Skip to main content

Full text of "Mittheilungen der Kaiserl. Königl. Centralcommission zur erforschung und erhaltung der baudenkmale... Neue folge"

See other formats


Mittheilungen der Kaiserl. 
königl. central-commission ... 

Karl Czoernig, Zentral-Kommission für Denkmalpflege in 
Wien, Karl Czoernig (Freiherr von), Rudolf von ... 



Google 



FA163J. 



»arbart College Ltbrarg 




K ROM THK FI ND BEQ.UEAT11ED 
»v 

CHARLES SUMNER 

(Clin nf iHjo) 
SENATOR FROM MASSACHUSETTS 

• Kor bontu rel*lin R to l'oütics and Ftne Arl» 1 



r 



Digitized by Google 



Dl 



gitized by Google 



MITTHEILUNGEN 



I»KK 

KAISERL KÖNIGL CENTRAL - COMMISSION 



/tu 



EKFORSUHl \<i I XD ERHALTUNG DER BÜ DENKMALE. 



1.1. umm-mm m nlm nu onrui-aMnistioi 

KAHL FHK1IIERHN VON CZOEHNIG. 

KEDACTEl'R: KARL WEISS. 



m. BAND. 

JAHRGANG 1858. 

MIT XIII T1IIU UKD Ue «oiiicminks 




WIEN, 18Ö8. 

IN COMMISSION BKI I»EM K. K. HOFBICHHÄSDLKR WILHELM 11HAUMÜLLEK. 
ALS URK KAI8KKUCH-KONIÜLICHEN HOF- INI» STAATSDRCCKRRKI. 



Digitized by Google 



FA1530.1F 




Digitized by Google 



INHALT. 



Nr. I. JäiMf r. 



Kunst uad Alterlka» in ihrem Wcvhselverkehr. Ein Wnrl lur 

OriiMiliruDu von Rudolph r. Eile Iberger I 

Die KiH» Irki-Iuus der mittelalterlichen Baukunst mit lliiiksiiM 
auf «ten Kinfluss der verschiedenen Baumaterialien. Vom 
Architekten A. Essen« c ■ n. ( Mit 9 Holzschnitten.) . . 5 

.VltfelallerJIrke laudeakinale iu Trienl ud<I einiget) lombardi- 

schen Stadien. Von A I o is M c» s ni e r . 12 

I'.t zelklsfke Hüi-rUlur tu iUUlatl in Oberöstcrreich. Von 

l>r. Kii». iri l rriMlii rrn mmi Sn. ki-i Olli I TntVI. ) . . "il 

l'ic truellcTunx der Stadl Wien 2ö 



Netlien. (Eine musisch» Madonna mit drei Armen. - Elfeo- 
bein «um Abgiessrn von Sculpturen. — Cker da« in Szek- 
märd gefundene Glasgefäss. — Der Dracbenorden nuf 

Siegln österreichischer Herzoge.) 26 

Carrespoiidrnita. (Wien. — Agntm. — Melk.) 27 

Llterailscke Anzeigen. (Mittelalterliche Kunstdenkmale des 
österreichischen Kaiserstaates. Von Ilr. Gustav Heider. 
Prof. M. v. K 1 1 I Ii c r ^' er und Architekten J. Iii c»er. 
Arch;.»li-.psclic» Wurlcrliueli. Vnn Herrn II. IUI i-, ) - 'l* 



Sr. 2. Februar. 



Die Kala Ickt lang der mittelalterlichen Baukunst mit Rück- 
sicht auf den Einflusa der verschiedenen Baumaterialien. 
Vom Arebitcklen A. E s s e d w e i n. (Mit 23 Holz- 
schnitten.) 20 

Die kalkelltrke Pfarrklrcke SU Jakok zu Lcutschau in Ober- 
l'n|>arn. Aufgenommen und beschrieben von Wenzel 
Merk las in l.ruitchau 41 

Hlllelaltrrllekr Baadeiikmalt in Trient und einigen lombar- 

disehen Studien. Von Alois Messmer 43 

Die Slerwhaaie bei Saucrbrun» in Meiermark. Von Joseph 

Sehe ige r, k. k. 0«n*erval«r 49 

Watb. (Stfiitpel eines römischen Anuniui iti-s j 51 

( iirrrsplliull'lllru. I \\ ' .oil. - 1. 1 i>si w j| sl i- ilr. ) .">X 



lllerarltcke Anzeigt». (Mittelalterliche Kunsldenknmle des 
österreichischen Kaiverstaales. Von Dr. G. Heider. 
K. v. Eile Iberger und Architekten J. dieser. — 
Wohlmueth'» Plan der Stadt Wien. Die Rüstungen 
und Waffen der 10. Ambraier-Sammlung, in Original- 
Pbotographicn von Andr. Groll und mit historischem 
und beschreibendem Text von Dr. Ed. Freih. v. Sacken. 
Studien über die Gescbiehlc de» christlichen Altars. — 
Vorschule der Geschichte der Baukunst des christlichen 
Altars, von Wilhelm l.ubkc. — Verein für Nassau* sehe 
Altcrthumskundc und Geschichtsforschung. — Revue de 

l'art .lir.tien. — Die liminair,- raisutinc ilr l'Arrliiti i-tnrp 

Francaise du Xi au XVI Siede.) 



\r. 3. März. 



Der gesllrklf Mfssarnal der ehemaligin Xnnnpiiiilili-i G9l« in Mlllrlallerllrkc Baudmkmalr inTriciit und t - i ni ji l<i mi> ;i rJ isr Ii >_i i 
M.'i.-ri|-,,.rk| V.m Fr am [i , 3 1 k , Olicnalur aiii fn- Slidlen. Von Alois Mesan»iT. (Sch!m>.) 



Steiermark. Von Frmi Boek. fnnservalnr am err 

bischöflichen Museum iu Colli. (Mit 1 Tafel.) 57 

Die kalkulier l'farrklri-si- St. J»k«h au l.eut...ij..i in Oher. 
l'nuarn. Aufgeiminnicn um! boi-btiebcu um W e n 7. e I 
•tlcrkUi in Leulscha». (Mit I Tnfcl und 18 Holzsch.) Cv 



Sj;,dlen. V.>n Aluis Mmmer. (Sch!m>.) 7'^ 

I Die Barg*telle und die Kirchen zu Tetin. I. Geschichtliche« von 

Dr. Erasmus Wocel. Conscrvater in Prag 76 

Nollifti. ( 'Eiilr.ilWung iIit röini-ii'hi-n /if yjcl - InsL-l.riltvii 
711 Kims. Mit 3 Huln'.'lmiltpu. — Zwei iiiittclallcriiclic 



— IV — 



S.,1. 

Grabdankmale in der Katbedralkirche tu Laibaeh. 78 

C«rm»uiidtin. | Hameradorf.) 82 

Llli-rarltfhf Auir-lirn, (Monument.! prj[ilnea roedii aevi 
ei archivi* et bihl.ulhccn li-ipcrii Anslriaci collecta.— 
Denkmäler des Hauses Kubsburg in der Schweiz. 



Zeitschrift für Bauwesen. — Organ für christliche 
Kunst. — Photographien der berühmten Mosaiken >ui 

dem Dome Monrealc hui filiirinii, — Dirtioii- 

nair* d' orfevreric , de gravnrc et de eif clurc chretienne 84 



Sr. 4, April, 



('her einige ioliilrchrp in Nähren . Schlesien und Galizien. Von 

Adolf Leopold Hilter v. Wolfskron. (Mit 0 llolzsehn.) 8'.i 

Ii. cfsllfLlr Ueonrnat c L. m :i I isjeu N'iinnenahtei Gfiss in 
SlfUTinad. Von Franz Bock, t'ouservator am erz - 
hischiflichen Museum zu C'üln. (Sohiuss.) 92 

Die i.ilhi-ihr hirrbr m Strassengel iii Steif nnark. Beschrieben 
von Karl Weiss, aufgenommen u.h! gt'^-.i'lmcl ton dem 
Architekten J. Lipp er I 95 

Beschreibung der llaudi-iikiiiali- der Ii "1 >rlnU | < Milliikftz) in 

Ungarn Vom t'onscrvatur Arnnlil 1 jiol y i - S I u mm e r 101 



Die Birgafpllr und die Kirchen tu Tetin II. Technische 
Ite »Abreibung und Aufnahme von Professor Bernhard 

i.ruchcr, \ 'r-r.-c .pninlcnt nn ilcr t.. i» (Vnt.-.il-t YmmU- 

sien. ) Mit I II .i^rhnittc) 10B 

(teilten. (Gutliische Monstranz»» zu Hall in Tirol. — Mitra 
Uli II i il'i ' 1 1 .i i^i i .i 1 f..-. Alle I ümiIii ljj Lkil in 



Tirol. 



Hill 



ehe 



M 



istein bei Sonneb 



Tirol.) 



I 10 



t »rrc-pmuli ihti. f W,c:i, — Ii.- iti'ii. ) III 

LUiTimrhc AiiiHjlc. j I In- Yurlishi An lnlei IiiimI Sni'l.l v. ) II- 



Sr. ■), Mai 



Her burtuwaisrkr flevtiiraal des güldenen Vliess-Ordens in der 
k.k. Schatzkammer zu Wien. Von E. Freiherr» v. Sa ck e n. 
(Mit 3 Holzschnitten,) 113 

Die gelbiscbr Klrrhr in Slrusncngel in Steiermark. Beschrieben 
von Karl Weiss, aufgenommen und gezeichnet von 
dem Architekten J. I.ippert. (Mit einer Tafel und 1 1 
Hollschnitten.) 118 

Die Sladlpfarrklrrhr .St. Jaksk au Villaeh in Kirnlhen. Von 

Gottlieb Kreiherrn von Ankershofen 123 

Beschreibung der Bagaenkwalc der Insel Schutt (t'aalliiküz) in 
Ungarn. Vom Couscrvater A r n ol d Ipo I yi -S t umm e r. 
(Fortsetzung.) 130 

> »• V r ■> I u Kaudiji lln» ^.'-1 

*.utliru. (lilfeabeinhurn im .Museum tu Anger». — Die goldene 

Alt.irUicl zu II.im'I | 13t 



forrespanienicn. (Wien. — Brünn ) 135 

Lllerarlsrbr Aaielzr*. (Studien über die Geschichte des 
christlichen Altars, von Fr. Laib und Fr. Joseph 
Schwort. — Cher Städlihaulen und Stlidleanlagen. — 
Geschieht- und Beschreibung der Krakauer Kathedrale.— 
Die Wahl- und Kröniingskirchc der deutschen Kaiser zu 
St. Bartholnmac in Frankfurt u. M. — Geschichte der 
Architektur. — Zeitschrift für chrisL Archäologie und 
Kunst, v. Quast nnd Olle. — Kircbenschmuck. — 
Kntrrliens Sur I' archileeture. — Histoirc de l'Art en 
France. — Gesellschaft für Untersuchung und Krbaltung 
der römischen Alterthümrr im Grossherzoglhume Lu- 
sc nihil rg. I.cljtr» I l,.|i|.cl |, cl I des Jiilire» iS'j' vnn 
liidrLiii's „An.uiles archeologiijucs* ). ........ 13? 



INr. fi. Juni. 



Der r«manl>rkc Baust)! in Österreich. Von Dr. Wilhelm 

1-fihke Ui 

Irrlrlil nhri eine kniivtii rc h .■■ihiyivhc Brise in Ii* Innen und 
Mähren Von Dr. Hrnnn» Wucel. k. k. t'onacrvalor in 
Prag 1*4 

Die ZOlllKrlli- hlr.hf l.n Strassen;:! I l'l Sli -ierinark licehrichrn 

von K a r I W eis a ■ aufgenommen und gezeichnet von dem 

Architekten J. Li p perl. (Sehluss. Mit II Holzschnitten.) 149 
BesfbrrlbuiiK der Bauilfiikmalc der Insel Sehutt (Csalluköt) in 

Ungarn. Vom Cooservator Arnold 1 pol yi-Stummer. 

(Fortsetzung.) 1S9 

Das eiserne Sarranenlskaiisrlien in der Pfarrkirche zu Feld- 

hirrti in Tirol. (Gezeichnet > du dein k. k, Bauelcvcn 



Philipp Schach.) (Mit einer Tafel und 0 lloln - 

schnitten.) 163 

j Xttlten. (tlstung der Kirche. - - llaiireeliiiungon des Begcns- 
burger Domes. — Die Kiesco-Malerei in der Capelle de» 
gräfl. Thun' sehen Schlosac» Brughieru in Xonsberg in 

Tirol.) 16* 

IC« 



t'nrrrsyaiideiiii-n. (\.irn. Vcil.l 



Lllerariscbe Anirlic«, ( Bouifaz W u I m u et h's Grundriss der Stadt 
Wien vom Jahre 1547. Gezeichnet und lithngraphirl von 
Albert Ca nie sinn. Herausgegeben durch den Allel thuius- 
verein zu Wien im Jahre 18j7 und I8U8. Druck aus der 
k. k. Sluatsdruckerei in Wien. — Neue arcli.ii li>giselic 
Werke in Frankreich.) K>7 



\r. 7. Juli. 



Bericht »her eine kunstarch5nln|;ische Hi'isc in lliilimen und 
Mnl.rcn, \<m H r. i; r a s in u i \\ o c c I . L. k. luuscn >t"r in 
Prag IM 



Hrsrkrribnii; der U.anlcukcnie i[. r lu»el Scliütt |C.salhiktn) in 
Ungarn, Vom C-onsenator Arnold Ipolyi-Stummer. 

(Koflselzuu/. | Mit 2 Hol/.sehiatlcii IS» 



— V — 



Cber einige kirchliche Allertküner de» Unter- und Oberinn- 
tbales in Tirol. Von P. Bertrand Schfipf, Correspon- 
denten in Innsbruck 184 

Da« Srllots RUtnt in Bobinen. Von Re rnh»r d (1 r n e I» c r, 

Correspaiidenfen in Prag. (Mit 4 Hollschnitten.) . . . 184! 
Hu 1 Orlzlnalielrbnnut eines I tisrln»!'^ talioa vom Jährt- 1I>I4. 
(Mit einer pholo- lithographischen Tafel und 1 lluiz - 
scbniltf.) 190 



Sellien (Der Grabstein der Frau Anna v. Villander*, geb. von 
TranLvm. im der Domkirche iu Laibarh. - Bin Urabttein 
im Dome zu Seckau ob Judcnburg. (Mit I llolzseh.) — 
Du* Krceoseinilde v. J. 1502 an dem nun ahgebroche- 
nrn AmUthorc der Oberstadt Brcgeox. ) (Mit 3 HoUsch. ) t!M 

t..rn -i^miil t rjii n. < \S i t-i-i. Urit'-n l.mr. > . ■ . . 1iU 

UterarUrhe Anzeige. Archäologisches Wörterbuch von Heinncli 

in;. '4 i tiiti Uri/M-iiiuiifii. i.t-i|.»iL'. w ■■ i n ■• i . is:;; t'.n; 



Xr. 8. Anglist. 



Über Trajan's steinerne Danaikrfirke. Von Professor Dr. 
Joseph Ascbbach. (Mit 3 Tafeln und 3 Holz- 
schnitten. ) ....... 198 

NeuenlJet-kle W)ml;rm.iliie in drrPancratiuscapclle bei Sicding 

(Kreis IT. W. W.). Von Dr. Gustav lleidcr 221 

(iirrrspmia'rinen. (Wien. -- - nfni.) Till 



' Lltrrarlsrae Anleihen. (Mittelalterliche Kuiistdcokmalc des 
österreichischen Kaiserstaates. - Monographie des Pra- 
ger Veitsdoinc*. — Geschichte der Architectur. — Br>- 
trä^r zur Geschieht« der Miniaturmalerei in Pnri*. — 
Pavige des egliscs dans le pays de Kray. — Monographie 
sur lous les Tresor» des ( V.he Irale« de France, 1 . . . 224 



Hr. I. September. 



Die rtmanlsrke Stiftsklrrke zu Inichfn in Tirol. Vom k.k.C'onseo. 

G.Tinkhauser in Brite«. (Mit 1 Tafel und 18 Holzst-h.) 
■escbrrlknnc der HaiidenkiiiaU- der Insel Schutt (1'i.allAköz) in 

Ungarn. Vom Cunservatnr Arnold I p o ly i -S tum m* r. 

(Forsetzung. ) 

Kelllea. (Restaurationen. — Ein Gemälde nof Stein aus dem 

Anfange des XIII. Jahrhunderts in t'oln.) 

('■irr »^p.niJi airn. (Wien. — Grntx. — Brünn. — Urin-ii. ) . . 



2311 

247 
24t) 



l.ilTjil-rh.- tnz.ii.-i), | Mitl. ul'.fi liehe Kunstdenkmalc des öster- 
ri'ii-l.-- i-lien k;ii3i rttiuile-. Hcrau^e^rhcn m i Dr. tiual. 



Hei der und Professor Rudolph von Kitel berger. 
Stuttgart, Ebner und Soubcrt, 1858. Zweiter Band. 
1. — 3- Lieferung. — Des hohen deutschen Kitterordens 
Münzsammlung in Wien. Mit steter Rücksicht auf das 
Central- Archiv des hohen Ordens geschichtlich darge- 
stellt und beschrieben von Dr. K. Dudik.OS.R-- 
Geschichte der liturgischen Gewünder des Mittelalters. — 
Zeitschrift für christliche Archäologie und Kunst. — 
itcrichli^ung.) 



2S0 



\r. 10. ödolier. 




BartfeU in Oberungarn Von Joseph v. I.epkoarski in 
Dil- Ruinen »in r-irlosin Si -ln.-nl>i:rgcn. Vom k. k. «'.iruervatiir 


Kalllea. (Das alte Capitelhaus des Cistercienserklosters Viklring 
in Kiirnthen. — Resuinö uus der Relation vom Jahre 1507 

Uber die am Schusse de. XVI. Jülirliiinderls in der Hur;; 






Karlstein ausgeführten Rcstaurationsarbciten.) .... 


273 


Die Hundrap.-lle tu MAdltne und das in derselben aufgedeckte 


l'nrre.|iniiil'ii!--ii. ( Prag Sulding, Rrisrn. (lln-r- 




Krescoeemalde. Von Eduard rVeiherrn von Sacken. 




275 


(Mit 1 Tafel und 10 Holzschnitten.) 24S3 

Brsrfcrrismii der Ibn.lci kmule der Insel Schult (Tsallokoz) iu 


Uterarlsehe Anleinen. (Österreichs kirchliebe Kunstdenknule 

der Vorzeit. — M.-- tic n ül.er die Kat.'iedrale von 




l'iii_',iri>. V-iiii l'iuK.Tinlnr \ r Ii n 1 d lp.jlvi-S!u mir. e r. 




278 



Emails au» dem Dome zu St. Stephan in Wien, nebst einer 
l'hersielit der Fnttvn -keluug des Email« im Miltclaller, 

Von Dr. Hu, tat Heuler 2*1 

Die Wandmalereien aus Virutium in der Antiken-Sammlung des 
ktmlhnerischen Geschichts-Vereities. Besprochen von 
A. Ritter v. Gallenstein. Correspondcnten in Klagen- 
fort. (Mit 4 Holzschnitten.) 287 

Über einme lulllf lail^rlirhr hmislamlmulc in der Gegend von 
Judeniinri: , /.et i m^, Unzmarkt und Knillelfeld in Steier - 
mark. Von J. Seil«; i g e r, k. fc. L'nns-.-rrninr fnr Sleirrui.n k l'X.i 



Vatii. (Mittelalterliche Kirchen in Kr.rn.) 3114 

l'Tm|nindemrn, (Wien. Lim. Meraii. - Sciiässhurg.) . 304 
Lllerviteke .«eigen. (Geschichte der liturgischen Gevrlnder 
des Mittelalters. — Ursprung und Kniwicklung des christ- 
lichen Kirchengebäudes, von Wilhelm Weingfi rlncr. — 
Archäologischer Katechismus. — Annales archeologiques. 
Geschichte der Baukunst in Spanien. — Rapport *nr 

le« in t t-el.-mi-nts saeer dntu u i et les imei.-nni". otnrTe« 

dütis l'cst et le midi du la Frame. — Uericliti gung. ) . ■ 't'HS 



— VI 



Mr. 12. Dfppmlipr. 



bmillacrkr aus (lom Schutte des St. Slrphina-Ilomri in 
Wien. *on Dr. Gnsl. Neider Geieiehnet «on A, l'imt- 
»ina. (Mit 2 Tafeln und 10 llolurhnilttu ) ... »IN 

Raphael < l'rlbeil über gothiaelie Areliileetur. V»n H.v. Eittl- 

bepter . . »21 

Über eilige RaudrnliiiaJe in Ober-Oroation und llalinatirn. 
Von I r ii n Kukuljevit 5 . L. k. Consenator für 
Croaiien :123 

Halt» Hehr m ( »dei [licturatm »oin Julirr I50ö. i-nll<»ll<-inl ilie 
l'rn ili-u'i'-n und l*li lii»eiU der Stadt Kmkmi , 



flii-r einige mlllrUlterllrke kuiisldrakmile in der Gegend von 

Judeiihiirg. Zeyrint;. l'nimarkt und Knillelfeld in Steier- 
mark. Von S. Sehe i if e r. k.k.( 'on»«rv»ti>r für Steiermark. 
tSi-hl»"..) ■ TJP 



furrrvpiindrnim. (Wien. — Gurk. - (Ir»»»|in»b»ldorf. ) . 



XU 



Liter»rl»ehe Antrlgen. Jahrbuch der k. k. Central -t'üinniinion 
»ur Erforschung und Erhaltung der Baudenkinalr. Mit- 
telaltef liehe Kunstdrnkmalr des ü»terr Kai»er»t-iHle« von 

l'r. Ilnvl.i ii -Iii l'i.if, ■■ K I 1 i- I Ii r r |f r ■ . 



I'i.l- / ih m .1 . I r, il n . V i -n V dr h ■! ii 



>OQie 



J »J* • M»«>t »rirKf-im I Hrfl 
mii 3*j J»rurlihuyp« mit Akhtl- 

•1447»* 

f ia'B J*hrj tag vdrr *W*lf MHV* 
■•-hat R-gnter luwehl fürUi.» 
«I* J<rK.-W»tiW«nJ H.i Auil»»4 
4 n 4 M . b*i p»(<.frrt»> 



MITTHEILUNGEN 



DER K. K. CENTRAL- KOMMISSION 



f ritnmrr ( i *l>*rnrti> 

«ei Ii * I Ii* w«lrr yaaijälrif 

• ■I* k.t. f«t|t«t*r 4>rM«iarrbi«, 
•* «Irt* murk Jic pari» I r *i« 
/iim«J«»i; rf>r ♦1*1*1«*« llfflr 
l..***rt-a. — I« Wr;- «r» |».<a- 
ha»4*li PränaiM-f *h»c~« 
und j«ir>«r J*n |*r#iir »»in 

♦ <l. »- Jfi k k H..rU. l.h.»rfUr 

T ftraiiaullrf idWUh m rrrtui 



ZUR ERFÜRSCBiG 10 ERIIlLTiG DER BM1IKMM 

Hfraiis^yfbf« anler der LfilUBj; des k. k. Srtlions-fliffs and Prästs der k k. Central-Com missi»a Karl Freiherrn V. f zocrnii:. 

Redacteur: 1 ■ r I W f 1 1 «. 



l\- 1. 



m. Jahrgang. 



Jänner m. 



Kunst und AJterthnm in ihrem Wechselverkehr. 

Ki» Wort «<ir Orientirunir von Rudolph ». K i lelbf r»r r. 



Die rege Theilnnhme, w elche das Studium der mittel- 
alterlichen Archäologie und Kunstgeschichte im österreichi- 
schen Kaiscrstaate während der letzten Jahre gefunden hat. ist 
eine fcrseheiuung, die wohl jeder aufmerksame Beobachter 
unserer Culturentwickclung wahrnimmt, aber nicht jeder in 
derselben Weise erklärt. Viele sind es. die in ihr nichts als 
eine Moderichtung erblicken. Sie wissen: in Frankreich. 
Kurland. Deutschland studirt man die mittelalterliche Kunst, 
schreibt über sie. gründet Vereine tu ihrer Förderung und 
« ir — nun wir thun es auch, weil es eben draussen in der 
Müde ist und wir doch in dem nicht zurückbleiben köunen. 
was in der ganzen Welt, der gebildeten und überbildelen, 
Mode ist. Wir würden es an und Tür sieh nicht beklagen, 
nenn das Gute— und dazu rechnen wir das Studium mittel- 
alterlicher Kunst — in die Mode kommen würde, und wenn 
die grosse Welt sich gewöhnte, sei es auch blos um der Mode 
tn folgen, mit der alten Kunst sich zu beschäftigen. Aber um 
gerecht zu sein, unserer Modeart gegenüber, wie sie sich 
im Ganzen und Grossen zeigt, «o glauben wir nicht auf 
Widerspruch zu stossen, wenn wir ineinen, die warme 
Unterstützung, das rege Interesse, das sich seit wenigen 
Jahren auch bei uns den kunstarchüologiscben Studien 
zugewendet, sei noch nicht so weit verbreitet, dass wir mit 
Gruud sagen könnten, sie seien in die Mode gekommen, 
wie französische Lithographien, englische Stahlstiche oder 
Lütticher Gewehre. Es mag sein, dass Einzelne hier und da 
diesen Studien aus dem blossen Hange der Nachahmung, 
der ja aller Mode auch zu Grunde liegt, sich zuwenden, aber 
diese Einzelnen sind noch nicht Viele, wenigstens nicht so 
Viele, dass die herrschende Mode in Gefahr käme, von 
archäologischen Studien angesteckt zu werdeu. 

Weit richtiger werden Jene in ihren Anschauungen 
sein, welche den Aufschwung mittelalterlicher Kunststudicn 
aus dem lebendigen Interesse für Geschichte und Alles das 

III. 



erklären, w as mit ihm und der Geschichtsforschung zusam- 
menhängt. Und allerdings hat die Geschichte keine wich- 
tigeren, deutlicheren und lauter redenden Denkmale, als 
jene, welche in Stoin oder Erz, in Malerei oder Arehitectur 
sich erhalten haben. Insbesondere der grossen Masse, dem 
eigentlichen Volke, gegenüber sind nebst Poesie die Monu- 
mente die eigentlichen Träger geschichtlicher Erinnerungen 
geblieben. Wären diese blos an die leicht vergänglichen 
Blätter gebunden, welche die Geschichte im engeren Sinne 
begründen, so wäre laugst die Geschichte nur bei einigen 
Auserkorenen geblieben, denen das Verständnis» alter 
Schrifturkunden zu erschließen möglich ist und die Völker 
hätten längst die Gewohnheit verloren, ihren Ahnen, ihren 
historischen Erinnerungen nachzugehen. Aber das Monu- 
ment sieht jeder, diesem kann er nicht aus dem Wege gehen, 
er kann es nicht ignoriren. Er hat die Gewissheit, dass es 
nicht von seiuer Hand ist, dass seine Vorfahren oder dass 
anders redende, anders denkende Völker es gewesen siud, 
die auf demselben Bodeu hausten und thätig waren, an den 



ihn eine uuergründbare geheimnissvolle Macht hingesetzt 
bat. In diesem fort und fortdauernden Verkehre mit Monu- 
menten, welche Anregung zu eigenem Handeln und Wirken, 
welcher Impuls zu geistigem Leben, zum Forschen, Denken 
und Dichten geht nicht von ihnen aus, welche Schule für die 
Völker liegt nicht in ihnen? — Es ist nicht zufällig, dass die 
geistreichsten und grössten Völker auch diejenigen waren und 
noch sind, welche am reichsten mit Monumenten versehen 
sind. Wer den Zauber, den Alterthum, Sagen und Geschichte 
an Monumente knüpfen, an sich erfahren hat, der weiss, 
wie aus jedem Denkmale die Fragen sprechen: wer hat es 
gebaut, zu welchem Zwecke wurde es errichtet? — der 
erkennt die historische Bedeutung der Denkmale leicht: 
der stimmt sicher jenen bei, die auch in der eben so gestalt- 
reichen als wenig bekannten Geschichte unseres Vaterlandes 

t 



Digitized by Google 



eine sehr ergiebige Quelle des neuerwaeblen Interesses für 
Monumente und Mnnunientalkuude erkennen. Aber so mäch- 
tig auch das historische Interesse an Werken und Studien 
wirkt, so gerne sich ein gebildeter Geist mit den geschicht- 
lichen Erinnerungen beschäftigt, die sich an Denkmale 
knüpfen, so darf doch die Kunstform, in der das Monument 
erscheint, nicht minder hoch angeschlagen werden, wenn es 
sich darum handelt, ihre Wirkungen auf unsere Zeit zu 
erklären. 

Die ältesten und ersten Monumente waren nur Erinne- 
rungssteine. Denkmale und Völker haben die Schule der Jahr- 
hunderle durchmachen müssen, bevor sie mit diesen die 
Formen der Kunst verbunden haben, bevor die Sprache der 
Kunst ihnen selbst geläufig und lieb geworden ist. Welcher 
Abstand — nicht blos der Zeit, sondern mehr noch derCultur 
und der geistigen Bedürfnisse nach — liegt nicht zwi- 
schen der Zeit, wo man dem Herrn opferte auf den Höhen, 
wo Jakob zu Bethel den Denkstein errichtete, und jener, 
wu Salomon seinen Tempel auf Moriaeh erbaute; jenen 
Zeiten, wo man den Wegegöltern zur Abwehr böser Geister 
Spilzsäulcn und Steinhaufen errichtete, und jenen Hermen 
und Apollomonumenten spaterer Zeiten, wo man einen grossen 
Stein auf den Erdhaufen, wälzte, der die Gebeine eines Heros 
unischloss, und jener Zeit, wo man Mausoleen baute und an 
den Strassen des Landes, vor den Thoren der Städte Grab- 
inoiiumente errichtete, wie sie die via Appia bei Rom. die 
Strasse vordem HerculanensischenThore vor Pompeji zeigt! 
Die Verbindung zwischen Denkmal und Kunst ist alt, sie ist 
schon in der robesten primitivsten Form vorhanden, wenn 
auch die menschliche Oullur auf einem gewissen Höhepunkt 
angelangt sein rouss, damit das Bedürfniss einer Kunstform 
lebendiger hervortrete. Dann erst gewinnen die Völker Ein- 
sicht und klares Bewusstsein über die Natur, die Bedingungen 
und den Reiz der Kunst; sie verbinden systematisch und ab- 
sichtlieh die Kunstformen mit der historischen Erinnerung, 
und lange schon ist die Thal, der Held vergessen, dem zu 
Ehren das Monument errichtet wurde, während noch spSte 
Generationen an der Kunst des Monumentes sich erfreuen, 
bilden und erheben. In unseren Tagen insbesondere überwiegt 
bei älteren Monumenten das Interesse an der Kunstform jene 
der historischen Erinnerungen und — um einige hervor- 
ragende Beispiele zu erwähnen — während es vielen gleich- 
mütig ist. wer derLysi krates gewesen, der zu Ehren eines 
Chorsieges einst in Athen ein Monument hat errichten lassen 
und warum, oder wer unter den pisanisehen Kaufherren heilige 
Erde von Jerusalem nach Pisa habe kommen lassen. — so 
interessiren sich Tausend von Kunstfreunden und Künstlern, 
von Reisenden und Eiugcbornen an der Grazie und an der 
Schönheit des choragischen Monuments im stillen K lostet - 
garten zu Athen und an der grossartig ernsten Halle und 
den Wandgemälden im Campo Santo zu Pisa. 

Im Geiste des Volkes gewinnt das historische Ereig- 
niss durch seine Verbindung mit der Kunst eine bleibende 



Stätte in seiner Erinnerung und das Wort des Dichters 
findet durch die Völker seine volle Bestätigung. «Nur wenn 
Kunst es adelt, bleibt es stereotyp im Zeitenbuch. " Mit 
dem historischen Interesse ist das Interesse an der Kunst, 
die Einsicht in den hohen Werth, in die absolute Schönheit 
der Form einer der wichtigsten Gründe, der uns die Theil- 
nahme erklärt, die man gegenwärtig auch in unserem Vater- 
lande dem Alterthuine und zwar insbesodere dem mittel- 
alterlichen zuwendet. 

Viele unter den Lesern dieser Blätter werden sicher 
auch von dem Standpunkte der Kunst die Denkmale be- 
trachtet haben, die jetzt entdeckt, beschrieben, gezeichnet 
und nach allen Richtungen hin erläutert und dem Verständ- 
nisse naher gerückt werden. Die Literatur wächst von Tag 
zu Tag in einer Weise , dass es schwer wird , sie zu über- 
schauen und zu bemeistern. und zwar nicht blos jene Lite- 
ratur, die vom Gelehrten zum Gelehrten, vom Gebildeten 
zum Gebildeten spricht, sondern auch jene, die für den 
Künstler und Kunsthandwerker, den Industriellen und Ge- 
werbsmann bestimmt ist. Mit dieser rein literarischen Pro- 
duetion geht eine Produclion anderer Art Hand in Hand, die 
ebenfalls von der Überzeugung ausgeht, dass in der mittel- 
alterlichen Kunst ein Schatz von Kunstweisheit begraben 
liegt, den zu beben einer Zeit Nnth lluit, die sich auf dem 
Gebiete der Kunst lange Zeit . nicht mehr auf dem Boden 
paradisischer Unschuld, kindlicher Naivität, ursprünglicher, 
tendenziöser Poesie bewegt. 

Wie in allen Dingen, so ist aber auch auf unserem 
Gebiete Mass und Ziel nöthig. und vor Allem ein Bewusstsein 
des Zieles . um das rechte Mass nicht dadurch zu verfehlen, 
dass raun des Guten zu viel thue und Kraft und guten 
Willen an einer Art der Tbätigkeit versehwende, womit der 
guten Sache mehr geschadet als genützt wird. Wir machen 
diese Bemerkungen nicht ohne bestimmten Anlass. Es liegen 
uns eine Reihe von artistischen und literarischen Puhliea- 
tionen des In- und Auslandes vor, die durch das Ungenü- 
gende des Inhaltes, das Mangelhafte künstlerischer Darstel- 
lung, die mindere Bedeutung der Objecto der Verbreitung 
des guten Geschmackes, der Liebe und Einsicht in die Kunst 
des Mittelalters mehr schaden als nützen ; und es sind uns 
auf dem Gebiete der produetiven Kunst Werke und Ten- 
denzen vorgekommen, die deutlich zeigen, wie weit man in 
einzelnen Künstlerkreisen bei Benützung und dem Studium 
der mittelalterlichen Kunst von dem rechten Ziele und einer 
gesunden Kunstanschauung entfernt ist. 

Die Zeit der Herrschaft des classischen Styles kann 
uns auf unseren neuen Bahnen in mancher Beziehung ein 
warnendes Beispiel sein. Es wird Vielen jene Epoche wohl 
erinnerlich sein, in der man anders Denkende auf dem Ge- 
biete der Kunst verachtete oder geringschätzte, die ganze 
Kunst des Mittelalters als etwas, echter humaner Bildung 
Fernstehendes bezeichnete . und in den Formen und Sehe- 
men der antiken Kunst das einzige Heil erblickte. Jedem 



Digitized by Googl 



_ 3 — 



anderen Kunstwerke wurde nur in so weit Werth bei- 
gelegt, als es sich mit dem Musstabe antiker Formen 
messen Hess; jede selbstständige Regung künstlerischer Tlifi- 
tigkeit wurde durch den Druck gehemmt, den das allein als 
gillig anerkannte Princip der Antike auf diese notwendiger 
Weise ausüben musste. Was „antikisch" war. um einen Dö- 
rer'schen Aosdnick zu gebrauchen, war gut, weil es eben 
antik war und jede andere Richtung wurde bemäkelt oder 
als zu leicht verworfen. Von einem tieferen Eindringen in 
das Princip der Kunst durch das Medium der Antike war 
selten oder gar nicht die Rede; nn ein ernsteres Untersuchen 
■>b und in wie weit denn wirklich das moderne Leben auf 
dem Gebiele der Kunst sich mit dem antiken vereinbaren 
hisse, dachte man nicht. Man war seiner Sache zu gewiss 
und glaubte nicht , das» das Regiment des Apolliao und der 
medieeisehen Venus auf artistischem Boden einmal sein 
Ende erreichen könne. 

Der blinde Eifer, mit dem man damals die antiken For- 
men auf das Leben, in die Poesie, die Kunst, das Hand- 
werk Übertragen wollte, kann unserer Zeit zur Warnung 
dienen, nicht ebenfalls blind, einseitig zu Werke zu gehen 
bei den Versuchen, die mittelalterliche Kunst der modernen 
Generation näher zu rücken. Es handelt sich in der Praxis 
auch in unseren Tagen, auch unseren herrlichen mittelalter- 
lichen Kunstwerken gegenüber, nicht um eine blinde Bewun- 
derung alles dessen, was einst in den verschiedenen Zweigen 
der bildenden Kunst gearbeitet wurde, nicht um eine sklavi- 
sche Nachahmung und Copie der Ornamente und Bauformen, 
dereu Sinn und Verständnis* dem Mittelalter geläufig waren ; 
es handelt sich auch bei uns nicht um ein Fixiren des 
Gegensatzes zwischen der modernen lebendigen Kunst und 
den Formen des Mittelalters, um eine geistige Pression 
auf die bewegenden Elemente unserer producliven Kunst. 

Soll die mittelalterliehe Kunst uns wahrhaft nützen, 
unsere Cultur wahrhaft fördern, unserer Kunst wirklich ein 
Vorbild und Muster sein, so mus* man sich bei der Betrach- 
tung der mittelalterlichen Kunst auf jenen Staudpunkt erbe- 
ben, der in derselben das reine Kuuslpriiicip und den 
lebendigen Kern einer Schönheit zu erkennen vermag, der in 
ihr ruht Ist man bei dem Studium der mittelalterlichen Kunst 
auf jenem Standpunkte angelangt, von dem aus man es vermag 
ihr inneres geistiges Lebeusprincip zu fassen , so wird der 
Gegensatz zwischen Alt und Neu. zwischen unseren geistigen 
Bestrebungen und denen des Mittelalters nicht so schrolf. 
so unversöhnlich erscheinen, als es denen vorkommen muss. 
die in der Architectur nicht den construetiren Gedanken, in 
der Plastik das tiefe, sinnige Anschmiegen an die gegebe- 
nen Bedingungen der Materie und des Gegenstandes, in der 
Malerei nicht die harmonische Verbindung strenger Anforde- 
rungen mit naiver poesievoller Lebensanschauung erkennen 
oder wie es jenen vorkommen muss, welche die Kunst nicht 
der Kunst willen, sondern anderer ausserhalb des Kunstbe- 
reiches liegender Lebenszwecke willen fördern. 



Die mittelalterliche Kunst des Abendlandes war keine 
starre, unlebendige, todte, wie die spät-byzantinische. Sie war 
in einer ununterbrochenen Bewegung, in lebendigem Flusse. 
Bei der mittelalterlichen Kunst bandelt es sich ferner nicht 
darum eine starre Form, ein trockenes Gesetz in ihr zu 
erkennen, sondern zugleich das Princip der Bewegung, des 
Fortschrittes, der Freiheit im Gesetze. So verschieden auch 
in vieler Beziehung die mittelalterlichen Zustände von unse- 
ren modernen sind — eine totale Verschiedenheit , wie es 
dem Oriente und classisehen Alterthume gegenüber der 
Fall ist, verhindert schon der gemeinsame Boden der 
Nationalität und Religion. Wie bei uns. so sind auch damals 
Denker und Künstler erstanden, die nicht beim Hergebrachten 
stehen blieben, nicht mit dem blossen Iniiii reu sich begnügen 
wollten, sondern ihren Gedanken und Werken den Typus gros- 
ser, kühner Combinationen, fortschreitender geistiger Ideen 
aufgedrückt haben; — die damals Träger grosser Prin- 
eipien, Entdecker neuer Bahnen auf dem Gebiete der Kuust 
gewesen sind. Die kühnen Architekten zur Zeit Ludwig's 
des Heiligen und Karl August'» in Frankreich, ein Pierre 
de Monterault. Villars de Honnecourt, Männer 
wie Er v in vonSteinbach.Arler von Gmünd; Bildhauer 
wie Nikolaus von Pisa. Kr äfft. VeitStoss; Maler nie 
Giottn, Eyck, Masaccio, Dürer, Holbein, die 
Gründer von Schulen, die Träger gewaltiger Ideen sind 
die wahren Repräsentanten des Mittelalters, die Regenera- 
toren der Kunst , die Erzieher ihres Volkes. Von den Prin- 
eipien und Lehren, die von ihren Bauhütten und Werkstätten 
ausgingen, verbreiteten sich die Anschauungen , Vorbilder, 
Motive unter das ganze werkthätige Volk, in dessen Mitte 
sie standen. Das eigentliche tiefere Verständnis beginnt mehr 
damit, dass man es vermag die einzelnen kleineren Erschei- 
nungen der bildenden Kunst des Mittelalters zugleich in 
ihrer besonderen Selbstständigkeit zu erfassen, als sie in 
Verbindung mit der grossen bewegenden Kunst des Mittel- 
alters zu bringen. Ein Studium ähnlicher Art setzt aller- 
dings mehr geistige Arbeit bei Künstlern und Gelehrten 
voraus, als es bei jenen Künstlern der Fall ist, welche die 
mittelalterlichen Kunstdcnkmale wie ein Lexikon betrachten, 
wenn man „Ideen" braucht, oder bei jenen Gelehrten, die es 
lieben , Marotten an die Stelle von Prineipien zu setzen und 
festgefahren in irgend einer bedeutenden Richtung des 
Mittelalters, alle anderen Richtungen des Mittelalters ignori- 
ren und als unserer Zeit schädlich perhorresciren, wie es. 
um ein sehr bekanntes Beispiel zu erwähnen . bei jenen 
französischen Archäologen der Fall ist, denen die starre 
Fornienwelt byzantischer Wandmalerei ein wahrer Fort- 
schritt in der Malerei ist und die in derGothik schon das Sta- 
dium einer Kunstentartung erblicken. Allerdings ist man bei 
einem allzuweit getriebenen Streben , das Grosse . das 
Lebeusprincip in der Kunst, zu erfassen, eben so leicht in 
Gefahr den Boden unter seinen Füssen zu verlieren, als man 
bei einer allzuweit getriebenen Mikmlogie die leitenden 



Digitized by Google 



Gesichtspunkte für du Verständnis« der Kunst de« Mittel- 
alters and diu Anforderungen der Gegenwart aus den Augen 
verliert. Aber bei uns Österreichern ist die Gefahr minder 
gross, sich in der Hübe zu verlieren, als in der Breite zu 
versanden, ohne zu posiliren grösseren Resultaten für Cul- 
tur und Kunst zu gelangen. Sollen wir die gute Sache för- 
dern, so müsseu wir uns selbst gegenüber offen und wahr 
sein. Wir stehen nicht in der Mitte grosser Culturbewe- 
giiogen. grosser Kunstbestrebungcu . tiefer umfassender 
gelehrter Forschungen. Erst in der jüngsten Zeit haben wir 
uns, unseren Kräften vertrauend, in den Strom geistigen 
Lebens ernsthaft hineingewagt. Lange Zeit hindurch sind wir 
nur passive Zuschauer gewesen. Bei Nationen, die seit Jahr- 
zehenden, seit Jahrhuuderten in diesem Strome zu schwim- 
men gewohnt sind, treten die Gefahren nicht so leicht ein, 
als es bei jenen der Fall ist, die jünger und in der Leitung 
des GcistesschiÜ'es weniger erfahren sind. Jene haben uicht 
zu fürchten, das* eine neue stärkere Strömung sie aus dein 
Fahrwasser auf seichte oder sandige Stellen führt ; sie er- 
hallen sich , ihren Traditionen folgend, trotz grösseren und 
geringeren Abweichungen in der Richtung der llauptslrö- 
uiung. Gewohnt von einem höheren Standpunkte aus die 
historische Entwickclung ihrer Kunst , ihrer Wissenschaft, 
ihrer Industrie zu betrachten, behalten sie die grossen 
gemeinsamen Zielpunkte aller Wissenschaft und Kunst im 
Auge, welche die Förderung humaner Cullur, die Veredlung 
menschlicher Sitte bezwecken. 

Die österreichische Monarchie besitzt in allen Zweigen 
der Kunst Monumente genug, die geeignet sind, die hohe 
Kunst und ihre Stellung und Bedeutung im Mittelalter jedem 
recht lebendig zu machen und durch deren tieferes Studium 
die Kunst der Gegenwart zu fordern. Ja es gibt vielleicht 
wenige Staaten, die Denkmale aufzuweisen haben, wie die 
Dome zu Parenzo, Cremona, die Kirchen zu Kutten- 
berg. S. Ambrogio zu Mailand u. s. f., oder Systeme von 
Wandrerzierungeu, wie die Madonna della Arena, das Bapliste- 
rium und die Capellen S.Giorgio und S. Feiice in Padua, oder 
umfassende Ornament -Compositionen wie das Antipendiuni 
von Klosterneuburg, und die Palla von S. Ambrogio. 
Aber unsere Künstler studiren verhaltnissmässig gerade die 
grossen Monumente Weniger als minder bedeutende, die 
so zu sagen zum täglichen Hausgebräuche geeigneter und 
verwendbarer sind. Wie wenig ist gerade noch von Künst- 
lern und Kunstschulen aller Art bei uns geschehen zum Ver- 
ständnis« .solcher Monumente, wie die Marcuskirche, der 
Slephansdom, der Präger Dom. die Fresken von Uiotto in 
Padua und Luiui inSaronno? Wie oft sehen wir ganze 
Künsllergenerationen von Jugend auf sich an kleinen Auf- 
gaben, dem Studium unbedeutender Werke, abquälen, wäh- 
rend die deutsche und französische Jugend — in w elcher 
Richtung es auch sei — sich an grossen Monumenten, an 



dem Studium R a fa e Ts und M. Angelo s Muth. Begeisterung 
und Verständnis« der grossen Kunst erwirbt? Gehen nicht 
unsere Alterthums- und GeschichUverciue Oberall den gros- 
sen Monumenten gewissermassen systematisch aus dem Wege ? 
Scheuen sie sich nicht fast absichtlich, Principien zu erör- 
tern, die mit den Monumenten im Zusammenhange stehen ? 

Soll die Kunslarchiologie, das Studium der mittelalter- 
lichen Kunst, bei uns nicht zwischen Thür und Angel stehen, so 
muss sie .sich, wie auswärts, einerseits an die ernste strenge 
Geschichtswissenschaft, andererseits an die hohe Kunst aii- 
sehliessen. Dadurch allein wird sie im Stande sein die 
Interessen der Gebildelen wach zu ballen, die Kunst- und 
Kunsteinsicht zu fördern und die wahre Cultur in allen Krei- 
sen zu verbreiten. Abgelöst von der Wissenschaft fällt sie 
dem Dilettantismus in die Hände, getrennt von der lebendi- 
gen Kunst sinkt sie zur Spielerei, zu kleinlichem Vergnügen 
an kleinen Objecten herunter. Es ist gerade in diesem 
Organe, das bestimmt ist. auch kleinere Monumente, un- 
scheinbar unbedeutendere Nachrichten und Notizen zu sam- 
meln und ferner mit den Freunden der Kunst und des 
Altertbums eine ununterbrochene geistige Wechselwir- 
kung zu unterhalten, auf den tieferen Zusammenhang archäo- 
logischer Forschungen mit der Wissenschaft und Kunst auf- 
merksam zu machen. Der Werth und die Bedeutung solcher 
kleiuererObjectewird gerade durch diellinweisnng auf ihren 
Zusammenhang mit grösseren Principien geadelt, wie ein gothi- 
sches Ornament an einem Holzgefässe oder ein romanisches 
an einein Krummstabe oder Leuchter erst dann «eine rechte 
Bedeutung gewinnt, wenn man nachweist, dass es denselben 
Gesetzen gehorcht, aus denselben Quellen fliesst, denen 
wir dio grossen romanischen und gothischtm Dome verdan- 
ken. Die produetive Kunst wird sich dann von archäologi- 
schen Bestrebungen nicht zurückziehen, nicht so scheu sich 
von ihr abschließen, wie es bei uns noch theilweisc der 
Fall ist , wenn der Zusammenhang der mittelalterlichen 
Kunst mit der grossen lebendigen festgehalten wird und 
man sich zur rechten Zeit erinuert, dass es im Mittelalter 
ebenfalls die schaffenden Talente waren, die der Kunst 
ihre Bedeutung, den Monumenten ihren Ursprung gegeben 
haben. Wenn es nolhwendig wäre . auf einen eoncreten 
Fall aus der modernen Künstlergescbichte hinzuweisen, der 
als eine reine Frucht jener Bestrebungen gellen kann, die 
Kunst des Mittelalters ihrem tieferen lebensfähigen Inhalte 
nach mit der Gegenwart zu verbinden, so erinnern wir, um 
aus dem Kreise der Architectur herauszutreten, auf Dar- 
stellungen, wie die apokalyptischen Reiter von P. Corne- 
lius, eine Composition , die mit Einem Zuge die ganze 
Weisheit früherer Jahrhunderte verjüngt, die ganze Bedeu- 
tung der Traditionen in der Kunst auf einem Gebiete in ein 
klares Licht gestellt bat. von dem viele meinen, dass es 
ausschliesslich Domäne einer bodenlosen Phantasie ist. 



Digitized by Googl 



- Ii — 



Die Entwickelung der mittelalterlichen Baukunst mit Rücksicht auf den Eiafluss der verschiedenen 

Baumaterialien. 

Vom Architekten A. Kssenwcia. 



Di« heutige Auffassung der Architectur theilt das Feld in 
»wei vollständig getrennte Gebiete, in den rein künstleri- 
schen Theil. welcher die Forin sowohl im Grossen und 
Ganzen, wie in den geringsten Kleinigkeiten nach gewissen 
Normalidealen der Schönheit bestimmt, und in den techni- 
schen oder praktischen Theil, welcher sich auf die Herstel- 
lung jener künstlerischen Gestaltungen bezieht. Jene beiden 
Theile stehen, weil sie getrennt sind, so oft in grellem 
Widerspruch. Der Künstler betrachtet das Gewerbe als seine 
llienstmagd, den Techniker als seinen Gesellen und Iland- 
langer, welcher seine hohen künstlerischen Ideen verkör- 
pern soll, so gut er es kann, und nimmt auf die Technik 
uur insofern ilücksicht, als es die „L'nbebülflichkeü" und 
andere bindende Rücksichten verlangen. Der Techniker 
bemüht sich jene abstract bestehenden Formen möglichst 
gut zu verwirklichen , möglichst wenig sich dem Vorwurf 
der Unbehülflichkeit auszusetzen; er sucht alle denkbaren 
Künsteleien hervor, um die Ausführung jener Formen zu 
ermöglichen; die ohne weitere Rücksicht auf das Material, 
blos nach Formen-Idealen gedacht sind, und deren Ver- 
wirklichung in dem vorhandenen Materialo oft geradezu un- 
möglich scheint. So begnügt man sieh in den ineisten Fällen 
das Gebäude als einen nackten Kasten herzustellen, dem die 
Architecturformen in fremden Materialien als Kleid um- 
gehängt werden. 

Diese Auffassung ist indessen in der Architecturge- 
»chichtc in solchem Umfange und solcher Rücksichllosigkcit 
ganz neu und kann nur in einer Zeil Platz greifen, wo der 
Entwicklungsgang kein natürlicher, wo man über den Be- 
griff des Baues und über das Verhüllniss der Form selbst 
nicht im Klaren ist. Die alten Völker und Zeiten hatten ganz 
andere leitende Grundgedanken. Wie »ich die Völker selbst 
meist aus der Barbarei zur Cultur hervorgearheitet haben, 
so entwickelten sich auch in ihrer Baukunst die Formen 
erst nach und nach aus der Sache selbst und standen nicht 
von vornherein als fertige Ideale massgebend da. Die 
Anfange der Architectur bestehen darin, dass man Stein 
auf Stein legte, oder Holz an Holz fügte ; erst im Laufe der 
Zeiten sucht die sich immer mehr entwickelnde Cunslrue- 
lion auch Form zu gewinnen, und mit ihren Fortschritten 
dem Matcriale auch entwickeltere, reichere, klarere, bewusstc 
künstlerische Funnen zu geben. Man wollte auch in den 
Architecturformen den Fortschritten der Cultur und der 
dadurch stets weiter geforderten Ausbildung und Feinheit 
aller Sinne Ausdruck gehen. 

Da sich aber die Formen mit der Cunstruction selbst 
entwickelten, so »landen sie auch selten mit ihr im Wider- 



spruch, so lange die Cultur aufwärts stieg. Sie gab der 
Construction einen künstlerischen Ausdruck; die Instruc- 
tion war das ursprünglich Vorhandene, die Form das darau* 
unter Einwirkung verschiedener Einflüsse Entwickelte, Ein- 
flüsse, wie Klima. Denkweise des Volkes. Süssere Be- 
dürfnisse u. s. w. , die auch schon für die Construction 
selbst i,. ausgebend waren. 

Unter diesen Einwirkungen ist auch die des Bauma- 
terials selbst nicht gering anzuschlagen; da es nicht uur 
durch die Art der Zusammensetzung, sondern auch durch 
seine eigenen Eigenschaften der Schwere, Härle. Wider- 
standsfähigkeit gegen äussere Angriffe, durch seine Dauer- 
haftigkeit gegen die Witterung die Grundlage für die Con- 
struction wie für die Formenbildung abgab, welche den Eiu- 
fluss des Bedürfnisses wie der sich entwickelnden Cultur 
auszubilden strebte; denen es auch zugleich die äusserst«* 
Grenze feststellte, die sie ungestraft nicht überschreiten 
durften. 

Eine solche Entwickelung aus der Barbarei heraus 
zeigt die Cultur des Mittelalters, einen solchen vornehmlich 
in sich seihst gegründeten Entwiekelungsgang seine Archi- 
tectur. Wir dürfen jedoch das Wort Mittelalter nicht 
in der sirengen historischen Bedeutung nehmen, die 
darunter die Zeit vom Untergänge des römischen Reiches 
im Jahre 47tt bis zur Entdeckung Amerika'* im Jahre 1496 
versieht; wir verstehen unter „Mittelalter" in der Archi- 
tectur die Entwickelung derselben im romanischen, ihre 
Rinthe im Reginn und ihre Ausartung bis zum Schlüsse des 
gothischen Styls; wir scheiden aus unserer Bezeichnung 
„mittelalterliche Architectur' sowohl die Nachklänge der 
Antike im ersten Jahrtausend, als ihre Wiederaufnahme am 
Ende des XIV. und Anfang des XV. Jahrhunderts (in Italien) 
aus. wir nehmen aber ihre Ausläufer dazu, die sie in den 
nordischen Ländern durch fast ein Jahrhundert nach dem 
Schlüsse des Mittelalters (im streng historischen Sinne) 
trieb. 

Die alte Cultur war längst vor Untergang des römi- 
schen Reiches siech geworden, war aber damit nicht plötz- 
lich begraben worden; noch begann von da an die neue 
Cultur. Durch das Christenlhnin waren schon früher neue 
Elemente in die alte Cultur hereingekommen. Das Christen- 
thum sucht aber seine Anhänger über die Erde zu erheben 
und betrachtete es daher nicht als seine Aufgabe, so schnell 
bIs möglich eine neue Kunst ins Lehen zu rufen; es schied 
aus der alten nur das aus, was ihm widersprach und benützte 
das vorhandene Brauchbare. Es arbeitete nicht auf Unter- 
gang der alten Baukunst hin und auf Entwickelung einer 



Digitized by Google 



- 6 — 



neuen; — dies thaten die Völker, welclie dem wcltgebic- 
tenden römischen Reiche ein Ende gemacht. 

Sie waren Barbaren; trotzdem aber hatte die Kunst, 
welche sie vorfanden, auf ihre Gemüther einen Zauber 
geübt, so weit solche Barbaren ihn zu empfinden im Stande 
waren, und diejenigen unter ihnen, welche früher mit den 
Römern in Verbindung gestanden waren , welche theilweisc 
römische Erziehung genossen hatten , welche empfänglicher 
und gebildeter waren als ihre Kameraden, suchten sicher 
einen Hass gegen die Kunst selbst, als ein von ihren Fein- 
den gepflegtes Gebiet des Lebens, als ein verächtliches Gut, 
das eine Folge der Entartung sei, nur so lange zu nShren als 
sie jene in den Kampf gegen die Römer fuhren wollten. 

Der mächtige Eindruck der antiken Kunst auf die 
Eroberer ist unläugbar, und so finden wir auch manche 
Versuche zu ihrer Erhaltung und Wiedererwerbung. 

Wir erinnern beispielweise an den grossen Ostgothen 
Theoderich. Aber die Bemühungen waren vergebens; die 
alten Kunst- und Handwerkstraditionen kamen mit der 
Kunst immer mehr in Vergessenheit. 

Noch einmal glaubte man die antike Kunst solle wieder 
auferstehen. Karl der Grosse hatte wieder ein Weltreich 
begründet , er hatte mit eiserner Faust die Völker unter 
sein Joch gebeugt und suchte ihnen mit dem Christenthum 
auch Gesittung einzupflanzen. Er hatte sein Reich zur Fort- 
setzung des römischen gestempelt, als ihm der Papst im 
Jahre 800 die Kaiserkrone aufs Haupt setzte. Er suchte 
Kunst und Wissenschaft zu befördern als mächtigster Hebel 
der Civilisation; aber er dachte nicht an Begründung einer 
neuen Kunst, so wenig als seine Vorgänger, sondern an 
Wiedererweckung der römischen Künste, wie er das römi- 
sche Reich wieder erweckt hatte. Seine Kunst war freilich 
nurso römisch als sein Reich; es waren die alten Formen nur 
so weit, als man sie aufzufassen im Stande war. 

Karl s Nachfolger vermochten so wenig seine Bestre- 
bungen in Kunst und Wissenschaft fortzusetzen, als sie im 
Stande waren sein Weltreich zu erhalten; die Barbarei 
machte immer grosse Fortschritte, und ausser dem Samen- 
korn, das in Klostermauern eingeschlossen fortkeimt, war 
gegen Eude des ersten Jahrtausends die Cultur und mit ihr 
die Kunst fast verschwunden. 

Bald aber sprosst der verborgene Keim hervor und 
von da an können wir erst die »elbsUUindige Entwickelung 
der eigentümlichen mittelalterlichen Cultur. die Entwicke- 
lung der mittelalterlichen Künste rechnen, als deren Aus- 
gangspunkt wir in runder Zahl das Jahr 1000 rechnen 
können. Es waren früher schon einzelne Anfinge gemacht 
worden, aber sie waren ohne Einfluss; erst als das Volk, 
das mit dem Jahre 1000 den Untergang der Welt erwartet 
hatte, neue Lebenskraft, neuen Lebensmuth gewonnen 
hatte erst da fing es an. einer Cultur sich zu erschliessen, 
für die es das Christenthum fähig gemacht hatte, einer Cul- 
tur, die aus denselben Klostermauern hervorkeimt, aus 



deneu es die Pflanze seines neuen Glaubens erhalten 
hatte. 

Die Anfänge sind roh, die alten Traditionen waren 
vergessen, man musste in der Constructiou von vorne anfan- 
gen und in der Kunstform war man auf einem Standpunkte, 
der fast dem der mexicanischen Denkmale gleich kam. 

Betrachten wir beispielweise die Reste der alten2thür- 
migen Facade des Domes zu Wetzlar«), die noch im Innern 
des gothischen Tburmbaues sich erhalten hat , oder die des 
Schlosses zu N e u c n b u r g ') aus dem X. Jahrhundert (Fig. 1 ). 




das schon weil ausgebildeter« Gallusportal am Dome zu 
Rasel, ein Rest desBaues Kaiser Heinrich"* II. des Heiligen 

■) Abgakililrt in Kuglvr"* .Klfltwn .VKriHrn" II. 108. 
*) Nach »Inn UbiMuog im 5. Bunde der Miltheilangru der a,ili.|i,»ri- 
aehrn Gate tUMutt. u Zirich. 1851. 



Digitized by Google 



— 7 — 



ii. a., so zeigt sich auf den ersten Blick ein Urzustand , in 
dem man kaum die Entwicklungsfähigkeit vermathen würde, 
welche zwei Jahrhunderte später die glänzendsten Erfolge 
der Baukunst verbreitete. 

Die mittelalterliche Kunst halte sich unter den ver- 
schiedensten Verhältnissen an verschiedenen Orten zu ent- 
wickeln gesucht, und dochdie Einheit in derEntwickelung stets 
durch den Cmstand gewahrt, dass sie von einer Corporation 
ausging, die auf dem ganzen weiten Gebiete im innigsten 
Zusammenhange stand — von der Kirche und den Kidstern. 
So musstc auch überall derselbe Weg eingeschlagen wer- 
den zur Lösung derselben Aufgabe, und die Modifikationen 
nach den verschiedenen örtlichen Eigentümlichkeiten treten 
erst in zweiter Reihe hervor. Ein Thcil der Modifikationen 
ging gerade davon aus, dass man aberall denselben Weg 
einschlug. Man ging überall von dem Baumateriale aus, mit 
dem man die nöthigen und gewünschten ßiume construirte, 
und dieser Construction suchte man dann Formen zu geben. 

So kommt es, duss sich nach den verschiedenen Bau- 
materialien auch verschiedene Bauweisen ausgebildet haben, 
dass bei aller Einheit im Ganzen sich doch der Backsteinbau 
anders gestaltete als der Hausteinbau, und dass der Holzbau 
wieder andere Formen annahm, wie sie den Eigenschaften 
jedes dieser Materialien entsprachen. Die wichtigste Stelle 
nimmt unter ihnen der Haustein ein, weil er am meisten 
monumental ist, weil er sich fast in jede Form bringen lässt, 
weil er bis zu einer gewissen Grenze in jeder Grösse zu 
haben ist. Dazu kommt noch der Umstand, dass er gerade 
in den Gegenden das herrsehende Baumaterial war, wo 
durch die C'ulturentwickelung angewiesen, auch die neue 
Kunstentwickelung ihren Mittelpunkt hatte, am Rhein und 
an der Seine. Die Entwickclung des Steinbaues führt uns 
somit die idealsten und höchsten Gestaltungen rors Auge. 

Da die mittelalterliche Kunst sich am Kirchcnbau ent- 
wickelte, der ihr die höchste und idealste Aufgabe gestellt 
hatte, so haben wir bei Betrachtung des Entwickclungs- 
ganges die kirchliche Kunst ausschliesslich ins Auge zu 
fassen. 

Die Aufgabe war hier die, einen geschlossenen, in die 
Höhe strebenden Raum zu errichten, der bestimmt war eine 
grosse Versammlung aufzunehmen, ihr gewisse Augpnnkte 
zu bieten und dahin ihre Aufmerksamkeit zu lenken, so wie 
den Raum der verschiedenen Gliederung der Versammlung 
entsprechend in verschiedene Theile zu gliedern. Dies der 
materielle Theil der Aufgabe. Die Versammlung sollte aber 
erhoben und vorbereitet werden auf den Gottesdienst, dem 
sie beizuwohnen berufen war, das Gebäude sollte zugleich 
eine würdige Stätte des unblutigen Opfers sein, das in der 
heiligen Messe dargebracht wird. Hieraus ergab sich ein 
idealer Theil der Aufgabe, der vornehmlich gestaltend auf 
das Innere und Äussere des Kirchengehüudes einwirkte. 

Dieselbe Aufgabe war schon der christlichen Antike 
gestellt worden, und sie hatte als entsprechende Formen die 



der Basilica und des Centraibaues festgestellt, von denen 
die entere Form in der katholischen Kirche vorherrschende 
Anwendung erhielt. An sie knüpfte auch das Mittelalter an, 
als an eine befriedigende Lösung der gestellten Aufgabe, 
und behielt nur für kleinere und ausnahmsweise Fille den 
Centraibau bei. 

Man nahm denselben Grundplan . den dureh Säulen in 
drei Schiffe geteilten Raum, wobei das Mittelschiff grössere 
Breite und Höhe hatte als die Seitenschiffe , das Querschilf 
als Abschluss des Langhauses in derselben Höhe wie das 
Mittelschiff; das dem Querhause sich anschliessende Chor, 
das hier nicht mehr eine einfache Apside ist, sondern durch 
eine Fortsetzung des Langhauses vergrössert wird, die 
zwischen das QuerschifT und die Apside hereintritt. Durch 
eine grössere Anzahl von Apsiden bilden sich mannigfaltige 
Combinationen. Als wesentlich neuer Theil tritt das Glocken- 
haus, das seither isolirt neben der Kirche gestanden hatte, 
mit ihr in Verbindung und tritt bald als eine Ober das 
BedQrfniss hinausgehende, mehr symbolisch decorative Bau- 
masse theils einzeln, theils in grösserer Zahl am selben 
Gebäude auf. Ausser dem Thurme kommt noch die vom 
Centralbau herübergennmmene Kuppel mit der Basilica in 
Verbindung, und erhebt sich über der Kreuzung des Lang- 
und Querhauses. 

Die Dimensionen sind indess anfangs meist sehr gering 
im Vergleiche zu denen, welche die alten Basiliken, z. B. 
St. Peter und St. Paul in Born, zeigten, der Architecturcharak- 
ter plump und roh, die Säulen, welche die Schilfe trennen, 
stehen eng beisammen, die Mittelschilfweite ist gering. Die 
Säulen selbst sind stark verjüngt und weit entfernt von dem 
reinen Ebenmass der Antike; die Säulenfüsse und Knäufe 
weit ausgeladen, letztere in schwerer Würfelform; eine 
schwere Mauermasse ruhet auf der Säulenstellung, die nur 
durch kleine aus- und einwärts abgeschrägte Fenster erleich- 
tert ist, die hoch oben dicht unter der Decke angebracht 
sind. Die Decke des Mittelschilfes ist der einfache Dach- 
stuhl, der innen sichtbar bleibt Ebenso ist die Architectur 
der Seitenschiffe, die indessen wie auch in der altchrist- 
lichen Basilica schon frühe überwölbt wurden. (Vergleiche 
die Ansicht der Kirche zu Schwarzach bei Offenberg in 
Baden. Figur 2)'). 

Das Äussere des Kirchengebäudes, das in der altchrist- 
lichen Basilica fast gar nicht zu künstlerischem Ausdrucke 
gekommen war, ist allerdings jetzt durch Anlage der Thürme 
und Kuppel zu einer geschlossenen Gruppe abgerundet, aber 
derselbe Massencharakter der im Innern drückend und 
beengend wirkt, lässt auch das Äussere stark und schwer 
erscheinen; es ist ein System von Mauermassen mit geringer 
Durchbrechung und Gliederung; die wenige Gliederung ist 
vollständig r«h; das Ornament, sowohl Pflanzen, als Thier- 
und Menschengestalten, oft phantastisch unter einander 



l) N.?h einer Z«i«-hnyi. K von t Ki.fnlobr 



Digitized by Google 



— 8 - 



'J' . '77sK\ 



x 



v 



1 V /// f\\ \ 



vennengt (ohne jedoch darum willkürlich zu sein, da grossen- 
theib symbolische Gednnken diesen Gestalten zu Grunde 
liegen) zeigt ebenfalls fast die Susserste Grenze barba- 
rischer Formbildungcn. 

Nach und nach entsprossen jedoch aus diesem Keime 
entwickeltere Formen; die Dimensionen vergrössern sieh, 
die Rohheit macht ausgebildeteren Gestaltungen Platz und 
schon aus den Bauten 
vom Anfange des XII. 
Jahrhunderts weht 
uns ein Geist reifer 
Klarheit entgegen. 
Das XII. Jahrhun- 
dert zeigt uns wich- 
tige Fortschritte ; vor 
allem die Einfüh- 
rung der Wölbung 
ins Mittelschiff, ein 
Problem, dessen Lö- 
sung manche Ver- 
suche erforderte, das 
alter als die erfolg- 
reichste Neuerung 
angesehen werden 
muss. die je im Ge- 
biete des Kirchen- 
baues gemacht wur- 
de. In ihr beruhen 
die glänzenden Er- 
folge , welche die 
Kunst im Laufe zwei- 
er Jahrhunderle er- 
rang. Schon die alt- 
christliche Kirche 
hatte unbewusst auf 
dieses Ziel hinge- 
arbeitet. Sie hatte 
schon in früheren 
Zeiten an die Stelle 
des Archilravs über 
den Säulen, welche 
die Schilfe trennen . 
den Rundbugen ge- 
setzt; die : 





Beginn gebräuchli- 
che Wölbung der Ap- 

sis.dcr Triumphbogen an der Apsisund bei derTrennung vom 
Lang- und (Querhaus musste den Gedanken nahe legen . in 
Harmonie damit auch das hohe ScbifT durch eine Wölbung 
zu überspannen, und wir haben Nachrichten, dass Theodn- 
tius II. durch den Baumeister Rufinos über das Schiff der 
von Konstantin erbauten S. Sophia in Konstantinopel ein 
Tonnengewölbe spanneu Hess, nachdem im J;.hre 404 die 



hölzerne Decke abgebrannt war. Indessen war die hier 
angewendete Form des Tonnengewölbes zu unpr.iktiscb, als 
dass sie weitere Verbreitung hätte finden und :iuf die Ent- 
wicklung der Architectur hätte Einfluss bekommen können. 
Die Wölbung der f entralbauten im Morgen- und Abend- 
lande, insbesondere die der neuen Sophienkirche, welche 
Justinian erbaut hatte, zeigen deutlich . dass es nicht man- 
gelnde Technik war. 
sondern ungenügen- 
der architektonischer 
Ausdruck , welcher 
die Wölbung vom 
HaupLsehitr der Ba- 
silica fernhielt. Es 
waren gewisse Um- 
bildungen nölhig, zu 
denen man sich nicht 
sobald entschliessen 
konnte. Vor Allem 
musstc zum festen 
Stand des oben 
schwebenden Gewöl- 
bes die Säulenstel- 
lung in eine massige 
Pfeilerstellung ver- 
wandelt werden, ent- 
weder so. dass an 
die Stelle aller Sau- 
leu Pfeiler treten, 
oder dass wenigstens 
zwischen die Säulen 
einzelne Pfeiler ein- 
gestellt wurden, auf 
welche dann die Last 
des Gewölbes gelei- 
tet wurde. Am mei- 
sten hatte dieBasiliea 
S. Prassed e in Rom 
(817 — 24) Vor- 
schub geleistet, wo 
immer je 2 Säulen 
mit einem Pfeiler 
wechseln; wo diese 
Pfeiler als Wand- 



glie.derung höher 
hinaufsteigen als die 
Säulen . und wo dann die gegenüberstehenden Pfeiler 
durch einen grossen über das Mittelschiff gespannten Bogen 
verbunden sind. (Vergl. Fig. 3)')- 

Zwar hatte die RasilicaS.Vincenzo alle tre fontane 
ebenfalls eine Pfeilerstellung, auch S. Balbina, allein diese 

'| Uirwr lli.li»clinif» i«t n».li <l<r XrirbaiHiff »»f T»f. XX V in B u ■ • «• n "« 
Wirk : ,Oie Bnu'likdi d'« rheitllirhui Horn» r»r - »iitjr»rithf«. 



Digitized by Google 



— 9 — 



so wenig als die Wölbung der Seitenschiffe konnte der 
Wölbung des Mittelschiffe« Eingang verschaffen, so lange man 



Doch sehen wir Anderwärts schon lange vor einer Ein- 
führung der Wölbung eine Verticalgliederung der Wände 



sich nicht zu dei 
geschehen war. näm- 
lich den vollsländi- 



der in S. Prassede an den Bundstellen des 



aufzugeben und einer 
Verticalgliederung 
der Wände Eingang 
zu verschaffen. Da 
ein durchgehendes 
Tonnengewölbe tu 
viel Seitenschub ver- 
anlasst hätte, so 
musste eine Wölbung 
mit Kuppel- oder 
Kreuzgewölben an- 
gelegt werden, die 



das Schiff gespreng- 
ten Bogen ruheu, wie 
sieS. Prassede zeigt; 
die Kämpferpunkte 
des Gewölbes muss- 
te n durch eine Ver- 
ticalgliederung ver- 
stärkt und gestützt, 
zugleich auch des 
künstlerischen Orga- 
nismus wegen, der 
Blick 



vom Boden zum Käm- 
pfer empor geleitet 
werden. 

Aber für die weite- 
re Entwickelung der 



tectur kam S. Pras- 
sede zu spät; das IX. 
und X. Jahrhundert 
waren einer archi- 
tektonischen Ausbil- 
dung nicht günstig; 
und es war erst dem 
Schlüsse des XI. oder 
Beginn des XII. Jahr- 
hunderts vorbehal- 
ten, das Princip zu lösen. 

Hie früh-romanischen Bauten Deutschland» zeigen, wie 
oben bemerkt, dieselbe Hauptanordtmng des Langhause», 
wie die ßasilica; auch in Italien 
Basilikenvorbilde wieder an. 



Di 

England in S.Peter in 
Northampton, in 
der Kirche der Wal- 
tham -Abtei, im 
Querschiffder Kathe- 
drale zu Peterbo- 
r ou gh, in Frankreich 
in S.Rerai in Rheims 
(XI. Jahrhundert), in 
Deutschland S.Ursula 
in Cftln etc. 

ImsüdlichenPrank- 
reich waren unter 
Einfluss der byzan- 
tinischen Kirche S. 
Marco zu Venedig 
und ihres Nachbildes 
S. Front zu Peri- 
geui eine Anzahl 
einschiffiger Lang- 
haus - Kirchen ent- 
standen, die mit einer 
Reihe von Kuppelge- 
wölben bedeckt sind, 
z. B. die Abteikirche 
zu Fontrcvanll 

ausdemXIl.Jahrh.«). 
Auch einige andere 
Kirchen d. südlichen 
Frankreichs zeigen 
eine Kreuzwölbung 
mit inneren Wider- 
lagen in gleicher Art. 
wie der Fried ens- 
terapel des Constan- 
tin in Rom. Indessen 
fand diese Bauweise 
keine weitere Ver- 
breitung. 

Man hat sich in an- 
deren Theilen Frank- 
reichs, sobald man 
das Mittelschiff wöl- 

(F * , ) ben wollte, theils der 

rundbogigen. theils 
schon frühzeitig der spitzbogigen Tnnncnwölbung bedient 
Doch fand eine Vcrtiralgliederung auch hier Statt, indem 




') Vgt.Vloll«! Ir Ii n c : DictioiiMir* 
XI. in XVI. »irie. I. B*n4 S. 171. 



III. 



Digitized by Google 



— 10 — 



Gurten tragen. Erst das Schill' 'der klmterkirdu 



i V e z e 



I a i ') . eines der Hauptklöster des Benedictiner-Ordens in 
Frankreich, zeigt eine Einführung des Kreuzgewölbe;«, doch 
haute man in der Mitte des XII. Jahrhunderts noch die Kirchen 
xu Autun, Beaune, Saulieumit Tonnenwölhung den 
Mittelschiffes. Für England nennt B I o i a m ») die Krypta der 



/ \ 



felbaft. das» eines derselben Ober die Mitte des XII. Jahr- 
hundert« hinaufreicht. Jenes zu S. Michele zu Pavia, da« 
man früher als eine der ältesten Inngobardischen Bauten zu 
bezeichnen liebte, zeigt iu seiner Durchbildung das Ende 
des XII. Jahrhunderts, wenn schon manche Detailformen auf 
frühere Zeit zu 




(Fig. 4.) 



;zu Canterbury 1 175 als den ältesten I 
den Gewölbebau und die Kathedrale zu Dur »am scheint die 
älteste auf gewölbtes Mittelschiff* angelegte Kirche zu sein. 

Auch die Nonnandie ist nach H. Gally K neigt's An- 
sicht erst in der 2. Hälfte des XII. Jahrhundert« zur Wöl- 
bung der Mittelschiffe geschritten. 

In Italien war die Lombardie die Gegend, wo zuerst 
gewölbte Mittelschiffe aufkamen; es ist indessen sehr zwei- 



L) Vj|. ViollellrDuc: l>ii't)o«nlin) rtliooür 
dr XI- »u XVI. S.Jrlr. I. Bi. S. 183 u 184. 

<) V(f»- Dl« thriitlkb« Klrchcakiakuiut dti 
k»liri.b»ch »d J.k Sch.ilL S. 59. 



tte. ton U. (i. 



Ober Spanien ist zu wenig bekannt, indess ist seine 
Luge zu isolirt und zu entfernt, als dass es grossen Einfluss 
auf die Architectur des mittleren Europa 's hatte ausüben kön- 
nen, und die Lage der Christen den Mauren gegenüber lasst 
auch keine grossen Furtschritte im Kirchcnhau erwarten. 

Wir dürfen somit wohl schliessen, dass der Schritt, 
welcher die Grundlage der Umgestaltung der Baukunst gab, 
die Cberdcckung des Mittelschiffes mit Kreuz- 
gewölbe, in Deutsehland und zwar in den Rhcin- 
gegenden zuerst gemacht wurde. 

Wir brauchen der Restauration des alten Domes zu 
Cöln von ßoisserä nicht zu gerlenken, welche letzterer 
als einen Gewölbebau bezeichnet (814 -75)). denn der Plan 



Digitized by Googh 



11 — 



von St Gallon zeigt eine einfache Säulenbasilica. Auch 
S. Maria auf dem Capitol in Cöl n, die als eine der ältesten 
am Rhein bestehenden betrachtet werden kann und deren 
Chortheil im Wesentlichen der Mitte des XI. Jahrhunderts 
angehört ■), hat im Langbause eine viel jüngere Wölbung. 
Wir werden also auf die oberrheinische Gruppe hingewiesen, 
in denen die Dome zu Spei er und Mainz die grussartigste 
Enthaltung des Systems zeigen. 

Viollet le l)uc bemerkt «). dass die Architekten des 
alten Austrasiens (Elsass, Lothringen) durch die Entwick- 
lung ihrer Architectur und durch die vorhandene römische 
Tradition eher auf die Einführung der Kreuzgewölbe ins 
Mittelschiff geführt werden mussten, als die Baumeister der 
Isle de France. Champagne und anderer Länder. Hie 
Kathedrale von S. Die, deren Entstehung in die 2. Hälfte des 
XI. Jahrhunderts fällt, und die wahrscheinlich dieselbe Grund- 
rissanlage mit 2 Abrissen zeigt wie der Dom zu Mainz. 
W o r in s. V e r d u n . L a a c h u. s. w. , bat ein Ober quadrati- 
schen Feldern gewölbtes Mittelschiff. Doch waren hier die 
Seitenschiffe ehemals ungewölbt, da sie nur die halbe Breite des 
Mittelschiffes hatten, also keine Quadrate für die Kreuzwöl- 
bung boten. Erst im XII. Jahrhundert stellte man Zwischen- 
pfeiler zwischen die llauptpfeiler und wölbte auch die 
Seitenschiffe. 

Die Bauwerke jener Gegenden sind mir zu wenig be- 
kannt, als dass ich die Reihenfolge bis zu der Mainz-Spei- 
rer Gruppe verfolgen könnte. 

Nach Quast's Annahme >) ist die auf Wölbung be- 
rechnete Anlage des Mainzer Domes nach dem Brande von 
1137 zusetzen, wenn auch die Gewölbe selbst erst der 
Mitte des XIII. Jahrhunderts angehören, während die Gewöl- 
heanlagc des Domes zu Speier nach dem Brande von 1159 
zu setzen wäre. Er gibt jedoch an, das* die inneren Wände 
des Seitenschiffes die er sah, als der Verputz weggenommen 
war. um für die neuen Frescogemäldc vorbereitet zu werden, 
dieselbe Slructur zeigen wie die der Klosterruine zu Lim- 
it u rg, die zugleich mit dem Dome zu Speier von Kaiser Kon- 
rad 1030 gegründet (1039 geweiht) wurde. Wenn nun 
auch seine Auseinandersetzung als richtig angenommen 
wird, dass dieser erste Bau nicht auf Wölbung berechnet 
war, da das charakteristische derselben, die Quaderwand- 
pfeiler der Seitenschiffe, sichtlich erst später eingesetzt seien, 
so könnte dies immerhin schon bei dem Hau, der 1061 ge- 
weiht wurde (ohne vollendet zu sein), geschehen sein; denn 
aus dem I mstande, dass in Speier die Haupt- und Zwischen- 
pfeiler gleich breit angelegt sind, in Mainz aber ungleich. 
Hesse sieh wohl auf eine früher über die Resultate der Wöl- 
bung noph nicht ins Klare gekommene Periode schlichen »). 



') v. Q*Mt; Zur Chrna»li>*M- der firtiäade l'nla't 
») llictimnaire reiaoniir d» rarchitwlare «lr. I. IM. S. Zlu. 
' v. (,»'i>»t: Dir romanischen Dome i ■ Maiul. äpeier und Worms. 
') Ich konnte ül>crl»u|>l nickt nut dar AmIcM «. Q «crtraal mur- 
in . <1m» dir kms« trat« - ArrMlerlar de» Spcircr bmn rr»l nach 



Es kömmt übrigens bei Darstellung des Entwicklungs- 
ganges auf eine Jahreszahl nicht an und wir dürfen das 
linke Ufer des Oberrheins als die Heimath dieser Art Wöl- 
bung betrachten, als die Gegend wo die Wölbung der Mit- 
telschiffe nicht blos technisch ermöglicht war (dies wäre sie 
längst gewesen), sondern auch eine Form gefunden hatte. 
Von viereckigen Pfeilern gehen Streifen und Halbsäulen 
schlank in die Höhe, die an den Hauptpfeilern bestimmt sind 
die Gewölbeanfänge aufzunehmen, an den Zwischenstellen 
sich durch Bogen aber unter einander verbinden und so eine 
vollkommene Verticalgliedcrung in Harmonie mit der an den 
Hauptpfeilern bedingten, herstellen. (Vgl. Fig. 4.) 

Wir haben oben bemerkt, dass die Kirche auch im 
Äussern durch den romanischen Styl zu einer künstlerisch 
bedeutsamen Gestaltung geführt worden ist, durch Zufügung 
der Thürme, die in verschiedener Zahl dem Gebäude zuge- 
fügt wurden, durch Errichtung der Kuppeln über die Kreu- 
zung des Lang- und Querhauses, durch vermehrte Anlage 
und mannigfache Gruppirung der Apsiden. 

Die Grundform der ThQrme ist entweder quadratisch 
oder was im XI. Jahrhundert häufig der Fall ist, rund, eine 




(Fig. 5.) ( Ki(C- 8. ) 

Anordnung, die. nach dem Grundrisse von S. Gallen zu scblies- 
s.-ii. noch aus dpr frühem Zeit herübergekommen ist. und 

IIS« mUlaaden will «dl. Weaa aie auch nicht die ar*prrin K lirhr i.t. ... 
halle ich ,ir.jrdrafalh d..r Zeil Heinrich". IV, an,r»Mri|t. 



Digitized by Google 



— 12 — 



die sieh am Dome zu Worms, S. Paul daselbst, Mainz, 
Limburg, Laach, Merseburg u.s.w. zeigt. DieThOrme 
sind in Stockwerke getheilt, die am untern Theile undurch- 
brochen und höchstens durch Blenden gegliedert, oben durch 
Keinen von Fenstern unterbrochen sind. (Vgl. Fig. ß u. 6.) 

Hierbei zeigt sich ein schon sehr früh beliebtes Motiv, 
das sich die ganze Periode über erhielt, nämlich eine Grup- 
; der Fenster zu je zwei oder drei, die dann statt der 



Bogens findet sich auch sehr früh schon die Anordnung, das.« 
ein Fries von kleinen Bogen, deren Schenkel auf Consolen 
aufsitzen , die Lesenen verbindet. 

I>ic Thurmspitzen werden auf verschiedene Weise 
theils von Stein, theils von Holz errichtet, entweder als Sat- 
teldächer mit 2 Giebeln , oder mit 4 Giebeln , übe 
sich eine schwere 4- oder 8seitige Spitze erhebt. 

Die äusseren Langtheile der Kirche bleiben bis 




(Flg. 7.) (Fig. 8.) 

Trennungspfeilcr ein Säulchen erhalten , Ober das ein aus- 
ladender Kämpfer zu liegen kommt, der die Mauerstärke 
wieder vermittelt, um so den Bogen aufnehmen zu können. 

L*m solche gekuppelte Fenster wird häufig auch ein ge- 
meinschaftlicher Entlastungsbogen gespannt, welcher haupt- 



den Zweck hat, bei sehr dicken Mauern einen Theil 
Dicke von den Fenstern wegzunehmen , um so nicht 
den Kämpfer auf den Säulchen zu weit ausladen zu müssen. 
Eine Gliederung der nicht durchbrochenen Thurmtheile 
wird bald durch Lesenen bewerkstelligt , zwischen welche 
sich Bogen von einer zur andern spannen ; statt des einen 



(Fig. ».) 

Schlüsse der romanischen Periode sehr einfach. Sie sind 
mit verhältnissmassig kleinen Fenstern durchbrochen, die 
theils eine einfache Abschrägung, theils später eine reiche 
gegliederte Einfassung zeigen. Lesenen werden zwischen 
die Fenster gestellt und oberhalb durch Bogenfriese verbun- 
den. Manchmal treten an die Stelle der Lesenen Halbsäuleu, 
an die Stelle der Bogenfriese Consolenreihen. Die Bogen- 
friese sind anfangs förmlich als kleine Bogen construirt und 
ohne Gliederuug (Fig. 8); später wurden sie im Ganzen 
aus Steinplatten gcmcisselt und erhalten natürlich fast gar 
keine Ausladung mehr (Fig. 9). (Sehl«, f..igt.) 



Mittelalterliche Baudenkmale in Trient und einigen lombardischen Städten. 



Von Aloia Slosi r'|. 



Der Hauptzweck meiner Heise durch einen Theil der 
Lombardie war nicht die Erforschung der Baudenkmale, 
und diese musste , so gern ich ihr auch mehr Zeit und Stu- 
dium zugewendet hätte, häufig anderen Hücksichten unter- 
geordnet bleiben. Die folgenden Mittheilungen machen daher 

') Vorstehender Aafsats wurde o» Ton dem Verfasser im Sammw des Jah- 
res ISÜ7 ans Mailand sitgeaatidt. mit dein Wunaehe, denselben «rat dann 
xil teroffeutlirheii, bia er uoirh einige der hervorragendsten llaudenhmele 
der Pro* in» Venedig iu Augenschein genommen haben w ürde, um nach den 
gewnuiieurn Krfahrungetl allfälli^e ZusaUe and rirgansungeu rnrnebme« 
<u können. Die Heise dun- Ii daa gauie > euetiauiacht I. einet •nterblietijed'irll, 
weil wbnu damals die körperlichen Leiden Herrn A. m e a a ■ e r nöthi^'ten. 
das mildere Klima ihm Flürens aufiusuchen. Leider konnte er aber aueh 
analer »eine Wänieke nirbt mehr in F.rriillung bringen, da er — wie wir 
schon früher mit innigater Theilnabme gemeldet im Monate September 
IHST tu Horn aliirb. — Wir i erolfenUlclven nun dieae Skllie in der Fol«, 
ala aie «Ii, ankam, und glauben . data die Charakteristik der Kunstwerke 
— wiewohl aie ..cht im Entferntesten auf Vollständigkeit Anafranil 
l - doeb ., ID Werth »in durtte. l>. Red. 



weder auf Vollständigkeit noch Neuheit der Beobachtungen 
Anspruch; sie sollen blos den Blick der Kunstfreunde auf 



des Kaiserthums gehören und wo möglich eine kleine Anre- 
gung sein , dass ihre Erforschung zusammenhängender und 



Wir können bereits in Trient beginnen, theils weil 
die dortigen Baudenkmale aus alter Zeit noch nicht beschrie- 
ben sind, theils weil schon manches davon nach Italien und 
künstlerischen Einflüssen von dorther deutet. Ein merk- 
würdiges Baustück sind die alten Stadtmauern, die 
stückweise noch erhalten sind. Sic bestehen aus Bruchstein 
mit gabelförmigen Zinnen und sind von Strecke zu Strecke 



Digitized by Googl 



— 13 — 



mit inwendig offenen Viereckthürmen versehen. Man sieht 
dies nicht selten an alt-italienischen Stadtmauern; die ineiste 
Ähnlichkeit haben sie jedoch mit den sogenannten Mauern 
Theodorich's inVerona. Die letzteren haben von Theo do- 
rich wahrscheinlich nichts mehr als den Titel, sind aber 
wohl ein Überbleibsel aus longobardischer Zeit und dasselbe 
dürfte mit den Mauern von Trient der Kall sein. Das Mauer- 
werk stimmt ganz mit anderen longobardischen Bauten 
übnrein, z. B. am alten Dom in Brescia. — Sonst ist von 
profanen Bauten aus alter Zeit in Trient nicht viel übrig 
geblieben. An der EUehbrücke steht noch der Wanga- 
thurm, der von seinem Erbauer Bischof Friedrich von 
Wangen (1207 — 1218) den Namen hat. Er bildet ein 
hohes, unförmliches Viereck, grossenlheils aus Backstein 
aufgemauert Seine jetzige Verwendung als Arrestlocul hat 
ihm den wenigen Schmuck, den ihm die alten Rundbogen- 
fenster u. dgl. geben mochten, vollends abgethan und nur 
einen armen Stumpf übrig gelassen. Was von der alten 
Bisehofsburg noch geblieben ist, soll später als Nachbar- 
schaft des Domes erwähnt werden. 

Unter den Kirchen findet sich eine höchst alter- und 
eigentümliche, leider in einem sehr kläglichen Zustande. 
Es ist S. A p o 1 1 i n a r e , jenseits der Etsch in ?i6 di Castello 
am Kusse jenes isolirten Bergrückens gelegen, welcher Dos 
di Treuto heisat. Die Kirche besteht aus einem Unter- und 
Oberbau. Die Unterkirche bildet von innen zwei gleiche 
Quadrate (14 Schritt lang und breit), von achteckigen 
Kuppeln überwölbt Die vier Hauptmauern steigen roh und 
ohne Gliederung empor. Auf dem zweiten Drittel der Höhe 
etwa sitzt in den vier Ecken ein unförmlicher Tragstein, aus 
dem ein Gewölbzwickcl schrig aufsteigt, um das untere 
Vier- und das obere Achteck in roher Weise zu vermitteln. 
Auf den Mauerflachen und diesen Zwickeln ruht der acht- 
seitige Unterbau der Kuppel (Tambour). Seine acht Ecken 
sind mit kurzen Wandsäulchen ausgelegt, die aus plumpen, 
eicbelförmigen Tragsteinen herauswachsen und ein rohes 
Würfelcapita) haben. Dies trägt eine abgesebmutzte Deck- 
platte, hinter der ein Gesims läuft und den Tambour nach 
Oben schliesst. Von den Deckplatten laufen acht Rippen 
nach dem Scheitelpunkt zusammen, unterliegend ein vier- 
eckiges Band, darauf ein halbrunder Wulst. Der Boden des 
Durchganges vom ersten in den zweiten Raum nimmt fast 
die ganze Breite ein und ist beiderseits durch einen Pilaster 
mit Halbsäule, die ein rohes Würfelcapitäl mit eingeschnit- 
tenen Kanten hat, begrenzt. Die Kuppel des zweiten Rau- 
mes hat ganz dieselbe Bildung; nur ist der Wulst der 
Hippen strickfürmig gewunden und der Schlusstein im Cen- 
trum zeigt die Figur des Osterlammes ; ausserdem ist in den 
einzelnen Kuppelfeldern ein Hing oder Kreuz angebracht. 
Von der Gestalt der alten Fenster lässt sich nichts sagen; 
die jetzigen sind später und erbärmlich genug. Der Boden 
der Kirche ist, wohl durch Anschwemmungen der nahen 
Etsch. erhöht, daher die Verhältnisse drückend. Unter der 



Tünche schauen Malereien hervor; ebenso zeigt die Faeade 
einen mächtigen St. Christoph und andere Heilige im grot- 
tesken Styl. Uber die Bauzeit habe ich nichts Näheres 
erfahren können. Die uralte unorganische Form und zugleich 
die Anfänge romanischer Elemente weisen etwa auf den 
Übergang vom X. ins XI. Jahrhundert. — In späterer 
schon gothisirender Zeit wurde auf diese untere noch eine 
obere Kirche gebaut, wie auch der an der südlichen Ecke 
stehende Viereckthurm erhöht wurde ; so dass das Ganze 
mit seinen vielen grossen und kleinen Fenstern einen 
schmalen überhohen Eindruck macht. Aussen am Chore 
sieht man hie und da ßgurirte Steine, einer z. B. trägt das 
Bild einer Sau. Alles ist im traurigen Verfall. 

Ein merkwürdiges und in seiner Art schönes Bauwerk 
ist der Dom, das grüsste romanische Gebäude des Kron- 
landes, das in seinein Styl eine eigentümliche Mischung 
deutscher und lombardischer Elemente zeigt Ausserdem 
haben wir durch Inschriften und die von Bonelli in den 
Monumentis ecclesiae Tridentinae (Tom. 111) gesammelten 
Aufzeichnungen genügende Sicherheit über die Bauzeit Ein 
losgelöster Denkstein in einem Winkel der Kirche gedenkt 
eines Baues, dessen sonst keine Erwähnung geschieht, im 
Jahre 1000 •)• dieser Bau scheint jedoch nicht lange 
genügt zuhaben, indem unter Bischof Ulrich II. (1022 bis 
1 055) ein bedeutender Umbau stattfand ( Cryptam funda- 
vit, altare relevnvit totamqm eccUriam, in melius mutarit ). 
Ein Jahrhundert darauf unter Bischof Altmann (1 124—49) 
hatte eine Renovation Statt, die übrigens den Bau dos XI. 
Jahrhunderts in der Hauptsache nicht geändert haben wird 
(eccletiam. b. r,gUii notiter renovavU, comecrarit ct.). 
Gründlicher aber war der unter Bischof Friedrich von 
Wangen im Jahre 1212 begonnene Umbau, von dem ein 
Denkstein auswendig am Eckpfeiler des Chores Meldung 
thut *). Deutlich ist hier von einer neuen Anordnung, d. Ii. 
einem Bauplan die Rede, den der Bischof entwarf, und von 
einem Bau der Kirche, des Umganges und der Ncbenwerke, 
die der Meister von Como und seine Sippschaft ausführten. 
Dieser Bau ist der Hauptsache nach noch vorhanden. Nur 
wurde unter Bischof Franz (1677 — 89) südlich neben dem 
Querschilf die Kreuzcapelle angebaut und um 1740 die 
Krypta verschüttet und die Kuppel erhöht — Die Kirche ist 
fast allseitig frei und ganz aus dem festen Trienter 
Marmor gebaut. Sie bildet drei Schiffe und hat die 
Gestalt des lateinischen Kreuzes. Die Facade ist mit zwei 
Thürraen angelegt, doch nur der nördliche ausgebaut. Pfeiler 

') Anuo owf«Vjw . . . hoc oynt larrpfatm e§t. Ich konnte w*f*m iler OmihrU 
heil aivM mehr enUiffcro. Uli» f«l£«a(!tn IHU Irui Bnnct U- 

•) 4««* />*i UCCXU. uli im* die februtrii praeeiitente renermbile Tndenfmo 
rpitf^M Federie» de Vtmym ei ditponenle hujua exrlfnac ojhm fnerpit rl 
twnatruxtt Moytiier Adam d< Armyrniv (\w*xme dioereei* et cirntititi* »/•#/-, 
*4ii fUH ifide Jtfi Ajttmtiri eutn a^endUH* inlrinstees et eeirinteee ietiit* 
eerfae m<ttfisins fkhruvrunf. CmJm et »tte pndit A/r *>patcrn», 
wttitef. tienJe ^irw eis. 



Digitized by Google 



— u — 



mit Rundbogcnarcaden scheiden die Schiffe; die Seiten- 
schiffe haben ungefähr die halbe Breite und zwei Drittel Ton 
der Mühe de« Mittelschiffes; ihre halbrunden Ap»iden mit 
besonderen Eingängen daneben befinden sieh an der Ost- 
wand des Querschiffes. Dieses selbst bat die Höhe des 
Mittelschiffes, tritt wenig über die Abseiten hervor und ist 
durch geradlinige Wände geschlossen. Über der Kreuzung 
der Schiffe steht die achteckige Kuppel und jenseits der- 
selben setzt sieh der Chor in der Breite des Mittelschiffes 
fort, gleichfalls durch eine halbrunde Apsis geschlossen. 
Das lunerc zeigt zwischen den Sehiffen zehn freistehende 
Pfeiler; zwei tragen ausserdem die Eingangshalle und das 
Hauptportal und vier die Kuppel. Sie halten einen kreuz- 
förmigen Kern, mit llalbsäulcn an den Flachen und kleinen 
Säulchen in den Ecken, die attische Basis mit wohlgebil- 
detem Eckblatt uud korinthisirendem Capitäle mit zwei 
Blattrcihen von einer traubeuförmigen Bildung, die in lom- 
bardischen Kirchen oft widerkehrt. An den Wänden entspre- 
chen den Pfeilern Wandpilaster von einer ähnlichen Gestalt. 
Abseilen und Mittelschiff sind mit Kreuzgewölben in sechs 
Feldern gedeckt, deren Längen- und Quergurten auf den 
Halbsäulcn ruhen, die Diagunalrippen hingegen auf den 
Ecksäulchen. Im die Mitteln Slbutig zu tragen, ist die nach 
innen gekehrte Seile der Pfeiler an der oberen Wand des 
Mittelschiffes empurgeführt. Gurten und Rippen haben eine 
einfache, wohlverstandene Profilirung. Die Beleuchtung 
empfangt das Schiff durch meistens enge halbrunde Fenster, 
je eins zwischen den Pilastern der Seitenwände, und durch 
eben so viele, die die massive Obermauer des Mittelschiffes 
durchbrechen. Nur die im nördlichen Seitenschiffe haben eine 
künstlerische I'rofilirung, nämlich eine Hohlkehle am Bande 
und ein Säulchen mit übergespannter Wulst in der Laibung. 
Ein merkwürdiges BaustUck ist ciu offener Treppengang im 
Innern, der gegen das Hauplportal zu schräg an den Seiten- 
wänden vom Boden nach den Thilrmcn aufsteigt ; er ist in 
die Dicke der Mauer eingelassen und bildet nach vorne eine 
schön ansteigende Gallcrie von Säulchen und Bundbogen. 
Es ist eine auf den Innenbau angewendete Nachahmung der 
Bogengallerie, die auswendig an den Giebeln lombardischer 
Kirchen aufsteigen. — Vom Schiffe unter die Vierung gelangt, 
bemerkt man eine kräftigere Bildung der Pfeiler unter der 
Kuppel; ihre Höhe kommt den Scheiteln der Bogen zwischen 
den Schiffen gleich und ihre Capitäle sind mehr zusammen- 
gepreßt. Die Kuppel selbst hat bei der Erhöhung ihre alte 
Gestalt verloren. Hie Arme des Qucrschiffcs haben beider- 
seits nur Ein Kreuzgewölbe, die Stirnwände sind ohne Pila- 
ster, die südliche durch zwei rundbogige, die nördliche 
durch ein Radfenster durchbrochen. Die östliche Wand hat 
die beiden Apsiden der Seitenschiffe, deren schräger 
Rahmen durch zwei Säulchen mit darüber gespannten Rund- 
stäben gebildet wird, und daneben noch gegen die Stirn- 
wand zu die beiden schon erwähnten Eingänge. An den 
Mauel-Winden sind noch Reste alter Rilder sichtbar. Der 



Chor hat nur ein etwas verlängertes Travce, gegen Osten 
durch Pilaster begrenzt, an die sich das Halbrund der 
Hauptapsis ansetzt. Diese ist östlich von drei, südlich von 
zwei Fenstern erleuchtet; die Nord wand, an den ehemaligen 
bischöflichen Palast stosseud. ist blind. — Von aussen 
ist die Facade nicht der bedeutendste Theil ; insbesondere 
ist der unfertige südliche Thurm störend. Aber auch der 
ausgebaute nördliche bat wenig organische Schönheit. Es 
sind vier massive viereckige Stockwerke, durch Gesimse 
gekrönt, das oberste mit einem Rundbogenfenster; darauf 
sitzt noch ein achteckiges Stockwerk, dessen jede Seite mit 
einem säuleugetheilten Doppelfenster versehen ist. und 
darüber das Kuppeldach. Der obere Theil des Thurrnes ist 
ein Neubau aus der Zeit der Mittelkuppel. — Der mittlere 
Theil der Facade zwischen den Thürmen zeigt unten das 
Hauptportal, dessen Seiten nach deutscher Weise abgeschrägt 
und mit Säulen geziert sind , über die sich entsprechende 
Rundbogen wölben. Es ist eine reiche und sorgfältige 
Arbeit; auch die Mauerecken zwischen den Säulchen und 
Ruudstaben der Bogen sind gemustert und Basis und Capi- 
täle sind auch um diese Eeken herumgeführt; der Thflr- 
sturz endlich hat ein schön geraeisseltes Rebengewinde, das 
in abwechselnder Zeichnung auch an den übrigen Portalen 
wiederkehrt. Über dem Thor befindet sieh ein grosses Rad- 
fenster, aussen von einem strickformigen Rande eingefasst. 
innerhalb dessen man die Bilder Christi und der Evangelien- 
symbole wahrnimmt; dann der innere reich profilirte Rahmen 
zu dem vom Mittelpuncte aus 16 Speiehen in Gestalt kleiner 
Säulchen mit «ich kreuzenden Bogen auslaufen. Das Übrige 
der Facade ist unbedeutend , zudem noch durch einen un- 
schönen halbrunden Giebel geschlossen, dessen Vorbilder 
man in Venedig zu suchen hat. — Die Südseite des Schiffes 
ist der einfachste Theil de» Äusseren; die Wände de* 
Xebenschiffes ohne Zier, ausser Lesenen über dem Sockel, 
die den Ruiidbogenfries unter dem Dache tragen; die Ober- 
wand des Mittelschiffes gleichfalls mit Lesenen ohne Fries. 
Hier ist der alte Bau auch westlich vom Querschiff von der 
modernen Kreuzcapelle unterbrochen. Die südliche Front 
des Qucrschiffcs hingegen ist schmuckreicher. Ausser den 
zwei durch Säulchen und Kehlen hübsch eingerahmten Fen- 
stern hat sie unter dem Giebel eine offene, horizontale 
Zwergbogenstellung von 12 Säulenpaaren, die sich auch au 
der östlichen Wand in 8 Paaren fortsetzt und sodann an die 
Chorgallerie ansehliesst. l'nten zeigt diese östliche Wand 
die Apsis des Seitenschiffes und daneben den Portalbau zu 
dem schon erwähnten hier befindlichen Eingang. Die 
Seitenapsis hat einen hohen Sockel, darüber theilen zwei 
Pilaster, die bis zum stark ausladenden Dachsims aufsteigen, 
das Halbrund in drei Tbeile; unter dem Dachsims ist eine 
blinde Zwerggallerie. Das Portal hat den sogenannten lom- 
bardischen Vorbau, d. i. ein Tabernakel auf zwei Säulen 
und hinten an die Wand gelehnt. Von den Säulen ruht die 
eine auf einem Löwen, die andere, eine Doppclsäule, in der 



Digitized by Google 



— 15 — 



Mitte kiiotensirig verschlungen, auf kauernden Zwergen; 
auch auf dem Giebel über dem halbrunden Durchgang ruht 
ein Lowe — das Ganze ein phantastischer Anblick. Die 
Laibung des Purtals ist dem Hauptportal ähnlich und von 
trefflicher Arbeit. — Die Kordscite, die wir nun ins Auge 
fasseu. ist zierlicher als die südliche, weil sie dem Haupt- 
platzc zugewendet ist. Hier sind erstens alle Fensterrahmen 
oben und unten reich geschmückt, sodann läuft unter dem 
Dach des Nebenscbiffes die ganze Länge bin eine Zwcrg- 
gallerie von 33 gedoppelten Säulchen; endlich ist westlich 
vom Querschiff noch ein Prachtportal mit einem Vorbau auf 
6 Säulen, deren zwei vorderste auf Löwen stehen. Die 
Seitendurchgänge dieses Vorbaues sind bereits spitzbogig 
und manches deutet auf spätere Arbeit; das Portal selbst 
aber ist älter, von tüchtiger Arbeit und reich an plastischem 
Schmuck. Kürze halber soll hier nur angedeutet werden, 
dass au dieser nördlichen Seite des Schiffes die Spuren 
eines älteren Baues und eines jüngeren Umbaues in einander 
laufen; so ist z. B. der Sockel durch Auffüllung verdeckt; 
sind die Lesenen durch die Fenster und die Gallerte un- 
regehnässig unterbrochen u. s. w. — Die nördliche Front 
des (Juersehiffes gleicht der südlichen; nur ist hier statt 
der zwei Langfenster ein Radfenster mit einer seltsamen 
plastischen Darstellung, welche ein Glücksrad vorstellt: 
fallende und steigende Figuren, oben eine mit zwei Kronen 
und in der Mitte der Herr, der das llad treibt. Auch die 
östliche Seite des OjuerschilTes gleicht der südlichen, mit 
Ausnahme des Portalvorbaues; sie ist aber sammt der nörd- 
lichen Chorwand theils durch neue Flickhauten theils durch 
den anstossenden ehemals bischöflichen Palast verdeckt. 
Dach und Kuppel der Kirche sind modern, wenn auch letz- 
tere mit einigem Anschlüssen den alten Styl; können daher 
hier übergangen werden. — Nun noch das Äussere des 
Chors, der ein Rechteck von der Breite des Mittelschiffes 
bildet, durch einen dreieckigen Giebel geschlossen, unter 
dem etwas schmäler und niedriger die halbrunde Apsis her- 
vorragt. Die südliche Seitenansicht (die nördliche, wie 
gesagt, ist verdeckt) zeigt unten etwas vortretend die Wand 
der verschütteten Krypta mit einigermassen gedrückten aber 
zierlichen Rundbogeufenstern. Die Wand darüber hat zwei 
schön eingerahmte Fenster und unter dem Dach beiludet 
sich die Zwerggallerie. Die Apsis, in vier Abtheilungen 
aufsteigend, ist der prächtigste Theil des Äussern. Auch 
hier tritt unten die Umfangsmauer der Krypta mit drei Fen- 
stern hervor. Darüber, als ihrer Basis, steigen zwei Pilaster 
mit Halbsäulen Iii* zum Dachsirns empor, die die Unterab- 
theilungen durchschneiden und beherrschen. Zunächst aber 
der Krypta läuft eine blinde Zwerggallerie. Darüber belin- 
den sich drei Fenster, um welche die gedoppelte Zahl von 
Säulchen und Bogen prächtige Rahmen bildet, während die 
Lauhkränze der Capitälc auch die Zwischenräume umziehen. 
Das Mittelfenstcr, gleichsam um den phantastischen Schmuck 
auf die Spitze zu treiben, hat zur Seite zwei geschlungene 



Doppelsäulen, die auf Greifen ruhen. Das Ganze endlich ist 
durch eine offene Zwerggallerie von eckigen Säulchen ge- 
krönt. Unter dem einfachen Dachgesims läuft ein Zahn- 
schnitt. Wollten wir zum Schlüsse Abrechnung hallen 
zwischen deutschen und lombardischen Elementen an diesem 
Bauwerk, so gehört jenen die Hauptsache, der Plan und die 
Verhältnisse, diesen mehr das Detail an. wovon wir schon 
auf einiges aufmerksam gemacht haben, z. B. die Sliegeu- 
gallerie im Innern, die Radfenster, die Portalvorbaue, viel- 
leicht auch die Zwcrggallericn am Äusseren und sicher die 
Capitälbildung. Eine genauere Beschreibung wird an dieser 
Stelle nicht gegeben, weil eine solche in dem Werke 
«Mittelalterliche Kunstdenkmale des österreichichen Kaiser- 
staates" (herausgegeben von Dr. Heid er. Professor Ei tel- 
berger und Architekten llieser) erscheinen wird ')• Die 
Erhaltung der ehrwürdigen Kathedrale des hl. Vigilius ist 
leider nicht der Art, wie man es wünschen und erwarten 
könnte. — Von der alten bischöflichen Burg, die 1676 unter 
Bischof Sigmund Adolf Grafen von Thun umgebaut wurde, 
ist noch am südlichen und nördlichen Ende ein Stück stehen 
geblieben. Südlich, hart an der Nordseite des Doinehores. 
steht ein drei Stock hohes Viereck, oben mit zierlichen 
getheilten Bogenfenstern und einem Kranze gabelförmiger 
Zinken; unten ist eine Capelle, die nun als Domsacristei ver- 
wendet ist und deren Apsis mit Halbsäulen. Rundbogen. 
Fries und Glockenthürmchen in Osten frei steht. Der Styl 
ist altertümlicher als am Dom. Nördlich aber steht ein alter 
malerischer Burgthurm mit kühn vorgestreckten Zinnen. — 
Die übrigen Reste mittelalterlichen Kirchenbaues in Trient 
sind nicht mehr bedeutend. An der berühmten Kirche S. Maria 
Maggiore, in der das Concilium gehalten wurde und die in 
einem Renaissancestyl gebaut ist. steht noch der romanische 
Thurm. Er bildet ein hohes Viereck aus Quadern , dessen 
zwei oberste Slokwerke auf allen Seiten doppelt getheilte 
Rundbogenfenster haben; die Säulen, welche die Abtheilnng 
machen, haben Würfelcapitäle. Das niedrige Achtek sammt 
der Kuppel sind modern. — Ein höchst einfacher Bau aus 
spät-gothischer Zeit ist die Petefskirche. Die vier acht- 
eckigen Pfeiler sind ohne Capitäle und tragen ein NeU- 
gewülbc; in den Seitenschiffen sind die Rippen massiger als 
im Mittelschiff. Die kostbare Fa f ade stammt aus neuester 
Zeit; sie befolgt im Aufriss die Art lombardischen Faraden- 
baues, im Detail spät-gothische (auch wohl nicht gothisehe) 
Muster. Was etwa das malerische, weitläufige Schlossge- 
bäude (nun als Festungscaserne verwendet) an mittelalter- 
lichen Resten enthalten mag, ist dem Verfasser unbekannt 
geblieben. 



») Dm kirxllch «»ge-tbei»« VII. .»d VIII. ILA diu» Werk«, <-,.tl,i.n di« 
B»careÜ>«a|; and AbaUduag du Don« von Tri«« l. 

ü. Rrd. 



Digitized by Google 



— 16 - 



n. 

Kreuel«. 

Brescia, anmuthig am Auslauf der Alpen in die lom- 
banlischen Ebenen gelegen, macht im Ganzen den Eindruck 
einer wohlgebauten neueren Stadt. Doch enthält es Bau- 
dt-iikmalc aus fast allen Perioden »einer älteren Geschichte, 
("atullus schreibt ihm ein höheres Alter tu als Verona (Bri- 
xirt Yeronae mater amata meae!) und sein römisches 
Bürgerrecht soll sich schon von Julius Casar herschreiben. 
Das Christenthum ist nach örtlicher Tradition schon in den 
Zeilen der Apostel in diese Gegend gekommen, entweder 
durch Anathalon, einem Schüler des hl. Barnabas, oder durch 
den h. Appollinaris <). Auch werden die Namen zahlreicher 
Märtyrer und 23 heiliger Bischöfe aus den Zeiten der römi- 
schen Verfolgungen genaunt. Durch die Gothen und Hun- 
nen verschwand das alte Brixia, unter den Langobarden 
erhob es sich neuerdings und war eine der angeseheneren 
Städte mit eigenen Herzogen. Im späteren Mittelalter thcilte 
es die Schicksale der übrigen Städte Dberitaliens durch alle 
Phasen städtischer Freiheit mit ihren Parteikümpfen , so- 
dann der Unterthänigkeit unter den Scaligern von Verona 
und der Visconti von Mailand, bis es endlich in venetianischc 
Gewalt kam. 

Aus der Zeit der römischen Herrschaft ist noch ein 
ansehnliches Überbleibsel unter dem Schulte erhalten und 
durch Joli 's Ausgrabungen ans Liebt gefordert worden, der 
unter Vespasian erbaute Herculestempel, der nuu als 
vaterländisches Museum (Mu*eo patreo) dient. Er ist am 
Abhänge eines Hügels erbaut und ruht auf mächtigen Sub- 
struetionen; eine hohe Treppe führt hinauf. Er hat einen 
Porticus von korinthischen Säulen, von denen die mittleren 
zwei vortreten , im Innern drei Zellen. Die Säulen sind bis 
auf eine gebrochen, CapitSlc, Friese u. s. w., alles von einer 
herrlichen Arbeit, nur in einzelnen Fragmenten vorbanden, 
das Ganze überhaupt von mehr Interesse für den Maler und 
Antiquar als für den, der wirklich erhaltene Bauwerke auf 
seinem Wege sucht. Die Zellenrfiuroe enthalten eine sehr 
sehenswerthe Sammlung von antiken und mittelalterlichen 
Überresten. Das berühmteste Stück ist die geflügelte Vic- 
toria aus Bronze, die auf einem Schilde schreibt und von 
der ein Abguss auf dem Schlachtfelde von Kulm aufgestellt 
wurde, von edelster Form und Haltung. Von den mittelalter- 
lichen Bildwerken ziehen figurirte Säulencapitäle ms einer 
aufgehobenen Kirche, die mit dem weitläufigen Kloster Sta. 
Julia in Verbindung stand, am meisten an. 

Von den Kirchen, die noch in altchrisllicher Zeit über 
den Gräbern der Märtyrer errichtet wurden , ist nur mehr 
der Platz und der Name erhalten; die Gebäude selbst sind 
vollständig modernisirt worden. Hingegen ist aus der Zeit 
der longobardischcn Herrschaft noch einiges übrig geblie- 

') 1-pMlua llali. tun Com VI. Epi«-o|>i Hriii. 



ben. Vor Allem gehört hierher der alte Dom, ein Rundbau, 
der mit einem höchst alterthümlichen Aussehen neben der 
jetzigen Kathedrale steht. Cordero di S. Quentino •) 
theilt die Stelle eines Chronisten aus dem XII. Jahrhundert 
mit, nach welcher es zweifelhaft bleibt, ob diese Kirche 
im VII, Jahrhundert von den Herzogen Markward und 
Frodoard unter Beihilfe des Königs Grinwald, oder 
erst unter Herzog Raimo zur Zeit Karl's des Grossen 
gebaut wurde; er selbst ist geneigt, den Bau später 
herabzurücken, erstens wegen der Rundform, welche die 
Longobarden bei ihren Kathedralen sonst nicht anzuwen- 
den pflegten, und dann wegen mancher Stylähnlichkeiten 
mit Bauten des XI. und XII. Jahrhunderts. Der erste 
Grund hat wenig Gewicht, indem die Nachbarschaft von 
Ravenna mit seinen Rundbauten einen ähnlichen Versuch 
von Seite der Longobarden wohl erklärt. Dann hat die 
Anlage dieses Rundbaues weit mehr Primitives und Unbe- 
holfenes, als der Bau Karl's des Grossen in Aachen und 
möchte daher wohl einer früheren Zeit angehören. Das 
hindert aber nicht anzunehmen, dass der obere Bau. wie er 
sich jetzt von aussen darstellt, ein Umbau des XII. Jahr- 
hunderts ist, wohin ihn die Details verweisen. — Um genau 
zu reden, ist nicht die ganze Kirche ein Rundbau, sondern 
nur derjenige Theil, den man sonst das Schiff nennt; daran 
schliesst sich in Kreuzesgestalt QuerschilT und Chor, und 
diese ganze Anlage hat so viel Altertümliches, dass sie sehr 
wohl ursprünglich sein kann. Die Obermauer oder den Cy- 
linder des Rundbaues tragen acht Pfeiler, die modernisirt 
sind und nun massiv viereckig aussehen. Um diese zieht sich 
ein kreisrunder Umgang . der von Pfeiler zu Pfeiler mit un- 
beholfenen Kreuzgewölben gedeckt ist; ausserdem gehen 
von jedem Pfeiler zwei Rundbogen an die Wand . eine Art 
sehr primitiver Stütz- und Strebebogen. Kleine Rundbogen- 
fenster erleuchten den Umgang, eine zweite Reihe den 
überbau, der nur über diesen Fenstern zugewölbt ist. Das 
Äussere zeigt, dass hier eine dritte Fensterreihe verbaut 
und die Höhe der Kuppel gestutzt worden ist. Das Querschiff 
bildet drei Traveen , von denen die beiden äusseren durch 
Kuppeln, die mittlere durch ein Kreuzgewölbe mit runden 
Diagonalrippen gedeckt ist. Ein gleiches Travee mit drei- 
seitigem Schlüsse bildet den Chor. Das Schlusspolygon 
zeigt einen Übergangsstyl aus späterer Zeit. Säulchen mit 
weitausladenden, tellerähnlichen Capitilen tragen runde 
Rippen, die zu einem Sterngewölbe zusammenlaufen. Die 
Krypta ruht auf 42 Marmorsäulen mit alterthümlich figurir- 
ten Capitälen. An der Ostseite des nördlichen Querarms ist 
die Capeila della Santissima Croee angebaut, gleichfalls mit 
einer Kuppel gedeckt; hier werden seit dem Ende des XIII. 
Jahrhunderts in einem byzantinischen Kästchen aus dem 
Orient stammende Kreuze als hochverehrte Reliquien auf- 
bewahrt Es kann keinem Zweifel unterliegen, dass der 

>) Hell •rtailrttun Ital. dunate I» doroianioor l.onjc.b.rd». Brt.cii ISZ«. 



Digitized by Google 



— 17 — 



gante östliche Theil des Baues, wenn die Anlage auch filier 
sein sollte, im Hittelatter und spater durchgreifende Ver- 
änderungen erfahren hat. — Am Äussern füllt zunächst das 
Material auf, aus dem die Masse de« Rundbaues besteht: kleine 
viereckige Steine, die weit mehr an römisches Mauerwerk 
als an Bauten nach dem Jahre 1000 erinnern. Der Bau er- 
hebt sich hier in zwei Absitzen. Den untern . gleichsam die 
Basis, bildet der Umgang mit seinem Dach; er hatte ur- 
sprünglich riel grössere Bogenfenster, als die jetzigen sind. 
Darüber ragt der Oberbau hinaus, der wieder zwei Abthei- 
lungen hat, die untere glatt mit einer Reihe Fenster, die 
etwas kleiner sind als am Umgang, die obere mit Leseneu, 
die das ganze Rund in 24 Theile abtheilen und unter dem 
Fries mit eben so vielen Fenstern nach kleinerem Mass- 
stabe mit doppeltem Einschnitt am Rande, die aber jetzt im 
Innern nicht mehr sichtbar sind. Auf den Lcscuen sitzt der 
Rundbogenfries , darunter das Ornament des gebrochenen 
Stabes doppelt. Ober dem Fries befindet sich das Haupt- 
gesims, drei Bänder, von denen das mittlere strickartig ge- 
staltet ist, mit doppeltem Zahnschnitt dazwischen. Fries und 
Gesims sind von Backstein; das Dach ist ein rundes Zelt- 
dach, keine gewölbte Kuppel. An diesem oberen Theile mag 
sich der Geschmack des 1 2. Jahrhunderts verrathen , sonst 
aber ist die Anlage von einfach »Iterthümlichem Charakter 
und von einer eigentümlichen Würde. — Aus der Zeit 
zwischen 757 — 761 rührt die Stiftung des Klosters Santa 
Guilia durch König Dcsiderius her, dessen Tochter seine 
erste Äbtissin war (S. Cordero a. a. 0., S. 277). Aus dieser 
Zeit soll noch die Salratorkirche, nun in eine Barrake 
verwandelt, erhalten sein. Trotz mancher Bemühungen konnte 
ich in diese Kirche nicht gelangen; in der Caserne, in die 
das Kloster nun verwandelt ist, konnte mir Niemand Aus- 
kunft gebeu. In dem nämlichen Kloster ist aber noch eine 
andere kleine Kirche erhalten, die der h. Julia, welche 
wegen ihren altertümlichen Formen in einer von der lon- 
gobardischen nicht fernen Zeit entstanden sein könnte. Sie 
bildet von Austen ein Viereck , das oben in ein langlichtes 
Achteck übergeht; die Ecken des Übergangs sind abge- 
schrSgt, das Achteck mit einer Sfitilchengalleric umzogen, 
über welcher der Ruudbogenfries steht; alles aus Quadern. 
Das Innere hat eine Unter- und Oberkirche. Die Oberkir- 
che, die allein zugänglich war, besteht aus einem Viereck, 
etwas langer als breit, auf dem mit aufgerundeten Zwickeln 
die achteckige Kuppel sitzt. Die Sudwand bat zwei Fenster, 
die Kupppl einige vermauerte runde, die östliche Seite neh- 
men drei gleich grosse halbrunde Nischen ein durch einen 
Pfeiler mit Kämpfer von einander geschieden. Die ganze 
Kirche ist mit Gemälden von ungleichem Werthe bedeckt; 
die besten sind die an und in den drei Nischen, namentlich 
eine Maria Verkündigung herrlich. Eins dieser Bilder trägt die 
Jahrzahl 1518 : der Typus ist der der Schule des Leonardo. 
— Im Kreuzgang des Klostergebäudes sind noch einige 
schöne romanische Säulen erhalten, die übrigen sind moderne. 

III. 



Ein schönes Kirchlein in einer Art Obergangsstyl vom 
Romanischen ins Gothische (obwohl in Italien, wo die bei- 
den Style sich nie streng geschieden haben, von einem 
eigentlichen Cbergang nicht die Rede sein kann) ist die ehe- 
malige Franciscaner- und Seminarkirche S. Christo, in 
der Nahe von S. Giulia. Die Facade ist die lombardische 
mit flachem Giebel , zwei ThOrmchen an den Flanken, eines 
auf der Spitze. Unter dem Dache läuft ein zierlicher Rund- 
bogenfries aus glasirtem Backstein. Über dem (modernen) 
Portal ist ein Rundfenster mit zierlichen Bändern einge- 
fasst. Das Innere hat nur ein Schilf, die Rippen ruhen auf 
figurirten Tragsteinen und bilden ein rautenförmiges Ge- 
wölbe. Die Schildbogen an den Wänden sind beinahe spitz 
und müssen so wie der tiefgerippte Schluss als gothische 
Elemente gelten. Das anstossende Kloster hat zwei einfache 
romanische Kreuzgänge, der innere ist zweistöckig. — Die 
Kirche S. Francesco, die jedenfalls erst nach 1254, der 
Zeit der ersten Niederlassung der Frauciscaner in Brescia, 
entstand, ist ein Beweis, wie lange sich hier der roma- 
nische Styl erhielt oder harmlos mit gothischen Elementen 
vertrug, während die Gothik in Deutschland längst die 
Alleinherrschaft besass. Die Anlage ist dreisebiffig mit drei- 
seiligem Schlüsse und einer polygonen Seitencapelle; das 
Innere ist jedoch meist modernisirt und nur das Äussere so 
ziemlich erhalten. Hier zeigt die Masse des Mauerwerks 
wechselnde Schichten von Stein und Ziegeln. Die Facade 
hat den lombardischen Typus in der Weise, dass die Sei- 
tenschiffe mit einer horizontalen Linie schliessen, über 
welche der Giebel des Mittelschiffes aufsteigt. Ein reiches 
Rund bogen portal und darüber eine grosse schöne Rose 
schmücken die Facade; von besonderer Zierlichkeit ist der 
Backsteinfries. — Die erwähnte Seitencapelle ist ein Poly- 
gon, das sich fast der runden Form nähert (aus dem Vier- 
uiidzwanzigeck), ganz aus Backstein und zwar sehr schön 
erbaut. Sie zeigt von aussen Pilaster und Rundbogenfries, 
darüber ein reiches Gesims. Die Kirche hat einen hohen 
viereckigen Thurm mit zwei Fensterreihen , die unteren 
rundbogig und gekuppelt, die oberen hoch und spitzlängig. 
Neben der Kirche ist ein kleiner Brunnenhof mit massiven 
romanischen Säulen, gut erhalten. 

Ausser den erwähnten zeigt meines Wissens keine 
andere Kirche mehr den mittelalterlichen Styl. Ein sehr 
interessantes Muster der Frührenaissauce ist die kleine 
Kirche S. Maria de Miracoli. Die Facade ist, wie ein 
Schatzkästrhen , ganz mit zierlichst ausgearbeiteten Sculp- 
turen bedeckt in der Weise, wie die Lombarden in Venedig 
arbeiteten. Auch das Innere mit seinen vier Kuppeln über 
den Kreuzarmen scheint ein venetianiseher Gedanke. Die 
späteren Kirchen sind meistens von Einein Schlag; nur ein 
Schilf mit Tonnengewölben und Ncbencapcllcn zwischen 
den Pilastern. «der eine Kuppel. Im letzteren Falle ist mei- 
stens eine glückliche Stützung mit ausgenommenen Pfeiler- 
ecken erreicht. Das Detail ist reich und die Fronten sind 

3 



Digitized by Google 



— 18 — 



Uber das Dach erhöht. Das Innere ist oft ganz mit Fresken 
bedeckt, wie in S. Domeuico, oder mit Stucco. wie in S. 
Maria dellc Grazie. 

Ein wahrhaft majestätisches Gebäude ist der Dom, der 
anfangs des 17. Jahrhunderts begonnen wurde und erst vor 
30 Jahren seine Kuppel erhielt. Der Typus ist der gewöhn- 
liche, vuii der Peterskirche entnommen, aber die Grösse 
der Anlage und die Tüchtigkeit der Ausführung siehern ihm 
einen vurzüglichen Platz in der neuem Architektur. 

Von profanen Gebäuden des Mittelalters ist nur wenig 
übrig gebliehen und auch dies meist verstümmelt. Ein rech- 
ter h>aftbau ist die tor r e d i Pa 1 1 ade, ein Vierecksthurm 
mit verstärkten Ecken und vortretenden Zinnen. Nach loca- 
ler Tradition wäre es ein römischer Bau und er könnte sei- 
nem Aussehen nach allerdings Theile enthalten, die über 
das Mittelalter zurückreichen. — Neben dem Dome ist der 
sogonaiinte Broletto, das alte Stadt- und Gciichtshaus, 
der Hauptmasse nach wohl erhalten, aber aller früheren 
Schönheit beraubt, indem die Bogenhallen, die das Innere 
und Äussere schmückten, auf das Übelste verklebt sind. 
I>ie alte Gestalt bat nur noch der mächtige Vierecksthurm 
und ein nördlicher Flügel aus Backstein mit einem schönen 
Humifenstcr. — Malerisch ist der Anblick der piazza vec- 
chia; die umgebenden Gebäude, so wie der Hauptbau des 
palazzo comunale sind jedoch modern. An letzteren sind ein- 
zelne Ziertbcile von Sunsnvino und Palladio, das Ganze 
aber hat eine sehr barocke Bekrönung erhalten. 

in. 

Mailand. 

Von dem Wege zwischen ßrcscia und Mailand weiss 
ich nur so viel zu berichten, als ein flüchtiger Blick aus dem 
Wagen erhaschen konnte. In Caravaggio und Treviglio 
sind Kirchen, deren Äusseres die lombardische Deeorations- 
weise zeigt ; die Facade der Kirche in Caravaggio beson- 
ders ausgezeichnet. Her sogenannte lombardische Facadeu- 
bau ist in der Kunstgeschichte ciuigermassen in Verruf ge- 
kommen als spielendes Ileconitiouswerk ohne rechten archi- 
tektonischen Sinn, Aber au Ort und Stelle sieht man deut- 
lich, wie unrichtig dies Unheil in seiner Allgemeinheit ist. 
Zugegeben, dass die lombardische Facade, wo sie vor gros- 
sen Gebäuden steht, selten der organische Ausdruck des 
Innern ist, sieht mau doch viele und besonders kleinere 
Kirchen, deren Facade mit dem Innern im besten Einklänge 
steht und die für dasselbe gar nicht schöner und einfacher 
gedacht werden könnte. Die Nebenschiffe schliessen in der 
Regel mit einer horizontalen Linie oder mit einer schräg 
ansteigenden . die ihrem Dache entspricht. Darüber erhebt 
sich der Giebel des Mittelschiffs. Die Grenze der Schiffe 
ist durch kräftige Pfeiler angezeigt, die nicht selten die 
Gestalt kleiner Thürmchen annehmen und so einen anmn- 
thigen Schluss nach oben bilden. Unter dem Dache läuft der 



Backsteiufries, der nicht selten die schönsten Muster zeigt. 
Man muss gestehen, dass der Renaissance mit all ihren rei- 
chen Mitteln der Facadenbau selten so gut gerathen ist. Ein 
Punkt, woran so viele neuere Bauten scheitern, ist z. B. 
die rationelle Vermittlung der Seitenschiffe mit dem Mittel- 
schiff. Schon L. B. AI Ii er t i suchte sich in S. Maria Novella 
zu Florenz durch eine Schneckenlinie (Volute) zu helfen, 
und Palladio setzte fingirte Halbgiebcl hinauf, die sieb 
hinter dem Himptgiebel verstecken, beides architektonische 
Undinge und beides doch hundertmal nachgeahmt! 

Mailand bewahrt aus den Zeiten des römischen Spät- 
reiches grössere Erinnerungen, als irgend eine andere Stadt 
des obern Italiens. Wie herrlich die Stadt im vierten Jahr- 
hundert prangte, davon gibt die Beschreibung des A u s o n i u s 
in seiner bekannten Rundschau über die Hauptstädte des 
Reiches Zeuguiss. Da waren doppelte Stadtmauern. Circus, 
Theater, Tempel, Kaiserpalüsle, die herculischen Bäder mit 
marmurgeschmückten Säulenhallen, kurz eine solche Pracht 
dass nicht einmal die Nähe Roms ihr Eintrag zu thun ver- 
mochtc'). Auch der kirchliche Ruhm Mailands stand hoch, in- 
dem es sich bald neben Aquileja zur Hauptkirche Oher- 
italiens erhob und eine Reihe heil. Bischöfe , darunter einen 
heil. Ambrosius an der Spitze hatte. Aus der Zeit des beil. 
Ambrosius sind uns noch die Namen mancher Basiliken be- 
wahrt und er selbst gründete deren vier. Der grösste Theil 
dieser Herrlichkeit sank schon durch die Stürm« der Völker- 
wanderung in Staub, so dass wohl noch Stelle und Namen 
übrig blich, von den Gebäuden aber nur ein geringer Rest 
Die verheerenden Züge der Ungarn tbaten das Obrige, mit 
dem Alten vollends aufzuräumen; und unter der longobar- 
dischen Herrschaft erwuchs nach und nach ein neues Mai- 
land. Aber auch dieses ist verseh wunden; bereits 1071 
richtete ein Brand nach dem Ausdruck des Sigonius umter- 
eam prope Hrbem zu Grunde; und fast ein Jahrhundert 
darauf (1162) vernichtete Kaiser Friedrich I. und der Hass 
der Nachbarstädle die Stadt so völlig, dass kaum der fünf- 
zigste Tbcil stehen blieb und nur etwa drei Kirchen gerettet 
wurden. Somit ist fast alles gegenwärtig Vorhandene erst 
nach diesem Zeitpunkt entstanden. Nur zwei Kirchen haben 
sich wie durch ein Wunder durch alle diese Gerichte er- 
halten: S. Loronzo und S. Ambrogio; doch auch an 
ihnen hüben die Zeitläufte, die darüber gegangen sind, so 



•) El mirn »imI», eo ( .iu rttm 

laniMHirae, caHaea,uf doiaaa. f«gr>d« tirornni 
lag«»li, antiqai nwr»«. Tun rfapliw nara 
AnpliliraU loci apecira, popallcjae »el«pU» 
Circii., et inrluii rai.llr. «-uncala Iknlri. 
Tempi» paliitlaa*,)«« <l<inii>. opukii^ac noarta. 
El regia lltrcalai relrkrlt tul> ho.mre Ibe.lrl 
l'unrtM|n* marmorcia oraala perulyla aignu. 
M.ieuUque ia lalli i|miva rirramdala limto; 
Oniuia cjafee niagaia opernm relal afmula fonai* 
Kirctluat, nt c juwU prrmit tiriaia noaaar. 



Digitized by Google 



19 



merkliche Sparen zurückgelassen. das» es schwer ist , den 
Faden bis tum Anfang in der Hund zu behalten. 

Die Kirche S. Lorenzo wird mit der davorstehenden 
Colonnadc für einen Überrest der von Maximian erbauten 
Thermen oder des Tempels zu Ehren des Hercules gehal- 
ten •). Sie war jedoch schon im fünften Jahrhundert eine 
christliche Kirche, im achten Jahrhundert mitThürmen ver- 
sehen und erfreut« sich einer glänzenden Ausstattang, die 
wir von dem mailindischen Geschiehtsehreiber Arnulfiis 
zugleich mit dem Bericht ihrer Zerstörung durch den Brand 
1071 erfahren. Schwer auszusprechen, sagt er.sei die Menge 
der Sculpturen in Holz und Stein, ihre kunstreiche Zusam- 
menfuguug. die Siiulen mit ihren Basen, die ringsum laufen- 
den Tribunen und die alles bedeckenden Mosaiken — die 
Kirche habe in der Welt nieht ihres Gleichen gehabt *). Der 
Brand erstreckte sich auch auf weiter obliegende Theile, 
wie denn Sigoniua ausdrücklich bemerkt : Lnurrntii mnr- 
lyris aedet combusta , nttdataeque peristylo tun iß Ulae, 
qttae adhttc restnut , columnae stiriatac. — Diese Verhee- 
rung machte einen Umbau noth wendig, der im spStern Mit- 
telalter noch manche Nachhilfe erhielt. Aber auch diese 
zweite Auflage ist bis auf wenige Spuren (/. B. eine romanische 
Säule, eine andere zur Verstärkung eines Pfeilers kopfüber 
gestellt, einige figorirte Steine u. s. w.) nicht mehr vorhan- 
den. Dann 1573 stürzte die alte Kuppel ein und Carolus 
Borrom*us liess sie durch Bassi wieder herstellen, der 
im Allgemeinen wohl die alte Form beibehielt, aber doch 
mancherlei Veränderungen vornahm. Es ist datier auch nur die 
Hauptform von Interesse. Die sechzehn korinthischen Säulen 
sind jetzt ganz ausser Verbindung mit der Kirche; es ist 
eine Häuserreihe dazwischengeschoheii. Sie sehen auch sehr 
verbrannt und verwittert aus. Innerhalb jener Häuser kommt 
man auf einen öden Vorplatz, und hat die Facade vor sich, 
die noch das alte Backsteinmauerwerk ohne Verkleidung 
zeigt. Sonst stellt der Bau nach Aussen ein einfaches Viereck 



•) Hlerliber hat »ich vor wenigen Jahren «in intcreaaantcr Streit iwiarben 
den Architekten Hfl back und Kugler rnUuoniien (»leb« iiaut«chee 
Kuuatblalt 18i*. >r. 47 amt 501. fetterer «teilt* die Behauptung <ur : 
S. Lorcnao *ei tun allem Anfange an eiue i'hritUiche Kirche (reirwen und 
glaubt hiermit die Käme liinhi'riirr Ao.iclil m <t«r «It-eljrMHclicn 
Areliiteclur in Abendland* berirlilifre» au naviaen . indem hier eine vor» 
Baaililentrpua weaentlirli »eraebietleate tlaufonu xur Anweadung ha«. 
Mit (jruiid wurde ader truu K ugl er dagegen ciiigowrndet. daa» rfaar'ehleu 
der Apu« und die weite KutlVraui*); der Colunnadei» (ISO Fils«), beide» 
ohne BeU|ti*l in altebriatllcbem Kirchenba«, dieac Annahme verbiete. Et 
wird aUo »obl bei der allen Antlrht aeln Bewendan haben, wie denn 
x. II. Burkhard! (der Ciceruue S. 51) die Kirche ub»e Weiter« lür 
einen Hierre*! der Kaijcrthermen anaiebt. — Die An.ticbl Sehn aaae'a, 
der S. teurem» dir eine Nachahmung Ton S. Vitale In Ravenna an« de» 
7. oder «. Jahrhundert erklärt, hat wenig für «ich, wenn man andere 
Bauten nne dieier Zeit in llelrarbt lieht. 

') Cujut (i. r.S. Litlimlii) iprriatifima »Aro fuil mini», tll ettmu 
cl/e riifeitfur , fu«ir fasriitt li*fn»tun* t titfn*tiinyti? «rWarn.ef , rvramiyav, 
«/(riaar-nw tvtnimyiiMlnf juiulurme . qune »nie ro/i>maae cum Untut 
Iritunalia oyw/ue prr y»rTi»i ir driuptr Itgfut mu»i>«m uairrran. O 
tfinitlum . in' n W/u m i'a mW» limilr ! Ainulftii. IH. III. r. is bei Murn- 
tori Äerum rta/. ttTipfvm im 4. Bande. 



dar. wo dies nicht durch Capellen unterbrochen ist; die 
Ecken um die Kuppel sind (wohl zur Stützung derselben) 
mit thurroartigen Massen ausgefüllt. Das Innere hingegen 
überrascht durch einfach grossartige Anordnung und die 
schönsten perspectivisehen Durchblicke. Es bildet ein Acht- 
eck auf vier Pfeilern mit ehensovielen halbrunden Ausbauten 
(Exedrcn). Jetler Pfeiler ist eigentlich ein System von drei 
übereck gestellten Pfeilern (die Ecke auswärts) mit drei 
Durchgangsbogen, auf denen das untere Gesims ruht. Darauf 
steht eine zweite, ähnliche Bogengruppc, die das Hauptge- 
sims trägt. Die Exedrou dazwischen bilden zwei Slockwerke 
offener Bogeuslelliingeu, die an der Eingangs- und Altar- 
seile vier, an den übrigen zwei Seiten drei (achteckige und 
runde) Säulen haben: die im untern Stockwerke dorischer, 
die im oberen jonischerOrdnung. Sie sind von Halbkuppeln 
überwölbt, die mit den Bogen der Pfeiler die Untersätze 
der achteckigen Kuppel bilden. I.'m den (durch die Pfeiler 
begrenzten) Innenraum ist im unteren und oberen Stockwerk 
ein freier Umgang mit mancherlei Nehenräumen. die zu Ca- 
pellen hcnutzl sind. Man hat in derHauptsache den Eindruck 
eines höchst imposanten römischen ßttndhaues, wenn auch 
die Ausschmückung fehlt und die modernen Zuthalcn z. B. 
die unruhigen Gesimse eher stören. — 

Ein kleines Abbild des grossen Baues ist die südlich 
anstossemle Capelle des heil. Aqnilinus, ein Achteck mit 
Nischen und Kuppel. Zwei Nischen haben Mosaiken; Christus 
und die Apostel in der einen derselben sind von lebendig 
antikisirender Bildung, ihre Technik jedoch ist rauh. Man 
versetzt sie ins fünfte oder sechste Jahrhundert. Historisch 
beinahe noch merkwürdiger als künstlerisch ist die Kirche 
S. Ambrogio. Der Heilige, dessen Namen sie trägt, grün- 
dete sie 387. nachdem er die Beliquien der hh. Gervasius 
und Prot as ins aufgefunden und biehcr übertragen hatte. 
Zehn Jahre darauf wurde er selbst in ihr begraben und als 
Kuhestätte des grossen Kirchenlehrers blieb sie sofort im 
grössten Ansehen; eceletia S. Amhrorii, tibi corpus »tmeti 
Christi roiifestnrh quiescit in pacr, ist ihr Ehrentitel in 
fast allen mittelalterlichen Urkunden '). Aus den Zeiten der 
Völkerstürme sind wir über diese Kirche ohne Nachricht. 
Im VIII. Jahrhundert erscheint ein angeschener Custos bei 
derselben und am Anfang des IX. bereits ein Kloster. 
SpSter theilte sich in Besitz und Dienst der Kirche ein 
angesehenes Cistercienserstift und ein Capitel weltlicher 
Chorherrn. Von bedeutenden baulichen Veränderungen wis- 
sen wir Folgendes mit Sicherheit. Erzbischof A nspert 
(879 — 882) baute der Inschrift seines in der Kirche befind- 
lichen Grabes zufolge die Vorhalle =). Der Brand von 107t 
scheint diese Kirche nicht berührt zu haben und auch 
bei der Zerstörung durch Friedrich Hothbart blieb sie 



•) S. PuricellM Eccleaia* AmhroaitiiM et Monumcnta. Mrdiol. tflll. 
•) Qu«t Mcra. acte, uuanto «udore refecil. Altria , ic.ua. atruxit et ante 
Tore«. 

3« 



Digitized by Google 



— 20 — 



verschont. Am Ende de» XII. Jahrhunderts war sie jedoch so 
verfallen, dass eine Restauration, beinahe ein Umbau not- 
wendig wurde, weichen Erzbischof Obertus (1193bi» 
1200) begann und sein Nachfolger Philipp zu Ende führte '). 
Die Kirche trügt denn auch Torherrschend den Charakter 
dieser Zeit. Der Bau der Krypta und die Erhöhung des 
Chors wird auf 1233 angesetzt, in weiche Zeit auch die 
Wölbung geboren dürfte. Die neuen Veränderungen be- 
schränkten sich meistens auf Ausschmückung und Neben- 
capellen. Die Anlage ist nun Folgende. Vor der Kirche ist 
ein geräumiger viereckiger Vorplatz mit Bogenhallen um- 
zogen. Das Inuere hat drei Schiffe, hatte aber ursprünglich 
sicher funr, die äussern Abseiten sind nun beiderseits in 
eine Capellcnreihe verwandelt. QuerschilT ist keines, aber 
doch eine Andeutung davon , indem über dem Travel von 
der Tribüne sich die Kuppel erhebt und (wenn ich mich 
recht entsinne) die Seitenemporeu aufhören. Die Tribüne 
ist erhöhl und unter ihr befindet sjch die Krypta. Die Capel- 
len neben der Tribüne sind im Mittelalter sicher durch Er- 
weiterung der Seitenapsiden entstanden. Der Campanile 
befindet sich an der Nordseite. Nun einige Details. Die 
l'mfangsmauer der Halle zeigt äusserlich gegen Westen ein- 
fache Rogenblenden, die ehemals Gemälde enthielten. Gleich 
beim Eingange kann man ein Paar korinthische Capitäle 
bemerken, die wahrscheinlich antik siud. Die Langseite der 
das Rechteck umgebeiiden Halle zählt sechs, die schmale 
(im Lichten) drei Rundbogen, durch Pfeiler gctheilt; über 
den Arcadeuhogen befindet sich eine ziemlich hohe Ober- 
mauer. Die Bildung der Pfeiler ist viereckig mit seitwärts 
angelegten Hulbsttulen. deren Basis den Eckkuullcn zeigt. 
Die Capitäle. auch um die Pfeiler herumgeführt , enthalten 
theils symbolische Thierfiguren, thcils Laub und Bänder- 
verschlingungen von einer sehr sorgfältigen und in den 
Ornamenten geschmackvollen Arbeit. Cber den dpitälen 
der Stirnseite steigen dünne Halbsäulcn an der Oberinauer 
auf und tragen den Rundbogenfries; darüber ein Zahn- 
schnitt und die Simsplatteu. Stützen und Hauptbogcn sind 
aus Stein, an den darüber laufenden Bogen wechseln hie 
und da weisser Stein und rothe Ziegeln, das Chrige ist aus 
Backstein. Die llallcnwänd? waren ehemals mit Gemälden 
und Denkmalen bedeckt; von letzteren ist noch manches 
sehr Altertümliche vorhanden; von den Gemälden zer- 
streute Spuren. Bemerkenswerth ist, dass nn diesem frühen 
Bau schon alle Elemente der romanischen Bau- und Zier- 
weise vorkommen. — Die Facade der Kirche hat zwei 
Stockwerke, wovon das untere durch die östliche Seite der 
Vorhalle gebildet wird. Ihre fünf Bogen (drei im Lichten, 
zwei in die Langseiten der Halle mündend) führten ehemals 



') ZevgeiiaiMaage. au* eine« Proceaa über den ItnsiUfttAnd, 4er unter Biaebof 
Pnilip» lerBimlell worfle; yucwl arctieup» olierlut l|xam rccleiiun 
fucit a|Uare. et <jiiod Doai. I'liiliuput fecit opu» inceplum iwrfiiH. — Ein 
«allerer Zeigt : V**m aecleaiaai refecil. Ein driller : Qaando reaedifiLtta 
fu,( errleiia B. Aml»ro<.»ia ret. 8. 1'arirelliu. Vol. 1. |>. 1 1 13 



wohl in die fünf Schiffe der ßasilica , dereu Zahl besonders 
durch die Gestalt des zweiten Stockwerkes der Facade 
ersichtlich wird. Auch diess bildet eine offene Halle von 
fünf Rundbogen, von denen der mittlere der höchste, die 
zwei ausser* ten die niedrigsten sind. Sie sind mit schönen 
Ornamentbändern eingefasst; dazwischen steigen Halbsfiulcn 
bis zum Rundbogenfries des breiten Giebels auf, an dem 
der Unterschied der Schiffe ausserdem nicht angedeutet ist 
Das Ganze gibt von der Vorhalle aus gesehen einen sehr 
bedeutenden architektonischen Anblick, besonders da hier 
auch der viereckige Campanile mit seinen Bindern und 
Hundbogen-Friescn vortheilhaft ins Auge fällt. Die Technik 
der Facade entspricht übrigens dem grossen Concept keines- 
wegs: es ist mancherlei verrenkt und verschoben und die 
Pilaster kommen wie kammerlieh aufgeklebt heraus. Die 
Baumasse der Facade und des Campanile (und wohl auch 
der ganzen Kirche) besteht aus Backstein. — Das Innere 
der Kirche hält kaum, was das Ausser« verspricht, es hat 
wenig Majestät. Man merkt es. dass sie von allem Anfang 
an als altcbristliche Basilica angelegt ist , mit der Richtung 
mehr in die Länge als in die Höhe. Nun brachto jene spätere 
Restauration die Formen des Hochbaues hinein, ohne diesen 
selbst schaffen zu können. Alles ist einigermassen gedrückt 
und schlecht beleuchtet. Das Schiff hat bis zur Kuppel nur 
zwei Traveen ; drei Hauptpfeiler tragen die zwei Haupt- 
bogcn, welche die Schiffe scheiden. Jeder dieser Bogen ist 
durch einen Nebenpfeiler in der Mitte nochmal getheilt und 
bildet auch nach der Höhe zwei Stockwerke oder Gruppen 
von zwei kleineren Rundbogen, von deuen die unteren in 
die Nebenschiffe, die oberen in eine Gallerie oder Empore 
über denselben führen. Die letzteren sind ziemlich stumpf. 
Die Pfeiler siud nur teilweise mit Halbsäulen versehen; 
stets aber ist eine Halbsäule unter den Gurt der Wölbung 
gestellt. Die Wölbung des Mittelschiffes bildet einen stumpfen 
Spitzbogen. Eigeuthümlich ist die Aussicht gegen den Chor. 
Unten blickt man in die Krypta hinein, die in vier verzierten 
Bogen gegen das Schiffsich öffnet; darüber steht der Altar 
und die geschmückte Tribüne, eine Anlage, die in Ober- 
italien hie und da vorkömmt, vorzüglich glänzend aber in 
S.Miniato bei Florenz (und hier angeblich schon von 1013). 
Cber die Ausstattung der Kirche nur eine Andeutung des 
Vorzüglichsten. Das Huuptstflck ist der 832 von Erzbischof 
Angilbcrlus Pusterla (laut der von Puricclle mitRctheiltcn 
Urkunde) gegründete Altar (attarc aureum). Er befindet 
sich unter einem Tabernakel auf vier antiken Porphyrsänlen. 
welche wohl schon früher, vielleicht von der Zeil der ersten 
Gründung her, an der Stelle slandeu. Ein gutes Stück davon, 
sammt den Basen ist durch die Erhöhung der Tribüne 
unsichtbar geworden. Cber ihren Capitälcn ragt ein Adler 
heraus, der einen Fisch umkrallt. Vier Rundbogen schliefen 
das Quadrat ein und darüber stehen sorgfältig mit Bildwerk 
verzierte Giebel. Die vorzüglichsten Reliefs sind vorne : 
Christus zwischen Petrus und Paulus (dieser rechts vom 



Digitized by Google 



II.ilUta.lt 



T.tf I 




— 21 — 



Heiland) und Iiiuten : S. Ambrosius «wischen den heiligen 
Gervasius und Prolasius. nicht ohne Grossarligkeit. Die 
Giebelspitzeu schmücken Akroterien. Das eigentliche allare 
/turtum besteht aus einer Bekleidung der Mensa von allen 
Seilen mit Gold- nnd Silberplatten, welche mit Geschichten 
aus dem Leben des h. Ambrosius. Bildern einzelner Heiligen 
und Inschriften verziert sind. Der Künstler hat auch den 
Stifter nnd sich selbst abgebildet. Sein Name Wolfinus 
P hu her klingt deutsch genug; der Styl ist jenes eigenthüm- 
liehe Gemisch aus antiken Reininiscenzen. byzantinischer 
Technik und schüchternen neuen Lebensmotiven, welches 
die Producte der karolingischen Periode und der nächstfol- 
genden Zeit charakterisirt. Die Tribüne ist mit Mosaiken 
bedeckt, welche grossentheils wieder Darstellungen aus der 
Legende des h. Ambrosius sind. Sie stammen aus der Zeit des 
Abte« Gaudentius, der gleichzeitig mit Erzbischof Angil- 
ben lebte (Puricell. a.a.O. S. 1 14). — Weniger als Kunst- 



werk denn als Curiosum merkwürdig istdie „eherne Schlange," 
welche E.B. Ar n ul f II. 1002 von Konstantinopel brachte und 
die auf einer Säule im Schilfe der Kirche aufgepflanzt ist. 
Allerlei Volksaberglauben knüpfen sich an dieses Idol. — Ein 
altchristlicher Sarkophag mit den Bildern Christi und der 
Apostel steht unter der Kanzel ; er ist von einer mittelalter- 
lichen Säulenhalle umstellt, auf der die Kanzel ruht. Die 
Capitäle dieser wie der anderen Säulen zeigen theils Laub- 
werk, thcils Thierfiguren. Auf der Kanzel ist als Lesepult 
das Bild eines Adlers mit aufgebreiteten Flügeln, ein bekann- 
tes altchristliches Symbol und an dieser Stelle häufig ange- 
wendet. Diese Ausstattung der Kanzel fällt fast mit der Zer- 
störung der Stadt durch Friedrich I. zusammen und rührt 
von einem gewissen Guilielmus a Porno her. der. wie 
die Inschrift sagt, die Kanzel und vieles andere machen 
Hess. 

(Schlau folgt.) 



Der gothische Flügelaltar zu Hallstadt in Oberösterreich. 

(Mit I Tafel.) 
Von Dr. Eduard Preiherro tod Sacken. 



In den gebirgigen Theilen Österreichs hat sich eiue 
bedeutend grössere Anzahl von Kunstdenkmalen des Mittel- 
alters erhalten als im Flachland. Die grössere Abgeschlos- 
senheit und Unztigänglichkeit für Feinde, aber auch der im 
Allgemeinen geringere Wohlstand, der einen Neubau oder 
die Beschaffung neuer Einrichtungen erschwerte, mögen die 
Ursache davon sein; auch hat der Gebirgsbewohner ge- 
wöhnlich eine grössere Vorliebe für sein heimisches, ge- 
wohntes Eigenthum, als der mehr im Verkehr mit der 
Ausscnwelt stehende Flachländer, und wie sich alte Sitten 
und Traditionen länger im Gebirge erhalten, so geht es in 
gewisser Beziehung auch mit den alten Kirchen und deren 
Einrichtungen. Besonders treffen wir viele Werke mittel- 
alterlicher Holzsculpturan; viele mögen von heimischen 
Künstlern gefertigt worden sein und es scheint in Tirol, 
Salzbarg und Kärnten in dieser Richtung eine bedeutende 
Thätigkeit, vorzüglich gegen den Schluss des Mittelalters, 
wo die Holzschnitzerei ihre höchste Blülhe erreichte, ge- 
herrscht zu hohen. Das ausgesprochene Talent für Plastik, 
welches sich auch jetzt in diesen Gegenden kund gibt und 
das ohne Zweifel mit der plastischen Gestaltung der Natur 
zusammenhangt, so wie die besondere Geschicklichkeit in 
der Behandlung des Holzes, des Matcriales, auf welches die 
Leute für so vieles, auch beim Bau der Wohnhäuser ange- 
wiesen sind, waren ihnen in früheren Zeiten gewiss so gut 
wie gegenwärtig eigen und schufen manches mehr oder 
weniger naturalistische Werk der Holzsculptnr. 



Unter den geschnitzten Flügelaltäre n gehört der zu 
Hallstadt, von dem auf Tafel I eine Abbildung gegeben 
ist, zu den vorzüglichsten *). 

Die Pfarrkirche des Marktes, deren Hochaltar er 
bildet, ist ein Bau aus der Verfallszeit der Gothik, ein 
von Einer Umfassungsmauer umschlossener Baum, gegen 
Osten dreiseitig abgeschlossen, durch eine Reihe von Säulen 
in zwei ganz gleiche Räume getheilt, aussen ohne Strebe- 
pfeiler, daher die Mauern ziemlich dick sind. Chor und 
Schiff sind völlig gleich lang und durch zwei breite Scheid- 
bogen — den beiden Räumen entsprechend — getrennt, 
welche sich auf den starken in der Mitte stehenden acht- 
eckigen Pfeilor stützeu. Die vier Sterngewölbe , mit denen 



•) Uailreilig ein« der herromg«idil«n Scböprangeu dieser Art in 
OeuUrbl.ud i»t dar gro..« Fltgelaltar in drtn ben.rhb.rlen Markte 
8t. Wolfg.ng, ron Michael Pacber «im limaecken la Tirol 14») im 
Auftrag de. Abi» lleaeditt rnii Mond.ee gefertigt. Der Schrein, welcher 
die Segaaag Marli durch fiott Veter, »ur Seile, di. Heilige« Wolfg»»g 
u.d no.ed.rt gewhniLt enthalt, 1.1 «Ii ei.«» doppelten Paare gcnullrr 
Hügel <u trulie.tei*, — auf den Imieiueiteii D«r»(ellunge» au. dem 
Leben der heil. Jungfrau, bei gnirbloiienea inneren Klügeln Sceneu au* 
dem Lehen Jeia . .lustu da. Lebe« dm beil. Woirgaag. So gut die 
GaaUUdc, .n de*«« ra»u die llinde dreier Künstler erkennt, »Ind. 
werden >» doch ron dem Srhnitiwerk , d.i in Beiag auf Ausdruck 
und Kormensehönbeit aaf dor höeh*!en Stufe der Vollendung »tehl, noeh 
fibertrofeii. — Auiführllrher über dieeen AM'r ». meiarn Aufs.lt in 
dem Werke : Mittelalterliche Kuastdeakinalc de. österreichischen Kaiser- 
Staates, herausgegeben Ton Hei der, Kilelberger und Hie. er, 
I. S. IU f., wo auch Uber die Entwicklung de. christliche* Altare» und 
aber Flugrialtare iin Allgemeinen einige Aadeutuogeu gegeben »iuJ. 



Digitized by Google 



— 22 — 



das Schiff bedeckt ist, werden von «iner in der Mitte des- 
selben stehenden Säule, an den Wanden Ton entsprechen- 
den Halbsäulen getragen; den Chor tbeilt eine Reihe von drei 
Säulen in swei gleiche mit zusammengesetzten Kreuzgewölben 
aberspannte Räume. Er hat sechs Fenster mit einfachem, 
aber schönem Masswerk in den Bogenfcldern ; die breite 
Miltelwand des dreiseitigen Abschlusses bietet Platz für zwei 
neben einander siehende, den beiden Abtheilungen der Kirche 
entsprechende Hauptaltäre. Die Säulen, auf achteckigen 
Sockeln stehend , haben theils niedrige Capitäle mit mage- 
rem Laubwerk geziert, theils blos einen Ring und etwas 
weiter oben eine polygone, zwischen den Ecken geschweifte 
Deckplatte. — eine Anordnung, die schon den Mangel des 
architektonischen Verständnisses bekundet, da hierdurch die 
Bedeutung des Capitäls ganz verloren geht; diess geht auch 
aus der unpassenden Combination von nackten Säulen mit 
gotliischen Krcuzgcw ölben hervor, deren tief hängende 
Rippen ein graliges Profil zeigen. Am Mittelpfeiler und an 
den Wänden des Chores treten die Hippen ohne Vermittlung 
hervor. Der gleichzeitige Orgelchor ruht auf zwei Säulen 
und ist beiderseits breiter so das* die beiden Seitenbogen 
der Halle unter dem Chore gegen den mittleren einen 
stumpfen Winkel bilden. An die Nordseite der Kirche ist 
eine oblonge, mit Sterngewölben bedeckte Capelle von der 
Mitte des Schiffes bis zur Mitte des Chores angebaut und 
öffnet sich gegen jeden dieser beiden Räume in einem lei- 
ten Spitzbogen. 

Der Eingang ist hier nicht wie gewöhnlich an der Wcst- 
facade, sondern durch den au die Südseite angebauten 
viereckten Thurm. Das Portal aus rotbem, hier häufig vor- 
kommendem Marmor bat auf jeder Seite drei auf hohen, ge- 
wundenen und mit Rauten verzierten Sockeln stehende 
Stäbe, die im Spitzbogen zusammenlaufen. Oberhalb sind 
/»ei kleine Schilder, auf dem einen steht: Anno dm. 

/. S. t. 9. jar, auf dem andern L. König dher zryü bed 

Ein langes F r es c Oge m ä I d e zeigt in zwei Abtheilungen 
die Krcuztraguiig und die Kreuzigung, eine wackere Schul- 
arbeit von ziemlich guter Zeiehnung im Style der Wohl- 
gernnth'schen Schule. Die Peiniger zeigen eckige Bewegun- 
gen , der Ausdruck ist sehwach. Hei der Kreuziguug sitzt 
Christus auf dem Kreuze, einer der Knechte will mit seinem 
Säbel das Oberkleid durchschneiden, ein anderer wehrt es 
ihm. l'nter den Bildern steht: Durch llanmen Lewttner r.r 
«wt tfinxtag Xack Jonni J: unt Annn im mjjjj xc (1 490 ?) 
in gotliischen, schwer lesbaren Minuskeln. Der au der mitt- 
leren Sihlusswand des Chores gemalte heil. Christoph (hier 
w-iihrscheiulieh nicht blos als Symbol der Kirche, sondern 
auch als Patron der Schiffer) ist späterer Zeit schlecht über- 
malt. Allen Merkmalen nach stammt die Kirche aus dem 
Schlüsse des XV. Jahrhunderts, wo die Traditionen der 
Gothik schon immer mehr verloren gingen <). 

i| Einer VurnaeAunj» ia einem «ll*n TanlDoehe luMf- «oll Hfurrliirhc 
in HalLil.lt im Jahre 1180 »od Nütnun, Weihbljcbof ton l>a s «nn. 



Von den beiden Hauptaltären ist der in der nördlichen 
Abtheilung des Chores barock, in der südlichen steht der auf 
Tafel I dargestellte Flügelaltar, der beil. Maria geweiht. 
Der auf einer ausladenden Predell stehende viereckte 
Schrein, 9 Fuss 8 Zoll hoch, 7 Fuss G Zoll breit, ist mit 
einem doppelten Flugelpaare zu sehliessen. Unter einem fort- 
laufenden, etwas schwerfälligen Baldachin, der nicht durch- 
brochen, sondern in etwas kleinlicher Weise mit geschweiften 
Spitzbogen und freistehenden, aus gewundenen Ästen ge- 
bildeten Fialen geziert ist, steht die Mutter Gottes, auf 
dem Halbmond mit dem anf ihren Armen liegenden segnenden 
Kinde, umgeben von andachtsvoll zu ibr aufblickenden Engel- 
chen dieihr Gewand fassen, damit esden Boden nicht berühre, 
ihr eine Krone aufs Haupt setzen*) und rückwärts einen ver- 
goldeten Teppich mit eingepressten Mustern halten. Maria, 
etwas seitwärts gewendet, blickt sanft und versöhnend auf 
den Beschauer herab. Die Gew andung in grossen, gezogeneu 
Partien hat nicht das knittrige und scharf gebrochene der 
meisten Sculpturen dieser Zeit, der feine Kopf zeigt einen 
sehr edlen Ausdruck. Auf jeder Seite ist ein aus durchbro- 
chenem Laubwerk bestehendes Säulchen angebracht, darauf 
ein in die Tuba stossender Engel, gleichsam um das Lob 
und die Ehre der Gottesmutter aller Welt zu verkünden. 
Rechts steht die h. Katharina mit Schwert und Buch, 
links Barbara mit dem Kelche, ihr zur Seite der Thurm 
als Symbol ihrer Gefangenschaft, — schöne Gestalten voll 
jungfräulicher Anmuth. Die in frommer Demuth leicht ge- 
neigten Köpfchen sind gerade nicht von individuellem Cha- 
rakter, aber von dem gemüthvollen. sinnigen Ausdruck, der 
die Werke des späteren Mittelalters wie ein warmer Hauch 
durchweht und als Ausfluss der allgemeinen religiösen Em- 
pfindung erscheint. Die Formen sind voll, aber etwas leer in 
der Durchbildung, die Gewandmotive grossartig. Die drei 
Figuren des Schreines sind 5 Fuss 3 Zoll hoch. Die mo- 
derne Bemabmg. die des feinen künstlerischen Gefühles 
entbehrt, welches wesentlich ist. wenn die bemalte Seulp- 
tur nicht zur widerlichen Naturnachahmung herabsinken 
soll, thun dem Ausdruck der Köpfe und der Wirkung viel 
Eintrag. Den Hintergrund bilden Vorhänge, die von Engeln 
getragen werden. 

Die inneren Flügel sind auf beiden Seiten ge- 
schnitzt, die äusseren Flügel aber beiderseits bemalt. Die 
ersteren zeigen bei geöffnetem Schreine folgende Relief- 
Darstellungen: Rechts, oben Maria Geburt in der 
eigenen, mehr genremässigen Auffassung; der im Bette 

eingeweiht worden Min. Jedoeli kui« 41**« unm.-.rlich di» ge^nwärtitfe 
p>«m .ein . w« •■• den Baufiirmen hem>r,jeht. Anwerdrm b«Und 
bei der To. .1« Witwe K.J.er All.re.hf. II. F.l.»ab.tb erNute. Burg 
ein» Capelle, die iwei Allire halle un.l I3SH eingeweiht wurde. Hering 
Alkrerhl IV, »oll dai „Hcili|rthuro" (den Helii|ul*n.rhaW) ilaiu gegeben 
bähen. 

l ) Iber dl« all» Krone i»l jreireilwirliK noch r.ar aweilr. jrro,»e Kmn« 
ge.elil . die ilurcll ihre «»jthmaualo.igkell »ehr atiocml wirbt und 
«weokiniMif.-r entfernt würde, da« Kind i»t eine moderne Arbeit. 



Digitized by Google 



— 23 — 



sitzenden Mutter wird von einer anmulhigeii Jungfrau im 
altdeutschen Costüme mit Netzhaube die Suppe gereicht, 
zu des Bettes Füssen eine sitzende Frau mit dem neugebor- 
neu Kinde. — Inten: die Vorstellung im Tempel. 
Maria und die drei zusehenden Frauen , welche die Tracht 
der Bürgersfrauen im XVI. Jahrhundert, wenn siezur Kirche 
gingen, zeigen, sind schone Kopfe von frommen Ausdruck. 
Joseph erscheint hier nicht wie gewöhnlich der Idee des 
Xährvaters zufolge alt, sondern als ein Mann in mittleren 
Jahren mit reichem Haar und starkem, braunem Barte. 

Links, oben: die Verkündigung in der Compo- 
sition sehr an den herrlichen Stich von Martin Sehorigauer 
erinnernd. Maria lauscht, ihr Gebet unterbrechend, die 
Hand uuf das Buch gelegt, den Worten des Engels, der 
segnend und eine Lilie in der Hand hinter ihr steht. Beson- 
ders fein empfunden ist die Hallung der heil. Jungfrau. 

Inten: der Tod Maria. Xach der Üarstelluugsweise 
der oberdeutschen Schulen ist sie hier ausser dem Bette, 
kniend, von Johannes gestützt (in den Werken der nieder- 
deutschen Schub-u ist sie meist im Bette sterbend vorge- 
stellt), die Sterbekerze in der Hand, vor ihr Petrus, das 
Haupt der Apostel und der oberste Priester im kirchlichen 
Gewände mit gekreuzter Stola und Pluviale, eben das 
Aspersorium eintauchend. Die Apostel, deren jeder in den 
mittelalterlichen Darstellungen sein bestimmtes Amt hat, 
erscheinen als Manner mit langem Haar, breitem, kurzem 
Barte von kraftiger Gestalt. 

Werden die inneren Flügel geschlossen , so sieht man 
eine fortlaufende Beihe von Advenlbildem, Scenen aus dem 
Leben der heil. Maria und in Beziehung auf den Beginn des 
Heilwerkes stehend. Die vier inneren sind geschnitzt , als 
die Außenseiten des ersten Flügelpaares, die vier äusseren 
— die Innenseiten des zweiten Flügelpaares in Öl gemalt. 

1. Mariä Opferung (gemalt), eine einfache Com- 
position. 

2. Die Begegnung von Joachim und Anna 
(geschnitzt). Auna hat die Nürnberger Bürgerstraeht . wie 
sie häufig in den Werken Dürer's vorkommt : sie tritt eben 
aus dem Hause; Joachim, eine etwas plumpe Gestalt eilt ihr 
entgegen, was durch sein fliegendes Gewand angedeutet 
ist. In der Landschaft des Hintergrundes derselbe bei der 
Heerde und die Erscheinung des Engels. 

3. Die Heimsuchung (geschnitzt). Maria von lieb- 
lichem Gesichtsausdrucke mit langen , braunen Haaren, in 
bürgerlicher Kleidung. Den Hintergrund bildet eine reiche 
Landschaft mit Felsen. 

4. Die Vermählung (geraalt). Ein sehr lebendiges 
Bild, besonders empfunden im Ausdrucke; Maria ist eine 
gar anmuthige Gestalt von edler Würde. 

5. Josephs Traum (gemalt). Maria sitzt betend 
auf einem schwarzen Stuhle, vor ihr auf einem Pulte ein 
Gebetbuch, dabei eine Lilie im Geschirr als Andeutung der 
Jungfräulichkeit Mariä. Im Hintergrunde schläft Joseph, auf 



den Boden gekauert; vor ihm steht ein Engel als Traumbild, 
in der Hand ein Spruchband mit den Worten: „Joteph 
fili dateid ttoli timere aeeipe Maria canjuge tuam *). Maria 
im dunkelgrünen, goldverbrämten Kleide, von ruhigem, 
edlem Ausdruck ist ganz in das Gebet versunken. Der 
Schlaf hei Joseph ist lebendig charakterisirt. 

6. Die Besch ncidung (geschnitzt), sehr figuren- 
reich , aber dureb die sich auflaufende Masse von goldenen 
Gewändern überladen. Der Oberpriester sitzt mit verhüll- 
tem Haupte unter dem Thronhimmel, das Kind auf dem 
Schonsse. Rückwärts die klagende Maria und Joseph, auf 
die Seciic hindeutend, dann drei Frauen im Kircheuklcide 
der Bürgprsfrauen zu Dürer's Zeit. In einem Gewandsaume 
»lebt deutlich: Leonard Aull, ohne Zweifel derNamc des 
Künstlers, der hier an sehr bescheidener Stelle seinen 
Namen anbrachte«). 

7. Die Anbetung der heil, drei Könige (ge- 
schnitzt), sehr tüchtig uud lebendig, Maria sehr schon. 

8. Die Flucht nach Egypten (gemalt). Maria 
von vorne zu sehen, reitet auf dem sehr plumpen Esel ; das 
Kind ist auffallend klein. Im Vordergrunde ein weidender 
Ochs, au dem der Künstler eine sehr kühne Verkürzung 
versuchte. 

Die Reliefs sind von einfacher schlichter Composition 
von würdigem Hauptcharakter. Die Proportionen der 2 Fuss 
tt Zoll hohen Figuren sind im Allgemeinen etwas kurz , der 
Ausdruck der Männer kräftig und bestimmt, die Frauen 
meist sehr anmuthig. Im Ganzen zeigt sich wohl mehr eine 
conventionelle Zusammenstellung der herkömmlichen Figu- 
ren, als eigene Erfindung und der Mangel des feineren 
Gefühles, des individuellen Ausdruckes und der Lebens- 
frische in der Composition , wie sie den Werken von Mei- 
stern eigen sind, die auf selbstständigem Lebensstudium 
und tieferer, eigentümlicher Erfassung des Gegenstandes 
beruhen, Ifisst uns hier Arbeiten eines tüchtigen Schülers 
oder Gesellen erkennen, der sich an guten Vorbildern 
nährte. Solche zogen häufig. Stiche. Holzschnitte oder 
Zeichnungen der grossen Meister in der Tasche, herum 
und fertigten mit mehr oder minder getreuer Benützung 
derselben die bestellten Altarwerke. Unverkennbar ist der 
Einfluss Dürer's und es sind manche Motive denHolzschnitten 
desselben (z. B dem Leben der Maria) entnommen. Die 
Füllungen ober deu Reliefs bestehen aus schwungvollem, 
durchbrochenem Laubwerk. 

Die B i I der tragen entschieden das Gepräge der Nürn- 
berger Schule an sich; sie haben in ihrer schlichten Einfach- 
heit eine gewisse jugendliche Frische und erinnern an die 
früheren Arbeiten AI td or fer s oder Sehäuffc I ein's. Die 
Farbe ist dunkel, derLocalton bräunlich mit saftigen Schat- 
ten und nicht sehr hellen . aber weisslichen Lichtern. Die 



») Um i. »o. 

«) Zu*r»t g*l«. M > von M. Ko«h, Rtittiii Ob«rt.l»rr»ick nd SaJ.bursS.303. 



Digitized by Google 



— 24 — 



Zeich oung selbst der Hönde und Füsse ist streng und gut 
Der Ausdruck ist verschieden und bei einer guten allgemei- 
nen Charakteristik und manchem gelungenem Kopfe doch 
auch ohne höhere künstlerische Feinheil. 

Wird der Schrein auch mit dem zweiten Flügelpaar 
geschlossen, so erscheinen Tier Darstellungen aus dem 
Leben Jesu : 

1. Christus als Knabe im Tempel, rückwärts 
Joseph und Maria. Zwei in einem Buche nachlesende Schrift- 
gelehrte sind gut cbarakterisirt. 

2. Die Hochzeit zu Cana, genremässig aufge- 
fasst; Braut und Bräutigam beim Tische sitzend, vorne der 
Wirth bei den 6 Krügen , die Christus segnet. 

3. Abschied Jesu von den Frauen; die kniende 
Maria sehr ausdrucksvoll. Der Holzschnitt von Dürer ist 
hier offenbar benützt. 

4. Die Auferstehung, ganz einfach. 

Die Rückseite des Schreines ist in sechs Felder 
getheilt. welche die einzelnen Figuren und Gruppen des 
jüngsten Gerichts enthalten, eine Vorstellung, die 
wahrscheinlich desshalb häufig auf der Rückseite der Altar- 
kästen angebracht wurde, weil hier die Beichtstühle stan- 
den, um also das Gemüth des Sünders durch den Anblick 
des letzten Gerichtes zur Busse zu erwecken. 

In der Mitte thront Christus auf der Weltkugel, die 
Hände richtend ausgestreckt, ihm zur Rechten die Himmels- 
königin Maria mit weisslichem Oberkleide, eine sehr edle 
Gestalt, zur Linken Johannes der Täufer. Unten in der 
Mitte die Auferstehung von lebendiger Charakteristik (be- 
sonders gut ist einer, der sich vor der Hülle fürchtet), 
rechts davon der Himmel, in den Petrus im schneeweissen 
Gewände die von einem Engel bekleideten Seelen einführt, 
links die Hölle als riesiger Rachen; Judas mit dem Säckel 
wird von zwei Teufeln hineingeworfen. 

Alle diese Bilder sind von anderer Hand als die der 
inneren Flügel, schwächer in der Zeichnung (besonders 
die stumpfen Hände und Füsse). ärmlicher in der Com- 
position, blässer in der Farbe. Sie schliessen sich mehr der 
schwäbischen Schule an und zeigen gewisse Eigentüm- 
lichkeiten derselben, besonders im Colorit mit grauen 
Schatten und weissen Lichtern, in dem spiessigen Trac- 
tnment der Haare und der Wahl blass gefärbter Gewänder. 

Über dem Altarschreine erhebt sich ein pyramidaler, 
14'/ f Fuss hoher architektonischer Aufsatz aus drei grös- 
seren und zwei kleineren Spitzthürmchen bestehend; die 
ersteren steigen in drei Geschossen auf, deren erstes von 
Baldachinen abgeschlossen wird, die durch die herausgebo- 



genen Fialchen das Ansehen von Kronen erhalten; über der 
zweiten Etage bilden durchbrochene oder aus Stäben ge- 
wundene Pyramiden die Spitze. Die Figuren des unteren 
Absatzes sind: in der Mitte Christoph, rechts St. Wolfgang, 
links Stephanus , rund geschnitzt und bemalt. Im zweiten 
Geschosse der segnende Salvator, die Rechte in die Seiten- 
wunde gelegt, rechts Johannes der Evangelist, links St. Ni- 
kolaus. In den beiden kleineren Spitzsäulen sind die Heiligen 
Dionysius und Andreas angebracht. DieArchitectur ist höchst 
geschmackvoll, leicht aufsteigend, von einer Zierlichkeit und 
decorativen Fülle, die dem Charakter der Holzschnitzerei 
wohl zusteht. 

An den Schmalseiten des Schreines. — nur bei ge- 
schlossenen Flügeln sichtbar ist rechts der heil. Georg, 
links der heil. Florian (der Landespatron Oberösterreichs) 
angebracht, rund geschnitzte Figuren, auf Consolen von 
Laubwerk und dürren Asten stehend , sehr tüchtige Arbei- 
ten . die Rüstungen zeigen die Form der Maiimilian'sehcn 
Periode, wie man sie häufig in den Holzschnitten des 
Theuerdank sieht. In den hohen Baldachinen über diesen 
Figuren ein Engel. 

Die Predella, auf welcher der Altarschrein ruht (2 F. 
8 Z. hoch), ist grossentheils durch den neuester Zeit vod 
einem Salzarbeiler recht tüchtig im gothischen Style ge- 
schnitzten Tabernakel verdeckt. Zu beiden Seiten desselben 
sieht man St. Vincent und St. Laurenz, rückwärts das 
Schweisstuch von Petrus und Paulus gehalten, von der Hand 
des Künstlers, der die Innenseiten der Flügel malte. 

Man kann an dem ganzen Werke die Arbeit zweier 
Künstler unterscheiden, deren einer, wahrscheinlich aus 
der Nürnberger Schule hervorgegangen , die Figuren und 
Reliefs schnitzte und die inneren FlOgelbilder malle, denn 
es zeigt sich unter diesen vielfache Übereinstimmung; die 
Verschiedenheilen mögen Iheilweise in der verschiedenen 
Technik des Schnitzens und Malens gegründet sein. Ein 
zweiter Künstler scheint die Aiissenseile der Flügel so wie 
die Rückseite des Schreines gemalt zu haben. Was die Zeit 
der Anfertigung anbelangt, so dürfte sie dem Kunst- 
cbarakter, den Costümen und manchen augenscheinlich 
benützten Werken zufolge um 151 S zu setzen sein. 

Der Eindruck, den der Altar auf den Beschauer her- 
vorbringt, wird sehr erhöht durch die herrliche, malerische 
Lage der Kirche am Gebirgssee; durch die wundervolle 
Natur wird das Gemülh empfänglicher für den Kunstgeniisa 
gestimmt, der andere Seiten desselben berührt und die freund- 
liche Fülle der Natur gibt mit dem sehnsuchtsvollen Ernst der 
religiösen Kunstschöpfuiig einen befriedigenden Gegensatz. 



Digitized by Google 



— 25 — 

$ 

Die Erweiterung der Stadt Wien. 



hin Allerhöchstes Haodhillet vom 20. Deeember 1837 an Sein« Eicel- 
lenz den Minister deslnnern Krciherrn T.Bach. welche* in der Wiener 
Zeitung Tom24.Derember t.J. veröffcntlicbt wurde, stellt dictirsichts- 
punkte fest, nach welchen die kaiserliche Residenz und Iteichshuupt- 
Stadl rergrisserl, regulirl und verschönert werden soll, [lieser 
wahrhaft grosnarlige Enlschloss, dosen Bedeutung weit über die 
Gremen Wien» hinausrcirht und für die Neugestaltung Österreichs 
ran ausserordentlicher Bedeutung sein durfte, kann auch in diesen 
Bllittorn nicht unberührt bleiben, weil dadurch eine Reihe von 
Btutru geschaffen werden, die lur den arebitektenisehen Charakter 
Wiens von grossem Einflüsse werden müssen. Wir Isssen daher das 
kaiserliche tlandbillet nach seinem ganzen Inhalte folgen : 

Lieber Freiherr von Usch! 

Ks ist Mein Wille, dass die Erweiterung der inneren 
Stadt Wien mit Rücksicht auf eine entsprechende Verbindung 
derselben mit den Vorstädten eheniöglichst in Angriff genorn- 
mea und hiebei auch auf die Verschönerung- Meiner Rcsidcuz- 
uml ReichshaupLstadt Bedacht genommen werde. Zu diesem 
Ende bewillige Ich die Auflassung der Umwallung der inneren 
Stadt, so wie der tiräbcii um dieselbe. 

Jener Theil der durch Auflassung der Umwallung der 
Fortilicationcn und Stadtgräben gewonnenen Area und Glacis- 
grüude, welcher nach Massgabc des zu entwerfenden Grund- 
planes nicht einer anderweitigen Bestimmung vorbehalten wird, 
ist als Baugrund zu verwenden, und der daraus gewonnene 
Erlös hat zur Bildung eines Kaufondcs zu dienen, aus welchem 
die durch diese Massregel dem Staatsschätze erwachsenden 
Auslagen, insbesondere auch die Kosten der Herstellung öffent- 
licher (iebäude, so wie die Verlegung der noch nölbigen 
MililärantUiltcn bestritten werden sollen. 

Bei der Entwertung des bezüglichen Grundplanes und 
■ach Meiner Genehmigung desselben bei der Ausführung der 
SUdterweilerung ist von nachstehenden Gesichtspunkten aus- 
zugehen : 

Mit der \Y egräuinung der Umwallung der Forlificationcn 
und der Ausfüllung der Stadtgräben ist in der Strecke tob der 
liiberbastei bis an die Umfassungsmauer des Volksgartens in 
der Art zn beginnen, dass längs dem Donaucanale ein breiter 
Usai hergestellt und der vom Schotlenthore bis zum Volks- 
garten gewonnene Raum theilweise zur Regulirung des Exercir- 
platzes benutzt werden kann. 

Zwischen diesen gegebenen Punkten hat zugleich die Er- 
weiterung der inneren Stadt in der Richtung gegen die Rossau 
und die Alscrvorstadt zu geschehen , einerseits dem Donau- 
canale, «ndererseiU der Grenzlinie des F.xcrcirplatzes folgend, 
jedoch mit Bedacht auf die entsprechende Erschliessung der 
im Hau begriffenen Votivkirche. 

Bei der Anlage dieses neuen Stadltlieiles ist zuvörderst 
auf die Erbauung einer befestigten Caserue, in w elcher auch 
die grosse Militärbäekcrci and das Slabsstockhans unterzu- 
bringen sind, Rücksicht zu nehmen und hat diese Cascrne 
achtzig (8l>) Wiener Klafter von der Augarteubrüeke nach 
»bwärU entfernt, in der verlängerten Achse der dorthin füh- 
renden llauptumfassungsmauer zu liegen zu kommen. 

Der Platz vor Meiner Burg nebst den zu beiden Seiten 
desselben befindlichen Gärten hat bis auf weitere Anordnung 
in acutem gegenwärtigen Bestände zu verbleiben. 
III. 



Die Fliehe ausserhalb des liurgthorea bia zu den kaiser- 
lichen Stallungen ist frei zu lassen. Ebenso hat der Theil des 
llauptwulles (Biberbastei), auf dem die Meinen Namen füh- 
rende Caserue liegt, fortzubestehen. 

Die fernere Erweiterung der inneren Stadt ist bei dem 
Känithoerthore und zwar auf beiden Seiten desselben in der 
Richtung gegen die Elisabeth- und Mondscheinbrücke bis 
gegen das Karolinenthor vorzunehmen. 

Auf die Herstellung öffentlicher Gebäude, namentlich 
eines neuen Generalcommandos, einer Sladtcommandantur, 
eines Opernhauses, eine» Reichsarchives, einer Bibliothek, 
eines Stadthauses, dann der nöthigen Gebinde für Museen 
und Gallcrieu ist Bedacht zu nehmen and sind die hiezu zu 
bestimmenden Plätze unter genauer Angabe des Flüchen- 
ausmax.ses zu bezeichnen. 

Der Raum vom Karollnenthore bis zum Donaneanale soll 
ebenfalls frei bleiben, dessgleichen der grosse Excrcirplatz der 
Garnison vom Platze vor dem ßurgthore an bis in die Nähe 
des Schottenlhores , und hat letzterer an den Platz vor dem 
Burgthorc unmittelbar anzuschlingen. 

Von der befestigten Caserue am Donaucanale an bis zum 
grossen Exercirplatz hat in gerader Linie ein Raum von Ein- 
hundert (100) Wiener Klafter Breite frei und unbebaut be- 
lassen zu werden. Sonst soll aber im Anschlüsse an den Quai 
längs dem Donaucanale rings um die innere Stadt ein Gürtel 
in der Breite von mindestens vierzig (40) Klafter, bestehend 
aus einer Fahrstrasse mit Fuss- und Keilwegen zu beiden Sei- 
ten, auf dem Glacisgrunde in der Art ungelegt werden, dass 
dieser Gürtel eine angemessene Einfassung von Gebäuden ab- 
wechselnd mit freien zn Gartenanlageo bestimmten Plätzen 
erhalte. 

Die übrigen Hauptstrassen sind in entsprechender Breite, 
und selbst die Ncbeustrassen nicht unter acht KlaRer Breite 
anzutragen. 

Nieht minder ist auf die Errichtung von Markthallen und 
deren entsprechende Vertheilung Bedacht zu nehmen. 

Zugteich ist auch bei Kiitwerfurig des Gnindplanes über 
die Städtern citrrung die Kegulirung der inneren Stadt im Auge 
zu behalten, und daher der Kröll'nung entsprechender neuer 
Ausgänge aus der inneren Stadt unter Bedaehlnahme auf die 
in die Vorstädte führenden Hauptverkehrslinien, gleichwie der 
Herstellung neuer, jene Verkehrslinien vermittelnder Brücken 
die geeignete Beachtung zuzuwenden. 

Zur Erlangung ciues Grtiudplanes ist ein Concurs aus- 
zuschreiben und ein Programm nach den hier vorgezeiehueten 
Grundsätzen, jedoch mit dem Beisätze zu veröffentlichen, dass 
im Übrigen den Concurrentcn freier Spielraum bei Entwerfung 
des Planes gelassen werde, gleichwie sonstige hierauf bezüg- 
liche geeignete Vorschläge nicht ausgeschlossen sein sollen. 

Für die Rcurthcilung der eingelangten Grundplünc ist 
eine Commissi on aus Repräsentanten der Ministerien des Innern, 
des Handels, ferner Meiner Militär - Central - Kanzlei nnd der 
Obersten Polizei - Behörde , einem Abgeordneten der Xiedcr- 
österreiebischen Statthaltern und dem Bürgermeister der Stadt 
Wien, dann au* geeigneten vou dem Ministerium de« Innern im 
Einvernehmen mit den übrigen hier erwähnten CeotraUtellcn 
zu bestimmenden Fachmännern unter dem Vorsitze eines Sec- 
tions-Chefs des Ministeriums des Innern zu bilden, und sind 
drei von dieser Commission als die besten anerkannten Grund- 

4 



Digitized by Google 



- 26 



pläne mit Preisen und zwar in den Reträgen von zweitausend, 
eintausend und fünfhundert Stück k. k. Münzdticaten in Uold 
zu betheilen. 

Die hiernach als die vorzüglichsten anerkannten drei 
GrndpIlM sind Mir zurSchlussfassung vorzulegen, sowie über 
die weiteren Modalitäten der Ausführung unter Erstattung 



der bezüglichen Anträge Meine Entschliessung einzuholen sein 
wird. 

Sie haben wegen Ausführung dieser Meiner Anordnungen 
sogleich das Entsprechende zu verftigeu. 
Wien, am 20. December 18S7. 

Pran Joseph in. p. 



Notizen. 



(Eine russische Madonne mit drei Armen.) 
Die »Revue de l'art chriitien* veröffentlicht in ihrem Novem- 
berhefte (p. 513) eine an sie gerichtete Zuschrift mit nach- 
stehendem Inhalte: Der Haupt-Almosenier der Flotte Ahb6 
Coquereau liess diesen Winter in Paris ein kleines ge- 
maltes Bild sehen, welches er aus der Krim mitgebracht 
hatte. Der Künstler hat auf der Tafel dargestellt die h. Jung- 
frau, das Kind Jesus tragend. Der Rahmen uud die Malerei 
tragen das Gepräge des byzantinischen Styles und es befin- 
det sich auf dem Bilde eine ikonographische Eigentümlich- 
keit, welche Niemand zu erklären vermag. Die Jungfrau 
hält das Kind Jesu auf ihrem rechten Arm; der linke Ann 
hat eine gewöhnliche Haltung, aber ein dritter Arm mit der 
Hand ist nach vorne ausgestreckt. Auf dein Bilde ist keine 
andere Figur angebracht und dieser Arm gehört unzweifel- 
haft der Gestalt an , welche die Mutter Gottes darstellt. Es 
wird nun die Frage aufgeworfen: »Was diese Darstellung 
bedeutet? Ein Symbol? Aber welches! Und würde dies der 
byzantischen Kirche angehören, so sollte es doch bekannt 



(Elfenbein zum Abgi essen von Sculpturen.) 
In Paris macht gegenwärtig in der Kunstwelt die Entde- 
ckung einer Frau Rau vier-Paillard grosses Aufsehen. 
Es ist nämlich die Kunst, Elfenbein in flüssige Masse zu ver- 
wandeln, um damit Basreliefs oder Sculpturen der grössten 
Dimension abformen zu können. Es sind bereits mehrere 
gelungene Versuche an Holzschnitzereien der Notre- Dame- 
Kirche zu Paris gemacht worden. Der Vortheil bei diesem 
Verfahren besteht darin , dass die Details mit ungewöhnli- 
cher Schärfe und Genauigkeit reproducirt werden. 

(Über das in Szekszärd gefundene Glasge- 
ffiss.) Im Augusthefte der „Mittheilungen- (Jahrgang 1857, 
S. 223) haben wir der Abhandlung erwähnt, welche Herr 
v. Kubinyi über die SzekszärdcrAltcrthiimer in deutscher 
und ungarischer Sprache veröffentlicht hat und aus dersel- 
ben eine Beschreibung der merkwürdigen Glasschale gelie- 
fert, welche in den Sarkophagen mit anderen Gerätben ge- 
funden wurde. Zugleich haben wir in Aussicht gestellt, 
eine Abbildung dieses Gelasses nachzutragen und dabei die 
Beweggründe anzuführen, die Herrn von Kubinyi aus dem 
Sinuc der griechischen Ilmschrift zu der Ansiebt 




haben, dass dieses Gcfass zur Erinnerung an Christus 
verfertigt worden sei und die fraglichen Alterthümer 

dem III. oder IV. 
Jahrhunderte dei 
Christenthums an- 
gehören dürften. 
Wir geben nun hier 
(Fig. I und 2) 
im Holzschnitte mit 
Bezug auf die be- 
reits gelieferte Be- 
schreibung die Ab- 
bildung der er- 
wähnten Glasschale 
und knüpfen daran 
uoeh folgende Be- 
merkung: Zur Be- 
gründung seiner 
Ansicht hat Herr v. 
Kl b i n y i die Glas- 
gefasse iu Betracht 
gezogen , w elche 
im Jahre 1844 in 
Cölii in zwei Stein- 
särgen gefunden 
wurden (vgl. Jahr- 
bücher des Vereins 
von Alterthums- 
freunden im Rheinlands V u. VI, 1844) und die Bruchstücke 
eines Glasbechers, die im k. k. Antiketicabiiiete aufbewahrt 
werden (vcrgl. Arneth, Monumente dt« k. k. Münz- und 
Antikencabinets, 1849. S. 41 u.42). Hieraufstellt der Ver- 
fasser in Bezug auf den Sinn der griechischen Inschrift 
(AEIBE TQ nolMENI IRE ZH2AI2) und den Gebrauch 
des Gefässes folgende Betrachtung an: 

»Die unten befindlichen Delphine fuhren beim ersten 
Blick auf den Gedanken, dass das Gefäss zur Erinnerung 
an Christus verfertigt sei, nachdem der Fisch „ichtis" das 
Symbol Christi ist Dies bekräftiget die Umschrift noch 
mehr, denn es fragt sich: was bedeutet das Wort „AEIBE", 
opfern? Nichts Anderes als Eucharistia oder Coena Do- 
mini, das Abendmahl des Herrn. Es ist zwar wahr, dass 
das griechische Wort „AEIBE-, welches ein Opfer I 




Digitized by Google 



— 27 — 



tet, in keinem christlichen Worterbuche als Synonym von 
Eucharistia, Sacra Domini Coena oder Communio genom- 
men wird; doch frage ich, ist es nicht möglich, dass in den 
enten Zeiten des Christenthums, wo bezüglich der kirch- 
lichen Ausdrücke unsere christlichen Vorfahren mit einan- 
der noch nicht im Reinen waren, dieses Wort dennoch so 
gebraucht wurde, da es ohnehin dieselbe Bedeutung 
hat? Unter dem Worte „TS HOWEM«, latein. pastori, 
deutsch dem Hirten, kann niemand Anderer als unser Hei- 
land, dem geopfert wurde, verstanden werden. 

„INE" bibe, trinke, bedeutet: Nimm das Abend- 
mahl des Herrn, oder communicire! 

Der Sinn des Wortes „ZHSA12" vires, du wirst 
leben, ist : Du wirst selig werden. 

Die Dentung des Ganzen ist demnach: „Opfere 
Christus, nimm das Abendmahl des Herrn, und Du wirst 
selig werden". Was den Gebrauch dieses Prunkgeßsses 
anbelangt, unterliegt es keinem Zweifel, dass es in einem 
der ersten Jahrhunderte des Christenthums zum Abend- 
mahl des Herrn oder aber zur Communion diente." 

Zur Lösung der Frage Ober das Zeitalter des Geßsses 
bemerkt er, dass die äussere Form des ganzen Sarkophage« 
für das eiserne Zeitalter spreche und al.i ferneren Keleghiezu 
fuhrt H. v. Kubinyi an, dass bei dem Umstände als ein den 
christlichen Cercmonicn angehöriges Gefäss in einem heid- 
nischen Sarkophage sich vorfindet, es wahrscheinlich sei, 
dass in dem Sarkophage eine Christin begraben wurde, 
deren Mann ein Heide gewesen sei , was aber nur in den 
ersten Zeiten des Christenlhums möglich war, wo die Ehen 
zwischen Christen und Heiden gestattet wurden. 

(Der Drache norden aufSiegel n österreichi- 
scher Herzoge.) In einem Aufsätze des „Anzeigers för 
Kunde deutscher Vorzeit- (185?, Nr. 9) »Uber Ordensin- 
signien auf deutschen Siegeln vor Kaiser Maxmiliau I." fQhrt 
H. v. Sava ein Schreiben der Herzoge Leopold und Ernst 
von Osterreich an . worauf sich das Petschaft des letztge- 
nannten Herzogs beiludet. Dasselbe, von runder Form, mit 



einem Durchmesser von »/ 8 Zoll und ohne Umschrift, zeigt 
nämlich den österreichischen Bindensebild, um welchen sich 
ein ungeflügelter vierflissiger Drache schlingt. Das nämliche 
Siegel kommt bereits im Jahre 1402 an der zu Bruck am 
20. September abgeschlossenen Erstreckungder Regierungs- 
ordnung zwischen den Herzogen Wilhelm, Leopold, Ernst 
und Friedrich vor, welche die beiden letzteren mit ihren 
Petschaften besiegeln, da sie noch kein eigenes Siegel haben ; 
ferner an einem Ausspruche der Herzoge Wilhelm, Ernst und 
Leopold zwischen denen von Cilli, Dachsberg und Otten- 
stein wegen eines Hauses in der Schaufellucken zu Wien, 
gegeben zu Wien am 22. November 1404 (beide Urkunden 
im k. k. Hausarchive). Dieses Siegel ist jenem Herzog 
Alhrecht's (V. ähnlich, welches an mehreren Urkunden des 
Jahres 1396 vorkömmt und von H. v. Sava in den öster- 
reichischen Blättern für Literatur und Kunst, Mai 1844, 
Nr. 9 besprochen wurde. Damals glaubte er dem Drachen 
eine symbolische Deutung unterlegen zu sollen. Spätere 
Forschungen machten es ihm jedoch zur Gewissheit, dass 
derselbe als Insignie des Drachcnordens zu deuten ist. 
Smiter in seinem Kataloge zur Siegelsammlung des kais. 
Hausarchivcs erwähnt, dass zwar die meisten Geschicht- 
schreiber behaupten , der Drachenorden sei von König 
Sigmund erst nach dem Jahre 1400 gestiftet worden, um 
gegen die Hussiten zu kämpfen; allein gewiss ist, dass es 
bereits 1397 schon Ritter des Drachenordens gegeben habe. 
Als weiteren Beleg hiezu fuhrt H. v. Sava einen im kais. 
Hausarchive zu Wien befindlichen Pergamentcodex an , in 
welchem die ältesten Gutthäter zu der Capelle des Christoph 
und dem Hause auf dem Arlberg *) mit ihren Wappen auf- 
geführt sind, und der mit dem Hause 1393 beginnt und mit 
1415 endet. Durch denselben wird gleichfalls der frühere 
Bestand des Drachenordens nachgewiesen, indem die Her- 
zoge Albrccht IV., Wilhelm, Leopold u. s. w. mit dem 
Drachenorden geschmückt erscheinen. 



1) Cb«r ei* Stiftung dir*«* tu einer Herberge bestianlen Hatwei 
terf I. Hwn..yr, Tascheabact Ittfi, ». 278. 



Correspondenzen. 



Wien. Di* hohe k. k. Armee -Ohercomroanrio mach«« der 
k. k. Cenlral-Cnmmission die Mitteilung, das* du hiesige Lande»- 
Gcneralcommaado angewiesen wurde, die Aufnahme de* Antrages 
Aber dieHeetauration de* Kreuzganges in dem Dom I- 
oieanerkloster au Petlau. der die prinzipielle Genehmigung 
erhielt, in den liauantrag pro 1858 zu veranlassen. 

Wien. Die Zeitungen bringen so eben die Nachricht, das« durch 
eine EoUcheidung de» kunatl lebenden Erzherzog-Gourerneurs Fer- 
dinand Max di« Kirche «IIa l'ieta *n der Riva dei Schinroni eine 
Farad« erhielt. Anlasa in dieser Entscheidung gab der Abbruch der 
Kirche S. Lucia. Die lomb.-renet. Eisenbahngesellschart hat zur 
Herstellung eines Bahnhofes diese Kirche um 90,000 Zwanziger von 



der Gemeinde gekauft, die Überdies im Besitze »Her Kunstgegen- 
stiode der Kirche bleibt. Mit der Entschädigungssumme «int dir 
Kämmte der Kirche «IIa Pietä ausgebaut, die, an der schünsten Hi< u 
der Welt gelegen, einer Farade entbehrt« und nun sicher i»r Freude 
aller Venelianer und aller Freunde der Kunst und Venedig* mit einer 
solchen »ersehen werden »oll. Die Kirche srlbsl ist im Jahre 17+5 
von Giorgio Massari gebaut, im ritruvianischen Style mil jenen 
Zutbaten, die der ganzen barocken Zeit eigen waren. 

Für die Krhaltung der Kirche S. Lucia haben sich in Venedig 
manche Stimmen ausgesprochen, weil der Glaube des Volkes sir für 
ein Werk Pulledio's (gest. 1580) hielt. Die Unrichtigkeit dieser 
Ansicht ist jedoch von M a g r i n i in „ .VeHinrtr intarno iti riia c, tr optre 
Hi Andrea Vntladiu" , Padota 1845, p. 20t, urkundlich erwiesen. Zur 



Digitized by Google 



— 28 — 



Zeit Palladio's könne«, höchsten« die Fandameate der Kirche gelebt 
worden sein. Im Jahr« 1501 kauft« Girolamo »iiier um 8000 
Duralen den Baden; im Jahre 1580 erwähnt ihrer Sansovino noch 
gar nicht ; erat im Jahre 1582 erhalten die Klosterfrauen das Holt 
«in der Armatur der Kirche del Redentore nur Erbauung der 
Kirche; im Jahre 1586 war die grösser« Capelle vollendet, und am 
8. Mai desselben Jähret die Kirche dem Gebrauche übergeben worden. — 
lal also die Kirche sicher nicht von Pal lad io selbst gebaut, so gehört 
•ie doch dem Cliissirismus der Zeit und Schule Palladio's an, die in 
Venedig selbst durch Bauten aller Art von Kirchen nie ilRedenlore 
bia tu Thüren. wie die im Pol a no lluca le von 1575, vertreten ist. 

AnderSeitcnmauer derCaprlle Maggiore findet sich die Bast« 
dea Stifters der Capelle: Barnardo a Moecnigo, ran der Hand 
i Aleataadro Vittoria. R. v. E. 



Groschen, und aneh einige schweizerische Manien von Lasern und 
i von Karl Bischof von Olmüti (1CT0) 

Iv. v. Kukuljevic. 



Iffam. Im verflossenen Juni dieses Jahres fand der 
Taglohner Ogriseek auf dem Grund und Boden des Agramer 
Burgera Pickl. nächst dem Ort« Lascina bei Agrant in der Erde ein 
kleines irdenes Gertas, worin sich Ö63 Stück SilherniUnzea vorfanden. 
Ilieselben sind vom Finder der k. k. Polizei-Dirertion ubergeben und 
auf mein dienstliches Kioschreitcn in das Agramer Niilion,il"Mu*cuiii 
eingeliefert. Sämmtliche Münzen sind gut erhallen und gehören dem 
XVI. und XVII. Jahrhunderte an. Es sind die meisten von Matthias II., 
Rudolph II., Ferdinand II.. Erzherzog Ferdinand Karl, Leopold U 
König Ludwig II. für Bohnen, viele ungariadie Kolturen . polnisch« 



*1>ltu Oaa k. k. Bezirksamt Me Ik ala 
25. Juni t. J- mir Folgende« bekannt gegeben: 

.Laut Eröffnung des k- k- Bezirksamtes Spitz wurden im Monate 
März d. J, an der Üooau-AnlSndc zu Aggshach O. VV. W. von drei 
Schiffleuten sechs und neunzig Stück alte römische Münzen auf- 
gefunden, wovon die meisten von einem Israeliten, Nomen» Salome« 
Tyger. die ihrige« aber von dem hiesigen Goldarbeiler Jotepb 
Korbel gekauft Warden. Die Strafverhandlung wider die beiden 
Ankäufer werde aus Abgang eines strafbaren Thatbeatandca ein* 
gestellt, und das k. k. Bezirksamt Spitz erstattete die Anzeige in 
Betreff dieses Fundes au die hohe Slatthallerei." 

Durch die gütigen Bemühungen des hiesigen k. k. Wasserbau- 
Beamten Bern eg ger und des Professors der Niitnrgesehlchte am 
k. k. Obergyinnesium, Herr Vincens SUnfer, geling et, von der 
grossen Zahl der zu Aggshach 0. YY. W. gefundenen römischen 
Münzen sieben Stücke von Silber, die durch einen Zufall dem 
Schicksal, ala altes Metall eingeschmolzen zu werden, entgangen 
waren, in meinem Besitz zu bringen, «eiche aber nicht zu den seltenen 
gehöre«: 1 vom Kaiser Antonius Pius, 1 von Locius Vera«. 
1 von Commodus. 4 vom Kaiser Alexeadar Severe». 

Ignai Fr. Keibliager. 



Literarische Anzeigen. 



Von den .Mittelalterlichen Kunsldcnkiaalrn des österreichischen 
Kaiserslaates" (herausgegeben von Hr. Gustav Heid er, Professor 
R. V. Eitelbergerund Architekten .1. Dieser) wurde ilie sechst e 
und siebente Lieferung veröffentlicht. An Abbildungen enthüll dieses 
Hell zwei Farben tafeln mit der gwfhisrhen Thure zu Bruck an der 
Mar, den Grnndriss, (Jngrndnrrhsebnitl. eine Choransieht und das 
Portal der südlichen Faeade des Domes zu Trienl, den Tauf- 
Bru nnen zu Salzburg und den Grundriss der Ha rba rn k irehe 
zu Kuttenberg. Her Text, 10 Bogen stark , bringt den Schill»» des 
Aufsatzes von Hr. Freih. v. Sacken über den Flugclaltar zu St. 
Woltgang in Oberösterreich (mit I Holzschnitte), einen Aufsatz von 
Franz Bock über den RcJiquienschrciii von Salzbarg (mit S Holz- 
schnitten), eine geschichtliche Entwicklung desselben Verfassers 
überKirclienthüren des Mittelalters (mit I Holzschnitte), eineBesehrri- 
b««g mehrerer Kirehenthöreii in Österreich von Or. l'.us». Heider 
(mit 8 Holzschnitten), und die Ba.igcsehichtc und BamWhreibung 
des Oomes von Trient; erstere von H. Kink und letztere »on Alois 
Mrssmer (mit 14 Holzschnitten). 



Die Schwankungen der Archäologen auf dem Gebiete der 
Terminologie erschweren dem Laien im hohen Grude il.n Studium 
der mittelalterlichen Kunst und bereiten namentlich dein Anfänger 
vielfache Verlegenheiten, («solange daher in der Wahl der Kaiut- 
ausdröcke sich die Kunsthistoriker und Archäologen nicht geeinigt 
haben — und es ist noch keine Aussicht vorhanden, dats dies sobald 
geschieht --- iiuolang« ferner Jeder, der über uiiUelilterluhe Kunst 
schreibt, bei der Bezeichnung der einzelnen Gegenstände willkürlich 
zu VVcrkegeht, bleibt es eindankenswerther Versuch, in alphabetischer 
Folgearcih« Erklärungen der verschiedenen iu den Schriflea über 
mittelalterliche Kunst vorkommenden Kunstauwlrücke ausammeniu- 
stellen. Wie aehr schon lange das Bedürfnis» darnach verbanden war, 



zeigen die einzelnen Versuche, welche in dieser Richtung »ob Lübke. 
Hei eh ensberger, Schiller etc. gemacht wurdeu. Auch Hein rieh 
Olle hatte, in den verschiedene!! Ausgäbet! seines Handbuches der 
christlichen Archäologie, eine Erklärung der architektonischen Kunst- 
wörter begonnen. Alle diese Anlöufe reichten jedoch «ieht aus, weil 
»ie immer nur die i« den einzelne« Schriflea entluiltenen Auadrückc 
erläuterten und nur für das eine oder das andere Werk brauchbar 
waren. Von dem letzterwähnten sehr geschätzten Archäologen Herrn 
H. Otle wurde nun der erst« grossere Versuch gemacht und ein 
„ArchuoUcisrhcs Wö rterhuch" (l.ripzig.1. 0. W e i 1,'r I ) her- 
ausgegeben, worin die Urhuischen Ausdrücke deutscher, französischer, 
englischer «ad lateinischer Werke ober mittelalterliche Knast 
zusammengestellt wurden. Als Hnupltlieil ist der Abschnitt über 
deutsche Kuiislausdrüeke behandelt, wobei ziemlich ausführliche 
sachliche Erläuterungen jedem Worte beigegeben und dieselben 
durch 18« Holzschnitte illustrirl worden. Die beiden folgenden 
Abschnitte (französische und englische Wörter) sind zwar aelbsl- 
sländig, jeder für sich bearbeitet, aber es greife«, um Wiederholungen 
zu vermeiden, sämmlliche Abschnitte dergestalt in einander, das» 
mögliehst vollständige Auskunft über ein Wort nur daun zu erlangen 
ist, wenn man sich der Mühe unterzieht , dasselbe in sSmmllichea 
Abschnitt» nachzuschlagen. Lateinisch« Wörter sind «war nur 
gelegentlich mit angeführt, im Allgemeinen jedoeb so hiafig. dass 
sie iu eiaeui besonderen Alphabete wiederholt und beiläufig vervoll- 
ständigt wurden. Ungeachtet dieses Wörterbuch selbst in »einem 
Hauptabschnitte auf Vollständigkeit keinen Anspruch machen kann 
und die Krklärung manchen Wortes uns auch nicht genau erscheint, 
so empfehlen wir doch dessen Anschaffung Anflingcm und Liebhabern 
der archäologische« Wissenschaften auf das Wamste, weil diese 
Mängel der grossen Verdie.stlichkeit de» ganzen Werket keine« 
Abbruch tbun und Ersteren dadurch bei Erlernung der betreffen- 
den Kunstsprache ein grosser Theil von Zeil ui 



Aus der k. k. Hof- und Staaudmekerci. 



Digitized by Google 



J.J.n HmiI rrtrbr.tl I Mrfl 
f , llr«rkli, e -t nm ll.i.:- 

nrr PrU«aWf>n»ifma MI rtr 
(iM Jikiruf .J>r «w*lf M. fi» 
seht! R^uiil^r tijwuhl i * n 



I 1^ «.. k« »«t l«f t«l«f 



MITTHEILUNGEN 



HER K. K. (.ENTKAL-COMMISSION 



P • • ia «• f r ■ I i t n Ikrrvtk- 
«ri hälfe- - I - • I • ■ B J i k r Ig 

.11. I i r Mtiai i r Im MwanM«, 
•«Irk« lirh Ii* p*rt«lrti» 



••il i«« Ml iii Im rrmr »■•• 

« «. N dr. k. I. H U lk.tkkiWl.t 

» irn«öller.«»lM •• n.ki... 





I 






HfrausgqtrJwi nnler der LeiUiBf des l k. Sfdiois CMs und Präses der k. k. («Dtral-fenimissioii Karl Freihenu V. Czoemig. 

Kedacieur: 1 1 r 1 Hei»». 



m. Jahrgang. 



Februar \m. 



Die Entwickelung der mittelalterlichen Baukunst mit Rücksicht auf den Einfluss der verschiedenen 

Baumaterialien. 

Vom ArrhitelUen A. K»»enwein. 




Fig. 11. Der Dom tu Speier 



III. 



Digitized by Google 



— 30 — 




\ 

(«■«- 10.) 



Betrachtet man die Anordnung der Mittelschiff» ölhung, 
die in Speier Platz, gegriffen, so sieht man. das« am Äus- 
sern der Mittelschiffe ein bedeutender Kaum üher den Fen- 
stern bleiben würde. Diesen hat man bei derartigen Anlagen 
durch eine umlaufende Galleric belebt, welche die schwere 
Mauermasse, die Ober dem Kämpfer des Gewölbes nicht 
mehr Utting erscheint, erleichtert. Kleine Säulchen werden 
durch Architrave mit der schwachen Fiillmauer verbunden. 

die noch übrig bleibt, um nach innen, 
den unter dem Gewölbschild befind- 
lichen Ii, mm über den Fenstern ab- 
j. zuschliessen. Kleine Tonnengewölbe 

werden von Architrav zu Architrav 
gespannt ( Fig. 10 ). Theils der 
L'nterbrechuiig wegen, theils um dem 
Auge das Gefühl der Sicherheit nicht 
zu benehmen, treten an den Bund- 
slellen Pfeiler zwischen die Säul- 
reihen ein , die nur sehmale Durch- 
gänge lassen. 

Die Apsiden, die in der altchrisl- 
liehcn Architeetur ohne Fenster w aren, 
werden jetzt mit 3 oder 5 Fenstern. oft ( in 2 Keinen über 
einander durchbrochen. Auch hier greift die Lesenenglie- 
derung und Bugenfries Platz zur Belebimg des Ausseren, 
und Kleinsäuleugallcricn w erden unter dem Oachrandc hinter 
der Kupprlwiilbung augelegt. 

Die Portale, welche in der antiken Kunst nicht über 
die blosse Kingangsthür hinausgehen und bei grussen Bau- 
ten, wo sie des Verhältnisses halber gross sein mussten, 
nichts sind, als kolossale Eingaugsthüren. nehmen in der 
rumänischen Kunst einen ganz eigenthüinlich originellen 
Charakter an. der auch die Grundlage für den Portalbau der 
gut lÜSCheR Periode bildet. Es bilden sich Lauben . die nach 
aussen sich erweitern; zu jeder Seite stehen Reihen von 
Säulchen, von welchen sich Bogen zu den gegenüberliegen- 
den spannen; durch diese Anordnung brauchte die eigent- 
liche Eingangsthür das der menschlichen Grösse entspre- 
chende Mass nicht zu überschreiten . und dennoch wurde 
durch die Vergrössenmg nach aussen ein Portalbau geschaf- 
fen . wie er der Grösse des Baues entsprach. 

Wegen des besseren Verschlusses durch ThürOügel 
legte man zu innerst Aber die beiden letzten Säulchen oder 
Pfeilerstreifen der Einfassung einen horizontalen Stein, so 
dass eine viereckige Thüröffnung entstand. Das Bngenfeld 
darüber wurde durch Ornamente oder figürliche Darstel- 
lungen ausgefüllt. Die Portale bilden bei grösserer Anlage 
häulig einen aus der Mauerflucht heraustretenden Vorbau . 
der durch ein Steindach gedeckt wurde. 

Dies ist der Standpunkt, welchen die Architeetur nach 
der Mitte des XII. Jahrhunderts erreicht hatte. Allerdings 
hatte sich diese Entwickelung nicht überall gleich harmo- 
nisch gestaltet wie iu Deutschland, namentlich am Bhein. 



wo eine majestätische Ruhe über diesen grossartigen Bau- 
werken thront (Fig II, vorige Seite). 

Anderwärts hatte der mehr lebhafte Volkscharakter 
auch eine bewegtere unruhigere Architeetur geschaffen, 
welcher aber jener Charakter der Vollendung fehlt, die 
ihr Ziel noch iu weiter Ferne hat, das der romanische 
Styl Deutschlands bereits erreicht hatte, die vollkommene 
Harmonie, ein in sich abgeschlossenes Slylsystem. Die 2. 
Hälfte des XII. Jahrhunderts wird daher in Deutschland vor- 
nehmlich dazu angewendet, eine reichere uud feinere for- 
melle Ausbildung anzustreben. Insbesondere war es der Nie- 
derrhein — Cöln — wo eine Anzahl glänzender romani- 
scher Bauten entstand, wie die reich geschmückte Chor- 
anlage von S. Gereon. Aposteln S. Martin u. a. 

Aber w ährend das Äussere der Kirchen das romanische 
System zu glänzender Ausbildung förderte, war im Innern 
durch Aidage der Kreuzgewölbe des Schilfes der Keim zu 
einer Bauweise gelegt, die ein ganz anderes System ein- 
schlagen musste. Der Gewölbedruck und Seitenschub war 
auf einzelne Punkte zurückgeführt, diese mussten verstärkt 
w erden, die gleichmässige Stärke der Mauer war überflüssig 
geworden, man brauchte nur eine Ausfüllung zwischen dem 
stärkeren Pfeilersystem. Damit w ar der Charakter des mrna- 
niseheu Stylet, w ie er in Deutschland sich entw ickelt hatte, 
der gleichmässigen Behandlung, der Geschlossenheit, der 
Bube, der iu einem llorizoutalisinus der Gliederung seinen 
Ausdruck gefunden hatte, angegriffen und der Verticalisimis 
an seine Stelle gesetzt; und dieser machte seine Conse- 
quensen geltend. 

Mit der Einführung des Gewölbebaues war der Grund 
gelegt zum gothischen Styl : das Princip der Rückführung 
der wirkenden Kraft bedingte jene Trennung und Zer- 
legung in ein Steingerüst, das dort seine Massen vereinigte. 
woderAngrilVsfatlfand. uuddies ist das Principdcsgoth^clien 
Styls. Es musste sieh dies um so schärfer geltend macheu. 
als der Einführung der Kreuzgewölbe eine Zerlegung in ein 
tragendes Rippensvstem und ausfüllende Kappen auf dem 
Fussc folgte. Mau hatte sich bald überzeugt, dass dadurch 
eine grössere Leichtigkeit der Constriictiou bei gleicher 
Festigkeit, namentlich aber eine grössere Freiheil der Bew e- 
gung in Gestaltung der Bogenlinien des Gewölbes gewonnen 
werde. Man führte darum an dem Mittelpfeiler, um auch 
ihn in Harmonie mit den llauptpfeileru als Gewölbträger 
zu behandeln , eine dem llauptgurte parallele Rippe 
durch den Gewülbscheitel, uud bald war man mit dem 
Bogen- und Bippensystem, mit dem Studium der verschie- 
den«! Krümmungen, die sieh aus der verschiedenen Spreng- 
weite ergibt, so weit iu's Reine gekommen, dass das spitz- 
bngig-golhisehe Kreuzgewölbe über oblongem Raum, mit 
Wand-, Haupt - und Kreuzrippen sich als Resultat di«»ser 
Studien ergab. Der Spitzbogen hatte sich als construetn 
vortheilhaft (des geringen Scitenschubes wegen) schon 
früh Eingang verschafft, sowohl bei Tonnengewölben der 



Digitized by Google 



- 31 — 



französischen Kathedralen zu Autnn etc. als bei den söd- 

Iranx In !. Nachbildern von 8. Marco in Venedig und bei 

den deutschen Gewölbehauten ; in der Folge aber war er 
hauptsächlich desshalb zu so häufiger Anwendung gekom- 
men, weil durch ihn das einzige Mittel gegeben war, die 
Bogen Ton verschiedener Sprengweite, wie die Gewölbgurte 
Ober oblongem Grundriss sie zeigen, in ein befriedigendes, 
gegenseitiges Höhenvorhältniss zu bringen. 

Für diese Epoche der Verbreitung des gothisrhen 
Styls. ist vornehmlich die (sie de France wichtig, 
die Gegend, in der Ende des XII. und Anfangs des 
Xlll. Jahrhunderts die grosse Zahl gläuzender Kathedralen 
gebaut wurde, die wir in Paris, Cbartres, Rheims. 
Amiens u. a. O. bewundern; die Gegend, der mau vun vie- 
len Seiten die „Erfindung" des gothischen Baustyles zu- 
schreibt. Tnd doch dürfen wir diese Entwicklung nur als da* 
Resultat der gemeinsamen Anstrengungen betrachten, der 
Versuche, welche Haumeister verschiedener Länder machten 
und theil weise gleichzeitig zu Stande brachten; als ein 
Resultat der kirchlichen Kunst im Allgemeinen betrachten, 
die dort durch äusserliche Imstande begünstigt, durch die 
glänzende Gelegenheit geweckt! Blöthen und Fruchte reifte. 

Vorzugsweise ist diese Bauweise ein Resultat der 
Eigenschaft des Materials, sie ist eine Folge des Steinbaues. 
Der Quader wirkt in der Construction hauptsächlich durch 
sein Gewicht und seine Festigkeit; der Quaderbau allein 
konnte also die Aufgabe lösen, die Masse vollständig auf 
einzelne tragende Punkte zurückführen; der Quaderbau allein 
konnte ein monumentales, sich gegenseitig im Gleichgew icht 
haltendes System aus grossen Stücken herstellen, das dann 
nur schwache Zwischenausfüllungen erhielt. 

Wer die Lehre vom Steinsrhnitt kennt, weiss, dass 
beim Quaderhau auf äussere Mittel des Zusammenhaltens, 
auf Mörtel oder Kitt, kein Werth gelegt wird, sie dienen 
nur nebenbei; das System wird so constmirt, dass sich die 
Steine durch ihre Grösse, Form und Schwere gegenseitig 
im Gleichgewicht halten; dass man daher da. wo Steine im 
Bogen schwebend erhalten werden sollen, so schwere 
Massen als Widerlager aufhäuft, dass die schwebenden 
Steine nicht im Stande sind, dieselben auseinander zu 
drängen und so. ihrem Gewichte folgend, zur Erde zu 
fallen. 

Dieses Steingerüstc wussten aber die alten Meister zu 
beleben: sie Hessen es nicht als blosses mathematisches 
Rechenexempel des Gleichgewichtes der Massen stehen. 
Sie wussten sich Rechenschaft zu geben von dem Vorgänge 
der wirkenden Kräfte im System und suchten diese Vor- 
gänge künstlerisch darzulegen, durch die Gliederung her- 
vorzuheben oder zu mildern. Sie wussten, wo sie. ohne dem 
statischen Gleichgewicht zu schaden, Massen legen durften, 
um bei dem Beschauer jenen Eindruck des Grossartigen 
hervorzubringen, den nur gewaltige Massen zu geben im 
Stande sind. Sie wussten das statische System als Mittel 



zu ihrem Zwecke zu gebrauchen, sie suchten aber nicht 
jenes ideal , w elches das trockene Rechenexempel auf die 
fiusserste Spitze treibt und die Massen des Widerlagers 
auf das geringste Mass äusserer Haltbarkeit beschränkt. 

Die um die Mitte des XIII. Jahrhunderts gewonnenen 
Resultate der Gnthik führt uns z. B. die Kathedrale vou 
Amiens (1220 -1200) deutlich vor Augen (Fig. 12).«) 




(Kif. lt.) 



Hier sehen wir im Langhaus (123(1 — 1240) zunächst, eine 
der Weite des Mittelschiffs entsprechende grössere Höhe, ein 
schlankeres Quersehniltsverhältniss . als es die romanischen 
Kirchen zeigten. Die Pfeiler, welche die Schiffe trennen, haben 
die Massenhaftigkeit verloren, welche z. B. die des Speirer 
Domes (vgl. Fig. 4) im Verhältniss zu ihrer Axenweite zei- 
gen; gegliederte Spitzbogen spannen sich in den Areaden von 

') Au« vuiim I« Dan Mettaaaair* i* rii»W«*»i» I. «»»il. 



Digitized by Google 



— 32 — 



Pfeiler zu Pfeiler, diese entsenden Strecksäulchen , einen 
Theil ihrer Gliederung nach oben zur Aufnahme der 
Gewölbeanfänge des Mittelschiffs. Die Gewölbe sind Ober 
oblongem Grumlriss angelegt, Haupt- und Kreuzgurte sind 
»Iis Haustein über den Raum gewölbt und zwischen diese 
einzelne selbständige , schwache Gewölbkappen gespannt. 
Die Gewölbschilder sind nicht mehr durch eine Wand aus- 
gefüllt, sondern das Fenster reicht von Pfeiler zu Pfeiler, 
und der Waiidgurlbogen ist zugleich Fenstereinfassung, 
und eine Theilung durch eingesetztes Masswerk vermittelt 
den Ansatz des Fensterglases; die einzige übrig gebliebene 
Mauermasse ist in den Zwickeln über den Spitzbogen der 
Arcaden, denn die Ruumuache, die da entsteht, wo aussen 
«las Dach der Seitenschiffe sich anschlichst, ist in eine leichte 
durchbrochene Gallerte verwandelt, die als Laufgang rings 
um das Gebäude führt, da auch durch die Pfeiler .schmale 
Durchgänge führen. Die Umfassungswand des Seitenschiffs 
ist ganz in derselben Weise durchbrochen, auch hier reicht 
das Fenster ron Pfeiler zu Pfeiler, und die wenige Masse, 
die unter der Sohlbank der Fenster bleiben würde, ist 
durch eine Bogenstellung auf kleinen Siulcn unsichtbar ge- 
macht. Die äusserste Grenze ist erreicht, die Masse ist 
vollständig in Gliederung aufgelöst. 

Der Wandgliederung des Innern, den Dienstbündeln '). 
schliessen sich im Äussern des Seitenschiffs mächtige Pfeiler 
an. welche nicht nur die Widerlage für die Seitenschiff- 
gewölbc geben, sondern auch sich über das Dach derselben 
erheben und Stutzbogen nach den Angriffspunkten der 
Mittelschiffgewölhe entsenden. Bemerkenswert!! erseheint 
noch, dass sich in einer Anzahl dieser Bauten die Anlage 
von Kmporen über den Seitenschiffen zeigt, die schon in 
den römischen Basiliken S. Loren/. o und S. Agnese in 
den christlichen Kirchenbau eingeführt sind, die auch wäh- 
rend der romanischen Epoche sich häufig zeigten, wie in 
S. Ursula zu Cüln, S. Elienne zu Xevers, Notre Dame 
du Port zu Clermont, S. Hemy zu Rheims, Dom zu 
Pisa, YValtham-Abtei und Kathedrale zu Tournay u. m. a. 

Diese oberen Nebenschiffe sind indess verschieden 
von den Laufgängen , welche blos die Mauer an der Stelle 
gliedern, wo das Seilenschiffdach sich anschliesst. und die 
bei der spätem Anordnung dieser Dächer, wie am Chor des 
Domes zu Amieus, um Dom zu Cöln. ebenfalls eine durch- 
brochene und verglaste Rückwand haben, und so gleichsam 
ein Theil des Fensters sind *). 

Während in Frankreich unter der Regierung Philipp 
August 's und des heiligen Ludwig die Architectur. gehoben 
durch die grossartigen Aufgaben, in kurzer Zeit glänzende 
Fortschritte gemacht hatte, war sie auch in Deutschland nicht 

' i liirnrti. hriMeii «li> Slrrclitihilrhr» , wtlrUr »Ii Uli«lrru»n Pfeiler 

nur Aiift.»fcmc ilw 4ieurölbri|i|K'ii Jirllrll. 
»I In .Irr Kirrkr iu L i in l>»r g «u Arr Laim (>fl. M u I le i. H<-iikii»lri 2. IM.) 

.iild l>ri»|iiel»eii« Kni|.i,rfli al>rr dem S*ilc»rhif. tUiiiber im Ai.M'hlu.. 

•I..| Dacl.P« «in •»lel.er l..«rg.i. S 



müssig geblieben , wenn schon die letzte Zeit der Hohen- 
staufen ihr keine so gunstigen Verhältnisse bieten konnte, 
wie in Frankreich. Das Langhaus von S. Sebald in Nürn- 
berg, die Kirche zu Gelnhausen, Limburg a. d.Lahn, 
der Chor des Domes zu Magdeburg u. a. zeigen im Innern 
eine ähnliche Entwickelung, die sich nur nicht so raschaus- 
bilden konnte, da die Aufgaben fehlten . während man im 
Äussern noch an einer Fortbildung des romanischen Styl« 
arbeitete; zwar zeigt der Magdeburger Dom und die Kuppel 
von S. Gereon in Cöln einige neue Motive eingeführt, die 
später von Wichtigkeit werden, Anfänge der Masswerkfea- 
ster, Strebebogen u. s. w., allein im Allgemeinen staud sie 
hinter der gleichzeitigen französischen Ausbildung zurück, und 
der Dom zu Cöln scbliesst sich in Anlage und Ausbildung 
den französischen Vorbildern an und brachte gewissermassen 
jenen Kreis zum Abschluss. Wir sehen in ihm eine noch 
reichere Gliederung entfaltet als in Amiens; die Pfeiler sind 
vollständig durch Strecksäulchen gegliedert, die Strebe- 
bogen sind doppelt über einander zwischen reich krystalli- 
sirtcu Fialengestaltungen eingeschoben. Die Architectur des 
Querhauses scbliesst sich der des Langhauses an. da es wie 
dieses niedrige Abseiten bat. (Das Langbaus hat 5 Schiffe, 
das Querhaus 3.) 

Das Querhaus schliesst sich in dieser Periode über- 
haupt dem Langhaus an, da es jetzt nicht mehr zum Chor- 
gebrauch bestimmt war , sondern Plätze für das Volk ent- 
hielt; zugleich in jedem Flügel eine der westlichen ent- 
sprechende Portalanlage. 

Der hohe Chor, welcher im romanischen Style selbst 
bei grossen Domen mit einfacher Absis geschlossen war, 
musste seine runde Form aufgeben, als die Einführung der 
Diagonalgurten, der Harmonie wegen, auch ein anderes 
Gewölbsystem des Cborschlusses verlangte und daselbst 
ebenfalls eine Folge von Wandschild bögen und Rippen ein- 
gesetzt wurde, die sich in einem Schlusssteine vereinigten. 
Die Polygonform war jetzt für's Innere geboten, wie man sie 
äusserlich schon in S. Sophiu in Cnnstantinopel, an 
Raven na tischen Basiliken und Rundbauten, an den 
romanischen Kirchen des Klosters Zinna, in Sachsen 
u. v. a., der reichern Gliederung wegen, angelegt 
hatte. 

In den gothischen Kathedralen ist, in Harmonie mit dem 
System des Langhauses, der Churschluss ebenfalls auf 
Pfeiler gestellt und die Nebenschiffe führen als Umgang um 
dieselben herum. Auch hier ist alle Masse verschwunden 
und auf die Strebepfeiler im Äussern concentrirt, von denen 
sich wie an den Langtheilen Strebebogen gegen den Mittel- 
raum wölben. Statt der Fenster ist dieser Umgang nach 
aussen ebenfalls durch Bogen geöffnet und ein Kranz poly- 
goner Capellen tritt zwischen die Strebepfeiler, eine Anlage, 
die auch schon in romanischen Bauten vorbereitet war. 

Die Thurmbauten, die in der romanischen Kunst in 
grosser Anzahl vorhanden waren, da sie der Baugruppe eine 



Digitized by Google 



— 33 — 



bewegte künstlerische Grnppirung sichern mussten, sind 
jetzt in solcher Anzahl nicht mehr nöthig. da der Korper 
der Kirche selbst Bewegung und Leben angenommen hatte. 
Sie kamen daher nur als ein mächtiges Paar an der West- 
seite in Anwendung oder treten ganz vereinzelt vor das 
Mittelschiff; nur ganz kleine Thürmchen, welche die nöthi- 
gen Treppen enthalten, treten da und dort am GebSude auf. 

Auch der Thurmbau verliert seine Massenhaftigkeit und 
in Folge dessen seinen Horizontalismus. Es werden auch 
hier Steingerüste aus Pfeilern und Bogen constrnirt und mit 
einem leichten Masswerkgitter ausgefüllt. Der Thurmbau 
sollte nicht materiellen Zwecken dienen. — der benutzbare 
Raum für das Glockenbaus ist unbedeutend — er sollte da- 
stehen als ein zur Ehre Gottes errichtetes Denkmal, er 
sollte das Glaubensbekenntniss der Stadtbewohner weithin 
verkünden; er sollte zum vollendeten künstlerischen Ab- 
scblnss des Kirchengebäudes dienen und so bleibt das Stein- 
gerüst in seinen obern Theilen ohne weitern Raumabschluss 
und selbst die Spitze verwandelt sich in ein durchbrochenes 
Masswerkgitter. Der Münster zu Freiburg und die projec- 
tirten Thürme zu Cöln zeigen die schönste Entfaltung dieses 
glänzenden Bausystems. 

Wir sehen im Dom zu Cöln die ausserste Grenze der 
Durchbildung, die iusserste Grenze des Möglichen in Auf- 
lösung und Gliederung der Masse. Wir sehen aber dabei 
eine vollkommene Harmonie wieder erreicht, eben so inichtig 
und grossartig als bei den romanischen Domen, aber weit 
reizender, weit gestaltenreicher. Wenn sich in den roma- 
nischen Domen gleichsam in schweigender Ruhe die Majestät 
Gottes abspiegelt, so ist der gothische Dom in seiner leb- 
haften Bewegung ein tausendstimmiger Jubelgesang zur 
Ehre des Allerhöchsten. 

Wir sehen im Cölner Dom die Ausserste Grenze der 
Durchführung. Diese ausserste Gräme ist aber nur möglich 
bei solchem Reichthum wie ihn der Cölner Dom zeigt; bei 
einfachen Werken sehen wir eine Vermittlung. Die Meister 
der damaligen Zeit waren sich vollkommen bewusst gewor- 
den, sowohl über die statische Wirkung wie über den 
ästhetischen Ausdruck; sie kannten das Princip der Massen 
und das ihrer Auflösung und bedienten sich desselben frei 
wie es der jedesmalige Zweck erforderte. Es wurde nur 
ein Cölner Dom entworfen, aber in jeder Stadt mehr oder 
weniger reiche Kirchen und je nachdem es Zweck und 
Mittel vorschrieben, wendeten die Meister ein schlichtes, 
einfaches System an, von Mauern, die durch Strebepfeiler 
verstärkt und durch Feuster durchbrochen waren, oder 
solch ein glänzendes System wie in Cöln. 

Wir müssen hier noch auf eine andere Grundgestalt 
der Kirchen aufmerksam machen , die ebenfalls in der Mitte 
des XIII. Jahrhunderls ihren Entwicklungspuukt erreicht hatte, 
nämlich die Anlage der Hallenkirchen, die schon in der (anti- 
ken?) Basilica Sessoriana (S.Croce in Gerusaleme) zu Rom 
und im Dom zu Trier ein Vorbild und Einführung in den 



christlichen Kirchenbau gefunden hatte. Auch Im romani- 
schen Styl finden wir ähnliche Anlagen theils mit geringer 
Erhöhung des Mittelschiffs, theils ohne diese, so dass ein 
Dach alle 3 Schiffe bedeckt, und das Mittelschiff auf selbst- 
stindige Beleuchtung verzichtet. (In Frankreich S. Sarin bei 
Poitiers, die Kirche von Notre Dame von Clermont, von 
Melle, Surgere, Carasconne und viele andere in den 
Provinzen Poitou und Guyenne etc.) In Westphalen 
lässt sich bei einer Anzahl romanischer Bautender Entwicke- 
lungsgang dieser Bauweise verfolgen. Mit dem Beginn des 
gothischen Styls sehen wir in Hessen eine Gruppe von 
Kirchen, die 6ich der 1230 begonnenen Elisabethkirche zu 
Marburg ansehliessen und ebenfalls 3 gleich hohe Schiffe 
zeigen; und wir sehen in Deutschland während des ganzen 
Verlaufes des gothischen Styls fast eben so viele Hallen- 
kirchen sich erheben . als solche mit erhöhtem Mittelschiff. 

Wie überall so folgt auch bei der mittelalterlichen 
Baukunst der Verfall der Blüthe auf dem Fusse nach, 
anfangs langsam und unmerklich abwärts gehend, später 
rasch und rascher. Nachdem das Princip entwickelt und 
die Formen auf s Reichste und Glänzendste ausgebildet 
waren, tritt eine kalte, nüchterne Auffassung derselben ein. 
Die Schüler hatten die Grundsätze auswendig gelernt, zu 
denen ihre Meister im Verfolge des Entwicklungsganges 
durch eigenes Streben gelangt waren; sie bedienten sieb 
ihrer nicht mehr mit Freiheit und Bewusstsein wie die 
Meister selbst, sondern nach starren Regeln ; die Gliederung, 
welche bis dahin freies Leben geathmet hatte, erstarrte und 
vermagerte. Zwar hatte noch ein Fortschritt in der Gcwölbe- 
ausbildung durch Vermehrung der Rippen stattgefunden und 
durch die damit bewirkte Verkleinerung der Kappen, so dass 
das Gewölbe noch mehr aufgelöst und zugleich für das 
Auge belebt wurde, allein dadurch war zugleich einer 
grössern Unruhe die Bahn geöffnet, wie sie sich auch in 
allen Andern, in der Fialengestaltung, im Masswerk u. s. w. 
offenbarte. An die Steile der Originalität, die während der 
Entwickelung so Grosses hervorgebracht hatte, an die Stelle 
der starren und kalten Auffassung, wie sie unmittelbar nach 
der Blüthezeit eintrat, — die schon manchmal ihren Regeln 
über die Grenzen des Materials hinaus folgte und wo sie 
eine grössere Zierlichkeit und Freiheit erlangen wollte, 
nicht die Gestalten hervorbrachte, auf die sie durch die 
Eigenschaften des Steines hingewiesen war, sondern die, 
welche gerade der Stein noch auszuhallen vermochte, die 
eine Metallarchitectur aus Stein meisselte, — an deren Stelle 
trat immer mehr OriginalitäUsucht, die sich in ausserordent- 
lichen Formen erfreute und als diese erschöpft waren, 
geradezu unnatürliche Künsteleien hervorsuchte und damit 
aufs Gebiet des Hässlichen gelangt war , aof welchem der 
Schluss des Mittelalters Gebilde hervorbrachte, die zwar 
Interesse, aber keinen Gefallen erwecken können. Es war 
auf dem Gebiete der Kunst wie auf manchen andern Gebie- 
ten, und wie es dort denen, die verbessern wollten, leicht 



Digitized by Google 



- 34 — 



wurde, die Sache selbst, statt sie zu verbessert), bei Seite 
zu legen; so wurde es auch bei Ausartung in der Kunst 
leicht, dass ganz andere Ideen, ganz andere Prineipien und 
Formen, die sieh auf den ersten Bliek durch Einfachheit und 
Natürlichkeit vor den verschrobenen Ausartungen auszeich- 
neten, Eingang finden konnten. 

Dies ist die Entwicklung, die «ich in den mittleren 
Ländern Europa's geltend machte und Einlluss bekam , wo 
Haustein — Sandstein oder Knlkqnadern - das Baumaterial 
bildeten. 

In vielen Gegenden findet sieh aber kein Haustein und 
die Transportmittel waren irn Mittelalter nicht so beschallen, 
dass er ohne grosse Schwierigkeiten überall hingeschafft 
werden konnte; man war überall auf die eigenen heimischen 
Hilfsquellen in dieser Beziehung hingewiesen und so wurde 
ein Baumaterial da künstlich geschaffen, wo die Natur kein 
solehes vorbereitet hatte: die gebraute Thonerde gab ein 
vortreffliches Baumaterial ab, das. nie es schon in uralten 
Zeiten, in der Kindheit der Völker in Anwendung war. wie 
es den Herren der Welt, den Römern, zur Errichtung ihrer 
Gebäude diente, so auch im Mittelalter in vielen Gegenden 
ausschliesslich, in andern neben dem Haustein in Gebrauch 
war. Vornehmlich der Norden Deutschlands, wie auch einige 
(legenden des Südens. Schwaben und Baiern. Böhmen 
u. and. waren ein Gebiet, wo der Baekstcinliiiu zu einer 
bedeutsamen Entfaltung gelang! war. 

Wenn wir nun gesehen haben, dass die glänzende Ent- 
wiekcluug. zu welcher der (Joaderban in der Gntliik gelangt, 
wesentlich bedingt war durch die Eigenschaft des Materials, 
so linden wir auch begreiflich, dass der BacLsteinban eine 
antlere Hichtung einschlagen musste. die den Eigenschaften 
entsprach, unter denen er als Baumaterial auftrat 

Der Kackstein kann nur in verhällnissiufissig kleinen 
Stücken in Verwendung kommen, das eigene Gewicht eines 
jeden ist daher gering, und der Backsteinbau somit auf den 
Zusammenhall des Mörtels angewiesen, der die einzelnen 
Stücke zu einer Masse zusanunenkittet. Während die grossen 
Stücke des Sleinbaues alle einzeln bearbeitet werden müssen, 
können die gleichen Backsteine »He aus derselben Form 
gepresst «erden; es kann also eine fahriksmässige Erzeu- 
gung geschehen, bei der die Schwierigkeit nur in Her- 
stellung der Form besteht, die des Auspressens wegen mög- 
lichst einfach sein muss. Auch kann man wegen der Über- 
sieht beim Baue und der Kostenersparniss wegen nicht zu 
viele verschiedene Formen anwenden. So enslelit eine 
gewisse Gleichförmigkeit und Einfachheit der Architectur, 
während durch die Nöthigiing des Zusanimciikittens eine 
Masseriarchilectur bedingt ist. Auf das Auflösen der Massen 
in kleinere auskrystallisirende Decorativnuissen. wie sie das 
Fialensystem des Steinbaues zeigt, konnte der Backsteinbau 
nicht eingehen, da solche kleine, freistehende, nur durch 



den Mörtel zusammengekittete Pfeilerchen und Spitzen dem 
Einflüsse der Witterung nicht trotzen können, wie grösser« 
Steinblöcke. 

Alle die Gründe weisen daher auf ein Bausystem hin, 
das dem des romanischen Styls ähnlich ist. Während der 
Herrschaft diese* Styls machte daher der Backsteinbau den 
gleichen Entwicklungsgang mit dem Steinhau durch: wir 
haben dieselben Grundrissanlage , eine in der Hauptsache 
ähnliche innere Anordnung der Kirchenschiffe, wobei jedoch 
der Backstein von Anfang an statt der Säulen der Basilie» 
auf die Anlage massiger Pfeiler gewiesen war: wir hal>eti 
ähnliehe Stellung und Form derThürmc; wir haben auch hier 
die kleinen, nach aussen und innen abgeschrägten Fenster, 
auch hier wie dort die nach aussen sich erweiternde Porlal- 
laubc: nur in den Einzelnheiten treffen wir die vom Materiale 
abhängigen l'ntersrhiede. So treffen wir z. B. in den Bogen- 
friesen eine reiche Mannigfalltigkeit, die noch hervorge- 
hoben wird durch den Wechsel der Ziegelfarben mit ein- 
zelnen kleinen verputzten Flächen, die wenigstens theilweise 
auch bemalt waren. Vgl. Fig. 9 den Bogenfries aus Haustein 
und Fig. 13 den ßacksteinbogenfries von der Apsis der 




(flf. U.) 

Klosterkirche zu ,le richo w in der Mark Brandenburg. Der 
Bugenfries ist durch schmale, ungegliederte, eingemauerte 
Siegel Streifen gebildet, die etwas aus der Wnndflärhe vor- 
stehen. Der Zwischengrund ist verputzt. 

Indessen linden sieh auch hier ausnahmsweise Bogen- 
friese. die aus Thonplättchen in ähnlicher Weise zusammen- 

- - , gestellt sind . wie die Ho- 

genfriese des Steinbaues. 
Die Gesimsgliederung 
S- ist weit einfacher als beim 

— Hausteinbait; in den mei- 

sten Fällen begnügt man 
sich mitgewöhnlichen kan- 

i__ J tigen Steinen, ausnahms- 

(f«. 14.) weise verwendet man auch 

prolilirte. In den Einfassungen der Portale herrschen 
die einfach kantigen Prn6le vor, wie sie sich aus dem 



Digitized by Google 



— 38 - 



öS! 




^vig. 13.) 



Fugcnvcrhand dpr Steine ergehen: diese wechseln aber mit 
abgerundeten und abgefassten Kanten. Einzelue säulchen- 
ahnlichc Glieder trelen dazwischen. theilwcisc ganz selbst- 
ständig ohne Verbindung mit dem Kern de* Profils gemauert 
So am Portale der Kirche zu Arondee in des Provinz 
Brandenburg (Fig. 14). 

Dasselbe gilt von den Profilen der Pfeiler und Arca- 
denbögen, auch hier ist das kantige Vor- und Bockspringen 
nach Massgabe des Verbandes der Mauerung ein Haupt- 
motiv, doch treten hier auch häulig halhsäiilcnurtige Prolile 
ein. auch nehmen ausnahmsweise die Pfeiler runde Grund- 
form an. obgleich sie durch die Mauerung nie in dem 
Charakter der Säulen gelangen können. Hemerkenswerth 
ist dabei vor allem die Art des i berganges aus diesen runden 
Probien in s kantige, die beim Kämpfer stattfindet. Sie ge- 
schieht durch eine Modilication des Wörfelcapitäls , bei dem 
an Stelle des halbrunden Schildes, das 
nur ausnahmsweise beibehalten wird, 
ein dreieckiges oder trapezförmiges 
Schild tritt, das sich leichter mauern 
läs.-t und weniger Formsteine bedingt, 
wie auch die Beibehaltung der run- 
den Schilder nur für Fälle geschieht, 
wo das ganze Capitäl aus einem oder 
KW« Stöcke besteht, also nur bei 
kleinen Hundprotilcn (Fig. 13). 
Es finden sich auch aus dieser Zeit einige sehr schön 
modellhrte OrnanientcapittU und Consolen, die als ganze 
Stücke gebrannt sind, deren Ornament dem des romanischen 
Sleinbaties ähnlich ist. 

Da die meisten Länder im Gebiete des Hacksteinballes 
ihre Cultur erst in späterer Zeit erhielten, so konnten sie 
nicht so bald an der Entwickelung der Arehiteetur thcil- 
nehmeii. Als daher mit dem XIII. Jahrhundert der Stejuhau 
eine andere Hahn einschlug, blieb der Haeksteinbau auf dem 
alten Punkte stehen und dies um so mehr, als die alte Itich- 
tuug ihm entsprach, die neue aber nicht; so linden wir durch 
das ganze XIII. Jahrhundert hindurch noch romanisch« 
Hauten. Erst im XIV. Jahrhundert entwickelte sieh der 
gothische Styl im Backsteinbau: doch behielt er in seiner 
Gesamnitgcstaltung Ähnlichkeit mit dem romanischen Style, 
da er den Eigenschaften des Materials Rechnung trug; wie 
der gothische Styl den Steinbau in einer dem Steine ent- 
sprechenden Weise gestaltete , so gestaltete er auch den 
Haeksteinbau nach seiner Weise. 

Als solche haben wir oben ein Massensystem be- 
zeichnet. So erscheint uns auch in der That der Haekstein- 
bau. Er nahm zwar mit dem XIV. Jahrhundert die Ausbil- 
dung auf. welche die Gesammtanlage des Steinbaues ent- 
wickelt hatte. Er umgibt seine Chorapsiden mit Cingängen 
und Capellenkränzen . oder schliesst den ('bor auf eine 
andere, dem Steinbati nachgebildete Weicc. durch polygone 
Abschösse jedes Schiffes oder durch eine gerade Wand, welch 



letztere Art vorzugsweise in den nordöstlichen Gegenden 
Deutschlands heimisch ist. Wie im Verlaufe des gothi- 
sehen Slyls der Steinbau selbst bei grossen Kirchen das 
0;uersehiff weggelassen hatte, so sehen wir auch im Haek- 
steinbau viele Kirchen ohne solelies errichtet. W ie der 
Steinbau bei eiuer Keihe von Kirchen die Seitenschiffe zu 
gleicher Höhe mit dem Hauptschiffe empor geführt hatte, 
so sind Hallenkirchen im Haeksteinbau in der Zeit des (Ethi- 
schen Styls häufiger als solche mit überhöhtem Mittelschiff. 
Die Zahl der Thörme, die schon beim romanischen Haek- 
steinbau (zufällig) nicht so gross war. als bei den roma- 
nischen Sieindomen, beschränkt sieh in der Hegel auch bei 
dieser Hauweise auf I oder 2. 

Im Allgemeinen nehmen die Kirchengebäude (alsStadl- 
kirehen im Gegensätze zu den Klosterkirchen . denn solche 
sind fast alle erhaltene, grössere romanische Hackstciu- 
kirchen) an Grösse zu; aber der Massencharakter der roma- 
nischen Periode bleibt beibehalten. Die Widerlager der Ge- 
wölbe treten meist iu*s Innere und bilden kleine Capellen zu 
jeder Seite des Schiffs, so dass aussen nur Lescnen oder 
schwache Strebepfeiler übrig bleiben , die in einfachen, 
wenig verjüngten, ungegliederten Gestalten die Mauerinassen 
unterbrechen. Die Fensler sind bedeutend grösser geworden 
als die romanischen, doch ohne darum von Pfeiler zu Pfeiler 
Sil reichen und so blos das Masswerk als Ausfüllung zu 
lassen. Es bleibt immer Mauennasse genug, 
um das Feuster als eine Durchbrechung die- 
ser letztem erscheinen zu lassen. Das reiche 
Masswerk desSteinbaues ist blos in einfach- 
ster Weise nachgebildet durch aufgemauerte 
dünne Pföstchen, die oberhalb durch Spitz- 
bogen verbunden sind (Fig. Iii) und selten 

nur hat man versucht, das Steinmasswerk hier -hztiahmen. 

Die Portare haben nicht die reiche Entfallung und den 
glänzenden Schmuck wie die der steinernen Dome; es sind 
meist einfache Thüröffuungeii mit reich gegliederter Einfas- 
sung. hin uml wieder durch ein viereckiges oder gicbclformiges 
Cberschlaggesimse umfasst. oder je zwei Öffnungen, die unter 
eine gemeinschaftliche Bogcneiufassiing gestellt sind. Be- 
sonders charakteristisch hat hiebei der Hacksteinhan die 
Eiofassungsgliederung der Thören . wie auch der Fenster 
gebildet. Es ist auch hier die Anordnung einer nach aussen 
sieh schräg erweiternden Laube, welche die Einfassung 
bildet. Sie gliedert sich in reehtwinkliehen Absätzen, wie 
sie jedesmal die Grösse und der Fiigenverhand der Steine 
gibt. Die Kante jedes einzelnen Steines ist gegliedert. Diese 

Gliederung geschieht uaeh dem 

rw-* Princip. dass immer derselbe 

•''5 

t 1a S te m als Läufer und umgedreht 
als Binder dienen kann. Die Glie- 

v . derung ist daher stets zu einem 

y* W inkel von 45° symmetrisch. 

(Fig. |7.) Liegt also z. H. ein Stein in einer 




(H|>. in i 



Digitized by Google 



— 36 — 



Schichte in der Lage a, so liegt er in der nächst obern , in 
der Lage b (Fig. 17). Auf diese Weise erhält jeder Streifen 
der Einfassung au seiner Kante eine Gliederung, die aus 
einer Abfassung, Auskehlung, Kundstab oder mehreren Glie- 
dern besteht, und so entsteht mit den natürlichen, ein- 
fachen Mitlein eine hübsche Gliederung. So z. B. das Ein- 
fassungsprofil der Eingangsthür der St. Gotthardskirche zu 




(Fig. 18.) 

R ran de n bürg (Fig. 18), wobei in « und b die ver- 
schiedenen Lagen der Steine in wechselnden Schichten 
gegeben sind <). 

Der Reichthum solcher Profile wurde bei einigen Wer- 
ken auf s Äusserste gesteigert, wie t. B. bei dem Profile 
Fig. 19 in der Katharinenkirche zu Brandenburg, das 
übrigens ganz nach demselben Systeme gebildet ist. Der 




(Fi*. I») 



Fugenverband, der an den senkrechten Theilen der Ein- 
fassung auf diese Weise sehr leicht hergestellt werden 
konnte, hört mit dem Beginn des Rogens auf; da ist dann 
jeder Streifen als besonderer Bogen gemauert, da nach 
aussen jeder Bogen grosser wird und somit ohne Anwen- 

■) H«r Techniker wein, d»i in eimelnen Srkirhte» die Stein«, tu 1 , 
Steinen mit dem H«aimer ge»«nl»gen werden mümnen , an 
Verbind de> Prüll] mit der MauernuM« bertiutell». 



dung besonderer Formsteine ein Fugenverband der einzel- 
nen Bogenschichten nicht hergestellt werden konnte. 

Die Thürme behalten einen ähn- 
lichen Charakter wie die romani- 
schen. Sie werden in mehreren 
Stockwerken ohne bedeutende Ver- 
jüngung und ohne vorspringende 
Strebepfeiler aufgebaut. Jedes 
Stockwerk hat seine Gliederung, 
die in einigen kleinen Fenstern oder 
in Reihen von Blenden besteht, die 
eine ähnliche Bildung zeigen , wie 
die Mass werkfenster der St. Jakobs- 



kirchc zu Stralsund (Fig. 20). Sie 
sind mit einer Einfassungsgliede- 
rung umrahmt und aus dem Grunde, 
der geputzt ist, treten gemauerte, 
senkrechte Backsteinstreifen her- 
vor, die durch Bogen unter sich ver- 
bunden sind. I ber diesen kleinen 
Bogen sind in runden Umrahmungen 
einfache Masswerke eingemauert, 
wie am Fenster eines Thurm«« zu 
Güstrow (Fig. 21). Solche Blen- 
denstehen in jedem Stockwerke "* ' 
mehrere iu Reihen neben einander und, nur kleine Schlitze»ind 
darin als Fenster geöffnet. Eine hölzerne Spitze. 




i£sk -v\- 




(F.g.ll.) 

Ober 4 Giebeln sich erhebend, krönt den Thurm. Nur selten 
gehen die Thürme in 's Achteck über und dann ist dieser 
Übergang stets auf sehr einfache Weise vermittelt. Auf- 
fallend ist hiebei die wenige Durchbrechung der Thürme 
im Gegensatze zu dem luftigen Gerüste des Freiburger 
und Strassburger Münsters, und die einfache Grundgestalt 
verglichen mit den reich auskrystallisirenden Formen der 
Domthürme zu Wien und Antwerpen. Aber auch 
dies hat wieder seinen natürlichen einfachen Grund, da der 



— 37 — 



Thurm nicht der Raumbenützung wegen gebaut ist (denn 
ab blosses Glockenhaus würde er wenig l mstände erfor- 
dern), sondern wie oben bemerkt, der künstlerischen Gestal- 
tung wegen und um eine Idee monumental zu verkörpern: 
so konnte sich deu Gestaltungen des Thurmbaues der 
Stämpel des Materials viel leichter aufdrücken als anderen 
mehr vom Bedürfnis» abhängigen Theilen. Als Folge des 
Materials ergibt sich aber eine Architectur von Mauermasserl. 
und die künstlerische Aufgabe war hier die der Gliederung 
derselben, die in der Anordnung der Blenden gelöst ist. 
Wie der Steiubau einen iusaern Raumabschluss seines 
Thumigerüstes nicht nöthig fand, da der Baum nicht benutzt 
wird, so fand auch der Backsteinball eine Durchbrechung 
seiner Mauermassen nicht nöthig und begnügte sich milden 
wenigen Schlitzen. 

Der Bautheil, den die Backsteingolhik vorzugsweise 
mit einer reichen Ausstattung bedachte, ist der Giebel . und 
insbesondere sind es hier die östlichen Abschlussgiebel der 
Kirchen mit geradlinigem Chnrschluss. Auch hier ist das 
Gliederungsprineip wesentlich das einer Mauerflächen-Glic- 
derung. Es treten einzelne Pfeilerstreifen vor die Flache 
und die zwischen ihnen bleibenden Felder werden durch 
ähnliche Blenden gegliedert, wie die Thürme (Fig. 22). 




(Fi«. It.) 

Die Giebel haben meist lebhaft bewegte l'mrisse, in Trep- 
penforin oder durch Anlage mehrerer kleiner Giebel, die 
den Dachrand übersteigen. Auch die Pfeiler, welche aus 
dem Mauergrunde vortreten , erheben sich über den Dach- 
rand hinaus in die Luft und sind (an Stelle der Fialen, wie 
sie der Steinbau ahschliessen würde) mit einer schweren 
Krönung bedeckt, welche die Gliederung der Pfeiler in 
eine einfachere Grundform zurückführt (Fig. 23). 

Treten wir in's Innere der Backsteinkirchen ein , so 
sehen wir keine zu wesentlichen Verschiedenheiten vom 

III. 




(H* rt.\ 



Steinhau. Das im Kirchenbau zu befriedigende, sowohl 
räumlich materielle als geistig ideale BedOrfniss war zu 

massgebend gewesen , als 
das* das Material zu rieten 
Kinfluss hätte geltend ma- 
chen können. Ks wirkte nur 
gestaltend auf die Einzelhei- 
ten, in denen es ganz cha- 
rakteristisch auftritt. So in 
der Gliederung der Pfeiler, 
die theils nach ähnlichen 
Grundsätzen gebildet ist. 
wie die Kinfassuug der Fcn - 
ster und Thiiren, die theils 
aber auch rund oder acht- 
eckig gemauert sind mit Anlage von 4 oder 8 Glieder- 
hündeln, die deu Diensten der Steiugothik entsprechen. Die 
Arcadcuhogen aber 
sind vollkommen 
nach dem Principe 
einer solchen, dem 
Backstein eigen- 
tümlichen Gliede- 
rung gebildet, wie 
die Fenster- und 
Thüreinfassungen. 
Vergl. in Fig. 24 
A den Grundriss 
eines Pfeilers ans 
der Marienkirche zu 
Stendal und II 
jenen aus der Ma- 
rienkirche zu Ro- 
stock. 

Im Allgemei- 
nen charakterisirt 
den ( deutschen ) 
Backsteinbau eine 
einfach nüchterne, 
ruhige praktische 
Auffassung. Die 
Baumeister waren 
Handwerker und 
fühlten sich auch 
als solche. Sie eon- 
struirten ganz ein- 
fach, ohne grosse 
künstlerische Pro- 




(Fij-. U.-i- y. B) 



bleme lösen zu wollen, ihr Gebäude und begnüglen sich 
mit der Gliederung, welche der Gebrauch der weni- 
gen Formsteine ihnen gab ; sie zeigen sich meist schwach, 
wo es sich darum handelt, Übergänge aus einer Form 
in eine andere herzustellen , da sie möglichst wenige 



Digitized by Gc 



— 40 — 



gefälligen Erscheinung beitragen sollen, die theil weise Ab- 
schlüsse gegen aussen bilden oder einzelne Hölzer schätzen 
sollen. 

Betrachten wir z. B. den Theil eines Wohnhauses aus 
H:ilherstad( >». der in Fig. 27 abgebildet ist, so sehen 
wir dieses Vortreten der Stockwerke. Zu unterst ein Stein- 
sockel. Darauf die Schwelle a. die Sland- 
säulcn b. die Streben e. die Bicgel 
die Balkenköpfe e. darüber wieder die 
Schwelle a und so fort. Die obere Pfette, 
welche die Standsaulen verbindet, ist 
verdeckt durch ein schräg eingestelltes 
Brett, welches die Zwischenräume der 
Balkenköpfe ausfüllt. Unter den Balken 
köpfen sind Consolen verschiedenster 
Art bugartig in die Standsäulen und 
Balken eingelassen (Fig. 28). 

Fig. 29. gibt eine grössere Dar- 
stellung von Pfette», Schwellen und Ital- 
(Kig. is.) keukftpfen, woraus zugleich die Art der 
liliederung ersichtlich wird. Sie ist nach einem Hause zu 
Kraunsc hweig gezeichnet, a ist die Pfette des untern 






l| A» fi. 0. K.llmliirh'i All» «r OMfMtMa I 



ilriilM-h-ailteiall«-- 



Stockwerkes. b die Standsäulen desselben, edie Balkenkipfe. 
Auf ihnen liegt die Schwelle d; sie sind gestutzt durch 

die Kraghölzer e. Der Kaum 
zwischen den Balkenköpftn 
ist durch du schräg ste- 
hende Brett f ausgefüllt. Wo 
das obere Stockwerk weiter 
hervortritt, treteu an Stelle 
der Traghölzer e förmliche 
Buge, wie in Fig. 30. 

Die Balkenköpfe werdfia 
an der untern Kaute durch 
verschiedene mehr oder 
weniger reiche Gliederung 
eingefasst, «der mit Laub- 
werk und Köpfen verziert. 
Die Schwelle wird stets zwischen je zwei Balken- 
köpfen durch Schuitzwerk verziert, entweder blos mit einer 
Abkantung des Bandes, oder durch einen Bogen, Schnir- 
kel, Zickzack, oder eine andere Form, welche an eine zu 
Verbindung zweier Consolen errichtete Stein- oder Ziegel- 
construetion erinnert. Der unter diesem Zickzack liegende 
vertiefte Baum (Fig. 29) erhalt eine geschnitzte Uub- 
wcrkverschlingung oder Thier- und Menschengestalten. Die 
Kraghölzer werden theilweise durch achtseilige Abkantung, 
theils ,1 urch horizontale Gliederstreifuug, durch Kinlcgung 
von Masswerk , durch geschnitzte ügürliche Darstellungen 
geziert. Auch das schräge Brett zwischen de» Balkeuköpfen 
erhält Schiiilzwerk. 

In solcher Weise geschieht die Construction und Glie- 
derung bis zu Ende des 1. Viertel des XVI. Jahrhunderts. 
Von da ab zeigen sich einige Ver- 
änderungen der ursprünglichen 
Anordnung. Statt des schrägen 
Uiettes wird zwischen die Pfeile 
tnd die obere Sehwelle eine zweite 
Schwelle eingelegt, und wie die 
erste gegliedert. Die Kraghölzer 
unter den Balkeuküpfcu nehmen 
theilweise ganz dieselbe Form an. 
wie die Balkenköpfe selbst : und 
statt dass sie bugartig sich zwi- 
schen die Standsäulen und Balken 
köpfe presse», werden sie mit der 
Pfette verplattet , können also 

durchaus keinen Dienst mehr leisten; und die Ausladung 
der Stockwerke inuss darum geringer werden (Fig. 31). 
Manchmal nehmen diese Kragbölzer die Fori» antiker Con- 
solen an (Fig. 32), wie sich überhaupt an ihnen zuerst der 
Eiiiduss der Henaissance erkennen iSsst. 

In der Mitte des XVI. Jahrh. treten die Formen der 
Renaissance immer mehr in den Holzbau ein . der sich mit 
Beibehaltung der alten Construetionsweise mit ihnen beklei- 




IKI C . 31.) 



Digifized by Google 



L tat ich», Tnril 




- 41 - 



Zahnschnitte, Eierstibe. kleine Consolenreihen etc. 
die 




(Fl». 11) 



zu Pilastern ; die ausfüllenden Brüstungen u. dgl . werden mit 
kleinen Arcaden, Rosetten, Wappenschildern u. s. w. bedeckt. 
Manche dieser Gebäude sind in der That reizend durch den 
feinen Sinn , der sieh in diesen Schnittwerken kund gibt, 
und durch den Reichthum derselben, welche die ganze ('(In- 
struction überzieht; so dass sich in ihnen der damalige 
reich gewordene Bürgerstand mancher Städte trefflich 
repräsentirt sah. Die alte derbe körnige Lebenssitte des 
reichen Bürgers wie des Stadtpatriziers ist beibehalten . so 
auch die alte Construction ; aber das Äussere des derben 
alten Kernes bekleidet sich mit fremden Formen. Indessen 
wurde das Constructionsprincip noch sehr lange beibehal- 
ten; die neuen, anfangs reizenden Formen arteten aus; 
aber die alte Construction überdauerte sie und erst der 
Weisheit unseres Jahrhunderts gelang es diese „zopfige» 
Bauweise im Holzbau zu verdrängen, und die Holzhäuser senk- 
recht aufzustellen, wie andere Facaden auch und ihnen durch 
einen Verputzüberzng ein „ordentliehesAussehen- i 



Die katholische Pfarrkirche St Jakob zu Lentschau in Ober-Ungarn. 

»d bai thri atlQ von W"-m»l Merk Iis in I 
(Mit I T.fcl.) 

L 



lieh von Geyza II. (IUI - 1 162) und Bela IV. (1235- 
1270) durch Ertheilung ausgedehnter Freiheiten und Vor- 
rechte zur Ansiedlung nach Ungarn eingeladen wurden und 
hier einen grossen Theil der Städte nach deutscher Weise 
gründeten und ordneten, und auch die dichtgedrängte Reihe 
der Zipser Städte soll sächsischen Einwanderern ihre Ent- 
stehung verdanken. Diese neuen Ansiedler behielten in Folge 
königlicher Vergünstigung ihre selbstständige Gemcinde- 
Die Grafschaft Zips war nebst Siebenbürgen der wich- Verfassung, die hergebrachten Sitten und Rechte, und blie- 



Die St. Jakobskirche in Leutschau nimmt bezüglich 
baulichen Ausstattung und Bedeutsamkeit für frühere 
Culturverhillnisse unter den Kirchen der Zips mit der 
bischöflichen Kathedrale den ersten Platz ein ; sie gehört 
nebstdem wegen der seltenen noeb erhaltenen Sehfitze 
älterer Sculptur und Malerei zu den merkwürdigsten 
Gotteshäusern Ungarns und der gesammten österreichischen 



tigste Sammelplatz deutscher Ansiedler, welche, nachdem 

Bemühuugen des heiligen Königs Stephan dem christlichen 
Glaubeu zugeführt worden, von den ungarischen Herrschern 
berufen wurden, in dem weitläufigen Reiche die christliche 
Gesittung de* Abendlandes mit schnellerem Erfolge zu ver- 
breiten und öde Gegenden zu bevölkern. Denn abgesehen 
von den Städten römischen Ursprungs, die sich im Süden 
und Westen des deutschen Reiches nach den Stürmen der 
Völkerwanderung wieder aus ihrem Schutte erhoben hatten, 
waren in Deutschland seit der fränkischen Herrschaft und 
besonders in Sachsen seit Heinrich s I. ruhmvoller Regie- 
rung viele neue Städte entstanden, welche durch friedlichen 
Fleissbald zu selbstständigen kräftigen Gemeinden erblühten 
und mancherlei Gewerbe, Bergbau und Handel, und mit 
diesen Wohlstand und edlere Gesittung um sich her ver- 
breiteten . so dass die Ordnung deutschen Stidtewcsen- als 
' galt, und Einwanderer von daher fast Uberall will- 
geheissen wurden. Daher waren es deutsche Colo- 
aus Flandern . den Rheingegenden und besonders aus 



ben noch Jahrhunderte hindurch mit der alten Heimath in 
stetem Verkehr ; nur so wurde es ihnen möglich , alle 
Stürme der folgenden Zeiten zu überdauern, und, umzin- 
gelt von Völkerschaften anderer Stämme, ihr eigentüm- 
liches Volksgepräge, ja selbst ihren alten Sachsennamen 
grossentheils bis auf den heutigen Tag zu erhalten. 

Die Einführung des geordneten deutschen Städte- 
wesens durch die deutschen Ansiedler mit seiner strengen 
bürgerlichen Gliederung und Gewerbetüchtigkeit konnte 
nicht ohne bedeutende Einwirkung auf die materielle Ent- 
wickelung, die Culturzustinde sowohl der von ihnen 



Reiches bleiben, und die von ihnen hinterlassenen Werke 
sind als eben so viele Denkmale und Zeugen ihres gewich- 
tigen Einflusses zu betrachten, zugleich als Massstab für 
die Nachteiligkeit und Weise der Verbindung, welche sie, 
fern von der Urheimath, mit dieser unterhielten. Ihre Werke 
sind die Früchte der in den fernen Osten verpflanzten 
Zweige der abendländisch - christlichen Bildung, wie sich 
diese in Wissensehaft und Kunst, vornehmlich unter der 
mütterlichen Obhut der katholischen Kirche, durch deren 



Digitized by Google 



— « — 



innige Wechselwirkung mit Reichen und Völkern in den 
ersten Jahrhunderten de» Mittelalters entwickelt hatte, diese 
Werke werden um so beaehtenswcrther. je weiter nach Osten 
sie auftreten, weil sie zugleich die erstaunliche Lebenskraft 
jener Culturelemente deutlich bezeugen . mit welcher sie 
ihre specilisch. abendländische Richtung gegen die bald un- 
merklichen, bald stürmisch an wogenden Einflüsse des Orients 
ungeachtet ihrer Vereinzelung im Ganzen unversehrt erhiel- 
ten, ja immer wieder neue Sprösslinge um sich verbreiteten. 

Zu solchen redenden Zeugen der Vergangenheit gehö- 
ren auch die noch vorhandenen Kunstdcnkmale, besonders 
diejenigen , welche dein Dienste des Herrn geweiht waren. 
Wie die Wissenschaft, so war auch die Kunst im frühen 
Mittelalter die Pflegetochter der Kirche und diente vor 
allem zur Verherrlichung des Gottesdienstes. Daher erhielt 
sie auch eiu vorwiegend ernstes, religiöses Gepräge, und 
bei der unterschiedslosen Universalität der Kirche und ihrer 
Institutionen einen gemeinsamen Typus, der, nur hin und 
wieder durch localc Einflüsse leicht modifirirt, im ganzen 
Abendlande, soweit das Gebiet der katholischen Kirche 
reichte, die gleiche Grundanschauung an sich tragt. Als 
aber in der ersten Hälfte des dreizehnten Jahrhunderts in 
Deutschland die bis dahin giltige KunslwcUc. welche wir 
gewöhnlich die romanische nennen, der gothischen zu wei- 
chen hegann, trugen mancherlei Umstände dazu bei. dieser 
neuen Richtung auch in weltlichen Händen begeisterte 
Pfleger zu gehen, und sie neben der bisher fast nur kirch- 
lichen Bestimmung auch für Gemeinde- und Privatzwecke zu 
gewinnen. Die reich und mächtig gewordenen Städte rech- 
neten es sich zur höchsten Ehre, durch den Bau riesen- 
hafter Gotteshäuser und stattlicher Geincindebauten den 
kommenden Geschlechtern Zeugen ihrer Gottesfurcht und 
Thatkraft zu hinterlassen; der herrschende Styl, haupt- 
sächlich der Architeclur zugewandt, war im Gegensatze zu 
der früheren anspruchslosen Schlichtheit zu einer solchen 
Höhe künstlerischer Durchbildung und Meisterschaft in Be- 
wältigung des rohen Materials gediehen, dass die überaus 
schwierige Cbung nunmehr eine langwierige Vorbereitung 
und gänzliche Hingebung als ausschliessliche Lebensaufgabe 
erheischte. Daher traten nun die früher so thätigen geist- 
lichen Institute als ausübende Organe allmählich in den 
Hintergrund, und es bildete sich nach der Sitte der Zeit 
eine enggeschlossene , scharfgegliedcrte Genossenschaft 
weltlicher Meister und Wcrkleule, welche, aus dem Schosse 
der Städte hervorgegangen, von ihnen grösstentheils be- 
schäftigt, durch Satzungen und gemeinsames Interesse mit 
ihnen wesentlich zusammenhängend, in ihrer Kunst noch 
immer wie früher die religiöse Idee der Vorgänger zu ver- 
körpern strebten, dabei aber auch in ihren Werken die 
herrschende Sinnesweise und Bildungsstufe der Zeilgenossen 
treu abspiegelten. 

In diese Zeit gehören wohl die meisten älteren Denk- 
male der Zipser Städte und erhalten dadurch ihre eigen- 



tümliche Bedeutung. Es dürfen hier zwar keine himinel- 
anstrebenden Dome gesucht werden, in denen die mittel- 
alterliche Kunst den Triumph über die starre Materie feierle. 
denn die Zipser Städte vermochten sich nie zu dem Glänze 
der grossen deutschen Reichsstädte zu erheben und ihre 
Leistungen mussten zumeist im Kreise bescheidener Ein- 
fachheit bleiben ; aber diese bieten , durch den in den 
Gemeinwesen herrschenden Geist ins Dasein gerufen, durch 
deren Mittel und Kräfte ausgeführt, das deutlich erkenn- 
bare Bild eines längst verklungenen Culturlebens in dieseo 
nach Osten vorgeschobenen Missionen westeuropäischer Bil- 
dung, auf dessen fester Grundlage die späteren Nachkom- 
men nur fortzobauen brauchten. Sie zeigen zugleich in der 
grösseren oder geringeren Übereinstimmung der Formen 
mit den Kunstwerken des Westen den Einfluss und die 
Tragweite der verschiedenen Änderungen, welche die 
Kunst während der Zeit des späteren Mittelalters und in 
den nächstfolgenden Zeiten erfuhr und liefern auf diese 
Weise einen nicht unwichtigen Beitrag zur Specialgeschichte 
der Kunst und der gesammten Cultur in den weiten Län- 
dern des österreichischen Kaiserstaates. 

Zu welcher Zeit und von wem die Pfarrkirche zu 
Leutschau errichtet worden, darüber geben weder gleich- 
zeitige Urkunden noch geschichtliche oder mündliche Über- 
lieferung irgend eine genügende Auskunft, und es bleibt 
nichts anderes übrig, als das ehrwürdige Denkmal selbst 
über seine Geschichte zu fragen. Die wiederholten grossen 
Brände, unter anderen jener im Jahre 1SS0, bei welchem 
nebst dem grössten Theile der Stadt auch Kirche und Rath- 
haits ein Raub der Flammen wurden , vernichteten alle 
filteren Urkunden; in der Kirche selbst finden sich keine 
Inschriften oder Jahresangaben; endlich mochte auch der 
Confessionswechsel in Folge der Reformation , welcher die 
Kirche für längere Zeit in protestantische Hände gab, durch 
die veränderte Denkweise vieles zum völligen Erlöschen 
der alten Traditionen beigetragen haben . so dass die 
Gedenkbücher der Parochie erst mit dem Jahre 1700 wieder 
beginnen und Ober die älteren Zeiten gänzlich schweigen. 

Als den äussersten Zeitpunkt, über welchen die Er- 
bauung der Kirche bestimmt nicht hinaufreicht, müssen wir 
das Jahr 1245, in welchem die Stadt an ihrer jetzigen 
Stelle erbaut wurde, annehmen; die Vollendung in den 
Haupttheilen dürfte nach den weiter unteu zu entwickeln- 
den Gründen spätestens in das zweite Viertel des vierzehn- 
ten Jahrhunderts fallen. Es wird zwar in dem Catalogus 
Clcri der Zipser Diöcese das Jahr 1200 als Stiftungsjahr 
der Leutschauer Parochie aus unbekannter Quelle ange- 
führt; deutsche Colonisten, welche vielleicht auch Leutschau 
gründeten, wurden schon von K. Geyza II. nach 1141 in 
die Zips berufen ; allein der vcrhängnissvolle Einbruch der 
Tatarcnhordcn. von denen Ungarn 1241 überschwemmt und 
verwüstet wurde, zertrat alle Keime der eben aufspriessen- 
den Cultur, verscheuchte die übriggebliebene Bevölkerung 



Digitizedby Google' 



— 43 — 



in unzugängliche Gebirgsschluchten und Wälder, und ver- 
wandelte die Städte in Schutthaufen, so dm vielleicht 
ausser den ältesten Theilen der bischöflichen Kathedrale 
bei Kirchdorf kein Rest mehr aus der früheren Zeit 
übrig blieb. 

Nach der allgemein rerbreiteten Überlieferung ging 
auch die filtere Stadt Leutscbau durch die Tataren zu 
Grunde ; ihr Andenken hat sich nur iu den ron der gegen- 
wärtigen Stadt südlich gelegenen . die „alte Leutsch" 
benannten GeGlden erhatten. Erst nachdem die tatarische 
Sturmfluth verronnen, wurde 1245 an der jetzigen, für 
jene Zeit sehr festen Stelle eine neue Stadt gegründet, und 
erhielt bald durch den Zuzug neuer sächsischer Schaaren. 
die dem Rufe des K. Bela IV. folgten, ansehnlichen Zu- 
wachs. Diese Ankömmlinge mögen aus ihrer alten Heimat, 
wo dazumal eine rege Bauthätigkcit herrschte, bau ver- 
sündige Werkmeister mitgebracht haben, welche nach 
dem frommen Sinne der Zeit die Gründung eines neuen 
Gotteshauses nicht versäumten, sobald die Bevölkerung sich 
in ihrem neuen Wohnsitze nothdürftig zurechtgefunden 
hatte. In der Tbat bieten die ältesten Theile der Kirche 
nicht die geringste Andeutung des Reichthume* an Formen 
und Ornamenten, welche die stylverwandten Bauten der 



nächsten Zeit am Rhein oder in Obersachsen auszeichnen: 
die Kirche erinnert vielmehr mit ihrer Anlage , den geräu- 
migen, an Höhe nicht viel verschiedenen Hallen, der Ein- 
fachheit, ja Nüchternheit in der Ausführung der älteren 
Stücke an manche der norddeutschen Kirchen und Back- 
steinbauten, und wie bei diesen, blickt auch hier noch in 
manchen Eigentümlichkeiten das romanische Princip zu 
einer Zeit durch, wo in anderen Gegenden Deutschlands 
das gothisebe bereits fast allgemeine Geltung errungen hatte. 

Das Abtreten der sächsischen Meister, welche noch 
die lebendige Erinnerung an die frühere Heimat treu be- 
wahrt, und darnach ihr Werk begonnen hatten, mag auch 
erklären, dass die ursprünglich beabsichtigte Anordnung 
sobald und gänzlich verlassen wurde, indem die nachfol- 
genden Bauführer, vielleicht anderswo gebildet, nach ver- 
änderter Kunstweise und dem wechselnden Willen und Ver- 
mögen der Gemeinde den Bau allmählich fortsetzten; wess- 
halb auch rein romanische Motive neben jenen der Über- 
gangszeit und streng ausgebildeten Gothik , auffallende 
Schwankungen und Abweichungen von dem bereits Vorhan- 
denen, rohe Arbeiten eines schnell geförderten Noth- 
baues neben manchen trefflich vollendeten Partien vor- 
kommen. 



Mittelalterliche Bandenkmale in Triei 

Vod Alois 

Die Kirche S. Celso. zu der unser Vortrag nun ge- 
langt, ist mehr ein ehrwürdiges Fragment des romanischen 
Baustyls als ein ganzes Gebäude. Die Kirche wurde, wie 
eine in die Facade eingelassene Inschrift anzeigt, vom 
hl. Ambrosius nach Auffindung der Reliquien des Titel- 
heiligen gegründet, vom E. B. Landulf im 10. Jahrhundert 
erneuert und ein Kloster beigestiftet. Ich glaube aus den 
Formen des Innern, dass auch noch eine zweite Erneuerung 
im 12. Jahrhundert statt gehabt hat. 1777 fand eine Restau- 
ration statt und 1780 wurde die dabei befindliche Canonie 
aufgehoben. Hart an diese Kirche stösst nördlich die von 
Bramante erbaute Kirche S. Maria presso S. Celso. namentlich 
lief der Portieus vor derselben hart am Schiffe von S. Celso 
hin. Da wurde nun die Kirche aus Uliergrosseni Respect vor 
besagtem Portieus. um ihm Licht zu schaffen. 1815 um die 
„Laudulfsche Erweiterung" d. h. um vier Bogen des Schif- 
fes gekürzt, doch wurden noch einige Baufragmente an der 
Umfassungsmauer erhalten und das Portal sammt dem darü- 
ber befindlichen Rosenfeiister auf die jetzige Facade über- 
tragen. Das Portal sieht so alterthOmlicb aus. dass es wohl 
zum Theil aus dem 10. Jahrhundert stammen kann. Zwei 
Sfiulchen und eine Mauerecke dazwischen mit den entspre- 
chenden Rundbogen bilden den Rahmen. Die Capitäle und 
das innere Ruudband haben schön gemeisselte Ornamente; 
das Rundband über den äussern Capitälen hat ein Zahn- 
s. lmittmuster und das Band über der Eeke drei Thierflguren. 



t und einigen lombardischen Städten. 

Nesiiner. 

Im Tynipanon sind höchst rohe Heiligengestalten. Das Innere 
des Schiffes, so weit es noch erhalten ist (ich glaube zwei 
TraveVn), hat Pfeiler mit Halbsäulen, die schöne Capitäle 
mit Laubwerk und Figuren tragen; das Mittelschiff ist etwa 
ein Drittel höher als die Seiten und jetzt mit einem Tonnen- 
gewölbe bedeckt. Die Apsis zeigt zwei Lesenen und den 
Kimdbogcnfrics auf flgurirtcn Trogsteinen. 

S. Eustorgio ist dem Ursprünge nach eine der älte- 
sten Kirchen von Mailand, indem sie von dem Heiligen selbst 
um 320 zu Ehren der hl. drei Könige, deren Reliquien er 
von Constantinopel gebracht, gegründet wurde. Nachdem 
sie schon früher mancherlei bauliche Veränderungen erfah- 
ren, wurde sie 1218 den Dominicanern übergeben und 
erhielt durch den Baumeister Tomas» Lombardi iu 
der Hauptsache ihre jetzige Gestalt. Doch sind so viele 
spätere Veränderungen darüber gegangen, dass mau nur 
noch zerstreute Spuren des alten Styls findet Sie hat die 
hier gewöhnliche Anlage von drei Schiffen und Seitencapel- 
len, welche ihre Fronten nach Aussen zeigen und mit ihren 
Friesen und Fenstern aus prächtig gemustertem Backstein 
wohl das Schönste sind, was vom alten Bau erhalten ist Jede 
Front zeigt ein halbrundes Doppelfenster in der Mitte, zwei 
einfache an der Seite. Sehr stattlich ist auch der Vierecks- 
thurm aus Backstein mit Ecksfreifen, Friesen, Bogenfenstern 
und hohem Hehn vom Ende des 13. Jahrhunderts. Die 
Facade und das Innere haben wenig mehr von der alten 



Digitized by Google 



— 44 



Gestalt aufzuweisen; so ziemlich erhalten iat die Confession 
unter dem Altar mit ihren Säulehea, etwa vom 12. Jahrhun- 
dert. Die Kirche hat einen Reichthom alter Monumente. Inte- 
ressant , wenn auch nicht in künstlerischer Beziehung. ist 
der grosse unförmliche Marmorsarg. in welchem die Gebeine 
der hl. drei Könige ruhten, bevor sie nach der Zerstörung 
der Stadt durch Friedrich Kothbart nach Cöln über- 
tragen wurden. Die Stadt vergass diesen alten Besitz nicht 
so bald und durch das ganze Mittelalter bewegte sieb am 
Feste der hl. drei Könige ein feierlicher Aufzug, den Zug 
der Könige nach Bethlehem darstellend, nach dieser Kirche 
Ein paar prachtige Monumente der Visconti seien hier unr 
erwähnt. Besonders merkwürdig ist aber das Denkmal, wel- 
ches dem berühmten Heiligen dieses Klosters, Peter dem 
Märtyrer errichtet wurde. Es ist der Inschrift gemäss von 
Magister Johanne» Baldueti de Pisis 1339. ein Marmor- 
bau in italienischer Gothik von zwei Abteilungen, die untern 
acht Säulchcn. an welche sich allegorische Gestalten der 
Tugenden lehnen, die obere den Sarg mit histurisehen Re- 
liefs aus dem Leben des Heiligen enthaltend. Die Reliefs 
sind theilweise noch ungelenk und befangen, die Allegorien 
ungemein einfach und naiv, zumTheil auch schön gelungen, 
wie die der Huffnnng. Die Cupelle , die darüber erbaut ist. 
ein Achteck mit Thürmchen umstellt und dem Michclozzn 
1463 zugeschrieben, ist eine der frühesten Reuaissanct - 
baiiten in Mailand. Es sind theilweise noch mittelalterliche 
Elemente, wie die getheilten Fenster, aber moderne Or- 
namentik. 

Die folgenden Kirchen, in denen sieb der gothisehe 
Styl wenigstens im Schilf noch ziemlich unrermischt erhalten 
hat. sind simmtlicb nach einem Typus, der theils Inder 
minder reinen Auffassung dieses Slyls und dem eigentüm- 
lichen Formgefilhl in Italien überhaupt, theils in dem ein- 
heimischen Backsteinbau seine Erklärung findet. Die Anlage 
ist dreischiflig mit Seitencapellen ; die Stützen sind meistens 
Säulen, die Spitzbogen stumpf und breit, wie denn überhaupt 
alles mehr in die Breite als in die Höhe geht, das Mittelschiff 
wenig Oberhöht. Gurten und Rippen ohne Schärfe, letztere 
meistens rund. S. Pietro in Gessate ist von niedrigem, 
unvorteilhaften Äussern. Eigentümlich ist der Abschluss 
der Capellen in einem spitzen Winkel, so das*, wo zwei zu- 
sammenstossen. ein llohlwinkel entsteht, dessen Wände 
zwei Fenster durchbrechen. Das Schiff hat 12 monolithe 
Granilsäulen und ist wie das Äussere gedrückt. Der Chor 
modern. S. Maria del Carmine (1446 begonnen) hat 
dieselbe Anlage; nur überspannt ein Gewölbjoch zwei Ar- 
cadenbogen, die Verhältnisse sind freier und höher, daher 
auch die Oberlichten bedeutender. S. Maria delle Grazie 
(nach 1463) hat noch mittelalterlich gebildete Säulen mit 
koriuthisirenden Capitälen, die Gurten der Mittelwölbung 
ruhen auf Pilastern , die über den Capitälen an der Ober- 
wand aufsteigen, die Spannungen sind weit und niedrig. An 
der Facade zeigen Pilaster die fünf Schiffe (die Capellen als 



äussere Nebenschiffe gerechnet) an; Fries und Sims hat 
schöne Baeksteinmuster. Auch die Seiten haben Pilaster. Die 
Fenster bilden Gruppen von je zwei langen und einem runden 
daruber, eine aehr nüchterne Form. Die Vollendung der 
Kirche gehört einem anderen Styl an; Bramante erhob 
am Ende des XV. Jahrhunderts auf viereckigem Unterbau 
•eine imposante achteckige Kuppet, mit welcher die Renais- 
sance in Mailand ihren triumphirenden Einzug hielt. Es ist 
die Renaissance, wie sie sieh in heiterer Fülle an dieser 
Kuppel zeigt . jener nüchternen Gothik auch so sehr über- 
legen, dass man diesen Sieg nicht zu bedauern hat. Das 
Refeetorium des anliegenden Klosters enthält einen der 
grössten und berühmtesten Schätze von Mailand, das Abend- 
mahl von Leonardo da Vinci, von welchem zu reden 
hier nicht der Ort ist. — S. Simpliciano (die Facade 
vom XII. Jahrhundert, das Innere restaurirl im XVI.. doch 
mit Erhaltung der alten Anlage) zeigt unter allen diesen 
Kirchen die anmutbigsten Verhältnisse. Die Facade bat im 
Erdgscboss drei Bogen auf Pilastern . der mittlere grössere 
Oberspannt das schöne rundbogige Portal. Die Fenster sind 
neu; der Giebel ohne Absätze mit schönem Fries. Das 
Innere hat drei gleich hohe Schiffe, das Kreuz zwei ; die 
Pfeiler sind viereckig mit edlen Laubcapitälen. die Arcadrn- 
bogen rund, die Wölbung nur etwas weniges spitz, über 
dem östlichen Schiff des Kreuzes eine Kuppel und derChor- 
sehluss halbrund. Der Bau zeigt allerlei rätselhafte Abwei- 
chungen von der sonst hier gebräuchlichen Weise, aber der 
Eindruck ist überaus günstig. 

Nachträglich sollen noch ein paar Kirchen genannt 
werden, die ansehnliche Fragmente mittelalterlicher Archi- 
tektur enthalten. S. Satiro, ein Bau aus den Zeiten de« 
Bischofs Anspert im neunten Jahrhundert, hat in Neben- 
capellen noch alte Säulen von verschiedener Grösse und 
einiges von mittelalterlicher Ornamentik; das Cbrige eine 
Erneuerung aus dem XV. Jahrhundert. — S. Giovanni in 
Conca besitzt noch den mittleren Theil seiner Facade au« 
Marmor in mittelalterlichem Styl: ein rnndbogiges Portal 
und darüber ein schönes Rosenfenster. Das Innere sehr ver- 
fallen. — An S. Marco erhielt sich gleichfalls noch das 
alte Rundbogenporlal hus Marmor und Stücke der alten 
Friese und Fensterzierden aus Backstein in den reichsten, 
anmutigsten Mustern. — S. Gottardo. in den kaiserlichen 
Palast am Dom eingeschlossen, ist das einzige Überbleibsel 
vom ehemaligen Palast der Visconti, um 1330 erbaut, und 
hat seihst nur noch dieAussenseite des Chors uod den Thurm 
von der alten Anlage behalten. Der Chor ist dreiseitig mit 
Eckpilastern und einer offenen Bogengallerie unter dem Fries, 
der aus sich kreuzenden Rundbogen besteht . ein Ornament, 
das auch am Thurm in den mannigfaltigsten Verschlingtin- 
gen w iederkehrt. Der Thurm besteht aus einem höheren, 
etwas umfangreicheren und einem kürzeren, etwas schma- 
leren Achteck und dem Helm; die beiden Achtecke zerfallen 
übrigens durch Friese and Simse wieder in mehrere Ab- 



Digitizedby^ Qp. 



-Qgli 



— 45 — 



theilungen und ihr Schluss nach Oben ist beidemal durch 
eine Säulengallerie markirt. Am unteren Achteck, bis zur 
Säulengallerie desselben, sind marmorne Ecksäulchcn em- 
porgefilhrt. Diese Gallerie selbst ist Ton einer seltsamen 
Doppelbildung, indem von den weit vorgestreckten Cap Ei- 
lender unteren Säulen noch kleinere emporsteigen, die einen 
«weiten luftigen Kram in der Höhe bilden. Der Helm ist 
rund , aus schuppenartig gefugten Ziegeln. Der ganze Bau 
mit Ausnahme der Säulen ist aus Backstein. Merkwürdig 
ist. dass an diesem Bau mitten aus der gothischen Zeit alle 
Details noch romanisch sind, und dass es Oberhaupt auf den 
höchsten Ausdruck phantastischer Pracht, der in diesem 
Material erreichbar ist , abgesehen scheint Es ist auch der 
zierlichste Thurm des mittelalterlichen Mailands; manche 
anderen zeigen ähnliche Motive aber in firmerer Ausfuhrung. 

Nachdem wir den Gang der mittelalterlichen Archi- 
tectur in Mailand au dem Faden der übrigen noch erhalte- 
nen Kirchen verfolgt haben . noch einige Worte Ober den 
weltberühmten Dom; keine Beschreibung, welehe bei dem 
unendlichen Detail ein Buch forderte, sondern nur eine 
flüchtige Skizze. Diesem Gebäude gegenüber ist man es 
gewohnt, die Beurtheiler Partei nehmen zu sehen. Wer 
nur sein Gefühl walten lässt und vor dieses Marmorgebirge 
hintritt, das in tausend kunstreichen Spitzen, Brücken, 
Gallerien und Thurmchen zum Himmel steigt, von unten bis 
oben mit einem fröhlichen Leben bekleidet, das Innere ernst 
und erhebend, das Ganze wie das Einzelne, wenn nicht 
vollkommen, doch reich an unläugbaren Schönheiten, der ist 
gewiss entzückt wie von wenigen anderen Bauwerken. Wer 
aber darnach geht, mit kritischem Verstände das Werk zu 
prüfen und zu zergliedern, findet allerlei ungehörige Bünd- 
nisse geschlossen, allerlei illegitime Geburten ans Licht ge- 
fördert, allerlei leere Scheine und unhaltbare Ansprüche, 
und wird das Werk auf der Scala der architektonischen 
Meisterwerke nicht allzu hoch stellen. Wie dem immer sei. 
das Werk existirt einmal als ein gewaltiges Zeugnis* von 
dem Zusammenwirken vieler Menschcnaltcr und der ver- 
schiedensten Kräfte, es existirt — alles zusammengenom- 
men— als ein Unicum in der Welt, welches das Lob Gottes 
und der Menschen verkündet und für dessen Vollendung man 
dem Himmel danken muss. Unsere Aufgabe dahier ist nur, 
ein wenig zu recapituliren . wie es entstanden ist und uns 
im Allgemeinsten mit seiner Gestalt bekannt zu machen. Der 
Grundstein zum gegenwärtigen Gebäude wurde am 15. März 
1386 von Gian Galeazzo Visconti gelegt; der Trieb, 
der früher die italienischen ßepubliken beseelte. Unver- 
gleichliches zu schaffen, war jetzt auf die Fürsten übergegan- 
gen und der stolze Visconti wollte es allen Anderen zuvor- 
thun. Der Grundriß istderGcdanke eines deutschen Meisters, 
Heinrieh Arier von Gmünd, und deutsche Arbeiter 
finden wir zuerst dabei beschäftigt. Schon von Anfang 
muaste die deutsche Strenge der italienischen Fühlweise 
manche Concessionen machen; später finden wir abwech- 
III. 



selnd Deutsche und Italiener am Werk, endlich ging es 
ganz in die Hände der letzteren Ober, die dann auch im Geiste 
ihrer Zeit daran fortbauten. AU die vorzüglichsten Epochen 
in der langen Bauzeit vom 14. Jahrhundert bis auf unsere 
Zeit können folgende bezeichnet werden: Im XV. und bis 
ins XVI. Jahrhundert hinein suchte man wenigstens in der 
Hauptsache noch die gothischen Formen festzuhalten und 
das Werk gedieh bis zur (inneren) Vollendung des Chors, 
den Pabst Martin V. einweihte , des Kreuzes mit der Kuppel 
und eines Thcils vom Schiff. Nachdem schon mancherlei 
wunderliche Mischungen vor sich gegangen, indem die Re- 
naissance immer mehr Boden gewann, erhielt sie endlich den 
vollen Sieg, seitdem im Auftrag von CarolusBorromäus 
Pellegrini 1560 die moderne Facade entwarf . die dann 
grösstenteils nach seinen Vorlagen ausgeführt wurde. Es 
fehlte nicht an fortwährendem Widerspruch gegen die Neue- 
rung und im Jahre 1790 beschloss man, wieder förmlich 
zum gothischen Styl zurückzukehren; im Auftrage Napoleons 
wurde der obere Theil der Facade in dieser freilich sehr 
modernen Gothik vollendet und seitdem in derselben Weise 
fortgefahren. Man hat also hier freilich nicht den Genuas 
eines Kunstwerkes im reinen Styl, man sieht die Elemente 
von nordischer und italienischer, von mittelalterlicher und 
moderner Kunst sich aufs mannigfaltigste durchdringen und 
der Eindruck bleibt immer ein mehr phantastischer als rein 
künstlerischer. — Die Kirche bildet ein lateinisches Kreuz. 
Der Langbau bat fünf Schiffe, die inneren Nebenschiffe 
begleiten auch das Kreuz und sind als freier Umgang um den 
fDnfseitig geschlossenen Chor geführt. Ober dem Kreuz 
erhebt sich eine achteckige Kuppel und über dieser ein 
schlankes durchbrochenes Thürmchen; eigentlicher Glocken- 
thurm ist keiner (der gegenwärtige ist nur provisorisch 
hinaufgemacht).— Die Facade hat weniger den echt gothi- 
schen als lombardischen Charakter. Man sieht dies aus dem 
Verhältnis* der Breite zur Höhe, wobei erstere im grossen 
Vortheil ist. aus dem wenig steil ansteigenden Giebel mit 
seinen Zackenspitzen und den mancherlei horizontalen Ele- 
menten. Sie hat der Hohe nach mit den überragenden 
Thürmchen fünf Abtheilungen. Das Mittelschiff und die 
äusserten Flanken sind von je zwei Flanken eingefasst, 
die Nebenschiffe nur durch eins getheilt, so dass die Haupt- 
theilung nach der Bedeutung gut betont ist Jedes Schiff 
schb'esst nach oben mit einer kleinen horizontalen Gallerie, 
über welche die Giebellinie schräg aufsteigt; das dadurch 
entstehende Dreieck ist mit offenen Bogen und Rosetten 
verziert. Fünf andere römische Portale führen in die Schiffe, 
über ihnen sind eben so viele römische Fenster, die noch 
von der Facade Pellcgrini's beibehalten worden sind. Am 
Mittelschiff und den inneren Nebenschiffen ist über dem 
römischen noch ein gothisches Fenster angebracht; Portal 
und Fenster des Mittelschiffes sind durch grössere Dimension 
und reichere Formen ausgezeichnet. Man weiss nicht recht, 
was man zur gothischen Umtaufe der Facade sagen soll und 

7 



Digitized by Google 



40 - 



us ist gut , es ohne viele Scrupel beim allgemeinen Ein- 
druck bewenden zu lassen. Dass die spätgotbischen Formen, 
der sogenannte Klamboyantsty], angewendet wurden, ist hier 
ganz in der Ordnung. Bedenklicher aber ist, dass die gothi- 
schen Formen meistens oberflächlich und roh, dass hingegen 
die schönen und reichen nicht gothisch sind. — Die Seiten 
zählen bis tum Krem acht sehr weit vortretende Pfeiler, die 
mit Thürmcn bekrönt, und von denen die Strebebogen zum 
Hauptschiff hinübergewölbt sind, in der Mitte durch ein 
kleineres Thürmchen, das zwischen den Nebenschiffen auf- 
steigt, unterstützt. — Die Fronten des Kreuzes haben keinen 
Eingang , man sieht die drei Querscbiffe in der Art, dass 
die Abseiten durch eine gerade Wand mit einem Fenster 
scbliessen . das Mittelschiff aber mit dreiseitigem Ausbau 
daraus hervorragt und über diesen Vorsprung der Giebel 
mit der Spitze eines breiten Fensters steht. Der Umgang 
wie der höhere Mittelbau des Chors sind von fünf Seiten 
eines Achtecks gebildet. Hei den grossen Dimensionen des 
Baues werden daher die Seilen des Umgangs ungeheuer 
breit und siud durch ebenso ungeheure Fenster durch- 
brochen, was mehr plump als schön lässt. Darüber ragt 
der schmalere Mittelbau des Chors hinweg und über dessen 
Dacbgallerie bietet der Kuppelthurm mit seiner hohen Pyra- 
mide den günstigsten Anblick. Denke man sich nun die 
ungeheure Masse des Baues, das schöne Material des Mar- 
mors, die glauzende Durchführung eines reichen Styls, den 
phantastischen Schmuck von Blumen, Guirlanden und allerlei 
sonstigen Gebilden der belebten Welt mit vollen Händen 
verstreut, endlich ein Volk von Statuen (es sollen an 
«000 sein) vom Boden bis zu den Spitzen der Fialen; 
wandle man oben auf den Gallerieii und marmornen Be- 
dachungen herum und geuiesse der wundersamen Durch- 
blicke durch diese stille steinerne Stadl; sehe man den 
Bau im vollen Sonncnglanz , wenn sich alle Spitzen scharf 
auf den blauen Himmel zeichnen, oder wandle man im 
Mondschein den corao Orientale herauf und schaue dies 
Munderbare Gewebe in einer geisterhaften Dämmerung; 
dann begreift man leicht, wie eine erhabene Empfindung 
die Kritik zum Schweigen bringt und das Gefühl hoher 
Schönheit sich gegen alle Einwendungen des Verstandes 
behauptet. — Das Innere bietet einen ähnlichen Eindruck 
in anderer Weise, die Schiffe steigen gegen die Mitte in der 
Weise an, dass das innere Nebenschiff ein wenig höher als 
das aussciv und das Mittelschiff ein wenig höher als jenes 
ist. Die Bogen ruhen auf Pfeilern (je 8 freie im Schiff, je 
3 im Kren* und 8 im Chor, im Ganzen S2), die eine ver- 
unglückte Nachahmung des nordischen Saolenbündels sind. 
Es ist niimlieh ein runder Kern mit angelegten Halbsiiuleu 
iiuf einer unschönen (ganz hasslichcn) Basis und mit einem 
höchst seltsamen Capital, das aus acht Nischen mit Statuen 
über Lnubkränzcn besteht, au und für sich nicht ohne Schön- 
heit, aber nur als Capital unbegreiflich. Hier der Vierung 
erscheint die Kuppel, deren Gewölbe mit gothischen Mustern 



bemalt ist , die wie durchbrochene Arbeit ausseheu. Da* 
Kreuz endet in Capellen von einem exorbitanten Hcichlhum. 
Das Innere hat im Ganzen wenig von dem nordischen System 
des luftigen Strebens und Steigens , es ist alles hinlänglich 
schwer und massenhaft, und man fragt sich billig, woher 
der unläugbar grosse Eindruck kommt , den die Kirche auf 
jeden Hintretenden macht? Das ist ausser der Grösse der 
Anlage und den schönen architektonischen Durchblicken 
sicher auch eine Folge der cigenüiümlichen Beleuchtung. 
Nur einige Fenster im nördlichen Schiff und Kreuz und 
ein Paar in der Facade haben weisses Glas, die übrigen 
sämmtlieh Glasgemälde oder farbige Muster, aber es ist 
dabei eine absichtliche Steigerung erzielt. Die Fenster an 
den Wänden des Schiffes sind schmal und ohne viel Beiz; 
ebenso die kleinen Fenster au den Uberwanden der Schiffe 
unbedeutend. Bedeutender werden die Lichter schon im 
Kreuz, wo die Fenster von den Schlusscapelleu her und von 
der Kuppel nieder zusammenwirken. Durch den Chor herein 
aber leuchten riesige Fenster mit phantastischen Formen, 
besonders die Hose, die durch den Mittelbogen über dem 
Altare flammt. Einige Feuster sind noch aus alter Zeit übrig, 
andere sind neu und diese au sich von niederem (sehr gerin- 
gem) Kunstwerth; doch thun sie in Ermanglung von bessern 
im Ganzen des Baues ihren Dienst. Auch im Inneren, man 
muss es gestehen, lindet das kritische Auge vieles auszu- 
stellen , aber der Eindruck einer ernsten , fast dflstern 
Majestät bleibt unverkümmert. Und wenn man in den Denk- 
malen der Architectur stets etwas vom Pulse des Natioual- 
charakters und der geschichtlichen Einflüsse aufzusuchen 
berechtigt ist, so ist die ganz eigentümliche Mischung 
nordischer und italienischer Elemente, die an diesem Denk- 
male in der Hauptstadt der Lombarden zu Tage tritt, wie 
soust in Italien nirgends , auch von dieser Seite bedeu- 
tungsvoll. 

Der Dom erzwang durch seine Existenz für »ich noch 
einige Achtung des gothisehen Styls, welche für die andern 
Kirchen wegfiel. Wir haben oben schon den Beginn der 
Früh-Heuaissance angezeigt und nennen hier noch eine Kir- 
che, in der sie sieh in ihrer ganzen Anmuth zeigt. Es ist die 
14*JI angeblich nach B ra man tc's Plan begonnene Kirche 
S.Maria presso S. Celso. Der Vorplatz ist von einer 
schönen Pfeilcrhalle aus Backstein umgehen. Es ist eine 
dreischillige Basilicn mit Kuppel und Chorumgang, das Ge- 
wölbe casselirt, überall gediegene Pracht. Die Facade ist 
ein späterer Zierhau von Bassi und Alessi. — Von nun 
an herrschte die Renaissance unbestritten, bemächtigte sich 
der alten Kirchen und legte ihnen ihr Gewand an bis zur 
Unkenntlichkeit der frühern Gestalt und haute eine Menge 
neu, manche besser, viele in den barocksten Formen . wie 
überall. Doch das fällt nicht mehr in unsern Vortrag. 

Die bürgerliche Architectur des Mittelalters hat in Mai- 
land wenig Spuren zurückgelassen. Man sieht dort und du 
noch ein Erdgcschoss mit gothisehen Thür- und Fensterlw.- 



Digitized by Google 



— 47 — 



gen. aber nirgends mehr ein Ganze«. Der malerisch eigen- 
Ihümlichste Platz von Mailand, der auch noch am meisten 
vom alten Charakter bewahrt hat, ist die Pi azza dei mer- 
eanti, ein von stattlichen Gebäuden eingeschlossenes Vier- 
eck im Mittelpunkte der Stadt mit Thoren nach den beleb- 
testen Strassen. In der Mitte des Platzes erbebt sich der alte 
Palazzo della Rngione, 1233 durch den Podest» Oldradn 
vollendet. Das Erdgcschoss ist eine offene Pfeilerhalle, die 
heute noch wie ehmals dem Mnrktverkehre dient; der obere 
Stock zeigt breite schmucklose Fensterbogen. Ein Relief an 
der Mauer stellt den Erbauer in voller Hustung zn Pferde 
dar, mit der charakteristischen Beischrift: 

Qui solitim strimt, Catharos. ut debuit, uxit (sie). 
Zierlicher ist ein anderes Gebäude des Platzes, die Loggia 
degliOsii. 1316 begonnen, ein zierliches Muster ttulie- 
nisrher Gothik. Die Wand ist mit weissem und schwarzem 
Marmor incriistirt; in der Mitte sind zwei uflfene Bogengänge 
von je fünf Bogen über einander. Die obere, deren Rogen 
jetzt vermauert sind, hat an der Rallustrade die Wappen der 
Stadtviertel und einen vortretenden Balcon (vulgo parli'-ra), 
von dem in öffentlichen Angelegenheiten zum Volke geredet 
und die Todesurtheile publieirt wurden. 

Endlich ist noch ein höchst stattliches Gebäude zu nen- 
nen, das der Zeit nach schon der Periode der Frfih-Renais- 
sance angehört, aber an seinem Äussern die zierlichste go- 
thische Ornamentik prodiieirl. die man in Mailand sehen 
kann. Es ist das 1456 von Francesco Sforza und seiner 
Gemahlin Maria Bianca (laut Zuschrift) gegründete Ospe- 
dale Maggiore; die Ausführung des südlichen Flügels 
geschah nach dem Entwürfe des Florentiners Fi I arete. Die 
Vorderseite bildet zwei Stockwerke, das untere von offenen 
(jetzt vermauerten) Rundbogen auf noch ganz mittelalterlich 
gebildeten Säulen, das obere von gedoppelten Spitzbogen- 
fensteru. Die phantastisch reichen Ornamente aus Backstein 
sind wohl das Zierlichste, was man in dieser Art sehen kann. 
Der mittlere Theil wurde erst 1621 vonRichini (angeblich 
nach Drama nle's Vorlagen) begonnen, und auch hier wurde 
in löblicher Weise der Typus der filtern Facade beibehalten, 
nur dass hier gleich von Anfang die untern Bogen mit ge- 
seilten Fenstern ausgefüllt wurden. Das Innere zeigt einen 
schönen Hof, von einer prächtigen zweistöckigen Säulen- 
halle umzogen. In dem im vorigen Jahrhundert angebauten 
nördlichen Flügel wurde der alte Styl leider verlassen, wo- 
durch dieser Theil wie ein vollkommen fremdes Gebäude 
aussieht. 

IT. 

Von dem alten ModoSlia, in dem die Königin Thcodo- 
linde am Ende des VI. Jahrhunderts zu Ehren Johannes 
des Täufers, des Schulzheiligen der Langobarden, eine 
berühmte Kirche und daneben einen Palast mit historischen 



Gemälden errichtete '). ist in dem gegenwärtigen Monza 
wobl kaum mehr eine Spur zu erkennen. Der Dom steht 
an der Stelle jener alten Basilica, wurde aber am Ende des 
XIII. Jahrhunderts von Matte o Visconti umgebaut, dass man 
schwerlich mehr etwas von der alten Kirche herausfindet. 
Die Anlage war von Anfang fQnfsehiffig, die äussern Abseiten 
sind aber zu Capellen verbaut worden; das Querschiff ist 
wenig ausladend und jenseits desselben befinden sich die 
Apsiden der Nebenschiffe, dreiseilig geschlossen. Cber der 
Vierung eine Kuppel uud unter dem Chor die (modernisirte) 
Krypta. Zwischen den Schiffen stehen sechs Paar Marmor- 
säulen, theils rund, theils achteckig; ihre Capitälc sind 
modernisirt. die Basen versenkt, doch sieht man noch das 
Eckblatt, woraus man schliessen kann, dass vielleicht die 
Schäfte, keineswegs aber diese Basen vormittclalterlich sind. 
(Ob sie mit jenen aus Einem Stücke bestehen, erinnere ich 
mich nicht mehr.) Die Kirche enthält einen schönen allen 
Kanzelhau und Spuren alter Fresken. Vom Campanile an der 
Nordseite ist der (künstlerisch freilich unbedeutende) Unter- 
bau uralt. Die Facade, 1396 von Marco di Campione 
begonnen, ist, architektonisch betrachtet, mehr ein Deco- 
rationsstück für sich, an dem sich romanische und gothische 
Elemente nach dem lombardischen Typus zu einem anmu- 
thigen Bilde verbinden. Die Theilung der Schiffe ist durch 
Pfeiler angezeigt, weichein kleine Thürmchcn enden; längs 
dem Giebel läuft eine blinde Zwerggallerie treppenförmig 
empor. Das Portal hat den lombardischen Vorbau aur Säulen, 
die auf Löwen ruhen; der reich gebildete Rahmen hat roma- 
nische Profile, läuft aber spitzbogig zu. Im Bogenfelde ist 
ein altes Relief, Christi Taufe durch Johannes und die 
Königin Theodolinde mit den Geschenken, die sie der Kirche 
weiht, darstellend. Cber dem Portal ist eine herrliche Rose 
von zierlich gcmeisselten Cassetten umgeben und darüber 
noch ein kleines Rundfenster. Die Nebenschiffe haben keiu 
Portal, aber zahlreiche Fenster, die innero drei: unten ein 
spitzbogiges, dann ein doppelt rundbogiges und darüber 
eine Rosette; die äussern zwei : ein spitzbogiges und darüber 
eine Rosette, alles von der zierlichsten Arbeit. Man kann 
daraus schon entnehmen, dass die Facade zu vielerlei zier- 
kastenähnliches enthält: dieser Eindruck wird durch die 
Incnistation mit schwarzem und weissem Marmor fast zum 
Bunten gesteigert. Aber dabei muss man zugeben, dass das 
Ganze einen wunderschönen, malerischen Anblick gewährt, 
der, verbunden mit den heroischen und romantischen Erinne- 
rungen der Stelle, eines wahrhaft poetischen Eindruckes 
nicht verfehlt. Der Domschatz ist ungeachtet der vielen 



') P..il. Di.r. 4« fr. Ii. Lmfiib L. IV, c«p. ZZ. „fVr Htm (jHoquc 

lOMtnurrl , Ardimit mii//i«yu<- ernamntit a«ri ar;r*fl V u<- drmrarit, 
prmrdii^w ixtffirinter dittril. — C.|.. Ja. Iii ctiam prtrfl* rrfi»» 
yaitium coxHidil, i* t n »liquid de Untjolxirdirum yrtlit drpinfi ffril. 
In <JM piclura manifrttr »HrndilHr, fnamof.i I.Mfataidi <■» Irmparr 
rsnwjll »|»'r>< l»i»te*M,l. rtl ijütltM forum rrjfiflr* qru«/i*YW frt" 
t/W. ttri Mural, n«. Ital. wript. Ion». I. p. WO »q. 

7* 



Digitized by Google 



— 48 — 



Verluste durch Plünderungen noch sehr sehenswerth. Man- 
ches von seinem luhalte gehört freilich mehr in das Capitel 
historischer Raritäten ; anderes ist geeignet, einen Beitrag 
zum Bilde eines frühen Kunstvermögens zu liefern. Die 
bedeutendsten Stacke sind: Königin Theodolindens „Henne 
und Hühner", ein goldener Teller mit den (massiven) 
Darstellungen einer Gluckhenne und sieben kornpickender 
Küchlein darauf. Ob es blos ein kindliches Schmuckstück 
oder ob eine symbolische Bedeutung damit verbunden war. 
lässt sich wohl nicht bestimmt sagen. Als eines der Haupt- 
geschenke fungirt es auch auf dem Relief über dem Haupt- 
portal. Unter den mancherlei Kreuzen ist das merkwürdigste 
das von Berengar I. gestiftete „Kreuz von Italien", zierlich 
mit Email und Edelsteinen bedeckt, unter welchen sich auch 
antike Gemmen befinden. Die „eiserne Krone" wird als 
Reliquie auf einem Seitenaltare aufbewahrt-, inwendig 
befindet sich der schmale Eisenreif, der von einem Nagel 
des Kreuzes Christi herrühren soll ; er ist von uassen von 
einem etwa drei Finger breiten Goldreif umgeben, der aus 
acht Feldern besteht und mit rohen Edelsteinen besetzt ist. 
Dazu kommen noch ein Paar Evangeliaricn, Sacramentarieu 
mit reichen Deckeln in Elfenbein und Goldschmuck. Die 
Arbeit an all diesen Stücken ist eher roh; doch wären sie 
einer neuen Abbildung wohl werth '). — Ein anderes 
Kirchlein, S. Maria della Strada, hat noch den obern 
Theil seiner spat-lombardischen (golhisehen) Facade erhal- 
ten : reiches Laub- und Zierwerk aus Backstein. — Sehr wür- 
dig siebt auch das alte Stadthaus aus: unten eine offene 
Doppelhalle, oben ein Stockwerk mit edlen, durch Säulchen 
getheilten Rundbogcafeostern und ein respectabler Thurm. 
Der braunrothe Backstein erhöht das ehrwürdige, malerische 
Aussehen solcher alt-lombardischen Bauten ungemein. 

T. 
Com«. 

In kirchlicher Beziehung war Como seit uralter Zeit 
von Auuileja abhängig, eine Andeutung, dass es wohl von 
dorther das Christenthum erhielt. Aber erst vom h. Felix, 
den der h. Ambrosius als Bischof einsetzte, ist die Reihe 
seiner Bischöfe, unter denen es mehr als 20 Heilige zählt, 
ununterbrochen *). Doch ist von dem alten Como vor dem 
Xn. Jahrhundert wohl wenig mehr vorhanden, indem es 
1127 von den Mailändern gänzlich zerstört und erst 1155 
vom Kaiser Friedrich wieder erbaut wurde. Aus jener Zeit 
mag noch manches von den starken Stadtmauern und den 
eigenthümlichen Thorthürmen, die nach innen offen sind, 
übrig sein. — Die ältesten Kirchen müssen wir ausser dein 
Umfange der heutigen Stadt suchen. S. Carpoforo, 
südlich auf einer Anhöhe gelegen, gerade unter dem Hügel, 



■) kiftp *H*rc Abbildung maltcber dieser Stack« tovric At\ ParUlrHirfo 

fi.rfft >irk bfi Miir.lori ««-. IUI. «cripl. tom. I, y Wo 
»> S.ch* Ighrllu. IUI. ».er», ton.. V, o. I3S t. 



der die Ruinen der mittelalterlichen Burg Bar adello trägt, 
rühmt sich des höchsten Alterthums. Der Bischof Felii 
(■J- 391) soll in ihrer Krypta begraben sein. Sie war die 
ursprüngliche Kathedrale, bis der zweite Nachfolger de« 
h. Felix. S. Amantius. den bischöflichen Sitz an die Stätte 
des heutigen Domes übertrug. Später blühte hierein ansehn- 
liches Cistercienserstift Doch haben wir diese Kirche nur 
in einem mittelalterlichen Umbaue, obwohl von alterthum- 
licher Anlage. Das Innere zeigt eine dreischiffige Basilica, 
jetzt mit einem stumpfen Tonnengewölbe gedeckt, da» 
nicht ursprünglich und gänzlich verkleistert ist. Nur von 
aussen zeigt das Mauerwerk und die langen, schmalen 
Fcnsterchen des Schiffes noch die echte alte Anlage, die 
weit über 1000 zurückreichen mag. Hingegen tragen die 
Krypta und der 15 Stufen über das Schiff erhöhte Chor auf 
derselben mit seiner Wölbung den Charakter des XI. oder 
XII. Jahrhunderts. Die Krypta ist fast nur eine Fortsetzung 
des Schiffes , so dass man von letzterem durch eine Thure 
den Mittelraum derselben mit seinem Fenster sieht: sie 
bildet ein Rechteck von drei Schiffen, zwischen Mittelschiff 
und Seilen sechs Säulen mit rohen Blattcapitülen und an 
den Seiten Pilaster von noch roherer Bildung. Auch da* 
Äussere der Apsis zeigt eine sorgfältigere Arbeit als du» 
Schiff. Am Mauerwerk wechseln Schichten von grössem 
und kleinern Quaderstücken, die vor Alters wohl auch durch 
die Farbe unterschieden waren; jetzt ist alles gleich 
verwittert. Der Untersatz, der die Krypta einschliesst, ist 
achteckig, darüber steigen um die halbrunde Apsis sechs 
Halbsäulen zum Rundbogenfries unter dem Dache auf. Dir 
Zwischenfelder nehmen Fenster ein , zwei längliche halb- 
runde, drei kleinere runde. Zwischen Schiff und Chor steht 
südlich der hübsche, vierseitige Thurm mit Ecklesenea. 
Friesen und getheilten Rogenfenstern, aus kleinen vier- 
eckigen Steinen gebaut. — S. Abondio, gleichfalls ausser 
der Stadt in der Commune gleichen Namens gelegen, zeigt 
wieder eine alte, eigentümliche Anlage. Die ursprüngliche 
Gründung dieser Kirche schreibt sich vom h. Felix her und 
sie führte anfangs den Titel des h. Petrus; später wurde 
sie zu Ehren des Bischofs Abundius. der hier begraben 
wurde, umgetauft. S. A b u n d i u s war ein hochangrsehencr 
Kirchenhirt, wohnte als Legat des Papstes Leo dem Conci- 
lium von Chalcedon bei und wurde der vorzüglichste Stadt- 
patron von Como; daher erfreute sieh auch seine Titulir- 
kirche eines hoben Ansehens. Sie wurde vom Bisehofe 
Lituger (nach 1031) den Benedictinern übergeben und 
genoss ausgezeichnete Vorrechte: unter anderm hatte der 
Abt so wie der von S. Carpoforo kraft kaiserlichen Privi- 
legiums Sitz und Stimme bei der Bischofswahl. Die Haupt- 
anlage der Kirche könnte sich sehr wohl aus dem XI. Jahr- 
hundert, der Zeit jener Übertragung herschreiben; der 
Chor ist jünger. Das Innere zeigt eine fünfschifllge Basilica. 
in der Art nach der Mitte ansteigend, dass die innern Seiten- 
schiffe ungefähr ein Drittel höher als die äussern sind und 



Digitized by Goog C 



— 49 — 



das Mittelschiff wieder um eio Drittel die innen Oberragt. 
Die Seitenschiffe sind durch sechs kleinere Säulen geschie- 
den; die südlichen haben ein rohes Würfelcapitäl mit Deck- 
platte, die nördlichen ein grobes Blattcapitäl ; die Decke 
bildet ein rippenlose* Kreuzgewölbe. Das Mittelschiff hat 
gleichfalls sechs ziemlich massive Siulenpaare mit plumper, 
attischer Basis und figurirten Capitälen, aber so verkleistert, 
das* mau nichts mehr erkennen kann. Über den Scheid- 
bogen befindet sich ein Sims und darüber ein Tonnenge- 
wölbe, offenbar spätere Zutbat statt der Flachdecke. Der 
Chor (ohne Krypta, wenn sie nicht zerstört ist) hat zwei 
Traveeu und die halbrunde Apsis, in der man noch alte 
Fresken sieht — Auch an der Facade sieht man das Hinan- 
steigen der Schiffe, was hier wie im Innern einen eigenen 
Eindruck des Schlanken hervorbringt. Am Rande steigt der 
Rundbogenfrios auf, im Mittelschiff von oben angeklebten 
Halbsaulen getragen. Sonst ist nur noch das Portal mit 
zwei Säulen und schön figurirter Arehivolte erhalten, die 
Fenster alle erneuert. Die Seitenansicht zeigt die in ange- 
nehmen Verhältnissen über einander aufsteigenden Schiffe, 
ausser dem Rundbogenfries schmucklos. Auch die Fenster 
sind schlicht und schmal; am Chor werden sie viel grösser 
und bekömmt Oberhaupt alles eine viel entwickeltere Gestalt. 
Halbsaulen thcilen die Wände der Höhe nach, vier an den 
geraden Seiten und vier an der Apsis; horizontal um die 
Mitte läuft ein reiches Band, auf einem Zahnschnitt sitzend, 
und macht eine untere und eine obere Abtheilung. Die Zahl 
der Fenster ist an den Seiten und oben je zwei, an der 
Apsis je drei; sie sind von schön gemeisselten Bogen, Trau- 
ben- und andere Gewinde enthaltend und aus wechselnden 
Farbenschichten bestehend, umgeben. Die Halbsäulen ver- 
binden sich mit dem obern Rundbogenfries, auf dem der 
Sims ruht, der aus einem strick formigen Bande zwischen 
doppeltem Zahnschnitt und darauf liegender Platte besteht. 



ganz wie am alten Dom zu Brescia. Der Thurm steht wie 
jener an S. Carpoforo südlich am Chor und ist ihm auch 
sonst ähnlich. — Die beiden Kirchen stehen in grosser 
Verwahrlosung, da dergleichen ehrwürdige Überbleibsel des 
Mittelalters in Italien selten auf gebührende Achtung und 
noch seltener auf eine sachverständige Erhaltung oder Her- 
stellung rechnen dürfen. — In der Stadt ist die älteste noch 
bestehende Kirche S. Fedele, welche die Tradition bis in 
die Zeit der longobardischen Könige hinaufrückt. Sic erfuhr 
im Mittelalter (angeblich 1262, was wohl zu spät ist) einen 
Umbau, doch ist das Aussehen der erhaltenen Theile noch 
alterlhümlich genug. Die bestcrhultenen Theile des Äussern 
sind der Chor und die Kreuzarme, ersterer aus dem Zwölf- 
eck , letztere (wenn ich nicht irre) dreiseitig geschlossen. 
Der Chor hat Halbsäulen mit rohen Würfelcapitälen an den 
Ecken. Neben den Capitälen läuft der Rundbogenfries, über 
welchem, ganz wie in S. Guilia in Brescia, eine Zwerg- 
bogeustellung angebracht ist. Den Schluss nach oben bildet 
ein zweiter Rundbogenfries mit dem Hauptgesims, das den 
an friih-lombardiscben Bauten fast charakteristischen Zahn- 
schnitt zeigt. Die Kreuzarme haben blos den Fries. Rechts 
neben dem Chor hat sich ein uraltes, niedriges Portal mit 
dreieckigem Sturz und allerlei phantastischem Bildwerk 
erhalten. Diese Theile des Baues bestehen aus geschwärzten 
Quadern; der nördlich angebaute, sonst schmuckluse Vier- 
ecksthurm aus kleinen viereckigen Steinen. An der Facade 
ist nur noch das alte Radfenster erhalten. Von dem ganz 
modernisirten Innern ist blos so viel zu entnehmen , dass die 
Seitenschiffe sehr niedrig angelegt sind und darüber eine 
geräumige Empore sich befindet, wie in S. Ambrogio 
in Mailand und in S. Michele zu Pavia. Von der alten 
Ornamentik sieht man nur noch dort und da einen figurirten 
Stein. 

(StkhMI folgt.) 



Die Sternschanze bei Sauerbmnn in Steiermark. 

Von Joneph Scbeiger, k. k. Cooservator. 



Wer auf der von Bruck nach Klagenfurt führenden 
Poststrasse die Strecke zwischen Judenburg und Unzmarkt 
zurücklegt, erblickt ungefähr auf der Hälfte des Weges auf 
einer Erhöhung über dem jenseitigen Murufer das gegen- 
wärtig theilweise eingerissene Schloss Sauerbrunn, ein Bau- 
werk des XVI. Jahrhunderts, denkwürdig wegen des in seinem 
Innern aufquellenden, einst mehr benützten Mineralbrunnens, 
denkwürdiger noch dadurch, dass es von einem glänzenden 
Edelsitze einst durch den frommen Sinn seines Eigentü- 
mers ') in die Wohnung armer Kranken verwandelt wurde. 



*j Kreuz FrriherrTOD Tofenbacb. der im ■eiuer letxtirtllijren Aü'nrtinimf; 
13M7 da* Schlifu ivr l'Btertiriagiina; prfliialttflffr qmi »rnfctr Ltut«. und 
dir Einkünfte der fl«rrarb«re Snaprliruim ta ihrer I nlrrbaltung widntrir, 
■ad inwi B.l.lniu »neb In dirM-ai SrliloM» vrrwahr« w>id. 



Auf der Anhöhe, nahe dem Schlosse, wird der Rei- 
sende auch ein sonderbar aussehendes Gebäude mit zwei 
parallelen Dächern erblicken und aus der weiten Ent- 
fernung wahrscheinlich für eine alte , jedoch im Verhält- 
nisse zu diesem Zwecke etwas hohe und massive Scheuer 
halten. Wenn es nun erklärlich ist, dass von den in solcher 
Ferne vorüber Wandernden unser Gebäude unbeachtet blieb 
oder verkannt wurde, so erscheint es desto auffallender, 
dass die ebenfalls zahlreichen Reisenden, welche der lebhafte 
Verkehr zwischen Judenburg und dem Polsthale, namentlich 
mit Zeiring und gegen den Rottenmanner Tauern zu in unmit- 
telbarer Nähe an jenem Gebäude vorüberführte, von der 
so nahen Strasse aus an demselben nicht* Besonderes wahr- 
zunehmen glaubten. 



Digitized by Google 



— 50 — 



Denn nirgends wurde meines Wissens dieses Bauwerkes 
in einem gedruckten Werke erwähnt, und doch gehört es zu 
den seltensten, und bildet, was sonst die Menge doch mehr 
reizt, ein eigenthQmliches Curiosum! — 

Es ist dieser Bau ein wahrscheinlich dem Anfange des 
XVI. Jahrhunderts angehöriger Wehrbau, weder eine 
Burg, noch ein festes Haus (hei welchen beiden ausser der 
Vertheidigong auch auf Wohnlichkeit vorzugsweise Ruck- 
sicht wäre genommen worden), sondern eine Schanze 
und xwar im scheinbaren Widerspruche mit der Nähe 
des Schlosses Sauerbrutin eine sclbstständige. 

Sind nun an und für sich isolirte Bauten der Art selten 
(die überdies, wo sie vorkommen, gewöhnlich als W'acht- 
oder Spähthürme auf hohen Punkten , statt wie hier auf 
einem Abhänge Hegen), so ist die Grundform unseres Wehr- 
baues die seltenste, nämlich eines vierspitzigen Sternes. 

Bekanntlich taucht die Stemform für Schanzen und 
zwar für Erdschanzen und mehr für die Feldbefestigung 
als für die permanente erst gegen Ende des XVI. Jahrhun- 
derts und besonders im niederländischen Kriege auf, wird 
in dem dreissigjübrigen Kriege sehr häufig zu jenem 
Zwecke vereinzelt, wohl auch für längere [lauer (daher 
selbst gemauert) angetroffen, erscheint noch in späteren 
Kriegen, schleppt sich in Lehrbüchern der Feldbefestigung 
bis auf neuere Zeiten fort, wird aber in dieser Zeit der 
grossen, todten ausspringenden Winkel und des verhältniss- 
massig geringeren inneren Raumes w egen nur sehr verein- 
zelt angewendet. 

Zu jener Zeit also, in welcher die Sauerbrunner Stern- 
schanzc entstand, war jene Form unbekannt, ihre Anwen- 
dung daher neu. Was dieselbe begründet, was den Erbauer 
bewogen habe, dem Gebäude die bizarre Form zu geben, — 
wer vermag dies jetzt zu ergründen ! — Die Idee, welche 
die Erfindung der eigentlichen Bastion mit Facen und 
Flanken herbeiführte, nämlich der Wunsch nach conse- 
(|uen(er, wechselseitiger Bestreichung der Mauern, kann 
hier nicht zu Grunde gelegen haben, denn die eingehenden 
Winkel sind hier zu stumpf, dass nicht einmal ein eigent- 
liches kreuzendes Feuer durch sie erzweckt wird. 

Es mag nun die Beschreibung der seltsamen Schanze, 
dann die Erörterung der Frage Ober ihre Bestimmung folgen. 
Gerne hätten wir ihre Geschichte, wenn auch nur in verein- 
zelten Zügen gegeben, aber in dieser Richtung blieb bisher 
jede Forschung vergebens. 

Wie bereits gesagt, erhebt sich die Schanze am Abhänge 
des die Strasse nach Pöls tragenden und dann noch höher 
ansteigenden Berges nahe am Schlosse Sauerbrunn auf 
unebenem Terrain und ist daher an der Bergseitc von aussen 
weit niederer als gegen das Murtbal zu. 

Ihre Grundfläche ist ein Stern mit vier eingehenden 
stumpfen Winkeln, ihre Seiten sind ungleich lang, 11 Klaftor 
4 Schuh die beiden breiteren, 10 Klafter 3 Schuh die zwei 
schmalen. Von aussen angesehen, zeigt sie an der Nordseite, 



wo sie sich in die Berglehne eingräbt, nur ein Erdgeschoss 
und ein höheres, ebenso gegen Osten; gegen Süden dagegen 
durch seine Fenster und Schusslöcher vier Stockwerke; 
ebenso gegen Westen, wo wir die Kellerthür halbrund 
überwölbt und im dritten Stockwerke eine ebenfalls rund 
überwölbte Thüre mit äusserer viereckiger Umrahmung und 
der Vorrichtung zu einer Aufzugbrücke finden, die einst 
mit einer festen , sehr hohen , nun spurlos verschwundenen 
Brücke in Verbindung stand. Ausser diesen beiden Thören 
erblicken wir an allen vier Seiten der Schaute eine Menge 
von Schusslöeher verschiedener Art. auf welche später 
zurückgekommen werden wird, jedoch keine eigentlichen 
Fenster. Erwähnenswerth ist noch der unter dem obersten 
Stockwerke auf allen vier Seiten umlaufende, stark aus 
der Mauer hervortretende halbrunde Cordon von gehauenen 
Steinen. 

Betreten wir nun durch den heutigen, wahrscheinlich 
nicht ursprünglichen Eingang, die Kellerthflr, das Innere 
mit seinen aus Bruchsteinen und Quadern äusserst fest 
erbauten Mauern, die überall Ober Klafter dick, in den 
ausspringenden Ecken aber mehr als doppelt so stark sind, 
so kommen wir zuerst über eine Steinstiege in den meist 
in Felsen gehauenen, mit schönen Kreuzgewölben über- 
deckten Keller, der ungefähr 10 Schuh hoch ist und in der 
Mitte einen mächtigen, auch in die zwei nächsten Geschosse 
verjüngt hinaufreichenden, länglich viereckigen Pfeiler hat, 
dessen zwei breitere Seiten je eine Klafter und die schmä- 
leren 4 Schuh messen. Das Erdgeschoss und das erste 
Stockwerk sind von gleicher Höhe mit dem Keller. Beide 
sind ebenfalls, jedoch mit Tonnengewölben überwölbt. Auf 
diese folgt ein zweites und ein drittes ohne Wölbung, 
sondern mit Balkendecken und bier ist auch der steinerne 
Pfeiler durch einen starken Balken ersetzt. 

Das letzte Geschoss scheint nicht ausgebaut, ober ihm 
liegt ein ziemlich einfacher Dachstuhl und das schon schad- 
hafte Dach. 

Durch alle Stockwerke führt eine bequeme, gerade 
Steintreppe, überdies in einer Ecke eine schmale Wendel- 
treppe. 

Spuren von Küchen. Brunnen oder Cisternen sind 
nicht sichtbar und dieser (Anstand deutet um so sicherer 
daraufhin, dass das Gebäude nicht vollendet wurde. Abtritte 
sind aber in jedem Geschosse vorhanden. — Höchst inte- 
ressant sind die zahlreichen Schusslöcher ■), deren keines 
auf grosseres Geschütz als etwa Scharfenlündel und Falko- 
nets, meistens aber auf Doppelhacken und kleineres Feuer- 
gewehr berechnet erscheint. Diese Löcher sind zum Theil 
im rechten Winkel, zum Theil schief auf der Richtung der 
Hauptmauer gesetzt , zum Theil sind ihre Backen durch- 
brochen . um mit mehreren Schüssen zugleich aus ein er 

■) M»n nennt 4ir»e Öffnungen grwthnlich , aber nicht richtig , Scn*»«- 
•rnirtea. Scharten >inJ oben uulirjcrtt* Sobumpillen und bilden . «< 
*ie in einer grikseren Znbl netien einander erscheinen, Zinnen. 



Digitized by Google 



— 51 — 



Scharte feuern zu können und ein weiteres Gesichtsfeld zu 
erlangen; einige sind gegen aussen, andere gegen innen 
erweitert, einige in der Mitte enge, innen und aussen 
weit. 

Was nun die Bestimmung dieses Gebäudes Betriff*, so 
dürfte schon aus der Beschreibung hervorgegangen sein, 
dass sie als Schanze dienen sollte und iu dieser Beziehung 
fallt es doppelt auf, sie so nahe am Schlosse Sauerbrunn 
angelegt und doch nicht mit demselben in Verbindung 
gebracht zu sehen, daher es als ein Aussenwcrk desselben 
nicht gelten kaun. 

Denn, wenn auch das heutige Schlossgebäude Sauer- 
brunn spater gebaut ist, als die Sternschanze, so stand an 
dessen Stelle jedenfalls schon viel frfiher ein älteres Sellins*. 

Der einzige denkbare Zweck der Schanze dürfte die 
Verteidigung der Strasse zwischen Judenburg und Pols 
gewesen sein und wenn sie dazu scheinbar zu nieder liegt, 
so mag man bedenken, dass sie ersichtlich nicht ausgebaut 
ist, und noch höher hätte aufgeführt werden sollen. Vielleicht 



war auch die Strasse selbst an diesem Punkte niedriger als 
der jetzige Zug geführt. 

Jedenfalls ist einerseits dieses Gebäude ein eben so 
merkwürdiges, als der Abgang jeder geschichtlichen Notiz 
über dasselbe ein höchst bedauerlicher. 

Gegenwärtig, ist die Sternsrhanze ein Eigenlhum der 
Spitalherrschaft Sauerbrunn und des sehr brauchbaren 
Kellers wegen vermiethet ; leider um einen geringen Zins, 
der nicht so Tie) abwirft, um die Dachung zu erhalten, daher 
diese und alles im Gebäude befindliche Holzwerk der baldi- 
gen, das Cbrigc einer späteren, aber ebenfalls sicheren 
Zerstörung Preis gegeben erscheint. 

Es wäre daher wenigstens höchst erwünscht, genaue 
Aufnahmen des Ganzen zu veranlassen , da die auf Ein- 
schreiten des Schreibers dieser Zeilen im Jahre 1857 
geschehenen , leider nicht mit dem nüthigen Zeitaufwande 
und der erforderlichen Ruhe ausgeführt werden konnten, 
daher weder genau noch vollständig ausfielen nnd kein 
genügendes Bild des so interessanten Objectes geben. 



Notiz. 



(Stempel eines römischen Augenarztes.)^) l)as 
SeptiMuberheft der Mitlhcilungen der k. k. Central-Coinmi&sion 
zur Erforschung und Erhaltung der Raudenkmale (Wien 
1857. 4° ) bringt S. '247 folgenden Passus: 

„Zuletzt wünschen wir noch die Aufmerksamkeit der 
Archäologen und besonders der Epigraphiker auf den fol- 
genden Aufruf xu lenken. Im Jahre 18i'4 wurde bei 

den Fortificalions-Arbeilen xu Karls bürg iu Siebenbür- 
gen eine kleine 2" lange und 1" t!'" breite Steinplatte 
ausgegraben ; au den vier Seiten hat .sie folgende Hand- 
schrift, fiberall zwei Zeilen unter einander gestellt: 

I. Seite: «' A1ÜIT XIVK11TTAT 

II — I «JMIT £Oqfc3AUIMB-r 

II. Seite: HATATXIVUIT TAT 

ITTEMID AMVVPI II 

III. Seile: IM AH». ITX1VK1. IT ATI. 

jio snuarvtiA . fc\ r £ 

IV. Seite: A1UTXIVID. ITTAT 

V o X'J c MIDAVNAItlll. 

Iler Gegenstand kam in das llesitzthuin de» l>r. Ötvös 
in Karlsburg ( er ist bekannt als ein tüchtiger Palüngraph 
und Entzifferer der von ihm herausgegebenen in (ieheim- 
zeichen zurückgebliebenen Schriften des Itikoezy). Iiis jetzt 
sind alle Bemühungen, die Inschrift zu e nträlhscbi, ohne Er- 
folg geblieben; er thcille sie auch anderen, ihm befreunde- 
ten und bekannten Archäologen ohne Erfolg mit. Er richtet 
nun einen Aufruf au alle Fachmänner, und bietet demjenigen, 



I , Wir hniülun «Ii«-,«- iiit.-rw.mt.' AnfllSruu); au, filier ilrlnni Si-hrin, Ih-- 
litell: .K|ii|rra|ik<>rbr» raa Irr. C. L. Ii r ol ef e nil*. «Triebe «IIB 10 rlirll 
rll»0«(l«ll(rt, i>1 Ur.1. 



dem die Inschrift zu lösen gelingt . als Gegendienst eine 

gut erhaltene Coninische Goldmünze. 

Ich erkannte auf den ersten Klick dass die Steinplatte 
nichts Anderes war, als ein behufs des Abdruckes mit umge- 
kehrten Buchstaben beschriebenes Siegel eines römischen 
Augenarztes, wenn gleich mir anfangs nur die Lesung der 
dritten und vierten Seite des Steines gelang. Ich versuchte, 
ein genaueres Abbild der beiden ersten Seiten zu erhalten, 
wagte es aber mittlerweile etwas kühner zu conjeeturiren 
und hatte gerade die nachfolgenden Zeilen niedergeschrieben, 
als ich ton Herrn Dr. med. Ötvös eineu Abdruck der säinmt- 
liehen vier Seiten und damit den entschiedene» Beweis erhielt, 
dass meine Lesung fast buchstäblich richtig war. Nach den 
Abdrücken stellt sieh die Inschrift folgendermasseu heraus: 

I. Seite : T. ATTI DIVIXTI DIA | y 

ZMVHNiS POST IMP UP 

II. Seite: T ATTI DV.XT XAR 

DIXUM AD UP»' LIP 

III. Seite : T. ATI. DIVIXTI. DIAMI 

SVS. AD. VETERES HC 
VI. Seit.-: T. ATTI. DIVIXT« DIA 
LIBANV AI) IUP EX oVo 

Da nicht zu erwarten ist, dass die Literatur dieser beson- 
deren Art von Alterlhümern allgemein bekannt sei, wird es 
nicht unangemessen erscheinen, wenn ich hier Einiges darüber 
beibringe, ehe ich an die Erklärung der Inschrift selbst gehe. 
Der Erste, der die eiiizelncn dessfallsigcii l'ublicationen der 
Früheren, eines Smctius, Spon, Muratori. Maffei. 
Caylus, Wesseling zusammenstellte — es sind deren eilf 
— war Walch in einer 17t»U zu Jena herausgegebenen Ab- 
„Sigitlum mediei ocularii Bomani nuper in agro 



Digitized by Google 



— 52 — 



Jenensi rcpertum et observaliouibus illustratum; acccduntrctiqua 
sigilla et inscriptiones medicorum nculariorum veterum." Eine 
vermehrte Aufzählung gab derselbe Gelehrte io seinen „Anli- 
quitates medicae selcctac« (Jrnau 1772, 8«.), und bald darauf 
Saxius in seiner „Epislola ad Henrieuiu van Wyn de veteris 
inedici ocularia gemina sphragide , prope Trajectum ad Mosam 
nuper cruta. Alii simul doodeviginti eius generis Capilli, quot- 
quot adhuc in notitiam hominum venerunt , recensenlur et i Hu— 
strantur" (Trajecli ad Rhenum 1774, 8«.). Tochon d'An- 
neci gab alsdann in seiner „Dissertation sur l'inscription 
Grecque 1AC0N0C AVKION, et sur les pierres antiques qui 
Servalen! de eacheU aux medecins oculistes - (Paris, Octobre 
1810,4*.) drrissig solcher Siegel , und Dr. Sichel .Cinq 
cachels inedits de medccins-oculislcs Romains" (Paris 1845, 
8*.), vermehrte diese Zahl durch Hinzuzählung der ton ihm 
und Anderen edirten Siegel auf 47. Aber noch manche solcher 
Stempel mögen zerstreut existiren; ich erinnere hier nur an 
zwei von meinem verstorbenen Freund« I- er seh in den Jahr- 
bächern des Vereins von Altcrthumsfrcundcn im Rheinlandc 
Fl. S. 87 und 108 veröffentlichten Steine, an zwei andere, 
welche Henzeo in dem dritten Rande der Orelli'schen In- 
schriftensammlung Nr. 7248 und 7249 anführt, an die zu Riegel 
in Raden gefundene Inschrift (Schreiber in den Miltheilun- 
gen des historischen Vereines für Steiermark, VI, S. 80) und 
an mehrere in England gefundene, dercu Alb. Way in seiner 
„Notice of a stamp nsed by a Roman oculist or empiric disco- 
vered in Ireland" (vgl. Jahrbücher des Vereins von Alter- 
thumsfreunden im Rheinlande XX, S. 171 IT.) gedenkt, no dass 
die Zahl dieser cigenthümlichen Art von Anticaglien sich wohl 
an 70 belaufen mag '). 

Der Augenarzt , dessen Heilmittel auf unserem Steine an- 
gepriesen werden, heisst T. Attiu* Dtvixtus. Der Name Atthu 
kommt verschiedentlich in Verbindung mit dem Vornamen 
TiIhx auf Inschriften vor. So haben wir einen T. Attius Quinti- 
nus bei G ruter p. 739, 13; einen T. Attius Phlogon daselbst 
und p. 858, 3; einen T. Attius Asiaticu> bei Gudius 2U5, 
9, Muratori 1306, 3; einen T. Attius Attianus bei Muimn- 
sen, Inacr. regni Neapol. lat. 6140; einen T. Attius Nepoa 
qui Zccaeus ebenda», u. 2671 ; endlich einen T. ATT. AM. 

NA : ) bei R e n i e r , Inscriplions Romaines de l'Algerie 

n. 364. Das Cognomen DwüYum ist mir nur aus einer hinter 
der Münsterkirt-he zu Basel 1837 gefundenen und in der öffent- 
lichen Bibliothek daselbst aufbewahrten Inschrift (Steiner, 
Cod. inscr. Roman. Danubii et Rheni III, n. 2025 und Mo m m- 
sen. Iiiscript, confoederat. Hebet, lat. n. 289): D. M R BEL- 
LINVS || DIVIXT 1 FILIO. bekannt geworden; und wenn man 
den Namen Divixtus hiernach für einen gallischen erklären 
wallte, künnlr man versucht werden , die Namen T. Attius auf 
den durch seine Kriegszüge in Gallien bekannten Labienus bi 
so fern zurückzuführen , als durch dessen Einfluss leicht einer 
der Vorfahren unseres Augenarztes das römische Bürgerrecht 
und mit diesem die Namen T. Attius erlangt haben könnte ; 
aber leider beruht die Annahme, dass Labienus zur gens Attia 
oder Atia gehört habe, nur auf einer angezweifelten Conjectur 



■) link«) darf ich nicht «nervihal laaaea, daea mir drei wirhtife Abhandlun- 
gen über den torlirfrenrien Gegenatand nicht MigiiiRlieh geweeen tind, 
nämlich II. Goi|k > .Obirrvit. on certatu e*au>p> or ««I» na«l alllleltlljr 
by Ihe «cnllale« in der An-haeologia T U. Dai biliii' .Ob>rr»tUna 
mr lea cachet* de medeclM-ocnlUtce anciena" in den Mlmeirra den inli- 
quire* de Franc« T. XVIII ( 1SW) . p. 1S9 4T. und A. Vi*. 7anpt'a AnC- 
Hta .Oker die Sief-el der rAnitrhen Augenärile' in Ii e r b a r d'a nxchee- 
Ingiarher Zritnng (18SI), Nr. 3« und J9. 8. «« 6T. 

») d. i. CnCMONA. da Crrmona aur Aniraai* Iribua ftoMcU, «in« andere 
Stadt anf>A. die mr Anienal« geborte, aber uicht bekannt iati »gl. »ein« 
Abhandlung ilher die fcographiache Hetiebiing der H«m. Tribui in der 
Zeitechrift für die Alterllniai»v>i». ISJ0, S. 827, 945. 



des Patin; s. HaakhinPauly's Real-Encyklop. der classi- 
achen Alterthumaw. IV, S. 702. 

Was die Zeit anbetrifft , welcher unsere Inschrift ent- 
stammt, so bieten uns nur der Fundort, die Form der Schrill 
und die Orthographie einige Anhaltspunkte, und alle diese las- 
sen schliessen, dass die Inschrift nicht viel jünger sei als die 
Eroberung Daciens durch die Römer. 

Die erste Seite des Steines bietet uns ein DIAZMYRNES 
POST IMPctum LIPpitudiois. Das collyrium Diasmyrnes (£<« 
OftC-aur,*; daher die Gcnilivfonn bei einem Nominativ, die auch 
unten noch zweimal wiederkehrt), dessen Hauptingredienz aus 
MyTTheu («fxvfva, dorisch c/rijiva) bestand, ist uns aus Ga- 
lens Schriften (ed. Kühn, Vol. XII, p. 257, 491, XIII, 
p. 967) bekannt und ward von den römischen Augenärzten 
häufig angewandt. So finden wir es bei Tdchon a. a. 0. n. 7 
und 14, ferner 

n. '». M. IVL. CHAKITONIS J D1ASMVRN . . . D. E. ') 
n. 15. PIIRONIMI. DIASMVRN || POST. IM PET. LIP. EX. 
OV. 

n. 23. Q. 1 VN. TA VRI. DIASMVRN || POST. IMPET. LIPPIT. 
n. 28. IVM. TA VRI. DIASMVRN ES. POST. IMPETVM. 
LIPPITV. 

bei Mi II in'): REGINI. DIASMYRNES. POST. LIPP. EX 
OVO. 

bei Boitin (Mel. d Arch. p. 117): L. 8EXTI. MARCIANI. 

DIASMVR D NES. POST. IMPETVM. L1PPI. 
bei Sichel S. 18: L. TEREN. PATERN! || DIASMVRNEN. 
im Gentleman"* Magazine 1778, p. 472: M. IVL. SATYR I. 
D1ASMV || HNES. POST. IMPET. LIPPIT. 
und bei Lersch a. a. 0. S. 87 der zu Cüln gefundene ein- 
fache Stempel DIAZYRN, der hier aus zweierlei Gründen be- 
sonders interessant ist, wegen der gleichen Schreibart (Z für 
S) und wegen der gleichen sonderbaren, filhlhornShiilichen 
Gestaltung des Y. 

Die angeführten Beispiele genügen zugleich zur Bestä- 
tigung der Lesung: „{umt impetnm liiipitudini*" . Ueber die 
Bedeutung des Wortes imprtn* siehe Marcellus Empiri- 
cus c. 8. Saxius a. a. O. S. 27, Tochon a. a. 0. S. 23. 
— Sichel S. 14 erklärt es durch „pour combattre la pre- 
raiere atlaque ou la prrmiere violence de rophlbalmie, et sur- 
tout avant qu'il soit survvnu de secretion muqueuse". 

Auf der zweiten Seile unseres Steines finden wir NAR- 
DINVM AD IMPETum LIPpitudinis, wie bei Töchon n. 3: 
C. CAP. SABINIANI. NARDLNVM. AD. IMPETVM. Es war eine 
aus Nardcnöl zubereitete Salbe. 

Die drille Seile preist uns ein DIAMISVS AD VETERES 
CICatrices an, wie: 

bei Tuch on n. 2. MARBI. VLP1. HERA || CLET1S. D1A- 
MYSVS. 

ii. 10. C. IVL. DIONVSODORI || DIAMISVS. AD. V^T. CI. 

n. 22. TIB. IVL. CLARI || Ü1AM1S. AD. V. C. 

n. 25. IVO. TA VRI. CROCOD. DIA || MISVS. AD. DIA- 

THESIS. ET. R. E. 
n. 29. L. IVNI. PIIILIN1. DIAM |J 1SVS. AD. DIATH. TOL. 
bei Sichel p. 9. L. VAR. HELIODORI || DIAMISYOS. AD. 

ASPR. 

bei Schreibera. a. 0. : L. LATINI. QVARTI || DIAMISYOS 

AD. ASPRITVÜ. 
bei Boitin a a. 0. : L. SEXTI. MARCIANI. DIAMYSVS. 

AD | VETERES. CICATRICES. COMPL. 



•) Wea.elin»; in den AclU locieL lat. Jenenaii III. p. 50. lirrt DIASMVR- 

NeiaD Kpipbora«. 
») M» ? »».u encjclnpe'di«!»» IIW9, II, p. 103. 



Digitized by VjOOQie 



— 33 — 



bei Wav a. a. O.: M. IVVENT. TVTIAM. C [ DIAMYSYS. 
AI). VET. CIO. 

nml T. IVNIAN. D YM. AD. VETER ES. 0ICATRIOK8. 

Die Salbe Diamisus oder Diamisyos , üti fitavc. vcr- 
fertigt aus fti»v , einer nicht sicher zo bestimmenden metalli- 
schen Snbstaii», wird Ton Di oskorid es V. IIG und Mar- 
cellus Empiricus c. 8 erwähnt, „quod facit ad aspriludines 
oculornm tollcnilaa". Hier und in einigen anderen Fällen soll 
sie dienen „ad reteres cicatrices compleiidas-, „contre les 
eicalriees de la cortice transparente* (Sichel S. IU). Wenn 
Walch (Sigillum p. 32) die Siglen AD VET. Ol. durch „/»/ 
retenium eMonm", Maffei (Museum Veronense p. 13 S) da- 
gegen durch ,.«</ rutnrra et eieatriret" und Tue hon S. 20 
die Buchstaben AD V. C. durch „all rtiire* enligine*- erklären 
wollten, so führen theils unsere Inschrift , theils die Heilmittel 
IYNI. TAVHI. ORO. DIALEP || AD. CICATRl. ET. SOABRIT. 
beiTdchon n.2Ä und: L. V. HELIODORI. DIAL J EIMD. AD. 
CICATM. bei Sichel S. », sowie die drei leUten oben angf- 
führten Beispiele auf die richtige Lesung. 

Die rierte Salbe ist DIALIBANV AD IMPetum EX OVO. 
Bei To cht) n n. 21 lindcu wir gleichfalls : TIB. IVL. CLARI. 
Dl } ALIBANV. AD. IMP. und n. 24: Q. IVN. TAVHI. DIALI- 



BAN || AD. SVPPVRAT. EX. OVO; bei Lerach in den Bonner 
Jahrbflchern H, 8. 108 : T1B.CL.M. ] DIAABA | AD. OM | NE. 
VIT || 0. EX K 0. '); im Gentleman s Magazine 1778, p. 482: 
M. IVL. SATVRI. DIAU |j BANV. AD. SVPPVRAT. und bei 
Way in den Bonner Jahrbüchern XX, P. 184: MINER VALIS. 
DEALEB jj ANYM. AD. IMP. LIPP. EX. OV. Die Salbe hatte 
rom Weihrauch ($ti i(jSävou) ihren Namen und wurde nach 
Alexander Ton Tralles und Marcellus Empiricus 
.ad supptirationes ooulonmi" angewandt. Sie heisst auch mit 
lateinischem Namen Turinum, ». Ii. bei Sichel S. 13: [PhiluJ 
MENI. TV II || |inum ajÜ. SVPPVRA. und auf den zwei Ton 
Saint Mi» min zu Dijon 1841 bekannt gemachten Inschriften. 
Ihre Bereitung lernen wir aus Celans VI, <>, 13 kennen, 
der sie nur mit ihrem griechischen Namen benennt. Der Zu- 
satz EX. OVO, welcher nach dein Obigen das Dialibanu fast 
stets begleitet, bezeichnet die Anwendung des Eiweiss neben 
diesem Mittel, welche auch Marcellus Empiricus und Pau- 
lus Ton Aegina in ähnlichen Fällen empfehlen; Tgl. Sichel 
a. a. 0. S. 21. 



« ) Lersch uni »ich ihm Uenzen o. 7ISO lesen ; . WulrfuUt Mxtmtaum 
tut taiMf ritium arulurmu r.r am. K» mm« uher »iijrmw-kejsl.f h Diu- 
libamu gelesea werden. 



Correspondenzen. 



Wien. Mit Vergnugeu Ihclleii wir mit, das* die Verhandlungen 
zwischen der k. k. Ontral-Commisson und Jim» hoebwürdigsten Herrn 
Prälaten t. Rein wegen der Restauration der schonen golhischeo 
Kirche tu St r» ssenge I in Steiermark zu einem günstigen Krfolge 
Kefülirt. und der kunstsinnige Herr Friilut lieh entschlossen hat, mit 
den Hcitauriitioniurlieittn noch im kommenden Frühjahre zu begin- 
nen. Die Anfertigung der Reslauralionsptßne. so wie die Leitung der 
Baulichkeiten wurden dem Architekten de« Bischof« zu Raab Herrn 
J. Lipperl übertragen, und die Aufgabe, welche derselbe zu lösen 
hat. ist eine »war schwierige, aber auch eine sehr ehrenvolle, wenn 
sie uarh allen Richtungen hin vollkommen gelingt. 

Wien. Uas Bcnedictiocrstift zu den Sehotlen in Wien hat an* 
Anlas» der bevorstehenden Jubelfeier seines 7U0jährigen Bestandes 
einen Act besonderer Pietät geübt. Wir entnehmen der «Wiener Zei- 
tung" rora 17. Jänner hierüber Folgenden: 

Nach dem Berichte des Wiener Chronikschrcibcrs Job. Rasch 
vom Jahre 1584 bestand in diesem Jahre noch des frommen Stifters 
Herzogs Heinrich Jasimirgoll und de»sen Gemahlin Theo- 
dora „in mitte der Schottenkircheu herrlich b.gribnuss, wie dann 
zu sehen.** Bei dem späteren Umbau der Stiftskirche (die gegenwär- 
tige ist die dritte) wurde auf jenes tirablnal keine Rücksicht genom- 
men, und so kam es, dass im Laote der Zeit die Ruhestätte des eitlen 
Herzogs tou Österreich in Vergessenheit gerietb. 

Als in den Siebziger Jahren des »öligen Jahrhunderts der Grund 
zu dem gegenwärtigen Priorats-Zinshaiise auf der Freiung Nr. 137 
(wegen seiner äusseren Form „Schu bladka sten" genannt) aus- 
gehoben und der alte Pfarrkirchhof „am Vogelsang" tief abge- 
graben wurde, stiess man auf ein niedriges Grabgewölbe, in dessen 
engem Raum« sieh drei menschliche Skelette, ein männliche» und 
zwei weibliche, befunden. 

Die Lage des Fundortes, die Beschaffenheit der Gebeine und 
andere Umstände gaben der im Stifte seit unvordenklichen Zeiten 
herrsehenden Tradition über die Ruhestitte der seligen Stüter eine 
der Gewissheit s"hr nahe kuminende Wahrscheinlichkeit, und es wur- 
den sohio diese koslharen Überreste vorläufig in einen einfachen hol- 
III. 



lernen Sarg gelegt und in der Gruft unter dem Hochaltäre der Stifts- 
kirche beigesetzt. 

Als nun die in diesem Jahre statttlndenden Slcularfeierlicbkeiten 
zur Sprache kamen, wurde die Herstellung eines würdigen Grab- 
monumentes der erlauchten Gründer des Stiftes an die Spitze 
aller Vorbereitungen zu dem bevorstehenden Feste zu stellen 
beschlossen und dem Korneuburger Kupferschmiedmrister Graziadio 
Franceschini alsbald die Anfertigung eines Sarges aus Zink nach 
der Ton ibm entworfenen Zeichnung übertragen. 

Dieser Sarg Ton sehr gefälliger Form trägt auf dem Deckel ein 
Kreuz und zeigt auf einem Kissen die herzoglich« Krone. Die vier 
Füssewerdeu von Löwenklauen gebildet, welche, wie die Krone samiot 
Kissen und Kreuz nebst der Leistenverzierung, malt vergoldet sind. 
Er ruht auf einem gemauerten, sarkophagähnlichen Unterbaue, an 
dessen rechter, dem Beschauer zugewendeten Längenseite auf einer 
schwarzen Metollplatte in vergoldeten Buchstaben folgende Inschrift 
angebracht ist: Hruriru* II. AuKtrme l>ux. — Thevttora fror. Agae« 
Filia. — und darunter die Worte St. Auguslin*: (Yni> tatet, Arnc- 
firia patent. 

Dieses zwar einfache, aber in edlem Style ausgeführte Monu- 
ment befindet sich in einem von der Gruft abgesonderten, durch 
einen achmalen Gang mit jener in Verbindung stehenden Gewölbe 
gerade unter dem Hochaltäre. In dieselbe Abtheilung wurde gleich- 
zeitig ein anderes durch seinen Inhalt für Wien, für Österreich und 
•Iii* ganze Deutschland merkwürdiges Monument, nämlich der aus 
Kupfer künstlich gearbeitete Sarg, in welchem die sterblichen Über- 
reste des heldenmüthigen Vertheidigers der Stadt Wien gegen die 
Türken 1683, (Crnest Rüdiger Grafen von Starhemberg (■{• 4. Juni 
17UI ) rulien, übertragen, so dats nunmehr zwei Männer, im Leben 
durch Jahrhunderte getrennt, durch unsterbliche Verdienste um 
Wien zu Ansprüchen auf den Dank der Residenz gleich berechtigt, 
nehen einander der Auferstehung entgegenharren. 

Gleichzeitig wurde auch die ganze Gruft, welche sich unter der 
Kirche in gleicher Ausdehnung dahinzieht , einer durchgreifenden 
Restauration unterzogen. Die durch die Länge der Zeit in Unord- 
nung geratbeneu, hilnlig beschädigten Särge wurden in die Terschie- 

8 



Digitized by Google 



— 54 — 



denen Grabcapellen rerlheilt und nach Thunliehkeit in pulen Staad 
geiebt, viele C.edlchlnissUfeln an schicklicherem Ort« angebracht 
und überhaupt alle Vorkehrun|ren getroffen, um der Ruhestätte *o 
vieler berühmter Geschlechter und Familien, wie i. B. der Dietrich- 
steine. Kheveohuller . Poreia, Rosenberge, Windischgrlitz u. a. m., 
dann auch mehrerer SliftsSbtc ein würdige», erbauende» Ansehen in 
lieben. Mit aufopfernder Thätigkeit und beharrlieber Ausdauer 
haben mehrere SlifUgeistliebe aich diesem mühsamen Geschäfte 

MiU. Mai d. J. beginnt die Eingang, en.ihi.le Säcularfeicr der 
aua den Stürmen der Zeit übrig gebliebenen einzigen Abtei 
in Wien. 

firoaawardeia. In Nyir Bälbor. einem in dem Sza- 
bolcscr Comitat« gelegenen Markte, aua dm niederen Häuser- 
reihen ragen zwei Kirchen hervor, welche die Aufmerksamkeit de« 
Fremden um »o mehr auf sich ziehen, «eil er in dieser sandigen 
Gegend grossartige Gcbiudc nur selten antrifft. Kommt er nun in 
die Nähe dieser Kirche», so bemerkt er gleich, dasi sie viel alter 
seien als der Marktflecken selbst. 

Die Bauart beider Kirchen IStst es nicht bezweifeln, da» sie 
gegen das Knde des XV. Jahrhunderts erbaut worden seien, wie e* 
die Überschriften bezeugen. 

Die grössere, auf einer hügeUrli^en Erhöhung ausserhalb des 
Marktes gelegene Kirche gehört der refnntiirtrn Gemeinde an. ihre 
hohen Mauern, ihre hohen und schlanken Fenster, so wie die spilz- 
bogenförmige von Säulen nicht unterstützte kühne Wölbung geben 
dem wetten inneren Räume ein imposantes Aussehen, »i* sind in 
dieser Gegend beinahe die einzigen Überreste des inittelnlterliehen 
Baustyle», und wäre diese Kirche nicht zur Reformationszeit von Rei- 
und Zierwerken gllnzlirh rntkleidet worden, so könnte man unter die- 
sen imposanten Wölbungen mit anderen Gefühlen verweilen . als e» 
gegenwärtig geschehen kann, wo man sich über die Leere. Nackt- 
heit und Armseligkeit dieses grossen Gebäudes nur beklagen muis. 

In den weiten Räumen dieser Kirche an beiden Wänden de» 
einstigen Sanctuariums sind noch die alten fhoMühlc vorhanden, 
welche meistens die schönste Ilolzmosaik-Arbeit waren, jetzt »her 
ganz verfallen dastehen. 

Man hat nämlich dieGlaubenssymbole und Heiligenbilder, wclrhe 
an der Lchnsritc jede» Sitzes, so wie am Vordergründe der Stallen 
mit eingelegter Arbeit dargestellt waren, beinahe tanz vernichtet und 
dieses Kunstwerk auch sonst der \ ennoderung preisgegeben. F.s ist 
an diesen Cliorstilhlen noch lesbar, die ebenfalls mit eingelegten 
Lettern verfertigte lateinische Inschrift : n fioe opus ferrrnnt ßeri 
Magnifiei Itamini Georgia« de Itntor Agaumum Begaliam Mmjitter, 
<•( Strpltanus de eailcm Bator Cume» Teme*irnsit, n Partium inferi- 
orum Capitaneut Generalis, ner iwn Andrea» de tttttor Corner Comi- 
tatuum Simegk. Suitkrnwr. rl lahnleh. Herl fuit junior intrr rrtrr,,*: 
<,;<era tarnen ejus her oput perfeetum eil anno MCCVVCXI* 

Ausser diesen Chorstülilcn ist noch lieaehtungswerth du» l'nsl«- 
foiium. oder jene kleine Wandkainmer. deren man sieh im Mittel- 
alter statt dr« Tabernakels bedient hat, um das liochnilrHigtle Gut 
aufzubewahren, es steht auf der Erangcliiimseite . die Thüiöffuuttg 
mit Handverzierungen versehen. Das sind aber auch die einzigen 
noch vorhandenen Gegenstände, welche den wehmüthigen Beob- 
achter an die ursprüngliche Bestimmung dieses Tempels erinnern. 
Die Kaeristei ist von der Nordseite, wo nie ehemals gestanden, weu- 



geriurot worden. Es ist noch anfallend, daaa diese Seite keine 
Fenster hat, was zur Venuuthung Anlass gibt, dass ehemals mit 
dieier Kirch« ein Klostergebäudc verbunden gewesen sein konnte. 
Daa Innere der Kirche enthalt noch zwei Grabmal« des Stephan und 
Gabriel Bäthory. Janer war Sohn eines zun Protestantismus über- 
getretenen Bälory's und selbst ein eifriger Beförderer der Refor- 
mation ; da er kinderlos gewesen , so hat er seinen Neffen Gabriel 
Bäthory de Somlyri unter der Bedingung adoptlrt, wenn er seinen 
katholischen Glauben abschwört; was dieser um so williger gethan 
hat. da er dadurch als Erbe vieler Güter eher hoffen konnte sein« 
Gelüste auf die Fdrstenwürde Siebenbürgens befriedigen zu können. 
Dies ist ihm auch Rcluugen, aber seine unheilvolle, von Missge- 
schicken bezeichnete Regierung endete mit seiner Ermordung. 

Sein Andeuken fund nur hier einen Ehrenplatz, wo sein auf 
einer Mirmorplalte. autgehauenes Bild in einem verschlsgartigeo 
Kasten aufbewahrt worden. BeideGrabstein« »erdienen nur in so fem 
eine Erwähnung, weil sie sieh auf historische Namen beziehen. 

Gabriel Batiiory's Bild ist mit keiner Inschrift veraeben. Auf den 
Grabe des ersteren »lebt folgendes Epitaphium : „.Vnyjii/Cro Domino 
Catnili Ste/dtano de ttätior <'omitatnum Sim>gh. SiaOtmnr rlStaiotek 
perpitiw Ctimili Uemi Miujnttuimo, Vn Kirim Veeenati Henignvnimo, 
pauperum Stttritari Uherutinimn, Iba kominiliut^ue Carüntuno. Ann* 
ar'ali» I., Xti rero I1i0:> pie rl nanrle defunrto perpetmr grnlitndinit 
ergo FnUri de *<• v/itimf nterito Magnificut Duminui Gabriel Butkorg 

Die andere in dem Markte »rlbst gelegene Kirche ist jetzt die 
Minoriten Kloster- und katholische Pfarrkirche, ihre hohen Fenster 
verkünden noch immer das Zeitalter ihrer Erbauung, aber die Anfangs 
vorigen Jahrhunderts zugekommene neue Wölbung zeigt an. welche 
Umgestsltung in der Naehrcformationszcit die alle gothische Bau- 
kunst erlitten hat. Wie da» Gewölbe, verrath auch das Innere dieser 
Kirche die Epoche des hier wieder auflebenden Katholirismus, welche 
mit der Vernichtung der Türkenherrsrhafl in Ungarn durch die sieg- 
reichen österreichischen Waffen zusammenfallt. 

Diese Kirche »nmmt Kloster hatte der berfthmteWojwode Sieben- 
bürgens S t v p Ii a n B a t Ii o r y erbauen lassen, und zwar zum Andenken 
an die im Jahre 1470, 13. Ortober in dem Felde Kcnyerinezö über 
die Türken gewonnene Schlucht. Bäthory, als frommer Feldherr, 
halle den glänzenden Sieg über das viel stärkere türkische Kriegs- 
heer durch die Fürsprache der seligsten Jungfrau Maria erfochten. 
Die» veranlasste ihn aus der gewonnenen Kriegsbeule zu Ehren der 
Mutter Gottes eine Kirche oufdemSchlaehtfelde »ellut, dann diese in 
seiner Herrschaft Nyir Bat.ir erbauen zu lassen. 

Nach der Inschrift fällt die Zeit der Erbauung auf das Jahr 1480, 
die der reformirlen Kirche auf das Jahr H84. 

Da Stephan Bäthory in hohen Staatsdiensten fungirte und unver- 
heirathet war, so hat er seine nächsten Verwandten als seine Erben 
ebenfalls veranlasst, in demselben Orte eine zweite Kirche zu Ehren 
der Mutter Gottes zu erbauen. Daher die Inschrift der reformirlen 
Kirch«-: „.Ir/ Nonnrem Vayni l)ei rjunque Mairit Maria- llrgini« in- 
trmeratir. ae diri Gyrgii Martgri» Andrea* Andreir dr Bathor fitiut 
«mV imprnn'x n fundamenti* exitrujeit ob pielatrtn." 

Aber über dem später zugebauten Porlicus steht noch das von 
dem älteren Eingange hieher versetzte Wappen des Stephan Bäthory 
mit der Unterschrift: .Stepkani de Bätor Ho/Wo- Ann« H88.' 

Michael v. Fogarasy. 



Digitized by Google 



Literarische Anzeigen. 



In rascher Folge ist nun auch dai aehle and neunte Heft 
der .Mittelalterlichen Kuntldenkmal« de» österreichischen Kaiser- 
Staates", herausgegeben von Dr. G. Heider, R. v. Eitel berger 
und Architekten J. Mieter, erschienen, und damit der erata 
Band dieses für die Kunstgeschichte Österreichs gewichtigen 
Werke» abgeschlossen- Oas Hauptinteresse dieser Doppellieferung 
eonecnlrlrt sich auf die Durstellung der Bar barakirebe in 
Kuttenberg, wozu Architekt Dieser die Aufnahmen und Zeich- 
nungen. Professor Wocel dagegen die Baugesebieble und Bau- 
beschreibung geliefert haben. Der Bau der Utirbarakirche in Kat- 
tenberg fillt bekanntlich in jene grosse Kunstepoehe Böhmens, 
welche durch Karl IV. begründet wurde und einen eigentümlichen 
Charakter annahm, »ic steht in unverkennbarem Zusammenhange 
mit dem Prager Dome und der Koliner Deeanatskirche. und es 
kunu aus einer Reibe ron Details nicht gelSugnel werden, dass ein 
Schüler des berühmten Baumeisters Peter von Gmünd bei Entwer- 
fung de» Planes th&iig gewe»en ist. Nächst dem VeiUdomc in Prag 
— mit welchem das Werk aber leider dassclho Schicksal thoilte 
und unvollendet blich — ist die Barbarakirrhc das bedeutendste 
Architecturwork Böhmens aus der golhisehen Periode, und eines 
der interessantesten der österreichischen Monarchie, weil c» in 
der obstructiven Anlage und der Durchbildung zahlreicher Details 
Molirc enthält, die mit den Werken der deutschen Gothik nichts 
gemein hüben. Zur Baugeschichle der Kirche hat Professor W o c e I 
einen sehr anziehenden und fleissig gearbeiteten Beitrag geliefert; 
ebenso verstündig ist die Baubeschrribung. lianz vorzüglich sind 
die zu Kuttcnbrrg beigegebenen Tafeln ausgeführt, Wt-Ichc — 
ausser deu beiden Grundrissen im 0. und 7. Hefte — die Grund- 
risse der verschiedenen Pfeiler, einen Längen- und Ouerduroh- 
scbnilt, eine Seilenansicht, den Chorschluss der Kirche und die 
prachtvollen Chorstiihle darstellen. Dasselbe Heft bringt auch eine 
schöne Abbildung de» gothischen Tabernakels in der Dreifaltig- 
kcitsLirchc bei Kultenberg, besehrieben von Professor K. Wocel, 
und eine Darstellung des berühmten romanischen I.euchterfusses 
im Veilsdome zu Prag, erläutert von Karl Weiss. Endlich ist dem 
Hefte das Widmungsblatt, prachtroll in Gold- und Farbendruck aus- 
geführt, und der von dem Dnmkaplan Franz Bock ausgearbeitete 
Text zu dem Taufhruniien der erzbisrhöflichen Melropnlilankirrhe 
zu Salzburg beigegeben. — Werfen wir nun einen Blick anf den 
Gesammtinhalt des ersten Bandes dieses Werkes, so ist es nur 
billig, anzuerkennen, dass die Herausgeber ihr im Programm gege- 
benes Versprechen mit beharrlichem Kraste. mit grussler Sach- 
kenntniss und mit Entschiedenheit bis jetzt gelost haben. Es ist 
ein Unternehmen, welches schon durch seine bisherigen Lei- 
stungen als epochemachend auf dem Gebiete der mittelalterlichen 
Kunstgeschichte Österreichs anzusehen und zu dm hervorragend- 
sten Erscheinungen gezählt werden kann, die selbst im Auslande 
seit Jahren in dieser Richtung in die Öffentlichkeit getreten sind. 
L'm nur von deu Werken der Arebiteetur zu sprechen, so liefern 
die bis jetzt veröffentlichten Monumente den Beweis, dass es sieh 
bei diesem Unternehmen darum handelt, die mittelalterliche Bau- 
thäligkeil der Linder des heutigen Ksiserslaates in ihren interes- 
santesten Beispielen darzustellen. So wie der Kreuzgang und das 
Langhaus der Kirche ron Heiligenkreuz auf die Strenge und Ein- 
fachheit de» romanischen Styls hinweist, welche im Erzherzog- 
thoroe Österreich noch in der zweiten Hälfte des XII. Jahrhundert» 
herrschte, während im westliehen Deutschland schon derselbe Styl 
in reichem Formenweehscl übergegangen oder in Schwankungen 
iwisehen der alten und einer neuen au» Frankreich herübergekom- 



menen Bauweise gerathen war, so wie ferner di« Kirche zu Jak 
den Grundtypu» für die Entwicklung des Romanismus in Ungarn 
bildet und für die in Ungarn bestandene Dbung einer eleganten 
glänzenden ßauteelinik Zeugniss gibt; ebenso ist der Dom von 
Trient ein ausgezeichnetes Beispiel Hand in Hand gegangenen Ein- 
flusses deutscher und italienischer Bauformen in der ersten Hüllte 
des XIII. Jahrhunderts, und der Dom von Parenzo mit seinem 
Atrium und Baptisterium das sehr seltene Bild einer allchristlichen 
Basilira und in seinen Details ein Beispiel der Einwirkung, wel- 
chen dio Kunsllhäligkeil Constantinopcls auf die Monumente der 
istmehen Halbinsel genommen hat. Wer daher für dos Studium 
der mittelalterlichen Kunst Österreichs Interesse besitzt, fdr den 
bleibt dieses Werk unentbehrlich, es ist iosbesonders ein reicher 
Quell der anregeudsten Belehrung und inuss jedem gebildeten 
Architekten, der den Fond von praktischer Tüchtigkeit unserer 
alten Baumeister — ohne Selbstüberschätzung - begreift, in 
mancher Beziehung willkommen sein. So wie nun der Inhalt die- 
ses Werkes den günstigsten Eindruck macht, ebenso grosses 
Lob verdient dio sorgfältige und versündige Ausführung der 
Kunslbeilagcn und die wahrhaft gliiizende Ausstattung von Seite 
des Verlegers. Wir erfüllen daber nur eine Pflicht, wenn wir die 
.Mittelalterlichen Kunsldcnkmale" wiederholt und auf das Wärmste 
allen Freunden der mittelalterlichen Kunst Österreich* empfehlen. 

Von dem Wiener Atlerthumsvercint* wurden nun die zur Publi- 
cation de» Jahres 18SÖ — 1837 bestimmten vier Blätter des grossen 
Wohlmuct h'sclten Planes der Stadl Wien vom Jahre 1547 
an dessen Mitglieder ausgegeben; die Veröffentlichung der übrigen 
fünf Rlliller desselben steht im gegenwärtigen Vercinsjabre zu erwar- 
ten. Bekanntlich wird die Copie dieses im Bpsitze der Stadt Wien 
befindlichen Originalplanes in drin Massslabc des Letzteren von dem 
Conscrvalor in Wien. Herrn A. r. Camcsina angefertigt, und die 
bis jetzt veröffentlichten Blätter zeigen, wenn man damit das Original 
vergleicht, einen ausserordentlichen Flerss und eine wirklich gewis- 
senhaft« Treue der Hcprodurtion. Sowie nun Herr von Camcsina 
sich durch diese vorzügliche Leistung neuerdings den wärmsten Dank 
und die vollste Anerkennung aller Allerlhumsfreundc crworbeD hat. 
ebenso verdient auch der Allerthumsvcrcin, der die Herausgabc die- 
ses Werkes unternommen, olles Lob. Zu bedauern ist allerdings, wie 
schon die .Wiener Zeitung" richtig bemerkt hat, der Mangel eines 
diese Publication begleitenden Textes, da der Auasehuss dieses Ver- 
eines Männer wie Karajan, Feil und Camesin n besitzt, welche 
»ich seit Jahren »peciell mit der Geschichte Wien» vertraut gemacht 
haben und von deren Zusammenwirken in dieser Richtung sich Voll- 
endetes erwarten lässt. So viel uns bekannt ist, sind auch die Erwar- 
tungen vieler Mitglieder de» AKerthuinsvereine» auf das Erscheinen 
eines derartigen Teiles gerichtet. Wir kommen übrigens auf diese 
Publication ausführlicher zurück, wenn sie vollständig vorliegt. 

Von dem vorzüglichen Prachtwerke: .Die Rüstungen und 
Waffen der 10. Ambrascr-Sammlung". in Original-Photographien 
von Andr. Groll und mit historischem und beschreibendem Teil 
von Dr. Ed. Freih. von Sticken (Wien, bei W. Braumüller) 
ist die dritte Lieferung erschienen. Dieselbe enthüll die Rüstun- 
gen des Erzherzogs Ferdinand Grafen r. Tirol (f 1505). und zwar 
jene zum neuen wiilschen Gesteeh vom Jahre 1547. einen Harnisch 
zum Fuiskampf, eine Pnozcrruslung. die Mailänder Prunkrüslung, 
einen Harnisch zum Scbarfrenneo; ferner einen prachtroll gear- 
beiteten Schild, welcher wahrscheinlich ebenfalls vom Erzherzog 

8« 



Digitized by Google 



- so — 



Ferdinand getragen wurde, einen blanken Fcldbarniach des Kaiser 
Maxmilian II. (•}• 1576) und einen ähnlichen Harnisch d«« Erzher- 
zogs Karl ron Steiermark (f 1S»0). Zugleich (heilea wir bei dio»em 
Anlasse die erfreuliche ThaUaehe mit. dasa dieses Werk eine 
überraschend lebhafte Theilnahme Andel, und dessen Erseheinen 
daher ton dein günstigsten Erfolge begleitet Iii. 

Die Redaeteure des „Kirchentchmueks", Fr- Laib und Dr. Franz 
Joseph S c h w a r z. wurden ron dem llottenburger Diöeesanvereine für 
christliche Kunst mit dem Versuche betraut, die organische Eni wicke- 
lungsgesebicbte de* christlichen Allars tu fundamentiren. AI* Resultat 
dieser interessanten Arbeit hoben sie .Studien über die Ge- 
schieht« des christlichen Altars" (12 Rogen in 4»- mit 16 
lilhographirten Bildertafeln und einem Farbendruck) veröffentlicht, 
die für diu Geschichte des kirchlichen Mobilars ron grossem Werlhe 
sein dürften. Im Gcgottsalz tu der bisherigen Brhandlungsw eise haben 
sie ihr Hauptaugenmerk darauf Berichtet, einen Einblick in die fort- 
schreitende Bilduugsgescliichte des christlichen Allars tu gewinnen 
und die Perioden derselben lestzust eilen. 

Nach der »on ihnen gewonnenen l berzeugung schliesst die erste 
Periode, deren Ende bisher theils mit dem Erloschen kirchlich disci- 
plinürer Mnssregeln, theils mit hlo» technischen Fortschritten der 
Kunst in Zusammenhang gebracht wurde, schon mit dem IX. Jahr- 
hundert, mit dem Zeitpunkt nämlich, so mit der eigentümlichen 
Behandlung der heiligen Reliquien eine durch Leo IV. legalisirto 
Potenz sieh geltend macht, »eiche die neue Altarhildung grund- 
legte. In dieser zn eilen Periode i»t zugleich der l'rspmng jener 
Altarbauten zu suchen, die auch heute noch, wenn gleich escessiv und 
mit weniger Geist nachgeahmt werden. Weil die zarte Würdigung der 
hohen Bestimmung des Altars mit der reichsten Knifaltung der Kunst 
in jener Periode sieb am glücklichsten »ereinigt findet, so kilnnen die 
Schöpfungen derselben als die nacliahmungswürdigsleii Muster der 
Gegenwart gelten, wesshalb die genaueste Kenntnis* und Erforschung 
dieser Periode ron besonderem Werth ist. Im XIV. Jahrhundert begin- 
nen schon Gesetze zu wirken , welche der Ausartung Bahn brechen, 
und dies* ist auch mit dem Erlöschen der gothischen Schöpfungen 
schon zur äusserten Grenze des Schicklicbeu vorgeschritten. Nuch 
diesen Grundzügen sind in den einzelnen Perioden behandelt: Stellung. 
Richtung. Zahl der Altäre, Material und Cunstruelionsformen . die 
t'unfessinn. der Altarlisch mit seinen Kleidern (rentr* altari*) oder 
Frontalien und Anlipendico. das Uiboriuiu. die Telrarcla, Aufbewah- 
rung der Eucharistie. Altarkreuz, die liturgische Ausstattung durch 
Mazxen, Leuchter und Lampen. Schmuck der Allfire durch Blumen, 
die Schranken. Stufen, die Consecration, die Tragallire; dabei be- 
strebten sieh die Verfasser, in den verschiedenen Perioden die Ver- 
änderung der einzelnen Bildungen fortwährend nachzuweisen und zu 
begründen. 

Von Wilhelm Lübke's trefflicher „Vorschule der Geschichte 
der Kirchenbaukunst des Mittelalters" ist in kurzer Zeit die eierte 
Auflage (Verlag ron Emil Gran I in Leipzig. 18S8) erschienen. Das 
kleine Werk ist wesentlich erweitert worden. Die einzelnen Partien, 
namentlich der Abschnitt Über die Golhik wurde bedeutend umgear- 
beitet, und hei jeder Stvlentwiekelung bat der Verfasser die wich- 
tigsten Buuwcrke der verschiedenen Gebiete Deutschland» als Bei- 
spiele angeführt. Drei Abschnitte: die altchristliche ßatilica, der 
byzantinische Styl und der deutsche Backsteinbau sind neu hinzu- 
gekommen und haben den Umfang der Schrift heinahe verdoppelt. 
Anstatt der am Schlüsse beigegebenen Tafeln wurden zahlreiche 
Holzschnitte dem Teste beigegeben. Dem Anfänger, der sich für 
ernstere Studien über Architcctur vorbereiten, der über die notb- 
wendigslen Grundbegriffe des christlichen Kirchenbaues klar werden 
und sich Belehrung über die Beslsmdtheile des Bauwerkes so wie über 



die technischen Benennungen derselben »erschaffen will, können wir 
dieaes Werk nicht wann genug anempfehlen. Es rertritt in iteiu^ auf 
Architcctur erschöpfend dir Stelle eines Handbücbleina und 
wird den Freund der mittelalterlichen Baukunst mit Leichtigkeit über 
die ersten Schwierigkeiten hinwegführen. Als ein Beweis der Auf- 
merksamkeit des Auslände» auf unsere archäologischen Publieationen. 
eei bemerkt, dass bei den in den Illustrationen gegebenen Reiapielea 
w'ederholl auf öaterrelehiache Rauwerke Rücksicht genommen ist 

Nach längerer Unterbrechung bat der Verein für Nassau- 
sehc Allertbumakunde und lies chi ehtsf orschung wieder 
die Herausgabe der mittelalterlichen Denkmale des Herzogthum» 
Nassau fortgesetzt und in dem ror Kurzem erschienenen Hefte der 
Beschreibung und Abbildung der Ci»tereiea»er- Abtei Ebers- 
bach im Rheingau begonnen. Die Klosterstiftung fallt in die 
erste Hälfte des XII. Jahrhunderts. Abt Rüdhardt übersiedelte im 
Jahre 1131 mit zwölf Genossen »on Gleina«» an diese Stelle. Aus 
dieser Periode soll der alte gegenwärtig zu einem Kelterhause 
benutzte Kloslerbau herrühren. Da sich jedoch das Moster schnell 
an Ruf und Ansehen hob und zehn Jahre später »on demselben 
bereits Kolonien ausgesendet wurden, so zeigte sieh bald die Not- 
wendigkeit zu einem Erweiterungsbau; 1316 wurde die imposante 
Kirche eingeweiht und in dieser Periode soll das alte Klosterhaus, 
welches ursprünglich Schlaf-, Speise- und Capitelsaal umfastte. 
in ein gemeinsames — der «eriuehrten Zahl »on Mönchen entspre- 
chendes — Refectorium umgewandelt worden sein. Über dieses 
Gebäude, das, wie bemerkt, in späterer Zeit ein Keller geworden, 
bringt nun das »orlirgende Heft io sehr gelungenen Lithographien 
mehrere Tafeln mit dem Grundrisse, der Seitenansicht, den Durch- 
schnitten, der inneren Ansicht und zahlreichen Details, die ein 
bedeutendes Interesse in Anspruch nehmen. 

Die letzten drei Hefte (October, November und Dezember ) 
der in Pari« erscheinenden „Rente de Fort rhrrlim" von J. Cor- 
blet , welche den ersten Jahrgang ahschliessen, enthalten an neuen 
Aufsätzen: Uber da* Pflaster in den Kirchen eine* Theiles der 
Normandie. von Abbe J. K. Deeorde; Eine Nachahmung des 
gothi.chen Style» zu Paris (Kirche St. Clotilde). »on August Blan- 
ebot; Nachricht über einen noch nicht veröffentlichten gra riete« 
Stein in dem t'ahinetn der Inschriften und Medaillen, darstellend 
eine Parallele des alten und neuen Testamentes, »on L. J. (inene- 
bault: Die Abtei ron Fontgombnud, »on Abbe Auber; und zwei 
uneihrte Poesien de» Mittelalters (»on dem religiösen Dichter Ad. 
de Sainl-Vichnr). Unter den Notizen dieser Hefte bemerken wir 
jene über eilten Grabstein des Bischofs Bertrand de Miramoni, über 
christliche Inschriften des Museums zu Amiens. über Blei-Sarko- 
phage des Museums zu Angers, über ein Gebetbuch Philipp des 
Schönen und über das Läuten während eine* Gewitters. 

Von dem gediegeneo Werke Viollet le Duc: „WrHoinainrai. 
«ir««r Je FArrhitrrlurr Frtmraüe du XI au XVI Sirrin, welche* 
für da» gründliche Studium der mittelalterlichen Kunst nahezu 
unentbehrlich geworden, wurde vor Kurzem der dritte Band vollendet. 
Derselbe umfasst den Abschlus» des Ruchstaben C. Unter den aus 
führlichrn Artikeln dieses Bandes heben wir hervor: jene über die 
Zimtiierwerke und lloltarchitcetur, über die Anlage der Schlösser 
und Burgen, über die Laufgänge und Tranfrinnen an den Kirchen, 
über die Bedeutung der Uhorbanten und die Sehlusaslvine an den 
Kirchen, über die Darstellung des Christus an Kunstwerken, über 
die Glockentürme des Mittelalters, die Kreuzgänge in den Klö- 
stern, über Pallisaden und die Chorsehranken in den Kirchen, fer- 
ner über Nagelkopfrerrierungoii. die Con»truetlon und Urnamen- 
tation der Säulen und über die Anläufe der Säulen. 



Aus der k. k. Hof- um) Staatsdriickerci. 



. Digitized by Google, 




L 



Digitized by Google 



Digitized by-Google 



JH.. M.MI <T>».i.l I B.f» 
.m »l> Dnttt.|« ail AH.il- 



Der er*««wT»*l..»pr»i. •■■ (ir 
.i.m J.hrgHf mV. >v4lf H.A. 
..Hl R^iatn M««M (V Wir. 
• Ii d:rllri>nLi.rf.r"»44MAMlM4 

< t. C. *.. k«i F.n.fr.i.t 



.«I. Mir. CM. 



MITTHEILUNGEN 



DER K. K. CENTRAL- COMMISSION 



Pri..B.r.li...« tk.ra.k- 
k a I b- .d.r (••■jikrif 



«H.W ...k 41. p.rl.fr.i. 



tnuT.iwi.ll.il*> 



u4 

4 I. •. 4~ k. k. H.rk..kkMUr 
■ ••f 



zi'« mumm w erhaltuhg der bäiiule. 



HtraDsgcgebei onler der Leiloog it» t L Seclioni-Ckefs atwi Präs» «tr k. k. CentraKaranissioo Karl FreihciTD v. Czoernig. 



Hedacteur: Karl Welt«. 



N*3. 



IU. Jahrgang. 



März m. 



Der gestickte Mossornat der ehemaligen Nonnenabtei Gflss in Steiermark. 

Vod Franc Bock. Conirmlor im enbiichdflirhcn Museum xu Cöln. 
(Nil 1 Trfel.) 



Liturgische Gewfinder, dem Schlüsse der romanischen 
Kunstepoche angehörend, sind heute sur grossen Seltenheit 
geworden; insbesondere aber dürften vollständige Capellen 
(ornatui integer) auf einer Unterlage von Lein in vielfarbiger 
Seide gestickt, nicht leicht mehr in der Grossartigkeit der 
Composition und Eigentümlichkeit der technischen Ausfüh- 
rung angetroffen werden, wie das bei den noch ziemlich 
gut erhaltenen altkirchlichen Gewfindern in der ehemaligen 
adeligen Stiftskirche zu Gdss der Fall ist. 

Die k. k. Central-Commission , die bei ihrer grossen 
Sorgfalt für Erforschung und archäologische Beschreibung 
der hervorragenderen Denkmale des österreichischen 
Kaiserstaates auch nicht die bemerkenswerthesten Über- 
reste der übrigen , im Hittelalter mit der Architectur ver- 
bundenen Zweige der Kunst ausser Acht Iftsst , gab uns den 
ehrenvollen Auftrag, die gedachtet 
gewander an Ort und Stelle näher zu 
darüber seiner Zeit Bericht zu erstatten. 

Wenn wir nun im Nachfolgenden 
nach Kräften nachzukommen uns bestreben, so glauben wir 
doch Eingangs die Erklärung abgeben zu sollen, dass das 
nachfolgende kurze Referat es nicht wagen dürfe, als detail- 
lirte Beschreibung der merkwürdigen kirchlichen Stickereien 
zu Göss aufzutreten, sondern dass es nur als ein leitender 
Beitrag für eine spätere gründliche Monographie der Gösser 



Ca» als. 

Wir beginnen die Berichterstattung mit Beschreibung 
hervorragenden Ornates, womit der Celebrans bei 
einem solennen leritirten Amte bekleidet war, dem eigent 
liehen Messgewande (canda, planeta), und sei es gestattet 



die Composition, die vielen figürlichen Darstellungen auf dem- 
selben vorerst des Näheren zu beleuchten. 

Als Hauptdarstellung auf der Rückseite derCasel zeigt 
sich das so häufig im Mittelalter wiederkehrende Bild des 
Heilandes, die bekannte „majetta* Domini", sitzend in den 
Wolken des Himmels auf reich verzierter „sella" und als 
Schemel seiner Fasse ist das Weltall dargestellt. Die Rechte 
hat der in Herrlichkeit wiederkehrende Richter j 
hoben und zwar ertheilt er den Segen in 
die Linke hält das verschlossene Evangelienbuch. 

Den Heiland, wie er am Ende der Tage als Richter 
wiederkehrt, umgibt ein breites Band als Rundmedaillon, in 
welchem der Componist als leoninischen Vers eine Inschrift 
angebracht bat, die zugleich die Deutung der übrigen auf 
der hintern Seite des Gewandes gestickten Darstellungen 
enthält. Sie lautet: 

„Amor et ditina potent/u 

Ho» locat in celix, quibu» est majesias." 

Offenbar bezieht sich diese Sentenz auf die Erschaffung 
und die Bestimmung der Engel und gibt also dieser Spruch, 
dessen Lesung wir, wie vorstehend, ergänzt haben, da vom 
letzten Worte nur die Buchstaben „iestaa" übrig geblieben 
sind, folgenden Gedanken: Die Liebe und die göttliche Macht, 
welche mit Majestät umgeben ist, hat diese (sc. Engel) in 
den Himmel gesetzt. 

Diese von Gott für den Himmel erschaffenen Engels- 
gestalten, auf welche sich das „hos" bezieht, folgen jetzt 
zu drei und drei in einer Reihe unter rundbogigen Nischen 
gestellt, und sind offenbar durch diese neun Figuren die 
neun Chöre der Engel zur Darstellung gebracht, die am 
Ende der Tage mit dem Herrn, als Bewohner des Himmels, 
in Herrlichkeit erscheinen werden. 

Ausser den figuralen Darstellungen auf dem Hinter- 
theile der Casel ist der übrige Raum, in seiner grössten 



Digitized by Google 



— 58 — 



Breite 71 Ccntimetrcs messend, durch geometrisch gehaltene 
Dessins ausgefüllt, die mit den eben beschriebenen gestick- 
ten Bildwerken in keiner Verbindung stehen. 

Auf dem vorderen, nicht unähnlich einer Violine zuge- 
schnittenen Caseltheile ist auf dem correspondirenden Me- 
daillon in der Gegend der Brust abgebildet Christus am 
Kreuze, umgeben von der Passionsgruppe Johannes und 
Maria. Dieses Medaillon, im grössten Durchmesser von 
45Centimetres, umgibt in Weise eines Spruchband es folgendes 
Legendarium in leoninischcn Versen, das als für sich abge- 
schlossene Sentenz sich heute nicht mehr mit Bestimmtheit 
feststellen lässt, da Mehreres durch Alter abgenutzt und 
durch die Schere abgeschnitten worden ist. Was sich noch 
eruiren Hess, ist im Folgenden zu ersehen : „mortalh Chri- 
ste datur hottia talii in eruce »um Chriite ce»»a preenre 
rogi t * 

Unterhalb der Kreuzigung des Heilandes sind zur Dar- 
stellung gebracht unter schwerfälligen ßundbogenstellungen 
die gestickten Bilder der 12 Apostel, und zwar befinden sich 
in den Bogen gestickt die Namen derselben, zu 4 und 4 in 
einer Bcihe geordnet, wie folgt: Johannes. Petrus, Paulus, Ja- 
cobus, in zweiter Linie: Thomas. Philippus, Bartholomäus, 
Simonis Thaddäus. 

Die heillose Entstellung und Verkürzung, die das 
höchst merkwürdige Gewand im letzten Jahrhunderte erlit- 
ten hat, trägt die Schuld daran, dass heute leider die letzte 
ßeihe der Apostel, wodurch die Zahl 12 vervollständiget 
wird, fehlt. Was nun die Technik dieses interessanten 
Gewandes betrifft, worüber sich in keiner Geschichte von 
Steiermark auch nur dürftige Notizen vorfinden, so sei 
hier bemerkt , dass diese Casel mit ihrer reichen ligura- 
tiven und ornamentalen Darstellung vollständig auf feinem 
Stramin gestickt ist, und zwar ist die Stickerei dadurch 
erzielt worden, dass auf dem unterliegenden sehr feinen 
Kanefas zuerst sätnmtliche figuralen Zeichnungen in schwar- 
zen Conlouren scharf und sieber angedeutet und dieselben 
später bestickt worden sind. Dieser Kanefass selbst bildet 
ein sehr loses Gewebe in einem grauliehen ungebleichten 
Leinen von ziemlich gleichen Fäden und regelmässigen qua- 
dratischen Öffnungen. Die Grundfarbe des Messgewandes ist 
vorherrschend roth, und zwar nicht nur am Messgewande, 
sondern auch an den übrigen integrirenden Theilen, die zur 
„capeUa" gehören. Es nimmt daher den Anschein, als ob 
dieser Messornat, obgleich so ziemlich alle kirchlichen Far- 
ben gleichmäßig darin vertreten sind, bei der vorherrschend 
rothen Farbe für den Gebrauch am Pfingstfeste und für die 
Feste der Apostel und Märtyrer zunächst angefertigt wor- 
den sei. 

Hiusichtlich der Legendarien , die sich auf diesem 
Messgewande befinden, sei bemerkt, dass sie die Ausbil- 
dung der Charaktere der spät-romanischen Kuustepoche 
zeigen; sie sind nämlich alle als Majuskclbuchstaben gestickt 
in einer violetten Purpurseide auf weissem Grunde. Auch in 



den Bundbogen über den Aposteln und an einigen anderen 
Stellen findet sich diese kostbare Purpurfarbe bei den ouge- 
dachten Stickereien in Anwendung gebracht. Mit Bezug auf 
das Material, das zu diesen eigentümlichen Stickereien ver- 
wendet worden ist, muss gesagt werden, dass sich trotz des 
hohen Alters die vielen Farben in Seide ausgezeichnet gut 
erhalten haben und Zeugniss ablegen, dass das angewendete 
Farbmateriale nicht hergenommen wurde aus vegetabilischen 
Farbestoffen, sondern aus mineralischen Substanzen. 

Die zur Arbeit benutzte Stickseide besteht aus 
einer sehr lose gedrehteo Flockseide, und jeder einzelne 
Faden ist wohl aus 10 bis 15 zarten Fädeben zusammen- 
gesetzt. 

Die Seide selbst bat nicht nur hinsichtlich ihres zar- 
ten Gespinnstes, sondern mehr noch in Bücksicht ihrer 
dauerhaften Farbe den Anschein als ob sie aus den bekann- 
ten moslimischen Seidenspinnereien des saracenischen Sici- 
lien oder des maurischen Spanien zur Zeit des Interreg- 
nums in den Handel gebracht worden sei. 

Da die Flockseide ziemlich dicht gehalten ist, und die 
Straminstickerei überhaupt für Anwendung von Bildwerken 
nicht geeignet erscheint, so ist es begreiflich, dass nament- 
lich den bildlichen Darstellungen ein Anstrich von Derbheit 
und wenn man will, von byzantinisirender Steifheit anklebt. 
Das jedoch steht ohne Zweifel fest, dass der Maler, der in 
jener Frühzeit mit sicherer Hand die Umrisse zu diesen 
figuralen und ornamentalen Stickereien auf grauleinener 
Unterlage hinzeichnete, seine Compositionen in einer grös- 
seren Beweglichkeit und in einer naturgemäßeren Haltung 
der körperlichen Formen ausführte, als es die ungefügige 
Technik der frommen Stickerin wiederzugeben vermochte. 

In den mannigfachen Stickarten, in welchen das in 
Rede stehende Kunstwerk ausgeführt ist, findet eine ziem- 
lich grosse Abwechslung Statt, und es kommen in den ver- 
schiedenen Gewändern, deren Beschreibung weiter folgen 
wird, so ziemlich alle Stickarten vor. die in Stramin aus- 
führbar sind ; hierhin kann vornehmlich gerechnet werden 
der Kettenstich, Sprungstieb. Flecht- oder Zopfstich. Flam- 
menstich ete. 

Nach Analogie der alt-liturgischen Messgewänder, wie 
sich dieselben in Form der älteren „cwmla, campanula M 
in dem Schatze der Domkirche zu Halberstadt und in den 
Sacristeien der Kirchen zu Stralsund, zu Danzig und in 
der Marktkirche zu Braunschweig erhalten haben, ist 
dieses Messgewand zugleich mit den dazu gehörigen Theilen. 
aller Wahrscheinlichkeit nach, in der zweiten Hälfte des 
XIII. Jahrhunderts von frommen Klosterfrauen angefertigt 
worden, wie wir das bei Besprechung des Antipendium später 
ausführlicher nachweisen werden. Zu bedauern ist nur. dass 
vielleicht im vorigen Jahrhunderte, wie es uns scheinen 
will, die unberufene, geschmacklose Schere irgend eines 
Paramentenschneiders das in Hede stehende geschichtlich 
merkwürdige Messgewand, dessen äusserer Rand ehemals 



Digitized by Google 



— 59 — 



Ober die Schullern bis tu dem Unterarme faltenreich herab- 
floss, auf ein Minimum ton Form redncirt hat. wie das 
leider bei den meisten unserer heutigen so sehr entstellten 
Messgewänder der Fall ist. 

Auf diese Weise ist der BegrifT einer casula bei dem 
Messgewande von Göss •) jetzt vollständig gehoben und 
präsentiren sich nach der Vorder- and Rückseite jetzt nur 
noch zwei rund ausgeschnittene Gewandtheile, die eben 
noch auf den Schultern durch eine schmale Verbindung 
zusammengehalten werden. 

Glücklicherweise hat der interessante Ggurative Theil 
des Messgewandes, wie oben angedeutet wurde, durch den 
eben gerügten entstellenden Zuschnitt nur in einem Theile 
gelitten. Der grössere Verlust ist hinsichtlich des Orna- 
mentes an den Theile n des Gewandes tu beklagen, das 
Schulter und Arme ohne Einschnitt bedeckte. Möglich ist 
es immer, dass durch den häufigeren Gebrauch und die 
Länge der Zeit dieser faltenreich herunterfliessende Theil 
des Gewandes, der bei der Feier der heil. Messe in zier- 
lichem Faltenbruch in der Mitte des Armes aufgerollt und 
zusammengefugt lag, nicht unbedeutend durch dieses Auf- 
rollen beschädigt worden war. 

Indessen hätte eine einfache Restauration hingereicht, 
am auch bei dieser höchst merkwürdigen Stickerei zugleich 
die traditionelle alterthümliche Form des Gewandes zu 
retten. 

Das eben beschriebene Messgewand hat im Unter- 
schiede mit den viclcu anderen, die, aus derselben Zeit 
stammend, uns bekannt geworden sind, noch das Eigen- 
tümliche, dass sich an demselben kein gewebter Grund- 
stoff in Seide oder Sammet vorfindet, sondern dasselbe ist 
durchaus auf einem feinen grauen Seidenstramin gestickt, 
wie oben schon bemerkt wurde; eine Eigentümlichkeit, die 
uns auf unseren ausgedehnten Reisen an ähnlichen Ornaten 
selten vorgekommen ist. Nur auf ein einziges liturgisches 
'Gewand könoeo wir hier als Parallele aufmerksam machen, 
an dem sich ebenfalls in seiner weiten Form keine gewebten 
Seidenstoffe tu erkennen geben, sondern das ebenfalls mit 
figurativen Darstellungen in ihrer ganzen Ausdehnung reich 
bestickt ist. 

Es ist dies ein prachtvoller Chormantel (cappa), her- 
rührend aus der Zeit Benedict VIII., als man ihn zum Papste 
erwählte (1294), der sich vorfindet im SchaUo der bischöf- 
lichen Kathedrale zu Anagni, einer kleinen Diöcese zwi- 
schen Rom und Neapel *). 

Diese merkwürdige Pluviale unterscheidet sich in der 
Technik nur in soferne von der, die in der vorliegenden 

I) O» Wninutl» roa com («um., kl«.e nült«). ein r.««»d. du ain>- 
lick de« Korptr folLU.dlr; n»b*ll*»Stil«» [n Form «io*r kWn.» Hill« 

' Cnrhlnkto der C«U, der«* ril*»» »ich h.ut. aoeb i» Auga! (.«Safe!, 
»d h.U. bVnedict VIII. »r Zeit. .1. er .«f de« »ib.Uic.ea Slabl 



„eapeUa" eingehalten ist , indem die cappa in Anagni in 
Form von fortgesetzten runden Medaillons im feinsten Platt- 
stich gestickt ist, und in diesen Medaillons das ganze Leben 
des Heilandes in kleinen Scenericn zur Anschauung kommt. 
Die in Rede stehende r canda" aos der Abtei Göss hingegen 
ist nicht in dieser Feinheit im Plattstich, sondern, wie schon 
im Vorhergehenden bemerkt, auf dünnem Seidenstramin 
gestickt, und bilden die Rundmedaillons auch nicht ein sich 
an einander schliessendes Motiv, ähnlich der „pallia rotata" 
oder „gcutcllata" , sondern die Dessins sind mehr in poly- 
gooen geometrischen Figuren als Umrandung eingeschlos- 
sen. Auch ist in den Gewändern zu Göss mehr das Thierreich 
in symbolischer Auffassung abwechselnd mit geometrischen 
Ornamenten vertreten und die figurativen Darstellungen 
nehmen ausser an dem eben besprochenen Messgewande 
bei den übrigen Gewändern eine sehr untergeordnete 
Stellung ein. 

IL 

Die Dadmatle». 

Dieses Gewand ist hinsichtlich seines Schnittes noch 
am besten von allen übrigen Gewändern erhalten. Es misst 
heute noch in seiner grössten Länge von oben nach unten 
11 Decimetres, und seine grösste Breite bei ausgestreckten 
Ärmeln beträgt 1 6 Decimetres. Das Einsatzstück unter den 
Armen beträgt unten in seiner grössten Ausbreitung 4 Deci- 
metres, 2 Ccutimeters, endiget nach oben in Form eines 
Dreieckes fast im spitzen Winkel aus und hat eine Höhe 
von 7 Decimetres, 8 Ccntimetres. 

Die Dalmalica selbst misst in ihrer grössten Breite auf 
der Brust, wo sich die Ärmel auf beiden Seiten ansetzen, 
7 Decimetres, 2 Ccntimetres. 

Die Länge der Ärmel beträgt 4 Decimetres, 2 Centi- 
metres, hei einer einfachen Weite von 2 Decimetres, 6 Ccnti- 
metres. Der Einschnitt am Halse ist in Form eines Kreis- 
segmentes 0 Ccntimetres tief. 

Aus diesen Zahlen geht hervor, dass die Dalmatik noch 
immer ihren decenten Faltenrcichthum und ein engeres An- 
schliessen an die Grösse und Ausdehnung der Dalmatiken 
des Xn. und XIII. Jahrhunderts behalten habe. 

Jedoch scheint bereits in früherer Zeit eine nicht 
unmerkliche Modifikation des Schnittes namentlich an den 
Ärmeln, sowie auch was die Läogenausdehnung nach unten 
betrifft, erfolgt zu sein. Dass diese Dalmatica nach unten 
länger gewesen sein muss, bezeugen die vielen figurativen 
Darstellungen, vondenenamu ntcren Saume heute noch die ein e 
Hälfte zum Vorschein kommen. Auch hat eine weitere Modi- 
fikation oben am Halse zum Durchlass für den Kopf statt- 
gefunden, und wird auch dieses bestätiget durch die heute 
gleichfalls in ihrer Hälfte zum Vorschein tretende Dar- 
stellung der Verkündigung. Diese „annunciatio" befindet 
sich auf dem Hückthcile des besagten Gewandes und zwar 
in einem Medaillon von 22 Centimetres. Im Rande dieses 



Digitized by Google 



Medaillons erblickt man beute noch das Legendarium des 
englischen Grosses, nämlich: . . . mu (Dommt) teevm 
henedictatu in mul .... das übrige dieses Spruches, 
sowie den Obertheil der heil. Maria und des verkündenden 
Engels hat die rücksichtslose Schere fortgeschnitten. Zu 
beiden Seiten dieses Medaillons nach unten hin sind in 
quadratischen Einfassnngeu zur Anschauung gebracht die 
zwei Symbole der Evangelisten, der geflügelte Adler und 
der geflügelte Ochs, Spruchbänder haltend. 

Die zwei übrigen dazu gehörigen Thiersymbole sind 
durch den leidigen Einschnitt nach oben ebenfalls ver- 

Dic ganze quadratische Fliehe der hinteren Seite der 
Dalmatik nehmen 12 Darstellungen von symbolischen Thier- 
gestaltungen ein. wie sie in dem Physiolog der mittelalter- 
lichen Thiersymboliker und Moralisten in reicher Abwechse- 
lung mit entsprechenden Nutzanwendungen zu ersehen sind. 
Und zwar befinden sich diese Thiergestalten in quadratischen 
Einfassungen von7bis8Centimetres in Quadrat. Die inneren 
Quadratischen, auf welchen diese symbolischen Thierbil- 
dungen dargestellt sind, sind abwechselnd mit rotber, 
grüner oder violetter Seide ausgefüllt. 

Die Thicrsymbole selbst sind auf diesen farbigen Fliehen 
in entgegengesetzter Farbe gestickt, so dass das Ganze 
einen reichen, vielfarbigen, fast ans Bunte grenzenden Effect 
macht, der mehr der polychromatischen Ausstattung einer 
Waudfläche oder einem musi vischen Fussboden als einer 
Gewandstickerei in Seide entspricht. 

Die symbolischen Thicrgestalten. die wir im Folgenden 
kurz andeuten werden, sind auf quadratischer Unterlage von 
viereckigen Bändern, die sich an einander schliessen, in der 
Breite von 6 Centimetres umzogen. Der Tiefgrund dieser 
Einfassungsbänder ist mit dunkelrother Seide, deren Farbe 
erloschen ist, ausgefüllt. Das Dessin in denselben, meistens 
als Mäander und in verwandten gräcisirenden quadratischen 
Formen gehalten, ist in weisser Seide gestickt. 

Es würde zu weit führen , jede einzelne der hier vor- 
kommenden Thierbildungen hinsichtlich ihrer symbolischen 
Bedeutung kennzeichnen zu wollen, und muss dieses einer 
späteren detaillirten Beschreibung dieser merkwürdigen 
„capella" überlassen bleiben, wobei erläuternde Abbildungen 
nicht fehlen dürften. 

Vorliegende skizzirtc Beschreibung der merkwürdigen 
Gewänder des ehemaligen Stiftes Göss. die wir bei Gelegen- 
heit eines kurzen Besuches daselbst genauer besichtigten, 
kann nur dazu dienen, in allgemeinen Umrissen auf diesen 
wenig gewürdigten Schatz in diesen Blättern aufmerk- 
sam zu machen, und die Schritte der Archäologen bei einer 
Heise durch Steiermark darauf zu lenken. 

Wie schon vorhin bemerkt, lassen sich an dem vorlie- 
genden Theile der Dalmatica zwölf Darstellungen von Tbier- 
figuren deutlich erkennen, and zwar sind dieselben in Bei- 
nen von 3 und 3 Quadraten, horizontal und parallel I sich 



neben einander fortsetzend , geordnet. In der ersten Reihe 
naeh oben unmittelbar unter dem Medaillon mit der Darstel- 
lung der „antiunciatio" befindet sich in einem hellgrünen Qua- 
drat die Abbildung des geflügelten Doppeladlers in dersel- 
ben streng stylisirten Formirung, wie derselbe in späteren 
Jahrhunderten auf Wappenschildern als das heraldische Ab- 
zeichen des deutschen römischen Reiches vorkommt. 

Die eine Hälfte des Doppeladlers Ist in gelber, die 
andere in dunkelrother Seide gestickt. Wir lassen es unent- 
schieden, ob die Darstellung des Doppeladlers hier an her- 
vorragender Stelle eine symbolisch-kirchliche Bedeutung 
oder eine heraldisch-politische habe; hinsichtlich der letzten 
Annahme bemerken wir nur, dass als heraldisches Abzei- 
chen des deutschen römischen Reiches bekanntlich unter 
den Hohcnstanffen der einfache Adler geführt und dass hin 
und wieder erst unter Kaiser Wenzel und Sigismund abwech- 
selnd der Doppeladler angewendet wurde, und dass derselbe 
erst nach Karl V. als Abzeichen der kaiserliehen Majestät 
galt, nachdem die Kaiser-Krönung vollzogen worden war. 

Vor der feierlichen Krönung bedienten sieh die deut- 
schen Kaiser blos des einfachen Adlers. Es würde also die- 
ser Doppeladler hier keinesfalls eine Deutung auf das beilige 
deutsche römische Reich zulassen. 

Zur Rechten dieses Doppeladlers befindet sieh die Dar- 
stellung des königlichen Löwen auf einem gelben Felde in 
rother Seide gestickt Ob der Löwe, der in der Tbiersym- 
boltk des Mittelalters eine grosse Rolle spielt, hier den Heiland 
bedeute nach dem Spruche „ricitleo de tribuJuda". lassen 
wir hierorts dahingestellt sein. Nur machen wir darauf auf- 
merksam, dass, wie es scheint, von den kunstgeschiekten 
Religiösen diese Darstellung als die wichtigere und erste 
betrachtet worden ist, indem sie hier eine Inschrift angewandt 
haben, die auch, wie wir sehen werden, auf dem Antipen- 
dium wiederholt ist. In dem weissen Bande nämlich, das als 
Spmchring den Löwen umgibt, befindet sich folgender Vers : 
nCkuneguHdü Abbatissa koe opus est operata.* 

Um diese Quadratur herum laufen noch 2 andere ge- 
stickte Inschriften, und zwar nach oben hin für sich getrennt 
eine kleinere und um die 4 Seiten der Quadratur eine län- 
gere. Wir müssen es bedauern, den Lesern dieser Blätter 
nicht eine detaillirte Entzifferung dieser Inschrift hierorts 
bieten zu können, indem unser Aufenthalt in Göss nur zu kurz 
und vorübergehend war, um eine gestickte und in wenigen 
Zügen nur noch erhaltene Inschrift, die durch den Zahn der 
Zeit fast aufgerieben war, mit Müsse entziffern zu können. 

Aus den noch vorlindlichen gestickten Majuskeln haben 
wir entnehmen zu können geglaubt, dass es einer späteren 
gründlicheren Forschung mit Herbeiziehung der nöthigen 
Vergrösserungsglfiser wohl gelingen dürfte, wenn auch nicht 
ohne Aufstellung gewagter Conjecturen. die Lesung der gan- 
zen Inschrift feststellen zu können , bei welcher sich auch 
die bestimmte Jahreszahl ermitteln lassen dürfte, wann die- 
ser „ornatns integer" angefertigt worden ist 



Digitized by Google 



- 61 — 



Die Inschrift anf der 4. Seite dea Quadrats ist, wie uns 
scheinen will, deutseh gehalten; denn auf einer dieser Seite 
liest man nicht undeutlich, wie wir glauben: „Chunegunoe 
gelieret hat mit Per Siden wat" 

Interessant wäre es. wenn sieh mit Sicherheit consta- 
tiren liesse. dass unsere Lesung „Per" richtig wäre. 

Bs wäre dann mit dem Ausdrucke „persischer Siden" 
das Hateriale bezeichnet, das tu dieser kunstreichen Arbeit 
angewandt worden ist. „Persich Siden" wurde dann so viel 
heissen als orientalische Seide. Da das gestickte «i** etwas 
undeutlich geworden ist, so könnte man auch diesen Buch- 
staben far „ V annehmen, und es würde dann heissen mit „ver 
Siden- gleichlautend mit verschiedenen Seiden, d.h. vielfar- 
biger Seide. 

An der andern Seite des Doppeladlers erblickt man 
auf violettem Felde einen gelb gestickten Hirschen mit star- 
kem Geweih. Ober dessen .symbolische Bedeutung der Pby- 
siologus aus dem Kloster Gottweib, herausgegeben von 
Dr. Heider. das Nähere angibt •)• 

Unmittelbar unter dem Doppeladler in der zweiten Reihe 
zeigt sich auf dunkel violettem Grunde in Gelb das Bild eines 
Zweihufers, der seiner ornamentalen Haltung und Stylisirung 
wegen nicht näher zu unterscheiden ist 

Zu der einen Seite unter dem Löwen erblickt man auf 
grünem und gelbem Felde die Darstellung dea Einhornes, be- 
kanntlich im ganzen Mittelalter das beliebte mystische Sym- 
bol des Heilandes, den der Göttweiher Physiologus als „*piri- 
tutüi» vmcorni»« bezeichnet. 

In dem „horttu coHclutu*," den man im Mittelalter so 
häufig darstellte, figurirte auch zuweilen das „Monoceroi" 
als Repräsentant der allerheiligsten Jungfrau. 

An der anderen Seite des Doppeludlers ist im dunkel- 
rotben Felde zur Darstellung gebracht das Bild des geflü- 
gelten Greifen. Der Körper ist in blauer Seide gestickt, die 
Flügel in Gelb. 

Der sagenhafte „gryfo" kommt in mittelalterlichen 
Thiersymboliken vor allen anderen Thierunholden am häu- 
figsten vor und ist in der Regel mit ausgespannten Flagein, 
ausgestreckten Klauen und geschwungenem Schweife auch 
als Ornament stylistisch schön ausgebildet und wurde dess- 
wejjen von Ornamentalisten als Decoration immer mit Vor- 
liebe angewandt. 

In der dritten Reihe folgt als MittelstQck auf rothem Felde 
die Darstellung des einfachen Adlers mit gelbem Gefieder 
und blauen Flügeln. Dem Adler zur Linken erblickt man im 
gelben Felde einen rothen Drachen mit blauen Flügeln und 
zur anderen Seite ein anderes Thier von eigentümlicher 
grotesker Formbildung, dessen Deutung nicht so leicht zu 
i-rmitteln sein dürfte. 



■) Vgl. Aber dl*»*» «I* dir fclgfod«a »rmlMilU*!!*» H btHimrrr$* dtv Pfcr»fo~ 
lug m, lu'raiisi,'. und erliulerl toft t>r. H el d er, Vit« 1651, und ilen »weilen 
btni»ug<ig*Ii*n mit niu»tr»tioncn »oa» Profrttfhr Ktrnjin in dcu*n 
dcml»*»*» Spr»cWd*nkm»»f ■ dn III. JakrbaidtrU, Wien IBM, S. 70—IOU. 



In vierter und letzter Reihe erblickt man noch eine 
merkwürdige Darstellung, nämlich zwei Leopardenkörper 
einander gegenüber gestellt, partieipirend an einem mensch- 
lichen Kopfe, der mit einer Krone geschmückt ist. Die 
Figuren zu beiden Seiten dieser ebengedaehten phantastischen 
Thiergestalt möchte wohl sehwer zu deuten sein, indem sie 
zur grösseren Hälfte einer vandahschen Schere zum Opfer 
gefallen sind. 

Auch auf der vorderen Brustseite der Damaltik kom- 
men in ähnlicher Weise ebenfalls wieder reibenförmig. in 
Quadrate geordnet, 21 verschiedene, modernen Augen meist 
abenteuerlich scheinende Thierfiguren symbolischen Inhal- 
tes vor, wie sie nicht in der Wirklichkeit existiren, sondern 
der reichen Phantasie mittelalterlicher Thierhistoriker ihre 
Existenz zu verdanken haben. 

Ausser den Figuren des Hirsches, des Einhornes, des 
Adlers, befindet sich in diesen Quadraturen auch noch zur 
Anschauung gebracht das Bild des Elephanten, nach orienta- 
lischer Anschauungsweise als Repräsentant des Krieges 
einen mit Zinnen gekrönten Thurm tragend. 

Ausser den obengedachten Vierfüsslern erblickt man 
hier noch mehrere ornamental behandelte Darstellungen von 
Bewohnern der Luft, meistens gedoppelt ausgeführt. 

Eine andere höchst originelle Abbildung befindet sich 
an einem der beiden Seitentheile der Dalmatik und scheint 
dieselbe das gedoppelte Bild des Bären in sitzender Stellung 
veranschaulichen zu wollen, der in seinen Tatzen nach beiden 
Seiten bin einen Stab mit der Ausmündung eines Schlangen- 
kopfes zu halten scheint 

Nach den angedeuteten vielgestaltigen Thiersymbolen, 
die sich in Hülle und Fülle, jedoch in vielen Duplicationen 
wiederkehrend, auch auf den anderen Gewändern befinden, 
dürfte der in Rede stehende mittelalterliche Altarornat 
vom Stifte Göss der Symbolik des Mittelalters ein reiches 
Feld für spätere ergiebigere Forschungen darbieten, zumal 
das Capitel der mittelalterlichen Thierfabel noch nicht all- 
seitig erforscht und in letzten Zeiten von dichterisch begab- 
ten Köpfen zu willkürlich und genial, und daher von der 
Wahrheit zu weit abweichend bebandelt worden ist Dass alle 
diese oben angeführten Thierbildungen in der Vorzeit eine 
Allen verständlicheSprache führten, und zwar eine solche, die 
mehr zum Herzen, zum Gemüthe, als zum Kopfe, zum Verstände 
redete, braucht hier wohl nicht weiter bewiesen zu werden, 
um so weniger, da sich diese eigentümlichen Bildungen 
sogar unmittelbar am Altare, an Messgewändern vorfinden. 

Aber nicht nur waren durch solche Bildungen diese 
Gewänder, wenn wir so sagen dürfen, sprechend gemacht 
sondern sie boten auch dem Ornamentalisten ein gross- 
artiges weites Feld, wober er die zierlichsten und anmutig- 
sten Formen in Menge entlehnen konnte, da er es verstand, 
diese Thiergestalten dichterisch frei als Ornamente zu 
behandeln und ihnen ihren materiellen naturalistischen Aus- 
druck zu benehmen. 



Digitized by Google 



— 62 — 



Obgleich das Thier an und für sich nichts Unheiliges 
ist als Geschöpf Gottes, worauf im Einzelnen wie in der 
Ganzheit der Spruch des Herrn nach dem Sechstagewerk 
zu beziehen ist: „und siehe es war alles gut", so haben 
doch heute unsere meist geistesarmen „dessinateurs" einen 
unüberwindlichen Abscheu gegen Darstellung von noch so 
unschuldigen Thiergestalten, da sie den Geschmack des 
Modepublicutns in diesen Stücken kennen. Sie beuten dess- 
wegen meist auf eine trockene Weise blos die Bildungen 
der vegetabilischen Schöpfung aus und gehen zaghaft an den 
noch schöneren Bildungen der animalischen Welt vorüber, 
deren Deutung leider unserer Zeit im Allgemeinen entzogen 
worden ist. Der Hcichthum der sogenannten Arabeske, 
nämlich der einheitlichen Anwendung und ornamentalen 
Durchbildung der Pflanzen- und Thierwelt, den das Mittel- 
alter, aus dem Oriente stammend, mit so vielem Glücke 
augewandt hat . ist leider der kalten modernen Kunst noch 
nicht zuganglich geworden. 

m. 

Tunieella. 

Die vorherbeschriebene Dalmatik, als Gewand für den 
Diakon, ist hinsichtlich ihrer Grosse nur kaum eine Hand- 
breite kürzer als die in Hede stehende Tunicell des Sub- 
diakoos, die im Mittelalter überhaupt, wie das auch heute 
Doch bei der bischöflichen Tunieella der Fall, immer etwas 
langer als das Gewand des Diakons war. 

ROcksichtlich ihres Reichthumes an bildlichen Darstel- 
lungen ist diese Tunicell jedoch viel einfacher als das 
reicher ornamentirte Gewand des Diakons, der, was seinen 
um eine Stufe höheren Würdegrad in der Hierarchie betrifft, 
auch in der mittelalterlichen Kirche durch das Gewand und 
die Decuration desselben sich unterschied; als untergeordnet 
dem Diakon. Die Technik an dieser Tunicell ist durchaus 
dieselbe, indem sie auch wie die vorhergehende in Seiden- 
stramin gestickt ist Der hintere Theil dieser Gewand- 
stickerei ist ganz vollständig in geometrischen Ornamen- 
tationeu in Zickzack- und Kreuzform geordnet ausgeführt, mit 
vielen unregelmässigen Variationen hinsichtlich der Technik. 
Von einer Einheit und Gleichförmigkeit des Ornamentes, 
so wie auch von einer Gleichartigkeit der Farbenwahl kann 
hier gar nicht die Rede sein. Vielmehr wechseln an diesem 
Hintertheile des Gewandes nicht nur die Dessins auf eine 
eigentümliche Weise, sondern auch, was auffallend ist, 
die Farbentone, so dass die hintere Seite dadurch sehr 
unruhig vielfarbig und fast ans Bunte grenzend sieh 
herausstellt 

Auch am vorderen Tbeile der Tunieella sind deutlieh 
drei Abteilungen in Rücksicht des Ornamentes zu erken- 
nen. Der untere grössere Theil ist mit zierlich gestalteten 
Ornamenten bestickt, die nach den vier Seiten vermittelst 
kleiner Kreisrerbindungen sich als Bandvcrschliogungen in 



Form der alteren „paliia tcvtellata oder rotata" teller- 
förmig an einander seh Hessen. 

In diesen rad- oder tellerförmigen Umrandungen erblickt 
man wieder, dem Gebrauche der damaligen Kunstrichtimg 
gemäss, die auch im Ornamente belehrend wirken wollte, 
verschiedene Thierbildungen in derselben ornamental«» 
stylistischen Behandlung, wie an der eben beschriebene» 
Dalmatik dieselben decorativ zur Anschauung gebracht sind. 

Die 2. Abtbeilung des Ornamentes in einem schmslea 
Streifen gibt sich zu erkennen als eine durchfloebtene Baad- 
verzweigung in den bekannten und beliebten Mäanderformet, 
die sich vorzüglich für Straminstiekereien eignet. 

Die 3. Abtheilung endlich, worin der Ausschnitt ß)r 
den Hals sich betindet, zeigt eine jener interessanten Ver- 
schliogun genvon Quadraturen, Kreuzen und Zickzaekfonnen. 
polychromatisch in Formen von Rhomboiden geordnet, wie 
wir sie häufig an gestickten Stolen, Manipeln, Sudarieo, 
Pulvinarien des Mittelalters gefunden haben. 

Die beiden Ärmel des Gewandes scheinen durch eine 
spätere Hand zusammengefügt worden zu sein und bestehen 
dieselben ungleichartig auf der einen Seite aus quadratischen 
Eintheilungen, worin sich Darstellungen von symbolisches 
Thiercn befinden, auf der anderen Seite sind dieselben aus 
einzelnen Bruchstücken zusammengesetzt von geometrischen 
Figuren, Kreuzen und Quadraten in den verschiedenartigstea 
Farben. 

nr. 

mnteto. 

Eines der besonders interessanten Gewinder in der 
ehemaligen adligen Stiftskirche zu Göss ist unstreitig der 
Chormanlei, von einigen auch Rauchmantel genannt. Derselbe 
Ut in der nämlichen Technik gestickt wie das eben beschrie- 
bene Messgewand und die beiden Leviten. Diese Chorkappe 
ist zusammengesetzt aus 2 grösseren Hälften und ist theüs 
figurativ, theils ornamental gehalten. Nur muss bedauert wer- 
den, dass dieses interessante Gewaudstttck mehr als die 
übrigen durch stylwidrige und unstatthafte Hinzufügungen 
und Hinwegnahme einzelner Theile in einer Weise entstellt 
worden ist, dass von seiner jetzigen formellen Gestaltung aus 
nur sehr gewagt ein Schluss auf seine primitive gefolgert 
werden darf. 

Als Mittelstück zeigt sich an dem hintern Theile. die 
dem Beschauer zugekehrt ist, statt des halbrunden Schildes 
(dipetu, caputiumj. das an den meisten Chormänteln heute 
beweglich nach hinten befestigt ist. an der Gösser „plu- 
viale- ein grosses Rundmedaillon in einem Durchmesser von 
fast 40 Centimetres, in welchem die grössere figurative 
Darstellung der „Mater Dei" sitzend auf einem Faldistorium 
zu ersehen ist. 

Dieses Bildwerk bringt zur Anschauung die Nahrung 
Christi nach dem Spruche: „ubere pleno virgo lactabat 



Digitized by Google 



— 63 — 



deum". Zu beiden Seiten der allerseligsten Jungfrau erblickt 
man pflanzenartige Ornamente nach oben bin ausmündend 
in der bekannten francica „fleur de Um" (Muttorgottes- 
Lilie), wie sie im XIII. Jahrhunderte unter der Regierung 
Ludwig de» Heiligen allgemeiner gestaltet war. In der 
bandförmigen L'mringnng, die in Weise eines Medaillons 
die Himmelskönigin umgibt, zeigt sich auf weiss gefülltem 
Grunde ein Legendarium in romanischen Majuskelbucbstaben 
gestickt, das leider dnreh den langen Gebrauch und den 
zerstörenden Hauch der Jahrhundertc heute noch kaum zu 
entziffern ist. 

Nach längerer Anschauung glauben wir folgenden 
Spruch gefunden zu haben, der in ausgeprägten romani- 
schen Majuskeln des XIII. Jahrhunderts in violetter Purpur- 
seide wahrscheinlich als leoninisches Distichon zu ersehen 
ist: „celi matrona Chunegundh suaeipe dona, casvla cum 
cappa plnceat tibi etlica (patrona?) 1 * . 

Zu beiden Seilen der Himmelskönigin erblickt man in 
grösseren Umkreisungen, im Durchmesser von 27 Centi- 
metres, diefiguralen Bilder der vierezechielischenTbicrc auf 
einer weissen Grundlage, auf welcher in purpurfarbner Seide 
gestickt sind die Namen der Evangelisten. 

Und zwar befindet sich zur Rechten der Madonna mit 
dem „ BambUio", dem sie die Nahrung reicht, in einem Rund- 
medaillon auf blau gesticktem Grunde die Jacie* leomt" 
mit dem Texte in der Umkreisung: „nanettu Maren* Kran- 
gelisia"; auf der entgegengesetzten Seite erblickt man auf 
gelbem Grunde in Purpurfarbe das geflügelte Bild des Rin- 
des (facies bovis) mit dem Spruche in der weissen Um- 
randung .»aatus Lucas Evangelitia* . Wiederum ist durch 
eine frühere Oberdeckung mit anderweitigen gestickten 
Ornamenten die .facies hominis" des Evangelisten Matthäus 
unkenntlich. 

Heute ersieht man nur noch die in einer Rundung auf 
violettem Purpur-Grunde gestickte Halbtigur des geflügelten 
Menschen, ein Spruchband haltend, die nur eben zur Hälfte 
noch zum Vorschein tritt. 

Durch die eben erwähnte misslungene Restauration des 
vorigen Jahrhunderts ist auch das symbolische Bild des Evan- 
gelisten Johannes, der Adler, auf der anderen Seite der Ma- 
donna fast nur noch in kleinen Resten zu erkennen. So fehlt 
auch an der vorderen geradlinigen Öffnung der in Rede ste- 
henden Pluviale der sonst immer vorkommende reicher orna- 
mentirtc Rcsatz „aurifritia, practesta". Derselbe scheint 
bei der letzten Zusammensetzung vollständig mit dem hintern 
Schilde beseitiget worden zu sein. 

An derselben Stelle, wo an den älteren Pluvialen des 
XIII. Jahrhunderts die zusammenhaltenden Bruststücke (fibu- 
la, ligatura) in der Regel angesetzt sind, befinden sich jetzt, 
auf eine unzweckmäßige Weise unkünstlerisch aufgenäht 
und gar nicht im Zusammenhange mit den übrigen daselbst 
befindlichen Ornamenten, auf jeder Seite je 2 Darstellungen 
der 12 Apostel, und zwar auf der rechten Seite das gestickte 



Bild des Apostels Andreas und Matthias nnd auf der linken 
Seite gemäss der in dem Rundbogen befindlichen Inschrift 
das gestickto Standbild des Apostels Thaddäus und Matthäus. 
Offenbar hat man bei der vorgenommenen sogenannten Re- 
stauration dieser merkwürdigen Gewänder ohne weitere 
Rücksichten diese vier eben erwähnten Apostelbilder hier- 
orts an einer Stelle, die vielleicht schadhaft geworden war, 
hinzugefügt, nachdem man sie an dem vorderen Theile des 
Messgewandes, wo sie hingehören (vergl. d. obige Beschrei- 
bung desselben), nach unten hin abgeschnitten hat. 

Noch fügen wir hinzu, das» unmittelbar unter dem 
grossen mittleren Medaillon mit der Darstellung der aller- 
seligsten Jungfrau in sitzender Stellung zu ersehen ist: kniend 
unter einem Kleeblattbogen die bildliche Darstellung der 
Äbtissin Chunegundis, unter deren Amtsführung im II. Vier- 
tel des XIII. Jahrhunderts vorliegender höchst merkwürdiger 
Messornat verfertiget worden ist. 

Auch diese kniende Figur der Verfertigerin oder Ge- 
schenkgeberin (donairix) ist von der oben gedachten un- 
sauberen Hand in früherer Zeit einer anderen Stelle von 
dem Mes»ornate entzogen und auf eine höchst unglückliche 
Weise an die jetzige Stelle, die vielleicht schadhaft sein 
mochte, versetzt worden. 

Dass die kniende Figur in einem purpurnen Gewände 
mit blauem Oberkleid und weissem Kopfschleier, die die Hände 
gleichsam wie zur Darreichung und Weihe der Gewänder 
bittend zu der Himmelskönigin erhoben hat, dieselbe Vor- 
steherin ist. auf deren Anordnung dieser kunstreiche Mess- 
ornat angefertigt worden ist, wie sie auch in ähnlicher Weise 
auf dem folgenden Vorbange im grössern Massstabe kniend 
zu ersehen, bezeugt die im darüber befindlichen Klecblatt- 
bogen deutlich erhaltene Inschrift, die da sagt: »Chunegun- 
dis abbat .... 

Durch die vorhin gerügte Zerschneidung des Kleeblatt- 
bogens scheint heute der Anfang und die Fortsetzung 
der Inschrift verloren gegangen zu sein, bei welcher sich 
aller Wahrscheinlichkeit nach auch eine Angabe vorgefunden 
haben mochte, wodurch die Jahreszahl bestimmt angegeben 
wurde, wann und durch wen die Arbeit vollendet worden 
sei. Die übrigen Gewandtheile der den ganzen Körper ver- 
hüllenden Pluviale, die in Form eines Halbkreises geschnit- 
ten ist. dessen Halbmesser in der heutigen Verkürzung des 
Gewandes nur noch etwas mehr als 1 3 1 /, Decimetres beträgt, 
bei einem Durchmesssr von 27% Decimetres, sind auf der 
rechten Seite in ornamentalen geometrischen Figuren bestickt, 
wie sie in der folgenden Abbildung des Altarvorhanges und 



*) Eia« m $*rit9 abbitiffiarvm* d«r Abt«I GvM, wovoa an durch dl« 
ealgegeakMiiawade Freundlichkeit de« Herrn Prarren Jloaa tob GS» 
Ebitlcht geg«l>ea ward» » fährt awei Abttaalnen an , dl« den !fim«ii 
Ch«aegvadl« Ingen; dl* «la« regiert« gleich bei Grfiadaiigd«« Klotten, 
wenn wir nicht irren im XI. Jahrb., die »weil. . .„' dereo Gebe». .I.o- 
b»r die», mich geitickt« ,t*ftiW angefertigt wnrde, rerwaltel« ihr 
Amt »I« Vor.lrl.eri» aageflar in der iweit.« Hilft* d«l XIII. Jahrb. 



Digitized by Google 



— 64 — 



■ an den beiden äusseren Seitentheilen desselben wieder- 
gegeben sind (vgl. Taf. III). 

Nach unten hin auf der linken Seite des Chormantels, 
sowie der ganze hintere Theil desselben ist mit figunttiven 
Darstellungen in einer Weise ornamentirt . wie das auch an 
der Dalmatik Yorkommt und gehörigen Orts beschrieben 
worden ist. 

Es befinden sich ebenfalls wieder in kleineren qua- 
dratischen Medaillons, von gleichen Einfassungen umrandet, 
zur Darstellung gebracht mit häufigen Wiederholungen 
zumeist folgende symbolische Thiergestalten : des Hirschen, 
Löwen, Adlers, des Elephanten, der Taube, des Greifen, 
des Einhornes u. s. w. 

Auf der rechten Seite erblickt man auch auf einem 
Felde die Bilder der Sirenen einander 



von VierfOsslern ausgebildet, der Oberkörper ist einer 
weiblichen Figur ahnlich, die eine Krone trügt. 

Das heute in der Pluviale vorfindliche Unterfutter 
...mbducturtr ist nicht primitiv , sondern dieser schwarze 
Unterstoff „(Umbittre" rührt offenbar von der letzten 
i berührten Entstellung der Gewinder her. Desagleiehen 
auch das ähnliche schwarze Futterzeug in der jetzt ver- 



In den Dalmatiken hingegen hat sich die primitive 
blaue Futterung erhalten, wie wir sie an vielen hundert 
alteren Gewändern aus derselben Zeit als grobes leinenes 
Zeug in blauer Farbe vorgefunden haben. — Es erübrigt, 
noch etwas Näheres anzugeben Ober den zu der Capeila 
gehörigen, mit grossen figurativen und ornamentalen Dar- 



Mrf.) 



katholische Pfarrkirche St. Jakob zn Leutschau in Ober-Ungarn. 

Aufgenommen und beschrieben Ton Wentel Merklia in LeuUehiu. 



Die ursprüngliche Anlage der Kirche ist die einer Das Mittelschiff wird von sechs Paar viereck 

innigen dreischiffigen Basiliea ohne Kreuzvorlagen, aus machtigen Werkstüi 
welcher sich im Osten eine aus fünf Seiten des Achteckes Höhe getragen, die in 





tri», i ) 

gebildete Apsis anschliesst (Fig. 1). Die Lange der Kirche 
beträgt 1 73' <). die Gesammtbreite der drei Schiffe 84' 4" '). 



1 i .114* de» llM|>Uchifl>> und der Kebeiucblffe Mi >a die »etllirhe jelil 

bestellende SchlnMmsuer 129 Kuu 

der «eallkkea. wieder hergestellten >cbrnh»llm .... 28 „ 

Tiefe der Assis IS . 

') Breite dr< HiupUrhlfe* «oa Au sa Aie der Pfeiler Jtt . 

►r beJbea Pfailerslirke 
2 Fuss 8 Zell) 21 Fat» 9 Zotl- 



(■%.*.) 

correspondirenden Abständen vertheilt sind ■). Sie ruhen 
auf einfachen, fast quadratischen Unterlagen (5' 10" — 8'6 ") 
von ungleicher Höhe (ungefähr 3 ) und sind aber dem aus 
umgekehrtem Karniess bestehenden Fusse mit etwa 9" brei- 
ten Flächen abgeschrägt »). Der obere Abschlus» der Pfeiler 



schiff erhebt sich 60' 6", die beiden Seitenschiffe 4T 6"uber 
den Fussboden der Kirche (Fig. 2); die Arcadenbögen 



i (mit der ksliea PfellenUrke 

2 F»ss » Zoll) 23 Fat» 7 Zoll. 
■) AbtUnde der Pfeiler ran Ott nach Wett i 12 Feu 0 Zoll — S Pw V Zoll 
— »Fb*»8ZoII — 16FUM— ISFum 10 Zoll- 16 Fuss — l3FilulZail. 
») Breite der PfeilerlUcben oberbalb des Sockel* 4 Fat* 10 Zoll, i 
Absrhrignsg 3 Fuss 9', , Zoll. 



Digitized by Google 



— «5 — 



des Mittelschiffe* 12' Ober die Deckplatten der Pfeiler. Die 
sämmtlichen Mauern sind 3' — 3' 6" stark und aus rohen 
Bruchsteinen aufgeführt; nur die decorativen Bestandteile 
bestehen aus Werkstücken, als Halbsäulen, Capitäle, Gur- 
ten. Wandungen und Masswerk der Fenster, so wie am 
Äusseren der Kirche die Stirnseiten und Grundfesten der 
Strebepfeiler. 

Übrigens ist zu bemerken, dass die angegebenen , für 
die inneren Räume im Lichten genommenen Masse, wie 
bei allen mittelalterlichen Bauten, nur als durchschnittlich 
gelten können. Die nicht genau winkelrechte Anlage der 
Grundmauern, Sorglosigkeit im Abmessen und Zusammen- 
fügen der Hausteine, der ungleiche Mörtelüberzug bewirken 
bei allen Dimensionen ein Schwanken um mehrere Zolle 
über und unter dem wahrscheinlich beabsichtigten Masse, 
und geben bei jeder wiederholten Messung abweichende 
Resultate. 

Aus den angeführten räumlichen Massen ist tu er- 
sehen, dass schon im Grandrisse der Kirche die romanische 
Disposition aufgegeben wurde, und auch bei der übrigen 
Anordnung kein bestimmtes Schema zum Grunde lag. 
Die Höhe des Mittelschiffes betragt genau das Doppelte 
seiner lichten Breite, jene der Nebenschiffe fast das Dop- 
pelte der Breite bis zur Axe der Pfeiler, die Gesammt- 
Unge der Kirche etwa das Dreifache ihrer Breite «wischen 
den äussern Mauern der Seitenschiffe; dies sind jedoch ver- 
einzelte Daten, die auf ein absichtliches Ordnen der 
Dimensionen nach Yerhältnisszahlen schwerlich schliefen 
lassen. 

Unbezwcifelt sehen wir in den unteren Partien 
des Mittelschiffes die ältesten noch roheren Theile des 
ganzen Gebäudes aus der zweiten Hälfte des dreizehn- 
ten Jahrhunderts (Tafel II. A). Die stämmigen vier- 
eckigen Pfeiler, deren wuchtige Masse nur durch ein- 
fache Abschrägung der Ecken gemildert wurde , haben 
an der Basis und Deckplatte noch die einfachste romani- 
sche Gliederung und kehren ihre Breitseiten gegen die 
Schiffräume, was bekanntlich in der Regel bei romani- 
schen Bauten vorkommt. Schwer sind auch die roh ab- 
geschrägten, gleich hohen, aber in der Spannung sehr 
verschiedenen, spitzigen Arcadenbögen, bei denen man 
sich theilweise mit Überhöhung der Bogenschenkel hel- 
fen musste (Tafel II, B); lastend die oberen fenster- 
losen Mauern des Mittelschiffes mit offenbar ungün- 
stigen Verhältnissen, indem sie für eine Hallenkirche zu 
hoch, für Fenster - Öffnungen zu niedrig sind; auch die 
gegenwärtige Höhe der Pfeiler lag wahrscheinlich nicht 
in der ursprünglichen Anordnung, da an einem von ihnen 
etwa drei Fuss unter dem Deckgesimse sich noch deut- 
liche Spuren eines weggeineisseltert hohen Kuruiesses 
vorfinden. Nebstbci stehen die Pfeiler, was schwer zu 
erklären ist , in ungleichen Zwischenräumen , waren 
also, wenn überhaupt die Überwölbung der Kirche gleich 

Itl- 



anfangs beabsichtiget war. schon in der Anlage für spitz- 
bögige Gewölbe berechnet, endlich ist es unklar, wie 
der Obergang von den, mit den oberen Scbiffmauern 
in keiner organischen Verbindung stehenden Pfeilern zu 
den Gewölben vermittelt werden sollte (vergleiche das 
Travel auf Tafel II. B). Der spätere Meister half sich 
jedoch ohne langes Bedenken. Er setzte, so weit es 
der freie Raum Ober den Pfeilern erlaubte, auf ihre Deck- 
platten kräftig profilirte Halbsäulenbfindel als Gewölbe- 
träger des Mittelschiffes, verwandelte sie oberhalb ihrer 
Capitäle in stärkere Wandsäulen . aus welchen sich die 
eng zusammengerückten Quer- und Kreuzgurten des 
Gewölbes entwickeln ; aber für die Gurte der Schild- 
bögen ward dennoch kein Raum gewonnen . sie be- 
ginnen neben den Wandsäuleu nur mit schwachen Lei- 
sten, und lösen sich erst in der Höhe von der Mauer 
deutlicher ab. Auch diese Gurten deuten auf ein Schwan- 
ken bei der Anlage der Gewölbe; einige ihrer unteren 
Segmente sind augenscheinlich für niedrigere Spitzbogen 
construirt. Die llalbsöulenanxätze für die Gewölbe der 
Nebenschiffe ragen sogar über die Deckplatten der Pfei- 
ler, und schweben, roh abgeschnitten, theilweise in der 
Luft, die Stirnbogengurton sind auch hier ohne organi- 
schen Zusammenhang mit den übrigen Ansätzen der Ge- 
wölbe. Beim ersten Anblicke gewinnt es sogar den An- 
schein, dass die ursprünglichen Pfeiler viel schwächer, 
und nach der Weise der aufgesetzten Pfeilerbündel ge- 
gliedert waren, dass sie aber erst nachträglich aus 
Besorgnis* für das schwere Gewölbe verstärkt wurden. 
Allein einer solchen Annahme widerstreitet ihre alte, 
augenscheinlich ursprüngliche Form, die Grösse und Bin- 
dung der zum Aufbau verwendeten Werkstücke, so wie 
der Umstand, dass bei einer späteren l'mmantelung auch 
die rohen Halbsäulenstücke der Nebenschiffe in die neu 
verstärkten Pfeiler ohne Zweifel einbegriffen worden wären, 
und dass man die aufgesetzten Halbsäulenbündel über- 
mässig schwach bildete, und hiezu offenbar nur durch 
die Stärke der bereits vorhandenen Pfeiler bemüssigt 
war. 

Einen bedeutenden Fortschritt zeigen die breit- 
gespannten, schön construirten Spitzgewölbe der Schiffe 
mit ihren starken, feingeformten gothischeu Gurten; 
Kreuz- und Querrippen haben dieselbe Profilirung aus 
Schräge, tiefer Kehle und dem birnförmigen . mit 
einem ziemlich breiten Plätteben versehenen Ansätze 
(Tafel II, //). Bei der grossen Breite der Schiffe und 
den ziemlich niedrig gehaltenen Bögen erscheinen die 
breiteren Gewölbfelder fast als blosse im Halbkreis- 
bogen gehaltene Kreuzgewölbe, unter deren Last die 
schmächtigen Pfeilerbündel brechen zu müssen scheinen. 
An den Wänden der Nebenschiffe ruhen die. Gewölbe- 
rippen mit ihren kurzen Wandsäulenansätzen auf Consolen. 
die theils aus rohen Platten und Schmiegen bestehen, 

10 



Digitized by Google 



— «Ii - 



theils unter zierlichen Gesimschen kleine Spitzbögen haben, 
ähnlich den französischen Capitälchen im Augustincrklnster 
zu Baudnitz. Eine der Cunsolen wird seltsamer Weise ans 
den im Viertelkrrisbogen umgebrochenen Gewölberippen 
((»bildet 

Die Ausstattung der Capitata au den Preilerhündeln 
des Mittelschiffes hält noch ungefähr die Mitte zwischen 
romanischer und gothiseher Weise; die letztere zeigt sich 
namentlich in dem, theils der Natur nachgebildeten, theils 
nochfonvciitinriell strengen Laubwerke (Fig. 3 und 4). Hie 




übrigen Ornamente bestehen aus phantastischen Masken und 
Thiergostalten, zu je dreien gruppirt und wahrscheinlich 
symbolischen Inhalts; zwei Capitata mit bärtigen Manns- 
köpfen verratheil einen überraschenden Sinu für edlere 
N'aturforuicn und eine gediegene Ausführung. Wir geben 
hier eines der Capitata (Fig. 5). Merkwürdig ist eine der 
Thiergesl alten mit menschlichem Kopfe, der mit seinem 
kahl geschornen Schädel und einem über ihn angebrachten 
in Windeln gewickelten Skelette das noch frische Andenken 
an die orientalischen Unholde zu rerralhen scheint (Fig. (i). 
f brigens ist der plastische Schmuck der Capitata kräftig 
gehalten und lief untorarbeitet. dagegen haben sie keine 
Deckplatten, sondern nur roh zugehauene, eckige, jetzt 
ineistentheils verstümmelte Aufsätze, uud scheinen daher 
nie vollendet gewesen zu sein. 

Kine zweite Periode des Baues begreift den Chor und 
die Feusterreihe des Südschiffes. Die Verbindung des Chors 



mit den Arcadenbogen des Mittelschiffes wird Mm durch 
mächtige, in die östliche Schlussmancr des Langhauses ein- 
gefügte, vielfach gegliederte Tragsteine vermittelt, auf 
welchen die letzten Schenkel der Arcadenbögen ruhen, ohne 
anderweitige Stütze, wie sie das Ehenmass mit den Pfeilern 
des Schiffes oder den Halhsäulen des Chores wohl verlangt 
hätte. DerChor. bei dem noch die späl-roinanische Dispositiv 
einer pnlygonen Apsis zu bemerken ist. hat mit dem Mittel- 
schiffe gleiche Breite und Gewölhehfthe und einen um zwei 
Stufen erhöhtcu Fussboden; erzeigt den gothisehen Styl in 




seiner reinen und strengen Entfaltung, wobei man sich den 
im Mittelschiffe gegebenen Motiven einigermassen anzube- 
quemen strebte. Der Chorbau bildet den edelsten Theil der 
Kirche, und entwickelt die gothische Architecturweise in 

rative Element sich bei allem Beichthum den construetiveu 
Zwecken bescheiden unterordnet und diese nirgends über- 
wuchert; es ist hier nichts Schwerfälliges oder Willkür- 
liches und die gelungenen Verhältnisse in Anlage und Aus- 
führung bieten durch ihren schönen Bhythmus einen wohl- 
tuenden Gegensatz zu den düsteren Mauermassen der 
Schiffe. Dabei blicken ausser dem, die romanische Cbergangs- 
zeit bezeichnenden Grundrisse noch manche romanische 
Anklänge durch, wiewohl gar nicht störend, sondern an 
Stellen, wo deren Gebrauch durch BQcksichten auf bau- 
liches Ebcnmass gleichsam geboten war. Wir rechnen da- 
hin die pilasterartigen Vorspränge am Eingänge des Chores 



Digitized by Google 



67 — 



mil ihren starken Halbsäulen . welche letztere analog den 
Schiffpfeilern in derselben Höhe abbrechen, ferner die 
Säulenbündel Ober den Waudsäulen »wischen den Fenstern, 
sichtlich nachgebildet den in gleicher Hübe belegenen Ge- 
wölbeträgern des Mittelschiffe* (Taf. II, ('). Nur jene grossen 
Halhsäulcn haben noch ein etwas schweres Ansehen; aber 
schon die auf ihnen ruhenden Pfeilerbündel »ind im Profile 
leicht und kräftig gehalten . und setzen sich auch in den 
breiten Spitzbogen fort, welcher das Mittelschiff vom Chore 
trennt (Taf. II, G), mit dem einzigen Unterschiede, dass die 
Hohlkehlen des mittleren Stabes im Bogen die Bimform an- 
nehmen. Die anderen Hundsäuleu lehnen nur leicht in den 
Winkeln der Chorwäude, und gliedern sich über den Capi- 
tälenin drei kräftige Halbsiuleu. welche die tief hinab- 
reichenden Gurten der Gewölbekappen tragen (Fig. 7). Der 
Übergang in die Gurten der Schildbögen wird von eigenen 
leichten Halbsäulcucn mit Capitälen vermittelt. Auch der orna- 
mentale Schmuck des Chores, wiewohl aus einfachen Moti- 
ven bestehend, trägt den Charakter sorgsamer Vollendung 
und Zierlichkeit. Die Capitäle. zum Theil schon der Kelch- 
form sich nähernd, tragen unter den mannigfaltig protilirten 
- Deckplatten mancherlei sorgfaltig, aber 
noch etwas typisch streng gearbeitetes 
Laubwerk (Fig. 8), das, wie an den 
grossen Halbsaulen in Keinen geordnet, 
nach der älteren Weise dem Schafte 
flach aufliegt, oder in Sträusscben ver- 
einigt und tief unterhöhlt mit starker 
Ausladung sich fast gänzlich vomSäiilen- 
körper loslöst. Noch ist zu bemerken, 
dass an den Pfeilerbündeln des grossen 
Scheidebogeus das lilattwerk und die 
unteren Säume der Capitäle uach früh- 
golhiscber Art der Profilirung rund 
herum folgen. Die Basen der kleineren 
Säulen sind mit feinen Hingen und Keh- 
len in grosser Abwechslung ausgeslal- 
' ' tet und ruhen auf halben Sechsecken 
(Taf. II. E und F), die Fttsse der grösseren Hulb- 




m* 7.» 




Formen. Eine kräftige Schmiege und Hohlkehle an der 
Fensterbank, die sich auch um die Säulen schmiegt, bildet 
den Abschluss der schmucklosen Lnterwand. Die Fen- 
ster des Chores . mehr als 40 Fuss hoch und Verhältnis.* 

■nissig breit, sind 
~^J~ jetzt theilweise 
S A / vermauert. Ihre 



(*%. I.) 



Wandungen sind 

nach innen und 
aussen mit tiefen 
Kehlen versehen (Fig. '.!)• das mittlere nebst einer rei- 
cheren Profiliriing noch mit Halbs Ii Hieben ohne Capitfile 
eingefust 



KV 



A 



/ 



J V 




(Hit- io I 



LeUteres wird von drei Pfosten untergetbeilt (Fig. 10) 
hat eine, von allen übrigen abweichende, besonders in 

den unteren Bögen 
elegante Bildung 
des Masswerkes : 
dessen inneres Bo- 
gen sich deutlieh 
zur Ellipse neigt. 
Die anderen Feil- 
ster sind mit zwei 
Pfosten versehen , 
die im Lichten zwar 
sehr schwach, in der Tiefe aber fast neun Zoll stark aus 
Plättehen und scharfen Kehlen bestehen. Das rein und scharf 
gearbeitete Mass* eck ist in einem gleichseitigen Bogendreieck 
eingeschlossen und aus Dreipässen und Dreiblättern zusam- 
mengesetzt. Eine ähnliche Ausstattung haben auch die übri- 
gen grossen Fenster der Kirche, nur dass die inneren Wan- 

düngen ohne Glie- 

A derung blos ein- 

fach abgeschrägt 
in». iiö sind ( Fig. 1 1 ). 

Das Masswerk bei mehreren ebenfalls in ein Bogendrei- 
eck gefasst , ist aus verschieden rombinirten geometri- 
schen Figuren zu- 
sammengesetzt; be- 
bemerkeiis- 
vielleicht 
Mei- 
ster angehörend ist 
in einigen Fenstern 
die Combiii 'tion von 

Dreipäss welche 

eine ziei liehe Kreuz- 
form als inneren Ein- 
scbluss gibt ( Fig. 1 2 
ii. 13); die bekannte 
Fischblase kommt 
nur in dem Fenster 
des nördlichen Sei- 
tenschiffes vor. auch 
da uoch in edler llil- 
dung. Dagegen hat 
das letzte westliche 
Fenster bei etaer 
späteren Wiederher- 
stellung im Inneren 
einen Bundbogen 
/um Abschluss. und 
ein sehr nüchternes 
Masswerk erhalten, 
dessen Dürftigkeit 
durch Weglassilug 

in« 




ltr%. ta t 



Digitized by Google 



- 68 — 



der Nasen und magere Profilirung noch vermehrt wird. 
Übrigens herrscht in den Dimensionen und Bogenlinien 
der Fenster keine durchgängige Gleichförmigkeit ; die 
meisten haben aus dem gleichseitigen Dreiecke hergeleitete 
Kiemlich «teile, andere wieder niedrige Spitzbögen, obwohl 
auch diese regelmässig aas der Kämpferlinie beschrieben 
sind; endlich ist tu bemerken, dass fast alle Fenster mit 
den Seitenwinden und dem Pfostenwerke tiefer als die 
Öffnungen herabgehen, und scheinbar vermauert zum Vor- 
theile des Äussern grösser erscheinen, als sie wirklich sind. 

Bei der hohen Vollendung und Klarheit der eben be- 
schriebenen Bautheile lässt sich ihre Entstehung, wie bereits 
erwähnt worden, mit Recht in die Zeit der vollständigen 
Ausbildung des gothischen Styls verlegen; immerhin bleibt 
das Verhältnis» derselben zu den ursprünglichen Partien 
schwierig zu erklären. Der Bau der älteren Kirchen, welcher 
meist eine längere Zeit in Anspruch nahm, begann gewöhn- 
lich mit dem Altarraume, als dem geheiligten Mittelpunkte 
des katholischen Cultus, und wo die Stylverschiedenheit eine 
spätere Errichtung desselben verrätb, kann sicher ange- 
nommen werden, dass ein späterer Umbau des früher bestan- 
denen staltgefunden habe. Es ist daher möglich, dass an der 
Stelle des gegenwärtigen Chores zur schleunigen Herstellung 
des ni'ithigen Raumes für den Gottesdienst ein Nolhbau in 
schlichter Ausführung, dem unteren Langhause ähnlich, er- 
richtet worden, der später bei günstigeren Umständen der 
Commune eine der Bedeutung des Heiligthums und der vor- 
geschrittenen Zeit angemessenere Umgestaltung erfuhr. 
Doch erfolgte dieser Umbau nicht viel später, und dürfte an 
das Ende des dreizehnten oder den Anfang des vierzehnten 
Jahrhunderts zu versetzen sein, indem neben der Strenge 
des Styles noch mehrfache Anzeichen auf ein vielleicht un- 
unterbrochenes Vorschreiten des Baues hindeuten. Die sorg- 
same Beibehaltung der sicher älteren Dimensionen im Chor, 
ungeachtet seiner auflallenden räumlichen Beschränkheit, die 
Beachtung mancher früheren Anordnung zeugen von noch 
nicht erloschener Verehrung hergebrachter Balitraditionen, 
da dieser Theil in einer späteren Zeit, welche bekanntlich oft 
genug das Altere niederriss. um mit technischer Meisterschaft 
zu prunken, dem gothischen Principe mehr entsprechend ohne 
Zweifel erweitert worden wäre. Ferner haben dieGurtbögeu 
des Chores eine durchaus gleiche Profilirung mit jenen der 
SchifTc und dieselbe Schlussstcinform. eine einfache Kreuz- 
platte mit umhergeführlem Gurtgesims, einiges Laubwerk 
der älteren Gewölbeträger kehrt in derselben Haltung auch 
am Chore wieder, ja die Masken der Chorcapitäle verrathen 
bis in die feinsten Züge dieselbe ausführende Hand mit einem 
der Köpfe im Mittelschiffe. Wir können daher bei der unge- 
meinen Beweglichkeit der gothischen Formen und dem 
grossen Einflüsse individueller Gesehmacksbildung auf die- 
selben mit Grund annehmen, dass beim endlichen Ausbau 
der Kirche mit den Gewölben des Langhauses begonnen, und 
bald darauf, so lange derselbe Meister oder seine von ihm 



gebildeten Jünger lebten, zum Bau oder zor Umgestaltung 
des Chores geschritten wurde. 

Eine mehr verschiedene Geschmacksrichtung und viel- 
leicht dreifache Decorationsweise scheint sich im Masswerke 
der beschriebenen Fenster zu verrathen. Der Meister de» 
Chors gebrauchte, mit Ausnahme des absichtlich reicher ge- 
stalteten Mittelfensters, nur einfache Wiederholungen der- 
selben Grundfiguren; dagegen haben die nächsten drei Fen- 
ster des südlichen Seitenschiffes eine theils wohlgerathene, 
theils sichtlich gezwungene Zusammenstellung mehrerer For- 
men, und nur in den unteren Rögen etwas Gemeinsames ; die 
übrigen vier Fenster verrathen einen ganz abweichenden, 
leicht und graziös zeichnenden Formensinn, dem bereits auch 
später gangbare Combinationen geläufig waren und es ist mög- 
lich, dass die Füllungen dieser Fenster in der Reihe der eben 
besprochenen Bauperiode den spätesten Platz einnehmen. 

Die ursprüngliche Anordnung des westlichen Theiles 
der Kirche ist nicht mehr zu ermitteln; der alte, nach eiaer 
vorhandenen Abbildung viereckige sehr hohe Thurm, welcher 
wahrscheinlich die ganze Breite des Mittelschiffes einnahm 
und in Folge wiederholter Brände vielfach überbaut sein 
mochte, musste wegen Baufälligkeit vor etwa siebenzig J«h« 
ren sammt den zu beiden Seiten anliegenden Theilen der 
Kirche abgetragen werden, wobei die Xebenschiffe mit 
Interimsmauern abgeschlossen wurden. Es lässt sich daher 
nicht mehr angeben, ob der Thurm den Haupteingang in die 
Kirche enthielt, und auf welcher Seite er sich gegen die- 
selbe öffnete; denn die westliche Schlussmauer des Mittel- 
schiffes trägt keine Spuren einer ehemaligen Öffnung; sie 
war, eine Stiegenthilrc auf dem Orgelchore abgerechnet, 
wohl seit mehr als dreihundert Jahren gänzlich geschlossen, 
wie die unter dem letzteren aufgestellten alten Kirchen- 
stühle beweisen. Bei dem bereits vorhandenen Neubau des 
Thurmes ist jedoch auf ein Hauptportal angetragen, da» 
mittelst einer langen Halle an der Stelle der Kirchenstühle 
in die Kirche führen wird. Lässt sich aus der Disposition 
dieses Baues auf das ehedem Bestandene schliessen, so trat 
der Thurm übe» die Westfront der Kirche fast mit der Hälfte 
seines Grundmasses hervor, und hing mit dem Mittelschiff« 
nnr durch Quermauern zusammen, in welchen sich wahr- 
scheinlich Eingänge in die nebenanliegenden Nebenhallen, 
die heil. Grab- und Taufeapelle, öffneten. Diese bildeten 
keine unmittelbare Fortsetzung der Nebenschiffe . sondern 
waren von diesen durch niedrigere, stark vortretende, ein- 
fach abgeschrägte Scheidebögen getrennt. 

Eben so Weniges kann über die Fenster des nördlichen 
Seitenschiffes gesagt werden; mit Ausnahme jenes in der 
östlichen Stirnmaucr waren solche wahrscheinlich nie vor- 
handen, da die nebenliegendeu Capellen bereits im vier- 
zehnten Jahrhunderte errichtet wurden, und weder von 
innen noch von aussen selbst an der einzigen freien Stelle 
neben der Vorhalle Spuren von Fensteröffnungen sichtbar 
sind. Auch das nördliche Fenster des Chores wurde schon 



Digitized by Google. 



frühzeitig geschlossen, wie das allem 
Mauerwerk der Ausfüllung beweiset. 

Einer dritten Bauzeit gehören die beiden, dem nörd- 
lichen Seitenschiffe angebauten Capellen des b. Georg und 
der Aussätzigen an. welche letzlere gegenwärtig alsSacristei 
benötzt wird. Sie diente, wie schon der Name zeigt, ur- 
sprünglich nicht diesem Zwecke ; die Tradition verlegt die 
Sacristei auf die südliche Seite, wo in der östlichen Schluss- 
mauer des Seitenschiffes eine jetzt geschlossene alte Thüre 
noch vorhanden ist, und ein niedriger Anbau erst in spaterer 
Zeit abgetragen wurde, um desswillen mehr als die Hälfte 
des hier befindlichen grossen Fensters vermauert wurde. Die 
Nachricht aber die Widmung derAussätzigen-Capelle gründet 
sich auf ein daselbst noch aufbewahrtes Ciborium mit der 
Aufschrift : „eapelia leprotorum" , und erscheint auch durch 
die Verhältnisse jener Zeit beglaubigt. In Folge des leb- 
haften Verkehrs mit dem Morgenlande wahrend der Kreui- 
züge hatte sich auch der dort heimische Aussatz nach Europa 
verbreitet, und machte an sehr vielen Orten eigene Anstal- 
ten zur Absonderung der von der schrecklichen Krankheit 
Ergriffenen nothwendig, die sich auf den Gottesdienst er- 
strecken mussten. Die ebcnerwfihnte Capelle ist daher ihrem 
Zwecke gemäss schon in der Anlage als selbstständige* 
Kirchlein behandelt, zur Abhaltung eines abgesonderten 
Gottesdienstes mit den nöthigen baulichen Einrichtungen 
versehen, und steht blos mittelst einer kleinen Thüre mit 
der Kirche in Verbindung ; möglich, dass vor der Errichtung 
d er Georgscapelle noch ein abgesonderter Eingang vorhanden 
•war und jener in die Kirche erst später geöffnet wurde. 
Die Capelle ist ohne eigene Mauer der Kirche angefügt und 
sehr einfach gehalten. Die Kreuzgewölbe haben nur missig 
vortretende Gurten, welche auf zierlich gekehlten eckigen 
Cousoleii ruhen : unter diesen laufen an den Langwinden 
noch kraftige gothischc Gesimse hin. Nur das dreiseitige 
Chörlein, dessen eine Seite in der sich dem Nebenschiffc 
der grossen Kirche anschliessenden Mauer verborgen ist, 
wurde sorglicher ausgestattet; die Rippen ruhen auf llalb- 
säulen mit runden Platten und Capitälcn. deren Laub sich 
mit schwachem Helief nur wenig über den Säulenkfirper er- 
hebt. Der runde Schlussstein enthält ein Relief mit dem 
Brustbilde des Heilandes, dessen auf- 
fallend weiche Formen und muschel- 
artig gerieRer Heiligenschein noch an 
altere Weise zu erinnern scheinen 
(Fig. 14). Es ist noch zu erwähnen, 
dass die Gewölbe der Capelle ur- 
sprünglich nicht die gegenwärtige 
Höhe und Steilheit der Bögen erhalten 
sollten ; stehen gebliebene Ansätze von Bögen sind auf ein 
wenigstens um den vierten Theil niedrigeres Gewölbe 
berechnet. 

Ileachtenswerth ist das in der nördlichen Mauer ange- 
brachte Waschbekcn (pUeina); der Styl der I 




(Fig. U.) 



und Ornamentik geben dem kleinen 1 1 Fuss hohen Stein- 
werke die Bedeutung eines in sich abgeschlossenen, der 
Kirche ganz fremdartigen Denkmals. Es ragt hoch-reliefartig 
«Iben Dicke aus der Wandfläche hervor; die 
architektonischen Theile, scheinbar einander 
fremd, auf barocke Weise behandelt und zusammengestellt, 
dienen fast nur zur Folio eines reichen Pflanzenschmuckes, 
der in eigentümlicher, mitunter geistreicher Auffassung der 
Formen, Giebel, Kanten und Spitzen Oberwuchert. Bei dieser 
absichtlich zur Schau getragenen Ungebundenheit desStyls, 
dein Widerspruche schwerer architektonischer Formen und 
leichten Ornamentes ist es schwer, das Alter des inleres 
santen Werkes näher zu bestimmen. Das äussere Ansehen, 
die starke Beschädigung und Verwitterung sprechen für ein 
hohes Alter, der Styl der grossen Bossen am mittleren Giebel 
und den Kreuzblumen ist sogar dem Laube an einem der 
MittelschifTscapitäle verwandt oder nachgebildet; doch dürfte 
nach den ausgcscbweiRcn Linien der Knäufe und dem Miss- 
verhältnisse der einzelnen Theile die Errichtung oder wenig- 
stens starke Ergänzung in eine spätere Zeit fallen, wo die 
reine Strenge gotbischer Formen bereits einer willkür- 
lichen Behandlung gewichen war. Der ao der Epistelseite 
angebrachte Wandschrank, mit einem schweren, hohen Bal- 
dachin bedeckt, zeigt in seinen ausgescbweiRen Rögen und 
dem knorrigen Laubwerk die gothischc Spätzeit, 

Das Alter der Capelle, von welcher man nicht einmal 
mehr den Namen des hl. Patrons kennt, reicht bestimmt in 
die erste Hälfte des vierzehnten Jahrhunderts ; sie ist jeden- 
falls älter als die nebenstehende Capelle, aber später als 
das nördliche Seitenschiff Die im Ganzen ruhe, hochalter- 
thflmliche Behandlung, die spärliche Beleuchtung, da das 
Licht nur durch 2 schmale, im Abschlüsse befindliche Fenster 
mit wohlgeformten gothischen Füllungen einfällt, lassen sich 
durch den besonderen Zweck der Capelle erklären, der 
keinen grösseren Aufwand erforderte. Wie lange selbe dem 
abgesonderten Gottesdienste gewidmet gewesen, ist bei dem 
Mangel aller Nachrichten kaum mehr zu bestimmen; das 
erwähnte heilige Gefäss mit seiner im Innern angebrachten 
Inschrift stammt, der Form nach zu urlheilen, aus dem 
vierzehnten Jahrhunderte; am westlichen Ende der Capelle 
steht noch eine alte hölzerne Tribüne, wclcne ohne Zweifel 
für die Orgel oder den Sängerchor eingerichtet wurde, 
vielleicht hörte der gottesdienstlichc Gebrauch der Capelle 
erst mit der Einführung des Protestantismus vor der Mitte 
des fünfzehnten Jahrhunderts auf. 

Ein zuverlässigeres Datum für die Entstehungszeit der 
St. Georgs-Capclle bietet ein in derselben liegender Grab- 
stein mit der Umschrift : „anno dni will, cecjces» in oc- 
tava corporis Tpi oliiit georgiu» plebanu* fundator hujus 
Capelle orate pro eo". Es ist daher anzunehmen, dass diese 
Capelle ungefähr im dritten oder letzten Viertel des 
vierzehnten Jahrhunderts errichtet wurde, und zwar zu 
einer Zeit, wo bereits das nördliche Seitenschiff und die 



Digitized by Google 



— 70 — 



anstosscnde Sacristei bestanden. Denn die erstgenannte 
Capelle hat im Süden und Osten keine eigenen Mauern, sondern 
ist an jene der beiden anderen Bauten angelehnt ; ferner ist das 
östliche bis in den äussersten Winkel gerückt, wo es der 
Vorsprang der Capellentnauer allein erlaubte, und das alte 
Treppcnlhürmchen, welches auf du« Kirchendach ehedem 
führte, ist offenbar alter als die Capelle, da es mit seinen 
Gesinden und Fenstern offenbar für den Aussenbau bestimmt 
ist und das Capellengcwülbe sowie den späteren Oberbau 
durchbricht. Die Capelle ist ein äusserst schlichter. düsterer 
Hau, und bietet nichts Beiuerkeiiswerlhes; die roh gekehlten 
noch wenig vorspringenden Rippen der hohen Kreuzgew ölbe 
ruhen auf eben so einfachen halbrunden Consolen. Eine 
kräftig gegliederte Spitzbogenthür mit aus der schrägen 
Unie beschriebenen kreisrunden Kehlen und llulbsäulcheti 
führt in die nördliche Vorhalle. 

Diese Vorhalle enthält das nördliche Portal der Kirche 
und ist ein Aggregat der verschiedenartigsten Baufurmcn, so 
dass deren dunkles Verhältnis» unter sich und zu dem benach- 
barten Capellcubau bei dem gänzlichen Mangel urkundlieber 
Daten kaum mehr zu entwirren ist. Das innere Portal mit 
seiner strengen Bildung ist ohne Zweifel mit den älteren 
Thcilen der Kirche gleichzeitig. Die Gliederung der Wände 
und des massig hohen Spitzbogens ist aus kräftiRen Hund- 
släheii rnit und ohne Plättcheu, zwischen welchen ziemlich 
tiefe Kehlen liegen; die Proliliruug ist noch ohne die 
spater mehr ausgezogene Form und nähert »ich reinen 
Halbkreisen. Die Glieder nehmen uach innen, die perspektivi- 
sche Verjüngung nachahmend, au Stärke ab, und sitzen 
ohne Basen auf rechtwinkligen, in vier Abstufungen zurück- 
tretenden Cntersälzen. Die feinen scharfen Biudcbcn. 
welche den Körper der Stäbe von den Cupitälen trennen, 
sind auf allen Kehlen durchgeführt ; das noch ziemlich 
steife Blätterwerk derCapitäle hat ein sehr massiges Relief 
ist aber tief unterhöhlt und gibt ihnen eine so starke Ausla- 
dung , dass die einzelnen Blättergruppeu und die fein ge- 
gliederten Deckplatten dicht an einander stossen. Das Ganze 
wird von einem rechtwinkligen Giebel mit einfachem Ge- 
simse abgeschlossen und lehnt mit kleinen llalbgiebelu an 
die Hinter« und. Das Bogen fehl oberhalb der mit geradem 
Sturz abgeschlossene!! Thür enthält Spuren aller Malerei. 
Das Portal macht hei seinen etilen Verhältnissen den Kiu- 
druck schlichter Ruhe, und erinnert lebhaft an die Cber- 
guiigsfnriiieii der Portale zu Arnstadt in Sachsen. 

Das äussere Portal der Vorhallo selbst, von gleicher 
Grosse und Anordnung mit dem eben beschriebenen, zeigt 
thcilweisc in den Prolileu seiner Glieder und den sehr nüeli- 
ternen Capitälornaiiienteu fast noch strengere Formen; 
ausserdem unterscheidet es sich durch die runden Sockel 
und fein gegliederten zierlichen Busen der Kundslähe, es 
«eheint dahi-r mit dem inneren ein gleiches Alter zu haben. 
Beide Portale sind, um für die breiten Wandungen einen 
grösseren Kaum zu gewinnen, bedeutend vor die lliiilerwand 



gerückt; das innere Thor steht, einen kleinen Massfehler 
abgerechnet, genau in der Mitte der Vorballe und fast gerade 
gegenüber dem äusseren, dass an der Aussenwand dicht 
neben dem Eckpfeiler der Georgs-Capelle gerückt ist. 

Das zierliche Netzgewolbe der Vorhalle gehört der 
spät-gotbischen Periode an. Die feinen gekehlten Rippen 
sehneideu sich beim Zusammentreffen und ruhen auf zierlich 
profilirten Consoleu mit gekreuzten Stäbchen. Wahrschein- 
lich trat dieses Gewölbe an diu Stelle eines älteren, oder 
einer llolzdeeke, und gehört zu den jüngsten Bautheileu der 
Kirche, vielleicht derselben Zeit, als die südliche Vorhalle 
errichtet wurde '). 

Dass die Vorhalle im Ganzen ein alter, vielleicht der 
ursprünglichen Kirchenanlage angehörigor Bau sei. bezeugt 
das hohe Alter der beiden Portale. Überdies war für das 
Cultus-Bedürfiiiss, namentlich hei der hl. Taufhandlung, für 
Pfarrkirchen eine besondere Vorhalle unentbehrlich, und 
musste daher wohl gleichzeitig mit der Kirche hergestellt 
werden, was bei der eben besprochenen der Fall gewesen 
sein mag. Die Zwischenwand der Georgs-Capelle und der 
Vorhalle ist gemeinschaftlich, und es ist wahrscheinlich, 
dass ebeti der mflssige Raum zwischen der letzteren und der 
Sacristei zur Errichtung der Capelle die nächste Veran- 
lassung gegebeu buhe. Die Ecken derselben wurden mit 
diagonal gestelltenSlrebepfeilern verstärkt, und da fürjenen 
an der Vorhalle keiu Raum war, so wurde er in die Mauer 
derselben eiugelassen. daher er nur zum Theil sichtbar her- 
vortritt. Wiewohl nun beim ersten flüchtigen Ansehen des 
stark verwitterten Pfeilers es fast zweifelhaft ist, ob er in 
die Mauer der Vorhalle verbaut wurde, oder diese ihn viel- 
mehr beim späteren Bau in sich aufnahm, so ütt doch der 

letzteren A ihme der Umstund entgegen, dass das innere 

unbestreitbar ältere Portal genau in der Mille der Vorhalle 
liegt, beide Seitenmauern daher mit Rücksicht auf dasselbe 
angeordnet wurden, ferner das augenscheinlich gleiche Altf-r 

heider Portale, indem nicht äugen meu werden kann, dass 

man sich im spateren Mittelalter, vom Geiste der Zeit ab- 
weichend, mit einer sklavischen Nachahmung allerer Formen 
hefasst hätte. 

Das letzte Viertel des fünfzehnten Jahrhundert« fügte 
wahrscheinlich zu unserer Kirche den letzten Anbau, und 
gab ihr in der Herstellung der bedeutsamen Grumlgestalt 
des h. Kreuzes wenigstens im Äussern die letzte Vollendung; 
möglieb dass eine solch« uumitlclbar beabsichtigt, und dem- 
nach die Stelle der nördlichen Vorhalle gegenüber mit Vor- 
bedacht gewählt wurde; denn das ältere Südportal befand 
sieh weiter östlich und wurde nach Eröffnung des gegen- 
wärtigen als überflüssig vermauert. 



l l Ott Wappm »nf eini'm il*r Ni-hhl^**h»rlM* c*-h.t^< «l*r im \VI Jahrhna- 
<t»rt» mirltliimi K«m,li<- il<r Tari» . *■» •»Irlwr <!■» Kin'br «i.l 
tiHrn WflMUMIm Im-.Uc.I *»«l»u .ela «.II. 



Digitized by Google 



— 71 - 



Die südliche Vorhalle trägt im Innern und Äussern die 
deutlichsten Spuren ihrer späten Entstehung. Die Stern- 
gr wölbe der quadratischen unteren Halle und der oberen Em- 
pore übergehen fast in ein gerippte» Kuppelgewölbe , auch 
die gekehlten Rippen deuten besonders bei der letzteren 
dureh stärkeres Hervortreten auf eine viel spätere Zeit: der 
zierliehe Schlussstein der Empore ist rein deeorativ ge- 
halten. Die dnrehbroeheoe Brust» dir derselben enthält eine 
nieht unschöne, kräftig profilirte Combiiiation von Fiseh- 
blasen, hingegen ist die Zusammensetzung des tragenden 
Gesimses wegen Mangel schattengebender Kehlen sehr matt; 
sie besteht nur aus Viertelstäben und wenig ausladenden 
Platten. Aueh die schrägen Winde des in die Kirche ge- 
öffneten Spitzbogens enthehren, nur einfach ausgekehlt, 
jeder bewegten Gliederung. 

Das südliche l'ortal besitzt eine überraschend reiche 
Entfaltung des spät-gothischen Styls(Fig. 15). Der Wechsel 

von Itumlstähen und 
Kehlen und das recht- 
eckige Basament des 
nördlichen Portals ist 
zwarbeibehalten,allein 
die Prolillinie ist schon 
fast übermässig ge- 
schwungen und aus- 
gezogen. Die weitaus- 
ladetiden f apitälc zei- 
gen das üppigste For- 
inenspiel in dein theil- 
weise ideal gezeich- 
neten und mit grosser 
technischer Virtuosi- 
tät ausgeführten Laubwerke ; besonders interessant ist 
der Vergleich zwischen den Capitälen der rechten Reihe 
und jenen der filteren Portale. Während bei diesen der 
Blumenschmuck bei schlichter Zeichnung auch in der 
plastischen Ausführung auf das unumgänglich Notwen- 
dige beschränkt ist. scheinen hei jenen dieselben Motive 
die Natur seihst an Rundum; und Schärfe übertreffen 
nu wollen, wobei jedoch überall das so häutig Knorrige und 
Dörre der spät-gothischen Ornamentik glücklich vermieden 
ist. Nur die flachgearbeiteten Masken in den Kehlen ver- 
rathen eine monströse Verirrung des Geschmacks und stören 
den sonstigen Eindruck weicher Eleganz. Die fein- 
gegliederten Decksimse folgen den Protilen der Säulen und 
Kehlen, die innerste Kehle des Spitzbogens ist mit zartem 
Laubwerk ausgefüllt, das reich gegliederte leichte Masswerk 
des grossen Bugenfeldes besteht noch aus den einfachen 
Kreisformen der filteren Zeit. Das Portal ist ungeachtet des 
gänzlichen Mangels an dem sonst üblichen Figuren- und Bal- 
dachinschmuck ein wahres Prachtwerk, bei dem ältere 
Formen zur möglichsten, noch die Grenze der Mässiguug 
einhaltenden Opulenz durchgebildet wurden. 




er*, is t 




(Kig. 16.1 




Der eben beschriebene Vorhallenbau ist der westlichen 
Empore im mittleren Kirchenschiffe so nahe verwandt , dass 
beide mit allem Grunde derselben Zeit, ja demselben Meister 
zugeschrieben werden müssen. Die 
Empore lehnt sieh mit ihrer Fronte 
an die beiden letzten Pfeiler und ruht 
auf achteckigen, nur etwa 14" starken 
Pfeilern (Fig. 16). die an den Kanten 
mit dünnen Halbsfiulchen besetzt sind 
und sehr zierliche Sockel haben. An 
der Vorderkante der zwei mittleren 
Pfeiler sitzen auf den abgeschnittenen Säulchen flach 
vertierte Nischen mit zart behandelten, die Holzsculptur 
nachahmenden Consolen und hohen, etwas schweren Ver- 
daehungen. Die mehrfachen ausgekehlten Rogen (Fig. 17) 
entwickeln sich ohne Vermittlung von 
Capitälen aus den Pfeilern und Hund- 
stfiben, die leichten Gewölbe haben 
schwache Rippen (Fig. 18) und ein 
zierliches Sternnetz. Das Ganze wird 
von einem kräftigen, * ^gegliederten 
Gesimse und einem Hogenfriese ge- 
krönt , jenem an der Aussenseite der 
südlichen Vorhalle gleich; auch die 

W Brustwehr stimmt in Anordnung und 
Ausführung mit jener der südlichen 
Empore vollkommen überein. Neben 
den mehrfach angebrachten Wappen- 
sehilden Ungarns und der Stadt 
Leutschau ist auf dem mittleren zierlichen Vorsprunge 
auch das Wappen der Jasrelloniden. K. Wladislaws II. 
und Ludwig's II. Wenn nicht der ganze Bau, so dürfte 
wenigstens die Vollendung in die Regierungszeit K. Wla- 
dislaw s (1490 — 151«) und zwar in die letzten Jahre 
des fünfzehnten Jahrhunderts fallen, weil später, nament- 
lich unter K. Ludwig IL die Renaissance sich immer mehr 
geltend machte, von welcher jedoch auf der Empore noch 
keine Spur vorhanden ist. Der Rau der südliehen Vor- 
halle oder wenigstens des Portals wäre jedoch mit mehr 
Wahrscheinlichkeit in die Zeit K. Matthias (1458—1490) 
hinaufzurücketi, da der mit seinem Wappen und jenem seiner 
Gemahlin Heatrix versehene Altar an der Stelle des vermau- 
erten Eingangsthores steht und eiuen gemauerten, augen- 
scheinlich gleichzeitigen Altarlisch hat. Überdies berichtet 
die Überlieferung, dass Wladislawll. bei seiner Anwesenheit 
in Leutschau den Gottesdienst in der südlichen Empore für 
sich einrichten Hess, von dem noch daselbst ein zierlicher 
Altartisch übrig gebliehen ist. Diese Empore muss also da- 
mals bereits bestanden haben; es kann aber bei dem gerin- 
gen Unterschiede der Jahre und der auffallenden Stylver- 
wandtschaft unbedenklich angenommen werden, dass selbe 
und der Orgelchor von einem und demselben Werkmeister 
aufgeführt wurden. 



<«*■ It.J 



(Ki ff . IS.) 



Digitized by Google 



— 72 — 



Das Äussere der Kirche, wovon auf Taf. II die Südseite 
abgebildet ist. bietet gleich dem Innern den Eindruck ge- 
messener, nur auf die streng constructiren Elemente be- 
schrankter Einfachheit und Solidität. So weit es der ab- 
schüssige Boden erlaubte, etwa bis in die Milte des Lang- 
hauses, ist der östliche Theil mit einem starken Fnssgesimse 
in der Form des umgekehrten Karniesaej eingefasst; das 
Dachgesims besteht aus dickem Wulst und einfacher hoher 
Platte. Die kahlen Wände werden von starken Strebepfeilern, 
die in drei oder vier Absätzen bis nahe an das Dach empor- 
steigen, unterbrochen; sie endigen theils in Wasserschrägen, 
theils mit schmucklosen Giebeln. Manche der ersteren haben 
eingebogene Formen , wahrscheinlich bei späteren Aus- 
hesserungen, erhalten, da die Steine ihrer Deckung noch ein 
weniger verwitterte» Aussehen haben, als jene der anderen 
Strebepfeifer. Die Fenster imponiren durch ihre Grösse und 
die schon von aussen auflallenden kräftigen Füllungen, ja sie 
erscheinen fast übermässig hoch, besonders jene des Chor- 
sehlusses, von welchen die Wände fast vom Dache bis tief 
hinab durchbrochen werden. Dieses weniger günstige Ver- 
hältnis* scheint hauptsächlich von dem Mangel einer Bckrü- 
nung der Mauern und Strebepfeiler mit Gallerien. Spitz- 
thürmehen u. s. w. herzurühren , und wird bei der gegen- 
wärtigen unpassenden Bedachung noch mehr auffallend. 

Eiue reichere Austattung hat man dem Aussenbau der 
südlichen Vorhalle zugedacht, die aber hei dem grossen 
Abstaude von dem Decorationssystemo der übrigen Kirchen- 
theile den Bau sogleich als eine fremdartige, spätere Zuthat 
charakterisirt. Die schrägen Winde des äusseren sehr 
grossen Portales sind verhältnissmässig schmal und schwäch- 
lich gegliedert, die flaukirenden Fialen unbedeutend, der 
Spitzbogenfries unter dem Fenstergesimse tritt gar wenig 
aus der Wand hervor, wie das Leistenwerk und die ge- 
kreuzten Bögen an den schlanken Eckpfeilern, so dass 
das sSmmtlichc Ornament schon in geringer Entfernung un- 
wirksam verschwindet. Auch bemerken wir, dass das Mass- 
werk der obere« breiteu Fenster ohne Zweifel erst bei einer 
späteren Bcstauriruug eingesetzt wurde, trockene, sich 
schneidende Kreislinien, mit flachem Prolil, bei denen man jede 
überflüssige B c w e g u n g in i 1 1 e I s t P ä s s e n u. s. w. vermied. 

Mittelalterliche Baudenkmale in Trient nnd einigen leinbardischen Städten. 

Von Alois Measmer. 
(ScM.m.1 

Der Dom ist in seinen älteren Theilen ein interessantes die erst im vorigen 
Denkmal der italieuisch- oder näher lombardisch-gothischcn 
Bauweise , in seiner neuem Vollendung ein Muster anmu- 
thiger Renaissance. Der Bau wurde 1396 von Lorenzo de 
S p a z i begonnen und erhielt fast ein Jahrhundert später seine 
Facade; Tominaso lloduri fügte (laut der aussen am Chor 
angebrachten Inschrift) nach Iii 13 die neuen Theile hinzu. 
Die Anlage ist dreischiffig, Kreuz und Chor im halben Zahn- 
eck geschlossen, über der Vierung eine schlanke Kuppel. 



Das sehr niedrige Dach wurde nach dem grossen 
Brande im Jahre 1849 aufgesetzt, soll aber dem Vernehmen 
nach bald durch ein neues , stylgemässes ersetzt werden. 

Die Consolen dieser Fialen sind jenen in der nörd- 
lichen Vorhalle ganz gleich , daher wahrscheinlich gleich- 
zeitig. 

Ungeachtet dieser Mängel macht der Bau mit seiner 
originellen, in leichte Verhältnisse gehaltenen Anordnung 
eine gute Wirkung, und lässt nur zu wünschen Übrig, dass 
die passend gewählte Decoration mit der gehörigen Energie 
ausgeführt worden wäre. 

Die Nordseile der Kirche ist mit neueren Zuthaten 
grösstentheils verbaut. Ober der Georgs-Capelle und der Vor- 
halle wurde im sechzehnten und siebenzehnten Jahrhunderte 
ein neues Stockwerk errichtet , welches das Archivgewölbe 
und das Balgenhaus der grossen Orgel enthält. Der Bau ist 
ganz schmucklos, nur mit viereckigen gekuppelten Fenstern 
versehen; dagegen wurde demselben an der Ostseite ein 
sonderbar combinirtcr Giebel mit mehreren Reihen flacher 
Spilzhogennischen, durchbrochenen Schlussgallerien und 
dreieckigen Pilastern aufgesetzt ; der westliche Giebel hat 
blos einfache spitzbogige Flachnischen. 

Von sonstigen störenden Anbauten ist das Äussere der 
Kirche verschont geblieben, und stellt sich namentlich auf 
der Südseite als ein in sich ziemlich imposanter Bau dar, der 
nur auf der Westseite eines würdigen Abschlusses bedarf. 
Auch das Innere hat sich mit Ausnahme weniger Zwischen- 
bauten in seiner unversehrten Gestalt erhalten. Nach der 
Einführung des evangelischen Gottesdienstes wurden nämlich, 
dessen Bedürfnisse gemäss, zwischen die letzten Pfeiler des 
nördlichen Seitenschiffes, gegenüber der Kanzel, Emporen 
hineingebaut, dieser Theil des Seitenschiffes überwölbt, und 
ungefähr im Jahre 1626 in den dritten Schwibbogen die 
grosse Orgel versetzt. Dieses überreich mit barocken, doch 



geschmackrollen Holzschnitzeri 



leckte kolossale Werk 



reicht fast an die Wölbung des Mittelschiffes und beeinträchtigt 
dadurch den Überblick des nördlichen Kirchentheiles. so 
dass nur die Südseite den ernsten, fast melancholischen Ein- 
druck des in düsteres Zwielicht gehüllten Langhauses ge- 
löst. 



Jahrhundert von Juvara hinzugefügt 
wurde. Im Innern gehört nur das Schiff dem altern Baue an. 
Je vier freistehende Pfeiler, wozu noch der an der Eingangs- 
wand und die der Vierung kommen , scheiden die Schiffe 
und schliessen die Spitzbogen ein. Beinahe nur diese Spitz- 
bogen erinnern gelinde an das Grundgesetz der gothischen 
Arcbitectur, im I hrigen ist alles gut italienisch: die Bildung 
der Pfeiler, die geringe Überhöhung des Mittelschiffs , das 
die Seiten nur ungefähr ein Viertel übersteigt, endlich die 



Digitized by Google 



— 73 — 



Weiträumigkeit Merkwürdiger Weise sind die beiden Pfei- 
ler am Eingange enger an einander gerückt (IS— 16 Schritt) 
und daher auch die Bogen steiler. Aber das sagte dem 
einheimischen Geschmacke nicht zu, daher wurden die 
übrigen Pfeiler fast um ein Drittel (22 Schritt) weiter 
gestellt. Die Verhaltnisse der Breite (18 Schritt im Neben- 
33 im Mittelschiff") zu diesem Pfeilerabstand geben dem 
Ganzen etwas behaglich Breites. Die Bildung der Haupt- 
pfeiler ist eigentlich ganz romanisch: ein viereckiger Kern, 
dem vier Halbsäulen vorgelegt sind, die Basis steil attisch 
ohne Eckblatt, die Capitäle gleichfalls romanisirend mit 
reichem Schmuck an Laubwerk und Figuren, der sich in 
drei Kränzen herumlegt, auch die Pfeilerecken bedeckend. 
Nur die Bildung des Laubwerks erinnert einigermaßen an 
die gothischen Knollen. Über dem Kämpfer auf dem Capital 
setzt sich die Vorderseite des Pfeilers fort und trägt Ober 
ihrem Capital nnd Kämpfer die Gurten des Hauptgewölbes. 
Die Pilaster in den Nebenschiffen sind genau die Hälfte der 
Hauptpfeiler. Die Fenster der Seiten sind beim Umbau 
modernisirt und die Oberlichter des Mittelschiffs durch 
Erhöhung der Seiten geblendet worden. Kreuz und Chor 
gehören dem Bau des Bodari an und sind ungemein gross 
und glücklich gedacht. Eine doppelte Saulenordnnng umzieht 
die Wände und schliesst eino doppelte Beihe Fenster ein, 
von denen besonders die oberen dreigetheiltcn Bundbogen- 
fenster von glücklichen Verhältnissen ganz etwas anderes 
sind, als die beliebten Ochsenaugen, die manche neuern 
Architekten nicht vermeiden zu können glauben. Die Wände 
bähen einfache Zier-Rosetten von Stein und die Wölbung 
Cassetten. Die innere Ausstattung hat mit wenigen Aus- 
nahmen, z. B. zweier Löwen, die die Weihbrunnbecken 
tragen, meistens den Charakter der Frührenaissance; nament- 
lich sind viele Sculpturen (Grabmonumeute , ein prachtvoll 
aus Holz geschnitzter Altar u. s. w.) aus jener Periode 
erhalten. Man merkt im Innern kaum ein Missverhältniss 
zwischen den ältern und neuern Bcstandtheilen ; weil das 
Alte so wenig gothisch ist, verträgt es sich ohne viel 
l'mslände mit dem Neuen. — Am Äussern ist noch die 
Facade im mittelalterlichen Style erhalten. Ihre Einschie- 
bung entspricht im Allgemeinen wohl den Schiffen, mit 
bedeutend erhöhtem Mitteltheil, reicht aber ein gutes Stück 
über die Kirche hinauf. Die Schiffe sind von wenig vortre- 
tenJen Pfeilern flankirt, die oben hinauf zu lauter muschel- 
(ormig geschlossenen Nischen für Heiligenstatuen ausge- 
höhlt sind und in SpiUlhürmchen ausgehen. Auf dem Mittel- 
giebel ist ein RundthOrmchen aus kreisförmig gestellten 
Säulen von reichster Benaissanccgothik aufgebaut, das wie 
eine Prachtkrone aussieht. In die Seitenschiffe führen einge- 
tiefte Portale mit gewundenen Säulen und schön gemeissel- 
ten Bogen, darüber je ein Fenster. Das Mittelportal ist ein 
besonderes Prachtstück im Bundbogenstyl. Ausser den 
Susseren Flankensäulen und dem Thürband innen stehen in 
der Laibung noch drei Säulen von gewundener Gestalt und 
III. 



die dazwischen vortretenden Wandecken mit den entspre- 
chenden Bogen. Auf dem Sims der Arcbivolte steht noch 
ein zweiter Bau, fünf Nischen mit den Bildern der Stadt- 
patrone, dreieckig geschlossen, und dazwischen Fialen mit 
kleineren Statuen , alles von einem Bundbogen mit Bossen 
eingefässt. Diesen Oberbau begleiten zwei Fenster, darüber 
befindet sich eine herrliche, reich eingefasste Bose von zwei 
concentrischen Bingen, von kleinern Nischen mit Heiligen- 
statuen umgeben. Die ganze Facade besteht aus weissem 
Marmor. Merkwürdig für die Sinnesweise der Stadt sind 
die Denkmale der beiden Plinius, deren Vaterstadt zn sein 
sich Como rühmt; die zwei Statuen in sitzender Stellung 
befinden sich in prächtig verzierten Renaissancenischen 
neben dem Hauptportal, gleichsam als die vornehmsten 
Patrone der Stadt und der Kirche. Diese, wie die zahl- 
reichen übrigen Sculpturen tragen meistens sehr auffallend 
den Charakter der Frührenaissance, eine etwas magere, 
unbeholfen schüchterne, dabei aber naive Bildung. Auch 
über die Ausscnseite der Schiffe bat sich die heitere Fülle 
der Frührenaissance verbreitet, die Fenster mit ihrem 
Schmuck umzogen und die Thürmchen auf den Pfeilern auf 
ihre Weise umgearbeitet. Am Kreuz und Chor ist nichts 
mehr von mittelalterlichen Reminisccnzen zu bemerken. 
Wie entschlossen die Renaissance hier zu Werke ging, sieht 
man unter anderm an den sogenannten Wasserspeiern, die 
in nackte Gestalten mit Urnen verwandelt sind. 

Nördlich am Dom steht das alte Stadthaus, der Bro- 
letto, nach einer Inschrift 121 S vollendet. Die Vorderseite 
zeigt im untern Stockwerke eine offene Halle von drei 
stumpfen Spitzbogen auf schweren achteckigen Säulen, 
durch einen Spitzbogenfries gekrönt. Darüber sind eben 
so viele Rundhogenfenster von je zwei Säulchen und runden 
Wülsten eingefässt, jedes durch Säulchen wieder in drei 
kleinere getheilt. Vor dem mittlem befindet sich der Balcon, 
die jHtrltra. Ein Fries darüber schliesst den alten Bau. 
Der Aufsatz über demselben ist eine moderne Misshandlung. 
Dieser Bau besteht aus Schichten weissen und schwarzen 
Marmors mit einer Lage rothen dazwischen. Nördlich 
schliesst sich der Thurm mit der Uhr an. Die Hinterseite 
zeigt statt des Thurmes einen Bogen und ein Fenster mehr. 
Das Ganze sieht jedenfalls malerisch und poetisch aus. Der 
Vortheil springt besonders in die Augen, wenn man die 
bodenlos nüchternen Säulenhallen mit Häuserkasten darauf 
ansieht, die sie in der Nähe zur Verschönerung der Stadt 
gebaut haben. — In der Umgebung des Sees sieht man hie 
und da einen mittelalterlichen Kirchthunn, jenen von S. Car- 
poforo und Abondio ähnlich, von der Höhe herabschauen. 

Tl. 

Das alte Ticinnm war bekanntlich die begünstigte 
Hauptstadt der longobardischen Könige, behauptete den 
ersten Rang unter den lombardischen Städten auch noch 

tt 



Digitized by Google 



— 74 — 



unter den nächsten karolingischen und einheimischen Köni- 
gen, die hier gekrönt wurden, und selbst zur Zeit der 
Ottone wird man kaum eine Stadt finden, die für sich und 
ihre Gotteshäuser so fiele kaiserliche Privilegien aufzu- 
weisen hatte, wie Pavia. Wie ungern sie diesen Rang an 
Mailand abgab, beweist der tödtliche Hass, der durch das 
ganze Mittelalter zwischen beiden Städten bestand und der 
namentlich bei der Zerstörung Mailands durch Barbarossa 
die Paresen zu den eifrigsten Werkzeugen der Zerstörung 
machte. — Weil die Geschichte nur namhafte lo ngobar- 
dische Bauten in dieser Stadt erwähnt und Kirchen mit 
denselben Namen und von sehr altertümlichem Aussehen 
auch heute noch in der Stadt existiren , so nahm man nach 
Agincourt's Vorgang diese Kirchen ohne weiters als 
longobardische Erbschaft, bildete sich darnach einen Typus 
des longobardischen Baustyls und reihte nun eine Menge 
anderer Kirchen Ton ähnlichem Charakter in diese Classe 
ein. Der Ausgangspunkt war die berühmte Kirche S. M i c h e le, 
die man bis ins höchste Alterlhura hinaufrückte. In der 
That bestand eine Kirche dieses Namens bereits im sieben- 
ten Jahrhunderte unter König Grimwald und wird im achten 
unter König Luitprand wieder genannt. Ihre nächstfolgende 
Erwähnung — nun S. Michael major — fällt ins Jahr 950 , 
wo König Berengar und sein Sohn Adalbert in dieser Kirche 
die Krone von Italien erhielten <). Gleichfalls war sie die 
Krönungsstätte Kaiser Heinrich s II. 1004 und dann 1158 
Friedrich s 1. (Murat. Annali. ad. h. a.). Aber mit Recht wirft 
Cordero di S. Quintino *) den Zweifel auf, ob die Michaels- 
Kirche des X. Jahrhunderts und noch mehr jene des XII. 
identisch mit jener des VII. Jahrhunderts sei? Pavia 
wurde 924 von den Ungarn total eingeäschert, wobei 43 
Kirchen zu Grunde gingen. Noch einmal bei Gelegenheit 
jenes Aufruhrs, von dem Kaiser Heinrich seinen hinkenden 
Fuss davontrug (s. Murat. Ann.), verbrannte der, der Kirche 
benachbarte königliche Palast sammt der Stadt , und es ist 
keineswegs wahrscheinlich, dass die Kirche beidemal der 
Zerstörung entging. Andererseits macht der bekannte Um- 
und Aufschwung des Kirchenbaues nach dem Beginn des 
zehnten Jahrhunderts und die Ähnlichkeit des Styls mit 
solchen Kirchen, die mit Sicherheit aus dem XI. und XII. 
Jahrhundert stammen, einen Umbau in dieser Zeit mehr als 
wahrscheinlich , wenn die Bauzeit auch nicht genau zu 
bestimmen ist. Nach diesen Andeutungen mögen nun einige 
charakteristische Merkmale des Baustyls dieser Kirche fol- 
gen. Sie ist dreischiffig, kreuzförmig, mit achteckiger 
Kuppel Ober dem Kreuz und erhöhtem Chor über der Krypta; 
ihre Länge beträgt nach Gally Knight 189 Fuss, ihre 
Breite 81 . Auch die Krypta bildet einen Mittel- und Neben- 
räume, welche durch Säulen von jenem getrennt sind und 



*) *. i. 0. i, Cip. 



um ihn herumgehen. Die Schiffe scheiden vier Pfeiler mit 
Halbsäulen, die Kreuzgewölbe tragen; über den Seiten- 
schiffen sind Emporen, etwas schlanker und leichter als 
jene in S. Ambrogio in Mailand. Die Kreuzarme sind mit 
Tonnengewölben gedeckt und geradlinig geschlossen; ihre 
Wände haben blinde Rundbogen. Die Zwickel der Vierung, 
auf denen die Kuppel ruht, sind ausgerundet. Das Pres- 
byterium umfasst eine Traree und die halbrunde Tribüne. 
Die Facade ist durch Pfeiler mit Halbsäulen in drei Theile 
getbeilt; an dem flach ansteigenden Giebel läuft eine 
Säulchengallerie treppenförmig empor. Drei Rundbogen- 
portsde, das mittlere grösser und alle ungemein reich 
geschmückt, führen in die Schiffe. Darüber an den Seiten- 
schiffen je ein. im Mittelschiff drei getheilte Rundbogen- 
fenster, die eine Art äusseres Trifolium bilden. Die übrigen 
allen Fenster sind vermauert. An den Wänden sieht man 
Schichten ligurirter Steine mit allerlei rohen Thier- und 
Menschengestalten aus einer wild-nordischen Phantasie , die 
dem Ganzen ein eigen phantastisches Ansehen gehen. Die 
Seiten zeigen nichts Besonderes ; die Fenster der Neben- 
schiffe sind meist vermauert, die des Mittelschiffes rund- 
hogig, von Säulchen flankirt. Die südliche Front des Kreuzes 
hat Halbsäulen, die bis zum Fries aufsteigen; die nördliche 
sieht viel alterthümlicher und willkürlicher aus; seltsam 
nimmt sich besonders ein über dem Portal gezogener Sims 
aus, auf dem zwei Halbsäulen mit einem Rundbogen stehen. 
Die Kuppel ist von einem Säulchengang umzogen, der auch 
um die Stirne der Apsis gelegt ist. — Dieser Kirche am 
nächsten an Alterthum und Berühmtheit steht S. Pietro in 
ecelod'oro. welche ehemals das Grabmal des Bruthius, 
des Königs Luitprand und vor deren Übertragung in den 
Dom auch die Reliquien des h. Augustin enthielt. Ihre An- 
lage befolgt im Allgemeinen die Motive von S. Michele, ist 
aber in manchen Stücken leichter und freier, auch wohl 
alterthümlicher, leider aber nur mehr als Ruine vorhanden. 
Sie ist dreischiffig, die Schiffe getheilt durch fünf Pfeiler- 
paare mit Halbsäulen, deren Capitäle Laubwerk und Figuren 
zeigen. Die Verhältnisse sind schön, die Seitenschiffe haben 
ungefähr die halbe Breite (9 — 18 Schritt) und Höhe des 
Mittelschiffs und keine Gallerieu (Emporen). Über der 
Vierung ist auch hier eine (niedrige) achteckige Kuppel; die 
Apsiden der Nebenschiffe an der Ostseite des Querschiffes, 
zwischen ihnen die tiefere und weitere Hauptapsis. Das 
südliche Seitenschiff liegt in Trümmern. Die sehr alter- 
tümliche Facade ist durch zwei Pfeiler, von denen der 
südliche eine Stiege enthält, dreitheilig gestaltet; das Mittel- 
portal roh figurirt mit einem Viereck . darin ein seltsames 
Christus- oder Engelbild mit zwei Flehenden (S. Michael? 
Man sieht an dessen Kirche ein ähnliches). Darüber befin- 
det sich ähnlich wie an S. Michele ein Trifolium und höher 
noch eine zweite Fensterreihe und die blinde SSulengallcrie 
unter dem Giebelsims. Die Kuppel hat gleichfalls eine 
Zwergbogcnstellung. — S. Teodoro zeigt am Äussern 



Digitized by Google 



— 75 — 



gleichfalls drei vortretende Apsiden und die Kappel von 
Säulen umkränzt. Das Querschiff ist modernisirt. 

Die genannten Gebinde reprfisentiren die romanische 
Architcetur in Pavia; daran achliesst sich eine flüchtige 
Bemerkung Ober ein paar Rothische Kirchen, an denen der 
eigentümliche lombardische Backsteinbau mit Heisterschaft 
gehandhabt ist. S. Franeesco hat eine interessante Facade 
von drei den Schiffen entsprechenden Feldern, das mittlere 
einen reich gemusterten Spitzbogen bildend, mit einem 
unpassenden Fenster darin. Ober den (modernen) Portalen 
eine blinde Fensterreihe. Am Giebel ist der Mitteltheil etwas 
Oberhöht; die Pfeiler und die Spitzen krönen fünf Thurm- 
chen. Das Querschiff ist grösstenteils modernisirt ; wo das 
nicht der Fall ist, zeigt es die Mailänder Gothik. — Die 
schönste gothisehe Kirche von Pavia ist S. Maria del Car- 
mine, im XIV. Jahrhundert erbaut. Die Facade ist fünf- 
theilig; die Pfeiler und die Giebelspitze krönen sieben 
Thürmchen über einem reichen Fries. Die fiussersten Fel- 
der haben nur ein spitzbogiges Fenster; an den nächsten 
beiden inneren ist ein Portal und ein Fenster darüber, das 
doppelt getheilt ist: das Mittelfeld hat Ober dem Portal 
zwei solche Fenster, und über einem Band, das die ganze 
Facade quer durchscheidet, noch ein prächtiges Radfenster. 
Die gothiseben Fensler der Seiten sind vermauert und ver- 
neuert. Das dreischiffige Innere mit seinen Nebeucapellen 
ist in Eintheilung und Verhältnissen sehr gut. Die Pfeiler 
und Halbsäulen sind aus Backstein , alles höher und freier, 
als man es sonst iu diesen Gegenden zu sehen gewohnt ist. 
Auch der viereckige Thurm mit seinem runden Helm ist 
hoch und von stattlichem Ansehen. Man muss überhaupt 
gestehen, dass der mittelalterliche Kirchenbau in Pavia fast 
besser und in sich klarer entwickelt ist als in Mailand. Die 
Kirchen romanischen Styls haben ausserdem, besonders in 
ihren Säulenkränzcn und Kuppel und Apsis eine so auf- 
fallende Ähnlichkeit mit den filteren Kirchen von Cöln, dass 
hier ein Zusammenhang vorliegt, der historisch noch nicht 
genügend aufgeklärt ist. 

An der Seite einer filtern Basilica, deren verwitterte 
Spuren man noch wahrnimmt, wurde 1488 der Grundstein 
des neuen Domes gelegt Er ist von grossartiger Anlage 
im Renaissancestyl, besonders von imposanter Höhe, aber 
nie fertig geworden. Hier befindet sich eines der herrlich- 
sten Denkmäler italienisch -gothischer Sculptur, das Grab* 
mal des heil. Aogustin, von 1363. Es ist aus der Schule 
der Pisaner, ähnlich dem des heil. Petrus Mart. in Mailand, 
aber noch reicher. Auf einem Sockel steht der Sarg mit 
der Gestalt des entschlafenen Heiligen, darüber wölbt sich 
ein reiches Tabernakel mit gothiseben» Thurm- und Nischen- 
werk. Allegorien der Tugenden und Wissenschaften, Hei- 
ligengestalten und historische Reliefs von guter Erfindung 
und Ausführung sind reichlich angebracht. 

V on mittelalterlichen Profanbauten ist das von Galeazzo 
Visconti 1400 begonnene Castell äusserst interessant, ob- 



wohl theils in Trümmern, theils verbaut. Das Äussere zeigt 
Eckthürme, ehemals von gabelförmigen Zinken gekrönt 
(die nun vermauert sind), mit Spitzbogenfenstern, die eine 
Marmorsäule theilt. Auch die Mittelwände haben diese 
Spitzbogen fenster und darüber auf Consolen einen vor- 
tretenden Oberstock, der aber nur an einer Seite erhalten 
ist. Das Innere des grossen Viereckshofes, den das Gebäude 
einschliesst, ist noch viel reicher. Hier ruht der ganze 
Bau auf einem Porticus marmorner Spitzbogen auf Säulen, 
die nun vermauert sind. Auf diesem steht an der Hauptwand 
eine sehr schöne obere Halle, je vier Kleeblattbogen durch 
Säulen getrennt von einem Rundbogen eingefasst. Die 
übrigen Seiten zeigen Spitzbogenfenster von zierlichstem 
Backsteinwerk , aber gleichfalls verkleistert. Das oberste 
Stockwerk ist nur mehr eine Casernc und die vierte Seite 
liegt in Trümmern. Das Gebäude muss im guten bauliehen 
Zustande einen überaus stolzen Anblick geboten haben, in 
dem sich Trotz und Anrouth zu einem seltenen Ganzen ver- 
banden. Die Masse des Baumaterials ist rother Backstein. 

Über die weltberühmte Certosa nur so viel, um sie 
baulich den übrigen Denkmälern anzureihen ; denn hier wo 
das decorative Detail so sehr Oberwiegt, könnte nur eine 
sehr ausführliche Beschreibung mit Abbildungen eine genü- 
gende Vorstellung geben. Der Grundstein wurde 1396 von 
Gian Galeazzo Visconti, dein ersten Herzog von Mailand, 
gelegt Der Name des Baumeisters ist nicht unbestritten, 
indem man den Meister des Mailänder Domes, Heinrich 
Arier von Gmünd, oder den Erbauer der Facade des Domes 
von Monza, Marco diCampione nennt. Nichts ist jedoch 
gewisser, als dass die ganze Aolage ein völlig italienischer 
Gedanke und von der nordischen Gothik, wie sie theilweise 
im Dom von Mailand zum Vorschein kommt, völlig verschie- 
den ist. Der Riss zeigt drei Schiffe mit Seitencapellen, 
Kreuz. Kuppel und verlängertem Chor, die Pfeiler mit Halb- 
säulen und schönen Laubcapitälcn schliefen weitgespannte 
Spitzbogen ein, die Decke sind Kreuzgewölbe, vier Qua- 
drate im Schiff, je zwei in den Kreuzarmen, zwei im Chor, 
dazwischen das der Vierung. Die Quadrate im Schiff haben 
durch eine über den Scheitel des Arcadcnbogens aufstei- 
gende Rippe eine Unterabtheilung, die erst in den Capellen 
ihre rechte Erklärung erhält, indem je zwei Capellen in 
einen Arcadenbogen sich öffnen. Kreuz und Chor schliessen 
mit drei halbrunden , im Dreieck gestellten Nischen. Alles 
ist frei und weit und die Vertheilung der Räume sehr schön, 
so dass es in dieser Beziehung eine der schöustangclegten 
gothiseben Kirchen in Italien ist. Die Ausstattung, besonders 
an Sculpturen und Ornamenten bedeutsam, gehört der 
Renaissance an und bildet ein unvergleichliches Museum, 
von den prachtvollen Gillern, die Kreuz und Chor vom 
Schiffe abschliessen, bis zu den Feinarbeiten in eingelegtem 
Holz und pietrn dura. Fast bis zur Unruhe und Überladung 
steigert sich die Pracht um und an dem Hochaltar. — Am 
Äussern der Kirche liegt der schöne Backstein bloss, aus 

11* 



Digitized by Google 



— 76 — 



dem die Masse de» Baues ausgeführt ist und trägt durch 
seine wanne Färbung nicht wenig zum Eindruck des Ganzen 
bei. Die Fronten des Kreuzes sind mit Thürmcben gekrönt, 
unter dem Sims der Schiffe wie der Apsiden ziehen Säulen- 
gallerien um den ganzen Bau, an dem achteckigen Kuppel- 
thurra, der in dreifacher Verjüngung aufsteigt. sifMi drei über 
einander. — Die Faeade der Kirche, 1 473 von Am b r o g i o 
Borgognone begonnen, muss man Tora Körper des Baues 
gesondert betrachten. Sie entspricht demselben wohl im 
Allgemeinen durch ihre Eintheüung, ist aber nicht organisch 
aus ihm gewachsen, sondern ein unvergleichliches Deco- 
rationsstück für sich, ein glänzendes Product der Früh- 
renaissauce, die, ohnehin zu überreichem Schmucke geneigt, 
lüer in der Fülle des Stoffes und der Form ein heiteres 
Spiel treiben durfte. Der Aufriss ist einfach und nicht 
unglücklich. Sie bildet zwei Stockwerke, das untere ron 
fünf, das obere von drei Feldern. Die Flanken sind von 
zwei Tbürmchen eingeschlossen, die mittlem Abtheilungen 
bilden Pfeiler mit Nischen für Statuen, den obera Schluss 
beidemal eine Bogcngallerie. Störend ist nur das grosse 
Hundfenster über dem llauptportale und der jähe horizontale 
Abschlug* des obern Stockwerkes, wo der Bau nicht orga- 
nisch vollendet ist. Der Hauptnachdruck liegt jedoch überall 
auf der Decoration, die bereits am Sockel mit Medaillons 
beginnt, sich über Pfeiler und Wände mit unendlichem 



Detail verbreitet und besonders um den Fenstern am Portal 
daneben mit ihren Reliefs, Candelabern. Engeln und Fes Ions 
einen übermütbigen Triumph feiert Wenn man diese Dinge 
nur in unmittelbarer Nähe gemessen kann , so ist der Ein- 
druck nicht minder reich in einiger Ferne, wo die vielen 
vor- und rücktretenden Glieder, die tiefen Bogen der 
Gallerien und Fenster, endlieh die mit Umsicht in den 
weissen Marmor eingelassenen farbigen Steine ein wirk- 
sames Spiel des Lichtes hervorbringen. Die Künstler haben 
das im vollen Masse erreicht, was sie erreichen wollten, 
einen festlich heitern Eindruck. Den Anblick der Facade 
hat man von einem offenen Viereckshof, in den man durch 
eine mit Fresken geschmückte Vorballe eintritt und dessen 
südliche Seite durch ein würdiges Aussengebäude geschlos- 
sen ist. Im Innern des Klosters sind vorzüglich die weiten 
Kreuzgänge undRundbogenhallcn aus Beckstein im zierlichen 
Cinque-cento-Styl still und schön; besonders da man von hier 
aus den Seitenanblick des schön ansteigenden Kirchengebäu- 
des mit seinen Gallerien am besten geniesst. Das Kloster wurde 
zur Zeit der französischen Occupation aufgehoben; 1843 
bat es seine alten Bewohner wieder erhalten. Es ist zn 
verwundern, dass in der langen Zeit der Vernachlässigung 
der Bau uicht mehr verfallen oder in verhältnismässig kurzer 
Zeit und mit geringen Mitteln wieder so hergestellt ist, dass 
man im Wesentlichen nirgends eine Störung bemerkt. 



Die Burgstelle und die Kirchen zn Tetin 1 ). 
I. 

Geschichtliche» von Dr. Erasmus Wocel, Contemtor in Prt|r. 



Die Burg zur Tetfn, deren Spuren Prof. G r u e b e r 
genau vermessen und gezeichnet, stand auf dem über der 
Beraun steil sich erhebenden Felsenplateau. Der westliche, 
ohne Zweifel älterer Theil Telius, in welchen sich die Pfarr- 
lurche der heil. Ludmila und die St. Katharina - Capelle be- 
findet, und an dessen nördlichem Vorsprunge die St. Michaels- 
Kirche sich erhebt , überragt bedeutend den östlichen Theil. 
der. durch eine Schlucht von dem enteren getrennt, sich 
schroff nach dem Flusse und in das östliche Felsenthal herab- 
senkt. Die grössere westliche Burganlage war durch 
einen hoben und breiten Erdwall von der übrigen Hochebene, 
auf welcher jetzt der grössere Theil des Dorfes Tetfn steht, 
geschieden. Dieser Wall war von Erde aufgeschüttet , die 
grösstenteils aus einer heidnischen Begräbnisstätte oder 
einer Ustrine hergenommen war; denn fast überall, wo man 
hingräbt, findet man Reste von Urnen und Thongefässen, 



') Prof. Dr. Wopfl und Prof. Bernhard Grn e bor erhielten ron der k. h. 
Cealrol-CoiMBiuion den Auftrag, die intoreauutte Bargttelle tu Telfa tu 
■oteraneben. Beide (heilten eich in die Arbeit derge»tait, diu eriterer 
den hutoriatlieo, leiderer de» SrUicb-terhnieehea Theil behandelt». 

D. Hed. 



wie auch Kohlen und Knochen. Die Ornamente einiger 
Urnenscherben, die ich daselbst gesammelt, sind denjenigen 
ähnlich, die man auf spät-heidnischen (slawischen) Urnen 
im böhmischen Museum findet. Etwa die Hälfte dieses der 
Quere nach das Hochplateau durchschneidenden Walles war 
noch bei unserem Besuche erhalten , wird aber nächstens 
verschwinden, da man den Raum vor der St Katharinen- 
Capelle und der daran stossenden Pfarrkirche zu ebnen 
beabsichtigt. Ich machte den Vorschlag, dass man wenig- 
stens ein etwa anderthalb Klafter langes Stück dieses 
merkwürdigen Walles erhalten, mit Rasen umgeben und 
oben ein Kreuz oder die Kanzel, weil dieser Platz zum 
Abhalten von Missions -Predigten bestimmt ist, anbringen 
möge. Der Tetfner Herr Pfarrer und der intervenirende 
k. k. Bezirks -Commissär Dubsky gingen auf meinen 
Vorschlag ein. Bings um diesen durch den Erdwall 
begrenzten Theil der Hochebene gewahrt man Beste von 
Wällen und Gräben, auch sind, zumal an der Ostseite, einige 
Spuren von Grundmauern siebtbar. 

Äusserst kühn und malerisch mag sich die zweite 
Burg, an der östlichen Felsenhöhe, dargestellt 
haben. Die natürliche Schutzwehr dieser östlichen Burg 



Digitized by Google i 



77 — 



bildeten die schroffen Felsenabfrrflnde und der Fluss Benum, 
der tief unten an dcrNnrdseite den Fuss des Berges bespült 
Von dieser Burg hoben sich viel bedeutendere Spuren als 
von der westlichen Anlage erhalten, so das» man aus denselben 
die Cunfiguration und den ürundriss des Baues ziemlich ge- 
nau entnehmen kann. Im Nordwesten sind noch die Über- 
reste einer mächtigen Burgwarte sichtbar, die ein ziemlich 
regelmässiges Viereck, dessen jede Seite etwa 30 Fuss lang 
ist, bilden. Reste von Kragsteinen an der Aber dem Flusse 
emporragenden Mauer und die ganze Structur des Mauer- 
werks verrathen, dass diese Warte nicht mit dem Bau der 
Katharinen-Capelle gleichzeitig, sondern bedeutend spater 
ist Da hart an diesem Mauerwerke vorbei die 
projectirle Eisenbahn, wie die ausgesteckten 
Signale derselben andeuten, geführt werden 
soll, so wfire es allerdings wünschenswerth, 
dass diese Mauerreste nicht als Material zum 
Baue der Eisenbahn verwendet, sondern un- 
berührt erhalten worden mögen. 

Die älteste Erwähnung Tetins reicht in die slawische 
Mythenperiode Böhmens. Kosmas berichtet nämlich (L. I, 
p. 10). dass die zweite Tochter Krok's, Tekta. eine Dach 
ihr genannte Burg an einem von Natur überaus festen Orte 
am Gipfel eines sehr steilen Felsens am Flusse Mze (d. i. 
Berauo) erbaut habe <). Möge man auch die Richtigkeit 
dieser Angabe immerhin in Zweifel ziehen, so steht jeden- 
falls fest . dass die Burg Tetfa bereits in der heidnischen 
Periode Böhmens erbaut war, weil die erste christliche 
Fürstin Böhmens, die heilige Ludmila als Besitzerin und 
keineswegs als Erbauerin genannt wird. Die älteste Legende 
vom Leben der heil. Ludmila, welche Dobrowsky mit 
hyperkritischer Scharfe geprüft und Palacky als histo- 
rische Quelle anerkannt hatte, berichtet, dass Lud- 
mila, um sich den Nachstellungen ihrer Schwiegertochter 
Drahomiru zu entziehen, sich auf ihre Burg Tetln zurück- 
zog»), dort aber von den ihr nachgeschickten Mördern er- 
würgt ward (am 15. Sept. 927). Von einer Belagerung 
oder Erstürmung der Burg durch die Schaarcn Draho- 
mira'» erwähnt die Legende nichts, sondern berichtet, dass 
die Anführer der Söldner beim Anbruche der Nacht gewalt- 
sam in das Haus der Herzogin- Witwe eingedrungen und 
dieselbe ermordet hatten»). Dieselbe Legende berichtet, 
dass, nachdem Wunderzeichen über dem Grabe der heil. 
Ludmila geschehen waren, Drahomira Aber dem 
Wohnhause und der Grabstätte Ludmila'» eine Kirche 
des Erzengels Michael habe bauen lassen, damit das Volk 



•) Ttkla ... tx mh im'« taatrum natura laei firmiitimum , aratruptac 

rupit in rulminrjuxla f u ,i am M:it atdifraril. C<«». U I, p. 10. 
•) S. Ludmila . . ÜKtuit a HrUat, Praga tl venit in quaidam nutrum, T u*d 

TrQm HamiMar. Vi,* * Ludm. 
») »Vrprre aattm odrrnirair .apradltii l 9 ranni tarrntr, ad dommn rjat 

dinmvtn« fort- tt atturtntc, ad attiam domut, in q na erat M famala, 

riri^«lj«,umm, tl intratwu. VUa S. Ladm. 



glaube, die Wunder, welche an diesem Orte geschehen 
würden, seien durch die Macht des Erzengels bewirkt 
worden '). Mögen auch gegen die Angabe der Legende, 
dass Drahomira. die Erzieindin des Christenthums, die 
St. Michaels-Kirche habe erbauen lassen, sehr bedenkliche 
Zweifel sich erheben und sich vielmehr aus anderen Gründen 
und Nachrichten als wahrscheinlich darstellen, dass die 
Kirche des heiL Michaels zu Tetin schon Ludmila oder 
ihr Gemahl habe bauen lassen, so viel ist jedenfalls sicher- 
gestellt dass die am nördlichen Vorsprunge des westlichen 
Plateaus ausgeführte, in späterer Zeit allerdings durchaus 
umgebaute St. Michaels-Kirche den Ort bezeichnet , wo die 
Wohnstätte der beil. Ludmila ehemals sich befand 1 ). Die 
oben angeführten Stellen der alten Legende bekräftigen die 
Ansicht, dass Tet/n ein befestigter, d. i. mit Wällen umge- 
bener Ort (cattrum ) gewesen , in welchem neben den höl- 
zernen Wohnstätten der übrigen Bewohner das herzogliche 
Wohnhaus (domut) gleichfalls von Holz sich erhob. Die 
Art der Aufschüttung des mächtigen Walles auf der West- 
seite und die geringen Spuren der Grundreste, die man 
innerhalb des l'mfangcs dieser Wälle findet, beweisen 
augenscheinlich, dass dieses östliche Bergplateau die Stelle 
war. wo das alte TeMn stand. 

Man nimmt gewöhnlich an. dass die Kirche des heil. 
Michaels von den Hussiten zerstört worden; authentische 
Beweise für dieses Factum hat man aber nicht Gewiss ist 
es aber, dass dieses Gotteshaus Jahrhunderte lang in Trüm- 
mern lag, bis im Jahre 1704 der damalige Lehens-Guts- 
besitzer von Tetin, Falg v. Ostritz, eine neue Kirche er- 
bauen lies«, welche späterhin von der Kaiserin Maria The- 
resia zur Pfarrkirche erhoben, im Jahre 1780 aber auf- 
gehoben ward. Das gänzlich verfallene Kirchengebäude 
brachte der gegenwärtige Lehens - Gutsbesiter Johann 
Wojäcek durch Kauf an sich, liess dasselbe neu aufbauen 
und im Jahre 1836 zur Ehre des heil. Johann von Nepomuk 
einweihen. 

Über die Gründung der St. Katharinen-Capelle, die 
hart an dem westlichen Walle sich erhebt, liegen keine be- 
stimmten Angaben vor. Gewöhnlich wird angenommen, die- 
selbe sei von der heil. Ludmila im Jahre 911 gegründet 
worden. Diese Capelle ist ein ziemlich roher, in seinen 
Hauptbestandteilen wohlerhaltener romanischer Bau, dessen 



') Hart audina nvrut tjut laigua, taplaque timort nimit . mmdavit, M 
nptr /««./«* TtHeraiilit eoryorit damua, im qua damritrrri. malrana 

Birkach,, tu ai qaat deinetpa miraotia M ßtmt , am atatat Utd- 
milat, td MiNte HitaatU aacrUtrralmr. I^gnda dt S. Udm. 
«) I> geriagar .üdl.cker BaMernuf »<■■ dar Kirch. ge«ihrl man rwwb die 

M, du« am die Iteeto dar Sutatractioaan du eh*m«U B «n hertoglirhtn 
Wohahaaeee »lud, während »at dem Iveatcliliiriea Felwofoniiriiitg* 
die Becrfhniuiiiltc der keil. I.udmila w»r, n«f welcher man epibrr die 
aaileullirke Stelle der Legende hetog, «f tuper nm* Inn mtrabilit 
carporitdamnt im qaa dam rietret matroaa Chritti ha&ttj'-at tu madma 
kaailirae t&tarttar ISul allerdlag« dieet Ueatune; u. 



Digitized by Google 



- 78 — 



Entstehung wohl einer früheren Periode des Mittelalters 
angehört. Die in bedeutender Hohe augebrachte, in die Em- 
pore führende Thüröffnung deutet darauf hin. das« die»e» 
Kirchlein durch einen Gang mit einem nahe daran liegenden 
Herren hause in Verbindung gestanden. Reste von einem 
Gewölbe, welche» den Verbindungsgang getragen hatte, 
sind noch jetzt sichtbar. 

Bloss wenige Schritte von der St. Kalharinen-Capelle 
entfernt steht die St. Ludmila- Kirche, welche bereits im 
Jahre 1378 in den ErrichtungsbÜchero als Pfarrkirche vor- 
kommt ■). Die Einkünfte dieser Kirche wurden aber im 
Jahre 1387 auf Anordnung Königs Wenzel IV. der Karl- 
steiner Collegiatkirche zugewiesen und die Kirche selbst 
dem Dechant und dem Capitel zu Karlstein untergeordnet; 
ob dieselbe von den Hussiten zerstört worden sei, kann 
nicht urkundlich nachgewiesen werden. Im XVn. Jahrh. 
wurde sie von dem damaligen Lehens-Gulsbesitzer Z u ra- 
sa nda überbaut und im Jahre 1787 statt der St. Michaels- 
Kirche zur Pfarrkirche erhoben. Diese in neuester Zeit 
durchaus modernisirte St. Ludmila-Kirche ist gegenwärtig 
die Pfarrkirche des Orte*.. 

Die Wohnstättc der heil. Ludmila, mochten auch deren 
Substructionen von Stein gewesen sein, war ohne Zweifel 
ein einfacher Holzbau , wie denn an die Aufführung fester 
Burgen von Stein, deren Anlage in Böhmen grösstenteils 
um die Mitte des XIII. Jahrhunderts beginnt, iu jener 
frühen Periode nicht gedacht werden kann. 

Doch war zu jener Zeit Tetfn der Hauptort der 
Tetfner Zup» (prorincia Teiinenai*) . Unter Pfemysl 
Otakar II. hatte dieser Gau aber seinen Namen bereits ver- 
loren und wird in einer Urkunde vom J. 1275 prorincia 
Podbridye genannt. Schon dieser Umstand lässt vermutben, 
data Tetin zu jener Zeit in Privatbesitz gelangt war, daher 
der Gau oder Kreis von nun an nicht mehr nach dem ehe- 
mals landesfürstlichen Schlosse zu Tetfn, sondern nach dem 
Gebirge Brdy. „podbrdtky kraj u genannt wird*). Wahr- 

>) Uhri er«*. T. II. ful. 15. 
») Lit. ertrl. T. I. p. t. 7. 



scheinlich ist es, dass im XIII. Jahrhunderte eine feste Burg 
an dem östlichen, durch eine tiefe Schlucht von dem west- 
liches Plateau, auf dem das altere Tetfn stand, getrennten 
Felsen angelegt wurde. Diese Burg war, wie die Spuren 
der Grundmauern zeigen, von massigem Umfange , und die 
oben geschilderten Überreste der vorspringenden Burgwarte 
deuten auf die Bauweise dieser spitern Periode hin. 

Im J. 1322 kommt der Oberst-Landscbreiber Stephan 
von Te t f n, ein Neffe des Wyssehrader Dompropstes Johann, 
urkundlich vor und wird als Besitzer der Burg zu Tetfn ge- 
nannt. Der Dompropst Johann war aber ein natürlicher 
Sohn Konig Otakar s II. Es liegt die Vermuthung nahe, dass 
Otakar der Mutter des damaligen Dompropstes, oder viel- 
mehr dem Gatten derselben, Tetfn verliehen habe, und dass 
der Enkel jener Besitzerin von Tetfn der erwähnte Stephan, 
Neffe des Wyssehrader Dompropstes, war. In dem Verzeich- 
nisse der königl. Burgen, welches die Majestas Carolina ent- 
halt, kommt Tetfn nicht vor , ein Zeichen, dass die Burg 
Tetfn damals bereits dem Verfalle preisgegeben war. wäh- 
rend die zu derselben gehörigen Ortschaften und Gründe 
abermals in den Besitz der Krone übergegangen und als 
solche von Karl IV. dem jedesmaligen Burggrafen von 
Karlstein zum Nutzgenusse angewiesen waren. 

Ober die fernen Schicksale und Zerstörung der Burg 
Tetfn geben unsere historischen Quellen keine Auskunft, 
und man nimmt an. dass dieselbe sowie die Gotteshäuser 
des heil. Michaels und der heil. Ludmila von den Hussiten 
zerstört wurde. Spatere Geschieh tschreiber und die neuen 
Topographen berichten, dass diese Zerstörung im J. 1422 
zu jener Zeit, als die Präger die Burg Karlstein belagerten, 
stattgefunden habe. 

Dieses ist aber eine blos rage Vermuthung, denn die 
alten Quellen, welche doch die Belagerung von Karlstein 
ziemlich ausführlich schildern , erwähnen nichts von einer 
Zerstörung Tetftis. 



>) W;»ikrod«r Sliftinjihrirf Tom J. |OS8. Krbea R«g*»t«a p. 78. 
>) P«l«ck j, Ay.n» nur ertk II, I, p. TOS. 



Notizen. 



(Entzifferung der römischen Zicgcl-Inschrif- 
ten zu Enns.) Es durfte die Leser dieser Blätter, vorzüglich 
die Freunde der römischen Archäologie und Epigraphik ein in 
dem ungarischen Blatte „Magyar Sajti" vor längerer Zeit von 
dem ausgezeichneten Epigraphiker Dr. P a u r in Pest veröffent- 
lichter Aufsatz interessiren , in welchem die tod Herrn J. Ar- 
netb in dem AufsaUe „Hypocaustnm zu Enns" (heraus- 
gegeben in dem Jahrbuch der Ccntral-Commission f. E. u. E. 
der Baudenkmalc von 18.*i«. S. 51, Taf. IV) — veröffentlichten 
und zum TheUc unerklärt gebliebenen, höchst schwierigen 
römischen Cursiv- Ziegel-Inschriften entziffert werden. Wir 



wollen hier die, wie uns dünkt, ganz richtige Lösung in der 
Übersetzung im Wesentlichen niitlheilen. 

„Als ich," sagt Herr Panr, „in der k. Akademie der Wis- 
sensehaften die in Steinamanger (Sabaria der Römer) gefun- 
denen römischen Ziegel mit Curaivschrift rorgelegt und deren 
Entzifferung versucht habe (s. Sitzungsberichte der phil.-hist. 
Classe XIV. Bd., S. 133), hatte ich zugleich die Muthmassung 
ausgesprochen, dass die im ungarischen Naliooal-Museum za 
Pest aufbewahrten Massmannischen Tabulae Ceratae (s. Libel- 
lus Aurarius etc. G. T. Massmann) wahrscheinlich noch lang« 
als einUnicum ihrer Art betrachtet werden müssen. Zorn Glück 



Digitized by Google 



— 79 — 



hat «ich dieser Spruch nicht bewährt Es sind seitdem binnen 
kurzen iwci Jahren aus den Gruben Siebenbürgens der» 
artige epigraphische Seltenheiten in solcher Anzahl zum Vor- 
schein gelangt, dass nun das ungarische Xational-Museum an 
Reichthum dieser Gegenstände selbst als ein Unicum dasteht, 
mit welchem sieh keine derartige Anstalt messen kann >)• »och 
bewährt sich meine Ansieht darin, dass. wie die Papynisrollen 
wegeu ihrer Gebrechlichkeit nur eine geringe oder gar keine 
Ausbeute gewähren, die Terraeolta-Gegenstände noch immer- 
hin die reichsten Fundgruben der römischen Cursivschrift 
bieten. 

In der neuesten Zeit ist wieder Enns — das ehemalige 
Laureacum — mit seinen beträchtlichen Funden und dem aus- 
gegrabenen Hypocaustum in den Vordergrund getreten. Der 
Bericht des Herrn Arneth darüber (Jahrb. d. Ccntral-Comm. 
1856, S. 51) trägt, wie jede Arbeit dieses gelehrten Archäo- 
logen, den Stempel der Vollkommenheit an sich , dessen Ver- 
dienst die beigegebenen Tafeln und Zeichnungen nur noch er- 
höhen. Die Tafel IV bringt unter andern auch die Copie von 
sechs römischen Cursiv-Ziegel-Iuschriften. Durch die gelun- 
gene Zeichnung werde ich ermuntert, auch ferne tou dem 
Fundorte stehend, ohne die Einsicht des Originales, die Ent- 
zifferung der durch den gelehrten Verfasser unerklärt gelasse- 
nen Inschriften nach Kräften zu versuchen. Der liebenswür- 
dige Veteran wird, wie ich versichert bin, meine Bemühung 
als ein neues Zeichen der ihm schuldigen Verehrung geneh- 
migen. 

I. Die auf der Tafel IV, Nr. 2 uogelescn j 
Inschrift bezieht sich auf die letzte Zelle : 



sehen aus vier Zögen, die sich wie Kalken unter einem Winkel 
an einander lehnen. Diese ersten gleichgestellten vier Zöge 
der vorliegenden Inschrift würden also ein M ergeben. Die 
Hälfte dessen, nämlich die folgenden zwei Züge, nur umgekehrt 
gestellt, geben ein V. Nach diesen sechs Zügen folgen der 
perpendieulärc und der darüber gestellte horizontale (freilich 
hier etwas schräg gezogen), woraus sich ein T ergibt. Wir 
hätten hiermit schon in den acht ersten Zügen die Sylbe Mut. 
So geduldig fortschreitend ergibt sich aus der ganzen Reihe 
der Name J/irfiVmi». Somit ergänzt sich die vollständige Inschrift 
der Ziegel mit den zwei ersteren Namen , welche bereits A r- 
neth richtig entziffert hat: Xonta (nicht Nonis, wie es im 
Jahrbuch wahrscheinlich aus Verseben oder als Druckfehler vor- 
kommt), Sept. (Scptimius) Mutianiu. Wir bemerken nur noch, 
selbstverständlich nicht für die Fachgelehrten, sondern zum 
Verständnis« der Laien, in Betracht derer wir uns auch die vor- 
hergehende Erörterung erlaubt haben, wie jeder freie Römer 
drei Namen hatte , so kommt auch hier Aontu als das Praeno- 
men vor, Sqximiut als Nomen genlile, welches stets mit im 
endet, und Uutianut als das eigentliche Cognomen, welches 
zur bestimmteren Bezeichnung der Person gedient hat; wonach 
wir hier unter diesen Namen auf einen, wenn auch nicht stum- 
men, doch wahrscheinlich auf einen schweigsamen Menschen 
schliessen könnten. Gleiche Namen kommen häufig auch bei 
Gruter vor, so: Mutus CCCU, I. Mutius, Mutia und auch Ma- 
rianus. Wir machen nur noch darauf aufmerksam , dass, wie 
ersichtlich, die Inschrift mit einer Schnelligkeit und 
feinem, scharfgespitxtem Stiele angebracht wurde, i 
sich von den übrigen folgenden unterscheidet. 




Zusammengezih't die Züge dieser ".Inschrift sind ihrer im U. Auf der angegebenen IV. Tafel folgt 

Ganten 18, wobei in Betracht kommt, dass bisweilen zwei die als unentziffert gebliebene Inschrift Nr. 4 : 



der Reibe 



Züge in einander fortgesetzt fibergehen, wie das schon der 
Begriff der Cursivschrift mit sich bringt. Zur Probe wollen 
wir die ersten acht Züge erklären. Bekanntlich besteht der 
M sowohl in der Uncialschrift wie auch im Gothi- 



«) Dr. Kfd,. Dt 



Crnttui« Tra*,.ihv,U rrycrti.. Pott 153« 



Sie unterscheidet sieh augenscheinlich von der ersteren 
dadurch, dass die Schriftzüge etwas regelmässiger, unserer 
Schrift so zu sagen ähnlicher, mit ruhiger Hand und stumpfe- 
rem Stiele angebracht sind. Herr Arneth sagt darüber «noch 
Cursivschrift aut zu Enns gefundenen Ziegeln im 
;." Was andere darunter gesucht haben mögen, 



Digitized by Google 



— 80 — 



ist mir völlig unbekannt geblieben. Heines Thcils finde ich 
darin keine Schwierigkeit , und lese es ohne allen Zweifel : 
Minucius. Das» wir hier wieder ein Nomen geulile vor uns 
haben, lässt sich mit Bestimmtheit aus der Endung i u s folgern. 
Die Namen Klein und Gross kommen in einer jeden Sprache 
häufig ror und bei den Römern sogar in allen Stufen desCom- 
paral'us. Die bezüglichen Beispiele dafür finden wir bei G ru- 
ter: Parvula MLI, 7. Minor CDXXJX, 4, wie auch die verlän- 
gerten Formen : Miuucius und Minucia mit e, und Minutius und 
Minutia mit t; auch Minntianus MXCVII, 5, und deren Gegen- 
satte Magnus, Maximus etc. 

III. Mit der neueren und richtigeren Ausgabe der Ziegel- 
Inschrift Tafel IV, Nr. Ii hatte endlich Arneth einen wahren 
Dienst der Wissenschaft erwiesen, indem die Inschrift bereits 
seit 3« Jahren die berühmtesten Archäologen, wie Stein- 
büchel und Mass mann, beschäftigt hat, ohne dass ihre Ent- 



er der Erste xur Entzifferung der römischen Curairschrift die 
Bahn gebrochen, — auch nach jener im Vorliegenden unrich- 
tigen Abbildung die drei ersten Buchslabeu mit seinem ge- 
wohnten Scharfsinne richtig erkannt hat; Ton dem weiteren 
sagt er, doch unbestimmt : „Post quae fortassc legenduiu Legio 
XX, ut in alius cuiusdatu latcris fragmento , quod Slcinbüchc- 
lius etiam descripsit, appertissime apparet LLC. III. Post islas 
Hieras denique haud dignoscitur H." Wenn ich mich auch 
genötbigt »ehe darauf zu erwiedern: Nihil horum, so sage ich 
es fest überzeugt, dass, wenn es Jemandem gelingen könnte, die 
Inschrift zu entziffern, so wäre es sicher Massmann gewe- 
sen, wenn ihm statt der Steinbüchel'schen unrichtigen Abbil- 
dungen die ton Arneth herausgegebene riehtigere zur Hand 
gewesen wäre. Übrigens gehört das Alles nunmehr blos der 
Literaturgeschichte der Inschrift an, deren Entzifferung^ ich 
* t: 



zilferung, die auch Arneth diesmal gar nicht versucht , ge- 
lungen wäre. Schon Kurz (Beiträge zur Gesch. des Landes 
Österr. ob d. Enns III, XV) gedenkt ihrer. Steinbüchel 
veröflentliehte bereits davon eine Abbildung (Wiener Jahrb. d. 
Literat. 1830, XII. Anz. Blatt IC— 17). Auf diese stützt sich 
nun auch Massmann's (Libellus Aurarius 54 — SS) ungenü- 
gende Erklärung. Denn während der hochgelehrte Mann, den als 
den Meister der Kunst jedes Zeitalter hoebverehren wird, indem 



Meiner Meinung nach wäre 
Zahl noch das Wort Legion vorhanden, sondern der I 
Rogatianus. Wie bekannt eine Abstammung ton Itogatus, 
das bei Gruter LI.6.DXLV.6. DCCCLXVIH.i.umlMLXXYl, 
3. Hogata DLXXXVI, 2 vorkommt. 

Am wahrscheinlichsten dürften sieh alle diese Namen auf 
die Verfertiger der Ziegeln, die 
Arbeiter der Eiglinen beziehen. 1 * 



(Zwei mittelalterliche Grabdenkmale an der 
K at hedral k i rche zu Laibach.) Der gelehrte Custos des 
k. k. Münz- und Antiken-Cabinctes Herr Joseph Bergmann 
legte im Juni-Hefte der „Mittheilungcn" für 1857 mit grosser 
Sach- und Fachkenntniss auseinander, welche Wichtigkeit 
Grabdenkmale und Grabdenksteine für die Geschichte sowohl, 
als für die Kunst und Technik haben , und gibt im Juli-Hefte 
historische Notizen über fünf Familien, deren Grabsteine im 
Franciseanerkloster zu Neustadtl in Unlerkrain sich vorfinden; 
zugleich sind die Abbildungen der schönen Grabsteine des 
Letzten v. Villanders und des Hanns Lcnkovitsch bei- 
gegeben. Diesen können zwei mittelalterliche Grabsteine mr 
Seite gesetzt werden, die an der äusseren Nord- oder Rück- 
seite der Dom- oder Kalhedralkirche in Laibach eingemauert 
sind. Sie lagen einst im Innern der Kirche am Boden auf den 
betreffenden GrüRen und worden im Jahre 1701 bei Abtragung 
der alten und beim Baue der dennaligen neuen Kirche an ihre 
gegenwärtige Stelle gebracht. Der krainisehe Chronist und 
Akademiker der ehemals bestandenen Operosen-Gesellschaft 
in Krain, Johann GcorgThalnitscher von Thalberg, zählte 
in einer im Manuscriptc hinterlassenen „Historia Cathcdralis 
ecclesiae Labacerisis" von 1701 die Denkmale dieses Tempels 
auf und sagt : „Sunt praeterea illustrissimorum heroum tumuli, 



Erasmi a Sehayern equilis, cum integra ejus Statur» marmori 
insculpta", und „cquitis, Georgii a Lamberg, cum integrae sta- 
turae in marmore sculpta, diem et annutn, extritnm tempore, 
vctuslas incidit." 

So wie diese Denksteine schon an ihrer vormaligen Stelle 
am Boden wenig oder gar nicht geschont wurden, so sind sie 
seit ihrer Einmaueruug in die Aussen» »nd der Kirche vollends 
der Verwüstung ausgesetzt, sie sind aber gleichwohl einer 
sorgfältigen Conservirung würdig. Der eine Grabstein ist zwar 
schon durch das Wappen als der Familie Lamberg angehö- 
rig bezeichnet: da aber die Zeit und das Alter die Umschrift 
am Denksteine ganz verwischt haben, so verdanken wir nur 
dem unermüdeten Forscher von Thalbnrg die Kenntniss, dass 
jener Grabstein einem Ritter Georg von Lamb erg gesetzt 
wurde. 

Prof. Richter sagt, dass die Lamberge ') in den Zeiten 
Friedrich 's Hl., Maximilian'» I. und ihrer Nachfolger, besonders 
durch das XVI. Jahrhundert in Krain das waren, was die Rosen- 
berge in Böhmen oder die Zierotine in Mähren. Wir finden 



>) Die Lamharge asanen Im XIV. Jahrhunderte nach Krain und KWH mll 
Wilhelm II. dem Jüngeren, welcher Dach I-miim , de Nigr. fieol. I. 6. 
pag. 109 im Jahre I39T da» Schlott Waldenburg da«elb»l besau. 



Digitized by Google 



— 81 — 



hier zu Lande im XV. and XVI. Jahrhunderte drei Lamhcrpe 
mit dem Taufnamen Georg, und zwar den Sltcren und jün- 
geren im fünfzehnten und den d ritten im sechzehnten Jahr- 
hunderte ; jene beiden waren Landesverweser, dieser war nichts 
weiter als Verordneter in Krain; vom oben erwähnten j Ungern 
Georg Ritter von Lamberg aber sagt Joseph Mayer in seinem, 
1709 in Wien gedruckten Werke: „Vortrefflich-Hoch-Ade- 
liches-Controfee, das ist : Vollkommener Adel des HochfQrsÜ. 
und Hochgräfticb-Uralten Hauses Ton Lamberg", Seite 3*8 
«örtlich Folgendes: „Es ist Georgias erstgeborncr Sohn Bal- 
thaaaris ein Herr von solchen QnaliUten und Denkwürdigkeiten 
gewesen, dass ihm in vorgestellter Standes-Ordnung sowohl in 
der Staat- als Kriegs-Deduction ein principal Orth gebührt 
hätte, xumalen er ein kluger Ca valier, dessen heilsamen Rath 
sich Friderieus IV. der Kayser unausgesetzt bediente. Um das 
Jahr 1460 war er Castellan zu Lack, nachgehend* leistete er 
dem Kayser rrspriessliche Dienste in dem Krieg, so dieser 
Monarch 1462 wider seinen Brüdern En-Herzog Albert fuh- 
rete , welcher Ihme sogar mit Hülfl" deren Wienern in der 
Kayserlichen ßurg daselbst belagert hielten , bei welcher Ge- 
gebenheit biss zu endlichem Austrag der Sach Georgias seine 
vorhin schon gehabte Meriten dergestalt vermehret, dass der 
Kayser bewogen, Ihme zu einiger daukbaren Ergötzlichkeit das 
Schloss Orteneg im Herzogthum Krayn , welches nach Abgang 
der Gräften von Zily an das Hans Österreich gefallen, mit allen 
Regalien uod Gerechtigkeiten freigebig zu schenken. Er er- 
reichte ein ungemein hohes Alter, und hatte sein Leben biss 
auf 99 Jahr gebracht, als* Er dieses Zeitliche gesegnet, eine 
grosse Posterität hinterlassend. Seine erste Gemahlin wäre 
Elisabeth von Zobelsperg, eine Schwester Andrea seines Herrn 
Brüdern Gemahlin, nach deren ihren Absterben sich im 80sten 
Jahr seines Alters mit Magdalena, einer Tochter Phoebi Grafen 
von Thum vermählet, und mit Ihr noch 1 0 Söhne und 4 Töch- 
ter erzeuget." (Spec. Honor. Aug. Dom. austr. 1. C. c. 16. 
p. 1308 Joann. Jacob. Weingarten Monarch. Dom. Austr. P. I. 
p. 88. Collect. Geneal. Hist. C. 15. p. 32). 

Da das Bildniss auf dem Lambergischen Denksteine an 
der Wand der Domkirchc zu Laibach einen greisen Ritter vor- 
stellt, und das daselbst ersichtliche Wappen so einfach ist, wie 
es eben vom Kaiser Friedrich IV. dem Hause Lamberg verlie- 
hen, oder verSussert wurde , so ist anzunehmen , dass das be- 
sprochene Denkmal dem eben erwähnten Ritter Georg von 
Lamberg, als einem historisch merkwürdigen Manne , gesetzt 
worden sei. 

Dieser Georg von Lamberg war der Stammvater der noch 
jetzt blühenden Orteneg- und Ottensteinischen Linie des Hauses 
Lamberg. 

Die Umschrift des zweiten Steines lüsst keinen Zweifel 
übrig, wessen Grab er einst deckte; sie lautet buchstäblich : 
„Hie ligt begrawen der Edl Gestreng. Ritter Herr Er asm. 
Schairer Ro. ' Khn. M. T. Hauptmann zu Zeng. dein Gott 
genad. Gestorwen am 18. Tag, Fcbruariy im 1547 Jar." 

Im historisch-geographischen allgemeinen Lexikon (Basel 
1744) lesen wir Seite 243: „Scheyer eine adelige Familie in 
dem Herzogthum Crain, welche rormahls sich Erzjägcrmcistcr 
(allem Ansehen nach von Krain) genannt. Anno 1386 befan- 
den sich unterschiedliche derselben in der Schlacht bei Scm- 
pach. Caspar von Scheyer war ein Grossvater Erasmi, der im 
Jahre 1547 als Hauptmann von Zengg verstarb; dessen Sohn 
Franz starb im Jahre 1389 als innerüsterrciehischer Rcgic- 
rungsrath. und hinterlicss Erasmum Rittmeister der krainise- 
rischen Ritterschaft.* 

Es ist zwar problematisch , aber nicht unwahrscheinlich, 
dass die Ritter von Scheyer oder Scheyern in Krain Stammes- 
III. 



verwandte der Pfalzgrafen und Fürsten von Scheyern in Raiern 
waren, von denen die Wittelsbacher abstammten. Avpntinns 
gedenkt eines Volkes , welches sich die Scheyrer nannte und 
zu Kaiser August' Zeiten an der Donau gewohnt und seinen 
eigenen König gehabt haben soll. Der Name Scheyer, Scheyern, 
Scheuern oder Scheyrer ist unzweifelhaft deutseh, und so wie 
die deutschen Dynasten von Spanheim, Scharfenberg, Gallen- 
berg, Auersberg, Sanrau, Dietrichstein, Eggenstein und Andere 
in Krain einwanderten , so können allerdings auch die Scheyer 
oder Scheyrer aus Baiern nach Krain gekommen sein , denn 
Karl der Grosse belehnte seine Getreuen, die für ihn das Land 
erobert hatten, in den Gauen uod Marken an der Drave, Savc 
und Kulpa. Krain wurde im X. und XI. Jahrhundert von frän- 
kischen und deutschen Fürsten und Statthaltern regiert ; Kaiser 
Otto I. setzte (972) den Markgrafen Koorad ein, welchem 
Konrad IL, dann dessen Sohn Konrad III. folgte, der zugleich 
Herzog von Baiern war. 1209 war Ludwig von Baiern Mark- 
graf von Krain. Das sind hinreichende Momente , um die Ver- 
wandtschaft der Scheyer oder Scheyrer in Baiern und Krain 
als möglich zu denken, die Gewissheit aber musste sich end- 
lich in Archiven und Genealogien Coden; dem Schreiber dieser 
Zeilen fehlen jedoch die Mittel und Wege dazu. Es ist ferner 
sehr wahrscheinlich, dass die Landesf&rsten von Krain ihren 
Hofadel und ihre Würdenträger hatten, und somit konnten die 
Scheyer allerdings Erzjägermeister in Krain sein, jedoch erst 
dann, als Krain unter das Erzhaus Österreich kam und ein 
Herzogthum wurde. 

Die Herrschaft Siebenegg in Krain wurde l293_vom Gra- 
fen Ulrich von Haynburg an Herzog Albrecht von Österreich 
um 12.000 Mark Silber verkauft (Las. et Mcyis p. 694), wo- 
durch sie an das Haus Österreich gelangte, und sie wurde, so 
lange sie landcsfurstlich war, durch einen landesfürstlichen 
Pfleger oder Burggrafen verwaltet; im Jahre 1493 war Jörg 
Scheyrer landesfürstlicher Burggraf zu Siebenrgg. Im XIV. 
Jahrhunderte kam die Ritterburg Ainöd in l'ntirkraiu nach 
Ableben der Herren von Ainöd an die Herrn von Scharr, welche 
das neue Schloss erbauten, nachdem die alte Burg vom Grafen 
Hermann von Cilli 1458 erobert und zerstört wurde. Die 
Scheyrer waren noch im XVII. Jahrhunderte Herren von Ainöd. 
Sie besassen auch das Schloss Stegberg, dann (1573) Paul 
von Schayr Schloss und Herrschaft Wildeneck und 1621 Franz 
von Schayer den Edclmannssitz Fischern in Krain. 

Valvasor, welcher gegen das Ende des XVII. Jahrhunderts 
seine „Ehre des Herzogthums Krain" schrieb, führt das Wap- 
pen der von Schayr im IX. Buche S. 115 unter den „Ritter- 
Standesfamilien auf, welche in andern Ländern jetzo sess- und 
wohnhaft." Schmutz sagt in seinem „historisch-topographi- 
schen Lexikon von Steiermark" 3. Theil, S. 477: „Scheuer, 
die Ritter von." Aus diesem Geschlechte besuchte noch im 
Jahre 1 694 einer den steierischen Landtag ; sie besassen Ecken- 
stein , Salloch , Einöd und Scheuer im Cillier Kreise. Jörg 
1573. Jörg und Caspar Scheuer waren 1446 bei dem Auf- 
gebote gegen die Ungarn. Aus diesem Geschlechte thaten 
mehrere wichtige Kriegsdienste gegen die Türken." Von Eras- 
mus von Scheyer, dessen Denkmal wir oben erwähnt haben, 
sagt Valvasor im XII. Buche S. 91: „Anno 1532 belagerte 
Herr Erasmus von Scheyer, OberhauptmanD zu Zeng, mit hun- 
dert und siebenzig der Seinigen, das türkische Schloss Solin, 
uud bezwang selbiges auf einem einigen Tag, mit Sturm; wo- 
rinn er die völlige, in hundert und zwanzig Janitscharen bestan- 
dene Besatzung niedergehauen, zwanzig Stück Geschützes auf 
La veten, hundert Duppelhacken , zwey hundert und sechtzig 
Hand-Röhre, sammt einein guten Vorrath an Speise und Kriegs- 
Nothwendigkciten erobert hat" Von welchem Belange die 

12 



Digitized by LiOOQle 



— 82 — 



Würde eines Hauptmannes ton Zeng war, besagt folgende 
Stelle bei Vnlvasor Bd. XII, S. 84: „Diese Zengerische 
Grafschaft ist, von den Zeiten dess Ungarischen Königs Bei» 
her, alle Mal durch ihre eigene Grafen regiert worden , biss 
auf MaUhiaru. Welcher das Königliche Schloss wiederum i er- 
neuern lassen, so allbereit etliche hundert Jahre gestanden. 
Nach den Königen kam die Ober-Herrschaft an den ßan oder 
Oberhauptmann. Wiewol bissweilcn xween Banen zugleich 



waren: führte doch Einer aowol, als der Andere den Titel eine« 
Hauptmann* an Zeug.* 

Es ergibt sich also aus dem Gesagten, dass die bespro- 
chenen beiden mittelalterlichen Denkmale Ton grossem histo- 
rischen Werth e und der Erhaltang und angemessenen Reno- 
virtrog, sofort der sorgfältigen Übertragung an einen geeigne- 
teren Ort wGrdig sind. 

Dr. H. Costa. 



Correspondenz, 



Ramersdorf (nächst Hermannslsdt in Siebenbürgen). Neuer- 
lich bekamen wir zufällig Nachricht ton einem ungewöhnlich grossen, 
rälhselhaften Medaillon, welche» «1er Apotheker in Birthälm nebtt 
einer kleinen Sammlung in der dortigen Umgegend gefundener, vor- 
züglich altrümischer M (inten, besitzt. Durch die Beschreibung der 
auffülligen Kmblrme und anbekannten hieroglyphenartigen Schrift- 
zilge wurden Altcrthumsfrcundc und Nuinismatikcr natürlich sehr 
aufgeregt und begierig dasselbe zu sehen und, wo möglich, zu dechif- 
frireu. Durch Gefälligkeit des Besitzers erhielten wir sehr bald zum 
Anschauen und Copiren das heiügliclie Münzstück; aber bis jetzt 
ist dessen DechilTrirung hier nicht gelangen; vielleicht gelingt es 
in Wien, wo reichere Hilfsmittel and umfassendere Kenntnisse zur 
Hand sind. 

Indem wir versuchen, eine Beschreibung dieses Schaustückes tu 
entwerfen, bemerken wir. dasaaufdrr einen, in zwei Felder ahge~ 
Uieilten Seile im ober« Feld eine im I.ebnstubl oder Thronsessel 
sitzende gebelmto männliche Figur, in der rechten Hand mit einem 
Secpter, in der Linken mit dem Bogen und aufgelegten Pfeile, dar- 
gestellt ist. Dem Sitzenden liilt ein gebogener Arm einen Dolch in 
der Hand entgegen. Untrr diesem Ann erblicken wir einen Stii-rkopf 
mit spitzigen, aufgerichteten Hörnern und oben zwischen den Waffen 
einen Stern und eine kleine, herunter hangende Glocke. Die Figuren 
erscheinen beiderseits von PalmslJimraen und oben von einem fliegen- 
den Bande umschlossen. Die dreiteilige, horizontal gehaltene , aus 
14 Chiffrrn begehende Legende nimmt das untere Feld ein. 

Die andere Seite des Schaustückes stellt eine Landschaft vor, 
in welcher hinter dein mit einem Baumstämme bepflanzten Hügel eint 
männliche Gestalt im Sagum oder in mnntclarligcr Bekleidung, mit 
der phrygischcii Mütze hedrekt und in ruhig »teilender Strlliing, die 
Beine übereinander geschlagen, sieh zeigt Ihr gegenüber steht ein 
Zugsticr und zwischen diesen gegeneinander gekehrten Figuren, ein 
Ackergerälh, einen Pflug vorstellend. Oben sehen wir das Zeichen 
der Sonn« und des Mundes abgebildet, und einen Blilzstrnhl, der sich 
zwischen die Figuren herabschlängelt. Die aas 13 problematischen 
Charakteren bestehende einzeilige Legende ist in der Kundung über 
den Figuren angebracht, und das Ganze, Embleme und Sehrirtzcichen, 
grösslentheils längs dem Süssem Rande mit einem Ihcilneise stark 
verwischten Perlenkranz umgeben. Das Medaillon wiegt 21) Loth, 
besteht ans 80 Thrilen Zinn und 20 Thrilen Blei. 

leb hatte die Kbre. Sr. Durchlaucht dem Herrn Landes-Gouvcr- 
neur Karl Fürsten zu Schwarzenberg, dem Freunde und l'ntcr- 
»titicr wissenschaftlicher Forschungen in Siebenbürgen, dieses voran 
beschriebene Schaustück neb»l noch einigen andern mit Bleislift ent- 
worfenen Abbildungen antiker Geschirre und Monumente von Gross- 
probstdorf und K le i nsc hei k en, zu «eigen. Sc. Durchlaucht 
fanden in den Schriftzügen annähernde Ähnlichkeit mit einigen wala- 
chischen oder illyrischen Buchstaben und bei den figürlichen Darstel- 
lungen das siebenbürgische Seiler- Wappen, Sonne, Mond und Sterne 
dargestellt. Dazu gewissennassen aufgefordert und ermuntert, »er- 
aprach ich ein« möglichst treue Zeichnung oder einen Gypsabdruek 



oder Abklatschung von dieser grossen Münze anfertigen zu lassen 
und mit Angab« des Fundortes, des Finders und der etwaigen näheren 
Umstände bei dem Finden an die Central-Commission für Krforschung 
und Erhaltung der Denkmale nach Wien zu übersenden. Nach später 
eingezogener Nachricht erfuhr ich, dass der gegenwärtige Besitzer, 
Johann J e k e I i , vor beiläufig 30 Jahren das in der Mediascher Umge- 
gend gefunden« Schaustück aus der Hinterlassenschaft des Johann 
Schuster erhalten, eine getreue Abbildung »ei an Herrn v. Stein- 
büchel zur Besichtigung nach Wien geschickt, aber kein l'rtheil bis 
jetzt darüber, wenngleich versprochen, erfolgt. 

Kurz bevor ich von dem voran beschriebenen Medaillon Kunde 
empfing , erfreute mich Se. Excellenz , unser hochverehrte Vorstand 
des Vereins für siebenbürgische Landeskunde, Joseph Frhr. Bedeus 
von Scharberg, mit einer ahnlichen, aus einem neuen ungarisch 
geschriebenen Werke entnommenen Nachricht von einer silbernen 
Münze, und hatten die G.wogenbeit aus diesem Werke die bezügliche 
Stelle übersetzt, aus der ungarischen in die deutsche Sprache, mir 
gütigst mi tzulheilen. Das Buch führt den Titel: „Erdely Begiaegi irta 
Kfiväri Laazlo." Pesten 1852. S. 46. Die Uebcrsetzung lautet wie folgt: 

„In unsere Tagen ist in der Gegend von Karlsburg (dem alten 
Apuleum) eine thalerartige Münz» von 12 Loth aua IG-lölhigem 
Silber gefunden worden. Dies« bringt eine den Selbstmord des 
Decebalu* betreffende wichtige Angabe. Den Thaler habe ich auch 
(Kovari) selbst gesehen. Kr ist so gut erhalten, dass ich »eine Echt- 
heit beinahe bezweifeln mochte. 

Auf der einen Seite dieser Münze fahrt Trajan auf einem 
Triumphwagen über eine steinerne Brücke. Darunter stehen vier 
Buchstaben, von welchen L' T- kennbar sind. 

Auf dar andern Seite besteht dio Abbildung aus mehreren 
Thailen. Im obersten Theil befindet sich links ein Füllhorn, recht» 
eine Burg, durunter stürzt sich Deecbalus in sein Schwert. Er ist in 
der Stellung abgebildet worden, wie er sich gerade neiget und die 
Krone ihm rom Haupte fallen will. Darunter stehen die Worte: 
„Occupala Dada." 

Bei dieslalligcr Correspnndenx-Gclegenbeit dürfte ei vielleicht 
nicht überllü»»ig »ein, hier noch von einigen ähnlichen Medaillen 
Erwähnung zu thun, deren eine im 1. Bande I. Hefte des Archivs für 
siebenbürgische Landeskunde 1843 (neue Folge), dann die andere in 
einem ungarischen Werke: „Mehadia Vagy i Hercules Fürdök, Lugosi 
Fodor Andras, Kolosvart 1844" bereits beschrieben und abgebildet 
erscheinen, und endlich zu Ende des Jahres IHA4 in einer KrontUdter 
Zeitschrift „Magazin Tür Geschichte, Literatur und alle Denkwürdig- 
keiten Siebenbürgens" - durch den edlen Grafen Joseph Kemeny, 
einer kritischen Bcurtheilung unterzogen worden sind. Der gelehrte 
Graf hat die Echtheit dieser beiden letzteren wenig von einander 
variirenden. jedoch in verschiedenen Sturopeln geprägten oder in 
Formen gegossenen Münzen heftig bestritten und deren Uneehtheit 
mit einem überflusa von Gelehrsamkeit und von angeführten 
Gründen, weit mehr in heilerer Laune alt ernster Beurtheilung, zu 
beweisen gesucht. 



- Digitized-by-Googk 



— 83 — 



Da bei der Beschreibung dieser in dem oben angeführten Arehive 
enthaltenen römiseh-daciechea Münzen nicht die Origiaalien, sondern 
tob der entern bloa ein nodeutlieber 8ebwefel- uad Bleisbguss und 
ron der »weiten gar nur eino schwache Haadaeichaung xu Gebot» 
Blanden, so erachtete ich M für nöthig, zumal da ron der enten daa 
Original in natura vorliegt, hier eine verbesserte Beaehreibung «mral 
Abklatschung zu verwehen. 

Die «rate Seite stellt Trajane weltberühmte Doaeubrflche vor, 
Ober welch« der. wie es scheint, mit der Strehleakrooe geschmückte 
Imperator auf sweiriderigem Wagen, die Zügel in der Hand, ein 
Pferdegespann lenkt Eine gehelmte männliche Figur aebreitet neben 
der biga einher. 

Die Avers vergegenwärtiget den Terhiinpoisavollen Augenblick, 
wo Dacebalus, der Ton den Hamern überwundene, ron allen Seilen 
gcachlagene KSnig der Daeier, unter dem Abhang einer hohen Berg- 
featung in sein eigenes Sehwert sieh stürzt und die Krone ihm Tom 
Haupte fUlt, wlbrend hinter dieser Scene ein geheunter, in eine Art 
Waffenroek gekleideter Krieger mit einem Speer bewaffnet awei nur 
theilwelae siebtbare Pferde führend , mit der rechten Hand auf den 
hinsinkenden Ronig seilend. Kin von unten hinauf gtbopencs Füll- 
born ergiesat seineu kaum genau so bestimmenden lohalt gegen die 
Festung. Cber dem Einenge de* hcichncwöibten Portalbopens der 
Festung ragen eine gesenkte Fahae oder Standarte mit uabeallmm- 
barea Emblemen und Ober der Ringmauer auf beiden Seilen des 
Thores mehrere aufgerichtete Lauen empor. Unten am Hände stehen 
die Worte: OCVPATA DACIA. Das Schaustück hat 2«, to\l im 
Durehmesser, ist fast Zoll dick, wiegt 14 Lotb und besUht aus 
rothlicb, stark mit Kupfer legirtem Netalle. 

Die beinahe gleiche, an beiden Stromufern mit Basteien befe- 
st igte Donaubrucke Trajans. Ober welche der beldenmülhige Kaiser 
auf einem tweiriderigen Triumpfwagen ein Pferdegespann lenkt, 
unterscheidet sich jedoch dadurch von der vorigen . daas der Impe- 
rator gebelmt und auf dem rechten Bruckenthurm oder Pfeiler — 
der Thurm ist nicht sichtbar — eine rertical eiograrirtc Inschrift: 
ISTER... PER AT., erscheint. Auf der Kehrseite sehen wir hinter 
dem sterbend niedersinkende« Könige swei mitLanien — nicht Helle- 
barden — bewaffnete Minner und xwei Pferde und noch eine dritte 
geharnischte Figur he ranschreitend; in der Festung twei Feldteichen 
mit Adlern. DasCastell erscheint in beiden Manien auf hohem Felsen 
mit doppelter Ummauerung und geöffneten Thoren. 

Als Fundorte der zuletzt bezeichneten beiden obigen Medaillons 
werden Deva im Westen Siebenbürgens, im jetzigen Karishurgsr 
Kreis, Szolymoser Bezirks, und auch Gyelakula im Osten, im jetzigen 
Maros- Vasärhelyer Kreis und Bezirk, angegeben. 

Beide Orte liegen an oder nicht weit entfernt von der grossen 
Trajan-Stratee. welehc sich von Kartsburg (Apulum) gegen Westen 
nach Varhely (Gredistie). Sarmizegethusa und gegen Osten nach 
Napoca und Parolissum (Nyaradto und Vets im Maros-Vaairhelyer 
Kreise) derch das schöne, herrliche Marosthal erstreckt, an vielen 
Orten, wo derzeit noch dio Spuren von bedeutenden altrömischen 
Städten und Niederlassungen bemerkbar sind. 

Die Besitzer dieser Schaustücke waren von dem einen Dr. 
Andreas Fodor in Deva, Physieus im dortigen Kreise, und von dem 
andern die Witwe des gewesenen Gubernialrathes von Malom in 
Gyalakutt. In Hinsicht der gewünschten Kinxelnbeiten. von der 
genaueren Bestimmung der Zeit, von der Entdeckung dieser Find- 
linge, von dem Namen dea Entdeckers und ton den etwaigen nähern 
Umständen auf den Fundstatten, konnte bisher noch nichts Sachdien- 
liches in Erfahrung gebracht werden. 



Als Grund der Unechtheit dieser römisch-daciseben Medaillons 
fOhrt. süsser vielen» Andern, der verearigte Graf Joseph Kernen) 
(f 12. September 1855) Folgeodes sn: 

Die Douaubracke habe nach Angab« des Zeitgenossen Dio 
Cassius zwanzig Pfeiler und an beiden Enden Citadcllen od er Brücken- 
köpfe, die bezügliche Münze nur sechs Pfeiler; aber die sechs Pfeiler 
sind symbolisch zu nehmen, so dass hier, wie oft iwei Bogen jede 
andere, auch die grössle Brücke bedeutet, und die Pyramiden sind 
nurThurmpreilerreste. Die sarkastische Bemerkung über du Ochsen- 
gespann am Triumphwagen Trajans, so wie es in der That im swet- 
deutigen Abdruck erschien, «11t jetzt weg, indem das Original, 
welches vorliegt, wirklieb cb Pferdegespann darstellt. Ebenso zeigt 
die Münze im Archetypus auf der Standarte etwas Unbestimmtes, 
jedoch keinen Adler. Der gerügte Verstoss gegen die Orthographi- 
eehe Schreibart drs „ocopala" mit einem einfachen c dürfte wohl 
lediglich der Unachtsamkeit des Graveurs zur Last fallen , derglei- 
chen fehlerhafte Auslassungen bei den alten Insebriftsteineu, wie 
bekannt, gar nicht selten vorkommen, und das „Ister Superatus" 
verrltb, denke ich, einen griechischen, schwachen Seulpteur. Dio 
bessern Künstler mögen schwerlich das luxuriöse, genussreiche Rom 
mit der fernen, gefebrbedrobten Grenze des Weltreiches vertauscht 
haben. Auch führten ja ausser den Hellenen, die untern Tbeile des 
Danubius bei roehrern römischen Schriftstellern den Namen Ister, 
welche Benennung gleichfalls vom Grafen beanstandet wird. Das 
getadelte gerade Sehwert, statt eines krummen, sichelartigeo und 
den Daeiern cigeothSmlichen, erscheint auf dem Original-Medaillon 
als eine dolchartige Waffe, mit welcher sieh Decebalua entleibt 
u. s. w. 

Dio ihnliche. an beiden Ufern mit Basteien befestigte Donau- 
brüeke Trajans, über welche der beldenmfllhige Kaiser ein Pferde- 
gespann lenkt, unterscheidet sich jedoch dadurch, dass der Impe- 
rator gehöhnt ist, uad auf dem rechtufrigen Brückeotburm oder 
Pfeiler deaselben — der Thurm ist nicht sichtbar — dio voran bereits 
angeführte, verlical angebrachte Inschrift: ISTER.. PERAT lesbar 
erscheint. Auch auf der Kehrseite sehen wir hinter dem sinkendem 
Könige zwei mit Lanzen bewaffnete Manner und zwei Pferde und noch 
eine geharnischte halb sichtbare Figur heransebreitend , in der 
Festung zwei Feldzeichen mit Adlern. 

Übrigens geschieht gegenwärtig die Erwähnung dieser Schau- 
münzen nicht etwa, weil ich von ihrer Echtheit überzeugt, vielmehr 
hege ich darüber selbst noch manchen Zweifel , sondern, wo möglich, 
zu einem competeotern Urtheile darüber Versnlsssung zu geben und 
von bewährtem Altertumsforschern und Numismatiken! zu erfahren, 
ob dieselben für echt oder unecht erkannt und erklärt werden sollen, 
um sie sodann entweder als ergänzenden Theil echter römisch -daei- 
scher Münzen oder als Beispiel der Verfälschung zur Warnung in 
einem Anhange meinem schon früher geschriebenen und herausge- 
gebenen Aufsätze „Die antiken Münzen, eine Quelle der älteren 
Geschichte Siebenburgens" beizufügen. Diesen Aufsatz, dessen 
Herausgabe bereits vor 17 Jahren begann und in dem 1. Bande l.und 
2. Heft des Archivs für die Kennlniss von Siebenbürgens Vorzeit und 
Gegenwart und im 1. Bande 2. Heft des Archivs des Vereins fürsieben- 
bürgische Landeskunde zertheilt erschienen ist, beabsichtige ich in 
einer nölhig gewordenen neuen Auflege verbessert, mit Zusätzen und 
Nachträgen vermehrt und auch unter einem geeigneteren Titel: 
„Üacien in den antiken Münzen" — der Presse tu übergeben. 

A e k n e r. 



12« 



Digitized by Google 



— 84 — 



Literarische Anzeigen. 



* DieSehriftkonde, der erste Schlüssel zum Verständnis d«r 
hsndschriftlichen Schütte des Kaiserstaates, war bisher «in Gut, 
deuen Besitz (ich oine verhSlloissmCssig nur gering« Anzahl wissen- 
achaftlich Gebildeter erfreute , daher auch die handschriftlichen 
Schtti« d«* Kaiierstaatei , wiewohl sie die Fundgruben für all« 
anderen Wissenschaften bilden, noch immer nicht in dem Ha**« 
verwertbet wurden, als es aolhwendig erscheint, am die historiaehea 
Denkmal« nach ihrer tollsten ßedeutang zu würdigen. Damit nun 
die Kenntnisse der alten Sebriftzeicheo allgemeiner gestaltet werden, 
hat Seine Bxeellenx der Herr Minister for Unterricht oud Cultua, 
Graf Leo Thun angeordnet, dass in Zukunft an den Universitären 
Vorlesungen über Palfiographie and in Special-Lehranstalten beson- 
dere Übungen derselben gehalten werden sollen. Zur Unterstützung 
dieses Zweiges der Wissenschaft wurde sogleich angeordnet, dass 
der hieiu nothwendiga Lehrapparat durch eine Sammlung ron Ab- 
bildungen der Schriftdenkmals des Mittelalters für die betreffenden 
Lehranstalten beigeschafft werde und der Gegenstand desselben ist die 
Heraasgabe der »Monuments graphica medii aevi ex srehi- 
via et bibliothects fmperii Austriaci colleela", ron denen 
kürzlich die ersten zwei Lieferungen veröffentlicht wurden. Die Hedac- 
tion dieses kostbaren Werkes hat der Herr Unten-ichta-Minister dem 
ausgezeichneten Gelehrten und Professor der PalOographie an der 
Wiener Universität Dr.Th. Siekel übertragen, ron wvlehem auchdio 
Grundzdge für das gesammte Werk entworfen wurden. Zur Ausfüh- 
rung der Schrifltafeln wurde zum ersten Male im grosseren Maas- 
stabe ein neues Verfahren in Anwendung gebracht — nämlich die 
photographisebe Reproduetion, welche den überwiegenden Vortheil 
gowlbrt, dass sie eine absolute Gewähr für die Treu» der Schriftzüge, 
welch« dem PalSograpben das Wesentlichste sind, gibt, während die 
Lithographie, wenn sieaueh reinere und gefalligere Faesimile's liefert, 
doch der manuellen Reproduetion bedürfen und daher leicht, wenn 
auch unbewusst, verändert werden können. Bis jetzt sind 40 Tafeln 
in den beiden Lieferungen erschienen, deren ältestes Doeument ein 
Papyrusfragmeat aus dem VI. Jahrhundert bildet. Zu bemerken ist 
noch, dass ron den Schriftdoeuraenten nur solche gewählt werden, 
welche österreichischen Sammlungen angehören. — Bis 
jetzt wurden nur fünfzig Exemplare angefertigt , deren Vertagung 
sich das h. Unterrichts -Ministerinin rorbehalten hat, und von denen 
auch der k. k. Central -Commission durch die besondere Güte 
Sr. Ezcellenz des Herrn Unterrichts-Ministera ein Exemplar zugekom- 
men ist; die lateiaischo Vorrede verspricht aber, das« auf Bestel- 
lungen auch ein« weitere Anzahl von Exemplaren hergeatelR und zu 
diesem Behufe binnen Kurzem ein Prospectus erlassen werden wird. 

•Die antiquarische Gesellschaft in Zürich hat den glücklichen 
Gedanken gefasst, ihre Thitigkcit den „Denkmälern des Hauses Habe- 
burg in der Schweiz" zuzuwenden. So. k.k.apostol. Majestät haben die 
Bsdoulung des Unternehmens gewürdigt und durch eine Unterstützung 
den Anfang dieses Unternehmens möglich gemacht. Das erste Heft 
beginnt mit der Vesta Habsborg im Aargau, dessen Beschreibung dem 
baden'scben General-Major a. D., G. II. K r i e g v. H o c h s t S 1 1 e o zu 
verdanken ist. Der Beschreibung derselben geht ein Überblick der 
Befestigungsweisen und der B»u-Tcebnik des XII. Jahrhunderts vor- 
aus. Darauf folgt die Darstellung des Terrains der Habsburg und die 
Anordnung ihrer Werke im Allgemeinen, worauf die einzelnen Btu- 
stfleke ihrer ursprünglichen Anlage gemiss beschrieben werden. 



•Des neueste Heft (Jahrgang 1858 I u. II) dar »Zeitschrift für 
Bauwesen", herausgegeben unter Mitwirkung der köaigl. technischen 
Bau-Deputation und des Architekten- Vereines zu Berlin und redigirt 
von G. Urbkam (Berlin 1858). bietet den Freuoden der mittelalter- 
lichen Baukunst zwei interessante Aufsitte. Der eine derselben ent- 
halt eine Darstellung «der Klosterkirche auf dem Petersbcrge bei 
Balle und ihrer Restauration in den Jahren 1853 bis 1857" von Rit- 
ter (mit 3 Tafeln, einem 8ituativatplane und mehreren Holzschnit- 
ten); der zweite unter dem Titel: .Architektonische Studien in 
Spanien" (mit 1 Tafel und mehreren Holzschnitten) von R.GuhL 
enthüll il. n Krifina einer Charakteristik der BauoVnkmjle von Burjros 
und darin insbesondere eine eingehende Besehreibung dar berühmten 
Kathedrale dieser alten Königaatadt. 

"Von dem neuen (VIII.) Jahrgange dea in Cola erscheinenden 
„Orgaas für christliche Kunst" liegen uns gegenwärtig TierNummem 
vor. Dieselben enthüllen an grosseren Aufsitzen unter dem Titel: 
.Aua Krakau" zwei AofsSUe von A. Essenwein über die dortige 
Domkirehe, dann die Frauenkirche und beilig« Kreuzkirehe; zwei 
Aufsitze von Braun über .die Lage der Kathedralkircben" und über 
.Steinbilder an gothischon Baudenkm»!en"; ferner zwei Aaftätie. 
gleichfalls von A. Essenwein, von denen der eine die Fortsehritte 
beim Baue der Votirkirche und die Restauration der Sleplianskirche 
in Wien bebandelt; den Anfang eines Aufsatzes Ober die .Wsrtborg* 
und eines zweiten über die mittelalterlichen Bauten in .Upaala"; von 
C.Smeddinek einige Nachrichten über den Cölner Dom-Gloeken- 
gleseer Cloit und seine Arbeiten; eiaen zweiten Nachtrag za der 
Abhandlung des froheren Jahrganges über .die Glocken", und Be- 
sprechungen des Cölner Dombildes, der Restauration des ehemaligen 
kurfürstlichen Schlosses tu Kengen am Niederrhein, der Compositio- 
nen Sleinlc's für die Fresken des Cölaer Museums u. s. w. 

Monte Casslno hat die Veröffentlichung eine* bedeutenden Kunst- 
unternehmens mit vielem Glück begonnen. Er photographirt die 
berühmten Fresken aus dem Dome von Monreale bei Palermo 
und gibt dieselben, begleitet von dem entsprechenden erklärenden 
Texte, heraus. Dt* Unternehmen erfreut aich der sehr bedeu- 
tenden Unterstütxung voa 30.000 Ducati von Seiten des Königs von 
Neapel. 

* Für das Studium und die Keantnias der mittelalterlichen 
Kleinkünste ist vor nicht langer Zeit ein Werk erschienen, das wir 
der eindringlichsten Beachtung empfehlen. Abbe Taxier — den 
Lesern der. Annale* areheol^iquet" durch seine Arbeiten über Gold- 
schmiedekunst, über die Coldsehmiede des Mittelalters . über die 
Schulen und Werkstätten zu Montpellier und Limoges wohl bekannt 
— hat einen „Diefionnaire tT orf hr e ri e, de grarvre et de eifrture 
ehre'ticnaet" herausgegeben, welcher in 1500 Artikeln die Beschrei- 
bung und die Symbolik aller kirchlichen Gerithe entbllt; man findet 
Erklärungen über Ringe, AlUre, Kelche, Keliquienscbreine, Ciboriea. 
Glocken, Leuchter, Lampen, Monstranzen, Pateaen, Grabsteine u.s. w. 
Ebenso Raden die weltlichen Werke der Goldschmiedekonst Platz in 
diesem Werke. Es bietet mithin reichen Stoff zur Belehrung in der 
Technik eines Zweiges der mittelalterlichen Kunst, ron dem sich 



Aua der k. k. Hof- und SUatsdruekereL 



Digitized by Google 



Jr4#i M*m4i rf>tkft*t I Heft 
tm SK± nrarkbayr* mit Alibit- 

Ilrr PriKumrriüwftf^rn« ... f.r 
•Ltbtfawf od ff- twilf B*D» 

4 II ■ «T , M , W> ptrla fr« irr 
i.lTt. M-..,rk,.t« loa. I.B. 



MITTHEILUNGEN 



DER K. K. CENTRAL- KOMMISSION 



P r»k« m # r 1 1 1 o a f ■ blt+(»rh> 
•'q b « I b- *d*r |[ji<ij*lifif 
>M#b.k.P«sa«Ur .It Mon.rrbU. 
«rl<b# 0ftf4 di* p«rl«|rti e 
Za)srad«ag der MRiHne« tlfJt* 
briurf r». — Iis *'•*(;# d*i U-J*b- 

• ■d i«tir im dfio rr»t»»- fw« 
« d. » dfti k. k. H„fV.t.b«dU# 
V- Hr»n*ol!^r.ü»lrh i« r.rhif«. 



ZU ERFORSCH UI ERIMTiG DER BAiEIMLI. 



Hfransjegfbfn unter der Leilung des L k. Srdioisfhefs and Präses der k. L CcBU-al-Conmission Karl Freiherrn v. Czoernijr. 

Hedacteur: I a r I Wels». 



N* 4. 



m. Jahrgang. 



April « 



Ober einige Hokkirchen in Uhren, Schlesien und Galixien. 

Vo» Adolf Leopold Ritter v. Wolf»»ron. 



Ebeo so zahlreiche als glaubwürdige Überlieferungen 
geben Zeugnis« von der weiten Verbreitung und höheren 
Ausbildung des Holzbau« im früheren Mittelalter, nament- 
lich ist es der von den Hörnern weniger oder gar nicht 
berührte Norden Europa'.«, welcher, unbekannt mit dem 
monumentalen Steinbauejener Zwingherren, in seinen dieht- 
liewaldcten Gauen stattliche Uurgen, ja selbst Königssitze, 
am häutigsten aber Kirchen in ganz eigen thilmlicher Holz- 
eotistruction entstehen sah. und in einzelnen ursprünglichen 
Kesten, mehr noch in stylgcmfissen Henoratinnen, bis auf 
die Gegenwart erhalten bat. Schweden und Norwegen 
war an solchen Holzgebäuden besonders reich, und aus 
ältester Zeit gibt inis die herrliche Frithjof-Sage Kunde 
vom .riesigen Trinksaal! .... gezimmert aus Föhren" ') 
(3. Gesang). — Der Dänen-König Harun Blau zahn 
(SKlß— 08G) forderte den Bau von 3 hölzernen Kirchen in 
.1 nllaiid, und liegt anch in der durch ihu erbauten hölzer- 
nen Dreifaltigkcitskirche zu Rösskilde begraben*). 

Noch im Jahre 108« war die Kirche der Künigsburg 
zu Odensee von Holz, und im Jahre 1128 fanden Missio- 
näre aus Bamberg, Städte und Burgen in Dänemark durch 
hölzerne Umfriedungen statt der Mauern geschützt. Von 
Islands Holzkirchen berichtet der bekannte Reisende 



>) In <ter.IUe.it.rfce 

* erb frag« fre|»l«|f*ii »acb Stell««, welche Kunde gaben Vo* I 
e. i.t wohl aaturUrb; du Allgemeine. C.ewAhalicbe ward, 
•ungm, wohl alter du AutaeYiirdrallirh«. die ..I und »»l.a »»n altia. 
m.rmel.tcia.u.dergl. Der Br»il .1*» S.»le« In den gelangen und 
dir dort itäriendea Balhra lauen aar aar Darh und De ehe de. H«Mee 
■rhlieuen , denn e» Sei aar ton <il>en da« Keiler auf alle Burgaadrr. und 
um aleh tnr dea herahaltiraeadea Balken xu affaät.ra. treten aie an die 
Warnt, welrfce «lebe« blieb und »l«t> Stein aeln niaaate. .1)« aimeb "iwi 
TruUfre Halene aldi .uo da» ulea waat. — Ul nifal die lireude i.llen af 
iwer helmloat". Lirkm. Aaafrabe 1*56. 

') Lang ehek; Änjif. rrr. Ana. ///. MS. Vgl. Brhnmtf . Kanal- 
Cet. hlrbt*. IV. «8 f. 

III. 



Harr ritt; Kussland und Polen aber baut noch heut zu 
Tage Kirchen aus Holz, wie es vor Jahrhunderten gethan. 

Auch im alten England war der Holzbau von grosser 
Redcutung, gewaltige Thflrme wurden dort aus Holz aufge- 
führt, und hatten sich die Vasallen des Königs zum Bau 
seines Palastes nach dem Gesetze mit Äxten einzufinden 
(Lege« Wallicae). Von dem Bischöfe zu Lindisfarne Finan 
wissen wir, das« er ura's Jahr 862 eine IMzkircho 
erbaut habe, und König Edgard spricht in einer Urkunde 
v. J. 974 von der Wiederherstellung vieler Kirchen, deren 
Schindeln und Bohlen durch Wurmfras* gelitten hatten. 
Kanut der Däne (1016—1042) endlich zeichnet zu Glas- 
tonbtirg ein Diplom „in lignea basilica" ■). 

Letzterer Ausdruck deutet sogar die Stylform an. und 
lässt auf eine mehrschiffige Kirche . mit Säuleustellungen, 
schliessen. 

Das einzige noch erhaltene Denkmal jener Holzcniwtruc- 
tion zu Greenstead in Essex weicht jedoch von dem sonst 
allgemeinen Blockbaue ab. Die Eichcnpfosten . aus denen es 
gezimmert ist, stehen n&mlicb aufrecht, wogegen die llolz- 
gebäude anderer Länder aus horizontal über einander gefüg- 
ten Balkeo bestehen, deren Enden durch Überschneidung 
Kunden sind ! ). 
Von gleicher Beschaffenheit mag wohl auch die Kirche 
«in. welche der Irliinder Columban (geb. 560, 
gestorben 6 IS), der berühmte Apostel im fränkischen Reiche, 
in seinem Valertande erbaute und auch jenes Kloster zu 
Bankor, welches Malachias, Erzbisehof zu Armagh 
(f 1 148), aus Holz wieder herstellen und erweitern lies« =). 

insbesondere waren es die s c h o 1 1 i « c h e n B e n e d i e- 
tiner. welche sich im Holzbaue eine Berühmtheit erworben 



<| W i I. Malm.: '.>«*■ r<y. »Mfl. 
•) Vgl. Sehuaiae >. .. I). iU>|. 



Digitized by Go 



86 — 



und das sogenannte „ Opus scolicuin " zugleich mit der 
Glaubenslehre verbreiteten <). 

Die vielen Klöster und Kirchen, welche Winfrid, bekann- 
ter unter dem Hcilignamen Bonifatius »), im achten Jahrhun- 
derte als Bekehrer in Deutschland errichtete, waren wohl 
zumeist aus Holz*), wie dieses schon aus der Schnelligkeit 
ihrer Entstehung und den uns bekannt gewordenen vielen 
Branden derselben hervorgebt, und als Beweis dienen mag. 
wo urkundliche Daten fehlen. Blicken wir, durch Bonifacius 
geführt, weiter auf Deutschland, so finden wir dort den 
Erzbischof Willigis von Mainz, welcher im Jahre 990 eiue 
Holzkirche, St. Stephan, daselbst erbaut»), ja noch zwei bis 
drei Jahrhunderte später treffen wir auf hölzerne Kirchen, 
selbst an bedeutenden Orten. So stellten der Erzbisehof 
von Hamburg und Herzog Bernard von Sachsen die durch 
die Slaven verwüstete Marienkirche im Jahre 1024 wieder 
in Holz her *). die Lobier Kirche ferner bestand bis zum 
Jahre 1172 als Holzhau«), der Dom zu Würzburg endlich 
wird gar erst im Jahre 1186 unter Bischof Bertold aus 
Holz in Stein umgewandelt. Ja noch viele andere urkundlich 
nachweisbare l'mstaltuiigen von Kirchen liefern den Beweis, 
dass sieh die Holzconstruction an solchen Bauwerken bis in 
das XI., ausnahmsweise sogar bis ins XII. Jahrhundert erhal- 
ten habe und dem Steinbaue erst von dort an gewichen 
sei. Aus obigen Nachrichten ergib« es sich ferner , dass die 
ersten Holzkirchen im Norden Europa 1 » nur Nothbauten 
waren , welche schnell errichtet w urdeu , sobald sich eine 
Gemeinde gebildet hatte. 

Natürlicherweise benutzte man dabei eben jenes Mate- 
riale, w elches am bequemsten und reichlichsten zur Hand lag, 
und in dessen Bearbeitung die Bewohner jener w alderreichen 
Gegenden am geübtesten und erfahrensten waren. Steine 
dagegen, waren solche auch vorhanden, wurden dort nicht 
leicht zum Baue verwendet, da es meist an geschickten 
Werkleuten biezu, eben so häufig auch an Geld und der Zeit 
gebrach, um diesen Baustuff benutzen zu können. Und so erklärt 
es sich auch, dass jene volksthOmliehcnHolzconstruetionen.im 
Dienste der Kirche veredelt, sich endlich Uber den ärmlichen 
Nothbau erhoben, und also festere, theilweise selbst prunk- 
vollere Bauwerke aus Holz entstanden, welche sich selbst 
noch zu einer Zeit und unter Umständen behauptet haben, 
wo Steinbauten, zumal für Kirchen, möglich gewesen wären. 

Eine kindliehe Anhänglichkeit und Ehrfucbt für das 
Althergebrachte, von den Urvätern Überkommene, eine from- 

' | „rertrtiam jmam Iwa mitre .Vcn/emon nsa de tttfide *ni de rueere mt» 
ml um rvmpettiU, Uifur arimdinr rrelif M»»ttlin». .lay/ina. |«f W. 

*| a, d. I)rd. d. Reiieiliclilter, geburen 680 111 llei nuihirr, f 753. 

J | ,tignrkm Oratorium nnlrujcil." Vi'm Koulfmril in '*■«•>. In' Sert. 
Tom, I 1*. b. — m r.riyu** eemetrvuat mu aae* ea" «r4rw-irei <vrti- 
riiut Oy«**". Mttillom Anndl. T, II, f. 9$ — K r e u » • r '» K irrbrabau I, 
124. ZS«, 2M. Jiun Daaibrief* 201 t. 

*>) Wetler: tieechiehtt Ar • IIqbu «u Main«, S.V. 

*| Idmm Brem. kiel. eret. II, 104: „cUtietrtim eet leeiem n dirrrt»r>»m 

omttia ranetrlLtrruMt iigueu." 
-) Martine a DureMd. Tkeetur. T»m III, W . H t3 »d »h. Il7i 



me Überzeugung, dass man den Herrn inniger gesammelter 
verehren, zuversichtlicher in allen Nöthen um Hilfe anrufen 
werde, so lange man ihn in den gewohnten, anheimelnden 
Holzkirchen finden werde, haben diese wahrhaft poetischen 
Überreste längst entschwundener Urwöchsigkeit und tiefe- 
ren Gemuthslcbeus , wenn auch nur in einzelnen zerstreuten 
Denkmalen — wenige spätere Zutbaten abgerechnet — bei- 
nahe unverändert erhalten. Die ausführlichsten Nachrichten 
Uber solche Denkmale haben wir Uber jene zu Borgund, 
Hitterdal, Urncs und Tin d aus Schweden, sie wurden 
von J. C. Dahl durch eine besondere Schrift, mit den 
nöthigen Zeichnungen versehen, schon vor zwanzig Jahren 
ausführlich beschrieben >) und gingen von P. Kugler gewür- 
digt «) in die Werke noch anderer Kunsthistoriker Uber »). 

Nach einer Runen-Inschrift, welche auf der Kirche zu 
'find entdeckt wurde, soll diese durch den Bischof Reiner 
zu Hammer zwischen 1180 und 1190 geweiht worden sein, 
und auch die übrigen oben genannten llolzkircben dürften 
kaum aus einer früheren Periode als jener König Olafs III. des 
Friedfertigen (regierte 1067— i093)hcrstammen.Schnaase, 
auf dessen gründliche Behandlung dieses Gegenstandes ein für 
allemal hingewiesen werden muss, führt noch eine Kirche an, 
welche früher zu Wang bei Miiisö in Walders bestand, und 
im Jahre 1841 in das schlesische Biesengebirge bei Brü- 
ckeberg versetzt wurde. Auch zu Syrin. Lubom and 
Rosatz, in der Gegend von Ratihor, wurden ähnliche 
Kirchen wie jene in Norwegen entdeckt, von denen bei den 
ersten auch die Entslehungszeit (1204, 1205) ermittelt ist *). 

Von Osterreichiseh-Sehles icn wo derlei Denkmale 
gleichfalls reich vertreten sind, fehlen uns leider hinläng- 
liche Beschreibungen »); über Böhmens llolzbaue dagegen 
hat Professur R. Gruebcr in diesen Mittheilungen (Jahrg. 
1856, Heft 10, 12) wohl nur in flüchtigen aber treffenden 
Umrissen Bericht erstattet, und hervorgehoben, w ie diese bei 
allen Slaven so beliebten llolzconstructionen. welche jedoch 
von jener der Alpenländer wesentlich abweichen, sich nebeu 
dem Steinbaue der Nachbarschaft selbst bis zur Gegenwart 
in Übung erhalten haben. 

Somit wären wir an die Grenze der Markgrafschaft 
Mähren, jenes Gebietes gelangt, auf welchem sich unsere 
Untersuchungen hier zunächst ergehen sollen. In den nord- 
östlichen, von den Karpatheu durchzogenen Gegenden die- 
ses schönen, auch an Kunstdenkmulen der höchsten Blöthe 

') llriibu»!-- einer »ehr auigebildetea Ilalibaakurut «im der frübartea Jahr- 
hunderten in >tea inneren l.aailichanea Kurve»-*», »..» J. C. C Dahl, 
imi lllh.igr. Abhintiuif*». Iireado« IS37. 

«| Mh.mm 1837, Kr. .1». Kugler". kl. Schrine« I, S17-S21. 

') Hrbmxr, >. O. «41 t. — L Ii b > e tieu-h. d. Arrhil. 277, Fi». 1X4. 
bringt riiir .StiUrnantirbl anil den (.mndri» iou Hitterdal; die Oes k- 
aiälenlrr Kanal ton tiulil und l'atnar, II, 441, Fig. V, aeiyea da» 
liniert* der Kirche «it l'raee 

«| äehaaaie, a. a. 0. Seite 447. 

>) Iii« Nachrichten, »eleh« »ir Harb gel»lli|;.-n Uitlhcilunfea anäter l>nnpre«i. 
reichen fär eine Kräadliche (uterancliaa;- uhi tu weaige-r u. eU ».e 
darrli keia« Z*ichniiii|teii illuatrirt wuiden. 



Digitized by Google 



— 87 — 



i •). «» j«neo Stätten, welche durch den tbat- 
kräftigen Einfluss des ritterlichen und staatsklugen Olmütier 
Bischofs Bruno (Grafen SeJiaumburg-Holstein 1245. f 1281) 
aus düsterm Waldesdunkel an das Licht der Cultur und 
Gesittung hervortraten, — dort finden sich auch noch einige 
Holxkirchen, deren Entstehungszeit zwar nicht bei allen mit 
Bestimmtheit nachgewiesen werden kann, welche aber selbst 

Wiegeiizeit, des XIU. Jahrhunderts, beibehalten haben, wie 
ihrp Übereinstimmung unter einander und mit den analogen 
i Norwegens aus eben je 



a) Die ältesten Daten 1 ) haben wir Ober die St. 
Weazels-Kirebe zu Wietrkowice, auf einem bewaldeten 
Hagel am linken Ufer der Lubina in der Nahe von Freiberg 
gelegen, wohin sie als Filiale gehört. Der früher abliebe 
Name des Dorfes war Detrichowice, villa Theodoriei. 
Dietrichsdorf, wohl zu Ehren des Olmütxer Bischofs 

Dietrich von 
Neuhaus, ei- 
nes Witko - 
wec (1280 — 
1302) so ge- 
heissen. Ob- 
wohl schon im 
J. 1250 durch 
das Stilt Wel- 
let) rad ge- 
gründet , rei- 
chen die Ur- 
kunden darü- 
ber doch nur 
bis 1292 — 
1302 zurück. 
Eine noch im 
( Kig. i . » i«tf ko» i«.) Gebrauche ste- 

hende Glocke ist vom Jahr 1529 datirt. Eine weitere Urkunde 
vom J. 1637 berichtet endlich, dass ein späterer Bau dieser 
Kirche durch die Gemeinde geführt wurde. Seitherdürfte sich 
mit Ausnahme desTburmdacbes wenig daran geändert haben. 
Sie hat. die Vorhalle mitgemessen, eine Lange von 12 und 




Breite von 5 Klaftern und zeiehnet sich im Innern durch 
eine Empore aus, welche sich vom Westende hufeisenför- 
mig auch au dtw Seitenwänden des Schilfes hinzieht (Fig. 1). 

') Wir «eunea nur dn Hon im I dir .St. Jakalokirrur tu llninn . ilaa UhIIi- 
lijui|i.uUI dir Allliränner Kirche, dir Kirchen I« Trrhilwll 

(llinäta . TilHiaifWrti (Vorklottrr) ued Zaetiu , IrUirrr mit drns tirrrlirhra 
SerrraenUliauarhrll . end Jeur. KU l'ndolj : dir zahlreichen Tefe4|reinalde 
Iii den Sammlungen au Itrünu und ilaigern. eudlirli dir araehUoMe« Minia- 
turen in dm Stadtan-h» ea «ad Bihlinthrarii . » »ran «ich nueh »i»le 
SetiliiUiren und millelallerlicae Metallarbeitea IlMslHa 
»» liir kirr folgenden kitlariarheji Alkalien rerdaakrn u ir der lirfa.li-krit 
dee huraireaekteten T.*|n>£r»j>lieu Irr. Woluj. «reicher dir Heeullale 
eeiiicr aeaealen Fiirechangaa »Ig rat Kr dir«« Abaaitdluag uaa takouiairn 
DU? uiil. - d — f aai;rGi arten Kirchen wurden uiib rr»l durch ebea 



b) In 

ungefähr eine Meile von Frankstadt entfernt, die dahin ge- 
hörige Filiale St. Nikolaus zu Tychau (mähr. Ticha). Sie 
liegt auf einer mässigen Anhöhe, vom Kirchhofe umschlos- 
sen, mitten im Dorfe. Das älteste Diplom, welches Uber 
diese Kirche bisher aufgefunden wurde, ist ein Stiftbrief 
des OlmOUer Bischofs Stanislaus 1. vom Jahre 1520. Die 
grössere Glocke daselbst wurde 1561 zu Walachisch- 
Mcseritseh gegossen ; die vollständige Legende , welche die 
Glocke in zwei Kreislinien umschreibt, lautet: 

TENTO . ZWON Q SI.IT . GEST 0 7. AMIK VI, ASSE . FOGTA0 
ASTARSSTOH @G:M:B® 1361. 
Diese Glocke ist gegossen unter Nikolaus dem Vogte 
und den Ältesten (des Ortes) Kasp. Mich. Balth. 

TAN . CHARWATIN . GIRA . ONDRVSSV 0 ONDRA . PAWLV 0 

VAKVB . TIEHAN 0 I ).< N ►< R >.< I © 
(Folgen die Namen der Ältesten und : Jes. Naz. Bez. Jud.) 

(O) 

J V 

TENTO ZWON SLYL . GEST . UYR l 
ZIK.SOLNJi WE Z RZYCY. I 
PODROB 

| 1561 . | 

Diese Glocke ist gegossen von Georg Solnik zu 
MEZ.BZYCY.POD.BÖE. (Aufgelöst: Mezerizkv pod Boz- 
nowem) 1561 '). 

Eine zweite kleinere Glocke hat durch ihre angeblich 
unleserliche Inschrift eine Art Berühmtheit erlangt. Denkt 
man sich aber die auf den Kopf gestellte Münchsschrift auf- 
rechtstehend, so liest man ohne Austand den allerdings 
etwas uncorrecteii und schlecht interpunctirtcii Spruch : 
O.REX. GLORIE . YSJIl . AOBl.S . COM . PACE . AJOS. 

rwm + YBWdiuma + OK *mw.mW9 +xvu+o 

Durch diese Lösung ist zugleich das ungefähre Alter 
der Glocke gefunden; sie ist ohne Zweifel zwischen dem XV. 
und XVI. Jahrhundert gegossen, da die vielen mil jener In- 
schrift vorkommenden Glocken in Mähren, so weit sie datirt 
sind, alle in jene Zeit fallen; die beiden Tbürpfosteu am Ein- 
gange in das Schiff der Kirche geben mit ihren Inschriften 
endlich noch Aufschluss Qberden Baumeister Paul Ssednn(?). 

Der Name des Bürgermeisters, unter welchem die Kirche 
erbaut wurde, ist nunmehr leider verlöscht. Stawil Mittr 
Pawel Sccdrm (rechts) — an. . ■ MW .... Pugmimtr . . . 
(links). Ein drittes bemaltes Pfostenstück, welches sich sonst 
am Altare befunden haben soll, weist in ganz gleichen Cha- 
rakteren auf das XVI. Jahrh. hin : (let ) a panie M.CCCCC. . . 

■) Dir Milthriluig dinrr Inichrift »erdauhe leb dar GeAiligkeil dra kork« 
Herrn Localkatil.a» dieaer Kirch«. W. 

») t'alerdiwer laachriR beiluden «ich dm kleine Schilde. arornu einer 
den b 5bnaiaebe a l.uwen, daa «weile C Ii rietst am K reu i e I» 1- 
echea Marit aad Jehannea, dat drille aber den eng Mache u 
Craae in halb erualxner Arbeit tilgt. 

13« 



Digitized by Google 



— 88 - 



Westlich von diesen beiden Kirchen hat da« Neutitscheiner 
Dccanat noch drei gleiche Holzbaue aufzuweisen u. z. 

r) Nesselsdorf, Schendorf und llotzendorf. 
Die ernte (mährisch Koprivonica), eine KU täte vou Stram- 
berg. ist dem heiligen Bartholomäus geweiht, nur 8° lang 
iiimI 4« breit, und enthalt in ihrem Thurm« eine Glocke mit 
iler Jahreszahl 1367; ein weiteres Datum über das Alter 
dieser Kirche . welches ohne Zweifel viel weiter zurück- 
reicht, haben wir leider keines. Vor ungefähr 30 Jahren 
war noch Ober dem Zugange vom Schilf ins Chor (Triumph- 
pfortc) ein Balken gespannt, auf welchem sich ein grosses 
Crucilix und zu den Seiten desselben die Standbilder der 
IUI. Maria und Johannes befanden. Unter deu Paraiuentcn 
dieser Kirche zeichnet sich eine vergoldete Monstranze 
im gothischen Style ans; sie wiederholt die bekannte, im 
XV. Jahrhunderte viel verbreitete tliuruiähiiliche Form des 
reich gegliederten durchbrochenen Mittelstückes, woran sieh 
beiderseits mehrere in die Heihe gestellte, durch Strebe- 
bögen verbundene Fialen, zwischen denen kleine heilige 
Figuren angebracht sind, derart ansehlics.wri, das* die 
gesammte Zusammenstellung die Gestalt eines Fhlgelaltars 
(Triptychnn) gewinnt '). 

d) Zu Seitendorf (mähr. Ziwotice), */ k Meilen 
östlich vou Neutitschein entfernt, befindet sich die Pfarr- 
kirche St. Johann Bapt. (8»3' lang. 4* breit, 3'// hoch). 
Auf einem Balken (am früheren südlichen Haupteingange) 
liest man die Inschrift „ao. D. i488. ecclesia Uta con- 
»ecrattt rsf und ao der getäfelten bunt bemalten Decke 
lüsst sich die unvollkommene aber gleichfalls auf das 
XV. Jahrhundert hinweisende Jahreszahl I. e . . erkennen. 
Noch ist ein alter im Gehrauche stehender Taufstein, 
und eine gut geschnitzte Statue der II. Katharina, so wie 
die Empore dieser Kirche bemerkenswerth. 

e) Eine Filialkirche zu Motzend ort ( Hndslawice). 
dem Geburtsorte des Gcschichlschrcibcrs Palacky.dem 
heiligen Andreas gewidmet, ist venuuthlich auch im XV. 
Jahrhunderte erbaut worden, die beiden Glocken im Dach- 
reiter »her tragen die Jahreszahlen 1614 und 1615. der 
Altar dagegen wurde 16S8 errichtet'). 

Über Oster. Schlesien können wir nur nach fremden 
Angaben von zwei llolzkirchen Bericht erstatten, die eine. 



i) Mail vcrirlcirh« dt- Monttrunte »u PrMuMirf- !■ 
Tiif. XI. — jfiw *« Sedlrtj. iadn itiilM.II. Kun»Urii«iii-l-" de. ibli<rrn- 
rl.i.rh»nK.i»fr,t.»l« II. Hrn. T™. VII. — AbiUiekr t! I l.c r u» Momlrwi. 
ira »u> drm XV.Jthrh. Uli.iden ink ia Mäbr-a >■ TWi'himwiU. Ilm». 
(.rc-Hitt-n-b, U-uUr« w..»t Jl , l'»i hiM-k . lr« g « d.« J.l.ro.^1,1 U72. 
W-uigrer k.i.tbir (»uiKupfrr K'*rUilrl) «ber uiebl mind-r in-rk würdig 
iil rinr dt'r >"r«**l-diirf«r um» .bulirbr, nur «im ei» lirittb'il grünet* 
M,.n»lr»nie in Itrn-il -Sliltr in Ht ig » m , welch- duri-b die Uuoilirm/. 
de« durtigeii llrrtii IVil-ilrii l.iinllipr K»liwnda völlig hrrgPil-IU, 
ni-ilrr iita (.«'Ihmiu-Ii* ulrlil. Ks kuan hirr uichl iili-t-jrna>;-ii werd-n, mir 
in jenriii durch bub- ItitHligriu und Iteli'ltr.iinik-it **ilirr CoiiTrntml-B 
ow.pi'ii'irblirlwii Stiflr iIms ,ebim- Be.CrrlM'ii vi.rwnlti'1, «Iii* l*«rnrli»iill* 
zu Kiiinnirla und mi Utrti.lr dur Kirrli- uieikr zu Rlireli 7U briiism. 
*| Kiiw ll>ililiiri»lir 4>i l.irl>i»cli (l.jl»-«l| wHr.lv n-rio» in J»lim 1**0 dureb 
ri.r-n SU-mb» cr-elil. 



im Wagstadter Decaoate St Bartholome-.«- zu Stm- 
ding, hart an der Grenze Mährens, im Troppauer Kreise 
(»• lang. 4» breit) , ist bereits sehr baufällig usd 
dessbalb auch der Thurm derselben etwas verkürzt, die 
Glocken enthalten folgende Spruche und Jahreszahl-«, 
„ö rex glorie veni cum pacc ISI7- •) und Je»u Sau,, 
ren, rex Jud. 1519." An der Kanzel ist die Juhresulil 
1613 ersichtlich, und sind zwei Wappen angebracht , van 
denen das eioe zwei Hirschgeweihe, das andere ein Itad 
enthalten soll, vielleicht den uralten schlesischen Familien 
Tschanner (Schambor, Zainbor) und Weichster 
ungehörig. Das erste Geschlecht war schon 1240 im VW- 
tenbergischen ansässig, nur führte dasselbe ein mmw 
Horn und ein rothes Hirschgeweih, gegen einander gestellt 
im roth und weiss getheilten Schilde. Ein weisse* Mühlrad 
dagegen im rothen Felde hatten die Weich sner«). Noch 
muss der Taufbrunnen jener Kirche berührt werde*, 
welcher gleichfalls aus Holz gefertiget ist. 

y) Mit der Form und Eiuthciliing der eben besebrie- 
benen Kirche im Allgemeinen übereinkommend, ist auch 
jene zu Trzaiin witz, südlich von Teschcn gelegen. 

Weitere Nachrichten und Abbildungen von Hulzkir- 
cheu aus unserm Schlesien sind wohl Ton der Thätigkeit 
der dortigen Altertbumsforscher zu erwarten. 

Stellen wir nun, um eine Anschauung des Urbildes 
der mährischen Holzkirchen zu erzielen, jene zu Wietrko- 
wice, Tychau und Nosselsdorf (vergl. Fig. 1.2,3 
und 4) in Bild und Beschreibung neben einander, so ergibt 
sich eine völlige Übereinstimmung sowohl in ihren Uruad- 
formen, als in der äusseren Gliederung und den Kuhaulen. 
Eine geschlossene, oft sehr geräumige Vorhalle (12 13 
□ Klaft.) durch den Unterbau des Thurmes gebildet. di s«a 
Gebälke (Riegelwerk) nur von aussen mit Brettern vers-hali 
ist, enthält auch die Stiege zu den oberen Bäumen, und fislirt 
durch eine niedere Thüre, die im Spitzbogen, oft auch gend- 
linig — mit den bekannten Eck-Consolen •) — geschis- 
sen ist. in das Schiff der Kirche, wie es der Grundriß »wi 
Tychau zeigt (Fig. 2, a Thurrahallc. b Schiff, der Kirche. 
cChnr. rfSacristei. «Laufgung). Dieses bildet ein Viereck 
von ungefähr S Klaft. Länge und um weniges gerineerrr 
Breite, dessen westliches Ende eine Empore (mit der Orgfl) 

enthält, die sich zomeileo 
auch an den beiden 
seilen hinzieht, und dnri 
durch Balken ( Säulen 1 
unterstützt wird, wo die 
Spannung zu beträchtlich 
wäre. Das Presbyterium. 



i i i iR 




Z3 \ I 



(Ki«. 1. UrundriM ron Tjcbia.) 



*1 Mau v*rgl. jeur rnn Turban. 

*) S|'*«nf r. Oft. htraid- prt, ytnt. Mfhrvrei bi-rfibrr In drm bernUiüb« 

Tlivil- lueiaer llrdwit;>lefrrade. 
") .lirribldllrrtfr ;rr«d- illierdi-elit.* Vfl Blonro. miltrlill. Sirrkn- 

B.uk. a >l in tpi-l.od. S. M, Tuf. II. 8. 



Digitized by Google 



— 89 — 



Breite »ich zum Schiff« beiläufig wie b':8 verhalt, 
finxbe durchgängig von drei Seiten eine» Achteck* 
geschlossen. An allen mir bekannten mährischen Holz- 
kirehen schliesst sich aber die Sacristei als ein fester 
überwölbter Steinbau zur Nordseite de« Chore» an. Die 
Decke des letzteren sowohl als auch jene des Schiffe.« 
ist flach, doch erhalt sie durch gekehlte Latten, welche 
kreuzweise auf die Bretter festgenagelt sind . das Ansehen 
einer cassettenartigen Täfelung , welche durch eine bunte 
Bemalung (roth und grün oder blau) nneh an Abwechslung 
und Lebendigkeit gewinnt. In gleicher Weise sind auch die 
Emporen und ihre Säulen übertüncht. 

Gan z styllos, und wie aus der gemeinsten Wohnstube 
hergenommen, sind die niedem viereckigen Fenster, wel- 
che an den Seiten des Schiffes hoch oben angebracht sind. 

(Fig. 3. Seiten- 
ansicht von Ty- 
chau.) Charakte- 
ristisch dagegen 
und anziehender 
ist die Aussen- 
scite dieser Kir- 
chen. Der ganze 
Bau. mit Ausnah- 
me der Vorhalle, 
wird nimlich von 
einem niederen 
Laufgaugeum- 

{ Fig. 3. Stiteunurfal von T?cb»u.| • » . 

1 ■ schlössen . wel- 

cher das Vortreten des Schiffes so wie das Zurückweichen 
des Chores genau nachahmt. Das Pultdach des Um- 
ganges lehnt sich an die Wände des Hauptgebäudes, und 
wird von einer Raikenreihe (Säulen) getragen, an denen 
unten am Roden eine 3 Fuss hohe Brüstung hinlauft, so 
dass der darüber befindliche, nach rorne offene Kaum, 
durch jene Stützbalken symmetrisch getheilt. an Arcaden 
gemahnt, wenn dieser Ausdruck und Vergleich hier gestat- 
tet sein will, wo die Bogenverbindung gänzlich fehlt. Durch 
die vorspringende Eingangshalle mit ihrem Giebel und 
jenen eigentümlichen Umgängen, über deren Dächer wie- 
der die Fensler des Hauptgebäudes erscheinen, entwickelt 
der ganze Hau eine höchst malerische Linienbewegung, wel- 
cher Findruck durch die eben so originelle Anlage und Glie- 
derung des Thurm es noch erhüht wird. Wie die bei- 
gefügten Holzschnitte zeigen , weichen die Thflrme zwar 
theilweise von einander ab, lassen aber doch, durch die 
pyramidale AnInge der, au.« den, mit einein schmalen 
Dache umsäumten Unterbau (der Halle) empor strebenden 
Wendungen, ein gemeinsames Princip erkennen. Der Thurm 
zu Nesselsdorf (vergl. Fig. 4) erhebt sich ohne Unter- 
brechung bis zum flachen Zeltdache, welches zur Abhal- 
tung des Traufenschlages mit seinem breiten Saume über 
die schrägen Wandflächeu hinausragt und dort von roh 




gezimmerten Kämpfern unterstützt wird, die beiden andern 
Thürme zu Wietrkowitz und Tychau (vgl. Fig. 1 u. 3) 
dagegen nehmen in halber Höhe einen Kubus (die Glocken- 
stube) auf, dessen breitere Basis jener des untern noch 




kommt, und in 
solcher Weise 



schlage nicht 
unähnlich wird. 
Die Bretterver- 
schalungen, de- 
ren Enden zier- 
lich ausgeschla- 



gen senkrecht 
über die schrä- 
gen Wände frei 
(Ki r 4. .> ««Udorf.] herunter, und 

bilden so einen durchbrochenen Kranz. Leider haben die 
Däeher(Helme)dieserThfirmedurchstylwidrige Renovationen 
ihre ursprüngliche Gestalt eingebüsst. und machen in ihrer 
gegenwärtigen Zwiebelform einen sehr ungünstigen Eindruck, 
da die ganze Anlage nothwendig ein Zeltdach bedingt. Das 
8chiff unserer Kirchen ist überall durch ein Satteldach, 
der Chor durch eine Walmc gedeckt, welche stets einen 
kleinen Dachreiter trägt, dessen Urbild gleichfalls der Ge- 
schmacklosigkeit des Zopfstyles weichen musste. Die Wände 
des Hauptgebäudes lassen aussen zum Theile den Block- 
verhand erkennen, theils sind sie aber gleich den Dächern 
mit langen Schindeln überkleidet; die Giebelfelder und die 
Wände der Thürme dagegen besteben aus aufrecht au 
einander gefügten Bohlen. 

Der gesammte Typus unserer Holzkirchen stimmt 
sonach mit jenem in Norwegen wesentlich überein, und da 
wir noch eine weitere Parallele zwischen letzteren und pol- 
nischen (galizischen) Kirchen ziehen wollen, so scheint es 
angezeigt auf jene complicirtereu und mehr durchgebilde- 
ten scandinavischen Holzconstructionen genauer einzugehen, 
um ihre merkwürdige Verwandtschaft mit unseren slavischen 
Bauwerken klar zu machen. 

Die norwegischen Reiswerk-Kircheu ') sind nach 
Art der romanischen Basilica construirt. An das Mittelschiff, 
welches jedoch nicht wie bei jenen flach, sondern durch 
ein Tonnengewölbe aus Brettern gedeckt ist, schliessen 
sich die niedem und schmalen Seitenschiffe an; sie sind vom 
Mittelraume durch Säulenstellungen getrennt und haben 
flache Decken, welche gleich den darüber befindlichen 
Pultdächern schräg ablaufen. Der Chor schliesst bei der 
Mehrzahl jener Kirchen im Halbkreise, der zuUrnes») aber 



'I 

»j n.M. Ii 



I, .ach = BMW, »Uich.iel ob 1 wirr lOUjübriK. 
bria. Sf b m. 1 1 c r . Ii.ir. Würurbaeh. 
HO . T.(. 3, «Kl Ii u b I .. .. O. 



Digitized by Google 



— 90 — 



geradlinig; vom Schiffe iit er durch eine Wand getrennt, 
öber welcher eine Gallerie hinlauft, eine breite Thöre ge- 
stattet die Aussicht nach dem Altare. Diese an die Eintei- 
lung der griechischen Kirchen erinnernde Scheidung der 
beiden Hauptrftume ist allen norwegischen Kirchen gemein- 
sam. An die Wände der Seitenschiffe und des Chors stösst, 
wie bei den mährischen und schlesischen Holzkirchen, der 
Laufgang (/«/> genannt) mit einer auf Siulen ruhenden 
Bogenreihe, aus welcher wieder mehrere kU-im> Eintritts- 
hallen mit verzierten Frontwänden und Giebelfeldern her- 
vorspringen. 

Diese eben so stattliche als wechselvolle Anlage ent- 
stand jedoch nicht etwa aus dem Bestreben eine Sonderbar- 
keil zu schaffen; im Gegentheilc ist sie eine streng orga- 
nische und wurde durch das Haumbedürfniss, das Materiale 
und die klimatischen Verhältnisse bestimmt. Für eine grös- 
sere Volksmenge hätte zwar eben so eine einschiffige Hallen- 
kirche entsprochen, doch erlaubte die Technik der Vorzeit 
noch keine weiten Dachspanmmgen, und hätten auch kleinere 
Landkirchen in dieser Hinsicht keine Schwierigkeit geboten, 
so wären die Daehungen selbst dieser nicht geeignet ge- 
wesen, dem schwerbelastenden Drucke der Schneemassen 
des rauhen Nordens zn trotzen. Man löste daher den bestimm- 
ten Raum in Theile auf. und erhielt in den Seitenschiffen 
und den Laufgäugeu ein System von fünf Dachflächen '), 
welches ganz geeignet war um der aufzunehmenden 
Schneelast gehörig Stand zu halten, wozu insbesondere 
der beiderseitige Gegendruck der Pultdächer nach Art der 
Strebebügen behilflich » ar. 

Jene W and f I lebe n, welche der bergende Mantel de* 
Laufganges nicht schützen konnte, waren mit Brettern, Schin- 
deln, ja selbst mit grossen Schiefur|datteu bedeckt. — Alle 
jene Verhältnisse und Bücksichten, welche Tür die norwegi- 
schen Holzkirchen massgebend waren, haben auch für ihre 
einfacheren und minder prunkvollen Seitenslöcke in Mähren 
und Schlesien gleiche Geltung. Geringere Baumbedürfnisse 
machten hier die Absideu entbehrlich, und genügt das eine 
Schiff um so mehr, als die meist grösseren Vorhallen, — sie 
sind, wie wir gesehen haben, wenig kleiner als jenes selbst 
— eine beträchtliche Anzahl Besucher aufzunehmen geeignet 
sind, wozu auch noch weiter die räumlichen Emporen die- 
nen. Das Mitteldiicb unserer Kirchen ist übrigens nie durrh 
eiuen Thurm belastet; dieser beb'ndet sich stets am West- 
ende und gibt dem Ganzen durch seine grösseren Verhält- 
nisse und derbe Gliederung ein ernstes, impouirendes An- 
sehen, während die mehreren und kleinereu Thürmchen in 
Norwegen der Buhe des Gesammlbaues — einer wesent- 
lichen Eigenschaft eines Gotteshauses — vielen Eintrag Ihun. 
Schliesslich haben wir nun die schon im Eingänge allge- 
mein aufgeführten Holzconstructionen in Polen zu unter- 
suchen. 

') KgmMUk • PnMia, «ran m*m 4« MiM S*ilra tetNNritaafc« kl 



Wss die österreichischen Antheile, nämlich (ialiiku, 
anbelangt, so waren dort noch um die Mitte des XV. Jahr- 
hunderts selbst bedeutende Herrensitze und forliflcatoruche 
Bauten aus Holz errichtet, in letzter Beziehung fahren wir 
eines der hervorragendsten Beispiele, den Ostrog, die be- 
rühmte Löwenburg auf dem Sandberge ober Lemberg i». 
Sie wurde angeblich im Jahre 1289 durch den Fürsten tm 
Halicz Leo Danielo wie z erbaut und als Besidenz be- 
legen, und erst unter Kasimir dem Grossen im Jahre 1342 
zugleich mit einem hölzernen Schlosse an der Stelle der 
alten Universität verbrannt und ersteres durch einen Steio- 
bau ersetzt, von welchem auch nur wenige Trümmer übrig 
geblieben sind. An hölzernen Kirchen aus alter Zeit, so sie 
an Nachahmungen derselben aus unseren Tagen, ist wohl 
kein Land unseres Kaiserstaales reicher als eben Galiiiea 
und die angrenzende Bukowina. Da diese Kirchen beinahe 
durchgehend» dem griechischen Bitus angehören, so hat 
sich an ihnen der ursprüngliche Styl beinahe ganz unverän- 
dert und in jener strengen Consequenz erhalten, w elche alle 
ritualen Gebräuche der Griechen (hier Ruthenen) und die mit 
ihnen in Verbindung stehenden Werke der Kunst kenn- 
zeichnet. Wie dieses Festhalten an den althergebrachten 
Typen bei der Zeitstellung griechischer Kunsldcnkmale leicht 
zu grossen Irrlhümern Aulass gibt, wird Jeder erfahren 
haben, der Gelegenheit hatte, die schablonenarlige Weine 
kennen zu lernen, in welcher die dem griechischen Bitus »n- 
gehürigen Bilder, l'aramente und Gebäude, zum gros»« 
Nachtheile ihres künstlerischen Werthes, seit Jalirhundertea 
erzeugt wurden. Anderseits vereinfacht dieser Umstand wie- 
der die Aufgabe des Archäologen um Vieles und genügt 
nicht selten die genaue Darstellung eines Denkmals statt 
vieler. Dass man jedoch hierin nicht zu weit gehen dürft, 
versteht »ich von selbst, und sniiaeh bringen wir. zu unseres 
Holzkirchen wieder einlenkend, nur vorlä ufig die Abbildung 
eines solchen Denkmals (vom Jahre 1602) aus der unmittel- 
baren Nähe Lembergs, bis es uus möglich sein wird, bedeu- 
tendere Bauwerke der Art , wie etwa die Basilianer-Kirchr 
zu Krusnopuszcza, eine Stiftung des Königs So bieski. 
und jene zu Szczerzec und Nadworua vorzuführen, 
welche letztere eine der ältesten und grössten im Lande 




(KI*. 3. Aiuirht UM Zwenimic.) 

sein soll. Der beigefügte Holzschnitt (Fig. 5) bringt die 
Ansicht der Himmclfahrts-Kirchc von Zniesienie. eiie« 



Digitized by Googl l 



— 91 — 



Dorfe am Fusse der nordöstlichen Abdachung des Sandberges. 

lörig. Sie besteht, 
wie dieses der 
Urundriss (Fig. 6) 




macht. aus drei 
Haopttheilen , wel- 
che hier, als einer 
griechisch. Kirche, 
durch die ritttalen 
6> Gn ° d " ^'"'"'^ Bedürfnisse bedingt 

sind. Durch eine kleine Varhalle(4)an der Südseite gelangt 
man in das sogenannte Präiuor (IT 6" lang, ltt' 9" breit), 
jene Abtheilung nämlich, welche — wie einst das Matroneuni 
im nördlichen Schiffe der romanischen Basilica — den 
Frauen vorbehalten war (3); volksthQmlich wird dieser 
Theil babina von deu alten Frauen geheissen. welche den 
untern Tbeil desselben einzunehmen haben, während die 
jüngeren Weiber vor diesen, dann die Mädchen, und 
endlich die Kinder ihre Stelle haben. Eine Thüre, welche 
sich mitten am Westende dieses Raumes befindet, gegen- 
wartig aber nicht mehr benütst wird, mag ehemals als 
Haupteingang gedient haben. Ober ihr ist eine ganz 
schmale Empore für die Chorsänger angebracht, hinter 
dieser führt eine steile Treppe zur Glockenstube, welche 
sich über der flachen Decke der Fratienhalle befindet, da 
ein eigentümlicher Thurm fehlt. Die östliche Wand der 
letzteren gearährt in der Mitte einen 8' 5" breiten Durch- 
gang zu dem daranstossenden, den Männern bestimmten Raum 
< U 6" lang, 16- 9" breit); er entspricht wieder dem alten 
Senatorium (2) , auch hier sind die Betenden nach Alter und 
Stand geschieden. Vor dem Prcsbyterinm mit dem Hochaltare 
erhebt sich die Bilderwaud, Ikonostasis, von zwei Thören 
durchbrochen, von denen die zur Rechten nur vom Priester und 
dem Könige beuützt werden darf, duber sie auch porta regia 
(o) genannt wird, während zur Linken (b) den Diakonen der 
Eintritt gestattet ist. Das Presbyterium hat eine sehr geringe 
Ausdehnung, und bildet ein regelmässiges Viereck von 10' 
6" Länge und Breite (1). Da der Altar in der Mitte desSacra- 
riums steht, und nicht wie in der lateinischen Kirche an die 
Schlusswand gerückt ist. so fehlt auch die bei der letzteren 
gewöhnliehe Concha oder Apsis. Ein kleinerer Wandschrank 
eben dort dient zur Aufbewahrung der Kirchengewänder 
und Messgeräthe, da eine eigentliche Sacristei fehlt. Zu 
Seiten und zwischen den beiden Thören der Ikonostasis 
befinden »ich kleinere Altäre mit guten Ölgemälden ver- 
ziert, von denen aber nur die Köpfe und Extremitäten zu 
sehen sind, da sie nach der Weise des Orients durch ver- 
silberte und vergoldete reich damascirte Platten verdeckt sind, 
welche die prächtigen Gewänder ersetzen, reit denen die 
Heiligenbilder der Lateiner geschmückt zn werden pflegen. 
Beachtenswert!] sind auch die Malereien an den Thören 
Altarraume. An der porin regia, welche durch ein ver- 



goldetes Gitter verschlossen ist, sind an den Seitenwandun- 
gen die Heiligen Chrysostomus und Basilius, in der 
Bogenwülbung aber ein Christus mit ausgebreiteten Armen 
zu sehen. Der Thfirstock zur Linken dagegen zeigt die Heili- 
gen Diakonen Stephan und Laurenz und am Thürflugcl 
selbst einen lebensgrossen Erzengel Michael von beson- 
derer Schönheit und trefflicher Ausführung. Der Maler ist 
leider nicht bekannt, ob er dem Lande angehört oder nicht, 
kaum zu entscheiden; Vortrag und Colorit gemahnen an die 
bedeutenderen Werke der oberitalienischen Schule. 

Die Altäre, welche sich im Prätuor und vor der Ikono- 
stasis befinden, werden selten, in der Regel jeder nur dann 
benötzt, wenn das Fest des Heiligen gefeiert wird, dem er 
geweiht ist. Die orientalische (nicht unirte) Kirche hat nur 
Einen Alter, an welchem auch nur eine Messe im Tage 
celebrirt werden darf. 

Ein Staffel vor dem Altare an der porta regia dient dem 
Prediger als Ambonc (c) (von dem Griechischen ävapat- 
vj>, lat tectorium). Eine Einrichtung, welche, wie der Name, 
auf die ältesten christlichen Kirchen zurückweiset, in denen 
die Bühnen zur Lesung des Evangeliums und der Epistel 
immer am Gitter oder der Schranke angebracht waren, wo- 
durch der Chor vom Schiffe getrennt wurde. 

Von der übrigen Einrichtung der Kirche ist noch zu 
erwähnen, dass die Wände bemalt sind, jedoch leider nicht 
mehr jene Bilder sehen lassen, mit denen sie ursprünglich 
geschmückt waren ; die gegenwärtigen Gemälde sind wahr- 
lich keine Zierden, und ist höchstens des Gegenstandes 
wegen das eine zu erwähnen, welches Sobieski's Sieg 
Über die Tataren darstellt, welcher eben in jener Gegend 
erfochten worden sein soll, wo sich die Kirche befindet. 

Die I) ecken zeigen weder Malereien noch Täfelungen, 
doch nähert sieh jene vor dem Presbyterium der Kuppel- 
gestalt, was durch ein hohes Kreuzgewölbe bewerkstelliget 
wurde, in dessen Mitte eine viereckige Fläche (Spiegel) 
eingespannt ist. 

Die Ausscnseite der Kirche kennzeichnet in ihrer Glie- 
derung genau die innere Eintheilung. Auf einer Steinunler- 
lage. welche sieb als Sockel über den Boden erhebt, ruht der 
massive Blockbau, der sich ohne Bretter- oder Schindel- 
verschalung bis dahin erhebt, wo er durch ein breites Flug- 
dach geschützt wird, welches auf staffeiförmigen Kämpfern 
ruht und das ganze Gebäude eben so wie die Laofgänge um- 
zieht, während das Westende noch durch eine zweite Wand 
geborgen wird, die sieh über die Ecke biegend, an die Vor- 
halle der Südseite stösat, und einen praktikablen Zwischen- 
raum bietet, welcher jedoch nicht zur Aufnahme des Volkes 
bestimmt und geeignet ist '). Über den Schutzdächern sind 
die Wände des Gebäudes mit Schindeln bekleidet, steigen 
in ungefähr gleicher Höhe des i 



') W«n «rrglflchr 4*n nnimlri». 



Digitized by Google 



— 92 — 



werden dort abermals, jedoch ran zwei getrennten zurück - 
weicbenden Saumdfichern umgeben, setzen dort ab, und 
bilden nun zwei niedere Gesehosse, die endlich durch je 
ein flaches Zeltdach gedeckt sind, auf dem ein Knopf ans 
Blech angebracht ist, der in eine Spitze auslaufend das grie- 
chische Kreuz trägt 

Andere Kirchen, besonders jene in der Bukow ina zeich- 
nen sich durch Kuppeldächer aus, deren zwei das Schi/f 
und ein drittes das Presbyfcrium überwölben, wodurch der 
Charakter der orientalischen Bauart völlig herrortritt, der 
an unserem Denkmale und vielen ähnlichen Kirchen durch 
jene eigentümlichen Giebelhäuschen nur angestrebt, am 
Presbvteriuni aber gänzlich ausser Acht gelassen wird, 
welches sich ein gewöhnliches Walmdach ausbreitet. 



Zum Schlüsse unserer Besprechung gelangt, empfeh- 
len wir den Freunden des Alterthumes die weitere Durch- 
forschung ähnlicher Bauwerke um so dringenderes ihre 
Untersuchung, bei den wenigen Materialien nnd untulist 
liehen Vorarbeite« — zumal was unser Vaterland belriffl. 
dnreh das hier Gebotene noch lange nieht erschöpft. sm>. 
dem eben nur angebahnt werden konnte, und anderseits 
gerade die ältesten und desshalb lehrreichsten l berreste der 
Holzconstruction am allerschnellsten dem gänzlichen Ver- 
falle entgegen eilen, daher nicht gezögert werden darf, uoi 
jene Denkmale mindestens durch Bild und Schrift für dir 
Kunstgeschichte zu erhalten, da sie selbst den 
Wandlungen der Zeit und ihr«"" ■»"«'"«»»H»...!«. I'n 



Der gestickte 



der ehemaligen Nonoenabtei Göss in Steiermark. 



Vun Fra b i Hook. CoDsi-rTalor »m 
(Sehl 



Es unterliegt nicht dem geringsten Zweifel , dass die- 
ses interessante „antipciidium" durch fromme Klosterfrauen 
seine Entstehung im Kloster Göss zu derselben Zeil gefun- 
den hat, als auch von denselben kunstreichen Händen di«' 
Anfertigung der eben beschriebenen Messgewinder hervor- 
gegangen ist. Als Beweis dafür lisst sich anführen nicht 
nur die gleichartige Technik, sondern auch die analoge 
Farbenwahl, das gleiche dazu angewandte Material , mehr 
aber noch als alles andere die verwandte Behandlung und 
Composition der llgurntiven Darstellungen in demselben 
Systeme der Ornamentation , wie es übereinstimmend an 
der eben beschriebenen Capelle auf den ersten Aoblick sirh 
geltend macht. Zu allen diesen stofflichen Beweisgründen 
für die gleichzeitige Anfertigung kommt auch noch der 
Umstand, dass alsGescheokgeberin dieselbe Äbtissin Chuue- 
gundc durch eine deutlich erhaltene Inschrift, sowie auch 
durch eine bildliche Darstellung als »dortatrix- dieses 
Vorhanges ausdrücklich bezeichnet ist, die sowohl auf der 
vorher beschriebenen Kasel wie auf den Dalinalikeu nominell 
und figurativ als Anfertigerin und Gescbenkgeberiu hinläng- 
lich gekennzeichnet ist 

Was nun den Gegenstand betrifft, der auf diesem 
höchst merkwürdigen Antipendium zur bildlichen Darstellung 
kummt, so inuss auch hier wieder zugegeben werden, dass 
er kein neu erfundener, sondern derselbe ist, der in ver- 
wandter Analogie auch auf den übrigen Thailen des Mess- 
ornates sich vorfindet, nämlich : grössere biblische Episoden 
aus dem Leben der allerseligsten Jungfrau. Es sind nam- 
licb auf der in Bede stehenden „palln altaris" in grösseren 
Hundmedaillons durch kleinere Kreise, in zierlichen Ver- 
schlingungen zusammen verbunden, dargestellt und zwar in 



f ri bischöflichen 
.,„.) 

dem mitteren Medaillon: Maria als Himmelskönigin. in sitzest!« 
Haltung, den segnenden Jesusknaben auf dem Schoost ; fer- 
ner in dem Medaillon zur Bechten der Madonna: der englische 
Grass, und endlich in dem linken Medaillon: die Anbehiu 
der drei Könige. 

Wie bereits angedeutet, umsehliesst die mittlere Iis- 
kreisung ein Medaillon im Durchmesser von beinahe 5 Deri- 
metres mit der feierlich ernsten Darstellung der Himmels- 
königin. Dieses Bildwerk ist vielfarbig gestickt auf einem 
bellbläulichen Grunde. Die Madonna ist als Gottesgebirerw 
mit der Krone zur Darstellung gebracht, sitzend auf eioem 
Throne (fttldistvrmm, teüa) in architektonischer Fassaag: 
auf den beiden Eckseiten des Throne* erblickt man auf Ku- 
geln sitzend zwei Taube«, das Symbol der Reinheit usd 
der Milde. Das göttliche Kind hat die Hechte »egarad 
erhoben und zwar segnet es. wohl zu bemerken. inl»- 
teiuiseber Weise. Die ganze Darstellung ist gehalten nach 
dem bekannten Spruche des alten „Salve Regina:" ,rt 
fUttm tuum uotri* oahmde.* In der Umrandung, die kreishV- 
mig als Spruchhand diese Darstellung umgibt, liest nun 
auf weissem Grunde, in violetter Purpurseide gestirki- 
folgenden schönen Votivvers in romanisirentlen Majaskel- 



Sis clemen* Ckritti 
Ihmtui preeor i*ti 
hlHtn Chrüti yregem 



iMtnm Lhruti yregem 
Hege per piitcüum -f- legt 
n Seiten der Hiimtielsk nrtiiri 



■in. 



Zu beiden Seiten der Himmelskönigin knien ausserk»lh 
des durch diese Spruchstreifen elngefussten Medaillons »» 
der einen Seite die Stifterin des Klosters Adala. und es will 
den Anschein nehmen . dass sie durch die erste Hälfte des 
oben bezeichneten Spruches zur Muttergottes ihre ZufiVhi 
nimmt (vgl Taf. III), indem sie das Haus, das sie gestiftx 
hat . ihrem mäehtigen Schutze empfiehlt. Das» sie ah Stif- 



Digitized by Googh : 



— 03 — 



terin des Klosters zu betrachten ist und nicht als Geschenk- 
geberin der vorliegenden Stickerei bezeugt deutlich die mit 
zwei Thürmen geschmückte bei ihr befindliche Kirche und 
sagt das auch genugsam die üher ihrem Haupte befindlichen 
„schedula", worin die Worte sich befinden : „Adula fun- 
datrix". Der Adula als Stifterin des Klosters gegenüber 
knicet znr Rechten der Himmelskonigin dieGeschenkgeberin 
und Verfertigcrin des ganzen Messornate« und des vorlie- 
genden Antipendiums. mit erhobenen Händen ihre Kunst- 
werke dem Heiland darbringend, indem sie bittend an ihn 
den zweiten Theil des oben angegebenen Spruches 
richtet: jene Heerde, der sie vorstehe, möge er regie- 
ren durch das milde Gesetz des Kreuzes. Die Heerde 
selbst, die untergebenen Klosterfrauen nämlich, sind 
bildlich dargestellt durch Repräsentanten des Thierreiches. 
Diese edlen Thiere, Hirsch. Reh etc., lässt die Stickerei auf- 
geschreckt und verfolpt werden durch einen Raubjäger, der 
mit seinem Hunde auf die friedlich weidende Heerde los- 
rennt, wodurch ohne Zweifel das Böse, der Unfriede und 
ungerechte Verfolgungen sollen versinnbildet werden, die 
auf Bitten der Geschenkgeberin vom Hause fern bleiben 
mögen. Die frommen Stickerinnen , die mit eben so viel 
Geschmack als mit Kunstfertigkeit das in Rede stehende 
Meisterwerk zu Gottes Ehren angefertiget haben , wollten 
nicht den regelrechten Schluss des letzten Theiles ihres 
Verses entstellen und haben desswegen zwischen placitam 
und legem nicht das Wort cruci», sondern dafür das Kreuz- 
zeichen selbst »-f-" gestickt eingesetzt. 

Um auch den leisesten Zweifel über die der Stickerin 
gegenüberknieende Figur zu heben, befindet sieb im Hinter- 
gründe derselben eine Inschrift, die sie vollends als Ver- 
fertigcrin der vorliegenden gestickten Votiv arbeiten bezeich- 
net. Man liest hier deutlich die Worte : „Chunegwtdis 
Abbatitta me fecit." 

Über diesen beiden knieenden Gestalten erblickt man 
oben in den gegenüberstehenden engeren Zwischenräumen 
zwei Darstellungen von geflügelten Engeln in adorirender 
Stellung gegen den Heiland gewendet, in der einen Hand 
einRauchfass haltend. Dieselben sind auf röthlichem Grunde 
in völlig ausgebildeten körperlichen Formen dargestellt. 

Zur Rechten der Himmelskönigin im mittleren .Medaillon 
befindet sieh eine zweite Rundung von derselben Grösse, 
worin abgebildet ist der Encre! Gabriel wie er der aller- 
seligstcu Jungfrau die Roischaft überbringt. 

Darauf bezieht sich auch das auf weissem Grunde in 
purpurvioletten Majuskeln gestickte Legendarium. das lautet: 
„ave Maria gratia plena Dominu* tecumbenedictatu" . Noch 
machen wir darauf aufmerksam, dass in demselbem Medaillon 
«wischen dem verkündigenden Engel und der Gebenedeiteu 
unter den Weibern auf blauem Grund gestickt ist «las Ein- 
horn mit dem Kopfe gegen Maria gewandt, und wird dadurch 
die symbolische Bedeutung des Einhornes ausser allen 
Zweifel gestellt. 
III. 



Auf der linken Seite der oben bezeichneten mittleren 
Darstellung befindet sich ebenfalls in einem gleich grossen 
Medaillon durch Spruchbänder gebildet die Anbetung der 
drei Könige. 

In der figurativen Darstellung der drei Weisen 
hat die Stifterin sich bestrebt, obschon die Technik des 
Stickens noch sehr unvollkommen ist, die drei Lebensalter 
des Menschen darzustellen. Durch den ersten König, der 
knieend mit langem weissen Barle in der Opfcrschale Gold 
darbringt, wird das Greisenalter versinnbildet. Durch den 
zweiten König mit dunklem Kinnbart, der in der Schale Weih- 
rauch darbringt, wird das Mannesalter rcpräsenlirl. Der 
dritte der Weisen, der in der üpferschale Myrrhen darreicht, 
soll das Jünglingsalter veranschaulichen und ist desswegen 
mit jugendlichen Gesichtszügen bartlos dargestellt. 

Die Umrandung zeigt die Namen der drei Könige, näm- 
lich: Kaspar, Balthasar und Melchior. Zu beiden Seiten 
dieser 3 Medaillons, die die mittlere Füllung des w ve*timen- 
htm altarin" einnehmen, erblickt man vielfarbig gestickte 
Ornamente, und zwar sind dieselben auf der einen Seite von 
Quadraturen eingeschlossen, auf der anderen Seite von 
rhumboidenfönnigen Linien umgeben. 

Diese stumpfen und rechtwinkligen Ornamente, mei- 
stens complicirte, geometrische Figuren bildend , wozu die 
Technik der Seidenstraminstickerei sich vorzüglich eignet, 
da sie für Rundungen und Kreislinien sehr unbeholfen er- 
scheint, kommen auch in ähnlicher Zusammensetzung und 
Farbengebung vollkommen übereinstimmend vor sowohl 
an der Fluviale wie an der Dalmatik. 

Diese pnlygon geordneten Ornamente lassen sich hin- 
sichtlich ihres Ursprunges und Herkommens bis auf die clas- 
sischen Zeilen verfolgen, indem sogar auf etrurischen. römi- 
schen und griechischen Vasen aus gebranntem Thon ähnliche 
verwandte Formbildungen mit einigen Modificationen zu er- 
kennen sind. 

Diese quadratischen Darstellungen, mit der Form des 
Mäanders verwandt, haben sich ('as ganze Mittelalter hin- 
durch bis in die Spätzeit des XVI. Jahrhunderts erhalten 
als forllaufende Remiuiscenz an ältere traditionelle Formbil- 
dungen und werden dieselben bei der Straminstickerei fast 
durchgehends angewandt. 

Hinsichtlich des liturgischen Gebrauches des vorliegen- 
den interessanten Antipendiums , das, in einiger Entfernung 
betrachtet, vollkommen den Eindruck einer polychromati- 
schen Wandmalerei macht, lässt es sich jetzt schwer be- 
haupten, ob es in der früheren Zeit als eine Bedeckung des 
Altars „pnlludamentum alturi*, eortina" in Weise eines 
Vespern Ituches benutzt worden ist, wie es namentlich an 
Festtagen über die Altarmensa zur besseren Conservirung 
der weissen Altartücher ausgebreitet zu werden pflegte, oder 
ob es ah „frontale, pnHioKa" zur Verzierung der Langseile 
an der Vorderseite des Altartisches bei Festtagen in Anwen- 
dung kam. Wenn auch unsere Ansieht dahin geht, dass das in 

U 



Digitized by Google 



— «4 — 



Rede »lebende figureiireiehc,.eynrtflcu pictile" atsAllardccke 
gedieht habe nach Analogie vieler ähnlicher Stickereieo, die 
uns auf lingeren Reisen zu Gesichte gekommen sind, so wol- 
len wir doch nicht durch diese Hypothese die Ansicht derjeni- 
gen perhorrescireu, die glauben, dass das in Rede stehende 
Kunstwerk seit seiner Entstehung als Antipendium in beuli- 
ger kirchlicher Form in Gebrauch gewesen sei. Nur geben 
wir hiebet zu bedenken, dass es uns scheinen will, als ob 
die in Rede stehende Stickerei als Bekleidung der vorderen 
Altarmensa nicht nur verhältnissmässig viel zu lang, sondern 
auch zu hoch gewesen sein dürfte; jedenfalls aber muss in 
Abrede gestellt werden, dass dieses „opu* p/irggieiim" , auch 
bei älteren Schriftstellern r oput brnmbaricariorum* genannt, 
in Weise unseres heutigen Vorhanges steif und ohne Fal- 
tenwurf vor der Altarmensa aufgespannt war, sondern wenn 
es als Antipendium und nicht als „*tragnlum altari*-', um 
das Weisszeug des Altares nach dein Morgengottesdienste 
vor Staub zu schützen, ehemals benutzt wurde, hing es 
jedenfalls, wie es auch schon die Bezeichnung besagt 
(ante pendere), an der w eissen Bedeckung des Altjrlisches 
frei herunter, wie wir dieses an älteren Antipemlien im Dome 
zu Haiherstadt und in der Marienkirche zuDanzig noch häufig 
angetroffen haben. 

Ein glücklieber Zufall hat es gewollt, dass das in Zeich- 
nung beigefügte Antipendium in dem jetzigen Zustande noch 
seine primitive Forin zeigt und der barbarischen Schere 
eines profanen Paramenteim hneiders. w ie die vorherbeschrie- 
benen Gewänder, nicht verfallen ist. 

Wie wir dureh die Freundlichkeit des Herrn Pfar- 
rers Janser von Göss vernahmen, der, in Anerkennung 
des grossen Kunstwerthcs der besagten all-liturgischen 
Stickereien, denselben seither eine grosse Sorgfalt in Hin- 
sicht der Aufbewahrung zugewandt bat, wurde da* gefürstete 
weibliche Benediclinerstift Göss zur Zeit Joseph's II. aufgelöst 
und bald darauf Leoben zu einer Diöcese erhoben, mit der 
Bestimmung, das« als bischöfliche Kathedrale fortan die 
Stiftskirche zu Göss in Gebrauch genommeu werden sollte. 

Es lässt sich nicht rüglich annehmen, dass bei der be- 
kannten Vorliebe weiblicher religiöser Orden für die Kunst- 
stickereien ihrer eigenen Vorfahren, respective bei der natur- 
gemässen Pietät derselben vor älteren Kunstwerken dieser 
Art. eine so entstellende Verunstaltung, Verkürzung und 
unzweckmässige Zusammensetzung von den ehemaligen Or- 
densmitgliedern selbst vorgenommen werden konnte, wie das 
bei den sämmtlichen oben beschriebenen Theilen eines voll- 
ständigen Messornates der Fall ist. Es liegt daher derSchluss 
sehr nahe, dass die formelle degradireude Entstellung der 
althistorischen Messgewänder des ehemaligen Stiftes Göss 
in jener erleuchteten Zeit des XVIII. Jahrhunderts ausge- 
führt worden sein dürfte, als das neue Bisthum, das sich 
kaum einige Jahre erhalten hat, in Göss errichtet wurde. 
Vielleicht ist in der bezeichneten Periode durch den Unge- 
geschmak irgend eines allzu diensteifrigen Küsters für die neu 



creirte Capitelgeistlichkeit der im Vorhergehenden beschrie- 
bene gestickte Messornat in seinen jetzigen traurigen Zustand 
versetzt worden. 



Zu dem oben beschriebenen Messornate haben sich auch 
noch einige Stolen (stola. oraritt) erhalten, die ebenfalls in 
compositoriseherund technischer Beziehung für das Studium 
der älteren liturgischen Gewänder nicht ohne Interesse sein 
dürften. Gestiekle Corporaltäschehen (burta), Kelchbe- 
deckung (pnlla) und das entsprechend ornamentirte Kelch- 
tuch (velum calieU) fmden Mch heute bei dem gedachten 
Gösser Messornate nicht mehr vor. Dergleichen auch nicht 
mehr die Alben mit den gleichfalls gestickten und aufgenäh- 
ten Ornamenten (parura, plagaj, die mit dem entsprechen- 
den, künstlerisch verzierteu Schullertuch (humerale) im 
Mittelalter wesentlich zu dem vollständigen Apparate eines 
«ornattts integer* gehörten. 

Nur noch eine kostbar und reichgcstickle Albe findet 
»ich heute in der Sacristei (restiarium) der ehemaligen 
Stiftskirche zu Göss unversehrt vor , die ihrer Seltenheit 
und Eigenthflinlichkeit wegen eine genaue Abzeichnung bean- 
spruchen dürfte. Dieselbe gehört jedoch nicht alsintegrirender 
Theil zu der eben beschriebenen Capelle und durfte erst im 
X\l. Jahrhundert angefertigt worden sein. Es scheint somit 
von der FrOhzeit des Mittelalters bis zum Ausgange desselben 
die kirchliche Stickkuust in den stillen Mauern des begüter- 
ten Stiftes Göss, gelegen in einem anmuthigen Thale des 
schönen Steierlandes, von kunstgeschickten Klosterfrauen eine 
vorzügliche Pflege gefunden zu haben. Davon legt auch 
glänzend Zeugniss ab das Vorlinden der eben gedachten 
kunstreichen Albe, die, wie angedeutet, dem Ausgauge des 
Mittelalters angehört. Dieselbe hat au dem untern Rande 
keine gazearlige flitlcrhufleTüllspitze, in Weise eines leich- 
ten Spinnengewebes, ähnlieh unseren heutigen modernen 
AlbeiibcsäUen, die dem altehrwürdigcn kirchlichen Gewände 
seinen Ernst benehmen und ihm eineu leichten modernen 
Anstrich gewähren, sondern unten ist dieses Prachtgewand 
verbrämt mit einem breiten Saume (perichjsU, gyraj, der 
seiner Bestimmung gemäss schwer nach unten herunterfällt 
und durch seine solide Stickerei der Randausmüodung des 
Gewandes die nöthige Stärke und Schutz verleiht, und den- 
selben, wie das heute meistens bei Festtag-Alben der Fall ist. 
nicht ohne Noth schwächt. Die Stickerei an dieser breiten 
kunstreichen Umrandung ist in vielfarbiger Seide im Kreiiz- 
und Plattstich ausgeführt , und ist das Ganze mit reicher 
Goldstickerei durchwirkt , so dass mit diesem schönen 
Gewände bekleidet auf den Priester angewendet werden 
können die Worte „in fimbriis deauralis". Möglich ist es. 
dass dieser kunstreich gestickte Goldrand an der in Rede 
stehenden Albe, wie wir denselben in eben bezeichneter Art 
auf weileti Reisen sonst nirgends mehr angetroffen haben, 
nach dem bekannten Spruche der Schrift, den Durand us 
ebenfalls, die Stickereien der Albe deutend, anführt, wo e--s 



Digitized by Google 



— 95 — 



heisst: attitit regina a dcxtrU in ve»titn demrato, circum- 
data varietate «). 

Die in Rede stehende Albe mit ihrer kunstreichen und 
soliden Randeinfassung könnte heute ein Masler abgeben, 
wie die Albe, die leider seit dem XVII. Jahrhundert hei Ein- 
führung der „brabanter Spitzen" (guipure», den/eile») 
gänzlich ihren kirchlich ernsten Charakter verloren hat, 
an der antern Umrandung im Geiste und in den Purinen 
der mittelalterliche» Kunst gediegen und würdig wieder 
einzurichten sei. Gewiss wfire es zu wünschen, dass von 
derselben nächstens eine getreue Zeichnung in diesen 
Blättern veröffentlicht würde. Ferner besitzt die ehemalige 
Stiftskirche zu Göss heute noch einige interessante gewebte 
Teppichwerke aus den XVI. Jahrhundert, die als n tapis*crie 
dcSmyrnc", ihrer orientalischen Dessins wegen, betrachtet 
werden können. Auf filteren Tempera-Malereien des XV. Jahr- 
hunderts findet man häufig, namentlich bei der Verkündigung, 
den Boden belegt mit ähnlich gemusterten vielfarbigen 
Teppichen, die in kirchlichen Schatzverzeichnissen des Mit- 
telalters meistens den Namen „tapetia Orientalin, cortinn 
pertica" führen. 

Beim Schlüsse der Beschreibung jener merkwürdigen 
Messgewänder in der ehemaligen Abtei Göss, die nicht leicht 
in ihrer Art von ähnlichen Ornaten des XIII. Jahrhun- 
derts im österreichischen Kaiserstaate übertreffen wer- 
den mögen, dürfen wir es nicht unterlassen, hiermit dem 
hoehwürdigen Herrn Pfarrer Janser von Göss unsern ver- 



bindlichsten Dank abzustatten für die wissenschaftliche Bei- 
hilfe, verbunden mit einer gastfreundschaftlichen Aufnahme, 
die er uns bei Abfassung vorliegender Arbeit mit grösster 
Zuvorkommenheit bat angedeihen lassen. Nicht weniger sind 
wir verpflichtet unsere Anerkennung und schuldigen Dank zu 
zollen demLandesarchfiologen von Steiermark, Herrn Haas, 
für die verpflichtende Zuvorkommenheit, mit welcher der- 
selbe uns seine trefflichen Original-Pausen sämmtlicher eben 
beschriebener Gewänder auf längere Zeit übersandt hat. 

Möge der historische Verein für Steiermark zu Gratz, 
der uns ohne unser Verdienst jüngst mit einer Ernennung 
als Mitglied beehrte, in vorliegender Arbeit vorläufig den 
guten Willen erkennen, seinen regen historisch- wissen- 
schaftlichen Zwecken nach Kräften forderlich zu werden. 
Sicherlich würde der Vorstand des eben gedachten Vereines 
der christlichen Kunstarchfiologie einen grossen Dienst 
erweisen, wenn durch seine Vermittlung eine geübtere 
Feder aus seiner Mitte es unternähme, die sowohl in kuust- 
historischer als auch symbolischer Beziehung merkwürdigen 
altliturgischen Ornate der ehemaligen Abtei Göss in einer 
hesondern ausführlichem Monographie mit Beigabe der 
nöthigen erläuternden Zeichnungen zu veröffentlichen. 

Wir erklären uns hiermit gerne bereit dieser um- 
fangreicheren, bald zu erhoffenden Arbeit jene einschlagen- 
den Materialien zu Gebote stellen zu wollen, die uns auf 
längeren Reisen zugänglich geworden sind. 

Cüln im November 1857. 



Die gothische Kirche in Strassengel in Steiermark. 



Beschrieben von 
(Aufgenommen und gezeichnet von 



Die ältesten urkundlichen Nachrichten Ober den Bestand 
des Ortes und einer Kirche in Strassengel reichen bis in 
das IX. Jahrhundert, w enn wir den Angaben älterer und neue- 
rer Schriftsteller glauben dürfen, dass Strazzinolnm als 
gleichbedeutend mit dem heutigen Strassengel anzusehen 



I) l«(e» rvrUr waren hei .Ion Rümern in der spitern Latin»« da., »»• die 
Griechen "'.<suit ftTÖi.i; nannten, nimlirh reiche Gewinder, die durch 
dir Kunst den Webers oder Sticlers mit verschiedenen farbijen Dessins 
geaehtniickt waren, daher nach vrttex rui-ine gleichbedeutend mit cej/rz 
mrii ro/orie. Das obige r/r^mnifa/u r<,riWir/e, wird »I«'» ein reiches Gewand 
bezeichnen, da« mit einer virlfart.it; gewirkten »der gestiekfeu Itnndein- 
faasung. S*um, gesrhBiücht war. 
»)Über die Wallfahrtskirche tu Strussrngrl lind zwar schon niederholt 
Scbriftru erschienen oder in anderen Werken Nachrichten vernlTenl- 
liehl wurden ; sie bieten jedoch nur wenig verlässliche Daten und 
enthalten selbst In dienen manrlie Widerspruche. Sfehvt den vorzüglichsten 
Werken : JuliusCksar, Staat«- nnd Kirchcngcsehiehte Ton Steiermark ; 
.M 11 c Ii » e. tieschichle von Steiermark und Fröhlich, iHpUmtturi* rare« 
ducatus Styria* halten wir daher nnr das Ton A ta n 119 I. p b r, Com rntiialen 
ilea Stifte, (lein (+ II. Jänner 1775). au* Ori-inaliru dea Stinsarchi.e« 
gearbeitete Mann>rript betitelt: „rvltmanritm kv lUplomuarium Hunrnte 
l Privitegiorum <nri'y*fr«f»ni et .Icriwilim t/nae m frmnfio ff »irn»- 
im Jfeimererio /Innenn rar. er e.remj». Ortl. 



Karl Weiss. 

dem Architekten J. LippnrL) 

ist. Diel'rkunde, welche hierauf Bezug hat, ist ein Majestäts- 
brief vom 20. November 861, womit Kaiser Ludwig II. dem 
Erzbischofe Adairin in Salzburg und seiner Metropolitan- 
Domkirche nebst anderen Besitzungen die Kirche zu Straz- 
zinolum zum Geschenke machte '): dieselbe hätte daher 
Anspruch zu den ältesten in Steiermark begründeten Got- 
teshäusern gerechnet zu werden. 

Erwähnen wir nun noch, dass am 18. Mai 982 sich 
Erzbischof Friedrich in Salzburg vom Kaiser Otto II. nebst 



f'isfrrr. in i'fyn'o «Jid^itmi«» grUm fatre" benntil. Daa Original-lfaiiu- 
Script inl in Rein aufbewahrt nnd eine Abschrift desselben im Besitze de» 
.luanueums zu firutz. Tiach der Letzteren haben wir uns tnit Unterstützung 
dea Herrn Pichler In Oratz die wirbligsten auf Slmseivgcl Bezog 
habenden Daten und Urkuuden verschafft. Einseloe l'rkundea über diese 
Wallfahrt, kirebe sind zwar no<-h im Sliftsarrhitc vorhanden, aber für 
unsere Zwecke von keinem Belang und gehören meist dem vorigen Jahr- 
hunderte an. Die dürftige Ausbeute des Diplomntariuna Itunenae in Uezug 
auf hangeschicbtliebe Daten köonen wir uns »hrigens nur durch den Um- 
stand erküren , dass der grüssle Theil von Urkunden, Rechnungen und 
sonstigen Aufzeichnungen über Strassengel sich in der Propst«! daselbst 
befunden hat und bei Aufhebung ders«lben — unbekannt wohin — 
verschleppt worden 1*1. A I a n n » scheint aber nur jene Urkunden über 
Strassengel berücksichtigt zu haben, die im Sliftsarchoc vorbanden waren. 
') Moehar, Geschichte von Steiermark. III, 17». 



Digitized by Google 



— 96 — 



anderen Gütern auch Strazziuolum als Eigentuum bestätigen 
liess'). so sind die ältesten urkundlichen Belege erschöpft 
und die nächsten bisher bekannten Nachrichten gehören 
bereit* der Mitte des XII. Juhrhunderts an. 

Ungeachtet dieser dürftigen Ausheute ist damit doch 
eine Thatsache von grossem Interesse festgestellt, dass 
nämlich die älteste Capelle zu Strassengel in frühester Zeit 
ein Eigenthum der Mutlerkirche von Salzburg war. Wie 
diese Kirche beschaffen, wo sie gestanden und wem zu 
Ehren dieselbe geweiht war, bleibt zwar eine ungelöste 
Frage, aber da der Denkinalbau in jenen Ländern, wo nicht 
römische Cullur directeu Ei.ifluss besass und römische Bau- 
ten zur Umgestaltung für den christlichen Cultus vorhanden 
waren, nicht vor dem Beginn des zweiten Jahrtausends 
begonnen hatte, so dürfte auch die Capelle in Sirassengel, 
welche schon im IX. Jahrhundert bestanden haben soll, nur 
ein einfacher Hobbau gewesen sein , zudem nicht bekannt 
ist, dass dieser Ort im Mittelalter eine besondere Bedeu- 
tung besass. 

In die letzten Zeiten der Traungauer fallt die uachstc 
Urkunde, welche Bezug auf Strassengel nimmt; es geschieht 
jedoch hier nicht der Kirche, sondern nur des Hofes (villa) 
Erwähnung, und auffallend ist es . dass die Bezeichnung. 
Strazzinolum bereits aufgegeben und dafür jene von Straz- 
zindel angenommen wurde. Diu Urkunde d.itirt vom 8. Juni 
1147 und Markgraf Ottokar VII. bestätigt dem Stifte Bein 
die drei Hiife Hacze , Strazziudl und Judendorf »). Kiostcr 
Hein wurde von den Markgrafen Ottokar und Luitpold von 
Steier im Jahre 1121 gegründet und von dem letzteren 
Fürsten im Jahre 1 128 mit München des Cistercienserstiftes 
Ehrach besetzt. Strassengel gehörte daher zu den Funda- 
tionsgütern des Stiftes und war eines jener zahlreichen. 
Geschenke, womit Markgraf Ottokar und dessen Gemahlin 
Sophia die ihnen lieb gewordene fromme Schöpfung aus- 
zustatten bemüht waren. Oh das Krzhisthuin Salzburg zu 
dieser Zeit noch im Besitze einer Kirche oder Capelle iu 
Strassengel war, ■ — darüber fehlen alle urkundlichen Be- 
lege; aber es s> heint aus dem Grunde nicht wahrschein- 
lich, weil in den Bestätiguugsliriefen der Besitzungen des 
Erzhisthums Salzburg in Steiermark weder im XI. noch 
XII. Jahrhundert irgend eine Erwähnung in Bezug auf 
Strassengel geschieht und aus einem Streite der Pfar- 
rer von Gr ad wein mit dem Stifte Bein im XII. Jahrhundert 
wir nicht entnehmen können, dass die Bewohner von Strass- 
engel neben der Pfarre von Grad wein, wohin sie mit allen 
kirchlichen Bedürfnissen augewiese» waren, eine besondere 
Capelle besassen. 

Wenige Jahre später sollten jedoch die Bewohner des 
Dorfes Strassengel iu den Besitz einer Capelle gelangen. 

Als Markgraf Ottokar VII. sich deiuKreuzzuge anschloss, 
den Kaiser Konrad III. gegen die Ungläubigen unternahm, 

•) Mucb.r .. j. o, in, tu:. 
*) Dipl. Um. I. 237. 



um das heilige Land wieder zu erobern, soll er im Tempel 
Salotnon s das Orginalbild der Jungfrau Maria , von dem 
Apostel Lucas gemalt, erblickt haben, das später nack Mai- 
land in die königliehe Basilica übertragen wurde. Er he» 
hieven eine Copie durch einen griechischen Künstler anfer- 
tigen, nahin es mit sich und machte dasselbe hei seiner 
Bückkehr durch Steiermark dem Stifte Hein mit dem 
Bedeuten zum Geschenke, dass dasselbe zur öffentlichen 
Verehrung ausgestellt werden sollte. Als dann im Jahre 1157 
die Abtei von dem Markgrafen Ottokar den .Fraukogel- 
d. i. den Waldhügel, worauf gegenwärtig die Kirche 
steht, zum Geschenke erhielt, bauten die Conventshrüder 
auf demselben eine hölzerne Capelle, worin sie im 
Bild durch ein volles Jahrhundert zur öffentlichen Vereh- 
rung ausstellten '). 

Das Stift Hein betrachtet auch das Jahr 1 ISS als des 
Zeilpunkt der Gründung einer Kirche auf dem Waldhügel 
bei Strassengel zu Ehren der heiligen Maria und feiert aus 
diesem Grunde im laufenden Jahre das siebenhunderljährige 
Jubiläum der Stiftung. 

Diese hölzerne Capelle wurde anfangs nur zur Auf- 
stellung des genannten Wunderliildes benutzt. Als aber im 
Jahre 1208 der Salzburger Erzbischof E berbard II. im 
Stifte Bein das Eigenthum der Höfe Strazille, Baetze und 
Judendorf neuerdings bestätigte ») . so benutzte die Abt« 
diese Gelegenheit, um von dem Metropoliten die Erlaubnis» » 
zu erwirken in dieser Capelle für die Bewohner von Strau- 
engel und Judcndorf gottesdienslliehe Handlungen zu ver- 
richten , und sie erhielt auch iu dieser Zeit von dem En- 
biscbolV die gewünschte Bewilligung 1 ). 

Den Pfarrern in Grudwein scheint aber die Gründung 
der Mariencapelle und deren unmittelbare Beziehung u 
Bein nicht gleiehgiltig gewesen, und gleich anfangs darü- 
ber ein Coiifliet entstanden zu sein. Durch die Aufstellung 
des Marienbildes fühlten sieh ohne Zweifel viele Gläubige 
uns Nah und Feine angezogen, um dort ihre Andacht iu 
verrichten; zahlreiche Opfcrgaben flössen aus diesem Anlaut 
ein, und die von Hein bei den Wallfahrern eingeieiteteo 
Sammlungen wareu von sehr glücklichem Erfolge. Weil nun 
Strassengel in den Pfarrbezirk von Gradwein gehörte, w 



') Dipl lim». I. 263— StM. — Auf riueoi »ll<n Grlliildr tu Urin. «' 
itt^K'icti uui den l'i'*pr>n»y A<rt f,LM.1f>uh,!a>» hinuetit, befindet *ich 
fol|;t-ll>lr liMiliritl ; (ItlnKar /.<-.,; yjji f„rl!l filii'i . Styriae tf«irr*V» n>» 
Jrf**<*l>mi**ii*f fj prtlittum inltt fuit." II. Vtrytni* ttfiyiftn ff -Vi. A«stf 
ffffi/r/f-o tirtir r/ffin «m.in rrrfw.r aftutit caNticenijHf At>Q>i ilt Hkt*a ptaU«"** 
rric > urtoMi r<n attyritrHm rxjMtHtnd**** .1. I IST ttadidit. Dr. Sclil" 1 "'* 
l.ruli l«U,S 40IS. I'mi'li Sifiinmund lu-selirt'ikl in »*ln«r <V*»"- 
U'ji* #it<Vir rf"*ra/*a Styri*r Jus Wu«4trMfd M*ria'<* ntit folgenden Wort« 
Ttiftrila ttl, f/wof ItriparaM artutr trnrii. fiuentihtt. cuyilli. crompofl'l »f» 1 
artlr jirrfnr «um Um., rr/u'l jrrn -Nirm f.< li>l>rt: lllfm tiliefl In»..'« 
SoUrnwni. «dyli ,nl»i,.r r/i.fffi/i. Cimtni «dem nufi/u , «« 
trrlili jrjii't.»- i criaaf. uurrumyitr ptri'rr ,i»?ntumqur etiitrimfit. 

■>, »»rksr-f i>U«k.r VIII. t,.lW liaerrr Z»it hindurch Jen. «.«»«nl« 
d.» Rigrulhum u»rf.,U«li,u u.d etil i<n J»kre 1 l»y iurürke«l<lll. Dipl. 
Hon. I. 141 

», Heil.Cf Whuch: r OJ W/. rrd«l ,„ u.U. y^r^u., r > l,r rti.t--.ll <s»rrr*. 

mit rfrrin* (m-itut. Muchir V, SS 



uign 



jd by Google 



— 07 — 



glaubten auch dessen Pfarrer sich dadurch in ihren Einkünf- 
ten geschmälert und Ansprüche auf den Besitz der Capelle 
und die dort eintlicsscuderi Opfergaben und Sammlungen 
erheben zu müssen. Als daher das Stift Kein im Jahre 1208 
von dem Saltburger Erzbisehofe die Erlaubnis» erwirkte, in 
der Capelle für die Bewohner von Slrasscngel und Judeu- 
dorf gotlesdicustliche Handlungen zu verrichten, geschah 
diess vielleicht schon in der Absieht, um mit der Zeit aus 
Strassengel ein Filiale von Hein zu gestalten, welches für 
diesen Ort di« Pfarre von Gradwein entbehrlich inachen 
sollte. Dadurch aufgestachelt richtete daher im Jahre darauf 
(1209) der Pfarrer Gregor Hammer in Gradwein eine 
Klageschrift an Papst liinuccnz III., worin er den Besitz der 
Capelle für sich in Anspruch nahm. Zur Beilegung dieses 
Streites stellte der Papst ein Schiedsgericht auf und dieses 
legte denselben in der Weise hei, dass dem Pfarrer Gregor 
der Genus» der durch die Capelle cinfliessenden Opfer 
und Jahreszinsen lebenslänglich verbleiben, dagegen nach 
Seinern Tode die Mariencapelle vom Pfarrrecht zu Grad- 
wein für immer befreit bleiben sollte •). Erzbisehof Eber- 
hard II. von Salzburg . dem die Schlichtung des Streites 
übertragen war. bestätigte auch im Jahre 1211 diesen Aus- 
gleich, das Stift nahm gleichfalls die.se Bedingungen an und, 
da der Pfarrer Gregor im Jahre 1224 starb, so gelangte 
auch in dieser Zeit die Mariencapclie in den ungeschmäler- 
ten Besitz von Rein »). 

Hatte schon der Ruf der Capelle durch das Marienbild 
eine grosse Ausdehnung erreicht, so scheint ein in der Mitte 
des 13. Jahrhunderts vorgefallenes Ereigniss das Vertrauen 

') Mui'htr V. 57 

*> Zu einer qjuc Menmä-.»igcn Rrfiir.rlinng de» Streite, twist hen drin Stift* 
Hein und den Pfarren» »on (»radwrin um d*-n Ite.iU vvn Str.i*»en;;cl feh- 
len die crf.iiderl.elicii Daten . und iie »ctieineu »Urb niclit .miiandcn 
ii »ein, weil »ellnl Miirhai' darüber nicht» »Hingeben in Siande iit. Uta 
.|)i|i|uiiinUrilliii llunenar" reicht dum nicht >u>. Die I rluiid.- 11.1, I, 3M 
handelt i*tr «lemlich ausführlich v.u dem Sireile, aber drrselbeu will« 
eigentlich ili« llc Ireitungaschrift de» Pfarrer» i im (iradweiu v.,. ausgehen ; 
die«- ist aber nicht t.irhaudrii, daher auch für «Iii » S»cl.M|fe« tr die 
KerblagrnniU, wiimiii »ich tulrtrt J..i Ii die finidweiurr «tüUcii mußten, 
nur >u. deu Repliken der Kainer eiwbell werden könne». — Mit drsu 
Spruche de. Krtkiaclior«» Ehrrhnrd »om Jahre |2»,H u.r narren» der 
Streit keineswegs für immer geschlichtet : im liegenlküile entbrannte er 
wiederholt «ehr heftig und gelangte erst «u K.idc des XV. .•iihrnunaVrt» 
tarn vollständigen Abschlüsse. Im gamen Vrrlaale de» Proecse» bildet 
aber immer für die Reiner die Rnltrbciiliiug de, F.rilu»i-in>le< Klrrlianl II 
loa Juhee I2ISS du? lirundlage , worauf sie. ihre .\n-*|ir»n lie auf den unge- 
schmälerten Hcsila Tun Strassen-el »h.t/en \m sl»i-i,tru Mar der Streit 
sur Zeit de» tiradweiner Pfarrer s Andrea, wiu Meiu m Kude des XV. Jahr- 
hundert«. In einem der PmcesMrlikel b, streitet sogar Krsterrr dem Akte 
tu Rein, da»» ilirscr nickt da» Heckt I.abe, in Suiui- und Kricrtagei, da» 
Volk in der Capelle tu »egncu. w orauf dieser sich auf das Privilegium des 
Baaeler Coacil» und jeue» von» Pap»l Eugen IV. bejtu-lit. wuinach »ich dieses 
Heehl auf Capellen, tibi höh vlrn» jhrr j-uAjrrfir. bezieht*. ■ — An* 3 Mar» 
I4»3 gelangte endlich der gante Stt-eil «um Abicblutse. Die Reiner »er- 
l.linben im i>e*it<« ron StranrngH i »ie sei. wie ••» in der brtliglicheii 
Coucordiruarkundr heisst. »eraniige i.:i|i«lliVher Krcilielt eveinl: jedoch 
ist den K.iuern untcr»»gl . Vormittag, darin au predigen, diu llellige.i- 
an»a-c und datMartirolugiuin. die bt. St«|.lian«»«ilie, Beichte und Todtcn- 
dienst, sowie au S.Hin- und reittage.i die gr,i.s.i M*s»a »uiler ala um 
7 Ihr Ii uli (mit Ausnahme an den Tagen alarken Ziidrang») tu lc.cn. 



der Gläubigen noch mehr gesteigert zu haben. Die Tradition 
erzählt, dass im Jahre 1255 Hirten auf einem Tannenbaume 
vor der Kirche ein wundertätiges ans dem Stamme einer 
Eiche herausgewachsenes Cruciiü erblickt haben. Sie mach- 
ten hierüber dem Stifte die Anzeige, und nachdem man sich 
von der Wahrheit dieses Ereignisses überzeugt halte, wurde 
eine besondere Feier veranstaltet. Abt Rudolf v. Landclier 
löste in Gegeiiwart des Erzhischofs von Sulzburg uud des 
Bischofes von Seckau das Kreuz vom Baume und übertrug 
es in die Kirche. 

Inwieweit dieser Tradition Glauben beizu- 
messen ist, können wir nicht entscheiden; gewiss 
ist es aber, dass seit dieser Zeit in Strassengel die Zahl der 
Wunder sich häufte, Stiftungen das Vermögen der Capelle 
vermehrten uud mehrere Bischöfe dieselbe reich mit Ablaß- 
briefen ausstatteten. Solcher Indulgeiizcn wird Erwähnung 
gethan aus deu Jahren 1260, 1206. 1299. 1317. 1318, 
1319 uud 1322 '); von den Stiftungen bemerken wir jene 
eines Wieners. Nikla.s der Ploder genannt, welcher am 
28. Oetobcr 1300 dem Kloster und Conventc von Rein auf 
Anralhen seines Bruders, der Mitglied des Stiftes war, sein 
in Wien gelegenes Haus „auf dem Steig", dann seinen Wein- 
garten „in dem Geswassers Graben haissel der Gricch" und 
Weingarten hinter dem Dorfe zu Grinzing zu einer ewigen 
Messe vermachte, „da» mein Brueder. aller unser vordem 
und nachkhumen seien zu Revn uud zu Slr.tssindcl hintz Gott 
ewig kleich gedacht werde" ! ). 

Wie diese Capelle beschaffen und ob es dieselbe aus 
Holz erbaute war. welche zur Zeit der Widmung des Marien- 
bildes errichtet wurde, darüber fehlt es an jedem sicheren 
Anhaltspunkte. Der Bestand einer hölzernen Capelle durch 
nahe an dreihundert Jahre wäre allerdings nicht unmöglich, 
da sich bis auf unsere Tage Holzbauten erhalten haben, wel- 
che auf ein noch höheres Aller hinweisen, und die Cisler- 
cienser des zwölfteu Jahrhunderts im Hol/bau vielleicht eine 
noch grössere und solidere Technik besassen als die Baumei- 
ster späterer Epochen; aber es scheint uns aus anderen 
Gründen nicht wahrscheinlich, dass die alle Capelle bis in die 
Mitte des XIV. Jahrhunderls, wo erst ein Neubau aufgeführt 
wurde, fortbestanden habe. Als die Capelle aus Hulz erbaut 
wurde, hatte dieselbe ohne Zweifel nur den Zweck, zur 
Aufstellung und Verehrung des Marienhildes zu dienen; sie 
war daher wahrscheinlich ganz klein und für die Bedürfnisse 
eines täglichen Gottesdienstes wenig geeignet. Nachdem sodann 
Stiftungen das Vermögen der Capelle vergrösserten, das Stift 
Rein von dem Salzburger Erzbiscbofe Eberhard imJ. 1208 



•) Dipl. Run. I. I, 1201. 1233. 133*. Ilirt. IM«, 

') l)i*ie IVkiinil« wird ««nSchmut« in »einer Topnf/rapbie de» lieriu;- 
thums Steiermark in das Jahr 13*» gesellt und >..u ihm und aadereu 
SchrilWcllcrn Mala» v. PUdcr al» einer jener .«anner beliehne t, weleb* 
voriin;»weue den Ina Jakrc U*G bernnneiien .Neubau der Kir. kc befördert 
haben. Nack der na» in Akackrirt .orkegendf« Irknnde geschah .her d.e 
Stiftung beraita im Jahre 1JO.J, und hall« it.it dein Seabaue nickt» iu thun. 



Digitized by Google 



— 98 — 



die Bewilligung crbielt, in der Capelle für die Bewohner der 
Hübe von Sirassengel und Judendorf Gottesdienst zu 
halten, und der Glaube des Volkes an die Kraft des Gnaden- 
ortes durch mehrere wunderbare Ereignisse immer mehr 
gestärkt wurde, so können wir nicht glauben, dass die im 
XII. Jahrhunderte erbaute hölzerne Capelle den gesteigerten 
religiösen Bedürfnissen genügt habe. 

Es befinden sich in der jetzigen Kirche aber auch die 
Überreste alter Glasgemälde, von denen einige nach ihrem 
Knnstcharakter in eine frühere Zeit als das Gründungsjahr 
der jetzigen Kirche fallen dürften. Falls daher dieselben 
wirklieb vor der zweiten Hälfte des XIV. Jahrhunderls ange- 
fertigt wurden und — was allerdings nicht unmöglich ist — 
aus keinem anderen dein Stifte Rein gehörigen Gotteshause 
nach Strassengel übertragen wurden, so spricht auch dieser 
Umstand für einen Umbau der im XI. Jahrhundert erbauten 
hölzernen Capelle, welcher sodann im XIV. Jahrhundert 
vielleicht aus keinem anderen Grunde einem dritten Neubau 
weichen musste, als weil der fort und fort wachsende An- 
drang der Gläubigen an den Wunderort Strassengel eine 
bedeutende Vergrößerung der Capelle dringend nothwendig 
machte und das Stift Rein vielleicht schon damals die Errich- 
tung einer Propstei in Strassengel beabsichtigte. 

Auch an den noch vorhandenen zwei romanischen Säu- 
len, einer Mensa aus Stein, suchten Manche einen Beleg 
ftlr einen schon früher bestandenen Steinhau. Wir legen 
jedoch eben darauf kein grosses Gewicht, weil steinerne 
Altüre, der liturgischen Hegel genügend, auch in hölzernen 
Capellen nicht fehlen durften. 

Mag nun was immer für eine Capelle auf dem Wald- 
hügcl zu Strassengel bis gegen die Mitte des XIV. Jahrhun- 
derts bestanden haben, in dieser Epoche entsprach dieselbe 
nicht mehr dem Bedürfnisse des Gottesdienstes. Berücksich- 
tigen wir nun noch, dass die Abtei Rein in jenem Zeiträume 
zu den blühendsten und angesehensten Klöstern des Landes 
gehörte und an ihrer Spitze einer ihrer vorzüglichsten Männer 
stand, der nicht nur die geistlichen und weltlichen Rechte und 
Befugnisse des Stiftes zu erweitern bemüht war, sondern auch 
durch regen Unternehmungsgeist und grosse Baulust aus- 
gezeichnet war '), su fehlte es auch nicht an den äusseren 
Umständen zur Führung eines Baues, welcher nicht nur dem 



») Harlwx ». EJiOTlierg. ei» Sprone jri»ea alten »trirrmirkiirhra neachlerli- 
t«j. vrelcli« iirtandli.h hvri'iu im XII. Jahrhunderte torküninit. (V|tl, dl* 
Trarhie»M v. Knirrber^, von Joi. ß e r % nt a n a. Mitlliffilungrn II, 311.) Er 
bekleidet« die Ward« »iart AMti tum Jahre IUI — 134t». Ati^e-eiien und 
rinfliuarmrh nichl nur ich Laode. vir er e» auch bei «]rm P.*|isl* and den 
Landeifiir»t>»n. Viva braterein ward* er ala Legat an die llenoge tun 
Itaiern »li)jc*Andt ; van letaleren — den tlrn<r;reii Otto und Albrecbt — ■ 
ertifll rr »in 4. Mir» IMS die Pmilrjfien de» Stiftet, insbesondere die 
welllirlie iteriehlabarkrif. filier die l'nUrlbaaen dei Stifte» betätigt , and 
bekam eielirere iieiie r"reitieil»brie(*. Im Jahr* 1443 erwirkte er ton 
kiisir Ki edrirb nach die Infnl für Urin. Hirlwi|r leratelirte aber auch 
durch eine kln?e okunomie und »ei»nn Kinllu«, dtp BetiUnngen . and mJI 
da» Stift ;-»nr umpihaat Nabelt. LeUlere, iche.nt «her nur «ob einteilten 
Tfceilru .Irr Alilei rluhtig iu ».in. 



grossen Ansehen der Marienstiftung angemessen war, son- 
dern auch durch seine kunstvolle Ausstattung weit über die 
Anforderungen eines gewöhnlichen Gotteshauses liinaiurei- 
chen sollte. Und auf jenem günstig gelegenen Waldbügel 
erhob sich auch ein Bauwerk, das eine der gelungensten 
Schöpfungen des gothischen Styles in Österreich bilden. 
Schlank und zierlich in seinen Verhältnissen, reich undgedie- 
gen in seinem ornamentalen Schmuck, kühn und edel, vor- 
zugsweise in dem Aufbau des Thurmes und begünstigt durtn 
eine herrliche malerische Lage, kann dieses Werk heule 
noch — seine spateren Zubauten abgerechnet — als ein 
Muster für den Bau kleinerer gothiseher Kirchen angesehen 
werden. 

Was aber zu dem Neubau der Kirche nicht wenig bei- 
getragen haben mochte, war der Eintritt zweier Brüder. 
Namens Zeyriuker, aus Wien in das Kloster Rein. Diese 
hatten dem Stifte reiche Gaben mitgebracht und scheinen 
einen Theil derselben ausdrücklich zu dem Umbau derKircbe 
in Strassengel bestimmt zu haben. Denn, wie Alanus 1 ) bei 
Erzählung der Grundsteinlegung bemerkt, wurde die alt* 
Capelle — augutta guidern *■«/ angtuta — contilio (ra- 
trum corirrntuiitiiim et adminiculo duonim carnatium frv 
trum Zeyriakariorum de Mennn neu gebaut; die Grund- 
steinlegung erfolgte durch den Abt Hartwig von Emerbfrg 
am Feste Maria Empfangniss des Jahres 1346 in feierlicher 
Weise. 

Uber den Act der Grundsteinlegung selbst, wie über 
die Ballführung und den Baumeister der Kirche haben »ick 
keine Details erhalten. Wir wissen nur , dass bereits in 
Jahre 1348 Abt Hartwig starb und das begonnene Werk 
seinem Nachfolger sterbend auf das wärmste anempfahl; ivs 
drei Jahre später unter Abt Seifried der Bau der Kirche n«fk 
nicht Uber die Fenster hinaus gereicht habe und die Hüne 
der Gesehenksummeii. welche zu dem Bau eingeflossen waren, 
sich auf U00O Pfund Pfennige belief «). Es ist ferner bekannt 
dass Abt Seifried den Bau vollendete. Bischof Ulrich III. 
von Seckau die Kirche (im Jahre 1353) einweihte und 
biebei die prodigiotne imagine* S. Crucis et Beat** 
Marine Virginia in dieselbe übertragen wurden >). Ob 
jedoch in dem verhältnissmässig kurzen Zeiträume von acht 
Jahren auch der Bau des kunstreichen Thurmes vollendet 
war, möchten wir bezweifeln, zudem Einweihungen t«n 
Kirchen öfter vor sich gegangen, ohne dass die Thurm* 
ausgebaut waren, und Abt Seifried erst im Jahre 1 367 starb, 
mithin auch mehrere Jahre später unter seinem Schutze der 
Bau zum Abschluss gelangt sein konnte. 



■| (>l|il. Run. I. i. 15411. 

M .Naeh He na an »'» Serin vhhatum ('. p»g. SV u. Sl . welche im StWl»- 

arrhive aU Vianiiarrint vorhanden i»l, wobei e» aiirh helMl, da*» für Reif* 

IVO Mark Silber heatinimt wurden. 
!| Wir werdrn auch ipiti-r irli<-n, dasa »nler allen Daralelliingen der Bil J'' 

ton der KiMie Muaiei.t» der Kreuii^uj CVUli aad au« dem Lebea Mani 

im l.-m-.ifptni »i>¥>br»rhl »ind. 



Digitized by Google 



— 90 — 



Auch die weiteren urkundlichen Belege über Slrass- 
engel. »eiche der erwähnte Chronist des Stiftes seil der 
Mitte des XIV. Jahrhunderts anrührt, bieten für die Bau- 
geschichte wenig interessante und wichtige Atihaltspunkte. 

Noch während des Baues — am 9. August 1349 — em- 
pfingen Abt Seifried und der Convent von Wilhelm von 
Razstadt und seinem Kidam Thomas, Bärger zu Sladnitz, 
eine Stiftung mit 400 fl. zu einem ewigen Lichte auf dem 
»llerheiligcn Allare „in vnser Fraven Kapelle" zu Strassindl <). 

Am 9. März 1455 stiftete Herzog Rudolf IV. von Steier- 
mark eine tägliche Messe in der Kirche auf dein Altare, der 
in derselben Capelle in Mitten gelegen ist, und „in Erc des 
heiligen und kostperen Gottes Leichnam vnsercs herren Jesu 
Christi, sand Barbara der heiligen Jungfrowen und sand 
Mo rundes der vnsers geschieht* gewesen ist", geweiht 
wurde. In dem Stiftungsbriefe befiehlt zugleich Herzog 
Rudolf, dass diese ewige Messe täglich von] einem der Con- 
ventbrüder gesprochen werde und der Abt dem Priester, der 
die Messe spricht auf dem Altar, die Pfründe aufbessern 
soll; derselbe Priester hat auch ein besonderes # Gebet in der 
Messo mit ganzer Andacht um sein und seiner Vorfahren 
Heil zu sprechen, und ein ewiges Licht soll Tag und Nacht 
auf dem Altare unterhalten werden . wofür er dem Kloster 
vier Waldhuben im Werthe von zehn Pfund Geld aus dein 
Urbar seines Hubamtes in Steiermark zum Geschenke 
macht *), Wir erfahren aus diesem Briefe zwei wichtige 
Thatsachen, die eine, wem zu Ehren bei dem Neubaue der 
mittlere Altar geweiht wurde, und dann dass neuerdings 
täglich eine Messe in der Kirche gelesen werden musste, 
mithin in Strassengel die tägliche Anwesenheit mehr als 
eines Conventualeu von Rein nothwendig war, so dass schon 
um diese Zeit daran gedacht werden musste, ein Nebenge- 
bäude für jene Sliftshrilder zu errichten, welche den Gottes- 
dienst in Strassengel besorgen mussten. 

Für ein tägliches »alee Regina vor und ein CoHCede 
mos famuloi nach der Messe in Strassengel stiftete, im 
J. 13S3, Rudolf von Plankenwart, Burggraf des Grafen 
v. Cilli in Hohenek, sieben Huben und eine Mühle, welche 
Stiftung der Abt desCistercienser-Klosters Ebrach im Jahre 
1387, als er in Rein eine Visitation abhielt, bestätigte'). 

Im Jahre 1389 schenkte der Landeshauptmann in 
Steicr, Hartneid von Liechtenstein dem Stifte Rein für 
eine mitta quotitudim in Strassengel in altari S. A n- 
tonii »ub Barilica mehrere Güter»). 

An besonderen Festagen scheint der Raum der Kirche 
für die grosse Zahl der herbeigeströmten Andächtigen 
nicht ausreichend gewesen zu sein, weil im Jahre 1437 von 
Basel aus der Cardinaliegat von Deutschland Julianus 
dem Abte Johann das Recht ertheilte, bei der Kirche zu 

>) Dipl. «an. 1, Z, U22— 162*. 

>) Dipl. Hau. I, S, 1013 — ISIS. 

»| Dipl. «00. I, 1, IB'JU a. JUO'i, 

♦) Dipl. Run. 1,1, Solu. 



Strassengel — lieft lata et »peciota tatis exiilat — an 
vier Jahrestagen die Messe im Freien zu halten, und es w urde 
auch zu diesem Zwecke im Jahre 1453 neben der Kirche 
eine Capelle aus Holz gebaut ■). 

Ein Jahrhundert nach Vollendung der Kirche unter- 
nahm Abt Hermann mehrere Neuerungen in Strassengel. 
Er baute im Jahre 1453 eine Capelle an, welche späterhin 
zu Ehren der schmerzhaften Mutter Gottes genannt und worin 
das heilige Grab aufgerichtet wurde. Über dieser Capelle 
errichtete er sodann eine Sacristei und setzte einen zweiten 
Thurm auf. zu welchem Zwecke er auch zwei grössere 
Glocken giessen Hess 1 ). 

Im Jahre 1480 ertheilte Papst Sixtus IV. der Kirche 
zu Strassengel einen Ablass von 100 Tagen mit dem aus- 
drücklichen Bemerken, dass das Gebäude gut erhalten und 
die Bücher , Kelche , Lampen und andere kirchliche 
Schmuckgegenstinde ordentlich in Stand bleiben sollen*). 

Aus dem Jahre 1580 wird eines Vertrages erwähnt 
zwischen dem Abte Rain und dem Klagenfurter Orgelbauer 
Georg Obcrburger wegen Herstellung der alten Orgel 
in Strassengel. Er sollte dieselbe vom St. Georgenstag 1580 
ab für 120 fl. nebst Wohnung und Kost besorgen. Von 
der alten Orgel zu Strassengel sagte der alte Klagenfurter 
Meister, sie habe folgende Register gehabt : „erstlich das 
Priucipal im Pedal; dass andere das Principal im Manual, 
das dritte ist gewesen eine hülzene Flauten, die Gress zwei 
Spannen lang, das viert ist gewest die klein Flauten, das 
fünfte die Zinibl im Manual, das sechte die Zimbl irn Pedal. 
Darauf hat es drei Register unter dem Clavicr gehabt. Das 
siebente Register ein Octavl. Das achte Copcl mit spizen in 
Manual. Die gresse zwo Spann lang, aber gar weit in der 
Mensur, das neunte die Mixtur in Manual und Pedal in einen 
Register. Die gresste in Manual ist nur ein Span lang ge- 
west." Oberburger stimmte das Werk um eine Quart tiefer, 
gab sieben neue Register dazu und änderte noch manches 
Andere an der Orgel." 

In der zweiten Hälfte des XVII. Jahrhunderts — unter 
Abt Placidus — wurde endlich ein neuer Zubau geführt und 
an der Südseite der Kirche die St. Annacapelle samml der 
daranstossenden Sacristei errichtet. 

Dies« sind die wesentlichsten Nachrichten, welche auf 
den baulichen Zustand und die innere Einrichtung der Kirche 
Bezug haben. Was noch an älteren verlässlichen Nachrichten 
über die Kirche zu Strassengel vorhanden ist, hat entweder 
auf Stiftungen und Indulgenzen Bezug, oder es betrifft die 
Aufzählung und Geschichte der Wunder, welche durch das 
Gnadenbild und Kreuz in der Kirche an Kranken . ja selbst 
an Todten verübt wurden. 



*) Aach <ii«i« Cipillr — dein Ii l'lritb geweiht — wir sodann liigrnilaad 
ein« Streites zwi.rlion dca Pfarrern ton Uradwein und Arm Sl.flf Rein. 
'J Dipl. Run. II, 1. m. 
') Dipl. Bu«. II, 3. 1327 



Digitized by Google 



— 100 — 



Darauf näher einzugehen liegt ausser dein Bereich 
dieser Darstellung, zu dein wir jene Stiftungen und Indul- 
geuzen, die einigen Aufschluss über die Kirche geben, 
bereits spcciell angeführt haben, und mich diejenigen anfüh- 
ren werden, welche auf die nebenliegenden Gebäude zu 
Strasscngel Bezug hüben. 

Es wurde auch erwähnt, dass bald nach dem Neubau 
der Kirche die Notwendigkeit bestanden haben mochte, 
für die Unterbringung von Cuiivcntualcii , welche den Got- 
tesdienst versahen, Sorge zu tragen. Wir wissen zw ar nicht 
mit Genauigkeit anzugeben, wann die Abtei Mein einen oder 
mehrere ihrer Mitglieder bleibend in Slrasscngel exponirte, 
sondern es ist nur bekannt, dass im Jahre 14«2 Kaiser 
Friedrich an Abt Hermann und deu Convent des Gottes- 
dienstes w egen das Holzfällreeht in seinem Geringer Wald 
zum Nutzen des Kluster* und dessen Tafcrne zu Strassindel 
verlieh 1 ) und Abt Hermann im Jahre 1404 ein Präposilnr- 
gebäude daselbst vollendete. Ks dürfte daher die Annahme 
nicht unwahrscheinlich sein, dassschonbeiderGründungder 
neuen Kirche auch auf ein Gebäude für die f onventualcn 
von Rein Bedacht genommen und Ende des XV. Jahrhun- 
derts in Strasscngel der Grund zur Propstei gelegt wurde, 
welche daselbst bis in die Josephiiiische Zeit, ziemlich reich 
ausgestattet, bestanden hat. 

Das alte Präpositurgchäudc scheint in nordöstlicher 
Richtung von der Kirche gelegen gewesen und in seinem 
llaupthau noch gegenwärtig vorhanden zu sein. An der Ecke 
des Gebäudes, welches dort steht, ist noch die Inschrift zu 
lesen: Per Wolfgangmn Abbatem MLXXXXIUl. 

Demselben gegenüber stand ein zweites Gebäude, wel- 
ches im Jahre 1S82 durch Abt Georg erbaut w urde. Dasselbe 
hat zur Unterkunft der Conveutualen und auch zur Beherber- 
gung von Gästen gedient. Ein Theil der Gemächer erhielt 
später wirklich die Bezeichnung „Kaiser Leopold'* Zimmer". 

Unter demselben Abte wurde noch ein zweites Gebäude 
im Jahre 1 3 76 zu Strasscngel gebaut, das zur Zeit des Stifts- 
historiogniphen Alanus die Bezeichnung „Preehlhaus" 
oder „Flaehsheusc!" führte. 

Das neuere Propsteigcbäude befindet sieh westlich von 
der Kirche gelegen und verdankt seine Entstehung dem 
XVII. Jahrhundert. 

Die Propstei selbst bestand bis in die zweite Hälfte des 
verflossenen Jahrhunderts fort, sie wurde sodann aufgelas- 
sen und an deren Stelle wollten die Gemeinden zur Zeit 
Kaiser Joseph s II. eine Localcaplauei besitzen. 

Die Auflassung einer Reihe von Klöstern, Kirchen und 
Capellen zur Zeit der Regierung Kaiser Joseph*s H. bedrohte 
aber gänzlich den Bestand der Kirche zu Strasscngel — ja 
noch mehr, man ging nicht nur davon ab. eine Localcaplauei 
zu errichten, sondern beabsichtigte das Gebäude nie- 
derzureissen, das Daumatcriale zu verkaufen 



<j !(«„. II, S. »B4-BM. 



und aus dem Erträgnisse desselben ein Schulhaus zu erbauen. 
Diese bisher wenig bekannten Thatsachcn entnehmen wir 
einer Verhandlung, welche in dieser Angelegenheit im Jahre 
1788 zw ischen demGubernium von Steiermark und der geist- 
lichen Hofcommission in Wien geführt w urde •). und worauf 
wir wegen der verschiedenen Nebenumstände, unter denen 
diese Frage aufgefasst worden ist. näher eingehen wollen. 
Von Seite dervere'migtenk.k. Ilofkanzlei ergingim Jahre 

1787 die Verordnung, dass das angeblich sehr unförm- 
liche Kreuz zu Strasscngel») ohne Anstand beseitigt 
und so w eit diese Kirche überflössig sei , die Altäre in 
die Pfarrkirche zu Grad» ein übersetzt werden sollen, weil 
die Altäre der letzteren sich nicht im brauchbaren Zustand 
befänden. Zugleich wurde das Guhernium in Gralz 
aufgefordert, sieh auch zu äussern, ob es — so wie der 
Fürstbischof von Seckau beantragt hatte — räthlich sei, 
auf die beantragte Localcaplanei zu Strasscngel nicht einzu- 
gehen und die Kirche zu sperren, dann oh die dahin gehö- 
rigen Gemeinden wirklich so nahe der Pfarre von Grad- 
wein liegen, als angegeben wurde. 

Das Gubemium in Gratz forderte zur Prüfung dieser 
Angelegenheit das Gralzer Kreisaint auf, mit dem Dechante 
in Slrasscngel. dem Stifte Rein und einigen Deputirten der 
zu Strasscngel gehörigen Gemeinden ins Einvernehmen zu 
treten und sich hierüber selbst zu äussern. Als Resultat der 
ganzen Verhandlung wurde erhoben, dass die Kirche zu 
Strasscngel auf einem „steilen Berg" sich befinde und auf 
solchem ausser dcrUaplaiiswohnung und dem Hause des Stifts 
kein anderes Haus sich befinde, das» die dieser Caplanci zu- 
nächst liegenden Häuser auch nur */, Stunde von der Pfarre 
zu Gradwein entfernt stehen, dass ferner nur 30 Kinder die 
Schule daselbst besuchten, „für welche zn ihrer Erleichte- 
rung durch Anw endung des Materials von der abzu- 
brechenden Kirche, dann des Kaufschillings für die zu 
verkaufende Caplanswohuung ohnehin eine Normulschule zu 
errichten angetragen würde, und die Gemeinden, welche zur 
Localie von Slrassengcl gehören, nur 539 Seelen ausma- 
chen*. Um sich jeder Verantwortung zn entziehen, legte das 
Gubemium diese Verhandlung noch dem Fürstbischöfe von 
Seckau vor und erst, als auch dieser sich am 21. August 

1788 dahin äusserte, dass die von ihm angetragene Aufhe- 
bung der Localie und die Zutheilung der vier Gemeinden 
zur Pfarre von Gradwein keinem Anstände unterliege, wurde 
von dem Gubemium die Auflassung dieser Localie und die 
Sperrung der ganz entbehrlichen Kirche angeordnet. 

Gegen diese Verfügung richteten nun die vier Gemein- 
den eine Beschwerdeschrift an den Kaiser. Dieselbe liegt 



<) Sir »lud im gxiilln-hr» Vrthi... ilr.k. k. HioMm.in» für C.ltut und l .ter- 

rifUl «iinirwibrl, »or»u. i» grilitu-t wurdr, dir Mrlif.itE.tadr H»r- 

>trllnn|; in brniiUcD. 
J ) Virllrirht » ir ••« ;rnr» Krrui, von wrlrfcrm dir Tradition tirliauutrl. da,» 

*» iud Hirteil jufriiiriii R.umr -efunilrn und im Jakrr 1255 in die kirrlir 

frirrlirli jlM-rlr«c»n utitrit 



Digitized by Google 



— 101 — 



uns zwar nicht vor. aber aus dem Berichte des steiermärki- 
schen Guberniums. welchem auch diese Beschwerdeschrift 
zur Äusserung zukam, können wir entnehmen, dass die Ge- 
meinden für die Beibehaltung der Localie in Strassengel 
folgende Motive geltend machten. Sie führten an, dass diese 
Kirche schon einige Jahrhundert fortbesteht, dass die Ge- 
meinden den „steilen Berg" in 6 Minuten besteigen, dass sie 
fernere von dem Thurm der Kirche mittelst Anschlagung der 
Glocken von einer entstehenden Feuersbrunst, sowie durch 
Lfiutuug der Glocken von der anrückenden Früh-, Mittags- 
und Abendstunde verständigt werden, die schulfähigen Kin- 
der wegen des Unterrichts nach dem entfernter liegenden 
Gradwein dadurch zu gehen genöthigt würden, dass zur 
Winterszeit das Weibervolk wegen starker Schneever- 
wehungen nicht zu ihrer Pfarre kommen können und die 
schwangern uod gebärenden Mütter, dann alle Presshaften 
und die Jugend durch Abhaltung der Christenlehre in 
der Strassengler Kirche eine grössere Bequemlichkeit ge- 
messen. Aber auch diese Gründe bestimmten nicht das Gu- 
bernium von seiner Verordnung abzugeben und dasselbe bat 
den Kaiser um die Abweisung der Beschwerdeführer um so 
mehr, als auf eine Verminderung der Ausgaben für den Reli- 
giunsfond fürzudenken sei. dieser durch die Sperrung der 
Kirche das ganze Kirchenvermögen von etlichen Tausend 
Gulden erhalte, und die Erhaltung des ganzen Kirchengebäu- 
des (durch das Niedereissen nämlich) erspartwerde. 

Die geistliche Hofcommission empfahl dagegen dem 
Kaiser in dieser Angelegenheit einen Mittelweg einzuschla- 

Beschreibnng der Baudenkmale der 

Vom CoBiertator Arno 
Die Beschreibung der Baudenkmale des von des k. k. 

Gebietes fange ich von dessen äusserster Grenze an, mit 
dem Verzeichnisse der Baudenkmale der Insel Schott, 
die ihrer Lage nach auch als ein für sich abgeschlossenes 
Gebiet betrachtet werden können. 

Ich will vor allen eine kurze Beschreibung der Gegend 
selbst veranlassen, wodurch sich manches Charakteristische 
für unseren Gegenstand ergibt 

DieSchQtt, im Königreiche Ungarn gelegen, ist zugleich 
die grössto Donauinsel. Sie wird von der grossen Donau 
und von einem Donauarm, die fersekujvi rer-Donau 
genannt, gebildet; fängt unter Pressburg an und endigt bei 
Komorn ; ist 1 1 % Meile lang, 2 — 4 Meilen breit. Der obere 
grössere Theil gehört zum Pressburger Comilat. der untere 
zum Koniomer. Sie enthält 146 Ortschaften und 75 Puszten 
oder Weiler; darunter sind 13 kleinere Städtchen. (Der 
einzige bedeutendere, aber bereits am Schlüsse abseits lie- 
gende Ort ist Komorn. dessen Baudenkmale ich deswe- 
gen jetzt hier unberücksichtigt lasse.) Die Einwohnerzahl 
belauft sich auf 84.671. darunter Kath. 59.398. Evan. 2062. 

III. 



gen. Wegen der geringen Anzahl Seelen sollte es zwar von 
der ehemals angetragenen Localcaplanei abkommen; da- 
gegen hätte auch die Sperrung und Demolirung der Kirche 
in Strassengel zu unterbleiben und dieselbe als eine Filiale 
zum Wechsel des Gottesdienstes von der Pfarre Gradwein 
weiters fortzubestehen, welchen Antrag der Kaiser Anfangs 
Jänner 1789 genehmigte. 

Seit dieser Zeit fand keine weitere Änderung in Bezug 
auf die kirchliche Einrichtung in Strassengel Statt. Das Prop- 
tteigebäude blieb verlassen, es wurde bis vor wenigen Jahren 
mit den übrigen Nebengebäuden dem Einflüsse der Zeit preis- 
gegeben und nur jeden Sonntag ein Gottesdienst in der 
Kirche abgehalten. Dessenungeachtet hat sich die Erinnerung 
an den einstigen Glanz dieses Gotteshauses in deu Herzen 
frommer Gläubigen noch forterhalten und am ersten Sonn- 
tage nach Ostern, selbst wenn noch dichter Schriee Thal 
und Berge bedeckt, besteigen zahlreiche Processionen den 
Waldhügel . um dort dem feierlichen Stiftungsfeste beizu- 
wohnen. 

Aber auch für die fernere Erhaltung der prachtvollen 
Kirche ist gegenwärtig ein günstiger Zeitpunkt gekommen; 
denn mit grösster Bereitwilligkeit hat der ausgezeichnete 
Prälat des Stiftes Rein, der Anregung der k. k. Central-Commis- 
sion so wie des Conservators für Steiermark Herrn Joseph 
Scheiger folgend, den edlen Entschluss gefasst, mit be- 
deutenden Opfern eine durchgreifende Restauration der 
Kirche durch den Architekten Joseph Läppert noch in diesem 
Jahre in Angriff nehmen zu lassen. 

Insel Schutt (Csallököz) in Ungarn. 

I d I (i o I y i • S t ii m in c r. 

Reform. 1 7684, Griech. 70, Jud. 5457. Ausgenommen etwa 
6 Ortschaften in der Nähe von Pressburg, wo grösstenteils 
gemischt Deutsche und Ungarn zusammen wohnen , ist die 
Bevölkerung im übrigen rein ungarisch ; und sie scheint der 
Sprache und dem Aussehen nach ein von den anderen etwas 
abweichender Volksstamm zu sein; obgleich ihm nichts 
besonders hervorstechendes charakterisirt 

Die Bodenverhältnisse hieten uns selbstverständlich 
alle Merkmale eines von grossen Strömen umgebenen Eilan- 
des. Daher ein mit vielen Wasserarmen und Morästen durch- 
geschnittenes Flachland, ohne Gebirg, ja fast ohne bedeu- 
tendere Hügel und Gestein. Der obere westliche Theil, als 
etwas erhöhter liegend, ist mehr trocken und sandig, ziem- 
lich gut cultivirt, und mit vielen kleinen, an einander rei- 
chenden Dörfern durchgängig dicht bevölkert. Der uutere 
östliche Theil, grösstenteils den Überschwemmungen der 
sie umgebenden Flüsse: Fag, Dudvag. Donau ausge- 
setzt, ist mehr ein tiefes, morastiges Weicbland, und hat teil- 
weise den Charakter der weiten Ebenen Nieder-Ungarns mit 
ihren weit auseinander gelegenen grösseren Ortschaften und 
öden Puszten, mit ausgedehntemWiescngrund und Weideland. 

ts 



Digitized by Google 



— 102 



Wiis die Geschichte und selbst die Urgeschichte 
dieser Gegend betrifft — indem uns »uch Denkmale, wenn 
auch spärlich, aus der vorchristlichen Zeit selbst begegnen — 
kann ich füglich hier nicht in dir, erst eine kritische For- 
schung erheischenden , dunklen Partien dieses Gebietes 
tiefer eingehen. Und daher lasse ich es dabei bewenden: 
ob wegen des lateinischen Namens der Schütt: Insul« 
fit Horum, hier die Cilut-n des Ptolcmäus zu suchen seien, 
nie Larius meinte <), oder ob etwa auch hier die Skythen 
gewohnt haben, wie Aventinus haben will : dem wieder der 
deutsche Name der Schütt anstatt des Beweises dienen soll *). 
Cluver glaubt auch hier die Sitze dertjuaden suchen zu 
müssen * as *) ebenso bestreitet, als auch die Mei- 
nung, dass etwa hier je die Homer gewohnt hatten; und 
sucht den deutschen Namen der Schutt einfach von den 
aufgeschütteten Dämmen gegen die Donau- 1 berschweinmun- 
gen herzuleiten, Honfinis ») rückt mit seiner Meinung in die 
nähere Zeit vor, indem er hiehcr den Schauplatz der letzten 
Avareukriege Karl s des Grossen verlegt, und die Sehütt für 
jene Douaugegcnd hält, wo die aufs Haupt geschlagenen 
Avaren die letzte Zuflucht gesucht habeu. Dem Bei 
(a.a.O.) scheinen dies die vielen hünengrabcrarligen Hügel 
und Erdaufwürfe der Schult zu bekräftigen , die wir, au 
ihrem Ort angeführt, betrachten werden; indem sie das 
Volk bis heutigen Tages Tatärülcs (d. h. Tartarensitzc 
oder Niederlassungen) nennt, halt er sie für Ava renringe. 
Eben so kommen aber auch Heidengräber anderer For- 
mationen vor, wie auch Spuren römischer Bauüberreste, 
die wir am betreffenden Ort anführen werden, und die etwa 
die eine oder die andere Hypothese, die Urgeschichte der 
Schüft betreffend, mehr oder weniger unterstützen mögen 6 ). 

Ur r»(»iM. Hon. lih. XII, p. IUI. 
1) «u.L B.i. liS. I. 36. 
<, li«rn..»i» Uli.)», lih. III, 113. 
«| Nntiti. Iluue.riar II. 3|A. 
») MUt. ( nir. derad. I. Iii. 9. 

») Tiefer. ««II») i> da. Bjthwcb« Z*iUlter fuhr! un< d.r . mit dem un(rari- 
M'bro tarnen der Srliilt : C » • I I i k v < » erhandelte liagarierkr Volke- 
»age, wrlrhe birr auch zur Charaktrriatik der «fiirgrV'lilrhtlH'bea Itas- 
drnkaialr der Schölt i« Betracht geiniamen werden iiiiije. AU allrrr 
Mgenbaftr llenennunjr der Schutt im Cnpariacbrn tfilt »kinlieh dar Mame: 
Arauykert, d. i. g»ldcncr Karte«, und wird in der Vnlkaaage damit 
pedriitrt . daat hirr einalen» iu g'Udmrr Vüriril dir r'rru mit ihrrr 
K"ni£lu llbn mlrr Unna anf der ann.trh •<) lienannlr» kleinen Ium'I ; I I k o 
S t i (f e I e ffew «Imt haben; da atanden ihre l*aläate aa der Dunau , und 
«.in dort Samen aie läßlich aber dir Klrindi>oauiiirt Marakarr'r (d. b. 
KaUrnnilire) auf Ji* M..(.'Y..ri'..*r WiVar | llaeclitu«w>r>r ; beide örter 
werden noch heute av genannt): hirr drehten aie ihrrn Titrh mil allen 
fUtiekArwbrn, r» konnte rtn jrdrr Mrnarh da» reichen und »ich nach Br- 
liebeu tältic/eji ; ri berracble Sri den Einwohnern der Schutt ein allge- 
meiner WoliWland und Friede , r« fab dameU hoinr Arm« und briller 
u. s. w. Ala »ich aber eine» Tacc» ein Undankbarer grafittiirt . £r|rrii dl« 
WnhJthat der Fee« Tnraüodiirt ballr (dir Sunde beatand ana einer »ehr 
uniaUietiachen iUudluiit;). vri«rlinvtiden die Kern. Der Fannanun ander 
h*lienfurt Tand nach thurll . al* rr sie du IrUlemal hinulirrc;eführt, ein 
».ildrnc« Hnfri«rn in «elnrm R.iol. daluit irnr rr ».MjeoMl. Seil der Zeil 
kamen «r nicht mrhr leröck -. und dir laael. dir früher ein froldrner 
Uarlen <Ar.»,hert' war . wurde »un «u CaalUk... (ao hcia.t jetil m»f 
riiih dir Schult, w» ungefähr dir brlrüjfrriaclic l.llfl l^deulel. Sirhr 



Aus der bekannteren historischen Zeit kann man füg- 
lich annehmen, dass die Schölt nebst Presshurg einer jener 
Theile l'agjirns war. die von Anfang her mil der Ankunft 
der Ungarn von ihnen bevölkert und in Besitz genommen 
wurdcusiiid, wofür die Urkunden, welche ich unten speciell 
bei eiuer jeden Ortschaft anführe, genügende Anhaltspunkte 
bieten. Die heilige Sage dieser Gegend, die selbst für ihre 
Baudenkmale sehr bezeichnend ist. und die ich desswegen 
noch weiter unten inittheilen will, bezeichnet sie schou als 
eine derjenigen, wo sich die apostolische Thätigkeit des 
heiligen ersten Königs Stephan mit der Verbreitung des 
Christenthums iu den von ihm herrührenden sagenhaften 
Kirchenbaulen besonders kundgelhan hat Der ungaristhe 
Cotlex Diplomatien, in den auch hier grösstenteils ange- 
zogenen Urkunden, bietet in Fülle Beweise dafür, dass die 
Einwohner der oberen Schütt hörige Wehrmänner des Press- 
hurger Schlosses (sogenannte Servieittn regit, mililer 
und jobbagyone» Catiri I'oiohuhmü) waren, wie jene der 
unteren Gegend iu gleichem Verbände zu dem Koiuorner 
Schlosse stunden. Dies bietet ihnen iu den vielen Westkriegen 
vom Anfange her, wo die genannten zwei festen Plätze 
gewöhnlich belagert gewesen sind . die Gelegenheit sich 
durch ihre tapferen Dienste auszuzeichnen; in Folge dessen 
die meisten Familien von dem Verbände der Burgen befreit, 
die Hechte der freien Adeligen erlangen. Daher hat kaum 
eine Gegend Ungarns so viele adeligen Geschlechter aufzu- 
weisen wie die Schöll. Oft bestehen ganze Gemeinden aus 
lauter adeligen Insassen ; obwohl schon der grösste Theil — 
wenn auch ihres einstmaligen Vorrechtes sich bewusst — 
zu schlichten Landbauern berabgekommen ist. Durch diesen 
Umstand wurde aber die Schritt selbst zur Wiege der her- 
vorragendsten Gesehlechter Ungarns, wie der Fürsten und 
Grafen: Eszterhazy, Palffy. lllyesliaxy. Amade 
u.s. w., welche aber emporgehoben, ihre eigentliche Heimath 
bald verlassen haben und in den anderen Gegenden des Rei- 
ches ihre Hausmacht begründeten, indem die Schütt schon 
damals stark bevölkert, und, ineist dem freien adeligen Besitz 
angehörend, keiner grösseren Besitzausdebuung der Dyna- 
stien und Herrschaften Gelegenheit bot. 

Es beschranken sich desswegen auch die Schunkungen 
an grössere geistliche Würden und Corporatiooen (w ie den 
Erzbischof von Gran, das Pressburger Capitcl und etwelche 
Klöster), welche unter diesen Verhältnissen hierorts noch 
stattfinden konnten, nur auf kleinere Flächen. Auf der gan- 
zen Insel entstand auch desswegen keine grössere geistliche 

«llt'N du» Maraili Unnul'iH-. 1'ailnoBico-M«««'«» I, W . (!f.<««arlir,ra , Iridrr 
»rhr niikrillwlirn Wrt k. ültrr dru |i«namtroo>. — der dir»e |lriiluli|C in 
dem drutirbrn 3amrn Schölt aiirbl). Wahrtrbriiilirh bat «brr der un- 
irnmch« Main« CaallUküa. narh eiurr ricfaü|rere<a ubilalvitiMhen l'ntrra- 
« hiinit, mil drr uiiler|ji.icli.d.«.|»i'n Klrirblantrndrn llrulunK nirhta frrmri«. 
•ulidrrn wird roa dem r'lui.niimrn .Carllö". Carli* a. a. w. hrrriib- 
rrn. und Uiel »ich ekrn anrh »« mrtWh »n . ala drr >amr fiurr Art 
W.a.er»)f»|.lM. »drr einra Waaternab.ldea im tnsari.chr«- (8. Ipnl.'i : 
M.L-.. N«lfa»l.e. 63 und »»,) 



Djgitized by Gpqgl^ 



— 103 — 



Corporation: weder ein Rischofsitz. noch ein Domsitz oder 
ein hervorragendes Kloster; wie sonst die letzteren beson- 
ders auch in Ungarn »uf den Inseln beliebt wurden. Wir 
haben hiermit nichts ron dieser Seite hervorzuheben , was 
in dieser Hinsicht zu dem geistigen Mittelpunkt gedient 
hätte, wie es sonst in l'ngarn überall der Kall gewesen, 
dessen Betrachtung auch von der grössten Wichtigkeit für 
die Cnlturverhältnisse und somit auch für die Üuudeukmale 
and Buuthütigkeit einer jeden Gegend ist Es ist dagegen 
zu bemerken, dass sie sich in der Hinsicht ganz an Press- 
burg . dessen Domstift und Kirchenbauten angelehnt zu 
haben scheint und dessen Ausläufer wir also hier zu suchen 
berechtigt sind. 

Cbrigens hat die Schott, wie dies bei dem Auftauchen 
ihres Namens aus der Gesammtgesebichte des Landes zu 
ersehen, mehr oder weniger die Schicksale des Letzteren 
getheilt; zunächst aber jene Pressburgs , Komorns und 
Raabs, zwischen welchen bedeutenderen Platzen sie wie 
eingeklammert liegt. Somit haben sich Ober sie sowohl die 
Westkriege der ersten Jahrhunderte ergossen, wie auch die 
spateren stets hinauf sich drängenden ostlichen Einfalle 
der Tataren , Türken und inneren Kriege. Die anliegende 
Donau bildete eben so gut die Hauptstrasse für die westli- 
chen, wie für die östlichen Züge. Doch kann die Annahme 
gelten, dass die abseits liegende , ron Flossen abgeschlos- 
sene Insel weniger den Hauptheeren ausgesetzt und als 
Schlachtfeld benützt, und vielmehr blos von den Streifigen 
in Anspruch genommen war ; wie sich dies auch geschicht- 
lich herausstellt, und als Trsache derErhaltung vieler Ihrer 
Baudenkmale gelten kann. 

Eine eigene Epoche ihrer ßlüthe und zunächst auch 
ihrer Bauthätigkeit dürfte in die Zeit des Königs und spSter 
Kaisers Sigmund und Matthias Corvinns fallen; wo mich 
Pressburg in dieser Beziehung fhätig geworden war, durch 
den Aufenthalt des Ersteren und besonders dorch die Bauart 
des Letzteren begünstigt. Es sollen nämlich beide dieser 
Herrscher die Schott bevorzugt haben . indem sie hier ihre 
Weiler, und in den Donauauen wildreiche Thiergärten und 
Jagdreviere hatten. An beiden sind sowohl historische Zeug- 
nisse, wie auch reiche, bis heutigen Tages im Volke lebende 
SagenzOge vorhanden, die wir bei den bezüglichen Orten 
andeuten werden (s. Nagy-Magyar, AlishSI, Mäd). So viel 
ist ausser Zw eifel, dass die meisten annoch bestehenden Bau- 
denkmale der Schött der Periode des XV. Jahrhunderts 
anheimfallen, dessen erste Zeit noch der langen und viel- 
bewegten Regierung Sigmund'», die zweite Hälfte aber der 
thatkräftigen Wirksamkeit des Königs Matthias angehörte >)- 



Nach dieser Glanzepoche der Schott — aus welcher, 
wie gesagt, auch die meisten unserer Baudenkmale 
herrühren, wäre nur der Antheil an dem allgemeinen 
Leiden zu verzeichnen, der sie auch durch die Verheerun- 
gen der Türken und der inneren Kriege getroffen hat. Wie 
stark die Sehiltt unter diesen und anderen Elcmentar- 
uinstinden gelitten hat , mag auch das beweisen , dass sie 
noch in dem XVI. Jahrhundert (nach der Aufzeichnung des 
Geschichtsehreiber» lstv.nffy, der hier seine berühmte 
Geschichte vertonst hat) 257 bevölkerte Ortschaften hatte, 
während sie jetzt kaum mehr 1 SO zählt. 

Besonders beachtenswerth greifen aber auch für unse- 
ren Gegenstand die auch hier, in Folge der neuen Reli- 
gionslehren entstandenen Wirren ein, denen die Schutt 
gänzlich, fast ohne alle Ausnahme anheimgefallen war. 
Überall werden wir von dieser Zeit zu hören und zu sehen 
bekommen, wie die bestandenen älteren Kirchengebäude 
im Anfange zwischen den alten und neuen Religions- 
bekennern förmlich getheilt wurden. Durch die Auffuhrung 
einer Zwischenmauer sollte überall wenigstens eines der 
Kirchenschiffe für die Bekenner der neuen Lehre abgeson- 
dert werden. Später kommen fast alle Kirchen in den aus- 
schliesslichen Besitz der letzteren ; nnd wurden theilweise 
umgebaut, modernisirt , oder wenigstens durch Abschaffung 
der ihnen unnöthigen oder anstössig gewordenen inneren 
Einrichtung und Gegenstände vernichtet. An vielen örtern 
erhoben sich an dem Platz der gestürzten älteren Kirchen 
nüchterne Oratorien oder Bedürfnissbauten in der styllosen 
Art jener Zeiten. Als die darauf folgende Reactinn im 
XVII. Jahrhundert stattfand, wurden auch hier, besonders 
durch den Glauhenseifer des Fürsten Primas und Erzbischof* 
Szelepcsenyi die frOher katholischen Kirchen wieder 
zurückgestellt. Manche mussten aber zugleich gänzlich her- 
gestellt werden; andere sind umgebaut und gänzlich moder- 
nisirt; an dem Standorte der gestürzten und aus ihrem 
Material erhoben sich neuere Gebäude, in dem nüchterneu 
und noch mehr in dem barocken Zopfstyl der Renaissance. 
Aus dieser Zeit des wiedererwachten Glaubenseifers datiren 
sich auch die meisten neueren Kirchen, so wie auch die vielen 
Bedürfnisshauten der Andersgläubigen, die jetzt für ihre 
Zwecke meistens kleine unansehnliche Oratorien gebaut 
haben, womit sich noch der kleinere, der neuen Lehre treu 
gebliebene Theil begnügen musstc, indem der grossere mit 
der alten Kirche selbst zum Katholicimus zurückkehrte. In 
der unteren Schutt, die grüsstentheils auch ferner an der 
helvetischen Confession festhielt, wurden meist erst wieder 
zu Ende des vorigen Jahrhunderts neue katholische Kirchen 



■) E, Jürüe «ich etwa mit Jieae hialoruehe Zeit .In» blähende. garlenartl£<- 
Anaaehen der $rbutt, mit dem an Mythen Greifenden Namen eint? jfnlde- 
nen Carla« inrüekfuhren lauen ; tob welckpm ZiuUnde tle aber »eil den» 
weil herabgekoskmen tat und keine königlichen Thier* und Krueblgärtes 
»ehr aufzuweisen hal i welche leltlere* noch in •tun Aiirieirhnnngen de» 
XVI. Jahrhunderts, wie bei latranfr,. cernkoat werden. Andern Herab- 



kommen »ebetnen die ftnrfenverhaltnlsar Srhuhl gewesen £u «ein. indem die 
wähl dbereehwntlMieudei. aber aneli befratrhleadeit Ounanarne, bemnJi-r» 
am oberen Tbeil, immer mehr veraiejjen nnd anatrncknen. Wi» froher 
wuierrriehe iiimI helViiehtrle (Urten waren . breiten »Ith jelil in- 
M'bwenimte SnodDicben an« 

IS* 



Digitized by Google 



und Pfarren errichtet, theil weise styllose Bedürfnissbauten, 
daher sie auch bedeutend weniger Baudenkmale aufzuweisen 
bat; indem wahrscheinlich auch die älteren ursprünglichen 
katholischen Kirchen nach der Wegnahme gestCrzt oder 
gänzlich umgebaut wurden . wie noch davon einige Spuren 
zu sehen sind. Die entsprechenden Zeugnisse für diese im 
Allgemeinen hier vorangeschickte Darstellung werden bei 
einem jeden Gegenstand angeführt. 

Nach diesen allgemeinen statistischen und historischen 
Notizen soll hier noch eine allgemeine Charakteristik der 
Baudenkmal« 1 der Schutt folgen. Vor Allem muss bemerkt 
werden, dass die Baudenkmale der Schott fast ausschliess- 
lich dem gothischen Styl angehören; ich konnte nur 
hie und da leise Spuren und vereinzelte Merkmale des 
Romanismus und des Cbergangsstyls auffinden, wie- 
wohl zwar überall die rolle Berücksichtigung verdienenden 
Angaben auf die Spuren früherer, romanischer Bauten 
führen. 

Bei dieser Seltenheit der übrigen Style sind aber die 
gothischen Kirchenbauten so hauGg. dass etwa die Hälfte 
der jetzt bestehenden katholischen Kirchen der Gothik an- 
gehört. Wenn aber eine solche Fülle sich an einander 
reihender golhischer Bauteil überall Aufmerksamkeit ver- 
dient. — so ist dies hier umso mehr bemerkeiiswcrther, 
als l'ngarn im Allgemeinen an Baudenkmalen für arm gilt, 
und die grosse Bautbfitigkcit der Schütt daher zu einer 
Folgerung Tür jene von Ungarn im XV. Jahrhundert über- 
haupt berechligt. 

Freilich sind die meisten dieser Kirchen nur theilweise 
in ihrer ursprünglichen Form mehr oder weniger erhalten ; 
viele sind wohl ihres schönsten Theiles, de» spitzbogigen 
Gewölbes, des Fenstermasswerks u. s. w. verlustig gewor- 
den. Andere haben nur noch den Chor behalten, wozu neuere 
Schiffbauten gekommen sind; oder es sind doch die Letz- 
teren ganz modernisirt worden, wodurch das Spitzbogen- 
gewölbe mit seinen Diensten und üurtträgern abhanden 
gekommen . und nüchterne neue Gewölbsformen . oder 
sogar flache Stuceatur-, Holzbalken- und Dielendecken — 
meistens als Nnthbauten — angebracht worden sind. Doch 
sind auch noch an den Letzteren genügende Merkmale 
zurückgeblieben, um sie noch dem geübteren Auge er- 
kenntlich zu machen. Ein grosser Tbeil hat aber so wenig 
gelitten, dass die ursprüngliche Gestalt ohne Mühe auf den 
ersten Blick zu erkennen ist. 

Übrigens gehören auch diese Baudcnkmale grössten- 
theils schon der Verfallsperiode der Spälgothik an, wo 
die Baulust auch anderwärts allgemein, und auf der Schütt, 
wie gesagt, diese ThStigkcit von den Königen Siegmund 
und in der zweiten Hälfte des XV. Jahrhunderls von Mat- 
thias besonders beeinflusst war. dessen Theilnahme au 
Bauunternehmungen . angefangen von dem Pressburger 
Dom (ja selbst theilweise etwa auch von dem Wiener 
St. Stephans - Dom) durch da» ganze Reich entlang . 



bis zu der herrlichen Kaschauer Kirche urkundlich be- 
kannt ist. 

Als besonders auffallend muss noch die Gleichartigkeit 
der meisten dieser Baudenkmale hervorgehoben werden, 
welche sich nicht nur in dem allgemeinen spätgothischco 
Styleharakter ausspricht, sondern auch in derÄhnlichkeit der 
Anlage und der Aufführung des decorativen Details, in Folge 
dessen die meisten dieser Kirchen, sowohl die kleineren 
capellenartigen unter sich, wie auch die grösseren mehr- 
schiffigen wieder unter einander eine so grosse Ähnlichkeit 
darbieten, als wenn sie von der Hand eines und desselben 
Meisters gebaut waren. Bezeichnend ist auch dafür die heilige 
Sage der Schütt, welche an diesen (instand anknüpfend 
erzählt: dass die zwölf ältesten Kirchen der Schütt vom 
heiligen Step hau zur Ehreder 12 Aposteln zu der Zeit erbaut 
wurden, als er hier seiner apostolischen Thätigkeit oblag. 
Er selbst soll in dem jetzigen Städtchen Vajka gewohnt 
haben, welches daher auch von ihm den Namen hat. (Vajk 
soll nach der Geschichte der heidnische Name des b. Stephan 
vor der Taufe gewesen sein. Vielleicht hat es Bezug auf 
den gleichen Namen des heiligen Adalbert: Voyk oder 
Vojtech, dessen Täufling er bekanntlich war; uud der 
Name Stephanos Coronatus mag nach seiner Krönung 
der vorherrschende gewesen sein.) Die Volkssage bezeichnet 
hier noch etwelche Diestel bäume, seltener Grösse und Dicke, 
als die Pflanzung de» heiligen Königs. Die Namen der zwölf 
Kirchen werden mit verschiedenen Varianten angegeben: 
indem mehrere hiesige Kirchen früher den Aposteln geweiht, 
späterdie Namen anderer Schutzheiligen angenommen haben. 
In der weiteren Beschreibung werden noch einige dieser Kir- 
chen genannt, bei welchen sich die berühmte Sage auch in 
handschriftlichen Aufzeichnungen aus den zwei letzten Jahr- 
hunderten erhalten hat. Die Bedeutung dieser ungarischea 
Sagen von den ältesten Bauten des heiligen Stephan hat 
bereits Professor von E i telb e rger in seinem Bericht über 
einen archäologischen Ausflug in l'ngarn (Jahrbuch der k.k. 
Central-Commission 1.1856.93) geziemend hervorgehoben, 
und sowohl ihren nationalen Zug gewürdigt, als auch die 
Uustatthaftigkeit ihrer geschichtlichen und besonders kunst- 
geschichtlicben Berechtigung dargethan. Ich habe es daher 
hier nur mit einein Beispiele mehr constatiren wollen, und 
zunächst damit auf das charakteristische und etwa auch 
geschichtliche Moment der Baudenkmale der Schütt hin- 
gedeutet: wie nämlich ein Theil dieser Kirchen wahrschein- 
lich nicht nur derselben Periode angehört, sondern etwa 
auch demselben Gründer und Erbauer zuzuschreiben sei. 
Die berühmten Persönlichkeiten der Geschichte sind iu 
der Sage oft im wechselseitigen Bezug, und es dürfte 
sein, dass die sagenhafte Tradition von den Kirchen- 
bauten des selbst volksmässigen Königs Matthias sich 
der Legende des heiligen Stephans, von dessen aposto- 
lischer Thätigkeit die Kirchenstiftungen und Kirchenbauten 
Zeugniss geben, zugesellt hat. 



i 

Digitized by Google 



- 105 — 



Nebst dem aber, das» wir hier also grösslentheil* 
gleichartige Denkmale derjenigen spätgothischen Bauzeit 
Tor uns haben, wo sich dieser Styl bereits immer mehr des- 
organisirt und zur nüchternen Äusserlichkeit übergeht, 
haben wir es noch auch mciatentheils nur mit kleinen, 
schlichten Dorrkirchen zu thun. l'nd wenn die Golhik selbst 
auch für kleinere Werke aller Art geeignet war. so braucht 
es doeh kaum bemerkt zu werden, dass eben dieser Styl 
durch einfachere Behandlung, durch Beschränkung der 
Anlage und der Ausstattung viel von seinem eigentlichen 
Kunslwerthe und seiner Schönheit eingebüsst hat. Demge- 
niiss linden wir auch hier kleinere, meist einschiffige Kir- 
chen , die ohne Kreuzform und KreuzTorlage meist nur aus 
zwei gleich hohen Baumen: aus dem Chor und Schiffe 
bestehen. Auch die wenigen grosseren mehrschiffigen Kir- 
chen sind meistens unorganisch, mit in der Mitte stehenden 
Pfeilern abgetheilt, und bieten die späteren Formen der 
Hallenkirchen. Die noch meistens nur im Chor vorhandenen 
Spitzgewölbe bestehen aus einfachen Kreuz- und Scheide- 
bogen : ein Netzwerk , trotz des spatgothischen Styles, 
kommt selten, kaum zweimal vor; was wohl der schlich- 
testen Einfachheit dieser Bauten zuzuschreiben ist. Die 
Gurten ruhen meistens auf einfachen Kragsteinen, oder 
treten ohne Vermittlung aus den Pfeilern und l'mfang- 
mauern hervor: welche letzteren hiermit gewöhnlich flach 
und leer gehlieben sind. Die Fenster, bei gleich flacher und 
schräger Wendung meist sehr schmal, haben kaum Baum 
geboten für die Entwickelung des Masswerks, welches, wo 
es nicht bereits von dem Zahn der Zeit abgenagt und aus- 
gebrochen, oder sogar durch die sogenannten Restaurationen 
gänzlich entfernt worden ist. mehr aus den ursprünglich ein- 
fachen Kleeblatt- und Dreipass - Formen (Fischblase kommt 
selten vor) besteht. An den Thüren ist nebst dem einfachen 
Spitzbogen der gestürzte Kleeblattbogeu vorherrschend. 
Seltener ist der um diese Zeit im Schwung gewesene 
geschweifte Spitzbogen. Eben so schwerfallig und massenhaft 
zeigt sich die Anlage am Äussern: ohne einen Strebebogen, 
ja selbst fast ohne alle Dach- und Fenstergiebel. Auch die 
Strebepfeiler sind meistens plump gestaltet, zwei-, höch- 
stens dreimal gegliedert, mit einfacher schräger Abdachung, 
und ermangeln durchgängig einer künstlerischen Durchbil- 
dung. Der Chor ist in der Regel nie anders als dreiseitig 
aus dem Achteck geschlossen; ein- oder zweimal auch nur 
gerade. Selten und nur im Innern als decorat ive Theile der 
Sacramcnthauschenu. s. w., findet sich eine Fiale oder Kreuz- 
blume vor; und nur die aus dem Viereck mit der pyrami- 
dalen Helmkrdnung ins Achteck übergehenden Thürme. mit 
ihren steinernen Seitenthürmchen ragen noch hervor, als die 
einzigen Wahrzeichen der emporstrebenden Richtung des 
gothischen Styls. Dazu ist das meiste, ursprünglich noch 
eigentümlicher und besser gestaltete, durch die Moderni- 
sirung oder Vernachlässigung so verletzt und mit Tünche 
überdeckt , dass wir oft zur Veranschaulichung de» Ganzen 



nur durch einzelne Überbleibsel und Trümmer geführt 
werden. 

Was noch eine besondere Berücksichtigung ausserdem 
verdient, ist der Umstand, dass alle diese Bauten, mit kaum 
zwei oder drei Ausnahmen, aus Ziegel- oder Backstein- 
Material aufgeführt sind. Die oben bezeichnete Lage der 
Schott, als eines flachen gebirgslosen Landes, erklärt uns 
schon ihren gänzlichen Mangel an Bausteinen, welche daher 
von weither gebracht werden mussten. Wie bekannt, mussten 
sich aber die Backsteinbauten , selbst des gothischen Styls, 
wegen UngefUgigkeit und aus Rücksicht auf die Dauerhaf- 
tigkeit , meist mit einfacher massiver Gestaltung behelfen. 
anstatt mit einer fein gegliederten Cnnstruction. Somit 
wird es natürlich, dass auch bei unseren gothischen 
Bauten eine Massenarchitectur und das Mauersystem vor- 
herrscht, wie im Romanischen; obzwar in jener Verfalls- 
zeit der Gothik, welcher diese ßaudenkmale angehören, auch 
bereits die Gothik diesen Charakter angenommen hat; indem 
die Flächen zwischen den Fenstern und Strebepfeilern stets 
mehr in die Breite wuchsen ; innen die Dienste und Pfei- 
ler ganz abgingen und somit die unbelebte und kahle Mauer- 
masse überall anzutreffen war. 

Da aber bei diesen Bauten andemtheils auch die Aus- 
bildung des Bucksteinbaues nicht so weit ging, dass die 
Ziegeln zu Schmuckformen ausgebrannt gewesen wären, so 
behalf man sich für die nothwendigsten hervorragenden 
Glieder- und Schmuckformen doch mit dorn geschnittenen 
Stein, wie z. B. für die Gewölbrippen, Consolen, Schluss- 
steine, Masswerk. Fenster- und Thürwandung. Somit haben 
sie auch nichts Ornamentales, dem Backsteinbau eigenes auf- 
zuweisen, als nur dessen Dürfligkeil. Indem diese Back- 
steine auch ohne Glasur waren, wurde schon mit aller Wahr- 
scheinlichkeit von Anfang her der Mörtelputz angewandt, 
wobei man sich kaum eine rechte Vorstellung machen kann, 
wie die übrigen, besonders zu Schmuckformen angewen- 
deten Steinglicdcr mit dem Ziegelbau in Einklang gebracht 
werden konnten. Die neuere Zeit hat dem überall mit der 
Kalktünche abgeholfen, welche unzähligemal aufgetragen jetzt 
kaum me.hr die oft recht gute Bearbeitung der Steinglieder 
durchblicken lässt. Gewiss gilt aber auch für die meisten 
Fälle die Annahme, dass der grössere Theil dieser Kirchen 
ursprünglich bemalt war. Ob dies bei allen auch der Fall 
gewesen ist, lässt sich heute nicht mehr bestimmen. Meine 
Zeugnisse sprechen nur für einige mehr. 

Nach dieser allgemeinen Darstellung kann vielleicht 
befugt die Frage entstehen: ob sich ein detaillirtes Eingehen 
bei einer jeden dieser kleinen Dorfkirchen auch lohnt? Ich 
will darüber nicht im Allgemeinen aburtheilen. Indem ich aber 
den Gegenstand aus einem verschiedenen , sowohl geschicht- 
lichen als archäologischen Gesichtspunkt auffasse, so glaube 
ich, dass es zur Feststellung der gesammten kunstarchäolo- 
gischen Momente nieht genügen kann, nur die wenigen 
hervorragenden Monumente einer jeden Bauperiode zu 



Digitized by Google 



— 106 — 



untersuchen; da die Eigenheilen und der Werth eines Styles 
nicht nur ihnen zu Gute kommen, sondern dass er vielmehr 
in einem jeden kleinen Werke, in einer jeden einzelnen 
Dorfkirchc zu untersuchen ist. damit dessen Merkmale aus 
diesen speciellen Resultaten der verschiedenen Gegenden 
um so sicherer zusammengestellt und fester begründet wer- 
den. Allerdings ist daher vieles, was ich hier vorbringe, 
unscheinbares und unansehnliches Einerlei. Doch müssten 
alle die Gegenstfinde schon auch wegen der erschöpfenden 
Selbstständigkeit eingehend angefahrt werden, damit die 
dunklen Partien der Bau- und Kunstgeschichte unseres 
Vaterlandes auch mit der Untersuchung dieses Landstriches 
erhellt werden, und dadurch auch auf das Ganze im Allge- 
meinen ein erwünschtes Licht verbreitet wird. Mein Zweck 
ist daher nicht, blos aufmerksam zu machen auf die 
bedeutenderen und hervorragenden etwa kunstgeschicht- 
lich Epoche machenden Denkmale, worauf ich nicht ausge- 



gangen bin ; sondern ich gedenke hiermit für die »afp. 
nommene Gegend in Bezug auf ihre Bau- und Ktnistgr. 
schichte einen Abschluss zu machen, mit derKenntnissnaW 
und gleichsam mit der Inventirung und Aufzeichnung 
alles dessen, was sich noch hier in dieser Hinsicht biiber 
vorfindet. Indem ich aber dieses thun wollte, konnte ick 
mich nicht einfach darauf beschränken, dass ich bei einem 
jeden Baudenkmale kurz etwa nur den Styl angebe, sondern 
meinte den Spruch dadurch bekräftigen zu müssen, dass ich 
auch alles Vorhandene, und damit selbst das Ursprüngliche, 
in wiefern es noch zu erkennen war, genau beschreibt. 
Dadurch kommen aber auch manche erwünschte Etnzeui- 
heiten und Absonderlichkeiten zum Vorschein . welche ftr 
das gesammte Studium der Kunstgeschichte in der einen 
oder andern Hinsicht von Belang sein werde«. 

(f"<irls»lui>g im nkcMru H*n».) 



TerhiiisrJie Beichreilmng und 

Die beiden Tctfner Burgen liegen auf einem steilen 
Vorsprunge des am rechten l'fer der Beraun hinziehenden 
Kalksteingebirges. Ober welchem sich in Westen die Burg 
Pohlcd erhebt. Ein kleiner Bach, welcher an diesem Berge 
entspringt und durch eine tiefe Schlucht bei Tetfn in die 
Beruuu lallt, bildet mit dem Flusse einen spitzen, gegen .Süd- 
osten gekehrten Winkel, so dass die Burgstelle auf drei 
Seiten von beinahe senkrechten Abfüllen umgeben ist. Nur 
gegen Nordwesten, in der Richtung gegen die Stadt 
Beratin, erweitert sieh die Bergbalde und gewahrt einen 
bequemen Zugang. Die Hauptburg und offenbar die älteste 
Partie liegt etwas hoher als die Vorburg, welche letztere 
gegen Osten auf den Pclsenkamm hinuusgeschohen ist; 
während das Herrenhaus oder die Hauptburg westwärts 
emporragte und folglich im Besitze des eigentlichen 
Zugungcs war. 

Das Plateau der Haupthurg, um welche es «ich zu- 
nächst handelt, ist beinahe horizontal und gewährt für eine 
ßurganlage die vortrefflichste Räumlichkeit Die Burg- 
stelle seihst zeigt sich als ziemlieh regelmässiges , mit der 
Langseite von Westen nach Osten gestelltes Rechteck von 
106 Klafter Länge und S4 Klafter Breite, welches offenbar 
mit Absicht nach den Himmelsgegenden orienlirt wurde 
(Fig.1). 

An der Ostseite, wo die vielen Zerklüftungen der 
Felsen eine Überrumpelung befürchten Messen, sind drei- 
fache Umwallungcn ersichtlich, wodurch sich für die ganze 
Anlage die Gestalt eines verschobenen Fünfeckes ergibt. 

Die Buchstaben A-B, A-C, B-l) und E-E be- 
zeichnen Lage und Ausdehnung der Wälle, deren Linie 
allenthalben nachgewiesen werden kann. 



Die Bugstelle und die Kirchen su Tetin. 

n. 

von ProfrtMr Hernhurd I*. r u eb er, Corrcsuonde 



der k. k. Cenlrat-Con 



Die bedeutendsten Beste dieser Wälle haben sich an der 
Westseite der Burg erhalten , wo sie noch (einige Rnrrh- 
brechungen abgerechnet) in der Richtung A-B beinahe 
die ursprüngliche Ausdehnung besitzen. 

An dem Punkte F befinden sich, jedoch schon unter 
der Bodenfl&chc , Beste eines steinernen Gebäudes, wahr- 
scheinlich des Thores. Das Mauerwerk besteht aus Bruch- 
steinen, welche trocken ineinander gefügt und durch keinen 
Mörtel und sonstigen Cement verbunden sind. Nur auf eine 
kleine Strecke neben dem Punkte F sind die Wälle darrt 
den Dorfweg unterbrochen, lassen sich dann deutlich läng» 
der ganzen Nordseile bis Ü verfolgen, wobei sich nebe» 
dem Walle auch ein Graben hinzieht, welcher in eine 
Felsenschlucht unweit der St. Johann Nepomuk -Capelle 



An der Südseite wurden zwar die St. Ludmila-Kirche. 
dann verschiedene Schoppen und Gartenmauern auf de» 
Wall gesetzt; jedoch lässt sich auch hier seine ganxe ehe- 
malige Gestalt deutlich erkennen, so dass über die äussere 
Form der Umwallung nicht der mindeste Zweifel obwalten 
kann. 

Schwieriger wird es freilich, sich über die innere 
Einrichtung (die Eintheilung der Gebäude) einen Begriff 
zu verschaffen; indess fehlt es nieht au Anhaltspunkten 
Längs der ganzen Ostseitc ziehen sich die Überreste von 
Grundmauern hin, welche meist im Boden liegen und nur 
hie und da noch etwa einen Fuss hoch sind. Bei näherer 
Untersuchung zeigte sich, dass die Grundmauern auch läng* 
der Südseite, obschon durch neue ökonomiebauten und 
Gärten verdeckt, aufgefunden werden können, wogegen 
die nordwestliche Ecke des umwallten Baumes ohne Mauer- 



Digitized by Google 



- 107 - 



raste ist. Alle diese Mauerwerke sind ohne Mörtel aus 
Bruchsteinen zusammengefügt und legen die Vermuthung 
nahe, dass die ehemaligen auf diese Grundmauern ruhenden 
Wohngebäude aus Hol/, aufgeführt waren. G G G G mögen 
wühl die Hauptgemächer gewesen sein, indem mau von dort 
aus die schönste Fernsicht geniesst, und obendrein den 
ganzen Abhang mit allen Schluehteu im Auge hat. Au der mit 
//bezeichneten Stille stand ein besonderes üebäude. Ton 
welchem vor wenigen Jahren noch klafterhohe Mauern be- 
standen haben sollen. Nur diese einzigen Mauerreste sind 
mit Mörtel aus kleinen Bruchsteinen aufgeführt und es 



scheint, als ob dies Gebäude etwas neueren Ursprunges ge- 
wesen wäre. Möglich, dass an dieser Stelle die von Bori- 
u oj gegründete Kirche des heil. Michael gestanden habe, 
welche übereinstimmenden Nachrichten zufolge innerhalb 
der Burg erbaut worden sein soll, und von der sich keine 
Spuren erhalten haben. 

Wenn die nordöstliche Hälfte der Burgstelle Ton spä- 
teren Einbauten ziemlich frei geblieben ist. wurde dagegen 
die südwestliche Hälfte durch verschiedene Bauten über- 
deckt, welche mit Ausnahme der merkwürdigen St. Katha- 
rinen-Capelle sämmtlich neu genannt werden können. 
Neben der genannten Capelle steht auf der südwestlichen 
Ecke der Wälle die Ludmila- Kirche, deren Styl und Aus- 
stattung geringes Interesse bietet; etwas tiefer in den Platz, 
ziemlich in die Mitte gerückt, befindet sich der Pfarrhof mit 
mehreren Bauernhäusern. 

Ausserhalb der Umwallung und Graben liegt gegen Nor- 
den der Friedhof mit der gegenwärtigen St. Johann Nepomuk- 

•i A F.r.1.- lUnptriod« 
ff Z.rit« . 
C Dritte . 



Capelle, welche ehedem den Titel St. Michael geführt hat. 
Dieses unbedeutende Bauwerk ist durchaus bis in die Grund- 
mauern neu und gehört dem vorigen Jahrhundert an; auch 
finden sich nicht die geringsten Spuren eiues älteren Ge- 
bäudes an dieserStelle vor. Es ist also der Titel „St. Michael* 
nur als Erinnerung auf die Capelle übertragen worden. 

Das Ergebniss dieser Untersuchungen zusammenfassend, 
darf Folgendes als sicher angenommen werden : 

Man trat durch das einzige, an der nordwestlichen Ecke 
befindliche Thor in die Burg ein und gelangte in einen 
schmalen länglichen Vorhof. an dessen Westseite, unweit 



des Thores, die St. Katharinen-Capelle stand. Wie aus der 
Einrichtung dieser Capelle deutlich hervorgeht, hing die- 
selbe mit andern, längst verschwundenen Gebäuden zusam- 
men, welche an der Südseite hinzogen und eine Verbindung 
mit den im Osten liegenden Wohngebäuden herstellten. An 
der Linie D, d schloss eine Quermauer den Hofraum ab: 
östlich von dieser Mauer lagen die Wohngemächer um ciuen 
kleinen inneren Hof, vielleicht auch die erwähnte St. Michaels- 
Kirche. Die Form der Grundmauern H, welche die auffal- 
lendste Ähnlichkeit mit der Katharinen-Capelle haben, ver- 
leiht dieser Annahme grosse Wahrscheinlichkeit 

Thürme besass diese Burg nicht, weder an der Wall- 
linie, noch in Verbindung mit den Gebäuden; nur neben 
dem Tbore mochte ein niedriger Thurm oder derartiges 
Bauwerk bestanden haben, indem die Grundmauern bei F 
ziemliche Ausdehnung beurkunden. 

Steigt man an der Ostseite von der Bnrghalle herab, 
gelangt man auf ein kleines. 6 Klafter niedriger liegendes 
Plateau, auf welchem die Vorburg liegt. Diese war durch- 
aus mit Mauern und Thürmen umgeben, wobei im Gegensatz 
zur Hauptburg alles Mauerwerk einen festen, durchgearbei- 




Digitized by Google 



— 108 — 



teten Mörtel zeigt. Über die trapezförmige Grundtläehe 
springen die Thürmc /, K, M Tor und lassen eine Eintei- 
lung erkennen, die dem schon vorgerückten Mittelalter an- 
gehört. Zwischen den Wallen der Hochburg und der Vor- 
burg befindet sich ein steiler Abhang; wo jetzt vortrefflicher 
Marmor gebrochen wird , soll einst an dem Punkte P eine 
Opferstätte gestanden haben. Vun hier aus, zwischen dem 
Steinbruche und dem vorspringenden Thurme / windet sich 
ein ungeheurer Fusssteig durch die senkrechte Schlucht an 
die Beraun hinab. 

Oer Zweck dieses Thurmcs, von welchem sich 3 Klftr. 
hohe Mauern erhalten haben , kann nicht verkannt werden 
es war ein Zolltbiirm, der sowohl den Fluss, wie die gegen- 
über hinziehende Prager Strasse meilenweit überwachen 
konnte. Oie danebenslehende Pforte O, die noch kenntlichen 
Fugen, wo einst das Fallgitter sich befand, und vielleicht durch 
eine Maschinerie zum schnellen Hinablassen oder Aufziehen 
gehandhabt werden konnte, unterstützen obige Voraus- 
setzung. 

Ob eine hohe Warte, ein eigentlicher Bergfried, in 
der Vorburg gestanden und ob der runde Thurm K oder der 
viereckige Vorsprung Jf diese Bestimmung gehabt haben 
mögen, ist nicht zu ermitteln. Der Punkt K bezeichnet zu- 
gleich die höchste Stelle des unebenen Burgplatzes. Oie 
Wohnungen der Dienstmannen lagen gegen Norden und 
und Osten, zunächst der Pforte, wo auch Spuren grosser 
Keller entdeckt wurden. Eine runde Vertiefung L wird als 
verschütteter Brunnen bezeichnet. Aus den Wuhngemächern 
A* N konnte man den Lauf des Beraunflusses aufwärts bis 
über die Stadt ßeraun und abwärts bis gegen Srbsko bequem 
überschauen, aus welchem Grunde wohl die Burg über- 
ecks gegen die Wcltgegenden gestellt wurde. Von den 
Thürmen / und M springt (aber 5 Klafter tiefer als der 
Boden der Wohugebäudc) ein starker Wall vor, mit den 
beiden ThQrmen ein beinahe gleichseitiges Dreieck bildend, 
und umschliesst einen Raum , welcher als Waffenplatz be- 
zeichnet wird. Hier wurden Pfeile and einige Waffenreste 
gefunden; in der oberu Burgstelle hingegen wurden bisher 
noch keine alten Waffen ausgegraben oder vorgefunden, 
obwohl gerade oben in neuester Zeit viel umgewandelt und 
gebaut worden ist , wogegen die Stelle der Vorburg seit 
ihrem Verfall so zu sagen unberührt blieb. 

Eine Signalstange neben dem Vorsprunge M , an dem 
Punkte Q, besagt, dass die zu erbauende Pilsner Eisenbahn 
nebst der langen Fronte des Teti'ner Felsenkammes auch 
einen grossen Theil der Vorburg in Anspruch nehme und 
es daher höchste Zeit war, die Aufnahme dieser denkwür- 
digen Burgen vorzunehmen. 

An der Vorburg vorbei zieht sich ein sehr unbequemer 
und für Fremde gefahrvoller Pfad aus dem Dorfe Tetfn über 
die Felsenspilze binab zu einer Überfuhr, welcher den Ver- 
kehr über Hustin und St. Johann unter dem Felsen (So. Iran 
poil Skalou) nach der Präger Strasse herstellt. 



Es entsteht nun die weitere und für den Geschichts- 
forscher höchst wichtige Frage, wann und durch wen 
wurden diese Burgen erbaut? 

Nach dem Tode der heil. Ludmila und nachdem ihre 
Leiche in die St. Georgskirche zu Prag übertragen worden 
war. wird Tetin nur selten mehr genannt; von den daselbst 
befindlichen Gebluden schweigt die Geschichte aber ganz- 
lich. Es hat allen Anschein, als sei die Burg sogleich nach 
Abholung des heil. Leichnams aufgegeben worden und in 
Verfall geratben : denn die gräuliche Mordthat hatte solchen 
Abscbeu gegen diesen Ort hervorgerufen, dass darnach Nie- 
mand auf der Burg wohnen wollte. 

Stephan. Herr zu Tetin. der uras Jahr 1322 urkund- 
lich genannt wird, war Neffe des Wyssehradcr Oomprobstes 
Johann, eines natürlichen Sohnes Premysl Otakar's. 
Dieser einzige Besitzer, welcher sich nach der Burg Tetfn 
nannte, hatte keine Nachkommen und na eh seinem Tode fiel 
die Herrschaft wieder der Krone anheim. 

Karl der Vierte einverleibte die Tetiner Güter seinem 
Lieblingssitze Karlstein und von dieser Zeit an verlor der 
Ort seine letzte Bedeutung. Während der Belagerung von 
Karlstein im J. 1422 lagerten diePrager in dieser Gegend; 
ob jedoch von diesen die Burgen mit den darin befindlichen 
Kirchen zerstört wurden sind, wie unter anderem S c h a 1 1 e r 
angibt, ist nicht erwiesen. Die Hauptburg lag ohne Zweifel 
damals schon in Ruinen und wurde von den Hussiten schwer- 
lich beachtet; wohl aber mögen sie die Vorburg, wo ein 
königlicher Verwalter sass , gebrochen haben. 

Diese wenigen Notizen enthalten Alles, was sich in 
Bezug auf die Baugeschichte Tetfns auffinden lies«; da die 
Erbauung der beiden Kirchen St. Ludmila und St. Johann 
Nepomuk der neuesten Zeit angehört, eben so das allmäh- 
liche Vorrücken des Dorfes in die obere Burgstelle. 

Gewährt nun die Geschichte nur dürftige Anhalts- 
punkte , so dürfte die technische Untersuchung desto rei- 
chere Aufschlüsse herbeiführen. 

Dass die beiden Burgen nicht gleichzeitig erbaut wur- 
den, haben wir bereits aus der Besehreibung erkennen 
lernen: es liegen mindestens drei Jahrhunderte zwischen 
Erbauung der oberen und unteren Burg. 

Wir beschäftigen uns zunächst mit Untersuchung der 
Wälle und sonstigen Überreste der Hauptburg. 

Diese Wälle haben gegenwärtig noch eine Höhe von 11 
bis 12 Fuss und einen untern Querdurchmesser von 10 Klftr. 
Sie sind gegen innen sanfter, gegen aussen steiler 
geböschl; jedoch mag ihre Form durch die vielen Jahr- 
hunderte sehr gelitten haben. An vier Stellen habe ich das 
ganze Querprofil durchstechen und untersuchen können, 
und es zeigte sich die Durehschnittsfläche überall ziem- 
lich gleich, wenn auch nicht ganz übereinstimmend. Die 
Wälle zeigen sich aufgeführt aus wechselnden Lagen von 
Thon und Quarzgerölle, womit das Kalksteingebirge über- 
deckt ist, und dazwischen liegenden Schichten einer 



3Q£ — 



— 109 — 



blauen schlammigen Erde, welche eingerührt und als 
Bindungsmittel gebraucht worden ist. Dazwischen sind 
eingefügt unregelmässige Horizontallagen von Bruchsteinen, 
«o wie auch die Bösehungsflfichen mit Bruchsteinen über- 
deckt waren. 

Ebenso so auffallend als merkwürdig erscheint bei 
dieser Technik der Umstand, das« die sämmtlichen Schichten 
der blauen Erde mit zahllosen L'rnensch erben, Kohlen, 
Menscbenknochen und linderen Gegenständen, welche einen 
Begr&bniMo rt andeuten, durchmengt sind. 

An manchen Stellen, z. B. an der Südseite, liegen die 
Urneiucherben haufenweise beisammen, und man kann im 
Verlaufe einer Minute einen Korb vull sammeln. Nebst den 
Urnentheilen und Knochen fanden sich einige schöne Eber- 
zthne, dann kleine Schmucksachen. Nadeln. Stücke von 
Armbändern u. dgl., jedoch nur sehr wenige und unbedeu- 
tende Reste. Waffen and kriegerische Instrumente wurden, 
wie schon erwähnt, bisher hier oben nicht gefunden. 

Diese L'rnen «iud heidnischen Ursprungs und worden 
damals, als man die Walle anlegte, an Ort und Stelle ausge- 
graben; theils aus Habsucht, theils aus Abscheu gegen da» 
Heidenthum wurden sie alle zertrümmert und sodann wieder 
verbaut. Der Boden im Burgraume mag noch heute zahl- 
lose solche Grabgeflsse bergen, wie denn auch beim Bau 
des neuen Pfarrhofes vor wenigen Jahren eine Menge der- 
artiger Gegenstände ausgegraben worden sind. Ich selbst 
fand bei einer Grabung von nur 3 Fuss Tiefe eine wohl- 
erhaltene Grsibtirne, die aber beim Herausnehmen durch 
Ungeschick des Arbeiters zerschlagen wurde. 

Aus diesem geht nun unwiderleglich hervor, das« Tctln 
in der heidnischen Vorzeit mehr ein geheiligter Ort, denn 
eine Veste gewesen sei ; ferner das« die fraglichen Wälle 
erst nach Einführung der christlichen Religion, oder nachdem 
sie die Oberhand errungen, aufgeworfen werden konnten. 

Ziehen wir nun die geschichtlichen Nachrichten, so 
dürftig sie immer sein mögen, zu Rathe. »o fällt es nicht 
schwer, die Erbauuugszeit der Wallburg mit ziemlicher 
Genauigkeit festzustellen. 

Das» unter ßoriwoj das altbcidnisehe Tetfn umge- 
staltet und eine Hofburg nebst zwei christlichen Kirchen da- 
selbst angelegt worden seien, darf als unbestritten ange- 
nommen werden und ergibt sich insbesondere aus der Er- 
mordungsgexchichte der heiligen Ludmila. Wie leicht diese 
Burg zugänglich gewesen, beweist der Umstand, dass die 
Mörder ungehindert bis zur frommen Herzogin eindringen 
und sie erwürgen konnten. Hierauf lag der Lcichnahm zwei 
Jtthre hindurch (von 917 bis 929) in der Kathariuenkirche 
zu Tetin begraben, bis Wenzel der Heilige denselben nach 
Prag überbringen und in der St. Georgskirche feierlich bei- 
setzen Hess. Bald nach diesen Ereignissen wurde die Burg 
aufgegeben und verlassen. 

Die Ruine selbst lässt ausser den Elemenlarbeschädi- 
gungen und der erst in neuester Zeit vorgegangenen Material- 
Ii 



Verschleppung (wegen Erweiterung des Dorfes und Erbau- 
ung neuer Häuser) keine ältere gewaltsame Zerstörung durch 
Menschenhand erkennen. Die Walle, wo sie noch bestehen, 
zeigen durchaus die gleiche Anlage, die gleichen Erdschich- 
ten und enthalten überall eine Menge von Knochen und 
Urnenresten, wobei jedoch nicht zu übersehen ist, das» 
nicht die mindeste Spur von Ziegeln oder andern Bauüber- 
resten (z. B. Mörtelbrocken, behauenc Steine) weder in den 
Umwalluugen noch im innerhalb bestehenden Grundgemäuer 
aufgefunden werden können. Dieser letztgenannte Umstand 
belehrt uns auch, dass die Wälle vor dem dreizehnten Jahr- 
hunderte entstanden sein müssen, indem da« Dorf Tetin stete 
bewohnt war und in der Stadt Berauu schon früher mit Zie- 
geln gebaut wurde. 

Der Schluss. dass der heilige Wenzel nach Ermordung 
seiner Gros-smutter Ludmila das Tetlner Schloss habe in 
festen Stand setzen und die Erdwälle auffuhren lassen, liegt 
um so näher, als die heilige Leiche und die beiden damals 
gefährdeten Kirchen einen solchen Schutz bedurften. 

Auch liegt in der Art. wie die alten AschenkrQge zer- 
trümmert und verbaut sind, zu viel Absichtliches und Her- 
ausforderndes, als dass man dieses Vorkommnis* übersehen 
dürfte. 

Die Grabgefasse sind mit einer Art Wulh klein geschla- 
gen und in das schlammige Bindungsmittel eingemengt 
worden , wie dies nur im ersten Unwillen über die verübte 
Unthat geschehen konnte- 

Ob Wenzel auch die Gebäude hat umändern lassen, ist 
nicht zu erkennen. Möglich . dass die mit G bezeichneten 
Grundmauern von Boriwoj angelegt wurden, aber auch 
möglich, dass selbe theilweise aus der heidnischen Zeit 

Nur die Stelle //, wo ein besonderes Gebäude (wie ich 
vermuthe die St. Michaclskirche) stand , lfisst spätere Um- 
wandlungen oder Reparaturen erkennen, was gleichfalls auf 
einen Kircheiibau hindeutet, in diesem Räume wurde von 
den Umwohnern der Gegend wiederholt nach Schätzen 
gegraben. 

Gut geleitete Ausgrabungen in der beschriebenen alten 
Burgstelle Messen noch manchen schönen Fund aus der Hci- 
denzeit erwarten; ob jedoch für die Geschichte Tetfns neue 
Belege zu Tage gefördert werden, steht dahin. 

In Bezug auf die Vorburg erkennen wir aus dem Grund- 
risse schon die Ritterzeit von ferne: runde ThQrme, viereckige 
Thürme . verkleidet mit regelmässig bos«irten Bruchsteinen 
wobei der Mauerkern mit Mörtelguss ausgefüllt ist. verkün- 
den den Übergang vom dreizehnten in das vierzehnte Jahr- 
hundert. 

Die Vorburg hatte nie die mindeste Beziehung oder 
irgend Zusammenhang mit der alten Hofburg; das untere 
Schlossgebiude wurde errichtet, als das obere längst in 
Trümmern lag und man wird kaum fehlen, wenn man den 
genannten Stephan von Tetfn als Erbauer bezeichnet- 

16 



Digitized by Google 



-■ 110 - 



Die malerisch auf den Felsen liegenden, immer noch 
bedeutenden Ruinen dieser Vorburg gewähren in hohem 
Grade jenen Eindruck, den erhabene Naturscenen hervor- 
rufeu; geschichtliches Interesse besitzen diese Reste in 
geringem Grade und nur die Nähe des alten Tel/ns verleiht 
dieser Stelle höhere Bedeutung. 



Wahrend dieses geschrieben (im August 1857) und die 
Aufnahmen vollendet wurden, ist der PlaU hei den Kirchen 
noch mehr abgeebnet worden und die Wälle an der St Lod- 
mila- und Katharinenkirchc dürften uoch im Laufe dieses 
Jahres ganz verschwinden. Gefunden wurden ausser unzäh- 
lige Scherben keine wichtigen AllerthQmer. 



N otizen. 



(Golhischc Monstranze zu Hall in Tirol.) 
Otte fahrt in »einem „Handhnchc der christlichen Archäolo- 
gie" die hölzerne Monstranze des Domes zu Preising- an 
und meint, es gehe keine aus Metall verfertigte Monstranze 
von gleicher Höhe. Zu Hall in Tirol beiladet sich aber eine 
silberne Monstranze. welche eine Höhe von 4'/, Fuss hei 
einer Breite von 1«/, Fuss erreicht und 25 Pfund 12'/, Ulli 
wiegt. Nicht aber diese Grösse und Schwere ist das Wich- 
tigste hei dieser Monstranze, sondern die unvergleichliche 
Schönheit ihres Haue«. Historische Daten über die Zeit ihrer 
Anfertigung konnte ich bisher nicht in Erfahrung bringen, 
jedoch weist ihr reiner Styl und die rein construclive Haltung 
derselben ohne alles willkürliche Ornament, was aber dein 
Itcichthumc ihres Haue* keinen Eintrag thut, auf den Anfang 
des XV. Jahrhunderts hin. Die Cnnstrueiionsweisc mancher 
(iiebelchen erinnert au den Diner Dom und lässt mich ihr 
Alter nicht wohl viel früher ansetzen. Sie ist im Achtecke ge- 
baut und hat in der Milte einen (ilascylinder zur Aufnahme der 
hl. Hostie. Zu bemerken ist jedoch, das dieser I ilascylinder 
nur ein halber ist, indem auf der Rückseite mr grösseren Be- 
quemlichkeit des Hineingehens der hl. Hostie ein Glaslhürcheil 
angebracht ist. Der Fuss ist leider im XVII. Jahrhunderte neu 
gemacht worden, der Stiel jedoch ist alt und mit einem Knaufe 
toii 7 Zoll Höhe geziert. Dieser Knauf bildet eine Art Capelle 
mit Pfcilerehen, Fialen und Giebeln. Während der -Stiel sousl 
im Achteck ennstruirt ist, bildet dieser ein Viereck und hat, 
um ihm mehr Breite zu geben , an zwei .Seilen dreieckige Zu- 
bauten. Fuss und Stiel haben eine Hohe von etwa I' 10". Der 
Stiel erweitert sich oben zu ciiirm breiten Gesimse aus. Der 
Cylinder steht in einer vergoldeten Krone und wird oben wieder 
von einer .solchen reich eingefasst. Auf dieser Krone erhebt 
sich ein lleiligeiihäuselien oder Thurm, 22 Zoll hoch. Der 
untere, 11 Zoll hohe Theil dieses Thurmcs, in welchem sieh 
eine silberne Statue aus späterer Zeit befindet, besteht aus 
Pfeilern, welche so gestellt siud, dass sie im Grundrisse zwei 
über einander über Eck gestellte Achtecke bilden. Vou deu 
mit Fialen geschmückten Pfeilern des grösseren Achteckes 
gehen je zwei Strebebögen auf die Pfeiler des inneren Acht- 
eckes, welches mit schönen Giebeln gekrönt ist und eine 
durchbrochene Pyramide von 1 1 Zoll Höhe trägt. Links und 
rechts von diesem Thurmc steigt ein »ehr schöner, aus kleinen 
Pfcilerehen künstlich combinirler Pfeiler empor, welcher der 
Krone und mit ihr dem Tlniruie Festigkeit gibt. An diese zwei 
Pfeiler schlichst «ich zu jeder Seile durch ein einfaches Mittel- 
glied verbunden ein Hciligenhäuschen von I' 9" Höhe, Auf die 
hohen viereckigen und reich gegliederten Baldachine dieser 
Heiügeuhäuschen geht auch eiu Strebebogen von den zwei Pfei- 
lern heraus. Sic stehen unten auf einem hcrausgebauten Ge- 
simse, das sieh unter ihnen in eine abwärts gerichtete und 
mit einer Kreuzblume gezierte Spitze verliert. An dem äusse- 
ren Pfeiler dieser Heiligenhäuschen stehen zwei kleine Statuen 
auf Consolcn und unter Baldachinen. Diese zwei kleinen 



Statuen und die etwas kurz gehaltenen der Gottesmutter und 
Johannes in den ileiligenhäiischeu sind alt. 

P. K. Schöpf. 

(Milra im Raaber Dom seh atze.) l'nter den vielen 
uud wertbvollen hier aufbewahrten Gegenständen verdient 
besonders eine prachtvolle Mitra, die in künstlerischer und 
archäologischer Beziehung das Interesse auf sieh zieht, einer 
näheren Erwähnung. 

Dieselbe ist 1 1 •/," breit, eben so hoch und gehört ihrer 
Form sowohl als auch der Eintheilnng der Fliehen und Orna- 
meute nach in das XVI. Jahrhundert. 

Was diu formelle Anordnung dieser Milra betrifft, so 
führt unten um dieselbe ein 2 ' breiter Slirnslreifen herum , an 
den sich in der Mille ein Streifen von der gleichen Breite an- 
setzt und senkrecht bis zur Spitze hinaufreicht; correspondi- 
rend mit demselben schliessen sieh unten die Dependenzen an. 
so dass dadurch die Kruuzcsforin deutlieh hervortritt. 

Der Grund der ganzcu Mitra, woran kein Stoff sichtbar 
ist, besteht aus eng an einander gereihten kleinen Zahlperlcn. 

Die Bänder der breiten Streifen , die Einfassungen der 
Dependenzen, so wie die deutlich hervortretenden Ornamente 
werden durch wertvollere über zwei Linien grosse Perlen 
gebildet. 

Zwischen den Prrleu-Uruaineiiteu sind die Edelsteine, 
deren Zahl sich über 70 belauft und welche aus Saphiren. 
Smaragden und Rubinen bestehen, in reicher, massiver und 
stark vergoldeter Silberfassung geschmackvoll vertheill. 

In der Mitte des vorderen Stirnstreifens glänzt in kreiter 
Umrahmung eiu grosser Saphir von bedeutendem Werthe. 
darüber ist ein Schwan aus Perlen in plastischer Weise dar- 
gestellt. Die iiussersten Ränder der Mitra zu beiden Seiten, 
aus stark vergoldeten Sillterheschlägen bestehend, sind mit 
einer Reihe von zierlichen Knorren aus dem gleichen Metalle 
bis zu der sie an der Spitze krönenden Krciuhlume geziert, 
aus jeder dieser Knorren sprosst abwechselnd eine itlüthe <on 
blauer und grüner Email und ober der Kreuzblume selbst ist 
ein schüner. ovaler Saphir angebracht, dessen Längendurch- 
messer V»' beträgt. 

Jede der Dependenzeii. gleichfalls mit reichem Perlen- 
Ornamente und ziemlieh grossen Edelsteinen besetzt, ist in drei 
Zwischenräumen mit je zwei klcineu goldenen Glöckchcn, auf 
beiden 12, grziert, welche bei jeder Bewegung ein leises 
Geräusch verursachen. 

Oben hängen die beiden Bänder der Milra in starken 
Charnieren und den untereu Ausgang derselben bilde» je ein 
breites Goldband, das mit fünf knospenähnlichen Tropfen, 
deren Deckblätter kleine Smaragdsplitter bilden, behängt ist. 

Ein Medaillon, in dem sich ein goldener Schwan mit einem 
Sträusschen im Schnabel auf rothem Kmailgrundc befindet, 
ist in der Mitte angebracht und zu beiden Seilen sind kleine 
Spruchbänder, mit den Buchstaben P. B. zur einen, der Jahres- 
zahl 1550 zur anderen, wovon das erstere PaulBornemisz» 



Digitized by LaOOQle 



111 — 



(Bischof »oo Siebenbürgen), den Namen des Donators, das 
letztere »her die Jahreszahl, in welcher er es dem Raaber 
Domtchatxe als Geschenk beifügte, bezeichnet. 

Nach einer im vorigen Jahrhunderte vorgenommenen 
Schätzung beträgt der Werth dieser Mitra Oker 30.000 fl. 

J. Lippert. 

(Alte Casula tu Hall in Tirol.) In der jetzigen 
Spitals- ehemals abcrlhiinrnstifts-Capelle zu Hall befindet sieh 
nebst einigen anderen interessanten Saehen ein Messkleid 
(Kasel), welches aus dem Kleide der im Anfange des 
XIII. Jahrhunderts lebenden hl. Hedwig. Königin von Polen, 
»erfertiget wurde. Dieses Kleid war im Besitze der Prinzessin 
M. Magdalena, Tochter Kaiser Ferdinand'* I., die mit ihren 
beiden Schwestern Margaretha und Helena das königlielic 
Damcuslift in Hall gründete und es im Jahre 1 .108 bezog. 
Hier nun wurde der Stoir des Kleides zu einem Mcssgcwande 
umgestaltet. Der Stoff ist ein etwa 22 Zoll breiter und der 
Länge nach gestreifter Damast mit fiold durchwoben. Di? 
Streifen sind ton verschiedener Farbe und Breite, indem immer 
iwischen zwei grünen, eiuen Zoll breiten Streifen abwechselnd 
ein 2'/i Zoll breiter rolhcr und ein 1'/, Zoll breiter blauer 
Streif folgt. So hätte der ganze Stoff 13 Streifen. 8 grüne, 
4 rotbe, 3 blaue. Die Farben liegen im Zettel, welcher aus 
verschiedenfarbigen sehr feinen Scidenfäden besteht. Der Ein- 
schlag oder Einsclius* besteht aus viel breiteren rollien und 
goldenen Fäden. In den rothen Streifen bildet der Goldcin- 
schuss Figuren, nämlich einen auf den Hinterfüssen sitzenden 
Löwen , auf welchen ein Adler wie zum Kampfe berabfälirt. 
Diese Vorstellung wechselt mit einem Vierecke, welches ein 
geflügeltes, ochsenäbiiliches Thier zwischen einfachen, stren- 
gen Ornamenten enthält. Die blauen Streifen enthalten ver- 
schiedene geometrische Dessins. In den grünen Streifen 
wechseln Pflanzenornameutc und geometrische Figuren bald 
mit zwei kämpfenden Vögeln, dann w ieder mit zwei einander 
nachtaufenden Hunden. 1*. U. Schöpf. 

(Kölnischer Meilenstein bei Soiiiieburg in 
Tirol.) Am westlichen Abhänge des Hügels, worauf die 
Ruine des ehemaligen Henediclincr Frauenklostcrs Sonneburg, 
eine Viertelstunde «um Markte St. Lorenzen entfernt, wurde 
bei Iteparirung einer Strassenmauer eiu römischer Meilenstein 
aufgefunden, dessen Inschrift der k. k. Cenlral-Couimissian 
durch den f orrespondcnleu Herrn v. V in Ii er in Abschrift 
vorgelegt wurde. 

Hiezu gab Herr Kcgierungsrath J. Ameln folgende 
Erläuterungen : 

Der im Puslcrthale aufgefundene römische Meilenstein 
des Kaisers Macrinus , dessen Regierung etwas mehr als ein 
Jahr dauerte, vom I I. April 21? bis 8. Juni 218, und seines 
Sohnes Diaduminiauus ist sehr merkwürdig, weil Inschriften 
dieser beiden Herrscher äusserst selten vorkommen. Es gibt 



nur drei Meilensteine von Macrinus und Diadumenianus, welche 
sämrollieh in der Monarchie gefunden worden sind. 

1. Bei Oilli gefunden, von Kaiser Karl VI. nach Wien 
gebracht • ). 

2. Einer bei Freibach in Kfirntheu gefunden*). 

3. Der gegenwärtige, eine Viertelstunde vom Markte 
Lorenzen gefundene, der zu lesen ist, wie folgt: 

IMP.t.'iKS. 
M OPKLLIVK SKVF.RVS 
MACRINVS PIVS FELIX 
AG . PONT. MAX .TRIB . P. II 
P.P. COS. Photos KT.M 
OPKLUVS A.NTOXlNV.s 
DI AHVM1M AXVS 
NOBHJ.SS.C.-KS 
PRIX'KPS IVVEMVT 
PROVIDHNTSSIMI 

AVC.G FKCK!' 
AB AOVII.KIA.M.P 
I.VI 

Imperator Caesar j Marcus Upellius Severus | Macrinus 
Pius, Felix | Augustus Poulifcx Ma\imus Tribunisciae Pole- 
statis secundum [ (also im Jahre 218) Pater Patriae Consul 
Proconsul et Marcus | Opellius Antoniiius , Diaduinciiiauus, 
Nobilissimus Caesar j Prineeps juventntis | provideulissiuii j 
Augusli fecerunt | ab Aquilei» millia passuum [ LVI. 

Ks sind also 50.000 Schritte als Entfernung von Aqui- 
leja angegeben. Das», wie der genaue und der gelehrte Gio- 
vannelli angab, an der nämlichen Stelle schon ein Meilen- 
stein gefunden wurde, wird durch den neueren Fund selbst 
bei gänzlichem Abgange des ersteren nicht unwahrscheinlich ; 
vie'mchr ist eben dadurch die Bedeutung des letzten für die 
Wissenschaft von dieser Art Monumente grösser, dass es nur 
wenige solcher Fälle gibt, w o mehrere Meilensteine an demsel- 
ben Orte gefunden wurden. Unfern Klein-Schwecliat z. B. 
wurden in den Jahren 18*3 und 1844 fünf Meilensteine an 
einer Stelle gefunden ; denn die Orte entfernen sich nicht, 
w ohl aber die Menschen, und rs scheint, dass häufig der nach- 
folgende Gewallhaber die Steine seines Vorfahren umwerfen 
und dafür seine setzen Hess; zum wenigsten wurden die füiif 
bei Klcin-Schwechat in einer brunnenartigen Vertiefung ge- 
funden; einer dieser Steine war »on Autoninus Pius, der zweite 
von Mii\iininiis (Bruchstück), der drille von Gordiuuus III. 
(sehr schön erhalten), der vierte »on Decius Trajanus und der 
fünfte »on Valcrianus, also vom Jahre 143 — 233 n. Chr. Geb. 

Die Seltenheit des neuen Steines verdient eine gut gesi- 
cherte Aufbewahrung. Zum w eiligsten wäre eine Durchklat- 
schung sehr nothwendig, und zwar um so mehr, als der von 
Giovannelli puhlicirlc verloren ist. 



I) Arn' Iii. Ituuiiw-be Mrlleiiiteiae. S. 9, Nr„ II 

») Knalil. M.ttli».U«g-c» de» »leienu.rkijclieu »Vi,-,»..». Se,.Uiah- lieft. 



Correspondenzen. 



* Wien. Am 5 Mlirx d. J. sturh tu Brcg ent Faustin Ens. 
pensinnirter (>yinns»ial|>r 'fe»ior und Onsermtor der k. L Central- 
Cororaission für Vnrarlberir. 

• Au. Berlin traf die betrübende Kunde ein, das* am 18. März 
der ausgezeichnete Kunsthistoriker und Oirrrlor «n der k. Akademie 
der Künste in Berlin Franz Theodor K uglrr am XervcnschUge 



verstorben ist. Mit wärmster Thrilnahme beklagen wir den Tud die- 
ses «usgeieii'hnelen Mannes als einen schweren Verlust für die Pflege 
der mittelalterlichen Kumt io Deutschland , da er eines der grünten 
Verdienste um die Verbreitung der Dentmalalaudr in Deutschland 
sich erwürben und sein bedeutendes Talent, sein Huret Verständnis*, 
»ein Schalt von reichen Kenntnissen und sein ernste* (tediegenss 
Streben auf dem Gebiet* der alten und neueren Kunst »on seiaer 



Digitized by Google 



— m — 



Thätigkeit noch viele glückliche Resultate für die Wissenschaft 
erwarten linsen. Doppelt sehmcrtlich bleibt »her dieser Verlu»t eben 
jetit, wo Kuller in der Herausgabe einer neuen Auflege seiner 
„Geschichte der Baukunst" und der dritten Auflage seines „Hand- 
buches der Kunstgeschichte" begriffen war, und den in deu letzten 
Jahren angewachsenen kunstgeachirlillichcn Stoff benutzen wollte. 



der mittelalterlichen Kunst in Deutschland und den 
Ländern iu er»eUen. Kugler war am t9. Jänner 1808 iu Stettin 
geboren . er starb mitbin ün eben vollendeten SO. Lebensjahre. 



BrKen. Beiläufig eine Stunde unter Neumarkt begegnet 
man auf der Strasse nach Trienl einer kleinen romanischen Kirche 



8t. Florian. Diese in wohl das einzige Beispiel einer romanischen 
Kirche, welches sieh in Tirol noch ohne besondere Um- und Zubaa- 
ten erhallen hat. Die Apsis hat eine sehr artige Gestalt, einen gast 
schönen Fries, welcher auf Consolen von Thier- und Meriserieiiköpfe« 
unter dem Dachgesims herumlauft, und »on fünf bis tum Boden rei- 
chenden l.isenen unterbrochen wird. Im Innern wechseln Rund- und 
Spittbagen. Das l.angbaus. welches zum Ganten nicht passl und 
fiel ärmlicher als die l'horthcile gebaut ist, tränt jeUl eine flieh« 
Oberdecke. Dieses Kirchlein war ehedem die Hauptkircbe der Pfarre, 
welche später nach Margreid ubertragen worden ist. Man wollte es 
dem Untergänge preisgeben , aber so viel ist jetzt durch raeine Vor- 
stellung und die darüber erfolgten Verhandlungen erwirkt worden, 
das» das Kirrhlein aus dein Vermögen der Pfarrkirche früheren Ver- 
tragen gemüas erhalten werden muss. G. Tinkhauser. 



Literarische Anzeige. 



Mit slcts wachsender Hartnäckigkeit wird in England die 
Fehde der Classiker und Gothikcr geführt, und mag auch von 
Manchem das Kind mit dem Bade verschüttet werden, mögen 
auch Viele von beiden Parteien in ihrem Eifer tu weit geben, 
der lebendige Ideen-Austausch erweckt grosses Interesse, und 
wir wonseben nur. dass derselbe aufklärend manche Voreingenom- 
menheiten und Vorurthcile besiege und verdr.'nge. Der Schildträger 
der Gothiker ist G. G. Spot I, mit der Energie der wahren Begei- 
sterung die Bahn rerfolgend, die Pugin merst eingeschlagen. 
Scott hat nun in der in Donraster abgehaltenen Versammlung der 
„Y ork s h i re A rchi t e c t u ra I Society" einen Überblick dessen 
gegeben, was bisher zur Wieder helebung der Golhik mit so vielem 
Krfolge geschehen ist, indem er entschieden die Behauptung auf- 
stellte: das« der classiscl.e Slyl durchaus dem Volke und 
der Religion Englands freindsei. Das* eine .»lebe l'.ehaup- 
lung r.u Gunsten des golhischcii Style« schroffe, und bittere Gegner 
fand, wird jeder Unbefangene natürlich linden. 

Ein Anonymus suchte in einer Abhandlung, um mir einen Beleg 
tu dem rbrn Gcsaglen tu liefern, unter der Aufschrift: .Po in t fd 
Arehitcciurc and its worsl enemies" (die Spitzbogen- 
Arrhiteclor und ihre ärgsten Feinde) tu best eisen, dass die „Pugi- 
nites". so nennt man die Nachfolger Pugio's . der mittelalterlichen 
Kunst mehr schaden, als alle ihr« direclen Gegner, und zwar dadurch, 
dass sie erstens die Gothik „Christian art pur escellence* 
nennen, indem die gothischc Kunst im Herten des t'hi isteutliums nirht 
gekannt, twei Drittel der christlichen Ära schon vorüber waren, 
ehe sieb Spuren derselben linden, und die ganze Dauer ihrer Ent- 
wicklung, ihres Itlubcns und Verfalles höe'islens etwas mehr al» drei 
Jahrhunderte währte, mithin nur ein Sechstel der Zeit, in welcher 
sich die Menschheit des göttliche» Segens des Cliristeutliuin* erfreute. 
Zur Entwicklungszeit der Golhik in Europa nimmt er, naehSharpe ') 
«in halbes Jahrhundert an. dann drei Viorteljahrhuudcrte für ihre 
Bluth.ie.t. worauf sieh während eines halben Jahrhunderts in der 
krummlinigen Golhik ( ramlinear) schon Spurendes Verfalles des 
Stjla zeigten, welcher dsnn während anderthalb Jahrhundert ganzlieh 
verfiel. Somit habe der gothischc Styl nur 70 Jahre in seiner vollen 
Blüthe bestanden; den 'M. Theil der Zeit des Bestehens des Christen- 



•j Vgl. Wust af Ilse British Arche«!, »swei.lio» Val. V, |.. 311. 



Ibuuis. Daraus wird gefolgert, dass der golhische Styl nirbt „Chris- 
tian ( i«r cTCrllence* genannt werden könne. 

Die Beteichnung des gothitchen Stylt alt: „A re biteetn re 
of Gerinanic rares" sucht er auch zu widerlegen, indem er 
behauptet, der Spilthogrnslyl sei nicht mehr germanisch als lombar- 
disch, venetianitch, französisch oder spanisch, da in allen diesen Lan- 
dern der Spilzhogeus'yl gefunden werde. Er sei weder germa- 
nisch noch christlich, sondern in u ha m c danis eb, sara- 
ceniseh. Als Autoritäten für feistere Behauptung werden Gard- 
ner Wilkinson und Kergusson angerührt, dann besonders 
Seroux d' A gincour t . der annimmt, data die Kreuzfahrer den 
Spiltbogenstyl aus dein Oriente herüberbrachten, wie denn Fergua- 
son nachzuweisen sucht, dass der Spitzbogenslyl schon 400 Jahre 
früher im Oriente bekannt und angewandt war. ehe im Ocrident ein 
christliches Gebäude in demselben aufgeführt wurde. Man gebt so 
weit, die Behauptung auftustellcu, dass mit drin Verluste des heiligen 
Landes auch der Verfall des gnthischen Sty Is im Westen begonnen habe !! 

Juttinian wird angeführt als der Erste, der angefangen, die 
Baukunst tu „christiantte", wio der Engländer sagt, dass aber zu 
der von ihm durch zwei Asiaten erbauten Sophie nkirehe der 
Palast seines Gegners, Khnsrew oder Chosroes, des Perser- 
Köuigs, als Muster gedient hübe, dieser Slyl mithin eben so wenig, 
als der gothischc „eh ri sti a n par excellence" genannt werben 
könne. 

Di« Seblussfolgerungen der ganzen sonderbaren Abhandlung gehen 
nun dahin, dass biszum VI. Jahrhundert die Christel, noch kein« christ- 
liche Kirche zu bauen verstanden, wiewohl die Kirchenbauten, die sie 
dann aufluhi ten, dem gesammten chrittlirbea Symbolismus seinen Ur- 
sprung gaben, dass in dieser Zeit ein orthodoxer Kaisrr und seine 
unorthodo xc Gemahlin, geradein der Epoche des grossen Schisma, 
eine grosse christliche Kirch« nach doiu Vorbilde eines persischen Pa- 
lastes bauten, deren Slyl twei Jahrhunderte lang sieh langsam ent- 
wickelte und dann mustergültig für alle Kirchen der Christenheit 
wurde, bis vier Jahrhunderte später die Kreuzfahrer deu Muharoe- 
danern oder Saracenen den Spiltbogenstyl abborgten, um, wie dia 
Puginiles behaupten, di* zuerst den Namen christliehe Baukunst auf 
diesen Styl anwandten, „Christian art par eicellcnc«* zu werden. 

Es scheint uns, dass die Deutschen in dieser Frage auf positive- 
ren Bnden sieh bewegen, als die sonst so praktischen I 



Aus der k. k. Hof. und 



Digitized by Google 



ll.r Pra*«i»*rili«a*B>rrt. i.i für 
•<■#■ J«brf»t *4rr l«a>tfH*fV 
•*h»l B'fi.t.r ..«.M f.r Wl.a 
■I. d„ K,..f..i.r »J d» »»lud 
4 • « M . fori» frei rr 
IiihJ«| m d» Kraalltd« dw 
»•Irrt «rnriU 1 1. 10 »r l". M. 



MITTHEILUNGEN 



DER K. K. CKNTRAL-C0MMISS10N 



m*m kalb- «dar ( i kijikr t{ 
all*, k. Nt4Jawfrr<J*rJaWMrYk»r, 
wt-lck* iMk Jsr »- t> r t o fr r i r 
ZM»daif «Wr *.■«.<.••■ H»ft» 
fcraurya — I« Wfje Je* ( 
htiaWU »mal a4.< f*touia>ri 
*«<J i««r lur ■« A+m l*r»t*f tu« 
« «. aa> «V» k k. H*dWU.i»4l*r 
W UruMlUrta) Vir. m nc-ii** 



ZI MU1 DD ERBALTiG DER BAiEMM 



Uwausjjtfelrta anler der Leitung des L L Setlioos-Cbefs und Präses der t L Central 

1 a r I Welt«. 



oi Karl Freiberrn v. Cioeroig. 



m. Jahrgang. 



Mai 1858. 



Der btugundische Messornat des goldenen 

Von E. Freiherr". 

Die k. k. Schatikammer bewahrt unter ihren zahlrei- 
chen KunsUchätzen die Kirchenoraate. welche b«i den 
solennen Hochämtern des goldenen Vliess-Ordens gebraucht 
wurden; es ist die vollständige Capelle (ornatu* integer), 
bestehend aus der Casula, drei Chorkappen (Vesper- 
mfinleln, Pluviale) '), den beiden Leviten kleidcrn (Dal- 
reatica und Tunieella) für den Diakon und Subdiakon und 
zwei Altarverkleidungen oder Hängeteppit-hen. 
Sie sind durchaus von Stickerei, ganz bedeckt mit 
Figuren auf Goldgrund, von einer Schönheit und künstleri- 
schen Vollendung, dass sie als Kunstwerke ersten Ranges 
bezeichnet werden müssen; sie dürften in dieser Beziehung 
kaum ihres Gleichen haben. Die ausserordentliche Bedeutung 
dieser Prachtornate für die Kunst macht eine getreue und 
umfassende Herausgabe höchst wflnscheuswerth und es muss 
von allen Künstlern und Kunstfreunden mit besonderem 
Danke anerkannt werden, dass Herr Professor Rösner 
diese so schwierige und mühevolle Aufgabe in Angriff nahm. 
Die Abbildungen der Casula und eines Pluviale sind voll- 
endet und zieren gegenwärtig die Kunst-Ausstellung der 
k. k. Akademie. Sie sind mit der grössten Treue und Präzi- 
sion, dabei mit so viel Empfindung und Verständnis.* von den 
Herreu Mögele und Madjera ausgeführt, dass sie den 
archäologischen und künstlerischen Anforderungen in jeder 
Beziehung vollkommen entsprechen. Möchte es doch dem 
Herrn Professor Rösner ermöglicht werden — ein so grosses 
Unternehmen kann eben nur durch höhere Unterstützung 
zur Ausführung kommen - die Herausgabe im polychro- 
men Druck zu bewerkstelligen, denn Werke von solcher 
Vortrefflichkeit sind in hohem Grade geeignet, das künstle- 
rische Studium zu fördern! Den Abbildungen soll eine aus- 



') K.ne war fix dea panlitieireadeD Priealer bealinmt, iw« für die aaaiaii 



rendea Prltlatrii, welch* «Slirend 
nad aaktrrli|M, wie diea ia 

III. 



J»< üiilteadlenate« int Ch.ir» »I aadrn 
nndBe. v ieaa«rbj*tal Sitte 1.1 



Ordens in der L k. Schaütauner n Wien. 

von Ssckrn. 

fuhrliche Monographie beigegeben werden; hier mögen 
vorläufig nur einige Andeutungen folgen. 

Der Orden des goldenen Vlicsscs ( ordre de Li toUon 
tfor) wurde von Herzog Philipp dem Guten von Burgund 
bei Gelegenheit seiner Vermählung mit Isabella von Portugal 
zu Brügge am 10. Jänner 1429 gestiftet. Den Glanzpunkt 
der Festlichkeiten, bei denen ein nie gesehener Prunk und 
Aufwand Statt hat'c, bildete die Publication dieser Stiftung. 
Die Motive waren theils religiöse, theils politische, um näm- 
lich unter dem höheren Adel den edlen Sinn wach zu erhalten 
und um ihn fester an den Thron zu ketten. Im November 
1430 promulgirte der Herold die Statuten in 66 Artikeln; 
der Orden sollte aus 30 Rittern bestehen, zu deren Gross- 
meister sich Herzog Philipp erkürte; das erste Ordensfest 
wurde am St. Andreaslage 1431 in der Collegiatkirche 
St. Peter zu Lille gefeiert, und in der ersten Zeit versam- 
melten sich die Ritter jedes Jahr zum Capitel und Ordens- 
fest, späterhin jedoch seltener'). 

Arn hurgundischen Hofe herrschte in dieser Zeit ein 
Luxus, besonders in allem was zu ritterlichem Schmuck und 
Zier gehörte, eine Prachtliebe und ein Aufwand, wie kaum 
je in einem audern Lande; glänzende Feste, Turniere und 
Aufzüge nahmen kein Ende und dabei war das Prunken mit 
kostbaren und geschmackvollen Kleidern ein Hauptaugenmerk. 
Die Industrie in allen Zweigen, die auf Anfertigung von 
Stoffen Bezug haben, die Leinenweberei, die Fabricatiou 
von kostbaren Seidenzeugen (Damast, Atlas, Zendal), Sammt 
(velourn, hexamit) und Tuch, die Gobelinwebcrci 

■) 151,9 war aa t.enl iL» IrUte (»eaeraJ-Capitel- Philipp der II. erhielt aul 
aeia Anturnen wir» P.p.le die Erlaubaii», die erledigte» Rltleratellen «hnr 
('»pilel ierjn*e» tu därfan (1577) Er «ad aeaae Naehfolger a«f dem 
»paniartie» Thron« Ablea da» Amt der tirouaieiater lau. AI« Kaiaer 
Karl VI. 1713 die »paniaehea Niederlande erhielt, kam ein Verwleieh 
.takln iu Stande . data iler fp.oi.rhe aad «alrrreirbiarhe Hof beide im 



Digitized by Google 



— 114 — 



(tapitteri«) blühten in den gcwcrbflcissigen, »on wohlha- 
benden Borgern bevölkerten Städten nicht minder, als die 
feinen Gewerbe und Künste, die zu Schmuck und Putz, wie 
der Befriedigung eines gebildeten Geschmackes dienen. Ju- 
weliere. Goldschmiede, Emailleurs, Sticker. Giesser, Bildhauer 
und Maler fanden am Hofe und beim reichen Adel die aua- 
gedehnteste Beschäftigung. Die Goldschmiede bildeten die 
stärkste Zunft; die Kleider wurden so sehr mit Perlen und 
Geschmeiden überluden, dass der damalige Schriftsteller 
Martial d'Auvergne sagt, man hämische sich mit Gold- 
schmiedesachen. Die Rechnungen Herzog Philipps des Guten 
allein im Archive zu Lille machen uns mit mehr als zwei- 
hundert Goldschmieden bekannt, die für ihn arbeiteten. 
Maler, die theils Tafclgemälde fertigten, theils die Hand- 
schriften mit Miniaturen schmückten, finden wir gegen 130; 
im Jahre 1468 allein lieferten 160 Maler Arbeiten für den 
Hof. Eben so waren fortwährend zahlreiche Slicker (bru- 
deurs) beschäftigt, um die Kleidorsüume, Fahnen, Pferde- 
decken u. dgl. mit Gold und Silber zu besticken und Kirchen- 
gewänder anzufertigen; besonders berühmt war der Sticker 
Thierry du Chastel, der die Arbeiten im Grossen leitete 
und im Jahre 1454 allein 3000 Goldthaler (c. 20.000 tl.) 
dafür bezog. 

Schon im Inventar der Schatze Herzog Philipps vom 
Jahre 1420 erscheinen mehrere vollständige Capellen und 
viele Chorkappen, Afben, Dalmatiken u. dgl. mit Figuren 
und heiligen Darstellungen (Krönung Mariü, Passion, jüngstes 
Gerieht) in Stickerei; eben so in den späteren Hofreehnun- 
gcn. aber nirgends fand ich bisher eine Erwähnung unserer 
Parainente in der k. k. Schatzkammer. — Schon das dritte 
Ordciiscapitel zu Dij<m 1433 fasstc den Beschluss, die 
Ceremonienniäntel der verstorbenen Hitler zu verkaufen und 
von dem Erlus Ornate und Tapisserien für die Ordensfeste 
anzuschaffen. Dieser Beschluss wurde im folgenden Jahre 
und beim fünften Capilel zu Lille 1436 erneuert, endlieh 
beauftragte das achte Capitel zu Möns 1451 den Schatz- 
meister von dem Ordensgeld vier Chorkappen und andere 
priesterliche Gewänder für die Ordenscapelle zu Dijon an- 
fertigen zu hissen; der Souveraiu versprach dazu seinerseits 
vier Paare Aurifrisien. Ob diese Gewänder die unserigen 
seien, ist fraglich, vielleicht führen weitere archivarische 
Forschungen zu einem sicheren Resultate. Ein Umstand 
macht sogar das Bedenken rege , ob unsere Ornate wirklich 
speciell für den Vliess-Orden gemacht worden seien und nicht 
etwa später als kostbare Paramente aus dem Schatze für die 
Feste desselben gewählt wurden , — der Umstand nämlich, 
dass auf keinem Stücke irgend eine Beziehung zum Orden 
durch Anbringung seines Abzeichens, de* funkensprü- 
heuden Feuersteines und des Andreaskreuzes, oder seiner 
Devise: Pretium laborum nun eile, oder der des Stifters 
Philipp: Monjoye Saint Amirieu, oder des Ordens- Patrons, 
des heiligen Andreas, ausgedrückt ist, während eine solche 
auf allen Ordensobjecten in reichem Masse augebracht zu 



sein pflegt. So viel geht aus dem Kunstcharakter hervor, 
dass die Gewänder, deren Hauptwerth in ihrer unvergleich- 
lichen Schönheit besteht, zu einer Zeit, und zwar um dir 
Mitte des XV. Jahrhunderts, in der Blüthenperiode der 
flandrischen Kunst gefertigt wurden, ohne Zweifel nach Vor- 
bildern (carton») eines hervorragenden Künstlers, vielleicht 
von der Hand Johannis van Eyck, der so viel für Herzog 
Philipp, bei dem er Kammerdiener war. arbeitete, uad mit 
dessen notorischen Werken sich vielfältig eine \ erwaadt- 
schaft kund gibt, oder doch von einem seiner vorzüglichsten 
Schüler (Rogier van Brügge oder van der Wcyde). 

Die Technik der Stickerei ist bei allen Stücken die 
gleiche; es sind nämlich der Quere nach Goldfäden gezogen, 
welche paarweise mit Flockseide üherstickt sind; die Gold- 
fäden bilden so den Grund, während die farbige Seide die 
Zeichnung und Schattirung gibt. Indem die Schattenpartien 
dichter überstickt sind, die Lichter nur sparsam, werde« 
letztere durch das Gold gebildet, was einen eigenen Lustrc 
hervorbringt. Die Fleischtheile sind dabei ausgespart und 
mit offener Seide im Plattstich gestickt. Die Umrahmung der 
Bilder ist ebenfalls Goldstickerei in verschiedener Weise, 
ein feines Netzwerk, Geflecht oder gewürfeltes Muster 
bildend. Die Sticker — es lassen sich deutlich mehrere Hände 
erkennen — mussteii selbst Künstler sein , indem sie mit der 
Nadel malen mussten, was bei den vielen Farbentonen und der 
vollständigen, zarten Nüuncirung, mit der die Figuren, die 
wie vollkommen durchgebildete Gemälde ausscheu, aus- 
geführt sind , ebenso Fertigkeit der Zeichnung und richtiges 
Verständnis«, als feine künstlerische Empfindung erforderte. 

Die Gewänder sind ganz bedeckt mit Figuren, so dass 
fast gar kein Grund bleibt ; man zählt an jeder Chorkappe 
41 , an der Casula 39. an jedem Levitenkleide 44. an den 
Tcppichen 30, im Ganzen 278 Figuren. 

Die drei Chorkappen stellen dert ganzen Himmel mit 
den Schaaren der Engel und Heiligen dar: man glaubt wahr- 
haftig in das himmlische Reich zu blicken und das Augp wird 
geblendet vim der Fülle der erhabenen Gestalten , welche 
in den goldschimmernden Gewändern in überirdischem 
Glänze und in reinem Lichte verklärt erscheinen. Die Chöre 
der Engel, in Anbetung und Betrachtung versunken, die von 
Anmuth und unschuldsvoller Lieblichkeit umflossenen heiligen 
Jungfrauen, die ernsten, »seetisehen Gestalten der Mönche 
und Einsiedler, die würdevollen Bischöfe von erhabenen 
Ausdrucke, die edlen Frauen, frommen Fürsten — alle 
Stände der heiligen Kirche linden wir hier versammelt und 
um den Thron des Heilands und seiner jungfräulichen Mutier 
geschaart. — Die drei Vespermäntel stehen unter sich im 
Zusammenhange; auf dem halbrunden Schilde (capureum. 
clijtrHs) eines jeden ist eine grossere Hauptdarstellung und 
zwar auf einem — dem des Celebrans — der thronende 
Christus, auf dem zweiten die heilige Maria, auf dem dritten 
Johannes der Täufer (als Repräsentant des alten Bundes) 
angebracht; herum sind concentriscb im Halbkreise drei 



Digitized by Google 



— 115 — 



serst geschmackvollen architektonischen Umrahmungen wie in 
kleinen Capelichen stehen; die erste Reibe bilden anbetende 
Engel, in deren Mitte gleichsam als Anführer ein Erzengel 
erscheint . — bei Johannes Raphael , bei Maria Gabriel . bei 
Christus Michael. Die beiden anderen Reihen enthalten 
Heilige. — um Johannes Mönche und Einsiedler, um Christus 
Bischöfe und Konige. um Maria Jungfrauen und Frauen. Ich 
will hier nur das eine abgebildete Pluriale etwas näher 
beschreiben, die anderen einer spateren Gelegenheit vor- 
behaltend. 

Den Mittelpunkt bildet hier die Vermittlerin des Er- 
lösungswcrkes . 
die grösste un- 
ter den Frauen 
— die Him- 
melskönigin 
Maria, eine 
Gestalt von der 
höchsten idea- 
len Schönheit . 
von jenem un- 
beschreiblichen 
ungfräulich en 
Zauber , jeuer 
aus dem tief in- 
nersten Gemii- 
the erblühen- 
den Herrlichkeit, 
wie sie das hohe 
Lied in seiner 
glühenden Spra- 
che besehreibt. 
Die königliche 
Jungfrau sitzt, 
die Hände bit- 
tend (als Für- 
bitterin der Chri- 
sten ) erhoben 

auf einem als goldener Tempel mit 
Vorhängen gebildeten Throne (Fig. 1) gegen den Heiland 
(auf dem anderen Pluvialc) gewendet, den schönen Kopf, 
in dem sich l'iuchuld und Milde spiegeln, leicht vorgeneigt: 
die blonden Haare wallen laug herab, die zierliche Perlen- 
krune gleicht einem Sternenkranze. Der blaue Mantel über 
dem grünen ungegürteten l'nterkleide verdeckt fast die 
ganze Gestalt und legt sich in grossartigen Motiven über 
den Sebooss und den Sitz. Sie ersrheint bier als Königin 
der Engel . Jungfrauen undFraueu. die sie im Halbkreise in 
drei Reihen umgeben. 

Die Engel der ersten Reihe, als deren Mittelpunkt 
der Erzengel Gabriel erscheint, im rothen Pluviale. den 
Lilienstengel iu der Hand und abwärts auf die Erde, wohin 




Gcwaud der Seligen, wie die priesterliche Alba; die Schwingen 
sind den liturgischen Farben entsprechend , abwechselnd 
grün, roth und blau. Sie sind gegen Gabriel gewendet, die 
Hände tbeils betend ausgestreckt oder zusammengelegt, 
theils in Contemplation gesenkt; die Anordnung ist symme- 
trisch, so dass von den zehn Gestalten je zwei zu beiden 
Seiten des Erzengels in Haltung und Geberde gleich sind. 
Diese Figuren sind 8 Zoll hoch, gegen den Rand zu kleiner. 

Diezweile Reihe enthält zehn heilige Jungfrauen: 
Katharina, eine jugendlich zarte Gestalt mit Schwert und 
Rad. eine Zinkenkrone im blonden Haar; — Marga- 
retha, mild auf 
den Beschauer 
blickend : mit 
dem Kreuze bat 
sie den zu ih- 
ren Füssen sich 
krümmenden 
Drachen gebän- 
digt; — Barba- 
ra, sehr jugend- 
lich, V( 
gern Ausd 
den Thurm im 
Arme; --Apol- 
lonia, in stil- 
ler Retrachtung 
zu Boden bli- 
ckend . schrei- 
tend ; — Lucia, 
das Schwert im 
Halse, von sehr 
individuellem, 
rtwasschmerzli- 
chem Ausdruck ; 
— Ursula, viel- 
leicht die schön- 
ste Figur, die 

klein gehaltenen Jungfrauen mit ihrem Mantel beschirmend, 
sehr vollkommen in der Zeichnung ; — GcnofevavonParis, 
ein Engel zündet ihre ausgelöschte Kerze an, — Christina, 
voll jungfräulicher Zöchtigkeit. den Blick gesenkt, in der 
Hand einen Pfeil; — Clara, mit der Monstranzc, ganz 
in den brauneu ürdenshabit gehüllt; im Ausdrucke sehr 
ernst: — Gudula, äusserst graeiös und lieblieh, ein kleiner 
Teufel klammert sich an ihre Laterne an. um das Licht 
auszublasen. Die Figuren sind 9 Zoll gross. 

Eilf Frauen und Witwen nehmen die dritte Beihe 
ein: Die Kaiserin Helena in sinnender Betrachtung, das 
Kreuz Christi in der Rechten (Fig. 2|: — Aldegundis. 
eine alte Frau, fast ganz von rückwärts zu sehen, die Hände 
gläubig anbetend gegen dieEngcIserscheinung ausgebreitet: 

17« 



1*8 »•» 



Digitized by Google 



— in; — 



— Radegund!*, ihr« königliche Krone Gott zum Opfer 
dringend, den Kopf mit dem Wimpel bedeckt; — die drei 
Frauen, welche den Leib Christi salbten: Maria Jakob i. 
Maria Magdalena und Maria Salome (oder Johanna), 
gleichsam tum Grabe schreitend. Salbenbüchsen in den 
Händen, sehr lebendig, in den Stellungen charakteristisch 
verschieden. Magdalena von jugendlicher Anmuth : — Elisa- 
beth von Ungarn, drei Kronen auf der Hand ; — Ma ura(?), 
sie schreibt und sieht verklärten Blickes auf das vor ihr be- 
findliche Crucilk; — eineMärtyrin. welche den abgehauenen 
rechten Arm in der Hand hält, eine besonders schöne 
Gestalt; — Genofeva 
von Brabant. betend, 
barfuss, blos in ein wei- 
tes, violettes Gewand ge- 
hüllt;— Veronica, die 
schönste Figur, vom fein- 
sten Adel der Gestalt; die 
Gewandung ist sehr gruss- 
artig angeordnet. Diese 
Figurenreihe ist grösser 
und zwar 10 Zoll hoch. 

In Beziehung auf Form 
und Ausdruck sind die 
Figuren höchst vollendet, 
besonders entfaltet sich 
in den anmuthigen Jung- 
frauen die höchste Fülle 
Ton feiner Empfindung in 
den ätherischen Gestal- 
ten, wo das Irdische ganz 
vergeistigt, im Geistigen 
aufgelöst erscheint, und 
in den lieblichen Köpf- 
chen voll Demuth und Un- 
schuld: bei dem überirdi- 
schen Ausdruck, der alle 
verklärt, sind sie dennoch 
individuell und charakte- 
ristisch. Das Costüme ist 
eine Mischung des burgun- 



nicht näher 




oben und unten eine Rote aus Perlen auf blauem Sammt 
gestickt (s. Fig. 2). Der am Pluviale vorne herablaufende 
breite Besatz (praetexta, atirifriiia ) zu beiden Seiten 
des Capuceums enthält sechs sitzende Figuren von Aposteln 
und Propheten, von denen Petrus, Paulus und Bartho- 
lomäus durch ihre Attribute bezeichnet sind; die drei 
Propheten mit weiten Oberkleidern , deren lang herabhän- 
gende Ärmel Einschnitte für die Arme haben , den Turban 
oder eine phantastische Mütze auf dem Kopfe, ohne Nirubu». 

oder Buch in der Hand, sind aber 
Sie siud vou .schwächerer Arbeil 
als die übrigen Figuren, 
offenbar von anderer Hand 
Die Arcbitectur ist reicli 
mit Perlen geschmückt. 

Das Messkleid (ea- 
tula) zeigt einen schönen 
Schnitt; der die Schul- 
tern bedeckende Theil isl 
so breit, das» er etwas 
Ober die Ellbogen herab- 
reicht, daher bei der Be- 
wegung der Arme sich 
hier in Falten legt: der 
unten abgerundete her- 
abfallende Vordertheil er- 
scheint lyraförmig , der 
Hintertheil ist breiter und 
länger. Im die Schultern 
läuft ein breiter aufge- 
nähter Streifen, vorn und 
rückwärts der Länge nach 
ein gerader herab, wo- 
durch ein Kreuz von der 
Form eines Y entsteht, in 



im XV. Jahrhundert und eines idealen; die Unter- 
kleider sind meist knapp anliegend, die Oberkleider ver- 
schieden ausgeschnitten, oft mit sehr weiten herabhängen- 
den Ärmeln, lang, — die scharf gebrochenen Faltenmotive 
trelTlich — , die Mäntel ungeknüpft. Die Säume sind meist 
mit Perlen verbrämt. Auf dein Kopfe tragen viele Turbane 
oder turbanähnliche Wulste; die Haare aufgelöst, in Flech- 
ten oder in Netzen. — Die Felder, in denen diese Figuren 
»leben, bilden in die Länge gezogene Sechsecke, unten 
wegen der concentrischen Anordnung breiter , in ge- 
schmackvoller Weise architektonisch verziert, von rothen 
Sammtstreifen eingefasst; zwischen je zwei Bildfeldern ist 



grössere Darstellung (die 
Figuren 17 Zoll hoch) 
gestickt ist. Bedeutsamer 
Weise sind die beiden Be- 
gebenheiten gewählt, wm 
die Göttlichkeit Christi durch Gott Vater direct bezeugt wird : 
dieTaufe und die Verkläru ng. Bei der Taufe auf der Vor- 
derseite der Casula steht Christus bis über die Knöchel in 
den blaulichen Fluthen . das Haupt mit dunkelbraunem Haar, 
vom Kreuznimbus umgeben, demuthsvoll geneigt, auf den 
Beschaner herausblickend : gegen die gewöhnliche Darstel- 
lungsweise ist er ganz nackt, eine Hand auf die Brust gelegt, 
mit der andern die Scham bedeckend. Die ganze Figur ist 
in allen Farbcnnüancimngen eines Ölgemäldes mit feiner 
Seide im Pantoffelstich gestickt. Auf dem Ufer zur Linken 
kniet Johannes, mit der Hand das Wasser über Christ, 
kräftige Gestalt, von 



Digitized by jLk)Og!ü 



117 — 



schein .Ausdruck, in ein weites Gewand gehüllt Ton schil- 
lernder Farbe (dadurch hervorgebracht, das» zugleich mit 
rotlien und einem blauen Fudeo gestickt wurde). Zur 
i steht ein dienender Engel, ein schöner Jüngling mit 
Haar, mit einem reichen Vespermantel angelhan : 
it hält den ungenähten, blas.« violetten Hock des Heilandes. 
Ober Christus schwebt der heilige Geist und erscheint Gott 
Vater in Halbfigur aus den Wolken; sein ehrwürdiges, wun- 
derbar schönes Haupt deckt die gekrönte Hitra (die Verei- 
nigung aller Macht, der irdischen und geistlichen), er blickt 
auf den geliebten Sohn herab, ihn mit der Rechten segnend, 
in der Linken halt er das Symbol der Weltherrschan . den 
Reichsapfel, um seinen Kopf stehen die Worte, die er spricht: 
„Hic ett filiut dilectu» in quo mihi eomplacui". Auf jeder 
Seite, in den Armen des Ypsilon-Kreuzes schwebt ein anbe- 
tender Engel im flatternden rothen Kleide mit langer Stnln. 

Höchst grossartig und bedeutungsvoll ist die Darstel- 
lung der Verklarung auf dem Röckentheile des Gewandes. 

in der Mitte schwebt der 
verklärte Heiland , die 
Rechte segnend erhoben, 
sein Anlitz strahlt im 
himmlischen Feuer wie 
die Sonne, das Gewand 
leuchtet »ie Schnee. (Der 
Kupf ist nämlich nicht mit 
Seide gestickt, sondern 
mit Gold, die Schatten mit 
rnther Seide.) Die ern- 
sten Zuge sind von der 
erhabensten Schönheit . 
die Gestidt von grossar- 
tiger Würde (Fig. 3). Er 
blickt zu seinen Jüngern 
hinab, um den Kopf ste- 
hen die Worte: „Nemini 
dixeriti* ruionem doner 
filiu» homiiti* a (mor- 
tui* returgat)'. Der in 
halber Figur sichtbare 
himmlische Vater deutet 
auf ihn und hält eine 
Sehet) uh« mit seinen Wor- 
ten : „Hie ett filiua di- 
lectu* in quo mihi eom- 
placui" in der Linken : 
beiderseits in den Kreu- 
zesarmen schweben Mo- 
ses und Elias, ersterer 
mit den Gesetzt afein in der Hand. Unter dem Heilande 
siebt man die drei Jünger, knieend. in der Mitte Petrus, 
der voll Liebe. Inbrunst und seliger Freude die Hände 
hoch zum Herrn emporhebt; ein Spruchband enthält die 




(Fi«. J-> 



Worte, die er spricht: „Doinine honum ett ihm hie e**e, 
«i vi* fuciamu* kic (Irin tabernaeula)" . Er allein erträgt 
den Glanz des himmlischen Lichtes, Mährend Jakobus und 
Johannes ganz geblendet sind und mit den Händen die 
Augen vor dessen Strahlen »chatten. 

Diese beiden Darstellungen zeigen jene Tiefe der Con- 
ception. den kirchlich strengen Charakter, den Ernst, die 
Energie im Ausdruck, welche den Schöpfungen der Gebrü- 
der van Eyck in so hohem Grade eigen sind, und es ist eine 
Verwandtschaft mit dem wundervollen Genter Altarwerke 
unverkennbar. 

Den ganten übrigen Raum der Casula nehmen anbe- 
tende Engel, in ähnlicher architektonischer Anordnung, wie 
auf dem Pluviale, ein; sie sind wieder concentrisch gruppirt, 
gleichsam die himmlischen Heerschaaren um die göttlichen 
Personen bildend, und dadurch, das» die Rilder am Rande 
nicht abgeschlossen sind, sondern durchschnitten (man sieht 
nur halbe Figuren oder blos den Kopf), ist die Idee 
ausgedrückt, als setzten sie sich auch über das Ende des 
Gewandes hinaus endlos fort. Derselbe Umstand findet auch 
beim Pluviale statt, welches gleichsam nur ein Stück des 
ganzen Himmels darstellt. 

Die beiden Lcvitenkleider sind ebenfalls ganz 
bedeckt mit himmlischen Gestalten, auf einem männliche, 
auf dem andern weibliche Heilige, hier aber nicht in con- 
centrischer, sondern in rhythmischer Stellung der Bildfelder. 
Die beiden Streifen, die auf jedem Gewände der Länge nach 
herablaufcn. enthalten in Capellchcn, die mit Perlen bestickt 
sind, anbetende und lobpreisende Engel in die liturgischen 
Farben (roth, blau, grün) gekleidet, Ärmel- und Halsbesatz 
aber Engel in Halbfigur. 

Von ausgezeichneter Schönheit sind auch die beiden 
Antipendien oder Hängeteppiche; eines zeigt als Haupt- 
darstellung in der Mitte die Dreieinigkeit in ergreifend 
grossartiger Auflassung: der göttliche Vater hält liebevoll 
den menschgewordenen Sohn nach überstandenen Leiden 
auf seinein Schoosse; mit innigster Theilnahme und Liebe 
sieht er ihn an . der gleichsam gerade vom Kreuze in den 
Schooss des Vaters zurückgekehrt ist , kraftlos hingesunken, 
einen Blick des Schmerzes nach der Erde zurücksendend. 
Mit ausgebreiteten Schwingen sitzt der h. Geist in Taubcn- 
gestalt, als Tröster auf den Beschauer herausblickend, auf 
der Schulter Christi, zwischen den Köpfen der beiden 
anderen göttlichen Personen, von beiden ausgehend. 

Die Mittelvorslellung des zweiten Teppiche» ist die 
Vermählung der heiligen Katharina mit dem Jesukind. Maria, 
eine höchst anniuthvolle, schöne Gestalt, hält das mit einem 
grünen Gewände bekleidete Kind auf dem Schoosse, welches 
der in Demuth und jungfräulicher Züchtigkeit daneben 
knienden Katharina den Ring an den Finger steckt; Johannes 
der Täufer sieht in sinnendem Ernste der Scene zu. Maria 
hat ein Schreibzeug und Spruchband auf dem Schoosse mit 
den Worten: JS^o »um maier (pulchra dilectionit). — Neben 



Digitized by Google 



— 118 - 



grösseren Darstellung sind auf jedem Teppiche in 
zwei Reihen sechs Prophelen und sechs Apostel dargestellt, 
herrliche Gestalten von hoher Schönheit, sehr lebendig und 
individuell im Ausdruck. Die Propheten halten Spruchbänder 
oder Bücher, auf denen ein charakteristischer Vers ihrer 
Schriften steht, die Apostel Schedulen mit dem apostolischen 
Symbolum (d. i. ein einem jeden Apostel nach der Tradition 
zukommender Satz des Credo). Die Technik ist dieselbe wie 
au den Kleidern , nur sind die grösseren Figuren für sich 
gearbeitet und dann aufgenäht. 

Schliesslich miM ich noch der sorgfältigen Art des 
Copirens erwähnen , in welcher die in der Kunstausstellung 
befindlichen Abbildungen von den trefflichen Künstlern 
Mögele und Madjcra ausgeführt wurden. Die Figuren 



wurden nämlich auf dem Originale gepaust, die Pausen mit 
der Feder frei Oberzeichnet, dann nach dem gegebenen 
Massstabe photographisch verkleinert und diese Photo- 
graphien in die tou dem Architekten Herrn Zufall genau 
nach den Massen construirte architektonische Umrahmung 
gepaust. So hatte man eine höchst getreue , vollkommen 
genaue Contour erlangt; die sehr detaillirte malerische 
Ausführung geschah dann nach dem Originale und ist ein 
wahres Muster von Treue, gepaart mit feiner künstlerischer 
Empfindung. Nicht leicht wird man ein Object finde», das 
so die Herausgabe verdient, wie diese wundervollen Gewän- 
der; möchte doch die wissenschaftliche und Kunstwelt recht 
bald damit erfreut werden, da ja schou so treffliche Ver- 
arbeiten dafür vorliegen ! 



Die gothische Kirche zu Strasse ngel in Steiermark'). 

Beschrieben von Karl Weiss. 
(Aufgenommen und gezeichnet »on dem Architekten J. Lippert.) 



Baubeaehreibang. 

(Mit einer Tnfel ) 

Die Marienkirche zu Strassengel gehört in die Reihe 
der gothischen Hallenbauten und besteht aus einem drei- 
schiffigen Langhaiise mit drei im Osten angefügten Chot- 
sehltisscn. Das Mittelschiff ist in vier quadratischen , jedes 
der Seitenschiffe in etwas schmäleren Räumen eingewölbt 
(Fig. 1). Die Gewölbe werden von vier freistehenden Pfeiler- 
paaren und den von aussen durch Strebepfeiler verstärk- 
ten Pfeilern der Ahsrhlusswände getragen. Die Choranlagen 
stehen mit dem LaughaUM in unmittelbarer Verbindung, 
und zwar jene des Mittelschiffes dadurch, dass »ich an 
die vier Quadrate des letzteren ein fünftes mit einer poly- 
gonen Apside anfügt , wogegen sich an die Seitenschiffe 
die Apsiden sogleich, ohne ein Mittelglied snschliesscn. 
Ober dem Gewölbe des nördlich gelegenen Chorschlusses 
erhebt sich der Thtirmhau. 

Im Westen ist das Langhaus mit einer flachen Wand 
abgeschlossen, welche unten nur von dem Hauptportale und 
über demselben von einem Rundfensler durchbrochen ist. 
Das südliche Seitenschiff so wie die erwähnten Chorschlüsse 
erhellen die Kirche durch hohe, schlanke Fenster, und in dem 
erstcren vermittelt noch ein zweites Portal den Eintritt in das 
Gotteshaus, während das nördliehe Seitenschiff in Folge von 
späteren Zubauten seiner früheren FJchtöffnungen entbehrt. 



Zu den Anbauten gehört eiu an das letzte westliche Gewülb- 
joch stossender capellenartiger Raum in zwei Stockwerke«, 
ferner an der westlichen Abschlusswand eine zweite Thurm- 
anlage; dann eine Seitencapcllc und die neuere Sacristei. 



IJ In 



Kirch* m Slrui- 
n Wiener — 



ng g»tlu 

Nirlm der IMmler — tu «iunatrn drrtrlbrn gemacht tut. Wir bemerk - 
trn , Am nach der ■■> in Abschrift trorgelegeiien Urkunde diraellir 
in dai J. 1300 — mithin vor dir Banieil der gegenwärtigen Kirche 
fallt. >M'hlräglirh rituellen wir nun Mit UrsU die Berichtigung, iltu 
dir Stiftung allerdings dem J. 1349 angehört und die uus eingeien- 

iL K. W. 




(fit- I ) 



Digitized by Googl 



Digitized by Gcxpgle 



— 119 — 



Am Westende des Langhauses wurde endlich sp&ter noch 
ein Musikchor eingebaut. 

Nachdem wir nun in allgemeinen Umrissen die Anlage 
dieser Kirche entwickelt haben, wollen wir das System und 
die einzelnen Tbeile mit ihren Details näher ins Auge fassen. 

Ks wurde bereits angegeben, dass die Marienkirche zu 
Strasscngel drei gleich hohe Schiff«- besitzt (Fig. 2). Die 




Höhe des Mittelschiffes betragt im Lichten 44' 3", die Länge 
14' 8". die Breite des Mittelschiffes 18 10". Die Hohe der 
Seitenschiffe 42' 3 "; die Lange gleichfalls 64' 8" und die 
Breite 12' 4". daher das Mittelschiff um 2' höher und ein 
Drittheil breiter als die letzteren sind. Abweichend von 
vielen Hallenkirchen des XIV. Jahrhunderts in anderen 
Theilen Deutschlands, wie in Westphalen , besitzt daher 
Strassengel noch etwas schmalere Seitenschiffe und nicht 
die gleiche Scheitelhöhe derGewiilbe in allen drei Schiffen. 

Durch die quadratische Anlage jedes der Gewölbjoche 
im Mittelschiffe erhielten alle Pfeiler die gleiche Starke, und 

durch die Überspannung 
der Kirche mit einfachen 
gerippten Kreuzgewöl- 
ben jeder Pfeiler dieselbe 
Gliederung. 

Im Grundrisse bildet 
jeder der freistehenden 
Pfeiler ein Quadrat von 
3 (Fig. 3). An den Kern 
der Pfeiler legen sich 





(Fi* * ) 



HalbsBulcn mit Laubwerkcapitälcn und einem selbstständi- 
gen, cannellirten, im halben Achteck gebildeten Basamenl. 
Über den Capitälen. welche sich kelchförmig entwickeln, 
und zwar auf der gemeinsamen Deckplatte des letzteren, 
setzen die ßippen der Gewölbe und die Gurten der Areaden- 
bugen ab. Die einfache Gliederung der Pfeiler mit llalbsäiilcn 
hätte jedoch noch wenig 
an die reiche Ausbildung 
des gothischen Pfeilers 
erinnert und wenig Leben 
in die Pfeilermasse ge- 
bracht. I'm nun derselben 
jenes schlanke und leichte 
Ansehen zu geben, wie 
es in dem ganzen Systeme 
liegt, wurden die Ecken 
abgeschnitten und in die 
Flächen breite Kehlen 
eingezogen, wodurch für die Auflösung der Pfeiler — ohne 
eine überflüssige Vermehrung der Glieder — allerdings ein 
sehr glückliches Auskunflsmittel gewählt wurde (Fig. 4). 

Das Gewölbe des Mittelschiffes ist in einem stumpfen, 
jenes der Seitenschiffe in einem etwas schlankeren Spitz- 
bogen gespannt (vergl. Fig. 2). welche letztere Erscheinung 
durch die gleiche Höhe der Schiffe bedingt war, weil, wie 
wir schon bemerkt haben, die Seitenschiffe um ein Dritt- 
theil schmäler als das Mittelschiff sind, mithin die über- 
wülbung der erstcren einen steileren Anlaut nehmen musste. 
Die Kreuz- und Querrippen der Gewölbe des Langhauses 
setzen an den Käinpfergesitusen der Pfeiler hart und unver- 
mittelt über den Capitälen der Halhsäiilcn ah und besitzen 
in den Mittel- und Seitenschiffen das Birnenprofll . tief und 
schwer herabhängend und mit einer Platte an dem unteren 
Ende (Fig. Ii). An den [lurchschneiduugspunctcn sind die 
Hippen in den Schiffen 
mit Schlusssteinen von 
zart und scharf gearbei- 
tetem Blattwerk verse- 
hen. In den Abschluss- 
wänden der Seitenschiffe 
setzen die Gewölbrippen 
in gleicher Höhe mit 
tlen Ansätzen der Pfeiler 
des Mittelschiffes auf Consolen ab, die — ein halbes Achl- 
eck bildend — ähnlich den Capitälen der ersteren mit einem 
reichproillirten Kämpfergesimse bekrönt und gleichfalls mit 
Laubwerk ornamentirt sind. 

Die Arcadenbugen des Mittelschiffes sind, nachdem sie 
aus einem gleichseitigen Dreieck construirt wurden, eben 
dadurch ziemlich schlank gestaltet und reichen bis zur Höhe 
der Gewölhung. Die Gurten derselben sind birnenförmig 
und mit einem weit auslaufenden Wulste, so wie einer Platte 
am unteren Ende profilirt. Wir geben hier in Fig. (LA das 




Digitized by Google 



— 120 — 



auf der Südseite dem Chor zunächst liegende Travee des 
Mittelschiffes, und in Fig. 7 ein Gurtenprofil der Areaden, 
wozu wir nur bemerken. dsss alle übrigen Gewölbjoche und 




(F.*. 7.» 



Arcadeugurten des Langhauses damit vollkommen überein- 
stimmten. 

Neben den edlen und sorgfältig gearbeiteten Profilen 
verdienen die ornamentalen Details der Kirch« besondere 
Aufmerksamkeit. Das Laubwerk an den Capitälen ist zwar 
strenge stylisirt; das Eichenblatt, welche« als Hauptmotiv 
sich beinahe an allen Capitälen vorfindet, tritt nicht in 
seiner natürlichen Form , sondern mehr knorrig auf, ent- 
sprechend dem Charakter einer schon entwickelten Gothik. 
aber es ist ungemein zierlich, leicht und elegant behandelt. 



Auch wie der Schmuck des Laubwerkes an den Capitälen 
sich entfaltet , erkennt man die von der romanischen Kunst- 
epoche vollständig verschiedene Technik der Meister. Das 
Ornament warbst nicht wie früher aus dem Innern 
des Capitäls heraus so wie das Astwerk eines kraf- 
tigen Baumes, sondern es scheint nur leicht an den 
Kern der Pfeiler gelegt, es schliesst sich nicht an jedem 
der Dienste selbstständig ab. sondern umzieht band- 
förmig den ganzen Pfeiler (Fig. 8). 




IFilt » » 

Die Ornamentik ist an den Pfeilern des Mittelschiffes 
beinahe überall die gleiche. Nur an dem vierten nördlichen 
Pfeiler dieses Schiffes ist ein srhuppenförmiges Ornament 
mit einem herzförmigen Schilde in der Mitte angebracht. 
Man würde sich schwer diese fremdartige Erscheinung 
erklären können, wenn nicht die auf dem erwähnten Schilde 
ersichtliche Jahreszahl 1S97 darauf hinweisen würde, das» 
an diesem Pfeiler, und zwar in Folge eines Elementarereig- 
nisses. das in dieser Zeit die Kirche betroffen, auch an 
anderen Theilen der Kirche, in spaterer Zeit eine Reno- 
vation vorgenommen worden ist. 

Wie die Pfeiler, so sind aueh die Consolen an den Ab- 
sehlusswänden der Seitenschiffe mit Eichenlaub und am 
unteren Ende mit ligurnlischen Darstellungen ornamentirt. 
So erblickt man im nördlichen Seitenschiffe, gegenüber 
dem zweiten, dritten und vierten Mittelpfeiler, unter den 
drei Consolen die Gestalten zweier Hirschkühe, welche sich 
den Kücken zukehren (Fig. 9), ferner die eines Löwen, 
der mit seinen Tatzen einen durch C bertünchung unkennt- 
lichen Gegenstand hält , und jene eines Ochsen. Im 
südlichen Seitenschiffe, gegenüber den Pfeilern derselben 
Reihenfolge, befindet sich an den Consolen eine Taube, ein 
männlicher Kopf und ein Engel mit einem Spruchbande in 
der Hand. Die grobe verunstaltende Tünche lässl aber nur 



Digitized by Google 



- 121 - 



die Umrisse der Gestalten unterscheiden, daher wir auch 
zwei der Darstellungen nicht mit Sicherheit zu bezeichnen 

im Stande sind. Oh eine «ymnn!i<!rhe DmtWg denselben 




i 



9.) 

zu Grunde liegt, wagen wir nur in sehr beschränktem 
Sinne zu behaupten. Der Bau der Kirche fällt in eine 
Zeit, wo der Sinn für jene tiefe christliche Sinnbildnerei, 
welche in den romanischen Sculpturen dieser Art enthalten 
ist. kaum mehr lebendig gewesen sein durfte. Wenn daher 
den figuralischen Darstellungen in der Kirche zu Strass- 
engel eine symbolische Deutung beizulegen ist, so kann es 
nur in der Auffassung gellen . dass sie als Reminiscenz an 
ähnliche Darstellungen in alteren Kirchen von dem Bau- 
meister hier wieder angebracht wurden, ohne damit eine 
bestimmte Beziehung zur Kirche in Strassengel im Auge 
gehabt zu haben, und dass nur die vier Darstellungen des 
Löwen, Ochsen, der Taube und des Engels mit dem Spruch- 
bande vielleicht in symbolischer Beziehung zu den vier 
Evangelisten stehen. Eine auffallende Ähnlichkeit besitzen 
aber die Consolen der Kirche zu Strassengel mit jenen im 
Kreuzgange der Klosterkirche zu Neuberg in Steiermark '), 
und es scheint uns keinem Zweifel zu unterliegen, dass die 
Sculpturen von Neuberg eine bedeutende Influenz auf jene 
in Strassengel ausübten'). Nicht nur die Form, sondern 
auch die Ornamentation der Consolen besitzen das Gepräge 
einer entschiedenen Ähnlichkeit, und wenn die Sculpturen 
von der sip verhüllenden Tflnche befreit sein werden, dürfte 
auch die Nachweisung von Interesse sein . oh nicht im 

•) V*r,t. Dr. Beider: Wr .j-bolU.+ r. I„, ■.„ II» ,-, „ i.r KlMUHinfe* 

SS »ul.org. MiUh.rilung.-n ISS4.S. 3. 
SJ DM> B*u 4« towgHfM in .V.btrj fällt i. (HM et«» friere Z«il 

III. 



Charakter der Ornamente die gleiche künstlerische Behand- 
lung aufzufinden ist. 

Dem Bedürfnisse einer Hallenkirche entsprechend, sind 
auch die Fenster des Langhauses hoch und schlank. Gegen- 
wärtig haben sich aber nur, wie schon bemerkt, jene des 
südlichen Seitenschiffes erhalten , und von diesem besteht 
die Beleuchtung des ersten Gewölbjoches im Westen, dort 
wo der Musikchor eingebaut ist, abweichend von den übri- 
gen, aus zwei Ober einander gestellten Fenstern, von denen 
das oberhalb des Musikchors einen Spitzbogen, und jenes 
unterhalb desselben ein über Eck gestelltes Viereck bildet. 
Die Anordnung der übrigen Fenster des Langhauses ist 
sehr einfach. Jedes derselben wird durch zwei Pfosten 
untertheilt. die in Spitzbogen auslaufen und mit Mass- 
werk ausgefüllt sind. Das Fensterprofil ist einfach, die 
Pfosten dagegen sind durch Hohlkehlen und Plättchen am 
äusseren Ende prolilirt. Das Masswerk der Fenster ist 
streng geometrisch und in jedem derselben verschieden 
eingetheilt. Es löst sich theils in kleine Kreise, theils in 
Dreiecke, theils in über Eck gestellte Quadrate auf, worin 
Drei- und Vierpässe eingelassen sind und in deren Zwi- 
schenräume scharf eingezogene Nasen gespannt sind, damit 
jede der geometrischen Figuren sich selbstständig loslöst. 

Nur das schon erwähnte Fenster oberhalb des Musik- 
chores weicht in doppelter Beziehung von den übrigen 
Fenstern des südlichen Seitenschiffes ab. Die kleinen Spitz- 
bögen, in welche die doppelten Pfosten der Unterteilung 
auslaufen, sind in geschweifter Form und der Platte eines 
jeden Pfostens ein Rundstab vorgelegt. Aus diesem Grunde 
drängt sich uns auch die Vermuthung auf, dass an diesem 
Fenster bei einer späteren Restauration eine Veränderung 
vorgenommen wurde. 

In dem Masswerke der Fenster sind noch Cberreste 
alter Glasmalereien erhalten, ebenso besitzt das viereckige 
Fenster unter dem Musikchore sogar bis auf wenige Ergän- 
zungen noch vollständig den Sehmuck alter Glasmalereien. 
Die geometrische Einteilung desselben besteht übrigens aus 
seht länglichen Feldern, welche in der Mitte in einen 
Kreis zusammenlaufen, und von denen jedes mit einer figu- 
ralischen Darstellung versehen ist. 

In der Abschlussmauer der Westfacade über dem 
Haupteingange ist auch ein Rosenfenster angebracht, wel- 
ches eine besondere Schönheit und Zierlichkeit aufweist 
und den besten Masswerkbildungen französischer und deut- 
scher Kirchen angereiht werden kann (Fig. 10). Die Um- 
rahmung ist so einfach wie an den Fenstern des Seiten- 
schiffes ohne irgend eine Hohlkehle oder einen Rundstab. 

Einer Eigentümlichkeit des südlichen Seitenschiffes 
müssen wir noch Erwähnung thun. In die Abschlussmauer 
des zweiten und dritten Gewölbjoches sind rundbogige 
Blendnischen eingelassen nach Art eines romanischen Ruud- 
bogenfrieses (Fig. 11). Sie treten jedoch weit stärker als 
diese aus der Maner hervor, wie dies aus dem Grundrisse 

t8 



Digitized by Google 



— 122 - 



selbstständigen , räumlich unterschiedenen Priesterchores, 
wie es die älteren liturgischen Regeln geboten . nicht leicht 
ausfuhrbar war. Hallenkirchen konnten Oberhaupt nur in einer 
Epoche zur allgemeineren Geltung gelangen, wo man auf eine 
vollständige Trennung der Räume zwischen der Geistlichkeit 
und den Laien kein so grosses Gewicht legte, wie im frühen 
Hittelalter; daher mit auch ihre häufigere Anwendung, was 
wohl bemerkenswert!] ist, mit einer laueren Obserranz der 
kirchlichen Anordnungen, mit der Verflachung des kirch- 
lichen Geistes zusammen. 

Wie aus dem Grundrisse (vergl. Fig. 1) zu ersehen 
ist, wurden in Strassengel östlich auf einem kaum merklich 
erhöhten Räume den vier Gewölbjochen des Hittelschiffes 
ein fünftes mit einem dreiseitig aus dem Zebnecke gebilde- 




der nebenstehenden Abbildung ersehen werden kann, und 
die Schenkel der profllirtcn Rundbögen ruhen auf dreiseitig 
abgestumpften, unten spitz zulaufenden Consolen. Vielfache 
Vermuthungen sind über das Alter und den Zweck dieser 
mit dem Style der ganzen Kirche contrastirenden Erschei- 
nung ausgesprochen worden. Da jedoch keine Spuren einer 
späteren Zuthat wahrzunehmen sind, sondern dieselben 
organisch mit dem Raue verbunden sind, so fallen sie nach 
unserer Überzeugung in die Zeit der Erbauung der Kirche. 
Die Anordnung von Rundbögen darf hiebei nicht irre führen, 
weil die ganzen Rlendnischen offenbar keine andere Bestim- 
mung gehabt haben dürften, als um daselbst Cborstühle anzu- 
bringen, und diese, vielleicht aus der älteren Kirche her- 
rührend, bezüglich ihrer Form nur in solche rundbogige 




(f>K 10.) 



Rlendnischen getaugt haben mochten. Gewiss ist es jedenfalls, 
dass eine kleine Capelle mit dem Marienbilde noch im Beginn 
des verflossenen Jahrhunderts im vierten Quadrate des Mittel- 
schiffes au fgestel It war, so dass diese der Aufstellung der Cbor- 
stühle an der südlichen und vielleicht einst auch an der nörd- 
lichen Abschlussmauer vollständig entsprochen haben konnte. 

Wie es ferner in der Bildung' der gothischen Hallen- 
kirchen liegt, nehmen auch die Chöre in Strassengel keine 
hervorragende Stellung ein. sie schliessen sich unmit- 
telbar an die Schiffe an, und nur eine sehr sanfte Stufen- 
erhöhung accentuirt im Innern den beginnenden Raum 
des Presbyleriums. Die strenge Trennung zwischen Schiff 
und Chor, wie wir sie an den romanischen und den 
gothischen Kirchen mit Querschiffen und erhöhten Chören 
kennen , musste bei diesem Systeme aufgegeben werden, 
und aus diesem Grunde konnte dasselbe wohl in Dorf- oder 
Pfarrkirchen, selten aber bei Kathedralen und grossen Stifts- 
oder Klosterkirchen mit glücklichem Erfolge in Anweudung 
gebracht werden, weil in den letzteren die Anordnung eines 



(Fig. II.) 

ten Abschlüsse, den Seitenschiffen dagegen unmittelbar poly- 
gone Apsiden angefügt. Die Länge des mittleren Chors beträgt 
daher 25' 6" jene der Seitcnapsiden nur Ii'. Das Gewölb- 
joch des mittleren Chores ist etwas schmäler ab jenes des 
Mittelschiffes (13' breit) und zu beiden Seiten die Arcade 
gegen die Nebenapsiden zu nur zur Hälfte in einem Spitzbogen 
geöffnet, der aber ungemein steil gebildet werden musste, weil 
er die gleiche Höhe mit den Arcaden des Mittelschiffes erhielt 
(vergl. Fig. 6 ff). In die andere Hälfte der Arcade wurde 
eine Füllmauer eingezogen, und zwar aus dem Grunde, 
weil die Seitenapsideu sonst für den Druck des Gewölbe- 
schlusses eines kräftigen Stützpunktes entbehrt hätten, und 
eine polygone Bildung derselben überhaupt nicht mög- 
lich gewesen wäre. Auf der nördlichen Seite wurde aber 
diese Füllmauer noch verstärkt, um einerseits die noth- 
wendige Bildung der Strebepfeiler für die eine Seite der 
Nebenapside und den östlichen Pfeiler des Gewölbjoches zu 
ersparen, andererseits aber zugleich den schmalen hässlichea 
Wiukel zu beseitigen, der dadurch sonst entstanden Ȋre. 



Digitized by Google 



- 123 - 



Die. 



Details der Chöre 



stimmen im Allgemeinen mit jenen des Langnauses Oberem. 
Die Rippen des Kreuzgewölbes im Mittelchore setxeoauf den 
gegen das Schiff zu stehenden Pfeilern auf Halbsäiilen . auf 
den gegen den CborscbJuss zu aufgeführten Pfeilern dagegen 
auf Consolen ab. Die Consolen selbst sind mit Laubwerk 
ornamentirt und jene der Nordseite schmückt überdies ein 
minnlicher Kopf. Die Rippen der Chorschlüsse ruhen auf 
schlanken Halbsäulen, welche dieselbe Hlattwerkverzierung 
und dieselben eannelirten Sockel besitzen, wie die Halb- 
säulen an den Pfeilern des Mittelschiffes, und in Schlussstcinen 
zusammenlaufen, von denen jener des mittleren Pre»bj°teriums 
«inen Christuskopf mit Eichenlaubeinrahmung vorstellt. Nur 
die Gurten des steilen Spitzbogens haben in der Richtung 
ge^eii die Follmauer gegenwärtig eine abweichende Anord- 
nung (vergl. Fig. 6. B). Die Halbsaulen, welche als Gurten- 
träger vorgelegt sind, wurden nur zu 



dje FOllmauer so wie der freiste- zweiten Blendbogeu 



Die Stadtpfarrkirche St. Jakob in Villach in Kirntken. 

Von G ol II ieb Freiherr von Ankershofen. 



hende Pfeiler in der Weise verstärkt, dass der Stamm in die 
Mauermasse sich verliert. Wir sind, da Alles gletchmässig 
übertüncht ist, nicht im Stande anzugeben, ob dies in dem 
ursprünglichen Plane lag oder erst später in der Weise um- 
gestaltet wurde. Auffallend ist jedenfalls diese plumpe Anord- 
nung, welche mit der verständigen und geschmackrollen 
Durchbildung der übrigen Glieder eigentümlich contrastirt 
Die Protilirung der Rippen und der Fenster ist dieselbe 
wie im Langhause. Der mittlere Chor wird durch fünf, die 
Seitenapsiden durch drei hohe schlanke Fenster erhellt, die 
Fenster sind zweifach nntertheilt und das Masswerk der 
Rogenfüllung in geometrischen Figuren — zwischen dem 
Drei- und dem Vierpasse wechselnd — gearbeitet. Zwei 
Fenster des mittleren Chores und je zwei Fenster der Neben- 
apsiden sind vollständig mit Glasgemälden geschmückt. In 
der südlichen Mauer des Presbyteriums ist noch eine Piscina 
erhalten, die im Spitzbogen ausgehöhlt und durch einen 

I. (SchlUM | 



Die Lage an der grossen Heerstrasse, welche von 
Aquileja nach Virunum führte, musste der Umgegend von 
Viliacb schon zur Zeit der Römerherrschaft eine besondere 
Bedeutsamkeit gehen, und zwar um so mehr, als sieb eben 
an der Stelle der heutigen Stadt Villach von jener Haupt- 
strasse der Verbindungsweg abzweigte, welcher sich im 
Drautbale bei Teurnia im heutigen Lurnfelde wieder in 
die beiden Strassen theilte. wovon die eine nach Juvavium. 
die andere nach Lontium führte und Noricum eben so mit 
Rbitien und durch dieses mit den ferneren westliehen 
Tbeilen des römischen Reiche« verband, wie jene Heer- 
strasse die Verbindung mit Italien erhielt Es kann daher 
keinem Zweifel unterliegen, dass die Umgebung von Villach 
schon zur Zeit, als die Romer Noricum beherrschten, be- 
wohnt war und sich schon dazumal am Drauobergange bei 
Villach eine römische Niederlassung befunden habe. Die 
grösste Wahrscheinlichkeit spricht dafür, dass an der Stelle 
von Villach oder doch in dessen nächster Umgebung die in 
dem antoninischen Reisebuche erwähnte Mansion Sonticum 
gestanden habe '). 

Im Mittelalter wird einer Villach er Brücke zuerst 
in der Urkunde erwähnt, mit welcher Karlmann, König in 
Raiern und Italien, am 9. September 878 dem baierischen 
Reaedictiner-Kloster Otlingen sein Treffnergut schenkte, 
und die Grenzen des geschenkten Gutes bis an die Villa— 
eher Rrücke reichend bezeichnete "). Es inuss daher schon 
eine Ortschaft Villach bestanden 



I. S SS*. Hm.i*. 
II, ReK»t«>»btb. » Sl 



der Rrücke. die bei ihr den Übergang über die Drau bil- 
dete, den Namen gab. 

Hundert und ein Jahr später erscheint Villach als ein 
Hof mit einem Schlosse und einer daselbst erbauten 
Kirche und sonstigem nicht unbedeutendem Zugehöre. 
K. Otto hatte denselben dem Bischöfe Albuin von Seben 
zum Fruchtgenusse gegeben und am 1 5. October 979 die 
Dauer dieses Resitzthumes für die Lebenszeit des Kaisers 
dem Bischöfe mit dem Beisätze bestätiget, dass selber auch 
die Gaben und Dienste anzusprechen habe, welche (Her- 
zog) Heinrich vermöge den seinen bewaffneten Dienslman- 
nen verliehenen Beneficien zu beziehen hatte '). 

Da K. Otto den Hof Villach nur für seine Lebensdauer 
verlieh, so ist nicht zu verkennen, dass Villach zu den 
königlichen Fiscalgütern gehört habe, über welche der 
jeweilige deutsche König nach strengem Rechte nur für die 
Dauer seines Lebens verfügen konnte und da Herzog Hein- 
rich Güter, welche zu dem Hofe Villach gehörten, seinen 
bewaffneten Dienstmanneu als Beneficien weiter verlieh, so 
ist nicht zu zweifeln , dass Villach zu den Fiscalgütern ge- 
hörte, welche den kärnthnerischen Herzogen für die Dauer 
ihrer Amts Verwaltung verliehen wurden. So gelangte der 
Hof Villach an Heinrich , welchen man zum Unterschiede 
von dem gleichnamigen baierischen Herzoge den Jüngeren 
nannte, und welchem K. Otto im Anfange des Jahres 976 
das Herzogthum Kärnthen verlieh «). Herzog Heinrich hielt 
zwei Jahre später zur Sache des treubrüchigen baierischen 
Herzogs Heinrich, welchen man den Zänker zu nennen 



■) Siebe 

„. sa. 



»> Hoch, < 



mt.iM. III. f*. SM. 
HwJixK'h II. s. au. 



18 



Digitized by Google 



— 12* - 



pflegt. Er terior desshalb sein Herzogthum Kiirrithen ') 
und mit diesem auch seine Benelicien in Kärnthen. Diese 
fielen dem koniglicheu Fiscus anheim und so kam e«, dass 
Kaiser Ottoll. den ebenfalls heimgefalleuen Huf Villach über 
die Verwendung des neuen kärnthnerischen Herzogs Otto 
dem Bischöfe Albuin von Sehen für des Kaisers Lebens- 
dauer verlieb, im Juni des Jahres 983 erlangte Heinrich 
der Jüngere wieder die Gnade Kaisers Otto II. und wurde 
nicht nur mit dem Herzogthume Baiern, sondern auch mit 
dem von Kärnthen belehnt*). Als Kaiser Utto II. am 7. De- 
cember desselben Jahres gestorben war und nach den oben 
erwähnten urkundlichen Bestimmungen der Hof Villach 
wieder dem kaiserlichen Fiscus anheimfiel, mag jener mit 
den übrigen den kärnthnerischen Herzogen zugewiesenen 
Beneficialgütern wieder an Herzog Heinrich gediehen sein, 
bei dein er auch dann noch blieb, uls H. Heinrich das Her- 
zogthum Baiern an seinen Vetter H. Heinrich dem Zänker 
im Jahre 98b' tibtreten musste*). 

Nach dem im Jahre 989 erfolgten Tode des H. Hein- 
rich des Jüngern wurde das erledigte Kärnthen dem baieri- 
schen H. Heinrich dem Zänker verliehen») und so gelangte 
mit den übrigen BenefieialgMern der kärnthnerischen Her- 
zoge auch der Hof Villach an den neuen Herzog Heinrich 
dem Zanker, nach dessen Tode (995) Baiern an dessen 
Sohn, den nachherigen K. Heinrich It., Kärnthen aber an 
denselben Otto verliehen wurde, welcher schon in den Jah- 
ren 979 — 983 Herzog in Kärnthen war. Allein auch der 
junge baicrische Herzog Heinrich machte Ansprüche auf 
das seinem Vater verliehen gewesene Kärnthen und trat mit 
diesen nur unter der Bedingung zurück, dass ihm von Kai- 
ser Otto in. die Gatercomplexe von Wolfsberg und Villach, 
die die kärnthnerischen Herzoge bisher als BeneOcium be- 
sassen, zum freien Eigenthuine überlassen wurden 1 ). So 
gelangte der Hof Villach an den nachherigen K. Heinrich II., 
welcher im Jahre 1007 das Bisthum Bamberg gründete und 
dieses auch mit den Gütern von Wolfsberg und Villach 
dotirte •). 

Schon der fünfte Bamberger Bischof Gunther erkannte 
die für die Handelschaft zwischen Deutschland und Italien 
bedeutsame Lage von Villach, welches urkundlich eine vüla 
genannt wird, somit bereits dadurch eine grössere Ortschaft 
geworden sein muss, dass sich um den ursprünglichen Hof. 
das Schloss und die Kirche die Ansiedelungen freier und 
unfreier Hintersassen gemehrt hatten. Bischof Gunther 
dachte dem Aufblühen der villa Villach in umfassender Weise 
vor. Auf seine Bitte ertheilte K. Heinrich IV. über die Ver- 
wendung der Kaiserin Mutter Agnes dem Weiler Villach am 



•) Sietie ebenrf. S. S77— 381. 

»j Siehe ehend S. 384. 

i) siehe ebend. S. 394— .91 

♦> Siehe ebend, S. .WS. 

») Siehe ebrnd. S. 601 m. S. 

♦) Sieh« ekrud. a. 101. n. c. 



8- Februar 1060 das Marktrecht mit den weiteren wichti- 
gen Bestimmungen, dass nämlich der nunmehrige Markt 
Villach von allen Eingriffen der Herzoge, Grafen. Richter 
und anderer Personen frei und sammt dem Banne, der 
Münze, dem Zolle und allen Nutzungen aus dem Marktrechte 
nur dem Bischöfe von Bamberg unterstehen und eigen sein 
solle, und dass Alle, welche des Handels wegen nach dem 
Markte Villach reisen oder von demselben zurückreisen, des 
sicheren und gewissen Friedens gemessen sollen 1 ). In 
solcher Weise trat der Markt Villach aus der herzoglichen 
und gräflichen Gerichtsbarkeit in die des Bischofs über und 
wurde ein bischöflich bambergiseber Markt, ein gehörig ge- 
friedeter Handelsplatz und eine bambergische Münzstätte. 

Es kann wohl keinem Zweifel unterliegen, dass solche 
Begünstigungen ein schnelles Aufblühen des neuen Marktes 
Villach durch Ansiedlung neuer Einwohner und durch fre- 
quenten Fremdenbesuch gefördert haben. BischofOttoll. von 
Bamberg (1177—1196)«) befreite den Abt Pilgrim vo« 
St. Paul in Lavant •) und dessen Stift in Bezug auf alle zur 
Vorratskammer (ad caUarium et cameram ) des Klosters 
gehörigen Lebensmittel und Wirthsehaftsgegenstände von 
der Mauth in burgo (noitro) Villaei in der Art. dass künftig 
alle ihre Träger von Wein, Öl, Käse, Fischen. Pfeffer, 
Wolle, Pelzen und sonstigen zum Gebrauche des Klosters 
gehörigen Gegenständen frei durchziehen sollen*). Da unter 
dem burgum Yülaci nach der ganzen Textirung der Urkunde 
nicht das Schloss in Villach . sondern die Ortschaft, durch 
welche der Waarenzug für St. Paul zu gehen hatte, ver- 
standen werden kann, im Mittelalter aber auch befestigte 
Städte Burgen genannt Warden'), so dürfte es nicht zu ge- 
wagt sein, anzunehmen, dass Villach in der zweiten Hälfte 
des zwölften Jahrhunderts bereits eine mit Mauern umge- 
bene Stadt war, besonders da für diese Annahme auch eine 
päpstliche Bulle vom II. April 1212 spricht, mit welcher 
Papst Innoccnz in. dem Propste von Maria Saal, dann deo 
Arcbidiakonen von Völkermarkt und Teltsach die Unter- 



») Jf OT . B. CoUtcti» aor* IV, P. I, (i. 3«». 181 Horm. y.r. Arehi. fir 

Gerichte .. .. «r. IS10, S. 453, .. 31. IS*«. S 801. S. 813. 
*) IWmiM Ep. Brnmlers, n. U9. 

*) 1139-1 IIK. V. Tmdp*ct Naagnrt »Ut in eeiaer Ä.ataria au». S. f»«J> 
H.a. 19, denTodaiUg deeAHe.Pitgrin. mit .Inn II. Uart 119.1m. Allcia 
aar» einer durch Kickkorn in dem Archite dea Donnliftes Oark aafgefaa- 
deaea oad Neugnrt nkne Zweifel allbekannt gewesenen l'rhande ».9- Juni 
119? eracheial i'ilgriaT« Nachfolger Ulrich bereit« >la titrtiu mini— 
S. Pauli. (Siehe meine Regenten Nr. UL V.) 

4 ) T. Neugart a. a. O. S. 18. DI« im Archive van St. Paul benadlicheOrlgiaal- 
l'rkunde iat, wenn in an der im Arrkive dea karalhoerticbea Geschieht*, 
cerelaea befindlichen C<i|>it trauen «larfl«, uadatirt. ^(eagart aetil de. 
Jahr II 84 an, ohne jedoch den (irnndariaer Annah'ieanaugeben. Ick wäre 
Keneigt da» Jakr II7S aniunrkatea . «eil weh BivchoC Otto II. in dietem 
Jahr* in Kirn Iben befand , in Wolfeberg, wo Ton ihn ein Streit aarrarkea 
Abt Pilgrim und den kaaibergiachea MiuitlerialenOllo deS. Maria (Marria 
im La vantthalel auageglichen wvrde und tttto de 8. Maria unter deaZeegen 
der Maalbrrrrianx»~(*rkunde »orkimmt. ( Neugart I. c. p. 16.) 

») Joaeob Fe il'a gelehrte Abhandlung ia dem I. Bericht« tlra Altertkunw- 
vereinea in Wien. S. 14 n. i. 



Digitized by Googl 



- 125 - 



Buchung Ober die von dem Abte und Convente in Victring 
wider die Burgenses von Villach , welche dem Abte ein 
Haus in Villach zerstörten und sonstigen Schaden zufügten, 
geführte Klage auftrug •)• Jedenfalls lässt obige SL Pauler 
Urkunde entnehmen, das», da die Gegenstände, welche für 
St Paul mauthfrei Villach passiren durften, durchwegs 
italienische Handelsartikel waren, Kärntben hinsichtlich des 
Bezuges derselben auf die Handelsstrasse gewiesen war, 
welche aus Italien durch das bambergische Canaltbal und 
durch Villach führte und dass daher schon in der zweiten 
Hälfte des zwölften Jahrhunderts ein bedeutender und so- 
mit den Wohlstand der Villacber erhöhender Transite- und 
Speditionshandel in Villach betrieben worden sein müsse. 
Auf eine solche erhebte Verkehrsthätigkeit deutet auch eine 
andere Urkunde hin. mit welcher K. Friedrieb II. im August 
des Jahres 1 225 dem Bischöfe Ekbert von Bamberg das 
Recht ertheilt. in Villach einen Jahrmarkt zu halten, wel- 
cher vierzehn Tage vor dem Jakobstage und vierzehn Tage 
nach demselben zu dauern halte*). Da dem Orte Villaeb, 
wie wir gesehen, schon im J. 1060 durch K. Heinrich IV. 
das Marktrecht erlheilt wurde, so kann die Fridericianisehe 
Urkunde nur als ein Privilegium für einen zweiten Jahrmarkt 
angesehen werden, wie denn Villach auch noch gegenwärtig 
zwei Jahrmärkte hält. 

Lassen uns die so eben angeführten Urkunden auf eine 
besondere Bedeutung »cbliessen, welche Villach bereits in 
der zweiten Hälfte des zwölften Jahrhunderts als befestigte 
Stadt und durch eine in Folge ihres Handelsbetriebes wohl- 
habende und zahlreiche Bürgerschaft gehabt halle, so er- 
scheint ans Villach nicht minder auch in kirchlicher Bezie- 
hung von einer besonderen Bedeutung. Villach gehörte 
vermöge seiner Lage am rechten Drauufer zur Patriarchal- 
Diöcese von Aquileja. Die weite Ausdehnung der Letzteren 
und die ferne Lage Kärnlhcns von dem Patriarchalsitr.e und 
da» besonders in unseren iangdauernden und schneereichen 
Wintern hervortretende Schwierige der Zureisen durch die 
Engpässe der julisehen Alpen, welche Kärnthen von Friaul 
trennen, veranlassten die Patriarchen von Aquileja, ebenso 
wie die Erzbisehöfe von Salzburg . für die ihreu Diöcesen 
zugewiesenen Landtheile Kärnthens mehrere Archidiakonc 
aufzustellen. Einen solchen Archidiakon Walter in Villach 
finden wir nun als Zeugen in Arnoldsteiner. Gurker und 
Vietringcr Urkunden vom Jahre 1169 und zwar neben dem 
Pfarrer Rieher von Villach *). Da nun nicht angenommen 
werden kann, dass der Pfarrer Richer und der Archidiakon 
ohne die ihren Geschäften entsprechende Zahl von Gehil- 
fen gewesen seien, so ist aus dem Vorkommnisse des Arehi- 
diakona neben dem Pfarrer in Villach mit Grund zu schlies- 
sen, dass sieh in Villach schon in der zweiten Hälfte des 

') „AtM fjxttran III. Iii. Apritit /Wi/Cc«/y» »n»o Quarte drrimo.~ £r ptrlt. 

(Original in Archire des kfirnthnerierhr» Ge»ebichtftreireiu*4.J 
«) Jf»«. AnVu rolltet, w IV, p. I, r . 52«. 

•) Sieh« » H Irkuadea-Ilegettea Nr. CCCCSI. CCCCXXIII, CCCCXXVI. 



zwölften Jahrhunderts ein zahlreicher Clerus befunden habe, 
welcher dem Orte nothwendig auch in kirchlicher Hinsicht 
eine grössere Bedeutung geben musste. 

Wenn wir nun aus den bisher angeführten Urkunden 
entnehmen, dass Villach bereits in der zweiten Hälfte des 
zwölften Jahrhunderts eine befestigte Stadt, eine bischöf- 
liche Münzstitte >) war. dass durch dasselbe Waaren, welche 
aus Italien, wahrscheinlich aus Venedig, bezogen wurden, 
befördert worden sind und somit in Villach wohl auch über 
die Landesgrenzen hinaus ein nicht unbedeutender Transito 
und Speditionshandel getrieben worden sein dürfte, wenn 
sieh in Villach bereits im Anfange des XUI- Jahrhunderts 
das Bedürfnis* eines zweiten Jahrmarktes bemerkbar 
machte und dieses Alles auf den Bestand einer durch Han- 
del und Gewerbthätigkeit wohlhabenden Bürgerschaft 
schliefen lässt, und wenn wir endlich ersehen, dass sich 
auch schon in der zweiten Hälfte des zwölften Jahr- 
hunderts in Villach neben dem Ortspfarrer ein Archidiakon 
und mit ihm wohl auch ein zahlreicherer Clerus befand, so 
ist es ganz undenkbar, dass die Kirche . welche schon im 
X. Jahrhunderte bei dem Hofe Villach bestand und die man 
sich wohl kaum als ansehnlich denken kann , bis herab in 
die Zeit der unverkennbaren Bedeutsamkeit der Stadt Vil- 
lach genügt habe, und dass nicht schon wenigstens im 
zwölften Jahrhunderte die alte llofkirche einem den neuen 
Verhältnissen entsprechenden Kirchenbaue habe weichen 

Wann dieser neue Bau geführt worden sei, kann frei- 
lich nicht bestimmt werden *), weil die Behelfe für eine 
Baugeschichte in so früher Zeit gänzlich mangeln und auch 
die Urkunden , in welchen der Kirche St. Jakob in Villach 
ausdrücklich Erwähnung geschieht, nur in geringer Zahl 
auf uns gekommen sind. Am 27. Februar 1136 verglich 
sich Erzbischof Konrad von Salzburg mit dem Patriarchen 
von Aquileja und dem Abte Hezelin von Ossiach über die 
gegenseitigen Zehentrechte. Die Übereinkunft geschah io 
der St. Jakobskirche zu Villach'). Am 24. December des 
Jahres 1203 bestätigte Papst Innocenz III. dem Bischöfe 
Ekbert die Rechte in Bezug auf die St. Jukobskirche in 
Villach*). und aus einer Urkunde vom 21. December 1244 
ersehen wir wieder eine in der St. Jakobskirebe von Villach 
zwischen dem Patriarchen Berthold von Aquileja und dem 
erwählten Bischöfe von Bamberg Heinrich hinsichtlich der 

') Im Juni 1241 rrtheillc K. Friedrich II. den Biechufe Heinrich tos Bamberg 
Ittvh i"i ffm ttl apud artTacvn ituiM mmrfan cvdi focitt auf fritmenti 
manne rquipoUrt in jrnieVrr. (Kiehhu ra'e Seit. II. 8. 214. Huhn er'» 
Repeatea II»»- IZU, 8. 193, Mr. 1030.) f* IwiMbHteich nicht irtl um die 
Verleihung dri Mansrrchte» , aoadera un die l'rihje einer a e a e n IlJjaie. 

*) Nach einer Localtage aoll die Rinwelbaag der 61- Jakoh*kirche >b> aweit ea 
Sonntage «ach 0,1er» dei Jahre« IIS« dürft» einen Patriarchen erfolgt 
aein. Da ich über die (hielte dieeer Sage nicht*, m erfahren «eraaoekte, 
UjMt web ihr Werth nicht bettiaiaeii and aerh weniger ermitteln, oh jene 
Weihe eine er*te gewesen aei. 

•j imut MiltnimuM 0„it. p «1. 

*) IIa r na t er'» Archir für Geschichte .le.. J. 1*2«. S. 710. 



Digitized by Google 



— 126 — 



Patronatsrcchte zu den Kirchen St. Peter and St. Marlin 
bei VUlacb getroffenen Übereinkunft ')• Am 25. JSoner 
1 348. als zur Vesperzeit eben viele Leute sich der Andacht 
wegen in der Kirche befanden, erbebte die Erde mit sol- 
cher Gewalt, dass die Kirche einstürzte und Viele in ihr 
den Tod fanden 1 ). 

Die Ausdehnung und die Gewalt des Erdbebens kön- 
nen wir darnach ermessen, dass in Folge desselben in 
der Stadt Villacb nur zwei Capellen anverletzt blieben«) 
und von der im Westen von der Stadt befindlichen Alpe 
Dobratsch sich ein Theil ablöste , in das Gailthal herab- 
stürzte und nebst mehreren Schlössern, siebenzehn Dörfer 
und neun Kirchen begrub 4 ). Bei einer su ausgedehnten und 
gewaltigen Erschütterung ist es wohl nicht anzunehmen, 
dass das Unglück in der St. Jakobskirche nur die Folge des 
Einsturzes des Kirchengewölbes gewesen sei. Es mögen 
wohl auch die Umfangsmauern eingestürzt oder doch in 
dem Grade zerrüttet worden sein, dass es sich nicht mehr 
um eine blosse Ausbesserung und neue Überwölbung, son- 
dern um einen neuen Aufbau der zerstörten Kirche bandelte. 
Da die Hauser eben so wenig verschont blieben als die Kir- 
chen und zu dem Unglücke und Schaden, welche das Erd- 
beben herbeiführte , auch noch Verheerungen durch eine 
gleichseitige Feuersbrunst kamen, so war der Wohlstand 
der Villaeher Bürger und die Zahl der Stadtbewohner in 
dem Grade herabgekommen, dass Bischof Friedrich von 
Bamberg die Steuern für zehn Jahre nachsah, zum Aufbaue 
der Stadtmauern für vier Jahre Geld und die Beistellung 
von Baumaterial zusicherte und neuen Ansiedlern dieselben 
Becbte und Begünstigungen in Aussicht stellte, welche den 
alten Bürgern vermöge Stadt- und Bürgerrecht zustanden »). 
Unter solchen Verhältnissen, wie sie sich noch im J. 1351 
als bestehend zeigen, in welchem es sich noch um den Auf- 
bau der zerstörten Häuser, um die Wiederbelebung der 
Stadt, um die Begründung eine« neuen städtischen Wohl- 
standes handelte, konnte wohl durch viele Jahre hindurch 
nicht an den Wiederaufbau der zerstörten St. Jakobskirche 
gedacht werden. Hiezu kam, dass Villach im Jahre 1365 

lh äuMa Humum. Heclet. Aamleyiemrie cot. TIS. etc. Unter dm Zeagen 
Megleter Holwardu. archidiaeomut l'i litte mit. 

>) A. Ii. 1348 die eaaeeraiamit bemti Pauli hora rerperarum unirergalia wotvt 
terrae ItrrMUler emerrit et im um» he* rthrmemtlar tl eradeHar enilil* 
neu in Villaca cuiiate rridemriaa fuil «*n»am. Kam mm im rceleiia 
emta deratiamü kaminet Hidem conceahteM eadem twra imo impeta mala 
eti terra, atraetarie tue carrueatiiat aiwal imterieniml ( Aanal. NoTiaannt. 
in Per*. M. g. H, IX, p. 614.) 

J l IM. «.«.ekln« (Wilden.teiu im j.u«lk.le) hat der Rrdpidem. 4er gene.eu 
ial aack Cri.il gepnrdl Inml dr.w hundert und a»tTirl.ie> J.r .» 
wind P.aie Bekerung Tag «ersehnt, der.elh Erplden hat dir Sl.l <a Vil- 
laeh ..r.ll mmd iaraehu.lt. d.» mr «wo Kapellen gaui bel.bn und be- 
.tannde und «ich «n der geill rill ff««*),». Tnre«. K Irtan und dorr» 
mit l.r.l und guet tenchutt djr nwn »jmnrt merr gr»ekn hat. |l'.r(il 
Chr.». ». Kaminen in Hak» C.llect. »Ieau»e. I. p. 330.) 

•l t:»*rl.iehle d« KI.wier.AnMild.lein. Handeehrlfl i» der ll...l«-hnrtf u- 
»■■nnlung des kürutkueri.rhen lir.i nicht.? creinr.. 

s ) Eine Ab»efcr.ft der.,» lt. JAnner UM au «gefertigten Urkunde au. den 
V» othberger 0|.r»ll,uehe im Arcbire de. k.rnl. Gnekicktiiereii»., 



durch die verheerende Pest heimgesucht wurde ') • und 
durch die neuen Verluste an Menschenleben die Lust und 
die Kraft zum Kirchenbaue neuerlich auf eine Reihe ron 
Jahren geschwächt werden mosste. So konnte es kommen, 
dass erst gegen das Ende des vierzehnten, wahrscheinlich 
aber erst im Anfange des fünfzehnten Jahrhunderts zum 
Neubaue, das ist zum Aufbaue der gegenwärtigen Stadt- 
pfarrkirche zum heil. Jakob in Villach geschritten werden 
konnte. Aber auch jetzt scheint der Bau nur langsam fort- 
geschritten zu sein, besonders da nach allen Anzeichen die 
Herbeischaffung der für den Bau nöthigen Hilfsmittel immer 
noch nur von einzelnen . vermöglicheren Wohllhätern, wie 
solche die Leininger und WeUbriacher . vielleicht auch 
Katharina, die Witwe des im Jahre 1454 verstorbenen 
Grafen Heinrich IV. von Görz •) gewesen •), erwartet wer- 
den rousste. In dem Jahre 1462 baute und stiftete Grifin 
Katharina an der SOdosUeite der St. Jakobskirche die heil. 
Dreifaltigkeits-Capelle, welche nun nach dem in derselben 
befindlichen Siegmund von Dietrichstein'schen Denkmale 
die Dietrichs toin 'sehe Capelle gewannt wird»). Im J. 1464 
starb Balthasar von Weisbriach. welcher die Empore, 
d. i. den Ober der inneren Vorhalle aufgebauten Mnsikchor 
stiftete») und am 31. Jftnner 1517 starb Georg Leininger zu 
Hardeck, welcher die dem nordöstlichen Nebenschiffe zur 

>) flurmayer-. Arrt.ii für <5e,ck. n. .. w. t»77. S. JI7 

*) Oki-en. jarilienae ia Caramiaie. Tnlamea etaealay. etc. p 4M. Käu 
prima p. 400. Kdit. *cc. p. 36». 

') Gratia Katharina evheinl xeilwei.» in Vlllaek gewokat in keken. Vermöge 
einer K«uf>«rk..nd« r. J. 1487 kaufte aie im geaaualen Jnhre in ViLtaek 
in der Töpfermrel.dt einen Onrtua am finnig GoldguMea. (Carva. 
aarit. I. e. Kail. I p. 41t, Kdü, II. p. 314 ) 

*) An der iiia.eren Kirrkramauer nekaa der Di«tricbitein'»ckea Capelle ist 
folgende Steinschrift tu lesen: Di»« Cprll kat geatift und gep.'t di 
hochgeporea PvraUn Fra« Kutkriua phlsgririn von Ch#f»dn ersvni ron 
tür« und <v Urul herni beinrirkea , ontinri und etc. geroabrl 1 \6Z. Am Ii- 
April 1*71 reirnirleo Peter Kr i e >> I er , Er.prie.ler and Pfarrer au 
Villark und Barllni B e rg e r, Kirckeniaei.ter der SL Jakokakircke d>- 
««Ibat, die Sliftant; einer ewigen Neue ia der beil. Prejraltigkeila-Cnpelie 
daarllul. welek« Katharina Pfaltgrälla ia Kärataen erkant aad dotirt 
halte. (Crlundea-Eicepl Im Arehi»« de» KSrntkner".chen Ueteklektoer- 
einr«.) Oer Meautiftnng eririknt aiteh t'nmaiai In den Chron. gnriL 
I. e. Edll. 7, p. 377, a» dem Repert Au.tr. P. II. Fat. 512. — In einer 
Urkunde vom 3. Angatt 1483 viril der Katkarina Pf.ligrtn» ia Kam- 
inen und Gräfin von Hört, der Stinrrin der keil. Dreifaltigkeita-Capelle in 
der St. J.kuL.kirrhr in Villacli. «I« herelU Tenlorhrn ernüknl- (Oiron. 
gurll. I.e.tdit. l,p. 414.Kd,LX.p. 383.J Oker die UrabaUtte der GrMn 
Kalkarm« uud de» Siegn>uud »on D iet r ieh.tei n ein Hehrer«, kei der 
Keaehreibnag der .<>r«üglieh,tea Munnmeule in der St.dU.f-rrkir.be »nn 
Villarll 

>| Sein Grabitein. welrkrr airk iwek i»r einigen aaranaig J.kren in der 
innere« Vorhalle link* am Eingänge in die Kirrh* hinter den dort anlge- 
.lelllen allen Ch..r.lnhlen befand, i.l nun reehU aekrn dem Eintritte in 
den h..hen Chor aurge.tellt. Er kal die fiaarhrlft: enno Ami m. CCCT 
LC1V. IUI., tat g«lorl.e.i md kie begraben der Edelkrrr kerr Baltiaer .o» 
\Vei.hri«ik kerr «« Kul.el>d..rf alirter di.er porklrcke. O.e nraprüngliehe 
Stelle de» lirab.leine, nnler der Empor, welche als *«slkrkor irrwendrt 
»ird. .engt deutl..-h genug, d... dle.fr Muaikehnr unler der, dureh Bai- 
thatar «un WeUbri«ofc gr.lineleii En.pure tu »erstehen »ei. l'eker den 
aarrrrht ge.lelllen i;r»l«tein wurde, wie e. seheint in neaeater Zell, ein 
hi.Lerorr randkogiger Aufsat. gr.lellt und in dea.en Rngrnreld mitr.old- 
bucb*Ubrn dio g.a. unrichtige Aufwlirift angebracht , ll.be.lüll« de» 



Digitized by Google^ 



— 127 — 



Seite des Chores angebaute Allerheiligen-Capelle erbaute >) 
und in welcher »ich die Grabsteine des Wolfgang und Hie- 
ronymus Leininger befinden, ron welchen ersterer am Frei- 
tag vor Margarethen (9. Juli) 1490, letzterer aber am 
Samstag nach Margarethen (14. Juli) 1487 starb. Ans diesen, 
gleichseitigen Denkmälern entnommenen Daten scheint nun 
untweifelbar hervorzugehen, dass der Aufbau der neuen 
St. Jakobskirche in Villach, das ist der gegenwärtigen 
Sud t pfiirrkirche. wenn nicht schon vor dem im Jahre 1462 
erfolgten Anbaue der Dreifaltigkeits-Capelle, jedenfalls noch 
vor dem im Jahre 1484 erfolgten Tode des Balthasar von 
Weisbriach vollendet worden sein müsse, da dieser der 
Stifter des Ober der westlichen inneren Vorhalle sichtlich 
erst nach Vollendung des Langhauses eingebauten Musik- 
chores genannt wird. Da der Stifter der nun als Musikchor 
verwendeten Empore höchst wahrscheinlich derselbe Baltha- 
sar von Weisbriach, Herr zu Knobelsdorf ist , welcher nach 
einer Grifluer Urkunde im Jahre 147S als (bambergischer) 
Hauptmann in Gemeinschaft mit dem Vicedome Georg von 
Schaumberg einen, zwischen dem Propste Johann von Grif- 
fen und dem Christian Ungnad zu Sonnegkh und dem 
Markte Griffen geschlossenen Grundstückekauf bestätigte, 
so dürfen wir mit der Zeitbestimmung für die Vollendung 
der neuen St. Jakobskirche vielleicht noch über das Jahr 
1475 zurückgehen. Dass man im Jahre 1404 bereits mit 
der inneren kirchlichen Einrichtung des hohen Chores be- 
schäftiget war, zeigt ganz ungezweifelt die Jahreszahl 
1^68,. welche sich auf einem der beiden Chorstühle, die nun 
in der inneren Vorhalle untergebracht sind, zu lesen ist. 
Ich glaube nicht zu irren, wenn ich annehme, dass der 
Bau der gegenwärtigen St. Jakobskirche in Vil- 
lach der ersten Hälfte des fünfzehnten Jahr- 
hunderts angehöre und noch vor dem int Jahre 
1462 erfolgten Anbaue der Dreifaltigkeits- 
Capelle vollendet worden sei. 

Bevor zu einer Beschreibung der gegenwärtigen 
Kirche übergegangen wird, muss ihre Lage und nächste 
Umgebung besprochen werden. Die Kirche ist nämlich auf 
einer kleinen, nach Westen sich fortsetzenden Hochebene 
aufgebaut, zu welcher man im Westen des Hauptplatzes auf 
einer sechzehnstufigen Stiege gelangt, welche ihrer ganzen 
Länge nach mit einem breiten Tonnengewölbe überspannt 
ist. Das Ober dieses aufgebaute und vorwerkartig sich nach 

Herr« Balthawr .00 Wei.briaeb. Herru <• rU.l.eladorf und Sliner die.tr 
Warrklrcbe. g«.t..rb«.i. US*. B. i.t i« w&mrhrn, da«« dl« E r(t»i,»irH> 

Kircaenraratebangalatt der unrichtig r >■ lrrth.10 rmii,»,,!« 

Uberachrin dl« tri.»« «»gegeben« Imwhrift in dae Eografrld aufoehniaa 
law»» möge. 

■ ( 0.« UiiMehrift de» G»i>rg l-eiainger « lirabrtein. welcher in armem Za» 
«law. in dar AII*rb«iUg*B-l"ap«lle aafgnlcllton BeirMaiahla a« der Ca- 
««lleawaad den PlaU «iariumen nauaate. die »ich nun an der inoerrn »ord- 
Ö.Uifhon Kircbenwaad befindet, ladet : Jan« rfam .». (Vax . «ad in ,te X VI) 
Ab. d. XXXI. lag d»« Jenrra lal gealorben. Her edl erareal. georg. L»i- 
niager iu Hardaah StiRer diaer Capelle, de g«t gn*d. 



beiden Seiten ausdehnende Gebäude verräth durch seinen 
Erker und sein Eckthürmchen einen Ban des fünfzehnten 
oder sechzehnten Jahrhunderts. Nach den Heiligenbildern 
zu schliessen, welche an der dem Hauptplatze zugekehrten 
Ostfacade angebracht sind, dürfte dieser Bau ein kirchliches, 
vielleicht dem Pfarr- und Archidiakonats-Clerus zur Woh- 
nung dienende» Gebäude gewesen sein. 

Der Westfacade der Kirche gegenüber steht der Glocken- 
thurm, welcher mit der Kirche durch eine, sichtlich später 
eingebaute, in der Tonne überwölbte, zu beiden Seiten un- 
ter offenen, spitzen Scheidebögen zugängliche Vorhalle 
verbunden ist. Er erhebt sich nun in mehreren Geschossen, 
von welchen jedoch für unsere Zwecke nur das erste Ge- 
schoss zu berücksichtigen kommt. Dasselbe ist ein mäch- 
tiger viereckiger, von Quadersteinen auf einem einfach nach 
oben abgeschrägten Basamente aufgeführter Bau, welchem 
die weiter aufsteigenden Geschosse erst später und zwar 
aus Bruchsteinen aufgesetzt wurden. Die heterogene Be- 
schaffenheit dieser weiteren Geschosse hat sich am sicher- 
sten dadurch verrathen, dass selbe sowohl bei dem Erd- 
beben vom Jahre 1348. als auch bei dem am 4. December 
1690 statt gehabten Erdbeben herabgestürzt wurden ') und 
nur das erste Geschoss dem einen wie dem andern Erd- 
beben widerstand. 

Unter dem einfachen Gesimse hat dieses erste Geschoss 
den mit Ecklesenen verbundenen Bogenfries. in welchem 
jedoch bereits der Spitzbogen bemerkbar ist und daher die- 
ses Ornament nicht mehr der Zeit des reinen romanischen 
Styles, sondern bereits der Zeit des beginnenden Übergan- 
ges zum gothisehen Style angehören dürfte. 

Berücksichtigen wir nun die Massivität des ersten Ge- 
schosses des nunmehrigen Glockenturmes, den erwiesen 
ganz verschiedenen Bau der höheren Geschosse und den 
weiteren Umstand, dass der Baugrund, auf welchem der 
Thurm aufgeführt ist, der Stadtgemeinde gehört, der Ban- 
grund aber, auf welchem die Kirche aufgeführt ist, kirch- 
liches Eigenthum ist, so kann ich nicht weiter zweifeln, 
dass das erste Geschoss des Glockenturmes zu einem ganz 
anderen Zwecke aufgebaut wurde als um den weiteren Ge- 
schossen eines Glockenturmes zum Unterbaue zu dienen. 
Die Volkssage bezeichnet den unteren Theil des Thurmcs 
als römischen Warttliurm und es lässt sich nicht läugnen. 
dass diese Angabe durch den Bau und die Lage desselben 
etwas für sich habe. Allein ich will mit meiner Muthmassung 
nicht in so ferne Zeit zurück gehen, glaube aber in dem 
massiven hohen ersten Geschosse des Villachcr Glocken- 

') Erat Im Jahr* 178» erfolgt* der WMfranfhau de« Urach»»»*« l.äa. mm 
£»M.'bluaae de, Wirhtrrgaagee darca preuaaijeb* knegagefaageae «ater 
der Leitung dea Bürgermeisiara und Baameialen Fi ana S cli u » t er- 
at h i 1 1. Urr weitere Raa mit dem Helan gebart «Vr Hrataurati<>n tobi 
J IMS— lM7e«. - InFulge detaelue« Erdbelrfa» von 4. Uevember I6»0 
»turnte« aurb die obaren liearbusae dea aüdlieliea GlocktnlharaMt dar 
Stadl,.farrkirche tun Ydlkermarkt bertb. (MitUtailaagen I, S. 145.) 



Digitized by Google 



— 128 — 



thurroes dasSchloss erkennen tu dürfen, dessen in der oben 
angeführten Urkunde K. Otto II. vom 15. October 979 er- 
wihnt wird '). Eben so scheint es mir klar zu sein, dass wir 
aueb die in dieser Urkunde erwähnte Kirche an keiner an- 
deren Stelle su suchen haben als auf der kleinen Hochebene, 
auf welcher noch gegenwärtig die Stadtpfarrkirche hervor- 
ragt, und dass das Schloss später, nachdem an der Stelle 
der kleinen Hofkirche eine grossere Stadtkirche aufgebaut 
wurde, zum Unterbaue eines Kirchthurmes verwendet wurde. 
Wohl mag dieser Thurmbau das letzte Werk des Baumei- 
sters gewesen sein und desshalb dessen Vollendung bereits 
der Periode des Oberganges vom romanischen zum gothi- 
sehen Style angeboren, wodurch sich der Spitzbogen im 
Ornamente des Bogenfrieses erklären lisst, wie dieses Vor- 
kommnis* an dem höchst wahrscheinlich letzten Baue wie- 
der in Bezug auf den vorausgegangenen Kirchenbau auf ein 
höheres Alter, auf einen Bau in der Periode des romani- 
schen Stylea zurück sebtiessen lässt. In wiefern auch der 
gegenwärtige Kirchenbau noch Rerniniscenzen einer in der 
romanischen Stylperiode an die Stelle der primitiven Hof- 
kirche erbauten neuen Stadlkirche an sich trage, ob er ein 
blosser Umbau der im Jahre 1348 eingestürzten Kirche, 
oder ein Toller Neubau sei, wird sich vielleicht aus der fol- 
genden Beschreibung der gegenwärtigen Stadtpfarrkirche 
St. Jakob in Villach von selbst herausstellen. 

Die Stadtpfarrkirche St Jakob in Villach ist eine aus 
Terrain-Rücksichten von Nordwest nach Südost gestellte, 
durch zwei Reihen von je vier Rundpfeilern in ein Haupt- 
schiff und zwei Nebenschiffe gctheilte Hallenkirche. Ur- 
sprünglich scheint die Theilung des Langhauses in die drei 
Schiffe durch zwei Reihen von je fünf Rundpfeilern Statt 
gehabt zu haben; allein bei dem offenbar erat späteren Ein- 
baue der durch Balthasar von Weishriach gestifteten und 
nun zum Musikchor verwendeten Empore wurde das erste 
Paar der Rundpfeiler durch die beiden die Brüstung der 
Empore stützenden . unregelmässig polygonen Pfeiler um- 
spannt, wie auch durch jenen Einbau die erste Abtheilung 
des ursprünglichen Langhauses von der Mauer der Haupt- 
facade bis zu dem ersten Paare der Rundpfeiler zur inneren, 
in der Tonne überwölbten Vorhalle umgestaltet wurde. Das 
Langhaus misst 18° S' in der l^änge und 11*3' in der Breite, 
von welcher Breite für das nördliche Seitenschiff 3» 2', für 
das Mittelschiff 4*5- und für das südliche Seitenschiff«) 3« 2 
kommen. Das an den Chor sich anschliessende Gewölbjoch 
ist um drei Stufen höher als die Sohle des Langhauses. Aus 
diesem tritt in der Breite des Hauptschiffes der Chor mit 

') Xnch g<-g»»»lrti» teigm die Huiarn inwrtt ältntra Bargm, o>» Arr 
in Mittp dmelbon «rtwMfii*. mtuitt TirrrrkigrBargfrit drr lllnlr B.ii- 
tbell Iii und nickt blo. tum SrhnU« «drr mr Vc,U,,i.li B1 ,„ R . .on.era 
•«rh tiu» rr>tei> Wob.lunw Jf.iicut ..>.,. 

*) Ol,.rho„ „„H, d«rob.r«ibntra Richtune d« Kirche n.r v..,i ei.e« i.»rd- 
wnilirhr. und MHA.llicl,*» Seit*»« biS> du, Hede >n» ,„il . werde ich 
»irlidnrh, «ur Vereinfrrbung der Be/ei r h.oa|r ...rdl.rl, . n d ...dlicb. 
»«Hi.b und fotlirh be,lir,,cn. 



einer Länge von 9* 2' hervor, welcher mit drei Seiten eines 
Achteckes abschliesst. Dem Querschiffe zur Nordseite des 
Chores ist die Leiningeriscbe Allerheiligen-Capelle und zur 
Südseite des Chores die Sacristei angebaut. Der südlichen 
Umfangsmauer des Langhauses sind endlich die von der 
Gräfin Katharina von Gört gestiftete Dreifaltigkeit*- und 
die Kbevenhilter'sche Capelle angebaut. 

DieRnndpfeiler haben einen hohen, runden, nach oben 
abgeschrägten Sockel und von dem schaftringartigen Käm- 
pfer gehen die Zierrippen aus, welche sich unter dem mit 
eingesetzten Dreiecken flach gespannten Tonnengewölbe in 
Netz- und Maschenform verzweigen und sich in den Seiten- 
schiffen auf Consolen stützen. Das Gewölbe des Chores und 
Presbytcrium* ist ein Bau aus dem Jahre 17S5. nachdem ein 
Jahr früher das ältere Gewölbe eingestürzt war. Die auf 
die Empore führende Stiege scheint der späteste Einbau 
zu sein und dürfte an die Stelle eiuer älteren hölzernen 
Stiege getreten sein. 

Sowohl in die nördliche, als in die südliche Umfangs- 
mauer scheinen ursprünglich sechs, den Pfeilerabtheiluogen 
entsprechende langgestreckte Fenster eingesetzt gewesen 
zu sein. Als der Südseite die Dreifaltigkeit*- nnd dann die 
Khevenhillersche Capelle angebant wurde, mussten die 
ersten beiden östlichen Fenster den Capellenfenstern wei- 
chen, und als das dem Kirchenbauc nicht entsprechende 
südliche Seitenportal eingesetzt wurde, mag das dritte Fen- 
ster vermauert und das der Verschobenheit des Portales 
entsprechende, einfach verglaste Fenster eingesetzt wor- 
den sein. In der nördlichen Umfangsmauer ist die Umstal- 
tung der unteren Hälfte des ersten östlichen Fensters in 
eine Fensterhlende leicht bemerkbar. Die Vermauerung der 
unteren Hälfte des dritten Fensters war eine Folge der Ein- 
setzung des nördlichen Seitenportales. Das zweite östliche 
Fenster mag sohin einer vermeintlichen Ebenmässigkeii 
wegen vermauert worden sein. Cber die Zeit dieser Um- 
staltungen haben wir einige Fingerzeige. Des Anbaues der 
h. Dreifaltigkeitsrapelle im Jahre 1 44)2 habe ich schon oben 
erwähnt. Die Khevcnhiller'sche Capelle gehört ohne Zwei- 
fel der ersten Hälfte des XVI. Jahrhunderts an »)• Di« 
Thüre des südliehen Seitenportales hat die Umschrift: 
Der Erwirdig herr Andree Hasenbergcr, Abbt zu Ossiach 
hat disedihir machen lasse 1552" und über der Thüre des 
nördlichen Seitenportales ist ebenfalls in Holz geschnitzt tu 
lesen: „Anno 1551 Jar hat Christ Hasenberger lassen ma- 
chen das Tor." Nach diesen Andeutungen dürfte wenig- 
stens der grösste Theil der erwähnten Umslaltungcn der 
ersten Hälfte des XVI. Jahrhunderts angehören. Sie können 
nur bedauerlich genannt werden und beurkunden die Ver- 
fallzeil. Sie mussten den Eindruck beeinträchtigen, welchen 
das Äussere der Kirche mit den je sechs langgestreckten 

■) Hieriii« io der Ite.rhreilMioe; der Gnbnuuuiuekl* . welche irb <->■*. 
•pilrrrn Anfallt »urbebill* 



Digitized by Google ' 



129 — 



Fenstern des Langhauses machen rausste. Auch die Beob- 
achtungen an deu in ihrer ursprünglichen Form belassenen 
Fenstern und an den Resten der umgestalteten sind nicht ohne 
Interesse. Die noch erübrigenden drei langgestreckten Fen- 
ster der nördlichen Umfangsniauer des Langhauses sind 
durch Steinpfosten in drei gleich hübe, oben im Rundbogen 
abgeschlossene Lichtöffuungen getheilt. In der Ausfüllung 
des Raumes awischen dem Abschlüsse der Lichtöffnungen 
und den spitzen Umrahmungsbögen ist ein rytbniischer 
Wechsel heobaehtet zwischen einer in einem Kreise mit 
durchschneidenden Dreiecken bestehenden Vergitterung und 
einem die prineipirte Anwendung der Fischblase verrathen- 
den Musswerke. Hie Wasserschräge der Fenster ist von 
der des hohen Sockels der Kirche durch einen schmalen 
Mauerstreifen getrennt. Auch die drei lunggestreckten Fen- 
ster der südlichen Umfangsmauer sind durch Steinmpfosten 
in drei gleich hohe, oben im Rundbogen abgeschlossene 
LichtölTnungen getheilt und der Raum zwischen diesen und 
dem Unirahmuugshogen ist mit einer Vergitterung ausge- 
füllt, in welcher sich der Kreis mit den durchscheidenden 
Dreiecken wiederholt. Ob diese Einfachheit in der Fenster- 
ausstattung eine Folge des Geschmackes oder der beschränk- 
ten Geldmittel gewesen sei. lässt sich nicht entscheiden, 
stört keinesfalls den Eindruck durch die zierliche Ausstat- 
tung der Fenster der Dreifaltigkeits-Capelle , der Sacristei. 
des Chores und des Chorabschlusses, dann der Allerheiligen 
Capelle. Auch in dieser ist die Theilung in drei gleich hohe 
Lichtöffuungen vorherrschend, nur sind diese im Kleeblatt- 
bogen abgeschlossen. Ausnahmsweise sind die Fenster der 
Sacristei und der Allerheiligen-Capelle in zwei LichtölTnun- 
gen getheilt und in den Chorfenstcrn ist die mittlere Ab- 
theilung unbedeutend über die benachbarten erhöht. In den 
Masswerkeu wiederholen sich die Steinringe mit Vier- und 
iJrcipässen. Wie gewöhnlich wurde auch in der Villachcr 
Kirche dem Mittelfensler des Chorschlusses die meiste Auf- 
merksamkeit gewidmet. Dasselbe ist durch Stabwerk in vier 
LichtölTnungen getheilt, über welchen sich als Masswerk 
Steinkreise mit eminenter Anwendung der Fischblase befin- 
den. Es besteht die Sage, als habe der Meister das Mass- 
werk in der Art gebildet, das« die Verglasung von innen der 
Kirche geschehen, den Reichsadler mit Scepter und Schwert 
präsentiren soll. Ich glaube jedoch, dass es einer nicht 
wenig schöpferischen Phantasie bedürfe, um sich ein sol- 
ches Bild zu schaffen. Die eingezogene Wandung ist mit 
Rundstab und Hohlkehle gegliedert und die beginnende Ein- 
schrägung hat zu beiden Seiten des Fensters je eine Con- 
sole mit einem Baldachine zur Aufstellung einer Heiligen- 
statuette, welche jedoch fehl». Auch dieses Mittelfenster 
hat eine Glasmalerei gehabt, wie überhaupt eine solche nur 
in dem ersten and zweiten Fenster des nördlichen Neben- 
schiffcs und in dem zweiten des südlichen angebracht ist 
und je in Einer Reihe viereckiger Scheiben besteht. In dem 
ersten Fenster des nördlichen Nebenschiffes, und zwar in 
III 



der dritten Fenslersrhaar, sind drei Tafeln an einander ge- 
reiht: Maria Verkündigung zwUchen zwei Wappenschildern. 
Ebenso sind im zweiten Fensler desselben Nebenschiffes, 
und zwar ebenfalls in der dritten Fenslersrhaar, drei Tafeln 
an einander gereiht : Das Crurißt , dann zur Rechten ein 
Wappenschild, zur Linken ein knieender Mann und eine 
knieende Frau mit der Jahreszahl 1551. Das zweite Fen- 
ster des südlichen Nehenschiffes hat aber in der dritten 
Fensterschaar drei Tafeln an einander gereiht: ein Wappen- 
schild, zur Rechten die Vorstellung des den Jonas ausspeien- 
den Delphins und zur Linken das letzte Abendmahl. Das 
Wappenschild hat die Unterschrift: „Andre Hans Allezan- 
der vnd Maximiiiann die llernaehbenaiiuten zwen bei der 
Römischen, Hungarischen und Böhmischen Ka. Mt. x. Ertz- 
herzogen Ferdinanden x Hofdiener geprueder Weyland an- 
thonieu von Egk gelassen Sone haben dieses Kirchenfenster 
hei Irer altern Regrebnuss hiebey gott zu Lob und Eren 
machen lassen, anno nach Christ unserri lieben Herrn und 
Seligmachers gepurt Im 100*3." 

Wie bei den Fenstern des Langhauses und denen des 
Chores ist auch ein Unterschied hinsichtlich der Strebe- 
pfeiler des Langhauses und denen des Chores beobachtet. 
Es setzen zwar sämmtliche Strebepfeiler bis unter die ein- 
fach gegliederten Kranzgesimse fort, allein während die 
Strebepfeiler des Langhauses in drei Geschossen ohne Ver- 
zierung aufsteigen und mit einer pullartig aufgelegten Platte 
als Wasserschräge abschliessen, verjüngen sich die Strebe- 
pfeiler des Chores in drei Abstufungen, wovon jede den 
Schlussstein als Wasserschräge hat. 

In der breiten Westfacade ist das spitzhngige Haupt- 
portal unansehnlich, einfach eingesebrägt mit Rundstab und 
Hohlkehle zergliedert, ohne Thürsturz und Bogcnfeld. 
Neben demselben sind zwei im gedrückten Spitzbogen über- 
wölbte Fenster und eine ähnliche Fensterhlcnde, über die- 
sen aber ein kleines, schmales , rundbogiges Fenster ange- 
bracht. 

Wenn man die geschichtlichen Daten berücksichtiget, 
welche auf den früheren Bestand einer in der romanischen 
Stylperiode aufgebauten Kirche hindeuten, so findet man 
sich beim Anblicke des Grundrisses einigermassen veran- 
lasst, in dem langgestreckten hohen Chore , dein abgeson- 
derten Presbylerium und in den Anbauten der Allerheiligen- 
Capelle und der Sacristei Reminiscenzen an eine romanische 
Basilica zu linden, deren Hauptapsis bei dem Baue der 
gegenwärtigen Kirche zum Chorschlusse umstaltet wurde, 
wie die beiden Nebenapsiden den Gedanken für den Anbau 
der Capelle und der Sacristei angeben konnten. Allein hei 
näherer Prüfung des Grundrisses lässt sieh die primitive 
Anlage einer breiten Hallenkirche nicht verkennen und da- 
her ein Aufbau der neuen gegenwärtigen Kirche auf den 
Grundmauern der alten romanischen Kirche nicht weiter 
annehmen. Hiernach führen architektonische Beobachtun- 
gen zu demselben Resultate, wie die aus den bekannten 

19 



Digitized by Google 



geschichtlichen Daten gezogenen Schlosse, dass nämlich die 
in der romanischen Stylperiode aufgeführte St. Jakobskirche 
durch das Erdbeben vom Jahre 1348 in der Art beschädi- 
get wurde, dass ein Neubau nötbig wurde, dieser aber in 
der zeitgemässen Bauweise geführt worden ist. Auch hin- 
sichtlich der Zeit des Beginnens. Fortschreitens und der 
Beendigung des neuen Baues scheinen die an diesem ge- 
machten Beobachtungen mit dem, was aus den wenigen 
historischen Daten gefolgert worden, in der Art übereinzu- 
dass man sich dahin aussprechen darf, der Bau 



der gegenwartigen Stadtpfarrkirche zum beil. Jakob in Vil- 
lach sei am Schlüsse des Tierzehnten, wahrscheinlicher im 
Anfange des fünfzehnten Jahrhunderts begonnen, wihrend 
der ersten Hälfte des letzteren fortgesetzt worden und am 
Schlüsse derselben oder doch nach dem ersten Decennium 
der zweiten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts vollendet 
gewesen, wogegen die bemerkten An- und Einbauten mit 
den beiden Seitenportalen Iheils der zweiten Hälfte des 
fünfzehnten, theils aber dem sechzehnten Jahrhunderte an- 
gehören. 



Beschreibung der Bandenkmale der Insel Schfltt (Csallököz) in Ungarn. 

Vom Cotuerrtlor Arnold I polji- Stummer. 
(Forteetiang .) 



Nebst dem, dass hier besonders die mittelalterlichen 
Baudenkmale in Betracht kommen, wurden auch die Namen 
jener Ortschaften angeführt, wo Bauten der Renaissance 
oder des Zopfes vorkommen. Einesthcils haften noch an 
diesen Reste oder Spuren früherer Bauten, oder wenigstens 
das Andenken vorhergegangener Gebäude. Anderestheils 
gehen sie den besten Beweis für die Geschichte und Stati- 
stik der Baudenkmale, aus welchen sich willkommene und 
sichere Resultate schöpfen lassen für den Stand und die 
Verhältnisse der Bautätigkeit der verschiedenen Zeiten. 

Eben so habe ich bei dieser Gelegenheit die übrigen 
Gegenstände der bildenden Kunst angeführt, vorzüglich aber 
jene, welche für die Archäologie der kirchlichen Kunst von 
besonderem oder doch einigem kunstgesebichtlichen Werthc 
sind. Ich habe daher alle mir vorgekommenen bedeutenderen 
oder doch alteren Gerätbe, Gemälde, Glocken. Grabdenkmale 
zum Gegenstände der Untersuchung gemacht. Das einzige 
was in dieser Hinsicht diesmal von mir unberücksichtigt 
gelassen wurde, sind die Grüften. Fast alle hier angeführten 
Kirchen haben unterirdische Familiengruften älterer adeli- 
ger Geschlechter; selbst auch die neueren und überbauten 
Kirchen, welche gewöhnlich die alte Gruft beibehalten 
haben; sie sind aber grösstenthcils seit der josephinischen 
Massregel nicht geöffnet worden, ihre Untersuchung ist 
daher mit vielen Umstanden verbunden. Es mag auch sein, 
dass ich etwa die eine oder andere interessantere Glocke 
unbesichtigt gelassen habe, wo auf eingeholte Erkundigun- 
gen kein solcher Bescheid erfolgte, so dass eine persönliche 
Besichtigung geboten war oder eine gewünschte Ausbeute 
in sichere Aussicht gestellt wurde. 

Um bei der Bestimmung des Alters der Baudenkmale 
nicht in Haltlosigkeit und Irrthümer zu verfallen, war es 
geboten, nebst der Beschreibung und Bestimmung des Styls 
auch auf die historischen Daten einzugehen, wie dieses 
die Instruction der k. k. Central-Commission erfordert. 
Indem aber nur selten der günstige Fall vorkommt, dass von 
der Zeit der Errichtung eines Baudenkmales eine bestimmte 
Meldung geschieht, so war es nothwendig auf die Haupt- 
angaben der Localgeschichte Rücksicht zu nehmen. Dem ist. 



glaube ich, damit Genüge geleistet, wenn Uberall die erste 
bekannte geschichtliche oder urkundliche Nennung der Ort- 
schaft angeführt wird ■). Nebstdem sind auch alle jene Ur- 
kunden angegeben, in welchen die Erwähnung einer bereits 
in der Ortschaft bestehenden Kirche, oder die Benennung 
eines dortigen Pfarrers vorkommt. Selbstverständlich wur- 
den die seltenen Fälle besonders hervorgehoben, wo eben 
von der Stiftung oder Dotirung der Kirche eigene Urkunden 
vorkommen. Von den letzteren sind die wenigen hier vor- 
kommenden noch nicht herausgegeben, und erst von mir 
aus den Pfarr- und anderen Arcbiveu zum Vorschein 
gebracht worden. Von besonderer Wichtigkeit war in Betreff 
dieses Gegenstandes das vom Cardinal-Erzbischof Piz- 
mi ny im J. 1629 herausgegebene Verzeichnis« der älteren 
Pfarren der Graner Erzdiöcese, wozu auch die Schutt 
gehört, die er, wie aus der Vor- und Nachrede dieses Ver- 
zeichnisses zu ersehen, aus einer älteren, etwa aus dem Xül. 
und XIV. Jahrhundert herrührenden Beschreibung ermittelt 
hat •). Es ist daraus auch die frühere Baugeschichte und das 
Alter der meisten Pfarren und Kirchen der Schült zu erse- 
hen, indem das Zeugniss grösstenthcils für romanische 



') Wo«it freilich nicht SM («meint iat, alt wann die gedachten Urt- 
arhaftea ent demala aatetaaden wfrea, wo wir ele urkundlich genannt 
vorladen. Die Britten dar hier anfeführtea urkundlich«» Ang-abu 
rühren ana dem XIII. Jehrhaadert und nur aelleaer «■• dem III. «der XI. 
bekiaatlicli lietaafea aieh die aurarUehe« Urllanden vor de» J. 1141 
kaum aal* etlirhe Hundert, indem die meiaten Archive bei den Einfall 
der Talarea verheert werden aiad. Uer weit gri>aiere Theil der Ori- 
acheftefi iat alao urkundlich er»t aaa dem XIII. JahvbaodeH behaart 
Doch aa> dar urkaadlicboa Nennung ereebea wir, da» alle diea« Ort- 



u. a. w. dea Aula.. 



Wie aut den 



kannten : Cadtx UpUmalicu, 
tieorg. r'eje'r, mit der k urica 
Pagina-Zahl. 

>) Dal Veraeithnlai Iat ala Anhang ereeaieaea <• dea < „4«« et Dcrm* 
SymiaV SlrigoHienrit , «rrteriValr F. Piimiuty, ArchirfitCfi Skrigmi- 
mrit CeWtrclct Tyr Harter l«SD: Ich citire e« Mala kura mit der An- 
gabe! .das Paimaajr'icbe VerzeichnUa der ilterea Pfarren*: nach der 
PegiaaaanJ der zweiten, vom Exablaehof Su'leiKtn'ovi veranaUiteten Aaa> 
gabe ran J. I«7. Hier gebca die Pag. 80 und W die älteren Quellen aa. 



Digitized by LiOOQle 



— 131 — 



Kirchenbauten gelten kann, da dieser Styl auch noeh gegen 
das Ende des XIII. Jahrhunderte in Ungarn theilweisc 
geherrscht hat ; die meisten Kirchen aber, mit denen wir 
hierzu thun haben, der SpSlgothik des XV. Jahrhunderts 
angehöret!. Die splteren Daten, die Schicksale, Zubauten, 
Abänderungen u. s. w. unserer Baudenkmale betreffend, 
sind grösstenteils den Pfarrarchiven. Kirchenvisitations- 
protokollen, Pfarrgedenkbflchern und Notizen entnommen, 
welche gewöhnlich erst aus dem XVII. und den folgenden 
Jahrhunderten herrühren , die aber in den meisten Killen 
doch wenigstens das Andenken und die Beschreibung man- 
cher nicht mehr vorhandener älterer Kirchenbauten oder 
Bautheile noch aufgezeichnet erhalten haben. 

Ich muss darum auch hier noch besonders anerkennend 
rühmen die ausgezeichnete Liberalität, womit die hoch- 
würdigen Hrn. Pfarrer mich in meinen Forschungen unter- 
stützt haben, indem sie mir nicht nur bei der Besichtigung 
der Baudenkmale mit besonderer Aufmerksamkeit und Zuvor- 
kommenheit Hülfe leisteten; sondern auch alles auf ihre 
Kirchen bezügliches, wie die Original-Urkunden der Pfarr- 
archive, die Visitationsprotokolle, Gedenkbücher u. s. w„ zur 
Kenntn issnahme einhändigten, daher ich auch denselben 
pflichtgemäss hier meinen Dank abstatte. 

Rücksichtlich der dieser Beschreibung beigegebenen 
Karte habe ich zu bemerken 1 ): dass ich darauf nur jene 
Ortschaften. — diese aber vollständig angeführt habe, 
welche Kirchenbauten, wie auch andere Baudenkmale: 
Schlösser, Castelle, oder auch nur Rninen oder ehemalige 
Standorte der genannten Gegenstände aufzuweisen haben ; 
nicht minder diejenigen, wo heidnische Grabhügel und 
andere Denkmale des Alterthums vorkommen. Indem ich 
zur Ermittlung dieses alle älteren und neueren topogra- 
phischen Werke benutzte, habe ich mich nicht einzig 
und allein auf sie verlassen, sondern ich habe auch per- 
sönlich Erkundigungen eingezogen, und berücksichtigte 
selbst die älteren und annoch im Volke haftenden Sagen 
und Überlieferungen. Demnach hatte ich alles persönlich in 
Augensehein genommen und untersucht , und wo ich keine 
Spuren mehr der bei älteren oder auch neueren Topogra- 
phen angeführten Gegenstände, wie Ruinen u.s.w., antreffen 
konnte, oder wo mit Gewissheit der vormalige Standort 
nicht zu ermitteln war. habe ich diesen Umstand sowohl in 
der Schrift, nebst den Quellen, welche diese Angabe erhalten, 
angemerkt, wie auch auf der Karte den Gegenstand zwar 
bezeieh.net, aber zugleich die Ungewissheit der Angabe mit 
einem Fragezeichen angedeutet. Das nämliche gilt auch für 
den Fall, wenn der zweifelhafte Standort eines Baudenk- 
males, von welchem wir bestimmte Kunde haben, mitSicher- 



• > Di« Karl« iat »ach der „Xappa ArrhidiarrrrU Strlymirnrit* v.J. Mathe», 
her*..regebeo v. Jordannkv IMt. geseirbr,et, welche eewebl Im All- 
irr....«,, wie beider, im BetreaT der Aap.« 4er Kirchen die auafikr- 
lirhete und (»Hanl» iat. (Wir werden diese Karte efaes» der aSehitea 
Hefte beigeben. D. Red.) 



heit nicht zu ermitteln war. Der Beschreibung habe ich auch 
die deutschen Benennungen jener wenigen Ortschaften bei- 
gefügt, wo solche vorkommen, so wie auch das Comitat 
angegeben, zu welchem sie nach der neueren Eintheilung 
gehören. Auf der Karte kommen ausser der Schütt nur 
diejenigen angrenzenden Ortschaften mit der Bezeichnung 
ihrer Baudenkmale vor. welche ich für die Charakteristik 
der Baudenkmalc der Schütt im Anhange zu dieser 
Beschreibung au» der Umgebung anzuführen für zweck- 
mässig erachtet habe. 

Ali.tjäl (Pretsburger ComiUI). Die katholische Pfarrkirche in 
splileothisehem Styl auf eisern Hagel in der Milte des Dorfes erbaut 
Rund herum sind noch die Reste einer Festungamauer tu »ehe» , die 
an der Westseite gegen den Pfarrhof tu in beachtlicher Hübe er- 
halten and nit Scbietstseharten rereehen ist. Es scheinen diese 
Mauern noch die Reste eines illarea befestigtes Castells tu sein, 
in dessen Mitte etwa dir Kirche tu stehen kam, worauf schon auch 
der an der Westseite der Kirche stehende und im Verhältnis« tu der 
kleinen Kirche sehr breite und starke, mit Schiessscharten versehene 
Thurm (18- 4" breit und 16' tief) hinweist, wogegen die Breite 
der Kirche im Lichten nur 10' 8" betrügt Der in späteren Urkunden 
vorkommende Name des Ortes: Statuta regia '), deutet etwa auf ein 
in der Niho gewesenes königliches Sehloss, oder einen königlichen 
Weiler; was auch durch die vielen Sagen bekräftigt wird, welche 
an dem , in der unmittelbaren Nachbarschaft dieses Ortes gelegenen 
Dorfe Nagy-Mid aus der Zeit des Matthias Corvinu« haften, und 
sowohl von den Topographen des vorigen Jahrhunderts (wie v. Bei 
Xotit. Hung. II, 243) angeführt werden ■ wie snch noch heule beim 
Volke sich erhalten haben *). Die im Pfarrarehiv vorkommenden 
Procesaacten aus dem XVII. Jahrhundert, worin sich die Katholiken 
und Reformirlcn den Besitz der Kirche streitig machten, erwähnen 
in den Zeugenaussagen noch mehrerer Kanonen, «eleho in dem 
Thurm gestanden, und gegen die herumstreifenden Türken gebraucht 
worden sind. Die Visitation vom Jahre 1694 erwähnt noch eine altere 
Karnercapelle, die an der Seite der Kirche, in dem die Kirche um- 
gebenden Friedhofe gestanden ist: antiqua Caprlla , *ub qtutadauc 
o»»arium tidrtur. Rhen so auch ein SacramenUhäusehen: (ttberna- 
ettlum in pariete rratibu» munilum. 

Das jetet vorhandene Gebinde ist eine einschiffige kleine, wahr- 
scheinlich im XV. Jahrhundert hergestellte Dorfkirebe im spltgothi- 
schen Styl. Der Chor hst im Lichten 22' Länge, 15' 4" Breite. Das 
Schiff im Lichten — obne der Thurmballe — nur eine Länge von 
24' und eine Breite von 17'. Ersteres ist dreiseitig aus dem Achteck 
geschlossen; mit einem Kreuzgewölbe versehen, deren kräftig pro- 
filirte Rippen auf einfachen Consolen, ungefähr in der Mitte der 
Seitenwinde angebracht, ruhen. An der Kvangeliumseile sind die 
Spuren eines mit einfacher Gliederung eiogefassten viereckig ge- 
schlossenen Sacramentshäuschen*. Die Kirche so wie die Sacriatei- 
thür haben den plattgesturtlen Kleeblaltbogen. Die entsprechenden 
Strebepfeiler sind am Äusseren, nebst der stark vorspringenden Base 
und der schrägen Abdachung zweimal gegliedert. Der erwähnte 
Thurm an der Westseile ist drei Stock hoch, und seUl Über diesen 

1 ) A I i • t i I bedeutet wirtlich aagariarh : den aaterea Stall : gleich im 
KiiiMuiteBBjBBg* mit die.era Ort lieht das Dorf Fi 1 1 at a*l, enprünglich 
Felis Iii, d. h. dir obere Stall. KerNanw dea (enteren kennt in einer 
Hebende von ttW vor (Fejer. Codes Oipl- VI. I. >S3)i jMraeuis i» 
CwlMtz imu'iki tcrUtir {rrarhrieben. 



*) Bs ial noeb sa bmtrkeo, daas nach einer Urkaade von I1S8 (Feier. 
Cod. Dipl. IV, Hl, 4*7) ia dieaer Gegend, ia den von AliaUl augenhr 




10' 



Digitized by Go 



— 132 - 



aus den Vitreek ia einen sehlseitigen pyramidalen Thurmhclm über, 
der an de« vier Ecken mit den kleinea Ncbeothürmchcn fUnkirl ist. 
Übrigens wurde die Kirche von iunea und aussen ganz modernisirt, 
und die »u» Bruchstein und grösstenthrils aus Zirkeln gebauten 
Mauern sind wiederholt übertüncht. Das SchifT hat. anstatt der 
wahrscheinlich längst eingestürzten spitzhogigrn Wölbung, eint* 
flache stucraturartige Bedeckung; die neu ausgekrochenen oder 
verunstalteten Fenster bilden längliche Vierecke, aelbat an den 
oberen Stückwerken de« Thurmes. und nur in den unteren sind nach 
die Sehieasscharten gehlieben. Bemerken»wi»rlh ist ein Slterei Öl- 
gemälde, die ungarische heilige Margaretha, Tochter dea Königs 
Bei« IV., darstellend, welches wahrscheinlich aua dem 17. Jahrhun- 
dert herrührt. Eine tweile Kirche der Refonnirten. helvetischer Con- 
fessioa, i»t gewöhnlicher neuerer Bedürfnitsbau. 

ANo-Bair (Pressbnrger Cnroital). Urkundlich genannt vom 
Jahre 1300 (Cod. dipl. VI, II. 208). Neuere katholische Pfarrkirche. 

Aparca- NzaUÄlon (Komorner Coroital). Her Ort ist 
genannt in einer Urkunde von 1*221 (Cod. dipl. III, I, 322. ». Jerney. 
Magy. Nyelskinesek S). Soust urkundlich bekannt als ein ebeiualigrs 
Bcsittthum der Clarisscrionen-Nonnrn. worauf sieh auch der ersten' 
Name des Ortes: Apiicza (ungarische Nonne) bezieht. Ober eine 
ältere Kirche , die hier eine Urkunde tum Jahre 1208 erwähnt, siebe 
unter B dl »ä ny-S za külus und Juri - S t ak äl o». Je Iii besteht 
hier nnr ein« neuere Kirch* der Refonnirten helvetischer Coufeasion. 
Bcdürfoissbau 

Aranyon (Komorner Comilal). Urkundlich genannt ron 12*17 
und 1263 (Cod. dipl. VII. I. 343 und IV. III. 448). Als alle exeit.pt« 
Pfarre angeführt in dem Pazmänriichen Verieichnits der alten Pfarren 
(S. 84). Die jetzige hiesige Kirche gehört den Rrformirtcn helveti- 
scher Coufessiun und hat einen in guthischen Formen gebildeten 
Thurm mit achlsritigcm pyramidalem Helm. Angeblich soll aber 
sowohl die neuere Kirche, wie auch der Thurm erst aus dem Ende 
des vorigen Jahrhundert* herrühren. 

Barsfa (PressburgrrCoinitat)aliu» auch S x cnlGy 6 rgy-ür, 
oder Sient Gyürgy genannt, von der allen dem St. Georg ge- 
weihten Kirche. Urkundlich erscheint der Ort von 1203 bis 1233 
(nach der Urkunde von 1323 Cod. dipl. VIII, II. 473 ). AU alle Pfarre 
in dem Puznianyischen Verzeichnis« angeführt (a. 0. ÖS). Im Pfarr- 
»rebiv zu Vajka ßnde ich aus einer Urkunde von 1412 einen Pfarrer 
dieses Ortea: .Mathias Plebanus Keclesiae S. Georgii de Csallnknx, 
tempore loannis A. episcopi StrigoniensU" genannt. Noch früher 
vom Jahre 1300 kommt die Pfarre vor in einer Urkunde (s. Cod. dipl. 
X. VIII, 313). Vor ungefähr drei Jahren soll . wie die Augenzeugen 
versichern, liier eine der ältesten gothischen Kirchen der Sehült 
wegen Baufälligkcit gänzlich niedergerissen worden sein. Oas Material 
wurde zu neueren Bauten verwendet 

Baka (Prcssburger Coinitat). Urkundlich bekannt von 1274 
(Cod. dipl. V, II, 10Ü). Die Kirchenvisitationeo aus dem vorigen 
Jahrhundert erwähnen einer filieren Kirche, deren Gründung unbe- 
kannt . und die nach der Beschreibung wahrscheinlich ein gothiaeher 
Bau war; indem der Thurm mit achUeitigem pyramidalein Helm 
gekrönt , der (.'bor dreiseitig geschlossen u. s. w. angeführt werden. 
Hie jetzige Kirche ist in dein gewöhnlichen Zopfslyl im Jahre I77ü 
erbaut. 

Bälvänjr - Maakälo» (Komorner Comitut). Urkundlich 
genau»! von 1252 und 1208 (Cod. dipl. IV, III. 447, und VII. V, 2U4). 
Als alte Pfarre nus dem Pätni. Verzeichnis« bekannt (a. O. 04). 
Nach Fenycs (Magy. Orsz. Statist, es Geogr. allapotju I, 141) wäre 
es nnrh um 1330 ein bevölkertes Oorf gewesen, uud soll damals 
noch Ruinen ihrer ehemaligen Kirche gehabt haben. Auch die oben bei 
Apaeza-Szaka'los und hier angegebene Urkunde vom J. 1268 erwähnt 
in den drei nebeneinander liegenden Ortschaften niitNsmen Sznkälos 
zweier Kirchen, nämlich eine Kcclesia S. Gcorgii und eine 



S. Michaelis; von diesen zwei, wahrscheinlich noch romanischen 
Kirchen (um du Jahr 1268). ist eine wahrscheinlich hier gestanden. 
Abgesehen davon , sieht man noch heute abwärts von diesem veröde- 
ten Orte einen kleinen Hügel, mit aufgeworfenen Gräben, worin 
noch jetzt grosse Hausleine und in Menge Bruchstücke von Ziegeln 
gefunden werden, die den römischen (mit erhabenem Rande ein 
Rechteck bildend) ähnlieh sind. 

Ks scl.rii.1 nicht unwahrscheinlich zu sein . dass hier etwa vor- 
gerückte Posten der Römer waren, »eiche die Strasse zum Übergang 
der Donau bei dem von hier kaum eine Stunde entfernten Koroorn und 
der am anderen Ufer der Donau entgegenstehenden berühmten römi- 
schen Colonie von Brrgetio (heute O-Szonv und Acs, nach Man- 
nert. Schönwisner, Möhler und Uischoff. Vergl. Wort, d. lieog. ) 
gedeckt oder bewacht haben — Der Name des Ortes B.Iva ny 
(ung. Götze) und Szukalos (bärtig), deutet eben so, «ie der Name 
Poga'ny = Heide im Allgemeinen genommen auf Reste der Vorzeit, so 
wie im Deutschen Heideiimauer, heidnisch Geld u. s. w. für römische 
Alterthümcr gebraucht werden. 

Balloajr (Komorner Comitat). Urkandlieh gen.». J. 1232 (Cod. 
dipl. VII. V. 294); eine Urkunde v. J. 1274 (a. O. V, II, IUO u. V, III. 
231) nennt es terra piilswlorum de Ballony . nämlich als das Bcsitxthuin 
der Glöckner oder Messner der Hu über Humkirche. Gegenwärtig 
besteht hier eine neuere katholische Pfarrkirche. 

BeSkr (Presshurger Comitat). Urkundlich genannt etwa v. 1232 
(Cod. dipl. VII. V, 28«). Als alle Pfarre in den Pasin. Verzeichnis» 
angefahrt (a. O. »3 ) und in finer Urkunde von 1390 (s. Cod. dipl. X. 
VIII, 313). Jetzt Filiale zu Csülöstök. hat es noch eine altertümlich 
aussehende kleine katholische Kirche, deren halhninderCborachluss an 
einen ursprünglich romanischen Bau erinnert. Ob er auch wirklich 
romanischen Ursprunges ist. will ich nicht mit Bestimmtheit behaupten. 
Selbst statt des eingestürzten Gewölbes ist der Chor nur notdürftig 
flach gedeckt, und die sehr schmalen, von aussen und innen gegra 
die Milte sich stark verschrägenden rundbogigen kleinen Fensler. 
deren noch drei in ursprünglicher Fassung erhallen sind, zeigen etwa» 
Allerlhümlichcs. Auch im Schiffe ist noch die Wandung eines Portals 
zusehen, welche ron ihrem ursprünglichen Platze an der Südseite 
der Kirche unlängst erst an die Westfront verlegt wurde, und deren 
Proßlirung sieh mit Hohlkehlen. Platten und starken birnförmigea 
Wülsten darstellt; der obere The il davon, welcher an dem früheren 
Pialsr zurückgelassen wurde, zeigt die Form des gedrückten Spitz- 
bogens. Die übrigen Fenster sind neu ausgebrochen, das Schiff ooth- 
dürftig nur mit llolzhalken gedeckt. Das Materiale besteht ausZiegela 

BrkHralva(Preubur*gerCaraiUt).St.mmortderallzmFariulie 
Mörnct von Beketfalva. deren ehemaliges mit Thflrmen versehe«, 
Ca.tell (s. Bei Notil. Hung. 11.243) bereits modernisirt und theilweisr 
verfallen noch hier besteht. 

Brakc-Paiany (Pressburger Coinitat). Oft genannt in den 
Urkunden de« XIII. und XIV. Jahrhunderts als einstige Pfarre, bekannt 
aus einerUrkunde mm J. J390(Cod. dipl. X. VIII. 313). Jetzt besteht 
hier eine neuere Kirehe der Reformirlen h. C. Bedürfnissbau. 

Bt» (Pressburger Comitat). Oh der gleiche Name ia der 
Urkunde v. 1082 hieher bezogen werden soll (wie bei Jerney a. 0. 20. 
Cod. dipl. 1.437). laste ich unentschieden. Bestimmter und vielfach 
wird der Ort genannt in den Urkunden v. 1262 - 1274 (ungedruekte 
Originalien des hiesigen Archivcs und Cod. dipl. V. II, 190). Als alt* 
Pfarre bereits im Pazm. Verzeichnis« («. 0. 95) angeführt. Von der 
ursprünglich im gothischen Style erbauten kalb» Pfarrkirche ist das 
Schiff bereits modernisirt. Nur der Chor hat seine ursprüngliche For» 
mit dreiseitigem Schlüte behalten. Es ist auch noch ein älterer Tauf- 
stein vorhanden: ein sechsseitige« rohes Sandsteinberken auf »cht 
•eiligem Schaft . der auf einer gleicbgeformlen breiten Basis stehL 

Das ehemalige Castellhier, der Grafen Amade, eines der ältesten, 
bereits ausgestorbenen Geschlechter Ungarns, war früher mit Thürmrn 



Digitized by Google 



133 - 



und Griibrn versehen (Rel NotiL Hung. II, 242. Fenye» Magyarorszäg 
II, 471); jetst ist et im neueren Styl umgebaut und birgt in »einem 
reichhaltigen Archive eine Reihe der für die Geschichte Ungarns 
interesuatestea und bi> jelxt noch nicht herausgegebenen Urkunden, 
angefangen t. 1142. Die vorhanden gewesene Uildergallerie . meist 
iui Ahncnporlreil» beliebend, ist unter den Erben vertheilt; nur 
noch et«, 30 Stuck Cemilde berühmter ungari.eher SleaUntfnner, 
Feldherren and Landtag.milglieder au» dem J. 1050, »ehr werthvoll 
für die damalige Zeilge»ehiehU . befinden »ich — auf den Roden 
verlegt 

Cnmkäny (Preisbnrger ComiUI). Seit 1254 urkundlich, und 
schon früher «Ii Hcaitzlhum de» Ci»trrcien»er-Slifle» von Pili» bektnnt 
(Cod. dipl. IV. II. 216). wotu hier noch du» dieser Zeit bereit» euch 
die F.rwaliming einer Kirche geschieht. In dem Palm. Verzeichnis» als 
»It« Pfarre genannt (a. 0. 1)5). al» »olchc auch in einer Urkunde vom 



J. 1390 (Cod. dipl. X. VIII.3I3) angeführt. Jettt Filiale zu Ctüldrtok. 
Die Schickaale der jetzigen kalh. Kirche ertihlt die Inschrift auf 
rotlimarniorner Tafel an der inneren Seitenwand des Chore» ') : 
nfinilieh, da*» sie vom Kribiachof Stelepcheuyi erbaut und nach ver- 
»rhiedenen Verwüstungen in den Jabre« 1712 und 1823 wiederher- 
gestellt wurde. E« i»t übrigen» ein kleines, der Ronai»»ance-Periode 
angehörte* GebSude. Inwendig ist die gante Kirche al Fresro aus- 
gemalt, mit Darstellungen aus der hegende dea Cistereienter- 
Orden». 

Neben der Kirche steht das Castcll , an den Seiten mit viereckigen 
Thürmen flsnkirt. übrigens im Zopfgeachinack mit Mansarde u. s. w. 
inndernisirt; es dient jetxlblos al* WirthsehaflsgebJude. In den daran 
anitosteaden ebenerdigen, gleichfalls tu Wirlluclni(t»twecken ver- 
wendeten Localitiiten sieht man noch das einstige llefeclvriuin . Zellen 
und Kloslerginge. 



Nekrolog. 



Faustin Ens, Sohn eines Scbullehrers , am 15. 
(nach anderen am IV.) Februar 1782 im Dorfe Kothweil 
bei Breisach im Breisgau geboren , machte mit seinem 
Freunde Rosmin< »eine ersten Studien am ehemaligen 
Gymnasium seiner Vaterstadt, dann die philosophischen und 
juridischen an der Universität zu Freiburg. Er ergriff in 
jugendlicher Begeisterung mit seinem Freunde für die 
Vertheidigung seines Vaterlandes gegen die Heere der Re- 
volution aU Freiwilliger die Waffen , wurde 1799 gefangen 
and schmachtete einige Zeit in den Casematten von Üreisach. 
Später begab er sieh wie so viele junge Männer der dem 
Kaiserhause Ire« ergebenen Vorlande nach Österreich, trat als 
Erzieher hl das Haus des Herrn v. Badenfeld zu Troppau, 
supptirte im J. 18 13 am dortigen Gymnasium die Lehrfächer 
der Mathematik und Naturgeschichte und ward am 14. Jänner 
1814 als wirklicher Lehrer der Geographie und Geschichte 
daselbst angestellt, ihm gebührt das grosse Verdienst mit dem 
Herrn Bürgermeister Joseph Schüssler ond dem k. k. Haupt- 
mann und Gymnasial- Vicedirector Herrn Franz Bitter von 
MS kusch und Höchberg das Troppaucr Gyiunnsial- 
Museum m itb egrii n d e t und zu dessen schnellem Empor- 
blühen durch seine rastlose Obsorge wesentlich beigetragen 
zu haben. Als dasselbe auf Antrag der Landstände des Fürsten- 
thumes Troppau mit allerhöchster Bewilligung im Jahre 1822 
zur Überwachung und Ordnung einen Custos erhielt, ward 
diese Stelle dem Professor Ens verliehen, welche er tum 
grossen Nutzen der studirenden Jugend und der Gebildeten 
Troppau's unter beständiger Vermehrung der Sammlungen bis 
an seiner Jubilirung versah. Inzwischen ertheilte er seinen 
Schülern auch Privatunterricht in der Naturgeschichte und ver- 
fasste ausser mehrere« Aufsätzen theils im „Hesperus", theils 
in den vaterländischen Blättern .Das Oppaland, oder der 
Troppaucr Kreis, nach seinen geschichtlichen , nalur- 
geschichtlichcn , bürgerlichen und örtlichen Eigen thümlichkei- 
len." 4 Bde. Wien bei Gerold, 1835 -1837. 

Nachdem er seine dreissig Jahre in erspriesslieher Thä- 
tigkeit gedient hatte, trat er mit Belassung des durch zwei 
Decennal-Zulagen erhöhten Gehaltes am 22. Juni 1844 in den 
wohlverdienten Huhesland und erhielt nach seinem Austritte 
für seine laugen und wesentlichen Verdienste um Troppau das 
Ehren bürgerrecht dieser Stadt. 

Um seinem unvergeßlichen Valerlande näher zu sein, 
liess er sich in Bregenz nieder, besuchte von du 1843 den 
nahen reizend gelegenen Bregenzcrwald, über den er in 
Jurcndcs mährischem „Wanderer- 1847, S. 383-391 



einen längeren Aufsatz ohne genügende historische Unterlage 
einrücken liess. 

Da es wegen der damaligen starken Mililär-Besatzuag in 
Bregenz schwer war eine erträgliche Wohnung zu linden, wie 
im wohlfeileren Constanz, wo er zudem eine öffentliche und 
zwei i'rivatbiblinthcken zur Benützung, auch einige Jugend- 
freunde und Verwandte halle, stellte er an Se. Majestät Kaiser 
Ferdinand I. die (litte seine Pension daselbst gemessen zu 
dürfen, welche ihm auch am 8. November 1846 gewährt wurde. 

Hier beschäftigte er sich mit der Ausarbeitung der Ge- 
schichte der oft schwerbedrängten Stadt Breisach, zu welcher 
sein Eingangs erwähnter Jugendfreund P. Rosmann, Dccan 
und Stadtpfarrcr zu Alt-Breisach , der noch vor Ens aus die- 
sem Leben geschieden ist, mit Mühe und Kosten das Matcriale 
gesammelt hatte, und wir verdanken den vereinten Kräften 
beider Greise die „Geschichte der Stadt Breisach", 
welche mit einer Vorrede von Dr. Weiss zu Freiburg im 
Breisgau 1851 in 8». erschienen ist 

Nach ein paar Jahren kehrte Professor Ens wieder nach 
Bregenz zurück, kaufte daselbst ein kleines Haus sammt Gärt- 
chen, das er sorgsam pflegte, supplirte bei Errichtung der 
Unterrealschule auf kurze Zeit die Naturlebre, sammelte Mate- 
riake zu einer Geschichte der durch ihre Lage wichtigen Stadt 
Bregenz und suchte dasselbe zu verarbeiten. Nach des k. k. 
Conservatora Joseph Sebastian Kögls Tode 1 ) ward er mit 
dessen Stelle betraut, entwickelte auch in dieser Sphäre eine 
lobenswerthe Thätigkcit und nahm wesentlichen Antheil an dem 
im vorigen Jabre zu Bregenz gegründeten Museum, dem er 
in seinem letzten Willen seine Bücher und Schriften vermachte. 
Er starb am S. März 1858 zu Bregenz mit dem Nachrufe eines 
stillen und anspruchslosen Ehrenmannes, der sieh um das 
Gymnasium und Museum zn Troppau sehr verdient gemacht 
hat (Nach Acten des k. k. Unterrichts- Ministeriums und 
einem Artikel der , Troppaucr Zeitung- vom 21. März 1858.) 

Joseph Bergmann. 

l ) Harr D. Jfi<A«Wi» fdtt * foMjnmrH'it rmUe »a«i Arrkiprrtutt Sie- 
Irpttrngi ndrmqur Abbott Pilisi. DrrnHrn belli iaiuriit nudallt furir- 
ribut in rnin* immrrnnt , dann- i'arr purtitmiaü «Moii« Pilheit r. 
•rrf. CitlrrririMm lern farla . mm« MMVXII fltriaaur Xeznrin »*6. 
UWeftr. Paalurirn. n Pilirirat. rmrlrm < rudrribnr tiiutiitum. A«»c 
rer« «aenferi >« Drum pirtatr Philippi ilr Huri AU. Wrlrhr. Patt, er 
Mir myntr rl j»*i»«rri.<r P. Rtbtrf IM «-.»«fem S. Ort), p^f. rl 
.UmimiM. C«*. n lf»rf l«*«Vr«f«e » »«V« ftrTU Domirv rrVHV.tV»f 

«) Cb.f Jen Lehrer und Conen .1« der »«.10. Aaras« 183« .tn 

Bode u C.n.H.dl .Urb. siekr die« „M • 1 1 h « i I u u c • ■■- I »3IS, S. 15» U 



Digitized by Google 



- 134 — 

Notizen. 



(Elfcnbciuhorn im Museum iu Angers.) Zu 
den selteneren Werken mittelalterlicher Elfenbeinschnitzereien, 
welche sieh noch bis auf unsere Tage erhalten haben, gehören 
die Jagd- und Trinkhürner. Van den erstcren sind, soviel wir 
wissen, nur in den DomscbäUen iu Aachen und Prag Exem- 
plare aufbewahrt Es dürfte daher nicht ohne Interesse sein, 
noch ein anderes Elfenbeinhorn kennen iu lernen, welches 
sich im Museum in Angers in Frankreich erhalten hat. Das 
Jänner-Heft der „Revue de lart chretien" von Abbe C o r b I e t 
(1858, S. 26) bringt eine Abbildung und Beschreibung die- 
ses merkwürdigen Schnilzwerkes. Godard- Faultrier, 
der hiezu den Text geliefert, gibt an, dass dasselbe 22»/»" 
lang nnd die Sculptur selbst 2" 8"' hoch ist. Man weiss nicht, 
woher es gekommen, und es wird nur die Vermulhung ausge- 
sprochen, dass es entweder der Kathedrale tu Angers, oder 
der Abtei Saint-Florent-Ie-Keil oder auch der heut zu Tage 
icrstörten Kirche von Saint-Jean-Baptiate angehört habe. 
Ursprünglich mag dasselbe zum Signale für die auf Beute Aus- 
ziehenden , später aber in den Tagen der Charwoche — wenn 
die Glocken verstummten — zu kirchlichen Zwecken verwende! 
worden sein. Auch die Relief-Darstellung beschäftigte vielfach 
die Archäologen, und während die einen in demselben eine 
mythische Sccne erkennen wollten, gaben andere den darauf 
angebrachten Figuren eine symbolische Darstellung. Abbe 
C'orblet dagegen glaubt — und zwar mit Tollem Rechte — 
dass sie nichts als eine Jagdscene vorstellt, welche er in 
folgender Weise erklärt : 

.Eine Löwin wurde so eben von einem Pfeil getroffen ; 
drei Hunde verfolgen sie wüthend und wollen sie in Stücke 
zerrcissen ; aber ein Jäger hält mit der linken Hand einen die- 
ser wülhenden Hunde zurück und bereitet sich vor, die Löwin 
mit einem kurzen breiten Messer, das er in der Rechten hält, 
zu durchstechen. Ein junger nackter Mensch , auf einem in 
orientalischer Weise gesattelten Kameelc sitzend, betrachtet 
diesen Sieg des Jägers und bläst das Hallali ( Jubelruf) auf 
einem Oliphant. Das Kameel ist an der Koppel von einer eben- 
falls nackten Person gehalten, welche ohne Zweifel ein Äthio- 
pier ist. Dieser Triumph muss alle Thicre des Waldes 
erschrecken. Um diese Idee auszudrücken, hat der Künstler 
zwei Thiere dargestellt, welche auf der Flucht Räume und 
einen armen, gleich ihnen erschreckten Hasen unter die Füsse 
treten. Die Schweife dieser zwei Thiere endigen sich in Köpfe 
von bellenden Hunden; ohne Zweifel soll damit angedeutet sein, 
dass sie von den Hunden verfolgt werden und diese bereits auf 
dem Nacken sind. Die Flügel sind wahrscheinlich eine Folge der 
Phantasie des Künstlers , welcher damit naiv anzeigen wollte, 
dass die Furcht allen Thieren dea Waldes Flügel verleiht.« 1 

Auch Cor biet betrachtet dieses Schnitzwerk als ein 
Jagdhorn, welches in der Folge zu einer Trompete bestimmt 
wurde, um während der Charwoche die Glocken zu ersetzen. 

(Die goldene Altartafel zu Basel.) Der Streit 
über die Zeit der Entstehung der goldenen Altartafel zu Basel, 
der schon wiederholt deutsche und französische Archäologen 



beschäftigte, ist durch die Herausgabc von Wackcrnagel's 
Schrift über dieses Kunstwerk neuerdings angefacht worden. 
Bekanntlich haben sich Kugler (Berliner Kunstblatt, 18X7. 
Nr. 43) und Heider (Mittheilungen der k. k. Central-Com- 
mission 1857, S. 307) ganz fibereinstimmend aus artistischen 
Gründen veranlasst gesehen, der von Wackcrnagcl festgehal- 
tenen 500jährigen Tradition entgegen zu treten und in Abrede 
gestellt, dass dieses Kunstwerk in der Zeit Heinrich s II. ent- 
standen ist. An diesen Ausspruch knüpfen nun Otte und 
v. Qu ast in dem jüngst erschienenen 2. Hefte der „Zeitschrift 
für christliche Archäologie und Kunst" einige Gegenbemer- 
kungen. Otte gibt zu, dass Wackernagel für das hohe Alter 
der Tafel eigentlich keinen Reweis geführt, sondern sich nur 
an die Locat-Cberliefernng gehalten hat; letztere scheint ihm 
jedoch, da sie durch eine ämtliche Notiz in einem kirch- 
lichen Lectionarium , wenn auch erst des XV. Jahrhunderts, 
gestützt wird, alle Beachtung au verdienen. Ferner findet Otte 
in den Buchstaben der Inschrift mit den notorisch dem 
XI. Jahrhunderte angehörigen Original-Zeilen auf den Erz- 
Ihfiren des Willigis im Dome zu Mainz mit Ausnahme des sehr 
ungewöhnlichen eckigen G, Ähnlichkeit; gerade aber dieses 
finde sich genau in demselben Dictu« wieder in dem Worte: 
„Gaude" auf einer Miniatur in einem jetzt zu München befindlichen 
Bamberger Missale Kaiser Heinrich's II. Ausserdem biete auch 
der untere leoninische Hexameter des Aniipendiums ein dem 
mittelalterlichen Latein fremdes griechisches Wort der „*»ia"\ 
dessen sich der Dichter in seinem Streben nach senlentiöser 
Dunkelheit und vielleicht auch aus Keininoth bedient. Das 
Wort fehle bei D u Can ge , aber es finde sich noch einmal auf 
der Dedications-Inschrift der Ranzel Kaiser Heinrich's II. im 
Münster zu Aachen in demselben letzten Fuss« eines leooini- 
schen Hexameters und mit demselben Fehler gegen die Pro so - 
die, wie auf der Raseier Tafel. — Von Qu a st bemerkt hin- 
gegen , dass die Technik der Sculpturen aus höchst dünnem 
Goldbleche Ober einem Holzkörper, und die eben so strenge als 
sorgsame Behandlung des Figürlichen nicht minder wie des 
Ornamentalen unzweifelhaft für die Entstehung dea Kunstwer- 
kes im XI. Jahrhundert sprechen. Gegen die Thatsachc, dass 
einige Formen, wie die geringelten Säulen, wirklich jünger zu 
sein scheinen, führt v. Quast an, dass dergleichen in der 
Arehitectur die Spätseil charakterisirende Einzelnheiten in den 
einzelnen Bildwerken, wie in der Malerei schon früher erst 
einzeln, dann öfter vorkommen und erst nach und nach Ein- 
gang gewinnen, schliesslich auch in der eigentlichen Arehitec- 
tur. Zum Belege führt er an die Thüren von St. Paul in Rom 
(1070), jene von M. S. Angelo (1076) und die in dem grie- 
chischen Menolog dcsVatican. Freilich seien dies nur byzan- 
tinische Werke »aber es lasse sich der von Byzanz aus- 
gehende EinOuss in Deutschland im X. Jahrhunderte ganz 
bestimmt nachweisen." Bei diesen, wie uns scheint, etwas 
schwankenden Ansichten wäre es allerdings am besten, wenn 
von Paris ans, wo sich das Kunstwerk (Hdtel Cluny) gegen- 
wärtig befindet, neue Untersuchungen — namentlich über die 
Technik und den Kunstcbarakter der Sculpturen — angestellt 
würden. 



Digitized by Google 



- 135 - 



Correspondenzen. 



wtk. 

Reihe »ehr werthvoller Schreiben vor, welche Ihre Exeelleazea die 
Herren Minister und andere hohe Würdenträger der kaiserlichen Re- 
gierung, ferner Ihre Eminenten die Herren Cardio!!« de« Reiche« 
au« Anlass der neuerdings veröffentlichten und Hochdenselben vor- 
gelegten Schriften (II. Hand de* „Jabrbuehee" und II. Jahrgang der 
„Mitteilungen") an den Herrn Präses und k. k. Seetionsehef Karl 
Freiberrn ron Ctoernig gerichtet haben. Mit Vergnügen heben wir 
daraus hervor, dass die Bestrebungen der k. k. Central-CommiMion 
unausgeselit die freundliebste Würdigung finden und dieselbe all- 
seitig der krfiftigsten Unterstfltxang »ersichert wurde. Auch die eom- 
petentesten SUramen des Auslsnde« lassen sich Ober die arcMologitehe 
Bewegung in Österreich fortwährend in den Worten der scbmeicbel- 



Vor Kurzem wurde in dieser Richtung der Herr Präses der k. k. 
Central - Commissi on auch durch swei Allerhöchste Handsehreiben 
Seiner Majestät des König Jobann von Sachsen und Seiner MsjcsUt 
des König Ludwig von Baiern beglückt, welche wir nach ihrem 



Den mir von Ihnen als Präsident der k. k. Central-Com- 
zu Erforschung und Erhaltung der Baudenkmal« in 
Österreich mittelst Zuschrift vom iO./tO. Februar diese* Jah- 
res übersendeten iweiten Band des von der gedachten Com- 
missi on herausgegebenen Jahrbuches, so wie den zweiten Band 
der Monatsschrift derselben, habe ich gleich den frGheren mir 
übersendeten Schriften mit Vergnügen entgegen genommen. 

Bei dem Interesse, welches ich im Allgemeinen den 
Gegenständen der historischen Wissenschaften widme, nehme 
ich auch an den Bestrebungen . welche die genannte Central- 
Commission unter Ihrem Vorsitze verfolgt , und von deren Re- 
sultaten die mir übersendeten Jahrbücher und Monatsschriften 
sehr erfreuliches Zeuguiss geben, den lebhaftesten Antheil, 
daher es mir eine besonders angenehme Pflicht ist, Ihnen für 
die Mittheilung dieser Schriften meinen aufrichtigen Dank zu 
i zu geben. Empfangen Sie übrigens hierbei die Ver- 
der 



Johann. 
, am I.März 1838. 



II. 

Lieber Freiherr v. Czoemig.' Habe mit Ihrem Schreiben 
vom 3. dieses Monats zugleich auch ein Exemplar des zweite» 
Bandes des unter Ihrer Leitung herausgekommenen Werkes 
über die Erforschung und Erhaltung der Bau-Denkmale elas- 
tischen und christlichen Alterthums nebst den gedruckten 
Monatsschriften des zweiten Jahrganges erhalten. Ihrer für die 
Mir durch deren Cbersendung wiederholt bewiesenen Aufmerk- 
samkeit, das sehr Verdienstliche dieses interessanten und 
lobenswerten Unternehmens vollkommen anerkennend, Meinen 
Dank aussprechend , versichert Sic Herr Baron gerne der Ge- 
seiner Wertschätzung 

Ihr Ihnen wohlgeneigter 



, Um die sorgflltigere Erhaltung der in Württemberg 
vorfmd lieben Kunsldenkmsle zu sichern, hat auch seine Majestät der 
KSnig von Württemberg mit Enlschliessung vom 2. Min 1858 die Auf- 
stellung eine« eigenen Besmtea für diesen Zweck mit dem Titel eines 
Conserrators genehmigt und diese Stelle dem Prof. Ha ssler in Ulm 
all widerrufliches Nebenamt übertragen. Et ist biebei die Absieht, dass 
zunächst eine genaue Kenntnist aller jener Denkmale, seien es Bau- 
werke oder Werke der bildenden Künste, welche öffentlich sichtbar 
und zugioglich sind und durch ihren Kunstwerth oder die geschicht- 
liche Erinnerung Bedeutung haben, gesammelt und auf deren Eigen- 
tümer dahin eingewirkt werde, dass sie solche Denkmale im würdigen 
SUnde und in i 



Im November verflossenen Jahrea war der Herr Vor- 
stand des Bezirksamtes Baden so gefällig, mich von dem sehr schad- 
haften Zustande der merkwürdige! Ruine Rauheneek bei Baden in 
Kcoataiss zu setzen. Diese Angabe erwies sieh nur tu wahr, deon 
das tu gleicher Zeit eingetretene stürmische Regenwetter hatte tur 
Folge, dass eine Mauer im Innern der Ruine einst Ante, so dass die 
Trümmer bis weit auf den Abhang des Hügels herabrollten und leicht 
ein Unglück hüllen anrichten können. In Folge dessen hielt der Herr 
Betirksvorstand am 2. December eine Commission, tu der er mich 
auch geladen hatte. 

Die Untersuchung ergab, data die einen Theil des ehemaligen 
Wohngebiudes bildend« Msuer. nebst einem Thcile der Lfngen- 
eingestürtt sei, erstere desshalb interessant, weil sie der 
sriode der gegenwartigen Burg angehörte und mit 
Giebel versehen war, - einer der weoigen Reste, weleher 
noch ein« Baufonn zeigte, die einen Anhaltspunkt Tür die Zeit- 
bestimmung bot. 

Es xeigte sieh ferner an maochen Theilen der Ruine eine so 
bedeutende Schadhaftigkeit, das* ein Einsturz in nächster Zeit tu 
besorgen stand. So war der übrig gebliebene Theil einer Mauer 
dureh die Lösung der eingegangenen Mauer werke aus der Verbindung 
gebracht, erschüttert, dietjewölbung derThüre ausgebrochen, daher 
das darftberliegende Mauerwerk ohne Stätte und der gante Theil 
sehr gefahrdrohend. 

Auch die wenigen noch zu einiger Höhe sich erhebenden Tbeile 
der Ringmauer erwiesen sich an den unteren Theilen so ausgebrochen, 
dass ihr Bestand sehr gefährdet ist. Endlich wurde an dem Vorwerke 
des massiven Hauptthurmes eine breite Öffnung gefunden . die bei 
der Schwere der aufliegenden Quadern eine Senkung und Abrutscbung 
dieses ganten Theiles besorgen lies«. 

Bei dem über den Befund aufgenommenen Protokolle sprach ich 
entschieden dahin aus, das« d 



13. 



Ludwig. 
1858. 



als eines historisch um 
höchst wünschenswert erseheine, daher die Ausbesserung der schad- 
haften Theile tur Verhütung eines weiteren Einsturzes, nicht aber die 
von der Verwaltung der freiherrl. Dobblhoff'srben Herrschaft Wei- 
kersdorf. tu welcher Rauheneck gehört, beantragte Abtragung 
der gefahrdrohenden Mauern vorzunehmen sei. indem letztere ein 
wahrer Vandalisraus und in keiner Weise tu rechtfertigen würe. Denn 
Rauheneek ist nicht nur in geschichtlicher Betiehung als ein Besitz- 
tum der einst mächtigen Adelsfamilie der Turtoneo merkwürdig, 
sondern auch wegen seiner Bauformen mit dem dreiseitigen Thurme, 
der noch wehl erhaltenen Capelle und einzelnen sieher noch aus dem 
XIV. Jahrhunderte stammende« Theilen des allen Palas oder Wohn- 
gebiudes. zu dem die erwShnte eingestürzte Mauer gehörte. Auch 
für die Sittengeschichte, das Verteidigungswesen und häusliche 



Digitized by Google 



— 131? — 



Einrichtung geben die noch erhaltenen Rote manchen lehrreichen 
Anhaltspunkt und Aufschluss. 

Der Hügel, auf dem die Ruine stellt. Rammt dem Walde ist Elmen- 
thal» Sc. k.k. Hoheit des Erzherzogs AlbrecbL jedoch verpflichtete» 
sieh die Kigenllmmer des Gutes Weikcrsdorf — die freiherrl. von 
Dobblhoff'sche Familie - beim Verkauf dieses Walde* weder in 
Gestalt noch Verwendung der Ruine eine Änderung eintreten zu las- 
sen. Sonach «el das Irtheil des k. k. Beiirksamtes Baden dahin aus. 
dass die Gntaverwaltung Weikersdorf keineswegs eine Abtragung der 
schadhaften 1'heile der Kuine Hauheneck vornehmen dürfe, sondern 
im Gegentbeile dam verhalten werde, diejenigen Ausbesserungen 
allsogteich vorzunehmen, welche tur Instandhaltung der Ruine und 
tur Vermeidung eines weiteren Einsturzes, der die persönliche Sicher- 
heit gefährden würde, sich als unerliUslich herausstellten. 

Dem Vernehmen nach ist in dieser Richtung wohl da« Not h- 
wendigste veranlasst, jedoch keine genügende und in archliolo- 
gischer Beziehung entsprechende Ausbesserung vorgenommen wor- 
den. Ich werde jedoch in kürzester Zeit nicht ermangeln, den gegen- 
wärtigen Bestand zu untersuchen und der k. k. Central - Commission 
davon Bericht zu erstalten. Dr. E. Freih. r. S a c k e n. 

HrSnii. In den „Millheilungen" Jahrgang 1857, Monat Oclohcr. 
Seite 256 und ff. gibt Herr von Wolfskron unter dem Titel: ,Pcr 
Kiscbofslnb. dessen liturgisch-symbolische Bedeutung und allmähliche 
Entwicklung seiner Ceatalt". die Abbildung und Beschreibung eines 
im Benedictinerstiflc zu Haygern aufbewahrten Paslorale. Ka sei uns 
gestattet, hieran einige Bemerkungen zu knüpfen. Wenn H. v. W. 
sagt: „Dass dem Papste, jedoch kaum früher als im XIV. Jahr- 
hunderte, der Stab mit dem dreifachen Kreuze vorgetragen 
wurde" so halte er wobl hier blos das heroldischc Zeichen des 
Papstes im Auge, denn in der Wirklichkeit ward und wird ein solches 
Kreuz dem Papste nie vorgetragen. Eben so scheint es ein einfacher 
Slylfeliler zu Sri», wenn er behnupkl, dass das Sudarium nur an den 
Stäben der Äbte und Äbtissinnen befestigt war; »ich zu überzeugen, 
dass dieses Sudariucn auch die Bischöfe an ihren Stäben hatten, kann 
wohl nicht schwer sein; un allen tärabinonumcntcn der Bischöfe bis 
tief ins XV. Jahrhundert sieht man solche Sudarien '). Vielleicht sind 
dem II. v. W. die Millheilungen des historischen Vereines für Krain, 
September 1857 zur Hund, dort findet er eine» Grabstein abgchildel. 
welcher die Jahreszahl HSO trägt, worauf ein bischöfliches Pcdum 
mit dein Sudarium. 

Auf die Beschreibung des Haygencr Pedtnns übersehend, »ng1 
S. 2111 II. v. W., dass das Pcdum, weil es mehrere viereckige Ösen für 
■las Sudarium hat, offenbar für einen Abt bestimmt war und 
»ach seinem Fundorte wo hl einem des altcbrwürdigen 
llenrdi clinerstiries Haygern gedient haben mag». X.ieh 
Wnlny's Topographie zeigt sieh, dass erst der Probst Cölestin Ariel 
( 1616- 16X3) vom aposfol. Stuhle die Abls-Insignirn. Ring. Stab und 
Mitra. etc. erhalten hatle, dass sein Nachfolger „Vietnrinus" die 
Taten hieför gezahlt, und erst der Propst Placidus Novotny im April 
I «im sich derselben, als der erste Vorstand in Raygern. bediente. 
Nu» aus dem XVII. Jahrhundert ist das Pedum wohl nicht, konnte 
daher auch nicht von einem Raygener Protisten — denn Äbte erhielt 
Haygern erst seit 1813 — stammen, aber es ist auch nicht aus dem 

') Bisher irslt es »ler fiir eine iiiiliestriltcacThiitwbe. das die Su Janen ein 
liesoititerrs Atlrilmt derSUbe lürÄlite und Ablissiiiiirii bilden uad es wäre 
uns der liturgisch* Nachweis , das* a»el. die Bischöfe des Sndariiims 
sich Sedienle... so« prüs.tcr Wichtigkeit. Wem Herr Dr. Ii ad ib. her 
heh.uplet. .dass man s„r allen lirahtiioaumrsiten der maehf.f» bis lief 
in d»s XV. Jnbrhimler. ...Iche Sadarie. sieht-, sc. ist die. enbtckiedr» 
«»rlchtij. Es ,riht eine Reihe v«. <iral.*.«i»-.eat« a der «..cW*. w« dl« 
•..cht der K.II i-l IMIed. 



XIV.. sondern aus der ersten Hälfte des XV Jahrhunderts. Die Buch- 
staben, sowie der Engel mit der Laute sind zu markirt, als dass man 
sie in das XIV. Jahrhundert versetzen könnte. Freilich kommt bei der 
Bestimmung 4er Zeit ungemein viel darauf an, zu zeigen, in welchem 
Lande dieses Pedum Gemacht wurde. Ks nach Mähren oder Böhmen 
zu versetzen, dafür hat man wohl gar keinen Anhaltspunkt; wie denn 
aber, wenn der Spruch : „Christos regnat. Cb. vineit. Ch. imperat- 
znm Leitstern dienen? Man schreibt diese Worte allgemein Karl dem 
Grossen zu. ob mit Recht oder mit Unrecht, mag für diesmal dahin- 
gestellt bleiben, indes* »<> viel ist gewiss, dass diese Worte hie und 
da. doch nicht häufig, den Anfang einer Litanei bilden. Beispiele hie- 
für geben B i nie ri m's Denkwürdigkeiten der katholischen Kirche. 
Nun fragt es sich : in welchem Lande haben sich Litaneien mit ähn- 
lichem Anfange am längsten erhalten? So weit meine Forschungen 
reichen, sind es die Rbeingegenden von Slrassburj; bis Cnln, in denen 
sich jene Worte in den Kirchenbüchern und Litaneien am längsten 
erhielten, ja man hutte sie sogar auf Kirchenthüren und auf Thürnve 
einmeisseln lassen. So fand ich sie hoch oben am Thunne des Stress- 
burger Münsters an den vier Seiten ober den Fenstern des Glocfcen- 
hnoses, nur vermehrt mit „Christus donat." Nun waa hindert uns, die 
Fabricalion dieses Prdums in eben jene Gegenden zu verletzen? 
Gerade die Technik daran seheint hinzuweisen, und dann, warum 
schrieb der Künstler „ivat" statt „ibat"? Nicht die Slsven, wobl 
aber die Völker der romanischen und germanischen Zunge lassen das 
* wie r erklingen. Wenn man »un bedenkt, dass Litaneien haupt- 
sächlich bei Processionen. Kirchenumgüngen gesungen wurden, und 
gerade bei solchen Feierlichkeiten das Pednm dem die Processen 
führenden Bischof oder Abt zur Stütze diente, dann ist der Zusammen- 
hang der beiden Sprüche auf dem Raygener Pedum mit dem Zweck« 
selbst einleuchtend. Der Pontißcant intonirle, wie aus seinem Choral- 
buche: Chr. vineit, und erinnerte aich durch den Spruch; „Jesas 
autem transiens, per medium illorum ibat" an das hohe Vorbild, dem 
er bei «einen apostolischen Reisen nachahme« sollt*. Die»e Devisen 
auf die in der Curve angebrachten aebönen Klfenbcin-SchniU werke tu 
beziehen, hallen wir für gewagt, einmal weil der Spruch ; Jesus autem 
transiens etc. zu dem am Kreuze Düngenden Heilande gar nicht paasL. 
und dann, weil daa Schnitzwerk ans etwas älter zu sein scheint als 
die in Kupfer gearbeitete Windung. So viel also für diesmal über 
da« Raygener Pedum, welches hauptsächlich durch Devisen einzig 
da steht. 

Bei dieser Gelegenheit machen wir die Archäologen auf ein 
Pedum des Cistereienser - Stiftes Z wette I aufmerksam. Dieses ist 
ganz von Elfenbein, der runde Stab hat unten eine Nessingspilzr. 
misat bis zum Knauf 5 Fuss *'/• Zoll, besteht aus II) runden Theilen. 
die durch vergoldete Metallringe verbunden sind, wodurch 20 weisse 
Felder entstehen. Der Knauf ist ein Oklogon. dessen mittleres Feld 
schwarz ist; die anderen weissen Felder sind mit Steinen verziert. 
Kr inisst an Höhe 2' t Zoll. Die Curve steigt gerade aus dem Knaaf. 
ist anfangs glatt, wird dann wieder rund wie der Stab und endet 
in einen Schlangenkopf. Sie hat eine Hübe von 8 Zoll, ihr 
Duiehineaser beträgt 3'j Zoll. In dem innern Räume dieser Curve. 
welche 1* gleichfalls von Elfenbein geformte Kröppen bat und mit 
0 Steinen verziert ist. befindet sieh, gleichfalls von Elfenbein, die 
Madonna mit dem Kinde und der b. Bernhard mit den Marterwerk- 
zeugen. Die Sage, so nie eine schon im XIV. Jahrhundert geschrie- 
bene und im Stille aufbewahrte Notiz schreibt dieses Pedum in eini- 
gen seinen Theilen dein h. Bernhard zu. Wenn auch nicht von de«' 
Heiligen, »o doch gewiss ans der ersten Zeit der Stiftung des Klosters 
Zwettel stammt theilweise dieses Pedum, da» einer näheren Würdigung 
verdient, weil es wahrscheinlich das älteste in der österrei- 
chischen Monarchie t»l. 

Ür. Duslik 



Digitized by Google 



— 137 — 



Literarische Anzeigen. 



Studien über die Geschichte des christlichen Altars von 
Fr. Laib und Fr. Joseph Schwarz, leitende Mitglieder des 
Rottenburger Ulücesan-Vereincs für christliche Kunst. Stuttgart, 
Rümelin's Witlwe, 1857. 

So ri.l ich wek». hatten wir bisher vielen Einzeln« über den 
I ihm Einzelheiten, «ach die allmählichen Veränderungen und 
erungea; aber eine zuaammcnliiiii|(ende Geschichte, 
wahrlich keia laichte« Warb, wird ans durch dia geehrten Verfasser 
um eriten Mala geboten, and Kenaar der Schwierigkeiten werden 
den Ehrenmännern ibraa besten Dank abstatten , auch wo ala unvoll- 
: aiad; dann jetit erat iat dia feata Grundlage gelegt, und dia 
netter Einzelheiten bleibt iwar oft «och «rhwierig. Ut 
weaentlieh erleichtert. Wann irgendwo Naehbutfe nur klaren 
Anschauung dareb Abbildungen nöthig, ao iat ea biar der Fall, und 
dia Zugabe Ton Lithographien daher ehea ao erfreuliefa alt praktiaeb 
verständig. Aber aach blaa auf die Nachhülfe der Altsebaultehkeit 
■ai der klaren Auffassung willen sind die Bilder berechnet; denn 
kein theare« Bilderbuch tollte geliefert werden, 



dieser wohlfeilen (iahe aellea aieh aach die übrigen I 
erfreuen eod betheiligen. 

Gehen wir nun in das Buch «elber ein. so icrfiilt der Stoff nach 
dar Behandlung der Verfasser in drei Perioden: i) in den Eltealan 
verhüllten Altar bia auf Leo IV., 2) in den Altar mit Reliquierien- 
aufaala. J) in den Flegelalter, der endlieh nach der Kirch en- 
neuerang in dia jeUige Unfern des Hol«- oder Steinungethume* 
»u« artet e- 

Der erste ehrietliehe Altar wird swar bei den I,n leinern wie bei 
den Heiden altare (aiiari* Phocbo. Virgil. EcL SJ genannt; nie aber 
gebraucht der Grieche den heidnischen Namen ?<*t>M und i^xäaac, 
noch wne davoo abgeleitet iat. Diese Einheit findet aieh sehen bei den 

gen Ausnahme das Wart ßvpis nur ran den Alt* reo Baals and sonsti- 
gen Götzen gebrauchen. Auch der Ausdruck cxtßütua ist der christ- 
lichen Sprache verbatst , und das Evangelium hat dafür öorev 
«Viave-iew, wie wir iu anderer Zeit besprechen können. Paulus nennt 
den christlichen Altar ->vi7i»»rVjp<«v, d. i. OpfersUtte, oder ganz ein- 
fach rpia-ii», d. i. Tisch, und wirklich aar er ursprünglich nur ein 
Tiaeh für das b. Opfer, und er wurde darum heilig gabalten, und 
oichta auf ihn gelegt noch gestellt autaer die Evangelien, die ja 
ebenfalls den Heiland darstellen. Der Uegritf Tisch reicht »her w enig 
bin tur AufftiMun^ de« Alturs; denn bekanntlich ist seit den Ingen 
des heil. Jobannes, dar ia der Offenbarung die Blutzeugen unter 
den AlUren sieht, auch der Märtyrer ein neth wandiger Inhalt 



(reute 

•bea auf und dam Perieterium «vi juiio täulo cruci*. Alle diese 
Gegeastlnde aind voo untern Verfassern vortrefflich abgahaadelt. 
Indessen scheint mir die Behauptung gewagt, dass die erste Christen- 
weit nur einen Altar in ihrer Kirche hatte. Anastasia. P media 
u. a. w. sammelten mehrere h. Mfrtyrerleiber in ihrem Palaste, and 
> Aufbewahrungsort war eben der Altar. Zu Jeruaalem 
ebenfalls beim Einweiaungifeite unter Conttenlin rielo 




dasa nach jetziger Redeweite der Priester hinter ihm auf der Ottseite, 
das Gesieht den Gläubigen nach Wetten zugekehrt, stehen konnte 
scheint mir nicht so ausgemacht, als gewöhnlich angenommen wird. 
In den Katakomben wenigstens hat dus Begreifen seine Schwierig- 
keit. Dort ist der Altar der Märtyrer in der Waad. die Katheder also 
im Osten der Apsis uad ebenfalls die Stellung des Opfers auf der 
Morgeaseite eine Unmöglichkeit, Auch aehr viele alte AltRre zeugen 
für die jeUige Sitte , z. B. der mulhmasajich llteate deutsche, gewiss 
sehr alte Altar an Repenshurp, auf einer einzigen Säule ruhend, weil 
er an dia Wand anlehnte , liest ebenfallt keine östliche Stellung iu, 
and ao mögen wohl aalt den ilteateo Zeiten beide Stellungen in Obung 
sein, die östliche Stellung vielleicht bei der feierlicheren 
>nti6calmeese, die weeüiche bei der sogenannten Lese- 
mease; denn dasa Letaleres xur Zeit der Verfolgungen oft eintrat, 
begreift leicht, wer sich in die Nothltge der Christen verteilt, die 
schwerlich durch lauten Gesang unnöthigee Aufeabea der Vorüber- 
gehenden errept haben werden. 

Indessen wie es immer sei, ao viel ist gewiss, dasa sur Ileidcn- 
zeit und noch lange nachher der GrundtaU dee Allarbaues die Ver- 
hüllung war, und wie das Opfer seibat naeb Paulas, dem Kanon, 
Chrysoitornut u. s. w. das Geheimnis« des Glaubens heiast und ist« 
indem wir Brod und Wein sehen, den Leib und daa Blut des Herrn 
wissen, so wurde auch der Altsr selbst ala Gebeimniss behandelt, 
und vor den Augen der Kalechumeor n eben ao wie der Heiden ver- 
borgen. Dieser Grundsatz wurde an einigen Orlen bia aaa F.nde dea 
Mittelallera festgehalten, ja nahe um die Zeit der Kircbenocuerung 
baute noch St. Stephan in Mainz «einen Ciborieoaltar, wie die 



i daa h. Opfer dar, waa an einem einzigen Altar um so weni- 
ger möglich sein mochte, nla die alle Liturgie mehr Zeit ala jetzt in 
Anspruch nahm. Auch acheint mir eine kleine Lücke der Ausfüllung 
und wetterer Forschung würdig. Die frei« Stellung des Altars, ao 
III. 



Inschrift beteugt und der Augenschein lehrt Und bemerkenswert!] 
ist hiebei, dass gerade der Frohn- oder Hochaltar das Ciborium hat. 
Die Steinmcticrhütlc des Mittelalters hatte »ueb die Cihoriuiashfltte 
wenigsten« tu Kebenalttrea noch nicht ganz aufgegeben, wie die 
le zu St. Stephan in Wien, zu Prag in der 
lepensburg saltsam beweise«. Hier i 
wir wieder, wie miselich es iet, durch bei 
Perioden »biutheilen, indem an einigen Orten das Alterthümliche 
melir oder minder gewissenhaft festgehalten wird, anderwlrla und 
namentlich bei Neubau len mehr oder minder dem neuen Geiste 
gabuldigl wird und wurde. Im grossen Ganzen aber haben unsere 
gelehrten Verfasser Recht , dass die Verhüllung des Ciborium« au 
einigen Orten schon früh durch Mtrlyrerechreine und ihre öffent- 
liche Aufstellung gefährdet wurde, obgleich man 
von der neuern Weise entfernt war, dia den Altar t 
niaan, vor allen Augen blossxelegt wisse» wollen. 

Über daa MntariaJ dea Altäre, ursprünglich aus Holt, seit 
Papst Evarietus («ata J. 100 bi» 10») al« Sinnbild des ewigen Felaena 
Christi, endlich aeit dem ConciEum Epaouenae ala Sleinbau geboten 
(westhalb ehrwürdige Allare, z. B. der dee h. Petra* in Stein ein- 
gefattt wurden), ferner über die Confeation und die Gewandung 
(teile», vrstime*/a nlUrrii), die Altaratufcn, den mystischen Stand- 
punkt dea Altares inmitten der vier Säulen (S. 23), daa Geftta der 
tu Wegzehrung als Taube oder Thurm, nicht minder über das Kreuz, 
die Aller Weher, Leuchter oder Lampen, Cancellen u. a. w., wird 
viel Gelehrte«, oft Neues, immer wohl Begründetes beigebracht; 
allein e» würde ein neues Büchlein erfordere, wenn wir in jeden 
dieser Stoffe uns ojber einleiten wollten. Der Fleiss und die Tüch- 
tigkeit der Verfasser leuchtet aus jeder Zeile hervor; allein die 
Haoptaache iat doch die Geschichte de» Altar«, d. b. »einer Ver- 
t, die «Uinihlicb die i 



Digitized by Google 



— 138 — 



diesen Stuff wollen wir nicht unterbrechen, da wir darauf das grötsle 
Gewicht legen. 

Unser Gelehrtcn]>a»r beginnt eine »weite Periode de» AlUrs 
uiit dem DccreU Leo's IV. Dieser sass 847 bis Wüj in der karollngi- 
sehen Zeit. Seiion frühe kam die Gewohnheit auf, die heiligen 
Mirtyrerleiber, namentlich an ihren Sterbetagen, oder, wie die 
Kirche sagt, an ihren Gebarbtagen tun Himmel öffentlich «uetu- 
stellen, und dazu bedurfte ea eigener Sehreine. Bekanntlich ver- 
fertigte "hon unter König Dagobert der h. Goldachmied Eligiu» und 
«ein Schüler Tillo solche Reliquiensebreiee aus Gold und Edelsteinen; 
Aachen aeigl noeb heute, wie Karl der Grosso und seine Zeit heilige 
Überbleibsel ehrte, und wir brauchen hier nur auf das treffliche 
Werk von Flosa „Aachen* Hciligthümer" aufmerksam iu machen. 
Nach dem Spruche der Schrift: «ehret Gott in aeinen Heiligen", ist 
es kein Wunder, data man auf den Altar au aetien wagte, wa» unter 
den AlUr an »eben seit der ersten Christenheit nicht nur Gewohn- 
heit, sondern Geseb war. Indessen verstiese dieser Gebranch gegen 
die altchristliche Übung, gewiss welcher der Albr als Sieg de* 
h. Leibes und Blutes auf seiner metua nichts anderes trug. Wie weit 
der Gebrauch, die heiligen Rcliqulenschreine auf den Altar tu setten, 
sich verbreitet hah«n mag, lassen wir hier unberührt; genug. Papat 
Leo IV. genehmigte durch sein Decret diesen Gebrauch, der auch in 
der Kirchenversammlung von Rheims im J. 807 bestätigt wurde. So 
wurden die Schreinalllire gesetzlich. Aber wir bemerken hiebei, 
du*» sie dadurch noch lange nicht allgemein wurden; denn erstens 
werden solche AlUre wohl nur bei Neubauten vorgekommen sein, 
die meisten Kirchen aber ihren Bestand unverändert gelassen haben. 
Zweitens ist in dieser Zeit schon das Chrisleothum tiemlich allge- 
mein verbreitet und es gab keine Mürtyrer mehr, also auch keine 
h. Leiber weder für, auf, nach unter den AlUr, also auch im Ganten 
keine Heiligenschreine für ne u e Kirclien , da man sebon mit Par- 
tikeln sich begnügen inusste. Wo indessen der Sehreinattar (desson 
Abbild, s. lilhogr. Tafel) eintrat , da ist es offenbar , dasa auerst die 
verhüllenden Vorhinge wegfallen mustlen. da» Ciboriumsdach mit 
dem eucharislischcn Gefäss« ebenfalls hinderlich war, der Altar also 
nothwendig die Veränderung erfuhr, dasa er theilweiso au» seiner 
alten Verhüllung heraustrat; denn ScitcnTorhan^ü (noch zu Münster 
in Wcslphalen nachweisbar) blieben noch in Anwendung, dienten 
sagar tum Lichterichmucke, wie man am bellen aus den Abbildungen 
sehen kann. Wa* wurde nun aus dem Clboriumkreuie? Diese» konnte 
leicht an den Scheidebogen des Chores, den sogenannten Triumph- 
hogen wandern. Was wurde aber aus dem eucharistiseben Gelasse, 
Perislerion oder Pyris, Taube, Thurm oder Buchse? Dieses wurde 
vermittelst einer Kette tum Auftieben und Herablassen an einer Stule 
angebracht und gestaltete sieb sehon vor der Einführung de« Frohn- 
lcichoaiMsfesUis tu einer Art Eipositio, in welcher allerdings nur da* 
Ii Ciborium-Gefls». nicht die h. Hostie selber sichtbar war. 

Ob diese Art Schreinaltire im Mittelalter so allgemein wurde, als 
unsere gelehrten Verfasser antunehmen scheinen, lassen wir unbe- 
rührt; genug, der Altar musste sieb verändern und einen Hinter bun als 
IJnterasli und Statte für den länglichen Schrein in der Mitte erhalten, 
da für die h. Opferhandlung der nöthige Raum freigelassen werden 
musste. Die sogenannte Predella ergibt sieh also von selbst und e» 
liegt im Geiste der Sache sie mit christlichem deutssmen Bildwerke 
tu schmücken, eine Sitte, die um so weniger bezweifelt werden kann, 
als in den Katakomben schon die freie Altarwand im Angesichte des 
Priesters Gemälde hat. Dass dieaer Bilderaltar wuchs und sieb erwei- 
terte, Usst sich begreifen; allein Ober das Einzelne sind wir dennoch 
noch nicht ao im Klaren, wie wir et wünschten. Wir haben in allen 
deutschen Landen noch so viele treffliche Flügelaltirr, dass wir nicht 
darüber in Zweifel sein können, wie sie noch tu Zeilen der Kirchen- 
neuerung beschaffen waren, von mistiger Höhe, ohne die Ostfensler 
(Luciden) tu verdecken. Wir können sogar urkundlich nachweisen, 
wie der Altar bis tum techtebnten Jahrhundert aussah; denn in Narn- 



berg, Blanbeuren, Soest. Dortmund u. s. w. tog der Protettanlismus 
ein, lies» aber Alle» in »einem früheren katholischen Bestände, »o dat.» 
der Beschauer sich sogleich ins Jahr 1523 und weiter tnrflck versetzt 
•iaht. Indessen, wie »ehr wir den Kleiss, die Gelehrsamkeit und die 
scharfsinnige Auffassung der Verfasser anerkennen, scheint uns doch 
ein Mittelglied tu fehlen, dessen genaue Forschung tur volles Lotung 
de» Hithtel» führen dürfte, oder vielmehr da» Mittelglied i»t nicht 
hinlänglich betont, um klar hervoriutrolen. Wir wollen uns darüber 
offen aussprechen und die Sache dem Ermessen der gelehrten Ver- 
fasser bei einer tweiten Ausgabe anheimstellen. 

Wenn Maint noch im sechzehnten Jahrhundert« »einen Ciborien- 
Altar erbaut«, wenn ein« so grosse Ansah I von alten Kireben mit 
Krypten ihren Bestand nicht Änderte und die b. Mirtyrerteiber 
unter dem AlUre lies» (allerding» auch für ausgeteiehnete Peattage 
sie herausnehmen und wie t. B. den Severinakaeten tu Cölu aus*l«llee 
konnte), wenn überhaupt reiche Reliouieutcbreln« eben wegen ihrer 
Kostbarkeit nur für reiche Kirchen in Stiftern und Abteien tnüjrbi-h 
waren, »o mochte, um viele» andere tu Abergeben, der Sehreinaltar 
niebt solchen überwiegenden tmfluss gehabt haben, ala behauptet 
wird. Wir Coden dagegen ein anderes Eroignias, in welchem selbst 
die Nothwendigkeit liegt, daas der AlUr »ich Indern musste, 
weil gleichsam der Grundsati sich Sndert«. 

Welches ist diese» Ereignis»? Einfache Antwort: Die Einführung 
dea Froh aleieb namsfesles. Wie Sndert« aieb dar Grundsatz? 
Früher war der Altar verhüllt, jettt mutete er für die Aussetzung 
dea h. Sacra in entes und für die Anbetung der Gläubigen enthüllt 
werden. V « r h Ü 1 1 u n g . E n t b ü 1 1 u n g sind doch nicht tu liugaead» 
Gegenaue. Hier aber aagen wir ganz einfach: da« Einteln« Ober die 
Einführung dea Frehnleiehnamsfeste* mit Allem, was damit taaaminea- 
htngt, ist noch nicht hinlänglich erforscht, daher auch die Unklarheit 
über den Altar. Das Frobnleicbnanufett wurde, wie noch jüngst Corh- 
let (Revue de Kart ehretieo 18S8 Nr. t, p. BS) nebst anderen 
WissenswOrdigkeilen nachweist, bekanntlich von Lattich aus veran- 
lasst, daselbst auch tum ersten Male im J. 1247 gefeiert. Der h. Leib 
des Herrn wird öffentlich orahtrge tragen, durch SUdt und Land, 
ülTentlich und sichtbar ausgestellt auf dem Altare des Herrn. Papst 
Urban dehnte im Jahre 1164 dieses Fest anf die gante Christenheit 
aus. Die französischen Werke von J. B. Thiers (da I' eipesition du 
Saint Sacremeot). Pascal (Uict. de lilurgie s. OsUnsoir) über diesen 
Gegenstand sind mir nicht bekannt, di« um ae merkwürdiger »ei« 
mögen, ala schon früher (Corbtet I. e.) ähnliche Einrichtungen 
bestanden, nicht blos als Gottestracbt zu den Kranken , sondern als 
eigentliche Sacrain«nU-Proee*sionen. So spricht Laufrank im eitften 
Jahrhundert vom Palmsonntage, an welchem in einem Schreine a ieht 
sichtbar, tum Andenken an den Kintug des Herrn in Jerusalem, das 
Saerament herumgetragen wurde. Mattblut Paria (de rltis Abbat, 
monaster. 8. Alban!) erwähnt dasselbe Statut der Kanteiberger Kirch«. 
Ober die aogenannte Area Uei (Goltesarche) aiad die Gelehrten 
uaeioa. Wie aber immer di« Sache sich verhalt«, so viel leuchtet ein. 
dass nach der Einführung des Prohnlei ehnamefeates twei Dinge 
nölhig wurden, erstens ein Geflss, vom Zeigen ( motutrare, o#*rw- 
drrr) Monstranz, Ostensorium , Veaerab«), Sonne, Melcbisedech 
(Corhlet p. 65) u. s. w. genannt, mit einein Grif te od er Unterseite, 
wie am Kelche, um ea teigen tu können; zweitens ein PlaU. der aef 
dem Altare tur Aufstellung de» Saerament es unter würdiger Umgebung 
von Lichtern u. dgl. ermittelt werden musste. Nun gestehe ich aber 
offen, dass die Geschichte der Monstranz« für mich wenigstens «ine 
dunkl« und verworrene ist. Die Glteste, welche ich kenne, ist die vor- 
treffliche aus Ratingen bei Düsseldorf auf Kosten des Pfarrer» gefer- 
tigt im Jahre 1394. Vom Jahre 1S64 bi» 1394 ist aber ein weiter Weg 
von 130 Jahren. Eine Pyxis als Monttrnnt« antusehen. geht nicht an. 
denn diese ist eben so wenig durchsichtig als ein Ciborium. Di* 
Sichtbarkeit gehört tum Probnleichnamafest« und da ist Glas «4er 
Kryrtall nothwendig, wie tu Marseille, wovoreinstamFrobnleiehnarm- 



Digitized by Google 



— 139 - 



feste die Maller Göltet mit dem Jeeukinde umhergelriiKe« wurde und 
dienet trug it seinen Ktadea die int Kryelalle sichtbare Hottie. Und 
dennoch scheint et sieb so verhalten tu haben, deee eine Pyiia 
(Buchse) anfange in vielen Orten die Stelle der Monstranz verlrat, 
nleo die ältere Sitte de« eadkaristischen Geftaaea noch beibehalten 
wurde, Coneervator Fr. B o e k . der bekennte Verfasser der Geschieht« 
der liturgUebe» Gewänder, wird tn »einer Zeit Ober mehrere Gefiase 
reden ane Horn, also wenig durchsichtig; aui Elfenbein, togar mit 
euehariatiacbem Bildwerk, alio gar nicht durebaichtig, die wahr- 
aebeinlieh tu keinem anderen Zwecke ala anr Aufbewahrung dee 
h. Frohnlelehnena dienten. Merkwürdig, daaa aogar in Cöln und 
Umgegend aich eine alte Monstranse Andel, aueacr der genannten in 
Ratingen . die titer iat aia die dureh Sigbert bekannt gewordene in 
Freiling. Oberhaupt aeheint ea, daaa daa Frohnleiehnamafeat nicht die 
aehnelle Ausbreitung gefunden bat, die man nach dem Befehle Urhen't 
voranstellen sollte. Nach der Teraicbening Corhlet's hatten im sieb- 
tehnten Jahrhundert noch nicht alle französischen Kirchen eine 
durelisichtige Monatrante. Duraudus, Bischof von Mende (lebte 
nach Urban), sihlt alle Feste auf, spricht aber rom Frohnleiclmtnis- 
feate gar nicht; ea wird auerat im Coocil tu Vienne 1311 unter 
Clemeea V. beeprochen und erat mit 1321 in Frankreich gefeiert, 
aeheint aber erst im faaftehntea Jahrhundert rar allgemeinen Aner- 
kennung gekommen tu aein. 

Sehen wir nun auf den Platt, der auf dem Allare der Monatrante 
eingeräumt werden muaste, so seheint man anfangt, da die Auastel- 
lung nicht ao häufig war wie jetxt, der sacramentalische Segen mit 
der Monatranze (s. Corblet «ct. p. 66) noch jünger ist, sieb damit 
begnügt tu haben, ein eigenes Saerameata-Gebäuae für jedesmal auf 
den Altar tu stellen, and solcher künstlicher Gehäuse aua übergolde- 
tem Bisen werden noch hier und dort unter alten Kirchengerilhen 
gefunden, und aie waren bisher ein RSthael. Daas der Aller aelber 
auf den heil. Frohnleichnam noch keine Rücksicht nahm, beweisen 
augenscheinlich die vielen Klapp- oder Flflgelalläre des fünfzehnten, 
ja dee ersten Drittelt de« sechzehnten Jahrhunderts , bei denen auch 
nicht eine entfernte Ahnung von der Anlage eines Tabernakels (nach 
jeUigem beliebten Ausdrucke Sacramenlsbäuschens) vorliegt. Eben 
weil es im Altare fehlte, wurde ea an den Evangelien angelegt, und 
die künstlichen Tabernakel tu Nürnberg, Ulm u. a. w. stammen alle 
eua dem Ende des fünfzehnten Jahrhunderte, ja C8ln legte das seine, 
das früher für sehr alt galt, erst im sechzehnten Jahrhundert an, und 
genaue Korsehungen werden ergeben, daaa kein eintigea über das 
fünfzehnte Jahrhundert hinausreiebt. 

Mit dem Tridrntinum fing man ungeft.hr überall an, daa Taber- 
nakel in einen Altar, Frohn- oder Seiteaaltar, zu verlegen, und da 
das Tabernakel selbst schon einer tiemlichoo Höho bedarf, ao wurde 
das frühere Altarbild no Inwendig erhöht, und die epäleren elasaiacben 
Kinfliistc, das Sinken der Religion und ihrer WUsensehafllichkeit 
sammt allen ekelhaften Anhängseln der oeuernKunal- und Geschniaka- 
riebtuag thaleu des Ihrige, um am Ende aus dem Allare daa tu 
machen, waa er ist. Der Stoff ist zu unerfreulich, um ihn weiter 
auszuführen, zumal unsere gelehrten Verfasser alle* Nöthige getagt 
haben. Eine« jedoeb muss ich noch hier berühren. Unsere Altarfor- 
scher glauben, die Erfindung der Ölmalerei habe einen sonderlichen 
Einfluss auf die Veränderungen dea Allares aasgeübt. Ich erlaube mir 
anderer Meinung zu sein . und versetze mich gleich in die Wirklich- 
keit dea Lebens. Bei der frühem Tempera- und Goldgrundmalerei 
blieb daa Gemülh des betenden Beschauers ganz auf sich beschrünkl, 
und wurde durch kein Nebenwerk gestört. Mit der Ölmalerei, welche 
auch die Schnellmalerei einführte, trat zugleich die Luft- und Land- 
achefls-Kernsielit (Perspective) ein. Man denke sich nun cineGeburt 
Christi, dabei tum ersten Male die Landschaft roo Bethlehem, milden 
Hirten und Scbiflein auf den grünen Bergen und den Engeln in der 
blauen Luft. Wie gross mag der Eindruck gewesen sein, der jetzt 
noch ein äusserst lieblicher ist» Es ist auch kein Wunder, dust jetzt 



die Schnitzaltäre ausser Gebrauch kamen, die mehr als ei» Menschen- 
leben beschäftigen können, und am Ende den lebendigen Rindnick 
der Malerei doch nicht erreichen. Waa aber die Hauptsache ist, 
durch Luft und Landschart wurde der Gruppirung sogar überflüssiger 
Gestalten ein grosser Spielraum gestattet, und in Verbindung mit 
dem hereingebrochenen elosjijehen Geiste, der Vorlieb« für Nacktes, 
Muitelvcrzvrrung u. s. w. trat jetzt eine Willkör ein, die nicht nur 
bald auf daa gante Kunstgebiet sieh autdehnte, sondern endlich auch 
dahin auaartete, daaa aie aich um die Christlicbkeit der Kuesl gar 
aiebt mehr kümmerte, ja nicht einmal mehr die Kirche berücksich- 
tigte, und ohne viele Umstände die christliche Ost- und Lueideoeeite 
für den neuen Pinsel-Goliath verdeekte, vermauerte, veriaderte. Ea 
genüge an dieaen Andeutungen, denn wir werden hoffentlich noch 
in inderer Stelle Gelegenheit haben, uns über die Olmaleret eua- 
lusprechen, die wir für keinen Gewinn der Kirche halten. Man sehe 
sich die Altäre dee fünfzehnten Jahrhunderts an, wie frisch ihre 
Farbengehung noch neben viel jüngern nach- und eingedunkelten 
Bildern auasieht, und man wird zugehen, daaa beide, Cbrietealhuia 
und Farnen, baltbarer warea. 

Unaere Verfasaer besprechen nun noch eine Menge sonstiger 
Einzelnheiten, die Missstände des Mangels der Vorhänge ao Seiten- 
atttren , den Ursprung der Baldachine u. s. w., endlich die jetzige 
Ausartung dea Altara in einen Hochbau , der dem Opfertiscbe seine 
Bedeutung nehmen würde, wenn es eben möglich und die Kirche 
eben niebt unverwüstlich wäre. Allein wir haben schon das Mass 
einer gewöhnlichen Reeention überschritten und verweiten den Leser 
einfach auf die Schrift selbst, die wir ohne Bedenken für eine bedeu- 
tende Erscheinung unserer Zeit halten. Anregen wird aie hoffentlich 
viel Gulce und zur Ausfüllung einiger Lücken hat aie selbst die 
Fingerzeige gegeben. 

Kreuzer. 



* Professors v. Eitelbergor Vortrag: »Ober Städtebauten und 
Städteaalagen", welchen er. so wie mehrere andere junge Gelehrte, 
vor Kurzem in dem landsländischen Saale in Wien gehalten hat. 
ist (bei Gerold in Wien) im Drucke erschienen. 



* InK rak au wird die Herausgabe eines Pracht« erkes „Geschichte 
und Beschreibung der Krakauer Kathedrale" von dem boehwürdigstea 
Bischof Letowski vorbereitet. Ein sehr fleitiiges Quellenstudium 
und eine ausführliche kunstgetchirblliche Würdigung aeiner Gemälde. 
Altäre und seiner Schatzkammer, verbunden mit einer vorzüglichen 
artistischen Ausstattung, tollen dem Werke eine hervorragende 
Bedeutung geben. 



• Die bedeutendsten kirchlieben Stiftungen, welche das Mittelalter 
in Frankfurt a. M. hinterlassen, ist die Wahl- und Krönungs- 
kirchedcrdeutschenKsiscrzuSt. BarlholomacinFrank- 
furt s. M, und die mannigfachen Erinnerungen, welche die katbo- 
liache Pfarrkirche Frankfurts hervorruft, müssen auch in den weite- 
sten Kreiteu ein ungewöhnliches Interesae erwecken. Aber abge- 
tehen von der grotsen hittoritchen Bedeutung dietet Gotteshauses, 
so gehört der Frankfurter Doin auch in archäologischer Hinsicht zu 
einem der interessantesten Beispiele der Frühgothik in Deutschland. 
Er wurde im Jahre 1269 vollendet und von diesem Bau ist noch dst 
gegenwärtige Langhaus dea Dornet erhalten; 1315 wurde der alt« 
Chor abgebrochen und ein neuer angebaut. Die Kirche besitzt gleich 
bobe Schiffe mit viereckigen Pfeilern, die an den Ecken abgepfalzt 
sind und Dreiviertelsfiulen als Gurtlräger besitzen. Der Chor ist im 
reicheren gothiseben Styl ausgeführt, das Querscbiff ungewöhnlich 



Digitized by Google 



— 140 — 



aiagedehnl, so dass dir Kirche die Form eine« griechischen Kraute* 
erhaj». Von besonderem Werth« sind »urh di« au« dem J. 1427 aua- 
geführten und entschieden im Charakter der Cölner Schale ausge- 
führten Wandgemälde de* Chorea. Im J. 1838— 18S0 ward« der Dem 
einer bedeutenden Restauration unterzogen und es wäre daher ein 
gerechtfertigter und bei Gelegenheit der Restauration gunstiger 
Anlast gewesen, nicht nur die geschichtlichen sondern auch künst- 
lerische.. Verhältnisse der Dartholomlktrcbe tu Frankfurt a. M. 
grundlich und eueführlich tu behandeln und durch entsprechende 
Illustrationen tu verherrlichen, Cber dieselbe liegt uns »war gegen- 
wärtig eine kleine Monographie von Dr. B. J. RSmer-Bü ebner vor, 
welche im J. 1857 erschienen und den Zweck tu besitzen scheint, die 
Aufmerksamkeit auf dieses Bauwerk neuerdings hinzulenken ; aber 
wir müssen gestehen, da«* diese Monographie uns nur wenig befrie- 
digt hat. Dieselbe mag zwar sehr fleissig und sorgsam in historischer 
Beziehung gearbeitet sein, dagegen Hast sie vollends unbefriedigt in 
Betug auf die kunsthtatorisebo Erläuterung und noeh weniger dürften 
die schlechten Holzschnitte entschädigen, die das Werk tu illustriren 
bestimmt sind. Wir künnen desshalb auf dasselbe nicht näher einge- 
hen, da es uns in dem Werke an den entsprechenden Anhaltspunkten 



* W. Lübke's „Geschichte der Archilectur* hat in verhältnis- 
mässig kurier Zeit einen so erfreuliehen Anklang gefunden, dass die 
erste Auflage derselben schon im J. 1837 »ergriffen war. Gegen- 
wärtig erscheint nun eine zweite Auflage dieses sehr empfchlens- 
werthen Werkes in einzeln«« Lieferungen mit einigen wesentlichen 
Abänderungen und wobei auch die Zahl der Holzschnitt-Illustra- 
tionen von 200 auf 400 vermehrt wurden. Wir machen vorläufig 
auf das Erscheinen dieses neuen Werkes die Freunde der Baukunst 
aufmerksam. 



* Das zweite Heft (J.18S8)der Zeitschrift für Christ. Arebiologie 
und Kunst, herausgegeben v. Quast und Ott*, bringt die Beschrei- 
bung und Abbildung des Elfenbein-Relief auf einem lateinischen 
Evaogelienbueb der Hamburger Sludtbibliothck von Chr. Petersen, 
einen literarhistorischen Nachtrag zur Erklärung des Werbener Kel- 
ches v. J. Zacher und eine Fortsetzung der archäologischen Reise- 
berichte von Hr. v. Quast, welche diesmal Ammenslcben und 
Haminersleben betrifft. — An kleineren Aufsitzen und Notizen 
haben wir gefunden : die Urkunde des Bischofs von Hildesbeim über die 
Einweihung der Set MicbaeUkirche im J. 1186, Reisenotizen über alte 
und neue Kunst, eine Notiz über die goldene Altartafel zu Basel 
und einen Beitrag zur marianischen Symbolik; ferner: Mittheilun- 
gen über Erhaltung und Zerstörung der Denkmfiler und literarische 
Anzeigen. 



* Von dem zweiten Jahrgänge der Zeitschrift „Kirchen- 
schmuck", herausgegeben unter der Leitung des christlichen Kunst- 
vereines der Diöccse Rottenburg sind zwei Hefte erschienen. Wir 
begegnen Nr. 1 einem Aufsätze über die Wahl und Anfertigung von 
Bildern auf kirchlichen Fahnen, einer Beschreibung der Kunstschätzc 
zu Nieder-Altaeh in Nicder-Baiern , bestehend aua einer Casula, 
einem ZinguJura und Pastorale des h. Godehard. Bischofs von 



Hildesbeim, welche dem Ende de« Xll. oder Anfang de* XIII. Jahr- 
hunderts angehören sollen und einem Aufrufe zur Bildung von Part- 
nie nt ei> vereinen. Nr. 2 entfallt eine Fort»<*!mr»K der „Briefe an eine 
edle Frau" von Prof.Kreuser, worin die Bedeutung und Formen des 
Nimbus abgehandelt werden; die Beleuchtung einiger praktischer 
Fragen wegen Anschaffung de* „Kircheaechmaekes", uad eine Bespre- 
chung mehrerer Beispiele über die Darstellung Gott Vater* durch ein« 
aus den Wolken gestreckte segnende Hand, welche aicb in dem 
II. Bande dea Jabrbnehes der k. k. Central-Commiasion vorfioden. An 
artistischen Beilagen bringen beide Hefte zwei Ferheatafeln mit roma- 
nischen Ornamenten und Zeichnungen zu einer Vesper-Stola, tu einem 
bischöflichen Handschuh mit aufgesticktem Kreuz, zu einem Chor- 
mantel u. s. w. 



* Von Viollot le Due erscheinen bei Barne in Paria nan auch: 
„Enlretiens sur I' archlteeture" in monatlichen Lieferangen. Für 
Frounde mittelalterlicher Baukunst dürfte dieses Werk von grossem 
Interesse werden. Bis jetzt liegen zwei Hefte mit Tafeln und Rolz- 
aebnitten vor. 



* In Paria ist ein Werk von allgemeinem kunsthistorischem Inter- 
esse unter dem Titel: „Histoire de l'Art en France» erschienen, das 
ein kritisches Verzeichnis von allen Schriften über Malerei, Sculptur. 
Arcbiteetur und Kupferstiehkunst in Frankreich enthält, welch« von 
den eraten Zeiten bis auf unsere Tsg« herausgegeben wurden. 



* Die Gesellschaft dir Untersuchung und Erhaltung der Alter- 
tümer im Grossbcrtogthuine Luxemburg hat der k. k. Central- 
Comroission den jüngsten Band ihrer Publicationen (Bd. XII) vor- 
gelegt und tugleich den Wunsch um ferneren Austauach der Schriften 
ausgesprochen. Das Werk, dessen Inhalt — der Eigentümlichkeit des 
Landes entsprechend — theils französisch, Ifasils deutsch geschrieben 
ist. tcrftllt in zwei Abtbeilungen. Die erste Abteilung enthalt alle 
auf den Organismus , die Leistungen und Administration der Gesell- 
schaft bezüglichen Mittheilungen. Die zweit« Abtheilung dagegen 
wissenschaftlich« Abhandlungen, worunterwir bemerken «ine Abhand- 
lung über die KönirrbrgrShnissc mit den Gemarkungen der Gemeinden 
Waldbillig, Hetlingen und Steinfort v. Prof. Job. Empling; — Essai 
etymologique sur les noms de lieuz du Luxembonrg germaaique par 
M. de la Fontaine - und Geschichte der Michaelskirche in Luxem- 
burg, v. N. Bretsdorf r. — Dero Bande sind drei litbographirte 
Tafeln, wovon zwei römische Altertümer und die drille «ine Glocken- 
Inschrift entfallt — beigegeben. 



* Das letzte Doppelbeft de* Jahre* 1857 von Didrons's „Annales 
archeologiques" bringt eine Abbildung und Baachreibung de* byun- 
tiniachen Reliquienschreines tu Limburg, von Abbe Ibach; ein« 
Fortsetzung der Abhandlung über kirchliche Gewinder und twar über 
die Bekleidung desAltars, vouM. X. Barbier de Montault; Nach- 
trag« tur Abhandlung über Glocken mit einer Abbildung von M. Chr. 
Sauvagnot und Baron de Fons Melicoq. eine Abbildung und 
Erläuterung der Mosaik in der Katedrale d'Aoate nnd die gewöhn- 
liche archäologische Bibliographie. 



Ans der k. k. liof- und Suatsdiuckcrei. 



Digitized by Google 



31 , ltr*>lk.tr> aut 



Jakf»» ( »a.r ..Jirtl.fi, 



t d T. II., hn p u rl»fr.,.r 
X..r»«..| i. 4.. Kt».I..J.. 1., 
....rr «~>.rWII. HI. C». 



ITTHEILUNGEN 

DER K. K. CENTRAL- C0MMISS1ON 



Prlxatnl ilmik- 

a»a b > I K- uj.r f ■ • ■ j i I. c i < 
•II» k » raeUalardrrMaaairai«. 
w»LW «arh 4i* p »f t e fr r i # 



ZIR ERFORSCH! \U 11 BUULTtIG OER 




11« raus^eba unter der Leitimg .es k. k. Secbons-Chefs md Präses der k. k. Ceolral-Conmissiod Karl Freiherrn v. ( zocroig. 

Redacteur: Karl Weiss. 



HI. Jahrgang. 



Juni 1858. 



Der romanische Baustyl in Österreich. 

Von Dr. Wilhelm l.übk»')- 



In den österreichischen Ländern, mit Ausnahme der 
italienischen Provinzen , welche ihre eigene Kunstweise 
entwickeln, stehen alle Gebietslheile unter dem Einfluss 
deutscher Kunst Übung, und selbst auf Slaven , Romanen 
und Ungarn erstreckt sich die Herrschaft des deutsch- 
romanischen Styles. Doch scheint keine feste Schul tradition 
sich hierher fortgepflanzt, sondern nur in sporadischer 
Weise von verschiedenen Punkten eine Einwirkung statt- 
gefunden zu haben. Wir linden in der reiflich gepflcglen 
vorwiegend phantastischen Ornamentation denselben Grund- 
zug, den wir in den Schulen des südwestlichen Deutsch- 
lands und der Schweiz angetroffen hatten, aber wir werden 
zugleich gelegentlich durch auffallende Anklänge an säch- 
sische Bauten überrascht : daneben mischt sich in den süd- 
lichen Gegenden mancher Einfluss der lomburdischen Bau- 
weise, besonders in der Anlage und Ausbildung der Portale, 
ein. Bei der Planform zeigt sich wieder darin etwas Gemein- 
sumes mit süddeutschen Anlagen, dass das KreuzsrhilT 
häufig fortgelassen wird und die drei Schiffe ziemlich in 
gleicher Linie mit drei Apsiden schliessen. Damit fallt denn 
auch eine reichere Thurmentfaltung fort, und nur in einer 
alten Abbildung der ehemaligen Domkirche zu Salzburg 



«) W ir f«la 

.AiiH.gr twLtkkt't 

lieakl-.lell de. «.Irrrrlehiack 




i liiMnlulH eta* ft 



Hellt dar «writea 
(LAIn lau. K. A. 

Male wird daria Arn 
rra t 



t und der Vertacb gesackt, die Lärke i 
»■aber ia äknlirbea Werken ia Bnag auf Öiler 
Wie der Herr Verlaaa.r kereerkl , beaäUte er nebet de. Werk» tau 
l.irkauwak jr . dian raa Kraal aad Orarker. • wraüglirb ala 
yaHIr« „»Je« RaJke vaa Fabliratianaa , die bav|iUaeblirb darr k dl« 
Tbatigkeil der k. k. Ontril-Caeaauaeiou ber«argerafra wardea, aad ia 
drara eiae aiafaaaeadere DarHifurtckua- der ätterretfbiwbea lleitktnelf r 
»agmtrrlit wird"; denn da» Praektwerl : Mittrlalterlirbe KuliiUJen«- 
aialr de« aalrrreiekierkea KawrrtlMlee r.<a r>r. R. (leider, H. t. 
KUelberger aad r. J Hie. er. Slailgart 163«. O. Bed. 

Hl. 



erkennen wir ein östliches Kreuzschiff mit zwei Treppeu- 
Ihürmen an den Giebelseiten und einem achteckigen Kup- 
pelthurm auf der Vierung, daneben d;inn die beiden Wcst- 
thürme. Mit letzteren müssen sich sogar die bedeutenderen 
Kirchen in der Regel begnügen. Eine höhere Entwicklung 
der Achitectur scheint Oberhaupt erst seit 1150 begunnen 
zu haben, und diesem späten Anfange entspricht das lange 
Festhalten an romanischen Formen, das wir in der Umge- 
staltung des sogenannten Übcrgangsstylcs bis tief in die 
zweite Hälfte des XIII. Jahrhunderts verfolgen können. Ohne 
also im Ganzen und Grossen neue Gedanken und Ooneep- 
tionen zu entwickeln, nehmen die österreichischen Länder 
die anderwärts ausgeprägten Formen auf und fügen ihuen 
lediglich in der bildnerischen Belebung einen Schmuck 
hinzu, der allerdings eine seltene Fülle und Beweglichkeil 
der Phantasie verriith und bisweilen Schöpfungen von 
vollendeter Durchbildung, vmi unübertroffener Schönheit 
des Details hervorbringt, welche freilich mit der Rohheil 
und Phantastik der figürlichen Darstellungen an denselben 
Werken in schreiendem Gegensatze steht. Diese Wendung 

Iftsst sich etwa seit dem Jahre 1200 wahrnehmei d gibt 

sich auch in der Aufnahme des ganzen im deutschen Tber- 
gangsstyl herrschenden Construrtinns-Systcms kund. 

Zu deu in Österreich sehr seltenen Resten frühromaui- 
scher Zeit gehört der interessante, wahrscheinlich noch aus 
der zweiten Hälfte des XI. Jahrb. herrührende Kreuzgang 
des Benedictinerkloslers .Nonnberg zu Salzburg 1 ). 
Das Düstere des Kindrucks, die sehr schweren, massigen 
Formen, die abnorme Gestalt der Säulenbasis als umge- 
stürzten Wflrfelcapitfils, die primitiven Kreuzgewölbe deuten 
auf eine noch unentwickelte Epoche der Bauthätigkeit. 

*) Nach llr, Hei der'« Anaabiae (Jakrkarli der C>iilral-l".«in<r>iaaion II. IM. 
P 17) gebort dieaer Kmiteng in die «rite Hälfte de, XI. Jakr- 
aanderl«. Ii. Hrd 

ii 



Digitized by Google 



— 142 — 



Diese merkwürdige Anlage dürfte unter allen deutschen 
Kreuzgängen wohl das höchste Alter beanspruchen. Auch 
das in rerwandter Constructionswcise ausgeführte Capitel- 
haus und die westliche Vorhalle der Kirche sind frühroma- 
nische llcste. Die übrigen bis jetzt bekannten rein romani- 
schen Bauten Österreichs gehören ins Xlf. Jahrhundert, 
und zwar überwiegend in die zweite Hälfte desselben. Auf- 
füllender Weise scheint die Form der Säulenbasilica, die 
wir im südwestlichen Deutschland so oft trafen , in den 
österreichischen Lindern gar nicht vorzukommen, und 
.selbst von der gemischten Anordnung wechselnder Säulen 
und Pfeiler finden sich so vereinzelte Beispiele, dass auch 
diese Anlage sich als eine fremdartige verräth. Dahin gehört 
S. Peter in Salzburg, im Wesentlichen vielleicht noch 
die nach dem Brande von 1127 errichtete Kirche, deren 
Grundriss trotz späterer Veränderungen den ehemaligen 
Wechsel von zwei Säulen und einem Pfeiler deutlich er- 
kennen lässt. Das Schiff, ursprünglich flach gedeckt, wird 
von gewölbten Seitenschiffen eingeschlossen, verbindet 
sieh im Westen mit einem viereckigen Haupttharme , öst- 
lich dagegen mit einem wenig ausladenden Querschiffe, des- 
sen Vierung eine Kuppel trägt, und an welches sieh der 
kurze , später umgestaltete Altarraum mit rechteckigem 
Schlüsse schlicht anfügt. Erinnert hier die Anordnung der 
Arcaden am meisten an sächsische Vorbilder, so ist dies 
noch entschiedener bei dem erst nach 1145 erbauten Dom 
zu Seck au der Fall, dessen Arcaden einen noch reicheren 
Wechsel in der Gestalt der Stützen zeigen und obendrein 
mit jener rechtwinkeligen Umrahmung versehen sind, welche 
wir an S. Godehard in Hildesheim kennen gelernt haben. 
Doch ist die Basilikenanlage durch Fortlassen des Kreuz- 
schiffes wesentlich vereinfach!, und auch die Detailbchand- 
lung beschränkt sich auf die Formen der atiischen Basis 
mit den Eckknollen des wenig verzierten Würfelcapitiils, 
und im Äusseren auf den schlichten Rundbogen- und Wür- 
felfries. In diese Reihe gehört sodann noch St. Georg auf 
dem Hradschin zu Prag, eine stark verbaute kleine Basilica 
mit Säulenkrypta und ziemlich roher Ausführung, ehemals 
im Mittelschiff ebenfalls flach gedeckt , über den Seiten- 
schiffen aber mit Emporen versehen, deren halbirie Tonnen- 
gewölbe auf gewisse südfranzösischc Bauten hinzuweisen 
scheineu. Die Thürme stehen hier am östlichen Ende neben 
den Seitcuschiffen. gleichsam als Kreuzarmc. 

In überwiegender Mehrzahl ist die Pfeilerbasilicn zur 
Anwendung gekommen, und zwar zunächst mit flach ge- 
decktem Mittelschiff. So zeigte es ursprünglich der Dom zu 
Gurk in Kärnthen, dessen Hauptdispositionen in naher 
Verwandtschaft mit dem Dome zu Seckau stehen, denn auch 
hier endet das Langhaus ohne Kreuzschiff mit drei Apsiden, 
auch hier schlicssen zwei westliche Thürme eine Vorhalle 
mit reich gegliedertem innerem Portale ein. Dagegen besitzt 
dieser einfache Bau an seiner hundertsäuligen Marmorkrypta 
ein prachtvolles l'nicum seiner Art. Die Bauzeit fallt in die 



zweite Httlfte des XH. Jahrhunderts. Eine höchst normale 
Anlage ist sodann die Stiftskirche St Paul im Lavantthal 
(ebenfalls in Kärnthen) , mit zwei Thürmen und Vorhalle, 
östlichem Kreuzschiff und drei Apsiden, an Pfeilern und 
Bögen mit vorgelegten Halbsäulcn gegliedert. Einfache 
Pfeilerbasiliken der Kfirnthener Baugruppe fänden wir ferner 
in der Prfmonstratenserkirche zu Grivenibal mit gerad- 
linigem Schluss des Chores und seiner Abseiten; sodann in 
der Stiftskirche zu Eberndorf mit ausgedehnter Krypta 
unter Chor und Kreuzschiff, und in der Cistercienserkirrhe 
zu Viktring bei Klagenfurt einen Bau mit Kreuzschiff, 
doch ohne Krypta, der bei entschiedenen Obergangsformeii 
ursprünglich ein flach gedecktes Mittelschiff hatte. So soll 
auch die Stiftskirche zu Seitenstetten trotz ihrer Mo- 
demisirung die Spuren einer Pfeilerbasilica zeigen, und end- 
lich hat Böhmen in der grossen Prfimonstratenserkirche zu 
MOhlha usen (Milevsko) eine ähnliche Anlage aufzu- 
weisen. Unter den ungarischen Kirchen gehören hieher die 
Kirche zu Felsö- örs und der Dom zu Fünfkirchen , 
ein stattlicher Bau mit vier Thürmen , ohne Kreuzschiff, 
mit drei Apsiden am Ende des dreischiffigen Langhauses und 
einer Krypta in der ganzen Breite der Anlage. 

In der Regel nahm man indess die vollständige Wöl- 
bung der drei Schiffe und den damit verbundenen, durch 
vorgelegte Halbsäulen gegliederten Pfeiler auf. Doch scheint 
diese vollendete Ausbildung der romanischen Basilica erst 
um 1200 allgemeiner in Österreich eingedrungen zu sein, 
wenngleich hier wie überall die Cistercienser der Bewegung 
den ersten Impuls gaben , und die grossartige Abteikirche 
Heiligenkreuz in consequent durchgeführter rundbogiger 
Wölbung, obschon mit ungemein schlichter, fast nüchterner 
Formenbehandlung bereits 1187 vollendet war. Die Kirche, 
deren Gesammtlänge sich auf 2ßS Fuss beläuft, gehört zu 
den bedeutendsten österreichischen Bauten dieser Zeit und 
erhielt nachmals durch die grossartige Erweiterung des 
Chores eine imposante Innenwirkung. Den Rundbogen haben 
ferner in allen Thcilen die interessante Kirche zu Deutsch- 
AI tenburg vom Jahre 1213. Das Langhaus derFrancis- 
canerkirehe zu Sulzburg ist dagegen ein ungemein 
klar entwickelter Bau der entschiedenen Übergangsepoche, 
der schon in der Pfeilerbildung die consequent durchge- 
führte Anlage mit reich gegliederten Gurten, spitzbogigeo 
Arcaden und Gewölben anzeigt. Fenster und Portale sind 
jedoch noch im Rundbogen geschlossen, die Details einfach 
und selbst plump, mit Ausnahme eines prachtvollen Süd- 
portals, wahrscheinlich einem ehemaligen Kreuzschiffe an- 
gehörig , in Reichthum und Schönheit der Ornamente. 
Schlankheit der Verhältnisse, farbigem Wechsel der Stein- 
lagen sich von der übrigen Behandlung so unterscheidend, 
dass man an italienische Arbeit denken muss. Der Chor ist 
ein durch Originalität und Grossartigke^t der Anlage ausge- 
zeichnetes Werk der späteren Gothik. Hierher gehört auch 
die Stiftskirche zu Innichen in Tirol, eine entwickelte 



Digitized by Google 



— 143 — 



Anlage mit Krypta und Kreuzschiff, mit reicher Ornamen- 
tatton, namentlich bei ansehnlichen Porlaien ausgestattet, 
darunter das westliche nach lombardischer Bauweise einen 
Vorbau hatte, dessen Säulen ehemals auf Löwen ruhten. 
Diese offenbar aus Italien stammende Portalanlage fand sich 
ehemals auch am Dom zu Salzburg und an der Stifts- 
kirche S. Zeno. Auch in Böhmen gibt es einige bedeu- 
tende Bauteil dieser Zeit, so die Dechanteikirche tu Eger, 
welche Anklinge an den Dom zu Bamberg zeigen soll; 
die grosse. 119? begonnene Collegiatkirche zu Tepl, 
264 Fuss lang, mit zwei Westthürmen , Kreuzschiff und 
drei Apsiden, die mittlere aus dem Zehneck geschlossen; 
ähnlich wie es scheint und nicht minder stattlich die Kirche 
zu Tismitz, ebenfalls mit drei Apsiden und zwei West- 
thürmen. 

Aro bedeutendsten ohne Zweifel entfaltete sieh dieser 
Styl in den rein deutschen Provinzen , namentlich Nieder- 
österreich. Hier tritt uns ia der grossartigen Cistercienser- 
Abteikirche zu Lilien feld eine der glänzendsten Leistun- 
gen des deutschen Cbergungsstyles entgegen. Von der aus- 
gedehnten Klosteranlage ist die Kirche sammt den Kreuz- 
gängen und dem Capitelsaal aus dieser Zeit erhalten. Er- 
stere, von 1202 bis 1220 erbaut, zeigt schon im Grundriss 
die originelle Bedeutsamkeit, welche den meisten Bauten 
dieses Ordens eigen ist Der Chor, ursprünglich polygon 
geschlossen , wurde nachmals durch einen imposanten 
quadratischen Hallenbau erweitert. Die achteckige Pfeiler- 
forin dieser Theile so wie die seltsam barocken Consolen 
an deren oberem Ende, endlich die unorganische Anfügung 
dieserTheile scheint dafür zu sprechen, dass dieselben erat 
nach Vollendung des ganzen Baues hinzugefügt worden 
sind, um die Wirkung des Chores zu steigern. Das Kreuz- 
schiff erhält ebenfalls durch Nebenliallen eine erhöhte Be- 
deutung. An den Gewölben wie an den Arcaden des Schiffes 
ist der Spitzbogen consequent durchgeführt, an den Chor- 
arcaden dagegen herrscht noch der Hundbogen, der auch 
an simmtlichen Fenstern und Bogenfriesen sich findet. Die 
ProfJlirung der Gewölbrippen hat im Schiff bereits gothisebe 
Formen, wie denn auch der ganze GrundpUn hier mit seineu 
schmalen Gewölbjochen die quadratische Gliederung der 
Basilica aufgibt und gothischer Anlage sich zuneigt. Die 
Dimensionen sind höchst bedeutend , die ganze Kirche 
2U4 Fuss lang, das Mittelschiff, bei 29 Fuss Breite. 78 Fuss 
hoch, verrätb schon die schlank aufstrebende Tendenz. 
Auch das Äussere aberbietet ia seiner reichen und klaren 
Gliederung die sonst so einfache Bauweise dieses Ordens. 
Ein wahrhaft verschwenderischer Reichthum ist aber an dem 
Kreuzgange entfaltet, der mit seiner regelmassigen Anlage 
dem zierlichen , leider modemisirten Brunnenhaus , der 
reichen Ornamenlation , den rollendet schönen Bogenöff- 
nungen sammt dem Schmuck von über 400 Säulen aus 
rothem Mamiur eines der glänzendsten Beispiele klöster- 
licher Prachtarchitectur bildet An ihn scbliesst sich der 



kaum minder bedeutende Kreuzgang zu Heiligenkreuz, 
dessen Bogen- und Gewölbstützen ebenfalls in mannigfal- 
tigster Art mit 300 schlanken Säulen decorirt sind. Eine 
dritte bedeutende Kreuzgang-Anlage der Übergangszeit aus 
den Jahren 1208 — 1217 findet sich in dem ebenfalls 
Nieder-Osterreich angehörenden Cislereieiiserstift Zwettl. 
In diese Epoche gehürco ferner die Collegiatkirche zu Ar- 
daeker vom Jahre 1230, deren modemisirtes Schiff die 
spitzbogigen Areaden und die abgeschrägten romanischen 
Pfeiler zeigt; die mehrfach umgebaute Stiftskirche in 
St. Pölten, ohne Quersehiff mit drei Apsiden und zwei 
Westthürmen; Facade, Querschiff und Chor der Kirche zu 
Klosterneuburg, welche auch eine reiche und schöne 
Kreuzganganlage im vollendeten Cbergangsstyle besitzt; 
dann die Stiftskirebe za Neustadt mit Schiff und Tbürmen, 
ein grossartiger Bau dieser Epoche, spitzbogig in den Ge- 
wölben bei rundbogigem Schluss der Fenster und Portale; 
endlich in Wien selbst die durch ungemein edle Orna- 
mentik, klar entwickelte Pfeiler- und Gewölbanlage und ein 
bedeutsames Querschiff ausgezeichnete Michaelskirche, 
so wie die Facade und das Westportal (die sogenannte Rie- 
senpforte) nm Stephans dorne, wo die brillante Deco- 
ration in merkwürdigem Contrast mit der ungeschickten 
Pbantastik der figürlichen Darstellungen steht. 

Eine geschlossene Gruppe bilden sodann die unga- 
rischen Bauten. Sie folgen in Anlage, Construction und 
Detailbildung im Wesentlichen dem romanischen Style 
Deutschlands, haben am Äusseren, an Portalen , Fenstern 
und Bogenfriesen den Rundbogen; im Inneren dagegen an 
den Gewölben meistens den Spitzbogen und in der Gestal- 
tung des Grundrisses, übereinstimmend damit, die schmalere 
Anlage der Gewölbfelder bei gleicher Zahl der Joche im 
Mittelschiffe und den Abseifen, wie wir sie in Lilienfeld 
fanden. Das Kreuzscbiff ist bis jetzt unter allen ungarischen 
Bauten romanischer Zeil nur an der Kirche zu Ocza bei 
Pesth gefunden worden; alle übrigen Anlagen haben den 
gleichmässigen Schluss der drei Schiffe durch Apsiden, von 
denen die mittlere bisweilen um ein Geringes vorgeschoben 
wird. An der Westseite erheben sich in der Regel zwei 
stattliche Thürrae mit steinerne« Pyramidendächern , zwi- 
schen ihnen öffnet sich die Vorhalle durch einen weifen 
Bogen gegen das Mittelschiff, dessen geringe Langenuus- 
dehnung dadurch etwas vergrössert ist. In der Ornamen- 
tation entfalten die ungarischen Bauteil den höchsten Reich - 
thum und bisweilen eine seltene Schönheit und Originalität. 
Zu den wichtigsten Denkmälern dieser Gruppe, die ihn' 
Verbreitung in den Gegenden zwischen Drau und Donuii 
findet gehört die auf steiler Anhöhe gelegene Benedictincr- 
abtei Martinsberg, im XIII. Jahrhundert neu hergestellt 
und 1222 eingeweiht, ein Bau in entwickelten Cbcrgungs- 
fonnen, mit reich gegliederten Pfeiler« und Arcaden und 
eonsequent durchgeführtem Spitzbogen; der rechtwinklige 
Schluss des Chores und eine ausgedehnte Krypleuuiilage 

21 • 



Digitized by Google 



sind bemerkenswert!». Dahin ferner die Kirche zu Löben y 
(Leideu), deren Äusseres eine ansprechend klare Gliede- 
rung zeigt, und bei der die Anlage der drei Apsiden nach 
dem in Ungarn herkömmlichen Brauche durchgeführt er- 
scheint; dahin der Dom Ton Weszprim. die jetzt zer- 
störte Kirche von Nogy Kiiroly, und die grösstenteils 
iu Trttmraeru liegende Kirche zu Zsambek. deren Grund- 
riss die normale Anlage dieser ungarischen Bauteu darlegt, 
und deren malerische Ansiebt eine Anschauung von dem 
System der Construction gewahrt, die hier schon dem 
Golhischen sich nähert. Den höchsten Glanz entfaltet diese 
Architecturschule an der Stiftskirche S. Jak, die in der 
Gliederung des Äusseren und der reichen Decoration alle 
anderen überbietet, namentlich aber eines der prachtvollsten 
Portale besitzt, die der romanische Styl hervorgebracht hat* 

Im entschiedensten Gegensatz zu der reichen Aus- 
bildung der ungarischen Kirclicu stehen die kleinen, 
schmucklosen . selbst rohen Bauten Siebenbürgens, die 
indess, wenn gleich mit beträchtlichen Beschränkungen, 
die wesentlichen Merkmale des romanischen Styles zeigen. 
So die Kirche zu Michelsberg; sie hat ein IWhgedeckte» 
Mittelschiff, tonnengewolbte Abseiten und auf dem Cbor- 
quadrat ein Kreuzgewölbe; an der Facade ist eine mit dem 
Portal verbundene zierliche Flächengliederung durch Blend- 
bogen auf Wandsaulchen bewirkt worden. 

Eine im ganzen Bereiche des österreichischen Gebietes 
häufig vorkommende Aulage kleinerer Art bilden die Hund- 
capellen, die nur selten als Baptistereien gedieut haben, 
wie die Capelle zu Pet roneil in Niederösterreich , auch 
nur ausnahmsweise Pfarrkirchen gewesen sind , wie die 
Rundbauten zu Scheiblingkirchen und zu S. Lorenzen 
bei Markersdorf, sondern grösstenteils die Bestimmung 
eines Karner (Caruarium), d. h. einer Grabcapclle gehabt 
haben. Sie liegeu daher in der unmittelbaren Nahe der 



Hauptkirchen, in der Hegel auf den 
stens kreisförmig angelegt und mit einem Kuppelgewölbe 
bedeckt, und haben gewöhnlich eioe kleine Altarapsis. Vor- 
züglich charakteristisch ist aber für alle diese Bauten, dass 
unter dem Hauptraume sich eine Gruft befindet. Heicb ge- 
gliederte Anlagen dieser Art findet man zu Deutsch- 
Altcnburg, Mödling. Neustadt (achteckig mit Apsis). 
in Steiermark zu Jahring, llartberg, S. Lambrecht 
und Gaisthal (die Apsis auf einer Console), in Ungarn zu 
()de n bürg (achteckig) und in interessant abweichender 
Form, mit vier auf der Grundlage eines Kreises nach aussen 
vorspringenden Halbkreisnischen» zu Papucz und S. Jak. 
iu Böhmen zu Georgsberg, Plzenec. Scbelkowitz 
und drei kleine Rundbauten zu Prag. Büdlich begegnet 
uns in ganz Österreich eine Menge oft zierlich ausgebildeter 
einschiffiger Kirchen, die entweder ihren Thnrm auf dem 
Chorraume haben, an den sich dann eine Apsis lehnt, wie 
die Gertrudskirche zu Klosterneuburg. St. Johann 
im Dorf und S. Martin in Campill bei Bötzen, auch 
wohl ohne Apsis mit geradlinig schlicssendem Chor, wie 
die Huprechtskirche zu Völkermarkt, oder es tritt der 
Thurm an das Westende des Schiffes, wo dann eine Empore 
sich gegen das Schiff öffnet , so besonders in Böbmeu die 
Kirchen zu Zäbor, Tetin (mit geradem Cborschluss), 
Poric (mit Krypta), S. Jakob (mit reicher Belebung des 
Äusseren durch grosse Reliefgestalten) und endlich als 
eleganteste, mit reichem plastischem Schmuck ausgestattete 
Anlage die Kirche zu Schöngrabern. 

Endlich erwähnen wir noch der Doppelcapelle auf den 
Schlosse zu Eger. Die untere Capelle ist niedrig und ihre 
einfachen rundbogigen Gewölbo ruhen auf vier kraftig 
gedrungenen Säulen mit mannigfach verzierten Capitalen. 
Die obere Capelle hat dagegen spitzbogige Rippen 
auf ungemeiu schlanken, elegant gebildeten Säulen. 



Bericht über eine kunstarchäologische Reise in Böhmen und Mähren. 



Von Dr. Kr»»inut Wocel, 

L 

Trebic. 

Sechs Meilrn in östlicher Richtung von Brunn liegt im 
Thale der Iglava die Stadt Trebic (Trcbitsch), deren bereits 
in Urkunden des XU. Jahrhunderts Erwähnung geschieht. Auf 
der im Westen der Stadt sich erhebenden Anhöhe stand vor 



Imi - t viniulxiun 



ne IUi»o im Aunmgc (Irr Ii. k. Ou- 
>..,! .r..»n Rerieht im llrceroWr IS3" 
Arr Bochr.ibiii.i5 der Kirch« in Tre- 
bii h.t ar >urb je» der K.rche «.,( in Krtm K »grt »o« Ti.rh.uwiL 
gelieferl. l.eLUrc werden jedoch i. dem .J.1.H.«H.c- der k. k. Ce.lr.l- 
lo«B.i4.l«ll .».nihrlich brh.ndclt werde, 
Wer uulerblribU Zw.r wird »rb UMi i 
nicht ia den P.blic.lioiien der k. k. C«atr.l-CoMi..Ui». Minder» in Jen 
.MillrlalleMirh» KumldeiiUuli ii dr. o.teirrirbi« l„n K«»»r,t».le.-. 

n. nud. 



k. k. Coiuervitor In Prag '). 

Zeiten eioe landesfürstliche Burg, welche um das Jahr 1109 
die Söhne Kourads, Herzogs von Böhmen , Ulrich und 
Li po lt. von denen derErstere Ober das Brünner. der Zweite 
über das Znaimer Fürstentum herrschte, dem Benedicti- 
ner-Orden übergaben. Bereits im Jahre 1110 soll die Kirche 
bei der neu gestifteten Abtei gegründet und von dem OlmO- 
Izer Bischof Johann II. eingeweiht worden sein. Sowohl 
die Gründer dieser frommen Stiftung, als auch ihre Söhne 
Kourad II., Fürst zu Znaim. und Spitihnew. Fürst von 
Brunn, hatten das Kloster zu Trebic reich dotirt, so zwar 
dass dasselbe das ansehnlichste Benedictiuer-Kloster Mäh- 
rens wurde. Als erster Abt daselbst wird Kuno angeführt, 
der im Jahre 1138 starb; demselben folgte Adalbert; im 
Jahre 1 160 erscheint urkundlich Nadej. sodann um 1174 
Kuno II , und vom Jahre 1184 -1201 Tiburcius. 



Digitized by Google 



- 1« - 



dessen Regierung der Brflnner Herzog Spitihnew der 
Abtei nicht allein alle Besitzungen bestätigte, sondern auch 
dieselbe durch neue Schenkungen bereichert«-. Bedeutend 
für die Baugeschiehte der Kirche ist folgende Stelle der zu 
Brünn im Jahre 1197 rom Herzog Spitihnew ausgestell- 
ten Donatione- und Beslätigungsurkunde : LaudabUemdeto- 
tionem jrredeceuorum meorum , quam erga tntmatterium 
Ste Marie in loco, gut vocatur Trebech,quod*Htnp- 
tuata largitate ab ipti» fundatum e**e dittoB- 
citnr, omni tempore otteniare ridebantur, de$ideran* 
onmimode proiequi, — contuli dilecio abbati nostro T. 
(Tiburtio) umete Marie villam X'). 

Diese Urkunde berichtet ausdrücklich, dass das Ma- 
rienkloster zu Tfebic mit reichern Aufwände Ton den Vor- 
fahrendes Herzogs Spitihnew gegründet worden sei, eiue 
Angabe, die der Anblick der noch bestehenden prachtvoll 
aufgerührten Kirche rechtfertigt. Von den nachfolgenden 
Abtcu und den Schicksalen des Klosters kann hier füglich 
nicht gehandelt werden, weil die in Wolny's Topographie 
Mährens angeführten auf Tfebic sich beziehenden Urkun- 
den keine Angaben enthalten , welche zu der Baugeschichte 
der Kirche in näherer Beziehung stehen. Hervorzuheben ist 
jedoch, dm das Kloster und die Marienkirche zu Tfebic von 
dem Hussitensturme verschont geblieben war, ein glück- 
licher Umstand , dem wir die Erhaltung dieses schönsten 
Baudenkmales der romaiiischeii Periode in Miihren uud Böh- 
men zu verdanken haben, im Verlaufe des XV. Jahrhunderts 
sank der Wohlstand des Klosters immer tiefer herab — zumal 
durch das höchst ungerechte, rechtswidrige Schalten des 
Königs Matthias Cor vinus mit dem Eigenlhume der Abtei; 
ebenso willkürlich verfuhr König Wladislaw mit den 
noch übrigen Gütern des Klosters , indem er dieselben an 
Herrn Wilhelm von Pcrnstein im Jahre 1491 für die Summe 
von 15.500 ungr. Gulden verpfändete, und zwar auf so 
lange, bis entweder der König von Böhmen oder der Bene- 
dictiner-Convent jene Güter durch Zurückzahlung der Pfand- 
summe wieder auslösen würde. Da dieses nun nicht geschah — 
denn der Convent existirte damals nicht mehr, der letzte Abt 
Tiburcius war verschollen, die Mönche auseinander gegan- 
gen — so verblieben die Kloslergüter im Besitze der Herren 
von Pernstein. Im Jahre 1502 erhielt Wilhelm von Pernstein 
vom Könige die Erlaubnis«, den alten, Einsturz drohenden 
Thurm des Stiftes Tfebic abzutragen und das Material des- 
selben zur Ausbesserung der Klostermauern zu verwenden »). 
Endlich wurden die Güter sammt den Gebäuden der Abtei, 
welche ganz bembgekommen und zerstört, seit langer Zeit 
w eder von eim-ni Abte noch von Ordensmännern bewohnt 
waren, vom Kaiser Ferdinand I. im Jahre 1556 erblich dem 
Wratislaw von Pernstein für dessen wichtigen dein Staate 
geleisteten Dienste verliehen. — Von den Pernsleinen über- 

•) Erk*n, He;f»l. f IM). 
») WolBf'»T»r»tn»k i. MS. 



ging die Herrschaft Trebie" durch Kauf an die Familie Osows- 
ky von Doubrawic und von dieser gelangte sie durch Heirath 
mit der Witwe des Smil von Doubrawic in den Besitz 
des berühmten Karl von Zerotin. Die Witwe Zerotin's 
ernannte in ihrem letzten Willen (am 6. Februar IG37) 
ihren Bruder Adam Grafen von Waldstein zum Haupterben, 
indem sie zugleich bestimmte, dass der jeweilig lebende 
Älteste der von Adam von Waldstein abstammenden Linie 
dieses gräflichen Hauses die Herrschaft Tfebic besitzen 
und benutzen sollte. Dieser Bestimmung zu Folge befin- 
det sich Tfebic gegenwärtig im Besitze Sr. Excellenz des 
Grafen Christian von Wiildstcin- Wartenberg, als des Seni- 
ors der gräflich Waldstein'schen Familie. 

Die ehemalige Benedirtiner- Abtei Tfebic — gegen- 
wärtig ein gräflich Waldstein'sches Schloss — erhebt sich 
am steilen FelsenhOgel auf der Westseite der gleichnami- 
gen Stadt. Durch das Einfahrtsthor gelangt man in den weit- 
läufigen Hof, der von den Flügeln des Schlosses, welche die 
Kanzleien, Beamtenswohnungeu n. s. w. umfassen und an 
der Ostseite von der grossartigen Basilica. an welche der 
SchlossflUgel mit den gräflichen Apartements angrenzt, ein- 
geschlossen wird. Die westliche gegen den Hof gerichtete 
Facade der Kirche ist von zwei Thürmen flankirt und wei- 
set die deutlichsten Kennzeichen der im vorigen Jahrhun- 
derte bewirkten Modernisiruug. Von West nach Ost dehnt 
sich die Basilica hin und bietet insbesondere an der Nord- 
und Ostseite einen imposanten Anblick dar, während die Süd- 
seite der Kirche durch den sich unmittelbar anschliessenden 
Schlossflügel grossentheils verdeckt erscheint. Das Mittel- 
schiff steigt zur bedeutenden Höhe über die Seitenschiffe 
empor, das demselben sich anschliessende Chor stellt sich 
niedriger als das Mittelschiff dar. Die Seitenschiffe und 
das Mittelschiff sind von einfachen rohen Strebepfeilern 
gestützt, welche lediglich zur Festigung des Mauerwerks 
angebracht scheinen. Das nördliche Seitenschiff zählt 9 Rund- 
bogenfenster ; unter dem Gesimse desselben zieht sich der 
romanische Hundbogenfries und Über diesem der Zahn- 
schnitt hin; stellenweise gewahrt man Über dem letzteren 
noch die Spuren einer dritten . aus sich durchflcchteiiden 
Dornen gebildeten Verzierung. Auf ähnliche Weise ist 
der Fries unter dem Dache des Chores ornamentirt. Die 
nördliche Chorscitc hat sechs ziemlich schmale Rundbogen- 
fenster, zwischen welchen sich Lisenen hinziehen , die auf 
einem wagreehteu Wandslreifen aufruhen. Die Fenster des 
über dem Chore erhöhten Mittelschiffes sind [langgestreckt, 
obeu mit einem Spitzbogen geschlossen und durch Lisenen 
von eiiiander geschieden , welche ebenso w ie die Fenster 
und Lisenen des Chores auf dem Wamlstreifen aufruhen, der 
die Aussenseile des Chores und des Mittelschiffes in hori- 
zontaler Linie durchschneidet. Unter dem Dache des Mittel- 
schiffes gewahrt man keine Spur von irgend einer Friesver- 
zierung. Die Ostseite der Kirche gewährt einen interessanten 
überaus malerischen Anblick. Aus der Rückwand des Allsr- 



Digitized by Google 



— 146 - 



hause» tritt die polygone Chornische in zw ei Absätzen hervor. 
Der obere zurückweichende Theil des Chorsehlusses hat 
kleine Rundfenster, und die Polygonalflächen desselben 
sind uuter dem Dache vom Rundbogenfriese eingefasst; die 
untere viel grössere Abtheilung des Chorpolygons hat unter 
dem kleinen Pultdache gleichfalls einen kräftig modellirten 
Rundbogenfries; die Ecken des Polygons sind in ihre» 
unteren Hälften von vortretenden Halbpfeilern gestatzt, wel- 
che durch Rundbogen mitsammen verbunden sind. Unter 
dem mittleren Rundbogen ist ein schönes Rundfenster sicht- 
bar. Zu beiden Seiten der polygonen Hauptapsis waren 
ursprünglich halbrunde Nebenapsiden angebracht , von 
denen sich blos die auf der Nordseite erhalten hat; die süd- 
liche Ncbenapsis hatte man aber bereits vor langer Zeit 
eingerissen und vernichtet. Die reichen Ornamente der noch 
erhaltenen Seitenapsis lassen die barbarische Vernichtung 
der andern Chornische um so mehr bedauern , weil das 
malerische Bild , welches die Nordseitc des Chors ge- 
währt, auf der entgegengesetzten Seite ihr Pendant ver- 
loren hat. Ungewöhnlich reich geschmückt stellt sich der 
Fries unter dem Dache der Nebenapsis dar. Die obere Bor- 
düre bilden aus Blättern gefügte Bogen; von diesen, durch 
einige Leisten geschieden, ziehen sich facettirte Würfel hin, 
und tiefer noch bilden kräftig modellirtc Halbkreise den 
Schluss der breiten Friesbordure. Zwei polygone Halbpfeiler 
treten aus der Hauerrundung als Stützen des Frieses hervor. 
Eigentümlich ist das Capitäl-Ornament dieser Polygonal- 
pfeiler: die drei Flächen des Knaufes sind nämlich mit klei- 
nen Figuren, welche die Hände ausgestreckt halten, ausge- 
füllt, und über denselben ist die Büste eines Engels sichtbar, 
dessen Haupt in die Diamantbordure hineinragt. Ober der 
Centralapsis erhebt sich der spitzige Giebel des Chores 
herüber, dessen Schenkel mit dem Rundbogenfries und dem 
Zahnschnitte geziert sind. Den flachen Abschloss des Sei- 
tenschiffes, an den die runde Apsls angebracht ist, schmückt 
eine aus Dornengewinden gefügte Friesverzierung. Die 
Chorseite der Kirche ragt in eine Gartenanlage hinein, und 
das am Fusse der Apsiden wuchernde Gesträuch vennehrt 
den malerischen Ausdruck des architektonischen Bildes. 

Der interessanteste Theil der Aussenseite des Baues, 
das herrliche romanische Portal, ist dem Aage des 
Uneingeweihte« gar nicht sichtbar. Im Jahre U87 hatte 
man nämlich in das Portal und die Vorhalle desselben die 
Wohnung des Locahcelsorgers hineingebaut, so da&s man 
gegenwärtig in den beiden Zimmern, in der Küche und am 
Roden der Localisten» olmung die Bestandteile des Portals 
mühsam zusammenlesen muss. Das Portal tritt aus der 
Hauptmauer etwas vor, und senkt sich dann, etwa 6' tief, 
in starker Verengung in die Mauer hinein. Die grösste Breite 
desselben beträgt 18'. die Höhe 22'; der vermauerte Ein- 
gang in die Kirche ist ungewöhnlich eng, indem er blos 
4' 7" beträgt. Der untere Theil des Portals, d. i. die Wan- 
dung desselben, wird zu beiden Seiten durch sechs Halb- 



pfeiler gebildet, die mit ihren Kanten nach vorne gekehrt 
sind und mit den zurücktretenden Seitenflächen in der 
Tiefe zusammenstossen. In den so gebildeten Vertiefungen 
mochten ehemals schlanke Säulchen gestanden habet), 
worauf die noch vorhandenen SäulenfOsse und zierliche 
Blättereapitäle hinweisen. Die vortretenden Kanten der 
Wandpfeilersind von reichen Relief-Ornamenten eingefasst. 
deren eigentümliche Zierlichkeit nur durch eine treue 
Zeichnung veranschaulicht werden kann. Hier sei nur er- 
wähnt, dass die Spitze der üppigen Blumenornamente der 
vierten und sechsten Pfeilerkante zu beiden Seiten zwei 
Menschenbüsten bilden, welche offene Bücher vor sich hal- 
ten, durch welche wahrscheinlich der Künstler die vier 
Evangelisten bezeichnen wollte. Ein Architrav, dessen unte- 
rer Theil aus drei durch Hohlkehlen getrennten Ruudleisteo. 
der obere aber aus einem flachen Balken gebildet wird, 
trennt die Waodung von den prachtvollen Bogen des Por- 
tals. Die Leibung dieses Bogens ist von sechs breiten Gnrt- 
bogen , die durch Rundstäbe von einander geschieden sind, 
ausgefüllt. Das Ornament eines jeden der sechs Bogen gleicht 
dem Schmucke der demselben entsprechenden Pfeilerkante 
in der untern Portalwandung, und stellt sich als von Bän- 
dern umschlungene Bündelstäbe, Kränze, die von Rosetten 
festgehalten werden, schön geformte Blumen und Blätter- 
gewinde dar; besonders interessant ist der Schmuck des 
vierten Bogens, in welchem zwischen Blüthenranken viele 
Thier- und Menschenfipuren auf phantastische Weise 
angebracht erscheinen. Ganz oben in der Archivolte des 
Portalbogens gewahrt man die sitzende Figur eines Engels 
und an der untersten Stelle, wo dieser Bogen auf dem Archi- 
travbalken aafruht, erblickt man gleichfalls eine Engets- 
gestalt, die mit dem Finger auf einen runden Schild zu 
deuten seheint. Das ganze Portal ruht auf einem kräftigen, 
in drei Absätzen sich erbebenden Sockel. Die Oberwölbung 
des schmalen ehemaligen Eingangs in die Kirche ist aus 
vier Kreislheilen gebildet, und die Schenkel des so gefugten 
Vierbhitthngens ruhen aufConsolen, die aus dem Architrav- 
baiken hervorspringen, und auf ihren unteren Flächen die 
zierlichen korinthisirenden Capitäle der Säulen tragen, von 
denen die Schäfte abgebrochen und nur noch die Fussge- 
stelle erhalten sind. Das Portal ist aus hartem Sandslein aus- 
geführt, während das Material des übrigen Baues ein feinkör- 
niger, grauer Granit ist. Es ist kaum nöthig zu bemerken, 
dass die interessanten Sculpturen des Portals mit Kalk und 
Mörtel bedeckt und in Folge der Bestimmung, die man 
dem letzteren vor einem Jahrhunderte gegeben, teilweise 
verwüstet sind. 

Das innere der Kirche dehnt sich in der bedeu- 
tenden Länge von 208* hin, wovon auf den Chor 90' kom- 
men. Die Breite des Langhauses beträgt 64', von welchem 
das Mittelschiff die Hälfte und jedes der beiden Seiten- 
schiffe den vierten Theil einnimmt. Das Mittelschiff erhebt 
sich zu einer Höhe von 61'. Der gewöhnliche Eingang in 



Digitized by Google 



— 147 — 



die Kirche befindet sich an der Nordseite gleich neben 
dem Thurm« und ward erat in neuerer Zeit durchbrochen; 
nicht weit von diesem aber deuten zwei vortretende Halb- 
säulen im nördlichen Seitenschiffe den Ort au, wo der Ein- 
gang in die Kirche durch das herrliche gegenwärtig mit so 
raffiuirter Barbarei versteckte Portal führte. 

Der von aussen rnordernisirte Haupteingang an der 
Westseile stellt sich im Innern als ein roher, stark in die 
Spitze gezogener gothtscher Bogen , der in die 9' dicke 
Mauer gebrochen ist, dar. Dieser Eingang fuhrt in die Halle, 
Ober welcher sich die Eropore des Musikchors erhebt. Die 
Vorhalle nimmt die ersten zwei Traveen des Hittelschiffes 
ein und wird durch drei Pfeiler und eine romanische Säule 
iu drei Schiffe abgetheilt. Jeder der kurzen stimmigen 
Pfeiler hat seine eigentümliche Bildung des Capitäls und 
der Basis, wiewohl sie alle darin übereinkommen, dass den 
Pfeilerkern mehrere Fliehen und zahlreiche vorragende 
Kanten von Halbpfeilern umgeben. Auf diesen Stützen ruhen 
die Quer- und Kreuzrippen des schwerfalligen Gewölbes 
von sehr geringer Steigung, dessen Kappen aus Bruchsteinen 
massiv gebildet sind. Die vielen in einem grossen runden 
Schlussteine zusammentreffenden Diagonalrippendes Gewöl- 
bes sind einfache Kundstäbe, die hier blos eine decorative 
Bedeutung haben. Die vielen Halhpfeiler. welche als Stützen 
der Wölbung an den Winden angebracht sind, haben, zumal 
in den flachen, unten abgerundeten Schildern ihrer Capitile, 
romanische Formen. Zu jeder Seite des Haupteinganges 
befindet sich ein schmales, in eine scharfe Spitze zulaufen- 
des Fenster, das durch die Oberaus tiefe Maueröffnung, in 
welcher es angebracht ist, nur wenig Licht in die Halle ent- 
sendet. In diesem an Formen des Übergangsstyls so reichen 
Hallenraumc gewahrt man, wie bereits erwähnt, blos eine 
Rundsäule und nur einen Rundbogen, welcher die beiden 
Pfeiler der Nordseite verbindet 

Das Mittelschiff wird durch zwölf Pfeiler von den 
beiden Seitenschiffen geschieden. Dieselben stellen sich ab» 
schmucklose, in vielen Ecken vorspringende Polygonal' 
pfeiler dar, welche durch die gothischen, in scharfe Spitzen 
zulaufenden Arcadenbogen verbunden werden. Die Pfeiler 
ruhen auf einfachen , sehr niedrigen Sockeln ; in der Mühe 
des Schlusses der Arcadenbogen werden die Pfeiler durch 
schmale Deckenplatten nach oben abgeschlossen. Auf der 
Deckenplatte des ersten, dritten und fünften Pfeilers sind 
Heiligenstatucn, die aber einer viel späteren Zeit ange- 
hören, aufgestellt; in bedeutender Höhe über denselben 
treten Kragsteine aus der Mauer vor , auf welchen die 
Rippen der Wölbung des Mittelschiffes aufruhen. Über dem 
zweiten, vierten und sechsten Pfeiler zu beiden Seiten des 
Mittelschiffes ziehen sich längs der Scheidemaner halbe 
Bündelsäulen hin. deren mit Reliefsculpturcn gezierten Capi- 
tile die Stützpunkte der Gewölbrippen des Mittelschiffes 
bilden. Die Struetur dieser Deckenwölbung rührt aber aus 
der spüteren gothischen Buuperiode her. 



In den beidenScitenschiffen hat sich die ursprüng- 
liche Deckenwölbung erhalten. Aus den Seitenwinden der- 
selben treten polygonale Halbpfeiler vor, die ein Kampfer- 
gesims tragen, welches den massiven Quer- und Kreuz- 
rippen der niedrig gespannten Wölbung zur Stütze dient. 

Der interessanteste Theil des ganzen Baues ist aber 
der hohe Chor, dessen eigentümliche Anlage das Auge 
des Besuchers vor Allem an sich zieht. Der Chor hat die 
ansehnliche Lauge von 90 Fuss, und erstreckt sich, wie es 
in alten Klosterkirchen hiufig erscheint, tief iu das Mittel- 
schiff hinein. Die Breite desselben beträgt etwa 29 Fuss. 
Dieser weitgestreckte, um oinige Stufen Ober dem Boden 
des Langhauses erhöhte Raum bestellt aus drei Abthei- 
lungen. Die erste derselben wird vom Mittelschiffe durch 
einen hochgespannten Spitzbogen getrennt, dessen Schenkel 
einige Klafter tief unter der Deckcnwölbung zusammen- 
stoßen, so dass der Raum zwischen der Öffnung des Bogens 
und der Deckenwölbung durch eine ausgedehnte Maucr- 
fliche ausgefüllt wird. In jeder der Zwickelflacheu zu 
beidenSeiten des Bogens ist eine ziemlich breite vom Rund- 
bogen überdeckte Öffnung angebracht, welche durch eine 
romanische Zwergsiule in zwei Theile geschieden wird. 
In einer Entfernung von 32 Fuss erhebt sich auf kräftigen 
vorspringenden Kragsteinen ein zweiter, und in einem 
gleichen Abstände von diesem der dritte Scheidebogen, 
hinter dem die aus dem Achteck construirte Apsis den Öst- 
lichen Schluss der Choranlage bildet. In der Mauer des 
zweiten Scheidebogens sind unter der Deckenwölbung vier 
schmale Rundbogenfenster und in der Mitte der dritten 
Scheidewand ist ein ihnliches Fenster angebracht. Merk- 
würdig ist die ConstrucUon der Überwölbung dieser Chor- 
absebnitte. Aus den vier, jede Chorabtheilung oben ein- 
schliessenden Mauerflachen springen Kragsteine vor, aus 
denen sich die Kreuzrippen zum Mittelpunkte der Wölbung 
hinüberschwingen , während je zwei Querrippen an der 
Wandfläche selbst in einen spitzigen Bogen zusammen- 
laufen. Der Architekt hatte jedoch die Absicht, der Wöl- 
bung jeder einzelnen Chorabtheilung die Form einer Kup- 
pel zu geben, daher brachte er, um den Übergang von 
den senkrechten Wänden zur Bedeckung zu vermitteln, in 
den Ecken Gewölbzwickcl an, wodurch sich die Form 
dieser Deckengewölbe einigermassen der maurischen Kup- 
pelwölbung nähert. 

Die Gewölbgurten der polygonalen Apsis ruhen 
auf acht hochgestreckten Halbsäulen, deren Capitile reiche 
Blätterornamente haben. Eine überaus zierliche , von 33 
niedrigen, durch Spitzbogen verbundenen Säulen gebildete 
Colonade zieht sich lings den Winden dieser Apsis hin. 
In grosser Mannigfaltigkeit stellen sich die trefflich ausge- 
führten Capitile der schlanken Aroadensäulen dar, man 
gewahrt da Voluten- und Kuospencnpitäle , ferner Capitäle, 
die mit Akanthus-, und andere, die mit Distelblättern geziert 
sind, einige umgeben Vogelgeslulten und an anderen ragen 



Digitized by Google 



— 148 — 



aus Weinblättern Menschenfiguren herror. Die Decken- 
platte der Säulen, so wie dieArchivolten der Arcadenbogen 
sind gleichfalls mit reichem und geschmackvollem Relief- 
schmuck geziert. Ein schönes ron kräftigen Rundstäben ein- 
gefasstes Radfenster ist von dem unförmigen Altare verdeckt. 

Hohe Beachtung verdient endlich die Thür, welche 
aus dem Chore in die Sacristei fuhrt. Auf dem kräftigen 
Sockel steht zu jeder Seite des Sacrisleieinganges eine 
Säule; das Cnpiläl der Jinken Portnlaäulc ist das einfache 
Knospencapitäl, während der Kuauf und Abacus der gegen- 
Qber stehenden Säule mit Arabesken überreich geschmückt 
ist. In der Wandung des kleinen Portals unter dem horizon- 
talen Thllrsturze erblickt mau ein Reliefbild, das Adam und 
Eva unter einem Palmbaume darstellt, auf der entgegen- 
gesetzten Seite stellen sich zwei mit den Hälsen »ich um- 
schlingende Schwäne dar. In den Archivollen der Rund- 
bogen, die sich Ober dem Eingänge spannen , gewahrt man 
das Diamantornament und eine aus Sternen gefügte Verzie- 
rung. Das ThOrbogenfeld wird durch fünfblättriges von 
einer schönen Bordüre umgräuztes Ornament ausgefüllt. 
In der mit kreuzweia gelegten eisernen Streifen beschla- 
genen Thüre gewahrt man das Wappen der Perasteine. 
den Bülfelknpf mit dem Ringe, welches andeutet, dass diese 
Eisenthüre Wilhelm von Pernstein um das Jahr 1505 her- 
stellen liess. 

Ein auf ähnliche Weise ausgeführtes Portal stellt sich 
dem ersteren gegenüber an der Südseite des Chores dar; 
durch die Thür« desselben , die ehemals in die rechte, vor 
Jahren abgetragene Seitencapelle führte, gelangt man in 
den die Ostseite des Chores umgebenden Garten. Unter dem 
Bogen, welcher den Chor ron der Apsis trennt, belinden 
sich überdies zwei niedrige Tbüren; die eine derselben 
führt zu der engen Weudelstiege, auf welcher man zu dem 
Oratorium gelangt, die andere aber öffnet den Zugang zu 
der Treppe, welche in den engen, in der Mauerdicke ange- 
brachten Gang leitet . der rings um das Presbyterium 
geführt ist, und aus dessen kleinen Rundbogeufenstcrn sich 
theils die Aussicht nach Aussen . theils der Einblick in das 
Innere des Kirchenraumes öffnet. 

Ein Gefühl der Bewunderung ergreift selbst den ge- 
wöhnlichen Besucher, wenn er, zwischen den Pfeilern der 
Vorhalle am westlichen Haupteingange stehend, den weiten 
Kirchenraum überblickt. Es ist die herrliche Perspective, 
welche durch die Pfeiler des hohen Mittelschiffes, die drei 
Scheidehogcn des langgestreckten Chors mit seiner zellen- 
förmigen ßippenwölbung und die schmuckreiche Wand- 
»rcade der Apsis gebildet wird , die einen so überraschen- 
den Anblick gewährt. — Nicht weniger interessant sind die 
beiden Krypten, die unter dem Chorraume und der halb- 
runden Seitenapsis angelegt sind. Die Hauptkrypta zieht 
sich in einer Länge von 81 Fuss unter dem Chore hin: die 
Breite derselben beträgt 27 Fuss, die Höbe 12 Fuss. Durch 
sechzehn in zwei Reihen stehende Pfeiler wird dieser 



unterirdische Raum in drei Schiffe gctheilt , und aus den 
Wänden treten überdies 24 Halbpfeiler vor. Die an den 
Kanten abgeschrägten Pfeiler stehen auf breiten, in den 
Ecken mit Blättern gezierten Unterlagen; die kelchförmigen 
Pfeilercapitäle sind mit mannigfachen kräftig modellirleo 
Blältcrornamenteii versehen. Auf diesen Pfeilern und Halb- 
pfeileru ruhen gothische Gewölbrippen auf; der Raum zwi- 
schen denselben wird aber nicht durch Gewölbkappen, son- 
dern blos durch lose Bretter ausgefüllt. Zwei niedrige Rund- 
bogenfenxter entsenden durch schlauchförmige, in die wühl 
13 Fuss dicke Mauer sich hinabsenkende Öffnungen ein 
spärliches Licht in die dunkle weitgedehnte Loterkirche. 
Sowohl der Eingang, der aus dem Kloster in die Krypta 
führte, als auch jener, durch den man in die Kirche ge- 
langte, ist seit langer Zeit vermauert. Gegenwärtig gelangt 
man durch einen in der südlichen Mauer durch broebeuen 
Eingang aus dem Garten in die Krypta. Aus der Hauptkrypta 
führt eine Öffnung in die viel kleinere unter der halbrunden 
Nebenapsis angelegte Seitrnkrypta. Dieselbe ist im Rund- 
bogen überwölbt und hat keine Pfeiler. 

Schliesslich noch einige allgemeine Bemerkungen 
Über die Bauart dieses Gotteshauses. Aus den geschicht- 
lichen Andeutungen und dem iu der Kirche angebrachten 
Perusteiniscben Wappen ergibt es sieb, dass die Kirche am 
Anfange des sechzehnten Jahrhunderts von Wilhelm von 
Pernstein restaurirt worden war. Aus dieser Periode rührt 
höchst wahrscheinlich die Erhöhung des Mittelschiffes und 
die dadurch bedingten Veränderungen im oberen Theile 
desselben her. Über dem Scheidebogen, der den Chor vom 
Langhause trennt, liest man aber die Aufschrift: „//«nu/-< 
Dei et II. V. Mnriae e.v profanati* ruderiku* rrstiittit 
Joanne» Jotephut S.Jt.l. eomes de WnUhteiu Anno 1703. 
Diese Herstellung aus profanirlen Trümmern kanu unmög- 
lich auf die Hauptbestandteile des Baues bezogen werden. 
Das Gebäude mochte wohl wüste und baufällig gewesen 
sein, doch halte die damals erfolgte Herstellung der Kirche 
ganz gewiss sieh blos auf die Dachung, das Gewölbe, die 
Festigung der Mauern and das Aus weissen des Innern 
erstreckt. Vom Baustyle und dem Gescbmacke der Zopf- 
periode gewahrt man am Organismus dieses Bauwerkes 
keine Spur; wohl aber stehen die auf alten Grund- und 
Hauptmauern aufgeführten Thünne als deutliche Wahr- 
zeichen des im achtzehnten Jahrhundert herrschenden Ban- 
styles dar, wie denn auch eine Aufschrift über der kleinen 
Thür unter dem Chorbogen berichtet , dass im Jahre 1756 
eine Fürstin von Fürsteoberg, geborne Gräfin vou Wald- 
stedt, jene Thürme hatte erbauen lassen. Die Kirche aber 
stellt sieb in ihrer Gesammtanlage als ein Werk der Über- 
gangsperiode dar. Der östliche Theil derselben, wo der 
Anfang des Baues stattgefunden, hat durchaus romanische 
Formen; jedoch weiset der Polygoualschluss der Haupt- 
apsis, das schöne Radfenster und das Spitzbogenornament 
der Wandarcade auf die Periode des Übergnngsslyles hin. 



Digitized by Google 



— 149 — 



dessen Typus im Langhause und in der Halle unter der west- 
lichen Empore noch deutlicher ausgeprägt erscheint Auch 
die den Übergang von den senkrechten Winden zu der 
Wölbung vermittelnden Zackenbogen kommen zuweilen, 
wiewohl selten, an Kirchenbauten vom Anfange des drei- 
zehnten Jahrhunderts vor. Die Spitzbogenwölbung der 
Seitenschilfe und der Vorhalle ist massiv , schwerfällig, 
und hat eine sehr geringe Steigung; die Gewölbstutzen 
ist das romanische Gepräge. An der Aussenseite 
Baues walten aber die romanischen Formen vor, ins- 
mahnt das herrliche Portal mit seinem reichen 
an die BlOthenperiode des romanischen Styles. 
wobei aber der Vierblatt-Bogen über dem Eingange als ein 
Kennzeichen der späteren Zeit sich darstellt. — Durch diese 



Umstünde und überdies durch die Analogie mit ähnlichen 
Bauwerken Deutschlands und Frankreichs wird man be- 
müssigt, die Erbauung der Benedictinerkirche zu Tfe- 
bic gegen den Schluss des XII. Jahrhunderts zu setzen. 
Erwfigt man nun. dass in der oben angefahrten Urkunde 
vom Jahre 1197 Herzog Spitihnew erwähnt, das Kloster 
sei bereits von seinen Vorfahren mit reichem Aufwände 
{»umptuota langitate) gegründet worden, so wird man 
genöthigt, anzunehmen, dass sich dieser Ausdruck blos auf 
die Gründung und Dotirung der Abtei beziehe, dass jedoch 
die Kirche selbst, wie sie in ihren Hauptformen gegen- 
wärtig sich darstellt, im Verlaufe der zweiten Hälfte des 
XII. Jahrhunderts und ai 
ausgebaut worden sei. 



Die gothische Kirche zu Strassengel in Steiermark. 

»oii K«rl Wfis«. 



und gezeichnet »on dem Arcluleklen J. Lippart.) 
(Schlus..) 



Indem wir nun unsere Aufmerksamkeit dem Äusseren 
der Kirche zuwenden, sind es zwei Portale, welche hiebei 
zunächst in Betracht kommen. 

Das westlich gelegene Hauptportal (Fig. 12) öffnet sich 
in einem breiten Spitzbogen mit einer nach innen in mehrfa- 
cher Gliederung verjüngten und aus einem Wechsel von fünf 
Rundstäben und Hohlkehlen bestehenden Laibung. Drei stär- 
ker hervortretende Rundstäbe gliedern sich zu beiden Seiten 
als dünne Halbsäulehen mit Laubeapitälen und cannelirten Säu- 
lenfüssen, die jedoch auf dem gemeinsamen Portalsockel ru- 
hen. Über dem Spitzbogen baut sich ein hoher breiter Giebel 
auf, dessen Füllung mit Masswerk verziert und dessen Seiten 
mit Knorren der verschiedensten Form und strengsten Sty- 
lisirung bedeckt sind. Den Abschluss des Giebels bildet eine 
Kreuzblume. Als äusserste Einrahmung des Portals ist auf 
jederScite eine ziemlich starke Säule mit reichem Laubwerk- 
capitäl angebracht und auf der Deckplatte desselben erhebt 
sich eine Suserst langgestreckte Fiale, die in der Mitte 
durch ein Gesims untertheilt ist nnd deren Flächen mit Halb- 
säulen gegliedert sind. Die Kante der Fiale ist mit Knorren und 
Wimpergen geschmückt; die Kreuzblume, welche dieselbe 
bekrönt hat, fehlt. Von grossem Interesse ist die Sculptur des 
Tympanon mit der Darstellung der M a r i a V e r k ü n d i g u n g. 
Maria knieet in einem weiten faltenreichen Mantel mit auf- 
gelöstem, über die Schultern lief herabhängendem Haare 
und einer Krone auf dem Haupte — unter einem Spitzbogen 
mit Fialen — vor dem Betschämel und hält die rechte Hand 
gegen die Brust zugewendet, links neben dem Betschämel 
steht eine Blumenvase mit der Lilie; auf dem ersteren liegt 
ein Buch aufgeschlagen und der Gestalt MariVs gegenüber 
erblickt man den Engel mit etwas gebeugtem Knie und dem 
ihr entgegenhaltenden Spruchbande. Ganz nahe der Stirne 
ManYs die Gestalt einer Taube und hoch oben in der 
III. 




U- f-M— H- 



4*a 



n 



Digitized by Google 



— ISO — 



der ganzen Gruppe, halb in Wolken gehüllt, das 
Brustbild des Gottvaters mit langem gescheitelten Haare. Am 
Saume der Wolken hängt in der Richtung der Taube ein 
kleines nacktes Figurchen mit gestrecktem Körper. 

Etwas verschieden von drm Portale der Westseite ist je- 
nes des südlichen Einganges. Der Spitzbogen erscheint naeh 
aussen hin geschweift und innen etwas gedrückt. Die Pro fi- 
lirung der sich verjüngenden 
Laibung besteht zwar gleich- 
falls aus mehreren Rundstfiben. 
dieselben setzen jedoch nicht auf 
HalbsSulen ab, sondern reichen 
bis auf den Boden herab, wo 
sie auf achteckigen cannelirten 
Säulenfüssen ruhen. Die Rund- 
stäbe wechseln ferner zwischen 
stärkeren und schwächeren und 
sind durch einen gemeinsamen 
Sockel mit einander verbanden. 
Die äusserte Linie des 



Was die Architectur beider Porlaie anbelangt , so ver- 
dient jenes der Südseite den Vorzug. Das decorative Element 
tritt hier nicht so störend wie bei dem Hauptportale auf. 
Die Überhöhung des Spitzbogens durch den hohen breiten 
Giebel gibt dem letzteren eine etwas unförmliche Gestalt und 
steht mit der ganzen Anordnung in keiner organischen Verbin- 
dung. Es bat fast den Anschein, als wäre dieser Giebel nur 



und eine Kreuzblume 
bekrönt den Bogen; der Spitz- 
bogen des Portals wird von zwei 
dreiseitigen , über Eck gestell- 
ten Fialen gestützt, jede der 
Fialen ist wie jene des West- 
portals durch eine Gesimsung 
in zwei Theile geschieden und 
an den Ecken durch schlanke, 
(lach anliegende Halbsäulen ge- 
gliedert, auf denen sich kleine 
Giebelverzierungen erheben. 

Auch dieses Portal hat im 
Bogenfelde eine figuralische Dar- 
stellung, nämlich dieKreuzab- 
nahmeChristi ineinem eigen- 
tümlichen Charakter. Christus 
liegt mit steifem langgestreck- 
tem Körper, die Dornenkrone 
auf dem Haupte, im Schoossc 
der auf einer Bank sitzenden 
Maria. Zu beiden Seiten des 
Kreuzes, welches die Gestalt 
eines zweiästigen Baumes hat, 
steht Johannes und Magdalena 
sehen Stellung, links erblickt man noch eine betende Frau 
und zu den Füssen vor Christus einen der Jünger, welcher 
die Fusse mit einem Tuche trocknet. Unter dem Kreuze ist 
der Todtenschädel angebracht und Ober der Gruppe schw e- 
ben halb in Wolken gehüllt drei Engel, von denen der eine 
ein Bauchfass hält und ein zweiter sich mit einem Tuche das 




(Kl(j 13.» 



beide in ihrer typi- 



sonst nur durch 
unterbrochene 
der Westfacade zu 
beleben. Beide Portale zeigen 
dagegen in ihren ornamentalen 
Details eine tüchtige Durchbil- 
dung, so wie Geschmack und 
Reinheit in den einzelnen For- 
men. Die Sculpturen der Bogen- 
felder weisen indess auf ein 
typisches Festhalten an damals 
schon vorhandenen Mustern und 
älteren Darstellungen. Die Kör- 
per der Figuren sind etwas steif, 
der Ausdruck in den Köpfen — 
wiewohl nicht ohne Charakte- 
ristik — ist doch ohne inneres 
Leben und Wärme; die Ge- 
wandung dagegen reich und 
schön gefaltet und mit künst- 
lerischer Freiheit behandelt. 
Beide Compositionen tragen das 
Gepräge einer naiven, aber tie- 
fen religiösenEmpfindungaiisich. 

An den freistehenden Thei- 
len der Kirche werden die Mau- 
ern durch stark hervortretende 
Strebepfeiler verstärkt Diese, 
dreifach abgestuft, sind oben 
mit einem Giebel abgeschlossen, 
welcher einst durch eine Kreuz- 
blume bekrönt war. Um die 
ganze Kirche läuft in der Höhe 
der Fensterbrüstung ein KafT- 
gesimse und unter den Ansätzen 
des Pultdaches schliefen die 
Mauern mit einer ganz einfachen, 
aus einer Deckplatte bestehenden Gesimsung. — Diese 
schmucklose Anordnung der äusseren Theile derKirche beein- 
trächtigt jedoch nicht den Gesammteindruck. da die schlanken 
Verhältnisse des Baues hier von überwiegender Wirkung 
sind. Insbesondere in der Richtung nach Osten mit den drei, 
nur in sanften Linien sich brechenden Chorschlüssen und dem 
hoch emporragenden, prachtvollen Thurmbaue steigert sich 
zu einem äusserst glücklichen Effecte (Fig. 13). 



Digitized by Google 



— 151 



Wir gelangen nun zur Beschreibung des Thurmes von 
Strasscngel. Derselbe ist, wie bekannt, ein Meisterwprk 
kühnen und verwegenen Aufbaues , zarter und lebendiger 
Gliederung, und es ist bis jetzt in Österreich aus dieser 
Periode keiu Thurmbau bekannt , welcher in Hinsicht der 
Eleganz, Zierlichkeit und technischen Gewandtheit mit 
dem in Frage stehenden verglichen werden kann (vgl. 
Taf. IV). 

Er baut sich im Ackteck auf dem Gewölbe der nörd- 
lichen Seitenapside in drei durch ein Kranzgesimse unter- 
teilten Stockwerken und einem durchbrochenen Helme auf. 
Acht Pfeiler, grösstentheils auf den GewölbstQtzen des 
Chorschlusses ruhend , bilden die Haupttrtger des ganzen 
kunstvollen Steingerüst es ; jeder der Pfeiler beginnt unten 
in einer Dicke von 2' 6", ist nach innen und aussen profilirt, 
verjüngt sich im zweiten Stockwerke auf 2' und erhält erst 
beim Abschlüsse des dritten Stockwerkes durch den Umstand, 
dass jeder der Pfeiler nach aussen die horizontale Linie 
beibehalt, während der Thurm nach innen zu sich verjüngt, 
wieder eine Verstärkung bis K'. 

Nach den Messungen des Architekten Lipper t hat 
der Thurm von dem Gesimse des Kirchendaches an bis 
zur obersten Spitze eine Höhe von 16' 2' 3", wovon die 
Höhe des ersten Stockwerkes 2* 1' 4"; jene des zweiten 
Stockwerkes 2* 4' jene des dritten Stockwerkes (bis zu 
den Wasserspeiern gerechnet) 2" 1' 3" betragt. Von hier 
bis an die äusserste Bekrönung haben die Giebel eine Höhe 
von 2' 3' und von dem Abschlüsse der Giebel bis zur ober- 
sten Spitze misst der durchbrochene Thurmhelm 6* 4' 8". 

Die Kernmauer des Thurmes hat im ersten Stocke 
eine Dicke von 2' 6"; in der zweiten Etage verjüngt sich 
dieselbe auf 2' Dicke und verbleibt in dieser Stärke bis 
zum Abschlüsse dieses Stockwerkes. 

Die Hclmrippen sind 9" dick und 1' 8" tief mit Hinzu- 
rechnung des vorgelegten Bundstabes. Die Steinplatten des 
Masswerkes haben eine Dicke von 5" und die Knorren eine 

Höhe von! 1", eine 
Breite von 9" und 
eine Länge von 
10". 

Fassen wir nun 
zuerst die cou- 
struetiven Verhäl- 
tnisse des Thur- 
mes ins Auge, zu 
dessen näherem 
Verständnisse wir 
drei Grundrisse 
(Fig. 14, 15 und 
16) und einen 
Durchschnitt 
(Fig. 17) folgen lassen. (Fig. 14 ist der Grundriss des 
Thurmes in der Mitte des dritten Stockwerkes; Fig. IS 




(Flu- 14.1 




jener in der Mitte der Giebel und zwar beim Beginne des 
kleinen Kreises; Fig. 16 der Grundriss in der Höhe des 
Kranzgesimses der Giebel und Siulen-Capitäle und Fig. 17 

der Durchschnitt 
desKuppelgewöl- 
bes.) Ein Acht- 
eck , wovon nur 
fünf Seiten ge- 
schlossen und die 
übrigen drei Sei- 
ten ofTen sind, so 
dass die Stütz- 
punkte in der 
Gewölbung des 
sich anschliessen- 
den Seitenschiffes 
gesucht werden 
mussten, bilden 
die Grundlage des 
Aufbaues. Acht 
Pfeiler von 2' 6" 
Dicke mit einer 
Kernrnauer von 
2' Dicke erheben 
sich auf demsel- 
ben bis zu einer 
Höhe von mehr 
als 7» frei und 
in senkrechter 
Linie, ohne eine 
Widerlage im 
Innern zu haben. 
Erst am Abschluss 
des dritten Stock- 
werkes fängt sich 

der innere Baum des Thurmes zu verjüngen an , wodurch 
auch jeder Pfeiler eine entsprechende Verstärkung erhalten 



(Fi f . 15.) 





(r. t . 17.) 

musstc. Von dort ist sodann im Innern zur Verstärkung der 
Widerlagskrafl ein kleines Kuppelgewölbe eingespannt, mit 

12* 



Digitized by Google 



— 152 — 



einen notwendigen Yermittlungspunkt für die Solidität der 
Construction zu erhalten. Dieses Kuppelgewölbe hat eine 
2' weite Öffnung, wodurch man in den durchbrochenen 
Thurmhelm gelangt . und unmittelbar oberhalb dieser Öff- 
nung schwebt ein zwei Zoll dicker eiserner Ring ( vergl. 
Fig. an welchen in der Richtung der acht Säulen, 

die aussen zwischen den Giebeln sich erheben. achtEisen- 
schlüssen mit Haken angebracht sind, um die äussern frei- 
stehenden Säulen mit den Engelstatuen festzuhalten. Sie 
gehen durch die ganze Füllung der Säulen, und sind nach 
aussen mit einem Keile angespannt, wie aus dein Durch- 
schnitte in Fig. 18 deutlicher ersehen werden kann. 

Dieselbe im Holzschitte gegebene eorislruetive Anord- 
nung zeigt auch, dass bei den Anläufen der Giebel, wo schon, 
wie bemerkt, das Kuppelgewölbe eingespannt ist, auch die 
Rippen des Thurmbelmes beginnen. Da jedoch jede der acht 
Mauerflächen bis zum Abschlüsse der 
Giebel voll gehalten ist, so treten 
auch dort erst die Rippen frei hervor, 
was übrigens die Ursache ist, dass der 
Thurtnliclm scheinbar verkürzt ist und 
nicht ganz im Verhältnisse zu der 
Höhe der Stockwerke steht. Die Rip- 
pen selbst vereinigen sich in eine 
glatte Spitze, die mit einem breiten 
Kranzgesimse abgeschlossen ist. 

Was die äussere, decorative An- 
ordnung des Thürme anbelangt, so 
bemerkt man, dass im ersten Stock- 



ten Länge der Fläche fortsetzen. Cm ferner die mittleren 
leeren Theile jeder Fläche noch besser zu beleben, ohne 
dieselben durchbrochen zu müssen, wurden doppelte Spitz- 
bogen mit Dreipässen in den Bogenfüllungen eingefügt und 
auch liier Köpfe als Consolenträger der gemeinsamen Schen- 
kel angebracht. Die charakteristische Auffassung jeder dieser 
Köpfe lässt vermuthen. dass hier Portrait* von Persönlich- 
keiten angebracht wurden, welche entweder mit dem Stifte 
Rein oder speciell mit der Erbauung der Kirche im Zusammen- 
hange stehen. An den Flächen der östlichen Seiten dieses 
Stockwerkes erblickt man endlich auch drei Wappen, von 
denen das rechts befindliche den steirischen Panther(Fig.l8). 
das mittlere den österreichischen Hindenschild (Fig. I») 
und das linke einen Schild mit dem Buchstaben R (Fig. 20). 
wahrscheinlich eine Beziehung auf das Stift Rein vorstellt. 
Was nun 





die hier i 
cenz des Rundbogenfrieses 
so wurde die Vermutfaung ausgespro- 
chen, dass derselbe bei einer späteren 
Restauration eitstanden ist. Eine ge- 
naue Untersuchung hat jedoch erwie- 
sen , dass dieses Ornament organisch 
mit dem Baue des Thurmes verbunden 
ist, nnd das Ganze aus Werksteinen 
herausgearbeitet ist , ron denen keine 



sie in einer späteren Periode ausge- 
wechselt wurden. Hei dem Charakter 
der 



(Fi». 18.) 

die Pfeiler im halben Achteck vortreten und unten 
von Consolen gestützt werden, welche Köpfe voo entschie- 
denem, sehr charakteristischem Gepräge bilden. Jede der 
Flächen ist in einem Spitzbogen gegliedert, in dessen 
Bogenfüllung ein Dreipass mit scharf hervortretenden Nasen 
eingelassen wurde. 

Im zweiten Stockwerke sind den Pfeilern Halbsäulen 
mit cannclirten Sockeln vorgelegt, welche bis in das dritte 
Stockwerk reichen und von diesem nur durch das Abtheilungs- 
sims getrennt sind. Jede Fläche ist hier oben mit einem 
profilirten Rundbogenfriese verziert, dessen mittlere. gemein- 
same Schenkel auf Consolenträger mit Köpfen gestützt sind, 
und dessen äusserste Schenkel lesenenartig sich in der gan- 




(Fi*. IB.) 



(Fi*. 10.) 



Aufbau der ersten zwei Stockwerke des Thurmes besitzt. 



besonders auffallen. 

Im dritten Storkwerke sind an den Pfeilern die Halb- 
säulen des zweiten fortgesetzt. Aus den Pfeilern entwickeln 
sich hier in den Flächen etwas gedrückte und profilirte 
Spitzbogen, die zu Fensteröffnungen durchbrochen sind. 
Jedes dieser Fenster wird durch einen Pfosten untertheilt. 
welcher in zwei kleineren Spitzbugen endigt. In der Bogen- 
füllung der Fenster ist ein Vierpass als Masswerk ange- 
bracht. 

Ober jedem Fester baut sich ein in Dreipässen durch- 
brochener, steil emporstrebender Giebel mit reicher Proti- 



Digitized by Go 



_ 153 _ 



lirung and verschieden gearbeiteten Knorren auf. Zwischen 
jedem Giebel ist ein Wasserspeier, der die Anlaufe dessel- 
ben mit einander verbindet und Ober den Wasserspeiern 
erheben sieb auf den Pfeilern freistehende Säulen, welche 
mit einem reichen Blätterkranze und einer proßlirten acht- 
eckigen Deckplatte abschliessen. und die auf 1 0" hohen quadra- 
tischen Basen die Träger von 5' hohen Cngelstatuen bilden. 
Von diesen Figuren ist jede in einer andern Stellung, die 
Gewandung derselben reich und frei drappirt und die Köpfe 
von einem urteil und edlen Ausdruck. Einige der Engel 
tragen in den Händen Spruchbänder. 

Von der Stelle an, wo die Rippen des Thunnhelmes frei 
hervortreten, ist in gleichen Tbeilen spitzbogiges Masswerk 
eingesetzt, welches in der I'rotilirung zierlich und leicht 
gehalten ist. Die Rippen sind Oberaua reich mit Knorren 
so dass sie beinahe den Eindruck des schlank 
rebenden Helmes schwächen. 

in der lussersten Spitze des Thurmes ist eine 1" dicke 
je eingesetzt, welche bis 4* in das Innere des 
herabreicht und in eine Wetterfahne mit der 
des englischen Grosses ausmündet. 
Nachdem wir nun alle Theile der Kirche, welche dem 
Baue angehören, beschrieben haben, müssen wir 
noeh auf jene Zubauten Rücksicht nehmen, die in spätere 
Epochen fallen und auch der Restaurationen erwähnen, die, 
wie wir aus der geschichtlichen Darstellung wissen , durch 
£lem<-ntarcrrignisse nothwendig gewesen sind. 

Zu den Anbauten der Kirche gehört jene Capelle, 
welche Abt Hermann im Jahre 1455 erbaut hat. die 
späterhin zu Ehren der schmerzhaften Mutter Gottes genannt 
und worin das heilige Grab aufgerichtet wurde; ferner die 
Sacristei und der zweite Thurm, welchen derselbe über dieser 
Capelle errichtet hatte. 

Die Capelle so wie die Sacristei sind noch heute inihrem 
ursprünglichen bauliehen Charakter erhalten. Sie liegen am 
westlichen Ende des südlichen Seitenschiffes. Erstere ist 
tonoenftirmig eiugewölbt und ohne jede weitere architekto- 
nische Verzierung; das obere Stockwerk gelheilt in zwei 
kleine Quadrate mit spitzbogigen Kreuzgewölben. Die Rippen, 
welche aber, wie einzelne Beschädigungen zeigen, nur 
Zierrippen sind, sitzen an den Wänden auf Consolen auf. 
Zwei spitzbogige Fenster, durch einen Pfosten unterteilt 
und mit dem Dreipasse in der Bogenftlllung, erhellen den 
Raum. Oberhalb demselben erhebt sich der zweite Thurm 
im Vierecke. Aus der Zeit seiner Erbauung ist jedoch nur 
mehr der untere Theil vorhanden. Die obere Hallte so wie 
der zwiebelförmige Thurmhelm gehört der Zopfzeit an, wie 
dies schon daraus hervorgeht, dass der untere Theil aus 
Werksteinen, der obere dagegen aus Ziegel gebaut ist 

An diesen Zubau stosst sodann eine zweite Capelle, die 
mit der neueren Sacristei in Verbindung steht. Erstere 
wurde in der zweiten Hälfte des XVII. Jahrhunderts von 
dem Abte Placidus erbaut und ist der heiligen Anna geweiht. 



Im Innern der Kirche ist endlich am Westende ein 
Musikchor in der ganzen Breite des Langhauses errichtet, 
der auf drei Kreuzgewölben ruht, aber jedes architektoni- 
schen Schmuckes entbehrt. 

Die innere Einrichtung der Kirche gehört insgesammt 
der neueren Zeit an. Sämmtliche Altäre sind modernisirt, 

und nur hinter der Mensa 
des Huuptaltars sind noch 
zwei romanische Säulen 
aufgestellt, die ohne Zwei- 
fel jenem Altartische ange- 
hörten, der einst in der 
Capelle stand, an deren 
Stelle die gegenwartige 
Kirche erbaut wurde. Wir 
geben hier eine der Säulen 
im Holzschnitte (Fig. 21). 
Sie hat keine Sockelglie- 
derung, dagegen ein ab- 
gestumpftes Würfelcapitäl. 

In der Mitte der Kir- 
che stand noch im verflos- 
senen Jahrhundert eine 
kleine Capelle mit dem 
wunderthätigen Gnaden- 
bilde der heiligen Maria. 
Dieselbe wurde abgebro- 
chen als die Kirche ge- 



und das Gnadenbild ober dem Hauptaltar angebracht. 

Die zwei Seitenaltäre besitzen schöne Altarbilder, von 
dem Kremser Maler Schmid ausgeführt, wovon das eine 
den heiligen Sebastian, das zweite den Märtyrer Johann vun 
Nepomuk vorstellt 

Über die an der Kirche vorgenommenen Restaurationen 
wissen wir nur, dass zwei derselben durch Elementar-Ereig- 
nlsse nothwendig wurden. In welchem Umfange aber diesel- 
ben stattgefunden, darüber sind uns keine näheren Nach- 
richteu bekannt geworden. 

Deutliche Spuren dieser Restaurationen lassen sich 
aber an dem Baue selbst nachweisen. So haben wir bereits 
angedeutet, dass das Capital eines der Pfeiler, dann das nörd- 
lich gelegene Fenster unter dem Musikchore mit dem den 
Pfosten und dem Masswerke vorgelegten Rundstabe auf 
eine spätere Umgestaltung hinweisen. Noch deutlicher zeigen 
sich dieselben an dem alten Thurme, wo eine von dem Archi- 
tekten Lippert vorgenommene nähere Untersuchung erge- 
ben hat. dass Theile von Helmrippen und deren Knorren, sowie 
mehrere Glieder des Masswerkes ganz neu eingesetzt wurden. 
Und während die älteren Theile rein und kräftig gearbeitet 
sind, ist nicht nur die Zeichnung sowie auch die angewandte 
Technik der neueren roh und nachlässig, auch das Materiale 
ist verschieden. Während die ganze Kirche und der Thurm 




Digitized by Google 



— 154 — 



aus KalktufT erbaut wurde , hat man bei den Restaurationen 
Sandstein angewandt, der bereits Spuren starker Verwitte- 
rung zeigt und in nächster Zeit eine neue durchgreifende 
Restauration des Thiirmes unbedingt nothwendig macht. 

Wenn wir nun einen Blick auf den Gesammtcharakterdcr 
Kirche werfen, so linden wir an ihr die Elemente derBlüthe- 
zeit des gothisehen Styles in allen ihren Einzelnheiten klar 
und bestimmt ausgesprochen. Sehlank und straff streben 
alle Theile empor, die Last der (Je wölbe wurde vermindert 
durch die Anwendung der spitzbogigen Einweihung, der 
Schub der Ersteren durch die Bildung starker Diagonal- 
rippen auf die Pfeiler vertheilt und nirgends der Entwicke- 
lung von Massen oder unbelebten Flächen Raum gelassen. 

Die Pfeiler seihst sind zart gegliedert und die ProGle 
rein und scharf gearbeitet , bei den Capitalen ist noch die 
Kelchform angewendet, das Ornament strenge stylisirt, 
jedes der Fenster hoch und breit durchbrochen und das 
Masswerk streng geometrisch ciugetheilt. In beinahe allem 
macht sich aber noch Einfachheit und Mässigung geltend, 
nirgends ist von Cberladenheit und Geziertheit eine Spur, 
nirgends noch das Streben zu erkennen, das decorative 
Element in den Vordergrund xu stellen. 

Unter den gothisehen Kirchenbauten dieser Periode 
nimmt daher Strassengel mit seinem prachtvollen Thurme 
in Steiermark unbedingt den ersten Rang ein. Freilich haben 
sich aus dieser Zeit dort überhaupt wenig Kirchen erhalten, 
und die meisten gehören dem IS. Jahrhundert an, aber 
selbst jene, die dahin zu rechnen sind, wie die Pfarrkirche 
zu Pettau, St. Magdalena zu Judenburg. St. Nikolaus 
in Obergey ring und St. Agatha in Wenk, Lechkirche in 
Gratz u. s. w., können nicht im Entferntesten mit Strass- 
engel in Vergleich gezogen werden 1 ). Nur die Wallfahrts- 
kirche Maria-Neutift bei Pettau, die dem Schlüsse des 
XIV. Jahrhunderts angehört, ist desshalb besonders erwäh- 
nenswert!) , weil sie dieselben Formen der Anlage und nur 
mehr ausgebildetere Details wie Strassengel bat. Im Grund- 
risse fast gleich mit der Letzteren, entbehrt sie aber des 
Thurmbaues und hat nur den Vorzug einer reicheren 
Ornamentik. 

Was insbesonders den Thurm anbelangt, so ist, abgesehen 
von seiner ganz eigentümlichen Anlage, die einfache Anord- 
nung der ersten zwei Stockwerke, welche, wie schon erwähnt, 
ganz den Charakter der Frühgothik besitzen, bemerkens- 
werlh. Erst von dem dritten Stockwerke an entfaltet sich ein 
reicherer Styl, eine feinere Durchbildung der Formen, und 
es dringt sich uns daher auch die Vermuthung auf, dass nur 
die unteren zwei Stockwerke unmittelbar in die Bauperiode 
der Kirche selbst fallen und vielleicht ein Zeitraum von 
30 — 40 Jahren verflossen ist, bis der Bau desselben voll- 
standig zum Abschlüsse gekommen ist. 

•) Vrrgl. im II. Baad« de* .Jahrbuch«- die Abhandl»; > „KiineMtnknulc 
d«e Mittelalter* in Steiermark" ton K»rl Max. welche «Inen Ireffli- 
cben Überblick gewahrt. 



Wiederholt ist natürlich auch die Frage aufgetaucht, 
wer die Kirche zu Strassengel gebaut hat. Hierüber schwei- 
gen alle uns bekannten Quellen. Die Nichtigkeit der Ver- 
muthung. dass Hanns P ux bäum, der Baumeister des unaus- 
gebautenThurmes von St. Stephan in Wien, dabei betheiligt 
war, bat bereits Haas in der obenerwähnten Abhandlung 
dargethan. Die Ähnlichkeit der Grundriasanlage des Chores 
von St Stephan mit jenem der Kirche Strassengel kann 
übrigens nur denjenigen überraschen, der nicht berücksich- 
tigt, dass das System der gothisehen Hallenbauten im Allge- 
meinen eine gewisse Gleichmassigkeit der Formen bedingt. 

Hl. 

Es wurde bereits wiederholt bemerkt, dass in der Kir- 
che von Strassengel auch alte Glasmalereien erhalten sind, 
und in den geschichtlichen Nachrichten über dieses Bau- 
werk (p. 98) haben wir die Vermuthung ausgesprochen, 
dass die letzteren möglicher Weise aus der ersten Hälfte des 
XIV. Jahrhunderts, das ist vorder Zeit der Erbauung der 
gegenwärtigen Kirche herrühren können. So interessant 
nun auch dieselben sind , weil im Allgemeinen wenig Bei- 
spiele dieses im Mittelalter mit unübertroffener technischer 
Gewandtheit geübten Kunstzweiges vorhanden sind . so rüh- 
ren sie doch nicht aus so früher Zeit . wie wir ursprünglich 
angenommen haben. Eine nähere Untersuchung, die wir 
inzwischen an Ort und Stelle veranlasst und wobei uns der 
Conservator in Wien, Herr Albert C am es i na, und der 
Landesarchäologe für Steiermark, Herr Karl Haas, freund- 
lichst unterstützt haben, führte zur Oberzeugung, dass die 
Glasmalereien in Strassengel — reit Ausnahme der vorge- 
nommenen Erneuerungen — nicht der ersten, sondern dem 
Schlüsse der zweiten Hälfte des XIV. Jahrb. angehören. 

Im Nachfolgeaden lassen wir eine Beschreibung der 
erwähnten Glasmalereien folgen. Im Voraus muss jedoch 
angefQhrt werden, dass ein Theil derselben im Laufe 
der Jahrhunderte verloren gegangen ist, vielfache Be- 
schädigungen erst in jüngster Zeit eine Restauration 
derselben nothwendig machten, und bei diesem Anlasse 
auch die alte Reihenfolge der Darstellungen aufgegeben. 
Ergänzungen vorgenommen und eine neue Zusammenstel- 
lung versucht wurde, wodurch jedoch der Cyklus der ente- 
ren gänzlich zerstört und eine gaoz willkürliche Aneinan- 
derreihung befolgt wurde. Einer späteren Restauration 
bleibt es vorbehalten, diesen Fehler zu beseitigen und viel- 
leicht auch die Bruchstücke der neuen Ergänzungen durch 
solche zu ersetzen, die sich mehr dem Charakter der alten 
Glasmalereien anschliessen •) 



•) Über dl« alten Aw»rda»|[ra der Dar.teU.«|jni gibt «. BSehlri.: .Dir 
Kirch* » Stntaeagal •» 8UI«ri»eek- (Grata 1SS8, remtla U.cbhaadla»*: > 
AufarbUae, welche* daa SUR Hain aaa Anlnaa dar aiebcabmaier^jibrif« 
Jabillutmreier hrrautgagebrn ha«. Ka heiaal hierüber: .DU Scheibn» 
im Cborum»»ii|{r entfalteten llanptiag» a«a de» Lehen Meer» Herrn 



Digitized by Google 



- 155 — 



Was den Cyklus der Darstellungen anbelangt, so lasst 
»ich indes» aus den vorhandenen Theilen noch immer mit 
Sicherheit bestimmen, das«, so wie die Kirche in Verherrli- 
chung des Mariencultus erbaut und der Hauptaltar „in Ern 
des heiligen und kostbaren Gottes Leichnam unseres Herrn 
Jesu Christi" geweiht wurde, auch die wichtigsten Momente 
aus dem Leben der heiligen Maria und ihres göttlichen Soh- 
nes auf den Glaafenstern dargestellt waren. Darunter kehren 
am häufigsten Maria Verkündigung und die Kreuzi- 
gung Christi wieder, zwei Darstellungen, denen man 
auch bereits an den Eingangen der Kirche begegnet 

Im Ganzen sind acht Fenster, welche mit Glasmale- 
reien ausgefällt sind ; sieben derselben gehören den Chor- 




itn. Bei den Ohrigen Fenstern der Kirche haben sieh Mos 
in dem Masswerke Überreste erhalten. Wir wollen in 



and der heilig«« Jungfrau oder ubmaUten die gehelawlwvnllen lileu- 
henlehren In •ymbolinche Zeiche«. Im MitteifeMter de» Sanctairiume 
.ah gewT.bnlieh dl« Kmiignug CfcrUti und ta oberat da> Irtile 
Geriebt d.rgMlellL Dir tWeufr w.ren dru Puii«»«-»»«* . de« 
Apmlrln uud tornebaulMi Bekenner» and Blutieugen vorkebhllea : die 
Feaeter im Sehiae der Kirebe de« P.triircbrn , Königen oder Pro- 
»beten de« alten Bande« und «eiligen beiderlei Geechleebl*. »u» dem 
nenea Bunde gewidmet. Nebe beim Eingänge «.reo die Sttmmillern 



dem beigefügten Grundrisse (Fig. 22) die Fenster mit 
den Buchtaben A bis G bezeichnen, worin sich Glasmale- 
reien befinden, und noch daraufhinweisen, daas die Fen- 
ster in A, D und E durch zwei Pfosten in drei Theile und 
jene in B. C. Fund G je einmal untertheilt sind. 

Endlich haben wir uns bei der Beschreibung nur auf 
die Darstellungen beschrankt ; was den ornamentalen Theil 
— der hier nicht, wie bei romanischen Glasfenstern Haupt- 
sache ist — anbelangt, so dürfte im Allgemeinen die Andeu- 
tung genügen, dass Rundbögen und Spitzbögen, letztere mit 
Fialen, Baldachine und Giebel, welche die Locslitlt der dar- 
gestellten Scene andeuten oder blos den leeren Raum aus- 
füllen sollen, beinahe Oberall angebracht sind. 

Fenster A. Im Masswerke der Bogenfüllung ein 
Vogel in rotben , dann ein zweiter in blauen Farben und ein 
Löwe, welcher seine Jungen bewacht. 

1. Reihe, a) Anna mit dem Kinde, erstere in liegen- 
der Stellung mit blauem Oberkleide. Vor ihr steht eine zweite 
weibliche Gestalt ohne Nimbus und im grünen Kleide, b) Ein 
Apostel mit blauem Nimbus und im violetten Unterkleide; 
ohne charakteristisches Merkmal, c) Anna mit Maria im 
Tempel vor dem hohen Priester. Anna, ohne Nimbus, trägt 
ein blaues und grünes Oberkleid ; Maria ist mit blauem Nimbus 
verseben. Der Oberpriester, im gelben Oberkleide und gelber 
Mitra, steht vor einem Tische, welcher einer Altarmensa 
nicht unähnlich ist 

2. Reihe, a) der Vater des Johannes, wie er plötz- 
lich die Sprache verliert, ist dargestellt als Greis im rothen 
Kleide und mit violetter Mütze, vor einem Tische stehend. 
In der Mitte und zur Seite desselben stehen unter einem 
Baldachin zwei Priestergestalten, b) Joseph und Maria auf 
dem Wege nach Bethlehem, c) Anna im Tempel vor dem 
Priester, bekennend dass sie guter Hoffnung ist. indem sie 
ihre Hand in die des hohen Priesters legt. Anna im violetten 
Unter- und grünen Oberkleide. Der hohe Priester im grünen 
Unter- und violetten Oberkleide. 

3. Reihe, a) Maria von ihrer Mutter Anna in den 
Tempel vor dem Priester geführt. Maria mit blauem Nimbus 
und im grünen Unterkleide. Anna im gelben Unter- und 
blauen Oberkleide. Die Gestalt des Priesters mit gelber 
Mitra im Hintergrunde, so dass nur dessen Oberkörper 
sichtbar ist. b) Flucht nach Ägypten. Maria mit gelbem Nim- 
bus, rothem Oberkleide und violettem Mantel, sitzt auf einem 
Esel in violetter Farbe. Das Christuskind ist nackt mit vio- 
lettem Nimbus und Joseph nur zur Hälfte sichtbar im blauen 
Unter- und violettem Oberkleide dargestellt, c) Ein Engel 
verkündet Anna die Geburt Mariens. Anna im grünen Kleide, 
der Engel mit violettem Nimbus und blauern Kleide und einem 
Spruchbande : „Solißere Anna, partes filiam nomine 3farie u . 

4. Reihe, a) Zwei der heiligen drei Könige, wovon 
der eine ein violettes Unter- und rothes Oberkleid, der 
zweite ein rothes Unter- und grünes Oberkleid und in der 
Hand einen Becher trägt, b) Der Evangelist Matthäus, im 



Digitized by Google 



- 1S6 - 



grünen Unter- und violetten Obcrkleide. e) Der englische 
Gross. Anna im rothen Unter- and grünen Oberkleide. Der 
Engel mit violettem Nimbus und blauem Oberkleide, dann 
einem Spruchbänder „Anna in pomorio oravit ad domi- 
num." 

8. Reibe, a) Der heilige Stephanus im Ptiesterge- 
wande, mit den Steinen und einer Palme, b) Ein Ritter mit 
der Fahne in der Hand, neben ihm rechts ein Schild mit 
einem weissen Kreuze im rothen Felde. Der Schild oben 
abgerundet und Itnglich. unten spitz zulaufend. Er hat einen 
violetten Nimbus, tragt ein Kettengeflecht und gelben Lend- 
ner; dann einen grünen mit Hermelin gefütterten Mantel. 
ej Der heilige Bernard mit violettem Nimbus, weissem Or- 
densgewand und dem Stabe. 

6. Reihe, a) Maria das Christuskind säugend. Ober 
ihr ein Engel; Maria mit violettem Nimbus, grünem Untcr- 
und rothein Oberkleide;, das Kind nackt und mit gelbem 
Nimbus. Der Engel hat gelben Nimbus, grünes Gewand und 
rotlic Flügel, b) Ein Abt (Fragment) mit grünem Nimbus, 
schwarzer Cuculla und dem Stabe, e) Ein Engel verkündet 
Simeon, dass ihm eine Tochter geboren werden wird. 
Simeon mit grüner Herzogsmütze, grünem Unterkleide und 
violettem Mantel. Der Engel mit gelbem Nimbus, rothera Ge- 
wände und einem Spruchbande: m Vade in domum tuam, 
Anna pariet tibi filiam." 

7. Reihe, a) Ein Bischof mit grünem Nimbus, weis- 
ser Alba, grüner Dalmatica und blauer Casel. b) Der heil. 
Franz Seraph, (neu), e) Katharina (Fragment). Sic ist 
gekrönt, mit dem Rade und einer Palme, dann einem violet- 
ten Nimbus, grünem Unter- und rothem Obcrgewande dar- 
gestellt. 

Fenster B. 1. Reihe, a) Petrus mit Buch und 
Schlüssel, violettem Nimbus, blauem Gewände und grünem 
Mantel, b) Der heilige Paulus, barfuss, mit Sehwert und 
Gefäss, blauem Nimbus, grünem Unter- und rothem Obcr- 
gewande. 

2. Reihe, a) Andreas mit dem Kreuze, barfuss. mit 
gelbem Nimbus, grünem Gewand und blauen Mantel, b) Jako- 
bus mit den Muscheln am Hui. in der Linken ein Buch und 
in der Rechten einen Stab haltend. Nimbus roth, Unterge- 
wand gelb, Mantel grün, die Mütze grünlich-blau und die 
Muscheln weiss. 

3- Reihe, a) Johannes mit dem Kelch, grünem Ge- 
wände, braun- violettem Mantel und gelbem Futter. Eine Um- 
schrift bezeichnet diesen Apostel falschlich mit Matthaus. 
b) Ein Apostel, die rechte Hand auf die Brust und in der 
Linken ein Buch haltend. Ohne nähere Charakteristik, mit 
lack-rothem Nimbus, gelbem Gewände und rothem weiss 
gefütterten Mantel. 

4. Reihe, a) Bartholomaus mit dem Messer, violettem 
Nimbus und blanem Mantel. 

(Die übrigen Darstellungen sind durch den Aufbau des 
Altars verdeckt.) 



Fenster C. I.Reihe, a) Die heilige Dreifaltigkeit. 
Gott Vater auf einem Throne sitzend mit grünem Nimbus, 
rothem Kleide und violettem Mantel, b) Maria mit dem Kinde. 
Sie sitzt auf einer Bank und ist dargestellt mit rothem Nimbus, 
gelber Krone, blauem Kleide und rothem Mantel. Jesus 
nackt mit grünem Nimbus. 

2. Reihe, a) Erzengel Michael auf einem Drachen 
stehend und die Pttsse mit Panzerschuhen bedeckt. Michael 
mit violettem Kleide, grünem Mantel und Flügeln, b) Erz- 
engel Gabriel mit dem Lilienstab. Er ist dargestellt mit grünem 
Nimbus, gelbem Gewände, rothem Mantel, violetten Flügeln 
und gelber Lilie. 

(Die übrigen Darstellungen sind durch den Altar verdeckt.) 

Fenster D. f. Reihe. Masswerk. Im Vierpass das 
Osterlamm, in den beiden Dreipissen Propheten mit Spruch- 
bandern. Das Osterlamm weiss mit blauem Nimbus und mit 
grüner Fahne. Der Hintergrund damascirt. aj Adam und 
Eva. Adam im violetten Gewände bearbeitet mit einer Hacke 
das Feld. Eva spinnt und halt in ihrem Schoosse ein kleines 
Kind (Kain). Das Kind ist in ein weisses Gewand gehüllt. 
b) Vertreibung der ersten Menschen au« dem Paradiese. 
Adam und Eva nackt. Der Engel in blauer Tunica und mit 
blauemNimbus. c) Adam und Eva im Paradiese, beide nackt ; 
die Schlange gekrönt und mit einem Menschenkopf. Das 
Laub an dem Baume ist nicht charaktcrisirt. 

2. Reihe, a) Englischer Gruss. Maria knicend und 
mit einem Buche. Oben Gott Vater, wovon jedoch nur der 
Kopf sichtbar ist; gegen die Stirne Mariens zu die Taube. 
Der Engel knieend und einen Lilienstengel in der Linken 
haltend. Maria mit rothem Nimbus, rothem Gewände und 
grünem Überwürfe; die Taube mit kreuzförmigem Nimbus. 
Der Engel mit violettem Nimbus, grünem Gewände, rothem 
Mantel und gelben Flügeln, b) Anna verkündigt ein Engel, 
dass sie Maria gebaren werde. Anna sitzt auf einer gelben 
Bank mit weissem Kissen und ist dargestellt in violettem 
Gewände und grünem Mantel; der Engel in blauem Nimbus, 
gelbem Gewand und mit weissen Flügeln, e) Maria im 
Tempel, mit rothem Nimbus und gelbem Gewand. Der hohe 
Priester mit rother Tiara, rothem und grünem Gewände. 
Im Hintergrunde Männer mit spitzen Mützen. 

3. Reihe, a) Die heiligen drei Könige. Maria auf 
einer Bank hält das Kind im Schoosse, ihr gegenüber knieend 
die heiligen drei Könige. Uber der Gruppe der Stern. Maria 
mit gelbem Nimbus, grünem Gewände, blauem Mantel und der 
Krone auf dem Haupte. Der erste König ohne Krone mit 
rothem Gewände und grünem Mantel, in der Hand ein kelch- 
artiges Gefäss haltend, die übrigen mit Kronen, dann mit 
violetten und grünen Gewändern, b) Die Geburt Christi. 
Maria in liegender Stellung, neben sich in einer Krippe das 
Christuskind. Joseph mit dem Judenhut. Ocbs und Esel aus 
einem runden Gelasse fressend. Maria mit grünem Gewände 
und blauem Mantel. Joseph mit violettem Gewände und weissem 
Mantel. Der Esel in blauer und der Ochs in rother Farbe. 



Digitized by Google 



- 157 - 



r) Simeon und Anna um eine Nachkommenschaft bittend. 
Simeon barfuss mit gelbem Gewände und grünem Mantel. 
Anna mit blauem Gewände und gelbem Mantel. 

4. Reihe, a) Jesus als Knabe unter den Schrift- 
gelehrten. Jesus mit gelbem Nimbus, grünem Gewände und 
violettem Mantel. Die Schriftgelehrten mit spitzen Hüten, 
und violetten, blauen, gelben und grünen Gewandern, b) Mä- 
rien*« Opferung im Tempel. Maria gekrönt und eine Kerze 
haltend, mit gelbein Nimbus, violettem Gewand und grünem 
Mantel. Jesus mit gelbem Nimbus und violettem Gewände. 
Der hohe Priester mit blauem Gewand, gelbem Überwurf und 
blauer Mätze, c) Heschneidung Christi (Kopf der Maria 
neu). Christus steht auf einem Tische. Maria mit gelbem 
Nimbus und violettem Mantel. Joseph mit grünem Nimbus 
und rothem Gewände. 

5. Reibe, a) Die Gefangennehmung Jesu im Garten. 
Christus mit rothem kreuzförmigem Nimbus, grünem Gewände 
und violettem Mantel. Judas mit rothen Haaren, gelbem 
Gewände und rothem Münte). Von den Kriegsknechten ist 
der eine dargestellt mit einer Fackel, Eisenhut, Drathkapuze. 
gelben Ärmeln und rüthlichem Wams; der zweite mit einem 
Judenbut, grünem Kleide und einer Waffe in der Rechten 
haltend; der Kriegsknecht vor dein Erlöser in einem Panzer- 
hemd, mit Ärmeln von blau-grüner Farbe, Panzerkapuze, 
blauer Blechkappe, WafTenrock, gelben Lederbosen und 
aufgeschnittenen Schuhen, b) Die Jungfrau im Tempel mit 
der Spindel; der Webstuhl aufrechütehend , das l'nter- 
gewond grün, c) Christoph, im Wasser siebend und einen 
ausgerissenen Baum in der Linken haltend. Christoph mit 
grünem Gewände und rothbrannem Mantel. 

6. Reihe, a) Ein Bischof mit einem Kirchenmodelle 
in der Hand. Neben ihm eine Heilige auf einem Drachen 
stehend, welcher am Halse mit einem Stricke gebunden ist, 
dessen Ende Erstere in den Händen hält. Die Heilige hat 
rothen Nimbus, gelbes Gewand und braunen Mantel; der 
Bischof eine weisse Alba, grüne Dalmatica. rothe Casula 
und eine rothe in der Form niedrige Mitra mit schwarzem 
Kreuz. Der Drache ist von grüner Farbe, b) Katharina. 
Neben ihr ein Mönch, am ihren Beistand anflehend. Katharina 
mit gelbem Nimbus und gelber Krone, gelbem Gewände und 
rothem Mantel. Der Mönch in schwarzem Talar. c) Ein 
Hitler als Donator. Derselbe ist knieend, nach links gewen- 
det. Er tragt auf dem Kopfe einen Beckenhelm mit daran 
befestigtem Halsschurz als Ringwerk, kurzen Panzenhosen 
und Ärmeln. Seinen Leib bedeckt ein lederner Lendner. der 
in der Mitte durch Schnüre zusammengeflochten ist. Er ist 
ferner heraldisch mit den Farben seines Wappens bemalt. 
Bein- und Fussbeklcidung ist aus geschlagenem Eisen, an den 
Knieen und Ellbogen sind Buckeln von Gold, die Hand- 
schuhe geschoben. Vor ihm lehnt sein dreieckiges Wappen- 
schild, das viermal in Schwarz und Silber getheilt ist Hinter 
ihm ist sein Stechhelm angebracht. Als Helmkleinod erscheint 
♦•in bärtiger Kopf mit einer weissen, unten schwarz beselz- 

III. 



ten kegelförmigen Mütze, die durch eine Schwungfeder 
verziert ist. Die Helmdccke ist sehwarz und silbern. I m 
den Leib tragt der Ritter einen gelben Gürtel mit Rosetten, 
rechts einen Kelch, links ein Sehwert. 

7. Reihe, a) Neu. b) Zwei der heiligen 3 Könige. 
Zeichnung und Technik weisen jedoch darauf hin , dass 
diese Tafel später und zwar im Anfange des XVI. Jahrhun- 
derts angefertigt wurde, e) Die Gemahlin des früher 
beschriebenen Donators. Mit grünem Gewand, rothem Her- 
melin gefütterten Mantel, goldenem Besatz und guldener 
Spange , und der Kopf mit einer Haube bedeckt. 

Fenster E. Im Masswerke Sonne, Mond und Sterne 
in rothen und gelben Farben. 1. Reihe, n ) Kreuztmgung 
Christi. Christus mit blauem kreuzförmigem Nimbus, violettes 
Gewand. Das Kreuz hat die Form eines Baumes und die 
Farbe desselben ist grüu. Die Juden sind mit Spitzhüten 
bekleidet. Rückwärts von Christus erblickt man Maria mit 
grünem Mantel , gelbem Nimbus und weissem Kopftuch. 
b) Dornenkrönung. Christus, gelbes Gewand, blosse Füsse. 
Einer der Knechte grünes Gewand, rothe Hose und gelbes 
Wamms; derzweiterotbesWamms, violette Hose und grüne 
Kapuze, e) Christus vor dem hohen Priester. Christus mit 
rothem kreuzförmigem Nimbus und violettem Kleide. Pilatus 
in grünem roth gefutterten Mantel mit blauem Kragen. Auf 
einer Bank die Häscher mit spitzen Hüten, grünen und 
gelben Gewändern. 

2. Bei he a) Grablegung. Ein blauer Sarkophag 
vorn mit Leuchter und Kerzen und einer kauernden Figur 
in rothem Mantel. Nikodemus in blauem Mantel mit gel- 
bem Spitzhute. Maria rothes Kleid mit blauem Nimbus 
und Johannes mit gelbem Nimbus und violettem Kleide. 
b) Kreuzabnahme. Das Kreuz ist grün, ästig und mit 
der Schrifttafel versehen. Maria mit rothem Nimbus, 
violettem Kleide und blauem Mantel. Jobannes mit weissem 
Nimbus, grünem Kleide und rothem Mantel. Magdalena mit 
gelbem Nimbus, grünem Gewände und rothem Mantel. Ein 
Jünger mit violettem Gewände und gelbem ärmellosen Über- 
wurf, die Füsse Christi werden von einer kleinen Figur 
in gelbem Nimbus, grünem Gewand, lackrothem Mantel 
gehalten, c) Christus am Kreuz. Einer der Engel das Blut 
in einem Kelche auffangend, der zweite knieend. Christus 
auf gelbem Kreuze mit der Schrifttafel und übereinander gehal- 
tenen Füssen. Christus einen grünen Nimbus mit gelben 
Kreuzesarmen. Die Engel mit brauneu und grünen Nimbus, 
blauen und violetten Gewändern. 

3. Reihe, a) Christus dem Thomas die Wunden- 
male zeigend. Christus mit einer strahlenförmigen Aureoh- 
und kreuzförmigem Nimbus und grünem, roth-gelb gefut- 
terten Mantel. Thomas mit weissem Nimbus, gelbem Man- 
tel und violetten Gewändern, b) Die Frauen mit dem 
Engel am Grabe. Der Engel mit einem Spruchbande 
versehen in gelbein Nimbus, grünem Gewände und blauem 
roth gefütterten Mantel. Die Frauen in gelben, weissrn 

23 



Digitized by Google 



— 158 — 



und blauen Nimbus und grünen Gewfindern und weissen 
Kopftüchern, c) Auferstehung Christi. Christus mit violet- 
tem kreuzförmigen Nimbus, grünem Gewände und rothem, 
gelb gefütterten Mantel. Die Fahnenstange gelb mit einem 
Kleeblatlkreuz und rothem Fahnentuch. Die rückwärts 
stehenden Krieger mit dem Speer und Eisenhut, der vordere 
fiuen Beckonhclm mit Drathgeflecht und Lendner. 

4. Ueihe. a) Maria als Beschützerin der Gläubigen 
in einer Aureole von vier Engeln getragen (Kopf neu). 
Maria mit gelbem Nimbus und einer Krone auf dem Haupte, 
einem grünem Kleide, einem blauen mit Hermelin besetz- 
ten Leibchen und gelben, weiss gefütterten Mantel. Unter 
ihrem Mantel verschiedene Figürehcn. b) Maria um- 
geben von vier Engeln , die Hände in den Schooss gelegt 
(theilweise erneuert), c) Tod Märiens oder Anna's. Ein 
kleines Flürchen, die entschwindende Seele der Slerhen- 
deii vorstellend, steigt vom Krankenlager auf. 

5. Reihe, a) Ein Apostel mit einem Buche und der 
falschen Umschrift Lucas. Violettes Gewand und grünem, 
blau gefütterten Mantel, h) Ein Apostel mit violettem Nimbus, 
gelbem Kleide und rothem. grün gefütterten Mantel. In 
einer Hand ein Buch hallend und mit der anderen segnend. 
c) Apostel. Kopf und Umschrift neu. 

6. Bei he. a) Die Todten werden durch Posaunen aus 
den Gräbern erweckt. Ein Engel mit gelber Posaune. 

b) Christus als Wellrichter in einer Mandola auf einem 
Regenbogen sitzend und mit zwei Schwertern im Munde. 
Christus nur theilweise bekleidet, mit blauem Nimbus, die 
Mandola grün und roth. e) Die Todten werden durch Po- 
saunen aus den Gräbern erweckt. Die Gestalten sind hier 
mit weissen Tüchern bekleidet, die Gräber in gelber Farbe. 

7. Reihe, a) Die Ungerechten werden von dem 
Engel mit dem feurigen Schwerte verjagt und in den 
Rachen der Hülle getrieben. Der Engel im grünen Ge- 
wände und kreuzweise geschlungener Stola. Die Ver- 
dammten, nur durch Krone und Tiara gekennzeichnet, sind 
nackt dargestellt und sind von einer Kette umschlungen, 
die ein blauer zottenartiger Teufel hält, b) Joseph der 
Nährvater Christi auf einem Phalistorium sitzend mit gelber 
Mütze, grünem Gewände und rothem lilagefülterten Mantel. 

c) Die Belohnung der Gerechten. Ein Engel führt einen 
König und einen Bischof in das Himmelreich (theilweise 
erneuert). Der Engel ist in rother Dalmatica und blauem 
Nimbus, der König mit Krone und Hermelin, der Bischof in 
der Mütze und einem grünen Gewände dargestellt. 

Fenster F. Im Masswerk Christus alsOslerlamm und 
sechs eckige Sterne. 

1. Reihe, a) Geburt Christi. Maria in liegender 
Stellung mit weissem Kopfluch, grünem Gewand und 
blauem Mantel. Chrisluskind nackt mit violettem Nimbus. 
Joseph mit violettem Gewände, b) Maria mit dem Kinde. 
Ein Abt mit einem violetten Kleide und einem Spruch- 
band, um Hilfe flehend. Jesus mit gelbem Nimbus, grünem 



Gewände, Maria mit rothem Nimbus und blauem Gewände. 
Der Abt mit violettem Gewände und dem Pastorale. 

2. Reihe, a) Englischer Gruss. Maria gekrönt. Die 
Taube fliegend. Maria in blauem Mantel. Der Engel in 
violettem Gewand und grünem Mantel, b) Ein König mit 
einer Aureole, neben ihm eine weibliche Gestalt mit dem 
Heiligenschein. 

(Die nächsten Vorstellungen sind durch den Altar 
verdeckt.) 

Fenster G. Die Malerei des Masswerkes nicht zu 
erkennen. 

1. Reihe, a) Maria gekrönt und auf einem Halb- 
monde steheml. Um den Leib schlingt sich ein Ornament, 
das drachenförmig gestaltet ist. Maria mit violettem Nimbus 
und grünem Oberkleide, b) Krönung Mariens. Christus 
gekrönt, mit gelbem Nimbus, violettem Kleide und blauem 
Mantel. Marin sitzend und die Hände gefaltet, in violettem 
Kleide und grünem Mantel. 

2. Reihe, a) Maria mit dem Jesuskinde. Maria ge- 
krönt, mit blauem Nimbus, violettem Kleide und blauem 
Überwurf. Im Hintergrunde grünes Blattwerk, b) Maria als 
Beschützerin der Gläubigen. Unter ihren Armen zwei Ge- 
stalten. Maria mit rothem Gewände, grünem mit Pelz 
besetztem Wamms und blauem Mantel. 

3. Reihe, a) Mariens Begräbnis«. Je drei Aposteln 
tragen den Sarg. Dem Letzeren wird ein Kreuz und eine 
Kerze vorgetragen, bj Tod Märiens. Christus nimmt die 
Seele in Gestalt eines kleinen Figürchens in Empfang. 
Maria mumienhaft in ein violettes Tuch geschlagen und mit 
grauem Nimbus liegt im Sarge. Um sie herum Apostel. 
Christus mit gelbem kreuzförmigen Nimbus , violettem 
Gewände und blauem Mantel. Das Figürehcn in gelber Farbe. 

Fenster H, im südlichen Seitenschiffe unter dem 
Musikcbore. Das Fenster hat, wie schon angeführt, die Form 
eines über Eck gestellten Viereckes, welches rosettenartig in 
sieben Felder mit einem Kreise in der Milte eiugetbeilt ist. 
In dein Kreise ist die Darstellung des Ecce homo. Im ersten 
Felde Maria, das Christuskind segnend; in drei Feldern die 
heiligen drei Könige; im fünften erblickt man eine weibliche 
gekrönte Gestalt mit einem Buche; im sechsten einen 
Mönch in ein Leichentuch gehüllt, im siebenten die Gestal- 
ten zweier Cistercienser in ihrem Habit, rückwärts zwei 
Kreuze; im achten Felde Joseph, auf seinen Stab sich 
stützend. In den übrigen Theilen des Viereckes ist Masswerk 
mit Arabesken. 

Wir schliessen mit dieser Beschreibung, die keinen 
andern Zweck hat , als im Allgemeinen die Aufmerk- 
samkeit der Kunstfreunde auf diese wcrthvollen Überreste 
mittelalterlicher Kunsttechnik hiuzulcnken. Welcher Technik 
sich diese Glasmalereien anschliessen , io welchem Zusam- 
menhange die einzelnen Darstellungen gestanden und wie 
die letzteren behandelt sind . dies zu erörtern reicht weit 



Digitized by Google 



— 189 — 



Ober die ans gestellte einfache Aufgabe. Zar Charakteristik Selbstständigkeit herrscht , derselbe von Rücksichten stuf 

der Glasfenster wollen wir nur anfahren . dass dieselben in eine mehr malerische Behandlung geleitet ist. aber auch jem- 

jedem Falle der zweiten Blüthezeit dieses Kunstzweiges ruhige harmonische Farben« irkung vermisst wird, welche 

angehören, dass im figürlichen Theile schon eine grössere an Glasgemiilden der früheren Periode anzutreffen ist. 



Beschreibung der Baudenkmale der Insel Sekütt (CsallökSx) in Ungarn. 

Vom Conservator Arnold I polyi-Stummer. 



•Irr Kirch» bezeichnet (s. weiter unten), so wie an der Nordseile den 
Chore» die Sacrislei. Ziemlich plomp und roh gestaltete Strebepfeiler, 
zweimal gegliedert, umfassen das ganze Geblude ; von denen aber 
jene, welche di« Tliilrme unterstutzen, «ich durch ihre breite, schräge, 
ungegliederte, rohe Anlugo als neuere Anbauten ankündigen. Im 
übrigen ist die Kirche modernisirl. Von den Fenstern sind nur einige 
im Chore und mit einfachem aus dein Dreipass gebildeten Masswerk 
versehen. An der Stelle der älteren PorUle sind neue ThtirAffnungc» 
angebracht; das Sacrainentahiuschen ist erst unlängst abgebrochen. 
An der den Penstern entgegengesetzte» Seite der Chorwand sind 
breitere mit Kundbogen überwölbte Nischen angebracht, die Silz- 
b&oke enthalten. 

An der nördlichen Chorwand beGndet sieh das Grabdenkmal des 
Propalaliaue Mcrry und seiner Familie vom Jahre 1371 '), aus rölh- 
lichom Marmorstein in Renaissance-Farm. Auf der Tumba ist in Bas- 
reliefs die Familie des Verstorbenen ersichtlich, was für das Studium 
der Costüinkuiide von Interesse ist. weil eine Anzahl Erwachsener 
und Kinder beider Geschlechter in verschiedenen charakteristische.. 
Trachten des XVI. Jahrhundert* dargestellt sind. Am oberen Gesimse 
sind Verse angebracht*). An das postantentartige untere Gesims, 
welches von zwei Ungeheuerkfipfen getragen wird, sehliesst »ich 
noch eiue halbrund abschliessende Tafel mit einer Inschrift J ) und 
zwei Wappen: rechts (heraldisch), im Felde des am Schenkel aus- 
i Schildes: aus einer dreispiUigen Krone hervorwaehsend 



CaiceS« (Komorn. Com.). Urkundlich bekannt von 1252 (Cod. 
üip. VII. V. 2»4. u. v. 1268 IV, III. 452). Die jetzige katholische 
Pfarrkirche im Jahre 1600 errichtet von einem Grafen Zichy. Nebst- 
dem befindet sich hier ein illeres, geschichtlich berühmtes Caslell. 
das aber modernisirt wurde. 

Caölle (Pressburger Cotnilat). Deutsch Wallersdorf. Filiale 
zu Miacrd. Eine kleuie katholische Kirche, obwohl mit pyramidalem 
Thunuhebne und rundem Thorschluss». 

Cafillesxfo (Pressburger ComiUt). Deutsch Kledero. l'rkuod- 
lieh genannt v. 1287 (Cod. Dip. V, III. 143). In dein Päzm. Ver- 
zeichnisse als alte Pfarre angefahrt (a. 0. 95); jetzt Filiale zu So- 
raorja ohne Kirche. 

Csulörtöls (Markt. Pressburger Cotnilat). Deutsch Loipers- 
dorf. Mit dem ungarischen Namen genannt in den Urkunden vom 
Jahr« 1200, 1216 u. s. w. (Cod. Dipl. III. I. 173, III. II. 404 u. V. III, 
203). Als alte Pfarre bereits in dem Piism. Verzeichnisse und in der 
Urkunde von 1390 (Cod. Dip. X. VIII. 313) unter dem Namen Villa 
l.lupoldi angeführt Die jetzige katholisch« Pfarrkirche, dm Anscheine 
nach ein spStgolhischrr Bau des XV. Jahrhunderts, drrischiffig und 
zweith&rmig, mit rohen abnormen Formen und einigen Spuren des 
Komanisraus. 

Das. dem dreiseitig geschlossenen Chor entsprechende Schiff ist 
durch zwei runde Pfeiler in zwei gleich hohe und breite Schiffe ab- 
getheill Die runden Pfeiler sind schlank, glall und hoch, mit runden 
etwas breiteren Basen aus gehauenem Sandsteine, welche sich gegen 
den Schaft zu etwas abschrägen; übrigen» ohne Vermittlung der 
Capitilo und Kämpfer ruht das neuer« rundbogige Gewölbe unmit- 
telbar auf ihnen. Zu diesen zwei mittleren Schiffen sehliesst sich von 
der Nordseile ein drittes Schiff an, welches aber eine um etwas nie- 
drigere Abseite bildet und durch zwei breite und niedrige Bogen- 
Öffnungen, arcadeuartig, mit den andereaSchiffen in Verbindung tritt. 
Die Arcadenpfeiler sind ganz glatt: an der obern Seite springt die 
Mauer durch den Anbau der Sacrislei nur unbedeutend aus der 
Seheidewand des Chores vor, und an der unteren Seite seist sie sich 
als breilere Wand fort. Ober den Arcaden erhebt aich eine hohe 
kable Wand, welche daa Seitenschiff seheidet. Nach unserer Ansicht 
gehört der Bau dieses Seitenschiff« in di. Zeit der Reformation, 
wo die Kirche durch die Aufführung einer Scheidemaucr zwischen 
den Katholiken und Protestanten getheilt gewesen (wie der Fall sehr 
oft in Ungarn und auch anserswo vorkam, und wir ihm noch bei Nngy- 
Magyar u. s. w. begegnen werden). Spiter beralichtigten sich die 
Letzteren der Kirche gänzlich, bis si« wieder von den Katholiken 
zurückerobert wurde. In diese Zeiten falten auch, wie die Pfarr- 
gedenkhüf her erzShlen, andere Veränderungen an der Kirche, w ie die 
Beseitigung zweier mit der Kirche zusammenhangender Capellen- 
bauten. An der Westseite iat die doppelte Thurrnanlage, in der 
Mitte wahrscheinlich einstens der jetzt vermauerte Eingang. Be- 
merkenswrrth sind an den zwei im Viereck sich aufbauenden 

Rundbogenfensler. Im Zusammen- 



') AI« berühmter Staatsmann vad Jurisl bekannt, einer j 



^l.rii 



Jslu 



.In r 



.r. 



.1,'. 



welche K. Ferdinand 
faxtnrl, Hry, tf«»y* gegen da« her 
vertäuen lie«. Iiveh erltiegte d»s Werk nie eine reotilsknini^e ßetlunp. 
wurde Iber we^en seines wi,Ki>niicliiftlieheii Werthes in vi< 
Ina lirnültt aail endlieb such im J 1798 Hirsmgegfbuii. 



hange mit dem schweren , massigen Aufbaue der beiden Thürme ist 
die Annahme wohl gerechtfertigt, dass letztere die Oberreste einer 
alten romanischen Kirche bilden. An den Thurm lehnt sich noch von 



Vir pirtair ingrnt rt atmutittimue artjtii, 
Fan arm irr tarnen iurit honorqnr fnri, 
Hit titlu r*t Michael Mrrinnr ftaria rlirpit. 

Awfr* rui Milium ,arrla tnlrre perrm. 
<l«rm lieft f-rhnw nmfrrtnm artutc «rarer« 

Ahitulil inyrelis «r»W.l mart nutnibtu, 
Haar tamr» nt Mimte proprraia fernere rfiptttnt . 

tleptarat tritti patria cum arnütu. 
AI tibi tanetr «rar.r Sit ktmu, Irrit. ef /Ii« eirfli» 
7> iunaat magnit inrlita eortitihit». 
S) Maynißra lt. MirhuU de Jfere tx prorinria Sijienai ( Ine Simegirnti) 
oritind*, «ai Ferdinaadn et Maximiliam.n Ramaait impentierikua , Inga- 
ritt irei'iw , dum ri.n'< , fldetrm canrtaatematte aperem nararit , er ab 
iia propalatiaohu htmore danatue fuil , rt ri» i'urr dicenda palritm »r- 
tumit. t'i'ro intetferrima, rt *rni prabitatii erimiar, Kmrriruii, Mir hart, 
Anna, Saphia W Catharina tibrri tHperMitra . hoc monumrntum enniut/i 
ef paranti yirntiaaima potttrrunt. Vixit annit 72, Fata fbnrtia rat 33 
Febr. Anna Chri. MDLXXff. .Von /oaye pari iemparr rimiVi flrla rirai 
seeanf sauf Juliane canux et StepAanue flUuM , qui rixtrat tnnot 32, 
ii*>]tif aimut hie tun! Aamafi. Yirite ettarratiiea martatitatie memeree. 
Es ist u verroutben, dass die lasehrilt von seiaein späteren Nachfolger 
im Propslallaate, den in der NscbbanchsR zu FSUÖ-B«r wohnenden 

r IslTinffy verfaul ward«. 
23* 



Digitized by VjO 



- IAO 



ein (Villau, «eilte Jungen füttert»!. Wiederholt als Helmteirhen. Im 
Felde des zweiten gleichen Schildes: eioc aus einer Krone hervor- 
unchsende weibliche Figur mit fliegenden Haaren und gekröntem 
Haupte: iu beiden Seilen der Halbmond. 

In der Kirche befindet aich noch ein alle», rothmannorne». sebt- 
seitige» Becken »uf gewundenem Süulenfus». da» jetzt tum Weih- 
wa»»crke9scl und wahrteheinlich früher als Taufatrin gedient haben 
mag. Auch besitzt die Kirche einen Kelch älterer Funn. mit der In- 
«chrifl: „C(oines) AndreasCamerarius ImpcralorisIUCCCCCLXXXIIl." 
Ein anderer mit goldenem Wappen und der Inschrift: „Anna alere 
nupta ('. Andrcae Ralasta* ist abhanden gekommen und wird blo* in 
dem Kirchenprotokolle beschrieben. 

Betreffend die Geschichte derKirrlie berichten die Pfarrgedenk- 
huclier noch manchen interessanten Umstand (geschrieben 1670). 
t.'nti-r andern, dass die Kirche einstont der Siti eines aus 6 Domher- 
ren und einem Propste bestehenden Stiftes war; der l'ropst und Pfar- 
rer zugleich hatte das CollalKiiisreehl fünf anderer Pfarren der 
Xachbarorler: Örjsebet. Csakiiny. C.oiuha, lieke.Tel. die jetil Filialen 
dieser Pfarre sind; auch das Gebäude neben dem Thurme soll noch 
.iu» dieser Zeit als Schatzkammer des Capilela herstammen. Meines 
Wissens belindet sieh in der Kirchrngeschicble Ungarns keine Er- 
wähnung dieses t'apitels. Eine Urkunde vom Jahre 1254 (Cod. Dip. 
IV, II. 216) besagt aber, dass ein Tlieil der Einkünfte dieses Ortes 
den Cislerciensern von Csakany gehörte. Ehen so erwähnt die Pfarr- 
goehichte jener im Eingänge gemeldeten Sage: dass auch diese 
Kirche eine jener vom hl. Stephan zu Ehren der 12 Apostel errich- 
teten sei; indem sie aueb heute noch dem h. Apostel Jacohus geweiht 
ist. E» wird weiter eben so unverbürgt gemeldet — was aber für 
unseren Gegenstand tou besonderer Wichtigkeit ist — dass iu der 
unmittelbaren Nahe der Kirche eine Huine tu sehen war, von der 
die Sage ging, dass es ein heidnischer oder römischer Tempel gewe- 
sen und unter dem Namen Fanum Joris bekannt war; essollen 
die llaumaterialieii davon erst in neuerer Zeit tur Errichtung des 
jetzigen Pfarrhauses gedient haben, Die ältere Topographie Ungarns 
weiss nichts davon: wie e» auch schwer mit der bekannten Lage der 
römischen Colonien in Punnvnien und ihrer Grenze in Einklang zu 
bringen wäre 1 ). Es ist aber ein «rund mehr, hier einen romanischen 
etwa runden Karner- oder Baplisteriuni-Bau tu verniulhcn, und 
zwar das erster« um so mehr, da rr nicht nur in dem die Kirche ura- 
schliessendrn Friedhofe gestanden , sondern nach der Aussage der 
Augenzeugen auch eiu mit Mcnschcngebcin gefülltes unterirdisches 
Gewölbe unter sieh hatte. Chrigen* hall« der einst blühende Ort. 
durch eingewanderte Deutsehe bevölkert 3 ), einen regen Handel und 
viele Zünfte (wovon noch die alten ZunfUahuon in der Kirche Zeu- 
gen sind); und dieser Umstand mag auch seine bedeutendere Kirchen- 



') IM lluu E . II, MO) sagt: tHtm Jcri. ro r<K«ti,<* Amiyan »fftl. 

lant (ei i.t gemeint 4«r Nana» «et Orte» CsälurUik) ; «rf imitiii.,nrm 
rrtcum /-.«». >•> Jorit potsrl rw-ari (vielleickt entatand datier der Name, 
jener für eint röauch« gehaltenen Raine). Otniuni Ueprridorf (rich- 
tiger Lolperadvr f, Thiele Knnigr. I u t «n> I. 71 bat LeibcndorfJ. äipto- 
wii jüje legimut LtufnUtAarf. (Ea aaltaten die letzteren am einer 
•pülrrrn Zeit geveaen «ein, alle trüberen nennen den Ort aar mll den» 
angariirhea Namen, und aar die riazige oben angefnhrle v. 1390 hat 
Villa Liupaldi. Üncb erwähnt Iiier eine Irkunde v. J. liutj acte» diesem 
iirle eise terra l«yy, a. C*id. Dijil. III, I. I?3.) .Yen paW nihil dünnt 
— sagt weiler fiel — qui « Jiwte »retnrunt voeubulnm. ymui Jnpiiert- 
dorf furi il , ijuad puttr* imprritum vltlfflit ob prennnrUtimil diffiml- 
hilrm in tinyvrdidorf «r /««dem Uo^dtinrf itttrwril. Sfd diyto- 
mntn »Hier. 

') Bei (a. a. II ( *»j>l; ,\ n ie elvdtm Moltactinumm ■ Germani» tnltk»t«r — 
jetzt »ind die Einwohner l'ngara — fand «im dJiai /**» prutmttm 
doanit. SieJwaaeai KoraiiiuiJiv niat-lopi.gr. Leiikoa IUI. 



Unweit von hier kommt ein Hügel mit Nanw-o Stolöhaloni 
vor, mit der bekannten konischen Form der Grabbügel der Vorteil. 
Hei den Ausgrabungen kommen oft neben Menscheugebein Pfeil- 
spilzen, eiserne C.ewehrbrucbalückc u. s. w. vor. Weiter hin gegen 
Miserd tu erstrecken sich noch mehrere, etwa fünf solcher Hügel, 
nur von etwas kleinerer Dimension. 

Uleneadl (Pruaburger Coiuilat). Deutsch Schildern; mit 
dem ersteren Namen seit 12S2 als das Besilzthum dea Benedirtiner- 
Ordena urkundlich genannt (Cod. Dipl. VII, I. 30t u. 309 dir 
Versehreibung). Ein Kloster dieses Namens Dienee Monastors, 
bekannt nur aus alleren Urkunden (Cod. Dipl. IV, II. 481 «od VII. V 
120 und 230) kann nicht hieber bezogen werden. Die jetzige katho- 
lische Kirche (Filiale tu Miserd) ist int Reuaissaace-Stylr erbaut 
Ein leidliches Hauptallarhlatt, .Christo» am Kreuze" darstellend, und 
ein Theii eine» tlteren Teppichgewebes mit Bildern uns dein alten 
Testamente ist das einzige Sehenswürdige. 

Derotlka (Pressburger Comilat). ursprünglich Gyorgysok». 
in den Urkunden vom Jahre 1233 u. a. w. genannt (s. Gerney Magy 
nyclvkincsek 47). Der Name mit interessanten Segen aus der Zeil 
des Matthias Corvinue begleitet. Eine Urkunde in dem Bakser Pfarr- 
archive, wozu ea einst Filiale war, bezeuget die Consecration der hie- 
sigen Kirche im Jahre 1519 durch den Bisehof Epiphaniua. als dem 
Vicar des Graner Erzbiscbofet Cardinais Dakars. Zu diesem liieren 
Baue, der aber keine besonderen Merkmale seines Alter* mehr aufzu- 
weisen hat, wurde die neuere Kirche im vorigen Jahrhunderte zuge- 
baut. Eben so haben sich keine Spuren von dem Csslellc erhalten, 
welches dieser Slaramorl berühmter ungarischer Geschlechter ge- 
habt hat. 

Doborgai (Pressburger Comitat). Urkundlich genannt zwi- 
schen den Jahren 1205- 1233 (nach einer Urkunde von 1323 Cod 
Dipl. VIII. II. 475). Es kommt hier eine grosse Anzahl sich an einan- 
der reihender kleinerer Grabhügel auf einer ausgedehnten Fluche 
vor, die Ousserlich ungefähr das Anaehen haben, wie >. B. die von 
Blhr beschriebenen und im Bilde dargestellten Grfiber der Liven bei 
Scgewaldo (siehe Bibra genanntes Werk Tafel I, 7). Indessen war- 
ten sie noch auf eine Untersuchung, die nächstens erfolgen soll, in- 
dem sich eben Unternehmer gefunden haben, welch« den Landstrich 
zu bebauen willens sind. Ich habe Vorkehrungen getroffen, dass irh 
von den in Vorschein kommenden Gegenständen benachrichtigt werde. 
Das Volk bezeichnet diese früher in der Schutt an den Donauufern 
häufiger vorkommenden kleinen, hügelartigen Erdaufwürfe auch hier 
mit dem Namen Tatärülcs oder Tatärhalom (TarUreanieder- 
lassungcn, -Sitte, oder -Hügel); wie im Allgemeinen die Silze oder 
Grabhügel der Volker der Vorzeit bedeutet, eben ao, wia z. B. im 
Deutschen die Hünengräber. Bei sagt (Notit II. 210). von den 
llunnoavaren als vormaligen Bewohnern der Insel Schill t sprechend: 
„iatius aetalis Cream illa caslrorum vestigia, quae a lartaris relicta 
credit vulgus, ideoque Tatarüles vocilat, fuisse existimaverim: 
quippe quod multum habeant ruditalis iam n»n parum adobrutae.* 
(Siehe auch Ipolyi Magy. Mylhol. 12S.) 

I>uii»-Msertlaisely (Pressburger Comital). Urkundlich be- 
kannt etwa r. 1283 (Gerney, a. 0. 129); vom Jahr« 1341 kommt 
bereits die Erwähnung eine* Presbyter Ecelesiae S. Geurgii de Ster- 
dahely vor (Cod. dipl. VIII, IV. 78». VIII. 4S3, n. IX. V, 313). In dem 
Päzm. Verzeichnisse als alle Pfarre angeführt (a. 0. 93). Die jetzige 
tweisehilTige katholische Pfarrkirche ist ein spStgothischrr Bau de» 
XV. Jahrhunderts, theilweise etwa auch aus dem Anfange des XVI. 
Jahrhunderts, wie dies noch der dreiseitige Chorschlus», die zweimal 
gegliederten Strebepfeiler, der oben mit aehtseitigem pyramidalen 
Helm und den vier kleineren Seitenthilrmeben gekr&nte Thurm zeigt. 
Auch ist noch In der Thurmhalle, die zugleich die Vorhalle der Kirche 
bildet, das kräftig profifirte Rippenwerk dea Kreuzgewölbes erhalten, 
so wie das einfache apitthogig« Portal und die Fenster des obern 
Slockwerkes mit kräftig gearbeitetem Dreipassmasswerk. Im übrigen 



Digitized by Google 



161 



ist die Kirche vollende modernisirl. Der Chor unii das Hauptschiff 
sind anstatt des spitzbogigen Gewölbe« mit neueren rundbogigen 
versehen; die Stelle der vormaligen Dienste haben renaiseancearu'ge 
Wandlesenen eingenommen. Nur an dein iweiten Schiffe , welche« 
i'henso eine nördliche schmälere Abseite bildet, wie das oben bespro- 
chene dritte Schilf tu Cafltörtök. bat sich noch theilweiie das ein- 
fache Kreuzgewölbe mit Kippen erhalten. Die unsymmetrische An- 
lage dieser Abseile will man auch hier damit begründet haben, dass 
»ie aus der ReformatioBixeit herrühre, wo die ausgeschiedenen Mit- 
glieder sieh eine neue Kirch« an die iltere «gebaut habe». Ks ist 
aber umweirelhaft. dass oa hier auch eine ursprüngliche tweischiflige 
Anlage ist(T): und wahrscheinlich wurde aueb hier dieser Theil der 
Kirche für die Anhinger der neuen Lehre durch die Aufführung einer 
Scheidenisuer abgesondert , welehe später bei der Zurücknahme, 
durch Bogenslellungen geöffnet, mit der übrigen Kirche in Verbindung 
gebracht wurde. — An der äusseren Nordscite der Kirche sind iwei 
aus Sundstein gemeisselle Köpfo angebracht, welche wahrscheinlich 
tu dein früheren bildnerischen Schmucke der Kirche gehörten ; beide 
fast gleich gehalten, mit langem Bart- und Haupthaare, gai» unter 
dem Dachgcsimsp an die Mauer mit der Rückseite angebracht, und 
mit dem Barle bis zur Spilie der iwei fiussersten Strebepfeiler des 
Schiffes reichend. Die Bilder sehen der bekannten Herstellung Cott- 
valers gleich; weniger dürfte darunter etwa das Bild des Baumeisters 
tu suchen sein , schon auch wegen der zweimaligen Darstellung der- 
selben Figur. Vielleicht gehörten sie tu dem früheren bildhauerischen 
Schmucke dar Kirche, welcher jelxt gant fehlt. Unweit von einer 
dieser Figuren liest man die Jahresiahl 1513 oder 1S18; es ist wahr- 
scheinlich das Jahr, wo dieser späteste Theil der Kirche vollendet 
wurde. - Hier ist noch eine kleine Kirche der Evangelischen A. C. 
unbedeutender Bedürfnitsbau. 

Eberhard (Prassburger Coinitat). Urkundlich seit 1209 be- 
kannt (Cod. dipl. III, I. 73). In dem Pezm. Verzeichnisse als alte 
Pfarre genannt (a. 0. 05), als solche auch in einer Urkunde von 1390 
(Cod. dipl. X. VIII. 313) angerührt. jeUt Filiale zuFrl.bloz mit einer 
Schlosscapclle. Das alte hiesige Schloss soll nach Korabinszky 
(a. 0. 136) und Thiele (a. 0. I. 10) den Templern gehört haben. 
Konbardi (Topogr. Uung.2. Ausg. 330) und Bei (Nolit. 11.221) 
beschreiben es als eine ehemalige feste Burg, mit Wallen, Gruben, 
Thürmen, wovon noch heute die Spuren zu sehen an dem modernisir- 
len Schlösschen, welches an dem Platze des vorigen seht. Früher das 
Besiltthom der berühmten Dynusteo Grafen vonBazin undSz.György, 
von denen es auch den Namen haben mag, indem mehrer« mit 
dem Namen Eberhard vorkommen — kam es später an verschiedene 
Herren und war im Besitze des Erzbischofos und Keichsstallhallers 
Selepehi'nyi Staatsgeßngniss geworden. Die jetzige Schlosscapelle 
ist von dein Letztgenannten im Renaissance-Style erbaut, wie die In- 
schrift besagt : „Geurgius Seleprhrnvi Arehiepiscopus Sti igonieosis 
F. F. A. D. MDCLXXVII«; nebst seinem in Stein geschnittenen Wap- 
pen (im Felde eines ovalen Schildes, gekrönter tweischweifiger Wne 
gegen ein Felsengebirg vorschrcitond; in der rechten liranke die 
Sonne, in der linken einen Stern hallend). 

Egj-häs-Cärlls <> (Pressburgcr Comitat). Urkundlich finde 
ich es erst vom Jahre 1303 (Cod. dipl. VIII, 1. 130). Doch gibt schon 
eine Urkunde vom Jahre 1320 (das Original im hiesige» Pfarrarchive) 
Zeugniss von den bedeutenden Schenkungen, die an diese alte Pfarr- 
kirche geschehen sind. Eine andere Urkunde vom Jahre 1324 (Cod. 
dipl. VIII, II. 576) nennt auch einen Plebanus de Gellye. der zugleich 
Pressburgcr Domherr war. Die katholische Pfarrkirche hier ist 
eines der bedeutendsten Bnudenkniale der Schutt, indem sowohl 
ihre Anlage besonders inassvoll erscheint im Vergleich zu den übri- 
gen meist plumpen Bauten der SpStgothik, wie auch noch an ihr die 
unverkennbaren .Merkmale des Obergnngtstvles wahrzunehmen sind. 
Die Westfront der Kirche bildet eine hohe Thunnanlage, die mit 
zwei Thürmen aus dem Viereck oben in die aehUeiiige pyramidale 



Helmkrönung übergeht. Am unteren Stockwerke, längs der ganzen 
Front zieht sich eine Art Rundbogenfriesgesiins, das an romanische 
Elemente erinnert, und jener Zeit de» romanischen und Übergangsstyles 
angehört, wo dessen Formen und Anwendung vielfältiger geworden. 

Es zeigt dieses, wie die gante Anlage der Facade manche Ähn- 
lichkeit mit jener der romanischen Kirche zu L^bcnv (siehe Mit- 
theilungen der k. k. Central - Commisaion für 1837, Jinnerheft): 
nur dass sich an unserem Baudenkmale der Rundbogenfries auch 
über die mittlere Frontmauer fortsetzt , welche die twei Thürme 
verbindet, und dass die Anlage eines romanischen Portales hier 
fehlt; wenigstens ist der jetzige niedere Notbeingang in die Thurin- 
halle kaum mehr als die Spur des letzteren. Selbst die Thurtn- 
fenater haben ihre ursprüngliche Form eingebOsst, obtwar auch 
hier, wie an der Kirche in Leben), noch auch ein mittleres rundes 
Fenster ober dem Portale erkenntlich ist. Di« mittlere Mauer twi- 
sehen den Thürmen ist jetzt wagcrecht abgeschlossen, wahrschein- 
lich statt des ehemaligen Giebels. Bemerkenswerth ist es noch, wie 
die Ecklesenen an den Thürmen organisch von jeder Seile mit den 
vier kleinen KchenthQrmchcn endigen, in welche sie fortgesetzt über- 
geben, obzwur auch diese von unten ausgebrochen und durch die 
spater angebauten Nolhstreben verbaut worden sind. 

Übrigens sind auch in dem durch die Restaurationen fast voll- 
ständig vernichteten Innern noch einzelne weitere Merkmale des 
Cbrrgongsstyles zu erkennen in den vorhandenen Halhsäulen, welche 
als Gurtsntrrigcr des Kreuzgewölbes dienen. Diese llalbsäulche», 
welche erst in der Höhe von 8 oder 10 Fuss aus der Wondflache de« 
Chores hervorspringen, und unten einfach abgrfmt, eigentlich wie 
abgebrochen vorkommen, scheinen noch das im Romanischen übliche 
gerollte Blaltornsmcnt (Doppelumrcihiing mit abgeneigten Knos- 
pen) an ihren kleinen Capitäicn zu haben, in wie fem sich dieses 
hie und da noch unter der vielfachen Tünche erkennen IJssL Der 
erhaltene grössere Theil des ursprünglichen Kreuzgewölbe* des Cho- 
res mit Kreuz- und Scheidegurtcn zeigt aueb den gedrückten Spitz- 
bogen. Tbeilweisc. wie gesagt, ist die Wölbung mit einer neueren 
ergSnzt, was im Langhause gäntlieh der Fall ist. Hie und da sind 
'auch Reste eintelner Consolen zu sehen. Im übrigen walten ausge- 
sprochene gothische Formen vor . wie an dem ausgebildeten Spitz- 
bogen des Triumphbogens und an den schmalen langen spitzbogige» 
Fenstern, die nur hie und du etliche einfache Masswerksformen be- 
wahrt hüben. Auch der Chorschluss ist dreiseitig aus dem Achleck 
gebildet, am Äusseren scheinen die mit hervorspringender Base drei- 
mal gegliederten Strebepfeiler den ehemaligen Gurttrigern im Innern 
zu entsprechen. Diesen Formen scbliessl sich noch das bedeutendere 
Sacramentshaus an, welches nn der gewöhnlichen Stelle in einer Höbe 
von etwa * Klaftern sich an die Wand lehnt, und ziemlich reich und 
fein aus rothlichem Sandsteine gearbeitet, noch manche gute Motive 
der Golhik aufweist; nur leider hat es durch den nagenden Zahn der 
Zeit und der Verwahrlosung vieles von seiner ursprünglichen Schön- 
heit eingebüsst. 

An der gegenüber stehenden Epittelseite des Chores befinden 
sich wieder rundbogige Nischen mit Silzbünkrn angebracht, an den 
Seiten und in der Milte mit HalbsCulehen gekuppelt und abgefatst. 
gleich jenen zu Csütörtnk. Sie sollen, nach den Pfarrgedenkhüchcrn, 
die ehemaligen Chorstühle des Raaber Capitcls vorstellen, indem es 
zeitweise, während der Belagerung Haabs u. a. w. hier seinen Sitz 
gehabt bitte. Die Thatsache kann ich sonst geschichtlich nicht ver- 
bürgen; dagegen haben wir aus der oben angeführten Urkunde ent- 
nommen, dass hiesige Pfarrer zugleich Pressburger Domherren waren, 
und es scheint bemerkenswert , dass eben die einzigen zweilhürmi- 
gen Kirchen der Schutt, diese nümlich und jene zu Csülörtök. als 
ehemalige Domherrnsitte angegeben werden. Es würde sich da- 
durch auch hier die Richtigkeit der Annalen herausstellen, dass ur- 
sprünglich nur die Kalhcdralkirch.cn — hier wenigsten» Doiiisliftr, 
sogenannte Collegiat-Capitcl — in der romanischen und gothisehen 



Digitized by Google 



— 162 — 



Bauzeit mit awei Tbflrmen vorkommen. Nebetdem bemerkt man noeb 
in der Kirche aueh andere Nischen oder Serinien. Daa gegenwärtig« 
eintehikTige Langbaus iat wie getagt durch Restauration gaiu reruo- 
■laltet. Die Flüchen-Maasae aind folgende: Länge dea Chorea im 
Lichten: 35' 6", Breite 18' 10", Liege dei Schiffe« 44' 6", Breite 
25' 3". Zwischen der spateren Einriehlung. meist aus dem XVII. Jahr- 
hunderte befinden «ich noch ein alteret Taufbecken aua einem Stucke 
Sandtlein gehauen 3' hoch und 2' im Durchschnitt und iwei Weih- 
wasserbecken. 

Et aind auch mehrere Votivgeimtlde tut dem XVII. Jahrhunderte 
vorhanden, die aber von keinem besonderen Kunstwcrthe und mehr 
etwa von geschichtlichem und heraldischem Interesse sind. Die fiteste 
Glocke hat die Inschrift: Balthasar Herold hat mich gosaen. 
Aua Foutr und llict bin ich gelosen 1048. An der linken 
Chorwaiul ist ein Grabdrnkmal aus rothem Marmor angebracht , bloa 
mit Inschrift und Wappen autgestattet. Kt ist von dem Palatin der 
enbisehüflichen Prsedial-Adeli^cn und Kanzler des berühmten Car- 
din»!» Päzmauy, Johann Kör üs seiner Gemahlin errichtet worden 1 ). 

V-iS) liJiA-Kar«*»» (Pressburger Comitat). Urkundlich be- 
kannt von 1243 (Gerney a. 0. 03). Kraft einer Urkunde des Graner 



Ertbischofet von Jahr« 1308 (dat bit jetzt angedruckte Original 
im Pfarrerehire) wurde hier d«r Bau einer Kirche gestattet. In der 
Urkunde von 1339 (Cod. dipl. VIII, IV. 404) wird aueh ein Pfarrer 
genannt : Michael Hector Eccleaiae S. Bartholomaei de Karcha. Die 
früheren Pfarrvititationaprotokolle beschreiben noch die altere Kirche 
mit einer daneben stehenden Capelle, die aueh mit einer Gruft ver- 
sahen war ( etwa Karner? ). Die jetaige katholische Pfarrkirche wurde 
am Platze dieser filteren gestürzten Kirche erst im Jahre 1820 in 
dem erwähnten nüchternen Styl erbaut. Hier iat aueh die Filiale 
Kulcsär-Karcsa mit einer neneren Capelle. 

Ekee» (Komorner Comitat). Urkundlich genannt vom Jahren 
1268 (Cod. dipl. IV, III, 450). Die katholische Pfarrkirche im Jahre 
1780 erbaut, in dem dürftigen Style jener Zeit. Auch ein« neuere 
Kirche der Reformirten H. C Bedürfnissbau. 

Ekel (Komorner Comitat). Urkundlich bekannt vom Jahre 1288 
(Cod. dipl. IV. III, 449). AU filtere Pfarre angeführt im Patm. Ver- 
teichnistc (a. 0. 94). Die jetzige Pfarrkirche an der Stelle einer 
filteren im Jahre 1810 erbaut. Eine Kirche der Heformirten H. C. im 
Jahre 1801 errichtet, to wie aueh ein Bethaut der Israeliten sind 
BedürfnistbnuUn. 



Das eiserne Sacramentshänachen in der Pfarrkirche zu Feldkirch in Tirol. 

(Gexeiehnet von dem k. k. Baueleven Ph. Sehöeh.) 

Tafel.) 



(Mit 



An der südlichen Wand des Langhauses der im Jahre 
1478 ron dem Baumeister Hanns Sturm erbauten gothi- 
schen Pfarrkirche zu Fcldkirch steht eine Kanzel, welche 
aus den Bestandteilen einesSacramentshäuschcns zu- 
sammengesetzt wurde. Zu diesem Zwecke wurde das auf 
einer eisernen Süule ruhende Gehäuse als Kanzelempore 
benützt, eine Treppe hinzugefügt, der thuniiartige Aufsatz 
von dem ersteren durch eine Brellerverschalung getrennt 
und sodann als Baldachin fllr die Kanzel verwendet. Ohne 
BQcksicht auf den ursprünglichen Styl des Werkes wurden 
jene Bestandthcile , welche zur Benützung der Kanzel er- 
forderlich waren, im Geschmacke der Zopfzeit gestaltet und 
glücklicherweise an den einzelnen Thcilen des SacramcnLs- 
häuschens nichts geändert, so dass es noch jetzt — ab- 
gerechnet die Zerstörungen des Bostes — in seiner 
ursprünglichen Form zusammengesetzt werden kann. In 
seiner Gestalt als Sacrament-shäuschen wurde es in der- 
selben Kirche unter dem Frohnbogen im Jahre 1509 (oder 
lo20), wie eine nicht mehr ganz deutliche Inschrift am 
unteren Baude des Gehäuses bezeugt , aufgerichtet und 
schon im Jahre 1655 von dem Pfarrherrn Christoph von 
Grenzing mit Erlaubniss des bischöflichen Ordinariates 
in Chur in die gegenwärtige Kanzel verwandelt 

Auf Veranlassung des k. k. Landes-Baudirectors von Tirol 
und Vorarlberg, Herrn Li ebener, wurden schon vor län- 
gerer Zeit durch den k. k. Baueleven Herrn Ph. Sehöeh 



äusserst gelungene und sachverständige Zeichnungen 
merkwürdigen kirchlichen Mobilars für die Zwecke der k. k. 
Central-Commission angefertigt; jedoch hiebei der gegen- 
wärtige Bestand im Auge behalten und nur darauf hinge- 
wiesen, dass es zweckmässiger sein dürfte, dasselbe in Form 
eines Sacramentshäuscbens mit Hinweglasssung aller späte- 
ren Zuthaten zu veröffentlichen. 

Dies ist auch von uns geschehen, und indem wir daher 
in Tafel V eine Abbildung des nun als Kanzel verwendeten 
eisernen Saeramenlshäuschens zu Feldkirch bringen, glauben 
wir damit einen seltenen und interessanten Beitrag gewerb- 
licher Technik des XVI. Jahrhunderts zu liefern. 

Professor Vonbank in Feldkirch lieferte übrigens 
hiezu folgende Beschreibung: 

.Oer steinerne Sockel, im Sechseck gebildet 
(Fig. 1), stellt den Wurzelslock von einem Baume mit 

allem Geflechte und Gewinde 
der Wurzel dar. Auf ihm steht 
die eiserne, cannelirte 
Säule, deren Grundriss aus 
Fig. 1 ersichtlich ist Einfach 
und ohne Basis steigt sie empor 
und hat ringsherum ein üppiges 
Banken- und Laubwerk als 
Zicrath. Sie war übrigens ehedem, wie alles Folgende, im 
schönsten Blau gemalt und reich vergoldet 




(Fi*, t ) 



•) Die I 




.„ W GrtiU 
nrUS.C.H. 



Aulm, fmilUri: A«*. j> rtd. Ärfiwn «V »«JA« « KriekUrl 
Hmripii mc D. tVtVnllfl 
A. D. HDt XXXIll. 



Digitized by Google I 




Digitized by Google 



— 103 





Das Kästchen (des ehemaligen SacramentshSus- 
cheii»). jetzt Kanzel-Parapet. ist ein Sechseck von Eisen: die 

Fliehen bestehen aus 
dem zierlichsten Git- 
terwerk; die sechs 
Pfeiler an den Ecken 
waren ursprünglich 
blau und vergoldet, 
tragen unten kleine 
Piedestale mit Capi- 
tälen und oben zart 
durchbrochene Bal- 
dachine (Fig. 2 u. 3). 
Die holzgeschnittcnen 
Standfiguren fehlen. 
Der Haupttheil ist der thurmartige Aufsatz. Er ist 
in seiner Arbeit ein Meisterwerk der Gothik und es ist an 
ihm wohl weniger wie an der Kirche der sinkende Ge- 
schmack des XV. Jahrhunderts bemerkbar. 

Der durchbrochene, durchsichtige Bau. der ihm das 
Leichte, Luftige und Schwunghafte gibt, und die sorgsame, 
zarte \ollcndiiug und Ausarbeitung des Einzelnen bis ins 
Kleine und Kleinste hinaus, sind noch Zeichen des geläuterten 
Geschmackes. 

Im Einzelnen erhebt sich der Thurm zuvörderst in drei 
Absätzen, wovon, wie der Grundriss zeigt (Fig. 4), der 

unterste das Sechseck, 
der mittlere als Übergang 
ein Viereck und endlich 
der dritte die Pyramide 
ist. Die kleinen Dimen- 
sionen sind wohl der 
Grund, dass das Sechs- 
und Viereck gew&hlt ist. 
Das Viereck bildet hier 
den natürlichen , allmäh- 
lichen Übergang vom 
Sechseck zur Pyramide. 
Der erste Absatz ist nun 
zunächst ein doppeltes 
Sechseck: ein inneres und engeres, aus sechs runden 
Säulen von Eisen (Eisenblech wie alles Übrige): eine 
jede Säule hat Basis und Capital, der Schaft misst 
6 Fuss Höhe, die Basis 1 Fuss. Sodann ein äusseres und 
weiteres Sechseck, die Umgebung und gleichsam das Ge- 
häuse des erstcren; es besteht aus sechs eisernen Pfeilern 
mit pyramidalen Fialen und Bossen. Sehen wir diese erste 
Abtheilung des Thurmes unten, oben und nach innen 
an. so bat der Fuss wieder eine Umgebung von reichem 
Ornamenten werk. Gegenüber den sechs Flächen steigen 
sechs Fialen bis zur Höhe von 2'/, Fuss auf, die gleichsam 
Fortsetzungen der sechs Pfeiler des darunterstehenden 

Laubwerk - Geschosse oder 



Sprossen mit 
einander ver- 





Oben gehen 
von jedem 
Pfeiler nach 
jederder bei- 
den Seiten je 
zwei Zweige 
aus ; die zwei 
niederen von 
je zwei Pfei- 
lern kommen 
in der Mit- 
te zusammen (F,f ' S ) 
und krümmen sich zur Bänke, die an der Spitze ein Laub 
trägt; die höheren Zweige, von je zwei Pfeilern ausgehend, 
streben hinüber zu den Säulen des inneren Sechseckes, 
verflechten sich dort, wachsen daran fort und bilden so alle 
zusammen den Knotenpunkt zwischen dem ersten und näch- 
sten Absatz, gehen dann wieder aus einander und steigen 
endlich abermals vereiniget als sechs Fialen auf, den Fuss 
des nächsten Absatzes mit Ornamentenwerk umzierend. Im 
Holzschnitte Fig. 5 folgt ein Detail jenes Hankengeflechtes, 
welches zusammenstösst und sich verschlingt. 

Die Pfeiler und Säulen des ersten Absatzes stehen aul 
einer Kuppel oder massigen Wölbung von Kupfer, welche 
nach innen die gewölbte Decke des Kästchens bildet. Inner- 
halb dieses untersten Sechseckes stehen rings herum in den 
Nischen holzgeschnitzte Figuren: Weiber, Männer, Mütter 
mit Kindern, in der Mitte und etwas höher als die Übrigen 
Moses, der noch das eine Horn hat; sie halten Schalen. 
Tücher und blosse Hände nach der Höhe, wo Gott Vater ist: 
der Mannaregen ist es wohl, das alttcstamentliche Vorbild 
der Communion oder des neutestamentlichen Manna , ent- 
sprechend der ursprünglichen Bestimmung eines Sacmments- 
häuschens. Die 9 Personen (Figuren) sind etwas unbeholfene, 
doch charakteristische und immerhin interessante Gebilde. 
Der zweite Absatz, gleichsam das zweite Stockwerk des 
Thünnleins, ist nun ein Viereck, durch vier einfache Säulen 
gebildet, jedoch so, dass noch zwei Pfeiler von den frü- 
heren die Flanken bilden. Die Nische in der Mitte enthält 
das holzgeschnitzte Bild des auferstandenen Christus, der 
die Erfüllung jenes vorbildlichen Manna ist- Der dritte 
Absatz endlich ist die Pyramide. Die Wer Säulen erscheinen 
hier nämlich zusammengewachsen und gehen sodann über 
in die Spitze, welche an der Decke sich krümmt, als wollte 
sie noch fortwachsen, und zu äusserst die grosse Blume trägt 
(Fig. 6). So erhebt sich dieses Prachtwerk mittelalterlicher 
Kunst und Religiosität. Eine Inschrift am unteren Rande des 
Kästchens herum, nur theilweise noch lesbar, lautet: „Statt 
Veldkirch anno dm. 1520 jar ist das Werch ufgesetzt 
t". Der gegenwärtige Anblick der 1 



Digitized by Google 



— 164 



nun freilich nichts mehr von dem dar. was dieser Anblick 
ehedem gewesen sein mag; denn vom Golde und der Farbe 
ist nieht» mehr sichtbar, das Laubwerk ist zum Theil zer- 




(Fi K . 6.) 



trümmert, die Figuren und auch die Säulen wanken und 
weichen aus der geraden Richtung; das Schlimmste ist. 



dass der Rost das Eisenblech (die ganze Kanzel ist aus Eisen- 
blech und nicht massiv) bald durchfressen haben wird. 

Liesse sich dem Allem nun vorbeugen durch etwas 
mehr Sorgfalt, die man auf die Erhaltung des Kimsldenk- 
males verwenden sollte, so ist dagegen einem anderen l'hel- 
stande wohl nicht mehr abzuhelfen: das Werk stand ehedem 
alsSacramentshäuschen unter dem sogenannten Frohnbogen 
frei und frank, in günstigem Lichte, mit einfachem, schönem 
Hintergrund; und jetzt siebtes im Dunkel, an die Wand 
gelehnt, nicht einmal mehr frei und allseitig sichtbar. " 

Von welchem Künstler hiezu die Zeichnung entworfen 
wurde und welcher Meister sie ausgeführt, darüber fehlen ver- 
lisslichc Nachrichten, und es wird nur die Vermutbung aus- 
gesprochen , dass der Entwurf zu diesem Sacramentshäus- 
cheu von Wolfgang Hueber von Feldkirch geliefert i«t. 

Schliesslich können wir aber auch nicht den Wunsch 
unterdrücken, dass für eine bessere Erhaltung desselben 
Sorge getragen werden wolle, da Feldkirch an demselben 
einen ganz eigenthümlichen Schatz mittelalterlichen Kunst- 
fleisses besitzt, der gewiss die Aufmerksamkeit aller Kunst- 
freunde iu Anspruch nehmen wird. 

I). Red. 



Noti 

(Oslung der Kirche.) Der Heiland hing am Kreuze 
mit dem Angesichte nach Westen. Wollen wir auf den Heiland 
teilen, müssen wir also nach Osten gewandt sein. So dachte 
■las Chrisleiittium seit seinen ersten Tagen , und um nicht die 
vielen bekannten symbolischen Gründe von Christus auf Son- 
nen-Aufgang, Sonne der Gerechtigkeit u. s. w. tu wiederholen, 
erwähnen wir nur, dass die apostolischen Constitutionen und 
Tertullian schon <lie kirchliche Ostung beobachtet wissen wol- 
len. Ober diesen Gegenstand ist eben eine beachtenswerte 
Schrift von J. A. Alberdingk Thijm zu Amsterdam bei 
van Langen Ii uysen erschienen, und wir empfehlen sie den 
gelehrten Kunslforsehern. So viel wir verstehen, hat das Buch 
eine Seite, von welcher der angeregte Gegenstand bisher 
noch nicht besprochen worden ist. Es wird nämlich nachge- 
wiesen, dass , wenn die Ostung nicht beobachtet wird , alle 
kirchlichen Baugesclze umgekehrt werden, und von einer 
ehrwtlichen Symbolik bei verständigen Leuten, die keinen Un- 
sinn wollen, eben so wenig die Hede sein kann, als von einem 
gerade gebauten Mensehen ohne Rückgrat. Einige Beispiele 
werden bald die Sache klar machen. Adoralf ad urtum W<>, 
verlangt der weise Hann. Wie nun, wenn der weisere Bau- 
meister ad oeatum, meridiem, »eptentritmem baut! Auf der 
östlichen Kirchenachse beruht die Abiheilung der Geschlech- 
ter und eine Menge anderer Dinge. Wie nun, wenn die Achse 
anders liegt? Der Vorleser des Evangeliums muss sich nach 
Norden wenden , um das Reich der sinnbildlichen Nacht und 
Finsterniss zu zerstören. Wie nun, wenn der Kirchenbau ihm 
■lie Stellung nach Süden zuweiset? Der Opferpriester hat beini 
flhria u. s. w. die Verpflichtung, sieh nach Sonnenaufgang zu 
weiden, wesshalb or bei der Volksbcgrüssung Ikmtinu* rolii*- 
mm sich umdrehen muss. Wie aber, wenn der Altar im Nor- 
den oder in jeder anderen Richtung sieht? Bei der Weihe der 



z e il 

Kirchen schreibt der Bisehot das griechische und lateinische 
Alphabet in vorgeschriebener Richtung der vier Well- 
gegenden. Die Richtung verändert, und alle Bedeutung hüri 
auf, ist wenigstens etwas, was in der Kirche nie genannt noch 
gedacht werden darf, — unwahr. Jedoch ich glaube hin- 
länglich schon angedeutet zu haben, dass das Buch kein unbe- 
deutendes ist, zumal für unsere Zeit, iu welcher sich die Künst- 
ler für so souveräne Herren halten, dass sie es nicht für tiüthig 
erachten frühere Gesetze zu beobachten, oder die Örtlichkeit 
vorschützen. Wie der h. Gregor Thaumaturgos oder vielmehr 
Ponticos das Hindernis« eines im Wege stehenden Berge« 
überwand, so denke ich, können* aneh andere Leute. 

Kreuser. 

(Baurechnungen des Regcnsburger Domes.) 
Herr Schucgra f , der bekannte Verfasser des braven Wer- 
kes über den Dom zu Regensburg, hat Nachträge herausgege- 
ben, d. h. Haurechnungen, aus welchen er eine Menge kleiner 
Wissenswürdigkeiteu ermittelte , und uns gleichsam in das 
Tagesleben der mittelalterlichen Bauhütte versetzt. Bekannt- 
lich versteht nichts iu der Welt so gut die Poesie in die wirk- 
liche und geschichtliche Welt zu versetzen, als eine Rechnung 
schwarz auf weiss. Diese Rechnungen führten aber auch zu 
anderen Dingen, die Niemand ahnen konnte, und so hat der 
fleissige Forscher herausgebracht, dass die Regensburger 
Bauhüttenversammlung in Deutschland 1+59 nicht den Einfluss 
geübt hat. an den Einige glauben. Der Itnth der genannten 
Reichsstadt wenigstens gab keine besond ere Steinmelzen- 
BrüderschaR zu, sondern hielt fest an den alten Bauordnungen 
und duldete keine Steuerung. Zu den früheren Rechnungen 
hat Herr Sch uegraf jetzt einen neuen Nachtrag geliefert : 
nämlich : .Drei Rechnungen über den Regcnsburger Dom aus 
den Jahren I4S7. 14SK und 148». Regensl.urg 1837. bei 



Digitized by Go 



— 1 CK — 



J. Reitmayer (auch abgedruckt in den Verhandlungen des 
historischen Vereine* fir die Oberpfali und von Regensburg). 
Dieser Nachtrag erläutert nicht nur mehrere Punkte der frB- 
heren Rechnungen, sondern bringt auch neue und nicht un- 
wichtige Aufschlösse. Das Bauföhreramt ruht noch in der Hand 
eines Geistlichen , Magister fabricae «rar der Domherr Johan- 
nes Ge ginger, und die von ihm aufgestellten Rechnungen 
seigen, dass und wie er den Bauhaushalt führte. Auch Mat- 
thaus Roritzer, Thumbmeister, tritt in ein helleres Licht, und 
früher unbekannte Namen treten aus dem Dunkel, wie dcrGlas- 
maler Leonhard Zaun er u. s. w. — Die Sammlung solcher 
Namen wirft oft ein helles Licht auf ganze Kunstperioden, zu- 
mal die Kunst in vielen Familien des Mittelalters erblich er- 
scheint, natürlich weil das Rind unwillkürlich xum Thun des 
Vaters leicht hinneigt und erzogen wird. Dass an den Doni- 
bauten ein besonderer Bauschreiber angestellt war, erhellt 
auch aus den Rechnungen, nicht minder, dass man dem Mei- 
ster bei besonderer Mühewaltung zur Khrung einen Rock gab, 
den Domgesellen aro Martini-Tag eine Gans u. dgl., und so 
werden wir oft durch kleine Nachweisungen recht lebendig in 
das mittelalterliche Leben zurück versetzt. Wir machen daher 
auch anderwärts auf derlei Rechnungen, die oft allein von 
allem Raube übrig geblieben, aufmerksam, indem der ver- 
dienstvolle Sehuegraf zeigt, dass aus ihnen manches zu 
lernen ist, was vergebens auf anderen Wegen gesucht werden 
möchte. 

(Die Fresco-Malerei in der Capelle des gräfl. 
Thun'schen Schlosses Rrughiero in N'onsberg in 
Tirol.) Diese Capelle wurde von Ritter Simon von Thun 
145(1 — 1458 ohne besondere Zier- und Ilauformen mit Be- 
nützung von schon bestehenden Mauern errichtet, auf einer Area 
von ungefähr 16 Quadralklaflrrn und 3 Klafter Höhe, worüber 
eine Kreuzkugcl gespannt wurde. 

In den Jahren 1G3C— 1038 wurde sie um die Hälfte ver- 
längert, wobei die alten Dimensionen wiederholt wurden. 

Der erste Dau wurde auf Kosten obengenannten Inhabers 
des Schlosses mit schönen Fresken geziert, was folgende an 
der Wand angebrachte Inschrift darlegt: 

„In den eren des almechtigen Gotts und des leidens 
„unsers lieben hm yhesn cristi hatl lassen malen und zieren 
„dise Kappell der edle und gestrenge Herr Symon von Thunn, 
„und ist das Gemadde volpracht worden da man zeit nach 
„Christi gehurt: M.CCCC.LXI . i . An Sant Gallen abend?" 
Von welchem Meister sind aber diese Bilder? 
Darüber konnte bisher weder an der Malerei selbst noch 
aus Schriften etwas entdeckt werden. 

Berichterstatter, dem die berühmten Gemälde im Kreuz- 
gange der Kathedrale von Brixen von Jugend auf gut ein- 
geprägt sind, fand schon beim ersten Anblicke dieser Capelle 
auffallende Ähnlichkeit in der Malerei mit den Darstellungen 
des Leidens Christi aus dem 15. Jahrhunderte in obengenann- 
tem Kreuzgange. Bei seiner Durehreise in Brixen im August 
1857 stellte er den Vergleich näher an, und kann mit Sicherheit 
sagen, dass die nämlichen Conccpte, Gruppirungen in gleicher 
Behandlung sich im Kreuzgange von Brixen wiederholen, ja 
dass viele Figuren sogar von den nämlichen Gurions gezo- 
gen zu sein scheinen. Wie froh war er zu hören vom Hochw. 
Herrn Conservator Tinkhauscr, dass diese Bilder in Drixen 
von Jakob Sunter (146%) herrühren. Also wurden die 
Fresken von Rrughiero nur um ein Jahr früher gemalt. — Zu 
Brixen regierte damals der berühmte Gelehrte Cardinal Niko- 
laus von Rusa. Mit ihm stand als bekannter tirolischer Ritter 
Simon v. Thun in näherer Verbindung. Dieser erbat sieh 
III. 



vom Cardinale für seine neuerbaute Capelle verschiedene 
Ablässe aus, die ihm der Cardinal mit Urkunde, Insigel und 
Unterschrift verlieh. — Ans allen diesen inneren und äusseren 
Prämissen kann man wohl einstweilig die Behauptung auf- 
stellen: Die Fresken ron Castel Rrughiero seien von Jakob 
Sunter, angeblichen Vater des Lucas v. Kranach. 

Die Bckanntgchung der Werke solcher Meister könnte 
für die Geschichte der Kunst wichtig sein. 

Die Bilder übrigens samint der Capelle sind in sehr gutem 
Zustande. 

Die Malereien sind angebracht an drei Seitenwänden und 
in den vier Dreiecken der Kreuzkugel. 

Wand gegen Norden. Im Fensterraume oben : Gott 
Vater sendet seinen Sohn aus als kleines Kind, zwei Engeln 
schweben ihm voran mit Leidenswerkzeugeu ; rechts im 
Fensterraume: Maria an ihrem Betstuhle; links der Erz- 
engel, hinaufweisend auf den ohern Fensterrauro oder vielmehr 
auf dessen Vorstellung. 

Links vom Fenster. Der Olgarien, Christus im 
Blutsehwcissc ; der Engel mit dem Kelche, die Landschaft 
etwas getrennt durch Felscnsprünge, mehr links die 3 schla- 
fenden Jünger und dabei Christus. Im Hintergründe Judas , mit 
grässlichem Rothbartc und Blick, zeigt der Turha nach Christum. 

Wand gegen Osten. Hinter dem Allare : Die Gefangen- 
nehmung Christi , Petrus mit dem Schwerte ; Malchus ist beim 
Ausschlagen einer Chorthüre hinter dem Altäre verschwun- 
den. Dieses Rild ist durch Feuchtigkeit etwas verletzt. — 
Rechts von dieser Thüre : Christus vor Pilatus, der sich die 
Hände wäscht. — Unter der Thörc : Veronica, das Schweisstuck 
getragen von zwei schwebenden Engeln. 

Wand gegen Süden. Links: Die Geisselnng ; rechts 
die Krönung, mitten zwischen beiden im Fensterraume Pilatus 
mit Christus, als Ecee hämo; gegenüber das Volk mit dem 
Spruchbande : Crueißge. Oben im Fensterraum das Osterlamm 
mit Fahnen, sieht dem Wappen des Uisthums Brixen gleich. 

Im Gewölbe. Westliches Dreieck: Die Krcuztragung, 
voran die zwei Schacher in weissen Unterkleidern ; sie schielen 
verstohlen unter der weissen Augenbinde hervor; Sehergen mit 
Fahnen; eine weisse mit S Skorpionen; die »einenden Frauen; 
Veronica; Simon von Cjrene. In den zwei Winkeln tief Jere- 
mias und Daniel (mit Spruchbändern). 

Im nördl. Dreiecke: Christus am Kreuze, Darrei- 
chung des Schwämme*; Longinus stosst die Scitcnwunde auf; 
die Frauen; Maria fällt dein Johannes in den Ann; zwei Berittene, 
einer mitdcmSpruchzcttcl : „vere fitiu* dei erat üte", derandere: 
„*i fifiu» Dti e»l, deteendut dt cruee" ; rechts die Gruppe der 
Looswerfendeu über das Kleid: — diese Sceuc überwacht vom 
Meister Henker, der gravitätisch sich auf sein Richtschwert 
lehnt. Die Schächer, scheusslichc Klumpen auf ihren Kreuzen, 
mit (erschlagenen Beinen , hauchen ihre Seelen aus , die von 
Engel und Teufel aufgefangen werden. 

Im östl. Dreiecke über dem Altare: Die Kreuz- 
abnahme, links die Frauen bei Maria und Johannes; die Land- 
schaft rechts etwas geschieden: Christus im Schoosse Mariens; 
die Freunde Jesu Joseph v. Arimalhaea und Nikodemus hallen 
Rath wegen des Begräbnisses. 

Im südl. Dreiecke rechts: Die Grablegung, zwei 
Engel schweben über der Sceuc. Die Landschaft getrennt; 
links die Auferstehung und die schlafenden Wächter. 

Im Gürtel des Gewölbes am Übergänge zum Haupt- 
schiffe: Mitten Christus, rechts und links zu sechs und sechs 
die Apostel in Medailloncn ; rechts auiBogenansatze dieses Gür- 
tels obige Inschrift und links eine andere: „Damitic diltxi 
deeurtm domu* Imr" etc. 

24 



Digitized by Google 



— 1 CO - 



Die in diesem Cykloa ron Bildern wiederkehrenden Per- 
tonen sind sich in jeder Vorstellung getreu im CostOme und 
Typus, mch bei verschieden en Affecten. Der GoUraensch ist 
wohl grösser gehalten als die übrigen Figuren; die Haupt- 
Momente sind silc mit Sproobietleln versehen. 



Die grösste Ähnlichkeit mit denen su Brisen haben die 
Kreuztragung. Christas am Kreuze, dann die Geisselnng uad 
die Krönung. 

Kr. Cyprian Fescasta. 



Correspondenzen. 



Ules). Seine k. k. tpsst MsjestSt btben den Conservalor für 
Wien, Herrn Albert Canesina, ans Anlast der Überreichung des 
ron ihm in neun Blattern ausgeführten Wolmuth*sehen Planes der 
Stadt Wien di« pro»»« goldene Gclehrtenraediille allergiwldigst 
tu verleihen geruht. 

Wien. Seine k. k. apost. Hajeslil haben tur Restauration 
des Domes in Trient einen jibrliehen Beitrag ron 200« fl. auf die 
Dauer von fOnf Jahren aus dem Staatisehatte su bewilligen geruht. 

Melk. Ober die in meinem Betirke während des Jahres 185? 
vorgekommenen GeeebSftsgegenstände habe ith Folgendes so berich- 
ten : bedeutende Restaurationen sind nieht vorgefallen, aber andere 
Vorkommnis!* verdienen besonders angeführt sn werden. 

Im ehemaligen Collegiatstifte Ardagger, wo der würdige 
Herr Pfarrer Ferdinand Huomer eifrig fortführt im Sinne und nach 
dem Wunsche der hoehiabticben Central-Coratoisjion su wirken, 
mussle man sieb, sus Mangel der erforderlieben Geldmittel, auf 
einige kleinere Restaurationen , namentlich der vor hundert Jahren 
gemalten Krenswagbilder im Kreusgaage beschranken, welche lett- 
tere auf Verlangen und durch die Bcitrtge der frommen Pfarr- 
getneinde theils vom nahen Untergange gerettet, theils neu gemalt 
wurden. Der Errichtung einet neuen Hocbaltares, welcher aar bessern 
Sichtbarmachung der herrlichen GlasgrmSlde hinter demselben in 
Vorschlag gebracht wurde, stehen nicht unbedeutende Schwierigkei- 
ten entgegen, worüber ich. nach gepflogener Untersuchung an Ort 
und Stelle, weiter berichten werde. 

Die swei interettanten Grabsteine neben der Pfarrkirche tu Ypt 
wurden, weil in der Kirche selbst kein passender Platt für sie auszu- 
Mitteln war, an derselben von Aussen so befestigt, das» sie vor Bc- 
»chldigung hinlänglich gesichert sind. 

Im aufgelassenen Ciitercienser-StifU- Seissenstcin entdeck- 
ten der Herr Custos der kaiserlichen Hof-Bibliothek. Ernst Birk und 
ich bei einem Besuche daselbst einen merkwürdigen Grshstein, wel- 
cher vormals in der abgebrochenen Stiftskirche lag. in der neuesten 
Zeit an einer Mauer des jetzigen Schlotsgebäude», und »war mit der 
Schriftseite der Wand tugekehrt. aufgestellt wurde. 

Dieser Grubstein, ei» grosser rother Marmor, enthält die In- 
schrift: 

Hie . ligt . begraben . der . Edl . vnd . 

Vest . Hanns . von . streytwesen . 

Johanna . sein . Hausfraw . vnd . Jr . 

getlacht . den .got . genad t . 1 . 3 . 8 1 . 
Unter der Aufschrift: In einein. von einem Kreise umschlossenen 
Jlreibtatte, ein quergetheiltcr Schild — oben zwei aus den oberen 
Schildeswinkeln entspringende, sieb nn den Händen fassende beklei- 
dete Arme; die Ärmel mit Aufschlügen sind an der auswendigen Seite 
von oben bis unten mit Knöpfrhen geziert: die untere Hälfte de* 
Sehildes ist sehachßrmig gelheilt. 

Diese« Wiippcn, sonst nur unvollkommen aus Siegeln bekannt 
und noch im Wappen des Marktes Weilen (Kreis 0 M It.), einst 
den Herren von Streitwiesen gehörig, fortlebend, ist auf diesem 
Grabsteine am deutlichsten zu erkennen, und daher die Erhaltung 



dieses Steines alt ein wahrer Gewinn fflr die vaterländisch» Heraldik 
tu betrachten. Die gegenwirtig* Gutsbesitzerin, Frau Baronin von 
Lichtenfels, welche selbst an dan wenigen artistischen Über- 
bleibseln der ehemaligen Abtei Seissenstcin grosses Interesse nimmt, 
versprach den gedachten Grabstein durch Übertragung in die, erst 
1833 rettaurirte und mit einem hölternen TbOrmchen und mit einer 
Glocke versehene Lo retto-Ct pel le vor jeder Beschädigung 
schätzen zu wollen. Diese Capelle, «inst an den Chor der Stiftskirche 
angebaut, ist allein ron der alten Kirch* noch Übrig und wird zeit- 
weise zur Feier der h. Messe gebraucht. Übrigens ist noch zu bemer- 
ken, dast der besprochene Stein nicht in das Jahr 1381 hinaufreicht, 
sondern erst von dem IhStigen Abte Johuan Adam von Vilabiburg 
(ron 1515—1539) dem Andenken der gegen die Mitte dea XV. Jahr- 
hunderts erloschenen Rittarfamilie Streitwiesen gewidmet warde. Die 
zerstreut vorkommenden Nachrichten über dieselbe, grfsstenlrml» 
von mir gesammelt und raitgetheilt, sind in Reil's „Donauländehea 
der kait.köa.Patrimoaielherrschaften im Viertel Obermannbaruberg*. 
Wien 1835. Seile 414-420 zu finden; daa Siegel des Marktes Wei- 
ten ist in Chmel's .österreichisch»!» Geschichtsforscher", II Band. 
S. 198—200 beschrieben. 

Durch dir nicht genug tu lobende Fürsorge des gelehrten Hene- 
dictinrrs von Seitenstitten Wolfgang M itter (gest. 1829). welcher 
vom 17. August 1808 bis 28. December 1809 die Pfarre Scissensteia 
und hernach die nahe gelegene Pfarre Pcrsenbrug verwaltete, und 
durch die gefällige Mitwirkung des Hofrichters Joseph Blum wurdea 
die merkwürdigsten Denkmale aui der im Jahre 1801 von den Fran- 
zosen in Brand gesteckten und hierauf dem Verfalle ttberlassenea 
Stiftskirche in die anstatt derselben tur Pfarrkirche bestimmten 
S t. Donati-Kirelic übersetzt, wo sie besten« erhalten zu aehen 
sind. Von drin grösstrn Interesse ist der Grabstein des Reinprerht 
von Walser, gestorben 1451, auf welchem die Insignien des Dra- 
chenordens, des Adlerordens, des Ordens ron der Stolc und Kandel 
(Kanne), des Greifen und nV /« Rtcnmn | Squsma) so vortrefflich ab- 
gebildet sind, nie sie. meines Wissens, sonst nirgends erscheinen. 
Der gegenwärtige Hr. Pfarrer M. Scb na bl, Dilettant in der Maler- 
kunst und von grosser Vorliebe für altertliüraliche Kunst, arbeitet an 
einer getreuen Copie dieses Denkinales für Herrn Custos Birks 
nächstens zu erwartende Hegesien von Seissenstcin, durch welche 
Copie die ungenaue ond daher nieht genügende ältere Abbildung in 
Haothaler'a „Fastis Campililicnsibut", Tom. II. p. 1 entbehrlieh 
gemacht wird. 

Auf dem Gange vor der Wohnung des Herrn Pfsrrers befindet 
sich eine steinerne, mit Farben bemalte Statue der Mutter Gottes mit 
dem Kinde, eine Arbeit des XV. Jahrhunderts, leider schon be- 
schädigt. 

Was den Theil des gewesenen Stiftsgebäudes, welcher wahr- 
scheinlich heuer der Fisenbahnlinie weichen wird, betrifft, to ist der- 
selbe hinsichtlich seines Alters und seiner Üauformcn »u beschaffen, 
da» er keine weitere Beachtung verdient. 

Da bisher keine Bestimmung, wus mit den baufälligen üestand- 
thcilcn der ehemaligen Kart hause und des jetzigen Schlosses tu 
Aggsbach geschehen soll, erfolgt ist, to wird, sobald ich die Kot- 
seheidung hierüber erfahre, der umstindliche Berich I f«l«e n. 



Digitized by LiOOQle 



167 — 



Zu Lootdorf, der Sinne eine Stoede unter halb Melk ge- 
leget), wurde ichon ror einiger Zeil der Grabstein det Rittart Leon- 
hard gneakel von Albrecbtaeerg m der Pietacb (gest. 15*4) durch 
de» Herrn Pfarrer Frena Koni g von der gänzlichen Zerstörung da- 
durch gerettet, data er ihn vom Einginge m den Priedbof, wo er seit 
undenklicher Zeit elf Pflasterstein diente, wegschaffen und in eiae 
entweihte Nebcnr-apcllo bringen lieat. Leider iet der Stein, wel- 
cher rill Bildnis» und Wappen des genannten liitlen mit einer 
Umschrift neigt, troll aller aagewaadtea Muhe beim Aufheben ran 
der Erde in mehrere SUcke gebrechen! 

In der Nlbe det Schlott«« Schallnbnrg, an der Stritte nach 
Lootdorf. entdeckte matt luflUig in einem herraeheftlichea Acker 
vier mit Bruchsteinen ausgemauerte Gräber, welche mit StAeken von 
SUiaplitttn bedeckt, jedet für einen l,eiohaam Rtum betten, aber 
ohno alle intchriftliche Bezeichnung oder tonitige Merkwürdigkeit 
waren, autter den Scherben von twei gitterten Thrtneaflllaehehen 
in iwei Gräbern, und (in einem andern Grabe) einer kleinen Fibula 
von Bronze und einem kupfernen sclilangenförmigen Armringe, 
welche Stücke tich im Betitle det Herrn Gutsbesitzers Frhrn. Karl 
». Tinti befinden. Die in den Grübern gefundenen Gebeine worden 
auf Vcranttaltnng det Herrn Cooperatort Aadreat D aller ia den 
Gottetaeker nach Lootdorf gebracht: wabrtcheiolich weil die einem 
Kreut« (eher einem Schwerte) ahnliehe Gettalt der Fibula ihn 



verleitete, diete Gebeine far die ehrwürdigen Reale von Chritten 
tu halten. Die leeren Grabetlttea wurden , bevor mir ihre Besiehti- 
gvng möglich wtr, wieder mit Erde zugedeckt; der HerrGuttbetilxer 
itt aber Willen*, im KrOhjabre die Aurgrabungen fortzusetzen, bei 
denen ich aof teiae Kinbduag zugegen aein werde, am von den Er- 
gehninsen umständliche Nachrichten geben tu können, wortut nun 
dann vielleicht geeohiehtliehe Kolgerungen Ober die einttigen Be- 
wohner dieter Gegend, denen diete Graber gehörten, tu liehen im 
Stande aein wird. 

Obwohl etil den (wie leicht vorauixoeeheo) verunglückten Ver- 
neben in neuester Zeit dat angeblich in der Hahaburger Gruft tu 
Tain beigesetzte Hen K. Rudolph "t L wieder aufzufinden, du Inter- 
etec det Publicum» an den Überresten det »ufgehobenen Frtuen- 
k lottert daarlhtt aieh bedeutend vermindert hat, to dürfte et doch 
den Alterthumsfreunden willkommen sein, von der „älteren Anticht 
det K lottert mit allen leinen Gebenden und Plltten. tut der Vogel- 
pertpective aufgenommen" (die, nach Herrn M e y a e r t 'i Versicherung, 
gegenwärtig Herr Beyer, Fabrikaal tu Tain, bcaittt), bevor dictet 
C.fmilde, gleich vielen anderen , verschleppt wird oder tu Grunde 
geht, eine Copie in kleinerem Maitttabe verfertigen tu laanen, ws« 
am leichtesten dnreb einen in Wien tur Verfügung ttebendrn Kanal- 
ler ausgeführt werden könnte. 

Keiblinger. 



Literarische Anzeigen. 



Bonifaz Wolmtith's tiniudrtss der Stall Wien vom Jahre (547 
riexeichnet uod llthographirt von Albert Cameslna. Heraus- 
gegeben durch den Alterüiurosvereln r.n Wien im Jahre 1«T»7 und 
KW. Druck aus der k. k. Slaalsiirttfkerei in Wien. 

Vorstehende Publica tion, welche nun tarn Abschlüsse gelangt 
itt. konnte nicht erwünschter kommen, alt in einem Augenblicke, 
wo man mit Spannung dem grottartigen Plane entgegenlieht, wel- 
cher Wien neugestalten aoll. — Alt gegeawfirtiger Grundria» von 
Bonifas Wo I mut b — einem der Baumeister det St. Stephansdamet — 
154? entworfen wurde, war die innere Stadl gleichfalls in einer 
Umgestaltung begriffen, und man kann sogar behaupten, ilast die 
Umritte tu ihrer heutigen Configuration entstanden sind. Der Dring 
tu diesen Änderungen ßing freilich in beiden Epochen ton verschie- 
denen Ursachen aut. Vor drei Jahrhunderten hatte man eben wenige 
Jahre vorher mit unsäglichen Gefahren in Drangsalen die erste 
Türkrnbeiagerung (1529) überstanden und durch die fortwährenden 
Einfälle der Türken die Notwendigkeit erkannt, die Befestigung 
Wiens nach den neuesten Regeln der Kriegskunst in Angriff tu neh- 
men. An die Stelle der früheren fortificatoritcheii Werke . welche 
durch die Belagerung vom J. 1529 grossteolhcils zerstört wurden, 
erhob sich ein Kranz grossartiger Basteien um die innere Stadt, die 
Stadlgrüben wurden liefer gelegt und durch einen kiitrrlirhen 
Befehl strenge verholen, dass Nieinnnd unter fünfiig Klafter weit 
von dem Stadtgraben ein Gebäude auffuhren dürfe; auf den dadurch 
gebildeten Fläehcnraiim entitinden dann die heutigen Glacis.Man war 
daher damals fest bestrebt die innere Stadt tu einom fetten Bollwerk 
der von Austen anttürmenden Feinde zu gottalten, sie mit kolossalen 
Steinmassen und Vorwerken zu umgürten und es entsprach dies 
auch ganz dem Begriffe einer mittelalterlichen Stadtanlage, die man 
sich in der Regel nicht anders als befestigt denken konnte. — 
Heute sind die Gefahren von Türkeneinfillen vorüber; nach den 
neuesten Regeln der Kriegskunst legt man nur auf die Befestigung 
jener Städte einen Werth, die sogleich in ttrategitcher Beziehung 
von grosser Wichtigkeit lind , und für Wien tcheint nicht mehr die 



Notwendigkeit tu einer befestigten Stadt vorhanden tu sein. Dage- 
gen itt die Stellung der Kaiserstadt eine solche geworden, welche 
eine möglichst freie und unbehinderte Cunimunicilion zwischen dem 
Weichbilde und den dasselbe umjcMIcasendcn VorsUdten verlangt. 
Dat Netz der Eisenbabneo habeo Wien tu einem Yerkehrspunkle 
enteo Ringes erhoben , die wieder aufgesuchten alten Haadelswege 
nach dein Oriente scheinen die Stadt tu einem der wichtigsten Sta- 
pelplätze zwischen dem Wetten und Osten Europa 's tu erheben, und 
seine erhöhte Bedeutung als Residenz det Kaisers und Sita der Cen- 
tralelellen der Regieruag haben einen Aufschwung det geistigen und 
materiellen Lebens, eine Bewegung det Handelt und de» Verkehres 
hervorgerufen, welcher seit Langem die räumlichen Verhältnisse der 
inneren Stadt nicht mehr genügten und da» Bedürfnis» zu einer 
Erweiterung hervorriefen. So wie vor drei Jahrhunderten die Not- 
wendigkeit vorhanden war, die innere Stadt fest abtasehlietien 
und tu bef tätigen, so iat heute aua anderen Gründen der Drang 
entstanden, den Gürtel des Weichbildes tu sprengen und Wien in eine 
offene Stadt tu verwandeln. 

Wenn wir nun den Wolniuth 'sehen Plan näher beirichten, so 
werden wir finden, des» die Gestalt der inneren Stadl durch beinahe 
drei Jahrhunderte keine wesentliche Abänderung erlitten, dass twar 
einzelne Gästen und Häusergruppen verschwunden, die Hauptver- 
kehrsadern und mithin auch die Hauptgruppirung seitdem XV|. Jahr- 
hundert aber im Allgemeinen dieselbe geblieben ist. Welche groß- 
artigen Veränderungen haben sich aber während dieser Zeit in dem 
äusseren und inneren Üben Wiens ergeben? Wie gewaltig ist der 
Unterschied zwischen beiden Epochen . welche Wendepunkte in der 
Umgestaltung der grossen Dooaustadl bilden? 

Was die Befestigungen anbelangt, so sind auf dem Wolmuth- 
sehrn Plane jene wohl tu unterscheiden, welche schon tur Ausfüh- 
rung gebracht und welche nur projectirt waren und erat später tae- 
tisch in Angriff genommen wurden. So war zur Zeit der Anfertigung 
des Planes von den vorspringenden Cavelierrii nur einer (der Domi- 
nicaner Ca valier) fertig, die übrigen wurden nach und nach und zwar 
erst in den Jahrea 1352. 1554, 1355, 1501, ttUß, 1059 und tri«* 

24« 



Digitized by LrOOQle 



— 168 — 



gebaut , »bor dessenungeachtet hier als beslebeod eingezeichnet. — 
Welchen Rayon die SU dt wir Zeit der ersten Tfirkenbelagernag 
gehabt haben mochte «od wie die alten Festungswerke angelegt 
waren, darüber gibt um die roth eingezeichnete Umfassunga-Lini«) 
verläseliche Anbaltepunkte. Von den alten Thoren der Stadl bemer- 
ken wir noch du Werderlhor, weiche« später angemacht and an 
denen Steile d*i neue Thor errichtet wurde. io wie das Thor beim 
Saltlhurm. welche« gleichfalls nicht mehr besteht Alle übrigen 
Einging« der SUdt (da* Rolheothurmlhor ausgenommen) lind heute 
noch unverändert an ihrem Platte und e« »ind auch gegenwärtig nieht 
mehr Verbio<1uii({*uurikie zwischen der Stadl «nd den Vorstädten, als 
vor Jahrhunderten waren. Welche Bedeutung heaiUeo aber beut« 
die Vorstädte Wien«? l.'nd wie unbedeutend waren «ie noch in der 
Milte de« XVI. Jahrhundert«? - Rcxüglich der Stadtgraben ist zu 
beachten, da» dieaelben auf dem Wolmuth sehen Plane in einer Ti»fe 
und Breite angegeben «ind. wie «ie angelegt Warden «ollle«, nicht 
wie sie damals wirklich aehon heilenden. 

Verfolgen wir nun die Anlage der Strassen und Plätze im Innern 
der SUdt, so bemerken wir an verhällnissinassig wenigen Punkten 
bedeutende Abänderungen von der beuligen Gruppirung. In der k. k. 
Hofburg besteht noch der Cillierhof. worin später theilweise der 
Amalicnhof ciogebaut wurde, der Scbweiterliof ist isolirl und um- 
geben von dein Zier- und Irrgarten, der bit an da« Auguslinerkloster 
«ich anlehnte; an dem Piatie der neueren Reichskinzlei ist noch die 
alle Gruppirung der Himer vorbanden; dort wo die heutige Stallburg 
»ieb befindet, ist der Grundris« einer Kirche eingezeichnet , welche 
auch nie über die Fundamente hinaus gebaut und worauf die heutig« 
Stallborg aufgeführt wurde; in der Nähe der SUllburg treffen wir 
daa Haus der Grafen v. Sa Im (beute Pa IIa vicini). das gegen- 
wärtig noch in «einen Hauptmauern besteht und nur in neuerer Zeit 
adaptirt wurde. Am Graben begegnen wir dem alten Peilerthor mit 
seinem Thurm ; die S e i I e r g a a s e mündet noch bis au f den Schwein- 
markt (den Lobkowitzplatz) aus, waa sich erst so der Zeit verändert 
hat. als das Kaputinerkloster entstand ; ebenso verlängert sich die 
Riemerstrasse noch bis io das alle Auwinkel und wir bemerken 
daher die Anlage dieses SUdttheile«, bevor die Jesuiten die Univer- 
sität erhielten und die bedeutenden Umbauten führten. Hoi St. Rup- 
recht besteht noch die alte Fischerstiege, die bei Erbauung de« 
Klosters der Karraeliterinnea aufgelassen wurde; im Elend der alte 
Judenthorm und die Physiognomie dieser ganxen Gruppe, worauf sieh 
später daa k. k. Arsenal erhob, welches in jener Zeit sieh noch auf 
einer Insel der Dnnau in der Nähe des oberen Wcrds befand. Am 
SLStephansplatte erblickt man den allen Frrilhof mit der Häu- 
serreihe vor der Kirche mit den Heilthumsstuhl und der Magda- 
lenencapelle in der Kcke , dann das kleine Rabergä«»ehcn. welches 
gegenwärtig verschwunden ist. Die Brandstätte, wo die Wechsler 
ihren Sitz gehabt, ist noch unverbaut ; am Petersplatx besteht 
der Pranger nnd die alle Kirche; am Hof ist hier die genaue Lage 
der St. Pangraacapelle ersichtlich, worüber einst so viel gestritten 
wurde: am M i e ha elapl» txo die Kirche frei und ohne Anbauten 
mit dem Freithofe und den Fleischbänken, und bei dem Jlinorilen- 
klosUr haben sieh noch eiuigeWei n gärt en erhalten. Von den Klö- 
stern und Capellen, die heule nicht mehr vorhanden «ind, aber 
damals noch hestsnden, erwähnen wir das St. Clara kl oster, welches 
nach der türkischen Belagerung Htm Rürgerspitalc einbezogen wurde, 
im Eck die St. Paulcapelle, das Kloster der llimmelspforte, das 
Hieronymuskloster der Büsserinnen (heute Franciscaner) , das St. 



Niklaa- und St. LawreaskUster, ond an der Stelle dea gegenwärtige» 
protestantischen Bethauses da« Koaigiakloater. 

Werfen wir nan einen Blick aaf die Vorstidte und Glaeis- 
iasoweit aie auf dem Wolmutb'schea Plane berührt «ind, so begeg- 
nen wir vor dem hurutlmerthore noch dem Gottesacker, we einst die 
t'olomaoskirche stand, von hier bis tum Slukenthore i«t die SUdt mit 
Girlen und Landhäusern umgeben und ein könstlich gebauUr und 
von der Wien abgnlaiteter MOhlbaeh, welcher vier Kuhlen treib«, 
ergiesst «ich in die Donau. Vor dem Stubeothore, diesselU des 
MAhlbaches, steht eine Häuserreihe und llnga den Ufern dea Mühl- 
baches bis xu dem letztgenannten Thor* zieht «ich der Ochsengries 
bin. Vor dem rothen Thurmlhere sieht man die alteSchtagbrficke mit 
deaFleiacbbünken, zwei Inseln, die Schölt und da« Arsenal, im oberen 
Ward daa einstige St. Johann und in der Gegend der heutigen Rossee 
den Buchsen- und Staehelziehstadl. Vor dem Scholtentbore mündet 
eine Strasse gerade gegen die Siechenala an* und die Als ergiesst 
•ich künstlich hereingeleitet in die Stadtgräben. Vor dem Burgthere 
werden die Gürton von demOttakringerbach und den nach St. Ulrich 
und der Laimgrube führenden Strassen durehaebnitten. Gegenüber 
dem Bargthore ist ein Safrangarten und in der Gegend des beuligea 
Gelreidemarktea die Mertenseapelle ersichtlich. 

Das Original dieses Planes iat im Besitze des Wiener Stadt- 
archives. Zu welchem Zwecke BonifaaiusWolinuth. Rau- und Steia- 
meUmeisler, denselben angefertigt , laut sich schwer bestimmen und 
ee ist nur bekannt, da*s Wolmuth bei den Fealungshaaten viel 
beschäftigt war. Der Werth desselben beruht nebst dem gleichzeitig 
enUUndenen Plane de« Augusl Hirsch vogel darin, dass der Rayon 
der SUdt und Vorstädte, die Strassen, Plätze und einzelnen Gebäude 
mit grosser Genauigkeit und Sorgfalt vermessen und eingeieichnet 
«ind und derselbe mithin ein verlässliches Bild der damaligen Phy- 
tingnotnie von Wien liefert. — Eine Reproduction dieses Planes wsr 
nicht ohne Schwierigkeilen. Br ist aof Leinwand aufgezogen , eine 
grosse Anzahl von Details aind jedoch so aehwer erkennbar, dass nur 
ein mit der Geschichte Wiens und seiner historischen Entwickelung 
ganz vertrautpr Mann, ein so ausgezeichneter Kenner der Sltrstea 
Pläne Wien's wie Herr A. Camesi na, daran gehen konnte, denselben 
so genau zu zeichnen, wie es der Gegenstand n forderte. Seinen 
Kenntnissen und seinem Flcissc gelaug daher auch ein Werk, welche» 
nur wenige Städte anzuweisen im Stande sind, und dem Wiener Alter- 
thumsvereine gebührt das schöne Verdienst dasselbe nach all seinen 
Kräften gefordert zu haben. Was die Ausführung des Farbendruckes 
in Blättern von so grossem Formate anbelangt, so hat die k.k StaaU- 
druckerci damit einen neuen Beleg ihrer vollendeten Leistungca 
geliefert. 

K. WeUs. 

* Von neuen archäologischen Werken in Frankreich sind io 
bemerken: Eaquisse historique sur l'ivoire par L. N. Ilarbier. — 
Histnire de rornementalion des inanuscrils par FerdinandDeni ». — 
Parage de« eglises dans Ie pays de Kray par M. t'abbe Dccor d e. — 
Catalogue general et raisonoe des cameea et pierrcs graveea de la 
hibliotlieque imperiale, suivi de la description des autres monutnenls 
rxpnses dans Ie eabinel des mödaille* et antiques par M. Chab ou it- 
let. — Des eloehes et de leur usage par Alexandre Schaep- 
kens. — Monuments inedils sur l'apostolatde sainlc Marie Madeleioe 
en Provence et sur les autres Apntres de celte eontree: saiut Laxare. 
saint Maximin, »aint Martho etc. par M. Pal Ion. 



Aus der k. k. Hof- und StaatMruckerei. 



Digitized by Google 



Jt4t* M»n«i #r*ckr.M 1 H+fi 



*#4lt HeyjMrr fcawuhl 

t « l. M.. fcn parlofrrwt 

-•l*rr. M**iftr*k.i*4l.3tfkr <* W 



MITTHEILUNGEN 



DER K. K. CENTRAL-COMMISSION 



«r« h • I b- »d*r r » • <j i h t if 
•It+k.k. pBtUainr J*r Nsasrrki*. 

wirk* aork Ar fort« fr fit 
K»*a4«»jC Urft* 
b*a»Tfrft. — In 1* r*r 4m lU*ti~ 
hfta<l*la lisd alt« |Y»bi> n» » 
■nrf iwi/ «*r ■• Ar«» l*r»i"** »nt» 
» 11. »» 4*a k k H»rb«r».h>*JI«r 
¥. Bri»6ll**..Wk>*.r.rki»* 



ZUR HFHSOllfi HD EMMLHG DER BAEDEiKftlLE. 



Beransgc^beo «nttr itr 



«es L L S«tü«ns-(hpfs und Prise* d«r k. L («iraKoiiBissHui Karl Freiherrn t. Czoernig. 

Redacteur: ft tri Wels*. 



N- 7. 



m. Jahrgang. 



Juli lO. 



Bericht über eine knnstarchäologische Reise in Böhmen and Mähren. 

Von Or. Kru»iiiu» Wntul. fc, k. Con««r»utor in Pr»if. 



Die altberührnte Herrenhurg zu Neubau* bewahrt ein 
kunstdenkmal. welches zu den in seiner Art bedeutendsten 
in Böhmen gehört, nämlich die Wandmalereien, welche in 
neuerer Zeil in einem Gemache jenes Theiles der Burg, 
dessen Erbauung man dem Rosenberger Heinrich I. zu- 
schreibt, entdeckt wurden. 

Im Jahre 1838 war es, wo Se. Excellenz Graf Eugen 
Czernin an einer Stelle de» ubertünchten Gemaches, wo 
die Kalkschicute «ich abgelöst hatte, Furbcnspuren gewahrte. 
Unter der Leitung des kunstsinnigen (Jrafen wurde nun die 
Kalkschichte mit möglichster Sorgfalt etitfernt und es kamen 
rings an den Wandflächpn Malereien zum Vorschein, welche 
unverkennbar den Charakter einer sehr frühen Kunstperiode 
weisen. Als ich im September dieses Jahres Neuhaus 
besucht hatte, beschäftigte ich mich damit, diese Malereien 
zu studiren und so weit es mir möglich war. zu pausen und 
abzuzeichnen. — Hie vier Wände des gothischen Gemaches, 
welches mit einer aus Backsteinen gefügten Wölbung 
neuerer Construction überdeckt ist, waren mit Fresken 
geziert, deren grösserer Thcil durch Ablösung der Kalk- 
tünche aufgedeckt wurde. Es konnte allerdings trotz aller 
Sorgfalt, mit der das Ablösen der Tünche vor sieh ging, 
die Beschädigung einzelner Partien nicht vermieden werden; 
an andern Stellen, namentlich an der östlichen Wand 
haftet der Anwurf allzufest an der Mauerfläche, so dass die 
Aufdeckung der darunter befindlichen Bilder kaum mehr 
thunlich ist, und in dem westlichen Winkel wurde bei 
der Aufführung einer kleinen Quermauer die Malerei 
ringsumher mit Mörtelverputz überdeckt und gänzlich 
vernichtet. Dessenungeachtet stellt sich noch eine so 
bedeutende Anzahl von Bildwerken dem Auge dar. dass 
der Freund der Kunst und des Alterthums mit Über- 



raschunjr gewahrt, wie dieser enge Kaum einen reichen 
höchst interessanten Stoff der Forschung cinschliesst. 
Zwei fortlaufende Reihen bildlicher Darstellungen fesseln 
vor Allem die Aufmerksamkeit. In einer Höhe von etwa 
2 Klaftern zieht sich die obere Geinäldereihe hin; durch 
einen Wandstreif von dieser geschieden , stellt sieh der 
untere Bildercyklus dar; der Inhalt sämmtlicher Darstellun- 
gen ist der Legende vom heiligen Georg entlehnt. 
Die Malereien der oberen Reihe mögen gegen 3 Fuss Höhe 
betragen, während die tiefere Reihe etwas niedriger er- 
scheint. Diese untere Reihe ist durch eine gelbe und 
schwarze Bordüre uuten abgeschlossen , unter welcher sich 
Wappenschilde hinzogen, auf denen die Wappen der alt- 
böhmischen Familien Itnsenbcrg. Cimburg. Riesenberg, 
Lichtenburg, Krawar. Michalowic u. a. mehr oder weniger 
deutlich sich darstellen. An der westlichen Wand beiludet 
sich in bedeutender Höhe die Minuskel-Aufschrift: Anno 
dni trecentes. XXXI fuerant hic baliste XVIII. 

Der Wortlaut dieser Aufschrift besagt, dass im Jahre 
1331 daselbst 18 Wurfgeschosse sich befanden. Der um 
die Localgeschichte von Neuhaus verdiente P. Joseph Clau- 
dius war der Meinung, dass sich jene Aufschrift auf die 
Anwesenheit von 18 Ballivi des deutschen Ritterordens zn 
Neuhaus im Jahre 1331 bezieht. Aber d. von abgesehen, 
dass das Wort baliste nur durch eine höchst barbarische 
Altcrirung anstatt ballivi gesetzt werden konnte, so ist 
es bekannt, dass der deutsehe Orden in Böhmen und Mäh- 
ren nur eine Bailei hatte, welcher viele Comthureien unter- 
geordnet waren. Unhaltbar »us wichtigen Gründen , auf 
welche ich hier nicht näher eingehen kann, ist ferner die 
Behauptung des P. Claudius, dass dieses mit Fresken 
gezierte Gemach die Capelle des heiligen Dionysius gew e- 
sen sei , welche Ulrich 1. von Neuhaus im Jahre 1293 
gegründet und dem deutschen Ritterorden eingeräumt 

2$ 



Digitized by Google 



- 170 - 



hatte. Die Meinung desselben Lm-alhistnrikcrs . da*» der 
Inhult der Wandmalereien der Legende de» heiligen Diony- 
sius entnommen sei, wird durch den blossen Anblick der 
Bilder und schlagender noch durch die Aufschriften der- 
selben widerlegt. Nahe liegt stllerdings die Vermuthung. 
dass jene Wappen zur Erinnerung »n die Familienverwandt- 
schaft der Herrn von Neuhaus bingemalt wurden; doch 
dürfte auch die Meinung einige Berechtigung haben , dass 
der Gem&ldeschmuck dieses Gemaches — denn die Con- 
struclion desselben hal mit der einer Capelle nichts gemein 
— in naher Beziehung zu dem deutschen Riltcrorden steht. 
Durch Dociimente ist es nämlich erwiesen , das« l'lrich I. 
von Neuhaus ein Freund und Gönner jenes Ordens gewe- 
sen und am Kreuzzuge gegen die heidnischen Preussen 
unter Otakar I. Thcil genommen halle. Bedeutsam ist ferner 
der Umstand, dass die meisten der noch wahrnehmbaren 
unter dem Gemäldccyklus dargestellten Wappen böhmisehen 
Herrenfaniilien angeboren, deren Mitglieder in der zweiten 
Hilf., des XIII. und im XIV. Jahrhunderte Ritter des 
deutschen Ordens waren oder am Kreuzzuge im Bunde mit 
den deutschen Ordensrittern sieh hetheiligt hatten. 

Möglich ist es daher, dass im XIV. Jahrhundert, in der 
Regierungsperiade König Johanns von Luxemhurg , ein 
Dynast von Neuhaus jenes Gemach mit den Darstellungen aus 
der Legende des heiligen Georg, des Schutzpatrons der Rit- 
terschaft, hatte schmücken lassen, nnd dass ein spiterer Burg- 
herr (denn die Malerei der Wappeuschilde ist offenbar spä- 
teren Ursprungs) die Wappen der b&bmischen Herren, die 
im Interesse des deutschen Ordens gewirkt und gekämpft, 
zum dauernden Gedichtniss daselbst hatte hinmalen lusscn- 
Nicht zu übersehen dürfte endlich der Umstand sein, dass 
der Schild und das Gewand des heiligen Georg, so oft «ich 
dessen Gestalt im Gcinäldecyklus darstellt, mit einem 
tchwarten Kreuze, dem Abzeichen des deutsehen Ritter- 
ordens, bezeichnet erscheint ')• 

Die Bedeutung der einzelnen Bilder des GemSlde- 
cyklus ist durch altcicuttche Übtrukriften naher bezeich- 
net; leider ist ein grosser Tbeil derselben zerstört, und tob 
den ursprünglichen etwa sechzig Darstellungen haben sich 
beiläufig 35 mehr oder weniger beschädigte Bilder erhalten. 
Die Farben dieser Jahrhunderte lang unter dem Kalk- 
anwurfc begrabenen Fresken sind matt und verblasst. Mos 
das Zinnoberroth tritt kräftig hervor. Die Umrisse der 
Figuren sind mit fester, sicherer Hand gezogen und wie- 
wohl die Kenntnis* des Nackten sehr mangelhaft und die 



>| Harr G;muMlUW »»lock killt fcei cj»er ■pktrr ««»Mite* 

folg*o<l« •«»» irdige loer/i|.li»« ratdeclt , bin g t m 1 I 1 1 (Um) t 1 1 
(Ulnnij v (I 0 m aei»»liaaas«liier De.....aeeHerl4liia 
Ktbarl drmaeho C der! ine im «cht nad dreiaiR/ate 
i a r- Der GteMldecrklaa wvnteeoeail t«f Aovrdno«; VlricSi*» III. »e.o Neo- 
nat» im Jahre 133S auafefabrt, wodnrch die kloi»uae; Or. WocaTa, data 
di« Eoleltbuoe; dinar Bilder in die »cfitnaguMt Kenir Jnkanaa 
«ix Uitmttnr fallt, keeUügt wird. B 



Darstellung der Gestalten conventioneil gehalten ist. ** 
gewahrt man an denselben doch das Streben nach Charak- 
teristik und Ausdruck. Die wechselnden , höchst mannig- 
falligen Gruppen sind sinnig geordnet, und obgleich die 
Extremitäten zumeist verzeichnet und die Bewegungen steif 
erscheinen, so macht die naive Kindlichkeit und eine ge- 
wisse Innigkeit des Gefühles, die in diesen Kunstresten sich 
ausspricht, einen befriedigenden Eindruck. 

Das Costüm des zum Kampf mit dem Drachen gerüste- 
ten heil. Ritters Georg ist das der früheren Zeit des Mittel- 
alters, nämlich die KcttenrOstung , über welche der Wap- 
penrock angezogen ist. Der in den Kampf ausziehende Ritter 
sitzt zu Pferde auf einem Sattel mit hoher Lehne; sein 
Schild ist klein und am untern Ende in eine Spitze auslau- 
fend. Eben so stellen »ich die Ritter in gleichzeitigen Minia- 
turwerken . z. B. in der Casseler Handschrift des Wilhelm 
von Oranse roni Jahre 1334, im Passional der Äbtissin 
Kunigunde vom Jahre 1314 (in der Universitätsbibliothek 
zu Prag), in d?m Scriptum super Apocaluptin vom Anfange 
des XIV. Jahrhunderts (im Prager Domschatze) und in den 
zahlreichen französischen und englischen Miniaturen des 
XIII. Jahrhunderts dar. Interessant ist aber die Wahrneh- 
mung, dass die Kleidertrucbt der auf den Wandgemälden 
vorkommenden Männer und Frauen dem Costüme des 
XII. und des XIII. Jahrhunderts entspricht. Das Gewand der 
Männer ist die spätröniisehe Ärmeltuniea, welche nach Stand 
und Würde bald kürzer, bald länger ist; dieselbe sehliesst 
fest an den Hals und ist um die Hüfte mit einem schmalen 
Bande gegürtet. Die Bekleidung der Fasse ist das engan- 
schliesseode Beinkleid. Das Untergewand des Königs reicht 
bis an die Knöchel. Über dieses wallt der weite, an der 
rechten Schulter mit einer Schnalle festgehaltene Purpur- 
mantel herab. Die Kopfbedeckung königlicher Personen, 
die in diesen Darstellungen häufig vorkommen, ist ein 
breites, mit lilienförmigen Zinken geschmücktes Diadem. 
Mit der böhmischen Königskrone Karls IV. hat dieser Kopf- 
schmuck keine Ähnlichkeit; hingegen gleicht derselbe 
durchaus der Krone , die man in französischen Miniaturen 
vom Schlüsse des XII. und aus dem XIII. Jahrhundert ge- 
wahrt; insbesondere findet man in der Miniaturhandsehrift 
des französischen Romans von Alezander dem Grossen vom 
Jahre II 95 Kronen, deren Form die auffallendste Ähnlich- 
keit mit jener der Königskronen unserer Wandgemälde hat. 
wie denn das Costüm, zumal der Könige, in der erwähnten 
Miniaturhandschrift mit der Tracht, wie sie auf den Bildern 
der St. Georgslegende zu Neuhaus sich darstellt, genau 
übereinstimmt. Die Felsen. Bäume und Pflanzen sind auf 
unseren Wandgemälden auf conventioneile Weise stylisirt; 
die Bäume gleichen Pfauenschweifen, die auf Pfähle anf- 
gesteekt sind. Die wenigen Architecturen , die in den 
noch erhaltenen Bildern vorkommen, tragen das Gepräge 
des romanischen Styles; weder in den Bauformen. noch 



Digitized by Google 



— 171 — 



scher Motivirung. Würden nicht einzelne Figuren, nament- 
lich die viermal wiederkehrende Gestalt des heil. Georg» in 
voller Rüstung und dessen prächtig geschmücktes und für jene 
Zeit vortrefflich dargestelltes Ross, vorzüglich aber die Spra- 
che und die Schriftzüge der deutschen Überschriften an den 
Anfang des XIV. Jahrhunderts mahnen, so w äre man genüthi- 
get, die Ausfuhrung dieser Gemälde in eine viel frühere 
Periode zu setzen. Wahrscheinlich ist es, dass der Künstler 
nach einem älteren Originale sein Werk ausgeführt, undblos 
einzelne Züge aus seiner Gegenwart , namentlich bei der 
Darstellung des heil. Ritters zu Pferde, hinzugethan hatte. 

Die Wandgemilde zu Neuhaus gehören ohne Zweifel 
zu den interessantesten Kunstdenkmalen Böhmens; denn 
mit vollem Rechte kann man behaupten, dass dieselben sich 
als die Sltesten bis auf unsere Zeit erhaltenen Frescoge- 
mälde in diesem Lande darstellen. Die bekannten Wandge- 
mälde zu Karlstein und in der St. Wenzelscapelle des Pra- 
ger Domes mögen beinahe um ein halbes Jahrhundert jün- 
ger sein; überdies wurden dieselben in späterer Zeit mehr 
oder weniger übermalt, wahrend sich die Darstellungen der 
Georgslegende zu Neuhaus in ihrem ursprünglichen Typus 
und Charakter — wenn auch verblichen und stark beschä- 
digt—erhalten haben'). Das kunsthistorisebe Interesse die 
ser Fresken wird noch durch die altdeutschen Über- 
schriften derselben gesteigert, wodurch eine bisher wenig 
beachtete Seite der Culturverhältnisse, wie sich dieselben 
namentlich in den Herrenburgen Böhmens am Anfange des 
XIV. Jahrhunderts gestallet haben, auf eigentümliche Weise 
beleuchtet wird. Aber nicht blos die Sprache und die 
Schriftxflge, sondern auch der Inhalt der Darstellung, die 
Art und Weise der Auffassung des durch die Legoude ge- 
gebenen Stoffes ist geeignet die Aufmerksamkeit zu fesseln, 
indem eben dadurch der naive, kindlich gläubige Sinn, von 
dem in jener ferner Zeit die höchste und mächtigste Classe 
der Gesellschaft durchdrungen war, auf bedeutsame Weise 
sich ausspricht. Um nun die culturgeschichtliche Bedeutung 
dieser Malereien näher würdigen zu können, habe ich die 
ältesten lateinischen und griechischen Knkomien des Megalu- 
Martyrs St. Georg, welche die Acta »anetorum der Bolan- 
disten enthalten, mit den altdeutschen und altbömischen St. 
Georgslegenden verglichen, worauf ich zu entwickeln ver- 
suchte, aufweiche Weise der Künstler deu bunten Legen- 
denstoff in den Bildern zu Neuhaus zur Anschauung 
brachte. 

Die diesen Gegenstand betreffende ausfuhrliche Abhand- 
lung, die ich in der königl. böhmischen Gesellschaft der 



•) All» dar otx-i •agrniiirlen Inwriiitioa *i*!M »ich. d*u die »««ha»» 
Fmkea an beilfcafig- 30 Jahre »It.r «mit aU die K.rUtoiw Gemälde. 
E* »Ird ilwr jed*r , d er ent dem We>ea lok-ser r'c-rataatk£rn rertraat 
iet, tae/eaiehen, daaa in di'raem Fall« der Uatererhiad iwiacnrn der im 
uoaerea) Trit* aniredeulelen, blo« aufl«mUrc)iäola^i«br Kriterien be- 
airtcai Zeitaajrabe and jener durch die von Harra Malorh »«Utarkl* 



Wissenschaften am 30. November I. J. vorgelesen, gedenke 
ich später herauszugeben. 

Da die Burg zu Neuhaus häufig, insbesondere in Hebers 
Burgen Böhmens 6. Band, sehr ausführlich beschrieben 
wurde, so will ich mich auf die Schilderung derselben 
nicht einlassen. Nicht umhin kann ich aber eines schönen, 
aus der zweiten Hälfte des XIV. Jahrhunderts herrührenden 
Bildes zu erwähnen, welches bisher wenig beachtet in einem 
Gemache der Burg aufgestellt ist. Dasselbe soll, wie mir der 
Schlussinspectur H. See mittheilte, aus der sogenannten 
Tuchmachercapellc, von der weilerhiu erwähnt werden soll, 
hieher übertragen worden sein. Es stellt eine gekrönte 
Madonna mit dem Jesuskinde auf Goldgründe dar. Das Bild 
ist trefflich mit Gefühl und Zartheit auf einer Blechtafel aus- 
geführt. Die Haupttafel ist von einer Holzbordure cinge- 
fasst, welche mit Darstellungen aus der Lebensgeschichte 
Christi ausgefüllt ist. Der Charakter und die Darstel- 
lungsweise dieser Bilder erinnert lebhaft an die Minialuren 
des Zbyiek von Trotiria im Uber eiatiev» (im höhm. Muse- 
um), und meiner Meinung nuch dürfte dieses bedeutende 
Bild ein Werk der böhmischen Malerschule aus der Periode 
Karl'« IV. sein. 

Als interessante Baudeukmale der Stadt Neu haus 
sind zu bezeichnen : 

DieS ladt pfarrkirc he zur Himmel fahrt Mari ä. 
Bin schöner dreischifllger Bau des XV. Jahrb.; die beiden 
Seitenschiffe sind zwar etwas niedriger als das Mittelschiff; 
der hohe und sehr lichte g»tht*che Bau gewährt aber den 
Eindruck einer Hallenkirche. In einer mit kunstreichem Netz- 
gewölbe gedeckten Seitencapelle befindet sieb ein altes, 
trefflich geschniUes Bild der Mutter Gottes mit 
dem Jesuskinde, welches aber in neuerer Zeit sehr 
bunt staffirt wurde. Dieses Denkmal der einheimischen Holz- 
schneidekunst gehörte ohne Zweifel zu dein Altare, welchen 
Hermann von Neuhaus im .1. 139? zur Ehre der Mutter 
Gottes in der Pfarrkirche zu Neuhaus errichten liess. (UM 
Erectionvm, Vol. IV, H. 1.) 

[)ie Spitalskirche zum heil. Johann dem 
Täufer. Ein interessantes, bisher wenig beachtetes Bau- 
denkmal des XIV. Jahrhunderts. Die Kirche stellt sich 
gegenwärtig zweischiffig dar, weil das linke Seitenschiff in 
den daranstossenden Klosterkreuzgaug in späterer Zeit ein- 
bezogen wurde. Die Länge des inneren Raumes beträgt 
62 Schritte, wovon auf das Presbyterium 29 kommen. 
Die Breite des Hauptschiffes beträgt II, die des Sei- 
tenschiffes 6 Schritte. Drei Pfeiler und zwei eigentüm- 
lich gebildete Säulen trennen das Seitenschiff vom Haupt- 
schiffe. Die eine dieser Säulen versuche ich hier dar- 
zustellen und lenke die Aufmerksamkeit auf den kleinen 
Säulcnfuss , dessen scheinbar abgebrochener Schaft die 
Stelle eines Dienstes vertreten sollte, während doch der 
obere Theil der Säule in reicher, allerdings unorganischer 
Gliederung abgeschlossen erscheint. Ein schmaler, sehr 

2S . 



Digitized by Google 



- 172 



massiver Triumphbogen trennt das Langhau« vom Chore: 
die Kirche hat liolie , mit schönem Maxswerk ornamentirte 
Fenster und die W'ölbung Ist durch ein Rippenwerk eitrvu- 
thninlicher Form gebildet. Auf der reehten Seite des Pre*- 
byteriums befindet »ich der Eingang in die sogenannte 
Todlencapcllc, welche einen Raum von 12 Sehritten Länge 
und eben w» Tiel Breite cinscbliesst . den ein schöne«, 
gothische* Netzgewölbe überspannt. In derselben befindet 
sieh un der westliehen Mauer der ornameiitirte Grabstein 
der Gemahlin Heinrich'* IV. von Neubau*. Margaretha, ge- 
bomen Grälin von Gleichen (f!499). — • Ober dieser 
Kirche erhebt sieh, als besondere Zierde der Stadt, ein 
schlanker, polygoner, mit einem steinernen Helme ge- 
krönter Thurm. An die Nordseite der St. Jabanniskirche 
schliesst sieh der wohlerluiltene , gothisclic Kreuzgang an. 
und weiterhin dehnt sieh der weitläufige Bau de» ehemaligen 
Minorilenklostcrs. welches späterhin in ein Armenspital 
rerwanilelt wurde. Am äussersten nördlichen Flügel des 
Spitalgehiiudes gewahrt nun» den Überrest der sogenannten 
TuchmachercapclU, eines gnlhisrben Baudenkmals . das 
dureh seine Eigenthflmlirhkeit die Aufmerksamkeit fesselt. 
Es ist ein Kaum von 13 Sehritt Länge und II Schritt 
Breite, der in der Mitte durch eine Säule von ungewöhn- 
licher B Miing gestallt wird. Die an der Stelle des Capitäls 
sich kelehförniig ausweitende Säule ist «hon dureh aufge- 
setzte Hippen geliert. Dieselbe Rippenverzierung haben 
die Krag-I' ine. welche die Bogen der Wölbung stutzen, 
wie auch dieTraystcine, die auf den schlanken Wandsäiilen 
aufruheii. welche die beiden von Spitzbogen überhöhten 
Nischen im Hinlergrunde Dunkiren. Der Vordcrtheil der 
Capelle wurde vor nicht langer Zeit abgebrochen. 

Die Capelle der heil. Marin Magd.ilena bei 
Wittingau. 

F.twa eine Stunde südöstlich von Wittingau steht am 
Waldbrande ein aus dem XIV. Jahrh. herrührendes Kirchlein 
von einfacher ziemlich roher Ciiustruclinn. Dasselbe wurde 
im Jahre 1844 renovirt und mit vielen unbedeutenden 
Bildern ausgeschmückt: doch hatte man mehrere alte 
Bilder, uiif welche Dr. Anton Beck in der Museum «Zeitschrift 
im Jahre 1843 die Aufmerksamkeit gelenkt, daselbst be- 
lassen und ihnen den Platz unter dem Mnsikrhore ange- 
wiesen. Die zwei Bilder an den beiden Seitenwänden des 
Raumes unter der Empore stellen sich als Seitenflügel 
eines (-rossen Klügelaltars dar. An der Vorderseite der 
einen Tafel sind drei heilige Jungfrauen in den Bogen einer 
Arcade abgebildet. Die Gesichter derselben sind wunder- 
schön und ausdrucksvoll , die Gestalten ä la tempern recht 
gut gemalt, blo» die Hände sind steif gezeichnet. Die Rück- 
seite der 4' hohen und 3' breiten Tafel stellt Christum um 
Ölbcrge und rings die schlafenden Apostel dar. Die Figur 
Christi ist natürlich bew egt, gut gezeichnet, und im Gesichte 
liegt ein tiefer ergreifender Ausdruck. Über der Scene ist 
der Himmel geöffnet, mit goldenen ! 



Engel blickt, die Hände mit gefühlvoller Geherde an die 
Brust druckend, herab. 

Das zweite Bild »teilt drei Heilige im Goldgrunde, von 
gothisehen Ornamenten umgeben, dar. Die Darstellung 
dieser Figuren ist würdig, die Gesichtszuge derselben aus- 
drucksvoll. Auf der Rückseite dieser Tafel ist die Aufer- 
stehung Christi abgebildet, welche aber bedeutend schwä- 
cher als die Vorderieite ausgeführt erscheint. In dieser Vor- 
halle hängt ferner eine die Kreuzigung Christi darstellende 
Tafel von 4 '/,' Hohe und 3' Breite. Die »ehr zahlreichen 
Figuren des Bildes sind gut gemalt: in den mannigfach 
bewegten Gestalten gibt sich ein Streben nach origineller, 
individueller Auffassung der leidenschaftlich bewegten 
Scene kund; die Anordnung und Perspective ist aber 
scbleeht. Diese drei Bilder sind offenbar Werke des XV. 
Jahrhunderts. 



An der Brtstungsroauer der Empore ist 
Bild befestigt, welches höchst wahrscheinlich »US dem XIV 
Jahrhunderte herrührt. Die Mitte dieses Mittelaltares wird 
von der Darstellung der Madonna auf gemustertem Gold- 
grunde eingenommen; das Mittclhild ist von einer breite« 
Bordflre eii^efasst. in deren Ecken die Symbole der vier 
Evangelisten sichtbar sind. Auf dem einen Seitenflügel ist 
die heil. Jungfrau Maria kniend dargestellt, auf dem ent- 
gegengesetzten Flögel gewahrt man den Erzengel Gabriel. 
Während das Mittelbild den strengen byzantinischen Typus 
hat. scheinen die Seitenflügel und die Bordüre einer 
späteren Zeit anzugehören. Da dieser FlOgelaltar hoch 
oben aufgehängt ist, 9n konnte ich eine genauere Unter- 
richt i 



Die Decanatskirche zum h.Egidius. Einansehn- 
liches, in seiner ursprünglichen Form wohlerhaltcnes Bauwerk 
des XIV. .Isihrh. Die Kirche misst im Innern 88 Schritte, von 
denen 22 auf das Presbyterium kommen. Das letztere ist 
aus dem Achteck geschlossen und bedeutend schmäler als 
das Langhaus, welches 25 Schritte in der Breite zählt 
Diese» Langhaus ist durch vier in der mittleren Durch- 
schnittslinie der Kirche aufgestellte Säulen in zwei Schilfe 
getbeilt. Das Capital der schlanken Rundsaulen weitet sich 
kelehförmig aus, ist mit zierlichen Akanthusblättern geniert 
und mit einem polygonen Abaeus bedeckt, auf welchem die 
Rippen des Kreuzgewölbes aufmben, Au der Südseite der 
Halle unter dem Musikcbor srhlicssl sich eine Capelle mit 



Icudstc Baudenkmal dieser Stadt, und eines der interessan- 
testen in Böhmen ist aber der schöne gothisrbe Klosterkreuz - 
gang, der sich an die Dccanatslurebc auschJiessL Dieser 
Bestandteil des ehemaligen Augustiner-Klosters stellt sich 
als ein Werk der Blutbenperiode des gothisehen Style« dar. 



Digitized by Google 



173 



und »eine prächtigen Arcadcn mit ihrem reichen, wohl er- 
haltenen Masswerk gewahren einen imposanten Anblick. 

In dem grassartigen Archire tu Wittingau belinden 
sich blo» zwei minirte Codice., und zwar eine lateinische. 
Bibel aus dem Anfange des XV. Jahrh.. deren letales Blatt 
die Worte enthält: Anno tiomini milrtimo /[uadringrtttr- 
timo dtrimo quarto finita ctl biblia prr .Valhütm del'raga 
in die S. Apolame f'erip texia. und ferner ein Missale aus 
der enitrii Hälfte des XV. Jahrb.. worin aber nur ein die 
ganze Seite ausfüllende* Miniaturbild vorkommt, welches 
Christum am Kreuze und ihm zur Seite die Mutter des 
Heilands und Johannes darstellt ; das Bild hat aber keinen 
besonderen Kunstwerth. 

IT. 

Durch die Angabe in Sommer'» Topographie über das 
hohe Alter „der ansehnlichen , solid gehauten» Derhantei- 
kirche in Käme nie an der Linde (7 Stunden südlich von 
Tabor) fand ich mich bestimmt, die Stadt Kamenic zu 
besuchen, und da» um so mehr, da Sommer'* Angabe dorch 
die Berichte, die ich über jene Kirche eingezogen, bestätigt 
wurde. An Ort und Stelle angelangt, faud ich jedoch einen 
allerdings alten, aber in neuerer und neuester Zeit so arg 
renorirten und verunstalteten Bau, das« die Bedeutung des- 
selben für den Alterthumsforscher eine sehr untergeordnete 
ist. Nnr das verwüstete Portal des ehemaligen Hauptein- 
ganges stellt sich als ein Denkmal de» frOhg»tlii»chen Style» 
dar. Als ein Beitrag zur Geschichte des ktiustvandalismus 
inuss hervorgehoben werden, dass man unmittelbar vor den 
ansehnlichen, mannigfach gegliederten Portalbugen im vori- 
gen Jahrhunderte einen unförmigen Thurm hingehaut und 
das alle Kiinstdenkmal durch den neuen rohen Bau voll- 
ständig maskirt hatte. Übrigens belinden »ich sowohl im 
Innern als an der Ausseuseite der Kirche mehrere Grab- 
steine aus dem XVI. und XVII. Jahrb., welche mit bedeuten- 
den Bcliefsculpturen geziert sind. 

T. 

Etwas fther eine Stunde nordöstlich von Krumau am 
linken (Ter der Moldau liegt in malerisch schöner Umge- 
bung die Ortschaft Goldenkron mit der Pfarrkirche znr 
Himmelfahrt Mari« und den Gebäuden des ehemaligen 
Cisterrienser- Klosters, welche in neuerer Zeil in Fabriken 
umgewandelt wurden. Das Kloster und die Kirche wurde 
bekanntlich vom Pfemysl Olakar im .1. 126(1 zum Danke filr 
den in der Schlacht auf dem Marchfelde gegen die Ungarn 
erfochtenen Sieg gegründet. Im Hussitenkriege w urde zw ar 
die Kirche nnd das Kloster verwüstet und iheilweise zer- 
stört, doch betraf die Zerstörung mir den Holzbau, das 
Dach; das Mauerwerk hat sich aber grösstentheil» in seiner 
ursprunglichen Form bis auf unsere Tage erhalten. Die 



Kirche zn Goldenkron gehört ohne Zweifel zu den grossar- 
tigsten Baudenkmalen B6hmens. Es ist ein gothiacher Bau 
von »0 Sehritt Linge und 24 Schritt Breite im Schiffe: ein 
QuerschiiT trennt da» PrcsbyUrium vom Langhaus«. Da» 
Preshyterium ist aus dem Zwölfeck geschlossen und misst 
42' Länge und 22' Breite; dasselbe wurdejedoch im vorigen 
Jahrh. durchaus modernisirt und im Zopfslyle »ehr reich 
ausgeschmückt: da» Langhau» hat sich aber in seiner impo- 
santen gothischen StrucUir unverletzt erhalten. Achtzehn 
massive einfach gegliederte Pfeiler sondern das sehr breite 
und hohe Mittelschiff von den beiden Seitenschiffen ab; das 
Gewölbe desrechtenSeileuschiffes ist da» ursprüngliche alte 
Kreuzgewölbe, die WiHhung de» Mittelschiffes und die de» 
linken Seitenschiffes rührt aber von der Restaurirung im 
J. 1609 her. In der über denArraden des Mittelschiffes sich 
erbebenden Mauer sind . wie es in frübgotbischen Kirchen 
häutig vorkommt, schmale Fenster paarweise angebracht: die 
weite Wandfläche wird überdies durch Halbsiiulen, die als 
Fortsetzung der Dienste der Arvadcnpfeiler sich zu dem 
Deckengewölbe hoch emporstrecken, belebt. — Ein brillan- 
tes Radfenster ziert die rechte Kreiizvorlage; ein hohes 
Spitzhogenfenstrr mit schönem Maasswerk erhebt sich Uber 
dem westlichen Haupteingange. 

In dem weitläufigen, gegenwärtig zu Wohnungen und 
Fabrik*« ecken verwendeten Kbrslergebiude findet man noch 
viele Spuren der ehemaligen architektonischen Pracht dieses 
Baues. Namentlich hat sich daselbst das schöne gothische 
Betzimmer des Abtes, ferner die Reste des Kreuzganges, in 
dessen Arcadcn dir frühgothisebe Ornamentik in reichster 
Fülle sich darstellt, und der alte Capitelsaal erhalten , der 
insbesondere die Aufmerksamkeit zu fesseln geeignet ist. 
Derselbe stellt sich als ein oblonger Raum von massiger 
Dimension dar, dessen reirhgegliederte gothische Wölbung 
von zwei cannelirten mit schön geformten korinthischen 
Capilälen gekrönten Säulen gestützt ist. In diesem Saale, 
der eine bedeutende Menge der interessantesten Kunst- 
formen umschliesst, befindet sich gegenwärtig eine Eisen - 
giesservi! 

Die Archilecturdenkmale zu Goldenkron, an die sich 
grosse historische Erinnerungen knüpfen, sind allerdings 
werth, dass ihnen die k. k. Central-Commission ihre Auf- 
merksamkeit zuwende und ihre immer mehr gefährdete 
Existenz durch genaue Aufnahmen und Zeichnungen im An- 
denken der Nachwelt bewahre. 

Tl. 

Die Erzdechantei-Kirche. Ein schöner gothischer Bau. 
dessen Gründung und ursprüngliche Anlage zwar aus der 
ersten Hälfte de* XIV. Jahrh. herrührt, der aber im Anfange 
des XV. Jahrh. umgestaltet und in seiner gegenwärtigen 
Form ausgeführt worden war. Beroerkenswerth ist es, das* 
wir nicht klos über die Zeit der Erbauung, sonder« auch 



Digitized by Google 



- 174 - 



Ober die Baumeister dieser Kirche genaue Nachrichten 
besitzen. In Krnmauer Archive befindet sieb nämlich eine 
Urkunde, welche besagt, das» Johann, der Sohn des Meisters 
Stanek 1 ), mit dem Pfarrer zu Krumau einen Vergleich 
geschlossen habe, in welchem der eratere sich verbindlich 
macht, den Chor nach Art der Kirche im Kloster Milewsk ru 
wölben, die beiden Kirchenmauern bis unter das Dach aus- 
zugleichen u. *. w. Die Kirche soll er auf acht runde Säulen 
wölben und auf der einen Seite (gegen die Schule) (traf 
Fenster und auf der andern (gegen die Stadt) vier Fenster 
*ammt der Capelle ober dem Gingange herstellen und die 
beiden Seiten zuwölben. Das Gewölbe des Mittelschiffes 
■oll von gehauenen Steinen, jenes der Seiten von Ziegeln 
sein. Ober dem Eingang der Kirche soll er endlich den 
Chor bauen. Diese Arbeiten sollen innerhalb drei Jahren 
vollendet sein. Dafür soll der Baumeister 31 fr Schock 
Groschen erhalten und als Darangeld 3 Schock. Für die 
richtige Herstellung dieses Gebäudes verbürgt sich für den 
Fall des Todes des Baumeisters dessen Bruder Meister 
Krfi (Krziz) »). Auf dieser Urkunde ist angemerkt, dass sie 
fünf Jahre vor dem Tode des H. Heinrich von Rotenberg, 
der im J. 1412 starb, somit im J. 140? ahgefasst worden, 
und ferner das» die Kirche vom H. Peter v. Rosenberg. 
Heinrich'« l'rgrossvater, der im J. 1348 verstorben war, 
angelegt worden sei. 

Diese historische Notiz ist von besonderer Wichtigkeit 
für die Festsettung der EnUtehungszeit und für die Angabe 
der Kunstrichtung vieler bedeutender Kirchenbailten im 
südlichen Böhmen. Von der älteren Anlage des H. Peter v. 
Rosenberg mögen blos die unteren Partien des Baues her- 
rühren ; der bei weitem bedeutendere Theil der Kirche stellt 
sich als das Werk des Meisters Stanek dar. Die Länge des 
inneren Baumes beträgt etwa 125', von welchen 45' auf 
den Chor entfallen; der letztere bat eine Breite von 
12'/, Schritt und eben so breit ist das Mittelschiff , welches 
durch acht Pfeiler von deu beiden Seitenschiffen, deren 
jedes die halbe Breite des Mittelschiffes h;it, getrennt ist. 
Der Chor, von dem die Urkunde sagt, da.« er nach Art der 
Kirche im Kloster Milcwsk (Mflhlhausen) gewölbt werden 
solle, ist aus dem Achteck geschlossen und mit ciuer fein- 
gegliederten Sternwölbung Überdeckt. Unter der angedeu- 
teten Musterkircbe zu Mühlhausen kann aber, wie ich mich 
durch deu Augenschein aberzeugte, nicht die Basilica des 
Klosters, von der später die Rede sein wird, sondern die 
nahe bei derselben befindliche Kirche des hell. Eligius ver- 
standen werden. Das herrliehe Stenigewölbc der St. Eligius- 
kirche zu Milcwsk hat dieselben Constructioimfornien wie 
jenes zu Krumau, nur dass ersteres viel weiter gespannt und 
kühner ausgeführt ist. Das Mittelschiff der Dechautcikirche 
zu Krumau ziert jedoch ein schönes und kunstreiches Nctz- 

l| .Sltopk SUnulmi. 

>) Krü l»mnt »Ii •IU*>bmi<i-l>'r Täufern« ..r 



gewölbe. welche* sieh gleichsam als Prototyp der reiebge- 
gliederten Nelzwölbungen der Rosenberg'achen Kirchen- 
bauten darstellt; die Seitenschiffe sind mit einfachen Kreuz- 
gewölben überdeckt, erheben sich jedoch zur Höhe des 
Mittelschiffes, so dass sich der ganze Bau als eine Hallen- 
kirche darstellt Zwei Pfeiler in jeder Längenstellung 
des Langhauses haben achteckige Grundformen, an denen 
man aber die Eigentümlichkeit gewahrt, dass diesel- 
ben sich in drei immer mehr sich verengenden Absätzen 
darstellen; an den Kern der beiden übrigen Pfeiler 
schlief sen sich vier kräftige Halbsäulcn an, so dass der 
Durchschnitt derselben eine aus vier Halbkreisen gefügte 
Form bildet. Schön und reich gegliedert ist das Gewölbe 
in der Eingangshalle unter dem Musikchore; von beson- 
ders eleganter Ausführung aber die Einfassung der Thür, 
welche zum Aufgange in den Chor leitet Von der künst- 
lerischen Begabung des Meisters Stanek geben die zahlrei- 
chen Ornamente des Baues, vorzüglich aber das schone 
Mas» werk der Fenster ein glänzendes Zeugnis*. Endlich 
darf nicht unerwähnt bleiben, dass auf der Evangelienseite 
des Hochallars ein schönes gothisches Sacraroentshaus sich 
erhebt 

Die Mi noritenkirche zu Krumau. Ein einfacher 
gotbischer Bau aus der zweiten Hälfte des XIV. Jahrb., der 
in späteren Zeiten sehr bedeutende Veränderungen erlitten 
hat. Den Kirchenraum deckt ein massive« Tonnengewölbe; 
die weite Empore, der ehemalige Chor dcrClarissiitDen. zieht 
sich an der Westseite hin und setzt sich noch an der Süd- 
seite der Kirche fort. Hinter dem Hochaltar dehnt sich der 
Chor der Minoritenmönche aus, welche gemeinschaftlich mit 
den Nonnen am Gottesdienste in diesem geweihten Räume 
Theil nahmen. Die Halle unter dem Chore deckt ein schöne« 
Netzgewölbe. 

Diese Kirche besitzt ein bisher unbeachtetes Kunstwerk 
von hohem Wertho, nämlich ein schönes Madonnenbild au» 
dem XIV. Jahrh., welches an der nördlichen Mauer nahe an 
der westlichen Empore hängt. Die Gestalt der heiligen 
Jungfrau mit dein Christuskinde ist auf Goldgrund trefflich 
gemalt; eine Bordüre umgibt das grosse Mittelbild ; auf der- 
selben ist oben ein Engel mit Spmchbande und ringsherum 
sind die Heiligen: Franeiscus, Ludovicus, Bonaventura, Anto- 
nius und Clara dargestellt. Dieses Bild ist in derselben 
Weise und wahrscheinlich von demselben Meister gemalt 
wie das vielbcwunderto Madonnenhild zu llohenfurt. dem es 
am Kunst« erthe wenig nachsteht. An die Südseite der Mino- 
ritenkirche »chliesst sich der wohlerhaltene Klosterkreaz- 
gung an. dessen Fenster mit gothischem Masswerk verziert 
sind. 

Eine Schilderung der Burg tu Krumau wird man hier 
nicht erwarten, da dieser grossarlige Bau häufig genug, am 
ausführlichsten aber in Hebe r's Burgen (2. Band) beschrie- 
ben wurde. Nicht unerwähnt darf aber bleiben, dass sich 
in diesem ausgedehnten Bauwerke, welches die auffallendsten 



Digitized by Google 



- 175 — 



zwei Räume erhalten haben, welche für die comparative 
Architccturgeschichte wichtig sind. Es ist die alte kleine 
ßurgcapelle, welche man neben der grossen, prunkvoll reno- 
virten Schlosscapelle in ihrer ursprünglichen Form belassen 
hatte, und ferner die kleine sogenannte Schatzkammer der 
Barg. Beide Riume sind von einem künstlichen Netzgewölbe 
mit tief einschneidenden Kappen bedeckt, in den Ecken sind 
aber, ebenso wie in der Trebicer Basilica, Gewölbzwickel 
angebracht, durch welche der Übergang von den senkrechten 
Wänden zur Bedeckung vermittelt wird. 




Acht Stunden südlich von Budweis liegt am linken Ufer 
der Moldau in romantischer Umgebung die Stadt Bosenberg. 
Die beiden die Stadt dominirenden Schlösser und der alte 
runde Wartthurm, der dieselben hoch überragt, erhöhen den 
imposanten Eindruck des von malerischen Waldböhcn einge- 
rahmten Bildes. Auf die Schilderung des alten Schlosses 
der Rosenberge, dessen Räume der gegenwartige Besitzer 
Herr Graf v. Buquoy mit grossem Aufwände und dem feinen 
Tacte eines Kenners im Style des Mittelalters herstellen und 
ausschmücken lies . will ich mich nicht einlassen und 
beschränke mich blos darauf, die Aufmerksamkeit auf die 
schöne gothische Kirche der Stadt zu richten. 

Dieses Gotteshaus zählt blos 40 Schritte in der Lange, 
wovon auf das Presbyteriura 20 Schritte kommen , so dass 
dasselbe eben so lang wie das Langhaus sich darstellt ; die 
Breite des letzteren beträgt aber 17, die des Presbyteriuras 
1 1 Schritte. Das Gewölbe des aus dem Achteck geschlos- 
senen Altarhauses stellt sich als ein aus tief einschneidenden 
Kappen kunstvoll gefügtes Sterngewölbe dar, welches durch 
die lebhafte Licht- und Schattenwirkung seiner phantasti- 
schen Formen das Auge lebhaft fesselt Eben so eigentüm- 
lich ist das prachtvolle Netzwerk der Wölbung des Lang- 
hauses. Sechs Polygonalpfeiler sondern das Mittelschiff 
welches dieselbe Breite wie das Presbyterium hat, von den 
Seitenschiffen ab. In der Deckenwölbung der Pfarrkirche 
zu Rosenberg erscheint die eigenthümliche Construction 
der Kappenwölbung, welche die meisten Bauten der Bosen- 
berge im südliehen Böhmen charakterisirt, in ihrer brillan- 
testen Entwickelung. 

m 

Das in der südlichsten Spitze Böhmens am linken Ufer 
der Moldau liegende, von waldigen Berghöhen umgebene 
Lutercienser-Stift Hohenfurt bietet dem Freunde der Kunst 
und des Alterthums einen reichen Stoff der Forschung 
dar. 

Am Klostergebäude, das mehrmal überbaut wurde, 
haben sich zwar nur wenige Reste der ursprünglichen Con- 



struction erhalten, die Stiftskirche aber, welche von der 
Wuth des Hussitensturmes verschont geblieben . stellt sieb 
in ihrer alterthümlichen Form beinahe völlig unverletzt dar. 
Es ist eine ansehnliche dreischiffige Hallenkirche von 
70 Schritt Länge, von denen das aus dem Achteck constru- 
irte Presbyterium 16 einnimmt. Ein Qnerschiff, dessen 
Seitencapellen einen zweiseitigen Sc^luss (aus dem 
Dreieck) haben, scheidet das letztere vom Lang hause, 
welches durch zehn hochgestreckte Polygonalpfeiler in 
das 10 Schritt breite Mittelschiff, und zwei Abseiten, 
welche zusammen der Breite des mittleren Schiffes gleich- 
kommen, gesondert erscheint. An den Pfeilern wiederholt 
sich die Eigentümlichkeit, die man an den Pfeilern 
der Krumauer Declianteikircbe gewahrt, dass dieselben 
in ihrem oberen Theile eine Abstufung bilden, worauf 
sie sich in schmälerer Dimension bis zu dem Punkte 
fortsetzen, wo ihre Deckplatten die Rippen der einfachen 
Kreuzwölbung aufnehmen. Die Decke des Querschiffes und 
des Presbyteriums bilden gleichfalls einfache Kreuzgewölbe. 
Die langgestreckten Fenster der Kirche sind mit schönem 
Masswerk versehen, besonders prachtvoll stellt sich das 
Masswerk in dem grossen Fenster Ober dem westlichen 
Eingange dar. Die Construction des hohen und überaus 
lichten Langhauses bat deu Charakter des XIV. Jahrhun- 
derts. Hingegen gewahrt man in der geräumigen Sacristei 
und insbesondere an der Tbüre, welche in die rechte 
Kreuzvorlage führt. Motive, die an den romanischen Styl 
erinnern. Im Bogenfelde Ober dieser Thür stellt sich 
nämlich eine altertümliche Sculptur, die segnende Hand 
von Weinranken umgeben, dar. Auch der Eingang aus 
dem Kreuzgange in die Sacristei lässt den romanischen 
Typus nicht verkennen. Nahe liegt die Vermutung, dass 
das Presbyterium und das Querschiff sammt dem Sacristei- 
reste der ursprünglichen nach der Mitte des XIII. Jahr- 
hunderts von Wok I. von Rosenberg erbaute Kirche aind. 
an welche etwa hundert Jahre später das Langhaus an- 
gebaut wurde. — In der Capelle der rechten Kreuzvor- 
lagc der Kirche befindet sich auf einem gotischen in neue- 
ster Zeit ausgeführten Altare die Kunstperle des Stiftes, 
das berühmte Madonnenbild, zu welchem nach dem 
Zeugnisse der noch vorhandenen Urkunden bereits am An- 
fange des XV. Jahrh. fromme Wallfahrer zogen. Ergreifend 
ist die Wirkung des seelenvollen Antlitzes der Madonna und 
der lieblichen Züge des Jesuskindes, wiewohl die Extremi- 
täten der Figuren steif erscheinen. Das Gemälde ist auf 
Goldgrunde und ringsum von kleineren Gemälden einge- 
rahmt, gleich dem Madonnenbilde der Minorilenkirche zu 
Krnmau, mit welchem es, wie bereits erwähnt wurde, die 
grösstc Ähnlichkeit in der Conceptira, im Style und in der 
Ausführung hat und durch seine zarte, innige, fromme Auf- 
fassung an die Werke des Angelico da Fiesole erinnert 
— Die Fenster im Kreuzgange des Klosters haben grössten- 
teils noeb ihr gotisches Masswerk bewahrt. 



Digitized by Google 



17« 



Die Arehiteetur des alten Capitelsanles hat die un- 
verkennbaren Kennzeichen de» l'bergangsstyle» und rahrl 
ohne Zweifel aus der Grflndungszeit de« Stifte« her. Er 
bildet ein Quadrat von missiger Dimension; in der Mitte 
desselben erhebt sich eine cannelirte, mit dem Akanthus- 
Capitäl geschmückte Sinle, deren Form an die Säulen im 
Capitclsuale zu Goldenkron erinnert. Ein schönes Netzge- 
wölbe bildet die Deeke des CapiteUaales zu Hohen furt. an 
dessen linker Seiteninaucr man den Ort weiset, wo da» Haupt 
des Ziwi» von Rotenberg eingemauert sein »oll. — Die 
Gemäldegallerie des Klosters enthilt manches interes- 
sante Oild der deutschen, niederländischen und der italieni- 
schen Malerschulen-, meine Aufmerksamkeit wurde aber 
durch neun Bilder auf Goldgrunde gefesselt, welche 
unbedingt zu den schönsten alten Denkmalen der einheimi- 
schen Kunst gehören, welche Böhmen besitzt. Dies* Bilder 
sind ä la' tempern auf Holz gemalt: jedes derselben ist 
Z'/i lang und eben so breit. Dieselben stellen Scenen aus 
dein Lehen Christi dar, und zwar: 1. der englische Gru». 
Maria in demöthiger Aomuth im Gebete hingegos*en ; der 
Engel voll Lieblichkeit; ein Spruchband zwischen dem Engel 
und Maria enthalt mit gothischcr Minuskel die Worte: Are 
Marin gratia plrna. Oben Gott Vater segnend, *on einem 
Kreise umschlossen. Darauf folgt 2. die Geburt Christi, 
3. die heiligen dr-i Könige (unlängst reslaiirirt). 4. Christus 
am Kreuze Das Angesicht des gekreuzigten Heilands roll 
göttlicher Ruhe; Maria ist in Ohnmacht hingesunken uud 
wird von zwei Frauen gehalten; ferner Johannes, indessen 
schönem Antlitze sieh der innigste gefühlvollste Ausdruck 
spiegelt. Dieses Bild, das in der Zeichnung und Ausführung 
vortrefflich ist. kann als Vorbild der innig frommen Auffas- 
sung religiöser Darstellungen den Künstlern unserer Tage 
dienen. 6. Die Kreuzabnahme, ein herrliches Bild, in 
in welchem der Schmerz der zahlreichen nalnrwahr beweg- 
teu Gestalten auf ergreifende Weise ausgedruckt erscheint. 
7. Die Auferstehung Christi. 8. Marias Himmelfahrt. Grosse 
Mannigfaltigkeit in den Zügen der in freudiger Verwunde- 
rung emporblickenden Apostel. 9. Sendung de* heiligen 
Geistes (restaurirt). 

Die l'mrisse der Figuren dieser Bilder sind mit 
schwarzen Linien gezogen; die Farben kräftig mit feinen 
Lasuren. Wiewohl die Farben vom Temperagrnnde an 
vielen Stellen sich abgelöst haben, so stellen sich die Bilder 
im Ganzen ziemlich gut erhallen dar, und es wäre sehr zu 
bedauern , wenn man die Keslaurirung derselben . wie man 
bereits vor einigen Jahren angefangen, fortsetzen sollte. 
Diese Bilder befanden sieb ehemals in der Stiftskirche und 
mussten den Bildwerken der Renaissanceperiode, mit denen 
man später die Kirche ausgestattet , Platz machen. — Im 
Klosterschatze wird unter anderen Kostbarkeiten ein 
prachtvolles goldenes Kreuz Ton 3 Hohe bewahrt. 

Kunstdenkmale in Europa bezeichne. Es ial ein Doppelkreuz 



mit eingelegten Reliquien und Emailbildern von Heiligen, 
deren Ausfuhrung sowohl als aueh die beigefügten griechi- 
schen Aufschriften den byzantinischen Ursprung kennzeich- 
nen. Überdies ist das Kreuz auf da* Reichste mit Perlen 
und Edelsteinen ausgeziert. Nicht aber die Kostbarkeit des 
Material« und des Schmuckes, sondern das «heraus zart 
und kunstvoll eiselirte Arabeskenornament, das gleich einem 
durchsichtigen Schleier das ganze Kreuz überdeckt, ver- 
leiben diesem Meisterwerke der byzantinischen Kunst 
einen unschätzbaren Werth. Der Fuss des Kreuzes rührt 
jedoch aus der Renaisaanceperiode her. Dieses kostbare 
Geschenk wurde von Heinrich von Rosenberg im J. 1412 
(wie urkundlich nachgewiesen werden kann) dem Kloster 
ubergeben. 

Im Depositnrium de* Klosters befinden sich zwei 
FlOgelaltäre aus dem XVL Jahrb.. deren Vorderseite mit 
vielen Hautrelief- Figuren , die Rückseite aber mit Male- 
reien geziert ist. 

Die Stiftsbibliotbek besitzt mehrere Miniatur- 
werte, und zwar : ein Pontificale romanum aus dem XIV. 
.labrh.. sodann einen Uber precatorius (XIV. J*brh.) mit 
lieblichen Bildern in den Initialen ; die zarten Rand- 
Verzierungen verratheil den französischen Miniaturstyl: 
ferner einen grossen Codex aus dem XIV. Jahrb., der 
einen Theil der heil. Schrift enthalt, und endlich ein 
Anlipbonale aus dem XV. Jahrb.. dessen Miniaturen zwar 
keinen besonderen Werth haben . aber die Randverzie- 
rangen erinnern mit ihren Architekturen, Genien, Arabesken 
u. s. w lebhaft an die Pompejanisehrii Wandmalereien 

IX 

Bud weil. 

Das einzige altertümliche Baudenkmal von einiger 
Bedeutung in dieser Stadt ist die Kirche des ehe- 
maligen Dominikanerklosters, welche von Pfemysl 
Otsikar II. gegründet wurde. Das Prrsbyterium der Kirche 
hat sich in seiner ursprünglichen Form erhallen ; da» 
drrischiflige Langhaus ist aber in seinen oberen Partien 
im Renaissancestyle überbaut. Auf dem Hochaltäre be- 
findet sich ein altes . trefflich ausgeführtes Marienbild 
von etwa 2' Höhe. Im Antlitze der Madonna, welche 
innigfroinni die (lande faltet, spiegell sich hohe Anmuth 
und Würde Auf einem Seitenaltare steht ferner eine 
Art von Heliqiliar, auf Welchem zwei Gestalten von Hei- 
ligen auf Gnldgmiide dargestellt sind . deren strenger 
byzantinischer Typus auf das hohe Altar de* Bildes hin- 
weiset. An diese Kirche grenzt der Kreuzgang des 
Klosters , dessen schönes , auf ornamentirteii Kragsteinen 
ruhendes Gewölbe . wie auch das reiche Masswerk in 
zwei Arcadenöflnungen der Restaurationswuth entgangen 
und wohl erhalten ist. Am Chore, der im XVI. Jahrb. 
durchaus modernUirten Katbedralkirehe wird ein Gra- 
duale bewahrt, dessen Miniaturbilder aber bis auf zwei 



Digitized by Google 



— 177 — 



ausgeschnitten wurden, deren Trefflichkeit die Vernich- 
tung der übrigen »ehr bedauern lässt. 

X. 

i'ruchutic. 

Acht Stunden in westlicher Richtung von der Kreis- 
stadt Budwei» entfernt, liegt am Fusse der hohen waldigen 
Ausläufer de» Böhmerwaldes Prachatitz, eine Stadt, 
die den mittelalterlichen Arehitecturcharakter trotz der 
Verwüstungsstürme, die sie betrafen, besser bewahrt hat 
als irgeud eine Stadt Böhmens. Einen eigentümlichen 
romantischen Anblick gewährt diese Stadt , wenn man 
•ich derselben auf der na Netolic führenden Strasse 
nihert Aus der alten l'niwalluug tritt das gothische 
Stadtthor hervor, dessen weitgespannter Bogen den Durch- 
blick auf ein zweites gothische» Thor darbietet. Üher 
die Ilausergiebel ragt die vom Alter geschwärzte Dcchantei- 
kirche mit ihren zwei Thürmen hoch empor und bildet 
in ihrer düsteren Grosse einen eigentümlichen Contrast 
mit dem frischen Waldesgrün des nahen Gebirges, das den 
Hintergrund bildet. Die Stadt Prachatitz wurde im J. 1420 
von Zizka niedergebrannt; sodann wieder aufgebaut, ward 
sie im Jahre 1507 durch Feuer verwüstet und endlieh im 
Jahre 1832 durch einen grossen Brand verheert Dessen 
ungeachtet hat sieh an den GebSudcn derselben, wie bereits 
erwähnt wurde, der mittelalterliche Typus grossen Theils 
erhalten. Bis mm Jahre 1832 waren alle Häuser des Markt- 
platzes mit Aufschriften, Wuppeii und Malereien (aus dem 
XVI. Jahrb.) geziert. Durch den Brand jenes Jahres wurde 
dieser Schmuck aber zerstört bis auf einige Bürgerhäuser 
und dos ansehnliche, im Style des XVI. Jahrh. ziemlich 
wohlerhaltene Rathhaus, dessen Facade mit zahlreichen 
alten Bildwerken und Aufschriften theils in lateinischer, 
theils in böhmischer Sprache prangt. Du« bedeutendste 
Butidenkmal des Ortes ist die Dechanteikirche. Die 
Ausscnseite derselben bat den Charakter des frflh- 
gothischen Styles. Ihre Facade ist durch zwei mächtige 
Thürme flankirt, von denen jedoch der nördliche nicht aus- 
gebaut uud ohne Bedachung sich darstellt, während der 
südliche bedeutend höhere mit dem conventioneilen Zwiebel- 
dache bedeckt ist. In der Mitte der Facade öffnet sich das 
schmucklose Portal in mächtiger Spitzbogenform. Der 
innere Kirchenraum stellt sich als eine dreischiffige Hallen- 
kirche dar, deren Länge 47 Schritte betrügt, von denen 7 
auf die Halle unter der westlichen Eropore (dem Musik- 
chore), 20 auf das Schiff, und eben so viel auf das aus dem 
Achteck geschlossene Presbyterium entfallen. Das Pres- 
byterium, welches 12 Schritte in der Breite zählt, ist mit 
einer einfachen Kreuzwölbung bedeckt, welche ohne Zweifel 
aus der ersten Bauperiode der Kirche, dem Anfange des 
XIV. Jahrb.. herrührt. Das Langhaus wird durch sechs Poly- 
gonalpfeilcr in drei Schiffe gelheilt, vou denen das mittlere 
dieselbe Breite wie das Presbyterium hat, während auf 
III 



jedes Seitenschiff nur die Hälfte dieser Breitedimension 
(6 Schritte) kommt. Die Wölhung des Langhauses fesselt 
vor Allem die Aufmerksamkeit ; dieselbe stellt sich nämlich 
als ein aus unzähligen, ohne Rippenverbindung an einander 
gefügten Kappen gebildetes Sterngewölbe dar. In kunst- 
reichen Combinationen entsenden die Sterne der drei Ge- 
wölbjoche des Mittelschiffes und die neun Trav6en der 
beiden Seitenschiffe ihre zahlreichen Strahlen nach allen 
Richtungen; einen besonders lebhaften Eindruck macht 
aber die niedrige Sterncnwülbung unter der Empore, wo 
die kunstvolle Construction des Strahlengeflechtes dem Auge 
näher gerückt erscheint. Dieses phantastische Gewölbsystem, 
das insbesondere im südlichen Böhmen in der zweiten 
Hälfte des XV. und im Anfange des XVI. Jahrhundert 
sehr beliebt war, stellt sich als einen der letzten Aus- 
läufer des gothische» Styles dar, und dieser Umstand allein 
ist hinreichend, die Überzeugung zu wecken, dass die Wöl- 
bung der Dechanteikirche zu Praehatitx aus dieser späten 
Periode herrührt. Diese Ansicht wird durch den Anblick 
der Pfeilur des Langhauses zur Gewissheit. Denn man ge- 
wahrt au denselben in einer Höhe von etwa drittbalb Klaftern 
die Reste von Ansätzen der Bogen, welche sich ursprünglich 
über den niedrigen Seitenschiffen spannten. Wahrscheinlich 
wurden nach dem Brande vom Jahre 1507 die Seitenschiffe 
bis zur Höhe des Mittelschiffes , welches damals die neue 
Wölbung erhielt, erhöht, wodurch das Gotteshaus in eine 
Hallenkirche umgewandelt wurde. 

Da mir früher von mehreren Seiten berichtet ward, 
dass zu Prscbatiti Miniaturhandschriften vorhanden sind, so 
stellte ich daselbst die entsprechenden Nachforschungen an. 
Bereitwillig wurden mir sowohl auf der Dechantei , als auch 
im Rathbause der Stadt die noch vorhandenen alten Schrift- 
denkmale und Bücher vorgewiesen, aber ich faud unter den- 
selben eben so wenig irgend eine bedeutendere Miniatur- 
hu ml schrift als in dem Archive der daselbst noch bestehenden 
uralten Literaten - Gesellschaft , dessen Einsicht mir der 
greise Vorsteher derselben mit freundlicher Zuvorkommen- 
heit gestattete. 

XI. 

Diese im nördlichsten Winkel des Budweiser Kreises 
an der Poststrassc gelegene Stadt besitzt in ihrer De- 
chanteikirche ein interessantes Baudenkmal des golhi- 
»chen Styles. Dieses in der ersten Hälfte des XIV. Jahrh. 
gegründete Gotteshaus wurde, nachdem es im Jahre 1432 
niedergebrannt war, um das Jahr 1493 durch die Herren von 
Rosenberg neu hergestellt. Das Presbyterium der Kirche 
ist aus dem Viereck construirt und bat einen geraden 
Schluss , das Langhaus ist durch zwei polygone Pfeiler in 
zwei Schiffe geschieden; dieser Bau bildet somit in Betreff 
seiner Anlage eine merkwürdige Anomalie unter den Kir- 
chen Böhmens. Die Länge des inneren Kirchenraumes 

26 



Digitized by Google 



— 178 — 



beträgt 47 Schritte, von denen auf das Presbyterium 19, 
auf die Schiffe 20 , und auf die Halle unter der Empore S 
Schritte kommen. Das Langhaus misst in der Breite 20. 
das Preabytcrium aber blos etwa 12 Schritte. Ober dem 
Kircbvnruume spannt sich ein Sterngewölbe, welches ebenso 
wie jenes der Kirche zu Pracfaatitz aus tief einschneidenden 
Kappen ohne Gewölbgurte gefügt ist. Einen interessanten 
Anblick guwibrt besonders die weitgespannte Decke des 
Langhauses, welche hlos von iwci Pfeilern in der Mitte 
gestallt , in einer Flucht über den weiten Raum sich bin- 
dchnt und den Eindruck einer aus zahllosen Bienenzellen 
geformten Wölbung macht 

In der Nahe des Hochaltars befindet sich ein mit einem 
Giller verschlossener, tabernakelartig gekrönter, zur Auf- 
bewahrung des bochwürdigsten Gutes bestimmter Wand- 
schrank, dessen Anordnung. Verzierung und Aufschrift auf 
die erste Bauperiode dieser Kirche hinweisen. In einer Sei- 
teneapellc, deren Gewölbschlussstein die fünfblättrige Rose 
der Rosenbcrge ziert, steht ein aus dem XV. Jahrhundert 
herrührender schön ornantentirter Taufkessel mit böhmi- 
schen Aufschriften. 

Nicht unerwähnt darf bleiben ein zweites interessantes 
Baudenkmal tu Sobeslau , nämlich die aufgehobene St 
Veits-Kirche, welche vor etwa 20 Jahren an einen 
Bürger um 400 fl. verkauft wurde. Der Raum des ehemaligen 
Gotteshauses ist durch Quermaueni in Wohnstuben und 
Kammern ubgctheilt und im Erdgeschosse befindet sich eine 
FCrberei. Ich scheute die Mühe nicht in den verschiedenen 
Abtheilungen des Wohnhauses und am Boden desselben die 
Details des interessanten gothischen Baues zusammenzulesen 
und den Grundriss desselben zu entwerfen. Es war eine 
durch zwei Mittelpfeiler in zwei Schiffe getheilte Kirche 
mit einem aus dem Achteck geschlossenen Presbyterium 
und einer Empore, die sieb nicht blos an der Westseite, 
sondern auch zu beiden Seiten bis in die Mitte der nördli- 
chen und der südlichen Seitenmauer hinzog. Diercieh geglie- 
derten Gewölberippen ruhen auf Tragsteinen von zierlicher 
Bildung, deren unterer Tbeil einen Menschen köpf darstellt. 
Ein schöner schlanker Thurm mit hohem Helme erhebt sich 
noch immer über dem Haue, dürfte aber in Kurzem. — wie 
ich leider vernommen — verschwinden. 

Bcmerkenswerth ist endlich das alte Schloss der 
Hosen berge, eia einfacher, gegenwärtig in ein Brauhaus 
umgewandelter Bau, der in seinem defeeten Zustande viele 
Reste seiner gothischen Structur weiset. Besonders merk- 
würdig ist der alte Schlosstbunu , indem die eine Hilfte 
desselben einen Halbkreis, die andere aber oinen stumpfen 
Winkel bildet eilte Anordnung, die man an mehreren alten 
Burgtbilrmen in Böhmen gewahrt. 

in. 

Muhlhanaea (böbm. Bile«»l). 
In einer Entfernung von zwei starken Meilen von der 
Kreisstadt Tabor in westlicher Richtung liegt die kleine 



Landstadt Mühlhausen mit den ehemaligen Kloster und 
der Kirche der Prä monstratenser-Chorherrn. Das in neuerer 
Zeit völlig umgebaute Kloster umschliesst gegenwirtig die 
Dechantei und die Wohnungen der Beamten ; die ehemalige 
Stiftskirche ist aber die Dechanteikirche der Stadt Aus 
der Chronik des ersten Abtes zu Nahihausen. Gerbich, geht 
hervor, dass das Kloster und die Kirche zu Milewak um das 
Jahr 1180 gegründet worden sei. Eine Margiaalnote der 
im Prämoustratonser Stifte Strahow bewahrten Original- 
handschrift des Gerlach berichtet, dass das Kloster im 
Jahre 1190 abgebrannt sei. Im Jahre 1420 zerstörten die 
Hussiten unter Züka's Anführung Kirche und Kloster, worauf 
die Herrschaft Mahlhausen in weltliche Hände kam, bis der 
Abt Kaspar von Questenberg das seit der Hussitcnzeit ia 
Ruinen liegende Kloster und die Kirche ankaufte, dieselben 
herstellte, und ein eigenes, dem Strabower Prälaten unter- 
geordnetes Stift daselbst gründete. 

Als ich mich der imposanten Klosterbasilica zu 
Mühlhttasen näherte, war icb mächtig überrascht durch die 
Grossartigkeit des wohlerhalteneu alten Baudenkmals, von 
dessen hoher Bedeutung für die Arcbitecturgeschiehte 
Böhmens man im Lande selbst kaum eine Ahnung hatte. An 
joder Seite der allerdings modernisirten Facade erhebt sich 
ein mächtiger hoher Thurm, der bis auf das unvermeidliche 
Zwiebeldach seine ursprünglichen Formen bewahrt hat. 
Drei Uber einander angeordnete Reiben von Schallöffnuugea, 
von denen die unterste durch ein romanisches Saulehen in 
zwei , die beiden oberen aber durch zwei Siulen in drei 
Abtheilungen geschieden sind, stellen sich auf allen Tier 
Mauerflachen der beiden Thftrme dar. Die Fenster de* 
weitgestreckten Mittelschiffes und der Seitenschiffe sind in 
streng romanischen Formen angeordnet; ein gegliedertes 
Rundbogenportal, das aber, wie es scheint, unvollendet 
geblieben war. ist in das nördliche Seitenschiff eingelassen. 
Die Kreuzvorlage jedoch und das Presbyterium hat gothi- 
»ebo Formen. 

Der innere Raum der Kirche dehnt sich zu einer 
Lange von 72 Schritten aus; das hohe Mittelschiff wird 
durch zwei Pfeiler und zehn Rundsäulcn von den beiden 
niedrigen Seitenschiffen geschieden. Die Apsis bildet ein 
Polygon, der Chor setzt sieh jenseits des mit dem Mittel- 
schiffe gleich hohen Querschiffcs im Mittelschiffe in einer 
Tiefe von 18 Sehritten fort, und ist daselbst durch 
eine bis zur Decke emporgeführte Mauer von den 
Seitenschiffen getrennt. Die niedrigen Säulen des Lang- 
hauses ruhen uumittelbar mit ihren Schäften auf dem Boden 
auf; das Capital derselben wird durch einen einfachen mit 
einer Platte bedeckten Wulst gebildet, an dem vier aus 
Kreissegmenten gefügte, einfache Ornamente hervorragen. 
Diese Capilüle der Rundsäulen . welche durch niedrige 
Rundbogen verbunden sind, haben eine auffallende Ähn- 
lichkeit mit der Capitilbildung der Säulen in der St Georgs- 
Kirche zu Prag. Die Pfeiler im Presbyterium und im Quer- 



Digitized by Gdogle 



I 



— 179 — 



schiffe weisen «berFormen der früheren Gotfaik. insbesondere 
gewährt man au den Eckpfeilern der Apsis Capitälbildungen, 
welche dem Knospenoraamente in der Kirche zuTUchnowilz 
völlig entsprechen. An den nördlichen Thurm ist eine kleine 
Capelle im frühgothischen Style angebaut, deren Empore 
von einer schon ornamentirten Säule von eigentümlicher 
Form ge»tützt wird. 

Meiner Ansieht nach rührt da« Langhaus der Basiliea 
aus der ersten Gründungsperiode, dem Schlüsse des XII. 
Jahrhunderts her; das Presbyterium und da» Querschiff aber, 
welche ron den» im Jahre 1 190 ausgebrochenen Feuer ver- 
wüstet sein mochten, wurden im Anfange des XIII. Jahrh. 
«in Style der frönen Gothik ausgeführt. 

In der nächsten Nahe der Klosterbasilica erhebt sich 
aus der Mitte des Gottesackers die alte ehemalige Pfarr- 
kirche tum heil. Egidius, ein schönes Baudenkmal 
aus der Blüthemeit des gotbiacben Styles. Das Langhaus, 
ein oblonge« Parallelogramm von 30 Schritt Länge bildend, 
ist nicht gewölbt, sondern mit flachem bemaltem Tafclwerk 
gedeckt, das aber, stellenweise zerstört, den Einsturz droht. 
Das aus dem Achteck geschlossene Presbyterium ist 20 
Schritte lang, und mit einem wunderschönen streng gothi- 
schen Sterngewölbe überspannt. Die zierlich proßlirten 
Rippen des Gewölbes ruhen auf reich ornamentirten Käm- 
pfern auf, die von schlanken Halbsäolen gestutzt werden. 
Auf dieses Gewölbe bezieht sich ohne Zweifel die Stelle 
der bereits oben angefahrten Krumauer Urkunde vom Jahre 
1407. worin der Meister Jo ha nn sich verbindlich macht, 
den Chor der Pfarrkirche zu Krumau nach Art des Chores 
in der Kirche des Klosters Milewsk auszufahren. Nicht blos 
die Sternformen, sondern auch die ProAiirung der Hippen, 
Kämpfer und Halbsäulen sind in den Chören beider Kirchen 
einander ähnlich ; jedoch »teilt sich der Chor zu Möhlhausen 
viel zierlicher dar und ist aus vier Sternen gefugt, die in 
vier Schlu9ssleinen ihre Mittelpunkte hüben, während die 
Wölbung des Krumaner Gotteshauses beinahe dieselbe 
Länge wie die der St. Egidiuskirche . aber blos drei Ge- 
wölbsterne hat. Am Thurm« der St. Egidiuükirche gewahrt 
man in den Schallöffnungen Säulchen von streng romani- 
scher Bildung. Auch die Mauern der Nord- und Westseite des 
Langhauses stellen sich deutlich als Reste eines romani- 
schen Baues dar, und berechtigen zu dem Schlüsse, dass 
das ursprungliche im romanischen Style aufgeführte Gottes- 
haus erst gegen Ende des XIV. Jahrhunderts seine gegen- 
wärtige Form erhielt. Das Innere dieser Kirche ist jedes 
Schmuckes beraubt und arg verwüstet, doch bat sich das 
sehr zierliche Masswerk in den Fenstern noeb ziemlich 
wohl erhalten. Die Rcstaurtrung dieses schönen Baudenk- 
males wäre sehr wünschenswert!! und könnte ohne beson- 
ders bedeutende Kosten bewerkstelliget werden. 

Die Baudenkmale zu Muhlhausen, die ich hier blos 
flüchtig akizzirte, verdienen es im vollen Masse, das« die 
k. k. Central -Commission denselben ihre besondere Auf- 



Mi. 
Tnfcor. 

Auf die Beschreibung der zahlreichen mittelalterlichen 
Bauwerke dieser historisch-denkwürdigen Stadt, die grossen 
Tbeils vom Wasser umflossen, auf einer steilen Rcrgiunge 
malerisch sich erheben, kann ich hier nicht eingehen und 
beschränke mich blos auf die Anfuhrung einiger Denkmale, 
die einer besonderen Aufmerksamkeit würdig sind. Die 
erste Stelle unter denselben verdient die Dechanteikirche. 
ein gathischer Bau, der SS Schritte in der Länge misst, 
wovon 23 auf das aus dem Achteck construirtc Presbyterium 
entfallen. Das Langhaus, dessen Breite 31 Schritte beträgt, 
ist durch drei Polygonalpfeiler in drei Schiffe getheilt ; das 
Mittelschiff ist von einem Nebgewölbe, die Seitenschiffe von 
einfachen Kreuzgewölben überspannt. Über dem Presby- 
terium fügen kräftige, weitgestreckte Kappen ein Stern- 
gewölbe, dessen Structur auf die spätgothische Periode 
seiner Ausführung, das sechzehnte Jahrhundert, hinweiset. 
Dieser Bau wurde bald nach der Gründung Tabors durch 
die Hussiten in der ersten Hälfte des XV. Jahrh. als eine 
Kirche mit zw« niedrigen Seitenschiffen aufgeführt. Etwa 
hundert Jahre später hatte aber die Kirche durch Brände 
so sehr gelitten, dass man dieselbe umbauen musste. Man 
befolgte dabei dasselbe Verfahren, welches bereits bei anderen 
Kirchenbauten in dieser Schrift erwähut wurde, indem man 
nämlich die Seitenschiffe bis zur Höhe des Mittelschiffes 
emporführte. Die noch vorhandenen Ansätze von Arcaden- 
bögen an den Pfeilern, welche die Empore tragen, gewähren 
einen deutlichen Beweis dieser Thatsache. — Die Kirche 
bewahrt ein interessantes Alterlhumsdenkmal, nämlich einen 
zinnernen Taufkesscl. der aus der von den Hussiten zer- 
störten Stadt Aultl herrühren soll. 

Im Rath hause der Stadt, einem im XV. Jahrhundert 
aufgeführten Gebäude, befindet sich eine schöne g o t h i s c h e 
Halle, deren Netzgewölbe von schlanken PolygonnlpfeUeni 
gestutzt sind. Dieser herrliche Saal wurde aber in neuerer 
Zeit durch Quermauorn in mehrere Abtheilungen, welche 
zu Kanzleien verwendet wurden , geschieden, so dass sieh 
nur ein Theil desselben, der als Vorhalle dient, in seiner 
ursprünglichen Structur darstellt. 

Einen höchst malerischen Anblick gewähren die an- 
sehnlichen Reste der alten Burg Kotnow, welche, hart um 
Bechynvr Thorc sich erhebend , den äusserten Vorsprung 
der Stadt gegen Südwesten bilden. — Das Prager Thor 
am entgegengesetzten Ende der Stadt stellt sich als ein 
Doppelthor dar; der vordere Theil desselben, dessen Ab- 
tragung bekanutlich beantragt wurde, ist ein unschönes 
Bauwerk, dem blos die historische Erinnerung einigen 
Werth verleiht: viel ansehnlicher und architektonisch wich- 
tiger erscheint hingegen die zweite, innere Abtheilung de» 

26« 



Digitized by Google 



— 180 - 



XIV. 



Eine etwa vier Stunden von der Poststation Wotic 
entlegene Landstadt. Die Dcchanteikirche dieses Ortes 
wurde bereits im XIII. Jahrhundert aufgeführt und stellt 
»ich in ihrer ursprunglichen Bauform ziemlich wohlerhallen 
dar. Es ist ein einfacher gothischer Bau von 34 Schritt 
Länge, von denen das Presbytern um 15 zählt; die Breite 
des mit einer flachen Decke überdeckten Langhauses beträgt 
12 Schritte; das von einem Kreuzgewölbe überspannte, mit 
geradem Scbluss versehene Preshyterium ist um beinahe 
2 Schritte schmaler. Über der Eingangslhüre wölbt sich 
ein spitziger Kleeblattbogen, wie er nicht selten an den 
Bauten des Cborgangsstyles vorkommt ; die Laibung des so 
gebildeten einfachen Portals ist durch Wulststäbe , die mit 
den Bogeucoutouren parallel laufen, ausgefallt. Üie Ausfüh- 
rung dieses Portals muss als ziemlich roh und primitiv 
bezeichnet werden. Die kurzen Polygoiudpfeiler, welche 
die westliche Empore stutzen, wie auch die Gewölberippen 
und die einfachen Tragsteine derselben haben gleichfalls 
das Gepräge der frühesten Gotbik. Das Masswerk der 
Fenster, das sich ziemlich wohl erhalten hat, ist einfach, 
aber solid aus Drei- und VierpHssen gebildet — Die Kirche 
bewahrt ein gutes Madonneubild auf Gypsgrunde vom Jahre 
ISS2. Ein mit Zinnen bekrönter massiver Thurm erbebt 
sich an der Nordseite der Facade. Die Kirche ist von einer 
starken, mit mächtigen Streben gefestigten Mauer umgeben. 

Zwei grosse Cantionale, die mir von dem Burger- 
meister der Stadt vorgewiesen wurden, enthalten zahlreiche 
schöne Initialen, und das eine derselben trefflich ausgeführte 
Kandrerziernngcn; aber blos ein einziges. Christum mit dem 
Kelche in der Hand darstellendes Bild hat sich in dem letz- 
teren erhalten. Hingegen befinden sieb in der Kirche 
am Literaton-Chore zwei mit Miniaturen ge- 
schmückte Po rgaincn tbüch er v o n bedeutendem 
Wert he. Das eine ist ein lateinisches l'antional aus dem 
XV. Jahrhundert mit prächtigen Initialen und Arabesken- 



verzierungen; die Heiligenbilder desselben sind aber, bis 
auf wenige, ausgeschnitten worden. Viel besser hat sich 
das zweite böhmische Cantional aus dem XVI. Jahrb. 
erhalten. Dasselbe enthalt viele, trefflich ausgeführte Bilder, 
vou denen einige die ganze Polioseitc, andere die Hälfte 
derselben einnehmen. Die Namen, Wappen und zuweilen 
auch die Portrate der Adeligen und Bürger, auf deren Kosten 
die einzelnen Pergamentblatter ausgeschmückt wurden, 
sind den Bildwerken beigefügt. Insbesondere wird die Auf- 
merksamkeit durch ein Blatt gefesselt, welches, wie die 
Abzeichen des Bauernstandes in der oberen Blattfläehc 
andeuten, die Landleute, — wahrscheinlich der nächsten 
Dörfer — haben ausführen lassen. Die untere Hälfte des 
Blattes nimmt die Darstellung der Scene ein , wo Premysl 
vom Pflöge auf den Herzogsstuhl Böhmens berufen wird. 
Der Vorgang ist, so wie er von der Sage und dem Chro- 
nisten geschildert wird , mit grossem Geschick und unge- 
meiner Kunsttechnik ausgeführt. Die Zeichnung ist. bis auf 
die Perspective , correct . die Gestalten sind kräftig indi- 
vidualisirt, die Pferde richtig gezeichnet, die Farbe überaus 
lebhaft, und vor allem das altböbmische Costflm der zahl- 
reichen Figuren beaehtenswerth. Dieses Cantional reiht 
sich an die böhmischen Miniaturwerke aus der zweiten 
Hälfte des XV. und XVI. Jahrhunderts an. die in gros- 
ser Anzahl in den Landstädten Böhmens zerstreut, den 
schlagenden Beweis liefern , dass damals die Kunst in Böh- 
men und Mähren , zumal in der Regierungperiode Königs 
Wladislaw's, einen mächtigen Aufschwung geBommen und 
Werke hervorgebracht habe, die mit denen der gepriesenen 
Kunstepoche Karl's IV. würdig verglichen werden können. 
Ist doch die St. Barbarakirche zu Kuttenbcrg, eines der glän- 
zenden Bauwerke de* spätgothischen Style«, mit Ausnahme 
des Unterbaues, welcher der Kanonischen Zeit angehört, 
das Werk eines Meisters der Wladislaw'schen Periode, de* 
böhmischen Bakalaureus, der nach gleichzeitigen Berichten, 
weil er Oberaus schön zu zeichnen (raitownli) verstand, 
den Namen Ruisek erhielt. 



Beschreibung der BaudenimaJe der Insel Schutt (Csalloiöz) in Ungarn. 

Vinn Cc-nserrator Arnold I pol} i-St«mmer 

5-) 



fcraeklel (komomor Co«rital). I>er jelil .trödeln (Irl war tu 
tr der Haaptort der «„j.n.anleq Scdes praediali. iL Krseklel, erl 



i End« de» XVII. . 

, oder weiii|;>teot «nng 

Die kleiae kalh. hVÖUö-Bar (1'reMburirer L'«iaiibt). Mir kommt es erat in 

W.rrkirrbe i.l dem Aa.eb.in. ».et. ein aller Bau. bal eine» kalb- einer l'rkonde vom Jahr* 13.10 roe (C«l. dipt. VI, II, 2ÜK): ,1» alt, 

runden Chortehlaaa . eh«.» aueh tw<-i h.lbraade, aa die Nord.eite Pfarre im Pairr.. Ver»e,ehai»» anjefBlirl (.. 0. »5) Die jeltise I 

der Kireh« angebaute Capellen. Da iie aber »on»t gar Inn« ebarak- li.ebe Pfarrkirche im Jahre 1778 am Orte 

terist.schen Mcrka»sle mehr auftawei.ea hat - (d,e Kirche wurde Kirche errichtet (wie die Pfarriredeakbüeh. 

«fler. renorirt und dadurch aueh aiederaitirt) , - - .« »t es gewagt, Korahiauky a. 0. 31). welche im XVI. Jabrhuadert in den Be*»ti der 

den halbrunden t'horsehlus» fiir eiac rornunuehc Ap»i» tu erklirea Protestanten kam, und erst irr, Jahre 1IJ30 ion den KaUi«like» i 

Chrigens soll die baufällige Kirelie jettt rrstaurirt «erden. surackKeiieiumen worde. Aua der älteren Kirche sind aoeh i 

Fei (l'rce.burg»r Comitat). Als alte Plarre ia dem Päi*. Denkmale aadl.erfithe i 

Veneiehni» angeführt (a. O. US), wi« aueh ie der Urkunde v. 1300 sind iKuncrkcnawerth. Her eine dieser, an der nördlichen ! 

(Cod. dip. X. VIII, 3UJ. Die jeliige katholische Pfarrkirche wurde de. 



Digitized by Google 




Digitized by Google 



Digitized by Google 



— 181 — 



(mil relhman»roer Rahmeiafastuug etwa 8 Fuss boeh) de« ein- 
zigen Söhnet des berühmten ungarischen Geachichtschreibers Nied. 
UtviinlTr '). Darüber sind twei tienien im Hautrelief mit Sanduhr imd 
Todlrnlopf angebracht. Unter die Familien- Wappen, rechts (herald.) 
du dea Vatera: Schild quadrit 1. und 4. au* einer dreiepittigen 
Krone berrarwaebseader gekrönter Adler. 2. Stern und Mond. 3. I.W 
Ken. Link« der Mutter (Familie Both deBojna) gekrönter und gehar- 
nischter Arm, mit blanken Schwert; darüber rechte Halbmond (8. 
Bonbardi Topogr. Magni R. Hung. 2. Aueg . 3S2. Bei Notit. Hnng. II. 
247. Horinyi Memoria Hung. II, 2S2.) Der (weite Grabstein aoa 
rothera Marmor, mit dem Epitaphium des Joh. Liprsey vom J. 1006, 
liegt am Master de* Chores*); das Basrelief darauf seigt das Fami- 
lieawappeo : Tom oberen rechten hVck nun unteren linken Sehrt g ge- 
sogsaer Balken, worauf ein schreitender leopardirler Uwe in dar 
etwas aufgehobenen rechten Drenke eine Kugel hält barunter 
am Fuss« de« Schilde* eine biraförmige Blume- Auf dem gekrönten 
Helm, als Helmteichen, die Figur des Löwen aufrcchlatrhcnd. — 
Auch ein altertbOmlicb aussehendes Taufbecken aus Sandstein, mit 
achtseiligem Beekes und Siulenfusa, unterwirts mit Wülsten geglie- 
dert, jeUl auf vierteiliger Baee ruhend, mag noch aus der früheren 
Kirche herrühren. In neuerer Zeit wurde er mit marmorartigem An- 
strich bekleckst, und hat auch [einen vergoldeten hölzernen Deckel 
rrbalien. Nebstdera werden noch mehrere Geritbe mit interessanten 
Inschriften und Damlelluniren aufbewahrt. So kommen twei üllcre 
Kelche vor; beide haben die einfache spatmittelalterlirbe Farm, mit 
sanglichem, trichterartigem Oberlheil und blatUrtig ausgeschnittenem 
Uetertheil. Der eine, wahrscheinlich noch aua dem XIU. Jahrhundert 
nach der gelierten mehr römischen als gotbiechen Mnjuskelschrifl 
grurtheilt, welche sieb um die Mitte de* Beckens herumtiebt (Fig. 1). 



Durfte man es als ein Wort nehmen, so konnte man mit I 
von Abkürzungen und Ausstossungen etwa Karitas (Charitas) lasen. 
— indem der Anfang beliebig gestellt ist — ; und es würde aieh etwa 



uuf dl 



lern Opfer sich bessernde göttliche Liebe beliehen? 



An dem ».weiten Kelche ist ebenso am Bockel des Schaftes in her- 
vorragenden fünf rautenartigen Medaillons das folgende Bild mit vier 
Buchstaben emaillirl angebracht (Fig. 2.) 

Ohne Zweifel bedeuten die vier Buchstaben J. N.B. J. den Kreui- 
lilulus JesusNaiaronueReiJudaeorum; während die symbo- 
lische Figur der segnenden oder schwörenden Hand, mit dem Kreut- 
nimhus, sich anf Gottvater betteben dürfte <). Ein dritter sogenann- 
ter Speisekeleh (Ciborium) , bereits neuerer Form, hat am Deekel 
die Inschrift: Reverend. Fat. Steot-GyBrgri dedit pro I 
rienai. Wahrscheinlich ist der Donstor Pfarrer tu Bär | 
twar mir der Name in dem seit dem XVI. Jahrhundert geführten Na- 
mensverxeichnisse der hiesigen Pfarre nicht rorkomniL Eine ältere 
hübsebe silberne Lampe in durchgebrochener Arbeit hat die unga- 
rische Inschrift: Csi aalt all a Selycm-Telki Neraes Selyera 
I mre. (Ks liess machen der Edle Emericfa Seljrem von Selyera-Telki.) 
Bemerkenawertb sind auch noch twei ältere Glocken. Die 
der Krone die folgende Inschrift, in neu- 



gotbisehen Minuskeln ohne Jahrestahl :tNaritbilfmirinden 
hmel (sie) tu dir*). Zwischen den Worten kommen als Tren- 
nun^ieichen Thierfiguren vor, weiche sich etwa auch symbolisch 
anlassen dürften, indem sie gleich gebildet tind den Bibergestal- 
ten det von Karajan herausgegebenen Pbytiologus (deutsche Sprach- 
denkmale dea XII. Jahrhunderte. Tafel 21). In wie fern aich die 
dort gegebene Deutung mit unserem Bilde etwa | im Einklang 
bringen Hesse, lasse ich dahingestellt. In der Mitlc der Glocke , 





Ca lix S. Stepbani in Po r (d. Ii. Bar, der Name des Ortes), 
indem nämlich die Kirche dem heiligen Stephan geweiht ist Rlthsel- 
liafter erscheinen die weiteren Buchstaben, welche nur einfacher ge- 
halten, sonst mit der «weigetheilten SpiUe (apiee* bifurci) dem 
Obigen gleichkommen, und an dem mittleren als Handgriff hervorra- 
genden Buckel det Kelehachaftc* angebracht sind; und twar in ein- 
telnen rautenartigen Medaillons emailirt eingelegt: J. A. S. H. A. H. 

i eben so vieler Wörter. 



die übrigen* bereits die gewöhnliehe spätere Form hat , ist das 
Bild det gekreuzigten Heiltodt — ohne dtt Kreut — dtrgcslellt, 
mit Maria und Johanne* an den Seiten. Der strahlenartige Nim- 
bua — bei Christus analatt dea ursprünglichen kreutartigen mit 




•» l»ie >ou> Vater vertas.le Iiiichvin taotet : AVW »mV» ftio eidem^nt 
l-mae manliMiim», in Inetl* arUle pnk Mur! rif /Vnrfa. .V.ro/. lu- 
r«jjy«». Pnli F. er Uisnb. ÄrfA. I'»rt»tri imritiinmi. funer. Viril. 
•ran. ///. Jf««». Hl. IHth. XVII 0, Mmtr Marli: Am« Xii MOL XXXI. 
Terum am»r er t Airn'r**, tyc* et «Wo/ja itor/ra , 

l'ak'o iarrnt ! e*Y lulit tm^riusa poleelun 
r a!wuw , til uuae te Nabi* pia eWrrrr tMtla 



I. H S 

flTI il , 



ine Klerblatln>ii 



.1 /■'. 



»« ( wer« el in 



') Ole InscbriA hat : Hie i*ert yriteromt /)nu< J^nnrt Ufr Hey de >.w;y- 
Lüchte (Lüne) liier rfvniKi» in .«fciaAru , </«"' •*■>* '» /»»»n*o artaii, nur 
trigttimo leftimo Ann« tfrv Xtl. M/KT/. 



hervorragend vor. 
t. a. 0. Mensel SpnboUk. 36». Bei 
CauBoat Abecldaire archeobigioue 170 kommt such dies» Abbildung 
vor, das Kren» in Jen Nimbu» l«t aber mehr krikkenkreaurtig gebildet 
Nach der Bearhreibung toa Eilelberger (Jahrbuch der k. k. Ccntral- 
CoainnlMion 1836, 114) teheint die Usrvtelluug unterer gleich, ohne 
Wölkau , im Basrelief auf eioer Reaelte der Quergurten an der Decke der 
bprähraten Gisela-Capelle au Vessprim ia Cagam vorankommen. 
*) Oer erste Tlieil der Inschrift, mit der Anrufung Mariaa. irheinl auf 
Glocken sehr an vorzukommen. Rine Glocke in Siederviutl (MlUh. der 
k. k. Cealr.-Coui. Juaiheft 140) hat: Maria hilf uns a« aller Motu. Die 
Gloeke an Xadeacb in Siebenbürgen (a. a. O. 30) in aiehsiaeber Mundart : 
helf üot Maria berot U70. Zwischen dea 44 Meraebnrger Glocken- 
■naebrillen die einiige deutsehe mfl: O Maria cum ein trovt (Qnaat s. 
Otte, Zeitaehrift für ebrlitl. Archlolngia I, 81). Aueb sonat in der kirch- 
lichen Knigra|>bitr aebr gebriuchlich , hat es eine mit goUiUelien Schrif- 
ten betetite Thür der Hudobiujaer Kirche In Ungarn aua dem XIV. oder 
XV. Jahrhundert: 0 Maria hilff«. Budapeali Vitsbang 1SJ0. 33). 



Digitized by Google 



I 



— 182 — 



Bündel« g*bitd«t — io wie di« sr» nie Vorrtellung und di« Inschrift 
weiten auf du F.nde de« XV.. »dir doli Anfalls; du XVI. Jahrhundert*. 
I>i« rweite noch spatere Glocke, die aber auch >u« riaer früheren 
umgegossen wurde, «igt diese« Umstand und da« Jahr mit der 
Inschrift an: \ Fraela el refuta per Gregor i um Berki. 
FruMeitenm JVoot (Nagy) el Jona f Sarfaii (SarfSi) 
eelerotque nobile* in Bar i'a r (oehus) Gregor-Mohaeti 
1632. 

Hier beflnden sieh noch mehrere alt» Bauten, ehemalige Stamm- 
häuser berühmter Familien. Und »war da« Caslcll der Grafen 
Am ade. einet mit vier Thurmen ein Viereck bildend, jetzt gäntlieh 
uingcstsltet. So auch die castcllartig« Wohnung des Propsla* 
lins Nie. lalbvrfnffy. der sein« berühmte Geschichte hierveriJMl 
haben toll (siehe Bei a. 0. 444, Boubardi 352). ist jelil <u einem 
Kornspeicher geworden. Di« anderen halbverfallene« Häuser der 
Grafen lllycahäty, Koboki, üriiirm von Bodo-Bar (auch 
ein namhafter ungarischer Schriftalellrr und Dichter) «ind eben so 
tu profanen Zwecken , als WirUi«bliuicT und Brannlweiahrennerrien 
verwendet, wie die Grabsteine ihrer Ahnen in der Kirch* tu Thtlr- 
srhwrllen und Treppenstufen. Ein Statae des heil. Johann von Nep. 
hat eine sinnreiche, längere, im vorigen Jahrhundert von den) Grafen 
l.adiilan« von Amade, einem der berühmtesten ungarischen Dichter, 
vorfallt« Inschrift, der auch teitweilig hier gewohnt hat. Aus die- 
sem Orto ist uns bereits aus dem XIII. Jahrhundert ein gelehrter 
l'rcaaburger Domherr Joanne* Literatus bekannt. (Siebe dia oben 
angeführt« Urkunde.) 

F8l««.Caell«r (Komorner Comitat). Urkundlich genannt vom 
Jahre I2G8 (Cod. dipL IV, III. 482). jettt «ine neuere Kirche der 

TO** (Coronen«- Comitat). Urkundlich bekannt vom J. 1808 
(Cod. dipl. IV, III, 4M). Seil 1383 Prädial - Sil* der adeligen 
l.ehonsmaooer des Benedictiner - Stifte» «u Martinsberg und Ifarre 
dieses Orden«. Die jettig« Pfarrkirche, «in klein«« Gebäude im Style 
de» vorigen Jahrhundert», ist wahrscheinlich aus derselben Zeit, 
welches die jiemlich guten Kresco-Bdder der Altarwand, eammt dem 
Nan.cn des Malers angeben, nämlich! 1762. St. Schal Ur pimit. 

Ooroba (Pressburger Comitat). Als alte Pfarr» in dem Pdtna. 
Veneichniss« angeführt (a. 0. 95). als solche auch in der Urkunde 
von 1390 (Cod. dipl. X, VIII, 313) genannt; jct.t Filiale tu CsütOrtük. 
Dir kleine katli. Kircho ein ursprünglich spirgothischerliau, etwa des 
XV. Jahrhunderts, der aber bereits theilweisc modernisirt wurde. 
Man bemerkt noch an der Eingangs- wie an der Sacristcithür den 
platt gestarttenKleeblatthogen, mit kräftigen Hohlkehlen- und Kreuz- 
>l»ckrinfas>ung. Auaserlich sind um den Ctior noch einige plump 
gestaltete iweiinal geglieilerte Strebepfeiler turückgeblieben, ao wi« 
auch der viereckige Thurm mit dem achtseitigen pyramidalen Helm 
und den vier Ncbenthurmche« gekrönt ist. Übrigens ist der Chor.wi« 
es scheint, schon ursprünglich platt geschlossen gewesen; neu ist 
aber dessen Tonnengewölbe, so wie die flache Decke d<:» ScbinTea, 
welche erst statt des spitxhogigen Gewölbes angebracht worden sind. 
Die l.ünge dieser kleinen Kirche im Lichten — und ohne die ziemlich 
weite. Vorhalle des Thuniie* — beträgt nur 33 Fuss 3 Zoll, die breite 
des Chores 12 Fuss 13 Zoll, de» Schilfes III Fuss 3 Zoll. 

[las hiesige Schloss ist bekannt sl« das Stammhaus der im 
MM. Jahrhundert berühmten Familie tiomba. Der Name kommt 
urkundlich seil 1 134 vor (s. Jernoy a. 0. 49 und Thiele n. 0. I, 11) 
Später noch als ein viertliQrniiges Lasten, war es im Besitze dos 
Priinss und Roichsstatthalters Szelepesenyi , der darin auch eine 
namhafte holländische Tuchfabrik im XVII. Jahrhundert eingerichtet 
hat. Nochmals kam es in den Besitz dos Crstercienscr-Ordens, spfltcr 
in den der Barone von Maholäuyi: jettt ist es ein« im neueren Ge- 
schmack* urngebaute prächtige Landwohnung der Herrn v. U d v a r- 
noky, mit einer ausgeteichneten werthvollon Bildergallerie in meh- 
rere« grossen Sälen, nebst Raritäten und Kunstsammlungen rstsr- 



lindischer und römischer Allerlhumer, Vasen, Gegenständen au 
Pompeji und llerculsnum «. s. w. 

«jissfor (Presahurger Comitat). Urkundlich genannt von 1287 
(Cod. dlp. V. III. 343, VIII. IV, 061. X. 1. 14«. 461); als alte Pfarre 
Uli Patm. Verteichniss und in der Urkunde von 1390 angeführt; jettt 
Filiale zu Somorja. Die kath. Kirche, ein kleiner gothiacher Bau. Der 
bedeutend niedrigere Chor, so wie dus Schilf sind jettt swar anstatt 
des ursprünglichen Spiligewilbes neu uberwölbt und tbeilweise nur 
mit Dielen gedeckt. Auch die anscheinend ursprungliehen schmalen 
Fensler »chllcssen mit Rundbogen. Doch ist noch mancher von dem 
früheren Schmuck erhalten; so sieht sich um den Chor noch ein mit 
Zicktar-k und t'.urüber mit Zabnernamcut geschnilVoktet Gesims; und 
an den Ecken de* aus dem Aehteek dreiseiUk' geeehloeaeneu ( hören 
laufen liaJbruniie Sjuh'licn hernh. Ui<* Slrclicpfc! ler iinit mit Suckeln 
sweimal gegtiedert. An der Westfront hebt sich in drei Stockwerken 
der viereckige Thurm, oben mit achtaeitiger pyramidaler Helmkrönong. 
In dem oberstes Stockwerke sind mit Slulchen gekuppelte Fensler, 
in den mittleren theilweise mit plattem Kleeblattbogeosturt, welchen 
auch die Kiretionthur hat. Am Giebel der Chorbedachung tat anstatt 
des Kreuies noch der eherne Hahn erhalten. In der Kirche sind die 
Bruchstücke eines (Heren Taufbeckens au» Sandstein und aller« 
Bilder «i voto mit Wappen und Jahreszahl, sonst ohne Kunstwrrth. 
vorhanden. 

Gnta (Komorner Comitat). Urkundlich «am Jahre 1268 ge- 
nannt (Cod. dip. IV, 111,450); «Is alte Pfarre in dem Pilus. Ver- 
leichniss angeführt. Die kaüi. Pfarrkirche an der Stell« einer frühe- 
ren wurde im Jahre 1724 errichtet. 

Im Friedhof eine aus der nämlichen Zeit errichtete CspeDe. 

Unmittelbar in dor Näh* dea Ortes, twischea den Znsammeo- 
ftusa derVig und de* Preatburger Donauarmea. waren die Ruinen 
d«a Schlosses ßekevära (d. h. Friedesburg) »ichlbar (s. Thiele 
«. 0. II, 201 und F«nye, Magysrostig ältepolj« I. 117). die «bor 
durch die Überschwemmungen grösstenteils weggerissen, jetzt nur 
noch die Gräben und Erdaufwürf» aufiuweisen haben. 

Hude« (Preaaburger Comitat). Etwa unter villa Hod» (C»d. 
dip. II. 94) schon v. J. 1138 genannt. Bestimmter vom J. 124S (Cod. 
dip. IV. I, 381 u. V, III. 345). Jetzt nur eine neuere Kirch* der Re- 
formirlrn H. C. Bedürfaissbau. 

lli>r«b«Ua (Pressburger Comitat). Urkundlich bekannt vom 
Jahr« 1238 (Cod. dip. Vit, III. 24) als dcrSUmmort des bereib aus. 
gestorbenen berühmten Geschlechtes des Grafeu von Illyesba'ia: mit 
dem kleinen Orte Stenl-Peter verbunden; auch unter diesen letltereu 
Namen gewöhnlich genannt, und damit als alte Pfarre in dem Palm. 
Verzeichnisse sngefilhrt (a 0.91). Von der hiesigen alten Kirche 
sagt Bei (Not. II, 239) das von mir bereits bei der Ciiterrtenser-B«- 
siliung Csa'kany berührte , daas hier eine liiere verfallene Kirche 
nebst Einsiedlerei gewesen '). Seitdem (die Angabe des Bei ist von 
1736) wurde hier im J. 1780 eine neu« Pfarre gestiftet und tu der 
alten Kirch», oder damals selioa blo* Capelle, mit dem woedertbi- 
(igeft Bilde der Mutter Gottes, und den heil. Aposteln Peter und Paul 
geweiht , ein« neuere tagebaut. Diese filtere Capelle, oder eigent- 
lich der Chor einer älteren Kirche, bildet auch jettt den Chor des 
angebauten Langhauses , und ist ein kleiner, niederer, spätgethiteber 
Bau, bereits mit neuerem Gewölbe und Fenstern versehen, eebliesat 
dreiseitig aus dein Achteck, und hat nebst den Strebepfeilern am 
Äussern auch daa Sacramenthf «sehen im Innern erhalten , «in* vier- 
eckigo Nische, mit Hohlkehlen, Plittchen und Kreutstfhea eingefasat 
Die lettteren, etwa» mehr hervorstehend, ruhen unten alulenartig auf 
breiteren gewundenen Basen; dar ober« Theil des Viereckes ist mit 



•) fntime ft.ac tempern *. Prtr, dedieatm» aU*. tammanm elWniw fc>*- 
lanaiiv, /CT>ejanxeaaorum titprimi* twi'enr. tarn fere in tw*ia**w> aörftt, 
frequtnMttr tam*u eingntu rfietw veaerte, f«< osesVaaiam extipiumr. 
magna reUfioae; frtrbrt errmiuu perfkfim. 



d by CjC 



— 183 — 



Zinnen gekriat. Auf d*m neueren All» «teht im glllsernen Kütten 
daa Gnndenbild der Mutler Gatte», eine gewöhnliche au» Holt ge- 
MbsiUt* Statue, bekleidet mit kirchlichen Paramcutee, und mit der 
Inschrift: Fielt 145S. Renorata 17*4. Dm Schiff der Kirche 
im geflHigen Renaissance-Style, mit atark hervortretenden pfeiler- 
artig an Leaenen. Am Bodenpflaater, unmittelbar vor dem Chor«, liegt 
der rothmarmornc Grabelein de* Siebenbarger Doaproptt*» »on 
Weisaeabarg. Nellhlaa ™ lllyeebäay. der im vollen Ornate, mit der 
altertümlichen Caeula „infor brachia plicata* angethan, den Kelch 
in der Hand dargestelll iat. 

Die an allen vier Seiten dca Grabateine» fortlaufend« Inaehrifl 
mit fielen Abhärtungen in nengolhisebrr Miautkclschrift lautet: Anno 
Dom. 1510. 20ma men»i» Augisati bic sepullu» rat Revercndut Dnu* 
Mathia» Klye* de lltycshiis, olin prepositua et eaaoaicu» in Kcelcsia 
catednli Saoeli Michaeli» Arciungeli in Alba gula(Alba-Gyula Gjula 
Fejemr, jelit Kariweiaeenburg) Transilvanca- Eine aaima Des vivat. 
Die Kirchenviaitationa- Protokolle haben noch die Inschrift ein» 
iwaitrn Grabateine* aufbewahrt, der bei der Gelegenheit der letalen 
Neubauten beseitigt, jetit nicht mehr vorhanden ist. Er geborte der 
Mutter de* berühmten Malaiin* Grafen Stephan von llly£sh»»y. Da» 
aind die ciniigen «et» der vielen Grabateine . deren Bei noch au» 

Denkmal "de« letalen der lll^e.h«""» "(de. Grafen Stephan. Ritter 

t"c^)^«odrt1iel^ 

Hier atand a.cl. daa ehemalig. Sehl«., der lllyeehety 1 . 
(aiehe die oben angeführte Urkunde), erneuert von dem Palatii. 
Stephan |]|yesh»iy; welche, aber Kaiser Rudolf au» geschichtlich 
genügend bekannten ITraaehen terablren lies, (a. Bei Pfolit. II, 222). 
und von dessen Trimmern jetit kaum mehr «twaa an bemerken iat 

In der unmittelbaren Kachktracbafl aleht die kleine OrUcbait 
Sterhäta; nur durch einen Weg «on dem BesitithuiDe dor lllyea- 
haiy'e abgeschieden, die aber jetit cm kaum mehr dem Kamen nach 
bekannter Weiler geworden iat, «od eioalen» der Slainmort dca be- 
rühmten Geachlechtea der Fürsten und Grafen von F.stlerhdiy 
war, froher Sterha'iy genannt, und gleicher Abstammung mit 
jenem der lllyeihuy'a (a. die Urkunde vom Jahr« 1138. Cod. dlp. VII, 
III, 2t und Bei e. 0.). 

Iztnp (Komorner Comitat). Eine neuere Kirche der Refor- 
mirlen H. C, die aber au» den Haupt- und Grundmauern einer ehe- 
maligen, arhon im XVI. Jahrhundert goatandenen kath. Kirche beate- 
ben »oll, wie »a die Pfarrgedenkbucber tu Nagy-Megyer angeben, 
woin der Ort all Filiale gehört. 

Kr amegfalva (Komorner Comitat). Ruinen einer Sllercn 
Kirche an dem anderen l'ferder Donau, indem ein Thail de» Orlea 
in früheren Zeiten «on der Donau weggeriaaea wurde. (S. Tbiclo a. 
O. II. 207.) 

HrnEÖlrze» < Preaaburger Comitat). Urkundlich genannt vom 
1203— 1235 (». die Urkunde von 1323 Cod. dip VIR, II, ATS). Filialu 
an Vajka (a. diese»), mit einer unbedeutenden Capelle. 

I4j*— u. N<*gy_L,ueae) (Pret<hurger Comitat). Urkundlich 
genannt von 1301 (Cod. dip. VIII, 1, 83). SUmmort dea aua Orr Zeit 
de» Matthias Corvinna berühmten GetcJiteehte» : DdctivoaLvete, 
mit einem modcralairten Illeren CasteJL 

ttoloa-Ne/sss« (Komorner Comitat). Urkundlich genannt vom 
J. 1288 (Cod. dip. VI. III, «3) <), im Warn. Vcrieichni»» ala alle 
Pfarre angefahrt. Der Name dieter Ortaehaft würde im Ungariaehen: 
• tiimmea Kloiler bedeuten, und darauf hinweiten, daa» hier 
etwa die K.rthiuser (ungarisch Nema barätok - »'»»me 
Mönche genannt) ein Kloater gehabt laben. Die Gc«hichte berieh- 



.) Siaae Sora Cod. diel. Vit, I, .3» r rr«.>/»» äifhm^i. S. U4M„ ,i„ A . 
Hm imn, ib«r Grtaulreitigae.t /«irr pWM ' M Mowterii ir 
fe*e.W ri L«r*tx Hirr.,ymt «".,., «t, Ar».«. 



tet niclita davon. Auf einen erhöhten Hügel . anaserhaMi de» Dorfe», 
in der Mitte de« Friedhufe» »tebeo hier iwei kleine Kirchen, eine den 
Katholiken, die ander« den Reformirten II. C. angehörend, beide 
Redurfniaabeuten neuerer Zeit. 

Kulond (Komorner Comitat). IVkundlirh genannt v. J. I26Ä 
(Cod. dip. IV. III, 450). neuere Kirch« der Reformirten II. C. Uc- 

14 Art Ii (Preaaburger Cotiulal). Klwa »ehon in einer Urkunde 
von 1138 (Cod. dip. II. IUI) dieaer Ort gemeint. Realiiuinler 
genannt v. J. 124S (Cod. dip. IV, I. 381 u. VIII. IV. 485): vor- 
mal» Pfarre, angeführt im Palm. Verieichnias unter Eg)hu-Kurt 
».OS), jetit Filiale tu VitäruL Die alte kleine katholische Kirche, 
im XVI. Jahrhundert von den Protestaulen in Beeilt genommen, 
»phler von den Katholiken tarückgenoninien , i»l ein gelhiaehcr 
Hau . etwa au» dem XV. Jahrhundert. Der Chor »I »u> dein 
Ai-bleck dreiaeilig geachlnaacn . »her bereit» hat er, ao wie die 
ganie Kirche, da» ursprüngliche Spitigew&lbe eingohünt. Die 
Säuerst »chmtlon, lantettartlgrn Spitibogcnfcniter haben bic und 
da noch daa einfache Dreiblatt-Uawwerk. Eine« dieser Feooler — 
da nicht alle von gleicher üreile sind - hat nur « Zoll Uehthreile. 
Neb.l twei apittbogigen Thoren hat die Saeri.tei wieder den platt- 

de» Unghauaea herrorapringamle »ehl.eitig« »chlanke Halbrfule, ao 
wie auch im Chor einteln» einfach gegliederte Kragaleine , welche 
die eiaalmaligca Gewülbtriger und Dien»le vorstellen. Die g.nae 
Unge im Lichten . ohne die Vorhalle unter dem Thurm, belrigt nur 
SO Fui* 10 Zoll, die Breit« 22 Ku.» 1» Zoll. Am Auaeren »ind die 
Strebepfeiler d.n ehemaligen Cewölblrügern cnlaprechend , mit »or- 
apriageader Hase, twciuml gegliedert nny;ehracht. An der We»t- 
»«ite erhebt »Ich der vierertige Thurm drei Stock hoob, mit aech»- 
■eitiger pyramidaler Helmkrinung; einer jeden diejer Seiten enrre- 
tpondirte ein kleinere» Nebenthürmcbcn. welche aber jettl durch die 
Renovirung tu barocken Zinnen rrrunaUllet worden »ind. In der 
Cirrbe »ind auch die Brnehalürke cinea bedeutend grossen, au» Sam)- 
atein gearbeitelen achlaeiligen Taufbecken» tu »eben. 

Bemerkeiuwnrtb Ut noch eine Glocke von literer Form, nlmlich 
uaterwlrta weniger auageachweift , am Rande bereit» an mehreren 
Stalle« auagebroehen ; aoaat ohne alle figürliche Darstellung, hat 
aie oben an der Krone die rund herum laufende Inschrift in neu- 
gothiarhen Minuskeln. 

Au» der übrigens gut erhaltenen Inschrift ist nur da» Wort vi n 
schwer xu lesen und etwas twaifolhift, indem es auch fast wie oa 
vorkommt 1 ). Der Käme Magister Thonta» w«re kaum für deu 
de» Glockengieasermeieter» aniunehmen. Otte macht »chon darauf 
aufmerkaum ( Handbuch der chriat. Kunst- Archflul. 3. Aufl. 256), das» 
»elhet dann, wenn daa Wort fecit in lateinischen Glackeninschriften 
neben einem Namen vorkommt, et noch tweifelhaft bleibt, ob der 
Giesaer oder der Donator gemeint »ei. Wir haben oben bei Fülii- 
Rar da» Beispiel gehabt, das« aalhet mit der Formel „rr/ ««o prr 
Gregor in m Brrki tlt. celcrotqnr Xohile» i* Bar" nirhl 
der Übergiesser. sondern die Donaloren angegeben werden. Bekannt- 
lich bezeichnet« der Titel Magister in Ungarn besondere Würden. 



1) Oer errtc Theil di.ser Cl.wkeoimebrift. «ie l.ek.«nt, ««r «rhr behebt, 
and bomrnl häutig »er I« Ott« nandbarb der k. Areh»ol«e> !4« «• Si«)i 
wie sie »uvh b«4 ans icboii dfter nacbgewiciea wurie : v» werde« «eue- 
ilm T «a Dr. IIa ai (HiUbeil. i. C. I Afiilbefl 04) nrh«l einer Klarte io 
Seel<t;ewtMlt «ueb dr.1 Ulockcn aus l'a(aiii . swei im !(*»crs«er . «in« 
im Kieeiihergrr ComltsU sus d«m XIV. u«J XV. Jibrh«n4rrt »ajceführt. 
l>ueb lebeiul ubetull d-r «weit«, hier vnrknwmeode Theil su fehle«. Ki«e 
sweile Glocke hier bat di« U.ohrin . „fniit mt Jw*. Emrrt. Otrirtilli 
Aase l'Si ad IV^onrt KcxUtitt Mriaenni- (mit dem Bilde der M.II« 
Cottes and ;«!«■«««• t. Nep.) i da «.n der SLbeaor Zthl der obere Theil 
sbcebrvcbea ist, gab sie den AnlSM <l.ta, dsu sir (i .Ii der ikhrift und 
arabuehen Zittern Ii r eine doch« ans des» Jahre 1 1 3» (!) »«holten wurde 



Digitized by Google 



— 18* — 



Fejer (l ad. diu. V, III. Vorrede 3 — 6) »ayt: nugUtronim nomen 
hnronibu» regni »reuniluriis fuit (ifoprium. und apiter: tnagist/orum 
atiwna Kliis conailum factum ti«t ranifliu«. Hier kann nun beides 
nn* enden, indem e» urkundlich bekannt ist, das* um cliesn Zeit der 
Ort d» BeiiUthum der Grafen vun Bu.ii» «ad Sient-Uyorgv «rar, 
unter welchen am dem Jahre UW3 ein C.rat Tb um diene» Namens 
vorkommt; (S. Magyar Acadcniiai «stiuit» IH47. S. 372 und Bei 
Nelil. I. US). Die <>r»fe« von Bniin waren eben Barone» regni sreun- 
ilarii, und somit ist kaum so aweileln. das* wir hier den Namen dea 
Dnnntor» haben. WahreehcinJiob int daher, dau »»«»hl die Kirehe 
um da* auTdar Glocke angegebene Jahr herum, wenn aueb rielleiebt 
um etwa» früher errichtet wurde, nie auch, das« der Gründer ond 
Erbauer der Kirche scib.t der genannte Graf ' 



aie mit besonderer Pracht ausgestattet bat. Daa Material« der Kirehe 
bnlebl auch hier grüsatrnlheils au» Ziegeln, und nur theilweiaa aoa 
Brach* and ll*ii»lciu. Du» alle» aber, wa» wir von dieser Kirehe jeUt 
noch eehrn. »ind nur eigentlich diejenigen Hnate, welche die Ungiuiat 
der Zeiten und Menschen überdauert haben, die aber kaum atmen 
lauen die Schönheit und känttlerisehe Ausschmückung dieser kleinen 
Kirche, welche mit prächtigen Wandmalereien ausgestattet, mit einem 
auf schlanken Säulen ruhenden .Spiltgewnlb« liberdecAl, mit mar* 
ui«ruen und vergoldeten Allüren so herrlieh gexäert war, das» noch 
diejenigen, welche die Kirche im XVII. und dem vorigen Jahrhun- 
dert, mark mehrmaliger Verwüstung und in ihrem gänzlichen Boin 
b«li achtet und beschrieben haben, von ihrem kOnaUeriacben Werth 
und ihrer Schönheit entlieht waren '). 



Ober einige kirchliche Alterthrlmcr des Unter- und Oberinnthales io Tirol. 

Von V. Bertrand Schopf, Corrcsjwndejiten in Innsbruck. 



Obwohl mein Bericht Aber die kirchlichen Alterthümer 
in diesem Theilc Tirols in vieler Beziehung mangelhaft sein 
wird. so will ich es doch versuchen, dieselben, in so weit sie 
zu meiner Kenntnis» kommen, darzustellen, uro so wenig- 
stens auch öflentlieh auf sie aufmerksam iu machen. Ich 
beginne mit einigen der ältesten kirchlichen Gebäude des 
Oberinnthales. 

Von Baulichkeiten, welche noch die Formen des roma- 
nischen Style» an sich tragen, sind mir nur aus dem l'ntcr- 
und Oberinnthale wenige bekannt 

In Telfs. 6 Stunden ober Innsbruck, sieht im Gottes- 
acker eine alte, unbeachtete Doppclc.ipcllc. Sie heisst jetzt 
„zur schmerzhaften Gottesmutter", mag aber früher wohl 
„Michaelskirchlcin 1 * geheissen haben, wie so viele ähnliche 
Gebäude. Solebe Michaelskirchlein gibt es i. B. im Gottes- 
acker zu Imst und zu Schwan, welches auch beide Doppel- 
kirchlein sind im zierlichen gothisrhen Style erbaut Man 
weihte diese Gottcsueker-Kirchlcin dein hl. Michael, als dem 
Palron der abgeschiedenen Seelen. Was nun dies Doppel- 
kirchlein in Telfs betrifft, sn besteht das untere, in das man 
Ober einige Stufen hinabsteigt, au» einem einfachen, düsteren 
Gewalbe. Ein Bildniss der Schmerzhaften wird da fromm 
verehrt. In die darauf gebaute obere Capelle steigt man über 
eine von Aussen angebrachte, hölzerne Stiege hinauf. Der 
Eingang ist am westlichen Ende der Nordseite angebracht. 
Der zopfige Altar steht im Osten in einer wohl erst spater 
dafür ausgebrocheucn Mauernische. Dieses Kirchlein ist im 
Viereck gebaut (wie auch das Micbaclskirchlein in Itmt) 
15' 3" lang und 18' 5" im Lichten breit. Durch halbe 
Wandsaulen und zwei freistehenden Säulen zerfällt es in 
sechs durch Gurten getrennte Kreuzgewölbe oder drei 
Schiffe , von denen das mittlere um einen Fuss breiter ist 
als die beiden abseitigen. Die Säulen, aus Stein gehuuen, 
bis zum Capital hinauf 5' 4" hoch, haben runde Schärte, an 
der etwas steilen allischen Basis die romanischen Knollen 
oder Eckblättcr und verschieden geformte l'apitäle, die 
theilweise mit etwas flachen Vogel- und Pdanzetioraamenteii 
geziert sind. Die Fenster, deren gegen Norden keine« 



angebracht ist, erhielten später einen unschön gearbeiteten 
Spitzbogen. Ober die Entstehungszeit dieses Kirchleins, das 
einzige in hiesiger Gegend mit dem Gepräge des romanischen 
Styles, erfuhr ich nichts Näheres. 

Übrigens steht dasselbe in Gefahr , wegen des vorzu- 
nehmenden Neubaues der Pfarrkirche, abgetragen zu werden. 
Da nämlich die im gotliischen Style erbaute, aber von Innen 
im vorigen Jahrhunderte modernisirte Pfarrkirche viel zu 
klein ist, so geht man mit dem Gedanken eines Neubaues 
uro, wozu bereits durch den k. k. Ingenieur von Claricini» 
einen sehr begabten Architekten , ein Plan im romanischen 
Style entwürfen wurde. Die Erhaltung des alten Kireh- 
thurmes, die man aus Sparsamkeitsräcksichten beantragen 
tnuss, fordert eine solche Stellung der Kirehe, dass dadurch 
die Entfernung dieses alten Kirchleins nothwendig wird. 

Im Cistereienser-Stifte Stams bemerkte ich nur im 
Vorbeigehen (aus Mangel an Zeit konnte ich mich nicht 
aufhallen) am ostlichen, geradlinigen, aber mit drei tiefen, 
schmalen Absiden gezierten Abschlüsse der sehr lang ge- 
streckten Kirehe ein Fenster romanischen Styles mit einer 
Mittelsänle. 

Im Dorfe Prutz, 20 Stunden ober Innsbruck, fand icb, 
dass der Mauerstock des KircJtthumes unzweifelhaft aus der 
romanischen Periode herrührt Die Wandaachen sind näm- 
lich durch flache Nischen, wie sie an romanischen Bauten 
durch die flach hervortretenden Lesenen an den Ecken und 
durch den oben zwischen denselben befindlichen Rund- 
bogenfries gebildet werden, belebt. Über diesen Rund- 
bogenfrieseo ist in den zwei obersten Etagen, welche die 
durch Mittelsäulen gethcilten Schallöffnungen enthalten, 
auch noch ein Fries angebracht, welcher ein Band darstellt, 
das aus an einander gereihten Mauervertiefungen von der 
Form eines Uber Eck gestellten halben Würfels gebildet 
wird, übrigens sind diese Verzierungen nicht eben : 



fir da» ur»|»iintliclie Aai- 



Digitized by Google 



— 185 — 



nach der Massschnur gearbeitet. Der Thurm ist vierseitig 
mit 4 hohen Giebeln . wie man sie hier zu Lande, aus der 
gothisehcn Periode herrührend, häufig sieht, und hat einen 
arbteekigpii nicht übermässig schlanken Helm. 

Kommt man über Prutz und Ried hinaus gegen Tiiseu», 
»« siebt man von einem grnsreicben, mit Obstbäumen be- 
setzten Platze des sonst mageren und schroflVn westlichen 
Gebirgsabhanges ein freundliches Kirchleiu Itcrabblicken. 
Man erreicht dieses St. Georgenkirch lei n von der Thal- 
sohle aufsteigend in einer guten Viertelstunde. Herr Pfarrer 
G rutsch, welcher im Jahre (821 die Pfarre Scrfaus, zu 
der dieses Kirchlein gehört, bezog, sammelte und schrieb 
in das Taufbuch, was er aber St. Georgen und die Kirche 
in Serfaus finden konnte. Das St. Georgcn-Kirehlein wird 
dem 8. oder 9. Jahrhunderte zugeschrieben. Es war ur- 
sprünglich im Viereck gebaut, indem das Prcshylerium 
»der der Chor erst gegen Ende des IS. Jahrhunderts hin- 
zukam. Nur der C'hnr hat Aussen herum einen Sockel und 
unter den Fenstern das Kaffgcsims. Eine Kluft in der Mauer, 
dort, wo das Presbyterium und das jetzige Schiff zusammeo- 
stossen, zeugt ebenfalls für den Anbau. 

Auf der Mauer des Chores, hinter dem Hochaltare. liest 
man die Zahl 149«. Pfarrer Grutsch sagt, dass das /»- 
Urumentum Comecratiom» Chart vom Jahre 1497 vorhan- 
den ist. 

Das alte Langhaus Ut 24' lang, 18' 7" breit und etwa 
ebeu so hoch. Die Thüre an der Westseite wurde nicht in 
der Mitte, sondern gegen Süden zu angebracht. Strebe- 
pfeiler hat das mit eiuer flachen, durch Leisten in länglichte 
Felder eingcthcilte, einfachen Holzdecke versehene Kirch- 
lein keine. Es hat nur zwei Fenster gegen Süden , gegen 
Norden keines. Das erste ist ein sehr schmales, das zweite 
breiter. Sie sind mit gothiscliem Masswerk versehen. 

Die Wände sind ganz mit der Geschichte des Leidens 
Christi und des hl. Sebastian übermalt . die einzelnen, 
grösseren und kleineren Gemälde über und neben einander. 
Die glatten Wandungen der Fenster sind mit gemaltem 
Laubwerk verziert. Die Malereien bestehen hauptsächlich in 
Contourcn, ohne Schattirung; die Zwischenräume sind mit 
sehr verhlasslen Farben ausgefüllt. Der künstlerische Werth 
ist offenbar «ehr gering. Von einer Schrift bei diesen Male- 
reien ander Wand zur Linken konnte ich Folgendes lese«: 
„Anno dui 1 \82 das Gemal hat gemacht max maller-. Das 
Weitere ist unleserlich. 

Der Chor wurde nicht in der Mitte der Oslseite der 
Kirche angebracht, sondern mehr links, und so blieb der 
südlichere Thcil dieser Mauer stehen. In diesem Theile der 
dsllichen Mauer ist eine etwa 1 Fuss senkrecht vertiefte 
Nische angebracht, in welche Gestalten von Heiligen gemalt 
#ind, die jedoch gegenwärtig durch ein vor der Nische auf- 
gestelltes Altfirchen verdeckt werden. Dieses Altärchen ist 
gathiseh. nachPacher's Manier gearbeitet, mit sehr schönen 
Gemälden an den Flügeln, die hl. Ursula mit den 11,000 

III. 



Jungfrauen und die hl. Helens, das Kreuz suchend, dar- 
stellend. 

Der angebaute Chor ist 14 Fuss breit, 2S Fuss lang, 
aus dem Achteck geschlossen, hat 3 mit Masswerk verzierte 
Fenster und ein Gewölbe mit starken Rippen, getragen von 
schlanken Wandsäulen ohne Capitäle. In diesem Chore ist 
au der linken Seite eine mit einem eisernen Gitter ver- 
schlossene Verliefung in der Mauer angebracht, in welcher 
ein altes Reliquiarium aufbewahrt wird. Die Sage erzählt 
darüber Folgendes: Im Mittelaller kam ein deutscher Car- 
dinal auf seiner Rückreise aus Rom in diese Gegend, er- 
krankte aber und starb in dem etwa eine halbe Stunde von 
die>er Kirche entfernten Weiler Tschuppach. Er halte einen 
Schatz von Reliquien aus Rom mitgebracht und in Bezug auf 
dieselben die Verfügung getroffen, dass sie der nächst- 
gelegenen Kirche zufallen sollten. So kamen diese Reliquien 
nach St. Georgen, welches damals die nächste Kirche war. 
Diese Reliquien belinden sich nun im Chorallare dieser Kirche 
und nehmen, in kleine Partien verlheilt und mit Verzierungen 
versehen, die Stelle ein. welche bei anderen Altären vom 
Allarblatte ausgefüllt wird. Der Altar ist aus der Zeil der 
Renaissance. Das Reliquiarium, in dem sich die Keliquien 
befanden, wird in der Nische der Seitenmauer aufbewahrt. 

Die Gestalt desselben ist höchst einfach, ohne einen 
besonderen plastischen Schmuck. Es bildet ein hölzernes 
Kästchen von etwa 27 Zoll Länge. 9 Zoll Tiefe, und hat mit 
dem Dache, dessen Zinne mit runden Knöpfen verziert ist, 
eine Höhe von circa 22 Zoll. Die schmalen Seiten bilden 
nämlich in der Rühe von etwa II Zoll Giebel, auf denen 
eiu Dach ruhet. Auf einer der Langseiten ist sowohl Dach 
als Wand mit Malerei auf Goldgrund geschmückt. Am Dache 
hin ist in der Mitte Christus als W ellenrichter angebracht ; 
neben ihm Engel in die Posaunen slossend. An der Wand 
sind Gestalten der Apostel und die heiligen Franciscus 
Seraphicus und Dominicus dargestellt. Die Zeichnung ist 
im Ganzen gut . die Schattirung mehr in starken Conlouren 
angedeutet, die Farbe kräftig. Die Darstellungen erinnern 
noch an die byzantinische Manier, die Füsse sind oft gerade 
herabgestreckt, doch nicht übermässig lang. Diese Malerei 
mag wohl um den Anfang des 14. Jahrhunderts entstanden 
sein, wo S. Dominicus und Franciscus noch im lebendigen 
Andenken waren. 

Von St. Georgen kommt man etwa in einer Stunde 
steil aufwärts steigend in eine alpenmässigc . heitere, 
hügelige Hochebene, in der das uralte Pfarrdorf Serfaus 
liegt. Hier hoffte ich Interessantes zu linden. Es hiess, da 
belinde sich im Pfarrhauso eiu Gemach, das die älteste 
Kirche des Ortes gewesen sei. mit alten, verhlasstcn Wand- 
malereien. Richtig befindet sich da gleich beim Eintritt 
rechter Hand ein Gaden, etwa 14 Fuss ins Gevierte, mit 
einer flachen Holzdecke, welche durch Leisten in lange, 
schmale Felder getheilt ist. Von weiteren alterthümlichen 
Formen konnte ich nichts gewahren. Die Wandmalereien 

27 



Digitized by Google 



- 186 - 



gehören der Renaissance an. Von Figuren sieht man noch 
Petrus und Paulus . welche für mich nichts Auffallende* in 
der Zeichnung hatten. Ohenherum ist an die Mauer eine Ver- 
zierung gemall.welehe rund ausgeschnittene, mit Quasten ver- 
sehene Tuchstücke vorstellt, wie man sie an Baldachinen sieht. 

Die Einfassungen des niederen, breiten, viereckigen 
Fensters sind im nämlichen Style gemalt und stellen Schnör- 
kel aus dpr Renaissancezcit dar. Alles dieses deutet wohl 
darauf hin, dass dieses Geinach ehemals eine edlere Bestim- 
mung hatte, aber von altertümlichem luteresse bietet es 
nichts mehr. 

Vou sehr hohem Alter ist hier die alte Pfarrkirche, 
welche bis in das Jahr 804 hinaufreichen soll. Sie ist ein 
ganz einfacher viereckiger Hau, 34' 5" lang, 29' breit und 
10 4" im Innern hoch, mit einer flachen Holzdccke. Die 
Mauerdicke beträgt 2',, Fuss. Die Seitenwände sind ge- 
täfelt. Dieses Getäfel . so wie die Leisten der Decke sind 
aus der Rcnaissancezeit. Das Getäfel hat oben herum ein 
ziemlich reines dem Griechischen ähnliches Gesims mit 
Sparcnkiipfeii und wurde in neuester Zeit theilweise arg 
angestrichen. 

An der südlichen und nördlichen Seite sind zwei 
Fenster angebracht, die später aus Missverstand spitzbugig 
gestaltet wurden. An der südlichen Aussenseite erblickt man 
die Heiligen Christoph und Georg, der den Drachen tödtet, 
inrnthcnCoutourcn, mit weniger Farbenausfüllung zwischen 
denselben, steif hingemalt. Die Hand Gottes segnet aus 
einer Wolke herab den hl. Georg. Später, unbekannt wann, 
wurde ganz rechter Hand an der Ostseite die Mauer durch- 
brochen und ein gewölbter Chor, ohne Rippen und Wand- 
pfeiler, höher als die übrige Kirche und IC 2" breit ange- 
baut. Er hat von Aussen einen 3' hohen Soekel. Auf dem 



Chorbngeu war früher zu lesen: „erpauth 80,».^. wofür dann 
804 'gesetzt wurde, was auch Pfarrer G rutsch noch las. Auf 
einer renovirten Tafel über der Kirchthüre, welche die Auf- 
findung des in dieser Kirche verehrten Gnadenbildes. Maria 
im Walde, darstellt, steht die Zahl 427. was die Zeit dieser 
Thatsache angeben soll. Linker Hand an der Ostseite steht 
ein Altar im Renaissance-Styl fleis«ig geschnitzt, und in 
der Ecke ein Taufstein aus dem IS. Jahrhundert mit der 
Jahrzahl CCCCIV. Die ganze Umschrift konnte ieh nicht 
lesen, da er in der Ecke steht. Sie ist sehr erhöht und rein 
berausgemcisselt. 

Der Thurm steht abgesondert westlich von der Kirche 
und besteht aus einem bedeutend hohen, bis zu den Schall- 
Öffnungen hinauf mit keinerlei Fenstern versehenen, vier- 
eitigen Mauerstocke und einem achteckigen, etwas weniges 
geschweiften und ebenfalls gemauerten Helm. Die Schall- 
öffnungen sind mit Masswerk geziert, au dein auch die 
Fischblase vorkommt; ihre Wandung ist mit Hohlkehlen 
und Huiidstäben gegliedert. 

Die neue Pfarrkirche reicht zum Anfang des 16. Jahr- 
hunderts hinauf und wurde IS 16 eousoerirt. Sie ist im 
gothischen Style erbaut, hat aber keinen Thurm, indem der 
vorher beschriebene ganz nahe steht und benützt wird. 
Vou Aussen sieht man hier, wie an anderen Kirchen des 
Oberinulhales niedliche Strebepfeiler; im Inneren traf auch 
diese Kirche im vorigeu Jahrhunderte das nämliche Schick- 
sal, dem so viele Kirchen gothischen Stylcs erlagen, zu 
deren Umgestaltung irgendwie Geld aufgetrieben werden 
konnte: Pfarrer Ingenuiii Ver gehrer modernisirte sie. 
wie er früher die Kirche iu Leermoos inodernisirt hatte. 
Etinm reirrem eccletiam dettrHerr mtehutur . a*t eom- 
munita* fortiter rrxtifit, sagt Grutsch. 



Das Schloss Blatna in Böhmen. 

Von Bernhard Grucber, Corrf»pt>Qcl»Dten in Prag- 



Im ehemaligen Praehiner Kreise Böhmens. 13 Meilen süd- 
westlich von Prag, liegen in einer hügeligen, von vielen Tei- 
chen durchzogenen Gegend Stadt und Schloss Blatna (Blattna). 

Die Stadt, vor wenigen Jahren durchaus abgebrannt, 
bietet ausser der schon in den „Mitteilungen" beschriebe- 
nen, im Anfange das XVII. Jahrhunderts durch die Herren 
von Kozdrazowa neu auferbauten Maria - llimmclfahrts- 
klrche wenig bemerkenswertes; desto mehr jedoch das 
Schloss, welches rings von natürlichen und künstlichen 
Teichen umgeben und nur mittelst einer steinernen Brücke 
zugänglich, zu den sogenannten Wasserburgen gehört. 

Wer der Gründer von Blatna gewesen, ist nicht bekannt: 
alle Wahrscheinlichkeit spricht jedoch dafür, dass die mäch- 
tigen Dynasten von Strakonitz in der ersten Hälfte des 
dreizehnten Jahrhunderts hier eine Burg angelegt haben. 
Von dieser Familie, deren Haupt sich immer Bavarus 
(Bawor) de Strakonitz nannte und den Titel eines Land- 



grafen führte, findet sich neben vielen übereinstimmenden 
Nachrichten auch eine von dem Jahre 1300 gefertigte 
Urkunde, worin Blatna als ein den Herren von Strakonitz 
gehöriges Besitzthum aufgeführt wird. Wilhelm von Stra- 
konitz, Bruder des Bavarus Hl., unterzeichnet als Zeuge 
den Strakonitzer Bürgerbrief und nennt sich hiebei Herrn 
auf Blatna '). 

■( Woher .in.» miebti(ee Faaatlie .lennat, ..t olcal ...rgehellt und «.elleic»t. 
iu gelliiaeBlIicliej Kunkel ge»elil. Orr Uein.aie H • « » r « ♦ (Bayer), 
uurau» »pat.r Bawor «bland, und der in nYihmra ir»nt nnjteaöhalicae 
Laiid|:r»f«ntilel deuten aaf deatarhe llectuiin. Die Str»»..n.t«e fahrte» 
einen Pfeil im Wappen. er»l »e«»arx im rolhen. , p iler weit, iu goldearii 
Felde. I. H»ra*.li..iriU. Klelehf»l|. eine». rkeanalie;«» Sil« der ..»d. 
grade« Uawor. kumnt »I» Ihr Wappen ein Hogeu mit dem Pfeile •■•r, 
K»oj ähnlich dein Wappen der bajri«ehen Grafen tom Bogen, weleh» 
iinmillrlhare «ireainncbluru der Herren «o» MrahoniU «raren. Aa der 
Kirche tu ItUtna iil ein uralte* Wappettachild eingemauert, worauf dtt 
Straaonitier Wappen nur mit dem Pfeil dargestellt iat. ein Zeiche«, d«« 
die allere Hirrbe ion den Ba wo re n erbant worden Ut. 



Digitized by Google 



— 187 — 



Nachdem dieses Geschlecht im Jahre 1336 mit Wil- 
helm von Strakonitz ausgestorben war, gelangte die 
Herrschaft, wahrscheinlich durch Versehwägerung, an die 
Herren von Rosenthal oder Rozmita I. Ein Doppel Wappen 
am alten Brückenthurmc des Schlosses, worauf die Stra- 
konitzer und Rosenlhaler Abzeichen in gegenüberstehenden 
Feldern vorkommen, spricht für obige Annahme, wenn 
auch geschichtliche Nachrichten fehlen. Von diesem auch 
in kunstgeschichtlicher Hinsicht interessanten Wappen, 
welches ganz nach romanischer Weise aus einem Stück Pra- 
ger Mergelstei- 
nes sehr sauber 
ausgearbeitet ist. 
wurde (Fig. I) 
eine genaue Ab- 
bildung beigefügt. 
Die Arbeit gehört 
unbestritten dem 
XIV. Jahrhundert 
an. In welcher Be- 
ziehung der Adler 
auf dem einen 
Felde erscheint , 
ob Familien-, oh 
Landes - Wappen 
lösst sich schwer- 
lich ermitteln, die 
Zeichen des Lö- 
wen von Roimital 

»Löwe und Eberkopf - sind später in das Blatnaer Stadt- 
Wappen übergegangen. 

Bis zum Jahre 1335 blieb Rlatna im Resitz der Hnsen- 
I hale, kam dann für kurze Zeit an die Herren von Stern- 
berg und Lohkowitz und ums Jahr 1600 an die Grafen 
R nzd razo wa. Auf dieses Geschlecht folgten als Besitzer 
die Grafen K ol o wra t ') und Serenj, von welchen letzteren 
im Jahre 1798 Wenzel Freiherr Hildprandt von Otten- 
hausen die Herrschaft Blatna Obernahm '). 

Das Blatnaer Schloss zeigt Hufeisen- Form und beur- 
kundet seine alte Anlage noch durch manche Einzelheiten, 
wenn auch die Hauptpartien in einer eigentümlichen 
Mischung von Guthik und Renaissance aufgeführt sind. Der 
beigefügte Grundriss (Fig. 2) erklärt die Situation des 
Schlusses und die verschiedenen Haiiperioden. Als ältester 




_ NIMiPWIH hü vir/; ■- ' | i | 

(Fi*. I.) 



Theil erscheint eine in Ruinen liegende Mauer an der 
Nordseite (Fig. 2, A, A ), welche wohl noch von den Herreu 
von Strakonitz herrühren dürfte. Da an dieser Partie 
kein besonderes Kennzeichen, Wappen, Fenster, Gesims, 
ja nicht eiumal ein regelmässig bearbeiteter Quader vor- 
kommt, lässt sich über deren Alter kein näheres Crlheil 
fällen. 

Hingegen zeigt der Brückenthurm (Fig. 2, ß) mit der 
nebenanstehenden Burgcapellc des heil. Andreas (F. 2, C) 
mancherlei Überreste , welche ausser Zweifel setzen . das* 

die Herren von 
Rozmilal nicht 
allein dieseTheile. 
sondern überhaupt 
die ganze Burg 
neu aufgebaut ha- 
ben. 

In viel höherem 
Grade als die ein- 
fache gothische 
Capelle nimmt der 
Thurm unser In- 
teresse in An- 
spruch, nicht al- 
lein Wegen des 
schon beschriebe- 
nen Wappens . 
sondern haupt - 
sächlich wegen 




■ ) lue- Grefe« <roa K n I <i « r • I fuhren mar nach einen Adler im Wappen, 
allein der über dem Rurgtbore anffebraebte Adler »lebt aeha-erlirh in 
irgend einem Itriufr« tu dieter Familie. IHe Ko I o w rn t e waren erat im 
»ehUrhnlen Jahrhundert Herren in Rtataa, wahrend du Wappea der 
alleaten Periode Rlatna'a angebt*!. 

<| Dirae kurijrr faxten N.ilif rn, wrlrhr hier nur ia Rem*; auf die Hirn . 
KearbirMe eiugearhaltet aind, rrrdaake ieh gruaaleaUieila Jon Millnel- 
lungen dea gtfca* artigen UeaiUera, Freiherr« Ruber! v. Hildprandt. 
vreleher einen liedeutenilea Hralaurnliaaahau am uidlirhrn nad iitllieheu 
Theile de» Srhlnaie« aiiaftihrrn lie.v 



Ue'rjti 



.1» 



(Fur.tl 



eines über dem Thore im ersten Stockwerke belindlicheu 
Gemaches, welches ganz mitFreseouialereien aiisgcschmückl 

27' 



Digitized by Google 



— 188 - 



ist. Ob dieses Gemach als zweite Haascapelle oder Pronk- 
zimmer diente, ist zweifelhaft; wahrscheinlich hat der ge- 
lehrte und hochangesehenc Z d e n k o Law v. Rosenlhul 
sich hier ein Studirzimmer errichtet und die Malereien her- 
stellen lassen '). Die Bilder sind zwar zum grossen Theile 
biblischen Inhaltes, jedoch finden sich in den Gcwiilbe- 
feldcrn auch profane Darstellungen . unter anderen eine 
Hochjagd. 

Das Gemach ist 



Kreuzgewölbe überdeckt und war an der Westseite durch 
einen nun vermauerten und gleichfalls ausgemalten Gang 
mit den Wohnzimmern im südlichen Flügel verbunden. 

Obsehon Wandmalereien ehemals in Böhmen «ehr 
beliebt waren, kamen wirkliche Fresken (in nassem Kalk 
gemalt) äusserst selten vor, und es werden daher diese 
Schildereien, da sie auch Kunslwerth besitzen und oft sehr 

doppelt merkwürdig. 
Beiliegender Grundriss 
des Tliurmgemachcs (Fig. 3) 
verdeutlicht die Stellung der 
Bilder. 

An der Westseite be- 
finden sich neben einer für ein 
llausaltärchen angebrachten 
Vertiefung rechts und links 
xwei musicirende Kngel in 
Arabesken verflochten. Der 
Grund dieser Bilder ist matt- 
grün mit Schwarz schnttirt und 
aufgesetzten weissen Liehlern. 
Auch Gesiebter und Hände der 
Engel sind in diesem grünen 
Ton belassen, nurdicGewänder 
und die umgebogenen Blumen 
der Arabesken erscheinen 
gelb in dunkler Okerfarbe. 
In den Nischen der 
(Flg. 3.) j r( ,j Fenster sind biblische 

Darstellungen angebracht und zwar im südlichen Fenster 
der englische Grus«, welchem gegenüber Maria und Eli- 




'j E<«Bl*L>« ■•••11*1 war Obantlmrgxraf loa B.thaa« «nlar il» 
Kraifan Wladi.l». Ii. .ml Ludwig . un.l wag« M-iner rialrkmaabait 
.ml Hrduartaba kurhgrhirrl > na nrmr* Zaitgtnoiaan. Er a.lrriialim 
ia atUMM i.fui ftm Rai«' wl C<inab»tiil*|iat «ad birll ti<k apatrrkia. 
w«*a at aiiilrt. »ritt* <ir»i-häft* »rUabtrn . toriuztiraMa ia Blaln* aaf. 
Walrarbaialirb varfaa.la ar da.a :lt«l aarh aaiar H>ia*toarbr<nliti.r a.tl 
dia ».data, galabrta. Waria, walrfca ihm ratgaarhrialtra »arda*. I>».t 
ilt**r Man« ..<k ia aai.ala l.i.llia|;».iilat.llii]|a »in b..tinJ«r»« Stildir- 
tiiiimar baba ai.rirblan Imi«. , mir* um <t> »abr.abaiitliihar, ala dar 

Zait anlaprirbt. IHa ritt» dar 
UKirfaialaKaai; »iaar Kinha 
«atalallL, lulA.lau | * f»»ll «o dar Saga: .Hl.<la» ... t.a daa Tamrlar. 
arltaul wrmmT «all aaf diaxn Rilda ailirfa Ma«.ar i. Ordan.lt.rlil 

f a>räi<li*ä> A*-r Tt.»kl al*» Tj— .unljiritiin. I - ■ -» f.u.f Lii-hl I •••■.■) 

" ■ n,,i,c " i'wii «»*» ■ M |"'' (| rui BBJ ' 9r»Q^^wa- .»»•«r»jt nun ii* 

jj** fir tl»f AimimKs* kuHttlfli birbpr in r Iii torgi*i*titiVa wcri!*». 



«abetb. Die östliche Nische zeigt die Geburt Christi und 
gegenüber die heiligen drei Könige , wahrend nördlich 
die heilige Katharina und das Fegefeuer zu erblicken 
sind. Diese Bilder sind farbig , die Farben jedoch sehr 
gebrochen, vielleicht geflissentlich so aufgetragen. 

Es ist auch möglich . dass der Maler mit der Fresco- 
arbeit nicht gehörig vertraut war, und sieh einiger Farben 
bediente, welche ganz verblichen sind. Diese Annahme wird 
um »o wahrscheinlicher, als in sammtlichen Bildern keine 
Spur von Blau vorkommt und sogar das Gewand der Maria, 
wie auch die Luft, weis» erscheint. 

Die Landschaften zeigen ein starkes Grün, ähnlich dem 
Schweinfurtergrün ; eine solche Farbe hat unter andern 
auch der Mantel de* heiligen Joseph. AI« rothe Farben 
kommen das sogenannte englische Roth und gebrannter 
Oker, als Gelb die Okerfarben vor. Es ist immer nur ein 
einziger Ton aufgetragen und sodann mit schwarzer Farbe 
ausstraffirt. 

Hie und da will es scheinen, als ob Dürer'srhe Holz- 
schnitte benützl worden seien, wie hei der Geburt Christi; 
andere Partien hingegen sind durchaus originell, wie unter 
andern das Fegefeuer, welches leider allzu beschädigt ist. 
um davon eine verständliche Copie marhen zu können. 
Gelitten haben alle Bilder mehr oder weniger von dem Ein- 
fluss der Witterung, so ist auch der untere Theil von dem 
Bilde .die Geburt Christi" stark angegriffen (insbesondere 
das Gewand der heil. Jungfrau, von welchem aufder rechten 
Seite unten nur die Pausestriche übrig geblieben sind). Das 
Christkindchcu ist, wie die Kinder auf alldeutschen Bildern, 
arg verzeichnet mit froschartigen Händen und Füssen utid 
steht in keinem Verhältnisse zu der übrigen Anordnung. 

Auch die Gewölbefelder sind bemalt uud hier finden 
wir: im südlichen Felde eine Jagd, im öMliehen den heiligen 
Wenzel, im nördlichen den heiligen Georg und an der 
Westseile die Gründung einer Kirche. 

Alle Übrigen Theile der Wände und Gewölbe sind mit 
Arabesken und Wappen überdeckt, wobei zu merken ist. 
dass die Wappen wiederholt überall und sogar spätere 
Familienwappen bloa mit Leimfarbe auf die alten unordent- 
lich hinaufgeklecksl worden sind. Neben dem öfters ange- 
brachten Kosen thaler Wappen erscheint da« Stern - 
berg'srhe und Schwamberg'sche. dann viele andere 
von verwandten oder verschwägerten Geschlechtern. 

Die Contouren der Bilder sind deutlieh mit dem spitzen 
Eisen in den nassen Kalk eingedrückt und lassen als eelite 
Frese iirnalereien ohne allen Nachtheil sich abwaschen. Die 
Gewölbefelder sind iudess fast gänzlich zerstört uud unkennt- 
lich, indem längere Zeit hindurch das Thurmdaeh schadhaft 
war und der Hegen auf die Wölbung eindrang. Wenn nur Ii 
die Ausführung cinigermassen an Martin Schön erinnert, 
dürften diese Gemälde nicht vor dein Jahre I2J30 gefertigt 
worden sein und einen böhmischen Künstler zum l'rhebrr 



Digitized by 



— 18» — 



Bei mancher schönen Auffassung und stellenweise 
ziemlich richtigen Zeichnung spricht »ich in der ganzen 
Arbeit eine besondere Derbheit aus; dabei sind Perspective 
und landschaftliche Ausstattung sehr verwahrlost. 

Namen. Monogramme oder .lahrzahlen konnte ich trotz 
aller angewandten Mühe nicht auffinden. 

Nach dein Abgange der Familie R ose nt ha I zeigen 
sieh die Herren von Huzdraznwa als besonders bauluslig. 
und von ihnen scheint die gegenwärtige Hauptpartie 
des Schlosses, der ganze südliche Flügel (vergl. Grundriv« 
Fig. 2. Ii) herzurühren. welcher, erw ähntermasscii in einem 



sonderbar genug Gndet sieh im Schlossbofc eine Quelle des 
vorzüglichsten Wassers. Hie übrigen Gebäude des nörd- 
lichen Flügels sind unbedeutend und erst vor etwa 80 Jahren 
als Hcamtenwohnungen und Okonorniebauten . zum Theile 
aus alten Bruchstücken hergestellt worden (Fig. 2, E — E). 
Eine Ansicht des in den Jahren 1850 bis 1850 restaurirten 
Schlosshufes, mit dem Brückcnthurm und der Hurgcapcllc 
im Hinlergrunde, gewährt der beigefügte Holzschnitt Fig. 4 
wo zur Linken die Bearntenwohiiungen, zur Rechten der 
neue Anbau ersichtlich sind. Capelle und Thurm blichen 
unverändert. 




(Fl* kj 



I bergangsstyl zwischen Gothik und Renaissance gehalten, 
zu ungewöhnlicher Höbe in drei Stockwerken emporsteigt. 
Die Gemächer in diesem Schlossflügel sind au der Nonl- 
und Südseile mit weit vorspringenden dreieckigen Krkern 
versehen, so dass der die ganze Schlossbreite einnehmende 
Rittersaal eine sechsseitige Grundgeslall aufweist. 

Dieser Schlussflügel, der eigentlich bewohnte Theil. 
war in hohem Grade baufällig und Iheilwcise sogar dcuio- 
lirt, und wurde iu stylgemässer Weise vom gegeuwärti^rn 
Besitzer nach meinen Plänen theils neu aufschaut, theil.s 
restaurirl. Die neuen Arbeiten sind in schönem Granit 
hergestellt worden , welcher in der Gegend von Rlatna 
von vorzüglicher Güte gebrochen wird. Das Schloss 
selbst steht auf einer Grauitinsel mitten im Teiche und 



Granit ist das vorherrschende Gestein dieser Gegend 
und liegt theils plattenweise gelagert, theil in losen einzelnen 
Blöcken auf allen Feldern umher. Die Lagerung dieses 
Steines hat zwei Nuturspicle hervorgebracht, welche nicht 
unerwähnt bleiben sollen. 

Mihi behauptet nämlich von zwei in der Gegenil be- 
findlichen Sti'iuhlöckeu . sie wären heidnische Opferaltäre 
(Teufelssteine wie mau sie nennt), weil sie nur auf einem 
Puncte aufliegen und bei starkem Sturme schwanken, auch 
von Menschenhand in solche Bewegung gesetzt werden 
können , ohne dass jedoch die alte Lage verändert würde. 
Der eine dieser Steine liegt zwischen Rlatna und Horaz- 
dowitz, der andere nördlich von der Stadl Rlatna, isolirt 
auf einem kleinen Hügel. 



Digitizod by Gc 



— 190 — 



Oer letztere und interessantere dieser angebliehen 
Rockingstones, der sowohl durch seine vereinzelte Luge, 
wie wegen »einen bedeutenden Dimensionen »uflallt. misst 
20 Fuss in der Länge, bei 10' Hohe und 5' Dicke und ruht 
nuf einer kleineren, nur etwa 4 Fuss aus dem Boden empor- 
ragenden Steinplatte auf. Früher Hessen sieh die Bewegun- 
gen sehr leicht hervorbringen, gegenwärtig aber bedarf es 
eines heftigen Sturmes oder mehrseitiger Anstrengung, bis 
der Stein Schwankungen macht. Ursache hievon ist, weil 
die Feldarbeiter, die oft vor dem Unwetter unter diesem 
Steine Schutz suchen, denselben unterfangen hüben. 

Dass dieser, so wie der zweite gegen Horaidowitz 
hin liegende sogenannte Opferaltar nichts anderes alsNatur- 
piele seien, davon kann man .sich in dieser Gegend wiederholt 



Qberzeugen. Inn nahen Plöckensteingebirge. besonders im 
sogenannten Hohenstein und Dreisessel, linden sich wohl 
zwanzig Steinbocke, die von der Natur so unterwaschen 
sind, dass sie Zittern und Schwankungen machen. Ais die 
Felder bei Blatna cultivirt und die allenthalben liegenden 
Steinbocke fortgeschafft wurden, fand man das beschrie- 
bene Stack zu gross und schwer, um es zu bewältigen. Da« 
gemeine Volk, welches den Teufel bei allen ungewöhnliche« 
Dingen und Verrichtungen sprichwörtlich im Munde führt, 
nannte den schwierigen Stein erst Teufelsstein blosdesshalb, 
weil derselbe den bisherigen Anstrengungen widerstanden 
hatte. Nach und nach knöpfte sich an diese Bezeichnung eine 
Sage, welche jedoch aller Begründung entbehrt. Auch im 
Sandsteingebirge um Turnau findet man einige Zittersteine. 



Die Originalzciclmting eines Bischofstabes vom Jahre 1514. 

(Nil tiuxr pbvlc-liUii>i!ra|ikiKkrii T»ffl J 



Der Baumeister der Wiener Votivkirche, Herr F. Kra- 
ner, ist im Besitze der Originalzeichnung eines ßischof- 
stabes. welche im Jahre 1514. und zwar wahrscheinlich zu 
dem Zwecke angefertigt wurde, um seiner Zeit in Wirk- 
lichkeit ausgeführt zu werden. Es ist uns nicht bekannt, ob 
dies auch geschehen; wenigstens haben wir in den uns 
bekannten Kirchenschatze» keine Spur eines ähnlichen 
Kunstwerkes entdecken können. Wäre nun dieser Entwurf 
auch wirklich in Metall oder Elfenbein ausgeführt und uns 
erhalten wurden, so müsste dem Kunstfreunde an und für 
sic h die Kenntnis« der Originalzeichnung von grossem Inter- 
esse gewesen sein, weil diese dann zu interessanten Vei- 
gleichungen zwischen einer künstlerischen Idee und deren 
praktischer Durchführung die Veranlassung geboten hätte. 

Uni so grösser dürfte der Werth der Zeichnung in dem 
vorliegenden Falle sein, wo nichts auf eine Benützung der- 
selben hinweist, und wo es bekannt ist. dass Handzcich- 
nungen der mittelalterlichen Kunstepoche sehr selten vor- 
kommen. 

Nachdem Herr Kraner so gefällig war. die Verviel- 
fältigung seiner Zeichnung in diesen Blättern zu gestatten, 
war man natürlich darauf bedacht, dieselbe so getreu wie 
möglich wiederzugehen. Ein Mitglied der k. k. Ccntral- 
Commission, Herr Albert Camesina, dem die Kunst- 
freunde Prachtwerke, wie z.B. das von ihm gezeichnete und 
herausgegebene Nielln-Antipcndium in Klosterneuburg, zu 
verdanken haben, und welcher mit dem Wesen der graphi- 
schen Künste vollkommen vertraut ist, brachte ein Verfahren 
in Vorsehlag, welches seit Mai 1857 in der k. k. Staals- 
druckerei in Anwcudung ist. Damit die Original-Zeichnung 
getreu bis auf das kleinste Detail uud genau in dem Cha- 
rakter derselben wiedergegeben würde, beantragte Herr 
Camesina im Wege der Photographie die Zeich- 
nung auf den Stein übertragen und auf dem 
letzteren derart fixiren zu lassen, dass von 



demselben eine beliebige Anzahl Exemplare 
abgezogen werden können. 

Mit ausgezeichneter Bereitwilligkeit gestattete Herr k k 
Hofrath Auer, in der photogr.iphischen Abtheilung der k. k. 
Staatsdrurkerei von diesem Verfahren für die Zwecke der 
k. k. Central-Coinmission Gebrauch zu machen. Der beifol- 
gende Biscbofstab (vgl. T»f. VI) ist nach der Originalzeich- 
nung photographisch auf den Stein übertragen und da* Bild 
dort ohne irgend eine künstlerische Nachhilfe — ohne dir 
geringste Beihilfe der Nadel »der des Griffel» — derart fllirl 
worden, dass alsoglcich Abdrücke durch die lithographische 
Presse veranlasst werden konnten. Diese P h o t o - L i t h «- 
graphic — wie wir sie nSher bezeichnen Wullen -- i«t 
für die Vervielfältigung »on Zeichnungen, welche nur in 
Contouren behandelt sind, ferner für paliographische Werke. 




wobei es wesentlich darauf ankommt, dass die verschiedenen 
Charaktere der .Schrift in Faesimiles reproducirt werden, 
von grossem Vortheile, da mit weit geringeren Kosten und 
in kürzester Zeit die grösslc Anzahl Exemplare erzeugt 
werden kann. 



Digitized by Google 



Kisrhofrtab 




191 — 



Was nun die Zeichnung selbst anbelangt, so kann es 
keinem Zweifel unterliegen, «las« sie das Werk eines sehr 
geschickten Künstlers ist. In stylistischer Beziehung begeg- 
nen wir zwar an derselben allen Merkmalen der Schluss- 
periode der Golhik. Die ornamentale Anwendung der Formen 
überwuchert so sehr einzelne Theile, dass dadurch der Ein- 
druck de* architektonischen Aufbaues gestört wird; aber 
die Formen sind reich und lebendig gestaltet und die figür- 
lichen Theik, wie die Krönung Mariens in der Kramung und 



die h. Barbara in dem thurmartigen Aufbau des mittleren 
Theile* des Stabes so zart und edel, so warm und empfindungs- 
voll, dass man im Vergleiche mit der Zeichnungeines Bisehof- 
stabes ton MartinScbön versucht ist, einen Einfluss dieser 
Schule auf obiges Werk anzunehmen. 

Wir lassen noch im Holzschnitte den Grundriss des 
Stabes folgen, welcherder Zeichnung beigegeben ist (Fig. 1). 
und bemerken schliesslich, dass derselbe im Originale eine 
Grösse' von 48 '/t Centimetres besitzt. K. Weiss. 



Notizen. 



(Oer Grabstein der Frau Anna v. V'illanders. 
geb. von Traotson, an der Domkirche zu Laibach.) 
Der Unterzeichnete vcrniisste hei der Iiistorisehen Erklärung 
der ffinf Grab» tein e, welche da» Franeiscancr-K losler zu 
Neustadt! in Unterkrain besitzt, die weiteren Angaben Ober 
Anna v. Trautson, Witwe Wilhelm'» v. Villanders, der 
als der letzte ans diesem alttirolischen Geschlecht« am 8. April 
1547 in Krain gestorben ist '). 

Als er im September IKS7 in Laibacb die Domkirche 
besuchte, gewahrte er an deren äusserer Mauer gegen Norden 
das Hufeisen und den schwarzen Hahn (truthan?) des 
gleichfalls uralt tirolischen, im J. 1711 ton Kaiser Joseph I. 
in den FArstenstand erhobenen und 1773 zu Wien erlosche- 
nen Hauses Trantson und erkannte alsoglcich den Grabstein 
der vorerwähnten Anna von Trautson. Sie verehelichte sich 
in zweiler Ehe mit dem von Martha Freiin ton Madruz ») aus 
Trient verwitweten Johann (uicht Franz) Joseph Freiherrn 
ton Eck und Hungenbach und starb laut der unten folgenden 
Inschrift am '10. Juli I ?>39- Der Freiherr vermählte sich zum 
dritten Male nach W issgri II V, 308 mit Potenliana Fruiin 
von La in b erg. Kaiser Ferdinand 1. Hess nach damaliger 
Sitte durch ihren Vormund Jakob Freiherrn v. Lambcrg, 
I»andeshauptmann in Krain, dem Brautpaare ein grosses silber- 
nes und vergoldetes Trinkgeschirr überreichen. Solche Reli- 
quien mit Wappen, die man nun gar seilen bei Familie» alle» 
Adels lindel, sind sorgfältiger Beachtung und Bewahrung 
werth. 

Die Inschrift dieses Grabsteines lautet nach der dauk- 
werthen Mittheilung des k. k. Kämmerers Herrn Anton Frhrn. 
v. Code Iii. Consertators im Kronlande Krain, wie folgt: 

HIK IJGT B KOKA WEN 
ME WOI.LGEBORN KRAW 
ERAW ANNA GEPORNK THAVT- 
SAMIN FRKYE ZV SPRECHEN- 
STA1N VND SCHROFFENSTAIN 



■) 8. die.« .MiUktiliuig«»«. J»hrg»ug iHi ~- s - t»*- 

'I Ihre Brüder »«reu : a| l'hrlatnph Freiherr »on kladnu. l»rdia»l 
und Fär»tbi»e»of >im Trient, unter de» datelbsl da» Conrilitiiu geb»llrn 
wurde. T 1578; b) * I < i r • ■ d . OI«r«4cr der deutschen Leibwache 
K Karl» V.. »I.rb bäum IT Jahrs «II im 8egi»a d«t Sebmalkaldenkrie. 
gm» 17. Fek.rMrl.H7 ■■ I lm »in >er»enüeber j liiernof tr»t d«M»n 
«lerer Bruder Kikolaa» in dl«»e Stolle ein «ad w»e nach dir Krnhe- 
rung drr Stadl Wittenberg Cnmiaaudaut der kai» RewUung , f 137V. 



Sil KRSTI.ICH HERRN WILHELM 

VON VILLANDERS ZV WERL 
ZV EINEM E BLICH EN GEMAIIKL 
GEHABT. DIE AM 20. TAG 
IVLLY IN t55U IAH 
IN GOT VERSCHIEDEN 
IST. DER SEE«, GOT 
DER ALLMECHTIG GNADIG 
SEIN WELLE. AMEN. 

Jos. Bergmann. 

(Ein Grabstein im Dome tu Seckau ob Juden- 
Ii urg.) Der merkwürdige romanische Dom zu Seckau, das 
grosste und schönste Bauwerk jenes Style» in Steiermark, be- 
sitzt manches einzelne Kunstwerk, welches über dem gewalti- 
gen Eindrucke des Innern der Kirche, oder neben glänzende- 
ren Partieu wenigstens von dein fluchtigen Reschauer über- 
sehen wird. Ein solches Werk ist der grosse marmorne Grab- 
stein Georgs Uberägkers, Bischofs von Seckau, gestorben im 
Jahre 1477, ein durch kunstvolle, in den Details unendlich 
fleixsige Arbeit, ebenso wie an Wichtigkeit für das kirchliche 
Costüm gleich ausgezeichnetes Denkmal, dessen treue Abbil- 
dung der nachfolgende Holzschnitt gibt (Fig. 1 ). 

Er ist im Innern der Kirche an der rechten Wand vor 
dem Presbylerium stehend eingemauert von rothem Marmor, 
trefflich erhalten und hat die bedeutende Grösse von 8 Schuh 
1 1 Zoll Höhe auf 4 Schuh 8 Zoll Breite, welche letztere unten 
um einen Zoll zunimmt. 

Der Bischof steht im PontiGcal-Anzuge mit der Mitra 
bedeckt, den Bischofstab in der Rechten und ein Buch in der 
Linken haltend, zwischen zwei dünnen Säulen, deren ebenfalls 
sehr schlanke Säulcnfüsse achteckig, deren Schäfte mit Laub- 
werk verziert, und deren Cnpitäle gleichfalls aus Blättern ge- 
bildet sind. Ober diesen Säulen läuft eine aus vier kurzen 



Hievt alt« und relrb* Graehlrcht ertoteh mit dein Freiherr* K a r I L o d- 
Kiiralbiiehur m Trienl. im J. t*3*. 
') l'nprünirlieh lag er am Rcidrn, und war daher »ehr gefthrdol- Dem (te- 
geuwbrtigea Herrn l'farrer Adainert Janilaek. »oll Lieb« für die 
Denkmale de» ralerltndiaehen Allerlhun»»« und durch Gefälligkeit gegen 
die Beaucferr de« ehrwürdigen Seehauer Dome» bekannt. — und den 
b. k. Beiirk»- Ingenieur Po b u rn jr I« Judenbarg gehihrt da» Verdien»! 
drr Anregung und rickaithtlieh Aufführung der int Jahr« IÄ53 »olltirxrl»- 
AuMellung de. »leine». 



Digitized by Google 



— I»2 



ITi-ilcrn >i ml drei Bügen bestehende Gallerir, «rieh« demnach- 
drei kleine mit Hlätterkunrrcn oml Krcuiblumrn geschmückte 
\N imlx hddcl. Die Bögen selbst sind mit rrirhrm Mass- 
werke gefüllt, welches" jedoch nur an MM derselben pn 
sichtbar int. da es auf dm beiden andern durch den Bisrhof- 
slab und die Milra Ihcilweise rerdechl ist. Dir CMhIn, 
welche die beiden Villi 'Ipfeilcr trafen, sind phantastische 
Thicrküpfr. Da unter dem Kopfe des Bischöfe* ei» Kissen 
(mit Quasten an den Ecken sichtbar) ist, scheint die Figur tu 
liegen, was aber durch ihre 
xu freie Haltung und durch 
den Faltenwurf de» Gewän- 
de« im unteren llande des 
Steines widersprochen winl. 
welches dort auf dem Itoden 
aufliegt und die Küsse güu«- 
lirh bedrekt. 

hat bischöfliche Gc- 
waud, die Milra, die Hand- 
schuhe , selbst das llueh 
sind mehr oder w eniger reich 
teniert. An ilrr linken Seile 
der Figur ist oben das bi- 
schöfliche, unten das Fami- 
lienw appen angebracht. Um 
die schräge erhobene Leiste, 
welche den tirabslein umgibt, 
läuft folgende Inschrift : 

.Ann» donuni Mille- 
simo quadrin-enlesinio Itsiii 
feia sepaa puilirhmaic nbiit 

Rrtendoa in »po -et dus 

dne Georgias übrragkrr — 

- deeretor doctor tnkl ece- 
sie Scccoticn epus ponlili 7 
stii anno »it.* welche cr- 
gänsl lautet : 

Anno doiniui millrainio 
qiiadringrntesini» »eptuagc- 
simo sepliino feria septima 
ante puritii-ationrm Mariac 
obiit reterendns in L'hristo 

— — et dominus dnmine 
Grnrgin« l/bcrägkrr deere- 
lorum doelor inclitus eecle- 
siae Seecotieosis episcopns 
poiitilicatus sui anno tigesi- 
mn i|uinln. 

l>er Grabstein lag. wie 
bereits in der Anmerkung 
erwähnt wurde, früher dort, 
wo er jctut steht, doeb so, 
das* die Inschrift ton dem 
Worte »deeretor* an bis 
tum Schlüsse tom Kirchen - 
pfla%ler terdeckt war. I*ass 
er ursprünglich gar nicht 
bestimmt war aufrecht hingestellt in 
die Ucschauung erleichtert und die 
beweiset die Stellung der Uuehstabcn der Inschrift, welche 
so angebracht sind, dass man um den Stein herumgehen 
köiiiirn niiiss, um sie bequem m lesen, während bei seiner 
gegenwärtigen Strllung die obere Zeile <;jiii umgekehrt 
erscheint. 




wrrileu, nlotnhl dies 
F.rhaltung begünstigt. 



Georg Uberacker, aus einer allen adeligen Steiermark i- 
sehen Familie 1 ! war >or seiner F.rnrnnung min llisehofe ton 
Seekau l'farrer in l'öls, ein gelehrter Mann, ein uniiachaicbt- 
licher Feiod der au seiner Zeit im Möuchsleben eingerissene» 
Unordnungen und ein atrrnger Iteformator derselben, ton 
Kaiser Friedrieh III. persönlich gekannt und graehlel. Ms die- 
ser im Jahre I4.*>3 mit seinem Hofstaate nach lirata kam. trat 
dort auch llischof Georg ein, und erliess aus Grata die Krmab- 
nung an alle Geistliche seiner bischöflichen Diöcese, ihrem 

Krxpriester. dem Duinprop- 
ate Andreas in Seekau ge- 
horsam in sein. Auf der 
i'rminciai- Stunde all Sala- 
burg im Jahre I43B be- 
sehwerte er »ieb über die 
Fraiieiseancr wegen eigen- 
mächtigen Baues eines Klo- 
sters in seiner Diöcese. 
I i 'i -I nahm er an den Ver- 
handlungen über die Heilig- 
sprechung Hemma'* , der 
Stilterin ton Gurk, Theil. 
Seinen Domherren hinter- 
liess er ein VcrmichUiiss 
<ou zweihundert l'fund l'fco- 
lligen. 

Wir können diese kune 
Notii nicht abschließen ohne 
auf den bei tiefen Gele- 
genheiten ausgesprochenen 
Wunsch iiirückaukommen , 
e* möge für die aabllosen. 
dem schnelleren «der ferne- 
ren Verderben geweihten 
christlichen Grabsteine in 
den tausend and tausend 
Kirchen unseres grossen 
Vaterlandes doch baldigst ein 
ernster Schritt geschehen, 
und man möge drn Grab- 
denkmalen unserer Vor- 
fahre« w enigslens einen Theil 
jener l'ielät »Minen, mit der 
wir die Miimiineiitalsteine 
der einstigen fremden lle- 
wohner unserer Lande aus- 
graben , reinigen . weithin 
an sichere Aufstellungsorte 
überbringen und sorglich 
sehüUrn. 

Freilieh haben auch an 
einzelnen Urten mittelalter- 
liche Grabdenkmale berrit» 
ähnliche Pietät grfuntlen. 
( wie i. B. jene der Familie 

Teufel u. a. w. in Fristrita 
nächst Scbrnstein durch 
den terstorbeneti Freiherrn t. Dietrich, aber ihre Zahl 
ist im Verhältnisse ui dem Vorhandenen sehr gering und 
Tausend« der durch historisches Interesse oder durch Kunst- 



1 1 US ff i. ii jenen . VUfrseartn- fcrnUmm*. aus aVne» eiaer Nswrs* 
Abrstian la der Srhl.rkl bei S»M,,rf in Jans* 10« h-l »m* im K I , 

II II l-'ii ward«, i(t mir aabvlonal. 



193 — 



werth wichtigsten Grabplatten stecken noch unter Kirchen- 
bänkrn begraben , sind an den Außenwänden der kirchlichen 
Gebäude dem Verderben schutzlos Preis gegeben, oder wer- 
den it Dem ton den Nägeln der llaucrnschuhe bis zur Un- 
kenntlichkeit trcrwcUt . im besten Kalle sind sie mit dicker 
Kalktünche überstrichen. 

Übrigens mag von der in neuester Zeit weit liebevolleren 
fliege der vaterländischen Alterthumskunde und der mit ihr 
im gleichen Schritte erwachenden Liebe und Achtung für die 
Alterthümer selbst mit Grund auch für unsere Grabsteine eine 
bessere Zeit erwartet werden , — möge sie nur nicht tu spät 
kommen! 

Scheiger. 

(Das Frcscogrmäldc vom Jahre 1302 an dem 
nun abgebrochenen Anitalhore der Oberstadt Bre- 
gens.) Nach des Herrn Conservators Faustin Ens gefälliger 
Mittheilung hatte die innere Seite des sogenannten Amtsthores 
in der Oberstadt Bregenz, das mit den anstossenden Mauern 
einer neuen Frohnvcste Platz machen 
musstc, ein Frrseaff aiÄldr vom 
Jahre 1502, welches Christus am 
Kreuze mit Maria und Johanne» tu 
beiden Seiten durstellte. Unter dem- 




selben gewahrte man zwei männ- 
liche Halbfignren als Träger des 
Stadtwappens. Dies ist ein Her- 
melinfell, in dessen Milte eine weisse 
Strasse emporiäuft, die mit drei 
über einander stehenden schwarzen 
Hermelin-Schwänzchen besetzt ist«). (Hg, i.) 

Über diesem W appen trägt ein schwebendes Hand die 
Worte des Psalms CXXVI, Vers 1 : „MSI DOMINVS CVSTO- 
DIERIT CIVITATEM, FHVSTHA VIGILAT QVI CVSTODIT 
KAM- 

Zu jeder Seite dieses Hildes steht «in wilder Mann 
mit einem Wappenschilde in der 
Hand. Der wilde Mann zur Rechten 
(vom Thore aus genommen) hält 
in seiuer rechten Hand einen Baum- 
stamm und in der gesenkten Linken 
den quadrirten Wappenschild des 
Königs Maximilian s I.. nämlich im 
ersten goldenen Felde den schwar- 
zrn einköpfigen Reichsadler ») 
(Fig. 2), indem er bekanntlich 
0"'B- - I erst am 10. Februar 1308 zu 

Tritnl den Titel eines erwählten römischen Kaisers annahm 
und von nun an den zweiköpfig en Adler im Wappen zu 




ra Kiaijfe , *«i auch die Verfa.aer dea oeterrrtchUebea Staaia- 
>u den Jahren 1804 und IMA die drei Ilrrmeliu-Sehwinielien 
l" Ii * »r / r V e 1 il r ü b e u : andere für achararx* KlrBilei|el. 
wieder andere fiir drei 0 tonnen (Kiaelie mit grauem Knufe and Mao Je. 
I»t <W/«r« yu«i»| yrk.n™ «itd erklärt, hen YVav|ieabrirf rom Er»- 
heri..|re Ferdinand I, ddo. Inn. trin k am 24. Feliraar 1319. deuen Ori- 
t'mtl der Viapatrat tu Flrrci-ns vi-rvahrl, habe ich in .Irn SiUung ihr rich- 
te, drr »liili» -hiat.iri,rhen Clajae der kaia Akademie der Wlaaeatehaf- 
ten, 1832. Bd. IX. S. 70* .einem volle. Inhalte narh aaitgetbeMt. 
•) MMM Kaiaar PrMrM III. fährte kraft de. FriedeaaaebloM«* dda 



bare; 1«. Jul. 1403 dea Titel einet K.i ni^t von V n g a r a ele. (ef . 
Hraj. Aaaal. Ilu.ir III. U2). .» a.rh de»ea Soha und Erbe K. Maiiaai- 
lisn in Urkunden. Seboa Er/her«..,! Sigmund führte .ur armen .choneo 
T ha I e r a ton dea Jahre» 1484 «ad i486 .«*«., der von, Herxoge Leo- 
pold III.. Wo, Baden I« AarRau an. 22. Mai 1375 
III. 



fuhren hatte; das zweite Feld links ist abermals viergrtheilt 
und zwar oben in a) und b) mit dem älteren und neueren Wap- 
pen des Königreiches Ungarn, nämlich mit den acht in Roth 
und Silber wechselnden Querstreifen und dem silbernen Pa- 
triareheiikreuze auf einem dreifachen grünen Hügel ; unten in 
t) mit den drei goldenen Lenpardenkiipfeu im blauen Felde 
wegen Dalmatien und d) mit dem rothen geharnischten 
Arme, der einen blanken Säbel iu der blossen Kaust schwingt 
auf goldenem Grunde wegen Bosnien; das dritte Feld zeigt 
uns den österreichischen Bin- 
deuscbild , und das vierte das Wap- 
pen von Burgund in Folge der 
Vermählung (19. August 1477) mit 
Maria, der Erbherzogin dieser rei- 
chen Lande. 

Der wilde Mann zur Linken 
hält in seiner linken Hand einen 
Raunistamm und in der gesenkten 
Rechten den gräflich Montfor ti- 
schen Wappenschild, d. i. die 
rothe K i r c h c n f a h n e auf silber- 
nem Felde. (Fig. 3.) 
Warum diese beiden Schilde? — Zur Antwort 
diene: Weil Stadt und Grafschaft Bregenz damals noch zweien 
Herren gehörten. Die erste Hälfte der Stadt und Grafschaft 
Bregens, die sogenannte alte Herrschaft mit der im J. 1331* 
an dieselbe käuflich gelangten, nun 1814 bei der Krone Bnieru 
verbliebenen Herrschaft Hoheneck — kaufte Erzherzog Sig- 
mund von Tirol von Klisabctha, Erbgräfin dieser Hälfte 
und Gemahlin Wilhelm s MarkgTafen von Hachbcrg, am 
12. Juli 1431. Zugleich mit Tirol und den vorländisehen 
Besitzungen trat dieser am fl. März 1489 seinem Vetter, dem 
römischen Könige Maximilian, auch seine in Vorarlberg gele- 
genen Grafschaften Feldkirch. Pludenz mit dem Thale Monta- 
von, Sonnenberg (Hauptort Nüziders) und die eine Hälfte von 
Hrcgt nz freiwillig ab , daher liier zur Rechten dessen Wap- 




Die andere Hälfte der Stadt und Grafschaft Bregen*, die 
sogenannte neue Herrschaft, gehörte im Jahre 1502 noch den 
beiden Brüdern Hugo und Georg IL, Grafen von Montfort- 
Bregenz-Pfannberg gemeinsam '). Sie theilen am 29. Octn- 
ber ISIS ihre Besitzungen. Jener bekam diese Hälfte von 
Bregenz, die er, in seiner Ehe mit Veronica Gräfin von Truch- 
»ess-Waldburg-Sonnenbcrg kinderlos, am 5. September 1323 
an K. Maximilian'» Enkel, den Erzherzog Ferdinand I. um 
50,000 Gulden verkaufte und ddo. G. September jährlich 
300 Gulden Provision und lebenslänglich die österreichische 
Vogtei Keltlkirch annahm, die er aber 1331 niederlegte. Er 
hinterliess die drei unehelichen Kinder Namens Christoph. 
Daniel und Marina, die auf seine Bitte K. Karl V., ddo. Re- 
gensburg am 24. Juli 1 532, besonders in Anbetracht des 
angenehmen und. nützlichen Verkaufs der Herrschaft 
Bregenz an seinen lieben Bruder, den nunmehrigen römischen 
König Kerdinand, nach den Reichsadels-Actcn nicht nur legi- 
timirte. sondern auch mit dem Prädicalc „von Flugberg" 
nobilirte. Graf Hugo starb als der Letzte dieser Rregenrer 
Linie im Jahre 1550. 



iür»f,chan Feldhireh .ad 

•it 

•■•■faha* 

I) Über die l.r.fen ,«. Alt» rege« t (bi. KIT) und jene 
fort, heaouder» der Liair tu 6+ egeni. «. diese 
Bd. U. 288 f. 

■I* 



ik die Kl t- 
»i»ii Moat- 



zed by Google 



— 104 — 



Dessen Hrn<lrr (■ e » r g II. erhielt bei der genannten Thei- 
lung I* eck ach oder Per kau in Steiermark, tin die anderen 
.Montfortiach-Pfanabergischen Herrschnftcn und Güter nach und 
»ach verkauft waren. Nil seiner Gemahlin Katharina, einer 



unehelichen Tochter de* Königs Sigismund ton Polen , ward 
er der Stammvater der neuen Montfort-Tct tsangsehro Lüne 
in Obrrschwabei.. Kr starb 1344. 

Joseph Bergen »du 



Correspondenzen. 



Wies. Von Ihren Majestäten dem K (In ige von Preos- 
>eo unit dem Könige ron Baiern sind an den Herrn Prise* der 
k. k. CceUal-Cemmission Karl Freiherr«». Csoernig gleichfalls 
Allerhöcbste HandfcilleU - beide ddo. 10. AprU d. J. - eingelangt, 
worin der k. k. Central - Commissien aus Anlass der Allerhöehst- 
denselben unterbreiteten Publieationen in sehr echmeieh.lhefte« 
Worten die Anerkennung für ihre Leistungen auf dem Gebiete der 
Allerlhuinskunde mitgesprochen wird. 

* - Der Geineindorith der Stadt Wien hil suf Antrsg 
des Herrn Bürgermeister*. Dr. Ritler ». Seiller. für die lleatsu- 
ration des SL Stephansdomes in Wien vom J.hre litt» 
angefangen die jährliche Summe ron 15000 „. verläuBg auf die 
nächstfolgenden fanf Jahre angewiesen. 

•— Anf Veranlassung des Conrersaters to« Wie», Herrn A. 
t'amesins, wird «nn Seite der k. k. Cenbal-Ceiraissi«» noch im 
Laufe dieses Jahres ein Plan der Stadl Wien aus der tweiten 
llilfle das XV. Jahrhunderts, dessen Original im Besitse des Viee- 
prisidenlen der k. k. Akademie der Wissenschaft*«. Herrn v. Kars- 
j»n, ist und sieh früher in Nürnberg in einer Privatssmmluivg befand, 
veröffentlicht werden. 

* — In Anerkennung der ausgeieielmeten Verdienste, welche 
sich der Coniervator fflr Wien, Herr A, Camesins, durch seine 
Forschungen um die Geschichte der Sladt Wien erworben, hat der 
Gcineinderath der Stadt Wien in seiner Sitsung vom 17. Juni dem- 
selben die grosse goldeno Ssl vi lor-Medaillc verliehen. 

Brisen« liir hohe k. k. Slatthiltcrei h«t angeordnet, dsss in 
der romanischen FWiuni kirehe bei Keumarkt der gothiscb« Altar 
und die eormsls im Laugliaute derselben befindlichen lwei Gemilde 
tufuckgegeben und erlullen werden sollen. 

G, Tinkhanter. 

Lina» In Folgendem berichte ich Aber ziemlich umfassende 
Wiederherstellungen an der Pfarrkirche in S leyr. 

Diese Kirrbo ist auf dem Piatie. an dem vor ihr schon eine Kirche 
gestanden war. am südlichen F.nde der Stadl nach Prlt ron dem Bau- 
meister Unnas Butbauin im Jahre 1413 begonnen worden. Hanns Bus* 
bäum stsrb im Jahre 1454. Nach ihm baute Marlin Kron«ch*cber sn 
der Kirche weiter. Dievens folgt« der Sleiamrtfineister Wolfgang 
Henk, welcher im Jahre 1515 starb. Nach ihm kam Hsnns Srhwed- 
rharer. welcher die Kirche his 1522 fast ira« vollendete. Am 18. Mira 
1522 teretbrte ein gro««cr lirond die Baulichkeiten an der Kirche der- 
gestalt , dsss man meinte, die M.uern tragen die Gewölke nicht mehr, 
und das* man den Weilerbau einstellte. Von da bi. 1028 stand die 
Kirche leer und man haute nieht «der. In, Jsbro 1628 hat der Abt 
Anton II. von Garsten die Vollendung der Kirche übernommen und im 
Jsbre 1630 waren die Wölbungen fertig. Nicht lange darnach wurde 
die Kirche eingeweiht Die Kirche ist im Kölnischen Style begonnen 
worden und die iltrsten Theilc. darunter »ortuglieh du Portale. welche» 
im Jahre l»54 schon fertig gewesen sein sull, sind vonausserordenl- 
licher Schönheit. Spätere tJauführunge« sind von dem ursprüngliche« 
Style und Plane abgegangen, aber wesentlich nur im Äusseren der 
Kirche. An der Schmalseite derselben, welch» dem Hochaltare gegen- 
uberateht und »eiche dsn Hauptoingang eulhält. ist eine Wölbung 



längs ihrer gsnien Wand angebriebt worden, welche einer Durchfahrt 
gleicht, die nur die awei Öffnungen nach Kord und Sad hat und naeb 
Westen eine blinde Mauer zeigt Die Lange der Kirch« ist to. West 
nach Ost gerichtet. Dieser Anbau ist wohl sehr alt : aber er durfte en 
sc weniger im Plane Buxhaum's gelegen sein, als die Sehmalseite der 
Kirehe In der Hauptsache Ähnlichkeit mit der Kirche von St. Stephsa 
in Wien hat. und gewiss nicht aom Verbaue bestimmt war. so weaig 
das llauptlhor von St. Stephan verbaut ist. Überhaupt hat die Kirch, 
in Stejr mit der von Sl. Stephan in Wien viele Ähnlichkeit der Motive. 
Der sicmlieh hohe Thurm hat swm Querschnitt ein Sechseck, hohe 

gittern nach der Sitte des XVII. Jahrhunderts sich befinden, und tragt 
ein Kuppeldsch. Das Innere der Kirche wurde fast gana rein getnisch 
vollendet. Nur fehlen in dem hinteren Theil. der drei Schiffe an dea 
Wölbungen die Rippen, welche in dem vorderen Theile äusserst 
schön and tierlich sind. Im Laufe der leisten Zeiten ist das Innere 
der Kirche sehr entstellt worden. Im Chore der drei Schiffe bat rosa 
»ioben Fenster sugemauert, um drei ZapialUre aufstellen au können, 
welche so gross gemacht wurden, dass sie die drei Chore voll- 
ständig füllten und jede Spur der Bauwerke und ihrer Venierongea 
s« wie das Sarrameatahliusebe» deckten. An awei Stellen wurde die 
Wand des eidlichen Seitenschiffes -wischen den Säulen durchbrochen 
und hinter dem Durchhruehe ein seichter Auisenhaa angebracht, ia 
welchem jeden ein Seilcnallar im Zopfstyle gesetzt wurde. Die Fen- 
ster über diesen Zubauten wsren natürlich dadurch aehr verkürzt und 
entstellt worden. Das Innere dieser Zubauten wurde mit Stocco 
omsinenlirt und swisrhen die gothischen Säulen eine Art dorisches 
and korinthisches Gehalk gestellt. An einem Pfeiler wurde eine sehr 
grosse Kanrel im Zopfstyle befestigt. An vielen anderen Pfeilern 
wurden grosse, in demselben Style gearbeitete vergoldete und gervta It« 
Heiligengestaltcn aufgehfingt. Um sie anbringen au können worden 
an mehreren Stellen die Baldachine Ober den Säulenniscbeo . in 
welche gotbische Figuren bestimmt waren . serstort oder verstüm- 
melt. Ein Musikchor nebst einer Orgel wurde» ebenfalls im Zopfslyle 
aufgestellt. Hie Gewölbe und Pfeiler waren braun in Braun (nach 
Sepiaart), thrila allegorisch, Uieils mit Zierwerk bemalt, wie man et 
öfter in Sliegcidiiusero und Vorsalen tu Ratkhfiusem u. dgl. aas de« 
leinten twei Jahrhunderten antrifft. 

Schon seit meiner Jugendtelt, welche ich in dem Slesr sehr nahe 
gelegenen Kremsrnünsler verlebte, war mein Augenmerk auf diese 
Kirehe gerichtet. Oft habe ich in »euerer Zeit für ihre Wiederher- 
stellung das Wort ergriff«« , aber vergebens. Erst in neuester Zeit 
find sich in Sleyr eine grössere Liebe tu der schönen Pfnrrkirche «in. 
und Wtlnsche für ihre Reinigung wurden rege. Früher waren einaiebi- 
volle und gebildete Menschen in dieser Hinsicht mehr oder weniger 
allein gestanden. Nach meiner Ernennung tum Conaervator von Ober- 
Österreich ergriff ich jede Gelegenheit, auf eine Wiederberatellunr 
der Pfarrkirche in Steyr tu dringen. Ich hstle viele Besprechungen 
mit dem seiüier verstorbene» horhw. Herrn Sladtpf.rrer. Cnnooicu. 
und Dech.nl Pia rsch. und mit Mitgliedern desGecieinderethes. Alle 
Beteiligten waren faat ohne Aasn.hine tu einer Wiederhcratrlluiu. 
in eintelnen Theilen. soweit die Nittel reiche» wurden, geneigt, und 
dieser ««ist breitete sich immer mehr aus. Zur Feier der Wieder- 
geneauug Sr. k. k. aposL Majestät unaerc. allergnadigstcn Kaiser» 
Frans Joseph votirte der SUdtrath von Sie, r einen gothischen Haupt- 
altar an die Stelle des Zopfallar«. Der Bildbauer Schönlaub in Mua- 



Digitized by CjC 



— 195 — 



eben wurde mit den Bau« desselben betraut. Seitdem benutzte ich 
jede G »leger heil auf Reinigungen aufmerksam zu machen, die mit 
der Aufstellung de« neuen Altars Hand in Hand gehen konnten, leb 
besprach inirh mit dem höchst würdigen gegenwärtigen Herr» Sladt- 
pfarrer Dechant Z w e i t hurn, mit dem einsieht*» ollen Herrn BOrger- 
neUter Gaffl, mit dem in alten Bauwerken bewandertem Megiatrats- 
SecreUr und mit Mitgliedern des Gemeinderathes. Besonders im 
Deeember 1856, zu welcher Zeit ich fast drei Wochen in Amts- 
gesebäften in Steyr zubrachte, wurde diese Angelegenheil im Ein- 
zelnen vorgenommen und ich brsehte in Gesellschaft der Obgcnannten 
viele Zeit in Besprechung und Berathung ia der Kirche zu. Mein Rath 
ging damals auf folgende tiegenstände: 

1. Entfernung der drei Zopfaltlre in Chore. 

2. Ausbreebung der sieben Termauerten Fenster and Wieder- 
beralellung der etwa verlorenen oder verstümmelten Masswerke der- 
selben. 

3. Entfernung der Bemelung der Kirche und Bloaslegung des 
bebsoenea Steines, wenn die Winde aus einem solchen besteben, 
oder Anbringung eines passenden Tones, wenn etwa unbehauener 
oder unregelmtssiger Stein oder gar hier und da Ziegel unter dem 
Anwürfe wären. Als Ton rieth ich die Farbe eines nicht gar allen 
Sandsteines oder Tuffsteines, fügte aber hinzu, dass für diesen Fall 
Sehöolaob gebeten werden möge, dass er den Ton, auf Papier getra- 
gen, angeben und übersenden wolle. 

4. Einsetzung von dessinirten farbigen Fenstern in die sieben 
ausgekrochenen llüume, falls die Mittel zu Glasgcmälden nicht vor- 
handen sein sollten. Würden GlasgesaSIdc möglich, so sehlug ich vor, 
sich dessfslls um Weisung an die hohe k. k. Centrul-Coinmisiioa zu 
wenden. Konnten nur dessinirle Fensler geschafft werden, so möge 
Schönlaub um die Zeichnung in golhischen Style angegangen werden. 
Keinesfalls aber möge man fertiges deseinirtes Glss kaufen. 

B. Vorläufige Aufstellung des gothiseben Uochaltares und Leer- 
laasungder Stellen der SeilenhauplalUre, bis man auch gothische 
aufstellen könnte. 

6. Beseitigung der SeitenzopfalUre und Herstellung der 
ursprünglichen Kirchenwinde und der verstümmelten Fensler. 

7. Beseitigung der vergoldeten Figuren an den Pfeilern. Her- 
etellusg der Pl'eUernischca sammt ihren Baldachinen und allmähliche 
Anschaffung der nothwendigen golhischen Figuren. 

8. Ersetzung der Kanzel durch eine gothische. 

der Orgel. 

flie Betheiligten stimmten mir in allen Stücken zwar bei. sagten 
aber, dass die Mittel nicht zu allem reichten, und dass »ich vielleicht 
Schwierigkeiten in Hinsicht der kirchlichen Gefühle der Gemeinde 
und bei den vorgesetzte» Behörden ergeben dürften. Sollten aber 
nach und nach die Mittel beschafft werden können, so dürfte, falls 
die Erlaubnis» nicht vorenthalten würde, nicht nur das Vorgeschla- 
gene in Vollzug kommen, sondern auch noch die Ornainenlining des 
Äusseren der Kirche Fortschritte machen. Oer Gemeioderalh stellte 
die Bitte um Genehmigung der Umgestaltung in der Kirche an den 
hochwürdigslen Herrn Bischof in Linz, welcher in bereitwilliger Weise 
die mit Aufstellung des Voliraltares verbundenen Umgestaltungen 
und die Verschönerung der Kirche überhaupt zugestand. In Folge 
dessen wurden von den oben angeführten Beantragungen folgende 
ausgeführt: Alle drei Zopfalläre im Chore entfernt. 

Die sieben termauerten Fenster des Chores wieder ausgebrochen. 
Es erschienen drei grosse im Hauptschiffe und je zwei schmälere in 
den zwei Ncbenschiffeu. Die verloren gegangenen Theilc der Mass- 
werke wurden durch Schonlhaler aus Sandstein ergänzt. 

Die ganze Kirche erhielt im Inneren einen Ton, weil ihre Wände 
nicht überall Stein sind, sondern häufig Backstein oder unregel- 
mäßiger unbehauener Tuffstein. Der Tou wurde von Schünlaub ange- 
geben. Er ist dem des Tuffsteines ähnlich und trocknete ziemlich klar 



heraus. Mir erschien er ein wenig zu gelblieh und an getrocknetes 
Lehm erinnernd: allein ich sah ihn, da er vielleicht noch nicht ganz 
getrocknet war, und kann auch darum ein Urlheil nicht mit Beruhi- 
gung abgeben, weil ich die Kirche fast leer und hauptsächlich ohne 
den Hochaltar und die farbigen Fenster sah. 

Schönlaub hat sehr schöne im gotliisehea Style dessinirte Fenster 
gezeichnet und sie sind eben in München in der Ausführung. Heute 
erfuhr ich, dsss die drei grösseren bereits angekommen sind und man 
eben zur Einsetzung schreitet. Die vier schmäleren werden erst in 
vier Wochen fertig. 

Der gothische Hochaltar von Schönlaub ist fertig. Er war in 
Wien ausgestellt, ial angekommen und wird demnächst aufgestellt 
werden. Die Stellen in dem Chore der Seitenschiffe bleiben einstweilen 
frei, bis auch dort gothische Altäre angesehafft werden können. 

Die Alltrr im Zopfstyle an der südlichen Seitenwand sind vor- 
läufig sieben geblieben. Aber die antiken Gebilke sind weggenommen 
worden, so dass nun rings um die Vertiefungen dieser Altäre die. 
glatten Kirchenwinde sind. Auch hat man die Säulen, welche durch 
Errichtung der antiken Gebälk* vielfach beschädigt worden sind, 
nieder in ihrer ursprünglichen Reinheil hergestellt. Die genannten 
zwei SeilenalUre stehen so unstimmend von der ganzen edlen und 
reinen Schönheit der Kirche ub, dass ich keinen Zweifel hege, dass 
man in Kurzem auch an die Beseitigung dieses Cbelstandesdenken wird. 

Alle Figuren an den Säulen im Zopfstyle sind beseitigt worden. 
Mao hat die Sfiulenbaachadigungen ausgebessert und die beschädigten 
Nischen und Baldachine ergänzt. Die Gestalten der zwölf Apostel im 
golhischen Style sind bereits bestellt und man hat nach und nach alle 
Nischen mit gothiseben Figuren zu besetzen. 

Die Kanzel wird durch eine gothische später ersetzt werden. 

Der Musikehor und die Fussung der Orgel bleiben einstweilen 
noch. 

Daa Sacramentshäuseheo. welches jetzt siebtbar ist. ist von sehr 
sehöner Arbeit. Es fehlte aber die Thür, welche, wie Spuren angaben, 
einst gewaltsam entfernt wurden war. Der Schlossenneister Sippmayr 
in Steyr erinnerte sich, einmal eine eiserne allerthümliche Thür in 
einer Auclion gekauft zu haben und bot an, dieselbe für das Sscra- 
inentshäuschen herrichten zu lassen. Siewsr aber die echte; denn als 
nun sie versuchte, passte sie vollkommen in die Angeln und in den 
Steinfall. Sie ist von doppellen Eisenwändea in durchbrochener 
Arbeil, gothisch, sehr schön und kunstreich gearbeitet. Ich habe zu 
Ende September 1857 Steyr besucht, um mich von dem Fortgange der 
Arbeiten zu überzeugen. Der Eindruck, den die Kirche jetzt, nach 
Wiedereröffnung der vermauerten Fenster, namentlich vom Musik- 
ehor aus macht, ist ein ausserordentlicher. Der Bau vereinigt Erha- 
benheit und religiöse Majestät mit der grössten Aomuth und Lieblich- 
keit. Ich werde mir erlauben, sulmld die jetztigen Wiedcrherslellungs- 
arbeiton beendet sind, wieder zu berichten. Sehr zu bedauern ist, dass 
man mit einem Theile eioer fast fanatischen Bevölkerung zu kämpfen 
hat, welche sich der Umänderung widersetzt und darin eine Entwei- 
hung erblickt. Es ist dies ein Grund mehr, wesshalb jelzt nur ein 
Theil aller Umänderungen vorgenommen werden konnte, damit man 
früher fertig wird und die Unzufriedenen an der Stelle des Weg- 
genommenen etwas anderes sehen und sich damit versöhnen. Ich 
glaube, dass bei dem Geiste, welcher bei den Einsichtsrolleren 
herrscht, in nicht langer Zeil auch noch der Rest, der jetzt bleibt, 
in seiner ursprünglichen Gestalt wieder hergestellt werden wird. So 
wie ich bisher in Hinsicht dieser Kirche meine Pflicht wahrgenom- 
men zu haben glaube, werde ich auch in Zukunft die mir mögliche 
Mühe aufwenden, damit dieses schöne Werk wenigstens im Inneren 
von den noch an ihm haftenden Verunzierungen befreit werde. An 
die Stelle einer Einfassungsmauer des ehemaligen, die Kirche umge- 
benden Kirchhofes wird an der Sladlseilc, wo der Anblick der 
Kirche besonders durch die Mauer vordeckt ial, ein eisernes Gitter 
im golhischen Slvle kommen A. Stifter. 

28« 



Digitized by Google 



- 19« — 



Literarische Anzeige. 



trchäciloitisrlirs Würterbiieh von llfilirirh Oltr. 
Mit IM N«l/>rlmiicra. ln\>w Welgel IW. 

Oltr ur.il rar. <J ■■ ■ * t hthon olt Kiin»ldii»karcn und Heraus- 
geber ihrer Zeitschrift sich einen ehrenhaften Ruf erwarb» und ver- 
dient: dritn gutes Streben und gutes Wüten finde» tick nicht immer 
MimmM. um >o mehr, da >u»er den notlia endigen Gewerbs-Aut- 
drürkrn lieh gerade in der Knut «in« fremdländische Plirasea- 
miicherei gellend gemocht hat. vermittelst deren man war Ung« 
reden kann, ohne et*» getagt iu haken. Im vorliegenden Werkelten 
hat ramm Otle allein abernommen. irleich den Synonymen- »der 



hat 



unwahrer Au*~ 
Cber die Leb' 
?h kein Meatch 
Judroland; hei 



lein «her die mittelalterlichen «der Oberhaupt die allgemeinen Kunat- 
uutdrückc in Baukunst. Malerei u. s.w. für die Niehtkennec >u »e Ii rei- 
hen. Ka wurde in «eil rühren, den Griindsalt » untersuchen . ob 

liehen Kunslkeniitiiiu für die Kunst aelhcr von Nutten tlnd , allein 
«•b Ut einmal die Zeilrichtunff, die Wissenschaften und Künste, wie 
ich sage, tu rerpibeln. wie der Zeitgeist sagt, im Volke immer weiter 
iu verbreiten. Von diesem Standpunkte angesehen, ist Otle'» Schrift 
eine ■ültllche und awar um 10 mehr. alt. wu et nüthig ial. Abbil- 
dungen den kurzen Rrklürungen nachhelfen. 

In drin Wftrterburhlrin unterea fleissigen und gewiss »cblunga- 
wcrthen Sammlers Otte wird man indett tehr oft geinahnt, das* et 
leicht ial in Irrthümer tu verfallen, wenn mun auttrrhalk der Welt- 
«der ungemeinen Kirche atehl. 

S. ?. Unter Abteikirch« werden die Uonrdicliner, Citter- 
cienter . Priimonttrateaacr und Cluniacenter aufgeführt. Lettt«re 
und aber nichts verschiedenes, sondern aclilichte Benedicf iner , wie 
Itirttugienscr, l'asineascr n t. w. 

S. 3. l'aler Alba, Metihemd (unwürdiger 
druck) wird auch ton seidenen Hemden getproeb 
wand bei prietlcrlirhra liewllndern (Heinde 
gegürtet) verweisen wir avf das alle Agypl 
den» Scidcahcmde aber ticbt man, wie die bischöfliche Kleidung ver- 
wechselt and ohne den datu gehörigen Bischof gesehen ward. 

Oer Altar stellt ein Märtyrergrab vor, und enlhill Reliquien?? 
S.A. A I tu r Ii a ii t soll rorrecter sein, alt der seit fast twci 
Jahrtausende» übliche Autdruck Chor. Wir streiten hierüber nicht; 
nach katholischer Ansieht hat aber aber solche Dinge nur der lli- 
schof und kein anderer iu richten. In der kalhotiarhen Kirch« gibt 
et kein Allarbaus, denn die ganie Kirche ilt einet. 

S. 12. Beichtstühle reichen, und twar die lillcslen. höchstens 
bis min XIV. (!!) Jahrhundert hinauf. Du hierüber Widerlegungen 
überflüssig sind, tn hüten wir den Verfasser, sieh die Katakomben tu 
Rom dum oberflächlich untutebem und er wird sieh selbst «oll teiner 
Meinung bekehren. 

S. i I . C a p a i e toll Kopf und Schalter bedecken ; bit heran haben 
die Mönch« tie blos liber den Kopf (caput) gelogen. 

S. M. Cr eilen i steht ,„f der Kelehteite d«t AlUrt. Et gibt 
eine Evangelium- und F.iiiilel- aber keine Kclchseite. Der Verfasser 
sclieir.l am h die Katechuineaen-lleste nicht gut tu kennau. und wie 
hi* »..in Offirtorium der Kelch verhüllt bleibt and bei 
mclil auf «Icii Altar geselil wird u. a. w. 

S. 29 Di|ilyek» ri. Prachldeckel um cnlendsrien 
«ein. seit dem homerischen Briete (II. VI. IÜ9) 'ffx^mt i» irt»«i 
s;vi:i Svjityäifa iroUi. 

S. 34, Epitteltcile wird inr Kelehteite erklärt. 
Kelch eben to wellig auf der Epistel- als der 
sondern gerade in der Hille des Altar». Der Credeulitrh 



8. 34. Knengel. Ihrer aind drei, die Kirche 
nicht aa. und statt seiner wir« bester der Learhter 
welchem dieser apokryphiseh« Engel allein steht. 

8. 3«. Das Katlentuch. noch an mehreren 
hat mit der 

Iniig des Kreuie* ran Dominica l'auionil bit 



den üriel 




Hat Otle auch bedacht, was er hier echrieb?! 
S. 3». Karyatiden sind genannt »on Kxaux nicht Karyan. dat wähl 
«in Druckfehler ist Über Karyai in Ukonikn (auch in Arkadien 
Kibteieiucs)»pricr.t Pau.aaias(!ll. 10. }. 8. vgl IV. IS Vitra». Areh 
I. I. Athen. Deipnos. VI u. s. w). und ebenfalls über die von Ari*t<vme- 
nc« gefangenen lakonischen Jung 

SO«. Kelehteite hal 
un den Altartitch . ttaU an den Credemlitch. 
nfinllch den ersten Theil der Messe am ■ 
daneben ist der Altar — am Knd«. 

S, 8S. wird da» Otterei aurdaa hei daischr (?) nein, blos 
ägyptische Wetlei gedeutet! ! 

S. 69. Ititualbüeher beginnen mit Abominariuan. 
8. 124. kommt unter Teneberlenehter Curioses vnr. 
8. 127. Todtenleuchte. Bei niehtlirhen Begri knissea aar 
Rrleurbluiig angeiüadet Was soll das sein? Offenbar die A rmeaeelen- 
Lamp«, dat Amsrar«lea-Licfal, welches früher von der Frömmigkeit 
auf den Kirchhofen, die früher um die Kirchen iinmiltclhar hersim- 
lagen , gleich der ewigen Lampe im Innern erhalten wurde Nan 
lind die Kirchhofe ton der Aufklärung fortgeschafft, der .Stein rar 
die Armotflelen-Latnpe ist noch an manchen Orten, wie im Süden de» 
Dornet tu Munster in Westphalen, vorhanden, man weiss nicht« mehr 
von ihrer Bedeutung , und es werden daraus anmaUiige Todleei- 
lenchten. Mir dünkt . für die Lebendigen wären die«« Leuchten 
nfltilieher : denn wahrlieh ti« bedürfen Lieht. 

S. 119. Trippen aind fatach erklärt. Trippen heilten nftch 
jeUl am Rheine die Schabe , weleh« di« Mädchen beim Scheurea 
gebrauchen. Sie hingen nur Tome am Fuate, haben an der Kerne 
and an der Seite keinen Srbluaa und trippeln eben in Trippelweier 

S. 432. Veronika wird erklärt aat rer» ieon. Griechisch, ist 
dies nicht, lateiaiach auch nicht, auch nicht halb und kalb Was 
bedeutet nun diese Etymologie? 

S. I3cl. Wir wollen mit einem argen Verstösse tchlieaacn. Beins 
Weihketael kommt nalarlirh auch d«r Wrihqusst. Weihwedel. 
Aspergil «. s. w. tut. Nicht achten wir darauf, data die Weib- 
kessel aa den Kirchencingangen ion den Iragberen Weihkaueln beim 
»ligigen llochniesse und beim Abaingen da» Pftilm- 



•trtet: Aspergea me etc. niciil untertehieden werden, data Aspwr- 
sorium und Asperwillam ebenfalls nicht gleich tiad. Sa wird rätst 
Weihquatte getigf. das« er .urtpranglich aue Baumtweiarnn 
(»ermathlicb ein« Verwecbalung mit dem P.lmreit, .las noch in 
den Marienlegenden vorkommt , aber auch noch jetat bei llaoewr.he» 
u. ». w.) . spater aus eiaem Fu c bsic hw an • e beaUw 
eine an einem Stahe befeatigln Harste ist«. 

Da nun eine Reihe grober Irrthümer »ich nur ans einer ( 
Berücktichtl>;uagdecBibelerkliren lä»t. t« sei tum Schlüsse bemerkt, 
da» im Glauben. Thun. Witten und auch in Kunttarbeit h.t auf Ja. 
Kleinste und Unbedeutend».« der Kalholici.mut n i e b I • lehren, nenn.*« 
bilden darf, alt aal nach dem Apostel nicht ««in. sondern Chrittti 
and seiner beiden Bünde ial Was ala. sich nicht «af die h Schein 
betickt, in ihr nicht fuaal, in ihr nicht sein« Erkliruog B«)eL ist .iw- 
fach darum, weil es neu itl, n i c h t katholisch. Creaaar. 



Aat de. k ls. Hof. iin l 



Digitized by Gdbgle 




Digitized by Google 



J*-J»ft Heut »r**t>r<»l l «#n 
um 31) Drarlw-t'" **>H- 

|t*r | a ii**«*^Mi»t«ff^ ttl r«t 
*i»e. Jthrtrwtaj »Jrr i*vlf HWi* 
■ HrpaiW Mvnkl fcr 
»Ii •lirKrt»' ««*rr «»i 4m A««Ub<I 
4 I C. H. br. j.t.rl.fr#,.r 
l*i*»d*ig i» dt» Kn«l«*4fr J## 
•»In* wUm*t<*,ir\t ZV kr I' M 



MITTHEILUNGEN 



DER K. K. CKNTKAL-COMMISSION 



.Hfl k rMlilUfJ.rHHl.tki., 

*-U*W iwfl. dl» f «ru ft * I r 

• ••«rs;**. - im I*»;» Usch' 
a)»a*#la »toi jllt* (V* iimf* 
•*>4 « N «r ~»t tu ir« Pn-tir • ■>• 

• ■. a» «*• * k. U^hl/MiWIrr 



ZtR ERFORSCOUG HD ERHALTE DER BAIDEMIMALE. 



Hcraosjepkii uitcr der Uilaaj, dt* k. L S«li«B»-Cbtf» ud Präses der k L C«atnK«miii»sioi Karl Freiberrn v. Cmraift. 



ttrl Wels». 



N- 8. 



m. Jahrgang. 



\ni| 



Ober Trajan's steinerne 

<Mil 1 T.M. ) 
Von Prüf. Hr. Airhb.ch. 



Es ist allgemein anerkannt , dass Trojan der grösste 
unter den römischen Kaisern war. Seine Eroberungen 
gaben dem römischen Reiche die weitesten Grenzen, die es 
jemals hatte; seine Regicrungswcise beglückte die Römer 
und erhob sie aus der sittlichen Verkommenheit wieder iu 
einem edlcrru Aufschwung. Seine großartigen Bauwerke 
machten seinen und der Römer Namen unsterblich. Nicht 
Schmeichelei, sondern vollste Anerkennung des wahrhaften 
Verdienstes war es, wenn der Senat ihm den Reinamen 
.der Beste' (optimut) rerlieh. Ilie Römer kannten keinen 
höheren Ausdruck zur Bezeichnung einer ganz vollkomme- 
nen Regierung als den der Trajanischcn. Noch iu den spä- 
teren Jahrhunderten der Kaiserherrscbaft pflegten sie bei 
der Thronbesteigung eines neuen Kaisers demselben zuzu- 
rufen : «Sei glücklicher als Augustus und besser als Trajan". 

Es ist nicht die Absicht, an dieser Stelle Ton Trajan's 
glänzenden Kriegsthaten gegen die Germanen, gegen die 
Dacier, gegen die Parther zu handeln und seiue Eroberun- 
gen an den früher gefahrdetsten Greinen des römischen 
Reiches aufzuzählen, welche ihm die Ehrennamen Germa- 
nicus, Dacicus und Parthicus erwarben; es soll 
auch nicht auf seine treffliche Regierungsweise, auf seine 
mannigfaltigen StaaUcinriehtungen, auf seinen wohlthätigeo 
Einflusa hinsichtlich der Weckung von Bflrgertugenden, der 
Förderung des allgemeinen Wohlstandes, der Pflege der 
Künste und Wissenschaften näher eingegangen werden. 
Nur ein Segment au* dem grossen Kreise «einer Wirksam- 
keit wird hier zur genaueren Betrachtung vorgeführt: es 
soll nämlich über den von ihm TeranstaJtelcn wunderTollen 
Bau einer steinernen Brücke über die Donau gebandelt und 
dabei, soweit der geschichtliche Zusammenhanges erheischt, 
die nächste Veranlassung zu dem Werke, seine Ausführung 
und seine Wichtigkeit für die römische Herrschaft an der 



Trajan'» ganze zwanzigjährige Regierung (vom Januar 
98 bis August 117 n. Chr.) ist in einem und demselben 
Geiste durchaus plamnässig durchgeführt. Es ist nicht zu 
verkennen , seine llauptneigungcn waren Kriegführen und 
Bauen. Ein solches Universalreich wie du römische konnte 
nicht im Frieden bestehen, ohoe dass Erschlaffung oder 
inneres Verderbnis« erfüllte. Die tyrannischen Regierungen 
des Tiberius, Caligula. Claudius, Nero, Domitian hatten 
das Blut römischer Bürger in Strömeu vergossen ; blutdür- 
stiger Sinn and aufrührerischer Geist hatten sich allmählich 
in aUe Schichten de« römischen Volkes verbreitet. Durch 
die Beschäftigung mit auswärtigen Kriegen und schwierigen 
Unternehmungen wollte Trajan beim römischen Volke wie 
beim Heere einen neuen Geist scbafTen. Der Krieg gegen 
die barbarischen Völker aber wurde von dem Kaiser nicht 
nur mit allen materiellen Mitteln und mit allem strategischen 
Talente geführt, er benülite auch die grossen Fortschritte 
der Mathematiker und Baumeister seiner Zeit in der 
Mechanik und Architcctur als mächtige WafTen zur Bezwin- 
gung der durch Gebirge und Wälder» durch Sumpfe und 
Slröme, durch Einöden und Wüsteneien geschützten barba- 
rischen Völker. Militärstrassen. Brücken. Castelle. Wille 
waren anzulegen ; mancherlei Maschinen zum Transport der 
Kriegsbedürfnisse, zum Angriff auf die feindlichen Stellun- 
gen und Städte, zur Grundlegung und Aufrichtung der 



nicht allein zu seinen grossen Unternehmungen und Kricgs- 
tügen der Soldaten: er brauchte auch grosse wh 
liehe Capdtäten in der Mathematik, Mechanik und ' 
lieh in der Baukunst. 

Trajan war als erprobter Feldherr wegen seiner Tüch- 
tigkeit und Energie von dem alten Kaiser Ncrva adoptirt 
und mit der Cäsarwürde bekleidet, somit zum Nachfolger 
und Mitregenlen erklärt worden (gegen Ende October »7) 



Digitized by Google 



— 198 — 



AU der Tod Netra 's nicht «ehr lange darauf erfolgte 
(27. Januar 98) . bestieg Trajan . ohne von irgend einer 
Seite Widerspruch zu erfahren, den Kaiscrthrnn. Von Cöln 
am Rhein, wo ihm die Kunde von Nerv»'» Tod zukam, 
begab er sich erst im folgenden Jahre nach Rom, um da die 
Zügel der Kalscrherrschaft in die Hand zu nehmen. 

Bis gegen das Ende des ersten Jahrhunderts unserer 
Zeitrechnung waren die drei grossen Strome: Rhein, Donau 
und Ruphrat die Grenzscheiden des römischen Reiches 
gegen die Barbarenlinder im Norden und Osten. Das sollte 
nun anders werden. Trajan's Plan ging dahin, durch Erobe- 
rungen Ober diese Ströme hinaas dem lleirhu nicht nur 
eine weitere Ausdehnung, sondern auch durch Gebirgszüge 
und ueuangelegte Wälle gesichertere Grenzen zu geben 'J. 
Schon unter den Regierungen Domitian s und Ncrva's, wo 
er am Rhein befehligte, halte er den Anfang gemacht, die 
Grenzen über deu Rhein auszudehnen. Die Römer besetz- 
ten die Flussgebiete der Lahn, des Mains, des Neckars und 
der oberen Donau. Von dem heutigen Hegensburg bis an 
das Siebcogebirg am Niedcrrhein lief eine Reihe rou 
('«stellen und befestigten Lagern, verbunden durch Hoch- 
strassen, Wälle und Brücken. Man nannte diesen grossen 
befestigten Grenzwall in Germanien limet Itomnuut. 

Er schützte das Kultische Reich auf dieser Seite zu 
jeder Jahreszeit, indem vorher der Rhein, wenn er zuge- 
froren war . was bei den damaligen rauheren klimatischen 
Verhältnissen in Deutsehland fast in jedem Winter statt- 
fand , keinen vollkommenen Schutz gewahrt hatte. Zur Be- 
wachung der Rheingrenze waren früher acht Legionen mit 
den dazu gehörigen Auiiliurlruppcn notbwendig gewesen: 
seit Trajan's Zeit bedurfte man bei der besseren Grenz- 
verlh« i<ligimg nur die Hälfte der angegebenen Truppen- 
maebt, obschou das Andringen germanischer Volker sich 
nicht verminderte, im Gegentheile stetiger und heftiger 
wurde. Auch an der oberen und mittleren Donau, in den 
Landern Vindclieien. Noricnm und Pannonien (von Regens- 
burg bis Belgrad), waren die Grenzen durch zahlreiche 
Castelle und befestigte Lager, durch Gebirgszüge oder 
sumpfige Landschaften hinreichend gesichert und durch 
gute Mililärstrasscn war eine regelmässige Verbindung 
zwischen den Standlagern und Kriegspo«tcn hergestellt. 

Es hatte Trajsm. der nach Nerva's Tod aus Germanien 
nach Rom sich hegab, zunächst die Aufgabe zu lösen, die 
unteren Donauländer nicht nnr gegen die augenblicklichen 
Angriffe nordischer barbarischer Völker zu schützen, son- 
dern auch dem Reiche auf dieser Seite dauerhaft für die 
Folge eine bessere Grenze zu gewinnen, als die Donau sie 
darbot. Das römische Grenzland Mösicn, welches längs dem 
südlichen Donauufer von Pannonien bis an das schwarze 
Meer sich erstreckte, war ungeachtet der Breite des Stro- 



mes den häufigen Angriffen der Darier und sarmatiseben 
Völker ausgesetzt. Der damalige dacische König Deeebalus 
hatte letztere grossenthcils mit seiner Herrschaft vereinigt: 
sie reichte nördlich von der Donau bis an das Karpathen- 
gebirge und nmfasste das Flussgebiet der Theiss, die trans- 
sylvanischen Gebirgslindcr und die Ebenen der Wallaehei 
und der Moldau bi» an das schwarze Meer. 

Der Mittelpunkt iler Macht der Dacier und ihre eigent- 
lichen Wohnsitze waren der östliche Theil des Temcsvarer 
Baoatcs und Siebenbürgen, in welch letzterem Lande 
Deeebalus auch seine Hauptstadt Sarmizegethusa und seine 
wichtigsten befestigten Orte hatte. Die Dacier, welche von 
den Griechen Gelen genannt wurden ■). hatten sieb schon 
vor der Zeit des Kaisers Augustus mächtig an der unteren 
Donau erhoben. Sie waren reich durch Bergwerke, ziem- 
lich cutlivirt, überhaupt weiter vorgeschritten in der Civili- 
sation als die Germanen. Sie hatten feste Städte mit höl- 
zernen Häusern, einen Adel, der sich durch äussere Tracht 
von den geringeren Freien unterschied, und eine gute und 
gleichmässige Bewaffnung. Sie fochten zu Fuss und zu 
Pferd. Schon Kaiser Domitian war gegen die Dacier zu 
Felde gezogen, um sie wegen ihrer öfteren räuberischen 
Einfalle in Mösien zu bestrafen. Jedoch dio römischen 
Waffen waren in den wiederholten Feldzügen gegen die 
Dacier nicht glücklich. Domitian'« Feldherren erlitten Nie- 
derlagen, zuerst der Con solar Oppins Sabinus, dann der 
Prätorianer-PraTect Cornelius Fuseus. Was noch die 
Schmach der römischen Waffen vermehrte, war der 
Umstand, dass ein Legiansadler in die Gewalt der Feinde 
gefallen war. 

Da Domitian nicht mit Ausdauer den Krieg führte and 
zu den schwelgerischen Genüssen nach Rom zurückzukeh- 
ren eilte , so Hess er sich herab mit den Daciern Frieden 
zu schliessen unter Bedingungen, die für die Römer höchst 
schimpflich waren. Er wollte zwar glauben machen, als 
habe er gesiegt und bei seiner Rückkehr nach Rom hielt er 
her es lag klar am Tage, dass der 




S. R»m 

nobililr 



•i imperli , »fand polt Augurum dalanaaia aaaf I» 
Mplmlim, fcici long* lalaipi* diffadlL 



■ Ceti« (l lrai), w.a al* c*vi>fca«< 
Zelt« rlia u 4m aaleraa Doaaeläadarn wabaeaden naaiaeken V AI bar 
mit dfcbera) Nanen n baaeaa«n. nie (iaagraub«« akBebeej aber awne-bBjaü 
die riiler*rb*iil*a|r, daae eie «oler ßetea il»e wHirbrn. »eter Dacier die 
wnatlirhen V«lken*iull**j der swieefcra der Tfceiie itarvb 8iebe*b*rpv<a.. 
die Wellacbei «ad Moldea bi* ae'e erfcvene Meer wi»bBe*>4ea VSIkar Ter- 
et*b*a, Juelie. XXXII. 3. Daei qaoqa* eebelee Getaniah. PJL», biet. Nat. 
IV. 12. riet»«, Oan Rmnanis dicli Diu Caes, biet. Rom. LXVII. c. 3, 
4a»vg H gtürot/f STpHaryopciu . 6».'C< & rvj xai «ürat i*vr* : Ji 
aal 6t 'Pwpietfet oyät «vouj<(t>t/?i* * gvn ä^o«iv ort 'EiXisv^ev 
wti Viroii avroüf Xrieoa-tv. Jed«n(alla acheiexaj Dacier und Ge-tea 
urtf rümgtich aivht daaaelbe VoJb gewaten tu teia. DI* Meneng «an J. Llriea» 
aber, deea die Celan davalbe Volk aeien, welcbee mim epiter dl« CoUkea 
brane.nl*. Ul darckaw n.rtil eliehkeltig. Vgl. Abel. Makedmnra ie> «.. 
Mullpa. keipaig latT. S. MS «. 



Digitized by Gorbgle 



- 199 — 



dacische König Sieger geblieben. Denn Domitian hatte «ich 
daiu bequemt, ihm jahrliehen Tribut xu bezahlen und 
ausserdem noch geschickte Arbeiter in den Künsten des 
Friedens , wie in den Werken des Krieges xu überlassen, 
somit selbst Mittel dem Feinde xu liefern, immer machtiger 
und den Römern gefährlicher xu werden '). 

Als nun Trajan Kaiser geworden war. so wollte er das 
erniedrigende Verbältniss Roms xu dem dacischen Herrscher 
nicht weiter dulden. Die Zahlung der Gelder an Decebalus 
ward eingestellt und der Frieden gekündigt Ungesiumt 
wurden die umfassendsten Kriegsaostulteu getroffen. Die 
HauptstreitkrSfte der Römer wurden an der mittleren und 
unteren Donau concentrirt. Von den orientalischen Legio- 
nen, welche wegen der feindlichen Haltung der Parther 
an der armenischen Grenze und dem Euphrat ungeschwichl 
xu verbleiben hatten, konnte keine Verstärkung geholt wer- 
den. Aber am Rhein war durch die bessere Grenzbefesti- 
gung beim Urne* Roman»* eine ansehnliche Heeresmacht 
verfügbar geworden. Anstatt der früheren 8 Legionen ver- 
blieben nur noch 4 im germanischen Grenzland zurück, 
nämlich die VI. Victrix und XXX. Ulpia Victrix am Nieder- 
rheio. die VDI. Augusta und XXII. Primigenia am Oberrheio- 
Da in Britannien 3 Legionen standen, in Spanien, in Nord- 
Afrika und in Ägypten je eine, im Orient aber noch acht 
ihr Lager hatten, so waren dem Kaiser von den damals 
existirenden dreissig Legionen für die Donaulinder noch 
12 zur Verfügung verblieben. Von diesen aber hatten die 
XI. Claudia und die XXI. Rapax Rbätien und Vindelicien, 
die X. Geroina und XIV. Gemina Noricum und das obere 
Pannonien zu bewachen. Von den acht Legionen , die tum 
dacischen Kriege verwendet werden konnten, standen zwei 
in festen Lagern in Unter-Pannonien, die I. und II. Adjutrix, 
vier iu Mosien, die I. Italic« . die IV. Flavia, die VII. Clau- 
dia, die V. Maccdonica •). 

Zwei Legionen waren zum Behuf der besonderen Ver- 
wendung im dacischen Krieg herbeigezogen worden, die 
I. Mioervia «), welche ihr Standquartier am Niederrhein zu 
Bonna gehabt hatte ») und die XIII. Gemina. deren Stand- 



•| Oder DumJUaa'» Krieg» mit den Dariern Dio Cm. LXVII. A. 7. to. Sue- 
tou. Domitian, r. 6. Kipedllloae» auaeepit la Dato* daae, priwiaai Uppiu 
Sabin« eonaulari »ppreneo. eeeuedam Cornelia Fueco praafeeto cehortium 
prnelerianaruiu, eui belli euuraiaan roinmiaeral. De CaUie llactaqne po*t 
verie proelia daplieem triuinpkum egtt. Entrup. VII. c. IS. Von dem Heere 
dea Fihciw »prlcbt auck Petru» Patricia» In d«n kiaUr. e»e- ed. Baun, 
p. Iii. 

*) Manntet ran Trajan. ad Uaaab. gtnt. p. 17 atejq. aad Franc»» inr Geaeh. 
Trajeu - », 8 M ff. .eigen la dem. wa» aie lib«r die Legionen in der 
Z«U Tnjnn'a aagen . ibra vollkommene Unkeentaiea ober dienen Tbcil 
de* romiarben Kriegeweeena In der romUfbea KelaertelL 

<) Sic führt* da. Be.aa.aa Pia Fidel,., nie aber kl.» aie Adjotrli .ad 
Trnjnna, wie Manne« p. 17 und Franca» S. 9« lalaok beknupteo. 

«Tichlet. In iwvit*?a 4ftC*MbtB Kriege wurdv »i# vim Hmrtnin, dvm 

war Ue»iw Sara ibr Ugrt guweeea. Vgl. Boewke*. ia den Auwl 
laatil. Arek. Rom. ISA« p. 341 uad Manien In OrcU. coli. Imcript. 



lager zu Poetovio in Pannonia gewesen war. Diese beiden 
Legionen bildeten mit ihren Auxiliartruppen eine Heeres- 
macht von wenigstens 20.000 Mann '). 

Von den 4 mösischen *) und 2 niederpannonischen *) 
Legionen *), deren Standlager an das Kriegstheater angrenz- 
teu, wurden nur Legionsthcile und einzelne Alen und Auxi- 
liarcohorten zum eigen llithen Operationsbeere abgegeben. 
So konnten die Streitkräfte, welche Trajan gegen die 
Da cier ins Feld führte , ohne die Besatzungen in den festen 
Donanlagern und in den Castellen an der unteren Donau- 
grenze erheblich zu schwachen, auf achtzig tausend Mann 
gebracht werden. Denn es waren auch noch aus verschie- 
denen Theilen des Reiches leichte Truppen in grosser Zahl 
herbeigezogen worden. Namentlich führte ein mauretani- 
scher Kürst, Quintus Lusius, eine zahlreiche numidische 
Reiterei herbei »). 

Trajan eröffnete den ersten dacischen Krieg im Früh- 
jahre 101 n. Chi-. «). Aufderganxen Donaulinie von Singe- 



lat. Nr. SAAS, worin vorkommt : (Tmianni) gealein Decortin et regeeu 
Deeelialum hello aoperaril »ub eodetn duee (L e. legale leg. I Miner- 
>l»e). Auen Kellermaon Vigil. Nr. 33 gibt eine loaclirift, welche von 
der Verwendung der Leg. I. M. P. K. (i. e. Leg. I. Miurrviae Piae Fide- 
liej erwähnt i L. TKKK.1T10 j N. F| QVIR. RVF | PRAEF. COH. VI 
BHITTONVM [ .1. LÜG. I. M. P. F | DON UON. AB | IktP. TnAIA.fO | 
BEL. HAC. PP LEG. XV APOLL ; THIB. COH. II. VI«. | IM). 

') Die Nasen der Alen und Aulillar-Cohorteu bei der Leg. XIII. Gemina 
lanaen aick »nullUln ana den NiliUrdiplomen der Kaiaer Tiloa und 
OomiUaa au. dea J. 80 uad 85 ftir Aaiilinrtruppen la Pannonia. wo 
dnnula di« Leg. XIII Gemina lag (kei Araeth iwdlf MiliUrdipl. III 
nad IV;. Za vergleichen aind damit di» beiden Mllit»rdl|,lome Trajan'» 
and Hadriau'e r. 110 und II« für .»lebe Truppen in Oncia. uro Jamale 
die L.g. XIII Ueminn ihr Staudlnger bette (Arnetb I. ». p. +9 und SA). 

•» Inarbrilten erwähnen der Theilnahme am darierhea Kriege von Seiten 
der Leg. I Ilalira. Grater. 337, 1. 430, J. 3»l, *i der Leg. IV 
Flavia, Orell.304»s der V. Maced.aica. Borgkeai. Coneol* B.,|- 
b.le.up,t4; dar VII. Claudia: Gr.l.r AIS. 1. Kellennann Vigil. N. 51. 

>) Q.GUUua Atiliua Agrienb halte mit einem Tbeile de« penamiUchen Hee- 
re« Abteilungen der Leg. I Adjutri* und der Leg. II Adjulrii im dnei- 
aeben Kriege befehligt aad wr.r von K. Trajan wegen .einer uuegeirieh- 
Mlen Dicnate mit den böch.teu milibiriaeheni Khreueicben gearhanückl 
werden. Vgl. d>e ItiKbriiVen bei liraler 337, 1. Mafei Mue. Veron. 213. 
3-3. t ardinali dipl. mit. n 181. Orell. n. 5449. Von dem Primipilu» T. 
Anrldina der in der Leg. II. Adjntrli in hello eunhra Daco* gedient 
halle, apriekt die Inerkrlft bei Orelli n, 304». 

*) In einer dieaer 0 Legiouen wird auch L. Minicius NaUlia gedient fanlien. 
der von Trajan al. bia dunataa eipedilinn. Ütcia aaageteirbnet wird. 
Urnler 4*8, 3. HnrnL 833. 8. Rnrgheai Saggiatnr» 184«. VI. 170. (Ire-Iii 
S430 und 7081. 

») lllo Caan. LXVIII. c. 3t. 

•| Pliniua erwiknl in aeinem Panegyricna, dea er im September dea J. lOu 
hielt, neck nickt dea daelaeken Kriegen. Er deutet auf die Anwesenheit 
dea Kanere in Rom im Anfang» dea Jahn* |0| , wo Trajan .ein vierte» 
Coannlnl aautrrt»* hatte. Pnaegjr. e. 78. Uanneri, re> Trajanl ad Dan. 
geaL p. 1 5 aeUt die Abreiae Trajan'a von Rom an die Ilona» in den llerli.i 
den J. 100 1 dock glaubt er, daaa der Krieg erat im Frühling de» foJgeu- 
den Jahr*» begonnen habe. Zar ulnaren Begründung der ZelUieatiminung 
dienen Hunaen ana dem dritten Coanlal Trajan'a (100 n. Chr.). cf. Kchkel 
D.V.N. Vi.413. Karh einer Legend» auf einer Mona» bei MedioUrk. p. 14» 
mnaa Trajan Rom noch vordem Schlnaae de. J. t<M veriaaaen buhen, da dir 
Abreiae in dea Krieg noch im dritten Coanutat nngegeben UL Chrljre». lau- 
tet die Legeade der Nun w bei Medkiharb, nicht genau j er gibt aie ia fol- 
gender 6eelall: DIVO NERVABTRAIAHO AVO. P. M. TB. P. «18.111. P.P. f 
PROFhXTIO AVO. GERJIANIAE S. C. Okne Zweifel M an ergio»« und 

ilf 



Digitized by Google 



— 200 — 



dunuro (bei dem heutigen Belgrad) bis an die Küste des 
schwanen Meeres bedrohte der Kaiser das darliehe Reich 
mit Einfall und Angriff. Dadureh wurden die Streitkräfte 
der Feinde notwendiger Weise getbeilt und auf verschie- 
denen Seiten beschäftigt 

Trajnn hatte vor allen Dingen Anstalten getroffen, eine 
vollständige und bequeme Verbindung (wischen den Lagern 
und Cuslclle» an der Donau tu Wasser und zu Lande her- 
zustellen. Zu diesem Behufe mussten die panunnischen und 
musischen Donauflotlcn in beständiger Thätigkeit sein, zum 
Transport der Kriegsbcdürfnisse und zum Cbersetien der 
Truppen aber den Strom oder zur Herstellung ron Schiff- 
brücken; aber auch die Militärslrassen längs des rechten 
Donauufers mussten in guten Stand gesetzt werden. Damals 
auch veranstaltete es Trajan, dass am südlichen ßonauufer. 
Ogredcna gegenüber, einige Stunden oberhalb des eisernen 
Thores bei Orsora, ein Weg längs des Flusses durch die 
Kelsen gehauen wurde. Schon Kaiser Tiberius hatte das 
Werk beginnen lassen '), aber es war unausgeführt geblie- 
ben bis auf Trojans Zeit. Dieser Kaiser hatte den Weg 
noch vor Eröffnung des dacischen Krirge* vollenden lassen. 
Eine in den Felsen selbst eingehauene Inschrift bewahrt bis 
auf den heutigen Tag das Andenken an das merkwürdige 
Römcrwerk 1 ). 



I»»: IMP. CAES. DIVI .tERV. F TRAIAKI1 AVO. P. M. TB. P. 109. 

111. p. p t pnorscTio avg. germanici .«. c. 

• ) nie». b«a(t ein« .och ,.rh.«4~m Inartirirt Bot <iria«lU>l. T.m».,llVT 
Raaet. f. VH and N«%ebmr, neciea, S. 1 -I u. «ar.ua ft'h*». Sie 

TIB-CAF.SARI AVG. nm 
AVCVSTI FIMPERATnRI 
POS- MAI -Tn -POT-lSi 
LEG IUI SCVTU-ETV-MACED 
' | ft«lgebenr . Deelen, 8.7. der dit laiehrift nur venläamtpll nrilg«4h««U 
bei. beaebre-fat dke Loealiliten ohne ZVeifrl a«i elgeaer Anaich! : »Obcr- 

IWeTertalte, erbebl iirb ein TUO Pub hoher Felien. .ntrr wrtehJL dl* 
Ka.ii«r.tra»e »m Theil I. Steia grh.u.» i.li «o die U.aa« atn erbmel- 
•!•* ii »I. beiladet aleh die .eh.* «eruerle ron >«rel Genie* geballaae 
( Ti-ajeni- ) T.I.I-. — J. A r n e I b bat «on der »hr ««'««Mellen tniehrin 
wemt «in« rw »raeee Abachrin t;Hlrrrrt In xlnrr gelehrt« Aheaudlua« i 
■>■<• Tr<«>l - laarhrln In Ut Kit* il«« rlxrnen Thnre«. Wien IMS, I» 
Jihrhwh« der h. h. OxIml-ruamUiioo «ur fcrlorarfc. und Erhalt, der 
Raadenhaule. I. S. «3 «I. Sie iMlel t 

IMP - CAESAR ■ tXVI IVFJIVAE • F 

.NERVS TflAIAXVS AVG • GEB« 

pomtip ma im vs TRin • pi>t • ini 
Pater 'Patriae cos • nii 

HO.VriS.. L..IIAX RVS 

SVP. .AT .E.... 

Araelh ItMl die b«id«a Irlate* Teratimmellru ZeUen: 
AKITTIS'E FLVVII A.NKIIACT1RVS 
SVCKIIATIS VIAYI l'ATEFECIT. 
Wir niüchl« Mir r.lgend. l-.t-.o K ..rathta«; au t 

ho.ntis irr Ftvvi i>anv«i rvpibvs 

SVPKIUTIS VIAM FATEFECIT. 
Wraa rirhtic tat, »aa («gen Erhhel VIII. Alt llnm Orelli Intcr. 
ar.SAAS n#»L li«li»u|ttet, daaa Trajan am 27. Jänner 9S «ehon das 2. Jahr der 
tritMnllia puteetae yeiifcll habe. an mit die Zeil von Trtjan*» Trib. Poleet. 
IUI. I (IS. IUI In d*a Jaaaer 101. und larnr nt des 17. dletea Msnati. 



Trajan concentrirte seine Hauptstreitmacht, welche 
angriffsweise gegen den Feind agiren sollte, in Obermösien. 
unweit Singedunum. Indem er die Grenzen unterhalb des 
eisernen Thores bi» an das schwane Meer in den stärksten 
Vertbeidigungsstand setzte , um alle Einbrüche und 
Angriffe der Dacier und der mit ihnen verbundenen Sar- 
maten auf dieser Seite abwehren zu können, wählte er zwei 
günstig gelegene Puncte zum Überschreiten der Donau, 
um ins Herz des dacischen Reiches vorzudringen. 

Die eine Schiffbrücke wurde bei Viminacittm geschla- 
gen, da. wo das befestigte Lager der Leg. VII Claudia sich 
befand , ungefähr 4 Stunden unterhalb der Einmündung der 
Nitra va (Margus) in die Donau, wo gegenwärtig Koslolati 
und Breninkolatz , der Insel Ostrova gegenüber, nicht sehr 
entfernt von Harn liegen. Man könnte vermnthen. dass phö- 
nicische Seeleute beim Schlagen der Brücke besonders 
thätig gewesen, da das zum Schutz der Brücke am rechtes 
Donauufcr angelegte Castell den Namen Punitum führte, 
den man später in das Wort Piknut entstellte. Das in der 
Nähe befindliche Flussehen bekam denselben Namen, der 
gegenwärtig Pek oder Ipek heisst. 

Eine zweite Schiffbrücke wurde zwölf Meilen unter- 
halb Viminaciom bei Taliatis, einige Stunden oberhalb 
Orsova. bei dem jetzigen Kolumbina geschlagen. Durch 
den doppelten Donauübcrgung <) konnten die dacischen 
Streitkräfte, wenn sie sogleich entgegentraten, getheilt 
werden, und die Römer waren im Stunde rascher eine 
grosse Heeresmasse auf das linke Donauufcr zu werfen. In 
zwei Heersäulen rückten sie über die Gebirgszüge des öst- 
lichen Temesvarer Ranats gegen die dacisehe Hauptstadt 
Sarmizegethnsa vor. Das westliche Heer, das über die obere 
Brücke bei Viminacium gezogen war, befehligte Trajan 
selbst; es bildete die llauplstreitmacht und nahm seine 
Richtung nach Tibiseum, an der Vereinigung der Flüsse 
Temes und Bistria, während die andere Armee weiter öst- 
lich den Fluss Czerna hinauf, das Gebirge links, über Ad 
medium (Mehadia) ebenfalls nach Tibiscum zog, zur Ver- 
einigung mit dem Hauptheer unter dem Kaiser •). 

Nochmals versuchte es Dcccbalus mit Friedensver- 
handlungen, um die Römer iu ihrem siegreichen Vordringen 
aufzuhalten. Er sandte die Vornehmsten seines Volkes an 
Trajan, »her dieser stellte seine Bedingungen dem daci- 
schen König zu hoch. Es musslcn daher weiter die Waffen 



>) bi» B.wellefi aar H.r Trai»u»tel« »d Ji« Tahola P»nUa««ruiBa Ur. 
dea Midien VislaaeMim «ad Fnlialni (i. «. Talialia) (*hen fit« e"iajr«r- 
>ei^e. Vp. Maanerl I. r. p. »0 mj. Fra»eha a. a- O. S. 101 II a>d gmmt 
beHwdera Beckia« anavotat. ad N«4il. Ima«r. f * 7 * * '» 

•) Cslnavaa Tr V »a. TabaU PnUn^eriana. Tgl. M.naert n Vi wad 19. 
Prauta 8. loS nnd 108. 

») Di« vornehnie« l>aeier. welche aafT de« Sa•r«ii• , • der Tr*Jaaeai«l« v*»l 
HälMt ah-rahilde« «ad. trerdea nVost^oi bei Pein» Patrir. hut 
rareral. ed. taan. p. 1*3 aad b*i Oi* Caw. LIYIU. e. • feaaaat. E« 
«naähal ihrer aar. d.« ueaalich cormaanirl. Stelle hei A.rel Victor. 



Digitized by de 



— 201 — 



Eine blutige Schlacht bei Tapft, worin die Römer Sie- 
ger blieben. Öffnete ihnen den Weg zur dacischen Haupt- 
stadt, nachdem sie durch den jetzt sogenannten eisernen 
Thorpa»* vorgedrungen waren. Keine Vesten , keine Eng- 
passe, keine Gebirgszüge hemmten die Eroberungen Trojan'*. 
Ein anderes römisches Heer unter dem Mauretanier Quintus 
Lusius hatte mittlerweile auch unterhalb Bononia (unweit 
dem heutigen Widdin) Ober die Donau gesetzt und war den 
Schylfluss hinauf gegen den Vulcan-Pass vorgedrungen '). 

Nachdem die dacische Hauptstadt (im Hatzeger Thal, 
bei dem jetzigen Varhely) ») in Trojan *s Gewalt gefallen; 
nachdem derselbe die steilsten Bergvesten erobert, eine 
Menge Kriegsmaschinen erbeutet, auch den früher unter 
Fuseus rerlorenen Legionsadler wieder gewonnen hatte, 
war dem dacischen Könige der Muth gesunken. Er 
bequemte sich zum Frieden , so hart er auch für ihn war, 
indem er ihn nur als Waffenstillstand betrachtete, um sich 
zum neuen Kampf vorzubereiten. Decebalus lieferte, wie 
Trojan es verlangte, die Waffen, die Kriegsmaschinen, die 
Waffenschmiede und Maschinenbaumeister wie auch die zahl- 
reichen römischen Soldaten aus. die zu Decebalus über- 
gelaufen waren. Decebalus hatte durch gute Bezahlung viele 
brauchbare Leute aus dem Römerrciche für die Geschifte 
des Friedens und Krieges an sich gezogen. Er musste ver- 
sprechen, in Zukunft dieses nicht mehr zu thun. Ja, er 
musste selbst vor Trojan erscheinen, sich demüthigen und vor 
ihm niederfallen. Auch eine Kriegssteuer an die Römer zu 
bezahlen ward er genöthigt, doch sollte er ferner noch über 
die Uacier herrschen, und zwar als amicu* popuii Romani, 
d. i. Freunde und Feinde mit den Römern gemein haben und 
im Grunde ein römischer Vasallkönig sein*), Dass er nicht 
mehr ganz unabhängig über Dacien herrschte, konnte Dece- 
balus schon daraus entnehmen, dass nicht nur die Haupt- 
stadt Sarmizepctbusa von den Römern besetzt blieb, sondern 
dass auch in beiden Riehtungen hin. auf welchen die römi- 
schen Heere von der Donau nach Sarmizegethusa vorge- 
drungen waren, Castelle und militärische Posten angelegt 
und Hochstrassen zur Verbindung derselben erbaut wurden»). 

t'mir. Trejanna. Prlmua aolua ilrat llnntanae trana Utrum propaga- 
rlU domilie in proviariam Daenrum pileatie Sarieujne (legend. Snr- 
aatlcUqae ) D»tiunik>n«, Drribalo reg* •« 8ardoaloa (legend. Dartlaniia). 
Voai flr» Dacia oder fieli» pilcalia aprechen auch Pealiu. in carm. de 
ftirela, epiac. DacUn u. Iii» CliriMMto«. oral. LXXI. f. SS». 

') Uio C*M. LXVIII. S. Arkoer, Mm. Alterlhüaier in Sicbeabürgen, p. 26 
in Jahrb. d. k. k. Cealr.-l'oain. lur Crforerh. und Krhall. der Baudeak- 
inale, Bd. I, »rlii dip.ea Zug in den a weiten darliehen Krieg and läaat 
Lusia» die Veraehaaaungrn dca Decebalaa am RathenlhMraopaH atänaen 

') Ackaer, Roin. Altertntiner la Siebenbürgen. I. c. 8. 10 ff. 

*t llanptquell« über den eralea deciacbea Krieg Ut aeuer den Abbildun- 
gen auf der Trajaiu-Sivle Diu lau. LXS III 6. »_|0. Ober den Frie- 
den beiendera da. 0. Cap. and Petra» Patric. kiiL eacerpt. ed Hon», 
p. IIS. Vgl. Mannerl, p. 14 — 36, Bngel. de eiped. TraJ.u. ad O.auh 
p. 1S7 aq<|.. Fr.acke, 8. 105-120. .oa Huh.nh.u~r. die Altcrth.ajer 
Darieni und dea kenligen Siebenbürgen S. 25 «I. 

«) Dia Cea». 1. e. S. Taita »uvSiattvsf xai ffTpatofflduv (1. e. legiu- 
n«a) iv Zi^fu^i^ov^ «rralurwv, tifcv ti dO>*)v X'' t ? n VpwpaU 



Selbst als nach Trojan 's Rückkehr nach Rom der abge- 
schlossene Friede von dem Senat genehmigt worden war 
(im J. 103) ■), konnte Decebalus nicht die Räumung seines 
Gebietes und seiner Hauptstadt von den römischen Truppen 

Sobald Trojan , der nach glücklicher Beendigung des 
Feldzugs den Ehrennamen Dacien* führte, einen glän- 
zenden Triumphzug *) mit grossen Festlichkeiten in Rom 
gefeiert hatte, dachte er schon daran, wie er ganz Dacien 
in die Form einer römischen Provinz bringe. Er sab das 
besetzte dacische Land, welches den östlichen gebirgigen 
Theil dea Banats und den Südwesten Siebenbürgens in sich 
sehloss, nur als die Operationsbasis für einen weiteren 
grösseren dacischen Krieg an, wodurch ganz Dacien mit 
den dazu gehörigen sarmatischen Gebieten, d. i. alles Land 
von der Donau bis zu den Karpathen , von der Theiss bis 
zum schwarzen Meere und dem Dniester, in die vollständige 
Abhängigkeit von Born käme »). 

Aber noch ehe der Krieg wieder eröffnet wurde, muss- 
ten mancherlei Anstalten getroffen werden, nicht nur um 
denselben mit allem Nachdruck und dem besten Erfolge 
führen zu können, sondern auch um den Verkehr und die 
Verbindung mit den in Darien zurückgelassenen Truppen 
ununterbrochen zu unterhalten , selbst in Winterszeit, wenn 
durch Eisgang die Communication zwischen den beiden 
Donauufern gestört «ei. Eine stehende steinerne Brücke 
über den Strom konnte allein solches möglich machen •). 

iixkaßin, Ii 'Itqü.is» ävixop<»ig. Cap. 12 wird enihll. wie 
Deeebalu. kiaterliatlger Weite bei einer l'aterreduag dea Longiaiu, 
den PräiVcleu einer Legion (»oM der I. Miner.ia) gefangen n«bm und 
Dl» Cum. gibt dann »eil« an; Kai vpiißu-, ii f.v« m><y«i o 
ArW(5«*a{ itpöf riv Tparttviv, r^iftv rr> ti x^,»*» e"XI" w» 
"IffTfiOu xe|u6-333st x«l ti xpnjitata. ?ax «'» tiv irlXtj*«» iStixna- 
vt;xii. ijT'//l^tiv, litt tii tiv A«Y,tviv 'A äroddOvat. PeU. Patrie. 
kill, elf. p. 123. Hanoxwftf* 4i xai t'W V^fi Ü» l*p«T»J»lv i 
T f « t « v i i. 

' ) Vgl. Männer! S. 37—42. Eng' I S. X» ff. and Fraacke S. 1 18 «.. welche naeb 
den Niiaien das Jabr fe.taaalellea rerauebten. Männer! I. c. Maianii oai 
arili anni Iriliuniliae pnle>tal» (i. e. 27. Jan. 102 bia 27. Jan. 1031 
aaentiunena faeituil, alm. Imperator III., ulia» Inap. IV. adjnagunl. certi» 
iadici«, altüna* du., lirlorina intra eandeni annani ew adeptam. 

»J Dio Caaa. LXVIII. 10. TpatäreOü dt ra ri vixi^fia ?Ta-JI. x«i 
Aaxtx<i; iit«voj»a7^. Zonar. Aanal. XI. 21. ed. Boen. II. p. 3*8 gaaa 
nach Dio Caaa., nur küraen Tftaiavd; ti xai iäptip.fll\j9l xai 
Aaxtxi; un^io^tj. Auf die Reondlvung dea ernten deriachea Kriege» 
aind einige Mönaen au belieben» die bei Sauli Bartoli I.e. Tab IIS. 7 
autgetlwill werden: 

SPQB OPTIMO PKINCIPI 
DAMTVIVS 
oder: SPQB OPTIMO PHtNCIPl 
VIC 
DAC 

*> Dabin denlel die Stelle bei Aaicnian. Marrellin. XXIV, 3. Trajaaaa fertnr 
aliqantiea iuraudodirla roaraeue Arinare; Sie tn pr«ttnciaruin «freiem 
reductaai rideam Darian: aie poalibni lliatrum et Knpbratem »uperem. 

•) Dio Caaa. LXVIII. 13. '0 fii» 1»f> Tpaia»o,-, tiiiaf Jt«rc Ita-ji/Tfrf 
raü "Urpgu, Kili^; totf a-t&ar» Pwjuxiotv 7tv»>Tat, ^x<itiiii njv 
7^yupxv, Tva a( ixtßotliai |iaÄt«u» 3«' «vrvji d«^t<u9iv. S« ahalit'b 
aprirht a-eh auch Proeop. de aedific. IV 6 an». 



Digitized by Google 



— 202 — 



Sollte ganz Dacien erobert and bleibend als Provinz dem 
römischen Reiche erhalten werden , so war eine steinerne 
Brücke die erste Vorbedingung für diesen Plan. 

Es unterliegt keinem Zweifel, dass Trojan die Anstal- 
ten zu dem steinernen Brückenbau sogleich nach Beendi- 
gung des ersten dacischen Krieges traf. Während desselben 
bitten die römischen Truppen nicht mit einem solchen 
Werke beschäftigt werden können, das viele Tausende von 
Mauden in Anspruch nahm. Sobald aber der Friede mit 
Üecebalus geschlossen war, so konnten die römischen Streit- 
krtfte, die für den dacischen Krieg aufgeboten worden 
waren, soweit man ihrer nicht zur Besetzung de* eroberten 
dacischen Gebietes bedurfte, zu dem Riesenbau verwendet 
werden. Es ist sicher, dass eine ganze römische Armee von 
Legionen und zahlreichen Auiiliar-Truppen unausgesetzt 
an dem Brückenbau arbeitete, und dadurch die rasche Voll- 
endung des ungeheueren Werkes ermöglichte. 

Was zunächst die Zeit des Baues der Brücke betriff!, so 
ist es nicht schwer, dieselbe genau zu bestimmen; noch ehe 
der zweite dänische Krieg eröffnet wurde, war sie vollendet. 
Schon aus dem fünften Consulate des Kaisers Trojan (104 
n. Chr.) haben wir eine Münze desselben, worauf die 
Brücke genannt wird <), und bei Eröffnung des zweiten 
Feldzuges, sagt Diu Cassius ausdrücklich, dass der Kaiser 
das Heer über die steinerne Brücke geführt habe *). 

Da der Friedensschluß, wornach erst der Brückenbau 
begonnen wurde, sicher nicht vor dem Herbst 102, wahr- 
scheinlich aber erst im Anfang des Jahres 103 stattgefun- 
den hatte, so musste im Laufe von einem Jahre das Werk 
beendigt worden sein. Mag auch der Kaiser schon früher 
das Baumaterial grösstenteils haben herbeischaffen lassen, 
mit der Grundlegung der Pfeiler liess er nicht eher den 
Anfang machen, als der Friede abgeschlossen und die ver- 
sammelten römischen Streitkräfte zu dem Baue verwendet 
werden konnten. 

Gerade der Brückenbau war die nächste Veranlassung 
den dacischen König zar Erneuerung des Krieges anzurei- 
zen. Üecebalus erkannte aus diesem Werke, dass es auf 
eine bleibende Eroberung Oaciens abgesehen war. In die- 
sem Sinne sind die Worte in seinem Aufrufe an die 
Nachbarvölker zur Vereinigung und gemeinsamen Bekrie- 
gung der Römer, so lange es noch nicht zu spät sei. zu 
verstehen »). 

üecebalus wollte der ihm drohenden Gefahr zuvor- 
kommen. Er traf nun von seiner Seite KriegsrOstungen, 
nahm Überläufer auf. stellte die Befestigungen wieder her. 
schickte Gesandtschaften nicht nur an benachbarte Völker 

■) Mediabarb. p. 15t: 

IUP. OAES. NERVAE TIUIASO AVG. GKR. IUC. P M. TR. P. COS V 
t S. P. Q. R OPTIMI» PRINCIPI S. C. POMS TOAIANI DANVVIVS. 
Of. Se«ihm. de um et pn**t. tarn. p. «38. 

') Di.. I.« I.XVIII. U Tirti. Chil. II. v. 6S Zoiur. A»»*l. p. Slu «I 

»> Diu L'm LXVIII. II. 



zum gemeinsamen Kampfe gegen die drohende Römerherr- 
schaft, sondern auch an den Partherkönig Pacorus , um mit 
ihm ein Trutz- und Schutzbündnis» abzuschliessen ')• Vob 
allen diesen Dingen erhielten die Römer Kunde und legten 
sie natürlich als Feindseligkeiten und als Friodensver- 
letzungen von Seiten des dacischen Königs aus, der sich 
bald auch der Person des Legions - Präfecten Longinus in 
Sarmizegethusa bei einer vorgeblichen Friedensunterhand- 
lung bemächtigte *). Doch so lange die steinerne Brücke 
noch nicht fertig war, zögerten die Römer, förmlich an 
Üecebalus den Krieg zu erklären. Sie suchten Zeit zu 
gewinnen, und mancherlei Unterhandlungen wurden daher 
gepflogen, ehe der Friedensbruch erklärt ward. Trajan aber 
begab sich nach Obermösien, um in Person die Beschleu- 
nigung des Baues zu leiten *). 

An welcher Stelle Trajan die steinerne Brücke erbauen 
liess, ist eine Frage, die erst in unseren Tagen zur vollen 
Evidenz entschieden worden ist, obschon sie eigentlich 
schon längst mit aller Sicherheit hätte beantwortet werden 
können, wenn man sich einfach an die alten Nachrichten ♦). 
an die noch gegenwärtig vorhandenen Überreste der 
Brücke, an die für einen solchen Brückenbau geeigneten 
Localitäten und endlich auch an die ratio belli gehalten hätte. 

Es ist unbegreiflich, wie noch in dem neuesten 
Geschichtswerk, das über Kaiser Trajan mit Gelehrsamkeit 
handelt und nicht ohne Verdienst um die Aufklärung der 
Trojanischen Regierung abgefasst ist, die verkehrte Ansicht 
einiger neuerer Schriftsteller ») über den Ort, wo die Brücke 



i) Plm. Kfiri. Ii». I. ep. lt. Pliaia* had aU SUUbalter .*i Bithtawa 
und l'unta* »ei Xitoniadlen «Ihm Grieobea, Callidroaina . »oa de« er 
dea* keieer .chreibl: aerrieee («an») .Uqiuad« Lib.no Muinx» (Lega- 
ten tob »foim In dir Zeit dea darLrhen Erlag**) eeplaaniue * Soiag» 
■a Maaala et • Deeabilo ntuaari aiiuaai Pacara, Parlhiae r*gi. plari- 
baaque aanl* ia oiintalerio «ja* fui*a* : d*»ad« teilte, abaae .1. >• 
Niconudiam perreui»e. 

>) Ulo Ca». LXVIII. U. 

») Dia Co*. LXVIII. 1 1. Ia Malen wollt« Decebala» dt» Trajan dare» 
aiaea gegangenen Meueaelaaurder au« d«a> Wege räumen Iiiki. Der- 
aalbe aber warde ergriffen und hingerichtet. Mao beliebt aaf diese« 
Eretgnia* «In« la*rhrin. dl« bei Oraler Tl. 8 and Neigebear bar. 
S. ZI allgctbeilt arird, die abar ohne Zweifel 'auven ial : 

KORTVJIAB. AVG. OMNIPOTENT 

VBt. EIIAS. RnAMNVSIA. VBI. ERAS 

mvaktvh. ABrvrr. ne. roma- lvgeret 

SED. VIV1T. THAIAKVS. VE. TIBI. DECE8ALK 
MILKS. LEG. VI. ET. XIII. fi. DBVUTIS 
CAPTTIBVS 

Bei Nelgebnar ial di« ZalleaahUuilung aadera. Warf dla Inacbrin eebl. 

..• wir» tu le*eu : MILIT. LEG. V. M. XIII. G. Weder die Leg. VI Vlelrl*. 

noch di» Leg. VI Ferrata wurde im daciaeben Krieg »erwendal, 
♦| Maaaert p. 4S. Da toco quo pon* ill* Trajanl Dauabio impoeilaa faa- 

ril, ollnaalli erat anbiguite* ; omaea, ab »uclare Tabalaa Peutiag. ad 

.criplore.« .er. XVI. taarteaqu« *iu*d«*> aarl geographica. Hungaria«. 

qaa. qaldeiu mihi inapicere eoatigit. «lani agBowuat ab "raor. 

paullo ad orieatea .ergeelem, apud riraa ia dir.™ «amini» ripa aibi 

»ppoaito*. qaibu» noaen Sererin el Fetialan. ia proilaio »ppidaa. 

Cteraeta Cf. Engel, de eiped. Tra>». ad Danub. p. Wfl aqq 
»I S«bw»ri ad Plin. pauagyrir. Jlorimb. 1748. p. 54. Salier. «e.eh. Iia.i- 

eaa. Wien 1781. I. tW ». ia der Siehenbirg. Qaartalaetr VII Her 

waaat. 1801. p. 81. 



Digitized by Google 



— 203 — 



erbau! sein sollte, festgehalten werden konnte. Francke (in 
«einem Werke .Zur Geschichte Trajan's" <) sueht den Ort 
der Brücke fünf Stunden oberhalb der Stelle, wo die Aluta in 
die Dnnau mündet und wo (wie er meint) früher die Hotner- 
»tidte Romula und Casira nora , jene auf dem linken, diese 
auf dem rechten Ufer gelegen, und zwar in der Gegend, 
wo gegenwärtig Gieti oder Tschelleh liegt. .Hier", sagt 
Franekc . .sind Ruinen einer Festung au sehen , welcher 
gegenober auf dem anderen Donaoufer sich ganz ähnliche 
einer zweiten Festung finden. Beide Festangen dienten 
offenbar als BrDekenkApfe zur Verlheidigung einer Haupt- 
brücke, ron welcher bedeutende Überbleibsel erblickt 
werden, nämlich ungeheuere Pfeiler, die im Sommer bei 
niedrigem Wasserstande aus der Tiefe hervortreten. Dazu 
kommt, dass bei Gieli und dem gegenüberliegenden Dagien 
eine grosse, stellenweise noch ganz erhaltene Römerstrasse 
beginnt, welche sich mit der Aluta parallel, nordwärts Ober 
Antina, Braokowan vorbei nach dem rothen Thnrme (Pas*) 
gegen Hermannstadt zieht und noeh jetzt bei dem Volke 
unter dem Namen des trajaoischen Weges bekannt ist.* 

Die Grflnde, welehe in vorstehender Stelle Francke 
für seine Meinung vorbringt, sind alle nicht stichhaltig. 
Selbst wenn man zugeben wollte , dass die Gegend bei 
Gieli sich zu einer Anlage einer steinernen Brücke eignete, 
und dass die bei niedrigem Wasserstande an den Tag tre- 
tenden Hauerwerke Überreste von Pfeilern einer alten 
steinernen Brücke sein sollten «). so wäre noch zu unter- 
suchen, ob diese Pfeilerspuren nicht vielmehr auf eine 
andere steinerne Brücke, welche Coiislantin der Grosse 
Ober die Donau sehlog, um die Gothen in den nördlich 
von dem Strome gelegenen Gebieten zu bekämpfen, her- 
rührten. Alles würde viel eher auf diesen späteren Krieg 
passen, als auf die Trajanisehen Kampfe. Man darf bei der 
Erbauung der Trajanisehen Brücke nicht vergessen , dass 
ihr eigentlicher Zweck nicht auf die Führung eines Krieges 
ging. Zu diesem Behufe hätten wie im ersten dueisehen 
Krieg Schiffbrücken vollkommen genügt. Die Absiebt Tra- 
jan'» ging viel weiter, er wollte eino bleibende Verbindung 
mit dem romischen Grcnzland Dacien herstellen. Das konnte 
nur in einer Gegend möglich gemacht werden, wn die 
Donau noch in einem festen Bett eingeschlossen war, nicht 
in einer Ebene wie bei Gieli, wo der Strom so häufig seine 
Ufer überflutbet und seine gewöhnliche Breite ») ausser- 
ordentlich Oberschreitet. Daher ist selbst zweifelhaft, ob 
Conslantin der Grosse die Gegend bei Gieli für seine stei- 
nerne Brücke wählte, und es ist nicht unwahrscheinlich, 
dass die dort im Flusse etwa vorkommenden Reste von Mauer- 
werk nicht Pfeilertrümmer sind, sondern Überbleibsel von 



»> »r>4 Lai^ tSM. S. IIS. 

») Ma l-*teri«rfc»t M arr l^niem itt OMaa-Dam l .r.<H..ITfaM>.(,<»ri|. 
») Sl. b.lr*»l OWr ',, (»,„,1.1.*. ».«,. 



zerstörten Borgen und Vesten. welche zahlreich am Donau- 
ufer angelegt und durch den Strom, der häufln Bett 
verändert, Uberfliithet worden sind. Der Name der Trajans- 
Strasse längs der Aluta aber beweist gar nichts, da in dem 
eroberten Ducicn die Strassen, welche Trajan anlegen 
Hess, nach seinem Namen benannt wurden. Eine Strasse 
nach dein Rothenthurmpass längs der Aluta kann aber wohl 
angelegt worden sciu, ohne dass in der Nähe dieses Flusses 
eine steinerne Brücke stand. 

Es würde sieber überflr)s.sig »ein, alle die Gründe, 
welehe Francke für die Luge der Brücke bei Gieli nnd gegen 
die herrschende Ansieht, dass sie einige Meilen unterhalb 
Orsova gestanden habe, vorgebracht hat, ausführlich 
widerlegen zu wollen i). 

Auch BOdinger ')in seiner österreichischen Gesehichle 
irrt in dem, was er Ober die Lage der Brücke sagt: „Es 
passt ganz zu dieser grossartigen Strassenanlage, dass Tra- 
jan, als er in den Jahren 101 bis 104 n. Chr. die Eroberung 
von Dacien vollbrachte (? ), durch eine steinerne Brücke 
über die Donau, ebenda, wo bei Alt-Orsova Felsen von 
beiden Seiten den rasch fluthenden Strom einengen , das 
eroberte Land durch eine sichere Communication mit dem 
übrigen Reiche in Verbindung brachte". In der Note bezieht 
Kililinger die Trajanische Inschrift auf dem Felsen, Ogradena 
gegenüber, (sie ist üben mitgetheilt) fälschlich auf den 
Brückenbau. Kr versetz! demnach denselben oberhalb der 
Stadt Alt-Orsova. was sicher ganz unrichtig ist. 

Es kann gegenwärtig keinem Zweifel mehr unterlie- 
gen, Trajan erbaute seine steinerne Brücke unterhalb der 
Stromschnellen und Strömungen bei Orsova . zwischen dem 
wallachischen Ort« Turn Severin bei der Stadt CzerneU und 
dem serbischen Dorfe Fetislan oder fladova. Die Nach- 
richten der alten Schriftsteller, die alten römischen Itine- 
rnrien und Strassenzüge, die noch jetzt vorhandenen Über- 
reste, welche mit der uns überlieferten Beschreibung von 
dem Bau der Brücke übereinstimmen, und vor allem die 
günstige Localilit, die sich wie kaum eine andere zu die- 
sem Zwecke im unteren Stromgebiet eignete <) und auch 
ganz dem Eroberungsplan Trajan's entsprach, sind zusam- 
mentreffende Beweise für die Richtigkeit der Behauptung, 
das» an der angeführten Stelle die wahre Lage der Brücke 
gewesen. 

Gleichzeitige geschichtliche Nachrichten über die 
Erbauung der Brücke sind nicht vorhanden. Des jüngeren 
Plinius Panegyricus auf Trajan wurde vor der Zeit des 
dacischen Krieges gehalten *). Es kann darin daher keine 

') Der Aaiirht i«n Franrke biben In oaaaate/ Zatl batgapftiafctal : Darntr 
(,l»t Banal. IM«), A4. Mutter (die ntm Donau, 18*1 1. 11. «V Keyal- 
n.lrhl« (h.it. il? Ii ■>«.«, ISSa). 

»| l.riai. |M. I. S. 21. 

>l Marugti. Danotiu» II. IS. 

« I "liniua birlt arla* UbrrJe aaf Kalter Trajan im J. 100. In «Irr Form 
•i» wir dlr.co ratrzrrlcua jelit ».,.» k»U«n. M rr w»bl ein* .n 
»l.nlerrr irrt tau Jen Verfauar feawtfcl« ...rährliehore Ira.rbrilij»» 



Digitized by Google 



— 204 — 



Erwähnung ton der Brücke vorkommen. Ob der Dichter 
Caninius, ein Freund des Plinio», «eine Absicht eio histori- 
sches Gedicht Uber die dacischen Kriege xu schreiben, 
wirklich durchführte, ist mehr vis zweifelhaft •). Es findet 
sich wenigstens nirgends ein Spur, ein Fragment oder 
eine Erwähnung von dem Gedichte. 

Dass Tacitus, der grosse römische Historiker, eine 
Geschichte Tr.jan's verfasst habe, wie man gpglaubt hat 
aus des berühmten Schriftstellers eigenen Worten schlies- 
sen zu dürfen «). ist wohl eine irrige Annahme. Er mochte 
allerdings den Plan gehabt haben, als letites Werk seines 
Leben* Trajan's Regierung zu schildern und zwar unmittel- 
bar als Fortsetzung seiner Historiae. Er gelangte aber nicht 
dazu, diesen Vorsatz auszufahren. 

Trajan selbst hinterliess Denkwürdigkeiten Ober seine 
Kricgsthatcn. In ähnlicher Weise wie der grosse C. Julius 
Cäsar Uber den von ihm geführten gallischen Krieg Com- 
mentarien schrieb, so verfa&sto Trajan solche Denkwürdig- 
keiten Ober die dacischen Kämpfe und Eroberungen- Leider 
sind diese verloren gegangen. Nur ein ganz kleines Frag- 
ment ans einem der Bücher Ober den crsleu dacischen 
Krieg hat sich erhalten •). 

Auch der Theil von der römischen Geschichte des 
Alexandriuer Appianos. eines Zeitgenossen des Kaisers 
Trajan und Hadrian, worin (im 23. Buche) von dem 
r&misch-dacischen Krieg gehandelt worden, ist verloren •). 
Ohne Zweifel hat Aramianus Marcellinus, der gegen 
Ende des vierten Jahrhunderts lebtu und zu des Tacitus 
Geschichtsbüchern eine Fortsetzung lieferte, von Kaiser 
Nervs bis auf den Tod des Valens (von 96 — 378 n. Chr.) 1 ), 
den Appian benutzt; aber gerade der frühere Theil des 
Werkes von Ammianus Marcellinu* ist verloren, und wir 



der Im Senil wirtlich gehaltenen Rede. Die darin s.riommewde Vision 
«m Traju's Tnuuipbeu (f. 17). welche eine lliudrulune; enf des Kei- 
ler» dtciieke Siege enthalten konnte, dirfte rleUelcht ■•eh ein* epd- 
lere IWilueuoe »in. 

•) Pllnii Kpi»L VIII. 4. Ptluiul schreibt Cului.l: Uptime facis. «.ort 
bellum UerluiD, leelher» pars». — lllrea liamliu lerria ioii 
flnmlna. nnrns poales flumlulbus injeclna, ia.r«se csetrl». 
suonU.m ubrapt», pultuea regia, pultum etine» Tita regem nihil duepe- 
ranteoj. Super baue acUia nie leiwaaphwa; ojuorum aller es turkeia 
genta priinu», alter ii.viselmu* fall. 

*) TaetL Hilter. I. I. Qund Ii Vit. s.jipeifitet, prlnclpalttui 0. Nerra« et 
Imperium Trajanl, ubarioree» eeewriorewaeue materi.it>, sefteeteti »apeaiM. 

»J In »lue»» tutet dea firaaraalikera PrUeianu» (Aurtiie. grammelic. laiin. 
rd. I'il»eh. p. IHK) ei Trujeni Ce»se.nl.r. de beJI. Oerie. Iii. I 
Jede Brrv.hU, d.lnd. 11.1 pr^weeUn.,'. IKe beeden Orte h. M ea 
in der Tabula PewUncerian. auf «er ReermlniaM, norwleeb row der 
Ihinae. t«u Viiui».t,uiu über die Srhiflirwehe naeh Tibiatiniii. «hier den 
Name« Berutia eml Ahihii a.r. 

') Phol. Bibi. O Si «»«;*.« (i i-i-TX *1) V*i*fi*h *••«•' 

«Mal. IIb XI. tl. ed. Bonn. p. II. SOS. lT>«»rrai) l»Tpariv»l ur, 
r*t i'iri Aux; ? Asmouc soiri *luva(, iij i 'Airitiavdi rv roi sUso-ru 
rpiru» ii^y 'Purie«»^; cdTcaiar yrj«i. 

•) Astaiau. Merrellin, lih. XXV. ». Traji.ua «4 Seier» - rem eierrili. 
Ums paene deleti taut (In Aira), nl in cur um »clibu» ha. 
.|ue <t iirrisiiu u s partes 



können daher aueh nicht aus dieser abgeleiteten Quelle 
schöpfen und Nachrichten Ober Trajan's steinerne Donau- 
brücke daraus entnehmen ■). 

Zwar haben sich noch Münzen mit der Erwähnung der 
Donaubrücke oder der Hindeutung auf dieselbe erhalten •). 
und auch die berühmte Trajanssiule in Rom auf dem Forum 
l'lpinm , deren zahlreiche Basreliefs Darstellungen au» 
den beiden dacischen Kriegen liefern . zeigt uns eine theil- 
weise Abbildung der steinernen Donaubrüeke. Diese gleich- 
zeitigen Monumente können uns aber keinen näheren Auf- 
sehluss über die Gegend, wo die Brücke erbaut worden, 
geben; kaum dass über die Construction der Brücke die 
Abbildung auf der Trajanssiule ein Verständnis» 
erscbliesst »). 

Du auch die Schriften der gleichzeitigen Architekten 
über die Construction der steinernen Donaubrücke — über 
welche spiter noch naher gesprochen werden soll — ver- 
loren sind, so bleiben uns nur abgeleitete Quellen zweiter 
und dritter Hand übrig, deren Berichte hier zunächst mit- 
getheilt werden sollen. 

Der älteste von diesen Berichterstattern ist der römi- 
sche Senator und Consular Dio Cassius, der in der Zeit 
von Domitian bis gegen dos Ende der Regierung des Ale- 
lander Severus blühte, also nicht einmal hundert Jahre 
nach Trajan schrieb. Er konnte iu so ferne über die Donau - 
gegenden gut unterrichtet sein, als er eine Zeit lang Statt- 
baller im oberen Pannonien war *) und wohl auch den Ort. 
wo Trajan die Brücke erbaute, aus eigener Ansicht kannte 
nnd die Brückenpfeiler, die noch in seiner Zeit hoch aus 
dem Wasser wie Thürme hervorragten, sab. Ohne Zweifel 
bat er in seinem grossen Werke der römischen Geschichte 

*) Ilie hunen Qeachäcbterbreiber Her Kniseraelt sprechen nicht su»drüch- 
llc* ma der Bruche, nur Aurel. Victor de Ceeaarih. Trajan. erwähn! 
dla»albe: Caslru euepeeiiwrlaml elqne lock opportun!» etstrwe*. — 
poajaque fjanubi. Impoaltua. 

*) Spante»», de um «I prweal. num. p. SSS. hVhhel, doet. Tel. nnm VI 41 H 
IMP. TBAUS« »Vli. I1KH. DHC. P. «. TR. P. f «ANVVIVS 
(Manuhii Sueii »»eunlia |ep«a, deltrn tnaaoneni, «inialra ena, es qjwo 
•i|u» ctrend.l) 0».»l. lab. 14. ». J. Madiubarb. p. Iii. 
IMP CA». SKBVAE TltAIAMO AVIS. ciKR. DA*'. P. *. TR. P. COS V 
t S. P. Q R. OP1IMO PBWOPI S. C POXS. TrUIA.NI IIAXWIVS 
Medlwb. p. IS4. 

IUP. CABS. ÄBRVABTRAIAKO AVC. GKR. DAC. P. M.TR- P. COS. V P. p 

(Pom wpn Uintttstuin cuin wdiBci 1 ** •nl<?Tii>ri rt aattTvl*!^ M^t|i«ili 
p. ISO. 

•) Die Coluinnn Trejuni wurde ulu Üwnkuinl u die daoachew Kriewje 
crriehtel. nnd aullte sue;lelcb euch ula Grabfthttc für deo Kaitee' Trn- 
j»n dienen (»eiue Oehclne wurden darunter hei^eeeiiA). In der Münch- 
ner Sehalxkaauaaer befindet aieh tu« Ihr eiue mehr al» meur.*h<.rj^ 

uT^n Stull «a.Ll iu IM Kupl-crbMu. ACIecconlu. liefert eis». 
bi.l«rU belli 0.ricl es coLona Trujuni. Rnm. I«l«. Fol (nut de. 
Abhildungeu). IJelehrU Abluudluncuu dariker (iht A. l.brrtU de 
Culuua Trajeni .,.l»a;p»». Rum. I6IW, »-.I. dum*. Trajuni nb A. 
Murellio deliueuU et in. il| M lr.U uh A- F. Ii.™.. A-»t US». Fol. ... 
das llawplweri über di« Siulc- 
l>l» Ca» Niet. Rum. Ub. LXXX, I. 



Digitized by Google 



- 205 — 



genau die Lage der Brücke beschrieben. In dem Auszuge 
aber, welchen von dem dioniseben Werke der byzantinische 
Mönch Xiphiiinus liefert, findet sich nur da* mitgetheilt, was 
der Gesehichtschreibcr Ober die Grösse de* wundervollen 
Baues. (Iber die Schwierigkeit der BrQckenanlauc bei der 
Beschaffenheit des Stromes, (Iber den Zweck des Bauwer- 
ke» und seinen späteren Verfall erzählt hat. In Bezug auf 
die Lage der Brücke ist aber doch aus der excerpirlen 
Stelle so viel zu entnehmen, das» die Brücke nicht in einer 
ebenen Gegend wie bei Gieli, wo der Strom ein sandiges 
und breites Flussbctl bat, sondern in einem von Bergen 
eingeschlossenen verhultnisstiiässig schmalen Thale ange- 
legt war. Die Worte Dio's lauten: „Ist nicht die Kunst zu 
bewundern, wie das Werk in dem wirbelvollen Wasser und 
in dein lehmigen Boden aufgeführt wurde, da man den 
Flnss nirgends ableiten konnte? Ich führte die 
Breite des Stromes au. nicht weil sie Oberhaupt so viel 
beträgt (an einigen Stellen ist er zwei-, ja dreimal breiter) 
sondern weil selbst die schmälste und zum Bau der Brücke 
bequemste Stelle in der Gegend noch so breit ist. Aber je 
schmäler das Bett ist, in das die Donau aus dem breiteren 
zusammenläuft, desto reisseniler und tiefer ist sie hier, so 
dass auch dadurch die Schwierigkeit des Baues der Brücke 
noch vermehrt werden musste" '). 

Aus dieser Beschreibung der Localitätcn. die Dio 
C'assius gilt, ist zu entnehmen, dass wenn Trajnii die Brücke 
nicht oberhalb Orsova erbaut hatte, wogegen die gewich- 
tigsten Gründe sprechen — er sie unmittelbar unterhalb 
der Katarakten, die den Namen des eisernen Thores führen, 
angelegt haben muss. Auf die l'mgegend von Gieli passt 
die Besehreibung Dio"s durchaus nicht. 

Es lag in der Natur der Sache, ihss die Stelle, wo die 
steinerne Brücke über die Donau erbaut worden, ein wich- 
tiger Platz nicht nur als Militärposten, sondern auch fin- 
den allseitigen Verkehr werden musste. Wenn vorher noch 
kein bedeutender Ort an der Stelle existirt halle, so musste 
nun einer entstehen. Schon dass zur Deckung des Strom- 
übergangs Brückenköpfe, Oasteile und befestigte Lager 
ganz in der Nähe zu errichten nolhwendig war. legte den 
Grund zu Städten und Ortschaften. Daher müssen die geo- 
graphischen Werke und Karten , die Itinerarien und statis- 
tischen Übersichten über die Militäi slationeii aus den Zeiten 
der Kaiserherrschaft uns Winke und Andeutungen über den 
Ort. wo die Brücke erbaut worden, gehen. 

Da es (namentlich aus Dio Cassius) feststeht, dass 
Trajan von 3Ioe»ia »uperior (dem heutigen Serbien) ans 
den zweiten daciseben Krieg gegen Decebalus eröffnete 



■| Dio Ca.. I.V.VIII. Iii. Marale* II, I« (.doli Dio. da» er die Lmali- 
Utra al. be.oiidrr. arbwieriR fir den Bnkkei.b.o ge.ehildrrt babr. 
in (.Pfralk.il nie .eira für dic.cn Zwrrk %o «unatiR. »Ii ir|feeil rinr 
»nitre stelle der uatrrea Haan«. Iii« Tief» der bnaaa gibt er an 
.Irr Stelle auf kurhatrna IS bi. II P.r. Fna. an. 

III. 



und er das llaupthcer über die steinerne Brücke gegen die 
Dacier führte '): da es auch die ratio belli verlangte, dass 
die Börner mit den im ersten dacischen Krieg gemachten 
Eroberungen in Verbindung blieben, um diese als Opera- 
tionsbasis benützen zu können — so muss die Brücke in 
einer Gegend erbaut worden sein, welche dem Kriegsschau- 
platze des ersten dacischen Feldzuges nicht allzu entfernt 
lag. Wir müssen daher die Donaustrecke von der Einmün- 
dung der serbischen Morava (Margus bei den Alten) in die 
Donau unterhalb Semendria bis zu Widin oder Arier - 
Palanka (unweit ßononia oder Batiaria bei den Alten) im 
Auge behalten s ) und in den alten geographischen und topo- 
graphischen Werken nachsehen, wo wichtige Militärposten 
und Donauübergänge angedeutet sind. 

Es kommen hier folgende Werke in Betracht • 

1. Des Claudius Ptolemäus Geographie, 
welche um die Mitte des zweiten Jahrhunderts, also nicht 
sehr lange nach Trajan's Tod abgefasst ist. Er gibt in 
Moe»in »uperior folgende Donausläclte an 

Outfiivoxtsv, Aiycu» 

Tstvdrij 

"Krir.rs 

Patrapia Mji'iv. 

2. Das Uinerarium Antomni Augvsli (Cantciitlue) 
in der Angabe iler Orte auf der mittleren Donaustrasse von 
Viminalio bis Batiaria •) : 

her per rtpam a Fimmacio 
Cuppc M.P.XXIJII 
Novas M.P.XXIIII 
Talia M.P.XII 
Ageta MP.XXI 
Acpiis M.P.XVI 
Dortico M.P.X 
Bononia M.P.XYII 

Batiaria, Leg. XIII. Gem. M.P.XVII. 

3. Die aus der ersten Hälfte des dritten Jahrhunderts 
herrührende Strassenkarte. welche unter dem Namen 
Tabula i'eiitingeriana bekannt ist *), in dem Donaiistrasseri- 
zug von Viminalio bis Batiaris <): 



■| II.,. ('»»«. I.XVIII, lt. Z.iair. Aaul. XI. 51 Tirl«. Chili«) II. 34 
»I \ r l- die T.f. V||| beifügte Kurt« aar Orirntirunit ül.rr dir Ufr drr 

«teiarrnm Brücke Traj.n.. 
<) rtulrm. r.rnsi.ph. lib. III. 9. ed. .Nubhe. Upa. IS41. I. p. 1*1- 
') llinrrnr. Antonia. Aap. rd. Parthey et Ploder. Berol. 1848. p. ZW. 
') Mannen in drr Schrift: Kr» Trajaai ad Daaub. geal., dir diaa. de Tal. 

Peutiag. aelal*. |>. 101. Nitrinb. 1793. Hin Ak*rhrift «rcl.i'.rl drin 

Xltl. Jihrbundert an. 
»I Tabul. Peulingen rd. Mannert Lipa. ISU. Fol. Srjrni. VI rl VII. Vgl. 

drn beigrfugtea Holiackaitt (Fig. 1) ilbrr eiaea Tbril vou M.iaien und 

llarirnaiu dem auf drr kk. U-.rb.bli.lbek ia Wien hefindllrhea <irt|rini,lc 

.Irr Tabul- Peulingen.!... 

au 



Digitized by Google 



Vimiiiatio (nach Lederata. mit Dnnauühergang 
von Apo(nte) bis nach Tibisco). 
XIII Punicum 
XI Vico Cuppe 
Xf! ad Novas 

X ad Scrofulas (vielleicht zu lesen: ad Scopulos). 
XV Paliatis (mit Donauübergang nach Tierna. 

Ad medium bis nai'b Sarmizegethuaa). 
VUI Gerulati* 
VI Unam 

VI Egeta (mit Dnnauühergang nacb Drubetis. 
Amutria an die Schyl und Aluta). 
Villi Cleuora 
Villi Ad Aqua.« 
XXIIII Dortico 
XXV Ad Malum 
XVI Ratiaris. 

4. Die Notitia dignitahtm Imperii. welche aus dem 
Anfange de» 5. Jahrhunderts herrührt '). In den Capiteln, 
welche Moesia Prima und Dacia Ripensis (d. i. Theile der 
alten Provinz Moesia Superior) betreffen, werden die 
damaU noch bestehenden Militarstationen mit ihren 
Besatzungen angegeben. 

A. In Moenui prima (cap. 38): 

Praefecturae legionis VII Claudiae Viminatio. 

Praefecturae classis Histricae V iminatin. 

Cuneus equitum promotorum Viminatio. 

Praefecturae militum Vincentiensium Laederatne. 



&. H/icking, aber die .Nulilit, dipnitaluin altiutqee tnvprrti. Biiau IH34. 
«ad von deaittlhen die Aui^mbe mil ruwnienUr- Notiii» diyniUtnm 
et •daiinlitretionfliti oIbbivio Um cit iliu« i|U*m niilitanu» i o p>ertibns 
OrinUl et Oeo.le»«». Dom l<WS-l»3J 



Cuneua equitum sagittariorum Laederatae. 

Cuneus equitum Constantiacorum Piocu. 

Cuneus equitum Dalmatarum Pineo. 

Praefecturae legionis VII Claudiae Cuppi*. 

Auxiliom Cuppen*e Cuppis. 

Praefecturae militum exploratorum Novia. 

Auxiliares Novenses ad Novas. 

Praefecturae militum exploratorum Taliatae 

Auxilium T»liaten*e Taliatae. 
B. In Dacia Ripetuis (cap. 39): 

Praefecturae legionis XIII Geminae Aegetae. 

Praefecturae classis Histricae Aegetae. 

Cuneus equitum scutariorum Aegetae. 

Praefecturae legionis XIII Geminae Zernis. 

Praefecturae militum exploratorum Transdiernis. 

Cuneua equitum Dalmatarum Divitensium Dortico. 

Cuneus equitum Dalmatarum Bononiae. 

Praefecturae legionis XIII Geminae Hatiariae. 

Praefecturae classis Ratiarensis. 

8. Procopius, Belisar's SecreUr, der unter tler 
Regierung des Kaisers Justinian um die Mitte des sechsten 
Jahrhunderts schrieb, zahlt in seinem Werke aber die 
Bauwerke, welche der genannte Kaiser an der Donau in 
Dacia Hipensis , tbeils neu errichten , theils re-<tlauriren 
Hess, von Viminacium ausgehend bis Raetaria folgende Orte 
am rechten Donauufer auf '): 

BtULivaxiov. 

Iltxvsv; (i. e. Pincum). 

Kowrcuj (i. e. Cuppi). 

Ns^at (i. e. Ad Novas), gegenüber auf dem linken 
l'fer Atfopar«. 



'I Pm r . lp de .«■.I.Sou ei r« Hindert. Bonn. IM«, lih. IV. r. < f Z*: 



Digitized by Google 



207 



7^ 



(R* I > 



Tovarä« (i. e Taliatia) mit i 
Nachbarschaft 

Lipmt, Svjxtßpccrov (t. e. Tierna und Drubeus. gehft- 
ren aber auf da* linke Ufer). 

Zccw« mil mehreren Castellen, so auch 

I1övr(( (i. e. Trajani) gegenüber auf dem linken Ufer 
Ütitop* (i. e. Clevora. gehört aber auf da» rechte Ufer). 

Axv<< (i. e. Aquis). 

Aopruöv mit mehreren Caatellen. 



Pamctpfa (i. e. 

Aus der Zusammenstellung vorstehender Ortsverzeich- 
nisse gewinnen wir folgende Resultate. Erster wichtiger 
Pusten auf der für die dacischen Kriegsoperationen Tra- 
jan's in Betracht zu ziehenden Dnnauliuie ist Viminacium 
(das heutige Kostolatz und Breninkolatz mit Rain in der 
Nähe), das Standlager der VII. Claudia Pia Fidelis ■), wo 
Trajan im ersten daci»rhen Krieg eine Schiffbrücke hatte 
schlagen lassen, zu deren Schulz die Caslelle Picuua (am 
Flusse Ipek), Cuppi und Novae erbaut wurden. Dieser 
Befcstigungslinie gegenüber lag auf dem linken Ufer die 
Veste Lederata (daselbst liegt jetzt Uj-Palanka). welche 
Procopiua nicht ganz genau als Novae gegenüber liegend 
angibt, anstatt sie schon bei Viminacium oder vielmehr bei 
Picttus anzuführen; denn streng genommen lag sie eigent- 
lich diesem Castelle gegenüber. Von Lederata führte nach 
der Tabula Peutingeriana (die dies Casell noch auf dem 
rechten Ufer angibt) eine römische Heeresstrasse (durch das 



') Knebia* ancol .d So*. I.p II 47t lie.t 
Itiaer. Aal |>. IIS: M»rf" P. » Vlll. 

cl. p. r. 



heutige östliche Banat) Ober Apo (i. e. A ponte), Arcidava. 
Centum Putei. Bersovia, Ahihis, Caput Bubali. Tibiscum 
gegen Sarnnzepcthusa •). 

Als zweiter wichtiger Punct erscheint Ta- 
natis oder Taliatia (einige Meilen oberhalb des eisernen 
Theres bei Lukadnizza oder Kolumbina '). In der Tabula 
Peuting. sieht irrthOmlich Faliati» statt Taliatw. Trajan 
srhlug hier seine zweite SehifTbrücke und deckte sie durch 
eine Reihe von Castellen •). Der Weg von Taliatis über 
die Donau führte erst am linken Stromufer abwlrts nach 
Tierna. da wo die Czerna in die Donau mündet und jetzt 
Alt-Orsova liegt»), dann nordlich in das dacischeLand über 
Ad Mediara (Mehedia). Praetorium. Ad Pannonios, Gagana. 
Masdiana nach Tibiscum an den Zusammenfluss der Tetnes 
und Bistra »). 

Als dritte Hauptposition, welche für unsere 
Untersuchung die wichtigste ist, erscheint zwischen Tali- 
atis und Dorticum (d. i. Blaska am Timok) *) ein Ort ange- 
geben, der bei Ptolemaeus Eleta, im Itinerarium Antonini 



(Vimtn.c.o M. P X ) L*£. VII 



•) Cr. Maraifli. D.B.b. Tab. 15. Mti. XIII. DA»»ille Memoire* da l'Ac.d 
Je« lawx. T. XXVIII. p. 414. Boekiaa; aaaol «4 N»l II. p. 474 ultd 
47» 

«I H'Antille I e. p 43« nitiail flr Taliatte u Rnun oder Nm-Omi»«. 
M.BMtrt, l.ro,r. VII, * arttt den jeUlcru Ort T.Ii, dabi», wo M.t.«l, 
Tai.. IB. wcl. XIV bei .lern l»,.rfe die Itui.rn ...» Sur.».r«u.dGr.d..il.. 
aiiril.l. «iri.eiiui in der CortiiclM. de. Teeae.T.rer Ilauta beMM-bnel 
Cthunbiaa aU Ort der SibiSbrikae V r l. über du Mab.r. b«> Bicbi.u 
I. c. p. 4M. 

>) la der Tat.. I>. ut.p>|c. werde« Ad Serrula» lud lierulatia, bei Prot«- 
piaadie ♦fiojf.t« Kmiaß^az^i, Iftipw« „d Kawfw (reaaaal 

«) »amtert ttt Traj. p U. in» mill. «reogr. «apre Oraotam «etera«, >» 
occideotali Buaiiui, C*fruee l.lere. Ptolrffl.ea» eandeai locam qmi et 
in IHnfMi« rt alibi sab numiae Coloaiiar Zrmrnaie rlarearil, Utera.» 
apprll.l Dir Urbauptuag Maaaert» aber, oua Coloaia 
Traaedierna gleirbbedriilearf aei, i»t aicber '.lach. 

»I Tabnl. Heuling. 

•> LT. Hii«k.in»; I. c. 4W 

30- 



Digitized by Google 



— 208 — 



und in der Tab. Peuting. ') Egeta, in der Notilia Imperii 
Aegeta«) heisst. Das» bei Ptolemäus für Eteta gelesen 
werden müsse Egeta ')• unterliegt keinem Zweifel. 

Dass Egeta ein sehr wichtiger militärischer Punkt 
war, geht aus Mehrerem hervor. Ptolemäus , der nur die 
bedeutendsten Studie nennt, fuhrt den Ort an. Die Tab. 
Pcutiugeriana setzt einen Dnn;iu-Überg;ing dabei au zu der 
Heeresstrasse über Dmbetis. Anmtria und andere Stationen, 
die ku den Flüssen Schyl und Aliita und zu den Pässen 
Vulcan und Rothentininn führte. Die von derselben Tabula 
bei Egeta angeführten Orte Unain und Cleuora waren 
ohne Zweifel Caslelle zum Schutze des wichtigen Donauüber- 
ganges. Noch im Anfange des fünften Jahrhunderts findet 
sich nach der Angabe in der Notilia Imperii ein Thcil der 
leg. XIII. Gemimt und der Islrischen Flotte daselbst sta- 
tionirl. Wenn ein Zweifel über die Lage von Egeta und 
seine Identität mit dem Orte. woTr.ijan die steinerne Brücke 
über die Dunau erbaute, noch bestünde, so muss dieser 
ganz und gar verschwindet!, wenn matt die Angaben des 
Proeopius liest, die er über die Orte zwischen Tanatas 
(d. i. Tanalis oder Taliatis) und Aquis bei Dortieutn liefert, 
wobei er ausdrücklich sagt, dass in dieser liegend Trajan 
die steinerne Brücke über die Donau erbaut habe »). 

Nachdem Proeopius von dein Caslell Caput bovis un- 
terhalb Tanatas und der Stadt Zanes gesprochen, nennt 
er du* Caslell Ponles. Er fügt hinzu, dass an dieser Stelle 
die Donau sich in zwei Arme Iheile und eine Insel bilde. 
Dieses sei durch Kaiser Trajan bewerkstelligt worden, 
als er die römische Herrschaft auch jenseits der Donau 
habe ausbreiten wollen. Er habe damals an dieser Stelle 
eine Brücke erbaut, um zu jeder Zeit frei und ungehindert 
über den Strom ziehen und die jenseitigen Barbaren 
bekriegen zu können. Zu jener Zeit habe er auch auf beiden 
Ufern Castelle bei der Brücke angelegt; das auf dem jen- 
seitigen Her habe den Namen Theodora, das auf der Seite 
von Daciu Ripensis (d. i. auf dem rechten l'fer) sei Pontes 
genannt worden. Die letztere Burg, welche durch die Zeit 



In dem Itiner. Intonin. »oininl aach i.e»arl Ayetii vor. 

») Surita ari Hin \nlon. |i SIS knnnrtl: I» vetii»tn eiemptari Notilia* 
et P.getne »I .tt«l« legilur. Köck mg I.e. hat nur die i.eaarl Arge- 
Ine gef.in.leli •» Kr«»» mag «'•<• Öl dem Namen der ilariurben Haupt- 
,tadl SarmiirgrUiuM (Stadt der Sarmateil - (icluil t die llinde-iliing auT 

•Iii- lietei tbailffi «rill. Wie Arget» »o findet man aneh die Xrhrei- 

t.ung Sarai«»*»,!!«»» (Oraler 337. I) -od .1» .n der lab. I'euling. 
>,.rki>iuineuilr Snrmatrgie „illto rirbliger Sarnaalrgete hei»«ea. K« ..beul 
nirlit . da« die R.iaier den Ort erat benannt lialieu. Kindern data 
,ieb ,1er Name bereit, vorfand. 

»| Sebnu Lell.r. I, p. 4«0. g. 45 hat Kl U T A in EI'HTA «rripirt. 

M Mannen le. Traj p. SU tadelt mit Ijireehl den IWnpiua und »irrt 
ihm irrthüanlicfeer Weivr eine unrichtige AulTaa.uaig vor: Omni* not» ei 
»unt praeter aitnm pantii, (|iiem locurnm ienaruj. error« maaifeato 
perroutat cara aitu primi ponli* > Trajano In prt.trr evprdill.mv apiid 
firadiaeain navibu* juneti. I'attellum elliui ad finein poali« locatuan 
noaainat 1'iMite»; Idem <■ T»h. I'«at.n|t,r- nnoien obtinel a Ponte. I« 
der Zeil Ju»tiaian'a hreaa das l'a.tell hei Aqua? in der Nike von Dor- 
li.-un f..ii. : da» rouaale pn>eo|.iii. genau »i.aen. 



und durch die feindlichen Angriffe in Verfall gekommen 
und zerstört worden, habe Justinian wieder aufgebaut, 
und zwar unter dem Namen Pops; das andere Castell auf 
dem jenseitigen l'fer sei in Ruinen liegen geblieben. Aber 
von Justinian seien noch mehrere andere Castelle errichtet 
worden bis in die Nähe der nicht entfernt liegenden kleinen 
Stadt Aquis (Ad Aquas). die ebenfalls wieder aufgebaut 
worden. Dann nennt Proeopius noch weitere Burgen und 
Städte die Donau hinab, darunter in der Reihenfolge: 
Dorticon. Bononia und Raetiaria. 

Man sieht aus der Vergleiehung des Proeopius mit 
Ptolemäus und dem llinerar. Antonini. dass er das Castell 
Pontes an der Stelle, wo letztere die Stadt Egeta haben, 
nennt, und dass dahin ohne allen Zweifel Trajan's steinerne 
Brücke zu Selzen ist. 

Nur hinsichtlich der dabei befindlichen Castelle hat 
Proeopius offenbare Verwechslungen gemacht. Zu seiner 
Zeit verstand man unter dem dacischen l'fer das rechte, 
weil Dacia Ripensis nur auf dieser Seite lag; früher aber, 
als noch die Römer ganz Dacien als Provinz besassen. war 
das dacische l'fer das linke. Trajan hat das auf dem linken 
l'fer zur Deckung der Brücke erbaute Castell sicher nicht 
Theodora genannt; Proeopius hat irrthümlicher Weise das 
von Trajan auf dem rechten l'fer erbaute Castell Clevora 
auf die andere Seite übertragen , und ebenso verkehrt 
die Stadt Zanes (wofür Zernes zu lesen) auf dem süd- 
lichen anstatt auf dem nördlichen l 'fer angegeben. Nach 
der Notilia Imperii ist Aegeta zu setzen gegenüber Trans- 
diernis (in der Nähe des kleinen Flüssehetis Czernetz), 
was wohl zu unterscheiden ist von dem Tierna der Tabula 
Peutingeriana au der Mündung der Czerna in die Donau, 
wo gegenwärtig in der Nähe die Stadt Alt-Orsova sich 
befindet'). Proeopius kannlu nicht mehr den Namen Aegeta. 
da die Stadt bereits in der Zeit Attila'* ganz zerstört 
« orden war, der Platz behielt aber den Namen Pontes. Es 
scheint, dass die dortige, fast in der Mitte des Strome* 
liegende Insel »). die durch den Trajattischen Brückenbau 
erst entstanden war, die später aufgeteilte Schiffbrücke 
in zwei Abiheilungen schied und daher die Benennung: 
Pontes in der Mehrzahl gebraucht wurde. 

Es führen nach den angeführten Daten alle ältesten 
Nachrichten dahin, dass Trajaifs steinerne Brücke einige 



i) Biebing I. e p 501. Burgu« Zonuoi |iia Nol.tia Imp ) furt.we Zan« 
oppidum. qu<id .upra Trajani p.iatem fuiiae l'roei.pin» refcrl. Ol—r die 
Lage von Zern» und Trannlierna liudet »irh bei Borkiag p. SOJ .qi 
gehandelt. I.oeiim Zern« (lagt rfer.elbe f. SO*) cum hod, Valaekini 
oppid« CterneU ». T«eh»rn«tt ad eugaominia Anrlum oalia. in eju» 
aiaHlra ri|i* lilo eouvenire crediderim. Trantdierna . de uuu lurw btr 
^uaerinau». runtra Hror-upii Zernes. ad C&rmae (luvil oitia in bod. Han- 
garirn vppiiln Alt-Ilr^i»vn. abi Mar«iliua itraa noinen _Dr»uTa. Aal 
B«m.* lialiet, in aiaittra llantibii. devtra Cieraae ripa ekutitUae rre- 
diiterim. Prueupii ilaque Zernea ea Uiarua forent, a qaibua pru|ilrr 
«lipnsiluni ftitum Tranadirrna aon»«n ao^lrum cailellaaa acreperit. 



Digitized by Google 



- 209 - 



Meilen unterhalb Orsova nächst dem eisernen Thore 
gestanden habe, wo zwischen dem wallachischen Orte Tum 
Severin unweit Czernetz und dem serbischen Dorfe Fetis- 
lan. das von den Türken in den Huinen der alten Stadt 
Cladova erbaut ist, im Ünnaustrome sich eine Sandinscl und 
ansehnliche Pfeilertrümmer von einer steinernen Bracke 
vorfinden '). 

Auch erhielt sich in den späteren Jahrhunderten die 
allgemeine Überlieferung des romanischen Volkes von der 
Lage der Brücke in der dortigen Gegend. Damit stimmt 
die freilich etwas allgemein gehaltene Angabe des Constan- 
tinus Porphyrogenitus im X. Jahrhunderte Oberem, dass 
die Trajanische Brücke drei Tagereisen unterhalb Belgrad 
au der Grenze der Türkei (d. i. des l'ngerlandes) sich 
befunden habe «). 

Auch Cuspinian , Paulus Jovius und Andere im Anfang 
des XVI. Jahrhunderts wissen noch davon, dass die Tra- 
janische Brücke bei Severin gestanden habe»). 

Der Graf Marsig Ii. der im Anfange des Will. Jahr- 
hunderts sich lange in Serbien und in der kleinen Wal- 
lachei aufgebalten, hat die Localitäten und die Bauüber- 
reste bei Turn Severin und dem Dorfe Felizian, wie auch 
die Pfeilertrümmer im Strome ziemlich genau untersucht 
und sich in bestimmter Weise dafür erklürt. dass an dieser 
Stelle Trajan die Brücke erbaut habe »). Dieser Ansicht sind 
vollkommen beigetreten: d'Anville s ) und Griselini «). 
wie auch Maiinert ') und Engel») in ihren Untersu- 
chungen über Trajan's Kriegszüge an der Donau. 



■) K« »lud über die LucaliUten tu vergleicht! dieKarteo bei Maraigli Danub, 
II. p 21 III. [l'Anrille I. r. p. 439: .Je ne »«ii ptiinl Je 1 1 r t|»i lui 
coutiettlie cumiHf lut relui de Ycli»lan, pri'i iln quel de rha>]ur t'-Ve 
An IHnube on di.lingiie le* le^ti^e* d'tme ancienne forlereaae 141114 
le aom de l ledora m une pelile dial.nre au dea.ma de ro dui reate 
«1« ponl de Trajan." Damit aüiAiut .Xaniirrl. l.e<*;,T. VII, p. S3 Bbereiji, 
Mar.iu'i Tab. I«, aecl. XIV gib! auf de™ mlilm l'fer ri~jn>iwhe Ilm- 
in'» an be* r.i*.t»ilt. Kanu), t'Uduta. Kflitan. r»rviiic rad. AtH'b aui 
dem linken l'l.-r linJrii urfa Spuren tun Mehreren römiachen t-'waleiU'n- 
M«i,i^i; II, JU jiatb den neut.len Sj.eiialkarlen vr.rd der in Serbien 
Tum, Seien. gegeniibei lirj.-eii.le Ort Ko»IjI oder kuatolu (»iellriclit 
dj» ri>mi»rlie O.lra?) genannt. 

»> («ii.laiil.il. P«rph»rn S e». de lhe<..»tib. el admiui.ir imperi« led 
H»u. 1M0. p. 17JI Iii, ll.r. 4«. 'It :vj ßxiii.iv; Tßsi»vj -/lyvoa 
«»:» rr t ; T(.uo«ii,- iuyr.v. /nur« ii *«i Utkiy.ti* izi ri» toiäi» 
iSf»l^ii» ri; ai/rr,; -^ly-jy»:, L'f .Engel I. r. p .?07.l'i>nit«nlht<ia gibt dann 
aileb norb an. da». Itclgrad 1 Tajfrelaen tun Sirmiaio | Nitro* itx ) entfernt 
liege, wodunh Freurke'i Ansicht |S. 110) <r»n der l'nhraliiamtbeil der 
Lang» der t'oo»tantini<rhcu Tagrclaen leirbl widerlegt werden bann. 

* I PauL Joe. bi»l aui lemp. IIb. XI.. Altera (para Valaehiae) ad meri- 
dietn tergll terninata llanabio at«pie item ab oeea«»u Tran»ylmniae 
Huri attingena ad oppidum Seteriuiim. ubi Trajaiii pnnlia admirabilla 
pilae trigint. qnatnor* i%eTiai|iiam toU« nbruente Dannbio viauntur. 

«i 4. V. Cornea Mariisli, Dannbiu* Pannonico-.Hjaiena. Olnerratt. gengr. 
a.lr. h.dr. hitt. ph;., illuatr 4 Voll. Hag. et Alliat 1716 Kol cl. 
T. I Tab. IS »7. 19. 4. Tab. II p. II It. und 23 Hl 

>l Ü An.ill. Memoir. de l'Ae. d. In«rr. VXMII. p 43». 

(ii iaeliai Owb. de« reaieoarer Naitala. » i«n t7Mt. II. £90 

») Nlaunert rea Trajan. p. 40 a«jq. 

•) Engel, co.nM.Ut. de etpedit Trajan. ad Uanwb » ind«b. I70S. p.JOS. 



Wenn auch einige Stimmen, wie die von dem Philo- 
logen Seh warz ') und von Sulzer *) sich für eine an- 
dere Lage in der Nähe der Aluta- Mündung in die Donau 
erklärt haben, so fanden sie doch bei den Geschicht- 
schreibem w enig Beifall, die fast iiisgesammt im XIX. Jahr- 
hunderte die Lage der Brücke bei Severin als die wahre 
annahmen. ErstFrancke>)hat dieSch warz'sche Ansicht, 
wie schon oben bemerkt, wieder zur Geltung bringen 
wollen, und Büdiuger *), durch eine verstümmelte 
Inschrift irre geleitet, hat die Brücke einige Stunden ober- 
halb Alt-Orsova (demnach in die Nähe von Tjilialis) gesetzt, 
wogegen unter vielen anderen Gründen besonders spricht, 
dass man an jener Stelle keine Pfeilertrümmer fand und 
dass sie überhaupt nicht bei der reissenden Strömung zur 
Anlage einer stehenden Brücke geeignet ist. 

Der ganz ungewöhnliche niedere Wasserstand der 
Donau im Jänner 1858 lies« mit Ausnahme der mittleren 
Pfeilerfundamente . die der Sand der in der Mitte des 
Stromes liegenden Insel bedeckt, die Überreste der übrigen 
erscheinen, und die nähere Untersuchung stellte klar und 
unwiderlegbar heraus, dass keine aridere Stelle als die bei 
Turn Severin und dem Dorfe Cladova die wahre ist. wo 
Trajan's steinerne Brücke gestanden hat s ). 

Es ist sicher, dass Trojan selbst ein grosser Bau- 
meister war, und viele von seineu zahlreichen Bauschöpfun- 
gen unmittelbar nach seinen Planen und Bissen ausge- 
führt wurden. Die Anlagen von Brücken geschahen meistens 
unter seiner besonderen Leitung «). Wenn man auch von den 
Schiffbrücken absieht, welche Trajan über den Bhein. 
über die Donau und einige ihrer Nebenflüsse, über den 
Euphrat und den Tigris schlagen liess '). so bleibt doch 
eine ziemliche Anzahl stehender Brücken übrig, die theils 
von Holz, theils von Stein Trajan iu den verschiedenen 
Theilen seines Beiches erbaute. Namentlich errichtete er 
mehrerein Italien: über den Metaurus •), den Aiifldus •) 
und die pontinischen Sümpfe '•); auf der pyreiniischen 
llalbiusel baute er ebenfalls einige Brücken: eine wurde in 
Lusitanien zu Aqua« Flavia« über den Tamiigo"), eine 



') Clin. Canegjfii- ed. Schnar« in Pr.«r«t. 
»| Sttlat», II. ee. 

•/ Frau-b*. xur lieorhielil. Tr.janV Uii.trow 1837. 8. 127 Sl- 
•) M Büdin B er. ...lerr. Oe.ch. b. «. Ana*, dea 13. J.brb. Leip«. ISS». 
I. S. 21. 

M Vgl Anh..);. die Berieble an die b. k. Ccntral-Cnmima^on anr Erhal- 
tung and Erfurach, d. Uaudc.bmal*. 

•I Öber Traj.«-. nrücke« im All);emeine. : Di« Ca.. I.XVIII. 13. Clin,. 
Epia». V||| 4 Uimprid. Alei. Sever. c. 23. Die Basrelief, .uf der 
(Uilnuii. Trajaul. Sui.U» a. ». Nav,'. Vgl. Franrbe tur ti«nb. Tra- 
jan'a S. 103 AI. and 584 R. 

'| l>Jo Caaa. I.SVIII. 21. 23. 28. 2». Said. a. r. Xaü{. Ananian. Marcel, 
lib. X\IV 3. Mdnten bei Mediabarh. 137. IM. Spanbrnt de ia>u et 
liraeat. nun. p. H3S. 

»I Inartirin bei Zell. E|Mgr*ph. I. nr I2S3. 

>) Wvaaeling ad Hin. Ant. p. 120. 
><>) Dia C». LXVIII. 13 
"I Inaibrin bei Urelli. n. 1*3 



Digitized by Google 



— 210 — 



andere in Spanien bei Salamanca Aber den Tnrmes '). 
ein« dritte bei Alcantara Ober den Taju «« baut. Die letzt- 
genannte steinerne Brücke, wek-he sieb noch bis zum Jahre 
1888 erhallen hatte, wird als ein besonders prachtvolle« 
Bauwerk gerühmt. Sie wurde von dem Baumeister C. Julius 
Lacer errichtet im Jahre 105. also ungefähr gleichzeitig 
mit der steinernen Brücke über die Donau »). 

Die steinerne Brücke Ober die Donau erbaute Trajan 
nicht selbst»); er liess sie durch den ersten Architekten 
seiner Zeit, den berühmten Apollodorus ron Oaimiscus »), 
einen syrischen Hellenisten, erbauen, dessen eminente 
Kenntnisse in der Mechanik und Baukunst der Kaiser bei 
fast allen seinen grossen architektonischen Werken ver- 
wendete. 

Wir haben noch von Apollodor ein für die Kriegswis- 
sensebaft der Alten höchst bedeutendes Werk in griechi- 
scher Sprache unter dem Titel: IlcXt^nsTaa ( über Kriegs- 
maschinen) , welches bis jeUt noch nicht die verdiente 



<> n>im.r. Mi nii.ii. f«.» i.xviii. t. Ii. 

») fintier 16!. 1. Ftbrvtti Od. Traja«. P '00, r'rnnrkn , 8. SM 
Ibeilen die am 2acau|rr tu der Brücke hi'liadlichn ItiM-brin mit. dir 
aber nirkl »i» Trajnn't Zeil führt- liaceiren "I du- *»r ^ni Tr:nmph- 
kogea. der aaittrn nuf der Rräcke atnad, hcfHldlirke Inactirift Tu» 
«uer Auiabl ipan>.rbcr oder laolaniarher Nuairipirn für den Kaiaer 
Trujeu eckt, .ir Dermnl mit den Vi ort« , lo,p l.r.a.i llt.i Ner.ac 
Y Nervae Tmiian \„. G.rm. Il.cieo Poi.t.f. Mtl. Tt.l.. Pat. VIII 
Im». V. Cm. V. v. f. Lerer i. de,» Aitlkel .Brocke- I» der Eue, IL 
>«n Krack und Unikex. id. Uli, B. 3« bcarkreikl die Brück» naher. 
Kr Rlkt ikre Llaj. auf SIS', ihre Uralte auf tJ '. ihr« Uokc Ml IScf 
»a aiit 0 .ollen Boern. n>oro« jeder der kelden rolttUrcn clur Spano- 
«eitc «ita nahe 100' habe. Ktwna nl.welehcod laate« dir ftnUana 
aber diear Brücke la dem birriimerin Kengr. uatadlaL ki.L dH 
K*pu»a T. I. NaJrld Hl*», p. 40«, «ruratck dl. Mofa S7II' (rattill ) 
■ lld dir llreilw ZA' Lrtiiet In Brau); auf dir Hiiho heitat ee datelkat i 
Sa altnra mrdida drede *1 anelo d>l r. ee diatrikjr«: 87' eatan d« 
ordinario eubirrtn« da afua. 110 aparcecn c. n »fr» haala el pino, 

Our lodo. r p«.n»a III plea de elr.aHna; |.M fin drnrhoa kaaU 

rl errai.ii». drl arm Uou« KT f la .-a.lrfarf de loa .reo. ma- 
jore, ».de 110. Du. Brücke Word, im Mittelalter kctcMdarl. tau 
Hui V. (ti»3j realMrirl, in. l!> jakrhaaderl vanlea rluaeler keil 
aeratart. hev.udrr» ia den RürirTkri^ierii im J. IS3A erlitt die Brücke 
• ••Idar UeKk.>di|;«n|fr« . 4iM #iv »irlil m»kr {rhraurhl wimfea 
kiisale. >wb einer i« der Madrider Prni»«ular.C»rreapiiiiaVii» 

>,.cii 9. Jual (»gl. «•euer l'rr-u«, IT. Jaai l*S»| ilt die Brürir 

i,ir Hanrm nbcrliroeben worden, uai die Steine aaderaeitit; taj ver- 
wondra. 

J ) rf'.peba«r, llari.n . £> 31 aod Andere lere» den Bau der Briirk» dem 
Kaiaer avlkat bei i ale aind durrti eine ofenbar faUcbe Inarhrin. »el* 
ebe au ia den kVOekenukei realen r^fanlen kabrn arallte. <u drr 
anrirhli|;en «anabrar beatimml wo.dru. lue laiebrift lautet: 

wiovii.fitu »viivsri vtm. r»s i tikicis vnrrvs nt»M*s* 

QVII. | MIN IM1MAT SV« IVUVM CCl* | lUWTVIt KT UA.1VBIVS 
llaa W«lt.|.i-I PwWrt in der el«eiilllek«a tadaalaa« aud al. (aiaer- 
Iii.! Winnen au die lna.«.lin der l. >. IMS »oa f. Iai«au IV. erkaalea 
Brürke ü'-t< die llkoae an l.y»»i Pnatirai aamaraai facit poaleni ai|uarau> 
«) Coro,,, de «rdite. IV .■ 6 neun« ihn aa<dr.ieklwb i 'hnWümfOi 
i i«riÄTi..<i;. Aach Tarti. CUM. II. M. ». U uad »I, der niHal 
aua eroro|iiiii» avtna Naekniehlen entiiotnmen kil, neaat Ikn ala Kr- 
ka«rf. Meier. Geaeh der bildende« Kanäle. Ureadea 1834. Nl. 102 
k..elrt.nel iba irrik.n.li«i. ala einen Alkeaianaer 



Beachtung von den Alterthumsforsrhem erhalten hat ')• 
Trajan Obertrug unserem grossen Architekten die Anlage 
des Forum Opium in Rom mit den prachtvollen Ge- 
bäuden und den beiden Triumphbogen und der Trojans- 
siule. Auch das Odenm und Gymnasium wurden von ihm 
erbaut *). Auf einem der beiden Triumphbogen hatte er 
sein eigenes Bildnis» angebracht. Dieses bat sich durch 
einen eigenthOmlichen Zufall bis «uf den heutigen Tag 
erhalten. Constnntin der Grosse liess sich einen Triumph- 
bogen zumTheil von abgetragenen Traj-mischen Bauwerken 
errichten. Seine Zeit war nicht im SUndc. in der Bau- 
kunst so Vorzügliches wie in der Trajaniscben lu leisten. 
So gesehah es, das» von dem geplünderten Trajaniscben 
Triumphbogen der Consta ntinische zusammengesetzt wurde 
und auf letzteren das Bild Apollodor'« kam »). 

Apollodor errichtete auch noch unter Hadrian gross« 
Bauwerke •), er Gel aber zuletzt durch aeine Freimuthig- 
keit bei diesem Kaiser in Ungnade. Er hatte einen Tadel 
gegen einen Hadrianischen Bauriss ausgesprochen; der 
von der Richtigkeit der Ausstellung betroffene eitle Kaiser 
konnte dem Architekten seinen Freimut» uieht verzeihen; 
er verbannte ihn zuerst aus Rom und liess ihn später bin- 
richten s). 

Wir erfahren ans Procopitts, dass Apollodor nicht nur 
die steinerne Brücke Ober die Donau erbaut, sondern auch 
eine Schrift darüber verfasst habe, worin die Constructioii 
de« groasarligcn Bauwerkes vollständig dargelegt war ■). 
Es stimmt damit der im 12. Jahrhundert lebende Byzantiner 
Tzetzes (Iberein, der zwar die llsiuptangabcii, die er über 
die Brücke entbült, nach seiner ausdrücklichen Erklärung 
dem Dio Cassius entnommen hat, aber ausserdem doch noch 
einige interessante Notizen beifügt, und dabei bemerkt. 



') Auollador'a Schrift mit »Inten Kirren Sndet aiek v>ta dam Fraaa«ae* 
Tkaienol ia der SaMlanf der Opera vaterum matliematiettrua». Pari» 
t**a. Kol. p. I1-A8 »ernu.geren*-.. Klar Kr»akaun( der Apalhid«- 
riirbea Sekelft .nackt der HalkemaUkee Her,, Her Ji.erre in der l'rae- 
hll« »Im Knekaa .da kell., mark .i.-. ...riu m.lee.neill »ird. daa> 
Apollodor telna Srkrifl dem Zaiicr Hadrian r-«ol»rt habe, la eine«» 
keeondeee» t?apitel (p. AS) baadi'lt dar Arrbitekt im Alljremeinea ober 
dea llriicbenkaa. jedoch nickt über die Aalaye «leiDerner rlräekcai. 
cf Fabele, biblintk. eraee IV. p. 230. 

■l Dio Caai. I.XU. 4 

*| Mabakr'a Vitrtr. äb. rkm. (leachirktaN III, Stl. .Apollodar vom Irama*. 
ena aar a«U (Trajan'a) |rroaaer Baumeialer. Sei« Bild kake ick die 
Praude fehalit au aatdecken ; ea irt ein (frieckiack irnkleJdetei Mann, 
wie er dea. ailaaadea Kaiaer eine ZeiebaanK la «la*» Boll« abcTreic-eit- 
Ka kaSadel aiek auf dea Baaraliefa dea liogeaa daa Conataalla. da^v« 
okerar Tkeil aaf die all.ralnaloor.tr W«an trna den ll»t«a dea Tr^>a. 
(anoaaawn. Unter Trajan kommt dl* Baukanat «-Ud«- aa (iUna ««*] 
Kkr., daa «erdanbt man dieaem lirlecb.«-. 

«) Spartian. B.dri». c. 18. Quam k.c aimalacen. ao.t Jt.c«.i. ..II., 
cui aataa dieataa faerat Svli coaaerraaaet. aliad tala Apollodorv ar«l»i. 
teclo anelora faecro Lünne nalitua e*L 

•) Ui« Cata. LAU. 4. eriablt aber dla Sache daa Mäbere 

■) Priwall, de nedif. IV. 4. "Oirtu^ ftii owv ra> 7«ouaoTr (Tnaiarvo;) 
rir*j£«ro. rfu.nl niv «o» 5» t> noutf •,<»*.«, - Am)>.s4Vo», «c i 
lapaonrn,. i ui «„ri c W »if ipx.rrxrn,» rnö 
Ott.. 



Digitized by Google 



211 - 



(Ihss der grosse Mechaniker und Wasaerbaumeiater Theo- 
philus •) auch eine Beschreibung des Trojanischen Brüeken- 
banes geliefert habe, die offenbar aus Apollodor 's Schrift 
irrüs<tentheils entlehnt war. 

Bei Dio Cassius ist zwar Apollodor nicht genannt, 
aber es ist nicht zu bezweifeln, dass der Geschichtschreiber 
die Schrift des Architekten ror sieh gehabt bat. Zwar 
konnte Üio Caasius. der Statthalter in Oberpannonicn 
gewesen, aus eigener Anschauung der Brücke, die damals 
im Anfange des III. Jahrhunderts noch in ihren Pfeilern 
stand, das Werk als einen Wunderbau beschreiben nach 
dem Süsseren Eindrucke, den es auf ihn machte, aber die 
genauen Zahlen von den Dimensionen, welche er angibt, 
deuten darauf hin. daas er eine architektonische Schrift vor 
sieh gehabt haben muss. 

Die HaupUtelle des Dio Cassius über die Coostruction 
und Dimensionsverhältnisse der Brücke ist folgende: 

.Es sind 20 Pfeiler aus Quadersteinen, die Höhe der- 
selben beträgt, ungerechnet die Fundamente, ISO Fuss, die 
Breite aber 60 Fuss. Die Pfeiler selbst stehen 170 Fuss 
von einander ab und sind durch Bogen mit einander ver- 
bunden *). Sie sind iu dem wirbelvollen Wasser und auf 
dem lehmigen Bodeu aufgeführt worden, denn man konnte 
den Fluss nirgends wohin ableiten." 

Aus dem späteren byzantinischen Schriftsteller Zo- 
[laras, der den Dio Cassius noch in einem vollständigeren Texte 
als wir ihn gegenwärtig besitzen, vor sich gehabt hat, und 
der dazu noch den Geschichtachreiber Appianus au» Alexan- 
dria über die dacischen Kriege benutzte •), erfahren wir 
nichts Näheres über den Brückenbau. Dagegen ist ein 
anderer byzantinischer Schriftsteller, der nach seiner aus- 
drücklichen Äusserung den Dio Cassius benützt hat. näm- 
lich Tzetzes, in seinen Angaben hinsichtlich der Dimen- 
sionen ganz übereinstimmend mit Dio Cassius, und liefert 
damit einen Beweis, dass die Zahlen bei diesem nicht in 

') T«li. Chil. II. 14. «. tl. (ÖriytX«») Xrywv riv 'As'/'/ioiupov riv 
"Iffrp'j» •jtyjpi$aat. u. t. 87 aqi|. i 

At/rei i yiVtraipto; it )tiuv«K(Hta;. 

Kit ?al; äipin-Atuoi raXs nxpaäakaiaiaii, 

©«yd«; dv>Jir«T<>{ , lIxT^ixto;. Kwaivrup. 

"Eirai»x«>C ti rf.f siituii T« jrr,f rf„' ß«*(>iä4,- 
Ii. lurb f.rtir» Tbeopiiliu P.lnf.u» war. welcher Ehreatitrl trat 
derrb <u»,l.n<iii d ür. eiiigefiiltrl Hardt, %o kalul er u.iht ior dem 
Anfange Jn 4. Jahrhundert* gfnlif.ol.n. hal*n. Auch daa hulwi Amt 
»iura Uaawtor» «der Staali-SecTetära ul erat ala ein bjaaalinjarliea jan 
4. JatiMiandert* aafgekiMiinieii. Ha ab«r Tbeupliilaa aacti a» J j.Tcrr'/( 
| Proc<ia*ul ) r/enaiiul wird and unter Jualiniatt im 0. Jahrhundert daa 
C»ia»iilat gutu einging, ao kxan er uirht nach dieaean Kaiaer geteilt 
habeu. Oer beräbuale Jariat Tueuphiln» nater Jaatiaian aber kaua 
bjer nicht geaieibt «ein. drnii dieser war. >■> viel wir wiaaeti , wtder 
Patncius noch l*r*»ct>a»l, weder (jnaeetvr, nueb Prae-foctu? arbia. 
*) Dia Ca»«. I.XVIII. 1J 0{ -jap «fuj.tiÄi,- «isi >,i^<su rirpae/iä'jv (Uaoi, 
f, f\it ~rlf<,i ntvTr.xc.rot xai fcwrciv ittiir». x\r,v ri> «UfuXiw*. rö 
*i ir»3T»s i&umot tot i^pnjawT« aai hariv iw' >V«.<,),«., ni- 
*a; ssexaustu , i^Jffi I-jvwj,»4ii|i>;vTat. 
»> Zonar. Annal. IU>. XJ. 21. ed. Bonn. II. SOS. 



späteren Abschriften corrumpirt worden sind. Tzetzes 
nennt ebenfalls 20 Pfeiler aus Quadersleinen, die 60 Fuss 
breit und ISO Fuss hoch gewesen, und die 170 Fuss aus- 
einander gestanden und durch Bogen mit einander ver- 
bunden gewesen •)• Kr fügt aber aus dem Werke des 
Patricius Theophilus die interessante Notiz bei. dass der 
Architekt Apollodor in der Weise den Brückenbau bewerk- 
stelligt habe, daas er Kasten oder Kammern im Flusse 
angelegt, in der Länge von 120 Fuss, in der Breite von 80 
Fuss zur Fundirung der Pfeiler •). 

Zur Vervollständigung der Nachrichten über die Art 
der Erbauung der Brücke kann noch die Angabe des Pro- 
copius dienen, die er offenbar aus der Schrift des Apollo- 
dor entnommen hat, worauf er den Leser in Bezug auf das 
Nähere auch hinweist. Er spricht zwar nicht von den Di- 
mensionen und er gibt auch keine Zahlen an, aber er ge- 
denkt der Schwierigkeit des Baues. Er sagt: »Nicht weit 
von Zanes liegt ein Castell. Pontes genannt. Der hier ge- 
theilte Strom trennt einen Theil des Ufers ab, kehrt aber bald 
wieder in sein eigenes Flussbett zurück •). Dieses thut er 
niebt von Natur aus, sondern durch menschliche Kunst ist 
dieses so gemacht worden. Warum der Ort Pontes heisst 
und wesshalb die Donau hier einen künstlichen Lauf nimmt, 
davon will ich das Nähere angeben. (Er spricht dann dar- 
über, wie Trajan dazu kam, eine steinerne Brücke an 
diesem Orte über die Donau zu erbauen.) Wio er jene 
Brücke construirte (fährt Procopius fort), will ich nicht 
auseinandersetzen. Apollodorus aus Damascua, der Erbauer 
des ganzen Werkes, mag das thun. Damals auch erbaute 
Trajan an beiden Ufern zwei totstelle (als Brücken vesten). — 
Aber da wegen der Trümmer uud der Brücken -Fundamente 
der Fluss an der Stelle unfahrbar geworden war. so 
nöthigte man ihn, seinen Lauf wieder zu verändern und 
sein Bett (den Thalweg) wieder (an der allen Stelle) 
zu suchen, um die Schiffe zu tragen" *). 

') Jnann. T«*U. Chiliad. lih. II. ». 07. ad. Kinaling p. 43. 

Etxon ).0'/t TTtpiai titj>*7w»oi (M'jiXat, 

IUstoj ivixovra itoi&v, ri <' OJn« r)>;v iiu.:j'/w». 

tlotov Uxziv «t»i i«»7Vjxi.v7ai ).»/<,Ü5a<. 
Exbsti) 3' ijSS&jiyjxiyr« xai txariv ri>i/s sii«, 

'AiiVjlw» aysangxatftv. «(Jitdiv Si 9v»i«0vT»< . 

Oüru (UV iftfjfvsi Tpaiendf rt» "Isrpfcv. 
>) Tiet« Chiliad. I. r. ». »I. 

A(-)<>» rö» 'Air«i).W4«i>(i«v ri» "iTTfiiv iif v^üTai. 

Ei,- ir/dT»,' «' 07«',«;xovt«- rorüri ? a«t >A ir,t ? n. 

») erocop. draed. IV. «. '0 "}« siTapti «xpo»> riva i'y:aj.5a tn^iDu» 
TatjTf ti npir'/A'jv i\ifr t t rtva Trji axrr^; iL'Aßa* , istizpi^u ti-j- 
äii i( poO» rov «uiiov xai iy' «awriv avafu-jvjrat. 

') Hrwop. de aediflcüa lib. IV. 0. Oer Scliluw der Sielte hei«t; 'AXa 
«««i «vtotüSa '/(vofuvaif vaveiv iitWj; ri Xoiitsv ö iriraf«.,- t^v. 
ritv Hu nyiipaf «vtbÄi tpdicüan ti xat Äifuitwv xitfuvwv , r«u- 
reu toi iwxa To» ««Vafiw« iv«7»aCo»«« fitrairopruiu.»«« riv avr»ü 
«piiiov xai rijv inpiiav ävaxvxXjiv auSi« Sewc 5v irüiiiov xai 



Digitized by Google 



— 212 - 



Stellen wir die angeführten Angaben des Diu Cassius. 
Mw und Procopius Ober die Beschaffenheit des Orles. 
Ober die Breite des Strome«, Ober die Anlage des Werkes und 
die Verhältnisse seiner einzelnen Theile zusammen, so erhal- 
ten uir zwar im Ganzen nur dürftige, zum Verständnisse der 
Sache aber d<ieh ausreichende Nachrichten. Versuchen wir 
darnach die Krbauung der Brücke anzugeben. 

Man benutzte eine am linken Dunauufer (in der Nähe 
de* heutigen Ortes Turn Severin) in den Flu*» Torsprin- 
gende kleine Landzunge zur ersten Grundlage für den 
ganzen Brückenbau. Von der äussersten Spitze der Land- 
zunge bis zu der Stelle, wo das I fer sich ansehnlich 
zur Anhöhe erhob, wurden die ersten Pfeiler ohne sehr 
grosse Schwierigkeit erbaut. Sobald dieser Theil der 
Pilolimng auf der dariseben Seite vollendet war und 
man von der Brücke ungefähr ein Drittel vollendet hatte, 
wurde unter diesen fertigen Pfeilern, die auf dem Lande 
standen, ein Canal gegraben zur Aufnahme eines Donau- 
armes. Die ausgegrabene Erde wurde zur Aufschüttung 
einer künstlichen Insel gegen die Mitte des Stromes ver- 
wendet, und zwar von der Stelle an, wo der letzte 
Pfeiler auf der Landzunge sich befand. Durch Damme 
und Fangbuhnen wurde die Hauptslrönmng, der Thalweg, 
in den ("anal unter den fertigen Brückenpfeilern geleitet. 
Der eigentliche Wasserbau hatte nunmehr in dem ruhiger 
fliessenden Strome weniger Schwierigkeiten bei der Le- 
gung der Fundamente für die Pfeiler zu überwinden. 
Dun-h Abdämmungen legte man Kammern von 120 Fuss 
Lünge und Uli Fuss Breite im Flusse trocken. Eichen- 
släiiime wurden in den Boden getrieben •) und darauf die 
Pfeiler gebaut, welche in der Länge 00 Fuss und in der 
Breite (d. i. entgegen der Strömung) 50 Fuss hatten «). 
Nur die äussere Verkleidung bestand aus Quadersteinen 
von einer halben Kiibikklaftcr Körpermas«. Der mittlere 
Theil war mit gemischtem Mauerwerke ausgefüllt '). 



rn nähte airny «X»<r». Fmawke, i. Geie*. Trojan', s. IM. HM, 1 

«ertleht «ITenhar den Prompt«« nicht neblig, wenn fr ih« aagen lit«d. 
■I««« >ii »einer Zeil aie «neekeneren in den flu»« gefiilleiien Briete ntrnm- 
mer de n«elben dergealull i*r»,-hl.lminl g»SiM, 4k« er unr durrh «Mrilnnp: 
in eine« »«deren ('»»»! |*!l wieder aebllftiar gemacht werden konnte. 

*) Ant dem Bericht dee k k Majori ll.tasbnnevie Vu«n r, Min IBM „In der 
Milte ei«ee Uriickrnpfeileia fand Mt-h ein rlnrrinaiiurta« Kiche»«lemin". 
■ml im Itcriebt de» II. Pfarrer» Bllikj: .In An* Mille de, Pfeiler« 
Nr. I brllndrt »ich ein «it «eichen Bretter« umjrc hener RirWntlnmm in 
■enkruchur Lngp In Beton • Kngrl L t>. p. 'JH. Cnnn e« pali«. i|ni ml 
firmnuda puntis fnndouiriita fluni,«! uill««» fnil. jnlo .ilc Krnnrinrn I. (rrf** 
Fraen.ne) «nnueate p««t atiiltM terf iveranliiinea Snltann Otlomanie«,, 
evul»u«e«t. <|«i «4 Ire» ««(|«e .inadrante» uniii« dijriti pcirrfaetn« erat 

*| Un» llraulint der am 13. Jaim I Sän aligeitelltc« Mcainngrll «Irr a«a 
dem niedere« Wutacr ilaf Oitnai* h*r*nr«tel|en,|cn Pfeilrrtrummer ergab. 
«In» die Pfeilee noch jrlat r.il hin TT Wiener Maat im der Linne kal- 
ten, in 4er Breite halten mehrere mw-h 41' M« 47' (Wiener Man»). 

*| Rerirhl «*m Pfarrer Bil»hy : lläe Bewiclttigung lehrte. .1»»« der Pfeiler 
nirhl aua rauhen in der leerend gebrochenen Steinen Ton Auaaen mit 
breiten Rarhaleinen liherkleidet und. Mindern, da»» ne mit In der 
liegend gebrochene« behnnenea theil» Snndaletnen . theita (»ranil mit 
be» 1 , Kahih-Klaller starken Rundem lunklrldet . im Innrrn nua Bntnn 



Dass die Pfeiler gegen die Strömung hin in einen rechten 
Winkel zuliefen, konnte vermuthet werden, schon um 
bei Eisgängen die anprallenden Eismassen leichter zu 
spalten, jedoch (Inden sich keine Andeutungen darüber, 
weder in den allen Nachrichten, noch lassen sich aus den 
noch vorhandenen Pfeilern Spuren davon nachweisen <). 

Da die auf den beiden hohen Ufern erbauten Castelle 
dertnassen mit der Brücke in Verbindung standen . dass 
man nur von ihnen aus auf den Brückenweg gelangen 
konnte*), so inussten natürlich die Pfeiler in einer sehr 
ansehnlichen Hohe aufgerichtet sein. Auch schon zur 
Sicherung der Brücke selbst war es notbwendig, die 
Brückeubahii hoch wie auf einer Stadtmauer zu legen, 
damit die Feinde nicht zu Schiffe auf dem Strome herbei- 
kommend das Werk erstiegen und sieh in den Besitz des- 
selben setzten, »der falls dasselbe ganz oben von Holz- 
werk bestand, es mit Feuer zerstörten. Aber wenn auch 
diese Cmstände in Betracht gezogen werden, so wird 
man doch geneigt sein, die angegebene Höhe der Pfeiler 
von ISO Fuss für ungenau oder übertrieben zu linden, 
zumal ausdrücklich dnbei erwähnt wird . dass die Funda- 
mente in dem Höhenmasse nicht inbegriffen waren '). Da 
die Handschriften des Dio Cassius in den Zahlenangaben 
nicht diffcrirrii. da auch Tzetzes, der hier den Dio Cassius 
ahne Zweifel ausgeschrieben hat, vollständig übereinstimmt, 
so können wir nicht annehmen, dass durch die Abschreiber 
unrichtige Zahlen in den Teil des Dio Cassius gekommen. 
Ganz unstatthaft aber ist die Annahme von einigen neueren 
Schriftstellern, man müsse bei dem Höhenmasse im Di» 
Cassius nicht Fuss- sondern Palmen -Mass verstehen, denn 
letzleres sei bei architektonischen Dimensions-Angahen das 

betteten. Her neilere Aufbau diiffle au« den l'fer-Pfcilern (Beftcken- 
knpfenl. deren K««ia «af masrheu Stelle« tu» Awaicu «Orb beule 
Quadern *„r«r;«en. «u urtbeilen. aua gemUeharni Mauerwerk (Bruch- 
nml lUrknleineiil heilenden haben 

■) t'abrrlli r«l. Tmj. ««nl»jrm |i. SAineinl. 
ant die AhgaW bei Trete. I. c, «.Hl aqi(. 

p-»Ul/l, v I'.MI r ■ - - l,oc'" Kam- 

mern inr l.eslin- 4er ¥ nndanaente die 
Rede tat. die Pfeiler «eien auf beide« 
Seiten «plU lugelnufe« in füllender 
«««Uli: (Fl«. I.» 

') Reeieht ••nn Pfarrer Bilakj : .Hie kunallirbf* nnhlnnire In der X ihn 
deuten darauf hm , 4ee« die rfer|ifriler oder ßriirkriihoe>fe «uit 
de« Akhiihen dureb eine brtlekeiiartlgr Helihahn «erbuude« (feweveii 
»im!. Ilie Sohle der lliililne^e «iltd lle»te «im den Knndameute« ite» 
Mauernerka dieaer Bakn*. — Rnrieht Inn den» Arrhilekteii lleu- 
•lerr .Von beide« Brdekenk.*,pfe« gefen die Anhebe «ind l'lirrre,te » rt« 
Mnner» »ieblbar, die mit der Briirke in Verbindung «landen , aoraa« 
«ieb nrblie««en lan«t. dann die Brnekeubnlin in einer bedeutenden Hohe 
■her dem b.irliateu W*a«aer«t»nil erbaut wurde*. Vgl. a«rh über die 
Hube der t'fer Mnraij-Ii, fmnab. Tnm. I. Tab. 3*. I, II und III 

1 Mannerl rr« TraJ. |i. .I.V. Qutut ad aliludinem di«lautiam«ttie forntrnm 
ntlinet. e» nridetn «iri« d«»rli« «n«|ierta , nl not dirana fnlaa «iaa »vol. 
nee a>o»teri» aliter apnireh««! — rnnfitenduna e«t , nut I*i«tnem buj«« 
rel i«iprrilum fui»«e nnt «n« mnatare de »erhi« irraeeta, uune waie- 
rua eiphmunt. Aneb Mnraiirli II, Ztt 11. findet manrherlei I njrraautc- 
keiten nn Di« KU tadeln, er meint, die Tiefe der FnnaUenente »ri >u 
dem llahentni»« mit inbeerifpn. 




lyilizcu uy 



»oogle 



- 213 - 



Ohlicbe •)• Abgegeben davon , dass letztere Behauptung gar 
nicht erwiesen ist, erscheint die ganze Annahme als eine 
durchaus willkürliche und selbst unsinnige, denn wenn 
bei dem Höhenmasse ron Palmen die Hede ist. so muss 
Gleiches auch von der Breite der Pfeiler und der Spann- 
weite der Pfeilerbogen gelten. Da aber das Palmenmass 
zu dem Fussmasse wie 1 zu 4 »ich verhält, so würden 
sich nach der oben angegebenen Ansicht alle Dimensionen 
auf den vierten Tbeil von dem, was wir im Dionischen Texte 
lesen, reduciren; der Bau käme nicht nur um seine Gross- 
artigkeit und sein Wundervolles, worüber Dio Cassius nicht 
genug sein Erstaunen ausdrücken kann, sondern es würde 
auch bei Berechnung der Strombreite im Ganzen , welche 
uns hier allein einen sicheren und festen Massstab ab- 
geben muss, die Entfernung der beiden Ufer von einander 
sich bedeutend geringer herausstellen, als sie wirklich ist. 

Übrigens versteht es sich von selbst, dass bei der 
Höhe nicht blos die Pfeilerscbifte, sondern auch die Wöl- 
bungen, Bogen oder Pfeilerverbindungen in das Höhen- 
maas mit einbegriffen werden müssen, und sind die An- 
gaben neuerer Schriftsteller von Höhenmassen anderer 
Brücken richtig, so würde die Höhe der Trajansbrücke 
über die Donau eine nicht ganz beispiellose sein. 

Die Brücke, welche Trajan über den Tormes bei 
Salamanca in Spanien erbaute, soll 104 Fuss hohe Pfeiler 
gehabt haben, und von der steinernen Brücke, welche 
unter Trajan's Hegierung von dem Baumeister Julius Lacer 
bei Alcantara errichtet wurde, werden die mittleren Pfeiler 
in gleicher Weise wie bei der Donaubrüeke auf 150 Fuss 
Höhe angegeben »). 

Ohne die beiden Brückenköpfe zu Sühlen, an den 
beiden Endpunkten der Donaubrücke auf den Ufern, waren 
es zwanzig Pfeiler»), welche in ihren Axen 170 Fuss von 
einander abstanden. Da aber jeder Pfeiler eine Breite von 
50 Fuss (nicht 60 Fuss, so viel war die Länge oder Tiefe) 
hatte, so betrug der Durchlass zwischen den Pfeilern 
oder ihre Spannweite nur 120 Fuss. Da die Breite der 
Pfeiler durchaus eine gleiche war. und alle Pfeiler irleich- 
weit von einander abstanden, so Ifisst sich aus den 20 Pfei- 



>) D'Anville, ia dea MenioJree de l'Acad. de» toter. XXVIII. p. 439. NU 
Hecht erklärt «ich Fraocke aar Geeeh. Trajau'e, S. ISO. »ehr catachie- 
den gegen dieee Anaichl D'Anville'». 

») Leger, in Artikel „Brücke" in der Hill. Kacvkl. Bd. XIII, S. IIB Kl. 
Du Diccionari« geogr. -eatad. -hi»l. de Bapaaa. Madrid 1&4S . p. 40h 
br»tl«lml dl« Hübe auf 170' (ea.lill ). 

9 ) Die Nachricht de« Paul. Juvia», data e» 34 Weilar geweaen, tat eine 
gam unrichtige. Mnnigli (II. 25 fll.) nimmt nicht gnni genae 23 au. 
Ia den Berirht de« H. Arrhilektea Deaater aber dl« am IS. Jan. 
I85S an Ort and Stelle angcatelllen Neaaungen and ITaterauebuugea 
briitt tu .In Strombett Ware» IS Pfeiler »icblbar, wovon S vom wai- 
lachratbea l'fer bia aar laael uad lt Pfeiler von dar ln»el gegen daa 
aerhlaeb« l'fer aufgenommen wurde», die ganae Brück« därft* jedoch 
aaf tO Pfeiler erbaut worden acin, da aicb ja dam Zwiachearauai de« 
mit Nr. S b«eicha*l-n Pfeiler, bia Nr. t vier Pfailtr »iaUieilei. 
laiaeu". Man vgl. Taf. IX. 

III. 



lern mit den beiden Brückenköpfen ■) leicht die Entfernung 
der beiden Ufer von einander, oder die Breite des Stromes 
an der Stelle berechnen. Sie betrug: 21 xl70 = 3570' 
römisch. 

Gegenwärtig betrügt an der Stelle die Breite des 
Stromes 506 Klafter oder 3576 Fuss Wiener Mass. Daraus 
Hess sich folgern, dass das gegenwärtige Wiener Fusamass 
nur sehr unbedeutend von dem römischen dilTerire '). 

Einer der wichtigsten Punkte in der Untersuchung 
über die steinerne Trajansbrücke über die Donau ist die 
Frage, in welcher Weise die Pfeiler-Verbindungen Statt 
fanden. Waren sie gewölbte Bogen, oder waren sie von 
Holz-Construction? Dio Cassius gebraucht das Wort 
welches überhaupt jede Verbindung bezeichnet. Nach der 
Abbildung der Brücke auf der Trajanssäule ») sollte man 
vermuthen, dass die Verbindungen der Pfeiler nur bei 
einem Tbeile derselben vermittelst steinerner Cberwölbungen 
Statt hatten, die übrigen aber von llolzwerk waren *). 

Zunächst kommt der Abstand der Pfeiler von einander 
in Betracht. Dieser betrug sicher nicht 170 Fuss, wie man 
aus den Worten des Dio Cassius fälschlich geschlossen 



•) »triebt >oa den Architekt» Deuiter i .Daa Plateau der Brüekeakopf« 
batragt dieselbe Breite eine. Pfeiler» «ad dürn» da» Widerlager der 
Wolbaag gewann enin". 

•) Die aat 15. Jaa. 185& vorgenommenen genauea Maaauagen ergaben, 
daat die Breite daa Strome» vom Brückenkopf dea wallachiachen l'ferm 
bia aa den dea arrbiaehea Ufera SM Klafter Wiener Maat betragt. 
Maralgli (II, 86) faad die Breite nur 440 Tnliea = 2840 Pariaer Faa». 
cf. Marail. cpt.t. ad Montfaucua ia Thea. Salleagr. — Die Berechnung 
bei D'Anville p. 43° uad tUnnrrt p. 54 i»l u»eh den Meuuugeu dea 
Barci B Engelhard etwaa vervchiedeu. Maanert aagt darüber ; ßaro de 
Eagelbard — latitudiae« inter utraoee p.rti. rodera iaveail 333 nr- 
gjiaa (Klafter) Vieaaenaiuni, quae efficiunt 320 nrgvia» (Toiaea) Pari». 
= 3120 padta Paria. Manch« , die v„a der Irrtliüntlichen Aa.lcht aaa- 
geh«, Di» Caaaia. gebe die Spannweite dar Pfeiler au I7U' an, kön- 
nen »«mit <ur Stroiabreite von 4000 rüm. Faa». - Gant unrichtig 
«ad aar Machen V»ranaaelaunge. lerahl Kreneke'. Bemerkung S. 130 
Not. 2. „Scbo. aaa diraar U.ge (von 4770- rom. ; «a aind aber aar 
3J70') gebt hervor, daa« die Bruck» nicht bei Severia geelandeu 
beben kaaa, wo die Dirnau k.aiu 1000 Schritte breit i.t , und ... 
aeheial ea bl> ««r Beiden« hewieeen. daa» Jena Brücke bei 
Severin nicht Traj.a . Brücke gewe.cn .ein kau., ao viele Sebrifl- 
ataller »ach , rortüglich aaf da» Zoagaiai der Paaliageriacben Tafel 
ge.lüUt, eiaerden aaderea blind folgen «ad jenen Irrlhum hulriigea' 

») Vgl. Sanli Bartnil Tab. 74.S«gn. 200. and darnarb einen Tbeil der Brücke 
auf beigefügter Fig. 3. Nicht die ganau Brücke, eoadera nureia Tbeil der- 
aejbrn ereebeintauf dem Baaretief. awei steinerae Bogen und daau aorfcfinf 
ateiaerme Pfeiler nit Verbtadaagrii , voa deneu ea aweifelban ericbeint. 
ob »ia von Uola oderSteia geweaea. Vgl.Fabretti I. c. p. 301. Bei Maaaert, 
re» Traj. Fig. S iat eiaatbeilweiieAbbildaag von drei Pfeilern gegeben. 
Bei Maralgli T. II, Tab. IS iat mit tlniadlegaag dea Baarclicf» auf der 
TrajaaaaSule eiue groeae Abbildung der Bracke geliefert. 

«) Santi Bartoll I. r. II Poatr ediflenlovi da Traiano era tutto dl narmo 
coa gli arebi. ajueeto eh« vediainu e fabbricahi di travalure di legno 
coa Ii aoll piii, di pietra forae per Ia aeceaaita di paaaarvi. Fabratti 
L c. p. BS uad 301 ineial, data die Verblödungen der Pfeiler ebenao 
wie der Übrige obere Theil der Brücke von llnlawerk geweaea aei 
aad er beruft aicb p. BS aaf eiae Mäaaa In Cabinet der Koaigin 
Ihn.t.ii« von Sebwrdea. worauf die Abbildang rinua Bogen» der 
Trajanabrücke vaa Holiwcrk »leb beilüde. 

31 



Digitized by Google 



ttir. M 



hat '), denn wir würden dann ein viel breilere« Flussbett, 
als die lionan in der liegend Iml, erhalten *}. tlffenhar 
meinte 1 1 das Mass des Abstandes eines Pfeilers vuin 
andern in ihren Axeii. nicht in ihrer Spannweite*): es 
inuss demnach in 170 die Breite des Pfeilers, die wir zu 
!>0' (nicht zu 60 ) annehmen, enthalten sein. l)ie Spann- 
weite zwischen zwei Pfeilern betrug daher höchstens 120 
(wenn 60' die richtige Pfcilerhreite wäre, nur 110')*). 

Immer bleibt der Abstand der Pfeiler von einander 
noch ein weiter, und es muss gewiss als ein Oberaus schwie- 
rige» Bauwerk betrachtet werden, in solcher Spannweite 
Pfeiler durch steinerne Bogen oder durch Balkenwerk mit 
einander zu verbinden, schon die Errichtung der dazu 
in ilh wendige ii (ierüste iiiusstc ein überaus schwieriges 
Unternehmen sein. Sollte das Werk Festigkeit und Dauer 
haben, so war ohne Zweifel eine Verbindung der Pfeiler 
durch steinerne Bogen leichter auszuführen als durch Bal- 
kenwerk: letzteres bot olTenbar grössere Schwierigkeilen 
dar und nur eine sehr ciunpliiirtr ('mistruetioii hatte die 
Verbindung möglich gemacht, aber heiin Transport schwerer 
Lasten und dem Übergänge grosser Menscheninasseu den 
ganzen Bau gefährdet >). 

1 1 ladam aut» diaar Siiamiaait« dar Bnffcn unihm. betritt nun dl« Mt-y 
hi-likr.l .Irr u»fulirlmr4Ml dar L«l.t«rrn. I.autiaa Irailä da« Cimla. 
Pari» 171«, |i. Z. I.i-, .1ia.»»i m, il'iui |i»r«il .iiiirag» anal nrraiiiir 
*« drata« iln IiimIh« Ii'* idi'r» dl*« arrhitrrlr« d'aujmtrd'bMi. «'II rat 

imi aju'allaa iiflil M »Min. Haimar ad Itinn. ('na». I.VVIII, II T 

II f> 11*11: Kliara*i Felirallu hi»r min largimar. I'iuerm traba-ilii*!!,', 
|>ii*li« inlrlligi fjiin tnlvjiMii. dnlll iBpiilaam r»<,iilrtii dlril. ,«d laattim 
vitaa | aim »i alinnim «jtiin rntnraaa Trajana rrirllarrtiirl i ■ ■ n alnr» 
«unt in »in- airr»lioa>« rrair*k*nilaavda 

•| Maan«r«, a 54, brnjrril, daai man bri diaaa« Rrri'i'hawii: dir Rra,la 
da* HMM '■•» 4600' ««halt« , id i|u*itl latiladiarm Itaawliii a|md 
Saaarinava l.inrf« rlrrdlt. 

'I N'arfc da» am 1.1 Jan. IS.3S «nr«*«ni>»iinr.n«a "*lriiii»xrn urtrai dir 
• • Ii. maar; dir Mail«« tum W.llrl mm MIM IS* V V -t»l" Wim 
MW, dir llurrtdaaB IS* f V — II«' »•• W. «-faot ali'b «»tlrili 

rrr.cli«a laurd«. daa* daa Wiaaaar Na«« arlit «ttarllrliltpli ,11« dam r.iHii 
tcbrn irrtcbied«» tat. 

•l Martil nimmt mit r'abirlli dir l'f. tU-rln t-ilr *i, Die aa. aml I.i ina-t 
dirae b*i daa- ItinaiarltrB liirraa«. dar Suaoawnlr % " u ' •"' '" *-b- 
«llf. . an da«, dia Rii|r»'B»ail« 1.111 HO* r/im. ndrr inj l'ariii'r *da»» 
batraa-m baii«. 

•| Wir alimman traitl Haimar! |i Ii7 liai : Kar. fankirr* «aar lij.'lirii» 
aimomtaa diaiiialmm nun pm dia»r»»u,iia 170 |ii.itiim . ard jutta »i'n- 
laaUaaa Maruli* padmn I". laar rnotidarrl arrhilaalamia arla Irl 
Inilar imbala*. num «juatuor liirtla. aia«|ilirtl#r an. iiaa-aa tlpfura u,lru- 
il.t. aaodn rnlrr ar urlB, aiaa alin fulrru . arasal i|i*a «uiliarlr. nudln 



Sehnii aus diesem Grunde ist wohl niebl anzunehmen, 
dass die Verbindungen der Pfeiler von llolzwerk gewesen '). 
aber es spricht auch noch gar manches Andere gegen dir 
Holz-Construetion. Traj.ni hiilte seinen Zweck« eine, bestän- 
dige und ununterbrochene Verbindung mit den Landern 
jenseits der l)unau nur halb erreicht, wenn er ein »o un- 
sicheres Werk, das jeden Tag durch Feuer zerstört werden 
k»IMte, errichtet hätte. Wir hören, ihivi «pitcr derKaiser 
Hadrian den oberen Theil der Brücke habe abtragen lassen, 
aus Furcht vor den nordischen Barbarenvulkern, sie möchten 
die Brücke zu bequemeren Kinbrilrhrn ins Römerreieh be- 
nutzen -)• Ware der oben Theil von Holz gewesen, 
so bitte Hadrian diese Vorsorge nii ht imthig gehabt : man 
hätte in der Zeil der Gefahr, wo die Brücke nicht mehr 
rertbeidigl werden konnte, den Cbergangsweg schnell 
ddreh Feuer Berstören können: bei steinernen Bogen war 
eine rasche Zerstörung des Überganges nicht leicht möglich, 
du den Alten es au augenblicklich wirkemlen Mitteln fehlte, 
grössere Steinmassen zu sprengen. 

ludern es daher mehr als wahrscheinlich ist, dass die 
Brüi k'- im! steinernen Bogen versehen war und einen stei- 
nernen Obergong'w eg halte, »inl nicht damit behauptet, 
dass nicht die Gallerten und manches Beiwerk an der ober- 
sten Brückenbedeckung von Holz gewesen sein können *). 

ntiaei anuarjuclae alrudura« pondl* maitnium auKipcra m r»iM 

|iuaaiBl. 

'I llruitrr'a UithIiI Inn IS. Jan. iHÜS : .In drr «ordrrrn Anaicbd 4rr 
llrui.kriiaii|ifr und Liu'har mit ainam ^luarii'bniti Toa 5" t)i» •" na 
fiaaf Taflb tun IS" liia X' aieMbar. in dtaraj fbarrcat« TO« Holl a«f- 
. NU las' ti.ii. ». i III üajt »airlt .Dom »II«« Obara 
«11 dj#J Saiariaa* Mrärka Hill« fowaaaa i»U liaweiocw Bstch «Ii« Loclarr 
ia dm Cfrdarn, au» «i'li'bra dm Ralfe«» brr«u«c«C«_U »ind.* — Iii« 
halbrar,! ..rla firÄrku mai; t*m fkaraataan Kri«f«ht«?rr«i ffer da« 

llavar aini'« 1'aliniL'r, an *viad«rln,llan Malm ia aolrlbaf Wala« mit 
ILilli-n ba-rt.Tirhti'l wonkaj arm, daaa aian nia«r%a|b 4tt rayaaaaill«? 
dar Ifriiar ll^lfaläliaaj anbra«4t« Hai diaiar 1frlrtr««h«il miVjraa aarb i» 
.In- l'frilri «rlli«l dir Hatirll aiaürru,;! wiirdrn »aia. «Tit««n )«!«! noab dir 

1.1 'l. ii I 1 I.. 1 1I1 Ii-Ii Vlaiiuarl «rklbrl «ieb il« «««•« 

aadai «. |. St lall j'-rtii |uiiiih !ura«i.na. indiajo «««Iii, lirna ulia» 

jaaüta rui.,.' ilraciafa« aiiarum . «ua« optn ft i a i h n ia M coalia»r«ail- 

itnnr lipiö, frlirfacli«. ruraaiilia faraa 

•1 iiiu ca« i.wm. 1:1 

', I I Ii» »l.l.ildnnr; .Ir-t Traj inabrirb* bai 81. Rarloli. Tab. 7« Sa^a» 

SAH ftff rif. >) limiarbl Manrarrl, |i. ST. QunJ ia foraäribw Cgara« 
daaa ard.i triplrl '.l, ■ niamroti yraüa naulli' 
(■rnalinliam Klaaabr. S 131 .Iii« Rabanalvntr. daaa dir ard* d«T 
rr»jan«,äal« aii-lilharaa Rrürbaar;«liad«r »oa Holl aci«a . i«4 al#^l- 
Mehl rll ' l llaj l ä llf a »I aurb. dir lloirrn für Holt haltaa tu arul«r«j.* 



Digitized by VjO 1 



— 213 - 



Das» übrigens Brückenbogen von ähnlicher Spann- 
weile to erbauen, cur Zeit Trajau's möglich war, lasst sich 
aus der bereit* genannte» steinernen Brücke, die Julias 
Laeer über den Tajo im Jahre 105 n. Chr. vollendete, ent- 
nehmen. Die beiden dortigen mittleren Pfeiler-Paare, die 
ISO' hoch warCD, hatten im Tollen Bogen eine Spannweite 
von mibe 100 Kus». Die Pfeiler hatten uoirefihr '/, u' 1 '" 
Bogen« eite xur Breite , also nicht wie bei der Donanbrücke, 
wo die Pfeilerbreite mehr als '/» der Spannweite betrug. 
Die nun zerstörte Brücke von Arignon über die Hbone 
hatte eine Lange von 2770' mit 21 Bogen, mit einer Spann- 
weile von 100 bis 104 Fuss. Die Pfeiler hatten ' , in der Breite 
xur Bogenweile. Eine der längsten Brücken in Europa, die 
heil. Geist-Brücke xu Lyon über die Rhone, hat 2524' mit 
19 Bogen Ton einer Spannweite von 76 bis 107'. Die Pfeiler 
haben ungefähr '/, der Breite xur Bogenweile <). 

Bei der Trajansbrüeke ist vieles wunderbar und Stau- 
nenswerth; daxu gehört aoeh die rasche Vollendung des 
Werkes. Es ward daxu eine uicht viel längere Zeil als ein 
Jahr verwendet. Denn als der xweite dacische Krieg im 
Jahre 104 n. Chr. eröffnet wurde, war die Brücke in soweit 
schon fertig, das» Trajan sein Heer darüber nach Daeien 
fuhren konnte *). Auch zeigen Münzen, die im Jahre 104 
geschlagen wurden, worauf die Donaubrflcke erwähnt w ird, 
dass sie damals schon fertig gewesen sein muss •). 

Ein so ungeheures schwieriges Werk in so kurzer 
Zeit zu vollenden, wäre nicht möglich gewesen, wenu nicht 
viele tausend Menschen zu derselben Zeit mit dem Baue 
beschäftigt gewesen wären. Wie in den allen Zeilen der 
persische König Xerxes bei der Durchstrcliung des Vorge- 
birges Athos verschiedenen Stimmen von den ihm unterwor- 
fenen Völkerschaften, wie den Phöniziern, Joniernu. A. ») be- 
stimmte Strecken zur Ausgrabung zutheilcti Hess, so machte 
es auch Trajan bei dem Brückeiibiiue, indrm er den ein- 
zelnen Abtheilungen seines Heeres, namentlich den Auxi- 
liareohorten der verschiedenen den Rumern unterworfenen 
Völkerschaften bestimmte Pfeiler, Bogen, Brückenköpfe. 
Castelle zu erbauen anwies, indem andere schon früher 
für die HerbcischalTung der nöthigen Baumaterialien halten 
arbeiten müssen. Dass in solcher Weise die Arbeiten unter 
einem grossen Theile der Trajauischen Armee verthcilt 
wurden, lisst »ich schon vermuthen aus den allgemeinen 
Einrichtungen beim römischen Heerwesen; aber es haben 
insbesondere Tür den Brückenbau Trujan's sieb auch Spuren 
erhallen, dass eine Verkeilung der Arbeiten unter den 
Abtheilungen des Heeres Statt gefunden. Es liefern die 
Basreliefs auf der Trajanssäule uns Abbildungen von den 

>| Leper im dein Artikel .Drucke- der Uell. ljurikl T„a Rr.rli «ad 
liriiu. Bd. XIII. S. IIS III 

Di,» iw iJtrm. u. 

», Vf I. „baa S. »4. 
«| H«~..L VII. 13. 



Beschäftigungen der Soldaten mit Steinbrecben, Graben, 
Ziegelbrennen. Holzfallen, Mauern u. dgl.. und es finden 
sieh in den einzelnen Pfeilertrümmern und in den Ober- 
resten des Mauerwerks Ziegelsteine mit den Stempeln der 
Cohorten, die bei dem Baue verwendet wnrden. Die bi* 
jetzt aufgefundenen liefern Namen von Cohorten, welche zu 
der leg. XIII. Gemioa gehörten, die Trajan ganz vorzüglich 
im tlaci.ehen Kriege verwandte, und auch in Dacien ihre 
Quartiere nehmen liess. In einem Pfeiler fand man Ziegel- 
steine mit dem Stempel COH IIHISP, d. i. Cohors seeunda 
Hispunorum '), in einem anderen einen römischen Ziegel von 
IS" 6 ' Lange und 10 ' Breite und 2 Dicke mit dem Stern- 
pel: . . HICRE, d. i. coilors prima Civium Romanorum Equi- 
Uta '). Von einem dritten Stempel ist nur noch COH .... 
lesbar. Diese Ziegelsteine sind im Januar 1858 au* den 
Pfeilertrümmern genommen, und theils nach Wien, theils 
nach Bukurest gesendet worden. 

Würde man mit grösserer Sorgfalt und Aufmerksam- 
keit in weiteren Pfeilern nach solchen noch gut erhaltenen 
Ziegelsteinen Nachforschungen angestellt haben, es würden 
ohne Zweifel auch die Stempel von den anderen zur leg. 
XIII. gehörigen Auxiliar-Cohorten >), vielleicht auch von den 



*| l'nter dem IVaalea II Hupanorvai trab ea aiebrar* epaoiarb« Coburtea. 
Eine derselben lag- arhon anler >ero n lllTrica (Araela. 12 Militär- 
dlpl Tafc. I, S J«) ; unter nVaKaiieni TiUe und Doaniliao loa.«* ei* in 
Fanaoalea rnr (Arartb. I. < III. W gnd IV. 19). In dem dumiluai- 
mWi MillUrdiplon Itrtt Arnetb I liiepanoruai; ee aber II Ui*pa- 
aoram belaieo, wtf die ltribcaJiik*,c der Kamera der Cohorten iriift. 
linier Trnjia knm die t'»b. II IJiipan«r«M mit der Lrf. XIII (ientin*. 
• <ita •« gekürte, nneb Dnrleu- In Jnbre HO* hnd au« am lidr«« 
bei Kle.vueurf In Klebrnbirren einen raniarkea tirabUeU. welker 
der C,.b»rt. er.il.!,!. N,,i„**.».r, Oatlen. p. Ml and Aeiner. ri.,». 
Altert*. Siekeabürr. in. J.I.H.. de, tealrnl - C«.I«l I, S. IS. IHM \ 
AEL I TIIIISI | I.KC IOH n IIIS VIX AN X-AKJ. IVI.UXV5 s« I 
CE« KT HER | AKT SII.VAISA COS | l«K l!. - Später kommt la der 
Zeit tu* K. Anluainaa IS«« ei*e («b. II. H«p»n»r. SeuUU (Ararla. 
p. tt) und unter Mirr. Aurrliae ein* r«b. II lliipaaor. eaaitala i«r, 
rl. Orcll. a. «844. la den apilrren Jahruandarte« der Kaiaerteil 
badet i«k hei Siebe in Kleinaiieu (Boanrr Jabrtärh. XIII. p. 80) uad 
in Afrika in der TiafiUaiichen Pro?ia* eine Ooli, II Itiepaalur. tTt*lit. 
Imperll). 

*| Ol* l'ub. I. eitlum Homanoeum eifallaU lafr fräher. ala xu der 1-e*;, V 
Maeedralca rrbüri«-. in lirmuala iafrri»r. V K I. laerhr. b. Crut. I IOS. 
8. Orell. MW. 

•| >acb dea beide. Militär jipl,,*» roa Tltm and Onniiliw ftr Truppen 
in Fan,..»!,. d.n,ü. die U». XIII tiemia. .l**d (cf Araelh. i»/.|f 
Hil'tirdipl. p 33 und IV) r.kirte» au den Hulbrülkera djeier Lefiaa 
dir Ala« I und II Araterorum. I < itlorn II . n an o rvm , I Front.,- 
niana.Tantt;mruni . Praetoria und SUInua uad die t"',aor1ea: I Aiplno. 
rata peditala and I AI|,inoniai eaoUata, I MnnUnoraai pedilaU 
and I alaataaoruai eajuitnta. I Naricaruat. 1 tepldiaaa, I Litsitannruai. 
I Brllnnalca millnria. I rliillonuai milliari». I Auputtn lturae^ru«B, 
I Lnreaaiain. II Atturum et tiallaeeornm. II lliapanoraai. II Anfuatj 
Tbraram. IUI Thraruai. V Brearoram . V üaliaeearaa» Lurruaiuaa, 
V liallumm, VI Tlitacu«. VII Hreucurum , VIII Raelofuaa. Mlrb.1 allr 
dirie A«iiliartr.|,pea rerlieaaen r»nn»»iea und bemea n«e» tlail^,. : 
aanwallira MieKen ia l>aaa,,aiei, «urOck die m..»L..i.. ft... alriniarbe,,. 
britanaiarhrn. briU,n,«rben, ».IlSfiaebea and thraeiacb.» f.A.,rle* : die 
Ala I »-ront.ai.o. Tanrjr.m,« and «ir Ala Hraetori. . aie aueb nfri- 
kaniirbe. .panbebe. gn\ Narbe «ad Ibraclarne l ob-rteei «nde. .,-»> 
.pnlrr .n Iraeiea 

31" 



Digitized by Google 



— 21 ß — 



zur leg. V Macedonic*. Claudia VII Pia Fidelis, leg. I Italien, 
leg. IV Flavia u. A. gehangen Hilfstruppen gefunden 
wurden sein. 

Hie steinerne Brücke leistete dem Kaiser Trajan tur 
schnellen und kräftigen Führung, wie auch zur raschen 
und glücklichen Beendigung des zweiten dacischen Krieges 
die wesentlichsten Dienste. Nunmehr konnte er den König 
Decebalus von mehreren Seiten zugleich angreifen. Da er 
schon vom früheren Kriege her in Besitz des Eiseruen- 
Thur-Passes und des Hatzeger Thaies war. so richtete er 
seine Angriffe in derselben Zeit von Westen und Süden her 
auf die festen Positionen lierehalV tber die steinerne 
Brücke ergossen sich die römischen Heeressäulen thcils an 
die Schyl, Iheils an die Aluta, und an den l'fern dieser 
Flüsse hinaufziehend, drangen sie gegen den Vulcan- und 
Hothenthurrn-Pass >) und forrirten überall die fettesten und 
für uneinnehmbar gehaltenen Positionen des dacischen 
Königs. Nachdem die Börner seine neue Hauptstadt in der 
Nahe des Vulcan-Passes erobert hatten, trieben sie Dece- 
balus von Ort zu Ort. bis er endlich, rettungslos sich ver- 
loren sehend, sich selbst den Tod gab. da er die Schmach 
seiner gänzlichen Niederlage nicht überleben wollte *). Die 
Sieger hieben ihm das Haupt ab und schickten es dem 
Senat nach Born : ). 

Das Ende des zweiten davischen Krieges fallt in da* 
Jahr 106 •). Trajan erbaute zur Erinnerung an seine da- 



■| Attnrr, ri'im. AllarUi. in Siebenbürgen . in Jahr», irr k. iL Onlnl- 
CiHnramaiiin i, Erfmm'h- und Erkill. d«r Baudenkmal.' . S. !>. gibt die 
Loratitälan gvnan an. Vua Stint« Mari« ader lliilderlalTu fuhrt eine 
Mratae im rata Vulrna . über «elrh«n in dem iweilaa römiarh- 
daritekrn Fehliupr Trajan*» du Centram der roni»cbea Arn«« 
kerainbrarb , nachdem die neltheriihmle Brhrkr aber dm liaiiuhlua 
erbaut vir. «In Tkeil dar Legloacn deatelkcn likeracaritlrn kalt«, unl 
Miwuhl gegen Crajata tut it>>m Bothenlbar«a>l"aia, alt auch »i» ÜB* 
lau ITer dar vereinigten Srbyl hineaf ki» Bnajkett. wnaclbtt ein IfaW 
CJntneat. «ordraag. — t.elxlare» lal 1 Mallaa »an dem kohea Ckerganga- 
tallel de« Vulcaaer Greatjiatae» entfernt. 

' > IM. ii K|.i»i. VIII, 4- PeUues regia, pulaum altana «Ha. reajem nihil da- 
apenwle». Xarfc einen Baarelarf anf dar Tmjana-Saul« tanttte aick 
Dercl.alai aHhal mit einem Irnich. Um Ca... I.TVIII, I« tagt nur 
ätl/iie,*ar7n i*-JT*ia, 

•j Iber den tnelle« darltrk** Krieg »et.ca dl« llaarrliefa iaf Ml Tra- 
laaaaäule u. 173 — 311 uad Ihm Caan. I. «. di« aWale Antkanft. l'aoclitc 
liitcknnen auf den heaiegleu 4aci»rhen König finden »lob hei BfStnf 
21. 1: 103. 3. Seiaert. Mali. Huna- Ilac. p. 4 ne)i| ■ walrha Back Nea- 
gekttir, Oitirll. nic^rrgaaJ.fAga bei. 

*) Oia aaaiilan Neueren kraliataaea fir da« F-nde de« darliehen Kriagn» 
ilaa unrichtige Jahr IDT, nach arm Viircaecr de» lleiJBtru» ru Ilm 

N rlmbr I \ ii l-. 'I-- r ,„, i b III. 11».) »nr-airr! tau «rar) 

gar die Ckronalugie. Julian da Caatar ad Scll.nrg. p MS nettt dar 
ranxa Iraner dar ateciartien Kricgr mit Einaehliia» dar einjährigen 

WaaTraruhc auf fünf Jahr«, 'fcfftt-äjf^r; ti u,vt i- hl Trajani *d 

ivpn rttrt Ii itltUUtt Iii« tili rtni. Mianrrt (r- *"» 

narti nil llarkl da» Jahr Ion tatliaual . MltM ••<* au» latrhaifla* 
«ml Hiintan rrrMf.-rliyaa luaal. ila Trajan In dar Tnlmail. pulr.l. 13C 
al» Uaf»ML IV und V anaWinl l»>|iaraliir IV »ar « teil.« »» 
S«al«.»ir da« nalan dai'ivrfan Rriara« na »riuaat rännaii C«ni*lal 
(lotl nnd nuek im Jahra Uni (thb. |aol Villi. Ia|. Uli. Ca*. V. «f. 
llrall. ISA37I In Fi>l)r« der Siryr im a««tl«a dariickrli Kriasrr aurda 



cischen Siege die Stadt Nicopolis >), dann feierte er bei 
seiner Rückkehr nach Rom einen zweiten dacischen Triumph 
und beging grosse Festlichkeiten. Damals Hess er das 
Forum l'lpium anlegen mit zwei Triumphbogen und der 
Trajanssäulc zur Verewigung der gegen die Darier erfoch- 
tenen Siege *). 

Das eroberte Daeien mit den sartmatischen Land- 
schaften, welche Decehalus beherrscht hatte, wurde zur 
römischen Provinz eingerichtet •) : sie erhielt einen Lega- 
tiis Augu.sti zum Propraelor oder Statthalter •) und zwei 
Legionen: die leg. V Macedonica und leg. X1U Gemina mit 
ihren Auiiliartruppen bildeten die militärische Besatzung 
Dacicns •). Heeresstrassen durchzogen nach jeder Richtung 
hin das Land •). Da durch die blutigen Kriege uud den 
hartnäckigen Widerstand der Darier die heimische männ- 
liche Bevölkerung sehr geschmolzen war ; da ein grosser 
Theil des Volkes, um die Unabhängigkeit zu bewahren, das 
Land verlassen und neue Wohnsitze sich aufgesucht hatte 1 ): 
da die noch übrige jugendliche Kriegsmannschaft in die 
römischen Auiiliartruppen eingereiht wurden ■) : so waren 
im Ganzen von der alten Bevölkerung nur sehr geriuge 
Reste zurückgeblieben. 

Das ziemlich entvölkerte Land erhielt neue Ansiedler 
aus fust allen Theilen des römischen Reiches •), rorzugs- 



dla fiiafta linp«nloran-B«<rraaiua>»; prfafcr« (Orall. 101. Grnt. 161. I) 
und dia Mantaa b«i Orvo, p. t«l, GalU |>. 4t. Baikal VI. 4*1. 

■| Aminiaa. MarcaU. VXM. 5. Indiciua» aictorlae contra Itac«» Sa bi 
nicht di« an dar Oonau z«l«f an« Stadl Nieopolla, aoaaitfa di« glaark- 
namige Stadt <m IUna»g«4>ir»-r«, et Maonart raa Traj. p. 71. &mr«l. 
da axpadit. Trajau. p. III. 

•) Irin Caaa. I. r. Enlrap. VIII, t. — V(L M.rbnhr VurUasa hka« t.-aj 
Gaark. III, 118. 

>) Hin t ai» LXVIII. Eutrap. VIII. I. Bar. Fa»t. braiiir. Anla«Bllrh «ar 
Iracia dtappall galkailt in aupaain« u*d inrarior. SpUrr (ak »•» drei 
Uanaa : Apulanaia. Auraria a. Mata«n«i*. rl- llanaaai ad Oralli, nr. CSIV 

•J GruUr. 334, S, 

*) lllu l'aaa. I.V. 13. oia vnn 4pn Hriilan Laginnaa iu bariaa KTfauaaura 
InrhriRaa lilldaa) lärk b«i Naiaxahaur, Iharia»), jatloak nickt Viallitändi»; 
Ein «laadiaa Paalu» Trik. milil Lac XIII Ii c in i n in hacia liinual 
in ilcc latrbrift kxi KallennanD. Vif. n. 170 tot. t'ntar CaracaJIa aird 
in Dar im L Aurrlia. Sic iliai Trik. miL Lff. Zill (ianinaa Antuoianna- 
fenannL DffnSL n. InOV. 

*) Takul. I'rutingar. V(l. Aaknar, rinn Allarth. In Sicbrnkbr»««. L t. 

y | Ob« lalala Batratiar auf dar Culumn. Trajani aaifft davuti aäur Ahkli 
dimir. di« aach Mannart, rat Trnj . Fig. 10 r.ü.1. 

•I Manarrt'a Ancabr. ■ K. id faltrk: A Trajani t«mp«rihM» ulrnmc)»>* 
num«n Itietarnni at Itacocum) in kitlncia *nn aanplin» laanlar. — tti« 
Ali I UacKum w.rd bei tlralli. n. 4M» und SIMS, di« Ab I t'lpin dar— 
runi kn kallarmann. a. 143. n. bei Orrll N. «04» anrahnt. In- Ata 

GaUrum aatar Hadrian in Araaralan nanmt Arritaj. enntr. Alan. Eäna Cmk 
I. tlnror kommt »nr in Britanaiaii IPatrl«. Mon. halt. Brll. p. II&. 
n. HS.)! «Ina Cok. I Aalia ll.r.ic tmlat »ich hei tlralli. H»t und in.'-- 
mit dam Beinamen Anloniniana. nr. OlWfl ; mit dam Iteinauien lioidiann. 
nr 6II»HI: mll dem Brlnamaa l'oituroian», nr. 6A9I; roll dam Hein an.» 
Tntrielaaora». ar. tM91. 

•> Diu Caaa. LXVIII. 14. Bnlrop. T|||, S. Trajan« ricU liaeu ei tat. 
orka lt.. mann inSniln» a* rnpiaa komimtm Iraaiilularat ad aar«»» at 
tirkf» colandaa: Iracla anim dialnrno hall» llacvbali »iri» faarat «t- 
k»utta Anrvl Viel, d« t!naaaf. Trij. LlcdncLar (in Uacian) coloninran 
plerncqua 



Digitized by VjOOQle 



— zu - 



weise aber aus Italien ') und Griechenland *). Es ging 
Trajan's Absicht offenbar dahin, die Lander zwischen der 
Donau und den Karpathen schnell zu romanisireo : siesollten 
den Kern, die Basis für neue römische Eroberungen bilden. 
Gegen Osten sollten die Völkerschaften nördlich am 
schwanen Meere und weiter bis tu den Armeniern und 
Partbern, gegen Westen die germanischen Nationen bis an 
den Limes Romanus und den Rhein unterworfen werden. 
Die Operationsbasi*. der Centraipunkt für die neuen Er- 
oberungskriege raiuste der römischen Herrschaft voll- 
standig gesichert sein, wenn Trajan sich bei den weiteren 
beabsichtigten Kämpfen vollständig den Erfolg und Sieg 
versprechen wollte. Daher ist die ungewöhnliche Sorgfall 
und das eifrige Bemühen Trajan's zur vollständigen Romo- 
nisirung Daeiens zu erklaren und daher auch wird es uicht 
auffallend erscheinen, warum der Kaiser auf seine steinerne 
Brücke aber die Donau so grosse Wichtigkeit legte; sie 
bildete in Wahrheit den Übergang von dem römischen 
Reiche mit den alten Stromgrenzen des Rheins, der Donan 
und des Euphrats xu dem neuen grösseren römischen 
Reiche, dessen Grenzen weit in das mittlere Europa 
und in Asien bis zu den Hochgebirgen sich erstrecken 
sollten. Daher sollten auch die Slraasenzüge aus Hallen und 
der HSmus-Halbinsel, welche an die Donau fahrten, ihre 
Richtung zur steinernen ßrfleke nehmen nnd die lebhafteste 
Verbindung zwischen den nördlichen und südlichen Donau- 
lindern gerade bei diesem Knutenpunkte stattfinden. Der 
Kaiser ordnete für die steinerne Drücke einen Curator an, 
der zugleich Prafeet über die benachbarten Flussgebietc 
der Donau und Theiss war»). 

Trajan war es uicht beschieden, seine grossen Erobe- 
rungsplane vollständig zu verwirklichen; die Kürze seiner 
weiteren Regierung gestattete ihm nur, die glänzenden 
Eroberungen im Osten zu machen, wodurch das römische 
Reich Ober den Euphrat ausgedehnt und mit neuen Provinzen 
vergrössert wurde: die Kriege gegen die germanischen Völker, 
welche von Dacien und vom Rhein aus zugleich bekämpft 



ilu 



Sur 



') Oinrm uigt itt •cbutil«' Verbreitung irr I 

4m billig T«n\emaM«4«u iUlienwchra StMUMruui In l»rl«i. 
*) El i»l die*M tut Hau*». dem. Ur. V. c. II, und aiu im Gabraiitt 
im diclwkrli SUMIimi «• •chli«ui>li. Vgl. 
i OWr in Seben»«/*« g»f..,Jw«. W.rt.l»W in grier-hl- 

•rb.. I. 18». XXVII. M. 
•) Hr.ler. 4M. 1. S,l.«,l »Ion. Horn, im O.e. Vi.- ITJS p. SO 

Jt, papiwosi p ron 
m\ir coh i i-ah 

IK DAOA WURP 
NIPAK TIMSSI (»t) OA.KV 
Bll CVIIATOHI PO.N 
TIS AYII • IN HOESIA 
UV MO POP-PLCBSO 
VLPIA THAI 
SAH' PATH - II ■ M • P 
Kle U*m? HJ.. Vilm bei Kruuek» »l lalirli 



werden sollten, aufzunehmen, hinderte ihn der Tod. der 
ihn in Asien überraschte (117 n. Chr.). 

Es lag in dem eilein Charakter von Trajan's Nachfolger, 
die Werke und Plane des Vorgängers nicht fortzusetzen, 
sondern sie vielmehr zu vernichten. Hadrian gab sogleich 
bei seinem Regierungsantritte die Eroberungen Trajan's 
im Oriente grösstenteils wieder auf, ohne durch unglück- 
liche Kriege dazu gezwungen zu sein. Auch in Europa 
sollte die alte Donaugrenze wieder hergestellt und dem- 
gemas* Dacion, die neu gewonnene Provinz, wieder aufge- 
geben werden. Allein hier konnte die Sache ohne grossen 
Nachtheil für das Reich nicht ins Werk gesetzt werden. In 
Dacien waren viele lausende römischer Bürger ange- 
siedelt worden, die neuen Colotiien warcu in dein blühend- 
sten Zustande, der Verkehr zwischen der dacischeu Pro- 
vinz und den andern Donaulandern war ein überaus leb- 
hafter und selbst in militärischer Beziehung war für die 
letzteren viel gewonnen worden , du sie sich nicht mehr 
den Plünderzügen der benachbarten nordischen Barbaren 
ausgesetzt fanden. 

Wider Willen behielt Hadrian daher die daeische 
Provinz beim Reiche, aber der praefat- und wundervolle 
Bau der Brücke, dem keines seiner Bauwerke nur im ent- 
ferntesten gleichgestellt werden konnte, inusstc seinem 
Neide fallen. Unter dem Vorwande, das« die steinerne 
Brücke dem Reiche nicht nützlich sei, da Schiffbrücken den 
Verkehr zwischen den beiderseitigen Ufern zu unterhalten 
eben so gut geeignet seien, erklärte er jonc nicht nur für 
entbehrlich, sondern er ging noch weiter; er behauptete 
die Brücke könne dem Reiche sogar gefährlich werden, 
indem den nordischen Barbaren dieselbe eine Erleichterung 
darböte zu ihren Einbrüchen in die römischeu Provinzen. 
Er machte daher das Werk, das noch nicht zwei Decennien 
bestanden, zu einer Ruine. Dieses konnte nur mit Aufbie- 
tung vieler Kraft und Kosten bewerkstelligt wordert. Der 
ganze obere Theil der Brücke ward abgetragen und die 
steinernen Bogen gesprengt '). nur die hohen Brücken- 
pfeiler lies* Hadrian wie traurige Denkmäler des Wimder- 
baues stehen '). Auch andere Pracbtbauwerke Trajan's 
würde Hadrian zerstört haben '), wenn er uicht doch bald 
selbst eingesehen, wie sehr er durch seine Handlungsweise 
die Unzufriedenheit der Römer erregte. Neid Ober Trajan's 
Ruhm war auch die Ursache, dass er alle 



<) Bio Ca». LXVII1. IJ. 'Maixnj ti — <f.£tjlii , jut «<»' nt> 

Mv4i<f> j, äfiCn ri» l'«i-«>ic; xantmtvr.v. T«»t«. Cbil. II > rw 
T^v fiyuptiv xorAvfff ('Afaunr«,-) r^v paitt.iiw, 

»> Iho Chi. I. c. 'ßflritf« (»och tfl Zt>ii) flu xptirlit;. JuX^i 

4i»4o» tu rxwv». «*>*«p «' arjrä roirw pii«*» -,»»<.- 
I«v*!, i'»' «ex*<<{w«i tr> ivip«iri'»Tr» yi«» *v*r» in vj ivvj- 

*| S|imiü«. Il4ilri»n. e. S. The»trum .Jood iile fTrftj»iinfc) in . 
lio poauerat. r«n!n omliinn vuls deUrui»! 



Digitized by Google 



die sich linier dessen Regierung durch Kriegsthatcn oder 
lobliche Werke ausgezeichnet hatten, anter nichtigen Vor- 
wänden verfolgte, und einige derselben auch hinrichten 
licss ')• Die Verfolgung traf auch den berühmten Architekten 
Apollodor. den Erbauer der steinernen Donaubriicke. Nach- 
dem Hadrian dessen grosse Talente noch für seine Bauwerke 
verwendet batle. fiel zuletzt der grosse Baumeister als 
ein Opfer des Hasses und des Neides des kaiserlichen 
Dilettanten in der Baukunst «). 

Seitdem die Brücke in ihren oberen Theilen abge- 
tragen war, konnte sie zwar den Bömern nicht mehr von 
Nutzen sein •), der Ort aber blieb dessenungeachtet ein 
wichtiger Militaristen, nicht nur wegen der Castelle und 
befestigten Positionen in der Nähe, sondern auch als einer 
der Hauptknoten-Punkte in den römischen Strassenzügcn. 
welche die südlichen Donaulinder mit den nördlichen in 
Verbindung setzten. Neben den steinernen Brückenpfeilern 
wurde eine Schiffbrücke aufgestellt, und ein ansehnlicher 
Theil der unteren Donauflotte — sie heisst auch die mö- 
sische oder istrische — erhielt daselbst ihren Standort. Bei 
der Brücke hatte sich bald eine Stadt erhoben, die mit zu 
den bedeutendsten Plätzen in Müsien gezählt wurde. Sie 
hiessAgcta oderEgeta •) und lindet sich unter den ansehn- 
licheren Donaustadien bei Ptulcmäiis, im Itinerarium Anto- 
nini, auf der Tabula Peutingeriana und in der Notitia Im- 
perii erwähnt 

Man könnte versucht sein zu rermuthen, das* in der 
ersten Hälfte des dritten Jahrhunderts Kaiser Alexander 
Severus die steinerne Trajansbrllcke über die Donau wieder 
hergestellt habe: denn ein alter Schriftsteller. Namens 
Lampridius, sagt im Leben des Alexander Severus, dass 
von diesem Kaiser die Trajanisehen Brücken reataurirt worden 
seien»). Da aber nirgends sonst eine Erwähnung davon ge- 
schieht, so ist diese Nachricht offenbar nur in der Weise zu 
verstehen, dass die noch im Gebrauche befindlichen Titani- 
schen Brücken von Alexander Severus restaurirl wurden. 
DassDio Cassius nichts von der Sache weiss, der doch ein 
Zeitgenosse des Alexander Severus war, ja ausdrücklich 
angibt, dass von der Brücke nur noch die Pfeiler übrig 
seien, widerspricht nicht der Lampriilischcn Nachricht, 
indem Di« Cassius die Geschichte Trajans vor dem Regie- 
rungsantritte des Alexander Severus nieilerschri'el d die 



■| DU Cm. HB, Z un« I. Ipstllaa. Hadrian, r. .1 m* 7. 

') Vi Ckm LXIX, », Träfe im II. ». aj. A-Jti»- ri» 'Ai»Va»4m»»v 

•) Di« c«m. IXVHI, II. Ou ur/r« ui vfi'tui; RM r.iüi t, •/iyjfa 

4 ) Sollten gritrhlarh« ('oloaialaa, dir ilatallial v»rana;«a*i,» airdar- 
ffrla»«an. vtallrirM «>n Ort Ki» t'crs, faa dar <l»r ,rhen ttraaiaj ge- 
nannt ftalian ? Iii« lltimar MUN daan daa Naman ia *« Ii, u, äherael t1 
udri 1a Kgata rtirniaifiirl 

s l I. ^iiiff.. I. Ala». 1*101. c. 1.1. l'natlM an.ta Trajaan» IVeafBl iaxtaaravil 
aaoa la oataika» Uria M U faai »luai «oroa Kwtli ard inUauralu nainrn 
Trajaai ramvaril 



Thaten und Werke dieses letzteren Kaisers selbst nicht 
mehr überlieferte. Würde Alexander Seren» wirklich die 
Brücke wieder hergestellt haben, so wäre sicher einsolches 
Werk von den Geschichtschrcibeni der späteren Kaiserzeit, 
namentlich von Herodian nicht unerwähnt geblieben. Es 
würde auch der Nachfolgerdes Alexander Severus, derKaiser 
Maximin, in seinen Kriegen mit den Germanen und Sar- 
dinien, nördlich von der Donau, nicht noth» endig gehabt 
haben, eine Brücke Ober den Strom schlagen zu lassen, 
wenn in den mittleren Donaugegenden eine stehende Brücke 
exislirl hätte '). 

Alexander Severus mag die Castelle bei den Brücken- 
köpfen zu Egeta, namentlich auf dem linken Dnnauufer hei 
Traiisdierna wieder hergestellt und einen neuen Festungs- 
bau unter seinem Namen turris Severins beigefügt 
haben. Die Buine eines thurmartigen Festungswerkes hei der 
wallaehischenStadtTscherneU, dem serbischen OrteCladova 
gegenüber, also gerade an der Stelle der steinernen Trajans- 
brüeke, bewahrt noch bis auf den heutigen Tag den Namen: 
Turn-Severin (Severins-Thurm, romanisch: TurnuSc- 
verinului). Er ist an 26 Fuss hoch und ist mit einem tiefen 
Wallgraben umgeben. Die umliegende Ebene wird Kimpiu- 
Severinului. oder das Lager Sever's genannt. Im Mittel- 
alter wurde ein Theil der kleinen Wallachci von dem Seve- 
rinstliurm das Severiner Banat genannt und der ungarische 
König Beta IV. übergab dasselbe unter dem Namen : terra de 
Severinu an die Johanniter im Jahre 1247. Gegenwärtig 
isl durch neue Anbauungen Turnu-Sevcriuului zu einer 
wallachischen Kreisstadt angewachsen, welche an die 
benachbarte Stadt Tschcmctz fast angrenzt »). 

l'nler den Wallachen soll noch jetzt die alte Sage 
»ehr verbreitet sein, Kaiser Severus habe eine Stadt und 
eine Borg bei Turn Severin, erbaut, das daher von ihm 
benannt worden. Wenn diese Volkssage auf historischem 
Grunde beruht, so kann unter dem K. Severus nicht Sep- 
timius Severus gemeint sein, von dem weder Dio Cassius 
noch irgend eine andere Quelle von einem solchen Werke 
an der Donau Erwähnung thut. Es kann sich nur auf Ale- 
xander Severus beziehen. Ganz unrichtig aber dürfte die 
Meinung eines neueren Schriftstellers ') sein, dass unter 
Kaiser Severus jener Flavius Severus zu »erstehen sei. der 
von dem Kaiser Galerius hervorgezogen, als Cäsar unter 
ihm ein Heer gegen die Gothen und Sarmaten geführt und 
im Jahre 307 als sein Mitregeul gestorben. Dieser hätte 
nicht nur dip Brückenthiirme errichtet, sondern auch die 
Brücke selbst wieder hergestellt. Es sind dieses lauter 
Annahmen ohne hislurische Bew eise. 

Um die Mitte de« dritten Jahrhunderts, unter der Re- 
gierung des Kaisers Gallienus ging die Provinz Dacia. bei 

'I llrrad.an. Iiiat Maav Iii.. VII. e. I und 1 

«| »igtaaar. Daria«, S. HO lt. 

•| Prwrae. tmr (;••«%- Tr*j*»'a. S. III. 



Digitized by \LjO< 



219 — 



der im Reiche herrschenden Verwirrung und Anarchie, und 
bei den Einbrüchen gothischer Völker in die unteren Donau- 
linder verloren, und Kaiser Aurelian gab sie ganz und gar 
auf, indem er alle Besatzungeu aus den dacisehcn Festungen 
herauszog, so dass die alte Donaugrenze wieder herge- 
stellt wurde. Es gab wohl noch immer eine dacisehe Pro- 
vinz. aber nicht mehr im eigentlichen Danen, sondern in 
Mösien. Von diesem Lande wurde der Strich, welcher au 
die Dernau angrenzte, als besondere Provinz abgeschieden, 
als Dacia Kipariensis oder Dacia Kipensis, welche anfänglich 
auch nach dem Namen des Kaisers Aurelian das aurelia- 
nische üaeien genannt worden war ■). Die musischen 
Städte unmittelbar am rechten Donauufer wurdcu nunmehr 
dacisehe Städte. So gehörte nun auch die Stadt Egeta bei 
der Trajansbrücke nicht mehr zu Ohermösiun, sondern zum 
1,'fer-Dacien. Es blieb die Stadt auch ferner ein wichtiger 
militärischer Punkt. Zwar war nun die Schiffbrücke abge- 
führt, aber es verblieb unter dem Schutze der Donaucastelle 
die istrische Flotte, und von derColoiiiallpiaTrajanaSarmi- 
zegethusa, wo früher die leg. XJII Gemina gelegen war. kam 
dieselbe nach Egela mit einigen Reiterschaaren und Auxi- 
liur-Fussvölkern. Am jenseitigen L'fer in der Nähe der 
Mündung der kleinen Tzerna (Tzernctz) wurde von den 
Kömern noch Transdierna mit dem alten Brückenkopfe und 
einem festen Castelle behauptet, so dass Egeta immer einen 
guten Cbergangspunkt Ober die Donau ins feindliche Land 
bildete. 

Man wird es daher auch ganz natürlich finden, dass 
Constautin der Grosse bei seinen Kriegen mit den Gothen 
und Sarmaten, die öfter ins Römerreich plündernd einge- 
brochen waren, die günstigen Localitäten bei Egeta be- 
nutzte, um die Feinde im eigenen Lande aufzusuchen und 
ihnen da Schlachten zu liefern *). Er benutzte die steinernen 
Pfeiler von der Trajansbrücke zum Baue einer neuen stei- 
nernen Brücke. Es war ibm das Werk dadurch schon sehr 
erleichtert »). Es ist nicht unwahrscheinlich, dass nach den 
siegreichen Feldzügen, worin vom Kaiser der Zweck , den 



') Katrop. IX. A uad IS; (Aurelian») abdiictos Rumänin ei urbibua rl 
»grU Itsaae in media Moesia rollocatrit , appellavilsjue barlam, qua* 
nunc du» diiidit *t est ia deitra Daaubio I« Darr Siirati, cam 

ao(« fuerit ia lar?a. — Huf Fest, bre». Üaci* Gallim» liaparaUirr 
amiaia est et per Auretianuin trsnalatis etlud* Komsiils duse Üsciae in 
rogionibu» Mveslae et Üardaaiae farUe »unt. VopUc. Aurel, c 3? und 
Stf. NoUI. icoper. e. II. Prorop. de aedif. IV. e. 0. 

»I Katrop. X. 4. Golbos-Tarle proligaiil. Mal. Cfcr. ad aaa. MI. Virli 
U«Uii in lerria Sarai ata r.a. Theophsn. .d an». XXII et XXIV Cw- 
stanlia. Ilie laschrifl auf einer deai l'oiulantia d. lir. gewidmeten 
Säule (bei Marsigli II. Tab. 17), Forlun« reduci «b de.irto. G.I.... 

»» Aurel. Victor. Kpil. c. 1 7 gibt nur die : Hm- ponlc i., D.aubio »Iruiil. 
II.« die Brücke <roa Stein war. sagt da» Chronic. Paichai. ad an. SIS. 
p. 327 ed. Nona, in liestimrnler Weiae : Tiv i»voü^lv itXli»rixi; 
firipotor» xat tifjt,x» »üri t.täivr,i ixoir.w. Marsigli II. St und 
r"rai>che S. 133, »ind im Irrthain, wrna sie behaupten . Coastaalia's 
Bruche aei eine b ö 1 1 e r n e gewe»ea. Die Constaatiniscfae Müiue. welche 
t>ei Msrslgli II, Tab. 47 and Mannest, res Traj. p. 4S und Fig. II mit- 
g<-tb»ll wird, liefert eiae Abhildang tun einer Brücke, deren L'oaslrurtiou 



Feinden Furcht vor den römischen Waffen einzujagen, 
erreicht worden, der obere Theil der Brücke von den 
Römern selbst wieder abgetragen wurde, um den nordi- 
schen Barbaren nicht den Zugang in das römische Reich zu 
erleichtern. Es findet sieh in der Notitia Imperii. welche 
ungefähr zwei Menschenalter nach Constantin niederge- 
schrieben wurde, keine Spur von einer steinernen Brücke 
zu Egeta oder überhaupt an der Donau. Als Erinnerung an 
iten Zug Constantin'» über die Trajansbrücke erhielt sich 
ein Thurm, den dieser Kaiser bei der Brücke hatte erbauen 
lassen »). 

Als die Hunnen die unteren Donau- und die särnmt- 
lichen Theissgegenden besetzten und bald auch in daslTer- 
dacien, in Mösien und Pannonien vordrangen , so schätzten 
vor der wilden und unwiderstehlichen Menge der Barbaren 
weder Ströme noch Gebirge, weder Castelle noch Festungen. 
Die meisten Burgen. Lager und Städte au der Donau wurden 
damals zerstört«). Dieses Schicksal traf auch Egeta und seine 
in der Nähe gelegenen Lager. Castelle und Befestigungen. 

Später als der Hunnen- und Gotlienslurm vorüberge- 
gangen, als die Heruler. Gepiden und Longobarden in den 
heimgesuchten Gegeuden sich niedergelassen und zeitweise 
für Constantinopel Kriegsdienste leisteten, gewannen die 
byzantinischen Kaiser wieder an der unteren Donau festen 
Fuss. Kaiser Justinian Hess die meisten der in Dacia Ri- 
pensis zerstörten Städte und Burgen wieder aufbauen. Egeta 
aber blieb in Trümmern liegen. Dagegen wurden die in der 
Nähe gelegenen Castelle, die grösstenteils Ruinen waren, 
wieder neu aufgebaut. Die noch aus dem Wasser hoch em- 
porragenden alten Brückenpfeiler mögen zu den neuen 
Bauten wie Steinbrüche benutzt, zum Thcilc das Baumate- 
rial geliefert haben. An der Stelle von Egeta, unweit des 
ehemaligen Brückenkopfes auf der rechten Seite, erbaute 
Justinian eine Burg unter dem Namen Pons. Das gegenüber 
liegende Transdierna, welches Procopius fälschlich Theo- 
dora nennt, aber blieb in Trümmern liegen *). 



man r.lschtich für eiae .... Hol. begehende gehalten hat. Vgl Eekbrl. 
Vlll.&Seqq. Manche laeinea, Conslniliu habe .eine Brürk« bei Oieli, iu 
der Nabe der Aluln-Mundung in die Ilona*, errichten laaaeu . dieaea 
i»t aber nicht wahrscheinlich. Schon Gibboa bi.t. of U.e decline etc. ch 
14. uiaiial mit Hecht an. das» ConiUulin aar der wieder hergestellten 
Trajansbrücke gegen die Gothen gelogen »ei. Julian. Cse>»r p. 844. 
gibt an. du» t'onilanti« die Pro»üi» (Dacia), «eiche Trajan unter- 
worfen, wieder erobert babe. 

>| Van dieaen» Thurm* macht nur Constantin. I'ncpbyrojj. de »dmini- 
»Irando imperio, II. c. 40 in einer Stelle Erwihnaag . die um allea, 
die über die Trajanehrark« geschrieben baben, übersehen worden ist 
Sie laolet : T^f mnr.i Ttyiifi«; [Tpsiaiiv}], h r, ni iriypi iari 
Tvi v,i:-j xai lif/iVuv Kwverarvn'v*-,» ro-i ^affiii«;. 

«) l'rocop. de »edif. IV. c. ». ArrOat ar.oafi >u-,i> V hß^'/r,*^. 

») Procep. de »edir. IV. c. 6. In dem Städtereneirbniss de» Hiergcle», 
da* Wesseling edlrt und commealirt hat (ton neuem abgedruckt sa 
Coaataullfl. Porphjrogen. de «dm, imper. ed. Bonn. IM«, im Anhang) 
p. 383 kommen unter den Stadien des ehemaligen ffer-Dsoens nur 
«or: 'PowiaM», Uft*»r»<a, "Axvi;. K»»rp* Mijsrt« and "l«xov. 



Digitized by Google 



— 220 — 



Die Kuine eines Thurmes h»t »ich bis auf den heutigen 
Tag davon erhallen; es ist der Thurm Severin, wovon die 
dabei neu angelegte walliichische Sliidl Turn Severin, ganz 
nahe bei Ccernett, den Namen fuhrt '). 

Das Ergebnis* unserer Untersuchung ist: Durch die 
Zeugnisse der alteu Schriftatelier, durch die Loealituten und 
die noch gegenwärtigen ßauOberreste ist festgestellt, das» 
Trujan «ein« steinerne Brücke über die Donau nur zwischen 
dem wallachischen Orte Turn Severin und dem serbischen 
Dorfe Kclislan (Cladova) erbaut haben konnte; ferner, dass 
hei Gieli gar keine steinerne Brücke existirt huttc, und dass 
endlich Cnnstantin keine neue steinerne Brücke zu seiuen 
wiederholten Donauübergängeii anlegte, sondern die alte 
Trojanische nur wieder herstellte ■)• 



Zwei au die k. k. Central -Commissi ein lur Erforeehiin,, und 
Erhaltung der llaurienkmale eingesandte Berichte Ober die an 
IB. Jonner IHSR ,tatt*«fun<l.ne Aufnahme der bei Tum Severin in 
,1er Donau wahrgenommenen Überrest* von alte« Brückenpfeilern. 

L 

Aus dem Berirhte dea Herrn k. k. Majore Imbrlaerle. 
ddo Orsovs. 6. Mira 1«.%». 

„Am 15. Jänner 18SK begab ich mich in Begleitung des 
Orsovacr Hrn. Pfarrer BiUkj, des k. k. ö»trrr. Agenten Slarrost 
in Turn Severin. Koller, dann des Ingenieur Dcustcr und Bau- 
Colier Brand, welch' beide leisten von der k. k. priv. Donau - 
DampfschinTalirlsgellschaft delegirt sind, den Bau der Schifls- 
wrrfle bei Turn Severin Iii leiten, su den Ruinen der Trajaus- 
b rücke. 

Der niedere Wasserstand der Donau, nach dem Orsovaer 
Pegel aufgenommen, betrug an jenem Tage 1' — 4" unter Null, 
daher er auch 10 Pfeiler der alten Bömcrbrueke Ober den 
Wasserspiegel wahrnehme« Hess. 

Diese Pfeiler sowohl, wie die beiden an dem wallachi- 
schen und serbischen Ufer angelegten Brückenköpfe sind au« 
gemischtem Maucrwcrke aufgeführt und scheinen nach vor- 
gefundenen Merkmale» durebgehenda mit massiven Quadern 
rerkleidet gewesen zu sein. 

Auch limlt't man noch gegenwärtig in einem 10° breiten 
Pfeiler regelmässig' behaute Sandsteine and Quadern von 
V, Rubikklafler Körpermass. 



') N«lxeb«iir, l*rirn. S. IIA 

*) Kraneie, rar GetelL Tnu'aiT*. drr «ofli neuem dir geoi* Frage Aber 
den Ort der Trajanabrbrke »erwirrle, anetaU »in xa lti***>. hat gr- 
(S US), Trajnn bebeiei«e Bracke bei «ieli erbaut, l'oaalantu, 
Jag'ge« aei »brrcioe knl lerne Brücke bei Srerrin über die lk,neu 
t , v *u (ctlilirbc and urmaUche Vidier gelegen, welebe lelrterv Hrärbn 
.ichl x.n diraa,., arlbu, »ödere v»a dam U.tr Flaviaa Seierue »r- 
baal ««rden ae|. l„..U»lm .ri daaa uairrdleater Weäee Erbaü.r 
,1« Brack, icenai.nl «erde». .8» .iro-, arMleut frutlr, Je»e 



Sehr bedauernswert« ist es, data die Bewohner von 
Turn Severin sieh die grössten der solid angehauenen Stein- 
blöekr, angeblich lor Ausmauerung eines Brunnens, zueignen 
und auf diese Weise verwüsten, was Zeit und Elemente an 
diesem Riesenwerke römischer Baukunst noch übrig liessen. 

In der Mitte eines Brückenpfeilers fanden wir einen ein- 

Ihancn bemüht waren, Stücke abzulösen, um selbe als Erinne- 
rung an jenes denkwürdige Bauwerk mitzunehmen.« 

Dem Bericht waren beigeschlossen Stücke von dem 
Eichenstamm und seiner Ziegelverkleidung: ferner der Ab- 
druck eines Ziegels, der ton einem Pfeiler abgelöst wurde 
und die noch lesbare Inschrift . . H I C R E trägt , und zwei 
solche abgelöste Ziegelsteine mit der Inschrift COH II HISP. 



II. 

Werft-Bauleitung: k. k. priv, Dnoau-UampfschillrslirU-Geselbichaft. 

Tur» Severin, am 6. Märs 183*. 

Die Oberreste der Römerbrueke bei Turn Severin wur- 
den vom Uiitcrseiehneten am 15. Jän. I. J. bei einem Wasser- 

Die Spannweite der Brücke vom Brückenkopf des wallachi- 
schen Wer* bi» zu jenem am »erbischen l'fcr betriet 390 Klafter 
Wiener Mass. im Strombett waren 1« Pfeiler sichtbar, wovon 
S vom wallachischen Ufer bis zur Insel und 1 1 Pfeiler von der 
Insel gegen das serbische Ufer aufgenommen wurden ; die ganze 
Brücke jedoch dürfte auf 20 Pfeiler erbaut worden sein , da 
sich in tlem Zwischenräume des mit Xr. 5 bezeichneten Pfei- 
lers bis Nr. C vier Pfeiler einlheilen lassen (vgl. Tafel IX). 
Die Überreste der Pfeiler haben eine Länge von XX* — 3" 
bis Ii* und eine Breite von T—X bis 7»— 5 , der mit 
Nr. 12 bezeichnete Pfeiler ist mit einer Breite von 1 «•gemessen 
worden, auf den noch gegenwärtig regelmässig behaute Sand- 
steine von Va Kubikklafter Körpermass ersichtlich sind. 

Das Plateau der Brückenköpfe beträgt dieselbe Breite 
eines Pfeilers und dürfte das Widerlager der Wölbung ge- 
wesen sein; — in der vorderen Ansicht der Brückenköpfe sind 
Löcher mit einem Querschnitte von 5" bis ü" und einer Tiefe 
von IS' 1 bis 2' sichtbar, in denen Überreste von Holz aufge- 
funden wurden. Von beiden Brückenköpfen gegen die Anhöhe 
sind Cberreste von Mauern siebtbar, die mit der BrGcke in 
Verbindung »landen, woraus sieh schliessen lasst, dass die 
Brückenbahn in einer bedeutenden Höhe über dem höchsten 
Wasserstand erbaut wurde. 

Die Kundirung der Brückenköpfe und Pfeiler bestand au* 
Beton-Mauerwerk und die weitere Aufmaueruiig nach aufge- 
fundenen Merkmalen aus gemischtem Mauerwerk mit massiver 
Quader-Verkleidung. 

(gei.) K. Deuster, 
Bau-Assistent. 



«ellarbitrke Volkware mit deea Hilde ,1er Conaunttnierhea Muue 
fenlHar, K grbraebt end aaejeirb der ar,rnickt»ere Streit Sber die 
Hrlickrr. bei Serrrio und Ö.rli rexklicl.tr I.- 
<) Vgl. Taf. IX. 



Digitized by Googh 



Taf IX 




Digitized by Google 



Digitized by Go< gle 



- 221 - 



Wandgemälde in der Pancratinscapelle 



(Kreis ü. W. W.). 



Von Dr. Gutta* Heider. 



Eine kleine Strecke von dem Dorfe Sieding (eine 
Stande von der Eisenbahnstalion Tcrnitz). V. U. W. W.. 
sieht hart an der Strasse eine, nunmehr schon zum Theile 
verfallene Capelle, die einst dem h. Pancratiu* zugewidmet 
war, nunmehr aber, völlig aufgegeben, jedem Belieben der 
Vorbeiziehenden preisgegeben ist. Oer Anblick dieser Ruine 
bietet in malerischer Beziehung eben nichts Anziehendes 
and darin mag aueh der Grund liegen , dass sie bis jetzt, 
trotzdem das Innere derselben in kunstgescbichtlirher Be- 
ziehung nicht ohne Interesse ist. gänzlich unbeachtet blieb. 
Nur die kleinen Fenster am Schiffe der Capelle und das im 
Bugen geschlossene Fensler der Apside, welche samcntlieh 
die dem romanischen Style cigenthümliche Verengung nach 
der Mitte zu zeigen, werden dem Kenner die Andeutung 
geben, dasa er es hier mit einem Baue aus allerer Zeit zu 
thun habe. Dies veranlasste auch mich, diese Capelle einer 
näheren Untersuchung zu unterziehen und ich glaube mit 
der nachfolgenden Mittheilong des daselbst Gefundenen dem 
Interesse der Kunstfreunde Genüge za leisten. 

Die Capelle hat eine sehr regelmässige und einfache 
Anlage. An den oblongen viereckigen Schiffsraum schliesst 
aicb, durch einen breiten Bogen gelrennt, ein fasl quadrater 
Altarraum an. Erslerer war ursprünglich mit einer fluchen 
Decke versehen, wie dies aus den an der sudlichen Wand 
inbedentender Hohe angebrachten drei kleinen Fen- 
stern , wovon das erste ganz rund ist. die beiden anderen im 
Halbrunde geschlossen sind, ersichtlich ist, da sie ihrer 
Stellung nach die Anlage eines Gewölbes nicht zuliessen. 
Gegenwärtig fehlt diesem Baume, welcher durch zwei spä- 
ter ausgekrochene Thüröffnungen ohne Verschluss an der 
West- und Nordseite zugänglich ist, jede Rcdarhong; die 
Südseite zeigt keine Fenster , hingegen, wie an der West- 
seite, etwas aus der Mitte gerückt, ein ziemlich hohes, aber 
schmales romanisches Fenster angebracht , welches aber 
seit Langem verlegt wurdu. Der quadratc Chorraum zeigt 
noch die alte Einwölbung, ein Klostergewülbe ebne Gurten, 
und wird, wie erwähnt, durch ein kleines, im Halbrund 
geschlossenes Fenster erleuchtet. Ausser dem Gesimse, 
welches an dem Choreingange in der Hohe des beginnen- 
den Bogens angebracht erscheint und in einfacher Weise 
aus Wulst und Platte gegliedert ist. sehen wir au dem gan- 
ten Baue keine weiteren charakteristischen Details. 

Der ganze Bau würde daher in architektonischer Bezie- 
hung nur eine geringe Beachtnng in Anspruch Dchmcn und 
wir würden den verwahrlosten Zustand desselben, wenn 
auch nicht gerechtfertigt finden, doch stillschweigend hin- 
nehmen. Aber das Innere dieser Capelle enthält Überreste 
von Wandmalereien, welche, obgleich tbeilwei 



theilweise gänzlich zerstört — doch, da sie zum gKissten 
Thcil der romanischen Kunstperiode aus dem Ende des 
XII. Jahrhunderts angehüren, unser lntere*se im hohen 
Grade anregen. Ursprünglich waren der ganze Chorraum 
der Capelle wie auch die gewölbte Decke desselben und 
die Wände des Scbiffraumes mit solchen Wandmalereien 
bedeckt. Von allen diesen sind aber nur einzelne Frag- 
mente auf uns gelangt, allerdings hinreichend, um den 
Kunstcharukler nnd damit die Zeit ihrer Entstehung be- 
stimmen, allein zu ungenügend, um aus ihnen den ganzeu 
Cvklus der Darstellung entwickeln zu können. Im Capelleu- 
raume sehen w ir durchaus lebetisgrosse Figuren iu kräftigen 
Umrissen gezeichnet, die Gcsieblsbiidung jedoch uud Über- 
haupt die ganze Ausführung roh und unbeholfen. Von deu 
einstigen Farben haben sich nur wenige, wie beispielsweise 
jene der Gesichter und stellenweise das Hotb der Bekleidung, 
welches vorherrschend in Anwendung gebracht worden zu 
sein scheint, erhalten. Die Figuren nehmen den Mittelraum 
der Wandfliche ein, die einzelncu Darstellungen sind nach 
oben zu durch horizuntalc Aufschriften mit romanischer Mvjus- 
kelschrift und darüber mit farbigen Streifen abgeschlossen. 
Ober welchen sodann ein kleiner architektonischer Aufbau 
sich erhebt — jenem ähnlich, wie wir ihn beispielsweise an 
den Salzburger Wandgemälden und überhaupt an jenen der 
romanischen Kunstperiode zu sehen gewohnt sind. Der 
unlere Theil dieser Wandgemälde ist grösstenteils noch 
von der Tünche bedeckt, die in wiederholten Lagen über 
dieselben gelegt wurde. Durch dieie wie auch durch 
den Einfluss der Zeit erscheinen die ursprünglichen Farben 
theils abgeblasst, theils gänzlich getilgt; doch konnte es 
immerhin gelingen , durch eine sorgfältige Entfernung der 
TOnche einige dieser Wandmalereien wieder blosszulegeu. 
Versuche ähnlicher Art, wie sie der Gefertigte unter freund- 
schaftlicher Beihilfe des Conservators A. Camesina unter- 
nahm, haben dazu geführt, dass einige Darstellungen, welche 
völlig unkenntlich uns entgegentraten, wenigstens in ihren 
äusseren Umrissen sich erkennbar darstellten. Es sei uns 
daher gegönnt, in dem Nachfolgenden die Resultate unserer 
bisherigen Nachforschung dem Leser vorzuführen. 

Die Ostwand des AlUrraume* zeigt zwei durch 
das romanische Fenster, welches die Mitte einnimmt, 
getrennte Darstellungen, und zwar links eine Gruppe von 
männlichen Gestalten, deren eine das Haupt mit einem spitzen 
Hute bedeckt hat, mit der noch lesbaren Aufschrift: IUDE- 
OR . . . rechts sieben Apostelgestalten in der gewöhn- 
lichen Darstellungsweise von links nach rechts gewendet, 
zuvörderst den h. Petrus mit dem doppelten Kreuze und der 
Aufschrift: APOSTOLOH . . Das Fenster selbst war in 



Digitized by Google 



222 



seiner Schräge, wie es scheint, ornamental geschmückt und 
um dasselbe Jief eine Umschrift, die zwar dermaleu nicht 
lesbar ist, sieb aber auf die oberhalb «lern Fenster ange- 
brachte Vorstellung bezogen haben dürfte. Von Letzterer 
ist nur mehr eine auf der rechten Seite sichtbare Gestalt, 
entweder ein knieender Engel oder, wie aus der Kopf- 
bedeckung geschlossen werden könnte, eine weibliche 
Gestalt zu erblicken, welche dem ober der Rundung des 
Fensters angebrachten kleinen Baue (Altar- oder Kirchen- 
inodcllc) zugewendet erscheint 

Die südliche Wandfläche des Capellenraumes hat durch 
den spater erfolgten Ausbruch eines Fensters bedeutend 
gelitten und nur rechts von diesem treten die Spuren einer 
Darstellung kenntlich hervor '). Wir glauben nämlich die 
Grablegung Christi oder eines Propheten darin zu erkennen, 
umgeben von nimbirten Gestalten, unter welchen jene, 
die dem gleichsam mumienhaft umhüllten Leichnam zunächst 
steht, eine Frauengestalt ist, ein Leiuentuch in den Hän- 
den haltend. Die Lesung der noch sichtbaren Aufschrift 
dieser Darstellung ist uns nicht gelungen. 

Auf der schmalen Wandfläche, welche sich nach Westen 
zu bildet, lesen wir die Aufschrift: SAMSON und erkennen 
daran die Spuren einer Darstellung, welche uns den Samson 
im Kampfe mit dem Löwen begriffen zeigt. 

Auch an der nordlichen Wandfläche treffen wir nur 
mehr vereinzelte Gestallen , welche , da die darüber einst 
angebrachte Inschrift gänzlich zerstört ist, nur eine sehr 
zweifelhafte Deutung zulassen. Wir sehen nämlich eine 
stehende weibliche Gestalt und neben ihr eine grössere 
männliche (vielleicht Maria Verkündigung), links von dieser 
Darstellung und von ihr durch eine architektonische Gliede- 
rung getrennt, war eine weitere Darstellung angebracht, 
von welcher jedoch nur mehr die Oberreste einer geflügelten 
männlichen Gestalt sich zeigen. Ausser diesen sehen wir an 
der Decke dieses Raumes aus der daselbst noch durchwegs 
haftenden Tünche nur Flügel hervortreten, welche einer 
grossen Engelsgestalt anzugehören scheinen. 

Blicken wir auf die Reihenfolge dieser Gemälde zurück, 
so dürfte sich schon aus den wenigen ( berreslen, welche 
uns erkennbar entgegentreten, die Entwirkelung des kirch- 
lichen Gedankens, der ihnen zu Grunde gelegt war, andeuten 
lassen. Es könnten nämlich durch die Judengeslalten an 
der Abschlusswand des Churraumes ebenso die Propheten 
iie> alten Hundes, wie durch die Apostelgeslallen an eben 
dieser Wand die Träger und Verbreiter des neuen Bundes, 
somit links und rechts vun dein Allare, welcher der 
Feier des Opfertodes Christi geweiht ist. Kirche und Syna- 
goge in einer Weise zur Darstellung gebracht sein, wie wir 
es ähnlich auf alten Darstellungen der Kreuzigung häufig 

■> l»i< Tueeae Ton d»r»er wie tun der HM-ftitfulBi*!i4ea narfttellimg hat 
CoMerrator Cameai aa auf eiarin »pilervn. mit dem k. a. C««lu» und 
«Lndeniiirr IM. £. | i f I daliia MtanMBMMI Av*H«ce eolferml. 



sehen. Wenn sodann die Darstellung auf der nördlichen 
Seitenwand als die Verkündigung Mariens, jene der süd- 
lichen Seitenwand als die Grablegung Christi, und der mit 
dem Löwen ringende Samson als das lypologiche Vorbild der 
Grabcrslcbiing Christi gedeutet werden darf und wenn wir 
uns erinnern, dass einige der dem weiteren Cyklus ange- 
hörenden Gemälde an der nördlichen und südlichen Wand- 
fläche dermalen gänzlich zerstört sind, so unterliegt es 
keinem Zweifel, duss die Wandgemälde dieses Raumes zur 
Verherrlichung der bedeutsamsten Momente aus dem Leben 
Märiens und Christi mögen gedient haben. 

Den romanischen Kunstcharakter zeigen aueh noch 
die beiden Gemälde, welche rechts und links an der Ab- 
schlusswand des Schiffraiimes gegen das Presbyterium zu 
angebracht sind, und zwar erblicken wir rechts die leben*- 
urnsse Gestalt eines Bisehofes mit niederer Tiara, falten- 
reicher Casula, die rechte Hand segnend erhoben, in der 
linken den ßisrhnfstab haltend, dessen einfache KrQmmr 
nach Aussen zu steht. Zu ihren Füssen rechts erblicken 
wir zwei kleine knieeude Gestalten, und zwar zuvörderst 
eine männliche und hinter ihr eine weibliche. An der 
linken Wand erkennen wir nur mehr die grosse Gestalt 
eines dracbenartigen l'ngethüms. 

Unter den übrigen Wänden diese« Schiflhiuines zeigt 
nur mehr die nördliche vereinzelte Spuren einer einstigen 
Remalung, und zwar waren hier die Gemälde in doppelter 
Reihenfolge über einander angebracht und für jede Dar- 
stellung ein quadrater Kaum beuOtzt. Von diesen Gemälden 
treten nur einzelne Spuren aus der Tünche hprvor , welche 
darauf hindeuten, dass in denselben verschiedene Martvr- 
scenen (vielleicht jene der Apostel) dargestellt waren. 
Doch ist der Kunslrharakter derselben von jenen des Altar- 
raumes völlig verschieden. Die Zeichnung, deren schwarze 
Umrisse an einzelnen Stellen sehr kenntlich hervortreten, 
ist bestimmt aber nicht mehr gerundet, sondern scharf 
und eckig und entspricht ganz jenem Kunslrharakter , den 
wir an Miniaturen aus der zweiten Hälfte des XIV. oder 
dem Reginne des XV. Jahrhunderts zu sehen gewuhnt sind. 

Erwähnen wir noch der überlebensgrossen Gestalt 
eines heiligen Christoph, welche an der südlichen Aussen- 
wand des Altarraumes angebracht ist, in den wohlerhal- 
tenen Theilen eine sehr sorgfällige Ausführung zeigt und 
ohne Zweifel dem XV. Jahrhunderte angehört, so glauben 
wir dem Leser von dein unerwarteten Funde vorläufig 
Rechenschaft gegeben zu haben, den wir in der Ent- 
fernung weniger Stunden von Wien zu machen so glück- 
lieb waren. Aus dem Anblick dieser Gemälde können wir 
uns annäherungsweise Rechenschaft geben über die innere 
Ausschmückung einer romanischen Dorfkirche, und wir 
schöpfen daraus die erfreuliehe Überzeugung, dass die 
I liung der Künste schon zu einer Zeit in Österreich hei- 
misch war, welche Vielen nur in nebelhaften Umrissen 
entgegentritt. Auch dürfen wir daraus den Schluss ziehen, 



uigitizca Dy VjOO^it 



— 283 — 



dass diesem Bedürfnis»« nach künstlerischer Ausschmückung 
des Inneoraunc* der Kirchen bei den meiden romanischen 
Cullusbauten. welche sieh tu jener Zeit auf österreichischem 
Boden erhoben, entsprochen wurde, und dass nur eine 



Reihe Ton Zufallen, die auch ausserhalb der Grenze unseres 
Kaiserstaate» Überreste romanischer Wandmalereien xu den 
Seltenheiten werden Hessen . diese Zeugen des gehobenen 
Kunstsinnes unserer Vorfahren der Vernichtung preisgaben. 



Correspondenzen. 



diese i 



herrnv. Ank«r»hof*n, in; 
l^istangtn das Ritterkreu 
<u verleih» geruht. 



GnMJmb Prei- 
iseMcluftliclien 
dem all«rgnfdig»t 



Wie«. Der Architekt J. Lippert, welchem. «1« bekannt, 
die Restauration der golhischeu Wallfahrtskirche tu Strassengel 
übertragen tat. wurde nun von Sr. förstl. Gnaden dem Herrn F.rs- 
biaehof« von Olmali h«»uftragt , fOr dt» Knabeaaemintr in Kremsier 

Ofen* leb beeile mich Aber einen Anflug auf die Insel Csepel 
(ualer Pen!) Nachstehende« so berichten. 

In Hauptorte der genannten Iniel. in dna Marktflecken Räct- 
keve (S Meilen unter Pest), find ich «in herrliches Baudenkmal, 
und so rial ich watta , ein wahre» ITnienm in der ostcrr. Manarcbio, 
eine herrliehe gri«cbu>ch-nirhtunirte, venunlblirh unter Kaiser Sigis- 
mund erbaut* Kirche, mit untühligea Fresken bedeckt, griechische 
Kirchenheilige und Scenen aas der beil. Schrift darstellend und mit 
«wri ebenfalls gemalten Capellen und einem ro« der Kirche ub- 
gssondart stehenden uralten Thurm« versehen. 

Diese merkwürdige Kirch« 6el bereit« im J. 1573 dem Gesandten 
des Kaisers Mntimiliau, David l'ngoad. auf, der von Wien nach 
Conalantinopel reiste und an der genannten Insel aus dem Schiffe 
»tieg und längere Zelt in Raesker« verweilt*. Sein Caplan, Stephan 
<>erlach, schreibt nSmlich in seinem im J. 1674 tu Frankfurt a. M. 
bei H. Priesen gedruckten Tagebuche über diese Kirche, wie folgt: 
.Dieser überaus lange und gruue Marktflecken baldig! iowuM 
dem Türken wie auch den Grafen Salm-Eck. Die Inwohner sind 
Ungarn und Raiten. Die letsteren heaitten eine seh An» Kirch*. 
In dieser befinden »ich viele Kerten und viele Bildnisse, darunter 
die Apostel uad Maria mit de« Jcsukindloin auf den Armen. Auf 
dem Altar« liegen fiele kleine Cruciflie. Dies« Raiten gehören swar 
der griechischen Kirche an. verrichten aber ihren Gottesdienst auf 
papiatisrhe ') Art und Weis«. In dies 

len auch die Wiener 
tur Erlernung der un, 
hieber tu schicken pflegen«, 

.«genannt raitisch ist. fallt jedermann alaogleich auf. Die Kirch, 
soll durch 6*1 Jahre ohne Dach gestanden sein, ohne bedeutend ge- 
litten tu haben. Mehrere hölicrne Bilder tragen Spuren ton Sibcl- 
bieben. mit denen sie die Hakociytchen Krui en tu lertruromera 
•uchlen. Auch »oll die» Kirch, recht liitrrea.untr ursll« Kirchen- 
ICefäsi« besilten. die ich jedoch nicht sehe« konnte, da der Herr 
Pfarrer, als ich mich in Riictkere aufhielt, icrreisl war, In rit'a 
Plingatfcricn u erden mehrere Pest-Ofncr lteal»chu)Mirer 
i Racikoic machen und diese merkwürdige Kirche 
in jeder Briiehnng erforschen unJ kunstgemÜM aufnehmen. D», 
wie im gnnien Ofoer Verwaltung»grbirtc, die Serben auch in Riici- 
k «ire bedeutend and sehr auffallend abnehme» und ihre Zahl sich 



ind es ist «ehr sn der Zeil, dsss sie auf- 
und hetchriekea werde. 
Von Racikev« begab ich mich an di« Donau nach Lora, einem 
bewohnten und Adony gegrabber am linken 
l'fcr der „gros»en Donau" gelegenen Dorfe, wo den Ponaureiaendeo 
das stattliche Kireblvin «borraarht. welches Se. k. k. apost. Majestät 
dem Andenken de» der Revolution ins J. 1848 tum Opfer gefallenen 
Grafen Eugen von Zichy im gothlachcn Slylc erbauen licis, und 
das In Bilde auf das Feierlichste eingeweiht werden wird. Nicht 
weit von diesem Kirchlein fand ich iwei tebone römische Denk- 
steine. Auf dem einen ist Achilles sichtbar, wie er mit iwei präch- 
tigen Russen den l.eichnsm des llevtors schleift; auf dem anderen 
knnntr ich die Bililniasc nicht niohr ausnehmen, weil »ie vor kuriem. 
wie mir die Bewohner erfühlten, durch die Maurerlelirlinge. die hei 
der Reparatur der dnrligeo griechischen Kirche thfilig waren, aus 
lauter Mulhwillro mit einem Hammer herohge«cb1agcn wurden. Ich 
traf also^lrich An»l»Uon, da»» beide Steine in'» Xafioiul-Museum 
nach Pcat übertragen werden. Die Leute erzählten mir ferner, 
das» man an eben dieser Stelle bereits viele sulcher Steine, dsnn 
römische Münten gefunden h»ho und dass noch »ehr starke unter- 
irdische blauerwerke vorhanden »inj. 

Au» Allem ersah ich. dass tu Lorr, wie et in Pest und Tass 
der Fall war, ein römisches Caalctl bestand und die grosse Insel 
Csepel von den Ramern militärisch bcseltt war. Gegenüber von 
Loro finden sich noch immer grotsartige Spuren von römischen 
Befestigungen und twar von Adony bis Földtar an der Donau. Auch 
können ollda die Cberrest« der greisen römischen Heercsstrasse, 
welche den Orient mit dem Occidcnt der Dann« enllong icrband, 
und ro* Belgrad (Taurununi), Ober Kssegg (Mar»»). Allofen (Atiuin- 
com). Szüoy (llegetio) und Carnuntuiii nach Wien etc. führte, ver- 
folgt werden. E» wäre im Interest« der Wiiscntcliifl su wünschen, 
dtts auch Ungarn (jenseits der Donau) ehrlhunlirtial in antiqua- 
rischer Beziehung ebentu erforscht werde, wie dies eben gegen- 
wärtig mit gant Pr.okreich der Fall ist. Ks hosten sich I 



be- Vor Kuriem fand ich auch in Vaal »ehr interest 



Dass der Bau romanisch und dabei '■"» ,rh ""' sagen, da»« Weiten 

24 



, in 



des 



S) 1» mir J» Tagrebat* Ii er lach'» nirht in liehet* «trlit , Ii.il.« ,rh 

ifjl.cbfD »'• I „ftt.nl, iikruul 
«n t'krrwltang in'i Deul.rbr ÖWr.na 



will. 

Zum Sehlusir nur noch die Auwig», da»» ich in Bilde im 
»ein werde, die »ehr int»r*»»anl« uralt» Kirche d 
cicn«rr-Abtei Trium Fontium im Borsoder ComiUte. unweit von 

Erlau fnrbuien «od beschreiben iu la»»*n und der k. k. Cenlral- 

Co i»i>n die Zeichnungen .tc. davon TOUulegen. Dieee Kirche 

iit schon darum bvchsl interessant . weil «ie von Cislerciensern 
im grnssnrligen Style (jedoch ohne Thurm, wie *» bei 
den < »lerciensern in den ersten Zeilen ihre« Bestehen» Regel war) 
erbaut worden ist, die vom Stifte Hell i g* n kreu t (bei Baden in 
(Mrrr,.,,. Ii) 13 an der Zahl (tu F.liren des Heilande» und seiner 
12 A|'»»lt-t to^en n^mlieli »tets Iii au« dem Mnlterhause in cino neue 
Anaicdlur.ir) nach I nx irn kirnen und »ich in dem Krlauer Thal« des 
Mrlr»/.lnrt;e» an»iej..|len. Dr. Michael II»»». 



Digitized by Google 



— 224 — 



Literarische Anzeigen. 



Vor Kurtem ist die erste Lieferant dce tweilee Bandet der 
lieben Kuustdenkmale de» fisterreiebisehen KaUerstaalee*. 
«tum ¥oo Dr. Gu»t- He ider und Prof. R. v. Eitel berger, 
Dieselbe enthüll .die Kl/ehe d« b. Ambrogio tu Mei- 
,von Prof.B.v Kitelberg. r (naeh den Aufnehmen des Arehi- 
tekten W. Zimmermann). Wir behalten um eine 

Den 



gebracht »ein wird. 

• Von Dr. August Ambros Ist nun gleichfalls in sehr f 
Ausstattung eine Monographie über den Präger Veilsdom (l'rug 
IHM, Vorlog f oft K. Andre) erschienen. Wio der Verfasser schon 
in der Vorrede hervorgehoben hat , gab er dem Werke nach dem 
Wunsche «eise« Verlegen eine solche form und Haltung, dass e» 
e Leserkreise — nicht blos für den tpeeinschen 

neu übereialrnf. Wer sich 
von diosem prachtvollen Denkmale gotbischer Arebi« 
teclur und seinen roieben Kunsterhiltien im Allgemeinen eine 
ausführliche, mit fleiaslger Benütanng der historischen Quellen 
gearbeitete Seliilderung au besitze«, ohne liefere kritiiehe Wür- 
digung de« Kunstcbarakters, oder wer die acbötve reisende Moldau- 
slndt besucht hat und nneb Besichtigung dea herrlichen Domes ein 
angenehmes Erinnerungsaeiclien davon bewahren will, wird vondiesem 
Werke vollständig befriedigt »ein. Mit gewandter Feder gibt Dr. 
Ambros ein« dotaillirta Geschichte des Demes, seines Baues und 
seiner Schicksale, eine Charakteristik der Arehileetur des l'rager 
Domes, die Beschreibung de» DoinscbaUea nnd anderer tum Dome 
gehöriger Kunstwerke und der Kronungs-Iusignien, »o dnaa kaum 
ein bedeutendes Objeet des Domes nicht berücksichtigt worden sein 
dürfte. Dein Werke sind auch mehrere Illustrationen der Arebi- 
leclur und KunsttehMxe dos Domes beigefügt, die mit Rücksicht auf 
da« Klein-OcUv-Fernial des Buches nett und sauber ausgeführt sind, 
ohne eben Ansprüche auf gewissenhafte Treue in arobüologisrhrr 
Hinsicht xu machen. - Sollte dagegen Kunstfreunden und Arvbfiolo- 
gcn diese Monographie nicht vollständig befriedigen, so können wir 
darauf hinweise«, dass eben jeUt die Herausgeber der „Mittelalter- 
lichen Kunsldenkuiale des Kaiserataates", Dr. II ei der und Prof. 
Kilelhcrger, durch den Architekten A. Kssenwein eine sach- 
geinisse Aufnahme des Veitadomos sur Veröffentlichung in dem 
genannten Werke veranlasst haben und die k. k. Central-Commiasion 
sich im BesiUe einer mit Abbildungen versehenen Beschreibung des 
Präger DomscfaoUcs von Kraut Bock aua Coln befinde», welche 
wahrscheinlich im IV. Bande dos 
langen wird. 



• Die «weite in Lieferungen erschienene 
der Arehileetur' von Dr. W. Lübke liegt nun vollständig vor. Um 
die Brauchbarkeit des Werke» tu erhöhen, hat der Verfasser die 



Aullage mit Gewissenhaftigkeit 
ursprüngliche Färbung tu verwischen, suchte er i 
weiter auuufiJhren und Manche«, was ihm wichtig schien, dem ersten 
Texte eiutufügen. Ein« sehr wichtige Verbesserung ist dem Werk« 
. die Zahl der Abbildungen um i 
Auflage («ufti» I 



wurde. Bs bedarf wohl nieht erst einer llinwtsauivg auf das Env 
pfeblenawerlhe diese« Werke«, da kein Ihnliehes in den loUtes 
Jahren erschienen ist, welche« nicht nur dein Fachmann, sonder« 
auch dem Laien eine ao klare and wissenschaftlich begründete Ober- 
sieht der Geschichte der Baukunst liefert. Was uns aber in Öster- 
reich von besonderem Interesse ist, habe* wir aehoa in ein« 



Fall gewesen ist Welche 
Kaisersttales auf Grundlage 



wie die« bis jettt i 
der romai 

Forsch 




gewiesen. In der I 
desi 

> in Österreich besprochen und durch Abbildu 

Zu den merkwürdigsten gotbisehea 
Lobke den Kaachtuer Dom, 
aus dem Grunde aufmerksam machen, weil Lübke 
dieses noch immer nirht genügend | 
neue Anhaltspunkte liefert. h> rechnet dea Kaachaner 
tu den wenigen gothitebca Gebluden , an denen ein« Central- 
beabsichtigt worden ist, and (ludet an demselben solch eine 
entschiedene Verwandtschaft mit der Liebfrauenkireb« tu Trier, 
data man eine Nachahmung derselben verrauthen niusa. 

* Zur Geschichte der Miniaturmalcroi sind in Paria folgeade 
Beitrage erschienen: »lliatoir« de roraementatien dea manuacrita* 
par Ferdinand Deaia aad »De la peinlure aur Velin et de rappliea- 
tion de l'or aur relief" par Barbier de MonlaulL Der Verfaaaer 
der crstereli Schrift sucht tu beweise*!, dass schon die Griechen and 
Römer die Illumination der Bücher konalen, daas eine eigone Zunft von 
Kunsthandwerken dieselbe ausübte, bis sie später in die Hiade der 
MTkk-Ih' ^'eljitgte. Er beachreibl die vier Cossen der hi xunliiuacben 
Kalligraphie vom 0. bio 10. Jahrhundert, deren Kunst aicb aeJbsl 
hochgestellte Personen anschlosaen, dann die Verwüstung der Ikono- 
klasten, die Irischen und englischen Kalligraphen, welche nach 
bytanliniaeben Handschriften arheitclon, die Theodor von Tarsen 
Kribiechof von Canlerhury herübergebracht hatte. Di« Scheuheil der» 
selben belegt er durch einige Beispiele dieser Epoche und theill auch 
die schönsten Majuskeln dea VIU_, IX.. X. und XI. Jahrhunderts mit. 
Nach den Stürmen der IkoanUasten blühte die Miniaturmalerei wieder 
in Bytaat auf und übte durch ihre auf Sicitien gegründete Schule 
grossen Einllnss aus. Im XIII. Jahrhunderte indert sieb der Styl der 
Miniatur-Ornamentation völlig, und ausserordentlich nimmt die Zahl 
der lllamiiutoren tu, mit welchen die verschiedenartigsten Hücher 

werden. Die Miniaturmalerei erreicht jettt die Epoche 
linkt aber wieder gant Im XVI. Jahrhundert. 

• Au» einer in Pari» erschienenen Schrift de* Pfarrera Decorde: 
dans le pays de Bray", lernen wir die verschiede- 

des Mittelalters kennen uad erfahren, data erst 
XII. Jahrhundert die 1 



l'nter dem l'rotectorate des 
Pernot eine 



Culluxministers ver- 
•ur tous les Treaor» de» 



Aua der k. k. Hof- und 



Digitized by Google 





Sr- m..L*..\tMm/rr. 



Uigitized by \jQ 



Digitized by Google 



1 



•*•» J*i l«MkU|« »it Akkti. 

f»rr rr«a»«t*r«uiB*pr»ii .1 fit 
«*■»• J»*rt*»r «-«V» Hr*1, 
arlai R»fi»l-f tvirihl tirVt»* 
■U ii# Knt»ii«i#r «U Asala*4 
t C *' H. ttr* n#fi*f»r.»'» 
*r«t..t>r rWr 
... f. M 



fiiBin'riiitiM ll)»ra»k> 
U-r r. • • •|lhr. ( 
«l'V» rK1i»t*r«-rN««arr*i«, 
w.ltb. iwk di* p»rt<fr*it 
/.■*~*Jaif *V d>,aiH.»t. M+ft« 
b*k*rf»* In Wi-f dt* Boi-tt- 
bafrirb *ia>i all* Fr* aaj ■*-***)••>•*• 
utJ l«*r aar tu J'M p ( r.a**«« 
Je. . h. 



MITTHEILUNGEN 

DER K. K. (:ENTRAL-C0.MM!SSI0N 

ZIR ERFORSCHE 11 ERIIILTI«. DER BAIIIEVKUALE. 

anlfr in Lriiiug it» L k. WliMs-Oiffs \ai Präses der l L («Iral-Uninii^irin Karl Frelhrrrn r. fzorrni^. 



Sejleniber iO. 



9. 



r: larl Welt», 
m. Jahrgang. 



Stiftskirche in Inichen in Tirol. 



r Mi« i 

Vom l. k. l'»i»trrat»r C 



Am östlichen Ende dir lang gedehnten Hochebene de» 
Pusterthals, wo sich beinahe 4000 Klus aber der Meeres- 
fläche die Wasner scheiden, und auf der einen Seile dem 
udriutischen, auf der andern aber dem schwarten Heere 
zufl.iee.scn, breitet sich zu beiden Seiten der Haupt- und 
Poststram' der ansehnliche Markt Inichen, welcher 127 
Häuser und 930 Einwohner zählt, aus. Die Luft weht 
hier immer kalt; oft brausen stflrmUche Winde daher, und 
nicht selten lagert in Winter der Schnee wohl mehrere 
Schuhe hoch auf dem Boden. Aber die kräftige Vegetation 
im frischen CrOn und auf trächtigen Kornfeldern macht die 
Genend im Sommer schon und äusserst freundlich, so wie 
auch der ziemlich lebhafte Verkehr und die Anwesenheit 
vieler Gäste im nahe gelegenen Wildbade einen angeneh- 
men Aufenthalt bereiten. 

An der Stelle des heutigen Marktes Inichen stand ehe- 
dem dus alte Aguntum, welches, ohne Zweifel rbfitischen 
Ursprungs, ron Plinius und Ptolomioa unter den Städten 
der römischen Provinz Norikum genannt wird Von 
den Römcrdenkmalen hat sich tu Iniehen nur noch ein 
Moileitittein erhalten, welcher neben dem westlichen Thore 
der Stiftskirche steht , und die folgende halbrerwischte 
Inschrift trägt. IMP . . . . CAES . . . MAR . . . ANTON . . . 
GORDIAN XXXXI1I (?). .. «). Di« Lage an der 



Talrl) 

Tin* Immer ui Briii'n. 

Strasse, welche die weltberühmten llxnilelsstädle Aquileja 
und Augusta V i nd clieorum auf der kürzesten Linie 
rerband. bat unserm Aguntum Bedeutsamkeit gegeben und 
wahrscheinlich auch grossen Iteirbthiim gebracht. Noch im 
sechsten Jahrhundert finden wir dasselbe als eine ansehn- 
liche und blähende Stadt. Venantius Korlunatus wan- 
delte durch ihre Gassen , als er von Ravenna nach Tours 
zum Grabe des h. Martin wallfahrtete (564), uud nennt sie 
die stolze II Qgels ladt im nvrischen Hochlande '). Hier 
schlugen sieb um das Jahr 61 0 die Bajosiren mit den »lavi- 
schen Wenden, welche schon seit mehreren Jahren vom 
heutigen Kirnlhen herauf anstürmten. Herzog Garibald. 
welcher die Bajoareo fahrte, wurde geschlagen und Agun- 
tum wusle gelegt, so daas auf längere Zeit die Gegend 
weitum unbewohnt geblieben ist. I!m nun diese wieder zu 
bevölkern und zugleich um die angrenzenden Wenden durch 
die Lehre des Evangelium tu entwildern, stiftete der letzte 
und unglückliche hajoarische Herzog Tassilo um da» 
Jahr 770 ein Benedictinerklosler, um welches sich bald 
auf dem Schutte des alten Agunlum mehrere Wuhnungen 
und Gehöfte erhoben, aus denen im Verlaufe der Zeit der 
jetzige Markt Iniehen erwachsen ist •). 

Tassilo beschenkte das neu zu gründende Kloster 
reichlich; er Obergab nämlich an Alto, Beucdictinerabt in 



ij PILI»., hiat nator. III. IT. ««. Bi,,».l. ITSJ. I't .1 ». a.. 

I.e«rr. II 14. rd. t.**d«i>. ISIS. .\»rh Sla.l, lVb*».tarr Kbälima. 

8. Mi liegt dam rüoltct»* «gaplua. da« latkiarkp »der rkilwch« 

Arltuoiii i« Ifriiade. 
»> Na.-I» .Irr V rr «lp|KT.i.|f J.. ba.dir»a A t v n I i n. Annin Iwr. luy IM, 

erf. 

III. 



RAmantrla*. \m Ordiaudaiini tu Innaliraek bewahrt man einan iteaiu.» 
To« Braut*, S 1 9 Zatl boea, w.lri#« In dar >Sha rn» lni«V« IS31 
•■ufrararrt Word.« päd |ral artaltail lat- 
') M, V.lea.ln. be.ad.rtl le.,.1. ,„■.(,,. 

•IIa. «1,1 (irr*. (Ulan.» „rlilur •*»«•: 
U>raa) ilpr ilrr, tf». 
Dir maateM ardVaa ia rW/r aaavrtil 
|A« d.rVIta S. SUrllai.) 
>) lairban. Inlrbiac. lalica, Vat.r.. I alitl au. Af~ «.iilaiu 



Digitized by Google 



— 22« - 



der Schamill. »II«-» Land in der Thalebene und im Ge- 
li iu''' vom Teistner bis zum Erlbach mit der Bedin- 
gung, das.« derselbe innerhalb dieses Bezirkes ein Kloster 
haue und dasselbe mit München aus seiner Abtei besetze •). 
Ilesshalh war das Kloster zu Inichen der Abtei in der 
Schamill als Filiale einverleibt, später aber wurde 
H der Kirche von Preising uls t'nnimciidc übergeben. Die 
Bischöfe von Freising zogen das Inicheii'sche Gut zu ihrer 
Mi ata als eine eigene Herrschaft ein, und erhielten für 
dieselbe in der nachfolgenden Zeit bedeutende Freiheiten. 
Ilen München »ber liberlicssen sie vun den herrschaftlichen 

Einkünften su viel, als zum Unterhalt derselbe »Ihwendig 

war. Das Kluslcr verwandelte sich wahrscheinlich um das 
Jahr 1141 in ein w elll iches Cnlle e, ia ts t i f t . welches 
sieh ungeachtet der vielen Wechsel- und Unglücksfalle bis 
zu unserer Zeit herauf erhalten hat, und jetzt als ein kai- 
serliches Stift mit einem Propste, vier resiiliren- 
deii Kanonikern und vierzehn Duniieellarrn eines 
wohlgeordneten Fortbestandes sieb erfreut »). 

Nicht ein so glückliches Loos war iler Herrschaft 
In ich cu besehieden. Sie wurde grlisstenthrils von den 
Vögten, besonders durch die Grafen von Gi'irz eingezogen, 
und von diesen an das Haus Österreich vererbt (1300). Heu 
Hischöfen von Freisiug blieb nur die llofmark Inichen. 
Dies« genoss die Hechte eines Landsassen mit der niedeni 
Gerichtsbarkeit; aber der Stab des llofrichlers reichte uicht 
über die Grenzen des Marktes hinaus. So bestand die Hof- 
niurk als der letzte Rest der Freising'schen Herrschaft bis 
zum Jubrc 1803, in welchem sie zufolge der SärularisatiDii 
vun der österreichischen llegieruog eingezogen worden ist. 
Iler Ort Inichen bat durch wiederholte Feuersbrfltiste, be- 
sonders um das Jahr 1200, dann am 16. Octoher 1413 und 
am 24. September 1554 viel uelitlen •). 

Kiese Unglücksfälle haben auch die Stiftskirche ge- 
troffen, und gar Manches unkundige Hände ihr angelhaii 



»| Uer v ff. Teietwer Bim, weleher im iaMftlta Ii runde de, Thale» 
l.kie»* t-MU|>ringl und bei Weither»; in die Hier.» einmünde*, bildete 
die waatllel»*, uud der K rlkack. welefcer Min einem llerce bei 

Ihm fct taW aa l und hei AliinHerahach in die lirau f*ui , >\w «tiiit-he 

tirewKe dieset i.. 'Iii, u. 

') terJieul bemerkt in »ml», da»» «lieae« Min in eimel eufcewiib«* 
wurden iat; da« erat* Mal HOr K. Jnaeph II. im Jahre LW nu.l 
denn unlee der Ii nie ri ir he n 7. w lach aar er;i e rmmv im J. IMW. 
llsr »ererbte Kai»er e'reua I knl e» eheu an oft wieaVrkerfetlrttl 
■ml iwar daa iweite Mal im J. IHK. Ulf feierliche n«ilaiir*l>ntt wart 
i-ral 1810 Twllau-ew. In K*il|,n dar iweiuialigcu AtH'Mll»*; ttatje dat 
»ehr reii'he und fiir die Cieachirkte Tirttl» eatieral merkwürdige Airhit 
■at'll allrn Spilan hin lernlrenl. Zum Itlwch hat unter valriiiaditrher 
fieeebichleUra«»cT Or. Joeenb Keaeh dia tueckwe.reUgen Crbauden. 
M JIM» an der Zahl , während 4er laerkatrerlen 17»» — IIS! ahne- 
erbrich«*.. Itteie HewdftrWift wird in dar Bibliothek de» f. b. Seminur» 
in Bnte* aufbewahrt. Iii« ellea-te I ehwnde iat iwm J. IMl die ältetleii 
Urinriwalien »inj tan Keieci arkwndew ». J. 9ti.t. 

'I Line genauere Ucacbichle ler Herrechaf t und dea Stifte» 
Inichen hak« teh m meiner t nii» 1 l a B Ii iae k - h ia l ori eck- 
ateliellecken BetchreihuBg der Iii« renn Briaen "elieferl 
Br ie., tan. Bd. I. S. «3»-4M. 



oder zerstört, aber auch wohlthatige und fromme Stifter in 
der folgenden Zeit neue Bauten gescbalTen. Endlich wurde 
in den letzt abgelaufenen Jahren eine durchgreifende Restau- 
ration ausgeführt. Desshalb finde ich mich veranlasst, zuerst 
eine Besch reihung der Stiftskirche, wie sie ehe- 
dem ausgesehen hat. tu geben, und dann eine Bau- 
geschichtc derselben, welche auch von den merk- 
würdigsten Geschicken und Veränderungen erzählen wird, 
folgen zu lassen. Ilen Schluss bilden Nachrichten über 
das sehr alle Crucifii, welches auf dem Hochaltar der 
Stiftskirche bewahrt und von sehr vielen Andächtigen ver- 
trauensvoll besucht wird. 

Alle Zeichnungen , die der Beschreibung beigefügt 
sind, hat der tüchtige Kunsttischler von Inichen. Herr 
Jnseph St au der, geliefert; und ich benutze recht Kerne 
diese Gelegenheil, um gegen den würdigen und uneigen- 
nützigen Mann, welcher so viele Kirche» in und ausser 
Tirol mit »einen künstlerischen Schöpfungen und Arbeilen 
verherrlicht bat, den wohlverdienten Dank öffentlich aus- 
zusprechen. 

n. 

Betvehrelbung der «sii fi.uin h. . 

[lie Stiftskirche zu Inieben, von welcher auf Taf. X, A. 
■■in genauer Grundrig* gegeben wird, ist eine romanische 
Basilica von ausgebildeter Form, welcher eine gnthi- 
sche Vorhalle mil einer Nebencapelle und der gv- 




waltige Thurm vorliegt. An das Mittelschiff lehnen sieh 
zwei Seitenschiffe; diese werden von den vornpriiigt-tiüeii 



Digitized by VjOOQle 



- 227 -- 



oder Querschiffen begrenzt, über welchen sieh 
der Bau, den drei Schiffen entsprechend, in quadratischen 
Blumen fortbew egt, und mit drei runden Apsiden abschließt. 
Die iwei Nebengebäude, welche am südlichen Arm de« 
Querschiffes und am Viereck dieser Nebenapside anliegen, 
sind von keiner Bedeutung, und werden als Sacristei und 
xur Aufbewahrung der Paraniente benutzt. 

Unter dem Chorraum und der Vierung lag die Krypta, 
welche sich etwa 4 Fuss hoch über dem Bodeu der Kirche 
erhob. Dieselbe ist erst vor wenigeu Jahren eingesenkt 



darüber zu erhalten. In Fig. 1 lassen wir den Gruudriss 
derselben folgen. 

Der Aufriss ist au» dem Durchschnitte der Taf. X. B. 
zu ersehen. Sie bildet eine dreischi ffige Halle, welche 
mit rohen Kreuzgew ölben überdeckt ist. Diese ruhen auf 
fünf Säulenpaaren, und bewegen sich ohne Seheide- 
bögen ununterbrochen fort. Das Licht dringt von Aussen 
durch zwei Fenster ein. welche unten an der Apsis ange- 
bracht sind. Drei Zuginge führen dahin; einer von Aussen 
durch den Sockel der Apsis und zwei von den Seitenchören 
im luuern der Kirche. Im Mittelschiffe stand der Altar, wel- 
cher dem h. Apostel Andreas geweiht war, und wahrschein- 
lich schon bei Erbauung der Krypta errichtet worden ist. 
Besonders merkwürdig sind die Säulen, welche an die 
Wiege des romanischen Bauslyles erinnern. Diese hat wohl 
nie ein Meissel berührt, sondern nur der Spitzhammer in 
die Form geschlagen. So roh und ungeschlacht ist die 
Arbeit. Der Fuss ist der gewöhnliche attische in der 

einfachsten Form mit steiler 
Einziehung. DerSfiulenschaft 
steigt ohne Verjüngung auf. 
Die Capitäle sind entweder 
\V 0 r f e I c a p i t ä I e , oder 
antik -romanische, lud 
zwar die letztern haben eine 
eigentümliche bauchig runde 
(iestalt. plumpe Blatter und sehr rohe Voluten, w elche eben 
nichts anderes sind als schwach eingegrabene Spiralen 
(Fig. 2 und 3). 

Was die Eintheilung der Kirche im Grund riss be- 
trifft (Taf. X), so finden wir den ganzen Baum des Lang- 
hauses durch drei Pfeilerpaare in Vierecke, und zw ar jedes 
Schiff in vier Vierecke abgetheilt. D.is Querschiff umschliesst 
drei Quadrate; das mittlere derselben als die Central- 
■ teile des Baues wird vun vier massenhaften Pfeilern be- 
grenzt. Über das Querschiff setzen sich die drei Schiffe des 
Langhauses in viereckigen Bäumen fort und schliessen mit 
halbkreisförmigen Apsiden ab. Wir finden also hier die 
Grundform des romanischen Basilikenstyls ganz durchgeführt. 

Die charakteristische Kreuz esgestalt, welcher die 
Vierung als Centraisteile dient; die drei Schiffe 
des 




fachung des Cculrulquadrates enthalt und breiter als die 
Nebenschiffe ist; das Vortreten der Querarme, wo- 
durch die Kreuzesgestalt anschaulicher wird; die Verlän- 
gerung der Chorräume mittelst eingeschobener Vier- 
ecke, der Abschluss gegen Osten mit halhkreia- 
r unden Apsiden entsprechen vollkommen der Anlage 
einer romanischen Basilica von ausgebildeter Gestalt. 

Nicht so genau ist der Bhythmus in den Massen und 
Verhältnissen der einzelnen Glieder festgehalten , wie er 
uns sonst in den rumänischen Werken besserer Art ent- 
gegentritt. Es ist zwar irgend ein Verhältniss der Mass 
aurh in unserer Stiftskirche angestrebt wurden, allein e. 
fehlt an der genauen Ausführung. 

Das Ceutmlquadrat misst 24 W. F.. und zwei gleiche 
Quadrate bilden wie gewöhnlich die Kreuzarme. In den 
übrigen Theilen scheint das Verhältniss 3:5 dem Baumeister 
vorgeschwebt zu haben. Denn so verhält sich annäherungs- 
weise die Länge des K reuzsebiffes und des Langhauses zur 
Länge der ganzen Kirche, so auch die Breite der Seiten- 
schiffe zur Breite des Mittelschiffes, so auch die Tiefe der 
Vierecke im Mittelschiffe zur Breite derselben. Die Länge 
der ganzen Kirche mit der Apsis zählt nämlich im Lichten 123. 
die Länge des Kreuzseti iffes 76 und das Langhaus 70 W.F. 
Die Vierecke des Langhauses zählen in der Breite 24 und 
in der Tiefe 14 W. F: die der Nebenschiffe sind Quadrate 
von 14 W. F. Eine namhafte Abweichung linden wir in den 
untersten Vierecken, nämlich au der Westseite, welche 
beiläufig um 4 W. F. tiefer sind. 

Merkwürdig ist die Neigung des Chors gegen 
Süden. Der Mittelpunkt der Apsis weicht vnn der Längen- 
axe so bedeulend ab. da>s es auch dem gemeinen Auge 
bemerkbar ist. Die Neigung ist offenbar mit Absicht 
angebracht worden , da weder technische Gründe noch 
Terrainsverhältnisse dazu Veranlassung gegeben hüben. 
Diese Erscheinung ist in Tirol traditionell und typisch. 
Man findet sie im romanischen Dom zu Tricnt, und sie kehrt 
in den Kirchen der golhischen Periode wieder. Mancherlei 
Muthmassungen sind darüber ausgesprochen worden, aber 
ein festes l'rtbeil hat sich noch nicht gebildet. Mir scheint 
die symbolische Deutung die wahrscheinlichste, dass man damit 
nämlich die Neigung des Hauptes Christi am Kreuzesstamme 
hat andeuten wollen. Die Symbolik der Kreuzesgestalt kann 
hei den romanischen und frühgothischen Kirchen nicht in 
Abrede gestellt werden, wenn auch technische Gründe auf 
eine bestimmte Ausführung entscheidend eingewirkt haben 1 ). 
Es lag nun sehr nahe, diese Symbolik noch weiter auszu- 



't Dr. S c Ii n ■ * s r fimlrt . 4aM «Iii. krrti'rtKruUal! Our mm urrUi- 
trktulliv-lir» llriliirfintirn In 1 1 m^UMMJll »ei. Utti'liUhtr ilrr bilikiwlm 

Maria Im ■illalabar, II. im. i. Abu., s. IST, OiuwMarf insu. 
IlfaM ■Maaplaa; gr-M »h-r jcitnfolh in »■"! «na »i-bflul «Vai chrlM- 
lirhrn RVwat»lM>ia iu aiaVr»|»recb*n. W >iii|{»lnu nmi n»a der Sym- 
l...lik iir tlrira* ««wlilis««« «i# dVnt 



Digitized by Google 



- 228 - 



i und die Erinnerung in den sterbenden Heiland . an 
das Sühnopfer für die Well, noch anschaulicher tu machen. 
Diese Ansieht scheint in dem Umstände eine Bestätigung zu 
linden, dass die Neigung gerade bei der mittlem Apsis am 
stärksten hervortritt, währenddem die anliegende südliche 
in gerader Flucht sich fortbewegt. 

Wir wenden uns nun zum Aufriss. welcher auf der 
Taf. X, B. gegeben wird. Zuerst fassen wir den Chor in's 
Auge. Dieser umschliesst den ganten Kaum der Central- 
stelle, des darauffolgenden Viereckes und der mittlem 
Apside. Er ruht auf der Krypta 4 Fuss über den Boden 
der Kirche erhaben und ist durch eine niedrige Mauer von 
den Seitenschiffen geschieden. Daher erscheint er als ein 
von dem übrigen Kirebenkürper gleichsam abgesonderter 
Theil, wie es auch seine Bestimmung erforderte. In der 
Apside stand der Altar des h. Candidus, welcher der 
Schutzheilige des Stiftes und der Kirche ist ; auf dem 
vordem Theile des Chores waren tu beiden Seiten die 
SUllen für die Canoniker angebracht: unmittelbar vor dem 
Chor in dem Mittelschiff erhob sich der Kreuzaltar. wie 
es in den Stiften gebränlich war; und hinter demselben die 
Orgel auf dem Chor. Diese beiden Altlire reichen in die 
erste Zeit der Erbauung der Kirche zurück; ob aber die 
Stallen und Sitze der Chorherren immer an der bezeichneten 
Stelle standen, kann nicht mehr ermittelt werden, l'm für 
diesen Raum das nothwendige Licht von Aussen tu gewin- 
nen, waren drei längliche Fenster mit halbkreisrundem 
Absehluss in der Apside, und zwei kleine kreisrunde Fen- 
ster an den Seiten des Quadrates , d. h. auf jeder Seite 
eines oberhalb des Daches der Nebenchöre angebracht. 
Eine sehr schöne Anordnung bilden die Areaden. welche die 
Seitenwünde des Quadrates im Chor 
. durchbrechen und diesen mit den anlie- 
tfW ffly genden Raunten in Verbindung selten. 

ar** Drei Bögen schwingen sich über zwei 
artig geformte S&ulchen und werden 




schlungen. Die Sin leben haben den 
attischen Fuss mit breiter Ausladung, 
tr.f. 4 ) Schäfte von gleicher Stärke und antik- 
romanische Capitäle mit Voluten und 
fettblattrigem Laubwerk. Die Stirn ist auf jeder Seite mit 
einem ZBrten Blümlein geziert (Fig. 4). 

Das Mittelschiff des Langhauses steht mit den niedri- 
gem Xehenschiffen auf jeder Seile durch vier Arcaden- 
bügen in Verbindung. Diese schwingen sich über twei 
Säulen und einen Pfeiler, welcher den mittlem Platz ein- 
nimmt und tragen die aufragenden Seilenmaucrn des Haupt- 
schiffes. Der Pfeiler und die Säulen setzen sich mittelst 
Lesenen (Iber die Capiläle noch weiter aufwärts fort und 
schliessen erst mit den zweiten Capitälcn ab, aus welchen 
die Stirn- und Scheidebugen des Gewölbes aufsteigen. Da 
aufhören, zieht sich ein 



horizontal twisehen den Capittlen durch die gaute Seiten- 
Hand, und settt sich auch jenseits der Vierung oder des 
Kreuzmittels im Chor bis zur Apside fort. Auf diese Art 
wird das Mittelschiff symmetrisch in mehrere Wandfelder 
gethcilt. welche bedeutend höher als breit sind und durch 
das horitontale Band mit einander in Verbindung stehe« 
Oberhalb des Bandes zeigt jedes dieser Felder ein halbe« 
Rundfenster. Die gleiche Abtheilung haben auch die Neben- 
schiffe mittelst der den Statten de* Hauptschiffes entspre- 
chenden Wandpfeiler und der von diesen aufsteigenden 



Stirn- und Seheidebögen, durch welche sie sieh aber auch 
unter einander und mit dem Hauptschiffe verbinden. Die den 
einzelnen Wandfeldern entsprechenden Theile siud im Mittel- 
schiff mit Kreutgewölben und in den iNebensrhiffen mit sehr 
flachen Kuppelgewölben überdeckt. Kreuigewölbe schwin- 
gen sich auch über die Arme des Quersebiffes , aber über 
der Centralstelle erhebt sich ein majestätischer Kuppelbau. 
Die Gewölbe des Hauptschiffes , des Chores und der Quer- 
arme haben die gleiche Höhe, über diese aber ragt die 
Kuppel so hoch empor, als sie selbst Ober die Gewölbe der 
Seitenschiffe aufsteigen, so dass die charakteristische Kreuz- 
form gewjsscrmassen auch hier. d. h. im Querschnitte des 
Aufrisses wiederkehrt, l'nd so bietet unsere Stiftskirche in 
der Thal einen würde- und lebensvollen Bau; sie gibt ein 
wohlgeordnetes Ganzes . welches sich symmetrisch in die 
Theile löst, und wieder zur Einheit mit der Centraistelle 
und um dieselbe verbindet. Wir linden darin den Dualismus 
der spätromanischen Baukunst vollkommen durchgeführt, näm- 
lich das Gesetz des verticalen Aufstrebens, wel- 
ches die Theile sondert, und das Gesell der horizon- 
talen Linie und Lagerung, welches die Theile ver- 
bindet. Einen sehr angenehmen Eindruck macht es auch, 
dass alle Haupttheilc des Baues, also die Pfeiler. Säulen 
und Lesenen, die Bögen in den Areaden und Gewölben, ja 
selbst die Seitenmaliern des Clntrquadrates und die Wand- 
flächen, welche von den beiden sich gegenüber stehenden 
Portalen der Seitenschiffe durchbrochen werden, aus ge- 
meisselten Steinen von rother und grüner Farbe in buntem 
Wechsel und nach einer gewissen Ordnung zusammen- 
gesetzt sind. Wir gehen nun zur Beschreibung der einzel- 
nen Theile über. 

Die vier Pfeiler, welche die Kuppel tragen, sind 
massenhafte Stützen. Sie steigen ohne Gliederung vom 
Boden der Kirche auf, und zeigen sich eben desshulb nur 
als eine Fortsetzung vom Unterbau der Krypta. Aber an 
der Stelle, welche der Höbe des Chorraumes entspricht, 
erblicken wir einen dem attischen Fuss ähnlichen Sockel, 
au« welchem der Pfeiler verjüngt hervortritt und dann wie- 
der in gleicher Stärke bis zum Capital aufsteigt. Etwa« über 
dem Sockel springen Cousolgesimse hervor, da nämlich, wo 
die Bögen der angrenzenden Arcadrn und Seitenschiffe 
aufsitzen. Ober den starken, zu beiden Seiten rechtwinklig 



Digitized by Google 



— 229 — 




nach und in der Quere verbinden, erbebt sich die acht- 
teilige Kuppel — ein schwunghafter und kühner Bau. 
wobei das Achteck mit dem Viereck durch in sanfter Stei- 
gung geschrägte Zwickel in den Tier Ecken der Cnterlage 
vermittelt wird. Die Capitile, welche einfach die Form der 
Pfeiler wiederholen, sind mit rohem Fettlaub, welches nur 
wenig von der Fläche hervortritt, oder mit ikonographiscben 
Bildwerken ausgestaltet. Von den letztem ist eines beson- 
rkwürdig (Fig. 5). welches sich auf dem Capi- 

tal des linken 
Vorderpfeilers 
( Evangelien- 
seite ) bclin- 
det. Die ganze 
Stirnfläche ist 
in drei glei- 
che Felder ge- 
theilt. und je- 
des derselben 
(Fi», s » enthält eine 

eigentümlich 

zusammengesetzte Thier- und Menschengestall. D.<s erste 
Feld zeigt ein Thier, dessen Kopf von einem Bock, der 
Leib von einem Schwein , der Schwanz von aufzischenden 
Schlangen gebildet ist. Der eine Vorderfuss gehört dem 
Rock oder Schweine an, der andere ist eines Menschen 
Fuss, und die Hinterfüsse sind von einem rälhselhaflen 
Thiere der alten Fabelwelt entlehnt, dessen Namen ich 
n Hit zu entziffern weiss. Wir finden hier die Sinnbilder 
des Bösen in Verbindung gebracht mit dem Menschen, 
also offenbar ein Sinnbild der menschlichen Leiden- 
schaften , oder der verderbten Menschheit . welche der 
Sinneslust und der Arglist frühnt. Dus zweite Feld zeigt 
uns eine Tbiergestalt mit zwei Füssen und einem geringel- 
ten Schwanz, welcher dem eines Flusspferdes gleicht. Der 
Kopf gehört dem bedeutsamen Einhorn an, der Leib scheint 
dem fabelhaften Thiere entlehnt zu sein, welches man Ydrus 
oder Vdris nannte; diesem gehört auch der eine Fuss mit 
der Schwimmhaut an , während der andere » ieder ein 
Menschenfuss ist. Das Einhorn bedeutet bekanntlich in der 
christlichen Symbolik Christum den Herrn; dieselbe Bedeu- 
tung hat auch der Hydro* , welcher aber sehr selten in 
Kunstvnrstellungen Anwendung findet '). Beide Symbole 



■> Der «II« Ph;.i«l D «». .»leb., llr. Gyilt« Heider .11» der BiMio- 
tftfk dea Matter» (Uttw* II milfetheill b.l . M)r t dl.er dl«*e, Thier 
M|a*lni E»t ed aliud aaimal. «..od „I i. „.!„ fluni,,, C | , nrl ti>r 
hjdru. Phtilologaa rflei» .1» e<i, qneia »Iii koc »im.l i n ,m,r*m »I 
corcodrill«. et kaae haket c»».iKi,i,l, lu ,„m »>taran. Cum videril 



im lilore flaaiiaii doraiieniem ort apert». radlt el raiittt 
•t in luin <ja<> |>oitil ririliui inlatii in fuacr« , mtirnHjHr imilirl i* 
iw corradrilti. fui faltete rieum traitftucirl. Hydrw mMrm dilammnt 
■ »•» ruiera rj<u rxitl n'ra« de rivriku» »j'ar, rorriMlrill« jam 
mortuo ac diaraptrs oaiailiua inierraneia rja». Et ii*/nilirat aaorten* et 
infemuia vel uaaini|uei»que iaimieum lalvalorii (Bedeulaaß de« Krtikn- 
dilt). Uni Umrn ammta mmrlmli Mlnra tarnt dtKeadit in iafn-num 



verbinden sich mit dem Menschen; so dass wir hier offen- 
bar ein Sinnbild des Weltheilandes haben, welcher die 
menschliche Nalur angenommen, die Sunde überwunden 
und die Welt erlöst hat. Dus dritte Feld endlich hat einen 
Centauren von sehr schöner Arbeit beinahe im Halbrelief 
mit Bogen und Pfeil, welcher gegen die Thiergestalt im 
Mittelfeld abgeschossen wird. Die CenUurcn sinnbilden in 
der christlichen Kunst die bösen Triebe des Herzens, oder 
auch die Teufel, welche beständig gegen das Gute an- 
kämpfen, und die Menschen zum Abfalle von Gott verleiten 
und in die Netze der Leidenschaften und der Sünde führen 
wollen. Der Grundgedanke also, welcher in den drei Fel- 
dern dieses Capitäls ausgedrückt wird . durfte sein der 
Kampf des Satans und der menschlichen Leidenschaften 
gegen Christus den Erlöser und dessen heiligstes Gesetz. 
Wir werden denselben Gedanken noch in zwei andern 
Capilfilen unserer Stiftskirche wiederkehrend finden. 

Von den Pfeilern und Säulen, welche die Arcaden- 
bögen des Langhauses tragen, sind diejenigen, welche zu 
einem Paare gehören, einander gleich; aber die einzelnen 
Paare von einander verschieden, so das» auch hier wieder 




"■V 




1 i 


1 1 

1 


N 

i.,k 


r 1 

. X . ,J 



IFif. S.| 

et ditrupit «mni« r-iVr/rn rjm*. r4tt.rittfur yrnr •mn», ifui ■-.■/, rv 
dftmroti tritrhautnr in m+rtr, Ki|.robrvo»iju* morlt*. uhi *mI iu<t|Urna» 
virtorta twa? ( Hf>ili*utunff dn H>.lr.n, Klc. Archiv für KuadV „*t»rr. 

Im M'hi« tiU.]iifll»Mi , liet ;.iis,'r^i'l.r-ii um di*r km*. Akmlraiie d 

um Wim. 111. j-air^-nr (isso,, l. Rd. sr,*. 



Digitized by Google 



— tm - 



ein rhythmischer Wechsel festgehalten ist. Bh Mitte der 
Arratleiireihc nimmt zu beiden Seiten ein lommnif n- 
ge»elzter Pfeiler VM reinster Form ein (Fig. 0). Den 
Kern bildet da* Viereck , um welche» «ich nach allen Seiten 
Halhsäulen anlegen. Der l'ntersalz bestellt aus einer sehr 
starken Platte. Der Sockel, welcher alle Glieder des 
Pfeilen umgibt, ist ein schön getürmter attischer Fuss mit 
dem Kckblatt, welch« wie zugespitzte Zehen cingcsclmit- 
ten ist. Das Capitll. welches ebenfalls den ganzen Pfeiler 
umgibt, gehört der antik-romanischen Gliederung an. trägt eine 
doppelte Reihe vnn Fettblällcrn, und ist mit mehreren ge- 
kuppelten Voluten geziert. zwisrlien denen man kleine Hlilm- 
ehen bemerkt. Darüber Lgert eine einfache, aber starke 
Deckplatte, welche dreifach gegliedert i.«t . mimlich oben 
und unten im senkrechten Abschnitt und mitten durch eine 



starke Deckplatten. Uber welchen einfache Lesenen ohne 
Sockel durch die Winde des Mittelschiffes aufsteigen, und 
[In flachen mit Fettlailb oder Ikonographien gezierten 
l'apitale den Stirn- lind Scheidcbögcn der Gewölbe zum 
l'nterlager bieten. Die Schafte sind mehrseitige sehr starke 
Cvlinder mit bedeutender Verjüngung und aus einer Slein- 
ma*»e gemeissell. Das Paar unter den Pfeilern hat zwölf- 
»ritige und das ober den Pfeilern acbtseilig IVlinder 
Fig. 7 stellt eine Slule rnm untern Paare und Fig. 8 eine 
Vinn tkwu Paare Tor. Diese Abbildungen zeigen uns. das» 
hei übrigens gleicher Gliederung und bei gleichen Grund- 
formen sieh doch in den einzelnen Theilcn eine anziehende 
und zierliche Mannigfaltigkeit darbietet, welche den Gebil- 
deu ein igenen Heiz verleiht und das Auge des Be- 
schauende» an dieselben zieht. 




(»'* M 

breite I nlerschrigung. Itie gleiche Gliederung wie die 
Pfeiler haben auch die Lesenen. «eiche au den Seilen- 
wäudon des MittelschilTes ober den t'apitaleu der Pfeiler 
aufsteigend den Seheidebogen und die Stinigurteii Iragi-n 
Ks ist nämlich denselben ebenfalls ein Halbe) linder vorge- 
legt: unten haben sie den attischen Fuss und oben einfache 
l'apitale mit Feltlaub. 

Majestätische Gestalten sind auch die zwei Säulen- 
paare, welche zu beiden Seiten der Pfeiler sieh erheben. 
Sic bähen ein starke» vierseitiges l'nterlager. den altisehen 
Fuss, aiitik-rouianische t'apitäle mit Fettlaub und Vuliiteu. 




r 














i 




(Fi«. 1» I 

lia> Cspittl der Fig. 7 hat breite und sehr fette Blatter 
und auf jeder Seite drei stark ausgezogene Voluten : ilns der 
Flg. B ist Meiler , hat auf jeder Seite nur zwei Voluten, 
aber mehrere und leichtere Blätter, aus welche» freund- 
liche llliiiiirh. ii aufsteigen. Die Deckplatte des ersteren be- 
steh) ans einer sehmalen zwisrhen den Voluten tief einge- 
ZOgesen Platte, darauf folgt ein steiler Karnies mit llii-iiiehen 
iiinl dann wieder eine schmale Platte; auf dem auilcrti t'api- 
tal aln-r lagert eine schmale, nicht eingezogene l'lwttc. dann 
der umgekehrte attische Fuss und endlich wieder eine 
Platte. Der attische Fuss dient auch beiden Säulen zum 



Google 





Sockel, aber bei der erstem ist er sehr «teil gebildet mit 
vermehrten, schwachen und ausgezogenen Gliedern; bei 
der zweiten sind die Wulste auf eigentümliche Weise aus 
Schrägen und Abschnitten geformt. Eine andere Säule, näm- 
lich vom unten) Paare, hat als Sockel den attischen Fuss in 
ganz regelrechter Gestalt mit dem Eckblatt, welches ein 
menschliche» Gesicht vorstellt (Fig. 9). 

Merkwürdig und sehr schi'm sind die Capitäle der zwei 
Wandpfeiler, welche zu beiden Seiten des Westportals den 
Arcaden des Langhauses als Stützen dienen (Fig. 10). Die 

Pfeiler selbst 
sind gleich- 
artig denen 
in der Mitte 
der Arcaden- 
reihen gebil- 
det; sie bc- 

<»"*• " ) It-l stehen näm- 

lich aus sehr starken Lesenen. welchen Halbevlinder vor- 
liegen. Das Capital des Cylinders ist rund und mit Schuppen 
belegt, und anstatt der Voluten strecken sich zwei schön ge- 
bildete Widderköpfe hervor. Die Lesenen aber haben das 
gewöhnliche flache Capitäl mit Fettlaub und Voluten. Zum 
Schlüsse diesrs Absatzes mögen noch zwei Capit&le folgen 
(Fig. II und 12). welche wegen ihrer Ikonographien Er- 
wähnung verdienen. Diese befinden sieb auf den Lesenen des 
untern Säul. npaares, und zwar ist dasjenige, mit dem Lamm 
Gottes auf der rechten, und jenes welches denCenlaur zeigt 
auf der linken Seite des Mittelschiffes. Durch diese Gegen- 
überstellung wird dieSymbolik der beiden Bilder ausser allen 
Zweifel gesetzt, und wir haben hier wieder den gleichen 
Gedanken ausgedrückt, welchen wir in der oben weitläu- 
figer beschriebenen Ikonographie (Fig. 5) gefunden haben, 
nämlich den Kampf der Leidenschaften, der Sünde und des 
Satans gegen den Wellerlöser. 

Die Arcadenbög en sind auf beiden Seiten an den 
Kanten rechtwinklig eingeschnitten. Die Kreuzgewölbe, 
welche das Mittelschiff* überdecken, werden durch starke 
viereckige Scheidebögen von einander getrennt, lud haben 
den rechtwinkligen Einschnitten der Aicadenbögen entspre- 
chend auch schwache Stimbögcn, welche den beiden Seilen- 
wänden ein angenehmes und belebtes Aussehen geben. 
Ihrigen* sind diese Gewölbe ganz einfach gebaut und 
schieben in scharfen Diagotialgraten ohne merkbare Erhö- 
hung des Scheitels die Kappen an einander (s. Taf. X. H. ). 
Eine seltene Erscheinung bieten die Kuppelgewölbe, 
welche die Käume der Xcbcnschiffe des Langhauses über- 
decken, wenn sie anders nicht einer spätem Zeil ange- 
hören. Aber ich konnte für diese Annahme keinen (»rund 
linden. Im Gegentheil, was von der Geschichte des Halles 
und von den nachfolgenden Geschicken der Stiftskirche 
bekannt ist, spricht alles für den ursprünglichen Hau. Diese 
Gcv. ölbe sind rund und sehr flach geformt. Sie ruhen auf 




iflMl) 



denScheide-Arcaden- und Stirnbögen, welche letzteren den 
bei Arcaden gegenüber an den Seilenwänden aus den Wand- 
pfeilem aufsteigen. Grossartiger gebaut sind die Kreuz- 
gewölbe in den Annen des Querschiffes. Zum Interlager 
dienen die Pfeiler der Vierung und die Säulen, welche 
schlank wie gothische Dienste an den Ecken der vorstehen- 
den Seitenmauern aufsteigen. Die Stirnbögen treten auf 
allen Seiten hervor; viereckige und starke Diagonalgur- 
ten aus gemeisselten Steinen schliessen die Kappen ein. 
welche steil aber noch im Kreisbogen zum Scheitel sich 
hinanziehen. Man findet hier offeubar den Übergang zum 
gothischeu Kreuzgewölbe. Einfache Kreuzgewölbe ohne 
Diagonalgurten schliessen sich über die Vierecke, welche 
den drei Apsiden vorliegen. Das I nterlager bilden hier 
vorne die Pfeiler der Vierung und die gegenüber ange- 
brachten Waudpfeiler der Seitenchöre; rückwärts aber, wo 
die Apsiden sich anschliessen , stei- 
gen in den Ecken Dienste mit über- 
stellten Capitälen auf, von welchen die 
Diagonalgnite auslaufen. Einer von 
diesen Diensten trägt ein sehr schö- 
nes Capitäl (Fig. 13). Zwei Löwen, 
welche die Vorderfüssc auf ein Feü- 
blatt stützen, schlingen sich gar ge- 
schmeidig in einen Kopf zusammen. 
Dieser vertritt die Stelle der Volute und die Leiber mit 
den geschwungenen Schweifen ersetzen das Laubwerk. 

Die Fenster vertheilen sich folgender Massen: drei 
in der mittleren Apside, eines in jeder Nebenapside . eines 
auf jeder Seite des Chorquadrates, eines in jedem Kreuz- 
arme an der vortretenden Abschlussmauer, endlich eine 
Reihe von vier Fenstern in jedem Stockwerke des Lang- 
hauses, im Ganzen also 2b* Fenster. Von diesen haben nur 
wenige die ursprüngliche Gestalt bis jetzt erhalten, und 
zwar wahrscheinlich die halbrunden im zweiten Stockwerk« 
des Langhauses, sicher aber die beiden Fenster in den Kreuz- 
armen. Die letztgenannten tragen einen schönen etwa» 
gedrückten Spitzbogen ; die anderen drei und zwanzig 
scheinen alle im llundbngen geschlossen und die mehreren 
davon länglich gewesen zu sein , wie man sie noch in den 
Apsiden, aber nicht mehr an der alten Stelle sehen kann, 
da nun jede derselben zwei Fenster au den Seiten hat, um 
die darin aufgestellten Altäre zu beleuchten, fbrigens 
waren sie alle von der einfachsten Art, ohne jede Gliede- 
rung durch Säulchen oder Einschnitte. Die im unteren 
Stockwerke, d. h. in den Seitenmauern der Xebenschiffe 
sind wahrscheinlich, um mehr Licht zu gewinnen . erwei- 
tert, die kleinen artigen Rundfenster im Chorquadrate aber 
von Aussen ganz vermauert wurden (Taf. X). 

Auch die Aussenscite unserer Stiftskirche bot ehe- 
dem interessante Partien, von denen aber ausser den Por- 
talen beinahe nichts mehr vorhanden ist. Die Westfacade 
stieg ohne Thurm oder eine andere Vorlage wahrscheinlich 



Digitized by Go 



— 232 — 




(Fig. I*.) 



im Profil der Kirchenschiffe auf. Nur ein Baldachin erhob 
»ich ober dem Portal mit einem Gieheldache. welchen vorne 
auf zwei Säulrhen ruhte, wie an der Kirche S. Zeno in 
Verona. Die Löwen, welche da.« l'ntergestell zu den Säu- 
len bildeten, und die »ehr schonen Capitälc der Letzteren 
mit Akanthusblättern haben sich noch erhalten und sind im 
Piopsleigebäude zu sehen (Fig. An den beiden Lang- 

leiten der Nebenschiffc 
stiegen der Abtheilung im 
Innern entsprechend, fluche 
Sirehepfeiler auf, toii 
welchen sieb Strebebo- 
gen gegen das höhere Mit- 
telschiff schwangen, dort- 
hin nämlich, wu die Kreuz- 
gewölbe sich ansetzten. 
Von allem dem ist nicht« 
mehr zu sehen, ausser die 
abgestumpften Strebepfei- 
ler und die deutlichen Spu- 
ren an der Mauer, wo die 
Strebebögen eingesenkt 
waren. Jetzt halten anstatt 
derselben starke Eisenbän- 
der die Gewölbe des Mittel- 
schiffes zusammen. Übri- 
gens scheint unsere Stifts- 
kirche an den Fliehen der Seitenmauern von Aussen nicht 
viel Ornamentik getragen zu haben. Ausser dem Hogen- 
fries, welcher auf Consolchcn aus Menschen- und Thier- 
köpfen sitzt und mit dem darüber liegenden Zickzack- 
fries unter dem Dachgesims der Apsiden hinlauft, konnte 
ich keine Spur Ton einem Ornamente linden. Der Thurm 
war aus dem Viereck gebildet, und stieg über der Kuppel 
auf. Eine Feuersbruns! hat ihn zerstört, wovon man noch 
jetzt die Spuren finden kann, und seither ist er nicht mehr 
aufgebaut worden. 

Portale sind so viele als Kirchenschiffe. Jedes Schiff 
hat nämlich den eigenen Kingaug. das mittlere an der West- 
seite, die Nebensehiffe am uberen Theile der Seitenmauern. 
Die Öffnung oder die Thür ist bei allen drei gleich gestal- 
tet: zu beiden Seiten steigen nämlich vierseitige 
Dienste auf. Diese tragen den Querbalken oder 
Thürsturz, über diesen schwingt sich ein llalbkreis- 
bogen von gleichem Profil, und umschliesst das Boge n- 
feld oder Tympanum. Die ganze Thür aber wird mit 
einer Einschrägung umrahmt, welche bei den einzelnen 
Portalen sehr verschieden ist, so dass auch hier eine anzie- 
hende Mannigfaltigkeit das Auge des Beschauenden fesselt. 
Das nördliche Portal trägt keinen Schmuck und ist 
ganz einfach gegliedert ( Fig. 15). Die Einschrägung wird 
durch schwache Wulste, Kehlen und einen starken recht- 
winkeligen Einschnitt, wo ein voller Rundstab aufsteigt. 



vermittelt. Dieselben Glieder setzen sich auch Ober den 

Fapilalen mit spärlichem 
Fettblatt im Bugen fort, 
welcher das Tympanum 
umschliesst. Eiue sehr rei- 
che Gliederung hat da» 
westliche Portal 
(Fig. 16). Die Einschra- 
gung hat drei tiefe recht- 
winkelige Einschnitte. In 
jedem derselben erheb! 
sich ein voller Bundslali; 
die Kanten sind durch Keh- 
len eingezogen, welche mit- 
telst leichter Wülste sieb 
den Seiten der Einschnitte anschmiegen. Der Sorkel hat 
doppelt so viele Einschnitte, deren Kauten durch gut gebil- 
detes und geschweiftes Eckblalt mit den Stäben und Kehlen 
sich verbinden. Das Capital umschlingt alle Glieder der 
SchrSgung; Fettlaub, muntere Vögelein und aufblühende 
Blümchen bilden den Schmuck , dessen heiteres Aussehen 
durch den inmitten lauernden Drachen mit einem Schlan- 
genschweif unterbrochen wird. Dass der Bogen über dem 
Tympanum. welches nur eine leere Fläche zeigt, das Pro- 
Iii der Einschrägung fortführe, darf nicht des weiteren be- 
merkt werden. Nicht so reich gegliedert, aber schöner ist 
das Südportal, welches im Bugenl'eld Seulptiiren trägt 
(Fig. 17). Die Einschrägung und das Proiii des Bogens 





int. im 



Google 



- 233 — 



sind hier ähnlich dem obigen Portal gebildet, n&mlich aus 
Wülsten. KehJen und zwei rechtwinkeligen Einschnitten, 
»on welchen dem vorderen ein runder, und dem anderen 
ein aebtseitiger Stab vorliegt. Das Capital läuft ebenfalls 
um alle Glieder und ist mit Akanthusblittern geziert. Die 
Scalpturen im Bogeufeld zeigen in der Mitte den Welt- 
erlöser auf dem Throne sitzend und segnend. Ringsum sind 
die Symbole der Evangelisten angebracht in der gewöhn- 
lichen Anordnung: rechts Engel und Löwe, links Adler 
und Stier. Die einzelnen Gestalten sind roh. aber kraftig 
im Halbrelief ausgeführt 

Wenn wir nun einen Röckblick auf die gegebene 
Beschreibung machen, so finden wir an unserer Stiftskirche 
zwar kein Prachtwerk, wohl aber einen schönen, rythmisch 
gegliederten und wohlgeordneten Bau, von welchem im 
Innern, wenn man die Krypta ausnimmt, alle Haupttheilc 
noch jetzt ganz und unverletzt erhalten sind. 

Wie der Bau selb.il, ist auch die Geschichte desselben, 
»eiche uns nun beschäftigen soll, von Wichtigkeit, nament- 
lich für die Chronologie der Baukunst, da es sich denn als 
sicher herausstellen wird, dass man in Tirol noch das 
dreizehnte Jahrhundert hindurch den romanischen 
Baust yl beibehielt, so das» nur leise Spuren der Gothik sich 
aus dieser Zeit nachweisen lassen. 

m. 

Der älteste Theil in der Stiftskirche zu Inichen war 
ohne allen Zweifel die Krypta. Die durchaus rohe Arbeit, 
welche den höchsten Grad technischer L'nbehilflichkeit 
beurkundet; die Construction der Kreuzgewölbe, welche 
nicht durch Scheidenbögen abgetheilt sind; die bauchige 
Gestalt der Capitäle mit den eigentümlichen Spiralen, 
welche au die byzantinischen Werke erinnern, und die 
sehr steile Basis — diese Keunzcichcu alle rühren auf die 
Wiege der christlichen Baukunst in den germanischen 
Landen zurück, und es ist uicht unwahrscheinlich, dass die 
Krypta aus der Zeit des ersten Klosterbaiics zu Inichen, 
also aus dem End e des a chte n .1 ah rhunderts s t ammt. 
Eine Urkunde, welche ich später bringen werde, scheint auf 
einen zweiten Bau des Münsters in den ersten Jahrzehenden 
des eilften Jahrhunderts zu deuten. Diese Zeit aber dürfte 
für die oben angegebenen charakteristischen Kennzeichen 
viel zu spät sein, um so mehr, als die Stifte für die bauliche 
Ausstattung ihrer Kirchen weder Kosten noch Mühe scheu- 
ten und das Kloster zu Inicheu doch in der Lage war, 
kundige Baumeister im Lande zu wählen oder anderswoher 
zu rufen. Über diese Krypta erhob sich in der zweiten 
Hälfte des dreizehnten Jahrhunderts die romanische Stifts- 
kirche, welche ich oben beschrieben habe. 

Dass dieselbe der spät-r»inaniscben oder vielmehr der 
Übergangsperiode angehöre, kann wohl von Niemanden 
bezweifelt werden. Die hoch aufgezogenen Kreuzgewölbe 
III 



mit den Diagonalgurten, die Fenster mit dem Spitzbogen 
in den beiden Kreuzarmen, die Streben und Strebebögen 
au den Seitenschiffen lassen wohl nicht dem geringsten 
Bedenken Raum. Aber dass man noch in der zweiten Hälfte 
des dreizehnten Jahrhundert« eine Kirche mit so reinen 
romanischen Formen, und zwar beinahe ganz nur mit roma- 
nischen Formen baute, dürften nach der bis jetzt festge- 
setzten und angenommenen Zeitbestimmung der Baukunst 
Manche nicht für wahrscheinlich finden, Und ich selbst 
würde mich ihnen beigesellt haben, wenn nicht völlig un- 
verdächtige Urkunden mich eines anderen belehrt und wei- 
tere Forschungen zur Überzeugung geführt hätten, dass 
bei uns in Tirol das ganze dreizehnte Jahrhundert hindurch 
der romanische Baustyl noch im Schwünge , und man kann 
sagen, beinahe der allein herrschende gewesen ist. Der 
majestätische Dom in Trient mit seiner hochstrebendeu 
Kuppel und den schönen Gallerien unter dem Dachgesims, 
ein grussartiger und folgerecht im romanischen Styl durch- 
geführter Bau wurde begonnen im Jahre 1212 und zu Ende 
geführt erst im Jahre 1309. Die ältesten der in Tirol noch 
vorhandenen Burgen und Doppelcapellen sind alle im roma- 
nischen Styl gebaut ; z. B. das Stammschloss Tirol, Z e n o- 
berg bei Meran, die Schlösser zu Bruneck, Tau fers, 
Bruck bei Lienz u. s. w. Die meisten darunter reichen 
nicht Ober die zweite Hälfte des dreizehnten Jahrhunderts 
zurück, und doch entdeckt man an ihnen kaum eine Spur des 
Spitzbogens. Aus derselben Zeit schreiben sich wahrschein- 
lich mehrere theilweise noch erhaltene romanische Thürme 
in Trient und in der Gegend von Bozen bis Trient. 

Die erste Kunde vom Bau der jetzigen Stiftskirche in 
Inichen bringt uns 1257 ein Ablassbrief des Fürst-Bischofs 
Bruno von Briien. worin er für die Dauer eines Jahres 
allen denjenigen einen Ablas» verleiht, welche zur Erbauung 
der genannten Kirche hilfreiche Hand bieten «)• Dass um 
diese Zeit auch wirklich der Bau begonnen habe, getraue 
ich mich nicht zu behaupten, weil derlei Ausdrücke in den 
Ahlusshriefeii gewöhnlich sind, und daher nicht wohlauf 
einen wirklichen Bau gedeutet werden können, wenn nicht 
andere Umstände oder geschichtliche Belege dafür sprechen 
Sichere Nachrichten gibt uns eine andere Urkunde de» 
nämlichen Bischofs, worin er 1284 im ganzen Umfang der 
Diöeese eine milde Sammlung für die Stiftskirche in Ini- 
chen erlaubte, und denjenigen, welche zur Wied er erb au- 
ung derselben ein Almosen spenden, einen Ablass von 
40 und von 100 Tagen verliehen hat'). Um diese Zeit 



' . 0„,„,S,„ ,,„, ejenu«-,,.. .... wf /Wri«. rfirt«, ntUut .ive ..I .1., 

..«•«.ari. fu.rint «.l.rKiti. »I -tlan. H ,„ lunm. pr.dic.i S. Codl.ll p.. 
iulMti»»« du.m..l «»Harr *U. Act»* «< i,tMä Aumiti millf 

,imv ri»r,»„„«„ »»,.^„.«1» i^w, ,<, Uitu» aaji. A» i,m Ori- 
K>»»l, Wi-Icb« fh,-<l»„i in Sb'rUurchit ui luietkon aaflwwauxt wurt» 

•' | Hie nrignulurliuiKlr. wrlrhe in StirWraiv tu Inirheii aufbrwalirl 
»unt«, la«l*l »l»i>. Ittun* llri graliu ri'clmir Hrllin«n»i* fjuwopu. 
plel'BBu, »iraril«, Uttiv<rr><ti|llr l'briili Clrlikui a llomini> lh>n ullllrm 
t*l Wii.-itirti^nvii» '. Vit apt»al»lua: is^uiinat in Neor^u-lioii,', 4* Um**- 

\3h 



Digitized by Google 



— 234 — 



inuss über der Bau beinahe schon zu Ende geführt wurden 
»ein. denn noch im nämliche» Jahre weihte Fürstbischof 
Bruno am Feste des h. Gallun ( Itt. October) unter dem Bei- 
stände von vier ßischi.ffn die neue Kirche ein '). Um das 
Andenken an diese Feierlichkeit zu verewigen, begabte 
zwei Tage darauf Graf Albert von Gitrz den neu geweihten 
Altar zum h. Candidus mit einem llnfe zu Viersehach '). 

|)en Namen des Baumeisters, oder woher er stammte, 
hat uns keine l'rkunde überliefert. Jedoch weist die Art 
de» Baues auf einen italienischen Kleister, oder wenigstens 
naeh Italien hin. Das Gebiet n.ti Iniehen grenzt eben an 
Italien, und seit der ältesten* Zeit besteht zwischen diesen 
beiden ein reger Verkehr, her Abschluss der westlichen 
Fnrade nach dem Profil der Schiffe ohne Thurm, der bulda- 
chinartige Vorbau Ober dem Portal dieser Seite mit den 
Löwen, welche auf ihren Hucken die stutzenden Säulen 
tragen; die vielseitigen stark verjüngten Säulen oder Pfei- 
ler sind in Italien beliebte Formen und Motive. I)ie Form 
des Eckblattes in Fig. 9 erinnert an S. Ambrogio in Mai- 



didluuilbn »ein <il.m ..tob», tim ifilor leoeamur eccleaü. »üb- 
laaire B.«iiuie nultrr dir.ee. i*. »iti.enilnlem iritr.u rognmu», mone- 
iii«* »I harUnur io l'uw-it<>, ul falirice S. C.adidt ecclealc ItJciaenti«. 
que letajitale corm|ila Irrt* rt>*neiiie ridefwr min>iri r»i*m. elemo- 
ftiainiiii ie»lr.ru«i *|uil ibeL pro aaa facultate ciiuanlatiiiuee. larpilatla 
adhiberf i'unttik .pe rcli iliutioiii« .Ii i|i»<i, >|ul rat rPtriLutur uiiibIus. 
biiMina». >n» .er« de im.erlcurdi. i.inai|iul»li» l.ei «1 SS. |>»1rnu.»- 
fnBi lnj:*»ni»i »t Albuin! p.tnieiuiii rnaliai ad petilinaei» et hrtivB. 
»um eapiluli «"..tri ,iiiinj|in., qui cd reritilirativiem f/rnediite {abrief 
eaiaom lnrj.il.li« poircu-riiit. quadracinta die» irinii n.lmm |,i'rr.1,*ua> 
et cenlum die» «cnialiimi .1» iujiiarla p-enitrnli« in.»eri.»r.lilrr i» 
lliitniu» relal..».. Italnm llriliae .»»» l>i.a>ini JI.CC.LXXXIV, ...Io 
idua juu.i r-recipienle. I llrr.m preaciilriii p.»»t qui»que»iua» miu.ine 

,.l,l.ram «.»»d.li.u. eli 1 cum nuulii e.p.tali rcrle.ie Iti.inea- 

iii ad ,'\.-i|M-rA.]iim crfM^Ei arjulimu ad f,,a irnerint. ipsna rfrilatirr 
rerijiieal»« uiiuruni Ipii. et pro ip.i» ad plehea eritrea »al»liriler el 
tB.iirafciiili'i |iflt!i.tiirw r.clati.. — Ihr traunde tra>jf d»a Sir^'-fl de» 
Biarbur« and dhi de. tloi&ka|tiUt«. Auch 1^11 anderen ll.tch.dea haltm 
d.e l horbrere» t»n Intebr* mr a/lrirlimi Zeit älialicVc Abliaibriefr 
erhalle* 

t) Iii der Stifl.ViretMr «ar i-tlcdrn. uiae Tafel »urKcnAugt, welche dl* fnl. 
»'eade liiacBar^fl l.flle: 

Ann» biiiaini M.t I I.YVXIV. in fi S. Ii. II. IU. »ru.brl. «.*». AVi- 

S'fhf fli*t# Cpk* 1 ilftirf ll^aBC l?*T*r la^fpiAtt) 1 1 tl*ta>f AaX'lll t a%I|iaUdi « dJ|ll«k(^ ¥CtÄ» 

alatr corrapla lecli. delnenlf mi"»ri ruia.in t..l.l..tur. rMaUificaUaa 

mikcniii »lUri i»,lrr.u »t c.icnnlir i.i r^.n«craiil »«.-. Baach: 

M,.n>mcu!a e«tr.iar Bri», II, 71). n. 1. hie i.cr a..i.liw«Jr» BiM*.'fe 
wann: Hcrmturdvi cp'M.ipoi frlrnrfni (P.d>en «Jar l'rdfna). Jhr. 
n'u» C{»il«»f-ai 'Viir'cnWa H'cixda), Fralcr J*evl>ur euiacua-ai Mtllu- 

p«t,Kti» |Mil >|'<ila luf 'irr loicl l'anHicnj. .Vi'*»i/*»« ej'iw|>« '"d- 

fu-til.'tirii.n | t~a*'*r ■ f* r liic zwei Ict/lsamaDli'ii ararvs wahrM-lieifflich 
nur ni»ch>lfr in pai'llti-i und Tilgte» deo enteren all SuffraaTane, Vn» 
illen »iaren tewahrlf mau elieiUm iiu Sliflaarcbive die Mdavibriefe. 
lackt'* »in fiir ci»en j>Srlicae« Oe*«»cb1*i»*t»x der K<rchueihe — in 
.1cit*ra1innit ui«liBiteni, altarla et Him-tenl. que crU et ras« debet ja 
die S. (.»>!• — tojch*. battea. lutiei.e an»., I(„mi»i M.t C-LX1VIV. 
1,1 ia II, |...it featniu S. Martini. 
«) Acta» bnminnaa u' in r»l.lu|i.iai» «orti laleanl. necciae cit ul iidem 

■ cr, P tar»r»n. leatin...uiii .-uHrmeuliir. I e it»/ luia .USr>rw r,«i„i 

■ ir ei Tin,)!, teuore preaeatium »circ t.ilniai». lain p.ialrrn« ajnai» 
•niidernoi, ^nnil ca« «ccli-iu beiti raanli.li de ronulio canii»iconia> 
it.idem ruMPcraretar iA Intlciaa. ni*s in ncKtri-mir. perrami'num renit- 
.i^neni «»n/-r alurs- lernt, («nd/iii prcdieli «mm» >uper IVeraiA«-* 



land '). hie antik-romanischen Caniläle mit den durch Rj*- 
der gekuppeiteo Voluten . die Schmuckwerke um Bltinw». 
Vögeln und Akanthusbliltern verrathen das italieuiscke 
Heimathslitiid. Überhaupt Hsst sich der italienische Einfius 
auf die Bauwerke in Tirol, iiisbcsundcrs aus den Zeiten h* 
romunisehen Periode nicht verkennen. Spuren damn lintlen 
sich in allen noch erhaltenen bedeutenden Bauwerken: u> 
an der Kathedrale in Trient, an der Pfarrkirche in Ho- 
len, ja seihst im Kreuzgange zu Brilon, wo neben Jen 
deutschen f apitälen eben so oft die italienischen mit gekup- 
pelten Voluten wiederkehren. 

Die Stiftskirche, wie ich sie oben beschrieben habe, 
mit dem Thurm«, welcher auf der Vierung Ober der Kuppel 
sich erhob und gemeinhin St. Paulus-Thurm hitsi. 
wurde demnach gebaut beillittlig vom Jahre 1270 bis zum 
Jahre 1290. hie anderen Theile. welche der Gruivtlriss 
noch zeigt, gehören einer späteren Zeit an. l'nd zwar «1er 
Thurm, welcher dem südlichen Seitenschiffe vorliegt ent- 
stand in den Jahren 1321 — 132(5. hieser bildet ein massen- 
haftes Viereck, welches ohne alle Gliederung sehr hoch 
iiufsleigt. und mit eiuer ganz niedrigen vierseitigen Dach- 
pyramide abschlicssl. Die einzigen Fenster, welche die 
Schall-Löcher bilden, haben den balbkrcisrunden Boge«; 
denselben zeigt auch die Eingangslhür. zu welcher man 
mittelst einer Stiege aufsteigt. Aber die Gewölbe des un- 
tersten Geschosses sind im Spitzbogen gebildet «). Sowohl 
dieser Thurm als auch der andere, waren mit Glocken ver- 



n der Grub«, i» quo raudet I trieai qaeni eliata ul »ll»re predirt» 
ded.o>Uk tradidimu» ja» a,rof rK-lari» pra nukia ae beeedib« lualnt 
ean omniliua |.cr«i»«»lila, paaeala, prali». rnltia et iaealti». qar<ilia 
e« an» qaeaili«, eeleria jartliua ejunlera qw> niinalaio cen«e»atiir. et 
idcm maBaai |ire»l#cl»a al lii>ini> iu eo reaidtna allari »Iqiae eectfa* 
praedärte pr^prielati» tilalu deLcaat aubjaeere. la raujua tiadilieai» et 
lefalionn e< identiaaa preaantai teil reclmit» »o>Ui uradenlia vtill' 
aiuii'iniae rummilvit»« preteetiba» teitlaa* »abnaUlra. Ilaniioia Frida- 
ric» ll«r»»tr..ni de l.nenl«. It./manu„ de Vreiaureli. KUoae de Val- 
cbrii-talo. Erneilo de l.ueaU, flianiadfl de W«lli»n»t*ia. Krideriej 
diel,. Mnrjtet. Euwat.ne da Wal.poreh. Ilc.ar.r« ci.» d» Lueoll .e«4 
(.„rl.ni et .lila IM*. U.enii. Matal» et artom la LienU an«, boain 
ll.l l", iiclii»«e»lini> quart». die XIV. r.euate arlotri. XII. ladiclaaae. 
A»l der Or.K.nalurkuade. weleb« eln-dem im SlifUaerlii» larhaada» 
war. Vierarhacb lat eine ier,lr»«l» Oetaeavaft mit eiaer eieew» 
Klerhe ia der ^liha and wttlie* um lalclies talefea. 
I) Yfl. die ebri.llicbJ Kirebea-Oaukan.t da. AbandUadr» «. Ii. <i K« 1 " 

l.nb.rh und J.Aiil. Sclilii.lt. T XII. IS 
• t Auf de» £«>u»lea F.i brfclaea Jlcie« Thurne. haben »leb Tan n»Ul, 
bi. u ober,! »<.. h lii^hrincn erhalten, «elcb. die «eil der Erb..«! 
l-eaau »nuebrn Oic uatertte lautet : 

WOI.FIIARI.V.S fnAEJNlSITVR 
BEVIT A«>iO MCCI XV 

. . MUIVVAHÜVS »Cr.OVb 
lua» f«l*ea in beinabe «lelcben i.iwbenri««*» »afrtuinead 

Ml VC XA II 

Ml II Will 

Min VViv 

l'nd iu i.l.erat Heil B.a 

f. MH l VVVI. MAU. I'F. «V- 
«rikrirtieiiiliil. >lnr |n>nl»- In. inu» «etil 



> 

Digitized by Google 



- 235 - 



sehen, wahrscheinlich aber mit dem Unterschiede, das» der 
Pstilsthurm nur kleine Glocken hatte, welche regelmässig 
bei de» Gottesdiensten und Verrichtungen des Chores 
dienten. 

Ein bedeutend jüngerer Bau ist die gothische Vor- 
halle mit der darauf ruhenden Capelle, welche an den 
Thurm ungebaut sind und dem Mittelschiffe vorliegen. I)< r 
schöne Fortalhaldachin . von welchem ich oben einzelne bis 
jetzt erhaltene Theilc vorgeführt und beschrieben habe, 
bat dieser Vorhalle weichen müssen. Die darüber liegende 
Capelle wurde vom StifUdcchant Albert Penzendorfer 
um das Jahr 1468 gebaut, und darin von demselben ein 
Altar mit zwei Wochenmessen zu Ehren der h. Dorothea 
gestiftet. Spfiter nannte man sie auch die Franz Xaveri- 
Capelle •)• Das gothische Netzgewölbe entspricht dein 
Geschmacke der damaligen Zeit, ist aber übrigens schöner 
geformt als man es gemeinhin in Landkirchen findet. An- 
statt der gothischen Dienste sind jetzt leichte Wandpfeiler 
angelegt, welche einen unangenehmen Eindruck machen. 
Zur gleichen Zeit scheint auch die Vorhalle gebaut worden 
zu sein. Aber das Gewölbe derselben hat eine ganz andere 
und sehr schöne Structur. Die Rippen steigen entweder 
von runden Stäben auf, oder von Consolen, welche nach 
unten mit Kehlen und Wülsten absehlicssen. 

Der jüngste Theil endlich an der Stiftskirche ist die 
niedrige Capelle, welche dem nördlichen Seitenschiffe vor- 
liegt und vom Chorherrn Georg Gaisser mit dem Altar 
zu Ehren der vierzehn Noll) hei fer beiläufig um das 
Jahr 1524 gestiftet worden ist. Die Bauart ist noch gothisch. 
aber ganz unförmlich und kaum anzusehen neben dem schö- 
nen Gewölbe der Vorhalle 



') Ii» alte Kalradariuia ilnr StiiUklrrhr rntaält fulgyaita Mar bricht: 
llie 17. Julii. rWuai S. Aleiii. . . Iii 2. Veaj.eril peragitar aniiirriaa- 
rin» lliimini Atl»tt>frti Praxrntlwfrr /Vtiriu urrfifietturi* W [uutlatfri* 
r.ipW/ar i. /W«.rArur , «uljro auf der P<> r k i r ch e n . . , Wim tepul- 
Im eil in »Mtil.ulo i. e. iuli rapidla laprriorl at n Ki.iU|ih.o patrt. 
K»rarr bewahrte da« St,n..rehl» i*ei Abl.tabrief,-. welche von meh- 
rere» tardinSlea am 13. j.narr aad 13. Februar Uli» für dir ..*u- 
«rbuate Unrothreii-l'.pHIr in liiid.eu gtgtk» wurden «lud — oipl- 
eotei laritur ad iaUaatiaio rratral.itu «iri Uoinini Albcrli ■•euara.Uirfcr 
llccaai in recleai» Indien.», llr.iiu. dloe. , nl rapplta per rundem 
ronttrurU in hoaun» Ktvriaaar «ir^ia» et marttr.i S. Ilorutheae in 
ladic. dirUr dior. cn^ra.. . I kri^Sdrlil.». rrruueatrlar honariUn» 
*lc. 'lt. 

«( Aal e.aeo der awei ft.tyea. «relctir die« Capelle nil der V»riialK> 
«rrl.ia.fea, beiladet ,irl, ein« li.M-hrifl der Irkaade. welche I... der 
Kiimr.Snn),' dir Capelle (rrjrrbra wordru iat. Irh führe daraiu du- 
jenlfre an. vra» für aaaerr Uru'hiehte iwc ekd.ci.lirh Jvumt» Ilei 
et apuKtolirae «edit gratia £yi*copn* Brtiinrxuii* rcereaditt.tai ia 
Liimlo palri» et Ii. Ii. Sel.aatiani Epi»copi Bri.i iurttii» tu jM»n/.'d.-rffi- 
Aa« .V«|fraya«r«» yenemtit uniieriia irt »ngalU.... noloin fariuiut. 
t|Ui)d aui ad «eiierabiiis «iri lirviyii Ht-ytssr caituairi Jtiliciaruait a<* 
plebaai ia Silüu in»taati:iui e. »insularem detutiouetn, uubib erga lieuiii 
et Satirl..a rjw« geril. capellani aanruin itluri in ea ftit... errle*lae 
colle-|;i«lae S. t'and.di atiartyri. Intieaji.i e»ntigiiatu, Itiütn, dtoec. per 
yrwn"hii/MitHHt tUm'i\uu\ fir^r-jitun a nui» L-ou«lruvUiii , «retinal, 
mndalaa. rl dotalani. «perialiln et nominjli™ r.|H.||»,,i el alUre in 



Die Geschichte erzahlt von zwei gewaltigen Feuers- 
brünsten, welche die Stiftskirche ergriffen und sehr arg 
mitgenommen haben. Der kunstgerechte und sehr feste 
Bau widerstand »her beide Male dem verheerenden Ele- 
mente dergestalt, dass an den Seitenmaliern, au den Ge- 
wölben und Stützen keine Verletzung oder KlüAutig. ja 
nicht einmal eiue Spur des Brandes zu entdecken ist. Der 
erste Brand ereignete sich am Festtage der Kirchweihe, 
d. i. am 1b\ Octobcr des Jahres 1413. Der Markt Inichen 
wurde in Asche gelegt und die Kirche mit einer solchen 
Wuth vom Feuer ergriffen, dass es auch in das Innere ein- 
drang und die Altäre. Zierden und Gerälhschaften aufzehrte. 
Eine gleichzeitige Erzählung hat uns Dr. Besch in Ab- 
schrift erhalten. Sie lautet: Anno Domiui M.CCCC.XIII. 
combusta est Intica ac ecclesia S. Candidi archiepiscopi 
et raartyris, patroni Inticensis, in die nundinarum i. e. 
die S. Galli. die 16. Octobris, qua die cclebratur omni 
anno dedicalio eeclesiae S. Candidi . cum omnibus turris 
(?), sertis. campanis. horologio, organis. clenodiis, cali- 
eibus, libris ac aliis legalibus ornatibus, qme omnia 
fundittu ejeutta tempore Domini Conrad i Veringer decntii 
praesidentis. Von diesem harten Schlage getroffen und 
unfähig aus eigenen Mitteln den sehr beträchtlichen 
Schaden zu ersetzen, wandten sich die Kanoniker mit 
einem offenen Sendschreiben, welches Auserwühlte aus 
ihueii selbst überbrachten, au verchiedene Kirchenfürsten 
und an alle mitleidigen Herzen um Hilfe und Unterstützung, 
damit es ihnen ermöglicht würde, das alte Münster wieder 
in Würde herzustellen und mit den nöthigen Gcräth- 
schuften zu versehen Die Sammlung inuss ergiebig aus- 
gefallen sein; deun es ist sehr wahrscheinlich, dass diess- 
mal die Kirche ganz so wieder hergestellt worden ist, wie 
sie vor dem Brande war. Wenigstens wissen wir sicher, 
dass selbst die beiden Thurm« wieder ihr Haupt erhüben 
und mit neuen Glocken ihre Sprache vernehmen Messen. Ich 
möchte nicht zweifeln, dass sich auch die Strebebögen noch 
erhalten haben oder hergestellt worden sind, da man um 
diese Zeit doch lieber mit Mauerwerk umging, als zu Eisen- 
schleudern die Xu (locht nahm. Verderblicher für die Stifts- 
kirche, wenugleich nicht so gewaltig, war der zweite Brand, 
welcher am 24. Sept. d. J. 1S54 ausgebrochen ist und bei- 
nahe den ganzen Markt in Asche gelegt hat. Ober diesen 
traurigen Vorfall sind uns zwei genauere Berichte erhalten 
wurden, nämlich ein Brief des Chorherrn zu U. L. Fr. in 
Brixcn Step hau Haberle an den Cardinal und Admini- 
strator des Brixener Bisthums Christoph Madruzt' und das 



liouur* SS. XIV* Au&Üiatoniai mariyrum ci>u«ecravimu« elr. Dalum 
et artum i» prardicta cauella aaa» a naliWIale llanaini M.II. XXIV. di« 
«rru XXVIII. mich, Ii April ia. 
') Uie*e «rirtiti|ra t'rkund» «rrrda irh untca w-ortgrtrrii wiadrrcebea, 
da sie luerkuiirdi^r .Xarliriclilrn «va...bt ubrr die SUIUkirrae ala aarh 
und i»ar ii»l.e«.ndrr> aber das »»kr alle CmriJii , «i>n «relcll*lil irh 
aorh mrlirrrr» in uwldua htb*. ealball. 



Digitized by Google 



Sendschreiben de» Capitets zu Inieben um Almosen zur 
Herstellung der durch den Brand sehr beschädigten Stifts- 
kirche. I>er erste meldet, dass am nächstvergangenen Mon- 
tag um I I hr Nachmittags leider sich zugetragen, und der 
Markt Iniebing saramt dem Dom, der Pfarrkirche, dem s. g. 
Klösterle und den anderen im Markte stehenden Kirchen, 
und «war IIS Feuersuiten abgebrannt sind. Was näher 
die Stiftskirche anbelangt, so seien die Gewölbe und Mauern 
sainmt den darin verwahrten Ornaten ti. dgl. erhalten wor- 
den, u. s. w. Datum Brisen den 26. September 1SS4 '). 
Das Sendschreiben des Capilrls sagt »örtlich folgendes: 
„(hl od jam in aestale proxiinc praeterita dicta ecelesia noslr» 
i-l castellum Indicense casu fortuitu (iion ex negligentia 
nuslra) in suis strueturis, videlicet ilnulius turribu» fr- 
ee/«* «um suis campanis liqoefaetis, horolngio et XXH. tec- 
ti» ac omiiinm et singulorum canonienrum domiiihus, nostri*- 
•|iie bonis. libris. vestimenli«, leetisternii* et oinnibus uten- 
«ilibus miserabili incenilio est cnnsumla el ci.u»ta." Der 
Ausdruck .cum XXH lerti»" Beheint zu bestätigen, was 
ich oben meldete, dass nämlich nach dem ersten Brande 
die Stiftskirehe vollkommen sei hergestellt wurden. Denn 
vi riete Dächer oder vielmehr Abiheilungen der Be- 
dachung waren nothwendig. wenn diese den Hatipttheil 
des Baues entsprechen und die Gliederung des Innern 
auch äiisscrlich darstellen sollten. Ein eigenes Dach mussten 
dann nicht nur die Thurrne. das MillelschilT, die Kreuzarme 
als hervorragende Tbcile. sondern auch die Quadrate der 
Seitenschiffe «wischen den Strebebögen, die Quadrate vor 
den Apsiden und die Apsiden selk.it haben. Nueh dem zwei- 
ten Brande erhielt die Kirche nicht mehr ihre frühere Ge- 
stalt nach Aussen; sie wurde ärmlich zugedeckt . so wie es 
der damalige Maogel au Mitteln gestattete und das Bedürf- 
nis* des Schulze» zur N»lh erheischte. Der Thurm ober 
der Vierung erstand nicht mehr; das Mauerwerk, welches 
vkiii Brande sich noch erhalle» hat. w urde geebnet und 
darauf ein niedriges vierseitiges Pynimidendach gesellt. 
Noch jetzt Innigen von Innen die alten verbrannten Balken 
herab. Von den Strebebögen sieht man die zerrissenen 
Unterlagen und die Stellen, wu sie sich dem Mittelschiffe 
angelegt halten. Es War wohl auch in der Zeit das Verständ- 
nis* des Baues schon ganz abhanden gekommen , so das« 
es nicht zu wundern ist. wenn z. B. ganz unförmlich ein 
und derselbe Sattel die drei Quadrate von den Apsiden und 
zugleich eine Sacristei, nämlich die sogenannte obere 
umscllliej«!. 

Was nun die innere Einrichtung der Stiftskirche be- 
trifft. «» waren Anfangs in derselben 2 Altare aufgestellt, 
nämlich der Krcuzaltar vorne an der Chorinauer im 
Schilfe und der St. Candidus- A Itar in der Apsis auf 
dem Chor. Der letzlere galt als der Hanptaltar. Ausser die- 



>> O.r SO »n.t. ml.rr wnr im juhcr 1 SU» >in Hill» »eh. IoIrItIi d« J* 



«en stand noch ein dritter in der Gruft, welcher dem heil 
Andreas, später aber zu Ehren des beil. Sylvester 
geweiht worden ist. In der folgenden Zeit (Mitstanden mrh 
webt andere Altirc und »war wahrscheinlich zucnl dir 
zwei ia den Seiten- Apsiden : a) in der nördlichen der i« 
I'. Ij. Frauen und h) in der südlichen jener zum heil. 
Johannes dem Täufer. Dann folgten: e) der Altar um 
heil. Paulus auf dem Chor an der Südseite mit zwei 
Wocheiuncsscn vom Propst Wolfhard von Bechlingen unJ 
dem Decan Marquard von Teisenberg im Jahre 1321 gr- 
stiftot; d) der Altar zum beil. Paueratius und zur heil 
Anna im südlichen Kreuzann durch Jakob von Teisenberg. 
Bichter zu Silliao. im Jahre 1.136 gestiftet; e) der Altar 
zu allen Heiligen im nördlichen Kreuzarm mit zwei 
Wocbenmessen, vom Stiftsdechant Kaspar Pazoller beiliu- 
lig um das Jahr 1430 errichtet; f) der Altar cur heil. Du- 
rothea in der gleichnamigen Capelle um 1468 gegründet, 
von welchem ein Näheres oben gemeldet worden ist : g) der 
Altar zu den 14 Nothhelfern in der gleichnamigen Ca- 
pelle (1524), von welchem ebenfalls schon oben die HmI» 
war: endlieh h) der St. Placidus -Altar auf dem Ch»r 
an der nördlichen Seite, welchen der Propst Horn Aulen 
Carrara im Jahre 1087 gestiftet hat. Diese in verschiede- 
nen Zeiten und nach verschiedenen Mustern gebauten Altän- 
und die vielen umlercn nach und nach augebrachten, «tiei- 
slens geschmacklosen Einrichtungsstücke hatten die Kirche 
sehr aberladen und entstelll . so das* in der neueren Zeil 
eine Abräumung und Botaiiration allgemein für höebsi 
nothwendig und dringlich erachtet wurde. Der Prupsl 
Johann Haploid legte zuerst die Hand an* Werk ( |84tf) 
Diesem Manne, den übrigens die beste Gesinnuog beseelte 
und eine seltene Opferwilligkeit vor anderen auszeichnete, 
gebrach es aber völlig an den zu einem solchen Unterneh- 
men uuthwendigen Kenntnissen. Unter ihm ist zuerst der 
Gräuel der Verwüstung in die heilige Stätte selbst einge- 
treten. Die Krypta liess er zur Hälfte einsenken . und Alle» 
was er anordnete war der Art, dass man später nicht out 
die allen Schäden ausbessern, sondern auch die ueiiereii viel 
bedeutenderen Entstellungen, welche durch ihn veranlasst 
worden sind, wegräumen und gut machen musste. Dir« 
war das Werk der nachfolgenden Pröpste PranzJnseph 
Kudigier und Joseph v. Comiui (1849— 1833). Durch 
die eifrige Verwendung und unter der thätigsten Mitwir- 
kung dieser beiden Männer, von denen der erstcre auf den 
bischöflichen Stuhl von Linz erhoben worden ist, der andere 
jetzt als Dnmcapitular von Briten die Oberaufsicht über dir 
Volksschulen im tirolscheu Antheile der Diöcose führt '). 
wurde das Werk der Hestauration mit Kraft ergriffe« uiel 



■, I'mKt ,1« IV..„.tmi .o i^brn »M~kranr i.r hi.ebr.nicb^ W'"J' 

„UbMi «»nleu- Mi, ...,.1 .1.« L^tmir» Uk..n> i llirl.tr Bi.rt-i 
,,m llrxra (IITtl. C,..lr..l .. T..I« lllKl. U r r«. KrrluD« 111311 

HU-irlcli t. Hu... ..,1 Sehl. Uder, kfr, H.xbof f» 

lRi.»(|lni). Job».« .. Stlilriiiii BUfhuf .u. NeiiKa (li1M. 



Digitized by Google 



- 237 - 



mit Kunstsinn und Aufwand Unter Leitung des k. k. Kexirks- 
ingenieurs (damals k. k. Strasseumeisters) Gebhard Mc- 
chele durchgeführt. Die Porlnle. Pfeiler, Bögen und Uur. 
(eu wurden von der farbigen Tünche, womit man die schii- 
nen Steinmetz-Arbeiten bedeckt hatte, sorgfältig entledigt: 
das Mauerwerk erhielt einen entsprechenden aschgrauen 
Anstrich. Alle überflüssigen und entstellenden Gerathsehaf- 
ten wurden entfernt und die alten Altäre, mit Ausnahme 
des einxigen in der Gaisser'schen Capelle abgebrochen. 
Die Dorotheencapelle erhielt eine andere Bestimmung; sie 
dient nun als Musikchor, für welchen ein anderer zweck- 
mässiger Kaum in der Kirche nicht zu gewinnen war. Zu 
bedauern ist nur, dass man, anstatt die alte Krypta wieder 
ganz herzustellen, welches damals noch leicht möglich 
gewesen wäre, auch den noch vorhandenen Theil einsenkte. 
Dadurch hat die Kirche ihr merkwürdigstes und ältestes 
Monument verloren und einen Verlust erlitten, welcher nun 
jetzt, da die meisten Säulen und Capitäle abhanden gekom- 
men sind, nicht mehr zu ersetzen ist. Übrigens hat die 
Kirche bei der Restauration eine würdevolle und schöne 
Ausstattung erhalten. Es sind nun in derselben fünf Altäre 
und alle nn entsprechenden Plätzen aufgestellt; der Hoch- 
altar in der mittleren Apsis. zwei kleine Altäre in den Seiten- 
Apsiden und zwei andere etwas grössere in den Kreuz- 
armen — alle im romanischen Styl gebaut und mit reichem 
Goldwerk verziert. Compusitioii und Ausführung stammen 
vom tirolischen Künstler Joseph Stauder, welcher sich 
dadurch ein bleibendes Denkmal in seiner Heimath gesetzt 
hat. Insbcsonders bewundert man die lebensvollen und 
schwunghaften Schnitzarbeiten. Die Altäre in den Kreuz- 
armen tragen reich vergoldete Heliefs. Das eine vom Bild- 
hauer Renn d. A. aus Imst stellt die h. Familie, das andere 
von einem unbekannten Meister im Jahre 1632 gefertigt 
die Sendung des heil. Geistes vor. Dieses letztere wurde 
noch vom alten Altar verwendet, das erstere aber für den 
neuen eigens gemacht. Auf den Altären in den Neben- Apsiden 
sieht man zwei schöne Gemälde von unserem vaterländi- 
schen Künstler Franz Hellweger. Der Hochaltar zeigt 
in einer Nische das merkwürdige Crucilh, von welchem der 
folgende Abschnitt handeln wird. 

If. 

^arhrichfen über da» alte Crveiflx in der M i I <-- 



Dieses Crucilix, von welchem eine Abbildung in der 
Fig. 18 folgt, reicht tief in das Alterthuin zurück , und war 
von jeher der Gegenstand hoher Verehrung. Die Sage mel- 




»io|>h Pack« h Paehtberg 

Thum». Freiherr ». S|,.«r Bi»c.h.jr 
i(>» <>r»r ra Küi igle Backet v., 
•ler iit »einer Zeit unter ileu 
Frau« Joseph Htldigier 



(1SM), Chri- 
...» BritM (1539). J i> b ■ ii ii 
M BritM (1378). Kaspar 
Briwi, (17oi) - ei„ M.«n. 
Ii hervorragte , endlich 
tu (.int (IWSli). Einer mn Jen 



det, es sei eines von den dreien, welche Herzug Tassilo auf 
der Jagd gefunden und den von ihm gegründeten Stiften zu 
Wesseubrunnen , Pollingen und Inichen zugetheilt haben 

soll. Hingegen er- 
zählt die Urkunde . 
welche ich unten 
anführen werde , 
dass dieses Crucilix 
in der ersten Hälfte 
des XI. Jahrhun- 
derts in der Kir- 
che zu Inicheu 
aufgestellt worden 
sei. Und für diese 
Zeit scheint auch 
die Gestalt und der 
künstlerische Cha- 
rakter des Bildes zu 
stimmen. Christus 
ist lebend darge- 
stellt, er steht frei 
auf einem Fuss- 
tritt, welcher die 
Gestalt eines Men- 
schenkopfes hat, mit 

wagrecht ausgebreiteten Armen ohne Nimbus und 
ohne Dornenkrone. Die Hände und Füsse sind mit vier 
Nägel u angeheftet. Das herabhängende und vielgefaltete 
Lendentuch erinnert uoch an den Hock, welcher bei den 
ältesten Crucifixen von dein Gürtel bis zu den Knieen hing. 
Die Krone des Hauptes und. so viel ich mieh erinnere, auch 
das Band mit der Aufschrift sind neuere Zuthaten. Unter 
dem Kreuze stehen Maria und Johannes, langgestreckte 
Gestalten, fast ohne allen Ausdruck im Gesicht und von 
roher Arbeit Maria hat die Hände über die Brust geschlun- 
gen, Johannes hält wie gewöhnlich in der linken Hand ein 
Buch. Alle drei Bilder haben eine schwarzbraune. Farbe, 
wie man sie in den byzantinischen Werken gewöhnlich tili - 
det. Ehedem waren sie frei in der Höhe unter dem Fron- 
bogen und über dem Kreuzaltar angebracht. Beim 
Brande des Jahres 1413 wurden auch sie vom Feuer 
ergriffen. Die Spuren kann man noch jetzt an der Rück- 
seite derselben sehen. Vorne sind sie aber ganz unverletzt 
Das schon oben genannte Sendschreiben des Capitels zu 
luichen, woriu dasselbe bald nach dem Brande um Unter- 
stützung zur Wiederherstellung der Kirche flehte, meldet von 
einem wuuderbaren Ereignis*, welches sich damals an dem 
Crucifixe und dem Bilde der Gottesmutter offenkundig er- 
wiesen hat. Am Tage nämlich nach dem Brande, d. i. am 
17. October 1413, da eben eine grosse 



Pron»»«». uanilirli Jahn ■■■ Ii r ü n w • 1 .1 e r . hat »eh »ogpir lur l»rJi 
orgeMhw untreu <!**D Spater 
»» Frei.in* (U«i). 



Digitized by Google 



— 238 — 



send war. bemerkte mun «n dieseu Bildern blutigen 
Schweis*, welcher wunderbar am dem dürren Holte her- 
vorbrach und Uher die Glieder und tlcwünder herabrieselte. 
I»a»selbe geschah wieder am Tage mieli Allerheiligen, d. i. 
am 2. November desselben Jahres". Wahrscheinlich von 
dieser Zeit her schreibt sieh die grosse Verehrung, welche 
man vertrauensvoll gegen dieses fnieifix liegt. Das Anden- 
ken an dieses Ereigniss hat sieh im Munde de» Volkes bis 
auf unsere Tage erhalten. Die Urkunde, von welcher das 
Original im Archiv des Stiftes wenigstens bis zur ersten 
Aufhebung desselben bewahrt wurde, gebe ich hier ganz 
und zwar wörtlich nach der Abschrift, welche Resch uns 
hinterlassen hat. Das ausserordentliche Ereigniss des Mu- 
tigen Schweisses und die anderen merkwürdigen Nachrich- 
ten, welche über die Stiftskirche darin enthalten sind, 
werden hinreichenden Ersatz bieten für das minder. Wich- 
tige, welches nebenher läuft. 

In nomine Domini Amen. Universis ac cuneti« Christi 
tidelibus, quibus praesens scriptum lameulabile ostensum 
fuerit, et ad quos praesentes litterae perTciierint, nos Con- 
ntiiut Veringer Deeunus, Canonici totumque eapitututn at- 
que desolata congregatio vencrubilis ecclesiae collegiatae 
S. Candidi archiepiscopi et martyris in Intica Brixin. diocc- 
sis urationum suarum devotionem omni humililute et reve- 
rentia cervieibus incliiiatis ad doniiuum senipir omnipoten- 
tem. Venerabilis patres ac sacrosanetue fidei cultoret. 
dilcclUaimi fratres in Christo ubilibet lonstituti. Quem, ad- 
modum pietatem alquc fraternam charitatem vestras non 
dubitamus verbum Apostoli latere, qui »it: „Umnes stabimus 
uute tribunul Christi, prout gessimus in corpore, sive boaum 
sive muliiiii reeepturi", et altcrius sapientis: „Si intcr teiu- 
pus seminandi provide di»ceriiimus et metendi. Seminare 
ilchcrnu» in terris, quod multiplicaln fruetu colligainus in 
eoelis", et pracscrtiiii verbum lloc evangelicum : „Beati mi- 
sericordes. i|iioiiiaui ipsi misericordiatii coiiscquentur", ud 
quam ipsius verilatis scnteiitiam pnpnlom vobis subjectura 
et spiritiinliter coininis«uri) diviui immens et aeternae saluti* 
iutuitu per e\lmrtationes vestrus et famrubiles pi emotiones 
udopsus miserieordiac indiircre digneniiui, «t ipsi in di- 
«tricto examine invenire possint miserii-urdiam apud deum. 
Cum itaipie venerabilis ecrlesia nostra eollegiala S. t'iiiididi 
dementia et culmine impvriali egregie, multuin et splendide 
fuerit aedilicata et fundaki <}, nunc heu! beu! die S- (ialli 



') Kaiarr IUI» I » uai'li T».ul.. dir |;r..„ln W<ilillliilrr ilra Stifte» 
|,h*»«ll>a vafthl-lr Uhu iniuirrlitn alt ilni *»*llra SlifWc u»J uantale 
>lt<k ika.lmll. ll.Krl.rh», Still. .Vmli jrUt führt cl Jle.<n 
Kl.rrliiia.n<-Ii. I- »ll.u No«r..l..|riu- .l>*»a, M.n» li«»l man aua d'iu 
Allf.t-I! .1« lt. J.i.aaiHl.rt. a uf C r«.i. l.iiHl , XI, Aal. .1«». (Hl* R«. 

Iku. Il, l m»n..r üi, l ..ral»r ..l.iil. lail luaiil»! Mju» frrt^lac 

S. iW.di Iba M.„4„,.m ,U» St,n, ■o... UU.„ 1*17 l,M.,fll: tUr 
J".' In II. i"»j.rii. |iki »„itur .inir'rr, »u, ,.i.M.n..aii II. Ilfloni, 
Iß*p t, haj>*> r,T>r,iju ,-i»lli»j;j»l*r lalii-tüti« I faMlaLirii) cum n-J|m- 
n» ** tijiilia iiiortu.iriim iufra Mi «<Ttr»i;i hahvodl*. |i. Il«.-hitii iticurai- 
l.il iK-rtr „ffiriliin. Iii« •«'i'.rati rnil"iii< i <<'||»ii!ik I. K<r* «Ml»» Sul. 



anno domini M.CCeC.XIII. tempore uundinarum oppidi 
lntircuti*. ubi dieta eceletiu e«t »iln, in tuis tidtlittt 
expreue turribui, cnmptuii* . tectit, orgunis eleuodiitque 
a/iit regalihut cnm multipUd decore, qaibus dieta eccU- 
tia regalitcr et »olemnUer fuit perornaia, fundUm ett 
exutta, ei per ignii roragittem miiutrabilitcr in rinnet 
redacta. Verum nun «o/um hujn* modi irrecu/terabilibu» 
rerera dampnii dieta eeelenüie ett condulendum, *ed plu» 
dolorotum et gemebuudum, i/itod proh ! aliqui im haju- 
modi periculu et dampnma jtteturu penunue tueenrrert 
valentt* et ne. in enden* igne viriiiter et intrepide rxuo- 
nentet per eandrm iguit eoraginem lamenttibiliter peri- 
cruut. Quocirca tamquam eilreniae neeessitalis articulo per- 
cussi benignitalem , gratiam ac universitatem oronium in 
Christo requirimus et bumiliter rogamus in domiuu. proot 
statu» et qualitas nostrae veocrabilis ecclesiae nunc id heu! 
deposrit, quatenus ad ipsius reaedifieationem et reparatio- 
nein suintuosam. cum de proprüs tacultatibus »ublevari dod 
possit nee reformari, eleiDosinarum vestmruin consulatiouem 
largiri dignemini et ad tarn pium opus et laudabile mann* 
porrigere vestras udjutrices. Insuper ob majorem in populo 
chriftliano devotionem exciUndam patefueimus liarum cum 
tenorc, quod omne* henefactores aut qui manus suas ad 
fubricam dictae ecclesiae collegiatae porrcierinl adjntrico 
a quin quaginta duobus patriarchis, archiepiscopis quam ctiam 
diversarum nationum episeopis ordinariis et auffraganeis a 
quolibet ipsorum XL dies criminalium de injunetis sibi poe- 
niteatiis relaxaudo conferuntur. Ad quarem indulgentiarum 
valorem et credulam elllraciain plurimorum uostrae diocesis 
pruedictae Drdinariorum auetoritas intercessit et conscusu?, 
sied Ii litterae et privilegia suh sigillis eoruiidem pontilicuiii 
haec pleiiim altealantur et demoiistraut, qua» Urnen indul- 
getitiarum litteras ad remola et divers» loca propter viurum 
diserimiua et alia perieula, per quae dieta privilegia possent 
amilti aut in suis sigillis et scriptum uiaculari, tute et se- 
cure transmittere non audemus, ut de contenti» in eisdtra 
vestra uuiversitas derota plenius posset inforinuri ; sed cum 
ceteris uostri capituli litteris ac privilegiis imperiulibus in 
ccrla custodia et numero certo repositae sunt et omui dili- 
gentia conservantur. Summa vero indulgcntiaruui praedic- 
tarum facit duo millia criminalium et quutuor uiillia dierum. 
venialium peccatorum cum aliquot carrensis, et quotieas qui 
elcmosinaiti suam eo tantuin ut supra elargitus fuerit aut 
manus suos ad dictae ecclesiae fubricam udjutrices porre- 
xerit. totiem praedietam sunimam indulgentiarum de oroni- 
potentis l>ei misericordia consequitur. Et non diibium, quin 
etiam omnium officiorum divinorum, missuruin. horarum 
iiucturualium et diviiurnm orationum nee non »liurum bono- 



lirluu lu-Lil^Biaiiiua kgil Biiiam ia allaii majori In choro M <«■. 
I'uil ,i>il.« ilci'»o> hiaJOaatiliUa lavllli lu aluri S. I'nrn mat.l 
•itTiciuin mUaar \>ro drfanetia Ht. 

Ui, Di,-,.-, jauiuw «*•» j'Ui iu*h »n IhMlicb R«H»lte« »,rj, ,.t 
»ii h: l.rtiai,l 



Digitized by CjOOgl 



— 239 - 



quocunque nomine in dicta ecclesia eollegiata peracto- 
runi seu perpetuo agendorum lam in vita quam in rnorte 
dicli benefaelnrcs aut benefactriees comparticipcs crunt 
Domino noslro Jesu Christo largiente. Practerca lideles in 
Chrislo ad excitandum et popnlum christianum ad ampliorem 
devotionem invitaudum ac praeriicti monasterii S. Candidi 
saltilari promotmne min Tolmnus ncc debemus m.simiando 
obticere, sed omnibus Christicolia humiliter insinuatum forc 
quoddam solcmpne miraciilum et mysterium magnuin, quod 
in dicto monasterio S. Candidi, qui etiara inibi eorpuraliter 
requiescit, ibi accidil et in hunc modum tunc damit eviden- 
ter. Sane gloriosus Dons, qni facil mirabilia solus, altera 
die immediate videlicet in crastino S. Galli posl ineendium 
et combustionem praedictnm hora quasi ccsperarum per 
miraculum insigno mirabililer coruscarit in quacdam effigic 
et imagine S. crucis et virginis Mariae matris cruciffci, quae 
imagines ante qiiadrigentos anno» in eodem monasterio 
quasi in medio et eminentiori loeo erectae ttunt, et de sub 
eruce eadem altnre quoddam in honore S. crucis a pri- 
mären fundatione ejusdem monasterii est erectum et con- 
fectum. Miraculum autern de quo sopra, *i et in quantum 
hiiminem decet judicare, fuit et est tale: quod de gmngini- 
Itu* (iridis raldc et cetcribus, quamvis plures etiam de con- 
sinuli raateria et forma in eodem monasterio ymagines fue- 
rint et bodic sint erectae; attainen de hin «olum dnabus 
renerabilibu» S. crucis et rirginis gloriosae effigiebus su- 
dor sub forma et apparenti specie flnentis sanguinis nt 
cruoris quasi esudando erupit, ac in lateribu* et cirenm- 
ferentiis carundem ymaginum dicersis coram et in prae- 
sentia ac hominum multitudine utriusque se.vus copiosa 
tanquam e.v eenis «tillando recenter emanacit, quemad- 
modum hodie ejusdem praefulgeutis miraculi Stigmata cunc- 



tis fidelibns ad eandem ecelesiam et renerabile monaste- 
rium S. Candidi martvris et ptintifici* per sua vota devote 
et peregre declinantibus appertissime et faeie ad faciem 
apparebunt. Interca notuin sit eliain omnibus, quod posl 
dictam ignis voraginem deeim octaea die immediate et snc- 
eessire »equente, pula in crastino oninium sanetorum ite- 
rato a renerabilibu» praelibatis effigiebus S. crueis et rir- 
ginis gloriosae a quibusdam sacerdolibns ac aliis homini- 
bus quampfurimi* etiam fide dignis eis! sunt rinili gutta- 
tim iteriun tanquam reeentissimi sanguinis in ptiiribus 
loci» earundem efftgierum efflui et emanari. De qutbus 
omnibus ut supra cum inoerore praemissis, videiieel quo- 
modo et qualiter collegium nostrum et nos heu! XXII cano- 
nici in dicto etdlegio inlitulali et beneGciati occasionc liu- 
jusmodi horribilis ignis iu miseriam miseriarum vcl miscra- 
bilem et in extenninium norissimum derenerimus, et 
pmesertim super clariore et lucidiore praetacti miraculi 
expressione vobis omnibus fienda nuntiis nostris piaesen- 
tium ostensuribus ad universitates vestras vice et nomine 
nostrorum et collegii nostri lldcm crcdulam adliiberc digne- 
mini, eosque tanquam certos et veros nuntios unacum 
moesta praesenti pagina decani et capituli praescriplorum 
propter majorem eridentiam praemissorum etiam cum ma- 
tura deliberatioue ac consilio sapieutum sigillis appenden- 
tibus roborata in petendis videlicct et recolligeudis clemo- 
siois et ad dictam fabrivam deportandis omnipotentis Dei ac 
I). V. Mariae nec 11011 B. B. Candidi et Corbiniani ibidem 
patronorum intuitu et meritis admitterc et i*ccipere gratiosi 
velitis, nec non hujusmodi in calamitalibus caritative, pro- 
motive et fraterne nobis compatiendo tractare. Dalum loti- 
cae in capitulo nostro die XI. mensis Norembris anno dorn, 
millesimo qiiadringeuteximo tredeeimo. Indictione VI. «). 



Beschreibung der Baudenkmale der Insel Schutt (Csallököx) in Ungarn. 

Vom C.uiaerrator Arnold I pol) i- St Ummer. 

(Furlm.lMIM- ) 



Medve (Komorner Couiitat). Lr kund lieh genannt von 1232 
(Cod. dipl. VII. V. '«Sil* und IV. II. tCt). in dem Piizm. Verzeichnis 
als fdtcre l'farrc angeführt (a. a. ü. 94). jetzt eine neuere kleine 
katlioÜK'he Kirch«, Filiale tu Balony. 

Itte/cyere» (Komnnicr ComiUt). Urkundlich <om J»hrc 
(Cod. dipl. IV. III. 447); neuere Kirelie der Itefonnirlen II. C. 

ItlUerd (Preub. CoiniUt). Iteutteh W.*rlid..rf. trrkundlieii 
mit dem an(f«ri»elirn Namen Mitrrd, Milde und Misier genannt »otn 
Jahre 1206. 1216, 1W3 u. ». w. (Cod. dipl. III. I. 174. III. II. 464 
V. III. 231). AU filtere Pfarre in dem Päim. Verzeichnis (u. a. O. 
05) und in der Urkunde ton 1300 angeführt. Die katholische Pfarr- 
kirche . ein ehemaliger gothi*chcr Bau. kam im XVI. Jahrhundert in 
den Besitz der Protestanten: im J. 171H ton den Katholiken surürk- 
Ue nomine«, wurde »i« im J. 1731 und 1773 reoovirt und damit walir- 
«cheinlieh ruodemiairt. 

Im Jahre 1832 brannte *ie cimlich ah. »<> da<* der Thurm und 
die beschüdicten Mauern dei L»nshau«es ahgetragen werden raun- 
ten, und nur der dreiseitig geichlosiene. mit tweiraal cesrliediTte» 
ne Chor erhalten worden i»t. Oer «orraali^e 



Thurm, mit ipitihoifigcn Keiiiteru, dem achUeiti|(en pyrumidaleti 
Helm, und mit einer Zinnrnkröoung — die wahrscheinlich auch ertt 
später aut den Nebenthiirmehcn entstanden sein mag, — hatte das 
Chrimotlichon : »imui pmtqVnN g\' Ingeniös a toLe nhjrYlt aUa. 
ImC oye DIVha mal r,No\atn tVrrh. Wonach also der im J. 1731 
ren.Mirle Thurm «der auch die Kirche im XII. Jahrhundert ent- 
stunden wäre. Die Merkmale derselben deuten «her auf einen spate- 
ren gothischen Bau. 

Kioe kleine Kirche der ttangelischen A. C. neuerer Bedürf- 
nissbau. 



'» He »eh hca>erlt am Kail» seiner Ahtehrln; Sljrllla ex prrjraroera» .ili- 
l inijB dejtendeat Jon in rem liridi. Primum nbibet epiacueam cum 
lihro in tjaislra cUuw. cm fei» |ia*lor*li in il«i1r». Inferius e«t Vit- 
ium in qnn wperiai ronpliraU »eriii» Irifoli» . inferi«« est r. K un T. 
IVr.i;r«|.hi> e»l hsee. • S • CoiinwfA Ycriiu)rr. Iirmni. Inliri hm. Altc- 
ran clliibit »»Brlum, ni r.Mor. I'unjidi 
lur:. , .ctus... («nacU» Osmliilusj. 
Cupimti. mletit IntMreHnii. 



Perigr>|>he est ha«-; f 



Digitized by Google 



— 240 — 



Am Pcldn die«*» Ort« 




ml Kr 



-undSeaeuV 



»arten, i»l es nicht tu I 

Klaff/ •*!>••■.* (Prossh. Contitat). 
ISJ9 (Jerne y ». t. 0. I und Cod. dipl. VI, II. 188 vom J. IM»). 
Stammort der »Ilm eril IJU9 
Di« katholische Pfarrkirche im J. 17«! von d«r 
errichtet, mit »ii.fr Cruft und anscheinend älterem Taufttcin. 

*aarr.Kees.i (Komorner Comital). Urkundlich genannt von 
1«W (Cod. dipl. IV. III. 4SI). Nach dem Patm. Verteichnist iat 
Mische Pfarrkirche gewesen (a.a.O. 94); je 
> nimm Kirche der HeforroirUn H. C. 
Xstffw-L*.; (Presab. Comital). Urkundlich 
(Cod. dipl. IV. I. 14 und VII. II. 114 u. s. w.). Kino ua 
Urkunde (im Pfarrarchivc) vom J. 1463 fferia i/itin/n m'rr 0omi«. 
Vulliaianu B. H. V.J. gibt Zeugnis* von den bedeutenden Schen- 
kungen, die an die hiesige alte Pfarrkirche geschehen sind. Auch In 
dem Piim. Vertcictiniss unter den älteren Pfarren angeführt und 
»I« solche in der Urkunde von 1390 grnauat. Die handschriftlichen 
Acten und Gcdenlbttcher der Pfarre erUhlcn ausführlich, wie analatt 
drr baufällig gewordenen ehemaligen Kirche eine neuere errichtet 
wurde; wobei unterirdische Clbge und g/usiere Unterbauten und 
I'. ruber iura Vorschein gekommen sind. Diese neuere Kirche, an der 
Stelle der »Heren, wurde im J. t«79 .um Primaa-Bribisclenf Sielep- 
esenyi errichtet'). 

*«•*•/- .lasas (Presab. Comilol). Die sagenhafte Berühmtheit 
dieseaOrtrs aua der Zeit d«e Matthias Curviaus wurde oben hei Ali.tal 
erwähnt Jnttt ein» neuer« Kirche der llrforinirten II. C. 

Kemw-ÄIaajwau- (Pressburg. Cnmitat). Deutsch nueh Gross- 
Msganduff; mit dem ungarischen Mannen: Mngyar, Kis- und Kagy- 
Magyar und Hagyarhet angefahrt in den Urkunden »<m 1239, 12H3 
u. ». w. (Cod. dipl. IV. I. 149, V. III. 203). AU filtere Pfirre in der 
Urkunde von 1390 (Od. dipl. X. VIII. 313) uud in dem Paim. Ver- 
(eicl.niss angefiihrt (a. a. (I. HS). Die kalbolisebo Pfarrki.rh« ein 
ipiHgotbischer Hau aus dem XV. Jahrhundert Der Chor aua dem 
Achteck dreiteilig geschlossen; das SpiligevSlbe mit Kreut- und 
.Scheidebogen, deren kräftig mit Hohlkehlen und Plnltchon protUirtc 
Hippe« auf Oousolen ruhen, die oben stark ausgekragt, mit Wülsten 
und Platten gegliedert, unter wir I» mehrteilig mit tplliigci 
enden. An den Gcwölbschlussatninen sind hlatforaamenle 
Vit der Krangeliuinseitr steht an der Wnnd ein Sacrumeatshäutebrn, 
nach der AH eines gnlhiachen Kirchenpcrtnls gebildet. 

Die Öffnung der Nische hat den spitien Kleeblatt bogen . mit „n 
den Seilen eingelegten N»,en. Die Prufilirung der Wandung wird 
«... Plitlehcn und Wultlen gebildet, welche unten wie auf einer 

ohne Unterbrechung in Spilt- 
bildcn iwei ll.lbtüulcben. 



ung fach prolllirten Kip|ien auf Consolen «on verschiedener 



Die äiisaerste 



•ehuiückt. in der 

• Sfinleben als Füllen fort. 



iren, welcher, mit Krabben gr- 
tur HSIfle setwn sich aber 
oben mit (liebeln in die pyra- 



•ler Kreutblume gencrt 



liehe schmalere Abseile 



dem Chor enrre.pondirend. ist bereits mit 
KenslerSffnungrn tnmnsUltcl, big die nürd- 
durch Pfeilnrcaden ren dem Hauptschiffe 



■»!.en 



(Tefiilirlr 1'fnrrpr.rbiehlr rrwibnl . ito.t iler »oraullge 
Vheltlieiiiire 'Irr Kirrfcr >ler Ip.nlrl l>Jr«, rrxrsrn Ist Ww tir 
tii »Mi Zearnii» üftldr .arbeinet, tlatt «neb «tiet* Kirrar eine ^rner »ei. 
»riebe <.>u St Stephan tmr Klirr Jcr rwi.ir Ah»M>I in *er Sellin 
rirblel wanlea. trft bnttrrar es liirr nur ileHWere«, ,1,- Jl- 

i-meine ältere Vr 



ist. Kinige haben die Form dei an 
Schilde*; im Felde eine» solchen brmerii 
man noch ein« Sanduhr en relief dargestellt, an einen anderen ii. 
Iiellügelle Hen. Diese Abtelte, welche auch um eine Stufe erhiaj« 
lieg! als das HauplsehilT. wird nach der gamen Länge der Kirch, 
fiirtgesetal His tur AltarsUII« de» Clwret. wo at aber auch mit ,U, 
Chore durch eine Itogenöfnung in Verbindung tri IL Aurk hie, 
die Pfurrgedenkbucher. in 
aa ea die einstmalige Kirche 
im XVI. Jahrhundert an die Illere katholisch« Kirche <uti..i 
wurde. Wir wiederholen aber auch hier unser*), bei ähnlichen Fi Ilm 
tu Csütirtök und Duna-Sterdaheiy misgrsprochrne Ansieht. Hjm it 
besagter Z< il diese untweifclhaR ursprilnglich* Anlage wahrseneia. 
lirh nur durch oine Scbeidemauer f«r den erwlhnten Zweck ab- 
gesondert wurde, und die heutige VerLmduog durch die Uoges- 
Öffnungen erst dann später, bei der Zurü.^knahine dieses llieilet de. 
Kirche entstanden soi. Cbiigent tinil noch tnwohl die rsreiaul 
geglie.lerlcn Strohepfeiler ani äusseren, wie auch einige schssiVe. 
«pittbogige Fenster am ('bore lurüekgebliehen. Kine Nrbenlliar da. 
Seileiiscbiffes hat den platten Kleeblattbogensturt. mit lioblkeldea- 
und KreutaUb-Kinfaaanng. Der funfssitige Thurm ha t eine neuere Holi- 
bc.laebuug. Das Materiule besteht IheiUcise aus Itmch- und Hin- 
stein , gr5>ste>ithcilt aber aus Ziegeln. Die Lange des Chores ia> 
Lichten iiiistt 2S', die Breite IS' 5", die Lünge des Hauptschiffes IS . 
die Breite IT 7" ; die 
hat 15' •). 

Das hier befind 
Itedürfaisshau. 

In der . Nachbarschaft befindet sich ihr Filiale Ki»-Mugy«r. 
berühmt durch da« einstige Schlots oder den Weiler des K. Siagutuxt 
dessen Huinan noch im vorigen Jahrhundert eraidithcli »»»ren. wie 
Bei (Nullt II. 34) berichtet. 

>AfCt'-.Hea*wer (Knmorner Coiuilnt) Urkundlich eins srk«. 
vom J. 1193 bekannt (Cod. dipl. II, 283), bestimmter von UV 
(Cod. dipl. IV. II. 2.1 und IV. III. 4SI). Als ältere Pfarre in dem 
Päian. Verteichniss (a. a. I). 94) angeführt. Die kslholis. hu Plarf- 
klrche, im XVI. Jahrhunderl auch in dem llesitse der PrntesUntrr, 
gewissen, ist ein auschrinend Älteres gotbisches tiebaurle , von sehr 
rohem Austoben. Der Chor itl dreiseitig geschlossen, sehr niedrif, 
mit breiten Strebepfeilern und Tonnengewölbe. Das Schiff jrtii 
flach slneciiturarlig gedeckt, der Thurm, die Fenster und Thurrn 
neu, verunstaltet. Ihmrrkrn.it erth ist eine älter» (ilockc; .1er Kon» 
mich weicht sie fast gar nicht ab ton den gewöhnlichen neueren, bsi 
aber nebst der nur wenig hervorragenden plastiscbenDnrals-llung de» 
grkreniglea Unlande, lr.il der Mutter Oottes un.1 dem hr.il. Johann« 
eine Inschrift, welche mittelst Abklatsches gani getreu abgenommen 
und nschgetr.chnet wurde, Nach Krgintung der susgrlirochenre 
Theile der Lettern wäre tu lesen: f- t). Murm . .. (?) ilk- (oder .r '.) 
J.A» U *,-, . l.»ra. . H«r.-H.. .IT,.-//,,*.. .In*. /«,(?). M.rt ri LXVU 
Das tweile Wort, mit theilweise ganr. rrrttuminelten l-r-ttem. kam. 
ich kaum deuten; dürfte das erste Zeichen für*, ilaa IrUIr f.r / 



1 I Li»«- mirb in licnilich rillrni Stslul rrtislteue hirrbr soll bwlj gaw^H-t 
»licelrseen wenlra. intlr^n sie lue ihr uhlrriche lirsneil.il« nirht ssra. 
•ilvreichl «ml tlle Mitlrl .ur Krbiuluat,' einer neueu KierlMf ans ihrn« 
etpenen Kuiuh- .'.cbsuilcu tiail. K« iluttle hri itie.er (lelrgenheil «In 
W'misrb f;r-msten «rrilr« . 4s.. ul»s jiri.tt «Irr notliwrndigrn Ver 
jr.»sierniiy ,li>ch mirb .l.r m »|,ri»ng hrsit: rittiiarlie Kern, brnmltea . j» 
.|>. I.er.'il- |V|,|,iidr UHU Vrriinsttllrtr rr K äu<l w, Jrll M ur.|. 



Digitized by Googl 



— 241 - 



genemntea werden, so wäre et hilf, und somit wirder die oben bei 
Föts.V-Bär vorkommende, wie dort gesagt vielfach gebrauchte An- 
ruliiag in der kirchliehen Epigraphik: 0 Marie hilf 1 ). Das zweit» 
unverständlich scheinende Wort tno nach Anno dürfte etwa nur »us 
Unverstand niss dea Gloekengiessers (wie solche Beispiele in Folie 
vorhanden sind) aus dni (anno doraini) entstanden sein, durch die 
Verwrchslungdes d mit I und de* i mit o (doch Salm iadirio mtiiori.'). 
In der Jahreszahl IW hüten wir etwa auch die Zeit der Erbauung 
der plump gestalteten spätgolbitrheo Kirche »). 

Die kirehengrufl war einst die BegraboisssUlte der gräflichen 
Familie Zichy. doch sind heute keine Denkmale vorhanden. Nach den 
geschichtlichen Daten . welche diesen Ort als den Schauplatz merk- 
würdiger Ereignisse, Friedensschlüsse, Verhandlungen u. s. w. an- 
fuhren, scheint hier ehemals auch ein Srhloss oder befestigtes Caslell 
gewesen zu sein, wo jetzt keine Spur mehr vorhanden ist. 

Ferner sind hier noch eine Kirche der Keformirten II. C. und ein 
Brthaus der Israeliten, unbedeutende Bedflrfiiissbaulen. 

^afcj-l'aka (Prrssb. Comitat). Deutsch auch drosscapellr 
genanut. Urkundlich mit dem ungarischen Namen mm J. 1300— t 
angeführt (Cod. dipl. VIII, I, 83); als illere Pfarre in dem Pazm. 
Verieichniss (a. ».0.93) und in der Urkunde von (390 mit dein 
Namen Egyhiiz-Paka vorgebracht. Vom Jahre 1 309 finde ich die 
urkundliche Erwähnung eines Pfarrers von Paka (Cod. dipl. VIII, 
I, 342) Die jetzige katholische Pfarrkirche, wahrselieinlieh ein 
älterer Bau, auf einein Hügel in der Milte des Dorfes, früher von einer 
Mauer und dem Friedhof umgeben, ist durchaus modernisirt: nur 
•ler pyramidale Tliurmhelm und der niedrige dreiteilig geschlossene 
CW, mit starken, breiten Mauern deuten auf einen alleren Bau. 
Kfinerkenswerther ist noch ein kleines capellenartiget Gebäude, mit 
dem Chor von der Südseile in Verbindung gesetzt, welches jetzt tur 
Sacrislei dient; schon die sechsseitige Form und die fiusserst mas- 
siven Mauern, mit starken und breiten Strebepfeilern, verrathen den 
alten Kau. welcher alt eine Nebencapellr. etwa ein Ua|itisleriuni 
der Pfarre oder Karner am Friedhofe, gegolten haben dürfte. Nacb 
der früher erwähnten Quelle wäre die Kirche in den UbrigeiiTbeilen im 
J. IC.78 neugebaut oder umgebaut; nlso auch in der Zeit der vielen 
Neubauten des in dieser Hinsicht für die Schutt besonders tliiitigcn 
Krzbischofs Stelepcsrnyi. 

In der unmittelbaren Nachbarschaft ist die Filiale Kis-Paka, 
mit einer unbedeutenden neueren Capelle. 

Xmgf-Tmnjr (Komorner Comi;»t). Urkundlich bekannt vom 
J. 1208 (Cod. dipl. IV. III. 452). Alt ältere Pfarre in dem Pärm. 
Verzeichnis« (u. u. O. l>4) angeführt, jetzt hat es nur eine unbedeu- 
tende neuere Kirche der Keformirten II. C. und keine Spuren mehr 
der älteren ehemaligen Kirche. 

IVjraraMd (Presshnrg. I 'oittitat). |o einer IVkundc von 
etwa dieser Ort gemeint (Cod. dipl. II. 283). Im Jahre 1307 wurde 
hier eine Kirche in honorem S. Michaelis erbaut und zugleich die 



') Die »irr Kv«0|reli«tenasnen erinnern wieder aar Ulriche lihwkwiinuhr.r- 
trn : l. II. die Mersrhnrger Missalglof ko SM Sl. Msiita hat als Inschrift blas 
■•i* Saasen der vier Evangelisten (siehe Quast und Otte, Zeitschrift 
ttr christliche Kao.Uccksol.sgie I. «I und Uli«, Handbuch 141). 

*| Die Visilati» Canonici dieser ITin-e tum 1. I7S0 erwähnt hier noch auch 
einar anderen altem, filorze. wobei auch Ihre Schickaale und die «iröss* 
der beiden besrbrlebea werden ■ Im turri natrt m trri* ranpanaw dxmt. 
■na triam, alia nii» mtraarii, aaaua rt harmaaiar renunWae (die oben 
beschriebene hat eliseo dünnen angenehmen Klang ). major frrr duaram 
metreutrum, minor triam quadraamm rapaj rrit. Harr atttr ojtao« irVyia- 
ta atii/uut r.r alrro Miirr Hirt», quo tarn #tt* turmi* domeaticia haemiti 
prarripita**? dicautnr, rxtracta e»t, et aatr aliquot antun tutnptibu* rr- 
rtrtimr rrfuaa rt s4 l,fp* liufr. Jaurinrnaia Fmutit />. Camitr Franc 
Kornita contrvrata rat, Majvr campana qumuda t quibua aampilihua raaa- 
yarntal a yu» drnique roiurerata ait f nratilur. Die ertle Frag« beant- 
wortet na* die uiilgetheille luichrin. 
III. 



Pfarre gestiftet (Cod. dipl. VIII. I. 22«, >, Patin. Verzeichnitt fehlt 
sie doch ). Der Chor der jetzigen katholischen Pfarrkirche ist noch 
etwa der liest jener ursprunglichen alten Kirche, die übrigens öfter 
und zuletzt im J. I8S3 renovirt und erweitert wurde. 

nie*» (Komorner Comitat). Urkundlich genannt vom J. 1208 
(Cod. dipl. IV, III, 449). In dem Pätm. Verzeichnitt der älteren 
Pfarren wahrscheinlich unter dem Namen ültliva (a. a. 0 94) ge- 
meint. Nach Thiele (a. a. 0. II. 210) wären hier die Ruinen einer 
tlten Kirch« zu suchen; mir ist et nicht mehr gelungen solche aus- 
findig zu machen. Jetzt besteht nur noch eine Kirche derKeformirlcii 

H. C. neuerer unbedeutender Bau. 

Patsänr (Presshurg. Comitat). Urkundlich teit I27U — 1291 
(Cod. dipl. VI. I. 171) erwähnt. Jetzt Kirche der Reformirlen. 
neueret liebäude. 

Pitttaa (l'rcssb. Comitat). Urkundlich kenne ich es nur aus 
einer ungedruekleo Urkunde (im Archive der Familie Konde) vom 

I. 1384. Kirche der Keformirten, Bodürfnissbau. 

Neben einem Flust gegen Bös zu, wo die einstmalige urkundlich 
genannte Villa Vitez (also Hcldentitz) und Arpad-seka liegt, 
kommen Iiier mehrere Grabhügel vor, die alle noch auf eine Unter- 
suchung warten. Bemerkenawerth ist es, das* eben bei mehreren Ort- 
schaften dieses Namens (der heute teine sprachliche Bedeutung ver- 
loren unt) in Ungarn Heidengräber vorkommen (». Ipolyi Magy. 
Mytholog. 382). 

Fruk (Pressburg. Comitat). In der Nähe von Prcttburg. Dir 
hiesige deutsche Colonie toll dem Vernehmen nach im Betilze von 
Privilegien-Urkunden aus dem XIII. Jahrhundert sein. Sonst kommt 
eine urkundliche Nennung Ton 1283 ror (Cod. dipl. V. III. 203). 
Einer hiesigen steinernen Kirche: errietia lapidea in himnrrm S. 
Thnmae geschieht Erwähnung vom J. 133S und noch früher von 
1332 eines hiesigen Pfarrers. (Eine Sehenkuogs - Urkunde König 
Karl's I. zu Gunsten seines Gevatters . des Presshurger llichters. 
Cod. dipl. VIII. III. 041 und VIII. IV, 9ö.) Est ist möglich, dnst schon 
die jettige wohl nur teilweise au» Bruch- und Haustein gebaute 
klein« katholisch* Pfarrkirche jene, bereitt in der enten Hälfte des 
XIV. Jahrbuuderls bestehende Eerleiia lapidea war, indem dieser 
lateinische Autdruck im Allgemeinen auch für Backsteinbauten gilt. 
Ihre alterthümliebe Erscheinung lieht darnach aus, alt wenn sie 
seit Jahrhunderten von keiner pflegenden Hand wäre berührt ge- 
wesen; dem gänzlichen Verfall nahe. i*t sie von oben bis hinab auf 
die Grundmauern überall voll Kitte, und hat doch, oder eben desa- 
wegen, weil keine reslaurirende Hand der späteren Jahrhunderte 
über sie gekommen war, noch die meisten go Möschen Elemente 
bewahrt; obswar auch hier, trotz ihre* angegebenen frühru Alters, 
etwelche Formen de* spilgolhischcn Stylet, die mehr dem XV. Jahr- 
hundert anzugehören scheinen, sich kundtbun. Der platt geschlossene 
Chor hat noch dat ipiltbogige einfache Kreuzgewölbe, ohne Scheide- 
gurten. Die kräftig mit Hohlkehlen und PHUtcbca proölirlen Rippen 
ruhen auf einzelnen Consolen, deren hervorstehende Tbeile meistens 
abgebrochen sind. Der Grwülbschlustttein ist mit schönem Blitl- 
ornament geziert An der Evangcliumtoite ist dns tauber ausgeführte 
Sacramenlshäutchcn angebracht. 

Im Langhaute tind auch noch zwei Altarhallen zu sehen , die 
einzigen, welche noch in der ganzen Schutt torhanden tind; ein ein- 
fachet Kreuzgew&lbe, dessen kräftig gegliederte Kippen an der Rück- 
wand det Altan auf Consolen ruhen, bildet die Bedachung, gegen 
dat Schiff zu aber von zwei aebtseitigen schlanken Säulen mit 
gleichen, wonig gegliederten Basen und Capitllen getragen werdon. 
Das Gewölbe de* Schiffes ist neuer und mit roher Stückarbeit . die 
Rippen des Kreuzgewölbes nachahmend, belegt Di» schmalen Fenster 
haben auch nur hie und da Spuren det susgebrochenen Maasswerkes. 
Nur dar Thurm, der aieh an der Westfront drei Stock hoeb erhebt 
und die aehlseitige pyramidale Helrakrönung nebst den vier Seiten- 
thilrroebeo hat, zeigt noch ein gut erhaltene» Fenster, welches mit 

35 



Digitized by Google 



242 



■"•in«'» einfallen Formen, spilse KlfrliUlllm.vii und Vjerhla'l-M;>»*- 
wcrk, «uf friihgnthitchc Kiemente weiset 

Dir ganze Lauge der kleinen Kirche Int im Lichten nur 55 10", 
•Ii«* gnisste Breite 21'. Aueh ein «Item Taufbecken aus Sandstein, 
achtteilig mit Fussgestell. ist noeli im Gebrauch. Der Keckste!« der 
»"■ruft Hin Hoden scheint eine Grabtafel aus den spateren Jahrhunder- 
len su sein, in wie fern es die einzelnen Zeiche« »on den abgewetzten 
Inschrift zeigen. Ober dem Hauplcingung ist eine, wie es seheiot, 
spätere bemalte llolzschnitzlerarheit, die heil. Dreifaltigkeit darstel- 
lend . angebracht. Wie gesagt ist die Kirche im schlechtesten Zu- 
stand, der baldigsten Itestauration bedürftig 

Püapöki (Pressh- Con.it.). Deutsch aueh llischdorf. Bekannt 
aus dein XIII- Jahrhundert als zeitweiliger Sitz des Grauer Krz- 
hischofs (siehe i. B. die von hier datirte, bei Kgvhaz-Karcsa ange- 
führte Urkunde). AI» alle, sngrn»nnto exenitv l'farre — (nämlich 
von der Jurisdiction des Archidiacons) — in dem I'a'tnt. Veneichniss 
angeführt (a. a. 0. 8*). Die katholische Pfarrkirche aus der spät- 
gothisehen Zeit des XV. Jahrhunderts ist eine grossere dreischiffiRe 
Hallenkirche , noch grösstenteils in ihrer urspriiogliche» Gestalt 
erhalten. Der »u* dein Achteck dreiseilig geschlossene Chor hat da« 
ursprüngliche Spitxgeutilhe mit Kreut- und .Seheidegiirten; die ein- 
fach gegliederten Hippen ruhen auf Consolcn , die im den Seiten- 
wänden angebracht und verschiedenartig gestaltet sind; Iheils hübsch 
und reich mit Blatt- und lllumcnurnanicnl geliert, Iheils flach aus 
dem Achteck conslruirt. deren Abkröpfung verschiedenartig gelöst 
ist. An der Epiatclseite ist eine einfachere und im Schiffe neben 
den Seilenaltärcn reicher ausgestattete grössere Nischen. Ks waren 
dies wahrscheinlich Schränke, sogenannte Scrinien oder Depositorien 
für da« heilige Ol (siebe noch weiter unten besondere Beispiele bei 
Sicnt-Mihalyfa). Die Wölbung der Sacriatei ist ahnlich jener des 
Chorea, nur dass hier die reiche Oroamcntirung noch besser erhal- 
len ist. 

Die drei Schiffe des Langhauses sind in gleicher Höhe . wie 
gesagt, iiallcimrtig ausgeführt ui.d werden »on drei Paaren runder 
schlanker Pfeiler abgeschieden, sie sind mit etwas hervorspringender 
Hase aus Hausandstein, ohne alle andere Gliederung gani glatt ge- 
bildet; das Gewölbe, welches sich hier als ein neueres Machwerk 
darstellt, ruht unmittelbar ohne Vermittlung der Capiläle oder Kam- 
pfer auf den Pfeilern. Die Fenster sind grösstenteils modernisirl, 
nur am Chor sind welche geblieben, die mit einfachem Kleehlatt- 
M;istwerk »ersehen sind. Die Wandung des »pitzbogigen Portales, 
an der nördlichen Langaeitc des Schiffes, mit einer vorgebauten 
Halle, ist reich mit Hohlkehlen, Cylindern und birnförmigeo Wülsten 
prnlllirt. An der Westseile der Kirche erhebt sich der vier Stock 
hohe Thurm, der sich hier ausnahmsweise mittelst Giebeln mit dem 
sechsseitigen pyramidalen Helm verbindet. Die Strebepfeiler am 
Äusseren, den inneren Gewölbträgern entsprechend angelegt, sind 
mit hervortretender Base zweimal gegliedert und mit Giebeln »er- 
sehen. Die Kirche ist grösslcntheils aus Bruchstein, theilweise auch 
aus Haustein gebaut. 

Die hier bedeutenderen Massverh51tnu.se sind folgende: die 
lichte Lange des Chores 3«', die Breite 20\ Die Lange der Schiffe 
51' 1", die Breite des mittleren 13 , der Seitenschiffe 10' 5". Die 
Wände, jettt mit oftmaligem Ahputz »ersehen, waren einstens bemalt, 
wie es noch der, hie und da an der Stelle der abgefallenen Kalk- 
tünch« sichtbare grüne, gelb« and violcttfarbige Grund zeigt. AIb 
neuere Bauten aus den vorigen Jahrhunderlen reiben sich an die 
Kirche ein eribischöfliches Oratorium, mit unterem und oberem Go- 
scloiss au der Sudseite des Chore»; und an der nämlichen Seite des 
Langhauses eine Capelle. , mit prächtigem neueren marmornen Altar 
und der Gruft der rVniilie von Onnosdy. Büdlich besitzt sie auch 
zwei ältere Weihwasser-Behälter. 

An dem vunnal» befestigten Orte des e rx b i sch ö f I i c h <• n 
Schlusses steht jettt eine unbedeutende Sommerwohnung; früher 



«dien auch hier beriihmte Kuustgirtrn mit Raritäten undKunslsachen. 
im Grsehomcke der «origen Jahrhunderte geschmückt gewesen »ein. 
(Siehe Thiele a. O. I. 22. Bei II, 226.) Der ungarisch« und deutsche 
Name des Ortes: l'üspöki. Bischdorf, bezieht sieb, wie gesagt, auf 
den hiesigen, seil dem XIII. Jahrhunderte bekanntrn zeitweiligen 
erzbi, r h«nichen Sitz. 

Knrlvtsay (Kamorn. Com.). Urkundlich genannt vom J. 1252 
(Cod. dipl. VII. V. 204). Als ältere Pfarre in dem Päzm. Verzeichnis« 
angeführt (a. O. 95). Die jetzig» Kirche der Refoniiirlen H C. ist 
dir vormalige kath. Pfarrkirche, ein gnlhiseher Bau, wahrscheinlich 
auch aus der spälgolhisrhen Zeit . mit Strebepfeilern und spilz- 
hugigen Fenstern, übrigens modernisirl und »ernüchtert. 

Sa mal (Pretshurgrr ComiUt). Sehon längst vor 1277 als 
Besilxlhuni de* Prcssburgcr Domcapitel» bekannt, indem »ob diesem 
Jahre die in Verlust gerathenen älteren Urkunden darüber bestätigt 
werden (s. Pracpositura de Pnsonio pag. 32 und Cod. dipl. VIII. I, 
62S). Die Pfarrgrdenkbüehcr von Komorja , wozu es jetzt als Filiale 
gehört, erwähnen hier einer ehemaligen Pfarre (Das Paxm. Ver- 
zeichnis» führt sie nicht an.) Jetzt besteht der verödete Ort aus 
einem einzigen Meierhof und der klrinen allen Kirche auf einem 
lliigcl danebeu. Der niedrige halbrund geschlossene, dem höheren 
Schiff vorgelegte kleine Chor oder eigentlich nur ein Altarraum. 
sieht einer romanischen Apsis gleich ; sonst kennzeichnet aber in 
dieser Hinsicht nichts die oftmals renovirte . übertünchte und be- 
schädigte Kirche, als elws die etlichen rundhogigen, »ehr »cfcrtgru 
und besonders schmalen Fenster (eines hat nur »icr Zoll liebte 
Breite). Das DurchschnitUmass, 15' 6", scheint auch hier in Be- 
tracht der kleinen Kirche zu gross für eine romanische Ap»i». Die 
Wölbung de» Chores ist neu eingesetzt, so wie auch die flache Decke 
de* Schiffes. In dem letztere« sind aueh nur die schrägen schmalen 
und mit »tsrken gehauenen Steinpfosteu besetzten Fenster die ein- 
zigen anscheinenden Merkmale eines älteren Baues. Von Au»>eii 
sieht man weder die einfachen romanischen Strebepfeiler, noch eine 
Spur von llundbogcofries. Ein rohes sandstrinernes Weihwasser- 
becken dürfte etwa der frühere Taufstein gewesen sein. Auf dem 
unbedeutenden neueren Altar ist die rätbselhafle Inschrift an- 
gebracht: Htrnori S. Margnrdor . Ata. Elrrh S. r. ». t. B. Jtt. a». R. II 
Die kleine Kirche im verlassenen Zustande wird kaum mehr brntiltt. 

Miirutfalv* (Pressb. Com.), gemeint etwa in der Urkuudr 
von 1075? (Cod. dipl. I, 431). Jetzt eine neuere Capelle au» dem 
vorigen Jahrhunderte. Filiale zu Hgyhiz-Gellyc. 

NipoH-Knrr«« (Pressb. Com.), »ich« Egyliut-Karcsa. wozu 
e* eine Filiale ist. Die Ruinen eines mächtigen Castells. wovon nur 
mehr die weitläufigen Unterbauten uud ein grosser zur Hälfte er- 
halteuer viereckiger Thurm zu »eben. Das ursprüngliche Aussehen 
ist nicht mehr auszunehmen. An einer Seite do» Thurmcs war ein 
jetzt im Slrssscnkoth unten liegendes Hautrelief , in Sandstein aus- 
geführt, angebracht, welches den einstigen Besitzer, Erbauer oder 
F-rweilcrer des Castells, den Killer Georg Sonwgyi v. Dergbi dar- 
stellt, ein Bruehstück in späterer Hamischtrachl (BrusUchienen mit 
Panzer- Ringgcflcchtlraebt); die Kopfbedeckung bildet noch d»ni 
eigenthümlich der ungarische Kalpag mit Federbuicb ; darunter .he 
Inschrift, daneben das Wappen '). 



') l>i* ka<iaa mehr leserliche Inschrift uatea lässt noch Tule/tade srhl'cfcte 
V»rs* entnehme», die sieh auf die Vorstellung besiehe» und in Betracht 
der Ruine und des auf der Strasse liegenden Denksaals w«,hl sls »ine 
Iroaie klingen: 

&4t /.rwJMnrtV IMitM nperVa ftitfiMMinn ftTf%. 

/Mor« •jmtit cnoili, »oou-n all «fr« Tuaf 
Tf /vw errril &»nuyyi" dt fvlvrrt virtui. 

Slakil l» «rtrrit»»!, »reo}i»»y»e stnclt iltau (!) 
Ohe« Ist von eiuer Sei«« die lasrhrift anget-rachl : «wjm Äw»»yy. 
it Itcryti . Am«, IhMini 1381. Von der anderen Seite das Waa M « 



Digitized by Google 



— 243 — 



.Homorja (Pressburger Com.), deutsch Sommerein. In de 
Urkunden wird et mit dem früheren ungarischen Namen Szent- 
Maria ton 1187 (Cod. dipl. V. III. 3*3) und später mil dem latei- 
nischen Finuin S. Msrise und Villi Beatae Virt/i n i ■ (von 
1336 Cod. dipl. VIII, III, ISS) genannt, wovon also der jetzige 
ungarische und deutsche Name des Ortes (S. Maria, Somorja) ent- 
standen. Itieser Marktflecken wurde seit 1203 mit vielen Privilegien, 
Freiheiten und Hechten von den Königen Ungarns Andreas III., Lud- 
wig I.. Matthias I. u. s. w. ausgestattet, war im Besitze eigener 
Munici pal -Statuten und bewahrt im Archive noch in ungarischer 
Sprache abgefkavte alte Recht*- and Sitten Vorschriften, sogenannte 
Weisthümer. Als alte Pfarre in dem Pazm. Verzeichnis« angeführt 
(a. 0. 05), als auch iu der Urkunde von 1300 genannt. Zwischen 
mehreren Kirchen ist für uns die als Baudenkmal einsig bedeutende 
jetzige Kirche der llcforroirtrn H. C. von besonderem Interesse; sie 
ist die einstmalige kntbol. Pfarrkirche gewesen und wurde erst im 
J. 1780 an die jetzigen Besitzer verlassen, nachdem die katholische 
Gemeinde eine frühere Klosterkirche zur Pfarrkirche erhielt. Das 
genannte Gebäude gehört auch unzweifelhaft dem spätgolhiachen 
.Style an (ohzwar ich sonst auch hier die bestimmtere Zeit der Kr- 
hauung nicht ermitteln konnte) und macht sich durch die besondere 
Anlage bemerkbar; nebst dem aus dem Achteck dreiseitig geschlos- 
senen Chor hat sie ein vierschiffiges Langhaus, dessen zwei äusser- 
te Abseiten etwa« niedriger achliessen als die zwei mittleren gleich 
hohen Schiffe, und von diesen durch drei Pfcilerarcaden getrennt 
sind, bis die letzteren hallenartig, durch einfach dazwischen gelegte 
hohe schlanke Pfeiler geschieden, wie gesagt, in gleicher Höbe 
schliesaeu. Die Stellung der mittleren Pfeiler correspondirl mit der 
Laagaxenliiiie des Chors, »n wie bei der dreisehiffigen Kirche in Cau- 
tortök oben der Kall vorgekommen ist. nur mit dem Unterschiede, dass 
>ich hier auch noch von der Sudseite eine vierte Abseite ansehliesst. 
Die Hippen des mit gedrücktem spitzbogigem Kreuzgewölbe über- 
drehten Chores sind theilweise abgebrochen. An den hie und du 
zurückgebliebenen Consolen ist die Protilirung wegen des oftmaligen 
Abputze« kaum mehr tu entnehmen. An der Evangeliuiuseile be- 
merkt man noch die Spuren eines ehemaligen SacramenUhiuschcns; 
die Einfassung der NUchc zeigt ein Giebelwerk über der viereckige« 
Dünung, mit Masswerksblendeu belegt, an den Klinten von Krabben 
geziert, ist es von beiden Seitvu mit fialenarligcn Streben oder 
Thürutehrn flankirt. Die verunstalteten Ernster schlicssen mit Hund- 
hugen. Das Gewölbe des Langhauses ist verschiedenartig gebildet; 
das iusserslc südliche Schiff bat noch das ursprüngliche spitzbogigr 
Gewölbe , mit runden Schlusssteinen und kräftiget! aus Hohlkehlen 
und Plältehcn gebildeten Kippen, welche blos auf den spitzig zu- 
laufenden, einfach gegliederten, au die Mauer- und Plrilerflürheit 
angebrachten Consolen ruhen. Die zwei mittleren Schilfe haben ein 
mehr gedrücktes Spitzgewöfb« , mit Kreuz- und Querrippen der 
Länge und Breite nach, die am Knde in scharfen Winkeln »usein- 
»ndcrgebeii ; sie »erlaufen sieb von einer Seite .n den Arcaden- 
pfeilcm, von anderer Seite aber verkröpfen sie sieh au den acht- 
teiligen Pfeilern, welche die Mittelschiffe trennen. Wie das beschrie- 
bene Gewölb« demjenigen der Anna-Capelle zu Pressburg gleicht '). 
so sind die mittleren Pfeiler gleich denen des Pressburgcr Dome» 
gebildet. Das Süsser»!« nördliche Schiff mag bereits seine ursprüng- 
liche Wölbung «iugebüsst haben, indem ra jetzt mit einfachem 
rohem Tonnengewölbe überdeck! ist. An der erhöhten Wand, welche 
die mittleren Schiffe von den Abseiten scheidet, siebt man noch 
über den Pfeilerarcaden die Spuren von vermauerten Fenstern , wa* 



.m Schenkel auscrek.Hreoer Schild ; im Keldc v..a link, »et, recht. 
Kntwgetier •chriger Kalkes, darüber rechtMchreilenilsr gekrönter Löwe 
mit aaajreleitter Zunge; iu .ler rechten Prsiik« icerailra btaukea Schwert 
»allen* Hrlaieirban: ein MI« n.il ,u»*eL-rritrtru Flapel« 
') Verel. MmheiluuK«" S- t!Mi. 



darauf deutet, dass früher die niedrigeren zwei Abseiten mil einem 
abgesonderten Dach* versehen waren; jetzt ist die ganz« Kirche 
unter ein hohes Satteldach gestellt Die Kirche bietet folgende 
Flächenmasse : Chorlänge im Liebten 32' 3", die Breite 18' 8". 
Länge der Schiffe 44'. Breite der zwei mittleren Schiffe, einzeln 
genommen 12'. zusammen 2V. Breite der zwei äussersten Abseiten 
einzeln Kr', zusammen 20'. Daher die Breite aller vier Schiffe zu- 
sammen 44' ist. gleich der Länge. Da« Material« besteht grössteu- 
Iheils aus Ziegeln. Bemerkenswert!» ist das sehr roh gebildete ab- 
sonderliche Portal für einen gothischen Buu, welches als Haupt- 
eingang mit einer vorgelegten Vorhalle an der Südseite des Lang- 
hauses angebracht ist. Die Wandung ist von beiden Seiten durch 
S viereckige Halbsäulcn mit gleichen etwas vorspringenden Capitalen 
(die Basen wie auch theilweise unten die Schäfte sind bereits ab- 
gebrochen) gegliedert, worüber sieb plattgedrückt* langgestreckte 
Bogen fortsetzen. Die zwrimnl gegliederten schlanken Strebepfeiler 
entsprechen den Gurtträgern im Innern. Das Gesims ist aus einem 
Zahnschnitt- Ornament recht gut ausgeführt Der Thurm an der 
Westfront erhebt sich drei Stork hoch und setzt oben aus dem Vier- 
eck in das Achteck Ober; nebst Helinkrönung sind die gewöhnlichen 
vier Seitenthürmehen angebracht. Der Kirehenplatz , am Knde de* 
kleinen Städtchens, ist von einer festen Mauer umschlossen; es 
scheint, dnss es einst als befestigter Ort benützt wurde. Bemerkens- 
werlh ist noch ein älterer rotbnuirmonier Taufstein, mil achtseitigera 
Becken und Säulenfuss. Ehen so eine, wir es scheint, mit dem 
Gebäude gleichzeitige Kanzel unter drin Scheidebogen des Chores, 
den sogenannten Triumpfbogen . an die nördliche Wand gelehnt und 
gegen Südwest gekehrt; sie int eben so aus festen Materialien, Hau- 
stein und Ziegeln, gebaut, wie jene zu Nagy-Paka; sechsseitig 
gestillt« t erhebt sie sich auf gleicher Base. Die Kanten der Seiten 
sind mit einfachen Cylindern oder Stabwerk belegt, welches breitere 
gewundene Basen hat Die Schalldecke fehlt gänzlich. Gruft und 
Sarrislei werden jetzt als Keller und Vorrslhskammern benützt. 
Die Kirche ist ohne alle Einrichtung, ausgenommen die Sitzbänke 
und einen Tisch, nach Gebrauch der Kirchen der fUrorrairten. Somit 
wiasen wir beote gar nicht, ob diese Kirche der Mutter-Gott«» 
geweiht war und ob sie etwa an dem Platze jener romanischen zu 
stehen kam, von welcher ohne Zweifel dieser Ort den oben gesebeneu 
Namen: Villa Beatae Virginis un.l S. Maria schon im XIII. Jahr- 
hundert hatte. 

Die jetzige katholische Pfarrkirche war ehemals, wie oben 
berührt, die Klosterkirche des Ordens des heiligen Francisco« a 
Paula tubenannt Der Orden soll erst im J. 1000 durch den Keiehs- 
richter (Judei curia«) Grafen Stephan Kohäry und den Primas- 
Erzbischof Szelepcsenyi eingeführt worden sein. Die Kirche, ein im 
vorigen Jahrhundert um 1778 neu errichtetes grosses Gebäude, ist 
in gefälligen Renais»;incrformen mit stark hervortretenden Wand- 
pfeilern. durchaus mit hübschen Fresken und mit mehreren guten 
Altarbildern geziert. 

Hier noch eine Kirche der Evangelischen A. C. und eine Spital- 
capclle. beide unbedeutende neuere Nothwendi^keitshuuten. 

SQIy (Prcsab. Com.). Kleine gothiiche Kirche, etwa aus dem 
XV. Jahrhundert, bereits vielfach moderniairt In dem dreiseitig 
geschlossenen Chor siebt man die Spuren der abgefallenen Gewölbe- 
rippen. Scblusssleine und Consolen ; selbst im Langhaus«, welche» 
jetzt mit 0acher Nothdeeke aus Dielen versehen iat, scheinen die 
Wandlcsenen aus den Diensten oder Pfeiler bündeln des vormaligen 
Gewölbes entstanden zu sein. Auch das Masswerk der schmalen 
Spitzbogeiifcnstrr ist ausgebrochen. An der Westseite der von einer 
Mauer umschlossenen Kirch« sieht der Thurm, wie gewöhnlich mit 
achlseitiger pyramidaler Hclmkrönung und den vier kleinen Sciten- 
Thürmchen, 

Hier ein älteres Cattell mit Thürmen, früher im Besitze der 
Barone tun Muholuiiyi, kam «» später »n die Grafen Zicliv ; jetzt ist 

35« 



Digitized by Google 



- 244 — 



es auch theilweUe modernUirt, and theilwette wird e» »I» Getreide- 
speicher verwendet. 

Sznp ( komorner Com.); genannt etwa in einer Urkunde vom 
J. 1832 (Cod. dipl. IV, II, 136). Kirch« der Refomiirten H. C 
neuerer Bedürfni.sb.u. 

SsaU-v* (Pr«**b. CoraiUt). In dem P*im. Verteiehni** der 
■Ken ehemaligen Pfarren wahneheinlich onter Szent - And rie- 
fe! va gemeint , desgleichen auch in der Urkunde rom J. 13110 
(Cod. dipl. X, VIII, 313) unter diesem Nimen als Pfarre angeführt. 
In den Gedenkbüehero der Vajkaer Pfarre, wozu »ie jelit al» Filiale 
gehört, kommt wenigstens aus Illerer Zeil die F.rwähouug der hie- 
sigen Kirche ror. mit dem Ausdruck: Eeele»ia in praedio S. 
Andreae ad Starvam. Die kleine kathol. Kirche bat unverkenn- 
bare gothische Merkmale, obzwar der Chor irani eigentümlich 
gestaltet ist; »na weitem fast wie eine halbrunde romanische Apaia 
aussehend . zeigt sich bei näherer Betrachtung eine absonderliche 
parabolische Forin. Nebstdcin ist die Kirche vielfach restaurirl und 
modernisirt. Eine kleine Nische mit Spitzhngenblrndon-fiiofassung 
und Klecblatl-Mstswerk zeigt das ehemalige Sncramentshioschen 
an der üblichen Stelle; auch iu der Sacrislei ist ein desgleichen 
Wandschrein mit Zal.n.rhuilt -Gesims und durch Hohlkehlen und 
Plattehen gegliederte Wandung auffallend. Im Übrigen criunern nur 
noch die Strebepfeiler und der Thurm mit pyramidalem achtteiligen 
Helm auf den gotischen Ursprung. Uic Länge der kleinen Kirche 
im Lichten, ohne der Thunnlialle . betrügt nur SS' 8". die grüs.lc 
Breite dea Chores 13' 8". des Schiffes 18' 8". Die Kirche sieht 
von dem kleinen Orte entfernt, in der Mitte eines Friedhofes mit 
einer Mauer umgehen und wurde eben wieder restaurirt und ao- 
gelUncht. In der Mitte des Chores, am Hoden als Deekaleio der 
Gruft, liegt eine steinerne Grabtafel mit der Monogramm-Inschrift : 
G. I). K. S. |). A. M. 0. aelatis suae (ausgetreten ) obiit die 17. May 
ItiSj Karunter Wappenschild mit ausgebogenen Schenkeln; im 
Felde aus einer dreispitxigen Krone herrorwaebsende unbekleidete 
Frauriigealalt mit wallendein Haupthaar, in der Rechten einen Apfel 
»der eine Kugel haltend, um welche sieb eine Schlange windet Wie 
es scheint, ist es das Huppen des berühmten Geschlechtes Ton 
Sarkany. 

Hier da« ehemalige, mit Wassergräben und VVüllcn befestigte 
Castell der Familie Sirk in y . wo im J. \'.i'it der Baron Ambro- 
sius Kärkany von Akosfnlva (Bevollmächtigter de» Köllig» Ludwig II. 
zur VertnShlung »einer Schwester Anua mit Krzl.erzng Ferdinand) 
den Konig Ludwig nuT seiner llochirittfiurt mit Maria, Schwester 
Ferdinanil's. bewirtlietv (Pniy, Anna). Heg. Hung. V, 38 und Ist- 
vänffy, Historie l.ib. VI). Später kam das Schloss an die bereits 
auch erloschenen Grafen lllyeshazy und wurde im vorigen Jahr- 
hundert im Z»pfgc».chmacke , mit Mansarden, Dachreitern <■• a. w. 
mndei'iiinirt ; jetzt im Heailzlhuine der Grafen Balthyjiiiyi. birgt es 
noch ein reichhaltige! Archiv und eine werthvolle Bildrrgallerie. in 
welcher seit dem XVI, Juhrhundert alle Familienglieder und Ver- 
wandte de. grün. Illye.haty-.ehen Hauses mit solcher Voll»Undi(ikeit 
»ich vorfinden , das» sogar ilie Porträts der in der Wiege verstor- 
benen Säuglinge vorkommen, gewöhnlich todt auf dem Paradebelte 
liegend dargestellt; ausserdem sind die IVrtrdta vieler berühmter 
Persönlichkeiten der früheren und neueren /eil in vortrefflichen Ab- 
bildungen zu sehen, wie auch eine ausgezeichnete kleine Sammlung 
von Ölgemälden nicderltiodiaeher Schule, besonders TbierslOcke, 
Genrebilder. Es ist ein reichhaltiger und interessanter ScbaU für 
die Kenntnis» der geschichtlich berühmten Persönlichkeiten Ungarns, 
besonders der zwei letzten Jahrhunderte, wie auch für die Costüm- 
kunde. und er wäre einer besseren Ordnung und Pflege Werth, als 
•lerer er »ich jetzt erfreut. 

.*»*e>r»ie( (Pressh. Com.). Urkundlich erscheint es mir erst 
.oft 13311 (Cod. dipl. VIII. IV, (Hit, w.» bereits das Knufrechl darüber 
angefochten wird j. In den PlarrgeJeiikböchern der Smnorjacr Pfarre. 



wozu ei als Filiale gehört, als ehemalige Pfarre angeführt. (Das 
Pazm. Verzeichnis» der Elteren Pfarren erwähnt dessen nicht.) Dir 
jetzige kleine katbol. Kirche iat ein ipGtgolhiseher Bau, so ziemlich 
gleich jener in der unmittelbaren Nachbarschaft befindlichen Kirche 
uiGutor(» oben). Das Innere ist auch hier durchgängig modernisirt; 
der dreiseilig geschlossen« Chor, »o wie das Schiff neu überdeckt: 
die schmalen Fenster ruodbogig geaehlotaeii u. s. w.; was noeh zu- 
rückgeblieben ist, sind auch hier nur die aufgegebenen Reste eine* 
einfachen Sacrameatabäuiehens mit «pitzbogiger Öffnung und Gilter- 
thür, eine rohe Thüreinfassung mit platt überdecktem Kleeblatt- 
bogen, am Äuaseren die Strebepfeiler und der viereckige, oben mit 
dem achtseiligen pyramidalen Helm gekrönte Thurm mit den kleine- 
ren vier Nebenlhunn-Aufsätteo und etweleben gekuppelten ipilt- 
bogigen Fenstern. Die Lange dea sonst ziemlich sehlank und mass- 
voll sieh erhebenden Kirchleins betragt nur 40*, die grtisste Breite, 
nämlich im Schiffe |K'. Uns Materiale besteht auch hier gros.trn- 
thcils aus Ziegeln. Bcmcrkeaswerth ist das ober einem Nebenaltar an 
der Wand hängende, auf Holz gemalte Ölbild . das. aus dem J. 1677 
herrührend, die Hauptntomenle au* den Leben de* heil. Jobaanea 
des Täufers darstellt. 

Mzrni-AntaU (Pressburger Comitat). Das Kloster und die 
Kirehe der Franciscaner hier, vom Krzbiaehof Georg lippay und 
seinem Nachfolger G. Stclcpcscnyi in den Jahren 1660 — 167« 
gestiftet und erbaut <). womit erst auch der Name des Orte* ent- 
standen, welebcr früher unter deu oben angegebenen Namen Bäcsfa 
bekannt war. Die Kirche ist ein grosser, gefälliger Bau im Ronais- 
sance-Ge«chinacke jener Zeit, mit atark hervortretenden Waad- 
pfeilcrn. In der Kirche und den Klostergängen kommen zwischen 
vielen anderen auch einige recht gute Ölgemälde vor. Am Chor- 
Schlüsse von Aussen ist die Familiengruft der Grafen Appenyi 
angebracht; au beiden Seiten stehen die Wappen der Stiller: das 
link« des Primas-Krzhisrhofs Szelepcsenyi ist bereit* bei Kberharct 
beschrieben worden, recht* des Krzbisehofa I.ippay : ovaler Schild, 
im Felde aufrechtslchende gekrönte Säule, von beiden Seiten durch 
je einen gekrönten Liivrea gehalten; Ober dem Schild die Standes- 
zeichen: Cardinalshul und Rischofsmütze, mit dem apostolischen 
Kreuz und Krummslab. In dem Klostergarten sind zwei ausgezeich- 
nete Torsos ehemaliger Statuen au. weissem Marmor zu sehen, 
woher sie gekommen? wussle man keinen Bescheid. (Hier war 
auch die oben hei lliiesfa erwähnte alte gothische Kirehe von 
St. Gyärgyür). 

Das im neueren Style gebaute Haus der Grafen Apponyi hier, 
soll auf dem Platz eine* früheren < »stell» stehen. 

Hseavt-MIlhÄlyrav (Prcssburger Comitat). Warum eben diese 
Pfarre und Kirehe als seit 11)50 bestehend in mehreren Jahrgängen 
des Schematismus Cleri Arehidioeeesis Stri'ironiensii angeführt wird? 
ist mir nicht einleuchtend, indem weder die bekannten Urkunden 
unserer Diplomatarien, noch das Pfarrarcbiv diese Angaben tu 
bestätigen im Stande sind. Allerdings wird es als Pfarre schon in 
dem Pazm. Verzeichnis» angeführt (a. O. 05). wie auch in der 
l'rkundc v. J. I3SW. daraus dürfte man aber mit Gewissheit nur 
darauf schliessea, da»* hier zu Knde des XIV. Jahrhundert* bereits 
eine Pfarre war; möglicherweise also allerdings auch etwa früher, 
was aber noeh kein Zeugnis* für das angegebene Jahr 10541 
bietet. Mir kommt in einer ungedruckten Urkunde (im Famiüea- 
Arehiv der Herren von Konde) v. 1423 ein hiesiger Pfarrer vor. 

mit Namen G » plebanu* eeclesiao de Sz. Mihälyfa. Die jetzige 

katholische Pfarrkirche ist ein «pälgothiseher Bau. wahrscheinlich 
aus dem XV. Jahrhundert, wovon noch zur Bestimmung genügende 
Merkmale vorbanden sind. So ist noeh in dem dreiseitig aus dem 
Achteck geschlossenen Chor das spitzbogige Gewölbe mit Kreuz- 



'» Siehe Schern.«;»»«. provieciae Hoog. V Marie* ort .im., s rr-u- 
eiwi ISSI. 143. 



Digitized by Google 



- 245 — 



«ad Sehr Idegurten gat erbaltea; di« auf gewöhnliehe Weite gebildeten 
Hippea reichen bi* in die Mitte 4er Seitenwinde hertb. wo sie tuf 
«Im angebrachten, vertehiedeoarlig gebildeten Coa»olen ruhen. 
Maaebe der letzteren teilen auch ursprüngliche reiche Ornimen- 
liraag tcd Blattwerk und 6gürliehea Darstellungen, welche aber 
jetit wegen unzähligen Cberldnchungen kaum mehr zu entnehmen 
•ind. Eben »o reich oraanentirl waren auch die übrigen Theile, 
besonder* die Gew ölbschlu»»»leioe : einer derselben bat die nämliche 
Darstellung dea Chrittutkopfet mit dem Kreutnimbus, wie wir 
et eben bei Püspöki ge»ehen; ein änderet wieder dat Agnus dei. 
Uie Darstellung dea leUlerea iat ziemlich gleich derjenigen von 
1'rufeMor Eitclberger (Jahrbueh der Central Commitsion I85tl. 
8. 114) nach einer Roeette dea Cewölbet der Gisela- Capelle 
iv Vetiprim mitgetbeilten , nur daaa dort aniUtl dea Kreutnimbue, 
bloa ein einfacher vorkommt; wie hier auf unserer Figur wieder 
aattalt de« bytantiniachen K reute« ein einfache* ohne .Nagel vor- 
kommt; übrigen* ist ea auch hier charakteristisch, mit dem geho- 
benen Fu»» die Fuhne hallend und mit dem Kopf gegen den Altar 
«der vielmehr gegen die Fahne zugewendet '). Uie Yoratellong 
>chei>t alt» wegen de* häutigen Vorkommen« auch !d Ungarn beion- 
Jer» beliebt geweten tu »ein. Andere Gewölbschlasssteiut haben wie- 
der raamenomamente. Seibat dat Gewölbe der kleinen Sacrittei itl 
eben 10 reich ausgestaltet ; die tcbildartig gebildeten Consoleii teigeu 
I «rächen. Ungeheuer und beflügelte Schlangen anderer Art, die frei- 
lieh wegen der Tünche nur hie und da tu entnehmen «inj. Die nur 
Iheilweite be»tehende Proßlirung dei ehemaligen Kacranventshäus- 
rliens itl die gewöhnliche. Dat stark hervortretende unlere Ocsims 
lehnt »ich auf b«»ondere Kragttein». Dem gegenüber auf d«r F.pi»tel- 
seik öffnet »ich ein« andere Ni»che. noch einfacher gehalten, bloa 
mit tUrker hervorstehender Einfassung und oben mit einer Art 
schräger Abdachung, in der Milte durch eine Zwischenmauer abge- 
taeill, von beiden Seiten die Öffnungen mit Kleeblattbogen überwölbt. 
Ki itt «eben oftmalt hier auf dat häufige Vorkommen dieter Nilehen 
iadeo Kirehen der Schutt aufmerksam gemacht worden, welche bald 
an der Epistclseile im Chore aelbat. bald im Schiffe nn der Seite der 
Sebenallärc, an der oftmaligen Stelle dei Tau Meine» angebracht 
sind. Ohne Zweifel sind da* die ehemaligen liehälter, Scrinien für da» 
heilig« Ol geweten, obxwar >ie jetzt eben »o Verlanen und leer stehen 
wie die Sacramentshäuschcn, ja nicht einmal mehr ihre ehemalige 
Ue*timmuDg bekannt ist*). Seibit in den Handbüchern über christ- 
liche Kunst-Archäologie dürfte seltener ihre Erwähnung vorkommen ; 
mehrere, die mir vorliegen, wissen nicht* davon, und doch »chcinl 
sowohl ihre Aufteicbnung und Millbeilung berechtigt, wie auch ihre 
Wiederherstellung für diesen Zweck (meist werden jetzt di« heili- 
gen Olgefüaae in den Sacrislcischränken gehalten) erwünscht J ). 
Ausserdem tind auch hier in der L'horwand ähnliche Arcaden-Nischcn 
angebracht, wie tu Ctulörlök und Kgybnt-Gellyc; die llänke bilden 
darin groite rothmarmorn« Platten, die »ich durch die hie und du 

denk male erkennen lasten ; solche sind auch in der Vorhalle der Kirche 
für den nämliche» Zweck angewendet. Die tpilibogigen und mit kräftig 
gekanteten Pfosten in zwei Felder getheiltca Fenster tind bis auf ds» 
»»gebrochene Masswerk erhalten. DasSchiffhat aber bereit» ein neu- 
ere» Gewölbe. Am Äusseren correspondiren die zweimal gegliederten 
Strebepfeiler den inneren Gurttrigern. wenigstens jenen noch erhal- 



>| Caumunt, .Vlieeeilsire ArchMlI. 1?U tagt: soutical ■)« (iiej um < ri.il ; 
I, quelle null« un pelit eleuilard, <{ti* tl »e relourne ipieli|uefi>u (mihi 

-p Zu beachten .»I je.l..ib bei diesen Ni-rbei,. ob »>eb nicht aueli S|iuren 
i»n Waiseralilaufea vorfiadeti. als »ir in snleben Killen »l» Piscinen 
oii lichraurbe «isnilt'M. 0. Herl 

*l Worauf aurh bereit» da» Or|rua für die rbriftllirbe Kunst lft!e$. Nr. I. 
>u einem brrsH'lsirllli^iingsnerlhco WnU aufmerksam ;ri»»rliC jul 



tenea de* Chorea. Der viereckige Thurm mit achtteiligem pyramidalen 
Helm and den vier Nebenaufsätzen erhebt »ich drei Stock hoch aaf 
der Weatieite der Kirche. (Wie bei allen golbischrn. ja auch neueren 
Kirchen ist i«lb*lvcrsUndlich auch hier die wc»t-öttliehe Lage 
beobachtet.) Der Tauftteia besteht aua einem runden Recken mit 
der Jahreszahl 1338. 

Szenf'OrzsrbF* (Pressb. Com.). Laut einer Aufzeichnung 
der Csütörtöker Pfarre, wozu der Ort jetzt affiJiirt ist, war es «bemal» 
eine Pfarre. In dem Patm. Vcrzeiehniss kommt tie nicht vor. feinsten* 
al»o Pfarre und Dorf, int der Ort jeUt gänzlich verödet, und beliebt 
bin» im einem Weierhof mit der ehemaligen Kirche, welche jetzt nur 
als FruchUpeicher benutzt wird. Oh der halbrunde Chorschlu»s sich 
aus der romanischen Zeit dalirt, und ob hier etwa sogar jene erste 
( wahreebeinlich romanische) tur Ehre der heil, ungarischen Elisabeth 
errichtete Kirche zu »uchen «ei, von welcher eine Urkunde vom 
J. 1244 (Cod. dipl. IV. I, a3it) spricht: das» zwei llofdiener der 
Heiligen, die Ungarn Parka» und David, nach ihrem erfolgten Tode 
in die lleiinalh zurückkehrend , die königliche Bewilligung erhielten 
auf ihrem liesittthum eine Kirche zu ihrer Ehr« zu errichten. — lasse 
ich dahingestellt, indem mir die weiteren von Fejer (*. a.O. dea Cod. 
dipl.) angeführten Nachweitungcn nieht vorliegen. Übrigen» itt der 
Namen de» Orte. (S * e n l - ürzsebe l bedeutet nämlich heil. 
Elisabeth), welcher tu der Frage und Untersuchung hier berechtigen 
dürfte, auch mehreren anderen (etwa acht) Ortschaften in Ungarn 
gemein. Jedenfalls scheint aber die hiesige Kirche, nach der Nachricht 
des Bei, noch im vorigen Jahrhundert einige Berühmtheit und 
Verehrung in der Umgegend gehabt zu haben '). 

Maunr«g<li (Presshurger Comitat). Kleine kath. Kirche, Filiale 
zu Püspöki. die nn der Stelle einer älteren im J. 1641 errichtet wurde'), 
in dein dnmjils üblichen Zopfgeschmack. 

Tärnolt (Prcsshurger Comitat). Urkundlich erscheint es mir 
nur vom J. 1341 (Cod. dipl. VIII. IV, 4X2); Filiale tu Stent- 
Antal. Kleine kathnl. Kirche, neuerer Capellettbau , mit halbrundem 
(horschluss. 

Tiinye (Prcsiburgor Comitat) ; etwa gemeint in einer Urkunde 
»oin J. 12*4 (Cod. dipl. V, II, IfK») unter dem Namen Tuoig. Die 
brvtäbnung eines hiesigen Pfarrer» linde ich in einer ungedruckteu 
Urkunde de» urifl. Ainadeisehen- Archive» «u Böös vom Jahre 1492. 
Aueh iu dein Piitra. Verzeichnis« wird ei ala filtere Pfarre angeführt. 
Jetzt ist nicht einmal der Standort der ehemaligen Kirche bekannt. 

Tiiri-.Ns.a kiilo>« (Koinomer Comitat). Urkundlich genannt 
von, Jahre I26H (Cod. dipl. IV, III. 447). Hier wäre eine jener Kirchen 
gesunden, welche di« eben ungeführte Urkunde damals ala bereits 
bestehende nennt und wntoo das Nähere bei Hülvanv-Szakalo» ange- 
geben worden ist. Ei ist jetzt keine Spur mehr von dieser, wahrschein- 
lich rmiiiiniichcn Kirche (von litiH genannt, ulso sehen früher 
errichtet, zu welcher Zeit aber in Ungarn nachweislich norh der 
romanische Styl vorherrschend war) vorhanden. Die kleine katho- 
lische Capelle. >o wie die Kirch« der Heformirten H. V »ind neuere 
Bcdürrnisibauten. 

I «Ivarnub (Presiburger Comitat). Urkundlich genannt von 
12Ö2 (Cod. dipl. X. II. 723). Damtla schon, wie et aus der Urkunde 
ersichtlich ist. ein Silt der königlichen Hofdiener (L'dvornici regalet). 



'» >ol. Ilung. II. S3« 

«) Ick tlieile mit die. diesen l mvt»nd er w.tinrmle . an .teisi Portale «««»- 
linerblc Insrlihft; iadeaa »oteiie InaclirilUn, selbst an. der «eueren /eil. 

lul die ei.iigen 1'rkund«* ober die Ealatebnai; d-e.er Kirel.eu ..od 4 

doch werden s.e bereits ilurrb fori» »breu.le rücksichtslos* l Lr.lunrliuu-. 
wie aurh ebea hier der Kall ist. fu»t unkenntlich grniarbt. Ks lautet 
«. M. II. ti. et bmiurrin S. J<ive|ilo Initiier ereel» eil haee ecvleMol» iier 
Celvi.s. et Itev erenil. I'rineipeni l>. II. tieort;. S£i.'lr|H'H'i'y* Ar<'hie|ii«n|.mii 
Slrigno. A. II, l»H|. Hat VV»|i|ien i.l .leu. ..t-ni li^i Miertiurd beteliriebraen 
gleieh, so wie die kirel.e »Irl, der vielen tleirba. t^-eii llautrn Jie.e, 
Krtblaelioft »awaiies-l. 



Digitized by Google 



- 246 - 



wovon iiich der Name de* Ortes. Ob nach einer Urkunde von 1340 
(Cod. dipl. VIII. IV. 485), welrlie t'astreoses Je Ud> arnnk hitr 
erwähnt, da auch ein Caslell oder Schlot« gestanden »ei, oder das« 
nur darunter die in Udvarnok wollenden rlürigen de» Pre«»burger 
Schlosses gemeint sind, mn»* ich unentschieden lassen. Jetzt ist 
neben den kleineren adelten Sitten keine Spur eine» CaAleiles mehr 
vorhanden. Dir kleine Tabelle ist ein neuerer Bau. 

I'asar (Presshurger Coinitat). Urkundlich erscheint es mir 
er»t tum J. 134« (Cod. dipl. X, I. U6. 401). AU alle Pfarre angeführt 
im Pliim. Verzeichnis* (n. ■. 0. 90) und in der Urkunde ron 13110; 
jcüt Filiale zu Somorj», hat es nicht einmal mehr die ftuinen der 
vormaligen Kirche aufzuweisen. 

Vajka (Pressburgcr Comital). Urkundlich erscheint es teil 
1186 (Und. dipl. II. 228). al* Hauptsitz der Prnedial-Adcligcn de» 
Graner Knbischofe* de» sogenannten Vajkiier Stuhle» beknnnt. In dem 
Härm. Verzeichnis» als .ilte Pfarre angefahrt (a. O. 95), so auch in 
der Urkunde ». 13011. Die bii-hrr bezüglichen Sagen, ron dem hiesigen 
Aufenthalte de» heil. Königs Sle|ili»n habe ich vom Anfange in der 
Einleitung berührt. Die Pfarrgedenkhilcher und Kirchenvisitalion»- 
Protokolle »u» den vorigen Jahrhunderten beriehlen von der vorma- 
ligen hiesigen Kirche: Slructiira ein» magnam praeseferebat anti- 
quiUtein, prout etiam «ein» ccelesia S tirorgii in liliali St. (lyürgyur 
et iu praedio Szecit Andri» penr» filialem Sur»» (>. diese» und 
Biiesfo). Ks wird mich die Inschrift einer alten, nicht mehr vorhandenen 
tiloeke au» dieser Kirche In einer Zeichnung mitgctbeilt, welche 
sowohl in grösserer Form uu (mit. wie auch iu kleinerer, ausgefüllt 
beigelegt ist. 

Nach der genannten Aufzeichnung sollte c* beileuten: Joannes 
Evangelist» in eccl c si u Slrigoniensi, 1105 v. 1005 eonie- 
crila n Sebastiano (der letxtere Name tollte sieh auf den F.rt- 
hitehof vou dem angegebenen Jahre 1003 beliehen). Wie zu sehen, 
statt einer paläographiscl.eii Lösung tcbeint iu dieser Deutung die 
willkürliche Annahme obzuwalten, du» die Leitern |rrü»*tentheilt Mono- 
gramme sind (gelesen etwa: Jon. ev. in K. S. MV oder IXV C. A. S.). 
denen die oben angegebenen Wörter darnach unterlegt wurden. 
Allerdings seheint das erste Wort, oder vielmehr der erste Theil der 
Inschrift sich auf Joannes iu beliehen; angenommen etwa, dsss die 
Schwierigkeit bei den mittleren Lettern vielleicht nur durch das 
Ausbrechen und die fehlerhafte Bildung, wie auch durch dazwischen- 
gelegte Trennungsteichen verursacht ist. Füglicber wire dum noch 
ilas zueile Wort oder der tweile Theil für Lucas xu lesen; indem 
hier nur der erste Buchstabe etwa ein verzeichnetes L, und die zwei 
Funkte nls Trennungszeichen mich der ersten Sylbe, wie aueb vor dem 
leltten S., eine Schwierigkeit bieten. Ks wäre» »Iso hier die Namen 
der zwei KvangelUten : Ji.aniiea und Lucas tu lesen; wenn es 
nämlich so recht ist? Das oben gedeutete frühe Jahr 1005 oder gar 
905 (das Iclttere gar schon ein Anachronismus auch in Betreff des 
Krzbischof* Sebastian und einer Ecclesia Strigonicnsis , als etwa 
Hillerse, tu iler Vajka gehörte) hat ohnedem kaum einen Grund 
für sieh; denn obwohl die Scbrifl noch kein ausgebildetes aeu- 
gothisebe» Element zeigt, scheint sie jedoch von einein um etwas 
»päteren Dutum, etwa aus dem XIII. Jahrhundert zu sein. Alle Berech- 
tigung fehlt aber auch der Deutung: Contecrata a Sebastian»; 
indem svlteu ein f uiiserretionadaluni in einer Glockenintehrifl 
vorkommen durfte. Die grössto Schwierigkeit bietet tber noch die 
unsichere Beantwortung der Krage ob die Inschrift auch richtig 
rupirt »ei? und «h sie vollständig ist, oder nur von einem Bruch- 
stück heirührt. Bei alledem verdient sie immerhin die Aufmerksamkeit, 
da. wie gesagt, die wenigen Scbriflzeic'icn selbst da» Alter einer 
hiesigen ehemaligen Kirche, etwa aus dem XIII. Jahrhundert, also 
uahrarlH-iiilich romanischen Stylen um) ihrer Glocken darthun. 

Zur Zeit, wie geengt, ist weder diese Glocke noch aueb ■•[was 
aus dem allen Kirrhcnbau vorhanden. Die jetzige katholische Kirch« , 
«•in grösserer, neuerer, gefälliger Bau de» Honuissanec-Style» au» 



den Jahren 1772 1793. ist mit einigen ziemlieh hübschen neueren 
Alliirhildrrit ge.el.miiekt (die Verkündigung Maria'». Christus am 
Kreuze); die Unterschrift : pinv. Frnn. Schön 1807. macht uns 
den Künstler lielni.nl Von der niimlirhen Hsnd »cbeint auch da» 
Hai.ptaltarl.ild I Krzengel Michael) tu sein; doch finde ich kein 
Zeichen d»rj,i,f. 

Her Ort scheint rinnt mit Wällen. Grüben und Mauern beteiligt 
gewesen zu «ein . wie dessen Spuren auch um die Kirche herum 
noch zu »eben: ea durfte hier elwn ein Castell, als sin Hauptsilze 
der Banderinl adeligen Bitter des Gruner Enbisehofa gewesen »ein. 
Jetzt steht in der Mitte de« Ortes das einfache neuere Halb- und 
Ver»nimnlung»-Hau» der genannten Praedial-Adelige»; das wie die 
Inselnifl besagt, während der Regierung der Kaiserin Mari» Thcresi« 
im .blirc 1771 erbaut wurde. 

V'nmoa-rjftsia (Presshurger Comital). Ktwa gemeint in einer 
Urkunde v,.in J. 1268 (IV. III, 452). und im Pitin. Verzcichniss der 
alten Pfarren (». 0. 95) unter dem Namen Vamot? E* besteht hier 
nur eine kleine Capelle, im J. 1775 errichtet. 

Vmrttomj fPressburger Comitat). Ein Ort diese* Namens 
ersrheint urkundlich schon vom J. 1015 (Cnd. dip. 1. IW)')'- 
he«l immler angeführt in einer Urkunde vom J. 1274 (Cnd. dip. 
V. II. 19'»). Die Erwähnung der Pfarre geschieht in der bereit.« 
ohen bei Kgyhäz- Karesa angeführten Urkunde vom J. 1J08; wor- 
nneh sie eine der ältesten Pfarren dieser Gegend gewesen zu »ein 
sclieinf. AI» solche auch im Piizm. Verzeichnis« (a. O. INJ) und in 
der Urkunde v. 1390 angeführt. Die jetzige katholische Pfarrkirche 
im Verliiiltniste zu den vielen niederen, kleinen, ja sogar rollen uud 
plumpen gothisehen Bauten der Schott, besonders massvoll gebaut, 
acheint, wie es noch etwelche Merkmale andeuten, ein frühgothischer 
Bau . etwa aus dem XIV*. Jahrhundert zu »ein. Der bedeutend erhöhte 
und aus dem Achteck dreiseitig geschlossene Chor hat da» ursprüng- 
lich« Spiltgewölhe mit Kreuz und Scheidegurlen . deren Träger au» 
einzelnen Halhsäulchen beateben, die aua der Wand hervorspringend, 
ungefähr bis in die Mitte herablangen, wo sie wie abgebrochen — eben 
so wie jene zu Kgyhnz- Gcllye beschriebenen — enden Die Capitätr 
scheinen hier ein flacheres Blaltornament zu haben, welches aber 
wegen der o« aufgetragenen Tünche kaum auinehmbar ist. Indem 
also zu Egyhlz-Gellyc mit dem gerollten Blattwerk und Rundbogen- 
fries liebst Spitzbogen mehr die Formen de» Ubergsngsslyles ao> 
dem romanischen sich ankündigen. Will hier beides; und die blossen 
Wandgurlträgcr durften mehr auf den frühgothischer Styl weisen 
Die Rippen sind auf die gewöhnliche Art kräftig profilirt: die Gewfilb- 
sclilussstrine haben reiche Blatlarntmente; auf einen begegnet nn« 
wieder die Darstellung des Lammet mit der Fahne. Die wohl etwa» 
«ehmslen aher langen, weit hinabreiehendeo Fenster nit kräftig 
geknoteten Pfosten in zwei oder drei Felder getheilt, sind auch «!«• 
best angelegten der ganten Schill! : das Masswerk darin ist regelrecht 
uu» einfachen Dreipässen gebildet, sonst ist die Wandung auch hier 
flach, ohne eine Gliederung gebliehen. Das Schiff, von Aussen mit 
Strebepfeilern, grauen nackten Wänden und theilweise mit Resten vor. 
Wandmalereien . ist im Innem leider aueb hier ganz modernisirt. Nur 
das Portal ist noch vorhanden und oh zwar einfach gehalten, macht 
e» doch uueli eine g&nslige Ausnahme zwischen den gewöhnlichen, 
mit pliillgeslurzlrin Kleeltlatlbogeu überd eckten Thüröffnungen unserer 
Kirchen; indem es hier »pitzbugig gebildet und die Wandung mit 
Hohlkehlen und Cylindern, welche auf einer säulenartigcn Base auf- 
sitzen, reich gegliedert ist. Die schlank gebildeten Strebepfeiler am 
Äusseren verjüngen sich dreimal und enden mit einfachen Giebel» 
An der Westseite erhebt sirb der Thurm viereckig, unten eine Vor- 
halle bildend, übergehl er im dritten Stock in den pyramidalen achl- 
»eitigen Helm, von vice kleinen Ncbrnaufaätzen begleitet. Die FUchen- 



') Ks »int in iliese» Ma.oru e.Uf |[r<i.l<ung »utdi» Vnrll.uiiil.-ii (.,n,,örl>f« 
llisiinr») jrratcbl. 



Digitized by Google 



— 2*7 - 



nd: tiebte Länge de» Chor» SS' 3", Breite IV 3". Ungr 
■Im Schiffes ohne V«irh»lle: «' 8 ". Breite: W. Das Mateeiale bestellt 
liier ausnahmsweise durchaus aus Stein und Iheilwciftc auch au* 
Hsustrinquedrru . besonder!, in den Grundmauern, Streben uihI 
Kcke«. 

Lhe Kirche war übrigens von Inn» und Aasten mit Wand- 




in einer Kcke ei« 3' II" breiler, aail 2 HM," hoher viereckiger Bau. 
der fast wie eia gewöhnlicher Feuerherd aussieht. Aar der oberen 
huriionlalen Fliehe hat es ungefähr in der Milte eise runde ÖtTauiw 
von V Durchmesser und darneben ein kleines viereckiges Loch; beide 
tiftoaliKea reichen bis hinab, indem selbst der gnnie Flau ioweadig 
buhl ist; bei dessen näherer Untersuchung ist es kaum sniunchmea. 
das» es etwa eia BapUaleriam »der eine Piscina pru immersionc 
sei (data ist seihst die oben aagegebcu. Öffnung m schmsl), 
«der gar dasa es nur als Feuerherd g< 
des Weirmueb-Oelisse*. t)> mir auch simst. weder in 
in der I 




und Breite mit der I 
, in Roth m» 
Malerei ist freihel. hie .«Ida sehn» stark .erteil 

und da* Kind am Arm genau tu erkennen •). An 

nur »ehr der entere Theil eines Wand 

«weier. wir 

er Her, 

sein; die 

herrumgendea Farben an diesem Bruchstücke sind grau, ii»lel, 
icelb. [las übrige aus diesen Malereien isl entweder abgefallen oder 
stark ubertüncht. An der inneren Überwand isl eioe rolhmarawiie 
Gedenktafel engebracht, mit Angaben Uber die Familie des Kirefcen- 
patroas, aber die Stiften» und Reaoiirung der Kirrhe'}. An 
Scheidebogen de« Chors, dem sogenannten Triumphbogen , ist eine 
Wappen- oder Grabseheibe der Grafen Amadea aus Holt angebracht, 
mit Wappenschild, Helm und Zimieren plastisch ausgearbeitet and 
nach dem Blasen benialL .Nebst alteren Bildern ist ein gutes 
Ölgemälde, den heiligen Apostel Jacokus darstellend, vorhanden; 
wie «ach ein älteres aehtseitiges Taufbecken aus Sandstein. 

la der Saeristei. welche mit einem alterlhümliehen rohen, etwa 
aoeh dem uraprüngltchen Tonaeng*w6lbe überdeckt ist, befindet sich 



Vaeuirut ( l'reaabiinrer Coinitat), 
i. 1335 (Cod. dipl. 1.3»); ala Pfarre in 
(a. 0. 90) angerührt. Wie die Pfarrgcdenkbücher berichten 
hier ton slter Zeit her eine kleine Kirche aus Hol« 
in der an 




waldreichsten isL Dieser Bau »vre mn den Fluthen der Donau weg- 
gerissen, und es erfolgte im Jahre lfhUri ein neuer Kireben-Bati 
aas festem Material; an dessen Slelle dnon im J. 17S4 im nüchternen 
Geschmack der damalige« Zeit die jrttige kath. Pfarrkircb* gehaat 
wurde. 

Ausser diesen hier nntersurbten und ronstalirtea Baadeakinalen 
der Schult kommt nuch in den Urkunden hie und da die Krwahnaag 
einer oder anderen Kirche aus der romanischen oder goUliscbcn 
Uauperiode vor (so s. B. in einer ungedruekleo Urkunde — im 
Archive des Pretshurger Capitels — mm J. 1317 ein Eedcsis S. 
I'ruria in Csallukds, und in dem Päim. Verteiehniss etwa ein paar 



hierher betügliebe Ortscbaflen, • 
aber ihre Lage und ihr Standort 
beute nicht mehr »u ermitteln. 

(<Kl||i|» fulgl. | 



t unbestimmter Angube); es ist 
tui den ungenügenden Angaben 



Notizen. 



(Hcstmiratiiincn.) Ks ist eine eisrntliBraliche Kr- 
«lie Alten bei ihren Aunbesseruiiircii von Kir- 
Kirclic . in gutlii».'lies Chor anseilen, 
Thann, mlix Capellen uml Mir«, was *ic than. 

wie eine ursprliiijfliclic Notli- 



»rndiirkcit, als ob es nicht anders sein könnte. Wir und oft 



■ ) hV».l.n.lii I, >l> Svmh>l der hin-!«- l.,o.,.t i.~ Ri », hrilif Cl.ri.l..|.k 

an J.» KineinKen der KJrek*. u. . «/. nn >nr. Siebe (in «r« HiUbai- 
lu«i{rn dar l. k. L'rntnil-Ce.islnloi.,11 I. « >.m Frei». V. Sacke.) in 
Mersn 1* «Irr Warrkiieb«, in «Vr -Niscbe naerhalk der Srlilotavsuell* i* 
Sfli«uitcia ulnl in lief Kirche tun Rsaca au dinu Rug-vBai-hlu«* einer 
Allartksile (Keil in *Vu Herii-Iitmi de» AllerlliuumrriHn« »u Wien I, 
JIM »ud 1113). V«l. auch !ir. Heiden Ne. euUm-Un Frr.br> der faa- 
i-ratiu»-t*»yi'llr bei &ieiliti|t. MUtlirl'ungtiii III, S, udOrfan fiif rbrij.1- 
lirbr Kuuet Jlic. |S3«. Xr- 7. 
•i leb will »lie IttSrb rill hirr ii.itllii>ilrli. Jli rar iiilrrr.kaliU rVnlie . e lc 
«icaua in. >.wi I .n J.brli.i.^.l in .«lihi-ii . r .|rr J | \..ik». Hr.lnh.le. 

Falttlieu-eaeairhl.n g -«-kl k.l • rr,«,,(».n «!.r» ^...■.fc. rfi.^l.» . .6 

lü«J»r> familU ««»«IniKiii mtu n». u ,(c u r«m. , rrtul».i«,i k.>***»rum 
<»a»/i6i./ oritfi*,«. nW.,;,-. ua> »t <ry.Hu. /'uas>nar, JE. .V. yUu. rl 
uyri* itefe imutuitt* raAur/«&ti« la «VJ'itinßM /'*xuiALi<ir, lluh* 
' r1 f\tir*iinuf üittvm nt*/. pJnra auf' *9*thU rr/rraia. Ii, uae Ai* 
/-« /Wirt'jriin«Uj . itjmmI i'a ttiftJir H*x<j*rtur IttiMHÜittui aauyuum i*]ldftfr 
/'m, nr, Äi-jri {nrrint ^lwlaauUi<-li «rarrll iler linf 4lm,^r aml teiur 
>-iIibc »cw«l|i£e Partfiltiexe^ uter KiilMC Karl l.| N*>nm •*tri*»uf 
•Urvtuf, p*ryrttmt trrrttri* duntinas rl Putrvna» , i üaecriaeimAJ ilailifnas 
LtdiiUu* f'r*m: ttfr. K. B. .taMatc rtV l"iirAa*y rl Mari-zatlü .V- f. H. 4. 



sie |>rüfcn, die 
and am Kmle gtUls tt»cb meist Fehler und 
PfitHchwcrk. Woher kommt das? Einen Gmi.il will ich <l.-r 
Aufmerkiamkcit coipfchlen, und der ist M- 




, <la.* in der Volks- 
Sitte hctssl. auch in wünli?»tcr Weine 



If 'uia -i «i ru/ea,-/. y.-arr. «'rjn'uafiar. Ci/«r# aerrt/. ezc. caal. r Äliny. 
•tut- .-Kux- r. ii.tj'.i tftn?rr tlUt-tit 4rrurcm i'«-«wlur /Irl , l'a fte/ruurm 



riluti, rr, cuui-ia«. rr.<iu,.„[. »rm j>»ii»<i Vrif^me 1'ilfini »,.«i loa'llil. 
cl ai.r^. /«Irlr>« ^vftucar l.r. rfrrMranl. (u rvin» 4<-TM/<m i«i-w»r««ai ci 
airrrana.- pMriWi* maoaiaralaJ» . /«•>i«Vui Irnmr Uteri etetetne «»!«> 
U. U.,, ,vle«>rfr«. nalrva, r r*,j. /„.,,.< K: Mtti ex fiewe et »i.Ole 
l,W p™«™*r, fl. Jm. Oerkili firlr. x,i .«« cncealc I. cc, „tut 
HltCl LX, «narr y«r« aaulen'liM. Uefidu (tritt •ci ann , «m excytplti 
Oic Kim'il.c Ainsdc «laiaml kckannllirk nach den ita«arikefcca l'kruaik« 
nad Itrkuaden %no dein im IX- JahrSmiderl «liiiguevaudarleo d«iUa<aeii 
•ieat bleclile der Ii u t • K <e i e d. I>i««*r .Xaaae aekcinl stier Clues und 
•lasncllie *s sein mit dess Isteiniiirtea (lanlui, oaW H «nn e - u o i, 
ailaallcn I. o 1 1 e i - M s n a , Diener ue'er vtws KcrlcT u*d ii»niit 
bitten gsr nichb gemein mit dea röniisckea CUrnsaU u>d dem 
lUliauiacfaeu tiescbiecM« der Asseies, 



Digitized by Google 



— 24S — 



lieschichtc genannt werden könnte. Ohne Geschichte und 
Sitte ist kein Volk denkbar; jedoch ich mag diesen Gegen- 
stand nicht weiter verfolgen, da unsere Zeit hier an einem 
furchtbaren Abhänge steht. Um gleich die Sache seihst anzu- 
greifen, so sucht seit dem Zerfalle des heidnischen Römerrci- 
ehe* nach einem Ereignisse, «reiches so tief in die Geschichte 
und Sitte eingeschnitten hat, als die französische Welt- 
umwälzung. Die Kirehenneiierung und der dreissigjihrige 
Krieg haben nicht die Verwüstungen von 1781) angerichtet, 
an denen die Welt noch leidet, und, wer weiss, wie lange, 
leiden wird. 

Diese furchtbare ftevolution hat nun die ganze Völker- 
geachichte und Sitte nicht nur durch- und abgeschnitten für 
die Vergangenheit, sondern auch für die Gegrnwart und Zu- 
kunft, nicht blos in Frankreich, sondern in allen mit Frank- 
reich und seinen Ideen schon früher verkehrenden Ländern, 
das heisst, ganz Europa. Wir kennen in fielen Dingen unsere 
Väter nicht mehr, und sind tou ihnen getrennt, als lägen 
Jahrhunderte zwischen uns. 

Nehmen wir Beispiele. Hier will man eine alte Stifts- 
kirche herstellen. Das jetzige Geschlecht kennt aber keine 
Stiflsherren mehr. Gingen diese noch in den Chor und füllten 
noch ihre Stallen, so würde es Niemanden einfallen , in Toll- 
heiten zu verfallen und den z we iten Hauplailar oder den 
Pfarraltar, auf welchen oft, wie zu Scbwübisch-Ginünd in der 
Kreuzkirche, der Titel geweiht ist, ohne Weiteres wegzureis- 
sen, und so die eigene Lindes- und SUultgeschiehte zu zerstö- 
ren. Jetzt ist aber der Chor leer, die Laienwelt besetzt den 
weiten Raum, der jetzt keine Bestimmung mehr hat, der ge- 
schichtliche i'farraltar wird unbequem, der Sliftsaltar die 
Hauptsache, also die Herstellung beginnt mit Nieder- 
zissen. St. Peter zu Rom. wie Wisent an so schön bu- 
schreiht, ist eine Völkerkirchc und die grossen Räume passen 
nur für die grossen päpstlichen Festlichkeiten, an welchen die 
Kirche ganz und würdig ausgefüllt ist. In gleicher Weise pas- 
sen viele alte grosse Münster nicht mehr auf die jetzigen 
ärmlichen Zustände; aber das jetzige (ieschleclil hat davon 
keine Ahnung. Ein anderes Beispiel. Unsere Zeil hat die Vor- 
zeit zerschlagen, neue ungeschiclitliche llisthümer eingerichtet : 
wenn also das schöne Münster zu Freiburg im Breisgau nicht 
als bischöfliche Kirche gebaut ist, so kann sie auch darauf 
nicht passen, und ist zu klein, wie die Stiftskirche zu gross, 
Mir scheint es, dass es gar keine unnöthige Arbeit wäre , ein- 
mal genau festzustellen und den Leuten einmal wieder klar 
ins Bewiisstscin zurückzurufen, was für jede Art von Kirchen 
passl. Kiue gewöhnliche Pfarrkirche braucht nur einen kleinen 
Chor, Stifts-, Kloster- uud Bischofskirehe einen grossen nach 
Verhältnis* der Personenzahl der Sliftsherren , Mönche u. dgl. 
Letztere Kirchen gebrauchen ausser denChorsLallen auch nnch 
Ministranten-Sitze, bischöfliche mit einem Weihbischofe sogar 
zweierlei, auf der Evangelien- und Epistelseitc. ferner Räum- 
lichkeiten für die Weihen am grünen Donuerstagc. für bischöf- 
liche Conseerationeii. Kennt daher ein Baumeister das Potitili- 
cal nicht, so wird er die schönsten dummen Streiche machen. 
Ein Lettner, der mehr ist als ein Mauerabschluss, ist auf viele 
Personen, also grosse Räumlichkeit berechnet, passl also nicht 
in einfache Pfarrkirchen, sollte dagegen namentlich in grösse- 
ren golbischcu Müostern nie fehlen, weil Unterchor und Laicn- 
schiff auf gleicher Fläche liegen und Abtrennung der Priester- 
schaft von de» Laien gesetzlich ist. Auch für die Urngänge 



und Processionen wird der Raum bedacht werden müssen: 
denn Mariä-Liehtmess u. s. w. ist das Prnredamu* in pnrr vor- 
geschrieben, so wie auch die Adoratio craim, welche hinter 
dem Altare am Charfreitage beginnt, das Anlehnen des Altares 
unmittelbar an die Ostwand unmöglich macht, also verbietet 
So sind, um nicht zu lang tu werden, tausend Kleinig- 
keiten zu beobachten, die früher traditionsmässig geübt, jetzt 
übersehen werden. Wer lehrt sie an den Bauschulen? Ich 
weiss es nicht. Man irrt und greift fehl im Bauen und Herstel- 
len, ohne es zu wissen und wollen. Wie zu heilen isl. über- 
lasse ich den berechtigten Ärzten: ein sehr grosser Arzt aber 
ist die Kenntnis» der Geschichte und der, ach! s« vielfach 
untergegangenen Sitte. 

Kreuser. 



(Ein Gemälde auf Stein aus dem Anfange de*. 
XIII. Jahrhunderts in Cöln.) Wie wir dem .Organ für 
christliche Kunst" entnehmen, ist die Ursulakirche in Cöln im 
Besitze von zehn Sleinlafeln, die mit den Darstellungen der 
Apostel Andreas, Judas d. T., Bartholomäus. Thomas. Johan- 
nes, Jaeobus maj., Jacobus min., Simon, Matthäus und Philip- 
pus bemalt sind und von denen eine jede 3' hoch und 'l' I '/." 
breit ist Die Tafeln mit der Darstellung der hh. Petrus und 
Paulus fehlen und sollen sich in der Krypta der Gereonskirche 
befinden. 

Die Tafel mit dem Bildnisse des h. Philippus trägt auf 
der glatt geschliffenen Rückseite die Aufschrift mit der Kunde, 
dass der Altar, wozu die Tafeln wahrscheinlich als Blendung 
des Tisches gedient haben, im Jahre 1224 an dem Vorlage 
des A. Mai von Bischof Walter gestiftet worden ist Diese 
Schrift ist untrüglich alt und mit rother Farbe dick aufgetra- 
gen; dieselbe isl zwar an denjenigen Stellen, wo die Farbe 
abgesprungen, nur durch einzelne Cberbleihsel und durch die 
erhaltene Abglättung der Steinfläche noch leserlich und in so 
weit erhalten gebliehen, um versichert zu sein, dass die Ab- 
stammung aus der ungegebenen Zeit wirklich herrührt. 

Die Platte des Gemäldes isl blau grundir» und ronnals 
mit vergoldeten Rosellchen verziert gewesen und ist mit 
einem drei Zoll breitem, rothen Rande cingefasst. Die Gestalt 
des Apostels Philippus ist, wie alle übrigen, bekleidet mit 
weiten, faltenreichen Gewändern, sitzt nach links gewandt, 
hält mit rler rechten Hand das stehende Kreuz und mit der 
linken das geschlossene Buch. Das Haupt, mit langem Kopf- 
haar und Bart, isl mit einem rothen, ehemals vergoldeten, run- 
den Heiligenschein versehen. Die Zeichnung ist mit starken 
Contouren und an den Schattenseiten mit eintöniger Abstufung 
abgerundet. Die Liehtflächen sind mit Goldauftrag erhöht; die 
Zeichnung ist im Faltenwurf gut und richtig, aber bei den 
Händen und Füssen unvollkommen. Die Färbung ist in den 
Contouren schwarz, aber durchgängig grau und gelblieh, wess- 
halb das Ganze einer grau und gelblich getuschten Zeichnung 
ähnlich sieht. Die Farben haben ein kräftiges Bindemittel, 
weil sie dem geglätteten Steine fest anhangen und nur durch 
eine an einigen Stellen übergelaufene ätzende Flüssigkeit ab- 
gelöst worden sind. Nach der Meinung des .Organs für christ- 
liche Kunst*, sind es Tempera-Farben, welche später mehrfach 
mit Öl und Firniss überzogen worden. Lbermalungen oder 
Restaurationen haben nicht stattgefunden, wie dieses irrthüm- 
lich anderweil angegeben worden ist. 



Digitized by Gcx) 



— 249 - 



Correspondenzen. 



k. k. apol 

du Domkirch« in Trieot eine Summe ran 10000 9. 
in bewilligen geruht habe», wandte sieh 8eloe k. 
bsjehllgele Herr Krtlnrio« Karl Ludwig in den Herrn Prise* der 
k- k. Central -CommUsson Freiherr» v. Cioernig um 




der beil. drei Könige ; 




> brachte die k, k. (>ntml-Cocn«M««ion 
tu dieeer ehrenvollen Mittioo den 
r der o^rr.SUals-Kiseiihahngeaellerfaaft A. 
Essen wein in Vorsehlsg, worauf «leh Seine k. k. Hoheit der 
durchlauchtigste Herr Ersbertog einsogen«) und den Kraleren «u 
bt>t--rtrage« geruhte, «ich unverweill nach Trient in begeben und 
einen Re*Uur*tiea*ptaa : 



Wien. Die Pfarrkirche de* Merkte* Gutteaateia stammt 
(hellweise aus den Mittelalter; der Ckor nSmlieh, um 11K7 gebaut, 
seift spitgothische Formen, — dreiteiligen Abschlisse, Fensler mit 
einfachem iber sehöeein >lji>wnrk. in den Schlusssteioen der Kreuz- 
gewölbe den österreichische« Bindenaehild (Gotteattela wer in dieeer 
Zeit nach landesfOrstlieh) und einen gekrönten Kopf. De* Schiff 
wurde neutrer Zell sagebaul, der alte Thurm aber abgetragen. 

Im terfleasenen Sommer fand an dieeer Kirche ein zweckmässiger 
und stytgerausser Neubau Statt, den der thitige griff. Hojoe'sehe 
Forstdiroctor Herr Free* Newald nach einem mit dem Gefertigtea 
hrrsifirnen Plane mit grosser Umsieht einführte. K» wurde nfimlieh 
ander Westfeite ein vioreckiger Thurm zu 05 Fuss Höhe auf- 
geführt mit golbischor Halle und Portal , spitzboglgeo SchaJIUcbern 
und «teilen Giebeln Aber den Seiten , twiechen denen der pyramidale 
Helm emporsteigt, — also dem golhUeben Style de* Chores gani 
angemessen. Im <!ebirgo barmoniren diese apitieo Tbürme gana 
buoiider* mit der Umgebung und auf Anreihen de« Unterzeichneten 
wird in diesem Jahre ebenfall« durch den mit den alten Bauatrien 
wohl vertrauten Herrn Newald der apulgoihtecbe Thurm in Bucb- 
be rg, der gegenwärtig ein hiulichec Zwiebeldach hat, eine ähnliche 
BekröDung mit Giebeln und apitsem Helm erhallea. 

Au den Chor der ßutteaaleiner Kirche baute Newald faraer 
ein Oratoriam aa, zwischen iwei Strebepfeiler. K» Öffnet «ich 
> die Kirch« in einem groaecn Splttbogen . der mit einem «ehr 
, dreiteiligen Fentler au« der Wagramer Thonwaarexi-Pabrik 
auegefüllt Ul; ea xeigt im Bodenfolil« reine« Maaawerk und i«t nach 
einem guten Muster gefertigt; auch die Brüstung iit mit Mauwerk- 
blonden verkleidet. Entsprechend ist auch eia 



Bilder, ren der halben liehe dieser Tafel, 
eines den beil. Georg, das andere die heil. Katharina darstellt. 

su; es ist eine gute Arbeit der oberdeut- 
Sehnle. Der Kopf der Heiligen iet fein und ran frommem Aue- 
t, gut gezeichnet. Der Geldgrund seigt schöne gepreaate 
r, in den Ecken sind iwei Wsppenschilde, deren eines den 
, andere einen Löwenkepf mit einem 
Bing im Rsehea. Dem Kunstcharakter dieses Bildes nach gehörte 
der Altar dem Kode de« XV. Jahrhunderts an. 

Ke teigt «irh au« den Maaten , da«« eise rortrefftieh geschnitzte 
Madonaa mit dem Kinde, welche gegenwärtig auf einem der Seiten- 
altire der Kirche stellt, ursprünglich im Schreine de* Flugelaltares 
stand, der, wie der aufgefundene Flügel erweist, der keil. Jungfrau 
geweiht war. So bat «ich der alte Altar wenigsten« in «inigen Tbrilen 
erhalten. 

Dr. Ed. Freih. r. Sacken 

■ WIsMl, Die Versammlung de* Gesammtvcreincs der deutschen 
Geichicbte- und Alterthuiusrereioe wird in Übereinstimmung mit 
e^netn Itt-Mclijusse <lcr Vrriimnilun^ in Au;^buri, r in i'ieseiii JsKre in 
Berlin stattfinden, und ist auf die Tage Tom 15. Ms 18. September 
festgssettt worden. Von den BetprcehungsgegensUndcn heben wir 
jene der 1. und S. Sectio« hervor, de dieselben speciell ftr unssre 
Leser ine I u'.cresse sein dürften. 

8eel. I. I. Lfisst sich die nerdisefae Theorie der Rintheiluiig der 
Griber in di« 3 Perioden des Slela-, Brome- und Eisenaller» auch 
aul die Mark Brandenburg oder auf einzelne Theile derselben anwen- 
den, und welche Resultate lassen sich aus den Fundeo dieser Art 
auf die hier früher gesessenen Völkerschaften machen ? 

2. In welchen Theilen Deutschland» bst man Leichen in bocken- 
der Stellung gefunden? Kommen dergleichen nameatlich im nord- 
östliche« Deutschland vor? 

3. Haben die Burgwille der vorchristlichen Zeit eine ausschliess- 
lich kriegerische , oder eine überwiegend religiöse Bedeutung, und 
welche Bewandtnis« hat es mit dem heiligen Walde der Seranonon? 
wo iat derselbe zu suchen ? 

*. Welche mit Sicherheit nachweisbare Denkmiller «levisrher 
Gottheiten sind noch vorhanden T 

5. Wae iat uater den in nordischen Grihern oder sonst gefun- 
denen, für Hauptschinurk . Diademe, Kronen etc- aaKrsprorhenen. 



rdor Fall war. 




Neben der Kirch« 
w„lehe als Beinliaaa 
■nsjsste; sie bot in ihren 

Unter dem Dache derselben wurden drei Bild er tafeln gefunden, 
welche unstreitig dem »rsproaglirh im Chore bestandene« Plügel- 
altare angehörten, aowie der architektonische Aufsatz über 
«Jons Schrein« derselben. Eine grosser. Tafel ist 
— et ist der rechte Flflgel des Altare* - und seigt auf einer Seile 
III. 



Beel. II. 1. Worin 

von der ihrer 



sich die 




Buuweise der Mark 
Welcher gegenseitige 
Boden-Verliin- 



slnd in 



Digitized by Google 



— 2S0 — 



wie die jüngsten Beispiele de* Bauei ans Feldsteinen, de« Quader- 
oder Bruchslein- und de* Ziegelbaues in ihrer jedesmaligen Anwen- 
dung auf die verschiedenen Baustyte? 

2. Findet »ich in der Mark Brandenburg ein ausgebildeter 
IloUbau? 

3. Sind ausgezeichnetere Tafelmalereien und Sculpturen mit An- 
gabe der Künatlcr und ihrer lleimath in der Mark Brandenburg nach- 
zuweisen* 

4. Wo haben sich im nordastlichen Deutschland alte Wandmale- 
reien vorgefunden, und wodurch zeichnen sie sieb ans? 

5. Wo finden sich in den Marken Glasmalereien und kleinere 
Kunstwerke au» Metall. Elfenbein, Holl und aus anderen Stoffen, ata: 
Stickereien, Webereien u. s. w.? 

6. Wo U( das illesle datirte oder sonst in der Zeit 
beglaubigte Beispiel in Deutschland vorhanden, da 
des golhischen Baustils «lall des gewöhnlichen 
Wimpergen etc. der kielförmigc Bogen in Anwendung kommt? 

7. Welches sind die ältesten Denkmale der Bildhauerei in 
Deutschland, an welchen, durch Inschriften oder anderweitig für die 
Zeit beglaubigt, an den Gewändern die scharfen und eckigen Bräche 
der Falten vorkommen ? 

8. An welchen Orlen in Deutschend befinden sieb ausser den 
von Kugler in Cöln (Handbuch der Malerei, 2. Aufl., Bd. 1. S. 2B3 et*.) 
und von Wangen in Bamberg (Kunstwerke und Künstler in Deutsch- 
land. Bd. t, S. HG etc.) aufgeführten Beispielen, datirte lieniilde, in 
welchen nach dem Jahre 1450 noch in den Gewändern die weichen 
und fliessenden Falten, so wie andere Eigenschaften der kunstweise, 
welche man gewöhnlich die allcölnische ncnnl, vorhanden sind? 

II. Aua welcher Schule ist Andreas Schlüter hervorgegangen? 
Wer ist der Meister des Sparrteheo Grsbroonuments in der Marien- 
kirche au Berlin? 

10. Wie behandeln wir die alten Kirchen bei der IteaUuration 
derselben in Beziehung auf ihre Decoration? 

tt. Besprechungen über die ältesten Synagogen Deutschlands, 
die im romanischen und im Übergangs»!) ! gebauet sind. 

12. Besprechungen über die zweischiffigen Kirchen, deren Ver- 
breitung und Bedeutung. 

(■ratz. Bei der Demolirung der Bastion neben dem sogenann- 
ten eisernen Tliore in Grata wurde eine Gold- und drei Kupfer- 
münzen gefunden. 

Krsterr ist ein Dueaten Friedrichs Markgrafen von Brandenburg, 
xii Scbwabach 15i2 geprägt, von ronüglicher Erhaltung. 

Die Kupfermünzon bestehen in zwei nieder-üsterr. Baitpfennigen 
(tteehenpfennigen) , deren erster vom Jahre 1227, der zweite 
ohne Jahrestahl ist. Die drille Münze ist bis auf die Jahreszahl 1555 
unkenntlich. 

Au«serdie**n Müwten und einigen neueren unbedeutenden Gegen- 
ständen wurden noch Bruchstücke einea Sehmelttiegela und eine* in 



demselben geschmolzenen sehr dunkeln Glasflusses gefunden, jenem 
sehr ihnlieh, der zu der sogenannten römischen Mosaik in verschi«- 
denen Farben und in Stocke zersägt verwendet wird. 

Ich habe die wichtigeren aller dieaer Stücke für den hierorligen 
historischen Verein an mich gebracht. 

Seheiger. 

Ilrüna. Auf Anordnung des Herrn Abtes von Raygern. Ganther 
Kali »od«, unter dessen umsicbtavoller Leitung das Stift in 
wissenschaftlicher Beziehung immer mehr und mehr aufblüht, wird 
eine vollständige Capelle zu Ponlificnl-Jsmtern nach Originalrausterzi 
und dem Style des XIII. Jahrhunderts angefertigt und in Gebrauch 
gesetzt. Den Stoff hiexu liefert, gleichfalls nach Origiaalmustern. 
welche der rühmlichst bekannte Kunstkenner Dr. Bock aus Cölo 
verschaffte, die Mailänder Fabrik Martini; die Anfertigung und Ver- 
zierung selbst soll, wie wir hören, in Cöln unter den Augen des 
Herrn Dr. Bock geschehen. Wie schon so oft. so sieht man auch 
dieses Mal wieder Haygern voransehreiten. Möge diesei Beispiel 
eines edleren Sinnes für Kirchenkleidung in unseren österreichische» 



hohen Berge bei Klau.«.. 5 I 
hier entfernt, breitet aich in vielen EinzelnhSfen und Gruppen von 
der Thaltohle, wo die Rebe blüht, bis zur Spitze de* Gebirge*, w« 
nur im Hochsommer der Schnee vor den Sonnenstrahlen weicht , dl« 
ziemlich zahlreich» Pfarrgerneinde Laxfons aus. Diese bat im abge- 
wichenen Jahre mit grossen Mühen, persönlichen Leistungen und ge- 
meinen Auslagen ihr« kleine und kjuftende Pfarrkirche erweitert und 
reslaurirt. Die Erweiterung geschah durch Verlängerung ander Front- 
seite, soweit das Ebenmas« es gestattetr, und die Restauration durch 
Ergänzung des Fehlenden und Abledigung des Fremdartigen. Erwei- 
terung und Restauration wurden im Stvl der alten Kirche, d. h. im 
go thi sehen ausgeführt, wobei denn freilich die Mängel der alten 
Kirche, als z. II. das tu niedere Gewölbe, die tu starken Rippen bei- 
behalten werden mussten. Indessen was geschehen ist, ist gut gesche- 
hen und konnte bei den sehr geringen Mitteln und der unabweislichen 
Vorlage des Alten nicht anders geschehen. Der Pfarrer Ii. Paligler 
und der Architekt von Stadl aus Malrei in Tirol, ein sehr verstindiger 
und durchgebildeter Autodidakt, verdienen die vollste Anerkennung 
sowohl für ihre Bemühung als auch für die Geschicklichkeit, mit wel- 
cher das fraglich« Werk eingeleitet und ausgeführt worden ist. 

Auf Requisition des Herrn Pfarrers habe ich mich am 19. Mai 
dahin begeben, theil» um die Restauration in Augensebein zu nehmen, 
theils um einige Zweifel über Aufstellung der neu projectirten golhi- 
schen Altäre und Anheftung der Apostclxeiehen und Stationsbiltlnlsse 
tu lüsen. Es ist mir gelungen, di 
Herrn Pfarrers zu lösen. 



G. Tinkbauser 



Literarische 



Mittelalterliche Kunsttlenkmale des österreichischen Kaiserstaa- 
tes. Herausgegeben von Dr. Gustav [leider und Professur 
R ti (1 1> I p Ii vnn F.itelberger. Stuttgart Linier und Seubert, K>8. 
Zweiler Band, I.— 3. Lieferung. 

Was wir bisher von dem ersten Bande dieses Werkes Rühmendes 
hervorgehoben, können wir auch vnn den bisher erschienenen Liefe- 
rungen wiederholen — es ist ein Werk, welches in wissenschaftlicher 
wie artistischer Beiiehung das Siegel der Vollendung an sich trägt 



und auf viele Jahre hinaus eine ergiebige und unentbehrliche Quelle 
für das Studium der mittelalterlichen Kunstgeschichte des Kaisef- 
slaates bleiben wird. Die vorliegenden drei Lieferungen enthalten: 
I) Die Kirche des h. Ambrosius zu Mailand, von Prof. R- • 
Eitelberger (nach den Aufnahmen des Architekten W. Zimmer- 
mann, mit Ii Tafeln und 30 Holzschnitten); 2) die Cistercienser- 
Ablei Zwetl in Niederösterreich, von Dr. Ed. Freib. v. Sacken 
(nach den Aufnahmen des Architekten J. Lippcrt, mit 5 Tafeln und 
23 Holzschnitten); 3) Der Reliquienschrein im 



Digitized by Goo 



- 251 - 



Veil »dorne» tu Prag mit einer einleitenden Darstellung der Eat- 
«rickelang dea Emails ia MilUlaller, von Dr. G. Beider (mit I Tafel 
ia typographischem Farbendruck) und 4) der romanische Krumm- 
etab in der Schatzkammer de« Benedietiner Noaaeastifle» auf dem 
Nonnberge tu Salt bürg, von Dr. G. Heid er (mit einer Tafel ia 
typographischein Farbendruck). 

San Ainbrogio gebort tu dea iatcreasaaleslea Denkmalen dea 
Mittelalter* in dar Lombardi«. In historischer Urxioliuntt ist e* deak- 
würdig durch die benorragendo Stellung seines Kircbenpatren». durch 
die im XI. Jahrhundert dort abgehaltene Synode uud durch die xalil- 
reieben Krönungen deutscher Fürsten, welche darin vorgenommen 
Warden. In artistischer Hinsicht bildet da> Bauwerk ein Glied jener 
abgeschlossenen Gruppe lombardierter Kirchen, welch« eich deut- 
lich ton dem Style der Bauwerke dea südlicheren Italien» «nter- 
kenabaror Uezi« 
.Das artistisch«! 
nicht blos auf dieae Eraeh«in«n K . San Aaihrogio beaittl ein Atrium 
im romanischen Sljle — mitbin aus einer Kpocbe. wu solche Bau- 
Iheile tu den grauten Seltenheiten gehören; ein* über der Halle de» 
Atrium» aufgebaute Leggi* von e 
Wirkung, und eiae Kirche, die einen langgestreckten 
Pleilerbnu. aua drei Schiffen bestehend «ad mit Emporen ohne Quer- 

auf dem Grundplanc einer 



Krypta. 



in Pevia i.t. Unter dem f bore befindet »eh noch ein« 
hend, dem XIII. Jabr- 
der Zeit ihrer Entstehung »er- 
i bauliche« Bcstaudlboriea besitzt die Kirche noch mehrere 
te Schllte , tod d eucn wir den AUarr nitrcum inil dem 
berühmten Antipendium, diu ehern» Schlang«, dal Grabmal dea 
Stilicbv. die Mosaik der Apsis, das hölzerne Lesepult und die alle 
CatUdra besondere heri erheben. Diesen reichen and daukbaren Stnlf 
benutzte auch Herr Prot v. Kitclberger tu einer «ehr nntiebpaden 
und mit so r ^rt ^ [ ti jji'i - IVniitMin^ der historischen Quellen gearbeiteten 
Darstellung und wozu auch di« ausgezeichneten Aufnahmen dea 
Architekten /. im merma na eine würdige Illustration bilden. 

Eine nicht minder gl6ckliche Wühl in der Aufnahme der Archi- 
lectorwerke bildet die Cistorricneer-Abtei Zwell- Aua dem Hittel- 
alter haben eich erhalten das Capitelliaua (Ende dea XII. Jahr- 
hunderta) , der Krruzgang (Kode dea XII. und erste HlMo des XIII. 
Jahrhundert«) . der Chor und Theil de« I .anghnose» der Kirche (Mitte 
dea XIV. und Ende des XV. Jahrhunderts). Daa Capitelliaua führt 
uns in «lie Periode des rein romanischen Style. Ea ist ein quadrati- 
scher Raum mit in Rundbogen geführten Kreuzgewölben, die aelir 
breite Gurten haben und ron einer einzigen in der Milte stehenden 
Ue« alligen Granitsiiule mit atlisrjier Basis and halbsaulcnfürfnigen 
Dieostcn anstatt dos Capitata getragen werden. Der Kreusgang 
gehört dem Cb«rg»ng*»ly I an und ist ein prachtvoller Bau mit unge- 
mein reicher lebendiger Gliederung in den Arcaden und dem Vor- 
herrschen des Spiltbogen« in der Construelioti. Di« Kirche reprli- 
aenlirt einen schlanken llallcnbaii mit einem Chore, der, angeordnet 
io der Weise der franiöeischen Kathedralen, au« einem dreiseitig 
nbgeschloaseaeu Chorhause besteht, der von einem siebeoseitig 
abgeschlossenen Capcltennmgange begrenzt ist, worin 13 Capellen 
eingebaut sind. Besonders schon entwickelt sind hier die Pfeiler. 
Ihre Grundform — mit Ausaohmc jener des inneren Chorscbluucs — 
ist quadratisch, und an jedem derselben lehnen acht Halhsäulen, 
welcho die verschiedenen Gewölbrippen aufnehmen. Wir habea hier 
den vollkommen ausgebildeten Bündelpfeiler, wie er annaherunga- 
sreiae schon im Cölner Dome und gant ahnlich im Schiff« der Katha- 
rinen-Kirche tu I 
betnahe den g 

.lie Kirch«, and leicht gebaute Strebebogen nehme« einen Theil der 



Gcwölbelast auf. Eben so nebön ist auch das Quersehill angeordnet, 
wahrend der gothische Theil des Langhauses meist die Merkmale des 
dein Verfalle rieb nahenden Style* besitzen. Der beschreibende Theil 
des Teilet des Fron. v. Sacken ist genau in den Details; klar, 
verständlich und mit voller sachverständiger Beherrschung dea Stoffes 
gearbeitet Die Aufnahmen des Architekten l.ippert sind eusterst 
sorgfältig und präei«. und jeilenfolla die gelungensten diese« 
Künstlers. 

Von ausserordentlichem Werth« ist der kostbar« „Reliquien- 
srhrein in Prag" und die äusserst anziehende Darstellung der Ent- 
wicklung des Kutaila im Mittelalter von Dr. G. Hei der. die wir auch 
ihrer archäologisch«« Wichtigkeit wegea in unserem nücbatcn Hafte 
reprnduciren Wullen. Das 1'rager Rcüquarium hat die Form einea klei- 
nen Sarges und durfte am S.bluss des XII. oder Anfang de» XIII. Jahr- 

taeite ist im Gruade, der 
I zeigt, durch freie Oruaiuenlicrschlingungen geschmückt. 



deren Ausginge mit Blattwerk in wechselnder Farbeegebung von 
blau, grün, roth und gelb em.illirt sind. Auf diesem Grunde sind in 
Hessing gegossen und vorgoldctReliefgostalten angebracht. An diesen 
süpfte lleider eine übersichtliche Geschieht« des 
und »war init Zugrundelegung des Praehtwert*» loa J. La- 
berte .IUcheecl.cs nur la peinturc er, emeil dans l'antiuuile et au 
mayen-ige« und einea im diesjährigen 
Kaaslhlattcs «rsehienelien Aufsalles von Franz Kugler. 
n«u«»le« Forschungen hat die Geschichte de» I 
dein Gebiete der Kleinkünste vom fniil 
vorragend« Holle spielte, überraschende Aufklärungen erhallen. Die 
Ausübung dieses Kunst™ eiges war zwar im Oriente und in Italien 
schon in den ersten christlichen Jahrhunderten heimisch, in Deutsch- 
land und Fraukreich datirt jedoch dieselbe erst aua dra letzteren 
Jahren dea X. Jahrhunderts, und bisher galten die Werkstation von 
Limoge* nie die ersten, von donen aus die Pflege dieses Kuasttwei- 
ges — wesentlich unterschieden von jener des Orients und Italiens — 
ihren Weg nach Deutschland gefunden hat. Nun hat aber selbst ein 
Franiose — Labarte - - zugestehen müssen, d*»s die deutschen 
Emails di« Priorität vor jenen tu Liutoges beeilten und Kugler hat 
ausführlicher nachgewiesen, dast die Kunst des Emails zuerst am 
Rhein in Aufnahme gekommen und »ich erat von dort nach Deutach- 
laad verpfiantt habe. 

Ein hervorragendes Interesse nimmt endlieh auch der romanische 
Kriunmstab au« der Schatzkammer des Nonnonstiflea auf dem Noun- 
bergo tu Saltburg, gleichfall» von Dr. Heider beschrieben, in 
Anspruch, dessen Stab wi« die Krümmuug aua Elfenbein angefertigt 
ist. Letztere erhebt sich aus dem Hachen eines L'ngclhQms und endet 
mit d«m Kopf« eines solcheu. Innerhalb der Rundung erblickt man 
Un schwachen Rolief dio Gestalt eines Lamme» in typiechcr Auffassung 
mit dem Nimbus über dem Haupte und der Kreuzesfahne. Da» gante 
Kunstwork trägt das Gepräge de» entwickelten Roinanismus an sich, 
und bei der ornamentalen Behandlung des Lammes ist di« auffaltende 
Ähnlichkeit mit arabischen Motiven sehr benierkeneu erlh , wi« »i« an 
dem Krünungsmantel der deutschen Kaiser bemerkt werden können. 

Schliesslich können wir bei Anteigo dieses Werkes nicht unter- 
lassen, auf die Sorgfalt, Zartheil und Lebendigkeit des Stiebe«, auf 
das aeltene Verständnis» der Künstler, welche dumil betraut sind, 
hiniuwotsen, was zugleich als Beleg der grossen Aufmerksamkeit 
des Verlegers für dieses Werk angesehen werden kann. Wo» aber die 
beiden typographischen Farbendrucke der k. k. Slaalsdruckerei 
anbelangt, so sind dieselben so vollendete Kunstleistungca, data sie 
mit Hecht die rückhaltloseste Bewunderung verdienen. 

K. W 



Digitized by Google 



- 882 - 




Des hohen deutschen Ritterordens Muizsammlung in Wien. 
Mit steler Rücksicht auf das Central- Archiv des hohen Ordens 
und testhrieben van Dr. B. Dudik, 
0. S. B. 

• der Herr Graf Atlcmi. Und- 
d«r d. 0. Bollei der Klach and im Gebirge im Namen 
Ordeiu ein Werk, welche* uns einen neuen Schate, 
in sieh birgt, aufgeschlossen hatte. Die 
im deutschen Hause aafaewahrte, dem hoben Orden gehörige Münz- 
sammlung, welche nur deulschordieche Münzen und Medaillen an 
mehr als (200 Kieoiplare enthalt, erscheint in diesem Werke lon 
dem Begraader and Ordner des d. 0. Central-Arrhits in einer Weiw 
beicfarieben und terarbeitet, dut sie tan nan an wiedein Numiinuti- 
ker so dem Geschichtsforscher als neueröffnete Quelle dienen könne. 
Denn ea wird der Numisraetiker kaum in irgend einer Sammlung 
ein« ao vollständige Cbersicht der vom deutsehen Rillerorden aus- 
gegangenen und der auf ihn »ich beliebenden Münicn und Medaillen 
aieh verechaffen können , wie in jener dei deuUcbcn Hauses in Wien, 
und dem Historiker öffnet aieh in Dudik'» Arbeit eine Fundgrube, die 
nach den mannigfachsten Richtungen hin eine reiche Aiulieule ver- 
spricht. Dus d. O. Cenlrnl-Archiv. welches durrh D u d ik'» Thiiligkeil 
in Wien auf Anerdnung 8. k. Hoheit Erzherzog Mniimilun al» Hocb- 
und Deutschmeister enUtand, wird, einmal »erarbeitet uod veröffent- 
licht, gewitt manche Lacke unterer llciiiialhsgesi'hiehtc ausfullon. 

Dos Werk zerfallt in einen allgemeinen und in einen beson- 
deren Theil, denen al» Einleitung die Geschichte der Entstehung 
dieser auaerlesenen Sammlung »rangeht. Der ullgemeinn Tlieil 
S|»richt Ober das Muoxwesen des d. 0., über sein Wappen etc. und 
besonders über den von demselben gerührten Nsnirn, wus Vcran- 
liuung gab, die Sliftuagagescbichte des hohen Ordens einer neuen 
Revision tu unterziehen. Wir sind der Ansieht, dass gerade dieser 
Gegenstand durch Du d ik's Forschungen von nun nn als abgeschlossen 
■u betrachten »ein wird. Der besondere Tlieil behandelt die im 
d. 0. Cebinott» aufbewahrten Münzen und Medaillen nach den ein- 
seinen Hochmeistern bis um Jahre 15*8 und dann nach den Hoch- 
und Deutschmeistern bis sur Gegenwart. Diesen Lstiteren schickl 
Dn d i k einen Ahrii» ihres Lebens, ihrer Titel und Erklärung des von 

( und 
en 

Munt. 

geachichte, wie sie sich unter den einseinen Hoch- und Deutsch- 
meistern gestaltet hatte, und die. je naehdrn Quellen, bald weit- 
läufiger, bald kurier, doch fast immer nach neuen, bis jeltt unbe- 
kannten Quellen, dem Leser vorgeführt wird. Den Hochmeistern sind 
keine biographischen Skiitcn beigegeben, weil Dodik meint, hier 
nichts nenea vorgefunden in haben. Doch aus den sehr «blreieben 
Citalen dea d. O. Central -Archiv», welch* tu jedem Meister die Ihn 
angehenden Arcbivisehtlie anfuhren, glauben wir entnehmen «u 
kiinnen, dass such diese Partie eine ähnliche Rrarbcitung verdient 
bitte, wie wir aie hei den Hoch- und Deutschmeistern wahrnehmen. 
Mangel an Zeit und der graste Umfang des Werkes mögen »iclleleht 
Pudik entschuldigen. Als Beispiel seiner eigeathümlichen, aber, 
wie »ir glauben, gani glücklich gewählten Methode, wie eine abge- 
schlossene Münzsammlung als GescblehUqnelte in Verbindung mit 
Arcbiralien vorarbeitet werden solle, um mehr als blosser Münzktlalog 
zu erachelnen, verweisen wir den geneigten Leser auf die MQnien der 
Hochmeister Martin Traehsess von Wetibsuaen od«r Albrecht von 
Brandenburg, und auf die der Hoch- und Deutschmeister Walther von 
Kronberg oder Maximilian I. 

Zur Erläuterung sind diesem wahren Praehtwerke, welehes 
der Karl Gerold'achea Druekerri zur hohen Kbre gereicht, 21 Kupfer 
und 1 Holitafel mit mehr alt SSO Mututeichnungea beigegeben. Sie 



de, ll„ 



Erklärung der von ihnen geprägten 



Arnelh 



.vor etwa 15 bis 10 Jahren i 
Arneth durch die I 
i und Allparth'a angefertigt und alt Zierde < 
Dudik Hast bei jeder Gelegenheit dorn I 

irdienst« um dies« Tafeln, so wie C 
i Orden wiederfahren. 
Dies also der Inhalt einet Werkea, durch deaaen Veröffentlichung 
aieh der höh« deutsche Hilterorden, und 
Alterns, dem dasselbe auch gewidmet ist, ein I 
gesetzt und dea Dank der Nitmlsmatiker cad der Geschichtsforscher 
erwürben hat Mfige derselbe, damit das ao sehön und grosse rüg 
Begannen» auch vollendet werde, noch die Geschieht« seine* höchst 
interessanten Central-Archirs und daandieseinesOrdenstchatiea 
auf ähnliche Weise . wie seine Münzen veröffentlichen. Beide dieser 
Arbeiten sind gewissermissen not Ii wendig geworden, um das 
MAntwerk zu erginzen. Wir wissen, dass Dud i k wie für die 
Geschichte de» Central- Arehir» so für die des d. OrdenssebnUe* auf 
seinen Reisen ein reiches Material gesammelt hat. und das* aater 
den zahlreichen Gegeattlnden de» Ordoasscaatzcs vielleicht 35 einen 
entschieden historischen und künstlerischen Werth haben, und wür- 
dig waren, nicht nur beschrieben sondern auch abgebildet tu werden. 
Wir wollen hoffen, dass der hohe deutsche Ritterorden bei dem so t ben 
durch die Veröffentlichung seines Munt-Cahiaettea bewahrten edlen 
Streben, Konat und Wissenschaft zu fördern, mit einer Shnlieheo Mani- 
ficenz eben da» Werk durch die Herausgabe einer Geschichte der 
Central-Archirs und der Beschreibung und historischer Würdigung 
seines Ordensscbatics recht bald ergänzen werde. S. N. 

* Von Franz Bork's .Geschichte der liturgischen Gewinde* 
des Mittelalters" ist die tweit* Lieferung, enthaltend die geschicht- 
liche Entwicklung der Stlekerei im Dienste de» Altars, im Verlag« 
von Henry et Cohen cn Bonn erschienen. Eine ausführliche Anzeige 
dioses vorzdglichen Werkea bringen wir im nächsten Hefte. — Vnu 
demselben Archäologen ist in der Herausgabe begriffen: „Dus heilige 
Ciiln. Beschreibung der mittelalterlichen Kanstsebälte in «einen 
Kirchen u. Soeristeien." (Leiptig 1858. T. O. Weigel.) 



* Von der .Zeit» 
herausgegeben von F. » 
(weiten Bandes ausge 
von dem bevorstehend 



ihrifl für christliche Archäologie und Kunst*. 
Quast und H. Ottc ist das dritte Heft de» 
geben worden. Dasselbe enthalt Nachrichten 
a Erscheinen des nachgelassenen Werke* von 



Heinrich Schultz aus Dresden über die Denkmäler des Mittelalter» 
in l'nteritalien ; eiaeaAufsaU v.Dr.E-S trehlk e .Ober byzantinisch« 
Erztburoa dea II. Jahrhunderls in Italien und das Geschlecht «lex 
Pantaleon v. Amalfi", den Hehlua» de* Aufsalzna über den Maler 
Roger van der Werden und einige Notizen Ober Goswin and Peter 
von der Worden von PassaianL — Aa kleinere» Notizen und 
Auftätlea enthalt das Heft: ICia griechischer RelicjairnbchalUr im 
Aaehnrr Monster— Glocke tu Oberkleen — die all« ltbeiubrOcke in 
Mains - Kelch im Kloster Zedenlk — Heisenotizea Ober alt* und neu» 
Kunst.— Dem Heftesind drei Taftln und zwei Holzschnitte beigegeben 

(Berichtigung.) Der Verfasser des Aufsätze* .Meamentat- 
slntislik der Intel Schott" hat uns noch vor der Veröffentlichung des 
Juli-Heftes der Mitlheilungea ersucht, Idie unter Fölsö-Bar pag. 18t 
vorkommende Enlrtthselung der Inschrift an einem Kelchbaekel, un- 
stalt der dort gegebenen Erklärung, durch die richtigere .SMaria- 
zu verbessern. 

Ehen so ixt dureh ein Versehen unter Kürth in eben diesem Hefte 
pag. 183 der Abdruck der Gloekeaintrhrift weggeblieben, welch»» 
dort weiter besprochen wird. Es lautet daher dir dort einzaachal- 
lendo Glockeninschrifl : 

0 res gloriuc Christo veni cum paee 

O Maria pi« sieaohiscum in via MCCCOLISXII Magister Thor**«. 



Aus der k. k. Huf- 



Digitized by Googl 



*»» >^ OnftKitri ■>( AbWU 
d ■•(««. 

Il»r PrkMawtMttMpftt* tri flr 
rt»r« i«W«Mf «drr ■wAM Hrh» 
■fbit B»ftt-t>r mvbM (3r Wir« 
»** *■* llr**|*«4»f ««4 dkt AMltavJ 
t f C M.. Wi »»ri^frvivr 
2*»»*m{ i« dir Knwlitdrr l*t 
*«wr . motttlit I 1. 10 kr. C. H. 



ZI R ERFORSCMIG 



MITTHEILUNGEN 

DER K. K. CENTRAL-COMMISS10N 

11 ERMLTIIG DER 



h • I k~ »drr f » m ■ ) | kf l f 
»IUI ■ r»ltjBMr<tef M»«ar«-k*#, 
«Irfcr iiKh dl* p »rla fr«)» 
S»»'»J*»g *>r llllrbM IUI»» 
k»»«r T r«. — Ja Weg* d#« Bvtfc- 
ItMsVli itad «lr* 1'nHafriliNn 
«•4 inr *«r i« 4«.« Pf«« • <-* 
I 1. b fc Hrf> M MMdl/r 




Htni^eleii mltr Jtr Uitn«; •» L k. Sechns-Chel* und Präses dtr k. 



: t • r I W e 1 * ». 



N- 10. 



m. Jahrgang. 



Karl Kreiherrn v. Ciorrnig. 



Ikbber IO. 



Bartfeld in ObenmgarD < ). 

Von Joseph r. Lepkowikl In 



AufdcrvonGorlicc überZduny undKonicczna aus 
Galizicn in die Saroscher Gespanschaft führenden Strasse 
gelangt man auch nnrh Bartfeld, einer in alterthiimlicher 
Hinsieht sehr interessanten Stadt. Inmitten des ziemlich ge- 
raumigen llingplatze» vom Bartfeld erhebt sieh ein altcr- 
thumliches Rathbaii»: die gante Nordseite de* Platzes nimmt 
die hoch über die einstöckigen Iiiuser emporragende Pfarr- 
kirche ein; um die Stadt herum ziehen »ich Überreste einer 
doppelten Festungsmauer mit einem Graben und einigen 
noch theilweise erhaltenen Thürmen. Einstens war die Stadt 
durch ihren Handel naeh Polen sehr belebt. Jetzt ist dort 
alle* still und abgestorben; jeder Tritt wiederballt auf dem 
Pflaster der einsamen Gassen und der Glockenschlag der 
l'hr, der dumpf und einförmig die fliehenden Stunden der 
Vergangenheit zuzahlt, erinnert unwillkürlich an dieselbe 
und an das einst regere Leben dieses Städtcheos vor der 
gegenwärtigen Abgestorbenheit. In diese Vergangenheit 
möge auch uns die Betrachtung der zwei hauptsächlichsten 
Baudcnkmale dieses Ortes einfuhren. 

Das Rathhaus bildet ein längliches Viereck mit einem 
spitz zulaufenden Dache; im Spitzbogenstyl des IS. Jahr- 
liundcrts aufgeführt, hat es sich ohne Verunstaltung erhalten. 
Die Spitzen beider Giebelfelder, an dereu beiden Seiten 
aus Stein gehauene phantastische Gestalten hinaufranken, 
schmücken steinerne Kreuzblumen. Am Gesimse sind auf 
der Südseite die Zeichen des Thierkreises, weiterhin eine 
Menge symbolischer Gestalten in erhabener Arbeit ange- 
bracht, welche als Sinnbilder der Tugenden, der Lebens- 
nnd Beschäftigung des Bürgerthums und 



■) I* d.f Kr.k.uor Z.lt.«; ton. J.hrr 1RS7. Kf.ltskii 114 .er- 
lt,M.cM* Irk •■»•»»n Brrirkl .on *<■•> .»i,«rl,»ll. d« llrrawa in .11.» 
Pelm «irtuiwmlM SrtmiUwurltn il» VrilMtml; ili» erffowärtige 



Gerichtswesens einen reiehhalligen Stoff zu archäologischen 
Forschungen liefern. 

Die Seite des Eingangs schmückt ein erkerfürmiger. 
mit Sculpturen aus Stein gezierter Vorsprung: die 
geschmackvolle steinerne Thflreinfassung vollendet die 
schöne Zeichnung dieses zwar nicht grossartigen aber 
vollendet hübschen Gebäudes. Von Aussen sind an den 
Wänden Spuren von Alfresco-Malereien sichtbar; in einer 
Ecke erblickt man alte steinerne Masse zum Markt- 
gebrauch, unterhalb mit einer verschiebaren Öffnung, 
durch welche das iibermessene Getreide weggesrbalTt wer- 
den konnte. Dergleichen Masse befanden sieh ehedem auch 
am Krakauer Rathhause und sind jetzt in den Sammlungen 
der Krakauer gelehrten Gesellschaft zo sehen. 

Im Vorhause des oberen Stockwerkes fällt zunächst ein 
ziemlich plump aus Eichenholz geschnitzter und mit einer 
Rüstung aus Eisenblech beschlagener Ritter in die Augen. F.r 
soll, wie man daselbst will, einen gewissen Laurentius, den 
Sohn eines römischen Ritters gleichen Namens, vorstellen, 
der vom Könige Karl Robert 1324 das Privilegium zur Anle- 
gung einer Ansiedliing in Bartfeld erhielt. Es lässt sich jedoch 
niothmasslich annehmen, dass diese Rittergestalt ehedem 
auf der vorderen Giebelspitz« . gleichsam als Wappenbild 
stand. Das ist wenigstens gewiss. ila«s befestigte Städte, 
wie deren eine Bartfeld war. häufig einen bewaffneten 
Hilter im Wappen fuhren. Wahrscheinlich mag dieser Ritter 
in der Hand eine Hellebarde oder eine Streitaxt. Barte, gehal- 
ten haben, woher auch der Name des Ortes Bartfeld stammt, 
gleichsam ein Feld, auf dem man nach einer Schlacht 
Strritäite gefunden, wie denn das gegenwärtige Stadtwap- 
pen zwei Obers Kreuz gelegte Barten bilden. Zunächst an 
der Treppe ist ein aus Holz geschnitzter Samson, wie er 
den Löwen zerreisst, zu sehen. Nach der Zeichnung und 
rohen Arbeit könnte man glauhen. dieses Srhnilzwerk 

37 



Digitized by Google 



— 2S4 — 



stamme aus item XII. oder XIII. Jahrhunderte, während 
es doch kaum den XVII. angehört. Was sonstige Sehens- 
w ürdigkeitcn in dem recht ordentlich eingerichteten 
und »ohlerhaltenen Stadtarchive anbelangt, ao erwähne 
ich eine mit Wachs überzogene hölzerne Schrciblafcl . wie 
die Römer derlei gebrauchten . eine Hakenbüchse , vier 
Hicblschwcrter. ein Stück einer Armhrust. Stücke alter 
Rüstungen. Weingläser aus der eingegangenen städtischen 
Glashütte, im Gcrichtsaaal einen golhisch geformten, seehs- 
armigen bronzenen Kronleuchter mit einem zweiköpfigen 
Adler oben und der Jahreszahl IS44 1 ). endlich in einem 
der Rathszimmer einen schönen Kasten aus dein 15. Jahr- 
hunderte mit einem schein» crlhcn Besehläge. Au Büchern 
fand ich unter anderen: Cnmpleti» jiuiiciaii* prixelieae. 
leitet. 1473, toii Joh Peter aus Ferrara, mit schönen 
Holzschnitten und gemallen Verzierungen, dann: Concnrdia 
dUcordaHtinm Canunum, Yen«. U7!), endlieh: Decrelum 
Latim-Uuugaricum »ire Uput Juri» VoNtueludinarii Hegni 
Hungariae, Authore Stephanu Werhitczy, llarlphae, typin 
et »umptihu* Jacubi klonet 1643. Eine Druckerei bestand 
in Bartfeld schon lange vorher. Interessant wäre es aber 
für uns. zu ermitteln, ob hier nicht auch polnische Bücher 
gedruckt wurden. 

Aus den ziemlieh zahlreichen und sainmt den Siegeln 
meist recht gut erhaltenen Urkunden des Stadtarchivs, - die 
älteste darunter ist von Bela IV. vom Jahre 1247. — ist zu 
ersehen, dass die Cislercienser, die auch am nördlichen 
Abhänge der Karpathen *) den Grund zu einer allgemeineren 
Gesittung legten, in Bartfeld eine Abtei besassen und die 
Entstehung dieser Ortschaft veranlassten. Die Tarturcn ver- 
wüsteten während ihres Einfalles Kloster und Kirche. Später 
legte, wie schon oben erwähnt worden. Karl Robert den 
Grund zum Wiederaufblühen der Stadl; Ludwig. König von 
Ungarn und Polen, liess sie, um sie gegen herumziehendes 
Raubgesindel zu schützen, mit Mauern und Thürmen umge- 
ben, verlieh ihr auch IS Hü das Magdeburger Hecht, was 
Ladislaus der Jagollone bestätigte. Andere Acteustücke 
reichen bis zum Jahre 1301; darunter Corrcspondciizcn 
mit Krakau, Pilzno, Sandecu. •. W. In den Rechnun- 
gen «her die städtischen Weinberge, vom Jahre 143Ü an, 
fand ich die Namen polnischer Weinbändler, die in Bart- 
fcld Weinniederlagen hatten. 

Unter den Gerichtsacten fiel mir zwischen den daselbst 
verzeichneten Urteilssprüchen auf, das* eine Bürgerin 
Muleraua mit Namen, im Jahre 1Ü69 für Vernichtung von 
Bienenstöcken zum Scheiterhaufen verurtheilt wurde. So 
harte Strafen für Verletzung von Gütern, welche einzig und 



*J Iterlvi Knmleurhlor mit einem tveik^jiHgcn Aillpr ubet-witt, ilnil ia 
jitUBrlifn S«iiar,nr,«o in l'oli-ts m wW. Wi*tkr«eh«,nUi'li ixt hei «>n Juilen 
■fiete* Adler rfwr Adler drt V,li*ru% »nil beilenlrt ilt-n swrlractoa Grifft 
Ar* lli-rrn (Man • neiw I Uli il t ri p h i, 1 -In- I Wanrhn 
IS17, S Tit.) 

») 1. udiiiairrf, Milini. Sicijrijt. 



allein der Obhut des Gewissens eines Jeden überlassen blei- 
ben, findet man nur im den) sehen Recht; in Polen kam 
ehedem eine ähnliche Strenge blos in Masovien und 
Li t hauen vor; nach dem polnischen Hechte wurden derlei 
Schäden mit Marken gebüsst>). 

Seit Jahrhunderten führte über Bartfeld eine llandels- 
strassc aus Ungarn nach Polen, was einen steten Verkehr 
dieser Stadt mit den auf der Nordseite der Karpathen gele- 
genen unterhielt. Ein polnischer Edelmann Thomas 
Lisiecki, der in der zweiten Hälfte des vorigen Jahr- 
hunderts durch den Gebrauch des Bartfelder Miueralbades 
seine Gesundheit wieder erlangte, bat zum Andenken seine 
Krücken daselbst zurückgelassen, deren eine im Stadtarchiv 
zu sehen ist. Das treffliche Bartfelder Stahlwasser inuss 
ehedem in Polen sehr stark getrunken worden sein, da man 
bis nun zu hohe bauchige Flaschen aus grünlichem Glas 
Bartfelder Flaschen (bardyöwki) nennt. 

Soviel über das Bartfelder Rathhaus. Wir übergehen 
zu dem zweiten und wichtigeren Baudenkmale, welches 
Bartfeld aufzuweisen hat, zur Pfarrkirche. 

Was an diesem Gehäude sowohl äusserlich als innerlich 
zunächst auflallt, ist der Mangel an Ebenmaass und Harmo- 
nie; mag nun der Fehler in dem Plaue seihst gelegen, oder 
was wahrscheinlicher ist, diese Kirche gleich vielen anderen 
nicht völlig ausgebaut sein. Dieser Mangel au Symmetrie 
tritt besonders hervor, wenn man das Innere vom Hoch- 
allare aus überblickt; Anbaue, offenbar nur als Stützen, 
hier ein Vorsprung , anderswo ein angefangener Rogen, 
gewähren keinen perspectivisch befriedigenden Anblick und 
überzeugen zur Genüge, dass mun nicht das vor Augen hat. 
was sein sollte. Diesen unwillkommenen Eindruck steigern 
noch Risse und schadhaft gewordene Stellen der Wölbiiug, 
mehrere mittelst eiserner Bänder mühsam aufrechterhaltene 
Pfeiler im Kirchenschiffe, verstümmelte oder stückweise in 
der Kirche umherliegende Grabmüler u. dgl. Die grosse 
Menge der hier angehäuften Altert humer vermag der Kirche 
das Ansehen eines Alterthüuiennuseums nicht zu verleihen, 
da sie das nicht ist, während e» den religiös feierlichen 
Eindruck, den eine solche Kirche auf den Eintretenden 
machen soll, schwächt. Es kann zwar nicht in Abrede 
gestellt werden, dass HerrEmanuel K r inner und die übri- 
gen Mitglieder der Kirchenvorstandschaft Alles Ihuii. w as in 
ihren Kräften steht, um dem gänzlichen Verfalle der Kirche 
vorzubeugen: doch ist es auch klar, dass eine Stndtgcmeiu.de 
wie Bartfeld nicht die Mittel besitzt, welche die Herstellung 
dieses, bei allen Mängel nimmer noch ehrwürdigen Baudenk- 
males erheischen würde, wie denn Oberhaupt der allmäh- 
liche Verfall von kirchliehen Baudenkmälern nicht zu ver- 
hüten ist. wenn der Sinn erlischt, der mit liebevoller Anhäng- 
lichkeit und Ehrfurcht über ihnen wachen soll. So lange 



■) J. Lclewel. 0 on.-r:,^.r* i WfauWiriV tt IWere. Potain 1*5«. 
(Über Bieaea und Bienrniiirht in Pulen.) 



Digitized by Googh 



— 255 — 



irgendwo noch Nachkommen von Familien leben, deren 
Vorfahren Grabmaler erriehtet oder für deren Seelenheil 
Stiftungen gemacht worden ; so lange findet sich auch noch 
eine Hand und ein Herr, die selbst von dem belebenden und 
kräftigenden Hauche der Tradition angeweht und empor- 
gehalten, von diesen Denkmälern Verödung und Verfall 
abwehren. 

Um mit der Bartfelder Kirche in Ordnung zu kommen, 
wäre es vor Allem nöthig, einen guten Theil der hier in Win- 
keln und an den Wänden zusammengedrängten und langsam 
zu Grunde gehenden altertümlichen Kirchengeräthschaften 
in ein Museum oder eine andere Kirche zu schaffen, den 
Best in gehörigem Zustande zu erhalten. Die geschmack- 
vollen gothischen Leuchter aus dem XIV. und XV. Jahrhun- 
derte, wie ich sie nirgends schöner gesehen, die vielen 
Altäre aus dem XV. und dem Anfange des XVI. Jahrhunderts, 
die altertümlichen Beicht- und Betstühle, hier unzweck- 
mässig in dem ebeu nicht geräumigen Kirchenschiffe zusam- 
mengedrängt, alles das könnte zur Ausschmückung von 
zwei Kirchen hinreichen, oder das Überflüssige einen Saal 
füllen, wie jene im Museum im Grossen Garten in Dres- 
den es sind. Gothische. recht wohl erhaltene, gemalte und 
geschnitzte Altüre mit Altarflügeln gibt es hier zehn, die mit 
ihrem Schmuckwerke an den Pfeilern des eben nicht sehr 
geräumigen Kirchenschiffes liinaufranken. 

Übersieht man nicht die späteren Anbaue, so sind an 
der Bartfelder Pfarrkirche die Übergänge des Spitzbogen- 
styles vom XUI. bis zum XV. Jahrhunderte sichtbar. Das Bau- 
material bildet Ziegel und Sandstein. Mit einer quellenmäs- 
sigen Erforschung der Geschichte des Baues dieser Kirche 
habe ich mich nicht befasst; doch glaube ich die Behaup- 
tung aussprechen zu dürfen, das», wie die Cislercienser den 
Bau begonnen, derselbe allmählich bis zum XV. Jahrhunderte 
fortgeführt worden sei. ohne ihn jedoch nach dem ursprüng- 
lichen Plane völlig zu vollenden. Das aus halbkreisförmigen 
Bögen bestehende Portale, der gleichfalls rund gewölbt« 
Haupteingang der Kirche, mit gothischem pyramidalen 
Schmuckwerk zu beiden Seiten, überhaupt der ganze an die 
südliche Seite derselben sich anlehnende Zubau. den oben 
eine Kette kleiner durch einfache Tragsteine verbundener 
Halbkreisbogen ziert (wie dies im romanischen Baustyl 
statttindet), scheint im XV. Jahrhunderte als Stütze dieser 
Seitenwand des Kirchenschiffes aufgeführt worden zu sein. 
Das Presbyterium dürfte dem XIII., das Schiff dem XIV. Jahr- 
hunderte angehören. Ober der Orgel werden die von oben 
herablaufenden Bippen des Gewölbes an ihrem Vereini- 
gungspunkte durch ein vorspringendes bemaltes Brustbild 
in bürgerlichem Gewände, vor sich auf einem Schild Zirkel 
und Winkelmass, geschlossen. Es ist dies das Bitdniss de» 
Baumeisters des Kirchenschiffes; die unterhalb auf dem 
Schilde angebrachte Jahreszahl 1760 aber zeigt nur die 
Zeit einer an der Kirche vorgenommenen umfassenderen 
Reparatur an. wo auch dies« Brustbild mag bemalt worden 



sein. Die Aussenwände des zusammengestürzten, nach der 
Überlieferung einst sehr hohen Thurmes, sowie jene des 
Zubaues auf der Südseite der Kirche waren mit Fresco- 
malereien überdeckt, deren Spuren noch sichtbar sind. Die 
Gestalten der ungarischen Landespatrone, des hl. Ladislaus, 
Stephan. Emmerich und Christoph, lassen sich noch gut 
unterscheiden. Ähnliche Alfrescomalereien, Scenen aus der 
Bibel und Ornamente nach Art der deutschen Schule im 
XVI. Jahrhunderte ausgeführt, schmückten auch die inneren 
Wände der Kirche; an der nördlichen Wand wenigstens trat 
nach Hiriwegnahme der Übertünchung, was Herr Kr inner 
mittelst eines gewöhnlichen Messers bewerkstelligte, ein 
Gemälde. Christus am Ölberge, deutlieh hervor. 

Ausser den durch Alterthum und Kunst wertli gleich 
merkwürdigen Altären, den bereits erwähnten gothischen 
Leuchtern und einem bronzenen Kronleuchter, ähnlich dem 
vou uns beschriebenen im Bartfelder Bathhanse , sind in 
dieser Kirche noch bemerkenswert!) der aus Glockenspeise 
gegossene und mit Hautreliefs von Heiligen geschmückte 
Taufstein aus dem XV. Jahrhunderte . dann die Betstühle 
neben dem Sacrameuthäuschen mit der Jahreszahl 1492, 
andere neben der Sacristci aus späterer Zeit (1597), vor 
allen aber jene unter der Orgel aus der zweiten Hälfte des 
XV. Jahrhunderts (1483), mit in Holz eingelegten Wappen- 
schildern aller mit dem llauso Anjou verwandt gewesenen 
ßegentenhäuser; das polnische Wappen ist abgefallen. Auch 
einige leider ziemlich schadhafte Beichtstühle aus dem An- 
fange des XVII. Jahrb. mit Textüberschriften in deutscher 
Sprache und ein schöner Bücherkasten verdienen erwähnt zu 
werden; vor allem aber drei köstliche Messgewänder aus 
dem XIII. und XIV. Jahrhundert, darunter eines mit erhabe- 
ner Stickerei, deren Abbildung auch in Bock's „liturgischen 
Gewändern" eine ehrenwerlhe Stelle einnehmen würde. 

Unter den meist Barlfelder Bürgern errichteten Grab- 
milern wäre insbesondere jenes des Georg Seredi zu 
erwähnen. Es war dies ein Sarkophag aus gesprenkeltem 
rotheo Marmor, stand ehemals in einer der Capellen ober 
der Seredischen Familiengruft , wurde aber später zernoin- 
men. Die obere Steinplatte dieses Grabmales stellt eine 
schön gcmeisselte Rittergestalt, in der einen Hand eine 
Fahne, die andere am Säbel ruhend, vor; die übrigen 
Stücke liegen in der Kircho herum. Die wichtigste Auf- 
schrift auf diesem Grabmale lautet: Magnifico Duo Georgia 
de Seredi (etc. Titel) Marito defuneto ac de *<? praeclarc 
merifo Uenerosa Dna Catherina Bunynska de Olstyny 
conjunx maust itnima hoc monumenlttm ex pietale potuit. 
Übiit autem XXIII. die Apr. A. I). M.D.LYIl. 

Das schöne und sehr gut erhaltene gothische Sacra - 
monthäuschen bildet sehr nett aus Stein gehauenes pyrami- 
dalförmig aufstrebendes Laubwerk, völlig in der Art, wie 
das bekannte Itcrburger in der St. Nikolauskirche '). Auf 



») II. OIU. R..»l-A«I.Sol«t!i«, l.p»g. IM*. S.K. 

37* 



Digitized by Google 



dem eisernen GittcrthOrcheii demselben sind das königliche 
Wappen des Hau.><>s Anjou , das Stadtwappen und das 
Familien« uppen eines bemittelten Bärgers , der es bat an- 
fertigen lassen, angebracht. Es gehört dem XV. Jahrhun- 
dert an. Ausser dem Huehaltsr aus dem XVII. Jahrhunderte 
und einem wunderthitigen Bildniss der heiligen Jungfrau 
Maria {de armi* genannt) befinden sich in dieser Kirche 
gesrhnitzte Triptycb.ru, Ober die meines Wissen« noch Nie- 
mand ausführlich berichtet hat. Denn was A. Grabowski 
und nach ihm E. Ilastawiecki, S obies zc z aiiski und 
Andere hierüber initgctheilt, beschränkt sich auf die fluch- 
tige, dem Conversations - Lexikon für bildende 
Künste (Lpzg. 1843, II, 55) entlehnte Bemerkung, das« 
in der Bartfelder St. Ägidiuskirchc bemalte Schnitzwerke 
sich befinden , welche mit den bekannten Bildhauer.irbeiten 
des Veit S t w o s I viele Ähnlichkeit haben. Mehr ist hier- 
über bis jetzt nicht bekannt geworden. 

Oer schönste und werthvullste unter diesen Altaren ist 
ohne Zweifel jeuer, der die Geburt Christi darstellt. 
Compositum und Ausführung sind gleich meisterhaft. Den 
Hintergrund bildet ein der dargestellten Scene treffend ent- 
sprechendes Landschaftsrelief. Ganz im Vordergründe kniet 
die heilige Jungfrau über dem neugebornen Weltbeilande, 
den Engel mit ihren Flügeln umschatten. Aus der Tiefe und 
vom Gebirge eilen die Menschen, die das Wunder vernom- 
men, andachtsvoll herbei, und Hirten, Könige und Thiere 
folgen dem Lichte des Sternes, der sie zur Geburtsstätte 
des Erlösers geleitet. Oberhalb schwebt ganz frei und leicht 
ein Engclehor ( Gloria in exeeUU). Den unteren Theil des 
Altarblattes schmücken gemalte Darstellungen biblischer 
Scenen, die auf die Geburt Christi folgten, die Reinigung 
der h. Jungfrau, der Bethlehemitische Kindermord, der 
zwölfjährige Heiland im Tempel, und vor allen durch 
Schönheit ausgezeichnet , die Flucht nach Ägypten. Zu 
beiden Seiten des Altarblattes sind in Nischen Statuetten 
vier heiliger Königinnen, nämlich der h. Katharina, Barbara. 
Dorothea und Elisabeth, ober dem Altare unter drei sich 
wölbenden und in pyramidale Spitzen auslaufenden Schir- 
men die Statuetten des h. Ladislaus, Ägydius und Adalbert 
angebracht. Ober dem Ii. Ladislaus vereinigen sich diese 
reich ornamentirten pyramidal aufstrebenden Spitzen in eine 
einzige, welche überragend au den Bogen des Gewölbes 
hinaufrankt, zuletzt umbiegt und rundet, wie da» auch an 
dem Kraff sehen Sacramenthäuscben in der St. Laurentius- 
kirche in Nürnberg zu sehen ist. Auf den doppelten in meh- 
rere Felder gelheilten Alliirflllgeln sind Scenen aus der 
Leidensgeschichte des Herrn gemalt. 

Ist nun das so eben geschilderte Schnitzwerk dieses 
Altars von huheiu Kuustwertlie und leicht möglich eine 
Arbeit von Veit Stwosz, so ist doch die Malerei auf den 
Altarflugeln noch werthroller. Der Eiufluss des italienischen 
Kunststyles, die Verbindung des Zurten mit dem Ausgiebi- 
gen der deutschen Schule, eine entwickelte Perspective, 



überall viel Leben, Bewegung und Frische fallen bei einer 
auch nur flüchtigen Betrachtung vortheilhalt ins Auge. Fast 
würde ich behaupten, dass diese Gemälde ein Werk des 
nämlichen Künstlers sind, den wir Sues nennen und dem 
wir mehrere in Krakau erhaltene treffliche Arbeiten zu- 
schreiben '). 

Schön ist auch der Altar mit der Mutter Gottes, 
das Kind Jesus auf den Armen, zur Seite derb. Adal- 
bert und Nikolaus, samintlich in ganz erhabener Arbeit, 
im Altarblatte, und der Statuette des h. Laurentius ober- 
halb desselben. Auf die Altarflügcl sind die Verkündigung 
der Jungfrau Maria, ihr Entschlafen, dann Scenen aus dem 
Leben des h. Adalbert, Nikolaus, Laurentius und Erasmus 
gemalt. Hinter der Statue der Mutter Gottes fand ich auf 
dem Altarblatl die Jahreszahl 1505 aufgemalt, was für wei- 
tere Untersuchungen Ober die Arbeiten von Stwosz und 
seiner Schüler von Belang sein dürfte. Denn bekannter 
Massen verliess Veit Stwosz Krakau mit Schluss des 
XV. Jahrhunderts nach Beendigung des prachtigen Grab- 
mals des Königs Kasimir des Jage Honen, von wo er 
sich, wie man allgemein glaubt, nach Nürnberg begab. 
Doch wäre hier anzunehmen, dass er noch vorher in den 
ersten Jahren des XVI. Jahrhunderts in Bartfeld, Leut- 
schau, Ki r ch do rf und Neusahl, und zwar mit seinen 
Schülern, sich aufgehalten habe. Ich sage: mit seinen 
Schülern; denn ein Jeder irrt, der eine Veit-Stwoaz'- 
sche Schule nicht annimmt und ihm selbst diese Menge von 
Scbnilzwerken von ungleichem Werthe zuzuschreiben ge- 
neigt ist. Den Einfluss und die Wichtigkeit des Zunft- 
wesens in jenen Zeiten auch im Gebiete der Kunst sollte 
man in derlei Fällen, wie der eben von uns zur Sprache 
gebrachte es ist, nicht ausser Acht lassen. 

Von gleichem Kunst« crlhc, wie der vorhergehende 
Altar, ist auch der mit dem gekreuz i gten Heiland . zu 
beiden Seiten die Jungfrau Maria und die h. Maria Magda- 
lena, samintlich in ganz erhabener Arbeit, im Altarblatte; 
in den Seitenvertiefungen vier Propheten, oberhalb Christus 
der Herr und die Werkzeuge seines Leidens. Auf den 
Allarflügcln Darstellungen der Apostel von Innen, die Ge- 
schichte der Kreutauffindung von Aussen. 

Von geringerem Kuustwertlie und auch in den sonsti- 
gen Verzierungen einfacher als die bisher angeführten 
Altäre ist der mit der sch m e rz ha f t cn Mutter Gottes 
in ganz erhabener Arbeit aus Stein. Die Altarflügel schmü- 
cken Darstellungen aus dem Lehen des h. Johannes des 
Almosengebers, des h. Makarius, Hieronymus, Rochus und 
des h. Antonius des Eremiten, überdies die llerabnahme 
des Herrn vom Kreuze und Christus im Grabe. 



*) ÜberSuei »he w*m d>»1m: AhffSSSjABSsIvf I SJSfJSjtfM ZV«*««* ( Alt4>r- 
Uaiaer uiiJ l)uului>l<r (an Krakau). 7. Hrt) tlllllflMU Staw- 
m'k Hluif < Malttlaiikua) II, ZW. Krakauer Zeitung, 1*57. 
Nr. 110 «Ml III. 



uigitizco Dy VjOü^ 



— 257 — 



Weiter sind zu bemerken der Altar mit dem heiligen 
Georg, der h. Apollonia und Elisabeth in ganz 
erhabener Arbeit im Altarblatte , und die gemalten Darstel- 
lungen aus dem Leben dieser Heiligen auf den AltarflOgeln, 
und ein anderer mit dem barmherzigen Heiland gleich- 
falls in ganz erhabener Arbeit und mit gemalten AltarflOgeln. 
Der Altar mit dem lotztenAbendraahlim Altarblatte ist 
ganz gemalt; auf den AltarflOgeln: Melchisedech, das Wun- 
der mit dem Manna in der WOste, die h. Barbara, die 
Jungfrau Maria, derb. Ägydius und Christus der Herr; ober 
dem Altare eine symbolische Statuette, die Gerechtigkeit 
darstellend. 

Noch einer von den zehn Altiren, bei denen gegen- 
wärtig die h. Messe gelesen wird, hat die M u 1 1 e r G o 1 1 e s, 
das Kind Jesus auf den Armen, im Altarblatte, and 
geschnitzte Darstellungen der Geburt des Herrn auf den 
AltarflOgeln. Er ist von geringem Kunstwerthe und daher 
wahrscheinlich das Werk eines noch ungewandten Gesellen, 
der sich an den Musterwerken des Veit Stwosz erst 
einflbte. 

Schliesslich sind noch zu erwähnen : ein Altar mit der 
Mutter Gottes, das K ind Jesus auf den Armen, in 
ganz erhabener Arbeit, im Altarblattc Statuetten der h. 
Katharina, Barbara, Dorothea und Elisabeth an den Seiten, 
und gemalten Darstellungen aus dem Leben der h. Jungfrau 
Maria auf den AltarflOgeln; in einer Seitencapelle ein Altar 



des h. Andreas mit gemalten Feldern auf den Altar- 
flOgeln; endlich in einer anderen Capelle ober dem Ein- 
gange ein Altar mit der h. Maria Magdalena in erhabe- 
ner Arbeit auf einem gemusterten vergoldeten Grunde 
(Paradiesäpfel genannt), auf den AltarflOgeln eine gemalte 
Darstellung der opera charitatü. 

Bei dieser, mit besonderer Rücksicht auf alles das. 
was sich auf Veit Stwosz beziehen konnte, vorgenomme- 
nen Rundschau fand ich nirgends das Monogramm dieses 
Künstlers. 

Es erübrigt nun, vorliegende Mittheilung kritisch tu 
würdigen und weiterhin die Kirchen in Leu tschau '), 
Neu so hl und K irchdo rf in Bezug auf die darin sich vor- 
findenden KunstschäUc genauer zu besichtigen. Wenn dies 
in Gesellschaft eines geübten Zeichners geschehen könnte, 
dann würden die gesammelten Abbildungen zu einem voll- 
ständigen Album der Werke unseres berühmten Bildhauers 
einen nicht unwillkommenen Beitrag liefern. 

Zum Schlüsse finde ich mich veranlasst, dem Herrn 
Grafen Jobann Zatuski, dem Herrn Karl von Rogowski 
und dem Krakauer Gymnasiallehrer Eugen Ja not a, die mir 
bei meinen an Ort und Stelle angestellten Forschungen 
gefällig an die Hand gingen, dem letztgenannten auch für 
die Übertragung dieses von mir in polnischer Sprache ver- 
fassten Artikels ins Deutsche hiermit meinen verbindlich- 
sten Dank auszudrücken. 



Die Riinen am Firtos in Siebenbürgen. 

Vom k. k. Coasmator Friedrich Müller in SchSsiburg. 



Es gibt kaum einen Punkt in Siebenbürgen , der eine 
so ausgebreitete und schöne Rundsicht über dieses an 
Naturschonheitcn wahrhaft gesegnete Land bieten konnte, 
als der Berg Firtos (sprich Firtosch), 2» Stunden nordöst- 
lich von Sz. Keresztiir an der Grenze des gleichnamigen 
und des Makfalver Bezirkes gelegen. Von einer, genauer 
meines Wissens noch nicht bestimmten, aber zwischen 
4 — 5000 Fuss schwankenden Höhe gesehen, tritt das grosse 
Amphitheater des siebenbürgischen Binnenlandes weiter 
und weiter aus einander, bis es an den fernen Grenzgebir- 
gen seine letzten, höchsten Stufen findet. Zwischen den 
Bergzügen der Mitte blinken die Wasserspiegel der Kokeln, 
der Mieresch und Aranyosch und zählt das freie Auge des 
entzückten Wanderers vierzig Dörfer , die in den wech- 
selndsten Lagen hervortreten. 

Doch war es nicht das landschaftliche Interesse allein, 
welches am 24. August 1857 eine Gesellschaft, bestehend 
aus dem rüstigen Nestor der siebenbürgischen Alterthums- 
forschung Pfarrer Ackner von Hammersdorf, dem eifrigen 
Archäologen Stadlprediger Fabritius von Schüssburg ') 

■) leb fühle -ich die »«» DL-id» b«i der Torliegende» Bettbreibung 
CnlcrrtiiUiiHX dankbar .«lerkeo-eo TerpflichloL 



und dem Schreiber dieses, in dessen äratlichen Wirkungs- 
kreis jener Berg noch gehört, bewog. unter der Führung 
des Notars Karl Szslsz von Tarcsafalva die auf Tagereisen 
weit sichtbare Höhe von Eted aus zu besteigen. Es knüpfte 
sich die Hoffnung an diesen Ausflug, reiche Ausbeute auch 
in antiquarischer Hinsicht zu gewinnen . da der Firtos als 
dahin einschlagender Fundort von Neugebaur und K ö v ä r v 
noch in jüngster Zeit bezeichnet worden war »). Man 
wählte Eted als Ausgangspunkt, weil theils durch die ge- 
nannten Werke, theils durch mündliche Mittheilung der 
ältere reformirte Pfarrer dieses Ortes als Sammler von 
dorther stammender antiker Gegenstände namhaft gemacht 
worden war und sich die Aussicht darbot, durch Anschauung 
derselben für die Besichtigung des Fundortes selbst frucht- 
bringend vorarbeiten zu können. Doch sollte dieser Wunsch 
leider nicht in Erfüllung gehen, da jeder derartige Besitz 
in Abrede gestellt und in Beziehung auf den ganzen Punkt 

') I brr einige Alläre .1er l.«*«rba«fr Kirche liegen um einige treff- 
liche ZeiehouBprn r. W. Merkla» au l.ruUrha« ,ur, welche wir 
»|>£ler ) er Affentlieken werden. D. Reil. 

») Zulelit roa Aekner In Jahrliarhe der k. k. Ceatnl-CoraiMMion 
•lad Erh. der B»denbnule. IB58. IB. 



Digitized by Google 



— 258 — 



einfach auf Köväry's Beschreibung hingewiesen wurde. 
Ungläubig nahmen wir die Behauptung hin, duss dort oben 
einst der Sulmonische Sänger seine Tristien gedichtet, und 
stiegen unter nicht sehr günstigen Auspicien zwischen 
Gebirgswiesen und Buchen wildern . über denen der Adler 
kreiste, den Berg hinan. 

Der Kamm des von Norden nach Süden gestreckten, 
aus Trachytbreceie bestehenden Berges, welchen wir nach 
etwa dreistündigem Marsche erreichten, erhebt sich in drei 
Gipfeln, von denen der nördliche — Firtos = der abge- 
stumpfte — nach den meisten Richtungen schroff, hie und 
da fast senkrecht abfallend sich nach S. und SO. sanfter 
abdacht und oben eine von W. nach 0. zu geneigte 261' 
lange und 242' breite Fläche zeigt. Der mittlere — Peter- 
begye = Petersberg — von jenem durch eine mässig tiefe 
Einsattelung getrennt, bricht fast senkrecht etwa 400' 
tief nach YV. ab, während er nach den übrigen Seiten eine 
ziemlich gleichmütige sich verlaufende Neigung zeigt. 
Zwischen ihm und dem höchsten bewaldeten Gipfel der 
ganzen Erhebung — Kcsclyö = Geiersitz — senkt das 
Terrain sich so weit, dass eine freilich sehr steile Auffuhrt 
von W. her möglich wird. Um diese Höhen verlauft der 
ganze Berg nach allen Seiten in mehr oder weniger steilen 
Terrassen, welche nach N. und O. mit dem herrlichsten 
quellenreichen Buchenwalde bestanden sind, nach W. und 
S. dem Anbau von Roggen und Hafer eine wegen nicht 
seltener Erdrutschuugen schwankende Unterlage bieten. 
Zwischen dem nördlichsten und mittleren Gipfel ist Hut- 
weide; die milder sich senkenden Seiten des Peterhegyc 
werden für eine spärlich lohnende Cercaliensaut gepflügt. 
Vom Keselyö zieht ein kahler mit Felsblöcken übersäeter 
Grat in rascher Wendung nach W. und bildet die Grenze 
zwischen den Tbälem von Firtos Värallya (südlich) und 
Enlaka (nördlich). Von seinen nördlichen Abhängen aus- 
gehend, bewässert ein nach EUd fließendes Bächlein das 
rasch sich senkende Thal. Ausser den genannten Dürfern 
können Agyha und Korond noch nach N. und 0. als benach- 
bart bezeichnet werden; eine Stunde nördlich von letzte- 
rein liegen die beiden Sdfalva , au einem im S. des Firtos 
entspringenden Bache die beiden Benczed und Szent Mi- 
hdly. Die ganze Situation ist nothwendig, um zu einer rich- 
tigen Übersicht der archäologischen Bedeutung zu gelangen, 
welche der Berg sowohl als seine nächste Umgebung be- 
sitzen dürfte. 

Wir gelangten, einem Fusspfade folgend, der sich an 
der westlichen Seite hinaufzieht, an dem Pfaffenteich (Ba- 
nitto) vorbei, dessen Querdämme noch gut kenntlich sind, 
in der Einsattelung zwischen Firtos und Peterhegyc an 
und stiessen rechts sogleich auf die Substructionen eines 
nach Westen halbrund geschlossenen 6' 8" breiten, etwa 
14' langen Gebäudes, in dessen 2' starke Mauern Ziegeln 
von 2" Stärke und S" Breite mit verarbeitet sind, und 
welches von den Führern als Capelle bezeichnet wurde. 



Links folgten wir der Auffahrt zum Firtos, welche über 
einen 12' breiten, 6' tiefen Graben zwischen zwei Ver- 
tiefungen , wahrscheinlich von eingestürzten Thürraen 
herrührend , hindurch in den „Burg" (vär) genannten 
Raum von etwa 350 Schritten im Umfang führt. Um den 
südlichen und östlichen Theil desselben zieht sich eine 
3' starke Ringmauer, aus an dem Orte selbst gebrochenen 
Steinen aufgeführt, an der südöstlichen Biegung noch 4' 
über die innere Fläche hervorstehend, sonst derselben bei- 
nahe gleich. Dort fanden wir im Innern der Mauer eine 
dieselbe der Länge nach durchziehende enge Öffnung von 
nicht enträtselter Bestimmung und in einem nach Innen 
gefallenen gewaltigen Mauerstück schiessschartenartige 
Queröffoungen von 6" Weite, 10" Höhe. Nach N. büdet 
der 200 — SOO' tiefe Absturz eine vollkommen genügende 
natürliche Verteidigung. Dasselbe ist auch gegen W. der 
Fall. Ein langes Hauptgebäude, dessen Grundmauern und 
zellenartige Abtheilungen teilweise noch sichtbar sind, 
diente den Mönchen zur Wohnung, deren Aufenthaltsort der 
Platz längere Zeit hindurch ausschliesslich gewesen. Die 
Nebengebäude standen getrennt von jenem; wir fanden aus 
Koronder Salzthon geformte Ofookachelslücke in der Nähe 
des oben bezeichneten Mauerstückes in grösserer Anzahl. 
Zwischen diesem Punkte und dem Klostergebäude stand die 
Kirche, deren noch vorhandener Unterbau Anlage und Ver- 
hältnisse noch vollständig erkennen lässt. Der im Halb- 
kreise geschlossene Chor setzte 7' weit. 6' tief das 15'/i' 
breite, 28 '/,' lange Schiff nach 0. zu fort. Letzteres hatte 
nach N. und S. Ausgänge, während es nach W. geschlossen 
erscheint, und seine Mauern zeigen eine Stärke von 2' 2". 
Neben den Bruchsteinen waren in den Bau auch Ziegeln 
verwendet ; von gehauenen Steinen fand sich keine Spur. 
Der Mörtel zeigt die im Mittelalter gewöhnliche Mischung. 

Südöstlich von der Burg erscheint ein Bauin von etwa 
60 Schritt Breite und 270 Schritt Länge , von wallarttgen 
Erhöhungen eingeschlossen; doch könnte dabei auch blosse 
Naturkrafl Ihätig gewesen sein. Nahe der westlichen Ecke 
derselben begegneten wir einer mit Steinen ausgelegten 
runden Vertiefung, welche als Kalkofen erkannt wurde. Von 
Mauerwerk fanden wir auf der ganzen Höhe nur noch die 
Substructionen eines kleinen viereckigen Steingehäuses 
nahe dein Gipfel des Peterhegyc, wahrscheinlich Überreste 
einer ehemaligen Feldcapelle. An der nördlichen Abseite 
derselben Höhe tragen zwei Felsblöcke, der obere ein dop- 
peltes, der untere ein einfaches Kreuz cingemcisselt und 
gelten dem Volke als Grenzsteine der Klosterbesitzungen 
gegen die Feldmark von Firtos Värallya. Der ganze Raum 
zwischen Firtosvar und Pcterhegye heisst Pfaffenmarkt 
(baratpiaez) und soll dort bei Gelegenheit der zur Capelle 
»tattgefundonen Wallfahrten Jahrmarkt gehalten worden 
sein. 

Der Firtos ist trotz seiner mehr als gewöhnlich star- 
ken Befestigungen von der siebenbürgischen Gescbicbt- 



Digitized by Google 



— 259 — 



Schreibung bisher auffüllend unbeachtet geblieben. Ich 
kenne nicht ein einziges ältere« Docuinent, keine Stelle 
eine» Chronisten, welche darauf Bezug nähme , und kann 
darüber blos den au Ort und Stelle gesammelten mündlichen 
Mittheilungen fulgend angeben, das» dort üben der Präten- 
dent Franz liakoezi vor seiner Flucht in die Moldau eine 
Zeitlang sich versteckt gehalten haben soll und ein Francis- 
canerkloster stand, dessen Sitz unter Kaiser Joseph II. , um 
den bei den Wallfahrten stattfindenden Unzukömmlichkeiten 
zu begegnen, nach Eted und später nach Maros-Vasärhely 
verlegt worden '). I)er Platz -selbst soll durch die Ge- 
meinde Firtos Värallya narb Beendigung eines darüber mit 
Agyha geführten Processes von den Franciscanern für 
1200 fluiden angekauft worden sein. 

Über das Alter der ganzen Anlage hat sich mir bei 
der Untersuchung derselben folgende Ansicht gebildet. Das 
Mauerwerk ist nicht antik, sondern dem — allerdings frü- 
hen — Mittelalter angehürig. Der Mörtel liefert den Beweis 
dafür. Die römischen in die Capellen milvcrwetidetcn Zie- 
geln sind vom Fusse des Berges heraufgebracht worden. 
Die Burg wurde nicht zum Schutze eines Klosters aufge- 
führt, sondern dieses kam erst später hinzu, wie das Domini- 
canerkloster auf den Kccskekö bei KarLburg (127») '). 
Doch reicht dem runden Chorschlusse und dem Abgange 
der Strebepfeiler zufolge die Burgkirche mindestens in das 
XIII. Jahrhundert hinauf, und die Burg selbst gehört ihrer 
Entstehung nach also noch in die Arpadische Periode, was 
auch durch die Festigkeit des massiven Steingemauers, 
den Mangel aller Strebepfeiler und die geringe Zahl der 
Thürme wahrscheinlich gemacht wird. Jedenfalls entstand 
dieselbe vor der Einführung des Feuergewehres in Sieben- 
bürgen; die oben erwähnten Öffnungen in der Hiugmauer 
können bei dem Mangel aller Abschrägung eher als Luft- 
löcher oder Fenster für ein an der Innenseite angebrachtes 
Wohngebäude augesehen werden *). Die ausserhalb der 
Ringmauern erscheinenden Gebäude mögen hinzugekommen 
sein als der ganze Platz in den Besitz des erwähnten 
Ordens Übergegangen war. Auffallend erscheint dabei die 
westliche Choranlage — falls das Gebäude wirklich eine 
Capelle war — und deren runde Form in diesem Falle 
vielleicht nur mhe Nachahmung der Burgkirche. 

Können somit die Trümmer auf dem Firtos nur das 
Interesse mittelalterlicher Bauten in Anspruch nehmen, so 
ist die ganze Erhebung doch schon weit früher der Schau- 
platz antiken Völkerlebens gewesen. Zeugen dessen sind 
zunächst einige Funde auf der Höhe des Berges selbst. 



•) Vielleicht liet.c.sirh In dortigen C.ntentwrcbue «über« Aade.t.»*» 

«ich über de» Firto, finden. 
») l-r»«nde. »^«.Iruekt in. I rlKnJe.bucl. wr Ge»ch. Sieb'» »ou G. 0. 

Teaticfa und Fr. Firnlmber In den Fonlet rernm A.ttriarsrum. XV. 

S. 10*. 

») hie S*ce wkreikl der B.rg HeienaiR« E»Wehunj in. Siehe de« Verf. 



Vor einigen Jahren eggte ein Knecht zwischen PtSterhegye 
und Keselyö ein Goldstück aus, an dessen Fundort eine bald 
die Bevölkerung der ganzen Umgegend herbeiziehende 
Nachsuchung einen reichen Schatz zu Tage forderte '). In 
einem Umkreise von etwa 30 Schritten Durchmesser fan- 
den sich über 300 byzantinische Goldmünzen aus den Zei- 
ten der Völkerwanderung , von denen uns folgende zu Ge- 
sicht gekommen sind. 

1. Avers: Brustbild des Kaisers mit dem Diadem. Um- 
schrift : DN. PLA . VALENTIN! ANVS . P . F . A VG. Revers: 
Ein geharnischter Krieger, den rechten Fuss auf ein Schifls- 
vorderlheil (?) gestemmt, in der Rechten das lange Kreuz, 
in der Linken eine Kugel und darauf Victoria mit dem 
Kranze in der ausgestreckten Hand, zur rechten Seite R., 
zurlinkenN., unten CONOB. Umschrift: VICTORIA AVGGG. 
(v. J. 424 n. Chr. Geh.). 

2. Avers: Gehelmtes Brustbild des Kaisers, in der 
Rechten den über, die Schulter gelegten Speer, in der Lin- 
ken den Schild mit dem Reiter haltend. Umschrift: DN. 
THEODOSIVS.P.F.AVG. Revers: Stehende männliche 
Gestalt, in der Rechten ein Labarum, in der Linken einen 
Reichsapfel mit dem Kreuze haltend, darunter CONOB. 
Umschrift: GLOR.OHVIS. TERRAR. (v. .1. 443 ... Chr. G.). 

3. Avers: Gehelmtes Brustbild des Kaisers, wie 
Nr. 2. Umschrift: DN.MARCIANVS.P.F.AVG. Revers: 
Geflügelter weiblicher Genius nach rechts gekehrt, in der 
Rechten ein langes Kreuz haltend, rückwärts ein Stern; 
unten CONOB. Umschrift: VICTORIA . AVGGG. (r. J. 450 
n. Chr. Geb.). 

4. Avers: Gehelmtes Brustbild des Kaisers, wie Nr. 2 
und 3. Umschrift: DN.LEO. PEHPET. AVG. Revers: 
wie Nr. 3. Umschrift: VICTORIA AVGGG. B. (v. J. 457 
n. Chr. Geb.). 

Ausserdem sahen wir im Besitze des Notars Szäsz in 
Tarcsafalva eine vom Firtos stammende Silbermünze von 
jener Hohlform mit dem Kopfo Philipps (?) ») auf dem 
Avers und einein rohen Reiter auf dem Revers, welche hier 
zu Lande nicht eben selten vorkommen und wohl als daci- 
sche Prägen bezeichnet werden. 

Neugebaur, Dacien 257. gibt als in der Nähe des 
alten Klosters gefunden, überdies noch einige Bronzeketleu, 
Urnen und ein Stück von dem goldenen Gehiss eines Pfer- 
dezaumes an; doch ist seine Angabe zu unbestimmt, um 
die Funde selbst der Höhe des Berges zuzuweisen. Die 
Unienscherben namentlich mögen von einem Platze stammen. 



') Wir e Bn,eo die d.r.uf ke<ii K liche. Mi(lbcilll,.i;r. durch eine. .Iten 

Heirohiirr i.mi Kirlo» Var.ll;». der »elh»l niile/egrskcu bette. Heu Ksiid 
.elk.1 er.jkal nach Nea B eb.ur, n.ric«, S. M7. 

*) leb » rrmullir , <L«s es dieser n»»cedi«iiUk-he KiUig sei , welchen in 
Immer r<ilier «erdende. Foraien die bsrhirisrke. Prägen «uf ihre 
Silke rniinie« . wahrscheinlich sack griechischen VurkiMorn. »krick- 
le.. F.i. Stück der Sckiukurger Sanmluiif trägt die Beteickuiiag 

«lAiinir. 



Digitized by Google 



— 260 — 



dessen Bedeutung bisher noeh unbekannt und für die 
filtere Geschichte der ganzen Gegend äusserst wichtig ist. 

Kann nämlich die Höhe des Firtos selbst als römischer 
Bauplatz auch nicht nachgewiesen werden , indem jene by- 
zantinischen Goldmünzen mit den dortigen MauertrQmmern 
in keinem ursprünglichen Zusammenhange stehen, so ist 
dieses ohne Zweifel der Füll mit einem südwestlich ron 
demselben in der Nähe des Dorfes Enlaka gelegenen Punkte, 
welcher Ton dem Volke noch gegenwärtig unter dem 
Namen Jelaka ausgezeichnet und als Burg eines gleich- 
namigen sagenhaften Fürsten angesehen wird '). Hier 
nimmt ein viereckiger befestigter Baum die Aufmerksamkeit 
zunächst in Anspruch. Zwei gegenüber stehende Seiten 
dieses Viereckes sind je 142, die anderen zwei je 159 
Schritte lang. Grössere Trümmerhaufen an dein mittleren 
Theile der vier Seiten lassen dort Thorc und Thorbefesti- 
gungen vermuthen. Der jetzige südliche Eingang liegt nicht 
in der Mitte und mag später entstanden sein. Die aus Stei- 
nen aufgeführte Ringmauer ist an einem Punkte der östli- 
chen Seite noch ungefähr 3' hoch sichtbar, sonst nahezu 
bodengleich. Zum Mörtel wurde ein sehr feiner Kalk mit 
ausserordentlich grobem Sande vermischt, dessen Bestand- 
theile — Quarz und Feldspath — nicht der Trachytforma- 
tion der Gegend angehören und auf einen mehrstündigen 
mühsamen Transport deuten '). Die gesammte Anlage 
scheint an den Ecken abgestumpft oder mit Befestigungs- 
werken versehen gewesen zu sein und ist eine reiche Fund- 
grube entschieden römischer Mauer- und Dachziegeln , von 
denen die letzteren t" stark mit '/," hohem Kande erschei- 
nen. Achtzig Schritte südwestlich von dieser Befestigung 
und etwas höher gelegen treten die Spuren eines zweiten 
befestigten Viereckes mit 16 und 21 Schritt langen Seiten 
und 3' starken Mauern deutlich zu Tage, in welchem meh- 
rere runde Ziegeln von 6 '/," Durchmesser und 3«/," Stärke 
gefunden wurden . die nach der einen glatten Seite gegen 
die andere rauhe um '/*" verjüngt sind. Zweihundert- 
vierzig Schritte südsüdöstlich von der grösseren Befesti- 
gung zu beiden Seiten eines Wassergrabens finden sich 
endlich eine Menge grauer und rother Urnenscherben um 
einen Platz, den die geschmolzene Ziegelmasse und Beste 
von Asche und Knochen als Brandplatz bezeichnen »). 

Dass wir es hier mit einem römischen Standlager zu 
thun haben, dessen Existenz der Forschung bisher entgan- 
gen zu sein scheint, kann nicht bezweifelt werden. Alle 

S Icli icrdanke dl* wowntl lehnten bieraaf besügtkbsn Angähnt de« 
Klirr 4?9 geuajwlen Notars S s li e z. 

*) Trüben davon befinden «ich in der Samnslnoo; dea Mchaaibare/er Gym- 
nasiums. HU? runden Ziegeln mögei) wohl tur Pflasterung gedient 
habt«. Ähnlich«, f»»t von derselben Grösse erwähnt Ne n |r e b» n r bei 
der An'Uhlung der Kuude »oll V»rhelv, Thorda und röldv.ir. S. 43. 
III, 144. 

') Proben nnd befanden ein Knürhet von einer menschlichen lleodwur- 
tel in derselben Sammlung. In der Kirche von Enlaka fand aicb ein 
runiuber Ma»eriii-Rel von IS" Linse. Ä" Brelle, 3" Starke etwa 4' 
hoch recht» vom Eingang eingemauert. 



Bestund theile eines solchen (Dachziegeln, Ummauerung, 
der Wacblthum ftpeculumj in der Nähe, und das eimete- 
rium) sind Zeugen dafür, und selbst der Stempel der Sol- 
datenziegeln wird einigermassen ersetzt durch die Auffin- 
dung eines Denkmales, welches aus der zwischen dem 
Castrum und dem Begräbnissplatz in späterer Zeit erbauten 
fünfseitig geschlossenen Capelle nach Tarcsafalva gebracht 
und in dem Hause (Nr. 38) des Grundbesitzers Dionysius 
von Pälffy als Stütze eines Treppenvordaches aufgestellt 
worden ist. Es ist dies eine vierseitige Ära, 35'/," hoch, 
iS — 17 breit, oben mit der schalenförmigen Aushöhlung, 
und am vorderen Hände mit einem sechsstrahligen Sterne 
verziert. Die Inschrift, so weit sie an dem stark verwitter- 
ten Trachyte noch gelesen werden konnte, lautet: 

DEO. MARTI. 

T.AEL.CRES . . 

TIANVS . PBAEF 

COH.ffll HISP.. «) 



EX. VOTO. POSVIT. 

Endlich sah der Verfasser auch einen in dem Castrum 
gefundenen römischen Silberdenar, welcher von dem gegen- 
wärtigen Besitzer Notar Szäsz für das siebenbürgische 
Landesmuseum bestimmt ist. Derselbe zeigte auf dem Avers 
ein jugendliches männliches Haupt mit der Umschrift: 
P.SEPTIM. . SGETA CAES, auf dem Bevers eine nach 
rechts gekehrte vor einem Altar stehende und aus einer 
Schale mit der Rechten opfernde Person (verschliffen) und 
die Umschrift: PONTil COS II. 

Alles Gesagte zusammengenommen, so bestehen die 
Resultate dieses Fundes in der Entdeckung eines römi- 
schen Standlagers und damit der Einfügung eines neuen 
Verbindungsgliedes in die Reihe der gegen die östlichen 
Grenzgebirge vorgeschobenen römischen Posten, so wie in 
der Feststellung eines bisher nicht gekannten Präfecten der 
vierten Cohorte spanischer Halfstruppen in Dacien, so dass 
die Ansicht mehr und mehr Raum und Sicherheit gewinnt, 
dass zwischen den Hauptorten des römischen Daciens nach 
dieser Richtung hin Parolissum und Ponte vetere der Peu- 
tinger'schen Karte eine directe, die Flussgebiete der beiden 
Kokcln quer durchschneidende, die Salzberge von Parajd 
und Sdfalva berührende und durch feste Standlager gesi- 
cherte Verbindung stattgefunden habe. Unter deu letzteren 
musste das auf der Höhe der Wasserscheide angelegte 



') »ebner hat durch mich verleitet »wischen M and H in .einem in der 
1W.rl.ania, Beibl. ,. Siebeul.. Boten , t8J7. S. 144 über amacre 
Fahrt verdeutlichten Rerirhle eine Lacke in bezeichnen, leb bin »ach 
eiuein an Ort und Stelle gemachte» Eac.iinilr überzeugt, diu die»* 
nieht vorbanden lat und höchstem die senkrechten Linien de« H etwa» 
am einander stehen. Ha» L (IrgionU), welches wir Anfangs dort ver- 
ntutheten , widerlegt aicb schon aus uaräographisebeu Gründen t wed 
»enig»lens in allen bei Neugcbaur veröffentlichten die Lea;. XIII 
betreffenden Imrhrin.a nirgend» die Abk*T»i»ng I. für LEG «rtrheiat 
und ebenso* euig die WrgUsAong der Legionszahl torloiriml. 



Digitized by Googl 



— 201 — 



ea»trum itatirmtt bei Enlaka Ton entschiedener Bedeutung 
sein. Die bisher aus dieser Gegend cur öffentlichen Kennt- 
nis« (Hängten antiken Funde hiitten die wissenschaftliehe 
Neugier mehr angeregt als befriedigt. Die Goldfunde von 
Söfalva '). welche höchst wahrscheinlich mit dem nach 
Neugebaur. S. 257, im Besitze des ref. Pfarrers von Ete'd 
befindlichen Stücke eines goldenen Pferdezaumgebisses und 
einer nach desselben Pfarrers mündlichen Mitteilung in der- 
selben Gegend gefundenen Masse in einen Kniuel gewun- 
denen Golddrathes zusammengehören, berQhren wohl nicht 
römisches Colontstenleben. sondern sind Zeugen der Kunst- 
thitigkeit eines mehr an dem kostbaren Stoffe als der ge- 
fälligen Ausfuhrung Gefallen findenden barbarischen — ob 
da eischen? — oder barbarisch gewordenen Volkes, und 
erinnern namentlich in der Formung der Grate einiger- 
massen an die so zahlreich im Lande gefundenen Bronze- 
ketten. Auch der reiche Münzenfond ron Tibod *) deutet, 
weil zum grossen Tbeil aus altrömischen Consularmünzen 
bestehend, nicht nothwendig auf eine erst nach Trajun's 
Eroberung entstandene Ansiedelung hin. Bei Korond 
endlich sind es wieder byzantinische Goldmanzen, welche 
gefunden wurden >). so dass aus der ganzen Gegend bis 
vor kurzer Zeit nur die Legionsziegcln von Szent Mibäty ») 
als Anhaltspunkte für die Behauptung der Anwesenheit und 
Bauth9tigkeit der Römer bestehen bleiben. Letztere aber 
.Ziegeln mit der Inschrift LEG VI MSP" müssen aus mehr 
als einem Grunde beanstandet werden. Die Anwesenheit 
einer anderen als der XIII. und V. Legion in Siebenbürgen, 
nach dessen Eroberung durch Trajan *) , wobei nachweis- 
lich ein grösserer Truppenkörper beteiligt war, ist sonst 
nirgends mit Sicherheit bezeugt. Jene, die Legio XIII ge- 
inina — «weil sie aus den Bestandteilen zweier früherer 
Legionen zusammengesetzt war" wie die X. und XIV. •) — 



«) Bttftvtht» «o* ArneU» In »Inen archäologisch«« Analekte« (SiUber. 
der »hiloi.-»iU. Cl. d. kai». Akademie der Wiaatneckaftea VI. 1. 
1) p. 10 r. aad T«f. XIV. aad darnach tun Adner in Jahrb. der k. k. 
Central- lomn. tlt. I8S6. S, IB. Ein Caakaay and xebn runde »el»t 
mit nnnklurtea Kreisen veralerl* Brual- und Schultmierdea für Pferde 
Warden loa dem k. k. Autikea-Cabiaet für 700 B. CM. aagekaalt, 
einige knaat- aad formloec Olijeete iaa «.«wicht« »oa M'Vn l«ola> 
turückgeslellt. 

>) K» wurde iaa Jahre 1833 tiebra Fans lief unter der Erde SIS Stück 
rümiacher S-Ilhermuniea gefunden, daraater 202 Fanuilirn- and Cnnaa- 
lar-Miuiaen; die ährigea Kaiaereniiaien von Veapaaiauu» Iii» L. Aareliu» 
Verna. J. <J. Seidl, Beiträge ia einer Chronik der arrhfiulog. Fuade 
In der o»lerr*icb. Monarchie, im Archiv für Kaade Österreich, tlrarb- 
«jaellru. XIII, S. UO; Ackner iaa Jahrbuch» IB5S, S. 21) uud in den 
Miltheilungen der k. k. CeatnLCoaiaiiaaioa, 1SS6, S. 130. 

•) Nengebaur, S. 202, Ackner im Jahrbarhr, S. 10. 

«I .Neugebaur, S, 257, 

*) Araeth , »wnlf rümiacbe Militir-Diulnme . Wien 1843, setzt nach 
Fahretü, F.cihel and ßorgbe«i den eralea daciacheit Krieg in die Jahre 
101 — 103, und den Triumnh Trajan - » auf den I. Januar 104, den Aa- 
faag dei ».weiten Kuile 10S oder aahracheialicher Anfaag 108, und 
deaaea Beendigung in dasselbe Jahr. 

°j Aacbliach, dir romiarhen Legionen priaia aad »ervada adjutrii ia 
dea SiUuugvher. der nkil»» - hialor. Cl. der kuaerl. Akademi« der 
Wiaaenaehanen. XX, 2, S. 202. 

III. 



stand von August bis Claudius in Germanien; diese. Legio V 
Macedonica — weil sie früher mit der vierten in Maccdo- 
nien gestanden <) — ebendaselbst. Bei der durch die neue 
Eroberung Britanniens nothwendig gewordenen frischen 
Dislocirung blieb die letzlere am Rhein, während jene nach 
Pannonien kam »), von wo sie nur für kurze Zeit während 
des Thronstreites zwischen Vitcllius und Vespasianus, auf 
dessen Seite sie stand, sich entfernte. Ihre Hauptstation 
dort war Patavio (Pettau) »). Unter Trajan machte sie den 
dacischen Feldzug mit und blieb von da an in dem neu- 
eroberten Lande stnliouirt Dort kennt sie noch Cassius 
Dio (222) •). Bei derselben Gelegenheit war auch die V. 
Macedonica nach Dacien gekommen und wurde im nörd- 
lichen Theile Siebenbürgens um Felvina und Thorda dis- 
locirt. während jene den Süden zu bewachen hatte ») und 
die MQlfstruppen als äusserst» Vorposten an den nördlichen 
und östlichen Grenzen von llosva über Bistritz nach Sz. 
Mihäly ihre Aufstellung fanden (s. die Beweise bei N e ige- 
lt aur). Diese Thalsachen werden durch eine sehr grosse 
Anzahl von Inschriften bestätigt, während von der VI. Hi- 
spanico ausser den Ziegeln von Sz. Mihäly kein Denkmal 
redet und um so weniger reden kann , weil es keine römi- 
sche Legion unter diesem Namen gab. die VI. vielmehr 
ferrata, die Eiserne, und eine zweite später unter dieser 
Zahl errichtete virtrix, die Siegreiche hiess, während die 
IX. den Beinamen Hispana führte •). Von jenen stand die 
ferrata von August bis Claudius in Syrien, die victrix in 

») Khanda, 8. 20*. 

>| «lucbar, du rimi.rhe Norirum. GriU. 1825, I, S. St. 

«) LV. 21. Vgl. Seidl. Beiträge i. einer Chrom, etc. ia. Arrhir f. Kunde 
Aa<ld)iri*»siacli« G • j«?h 1 chtaatjwl | tm , XV, (J. tili 

») .Naagebaur, S. IM, Ackner, S. 21 im Jakrhnche, 1858. Uie ö.tlick- 
alea Ziegeln der XIII. Legion w.rdra bei Srhäa.burg gefunden .ad 
gehörten wahracbeiulich dem Stenarum der Prat. Karl« an (»Ich« daa 
2. HfL ArchAologlaea* Skiiirn an» Srhäaabarg in Archiv dea Vereine» 
fir «iaheab. Laodeaceltar, Neu« Folge, II, S. 181). Ihr Stempel Iaa- 
teti 

I.KT, XIII CRM 
AVR XKM 

AI» Marne ial XEJ01 h«i Neugebanr. S. 138 bezeugt. Leider ial rnn 
der so wiebtigea römiachan Aaaiedlaag bei (aalt aad Merir aoefa kein 
auf elac Truiiaenaltihellung daulender ZirgeUlcmnel bekannt gewur- 
dea. Di« »•»■ Mökcach 1835 gefundene und ron Acki.er in den Hil- 
(heilaagea 1830. .Nr. 11t veröfenl lichte Inachrin SAGA fördert die 
Forachaag ia dieaer lliaaicbt venig. Ich füge hier, «eil es für du- 
aiebenhurgiarheo Learr dieaer blätter wohl oieial neu aein lang, eiae 
Xotix hei, welche t. Sacken, Die römische Stadl Carnuntuai, ia dea 
Silaungaher. IX, S. G88, mittheilt : „Von der XIII. Legion hat daa k. k. 
Milns- «uil Autikea-Caki>et in neuraler Zeil twei Tj|ie« tum Stempeln 
der Ziegel sve ,1er Jankuvieh* sehen Sliflung in Pcath erworben. Die 
eine von oblonger F„nn, an dea Felden rund, hat (natürlich verkehrt) 
die Aul.rhnft LXIII tiKMi die aaJere foaaaohlenföraiig; I.E(> XIII (JA. 
dürfte aonncli au» der Zeit Cnrncailaa aeiu (vgl. die la»chr. bei Orelli 
Seivert, Ikonati u. A., wo die Legion den Reitiameu Antoniaua führt). 
Auf der Räckacite. neben der Handhabe, aind aaf eraterow die Buch' 
»Uhra: 0—1. (deenrio legionii) erliaben. aaf dem aaeitea i>t DECV. 
nid i erlieft riagearhuillen . woraus hervorgeht, data die Beaorgnng 
des Stempel»» der Ziegel ein (.eaebaft der lleciirionea aar," 
*) Aachbach a. 0. 201 f. 

38 



Digitized by Google 



— züi — 



Spanien <); unter Hündin* blieben beide in diesen Provin- 
zen Cassini» Diu nennt jene in Jud&a, diese in Nieder- 
brilHimien •). Die leg. IX ilispuna dagegen stund in der 
ersten Periode, mit Ausnahme eines kurzen Zeitrailines 
unter Tiberiiis, wo sie nach Afrika coinmaudirt war, iu 
PBtinonien. in der zweiten in Britannien ; ('assiu* Dio aber- 
geht *ie ganz. Jene Ziegel-Inschrift muss daher unrichtig 
gelesen worden sein; und ich vermuthe um so mehr, das* 
statt LEG COH oder vielleicht statt L, C zu lesen »ei, weil 
die Anwesenheit der Cohors IUI llispanorum an demselben 
Orte durch zwei unverdächtige Inschriften bewiesen ist, 
welche durch Ackncr in den Mittbeilungen, 1856, S. 131 
und im Jahrb. 1856. S. 19 veröffentlicht worden sind. Die 
erste befindet sich auf einem von dem Präfecten der ? T. 
Vetlius Severus, die zweite auf einem vom Präfecten der 
vierten Cohorte der Spanier C. Julius Juliauus dem Jupiter 
Optimus Maximus gesetzten Votivsteine. Beide wurden dem 
Correspondenten der k. k. Central -Commissiou Pfarrer 
Ackner 1853 aus dem Nachlasse des Pfarrers Gross, in 
dessen Hände sie wahrscheinlich durch Verwandte aus t dvar- 
hely gekommen waren, übergehen. Die Cobortcnzahl in der 
ersten Inschrift ist beschädigt. Der Genlilnaine de* Präfecten 
Titus Vetlius Severus erscheint unter den Soldaten der 
XIII. Legion schon während sie in Pannonien stand, so auf 
einem bei Oher - Meidling ausgegrabenen Hömersteine : 
NYMPHIS SACHVM T.VETTIVS RVFVS > LEG. XTil 
ein M. Vettios Surus zu Cammilum (Petruuell) *). ein C. 
Vettius Entychcs und dessen Sohn C. Vetlius Eucliaris *)'• 
ausserdem M. Vettius Valens Pi iuceps Pr..elurii Leg. XIII auf 
einem Steine zu Riniini ') und in ßacien: C. Vettius Priscus 
als Praefeelus Alae Auguslae Ituraeorum im Jahre 110«). 
C. Vettius als Präfect einer Auxiliarcobmrte •) uud M. Ve- 
tius Bellatnr auf einem Votivsteiue iu Apulum "'). 

Wichtiger noch ist die Coborteuzahl und Bezeichnung 
als Cohors IUI llispanorum auf dem zweiten Inschriftslein 
von Sx. Mihaly. Ich ergänze dessen Legende zu EQ (uitum) 
DOM (u) HOM (auu) „der Ey (uitumj CIVIVM BOM 

M W,»nde, S. 2t»3. 
»( Klieeide, S. 294. 

»( Daber »iiid wnbl dt» >o« .Neugefcaar 21. II und 134 «llg rlhrllleo 
hu^hrinvn. auf <l#««en die legi.» VI erfrrboiul, en(« eder faltet ge lr*.-« 
»der «enliiiiMiirll, heweiarn übrigen, aurb »fehl die An««.eabeil der 
liegion aelbel, tnuder» Ujtcli.ten. eia.eliier l.e»;i»illire. 

•| S*Ul, Beitrag« im Irfbirr etc- XIII, S. 78. Bei Arartb. ll«.ckreiUiig 
der xuo. k. b. Müu»- und Aakikra-Cal.mete gehörigen Sl.l.ea. ßä,tru. 
Relief», la.rbrin«-», Mo.aken. S. Aull., W.e« ,»33. S. 40 feklt da« 
l>ntu>'i<inrn*eirb«u. 

') Arartb ». a. 0„ S 41. Sarbe« i. de» SiU«l.g»l.«r. rte. IX. S. 748. 

•| Arnrlh a. a. (>. S. 45. aha» Fundort 

'I Nwb firai.r Mi ll. *r. 1, bei Sridl a. a. O. XIII, 7«. 

•l Ar»*tk. iwSlf riin. Mililar-hi|rl..aM. 8. SO. 

»| Aurernem im llaroa ßr»ckriilbar.ebra (.arten ia Xreck beliadlirtien »e.ik- 
,.ri»..»r,rll„ckl CVI PHAKKSF« rrg...«e. Ul, bei .Nrugebu.r. S. 288. 
I») Xeugrka.r. S. 13». 

i'j Vgl. Ilali. i.aii.ae d.am Mi.w.o tri Ar.eib. »wölf riia. Militär- !»!,•!.. 
S. iO aad — freiliefe f»n tU.fr Kiniclaenuu - Dom« Matena bei 
Sacke. ». •- l». IX. S. 745. 



(auorum) und es kann dciuuach der Präfect derselben 
C. Julius Julianus *) unbedenklich zum Präfecten derselben 
Cnhorte T. Aelius Cres (ceii) tianus vergleichen werden. 
Auch dessen Familienname kommt in Üacien mehrfach vor; 
so u. a. P. Aelius Ca Ins und P. Aelius Vetusüamis, Solda- 
ten der XIII. Legion *), C. Aelius Maxiiiuimus •)» P. Aelius 
Dacianus »). P. Aelius Maximus •). Aelius Niger zu den 
Hiilfstmppeu gehörig ? ). P. Aelius Victor und Aelius Secun- 
dus »), P. Aelius Valeriauus »). die letzteren alle im Osten 
stalionirt. Das Cognomen Cre.centianns selbst zwar nicht, 
wohl aber Crescens ist bezeugt bei Neugebaur 76 und 
225. T. Flavius Creseens Praef. N. M. (?) I11SP. ebend. 82. 
/*. Aelitut Cretcen* ebend. 137, und noch uäber anjeue 
Form kommend Crescentinus ebend. 137 ■•). 

Dass wir es aber in der berührtcu Inschrift wirklich 
mit einem Befehlshaber »panischer Hülfsvölker — mag 
dies nun Fussvolk oder ßeiterei sein — - und nicht mit einer 
Abtheiluug der Legion selbst, zu welcher jene im weiteren 
Sinne unzweifelhaft gehörten — zu thun haben, geht nicht 
nur daraus hervor, dass der Buchstabe L an der schwer 
lesbaren Stelle nicht stehen kann, sondern praefectus cu- 
hortis ist überhaupt Bezeichnung für die iu dem römischen 
Heere von dem Feldherrn ernannten Anführer der Bundes- 
genossen, welche den Kriegstribunen der römischeu Legion 
entsprechen "). Die Stationirung einer vierten spanischen 
Cohorte ist übrigens in Siebenbürgen aus anderen Inschrif- 
ten nicht nachgewiesen worden, wahrend eine erste Pia 
Felix schon unter denjenigen erscheint, welche unter Tra- 
jan au der Donau fochten "). und die Anwesenheit eines 



>) Vgl. COH. IV. AI.IVIT. KV(«itam) l'(i>ia«) R(a»aa»r.i.n I a.rh Gnu«. 
XIV, S. », bei Sridl > a. <>. IX. S, IM aad Cakan I H.AVIV VUPIA 
HISHANOHV.M (milliarii) «'(.ria.n) nimnaMoruml bei Araeik a. 
O. 8. 49. — Di« lowhrifl tau Galaka (TarnafaKa) erlaubt dieselbe 
Kryinsaau;. Ilaaa der ZusaU ; eiriuan Itonaaoram taareilea areirftal. 
b«weiit dia voll Seidl a. a. O. TertVCentliebU laacbrift Jon Nevjelrpfr 
i» llltrieu. 

*) ll«r Maat koaiaU »iMiat in darikrhea lixrliriflea airbl rar, wohl mbrr 
M. Jnliu« Virlor (Xe«gek«urr. S. iS), C Jalivi Seeundsa uad V. J.i- 
liua MelrohlUnae (ebeada. S. 69), Juliui Crirau» (ebeftdi. S 131 | rtr. 

») Ktaitekaar, S. 117. 

«) KkeiMla. S. 103. 

») Ebenda, S. ZU. 

•( Rbciula, S. »4. 

') Kketida, S. Hl. 

•| F.bcada. S. 24«. 

*) Rbaiida, S. 250. 

>*) llieaelb* Form M eiani Lffinntr der XIII l.'»i.i« in l'elroaell. Sciull . 

a. a. <>. XIII. S. 81. 
") Ubber, nealleiihon dn rlauJackea AlttHhllaia. 1*33, *. >. le^io usd 

«••Cii. 

"| Araetb, N. M. t>.. S. 40, 73.lud«aMiliUrdiplone lladriaa'a ram ». Vlän 
129 ararkeinca iwei enle spaaiacbe Coborlen («in« tatoraaa) in [ta- 
ria laterlor. Araelh «. a. O. S. B4. Neugebaur, S. 1 18. Saaat xad ia> Sie- 
benbürgea (Oaei« laaerivr) beieitft «oa HdlhoMkera : »bora I Pa,^. 
aiorirm (Neugebaur, S. 33). VI Breuearan (ebeada. S. 34. Hre^ci. e.a 

^ tllam M t^PtlD Ifl PB0Oaal#ttt \ ^Ä^th a aV. fl 4 0- e«^Ä^» ftC^*M?^f"(|Ä ^ ?C^V ^^fc i 

S. 37). II Kl..!. C.a,.ge..runi (wie kh ebeada. S. ST erg...« «,d SS. 
P.nageaa in Sjrriea. Die I. Flavia C«n. war aefcoa bei der er* Ire. r.r«- 
fceraag Dwieaa belktlligL Arnelb, •. a. 0. S. 42), VI ItXorun, (? 



Digitized by Google 



Mddling 



T*f XI 




- 263 — 



zweiten durch eine in Sebesvir (ehemals Kotoser Comitat) 
gefundene Inschrift sichergestellt wird. Vielleicht kam jene 
unter Antoninus Pius hinzu, von welchem Capitalinus (Hist. 
Aug. Script. 132. hei Ameln M. 0. 74) sagt: „Gcruianns 
et Daco* et multas gentes... contudit". 

Cber da» Alter der Befestigungsanlagen von Enlak» 
kann, da die Münze von Sept. Gela xu wenig Anhaltspunkte 
darbietet, Genaueres bis zur Zeit noch nicht behauptet 



werden. Doch scheint es, als ob sie sowohl als die Gegend 
von Sz Mihaly bisher ungerechter Weise vernachlässigt 
seien und die Aufmerksamkeit aller derjenigen besonders 
in Anspruch zu nehmen verdienten, denen es um die Ver- 
vollständigung der Einsicht in den Umfang des romischen 
Danen* und diu Vertheilung der Mir Sicherung der nicht 
leicht erkämpften Provinz errichteten Schutzwerke ernst- 
lich zu thun ist. 



Die Rundcapelle zu Mödling und das in derselben aufgedeckte Frescogemälde. 



Von Kduard Freiherr* *oii Sarken 
(Mit t T.fcM 



Es ist in diesen Blattern schon wiederholt von den 
nundcapellen die Rede gewesen, welche sich so häufig in 
den österreichischen Ländern auf dem Friedhofe neben den 
Pfarrkirchen, meist an der Südseite derselben, vorfinden. 
Sie stammen grüsstentheils aus der Periode des romanischen 
Style* und zeigen dann typisch einerlei Grundform, indem 
sie aus einem runden Kaumc bestehen , mit einem Kreuz- 
gewölbe oder einer Kuppel bedeckt, Ober der sich das oft 
aus Quadern aufgemauerte, hohe Kegeldach erhebt und aus 
einer halbkreisförmigen Apsis. In der Zeit des Cbergangs- 
styles nimmt der llauptraum oder dessen oberer Theil eine 
polygone. meist achteckige Gestalt an; endlich in derSpäl- 
Gothik, die sich in dieser Classe von Bauwerken fast unmit- 
telbar an den romanischen Styl anschlichst, erscheinen diese 
Capellen als ein oblonger, dreiseitig angeschlossener Kaum, 
und in dieser Form, mit einigen Modifikationen wurden sie 
noch in der neuereu Zeit gebaut. 

Ihre Anzahl, namentlich in Unterösterreich muss bedeu- 
tend gewesen sein; es sind mir 30 solche bekannt, nämlich 
romanische zu: Pul kau, Altenbitrg, llainburg. Möd- 
ling, Friedersbach, llardegg, Gars, Kuenritig. 
Mistclbach, Loosdorf, Pottenstein. Burgschlci- 
nitz. Göffritz: im Chergangsstvle (polygone): Tuln. 
Neustadt, Margarethen am Moos (viereckig). Glob- 
nitz. Zellerndorf; spätgothische : AspangKircb- 
»ehlag. Wirflach, St. Michael. Berchtoldsdorf. 
Handegg, Anzbacb. Pöchlarn, Winzendorf; mo- 
derne: Wollersdorf, Lanzendorf, Neukirchen. 
Ao vielen anderen Orten bestanden ähnliche Grabcapellen, 
die aber neuerer Zeit abgebrochen wurden, wie zuScbweig- 
gers. Klosterneuburg, Fischamend, Hadersdorf, Minichreit 
und a. a. 0. Eine andere Classe von Knndbauten sind die 



gtbaiir, S. **), Uli t"l(iia (tbenda, 8. UZ, >!,'• I Mililirdiplo» 
dea Aa<onl*at Piiu 143 bei Arealb, «. ». O. S. «»). I Flavia i:i|>ia (Sea- 
ffebanr III), Alptaiit (T) eqaiUi» (ebenda, S. tit, »im* I AlfMiaU 
|*dili» bei Areetb a. a. O. S. II), II IIU|iaiM>run (»ugehiar, S. ZVi). 
I oder II Flavia (ebenda, S. ZAS) ti.id dl« ala I lli«f »a»rum (ebenda. 
S. 67. «gl. Araetk a. a. O S. II). — .Hiebt in deuiea weim ich die 



selhststäudigen Kirchen (Scheiblingkirehcn, Markersdorf, 
vielleicht auch Pelronell) «der Schlosscapellen (Slarhem- 
herg, Znaim in Mähren), unter denen sich nicht , wie bei 
den Friedbofcapellcn. eiu Beinliaus (Karner) befindet. 

Hie ursprüngliche Bestimmung der erstereu Classe 
von Itundcupellen ist ziemlich ausgesprochen; keine ein- 
zige lässt sich als ßaptisterium nachweisen. Im XII. Jahr- 
hundert , aus welcher Zeit die ältesten sind , war die 
Christianisining in unseren Gegenden so durchgedrun- 
gen , dass die Taufe von Erwachsenen bei der allge- 
mein üblichen Kindertaufc gewiss nicht sehr häufig war. 
Für Kinder dürfte aber, selbst wenn die Taufe durch 
Untertauchen (Immersio) vollzogen wurde, ein steinerner 
Zuber von der Tiefe, wie wir sie an Taufständern aus dieser 
Zeit sehen, genügt haben. Obwohl, wie in diesen Blättern von 
Dr. Gustav II ei der nachgewiesen wurde (I. Band. 1856. 
S. 54 IT.), die Taufe durch Untertauchen neben der durch 
Begiessen bis lief in's Mittelalter bestand, ao scheint letz- 
tere doch allgemeiner gewesen zu sein . w ie aus bild- 
lichen Darstellungen und der grossen Anzahl von Taufstän- 
dern aus dem XII. und XIII. Jahrhundert (zu Schweigers 
und Salingstadt in Österreich, zu Schwarzrheindorf, Merse- 
burg, Limburg a. d. Lahn, St. Martin und St. Georg in 
Clin. Unkel, Büdesheim. Osnabrück u. a. O.) hervorgeht. 
Ks entfiel daher die Anlage eines Teiches (piscina), beson- 
ders da die Taufe nicht wie in früherer Zeit blos von 
Bischöfen und zu den drei grossen Festzeilen — wo es da- 
her immer sehr viele Täuflinge geben musste — sondern 
auch von Pfarrern und zu anderen Zeiten , bald jederzeit, 
vorgenommen wurde. Da dieses Recht nicht allen Pfarr- 
kirchen zukam, sondern nur einzelnen für grössere Bezirke 
ertheilt wurde, so erschiene es auffallend, dass die er- 
wähnten Hundcapellen iu so uahe beisammen gelegenen Ort- 
schaften (Pulkau — Zellerndorf. Petrouell — Altenburg. 
Mainburg, Schleinitz - kuenring) und noch dazu in kleinen 
Dörfern oft iu der Nähe grösserer Orte, deren Pfarrkirchen 
doch gewiss eher das Taufrecht ertheilt worden wäre, als 
denen der kleinen Dörfer, vorkommen. Auch können wir die 
Capellen durch alle Perioden herauf verfolgen und sehen. 

3«' 



Digitized by Google 



— 264 -- 



diiss dieselben noch iu einer Zeil gebaut wurden, Wollingst 
in der Kirche selbst getauft wurde und an ein besonderes 
Baptisterium nicht zu denken ist. In keiner zeigt sich die 
Spur einer ebmaligon Piscina oder eines hier gestandenen 
Taufzubera, sondern sie enthalten am Ende der Apsis einen 
Altar mitSepulcrum (also zur Feier des heiligen Mes*opfers 
geeignet) . der bei einer blossen Taufcapelle nicht not- 
wendig gewesen wfire, beim Eingange bisweilen ein Weih- 
wasserbecken. Was aber am entscheidendsten gegen die 
Bestimmung als Taufcapellen zeugt, ist das stets vorkom- 
mende ü ruft ge wölbe unter ihnen, da es sowohl dem 
kirchlichen Geiste des Mittelalters, als auch directem Cou- 
cilbescblu.ise widerspricht, an einer Begrübnissstätte zu 
taufen, oder an dem Orte, wo die Taufliandlung vollzogen 
wurde. Verstorbene zu bestatten. 

Gerade dieser Umstund macht die Bestimmung unserer 
Friedhofcapellen ganz klar. Es sind geweihte Orte adrepo- 
nenda otsamortuorunt — womit auch ihr alter Name: Karner, 
der »ich boi manchen, wie zu Pulkau, Zellcrndorf bisaufdeu 
heutigen Tag erhalten hat. in Zusammenhang steht — über 
denen sich die Anlüge einer (.'»pelle , in der das officium 
mortuonim oder pro defuneti* abgehalten und die Seelen- 
messen gelesen wurden, sehr natürlich ergab. Es bestehen 
in der That bei manchen noch aus dem Mittelalter herrüh- 
rende Stiftungen von Seelenmessen, die bis auf den heuti- 
gen Tag in den Karnern celebrirt werden; andere Stif- 
tungen finden sich urkundlich erwähnt. Überhaupt liegen 
Tür die Bestimmung als Grabcapellen zahlreiche schriftliche 
Beweise vor. Das» sie nicht interimistische Kirchen waren, 
wie dies in Böhmen . wo sie von auffallender Einfachheit 
sind, hie und da der Fall gewesen sein mag (s. Mittheil. 
I. Bd. S. 198), geht aus der luxuriösen Ornamentik, welche 
viele zeigen , besonders aber aus dem Umstände hervor, 
dass sie oft neben Kirchen stehen, die ihren Kauformen nach 
gleichzeitig mit ihnen, selbst filter sind. 

Beachtenswert!! ist der Typus der runden Form; diese 
zeigen schon die grossen Grabmäler der alten Börner, z. B. 
die Engelsburg, das Mausoleum Hadrian'.*, das Grabmal 
der Cacilia Metella, der Helena, der Constantiu, durch- 
aus Hundbauten. Noch mehr bürgerte sich diese Form im 
Orient ein und dies mag von einigem Eintluss auf die Ge- 
stalt unserer Grabeapellen gewesen sein , von denen sich 
sehr viele an Orten beGnden, wo Bitterfamilien ansässig 
waren, die durch die Kreuzzüge mit ähnlichen Bauanlagen 
bekannt wurden; auch dürfte die Kirche des heiligen Gra- 
bes als Vorbild erschienen sein. So erbaute Leopold der 
Glorreiche nach seiner Rückkehr aus Palästina die Capella 
speciosa zu Klosterneuburg nach diesem Muster und noch 
148t der Bürgermeister Georg Emcrich zu Görlitz die 
Grabcapelle daselbst durch einen Baumeister aus Palästina. 
Vielleicht ist in diesem Umstände die so häufige Tradition, 
welche unsere Botunden den Templern zuschreibt, zu 
suchen. 



Die Rundcapelle zu Mödling zeichnet sich durch ihre 
zierlioben Details aus (Taf.Xi.B.). Sie steht an der Südseite 
der in der Mitte des XV. Jahrhunderts erbauten Pfarrkirche 
zum heiligen Othmar und war dem heiligen Pantaleon ge- 
weiht ; noch in diesem Jahrhundert wurde am Tage dieses 
Heiligen eine heilige Messe in der Capelle gelesen. Gegen- 
wärtig dient sie zur Aufbewahrung von verschiedenen 
zur Kirche gehörigen Gerätschaften ; sie bildet den Un- 
terbau des Glockenturmes, der im XVII. Jahrhundert, 
höchst geschmackloser Weise im Zopfstyl darauf gebaut 
wurde. Der Hauptraum hat einen Durchmesser von 25 Fuss, 
die gegen Osten gelegene Apsis von 1 4 Fuss ( Fig. 1 ) ; sie 




(Ki*. I ) 

bildet etwas mehr als einen Halbzirkel. An der Nordseite be- 
findet sich ein viereckiger, 6 Fuss ausspringender Vorbau, in 
dem das Portal angebracht ist ; an dem Theile, wo sich die 
Apsis an den Hauptraum anlehnt, hat derselbe eine breite 
Mauerverstärkung. Die Rotunde ist aussen mit sechs Halb- 
säulen besetzt, welche bis zum Bogenfriese unter dem 
Kranzgesimsc hinauflaufen, die Apsis mit zwei, in nicht 
regelmässigen Zwischenräumen. Sie haben attische Basen 
mit Eckwarzen und ungemein zierliche Capitäle ; zwei in 
Kelchform zeigen schöne , gereifte . am Ende schnecken- 
förmig umgebogene Blätter, an den Ecken diainantirte Bän- 
der, in der Mitte eine weibliche Büste und einen herom- 



Digitized by 



265 



taufenden Kranz (Fig. 2, 3); eines vermittelt in 
Ausladung den Cbergang von der runden Säule 



sind. Dieser Bogenfries, der ganz ähnlich auch auf dem 
au Thumie der Kirche zu Solenau vorkommt , wird von 





(Ti t . 3) 

der viereekigen mit verschlungenen Laubzdgcn verzierten 
Deckplatte und ist mit flach anliegenden akanthusartigen 
Blättern verziert (Fig. 4); die vierte Säule hat ein Capitfil 





(Fig. 4.J 

ron nenn Knospenblättern in zwei Reihen und eine 
Deckplatte, die ein halbes Achteck bildet (Fig. S), die 
beschädigtes Capitäl von gerippten Blättern 
(Fig.6). am Sockel der Bas is eine 
Bandverschlingung (Fig. 7). 
Von den Säulcncapitälen der 
Apsis ist eines stark beschädigt, 
das andere mit sehr schönem 
Blattwerk besetzt Der Rundbo- 
genfries ist eben so eigenthüm- 
lich als zierlich; die Bogen- 
schenkel sind nämlich unten 
abgerundet und jeder Bogen 
zwischen ihnen enthält eine 
schwungvolle Lilie (francitca) 
— ein. wie es scheint, aus dem 
Orient stammendes, in der 
Goldschmiedekunst, auf Stoffen 
u. dgl., weniger in der Stein- 
sculptur im XII. Jahrhundert 
nicht selten angewendetes Ornament. Hier ist die Eigen- 
tümlichkeit, dass die beiden Seitenblätter aufgebogen 




(Fig. 6.) 




(Fi«. 7.) 




*• II 

1 ' ■ 


ii 


! 




w ■ 


j Jim 





den Halbsäolen gleichsam getragen (Fig. 8); über demsel- 
ben läuft der übliche Zahnschnitt hin. An der Mauerver- 
.«tärkung ober der Apsis und an der Stirnseite des Vor- 
baues fehlt der Bogenfries und sind blos Zahnschnitte an- 
gebracht. 

Das Portal im Vorbau ist an seinen Gewänden drei- 
mal rechtwinklig abgestuft (Fig. 9) und hatte auf jeder 

Seite zwei Säulen, die 
aber leider nicht mehr 
vorhanden sind '). Noch 
ziemlich gut erhalten sind 
aber die Bogenfriese der 
im Rundbogen geführten 
Oberwölbung des Por- 
tales, welche ich mit 
dem Architekten Herrn 
Heisse von der dicken 
Mörtelschichte, mit der 
sie bis zur Unkenntlich- 




st ZittrlpfrilMl tronfehmt. II. r, 



«»••* 
■MM <la . »ur 

tum V 



Digitized by Google 



- 266 — 



keil bedeckt waren, befreite (Fig. 10): Oer äuaserste 
besteht aus horizontalen Rollen oder sogenannten Pfeifen, 
die »ich in der Projection als Spiralverzierung darstellen; 




fr i«.) 

diese Verzierung findet sich auch au der Dreikönigscapelle 
zu Tuln, ant Dom von Wiener- Neustadt und an ("apitälen 
der Kirche und Rulunde zu Dculsch-Altenburg. Der zweite 
Bogenfries erscheint als eine von zwei Rundsläben einge- 
fasste Hohlkehle, die Stühe waren ulternirend mit Blättern 
besetzt , die am Süsseren kleeblatlfürmig, am inneren 
schneckenartig gewesen zu sein scheinen — ihnlich wie 
die zweite Archivolte am Portal des St. Stephansdomes. 
Der innerste endlich — die dritte Abstufung — besteht aus 
Rundbogen mit I, dienenden in zwei rechtwinklig gegen 
einander gestellte Reihen (vertieal und horizontal, wie es 
die Abstufung erforderte), so dass sich die Spitzen der 
Lilienhlätter berühren. Diese sind fein geriffelt und mit 
einem diamantirten Rande gebunden , — ein lebensvolles, 
schönes Ornament, welches wir ganz gleich am St. Ste- 
phansportale antreffen. Die Thüre selbst sammt Sturz ist 
modern. 

Am Vorbau ober dem Portale ist ein Relier angebracht, 
2 Fuss 8 Zoll breit. 1 Fuss 1(1 Zoll hoch; es stellt einen 
reitenden Jäger vor. der einen Hirsch mit grossem Geweih 
und zwei Hasen verfolgt, in der Mitte ein Raum mit 
dein stylisirten, romanischen Rlattwerk; die Arbeit ist 
roh uud von geringer Durchführung, die Zeichnung plump, 
das Relief flach. Es scheint keine profane Darstellung zu 
sein, sondern, du sie an so auffallender Stelle, gerade über 
dem Eingang angebracht ist, dürfte sie symbolisch zu deu- 
ten sein. Den .lagdscciien des früheren Mittelalters liegt oft 
der Gedanke der Verfolgung der Gläubigen, oder die Ver- 
folgung der Tugend und l nscliuld zu Grunde. Zufolge des 



AorfM« deliciarum der Äbtissin Herrad von Landsperg 
bedeutet die Darstellung der Jagd die Bekehrung der Sün- 
der, welche durch die vier Thiere: Hasen. Gemsen. Eber 
und Hirsche symbolisirt werden. Die Hasen, die alle Mo- 
nate des Jahres empfangen und gebären sollen , bedeuten 
die Unzufriedenen, die Hirsche die Überklugen . die sich 
mit Reweisen, wie mit einein Gehörn vertheidigen. Diese 
Thiere werden mit den vier Pfeilen der Enthaltsamkeit. 
Demuth, Arrauth und Liebe verfolgt, durch die Hunde — 
die Stimme der Prediger — geschreckt, in das Netz des 
Glaubens gejagt und zur Anerkennung der heiligen Religion 
bekehrt. Die Darstellung enthält also gewissennassen eine 
Aufforderung zur Bekehrung und eignet sich sehr gut für 
eine Grabcapclle. 

Die Rotunde ist 32 Fuss hoch, mit einem Kreuz- 
gewölbe ohne Rippen bedeckt; die sechs Grate laufen in der 
Mitte in eine Spitze zusammen (Taf. XI, A), bei welcher Ein- 
theilung an den Wänden hohe, spitze Schildbogen entste- 
hen. Bei der für Bauwerke dieser Art geringen Malierdicke 
von 3 Fuss ist nicht anzunehmen, dass das Kegeldach frei aus 
Quadern hoch aufgemauert gewesen sei (wie inFrieders- 
bach . Burgschleinitz), solidem es scheint einen Dachstuhl 
mit Ziegeln oder Schindeln gehabt zu haben. Die beiden 
an der Südseite angebrachten Fenster mit stark eingezoge- 
neu Gewänden sind im Verhältnis« zur Höhe — 10 Fuss — 
auffallend schmal — 10 Zoll Lichtweite. Der in die Apsis 
führende Rundbogen bildet keinen vollen Halbkreis, er ruht 
auf stark vortretenden Wandpfeilern mit ganz einfachen, 
ans Platte und Schmiege gebildeten Kämpfergesimsen. In 
der Apsis steht noch der Altar von viereckiger Form mit 
abgefasten Ecken; das gerade darüber angebrachte kleine 
Ruudhogeiifenster bezeugt, dass er keinen Ketabel-Aufsatz 
hatte. Die kleinen Nischen zu beiden Seiten scheinen für 
die Gerlthc heim Messopfer gedient zu habeu. 

Die ganz mit Gebeinen angefüllte Gruft unter dem 
Hauptraume, 8 Fuss hoch, ist ganz einfach, mit einein 
Tonnengewölbe versehen ; ober dem Eingang an der Süd- 
seite scheint eine Statue gestanden zu sein, neben ihm tx- 
lindet sich eiu zchneckiger Weihwasserständer aus etwas 
späterer Zeit. Das Stiegenhaus an der Westseite , welche» 
eine der Halbsäulen versteckt, ist ein moderner Zubau. 

U/er die Zeit der Erbauung der Capelle liegen keine 
urkundlichen Daten vor, aber aus den Bauformen. nament- 
lich den Bogenfriesen des Portals, welche in ganz ähn- 
licher Weise an anderen Bauwerken vorkommen und ent- 
schieden dem ausgebildet romanischen Style, dessen letzter 
Periode angehören, lässt sie sich mit ziemlicher Gewissbeit 
auf das letzte Viertel des XII. Jahrhunderts festsetzen. 

Sehr geringe Spuren von Farbe, die in der Halbkup- 
pel der Apsis unter der Tünche sichtbar waren, führten 
mich auf die Vennuthung, dass sie al fresco ausgemalt ge- 
wesen sei. Mit nicht geringer Mühe löste ich die mitunter 
sehr fest haftende Kalkschicht vorsichtig ab und hallo die 



Digitized by Googl 



— 267 — 



Freude, das« ein vollständige* Bild, da* dem Style der 
Zeichnung nach ohne Zweifel mit dem Bau gleichzeitig ist, 
also dem XII. Jahrhundert angehört, durch die Tünche 
aber vielleicht seit Jahrhunderten unsichtbar war. zum Vor- 
schein kam. Bei der grosseu Seltenheit romanischer 
Wandmalereien in Österreich erschien dieser Knud um so 
erfreulicher . da er ein Zeuge ist. dass dieser Kunstzweig 
im seihen Style wie in anderen deutschen Ländern auch bei 
uns in Übung war und ungefähr auf derselben Kunststufe 
stand. Das Frescobild »teilt die Anbetung der heiligen 
drei Könige vor und nimmt die ganze Halbknppel der 
Apsisein (Taf. XI. C). In der Mitte sieht man die heil. Jung- 
frau mit dem Kinde, nach der ältesten Darstelluugsweisc 
iiiil einem verzierten Throne sitzend , eine höchst gross- 
artige Gestalt. Ober 8 Fuss hoch. Uns Haupt ist etwas ge- 
neigt, in der Unken halt sie einen güldenen Apfel, mit 
der Hechten umfasst sie das Jesokind, welches frei und 
aufrecht auf ihrem Schoosse sitzt, ein Knabe von entschie- 
denem, ernstem Gesichtsausdruck mit langem, blondem 
Haar, in einem Kleide mit weilen Ober- und engen Unter- 
Ürmeln, die rechte Hand segnend gegen die Könige ausge- 
streckt, mit der Linken schmeichelnd das Kinn der Mutter 
fassend. Der Thron ist mit romanischem Blattwerk . der 
Schemel mit kleinen Rundbogen und Kreuzchen geziert. 
Der erste König, auf ein Knie niedergelassen, blickt zum 
göttlichen Kinde auf und reicht ihm mit beiden Händen 
sein goldenes Gefass dar. Kr hat einen langen Bart, 
langes Haar, ein gelbes Unterkleid mit oben weilen, unten 
anliegenden Ärmeln und einen ruthen Mantel, der den 
knicendeu Fuss bedeckt, auf dem Kopfe, wie auch die bei- 
den andern eine Krone, an deren schmalem Iteife Blatter mit 
spitzen Zinken abwechseln. Der zweite König, durch den 
kürzeren Bart und das blonde Haar als in mittleren Jahren 
stehend charakterisirt, deutet auf den ober dem Heiland 
befindlichen Slerri und weist ihn dem dritten Gefälii-tcu, 
zu dem er sich wendet. Kr ist mit einem mthen. bis auf 
die Knöchel reichenden, engen Leibrock bekleidet, der 
gitterartig verziert ist; von der linken Schulter fällt ein 
unter dem rechten Ann herumgezogener blauer Mantel, der 
auch die linke Hand bedeckt, mit der er ein hohes, bllch- 
senarliges, goldenes Gefass hält Der dritte König, ein 
uiibärtiger Jüngling, blickt ernst und sinnend vor sieh hin, 
er deutet milder Rechten auf seine in einem goldenen Gelasse 
verschlossene Gabe. Der rothe Leibi nek zeigt einen Dessin 
von Kreisen, in deuen sich kleine Kreuzchen befinden; das 
weite dunkelrothc Oberkleid mit grauem Kutter und einer 
Art von Kragen ist vorne offen und Ober den linken Arm 
geschlagen. Diese Gestalten sind etwas über Lcbcnsgrösse. 

Die ganze Darstellung hat eine grossartige Würde, be- 
sonders die Hauptfigur, die Mutter Gottes mit dem Kinde; 
in der Stellung und der Neigung des Kopfes zeigt sich der 
Cbergang von der allcrthmnlichen Strenge zu der Idee der 
mütterlichen Zärtlichkeit und jungfräulichen Deuiulh , wie 



sie die entwickeltere Kunst ausbildete; das Kind, welebes 
hier durch sein Segnen in die Handlung eingreift, ist mehr 
in seiner welteriösenden Bedeutung als von der naiv kind- 
lichen Seite, wie in der späteren Kunst, aufgefasst; die Kö- 
nige erseheinen durch ihre Geberden individualisirt. Die 
Bewegungen sind scharf und bestimmt, die Gestalten ge- 
streckt, die Zeichnung ist durchaus streng und bekundet 
cjn Streben nach entschiedener Charakteristik, besonders 
sind die etwas langen Hände gut gezeichnet. Die Gewinder 
zeigen gute Motive in den feinen, scharf gebrochenen 
Falten; das CnslQme der Könige stellt sich als das des XII. 
Jahrh.dar. Die Contouren sind mit braiiurotber Farbe bestimmt 
gezeichnet und dann mit der Localfarbe ausgefüllt, in welche 
die Details eingezeichnet wurden. Die Vergoldung ist ver- 
schwunden und hlos mehr die rothe Grundfarbe, auf welche 
sie aufgetragen war, zu sehen. Der gesummte Kunstrharakter, 
Technik undCslüme scheinen das Gemälde alsein Werk aus 
dein Kiide des XII. oder der ersten Hälfte des Xlll.Jahrhunderts. 
vielleicht gleichzeitig mit dein Bau der Capelle zu bekunden. 

Von besonderer Bedeutung sind die beiden Figuren 
zur Linken der Mutter Gottes, die nicht zur Vorstellung 
gehören; es ist eine Frau, welche eine Krone auf dem 
Kopfe trägt, gegen Maria gewendet, die Rechte wie 
sprechend halb erhoben, in einem knapp anliegenden 
blauen Kleide mit engen Ärmeln, über demselben ein vorne 
offener rother Mantel. Hinter ihr steht ein Mann . der eben- 
falls diu Hand halb erhoben hält, bärtig, mit eiuem langen 
dunkelblauen Mantel bekleidet. Diese Figur ist stark be- 
schädigt, so dass sich weder das CostOme genau angeben, 
noch die Kopfbedeckung, von der man nur ein StQck, das 
wie eine Krone aussieht, bestimmt unterscheiden lässt. Er 
und die Frau gehören, wie die gleiche Bewegung anzeigt, 
zusammen; da sie keine Nimben haben, so sind sie wohl 
keine Heiligen, sondern Profanfiguren. Obwohl es nicht 
gewöhnlich ist, dass sich die Donatoren im Gemälde der 
Apsis darstellen Hessen, so ist doch kaum zu bezweifeln, 
dass es hier die Stifter sind, wofür auch der Umstand 
spricht, dass sie in etwas kleinerem Massstabe erscheinen 
(4 Fuss hoch) als die heil, drei Könige; in Übereinstim- 
mung mit dem Style des ganzen Bildes und der Bauart der 
Capelle sind sie unter den forstlichen Personen — wegen 
der Krone •- zu Ende des XII. Jahrhunderts zu suchen. 

Nun war das benachbarte Bergs chloss Mödling im 
XII. Jahrhundert im Besitze der babenbergischen Markgra- 
fen und kommt als solehes urkundlich im Jahre 1114 vor. 
1136 erscheint Heinrich II. Jasomirgott als Herr von Möd- 
ling, wo ersieh der Jagd wegen oft mithielt, bis er nach 
dem Tode seines Bruders Leopold IV. die Regierung Öster- 
reichs übernahm (1 141). Er liess Mödling dann durch IV 
slellane verwallen; ein solcher war 1161 Rapoto von Kuen- 
ring. Nach Herzog Heinrich'* Tode 1 1 77 ging die Apanage 
an seinen zweitgebornen Sohn Heinrich III., der Heinrich 
der ältere von Mödling genannt wird, über; dieser war mit 



Digitized by Google 



— 268 - 



ftichsa, Tochter des Bohmenkonig* Wladislav, einer „seu- 
berlichen und guetigen Fürstin" vermalt; sie starb 1182, 
Heinrich 122:1. doch liess er iu letzterer Zeit Mödiing 
durch Ministerialeu verwalten. 

Die Vermuthong liegt nahe, dass dieser Heinrich der 
ältere die Capelle erbauen und mit dem beschriebenen 
Frescogemälde ausschmücken liess, in dem er mit seiner 



Gemahlin als Stifter dargestellt wurde. Diese Vermnthung 
erhält dadurch grössere Wahrscheinlichkeit, dass die Frau 
mit einer Krone auf dem Kopfe erscheint, die ihr al» 
Königstochter zukam. Wir haben also hier der Wahrseheia- 



Fursten, wodurch das aufgedeckte 
deres Interesse und Bedeutung erhält 



der Insel Sentit (Csalldköi) in Ungarn. 



Vom Conservator Arnold I polyi- Stummer. 

(Sc*l«te.l 



Nebst dieser Statistik and dem vollständigen luventarinm der 
Baudenkmal* der Intel Srhätl schien mir schon jetzt zar vollkommenen 
Kessntuiss und Charakteristik der hiesigen Bauthttigkeit und Ge- 
aehiebte drr Baodenkmale zweckgeirulss, einen kunen Überblick der 
dir SehQlt zunächst umgebenden tiefend folgen xa lassen. 

Üat kune Ergebnis» dieser Untersuchung int, itiu auch hier, 
einielne grössere Bauten abgerechnet, nur sehr wenige Spuren, und 
nirgends mehr erhalten« Baudenkmale aua der romaniaeben Zeit vor- 
kommen; aua dein Übergangs»!) I ist eben fast gar nichU aufzuweisen, 
und daa meiate uoeh Vorhandene gehart wieder der Spatgothik - was 
aber auch von weitem nicht in jener , hier nnr der Schält eigenen 
Fülle vorkommt — noch mehr aber lind e* auch hier gröMtenlbcila 
Kirehenbaoten au» der Hcaaistsner-Zrit , oder richtiger im Zopf- 
geschmnek. deren grSaeter Theil wieder aua Capellen- und Bedurfniaa- 
baulen beatrbt. 

Beschauen wir vorerst, von drr iusscrslcn M'estgrSnze an- 
gefangen, die obere nordöstliche Umgebung der Schall, ao haben 
wir, angefangen von l'reaaburg, an den Abhfingcn der kleinen Kar- 
pathen — dem aogenanntenBeakiden oder Weiaagebirg — uberall nur 
einielne Denkmale derGethik, anfangend mit dem Obergangastyl (wo- 
von mir aber nur ein einzige» Denkmal in Preasburg bekannt i»t). 
bi« zu den späten Formen, die wie geaagt die hiuugslcn, und von 
welchen etlirbe bedeutendere Denkmale una zu Pressburg und in 
den kleineren Städten 81. Georgen, Boeing. Tyrnau u. a. w. 
erhalten aind. Der gnthische pyramidale Tliormhi-Im , noch in den 
üehirgaaebluchten häufiger, wird an der von dem Kusse der Gebirgs- 
ketten gegen die Schutt zu »ich herablaaacndcn weiten Ebene immer 
aeltencr. Weiterhin wird daa fluche Land von groaaen Filmen durch- 
achnitlen. welche von Oberungarn herab der Donau zuflirssru, wie 
Dudvag, Viig. Nyitra. Zwiaclien ihnen , wo »ie aii 
einander nülicrn. iat die Gegend den Überschwemmungen i 
und mit wenigen aber um ao grosseren Ortschaften mit weit aus- 
gedehntem Felde, bebaut, wie: Födemoe, liidaakürt, Fdlao- 
Szeli, Fakaony. Fat 1 1 ö a , Nadazeg. Farkaad, Pcred, 
Zsigiird, Negyed, SzimA. welche nichts besonderes Bemer- 
kentwcrlhes bieten. Nur daa an der nordöstlichen Grenze dieser 
Gegend ziehende groase Dorf Dedki bietet noch daa einzige bedeu- 
tendere Baudenkmal, uud zwar des normannischen Style, ober- und 
innerhalb der ganzen Schutt 

leb will mich desswegen liier noch io dessen kurze Beschreibung 
einlaxen 1 ), indem dieser Bau zugleich auch als Ms»s»l»b dienen 
kann für die Krkenntnisa und Vergegenwjrtigung aller jener frühe- 
ren romanischen Bauten der angrenzenden Schult, von denen wir 
jeUt nichts anderes, als Zeugnisse ihres «inatmaligen " 



') Ich hr>i> spiter eine erschöpfende Bfsi'hr»ib«»(r «ei»! dea» iirnndriss 
■ail Uureh.ch«itl niiuiithr.lrn. 



Der Ort Dedki kommt schon in der Schenkungs-Urkund* des 
h. SUphan an < 
— also gleichzeitig mit der 1 
vor: er wird nur im Allgemeinen unter dem Namen der terra Vag 
oder auch splter terra Sala genannt, von dem dieinamigen Flusse 
Wif, und dem Hauptorte der Gegend Sellyo, ru dessen Felde et 
noch damals gebort hat. Et wurdo hier von dein Orden gleich von 
Anfang eine aogenannte Grangia, Meierei oder Wirtschaft» haf, er- 
richtet: apiter entstand daraua ein kleineres Kloster mit Priorat, und 
vom Jahre 122» erwähnt eine Urkunde bereila die Contecrining der 
jetzigen Kirche (S. Schema!. Ord. S. Benedicli 1SS3. 53). Spilere 
Urkunden (vom Jahre 1200) erwähnen dea Klosters mit dem Namen 
Deiik Monotlor*). 

Die berührte, wie geaagt im Jahre 1238 . 
aeheialicb dann auch vollendete jettige Kirch« iat 
dreischifSge romanische Baailiea, mit drei Apsiden und zwai Thor- 
men an der Westseite. Die Kirche scheint zwar bedeutende Verände- 
rungen in drr spltercn Zeit erlitten zu haben; doch behielt aie ooeb 
die ursprüngliche Anlage und Form in manchen wesentlichen Thei- 
len. So haben die drei Schiffe noch die erwähnten drei halbrunden 
Altarvorlagen. Dia mittlere Apais. ala die grössle. dem mittleren 
weitesten Schiff correspondireod . bat im Durchschnitt« 12 , die 
\eben-Apsiden messen etwa die Hülfle. (Ganz genaue Masse konnte 
ich nicht erhalten , indem wegen den die llalbrundung einnehmen- 
den Altnrgerfiitcn die Wand nicht liherall zu erreichen war, und wo 
es angelegt wurde, differirten auch die Masse, wie gewöhnlich bei 
allen diesen liieren Bauten aus hinlioglirh bekannten Ursachen ) 
Eine Kreuzvorlage iat nicht vorbanden , es fehlt selbst der eigent- 
liche Chor, und die Apsiden schlies.cn «ich hiemit unmittelbar an 
die Schiffe an. Die letzteren sind durch drei Pfeilerpaarv geschieden 
und haben die gleiche Hohe, so das« sie eine Art Hallenkirche dar- 
stellen. Ks scheinen diese starken viereckigen Pfeiler, welche jetat 
ganz glatt ohne Sockel und Capitlle aind und nur Deeksims« haben, 
inodemisirt zu sein ; ««wie auch «in neueres Gewölbe aogebraenl 
ist, welches sieh unmittelbar auf die Pfeiler und Seitenwist.de 
i ebenso sieht man auch keine Spur mehr von früheren Ar- 
eadcnbögrn. in Betracht dieses ist es aber besonder» beachtens- 
werte, data die Seitenwinde dea mittleren Schiffes an die Pfeiler 
augeselzt, etwa 2 Klafter hoch , ober dem , das Innere der Kirehe 
abschliessenden Gewölbe, unter das Dach hinausgehen; sowie auch 
jene der Seitenschiffe oder die eigentlichen Umfassungsmauern des 



■) I)»» hrinl: Münster «in Kloster t> r »k i. Selbst die»er s ( iätrre unea- 
risrbe Name «es Ortes deutet ilsrauf. dsss hier damals ein KlA»ler m»t 
einer Schule gewesen . indem Uea'k im AlUagarisctieu uidu aar «,•*■ 
Lateiner. Bondens vielmehr einen Literaten «der eijrenltieh des Ge* 
lebrtra. nder Deliistenen der <;rlebr>ae»t,eit, also stieb dea Sin d i r « •- 
de. bedeutet. 



Digitized by Google 



— 209 — 



Gebfades; nur dass die Höhe bei den letzteren unbedeutend ist, in- 
dem »ich diese eurh durch die gewöhnliche Ab»chrligung de» Daches 
vermindern mustte. Es entstehen daher auch ober drm jetzigen Ge- 
wölbe unter dem Dache drei Fenster, ein breitere» mittler« und 
«wei schmalere an den Seiten. Das mittlere Schiff enthalt hier die 
Beleuchtung an beiden Enden, durch dai an der Westfront der 
Kirche zwischen den twei Thürmen in die Fscade eingelegte Ken» 
•ter und östlich durch die drei kleineren Kendler der mittleren Apsis, 
welche in ihr<-r halbrunilrn Gestaltung, gleich den mittleren Schiffa- 
wänden bis hinauf unter das lisch irr führt wurde, indem sie unten 
in der Kirche etwas über die Mitte ihrer Höhe mit einem halbrunden 
Gewölbe srhlicsst. Dies« Erhöhung der mittleren Apsis jtcipt sich 
auch «on Au»«en hetrarhteL Die twei Nrbenapiiiilrn folgen dieser 
Richtung nicht: sie enden unten mit dem Gewölhab*rhlu*.i, ungcflihr 
in derselben Höhe mit der mittleren. Die twei Seitcngfinge unter 
dem Dache haben daher auch keine eigenen Liehfzuginge; sie sind 
aber mit dem mittleren Gange durch thurartige Öffnungen in Verbin- 
dung gesetzt. Zwischen je zwei solcher Thüröffnungeu ist überall 
eine grosse halbrund srhliessende Nische angebracht. 

Diese ganze Vorkehrung am Dache wird nun für gewöhnlich 
als die ehemalige Wohnung oder doch als leilweiliger Aufenthalt der 
stillen Einsamkeit und dein Gebete besonders obliegender Mönche 
angenommen. Nach der besonderen Beschreibung Fuihofer's waren 
die zu acht kleinen Räumen eigctheilt gewesenen oberen Seiten- 
schiffe ger.de die gewöhnlichen Zellen, und das mittlere obere 
Schiff das Dormitoriinn und Refectoriuin der ersten liier wohnenden 
Mönche gewesen, was er ala eine , den Ordensregeln ganz entspre- 
chende Einrichtung betrachten will Zugleich wlire aber auch diese 
Einrichtung drr Zellen ober der Kirche jenen anderen der Benedic- 
tiner-Kloslerkirchcn Ungarns tu Mnrtinsbcrg und l.cbeny ober 
den Seitenschiffen gleich, wie schon darauf Prof. von Eitel berger 
(in d. Jahrbuch der Centml-Oommias. ISS«, 104 und den mittelalter- 
lichen Kunstdenkmalen des österr. Kaiserstaates, 93) aufmerkiani ge- 
maebt hat. Trotzdem kommt es mir bei ndherer Retrarhtung vor, 
als wenn hier die unter das Dach hinausgehrnden ScitenwSnde des 
mittleren Schiffes nichts anderes wären, als die eigentliche ur- 
sprüngliche Erhöhung oder Ohcrmaucr de« mittleren hervorragenden 



■ » Zum näheren VerstiadaiM« Ueilo l.h hier »eine latrreaiantc Briehret- 
bang mit (M»H*Hrri»lvaia rry», llmmg. I. liWy: \uUum rj'rfi in Hnnfirim 
e pritliiw «erv lUiediclinim anli/i> iMm , qnvd idram * rryWn prne- 

ttiiptam mrlint rcpramMurei , <ju.,in /toU'ira«-; rcr/rn«. <-W/dC 

*ti«tl>*t ro«(7«iri.i n\'*n*charum eiiA mit« trvto ennlutrnltir. K*'rt,»ia pro 
•rettlitat, l*i *w.» ,-d>.«.r, <Tn»»»« e«Ummar U M „rdlmikm, H-pmmlnr. Ära, 
prmnrr prluripal,«, hak,! nW ,te (Kr >|>rirlll hier ti.n den daran), 
«inonairnen inneren AoMrhm.rkunpen.) S*per ,<eU„« fJ .i„»u .dkm, 
»eermri* wwWn »olifacmla primae ^irnxWiV, Im media 
ri.ümr f..t/.rr mn.a.. «»«in mempe, amamta ,.l n.ri. ereleuae. 
Kmaiari »*r r .i,t( m >l,« imlroilu, im minor,, ,,11*,. 

etfuro «xlo lapid,. ,l, U perm, im cm^idr. drum.««/.. (Kr .pricht »u. 
tob dm Thurufnungen , i»»r».fn. . .1.» »l«o die ITiürpfo.Irn nun Ilaa- 
»teia »»reu , denn die Msnrrn hier, voaie den ganten Hn.e sind »iu 
Zieseln; and »aar die anter dem Dsehe in ihrem natürlichen Za.tandr, 
«hne aurh nur eine Spar de« Anwarfen oder Anlänchaag zu hahea. ln- 
rreM hat daher der Sracm.t. Hr.l. S. Ilenedirt. (,. ,. o.i , ,|i,„, 
Zellea «elb.l. «der d.s. die Kirihe ganz nun gehauenen Stein gebaut 
sei. Aach .lad jetit diene illTauegen »hn« den beugten .leinernea Pfo- 
«len: aie hüben «ue liBcllch-viereckige Kor», die wohl etwa* oben und 
s« den Seiten »uagelirueurn erscheint, alt wtraa die Steiapfoitea abga- 
aoaaieu worden. Dagegen «choinen asrh der obigen Btirhreihnag des 
Fnshofer dir PfoaUn eine «iMtiige , etwa giebelnrtig* oder »piUbogign 
Korm (im etupide, anmintioj gehabt iu haben ?J. Vd aaffirm — «etil 
er fort — im mit mppmret „rUpium »ppemdleum ,1 ruUnHarnlsrnm o«l- 
Stie «/iftundn porime nppeawe fmiitrml. Kl omnimo rideanmr rrferlurium, 
dormitarimM , tW/a/ae rf /*cn »ratiomi, privaiae . pimrmman, medifnA«. 
»am. tnrrn ha, ipn* celtmla,, «u* »».tu ptHmt clautkra reiuYaM fuitM. 
III. 



Schiffes; welche«, nach der gewöhnlichen romanischen Anlage, sich 
ober den Pfeilern und Arradenhogcn über die niedrigeren Seilen- 
schiffe erbebend, etwa auch hier flach gedeckt, ein abgesonderte* 
Dach gehabt hat. Erst hei einer spülcren Restauration — wie sie 
dir Kirche manche erlebt hat — durften alle drei Schiffe das neu 
eingelegte Gewölbe in gleicher Höhe erhalten haben, wodurch die 
jelsigen hallenartig sich gestaltenden Schiffe entstanden sind und 
die Obermaurr des mittleren Schiffes unter das gemeinschaftliche 
Dach gekummen ist? Somit wirrn selbst die Ihürartigen Öffnungen 
dieser Scilenwiinde , die oben als Thüreu der Zellen angegeben wor- 
den sind, nicht* andere», als eiufach die gewöhnlichen Fenster- 
öffnungen des über die Dächer der Seitenschiffe hervorragenden 
Mittelschiffes; so wie auch die zwischen diesen Öffnungen angebrach- 
ten Nisrhen nur an die gewohnte Vorkehrung des Homaoisinus er- 
innern, wie inlche Wandnischen theils tur Vcrtheilung und Belebung 
der gro«»en Maucrflürhen. theils aber »ur Verringerung und Ent- 
lastung der von den Pfeilern gclragenen Maiiermaste ancebrai ht wor- 
den sind. (S. die lleiapielc bei Kallenbach. Chronologie der deut- 
schen Baukunst, Taf. 4.) Es eorrespondiren auch Iiier die angegebe- 
nen Fenster den Arradenbogen . wie die Nischen den Pfeilern, ober 
welchen sie angebracht erscheinen. Möglich indessen, das« nebst- 
dein doch auch noch die Seitenschiffe etwa Zellen ober sich gehabt 
haben (so wie auch die oben angerührten Angaben von Mai Husberg 
dieser Vorkehrung nur an den Seitenschiffen erwähnen), welche 
darnach ihre Öffnungen auswärts gehabt haben, nnd mit drin die 
Kirche umgebenden Kloster in Verbindung gewesen sind; von der 
anderen Seite aber etwa auch als Oratorien mit einer Aussicht in die 
Kirche versehen waren. Übrigens ist es auch kaum denkbar, wie 
diese Zellen, kaum ein paar Fuss breit und lang, ohne allen Licht- 
lugnng, wie sie jetit sind, bewohnbar gewesen wfiren, und noch 
weniger ist es antunehmen, dsts in einer Zeit, wo im XIII. Jahr- 
hunderte schon, wie hier, so atylgcmtss entwickelte und eingeführte 
Kirrhengebüude des Ordens vorkommen, ohne ein eigentliches Kto- 
stergebinde, oben nuf dem Boden der Kirche, nicht nur für die An- 
dacht bestimmte Hilume , Oratorien u- dgl. , sondern selbst dir 
Wohnungen, ja sogar das Refectoriuin und Dormitorium vorkommen 
sollen, was kaum je durch die Ordensregel geboten war; und wenn 
ja, »n konnte e» gant gewiss im XIII. Jahrhundert bei solch ent- 
wickelten Kirehenbnuten des romanischen Style« nicht mehr statt- 
finden. 

Sonst ist ron dem Inneren der gtmlich modernisirlen Kirche 
nichts zu bemerken. Von Aussen bietet sie in der gewöhnlichen Lage 
von West nach Ost den halbrunden Schluas ihrer drei Apsiden. Die 
mittlere springt atiirkrr hervor und erhöht sich, wie gesagt, bedeu- 
tend über die twei anderen, l'nler drm kräftig gegliederten Gesims 
zieht sich der Rundbogenfries umher, der »ich auch weiter unten an 
der Stelle, wo das Gewölbe im Inneren absrhliesst, wiederholt; und 
von hier in gleicher Linie auch auf die Nebenspsidcn übergehend, 
•ich fortsetzt. Von dein unteren Uogcnfries laufen an allen drei 
Apsiden platte l.esenen srnkrerht herab; die aber nicht überall in 
gleicher Entfernung angebracht sind, wie auch manche verschoben 
und in der Mitte abgebrochen vorkommen. Diese l'ngleicbheiten. und 
besonders die nicht vollkommen halbrunde, sondern mehr verscho- 
bene Anlage der N'ebcnapsiden nebst der Vnglaltheil und Unebene 
des Mauerwerks geben dem Ganten ein rohe* Ansehen. 

Die Seiteiutpsiden sind ohne Fenster geblieben, die mittlere hat 
nach hergebrachter Weise ihrer dreie, und zwar sowohl in dem 
unteren wie auch im oberen Stockwerk; die letzteren klein, schmal, 
mit bedeutender Wandabschrügung. achliessen gesammt halbrund; 
von den unteren ist nur das mittlere jenen gleich, die twei Neben- 
fenstcr sind rund. Dies sind zugleich, in wiefern ich mich erinnern 
kann, dio einzigen in ihrer ursprünglichen Form erhaltenen Fenster. 
An der Westfront ist die gewöhnliche romanische zwrilhQrmige An- 
lage, mit der Farade in der M.tte, und darunter die Vorballe; es ist 

39 



Digitized by Google 



— 270 - 



über an diesem Tbeile nicht» besonders Charakteristisches mehr an- 
zutreffen. Die Thürme. welche noch zu Anfang des vorigen Jahrhun- 
dert» ein ilterthümlichei Aussehen gehabt haben mögen, wenig- 
stens nach der damaligen Besehreibung Bei - » (Not. Hund- II, 213) i 
duakus itutruclum turrieulu anliqui ruitu* praebet indirium •); lind 
jetzt mit gewöhnliehen sopftgeo Deebstühlcn und Blechüberzug be- 
dacht worden; und die mit wiederholtem Aowurf beklecksten Winde 
sind noch dam mit einer schmutzigen rothen Farbe angestrichen. 
Von dein ehemaligen rom.ni.cben Portale an der Vorhallo i.t nichts 
mehr anzutreffen. — Übrigens i»t die gante Anlage der Kirche im 
tirundriss jener tu Nagy-Käroly und auch der Benedietiner- 
Kirch« au Lebeny (ron Prof. v. Eitelberger in d. Jabrb. der 
<'entral-Commi»sion 185«, 100 mitgetheill) tu vergleichen. B» wird 
also noch hierdurch mit einem Beispiele mehr die Gleichförmigkeit 
der Hauforinen dieser Zeil in Ungarn dargethan »). 

An der Südseite der Kirche, unweit oberhalb der Tburmanlage. 
ist ein Capellenrundbau mit herrorspriogender halbrunder Apside 
»ngebrachl, der etwa ursprünglich al» Baplisterium, Karner, oder 
gar etwa schon damals zur heil. Grabeaprlle (». Lühke, Geschichte 
der Architectur,234) mag gedient haben; zu welch letzterem Zweeke 
die Capelle auch gegenwartig benützt wird; aio steht mit der Kirche 
nur durch eine aebmalc ThOrc in Verbindung. Von der nordlichen 
Seile i.t die Sacri.tei angebaut. Hie und da. besonders an den 
Ecken, sind aueh Strebepfeiler angebracht, die nach spälromanlscher 
Weise nur einen geringen Vorsprung und gar keine Gliederung 
haben. Von einer romanischen Krvpta-Anlage Ut nichts zu bemerken. 
— Die Massverh&ltnisse der Kirche sind folgende: Lunge des Lang- 
hauses im Lichten ohne Apsis und Vorhalle 41'. die Breite des mitt- 
leren Schiffes 12', der Seilenschiffe 6' (die Masse variiren, wo man 
nur anlegt, um etwas). Die Durchmesser der Haupt- und Seiten- 
Apsiden, etwa 12' und 6', sind schon oben angezeigt. 

Neben der Kirebe, die nach der gewöhnlichen Lage der Bene- 
dieliner-Kirchen ausser dem Dorfe auf einem kleinen Hügel steht, an 
den sieh der Ort anlehnt, kommt noch ein kleinerer scarpirter und 
etwa auch ursprünglich schon künstlich gestalteter Hügel vor, der 
jetzt tu einem Calrarienberge hergerichtet ist; mit einer festen 
Mauer unterbaut und umgeben, bietet er auch Grotteneingfingr, 
welche ebenso zu Calvarienststionen eingerichtet sind. Ich konnte 
leider nichts erfahren ron dessen ursprünglicher Entstehung und 
«b otwa darin gleich jenen Grotten zu Tihsny (beschriehen ron Prof. 
v. Eitelberger, Jabrb. d. Ccatral-Coiaraission, 122) auch Lauben 
der Benedietiner der früheren Zeit zu suchen wSren, wie solche in 
l'ngarn, meines Wissens auch noch zu Szkalka, neben einem ehe- 
maligen Benedictinerkloster vorkommen. (Über ihr Vorkommen und 
ihren Zweck, zum zeitweiligen einsiedlerischen Leben der Ordens- 
inänner. wie es die Regel der Benedietiner vorschreibt , siehe bei 
Eitelberger a.O. u. Le noi r Arehiteetur Monastiquc, 7.) Ich hoffe 
noch ron den enteren und letzteren ausführlichere Berichte geben 
zu können. Sonst ist too dem ehemaligen Kloslergebfiude zu Deäki 
keine Spur mehr vorhanden. 

Dies ist also noch daa einzige hervorragendere und theilweise 
erhaltene romanische Baudenkmal, welches in der ganzen geschil- 
derten, sieh weit erstreckenden Gegend vorkommt. Das« es aber 
kaum allein gedacht werden kann, sondern das» wahrscheinlich aueh 
die übrigen Kirchen dieser Gegend, von denen wir die Meldung aua 
dem XIII. Jahrhundert haben, wie zum Beispiel die in der Nachbar- 

<) Meinet Wiste«» itt «»eh Bei Oer »r»te. ilrr grrärhUweise erwähnt, d»tt 
die Mönche ober der Kirche in dm Zellen «rwohnl haken. 

*) Lehen* wurde lia Jahre 1206 geitiftrt (»lebe die 1'rtunde i«n diesem 
J»bre, Fej r r. Cod. dipl. III, I, 59, wo bereit» »ach KrwBhnaag de» Baue» 
gucbiebl). Die Kirche ron Del*ki wurde, wie oben bemerkt i»l, bereit» 
in Jahre 11X8 auf du besonder* Gehrit» de» Pausten Gregor IX. ron 
de« Qiscbutca ron Keutra und Wailzea feierlich ronsecrirl. 



sehaft beflndliche Kirch« der damals weit ausgedehnten Prarre 
Kaksony, und von anderer Soite unweil die «Jte Klosterkirch« zu 
Sellyo u. a. w. im romanischen Styl erbaut waren, ist leicht anzu- 
nehmen. 

So finde ich auch hier, io der unmittelbar«« Nachbarschaft ron 
Deiiki, in den Pfarrgedenkbiiebern der Ortschaft Fölaö -Saeli 
eine alto Glockeninschrift aufgezeichnet, unzweifelhaft aus dieeer, 
wenn nicht früherer Zeit des XI. oder III. Jahrhunderts, welche ron 
dem Bruchstück« einer halben Glocke (das erst in der »eue*t«n Zeit 
abhanden gekommen, wie mich Mehrere versichert haben, die e» 
noch gesehen) abgenommen wurde. 

Zugleich ist dort die Inschrift mit folgender Erklärung begleitet: 
Lueat Marcus. Jorti Anno Rrpuralae Salulit. MXCI. VirgittU Mariar 
S. Luutlrm S. Lauren.(tü) Honort m. Wie zu sehen hat die Leseart. 
ausgenommen die zwei oder etwa drei ersten Worter, gar nicht» 
für sich. Wir sind »ehr berechtigt, darin wieder die Namoo der 
Evangelisten zu suchen, indem sich das dritte Jorsi gelesene Wort 
leichter (mit der Annahme einer Abkürzung and Weglassung des 
letzten als nicht liingehörigen Zeichens) Jons d. b. Joannes 
lesen liesse; wie auch daa als Jahretzahl MXCI gedeutete (mit 
einem umgestürzten .1 in der Mitte) etwa Mat. oder Malheus dürfte 
sein; was wenigstens wahrscheinlicher Ut, als die Annahme eiies 
Zunamen« Jorsi mit zwei Taufnamen Lucas und Marcus, ale etwa 
des Donators oder Giesaers, was jene Deutung bezwecken will Es 
sind übrigens die weiteren, tbeils verschränkten Lettern, tbeils ab- 
gekürzten Worter, wenigstens meiner Ansicht nach, kaum mehr tu 
deuten. Es dürfte wohl auch hier noch dazu die Frag« entstehen: ob 
die Zeichnung richtig sei und ob auf dem Bruchstück im Zusammen- 
hange die ganze Iiischrift erhalten war. Es soll uns also die Inschrift 
mehr nur dazu dienen, um das frühe Alter «iner hiesigen bedeuten- 
den Glocke und damit auch einer Kirebe dartulbun; was sich aueh 
aus ihrer Betrachtung ergibt, indem nebst den reinen römischen 
Capilal-Buchstaben darin nur Uncialen vermischt vorkommen, und 
aich noch fast gar keine Spur des gothiseben Elementes zeigt. (Es 
scheint auch, ala wenn römische, and zwar Cursiv-Minuskeln dazwi- 
schen wiren, die aber wahrscheinlich nur Tbeile einzelner Lctlern 
sind; die zwei letzten Zeichen werden sich wohl auf Amen oder gar 
auf das, auch an Glocken häufig vorkommende A I p h a und Omega 
beziehen. Wenn also auch die Leseart mit dem Juhre MXCI «in 
allerwenigsten berechtigt ist, so durfte doch der Charakter der 
Schrift au» paliographischen Gründen auf eine nicht um vieles ent- 
ferntere Zeil deulen. Das übrigens um diese Zeit bereit» auch bei 
uns selbst die Dorfkirchen mit Glocken versehen sein konnten, liesse 
sieh urkundlich beweisen >). So hatte nach der Urkunde de» heil 
Stephan v.J. 1013 das Kloster zu Hecsvamd fünf „puUalorcf (Cod. 
dip. I, 287). Der Dömöwr Conrent aber laut Urkunde von 113» 
(Cod. dip. II, 10*) zihlle io mehreren Dürrem zusammen 41 „Cam- 
panisten*. 

Betrachten wir nun noch die entgegengesetzte südliche Umge- 
bung der SehOlt; so haben wir vor uns überall die grosse Donau, als 
wcstsfidliclic Grenze, Über welche »ich die sogenannte kleine 
Insel oder kleine Schutt, ungarisch Stigetköz genannt, ein 
von der grossen Donau und ron dein sogenunnten Baaber Arm gebil- 
detes kleines Kilund. erstreckt Wir fallen zwar mit dieser Gegend 
in ein fremdes Gebiet ein, indem nach der neueren politischen Ein- 
theitung Ungarns die Klvin-Schült, welche früher theilweise zum 
Pressburger Com i tat gehörte, nunmehr dam Ödenburger Statthal- 
terei-Gebiete einverleibt wurde, womit sie also auch in das Bereich 
des dieaortigen Herrn Conserralor« gehört, dem wir auch die 
Beschreibung ihrer Baudenkmals anhcimlassen ; ich will sie nur 

>) t*ie Ada Sauet. Aus;. III. SSlt babea tchon voa Dtgieus, den Münch <»n 
S. Kiri», dl« Angabe: fUil Fiber tum im fern eu«« in vre; fmbri- 
mit emim Irrer Mai cwnyntM«. 



Digitized by Google 



— 271 — 



insofern in Betracht sieben, inwiefern sie wegen de* Zusammen- 
hanges nr Ergäntung der Charakteristik und der Geschichte der 
Baudenkmale der grösseren Kachbarinaei Schutt von besonderer 



In dieser Eliasieht haben schon die Bodenverhältnisse der beiden 
Naebbirinseln den gemeinschaftlichen Charakter des von grossen 
Wissen» eingeschlossenen Eilande*. Auch hier begegnet uns ein <ron 
vielen Wasserarmen durchschnittenes YVeiehland, ohne Hügel und 
Gestein; zwischen Auen nahe aneinander gerückte kleine Dürfer, 
ober welchen wieder der gothiaehe achtseilige pyramidale Thurm- 
heim vorherrscht i wir sehen ibn gleich ia Kernet e. As van y u.a.w.. 
wo uberall wieder spätgolbisehe Kirehenbaulen vorkorameo. 

Der bedeutendete Ort aber nicht nur dieser Gegend , sondern 
selbst für die Baugrschichte der frühesten Zeit des tum Christen- 
thuir abergegangenen l'ntcarns ist hier Hedervara, der Hauptort 
der kleinen Schutt. — Es kommt nümlieh in den «I testen ungarischen 
Chroniken die beglaubigte Knude an* der ersten Zeil des christlich 
gewordenen Ungarns vor. das* nveh unter dem heidnischen ungari- 
schen Fürtten Gejta. dem Vater de* ersten Königs des heil. Stephan, 
ungefihr uro das Jahr WO, di« Alemannischen Grafen von Homburg: 
Hedrieh und Wolfger mit ihrem Gefolge nach Ungarn gekommen, und 
von dem, den Christen und Fremden bereits geneigten Fürsten 
diese Insel tum Sitz erhielten, wo sie auch auf einem Hagel unweit 
von Haab ein hölzerne* Caslell tur Wobnst&tte und ein Kloster alt 
Begribnissstitle sieh erbaut hatten. Dieser Ort erhielt nun vom 
Grafen Hederich den Namen Hedervara. d. h. Hedrirtuburg <). 

Hier wäre also eine der ersten bekannten Statten der fremden 
christlichen Niederlassungen und kirchlichen Bauthätigkcit, somit 
auch eine* der ältesten Baudenkmale Ungarns aus dem X. Jahrhun- 
dert, noch vorderßckchrunüMvirkstmkeitdes heil. Stephan tu suchen. 
Ich theile auch darum die Stelle unten im Original und in etlenso 
mit, weil wir darin aueh ein bestimmte* Zeugeiss für die B*u- 
geschichte dieser Zeil besitten ; woraus wir ersehen . das* die Bau- 
ten dieser Epoche, wie noch grösslentheil» selbst im übrigen Europa, 
ans Holt aufgeführt worden sind, was genügend dafür spricht, warum 
wir fast gar kein« Bandenkmale au« dieser ersten Zeit suftaweiten 
haben. 

Was nun die jetzigen Haudenkmale von Hedervara betrifft, rub- 
ren all» au* einer bedeutend spateren Zeit her; und ich will selbst nicht 
einmal das behaupten, data sie etwa an jenem Orte ateheo würden, 
von welchen wir die oben mitgetheilte Kunde haben. Zwischen ihren 
annoeh bestehenden Kirchen ist nur noch eine, die al* Baudenkmal 
eine nähere Berücksichtigung verdient. Es ist die* die ehemnliue 
katholische Pfarrkirche, welch* jetzt tur Grabstatte der gräflichr n 
Familie Yictay von Hedervara dient und in der Mitte eines aufgege- 
benen alten Friedhofes, von einer Mauer umschlossen, steht. Der Bau 



Kirche tur Zeil dieses Stylt 



ein spätgotliisefaer 



i sein. Jeltt theil- 



■) Siehe Cnronicm Bndense ed. Paithntezkf, p. 47. Chran, Thnricsi II, tt. 
Confrr. Chrom. Kein ed. Mhraciky, p. 79: Poithaec de Alemannia 
Vttfatna mm fnrre nu> Hrdrin dt eamitihn» Hvmtnra «rhu, mm 

' trerentie dtxterariit pkateratit intnHHl. Oh dux tleyeha nvtnlm 
kitten et im/.« DanuMi ein* Jaurinnm dtdil pro deteenn aeterno; 
tti eattrum ttyntum farient, fttil qnoque in etdem matte coenotinin 
troi eet tumnlattt. IM ittit Hederici aeneratia deriratnr. (MiinUcb das 
berühmte Ue«hleehl der Herr«. v«a Hedervar., die seit de«. Anfange 
hier gewohnt haben und im männlichen SUinn* erloschen, in «eibli- 



er «nf die späteren Barone und 
Olfen von Viexav de Los and lle'derva're vererbt hsllen. Der hier in de» 



iThurveil. ist 



(«je Podhrankv »«lall, noch Kop- 



<u lesen t»l. 



, ds» Wort KUeeu nach dar alumgariarhen Schreibweise 



weise moderniairt, teigl sie noch ein Portale aus der genannte» Zeil. 
Mit einem gesebweiften sogenannten Kselsrückenspitzbogen über- 
wölbt, ist die Wandung mit Wülsten und Hohlkehlen gegliedert, der 
Giebel, mit Krabben besettt. endet in der Kreutblume. Die üutsersU- 
Einfassung bilden starker hervortretende säulenartige Cylinder mit 
einfach gegliederten Basen und CapiUlen, auf deneo Thierfij'uren. wie 
Hunde, mit langen herabhängenden Ohren gebildete Ungeheuer, auf- 
sitzen; »lies da* ist bereits sowohl »Urs übertüncht als auch be- 
schädigt. Der Chor ist ausnshmsweise Iiier platt geschlossen (wo doeh 
sonst, wie wir gesehen, all* unsei 
selbst die einfachsten, den dreiseitigen ! 
etwa die Kirchen tu Gomba und Pruk. eben wie es scheint die älte- 
sten Baudenkmalc der Schutt noch aus dem XIV. Jahrhundert). Das« 
aber dieser Theil auch von dem ursprünglichen Bau herrührt, be- 
weist ein in die Mitte der Wand eingesettte* , jetzt hslbiermaclitcj 
spiltbogiges Fenster, mit bedeutender Abschrägung, wie auch die 
von Austen angebrachten Strebepfeiler. Die übrigen Fenster sind neu 
verunstaltet, so wie auch die Wölbung de* Chors. Da* Schiff hat 
eine platte Decke. Au* dorn Langbause führt eine Öffnung in eine 
Nebencapellc, welche an die Langseile de* Schiffe* angebaut, sich 
nach der ganten Länge de* Schiffes von der Westfront der Kirche 
bis tum Chor fortseltt und daher auch mit der Kirche unter einem 
Dncbe stehend, eiu einziges Gebinde darstellt. Möglich, dsss bie- 
mit die Kirche ursprünglich zweisrhiffig w»r, und die erwähnte 
Ableite erst später zu einer Capelle abgeschieden ward. JeUl 
dient lie, wie oben erwähnt, zur BegribniatsUtt« der gräflichen 
Familie. An den Wänden sind neuere Grabmonumente und Tafeln 
auf weissem und roUiem Marmor, Sandslein und Messinijplatteo. An 
der Hinterwand ist ein neuerer sogenannter Leureliioiseber Altar 
angebracht. Eben *o ist auch die ganze Chorwand der Kirche mil 
rothmannornen Grabsteineo au* dem XVII. und vorigen Jahrhundert 
besetzt. Der hervorragendste unter ihnen stellt ein Haulrelief. das 
Bild des Barons Adam Viczay vor, au* einer Nische im Hintergründe 
hervortretender Ritter mit Vollbart und voller Platten-Harnischtracht. 
mit Achselflllgeln, Armschienen, Kniebuckel u. *. w.; die Kopf- 
bedeckung besieht sus einem mit herabwallenden Strau**federn ge- 
»rhmOekten Heime. Von dem sehmalen Hüftgürtel hingt an der linken 
Seile das lange gerade Schwert, die rechte Hand hält aufwärt* den 
ungarischen Buzogany, eine Art Streilkolben. Auf einer NebenUfel 
ist die Inschrift: „Sejmltttra flaronum familiae Vinai de Loa», v «am 
primo Adamnt Vinai de Loot pro turcettorümn ocruparil. Anno 
Ihtmini i650." Darunter da* Wappen: eine beflügelte Adlersklaue 
und zwei einander zugekehrte, zweiaehweiSge, aufrechtstehende 
Löwen. Die späteren Wappen haben auch noch in einem dritten 
Felde vier Querbalken wegen Hedervar '). 

Die jetzige katholiaehe Pfarrkirche ist ein nüchterner Bau des 
vorigen Jahrhundert* mil einem äusserst barocken Thurmaufsutte. 
der auf gelreppter Unterlage eine Vase darstellt. Auf den Haupt- 
»llar beiludet sich ein ziemlich gutes Ölgemälde ans dem vorigen 
Jahrhundert. Auch die Wände der Kirche sind mit grossen Ölgemäl- 
den behängt, die aber von keinem besonderen Werthe sind»). Be- 




«-»rhicht. Cbrt.ll. Wenn auch die Aasdräck* d» Sehn 
Walk «. .. w. hie und d, in 
dl* gelungene Technik und / 
schein» mir der italienisch«* Srhnle des XVII. 
r«n. Ks stamme* alle diese grossarligen Genul 
Jahrhunderte ..'gehobenen Kapuioer-Klostcr (n Ungar, 
»ie damals per Stac k an 30 kr. hkiUl.(fegebeu wurden. Ein 1 

3«' 




Digitized by Google 



272 — 



merkenswert!) ist abor der Taufstein, ein rolhmarmornes Decken auf 
einem Fuasgcstell ; nach der Inschrift wäre er aus dem Jahre 1339. 
/titdio dvmint miltetimo de III (treec*tesimo) trieetimo 17///. Von l'n- 
kundigen gelesen, wurde die Jahreszahl für 1031 oder 1033 ge- 
halten und das Taufbecken damit der Zeit de« heil, Stephan ruje- 
»chrieben, wie es dio Stelle in den Pfarrgedrnkbü ehern darüber 
bezeugt <) Dieter I nstand verursachte noch dazu leider, dass dal 
Taufbecken die Aufmerksamkeit de* damaligen Gmfen Kirehen- 
patrons auf sich gezogen hat und es wurde dessen Reinigung und 
Aufstellung auf ein neues Picdeslal angeordnet; wobei es auf unver- 
anlwortliclie Weise von dem Steinmetz mit neuen geschmacklosen 
Zirrsthcn beschert und dadurch die Inschrirt fast gänzlich veruisrht 
wurde, so dass nur unter den Schnörkeln hie und da einige Zflgo 
bemerkbar sind. Ich theilr «ie hier mit nach der gedachten Aufzeich- 
nung der Pfarrgedenkbürher aua dem vorigen Jahrhundert , wo sie 
mit den bereits ausgebildeten neugothisrhen Minuskeln, wie hier 
mitgetheilt, er»eheint; die treue Abzeichnung scheinen die sichtbaren 
Spuren an dem Hecken zu be.itSttgen. 

Es dürfte uns schon also diese Jahreszahl auf die Spuren frü- 
herer hiesiger Kirchenbauten führen, als es die jetit vorhandenen 
sptlgothischen »mit. Die t'farrgcdrukhiiehrr berichten eben auch von 
einer ehemaligen „Capclla .M o r t uor u m *. die neben der dama- 
ligen Kirche gestunden ist, an deren Stelle die jeliige um das 
Jahr 1735 erbaut wurde. Dieser llerieht erzählt sehr ausführlich, 
dass die Capelle ein uralter Bau war, von besonderer Mauerconslruc- 
lion. und ausrheinlivh um vieles alter als die damals gcstünle Kirche, 
deren Gründung selbst unbekannt war. Hie Capelle wurde bereit» 
im Jahre 1658 restaurirt: bei der Abtragung ihrer Mauern bemerkte 
man, dass sie auch bernalt war mit den Itildern und Gcslilleu des 
Tode* und mil sehr inleressauteu, darauf bezüglich angebrachten 
ungarischen Inschriften, von welchen das vorgefundene aufgezeich- 
net wurde, wu» ich am passenden Orle mitllieilen werde. In dieser 
Capelle snll nun auch der Taofstein gestanden sein. In Folge einer 
Stiftung wurden liier allabendlich ürfetitlichc Gebete für die Verstor- 
benen verrichtet u. s. w. *). 

Wir wären also hier wieder auf der Spur eines romanischen 
llaplistrriums oder vielmehr eines knrners, zu welch beideiiZwecken, 
wie wir hören, die Capelle spater vereinigt wurde. — leb lasse 
übrigen» dahingcslellt, ob das mich die Heile etwa des ehemaligen 



heut* ungefähr die liihsitn sus Hulc. Mos »I. Feuerung»- Material« I.e. 
trnclitel, etwa Lilien würden. 

■ | tont hmptUmulie r muriner? nitro errtm antitjnmlmus , rd ad trm- 
p»™ Uta adhur rrfrtrndut, ttU .V. Stephan** t-Uit: aimu m.tterim« 
trieetimo primo, i«i »vmrri in rtidrw nwrawre hia fiourit rt •jalkirin 
literin hodirdam rxprrtsi rieuiitnr. Ute Figur »ni Anfinge BlelU das 
»ng»r. Ileielivu a|ifiira dar, wie r« arnoa um dleae Zeil • urkoininl. 

•| Die Stell« in den l'tarr-edenkhücbern lautet i Strmtora hmui larrlli 
mutto antiftfior upfMrrttol t r/lMim rrcfctüie iptiux . ut nt rt huiltt rrrrtto 
tttjtrrrt ö^ruiriii Htrwut Htm htmi/tum. Itirrttatur i-tiprlla harr dcfvHi to- 
fhm . ttif^tidrm ad tliffragi* Huden frrendn dr'lir,4ifa fHit- In har 
rtprlU rtnjeerrirWfer font baptitmatia e ruhro Marmore nectUK (wie 
uben). AaAumfuwi e*f in dif/tiitinue mutnruin rapeitae , t/rti taxvnim 
ad inttar ex wem rater rt fruit iiiig lapidum et tegttta- 
rym rtrveti, euncrraernlre , ri> tont/o trmpvrr difjici pttteranl rt 
rt instrttmrntt* ratudiaaimi». thtrn farnix rapeitae hutUM infrinyrretnr 
die t't Julii (t7Si'J *ub pW-urjM ttbtrrrmri //mmpiaiu qunti titeras, 
qt<mt cum radrrrm et caleie in eruxtalinnri remurerem , iHtryram ta- 
prtlain «i'y/w rotor* expitUm rt intryrow in purirtihu* deprehrndi 
rrrett* et »ertu evtterratiokit indivia , qune ah vtratjur parte murlit 
faUratite ttipnbtint ipuayinrr. (Ei folgen dann die uliynriachen Vcn- 
liisuhriflen.) lleMiiderr Reriirb»iebti^ung verdient in dieser Be^elkrei- 
Imai: die Angabe über die Cnnilnirtliili de» Mauerwerk.'«. 



Klosters und anderer hiesigen früheren und frühesten Bauten dieses 
Ortes sind, von welchen wir oben die Kunde erhielten. 

Im Seh loa sc hier ist auch noch eine Capelle, die aber jetit 
im neueren Styl hergerichtet, nichts Remerkenswerlhet als etliche 
gute Bilder hat. 

Uas Sehloss oder Caslell selbst ist an der Stelle der früher 
befestigten, mit Schutimauern und Wällen versehenen Uurg der 
nilichtigen Herren von Hedervara neu aufgeführt oder wenigsten«. 
durchgängig roodernisirl im Slvle der vorigen Jahrhunderte ; es bil- 
det ein zweislockhohes Viereck mit drei gewaltigen EcktbOnnen. 
von denen der eine besonders hoch hervorragt. Den Archäologen und 
Kunstfreunden vom Anfange dieses Jahrhunderts war der Ort rühm- 
lichst bekannt durch die ausgezeichneten Kunst-, Bucher- und be- 
sonders numismatischen Saromlnngen des Grafen Laarenz Viciay von 
Hedervara (das sogenannte Museum Viczaio- Kedervarianum ; daa 
Versrichuiss der Sammlungen ist auch im Druck erschienen). Leider 
sind diese, kraft des Vermächtnisse* ihres Grunders, veräussert and 
zersplittert worden. Der grissere Theil der Kupferstiehsammlung 
wurde heim Einfalle der Franzosen geplündert; eine noch bestehende 
prachtt olle Gewehr- undGerüsUammlung wurde erst in der neuesten 
Revolution verschleppt; so dasa jetst nichla mehr als eine ungarische 
Münzensammlung und etwelche noch immerhin im Einzelnen bedeut- 
same Reste von Seulpturen, Gemmen, Tursen und Ölgemälden (wie 
eines sngeblicb von Paul Veronese . eine Madonna von Sasso Kerato J 
vorbanden sind. Auch wird im Archive ein bedeutender Schall von 
unedirlen Original-Urkunden u. s. w. aufbewahrt. 

Ks wären übrigens noch in der kleinen Schutt in Vernas. 
Bajc». Aaviny. Hemete, Rar«. Kiliti. Siögyc u. s. w. 
Spuren filterer Kirebrn und Bauten ru suchen. An der südöst- 
lichen Grenze Aber der Donau, unweit von den ehemaligen rftraisehen 
Niederlassungen von Acs und Sxöny — das einstige ßregetium — 
haben wir die Kunde aus der ersten Hälfte des XIII. Jahrhunderls 
über ein hervorragendes Kloster dieser Gegend: K a ta pü n-M ono- 
slor genannt; an der Stelle seiner gänzlich verschwundenen Reste 
steht nun das kleine Dorf Monnstor(d. h. Monosleriuio*- Münster). 
Wie hier am anderen Donuuufer die grosse Schutt mit der Stadt und 
Festung Komorn ahscbliessl, so endigt die kleine Schutt südlich mil 
der bedeutenderen Stadt Raab. Diese beiden Städte haben aber 
wenige »der fast gsr keine Reste mehr aus ihren illeren Bauten auf- 
zuweisen, welche meist überbaut worden sind, sowohl ihre Kirchen 
wir auch die allen Burgen und Festangen. Sie bieteu also gar keine 
Anhaltspunkte für die. etwa auch aas ihnen ausgehende Baulhätigkeil 
und llaugcschirhte der Gegend. 

l ud somit finden wir auch hier kein bedeutenderes Denkmal aua 
der früheren, besonders romsoisrhenZc't. Nur das etwa von lledervar 
zwei Meilen entfernte Lebeny mit seiner grösstenteils erhaltenen 
romanischen, dreisrhiffigen Bnsilica bildet hier wieder ausser der 
Insel das einzige Muster des romanischen Baues dieser Gegend, eben 
so wie oberhalb der Schutt Henk i dafür gelten kann. Es sind also 
diese zwei romanischen Kirchen von Lebeny und Deäki, zwischen 
welchen die ganze Schült ihrer Breite nach sieb ausdehnt, und welche 
etwa acht Meilen von einander entfernt in diagonaler Lage sich 
gegenüber stehen — die allein erhaltenen grösseren romanischen 
Bauten, welche uns ein Zeugniss von den früheren bedeutendsten 
Baudcnkmalen dieses Grbietes gewähren. 

Weiter »on Lcbewy westlich, ist noch die ehemalige Prämon- 
stralcnser Propsteikirche Ton Horpscs mit dem annoch erhaltenen 
prächtigen, romnnischen Portale, welches uns Prof. v. Eilclberger 
in den mittelalterlichen Kunatdenkinalcn des öslerr. Kaiserstastc* 
S. Ol mitthcilt, und noch weiter die ans dem XII. Jahrhundert her- 
rührende, aber bereits umgebaute Präraonstrateasrr-Kloslcrkirebe 
*on Csorna zu linden. 



Digitized by Google 



— 273 — 

Notizen. 



(Das alte Capitelbaiis des Cist creienser- 
kloslers Vi ktrin g in Kärnthcn.) Aus der in der Hand- 
schriftcnsammlung des kämthnerischen GeschicbUvcrciiie* 
befindlichen »Scries Abliatum monaaterii Vicloriensis* habe 
ich nachstehende Notiz entnommen: Gerhardiis II, 31, Ahbas 
Victoriensis eanonice clectus anno 14*5 regnavit anais 20 
mensibus 9, diebus 10. obiit anno 1 400 17 Cal. Martii. Hic 
curabit Sarcophagnin fieri in Capitata, qui vidit ter civiUtum 
Sanctam Jerusalem. 

Hierin kam, dass mir erinnerlich war, dass »or mehreren 
Jahren in dem vormaligen Convontgebändc der Ahl«*! Viktring 
ein der Kirche benachbartes , ebenerdiges Gemach zu einem 
EinsaUkeller umabltet wurde und das» bei dieser Gelegenheit 
unter dem Kussboden Menschengebeine und auch Reste pric- 
sterlicher Kleider gefunden worden seien. 

Endlich ersah ich in Valvasor's Topographie von 
Kärnthen Seite 232 auf dem Bilde von Viktring nach dem 
Stande vor den im Anfange des achtzehnten Jahrhunderts vor- 
genommenen, bedeutenden Unibauten, das* an derselben 
Stelle, welche nun der EinsaUkeller einnimmt, aus der Ost- 
wand de» Erdgeschosses der polrgone Abschluss eines Capel- 
lenbancs gegen Osten hervortrat. 

Diese Umstände liessen mich hoffen, auch in Viktring 
die Stelle des alten Capitelhauses aufzuliiiden. Ich wendete 
mich unverzüglich an Herrn Mar. Hilter von Moro in Viktring 
mit dem Ersuchen, möglichst genaue Erhebungen Dber alle 
Umstände der im Eingänge erwähnten Adaplirungsgcschichtc 
zu pflegen und den Erfolg derselben mir gefälligst mitzii- 
theilen. 

Hierüber erhielt ich die nachfolgende Mitthcilung : 
„Zu den beiläufig um die Mitte des verflossenen Jahr- 
hunderts vollendet gewordenen Neubauten des Cistercicnscr- 
klosters in Viktring gehört auch das Coutcntgebäude. In der 
westlichen Krönte desselben, zu ebener Erde, ganz nahe am 
Kreuzgang-l'ortalc, befand sieh das Capitel-Lucalc. Dieses 
hatte die Gestalt eines länglichen Viereckes, war von West 
nach Ost gestellt, und hatte den Eingang auf der Westseite. 
Der Hoden war mit Steinplatten belegt und auf der Ostseile 
nur eine Stufe erhöht, auf welcher Erhöhung ein Altar stand. 
Längs der zwei Seitenwinde bis zu dieser Stufe waren höl- 
zerne .Stühle. In der Milte, unmittelbar vor der Stufe, befand 
sich im Boden ein 4 Schuh 4 Zoll hoher uud 3 Schuh 4 Zoll 
breiter Grabstein mit folgender Inschrift in lateinischen 
Buchstaben : 

Hie requieseit IP- Periii ustris I)""' I)"" Gerhard us XXXI 
abbas \icloriensis canonicc cleclus anno MCl'Cl'XLV ipii ter 
vidit eivitatein sanctam Jerusalem et reliquius insignes Dueae 
passionis et Sanctorum reporlavit. Itegnavil an XX mens IX 
dieb. X. Ubiil XVII Cal. Muriii an MCCCCLXVI. 

Im Jahre 183."; wurde dieses Loeale zu einem Keller 
umgestaltet und zu diesem Ende der Fusshoden um 0 Schuh 
niederer gelegt. Nachdem man die Steinplatten nebst obigem 
Grabsteine weggenommen hatte, kam man an eine 3 bis 4 
Zoll tiefe Schichte von Schult, und nach deren llinwegräu- 
mung unter der Stelle, wo sich genannter Grabstein befand, 
auf einen zweiten, 0 Schuh tü Zoll hohen und 3 Schuh 1) Zoll 
breiten, schön gearbeiteten Grabstein. Auf demselben befindet 
sieb in Hochrelief ein Mann im geistlichen Ornate, mit der 
Inful am Kopfe, der auf einem Polster ruht. In der rechten 



Hand hält er den Hirtenstab, dessen Windung deashalb eigen- 
thümlich ist, weil sie wieder in den Knauf zurückkehrt. Inner- 
halb der Krümmung ist eine Capelle gcmeissell, wahrscheinlich 
um anzuzeigen, dass der Träger des Stabes der Stifter einer 
Capelle war, welche Annahme auch die nachfolgende Umschrift 
am Grabsteine unterstützt. In der linken Hand hat er ein ein- 
faches Kreuz, das theilweisc beschädigt ist, auf dem jedoch 
noch folgende Worte in gothisehen Buchstaben deutlich zu 
lesen sind: „emtatem sanctam Jerusalem". 

Die Umschrift am Hai.de des Steines in gothisehen Buch- 
staben lautet: 

Anno Domini inillcsimo 401 12 mensis angnsÜ sarco- 
phagus istc facttis est procuranle reverendo in zpo pic et 
,),... Gerardo hujus monaslerii et Capelle abbale ae fun- 
datoic pro sua suorum<|ue sueeessomm sepultura Deo 
gralias. 

Unter diesem Steine war ein mit Ziegeln ausgemauerter 
und überwölbter, länglich-viereckiger Kaum, in dem man nach 
Durchfiel) lagung des Gewölbes zwei auf einander stehende höl- 
zerne Särge fand. In jedem dieser Särge war eiu schon ver- 
wester Leichnam mit Resten geistlicher Kleider, unter denen 
die Stola erkennbar war. Ausserdem fand man beim Ausbeben 
der Erde und des Schuttes kein Mauerwerk, wohl aber zer- 
streut Gebeine von zusammen beiläufig 1 1 menschlichen Kör- 
pern. Im Scliutle wurde ferner ei» Hing, bestehend aus einem 
schmalen goldenen Reif, auf dem die Namen der heil, drei 
Könige eingraiirl gewesen sein sollen, vorgefunden. Dieser 
Hing ist seither in Verlust gerathen. 

Sowohl die zwei Särge mit den iu denselben befindlich 
gewesenen Leichnamen, als auch die vorgefundenen Gebeine 
wurden nach vom damaligen Amtspfarrer Kranz I'un tschart 
vorgenommener Einsegnung in Begleitung desselben in die 
Kircheugruft , die sich unlcr der dem nördlichen Querschiflc 
angebauten sogenannten Bernardicapelle befindet, übertragen. 
Der erstgenannte Grubstein mit lateinischen Lettern befindet 
sich gegenwärtig iu der Kirche links vom Haupteingange, der 
zweite in Hochrelief mit gothisehen lltiehstal.ru in einer 
kleinen Seiteneapellc , welche der bernardicapelle östlich 
angebaut ist (in der sich nun das heil. Grab befindet), 
eingemauert." 

Diese Mittheilung ist die Krucht sehr mühsamer Nach- 
forschungen und war nur von der Umsicht und unermüdlichen 
Thäligkeit des Herrn Max Ritler von Moro zu erwarten. 
Derselbe ist in den Jahren noch zu wenig vorgerückt und 
befand sich zur Zeit, als die Uinstaltung des Capitelhauses in 
den EinsaUkeller Statt halte, noch hier in den Studien, halte 
daher von der l'msUllung und dem Detail derselben nur von 
Hörensagen Kenntnisse. Ein einziger, mehr als siebenzigjah- 
riger Arbeiter, welcher den ganzen UmsUltungsact mitmachte, 
konnte verlässliehe Auskünfte geben. Er fand die Grabsteine, 
welche sich nun in der Kirche befinden, unter den übrigen 
Grabsteinen ohne die mindeste Anleitung heraus, ist mit einem 
so sicheren, erprobten Gedächtnisse begabt und wendet den 
alten Denkwürdigkeiten von Viktring so viele Aufmerksamkeit 
zu, dass an der Richtigkeit seiner Aufgabe nicht zu zweifeln 
Ist. Es muss als eine glückliche Fügung angesehen werden, 
dass die Erhebungen noch hei Lebzeiten dieses alten Mannes 
gepflogen werden konnten, denn uach dem Tode dieser leben- 
digen Viktringer Chronik wäre es ganz unmöglich gewesen 



Digitized by Google 



— 274 - 



Ober die erwähnte l'inslallung und die dieselbe begleitende« 
Uniilände eine verl&sslickc Auskunft xu erhalten. 

G. Freih. v. Ankers Ii ofen. 

(Resume ans der Relation toin Jahre 1897 
Aber die am Schlüsse des XVI. Jahrhunderts in 
der Burg- Karlstein a usgefü hrte n Restaurationa- 
ar bei ten.) Das Original dieser in böhmischer Sprache »er- 
fassen Relation — deren Schluss aber fehlt — befindet sich 
in der böhmischen Landtafel (172, lit. K, 14). Diese überaus 
ausführliche Relation enthält den Bericht der Kämmerlinge bei 
der LandUfel, welche auf Verlangen des Burggrafen au Karl- 
stein, Herrn Joachim Nowo hradskf von Kolowrat, von 
den höhmischen Ständen abgeschickt wurden, am die Ton 
dem genannten Burggrafen auf Landeskoslcn ausgeführten 
llrstaurationsarbeiten zu Karlsleiu xu besichtigen und su 
beschreiben. 

Die wichtigsten auf die Baugcschichtc der Barg sich 
beliebenden Resultate habe ich aus jener weitläufigen, stellen- 
weise unklaren Urkunde, Ton der mir eine amtlich vidimirte 
Abschrift von dem ehemaligen Director der Herrschaft Karl- 
slein, Herrn Ferd. Jieinsky, übergeben wurde, auf folgende 
Weise zusammengestellt und mit Beziehung auf den Plan der 
Burg Karlstei» geordnet: 

I. Das untere erste Rurgthor wurde nach dem 
Berichte der Relation im Jahre 159« Tom Grunde aus neu 
gebaut, war aber um ein Stockwerk höher, als es 
sich gegenwärtig darstellt. Das mit Eisen beschlagene Fall- 
gittcr des Thorrs wurde am Ende des verflossenen Jahrhun- 
derts beseitigt. 

i. Nach dem Berichte der Relation führte vor dem J. 1597 
ein enger Fahrweg, der sich durch eine liefe Schlucht wand, 
zum Biirgthore; diese Schlucht ward aber im genannten Jahre 
ausgefüllt und eine neue breite Fahrstrasse angelegt. 

3. Fast in der Mitte der langen Mauer (ran Ziegeln) an 
der Westseite der Burg befand sich ursprünglich eine 
I* forte, zu welcher aus dem liefen Thale (Mubohf dül) an 
der steilen Berglehne ein Pfad in die Burg führte. Diese Pforte 
wurde, wie im Berichte erwähnt wird, im J. 1590 zugemauert. 

4. Der Thurm links vom ersten Burgthore wurde in dem 
angedeuteten Jahre durchaus reataurirt, und die zu diesem 
Thurme (\Yor$itka) führenden Stufen hatte man zur 
selben Zeit grossentheils im Felsen ansgehauen. 
Ebenso wurde dazumal die Mauer zwischen mehreren Rastions- 
Ihürmen rcstaurirl und mit grauer Farbe zierlich fibermalt. 

5. Vor dem zweiten, oberen Thorr waren 
ehemals zwei Brücken, eine feste und eine Zug- 
brücke. Cber die Joche, welche diese Brückeu trugen, führt 
jetzt der Weg in die Vorburg. Die mit Eisen beschla- 
gene Thür, welche diesen zweiten Eingang 
gegenwärtig verschliesst, rührt aus der ursprüng- 
lichen Hauperiode der Burg her, denn die Relation 
nennt es das alte Thor, und berichtet, dass es im Jahre 
1 597 blos ausgebessert worden sei. Über diesem Thorc 
ragten ehemals drei ThGrmchen; den oberen Thcil dieses 
Baues halle man aber im Jahre 1802 abgebrochen. 

(t. Ober dein zweiten Hauplthorc befand sich eine getä- 
felte Stube; diese (und wahrscheinlich auch die anstossendeo 
tiemächer der Vorburg) war die Wohnung des C a pi t u I a r- 
il e c h a ii t s von Karlstein '), keineswegs aber, wie man bis- 
her vermeinte, eine Capelle des heil. Wenzels. 



• ) Im atinuuutl.H.-r» Ksrl'i IV. ktiiU« iw»r; Volum.. pnetrr«. *l urdi- 



7. Die Relatoren schildern sehr ausführlich die Umbaue, 
welche in den unteren Räumen der alten Burg vorgenommen 
wurden. Diese beziehen sich aber fast durchgehend« auf die 
Herstellung von Stallungen, Vorrathskammern, Wagenschup- 
pen u. s. w. Bemerkenswerth ist aber die Erwähnung, das« 
man, um die schwachen Hauptmauern des Palas 
zu festigen, einen mächtigen Strebepfeiler und 
überdies zwei Strebebogen aufführte. 

8. Ferner wird erwähnt, das« sich neben der St. Niko- 
lauscapelle ehemals zwei grosse Säle befanden, welche aber 
bei der Rextaurirung vom Jahre 1596 durch Uuermauern in 
vier Gemächer abgeschieden wurden. Sodann erbellt aus der 
Relation, dass ursprünglich blos der in dem vorsprin- 
genden Thurme befindliche Raum, der gegen- 
wärtig die Sacristei bildet, die St. Nikolaus- 
Capelle gewesen und dass diese Capelle im Jahre 1597 
neu ringewölbt worden sei. In viel späterer Zeit wurde das 
an die alte Capelle anstossende, mit einer Rachen Decke über- 
deckte Gemach in die gegenwärtige St. Nikolauscapelle ver- 
wandelt . während man die ursprüngliche Capelle als Sacristei 
benutzte. 

9. tu einigen Beschreibungen der Burg Karlslein wird 
erwähnt, dass man zur Zeit Karl'a IV. aus dein Palas in dn - 
Collegialkirehe der Mutter Gottes Ober den oberen Scbwieb- 
bogen gelangen konnte. Unsere Relation gibt aber nicht blos 
über diesen Gegenstand, sondern auch über die ursprüngliche 
Anordnung der Marienkirche einen befriedigenden Aufschluss. 
Es spannen sich nämlich noch gegenwärtig zwei Strebe- 
bogen von dem Palas zur Marienkirche. Der obere der- 
selben wurde lediglich zur Festigung der 
schwachen Hauptmauer des Palas aufgeführt. 
Das Innere dieses Bogens iimsebliesst noch jetzt einen gewölb- 
ten Raum , in welchem sich , wie die Relatoren berichten , im 
Jahre 1597 Pulver und Kugeln vorfanden. Cber dem unte- 
ren Schwiebbogen führte aber ein Gang aus 
dem Palas, wo man zu diesem Zwecke die Mauer eines 
Gemaches im Jahre 1596 durchgebrochen und eine Thür« 
angebracht halte , in die unter der Marienkirche 
befindliche Stube der Lchensmannen, aus der man 
auf die HanpUtiege gelaugte, welche noch jetzt in die Marien- 
kirche führt. 

10. Die Relatoren berichten, dass sich über der gewölb- 
ten Capelle des heil. Nikolaus (im Palas) eine kleine Stube 
und neben dieser ein grosses Gemach mit zwei Fenstern und 
einem wüschen Kamine befunden habe (das letztere wird 
gegenwärtig ohne allen Grund als die Wohnung der Karlstci- 
ncr Domherren bezeichnet). An dieses Gemach — lautet der 
weitere Bericht — stösst das mit Hollgetäfel aus- 
gelegte Zimmer, welches Karl IV. bewohnte, und 
aus diesem trat ein gewölbter Erker hervor (dieses ehemalige 
kaiserliche Wohnzimmer wird gegenwärtig der Audienzsaal 
genannt). Ferner wird berichtet, dass man aos diesem Zimmer 
in die Halle gelangte, auf deren Wänden die 
Bilder der Ahnen Karl's IV. gemalt waren. Die Wände 
dieser Halle wurden damals mit Kalk übertüncht; es ist 
möglich, dass man anter dem Kalkan würfe 
die Spuren jener wichtigen historischen 
Ii e m 3 1 d e auffinden könnte. 



culri prsedirli in «M domo eoniBuni »imnl retldrini rt mor«i!M; <* 
KkrJnl «h»r. ds« hier «Irr de» .esstri« dl« elgeatllch« K4al(f»h»nf. 
drr Pal», H v«r.Ufc«i »ei. Di« H.Utio. R ib« ux , d.« die Wohin.!* 
.In Dech.nU w«B» »ttch aichl vor. doeh wenie»!»»» ob«r de« Thorr 
d« Vorbiirjf Ketten war. 



Digitized by Google 



— 275 — 



Uber diesen Räumlichkeiten befanden «ich im oben» 
Stockwerke die Gemächer, in welchen die Kai- 
serin mit ihrem Frauenzimmer tu wohnen pflegte 
(v nicha cisarova b^vala s svjm frauneimerem). Diese Kemne- 
teu hatten ursprünglich blos aus Backsteinen und Zimmer- 
werk gefügte Wände, welche wegen ihrer Baufälligkeit im 
Jahre 1 590 durch neue massive Mauern ersetzt wurden. Aus 
dieser Angabe erhellt, das» die bis jetzt herrschende Meinung, 
als ob keine Person weiblichen Geschlechts zu Kaiser Karl"» 
Zeiten zn Kalkstein bleibend verweilen durfte , durchaus 
unbegründet sei. 

1 1 . Ana der ausführlichen , aber etwas verworrenen 
Beschreibung jenes Bestandteiles der Burg, in welchem sich 
die Collegiatkirche der Mutter Gottes befindet, ff ebt hervor, 
ilass in dem untersten Räume dieses Gebäudes sich ein Keller 
befand, in welchem die Kriegsmunition aufbewahrt wurde; 
neben diesem Koller waren zwei Vorrathskammern, von denen 
die eine in ein Gefingniss (Ccrwcnka) umgewandelt ward. 
Im zweiten Stockwerke befand sich über jenen Räumen eine 
Handmühle, und neben dieser die Stube der Lehensmannen. 
Zu dieser Stube führte, wie oben erwähnt war, seit dem Jahre 
1596 aus dem Palaa der Weg Ober den unteren Schwicb- 
bogen. Weil nun die Relation weiter erwähnt, das» man von 
jeher aus der Stube der Lehensmannen auf steinernen Stufen 
in die Kirche der allerheiligsten Jungfrau Maria gelangte, so 
ergibt sich daraus , das» der gegenwärt ige Zugang 
in die genannte Kirche der alte von Karl IV. 
angelegte sei. 

12. Deutlich geht aus dem Berichte der Relatoren her- 
vor, dass die Marienkirche ursprünglich um 
die Hälfte kleiner gewesen sei, als sie gegen- 
wärtig sich darstellt. Dieselbe reichte nämlich blos 
bis zu dem in der Mille des Kirchenraumes befindlichen Pfei- 
ler, welcher iui Jahre 1S96, als man die Kirche durch die 
Hinzufügung des anstossenden Gemaches erweiterte, aofge- 
tnauert worden war. Es scheint, dass an der Stelle, wo gegen- 
wärtig der Pfeiler sich erhebt, der ursprüngliche Altar gestan- 
den , denn es wird ausdrücklich erwähnt, dass man (im 
Jahre 1590) gegenüber von diesem Pfeiler die 
Mauer ausgebrochen uud in dieselbe ein Fen- 
ster, dessen W 5 I b ti n g einem Kirchen c Ii o r e 
ähnlich ist, eingesetzt, unter dasselbe aber 
den Altar au f g c s t e 1 1 1 habe. Eben diese Anlage des 
Allars stellt sich noch heute dem Angc dar. Die bis jetzt 
herrschende Meinung, dass vor Zeiten an der Stelle jenes Fen- 



ster» der Eingang gewesen, durch welchen man über den 
darunter befindlichen Strebebogen in die Kirche gelangte, 
wird durch diese Schilderung entschieden widerlegt. 

1 3. Ferner erfahren wir aus der Relation, dass im Jahre 
1 5 V 6 die Marienkirche mit Kalk übertüncht 
und dass uicht blos die neugelegte Decke, son- 
dern auch alle »ier Wäode der Kirche mit 
verschiedenen schonen Figuren aus dem allen 
und neuen Testamente ausgemalt worden 
waren. Der Anblick dieser Malereien beweist aber deutlich, 
dass die Bilder zur rechten Hand des Altars, auf denen Karl IV. 
in drei Momenten seines Lebens dargestellt erscheint, wie 
auch das schöne Madonnenbild dem Eingänge gegenüber im 
Jahre 1590 blos restaurirt wurden, während man 
die übrigen Wandflächen , namentlich die Darstellungen ans 
der Apokalypsis, mit sehr mittelmässigen Malereien bedeckte. 
Nach dem vorliegenden Berichte zahlte man damals dm Malern 
für diese geschmacklose Übermalung die für jene Zeit sehr 
bedeutende Summe von 500 Meissn (1383 fl. 20 kr. CM.)! 
Bei der im Jahre 1857 vorgenommenen Restaurirung der 
Kirche fand man unter der Rudolphinischen Malerei noch Reste 
von den ursprünglichen Gemälden, und es stellte sich heraus, 
dass dieselben auf Goldgrund ausgeführt waren. 

Als ein Glück müssen wir es ansehen, dass, wie der 
Bericht meldet, weder die St. Katharinencapelle, noch die 
prachtvolle Capelle des heiligen Kreuzes im Thurine der Burg 
damals einer Reparatur bedurften; denn sonst würde die Hand 
der Rudolphinischen Zopfmaler dasselbe traurige Schicksal, 
welches die kanonischen Gemälde der Marienkirche traf, den 
herrlichen Bildwerken, mit denen die Wände jener geweih- 
ten Räume bis jetzt noch geschmückt sind, bereitet haben. 

14. Aus der Zahl der übrigen, minder wichtigen, in der 
Relation vorkommenden Angaben mögen uoch folgende ange- 
führt werden : Vor dem grossen Thurme der Strasse gegen- 
über wurde im Jahre 1590 ein Bollwerk auf Pfählen 
aufgebaut, um darauf das grobe Geschütz aufstellen zu können. 
Vor dem Eingänge in den grossen Thurm hatte man zu jener 
Zeit eine Zugbrücke angebracht; sowohl jenes Pfahlwerk 
als auch diese Zugbrücke wurde späterhin beseitigt. Endlich 
ist zu erwähnen, dass der gewölbte Raum im untersten 
Geschosse des Thurmes nicht, wie man bisher anzugeben 
pflegte, eine Marterkammer, sondern ein Gewölbe 
war, in welchem Pulver und Kugeln aufbewahrt 
wurden. 

Dr. J. E. Wocel. 



Correspondenzen. 



Prag. Die Restauration der Wandmalereien in der Ludmilla- 
Capelle der Georgslürcbe zu Prag wurde durch den von dem 
Grafen Kolawrat selbst dazu bestimmten Haler H. Hellieb vor- 
genommen. Diese Restaurirung ist bereits vollendet. Die Gemilde 
an der Deckcnwülbung sind mit sorgfältiger Schonung und Beibe- 
haltung ihres ursprünglichen Charakters restaurirt; gut sind auch 
die aus dem XVII. Jahrb.. herrührenden Figuren in dar Leibung das 
Kingangbogen* hergestellt Die übrigen Bilder der Capelle , welche 
allerdings sehr beschlidigt und an einigen Stellen völlig zerstdrt 
waren, lassen aber den Styl und die Hand de« modernen Malers 
erkennen. 

Oer Präger Magistrat ersuchte mich um meine Wohlnicinung, 
ub die Erhaltung der Portiuncula-Capelle vor der Maria-Sehaee- 



hatte meine Ansicht darüber auf folgend« Weise ausgesprochen: 
Dieser am Kode des XVII. Jahrh. aufgeführte Bau stellt sieh als eine 
misslungene Nachahmung einer romanischen Capelle dar; — nach 
Harameraehmids Angabe soll sie nach dem Vorbilde der Kirehe zu 
Assisi erbaut wordon sein, welches ieh aber aus nichtigen Gründen 
bezweifeln mus*. Dieses Bauwerk hat somit eine geringe archäo- 
logische und eine noch geringere arlistiseho Bedeutung. Danundurch 
die Abtragung der Capelle der Vorhof und die Frontseite der Msria- 
Scbnee-Kirrhe bedeutend gewinnen würde, so glaubte ich tun meinem 
Standpunkte als Conservator keine Einwendung gegen die Weg- 
räumung dieses ohnehin verwahrlosten uod zu unkirchlichen Zwecken 
benützten Bauwerkes erbeben zu können, vorausgesetzt, dass der 
hoohw. Fraaciscaner - Convent seine Einwilligung zum Abtragen der 
Capelle geben würde. Zuzleirh spraeh ich aber den Wunsch aus, 



Digitized by Google 



dl)» der Grabstein des Stifters der Capelle, eine« Grafen Berlhold von 
Ungerschitz. gehoben und sn der Seitenmauer der Kirche aufgestellt, 
wie uueh, da» die Capelle vor ihrer Demolirung aufgenommen und 
abgezeichnet »erde, hauptsächlich für den Kall, damit die Zeich- 
nung, wenn uiua spfilerhin die geringe artistische Redculung des 
verschwundenen Baudenkmales in Zweifel liehen sollte, alt Gegen- 
beweis dirncn könnte. 

Der Administrator der Kirche tu St. Cujetan in der Sporner- 
gnssc hatte mich ersucht mein Gutachten Ober die vou demselben 
beabsichtig!« Kestaurirung der St. Cajelans-Kirchr abzugeben, und 
legte mir eine von dem Maler Nawratil tu diesem Zwecke entworfene 
Farbensliize, nach welcher das Innere jener Kirche restaurirt »erden 
sollte, vor. — Wiewohl die am Anfang de» XVIII. Jahrb. erbaute 
St. Cajoton- Kirche Dicht in die Kategorie der Alterthumsdeukmale 
gehört, auf welche im strengsten Sinne »ich der EinAu»» eine» Con- 
servators beliebt . so gab ich doch ineine gutachtliche Meinung (die 
aU iinlhweiidigc Bedingung zur Bewilligung jener Itettaurirung von 
mir erlangt wurde) und iwar in dem Sinne ab, das» der Karben- 
anstrich der Kirche, wenn er nach der trefflichen Skizze de» Hrn. 
Nawratil ausgeführt werden sollte, den Sstbctisehen Anforderungen, 
welche man an ein Unternehmen; dieser Art stellt, vollkommen 
entsprechen würde. 

Dr. Joh. Kr. Woeel. 

Salzburg. Salzburg« einstiger Lande»fiir»t Erzbischnf I.eon- 
bardt von Keulschach. il'JS — 1S19, lie»» während seiner ruhmvollen 
Regierung auf der Keitung Höhen-Salzburg, seinem Lieblingsaufent- 
halte, ein groucs uus mehr als 200 limicrnen Pfeifen bestehend«» 
Orgelwerk erbauen, welches täglich früh tu einer bestimmten Stunde, 
so wie Abend» vor dem Aveläuten spielte. 

Durch 300 Jahr« tU»l diese» Werk fleistig seine Dienste und ea 
inachte immer einen feierlichen Kindruck an einem schonen «tillen 
Sommerakeode diese ernsten kriftigen Aecorde hoch Ober der Stadt 
ertönen tu hören. Leider bat seit beiläufig 20 Juhren jedoch der Zahn 
der Zeil dieses Werk gSnxürb tum Schweigen gebracht. Wissen 
unsere Neu-Salzburger auch wenig mehr davon, »o beklagten e» den- 
noch illtere Salzburg» Kreunde, so wie selbst Kremde. die Salzburg 
au» früherer Zeit kennen, »lets recht sehr diese alte Sitte, die immer- 
hin der Stadt eine interessante bigenthümlicbkeil mehr verlieh, 
erlöschen zu sehen. Ich fasste daher den Enlsehluss, mich der Sache 
anzunehmen, wiewobl keine Aussicht vorhanden war, dass von Seil* 
des Militär -Ärars solche Wiederherstellungskosteo übernommen 
werden würden, und eine löbliche k. k. Genie-Direction erlheilte mir 
die Herslellungsbewilligung, wenn diese Kosten Dicht von ihrer Seite 
getragen werden dürfen, die sich nach einem erhobenen Anschlag« 
auf USA. C. M. belaufen. Ich veranstaltete unter einigen Freunden 
alles Guten und Schönen eine Collecle, und in wenigen Stunden hatte 
ich das zur Wiederherstellung dieses altehrwürdigen Keutschach- 
Denkmals. an das Saltburg durch 300 Jahre gewohnt war, nöthige 
Geld in meinen Händen. Kin, oiil dein geschickten Orgelhauer 
Katholnigg geschlossener Conlract sicherte die in Angriff genommene 
tadellose Herstellung bi» 25. Juli und vom Tage der glucklichen Ent- 
bindung Allerhöchst Ihrer Majestät unserer allergnidigslen Kaiserin 
angefangen ertönt feierlich wieder jeden Abend diese Orgel. 

Süss. 

Itrixen. Die RcstaoratioDsarbeiten am Kreutgange der Kathe- 
drale habe» su (Entdeckungen geführt, die lohnend für die wirklich 
grosse Mühe und Sorgfalt sind, welche ich der Arbeil widme. Seitdem 
man mit Wegriumung der Grabsteine begonnen bat, welche schon 
seit mehr als 30 Jahren dio Seitenwände des Kreutganges bedeckten 
und veranstalteten, öffneten sich die ehrwürdigen Hallen in ihrer 
ursprünglichen Korin und in ihrem schönen Kbcnmasse. Merkwürdig« 
und reiehe Bildwerk« wurden aber zugleich an den Wanden , welch« 



die Grabsteine bedeckten, entbullt. Die Ablösung des Mörtels ist 
grösstcnlheils in Kolge der genauen Überwachung und sorgfältigen 
Behandlung mit solchem Glücke erfolgt, da«) die Gemälde gar nichts 
gelitten haben. Einige sind auch gans gut erhalten, so dass man 
staunen muss, wie e» Jemanden hat einfallen können, dieselben mit 
Grabsteinen und fussdiekem Mörtel in belegen, l'nter den besten der 
aufgefundenen Gemälde sind tu nennen: 1. eine »ehr schöne, 
jugendlich« und äusserst kräftig« Rittersgestalt, in 
den Conlouren noch ganz erhalten, mit sehr richtiger Zeichnung und 
reich geschmücktem Harnisch. Ks dürfte St. Florian sein. Kin Näheres 
kann ich vorderhand nicht angeben, weil der Grabstein, der dieses 
Bild deckt, noch nicht gant ausgehoben ist. 2. Eine sehr schöne uud 
sehr gemüthlich gegebene Vorstellung der Kl u eh l na ch Ä gy p te n. 
Ein Kngel voran wci»l den Weif, St. Joseph folgt, in der einen Hand 
da» Kreut haltend, in der andern den Wsnderstab. das edle AnliU 
sorgsam zum Kinde und der göttlichen Mutler rückgewandt, welche 
beide nachfolgen. 3. Der untere Theil des Bilde» „Maria Krö- 
nung", welcher den ('kor** ntriiiti» vorstellt. Durch diesen wird 
da» Bild er»t vollständig, welches bi«her nur mit dem ohern Thcile 
Über die Grabaleine heraufgeragt hat. Wahriieh, eine reiehe und er- 
hebende Composilion tritt nun dem Beschauer entgegen! Auch dictes 
Bild ist unter dem Mörtel beinahe gam unversehrt gehlieben. Die 
Freude, welche ich über die»c Entdeckung empfunden habe, kann 
ich nicht beschreiben. 4. Der untere Theil de» Bildes: .Darstel- 
lung Mariens im Tempel". Ks ist hier derselbe Fall, wie bei 
dem vorgenannten. Auch lindel sich in diesem Bilde eine »ehr reiche 
aber nicht in dem Grade auch edle Darstellung. Ks ist nicht gant 
gut erhalten, aber auch nicht stark beschädigt. 3. Mehrere 
Medaillons, von denen aber noch einzelne Theil« von den Steinen 
nicht entledigt sind. 

Unter den Grabmonomenten finden sich sieben ausgezeichnete 
Stück«, eigentlich Prachtexemplare. Darunter sind S aus dem fünf- 
zehnten und 2 aus den sechzehnten Jahrhundert: 6 stehende Figuren 
im Hochrelief, und 1 in liegender Gestalt als Grabesdeckel. Diese 
fordern einen eigenen Platz und eine auszeichnend« Stelle. Die sech» 
im Relief müssen umrahmt werden, und für den siebenten al* Deck- 
slein mus» man einen entsprechenden Sarg aus Mörtel bauen. Die zu 
diesem gehörigen Vorderseilen, aus Marmor und mit Figuren im Relief 
geziert, sind noch verbanden. 

G. Tinkhauser. 

Ober-IVsU« (Slei«rmark> Bei de» Erdarbeiten zum Bau 
der Kaiser Kran» Joseph -Orientbahn in der Nah« von Petlau in der 
Gemeinde Kantscba auf der Catastrnl-Parcelle 153, wurden bei der 
Aushebung eines 3' liefen Grabens an zwei Stellen Bruchstücke — 
nach der Teztur und Grösse unverkennbare Römerziegel — ausge- 
graben. Nach diesem Wahrteichen und früheren andersartigen 
Funden von Itömergrtbern lies* ich nachgraben, und fand folgende 

2 Gräber, welche I Klafter voneinander entfernt and in ibrerRiehlung 
von Osten gegen Westen gelegen sind. 

Dos eine Grab hatte im Innern l Klafter in der Linge, 2 Schuh 
Breite, I Schuh 3 Zoll Tiefe, die hietu verwendeten Ziegel sind 
1 Schuh 3< j Zoll lang, 11«, Zoll breit und 2 Zoll dick, im Innern 
Ingen an den beiden Enden des Grabe» 2 Stück halbe Ziegeln, worauf 
der Kopf und die Küsse geruht haben mögen. Nach den wenig ver- 
westen Knocbenthcilen und Stücken de» Schädel» i»t die seltene 
Erscheinung vorgefunden worden, dass der Kopf in Oslcn. daher die 
Gesichtirichtung nach Weiten gewendet war. 

Das zweite Grub ist im Innern 5 Schuh 1 Zoll lang, 1 Schuh 

3 Zoll breit und 1 Schuh 3 Zoll tief, hatte am Boden Ziegeln in Qua- 
drat, wovon eine Seil« 1 Schuh 3 Zoll lang war, die Seitenwinde 
waren mit 9 Zoll langen, 5 Zoll breiten und IVa <•'<*«« Ziegeln 
in der Ziegelbreite, nämlich S Zoll dick aufgeführt, und so der Aus- 
senseilc waren dio Winde von Ziegeln 9 IM im Quadrat aufrecht 



— 277 — 



stehend umfacpen. Bei diesem Grabe sind di« 9 Zoll langen und 5 Zoll 
breiten Römerziegeln in sofern von Interesse, ala derlei zur Mauerung 
verwendete Heine Ziegel bis jeUt bier aiebt vorkommen. 

Die beiden Urüber waren mit den grossen Ziegeln einfach zuge- 
deckt, welche bereite zerbrochen, eingedruckt im Grabe lagen. TroU 
der grünten Aufmerksamkeit bei der Auagrabung der mit Erde an- 
gefüllten Gräber konnte jedoch uichta weiteres rorgefunden werden. 

In der nächsten Nabe der aufiicfundenen Griiber und iwar auf 
der aufgeschütteten Erde, welche aus dem, die Gräber angrenzenden 
Graben gewonnen wurde , ist eine in meiner Verwahrung befindliche, 
stark mit Patina überzogene Kupfermünze, auf welcher der Kopf und 
das Wort Augnstus noeb gut kennbar ist. und welche sich im Ver- 
gleich mit vollkommen erhaltenen Momen ala echter Augustus 
erweist, aufgefunden worden. 

M. Seobann. 

Venedia;')« Beiläufig ein« halbe Miglie von Venedig entfernt, 
liegt in den Lagunen gegen die Terra ferma tu dia Insel Murano. 
Schon in den frühesten Zeiten der Geschichte der Lsguneninseln er- 
scheint Murano bevölkert Die Einfülle der Hunnen trieben die Ein- 
wohner von AHinuin . die Einfälle der Longobarden die Einwohner 
von Opitcrguin nach drr Insel Amuriaoo, dem heutigen Murano. Mit 
der Blitthe und der Machtrergrösscruag des heutigen Venedigs trat 
Murano wie Torcello und alle anderen Lsguneninseln immer mehr in 
den Hintergrund, und was heutzutage Murano noch mit Glanz umgibt, 
daa ist der Glanz der Jahrhunderle, der auf ihm ruht, die kirchlichen 
Monumente und die Fabrication der Glasperlen. Unter den kirchlichen 
Denkmälern nimmt heutzutage, nachdem die Kirche S. Salvalvre, 
welche die Sage dem V. Jahrhundert zuschrieb, im Jahre 1810 zer- 
stört wnrde, den ersten Hang ein. Eioe wenig begrGndete Tradition 
schreibt ihre Gründung dem Kaiser Otto HL zu. Ursprünglich dem 
h. Marlin geweiht, erhielt sie spater den Namen des h. Donatus, 
naehdem im Jahre ti'iä der Dogo Dominico Miehiel den Leichnam 
dea genannten Heiligen von Cephslonia nach Venedig gebracht hat 

Von Künstlern und Kunstfreunden wurde diese Kirche von jeher 
mit einer besonderen Vorliebe besucht. Die Süssere Seite der Apsi$ 
mit ihren Nischen und Arcadcn ihren umlaufenden Marmorfriea und 
den bemalten Terracotlen gehen diesem Bau der früh-romanischen 
Stylperiode ein ganz eigeolhüuliches höchst malerisches Ansehen. 
Aber so glänzend und wohlerhaltcn die Apsis ist, im Innern fand man 
und findet man heutzutage ein Bild vollendeter Zerstörung, die natür- 
liche Folge der Zeit und der vielfachen Veränderungen in den letzten 
Jahrhunderten. Die Kirche, eine dreischiffige Säulenbasilica mit 
Querschiff, hat im Innern vom allen Baue nur wenig mehr, waa der 
Nachkommenschaft wird erhalten werden können. Die Maoern, er- 
schüttert durrh das Einsetzen grosser Bogenfenster, sind zerrissen 
von einem Ende zum anderen. Die Nurdraauer insbesondere, die 
ganz aus den Linien gewichen, wird vollkommen abgetragen werden 
müssen, von der südlichen wird sich nur wenig erhallen lassen. Waa 
bei der Restauration oder vielmehr Reconstruction wird unberührt 
bleiben können, ist die Apsis, die Säulen, der Fusboden und ein 
Theil der Facadc. Die Apsis zeigt in Mosaik anf Goldgrund die h. 
Maria, eine schlanke schmale Gestalt, mit blauem goldgesäumten Ge- 
wände, ein Werk dea XII. Jahrhunderte. Der mit Mosaikornamenten 
geschmückte Dogen, der die Apsis vom Hauptschiffe scheidet , zeigt 
die Inschrift. 

Quoa Eva contrivit, pia Virgo Maria redemil: 
Uanc cuneti laudent. qui Christi munerc gaudent. 

Die Marmorsäulen mit ihren spät -römischen CapiUlen sind 
wahrscheinlicher Weiae von Allinum herübergebracht, der Mosaik- 
fuasboden stammt aus dem Jahre 1140 und ist thcilweiae noch ziem- 
lich erhallen; die Facade mit Strebepfeilern hat ebenfalls noch 

•| Aas der .Wiener Zeitung- vom 21. Sept. 1856. 
III. 



Theile, die bei einem Umbaue werden benützt werden können. Unter 
der gegenwärtigen ganz zerstörten barocken Holzwdlbuog ruht in 
seinem Hauplkörper noch das wohlerhaltene Uolzdaeh, dessen Felder 
und Balken Bemalung zeigen. Bei der Herstellung der Kirche gibt 
es viele Anhaitapunkte. Die Ornament« der Apsis und der aas los- 
senden Mauer, die Spuren der alten Rundfenstcr der Basilica an den 
Seitenmauern, einzelne hie und da eingefügte Relief» und Ornamente ') 
aiad deutliche Fingerzeige für den Architekten Herrn Boito, dem vom 
durchlauchtigsten Erzherzoge Generalgouverneur das Projeet einer 
Reconstruction anvertraut worden ist. Die Restauration aoll nicht blea 
den architektonischen Theil. im engeren Sinne de* Worte«, son- 
dern auch die Einrichtung und Anbauten, Altar. Kanzel, Bsptitte- 
rium, Sacrislei umsefaliessen ; die inneren Wandfläcben aollen Raum 
für Fresken bieten und der Bau, wiederhergestellt, ein Bild einer 
allen Basilica mit dem Schmucke, mit dem sie die Kunstfertigkeit 
und das Kunatrerständniss unseres Jahrhunderts zu umkleiden ver- 
mögen. 

Ks braucht nicht viele Worte , um auf di« Bedeutung einer 
aolcben Restauration aufmerksam zu machen. Venedig hat bis jetzt 
nur sehr wenig gethan, um seine Kirchen würdig zu erhalten. Der 
Schmuck, mit dein unser Jahrhundert alte wie neue Kireben umgibt, 
ist der diametrale Gegensatz von dem, was die alten Vcnetianer ge- 
than haben. Die alt« Pracht mit ihrer monumentalen Wurde, die 
sieh selbst in den barocksten Bauten zu bewahren strebte, ist einer 
theatralischen, fssst kindischen , in jedem Falle aber wflrdeloeeo 
Prunksucht gewichen. Mit grellen rothen Vorhängen werden die 
Fenster verschlossen, die ein unruhiges, alle Farbenharraonie tödten- 
des Lieht in die Räume führen. Himmelhohe Warhskenen, umgehen 
von den gewöhnlichsten Blumen, verhindern den Anblick des Bildes, 
und rotlie Damaststone verdecken die marmornen Säulen bis zur 
Hübe ihrer CapiUle. Die Preseomalereien, von denen der Beschauer in 
S. Maria Formosa und anderen Kirchen theatralisch« Attitüden in 
allen Variationen aehen kann , haben weder die Kraft, Kühnheit und 
geniale Conccptioo Tizian's und seiner Zeitgenossen, noch die Ein- 
fnchbeit und Würde der Fresken des XIV. und XV. Jahrhunderts, wie 
sie, in der nächsten Nähe Venedigs, Padua in der Capelle degli 
Sehroregni. dem Baptiaterium, der Capelle S, Giorgio und der Ca- 
pelle S. Feiice in Santo zeigte. Dem Baue der Kanzeln und Altäre, 
der Conception von Rauchgefissen und Kelchen fehlt ein gut«« Vor- 
bild und eine passende Gelegenheit. In S. Donato auf Murano ist sie 
vorhanden. Dort aollen di« Frescomaler de« heutigen Venedig sieh 
den strengen Stylanforderungen der Basilica fügen, den gemessenen 
Linien folgen, welehe die Vorbilder für ähnliche Werke, die Mosai- 
ken von Rarenna und Rem zeigen. Dort soll der AlUr auch nach 
jenen schönen Typen aufgebaut werden, die aua der romanischen 
Stylperiode in S. Mareo zu Venedig, S. Ambrogio zu Mailand. Pa- 
renso in latriea u. a. f. erhalten aind. Dort aollen — waa gegen- 
wärtig in Italien ao selten vorkömmt — Maler und Architekten, Or- 
munentistan und Handwerker airh einem einfachen, strengen Slyl- 
geseU« fugen und der Auflösung aller Formen, welch« di« Mode in 
Italien begünstigt, in einem schönen Beispiele entgegentrat««!. Alle 
Frennde der Kunst wünseben, dass ea dem Architekten Herrn Boilo 
gelingen möge, di« Aufforderung des hoben Auftraggebers und die 
Erwartungen der Künstler und Kunstfreunde Italiens zu befriedigen. 
die ihr« Hoffnungen bei der Reatauratian der alten Basilica S. Paolo 



>) Das Relief, bemalt in Holz, das den h. Donatas und zwei lionatorea tor- 
ateilt, beiladet sich gegenwärtig In eseesn CoaTente au Murano aufbe- 
wahrt. Dieaca Relief ist als eines der ilteatea Hol trelitfs von sicherem Üatatn 
(1110) aad wegen seiner alt-vraetianiechen Inschrift von doppeltem In- 
teresse. Dia Inschrift laateli Correado MCCCX ladieian VIII. ia lempo 
de lo nobele bosnn raJser Donato Meaio huauraado podeeta de Muren 
facto fu queata afleoaa de snieer &. Donato. — Daa Steinrelief dea bona- 
tos aua dem XIII. Jahrhuadert iat ober deaa llaapfporUle eingenauert. 

40 



Digitized by Google 



— 278 — 



fuori le Muri in so trauriger Weiao in den Ufern der Tiber haben 
scheitern sehen. M. t. E. 

Piaelt. Ah ich heuerden I.Juni abermal» eine der berühmtesten 
Burgen Böhmen». Namens Zvikov, erat aeit dem Jahre 1230 auch 
K lingenberg genannt, besuchte, nahm ich tu meinem grüssten 
Vergnügen wahr, da» Se. Durchlaucht Karl Fürst tu Schwanenberg, 
Besitzer von Cimelir et«., der Erbe der ausgezeichneten Eigenschaften 
aeines fürstlichen Vater« Sr. Excellenz dea Herrn Gouverneurs »on 
Sirbenbürgen, in neueater Zeit mit bedeutenden Kosten für diese 
Veate ungewöhnlich rietet that. Man kann sugen, daaa llochdcrselbo 
nieht bloa der Erhaltung, aondern auch der Verschönerung die- 
»er Burgruine eine wahrhaft väterliche Sorge widmet Von den Ar- 
beiten, welche darin vorgenommen wurden, habe ich bemerkt: 

1. Den vollständigen Ausbau mebrrr mangelhafter Pfeiler und 
der luf ihnen ruhenden, kreuzweise laufenden Bogenrippcn im un- 
tern Kreutgange. 2. Die Reparirung und Verknüpfung des geborste- 
nen Burggemäuers mittelst eisener Schlichen. 3. Die Befestigung 
de« von den Winden sich ablötenden Gemfildegrundes. 4. Die Bo- 
schützung der noch erhaltenen alten Aufschriften vor Willerungs- 
unbilden durch wohl versebliessbare Kästchen. S. Die Wiederbele- 
gung des stellenweise ausgerissenen Caprllcnpflatter». 0. Die Er- 
bauung einer neuen ur obern Etage fuhrenden Stiege zur rechten 
Seite der Einfahrt. 7. Die Wiedergabe der ursprünglichen Gestalt 
der sogenannten Markomanenthürrac. 8. Die Ausschmückung seiner 
Zinne mit einem neuen Gelinder. 9. Die Beseitigung deswillen 
durch eingestürzte Wölbungen rerursachten, schrilthewiuendcn 
Schuttes. 10. Die Erweiterung der geschmackvollen, schon im Jahre 
1855 angelegten Parkanlagen und Promenaden an der Nordscile der 
Burg. 

Ich konnte denn in Cimelic mich nicht enthalten, dem Gefühle 
der Bewunderung dieses wahrhaft fürsllicheu Sinnes, der Freude 
und des innigen Dankes dafür einige Worte au leihen. 

Aueh muss ich noch berichten . dass vor Kurzem bei Pisek zwei 
wichtige Funde vor sich gegangen sind, und twar: 

Bei dem Dorfe II rad i s t eine halbe Stunde «on der Stadt Pi- 
sek entfernt standen seit undenklichen Zeiten iwei Nohylen (eine 
grössere und eine kleinere) oder künstliche alavische Graheshügcl 
auf dem Felde eines dortigen Landmannes unbeachtet. Erst vorige» 
Jabr und heuer, da dieser den ihm zugewiesenen Thcil der Verbiii- 
duugshtlbstrnsse zwischen Hradist und dem nahen Dorfe Putim huuen 
sollte, verfiel der Bauer auf den Gedanken, den in jenen Hügeln 
befindlichen Stein datu tu verwenden. Bei der vorjährigen Arbeil 
leigte »ich nichts. Aber heuer, als er liefer kam. fand er I. ein 
1 Schuh hohes kupfernes Trinkgefiss, vom Roste hie und da dureli- 
gefressen , und mit »cbünrn, wahrhaft künstlichen Linien vertiert, 
vorzüglich der starke Henkel (ansa oder mnnubrium), welcher noch 
einmal ohne Gcßss allein ganz wohl erhalten vorkommt, nachdem 
jene* vom Hoate verachrt worden ist, und nur einige dünne Scher- 
ben übrig blieben. 2. Mehre Zierden, wahrscheinlich für daa Reitpferd, 
all Ring« und Knöpfe, weil noch bie und da ein Stück Leder darin 



»leckt, meist von Brome reit der Acrngo nobili*. 3. Zwei eiserne 
Koste, einen Zoll breit und stark und eine Wiener Elle lang, mit 
zwei zierlich gebildeten Füssen an jedem End«, worüber wahrschein- 
lich, weil Kohlen dabei waren, die vorchristlichen heidnischen Be- 
wohner {denn der alten Sage nach atanddort eioe Ritterburg, und das 
Dorf dabei sei älter als die Stadt Pisek selbst) das Holt lum schnel- 
lem Brennen geordnet, und dann die Todten darüber gelegt halten. 
Alles vom Rost ganz durchdrungen. Und da »ie gewohnt waren, das- 
jenige, was der Verstorbene bei seinen Lebzeiten am liebsten halte, 
oder dessen er sich zu bedienen pflegte, ihm in sein Grab mitzuge- 
ben, so fand man da nicht nur jenes Trinkgeschirr, sondern aueb 
eine kupferne Schüssel. S. Ein Deckel, einige goldene BlStlehen mit 
Punkten und Linien geziert, zwei gleiche schone goldene Obr- 
gchlinge von besonderer Form, nämlich der Hilf le einer missigen 
wusgehöhlten Nussschale ähnlich, mit einem dünnen goldenen Faden, 
endlich einigo goldene grosse Ringe, gleichsam von einem starken 
Drath, und eine ellenlange Stange, Alles ron feinstem Golde, im 
Gewichte von 2* Loth, im Werth« gegen 500 II. C. M., aber ohne 
die geringste Verzierung oder Gravirung. 

Die M o h y I c n liegen nicht auf einem natürlichen Hügel, 
sondern in einem engen Thüle von lauter natürlichen Hügeln, auf 
denen hervorragende Steine zu »eben sind, umgehen, in einem 
regelmässigen, länglichen Vierecke, dessen Länge 22+ 0', und 
Breite 10 -i. 3' ausmachen. Vom Boden sind sie beide ron Men- 
schenhand künstlieh eine Klafter hoch, von Aussen rund, mit 
Steinen, Lehm und Erde befestigt, und so aueh im Innern mauer- 
urtige Lage der Steine; im Innern cino halbe Klafter Tiefe und 
zwei Klafter Breite, beinahe im regelmässigen Quadrate. Oben ohne 
Ordnung viele kleine und grössere Steine leicht darüber geworfen. 

Da aber in der ganven Umgegend kein Lehm und keine sol- 
che feine, gut« Erde zu finden ist, so sieht man deutlich daran», 
dass Alles von Weitem mit ungeheuerem Fleis«* und bewun- 
derungswürdiger Ausdauer, gewiss viel Ober 1000 Fuhren dahin 
gebracht worden sind. Denn der Bauer hat schon davon einige 
Hundert Fuhren guter Erde auf seine übrigen Felder weggeführt, and 
noch ist viel Material vorhanden. 

Jos. Palzold, Bürger der Kreisstadt Pisek und Wagnermeister, 
sah den 8. Juni nahe an einem Feldwege 10 Minuten von der 
Stadt entfernt, wo die Feldmaus eine Öffnung gemacht und der 
Regen etwas Erde weggeschwemmt hatte, am Fusse eines kleinen 
Hügels eine Münze hervorragen. Er kratzte ein wenig mit dem Fin- 
ger und es zeigten sich ihm nach einander mehrere, und ein wei- 
teres leichte» Rühren in der Erd« brachte ihm der Münzen «o 
viele, dass sie ein Gewicht von 33 Loth ausmachen. Ks sind Sil- 
bermünzen in der Crosse eines Zwanzigers, nur etwas dünner 
(mit Ausnuhme einiger kleinen, wie die sonstigen silbernen Gro- 
acben: Bern — dann Rudolph II. mit der Aufschrift gros ceaky) 
meistens alle von Wladislaw II., welcher, wie bekannt, als König 
von Böhmen vom Jahre 1141 bis 1174 regierte, und dein deutseben 
Kaiser Friedrich die Polen und Mailänder besiegen half. 

E.H. Bczdiczka. 



Literarische Anzeigen. 



Österreichs kirchliche Kunstdenkmale der Torefit. Herausg. von 
Fr. Springer u.R. v. Waldlieitn, in Fol. Wien K.« — IW. 
I. it. 2. Lief.: Maria stiege nkirche in Wien. Bekehr, von Dr. F.d. Freih. 
v. Sacken, mit 0 Tat", u. 20 llol/.schn, im Text. 3. -0. Lief. 
Friesach. Bcschr. von Dr. Ilelnr. Hermann, mit 13 Taf. u. 
14 Holxschn. im Text, 

In demselben Jahre als die Publiralionen der k. k. Ccntral-Coin- 
mission und die .Mittelalterlichen Kunstdenkmale des österreichi- 
schen KaUcrstaalc»" ins Leben traten, wurde auch das Erscheinen 



des vorliegenden Werk«» angekündigt und in dem 
Versprechen geleistet, »die kirchlichen Kuostdenknul« der Vorzeit 
Österreich» in einer allgemein gefälligen Form darzustellen , um 
nieht nur für die Kunst Materiale zu liefern, sondern auch das Vor- 
handensein so schöner Denkmale, wie sie Österreich besilil, im wei- 
teren Kreise zur öffentlichen Kenntniss zu bringen." Wir haben, von 
beiden ersten Lieferungen keine Erwähnung gettian, weil dieselben 
nichts Neues enthielten und die Darstellung des Objectes Manche» za 
wünschen übrig lies». Um nicht gegen das junge Unternehmen einen 
Tadel auszusprechen und »einer Entwicklung 



Digitized by Google 



— 279 - 



zutreten, schwiegen vir daher und warteten dt* Erscheinen der 
nächsten Lieferungen ab. um tielleicht aus dem später Gebotenen 
einen erwünschten Anlass tu Raden, demselben freundlieh und er- 
munternd entgegen kommen zu können. Die folgenden vier Lieferun- 
gen , welche bisher erschienen, behandeln die Kunildeokmale von 
Frieaaeb und twar das Pelenschlots. die SL Bartholomäkirche. 
die Friedhof-Rotunden St. Michael und St. Kunigunde, die Kirche 
und da* Kloster der Dominicaner, das ehemalige Cislerdenser- 
Fraueakloster mit der Kirche tum b. Blut, das Coutthurhaus und die 
Kirrhe des deulseheaOrdrns. den St. Vigilirnberg und die Bcrgvcste 
Gayereberg. Die Wahl dieser Kunstgcgenstäude war jedenfalls eine 
glücklichere, denn sie bieten eine Fülle Ton interessanten mittelal- 
terlichen Kunstschätzea. die bis jeUt noch keine eingehende Würdi- 
gung gefunden haben, Friesach besitzt eine grosse Vergangenheit, 
•swtr im Mittelalter sowohl in kirchlicher wie in politischer Hinsicht 
eine Stadt von grosser Bedeutung, weltliche und geistliche Fürsten 
hatten dsrt wiederholt ihren Sita aufgeschlsgrn; hartnackige und 
blutige Kämpfe wurden unter seinen Hauern geschlagen, aber aueb 
Wissenschaften und Künste fanden dort eine freundliche Stfitte, und 
dir Merkmale ihrer Blülhe liefern beute noch einen reichen Stoff für 
das Studium der Kunst- und Alterthunufreunde. Fricsach ist daher 
auch eine der dankenswertesten Aufgaben für den GesehicJitsfor- 
•eber, Archäologen und Künstler und die Stsdt luhnt sich der Mühe 
mit Tollem Ernst die dort gestellten wissenschaftlichen Aufgaben tu 
losen. Wenn wir nun dir rorliegende Arbeit einer genauen Prüfung 
Unteraichen, so dringt sieb uns leider die Überzeugung auf, dass 
dieselbe nur ungenügend gelöst wurde. .Schon der Test des Herrn 
Dr. Heinr. Hermann, worauf wir in diesem Hefte eingehen wollen, 
nimmt Wunder, wie ein Mann, der mit geschichtlichen Arbeiten sich 
beschäftigt, so wenig rerlitsslich bei Bearbeitung des histori- 
schen Heiles zu Werke gehen konnte and nicht berücksichtigt hat, 
dasein unaern Tagen Jeder.der mit historischen Arbeiten sich beschäf- 
tigt, TerpBiehtct ist, liewissenbaftigkeit und fleissiges Quellenstudium 
tu betbJligcnund nicht Irrtümer fortzupflanzen, die schon Iii ngst durch 
neuere Forschungen widerlegt wurden. E* liegen uns wenigstens 
aus der Feder ron Freih. r. Ankershofen die Nachwetsungen tu 
einer Heihe der gröbsten Verstösse vor. welche sich Dr. Her mann 
bei Bearbeitung seines Teiles zu Schulden kommen liest. Wir wollen 
sie hier ausführlich »eröffenUichen, um den herben Ausspruch zu 
rechtfertigen. 

Friesach soll alsCaroIingisebesBesititbum zuerst unter K. Ar- 
nulf im Jahre 890 vorkommen. Es ist offenbsr die Urkunde K. Ar- 
nulf* rom 80. November 890 gemeint, womit dieser die Besitzungen 
der Saltburger Kirche bestätiget. Unter diesen erscheint auch Frie- 
tach. Wenn nun Fricsach unter K. Arnulf eine Besitzung der salzb. 
Kirche war, kann selbes keine Carolingische Besitzung mehr gewesen 
sein (Anhang zur Juvavia S. 1 12). Der Hof Frietach hat schon un- 
ter König Ludwig dem Deutschen, dem Grossvater Arnulfs, auf- 
gehört ein Carolingische s (richtiger ein Fiscal-) Gut tu sein; 
denn selbe* erscheint unter den Höfen , deren Eigenthum König 
Ludwig d. D. am 2. November 801 der Salzburger Kirche abtrat, 
naehdetn sie selbe sebon früher als Bcnenciura inne hatte (Anhang 
tur Juvavia S. 95, Nr. 38). — Hermann schreibt dem Ambros Eich- 
harn die Hypothese von zwei Hemmen nach, obtehon das Grund- 
lose und Unhaltbare dieser Hypothese schon vor neun Jahren durch 
Muchar umständlich dargethan wurde (Archiv für Gesch. Slat. etc. 
Jahrg. 1828, Nr. 23 und 26). Unbegreiflich ist. wie die sogenannte 
altere Hemma eine Enkelin K. Heinrich'* II. (des Heiligen) ge- 
nannt werden kann, da dieter bekanntlich in Enthaltsamkeit lebte, 
keine Kinder, und aomil keine Enkelin halte. Wenn K. Heinrich II. 
im Jahre 101$ eine Hemma urkundlich neplu nostra nennt, *o ist 
dieser Ausdruck nicht mit Enkelin . sondern mit Verwandte tu 
übersetzen (Honneyer's Archiv für Süddeulschl. II, S. 225. Nr. XI). 
Nur neuere Bearbeiter der Hemma-Legende ertihlen. das* Hemma s 



Galle, Graf Wilhelm, wegen der Reu« Ober die nach Ermor- 
dung seiner Söhne geübte Hache seine Pil Kerschs fl angetreten habe, 
wogegen die ilteste, einem St. Lambrechler Codex entnommene 
Legeodo »ich dahin ausspricht: Haue (Hemma) euidain Lanlgriivw 
Wilhelmo nomine a pareiilibu» eil legitime copulata: qui annis ali- 
quibu* aeeum dedueti* peregrinandi liemlium ab ea ptliil; et sie — 
ad visilanda Sanctorum limina sine reversione accessit. III« vero, vir« 
äimitto et duobus filius tempore adolcsccnliae de mundo jubla- 
tis Christum Jesum pro sobole suseipious etc. (Acta Sanet. T. V. 
Jnnii p. 300). Aueh Hemma seihst tagt in einer Urkunde vom 3. Fe- 
bruar 1043 ron sich: marito meo beste nemo ve viduata et filiis 
meis male peremptis orbata (Eichhorn'a Beiträge tur filteren To- 
pographie und Geschichte des Herzogtums Kärnten I. S. 183). 
Dass Hemma früher Witwe wurde und erst später ihre Söhne ver- 
lor, ist deutlich genug ausgesprochen. Hemma, die Gründerin des 
Gurker Stiftes, soll im Jahre 1043 ihr ganzes Eigenthum, somit auch 
Frietach. dem Metropoliten von Salzburg tur Verfügung gestellt ha- 
ben. Allein Eribischof Balduin sagt in seiner Ober die im Jahre 1042 
erfolgte Gründung des Gurker Stiftes und die in diesem Jahre und 
in dein folgenden 1043 gemachten Schenkungen ausgefertigten 
Urkunde ausdrücklich: Ködern die post conseerationem all tri« 
(Iii. August 1042)legundo tradiderat (Hemma) eidem ecelesie (von 
Gurk) perraanum sdvoest, sui Swicheri (juic</uul tibi prvprietatit 
er«/ i« ioto traeiu Yrietaek cum merratu (Eichhorn «. a. o. I, 
S. 178). Wenn Hemma im Jahr« 1042 ihr ganzes Eigentum im 
Bezirke von Friesaeh der Gurker Kirrhe gab, so konnte sie ein 
Jahr später Friesach nicht mehr zur Verfügung des Metropoliten 
von Salzburg stellen, wie denn auch wirklich in der Urkunde K. 
Lothar III. vom 18. Oclobrr 1030 das predium circa Fricsach et 
forum unter den Gütern aufgerührt erscheint, welche K. Lothar III. 
der Gurk er Kirche bestätiget (Archiv für Gesch. ete 1820, 
S. 342). Hätte der Verfasser die Urkunde K. Ludwig * des Deutsch, 
vom 2. November 861 gekannt und in der Urkunde vom 9. und 
10. Mai 928 nicht übersehen, dass Eribischof Adalbert den Hof 
Friesach dem edlen Wcmont and der Frau desselben mit dem aus- 
drücklichen Vorbehalte übergehen habe, das* das Urbergebene 
naeh dem Tode der Empfänger, ihrer Söhne und Töchter der 
salzb. Kirche wieder heim fallen soll, und würde er aus der 
eben angeführten Bestltigungsurkunde Kaiser Lothar'* III. ersehen 
haben, dass Friesach nicht das Besitzthum Eines Herrn war, son- 
dern, dass sich in Friesaeh neben Gurker auch saltburgisehes 
Besitztum befand, würde er »ich die Frage, wie Salzburg Be- 
sitzungen in Friesaeh erhielt, leichler und richtiger beantwortet 
haben, ala dieses in seinem Teile geschehen isl. - Ertbiscliof 
Gebhard soll ds* Bistum Gurk mit Zedenten reich d o t i r I 
haben. Allein wir besitzen das Schreiben des Papstes Gregor VII. 
womit er am 17. Juni 1075, also vier Jahre nach Errichtung dea 
Bisthuines Gurk, den Erzhiscbof Gebhard auffordert: den einge- 
teilten ueuen Bischof in den Genuss der Zehente tu selten und 
ihn tur Verantwortung tiehl. weaahalb er jenem den Genus» der 
bischöfl. Zehenle vorenthalte? (Hantig Germ. Sacra. II. p. 179). 
Erst dem Ertbitehof Konrad I.. dem Nachfolger Gebhard - », war et 
möglich, dem C.urker Bischöfe die Diöcesangrente und den Be- 
zug der Zehenle innerhalb derselben mit Urkunde vom 16. Juli 1131 
antuweisen. In dieser Urkunde (bei Eichhorn a. a. o. I, S. 211 — 217) 
hrisst es von der Gurker bischöll. Kirche ausdrücklich: qiie a die 
fandationi* tue preter intigne episcopali* nominis et offieii nec ter- 
minum barronie nec aliud quiequam abtinueraL Wie kann also 
von einer Dotirung und vollends von einer reichen Dotirung des 
Gurker Bisthumes durch Kribiscliof Gebhard die Rede sein? — 
Zur Seite XXII muss bemerkt werden, das* keineswegs Oswald 
der letzte Chorbischof in Kärnten war; denn wir finden urkund- 
lich einen Chorbischof Goleberl, welcher der Kirche von Maria 
Saal noch im Jahre 94S vorstand (Ankerthofcn, Handbuch II. 



Digitized by Google 



— 280 — 



S. 523— 325). Auf derselben Stile wird behauptet, du« die enb. 
Arehidiakone nicht bei Maria Stil, «oadera In Friesaeh tu 
finden seien und da» ausser der Propstei mit dem Archidiakonate 
St. Virgil in Frieden auch die Propate mit dem Archidiakonate 
St. Virgil in Friesaeh bestanden habe, so de*« wir oft beide 
Dignitlre gemeinschaftlich handelnd oder Zeugnil* gebend auf- 
treten aehen. Zum Beweise deaaeo wird sieh auf eine Urkunde 
vom 10. Marz 1151 berufen, in welcher die Ertpriester llademar 
und Rngelrsm als Zeugen aufgeführt werden. Wer alter diese ein- 
fach als Ertpriester aufgeführten Zeugen waren, teigt am besten 
die Ton dem Textverfasser bald darauf selbst angeführte Urkunde 
rom (6.) September 1101. llademar war Ertpriester und Pfarrer in 
Friesach , Engelram Ertpriester in Maria Saal. 

Auch die Grabiehriften in der Pfarrkirche S. XXV aind wesent- 
lich fehlerhaft copirl, so ist auf dem Gruftstrine im Presbyterium 
nicht das tu lesen, was angegeben wird, sondern es muss bemerkt 
werden, das« der nördliche Tfaeil des Randes fehle. Die hiedurch 
mangelhafte Umschrift setzt aber in folgender Weise fort: 
N1S ÜECEAMB. OBIIT DNS GEROLDVS EPS ECCE GVRCENSIS 
VICE DNS FRISACEXSIS FV6AT0R HVIVS Cl 

Das nit mag richtig dureh Knnis ergäntt sein; dagegen ist 
aber die Ergänzung des ei in Civitatis bestimmt unrichtig und ist wohl 
nur mit rimilerium zu ergänzen, denn der Grabstein bildet den 
Schlusstein der Gruft unter dem Presbyterium. Solche Willkürlich- 
keiten müssen strenge gerügt werden, weil tie den Forseher irre- 
leilen. Von dem Todesjahre f 1333 ist keine Spur. 

Die Grabschrifl des angeblichen La r unter Bischofs Peter Gass, 
ebenfalls jiuf S. XXV.. lautet richtiger: 

ANNO DM MCCCLXIII. VIII KAU FEBRVARII HOC FVIT (?) IN 
DIE CONVERSIONIS S PAVLI APLI DNS PETRV8 ECCE (sie) 
LAVENTINE EPS ET VIC DOMINVS IN FRISACO OBIIT ET 1IIC 
SEPVLTVS 

Es ist nicht su begreifen, wie man «tat! des deutlich lesbaren 
ECCE einen GESS herausbringen konnte. 

l'nrichig sind auch die Grabschriften derCellerari imKreazgang« 
des Dominicaner-Klosters eopirt. Sie lauten: 

+ AN. ÜO. M.CC.LXX.VI. Xiltl •{• KAIi IVN PILRIMVS. CELfcARP OB" 
AN DO . MCCCXXVII. XVII KAI. I OVKMB- VA.I S« DEGRADVC 

FILIVi . PlLGRl.MI CELERAM1 
ANNO ÜO M.CCC.XX XVI KAI, APRIL- t f PILGRIMVS FI PILGRI 

CKLF.nnii 

DerStein hat aich stark abgeblättert und die Schrift ist desshalb 
unsicher tu lesen. Soviel ist aber gewiss, dass das nicht darauf iu 
lesen, was nach S. XXVIII tu lesen sein soll. 

Ich glaube, dass die Celerari einer bürgerlichen Familie ange- 
hörten, deren deutscher Name Kellner latinisirt wurde. 

Die Angabe, das« Kaimund ron Ponnefac in Friesseb das eano- 
nische Hecht gelehrt habe, ist eine ganz unbegründete und haltlos». 
Es besteht hierüber nicht einmal eine Klostersage. Dagegen ist der 
Stein unter der Kanzel in der Dominicaner-Kirche mit der Aufschrift 
hic atabat Thomas ab Aquin übergangen und die Sage unberührt ge- 
lassen worden, dass Thomas r. Aquin in Fricsach gepredigt habe. 

Unbegreiflich ist es, wie Hermann Betreiben kann, dass Her- 
zog Marquard von Karnthcn die Cistercienser- Nonnen in tireuth 
bei Ncumnrkt in Obersteier eingeführt babc, Herzog Marquard 
starb 1070 und die Stiftung dea Cisterneienserordens kann nicht 
vor 1090 angenommen werden. Das erste Kloster von Cislorcicnser- 
Nonnrn gehört Frankreich und dicStiftung desselben dem Jahre 1 120 an. 

Die Behauptung S. XXXII, dn« Henog Engelbert v.Kirotben sieh 
an dem Erzslifte Salzburg wegen der Wahl des Bischofs Hillebald 
von Gurk tum Salzburger Vitedom* habe rächen wollen, ist gant 



unbegründet. Der Kampf des Herzogs Engelbert inFriessrh war, srio 
die Gesehichtquelle (Vita Chunradi c. 15 u. 10 in Perz. Mon. H. 
G XI. p. 71 u. 72) zeigt, ein ererbter, von dem Vorfahrer 
des Herzoge Engelbert, dem Herzog Heinrich aus dem Eppcnsteiaer 
Geschlechte begonnener, von desaen Nachfolger Heinrich wieder be- 
owi«^ttb5r vofi &0i{#«$fD ßf «Adjci^ £of^»rl b«?rt f Of ^^•Js^nÄl^r K ÄH>p \ buiS 
hatte einen gana andern Grund als dea Wanaeh Vicedora in Friesaeh 
zu werden. 

Die Note ** auf Seite XXXII ist ein vergeblieber Versuefa, den 
Fehler in dem ersten Hefte, dsss Hemma ihr ganzea Eigen, 
somit auch Friesaeh , im Jahre 1043 zur Verfügung de« hohen 
Metropoliten tu Saltburg gestellt habe, tu entschuldiges. Durch 
die über die Stiftung des Gurker Kloster« erriehlete Urkunde 
(Eichhorns Beitrage I. S. 178—182) ist nun einmal erwiesen, das« 
Hemma bei der Allarwcihe im Jahre 1042 alle» ihr im ganzen Be- 
zirke von Friesseh gelegene* Eigentlium ihrer Stiftung in Gurk 
schenkte, folglich ein Jahr später nichts mehr in oder tu Friesaeh 
dem hohen Metropoliten von Salzburg rechtlich zur Verfügung stellen 
konnte. Durch die Urkunde des K. Lotbar III. vom 18. Oetober 1130 
womit dem Bisthum Gurk sein Guterbesilz bestätiget wird, wird be- 
wiesen, dass sich das Bisthum Gurk. welches der Abtei Gurk in ihren 
Hechten nachfolgte, noch im Jahre 1130 im Besitze alles desaen be- 
fand, was Hemma in Frieeaeh der ron ihr gestifteten Abtei Gurk 
gegeben halte, folglich auch faetisch dem Erzbisehofe nichts in oder 
su Friesaeh abgetreten habe. In der Zeit von 1115 bis 1130 ward» 
nicht desshalb verhandelt, dass Gurk von Saltburg Rechte in Friesaeh 
erwerben sollte, sondern vielmehr ungekehrt desshalb. damit Salzbarg 
von Gurk erwerbe. Es hatten daher schon A n k e r s b o f e n's Reges len. 
welche Hermann anführte und somit kennt, die sberEicbhorn, Berg- 
mann und Hohenauer, als sie schrieben, noch nicht kennen konnten, 
Hermann aufmerksam machen können, dass Hemma ihre Güter aad 
Rechte in Friesaeh nicht an Salzburg, sondern an Gurk abgetreten 
haben müsse. Hermanns Behauptung ist daher nicht mehr eine in 
zweifelhaften Sachen erlaubte individuelle Ansieht, sondern ein Ver- 
stoss gegen die snnnenklare historische Wahrheit 

Was endlieh die Behauptung H. anbelangt (S. XXX), dasa Erx- 
bischof Eberhart II. von Saltburg deo Deutsch-Ordensrittern die Ver- 
leihung des Palronatsrechte* bezöglieh der Kirche in Grosasnajitag 
bestätigt, so wurde die Urkunde nicht auf der Reise de« Ertbisehofs 
nach Steiermark, sondern fünf Jshre später, am 27. Janner 1236 aus- 
gefertigt und das« hierin von der angeblichen Erwlgung, dass die 
Deutsch-Ordensritter die Bildung des slari sehen oder wendischen V o I- 
kea sich besondera angelegen sein Hessen, nichts, sondern nur die Er- 
wlgung tu lesen »ei. daa durch die klugen Anordnungen der Ritter 
die Besserung der dortigen alavischen Kircbengemeinde (von Gross- 
sonntag) gelingen dürfte. 

'Giovanni Boaisio, beksnnt durch sein Werk: Intorno al 
luogo del auppliiio di Sererino Bnezio (Paris, Fusi 1855, 4»), hat 
eine Monographie über die Kathedrale von Paria unter dem Titel : 
N'olitie sloriche del tempio cattedralo di Paria (Paria, Fosi 1 BI.. 
107 S.) herausgegeben. Die Schrift zerfallt in drei Abseheitte. Im 
ersten berichtet er, nach vorausgegangener kritischer Prüfung 
ilterer Schriftsteller, über die Kirche von ihrer Gründung bin zum 
J. 1839. Er stützt sieh hiebei auf altere verdienstliche Forschungen. 
Der dritte Abschnitt enthält eine Darstellung der im und am Doste 
von den Jahren 1830 — 1857 vorgenommenen und ausgeführte« 
Arbeiten, woraua hervorgeht, dasa die Bevölkerung von Paria ia 
wenigen Jahren die Summe von 2SO.0OO Lire beigetragen . am die 
Kathedrale zu erweitern und auszuschmücken. 



Au. der k. k. Huf- und SUatedruckcrci- 



Digitized by Google 



Ä'^Ä'i.'iiEu M9TTHFIE II M ß F II rl'ÄHr.M.vJ^:,* 

n»f» J.a.fiar «trr Hrflr Inwimpf irr nai.l.r. M»f>» 

■irl.ll Rr[i.trt >u«obl Jir W.r> .tUrfre. — tm ».j. 4» ■•■cb- 

•L^,Kr*«U»4,roWM.»Aaal»ftJ hx^.t. aiai «II* Pra*j.M#r.fii»n>fj 

i.LL?;. b ;:Lv„;;.:r; , J :; der k. k. central- commjssion ;i ;*zt,::;zz 

Mm Hounti. t ». 10 L. r. M V UrMailU'in t un n nrkl.. 

ZUR EIIFÖRSIJIG II) EHIIALTITC DE» BAUDiMM 

Hmu^ebea onler dtr Uiloi; dts L L Stclions-Chtfs und Präses drr L L CfBlrai-f«imiiissio„ Karl Freiherrn \. Czoernij?. 

Redacteur: 1 ■ r 1 * * 1 » s. 



N- 11. in. Jahrgang. \Wniber I8SK. 



Emails ans dem Dome zn St. Stephan in Wien, nebst einer Übersicht der Entwicklung des Emails 

im Mittelalter. 

Von I» r . Gual.t Hei dar. 



L 

Dl« Entw ickcl trag de« Emaila lu Mittelalter «). 

Her Name „Email" wird überhaupt einem mit metalli- 
schen Oxyden gefärbten ülasstoffe beigelegt, welcher die 
Eigenschaft .«eines Durchscheioeus beibehält und auf Thon, 
Glas oder Metall aufgetragen wird. Von letzterem, nämlich 
den auf Metall aufgetragenen Emails, unterscheidet man drei 
Arten, nSmlich: 

a) die incrustirten, wobei die Zwischenräume der 
auf einer Mctallfläche gezogenen und hervorragenden Um- 
risse musirarlig eingelassen werden; 

b) Kelicf-Emaillen, wobei die in sanfter Erhe- 
bung auf der Fläche angebrachten Figuren und Ornamente 
mit durchscheinenden Emailfarben colurirt werden; endlich 

c) eigentliche Emailgemälde, wobei die Mctall- 
fläche nur als Grund für die Emailfarben dient, welche in 
ähnlicher Weise wie bei anderen Gemälden mit dem Pinsel 
aufgetragen werden. 

Die erste Art scheint die ausschliessliche des Alter- 
thums wie auch des Mittelalters bis zum Schlusso des 
13. Jahrhunderts gewesen zu sein. Italienische Klein- 
kQnstler waren es, welche um diese Zeit die zweite Art in 
Anwendung brachten, während die Erfindung der eigent- 
lichen Emailgemälde der zweiten Hälfte des IS. Jahrhun- 
derts angehört und zuerst von Limoges ausging. 

Wir ziehen hier blos die sogenannten Emaux in- 
entstd». die erste der aufgeführten Arten, in Betracht, 
da dieselben der ßlüthezeit dieses Kunstzweiges angehören 



•) Wir ealnrhnien die** Daniel laiig mit Zualiunmuig dea Verbaten der 
2. «ad J. Liefen»* de» II. B.adea d»r .MUU-l.lt.rtieb«. K.i»1d«ii«. 
a»le in valerr. KaiaeraUatct'', berautgegeben ioo Dr. Guttat II ei- 
der ead Prof. H. ». Gitelbarger (Verleg »ob Ebner and Säubert 
in Stuttgart». 

III. 



und für das Versländniss des von uns vorgeführten Objectes 
zunächst von Wichtigkeit sind. 

Sie werden auf zweifache Weise erzeugt: 

Entweder wird die Zeichnung des Gegenstandes, 
welchen der Künstler darstellen soll, mit Metallstreifen dar- 
gestellt, welche auf den Metallgrund befestigt werden 
fvmaux cltrimmnt 1 *), und es werden sodann die Zwischen- 
räume mit Email eingelassen ; 

oder es wird die Metallplatte selbst mit dem Stichel 
derart bearbeitet, dass Verliefungen für das Email gebildet, 
hingegen die Umrisse der Zeichnung aus dem Metallgrunde 
hervorstehend belassen werden (emaux champteve"»). 

Die Emails erstercr Art sind ziemlich selten und haben 
vorzugsweise den Zweck, ein zartes edelsteinartiges Mosaik 
hervorzubringen; sie finden sich daher vorzugsweise auf 
kleineren Gegenständen der Goldschmiedekunst , häufig 
auch als selbstständige Erzeugnisse zur Ornamentirang von 
Stoffen u. s. f. in Anwendung gebracht. 

Die Emails letzterer Art sind sehr häufig, sie werden 
gewöhnlich auf einom umfangreicheren Melullgrunde aus- 
geführt und dienen nicht gleich den ersteren blos als Ver- 
zierungsbestandtheile von Kunstobjccten, sondern bilden 
in den meisten Fällen selbstständige Verkleidungen von 
Altären u. s. f. und werden für eine ganze Reihe von Gegen- 
ständen des christlichen Cultus angewendet. Im Vorder- 
grunde stehen die Reliquienschreine, Kreuze, Columbarien, 
ferner Ciborien, Bischofstäbe, Bücherdeckel u. s. f. Die 
Emails ersterer Art sind die älteren und durchweg der 
orientalischen Kunst oder ihrer Nachahmung angehörig. 
während die Emails letzterer Art ebenso entschieden ein 
Eigenthum der oceidentuliseheii Kunst sind, daher Kugler 
beide Arteu zur kürzeren Bezeichnung als orientalische und 
occidentalische Emails unterscheidet. 

41 



Digitized by Google 



— 282 — 



Ohoe uns auf die Beantwortung der Frage einzulassen, 
in welchem Umfange die Technik de« Emails bei den Völ- 
kern des Alterthum* bekannt gewesen sei. ziehen wir vor- 
erst die Entwicklung derselben in Betracht, welche das 
Email in dem o r ie ni a 1 i sc h en Kaiserreiche genom- 
men hat, von woher dieser Kunstzweig in die Abendlande, 
und zwar zuerst nach Italien herüberkam. 

Zur Zeit des Kaisers Constantin. welcher Constan- 
linopel vergrößerte und die von ihm daselbst erbauten Kir- 
chen mit reichem Schmucke versah, scheint die Kunst des 
Melallemails noch unbekannt gewesen zu sein, wenigstens 
linden wir in den historischen Schriften dieses Zeitab- 
schnittes, obgleich sie in eingehender Weise des reichen 
Kirchenscbrnuckes und der heiligen (iefSsse erwähnen, mit 
welchen der Kaiser die Kirchen beschenkte, keine Aufzeich- 
nung, die uns rermuthen liesse, dass die Kunst des Email» 
wahrend dieser Zeit zur Verzierung des Metalle* angewen- 
det worden sei. Ein unbekannter Autor des lt. Jahrhun- 
derts, welcher ein noch aus den Zeilen dieses Kaisers her- 
rührendes Kreuz beschreibt, führt zwar an, dass es mit 
Edelsteinen und Glasfluss geschmOckt gewesen sei, uliein 
es geht wohl nicht an, unter letztcrem einen Emailschmuck 
zu verstehen, da auch der griechische Ausdruck, dessen er 
sich bedient, von jenem abweicht, mit welchem gleichzei- 
tige Schriftsteller das Email bezeichneten. Ein sicheres 
Zeugniss über die Übung dieses Kunstzweiges zu Constan- 
tinopel begegnet uns erst aus den ersten Jahren des tt. Jahr- 
hunderts bei Aufzählung der Gegenstände, welche Kaiser 
Justin 1. (S18 + 527) dem Papste Hormisdas (514 
f523) zum Geschenke machte. Unter denselben finden wir 
nämlich eine goldene Leuchterschale mit Eiuailschmuck 
(gabatam electrinam) erwähnt. Zur Zeit seines Nachfolgers 
Justini an, welcher sowohl zu Conslaiitiuupel als in dem 
ganzen Umfange des byzantinischen Reiches eine grosse 
Anzahl Kirchen haute und sie mit reicher Einrichtung in 
Gold und Silber begabte, wurde das Email schon häutig 
zum Schmucke für die Goldsehmiedekunst verwendet, und 
es nuterliegt keinem Zweifel, dass bei dem prächtigen Al- 
tare, mit welchem dieser Kaiser und seine Gemahlin Theo- 
dora die Sophienkirche beschenkten, der Eiuailschmuck 
schon eine vorragende Stelle einnahm. Auch die Eingangs- 
pforten zum Baptisterium und Xarthei dieses Gotteshauses 
waren nach dem Zeugnisse des früher erwähnten Anonymus 
mit Email geziert, wie auch viele andere Werke, die aus der 
Zeit Justinian's erwähnt werden. Auch blieb diese Kunst 
nun nicht mehr auf blosse Verzierungen beschränkt, sondern 
wurde bereits auch auf figuralische Darstellungen aus- 
gedehnt, ja unter dem Kaiser Constantin, dem in Purpur 
gebornen, welcher alle Künste sorgsam pflegte und dem 
auch die Kunst des Emails einen beträchtlichen Aufschwung 
verdankt, finden wir es sogar zur Anfertigung von Porlraits 
angewendet, und bereits waren kleinere Emailgegenstände, 
welche in grosser Fülle angefertigt wurden, ein Gegenstand 



des Handels geworden, welcher sie in das Abendland brachte, 
woselbst sie von den dortigen Goldschmieden als Verzierung 
an den von ihnen verfertigten Gegenständen angebracht 
wurden. Selbst als im 9. Jahrhuudcrt die Kunst des Emails 
von Byzanz aus nach Italien gelangte, und weiter bis lief in 
das 13. Jahrhundert, waren im Ahendlande die Erzeugnisse 
der byzantinischen Emailkünstler sehr gesucht und blieben 
es ohne Unterbrechung bis zum Sturze des byzantinischen 
Kaiserreiches. Wir verweisen hier nurauf einige Hauptwerke, 
w elche aus Byzanz stammen oder doch durch Künstler von 
dorther ausgeführt wurden, als die Krone Karl s des Grossen 
in der Schatzkammer zu Wien '). das Kreuz, welches Kaiser 
Lothar der Kirche zu Aachen darbrachte *). die berühmte 
Altartafel in der Marcuskirche zu Venedig, welche im Auf- 
trage des Dogen Orseolo inConstantinopel ausgeführt wurde : ) 
und vieles Andere. Doch waren alle diese Emails nur auf 
Goldgegenständen angebracht; erst gegen Ende des II. 
oder im Beginn des 12. Jahrhunderts, und auch dann nur 
in seltenen Fällen, wurden Emails auf Kupfer angefertigt. 

Ziehen wir zunächst Italien in Betracht, so finden 
wir, dass zum ersten Male unter dem Puntificate des Hor- 
misdas (-}- S23J eines von Constantinopel nach Horn gelaug- 
ten Emails Erwähnung gemacht wird; aus dem Schlüsse 
des 6. Jahrhunderts werden die von Gregor dem Grossen 
der Königin Theodolinda geschenkten griechischen Emails 
aulgefübrt; zwei Jahrhunderte verfliessen hierauf, ohne 
dass uns ein Zeugniss über das Herübergelangen byzanti- 
nischen Emails entgegentritt. Erst gegen Ende des 8. Jahr- 
hunderts erfahren wir, dass Papst Hadrian I. einen Altar 
mit goldenem und emaillirtem Getäfel, und ein Abt von 
Monte Cassino ein silbernes Ciborium mit Gold und Email 
schmücken liess. In den darauf folgenden fünfzig Jahren, 
insbesondere unter den Päpsten Leo III. und Leu IV.. 
kam eine Reihe prächtiger Emailwerke zur Ausführung, 
von der Mille des it. Jahrhunderts ab hingegen finden wir 
durch den Zeitraum fast zweier Jahrhunderte nur acht 
Gegenwände aufgeführt, bei welchen die Emailkunst un- 
zweifelhaft in Anwendung gebracht war, aber wahrschein- 
lich nur in der Weise, dass die von italienischen Gold- 
schmieden gefertigten Goldschmiedeobjecte mit. von By- 
zanz oder aus dem Oriente im Handelswegc bezogenen, 
oder von griechischen im Abcudlande angesiedelten Email- 
künstlern angefertigten Verzierungsgegenständen ausge- 
stattet wurden. Dieses scheint auch die Thatsache zu 
bestätigen, dass im 10. Jahrhunderte der Abt von Monte 
Cassino, als er in seiner Kirche einen Altar aus emaillirtem 
Golde errichten wollte, sich genöthigt sah, einige seiner 
Mönche mit dem Auftruge nach Constantinopel zu schicken. 

•) Book ; Hrii'btkltmitdi«! In 4ra Millhwlnngr» der k k. Ccatrml-Cowa»- 

Ü.UU, II. Bund. S. 69 »od ff. 
«) Mtlj*.-c»d'An-ini .l»s>« l'tn.ia+T- 1»4». I. ?u3 o t. T«f. XXXI o XXill 
>) l.»!.»rl« .. .. O. S. 17 und Svaicrard: Ln «ru »u »oj«»-l»r 

Serie X. K |. XXXIII. 



Digitized by Google 



— 283 — 



daselbst die für diesen Altar nofhwendigen Emailtafeln 
anzukaufen. Auch war es dieser Abt, welcher zuerst aus 
Constantinopel eine Reihe Künstler der verschiedenen Gat- 
tungen berief und sie zum Unterrichte in seinen Kloster- 
schulen verwendete. So wurden in Italien eigene Email- 
schulen begründet und diese müssen es gewesen sein, 
welche nunmehr die heimischen Kunstobjeete anfertigten, 
weil seit dem 12. Jahrhunderte Italien aufhörte seine Emi.il* 
ausschliesslich aus dem Oriente zu beziehen, und die Tos- 
raner sich schon damals in diesem Kunstzweige eines gros- 
sen Rufes erfreuten. In flezug auf die Technik schlössen 
sich diese Erzeugnisse enge an die in Byzanz geübten an. 
welche wir im Eingange als jene der Emaux claüottHtf* be- 
zeichneten, und diese Technik blieb bis gegen das Ende 
des 13. Jahrhunderts die ausschliessliche. Erst um diese 
Zeit fingen die italienischen Künstler an, auf emailtirtem 
Grunde Reliefflguren anzubringen, und im Beginn des 
14. Jahrhunderts wurde ein neues System der Oroamen- 
tation. welches in Frankreich bereits im 13. Jahrhundert 
<n Übung stand, angewendet, welches darin bestand, dass 
im emaillirten blauen Grunde ciselirte Verzierungen oder 
Figuren von Silber angebracht wurden. Beispiele dieser 
KunstObung sind der Aufsatz des silbernen Allares 
zu Pistoja und der Altar in der Taufcapelle desh. Johan- 
nes zu Florenz. Doch wendete sieh die Hehrzahl der Email- 
künstler seit dem Schlüsse des 13. Jahrhunderts jenem 
Verfahren zu, welches darin bestand, dass Reliefciseluren 
mit durchscheinendem Email umgeben wurden, worin sie 
einen hohen Grad der Vollendung erreichten. 

In den übrigen Ländern desOccidents datirt die 
Ausübung dieses Kunstzweiges aus den letzten Jahren des 
10. Jahrhunderts. Wir müssen dieses annehmen, weil, wenn 
wahrend des langen vorausgegangenen Zeilraumes bereits 
die Emailkunst Ton den heimischen Kleinkünstlern in An- 
wendung gebracht worden wäre, gewiss in den zahlreichen 
und oft sehr eingehenden Zeugnissen, welche uns Ober den 
Kunslfleiss unserer Vorfahren aufbewahrt sind . der hierauf 
bezüglichen Werke Erwähnung geschehen würde, was 
jedoch nicht der Fall ist, und die wenigen Kunsterzeugnisse 
von diesem Zeiträume, wie die beiden goldenen Emailringe 
im britischen Museum, wovon einer dem Könige Ethelwulf 
(S3ti f 857) und der andere dem Bischöfe von Sherborne 
Alhstan (817 — 867) zugeschrieben wird, von zu geringer 
Bedeutung sind . um sie als Beweise des Bestandes einer 
heimischen Übung dieses Kunstzweiges anzusehen. 

Erst die Heirath des Kaisers Otto II. mit der Prin- 
zessin Theophanie führte eine nähere Verbindung des 
Abendlandes mit dem Orient herbei , wenn auch nicht in 
dem Umfange, wie man gewöhnlich anzunehmen geneigt ist •). 



Huer krijrn KniterbiiiMr unf in 
Ku»t dti Orlf.U. .gl. Seh»...,: (Wh.cll* <t«r bUtomlt KQiiit* IV. 
Z. 567 o. f. 



Es ist nicht zu bezweifeln . dass unter den Gegenständen 
von Gold ii ml Silber, welche die reiche Ausstattung dieser 
Prinzessin bildeten, auch die Kunst des Emails, welche ge- 
rade damals in Cnnstantinopel eine hohe Stufe der Vollen- 
dung erreicht hatte, in würdiger Weise vertreten gewesen 
sei, wie auch angenommen werden muss. dass diese Prin- 
zessin, von einem Hofe stammend, wo der Übung aller 
Künste eine bevorzugte Stätte bereitet wurde, es nicht 
unterlassen haben wird, au ihren Hof die besten Künstler 
jedes Faches heranzuziehen und zu beschäftigen. Auch die 
Wahl des kunstsinnigen Berward, späteren Bischofs von 
Hiidesheim (992 f 1022) zum Lehrer ihres Sohnes Otto Hl. 
ist ein Beweis ihres gehobenen Sinnes für Kunst und Wis- 
senschaft Dieser Bischof errichtete in seinem Hause eigene 
Werkstätten für Metallarbeiter der verschiedensten Art. 
welche er täglich besuchte und dabei die Arbeit jedes Ein- 
zelnen prüfte und verbesserte. Auch zog er junge Künstler 
an den Hof und schickte einzelne zum Behufe ihrer Ausbit- 
dung in der Goldschmiedekunst auf Reisen. Aus seinen Hän- 
den ging eine Reihe sehr kostbarer Goldschmiedearbeiten 
hervor, welche uns sein Biograph Tangmar schildert: und 
wenn er auch nicht selbst die Kunst des Emails übte, so 
darf doch angenommen werden, dass er diese Kunst zuerst 
nach Deutschland verpflanzt habe. 

Auch gehören die ersten Emailwerke, welche für eine 
von Byzanz unabhängige Übung dieses Kunstzweiges zu 
sprechen scheinen, seiner Zeit an. Es sind dies zwei 
B u c Ii d e c k e n in der königl. Bibliothek zu München. Die 
eine stammt aus dem Domschatzc von Bamberg und ist mit 
einer auf Kaiser Heinrich II. (1002—1024) bezüglichen 
Inschrift versehen; sie hat ein figurenreiches Elfenbein- 
relief und umher einen breiten Goldrand mit kleinen Email- 
len, Steinen und Perlen. Zwölf der Emaillen, die Brust- 
bilder Christi und eilf Apostel darstellend, sind bestimmt 
byzantinische Arbeit, vier andere Rundstücke mit den Sym- 
bolen der Evangelisten zeigen das byzantinische Verfahren 
in etwas derberer Fassung und zugleich etwas grellere 
Farbentöne. Noch entschiedener sprechen für den Ursprung 
ausserhalb Byzanz zwei ebenfalls runde Emailstücke, die 
auf dem Prachtdeckel der Kiste befindlich sind, welche das 
Evangelarium aus Kloster Niedermünster in Regensburg 
einschliesst: Bilder Christi und Mariens, letzteres mit latei- 
nischer Bei schrift. 

Auch fehlt es nicht an Beweisstellen gleichzeitiger 
Schriftsteller, welche darauf hindeuten , dass unter diesem 
Kaiser die Emailkunst in Deutschland ausgeübt worden sei. 
So wird uuter den Geschenken , mit welchen dieser Kaiser 
die von dem Bischof Dittmar von Merseburg erneuerte 
Kirche schmückte, auch ein Evangelicnbuch aufgeführt, 
dessen Decke jener zu München ähnlich war, und als er im 
Jahre 1022 mehrere Tage in Gemeinschaft mit dem Papste 
Benedict VIII. in der Abtei zu Monte Cassino zubrachte, 
legte er bei seiner Abreise reiche Geschenke auf den dem 

41 • 



Digitized by Google 



— 284 - 



heil. Benedict geweihten Altar, worunter sich auch ein 
Kelch von Gold, mit Edelsteinen, Perlen und schönen 
Email» geschmückt, befand. 

Alle diese Werke waren ohne Zweifel in der bisher 
üblichen Technik des byzantinischen Emails gearbeitet, und 
für die Übertragung derselben nach Deutschland liegen uns 
noch weitere Kunsterzeugnisse aus dem it. Jahrhunderte 
vor, welche eine eingehendere Erwähnung verdienen. Sie 
bestehen in der Ausstattung einiger Prachtkreuze des 
Münsterschutzes zu Essott '). Das eine von diesen 
hat am Fusse ein Einailtäfelchen mit der Darstellung einer 
weiblichen Gestalt, die von einer männlichen einen Kreuzes- 
stab empfangt, jene inschriftiieh als: Mahlhild Aba(lissa), 
diese als Otto Ous bezeichnet. Das zweite bat ausser »ehr 
zierlichen nrnanienlistischen Emailstücken ein etwas grös- 
seres Täfelchcn mit der Darstellung der thronenden Maria, 
zu deren Füssen gleichfalls die »Mahlild Abha(tissa)" kniet. 
Der künstlerische Styl dieser Emails ist noch wenig ent- 
wickelt, es lässt sich eben nur sagen, das» er im Allgemei- 
nen dem Charakter des Ii. Jahrhunderts entspricht. Die 
schwierige Technik stand hier ohne Zweifel einer freieren 
künstlerischen Bewegung hemmend gegenüber; mit dem 
Kunstcharaklcr dieser Emails stimmt es zusammen, 
wenn wir unter der als Äbtissin bezeichneten Mathilde, 
deren mehrere in der Reihe der Äbtissiuen erscheinen, jene 
voraussetzen . welche ans bayrischem Herzogsgeschlechte 
entsprossen, in der Spatzeit des II. Jahrhunderts dem 
Kloster vorstand. Für den „Herzog Otto" mag dabei etwa 
an Otto von Nordheim. Herzog von Bayern und Sachsen, 
den bekannten Zeitgenossen Heinrich s IV. gedacht werden. 

Frühzeitig wurde jedoch in Deutsehland statt des Gol- 
de», welches von den Byzantinern fast ausschliesslich für 
Email verwendet wurde, ein minder kostbares Material, 
nämlich das Kupfer, gebraucht, und an die Stelle der auf 
den Grund aufgelütheten Streifen treten die Emaux cham- 
plevtfi, wobei, wie bereits erwähnt, die Contouren der Or- 
namente und Figuren aus dem Metallkunde gearbeitet uud 
für die Emails vertiefte Stellen gebildet wurden. Man kann 
ohne Gefahr eiues betrachtlichen Irrthums annehmen, das» 
diese Umwandlung bereits im II. Jahrhundert eingetreten 
sei. Eines der ältesten Beispiele dieser Technik in Deutsch- 
land ist ein Keliquiarium, welche» in der Kirche zu Sieg- 
burg (Cölner Diöccse) aufbewahrt wird und die Email- 
kunst in Deutschland noch in ihren Anfängen zeigt. Man 
setzt dasselbe in die Zeit der Ottone '). Ein zweites, dem 
ii. Jahrhundert angehoriges Email Beliquiarium befindet 
sich zu Hildes Ii ei in. Auch dieses zeigt noch die L'nhe- 
holfenheil und Rohheit, welche allen Kunstanfangen eigen 
sind, und stimmt in dieser Beziehung mit der Technik jenes 



') K. S le r ....<).. S. S9 un.1 Organ Kr *hn.llirh* Kvo.t . II. B.u.J. 
S. 2 f. 

') Ur^u fir iLri.ilirhe Kumt, III. Bd.. S. US «. ff. 



im Schatze zu Hildesheim aufbewahrten Kreuzes überein, 
welches dem heil. Bernward zugeschrieben wird <)■ 

Wir sehen in diesen Werken die ersten Anzeichen 
einer sich in Deutschland bildenden Schule, welche von 
den Provinzen des alten lothringischen Königreiches ihren 
Ausgang fand. Die zahlreichen aus ihr hervorragenden 
Werke sind in den rheinländischen Kirchen aufbewahrt, 
und die auf einem Reliquienscbreine in dem Schatze der 
Kirche zu Hannover befindliche Inschrift: Eilbertus Colo- 
niensis me fecit, berechtigt zu der Vermuthung, das» Cöln 
der Mittelpunkt dieser Schule geworden sei •). und bereit« 
im Beginne des 12. Jahrhunderts hatte sich der Ruf der 
rheinischen Schule so weit verbreitet . dass Abt Suger um 
das Jahr 1 144 eine Anzahl rheinischer Emailkünstler an die 
Ahlei St. Denis berief, um daselbst verschiedene Arbeiten 
anzufertigen, namentlich eine Säule, bestimmt ein Kreuz zu 
tragen, auf welcher mehrere Darstellungen aus dem alten 
und neuen Testamente ersichtlich waren. 

Im Style und in der Ausführungsweise schlössen sich 
die deutschen Emailleurc bis gegen Schluss der ersten 
Hälfte des 12. Jahrhunderts noch den griechischen Künst- 
lern an, welche ihre Lehrmeister waren. Nach dieser Zeit 
jedoch machten sie sich allmählich vou den überkommenen 
Traditionen los und bildeten sich einen eigentümlichen 
Styl, welcher vorzugsweise in den Reliquicnbehältern er- 
sichtlich wird. Diese hatten nämlich bis zum Beginne des 
12. Jahrhunderts die Form von Kreuzen, Triptychen oder 
Kisteben (arca); man wählt nunmehr dafür die Form eine» 
Grabes mit einem prismatischen Deckel. So ist der Sarg, 
welcher die Reste Karl'» des Grossen umschliesst und 
in der Sacristei des Domes von Aachen aufbewahrt wird'). 
Der deutsche Ursprung dieses Prachtwerkes ist unbestritten 
und auch die Zeit seiner Anfertigung gibt uns die Geschichte 
kund. Kaiser Friedrich I. nämlich, nachdem er von dem 
Gegenpapste Pascal JH. die Cnnoiiisation Karl"s des Grosseu 
erwirkt hatte, öffnete 1166 dessen Grab, um die Überreste 
der Verehrung de.s Volke» darzulegen. Mehrere kleine Ge- 
beine wurden bei diesem Anlasse in besondere Reliquiarien 
geborgen, der Körper selbst aber in die erwähnte pracht- 
volle Arca gelegt, welche sowohl in ihrem Style mit den 
Arbeiten griechischer Künstler nichts mehr gemein hat und 
ihren deutschen Ursprung herausstellt, wie auch durch 
Vollendung der Emaille eine schon längere Übung diese» 
Kunstzweiges bethätigt. 

Aus derselben Zeit und Schule stammen auch der 
Reliquienschrein des heil. Heribert zu Deutz«) und ein 
Beliquiarium von vergoldetem Silber, welches im Louvre 



<l Krsti: Dom mn Hililetkeim, II. Hd. 

VorcI: Kim.l.rUit«r> au» Xirdrnarhi«» Vorteil, gibt «nl drri TaMn 

timt Abbildung die**-* lt?lii|ulrn«rhr*ia)P4. 
>> Melaagn d'Art'K^ulu|rir I, pt . 41». 

•) Organ für riiriatl.rliir Kunst, V. Bd.. S. 239 und Kugirr; Klnu- 
Schrine*. II. Bd.. S. 332. 



Digitized by Google 



— 285 — 



zu Paris aufbewahrt wird und einst einen Arm Karls de« 
Grossen umschloss. wie dies die mit Majuskelschrift ange- 
brachte Inschrift darthtit: ßraehiuni SCI Gloriosissimi Im- 
peratoris Karoli <). Es ist reich mit plastischen Figuren und 
in den Bogenfflllungeu der Arcaden mit Blattornamenten und 
Email geschmückt, welche eine sehr »arte Zeichnung und 
eine grosse Reinheit der Ausführung »eigen. 

l'ngefäbr um dieselbe Zeit mag der Sarg der heil, drei 
Könige angefertigt worden sein, welcher in der Dumkirche 
tu Cöln aufbewahrt wird »). Es war die erste Sorge des 
Bischofs von Cöln, Philipp von Heiusperg, für die Reliquien 
der heil, drei Könige, welche Kaiser Friedrich dem Bischof 
von Cöln, Reginald und dieser seiner Kirche zum Geschenke 
machte, einen ihrer würdigen Verschluss herzustellen, wel- 
cher ein Prachtstück der Goldschmiedekunst ist. Alle Sei- 
ten desselben sind mit Email geschmückt, und zwar in bei- 
den Arten der Technik (nämlich mit imaux cloitonnila und 
ckampleecs) zum Beweise, dass die deutschen Künstler das 
Verfahren ihrer Lehrmeister, der Griechen, nicht ganz 
ausser Acht gelassen haben. 

Einen weiteren überzeugenden Beweis von dem Vor- 
range, welchen zu jener Zeit die deutseben Emailarbeiten 
unbestritten einnahmen, finden wir in einer historischen 
Begebenheit aus dem Schlüsse des 12. Jahrhunderts ')• Um 
1181 nimlich waren Mönche der Abtei Graudmont bei Li- 
moges nach Cöln gegangen, um sich Reliquien der Gefahr- 
tinnen der heil. Ursula zu erbitten. Sie brachten deren 
zurück, die in verschiedene Schreine verlheilt wurden. 
Einer dieser Schreine, iu üblicher Weise mit Emaillen ver- 
ziert, ergibt «ich aus einer nicht viel späteren Beschreibung 
Ms deutsches Fabricat mit den Bildern der Geschenkgeber 
der Reliquieu, des Abtes Gerhard von Siegburg und des 
eölnisehcn Erzbischofes Philipp von Heinsperg und mit dem 
Namen des deutschen Verferligers . Rigiuald. Man war also 
veranlasst gewesen, den Schrein gleichzeitig in Cöln zu 
bestellen, während man die Arbeit, hätte die Technik da- 
mals schon in Limoges geblüht, aus allernächster Nachbar- 
schaft hätte beziehen können. 

Ein weiterer sehr wichtiger Beleg für die Blüthe der 
Emailkuust in Deutschland im Laufe des 12. Jahrhunderts 
ist der sogenannte „V erduner Altar" zu Klosterneu- 
burg bei Wien, ein Werk, welches in künstlerischer Be- 
ziehung eine Bedeutung hat, wie vielleicht kein zweites, 
und dessen Meister aus der Hcimath jener Künstler stammt, 
welche Abt Suger einige Jahrzehende früher nach St. Denis 
berufen hatte »). 

Dieses Werk bildete ursprünglich, wie die Pala d'oro 
in Venedig, die Bekleidung der Vorderseile des Altars und 

■> Libur«)«: Nolirc des «mini du Lomir, »ro. 3— II. p. 41 
• ) Mtliogo» d'Archrologie. To«. I, pL 40. 42 o. 44 
•) Ünchetnr; HUt freue, tcript. I. IV, p. 748. 

«) Vgl. d M Pr.<-hl-crk Cmiiu'ii du Kiellu - AalipMid.ii« <« Klo- 
.Ur.wl.urg. Wien 1844. 



wurde erst später im 14. Jahrhunderte zum Altaraufsatze 
mit Flügeln umgestaltet. Aus den daran befindlichen Inschrif- 
ten geht hervur, dass es durch Meister Nikolaus von Ver- 
dun gefertigt und 1181 in seiner ursprünglichen Stellung 
geweiht wurde, und dass 1329 eine Erneuerung und ver- 
änderte Aufstellung stattfand, bei welchem Anlasse den 
ursprünglichen 4fi Tafeln 6 neue beigefügt wurden. Sie 
enthalten Darstellungen biblischen Inhaltes; alttestament- 
liche Sceuen sind mit solchen des neuen Testaments auf 
sinnreiche Weise in wechselseitige Beziehung gesetzt. Die 
conventioneile Richtung des 12. Jahrhunderts bildet an den 
aus dieser Zeit stammenden Tafeln die entschiedene Grund- 
lage ihrer stylistischen Behandlung. Aber sie entwickeln 
sich, wie Kugler treffend bemerkt, von solcher Grundlage 
aus zu einem energisch bewegten Lehen, das bei manchem 
auffälligen Ungeschick, bei manchem sehr Übertriebenen, 
die beredteste dramatische Aussprache des Moments zur 
Erscheinung bringt; sie gestalten sich bei einzelnen, na- 
mentlich weibliehen Gestalten, zu deu durchgebildeten 
Grundzügcn eines classisch geläuterten Adels, der mit 
Empfindung auf die Muster der Antike zurückgeht und in 
stauneiiswürdiger Meisterschaft vorweg nimmt, was etwa 
erst um ein halbes Jahrhundert später, besonders in den 
sächsischen Und toscanischen Bildhauerschulen zur umfas- 
senden Ausbildung gelangen sollte. 

Aus der Zeit Kaiser Friedrichs II. (1211— 1250) 
endlich stammt der prachtvolle Reliquienschrein in Form 
einer kleinen Kirche, welcher in der Liebfrauenkirche zu 
Aachen aufbewahrt wird ■). Die Zeit seiner Anfertigung 
ergibt sich ans dem Umstände, dass seiner bereits in einem 
Edicte des Kaisers vom Jahr 1220 Erwähnung gemacht 
wird. Obgleich die Technik dieses Sehreins jene der grie- 
chischen Emailkünstler ist, so ist doch die Behandlung eine 
von der byzautinischen Kunstweise durchaus ganz verschie- 
dene. Die Ornamente sind durchaus correct und lassen sich 
auf verschiedene Combinationcn des Zirkels zurückführen: 
man erblickt an ihnen nicht mehr die launenhaften Details 
und die oft bestechende Unregelmässigkeit des byzantini- 
schen Styls. Diese und eine Reihe anderer Werke, deren 
Aufzählung hier nicht am Platze erscheint »), geben ein 
glänzendes Zeugniss für die Blüthe dieses Kunstzweiges iu 
Deutschland, auch erhielt sich derselbe auf gleicher Höhe 
bis gegen den Schluss des 13. Jahrhunderts, wo mit Auf- 
nahme der von Italien ausgegangenen neuen Kuustübung. 
deren wir bereits erwähnt haben, das frühere Verfahren 
mehr und mehr in den Hintergrund trat, bis es zuletzt Ranz 
verdrängt wurde. 

In Frankreich wurde die Kunst des Emails erst um 
die Milte des 12. Jahrhunderts heimisch. Diese Annahme 

<) Mcluge« d Arflitoloei*. Tom. I, S. 12 «td T.W 1-3. 

«) Vgl. Engl er Kl«i.« Srtrin«, 1. 14. 780, II. 311, J4J unA "ua. 



Digitized by Google 



— 286 — 



widerspricht zwar allen bisherigen Ansichten, welche die 
Schule von Limoges »1s den Mittelpunkt der Entwicklung 
des Emails im Occidente und zwar bereits vom 1 1 . Jahr- 
hunderte angefangen, hinstellen; allein die neueste For- 
schung L a h a r te's bat die Richtigkeit dieser Anschauung 
sehr erschüttert und die Abhängigkeit der Limogcr Schule 
von der ihr vorausgegangenen rheinischen nachgewiesen ■). 

Wir besitzen nämlich über die Entwicklung der Gold- 
schmiedekunst in Frankreich während des 11. und der 
ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts zahlreiche Zeugnisse. 
Keines derselben aber deutet darauf bin, dass während 
dieses langen Zeitraumes die Kunst der Emails geübt 
wurde. 

König Robert, welcher von 996 — 1031 regierte, 
war ein würdiger Zeitgenosse des Kaisers Heinrich. 
Seine Geschichtsehreiber Ruou) Glaber und der Mönch Hei- 
gang, beide Zeitgenossen von ihm, gehen oft sorglich auf 
die Aufzählung jener Schmuckgegenstäude ein, mit welchen 
er die von ihm erbauten Kirchen ausstattete, nirgends aber 
wird des Emails Erwähnung gelhan. Gegen Ende des 
1 1 . Jahrhunderts veröffentlichte Jean de Garlande einen 
Uictionnaire des arts et metiers, er führt darin die Gold- 
schmiede (aurifabri) und die Verfertiger der Gefässe (scy- 
pharii) wie auch die Werke an, welche aus den Händen der 
verschiedenen Künstler hervorgingen, aber weder des 
Emails noch der Emailleure macht er darin Erwähnung. 

König Ludwig der Grosse (1108 f 1137), ein 
besonderer Gönner der Abtei St. Denis, wo er auferzogen 
wurde, machte kurz vor seinem Tode sein prachtvolles 
Kirchengeräthe dieser Abtei zum Geschenke; der Abt Su- 
ger führte in der von ihm angefertigten Lebensbeschreibung 
dieses Fürsten die vorzüglichsten Gegenstände dieses 
Schatzes auf: ein Evangelienbuch, einen Kelch, ein Rauch- 
gefäss, Candclaber u. s. w., und erwähnt ihres Schmuckes 
in Gold und edlen Steinen, von Emailschmuck aber schweigt 
er gänzlich. 

Die durch die Obsorge dieses kunstsinnigen Abtes 
angefertigten kirchlichen Geräthsehaften zeigen zwar, so- 
weit wir dies aus den auf unsere Zeit gekommenen Ober- 
resten und den historischen Zeugnissen ersehen, bereits 
vielfachen Eroailschmuck. allein eben so sicher steht, dass 
derselbe seiner Technik nach griechischen oder italieni- 
schen Ursprunges ist, und als Suger zum Schmucke einer 
Säule Emails von grösserem Umfange auf Kupfer mit n'gu- 
ralisehen Darstellungen bedurfte, fand er hiefür in Frank- 
reich keine geeigneten Künstter und sah sich daher ver- 
anlasst, im Jahr 1144 sieben Goldschmiede aus Lothringen 
für diese Arbeit zu berufen. Er hätte dies gewiss nicht 
getban, wenn bereits, wie dies die früheren Archäologen 



>) Wir rerwtiM. 6Ur di* i»«* (niffit l>ir«t.llM f ■«! Jwi ihr i. 
ßr».d, ll«f»J«. orkundliri.« Ap|»r« «if Lo t>t rt « • Wert. S. ISO 
bi> JM. 



erwähnen, um diese Zeit zu Limoges eine Schule der Email- 
leure bestanden hfitle, um so weniger, als er bereits 1137. 
da er den Sohn Ludwig's des Grossen nach Bordeaux zum 
Behufe seiner Vermählung mit Eleonore, der Tochter des 
Herzogs Wilhelm von Aquitanien , begleitete, auch nach 
Limoges kam, und bei seinem bekannten und vielgepriesenen 
Kunstsinne ohne Zweifel mit den Kunsterzeugnissen dieser 
Stadt sich bekannt gemacht hätte. 

Man muss daher, um der Geschichte und den Tbat 
Sachen ihr Recht zu lassen, annehmen, dass die Kunst des 
Emails auf Kupfer, welche, wie wir gesehen haben, in 
Deutschland bereits im 11. Jahrhunderte geübt wurde, von 
hier aus und zwar speciell durch die von Abt Suger beru- 
fenen rheinischen Künstler nach Frankreich verpflanzt wurde 
und dass diese es waren, welche zur Begründung der 
Schule von Limoges die erste Anregung gaben. 

Den ersten sicheren Beweis Ober den Bestand dieser 
Limoger Schule und ihrer Wirksamkeit treffen wir je- 
doch erst 25 Jahre nach der von Suger vorgenommenen 
Berufung deutscher Emailkünstler, und zwar in einem Briefe, 
welchen der im Jahre 1170 nach England übersiedelte 
Augustinermönch Johann an den Prior des Klosters Saint 
Victor schrieb and worin er des Deckels eines Evangela- 
riums, als eines Werkes von Limoges . Erwähnung macht. 
Bald aber erreichte diese Schule einen hohen Aufschwung. 
Bereits in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts waren 
ihre Erzeugnisse von allen benachbarten Ländern gesucht 
und es war der Gegenstand des Rühmens, im Besitze eines 
„Opus Limovicense" zu sein. So kam es, dass die Erzeug- 
nisse von Limoges auch hier einen raschen Eingang und 
grosse Verbreitung fanden, während die Emailkunst gleich- 
zeitig in Paris eine bei weitem geringere Pflege fand, wenn 
gleich auch ihre Erzeugnisse den Weg in fremde Länder 
fanden. Die Entwicklung dieses Kunstzweiges in Frankreich 
ging mit jener bereits geschilderten in den übrigen Ländern 
gleiche Wege. Die incrustirten Emails blieben bis in das 
14. Jahrhundert vorherrschend. Limoges hielt auch mehr, 
als dies anderwärts geschehen, an der überkommenen Tech- 
nik und an der Strenge des Styles fest, so dass ihre Erzeug- 
nisse lange Zeit für byzantinische galten. Der im 14. Jahr- 
hunderte zur Herrschaft gelangte Geschmack an Gold- und 
Silbergegenständen , wie die aus Italien stammende Erfin- 
dung der Anwendung durchscheinender Emails auf Relief- 
ciseluren verdrängten stufenweise das inerustirte Email, bis 
die im 15. Jahrhundert erfundene Email-Malerei die 
gänzliche Beseitigung desselben zur Folge hatte. 

Im Allgemeinen ist die technische Behandlung 
des Emails in der Blüthezeit dieses Kunstzweiges in 
Deutschland und Frankreich ziemlich gleichartig >). 
Vollständige farbige Darstellungen mit erhöht stehen geblie- 
benen Metallränderu zwischen den Farben sind nicht zu 



'( l.ahartr ». ■ It. S. Vi. S7 «lul MI. 



Digitized by Google 



— 287 — 



häufig. Dieses »I» das ältere Verfahren Gndet sieh mehr hei 
den deutschen als französischen Arbeiten . zumal wenn es 
«ich um ligurenreiche Compositionen bandelt. Auch kommen 
bei alteren deutschen Arbeiten aufgelöthctc Zwischenstrci- 
fen nach Art des byzantinischen Verfahrens mehrfach vor. In 
anderen Darstellungen entbehren die nackten Körpertheile der 
menschlichen Gestalten der Karbung und werden nur durch 
die erhöht stehen gebliebene vergoldete Kupferlläche mit 
gravirter und niellirter Zeichnung wiedergegeben, was 
ebenfalls mehr hei deutschen Arbeiten der Kall ist. In sehr 
grosser Mehrzahl sind nur die Gründe und decurativen Ein- 
gebungen mit Karben versehen und die ganzen Kignren in 
der eben angedeuteten gravirten Zeichnung dargestellt. 
Dies Verfahren linden wir überwiegend bei den Eimusi- 



ner Arbeiten in Anwendung gebracht, doch findet es 
sich auch in Deutschland häufig. Die Tafeln des erwähnten 
Altars zu Klosterneuburg sind in derselben Weise behan- 
delt, mit zweifacher. Iheils blauer, theils rother Niell-Fär- 
bung der gravirten l'mrisslinien der gegenständlichen Dar- 
stellungen, welche durchgehend» auf blauem Emailgrunde 
erscheinen. Wesentliche Vorzüge der deutschen Arbeiten 
vor den franzosischen bestehen in der kräftigeren Farbe, 
dem mehr harmonischen Tone, der besseren Politur des 
Emails, in der sorgfältigeren Zeichnung, in dem reineren 
Geschiinicke und der grösseren Mannigfaltigkeit der Orna- 
mente, lauter Punkte, die naturgemäss von der in der roma- 
nischen Epoche vorwiegenden KunstblOthe Deutschlands 
bedingt sind. 



Die 



aus Viruanm in der Antiken- Sammlung des klrnthneraehen Geschieht* • Vereines. 

Besprochen mn A. Killer v. ii ullenslrin. Corr*»p<mdci»l*n ii Klagendir!. 



Ks gehört nicht zur Aufgabe dieser Zeilen, die einstige 
liedeutenbeit Viruuum's als römisch-norische Colnnic in 
politischer, eommercieller und strategischer Beziehung zu 
erörtern. Ich beziehe mich diesfalls auf die Darstellung 
des vaterländischen Gescbichtschreibers Kreiherrn von 
Ankershofe n ')• "»d erwähne dieses Vorzuges nur. weil 
er mir massgebend scheint für die Ansicht und Vermulhung, 
dass ein nicht unbedeutender Theil der Bewohnerschaft der 
Colnnialstadt in mehr als gewöhnlicher Wohlhabenheit 
gelebt haben dürfte. 

Dass wir hierüber grossentheils nur Vermuthungen, 
oder doch nur wenige dafür sprechende Beweise haben, 
liegt eines Theil» in dem geringen Umfange der geschicht- 
lichen Daten, die wir über Virunum besitzen, — andern 
Theils in der allem Anscheine nach gänzlichen Zerstörung 
der Stadt, endlich aber auch darin, dass in der Durchfor- 
schung derselben bisher fast durchweg nur mit vereinzelten 
ungeregelten Nachgrabungen vorgegangen worden zu sein 
scheint, je nachdem man an der einen oder anderen Stelle 
eine ergiebigere Ausbeute hoffen zu dürfen glaubte. 

Zu den wenigen factischen Zeugnissen, welche für 
obige Meinung sprechen, gehört nun eben auch das Gebäude, 
aus dessen Ruinen der kiirnth tierische Geschieht»- Verein die 
— leider nur in Bruchstücken erlangten — vortrefllichen 
Wandmalereien erhielt, welche gegenwärtig der Antiken- 
Sammlung desselben zur vorzüglichen Zierde dienen. 

Im Jahre 1845 gestattete die Besitzerin des Gutes 
Töltschach (eine starke Wegstunde nördlich von Kla- 
genfurt, rechts abseits von der Wiener Reichsstrasse 
gelegen) dem Geschichts- Vereine , auf einem von diesem 
selbst bezeichneten Terrain nächst dem genannten Gute 
Nachgrabungen inachen zu lassen. 



Der Verein, dessen Mittel die geregelt« Aufdeckung 
einer grösseren Strecke der alten Stadt zu unternehmen 
nicht erlaubten, wählte hiezu einen Punkt am südwestlichen 
Abbange des „Tftltsch acher Berges", eines terrassenarlig 
aufsteigenden Hügels . an dessen Kusse das Gutsgebiude 
von Töltschach und der sogenannte „Tempel-Acker- liegt, 
wo vor mehreren Jahren der Unterbau eines tempelähnlicben 
(iebäudes entdeckt und liebst mehreren früher gemachten 
interessanten Funden im Jahre 1842 die dermalen in der 
Lapidar- Monumenten -Sammlung des kärnthnerischen Ge- 
schichts-Vereines befindlichen vier schönen antiken Statuen 1 ) 
ausgegraben worden sind. 

Ausserdem berechtigten auch zahlreiche hier zu Tage 
liegende Mauerreste und die besondere Gestaltung der Hügel- 
vorsprüngo zu der Vermutbung. dass an dieser Stelle ein 
grösseres, vielleicht öffentliches Gebäude begraben liegen 
dürfte. 

Die diesfalls gehegten Erwartungen wurden zwar 
damals nicht ganz erfüllt, da die vorhandenen Cassemittel. 
nach mehrtägigen fruchtlosen Arbeiten, eben nur noch hin- 
reichten, eine von Süden nach Norden streichende, mehrere 
Klafter lange Mauer theilweise blosszulegen. 

Demungeachtet sah man sich für die aufgewendeten 
Kosten reichlich entschädigt durch die Auffindung einer 
grossen Anzahl von Mauer-Trümmern, welche, zumeist mit 
vortrefllichen Malereien bedeckt, in der an der obgedachten 
senkrechten Mauer lagernden mehrere Sehuh hohen Erd- 
schichte sich vorfanden. 

Im Jahre 1852 veranlasste dieDirection desGcschichts- 
Vereines eine neuerliche Nachgrabung längs der erwähnten 
Mauer, welche von gleich günstigem Erfolge gekrönt war. 
ja die erstere durch besonders grosse Mannigfaltigkeit und 
Schönheit der entdeckten Wandmalereien noch Übertraf. 



1 1 H»nJl.. r »i <kr U«M-Weli««> in HeciogOj.»« KirnU». U. «ar VVnini^ag 
uiil «>« ö.ferrekki«*«* Für*U»tbi«eri>- I. H*ad. Seil» 4S5 .. w. f. 



') C.rinlk,.. J.Wg.ug IS«. Nr. 51 



Digitized by Google 



— 288 — 



Im Spätsommer 183!> endlich unternahm eine Gesell* 
schuft von Altcrthurn.sfreuuden die weitere Aufdeckung des 
an dieser interessanten Stelle verborgenen Gebäudes, da 
sich das Dasein eines solchen wohl tiielit mehr bezweifeln lies«. 

Über die Ergebnisse dieser letzteren Aufgrabung ent- 
hielt das Wochenblatt „Carinthia" (Jahrgan* 185B. Nr. 17. 
24, 25. 29. 30. 31 und Jahrgang 18S7, Nr. 21) ausführ- 
liche Berichte und Besprechungen. 

Unter den Anticaglien, welche bei diesem Anlasse 
gefunden wurden, befand sieb abermals eine nicht unbedeu- 
tende Zahl von Mauerstücken mit Malereien, »eiche, sowie 
die übrigen erlangten FundstOeke. die erwähnte Gesellschaft 
dem Geschichts-Vereine fiberliess. 

Wenngleich nun diese Trümmer grösstenteils zusam- 
menhanglos sind und zu einem vollständig geordneten Gan- 
zen nicht mehr gefügt werden können, so sind sie doch — 
selbst in ihrer Verstümmelung — noch mehr als hinreichend, 
um einen annähernden Begriff von der Eleganz und Farben- 
pracht zu gehen, welcher den Tlicil des Gebäudes aus- 
gezeichnet haben mochte, den sie einst schmückten. 

Denn noch jetzt, nachdem anderthalb Jahrtausende 
mit der zerstörenden Macht unserer eisigen Winter und mit 
den Gluthen der sommerlichen Sonne über diese Ruinen 
hingeschritten sind und sie tausend- und aber tausendmal 
durchnässt und wieder getrocknet haben, Ifisst sich die 
bewundernswerte Klarheit und Kraft in den Farben der 
Wandgemälde erkennen, welche alle die Unbilden der Zeit 
und Witterung nur in einem — verhältnissmässig — gerin- 
gen Grade zu schwächen vermocht haben. 

Reisende, welche Gelegenheit hatten, die Wand- 
gemälde aus Po m peji und Hcrculanum im königlichen 
Museum in Neapel zu sehen, fanden die Vir u nenser Wand- 
malereien diesen in Zeichnung und Colorit sehr ähnlich und 
einen bemerkenswerten Unterschied nur in der mannig- 
fach begünstigten besseren Erhaltung der Ersteren. 

Noch mehr hervortretend ist diese Ähnlichkeit in der 
Technik der Malereien. 

Ich habe unsere Virtinenser Gemälde, mit Dr. Over- 
beck^ vortrefflichem Werke Ober Pompeji') in der 
Hand, sorgfältig untersucht, und war auch in der Lage, die- 
selben mit Fragmenten pompe janischer Wandmalereien 
zu vergleichen, welche der Geschichts- Verein zum Geschenke 
erhallen hat. 

Ich habe vollkommen bestätigt gefunden, was Dr. 
Overbeck, mit Berufung auf Vitruv's (7, 3, 5) in den 
Gebäuden Pompeji's allenthalben ziemlich streng ein- 
gehaltenen Vorschriften, über die höchst sorgfältige Berei- 
tung des zur Aufnahme der Malereien bestimmten Wände- 
Bewurfes berichtet. 

An den mit der Malerei bedeckten, meistentheils vou 
der rohen äusseren Mauer abgetrennten, an einigen Stücken 

' | f<imp.-ji in aeiaru fiebieuVB, Allcrlbäinera und Kanatwerken für Kuaa4- 
uivd Alierthiima-FrMHide. .largntilll «. llr. J. O r* rli erk. Lei|uig ISS«. 



aber auch noch mit Trümmern derselben zusammenhängen- 
den Mauerstücken des in Rede stehenden Virunenser 
Gebäudes sind mit vollkommener Deutlichkeit vi er. durch 
stufenweise zunehmende Reinheit und Feinheit des Mörtels 
von einander unterscheidbare Schichten des Bewurfes zu 
erkennen, von denen besonders die dritte«), weiche aus 
einem Gemenge vou Kalk und grobem, aber gut geschlämm- 
ten Flusssande bereitet scheint, die Eigentümlichkeit hat. 
dass sie sich in schönen ziemlich compacten Platten von 
durchschnittlich 1" Dicke rein und leicht ablöst Es ist 
möglich, dass diese Eigenschaft eine Folge des Festschla- 
gens mit dem „Schlagholzc" (Raculus) ist, welches, nach 
Overbeck'» Mitteilung, auch an dem Wände-Bewurfe in 
den pom peja irischen Gebäuden, zur Erlangung der noch 
heutzutage an demselben bewunderten Festigkeit und Glätte 
angewendet worden ist. 

Von dieser Mörtelschichte löst sich in gleicher Reinheit 
die, mit der eisten (bemalten) Schichte innigst verbundene 
zweite Lage des Bewurfes in Tafeln von halber Zollhohe ab 

Sie enthält bereits eine bemerkbare Beimischung von 
Gyps-Pulver, aus welchem Materiale die erste kaum 3 Linien 
hohe Schicht zum grössteii Tbcile besteht, wessbalb sie. 
ungeachtet ihrer festen Verbindung mit der zweiten Lage, 
von dieser durch reineres Weiss und grössere Dichtigkeit 
sich deutlich unterscheidet. 

Die vierte, unmittelbar auf der rohen Aussenmauer 
aufliegende Murtelschichte besteht aus einem groben Ge- 
menge von Kalk. Sand und kleinen Steiuchen. 

Die bei den Virunenser Wandmalereien angewen- 
deten Farbstoffe sind, zufolge der hier unten gegebenen 
Analyse, wie bei denen von Pompeji — mit Ausnahme der 
schwarzen Farbe, welche vegetabilischen Ursprunges ist 
— durchgehend» Mineralfarben "). 



< ) Ich lUile di- ScMrUtMi ron der Ii e aa a I ( « 11 Wand anfangend. 

*) Anal y «e der natura Fmro-Malereira am Vinnum, — dargestellt »im 

Herrn MitlcrrgK-r. L*«r»r <lf r Chemie an der k. k. OUr-H-ilirhalr 

■a Klag eafurt. 



I'jrhea 1 


Ch.n.l^rh- BeaUa.lll.tilr i 


r*rk-»»«»ri.l- : 


Wein. 


KoMeaHUre Kalke-«». 


Kalk. 


Hehwart 




HJeuniu. 


»taa. 


Kulil«nw«r*» Kupfer- 


■MieeralWau (Kapfer- 
latiir). 


i.ria. 


El«en<i»-yd»l-0«jdhjdenl- 


lirtiarrd*. 


Il.ieliroth. 






Hraunrtith, 


Kiwnuljil mit TauaeraV. 


Hütael 


tielh 


Ciaenoxjrd'Hydrat. 


Uelberde (Eiteoorhrr). 



Voa Harz oder Wneaa »iad kein* Sparta bemerkbar. 



Digitized by Google 



- 289 — 



Man findet hier wie dort in verschiedenen Mischungen 
Kreide, Ocher(gebrannt und ungebrannt). Rutberde (Röthol), 
Mennig, Kupfer-Oxyd und Kupfergrün im Gebrauche. 

Dass das Auftragen der Grundfarben und M 
Theile auch der ersten Ornament-Tinten auf den Bewurf 
bei den hier vorliegenden Wandmalereien aus Virunum 
al fresco — auf die nasse Wand— geschab, ist eiueslheils 
durch die vorgenommene chemische Untersuchung dersel- 
ben, zufolge welcher die Farben keine Beimischung erhal- 
ten, die auf enkaustische Behandlung (Anmachen der Far- 
ben mit Wachs oder Harz und Flüssigmachen derselben 
durch ein von den Alten hiezu benutztes, aber unbekanntes 
ätherisches Öl) schlicssen Hesse, — andernthcils aber 
durch die innige Verbindung der Farbe mit der äusserslen 
feinsten ßewurfsscbicht dargethan. 

Für diese Verbindung, welche in solchem Grade nur 
durch Frescomalerei erzielt werden kann, spricht die bei den 
meisten bemalten Mauerstucken leicht und deutlich erkennbare 
gleichmäßige Sättigung der Tünche mit der Farbe, deren 
Kindringen indiese auch das Poliren oder Glätten der gegrün- 
deten Flächen gestattete, wodurch einzelne Wände unseres 
Virunenser Gebäudes, wie die vorhandenen Rudera 
bezeugen, einen besonderen Schmuck erhalten hatten. 

Dagegen dürfte es auch keinem Zweifel unterliegen, 
dass die auf die Grundfarbe aufgetragenen Zeichnungen. 
.Schildereien und Ornamente, besonders wo man kräftigere 
Licht- und Schattenparlien hervorheben wollte , fast durch- 
gängig — oder doch mit nur wenigen Ausnahmen — a temperu 
— auf die getrocknete Grundfläche — gemalt sind, 
welche Ansicht ich durch das ziemlich häufig wahrzuneh- 
mende, bei Malereien al fresco nicht mögliche Abblättern 
oder Abspringen der Farben von dem unverletzt zurückblei- 
benden Grunde gereebtfertiget halte. 

So besitzt — um hievon ein Beispiel zu geben — der 
Geschichts-Verein ein vorzüglich schönes, beiläufig 1 Schuh 
im Flächenmasse haltendes Stück von — ursprünglich wahr- 
scheinlich schwarzer, — gegenwärtig zu einem dunklen 
Schwarzgrau verblichener Grundfarbe. Eiue schlanke, in 
blassem Brauuroth gemalte Säule hebt sich von dem dunklen 
Grunde ab, über welchen, die Säule umschlingend, eine 
grünbclaubte Bänke in äusserst anmuthigeu leichten Win- 
dungen — gleichsam — hingeworfen ist. Ein über dem 
grünen Gewinde wie im Fluge schwebendes, zart und sorg- 
fältig ausgeführtes Vögelchen vervollständiget das Ganze zu 
einem sehr freundlichen, lieblichen Bilde. 

Hier nun eben ist die grüne Farbe eines grossen über 
die Säule gelegten Blattes fast ganz abgesprungen, wäh- 
rend diese selbst sammt dem dunklen Grunde vollkommen 
unverletzt geblieben ist. 

Ein besonders interessantes Vorkommniss bei unseren 
Virunenser Wandgemälden ist das Verschmelzen der 
Plastik mit der Malerei durch eingefügte Belief- 
fi guren aus Gyps-Pasta. 
III 



Trotz des sorgfältigen Nachsucbens gelang es nur, 
sechs MauerstOcke mit solchen Relief-Bildern aufzufinden, 
obschon nicht zu bezweifeln ist, dass die Wand mit mehre- 
ren geschmückt war. 

Die vorzüglichsten derselben sind : Eine 7" hohe 
schwebende, nackte Figur, deren Rückseite dem Beschauer 
% zugewendet ist, auf gelbem, und zwei 

ifcjf;V^ kleine Genien auf rothem Grunde, dann 

j /jfat^ ein gl*'chf»H» gelb gegründetes Stück 
I £y\ 'Üt-^i ra '' e ' nen kleinen Genius und den Resten 
'Vr einer grösseren Figur, welche eine 
'^Ä^X/ (gemalte) Lyra gehalten zu haben 
' ) scheint (Fig. 1). 

Dein schlanken wohlgestalteten Leibe der Erstgenann- 
ten fehlen leider der Kopf, die Vorderarme und Hände, 
und die Beine vom Schenkel abwärts. Ein gemalter 
Mantel von hellgrüner Farbe umgibt denselben. 

Wesentlich unterschieden von eigentlichen Reliefbil- 
dern sind diese Kunstschöpfuugcn dadurch, dass die Gewan- 
dungen und einzelnen Körpertheile , welche der Künstler 
mehr zurücktreten lassen oder deren zartere Textur er 
andeuten wollte, durch Malerei ersetzt sind. 

So ist an der vorbeschriebenen grösseren Figur nebst 
dem erwähnten grünen Mantel auch der linke, durch diesen 
zum Theile verhüllte, Fuss gemalt. 

An dem kleineu Genius im gelben Felde, der nach 
Links zu schweben scheint, ist liebst den Flügclchen, der 
vorgestreckte rechte Arm und der rechte Fuss durch Malerei 
ausgedrückt, uud die ganz aus Gyps geformten beiden Genien 
auf den roth gegründeten Stücken haben gemalte Flügel. 

Von einem schlangenarligen Fischeben auf einem 
anderen Stücke ist nur das nördliche Köpfchen aus Gyps- 
Pasta noch vorhanden, der übrige Tb eil aber abgefallen. 

Der Zustand des Wand-Bewurfes an den Stellen, wo 
Theile dieser plastischen Gebilde weggebrochen sind, lässt 
entnehmen, dass man die Figuren zuerst in einem — unbe- 
deutend — verkleinerten Masstabe, in rohen Umrissen auf 
die Wandfläche zeichnete, diese Zeichuungen dann mit 
einer Spitze vertiefte, indem man die ganze von den Con- 
touren eingerahmte Stelle auf beiläufig Viertel -Zoll Tiefe 
ausgrub, worauf das bereits fertig geformte Bild in die Ver- 
tiefung eingesetzt wurde. Kleinere Körpertheile, wie z. B. 
die Arme und Füsschen der kleinen Genien, scheinen ein- 
fach auf den (nassen?) Bewurf aufgeklebt worden zu sein. 

Ich habe bis jetzt nicht in Erfahrung bringen können, 
ob man ähnliche Darstellungen auch in Pompeji gefunden 
hat. In den neuen und neuesten Schriften über die Alter- 
thümer von Pompeji und Herculanum. welche einzu- 
sehen mir vergönnt war, fand ich solcher nicht erwähnt. 

Ein klares, genaues Bild, wie die Wandgemälde unseres 
Virun euser Gebäudes in ihrem ursprünglichen unbeschä- 
digten Zustande ausgesehen haben mochten, lässt sich durch 
ilie aufgefundenen Beste wohl nicht mehr hervorrufen. 

Vi 



Digitized by Google 



- 290 - 



Dennoch aber macht die Menge der vorhandenen 
Bruchstücke es der Einbildungskraft möglich, durch Zusam- 
menstellung der gleichartigen, und mit Zuhilfnahme guter 
Abbildungen von pompejani sehen Gemälden ein Gan- 
zes zu ordnen, welches der einstigen Wirklichkeit vielleicht 
nicht sehr ferne liegt. 

So viel darf man, wie ich schon im Eingunge erwähnte, 
mit voller Zuversicht behaupten. dass diese Kunstgebilde in 
ihrem rüstigen, frischen, unverblichenen Farbenglanze, 
wenn auch nicht den besten, doch gewiss den vorzüglicheren 
pompejanis ch c n Wandmalereien zur Seite zu stellen 
gewesen sein dürften. 

Diese Überbleibsel geben Anhaltspunkte genug zu 
dem wohlbegründeten Urlheile, dass auch unsere Wand- 
gemälde aus Virunum durch jene reiche, mit wohlthuen- 
der Farben-Harmonie gepaarte Ornamentik ausgezeichnet 
waren, die man an den gemalten Wänden in Pompeji mit 
allem Hechte rühmet. 

Grossere mythologische, allegorische »der landschaft- 
liche Darstellungen scheint der in den Überresten seiner 
künstlerischen Ausstattung uns bekannt gewurdene Theil 
unseres Yirunenser Gebäudes nicht enthalten zu haben. 

Dagegen entbehrten die Wände desselben keineswegs 
den reizenden Schmuck der heiteren lieblichen kleinen 
Schildereien, mit welchen der kunst- und poesiefreundliche 
Sinn der Alten so gerne die Räume ihrer Wohnungen ver- 
schönerte. Da sind Thicrgeslallcn, z. ß. Leoparden, Gazellen 
Vögel, Fische u. dgl. — weiss auf rothbraunem Grunde, 
keck und flüchtig hingeworfen, eine Jagd; — dort httngt 
eine blaue Traube mit grünen Blattern am Gesimse, — 
niedliche Rosen auf gelbem Grunde zieren die gemalte 
Gallerie; — da weiset uns ein Mauerstück eine vortrefflich 
— ochergelb in Braun — gemalte Gitterlhüre, und dort 
wieder ein anderes eine kleine Landschaft mit Gebäuden 
und Gebüschen. Auf einem grossen, aberstark beschädigten 
Wandfragmente erblickt man — zur Hälfte — die Gestalt 
einer Psyche; ein anderes, auf welchem in gelbem Grunde 
ein lebensgrosscr grüner Papagey mit rothem Halsliamlc 
dargestellt war, zerfiel leider, trotz aller Schonung, später 
in kleine Trflminer. da man (bei der ersten Ausgrabung im 
Jahre 1845) die Unvorsichtigkeit begangen hatte, selbes 
nebst mehreren anderen mit Wasser zu begiessen, um sie 
vom Staube zu reinigen. 

Vorzüglich elegant muss eine , dem Anscheine nach 
ziemlich ausgedehnt gewesene, polirte, ochergelbe Wund 
sich ausgenommen haben, die mit einem breiten Rahmen 
von besonders gelungener Compnsition und Ausführung um- 
geben war, auf welchem in abwechselnd grünen und hell- 
rothen Feldern Karyatiden und muskeuähnlichc Köpfe mit 
Arabesken sich wiederholen. — Nicht minder zierlich lassen 
weiss gegründete, polirte Stücke, auf denen blaue und ear- 
minrothe Arabesken in Pflanzenwindungen sich verschlingen, 
und einige Fragmente mit gelbem Grunde, der mit hellrothen 



und grünen in Weiss eingefassten Edelsteinen belegt scheint 
—endlich Bruchstücke von grösseren, in Ocher und Röthel- 
farbe gegründeten Wand-Feldern, welche von grünen Laub- 
gewinden durchschnitten und mit solchen eingerahmt waren. 

Es ist aus den vorhandenen Resten ohne gewagte Com- 
binationen zu entnehmen, dass in unserem Virunenser 
Gebäude die decorative Eintheilung der Wände ganz die- 
selbe war, welche bei den Decorationen der pompejani- 
schen Wohngemächer durchweg festgehalten ist, nämlich 
die horizontale Eintheilung in Sockel. Mittelfläche und Fries- 
streifen, und die verticale der Mittelfläche in eine Anzahl 
von Feldern, welche unter sich durch Einrahmungen ver- 
schiedener Art abgegrenzt sind. Als Grundfarben für diese 
Felder sind vorzugsweise Ochergelb und Röthelfarbe, und 
minder hfiuflg Schwarz gewählt. 

Wie bei den pompejanische n Gemälden scheint 
der richtige Geschmack des Künstlers auch hier die Sockel 
in schwereren, dunkleren Farben gehalten, dagegen aber 
die Friese durch die hellsten, frischesten Tinten und vor- 
zugsweise reiche Abwechslung der Ornamente hervor- 
gehoben zu haben. 

Unter unseren Virunenscr Malereien möchte man 
zum Beispiele das iu Ochergelb und Braun ausgeführte, von 
grünem Laubwerke um- und überschattete Gitterwerk, und 
wieder die dunkelbraun rothgegründet Fläche mit den 
weissen Gestalten flüchtiger Jagdtbiere, Hunde und Jäger 
für Sockelstrcifen ganz geeignet finden. 

Wenn man sich darüber das schwarze Feld der Mittel- 
fläche mit geschmackvollen gelben Arabesken, Thierfiguren 
und dazwischen leicht und schlank emporstrebenden Säulen 
— neben diesem Felde ein anderes in Gelb von grünen 
Festotis durchschnitten und eingerahmt, and wieder ein 
anderes in dunkler Röthelfarbe mit hellen Laubgewinden, 
u. s. f. vcrsinnlichet. wasalles nach denvorhandenen 
Bruchstücken zu schl iessen wirklich dagewesen 
sein in och te — wenn man die, noch jetzt durch beson- 
ders lebhaftes Mennigroth, Blau, Gelb und Grün ausge- 
zeichneten, zum Theil mit architektonischen Ornamenten, 
oder mit leichten Blätter-Gewinden und Arabesken in Grün. 
Gelb, Braun etc. geschmückten Trümmer und Stückchen zu 
einem Friesstreifen vereinigt sich vorstellt, mit kleinen, 
durch kecke gefällige Linien- Zeichnungen geschiedenen 
Feldern und zwischen innen mit einer grösseren geschmtk- 
vullen Decoration, deren Htidera sich ebenfal I s noch 
vorgefunden haben, — weun man endlich auf die 
ganze, in hellen harmonisch gewählten und geordneten 
Farben glänzende Wand noch elegante scharf ausgeprägte 
Gesimse in Stucco gesetzt sich denkt, wird man ein Bild 
vor sich haben, welches, wie ich schon früher zu behaupten 
keinen Anstand genommen habe, den besseren gemalten 
Wänden in Pompeji nicht nachstehen und nach allem noch 
Vorhandenen zu urtheilen, dem ziemlich ähnlich sein dürfte, 
was einst wirklich dagewesen ist 



Digitized by Google 



— 291 — 



Von Gesimsen, deren ich eben erwähnte, lieferte 
unser Virunenser Gebäude mannigfaltige Proben. Sie 
sind mehrenthrils in Blätter-, Arabesken- oder Musehel- 
form sehr gefällig ausgeführt (Fig. S u. 3). Die vorhandenen 
Muster sind weiss, mit Ausnahme von drei Gattungen, 
eine weiss mit breiten senkrecht laufenden grünen 
ist , die beiden andern aber mit wahrscheinlic h gepressten 
Ornamenten geziert, und sehr geschmackvoll in Blau, Roth, 
Rotbbraun und Weiss bernall sind (Fig. 4). 



minder augenfällige Verschiedenheiten, obwohl im Allge- 
meinen die gleichartigen Ornamente mit solcher Ähnlich- 
keit wiedergegeben sind , dass man hierin einen neuen 
Beleg für die künstlerische Geübtheit und Sicherheit des 
Malers erkennen muss. 

Höchst wahrscheinlich ist das, von Overbeck bei 
den pom'pej ani sehen Malereien mit allem Grunde vor- 
ausgesetzte Vorzeichnen einzelner, wenigstens der compli- 
cirteren Ornamente mit Kohle oder Kreide auch bei den 





Der Stoff, aus dem sie angefertigt sind, ist feiner 1 
tel mit »ehr reichlicher Beimengung von Gyps-Mehl. 

Was die Art zu malen, die Technik der Malerei im 
engeren Sinne anbelangt, so tritTt auf beiden vorliegenden 
Virunenser Malereien im Allgemeinen dasjenige zu, was 
Overbeck in dieser Richtung an den Wandgemälden in 
Pompeji wahrgenommen hat 

Bei aller Flüchtigkeit und, man müchte sagen. Nach- 
lässigkeit in der Behandlung , welche in vieleu Theilen, be- 
sonders in einigen architektonischen Decorationen der Wand- 
malereien aus Viru nu in ausgeprägt ist, tragen diese aber 
dennoch allenthalben unläughar den Stempel der Sicherheit 
und der. den geübten Maler bekundenden Kühnheit in der 
PinselfQhrung, welcher man in vielen Stücken selbst einen 
uicht geringen Grad von Meisterschaft zuerkennen muss. 

Die Grundfarbe ist. mit Ausnahme der schwarzen, 
die sich nicht mehr fleckenfrei darstellt, durchweg, auch 
auf grösseren Flächen, rein und gleichmässig aufgetragen; 
die Ornamentfarben sind an manchen Stellen sehr dünn auf- 
gelegt, an vielen anderen aber ist die Malerei vollkommen 
das. was man mit einem neueren technischen Ausdrucke 
„pastos" nennt, wodurch auch das vorhin erwähnte Absprin- 
gen der Farben begünstiget sein dürfte. 

l'nbezweifelbar ist bei unseren Virunenser Wand- 
gemälden, wie bei denen von Pompeji, die Schablone 
weder ganz noch theilweise angewendet, sondern Alles mit 
freier Hand ausgeführt worden; denn bei Allen sich wider- 
holenden, selbst bei den am häufigsten wiederkehrenden 
Formen findet 



Virunenser Gemälden geschehen; 
jedoch jetzt nicht mehr bemerkbar. 

Dagegen sind unter den Malerei-Fragmenten, die der 
kärnthnerische Geschichts-Verein besitzt, einige, auf denen 
das Vorrcissen der Zeichnung einer Spitze vollkommen deut- 
lich zu ersehen ist 

Der Altertumsforscher hat in den Ruinen von Viru- 
num, dessen durch Feindeshand zerstörte Gebäude er als 
Schutthaufen, im glücklichen Falle als nacktes, wenige 
Schuh huhes Gemäuer wiederfindet, einen begreiflich weit 
schwierigeren Standpunkt, als in Pompeji, der aus tau- 
sendjährigem Schlafe wieder erwachten Römerstadt, welche 
die Gunst des Geschickes in dem, wenn auch nicht unver- 
letzten, doch noch immer reizenden Schmucke ihrer einst- 
maligen Herrlichkeit erhalten bat. 

So lässt sich denn auch über das Gebäude, dem die 
riebenen interessanten Überbleibsel alter Kunst ent- 
sind, ein begründetes Urtheil kaum mehr feststellen. 
Von der Ansicht, dass dasselbe ein Theater gewesen 
sei, haben die Ergebnisse der letztvorgenommenen Nach- 
grabungen auch fast alle jene zurückgebracht w elche durch 
die dem römischen Theater allerdings sehr ähnlichen For- 
men der Ruinen und ihrer nächsten Umgebungen verleitet 
bis dahin an dieser Behauptung festgehalten hatten, ja, man 
ist jetzt selbst davon abgegangen , das fragliche Gebäude 
ir ein .öffentliches" zu halten, und die hiernach 
>chene Meinung: es dürfte hier die „Villa" eines 
Virunensers gestanden haben, — ist so ziemlich 
allgemein als die wahrscheinlichste angenommen. 



Digitized by Google 



— 2»2 ~ 



Auch ich pflichte dieser letzteren hei. obschon ich sie 
immer mir als „Vermuthung" anschlage, da Beweise 
dafikr sich schwerlich geltend machen lassen. 

Eine beiläufig 100 Schob lange, durchschnittlich 
10 Schuh hohe Mauer, von Süd nach Nord streichend, bildet 
gegen Westen die Vorderwand einer eben so langen. 
1 7 Schah breiten Plattform mit gut erhaltenem Estrichboden, 
längs welcher sieben, durch Zwischenwände abgetheilte, 
gegen Westen offene Kümmern ohne sonstige Verbindung- 
oder Ausgungs-Offnungeu stehen. 

Dies Ist der gegenwärtig noch über der Erde sicht- 
bare Theil des Gebäudes. Aus der an diese Kuinc halbkreis- 
förmig sich anschliessenden Vertiefung hob vor mehreren 
Jahren der letztverstorbene Besitzer des Gutes Tölt- 
schach eine bedeutende Anzahl großer wohlbehauener 
Quadern. 

Bei den letzten Nachgrabungen hat man in den rings 
um die Vertiefung abfallenden HQgel - Wendungen vier 
Gewölbe von bedeutender Ausdehnung entdeckt , über 
welche der in dem WochcnlilaUe „Carinthia" (Jahrgang 
1857 Nr. 21) veröffentlichte Bericht Ober die Ausgrabun- 
gen am Zollfelde <) Folgendes meldet: 

„Das nördlich zunächst der sieben Kammern gelegene 
Gewölbe ruht mit seinen beiden Seitenwinden auf Fclsen- 
grund, durch den ein kleiner, nur einen Schuh breiter offe- 
ner Caual ausgehauen ist, welcher, nachdem er noch zwei 
andere ähnliche Canäle aufgenommen, südlich durch die 
Grube läuft, und sich in ein Gewölbe von 3 Schuh Höbe 
und '/i Schuh Breite einmündet, welches Gewölbe unter der 
Erde in einer Strecke von 70 Fuss gegen den Töltscha- 
eh er Fahrweg in einer Krümmung furtläuft, und dann wegen 
des aufgehäuften Schuttes nicht weiter verfolgt werden 
konnte. 

Kaum 1000 Schritte von dieser Vertiefung entfernt 
entspringt im Walde eine Quelle, deren Wasser in einen 
dabei atigebrachten Teich rinnt und dann nächst dem 
Abflüsse eine Mühle treibt. Nach der gepflogenen Nivelli- 
ruug ist dieser Teich nur einige Schuh höher als der früher 
erwähnte in der Vertiefung bei den sieben Kammern befind- 
liche Canal ; es ist daher zu vennuthen, dass dieser Letztere 
sein Wasser einstens aus obigem Teiche erhalten habe.* 4 

Die Localverhältnisse machen die Annahme, dass diese 
Vertiefung eine pi»cina gewesen sei, mit welchem Bestand- 
theile, wie bekannt, grössere römische Villen nicht selten 
ausgestattet waren, nicht unwahrscheinlich, auch wenn man 
die einstige Speisung derselben nicht gerade auf die 
bezeichnete Quelle und den damit in Verbindung stehenden 
Teich, deren Existenz vor 150 Jahren problematisch »ein 
könnte, beziehen wollte. 



') -Xach rinrm mündlichen V,i f tr*gi* de* k. k. l.anilo»geTicljUralutt Alicnael 
< on J>b«riioc g-A 1 1 « n f • I » . g*nall«n in der AbeudTmininilaag in 
MUrkUlvrltchcu M.khid u, KUce.farl ,m II. November IS56 



Weit unsicherer sind, meines Dafürhaltens, die Muth- 
massungen, welche sieh über den Theil des Gebäudes auf- 
stellen lassen , in dessen unmittelbarster Nähe die Wand- 
malereien aufgefunden worden sind. 

Die Ansicht, dass vor der erwähnten langen Mauer ein 
Porticus gestanden habe, hat Manches für sich uud scheint 
namentlich auch durch hier aufgefundene (freilich nur zwei > 
Fragmente grosser Säulen bestätigt zu sein. Auch der 
(.'instand, dass an der ganzen langen Mauer nirgends 
Kennzeichen von angesetzten Zwischenwänden bemerkbar 
sind, möchte mehr für als gegen dieselbe sprechen. 

Dagegen muss es auffallen, dass im Gegensätze zu 
dem künstlerischen Schmucke, den man hier aufgewendet 
hatte, die sieben Gemächer, welche über dem (hier vermu- 
theten) Porticus stehen, ganz schmucklos uud ihre Wände 
nur mit einem weissen, geglätteten Mörtel-Anwurfe. ohne 
Spur von irgend einer Malerei, bedeckt sind. 

Dass die gefundenen Wandgemälde, wenigstens zum 
grössten Theile, der besagten langen Mauer angehörten, 
lässt sich nicht bezweifeln, da man an einigen Stellen der- 
selben noch festsitzende Malerei-Fragmente bemerkte. 

Das Gebäude hat, wenn man die (einstige) Existenz 
eines Porticus au dieser Stelle gelten lässt, bemerkens- 
werthe Ähnlichkeit mit der vorstädtischen Villa (rilia mh 
urbnnn ) des M. Arrius Diomede» iu P o m p e j i, welche 0 v e r- 
beck in seinem mehrbezogeneu Werke (Seite 248 u. w. f.) 
beschreibt. Nur ist diese letztere iu viel grösseren Verhält- 
nissen aufgeführt. 

Für eine „Villa" eignete sich dasselbe auch ganz 
besonders durch seine ausgezeichnete Lage auf der nicht 
unbedeutenden Erhöhung am südwestlichen Ende der Unter- 
Stadt (Virunum), von wo aus etc. deren lläusermassen. 
Tempel, öffentliche Gebäude man vollkommen frei über- 
schauen konnte und zugleich die prachtvolle Aussicht über 
die ganze Thalfläche , auf die gegenüber gelegenen bewal- 
deten Berge und auf die im südlichen Hintergründe aufstei- 
gende imposante Kette der Caravanca's hatte. 

Die Wichtigkeit der geschilderten Wandmalereien 
aus Virunum in archäologischer und kunsthistorischer 
Beziehung liegt wohl eben so wenig iu Zweifel, als jene 
der pompejani sehen. Als die einzigen auf uns gekom- 
menen Repräsentanten antiker Malerkunst sind diese uud 
ähnliche Maiereien von besonders hohem Werthc für 
Kärnthen. und vielleicht auch für einen weiteren Complei 
der österreichischen Kronländer hüben die Virunenser 
Wandgemälde aber ein noch gesteigertes relatives Interesse, 
weil alle übrigen bisher auf kärnthnerischem Boden und in 
den Nachbarländern aufgefundenen ähnlichen Überreste 
aus der Zeit der Römer- Herrschaft kaum über der ersten 
Stufe decorativer Malerei — dem einfachen Anstriche iu einer 
oder mehreren Farben mit kunstlosen Linear-Zeichnungen 
— gestanden haben. Auch das unter den in Österreich 
erlangten antiquarischen Funden neuerer Zeit hervor- 



Digitized by Google 



— 293 



ragendate Werk «Her decorativer Kunst, — der prachtvolle 
in Salzburg ausgegrabene Mosaik-Fusshoden. — hatte 
Wandmalereien, wenigsten? solche von gleich bedeutender 
künstlerischer Ausführung, nicht im Gefolge. 

Ana allem Vorgesagten darf man wohl den Schluss auf 
die günstige Vermögenslage des Virunensers liehen, dem 
diese eine so reiche, außergewöhnliche Ausschmückung 
seines Hauses gestattete, die wahrscheinlich nicht das Werk 
eines einheimischen Malers, sondern die — gewiss kost- 



spielige — Schöpfung eines fremdländischen , vermuthlich 
italienischen Künstlers war. 

Ob das tausendjährige Grub V i r u n u m's noch Gebäude 
mit ähnlicher künstlerischer Ausstattung beherbergt, wird 
wobl später einmal durch eine grössere Nachgrabung, 
vielleicht durch einen günstigen Zufall entdeckt werden. 
Die bisher daselbst und am nahen Helenen berge auf- 
gefundenen vorzüglichen Cberbleibsel antiker Plastik lassen 
es mit Wahrscheinlichkeit hoffen. 



Ober einige mittelalterliche Ktmstdenkmale in der Gegend von Jndenbnrg, Zeyring, Unxmarkt und 

Knittelfeld in Steiermark. 

Viid Jo>f|»h Scheper, k. k. Contenrator für Steiermark. 



Meine letztere grössere Durchforschung des Kron- 
landes habe ich zu einem Ausfluge nach Radkersburg, 
dann zu einem grösseren in der Gegend um Juden- 
burg, Zeyring. Unzmurkt und Knittelfeld 
henütxt, dessen Resultate ich in nachstehendem Berichte 
unterbreite. 

Der Zweck des Ausfluges nach Kadker$burg war ein 
mehrfacher. Die erhaltene Mittheilung, dass ein schönes, 
reichverziertes Portal der dortigen Domkirche dringend 
einer Restauration bedürfe , dass ferners die an dieser 
Kirche befindlichen, interessanten Grabdenkmäler in ähnli- 
cher Lage seien, endlich der Wunsch, die nicht unbedeu- 
tenden Befestigungen der Stadt zu sehen, bevor sie dem 
gewöhnlichen Lose solcher Werke, der Abtragung gänz- 
lich verfielen, bestimmte mich den von Forschern verhält- 
nissmässig wenig besuchten Weg dahin zu machen. 

Kr enthält, die interessante gothische Kirche St. Maria 
in Abstall und den Kathbausthurm in Mureck aus neue- 
rer Zeit ausgenommen (welche Ubjecte ich seiner Zeit zu 
tlem Ziele einer näheren Untersuchung zu machen gedenke), 
wenig Merkwürdiges. 

Die Festungswerke von Radkersburg, ungeachtet 
des Abbruches einzelner Theile noch ziemlich gut erhalten, 
gehören der neueren FortiCcatioii au. Als wichtiger Punkt 
uii der Verbindung mehrerer Strassen und an dem damals 
noch stark beschilften Murflusse, der ewig unruhigen ungari- 
schen und croatischen Grenze nahe, war die Stadt schon 
früh unwillkürlich zur Festung geworden. Aber eben ihrer 
Wichtigkeit wejjen mochten die alten Thürme und Ring- 
mauern nimmer genügend erscheinen und im siebzehnten 
Jahrhunderte daher (wahrscheinlich um 1650) wurde sie 
mit einem System neuerer Werke und zwar mit sechs gan- 
zen Bastionen und einer halben umgeben, die noch durchaus 
erkenntlich sind. 

Ihre breiten Gräben waren durch die Mur. welche die 
Stadl in zwei starken Armen umfloss, mit Wasser gefüllt. 
Der Hauptwall war nieder, die Courtinen waren ziemlich 
kurz. Spureu von Casematten in den Flanken der Bastions 



sind noch sichtbar, die Contresearpe war gemauert , hatte 
auch ein schmales Glacis, wahrscheinlich aber mit einem 
wenig breiten bedeckten Wege ohne Bankelt. 

Gegenwärtig sind die noch in V i s c b e r's Topographie 
sichtbaren Aussenwerke (Ravelins mit zwei Facen, ohne 
Flanken) verschwunden, in deren jedem ein Wachthaus stand. 
Die hölzernen Jochbrücken über die Murarme waren damals 
in der Mitte durch Aufzugbrücken mit Wagbalken (Pont» 
ii btueulf) unterbrochen. 

Vor und hinter dem einen Aussenwerke, welches ein 
Thor und den darüber gebauten Thurm schützte, wareu 
über den Graben ebenfalls solche Brücken angebracht. Die 
beiden Hauptthore waren doppelt, das eine (L'ngerthor) in 
der Mitte einer Courtine, das andere (Gratzerthor) neben 
der Flanke einer unregelmissigen Bastion angelegt. 

Bei Vi sc her bemerkt man noch die Schilderhäuser 
auf den Bollwerksspitzen , eingeschnittene Scharten in der 
Brustwehr der Facen, eben solche in den niederen Flanken 
und darunter die Schusslöcher der Casematten. 

Auf einem alten gegen Ende des siebzehnten Jahrhun- 
derts (vielleicht 1663, also vor Viseber) wahrscheinlich zum 
Behufe einer Restauration aufgenommenen Plane sieht man 
die alte Ringmauer ■), ausser derselben einen Zwinger und 
um diesen die neueren Werke in acht Bastionen bestehend, 
davon vier platt, drei rechteckig, daher ganz unregelmässig, 
die letzte zwar regelmässig , aber der rechten Flanke 
beraubt ist. Als casemattirt werden auf diesem Plane nur 
zwei Rastions benannt, zwei Pulverthürme zeigen sich an 
der alten Ringmauer, ein Wachthaus „Corttigurde" steht in 
der Mitte der Stadt. Auf den Bastions sind 33 Scharten 
oder Bettungen für Geschütze, was bei der Undeullichkeit 
des Planes nicht zu unterscheiden ist. Alle Bastionen hatten 
(wie noch heute ersichtlich) Eckquadern und steinerne 
Cordons. Der grösste Theil der Mauern war damals schad- 
haft „und liegen die maisten stain in stattgraben". 



» I 8i. st»« »och im jrtre 1745. uilker l.» .i* mir ■« wnlg« Spum 



Digitized by Google 



— 294 — 



In die Geschichte der Befestigung von Radkersburg 
und einiger anderer befestigten Städte von Steiermark dürfte 
übrigens mehr Licht gebracht werden können, wenn ein 
höchst wichtiges Manuskript der k. k. Hofbibliothek in Wien 
von dem Ingenieur Stier, der im siebzehnten Jahrhunderte 
für Kaiser Leopold I. Projecte zur Verstärkung und zum 
Umbau vieler fester Plätze in Steiermark und Croatien ent- 
warf, die verdiente Publicilät erhalten wird. 

Da die Gegend von Radkersburg beinahe ringsum flach 
ist, daher das Feuer von den ziemlich niederen Wällen ein 
rasirendes. da die Stadt von denMurarraen umgeben war. so 
stellte sie, so lange das Schloss Ober-Radkersburg, der ein- 
zige hohe und dominirende Punkt in der Nähe , sich hielt, 
allerdings besonders den leichten ungarischen und türkischen 
Horden eine imposante Verteidigung entgegen. Auch bei 
einer förmlichen Belagerung würde sie sich um so hart- 
näckiger haben halten können, als die Laufgräben und 
Batteriearbeiten der Belagerer theilweise sumpfigen, ja den 
Überschwemmungen- der Mur ausgesetzten Boden gefunden 
hätten, an Angriff durch Minen endlich aus diesem Grunde 
gar nicht zu denken war. 

Das südliche Seitenportal der Pfarrkirche zu 
St. Johann Baptist in Radkersburg. eines grossen 
dreischiffigen in der Mitte überhöhten Gebäude?, fand ich 
eben so zierlieh und reich geschmückt , als der Befrei- 
ung von der Kalktünche und Ausbesserung, wenngleieh 
nicht äusserst dringend, bedürftig. Es hat einen aus- 
geschweiften Bogen mit Krabben, Fialen. Bilder- Balda- 
chinen, alles von der geschmackvollsten, reinsten Ar- 
beit. Da über die Ausbesserung Verbandlungen im Zuge 
sind, behalte ich mir vor. seiner Zeit darüber zu be- 
richten. 

Die Grabsteine, welche an der Aussenscit» der Kirche 
in grosser Zahl , meist dem sechzehnten Jahrhunderte 
ungehörig, eingemauert sind , und von denen einige durch 
ihre Widmung, andere durch die Darstellungsweise oder 
die Vorzüglichkeit der Arbeit sehr interessant sind, bedür- 
fen theilweise ebenfalls der Reinigung und des Schutzes 
gegen weitere Elementareinflüsse. Acht derselben sitid in 
Hammer s Galleric aus der Riegersburg, Rand 1, abgebil- 
det, jedoch in künstlerischer und archäologischer Bezie- 
hung gleich ungenügend. Übrigens ist Hoffnung vorhanden, 
die Reinigung. Sicherung derselben und theilweise ihre 
pliotographische Abbildung zu erzielen. 

Der von Radkersburg aus unternommene Ausflug nach 
der Sehlossruine Klech ist nur insoferno interessant, als 
von dieser Burg der älteste, wahrscheinlich in das dreizehnte 
Jahrhundert zurückgehende Theil besser erhalten ist, wäh- 
rend die neueren Anbauten vollständig in Trümmern liegen. 
Man erkennt noch die Hauptmauern des auf einem Basalt- 
kegel erbauten alten Hochschlosses, den viereckigen Thurm, 
die Capelle in demselben mit Resten von Fresken des sech- 
zehnten Jahrhunderts und die zu ihr fuhrende Stiege, end- 



lich einige Erker. Da das Terrain gegen Westen sehr lief 
abfällt, findet man hier Schusslöcher mit sehr gesenkten 
Sohlen. Häufig kommen auch , wie am Friedrichsthurm in 
Alt- Ci I Ii und vielen Bauwerken jener Zeit, die runden Gerüst- 
löcber vor. Das Chaos des in und um der Ruine wuchernden 
Waides und Gestrippes ist »o dicht, der Schult in so hoben 
Lagen gehäuft, dass ea unmöglich wird , irgend eine grös- 
sere Ansicht der Ruinen zu gewinnen, oder sich in den 
bestehenden Resten zu orienliren. Bei Vischer erscheint 
sie noch wohlerhallen und malerisch. 

Judeuburg war als der Ausgangspunkt der Ausflüge 
bestimmt, welche ich in die an alten Bauwerken ziemlich 
reiche Gegend um diese Stadt, dann bei Zcyring. L'nzmarkt 
und Neumarkt, endlich gegen Obdach zu machen gedacht; 
Knitlelfeld wurde zum Mittelpunkte einiger kleinerer Eicurse 
gewählt. 

Das interessanteste Bauwerk von Judenburg ist die 
am Fusse des Stadtberges und nahe an der Mur liegende 
Magdalenenkirche. Sie ist zweischiffig, massig gross, 
von gut proportionirter Höhe, hat nur zwei schlanke, acht- 
eckige Pfeiler und zeigt sich im Innern wohl erhalten, nur 
sind die in dem dreiseitig ') geschlossenen Presbyterium 
angebrachten Bildsäulen, Baldachine in neuerer Zeit, um 
grössere Statuen aufzustellen , verstümmelt Neben dem 
Hochaltar ist eine gothische Nische mit einem sehr zierli- 
chen Gitter von tüchtiger Schlosserarbeit. Das Gewölbe des 
Schiffes ist ein einfaches Kreuzgewölbe, im letzten Joche 
vor dem Presbyterium aber sternförmig. 

Die Kanzel gehört dem Beginne des siebzehuten Jahr- 
hunderts an und ist oder scheint wenigstens von Eben- 
holz. Die acht Fenster der Kirche haben wohlerhaltcnes 
Masswerk und die in derselben befindlichen ebenfalls gut 
conservirten Glasgemälde aus dem vierzehnten Jahrhun- 
derte gehören zu den vorzüglicheren ihrer Art. Architek- 
tonischer Schmuck aus jeuer Zeit, wo noch der Spitz- 
bogen mit dem Rundbogen gemischt vorkommt, wechselt 
mit Heiligenbildern, Wappen und Inschriften. Ein kniender 
Bitter dürfte den Stifter der Kirche oder wenigstens der 
Glasgeniälde darstellen. 

Aussen am Presbyterium sieht man zwischen den 
Strebepfeilern Fresken, von denen noch eine Kreuzabnahme 
aus dem sechzehnten Jahrhunderte erkennbar ist. Hier sind 
auch viele Namen mit Röthel in Schriftzügen des sechzehn- 
ten Jahrhunderts aufgeschrieben. Unter dem Dachgesimse 
läuft um die ganze Kirche ein grau in weiss gemalter, 
hängende Lilien vorstellender Streif, eine an Gebäuden des 
fünfzehnten Jahrhunderts und auch etwas später nicht selten 
vorkommende Verzierung. Ein ebenfalls an der Aussen - 
waud angebrachtes Frescogemälde, der grosse Christoph, 
scheint sehr alt, ist aber von sehr untergeordnetem Kunst- 
werth. 

Der über dem Eingange angebrachte, massive, vier- 
eckige Thurm ist ganz renovirt. An demselben ist ein 



Digitized by Google 



- 29S — 



kleiner weissmarmorener Grabstein des Bildhauer» Gallus 
Schirger, gestorben 1560, eingemauert. 

Der Schatz von Glasgemälden , welchen diese Kirche 
besitzt, macht den Wunsch rege, baldigst Tollkommen 
genügende Abbildungen derselben zu erhalten. Schon haben 
sie einen Brand der Kirche überlebt, aber wer verborgt 
dem zerbrechlichen Matcriale auch künftigen Schutz gegen 
ähnliche Ereignisse! Von einem einzigen Fenster besteht, 
so viel mir bekannt, eine gute colorirte Abbildung von dem 
eben so tüchtigen als bescheidenen Maler Tendier aus 
Vordernbcrg, gegenwärtig im Besitze des historischen Ver- 
eines in Gratz. 

Von der Jesuitenkirche ist nur das dreiseitig 
geschlossene Presbyterium alt. aber sehr verunstaltet. Die 
Gewölbrippen setzen sich an der Wand auf Consolen »b. 
Die grosse lichte Kirche mit sechs Seitenaltären ist solid 
gebaut und in jenem Style, welchen die besseren Bauten 
des Jesuitenordens zeigen. Sowohl im Schiffe als im Pres- 
byterium finden sich einige Gemilde von bedeutendem 
Kunstwerthe. 

Das Gymnasium verdient einen Besuch wegen des 
in seiner Vorhalle eingemauerten rothmarmorenen, wohl- 
erhattenen Grabsteines, der zu den besseren seiner Zeit 
(de* sechzehnten Jahrhunderts) gehört, dessen Inschrift 
aber leider fehlt. Die Marmortafel ist ?' 10" hoch. 3' 6" 
breit und stellt einen Bitter in voller Büstung mit Schwert, 
Dolch und Fahne vor. Sowohl der Bitter, besonders der 
schöne Kopf, als die unter demselben erscheinenden Wappen 
sind von vorzüglicher Arbeit und verdienen eine Abbildung. 

Die Pfarrkirche St. Nikolaus am Platze, 
ursprünglich im Jahre 1513, aber auch damals schon 
an der Stelle einer alteren aufgeführt, ist im siebzehnten 
oder achtzehnten Jahrhundert wieder ganz umgeändert 
worden. Überraschend erscheinen daher einige aus dem 
älteren Bau erhaltene Grabdenkmale, darunter eines aus 
dem sechzehnten Jahrhunderte, von rothem Marmor, 
Balthasars von Gleinz. in ganzer Rüstung von schöner 
Arbeit. Die Bänder der Rüstung, die Brustkette u. s. w. 
waren einst vergoldet. Auf der Fahne, welche der Bitler 
führt, ist ein Crucifii sichtbar. Der älteste Stein ist jener 
des Tiburtius von Zinzendorf, ■{• 1515. — In einer Seiten- 
capclle ist ein ausgezeichnet schönes Ölgemälde , die 
Gottesmutter mit dem Leichname Christi, aus dem Ende 
des siebzehnten, oder Anfange des achtzehnten Jahrhun- 
derts, leider im klaglichen Zustande. 

Sehr interessant ist der hohe und massive von der 
Kirche getrennte Thurm, der urkundlich 1449 begonnen 
und 1509 vollendet wurde, Einst viel höher, hat er gegen- 
wärtig nur etwas Uber zwei und zwanzig Klafter. Er ist 
ganz von Stein gebaut und an den Eckquadern sind auf je 
zwei Flächen derselben Vertiefungen zum Eingreifen der 
Zangen angebracht, mit welchen diese schweren Steine au 
Stricken geschleppt und aufgezogen wurden. Ebenfalls 



merkwürdig ist die ziemlich verbürgte Sage von einem 
unter dem Thurmc beginnenden und bei der Ruine Alt- 
Lichtenstein, eine Achtelmeile entfernt, ausmündenden unter- 
irdischen Gange, zn dem aus dem Thurmc eine 36 Klafter 
tiefe Stiege geführt haben soll, während der Ausgang bei 
Lichtenstein noch vor hundert Jahren mit einer eisernen 
Thür geschlossen, sichtbar war. 

Ein bequemer und naher Weg führt von Judenburg 
nach dem in der Fläche liegenden, durch seine gute Erhal- 
tung ausgezeichneten Schlosse Gabelkosten (früher 
Biegers dorf benannt). Das nicht ganz regelmässige 
Hauptgebäude . welches an den vier Ecken hängende 
Thflrmchen hat, ist in massigem Abstände von ziemlich 
hohen Mauern und einem einst bewässerten Graben umge- 
ben. Diese Ringmauer hat an den Ecken vier gegen Aussen 
zu runde, gegen den Hof zu aber gerade abgeschnittene 
Thürme, deren Schiessspalten nicht nur gegen das Feld zu, 
sondern auch gegen den Hof schauen, um auch eineu bereits 
in den Hof eingedrungenen Feind aus den Thürinen beschies- 
sen zu können. Die Ringmauer hat eine Berm. Die Aussen- 
seite des Grabens (Contrescarpe) ist gemauert. In der Mitte 
der gegen die Landstrasse zugewendeten Fronte ist ein 
viereckiger Thorthurm mit der Jahreszahl 1548, die sich 
aber nicht auf dio Erbauung des Schlosses, sondern auf 
einen Umbau, oder die Errichtung der äusseren Befestigung 
zu bezieben scheint. Ein Frcscobild am Thorthurm, über 
welchem die Worte: „Sub Tuumpräsidium", ist gegenwärtig 
durch einen darüber genagelten Bogen verdeckt. Im Thor- 
bogenschlusse stehen die Buchstaben: I. H. S. — Die ver- 
schiedenen Schussspalten der Mauern und Thürme sind 
ersichtlich für Handfeuerwaffen und für kleineres Geschütz 
sowie für die Zwittergattung von Beiden, die Doppelhaken, 
bestimmt. 

Das innere Hauptgebäude hat einen engen, theitweise 
mit Arcaden umgebenen Hof. Gedeckte Stiegen, ebenfalls 
mit Arcaden, führen in das erste Stockwerk. Einige Zimmer 
sind getäfelt, eines davon zu einer höchst ärmlichen Capelle 
verwendet, ein anderes hat eine Säule in der Mitte und 
einige mit Kalktünche überkleisterte Wappenschilder. Inter- 
essant ist in einem der Gemächer ein kleiner Wand- 
schrank, mit einem eisernen, sperrbaren Thürchen, welches 
durch ein davor gehängtes Gemälde, der Sage nach seit 
uralten Zeiten, maskirt ist. 

Vi sc her's Abbildung zeigt dasSchloss beinahe wie es 
heute steht , an der Brücke über dem Graben ist die Zug- 
brücke mit den Ketten ersichtlich. 

Die Pfarrkirche S. Buprechtin dem nahen Markte 
Pohnsdorf ist ein grösserer, einschiffiger, gedrückter 
gothischerBau. mit etwas schmälerem, dreiseitig geschlosse- 
nem Presbyterium, stark renovirt und mit Ausnahme einiger 
Grabsteine ohne besondere Merkwürdigkeit. 

Interessanter ist die auf einer bedeutenden Anhöhe 
liegende Bulne der Burg Fohnsdorf. Obgleich seit 



Digitized by Google 



— 296 — 



Jahrhunderten in Trümmern liegend, widerstand sie dennoch 
der gänzlichen Zerstörung. Sie gehört zu den ältesten Bur- 
gen des Landes, ihr Material ist durchaus Bruchstein, mit 
Eckquadern, die Fensteröffnungen sind mit Rundbögen Ober- 
deckt. Der viereckige, bei zehn Klaftern hohe, in den 
Mauern neun Schuh dicke Thurm ist wahrscheinlich durch 
eine Erdabrutschung zersprengt, — die eine Ecke ist von 
ihm getrennt — steht schief in bedeutender Entfer- 
nung von ihrem ursprünglichen Stundorte — aber sie steht 
fest, und wird, wenn nicht Yandalismus ins Spiel tritt, noch 
lange stehen. Wie beinahe flberall in unseren Burgruinen, 
hindert auch hier dichter Baumwuchs, Gestripp und Schutt 
Ansicht und Verständniss. 

Im zwölften Jahrhunderte war das Geschlecht der 
Fohnsdorfer bereits bekannt. 1285 soll die Burg zerstört 
und seither nicht wieder aufgebaut worden sein. Bei 
V i s c h e r erseheint sie als das rechte Bild einer sehr regel- 
mässigen Bitterburg mit einer Vormauer, viereckigem Thor- 
thurm, runden Eckthilrmen. innen das Wohngebäude, in 
dessen Mitte der viereckige Thurm, aber alles ohne Dach 
und die Zinnen schon damals mit Bäumen bewachsen. 

Noch näher an Judenburg liegt das alte Schlots 
Weiher, gegenwärtig von einigen ärmeren Familien 
bewohnt. Sein Styl entspricht der ober dem Thore ange- 
brachten Jahreszahl 1666. Die viereckigen wenig vorsprio- 
gendeu Eckthürme haben Schusslöcher unter dem Dache. 
Im Hofe sieh! man die in jener Periode üblichen offenen 
(jfinge mit Areaden, aber an der spitzbogigen Cberwölbung 
einer Kellerthür, an einigen Säulen u. s. w. Spuren eines 
weit älteren Baues. Vi sc her'» Abbildung zeigt dasSchloss 
im wohlerhaltenen Stande, aber nicht sehr treu. 

Ebenfalls nahe an Judenburg ist die Ruine Burg 
Lichteiistciu, deren Ersteigung aber, von der herrlichen 
Aussicht abgesehen, die Mühe nicht lohnt, da nur spärliche 
schwer zugängliche Trümmer vorhanden sind. Die Burg, 
der Lichtensteiner Stammsitz, dürfte im eilften Jahrhunderte 
erbaut sein und seit mehr als einem halben Jahrtausend in 
Trümmern liegen. Bei Vi scher ist sie als Buine, aber doch 
bedeutend besser erhalten dargestellt, als ihr heutiger 
Zustand zeigt. 

Von der Poststrasse, die von Judenburg nach L'nz- 
markt führt, links abseits in massiger Entfernung, liegt das 
alte, wenig besuchte Dorf St. Peter. Es hat mehrere sehr 
alte Häuser, eine kleine gothische einschiffige Kirche von 
gedrücktem Bau mit einem neueren Presbyterium und eben 
solchen Nebenhallen, aber sonst nichts Merkwürdiges. — 
Sehr lohnend dagegen ist das Abbiegen recht« auf der 
Strasse gegen 0. Zeyriug. Hier finden wir zuerst die merk- 
würdige Ste rnsc hanze (in den Miltheilungen der k. k. 
IVutral-Commission, Februar 1858 beschrieben), daneben das 
SehUss Sauerbrunn. Gebäude des sechzehnten Jahr- 
hunderts, theils wohlerhalten, theils. besonders die IÖ6J» 
erbaute geräumige Capelle, in neuester Zeil vandaliseh ver- 



wüstet. In einem Zimmer ist das schöne lebensgro&se Bild 
des Menschenfreundes Franz Freiherrn von Teufenbach. der 
dasSchloss zu einem Spitale letztwillig widmete. Vis eher* 
Abbildung von Sauerbrunn ist sehr interessant, da auf 
ihr auch die Sternschanze, wenn gleich nicht sehr treu, 
vorkommt. 

In einigen Stunden von Judenburg ans erreicht man 
den kleinen Ort Unter-Zeyring mit dem ziemlich erhal- 
tenen Sc blosse Hanfeiden, dem Viscb er'schen Bilde 
sehr gleichend, dessen Eigentümer, der ehrenwerthe und 
k. k. Postmeister Neu per mit seltener Vorliebe das ihm in 
erwerblicher Beziehung nutzlose Schloss durch ein neues 
Dach mit bedeutenden Unkosten gegen die Zerstörung 
geschützt hat. — Es gleicht in der Anlage dem Schlosse 
Gabelkosten, von dem sich aber das innere Gebäude durch 
grössere Regelmassigkeit unterscheidet, während auch die 
Eckthürme nicht rundförmig sondern viereckig, und, das 
Thor nicht in der Mitte einer Courtine. sondern neben der 
Flanke eines Eckthurmes angebracht ist, auch keinen Thor- 
thurm hat, sondern einfach die Hiugmauer gebrochen ist. 

In der sogenannten Königsstube, das südliche Eck- 
zimmer des zweiten Stockwerkes, ist eine lange alle Inschrift, 
welche erzählt, wie Max I. im Jahre 1506 dem Schlosse 
den Namen und das Burgfriedrecht gegeben, und wie er 
hier während der Zeit residirte, als er die Versuche, das 
ertränkte Zeyringer Silberbergwerk wieder zugänglich zu 
machen, oder wenigstens die bezüglichen Nachforschungen 
persönlich leitete. Die Inschrift ist den Buchslaben und dein 
Style nach etwas jünger als Maximilians Aufenthalt hier und 
von „Chr. Praun" unterzeichnet, welcher ihr Verfasser oder 
der damalige PHeger des Schlosses gewesen sein mag. 

Die ganz einfache, einem gewöhnlichen Zimmer ähn- 
liche Capelle hatte das Altarblatt Maria Krönung. 

Der nahe Markt Ober-Zeyriug hat zwei interes- 
sante Kirchen. Die Pfarrk irche St. Nikolaus ist ein- 
schiffig, am Chor dreiseitig geschlossen, mit sehr einfachem 
Kreuzgewölbe. AU ihr Baujahr wird in einer Inschrift 136» 
angegeben. Der Hochaltar ist ein modernes Schnitzwerk 
im gothischen Styl von dem Knittelfelder Tischler Mayer 
gut gezeichnet und ausgeführt. Auf demselben sind ältere 
und neuere Statuen und Statuetten aus Holz gruppirt, unter 
den ersteren einige sehr edle Gestalten. 

In der Thorhalle, zugleich L'ntertbeil des massiven 
viereckigen Thurme*. steht ein Taufbecken von grauem 
Marmor aus einem Stücke, 33' hoch, mit einer runden 
Schale von 29 ' äusserem Durchmesser, die zwei viereckige 
Handhaben hat, auf eiuer viereckigen Säule, die auf einer 
Scheibe ruht. Die Form des Ganzen deutet aur ein sehr 
hohes, wahrscheinlich in das eilfte Jahrhundert zurückrei- 
chendes Alter. 

In dieser Halle hängen auch zwei auf beiden Seiten 
gemalte Holztafeln von einem Flügelallar, weibliche Heilige 
darstellend, aus dem Anfange des sechzehnten Jahrhunderts. 



Digitized by Google 



— 297 — 



zum Theil wohlerhalten nnd von guter Arbeit. In einer 
Seitencapelle ist ein anderes altes Geroilde aof Holz, 
8t Ursula zu Schiffe mit dem Papste, dem Cardinal, Bischöfe 
und ihren Jungfrauen, dann das Gegenstack dazu, der betb- 
lehemitische Kindermord, beide aus gleicher Zeit, wie jene 
in der Halle. Auch in der Sacristei sind zwei FlOgelbilder 
eines andern Altares, St. Bernhard und St. Sebastian aufge- 
halten, dann eine in Holz geschnitzte Büste eines Heiligen 
mit einem Buche, Arbeit des fünfzehnten Jahrhunderts. 

Die Kirche St. Elisabeth am Fri edhofe ist alter 
und wäre nach einer an ihr angebrachten Inschrift im Jahre 
1 1 1 1 erbaut. Wie wenig man sich auf solche Inschriften 
verlassen könne, und wie sie bald die Zeit des ursprüng- 
lichen, längst nicht mehr vorhandenen Baues, bald jene 
einer Restauration, oder eines Umbaues von Bedeutung aus- 
sprechen, ist bekannt 

Die Elisabethkirche ist gothisch, einschiffig, ohne 
Wandpfeiler, das Gewölbe ohne Rippen, das Presbyterium 
Bedeutend schmüler als das Schiff. Der Bogen des Thores 
ist gothisch, dagegen sind die Fenster rund Oberwölbt, 
schmal gegen Innen erweitert. Auch hinter dem Altar ist ein 
halbrundes Fenster. 

in dieser Kirche fand ich die zwei Seitentafeln zu den 
in der Pfarrsacristei aufbewahrten, St. Pantaleon. St. Blasius, 
St. Erasmus nnd St. Veit darstellend, letzteren mit der Jah- 
reszahl 1515. 

An der Einschmiegung eines Fensters sind Reste einer 
Inschrift des vierzehnten Jahrhunderts, die Namen der 
Heiligen enthaltend, deren Reliquien die Kirche barg. 

Die Kirche St. Agatha in Wenk der nahen 
Propstei Zeyring ist ein gothisches Gebäude des vier- 
zehnten Jahrhunderts, von geringer Ausdehnung, im Zwei- 
eck vom Presbyterium geschlossen, ohne Pfeiler. Die Jah- 
reszahl i%2R am Musikchor scheint sich auf eine frühere 
Restauration zn bezieben. Seither wurde das Gebäude im 
Jahre 1472 von den Türken zerstört, 1493 wieder her- 
gestellt und zwei Jahre darauf neu geweiht. Damals waren 
mehrere Fenster zugemauert, daher das Innere, wie noch 
beute, etwas dunkel. — Der auf dem Chor stehende ziemlieh 
gut erhaltene Flügelaltar mit Schnitzwerk vom Ende des 
fünfzehnten Jahrhunderts, zeigt das kaiserliche Wappen, 
das Bindenschild nnd einen Drachen — er ist von minderem 
Kunstwerthe aber von sehr fleissiger Arbeit. — Ein sehr 
gutes Bild ist eine hier vorhandene, angeblich von Carlo 
Dolce gemalte Madonna, zwei andere Gemälde des sieb- 
zehnten Jahrhunderts, weibliche Heilige darstellend, sollen 
Bildnisse adeliger Frauen jener Zeit sein , eine Annahme, 
welcher wenigstens der Charakter der Köpfe nicht wider- 
spricht. Einige Steintafeln erzählen die Schicksale der 
Kirche, ein Bild von 1696 stellt die Gründung von Admont 
dar. 

Bei Vi seh er ist die Kirche mit einem Dachweiler, das 
Propsteigebäude mit einem an der Ecke angeklebten Ver- 

III. 



theidignngserker und die gegen die Türken aufgeführte 
Mauer mit Pfefferbüchsen an den Ecken ersichtlich. 

Ein sehr interessanter Ausflug von Ober- Zeyring ist 
jener nach St. Oswald mit seiner von 1469 bis 1476 
erbauten, schön gelegenen, grossen gothischen Pfarr- 
kirche. Sie ist von gefälligen, hohen Verhältnissen, zwei- 
schiffig, mit vier achteckigen Mittelpfeilcrn und schlanken, 
runden Wandpfeilern, in welche die Gewölbrippen ohne 
Absatz verlaufen. Im Bogenschlusse des dreiseitig abge- 
schlossenen, um einige Stufen erhübten Presbyterium« ist 
die Büste St Oswald's von guter Arbeit in Stein angebracht 
Nach einer Inschrift wäre die Kirche im Jahre 1496 gebaut, 
was aber nicht richtig ist. Jedenfalls bestand schon im 
dreizehnten Jahrhundert eine Kirche hier; um 1353 
geschieht einer solchen in Urkunden ausdrücklich Erwäh- 
nung. 

Die Fenster haben sehr wechselndes, zierliches Mass- 
werk. Merkwürdig ist auch ein steinernes tulpen förmiges, 
sechzehnmal gekerbtes Taufbecken mit rundem Fusse in 
der Kirche, über der Seitenthür und ebenso an der nördli- 
chen Kirchenmauer treffen wir eine seltene Abnormität, 
nämlich ein Schussloch der einfachen und älteren Art (aus 
dem länglichen Vierecke und dem Kreise zusammengesetzt) 
nicht im Mauerwerke eingeschnitten, sondern in einer höl- 
zernen Bohle, die in einer viereckigen Öffnung der Haupt- 
wand eingemauert wurde. 

Der Thurm ist ein massives Viereck an der Stirnwand 
der Kirche , mit grossem gothischen Scballlocb und der 
nur zweifelhaft erkennbaren Jahreszahl 1371. Er hat vier 
Giebel und zwischen ihnen erhebt sich zur Ehre des guten 
Geschmackes kein Zwiebel-, Retiig- oder Rübendach, son- 
dern eine schlanke Dachpyramide. 

Auch die Strebepfeiler sind, da ihre gegen Aussen 
gekehrte Seite an den verschiedenen Abstufungen theils 
flach (der ganze Pfeiler im Plan ein Viereck), theils schnei- 
dig (im Plan ein Fünfeck) ist zierlicher als gewöhnlich, 
wenngleich ohne weiterem Sehmucke. 

Zwischen zweien dieser Pfeiler ist an der Südseite 
der Aussentnauer, durch ein zierliches Gitter mit zwei Wap- 
pen und der Jahreszahl 1672 geschützt, ein Frescogemäble 
angebracht, die heiligen Frauen mit dem Leichnam Christi, 
und ein Crucifix, daneben sieben weibliche und sechs männ- 
liche Figuren in der Tracht jener Zeit. Auf diese Familien 
bezieht sich ohne Zweifel eine in der Kirche hinter einem 
Scitenaltar befindliche, wenngleich etwas frühere Inschrift, 
laut welcher dieser Altar von der Witwe Frau Johanna 
Pichl zu Hünfelden und ihren Kindern 1654 errichtet wurde. 

Neben der Kirche stand bis 1798 eine dem heiligen 
Michael geweihte Rotunde (Karner), der Aussage mehrerer 
aller Bauern nach von vortrefflichem Materiale. mit halb- 
runder Altarvorlage, kleinen Fenstern und einem unter- 
irdischen Räume. Noch 1721 war der steinerne Altartisch 
vorbanden, jedoch das Gewölbe bereits gesprungen. Als 

43 



Digitized by Google 



- 298 — 



der Karner in dem oben genannten Jahre zum Baue des 
neuen Schulhauses abgerissen wurde, zu dem seine Steine 
verwendet worden sind . hatte er noch ein ThOrmchen mit 
zwei Glocken. 

Die nächste merkwürdige Kirche in der entgegen* 
gesetzten Richtung von Ober-Zeyring ist die P fa r r k i r c h e 
Maria Himmelfahrt zu Pols. Sie ist dreisehifllg, hoch, 
und die Nebeuschiffe sind bedeutend niederer als du Mittel- 
schiff. Sie hat ein einfaches Kreuzgewölbe, dessen Schluss- 
scheihen im Presbyterium verziert sind. Die das Gewölbe 
tragenden Pfeiler sind Ton ungemeiner Stärke und viereckig. 
Die Mauern des Mittelschiffes sind oben mit runden Fenstern 
durchbrochen, die aber gegenwärtig in den Dachboden, 
statt wie früher ins Freie gehen. Es scheint nämlich die 
Kirche im Anfange des sechzehnten Jahrhunderts zur 
Verteidigung eingerichtet worden zu sein, wofür die über 
beiden Scitentbüren angebrachten, unten offenen Erker und 
die Schusslöcher mit Doppclbakenkerbeln zeugen. Bei dieser 
Gelegenheit mag der Dachstuhl angeschichtet und die 
Bedachung über die Seitenmauern des Mittelschiffes weg 
bis zu jenen der Seitenschiffe gezogen worden zu sein, 
wodurch nun jene mit zierlichem Masswerke geschmückten 
Rundfcnster überflüssig wurden und die Ansicht des Gebäu- 
des ihren ursprünglichen Charakter cinbüsste. 

Strebepfeiler sind nur am Presbyterium angebracht. 
Der massive viereckige Thurm ist über dein Presbyterium 
in seiner ganzen Breite angebracht und hat gothische 
Fenster mit Masswerk. 

Der Haupteingang der Kirche ist romanisch mit zwei 
Säulen und ersichtlich von dem älteren Baue herrührend. 

Kleinere Merkwürdigkeiten der Kirche sind ein alter 
w eissmarmorner Weihhrunnstcin, viereckig mit achtecki- 
gem Fuase, ein sehr altes und einfaches Taufbecken, end- 
lich auf dem Hauptaltare eine gute Madonnenstatue aus 
Holz. 

Der weitläufige Pfarrhof hat manche Überreste von 
Bautheilen des fünfzehnten Jahrhunderts, z. B. eine Stein- 
tafel mit dem Wappen des Pfarrers Johann Duster (wahr- 
scheinlich des Erbauers) und der Jahreszahl 1871, dann 
einige nicht uninteressante Gemälde. 

Das älteste noch ziemlich erhaltene Bauwerk in Pols 
ist der Kam er, in geringer Entfernung von der Kirche. 
Seine Beschreibung wurde bereits früher der Redaetion der 
„Mitteilungen" eingesendet, nur dürfte noch bemerkt wer- 
den, dass dieses kleine, von der Sage dem heiligen Rupertus 
zugeschriebene Gebäude zur Zeit der grossen Klosterauf- 
bebung zur Demolirung bestimmt, von der Kirche dem 
hohen Ärar abgekauft und auf diese Weise gerettet wurde. 

Über dem Karner steht im Freien ein uralter vierecki- 
ger Stciiitisch, den die Sage für eine Kanzel des heiligen 
Rupert'» ausgibt. Kr ist von röthlicbem Marmor, samrat dem 
in der Erde etwas steckenden Sockel bei sechs Schub hoch, 
die Platte hat drei Schuh im Gevierte. Der obere Tbeil des 



Fusses. auf welchem die Platte steht, ist viereckig, eben so 
der eigentliche Schaft und der Sockel, nur sind letzter« 
Theile an den Kanten abgeschmiegt So vorsichtig sich ein 
Prediger, wenn er auf diesem engen Räume sich befand, vor 
heftigen Bewegungen hüten musste, so lässt sich doch kaum 
eine andere Bestimmung dieses Steinwerkes, das nur wegen 
seiner Gestalt ein Tisch genannt werden kann, vermuten. 

Nahe bei Pöls liegt die Schlossruine Reifens teio, 
einst der Sitz der in der Reformationsgeschichte viel 
genannten mächtigen Freiherren Pögl, später dem Teufen- 
baeh, Sidenitscb, endlich dem Fürsten Schwarzenberg gehö- 
rig. Die Zerstörung des Schlosses gehört der neuesten Zeit 
an. Noch 1784 war dasselbe bewohnt, vor Kurzem waren 
noch die schönen Keller benützt, im grossen Thurm ein 
schauerliches Geffingniss mit einer Tretmühle. 

Das mächtige , ein unregelmässiges Viereck bildende 
Gebäude ist auf einem mässig hohen, auf den meisten Sei- 
ten steil abfüllenden Bergvorsprunge mit kluger Terrain- 
benQtzung aufgeführt, und hat die am stärksten befestigte 
Fronte gegen die Bergseite zu, an welcher eine Schlucht 
künstlich zu einem breiten und tiefen Wallgraben benützt ist. 
Dieser ist auf zwei Seiten, wo sieh die Schlucht erweitert 
und verflacht, durch Mauern quer abgeschlossen, um dem 
Feinde das Eindringen in den Graben von den Seiten zu 
wehren. Die Contrescarpe ist ohne alle Böschung gut auf- 
gemauert, eine kühne Arbeit, da diese Mauer den Druck 
und das Nachschieben der gegen den Gipfel des Berges 
aufsteigenden Erdschiebten zu tragen hat. 

Die lange Fronte gegen den Berg zu hat zwei runde 
Eckthürme. die Mauer dazwischen ist mit Zinnen gekrönt 
und darnnter mit Schiesslöchern versehen, an deren einigen 
grösseren man noch die eisernen Ringe bemerkt, um von 
Aussen Läden herabzulassen, und die Verteidiger während 
der Wiederiri-tandsetzung der abgeschossenen Waffen zu 
schützen. Diese in unseren Burgen seltenere Einrieb tu og 
hat ihren Ursprung wahrscheinlich in einer Reminiscenz au 
die bei den ältesten Geschützen angewendeten bewegliehen 
Schirme, oder in einer Analogie mit den Stückpfortenladen 
auf Schiffen. 

In dieser Mauer sind zwei Thore, zu deren jedem eine 
abgesonderte Brücke führt Das erste Thor ist klein- in 
neuerer Zeit rund Oberwölbt, die Brücke ruht auf zwei 
gemauerten, im Plane länglich-viereckigen Pfeilern. 

Das zweite ist grösser, ober demselben war einst ein 
kaum mehr sichtbares Frescogemälde mit mehreren Figuren. 
Die dazu führende Brücke wird von zwei fünfeckigen, durch 
Kund bogen verbundenen Pfeilern verbunden. Thor und 
Brücke mag aus der Zeit herrühren, wo das Bedürfnis*, 
mit Wägen in das Schloss zu fahren, entstand, und daher 
das kleinere Thor das ältere sein. 

Da die Mauer ungewöhnlich hoch, der Graben tief und 
breit ist auch die ziemlich grosse Zahl der Scharten und 
Schusslöcher ein gleichzeitiges starkes Feuer gestattete, so 



Digitized by Google 



— 299 — 



war das Schlots gegen einen Angriff ron der Bergseite 
wohl verwahrt , dennoch aber nur auf Frontalfeuer, nicht 
auf starke Flankirung rorgedacht 

Die zweite schmälere Seite des Viereckes gleicht im 
Ganzen der langen Fronte, nur zeigt sie einige Erker zu 
Aborten. 

Wenn man durch das kleinere Thor den Zwinger 
betritt, der ron den Zinnen und Schassspalten der inneren 
Ringmauer Oberall eingesehen ist, so zeigt sich links ein 
tüchtig rund überwölbter Stall auf ungefähr drcissig Pferde, 
ziemlich erhalten, aus dem Schusslöcher gegen den Zwinger 
gehen und der eine im Spitzbogen aberwölbte Thür hat. 
Ställe ron dieser Grösse gehören, namentlich in Berg- 
schlössern zu den Seltenheiten. Vom Zwinger ans, der 
übrigens mehrere nun ganz verfallene kleine Gemacher 
hatte, kann man an der Hauptringmauer die ziemlich wohl 
erhaltenen, nach der Terrainserhöhung treppenförmig lau- 
fenden, durch die gegen oben zu in Absitzen dünner wer- 
dende Matter gebildeten Wallgange, und aber ihnen die 
Spuren der hölzernen Mordgänge deutlich sehen. 

Innerhalb des grossen Thores, an dem noch die Löcher 
für die Schubriegeln ersichtlich, ist ein kleiner Hof, von 
dem alten, ziemlich verfallenen Hauptthurme, einigen eben- 
falls in Ruinen liegenden Nebengebäuden und gegen das 
Thal zu ron der hier nur einfachen Ringmauer mit Zinnen 
gebildet, bei deren Schusslöchern ebenfalls die Ringe für 
die Schutzladen bemerkbar sind. Hier ist auch der Eingang 
in die jetzt verschütteten grossen Keller und eine Küche. 
Über mehreren Fenstern sind architektonische Verzierungen 
in Fresco, Ober einem auch ein Engelskopf In dieser Tech- 
nik angebracht. Aus diesem Hofe links führt der Weg in 
das schon arg verwüstete Hochschloss, in dem nur die sehr 
einfache gothische Capelle mit dreiseitigem Abschlüsse und 
einem Schilfe erhalten blieb, welches schmäler als das Pres- 
byterium ist. In dem Chaos von Trümmern kommt der Spitz- 
bogen-, der Bruchstein- und Quaderbau häufig vor, auch 
entdeckte ich dort spärliche Spuren sehr alter Fresken. 
Die neueren Gebäude, welehe die zweite schmale Seite des 
Ganzen bildeten, sind am ärgsten zerfallen, und grossen- 
theils in das Thal hinab gerollt, in welchem auch unter dem 
Schlossberge die Ruinen ziemlich bedeutender Ökonomie- 
gebäude liegen. 

Leider sind die schönen und merkwürdigen Ruinen 
von Reifenstein so mit Gebüsch, Nesseln und anderer 
üppiger Vegetation Oberwachsen und die Schuttlagen so 
angehäuft, dass die Durchforschung sehr erschwert, an eini- 
gen Stellen ganz verhindert wird. 

Vischer's Abbildung ist treu und interessant, da das 
Ganze zu seiner Zeit vollkommen erhalten war. 

In der Richtung von Pöls gegen Unzmarkt liegt das 
kleine, wenig besuchte Dorf St. Johann in derSeheiben. 
Seine einfache, nicht grosse, einschiffige, und dreiseitig ge- 
schlossene Kirche, dielS30 renovirt wurde, aber bedeutend 



älter ist, hat in dem um eine Stufe erhöhten Presbyterium 
einen geschnitzten Hochaltar aus dem Ende des fünfzehnten 
oder Anfange des sechzehnten Jahrhunderts mit ziemlich 
einlacher Architectur. Die drei Hauptfiguren, St. Johannes 
mit dem Lamme, neben ihm St. Peter und St. Paul, sind 
Statuen, alles übrige ist Basrelief. Auf einem Flügel erscheint 
die Taufe im Jordan, ein Landsknecht, den Herodias das 
Haupt des heiligen Jobannes Oberreichend ; auf dem zweiten 
Elisabeth und Maria, dann Johannes predigend. Ganz oben 
ist Christus mit den zwei Frauen und zwei Engeln. Die 
Arbeit des Ganzen ist fein und zierlich, die Figuren zwar 
nicht vorzüglich, aber lebendig, mit schönen Köpfen und 
eben solchem Gewände. Die Erhaltung des Ganzen ist gut. 
leider ist aber Alles dureh einen buntscheckigen neuen 
Anstrich entstellt 

Noch ist in der Kirche ein alter achteckiger Taufstein 
bemerkenswert!). 

Auf dem Wege nach Unzmarkt ist am Hause des 
Schlossbauern in Nussdorf ein Römerstein einge- 
mauert, ein zweifüssiges, gehörntes, hinten in einen Fisch aus- 
laufendes und auch mit Flossen (kurzen Flügeln?) versehenes 
Thier darstellend. Ob der schlanke Kopf mehr dem eines 
Steinbockes oder einer Antilope gleicht, ist schwer zu 
entscheiden. 

Vom Markte Unzmarkt gegenüber in bedeutender Höhe 
und herrlicher, weit ausschauender Lage zeigen sich die 
trotz vieler Zerstörung nach Innen sehr interessanten Ruinen 
der durch Ulrich von Licbtenstein bekannten Frauenburg, 
einer der wenigen in Steiermark, die über das vierzehnte 
Jahrhundert zurückgehende Buulheilo enthalten. 

Am Wege dahin findet man neben der Murbrücke eine 
mächtige viereckige Steinsäule von plumpen Verhältnissen, 
ungefähr aus dem ersten Viertel des sechzehnten Jahrhun- 
derts mit gleichzeitigen sehr ruinirten Fresken. 

Ein ziemlich steiler Pfad leitet durch das Dorf mit eini- 
gen tüchtigen alten Häusern , wahrscheinlich einstige Hcrr- 
sebaftsgebäude, zu der laut einer Inschrift i. J. 1434 gebauten 
nicht sehr bedeutenden Pfarrkirche Maria Opferung. 

Im Bogenschlusse des Presbyteriums ist der Heiland 
ersichtlich. Durch einen nicht mehr im Gebrauche stehenden 
Seitenaltar ist ein grosses Grabmal aus weissem Mamor halb 
verdeckt, welches einen Ritter mit seiner Frau und fünf 
Kindern zeigt Obwohl der Kunstwerth dieser der Mitte des 
sechzehnten Jahrhunderts angehörigen, vielleicht noch etwas 
.späteren Arbeit nicht bedeutend ist, wäre es doch sehr 
wünschens werth, dasselbe der freien Besichtigung wieder- 
gegeben zu sehen, da einige Theile desselben und nament- 
lich die Inschrift ganz verdeckt sind. Es dürfte einem 
Stubenberger angehören, da die Glieder dieser Familie nach 
den Lichtensteinern und vor den gegenwärtigen Besitzern, 
den Fürsten Schwarzenberg, Herren auf Frauenburg waren 
— wie dann auch hinter der Kanzel ein ebenfalls grosse« 
Grabmal Friedrichs von Stubenberg in Frauenburg und 

♦3* 



Digitized by Google 



— 300 — 



Stubegg. + 1874, »gebracht ist. — Am Pfarrbofe ist eio 
wohlerhaltener römischer Schriftstein eingemauert. 

Nahe an der Kirche beginnen die äussersten Hauern 
der eben so ausgedehnten, als durch die leidige Vegetation, 
durch Schutt und an einigen Stelleo durch das spiegelglatte 
kurze Gras sehr seh wer zugänglichen Ruine Frauenburg. 

Wie so oft bind auch hier die neueren Gebäude ärger 
verwüstet, als die ältesten. Eine Capelle (oder ein Prunk- 
gemach ?) ist im SpiUbogen überwölbt, auf weit höheres 
Alteraberdeuten viele im Rundbogen überwölbte Öffnungen, 
besonders in dem Saale des ältesten Rurgtheiles. die Doppel- 
fenster durch romanische Säulchen getrennt. An einer Stelle 
findet man einen sehr steil abfallenden Eingang zu einem 
Keller, Kerker oder zu einer Cisterne, an einer andern einen 
gothisch überwölbten Kamin . an dem alten Haupteingange 
des Schlosses sind zwei Pechnasen aus Holzbalken angebaut. 

Eine genauere Durchforschung dieser Ruine, welche 
jedoch Wegräumung des Gestrippes. Leitern und ähnliche 
Hilfmitteln erfordern würde, dürfte interessante Resultate 
liefern. 

V i s c h c r stellt die Burg, deren Ruinen noch heute zu 
den grösseren des Landes gehören, rollkommen eingedeckt 
vor. Damals war die Kirche durch ein sie umgebendes 
Aussenwcrk mit in die Verteidigung eingeschlossen, zu 
welchem ein durch zwei Tborlhürme geschützter Weg 
führte. 

Von Unzmarkt gelangt man auf der Strasse gegen 
Kärnthen nach Sehe ifling mit einem durch Vernachlässi- 
gung zerfallenden Schlosse aus dein sechzehnten Jahrhun- 
derte. Es sieht an der Stelle eines weit älteren, einst der 
gleichnamigen Familie gehörigen, später kaiserlichen. Max I. 
soll es Seifried von Windischgrätz unter der Bedingung 
geschenkt haben, es zum Behufe kaiserlichen Einlagers auf 
Reisen oder Jagden stets im guten Stande zu halten. Bei 
Vi seh er erscheint es als ein sehr weitläufiges Gebäude. 

Die nahe Pfarrkirche in St. Lorenzen, im Pres- 
byleriura fünfseitig geschlossen, ist arg renovirt, hat jedoch 
hinter dein Hochaltar an der Aussenwand einen Gedenkstein 
mit der Aufschrift: .anno tlni in. d. x. x. i. i. April ist des 
knrs erster griindstaiu glegt worden." 

Iloeh aufwärts führt der Weg zum schön gelegenen, 
wohleihaltenen Schlosse Schrattenberg, einem regel- 
mässigen Prachtbau des siebzehnten Jahrhunderts, mit vier- 
eckigen Eckthiiimen, weitem Hufe mit Arcaden, grossen 
und hohen Zimmern und Sälen und einer Capelle. Fresken 
auf den Phifonds (eines dieser Deckengemälde ist aber auf 
Kupfer), sehr zierlich geschnitzte Thoren und Thürgeränder, 
mächtige mit Verzierungen, zum Theil mit Wappen und 
sogar mit Porträts geschmückte ThonöTen. Wandgemälde 
auf Leinwand, überhaupt alle Beigaben der prachtliebeuden 
Architectur jener Zeit sind liier reichlieh verwendet. In sehr 
zweckmässiger Weise sind Abtritte und der Zugang zu 
Seitcnlreppcii hinter Holzschränken niaskirt. 



Von Victor Grafen von Prandegg i. J. 1685 auf den 
Ruinen des älteren Schlosses gebaut, beherbergte es in 
seinen Mauern Kaiser Joseph IL, Napoleon I. und Suwarow. 

Bei Vischer ist die Ansicht jeoe des älteren, ziemlich 
einfachen und unbedeutenden Schlosses. 

Von hier noch hoch und beschwerlich nach aufwärt« 
geht es zur Burgruine Stein, einer der höchsten und 
grösseren des Landes , einst der Familie gleichen Namens, 
dann den Trautmannsdorfern , zuletzt dem Stifte St. Lam- 
brecht gehörig. Sie ist mit hoben Mauern, runden ThOrmen 
und Halblbürmen umgeben. Einer der mächtigen Thflrme 
am Eingange hat einen Ziegelcorridor. Der erste Hof ist vom 
Thorgebäude, der äussern Ringmauer mit ihrem Mord- 
gange, dem Hauptgebäude und vom zweiten Thorhause um- 
schlossen. Dieser letztere bildet eine mächtige gothisch 
Oberwölbte, auf einem riesigen viereckigen Pfeiler ruhende 
Halle, deren dem Eingange gegenüberliegende Öffnung in 
einen Zwinger, eine andere links in das Mittelschloss führt. 
In dem Zwinger sind an der Ringmauer Nischen mit Wand- 
bänken und Schusslöchern angebracht. Gegen die Thals« te 
steht hier ein halbrunder, im Innern gewölbter und mit 
einer Küche versehener Thurm, auch findet man in diesem 
Zwinger Spuren und Reste zahlreicher, zum Theil in Felsen 
gehauener Gemächer. Merkwürdigerweise sind die Öffnun- 
gen der Hauptform sehr weit, daher offenbar neuer, uud 
wahrscheinlich aus dem sechzehnten Jahrhunderte, wo Abt 
Valentin von St. Lambrecht die Befestigungen des Schlosses 
vermehrte, um es bei Türkeneinfällen zum Zufluchtsorte zu 
benutzen. 

Im inneren Hofe, von dem eigentlichen Mittelschloss« 
gebildet, herrscht sehr starke Zerstörung. Nur die Capelle 
hat entweder durch ihr besseres Materiale, oder, da der 
Vandalismus den Angriff des heiligen Gebäudes scheuend 
sich begnügte, das Werk dem Zahne der Zeit zu Oberlassen, 
weniger gelitten, so dass man noch den Grundriss des ein- 
fachen Kirchleins, ein Viereck mit zwei Gewölbjochen, zu 
erkennen vermag, und sogar zwei Fenster mit einfachem 
Masswerke und einige schön profilirte Gewölbrippen erhal- 
ten sind. Dass diese Capelle dieselbe sei, in welcher schon 
i. J. 1319 Messe gelesen wurde, dürfte bezweifelt werden. 
Neben ihr führt eine enge Stiege in die oberen Gcachoss« 
des Mittelschlosses, aus welchem eine Doppelschiessspalte 
in den Hof geht. Derlei Schiessspalten, in der Mitte durch 
ein unregelmäßiges Mauerstück gethcilt. kommen im Ganzen 
selten vor. 

Eine sehr grosse, breite, rund überwölbte Treppe, 
gegenwärtig ihrer Steinstufen beraubt und daher nur mehr 
eine schiefe Ebene, führt in das nun beinahe unzugängliche 
Hochschloss. Über dieser Treppe ist der alte, angeblich und 
wahrscheinlich sehr tiefe, jetzt aber durch Schutt grössten- 
teils gefüllte Brunnen. Die zahlreichen an den Ringmauer» 
vorkommenden Kochlöffelspalten sind sämmllich im Ganzen 
aus starken Steinplatteu sehr zierlich erzeugt, wie denn 



Digitized by Google? 



— 301 — 



lieh vorherrscht und nur verhältoissmissig wenig Ziegel 
gefunden werden. 

Die gante Burg gibt das traurige Bild eines dureh 
prosaische l'tilUirung der gehauenen Steine tnuthwillig 
zerstörten, einst mächtigen und schönen Bauwerkes. 

Vischels Abbildung leigt, da die Kingraauern und 
Thflrme. so wie die dahinter liegenden Gebäude keine 
gegen Aussen sichtbaren Dieber halten, die Verthcidigungs- 
werke aber alle mit Zinnen oder auf Kragsteinen auswärts 
liegenden gemauerten Mordgingen (machi contis) gekrönt 
waren, das in unseren Ländern so »eltcuc Bild einer pracht- 
vollen Bitterburg. 

Von Stein herab, an den Ruinen der zerstörten Burg 
Alt-Teufenbach (Stammschloss eines der reichsten 
■tetrisehen Geschlechter, bei Vischer noeh ganz erhalten) 
vorbei, gelangt man zum Dorfe und Schlosse Teufen- 
bach. Beide brannten vor Kurzem ab. Über dem Eingang 
des Schlosses, eines nicht bedeutenden neueren Gebäudes, 
ist ein grosses Grabdenkmal eingemauert . einen Bitler von 
Teufenbach aus dem sechzehnten Jahrhunderte darstellend, 
lebensgross, in ganzer zierlicher Rüstung, den Buzogany in 
der Faust, auf dem Brustpanzer ein Andreaskreuz, zwischen 
dessen Balken das Wort: „Barbaria*. Es ist dies das Zeichen 
des von Karl V. beim Einzüge in Tunis 1535 gestifteten 
Ordens. Die Arbeit des Denkroales ist vorzüglich, die Zeich- 
nung etwas manierirt. 

Die Pfarrkirche zu St. Margaretha in Tou- 
fenbach ist theil weise ein Gebinde des fünfzehnten Jahr- 
hunderts, das im Dreieck geschlossene Presbyterium und 
eine Seitencapelle sind alt, im Bogenschlusse des ersteren 
erseheint das Teufenbarh'sehe Wappen. Am Eingange von 
der Sacristei in die Kirche ist das grosse weiss marmorne 
Grabmal Offo's von Teufenbach, f 1609, eingemauert, ihn 
nnd seine zwei Frauen knieend in Hautrelief von guter Arbeit 
darstellend, und besonders wegen des weiblichen Costümes 
interessant. Merkwürdiger aber ist es, dass links neben der 
Sacristeithür (deren Schwelle ein römischer Schriftstein 
bildet, und sieh gleichsam an das oben erwähnte Monument 
anschliessend) ein zweites Grabmonument desselben Offo's 
von Teufenbach, f 1609, angebracht ist. welches ihn eben- 
falls in ganzer Figur, nur stehend und ohne Frauen durstellt 

Hat vielleicht eines der beiden Gräber den Beifall des 
Bestellers nicht erhalten und hat man vergessen oder ab- 
sichtlich unterlassen, bei Aufstellung des zweiten das erster« 

Ausser diesen Grabdenkmälern hat übrigens sowohl 
die Kirche, als der um sie herumliegende Kirchhof eine 
bedeutende Anzahl sehr interessanter Grabsteine der Teu- 
fenbache, Puttercr u. a. m., auch Fragmente von solchen, 
leider das meiste sehlecht erhalten und ganz ungeschützt. 
Endlich ist auch unter der Sacristei die Gruft der Teufen- 
bacher. die ich aber zu besehen keine Gelegenheit hatte, und 



in welcher unter andern aoeh jener Offo liegt , dessen oben 
erwähnt wurde. 

Von Teufenbach schief gegenüber jenseits der Mur 
liegen in unbedeutender Höbe am Abhänge eines mächtigen 
Berges die sehr zerstörten Ruinen des Schlosses Pux. 
welche durch Vernachlässigung, Verkauf des werthvollen 
Materials in Trümmern verwandelt, als solche im vorigen 
Jahrhundert eine noeh vollständigere Zerstörung aus Sicber- 
heitsr'ick.iielitcn erfuhren, da sie und besonders ihre schöuen 
unterirdischen Räume ein Lieblingsaufenthalt vagirenden. 
lichtscheuen Gesindels waren. Was an der Vollendung 
fehlte, vollendete tolle Schatzgrfiberci und wuchernde Ve- 
getation. Kaum sind noch der alte Thorthurm, der eine 
Zugbrücke hatte, Spuren sehr alter Fresken und einige 
Erker erkennbar. Bei Vischer erscheint es wohlerhallen 
und von bedeutendem Umfange. 

Am Fusse des Schlosses liegt eine durch Schiessspalten 
zur Verteidigung eingerichtete Scheune aus dem sechzehn- 
ten Jahrhunderte. 

Ein naher Hügel trägt die alte Capelle von Pux 
(das Schloss scheint Steine gehabt zu haben). An dem vor- 
deren Giebel des kleinen Gebäudes ist ein kreuzförmiges 
Fenster eingeschnitten, was bei steiermärkischen Kirchen 
im Gebirge sehr oft vorkommt Das Presbyterium ist gerade 
abgeschnitten und hat ein rundes, gegenwärtig vermauertes 
Fenster. Die Haupttbür an der Stirnseite ist rund überwölbt, 
ebenso die Seitenfenster des Presbyteriums, auch das Schiff 
bat ein ganz rundes Fenster, daneben aber ein neueres mit 
Spitzbogen. Die Decke ist flach von braunem Holz mit ver- 
goldeten Rosetten. Das Grabdenkmal Adams von und zu 
Prank und Pux, -f- 1591. ist eine hübsche, leider durch die 
Kanzel grösstenteils verdeckte Arbeit, ausserdem ist nur 
noch der Todtenschild eines Herrn von Prank aus dem 
sechzehnten Jahrhunderte von einigem Interesse. Das Kirch- 
lein halte einst Ringmauern und einen ziemlich tiefen Graben. 

In der Nähe von Pux befindet sich der Eingang zu einer 
vielbesprochenen, aber so viel mir bekannt, bisher noch 
nicht eingehend durchforschten, angeblich auf die entgegen- 
gesetzte Seite des Berges ausmündende Höble, das Puxer- 
oder Sc ha I lau n er loch genannt Der Umstand, dass bei 
diesem Eingange bedeutende Mauerreste vorkommen, lässt 
eine genaue Untersuchung in archäologischer Beziehung 
eben so wünschenswerth erscheinen, als in naturhistorischer 
ihre angebliche Ausdehnung, die in ihr vorfindlichen Ge- 
wässer und der Umstand , dass zu Maria Theresiens Zeilen 
italienische Krystallsucher alljährlich zum Besuche der Höble 
sich einfanden. 

Auf dem Wege von Teufenbach gegen Neumarkt fällt 
die schön gelegene grosse Kirche zur h eiligen Drei- 
faltigkeit des Ortes Mariahof mit ihrem befestigten 
Pfarrhofe auf. An letzterem lesen wir Ober dem Thore: 
„Hec opposila sacra dei templa turcis bell« destrueta et banc 
doroum nobilera: regis ungarie Mathie duetu exustam soloque 



Digitized by Google 



— 302 — 



ecquatam Johannes Abbas tercius vulgo Sax de Afflenz dictui 
(ut plura alia) a fundo et novo crexit. Anno salutis 1511." 

Auch ein gut erhaltener, römischer Schriftstetn ist am 
Pfarrhofe, dessen Thormaaer Zinnen hat, eingemauert, wie 
dann auch einige Überreste der Römerzeit an der Kirchen- 
mauer and am Thurme zu finden sind. 

Von der ziemlich ausgedehnten Kirche ist nur das 
Presbyterium , die Sacristei und der mächtige viereckige 
Thurm alt, das Schiff, wenn gleich, wie die Mauersockel 
zeigen, auf den Resten des älteren erbaut, ist viel neuer. 

Es wurde nämlich das alte Kirchengebäude i. J. 1482 
von den Türken verwüstet und gegen das Ende jenes Jahr- 
hunderts die Herstellung begonnen. Im Jahre 1500 war der 
Vurdertheil mit 6 Altären fertig. Eine in der Sacristei auf- 
bewahrte Pergamenttafel hat auf die Einweihung des Drei- 
königsaltars am 30. December 1500 und die in demselben 
befindlichen Reliquien Bezug. Im Jahre 1511 war der ganze 
Bau vollendet 1679 wurde zur Vergrößerung der Kirche 
das Schiff eingerissen, der neue Theil gebaut und der Thurm 
erhöht. Wann Übrigens die allererste Kirche dieses schon 
vor tausend Jahren unter dem Namen Chraslupp bekannten 
Ortes gebaut wurde, ist unbekannt. 

Das im Dreieck abgeschlossene Presbyterium hat schöne, 
hohe Verhältnisse , sechs Fenster mit einfachem Masswerk 
und ist um fünf Stufen gegen das Schiff erhöht. In demsel- 
ben sind Steinbaldachine angebracht, denen aber die Statuen 
fehlen. An den grösseren der zwei neben dem Altar in der 
Mauerdecke angebrachten Nischen kommt als Verzierung 
ein Königs- und ein weiblicher Kopf vor. was sieh links an 
einem der runden Wandpfeiler wiederholt, während an einem 
solchen rechts eiu anderer männlicher und ein weiblicher Kopf 
erscheint. Einfach aber sehr bQhsch gearbeitet ist die aus 
dem Presbyterium ins Freie führende Seitenthür mit einein 
ganz eigentümlich verschnittenen Eselsrückengewölbe. 

Noch muss eines im Presbyterium hangenden, an Kunst- 
werth keineswegs reichen Gemäldes gedacht werden , wel- 
ches eine lateinische Inschrift nnd deren Obersetzung in 
das Deutsche hat. Letztere lautet : 

„Beatrix eine geborne Herzogin in Kärnten und dieses 
Gotthauss Stüffterio zeigt irem Eheherrn Rossen, in welche 
da» Brod, so sie den Armen hat aus Thailen wollen wunder- 
tätig ist verwandelt worden. Ist selig gestorben und samt 
irem Khind allhie begraben worden um das Jahr Christi 
1120." Die Übersetzung ist soferne nicht treu, weil im 
Lateinischen „altera fundatrix" steht, wonach die Herzogin 
Beatrix wohl nur wegen bedeutender Unterstützung zu L'm- 
oder Ausbau diesen Titel erlangt haben dürfte. Als ihre 
Gebeine gelten übrigens jene, welche mit denen eines 
Kindes vermengt in der Sacristei in einem einfachen höl- 
zernen Kästchen verwahrt werden. 

In einiger Entfernung von der Kirche und vom Orte 
steht die einfache Nikolai-Capelle mit rund überwölbter 
HauptthQr. einem solchen und einem zweiten ganz runden 



Fenster. Auch dieses kleine Gebäude wurde 1 482 verwüstet 
und 1500 hergestellt Hinter dem Altar fand ich ein drei- 
eckiges vergoldetes Holzschnitt werk, ersichtlich zwei Hälften 
zweier verschiedener Giebel von Flügelthüren des sech- 
zehnten Jahrhunderts von sehr zierlicher und fleissig aus- 
geführter Arbeit architektonische Ornamente zeigend. 

Aus gleicher Zeit stammt eine kleine hölzerne Statue, 
einen Bischof darstellend (wahrscheinlich St. Nikolaus) in 
einer alten Betsäule neben der Capelle. 

Von Mariahof über Neumarkt (auf dessen Merkwürdig- 
keiten später zurückgekommen wird) gelangte ich nach 
St Veit, von den zahlreichen gleichnamigen Orten in 
Steiermark durch den sonderbaren Beinamen „in der 
Gegend" unterschieden. 

Die Pfarrkirche ist unbedeutend, ihr Thurm da- 
gegen ein sehr massives ziemlich hohes Viereck, dessen 
Schalllöcher durch romanische, Rundbogen tragende Säul- 
chen dreifach getheilt sind. Die Jahreszahl 1440 am Thurme 
kann sich daher nur auf eine Restauration beziehen. 

Die Rotunde oder der Karner, dem heiligen Martin 
geweiht und neben der Kirche liegend, wurde bereits auf 
meiner früheren Reise in dieser Gegend für die „Mitthei- 
lungen" beschrieben. 

In der Entfernung weniger Stunden , aber schon auf 
Kärnthens Boden, liegt die Rui ne A 1 1 h a u s auf einem felsigen 
Hügel, einst mit einem tiefen Graben umgeben und eines 
der einfachsten Bauwerke. Ein aus Brachsteinen aufgeführ- 
tes Parallelogramm von bedeutender Höhe, mit einer kleinen 
rund umwölbten Thür, über dieser ein kleiner Spitzbogen, 
daneben ein Schussloch, rechts und links vom Eingange ein 
paar gewölbte Gemächer, darüber noch zwei Stockwerke 
mit grösseren Fenstern und Schussspalten, bildet das Ganze 
ein festes Haus von geringer Ausdehnung, ohne Spur von 
Capelle. Brunnen, Hofraum u. s. w. 

Schon wieder in Steiermark liegt das Dorf und die 
Pfarrkirche St. Helena. Sie ist einschiffig, in dem 
schönen Presbyterium, dessen Fenster hinter dem Altar 
zierliches Masswerk hat, ruhen die Gewölbrippen auf Con- 
solen; im Schiffe verlaufen sie in die runden Wandsäulen 
ohne Vermittlung. Das Verbältniss des Baues ist hoch und 
schön. Die neue Sacristei bewahrt eine wenn gleich sehr 
übermalte, doch vorzüglich geschnitzte Madonna aus dem 
fünfzehnten Jahrhunderte. Der viereckige Thurm steht auch 
hier über dem Eingange. 

Nahe an der Kirche zeigt eine am Weg stehende etwa» 
schwerfällige Wegsäule gut erhaltene Fresken vom J. 1514. 
worunter ungemein zierliche Pflanxenornamente. 

Die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt zu St. 
Marein bei Neumarkt hat einen mächtigen viereckigen 
(juaderthurm, unten mit einem halbrund überwölbten, stark 
eingeschmiegten Fenster. Die Schalllöcher sind durch je 
drei romanische. Rundbogen tragende Säulehen vierfach 
getheilt. Hoch am Thurme sind zwei römische Basreliefs 



Digitized by Google 



— 303 — 



eingemauert; Römersteine finden sich auch in der Saeristei. 
Das Hauptthor der ziemlich grossen Kirche ist rund über- 
wölbt und in seiner Einschmiegung romanisch profilirt. Das 
unter dem Thurme hineinreichende Presbyterium, um drei 
Stufen gegeo das Schiff erhöht, ist sehr flach überwölbt 
und hat neben dem Altar eine zierliche Nische. Die Kirche 
ist einschiffig, von den gotbischen Fenstern haben einige 
filtere«, einfaches, andere neueres, reicheres Mas.« werk. 
Die tierlich proßlirten Gewölbrippen reichen ungefähr 
bis auf Tier Schuh vom Boden herab, an den Bogen- 
schlossen sind die Evangelistensyrobole und ein fünftes 
undeutliches Basrelief angebracht. Die Verhältnisse des 
Baues sind schön, die angeblich nach Quellen auf 1491 
gesetzte Bauzeit ist falsch und kann sich nur auf den Um- 
bau der gewiss ursprünglich romanischen Kirche beziehen. 

Im Karner sind Spuren der einst das ganze Innere 
bedeckenden Fresken, der alte Altarstein, ein ebenfalls sehr 
alter unförmlicher Taufstein und eine hübsche Holzstatue 
der heiligen Barbara, leider sehr rerwahrlost. 

Der Karner im nahen Neumarkt ist einer der 
jüngsten des Landes, aber auch der zierlichsten und best- 
erhaltenen, mit alleiniger Ausnahme des Daches, welchem 
man ein sehr unpassendes Gloekengerüst nach dem Brande 
der Pfarrkirche aus Noth substituirt hat Die schlanken 
Spitzbogenfenster des im Verhältnis» zu seiner Ausdehnung 
ziemlich hohen achteckigen Gebindes haben ihr Masswerk 
noch wohl erhalten, die Thflre ist im Spitzbogen überwölbt, 
das Hateriale gelber Sandstein, regelmässig behauen, mit 
meist grünlichen Eckquadern. Das einfache Gewölbe hat 
keine Rippen, seine Grate ruhen auf Consolen. Von den Fres- 
ken, welche die Bogenfelder zierten, sind noch drei erhatten. 

Auf dem ersten Felde erscheinen St. Laurentius, 
St. Jacobus, St. Georg und darüber Christus, auf dem 
«weilen St. Nikolaus , St. Leonhard und ein Bischof mit 
einem Kirchenmodell; auf dem dritten sieht man rechts die 
heilige Katharina, die Hand auf das Haupt einer knieenden 
Frau in bürgerlicher Tracht legend , darunter ein Wappen 
mit einem schwarzen Hasen im gelben Felde und die Bei- 
schrift: „W. Schumi." In der Mitte ist die heilige Jungfrau 
auf dem Halbmonde, der ein riesiges Gesicht hat, liuks eine 
bereit* unkenntliche Heilige, neben ihr drei Kinder und 
eine Kirche, endlich ein Wappen mit einer gelben Rretze 
im schwarzen Felde und die Beischrift: „M. Scburm.« 

An zweien der Consolen sind abenteuerliche Köpfe 
zu schauen. Am Boden der Capelle liegen Bruchstücke Ton 
Gesimsen. Blumenknorren u. s. w.. dann ein Hautrelief aus 
gebranntem Thon, den leidenden Heiland mit Ruthe und 
Schilfrohr darstellend, welches früher in der Pfarrkirche 
war. Diese viereckige, oben in eine eselsriickenftirmige 
Spitze abgehende Platte bat in ihrer Darstellung eine 



merkwürdige Ähnlichkeit mit dem Steinbilde an der Kirche 
von Jagerberg nächst Kirchbach in Steiermark, welches 
durch seine bis heute noch nicht genügend erklärte Bei- 
schrift: „dorn bylcm* den Altertumsforschern des Landes 
so viel vergebliche Mühe gemacht hat. 

Der Altaranbau ist dreiseitig geschlossen, die Thüre, 
welche in die Gruft fuhrt, hat einen geraden Sturz mit ab- 
geschnittenen Ecken, das ebenfalls viereckige Gruftfenster 
ist zierlich ausgeschmiegt. 

Die Pfarrkirche St. Katharina in Neumarkt, 
ein Gemisch von altem und neuem Bau , ursprünglich schon 
im dreizehnten Jahrhundert an der gleicben Stelle beste- 
hend, 1494 vom Grund aus neu gebaut, 1813 vom Brande 
verwüstet und daher stark restaurirt, ist zweischiffig. im 
Dreieck geschlossen, niedrig; die Gewölbrippen verlaufen 
ohne Vermittlung in die Pfeiler. Das um eine Stufe höhere 
Presbyterium ist neu, im gotbischen Style ziemlich glücklich 
gebaut. An den Bogenschliessen des Schiffes sind Wappen- 
schilde mit Zunftzeichen und Monogrammen, Rosetten und 
eine nicht ganz deutliche Jahreszahl, vielleicht 1801, ersicht- 
lich. Ein runder Taufstein mit vier Köpfen und achteckigem 
Fusse verdient Aufmerksamkeit. Der Haupteingang ist im 
Spitzbogen überwölbt und einfach, das Seitenportal im Esels- 
rücken hat einen zierlichen Wimperg, dessen Schmuck so 
wie das Thürgewand von gebranntem Thon sind. Ein neben 
der SacrUtcithör an der äusseren Kirchenroaucr befindlicher 
Stein hat die Jahreszahl 1R94. 

Ober dem Markte in massiger Höhe erhebt sich das 
grösstenteils sehr zerstörte Schloss Forchtcnstein. 
Sein tüchtiger viereckiger Thurm wird ungeachtet seiner 
sehr geringen Wohnlichkeit wahrhaft hartnäckig bewohnt 
Bei Vis eher zeigt sich das Schloss wohlerhalten und durch 
eine Mauer mit den Befestigungen des Marktes verbunden. 

Auf dem Wege von Zier nach Unzmarkt befindet sich 
links eine selten besuchte kleine Ruine, Schloss Tschaka- 
tb urn. Es war ein nicht ganz in der Ebene, aber weder hoch 
noch schwer zugänglich liegendes festes Haus, einst Herber- 
steinisch, dann Schwarzenbergisch und erst im Jahre 1 792 
durch Brand verödet. Es ist ein missiges Viereck mit einem 
eben solchen kleineren Anbau, meist von Bruchsteinen ge- 
baut, Fenster und Schussspalten , deren einige schief durch 
die Mauer gehen, so wie die Thür rund überwölbt, oder mit 
geradem Sturz; Keller und Küche sind erkennbar, einRaucb- 
fang steht noch , auch die Spur eines Brunnens zeigt sieb 
im Innern des Gebäudes. Ein Tbor seheint nicht vorhanden 
gewesen zu sein, nur kleine ThOrme und ein besonderer 
Zugang über eine Treppe in das erste Stockwerk. Bei 
Vi scher erscheint es sehr prosaisch, wie es dann auch 
schwerlich je anders ausgesehen haben mochte. 

(Seklwi folgt.) 



Digitized by Google 



- 304 — 



Notiz. 



(Mittelalterliche Kirchen in Krain.) Von den 
1347 Kirchen, welche der fromme Glaube in Krain auf einem 
Flächenratime von 173"/,,, Quadratmeilen erbaut hat, reicht 
das Alter mehrerer, wie wir au» den schätzenswerthen, histo- 
rischen Notizen, die dem „Calaloi/iu Citri Diirreni* iMbacenni** 
für 1858 beigegeben sind, entnehmen, Iiis tief in du* Mittel- 
alter zurück, als: In Obcrkrain: Aich 1323, Asp 1403, 
Deutsch-Ordcns-Commenda St. Peter 1 323 , St. Georgen bei 
Krainburg 1221, Jauchen 1435, lg 1368, Kaino 1323, Krain- 
burg 1226, Kronau 1421, die DcuUch-Ordens-Kirehe zu 
Laihach 1208, die Kathedrale daselbst 1202 und die St. Pe- 
ters-Kirche in Laibaeh 1248, die Pfarrkirche zu Stein 1207, 
Ursulincrinnen zu ßiscliofseek 1381 , Altlak 1074, Sl. Martin 
bei Krainburg 1286, Michelstclten 1238. Moräutsch 1298, 
Mösehnach 1IS6, Nakles 1320. Neul 1232, Ncumarktl 1261, 
Ubcrgürjach 1323, Radmannsdorf 1323, Selzach 1470, 
Sl. Veit bei Laibaeh 1083, WaLsch 1430, Yudiz 1230, Wcis- 
senfcls 1430 und Zever 1342. Dann in Unterkrain: Ainöd 
1400, Altcmnarkt 1221, Arch 1303, St. Bartholomäus 1248, 
St. Kanzian bei Aurrsbcrg 1130, St. Kanzian bei Gutenwerth 
1426, hl. Kreuz 1248, Dftbcrnig 1323, UotUcheo 1247, 
Gulenfeld 1421, Hönigstein 1300, Landstrass 1220, St. Mi- 
chael bei Ncu-stadtl 1323, Nesselthal 1400, die beiden Kir- 
chen zu Neustadl! (Rudolfswerth) 1472 und 1404, Obergurk 
1274, St. Peter bei Weinhuf 1432, Podsemel 1337, Rnl- 
sebach 1421). Ring 1407, St. Ruprecht 1 323 , Seisenbcrg 
1400, St. Marcin 1323, Schrmitsch 1337, St. Veit bei Sit- 
tich 1132, Weinitz 1338, Weisskirehen 1323, Weixclburg 
1303, Zhadesh 1323, Zscheriiembl 1228 und Zirkiah Hütt. 
Endlich in I n n c rkra i n : Allenmarkt 1208, Grafeiibriinn 1440, 
Hrenovilz 1318, Koschano 1247, Obcrlaibach 140S. Oblak 
1413, Senosizh 1303, Slavina 1406, Dormcg 1431, Wipbach 
1275 und Zirkniti 1201. 

Mehrere Gotteshäuser der genannten Orte haben durch 
Um- oder Neubau ihre ursprüngliche Gestalt verloren , bei 
anderen dagegen hat sie sich noch bis zur Stunde erhalten, 
und ist zu wünschen , dass sie noch ferner erhalten würde 
und für deren Erhaltung Snrge getragen werden mochte. Ins- 
besondere wäre es auch wünschenswert« and sehr interessant. 



dass jene Kirchen in Krain, deren Banstyl noch ganz und gar 
aus dem Mittelalter herstammt nnd denen vielleicht wegen 
Altersgebrechlichkeit oder wegen nicht mehr zureichendem 
Räume , oder wohl gar auch weil der altcrthfimliche Baustyl 
der Gemeinde, oder diesem oder jenem nicht gefällt, ein Um- 
bau bevorsteht, vorerst Ton kundiger Hand aufgenommen und 
beschrieben werden möchten. Die Pfarrkirche zu Altlak, 
z. B., welche offenbare Kennzeichen ihres Allerthames an sich 
trägt, soll demnächst durch eineu Neubau ersetzt werden. Ihr 
Baustyl fällt in die Übergangsperiode vom Romanischen zum 
Gothischen ; sie trägt decorativ die Charaktere des gothischen 
und construetiv die Kennzeichen des romanischen Styles. Das 
Mauerwerk der Kirche ist ungemein massiv; sie ist sehr nie- 
der und dunkel. Die Pfeiler, auf welchen das Gewölbe ruht, 
sind rohe, massive Quadrate, 8' hoch. Eine nähere Beschrei- 
bung dieses Baudenkmales von einem Baukundigen wäre , wie 
gesagt, sehr zu wünschen. 

Am Wocheiner See in Oberkrain steht ein uraltes 
kleines Kirchlein, wohl das älteste in der Wochein. Es scheint 
einst nur eine Capelle gewesen zu sein . da die Sacristei und 
die Vorhalle zuverlässig, vielleicht aber auch der Thurm spä- 
ter zugebaut wurden. Sie ist im schönsten, einfachen, gothi- 
schen Slyle erbaut und hat bemerkenswertbc, alte Wandmale- 
reien in lebhaften, noch jetzt gut erhaltenen Farben. Ich halte 
auch dieses Kirchlein der ausführlichen Beschreibung eines 
Fachmannes würdig. Dasselb« verdient auch die Kirche tu 
St Ruprecht in Unterkrain, welche in Ansehung des gothi- 
schen Baustyles die schönste und merkwürdigste des Landes, 
und wahrscheinlich auch die einzige im Kaiserreiche ist, 
welche im Inneren ein so prachtvolle« Saeramenthäuschen 
aus Elfenbein aufzuweisen hat. Dieses merkwürdige Baudenk- 
mal des Mittelalters hat in früheren Zeiten durch unverständige 
Rcstaurirungen in seiner Alterthümlichkcit sehr viel gelitten, 
w urde abrr in neuester Zeit durch den Eifer und dio pecuniä- 
ren Opfer, ja sogar durch eigene ilanilanlegnng des gegen- 
wärtigen Herrn Pfarrdechanls Vincenz Vouk und seines Herrn 
tooperators Johann Koprivnikar wieder hergestellt •)• 

Dr. H. Co st». 



Correspondenzen. 



Wien. Seine Exeellcn* der Herr Statthalter in Trient, F. M. L. 
Freiherr v. M erteos, hat den Herrn Präses der k. k. Central-Com- 
missinn mit Schreiben vom 10. Oclobcr d. J. in die Kenntniss gesetzt, 
das« die Conservationsnrbeilcn m n dem berühmten Bautistcrium 
in Aquileja, welche froher wiederholt Gegenstand der Verhand- 
lungen waren, ausgeführt und auch beendigt wurden. Üas Bauproject 
wurde vor der Genehmigung dem Herrn Coaiervalor Ür. Kandier 
zur KiiiMchtnalune zugestellt und in demselben mit Sorgfalt alles 
vermieden, was dem Charakter dieses alterthümüehen Baues schaden 
könnte, und nur solche Herstellungen bewirkt, welche genügen kann- 
ten, das Bestehende dauerhaft zu erhalten. Zu diesem Ende hat man 
die den Einsturz drohende Aussenmauer wieder in guten Stand 
gesetzt und deren Lücken ausgefüllt; die Säulen, welche das Baplislc- 
rium selbst umgeben, wurden an der gehörigen Stelle wiederauf- 
gerichtet, der Boden gesiubert und gepflastert. Dasselbe geschah 



auch in dem gedeckten viereckigen Räume, welcher das Baptialeriom 
mit der Kirche verbindet. In diesem letzteren Räume wurden auch 
die werthvolleren und feineren Stück* der Ausgrabungen, welche 
bisher ohne Ordnung in dem anstossenden offenen Hefraame sich be- 
fanden, untergebracht, ein anderer Thril wurde in den das BaptisU- 
rium selbst umgebenden Raum gestellt, der Rest au» den grünsten und 
schwersten Stücken bestehend, im Hofraume belassen und besser 
geordnet. Cber simmtliehe Stücke wurden Inveolaricn aufgenommen 
und bei der Kircheneasse hinterlegt. 

* Auf Antrag der k. k. Statlbalterei in Prag wurde das Oberarm 
der Staatsdomäne Pardubitz von der k. k. priv. Nalionilbank nnge- 



') Kirne Bncbrnliaa« ilieser Kirch« vea dem Leister«* werd«« wir in 
einem der nttbaU» Helle verögenUicbea. D. U«4. 



Digitized by Google 



- 305 - 



wiesen, die d«r letzteren als dringend nothwendig und unaufsehieb- 
bar bezeichneten Herstellungen au der Borgruin« Kunölic unter Lei- 
tung des für den Chrudimer Kreit bestellten Conaervalore Sehmo- 
ranz auf Kosleo der Staatsdomäne vorzunehmen. 

• Seine k. k. aposL Majestät haben dem evangelischen Pfarrer 
in Ramersdorf in Siebenbürgen und Corrcspondenlen der k. k. Cen- 
tr»Moiiimi«»ion Herrn MichaelAckneraus Anlas* seine* SOjäh- 
rigen Oienstesjobilfiurns und seiner vielfaelien Verdienste uro die 
Wissenschaft den Titel eines k- k. Halhes allcrgnädigat verliehen. — 
Zu diesem seltenen Dienslesjubilium hat auch die k. k. Ccntral- 
Commission dem hochverdienten Manne in einem besonderen Schrei- 
ben ihre Glückwünsche dargebracht 

Lins. Ober eine zweite Wiederherstellung in Oberöalerreich 
erlaube ieb mir weiter tu berichten. In Besenbach am linken Donau- 
ufer, l' s Meile Ton Lina aufwärts , steht ein* kleine aber aehr 
schöne gotikische Kirche, in welcher schon hinger nicht mehr tfiglicb 
iiotteadienst gehalten wird. In dieser Kirche befand sieh ein Flegel- 
alter aus der zweiten Hälfte des XV. Jahrhunderts. Die Klfigel 
hatten im Inneren halberhabene Arbeil in vier Tafeln, die Wunder 
des heiligen Leonhard vorstellend. Das ilauptsttck hatte drei ganae 
Figuren, so wie der schon ornamentirt« Giebel nach damaliger 
Sitte mehrere ganae Figuren enthielt. Die Rückseiten der Flügel, 
so wie ein Theil der Rückwand des Altar* hatte Ölgemälde. Dm 
Mittelstfick der Rückwand trug ein Gemilde in Leimfarbe. Der 
Altar war vergoldet und vielfarbig gefaast. Kr war in der Zeit 
schon vielfach beschädigt und beschmutat worden. Wenn auch sein 
Kunstwerth als solcher nicht ein hervorragender ial, und bedeu- 
tende Kehler, wie sie dem Mittelalter eigen waren, hervortreten, 
so ist er doch als goth>*rlics Bauwerk in manchen Theileo, beson- 
ders in der Ornamentik von grosser Schönheit und ist für die 
Kunstgeschichte und das Studium der Gothik von mannigfaltigem 
Werthe. Da« Kirchlein gehört tu dem Kloster St. Florisn. Der für 
Kunst wohlgesinnte hochwürdige Abt von St. Florian. Theophil 
Maj r, bat diesen gotbischen Altar durch den hiesigen akademischen 
Maler und Bildhauer Scheck, welcher sich in München gebildet 
hatte, wieder herstellen, neu vergolden und fliesen lauen. Da 
Scheck in Um wohnt und der Altar nach Linz gebracht worden 
war. konnte ich öfter, als bei entfernten Arbeiten der Fall ist. 
dem Fortgange der Wiederherstellung tuseheo. Scheck hat die 
Farben an den Ornamenten und iura Theil an den Figuren (wo sie 
eben Farbe halten) genau ao gehalten . wie er sie vorfand und dort 
Gold aufgelegt, wo früher Gold war. An den Gemilden ist, ausser 
dass sie gereinigt wurden, nichts geSndert worden. Die ursprüng- 
liche Farbe ist geblieben. Nur wo Stellen gant weggebrochen 
waren, sind sie erginst worden und heben die nothwendige Farbe 
erhalten. An den Hauptgemälden war dies nur bei unbeträchtlichen 
Nebendingen nothwendig. Der Aller wsr in dem aogenunnten stei- 
neren Saale des hiesigen Landhauses inr allgemeinen Besichtigung 
ausgestellt. Betrübend ist es, die L'rtheile der Besucher tu hören, 
welche grösstenteils nicht wissen, um was es sieh handelt, und 
welche die stylwidrigaten Wünsche luut werden Hessen. 

Die Stadlpfarrkirebe in Wels hat stall des früheren Zopf- 
altares einen gnthischen von Stolz in Innsbruck erhalten Ich behalte 
mir vor. über diesen Altar, so wie über die Kirche, ihre anspre- 
chenden Glasmalereien und ihr schönes Portale abgesondert zu 
berichten, da mich in Kurzem Amtsgeschäfte auf längere Zeit in 
Wels zurückhalten werden. 

Ilasa der schöne Frügelaltar in St. Wolfgang über Anregung 
Sr. Ezcellena des Herrn Statthalters von Oberösterreich Freiherrn 
F.duard von Bach einer gründlichen ResUurirung entgegengeht, ist 
der hohen k. k. Central - CoromUlioo ohnehin bekannt. 

III. 



Sehr schmerzlich war es mir, von dem bereits in Anregung 
gebrachten Beginne der Gründung eines sogenannten Kreuzerver- 
cines zum Ausbau des schönen Thurmes der schönen gotbischen 
Kirch» zu Braunau wieder abstehen zu müssen. Der hochwür- 
digst« Bischof von Linz hat einen Verein zum Bau eines Duroes iu 
Linz gegründet und zu Sammlungen zu diesem Zwecke aufgerufen. 
Da nun alle, oder doch wenigstens die meisten zu religiösen Bau- 
lichkeiten geeigneten Beiträge »ich der Natur der Sache gemäas 
diesem grossartigen Unternehmen zuwenden, so konnte ich gegen- 
wärtig nicht die von mir angeregte Idee weiter verfolgen. 

A. Stifter. 

iVlYraUs. Ka lag mir lange schon am Herzen, Ihnen einige 
Bemerkungen mitzutheilen, die mir bei wiederholter Durchatreifung 
unserer Umgebung und des benachbarten VinUchgaues aufstiessen. 
Lassen Sie mich diesem Vorsatze endlieb nachkommen und entschul- 
digen Sie es mit dem Charakter einer Correspondenz. wenn Sie im 
Folgenden anstatt ausführlicher Berichte nur Winke und Andeutungen, 
und auch dicae in etwas bunter Mannigfaltigkeit erhallen. 

Schwerlich werden sich viele Gegenden finden, wo auf so engem 
Räume so viele vorgolhische Baudenkmale zuaammengedringt sind, 
wie im Vintschgau. Freilich darf man sich nichts Grossarliges unter 
dem hinzelnco vorstellen, aber die Gesammtheit dieser Kleinigkeiten 
bleibt für den Kunst- und Alterthurasfreund doch immer bemerkens- 
wert!.. 

Auf den frühen Ursprung vieler kleinen und zum Theil in ziem- 
lich vernachlässigte« Zustande befindlichen Kirchleins desVintachgaues 
weisen schon dio Namen ihrer Patrone. Wir begegnen unter diosen 
dem h. Egidius, Marz, Georg, Siainiua, Prokulus, Ingwein und Albein 
(Ingenuin und Albuin). Oswald, — denen sich vielleicht noch andere 
anreihen liessea, die, wie die genannten, zum Theile mit völliger Ent- 
schiedenheit, zuinTbeile mit grosser Wahrscheinlichkeit auf eine sehr 
frühe Zeit zurückschliessen lassen. Deutlicher als dio Namen müssen 
natürlich die Bauten selbst sprechen , was auch in hohem Grade der 
Fall ist. wenn auch vielleicht nicht durchweg jenes «rate Kriterium 
mit diesem zweiten in der erwarteten Übereinstimmung gefunden 
wird. Wir begegnen Iiier bald einein (lachen Oberhoden , bald einer 
Apside, bald den kleinen im Rundbogen geschlossenen Fenstern, bald 
einem romanischen Thurm- oder Portalbau. Unter den Portalen ist 
besonders jenes an der Klosterkirche ton Marienberg zu nennen,— 
eines der schönsten , die ich gesehen zu haben mich erinnere. Der 
Kunstsinn des neuen Abtes hat nun auch dafür gesorgt, da«» die ekele 
Cbertünchung von dem schönen Monument abgefegt wurde. Im 
Vorbeigehen sei ea bemerkt, dass vielleicht auch die im Renaisaancc- 
styl erbaute Stiftskirche noch den romanischen Grundstock unter 
ihren Sluccaturarbeiten verbirgt. Genannt zu werden verdient weiter 
das Portal in Burgeis und namentlich jenes der (wenigstens vor et- 
lichen Jahren und wahrscheinlich beute noch) sehr verwahrlosten Sl. 
Johannes-Kirche in Täufers. So viel ich mich an letztere noch ent- 
sinne, würde sie überhaupt einiger Aufmerksamkeit nicht unwerth 
erscheinen. Freilich mag sie sehr baufillig »ein, und als ich sie zum 
letzten Male sah. war ihre Bestimmung, Wagen und Helzvorrfitbe in 
sich aufsunebmea. — Von Thürmen, die durch die Gestalt der Schau- 
löcher, des Daches u. a. w. auf einen vorgotbiacben Ursprung hin- 
deuten, (ludet sich ein« so grosse Anzahl, so dass ich mich begnüge, das 
Ausgezeichnetste in dioser Beziehung anzurühren, nämlich dieThürme 
in Mals. Dieselben zeigen uns die deeorativo Seito der romanischen 
Thurm-Arehitectur in mancherlei Graden der Durchbildung, — von 
grosser Einfachheit angefangen bis zur anziehendsten Gliederung. 
Anstatt auf die übrigen Einzelmerkmal« du* näheren einzugehen, 
nenne ieh ein paar Bauten, die an« dieselben in mehr oder minder 
vollstlndiger Geaammtheit aufweisen nnd die überhaupt ziemlich un- 
verfälscht den Typus der romanischen Bauweise an sich tragen mäch- 
ten. So etwa die schon genannte St. Johannes-Kirche in Tau fers. 



Digitized by Google 



— 306 — 



SL Stephan bei Marieoberg, SL Man in Laa« (mit einer kleinen 
Krypta), Sl. Prokulus in Natural. 

Bezüglich der Neraner Gegend kann ich mied kürzer fa«»en, ila 
dieselbe vor nicht langer Zeit toib Herrn Cooservstor Tinkhauicr 
bereist worden ist Bloi andeutungsweise nenne ich die Portale von 
Tirol und Zonobere; und die Schlosscapellen ebcndaselbvt. den 
kleineren Thurm in Terlan. die Kirche von St. Pe te r (wovon Dr. 
Leibnia aui Tübingen genaue Risse anfertigte), daa tweischiflRge 
St. Martins-Kirchlein in SchBnna. — und die SL Georgrn-Kirehe 
ebendaseihst. Namentlich letitere. — eine geräumige Rotunde, — ist 
bis jetil vielleicht au wenig berücksichtigt worden. Sie scheint in- 
wendig mit zahlreichen Gemälden geschmückt gewesen au sein, was 
die vielen noch deutlich erkennbaren Heiligenscheine verrathen. Sic 
trigt auch keine auffallenden Spuren des Verfalles an sieb uud birgt 
einen verstümmelten gothisehen Altar mit sehr schönen Schniltwerken. 
Das Gewölbe ruht anf einem in der Milte stehenden schlanken Cylin- 
der, van welchem vier breite Gurten nach allen Seiten auslaufen. 

Erfreulich wird es Ihnen sein tu vernehmen, dass der Sinn für 
kirchliche Kunst in unseren Gegenden, wie anderswo, sieh lebendig 
au regen beginnt. Zeugen hiefür sind die Kunstvereine zu Heran 
und Bozen, sowie die Aufmerksamkeit, die man den bierartigen 
Bauwerken zuwendet. In LaUeh wird die gothische Kirche, der man, 
wie ao vielen andern, im Zopf eine vermeintliche Zierde geschafft 
hatte, in ihrer ursprünglichen Gestalt wiederhergestellt, - in der 
wunderschönen Spitalkirche von Meran ist ebenfalls schon vieles 
geschehen und werden namentlich in nächster Zeil neue Kirchen- 
Stühle aufgestellt werden. Würde es doch vereinten Kräften endlich 
gelingen diesem Meisterwerke spätgothischer Baukunst auch einen 
würdigen Hochaltar tu erwerben! — Schließlich erinnere ich noch 
an die treffliche Abbildung der berühmten Portale des Schlosses 
Tirol, mit welchem der Lilhograf Redlich von Innsbruck uns neu- 
lich erfreut hat. Sie sehen daraus, dass auch hiermit der Verbreitung 
merkwürdiger Mooument* durch gelungene Abbildungen ernstlieh 
begonnen wird. A. Z i n g e r I e. 



Mrhä*itbui*g. Kin Ausflug nach Birthilm, wobei der Gefer- 
tigte zufällig mit dem HerrnCorretpondenlen Pfarrer Michael Aekner 
zusammentraf , gab in diesen Tagen Gelegenheit die Reste eines 
Monumentes daselbst genauer au uolerauchen, welches im Jahre 1858 
im Garten der W.twe Katharina Sleiuer in der Nahe der von Uirlhälm 
nach Grosskopisch rührenden Strasse zufällig zu Tage gefordert 
worden. Wir funden die kläglich verstümmelten Trümmer eines un- 
zweifelhaft römischen Grabmonumenlcs , welches beim Ausgraben in 
mehr als dreissig grössere und kleinere Stucke zerschlagen worden 
war, so dass die Hoffnung der Wiederzusummcnsrtzung aufgegeben 
werden inusste. Deutlich erkannlen wir gesimsartige Slüeke des obern 
abgeschrägten und untern flachen Randes, dann folgende balber- 
haben gearbeitete mehr oder weniger zerstörte Darstellungen : 

1. Kinen Armtheil, über dem Ellenbogen mit einem Ringe 
geschmückt ; 

2. eine männliche Figur, mit der Tunica und dem Sngum 
bekleidet, eine Rolle (?) iu der Unken Hand tragend, ohne Kopf 
und Füaae ; 

3. eine Gruppe von »wei an einem Tischehen, auf Stühjen 
sitzenden Personen, rechts vom Besehauer ein Mann, links eine am 
Gürtel erkennbare Frau, denen wie ea scheint eine drille Person 
(Selaie oder Sclavin) etwas tum Essen voreeltL Die letttere ist bis 
tur Unkenntlichkeit zerstört. 

Bei der ersten Mittheilung, welche mir über den Fund gemacht 
worden, wollte man auch folgende Insebriflbruchstüeke gelesen 
haben ORN . . . STEPH ... leb glaube darin, obwohl sie jettt 
niebl mehr gefunden werden konnten, Theilc einer militärische« 
Grabinschrift tu erkennen, indem ich menaQRIAE . . STIPcndia 
Meruit . . . ergänze. Das Material ist Grobkalk, Die gesicherte 
Unterbringung der wichtigeren Brucbstueke wurde veranlasst. Der 
Fund hat in so ferne besondere Bedeutung, als gerade diese Gegend 
noch durch keinen andern bezeichnet worden isL 

F. Müller. 



Literarische Anzeigen. 



Bufk, Fr., Geschichte der liturgischen Gewänder des Mittel- 
alters. II. Lieferung, enthaltend die geschichtliche EntWickelung 
der Stickerei im Dienste des Altars. Bonn. Verlas vnn Henry 
et Cohen, 1858. .S. 123 - 322 Text und XVIII Tafeln in 
Farbendruck. 

Mit gespannter Erwartung nahen die Archäologen und Kunst- 
forscher dein Erscheinen der tweitea Lieferung des voranstellenden 
Werkes entgegen. Wie schon in diesen Blättern angeaeigt wurde 
(Jahrg. 183(1. S. 262) bildete den Inhalt dea ersten Heftes: Die 
historische Darstellung der Weberei von Seiden- und Goldstoffen im 
Mittelalter, mit besonderer Berücksichtigung der Gewebe tu gottes- 
dienstlichen Zwecken. 

Die vorliegende Lieferung hat sich tur Aufgab« gestellt, .den 
Nachweis tu führen , mit welchen technischen Mitteln man seil der 
frühchristlichen Zeit bis zum Ausgange dea Mittelalters die Cultgewän- 
der und Altarornale durch kunstreiche Nadelarbeilen zu heben 
und auszuschmücken bedacht war und wie Überhaupt die Stickerei 
als eine vielgeübte Kunst aelbalaUndig auf dem Boden der Kirche 
im Laufe der Jahrhunderle sich entwickelt und Bahn gebrochen hat". 
Den Ursprung und die Entstehung der Stickerei aelzt der Verfasser 
in die älteste Periode des classiaehen Zeitalters; er führt an , data 
nach Pliniua die Erfindung der Stickerei den Pbrygiern und ins- 
besondere deren Könige Attalas zufalle, dast schon die homerischen 
Helden mit gestickten Gewändern bekleidet waren, und die Römer - 



namentlich jene der Ciitareiueit — sieb der gestickten Gewändrr 
sehr häufig und mit grossem Luzua bedienten. Da mitbin dieser 
Kunstzweig schon in den ersten Zeilen des Christentums vollständig 
ausgebildet war und allgemein angewendet wurde, so musste natür- 
lich sich ««nächst die Frago aufdrängen, in welcher Art und Weise 
und in welchem Umfange man in den ersten Jahrhunderten der 
Christenheit die Stickerei zur Auaübung der Cultusgewinder in An- 
wendung gebracht haL Es acheint uns natürlich und ist auch die 
Ansicht des Verfassers , daas dieselbe erat dann in dem Dienste der 
Kirche benutzt wurde, als überhaupt der christliche Cultus sich freier 
und selbslständiger zu entwickeln vermochte , als Kaiser Conslmitm 
daa Christenthun] zur Staatsreligion erhob, zahlreiche Gotteshäuser 
entstanden und von der eigentlichen Ausübung eines Kaiserlich wirken- 
den Cultus die Hede war. Natürlich knüpfte man dann auch bei der 
Stickerei, so wie bei den Werken der Architeelur, an die Traditionen 
der heidnischen Kunstfertigkeit an, und benutzte wahrscheinlich den 
Reiehthum der Motive an den Prachtgewäodern der Cäsaren, Sena- 
toren und Magistratspertonen , tur Ausschmückung der Cultus- 
gewänder. Wie die Cultusgewinder in der voreonstantinitchen Zeil 
beschaffen waren, darüber liest sieh der Verfasser nur in Vermuthun- 
gen und kurze Andeutungen Ober die Aussprüche anderer Liturgiker 
ein, wiewohl ea uns nicht recht erklärlich ist. warum die reichen 
figürlichen Darstellungen der Katakomben hierüber keine genügende!. 
Aufschlüsse bieten. Ja aelbst bis tum VI. Jahrhundert lässt sich 
aus dem Mangel von Überresten und handschriftlichen Quellen mit 



Digitized by Google 



— 307 — 



Bestimmtheit nicht nachweisen, wie die kostbar«« Stickereien für d«n 
kirchlichen Gebrauch beschaffen waren. Erat von diesem Zeitpuaet« 
an sind dein Verfasser über den Charakter derselben Quellen tuging- 
lieh geworden and er verweist auf eine gelehrt« Monographie über 
die ans der früh ebrUtliclien Epoche herrührenden Casuta ia der 
berühmten Kirche „St Apollonsris in Classe" tu Raveana, welche im 
vorigen Jahrhundert und xwar tu einer Zeit veröffentlicht wurde, wo 
in der Kirche dieses kostbare Gewand noch aufbewahrt wurde. Wer 
von der Zeit Conatautina des Gr»asen bis au jenrr der fränkischen 
Könige die Anfertigte der reich gestickten Gewänder waren, — diese 
Frage beantwortet der Verfasser dahin, dasa es die (kriechen in Bytanz 
gewesen, und er folgert dies vorzugsweise aus den Beschreibungen 
der päpstlichen Ueaehenke, die uns in dem merkwürdigen Werke des 
Anastasius Uibliothecariua über das Leben der Päpste 
erhalten sind. Aber schon am Ende dca VII. Jahrhunderta tritt dieser 
Kunstsweig, in den britischen Eilanden gepflegt, roo hohen fürstlichen 
Personen und frommen Klosterfrauen auf, in demselben Jahrhundert 
beschäftigte sich in Frankreich , naeh den Angaben der Bollandislen, 
die h. Eustadiola im Kloster tu Bourgea mit kunstreichen Nadel- 
arbeiten für den kirchlichen Gebrauch, und in Deutschland treffen 
wir bereits im IX. Jahrhundert das Kloster St. Gallen ausgezeichnet 
durch seino prachtvollen Stickereien. Welchen Einflüssen dieser 
Kunstsweig bis tum X. Jahrhundert im Abendlande folgte, ob byzan- 
tiaische Zeichnung und Technik mustergültig blieb, oder ob die Klü- 
sler in Kogland, Krank reich und am Rheine schöpferisch tu Werke 
gingen, kann natürlich bei dem Mangel an vorhandenen Überresten 
nur echwer beantwortet werden. Dem Verfasser gelang ea auch nur 
eine einzige Stickerei an einem obscuren Orte in Palenno aufzufinden, 
die man mit einiger Wahrscheialichkeit derepälkiirolingischeo Kunet- 
epoche anschreiben kann. Er liefert hievon auch auf Taf. tl eine 
Abbildung. Aber ea bestehen auch darüber Zweifel, ob aie nicht schon 
am Kode des X. Jahrhunderts entstanden ist, da der Verfasser selbst 
bemerkt, dass sie grossr Ähnlichkeit mit dem Kronungsmsntcl Kaiser 
Heinrich's II und mit derCasula besitzt, welche bei den früheren Krö- 
nungen der Könige Ungarns als Krönungsmantel im Gebrauche war und 
die von der Hand der Königin Gisela, Gemahlin Stephane des Heiligen 
(f I037> herrührt. Ob orientalische oder eccidealale Einflüsse bei 
der Anfertigung thätig gewesen, getraut aich aber der Verfasser nicht 
mit Bestimmtheit tu entscheiden. Einen festeren Boden für seinp 
Untersuchungen gewinnt derselbe erst mit dem XI. Jahrhundert. Als 
die ihm bekannte älteste, und zugleich grossartigste kirchliche Sticke- 
rei bezeichnet der Verfasser den schon erwähnten Krönungsmantcl 
der ungarischen Könige, welchen Königin Gisela angefertigt hat, und 
alt Mustervorlage hietu bezeichnet er das kostbare Byssusgewand in 
der Bcnedirtincr-Ablei Martinsberg in l'ngarn. Hieran reihte der- 
selbe sodann die drei Messgewinder des Uatnberger Domes, welche 
Kaiser Heinrich II. und seine liemahlin Kunigunde dem Stifte verehrt 
haben, und er bemerkt, dasa dies die emsigen Gcwlinder seien, welche 
mit Gewisaheit in den lieginn des XI. Jahrhunderts gesetzt werden 
können. Ausserdem dürften nach seiner Ansieht noch in die erste 
Hälfte des XI. Jahrhunderls fallen: eine griechische Kahne im Zitier 
den Domes zu Halberstadt und eine Kaiseralba aus der Zeit Heinrich's II., 
die kürzlich von Freih. v. Aretin in München wieder aufgefunden 
w urde Als die vortüglichsten Aufertiger grösserer Stickereien dieses 
Zeilraumes werden Griechen in Bytant und Mittel-Italien bezeichnet 
und angegeben, dast Erstere durch renetianische Kaufleute in die 
Kathedrale des Occidents Eingang gefunden haben. Dem XII. Jahr- 
hundert gehören nach der Ansieht des Verfassers an: zwei kostbare 
Dalmatiken und eine Caiula im Schatte des Domes zu Halbersladt das 
Messgewand des h. Bernard (wo?), einTlieil des Kröuuogsornates der 
deutschen Kaiser (vgl. Mittheilungen II, März-, April- nnd Maihefl), 
die ia den Kaisergriibern der Hohenstauffen tu Palermo gefundenen 
Kaiaergewänder, die Kaiser- Dslmstik in der Sacristei tu St Peter in 
Rom, «ine Mitra dea Prager Uomschattrs. eine Casula im Domsckatzo 



tu An eben u. *. w. Die Mehrzahl dar Stickereien des genannten Zeil- 
raumes sind nach seiner Oberteugung durch maurischen Kunstfleiss 
in Sicilien, namentlich in den Hauptstädten Palermo, Mesaina , Syre- 
koa u. e, w. entstunden. Aber auch Byzanz stand noch immer in dem 
Vordergrunde. Erst im XIII. Jahrhunderte trat, wie auf dem Gebiete 
der Archilectur und der Kleinkünste, uueb auf jenem der Stickerei 
eine bedeutende Umwandlung dea Geschmackes in der Zeichnung und 
in der Technik, jedoch hier erst in der zweiten Hüfte dieses Zeit- 
raumes ein , wahrend in der ersten Hilft« sieh noch ein Ungewisser 
Wechsel in den Ornamenten, ein Schwanken in den verschiedenen 
Können bemerkbar macht Während im XII. Jahrhundert bei iigumleu 
und ornamentalen Nadelarbeiten der Plattstich vorherrschte, kamen 
in Beginne de* XIII. Jahrhundert* der Tambouretstich und häufig 
Sehmeltperlen und Korallen tur Anwendung. Und nebst dieser Ver- 
schiedenheit dea Mnterials bediente man sich zur weiteren Autscbraü- 
kuug gestickter Gewänder kleiner Goldbleche mit gemalten Umstel- 
lungen, welche auf einer Grundlage von Seide und umgeben von 
Pexlstickereien angebracht wurden : ea kamdiesogenanntearsanglica 
in Aufschwung, welche durch das ganze später« Mittelalter sehr 
beliebt wurde. Unter den von dem Verfasser angeführten Beispielen 
von derartigen Stickereien dea XIII. Jahrhunderte bemerken wir die 
Palliota altaris im Dome tu Halberstadl, die Chorkappe Leo's III. zu 
Aachen, die Gewänder im Zitier zu Halbersladt, den Messornat in der 
Pfarrkirche tu Göaa (bei Leoben i in Steiermark, den Kuiserraantel 
Otto's IV. im städtischen Museum tu Braunschweig, das Antipondium 
im Domsehalxe tu Salzburg, die Stolen und die Casula des Albertus 
Magnus tu St Andreas tu Cöln, eine Capelle in der Pfarrkirche tu 
Burtscheid, Ornate in der Üomkirche tu Anagni, ein Pluviale in der 
Kirche dea h. Maximus tu Toulouse und Messgewänder in der Kri- 
nangskirehe tu Rheims. Die Anfertigung dieser kostbaren Stickereien 
geschahen in diesem Zeitraum« grossentheils an den Hauplortcn der 
Cultur dea Orcidentt, und ea ist bemerkenswert!!, daaa sie nicht mehr 
fast ausschliesslich in kirchlichen Händen blieb, sondern bereits in 
jene der Laien übertugeben anfing. Der Charakter, welchen die 
Stickerei im XII L Jahrhundert in Folge der Gothik angenommen, ent- 
wickelt« aich im XIV. Jahrhundert auf der gegebenen Grundlage 
weiter und errang allmählich eine grössere Selbstständigkeit Nament- 
lich erhallendie figürlichen Darstellungen, was Composition anbelangt, 
eine freiere Bewegung. An hervorragenden W erken jener Epoche hü- 
ben sieb erhallen : dieDatmatik der deutschen Reii-hsklcitiodieo, Perl- 
stickereien iiu Schatte dea VeiUdome* tu Prag, der Deekel des Laien- 
breviers der Isabella von Baiern in der kau. Bibliothek tu Psris, eine 
Casula in der AbtcikircheSLThierr) zu Rheims, Stickereien im Schatte 
zu Aachen, Xanten, Halberaladt, Daazig u. s. w., bischöfliche Nitren 
und ein Antipendium im Museum tn Dresden. Im XV. Jahrhundert 
gelangte die Stickkunst in Bezug auf Composition und technische 
Ausführung zu ihrer höchsten Blüthe, und sie feierte vorzugsweise am 
Rhein , in Flandern und Burgund ihre höchsten Triumphe. 

Es würde uns in dem beschränkten Rahmen einer Anzeige zu 
weit führen, die simmtliehen Entwicklungsperioden der Stickkunsl 
vom XV. Jahrhundert bis auf die Gegenwart weiter tu verfolgen. 
Wir haben in dein Vorhergehenden versuchsweise eine Obersicht 
der Entwicklung der kirchlichen Stickerei von den ältesten Zeilen 
bis zur Blütheepoche des Mittelalters gegeben, and aus diesen dürf- 
tigen Andeutungen mag hinlänglich erkannt werden , welch höbe Be- 
deutung dieselbe von ältesten Zeilen an besessen hat Was nach 
Ablauf dea XV. Jahrhunderts auf diesem Gebiete entstsnden, bat 
zwar seine nicht geringere Bedeutung, aber der Kunstcharakter so 
wie die Technik entfernen eich immer mehr von der meisterhaften 
nnd soliden Cbung des Mittelalters. 

Naeh der Darstellung des Vorhergehenden dürfen wir wohl auch 
nicht erst auf die ausgeteichnttrn Verdienste des Verfasaera Herrn 
Dorncaplan Bock hinweisen, welche aich derselbe durch die Heraua- 
gäbe dea vorliegenden Werkes um die wissenschaftliche Welt erworben 

«• 



Digitized by Google 



— 308 — 



hat. Wir können nur in du allgemeine Lob 6b«r die Geschieht« 

sprurli eines Fachmannes wiederholen . weither schon bei dem Er- 
scheinen der I- Lieferung es anerkannte, dass weder die Franzosen 
noch die Koglfinder ein ähnliche* prachtvolles und lehrreiche* Werk 
sufiuweisenim Stande sind, I'od wer immer für diesen Zweig der christ- 
lichen ArcliBologi« ein reges Interesse besitzt, der ksnn sich in diesem 
Werke gewiss eine *orgrsllig« Kenntnis* der kirchlichen Paramenlik 
»erschaffen, und wird davon auch vollkommen zufrieden gestellt sein. 
Was die äussere Ausstattung; und insbesondere die Anfertigung der 
X VIII Farbentafeln anbelangt, so zeigen sich an beiden bedeutende 
Fortschritte gegenüber dem ersten Heft«, und sind die Tafeln äusserst 
glücklich in der technischen Ausführung. Auch dein Verleger gebfihrt 
das I.oh einer tadellosen und splendiden Herausgabe des Werkes. 

K. W. 

* Bei J. 0. W ei gel ist ein Werk: „Osprung und Entwicklung 
des christlichen Kirelicngebaudes von Wilhelm WeingSrtner" 
|l.eipzig 1H58 ) erschienen, da< zum Theil wieder die Frag«, ob die 
christliche Uasilica aus der antiken Handels- und GcricbUhalle glei- 
chen Namens hervorgegangen sei. zur Erörterung bringt, und sieh in 
Übereinstimmung mit Zestcrrnann, welcher denselben Gegenstand 
in seiner Schrift „die antiken und christlichen Basiliken" behandelte, 
negativ ausspricht. 

* Von H. Otte ist ein „Archäologischer Katechismus" (Leipzig, 
J. O. Weigel 18511) herausgegeben worden, welcher mit Rücksicht 
auf das in den königl. preuss. Staaten der Imrotariaation der kirch- 
lichen Kiiasldenkmiler amtlich zu Grande gelegt« Fragenformular 
einen kurzeu Unterricht in der kirchliehen Kunatarchfologia des 
deutsehen Mittelalters ertheill. Das Werk Ist mit 8* Holzschnitten 
illustrirt. 

* Die dritte Lieferung des achtzehnten Bandes der „Annalm 
«icAcWnyi'oi»«* von Didron bringt die Besehreibung eines Klosters 
auf dein Berge Athos. Der folgende Artikel liefert ein* Reihe von 
Namen der Glasmaler von Troyes und in kunstgetchiclitliclier Be- 
ziehung sehr interessant« Notizen über dieselben. Abbe Barraud 
setzt seine Abhandlung über die Glocken fort und bespricht das 
Angclus, die den Glocken zugeschriebenen Tugenden und den ver- 
M-Iiiedcnen Gehrauch derselben. Für Deutschland ist merkwürdig die 
Besehreibung eines Heliqniariums Kaiser licinrich/i II. des Heiligen, 
welches sich in der mittelalterlichen Antiken- und Curiositalen-Samm- 
lung de* l.ourrc befindet. Ausserdem enthalt die Lieferung die Abbil- 
dung von ein paar romanischen Leuchtern, einem byzantiuisehen 
Triptychon in Elfenbein aus der kaiserlichen Bibliothek und Details 
des byzantinischen Keliquiariums in Limburg an der Lahn. 

'Von der Fülle der Baudenkmale Spaniens war es bisher 
nicht möglich eiu übersichtliches Mild zu gewinnen, es fehlte an einem 
Werke in und ausserhalb der iberischen Halbi nscl. das in syste- 
matischer Reihenfolge eine Charakteristik der hervorragendsten 
Monumente versucht bitte. Nur die Periode der maurischen Archi- 
tectur fand zahlreiche Forseber und Dr. Guhl in Berlin hatte in der 
.Zeitschrift für Bauwesen" (Jahrg. VIII. Heft 1 — 3) erst jüngst viel- 
versprechende „ Architektonische Studien aus Spanien" begonnen, 
die jedoch bis jetzt nur mit Bo rg o s sich beschäftigt haben. Umso 
erwünschter ist die Herausgabe eine* Werkes , das die erste Wiss- 
begivrde der Kunstfreunde zu befriedigen im Stande ist und uns von 
dem Keichthumc und der Pracht der spanischen Baudrnkmale in den 



verschiedensten Kunstepochen einen Begriff gibt. Di« Möglichkeit 
hiezn bot der im Jahr. 1848 zu Madrid erschienen« „£**««« A.W/onco 

Don Jose Caved«. Von demselben lieferte Paul Heys« eine 
Übersetzung, welche Franz K u gl e r kurz vor seinem Tode unter dem 
Titel .Geschichte der Baukunst in Spanien" mit Anmerkungen und 
Illustrationen begleitet herausgab (Stuttgart. Verlag v. Ebner et S«a- 
bert. 1858. gr. 8. S. VIII u. 294). Di« ersten drei Capitel umfassen 
die Geschichte der Baukunst unter der römischen Herrschaft der 
gothischen Periode und den Bauwerken der christlichen Königreiche 
nach dem F.infalle der Araber. In den folgenden Capiteln werden die 
Anfinge des byzantinischen (romanischen) Styl es, seine Entwiekelung 
im XL und XII. Jahrhundert besprochen, worauf fünf Capitel in 
gedrängter KOrzo die arabische Arehitectur behandeln. Dem Spitz- 
bogenstyle allein sind sieben Capitel gewidmet, woran sich sodann 
die Besprechung der Renaissance und der Restauration der römiach- 
grieehischen Arebitectur anschliesst. Ein besonderer Abschnitt ist dem 
sogenannten „Borrominesken-Style" — blähend von der Mitte de* 
XVII. bis zum ersten Drittel de* XVIII. Jahrhunderts — gewidmet, 
und den Schleus bilden kurze Andeutungen Ober die neueste* archi- 
tektonischen Schöpfungen Spaniens. Holzschnitte mit Grund- und 
Aufrissen, Durchschnitten. Ansiebten und Details sind zar BrlioU- 
rung beigegeben. Um einen allgemeinen Überbliek der spanische« 
Arebitectur za gewinnen, ist diese* Werk, wie sehon erwähnt, sehr 
schitzenswerth und K u g I * r'a Verdienst um die Hersusgabe deseelbeo 
unbestritten. DeUiirorsebungen dagegen lind in die»era Werke frei- 
lich nicht anzutreffen, da diea immer mehr Sache von monographisch 
behandelten Arbeiten bleibt. Di« Ausstattung obigen Werkes ist vor- 
züglich und der Prei* desselben ausserordentlich mlssig. 

* Es ist bekannt, wie viel die französisch« Regierung für Er- 
forschung und Erhaltung der allen Baudenkmal« aufwendet. Aber 
auch den übrigen Zweigen der mittelalterlichen Kunst wendet sie 
die grö»»te Sorgfall zu und Archäologen wie Viollet-le-dnc, Caumont. 
de Linas u. s. w. durchreisen das Ijod. um die vorhandenen Reste za 
beschreiben, ihre Restauration zu leiten und die Vorbilder fer Neu- 
gestaltungen zu benStzen. So hat eben jetzt De Linas einen Rap- 
port gur Ir* *rone*t* reVcwten/4 ancertiatanx er /es ancienncM e/ojfr* 
dann im et If midi de la Frante veröffentlicht. Darin b«*ehreil>t 
er seine Kunde in Noyon, Laon, Chillons snr Marne, Metz n. s. w. In 
der Domkirche zu Metz ist noch eine Karl dem Grossen zugeschrie- 
bene Kappa: eine andere vom h. I.udttig v. Anjou, Biichof v. Toulouae 
von 121)8 ist in S. Mazimin aufbewahrt. Ferner birgt Toulouse Kasein 
vom h. Dominien* u. h. Petrus dem Märtyrer, auch eine Mitrn. welche 
irrthümlich dem h. Bischof Ezuperius im S. Jahrhundert zugeschrie- 
ben wird. Dem Berichte sind vier Farbendrücke beigegehen. 



Berichtigung: Zu der Literarischen Anzeige de» OetoUc- 
hefle» „Kunstdenkmale Österreichs" sind wir ersucht werden, folgend* 
Fehler zu verbessern : 

fielt« Z70 Cfll. t Zells W statt aeaa aranuadswaasig ; CoL 2 Z. Vi 
sUlt 103U - MM; Z. J5 >Utl Wenxiat - WsriaetiZ. 64 statt li»l«4wrt 
Gotekert: SeiU ISO l'ol I Z. 4 statt St. Virgil = SL BarUaua; X. AT 
>taU a.'.rtlJicb« - wetUirbet Z. 19 »l»U UECKAMB = HECKMR, Z. *:o tUU 
FVOTOIt - FVXDATOH: Cot. 1 Z. Jl »lall VIC - VICE; tot. I Z. XI 

■tatt pit.niMvs pn.r.niMvs; cot. t ?.. jb *uu fiuv =_ fili o»i. i s. «Vi 

,t.tt CEI.F.IMM CKl.EHAfill. Z. 47 Poaefic - Pennaforte ; Z. 00 statt! 
Hillebald •- HilteboM; C-ot. 1 Z. 40 nach Steiermark eiiuaicrultra : San 
Jahr« IUI. 



Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei. 



Digitized by Google 



Wien 



Taf. xn. 




' ö lgrVi"ze9 "by^ Qß$ * 

r. 



J#4Va Maaat »rw.«t* I tUft 
raa tl M Draeabafca »il Abbil- 
4a *(«». 

Orr PriMa+ratioataTttf »at flr 
via»« Jahraus; aoVr z»atf Rrfi* 
•#b«t B#pitn Mffsbl far W"t*a 
al* 4«r Irtoläadrr * »4 4*i A«*Ua4 
4 I. C. M.. b*s »artwfrtirr 
Kaaeaawat; ta ii* Kr*«täaJer *W 
»l(m, M«a«r*h*» 4 i. J© kr. C M . 



MITTHEILUNGEN 

DER K. K. CENTRAL-C0MMISS10N 



Prlaaa tr s Ii •■ IWraab* 
■m halb- aoVr gaaajäbrif 
»llrk.k. Ntl4a<«r^rM*a«rrkif f 
wtrbv »arh dir a « r t • f r « i * 
Zaataatag 4tr naatJat* H*fk« 
b'aargwa. — In W*g* Jag Bttvb- 
baadVJa tiai all» PYaa*aa*?ra (•«■(-», 
•aH um aar ■«. 4#>ai fr«*«*- »aa 
4 tl a» «ra k. k. Hafbat-bfaUtlUa- 
W- IraaiMtitriaWtea « ricMn- 



ZIR IFORSCM iD ERIIALTIG DER HAMMAH 



Hwnsjpgeben «nlrr «er Uitua? its, L k. Scctioas-Chrfs und Präses in k. k. Central-Comoussion Karl Freiherrn T. Cioernig. 



Bedacteur: Sari Welu. 



N- 12. 



in. Jahrgang. 



des St Stephans-Domes in Wien, nebst 
der Entwicklung des Emails. 

Von Dr. I'. utlur Hei der. 



Emailwerke aas dem Schatie 



Dir EmtilMrrkr hu» dem Ho 
8t. Stephan in Wien. 

(Mit t T.r«i. » 
Gnvichoet roo Alberl Ctmeaiii. 

Die Emailwerke, deren stylgetreue Abbildung wir, an- 
knüpfend an die vorangegangene Darlegung der geschicht- 
lichen Entwickelung des Emails im Mittelalter, in der bei- 
liegenden Tafel XII dem Leser vorführen, bilden einen werth- 
Tollen. bis nun aber völlig unbeachtet gebliebenen Bestand- 
theil des Domschatzes der St. Stephanskirche in Wien. 
Das Verdienst, auf dieselben zuerst die Aufmerksamkeit der 
Fachgenossen hingelenkt , wie auch das nicht mindere Ver- 
dienst, die Veröffentlichung derselben angeregt und an der 
sorgfältigen Abbildung derselben thätigen Antheil genommen 
zu haben, gebührt dem Conservator von Wien, Herrn A. 
C a m es i n a, welchem die mittelalterliche Archäologie schon 
manche wesentliche Förderung zu danken hat 

Gegenwärtig dienen diese Email werke, in Verbindung mit 
zwei kleineren Tafeln, aufweichen die Halbgestalten zweier 
Winde zur Darstellung gebracht sind, zum Schmucke einer 
Heliqtiientafel; doch scheint es, dass sie diese Bestimmung 
erst im XV. oder XVI. Jahrhunderte erhalten haben; ursprüng- 
lich mussten sie, wie sich aus der Deutung der Darstellungen 
ergeben wird, entweder zum Schmucke eines Kreuzparlikels 
gedient, oder Oberhaupt sich auf eine Mitleldarstellnng bezo- 
gen haben, welche die Kreuzigung ChrisÜ zum Inhalte hatte. 

Der Technik nach gehören diese auf Kupfer geschmol- 
zenen Emails zu den Champleves , wie sich dies aus einer 
sorgfältigen Betrachtung, insbesondere aber aus dem 
Zuge der feinen, aus dem Grunde stehen gelassenen Linien 
ergibt, welche an keiner Stelle eine Zusammenfugung 
erkennen lassen und oft unmittelbar aus einem breiteren 
Metallslreifen sich abzweigen. Ein Zweifel könnte nur in 



einer geschichtlichen Ühersicht 



Betreff der in ganz zarten Linien gehaltenen Ornamente 
auftauchen, welche die umrahmenden farbigen Streifen 
schmücken, indem dieselben an einigen Stellen nicht, wie 
die früher erwähnten, aus dem Metallstreifen, an welchen 
sie sich anlehnen, unmittelbar ausgehen, sondern eine 
Trennungslinie erkennen lassen; diese dürften daher durch 
auf die Metallfläche aufgelöthetc feine Metallstreifen gebil- 
det worden sein. Da aber dieses Verfahren (cloi*onee) 
nur in ganz untergeordneter Weise auftritt und eben nur 
durch die Feinheit der Linien, welche eine Ausarbeitung 
aus dem spröden Metallgrunde erschwerte, bedingt er- 
scheint, so müssen wir im Ganzen die Technik als jene 
der Emaux ehamplrvd» bezeichnen und sie jener Galtung 
zuweisen, bei welcher der ganze Grund durchaus mit Email 
geschmückt ist, hingegen die figuralischcn Darstellungen 
auf dem stehengebliebenen Metallgrunde mit feinen Linien 
eingezeichnet erscheinen, in welche sodann zur besseren 
Charakterisirung der eigentlichen Zeichnung das die Fign- 
rendarstellungen umgebende blaue Email eingelassen wurde. 
Wir führen dies des weiteren aus dem Grunde an. weil 
irrtümlicher Weise bei Emails derlei farbige Zeichnungen 
(in blau, schwarz und roth) häufig als Niello angegeben 
erscheinen, was sie durchaus nicht sind. 

Eine aufmerksame Vergleichung der Emailzeichnungen 
mit den Mellen wird den Unterschied beider leicht erkennen 
lassen. Hiezu hilft auch der Zahn der Zeit, der z. B. bei 
den Wiener Domschatz-Emails in den breiteren Flächen der 
Emailzeichnung ausgebrochene Stellen aufweist, die durch- 
aus den muschelartigen Bruch des Glasflusses zeigen, 
welcher dem Niello nach der Natur der Bestandteile, aus 
dem es gebildet wird, fehlt '). 

') WntlrW»* i», Verhbrt. 4er NI«ll«-b-««>K.i>; Wi T h *<■ b i I « . 
(.«•ijfler. lib. III, r*p. 28 aail Z9. |Bi>ur«»ir, l>|<-t..>i>n.ir« «"Are W.,- 



Digitized by Google 



- 310 - 



Die Anordnung des Emailscbmuckes ist auf allen Tier 
Tafeln die gleiche. Die figurata Darstellung ist nämlich mit 
einer vierfachen Umrahmung umschlossen, welche den 
Umrisslinien der Tafel folgt. Die fiusscrste Reihe zeigt einen 
weissblauen Streifen , diesem folgt ein breiterer, der an 
zwei Tafelseiten die Umschrift, auf den beiden anderen 
auf dunkelblauem Grunde weisse sternartige Ornamente 
enthält. Der dritte, sehmalere Streifen ist aus weiss und 
violett-blau, der vierte, breite endlich aus lichtblau und 
grün gebildet und enthält uu der dem dunkeln Mittel- 
gründe zugewendeten Seite gelbe Ornamente Die Figuren- 
darstcllungen durchbrechen jedoch in der Regel diese Um- 
rahmungen in freier Weise und erstrecken sich bisweilen 
bis zu dem Schriftstreifen. Der innere Raum ist der Breite 
nach, und zwar bei drei Tafeln durch einen geschwun- 
genen schmalen Streifen, bei der vierten durch die Stu- 
fen der Sella in zwei Flächen untertheilt, in deren oberer 
grösserer die testamentarischen Darstellungen, in der unte- 
ren Halbliguren von Tugenden angebracht sind- Bei den 
Figuren sind nur die Nimbcn in Schmelz gebildet und zwar 
in wechselnden Farben , in der Regel zweifarbig. In 
Farben sind innerhalb der Darstellungen nur noch auf 
Tafel XII: I. der Altar, 2. die Traube, 3. die Sella und 
4. das tempelartig gebildete Haus ausgeführt. Die Erhaltung 
dieser Tafeln lässt nichts zu wünschen übrig, die Email- 
farben erglänzen durchaus in der vollen Prurht ihrer Ur- 
sprilnglichkeit , die Zeichnung tritt scharf und bestimmt 
dem Beschauer entgegen und die Abstufung der theilweisc 
gebrochenen Farbentöne erzeugt eine harmonische und ru- 
hige Gesainmtwirkuiig. 

A. 

Gehen wir nunmehr zur Besehreibung der Darstellungen 
über, »o erblicken wir auf der ersten Tafel (XII, A) das 
Opfer Abrahams in dem Momente, wo derselbe dus Schwert 
zum Opferschlage erhebt, Isaak mit zum Beten gefalteten 
Harnten auf der Opferstätte kniet und der herbeieilende 
Engel die himmlische Botschaft bringt ')• Unterhalb 

löffle II, 880.) Auch da* yr»M« Altar-Anlipendium >u Klo.lerne.burg 
i.t ein in .Ilm «In«. K.n»lucite» tollknuini«* durrhgef.brtc. Kmnil- 
werk, in welchem a.i'b mVhl dr. r.»riui;.le Thcil ala .Nietlo beaeicluiet 
»erden kenn, wie wir di« bei einem »nderon Anle.t* dr» Weiler»» 
nnehweiaeu ».rd.u. Wir mit.en daher die tod Arne Ik (da. Xlello- 
Antipnndiun» » Kloaternenburg , Wien 1844) für die«»» AlUrwerk 
gebrauchte Benennnnr eine irrlhümliche beieichnen. obgleich 
dietar Irrthna nach dem damaligen Stande der r'orwbunf; und der noch 
•»entwickelten Kennlnin det lerliniwben Verfahren* im Mittelalter 
leirlil begangen werden konnte. 
>) Die di«»er l>aratellui»i; in (»runde regende Schriftatelle , Grireai» XXII, 
lautet; Qwae |in»l^ua«i p;e»U »unt. lentaiit Den« Abrabain el diiit »d 
eaia: Abraham, Abraham. AI III» reapnndil: Adium. Ail ille i lolle 
Sliam tun* uuigauiluin, quem dilijxi». laaac, et »ade U terram ui»io»t». 
at«]ue ibi altere* eum in h.iloeanatui» super nnurn monliuai , i|tiefn 
monatratero tibi . . ■ l'erjebanl ergo pariter «t »««»runl ad locum. 
quem nateaderat ei Oru» , in qnu aeilifiravit allare, et deauper llgna 
rouipoinit : cumqne elligasael luae Clin« aunm, poiuit eum in allare 
euper alrnem liguoruin. fcite»dit<|« nun» et nrripnit gladium, ut 



sehen wir das ßücklcin, welches an einem kleinen Baume 
nach dem jungen Triebe desselben sieb aufrichtet; zur 
Seite des letzteren eine nimhirte Frauengestalt, die Waage 
in der rechten Hand frei haltend uud durch eine Aufschrift 
als: JVSTITIA bezeichnet. 

Die ganze Darstellung trägt die Legende : 
PLENA. MICAMT. SIE<«)NIS AWKS. ABRAHAM PUER IGNIS. 

Vergleichen wir hieinit die ähnliche Darstellung des 
Klosterueuburger Antipeudiums (Tafel XIII. 2), so müssen 
wir, was die geistige Auffassung des Momentes und die 
Durchführung der Einzelheiten betrifft , unserer Darstel- 
lung unbedingt den Vorzug geben. Während nämlich auf 
dem Vcrduncr Altar Abraham in unnatürlich zusammeo- 
gekrümmter Stelluug sich nach aufwärts wendet, der Engel 
unmittelbar in das geschwungene Schwert eingreift und 
Isaak an Händen und Füssen gebunden auf der Opferstätle 
liegt, erblicken wir auf unserer Darstellung Abraham in 
ruhiger Grösse, die von dem himmlischen Boten ihm aus- 
gesprochene Nachricht empfangend, und Isaak in einer 
Stellung, die seine volle Ergebung in den Willen des 
himmlischen Vaters kundgibt. 

»Alles erglänzt in Zeichen, das Böcklein, 
Abraham, der Knabe, das Feuer." 

Diese Worte der Umschrift werden wir bei näherer 
Betrachtung des typoloj{ischen Inhaltes unserer Darstellung 
nach ihrem vollen Inhalte bestätiget finden. 

Die Opferung Isaak's durch Abraham ist ein in fast allen 
typologischeti Heihendarstcllungen des Mittelalters vorkom- 
mendes Vorbild der Kreuzigung Christi ; ausser dem Ver- 
duner Altar dessen wir bereits Erwähnung gethan, treffen 
wir es beispielsweise auf den Glasfenstern der Kathedralen zu 
Bourges undChartres »),feruer in mehreren handschriftlichen 
Typologien, und zwar in dem Seitenstetlner Manuscripte des 
XIV. Jahrhunderts (Nr. CCXCVII n. 6). in drei lateinischen Mi- 
niaturhandschriften, wovon zwei aus dein XIV. und XV. Jahrb. 
in der Bibliothek des Stiftes St. Peter in Salzburg, die dritte, 
ebenfalls dem XIV. Jahrhunderle angehörige in der Hof- 
bibliothek zu Wien (Nr. 1190) sich befinden, endlich iu 
einer deutschen typolugischen Handschrift aus dem Schlüsse 
des XV. Jahrhunderts in der Bibliothek des Joanueums zu 
Gratz u. s. w. »). 

inunolaret filiam innm. Kl et« Angeln« l>umini de roelo clamanl. 
dicena, Abraham, Abraham. Qni r«-.|...o Jil : A>U«m. lliiituu* ei: >«» 
eilend» maaam tnaro »uprr puerum. oe.|ue faria> illi quldquamt nnnr 
ruganti quad liine» deum, et non pcpercitli unigenito nüa tun prop- 
ler tue. 

') Caiucaina Prachtwerk T. XXV. 

•) Marlin el fahler: Vitra u» de Bourge.. pl. I. 

>> tlieu llandiehnnen . welche aowohl in der llribenfolg« und Anord- 
nung des Stoffe» wie auch in den litigegrbrncn Kraürun|(en [•» und 
gar unter »ich übereinstimmen , bilden die unleugbaren Vorbilder der 
»pateren Riblia pauperum, welche nur dureb llinzufaguug einiger Ril- 
derreiliea erweitert eraclteüit. Auch die von Leasing (Auag-ebe von 
Laeb'iiann. 9, Band, S 22S) angeführten von l*ar»imoniu* au* dem Ivndr 
de» XVI. Jabrh. hrr»ta«ntcuden Kearhreibangeu der ehemaligen Fenitrr- 
gem.lde Im hle.ter Hirichau tmd nur eine wirtliche Wiederholung 



Digitized by Google 



— 311 — 



Auch die in den erwähnten lateinischen Handschriften 
angebrachten lateinischen Verse enthalten gleichlautend den 
Bezug des Opfers Abrahams zum Opfertode Christi nnd 
zwar in den Worten: „Signantem CkrUtum purrum pater 

Abraham selbst trägt bei dem Acte der Opferung den 
Typus Gott Vaters, welcher ebenfalls seinen eingebornen 
Sohn opferte. Es ist die» nicht eine blosse Vcrmuthung, 
die sich aus dem typologischen Sinne der Darstellung in 
ihren tieferen Beziehungen ergibt, sondern wird überein- 
stimmend Ton den Kirchenschriftstellern dargelegt, welche 
darüber hinaus auch die weiteren Einzelheiten der Opfe- 
rung, wie wir sie in Genesis XXJI lesen, »um Gegenstande 
symbolischer nnd typologischer Erörterungen nehmen. So 
heisst es bei Remigius Autilissiodor., welcher im IX. oder 
X. Jahrhundert schrieb '): Allegoriee Abraham Dei patris hoc 
loco gerit personam; Isaac Jesu Christi. Immolatio Isaac 
passionem Christi designat. Bene autem dicitur: Ipte por- 
tabat ligtia hoiocautti , quia Christus crucem soam baju- 
lavit . . . Duo eiri, qui comitabantur cum Abraham, 
populus judaeorum. Duo »utein. ideo quia ille populus post 
mortem Salomonis divisus est in duu regna .... Atinut, 
quem secum ducebant , stultitiam judaeorum designat. Asi- 
nus enim, quod portabat, nesciebat. et judaei in libris 
propheticis Christum legebant. sed vetiienlem non intellige- 
bant. 

Ähnlicher Weise spricht sich Isidor aus«): Sicut 
Abraham unirum Glium et dileetuin Deo victimam »btulit, 
ila Deus pater uuicum filium suum pro nobis Omnibus tradi- 
dit. Et sicut Isaac ipse sibi ligna portavit, quibus erat 
imponendus. ita et Christus gestavit in humeris lignum 
crucis, in quo erat cruci figendus. Duo autem servi illi . . . 
Judaeos flgurabant qui, quam serviliter viverent et carnaliter 
saperent. non intelligebant passionem Christi. Cur autem 
duo »ervi, nisi quia populus ipse in duas partes dividendus 
erat? Quod factum est Salomone peceante . . . 

Ausdiesen Stellen schon ersehen wir, dass Isaak das Vor- 
bild des leidenden Christus ist, und dies führte dazu, dass auch 
andere Begebenheiten aus seinem Leben mit neutestament- 
lichen in eine Reihe gestellt erscheinen. So sehen wir 



der aot/rrübrten lateiniarbrn Typologien, jedoch li.it «ich ait BVetlaiait- 
brit die TfcelAnehe behaupten, dm die tob Paralffioniue mitgetheilten 
Scheinen heineswewa, wie l.euing meint, die Hiracbaaer Keaater bloa 
mit Aiulaaanng der Hiljer eeiea , denn weder die GlaafeneteT dee 
romauierhesi noeb jene de« gotbiarhen Sieles teigen zur Seite der 
Dnralellangea die In den Haiideehrillrn vorkommenden , ort iJemlich 
an»Undlietien Auadenlnngra , nnd eben »o «etile; liwl »ieb annehmen, 
da«* Pareinwniue bei Bcechreibuag der Iiirachauer Glaaleaaler mAlIlg 
in eine wortgetreue Cekereiaetiaiajang mit einer Reihe ton band- 
erkrinitchen Atilaeirhnnngen gelugt aei, welche lange «or ihm ange- 
fertigt wardea. Wir werden aowohl »uf die erwähnte Gruppe «ob 
Haaderkrifte», wie euck anf die llirtckaaer Fenatcr bei einer anderen 

■> In lieoc.im bei l'e». The»araa anecdol T«m IV, Per. I, p. BS 

intieneatnrap. XVIII t bei Ma r Ii a etC. bie r = Vitra.! de oW(fea p. J7. 



auf dem Verduner Altar die Verkündigung der Geburt 
Isaak 's an Abraham mit der Verkündigung Märiens <), die 
Geburt und Beschneidung Isaak s mit der Geburt und Be- 
schueidung des Christuskindes*) zusammengestellt, und 
den vorangeführten Stellen entsprechend erblicken wir in 
den handschriftlichen Typologien zu Wien, Salzburg, Sei- 
tenstetten und Gratz den Isaak, welcher das Opferholz in 
Kreuzesform auf der Schulter trügt als Vorbild des kreuz- 
tragenden Christus mit der Aufschrift: 

Ligna ferent Cii ritte te pretignat puer itte. 

Eine gleiche Darstellung treffen wir auf einem dem 
XII. Jahrhundert angehörten Emailwerke aus der Sammlung 
von Debruge und Labarte mit den erklärenden Worten : 

Sie ernei» et, Chritte ceu iigni portitor itte. 

Aus dem Kreise dieser Begebenheit wird auch das 
Böcklein in bestimmter Weise zum typologischen Vorbilde 
des Kreuztodes Christi genommen, wie wir dies aus dem 
schon angeführten französischen Emailwcrke ersehen, wo 
Abraham, den Bock an der Stelle seines Sohnes zum Opfer 
darbringend, mit dem gekreuzigten Gottessöhne zusammen- 
gestellt erscheint. Die Darstellung hat die Aufschrift: 

Hoc nriet prefert, quwi homo deut Iiottia defert '). 

Hiermit stimmt auch der heil. Augustinus uberein, 
indem er sagt 4 ): Abraham pater noster fuit, nnn propler 
propageniem carnis. sed propter imitationem fidei . . . 
Isaac tamquam filius unicus dileclu« figuram habens Glii Dei, 
purtans ligna sibi, quo modo Christus crucem portavit. Ille 
pottremo ipte ariet Chrittum »ignißeavit. Quid est enim 
haerere cornibus, nisi qnotlammodo cruciCgi? 

Das Angeführte, lässt uns erkennen, dass die Legende 
unseres Emails n Ptena mieant tignit" in der religiösen 
Anschauung unserer Vorfahren und in der Kunstweise der- 
selben vollkommene Begründung findet; auch wäre es kein« 
schwere Aufgabe, aus den Schriften der Kirchenvater eine 
weitere reiche Ausbeute für diese typulogische Anschauung 
zu gewinnen, deren Mittelpunkt Abraham. derPatrirach und 
Prophet ist. 

B. 

Die zweite Darstellung (Taf.XII.i9) zeigt uns nach den 
Worten in Numer. eap. XIII, v.l — 24 ») zwei der aus den 



' I C a ni e a i n a : Vrrduner Aller Tal. I. 

«) Cameaina, Tal. IV und VII. 

') Itldroa: Ann.lt. archeol. Vol. VIII, p. 1 — 1« 

»> In Paalm XXX, enarr, 3 (Opp. IV. ISS). 

») Die brailgllrhe Melle lautet j Ural.. et tinminna e.l Mo.,en, direa»; 
Mitte lima, qui conaidercnl Terra« Chanaa». quam dalunu .um Dil.» 
lararl . aingnlo» de aingulia Irihnbue, ex prinripibus. Keril MoT»ea. qnod 
Uominua in.per.Tit. de deaerto Pharan mitten, principe* »in» 
ad coniidarandan Terrain Chanaao .... Pergealetqoe uaqu« ad Tor- 
rentent kolH. tbaeidemnl palmilea. caia nra «ua, q»rm portaterunl in 
»eeie du» «iri. Dn malia qnoqiw granati» et de Cria loci illi» tule- 
rnnti qui apprllatua eal Xebele.rel, <d rat Torrrni botri, eo qun.l 
botran. porlaaaenl inde «Iii larael. 

43« 



Digitized by Google 



— 312 — 



12 Stimmen Israels nach dem Lande der Verheissung Ab- 
geordneten, welche zum Beweise der Fruchtbarkeit desselben 
auf ihren Schultern eine auf einer Stange hängende Traube 
zurückbringen. Die vordere rasch ausschreitende jugendliche 
Gestalt hat die eine Hand nach vorwärts weisend erhoben 
und wendet den Kopf nach rückwärts, die hinter ihr 
schreitende Gestalt hat den Typus eines filteren Mannes, 
stützt sich mit der rechten Hand auf einen Stock und schaut 
nach der Richlung des Weges. 

Diese Darstellung hat die Umschrift: 
QVI CRVCE. PORTATVR BOTRUS. BOTRO TYPICATl'R. 

Unterhalb erblicken wir gleich wie auf der ersten 
Darstellung eine weibliche nimbirte Gestalt, welche aus 
einem erhobenen Krngu in rascher Bewegung Wasser in 
einen zweiten Krug überfüllt. Sie wird durch die Aufschrift 
als T E M P E R A N C I (A) bezeichnet. 

Eine gleiche Darstellung dieses Gegeilstandes finden 
wir auf dem Verduner Allarwerke (Tafel XII l, 3); nur 
stützen sich hier beide Gestalten auf Stücke und die Bewe- 
gung derselben ist eine raschere. Auch hier ist das Antlitz 
der ersteren und zwar in noch entschiedenerer Weise nach 
rückwärts gewendet. Die Aufschrift lautet : Vecte Cruci* 
Signum botro CkrUte lege signum. 

Wie hier ist auch auf dem französischen Email des 
XII. Jahrhunderts diese Vorstellung mit der Kreuzigung 
Christi zusammengestellt und auch die Aufschrift derselben: 
„Vecte crucem, ckrittum botro die in cruce fijcum" stimmt 
mit dem Inhalte der Verduner Aufschrift vollständig zusam- 
men. Auch der mit Emails geschmückte Kreuzesfuss aus 
dem Kloster St. Bertin zeigt die beiden Juden mit der 
Traube und der Aufschrift: Klef --- Josue — Botrus '). 

Wir ersehen aus dem Angeführten , dass bei der Tra- 
gung der Weintraube durch die Stange, an welcher die- 
selbe hängt . das Kreuz Christi und durch die Traube Chri- 
stus selbst versinnbildlicht wird *). Dies im Allgemeinen 
der typologische Grundgedanke unserer Darstellung, womit 
auch die Kirchen-Schriftsteller von frühester Zeit an über- 
einstimmen. Doch treffen wir in den Schriften derselben 
auch vereinzelte Züge einer noch tiefer gebenden Auffas- 
sung, welche auf die Kunstdarstellungen unläugbaren Ein- 
fluss genommen haben. So hejsst es an einer Stelle*): Vva 
pendeus in vecte est Christa» prndens in cruce; haec nata 
est ex terra promissa, i. e. B. Virgo, quam promisit Jesaias 
c. VII, 14. Duo baculi sunt duo testamenta: praeunt Judaei. 
sequuntur Christiani , »alutem hic (Christianus) ante con- 
spectum suum gerit, ille (Judaeus) post dursum : hic obsc- 



' I SoKiirJ, J.m uru an raoycn ig«. Serie IX. Tif. XI. 

*) Krtnir, Kirchriil»u II, 107 und Anmerkung Ä. 

*) Ar nein. <!» .Nielia-Antinraitlva im Ktixternriibure 844, S M, führt 
«Ii«« Stell« jedoch in einer Weite an, diu lieb au der Teilirun|' nicht 
ealaehnen lu.l , «eich«» Kirchen - ScbrifUtclltr ditwlbe e.Uom- 



quium praefert ille contemtum. Laboremus igitur, ne • eer- 
vieibus nostris tarn sanetam sarcinam deponamus. 

Wenn wir aueh die Symbolisimng der beiden Testa- 
mente durch die beiden Stöcke, auf welche sich die Träger 
der gesegneten Traube stützen, nicht auf allen Kunstdar- 
slellungen nachzuweisen im Stande sind, obwohl auf dem 
Verduner Altar und in den beiden Miniatur-Handschriften 
zu Salzburg beide Träger Stöcke haben, so ist doch die 
weitere Bemerkung, dass nämlich durch den ersten Trä- 
ger die Juden, durch den zweiten hingegen das Volk 
der Christen versinnbildlicht seien, daher auch erstem- 
seine Blicke nach rückwärts wende, letzterer aber nach 
vorne, näher ins Auge zu fassen. Wir sehen nämlich auf 
der Mehrzahl der uns vorliegenden Darstellungen auf letzte- 
ren Punkt genaue Rücksicht genommen; auf allen (Verduner 
Altar, Wiener Email, Salzburger Handschrift u.s.w.) wen- 
det die erste Gestalt ihren Kopf nach rückwärts, während 
die zweite gerade ausschaut. Da die abendländische Kunst 
in ihren Erzeugnissen nicht gleich der morgenländiscben 
feststehende Typen wiedergibt, sondern von frühe her 
in freierer Weise ihre Bahnen sich vorzeichnete, so wäre 
eine solche Übereinstimmung wohl kaum zu erklären, wenn 
nicht ein tieferer Gedanke zu Grunde liegen würde, der 
diese Gleichartigkeil herbeiführte. Diese Vermuthuug erhält 
ihre weitere Begründung durch den Umstand, dass wir auf 
der Darstellung dieses Gegenstandes in der Salzburger 
Handschrift des XIV. Jahrhunderts Ober den Köpfen der 
beiden Träger Namen aufgezeichnet linden, durch welche 
der erste rückwärtsschauende als Kaleph, der zweite hin- 
gegen geradezu als Jesu* bezeichnet wird. Ersterer ist der 
von Moses aus dem Stamme Juda zum Zuge in das gelobte 
Land entsendete Bote (Num. XIII. v. 7) und durch diese 
fein ausgebildete Typologie sehen wir daher neben der auf 
der Stange getragenen Traube das Judeiithum und Christen- 
thum, ganz entsprechend dem Bilde der Kreuzigung, zu 
dessen Seiten die Gestalten der Synaguge und Kirche an- 
gebracht erscheinen. 

Über jeden Zweitel der Bichtigkeit dieser Deutung 
werden wir jedoch durch den Einblick in eine dem Be- 
ginne des XIV. Jahrhundert« angehürige Miniaturhandschrift 
der k. k. Hofbibliotbek in Wien (N. 1179) hinweggebobeo. 
welche in fortlaufender Reihe die Begebenheiten des alten 
Testamentes als Vorbilder mit den ihnen entsprechenden 
des neuen Testamentes zusammenstellt. Auf Fol. 56 derselben 
sehen wir die beiden die Traube tragenden Juden, welche 
nach vorwärts blicken und Stöcke in den Händen tragen. 
Unterhalb dieses Bildes erseheint ein weiteres Bild (Fig. 1). 
Auf diesem erblicken wir ein auf einer Stange hängendes 
geöffnetes Buch, aus welchem dem Beschauer das segnende 
Brustbild des Erlösers entgegenschaut. Die Träger dieses 
Buches bilden vorne drei Gestalten mit spitzen Hüten, der 
gewöhnlichen Kopfbedeckung der Juden auf mittelalter- 
lichen Kunstdarstellungen . rückwärts fünf Gestalten mit 



Digitized by Google 




Digitized by Google 



— 313 — 



unbedecktem Haupte und in demülhiger Stellung einher- 
schreitend. Die am Seilenrande angebrachte Schrift ent- 
hüll die Deutung dieser Darstellung in nachfolgender Weise: 




n Duo deferente» botrum, senei et jurenis significant 
judaeo» et chrittianos, qui deferunt jehsum. Senex qui 
praecedebat et juveni viam ostendcbat, significat judaeos, 
qui deferebant mundata Jehsu Christi et tarnen sua facta 
ignorabaut. Jurenis, qui sequebatur et uidebat suum onus, 
significat christianos, qui vident suum onus per mandata 
legis et erangelii Jehsu Christi." 

Noch bestimmter schliesst sich dem von uns angeführ- 
ten typotogischen Inhalte der Tragung der Traube ein Bild 
(Fol. 32) einer französischen Miniaturhandschrift des XIV. 
Jahrhunderts an, welche ebenfalls in der k. k. Ilofbibliothek 
zu Wien aufbewahrt wird (N. 2554) '). Wir sehen in 
demselben nicht sowohl das Bild der Erfüllung in dem 
neuen Testamente, als vielmehr die sinngetreue Umbildung 
des Vorbildes mit den aus dem neuen Testamente entnomme- 
nen ZOgen. Hier ist es unmittelbar der auf dem Kreuze hangende 
Christus (Fig. 2). welcher vorne von einer Gruppe Juden, 
rückwärts von drei Gestalten getragen wird, deren Häupter 
die Mönchstonsur zeigen. Die in altfranziisiseher Sprarhe 
beigesetzte Erklärung stimmt mit dem Wortlaute jener der 
früher angeführten Miniaturhandschrift vollständig überein. 

Nicht unerwähnt dürfen wir schliesslich eine von der 
vorliegenden typologischen Beziehung ganz abweichende 



>) MaaM h«d»n llaadarnrinm. artlrh« inuweifrtWt !■ Mttal Brt.ekang 
» «inaiidrr ttrfcr« und nach äuutrlick ikr* gemriiucluniirh« fttaha» 
aaaog m Frankrtirk nicht f erlaufa» k«aa«i, bildta für aaillrlailrrlirkr 
IkoBolofir, Typologie, KiulSaikand« u. ». w. m 4«« kaan ta hfwtlligaii- 
dru Rairktbnair ifcrtr DaraK'lungra ein« hürbsl ackttibar* Faadgrubr. 
Die tjrpolugisrhtn Beiirbaug rn trrtrn »war arbun au» dea »Irearen fcrei- 
aea hrraaf, welch« wir in der früher erwähnten überriaalimmenden 
(imppe > im llaaiiathrinra beobachtet finden, davk aind eie aarh ia ihrer 
Erweiterung noch von hobria lalei-eue und kirim in ihrer fein» 
Aaabreituag eine Reih« «an Ankav|>fune;ipaukt<a für weiter« Furechuiisen. 



lassen , welche dieser Gegenstand in den typologischen 
Reihen des Seitenstettner Manuscriptes und den beiden 
Bilderhandschriften in Salzburg, in einem Bilder-Manuscripte 




(r, K .-..> 



(XV. Jahrhundert) in der Bibliothek des Johauneums zu 
Gratz und in der Wiener Handschrift (Nr. 1198) erfahren 
hat In diesen erscheint nämlich gleichlautend das Tragen 
der Traube mit der Taufe Christi im Jordan zusammen- 
gestellt und auch die beigesetzte Aufschrift : Eltonen transi- 
tur et palria mellis aditur, kennzeichnet diesen Bezug. 

Die Erklärung hiefür. welche wir zum besseren Ver- 
ständnisse dieses iiiisiiahmsweisen typologischen Bezuges 
ihrem Wortlaute nach anführen wollen, lautet: „Legimus 
in Numeris, quod nuneii. qui missi erant ad explnrandam 
terram promissam cum redirent prociderunt botrum quem 
duo portaverunt in vecte et transito jordane adduxerunt in 
testimonium bonitalis terrae illius. Quod profiffurat not 
qui ad terram promixitioni* regni celettu intrare tolumus 
per aqua» baptumale».' 

c. 

Auf der dritten Tafel (XII, C) erblicken wir eine auf 
einem Thronstuhle sitzende Gestalt, das Haupt mit dem 
Nimbus umgeben, bekleidet mit einer reich verbrämten 
Tunica und darüber einen Mantel, welcher vorn mit einem 
Knopfe zusammengehalten ist. Ihr zur Seite, rechts und 
links, steht je eine männliche Gestalt in ähnlicher Beklei- 
dung in vorgebeugter Stellung mit ausgestreckten Händen, 
welche von der Mittelgestalt mit gekreuzten Armen in der 
Weise gesegnet werden , dass die rechts stehende Gestalt 
uVn Segen der linken Hand, die links stehende jenen der 
rechten Hand empfängt. 

Die Umschrift dieser Darstellung lautet : 

sn, na NOTANDA. MAM'S. COMMVTAT QODNK. 
TERANVS. 



Digitized by Google 



Unterhalb des Thronsitzes ist eine weibliche nimbirte 
Gestalt angebracht, welche mit beiden Händen eine 
Schlange hält und als Pill DKNTIA bezeichnet wird. 

Die Sehriftstellc. auf welche diese Darstellung Bezug 
nimmt, finden wir in der Genesis XLVIII, v. 1 — 20 '). Als 
dem Joseph nlmlich die Nachricht gebracht wurde, dass 
sein Vater Jakob krank sei . führte er seine beiden Söhne 
Manasse und Ephraim vor ihn. Als Jakob sie bemerkte, 
fragte er. wer sind diese? Joseph antwortete: Es sind 
meine Söhne, welche mir Gott hier gegeben hat; bringe 
sie her sprach der Alte, dass ich sie segne. Denn das Alter 
halte die Augen Israels (Jakobs) verdunkelt, so dass er 
nichts mehr unterscheiden konnte. Und als sie ihm nahe 
gebracht waren, kflssle und umarmte er sie... Und Joseph 
nachdem er sie aus .».einen Armen genommen hatte, neigte 
sich fromm zur Erde. Hierauf nahm sie Joseph beide. Ephraim 
in seine rechte Hand gegen Israels linke Hand, und Ma- 
nasse in seine linke Hand, gegen Israels rechte Hand und 
brachte sie zu ihm. Aber Israel legte die rechte ausge- 
streckte Hand auf den Kopf Ephraims, des jüngeren der 
beiden Brüder und die linke Hand auf das Haupt des Ma- 
nasse, des älteren Bruders. Und so segnete Jakob mit ge- 
kreuzten Armen die Kinder Josephs. Als letzterer dies be- 
merkte, suchte er die rechte Hand Jakobs von dem Haupte 
Ephraims auf jenes des Manasse hinüberzulegen, indem er 
seinen Vater daran erinnerte, dass dieser der Erstgeborene 
sei. Aber Jakob weigerte sich und sprach: Ich weiss es, 
auch dieser soll zum Volke werden, und wird sich ver- 
mehren, aber sein jüngerer Bruder wird grösser werden 
als er. . . Und indem er sie segnete, zog er Ephraim dem 
Manasse vor. 

Die Darstellung dieser altlestamentlichen Begebenheit, 
welche wir in unserem Email werke erkennen, finden wir auch 
auf dem Kreuzesfusse der Abtei St. Bertin (Fig. 3)«). «uf den 

') Sie laetet i Nunliatnni e»t Joarph. qimd »rproUrrl pnlrr »um. 4111t 
auainptii iluol.i» Hill» M>«>»r rt Ephraim Ire permil . . . Villen» 
anlen» (Jacob) filioa ejua . dixil ad rum : (Jui 1110t Uli ? Ileapnndil, 
filii roei taat quoa doaarit mihi l>eue in huc loco. Addae, ilM|uit. et»* 
»d me ni lieaedicam illij. Oeuli eniai Urarl raligahaat prar aimia 
»enectute, et clare tider« nun poterat. Appltrilonque ad ar dcoacal«- 
tua el rircumpleia» rot. diiit ad lilium tuuni : Xun tum fraadatat 
«t pect 11 lao, iatuper oateadit milil lleua »emra taum. ijuuiiiqur laliwel 
eo» Jioeph de greoiio patri», eilorai.t pruau» ia terram. Kl puanil 
Ephraim ad deileram tuatn id e»t ad ainiatram larael : Maaaaaea ler-t 
ia ainialra aaa. ad deilrracn actlire« |.a»ria, aiaplirultque aaiboe «I eam. 
«ui eilenden. UMI deatra» pnaait «per capul Ephraim atinori. 
fratrin ■Iniitrata aatem aoprr raput Manaaae. qiil mujor erat, comnan- 
lana taaaiu. Henediiilqae Jaenb filii» Wph . . . Videna aulera Jo»r, h 
qeod poauiaael pater aaaa deiteram auper capul Ephraim, gra.iler 
acerpit, et appreheaaam manuin patri» le.are com In, eat de rnpilr 
Rfhraira. el Irtaaferre auper raput Manaaae. tliiüqae ad palrun: Mon 
il« eoareait paler: quia hir e.t prlmopeniiaa, pone deileram taan 
»aper c.put ejaa. Qui reaueaa ail 1 fiti mi a*io | et iate qaidem erit in 
pwpuloa et malliplicabitur; teil fratrr eja« minor major erit illo el 
aemea illiua erearel io reale», Beitediiilque ei» in tempore illo 

') Soaimerard: I.« arl» aa mojeo »gr, .e'rie IX. Table XI. 



Glasfenstern der Cathedrale zu Chartrcs. auf der Emailtafel 
von Labarte «) und endlich in dem obersten Medaillon eines 
der Darotelluug der Kreuztragung, des Kreuztodes und der 




Auferstehung Christi gewidmeten Glasfensters der Kathe- 
drale zu Bourges«) (Fig. 4). 




<Ki t * ( 

Auf der Emailtafel von Labarte wird di ese Darstellung 
durch die Aufschrift: Tran»ver$ae palmae recitant »pecietn 
cruci* alme, auf dem Glasfenster zu Bourges durch die 
Worte ^Joseph filii laaac* erläutert 

Dieser Vorstellung liegt eine tiefe symbolische 
Bedeutung zu Grunde und zwar inzweifacherBeziehung. 

Einmal sind die inKreuzesform über einander gelegten 
Arme ein Zeichen des Kreuzes Christi . wie dies aus der 
Aufschrift der Emailtafel von Laharte hervorgeht, und auch 
von den Kirchenschriftstellern vielfach bezeugt wird. 

So sagt der fromme Abt von Deutz : „Sine dubio trans- 
positio manuum crucis expressit figuram. Numquid in eos 

I) UUntl Annale» ereb. Vol. VIII. p. I a. f. 
*) Martin et Cahlttt Vitra« de Ho«r K «» pl. I. 



Digitized by Go 



— 315 — 



sie manus eommutando easu erucem figuravit? Numquid non 
poterat. eadem ratione data. M« nassem ad desteram. 
EATraira vero ad sinistram suam posuisse? Poterat plane, 
sed profet» erat, et profetieo »piritu sciebat. quod per 
erucem componenda ettet benedictio, quam eentu- 
ru* legUlator darrt, rel qua in illo semine Abrahae be- 
nedicerentur omnes gentes . . . Igitur tamquam profeta simul 
et patriarcha. quo modo Terbis verum profelare potuit, di- 
cendo: Et iste quidem erit iu populoa et multiplicabitur, 
sed frater ejus junior major erit illo: sie et manuum pori- 
tione erucem Chritti praefigurure »civil . per quam priori 
junior. idett judaico prae ferenda» erat populta geutUW '). 

Diese letzteren Worte leiten uns auf die zweite Be- 
deutung dieser Darstellung hinüber. In ihr ist nämlich 
durch den Vorzug, welcher dem jüngeren Bruder Tor dem 
alteren tu Theil wurde, auch der Vorzug vorhedeutend 
ausgesprochen, welcher im neuen Bunde dem heidnischen 
Volke vor den Juden gegeben wurde. 

Diese Auffassung entnehmen wir nicht blos aus der 
vorangeführten Stelle des Abtes von Deutz, alle Kirchen- 
sehrinsteller von den frühesten Zeiten an bis in das späte 
Hittelalter herauf und zwar sowohl der abendländischen, als 
der morgenländischen Kirche stimmen in derselben zusam- 
men, und sie geben zugleich den Nachweis, das* dieser 
dem Volke der Heiden vor dem Judenthume verheissene 
Vorzug in einer Reihe von Begebenheiten des alten Testa- 
mentes verschleiert zum Ausdruck gelangte. Es sei uns ge- 
gönnt, einige der bezeichneten Stellen dem Leser vor- 
zufahren «). 

»So beisst es bei Remigius Autissiodorensis ») : My- 
stice per hos dtios lilios Joseph , dm populi signantur. Per 
Manassen, qui oblivio interpretatur, aeeipitur judaieu» 
populut, qui oblitus est Dei creatoris sui. Per Ephraim, 
qui frugifer vel foecunditas interpretatur, gentili» popultu 
figuratur; qui credendo in Christum, Ildes et bonorum 
operuin fruetum Domino obtulit et spirituali foecundidatc 
multiplicatos est" • 

An einer anderen Stelle*) desselben Autors beisst es: 
Sic Abel junior fratri suo praelatus est, Isaac lsmaeli, Jacob 
Esau. David majori Im s fratribus cunetns praelatus est. In 
quibu» omnibut signiflcalur , qm'u judaico popuio prae- 
ferenda» erat ckrutianu». 

St. Isidor, inilcin er die betreffende Stelle der Genesis 
erläutert, spricht sich in folgender Weise aus»): 

.AI ille, cancellati» manibu* cruci» mynterium prae- 
figurata, translata in minorem dexlera, majoris sinistram 



l) R«p«rt. Opp. Colon)*« tS77. To« I. p. 18«. Gmtum Ith. IX. 
ruf. U. 

') Wir eataefcmtn dit»rl»ea d»r g*l«hrt*a Durrfc/bnthaag dirtr« Grgra- 

«Usitn im im Vitnai a* BovrgM, f. 19—23. 
<) In Krimim b#i Pe». Thc»unii »ndedotorum Tarn IV. P»r» I. p. III. 
«) la Pulnot Ci. Maiin» Bikl. >»t. P. P. XVI. lim. 
») la r..«.-m XXXI. 



Gguraliter superposuit. Sicque crucis similitudo super 
capita corum denotata. Jutinei» teandalum. ebrittiani» 
futurum gloriam praetignavit.* 

Indem wir Paulinus von Nola «) Hironymus ») und Ter- 
tullian*) übergehen, welche der Sache nach mit dem be- 
reits angefahrten Zeugnissen vollkommen übereinstimmen, 
führen wir schliesslich nur noch die Worte des h. Augusti- 
nus, eines Kirchenschriftstellers an, dessen Werke vor- 
zugsweise von glänzenden Zügen einer tiefgehenden Sym- 
bolik und Allegorie durchwoben sind und dem Forscher 
auf dem Gebiete der christlichen Archäologie über die 
schwierigsten Fragen hinübericiten. Es heisst bei ihm: 
Sicut . . . duo Isaac lilii. Esau et Jacob figuram praebuerunt 
duorum populorum in Judaeis et Christianis: ita factum est 
etiam in duobis (iliis Joseph. Nam major gettit typ ton Ju~ 
dneorum, Christ ianorum autem minor *). 

Dieser Auffassung entspricht daher vollkommen die 
Einreihung unserer Darstellung in die alttestamentarischen 
Typen der Kreuzigung Christi und sie stimmt in dieser Be- 
ziehung vollkommen mit der früher geschilderten Darstel- 
lung der die Weintraube aus dem Lande der Verheissung 
zurücktragenden Juden zusammen. Wie nämlich bei dieser 
durch die auf der Stange hängende Traube der am Kreuze 
hängende Gottessohn, und durch die beiden Träger der- 
selben das Judenthum und Christentum vorgebildet er- 
scheint, so sehen wir auch in der Darstellung des segnen- 
den Jakob durch die gekreuzten Arme das Kreuz Christi, 
und durch die beiden Sühne Josephs die beiden Völker der 
Juden und Christen — die Synagoge und die Ki rch 
vorgedeutet. 

Auf diese Deutung nimmt auch die Miniatur-Hand- 
schrift der Wiener Hofbibliothek (St. 2554, Fol. 14) Rück- 
sicht, indem sie als neutestamentliche Parallele der Seg- 
nung Jakobs den am Kreuze hangenden Christus (uoch ohne 
Seitenwunde) vorführt (Fig. 5). Zur linken Seite des Kreu- 
zes ist eine weibliehe zusammensinkende Gestalt (die Syna- 
goge) und eine Gruppe von Juden angebracht, welche sieh vom 
Kreuze abwenden, rechts erscheinen drei Gestalten, welche 
das Vulk der Christen darstellen und sämmtlicb zum 
Kreuze hingewendet sind. Die im Vordergrunde stehende 
weibliche Gestalt, deren Haupt nimbirt und mit einer Krone 
geziert ist (die Kirche), hebt die Hände betend zum Kreuze 
empor. 

Nicht unerwähnt dürfen wir einen Umstand lassen, 
welcher die typolngische Bedeutung der Darstellung des 
segnenden Jakob in das rechte Lieht stellt. Während die- 
selbe nämlich auf dem Kreuzesfu^se von St. Bertin und auf 
di r Emailtafel von Labarle unmittelbar mit der Kreuzigung 



•l M. P»ri«. 1683. p. I«. Eplit. J3 «d Scvtma>, 

»j la Jrrnn. XXXI 9. 

>) bf B*pli.mo VIII. 

*) tt, Ci.it.l» 0*1 Uli. XVI. c. «. 



Digitized by Google 



— 316 



Christi zusammengestellt erscheint, erblicken wir dieselbe 
auf dem Glasfenster zu ßourges zu oberst und vereinzelt 
über einer Reihe typologischer Darstellungen . in welchen 
die Kreuztragung, der Kreuzestod und die Graberstebung 




l«f. 5.) 



Christi mit den ihnen entsprechenden alttestamentarischen 
Vorbildern zur Darstellung kommen. Hier ist daher der 
segnende Jakob nicht zum speciellen Typus einer der an- 
gefahrten neutestamentlichen Scenen genommen, sondern 
es soll damit der allgemeine Gedanke ausgedrückt werden, 
wie durch das Kreuz das heidnische Volk an die Stelle des 
jüdischen gesetzt wurde, und wie durch das Leiden Christi 
der neue Bund besiegelt wurde, welcher dem 
Volke der Heiden die Segnungen des Kreuzes- 
todes für immerwährende Zeiten zufahrte. 

D. 

Die vierte Darstellung (Tafel XII, D) zeigt uns eine 
nimbirte männliche Gestalt mit langem L'nterklcide und 
einem vom Kopfe herabwallenden Mantel , welche mit einer 
Feder an dem obersten Giebel eines Hauses den Buchstaben 
T schreibt und in der linken Hand als Schreibgefäss ein 
Horn hält. Aus der geöffneten ThOre des Hauses ragt zur 
Hälfte eine zweite Gestalt, welche das Blut des geschlach- 
teten Lammes in ein bereit stehendes Gefäss abfliessen 
lässt. Im Hintergrunde sieht man eine dritte Gestalt, mit 
erhobenen Händen, gleichsam im Forteilen begriffen. 

Unterhalb dieser Darstellung erscheint eine nimbirte 
weibliehe Gestalt in reich geschmücktem Gewände, welche 
mit der rechten Hand ein Buch hält. Die Inschrift bezeich- 
net sie als: PIETAS. 

Die Legende der ganzen Darstellung lautet: 
SOUBKHE. Qül. CVRAT. TAV. VIR SACRA FIGVRAT f. 

Sie bezieht sich in ihrer vollen Entfaltung auf die Worte 
des Herrn, welche er an Moses und Aaron richtete (Exod.XII, 



v. 1—14, womit er sie beauftragte, dem Volke in Ägyp- 
ten zu verkünden, dass es am zehnten Tage des Monats 
in jedem Hause ein Lamm bereit halten, es bis zum vier- 
zehnten Tage aufbewahren, und sodann sehlachten solle. 
Mit dem Blute desselben sollen die beiden Thürpfosten und 
der oberste Giebel jener Häuser bestrichen werden, in 
welchen das Lamm verzehrt wird, wobei jeder um seine 
Lenden gegürtet, beschuht und mit dem Stabe in der Hand 
zum Forteilen bereit sein soll. Den in derselben Nacht wird 
der Herr durch das Ägypterland gehen und jede Erstgeburt 
schlagen und nur an jenen Häusern w ird er vorüber wan- 
deln, welche das Zeichen des Blutes tragen'). 

Der typologische Inhalt dieser alttestamentarischen 
Begebenheit hat auf die Kunstdarstellungen des Mittelalters 
einen weitverbreiteten Einfluss gewonnen, und es wäre 
ein vergebliches Bemühen, die Reihe der hierauf bezüg- 
lichen Darstellungen in annähernder Vollständigkeit auf- 
zählen zu wollen. Wir wollen daher nur einige in Betracht 
ziehen, aus welchen wir für die Auffassuugsweise geeignete 
Anhaltspunkte gewinnen. 

Ohne Zweifel zunächst dem Inhalte der Bibelstelle und 
dieselbe in ihrer ganzen Wesenheit dem Auge des Be- 
schauers enthüllend . steht die Darstellung auf dem schon 
oft erwähnten Kreuzesfusse aus dein Kloster St. Bertin. 
welche wir dem Leser mit Fig. 6 vorführen. 




Wir sehen hier drei durch besondere Aufschriften 
hervorgehobene Situationen dieser Begebenheit und zwar 



') Diiilqae Dänin» ad Morse» et Aro» in terra Aerrpti .... I.ix)ui- 
mi.i ad »Wer.«» eoelae. Uiorum Israel . et diril« eil! DecilM dir 




•iinveal de eanraif.» «*»«•- ■« «M'" »Im««!«* p«"teai et in 

a.perli».i..rib.s <)...». . . in .|oiU. coaaedeat ,11«.. Kl ««.Ol 
carae», »orte iln ... Sie «ajedilie Hl»»! re»w W StWi arei»- 



«I eomadati» rcitinanter, rat eaim Phete <id eil tr.a.lu.) OoomoI 
fcl Irmtibo per lerraai Bfipti »»ei« Hin. perr*Ueai«»e •••ra priuo- 
grnilai» ia terra RgTpU ab boiaine »aase ad peesa et in r«»clie diis 
Aerjptl feciam judicia, er» Daainu. Krit eateen Mngvie lobia ■■ lirimm 
i» eedibua i» qaibaa eritia. Kt ridebo aaaf uiaein et tranaibo IM : «e* 
erit i» robia plara di.perde». ««aud perruaaero terra» Etjrpli . . . 



Digitized by Google 



- 317 - 



»•ben jene, welche den vnrbedeulenden Inhalt derselben 
enthüllen, nämlich link* einen Mann, welcher da* blutig 
Zeichen an den Hausgiebel setzt, mit der Aufschrift: Sifl- 
num Tau. unterhalb das Osterlamm. aus dessen Halswundc 
das Blut bogenförmig in ein kelchartig gebildetes Gefäss 
überfliesst, mit der Aufschrift: Mactatio agni; den rechten 
Raum nehmen mehrere Gestalten ein, welche, den Worten 
der Schrift genau entsprechend, geschürzt, beschuht und 
mit den Stäben in der Hand sich zur Abreise rüsten. Zur 
Seite lesen wir: Ihr e*t Phme (transitus domini). 

Ahnlich ist unsere Darstellung ; auch sie enthalt den 
das T schreibenden Mann , dessen Haupt jedoch mit dem 
Nimbus umgehen ist. daher wir auch annehmen müssen, 
dass damit entweder Muses oder Aarnn dargestellt sei, fer- 
ner das geschlachtete Lamm, und im Hintergründe einen 
forteilenden Israeliten. 

Bios das Schreiben des Tau und das Schlachten des 
Lammes enthalten die beiden Darstellungen auf den Glas- 
gemälden zu Boiirges und Chartres. Beide diese Momente 
jedoch in Verbindung mit einer weiteren Situation, welcher 
wir in keiner der früher angeführten Darstellungen begeg- 
nen, erblicken wir auf dem Email-Anlipendium zu Kloster- 
neuburg (Tafel XIII. 2), nämlich zurrechten Seite des 
die Mitte der Tafel einnehmenden Hauses den Engel der 
Hache, im Begriffe, dem erstgeborn<»n Königssohne mit 
dem Schwerte das Haupt ron dem Rumpfe zu trennen, 
während er mit der linken Hand eine Säule umstürzt. 

Gehen wir nunmehr näher auf den typologischen In- 
halt dieser Üarslellungsreihe ein , so müssen wir vorerst 
bemerken, dass in den Worten der heil. Schrift, welche 
ihr zu Grunde liegen, zwar von dem Bestreichen der Thür- 
p Rlttei] und drs Hausgiebels mit dem Blute des Lammes. 

nicht aber von dem Anschreiben des Buch- 
staben T die Rede ist ; wohl aber wird bei 
Kzechiel (IX, v. 3 — 4)«) des Zeichens T 
erwähnt, welches auf die Slirne jener 
gesetzt werden soll , die da seufzen und 
jammern über die Gräuel der Stadt Jeru- 
salem. Die so Bezeichneten «ollen nicht 
angerührt werden, während alle anderen. 
Jünglinge, Jungfrauen. Kinder und Wei- 
ber erwürgt werden sollen. 

Auch diese Begebenheit ist in ver- 
einzelten Fällen in die typologischen 
(Fi;. 7 ) Kunstdarstellungen aufgenommen wor- 
den, so sehen wir dieselbe auf dem Kreuz- 
zesfiisse zu Bertin (Fig. 7) wie auch auf der Emailtafel von 
Labarte, und zwar in nächster Verbindung mit der Opferung 



■» „KI »ifm (Domino.) ».r».«. qui imluUa erat liafia et taramentiini 
•rripturia babebol in luuil... «... Kl diiil dominna ad eam : Tranai per 
■ediem riiitat.m in naedio Jeraaalrai ; et «(<■ Thto »nper fronte« 
«irorum gemenliuin «I dolenlimn auper runrlia abfloiiutianibm, q.iae 
bant in mtilm fju". 

III. 




des t>sterlamiiies. Erstere Darstellung bringt als Aufschriften 
über dein Haupte des Schreibenden die Worte: Simili* Aro», 
über den Köpfen der Gezeichneten das Wort: Su/mtti : — 
letztere wird durch den leoninischen Vers erklärt: 
Mar* dreitatur per T dum fronte mtatur. 

Vergleichen wir nun, welche Beziehung die ganze 
Reihenfolge der bisher angeführten Darstellungen erfahren 
hat, so treffen wir für alle, mit einer einzigen Ausnahme, 
»eiche wir später berühren werden. Einen Mittelpunkt — 
die Kreuzlragong und Kreuzigung Christi. Und zwar ist 
es nach dem Zeugnisse der Kirchenlehrer die Todtung des 
Osterlammes. welches als das Vorhild des Kreuztodes 
aufzufassen ist. währeud die davon ausflicssenden Segnun- 
gen typisch vorgebildet sind in dem Schutze, welcher dem 
auserwählten Volke durch das blutige Zeichen an den Thür- 
pfosten zu Theil wurde <). Überhaupt ist das Osterlamm 
der Juden nach dem Zeugnisse aller Kirchenschiiflsteller 
ein specieller Typus des neueu Gesetze* ") und nach dieser 
Auffassung lag es nahe genug, jenein Zeichen, unter wel- 
chem den Israeliten die verheissene Rettung vor dem Zorne 
des Herrn zugesichert wurde, die Gestalt des T. des Kreu- , 
zes Christi zu geben 1 ), wie dem entsprechend auch das 
auf die Stirne der Auserwählten zum Behufe ihrer Bettung 
geseilte Tau ein alttestanienlarisches Vorbild des Kreuzes 
Christi ist. durch welches dem Menscheiigeschlechte Er- 
lösung von dem geistigen Tode zu Theil wurde. 

Daher sehen wir auch auf der Darstellung dieses Ge- 
genstandes in der Bilderhaudschrift der k. k. Holb.hliolhek 



>) Wir .erweiaea lar näheren Bejrr.oduaf ImM inf 41* anblreifhen 
llr»i-.„t»U»n in Marlin and lahier: Vitriol de B.nir.e., p. 3? 

u. r. 

«> Wir rei-wej»efl aar Regnnden«; de«ara nur a.f die ait-hfolgende, 
dem Iii. laidor entnommene Stelle de l'.-.h. (.a F.I...I. r. np. XV ) 
Interea St Paacba . in oera.ione agai oeeidit.r (liriataa de qao in 
evangelio dieilar. Krt-t ngnua nei . . , - V »apere injiaotatnr agana, in 
vf «pera nauudi pautt» eat Dominus . . . Sauproiae agni illiaiantar EflfM» 
lituruai pnatea ne .aalalnr nageln* ao.lcat infern* peniiciem; «i|rnanlur 
*i(?no domiaicae paaaionia in fn.11lil.ut fidele« pop.li ad lutelatn 
aalutit. 

'! Dnraataa.de ritihu« ecrleaiae e»Ui<»l.ene. I.ugdani IIS75.S. SS* cl. fl- 
>nn desoal, ij ui ernei« llsruran» eamlea. füiate dirant qaae et l.raeeae 
lilerae T. Nana liter» T typen* era.'ia «ignifleat. I'lenaoaa Alex, lihr 7, 
SlromaL St ».mhruaina IIb. 1 de Abraham, eap. 3. St. Paalinua 
epitt. Z ad Severao St. Aagiutinat libr. 7. quaeat. iu|h r ludir. eap. 37. 
ad Pialm. 67. Uriginea hom. de Kpipbaaia inde et llebraeoruna ullima 
litera T erncia et «alnti« «igo.m deieribilar. Sehr beieUhneud beiaal 
ei hierüber bei laidor : Contra Judaeoa (l.b. II, e. 3BM Ooeit aalea. 
flgnrn, i|uae fi.lrl.um frontet ad tutelam aalutii praeaigiuU per Iiaffhi 
rlem propbelata legilur .teinoiMtrata . . . lutelligere »rF.<i MI »norlet 
Imne aealeiiliui. Tbao q.ippe littern sperien erncia demonatrat. euju« 
■%aj|ty|f praenoUti aant qniruaiiue ab eiiln hujaa aarrnli likrraat.r 
Kjuadeai lypam praefignrakat in Ae|rr|ito aaagaia ille agni ramlidi el 
iramarulati quo nipninr aiicaantor p.ntf» e.irpor.a n.otrl : nt merit.. 
l..qoan.or dicenle«: (HnlB IV, 7) ,A7jrn«(i.m ctl tuprr aw« (nrnrn l«rMI 
'»i Wenn«- aad bei A«e;o»ti,.n< de Caleebi.aadU Cbri.tiaaia (eap. ZO): 
Apertioa aale« Chriali paniu ia iliu popal.. lieruraU e.l .|..an .oa«i 
anal o»em oeeidere et naadorare et de aiagaine ejiu poatea aaaa 
»iltaare ... rujo« |.».ai,.oia et emeia aigno in fronte M Uinq.iam 
m p,,,te aignaado» ei omueaqae I hriailnal dfUMmt, 



Digitized by Google 



— 318 — 



zu Wien (Nr. 1 179. Fol. 29) nicht nur die Gibel der Häu- 
ser mit dein blutigen T bezeichnet . sondern auch alle bei 
diesem Arte Betheiligten haben diejes Zeichen an die 
Stirne geschrieben, und die linke Gruppe zeigt uns einen 
Mann, welcher den ihm gegenüberstehenden Jüngling eben 
auf diese Weise bezeichnet (Fig. 8). Als neutestamentliche 




tr%.»j 



Parallele erscheint sodann eineGru|ipe Christen, welche, um 
gegen die Gewalt des Teufels sich zu schlitzen, sich be- 
kreuzen. Die zur Seite gesetzte Erklärung laulet: Filii 
Israel facientes Thau in lumiriaribus domorum, significant 
christianus, qui faciimt signurn crucis in frniilihus, ut per 
■Tiicem ab eis proeul di.Jiolus expellatur. 

Abweichend von der bisher entwickelten Deutung 
sehen wir auf dem Verduner Allar in Klosterneuburg das 
Schreiben des T auf dem Giebel des Hauses in einer Reihe 
mit Samson, welcher den Liiwenrachen aufreisst, zusammen- 
gestellt mit dem Erbrechen der Pforten der Unterwelt durch 
Christus. Die Aufschrift lautet: 

Sanguine pleb* ponte* muml, necat antjeln* hotte*. 

Jedoch scheint dieser abweichenden Deutung nicht 
sowohl der Bezug auf das Schreiben des T, sondern auf den 
in dieser Darstellung vnrzugweise hervorgehobenen Kampf 
des Racheengels mit dem Kftnigssohne zu Grand« zu liegen. 
Diese Verniutbung wird durch den Umstand begründet, dass 
keine der übrigen Darstellungen mit dieser Kampfscene in 
unmittelbare Verbindung gesetzt erscheint und erhalt ihre 
weitere Bestätigung dadurch, dass auch auf der gemeinsamen 
Gruppe der handschriftlichen Typologien zu Wien, Salzburg, 
Seitenstetten und Gratz mit der Sprengung der Pforten der 
Unterwelt eine Kampfscene, nämlich der Kampf David's 
mit Goliath zusammengestellt erscheiut. 

Letztere Kampfscene erhält ihre Deutung auf die 
Milteldarstellung in nachfolgenden Worten: 

In primo legum legitur, quod, cum david goliain deje- 
cisset, cum suo proprio gladio occidit et capud ejus am- 
putavit. David Christum flgurabat, qui gigantem seu dyabo- 
lum interfecit et capud ejus amputavit, quouiam a mortuis 



resurrexit et hominem de infernn liberavit et diabolum in 
sua potestate debilitavit. 

Auch die Codcordanzbandsehrifl der Wiener llofbiblio- 
thek (Nr. 1179). welche der Darlegung der Schriftworte 
aus Exod. XII fünf abgesonderte Bilder mit den ihnen ent- 
sprechenden Umdeutungen auf das neue Testament widmet, 
fuhrt den Engel der Rache, welcher die Erstgebornen er- 
schlägt, abgesondert von den übrigen Momenten vor und 
stellt ihn mit den Ungläubigen zusammen, welche zur 
Hölle geschleppt werden. Die beigesetzte Erklärung lautet: 
Uli. qui nun fuerunt signati et ititerfecti sunt, significant 
iufideles qui dampnali sunt, quos diaboli deferunt iu in- 
lernum. 

in ähnlicher Weise wie in der vorerwähnten hand- 
schriftlichen Gruppe durfte auch in der Darstellung de» 
Verduner Altars der Sieg des Engels Ober den heidnischen 
Kimigssohn den Sieg Christi über die Gewalt des Teufels 
vorbilden und die Anknüpfung dieser Kampfscene an das 
Schreiben des T leitet auf die Segnungen zurück, welche 
durch den Kreuzestod Christi für die gesammte Menschheit 
erflossen siud. 

Wenden wir uiisern Blick nochmals auf die Darstel- 
lungen unserer Emails zurück, welche wir dem Leser vor- 
geführt und deren Deutung wir versucht haben, so müssen 
wir vor Allem daran festhalten, dass jede derselben unleug- 
bar als ein alttestamentarisches Vorbild der Kreuzigung 
Christi sich auswies. Dies wird uns auch auf die einstige 
Bestimmung derselben hinüberleiten. Entweder dienten sie, 
diesem ihrem typologischen Inhalte entsprechend . zum 
Schmucke einer Reliquientafel, in deren Mitte zur Erinne- 
rung der frommen Christen an den Kreuzestod Christi eine 
Partikel des heil. Kreuzes angebracht war. oder sie um- 
gaben unmittelbar eine Emaildarstellung des gekreuzigten 
Gottessohnes , oder endlich bildeten sie den äusseren 
Schmuck eines Missale, in welchem die tägliche Feier des 
Opfertodes Christi und der tiefsten Geheimnisse der Trans- 
subslantiatiun ihren Ausdruck linden. Möglicher Weise haben 
wir auch in den vier Emailtafeln nur mehr den Rest einer 
einst reicheren Ausstattung, denn der Kreuzestod Christi 
bat eine Fülle alttestamentarischer Vorbilder, welche dem 
künstlerischen Schmucke die reichste Auswahl darbot. Wir 
erinnern beispielsweise nur an die Emailtafel aus der Samm- 
lung der Herren De b rüge und Labarte, auf welcher die 
Mitteldarstellung des Kreuzestodes von zwölf alttes tarnen t- 
lichen Vorbildern umgeben ist, welche sich theils unmittel- 
bar auf das Leiden Christi, theils auf die Segnungen bezie- 
hen, die dadurch über die Menschheit sich ergossen haben. 

Einen sichern Anhaltspunkt für die Zeitbestimmung 
unserer Emails gewährt der Vergleich derselben mit dem 
prachtvollen Email werke in Klosterneuburg; da sie dem 
Charakter der Technik nach mit diesem vollkommen zusam- 



Digitized by Google 



— 319 — 



inenstimmen und dein Style nach , wie ein Überblick der 
beiden Tafeln XII und XIII ausweist, keinesfalls in eine der 
Anfertigung der letzteren nachfolgende Zeit gesetzt wer- 
den können, vielmehr noch jenes frischen jugendlich auf- 
strebenden Zuges entbehren, welcher uns aus den Darstel- 
lungen des Yerduuer Altars allenthalben entgegen weht, 
so unterließt es keinem Zweifel, dass wir in ihnen einen sehr 
beachtenswerten und seltenen Rest der Kunstfertigkeit 
deutscher Emaillenre wahrscheinlich aus der zweiten Hälfte 
des XII. Jahrhundert besitzen, deren lleimath, wie dies aus 
der vorausgeschickten historischen Darstellung der Entwick- 
lung des Emails ersichtlich seiu dürfte, wir am Rhein oder 
im Vateriandc des Verfertigers des nach ihm sogenannten 
Verduner Altars, nämlich in Lothringen zu suchen haben. 

K. 

Mit den eben geschilderten Email tafeln sind in ihrer 
gegenwärtigen Anordnung noch zwei weitere in Verbindung 
gebracht, welche in den Raum eingefügt erscheinen , der 
durch die Ausschnitte je zweier gegenübergestellter Tafeln 
zum Vorscheine kommt. Sie stellen (Fig. 9 und 10) die Ge- 
stalten zweier Winde, nach den beigesetzten Inschriften des 
Aquilo und Auster, und zwar in einer Weise dar, welche 
von den bisher bekannt gewordenen Kunstvorstellungen 
wesentlich abweicht. Wahrend nämlich auf diesen die 
Winde nur sehr selten, entweder als ganze oder halbe 
Figuren auf einem Hörne blasend, grösstenteils aber durch 
Menschen-, bisweilen auch Thierköpfe, von deren Munde 
ein Hauch ausgeht, dargestellt erscheinen, erblicken wir 
auf unseren Emails durch die nlmbirtcn Gestalten, welche 
die blasenden, geflügelten Kopfe halten, gleichsam den 
Genius des Windes, den Herr« desselben vorgeführt. 
Diese Anordung und insbesondere die Nimbirung des Kopfes 
ist eine völlige Ausnahme in diesen Darstelluiigskreisen ; 
sehen wir doch in den viel häuligereu Darstellungen der 
Sonne und des Mondes bei der Kreuzigung Christi nur in 
drei Füllen die Köpfe der sie personificirenden Gestalten mit 
dem Nimbus umgeben: nämlich auf einem Glasgemälde aus 
dem XII. Jahrhundert in der Kathedrale zu Chilons-sur- 
Marne') auf einem Elfenbeinschnitzwerke aus dem XI. Jahr- 
hundert, in der königlichen Kunstkammer zu Berlin*), end- 
lieh auf emaillirten Medaillons aus dem Ende des XII. Jahr- 
hunderts aus der Sammlung der Herren Debruge und Labarte 
zu Paris »). 

Nicht minder interessant sind diese Darstellungen der 
Winde durch ihre technische Ausführung in Etnail. welche 
jener der früher angeführten vier Tafeln geradezu entgegen- 
gesetzt ist. Während nämlich bei diesen, wie wir gesehen 
haben, ein färhiger Grund die aus dem Metallgrunde stehen 

'I llirfr»«: «M. II IX, |. IM. 

') L-.IM.nr: l.»iir».lr.. r... Hi- K..UI..in,l.-r. V 1 
•| InJt,..; A„«,j. .r.p T. III, |*. «7. 



gelassenen Figuren-Umrisse umschliesst und in letztere nur 
die Zeichnung in Emaillinien eingelassen erseheint, ist bei 
der Darstellung der Winde der eigentliche Grund Metall 
geblieben, die von ihm umsehlusseiien Gestalten hingegen siud 
mit Ausnahme der eigentlichen Zeichnung, zu deren Charak- 
terisinmg Metallstreifen aus dem Gruude stehen gelassen 
wurden, durchaus mit Email eingeschmolzen; nur bei den 
Köpfen wiederholt sich das Verfuhren der ersteren Emails. 

Schon dies de u ' L '' darauf hin, dass diese Gestalten 
der Winde Ursprünglich mit den geschilderten vier Email- 
tafcln in keinem Zusammenhange standen. Zu diesen äus- 
seren Gründen treten aber noch viel gewichtigere innere 
Gründe. Es ist uns nämlich bis jetzt aus dem reichen 
Schatze von Kunstdarstellungen des Kreuzestodes Christi, 
auf welchen, wie wir nachgewiesen haben, die früher 
geschilderten vier Emailtafeln den nächsten Bezug haben, 
keine bekannt, auf welcher die Gestalten der Winde oder 
auch nur ihre Symbulisirungen vorgeführt wären. Über- 
haupt siud von leblosen Dingen ausser der Sol und Luna. 
welche auf alteren Darstellungen fast ausnahmslos erschei- 
nen, bei der Kreuzigung Christi uur in einigen Fällen noch 
die Personificationen von Himmel. Erde und Meer gleichsam 
als des Schauplatzes und der Zeugen der grossen Thaten 
Gottes dargestellt <)■ Eiu ähnlicher Bezug aber lässl sich 
den Gestalten der Winde nicht zu Grunde legen. 

In ihnen niht weder ein typologischer Gedanke, noch 
auch lassen sie eine symbolische Ausdeutung erkennen. Die 
mittelalterliche Kunst bat sie zwar in mannigfacher Weise 
zur Darstellung gebracht, aus allen diesen Darstellungen 
aber spricht ein blos historischer Bezug auf die Begeben- 
heit, welche sie begleiten, oder sie dienen auf kosmogra- 
phischen Darstellungen überhaupt nur zur Bezeichnung der 
Wcltgegenden. Ein L'inblick auf die bezüglichen Vorstel- 
lungskreise, welche Piper in gründlicher und erschöpfender 
Weise behandelt hat. wird dies vor Augen führen »). 

So hat unter den biblischen Scencn die Geschichte des 
Jonas und seiner stürmischen Meerfahrt zur persönlichen 
Darstellung des Windes auf altchristlichen Sarkophagen Ver- 
anlassung gegeben, doch kommt unter so vielen Abbildungen 
dieser Scene die Personifikation des Windes nur dreimal 
vor; ferner ist es die Geschichte Hiobs (IV, 8. 9; XXI. 17, 
18: und XXVII, 20. 21). die zur Darstellung der Winde (in 
Gestalt von Köpfen) Gelegenheit bot; auch sind bieder die 
beiden Scencn aus dem neuen Testamente zu setzen, ein- 
mal wie Christus im Beisein seiner Jünger auf einem Schiffe 
von Wind und Wellen getrieben wird und Wind und Meer 
bedroht, dann wie er auf dem Waaser wandelnd den sinken- 
den Petrus emporhebt. — beide Sceneo sind von Darstel- 
lungen der Winde begleitet. Endlich sind die vier Winde 
dargestellt in zwei Epochen, die der Zukunft des Reiche» 



'» l-if-r: VjIIm.I..-.- Stml.qhl Irr . bri.1l Kuii.l I. J. V 7J 

») l'ip -r. .. ». «I. S. U3—iU. 

4«* 



Digitized by Google 



— »20 - 



«otte* und den letzten Dingen angehören. Beides gründet 
.sich auf eine Stelle des neuen Testament« (Offenbarung 
Johannes), wo von den Winden die Hede ist. wie sie in der 
Gewalt von Engeln sind, die auf den vier Enden der Krde 
stehen und denen gegeben ist. zu beschädigen die Krde und 
das Meer (VII. 1—3). und auf eine Stelle de* alten Testa- 
ments (Ezechiel 
XXXVII. 1 bis 
10). wo die Er- 
neuerung des 
Hauses Israel 
unter dem Bilde 
eine» Todten- 
gelildes, dessen 
Gebeine wieder 
lebendig wer- 
den, beschrie- 
ben und den vier 
Winden verkün- 
det wird, die 

Erschlagenen 
anzuwehen, dass 
sie lebendig 
In kei- 
der bis- 
«ngefuhr- 
Darstel- 
lungskreise der 
Winde können 
wir jedoch auch 
nur den entfern- 
testen Zusam- 
menhang der- 



iicin 
her 
ten 



dem Grundge- 
danken nach, 
noch auch in 
äußerlichen Be- 
ziehungen, mit 
dem Kreuzes- 
tode Christi, da- 
her auch nicht 
mitjenenVorhil- 




chielXXXY'11,9). wie auch in dem neuen Testamente ( M» 
XIII, 2?) sich die geeigneten Anknüpfungspunkte 

Allerdings haben mit Bezug auf die Stellung, welche 
der Priester und Levite in der Feier des Messopfers bei 
Ablesung der Evangelien nnch alter kirchlicher Vorschrift 
einzunehmen hatten, auch die durch die Weltgegenden 

mitbezeichneteti 
zwei Winde, 
nämlich der Au- 
ster und Aquiln, 
vondeoKirchen- 
Schriftstellern 
eine Ausdeutung 
auf den h. Geist 
und den Teufe 
erfahren . wie 
wir dies bei Al- 
cuiu ') lesen, wo 
es heisst: Sicut 
enim per .4«- 
»trvm. qui ven- 
tus est calidus 
et leviter flat . 
Spiritus saue- 
tu» designatur. 
qui corda, quae 
tangit, ad amo- 
rem dilectionis 
iallammut; ita et 
per AquUonrm. 
qui dums et fri- 
gidus est, rfi'a- 
boltu intelligi- 
tur. qui eos, 
quospossidct.ab 
amore charitatis 
atque dilectionis 
torpentes et fri- 
gidos reddet*). 

Allein es ist 
uns nicht be- 
kannt, dass die- 
ser Bezug auf 



lestaiiieutlichen 
Begebenheit erkennen, welche wir mit den vier Emailtafeln 
(Tafel XII) vorgeführt haben. 

Ganz ausser dem Kreis« biblischer Darstellungen, oder 
dieselben in nur ganz entfernter Weise berührend, steht 
endlich der Gebrauch der Winde zur unmittelbaren Be- 
zeichnung der Weitgegetiden, welche auf Kunslvorstellun- 
gen in häufiger Anwendung war und wofür hei den Propheten 
des alten Bundes (Jeremias XLIX, 36. Zacharias II. «i. Ezc- 



gen irgendeinen 
Einfluss gewonnen habe , eben so wenig als beispielsweise 
die Deutung der vier Paradiesesflusse auf die vier Wundmale 
Christi, welche wir in einem Kirehenliede des Priors Cuu- 
rat von Gaming ausgesprochen finden »). 

>| Ii* diviuU officiii. ap. cl« rrirbntioae Muik. 

') Ein« «r»»t»™ A«niiirttii(f 4int» üf(r«»Ui»d« b«< Our Hin l.,br. 

im it ritiUi Ecclni» r.l». Ugdii.i l«?5. p. MO. n. 13 •. 14 
>) IIa. u Miitr.» Clm. JOll, M. A, lw. M»»»: LiUi.uch« H«i> 

ir. XitltUltor». IHM I B.nJ. S. IS» I. 



Digitized by Google 



— 321 - 



Wären wir aber auch geneigt, die» als eine seltene 
Ausnahme zuzugeben , so könnten die beiden Darstellungen 
der Winde doch wohl nur totn Schmucke eines Evungelari- 
iinis, nicht aber einer Heliquienlafel, w elche eine Partikel des 
Ii. Kreuzes in sieh sehloss. oder eines Missale gedient haben. 

Ks dürfte daher keinem Zweifel unterliegen . dass die 
Zusammenstellung der Winde mit den typnlogischen Bildern 
Her Kreuzigung, wie sie dermalen angeordnet erscheint, aus 




Der eben erschienene dritte Band von Passavant's 
„Raphael von Urbino und sein Vater Giovanni Saiili" (Leip- 
zig. Brockhaus 1858. Rand 1 . 2 daselbst 1838) lenkt die 
Aufmerksamkeit der Kunstfreunde wieder auf das l'rtheil 
Raphael* Ober gothische Architectur. Dasselbe ist bekannt- 
lich in einem Berichte Raphaels an Papst Leo X. vom J. 1519 
enthalten , den Raphael, als Maguter aprri* des Baues von 
St. Peter und Präfcct aller Ausgrabungen und antiken Mo- 
numente Rums, über die Gebäude des alten Born und die Art. 
Pläne von denselben aufzunehmen, an den Papst richtete. Dieser 
Brief, den Marchese Scipin Mauel besass, wurde zuerst 1733 
durch den Druck bekannt, und ist im ersten Bande der Pas- 
savaiifschen Biographie (Anhang XIII) abgedruckt. Ein 
anderer Test diese» Berichtes findet sich in der Übersetzung 
des Vitruv. die der gelehrte R.ivennute Marco Fabio Calvo') 
auf Raphaels Ansuchen und in Raphaels Hause gemacht hat. 
IMeser Vitruv. dessen Raphael sich bei seinen Studien über 
antike Architectur bediente, und den er mit einer Reihe 
eigenhändiger und wertbvnller Zusätze und Noten begleitet. 
beGndel sieh in der Münchner Bibliothek. In dem dritten 
Rande der eben angeführten Biographie(S. 42 — 62) gibt nun 
Passavant eine vollständige Copie dieses Berichtes, welche 
er der Freundlichkeit des Herrn Böhmer in Frankfurt ver- 
dankt. Dieser Text weicht zwar nur in sehr wenigen Stellen 
von dem bisher bekannten ab, aber gerade in jenen, die sich 
auf die gutbisclie Archileelur bezieht. Wir Ibeilen diese 
Stelle vollständig mit. Sie lautet: 

„t'ninineiusM ») ili jmi quasi per tuttn a Miraerc la ma- 
niera dell' architectura Tedescha che come unchor si vede 
nelli ornamenti e lontanissim» della bell» inaniera delli Ro- 
mani et antichi, Ii quali ultra la niachina di tuttn lo edilicio 
haveano bellissime le cornice Ii fregi e gli architravi. le co- 
lonne et i capitelli e le basc et in snnia tulli gli altri orna- 
menti di perfetta et bellissima maniera. E Ii Tedeschi la 
inaniera delli quali in multi luoglii anchor dura spesso per 

') M. Kabio Cal»«i «tarli Iö27 in Kon. Abi End* de« X. Buchea atrhl ntlgriulr 
Stelle >on drrirll.rn Hund, dir den Text (rrnrhrieben .- „Ilne ilvl liliru di 
Vitroiin ArrKitrtt» tradoi-lu di Laiiao in Im^M e »ennone nrunria rl ul- 
gare da MarroKaliio C»l«o rairaat« in Kon» ia caaa di lla|ibaell" Je liio- 
»anni Ji S„mte da t'rliino »I > »•» iataatia. 

'( la der er>len r'«»>ilo- alrkl, wir l'a i» a i • Ii t Lr.nrrk 1 1 Pn.e <lan|iui rlie 
i Tedeirbi coraiurianer» a ri»pgli*r* un uoro (!) .jurila »r<e. 



einer Zeit stamme, in welcher der Einblick in den inneren 
Zusammenhang und die geistige Bedeutung unserer Vor- 
stellungen schon getrübt war. Immerhin aber bleiben diese 
beiden Etnaittafcln, sowohl iu Beziehung ihrer technischen 
Ausführung, wie auch durch den l'instand in hohem Grade 
beachten* werth. dass wir auf ihnen die Winde in einer 
Weise personificirt finden, welche uns auf den bisher be- 
kannt gewordenen Vorstellungskreisen nicht entgegentrat. 

gothische Architectur. 

ornament» pongono un qualche figurino ranichiato e mal 
fatto et peggio inteso per mensola a sostenere un travo et 
altri strani aniinali e fignre et fogliami fuor dVgni ragione. 
Pur questa architectura hebbe qualche ragione, pero che 
nacque d alli arbori nnn anchor lagliati alli«) quali piegati Ii 
rami et rilegati insieme fauno Ii lur terzi acuti«). E ben che 
questa origine non sia in tuttn di sprezzare, pur e debile 
perche molto piu reggerebono le capanne falte di travi in- 
catenali et posli a nso di cohwne con Ii eolmi loro et copri- 
inenli come discrive Victruvio della origine de l'opera Dnrica 
che Ii terzi acuti Ii quali hanno dui centri. et pero anchor« 
molto piu sustiene secondo la ragione mathematica un mezzn 
tondo el quäle ogni sua linia tira ad un solo centro et oltra 
la debolezza el terx.i acuto non ha quella gratia all' occhio 
nostro il qual piace la perflectioue dcl circulo et vedesi ehe 
la natura non cerc« quasi altra forma. Ma non e necessario 
parlar dell' architectura Romaua per farne paragonc con la 
barbara per che la differentia o notissima ne anchor per 
discriver l'ordiue suo cssendone gia tanto excellentamente 
scripto per Victruvio. Basti adunqua saperc ehe Ii edificii 
di Borna insino al tempn degl" ultimi imperatori furono seru- 
pre edificati con bona ragione di architectura e pero eon- 
cordavano con Ii piu antiqui, oude difficulta alcuna non e 
di disciernergli da quelli che furono al tempo delli Gotti et 
anchnra mnlti anni da poi, perche fuorna questi quasi dui 
exlrerni direttainente appusili ne anchor dalli uostri moderni 
^e mm per altro al meno per la novila che Ii fa nolissimi»), 

'I .Pnre rhi.r la l.ir» Arrbitetlura q«e»[a origiar. ibe narqua dagli arlxiri 
tma aaeor lagliali. Ii quali, p.e#*li Ii rami e rilegaU iatieine f.ano Ii loro 
tofti aeuli. So lautet die»»r Pa.aai in d» fralipten Aaagabrn. 

') Die» W..rl wie Paaaaianl anffibl, durrb CorTeclarea iindrullirb. 
drr Sinn aber i»t tri»l«il«m gan« klar. Wehrarbelallrh »«II «■ aar» der 
i»orb gegenwärtig aagrweadetea nVaeirbauag .aesli acuti" bei»*ra. 

*) „liaraiif (naeli der Viilke rwaiiderung) begann beiliah« überall di« Mauiet 
der driilaelien Arrhiteclsr airb za erhrben . die, wir man nvrh beut zu 
Tage «ielit . ia den iirnaiiirutea »rhr nril ralfeml Ut voa drr arbiiarn 
Manier drr Rüinrr und der Altra . «riebe nrtal drr AaUgt de« irantrii 
ticliäudr« irlir arhiHi*< (itrsimtr , Kriror, Arrbilravr und Siiillrn mit Kirr* 
lirbrn Capilülrn aad Ba«rn babra , hura alle Oraamrittr um lolleadrler. 
arbr icbi'inrr Manier Aber die Dcalarbeii . drrrn Naaiar iMirh bralt an 
»irlni rtrlra danrrt. marbra nft alt Zirratb eiaekleiae /.ui»aiairiit;rliaiirrtr 
and »rlilrrht trrnlaiidrnr r'ijriir min Tr#|jiteia rinra l.i'Wi»llir« . uad an- 
.Irrr Wiairr pijrurra nndThtrrr, un.l rrx-Kmarklo.oi Lanborrk «idrr 
alle Ordiniiir; der Naiar Doch bal ihr» Arrbllertnr irjrail r.aen (iroad. 
da «ir «i«M Tun den uabearhniUrnea Ra-inm enllebnt «ar. » Hell*, areaa 
die Ätl» felKitea und inaanajeueehiiadea awdeti. S|.ilibopen ki'drn 



Digitized by Google 



— 322 — 



Die Begeisterung Italiens, insbesondere Roms, für die 
rOmische Archileetur das ganze Mittelalter hindurch ist 
eine ebenso bekannte als eine leicht erklärliche Sache. Sie 
war schon zu den Zeiten Giutto's Gemeingut der gesummten 
gebildeten Welt, die ersten Schriftsteller Italiens gaben ihr 
einen lebhaften Ausdruck. 

In den bildenden Künsten trat der Einfluss der Antike 
etwas spiter bestimmt hervor, aber auch das ganze frühere 
Mittelalter war er vorhanden, und selbst, wenn solche 
Thatsachen wie die . welche uns Vasuri über Niccolo Pisano 
berichtet, nicht vorhanden wiren, würde die Entwicklung 
der italienischen Kunst deutlich genug für den Einfluss der- 
selben Zeugniss ablegen. Es niminl daher Niemand Wunder, 
das« Raphael mit Begeisterung von der antiken Archileetur 
spricht, und Niemand wird Raphael ladein, dass er Ober 
gothische Architectur so sprach . wie wir es in dem Bericht 
an den Papst Leo X. sehen. Auf seine architektonischen 
Ansichten scheint auch der 1'mgang mit dem Architekten 
San Gallo und Fra Giocondu du Veruna ') und mit dem 
hochgebildeten Kunstfreund Contc Castiglione, den Antiquar 
Fulvius l'rsinus und dem gelehrten l 'bersetzer M. Fabio 
Calvo aus Ravenna») bestimmenden Einfluss genommen zu 
haben. Mehr noch als Alles wirkte die Leclüre Vitruvs. 
Die kahle und nüchterne Weise mit der Raphael die Ent- 
stehung der römischen wie gotliischen Architectur erklärt. 
— eine Erklärung weise, die selbst in dem hypergermani- 
schen Schriftchen Goethes .zur deutschen Baukunst", ent- 
standen zwischen 1773 und 1779, nachklingt — die ganze 
Formelsprache, deren sieh Raphael bedient. verrSlh Vitrnv 



OI>p;tetcb nun d.eaer l/nuruni; nicht gani lefwvrflwli »ein diirrte. »» 
i«t «I* tliK-h irhwach; denn dir Hütten mit ein^i* klammerten Ralkcn und 
Korten gleich den Säulen, mit Hecke« und Itlrlieln, wi« »1» Vitruv all t>- 
tfrung dor doriictaeu Ordnung heacbreiM , ai»d «teil haltbarer, all dir 
SplUbügeli , »rieb. twei .Mittelpunkte haben. Daher gewahrt, nach de» 
liruud.ätieu der Mathematik. elwnundlMigeii. ilrwou fc'ilie Linie aua eine» 
Mlttel r iinkle geiogen wird, eine weit basiere Mülieab ein Spitibogea. 
der auurr leiner Schwarbe ..irh untere« Auge . .lern die Vollkommen- 
heit dr< Zirkelt gelallt, Minder uii-eiiekn» eriehriiit ; •« lieht mau auch, 
dam die Natur fall keine andere Form alidirir inrlit. Aber ei iit «rHrr 
nothih'. ■nii der rumiM-kru Arcbtlrrtnr im Ve >K MHi mit der barharivriien 
in iprcrhrn, d» beide eiaeu »<. anfallenden l iiteraebieil neige«, nm h ihrr 
Hegeln i> keirbreiben . da Vitruv van derarU.ru au tr.flirh geirh. (rbCM 
bat. Ki K-enügt »u wUeeu . d:iai die rfuwiarhen Gebäude hit aar Zeit der 
.etilen Kalter ileta nach gnteu ti.undialacn der Archileetur uulgetührt 
wurden und datutr äbr.v.nit.anmrn.l mit dra Mieren waren; «ie l.<aen 
«»cb »'>•• ohne Schwierigkeit tun denen am der Zeit der t.olhrn und •Im 
m-cb viele Jahre .»«Irr erbaulru leicht uutcraclicide« ; dran beide bilden 
gleirhiani iwri Klimm- anil einen «üllij-rii <.egeiu-.tti. Auch hat «« keine 
Schwierigkeit, aie an unteren rnodernen t.ebäuden, die durch viele Kigen. 
thumlirbkeilm und durch ihre .\ruheil in«b™<wdere «ehr keniillirh »ud 
*i ontervenetJca". Pana t a u t I. c. I. Uli. 

') licalian» San t.illu auf lieh um ISIS tum Baue run .St. Peter tuhiek. un.l 
«lach 131? in Flore««: Fr» lüiicondo achniul 1518 geatorbeu au »ein. •>•» 
deae ftapharl von dieaem Jahre au allein Haumettler von M. Peter war. 

• | Ballh. laUlglionc, geh 1*7», itarh IJ2B «u T.ile.l» ; Ober lein Verh.lt- 
nii» au HaphaeJ aiehe uirhit Pa<aavant, M. J, l> um e a aj il n. Iliili»ire 
dea plut relebre amateur». f'ari* IS53, p. 31 — 159: Andren Umibo hoalJi- 
ligt in iriuen Aulit|ii>talet l'rhli. den Raphael hl. in »eine leUten Tage 
sieb iikI Archileetur de' alleu ll.iun bearhänigl hat. 



als seine Hauptquelle, aus der er, wie alle seine Zeit- und 
Fachgenossen. Architekten wie Archäologen, geschöpft 
haben. 

Zur Erläuterung des raphaelischen Teiles durften nur 
wenige Bemerkungen nöthig sein: 

1. Raphael versteht unter Architeltura Tedesca dieganze 
mittelalterliche Baukunst romanischen Styles sowohl als 
gothischen. 

2. Der Ausdruck „Architeltura Tedesca" ist der ge- 
sammten italienischen Ktiiistliteratur des XV. und XVI. Jahr- 
hunderts gemeinsam, und hat sich in Italien wohl dess- 
wegen eingebürgert, weil die gothische Architeetur den 
Italienern durch Deutsche bekannt geworden and von Deut- 
schen in Italien geübt wurde, und auch dess wegen, weil 
sie die Gothen im engeren Sinne, wie die Tedeschi im 
weiteren für barbarische Nationen, die Architectur för 
eine barbarische, aus dem deutschen Norden herstammende 
hielten. — Dass dieser Ausdruck „Architeltura Tedesca* 
nicht als Argument gebraucht werden dürfe, um den 
Ursprung der Gothik nach Deutschland zu verlegen , ist 
wohl nach den trefflichen Untersuchungen Schnaase's 
nicht mehr n&thig besonders zu bemerken. 

3. Raphael macht sein IJrtheil über gothische Architec- 
tur mehr von dem Eindrucke, den die Ornamente auf ihn 
machen, abhängig, als von der Einsicht in die construetive 
Grundlage der Gothik, und bei der Beurtheilang des 
cunstrucliven Elementes nimmt or blos auf den Bogen Rück- 
sicht und schreibt dem vollen Rundbogen eine grössere 
Stabilität zu uls dem Spitzbogen. — Anschauungen und Vor- 
urtheile, die Raphael mit allen seinen Zeilgenossen. Ar- 
ehiteklen wie Mathematikern theilt. 

4. Aus der Änderung des Textes, wie dieser sich aus 
Vergleich der Münchner Handschrift mit der früher be- 
kannten ergibt, geht, wie Passavimt bemerkt, hervor „dass 
Raphael sieh nicht nur etwas anerkennender über die deut- 
sche Architectur ausspricht, sondern dass er auch einige 
Bedenken getragen hat, das System einer so consequent 
durchgeführten Baukunst aus einer zufälligen Wirkung in 
der Natur herzuleiten, wie dies von phantasiereichen 
Schriftstellern vor ihm und nach ihm bis auf unsere Zeiten 
sonderbarer Weise ist behauptet worden". 

5. Raphael hat sich vorgestellt, dass die gothische 
Architectur. die ihm gleichbedeutend war mit der Arehiteo- 
tur der Gothen, unmittelbar nach der römischen Architec- 
tur der Imperatorenzeit folgte, und dass sie — uud darin 
hat er sich nicht geirrt — ein vollständiges Extrem mit 
der römischen Architectur und der in seiner Zeit geübten 
bildet. „Die modernen und in unserer Zeit errichtete Ge- 
bäude sind sehr deutlich zu erkennen — so heisst •*« an 
einer anderen Stelle dieses interessanten Berichte!« an 
Leo X. — sowohl ihrer Neuheit wegen, als dadurch, das« 
sie weder den schönen Styl aus der Zeit der Kaiser, noch 
den rohen und schlechten Geschmuck der Zeit der Gothen 



Digitized by Google 



- 323 — 



zeigen; dergestalt, da*» sie dem Zeitraum« nach weiter 
aus einander, sich doeh ihrer Beschaffenheit nach sehr 
mibe stehen , daher gleichsam den Platz «wischen beiden 
einnehmen. Aber die aus den Zeiten der Gothen, obgleich 
der Zeit nacb denen aus den Zeilen der Kaiser die nächsten, 
sind doch von ihnen in Hinsicht der Beschaffenheit gänz- 



denselbcn. zwischen denen die neuesten sich in der Mitte 
befinden." 

ti. Kndlich geht aus den Baphael'schen Bemerkungen 
hervor, dass in seiner Zeit der Sieg der wiedererwachten 
romischen Bauweise noch kein vollendeter war, sondern 
dass noch bie und da in der „barbarischen* Weise gebaut 



lieh verschieden und bilden gleichsam zwei Extreme mit wurde. 



B. v. Eitelberger. 



Ober einige Baudenkmale in Ober-Croatien und Dalmatien. 

Von Ivan f. Kukuljevic. k. k. t'onaervator für Croaticn. 



Bei der Gelegenheil riner grösseren nach Dalmatien. 
Albanien und Oheritalien unternoiiimeni'ii Heise halte ich 
eigen» zur Erforschung einiger mir dem Namen nach 
bekannter Baudenkmale der oberen croatischen Militär- 
grenze und des croatischen Küstenlandes eine Abschwei- 
fung von der gewöhnlichen Fiumuner und Triester Slr.is.si> 
von Karlstadt »us nach links gemacht und nahm die Kieh- 
tung längs dem türkischen Cordon nach Zeng und Nuvi. 

Auf dieser Strecke von Agram bis Xovi habe ich 
zweiundzwanzig alle Schlösser gesehen, von denen die 
meisten entweder ganz oder halb verfidlen sind. Einige 
derselben, wie Okitf, Blagaj. Skr» d und Gusicagrad. 
stammen noch aus dem XI. und XII. Jahrhundert. Die (ihri- 
gen sind aus dem XV. und XVI. Jahrhunderte, ich weide die 
historisch-topographische Beschreibung derselben ') nebst 
den übrigen von ganz Croatien, Slavonien und Sirniien in 
einem grosseren Werke veröffentlichen , wcsshalb ich 
wegen Mangel an Baum die nähere Beschreibung derselben 
daselbst unterlasse, und gehe blos auf diejenigen Bau- 
denknude über, die für die k. k. Ccntral-Comniissiuu von 
grösserem Interesse sein dürften. 

Vital. 

Auf dem grossen und schönen, ringsherum von einer 
Gebirgskette begrenzten Felde der Gad ska nächst Otoi'ac. 
dem Stabsorte des Otodancr Grenz-Bcgimcntes, befinden 
Mich unter den Hügeln Katun und Prozor. deren Gipfel 
zwei Sthlussruinen krönen, viele Trümmer und Beste einer 
bedeutenden römischen Stadl, deren Länge und Breite bei* 
läullg eine halbe Stunde Weges beträgt. Diese Stadt so wie 
den anstossenden Berg nennt nun das Volk Vital. 

Man fand daselbst ausser Quadersteinen und Ziegeln 
viele Münzen der verschiedenen römischen Kaiser (unter 
andern von Galha, Constanliu u. s. ».), fand 13 Säulen, 
Capitata , Architrave, Urnen und fünf Monumeutalsteine. 
deren einer mit dem Bilde des Hercules, wie er den Löwen 
zerreisst, und ein zweiter mit dem Gutte Priapus versehen 
war. 



M Vi.» dw gn»%m Jkimkl d*r fr^i. Srl.loi.er iu Cn»Vn kann man «iHi 
♦Mim hVpri» i»a.-lir», wt»n mau berück >.. kei K *l. da» noch im Iah, .- 177:» 
laut «win d.eiiilli.bril nt t ii.rcil.-A«.«ci.f bin» in Olor»ii«-It,. k i«.*(i»i. 
«k*r 4«. ».I I« *n l.ika „Ur J5U allr I 



Die andern halten folgende Inschriften : 
I. 

0. tVLIO BVKI ... 
11.10. PATRIA. 
•I. 

SABI . . 
IIBCH .... 
IVB . 
ATEP 
3. 

INI'. CAESAR. NERV'A AVO. P. P. H 0. E III Ii I). 
4. 

MARCO. AKUO. AVREUO. VKBO CAESAR! IUI*. T. AEI. II 
CAESARIS HADRIAN! ANTONINI AVIJVSTI pH. PA: 
TRISPA TR1AE KILIO. HADRIAN! NEPOTI. 
WVI TR AI AM PARTHICI PI») NEPOTL NERVAE AB NEPOTI 
COS. 1.1. D. D. 

S. 

S. A. K. S. 
M. V. L. T. R. 0. C. V. f. 

Es sind daselbst auch Spuren zweier römischen Stras- 
sen, deren eine von Zeng über das Feld Gn siifapn Ije 
und vom Gadska-Feld über P ernsid in die Li ka. die 
andere aber über K » sin und Jablanac nach Dalmatien 
führten Ks dürften übrigens bei weiteren wissenschaftlich und 
systematisch unternummenen Ausgrabungen, sowohl hier wie 
iu den nahen Orlen Kva rte, Sv. Juraj, Pernsi i. Kosin, 
Jablanac u. s. w., wo ebenfalls römische AltertbOmer 
gefunden worden sind, noch bedeutendere römische Cber- 
resle und Monumente ausgegraben werden, da die bis jetzt 
erwähnten zumeist nur zufällig und auf der Oberfläche der 
Erde entdeckt wurden. 

Ich bin in Vital längs der alten Stadtmauer, die im 
Gebüsche und unter der Erde verbargen ist, über eine halbe 
Stunde vom Dorfe Prozor bis zum Dorfe Covic" gegan- 
gen, und erreichte noch nicht das Knde der Mauer, die sich 
in der Breite bis Uber die nächsten Anhöhen und iu der 
Lange weit in das flache Gadska-Feld verliert. Man 
erzählte mir, dass auf dem Flecke, wo jetzt die Pfarrkirche 
von Prozor steht, so wie auf zwei Hügeln beim Dorfe 
Co vi 6 einstens heidnische Tempel standen, und ich fand 
in Otocac so wie in den nächsten Dörfern Sinac und 
Lesce mehrere Säulen, Architrave und Quadersteine, theils 
verworfen herumliegend, theils als Stützpfeiler der Stallun- 
gen u. s. w. verwendet. 



Digitized by Google 



— 32* — 



FOr die künftige bessere Erhalhinp dieser und ähnli- 
cher Denkmale, die in der Militärgrenze gefunden werden, 
habe ich mich dienstlich sin das hohe k. k. Geuenil-Com- 
mando in Agram gewendet. 

Nun entsteht wohl die Frage wie diese Stadt, die jetxl 
das Volk Vital nennt, und deren bedeutende Cberreste 
Zeugen ihrer einstigen Grosse sind, noch unter den Römern 
gehpissen haben mag? In den geographischen und archäo- 
logischen Werken der Gelehrten des In- und Auslandes, die 
über da* römisch« Li hu rni e n. Ja pod ien und Pa nno- 
nien schrieben, geschieht von Vital gar keine Erwäh- 
nung. 

Einige, vielleicht dam nicht berufene heimische Alter- 
tumsforscher wollen behaupten , diese Stadt hitbe Vitel 
oder Vitellium geheissen und sei von dem römischen 
Kaiser Vitellius gegründet worden, ohne zu berücksich- 
tigen, dass dieser eben von den iilyrischcu und paniionischeu 
Legionen so sehr gehassle. entsetzte und ermordete Wilst- 
ling. nach den Zeugnissen derGeschirhtc, nie in den illyri- 
si heti Provinzen sieh aufhielt, noch irgend eine Colonie 
stiftete. 

Es geschieht aber auch bei keinem alten Schriftsteller 
noch in irgend einem Itinerarium der Stadt Vitelliu oder 
Vitellium Erwähnung und durfte daher auf diesem Platze 
wahrscheinlicher Arupiutu (der gelehrte Katancid hielt 
fälschlich Arupium für das heutige To vunj im Ogu- 
liner Hegimentc) uder Avendum. auch Vendiim und 
Yendo genannt, gestanden haben, welche Orte die römi- 
schen Klassiker und die alten Itinerarien in diese Gegend 
»ersetzen. 

Hier kämpften daher einstens die tapferen Japidier 
gegen Kaiser Octiivian für ihre Freiheit und hier führten die 
heimischen Fürsten Bato und Pinez die aufgestandenen 
illyrischen Völker gegen die römischen Heere. 

Brüadl ( Brinje). 

Zu den seltenen im ewigen Kampfe mit eleu ti'lrki-ehen 
Nachbarn nicht zerstörten christlichen Hatideukinalen des 
oberen Militär-Croaliens gehört die im gothischen Style 
gebaute Kirche in dem verfallenen Schlosse der Haupt- 
inauusstalioii BrQndl im Oguliner Hcgimente. 

Das Sehloss selbst, vom Volke genannt Sokolac 
(deutsch ungefähr Falkenstein) . von weichein noch zwei 
viereckige Thüruie bis zur Hälfte und das Hauptthor mit 
seinem Kreuzgewölbe und Spitzbogen ganz erhalten ist. 
erbauten zu Ende des vierzehnten oder im Anfange des 
fünfzehnten Jahrhunderts die Grafen Frangepan, deren 
Eigenthurri die Stadl Zeng sammt Brandl mit der ganzen 
I mgehiing war. 

Die erwähnte Kirche gehörte /.um Schlosse und ist an 
dessen südlicher Seite angebaut, hatte ursprünglich nur 
einen innerti Eingang, später aber, nachdem die Kirche von 
der Militär - Verwaltung der Pf:irrgeineinde übergehen 



wurde, ist der Eingang von Aussen durchgebrochen, xu dein 
eine sehr schlechte Stiege und eine hölzerne Vorhalle führt. 
Von Aussen hat die Kirche das Aussehen zweier Schloss- 
thürme. 

Das Innere der Kirche besteht aus drei gleich grossen 
Schilfen und aus der Sacristci. Den fremden Eintretenden 
ist es Anfangs schwer wegen der Gleichförmigkeit, zwischen 
Schilf und Chor zu unterscheiden. 

Die ganze Kirche befindet sich nun in einem 
sehr traurigen Zustande, obwohl zwei ansehnliche Kunst- 
liebhaber, nämlich der kaiserliche General Odelka und 
Hofrath v. Beck, zweitausend Gulden für die Reparirung 
dieser Capelle bei dem Rcgimente zurQckliessen , von wel- 
cher Summe, wie ich im Privatwege erfuhr, blos ein Noth- 
dach von Schindeln aufgesetzt wurde, damit das ganze Kir- 
chengebändc, auf welches das andächtige Grenxervolk wegen 
seines Alters ausserordentlich viel hält, nicht gänzlich 
zusammenstürze. 

Kenft. 

Die uralte Seestadt Z e n g hat ausser einigen römischen 
Denkmalen mehrere interessante Baudenkmale des Mittel- 
alters, unter deneii namentlich folgende zu erwähnen siud. 
und zwar: t. Die Domk irche, 2. das alte Castell, 
erbaut im Jahre 1340 und renovirt von Matthias Corvinus 
und Maria Theresia, 3. die Franciscaner- Kirche und 
4. die Fortezza Nehaj, beide letztere im XVI. Jahrhun 
dort unter dem Zenger Hauptmann Jobann v. Lcnkovic 
erbaut. 

Von diesen verdient vor Allen eine besondere Auf- 
merksamkeit: 

Die Domki rchc. im romanischen Style und in der 
Form der christlichen Basilica erbaut. Sie hat drei Schiffe, 
von denen das mittlere höhere und breitere von den zwei 
Abseilen je durch vier Rundbögen getrennt ist. die auf 
sechs viereckigen Pfeilern ruhen. An den Pfeilern erheben 
sich im Mittelschiffe vom Boden bis zur Decke Halbsäuleu. 
mit Capitälen und Sockeln geziert. Ober den Rundbögen 
im Mittelschiffe, so wie in den Abseiten sind auf jeder Seite 
vier Ruiidhogcnfensler angebracht. 

Das Preshyterium ist vom Hauptschiffe durch einen 
spitzigen Bogen getrennt, die Wölbung daselbst ist tminen- 
förmig, &o wie in den Seitenschiffen, während das Haupt- 
schiff eine flache Bedeckung hat. 

Hecht« vom Presbyterium ist im Jahre 1497 die 
Sacristei angebaut, wie folgende angebrachte Inschrift ulter 
der viereckigen Thür derselben bezeugt. 

ANIHIEAS HE MVTINA KVS. 8BCJNIEN Kl KW 
FEi:iT ANNO DM. JJCCCCLXXXXVII 

Neben dieser Thüre rechts hoch in der Wand steht 
das im gothischen Style aus Stein gehauene Crabmo- 
inirnent des Zenger Bischofs Johann de Cardinalibus. w el- 
ches den Hiscliol auf dem Sarge liegend mit zwei licht- 



Digitized by Google 



— :J2S — 



tragenden Todesengeln von architektonischen Ornamenten 
bedeekt darstellt. 

Die Facade der Kirche scheint von späteren Repara- 
turen viel gelitten zu haben ; sie ist jetzt ohne jede Ver- 
zierung und hat zwei viereckige Thören, wahrend die 
dritte zugemauert ist. Oberhalb in der Wand befindet sich 
eine verkehrt eingemauerte glagolitische Inschrift vom 
Jahre 1543, welche bezeugt, das» in diesem Jahre in Zeng 
zwei Domherren, zwei Patricier und zwei Bürger von Zeng 
exeommunicirt wurden. 

Vor ciounddreissig Jahren stand einige Schritte vor 
der Kirche an der Stelle des jetzigen neuen Kirchturme» 
ein alter Thurm aus dem X. Jahrhundert. Im Jahre 1820 
riss man jedoch dieses ehrwürdige Baudenkmal des Mit- 
telalters nieder und erbaute den jetzigen geschmacklosen 
Thurm, mit folgender eingesetzter Inschrift: 

Itaec turris a norem »aeculia »ubnitten». tat defar- 
mit ad formam turrit campanariae »umptibu* Ecclesiae 
ei benefactonm munifieentiae redacta est. 

Ahho Domini i826. 

Die schöne Francisca nerki rch e mit sehr vielen 
Grabmonumenten geschmückt, ist sammt dem anlassen- 
den Kloster im römischen Style erbaut, nachdem man 
das alte im Jahre 1297 ausser den Stadtmauern errich- 
tete Kloster, aus Furcht vor den Einfallen der Türken, 
im Jahre 1540 zerstört hat. Das Innere der Kirche gleicht 
beinahe vollkommen der Domkirche, nur die Facade unter- 
scheidet sich von jener durch das schön verzierte Radfenster 
und mehreren gut gearbeiteten Figuren und Wappen von 
Lenkovic und Frangepan. An der linken vordem Ecke ist 
später der hohe Kirchthurm angebaut. 

Wovl. 

Die Collegiatkirche in der Stadt Novi am Meere 
ist um das XIII. Jahrhundert im romanischen Style und in 
der Basilikenform erbaut. Dieselbe hat drei SchifTc, das 
mittlere höhere und breitere wird von den Abseiten durch 
sechs Rundbögen gelheilt. Ober den Arcaden sind auf jeder 
Seite drei Bogenfenster und in den Abseiten eben so viele 
viereckige Fenster angebracht. Das Presbyterium ist von 
dem Mittelschiffe durch einen runden Gurtbogen getrennt 
und von drei rundbögigen Fenstern beleuchtet. Es bat ein 
Kuppelgewölbe, während das Mittelschiff eine flache und 
die Abseiten eine runde Bedachung haben. Die rechts 
angebaute Sacristci steht mittelst zweier Thiiren mit dem 
Presbyterium und dem rechten Seilenschilfe in Verbindung. 
In der West fronte der Kirche fuhren hohe steinerne Stiegen 
zu den drei Eingangslhürcn, deren mittlere rund bogig und 
die zwei an den Flanken viereckig sind. Ober den Seiten- 
thüren sind zwei Bogeiifrnstt-r angebracht. 

Der schöne Thurm in der Mitte der Facade in zwei 
Abtheilungen mit Rundbogenfenstern hat eine kegelförmige 
Bedachung. 
III. 



In der Mitte des Presbyteriums liegt der letzte Rischof 
von Modrus begraben, der. nachdem die Türken im 
Jahre 1403 die Stadt Modrus sajnmt der Kathedralkirche 
und der bischöflichen Residenz zerstörten, nach Novi sich 
flüchtete und hieher den Bischofsitz versetzte. 

Seine Grabschrift lautet also: 

xfÖPHORO EPlSCOPO MOÜRVSIENSI. FELIX PL1ANCVS 
BRAGVSTO PATaJO F. OB AMOREM PIENT1SSIME POSVIT 
MDXVII. 

Auf der Seitenwand sind die Grabmonumente der 
Zenger Bischöfe Cabalini und Jezic". 

Unter den Kirchengeräthen wird daselbst eine schöne 
aus Silber im golhischen Style mit Figuren und architekto- 
nischen Verzierungen gearbeitete und stark vergoldete 
Monstranz« aufbewahrt, welche der oberwfihnte Bischof 
Christopherus aus Modrus sammt einigen andern schönen 
Kleinodien und Reliquien mitbrachte. 

Novi hat ausserdem noch zwei imgothischen Style 
gebaute Kirchen, und zwar: 1. die verödete, von der Familie 
Frangepan im XV. Jahrhundert gestiftete Pauliner- 
Kirche. Sie ist einschiffig und hat ein Kreuzgewölbe, 
dessen Rippen auf acht Rundsäulen ruhen, deren Capital* 
mit Laubwerk und Figuren geziert sind. 

Im Cborc, rechts vom Hanplaltare, ist eine grosse 
Nische mit zwei spilzbogigen Fenslern angebracht, die 
durch eine Halhsäule getheilt sind. Auf der linken Seite des 
Langschiffes sind zwei und auf der westlichen tlauptfronte 
drei viereckige Fenster angebracht. 

Ober der viereckigen EinRangsthüre. die mit dem 
Frangepanischcn Wappen geziert ist, steht ein kleiner 
durchgebrochener Thurm mit den freihangenden Glocken, 
welche Form der Thiirme im Küstenlande von Croatien und 
Dalmatien allgemein üblich ist. 

Das Innere der Kirche sammt der anstossenden Capelle 
war mit Frescogemäldcn geschmückt, von denen man blos 
noch Spuren sieht, da die Kirche seit der Aufhebung des 
Pauliner-Ordens öde und verlassen steht. Das anstossende 
schöne Kloster mit alten und neueren Bauten liegt in Ruinen. 

2. Die gothische Capelle der b. Drei fal t ig ke i t ist 
einschiffig, hat ein spitzbogiges Eingangsthor und zwei 
ganz kleine spitzige Fenster. 

Die Wölbung ist tonm-nförmig, die Facade mit einpm 
kleeblattförmigen Fenster und mit einem kleinen kegel- 
förmigen und durchgebrochenen Thurm versehen. 

Es ist in Novi noch eine zweite, wahrscheinlich im 
gothi sehen Style gebaute Capelle des h. Fabian und 
Sebastian, deren Inneres ich wegen Mangel an Zeit nicht 
besichtigen konnte. Sie hat eine glagolitisch -croatische 
Inschrift, die bezeugt, das dieselbe im Jahre 150t 
erbaut ist. 

Arbe. 

Es dürfte kaum irgend ein kleinerOrt der österreichi- 
schen Monarchie mit so viel Baudenkmalen des Mittelalters 

♦7 



Digitized by Google 



— 326 - 



versehen sein, wie die sonst unbedeutende Stadt Arbe auf 
der Insel gleichen Namens. 

Auf meiner Ourchreise hielt ich mich daselbst nur 
einige Stunden nur. konnte daher unmöglich allen Baudenk- 
malen jene Aufmerksamkeit widmen, die sie verdienen. Die 
schöne im XV. Jahrhundert erbaute Loggia, den Palast des 
berühmten Primas von Croatien und hahnatien und später 
Apostaten Marc Antonio de l)omiuis(Gospodnetic'). mit seinen 
herrlichen Balustraden , Säulen und Verzierungen, konnte 
ich nur im Fluge ansehen. Eine grössere Müsse verwendete 
ich zur Besichtigung der älteren Kirchen von Arbe. unter 
die ich die Kathedralkirche und jene des h. Johann Bapt. 
des h. Andreas und der h. Juslina zahle. 

1. Die Kathedralkirche von Arbe ist im Style des 
romanischen Basilikeubaues bereits unter den croatischen 
Königen im XI. Jahrhundert erbaut. 

Im Jahre 1 1 70 wurde sie vom Papst Alexander neuer- 
dings eingeweiht und in den Jahren 128? und 1439 reno- 
virt und erweitert. 

Das Innere der Kirche stellt eine flach gedeckte Pfei- 
ler-Basilica dar, mit niedrigeren Abseiten, die von dem 
Mittelschiffe auf jeder Seite durch sechs weite Rundbögen 
getheilt sind, welche auf zehn runden und auf vier Wand- 
säulen ruhen. hieCapitäle haben ein schönes Blattwerk. Die 
Decke der Kirche w ar früher von Holz, ist aber mit Ende 
des vorigen Jahrhunderts von den Architekten Jacobo und 
demente Pomazzi aus der Schweiz von Gyps verfer- 
tigt und mit den Bildern des Ii. Leon, Cbristuphor und Marin 
geschmückt. Das Mittelschiff hat sechs breite und die 
Abseiten eben so viele schmalere Bogenfenster. 

Das Presbyterium der Kirche ist vom Mittelschiff durch 
einen runden Gurtenbogen getrennt, und mit einem schönen 
Altar aus Marmor geschmückt. Am Sockel des hinteren 
Hochchores ist in der Rundung eine steinerne Bank ange- 
bracht, an beiden vorderen Seiten stehen die schönen, 
mit herrlichem Schnitzwerk versehenen ChorstQhle, welche 
im Jahre 1445 die patriotischen Familien Spalatin und 
Nimiza verfertigen und mit ihren Wappen verzieren 
Hessen. 

Aus dem Chore führen rechts und links unter den 
runden Arcaden steinerne Stiegen in die Abseiten der 
Seitenschiffe. An der rechten Abseite sind zwei Capellen 
angebaut, deren eine aus dem XV. Jahrhundert mit dem 
Spitzbogen und dem runden Gewölbe als Tuufhaus dient ; 
die zweite ist im Jahre 1792 erbaut. 

In der benannten Taufcapelle befindet sich ein schöner 
aus Marmor gearbeiteter Taul'slein. 

Die östliche Facadc der Kirche ist mit einem vierecki- 
gen Thor und mit doppelten blinden Ruudbögen oder Arca- 
den geschmückt. Der kleine durchgebrochene Kirchlhurm 
ober der Milte ist später angebracht. 

her alle herrliche, in vier Stockwerke abgetheille und 
mit schönen und leichten Balustraden gezierte Kirchthurm 



ist gegen Osten von der Kirche einige Klafter entfernt, an 
seiner Seite steht der zerstörte Bischofspalast, hie kegel- 
förmige steinerne Bedachung des Thurmcs ist im Jahre 1 650 
renovirt. Dieser Thurm au wie die Kirche gehören unstrei- 
tig zu den seltensten mittelalterlichen Baudenkmalen Üal- 
tnatiens. 

Die schöne S. Johanns-Kirche, einstens denBene- 
dirtinern, später dem Franciscaner-Orden gehörig, ist eben- 
falls im romanischen Basilikcnform-Slyle gebaut, hat drei 
Schiffe, von denen das mittlere von den Abseiten durch Rund- 
bögen, die aufrunden leichten Säulen ruhen, abgetheilt ist. hie 
Capitäle der Säulen sind mit schönem Laubwerke geziert 
Das Querscbiff ist von dem Langhaus so wie das runde 
Sancluarium oder die Tribüne von dem Presbyterium durch 
Arcaden, die auf leichten runden Säulen ruhen, getrennt. Die 
Sciten-Ahsidcn sind von Presbyterium ebenfalls durch Arca- 
den getheilt. 

has Langbaus bat eine flache Holzbedeckung, während 
das Presbystcriuin und die AUsiden eine runde Wölbung 
haben, has Mittelschiff hat gar keine Fenster, nur die Ab- 
seiten sind von grossen Rundbogenfenstera beleuchtet. 
Der Boden der Kirche war mit schöner Mosaik und 
mit vielen Grabinonumenten geschmückt, ist aber nun 
ganz mit Sand und Schutt bedeckt, so wie auch die 
schönen HnlzaltSre des XIV. und XV. Jahrhunderts bei- 
nahe gänzlich zerstört sind; und so droht diese herr- 
liche Kirche, die nun öde und verlassen steht, bald eine 
Ruine zu werden, da dieselbe sammt dem anstossenden zer- 
störten Kloster an Private verpachtet ist, die aus der Kirche 
und den noch übrig gebliebenen Gemächern Magazine, und 
aus den Höfen Stallungen und Weideplätze gemacht haben. 

hie St. Andreas-Kirche der Klosterfrauen des 
Bcnedictiner-Ordens ist ebenfall» im romanischen Style, in 
der Form der Basiliken erbaut has Langhaus hat drei schmale 
Schiffe, hie Abseiten sind von dein Mittelschiffe durch zehn 
Rundbögen, die auf acht runden Säulen und auf vier vier- 
eckigen Pfeilern ruhen, getrennt. Das Presbyterium theilen 
ebenfalls Rundbögen von dem Mittelschiffe. Die runde Apsis 
schmückt ein hölzerner Flögelaltar, die hecke des Mittel- 
schiffes ist flach und von Holz. Die Abseiten sind iu neuerer 
Zeit gewölbt Die theils runden, theils viereckigen Feuster sind 
unregelmtssig bin und her vertheilt und bezeugen, dass die 
Kirche zu verschiedenen Zeiten reparirl worden ist. Der 
Boden der Kirche ist beinahe bedeckt mit Grabmonumenten. 
|)ie Altäre schmücken schöne alte Gemälde, unter denen die 
Kreuzabnahme von Bartholom co Vivarini vom Jahre 
1485 die grösste Aufmerksamkeit verdient. 

hie Facade der Kirche hat ein viereckiges Eiugang»- 
thor, ober welchem in der Mitte ein blinder Rundbogen 
und auf beiden Seiten zwei runde Fenster angebracht sind. 
Auf der linken Flanke des Portales steht der alte viereckige, 
mit durchsichtigen Balustraden versehene Kirchthnrm, an 
dessen Sockel folgende Inschrift steht: 



Digitized by Google 



— 327 — 



ANO D. M C. I. X 
XXXI. THE. «riHEK 
F.P1. lOhWE H. 
bAT. KCl). COS 
MAS ARHIIÜLIC. 
KECI CvPANILE. h.*) 

Die Kirche der h. Justin», im romanischen Style 
gebaut, hat nur ein Schiff mit flacher Holzbedeckung Die 
Fenster und Thoren haben Rundbögen, der Kirchthurm 
ist viereckig. 

Nona. 

Die uralte Stadt Nona, schon den Körnern unter den 
Namen Aeno na bekannt, und unter den croatischen Königen 
die zeitweilige Königsresidenz sowie der Sitz dercroatischen 
Bischöfe des slavischen Ritus, liegt jetzt beinahe ganz in 
Ruinen. Hie und da findet man blo* einige römische Denk- 
male, wie i. B. Ruinen der ThÖrme. Bäder, abgebrochene 
Säulen und Inschriften. Ziegeln, Mauern u. s. w. Die mei- 
sten hier gefundenen römischen und griechischen Denkmale, 
unter denen fiele Statuen und andere plastische Gegen- 
stände waren, sind mit der seltenen Sammlung Ton 300 
Stacken des Dr. Casimir Pellegrini-Danieli in Zara von 
demselben ins Ausland verkauft worden. 

Von den vielen mittelalterlichen Bauten, an denen 
diese Stadt so reich war, die aber uun grossentheils in 
Ruinen liegen, verdienen eine Erwähnung der einstige 
Dom, jetzt Pfarrkirche des h. Anseimus, und die Capelle 
des h. Kreuzes. 

Die Anseimus- Kirche ist im Jahre 1528 vom 
Bischof Georg Divnie (Difnico) gänzlich restaurirt worden, 
hat daher von ihrer ursprünglichen Form nichts behalten 
und verdient als eine gewöhnliche einschiffige Kirche keine 
besondere Aufmerksamkeit. Desto interessanter ist die im 
gothischen Style angebaute Capelle der h. Maria von 
Leporino mit ihrem schönen Kreuzgewölbe, dessen Bippen 
auf der Wand ruhen. Der Schlussstein am Gewölbe ist mit 
dem Wappen des Bischofs Divnie geziert, der im Jahre 
1530 starb und in dieser Capelle sein Grabmonument hat. 

Die uralte Capelle des h. Kreuzes (früher S. Domi- 
nica») ist im byzantinischen Style in Form eine» griechi- 
schen Kreuzes gebaut. 

Die Kreuzesarme sind von Aussen viereckig, von Innen 
bilden sie auf drei Seiten runde Nischen für Altäre, wäh- 
rend der westliche Arm mit dem Eingangsthor verseben ist. 

Zwischen den Armen sind je zwei kleine Rotunden 
ajigebracht. die von Innen ebenfalls Nischen bilden. Die 



'• f. M. C. I.XXXXI. Trrnpo« Aoir*. BpiMopi Jcfc bk.Uu*. 

tgo Coiiuu •r.lbi.iiMo».» hei (-»p»«, kor. 



schöne und feste Kuppel ist so wie das ganz« Äussere der 
Capelle mit einem Rundbogenfriese geziert. Das Gewölbe ist 
kuppet- und rundförmig; an der antern Seite der Architrave 
des viereckigen Eingangsthores steht folgende Inschrift: 
GODKZLAl IVPPANI NONÖNS. OP. M. D. 0. . . . 

Aus dieser Inschrift, die bezeugt, dass die Capelle 
Godeslav Zupan (Graf, Comes, von Nona) erbauen liess, 
konnte ich leider das Jahr der Erbauung nicht ermitteln, da 
mir wegen der schlechten Beleurhtung die letzten Buch- 
staben zu cnträthxeln nicht möglich waren. 

Jetzt steht leider dieses seltene Denkmal der byzan- 
tinischen Kunst öde und verlassen, und man bewahrt in 
demselben Stroh und Heu für das Futter der Hausthierc auf, 
obwohl man die Capelle, deren Mauern gut conservirt sind, 
mit wenigen Kosten restauriren und neuerdings dem Gottes- 
dienste widmen könnte. 

Unweit von der Stadt Nona und nahe dem Dorfe 
Zatonj steht auf einem offenen Felde, auf einem künst- 
lich aufgeführten Hügel eine zweite im byzantinischen 
Style gebaute Capelle des b. Nikolaus. Sie hat eben- 
falls die Kreuzesform, die Kuppel hat von Ionen eine Kreuz- 
wölbung, deren Gurten auf vier viereckigen Pfeilern ruhen. 
Das Gewölbe der Kreuzesarme ist rund. 

Ober der runden Kuppel steht der alte achteckige 
Thurm und ober dem Eingang auf der Westseite hat man in 
spätem Zeiten einen kleinen durchgebrochenen und spitz 
zulaufenden Thurm angebaut Die kleinen schmalen Fenster 
öffnen sich nach Innen in die Breite. In der Mitte der 
Capelle steht eine niedere runde Säule, die wahrscheinlich 
zum Sockel des einst d»gestaudenen Altares diente. 

Auch diese nun verlassene Capelle licsse sieb mit 
geringen Kosten für den Gottesdienst herstellen. 

Ich überlasse den ncucmannlen Herren Conservatoren 
für Dalmatien die weitere Beschreibung und Erzählung der 
übrigen auf den dalmatinischen Inseln, sowie iu Zara. 
Sebenico, Trau, Spalato, Almissa, Zaostrog, 
Makarska. Lesina. Corzula, Mcleda, It a g u s a. 
Cattaro. Castelnuovo. Budua. u. s. w. (heilt ganz, 
theils verlassen oder in halben Ruinen stehenden kirchlichen 
Baudenkmale des byzantinischen, romanischen und gothi- 
schen Style», und nehme mir Mos die Freiheit, eine hohe 
k. k. Central-Commission darauf aufmerksam zu machen, 
von welcher Wichtigkeit es für die richtige Beurtheilungdes 
einstigen, vor der türkischen Invasion dagewesenen Cultur- 
und Kunstzustamles der sndslavi.ichen Länder wäre, wenn 
man einen kunstverständigen Fachmann diese Länder und 
vorzüglich die dalmatinischen und istrianis chen, 
noch so wenig bekannten Inseln bereisen und die daselbst 
noch gar nicht ausgeforschten Bau- und Kunstdenkmale 
beschreiben und aufnehmen Hesse. 



♦7' 



Digitized by Google 



Balth. Beben Codex pictiratu vom Jahre 1505, enthaltend die Privilegien and PlebuciU der 

Stadt Krakau. 



Wenn etwa» im Stande ist. Ober den Zustand der 
Kunst und Handwerke Krakaus Aufschluss zu geben, so ist 
es dieser Codex, der sieh in der Krakauer Universitätsbiblio- 
thek befindet. — Kr ist in klein Pulio auf Pergament in gothi- 
srhon Minuskeln geschrieben , und enthält die Statute und 
Privilegien der Stadt Krakau. Er ist vom Cancellarius der 
Stadt Krakau Bai t Ii asa r B e he in angelegt, und enthält 
343 mimerirte Seiten, verliert mit einer Reihe von Minia- 
turen. Da> einleitende Schreiben des B. Rehem an die Se- 
natoren der Stadt ist vom J. 1305, '23. December. datirt. 
Diesem Schreiben geht die Liste der Senatoren und Senio- 
ren voraus, mit dem Jahre ihrer Erwählung. Die. Namen 
derselben, fast ausschliesslich deutsche, sind folgende. Als 
Senatoren werden genannt: J. Kleiner, S. Bethman, J. 
Regulis, A. Swartz, J. Krzinger, J. Boner, P. Hornstein, 
M. Felix; als Senioren (ebenfalls mit dein Jahre ihrer Er- 
wählung): J. Thworzo, J. Borgk, P. Salomen, 0. Langk, 
,1. Beck, L. Cngsthtun. F. Schillingk. C. Beck, Fr. Bannck, 
A. Brendler. N. Carl. Th. Tciczck. N. Ramoltseb, P. K..ff- 
mauii, G. Thworzo. 

Darauf folgt in einer Miniatur das von zwei Löwen 
gehaltene Wappen der Stadl Krakau mit der königlichen 
Krone, und danu die Privilegien der Stadt, Folio I- — 181, 
denen das .Privilegium locacioni* civitttti» Cracoeic per 
boletlaum ducem Cracovie et Samlomirie adeocati» et 
civibu* Cracorien. eo Jure theuttmico quo tcratiilatien. 
civita» loeata «?*<*, datirt vom .1. 1287, gewissennassen als 
Kiuleitung dient. Die Privilegien sind mit Ausnahme einiger 
weniger, welche in deutscher Sprache abgefasst sind, latei- 
nisch. Die Privilegiensammluug , wie sie im Anfange des 
16. Jahrhunderts angelegt wurde, geht bis 1506. Dann 
folgen einige leere Blatter (bis Folio 188), und darauf drei 
Privilegien des Königs Juhann III. vom J. 1C77, 1(580 und 
1686 (Folio 188—192). Die Blätter 193—200 sind wie- 
der leer: dann folgen Folio 201 — 211 die Eide; drei von 
ihnen sind in polnischer Sprache, 15 hingegen in deutscher. 

Fulio 214 — 313 enthalten die Jura municipalia, 
W y I k n r d e r S t a d. Sie sind fast ausnahmslos in deutscher 
Sprache; die wenigen, welche nicht in deutscher Sprache 
gesehriehen sind, sind lateinisch. Das erste handelt „von 
Wawern" und ist vom J. 1367. Die Aufnahme der Statuten 
in diese Sammlung aber ist nicht vollständig, das geht aus 
den leergelassenen Blättern zwischen den einzelnen Sta- 
tuten und auch daraus hervor, dass bei einigen, hei denen 
Miniaturen genialt sind , der Text doch fehlt. Dieser Theil 
der Stadlrechte ist durch die Miniaturen, mit denen er ver- 
ziert ist, auch fiir Freunde der Kunst sehr interessant. Die 
Zahl der Miniatureu ist 24; sie sind ganz gut erhalten und 
gehören ihrem Kunstcharakler nach der deutschen Schule 



an. Sie haben eine Verwandtschaft mit den Arbeiten der 
Nürnberger Schule, einzelne an ihnen verrathen eine Mei- 
sterhand. Sie stellen folgende Gegenstände dar: 

1. Der Kaufmann (Folio 237). Der Kaufmann, im orien- 
talischen Costume mit Kaftan und Turban, unterhandelt aber 
einige Colli Waaren mit einein Polen. 

2. Der Krämer (Folio 239). Ein Kramladen auf offener 
Strasse, eine Frau steht im Laden, vor demselben ein 
Dudelsackpfeifer. Auf der Strasse beßndet sich ein Käfig 
mit einem Löwen, ein gotliischer Springbrunnen steht in 
der Mitte der Strasse, tiefer hinein gehen zwei Juden. 

3. Der Kürschner (Folio 244). Ein Wappen, gehalten 
von einem Türken und einem Landsknecht. 

4. Der Bäcker (Folio 246). Das Innere einer Bäcke- 
rei, ein Bäcker schiebt einen Teig in den Ofen, ein Junge 
knetet Brod, eine Frau tritt von der Seite ein, Säcke stehen 
au der Wand. 

5. Der Schneider (Folio 250). Das Bild führt uns in die 
Mitte einer Schneiderwerkstätte. Eine Frau aus vornehmem 
Stande lässt sich ein Kleid anpassen, ein Schneider steht 
am Tische und schneidet einen kostbaren Stoff zu, während 
ein Mädchen, das auf einer Bank sitzt, ein Kleid auf dem 
Schoosse hält und einer Ziege aus der Hand Essen verab- 
reicht. 

6. Der Riemer (Folio 253). Ein Reitersmann, von 
seinem Pferde abgestiegen, verbandelt mit dem Riemer 
vor der Thür. 

7. Der Goldschmied (Folio 257). Einsicht in einen 
reich besetzten Goldschmiedladen von der Strasse aus. mit 
dein Monogramm 17 Z. 

S 

8. Der Bogner (Folio 260). Das Innere einer Werk- 
stfittc für Bogengeschosse. 

9. Der Hutmacher (Folio 263). Das Wappen . von 
zwei Rittern gehalten. 

10. Der Radmacher und Wagner (Folio 265). Zwei 
Wappen vou zwei halbnackten Männern gehalten, die sich 
mit Knitteln schlagen. 

11. Der Maler (Folio 267). Dieses Statut ist vom 
J. 1491. Es ist zugleich gegeben für .Moler, Snitzer, 
Glazer". 

Es wird Niemand auffallen, diese drei Kunsthandwerke 
unter ein Statut vereinigt zu sehen; sie gehörten, wenig- 
stens im Mittelalter, wesentlich zusammen. Wir heben aus 
den Statuten vom .1. 1491 einiges hervor. Als Meisterstück 
sollen Maler, Schnitzer und Glaser machen „ein Marien 
faild mit einem Kyndel". „ein Crucifex" und drittens „Sant 
Jorgen auffdem rosse". Kein Meister soll mehr als zwei 
Lehrjungen haben; so der Meister stürbe, so soll er „der 



Digitized by Google 



— 329 — 



frawn aus dynen das sich arme wittwen desto bas von 
iren narungen mögen aushaldten". — Die Miniatur« zeigt 
mehrere Männer im Gespräche in einem Zimmer, einer von 
ihnen zeigt auf ein halbnacktes Weibsbild (ein Modell, wie 
wir zu sagen pflegen), das auf einem Tische sitzt. 

12. Der Töpfer (Folio 272). Dieses Statut — «/<i/«/a 
figulorvm — ist in lateinischer Sprache abgefasst. Das 
Bild zeigt einen mit einem weissen Turban geschmückten 
Töpfer Ton orientalischem Typus in seiner Physiognomie, 
ror der Hausthüre sitzend und ein Thongefass arbeitend. 

13. Der Gerber (Fulio 276) bearbeitet ein Fell im 
Hofraume. ein Knabe sitzt am Boden. Aussicht auf eine 
Flusstandschaft. 

14. Der Glockengiesser und Gelhgiesser (Folio 281). 
Ein Geistlicher begleitet von einem Orientalen besieht 
eine Glocke, im Hofraume arbeitet ein Junge beim Feuer, 
Gefässe stehen umher. 

13. Der Tischler ( Folio 284). Das Innere einer Werk- 
stätte mit vielen Figuren und zierlicher Arbeit. 

16. Der Schuster (Folio 287). Das Innere einer 
Schusterwerkstätte. Im Vordergründe sitzt eine Frau am 
Spinnrocken , ein Kind und ein Dudelsackbläser mit einer 
Schalksnarrkappe am Rücken sitzen zu ihren Füssen. Das 
Costüme dieser, wie fast aller Handwerker, ist das deutsche. 

17. Der Sattler und Pfeilmacher (Folio 289). Jeder 
mit seinem Wappen stehend abgebildet. 

18. Der Schwertfeger (Folio 291). Das Innere einer 
Werkstätte mit mehreren Figuren, unter diesen ein 
Orientale. 

19. Der Drathbinder (Folio 293). Das Innere einer 
Werkstätte. 

20. Das Bogenschießen (Folio 295). Die Miniature, 
welche das ganze kleine Folioblalt ausfüllt, zeigt dus Bogen- 
schiessen nach einem auf einer Stange aufgepflanzten Vogel. 
Zwei Reisige mit Fahnen und Schildern — der eine zeigt 
eine Maria, der andere den heil. Georg im Felde — sehen 
dem Schauspiele der SchiessObung zu. 

21. Schmiede (Folio 297). Zwei Pferde vor der 
Werkstatte an einer Strasse stehend. 

22. Der Seifensieder (Folio 300). Zwei männliche 
Brustbilder, aus Blumenkelchen hervorkommend , halten das 



Wappen. — Vou Nr. 13 angefangen bis Nr. 22 ist zwischen 
den Miniaturen leerer Raum zum Verzeichnen der Statuten 
offen gehalten. Der Raum nach der 22. Miniatur ist benfitzt 
zur Abschrift eines in polnischer Sprache geschriebenen 
Privilegiums von Wladislaw IV. vom .1. 1628. 

23. Der Handschuhmacher (Folio 302). Die Brust- 
bilder, darunter ein Schalk, vortrefflich abgebildet, halten 
drei Wappen ohne allen Text. 

24. Der Binder (Folio 305). Eine Binder» erkstätte in 
einem llofraurn mit einer Aussicht in das Innere einer 
Strasse. Folgt eine in polnischer Sprache geschriebene 
Urkunde Wladislaw IV. vom J. 1644. 

25. Chirurgen (Folio 307). Mann und Weih und zwei 
Affen hallen das Wappen mit den Werkzeugen, unten hän- 
geu 3 ßarbierschüsseln. Monogramm E. A. M. — Folgt eine 
die Gerechtsame der Chirurgen regelnde Urkunde in latei- 
nischer Sprache von König Johann III. An diese spätere 
Urkunde schliesst sich eine andere wichtigere an, die Sta- 
tuta Muratorum (Folio 311) vom J. 1512. 

Die darauf folgenden Urkunden sind aus neuerer Zeit, 
die aus den verflossenen Jahrhunderten in lateinischer 
Sprache, die aus diesem Jahrhunderte in polnischer. 

Mit Folio 343 schliesst der Text, dann folgt das sehr 
genau angelegte Regittrum atphabeticum, welches mit dem 
Buchstaben S schliesst. 

Der Index ist in lateinischer Sprache. 

Jede Folioseitc ist in rother Farbe mit Zahlen bezeich- 
net. Darauf folgt die Bezeichnung des Handwerkes in latei- 
nischer Sprache, darauf die Aufschrift roth und dcrTextdes 
Statutes schwarz. Als Beispiel geben wir folgende Aufschrift: 

Folium 250. 

Pistores. 

Das ist der Briff und geseteze der Becken zw krokaw 
etc. etc. 

In unserer Zeit ist auf jeder Seite des Codex, wo sich 
eine Miniature belindet, mit Tinte die moderne polnische 
Übersetzung der lateinischen Inschrift und die Nummer der 
Miniaturen angebracht Wurden. Der Schriftsteller scheint 
Leser vor Augen gehabt zu haben, denen der lateinische 
und deutsche Text unverständlich oder unbequem ist. 

R. v. E. 



Über einige mittelalterliche Kunstdenkmale in der Gegend von Jndenbnrg, Zeyring, Uoxmarkt und 

Knittelfeld in Steiermark. 

Von Joseph Scheiger, k. k. Contervstor fOr Steiermark, 

| Schill».) 

Ich beschloss nun von Judenburg aus noch einen Aus- an ein von seiner Gemahlin Eleonora von Portugal in jener 

Aug gegen das Lavanttbal in Käruthcn und einige kleinere in Gegend verlornes kostbares Gebetbuch und dessen Wieder- 

der Gegend von Knittelfeld zu machen. auflindung erbaut. 

In der erwähnten Richtung ist das nächste bedeutende Sie ist dreischiffig. durchaus gleich hoch , das Netz- 
kirchliche Bauwerk von Judenburg aus die Kirche von gewölbe des Schiffes von vier achteckigen, mit runden 
Mariahuch. von Friedrich IV. i. J. 1455 zum Andenken Diensten umgebenen reich profilirten Pfeilen, getragen. 



Digitized by Google 



— 330 - 



Das Musikchor ruht »uf einem weilen flachen Spitzbogen 
und seine Balustrade hat sehr zierliches Masswerk. Die 
Fenster sind im Spitzbogen überwölbt , aber leider des 
Masswcrkes beraubt. Das dreiseitig abgeschlossene Pres- 
byterium hat sechs WandsSulen, an deren einer ein Sacra- 
mentsbäuschen sich befindet; die ThOre in die Sacristci hat 
einen Eselsrückenbogen. Der Hochaltar ist vom Jahre 1600 
und fllr diese Periode sowohl bezüglich der Architectur als 
der Bildsäulen von guter Arbeit. In den Fenstern haben sich 
einige filtere und neuere Glasgemäldc erhallen, darunter 
eine Scheibe von ungefähr fünfzehn Zoll Durchmesser mit 
dem trefDich gemalten Thanhauserschen Wappen und der 
Beischrift: „Baltasar Thanhauser Hiter vnd der Zeit Haubt- 
niann in der obern Sie rmarch. 1406." Übrigens bat die 
ganze Kirche im Innern schone Verhältnisse. 

Der grosse, ganz von Quadern gebaute Thurm steht an 
der Stirnseite der Kirche. Er hat unten eine Halle mit zier- 
lichem Gewölbe und steinernen Wand blinken, zu welcher 
von Aussen eine gothische Thür führt. Ober dieser rechts 
und links erheben sich zwei Pfeiler mit hübschem Profil, 
darüber Spitzbogen, weiter hinauf ein Wimperg mit Esels- 
rückenbogen. Noch weiter obeu geht der bisher viereckige 
Thurm in das Achteck Ober, auf desseti Seite Wimperge 
mit geradlinigen Giebeln erscheinen. Den Schlus* macht ein 
modernes Zwiebeldach. Nur auf der Thalseite ist der Thurm 
unten so reich geschmückt, auf der Stirnseite ist er weit 
einfacher verziert, dort zeigt er ein Wappen mit einem 
Steinmelzzeicben. Eine kriechende menschliche Figur, 
einige Thierköpfe, die Jahreszahlen 1508 und 1509. ein 
Wappen in dem golhischen Schallloch, das im halben Acht- 
eck an den Thurm gelehnte zierliche Sticgcntbürmcheii, 
au den vorspringenden beiden Ecken Strebepfeiler mit vier- 
eckigen Aufsätzen, deren einer noch wohlerhaltene Zinnen 
hat. vollenden den Schmuck des Thurmes, dessen obersten 
Tbeil bis 1827 eine achtseitige schlanke Steinpyramide mit 
einer Kreuzblume an der Spitze bildete. In dem genannten 
Jahre wurde die Pyramide als schadhaft abgenommen und 
durch die gegenwärtige abscheuliche Bedachung ersetzt. 

l'm die ganze ebenfalls aus Quadern gebaute Kirche 
lauft einige Schuhe vom Boden ein hübsch prnh'lirtes, nach 
der Erhöhung des Terrains stufenweise steigendes Gesims. 
Die Strebepfeiler sind am ersten Absätze vier-, um zweiten 
fünf- und am dritten wieder viereckig. Unter dem Dach- 
gesimse ist au der Kirchen wand inKresco eine breite Leiste 
gezogen mit Ornamenten aus Fischblasen in weiss und 
braunrolhcr Farbe. In ähnlicher Art gemalte Kreuzblumen 
zeigen sich auch ober den Fenstern des Presbyteriums und 
einigen des Schiffes. Endlieb sieht man an der Bergseile 
unter dem Dachgesims noch Fresken, architektonische und 
Pflanzenoriiamenle in verschiedenen Farben darstellend. 

In ganz eigener Beziehung merkwürdig ist ein grosses 
Frescobild neben dem llauptcingange aus dem achtzehnten 
Jahrhundert herrührend mit einer darauf bezüglichen 



Inschrift. Selten mag das Costüm ärger missbandelt worden 
sein. Kaiser Friedrich erscheint im grünen Jagdfrack mit 
gelben Beinkleidern u.s.w. 

Den Haupteingang an der gegen das Thal schauenden 
Langseite der Kirche ist doppelt mit geradem Sturz und 
darüber ein Spitzbogen, alles reich profilirt. 

Aus iltcrer Zeit als die Kirche scheinen neben dem 
Thore liegend ein achteckiger, bei drei Schuh hober Stein, 
und ein ganz niedriger viereckiger Stuhl aus gleichem Ma- 
teriale. Unter dem Presbyterium ist die in neuerer Zeit von 
Aussen zugänglich gemachte Gruft, die sich weit unter dem 
Schiffe fortzuziehen scheint. 

Weniger als Bauwerk aber desto mehr in geschicht- 
licher Beziehung denkwürdig ist die halbzerstörte Kirche 
Baumkirchen. 

Sie ist von mässiger Grösse, sieben Klafter lang, fünf 
hoch, vier breit, einschiffig, bat viereckige Wandsäulen 
mit halbrunden Diensten, in welche die Rippen des ein- 
fachen Netzgew ölbes verlaufen. Das Presbyterium ist abge- 
tragen und vom Triumphbogen abwärts eine gerade Mauer 
gezogen. Die golhischen Fenster haben bis auf eines ihr 
Masswerk und ihre Pfosten verloren. Das Musikchor ruht 
weder auf Pfeilern oder Säulen noch auf einem Bogen, son- 
dern auf einer Mauer mit zwei engen Treppen und zwei im 
Spitzbogen überwölbten Thören. Ähnliche Thören, von denen 
eine vermauert, führen an der Stirne und an einer Seiten- 
wand in die Kirche. Diese ixt Innen ganz geweisst und nur 
einige in Fresco gemalte Wappen aus dem siebzehnten Jahr- 
hunderte, namentlich das Saurau'sche und die Consecralions- 
zeichen sind ganz erhalten, dagegen an einigen Stellen Spu- 
ren älterer Fresken sichtbar. Cbrigens hatte die in schönen 
Verhältnissen gebaute Kirche Aussen keine Strebepfeiler, 
auch keinen andern Thurm, als einen Dachreiter. Durch ihre 
gegenwärtige Verwendung zu sehr welllichen ökonomischen 
Zwecken wird wenigstens, so viel noch besteht, erhalten. 

Unfern der Kirche stand noch im Anfange unseres 
Jahrhunderts die uralle weit bekannte, wahrhaft riesige 
Baumkirchner u Ime. welche, weil sie dem Beil und der 
Säge zu hartnäckig widerstand, mit Pulver gesprengt 
w urde. Sie soll neun Schuh im Durchmesser, das Dreifache 
im Umfang gehabt, und ausser fünfzehn Klafter Brennholz 
noch fünf und vierzig Fleischhauerstöcke, acht und vierzig 
ßrottröge, neunzig Läden und noch viele kleine Stücke 
geliefert haben. 

Sehr freundlich gelegen ist die ebenfalls nicht sehr 
grosse Kirche St. Katharina im Kathal. Sic ist ein- 
schif6g, mit viereckigen Wandpfeilern und halbrunden 
Diensten; in den Kappen des Netzgewölbes sind Fresken 
aus dem Anfange des sechzehnten Jahrhunderts gut erhalten. 
POanzenomanieute und das Schueisslucb vorstellend. Das 
dreiseitig abgeschnittene Presbyterium ist älter, als die 
Kirche, seine Gew ölbrippen ruhen auf Consolen, deren eines 
ein Wappeuschild und die Jahrzahl l5?J(6 zeigt. 



Digitized by Google 



— 331 - 



Am Gewölbe des Schiffes ist eine auf den Bau dessel- 
ben bezügliche Inschrift vom J. 1507. Das Musikchor ruht 
auf achteckigen Pfeilern. In der Kirche sind zwei Flügel- 
altarbilder bewahrt. Madonna mit dem Kinde, einem Heiligen 
mit von einem Pfeile durchschossener Hand und einem auf- 
springenden Reh; an den Rückseiten St. Marcus, mit der 
Jahreszahl lK93, und St. Madinns (sie) darstellend. 

l'ntcr dem Chore findet sich sehr verwahrlost ein 
Klögelaltar aus dem fünfzehnten Jahrhunderte. Seine Mitte 
bildet eine Nische mit der Holzstatuc St. Oswald'», daneben 
zwei Engel gemalt; auf den Flügeln, welche aber nicht 
beweglich sind, erscheinen ebenfalls gemalt St. Florian und 
St. Georg. Zu diesem Altar gehörten die vorerwähnten zwei 
Tafeln, und bildeten den Verschluss der Nische. Unter der 
letzteren ist ein ungemein interessantes, figurenreiehes Ge- 
mälde. Schiffe mit Bewaffneten, ein Kampf auf festem Lande, 
die Taufe eines heidnischen Königes durch einen chrislli- 
chen, alles aus der Legende des heiligen Oswald, und 
besonders durch das Costüm wichtig. 

Aussen hat die Kirche keine Strebepfeiler, dagegen 
ein schön profilirlcs Hauptthor mit Spitzbogen . ober dem 
eiust ein rundes Fenster war, das aber, so wie die Mass- 
werke der andern Fenster vermauert ist. 

Der Markt Obdach hat zwei Kirchen. Die Spital- 
kirchc ist in Kreuzforin gebaut, dreiseitig geschlossen, 
das Presbyterium, dessen Fenster vermauert sind, hat Aussen 
Strebepfeiler, zeigt auch noch das ursprüngliche gothische 
Gewölbe, während das Schiff ganz verbaut ist. Nur eine 
Muttergottesstatue des fünfzehnten Jahrhunderts und St. 
Florian mit einein zweiten Heiligen, ein Gemälde aus der 
gleichen Periode verdienen noch einige Beachtung. 

Die Pfarrkirche St. Ägydiusist ein mittelgroßes 
Gebäude, dreisehiflig, mit Netzgewölben und massiven Pfei- 
lern, in welche die Rippen ohne Vermittlung verlaufen , das 
Ganze niedrig und weit, sehr verbaut, die Sacristei jedoch 
ein alter Anbau. Einige Grabsteine, vom Jahre 1525 an- 
fangend, boten kein besonderes Interesse. 

In Obdach schloss ich die Ausflüge von Judenburg aus 
und begann sohiu jene aus Knittelfeld. 

Die Kirche St. Martin zu Lind ist ein mittelgrosses 
Gebäude, wahrscheinlich des vierzehnten Jahrhunderls, auf 
den Grundfesten eines filteren , in das zwölfte Jahrhundert 
zurückgehenden Gotteshauses. Das Presbyterium ist dreiseilig 
geschlossen, die Rippen des einfachen Gewölbes ruhen auf 
Consolen, die mit Wappen und Köpfen mit Schriftrollen ver- 
ziert sind. Während das Schiff Innen ganz renovirt ist, 
zeigt das Presbyterium, welches auch Aussen Strebepfeiler 
hat, den alten Bau mit zierlichen Verhältnissen. Von den 
zwei Wandnischen neben dem Altar ist die eine mit einem 
geraden Sturz geschlossen, innerhalb dessen aber ein halb- 
rund gebogener Wulst liegt, während die zweite zierlicher 
aber sehr verstümmelt ist. Der Kirehthm-m ist viereckig 
und sehr massiv. 



Der am Kirchhof liegende Karner wurde nach 
älteren Notizen für die „Mittheilungen* beschrieben. Über 
der im Spitzbogen überwölbten Thür zeigen sieh Spuren 
eines Frescogcmäldes aus dem fünfzehnten oder sechzehnten 
Jahrhundert, wahrscheinlich der Erzengel Michael mit einer 
weiblichen Figur. 

Sehr interessant ist das nahe Schloss Spielbcrg, 
1570 von Cyrianus von Teufenbach und seiner Gemahlin 
Regina statt des uralten Spielberger Stammschlosses erbaut. 
Es ist ein regelmässiges Viereck mit einem ziemlich weiten, 
in drei Stockwerken von Gängen mit Arcaden umgebenen 
Hofe, durchaus wohl erhalten, mit einer im Style des begin- 
nenden siebzehnten Jahrhunderts ausgeschmückten Capelle, 
deren Decke Stuccoarbeit und Ölgemälde schmücken. Ein 
Saal hat vorzügliches Holzgetäfel und eben solche Thüren. 
die mit der Erbauung gleichzeitig sind. Überall sind zum 
Theil wcrthvolle Ölgemälde vertheilt, besonders gute und 
historisch wichtige Porträts. Schlacblenstücke von besseren 
Meistern (Bourgnignon, Rugendas u. s. w.). Auf einer 
Gallerie hängen zwei grosse Handzeichnungen, Malta im 
achtzehnten Jahrhundert darstellend. Viel erinnert hier an 
den Helden Rügen von Savoyen, der in diesem Schlosse 
einige Zeit gewohnt, in seineu Wäldern gejagt hat, so sein 
Brust- und Rückenkürass, dessen Authenticität durch Fami- 
lientraditionen verbürgt, und durch die Form und Ausstattung 
nicht widersprochen wird, von ihm geschenkte Fahnen, 
türkische Waffen und Geräthe und das Geweih eines von ihm 
geschossenen Hirschen. Die alte Wettcrfahue des Tburmes 
wird in der Capelle aufbewahrt, sie zeigt, sn wie jene des 
Karners in Lind, Mond und Stern. 

Bei Vischor erscheint Spielberg, wie es heute ist, 
und sehr treu nachgebildet. 

Das ganz renovirte SchlossLobmingist durch eine 
kleine, aber auserlesene Sammlung mittelalterlicher Gemälde. 
Waffen und ausgezeichnet schönen Hausgeräthes merkwür- 
dig, welches eine nähere Würdigung und Manches davon 
die Veröffentlichung in Abbildung verdient. 

Die Pfarrkirche S. Lambert in Grosslobming, 
ein einschiffiges im Dreieck abgeschlossenes Gebäude in 
guten Verhältnissen, ist mit Ausnahme des Presbyteriums 
stark renovirt. Sie hat eine Nebenhalle, gleichsam ein 
zweites Schiff mit eigenem Presbyterium, das vom Haupt- 
schiffe durch zwei mächtige gothische Bögen getrennt ist, 
die auf zwei viereckigen Pfeilern ruhen. 

Das Hauptschiff und sein Presbyterium haben gothische 
Fenster mit einfachem Masswerke. Die Rippen des Gewöl- 
bes gehen in dünne gekuppelte Wandsäulen aus; an den 
Wänden sind Consolen für Bildsäulen, von denen nur noch 
ein beiliger Sebastian aus dem fünfzehnten Jahrhunderte 
vorhanden ist. Im Presbyterium ist neben dem Altar die 
zierliche Nische mit einem gothisch ornamentirten Gitter 
von ausgezeichneter Schlosserarbcit merkwürdig, dann 
einige Statuen aus Stein, worunter ein Engel vom 



Digitized by Google 



ahre 1500, die theils auf Consolen stehen, theils auf der 
Erde liegen. 

Das Preshyterium der Nebenhalle hat auf Consolen 
stehende Gewnlbrippen, im Schlnsstein einen Christuskopf, 
und neben dem Altar eine sehr einfache Nische. In der Halle 
selbst steht ein achtseitiges Taufbecken auf rundem Sockel. 

Alle Winde der Kirche und der Nebenhalle zeigen 
eine Menge von Grabdenkmalen aus Holz und Stein von 
verschiedenen Perioden und ungleichem Kunstwerthe, den 
Familien Lobminger, Sau r au, Praunfalk u. s. w. angehörig 
und einer näheren Würdigung Werth. 

Der viereckige, starke Thurm mit gothiseben Schall- 
lochen) steht nicht, w ie in der Gegend gewöhnlich, an der 
Stirn-, sondern an einer Langseite der Kirche. 

Schloss Tann ist ein im siebzehnten Jahrhunderte 
abcrSndertes Gebäude des sechzehnten, welches übrigens 
theil weise auf den Resten eines noch älteren steht. 

Erasmus von Teufenbach führte das innere Schloss in 
den Jahren 1556 bis 1561 auf, Erasmus Graf Saurau baute 
oder vervollständigte vielmehr die Süsseren Werke. Diese 
Daten sind auf einer Steintafel im Schlosse und auf einer 
anderen ober dem Thore angcgcbi-ii. Obwohl besonders zur 
Zeit des äusseren Baues die bastionirte Befestigung wohl 
bekannt war, und es auch nicht an Platz zu einer solchen 
gefehlt hätte, sind die hinter dem tiefen Graben liegenden 
Ringmauern mit ihren Löffelschussspulten doch durch runde 
»der halbrunde Thflrmc mit mehreren Stockwerken bestri- 
chen. Diese ThQrine röhren aus früherer Periode heruud ihr 
Abbruch und der Ersatz durch moderne Befestigung moch- 
ten dem Bauherrn doch zu kostspielig geschienen haben. 

Im inneren Hauptgebäude zeigt sich unter den zahl- 
reichen Gemächern eine« mit einem Nelzgewölhe, aber 
ohne Rippen, in dein eine alte llolzbildsäule des heili- 
gen Andreas liegt, — im zweiten Stockwerke (das dritte 
wurde in neuerer Zeit abgetragen) sind sehr schöne Stucco- 
arheit>-n des siebzehnten Jahrhunderts, in der Capelle 
erscheinen sie au der Decke mit ziemlich guten Ölgemälden 
wechselnd. 

Pherall triff» man Spuren eines filtern Baues.Sehr schön 
sind die Keller. Au derScheidemauer zweier derselben neben 
der Thür sind an beiden Wanden links und rechts scheinbar 
au Nägeln hängend vier Tafeln gemalt, deren eine gegen 
die drei andern liedeutenü kleiner erscheint. Was konnten 
diese tiugirlen Schreibtafeln für einen Zweck haben? 
Augenblickliche Aufschreibungen über eingebrachte oder 
ausgeführte Weine zu notiren, also die Bestimmung wirk- 
licher Rechentafeln, dazu erscheint ihre Oberfläche zu rauh, 
und mau hätte demnach das Aufgeschriebene schwer löschen 
können. Lud warum der Maugel an Symmetrie? Es wäre 
interessant zu erforschen, ob nicht hinter den Tafeln, nament- 
lich hinter der auffallend kleineren etwas verborgen sei. 

Der neue, äussere Theil des Schlosses hat einen tiefen 
mit Quadern ausgemauerten Brunnen von bedeutender Tiefe. 



einen grossen gewölbten Stall . dessen Säulen offenbar 
einem sehr alten Bau entnommen sind und in das zwölfte 
Jahrhundert zurückgehen, wollte man nicht etwas gezwun- 
gen annehmen, dass ein Steinmetz des siebzehnten Jahr- 
hunderts romanischen Mustern nachgearbeitet habe. In den 
runden ThOrmen, deren einer Spuren einer starken Beschies- 
sung mit grösseren und kleineren Kugeln zeigt (ein zweiter 
ist bereits verschwunden), haben die Schussspalten Doppel- 
hakenknebel. 

Vis eher hat von diesem Schlosse zwei Ansichten, die 
von Andreas Trost gestochen, zu den treuesten uud hüb- 
schesten des Werkes gehören, und aus denen man mit 
Bedauern sieht, wie viel von dem Gebäude in neuerer Zeit 
abgerissen wurde. 

Das weit einfachere und kleinere Schloss Ainöd, 
einst ein vollkommenes Viereck, ist jetzt grossentheils 
verfallen, aber in den erhaltenen Theilen noch bewohnt. 
Der Thorthurm mit seiner einfachen neueren Capelle hat 
ein rund überwölbtes Thor, im Hofe sieht man eine Sonnen- 
uhr mit dem Teufenbach'schen und einem zweiten Wappen ; 
der Graben ist verschüttet. 

Die Pfarrkirche in S. Margarethen ist ein ein- 
schiffiges Gebinde mit drei Abtheilungen, da der Thurm 
zwischen dem eigentlichen Schiffe und dem Presbyterium 
liegt. Das Musikchor ruht auf achteckigen Säulen; im Pres- 
byterium sind noch Spuren von Glasgemälden vorhanden, die 
Gewölbe bähen sehr zierlich verschlungene Rippen; mehrere 
Römersteine, zum Theile sehr zweckwidrig eingemauert, 
beurkunden das hohe Alter de» Ortes. 

Von hier aus durch anhaltendes Regenwetter verfolgt, 
inusstc ich meinen Ausflug mit der durch das ungünstige 
Licht erschwerten Besichtigung einiger Kirchen beschliessen. 

Die Pfarrkirche zu S. Rupert in Kobeuz. eine 
der ältesten des Landes, schon 1 148 auf der Stelle einer 
früher bestandenen aus Stein gebaut, mit ihrem mächtigen 
Thurme, mit romanischen Doppelfenstern und einem Portale 
im gleichen Style, behielt ich einer genaueren künftigen 
Lntcrsuchung vor. 

Aurh jene von S. Marein bei Seckau konnte ich nur 
mehr sehr flüchtig beschauen. Ganz frei auf einer Anhöhe 
gelegen, gross und aus dem schönsten Materiale (gelbem 
Sandstein) gebaut, schon von Aussen an den Strebepfeilern, 
tiesimsen und Portalen reich verziert, ist sie mit Ausnahme 
.•iner einzigen höchst unglücklichen Seitencapelle des acht- 
zehnten Jahrhunderts von jedem störenden Anbau frei. Von 
sehr schönen Verhältnissen, hat sie in ihrem Inneren einen 
den Beschauer im ersten Augenblicke überwältigenden Schatz 
von allen Zierden der mittelalterlichen Baukunst, Bildhauer- 
arbeit, Frescomalerci, kleine Bildwerke. Wappen, Inschrif- 
ten, — alles beinahe — nur keine Glasmalerei. 

Eine Seltenheit in mehrfacher Beziehung, besonders 
durch den vorzüglichen Grad der Erhaltung bildet das ganz 
in Fresco geinalte Nelzgewölhe. Nicht allein die Gewölb»- 



Digitized by Go 



— 333 — 



kappen, sondern sogar die Rippen sind gemall, letitere mit 
verschiedenfarbigen Streifen, während in den Feldern zwi- 
schen ihnen Pflanzen mit Blumen in vielfacher Abwechslung, 
Narrenköpfe, andere Köpfe mit drei Gesichtern, beides aus 
Blumenkelchen wachsend. Thierköpfe, Gefässe, korallen- 
ähnliche Gebilde, Weinlaub. Trauben u. s. w. erscheinen. 
Eine Figur in geschuppter Kleidung, dann ein Schmied mit 
Hammer und Hufeisen in der Hand , die Zange angehängt, 
und neben sich eine Sense, endlich ein Narr, der mit 
Leiden Händen den Mund aus einander zerrt, fallen beson- 
ders auf. Als Jahr der Verfertigung dieser Gemälde ist ifi63 
angegeben. 

Die erste und sechste Scblussseheibe zeigen Ornamente, 
die zweite einen Chrotuskopf und hinter demselben ein 
grünes Kreuz, die dritte das Lamm mit der Fahne, die 
rierte und fünfte haben Wappen. 

Die Kirche ist im Jahre 1448 gebaut. Merkwürdig 
ist die Aufschrift hinter dem Hochaltare: »Anno Xti 
MCCCCLXXX an Sand Astram Tag habe die Verdamblichen 
Abgötischen hündische Türke das Junkfrawliche Pild zer- 
hackt. Got Erbarm." 

Bei rieten Theilen der Kirche ist es übrigens höchste 
Zeit zur Restauration ; sollte diese daher nicht erzielt wer- 
den können, so erlaube ich mir der hohen k. k. Central- 
Commission auf das dringlichste die möglich baldige Ver- 
anlassung einer genaueren Aufnahme dieses schönen Denk- 
males zu empfehlen. — Nur aus der weniger besuchten 
Gegend, in der St. Marein liegt, vielleicht auch aus der 
Wichtigkeit und Schönheit der nahen Bauwerke vonSekcau, 
ist es erklärlich, dass jene herrliche Kirche bisher so viel 
als gar nicht bekannt war. 

Einen Gegensatz zu dieser Kirche bildet die Fried- 
felder S. Jobann im Felde bei Knittelfeld, ein wahrhaft 
melancholisch stimmendes Bauwerk. Sie ist einschiffig, das 
Langhaus mit spitzbogigen , das in neuerer Zeit durch eine 
Scheidemauer abgetrennte , halbrund geschlossene Presbv- 
terium mit runden Fenstern versehen. Das Portal ist roma- 
nisch, darüber ein Römerstein eingemauert. Im Innern der 
etwas dunklen und feuchten, schmucklosen Kirche ist ausser 
einem achteckigen, dann einem zweiten runden Weihbrunn- 
kessel mitWappen und Monogrammen wenig zu sehen. Die 
Kirche hat keinen angebauten Thurm, sondern einen höl- 
zernen mit Ziegeln gedeckten Dachreiter. 

Die KnittelfelderStadtpfarrkirche S.Johann 
Baptist ist gross, der viereckige Thurm an der Seite, 
das Presbyterium dreiseitig abgeschlossen, die grossen 
goüüschen , in der Schmiegung ungemein reich profllirten 
Fenster haben zum Theil schönes Masswerk. Die Stirn- 
mauer au der Kirche ist nicht gerade abgeschnitten, son- 
dern nach dem Terrain schief in einem Winkel abgebogen. 
Im Innern der Kirche, die im Jahre 1476 (die Sacristci ein 
Jahr später) gebaut wurde, befindet sich eine bedeutende 
Zahl zum Theil sehr schöner Grabsteine. Der Kirchhof ist 



mit Mauern umschlossen, sein Eingangsthor rund überwölbt, 
darüber ein staffelförmig abgesetzter Giebel, in welchen 
Nischen mit geschweiften Spitzbogen eingeschnitten sind. 
Aussen am Presbyterium ist ein Ülberg in guter Bildhauer- 
arbeit des fünfzehnten Jahrhunderts angebracht. 

Das Resultat dieses Ausfluges, der bei den Verhältnis- 
sen seiner Dauer von vierzehn Tagen zu der zurückgelegten 
Strecke von nahe an neunzig Meilen keinen weiteren 
Anspruch als jenen einer Recognoscirung machen kanu, 
7.oigt, dass in jenem Theile Steiermark^, welchen er berührt, 
kirchliche und profane Gebäude aus der romattischen Bau- 
periode nur mehr in sehr geringer Zahl vorkommen, wenn- 
gleich vereinzelte Bautheile aus jener Periode ziemlich 
häufig erscheinen. Ebenfalls selten sind Kirchen der früh- 
gothischen Zeit. Die Kirchen der späteren gothischen Bau- 
periode sind meistens einschiffig mit dreiseitig geschlosse- 
nem Presbyterium, die Thürme meist massive Vierecke und 
an der Stirnseite der Kirehe angebaut, oft mit Hallen, 
durch die der Eingang in das Gotteshaus führt, — ihre 
Dächer grossentheils schlanke vier- oder mehrseitige Pyra- 
miden. Auch Dachreiter sind nicht selten, jedoch nicht 
zierliche SteinthQrmchen, sondern meist von Holz. 

An Burgeu und Schlössern findet man wenige der 
ältesten Periode, dagegen viele des sechzehnten und sieb- 
zehnten Jahrhunderts in den Variationen von Bergschlös- 
sern, Wasserburgen, Pracht- und Wehrschlössern, ein- 
fachen festen Häusern. 

Von andern Werken der Kunst finden wir vortreffliche 
Grabdenkmale von stark erhabener Bildhauerarbeit, Statuen 
mehr von Holz als von Stein, ornamentales Schnitzwerk von 
Holz an Altären, Gemilde auf Holz. Fresken, künstliche 
Schlosser- und Tischlerarbeit, am seltensten Glasmalerei. 

Was den Stand der Erhaltung aller dieser Alterthümer 
betrifft, so ist er ein sehr gemischter; die Vegetation spielt, 
wie überhaupt, eine bedeutende Rolle als Zerstörerin, vor- 
züglich in den zahlreichen Schlossruinen. Es möchte bei- 
nahe scheinen, als ob unsere im Ganzen durchaus nicht 
überall mit der nöthigen Consequenz und sorglichen Liebe 
gepflegte Forstcultur mit ganz ungewöhnlicher Begünstigung 
in den Räumen unserer Scblossruinen getrieben würde, 
freilich nicht streng wissenschaftlich, sondern etwas dick 
und etwas dünn durch einander. 

Es soll sogar vorgekommen sein, dass der Reinigung 
solcher Ruinen von der sie unzugänglich und unerklärlich 
machenden und zerstörenden Vegetation forstschutzgesetz- 
liche Einwendungen in den Weg getreten seien. Wenn dem 
Holzmangel im Vaterlande mit dem in den Ruinen wachsen- 
den Baum- und Strauchwerk gesteuert, wenn damit der Holz- 
hunger der stabilen und mobilen Dampfungebeuer gesättigt 
werden soll, dann sieht es wahrhaft traurig aus! — 

Besonders traurig ist auch der Zustand vieler nicht nur 
in geneologischer sondern auch in künstlerischer Beziehung 
wichtiger mittelalterlicher und neuerer Grabsteine, die mit 

48 



Digitized by Google 



— 334 — 



Mörtel, Kalk. Sand oder Koth bcdprkt. von den NSgeln der 
Bauernscbuhe bis zur Unkenntlichkeit abgewetzt werden, 
oder hinter Kirchenbänken u. s. w. versteckt liegen, oder im 
Freien durch Verwitterung oder Steinmoos zu Grunde gehen. 

Von Erhaltungsarbeiten beinahe nirgends eine Spur, 
und doch wäre des Gefährdeten und zu Erbaltenden so viel 
Torbanden. 



Wie wenig einige der wichtigsten Bauobjeetc bekannt, 
wie wenig einige bekannte bisher gewürdigt sind, dafür 
können als Beleg die herrliche Kirche von St. Marein bei 
Seckau, jene zu Marieubuch und zu S. Oswsdd. die Stern- 
schanze bei Sauerbruun. die Ruinen von Fraueoberg u. s. w. 
gelten. 



Correspondenzen. 



Wien. Sciie k. k. apnst. Majestät haben das Allerbachtt- 
demtelben überreichte Werk: „Österreichs Neugestaltung 
1848 — 183*« mit allergnädigslem Wohlgefallen entgegenzunehmen 
und dein Verfasser, k. k. Secliontchef Freiherrn r. Czoernig, all 
Zeichen der Anerkennung Tür diese gediegene literarische I Leistung die 
goldene Medaille für W i * s • n » t h > ft und K u n t 1 zu verleihen geruht 



»ehwaeher . «her doch tief 



• Seine k. k. apostolische MajeslJt haben dem Ministerialräte 
im Ministerium des Innern Herrn Karl Reich das Ritterkreuz des 
kais. österr. Leopold - Ordens, dem Ministerialratbc im Ministerium 
für Cultus und Unterricht Herrn Grafen Frans Thon den Orden der 
eisernen Krane II. Claas« und dem Direktor der k. k. Akademie der 
bildenden Künste io Wien Herrn Christian Huben den kais. ästerr. 
Orden der eisernen Krone III. Classe iu verleihen geruht — . welche 
Herren sä mm II ich Mitglieder der k. k. Central-CommisMon sind. 

Die österreichische Geschichtsforschung hat einen schweren 
und schmerzlichen Verlust erlitten. In der N'acbt vom 27. auf den 28. 
November starb im 01. l-ebensjshr« der bcriihmle Geschichtsforscher 
Joseph Chmel. Ritter des Kran» Joseph-Ordens, regulirter Chor- 
herr de* Stifte» St. Florian, k. k. Regierungsralh und Vicedirectnr des 
geheimen Haus- Hof- und Staatsarchive», Mitglied der Akademien der 
Wissenschaften in Wien. Manchen. Herlin. Göttingen und Kopen- 
hagen. Am 18. März HOS iu Olmulz geboren, trat er mit 18 Jahren io 
das Chorherrnstift St- Florian in Ober- Österreich und wurde bereits 
im Jahre 1826 tum StiftsbiblioUiekitr ernannt. Nachdem er 1830 bis 
1833 ouf Kosten der genannten Abtei in Wien zugebracht hatte, um 
dicOucllrn-Gc*ehirhtc Österreichs in der llofbibliothek und im Staats- 
archiv au »tudiren wurde er 18.1» tum zweiten Archivar der genannten 
Anstalt berufen, rückte 1840 tum ersten Archivar und bei der Reor- 
ganisation des Staatsarchivs im Jahre 1840 zum Viredireelor der- 
selben tor, in welcher Eigenschaft Chmel zugleich den Titel eines 
k. k. Ilci;ierinig.<r*thes erhielt. Sein Name stand auch 1847 auf der 
ersten LiMe der Mitglieder derk.Akademiedcr Wissenschaften, welche 
vonSr. MajesUt dem Kaiser Ferdinand ernannt wurden. Chmel'* 
gros»* und unschätzbares Verdienst sind die Aufsuchung und Sich- 
tung der ältesten Quellen und Urkunden zur Geschichte der öster- 
reichischen Slam m lande, die umfassenden Vorarbeiten tu einer künf- 
tigen pragmatischen Geschichte Österreich», in dieser Richtung ist 
daher auch sein Antheil an den arnesten Ergebnissen der österrei- 
chischen historischen Forschungen unzweifelhaft einer der bedeu- 
e kaiserl. Akademie der Wissenschaften hat an dem 
ausgezeiebneten Mannes einem der eifrigsten und 
thätjgsten Förderer ihrer wissenschaftlichen Arbeiten zu beklagen. 
Aber auch die archäologischen Leistungen der k. k. Ccntral- 
Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale fanden 
an Chmel einen ihrer wärmsten Freunde, er unterliess es zu keiner 
Zeit diu Wichtigkeit und Bedeotung diese» kaiserlichen Institute» für 
die Kunstgeschichte Österreich» öffentlich und io beredten Worten 
anzuerkennen und aus diesem Grande sei such in diesen Blättern 
dein Schmerze und der Theilnahmc an dem Hinscheiden dieses her- 



vorragenden Gelehrten ein. wenn 
empfundener Ausdruck gegeben. 

Wie wir lernehmen haben auf Anregung eines Mitgliedes der 
kais. Akademie der Wissenschaften und eines Mitgliedes der k. k. 
Cenlral-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmal« 
mehrere Mitglieder der kais. Akademie der Wissenschaften eineSub- 
aeriptinn eröffnet, um dem Andenken ihres edlen und berühmten 
Mitgliedes ein würdiges Crabdenkinsl zu errichten, und es wurde 
gleichseitig die k. k. Central -Commiasion zur Erforschung und Er- 
haltung der Rnodenkmalc eingeladen für einen passenden Entwurf 
desselben einen Vorschlag zu erstatten und später die künstlerische 
Ausführung und Aufstellung des lirabdenkmales zu überwachen. Oer 
Herr Präses der k. k. Ccntral-Commission Freiherr v. Czoerni g hat 
dieser Einladung bereit» mit Vergnügen entsprochen und wird alle 
Sorgfalt aufbieten um durch gemeinsames Zusammenwirken diese 
schöne Idee am zweckmässigsten znr Ausführung zu bringen. 



der „Wiener Zeitung* vom 28. October 
die Restauration dea St. Stephana- 



• Wir coli 
folgenden Bericht 
dorn es in Wien: 

Das erste Baujahr für die Restauration de» St. Stephansdome* 
in Wien geht seinem Abschlüsse entgegen Es liegt in dem Wesen 
eines jeden derartigen Unternehmens, das» diese Poriode haupt- 
sächlich den ootbwendigcn Vorbereitungen zu einer befriedigenden 
Durchführung der umfassenden liestauralionsarbeiten gewidmet 
werden musste und nur jene Wiederherstellungen von Bautbeilen 
durchgeführt wurden, welche den zu entwerfenden Gcsammtpla» 
nicht zu beirren im Stande sind. 

Nachdem daher daa Dombau - Coraitö sich unter dem Vorsitze 
Sr. Eminenz de* hochw. Herrn Cardinal - Fürsterzbischofes von 
Wien constiluirt und S*. k. k. Apostolisch* Majestät genehmigt 
halten, das* der Architekt Herr Ludwig Ernst mit der Restaura- 
tion der baulichen Theile des Oomcs betraut werde, wurde zunächst 
als notwendig erkannt, eine genaoo Aufnahme de* Bauznstande» 
de* Dome» »o veranlasten und «In Bau-Eieeutiv-Couiite ins 
1-eben zu rufen. 

Diesem Eieculiv-Comite — bestehend aus dem Magistratsrathe 
Herrn Ignaz Krönet, dem Ober-Ingenieur der k. k. nieder-öster- 
reichischen Landes-Raudireelion Herrn Kurl Wich Her und dem 
Oirectionsadjuncten des stldtischen Bauarntes Herrn Joseph M e I- 
nitzky — wurde zur Aufgabe gestellt, alle Erhebungen nod Ver- 
di* an dem Dome vnrzunebn 



Beiziebung dos Architekten Herrn L. Ernst zu pflegen, die Anträge 
de» Letzteren zu begutachten, die Ausführung der auf Vorschlag 
des Dombau-Comile von dem Ministerium genehmigten Arbeilen zu 
überwachen und das Dombau -Comite bei vorkommenden Fällen 
gegenüber den Alfentliehen Behörden zn vertreten. 

Es wurden hierauf die Fragen in Erwägung gezogen, 
Baumaterial bei der geeanunten Restauration in Anwendung 
solle, welche Gewerbslcute mit der Ausführung der vorkommenden 
Arbeiten zu betrauen wären und welche Bautlieile noch in diesem 



Digitized by Google 



_ 335 - 



Jahre in Angriff gttraiMa werden könnten, ohne data dem zu 
entwerfenden Geaainmt-Rctlaurationaplene vorgegriffen würde. 

Nachdem die beiden enteren Fragen tur Entscheidung gelangt 
waren, erhielt in letalerer Beziehung der Donibaomeiater den Auf- 
trag, die Restauration der Aussenseiteo der Eli K iu»- und Eugen- 
Capelle, welche gegen Wealen tu der Süd- und Nordseite de» 
Langhauses angebaut aind, und die Versicherung und theilweiae 
Erneuern»)! dea Stirgcnhauses an dem grossen ausgebauten Thurm« 
in einer Ausdehnung von den Giebelapitaen bia tur Callerie in 
Angriff zu nehmen. Nach Vollendung dieser Arbeiten hat die Kin- 
gerüstung dea hohen Chorea an geschehen, damit dort die fehlenden 
Theile ergänzt und die »rhadhaflen erneuert werden. 

tat die Aufnahme dea (ranzen Dome» vollendet, ao obliegt so- 
dano dem Dombaumeiater die Pflicht, dem Dombau-Comite im Laufe 
dieaca Wintere einen Geaammt-Reatanrationaplan vorzulegen, detail 
in nächsten Frühjahr«, die begonnenen Arbeiten möglichst raach 
und am an 



* Seil Ende Octoher iat in Krakau auf 
dortigen Gelehrleo -Geaellschaft eine Ausstellung ton polni- 
acben Alterlhumern eröffnet worden, welche nahe an 3000 
Nummern amfaaeen aoll. Auf Einladung dea Herrn Präses der k. k. 
Cenlral-Coinmiaaion Freih. vonCtoernig hat sich Herr Profeaaor 
Rudolph von Eitel berger dahin begeben, um aber den Umfang 
und die Bedeutung der Auaalellung einen ausführlichen Bericht 



Seit meinem vorjahrigen Berichte Aber die an den 
kirchlichen BsuJcnkroulen meine» Bezirkea vorgenommene Bauber- 
»li'llungen aind daaelbat zwar weder neue Bauten, noch weeentliche 
Restaurationen vorgenommen worden, dennoch aber war diese Zeit 
für die Erhaltung und den Schmuck der vorhandenen kirchlichen 
nicht ganz unfruchtbar; ich verzeichne hier, waa mir 
i bekannt geworden ist. 
In der Pfarrkirche St. I, crimen in der Reichenau, vielleicht 
der höchstgelcgenen Pfarrkirche Kärnthens, wurden sowohl an der 
Kirche aelbst, als anrh in derselben an den Allüren namhafte Herstel- 
lungen vorgenommen und die gante Kirche neo gemalt. Diese neuen 
Wandgemilde blieben «war hinter den Forderungen der Kunst ziem- 
lich weil zurück, doch gehören sie keineswegs zu dem Schlechtesten, 
was in dieser Beziehung in Landkirchen zu finden ist, und schmücken 
daa Gotteshaus immerhin schöner, uls die leere Kulklönehc msnrher 



anderen; auch verdient die Opferwilligkeit di 



kleinen und nicht 



wohlhabenden Alpengemeinde Anerkennung, und dieses um so mehr, 
al» sie gleichseitig auch in der noch etwas höher gelegenen Filiul- 
kirehe St. Ann« Renovirungen vornehmen liess. — Ahnliehe* geschah 
auch in der Pfarrkirche am Zammclsbcrg. welche gleichfalls im 
i ganz bemalt wurde und nun zwar keine Kunstgenüsse, aber 
recht freundliehen Anblick bietet. — Di« Pfarrkirche zu 
St. Jakob ob Gurk, gleichfalls hoch im Gebirge gelegen, wurde 
theilweise neu eingedeckt, und erfreut sich überhaupt einer sorgfälti- 
gen Hut von Seite ihres Kirclienvnrstande«. — In der Sladtpfarr- 
kirche tu Strassburg wurden nicht nur am Thurmc mehrere 
Reataurationen vorgenommen und im Innern Einiges zweckmässiger 
hergestellt, sondern auch ao der westlichen Facade. die. im Renai«- 
sance-Style auageführt, den schönen Bau verdeckt und entstellt, so- 
wohl einige die Kirche gefährdende Schaden verbessert, als auch die 
auffallendsten Nissslaltungen entfernt, und so der verletzende, unan- 
genehme Anblick dieser Facade wenigstens cinigennassen gemildert. 
Einer anderen, wenn auch eehon früher vorgenommenen Arbeil rauss 
hier noch erwähnt werden, da aie meine» Wissens noch nicht bespro- 
chen worden ist und Anerkennung und Nachahmung verdient. Bei 
der Sladlpfarrkirehe tu Strassburg lagen aeit Jahren mitunter so- 
i Alter ala Kunst werthvolle Grabsteine 



Wetter und dem Mulhwillen preisgegeben, herum. Der gegenwlrtige 
Stadtpfarrer und Caaonicut-Senior Herr Anton Ehrlich, für die Er- 
haltung dieaer Monumente besorgt, liesa dieselben geordnet an der 
Nordseite der Kirche an der Aussenseile der Kirehenmaucr aufstellen, 
einmauern und mit Klammem befestigen, sie nicht nur vor Regen 
und Ungewitter sichern, sondern durch eine hübsche Umfriedung vor 
Beschädigung durch Menseben und Thier? verwahren, eine Einrich- 
tung, durch welche diese Monumente zugleich eine nicht unbedeu- 
tende Zierde de» Gotteshaus«* geworden aiad. Ausser den biererwihn- 
ten sind mehrere Bauherstellungrn wenigstens angeregt, und dürften 
kommendes Jahr zur Ausführung kommen; namentlich hoffe ich aber 
die gänzliche innere Restaurirung meiner Filiale St. Peter ob Gurk. 
welche ein sehr gut erhaltene« romanisches Kirchlein ist, wie auch 
über die Wiederberatellung der hufaaehen Kirche SL Johann , eines 
romanischen Baues mit gothiaebem Chor, di« gleichfalls im Pfarrbe- 
xirke von Gurk liegt und seit Ende dea vorigen Jahrhunderts als 
l wird, berichten au können. 

G. Schellander. 

Den 30 Junius I. J. habe ich den Platt, 
auf welchem ich (in Kleinsehelken) im verflossenen Jahre drei rami- 
aebe Denksteine fand, genau untersucht , aber leider nichts mehr 
finden können als einen grossen ungemeisselten Stein nnd ein Bruch- 
stück von einem 5" dirkrn und 3' 8" breiten Fensterrahmen aus Kalk- 
stein. Mehr dürfte sich in dem angrenzenden, fast 2« hoher ala das 
Hof und Garten ein* 



Scheune im Schooase der Erde auf viele und verschiedene, einer 
früheren Zeit angehörende Gegenstände gekommen, dieselben jedoch 
nicht aufbewahrt und besorgt hat. 

Den 1. Juli d. J. habe ich mit einer Biaenetange daa ganze 
Bett dea durch Kleinachelken fliesseoden Baches untersucht, ohne 
aber euf etwas Wichtiges tu kommen. 

Den 2. Juli begab ich mich hinaua in den Theil dea Klelu- 
aehelker Gebietet, von welchem sich ein bober Berg (der grosse 
Stehling genannt) erbebt. Hier fend ich : 

1. Eine sehr gut erhaltene Schale aus rolhem Thon, hoch, 
3V|" weit, mit einem kleinen Ohre. 

2. Zwei3" lange.4 V," dicke Zapfen aus tusammengeschweUstein 
Kupfer und Eisen mit einem eisernen Ring durch das massive, kupferne 
Ende. Der Ring hat 2" 10" im Durchmesser, und das Ganze sieht 
ganz so aus wie ein Ring mit dem Zapfen (der Schraube) an einein 
Sarge. 

3. Eine Münze aus Erz — I" im Durchmesser, 1',, " dick, wor- 
auf man uuf der einen Seite die Umrisse eines minnlirhen Kopfes, 
auf der andern Seite die Umrisse einer stehenden weiblichen Figur, 
zwischen den Buchstaben S. f. wahrnimmt. 

4. Eine kleinere Münze aua Erz, etwas aber I ' dick, worauf 
ebenfalls auf der einen Seile die Umrisse eines mSnnliehen Kopfes, 
auf der andern Seite die Umrisse einer stehenden, mit der rechten 
Hand etwae emporhaltenden weiblichen Figur sichtbar sind. 

5. Eine kleine Silbermünze Av. IMP. ANTONINVS AVG. 

Rev. LAE . . JA . PVBL. 

Von den aeit meiner letzten Anwesenheit in Kleinschelken auf 
dem Gebiete der genannten Gemeinde gefundenen Goldmünzen habe 
ich nur zwei sehen können. 

Zu wünschen wäre , data kein archäologischer Fund verkauft 
werden dürfte, bevor derselbe einem fonscrvalor gezeigt und von 
demselben die schriftliche Erlaubnis* gegeben worden, den gefun- 
denen Gegenstand wem immer verkaufen zu können. So, wie es jetzt 
iat. kann man et bei dem betten Willen nicht verhüten, dass die 
gemachten Funde in die Hunde von Juden und Gold- und Silber- 
arbeitern gelangen und der Wissenschaft für immer verloren 



4K 1 



Digitized by Google 



— 336 — 



Auf dem Grossprnhsldorfer G«bi«t* htb« ich seit meinem letzten 
Bericht — vom 20. Hai I. J. — aufgefunden: 

1. Ein 7" langes, dreizackiges Horn. 

2. Einen 4',,' langen, ei lernen Gegenstand mit einem Knopfe 
und King. Wahrscheinlich der Griff von einem Schwerte. 

3. Eine kleine 4" lange, 2«.y breite, stark verrostet« eiserne Axt. 

4. Eine 7« ," lange. \ X" breite eiserne Laozenspitze. 



5. Eine 11'/»" lange, 4kantige, tcheiabar mit Widerhaken verse- 
hene Lnnicn<fiitzc. Der Schaft betritt 6 1 a " , die K kantige Suitxe 5 1 Y . 

6. Den unteren Theil einer eehr grossen Opfersehale (Thon). 

7. Eine Fibula. 

8. Einen 6' hohen, 4 V," weiten, am UaUe etwas beschädigten 
irdenen Krag. 

Mökeeeb. 



Literarische Anzeigen. 



* Ende Deeember d. J. wird der d r i 1 1 e Baad des .Jahrbuches 
der k. k. Central -Commission xur Erforschung und Erhaltung der 
Uaudeniniüle*, redigirt von dem Commissions - Milgliede Herrn Dr, 
Gustav Heider, erscheinen. Derselbe wird süsser den amtlichen 
Mittheil ungen folgende Abhandlungen enthalten. 1. Die Ent- 
wicklung des Pfeiler- und Gewölbesysleines in der kirch- 
lichen Baukunst vom Beginne des Mittelalters bis tum Schlüsse des 
XIII. Jahrhunderts, von A. Essenwein (mit 70 Holzschnitten). 
2. Der Senats der Motropolitankirche su Gran in Ungarn, 
von Kram Bock (mit III Tafeln und 18 Holxachnitten). 3. Die kirch- 
liche Baukunst des romanischen Styles in Siebenburgen, 
von Friedrich Müller (mit III Tafeln und 23 Holzschnitten). 4. Die 
mittelalterlichen Siegel der Abteien und Regularslifte 
im Erzhersogthume Österreich unter der Knns, von Karl v. Sara 
(mit 26 Holzschnitten). 5. Dia Kirche des ehemaligen Cistcreicaser 
Nonnenklosters Porta eoelt su Tisnowie in Mahren, von Dr. 
Erasmus Woeel (mit IV Tafeln und 28 Holzschnitten). 6. Die Glas- 
malereien im Kreusgaege der Abtei Heiligenkrauz, aus dem 
Beginne des XIII. Jahrh., von Albert Camesina (mit XXXII Tafeln u. 
1 Holzschnitte). Der ganze Band wird 38 Bogen Text in Quart, mit 
177 darin eingedruckten Holzschnitten und XUI Tafeln, Iheils in 
Kupfer gestochen, theils photo • lithognaphirt und in Farbendruck 
ausgeführt, umfassen. 

• Im Juni-Hefte der «Mittheiluogen« (p. 144) haben wir bemerkt, 
dass eine delaillirte artistische Veröffentlichung der Klosterkirche 
zuTrebic in Mühren in den „Mittelalterlichen Kunstdenk- 
malen des öst er r. Kaiserstaates'', herausgegeben von Dr. Gust. 
Ileider und Prof. r. Eitclberger (Verlag. Ebner und Seubert in 
Stuttgart) bevorsteht Die nun erschienen« 4. Lieferung des 
II. Bandes dieses Werkes enthält die Darstellung der Trebieer Klo- 
sterkirche, und es haben hiezu Dr. Heider den historischen und 
archäologischen Theil des Textes, dann der Architekt F. Kiersch- 
oer die architektonischen Aufnahmen geliefert Hat schon der Bericht 
des Conservators Dr. Woce I das Kunstinteresse an diesem Bauwerke 
lebhaft erweckt, so lässt sieh nun aus der vorliegenden eingehenden 
Aufnahrae und der äusserst klaren und instruirtnden Beschreibung 
Heider's mit Bestimmtheit entnehmen, dass die Trebieer 
Klosterkirche zu den merkwürdigsten mittelalter- 
liehen Bauwerken des Kaiscrstnates gehört, und für 
jeden Freund der Archilectur von ausserordentlicher Wichtigkeit sein 
muss. Wenn die Mehrzahl der bisher bekannten Bauten des romani- 
schen und Cbcrgangsstvles in jenen Provinzen de* Kaiserstaates, die 
auf dem Gebiete der Baukunst deutschem Einflasse unterworfen 
waren, sich mehr durch den Reichthum und die Schönheit ornamen- 
taler Details und durch eine Fülle von phantasievollen Formen aus- 
gezeichnet haben, so besitzen wir an Trcbic ein Beispiel schöpferischer 
Kraft in Hinsicht der conslrucliven Anordnung einzelner Bautheile, 



das seltene Muster conseiruenter Diirchföhning eines architektoni- 
schen Gedankens, und es dürfte sich hier wohl schwer feststellen 
lassen, welchem Einflüsse der jedenfalls gewandte Meister des Baues 
gefolgt ist. Für die ganz originelle Wölbung des Chores sind wir 
wenigstens nicht im Stande, ein zweites verwandtes Beispiel aus der- 
selben Epoche in Asterreich anzufahren, und in Deotschlaad Hesse 
sich nur die Kuppelwölbung der Kirche zu Limburg an der Lahn da- 
mit vergleichen. Nebst der Wölbung hat der Chor noch eine zweite 
EigenthDmliehkeil in der vollständigen Absehliessung desselben gegen 
die Seitenschiffe zu; die polygone Gliederung der Dienste im Chore 
und Langhause ist wenigstens in Deutschland und Frankreich von 
grösster Seltenheit und nur an italienischen Bauten bemerkbar, eben- 
so ist die Anlage einer Empore am Westende der Kirche ganz eigen- 
tümlich , da solche Emporen in der Periode des romanischen and 
Cbergangsatrles immer einen ganz besonderen Zweck besessen. Alle 
diese SpecialiUten der Tfebicer Klosterkirche bat Heider ■•»- 
stAiidlich und lehrreich charakterisirt. daher wir auch auf die ganse 
Darstellung die besondere Aufmerksamkeit hinlenken. 

•Von Antonio Gazzoletti erschien die Abhandlung: Deila 
Zecea di Trenlo (Trient, G. Seiaer, 71 S.. 2 Taf.). Trienliner 
Patrioten versetzten den Bestand einer Münze in Trient bereits in 
die Epoche der Etrusker, welche Ansicht auf eine von den berühm- 
testen Numismatikern nicht selbst gesehene, sondern nur nach 
Beschreibungen gekannte Münze gestützt war. Die Ansieht für den 
Bestand einer Trienter Münze unter römischer Herrschaft wurde 
geistreich vertheidigt, aber der Wetzl'sche Katalog löste das Rülhscl, 
und das von Zanetti als Trienter Münze aus der Zeit der Longo— 
barden angesehene Münzstück erwies sich als eine bairische Münte 
aus dem IX. Jahrhundert, welche der Stadt Isenburg anzugehören 
schien. Gazzoletti versetzt nun den Ursprung einer Münze in Trient 
in die Epoche , als die Grafschaft Trient ton der Mark Verona 
getrennt und mit Deutschland vereinigt von Kaiser Konrad dem 
Salier den Bischöfen geschenkt worden, welche mit den Titeln auch 
die Regalien der Fürsten bezogen , unter denen das erheblichste 
jenes war, Münzen zu schlagen. In den wechselnden Geschicken 
Tricnts mit dem Aufleben der Munieipien scheint die bischöfliche 
Macht gesunken zu sein und jene der Munieipien in drohender Weise 
zugenommen zu haben. Barbarossa erneuerte wieder das bischöf- 
liche Vorrecht zu münzen, welches unter Friedrich von Vanga bläht«, 
unter dem nämlichen, der die Berggesetzgebung dieses Gebietes 
begründete. Nun wurde das Münzrecht ununterbrochen auageübt 
und stieg wieder unter dem Bischof Bernhard Clesius, von da ab 
verfallend und sieh höchstens auf die Prägung fürstlicher Geschenk- 
mflnzen beschrankend, deren letzte im J. 1770 geprägt wurde. Den 
Schluss bildet die Reihenfolge der Trienter Bischöfe, 114 an der 
Zahl, von Giovino (381) an bis auf J. N. Tschiderer (1834). Die 
zwei Tafeln enthalten die Abbildungen von 17 Münzen und Medaillen. 



Aus der k. k. Hot- und Staatadruckcrci. 



Digitized by Goog 



REGISTER 

der 

in diesem Baude uugefuhrteu Personell, Orte und Sachen. 



A. 

Aachen, Em»ils 245. 3R4. 

Abrahams Opfer. Typologische» Vorbild 
der Kreuzigung Christi 2ifi. 

Ackncr, Mich., Auszeichnung 305. 

Adula, Stiflerio des Klosters Göss 02. 

Aggsbach, Münienfund UL 

A guntum 222. 

Ainod. Srhlos* 22L 

Alba gestickte tu G3s* OL 

A I-Cyögy, Rundbau 122. 

Alistal, goth. Kirche 12L 

AI mas , Kirchenpatron |{M. 

Also-Dir. Kirche 122. 

Alsö-Orbo, Kirche im Cbcrgangatyl. 

A 1 1 1 r e : Studien Ober die Geschichte des 
christlichen Altars 20. 122. Altäre 
der Holikirchcn äL Bartfeld 2JÜL. Kall- 
stadt. 2L vcrgl. auch FIBgclulUre. 

A I lc hriatliche Bauten. Deren Charak- 
ter 2. Mailand 18. 

Allcliristlichr Denkmale. Glasgefäss in 
Sscksaird 2fi. 

A I terthu msre rein in Wie«. B. Wol- 
mueta Plan 22. 1112. 

Althaus, Kuinc 302. 

Alllak. Kirche SQL 

Amalfi, Dom 42. 

Ambraser Sammlung, Waffen und Rüstun- 
gen BÄ. 

A eniens, Kathedrale 31. 

Ammensieben, Bescbr. der Kirche 14JL 

Anagni, Messgewfinder älL 

A ngers. Elfenbcinbom KU 

Ankershofen, Frcih- Ton, Frani Joscph- 
Orden S2i 

Annales archeologiques. par Didron 140. 
3t>K. 
III. 



Antipendien: S. Ambrogio in Mailand 
2IL GJsi Ü2. Gebrauch des Antipen- 
dium tu Güss SäL Basel 12L 

Api oaa-Stäkalos, Kirche ULL 

Apostel: Casulu in Göss 28. Plorialc in 
Göss 02. Sicding 221 

A q u i I ej a , Rest, des Itaplisteriums 304 

Aranyos, Kirche 122. 

Arbc: Kathedrale 326. Jobanniskirche 32«. 
Andreaskirche 320. Jnstinakircbe 322. 

Archaol. Wörterbuch von Ott« 23. IM. 

Archäologischer Katechismus 308. 

Architectur, Geschichte der, r. W. Lübke 
140. 22L 

Ardacker, CollegiaUtifl 1*3, IM. 

Arondc, Kirche 32. 

A rupiu m 22L 

Atrium: S. Ambrogio in Mailand lfi. 
It. 

Backsteinballten des Mittelalters 34, 
Deren Charakter 24.3JL4L 

Bacsfa. Ort 122. 

Baku, Kirche 122. 

Bai lony, Kirch« 132. 

Bsilra'ny-Siakrilns, röm. Altcrtbümrr 122. 

Barbara, h. Flügclaltar tu Hallstadt 22, 

Bart feld: Ralbhaus 252. Kircb« 22L 

Basel: Gallu»p»rtal fi. Altarlafd 12L 

Basiliken: Flachgcdeckte 2. Anlagen des 
Abendlandes fi. Gewölbte 2L Alteste 
Beispiele in Frankreich 2L22. Innichen 
227. Zeng 22L Nori 222, Arbe 326. 

Baukunst. Die F.nlwickclung der mittel- 
alterliclien Baukunst mit Kucksicht auf 
das Materiale 2. fl, 2. 8. 

Baumaterial«. Einfluss desselben auf die 
mittelalterliche Kuost ö. IL 24. 



Bofesti gu n ge n röm: Firtos 261. 
Befestigungsbauten des Mittelalters. 

Slemschame bei Sauerbrunn 1!L 2S)I3. 

Kelsöhir 182. 
1 Befestigungsbauten: Sipos - Karcsa 

242, Süly 242. Ssarra 244. Udrarnok 

240. Radkcrsburg. 222. 
Bebe ms, Codex picturatus in Krakau 

328. 

Bäke, roman. Kirche 122. 

Beketfalra, Castell 122. 

Benke-Palony, Kirche 122. 

Berliner Zeitschrift ffir Bauwesen ÖL 

Birthfilm, röm. Funde 82. 3JHL 

Bischofsttbe: Ruigern 120. Zweltl 130. 
Original-Zeichnung 190. 

Blattna, Scbloss ISO, 

Bös, goth. Kirche 132. 

BoUen, Kunstverein 3QB 

Brandenburg, Gotthardskirche SIL 

Braunau, Rest, des Thurtnc* 202. 

Bregen i: Fresken H>3 Wappen der 
Oberstadl ißl 
1 Brenndorf. Glocken 193. 

Brescia: llereulestempel 10. Rundbau 
des alten Domes UL SaHatorkirchc IX 
St. Julia JJL St. Christo 12. St. Fran- 
cesco 12. St. Maria de Miracoli 12. 
Torre di Palladc JJL 
| Braunkirche it, goth. Kirche 330. 

Braunschweig, Wohnhaus 4L 

Brilon Restaur. des Kreuiganges 2211. 
Wandmalereien 'ITIi. 

B r u g h i e r o, Fresken des Schlosses IHK 
| BrOndl, goth. Kirche 22L 
I Budwcis: Dominicanerkirehe ITH. Mi- 
niaturen 12tL 

Burgeis, Portal 302. 

Burgen: Tetin lüfi. 1»H. Hoseuburg 
122. Goniba 1S2, Fohndorf 3US. 
411 



— 338 — 



Liechtenstein 296. Frauenburg 2Ü4 
Stein 2ÜSL Teurenbach 3ÜL Altbau* 

302. 

Burgundischer Messornat, gestickt, 
in der Schattkaromer zu Wien 1 13, 

Byzantinische Bauten , Nona 321. 

Byiautioischo Emailwerke 2ÄL 

Byzantinische* Kreut in Hobcnfurl 
UtL 



Ca m es i na A. : Uelehrtenmedtille 100, 
Salratoroiedaille 194, 

Catoles, gvstickte . in Güaa 52.11*11 III. 

Ccnlralbaulen. Ibre Wichtigkeit für 
da$ Gewülhcsystcm 4 

C e n t r n l-C o m ni i a • i © n. Anerkennung 
ibrer Wirksamkeit 133. 

C b m e I, Joa. f 334, 

Chorbauten, deren Gestaltung in der 
mittelalterlichen Architeetur 32. 

Cbriatua: Beschneidung: Flügel- 
altar zu (Ullstadt 22. All Knabe; 
HalUladt iL Taufe: Wien 1ÜL 
Moma 42. Abschied von den 
Frauen: Hallstadl 24. Kremi- 
g u n g : Gös» 54 Bartfeld 2aiL 
Grablegung: Sieding 222. Auf- 
erstehung: Hallstadt 24. Ver- 
klarung: Wien 24. Weltrich- 
ter: Gös* 52. 

Christi Kreuiigung, typologitcho Vor- 
bilder 210 u. IT. 

Christoph, h. Darstellung an der 
Pancratiuacapelle bei Sieding 222. 

C o ro o . Dom A4 IX S. Ambondio 44 
S. Fedele 42, Brolelto 13. 

C e»k 4 ay. Klostcr-Castell 113. 

C s i e d. Kirche und Castell iäfl. 

C s i k Soinlyo, Salratorcapelle 154 

C s 5 1 1 e, Kirche 152. 

C*ö liest tfi, Kirche 152. 

Csölörtok, golh. Kirch« 140. Grab- 
denkmale l!iit, 

C x o e r n i g , K. Freib. r. Auszeichnung 3114 



0. 

D a I m a t i c a , gestickte , Nonaenabtti in 

GOss 52. Thiers; mbolik SSL 
Dcäki, roni. Kirche 2Ü2L 
D • nk ra a I e, die ältesten und ersten 2. 
Deresikakirche L&L 
Deutschland. Ausbildung des Cewolbe- 

aysleme« in der II. Hälft* des 12. Jahr- 

hunderta 30. Entwicklung de* Email* 

283. 

Dietionnair« raisonne de l'Arcbi- 
tecture Franchise, par Viollet de Duc 

an. 

Doborga't, Kirche 160. 



Domschaltin Moni« HL 
Draehenorden, auf Siegeln öslerr. 

Hertoge 22. in Cngarn 133. 
Dun a-St«rdabely. gotli. Kirche 1Ü1L 



K. 

Eberbach: Beschreibung der Cistcr- 

cienser Abtei 54 
Eberndorf. Pfeilerbasiliea U3- 
E g e r, Doppelcapelle I tt 
E g y h a t - G e 1 1 y a, golh. Kirche lüL 
E g y b { t - K a r c a a. Kirche 144 
Eisenarboiten. Sacramanlshüuschen 

in Feldkirch ULL 
E k e c s, Kirche Ü12. 
Ekel, Kirche 144 

Elfenbein tum Abgirsseti von Seulp- 
turen 24 

Elfenbeinhorn, Ans*r» 34. 

E in » i I w e r k e : Eni» ickrlung de* Emails 
im Mittelalter 2&L Byzantinische Ar- 
beiten 2Ä3. Italienische Werke 242. 
Deutsche Werke 232. Frantösisrhe 
Werke Technik 24L St. Stephan 
in Wien 309. 311*. 

Ens, Fauslin HL 133. 

Eni, Tita. Zicgelinschriflen 24 

K r * e k I i I. Kirch« IML 

E s a e n. Emails 2&L 

Erangclienbuch der Hamburger Stadt- 
bibliotliek 140. 



Fei. Kirche iaH 

F e 1 d k i r c h, SaeraraenUhliuchen LQ2. 
Felsi-Ört, Pfeilerbasiliea 142. 
Fel»ö-Siali, Glockeninschrifi 220. 
F i r t o s : Ruinen 252. röm. Alterthüoer 

254 rom. Capelle 2BÄ. Standlager 

2&SL 

Florian St., rom. Kirche 112. 
FlOgelaltire: Kallstadt 2L Wiltingau 

122. Bartfeld 254. Leutschau 254 

Wenk 2EL St. Johann 294 Besenbach 

305. Kalhal 33L 
Fohndorf, goth. Kirche 225. Burg 295. 
Folsi-Bär. Kirche i££L 
Fölsö-Gellör, Kirche 182. 
Forchteostein, Schloss 303. 
Krankreich, Entwicklung der goth. 

Architeetur 32. 
Frauenburg, Pfarrkirche 222. Ruine 

294 304 

Frcaeomalereien: Schloss Brughiero 
in Nonsberg 1*13 .Neuhaus 169. Bre- 
genx 194 Sieding 22L St. Oswald 222. 
Neumarkt 304 Mariabuch 122. 

F r i e d f e I d. goth. Kirch« 334 

Fünfkircben. Pfeilerbasiliea 142. 

F a * *, Kirche IH2. 



Ii. 



Gabelkotten. Schloss 224 

G a i * t b a I, Rundbau 1AL 

G ■ I i a i e n,. Holtkirchca A4 

Gemälde: Neubau* HL Hobenfurt 121L 
Mariahof 302. 

Gemälde auf Stein, Cöln 24H. 

G t o r g , Legende des h„ Darstellung von 
Fresken in Neuhaus Hill, 

Getammtrercin deutscher Geschieht»- 
und Allerthumsfrrundc 2 i'.t. 

Gewander, kirehl., Goss. 52. Hall 110. 
Wien 112. Barlfeld 234 

Gewölbebauten: des Mittelalters 2. 
Lösung des Systeme* in S. Sophia und 
S. Irene in Constanlinopel 4 4 HL 
System im Dom zu Aachen und S. Vitale 
tu Rarrona 14 

Ge wö Ibesystcm, A Unbildung in Deutsch- 
land IL in Frankreich 3L 23. 

Glasmalereien, Slrasscogel 152. Ju- 
denburg 224 

Glocken: Tyehsu 42. Glocken 4T.Fel*u- 
Bar 14L Fürth 14L Nagy - Megyer 
240 

Glnckeninschriften: Vsjk* 241L 

Fels '.-Siel i 224 
Goldenkron, goth. Kirche 124 
G o m b a, goth. Kirche 142. Schloss <H2 
Gin, gestickter Messornat 52. !>'-■ 
Gothiachc Kirchen, Steiermark: 
Straasengel 9JL 114 144 Kadkersburg 
294. Judonburg 294 222. liohesdorf 
224 Zcyring 224 St. Oswald 297. Pöl» 
224, Frauenburg 224 Teufenbach 3UL 
Pux SQL Mariabof 34L St. Helena 302. 
Martin 304 Neumarkt 304 Mariabuch 
324 Braunkireben 334Katball3L Ob- 
dach 33L Lind33L Grosslobming 34L 
Margarethen 334 Kopent 334 FriedfeM 
334 Knittelfeld 334K »reiben: Villaeh 
124 T i r o I : S. Peterskirche in Trient 
JJL Tclfs 184. Scrf.ua ISS. Böhmen: 
Neuhaus 1? t- Wiltingau 172. Kamenic 
17X Goldenkron 173. Kronau I 7:1 
Hohenfurl 123. Budweis 124 Prachatic 
122. Sobeslau 122. Mühlhausen 124 
Tahor 124 Seloan ISO. Ungarn: 
St Jakohakirche in Leutscbau 4L tLL 
Nyir-Bathor 54 Hcdcrvär» 22L Bart- 
feld 254 Insel Schult 124. 14L 154. 
23fl Lombardie: S. Piclro, Maria 
dell Carmine, S. Maria delle Grazie und 
S. Gotlardo in Mailand 4L Dom in 
Malland 44 Monza 42. 44 Como 24 
Pavia 24 Ober-Croatitn und 
D a I m a t i e n : Bründl 324 Nori 424. 
Nona 322. 

Gothiache Profanbauten: Castell in 
Paria 25. 

Gotbiacher Styl: Wichtigkeit des Gc- 
wülhcbaues fürdrs<rn Enlwickelung 34 



oogle 



— 339 - 



Dessen Verfall 33. Raphaela Urtheil 
üb»r Golhik 321. 

Grabespellen: in Österreich 263. 
St. Oswald 228. Pöla 'ASliL St. Veit 302. 
Martin 223. Neuraarkt 3i>3- 

Grabsteine: Laibaeb SIL. Cantörtük 152. 
Yhba 11ÜL Scissenstein 166. Uosdorf 
102. lllyeabate iftL Seekau 12L Lai- 
bach IRL Starr* ML Bartfeld 2SK. 
Hedemir* 271 . Viclriug 273. Ja d«nb<i rg 
222. Fraueuburg 222. Teufenbaeh 30L 
Pui 301. 

Grata, Munzenfund 252. 

Griventhul, Pfeilerbasilica 1 12 

('•rossprohstdorf. Funde römischer 
Allerthümer 325. 

Gurk, Pfeilerbasilica 112. Reataur. r. Set. 
Jakob 3XL 

Güstrow, Thurm 26, 

Gut». Kirche tut 

Guten stein. Rest, der 1'farrkirehe 240. 
Gutor. Kirche IH2. 

II. 

Habsburg. Denkmäler des Hauset 8L 
Halberstadt, Wohnhaus ÜL 
Hall, goth. Monttrunte 110. Caauln 110. 
Hallenkirchen, deren Auftauchen in der 

roittelalterl. Baukunst 33. 
Hallstadt. Flügelaltar 2L 
Haufeidon. Sclilosa 200. 
Hannover, Emails TAX. 
Hederra'ra, goth. Kirche. Grabdenkmale 

271. Taufslcin 212. Schloss 1TI 
Heiligenkreui, Uatilic* U2. Kreutgang 

lü 

Helena (St.). gotb. Kirche 2122, 
Hildcslieim, Emails 28L 
Hoehteit tu Cana, Flügelaltar tu Kall- 
stadt IL 
Hodos. Kirche 1152. 

Hohenfurt, gotb. Kirche 123. Kloster 
LI6- Teinpcrabilder 170. Bytanlin. 
Kreut ITfl Miniatureo 

Holzbauten, des Mittelalters 33. der 
Renaissance LL England 85. Deutsch- 
land 80. Siebenbürgen IRL 

Holtkirchcn. Mähren, Schlesien und Ga- 
litien 85. Schweden und Norwegen A3. 
82» Innere Hinrichtung 2L Vesurut247. 

Hottendorf, Holzkirch« fi& 

Hradist. Mohylen 218. 

I. 

Illyeehita, Kirche IH2, 

I n n i c b e n, Gründung des Ortes 225. Grün- 
dung des Stiftes H.ubeaehrei- 
buag 21jL Baugescbichte 23a Altes 
Crocifix 237. 

Italien, Bntwiekelung des Email» 2B2. 

latap, Kirche 183. 



J. 

Jakob mit gekreuzten Armen die Söhne 
Joaepbs segnend. typologisches Vorbild 
der Kreuzigung Christi 31L 

J b h rb u e b der k. k. Central-Commistion. 
3. Band. 330. 
I J o r i e h o w, Klosterkirche 3L 

Johann (St.) in der Scheiben. Kirche LLL 
222. Flfigelaltar 222. 

Jo a e p h's Traum, Flugelaltarzu Hal)stadl22. 

Juden mit der Traube, typologitrhe* Vor- 
bild der Kreuzigung Christi :it I 

Judenburg, St. Magdalena 22L Jesuiten- 
Kirche 223. Pfarrkirche 225. 

Jüngstes Gericht, Flügelaltar zu Kall- 
stadt 2L 



K. 

Kalbal, gotb. Kirche 321L 

Kante), Somorja 212. 

Karolingische Bauten 6. S. Saliro in 
Mailand IL 

Karlsburg, Stempel eines röm. Augen- 
arztes tLL 

Karlstein, Restaurationen 223. 

Katharina S.. Flügelaltar zu Hallitadt 22. 

Käme nie, gotb. Kirche* t*3. 

Keszdlczcs, Capelle l£IL 

Kelch, .Schlossruine 20L Fölao-Bär IRL 

Kelling. go(h. Kirche Iwii, 

Kerekegyhaz, Rundbau 1 55, 

Kerz, Abteikirche 152. 

Ketzegfalva. Kirchenruine 283. 

Kirchenbaukunst des Mittelsliers ron 
Lobke SB. des Mittelalter» L 2. 

Kirchengebiude, christliche, deren Ur- 
sprung und Kotwickelung -ti'.H. 

K i s— und Nagy-Lucsc, ('««teil IH.t. 

Klosdorf, Glockeninschrift I <V}. 

Klosterneuburg. Stiftskirche 14.3. Ger- 
trudskirche 1AL Verduner Allar 144 

K a i 11 e I f e I d, gotb. Kirche 333. 

K 4 In, Dom 11L 33. St. Gereon 32. Gemilde 
anf Stein 218. Emails 205. 

Kolosmonostor, Abtei ISA. 

Kolos-Nema, Kloster LS3. 

Koottantinopel, S. Sophia alt Vermitt- 
lung zwischen der Langhaus- und Cen- 
tralanlage 8. 10. In S. Iren« die An- 
wendung derWdlbung des Langhauses 
gelost 8. 

Könige, h. drei, Flugelaltarzu Hallstedt 
2X Antipendium tu Göss SU Wand- 
malereien in Mödling 262. 
Krain, mittelalterliehe Kirchen 3flL 
Krakau, Beschreibung der Kathedrale 139. 
Miniaturen 228. Archiiol. Ausstellung 

Kremsicr, goth. Capelle 222. 
Kreut, byzant. in Hohenfurt 126. 



Kronstadt. Kirche 150. 

K r u e i f i i, altes, in Inniehen 222. 

K r u in a u, goth. Kirche 113. 

Krypten, Apollinariskirehe in Trient 13. 

St. Julia in Breseia LT. Inniehen 227. 
Ku gier, Franz Th.. f Iii. 
Kulesod, Kirche 183. 
Kuoelic Itestaurirung der Burgruine MW. 
Kunigunde, Äbtissin in Göss, Verfer- 

tigerin des Messornates ttl. 63. 
Kunst und Alterthum in ihrem Weebtel- 

rcrkclir 1. 

Kuppelbauten des Mittelalters, S.Sophia 
in Consta ntinopel einer der gelungen- 
sten Kuppelbauten 8. Gewölbesystein 
des Kuppelbaues 8» S. Sophis inats- 
gebend für alle morgeiilfndisohe Bau- 
ten 9. 

KOr th, Kirche und Glocke 183. 

L. 

Laib« eh, Grabsteine 80. IRL 
Lainberg, Georg Ritter »., Grabstein i* 

Laibach 80. 
Lambrecht St., Rundbau HL 
Latein.*, Münzenfund 28. 
La t Tons, Rest, der Kirche 250. 
L i b e ü y. rom. Kirche HL 222. 
Leuchter, gotlilscb«, Bartfeld 25L 255. 
Leoisch au, gotb., St. Jakobskirche LI. 

fiL 

Liechtenstein, Barg 23t t. 

L i I i » D f • I d. Cistcrcienserabtei U3, 

L i m o g e *, Rmailarbeilen 286. 

Lind, goth. Kirche 33L 

Liturgische Gewänder, Geschichte der. 
r. Bock -HHx. 228. 

L o b m i n g , Schloss 33L 

Loosdorf, Grabsteine 162. 

Lore, goth. Capelle 22X 

Lorenten St., Kirche 360. 

Luxemburg. Gesellschaft für Unter- 
suchung und Erhaltung der Altcrthümer 

I4<! 



Mahren. Holzkireheu 85. 

Mailand, San Lorenzo JJL Ambrogio 12. 
StCelao 43. St.Eustorgio 43. S. Pietro 
in Getsole IL S. Maria dell Carotine 
IL SL Maria dclle Grazie LL S. Simpli 
ciano IL S. Satiro LL S. Gioranni in 
Conen 14. S. Marco 4L S.GotUrdo A4. 
Dom 45. Piazza doi Mereanti 42. Loggia 
dagli Osli 42. Ospitale maggiore 42. 

Mainz, Dom IL 

Mala, Thurm 205. 

M * r « i o , Pfarrkirche and Thurm 302. 

Maria mit drei Armen, dargestellt auf 
einem russischen Gemälde 26. 

*«• 



Mari* Geburt, Flugelallar tu Kallstadt 22. 

Maria Verkündigung, Flugelallar tu Hall- 
stedt 21 Dalmatica in Göss SSL 

Maria Heimsuchung, FIAgelaltar zu Hall— 
atadt 22. 

Maria mit dcmKinde, Flugelallar tu Hall- 
»Udt 22. Pluriul« in Göu. 52. 

Maria mit dem Kinde, Darstellung auf dem 
Anlipendium zu CAss 1)2. Schnitiwork 
in Neuhaus Iii. Minorileakirche in 
Krumau 174- 

Maria mit dem Kinde, Altar in Ilartfcld 
250. Wandmalerei in Modling2fiL 

Maria im Tempel , Flugelallar au Hall- 
stadt 22. 

Marien* Tod, Flugelallar iu Hallstadt 22. 
Maria uls Himmelskönigin. Darstellung 

am burgundischen Messornal in der 

Schatzkammer tu Wien t tS. 
Mariabuch. Roth. Kirche 322. 
M » r i a h o I . golh. Kirche Uli. 
Marienberg, Portiii 305. 
Marlin St., im Campill. Kirche 141. 
Martinaberg. Renedicliner-Abtei l-V.t 
Medre, Kirche 222. 
M e g y er o s, Kirche 232. 
Merls, Kunslverein 3ÜtL 
Messgewänder in Gilss 52. 
Miniaturmalerei, Geschichte der , 

v. Barbier de Montaull 221. 
Miniaturen, Krakau' s 328. Budwcis iL 

Salm» 182. Hohcnfurl 17«. 
Miaerd, golh. Kirche 232. 
M itra, Raab Iii). 

Mittelalterliche Kunstdenkmale des 

Kni««ir«ln«lg» AnTfi|,<.n SX.Mt.'i.'iO 

Mittelschiffe, Oberderkung derselben 

mit Kreuzgewölben am Rhein HL 
M 8 d I i n g , Rundkuu IIA. 201 Wand. 

malereien 20IL 
M i> Ii y I e d , llradist 22tL 
M o n o s l o r, Kloster 222. 
Muhlhauscn, Kloster und Kirche 142. 

IIS. Pfarrkirche tum h. Kgid 122. 
Monstranzen, golhitche, Nesselsdorf 

SäL Hall LDL 
Monumenta graphica medii neri 84. 
Koni, Dom 12. Domschatz 48. Rath' 

haus iß. 

Mosaiken in Dom Mon Reale H4, 

Münzen: Trient 230. 

Mtinzeufuod. Aggsbach 28. Lateins 
28. Gratt 251L Kirlos 252. Pisek 22a. 

MAnzsammlung des deutschen Ritter- 
Ordens 232, 

M u r a a o , Restauration der Kirche 277. 

N. 

Nagy-Abony. Kirche 240. 
Nagy-Keszi, Kirch« 240. 
Nagy-Leg, Kirche 2ÜL 



— 340 — 

Nagy-Mid. Kirche 210. 
N a g y - M a g y a r, Kirche 210. 
Nagy-Megyer, Kirche und Glocke 
210. 

Nagy-Paka. Kirche. Central»»« 21L 
Nagy-Tany, Kirche 2AL 
Nesseltdorf, Holzkirehe. Monatrante 

as. 

Neuenburg. rom. Portal des Schlosse* 0. 
N e u m q r k l . Kirner 2121 Fresken 3113. 

Sl. Kathrin* 303. 
X o n a, Anselniuskirehe 322. Kreuzcapelle 

322. Nikolauscapelle 322. 
Norwegen, Hulzkircben 85. 
N o r i , Collrgiatkirchc 325. l'aulinerkirche 

325. Capellen der Dreifaltigkeit und 

des h. Fabian und Sebastian 325. 
Nussdorf, Rümerslcin 222. 
N y 4 r a s d , Kirche 241. 
N y i r Ualhor, golh. Kirche 51. 

<>. 

Obdach. Pfarr- und Spitalkirche 1LL 
Obtir-Maraherjt, Nikolaicapelle 101. 
0 r z a , rom. Kirche 142. 
(Idenburg, Rundbau 144. 
Österreich» kirchliche Denkmale des 

Mittelalters 1. 228. 
Ö I b e h Ii 1 1 e r , Stcut-Mihilyfa 245. 
0 I c z a , Kirchenruine 244. 
Organ f. christl. Kunst 84. 
0 s 1 1 r I > ni m , dessen Tödtung. Typo- 

lugischesVorbild der Kreuzigung Christi 

■Uli. 

Ostrwg. Holzbau ÜO. 

0 * l u u g der Kirchen Uli. 

Oswald St.. golh. Kircho 202. Karner 307. 

IV 

P a d u u y. Kirebe 24L 

Palas, Kirche 211. 

Paul Sl.. Pfeilerbasiliea 14t 

Paria: Kirchen von S. Michaele 24. San 
Pielro 24. S. Thcodoro 24. S. Francesco 
25. S. Maria drl Carmine 25. Castell 
25. Ccrlos» 25. Dom 25. 280. 

P a p o c z , Rundbau 144. 

P e t r o a. o 1 1 , Baptislerium 144 

P c 1 1 a u , Rest, des Dominicaner Kreuz- 
ganges 32. röm. Graber v~il 

P 5 I s , Mariiihimmelfahrt-Kirclie 208, 

Pompeji, Wandmalereien 282. 

Porie, Kirebe IIA. 

Portale: Leutschau 70 ?l.lnnirh»n 2.12 
M»rienber(; liurgei» 31LL Täufers 
305. Tirol 302. Zeiloberg 302. 

Pfeilcrgliederuug hei den älleslen Ba- 
siliken Frankreichs 34. 

Pflasterung der Kirchen, von Decord« 
224. 



Photolithographien der k. k. Slaala- 

druekerei iäSL 
Piscina. Leutschau GS. 
Pisek, Mfinzenfund 228. 
' PI oviale, gesticktes, in GS*s 22. 

Plzenec, Hundbau 144. 
! Pölten St., Stiftskirche 113. 
1 Prachalic, goth. Kirche 122. 

Prag: Sl. Georgskirehe 132. Rundbauten 

144. Ludmillacapelle 225. 
Profaoarchitectnr: des Mittelalters 32. 
der Renaissance 10. Brc^ria 18. Com» 
23. Mailand 12. Moata 12. BarlMd 253. 
P ruck, jroth. Kirche 21L 
Prutt. Kirche Dil. 
i Püspöki, polli Kirche 212. Sehl«», 212. 
1 Puz, Srhloss Stu- 
ll. 

Raab, Mitra HO. 

Radkervhurtf . alte Befestigungen SM. 
Pfarrkirche zu Sl. Julian» 'l'Ji Grab- 
steine 224. 
Radvüny. Kirche 242. 
: Rainer», Ritrhnfalah 130. ('»pelle 250. 
| Raphaels l'rtheil über Üulhik 32J_ 
i Kaubeiieck. Heslauratioii 135. 

Regensburg, Baurechnungen des Domes 
ÜLL 

Reich. Karl. Auszeichnung 534, 
Reichenau, Itesliur. der Kirche 335, 
Reifen »Iii i n. Sclilo»<iruiiip 228. 
Reiswerkkirchen^in Nurwcgco SSL 
R e I i q u i e 11 b 0 Ii ä 1 1 e r. St.Georg bei Serfaus 

Rena i s»n nc e-B» u len . S. Maria de 
Miracoli 12. Cerlnsa in Pari* 25. 

Restaurationen, Vorgang bei denselben 
I 212. 

R est* 11 raiinnen. Pell?« 22. Venedig 27. 
Slr»ssengcl53,HnuhenecL13lLAr<Iiiggrr 
1ÜIL Trient 102.240. Steyr 124. Wien 
Uli. 334 Giilenstein 240» Luifons 250. 
Prag 225. KarMrin 'I7'.i Reiehcnau 
334. Set. Jakob ob Gurk. 234 Strass- 
burg 331. 

Restaurationen: Orgelwerk in Saltburg 

220. Briten 220. Murano 222. Zwikow 

228. Aquileja 304. Bescnbacb 305- 

Wels. 305. Kunrlic 305. 
! Revue de l'arl chrrlien. r. Corblcl 50. 
Hheinlamle, Kiiiführimg drr Wölbung 

der Mittelschiffe ilL 
Rippen ( Diagonal-), deren Anwendung bei 

den Kreuzgewölben 30. 
Rom: S. Constanza 5. St. Stefano rotondo 

5. San Pr»tedet.8. Trajanssäule 213. 
Romanische Baukun»t, Enlwirkelung im 

IL und 12. Jahrh. 6.2. LL 12- 
Romanische Kirchen, Nie d e r-Osle r- 

reieh: Sieding 22L Mödling 202. 

Tirol, Trient: S. Apollinaris 13. 



Dom LL Tclfi IM. PruU 1Ä4. Bert»»» 
18JL loniehen 22JL Böhmen: Telin 
IUI. Mublhausen 178. Ungarn: Intel 
Schult 104, 132. 230. Dea'ki 208. 
Lebcny. Siebenbürgen: Firtos 258. 
Ober-Croatien und Dalmatien: 
Zeng 221. 223. Noii 323. Arbo 320. 

I. o m b a r d i e: Brescia HL LZ. Ambrogio 
IL Mailand iL Corao 43. 42. Paria 14. 

Komische Denkmale Stempel ein«« römi- 
schen Augenarztes iL Breiria HL Hnn» 
HL Birthälm £L 3M. Sonnonburg LLL 
Scballaburg 1B7. Trajans Donaubrücke 
122. Firto» 231L 2«<L Obcrpellau 276. 
Nutsdorf 099. Vital 323. Grostprobsl- 
dorf 333. 

Rosenberg, Burg 175. 

Rüben. Chriilian. Auszeichnung 334. 

Rundbogenfriese L2. 

Rundbauten, in Österreich 14L Breteia 
14. Kerekegyhaz 13JL Al-Gyogy 15S. 
Nagy-Paka J4J» MSdliog 2fl3»=Vergl. 
auch Grabcapellen. 

Ruprecht SL, Kirche 303. 

S. 

Sicramentshtuaehen: Feldkirch 102. 
Nagy-Magyax 240. Sooorja 243. Bart- 
feld. 254. 

Salzburg, rom. Krcotgang am Nonnberg 

111. St. Peter 112. Franciscanerkirehe 

112. Dom 143. Orgelwerk 27«. 
Samot, Kirche 242. 

S am job , Darstellung in der Pankrai-Ca- 

pelle bei Sieding 222. 
Siroafalra, Capelle 242. 
Sauerbrunn. Stcrnschanae. 42, 296. 
Scbairer, Enuanua, Grabstein in Laibach 

ÜL 

Schallaburg, Schlot», rom. Gräber lh*7 

Scbeiblingkirchca, Rundbau 114. 

Scheifling, Schlott 300. 

Schelkowilt, Hundbau 144. 

Schlesien, HolzkirchenHjL 

Schlosser: Blattna L*1L Wappen 182. 
Sobealau 1X8. Hederrära 272 kVlrh 294. 
Haafcldeu 2V7. Reifenslein 2D8. Scheif- 
ling ML Schrattenberg ML Puz 301 
Forcbtcnttein 202, Tschakalburn 303. 
Spielberg 3JLL Lobming 331. Tann 332. 
Einöd 332. 

Schöngrabrrn, rom. Kirche 144. 

S e h ö u n a , goth. Kirche 300. 

Schratteoberg, Scblostruine 3Q0, 

Schutt, Intel. Beschreibung der Bau- 
denkmal« LÜL Beschreibung der Intel 
lfiL Gesekichte der Intel 102, Charak- 
teristik der Bauwerke 103. ISfi, 23». 
2ikL 

Schwartach, rom. Kirche 7. 
Sehweden, Holzkirchen 83. 
Scolpturen, mittelalterliche 22JL 



S e c k a u. Basilica 142. 1SLL 
Seittenstein, Grabstein. Loretto- 

eapellc. Domkircbe 106. 
Seitondorf, Holtkircbe fiS. 
S c I c a n . goth. Kirche 1H0. 
S o r f » n t. St. Genf«- Kirche. Reliquiarium 

173. Pfarrkirche 1SIL 
S i e d i a g, rom. Capelle und Fresken 22L 
Siegel, oslrr. Herzoge. Drachenorden 22. 
S i p o s - C a r c s a, Kastell 243. 
S o b e s I a ii , goüt. Kirchen 178. Schlott 

178. 

S o in o r j a , golli. Pfarrkirche 243. Seera- 
mentshäuschen 243. Taufstein 243. 
Kanzel 2LL 

Sonneburg, rdm. Meilenstein HL 

Spaniens Baudenkraale 3QB. 

S p e i e r, Dom LL 20, 

S p i e I b e r g. Schlots 33L 

S t e k s a r d, allchritll. Clasgefäss 20. 

Stidtebautenund SUdteanlagen, Vor- 
trag des Prof. r. Eitclberger 120» 

Stioi, Kloster 104. 

Standing. Ilolzkirche SS. 

Steiermark, Znstand mehrerer Bau- 
denkmale 33. 

Stein, Burg 300. 

S t e y r, Restaurationen l!l|. 

Stickereien eines Mettornatet in GS**. 
Technik 38. ML 

Stadtmauern, alle, Trient 13, Verona 
13. Brescia 13. 

S t o a t, Veit 230. 

S t r a 1 1 u n d, Jakobskirche 36. 

Strassburg, Restsur. 333. 

Strasaengcl, Reslaur. 32. goth. Kirche 
1LL LLL 143. Glaemaloreien 154. 

S i a p, Kirche 244, 

S z a r v a . Kirche 244, Cattell 244. Grab- 
stein 244. 
Stenet, Roth. Kirche 244 
Sienl-Mihalyfa, Pfarrkirche 244. 
Szenl-Ürzaebet, rom. Kirche 243. 
Szunyogdi, Kirche 343. 

T. 

T a b o r, Rathhaut 120. Burg Koboow 170. 
Tann, Schlots 332. 
Tärnok, Kirche 243. 
Täufers, Portal 303. 
Taufcapellcn, deren Seltenheit in 

Österreich 203. Hcdenara 222. 
Tau Tat eine: FöUü-Bnr l££L Bartfeld 

233. Somorja 243. Hcdenara 
Temperabilder, Hohcnfurt 170. 
Tempi, rom. Kirche 143. 
Tel in, Kirche und Burgstelle 100. III. 
Teufenbach, Burg 3JLL Pfarrkirche 

:mi 

Thiertymbolik, auf einer Dalmaticu 

in Göat. 00, 04. Innichen 220. 231, 
Thun, Graf Franz, Autzeichnung 334. 



Thurm anlagen, deren Gestaltung in 
der mittelalterlichen Arckitectur 32. 
rom.Thflrmell. Msls 305. Tcrlan 300. 

T i s m i n i I z, Kirche 143. 

Tönye. Kirche 243. 

Trajans, steinerne DonaubrOcke 102. 

T r a j a u s s i u 1 e, in Rom 213. 

Tf tutjo«, Anna v„ Grabstein in Laibacb 
191. 

Trebitsch, in Mähren, Klosterkirche 00. 
XML LLL 

Trient, Dom LL ÖS, Restaurationen de* 

Domes 100. 24U, Stadtmauern 12. 

Apollinariskirche 13. Pelerskirebe 13. 

Manzen 330. 
T r i p t y e Ii e n, Bartfeld 230. 
T r i u m Fontium , Cistercienter-Abtei 223. 
Trzaoowitz, Holzkirche BJL 
Tschakalburn 303. 
T u I n^ Ansicht des Kloster* 107. 
T u a i e e 1 1 s, gestickte, in Gös* 02. 
Türi-Sztka'los, Kirche 145 
Turn-Sererin, Trajans steinerne 

Donau brücke 1P7. 
T jeheu, ilolzkirche 87. 

i:. 

Überacker, Georg, Grabstein <H2 
Cbergangsstyl, Kloster Hohcnfurt 

120. Kirchen in Krain ML 
U d v a r n o k. Caetr.ll 240. 
Uuor, Pfarre 24«. 

V. 

V a j k a , Kirche 240. Glockeninschrift 240. 
Vamoa-Ljfala, Pfarre 240. 

V ä r k o B y. goth. Kirche ÜJL 

V a sii r u t, Ilolzkirche 242. 

Veit (St.), Thurm und Karner 302. 
Venedig, Erhallung der Kirche «IIa Pieta 
28. 

Verona, St. Zeno 143. 

V i c t r i n g , Pfeilcrbasiliea 142. Altes 

Capitelhaus 223. Grabstein 223. 

V i 1 1 a c b, goth. Kirche St. Jakob 123. 

V i r u n u m, Wandmalereien 2H7. 
Vital, rom. Allertlifimer 323. 
Vlieaaorden, gestickter Messornat des- 
selben 113. 

Vdlkermarkt, Kirche 144. 

w. 

Wandmalereien, Mddling. Rundcapelle 

203. Brizen 220. Virunum 282. 
Wappen der Rosenthal 182. Bregent 193. 
Wels, Altar der SUdtpfarrkirch« 303. 
W e s p r i m, Dom 144. 
Wetzlar, rom. Facade des Dornet 0. 

40*» 



:U2 - 



Wien: Stidterwcile runpf Ji. Stifl Schollen 
ül Ambrasersainmlmii; SS. Wolmuet'« 
Plan der Stadt SS. 1Ü2. biirfrnnd. f.e- 
wänder der Schatxkaramer 1 12 Mi- 
chaels -Kirrhe lü SL Stephan 1AX 
334. IM. Emailwerke aus dein l>um- 
srhaUe 3üiL Hfl. 

Wiener-Neustadl, Pfarrkirche U:t 

W itrko wioe, Holtkirehe 82. 

Winde, deren symbolische Bedeutung 2li>, 

Willing»«. Capelle Marie Magdalena 122. 
llekanatakirehr, Bibel und Miaaale 173, 



W ol mu c t's Plan der Stadt Wien £L lfiL 
WürlemberR. Auftlelluns eine» Conscr- 
»»tors 133. 

V. 

Yblia, (imbatein I6fi. 

z. 

Ziibor, rom. Kirche 1 44 
Zammcl*l>ers;. Hesluor. der Kirche 
aar. 



I Zeitschrift für christl. Kunst und Arehfio- 

Jogio Lt£L 222. 
I Z e n g, Domkirche 32L Franciscaner-Kircbe 

ZejTinR. St. Nikolaus lüfi. St Klisabeth 
21TL St. Agatha 2Ü2. 

Znieaicnic. Holikirehe »0. 

Zsämbek, Kirelienruine liA- 

7. rikovr, Restauration der Burg 278, 
j Zwei II. Cistercienaer- Ablei IA1 Bischof- 
tlab OtL 



INE *HT^ I IHN*." ■> 




Digitized by Google 



Diniti7«ri hv Gooolf*