Skip to main content

Full text of "Nord und Süd"

See other formats








Zloxb unb Süb 



iiS 




£tne beutfcfy« in 



\906. 






I 



Nord un Süd 




Li. \ 







LIBRARY 

OF THE 

University of California. 

Gass 



Digitized by Go< 



■ 



Digitized by Go( 



Digitized by Go( 



Digitized by Google 




Dreis pro Beft 2 Jt, pro Quartal (3 ftfte) 6 £,f UN 



21pril 1906 



3nlja!t 



§1 



ofpeft 

ana Brie in Breslau. 

2Ius einer andern IVeit. I 



Dr. fiubert Cläres in _Braimfd?roeia,. 

Pic (Ercnnung ron ftaat unb Kircfe in ^ranfrtid? 23 

2Iugnft jrieorid? Kraufe in Breslau. 

<Dtto t£rnit 55 

p. Bord? m pefing. 

Keife bes Prisen ^riebrid? Ceopolb ron Prenfien bnrd? bie Mongolei. 

tltat 1905. 4. . . ... 49 

Dr. (grnft baljer in Berlin. 



jBisnuircfs ^nfibamimjen über Siinbniffe. 1 70 

(Seorg Buffc^palma in Ceip3t^.~ 

Dgr toüc ftubent 90 

prof. Dr. £. (Burlitt in StepftT 

Per IPert ber pcrfönlidjfeit . (03 

^o\6 IWax'ia oc £)£re^ia 

Sonette. Übertragen ron 3°frpfr 3 a ffÄ • (09 

£jans Bcrt3mann in Berlin* IDümersoorf. 

Die moberne Sa Habe unb Vornan je \\\ 

Dr. Qugo B5ttger in Steglifi. 

Politiker OTonaisberid}t. 3"neTCS (25 

ID. v. illaffow in Berlin. 

Polhtfdpr ntonatsbe rtdft. 21asa»5rtige# (32 

2I uguft frieoricr/ Krauje in Breslau. 

titerariffor mortatsberidjt. KornanTT~. \ZB 

Bibliographie . . , . . . . , , , . . . (^ 

g<f^>l«tH€ txt Peu<I<ft<w R\m\t von t*n ti\tm y ItxnUcjKB 3ritm M» pnr (Bfflfnpari 
Con l>r. fttrmann 6d) tPtlticr WootmbutQ. i)«r>ao oon Otto OTafcr. 

Sibltograpljitctjf llorijen (48 

Uberfldft ber roWjti^i'ien 5eirfä>riften'2laffa , &e (50 

tyerja ein Portrait: <Z)tte €rnft. 
Rabierung von 3ob,ann £inbner in OTfindjen. 



Jtlotb *nb S&l' rrfdwrti am 2nf<tna. jrbc» rJlonats 1« Qfftnt mit jt »lim KawflSrtloft. 
^— Ort* pro (C^artal (3 ßrfr») * OTait. — — 
MDt go4>0owt>lBngrti «nb poflattflalirtt wtfrnun irbrtjrti BetitUuitgen an. 

Beilage ju btefem t)efte: 
am 

9tau(tifT'9aartt<9a(rir oon ft ffic&cr tu OaJjnou, e<ölcflcn, profpeft. 



Apollinaris 

Jährlicher Versandt: 2 $yO 00^000 Flaschen und Krüge, 





n unfere 28öonnenten! 



te bereits erfd}ienenen 3änbe von 



„Horb unb Sub" 

fönnen entweder in fomplett Brafd^ierten oder fein geBundenen Bänden 
pon uns nact/besogen werden. Preis pro 3an6 (=3 f)efte) bro« 
friert 6 ZlTarf, gebunden in feinftem £>riginal.<Einband mit reifer 
«ßoldpreffung und 5<^tt5ar$6rucf 8 IXlatt. 

<£ inj eine f)efte, welche mir auf Verlangen, fowett 6er Vorrat 
reicht, ebenfalls liefern, foften 2 ZTTarf. 

€benfo liefern wir, mie bisher, gefcr)mach>olIe 

g>rigmaC * gfmßcm&öed* en 

m Stil 6es jefcigen Qeft>Umfcr)Iags mit fcrjroarjer und (Boldpreffung 
aus englifcr)er Ceintoand, und ftefyen folcr)e 3U Band CXVII (Hpril bis 
3uni \906), wie audf jü den früheren Bänden I— CXV1 ftets $ur 
Verfügung. — Der preis ift nur \ ZlTarf 50 pf. pro Decfe. 
&ü Befüllungen roolle man ftä} des umftefyenden Settels bedienen 
und denfelben, mit Unterfcr)rift perfeljen, an die Buchhandlung 06er 
fonftige Be$ugsquelle einfenoen, dura? meld}* öie ;fortfe$ungsljefte 
bejogen werden. Uudf ift die unterjeiimete Perlagstjandlung gern 
bereit, gegen €infendung des Betrages (nebft 50 pf. für ^ranfatur) 
6as <8ea>ünfd?te JU erpedieren. 

Breslau. 

Srijlefifcfr/e Buäjdrucferei, Kunft* und Derlags»2Inftalt 

t>. 5. Sdjottlaender. 

(^cftc03ettcl umfMjenb.) 



Digitized by Google 



i 



Bcftctljgttcl. 



93ci ber «Sucfc^anblung t»n 



beftelte idj ^terbutd) 



Horb uno Süb" 



äunft. u. <BerlaaMTt(taIt o. 6. Sc&ottlaenber tn «Breslau. 



<£&l 93anb: 



Elegant bto friert jum Steife von < 3StL 6.— pro 'Bant) (— 3 Jöefte) 
fein gebunben jum greife öon SOtt. 8.— pto 'Sanb. 

* ■ .•■ '■' — ' — -■ — — - 



jum greife wn 2 — pvo Jöeft 



Qtxpl. <£inbanbbecfe ju 93b. 



jum greife t>on 93it 1.50 pvo S>ecfc 



Um gefl. rtä)t bcuUitf)« Raiten»« unb 1Bof)nun<)sangabt oirt «tfudjt. 



Digitized by Google * 



1 



Digitized by Go< 



Tiotb unb Süb. 



(Eine beut\d) e Znonatsfdjrtft. 



OTit Den 'Portrait» oon: 
Otto (Emft, JtSitlg Aar! oon Rumfiitte«, ffeUr. tteingatttter, rabtart oon 

□o&ann etnoncr in *DtflR$«n. 




Sdjlefifdje 33 ud}t>mcf erei, Hanft* unb DerlagS'Hnjtatt 
o. 5. »djottlaenöer. 



Digitized by Gpoglej 



Digitized by Googl 



s 

- 



3nl?alt bes \ \ 7- Scmöes. 

SCprtt — Mni — 3unl. 

(906. 



C. Unbvo in IDien. 

Der Harr 305 

Jjans Be^mann in Berlin»lDilmersoorf. 

Sie moberne Ballabe unb Romane {\{ 

d. Bord} in PeFing. 

Reife bes prin3en ^riebrtcb, £copolb oon prenften bnrdf bie Mongolei. 
ITtai 1905 49 205 575 

Dr. £)ugo Böttger in Stegltfe. 

Politifdjcr lllonatsberid|t. 3 n neres I 25 273 426 

ZHaria Brie in Breslau. 

2Ius einer onbern Weit { 

ßeorg Buffe.palma in Cetpsig. 

Per tolle rtubent 90 

Dr. £)ubert Clages in Braunfcfureig. 

Die (Trennung uon Staat unb Kirche in ^ranfreidj 25 

Profeffor Hicfyaro <£tcfr;off in 2?emf<f)eib. 

Der beutfdje libcralismus *53 

Kurt tx>n €inftebel. 

Die ersten (Tage ber <£ernterung »on paris *03 

€ridj Jeloer in 2Tiünd>en. 

Dadjau in malerifctjcr Beleudjtnug 269 

Prof. Dr. £. (Surlitt in Steglife. 

Der ZDert ber pcrfditli^fcit *03 

3ofe IXlatia 6e §6rtf>ia. 

Sonette. Ubertrjgen oon 3ofcpt( 3aff£ 109 

ttuguft ^rieorid} Kraufe in Breslau. 

<Dtto (Hrnft 35 

£ iterarifdjer ITtonatsberidjt (Romane) »38 

bto. bto. (Cyrif) . 286 

bto. bto. (Dramen) *38 



I70H-10 



Digitized by Google 



3nt{alt lies Banbcs. 



Sette 

fjermann Kien3l in Berlin. 

(Eine beutfdje mufterbürjne in Diiffelborf 22 1 

<£lfe tfüftner in Bonn. 

<£apri 266 

paul Cinbenbera, in Berlin. 

König Karl von Hnmänien jes 

W. d. ZTTaffott) in Berlin. 

politiftber ITTonatsbericbt. 2lustrxirtigcs 132 280 432 

«Jriebruf} von £)ppein-Brontfoir»sfi in Berlin. 

2luf griedjifcbcn Unfein. Seifeerinnecnngen <k\6 

<£rifa Heinfdj in jranffurt a. 2H. 

<£in 3erriffener <£fenfran3 238 

Paul Kiefenfelb in Breslau. 

^elij IDeingartner. <£tn fritifdjer Derfadj 338 

Dr. <£mft Sa^er in Berlin. 

Bismarrfs 2lnf<bauungcn über Sßnbniffe 70 2*2 

Dr. IDilfjelm Stefel in XDien. 

Haturpljilofoprjic ber (Segenuurt ..... 359 

Kurb oon Siran fe in Berlin. 

Ber Dreibnub nacb, 2llgeciras 33 \ 

3ulius IDeil in Breslau. 

Der alte Hat geb,t 398 

Bibliographie m 290 ^3 

Bibliographie Zloti 3 en W 29* <W6 

Hberftdjt ber rptdjtigftcn geitfariften^nffätje \bo 302 «7 



ITlit ben Portrait« von: 
©tto €rnft, König Karl von Kumänicn, ^eltj IDeingartner, 
rabiert von 3<>^ann £inbner in IHündjen. 




Digitized by Google 




Digitized by Go 




Google 



< - 



: - 



?! 




- r o r : ! a »' r. > i 




Digitized by Gdogle 



Horb unb Süb. 



<£ine öeutfdje 21t o n a t s f d? r t f t. 



CXVJI. San*. — 2lpril (906. — £>eft 349- 

(Wti fiocro <Pomail in Woöinung: Otio (fritft.) 




rcblefifd?e 3?u<fcbrurf erei, Kunft- unb Per lags • 2lnf*alt 
o. 3. Sdjottlaen&er. 




— • — 



Digitized by Go< 




! 



i 



1 

Digitized by Google 




1877—1907. 

2TIit dem vorliegenden Fjeft beginnt Horb unb Süö" feinen 

30* 3at}rgcmg. 

6in ganjes CDenfcben alter! Qnd ein CQenf eben alter \>oll literarifeber 
und künftlerifcber Kämpfe und Stürme. I}ocb gingen die (üogen der 
neueren Strömungen, manches Veraltete, doch auch manches OdertvoUe 
wurde niedergeworfen, unter Sand und 6eröll begraben. Doch ift der 
Kampf nicht beendet, aber immer lichtvoller und hoffnungsreicher ge- 
halten heb tebon die Husblicke auf die Zukunft deutfeber Citeratur 
und Kunft. 

Jn dieTem Ringen, dielem F)in- und I)erfluten der CQeinungen bat 
„Dord und Süd" ftets unentwegt und unbeirrt an feinem bewährten 
6rundfatjc fettgebaltcn: einjutreten für alles wahrhaft Schöne 
und 6 die, ju pflegen und ju verbreiten die hoben idealen 6üter der 
(DenTchbeit, deren ewiger CQert durch willkürliche Umwertungen nicht 
berührt und nicht gemindert werden kann. Hiebt minder entfebieden 
aber hat untere Zeitfcbrift, ohne ein Spielball flüchtiger CQodelaune ju 
werden, alle wirklichen und dauernden f orttebritte geiftiger 
Kultur während der letjtcn drei Dezennien mit Freuden begrüßt, mit 
€ifcr auch ibrerfeits ju fördern geftrebt. die richtig, wie ver- 
dien ftvoll diefes Programm ift, das unfere getreuen freunde und 

CeTcr, das die heften Kreife des deutfeben Volkes immerdar warm an- 

1* 



y Google 



erkannt haben, dürfte gerade gegenwärtig nachdrücklicher als je jur 
Würdigung gelangen! 

Doch nicht mehr, wie in den Jugendjahren unterer Zeitlchrift, ift es 
heutzutage vergönnt, dem friedlichen (üetthampfe auf den verTchiedencn 
Gebieten von Kunft und (öifTenTcbaft ausfehl ieß lieh Ticb ?u widmen; 
immer umfatfender, immer eindringlicher haben daneben die fragen 
der inneren wie der äußeren Politik das Jntereffc der weiteften 
Kreit e in Hnlpruch genommen. Daher erfchien es uns als ein 6rforder- 
nis der Zeit, die Politik in größcrem dmfange als früher in den Rahmen 
von „Rord und Süd" aufzunehmen, und bringen wir nunmehr aus 
der f eder bekannter Politiker Beiträge über die wichtigft cn 
politiTchen Hngelegenbei ten. Huch hier werden wir den gleichen 
Prinjipien folgen, die uns bei allen unteren bclletriftilcben und wiffen- 
fchaftlichen, Uterar- und kunftgefchichtlichen Huffätjen geleitet haben: 
maßvoller Sachlichkeit, ernfthaftcr Vornehmheit durfte fieb 
„ßord und Süd" von jeher mit Stolj rühmen, und fo wollen 
wir auch weiter wirken jum Betten des deutfeben Volkes, jum 
I)eile des Vaterlandes! 

Breslau, im fllärj 1906. 

Kcöaftion unb Perlag 

pon „.rtorb unb .^üb*\ 



Digitized by G 



2lus einer an&errt Welt 

ZiovelU 
von 

Ataxia 1&tU. 

— Breslau. — 




enn id) nlS ßiub in Steiftet 2hird)arbS äi>erf|"tatt faf? unb if)n 
uon icinen Säuberungen erjagen l)örte, bann tbfflC mein Ijöd&fter 
Stfunfö, eben fo alt gu fein wie er unb eben fo oiel erlebt 31t 



haben; ober im ©rimbe mar e$ mir aar nid)t um baS Grlebttyaben |U 
tun, roeldjeS ein roeit emfter £iug ift, als id) mir bamalS uorfteUte, fonbern 
nur mud Grjäblenfönneu. (*S mußte bodj arg fd)ön fein, eine foldje an« 
bäajtige 3 ll ^rerfcfiaft uon 9?ad)barSleuten um ud) berumüfoen, gierige 
gläubige ftinberaugeu eruiartungSuolI unb benwnbernb auf fid) gerietet ju 
feben. T>ieUeirf;t ftedt etwas uon biefer fnabenbaften CS'ttelfeit, biefem 
lange gehegten ©brgeij barin, baß id) einen £terid)t über mein £un, treiben 
unb ©rgefjeu fd>reiben toiH. SJieljr aber beftimmt mid) ein anberer ®runb: 
id) mödjte mid) uon ben jüngften GTlebniffen befreien, unb baju reidjt 
meine eigene, mir uertraute .Uunft nid)t aus. (Sie gibt alles nur fnmbolifd) 
ueridrteiert, ben ©eift 00m flöruer umgeben. Cft bauert es geraume 3 e it/ 
bis eine ©rfafjrona, ibre £>erbilblid)ung gefunben bat. 2Iud) bann bleibt 
leidjt ein Weit juriicT, ber üd) mie ein trüber Giebel um uns uerbidjtet, 
un« umgibt, iuo immer mir geben. Das nntt id) nid)t. $d) mödjte audi 
biefen Sdjmerj perarbeiten, übemünben unb aus ilmt lernen; benn faft 
mehr als aus ©lud unb föuljm ifl mir aus Jammer unb Seib immer 
tuieber neue flraft aufgebtül)t unb fjat mid) als 2ttenfd)en unb ßünftler ges 
förbert. So roill id) benn Ijinafotaudjen in bie s i>ergangenbeit unb alles 
aetreulid) obfcbilbern, oljne fyalfdf) unb obne Trug, nüe es geroefen ift, ba* 
Tafein eines Cannes, ber ftets einfam mar, — eine furje feiige Seit 
ausgenommen. 



2 



Maria Brie in Breslau. 



34 Stomas 23runngraeber, bin geboren ju fceibelberg am Betfar 
»Inno 1478 imb jwmme aus einem alten ^fätjer @efdjted)t, baS föon 
fett 9Jcenf$engebenfen bort anfäffig ift. ©lein ©rofjoater müttertidjerfeits 
aber war oon 93afel ber eingewanbert. 2)eSbalb warb meine 9)hitter als 
eine Ijaibe $rembe betrautet, befonberS, ba fie ftdj nimmer in ber auSge* 
breiteten Sippe ber Sörunngraeber 3uredjtfanb unb nid)t behielt, bafj Detter 
lllrid) nur ber ©obn uon ©rojjoaterS Detter fei, Detter &anS 2llbred)t 
bingegen ein richtiges iöruberfinb iljreS ©dnuiegerS. ©ie war eine fttHe, 
emfte <vrau mit fdjwermütig jmnenben 2lugen, fcfjr fletfeig unb fparfam 
unb, wie es fdjien, gleichmäßiger Stimmung, ©ie galt für bodjfaljrenb, 
weil fie nidjt mit ben Barbarinnen fd&wäfete, itdj niemals beflagte unb 
nidjt Don Ujren ©orgen fprad). 3n ben erflen .^afntn tbrer @^e ijatte fie 
ben Sßater blinb geliebt; feine ftattlidje ©cfwlt, feine Offenheit unb fein 
^ro^finn Ratten eS iljr angetan. $ann batte Tie gemerft, baf? ber, ben 
fie i)od& über alle anbern geftetlt t)attc, genau fo mar wie alle onbern, 
ba« er iljrem tiefen ©emüt md)ts gab, was Tie nid&t felbft in ibn hinein- 
gelegt bätte. ©ie mar 51t ftolj, ibrer ©nttäufdmng 2Borte 3U leiben, fyrtte 
fie bod) in jugenbticfcr Üterltebtf>eit beS ©rofeoaterS Einwilligung 311 ber 
betrat mit „bem groben ^fäljer" ertrofct. ©ebulbig ertrug Tie bie <yet)ler 
ibreS ©atten, ben aufbraufenben ^äbjom, bie -Kubmrebigfeit, fein 311 3*üen 
redjtfiaberifdieS unb abfpredjenbeS SBefen. £enn, wenn ber Stoter audj 
$reube an Sßradjt unt> ©taat f)atte, wie es ibm bei feinem .§anbroerf 
wobl sufam, er gern einen iöedjer äßeins tranf unb an ^vraucnfd^öntjcit 
ein bebaglidjeS 2öol)lgcfatten empfanb, mar er bod) eine nüchterne ÜRatttr 
unb Fjiett jeben, ber fieb mit ben irbifdjeu fingen nid)t fo gut 9?at mimte 
roie er ober uon bem, was er für red)t unb jiemlid) eraebtete, abwid), für 
einen Barren. Unb fo bat er aud) mid) jeit feines Sebent für einen 
Xoren unb Summfopf geljalten, fo baft es mid), als icb eS enblid) ju leib* 
liebem 3lnfeben unb ©oblftanb gebraut batte, nidit wenig wurmte, ban er 
nid)ts mefjr bauon 311 feben befam. Steine SJrüber fjtngegen galten für 
fluge ©üble. $er ältere fab benn fdjon mit uterjebn i^abren bod;näfig 
unb felbßgered)t auf mid) betab. 2Bie tonnte es anberS fein, ba er bodj 
täglich 311 bören befam, bafj er gewifj einmal im Bäte ber ©tabt fi$en 
würbe, inbeffen id) wobl als ©djreiber in einer #an$let ober als fabrenber 
ftänbler enben würbe? 3°b<wn Äafpar ift ©olbfömieb geworben wie ber 
s ^ater unb bat nod) beffen 3 J Jerfjktt inue, jufammen mit ftranj, meinem 
anbern 33ruber. 2>er war ein $abr jünger als idj unb faft einen !>topf 
Heiner, bief unb bebenbe, unb faö in bev Sateinfdbule batb auf betielben 
^anf wie id). @r 30g mid) immer auf unb madjtc mid) läa^trlid). 2öoHte 
id) itm aber einmal t?erprügeln, fo entfdjlüpfte er mir unter ben Ringern, 
unb id) bebiett IjödbfteuS feine 9)iü^e in ber ftanb. flber^aupt batte icb 
rechtes ^Jec^, 311m ^öeifpiel ftnub icb ftet* gerabe im ii^ege, wenn jemaub 
mit einer fdiwereu ^nft um bie (Scfe fam, unb war nie 311 finben, wenn 



Digitized by Google 



21ns einer anbern tDelt. 



5 



man mia) brauste. So fremb imb überflüffig füllte id) mid) in meiner 
(Sltern &aufe, baß ich jumeilen baa)te, td) fei gar nicht ihr ed)tes Äittb, 
fonbern ein fleiner ginbling, ben fte an einem falten Sßintermorgen auf 
ihrer Schwelle aufgelefen hätten. 3$ begriff nidt)t, wie alle 9)ienfchen um 
mid) ^er immer fo gefefct, fo bürgerlich orbentlid), fo sufrieben mit fid) 
unb ber &telt fein tonnten. ^d) bene ibete fie unb oerfud)te es ihnen gteidj 
ju tun — ohne Erfolg. Stile waren fid) einig, büß ich ju nichts taugte. 

3) tan wteberholte es mir, bis id) felbft baoon überjeugt mar. Ten £ebrern 
war id) 3U unaufmerffam, ben Sflitfdjülern ju brau. 9J?aa)te id) einmal 
einen bummen Streich, weil id) nicht immer ba§ „Samm" fein wollte, fo 
würbe id) fid)er ertappt unb gejüchtigt, nachher uon SBruber $ranj mit* 
leibslos gehöhnt. „Tu mufet fo was gar nia)t erft probieren, bu bift bod) 
511 bumm," meinte er. «Wehr unb mel)r geriet id) in mißmutige ^e^agt* 
beit. ©o id) nur fonnte, brüdte id) mid) beifeite. SSäfjrenb es für 
meine ©eidjwtfter fein größeres Vergnügen gab, als unferen ©efellen bei 
ber Slrbeit jujugutfen, wagte ich mid) bloß bann in bie Sffierfftatt, wenn 
ber Sßater nia)t baheim war. 9fm liebften fdjlenberte id) allein netfarauf^ 
wärts, jrieg auf bie benachbarten &öben unb burdiftreifte liefen, Sein« 
berge unb SBälber, fo oft es mir aua) uon ber nicht mit Unredjt ängftlia)en 
SMutter oerboten würbe. Unbewußt prägten fia) mir bie formen uon 
Mügeln, Säumen unb 231umen ein. SBar ia) anfangt nur plan* unb jieU 
los umljergefdiweift, um einen 2trger, eine (Erregung §u oerlaufen ober mit 
meinen wunberlia) pf)antaftifd)en ©ebanfen ungeftört ju fein, fo rannte id) 
balb au§ täglichem SebürfntS inS $rete. 3$ fefcte meinen ©f)rgei$ barein, 
bie 9totur in jeber SafjreS* unb XageSjeit fennen ju lernen, bei «Rauhreif 
fowof)l wie beim £eua)ten ber ©lühwürmcheu. Tantals gewöhnte ia) mia), 
wie ein £ud)S im Tunflen ju fefjen. TaS leife ©raueu, baS mia) öftere 
im biebten, pfabtofen ßaubwalb umfing, war mir eine ffifee SMuft. M) 
erfanb allerlei Spufgefcf>id)ten, bie id) ju £aufe ljeimlidj meiner fleinen 
Schroetter erjäf)ltc, bis fte oor Sangigfeit ju weinen begann. Tann tröftete 
id) fie unb rebete il)r oor, bafe ihr fein Ungeheuer etwas angaben fönne, 
folange ia) bei if>r fei, benn oor mir fürchteten fid) alle ©efpenfter. 3n 
metner Änabenjeit habe ia) niemanben fo geliebt wie baS SJtargaretle. 
Cben aufjbem Söoben hatte ia) einen v Herfa)lag gejimmert; bort pflegte id) 
meine Schäfce : feltfam geftaltete Steine, Sdmeden, 5ntd)tfapfeln, $oI$ftütfe 
unb Dergleichen &u oerwahren. Ta fajjen wir oft ftunbenlang, fahen bie 

4) ienfä)lein gar poffierlia) unten in ben ©äffen frabbeln, horchten auf baS 
^eitfchenfnaüen unb ©efa)rei ber Fuhrleute, auf bie 5Rufe ber $*iebtreiber 
unb baS Sauten ber Slbenbglorfen, blieften aua) wohl über baSÖewirr ber 
©iebel unb Täd)er hinweg auf bie untergeljenbe Sonne. 3<h erinnere 
mich «wh, wie baS 3)targaretfe unb ia) einmal beim SoSbrua) eines 
heftigen ©ewitterS oon ber 2)Iuttcr im gait3en ^auS, oont Detter bis }um 
Taa), gefucht würben. Wir lagen inbeS oor ber Sufe unb uaren fo er- 



Digitized by Google 



Itlarta Brie in Breslau. 



füllt uon bem prad)töollen Sdjaufpiel, bafe mir alle$ anbere barüber uer* 
gafeen: Unbeimlid) f(or fab man bie Mtyinebene mit Den büfterblauen 
bergen ber £arbt babinter. Sdjroere fdiroar$e Söolfen mit frf)iücfcl^elben 
ffiänbern ballten fid) jnfammen, broljten nuc feinblidje ©efdmfce cor einer 
Sefhtng. ©nblidb feuerte ber Herrgott feine erfte 5elbfd)lange ab, unb 
frofjlocfenb, roie befreit, fafien mir bie rafdj aufeinanberfolgenben 33li$e über 
ben roeülidien Gimmel flammen nnb mieten ba$ jaudjjenbe (Mretfd) 
nnferer Stimmen mit bem Äradjen be$ ©onnerS nnb bem Graffeln be£ 
Tiegens. £ie Sorge ber Butter uitb ber 30m be3 3tater£, alz man un* 
fd)liefclid) entberft .fyatte, roaren und völlig unoerftanblid). SJiir waren 
bie Grroad)feneu freiltdj mandjmal unneritonblid). x ^d) beobadbtete fie roie 
bie Spiele junger flauen, ben #tug ber Sfögel unb fonftiac 9iaturDorgänge 
unb grollte, baß fie burd) iljre überlegene forperlicfye tfraft ©emalt über 
mid) Ijatten. ;>n meinen 9lugeu waren fie fämtlidj meine #einbe, nur ber 
pfeift er 33urd)arb uid)t, ba er fein Wedit über mid) tyatte. £as Warqas 
rette mar mit einem feiner (Snfelfinber befreunbet. So fdjlidjeu mir 111» 
bes Linters iebeu SaiwStag in feine 2Berfftatt, um feinen ©efötdjten 
ju laufdjen. $ammal nalmt icf) alles für bare 2ttün$e; je&t bünft mir, 
er nniBte felbft nidjt mebr, baü er icbroinbelte, — er Ijatte uiele feiner 
fttuördjen fo bäufta, oorgetragen, bau er jitlefct an fie glaubte, i&ir bes 
Famen bie fouberbarften Singe 311 boren: bas Strafeburger fünfter mar fo 
bod), bafe unfere heilig s®eiftfiräie breimal aufeinanber gefegt fein $iafj 
uidjt erreid)te. 211$ 9J?eiüer Surdjarb im Sobenfee fdjroantm, tyxüe ihn 
beinahe ein gro&er ftifd) gefreffen (ber 33efdireibnug nad) muß e$ ber&kl 
beä ^ropbeten 3ona3 gemefen fein), $ann mieber erjablte er, roobl um 
feine eigene treuberjige ©brlidjfeit in* redete £id)t 511 fterien, rote ein lofer 
Sdjalf ibn um feinen 9Jtarberpelj gebracht ba&e. öiöroeilen nafjm id) audj 
ein Sd;ni<jmeffer 3iir .panb, lief? mid) belehren, roie er feine Figuren, 
?*riid)te unb Xiere mad)te, unb bilbete fie fo gut nad), roie id)'* uermod)te. 
ftd) fdmifctc im Sdjlafen unb im Radien, id) fd)ni&te in ©ebanfen alle* 
roa* id) fab. (5$ fronte mid) nur, baj* mau Wolfen unb SBafferroeüeu 
nid)t fdjnifcen tonnte, ftatürlid) fd)nifete id) aud) in ben Sdmlftunben unb 
— niebt blon in Oiebanfeu. (SineS £age$ getdjab, roa$ id) bei etroa* 
mebr Vernunft bätte vorauSiebeu fönnen: ÜHaflifter Stomas, mein ^>ate, 
fudjte ben 33ater auf unb teilte il)in mit, el fei moljl beffer, id) leate ben 
Touat beifeite, 51t einem Öelebrten bätte ia; eb' niebt ba3 3«HV -^Qteid) 
mir »nein Stoter von jeber ba^felbe rerfieftert batte, mar er boa; fehr auf* 
gebrad)t. (£r überfdnittete mid) mit Vorwürfen. 9llle meine, audj bie 
längft rjerbüöteu Sünben mürben mir uorgcrüdt. Od) borte ju unb nntnberte 
mia), roa* für Ungereimtbeiten bie £?eute im 3 ornc f Q 9 cu ' S -Beld)en 3 1|s 
fammenbang mit meiner legten Sdjulb batte e$ 5. "ü, bafj id) cor einer 
Sod)e bei einer wagbalügen Äletterei meinen Hirtel griffen unb baü id) 
ein paar mir oon einem Obeim gefdjenfte &Üex fofort in 3«d«rfönb für* 



Digitized by Google 



2Iti5 einer anfcerit Welt. 



5 



5)targaretle unb mia) angelegt batte? Xennod) bewies bas olles Kar 
meine DÖflige Untauglid)feit nnb Unbraud)barfeit. ©S fe^tc etliche Dbr* 
feigen, bod) id) f)atte meinen oerftodten £ag nnb madjtc ben 5Bater burd) 
meinen {tummen äöiberftaub nur nod) wütenber. „$11 bin überhaupt fein 
redjter $runngraeber!" rief er grollenb aus. „&ie fjaben bod) ade belle 
.Uöpfe nnb (Sljrgefftbl. Da ift feiner unter ifmen, ber ntdrjt feinen ^taft 
in ber 5ßelt ausfüllte. 9iur bu bift ein SJlüBtggänger nnb 3eittotia)lagcr 
unb 31t nid)ts nütje. £u bift ja fdjlimmer als ein £icr, benn ein jebes 
bat feinen Bmetf," — tcb bätte ü)n gern gefragt, weld>n 3wecf bie Sciufe 
bsben — , „ein iebeS bient $um s Jiuf)iue ÖotteS unb sum frommen bes 
Sttenfdjen, ein jebeS erfjält unb ernährt fid) fetbfi unb fällt niajt feine«« 
gleicbeu jur Saft. 3d) möd)te wiffen, was aus bir werben foll, bummer 
fcatfel. s Jiid)t einmal $um (Stubiereu langt es bei bir, gefd)roeige 511m (Mb* 
fdnuieb." — 3d) l);itte mid) gewölmt, bie ^orljaltungen meines SBaterS 
mit wirfltd)er ober erf)eud)etter (Ülcid^ttltijfeit an$ul)3ren. Cbjraar mein 
s 3tut 511 fod)en anfing, blieb id) bod) äufeerüdr) rulng unb antwortete mit 
bernuSforbernber ©elaffenljeit: „iRun, fo gebt mid; jn Weifter $Burd)arb 
in bie Seljre." Ter s i$ater polterte barauf noi) eine 2Beile über meine 
^red)beit, über biefc 2lrt, Unit $orid)riften $u mad)en, er nn'inte fclbft am 
beften, was er ju tun babe u. f. m., warf bie Sur hinter ftd) ju unb 
überlief} mid) meinen GJcbanfen. £>ie 3Jtutter f)atte bie ganjc fteit über 
fdjweigcnb babei geftauben. 3f>re fangen waren röter als fonft, unb um 
ibre kippen judte cS, als fte nun 311 mir berantrat unb mir bie 33acfen 
ftreia)eltc. „3ci nid)t traurig/ 7 tröftete fie, „es wirb gewiß etwas Orbent-- 
lidjeS aus bir werben, wenn aud) niemals ein edjter S3ruungraeber. £n 
ftebft meinem ^ater fo gleid), wie feinS t>on eudr) ftinbern." $a brad) id) 
in beftiges @ä)luä)jen aus, aber id) fd)ämte mid) meiner aufroaUenben 
3artlid)feit gegen bie ÜJhitter unb meiner Kranen. ©0 ftürmte id) in 
meine ©infiebelei auf beut SÖoben unb lueiute bort, bis id) nid)t mef)r nmnte, 
meSfjalb. 

£urd) ben ßufprudj meiner Butter unb eigenes SBefinnen fam ber 
tBatcr balb baljin, 511 finben, boB eS wirf(id) am beften .fei, er täte mid) 
ju 3Keifter 23ura)arb in bie Sebre. 9llS er fid) erft mit biefem ©infall 
befreunbet battc, bilbetc er fid) ein, er fei gan3 allein auf biefen 9luSweg 
aefommen, unb war ftolj auf feinen 28ifc, ber ifjn, feiner Slnfidjt nad), nie 
im Stid)e ließ. 9l(fo faßte er mid) am nädmen Sonntag, ba wir aus 
ber .<tirä)e famen unb er ben SNeifter Surd)arb auf bem 3Jiarft crblidte, 
mie er mit etlid)en 23efannten plauberte, ftraefs an ber ^anb unb führte 
midj ju i^m, fagte, id) wolle bie eble &ol$|d)neibc- unb ©dmifcfunft er* 
lernen unb ob er mid) &u einem Öeljrling baben möge, hierauf lub ibn 
ber BHeifter ju einem <3ijöppä)en SBein auf ben 9lbenb, bei bem fie bie 
Sad)e rid)tig mad)en fönuten. SWeiu s ^ater mar'S jufrieben. 3lm anbern 
9)forgen roarb mir eröffnet, ba^ id) nun brei 3al)re beim 3Heifter 23urd)arb 



Digitized by Google 



6 Maria 23rie in Breslau. 

bleiben ioffe unb er mir alles $eigen werbe, roaS er fetter uerftänbe. 
£yrot)eu SJtuteS trat id) bei üjm ein. war feft überzeugt, baß id) eS 
ju etroaS bringen mürbe. ®ieS mar aud) mein etnjigeS $ki. 2lü*e, bei benen 
icr) für einfältig unb blöbe galt, luoQte idj ju ber Staerfennung jroingen, 
ba§ id) ein ganjer fterl fei. $ie Äunft mar mir nod) nid)t &erjenS: 
bebürfnis, nodj nid)t ^reunbin, ©eliebte, Xröfterin, ju ber id) aus jeg* 
licr)cr Üftot unb 23ebrängntS flüchtete ; id> armte nicf)t, bafe ue ben ganjen 
2Jienfd)en brauet, ba& alle«, roaS man erlebt, iln* jur ^oOfommenung aus« 
fragen muffe nadj betn SBort: ,,©o muffen alle £inge benen, bie ©ott 
(ober baS ©ute, baS ©djöne, baS ©rofce) lieben, jum heften gereidjen" — 
nein, mir mar bie Äunft nur £anbfertigfeit, £1eblingSbefd)äftigung, ein er* 
göfelidjes Spiel, unb \ä) pries mein ©efcrjitf, bafe id? nun ben Tag fo er« 
göfctta^ uerfpielen burfte unb obenbretn nod) ©elb unb roeltlidt)e ©bre ge* 
minnen. 2ludj mar ber SJteifter Surdjarb r)ö$ftenS ein gemanbter £anb* 
merfer. ©ein Überfajun an s $bantaite entlub ftd) in feineu (raufen ©es 
fdn'd)ten; fonft fdt)uf er nie etroaS s 3ieueS, fonbern bielt fid) an bie alten 
beroä^rten ÜKufter. Gr ^atte feine £uft, fidj in müfjfamem "Hingen baS 
ganje ü)feid) ber -Natur ju erobern. $?ar if)iu einmal eine 9iofe ober 
Traube, ein Slranjlein, ein ©erränge, eine ©ruppe geglüdt, fo roieberbolte 
er jie, fo oft ficr) bie ©elegenljeit bot, unb braute fie unbebenflid) an Gruben, 
Letten unb 2lltarfdjreinen an. $rür jebeS feiner SKotioe t)atte er eine um? 
ftänblidjc SHettjobe, oon ber nicfjt abgemidjen roerben burfte, bie häufig 
3eit unb &ol?/ mein* als notrcenbig, feftete. M biefe auSgeflngelte Sh>ei$* 
t)eit rourbe mir überliefert, unb fintemalen id) fdjon nadj anbertfjalb 
3at)ren ebenfo oiel roeg l;atte nrie mein SDieifter, fd)ien mir mein ^Beruf 
l)ö$ft einfad). 3d) mußte nur nod) bie 9Re$epte fürs 9tad)bilbeu ber menfa> 
liefen ©eftalt fennen unb befcerrferjen, bann t)atte id) bie ganje Äirnft inue 
unb mar ein gcmad)ter 3Nann. ©ie mar ru'el leidster, freilid) aud) ein 
bifjd&en langroeiliger, als id) mir'S ausgemalt batte. &or ber plamfd)en 
Qarfteßung beS Sflenftfien marb jebod), bamit id) nid)t $u friit) fertig 
mürbe, bie :§ol$fd)netbefunft, bie SWeiftcv 93urd)arb glcid)fam im Nebenamt 
betrieb, eingefd)oben. Wix abnte uid)t, rcelaje Umuxil$ung baS nur £olge 
fyaben mürbe. ,3imäd)ft mußte ia^ ein paar ältere Nürnberger ^oljfdjnitte 
fein fäuberlia) auf meißeS Rapier abjeia^nen; bann roies mir ber 9)Jeiftev, 
mie man feine Vorlage nüttelft einer „^aufe" auf ben iUod übertragen 
(anu unb bie 2id)ter ^erauSfdjneibet. ^d) rounberte mia^ gar fe^r, bafe er 
für meine Übungen einige fdjöue platten opferte, baa^te mir aber nid)ts 
3trgeS babei. 3iun fajidt mid) mein s ^ater eines 9lbenbS 511m Detter 
Ulria^. 9tod>bem id) meinen 9luftrag au^geridjtet bat', bleib' ia^ bort 
Rängen, unb um und) ju beidjäftigen unb weil er fid) auf mein »erftanbs 
niSootteS ^ob fpi^t, jeigt mir ber Detter feine neueften „ermerbuugen". 
Gr at)mte nämlia^ bie reiben unb gelehrten Ceute nad), inbem er allerrjanb 
fammelte: Waffen, pumpen unb §oI}fd)nitte, unb mar glüdlid), roenu er 



Digitized by Google 



21ns einet anbern Wtlt. 



7 



nriebet ein 6tücf aufgegabelt fjatte. 3$ geriet gleid) über bie 4?oljfd)nitte. 
Unb was finbe id) ba (Sine Belagerung oon ^cnifalem, bie id) cor brei 
SBodVn nadj einem Silb oon 3S>of)lgemutlj fopiert fjatte, nur, baß fie 
plöfclid) „Der ftampf um bie ©Werburg" f)ief^ baß auf ben leeren ©dnlben 
ber bitter bie SBappen fränftfdjer ©efdjledjter prangten unb baß baS SB. 
in ber @tfe fid) in ein S. ß. nerwanbelt f)atte. Qd) trau ' meinen 9lugen 
nidjt. „2Bo fjabt $ljr bal f)er?" ftammle id). — „ftennft bu* baS Statt 
md)t, bu ©d)lafmüT? 3ft bodj aus eurer SUerfftott. Sorgeftern bei 
SKeifter Surtfjarb erlauben/' erwiberte er ffynunjelnb. 3nbcm wirb mir 
flar, baß mein Sfteifler ntd)t allein ein Stümper, fonbern audj ein fiump 
ift, unb bebenb cor SSut, Sdjnm unb Gntrüftung beriet' id) beut »er« 
wanbten, wie er übers JDf)r genauen worben ift. „Stoß mid) baS 9)täu$te 
beißt!" fdjreit ber, faßt baS Statt, ftürjt aus ber £ür. Daß er betrogen 
roorben, franfte ir)n weit mebr, als baß idj $af)r unb Tag bei einem 
Steinten oergeubet batte. $dj lief bem Setter nad), um 3U boren, luie 
fid) ber Surdjarb oerteibigen mürbe, ©erabe wie ber Ulridj umfonfi mit 
bem eifemen Älopfer an beffen Tür pod)te, fjotte td) ibn ein. Der 9llte 
war alfo nidjt ju &aufe, baS wtrfte emüdjtemb auf Um; idfi aber wollte 
feinen ©rimm md)t fatt werben taffett. 3d> mußte, batte er ibn erft mal 
uerfdjlafen, fo mürbe baS Donnerwetter fefw geWbe ausfallen. „Dei- 
tert ift im fdjmarjen Samm," raunte id) unb fd)lug ben 2Beg bal)in ein. 
Detter Ulrid) fpürte baS oerbängniSoolIe Slatt in feiner £anb, bie ©alle 
fdjmoa tbm oon neuem. <3d)ließlid) batte er „Den Stampf um bie (Sber^ 
bürg" bod) nur mitgenommen, um iljn bem $älfd)er red)ts unb linfs um 
bie Dbren ju fdjlagen. Gr rannte fjtnter mir f>er. 3d) ließ ilm ooran in 
bie SBirtSfUtbe unb tyett mid) forglidj im Dunfet. 3iid)tig, ba faß ber 
©ünber mit ber ebrlidjften 9Jlieue oou ber Söelt, bie oerförperte 9Jedjt; 
fdjaffenljeit, ein ' ganzes UUogajin oon Tugenben. „2L l aS bem 3)teifter Ulrid) 
einfiele? Gr fei mof)£ toll? 31 J er ifym biefen feiften Sären aufgebunbeu 
fyibe." %e\$t trat id) uor. Da ging e3 au§ einer anbern Tonart: „©ine 
unbanfbare Äröte fei id), eine ©anlange, bie er au feinem Sufen genciljrt 
babe. Dafür l)abe er fid) mit mir abgemüht, baß idb il)U f<finöbe uerriete. 
Unb was meine Tugenbwäd)terei fofleV ^d) fei ein (^rünfd)nabel, ber nod) 
nia)t begriffe, baß ein jeber an feiner 2trbeit oerbienen müffe. Der Setter - 
Ulrid) b<tbe feinen ©d)abeu gehabt, e3 fei ein fa^öner Sd^nitt, unb baS fei 
bie ^auptfadie, md)t ob ba ein 9B. ober ein S. 5t. in ber Qde ftünb'. 
Unb wouon er fonft leben fottte, ba bie ,§eibelberger jeben ©rofa^en 3elm 
5D?al berumbre^ten, e^e fic Um für ein Silb ausgäben? 3a, menn e3 fid) 
um SBilbbret unb Sampreten banbelte, wär'3 gleid) ein anber Ding. 9)lein 
Sater fei aud) fo ehicr, ber mit ben Silberlingen berumwürfe unb mit 
ben £eUem gei^e. Unb id) fei eine <Sd)marofeerpr"lan$e, unb er fei wieber 
mal ber ©epritfa)te in feiner finbli$en Unfdjulb, bie allen 3)ienfa)en ba^ 
Sefte jutrane. 3lber nun babe er mid) erfannt, unb id) foQe matten, baß 



Digitized by Google 



Maria Eric in Breslau. 



id) rauSfäm' unb ifjin nicht lieber oor b\e Slugeit treten." „3dj werb' 
mid) hüten," gab id) $ur 3tntroort unb fd)lüpfte hinauf. 2)tod)te ber 
Detter Ulrich fid) mit ihm raufen ober nerföbnen! $d) vermute, er hat fid) 
begütigen (äffen ; beim er ließ Ret) nicht feiten gegen feine «werfte ^erjewS* 
meinung beftimmen. 

Wxv fcl()|"t mar febr wirr unb fleinlaut w Glitte. 3um erftenmat 
hatte id) meine 2lnbänglid)feit einem Uuwürbigen geteuft, trofebem fpürte 
id) eine 9lrt Wette über meinen Unbanf. $er alte $)iann mar immer 
freunblidj ju mir gewefen, er hatte mid) ol)ne 3 ,r, eifel flern gehabt, midj 
in feine ftunft eingeführt, fo gut er'3 verftanb. Gr Statte mid) 51t einer 
Unreblicbfeit mifwraudjt, aeroij?. 3tber tjätte id) ba£ nicht allein mit ü)m 
auäfedjten tonnen, anftatt ü)n in ben 3)2unb ber Seute 5U bringen unb 
feine ohnehin fnappen Einnahmen $11 fdmialcrutf — ^dj beichtete ba$ 0e« 
febebene juuörberft ber s JWutter, bautit fie e$ beut Vater beibrächte, $er 
hatte „natürlich fdjon längft gerochen, bafc ber Steiner Vurcbarb," mie 
man bei und fagt, „$recf am Stecfen habe. 9lur in ber Verlegenheit 
habe er mid) ju ihm gegeben." ^dj forfcfjte bebutfam, wa§ nun mit mir 
werben fotte. „3a, ba* wiffe er auch nicht. Wit Johann (Safpar habe 
er nie folche 9cot gehabt. 3cb fei ein Uuglücföwuriu, immer riete ich in 
bie dornen unb er muffe mich bann rauäjiebeu. (sr fei ba3 fatt, unb 
bieweil es feinen anberen 9)?eifter gab' in &eibelberg, ju beut er mid) 
tun tonne, muffe ich mid) eben auf eigene ^üjse [teilen, 3$ fotle nach 
flöht nxmbem, ba$ fei eine grotie Stabt, in ber ich fiel lernen fönne, 
wenn id) nur meine fünf Sinne gebraud)en wollte, ©inen $rief au Sfteifter 
3ebajtian SBeiganb unb ba$ Sehrgelb für jtnei ^afire werbe er mir mit« 
geben. 3 m übrigen mütue id) jelber forgen, wie ich burebfäm', ich fei 
fein heuriger £afe mehr." — Db e£ gleid) immer mein Ijeifeer 9Bunfdj ge= 
wefen war, in bie $rembe 511 pilgern, fo hatte feine (Erfüllung boch ein 
itnliebliche^ 2lntlio. $d) mufjte an bie #infen beufen, bie ihre jungen 
megbeifcen, wenn fie flügge geworben ftnb, auf bau fie jelbftänbig werben. 
?lber wie bie Vögtein werft ratlos unb traurig unb unb ftdj bann bod) 
xa\d) wreebtfinben, auch wol)I ber Gltem unb ber Heimat fdjnetter uer* 
geffen al$ biefe ihrer, fo ging e3 mir. ^nbeffen will ich afle3 orbentlid) 
unb ber Weibe nach erjagen. 3llfo: ber v lU'ntter war c3 feljr leib, bafc td) 
fdjeiben follte, ich war atigemach ihr Sorgen* unb ihr SieblingSfinb ge* 
worben. 3»oem hatte fie bie quälenbc Vorahnung, baft, wenn idjmieber« 
taute, baheim fich manches ueränbert haben möchte, ein ©efübf, in bem fie 
burd) büüere Traume beftärft würbe. ?tucf) ba3 s J)fargaret(e fdjwamm 
bie legten Tage anbauernb in Tränen, fo bafc ihr rorige* (3efidjt<|)en au$s 
fah, wie eine taufchwere 9lpfelblüte. Rum 9lbfd)teb febenfte fie mir eine 
3innmünje mit einem ftreuj barauf; bie follte aU ^»edpfennig bienen unb 
nebenbei bewirfen, ban id) mia^ täglich ihrer erinnerte unb nicht nach 
anbem Wägblein fchaute. C "iDfargaretle! 



Digitized by Google 



2Ius einer andern Welt. 



21m 2t6enb, ei)' td) von bannen fufjr, richtete mir bet Sater eine 
arofee 3M)ljeit au§, weit es )"o berfömmlid) war, nnb man in &eibelberg 
feine ©elegeufjeit jum feiern oerfaumte. £ie ganje Serroanbtfd)aft war 
Qelaben. nnb falte ftd) bie Setrübniä am junger meffen liefte, war mein 
trüber &ran$ öer betrübtefle, benn er afe am meifien ßrapfeu. 6$ würben 
allerlei £rinffpriid)e auSgebradjt, nnb mir wnrben fo uiele gute Seljreu 511 
teil, baß id) fic nur in ben Sinb fd)lagen ober gan* ucrfd)iid)tert werben 
tonnte. 9Jietn Sater unb ber ftrans Oobaun (Safpar war fdjon auf ber 
SJBanberfcbaft, er weilte bamals in 2lugSburg) bebeuteten mir burd) 3eid>en, 
id) mödite mid) bebanfen, aber al£ id) aufftnnb unb aller 2lugen auf mid) 
aerid)tet waren, würbe id) feuerrot unb fefete mid) gleidj wieber, olme ein 
2$ort gerebet 51t Ijaben, worüber bie Oettern, Safen unb ber ftranj in ein 
unauelöfd)lid)e3 @eläd)ter au$brad)en. 

3lm näd)ften borgen macf)te id) miaj auf ben SBeg. 3d> trug bie 
vom Sater gewährten Spillinge im 2Bam3 eingenäbt, ein 9?ä'njel auf beut 
9iüden unb einen frühen ^afelftocf in ber #anb. SIngfi, 9Jengierbe unb 
Sefjnfudjt in bie $erne wogten in mir. Sebädjtig unb wehmütig fdjritt 
ic^ burd) bie morgenfUlIeu ©äffen ber Stabt unb bie woPefannte Strafte 
na* &anbfdjul)3beim. id) aber gen £offenl)eim fam, würbe icf) 00m 
£en$raufd) ergriffen, blühten bod) atlentbalben bie Cbftbäume, bie eölen in 
ben ©arten unb SSeinbergen, unb auf ben gelbem unb grünen Rängen 
bie nulben. So blieb es 6U nad) 3)iains fjin: aflbieroeil id) nad) Korben 
$og, leud)tete mir ein beftänbiger SyrüfjUng. Unb ba$ Solf bort war reid) 
unb gönnte bem ^eifdienben gern eine Sd)üffel 3J?itd) unb ein s Jlad)tlager. 
£üt unb wieber trug man mir eine Sotfd)aft ins näd)fte $orf auf, ba 
friegte id) bann ein (Sffen als Sotentofjn. 2)ie ©egenb unb bie 9)tenfd)en 
gefielen mir über bie 9)?afien gut, wie idj beim finbe, bafe I)of)e Serge 
mit büfteren fticbtenwälbern uns mit lS'l)rfnrd)t unb Sdjeu erfüllen unb 
uns ju Sd)roermut unb Sdjmeigen ftimmen, wäbrenb un3 eine freunbltdje 
fonnige Sanbfd)aft ba3 ^erj öffnet. Wn war fo wotjl wie nod) nie. Sfd) 
fül)lte mid) gleidjfam all ein neuer Flenid), flaute mit neuen Stoßen in 
bie 2£elt unb fat) 2itonber, woljin idj nur blicfte. Unb weil'« um mid) 
l)er gar fo fd)ön unb früf)ling§grün war, bie Söget fo luftig fangen, bie 
jungen fiämmer ftdj auf ben üppigen liefen fo forglo» tummelten, wudj* 
aud) mir ein iunger, feder, ungebänbigter 9)iut. 211$ i$ nun nad) 3Rain$ 
fam, würbe gerabe ein prächtiges Cflerfpiet aufgeführt. $>a3 wollte id) 
mir ntd)t entgegen (äffen, fyab' gegudt unb gegndt, bin nadföer noa^ in 
mehrere 5lird)en gerannt unb entfa^lofe mid) bann über 9?ad)t, baü ia^ in 
3Jtain$ wollte länger uerweiten, fanb aua^ Unterfunft bei einem SNeifter. 
5)iefe 6igenmäd)tigfeit foüte mir übel gebeifjen. s Jiid)t nur, bafe id) 9)lutterä 
^teifa^töpfe fdjmerjlia^ entbehrte, bie ©efeDeu bänfelten unb fdjlugeu mid) 
aud), baß ia^ es faum ertragen fonnte; jubem burfte id) fein Keffer an* 
rühren, fo oft id) aua^ barum bat. £a padte mid) bie Verzweiflung, unb 



Digitized by Google 



'"\0 — Maria Brie in Breslau. 

id) lief obne einen Sebrbrief in ber £afcf)e fjeimlicb baoon. £ätte id) midb 
nid&t 3U febr gefcf)ämt, idj wäre oieHetcbt nacb £eibelberg ins warme 9Wt 
äurücfgefrocben, fo rcanberte idf) bebrüdten Sinnes nad) Mn. 2ßaS id) 
unterwegs an Cbft fafj unb fdbmecfte, baju ber grüne Strom, bie Stäbte 
unb 93urgen an feinen Ufern, alles erinnerte midfj an baS Ijerrtidje, frudfjts 
bare Stcdfarlaub^ fo bafj id), jumal in ber 2lbenbbämmemng, inniges £eint s 
web oerfpürte, biji aber bie 3^^ nc aufeinanber unb pfiff ein Siebtem, ba 
iays für uninänntid) bielt, wetdfmtütig ju werben, hinter ßoblenj überfiel 
mid) ein fürdjterlta)er Stegen. $d) mar batb bis auf bie £aut naß unb 
gitterte cor Äälte wie Gfpenlaub. ©in paar ftolje ftaufmannSmagen fuhren 
mit grofemäa)tigem ©eleite an mir uorbei, aber niemanb fümnterte fid^ um 
mid) armen, frterenben Surften. 2Bie idf) fo einem gebeeften ©efabrt 
iebnfüd&ttg uadjftarre, W idf) eine Stimme neben mir: „9iu, ©efell, roiaft 
bu aufzeigen?" $ft es ein Erupp fabrenber Seute, wie fie oon einer 
Sfteffe jur anbern jieben unb fidf) in ifjren fünften, als ba finb: Seils 
tanjeu, ©auteln, Pantomimen unb anberer Änrjmett auf offenem Warft 
probujieren. Unb ba ber SRegen ftd) nidjt geben wollte, mir baS Äutfd^ieren 
aud) bafe besagte, bin id) ber 2lurforberung beS &au8oaterS nad)gefommen, 
babe eS aud) nidjt bereut, obgteid) alle Grmabnungen ber 29runngraeberfd^en 
Sippe in beut Safee gegipfelt bitten: „Safe bidj nidfjt mit ^abrenben ein." 
$dj faf) ba in eine ^elt, bie mir fremb war, bodfj nidjt frember als bie 
georbnete ftäbtifdje. 21H biefe ©eringgefebafcten, Verachteten, 9tec$tlofen 
uom uagierenben itolf füllen fidfi als ©lieber einer großen ©ilbe. (Sie 
ftebu ud) untereinanber bei unb balten treulidf) gegen ben tibennütigen 
Bürger jufammen; ibn ju prellen gilt als nerbienftlidfje £at ober famofer 
©pafj. 9luf fein ©eroerbe war mein 2Birt genau fo ftol? wie ein ÜHeifter 
auf fein £aubwerf. „(£s ift mein 2Icfer unb pflüg äugteid)," fagte er, 
„bmm foll mir'S niemanb fabelten/' 9llS idj ibm aber crjäblte, wie man 
mief) wegen meines abenteuerlichen Sinnes babeim immer als ausgeartet 
betrachtet babe, antwortete er ladjenb: „Tu friegft boclj ben 93ürgerSfobn 
niebt aus ben ftnodjen." (£rft in SBonn trennte id) nüdj non ibm. 3" m 
Hbfd)teb fd)enftc id) ibm auf fein inftänbigeS Sitten bie 9)iün$e oom 
üttargaretle, an bie idj bereits etwas ben ©lauben nertoren b^tte. Tann 
marfdfiierte id) weiter naef) ßöln. Ter Samt unb baS ©etüntmel ber 
grojjen Stabt, baS Stieben unb Trängen ber 9Jienfd)en in ben febmateu, 
winfeligen ©äffen üerfetjten mtd) in einen 3 u f ,a " D balbmadjer ^Betäubung, 
©ie int Sraunt fragte id) mid) 311 Sfieifter Sebaflian äöeiganb bureb. 6r 
batte jebod) Sehrlinge genug unb febidte midj ju Weifter Antonius ©tarf 
in ber langen ©äffe. @ar befebeibentlid) flopfte id^ bort an.' <5S waren 
aber aOe fo emfig bei ber Arbeit, bofe mia) niemanb borte. So öffnete idj 
benn leife bie Züx unb lugte hinein. Tie 2£ertftatt war gröfeer als iebc, 
bie id) bis ba()in gefeben. 2Bol)l ein Tufcenb ©efetlen unb an bie fed)S 
Sebrlinge waren ba befdjaftigt. Hut ^enfter an einem breiten 3eidbentifdj 



Digitized by Google 



2Ius einer anfcern IPelt. \\ 

faü ein nod) junger 3)tann mit furjem lid)tbraunem ÄrauSbaar unb groften 
leudjtenben 9lugen. 3<b trat auf ibn $u, um mein 9lnliegen oorjubringen, 
er jebod) beutete mit bem Baumen über bie Scbulter: „$oS ift ber 
s 3)ieifter." $en engen Gtang jwifd)en ben £ifd)en fam er b^auf. (*r war 
etwa fünfjig 3abre alt, trug baS ergrauenbe ^auptbaar unb ben 93art 
lang unb fiel mir burd) feine reiaje ßleibung unb meltmännifdje 9lrt auf. 
Späterbin erfubr id), bafj er an ben Sflerfebr mit boben Herren gewöbnt 
war unb es uerftanb, burd) ein feines, gefälliges betragen, ^reunbe in 
allen Stänbeu ju erwerben unb fid) ju erbalten. Wix warb immer be-- 
flommener. @S fam mir jefct erft jum $emufttfein, ba er fo fauber unb 
anfebnlid) oor mir ftanb, wie abgemattet, fdjäbig unb oerbungert id) auS; 
iab, unb meine 3agbaftigfett forberte fein 9Hifjtrauen berauS. 3d) mürbe 
einem fdjarfen tfreu$oerl)ör unterworfen, von wo idj berftamme, bei wem 
id) bislang gelernt ^ättc u. f. w. SHebrmalS fd)üttelte SJteifter 3(nton be* 
benflidj ben £opf. ^d) fi'trdjtete, er werbe mid) abroeifeu, unb weil icb in 
Sttatnj gemerft batte, bafe mit meinem Äönuen nidjt mel Staat ju madjen 
fei, uerfid)erte id) ibn nad)brürflidj meines guten 2BiHen8 unb meiner 
S)anfbarfeit, falls er es mit mir oerfuebe. (£r fd&ien itnfd)lüffig, als fid) 
ber ^tombe, & cn juevft für ben 9)Ieifter gcbalten batte, meiner erbarmte 
unb fidj ins Wittel fdjlug: (£r fotle midj boeb eine $robe$eid)nung madfjen 
laffen; uieHeid>t fei etwas mit mir anzufangen, idj bätte fluge langfame 
2(ugen. Starf bieü mid) nicbcrfifecn, ftettte einen $ol$fd)nttt t>or mit auf 
unb fagte: „9hin, frifd) ans 2$erf!" 3d) jeid)nete eifrig brauf loS, bie 
bellen Tropfen ftanben mir auf ber Stirn, ©nblidj läuteten bie ®(odfen 
von 6t. Waxia im Jftapitol, ber TOeifler prüfte meine ftopie unb fanb Tie 
„nid>t fo übel". üttir aber fiel ein Stein uom £erjen, beim idj batte 
bringenber, als id) mir felbft geftanben, gemünfd)t, biet angenommen 51t 
werben, nid)t nur aus bem (glauben, bafj idj in biefer SBerfftatt mefjr 
als anberSroo lernen fönne, fonbern id) batte mid) audj fogleidj eigentümlid) 
511 3örg ftürterer bingejogen gefüblt, unb Unit mar es juft fo ergangen. 
Crr mar eigentlidi 3)taler unb batte, teils um fid) im 3^*neu 511 förbem, 
teils um fidj eine neue @elbqueHe 51t erfdjliefjen, bei 9)?eijter 2lnton bie 
£ol$fd)neibefunft erlernt. $te SSerbinbung erwies fi<3^ als vorteilhaft für 
beibe. 3 U DCr 3 c ü, ba id) eintrat, entwarf Qörg bie fdjönften 93lfitter, 
bie unter SJJeifler 9(ntonS Leitung ausgeführt würben. (5r warb mein 
Sebrer unb rafdj mein oertrauteftcr ?yreunb. SllleS, was id) an mir bitter 
oermifete, befaj$ er in foldjem 5J?afte, bafc id) ibn nur entweber lieben ober 
beneiben fonnte. 6r war lebbaft unb geiftfprübenb, uon fräftiger, ge-- 
idmteibiger ©eftalt, ftetS bodbgemut, tapfer, bem Eafein gewadbfen. @r 
wunte immer, was er wollte, unb webrte mit (5ntfd)tebenbeit oou fid) ab, 
was ibm nidjt log ober feinen SebenSplan ftöreu fonnte, unb ber war: 
ein großer Dealer ju werben. So war er wie baju gemalt, oon jungen, 
begeifierten JRnaben bewunbert 5U werben unb (Sinflur, auf fie ju gewinnen. 



Digitized by Googl 



12 Illaria 23rte in £reslan. 

Wir war er gan$ befonberS gewogen; e$ mag U)tn gefaffen haben, ba& e$ 
mir trofc meinem weisen Widjtreiben (äffen ernft mit meinem 93emfe mar. 
Ta fonnte id) e$ wob( uerwinben, bafe ich bei meinen 9((ter£genoffen, ben 
anbern £el)rbuben, mtnbered ©(ücf a(3 bei Unit hatte. Wit jween uon 
ihnen teilte icr) bie Ecbtaffammer. TaS waren fecfe rf>einiidt)e 23uridjeu, 
$u jebem <Streid) unb ©cbabernad bereit. <3ie waren $ur felben $eit bei 
Weiftet 9(ntou eingetreten unb fingen jufammeu wie bie ftletten, fo ban 
id) mich oft al» fünftel 9iab am Silagen fühlte. $dj borte ja gern 511, 
wenn fie fdjerjten^ war aud) ein febt baufbaveS ^ubltfum für gute unb 
fd)(ed)te 2Bi<je, fonnte aber nidjt fo red)t mittun. Tennod) würbe ntet gef- 
lacht, wenn wir unter uns waren, nid)t feiten freilid) auf meine Äoftcit. 
$ei Tifd;e hingegen ging e3 febr ernftbaft unb wüvbig 311, Der Weiftcr 
fprad) baS Tifcbgebet, bie Weifterin teilte ba$ ©ffen aus. 9lnfang3 fchcwfte 
id) mit meinen beiben (Gefährten aus ber gleichen Sd)üffel bie Suppe, 
nach Slblauf einer 2Eocbc erfannte mir jebod) bie fcauefrau einen befonberen 
9?apf ju, weil id) fonft nicht genug befäme. Ter deiner führte ba$ ©e* 
fpräcb, bie übrigen antworteten nur, wenn fie gefragt würben. 15* waren 
ba 5ioei fdnnutfe £öd)ter am Tiftf» unb ber stonrab, ein efjvgeijiger, 
finfterer 2lMd)t, weldjer bei feinem s #ater ©efette war. Dem $5rg war 
er auffmfig über bie Wafcen; benn er mißgönnte ihm feine &anbgefd)icf; 
lid)feit, bie er mit aller Wübe nidjt erreichte, unb bafe ft-rau ^bantafie 
bei ihm ^3atin geftanben hatte. Ter 3ötg aber adjtcte feiner Stierjetreben 
fo wenig, wie ber Wonb eines Häffenbeu $unbed. Um fxcl> 51t rächen, 
oerfud)te ber WeifterSfobn, mid) gegen ben ftreunb eiujunebmeu. Gr forfdjte, 
was wir mitfammen trieben, wenn id) ben Waler nadi ^cierabeub in feine 
Sobnung begleitete, unb als ich ber SBabrbeit gemän erwiberte, bafe 3örg 
mid) abfonterfeie unb id) bermetl in SranbS 9?arrenfd)iff läfe ober mir bie 
Silber befdjaute, warb er juerft betroffen, wollte aber von feiner bäimfdwn 
Weinung nicht loffen unb raunte mir ju, bafe ber 3öra, ein ©lei&nct fei; 
einftweilen fpietc er nod) ben frommen, woblwollenben fieljrer, um mid) «m 
blenben unb ganj in feine ^efce 511 jieben ; id) foHe mid) aber wof)l hüten, 
fonft würbe er mid) mit ber 3ett nod) ooHig oerberben. Tarauf erflarte 
icb bem ftonrab, bafc id) gar gut wüfcte, bafj meinem /yreunb mancherlei 
ÜbleS uad)gefagt würbe, fintemalen er bie (Sitelfeit anberer nicht 511 
fronen nerftünbe, unb baf? mid) Dergleichen Wärmen nidjt an ibm irre 
madjen Fönnten. (Seiner war mir ber junge ©tarf ebenfo wenig geneigt 
wie bem Sorg. 91(3 ber ba3 gewährte, fragte er mid) eineä 9(beub^, wo? 
burch id) ben Jpau^fobn erjürnt ()ätte. 3a) t>iett nun nid)t langer juruef, 
fonbern btxid)tete ibm baarftein bie ganje Unterrebung. Ta Iaä)te er 
böbnifcb unb fprad): „Tu erjäblft mir niebt^ 9ieue*. Tiefem beliebter 
toiU e3 nid)t in3 ©ebini, bau einer feine Jtunft will unb fonften niä)t$. 
Ta marfien fie eilten ^ugenboerfübrer unb id) wein nidit wag au$ mir, 
blofe, wei( id) uon jeher beteuert habe: bie SBeiber fonnen mir fämtlid) ge-~ 



Digitized by G 



31ns einer anbern lüett. \3 

ftoblen bleiben! Sie finb nur gut jum ©irtfdjaftfübrcn — eS gebt immer« 
bin ouef) ofme fie — unb jum ©emaltwcrben. $)ann fdjreit bieS unoer* 
ftänbige 3Solf: Su bift bodj fein 9)iöttd), fonbern ein Mnftler unb ein 
heißblütiger, letbenfd&aftlidjer <Dtettfd). föeimf} bin id) baS! $d) wiß meine 
ßttnft, fo innig, fo ernft, fo auSfd)liefeliä) wie bie anberen bwbftenS i()re 
©efiebte. Unb id) benfe, falls id) alles an fie fe£e unb mir nicbtS »er* 
lange, als in il)r etwas 51t leiften, tmifj es mir unfer Herrgott audj geben. 
— Stennft bu baS ©letalis com Sdjafc im 9tcfer? Sie&ft, id) beftetttc 
ein ftelb wie jener Sanbmaun unb fanb einen £ort, wie id) ifm utir 
nimmer r)atte träumen loffen, unb id) befc^tofe, 51t tun wie er, unb gab 
alle« bin, was id; batte, für jenen 2lcfer. SBabrlidfr, wer ntdjt boju ben 
fDhtt bat, ber bat feinen 2ln)prudj auf bie ftrone im -Reidje ber ßunft. 
2BaS fotl mir ba ein SSeib? 2ßaS foH mir ba eine Siebe? Sie tonnte 
midj nur runteqiebcn." — 3$ bliefte jrocifetnb ju ilmt auf: „flönntc fic 
bid) ntdjt audj emporheben, bir nid)t 9lnregung 511 neuem Staffen gc« 
roäfjren? $ie bolbeften ßieber, bie id) fenne . . ,,^a, bie £tditer," 
unterbradj er midj lädjelub, „biefen Singvögeln wtU'S eben nur in l>er 
93runft gelingen. (Sin 3Mcr bebarf ber Zürnte ntdjt, er fyat nur offene 
Slugen, Sinn für bie 2£elt um fid) ber nötig. Unb äufjerlidj ift bie fdjön 
genug; er brauet fie nidjt 31t oeryutjcn unb aufeuftutjen. ^nwenbig fifct 
jwar oftmals ber SBitrm; barum fudjen bie mebrften ftidjter, allbieweil 
fic baS ( flranfc, Gemeine unb £oble nid)t barftellen mögen, ftd) einjubilben, 
baö bie $erfon, fo fie gcrabe befingen, beffer, eblcr, tiid;tiger fei als bie anbern; 
aber in 2£abrljeit taugen bie meinen Sttenfajen wenig unb bie Leiber am 
menigften. 5ßieHeid)t bis 51t jwölf ^at)ren, wenn fic nod) niebt, unb non 
fünfunbmerjig Qa^rcn ab, wenn fie nidjt mein: gefallen wollen, finb fie 
etwas wert." — SJtir fiel meine Butter ein unb bafc fie nodj nidit fünf* 
unboierjig alt fei. „£n, bör' mal, Sorg," gab idj if)m ju bebenfen, 
„baft bu beine Sftutter ntd)t gefanut, ebe fic bieS ebrbare 2llter erreid;t 
batte?" — „$a, bu junge 3i ; eief)eit. 2lber als id) fieben ^abr alt war, 
fain fie mir fünfuubmerjig oor, — fie id)ien mir bodj fdjon redjt alt — 
unb als id) ftebjebn war, tarn fie mir noeb fünfunbtuerjtg uor, unb als 
id) jwanjig wor, war fie es wirflidj. Unb fic bot nicl burdjgemacbt, baS 
uerfeibt JHeife unb Selbftloi'igfeit unb 9tad)fid)t mit anbern. Steint bu, 
alte erfabrene grauen, Örofjmütter womöglid), fmb febr nad) meinem 
fersen: fie finb fo milbe. GS fifct fid) gut bei Unten in ber Stbeub; 
bämmerung, man fpridjt mit iljncn aufrichtig wie mit ©ott unb feinen 
beften ^reunben. $?or ben jungen bingegen, bie nod) etwas für ftd) felbft 
erwarten, nimm bid) in ad)t. (2d)au nid)t ju oiel nad) ber l)übfd)en 
^efi." — ,,^u id) benn baS?" — „3c nun, £()omaS, bu Fannft ja mit 
^ug behaupten, bafe man fo ein nieblicbeS 3ikfcn gar nidit oft genug an; 
flauen Fann, ba& ifjr 3(nblicf eine Duelle ber Stift unb 23elebrung für 
jeben Äünftler ift. mödjte bir aber boa; raten, bafe bu bei Xifd)c tttebr 

«oAnnbCüb. CXVIL 340. 2 



Maria Brie in Breslau. 



ans (Sffeu als an bic ftunft benffl." — 3$ würbe rot, als Ijätte man midj 
auf einem SHrnenbiebftoljt ertappt; aber idj fonnt'S nid)t taffen, bie Steli 
anätifefjn unb — er fjatte mir ja ben fdjönften Söorroanb an bie £anb 
gegeben. 

3u 2SeUma<$ten fd)enfte mir ber 9)teifter £ndj }u einem 2fajug unb 
Sora, ben SHadjerlolm. 2Bar baS eine nötig, fo mar baS anbere nfi^üct) ; 
beim meine "öarfdjafl mar bös 5ufammeugefd)rumpft, unb iaj felber mar ge* 
matten, alfo bafj meine 9lrme unb Seine gteid) ben Stangen einer SBogetid)eudje 
aus meiner flteibung berauSragten. 3$ fanb mid) febr fein in bem neuen 
©emanbe, unb als bie ftarneoalSjett begann, roo in Äöln aud) bie Sittigfien 
aus bem ßauSdjen geraten, uberlegte td) bei mir, ob id) wobt barin ju 
£an$e geben fönute. GS beulte mid) fdn'er paffenb baju, bodj fam id) 
ju feinem ©ntfdMufc, ba id& bie oielen 9Jteufd)en fdjeute, mit benen man bei 
folajer ©elegenbeit jufammentrifft. 9iun, ber 3ö r 9 tat mir fdjüe&lidj ben 
©efatten unb ftiefe mid) in baS bunte treiben hinein, ©r fefete mir aus* 
cinanber, bafe $efte burd) ibr ©epränge eine redete 2lugemueibe für einen 
Äünftfer feien unb bafj er fie peifng mitmadjen muffe, um fie abbilben ju 
fönnen, seigte mir audj feinen ^»otjfa^nitt oon ber ßodjjeit ju ftana, auf 
bem im ^intergrunbe frö&lid&e Sßaare ben Zeigen tanjen. 3$ Ii*& 
gerne bereben unb piätfdjerte ba(b fo wohlig im Vergnügen mte ber $if<$ 
int SBaffer. 2£ar in meiner &eimat unter bem meltlid)en Regiment bie 
allgemeine ^reubigfeit fd)on gut gebieljn, fo fd)ien U)r bie geiftlidje 2uft in 
flöht uod) beffer auwfdtfagen. £ag für £ag gab'S roaS ju fe^en an 
s J)htmmenfd)an$ unb anbrer ßurjweU. 2(m tollflen ging'S jebeSmal am 
Samstag ber, bann maßte man am Sonntag mr Jtirdje, börte bie $rebigt 
unb mar fel)r jerfnirfd^t. Unb rcie innerhalb ber ftafdnngSjeit im Reinen, 
fo fpielte fid)'S am ©übe berfelben im großen ab: $om Sonntag ©fiomirji 
bis Dienstag um 9)titternadjt Fam man nidjt jur Sejmmmg. ©an$ ßbin 
fdnoclgte in Söiiqroein unb flrapfen. £ie, fo fid) nid)t in ben Strafen 
tummelten, Tagen in ben ftenftem. 3uuge Surften brangen in bie Käufer, 
führten unter großem &aHo ein 9tarrenfptet auf unb mürben bafür mit 
einem £runf unb ©ebäcf bewirtet. Unb nun gar bie Umjüge ber ©Üben! 
3ebe 3nnung ^atte einen SBagen bergerid)tet. 3$ agierte nod) nidjt mit, 
fouberu tief mit ben anbern Sehlingen Ijinterbrein, fam mir aber bodj 
febr nuäjtig oor. 3Ifdiermittwod), ja, ber mirfte mie ber 9?eif in ber 
tfrüf)lingSnad)t. £ie luftige, ouSgeiaffcne Saune mar gleidifam erfroren, 
unb Äofn warb plöfcttd) eine beilige, ftille, tugenbbafte Stabt, in ber man. 
mtnbeftenS brei 9)tat bie 2Bodje jur tiefte ging. Selbft bie SRefi fab 
aus wie ein balbeS 9töimd)eu. 3n einfarbig bunttem bleibe, baS ©ebet; 
büdilein in ber ^»anb, fd)ritt fie jüdjttg mit nicbergefd)iagenen 2Iugen nad5 
St. 9)Jaria im Äapitof, unb id; wagte fie faunt 5U grünen aus fyurd^t, 
fie würbe mid) fpröbe in meine Sa^ranfen jurüdioetfen; — unb bod& r)atten 
mir uns in ber ftai'tnadjt gefügt! 2Sie eS baju gefommen war? 3a, 



Digitized by Google 



2Ias einer andern lüelt. \5 

baS ift eine lange ®efd>id)te: im ßrunbe waren ber Stell iljre biefeu braune« 
3öpfe bara« fd)tilb. 9Jtit beue« war fie einmal, als fie a« mir uorbei; 
fmfd)te, wo Ijängen geblieben, uub idj tyatte fie loSgemadjt. Sprad) id) ju 
ifyc unb erftaunte feC6ft ü6cr meine grei^^eit: „2Bie finb Gure ftledjteu fo 
fdjmer unb glänjenb uub feibeuweid)! 3$ glaube, fein anbereS 9)tagbleiu 
Ijat foldr)c &aare." — «So/' fjat fie fdjnippifd) geantwortet, „wober wijjt 
$fyt baS?" — „3ft bod) feine in ganj SlÖln fo fdiön wie $i)v." — „9?ein, 
bie Sene ift fd^öner als id). SSann wir $ufammen über bie Strafte gelm, 
gitcfen alle Seute nur fie an." — „£>aS bilbet 3f)r @udj ein." — „0, 
burdjauS nidjt. 3>d) paffe immer genau auf; unb ju weifen bort man audj, 
roaft bie SttannSbilber fagen, bie finben alle bie Sene fyiibfdjer." — ,/od) 
aber nidjt." — „$a, 3(jr" — fie lad&te bell auf. — „steint 3ljr, id) fei 
ju jung, um urteilen 51t tonnen? 25er finbet benn (Sure Sdnuefter tjübfdjer? 
ä£al)rfdjetnlid) ber ßubwig ßo(6c?" — „Sawofjl." — ,/)iu, ber ift bod) 
in (Sure Sdjwefier bis über bte Dl)ren uerliebt. £er jäljtt ntdr>t/' — 
„Unb 3ff)r — wer fteljt mir bafur, bafj 3f)r nid)t in mid) oerliebt feib ober 
mid) mit Suren Sdjmeidieleien jum beflen fKibt?" — „52c in, 9icfi, id) bin 
nic&t in Gitdj uerliebt, unb weift ©ott, idj fpotte (Surer nidjt. 9lber id) bin 
ein ÄüufUer, unb als foldjer mufj id) wiffen, was fdjön ift. $aS ift flar 
wie bie Sonne." — Sie* lädjelte gnäbig: „3br feib ein broßiger Äauj. 
Sinb fie beilud) ju £auS alle fo?" — „Sßein," erwiberte id) grob, „bei 
uns in ber ^pfafj ftnb bte SRenfdjen wie anberSwo and)" — Xa fdjautc 
fie juerft ein bifidjen uerbu^t unb fauer breiu ob meiner pafctgen Antwort, 
aber üjr Unmut verflog fogteidj wieber, unb Tie 6egamt mid) umftänbli$ 
über meine Heimat unb baS $!olf bort auSjufragen. „3$eS baS £>er3 ooU 
ift, fliegt ber Sttunb über." %d) würbe mit einem Sd)lage berebt unb 
fdjilberte iljr baS ftolje Sdjlofj aus rotem Saubftein, bie Stabt am fdmeGU 
fluteuben Stedar, uon grüne« Mügeln eingefaßt, nur nadj SBeften mit 
einem freien 2tuSblttf in bte 9if)einebene. iJdj er$ät)lte uou ber $raä)t beS 
furfürftlidjen £ofe3, von unferm £aus, von ber Sufe auf bau 23oben, 
oou ber Butter unb beut SJtargaretle, unb fie ergöfcte ftd) an meiner 33e* 
fdjreibung unb meinem Gifer. Settbem blieben wir ftelm, wenn wir uns 
begegneten, unb wedjfelten ein paar SSorte. 2)iäf)lid) entwufelte fid) ein 
ftiÜeS ©tnnerftänbni« jwifdjen uuS beibeu. 3Jtodjte bei £ifdj jemanb eine 
alberne 93emerfung, fo taufdjteu wir rafd) einen 58lid miteinanber, ber 
feinen foüte: „2Ba3 ber wieber fd)!oätjt." 33iSiyei(en trat fie mir aud) 
auf ben ^ufi, nia^t aus Siobfofuug, fonbern wie mutwillige Äinber ftdj 
mit beut (SObogeu ftoften, wenn ifmen baS ©ebareu eines Grwad)fenen 
ladjerlid) fa)eint. 3Jlir aber würbe immer fiebetib ^eifj unter il)rcr S3es 
rü^rung. (Sine ©fut ging uou il)r aus wie oon einem großen £euer, alfo 
baß midj ein unfinnig Verlangen ergriff, meine Sippen auf il)ren roten 
3Runb ju preffen. 3(m ^afinad)tSabenb beim £an$ im ©tlbenbauS fount' id) 
nid)t langer wiberfte^n, fo berüdenb war bie Stefi in ifjrent grün uub rofen* 

2* 



Digitized by Google 



IHarta 23rie in Breslau. 



farbenen ©ewanb, mit ibren ftrablenben Stufen unb i^rer beraufd(jten 
Eingabe an bie Suft bes SHetgenS. Unb fic war gar nidfjt ^impcrlic^, 
wehrte fiä) mir ein wenig wie 311m Sdjer3 unb füöte bann felbft munter 
brauf los. £>er genoffene 2Bein, bie 2Iu*gelaifeuf)eit um un$ l)er, ba$ 
23eifpiet ber anbern ftieg audj ifw ju ftopf. 2lm nä#ctt borgen fetten 
mir beibe einen Stafcenjammer ; fie tat fremb, unb id) traute mid) nia)t fic 
an3ufef)u. Unb ob id) gleid) nia)t mahnte, bafi fie mir 3ürne, uermieb \d) 
benuod) modjenlaug jebeS SlHeinfein mit i^r; beim idj wujjte nidjt, was 
au* ber Sadfje werben foöte, ba idf) niä^tS mar unb nidjte befafe, wäbrenb 
fte balb in bas ?Uter fam, roo man bie £öd)ter gern oerbeiratet, bamit fie 
uerforgt ftnb. 9lber ba jeber, fo jum erften Wal uerliebt ift, notroenblg 
von feiner Steigung fprecfjen mufj aU für il)n eine gar widuige 2lngelegen* 
beit, fdfmttete id) mein ttberoodeS &erj bei £sörg au?, weldjer und) junädjft 
mit feiblid)er GJebuIb anhörte, weil er ber 2lnficr)t mar, es fei beffer, id) 
beid)tete ibm als irgenb jemanbem, ber e3 am (£nbe nidjt bei fid) begatten 
fönne; bntb jebod) l)errfd)te er mia) an, id) foüe ibm nid)t länger aU 
bödmend eine ^ierteiftunbe am £ag mit meinem oerliebteit ©efafel in ben 
Obren liegen. 3df) fud^te mid) nämlia) für ben fanget an äußeren @r* 
lebniifen burd) wortreichen ^rete ber 9lefi 311 ent[cf>äbigeu. %n SÖrgS 
Säugen mürbe id; immer ungenießbarer. (5r wollte mid) uon meiner 
„ßinberfranfyeit" Ijeifen \unb ärgerte mia) bantm mit nüd)ternen unb 
beifeenben Scmerfungcn über bai ÜJtägblein. 3d) wollte tfjn oou ibrer 
fiiebenemtirbigfeit überjeugen, unb fo gerieten mir und ibretwegeu ungegarte 
Wate in bie £aare, obne baf? einer ben anbern befefjrt bätte. 3ujroifdVn 
mürbe ber ftefi uteine Anbetung auö ber $erne langweilig. Sie fing an, 
midj mit 'Bliden unb 2i>iufen ju ermutigen, unb für mid) waren bie, wa$ 
Junten für ein Strof)bad) 3U fein pflegen, 53eim ^ringftfd)iefjen gemann 
idf) fobann einen fleineu filbernen Sedier, unb e3 ftanb gleid) bei mir feilt, 
bafj id) ilm meiner Siebfien oerebren müifr/ freute id) mid) bod) nur be£ 
blanfen (Geräte, weil id) meinte, fie werbe nun Ü0I3 auf mid) fein. 3<b 
faf?te mir alfo ein ^erj unb bot ibr ben $ed)er, ba fie in ber Slbenb« 
ftunbe oom Srunnen heimfeljrtc. Sie fträubte fid) if)it anjuuel)men; benn 
mein Gtefdjenf bünfte ü)r 31t wertooll, unb fie wuntc nia)t, wie fie e^ uor 
ibrer Sijwefter oerbergen fotte. aber lie& itid>t nnä) mit Daingeu 
unb 3ureben. So üritten wir eine 21'eife bin unb ber. 3e mebr fie 
wanfenb warb, mit befto gröperer ^efttgfeit unb triftigeren (Mmben wie« 
fie meine ©abe jurücf. ^.d) glaubte icfjon, im muffe befd)ämt mitfamt 
meinem Sedier nb^ielm, aU fie p(öt>lid) aufborte fid» 311 fperren unb mir 
auf^ ber^lidjfte für ibn banfte. Siebe, ba paeüe mid) wieber ber JRaufc^, 
ban ia^ flüfterte: ,,')iefi, will't bu mir nid)t 311m Gntgelt einen Jluß geben?" 
unb nidf)t erft auf 3lntwort wartete, fonberu ba^ 9)lägblein in ber bnnflen 
^»auöflur an mid) 30g unb gefdmünb einen .Qu« auf feine Sippen brüefte. 
üou ba ab war mir ju Wut, all wären wir ertlärte Brautleute. 



Digitized by Goo 



2Ius einer artbern EDelt. \7 

3$ nierfte faum, tote bcr Sommer oerftrid^ uttb ber &erbft ins Sanb fam, 
rote biefer roieber bem hinter ^lafo madjte. 3$ tat meine 3lrbeit, tat 
fie fogar gut — ber 9)Jeifter unb 3örg lobten meine $ortfd)ritte — aber 
idj badjte bloft an bie 9?efi unb roenn id) roieber mit il)r allein fein roürbe. 
9Jtir fiel'S oft redjt fdjroer, midj $u fteHen, als ginge fie mid) uid)ts roeiter 
an. Sie hingegen oerftaub fid) trefflidj auf 5 grembtun, ja mar fo erfinberifd), 
ber af)nungStofen 2)iutter unb ber emiig au ibrer SluSftattung näljenben 
Schroetter unfere heimlichen 3ufammenfünftc 511 oerl)cl)len, ba& id) biSroeilcn 
argwöhnte, bar, fie auch mid) betrüge, baß idj ihr im Örunbe gleichgültig 
fei unb fie nur einmal erfahren rooUte, roaS eS mit ber Siebe, oon ber 
man fo oiel 9tufbebenS macht eigentlich für eine 'öeroanbtnis habe, ober 
einfad) — fie beS aufregenbeu Spiels nicht entbehren mochte. Sebodj biefer 
S8erbad)t ftadjelte mid) au ftatt mid) abjufüblen, unb fo fam enblid) bie 
3ett, roo itt) geftegt ju haben fehlen unb bafür unlöslich in ben öanben 
ber liebreijenben Flehten £ere lag. 5lHeS an ifjr beuchte mich angemeffen 
unb entjücfenb ; roie fie ging unb ftanb, tonjte unb fang, ladjte, fid) fleibete, 
tollte unb fdnnollte. Unb roenn mia) je eine unbebaute $ebe oerlefct hatte, 
fo beburfte eS nur ber mit fdjüd)ternem £äd)eln uor gebrachten SBerftdjerung, 
bafj ihr biefelbe leib fei, unb id) roar oöflig verfölmt. So blinblingS ux- 
rannt roar id) in meine Neigung, bafe es mid) nicht einmal grofc flimmerte, 
als mir ber ^örg mitteilte, er roolle roeg oon ÄÖln nad) 2lugSburg unb 
Dürnberg, roo bie Malerei blühe, inbeS fie l)ier trofo beS 9teid)tutnS ber 
<Stabt ftetig surütfginge. $ort wolle er fidb umtun bei ben großen SJceiflern 
unb fdjaueu, roie ihm baS Scbcn ba anftünbe; im Notfall fönne er ja 
roieber an ben 9tfjein jurüeffebren. (Sr roarnte mid) nod) oor ber böfen 
©eunnung beS ßonrab unb nahm roeit betrübter oon mir 2lbfd)ieb als id) 
uon ihm. 3$ fonnte mir nicht Ijclfen, meine Siebe ?ur Weit hatte mid) 
ihm entfrembet. 5Bir roären uns fpäter gewiß roieber näher gefommen, 
aber id) bo.be, ®ott fei'S gelingt, meinen $reunb nimmer gefebn unb nur 
feiten oon ihm gebort. Briefe gingen ihm fcr)lecr)t uon ber £>anb, lieber 
taufdjte er bei Gelegenheit mit mir £oUfd)nitte aus. 3<h befitje etliche 
33tätter ron ilmi, bie eine roal)rc ^erjenSfreube für jebeS entpfänglid)e &t* 
müt fein müffen, eine folebe (5l)rfurd)t uor allem unb liebeoolle Vertiefung in 
alles, roaS tft, atmen fie; unb überbieS fiitb fie fo trefflich ausgeführt, baf] 
fie faft ben Schein ber #arbe haben. (Sr fonnte in biefer (Sigeuljeit ben 
9)ialer ebenfo roenig ocrleugnen roie id) in meiner £inieufül)rung ben 
^ol3fd)ni^er. Unb biefer SO^ann, ber fia) in maueben feiner ©erfe enger 
unb inniger an bie Statur anfcbloB als irgenb ein mir befanuter Ziemer, 
untenmbm bajroiicben bie fübnften ^lüge in baS 3ieid) ber Xräume, seid)nete 
grauenbafte unb lieblid)e Vinonen mit erfd)ütternber 0laubuu"trbigfeit. CSr 
roar einfeitig im ^eben, aber reid), uielfättig in ber 5tunft. Wod) beute 
reut eS mid), bafe icb bamals ju jung unb unreif roar, um feineu SOert 
oöüig ju enneffen. roar töridu genug, mid) erleiditert 3U füfjlen, ba6, 



Digitized by Google 



18 



Maria Brie in Brcslati. • 



nun er fort mar, midj fein 3 aul " ut tb fein 3 u 9 e ^ we$ x tefrf^ränftc. 3um 
©lücF mar td; unfdjulbig babei; fonft bätte td) roofjl bie Slefi geheiratet, 
b. Ij. Reiftet 2lnton f)ätte Tie mir geben muffen. 3$ bin jebodj nadfter 
oft frof) geroefen, bafc fk nid)t meine $rau geroorben. 

hinter bem &au3 mar ein &of mit einem großen &oI$fd;uppen, unb 
flinter bem £of mar ein Heiner ©arten. 25er mar auf brei Seiten uon 
f)of)en moofiditen dauern umfriebet unb fo fd;attig. bafc idj iebeS ÜNafc* 
liebdEjen unb 2?eild;en, ba§ ba fortfam, als ein Sftmber ©otteS beftaunte. 
2tu*f)ier traf id) mtdj mit ber Stefi, unb wenn es Falt mar ober regnete, 
frodjen mir in ben finfteren ©djuppen unb fnfcen ba auf ben garten fllöfoen. 
9tm Brunnen traf id) fie aud) unb an anbern Crteu, aber baS mar mir 
ittdjt fo f;eimlid), benn mir mußten uns 3 roa «9 auferlegen t»or ben 3)tenf<$eu. 
3^r freilidj machten bie uerftof)lenen &anbebrücFe unb 2lugenroinFe biebifdjen 
©pajj. „£a, baS roifjt ibr alle nidjt!" lachte es in tfjr. ©tneS fdjöuen 
TageS aber fjatte bie &errlicf)feit ein Gnbe : id; mürbe an bie Suft gefefct. 
(5$ gefdjal) nämlid), bajj id; meine Seljrjeit beenbet ^atte unb ©efelle bei 
3leftS $ater marb. Äurj banad) f)ielt ein freier, ber i^ren (Sftern feljr 
genelmt mar, um meine ßiebfte an. ©ie roieS ilm jebod) ab, unb es bätte 
babei fein S3emenben geljabt, roenn ber ßonrab, ber uns belauert fjaben 
mufj, mir nid)t bie ©dmlb an bem Äorb betgemeffeu l)atte. ©ein Spater 
mirb 23eroeife »erlangt, ber ©olm ifm barauf in ben ßof geführt baben, 
unb — als ba§ Sflägblein unb id; aus bem ©puppen Famen, mürben mir 
abgefnöt. ftlugS f;atte fid; eine Seilerei 5mifdjen bem ßonrab unb mir an* 
gefponucn. £>er ÜJieifier rife uns mit ©eroalt auSeinanber unb befnljl mir, 
ifnu in feine ©tube ju folgen, ftdj bad;te, mie mein 23ater fid; in folcr)er 
£age benennen mürbe, unb ermartetc mir einen rafenben 3<rctuM8lmidj; 
er aber mar rufng, ftreng unb gerecht mie ein Sttdfjter. „9hm fagt, mie 
fteljt 3br mit meiner £od)tcr?" (3u ben ©efellen fagte ©tarf „3l;r".) 

— „2Bir baben uns uerfprodjen." — „Unb roaS weiter?" — „$}dj 

ber Jungfrau nid^t ju na^e getreten an il)rer (Sfire. " — Gr faf) mid) 
fdjarf au. „^d; roifl (?ud) glauben, feib fonft ein oerläfjlidier 2ftenfd;. 
3d) bab* aud) nid)ts gegen (Sud;. 9lber ^ier bleiben Knnt %fyx~ md;t länger. 
3br bringt mir bie ioebter* in fd;(edf)ton 5?uf. Unb folange ^^r ©efeHe 
bei mir feib, Fann ia; fie Gud; nidjt 511m SBeibe ; geben. 2Bie Sljv unb 
Äonrab miteinonber feib, bürft nid;t jufamnten bie ©erFftatt erben." 

— ,/3cb iverbe raieberFe^ren, fobalb icb deiner bin." — „Tai mögt 2ßr! 
2?>eun 9iefi Gud; bie Xreuc l;ält, foll'S mir rcd;t fein, ©auert'3 ir)r aber 
51t lange, fo ift e5 mir aud) red)t. 9)iäbd)en unb Feine Sagermar'." — 
„Tarf id) ftc nidt nod; einmal fpred^en — „9?ur in meiner ©egem 
roart. 3d) merbe fie I;oten." — -Jtodj 'einer ,2Beife Farn er mit ber 
fd;lucf(3enben ^efi. ©ern Fjätte td; ibr bie SSJärme unb Uncrfd)ütterlic^Feit 
meiner Jöiebe gejeigt, bod; mir mar fo roeb, e» ftaf mir im &alfe mie ein 
beiger Älumpen, ii; roürgte nur ein paar trocFeite 2i3orte ^craul. 3^^ 



Digitized by Google 



Jlus einer anberit Welt. 



faßte i$: „$u btfl jefet fedfoebn, SRefi. SBartc oier 3^rc auf mtd>. 
33in i$ bi« bafym nid&t in ßöln unb Ijoft bu nidjt« von mir gehört, fo 
bift bu frei." — „Unb follten'« audj fieben %afyxe werben, top fjarre 
beinet." — ,,@« werben anbere fommen unb um btdj werben." — „3$ 
werbe fte au«fdjlagen." — „2lber üe werben ftottliajer unb reifer unb 
angefefjener fein al« id)." — „9ldj, £boma«," unb fie ladjelte, bafe idj 
üjr glauben mußte, ,,wa« fange idj bamit an, wenn uf> fie ntajt liebe?" 
— 2öir gaben un« bie £anb unb wanbten un« rafdj ab; id; wollte meine 
tränen verbergen. Sangfam ging fie au$ bem Limmer. — „borgen 
ftüb, wenn Tie auffielt, bift bu fort," gebot ber Weiftet. „6<$nuY bein 
9iän$el. Verweil maäy id) beine Rapiere fertig." 

3$ braä) alfo jeittg ben anbem £ag auf. 25?ie bie fernere 
£au«tur bintet mit jufa)tug, würbe im aweiten ©toef leife ein ßaben 
äutütfgefdjobe \ $>ie 9tefi flanb am ftenfter, fdjwenfte tf|t Eüdjel unb 
warf mir ein feurig rote« 9täglein oon ujrem Blumenbrett btaunter. 
3d) flecfte bie 33lüte an meinen &ut. greunblidje unb järtlidje, mutige 
unb furd&tfame ©ebanfen umgaufelten midj auf meiner Söanberung, bi« 
mit enblidj ein fdtfidjtet SReim fam, wie id) fafjtenbe ©efeHen fie oft botte 
fingen f)öten: „D, bu nufebraun'5 Wägbelein, bu tuft mir gefallen! S)u 
bift fdfjön, bu bift fein oot ben anbern allen, oor ben anbem allen/' 
®a« fummte id) nun unaufljötlid) oot mid& Inn. 6« fteute mid), bafe idj 
für meine Siebe leiben burfte, unb idj malte mir bie SBonne be« SBieber? 
feben« fo lebhaft au«, bafe bet £rennung«fdjmerj faft barin unterging. 
3a, id; f)atte e« beffet al« bie SRefi: ir)r blieb nidjt« als Ijoffen unb fairen, 
ia) tonnte banbeln, fonnte, wenn ba« ©efdjirf mir bolb war, unfer ©lücf 
befd&leunigen. 2Bie wollte ia) fdjaffen unb atbeiten! 3eber Xag fotlte 
mid) bem gewünfdjten 3fefe «fi&w bringen. 

$dj mufete midj jefet entfd&etben, wo id) al« ©efefle eintreten wollte, 
fdjwanfte jwifdjen Dürnberg unb ©trafebutg, aber bet 3ug tbeinaufrontt« 
fiegte bei mit. Äonnte idj audj md)t gut nadj ßeibelbetg, ber lieblid) ge* 
legenen #eimatftobt, — mir war'«, als ob fajon in iljrer 9?äbe etwa« oon 
ibtet Suft webte, in bet alle« ßeib linbet wirb unb alle ^reube inniger. 
9Kag fein, bafe aud) Weiftet SBurdfarb« SHärlein in mit nadjwirften unb 
Strafeburg mit einem befonberen ©djimmer umwoben. $n Strafeburg war 
al« tüdjtiget Weiftet ^riebridj SRombadj tüfnnlidp befannt. 3 U ocm 9^9 
iä) unb würbe fteunblid) aufgenommen; benn au« SWeiftet 3lnton« 2ßerfs 
ftatt fönne nut ©ute« flammen, fowobl an Äünftlern wie an ^ol^fdjnittcn, 
meinte er. 9Wit faft nodj mebtf5u9 unb SRed^t liefee na; ba« oon il)m 
felbft behaupten, liefet wabtbaft gütige 9Jknn ^atte eine fajöne Wxt, in 
atten 3ttenfdjen ba« Sefie au«julöfen. Ob et gfeid) üou jebem einjelnen 
ju f)o% badete, watb et bodj feiten betrogen, weil er in jeglidjem ben 
SBunfa) werfte, feinet ©ö}äfeung su eutfpreä>n. (Sr fal) bie £eute nid)t, 
wie fie witflid; waren, fonbern gteicfcfam wie ©ott fie beabftajtigt l/itte, 



Digitized by Google 



20 



Diana Brie in Breslau. 



ohne ben Sufafc &eudjelei, Selbftfud)t unb ßleinUdjfeit, ben tlmen 
baS Sehen in ber 3ßelt beigefügt hatte; fo fant'S, bafj man fidj oor ihm 
alles ttnedjten unb 3Serfef)tten fchäntte. habe faum einen beroorragen* 
ben Weiftet fennen gelernt, ber oon ©itelfett fo frei mar tote 9tombad). 
@r raupte ganj genau, maS er letftete, aber er nalmt oon jebem feiner ®e* 
feilen an, bajj er, falls er ebenfo oiel $eit unb TOfie an bie ftunft 
roenbele roie er, aucr) baSfelbe erreichen tuürbe. — (Sr war Ijod) unb ftatf 
oon 29ud)S, ein bifjeben ungefüge in 3orn unb guter £aune. 9)fit unab* 
läffiger reger 2(ufmerffamfeit »erfolgte er bie ©eferjebniffe int 9teid> unb 
in ber £ird)e, Singe, um bie id) mid) bis bato f)erj(id) icenig geflimmert 
r)atte. Sa bot fid) tlnu beim oft Gelegenheit, mit berbem, behaglichem Junior, 
hinter bem ftd) häufig Gntrüftung nnb #rgcr oerftedten, bie Herren roelt* 
liefen unb geiftlidjen StanbeS, bie ^frünbenjäger, Sc&marotwr, SBauerm 
fdnnbcr unb 23lutfauger in Sort unb 23Ud ju oerfpotten. Siefe ©igen* 
l)eit roäre ihm leidjtlid) jum Stäben auSgefd)lngen, wenn er ntdjt feine 
roadere, gefdjeite grau gehabt hätte. Sie besänftigte, milberte, beruhigte; 
fie gemattete ihm fein #au»n>efen fo trau(id) unb anljeimelnb, baß er bei 
ihr unb feinen Sprößlingen allen jßcrbrujj oergaft. Sed)S ferngefunbe 
hübfdje fttnber f)atte baS $>aar, baS jüngfte mar, als icf) rjinfam, erft etwa 
ein halbes %obx a(t. ScS WeifterS jnfriebeueS Familienleben tat mir 
roobl; es mar mir roie eine "Betätigung, batf id; mit meinem eigenen 
©lüefsfebnen nid)t ju bo<h griff, bau ftuljm, ßünftlergaben unb reim 
menfd)licf)e Seligfeit bodj vereinbar feien. gtoar, baS Talent jum ©lücf= 
lidjfeirt ift oerfdu'eben. Sem SReifter griebridj unb fetner Urfula ift eine 
innere jpeiterfett, bie gar ntd)t umjubringeu ift, befeuert. Sie hcmen'S oft 
genug fajtoer gehabt, 9?ot unb Srübfal haben fie nidjt oerfd)ont. Sa fie 
fid) heirateten, Ratten Tie nicht oiet mehr als bie 9luSftener ber Sraut; 
£aus unb ^erfftatt hatte tRombad; mit geliehenem ©elbe bejaht. Unb 
als baS jroeite 5linblein beoorftanb, nmjjte ber junge ^ater nidit recht, ob 
er fid) freuen ober feufjen folle, aber grau Urfula fdierjte: „®ibt Gtott'S 
#äfel, fo gibt er aud)'S Öräfef," unb Öott madjte ihrem Vertrauen feine 
Staube: je mehr ber hungrigen Wattier nnuben, befto reichlicher 
floß baS Silber ins £aus. 2l(S idj bmualS in Strasburg mar, hatte 
Ütombad) ferpn ein gut Xetl feiner iSdntlbeu abgetragen, unb einige ^arjre • 
brauf ^at er bereits für mich SMtrgfdtaft geleiftet. 

öiSmeilen fudjte idj mir bie SReit oormiteHen, trenn fie baSfelbe wie 
grau Urfel an äußeren Söibertuärtigfeiten burdjjumadjen hätte, aber es 
gelang mir fehlest. Sie mar fo fdjen, fo oerrochut unb gefeiert, fo rei^enb, 
übermütig, glül)enb, jeboa) oon bem flaren, runben, feften Siefen ber 
Siombadnn hatte fie nichts. 2lber fie mar jung unb bilbfam unb liebte 
mia), marum foüte fie mit ber 3eit fid; nicht aud) beren i^orjüge am 
eignen? Ob ia) aua) Öfters an ihr jtoetfelte, ia) roollte an fie glauben, 
ber heintlid) tuantenben Stimme jum ^ro^j. 3d) blieb fo lanjc in Straßs 



Digitized by Google 



2Ius einer anbern tDett. 2\ 

bürg, bis 2fteifter ftrtebridf) erflärte, idfj'fönne bei tfpn nid)t3 mebr jus 
lernen. 2luS Mefer ,3ett fonft etwas ju ersten, oertnag icf) nidfjt. Sßenn 
td) jurüdfinne, bann fonunt eS mir uor, als fjätte ber Gimmel bajumat 
febr niebrig gegangen unb märe id) immer in eine Söolfe gebüßt burd) bie 
(Strafen fpa3icrt. ©ie mar balb grau unb balb rofenrot unb fd)lofc midfj 
ein wie ben Öeift in ber Sbentüre feine ftlafdje. Sie madjte, ba& id) bie 
2BeIt nur uerfdiwommen fat) unb bie SDienfdjen, auner Weifter ^riebrid) 
unb feiner £auSfrau, nid)t red)t an midi) tyvan tonnten. 

£ann ging idj nad) Colmar, tat mid) bort bei trefftidien ßünftlem 
um, unb brauf nad) 23afel. Unterwegs jeidmete id) fteifetg bie Sanbfdjaft 
nad) ber Statur, unternahm audj 00311 einen 3lbfted)er r»on iBafeC bie 33irS 
fjinauf unb erftaunte über bie Ijodjgetürmten Serge mit ben fajroarjen 
9?abelwälbern ju beiben (Seiten beS $luffe«, über bie leud)tenb grünen 
2Biefen unb bie feltfamen Äräuter, bie ba wud)fen. $n Safel fudfjte id) 
bie Serwanbten meiner SKutter auf. ©ie luefeen mid) fdjön willfomnten, 
3eigten mir alle SHerfwürbigfeiten ber ©tabt unb erwtefen mir r>iel Siebe 
unb $reunblid)feit um beS ©rofwaterS mitten. Seine ©dfjwefter, bie alte 
SRubme ©ibnlle, oerfidjerte, er fjnbe, ba er in bie gremfae 30g, genau fo 
auSgefd)aut wie id), ja, fie oerfprad) ft<b ie unb je unb nannte midj $atob 
anftatt Stomas. 3$ b fl tt c mannen ©pafj mit ben jungen Settern unb 
33afen, bcfonberS mit ber anmutigen, fd)alf()aften ftätfie, unb badete, obne 
meinen Sorfäfeen untreu $u werben, etwas weniger an bie 9lefi. 9Bie id) 
fo bem 2lugeitblirfe lebte, fdjnifctc, jeidjnete, ©Reiben fdf)o& unb tanjte, afjnte 
feiner r»on uns, bafc mein Sater tnjwtfdjen, nom ©d)lage getrogen, uers 
ftorben war. ®anj jufäOig erfuhr id) eS burd) spater 2lmbroftuS, einen 
SWöndj ans Jpeibelberg, ben eine DrbenSangetegenbeit fübwärtS geführt 
r)atte. Tem begegnete id; auf ber ©äffe, grünte Um unb fpradfj ibn an: 
„öelobt fei $efuS (Sfjritt." „3n (Swigfcit.. 2lmen," gab er Sefdjeib unb 
wollte weiter gef)n. ©agt' id): „tont 3br mid) nimmer? 3d) bin ber 
Thomas Srunngraeber uon £eibelberg." — „9?ein, baS war' mir im 
*Xraum nit beigefallen! Tu baft biaj ueränbert. 2BaS warfl für ein 
fcbnüd)tig's Änfibleta, als bu uns baS lernte 9M bie fteniabrSgab* ins 
fllofter brad)teft! 3a, \a . . . man wirb alt. $ie einem eben nodj als 
flinber uor bie ^üb' purselten, finb grofee Seut' worben, unb bie mit 
einem jung waren, bedt ber Dtafen. ®er ^rior, bie 3Wartr)e, bein 
s ^ater — ." (Sr wiidjte fid) bie Keinen gutmütigen 2lugen. — „Wein 
93ater! SBaS rebet 3^r ba? 2BaS ift mit meinem Sater?" — „C mein 
Öott, weißt bu baS nod) nit? Tot ift er, aufm ©aümafjl plö^ltd) oer: 
febieben, bei betneS älteften SruberS fein ^odjjeit. ^er ^faff, ber ben 
^obann (Safpar mit feiner £cbmtg getraut botte, gab ifjm bie le^te Ölung. 
^DaS 9lbenbmabl fount' er nit mcljr nebmen. 3ld[), ba^ war 'n Ungtüd! 
<&o rafd) fann'S einen treffen." Hub bann fud)te er mid), ber ganj uers 
fteinert baflanb, mit öibelfprüc|en 311 trotten unb mengte aüerf)anb weit-. 



Digitized by Google 



22 VClaxia Brie In Breslau. 

(id)en guten 9tat ein; idj follc nad) £etbelberg, mir mein Grbteil auSjaljten 
laffen unb mir oon 3ol)ann Gafpar nid)ts oormadjen taffen, benn er [ei 
Ktjr auf5 (Selb auS. ^d) aber wollte nidjts oon allebem fjören, ob id) 
fdjon alSbalo nad) «freibelbera. ftrebte. 9)ttr mar meines SöaterS £ob erft 
»or einer $iertelftunbe roiDerfabren, modjte er aud) nad) geroöfjntidjer 
5ied;uumj brei 9ttonbe fjer fein, unb mtd) perlangte nur, ju meiner ÜJhttter 
51t eUeu unb mtd) in iljre 2lrme 511 loerfen. So reifte id) gen Horben, als 
ob jeber £ag ins ©eroidjt falle. 

(6d)Iub folgt) 




Goo 




Die ^Trennung von Staat unb ßirdje in ^tanf ve\d\. 

Von 

Dr. cöttBerf gfaaes. 

— Sratmfdjipcig. — 

3frru bid), Staat! ... Die äirdp bat bid) 
tütfittq gebraucht. €ic bat b\&> 311 ihrem flnedjt 
unb Steinten gemacht unb bid) bayi betrogen unb 
gefdjunben .... 'Jinis bat (ie bas <Bolfe nod) 3U 
Bemalten, 3U herrjeben, 3U [palten, 3U galten? 

ftrenHen, ßiHigenlei, S. 591. 

it ber Silbcftermitternadjtäftunbc be§ abgelaufenen SafyreS 
i ft in Orranfreidj bie ^Trennung bon Staat unb $irrd)e £atfadje 
geworben, unb e3 gibt Kiele Seute, bie ber Üfteiuung suneigen, 
baf] mit biefem SBerfc bie franaöfifdje Nation einmal roirFIid) „an ber 
Sbifce ber Sibilifatiou marfdjiert". SRtdjt otjuc innere 93eretfitigung jagt 
^aul Sobatier, ber feinfinnige Söiograbt) be§ rjeiligcn Bftaitj bort Äffifi, 
in ber Einleitung eines im Sftobember erfdjtenencn Sdjriftdjens?*): „$er 
grofte Herfudj, ben mir niadjen, ift nie aubor gemad)t morben. Gr ift eine 
neue Grforjrnng, aus ber bie übrigen Nationen satjlrcidfjc Serjrcn 3icl)cn 
Föunen." .Broar Iwttc fdjon bie grofce 9teboIution bon 1780 benfelbcn 
SBerfitdt) unternommen. 9lber jener erfte Stnlouf unterfmeibet fid) bodj 
redjt erljeblirf) bon bem neuen, beffen beobadjtenbe Seitgcnoffen mir 
SWenfdjoii bon Ijeute geworben finb. SMe o^fobiner bom Gube be§ adjt» 
aefmten £faljrr)mi5crt3 ftanben bem großen Problem nod) olme bie (rtu* 
ftd)t gegenüber, roeldje bie £emofraten bom ^Beginne beä 20. I^abr* 
f)itnbertö aus? ber QJcfd)id)tc ber britten Dtcbubüf unb namcutlid) Ujrcö 
legten JJjaljrjcfjntS gewonnen fjoben. Sie ftcllteu jmar fdjon beu ©runb« 
fa^ auf, baß bie SHrdje bon jebem ©influfe auf ba£ bürgcrltdje ßeben 
fernjubalten fei unb nitfjty aufeer ber ®ulbung be3 fliiltuS bom Staate 

•) A prupos de lu Separation des Egliaes et de l'Etat. Paris, Librairie 
Fiathbacher. 




Google 



2* 



Dr. Hubert Flages in Braanfdjmeig. 



3U forbern fyabe; audj erklärten [ie alles ®irdjengut für ^Rational*, b. h- 
Staatseigentum unb überantworteten es ber SßcrWaltung ber Staats- 
beworben, aber fie glaubten fid) bodj öei-pflirfjtct, als ©ntjchäbiguug hier- 
für bem Staate bic 33efolbung beS ßleruS auf3ucrlegen, ohne 51t merFen, 
baß fie bamit felbft bie beabfidttigte £reummg mieber aufhoben. £cnn 
burch bie ftaatlidje öefolbung mürben bie Liener ber ftirdje natürlicf) 
auch Wieber Beamte beS Staates. Gin 23aub mürbe 3crrtffen, aber c§ 
würbe auef) sugteich bon neuem geFuotet. freilief) embfanb bie große 
SRebolution fef)r balb felbft bie Halbheit biefer Söfung, unb nun ging 
fie bon neuem anS S&erf. Scfot mürbe gan^e Arbeit gemadjt, bie ftirdie 
gans aufgehoben unb ber „ShiltuS ber SSernunft" an il)re Stelle gefegt. 
2Ran mödjtc heute beinahe lädieln über biefe „gan3C Arbeit", in ber fid) 
eine fo böllige 23erFeunung beS SSefenS ber ^Religion unb ber 93ebürfntffe 
ber menfdjlidjen Seele Fuub tut, unb man finbet eS nur fclbftberitäublid), 
baß fidtj auf biefem Sßcgc baS Problem als unlösbar ermicS, baß fdjon 
nach wenigen fahren bie totgefcblagene Sirdie mieber lebenbig mürbe, 
baß ber (Staat in SSerljonblungcn bon Stacht 311 SD?ad)t mit ifjr 311 einem 
2luSgleidj 311 Fommen fudjte unb im 2$ege beS ßonForbatS nad) unb nadj 
mieber, menn andj oft genug gegen ben Stadjel Iöfenb, bodj in eine 2lb* 
hängigFeit bon ber ftirchc geriet, bie mit bem mobernen StaatSbegriff 
fchier uubereinbar mar. £ie Mirale — eS berfteht fid), beiläufig, Wohl 
bon fdbft, baß in unferem ©cbanFeugauge unter ftirene fdiledjthin immer 
nur bie röniüm-FatboIifmc ftirdje berftanben merben barf — f)ättc Wahr- 
lich alle Urfadje gehabt, mit ihrer Stellung unb ihrem Einfluß in Sranf. 
reich bollauf 3itfrieben 31t fein, benn biefe Stellung gemährte ihr ntd)t 
nur, WaS fie 31t forbern bercd)tigt ift, fonbem Weit barüber hiuauS einen 
Spielraum 3iir Betätigung, ber bem ebrgeijigften SSirfenSbrangc hätte 
genügen tonnen, Wofern er nur einigermaßen bie ©reiben ber roirFlid) 
firchlicfien Aufgaben refbeftiert häite. Wbcr bie flirdie hat nun einmal 
bon jeher ben Slnfprud) erhoben, Fraft ihrer Statthalterfdjaft GwtteS aud) 
ben Staat 31t beherrschen, unb ihre innere ©ntwitflimg feit $iuS IX. 
hot biefen Slnfprud) überall ba, wo ihre Slnhängcr nid)t in einer bie 
SKöglichFeit beS GFrfolgeS einfach auSfchließenben ä'iiiiberheit finb, fo ber- 
fchärft unb fo anmaßenb in ben 23orbergmnb gefdmben, baß ein frieb» 
licheS SluSFommen 3Wifd)en tfir unb einer ihrer Spfliditcu unb 9ted)te aud) 
nur einigermaßen bewußten Staatsgewalt ein £ing ber UnmöglichFeit 
war. Wir im £eutfd>en 9tcid)e wiffen ja bon bieten breiften Über* 
griffen beS llltramontaniSmuS — mit bem bie Kirche nicht ibentiid) 
3U fein braudjtc, aber iatfärfilid) ibentifd) ift — aud) ein trauriges Sieb 
31t fingen, unb baS, obgleich bei nnS bic flntholifen noch bei Weitem nidit 
bie Hälfte ber BebörFcrnng ausmachen. SÖJie biel begreiflidjer war biefe 
^perrfchaftSanmaßung in Sranfreid), in bem bie römiidje .Siiicrje ihre 
„ältefte Tochter" fah unb baS mit einer Fatfjolifcrjen tBebölferung bon 



Digitized by Google 



Die (Erennung odn Staat unb Kinfje in ^tanfrctdj. 



25 



98 $roaent bon Statur aur Stnerfennung ibrer STnf^nid^e beftimmt au 
fein festen 1 (£a, mie fdjon crroöbnt, im gofflenben unter „ßirdje" ftetä 
bie römifdje ftirdje berftanben mirb, ort biefer ©teile aber bie 3ablen> 
angäbe ibrer ©efetmer in ^ranfreid) audj an bte Heine 2J?inberbeit ber 
franaöfifdjen $roteftanten benfen läfet, fo fei I)ter folgenbe Heine Gin» 
fdjaltung über bte ©teffung biefer SDiinberbeit ju ber £rennungsfrage 
geftottet : äöäre granfreidj im gleiten 3afyfenberf)ältnt§ üroteftantifä), 
mie e§ tatfäcfjlidt) fatbolifd) ift, bann märe bie 5£rennung§frage überbauet 
ntdjt entftanben. $er $roteftanti§mu§ ftebt feinem 2Befen nadj aum 
bemofratifdjen ©taatsbegriff in feinem foldjen QJegcnfafc mie ber Slatt)o- 
Iiäi£mu§, obgleid) e3 ja aud) in ibm eine freif)ettd- unb entmidfTungS. 
feinbltdjc «Drtbobojie gibt. ©o bat beim aud) ber $roteftanti£ntu§ int 
natürlidjen ©egenfo^e aum Statboliaiämuä bem 5£rennitng§gebanfen in 
feiner $bafe irgenbmie opponiert. 2113 58emci§ für fein bötfigeä (Sin» 
berftänbni3 mit ber Trennung fei eine STuälaffung ber ^onftftorien bon 
©t. Stiemte unb ber benadjbartcn 93eairfe aitiert, in ber Reifet : „$ie 
Trennung ber Sirdjen unb be§ ©tanteä ift eine bottenbete Xatfadje. $iefe 
SWafjregel entfbridjt a« f etjr ben ©runbfäfoen be§ ÖbangeliumS, baS bie 
Religion für eine rein .berfönlicbe ©ad)e erHärt, aB bafe mir fie bebauern 
foHten. Unb ba biefe Reform in einem geredeten ©inne bollaogen 
mürbe unb bie @temiffen§fretbeit böQig fidfjert, fönnen mir un§ nur @Iütf 
baau roünfd)cn, ba& bie religiöfen Söabrbeiten enblid) nur nod) bon benen 
unterftitfct merben, bie fidj baau befennen, unb ber $ultu§ nur nodj 
bon ben ©briften unterbalten mirb, bie baS SÖebürfttiS embfinben, ge» 
meinfam au beten unb fidj au erbauen.") 

Um nun auf ben Äonfltft aroifeben ber röntifeben ftirdje unb ber 
franaöfifdjen Semofrotie aitrütfauFommett: SM fidj ba bor unferen 
"STugen abgefbtelt bat unb jefct aum Austrage gefommen ift, mar ein 
notmenbiger bHtorifdjer $roaefj, ber in allen feinen $bafen bon ber 
ftrifteften fiogif beberrfebt ift. Sbn in allen biefen Pjafen barauftellen, 
mürbe ben Staunt, ber biefen Söetradjtungen augemiefen ift, bei meitem 
au überfdjreiten amtngen. 2fud) barf rooM bie Kenntnis ber mitf)tigften 
gaftoren bei ben ßefern borattSgefefct unb barunt bie Erörterung auf 
ba§ lefcte entfdjeibenbc ©tabittm befcrjränFt merben. SDian ift geneigt 
unb gemobnt, ben fritifdjen SBcnbebnnft otefcd SßroaeffeS in bem Xrenfuä» 
banbel au feben. ^Ciifecrltct) ongefeben, ift ba§ audj ridjtig, unb bon 
biefem ©tanbtounft fönnte man bie ^cribetie foaufagen auf Sag unb 
©tunbe filteren: auf ben £ag unb bie Stnnbe, ba 3oIa§ .,J'accuse"» 
58rief erfdjien. 2fbcr ©abatier bat ameifclToö red)t, menn er, ben Singen 
tiefer auf ben ®runb gebenb, jenen Söcnbebunft fdjon in ba§ £abr 189*2 
aurürfbatiert, ba $abft Seo XIII. au bie fronaöfifcbeu ^atfjolifen bie 
Carole beS ralliement ergeben liefe. Xofj bie ßirdie, baä betfet btr 
SHeruS unb feine gläubige ßerbe, ftet§ fonferbatib, ia reaftionnr 



Digitized by Google 



26 Dr. ßubert Flages in 33raunfdjtvcig. 

mar unb nrirfte, — fagt (^abatier — ba§ bätte tbr bie £emofratic bcr 
brüten SRepublif nadj tbrem (Srunbfafee bcr 2lnerFennung jcbcr 9Weiuuna> 
freibeit roobl beweiben Fö'nncn, aber bafe bie ftteriFalen (um ben in 
biefein 3ufammenl)ange bolitifdj richtigeren Xermimrä für „bie ftirebe" 
einaufe&en) auf eine bom SßatiFau ausgegebene SJofung bin lrie ein 9le* 
gitnent Solbotcn einfdjroenFtcn, bafe „1893 ©etftlidjc, bie nodj 1892 bie 
£ird)enfd)tüffcl 3ur 93eflaggung am 9?ationaIfefte ber 3iebubIiF am 
14. ^ult berroeigert batten, nidjt nur bie Xrifolore auf ber Xurmfbibe 
bulbeten, fonbern ganje Öabnenbünbel um ben $od)aItar ftedten unb 
eine Sfteffe für bie SRebubliF fangen",*) ba§ maebte bie XemoFratie 
ftufcig unb mifetranifd). £iefe moberne ScmoFratie ift bnrdjau§ inbibi* 
bualiftifdj unb forbert bou beut bolitifa^eu Snbibibuum, bem Staate 
bürger, bor allem eine berfönlidje, au§ bemnfeter tfritiF unb mobl* 
ermogeneu GJrünben geborene Überaeugung foiiüc ein mit biefer Über* 
3eugung bmrmoniereubcS £anbcln. £a§ £un ber 9iafliierten ermetftc 
bemuad) in Hjr nur 2Wifetrauen unb 2(ntibatbie nnb braute if)r ben unber* 
föbnridjen inneren (Segcufatj sroifdjen FIcrifaler unb bemoFratifdjer Senf» 
ort nidjt miuber beutlidj als baä Zun bcr SR i d) t = ^alliierten, bcr 
u n b e r f ö b n l i dj e n ßleriFalen, jum Söemufotfein. ©ambettaä be« 
rübmtcö ©ort „le elericalisme, voilä. l'enncini" crlnelt eine blifeortigc 
Skfeudjtung. ^mmerbin: batten bie SHerifalen, bie bcrFabbten unb bie 
offenen, aud) nur ein Sftinbeftmafe bon S?orfidjt gebraud)t, fo märe ba3 
Sttifetrauen bietfeidjt 31t beftegen gemefen. (Sin £eit bcr SWcbubliFancr 
liefe fid) täufdjen unb geminnen. 1894 fbradj Sbuffcr in bcr Cammer 
ba§ SBort bom „neuen ©eift", unb einige Sfcbre lang berrfd)tc norf) 
jener „gemäßigte" 9?cbubliFani3iuu£ ber 2Miue, dl'xbot unb öenoficu, 
ber au§ Fonfcrbatiben ^nftinften b^anä 311 einem 23unbc mit bem 
raaiierten filerifali§mu§ bereit mar. 3(bcr biefe Söorficbt fehlte ber 
Jlirdje. Sit berbrenbetem Übermut begann fic — ibre eifrigftc £rubpe 
babei ber Slffumbtioniftenorben — einen Sturmangriff, um 3ur #err^ 
fcfjaft 3U gelangen. %n jeber gtabt frfjofe ein Sieger bc3 Flcrifalcu §efc> 
blattet „ßroir" empor unb bearbeitete mit einer sugleid) roben unb 
giftigen SßolemiF gegen bie XemoFratie bic SBeböIFerung; überall nmrfjertcn 
flerifale <Sd)iih unb SöereinSgrünbungen. £a braebte ba§ $abr 1S9G 
ber $emofrattc mit bem bcrüdjtigten £arilfd)minbel ben smeiteu 
„Acuter", 2£ar biefe grotesFe (Saunerci frfjon an unb für fid) Icbrreid) 
flcmig, fo liefe baö 2?erbalten bcr Alertfalen uarf) feinem 3ufammenbrud) 
ifjvc QJeifteöberfaffung bo!Icnb§ al§ fcbleajterbiugä unbetlbar crFeuneu. 
ftetue 9ieue, nid)t bcr clemcntarftc 5(nfafc 3iir fdjanmonen ©rfcnntui§ bcr 
eigenen 2?crblcnbung, fonbern ftntt beffen nur bie blöbe Sitonci: „Sie 
Freimaurer b^ben Staril gefauft, um bic ffatbolifen 31t betrügen." 



*) 2aM\er, 2. c. p. 22/23. 



Digitized by Google 



Die (Crenrang wm riaat utib Kirdje in ^ranfreidj. 



27 



Unb nun, gana rafd) nadj bem £ajilfaHe ber $ret)fu§&anbcl! 2110 bic 
2>emofratie nad) bem Selbftmorb #enrt)3 31t ber (Sinfidjt fam, in roeldje 
tseIl$ftberMenbung fic geraten mar, rourbe fie fid) glcidjaeitig banitt aud) 
ber Stoffe berufet, bie bei all bem Sirrfal ber ftlcrifaliämuö, bic ßirdje 
in jeber ü;rcr cinfhtfereidjen tßcrtrerungäformcn, gezielt f)atte, unb bon 
Situnb' ab ftanb e§ feft, bafj bic 3ufunft ber Scmofi-atie fclbft auf bem 
©piele ftiinbe, tuenn nid)t bie SHrdje ibrer unbeilboflen unb fo taufenb* 
fad) mifebraudbten SWadjt entflcibet mürbe. S^ren äußeren 9lu£brud 
faub biefe GrfenntniS in ber 93Ubung be3 9ftinifteriumö 2Mbctf<9ionncau 
unb bc§ Iinf£>rejmbIiFanifd)cn SÖIocf^, in mcldjem bie ©rubbe ber Soai« 
aliften unter Siifjrung bon %can 3aur£3 ba§ geiftig fübrenbe unb uner- 
müblid) treibenbe (dement bilbete. (£3 begann ber grunbfätjlirfje Stampf 
gegen ben &IerifaIi3mu§ mit bem Flar erfannten (Snbäiele, il)n bÖÜig 
uufdjäblid) 311 madjen. 2U§ Saturn ber förmlidjen iiriegSerflärung 
fann man jenes S3anfett in £ouIoufc Dom 28. Oftober 1900 betradjtcu, 
an bem 2BaIberf*9iouffeau bon ben „aluei Sugenben" fpradj, bie in granf-- 
reidj nebencinanber aufmüdjfen: bie eine, geringer an Qaty, in ben ftaat» 
Iidjen Sdjulen, au§ benen ber 9teligion£unterrid)t berbannt ift, bic anberc, 
bie grofee Stftoffe, in ben ©djulen ber -Dibndjä* unb SRonnenorbcu, beren 
ganaer Unterridjt bie fbftemattfdje 3üdjtung be£ #affe3 gegen bie be< 
ftefyenbe, bemofratifdje (2taat§orbnuug unb it)re ^beale beamedte unb 
erreichte. äBer bie v2d)ule, ba£ Reifet bie ^ugenb Ijat, ber I>at aud) bie 
gufunft. <£o badne ber ßlerifaliSmuS, aber fo- badjte nun aud) bie 
Semofratie, unb barum fefcte ber Slrieg mit bem Kampfe um bie Sdjulc 
ein. 9?od) mar e3, äu&erlid) betradjtet, fein ftrieg gegen bie ftirdje felbft; 
ba£ Slonforbat blieb nod) auS bem ©piele. Sene granctireurS ber 
iltrdje, jene geiftlidjen Sebrorben roaren im ftonforbat übertjaupt nner* 
tüäfmt. Sic beftanben unb mirften of)ne jebc gefefclidjc ©rnnbiage, ja 
3um größten Steile gana beftimmten ©efetjeSüorfdjriften entgegen. 9(13 
SBalbetf^ouffcau iljnen mit feinem 3&erein§gefefce bom 1. Suli 1901 aus- 
geben ging, bätte ber SSatifan immer nod) eine Sörüde aum grieben 
bauen fbnnen, menn er in Slnerfennung ber unanfed)tbaren 9frd)t3Iagc 
jene bie ßirdje fclbft fontpromitticrenben Orben berleugnet unb iljrcm 
(5d)idfalc übcrlaffen Ijätte. 2fber jc^jt entfjüllte fid), ma3 ber richtige 
^nftinft ber Semofratie borau§gefüf)tt batte, bafj ein e f) r l i dj e 3 
Sftafliement ber Äira^e mit ber 9icjmbltf ein ^iug ber llnmöglia^feit fei. 
25ic 5lird)c f o n n t e jene £)rbeu niait beileugnen, meil fie tatfädjlid) 
innerlid) untrennbar mit ifmen berbunben mar, meil fic felbft tatiädjlid) 
nad) bcmfelben 3icle mie fic, nämlid) nad) ber JBeberrfdjung ber 9te« 
<?ublif ftrebte. Unb biefc innere Solibarität atüang fie, in ben Scfjrorbeu 
fta^ ielbft angegriffen 3» füllen. 3Wit beut jüngft burdj ba§ bä^ftlidje 
SGBeifebucr) befannt gemorbenen Briefe «eo§ XIII. an fioubet bom 
25. SWära 1900, ber gegen ben gniuwrf be§ SBereinögefefeeS ^roteft 



Digitized by Google 



28 



Dr. Ejubert (Llages in Braunf djweig. 



erI)ob, begann i>er ßambf um bie 2üt§Iegung be§ ßonforbatä unb batnit 
ber Shieg bireft atoifd^en bcm Staate unb bein SSatifan. * 2)ic Etappen 
biefcB Krieges brausen I)ier nur mit ibren $auptbateu ertoäbnf gu 
toerben: 1901 erfte S^tcberfrtge ber ßirdjc mit bem Inkrafttreten be§ 
$8erein§gcfefce3, 1904 iFire gtoeitc 9?ieberlage mit bem (Sombesidjen 
llnterrtd)t§geiefee, ba§ au§ ber Sefd>ränfung ber Crben&idjulen ihr 
bölttgeä Verbot madjte unb ben nod) augelaffcnen Crbcn eine 2Iu§fterbc- 
frift bon 10 Salden (alfo bis 1914) fefctc, enblirf) 1905 bie britte unb 
entfdjeibenbe Sd)Iad)t unb 9iieberlagc ber Sirdtc: ba§ £rcnnung§gcfefc. 
^mmer toieber mufe berborgeboben toerben, bafe bic iiiudtf fclbft bicfen 
Verlauf be§ Krieges berfdjulbet bat. Sein Slbfdjluß, bic 2lufbebung bcS 
$onforbat3 unb bie £iird)füluutng ber böfligeu Trennung bon Slirdjc unb 
Staat, ftanb an feinem beginne uod) nid>t im £rieg§planc ber ganzen 
frangöfifdien £emofratic, fonbern nur ibrer ertremften Gkubpe. £er 
ftirdje fdjlimmftcr ^ebTer mar iljr Verhalten anläfjfid) be3 53efud)C§ 
ßoubet» in Sftom. £urd> feinen ^roteft gegen biefeu rein politifdjen ?tft 
bat ber SBatifan feine Slrmee in ber 9tepublif fclbft gefchtoädjt, inbem er 
ba§ embfinblidjc frangöfifdje 9?ationalgefübI aufs fd>toerftc fränfte. 

SCBir ^aben im borftebenben gefeben, tote e? 31t ber Trennung bon 
Staat unb ßirdje gefommen ift unb fommett mußte; im folgenben 
tooffen toir biefe Trennung fclbft nad) ihrem Söefcu unb ibren mutmaß 
lidtjen ©irfungen betrauten.. £0311 fei borab bewerft: feiner ©enefiä 
nad) toar ba§ JCrenmmgSgefefc eine ßricgSmafjregel, gebadjt aB toudj* 
tigfte, al§ bernidjtcnbc SBaffe; toäbrenb man aber biefe 2Baffe fdjmiebctc, 
unb inbem man bei biefer Slrbcit naturgemäß ben jebcu 3aÜ 23oben 
berteibigenben 2S*iberftanb aller fonferbatiben Elemente 31t bekämpfen 
batte, getoann in ber £emotratie fclbft ber eblcre ©ebanfe bie Cbcrbanb, 
nidjt nur ein epbemereä Slampfgefctj, fonbern ein in fidj fonfequcntc§, 
toa^rbaft geredjte§ unb über bie £age§ftreitfrageu Ijinaud bauernb 
IogtfdjeS @efetjgebung§toerf 31t fdjaffen, eine aufridbtige Reform im 
fjödjften Sßortfinnc. £a§ ©efefo follte bem $beal ber Xoleranj genügen, 
nidjt jener bendjlerifdjen £oleron3, 311 ber fidj ber .Qlerifali»mu§ fclbft 
befennt unb bie üjre prägnanteftc ^ennseidjnung in bem abnifdj-offenen 
Söorte SöeuittotB („2Bo toir in ber 9Winberbeit finb, forbern toir bie 
Örreibeit auf 0rnnb (£urc§ SßrinäipS; too toir in ber Sftebrbeit finb, ber« 
tocigern toir fie (£ud) auf @nmb unfcreS Sßrinaipä") gefunbeu bat, fonbern 
jener edjten, bie ebrlirfjc Überzeugung unb ®ctoinen§frcibcit riicfbaltloä 
refpeftiert, forange fie nidit über tl)re eigenen 9icditc binau§ in bie 
gletdjen 5Red)te anbercr Übcrseugnugen aggreffib hinübergreift. Xtc 
Scrtoirflia^ung biefer Xolcrana in bem JrennmigSgcie^c erhellt au§ fol» 
genber fnabben 3»fammcufafmng feiner toefeutlidjften 5Sefttmmungen 
über bic neue Crbnnng ber 'Singe. 

£er Staat erFennt feine Äirefic an, aber er geftattet unb getoärjr- 



Digitized by Google 



Die (Trennung von Staat wio Ktrdje in ^ranfreid?. 



29 



Ieiftet bie uti6d)inbcrtG 2uiöiibung jebe§ religiöjen iiuttus. Ta bie 
Tieuer be§ ftultuä alö folcf^c mit bem Staate nidjt s mcbr 311 fdiaffen 
baben, finb fie nidjt mcbr Staatöbiencr, nirfit mebr Staatsbeamte, 
folglid) bat ber Staat fie aud) nidjt ntefyr 31t befolben unb I)ört ba£ ftultud* 
bubget be$ Staates*, ber Departements unb ber Kommunen 311 befteben 
auf. Tie Drittel 311m Unterhalt be£ ßultu* unb feiner Crgane haben 
biejenigen mitbringen, bic ihm anhängen unb fiefj alö Vereine 31t feiner 
Vlusubung fonftituieren. Tiefe ftnltuSbereiue unterfteben mie atlc 
anberen Vereine bem gemeinen SHcdit, fbcsiell bcm ^ercinSgejet}. %\\ 
äöürbigung aber ifjier befonbereu (friftenjbebingungeu unb ^ntereffeu 
werben ihnen audj einige befonbere Ü>ergünftigungcn 3uerfaunt: 1. um 
aud) ettuaigen ÜRinoritäten bie s Jttglid)feit ber ftultausübnng 311 fidjern, 
ift bie üfliubeft.2J?itgIieber3aliI eines einaclncii tiultusucrein* in ©emetn« 
ben unter 1000 Secfen auf nur iieben, in folgen bis 31t '2000 Seelen 
auf fünfselm, in foldjen über IS MX) Seelen auf füiifunoanxniatß feftgcfcfot, 
unter 9Bafjrung bes SÄuStrittSredjteS für jebeS einselne SPfitgticb; 2. in 
STnerfenmmg bc£ UmftanbeS, baft bie $crfammlungen ber Slultus« 
bereine nadj ©efeu unb Crgantfation ber \lufte ebenfo häufig mie regcl 
ntäfug finb, finb bie .VhiltuSbereine im fliegen falj 31t anberen Vereinen 
nidjt gehalten, jebe ein^efne ükriammfung ben meTtHdicn 5Mef)örben an 
aumefben, bieliuebr fann bie ?fntnelbung en bloc immer für ein gan3cs 
^al)r erfolgen; :i. in SCUürbigung, baf$ bie hierardjifdjc Crgantfation 
untrennbar mit bem Siefen ber fatboüfdicn SUrdjc berfnübft ift, mirb ben 
ttuItuSbcreinen geftattet, fid) 3»« ißerbänbcn mit 3entraler ^ermattung 
unb Oberleitung, unb biefen v tebänbcu, fief» 311 einem SanbeSbcrbanbe 
3ufammen3ufd)IteHen; 4. bie innere Organifation ber tfuItuSDercine unb 
»SBerbänbe ift bebiugungslo* frei. Ter Staat fümmert fid) meber öarum, 
mie ihre Seiter (alfo bie Pfarrer, SMfdjöfe unb (£rabifdjöfe) gemühlt ober 
ernannt, nod) mie unb mo fie 311 ihrem Berufe ausgebilbci merben. — 
SReben biefe Söcftintmungen, bie bornebmlidj bie SRcdjte ber ftultusgefcfl 
fdiaften firfiern, treten meitere $Jeftimmuugen, rocfdje fid) berübrenbe £5"* 
tereffen ber &ulru3beretne unb bc«5 Staates betreffen, nüiuüd) bie über 
baS bemeglidie unb unbemcglicbe Jtirdjeubcrmügcn. Um junädjft gärten 
3u bermeiben, bie fid) aus bem blöbüd)en Aufboren ber ftaatlidjen 
fofbung ergeben fönueu, mirb ben 3ur 3ett ber ^ufraftfetjung bes" OSc-- 
fc^eS im Sfmte bcrinblidten Ö5eiftlid)en je nad) Wlter unb Xienft3Ctt eine 
lebenslängtube ^enfion tum minbeftens ber Wülfte bis 311 böd)fteu§ brei 
Vierteln ihres bisherigen 05ebalteS, im SKarimalfaUe 1500 ftrcS. auc- 
gefefet. Tie jüngeren, nod) niebt unter biefe 3?eftimmnng fattenben er* 
balten bicr 3abrc binburd) eine 3nmenbung, bic im elften ^abre tbrem 
botfen bisberigen ©ebalte, im lebten nod» einem Tritte! babou aieid) 
fommt; in ben ffeinfteu unb barum finan3iert ftoädbften .^ultusnereincn 
mirb biefe J^rift berbobbclt. Tie gfeidien ^er^fliditungen mie ber 2taat 
Jtorb tu* cxvu. zw. :t 



Digitized by Google 



30 Dr. fjuberi Flages in 33raunfd?a>cig. 

übernehmen bte Departements unb Kommunen, too bisher biefe bte 
OJetftlidicn beiolbet hoben, hieben biefen befonberen, unleugbar fcl>r 
liberalen Veftinimungen fielen bie allgemeinen, rueldjc befagen: Sofort 
nad) §nfrafttreteu beS ©efetjeS toerben bie ttirdjengüter, imb 3toar fo* 
mohl bie betoeglidben nnb nnbetneglidicn, bie ben einzelnen iHultuSanftalten 
bireft gehören, als audj diejenigen, bie bem Staate ober ben Kommunen 
geboren, beten SRuUnic&ung aber bie SultuSanftalten haben, Dom Staate 
inoentarifiert. Die erfte .slaregorie mirb ben' ftuItuSoereinctt (roohl gc^ 
merft: ben Vereinen, niebt beren Wettlingen, baS beifet bem Klerus!) 
a^ (Eigentum übertragen, bie fie unter £!beraufftd)t beS Staates nnb 
unter gefefcutäfeiger, regelrechter ^Buchführung 311 oermalten haben; in 
Streitfällen entfdieibet baS Vermaltnngsgeridit beS Staatsrates. Die 
^meite Kategorie, unter meldje bte ftulrusgebäitbe (im meiteftett Sinne: 
ftirdten, Tempel, Sonagogen, Capellen, SBobngebäube ber ©eiftlidjen 
aller ©rabe nnb Seminare) fallen, finb unb bleiben Eigentum beS 
Staates, ber Departements unb fiommnnen, merben aber ben Shtltus- 
Oercincn unentgeltlich 3m- Verfügung überladen nnb stoar bie etgent 
Iicfjcn ©otteSbicnftgebötibe bauernb, bie S&ohngebäube für eine &rift 
bis 31t fünf Sohren. — Der britte loiebtige ftomplei: oon Veftimmungcu 
betrifft bte Sicherftellnng beS Staates nnb ber Staatsbürger gegen 3Jftfe= 
braud) ber ben ftnltuSOeretnen unb SultuSbtenern eingeräumten i$ve\* 
beiten. Die Imiiptfädilid)fteu finb: 1. bie Vermmmlungen jitr 9luSübung 
eines Kultus finb öffentlich unb nnterftehen bem SruffiditSrccftf ber ftaat* 
lidjeu ^ebörben. 2. ^olittfcbc Veriammlungen in ben für bie ShtltuS- 
auSiibung beftimmten Staunten finb oerboten. 3. Verboten ift and), „tu 
ben .Vhtltftatten burd) 9kben (^rebigien), Verlefnng ober Verteilung 
oon Sd)rift= nnb Drnrfiadien ober Hnfdjläge einen mit einem öffent- 
lichen Slmte betrauten Bürger 31t befebimpfen ober 31t oerleumben ober 
eine birefte 9lufforbcrung gegen bte ftejefce unb gefefelidje ^anblungcu 
oon Vehörben 31t erlofjen". 2lnf alle Übertretungen biefer Veftimmungen 
finb, je nad) ber Scbloere unb ben Umftönben bes einzelnen Rottes, (Selb; 
bufjen oon 16 bis 3000 grancS nnb SreibeitSftrafen öon einem ÜRonat 
bis 31t 3toci fahren ©efängniS Oorfleicbeu. Der ^rojeltitenmacberet unb 
bem geiftlid)eu ;£crroriS]uuS gegenüber bem einzelnen ©laubigen ober 
Ungläubigen bient eine beionbere 58efttiuiuung, bie Strafen anbrobt 
„benjenigen, bie jentanben, fei es burd) 2ätlid)feiten, ?lmocnbnng Oon 
(bemalt ober Drohungen, ober inbem fie ifjni ^urd)t Oor bem Verluft 
fetner Stellung ober Sdjäbigung fetner ^erfon, feiner Emilie ober 
feines Vermögens einflöfeen, basu beftimmen, einen ftultuS auS3uüben 
ober fidj feiner 3TuSübung 311 enthalten, einem SlnltuSoereine als Wl\t< 
glieb ansugehörett ober aus ihm auS3utretcn, fomie 3n ben Soften eines 
JhtltuS bci3tttragen ober nicht bet3ittragen". 

Söcr ber gefamten Srogc beS SSerhältntffeS 3mifd)en Staat unb 



Digitized by Google 



Die (Trennung oon Staat nnb Kirdje in ^ranfreidj. Z\ 

fördje unbefangen gegenüberftebt, unb n>er ebenfo unbefangen bie be* 
fonberen S3erbältniffe biefeS Problems im beutigen Sranfreid) in ©r* 
mägung gxefjt, ber mirb nidjt umbin fönnen, auaugefteben, baft bie fran= 
jöfifdje $emofratie baS Problem ber Strömung fo fad)lid) unb fo liberal 
gelöft bat, roie irgenb möglid). (£S ift ber Siirdje nidjtS genommen 
roorben, mnS ibr jur Erfüllung ibrer Slufgabe unentbebrlidj märe, 
jofern man biefe Aufgabe nur mirflid) auS ber Sbee ibrer ©rünbung 
ableitet, fie alfo barauf begrenar, ben religiöfen SBebürfniffen gläubiger 
Seelen 31t genügen. 3)er SSatifan felbft freilid) unb feine Parteigänger 
fdjreien über SSergcmaltigung, Pcrgleidjeu baS 3Bcrf ber SRepublif mit 
ben ßbnftcntierfolgungen SßeroS unb SMoflctianS unb möd)ten über bie 
„Freimaurer", bie eS ooflbradjt, am liebften Ped) unb Sdjroefet Pom 
Gimmel regnen raffen. Sie mafelofen 9(u§brüd)e ÜjreS SngrimmS finb 
ja begreiflieb, roeil bie römifd)C £ird)e ja eben il>re Aufgabe auf erben 
gaiiä anbcrS auffafet unb ftetS, ie nad) ben 3eitumftänben, mebr ober 
minber offenberaig aud) nad) ber roeltlidjen ^errft^aft geftrebt bat unb 
nod) ftrebt. fingen ber Slirdje mirflid) nur bie religiöfen 23ebürfntffe 
am §eraen, fo müfjtc fie fiefj ber Trennung 00m Staate fogar minbeftenS 
ebenfo freuen, mie ber &taat fid) feiner Trennung Oon ber ßirdje. 
SDenn auf ibrem eigenen ©ebietc ift bie Trennung eine ^Befreiung oon 
Ueffeln, bie fie felbft oft brürfenb empfunben bat. #infüro brauet bie 
.üirdje bei ber Ernennung ber 93ifd)öfe unb Pfarrer auf feinen toeltlidjen 
iWadjtbaber mebr 9fütfftd)t au nebmen; fie fann nadb ^Belieben unb je nad) 
ber in ibr felbft bcrrfrfjenben SCenbenj liberale ober orHjoborc, Oom ©elfte 
fiopotaS ober beS billigen granaiSfuS erfüllte (Seelenbirten in bie ©e 
meinben unb ®iöaefcn entfenben, unb nur baS eine fann fie nidjt mebr, 
burdj biefen JtlcruS bireften ©influfc auf bie meltlicben unb politifdjen 
©efdjäfte ausüben, ©inen in bireften einfhtfe biefer 9lrt anSau- 
üben, binbert fie bie Trennung feineStpegS fdjon, benn eS liegt auf ber 
$anb, bafe, toenn bie ßirdjc eS oerftebt, mit ben fird)lid)en Mitteln 
ibre ©laubigen mit ibrem ©eiftc 31t erfüllen, biefe ©laubigen, bie ja bod) 
aud) Staatsbürger finb, in biefem ©eifte ber ftirdje an ber 2ßal)Iurne 
unb im Parlament ibre ftaatSbürgerlidjcn unb gefebgeberifdjen Sftedjte 
ausüben merben. Stber — unb ba finb mir beim fpringenben Punftc — 
biefe Erfüllung ber ©läubigen mit bem ©eifte ber $ird)e, allein mit 
geiftigen unb gciftlid)en Mitteln, traut fid) bie föirdje offenbar nidbt au. 
ScneS Nimbus entfleibet, ber ben 2lbbe unb ben Sifrfiof für bie aftaffc 
burd) feinen (Sbarafter als Beamter, unb amor oft in äußeren CHjren 
beaeigungen beooraugter ^Beamter bcS Staates umgab, fürcrjtet ber 
9lbbe\ füraMet ber SBifdjof, fürchtet bie ganae ftirdie, aud) beS ganaeu 
SRefpefteS fidj beraubt au feben, ben bie Sttaffe ibr btSber entgegenbrad)te. 
Unb barüber binauS fürchtet bie SHrcbe and) nod), in ibrer materiellen 
ßriftena bebrobt an fein. Sie traut ben eigenen 3fnbängern nidjt bie 

3* 



Digitized by Google 



32 Dr. Hubert Flages in Braun fdjwe ig. 

Opfertoilligfeit 311, ba, mo etma bic ©rtrage bei ben &ultu3bereiucn über» 
rotefeneu ßirdjenDermögetiß für i)en Unterhalt ber Shtltusbiener ntdjt 
auSrcidjen, ben 2lu3faü gegenüber ber bteberigen Sciftuug bcS Staate^ 
burdj freimiuige Spcnbcn au33nglciri)en. ürublid) fürd)tet bie ftirebe - 
nnb bieö am aUermeifteu — bai 3d)iöma. X i e f e 5" ra ^t erfdjeint tu 
ber 2at nia)t unbegrünbet. SBir b<mcu gefeben, bafj 93e|i^er bei Ündjen- 
Derntögenö, bie iiultuS o e r e i n e, nidjt bie firdilidjen SSebörbcu fein 
fallen. Xai fjctßt alfo: bte (Semeinben bciolbcn tfjrc Sceliorger. Sffienu 
biSber ein Seelforger bei feiner ©emeinbe unbeliebt mar, fo mar bas 
für feine materielle Grifte^ gleidjgültig ; er befam fein (Mmlt Dom 
Staate mic ber ibealfte nnb beliebtefte Seelenbirt aud). 3n 3"f»nft 
fann bie @emeinbc einem mißliebigen Pfarrer ben !örotforb böber bangen, 
bai Reifet fie ift bem Pfarrer gegenüber felbftänbiger gemorben. iKit 
biefer Neuerung greift bai Xrcnnuugsgefeb inbireft bod) in bte 
f)terard)ifd>e Organisation ber fatfjolifdjen Strebe ein, nnb smar tu einer 
SBeife, beren Söirfuugen fid) nid)t abfeben laffen, aber febr grofj fein 
fönnen. Hub anbererfeits, inbem fo bic (Sciftlidicn abbängig Don ibren 
©emeiuben merben, lodert fid) iljr $bbängigfett£Dcrl)ältniä 51t ben 
eigenen Oberen, unb bamit bie ftraffe Xi^ipltn, bie ben fatboliieben fltleruä 
31t einer fo beifpielloS einbeitlid)cn .Uampftruppe ber Mirdje gemadjt bat. 
3>urd) biefe SBerfdjiebung nadi unten unb nad) oben fönnen geiftige 
Strafte frei merben, bic bi^fjer int Xrilt unb 3tt"u»0 öer bierard>tfd)eu 
Organifatton unb Uniformität gefeffelt marcu. 9Jid)tS aber bafjt unb 
fürdjtet bie römifdjc itirdje mebr al3 (£ntfeffelung geiftiger Gräfte, bcuit 
überall, mo eine foldjc ftattfiubet, mebt aud) ein #audt Don Jreibcit unb 
©ntmitflung. Unb felbft meuu biefe ©efabr uid)t beftünbe ober ftd) 
geringer als gefürditet ermeifen follte, fo brobt 9iom uod) immer ein 
Sd)iSma anberer Sfrt. 81 m (5. Januar idnüeb ber tfigaro über bte gragc 
bet fünftigett Ernennung ber 5?ifd)Öfc. JBisncr ernannte fie ber Staat, 
unb ber $apft erteilte ibtten bie fauottiftfje 23eftätigung. 9frid) bem 
2rcnnuug3gefeb fütumert ftd) ber Staat um feine $öiidjof£emennuitg 
mebr, unb ber $apft bätte fomit freie #anb, aber — meinte ber öigaro - - 
jefct nad) ber 9lbfd)affung bei ftonforbatö hätkn bic Aiatbolifen $ranf» .<> 
rctd)3 cinfdjlieftlid) ber ©eiftlidjfcit einmütig ben j&hinfdj, bai alte gallt = 
fanifdje 9fed)t ber freien 20 a b l ber % i f d) 0 f c b u r d) bic f r a u< 
3 ö f i f d) c n *t a t b 0 ( t f e n m i e b c r b c r g c ft e 1 1 1 31t feben. Xai fei 
gerabe3it eine nationale große. Xev alte ©allifauiSmus fei nid)t tot, 
er fdjlafc nur, unb unter ber ^errfd)aft bei £rcunungegefeke§ merbe 
er Ieid>t madj merben. Ginc nationale Fail)olifd)e £ird)e — eine gräfe- 
Iia)e $erfpeftiDe für bic i n ter n at to nale Xenbcns bei Sßatifan*! 

Ob cS 3» tiefer ober einer auberen fd)i3matifd)en ©ntroitfluna 
fommen mirb, tu a n 11 ei ba.^u fotnmen mirb — bai fittb fragen, bic fid) 
jeber aud> nur ciuigermafjcn fixeren Söeantmortung ent^teften. Unb- 



Digitized by Google 



Die Irennnng oon Staat unb Kirdje in ^ranfreidf. 33 

wir rooflen I)ier ntdfjt nnmafjfidj Sßropljet leiden. 2Ibcr b a fj foIdt)e (£nt 
midelungen in bcn Söereid) ntdjt unmabrfdjeinlidjer 9ftögttd)feiten treten, 
ba3 ift fd)on eine gettaltige Sötrfung ber großen @efetjgebung§arbett 
ber franaöfifdjen $cmofrntie. eine Söirfung übrigens, bie ber ftird)e ctlS 
rein religiöfer Hnftalt lieber mir 311m Segen gereichen fann, in* 
bem fie 3iir Vertiefung unb 93erinucrlid)ung ber fircr>rid)cn Strbeit nnb 
bes Üleruä 3mänge — eine ftotmenbigfeit, ber and) febr gnte nnb 
mnbrbaft gläubige S?atr)olifcn in granfreid) fid) nidn* öcrfd)Iicfeen. 2er 
^nblisift (Sornflt), ben man 31t ibnen anblen barf, briidte baö fnrä nadj 
ber Stnnabme be$ £rennungsgcfefccä im rennte fct)i* bübfd) fo auS: 
„3öcnn bic Pfarrer feine ^Beamten mebr finb, werben fie ba§ SöcbürfniS 
füblen, if)re Dteligion mieber annehmbarer 31t madjen; fie werben fie Don 
ber ljeibnifri)en Trufte befreien, mefdjc bic gebifbeten ©eiftcr oou ibr fern» 
batt. Sie merben fid) nitfjt mebr bamit begnügen, $Ugcr3Üge nad) 
£ourbe£ cin3itrid)tcn, nnb fie werben fidj mieber ein Wenig nad) ben 5?n« 
letfeftueHen umfdiauen, bic fid) allmäblidi ber Religion entfrembet boben, 
weit fie 3iir 2RirafeIbnbe gemorben ift, nnb bie fid) ibr wieber auwenben 
werben, wenn fie mieber eine Sowie ber Sttoral nnb ber menfd)lid)eu 
Solibarität mirb. SBcnn ber $riefter fein Hgcnt GäfarS mcljr ift, mirb 
er geamnngen fein, 3U 3efu§ 3itrütf3ufcbren; bier mirb er feine oerlorcne 
ftraft unb $omdarität mieberfiuben." $n bev tat, obmobl bic „9tiitf= 
febr 311 £*efu§", ba§ Ijcifjt bie 9lüdfebr 31t mirflid) religiöfer nnb nur 
religiöfer £ätigfeit bem (Reifte ber römiidien ftirdjc, fo mie fic nnn einmal 
beute ift, febr gegen ben Strid) gebt, fo mirb fic bod) bcn einsigen 2Keg 
onrftetten, um bic ©inbuBe an ©infhife mieber ein3iibringen, bcn ibr bic 
£nt3iebung ber Stüjjc meltlidjcr Autorität 3ugefiigt bat. £a§ ift aud) 
SabaticrS 9lnfid)t, nnb 3mar meint biefer feine Seobnditer fd)on jefet 
Shtföbe 3U biefer Gntmitflung erfennen 3U fönnen. Gr fiebt fic aber nid)t, 
mie beutfd)»proteftantifd)C £efcr bermuten mixbten, in bcn ^vad^s, ben 
römifdjen ©eiftlidjen, bie mie 9fnbr£ 58onrrier bic Soutane ausgesogen 
unb bcn 9?orf be§ proteftanttfdjen ©eiftlidien angelegt baben, 
fonberu in ber SBemegung, bie burd) ben Tanten bc§ 9tbb£ fioifn gefenn- 
aeidmet ift. Xie offi3iclfe fotboliiebe Mirdje, meint er, fei „fterbcnb, ja febon 
tot", aber fd)on fteige ein neuer, gereinigter Statfwlisteiuuä auf, ber nid)t 
im SBiberftrcit mit ber Xcmofratic unb bem Cnienftaate ftebc. $cr 
Votifan bat £oift)3 freie ÄrittF in ber Crrcgeie bcrbaunt, mie er aud) bic 
SReformibeen beä 3Biiraburgcr^ Sd)ett oerbannut bat, unb mie er e§ nad) 
feiner ganaen Ambition tun ruufjtc, aber mäbrcnb ber bentfd)c $e&er 
fid) untermarf, bat ber 5ran3ofe fid) nidit untermorfen, fonbern ift unbc^ 
irrt feinen 2Beg fortgefd)ritten, ja er bat ein ftattlirfjes Häuflein 3Wit- 
ftreiter gefunben. Sabatier nennt Hainen, bic in Xcutfd)lanb 311m ^eil 
nod) gans unbefannt finb: bie 9(bb^§ Xabri}, Raubet, Öemirc auf pol'x- 
tifd)em, ben 5?anonifu§ (Sbetialier, 2floufignore Xndjcöne, 9lbbo goutin, 



Digitized by Google 



5^ Dr. fhibert Flages in Braanfrfjipeig. 

1*. SJelcbarje auf rnftorifdjem unb Sc föorj - einen fiaien! — auf bog« 
matifdjem ©ebiete. SDiefe Söeroegung ift, nadj Sabotier, mcl rabifalcr 
unb fonfeauentcr aU bie be£ SlbfalB aur broteftantifdjen ftirdje. %i>v 
„erfdjeint bev $roteftanti&mu§ al§ eine grofee gefd)id)tlid)C Xatfadje, aber 
aurf) aB eine £atfad)e ber SSergangcnbeit". Se 9iob ftellt ben Safe auf, 
bafc, gegenüber ben Söebürfniffen ber ©egenmart „bie %bce eine£ XogmaS 
überhaupt ein Ärgernis ift". Xamit, iagt (Sabotier, „finb nur ebenfo 
rbett bon #arnatf, (Salbin unb fintier, mie bon bem geronnenen Äleri- 
faliSmuS, ber fid) für allein redjtgläubig bält". Unb er aitiert rociter 
£e 5Wot) mit einem (Satje, in bem biefer offenbar fefyr fübne ®eift bie 
unbebingte £euf= unb ©ntidjeibungäfreibeit be§ 3nbibibuitm3 gegenüber 
jebmeber Autorität brofTamiert. 

Q$ fann an biefer Stelle roeber untere Aufgabe fein, nod) reid)t unier 
SKatcriar baju au£, ,yt unterfudjen, roie breit bicicr „StatfjoliaiSmuS tion 
morgen" in granfreid) frfjon aufgreift unb mie tief er ctma fd)on 2Bur3e(n 
gefd)Iagen I)at. gür einen frittfdjen, fdjarfen 93eobatf)ter, mie Sabotier, 
ift e§ eine «Hoffnung, ja eine 3ubcrfid)t, bafe er roadjien unb erftarfeu 
mirb, bafe ifjm bie 3»ifuuft gehört; für un§ ift biefer tfatboliaiämuS 
ßoift)§ unb ber Seinen borläufig nur ein fulturbfndiologiicrjeä ^bänomen 
bon fbmbtomatifdjer 93ebeuiuug, unb Sabotiert 3"beriid)t fönnen mir 
nur mit ber © i n f d) r ä n f u n g teilen, bafe mir aufleben : bie 
Trennung bon Staat unb $irdje frf>nf ft biefer Söcmeguug tatiädjlidj eine 
©ntloideIung§mögIid)fcit, bie fic oljnc bie Trennung nidjt erlangt bätte. 
9?odj einen (Schritt meiter fönntc man geben unb fagen: Söenn biefe 
Söeroegung roirflid) au einer 3)2ad)t erftarft,'banu fann fie aum Sauer= 
teige innerhalb ber römifdjen &ird)€ roerben unb fie auS ben SSartben 
ber Grftarrung im jefuitiid)»flerifalen (Seifte befreien. Grine fordic 
SBirfung mürbe fid) bann aber fetbftberftänbltcn über bie ©renaen granf* 
reidjS b'inau* erftretfen unb bamit au einem Segen für atte fiänbcr 
roerben, bie mic bie romanifdjen unter bem 3od>e Hiomö babinfiedjen 
ober roie Xeutfdjlanb bom 2tfadjtbuuger unb bon ben Stnedjtungsgelüfteu 
fftomä ferner bebrobt finb. fiommt cä baan, bann mirb cine§ £age§ 
bie STuIturtocIt, afle§, mag für bie Befreiung ber ©eifter im meiteften 
Sinne fämbft, ber frarQöfifcrjcn ®emofrotie für eine cbenm fübne roie 
grofee 3öo^Itat au banfen Ijaben. 




Digitized by Google 



s 



(Dtto €rnft. 

Von 

— Breslau. — 

cm bei ber SWaffc ber ©cbübeten uod) gänjlid) unbefaunten 
£id)tcr unb Gffabiftcn Otto Gruft batte e§ im 3tf&re 1895 
nid)t gelingen tuotlcn, fein erfteS £rama: „lic größte Sünbe" 
auf bie größeren Söübnen £eutfd)fanb* 31t bringen. 9iad) ben ftarfeu 
äii!3erlicf>cn Grfolgcn feiner „^ngenb bou beute" unb beS „ÖrfadjSmann 
als Gr^eber" gemanueu Diele Söübncnlciter blötjlid) rafdjes 93erftänbniS 
für i>ie 93oraüge biefes? 2türfe§. $iellciri)t botten fie fid) Der Grmägung 
nid)t berfd)Iicfecn tonnen, bafj bie maudnuat etroaS burleefcn, inanct)iua[ 
and) tribialen 2pänc unb Grgötjlidifeiten ber Grnftfrfjcn Slomöbten beiu 
jßuHihtm Obren unb fersen geöffnet biitteu für bie Xragif feines* Grft* 
IingSbramas?. 9tt£ berübmter UMtbneuantor fnub Gruft einen angefebeneu 
Verlag, ber nid)t nur für feine neuen 23üd)cr fid) tuditig in£ $cuq fegte, 
fonöeru aud) bie früber erfebienenen ermarb, jebes neue 2?ud) fanb miliige 
fiefer unb Käufer, unb bie alten erlebten neue Huftagen. 1er 2id)ter 
Ctto Gruft mar eutberft — entberft in beiu Srugenblirf, ba ber Üomöbiant 
auf bie Fretter wrang. 

SWan fönnte in einem Stuffabe, ber fid) mit bem Sidjtcr Ctto Gruft 
befdjäftigen iotf, bou beut ^übnenfdjriftfteller Gruft abfebeu unb cS mit 
^eftfteflung ber eben ermäbnteu, menn aud) in ber moberueu Literatur* 
gefdjidjte nid)t r>erein3c(t baftebenben, fo bod) intereffantcu Xatfadje genug 
fein laffen, menn nidjt Gruft felbft befonbercu Sert auf feine brennet' 
tifd)en Arbeiten legte unb bamit fnub täte, bau bod) immerbin ein £cil 
fetneS Söefenö als* Did)tcr unb Üfteufd) bariu eiugcfd)foffen liege. 33übnen 
Iid)t vergröbert unb tüftt meift nur bie Umrifjliuieu eines? SBefcns* in bie 
Grfdjeinung treten. SHer Gruft nur als Xramatifer fennt, mufj bahtm 
au einer falfdjcn Ginfd)ä^ung feinet ÜBerteS fommcu; einige mefentlidje 
3üge bürften mir bei s -8etrad)tung feiner Söübnenmerfe immerhin ge 
minnen. 




Digitized by Google 



36 



2Iugujt ^riebri* Krattfe in Breslau. 



SDtan wirb nicht jagen tonnen, bafe Otto @rnft§ Xramen unb &o> 
inöbien uugcfdjicft gcmamt U)ärcn; fie oerroten fdiarfcn W\d für bas 
^ühnenmirffame, fidicrc £anb in bcr 2lnorbnung bcr Saenen, ber ©rup; 
picrung bei* perfoneu, bcr ©eftaltnng beS Säcncnbilbe*. öefchieft meiß 
er bic $miMunß 3U führen unb bramatifd) 311 üeigern, unb meift gelingt 
es tt>m, in ftontaft mit ben 3uhörern 311 bleiben. Seit bcr Vierjährige 
ein eigene^ Puppentheater befafj, feit ber 3roölfjäbrige „fünftler tiefte r 
Leiter" an beni Puppentheater eine* RreunbeS mar unb mit trunfener 
Vegcifterung ben „2ell" unb ben „Örcifdmtr, „3rinp", „Gmilta 
Oialotti", bie „Iphigenie" unb ben „Ggmont" aufführte, hat fid) ber 
Sinn für bas £ramatifd)e in ihm nod) gefteigert. Unb menn mir ba£ 
#efenntui£ in ber „meIand)oliid)cn planbcrct": „Cime £cimat ber 
Seele" („2lus oerborgenen -tiefen", 3. 5öänbd>cn) mörtlid) nehmen bürfen, 
ift feine* Gebens heifeefter 2Bunfd> gemefen, fieb ber barfteUenben frunft 
mibmon 51t bürfen, Sdjaufpielcr 511 merben. Wambeln cö ihm einmal 
gelungen mar, in ben Reisen anbercr bicfelbc Vcgeiftcrung 31* entfadhen, 
bie fein #cra trunfen mad)tc, hat biefe Sehnfudit nad) bem „93eruf ber 
Stfimfcfteubarfteüuug" fidj nie mehr gauj in feiner Seele 31t r Stube betten 
mögen, menn audh ba£ Cohen ihn smang, fie in bie hinterften SBtnfcI 
3U bannen unb mit ben bunflen üidicrn ber Gntfagung 31t Derzeitigen, 
tfber Otto ruft mürbe ein gern gehörter unb Diel begehrter Vortragt 
fünuler unb er mürbe — imbncnfdiriftfteller. 

Orüuf SBerfc hat Otto Gruft für bie Fretter gefdnieben, bie bie 
Sßelt bebeutcu follcn, unb jroci baoon haben feinen Stuf aH 33ülmcm 
mitor begriinbet.*) 91 bcr mobl nur einige UrtcilSlofe finb in Verfndwng 
gefommen, ihn um bieicr Arbeiten roitlcn al3 bebeutenben Sidjtcr au3* 
anrufen. Senn Don vornherein mag e§ gefagt fein : ma£ Otto ©ruft 
für bic Söühne gefdiriebeu hat, gehört nidit 31t feinen heften unb bleiben- 
ben Sdjöpfungen, unb man wirb Don mandiem feiner anberen Rüther 
nod) fpredicn, menn bie „3ugeub Pon heute" famt bem „ftlacftämann" 
Iängft Dergeffen finb. 2edmifd)ee< G5efd)id mad)t immer nur einen gern 
unb erfolgreid) aufgeführten kühnen f <$\ r i f t ft e 1 1 e r, unb and) bie hefte 
unb cbelftc Söencificrunfl für feine Stoffe fann ihn nidit juin Vüfmem 
b i dt t c r erheben. 

9#an hat Otto Gruft mit 2)?ofer unb Sdjöntbau unb mand)cn anbern 
39 ü h n c n r 0 11 1 i n i c r s auf eine Stufe gefteflt unb hat it)iu bamit 
bitter Unrcdjt getan. 2icie £anbmerfer, bic mit ber Atintft nichts ,311 tun 
haben, benüken ihren 58iihneninftinft unb ihre &enntni$ bcS SBünncntoirF« 
famen nur 00311, ihre Xafdhcn 311 füllen, unb fdjrcibcn ihre Xbeaterftütfc 
mit einem nad) bem pnblifum fchiclcnben 3(nge. 2i*er bas ehrliche 
©treben Otto GrnftS, mer bie Vegeifternng fennt, mit bcr er allem 



*) Otto (ftnfts iöüdjer finb ntle im SBerlagc üoh £. Stahmann in Seipjta. erfätenen. 



Digitized by Google 



(Dtto <£rnft. 



5? 



Gblcn unb Schönen unb mit ber er ber Munft bient, mirb irmi fouin 
bie »größte Sünbc" eines itünftlers aum iBonrurf mndjen founen: um 
bes materiellen Vorteils nriUeu fein Talent bem icictjten ©efdjmatf unb 
beut 2lmüfierbcbürfnis ber grofecn 3??affe bienfibar gemacht 311 l)oben. 
flud) feine $iirmenftürfe erfüllt biefclbe ctjrltcf)c 93egeiftcritng« berfelbc 
ebrlidjc 3orn, ber in feinen übrigen Xidjtungen lebt. Sein Xramn: 
„£ie grüftre Sünbc" ift ein ebrlid)er, Reißer .Stampf gegen Frömmelei, 
$citd)elci unb ^ntolcrana, ein Mampf um baS ittecfjt au benfen unb eine 
eigene 9??cinung 31t baben. ^n ber „$itgcnb Pon beute" ritfjtet er bic 
fdjarfen Waffen feiner Satire gegen eine bis jur ffiobeit feinfühlige, 
mebergel)cnbe Überfultur, melcpc bie garten Groden nid)t aerbeifeen unb 
nidjt oerbauen Faun, bic ibr unfere mobernc, alle (Energien auslöfenbe, 
mit ben fdjärfften Mitteln ben Kampf ums Xafcin fämpfenbe 3cit aroifdjen 
bic 3äbnc fdjiebt. Unb ber „Ölodjsmann", bie „®crcd)tigFeit", ber 
./■öannermanu", mns finb fic anbercä, als fdiarfc .§icbc gegen 9lusnnid)fe 
bes beutigen Kulturlebens auf ben @ebieten ber Stfmle, bes ^ournaliS' 
mus, ber s £orteipolitiF? Xicfc Stoffe allein fdjon muffen ibn bor 
ioldjen Auflagen feftüfeen, beim mit ifmen bublt man roabrlid) nid)t, um 
bic ©imft beä $nblifum£. 

2P?it grünerem 9ted)t I)at man ibm bagegen ben Sormurf ber Xcnbcnj 
gcmad>r. 3m erften 33anbc feiner G ffonfammlnng : „SBucft ber Hoffnung", 
ba* ebenfo mie fein „Offenes Söificr" eine 9teil)c ieln* iutereffanter unb 
loertDoüer 9luffät3C aus Literatur, ^äbagogif unb öffentlichem Heben 
bringt, unterfudjt Dtto Gruft „bie Sd)eu bor ber Xenbenjbidjtung" unb 
ibre v -bcred)tigung. Gr menbet fid) gegen alle, bie bou einer Xidjtung 
r-erfangen, „bafe fic allgemeine .ewige' Sbecn oerFörpere, boft fic (Sc- 
bmifen unb @efüblc Pariicrc, bie bic s JWcnfd)lieit gcmiffcrmoBeu ein für 
ollcmal bcmältigt unb 311 ifjrem feftfunbierten SBernunftfapital gefdjlagen 
babe", unb er fommt 311 bem Sd)luß, „bafj icbes ed)t biditeriidje, eine 
3bee oerförpernbc Üi^crf, in bem ein fünftlerifd)cs ^nbioibuum fid) fclbft 
gibt unb mit maraFteriftiidjer XeutlidjFeit 3ur (Geltung bringt, tcnben^iÖs 
ift unb oon grofeen Partien bes 'sßublifums in biefem Sinne aufgenommen 
wirb". Gr id)cut fid) niebt, auf bic ftrage: „80 foll beun ber Kampf 
ber Meinungen and) in ber ftuuft toben?" bie mnbe unb flarc 2(nt< 
mort au geben: „SBornm nid)tV $Ucr uns am tiefften 311 crfd)üttcrn, 
am innigften 511 riibren, am fcligftcn 511 erbeitern Permag, mer uns mit 
ber tiefften Setmfudjt nad) SSollfommcnbcit erfüllt unb unicr SBollcn mit 
ber nadjbaltigften Kraft Perforgt, ber bat gefiegt, beim über feinem 
Raupte maltet fiditlid) mit befonberem Segen bie SS a n r b c i t." 

9?icmanb mirb mit 2riig einem £id)ter bas ffled)t ftreitig mad>cn 
biirfen, in feinen $id)tungen feine Wnfdyanungcn jur TarftcUung 51t 
bringen unb auf feine SScife ber Söafjrncit ,311 bienen. ?ltlc, ber bemo« 
Frotifdje unb ber patriotifdjc, ber pictifttfdie unb ber freigeiftige Xiditer, 



Digitized by Google 



58 



Zlugujt ^ricbridj Kranfc in Breslau. 



Ijabeu baS gleiche 9ted)t auf äftbetifdje 2Sertftf}ätmng, wenn fic bie gleidie 
©efmltungSfraft befi^en. 9tid)t baß ein SlunftWerf einer Xenbeng bient, 
barf entfd)Ctbenb fein bei ^Beurteilung feinet fünftlerifdjen SSertes, 
jonbern w i e eS ber 2enbenä bient, ob — um ©tto @rnfts eigene äöorte 
311 gebrauten — über bem Raupte beS ftünftlerS „ficfitlidr> mit bcfon= 
berem Segen bie äöabrfjcit" gemaltet bat. GS braudjt mofjt nid)t be> 
fonberS betont werben, baß nid)t bie etl)ifd)e SBabrljeit ber ^enbenj, 
ionbern bie äftOetifctjc ber Xarftellung gemeint ift. 2J?an fann anberer 
Meinung fein als ber 2id)ter, man fann ber äBeltanfdjauung, aus bur 
berauS fein Sßcrf geboren ift, aufs beftigfte wiberftreben unb fann 
bennod) fein ftunftmerf bemuubern unb fidj 0011 if)m ergreifen (äffen 
bis in bie tiefite Seele hinein. Unb anbercrfcitS: unfer #er3 fann mit 
bem ^erjeu beS £id)terS in glcidjem Xaft ber Söegeifterung für eine 
§bec fd)Iagen, mir fönnen mit if)m bie gleid)en 9tnfd)auungen üon ©ort 
unb SBelt begen unb empfinben bennodj feine £id)tungen als unan- 
genehm tenbenaiöS unb unroafjr unb menben uuS Don ifjnen, obgleich 
mir wiffen, baß fie in beHftem ©ifer für SBatjrt)eit unb 9Jed)t gefdjaffen 
mürben. 

So ergebt es mir mit Otto GrrnftS $8üf)nenmerfen unb mandjer 
auberen feiner £id)tungcn. 

GS fann nidjf oerfdjwiegen merben: bem Xidjter ber „ÖSröBtcu 
Sünbe", beS „5Iad)Smann", beS „SÖannermaun" unb ber „®ercd)tig^ 
feit", beS „Süßen Sßillrj" unb ber Satiren unb JöurleSfen, bie er unter 
bem Xitel „9?arrenfeft" 311 einem Söud) bereinigte, feljlt alles Sftafj. Um 
ber SKaf)rf)cit mitten wirb er unwahr, um ber öercdjtigfcit willen wirb 
er ungered)t. (?r ftebt als ftünftler nidjt über ben Parteien, fonbern 
mitten unter Ü)nen unb auf ber Seite einer Partei. Ter töünftler ift 
göttltd), nidit blofj in feinem Sd>affen, and) in ieinem 3?erböltniS 311 
feinen ©efd)öpfcu. 2flie ber ewige Sdwpfer auS Sßolfenliöbeu fiebt auet) 
ber ftünftler auf feine SReufdjcn tjernieber, gibt bem einen biefen (£ba 
rafter unb bem anberu jenes 28efen, läßt fie miteinauber ringen unb 
rümpfen um bie einigen Xingc unb gibt ber SSabrljcit unb bem 9ted)t 
am tfube bod) ben <Sieg. Unb alle Streiter für 2Bar)rf)eit unb 9ted)t 
ftub Sieger, aud) Wenn fie in bem ifampfe falten. Unb alle finb fte 
aWeufrfjen, bie guten wie bie böfen, unb lieben unb fjaffen wie s JWenfdjeu 
unb nidjt Wie Gngel ober iteufel. 

3u feinem „SlSmuS Semper" craät)It Ctto ©ruft Oou ben gigureu 
beS ^nppcntbeaterS, baS ber fleine 9fSmuS einmal 3U 2Beir)nacr)ten befam : 
fie Waren in einer einzigen, meift fd)ncll oorübergebenben Situation 
feftgcljaltcn; ber 5öauer ttiliau fdjabte s D?ar, bem öägerburfdjcn, 
SJhibdjcn, bie junge ©räfin Oont Stral)l fjielt bei ifyrer SSermätilung 
frampfbaft baS $ünbel feft, baS fie als itätljdjen auS bem ©Iternbaufc 
mitgenommen, unb bie Vertreter ber brei Sßalbftäbtc fdjWuren mit 



Digitized by Google 



©tto Grnfh 



59 



einer beifbieltofen Sfusbauet. So crgebt'3 aud) ben gifliircu in Ctto 
CfrnftS Uranien. Sinb fic aud) nicf)t gerabe in einer fcbnelt borüber- 
gebenben Situation fcftflcfjoltcn, fo erjdjcincn fic bod) ineift nur bon einer 
3bee beberrfdjt. Scblicfjlid) ift man bod) nid)t immer falbungtricfenber 
Frömmler unb ewig beniiitifler 3ünglin0Sberein*jüng[ing. Gruft fielet 
ieine ^erfouen nur bon einer Seite. So crblidt fein barteiifdjeS 9Iuge 
in aflen auf ber ©egenfeitc ftebenben 3Wcnfrf)cn feine? SramaS „£ic 
gröfetc Siinbc" 3» fel>r baS (SöriftiiäVDrtljoöosc, 3» Biel bie frömmelet 
unb #eud)etet unb 3U Wenig ba3 2ftfgcmcinmenfd)Iidje. Sic ftnb nidrt 
einmal £bbeu, gejd)meige benn Snbibibuen. ©er bat fdjon ein gröfecre* 
bäbagogifd)e& Sdjeufal aB ben t$fod)3mann gefeben, in beut fid) alte 
fdjänblidiften Untugenbeu eine* 2ebrer§ unb SSorgcfefcten Oereinigen? 
9Beife jemanb einen größeren bäbagogifdjcn £ugenbboIb, aB ben 
Sflemming, ber aud) nid)t einer bäbagogifdjen Xngenb bar Wäre? SBou 
ben uuglaubtid) berseidjneteu ©eftalten ber „©eredjtigfeit" unb beä 
„53annermann" Witt id) gaiu fdjweigen. 

Ctto Grnft fdjeint biefen fünftlcrifcbcn Langel felbft 3U eiuofinben. 
9?ad) ben (Jrfotgen feiner „^ugenb bon beute" unb be§ „SfadKmiann" 
nabm er fid) feinen Crrftting oor: „Sie grüftte Siinbe" unb arbeitete 
irjn um. 5'" Wer Umarbeitung ift bos Xrama über bie 23iibncn ge- 
gangen, an bem ^nbalt be* Stüdes ift nid)t3 &lefeutlid)C§ geänbert; 
©ruft bat nur Oerfud)t ber gegncrifd)en Seite gcred)ter 31t werben: 
an bie Steife ber ungraubtidi bigotten C£lifc SRebfamp bat er bie fanfteie, 
berftebenbere, bon Wabrbaft dirifttidicm Seifte erfüllte SdjWefter 2(rm> 
gart #of)berg gefegt. s £aftor Meiling bat ein (#egengemid)t erbalten in 
bem nur in einer Fnraen S3eue auftretenben ^Saftor JRoienfelbt, ber 
\tatt ÜReiling bie £aufbanblung boü^ieben folf. 8Tndj er gebort 31t ben 93er » 
tretern ber Crtboboric, bie fid) ein mcnfdjlidj füblenbe§ #er3 bewabrt babeit. 

Gbenfo fdjarf tritt biefeö Übertreiben ber einselucu Figuren um 
ber 3lbfid)t Witten, bie er mit bem ÜBJerfc berfolgt, in maudjen feiner 
Lobelien, in atten feinen Satiren unb SöurtcSfen berbor: nod) nid)t gar 
fo aufbringlid) in ber „fotnftreife nad) ^ümbetborf", einer (f^äblung 
au6 bem S3anbc ,,ftartäufcrgefd)id)ten", unb in bem „#errn ^brifanten" 
ber Sammlung Jim berborgenen Siefen", bie jetjt unter SBcgtaffung 
3)reier ©efdntfiten unter bem Xxtd: „Wiegte Sieger" bcrauSgefommen 
ift. Stärfer fd)ou 3eigt fidi bie§ Übertreiben in ben Gablungen : „58ct 
gcbübcten Seilten" unb ,,.$erfnlc* s JDM)er3 Webidite". £aS bnmo» 
riftiidjc ©raiebung^ibbtl: „£er lüfte SBiflo", baö aud) in einer bc^ 
fonberen 9tu§gabe erfd)ieneu ift, näbert fid) ftarf ben Satiren unb 33ur> 
Ie3fen bc& „9?arrenfcfte§", in beneu Otto Gruft überbaubt auf jebe (£I)a« 
rafterifierung ber^idjtet unb bie ^erfonen nur nod) .Uarifarureu finb, 
Figuren, bie bon einer einigen, ineift red)t fleineu unb fleinlidjcn $bee 
bewegt werben unb bie fouft nid)t§ Öebenbigeö an fid) baben. 



Digitized by Google 



40 



2Iuguf* Jfricbridj Kraufe in Breslau. 



2>?an mufj i>icfc Hrt be§ Staffens bei Otto Gruft als einen 
Langel an fünftlerifdier ©eftaltuugsfraft beacidmen, nidjt mir tocil fie 
botninicrenb ift, bor allem, meil fic fid) felbft in ben beften feiner 
Sajöpfnngen nidjt aa"3 oerleugnet, lehnten mir bie beften feiner Lo- 
belien: bie „2fuf3eidmungen eines Sdmlmeifters" in ben „Verborgenen 
liefen", bie er „Überuutnben" iibcrfcfjricbcn f)at, nebmen mir bie Gr- 
3ä£)Iung Jlnna SOJenael" in ben ,,ftartäufcrgefrf)idjten'', ja, greifen mir 
felbft 31t bem Stfeften, ma3 Otto Gruft gefdjaffen bat bem Vornan: „2lsmus 
Sempers ^ngenblanb", überall tritt uns bie gteidjc Grfdieinung ent- 
gegen: ber £id)tcr 3cigt uns alle Sttenfdjcn nur Don einer Seite, fic 
erfdieinen uns baium fladi beigelegt, nur in ben Hmriftlinicn. Gs mill 
ihm nur feiten gelingen, fic 31t runbeu unb 311 füUen, bafj fie plaftifd) 
merben. #alte man gegen bie SRctifcftcn Grnfts, man nebme getroft ben 
fdiönftcn unb feinften 2f?cnfd)en, ben er gefdiaffett bat, ben £ubmig 
remper, bie Sßenfdfycn ^rrenffeus, bes ftärfften s 4$laftifers unter ben 
beutigen Grüblern, unb man mirb Perfteben, mas tdi meine. 

Stellen mir Otto Grnfts beftem !©crf, bem „Msinus Semper", feine 
miuratenften .Qomöbien: ben „tfladismann", bie „öereebtigfeit", ben 
„iöanncrmann" gegenüber, fo mirb uns balb genug flar merben, mariim 
il)iu baS eine gelang, bas anbete mißriet. Sobolb Otto Grnft eine 
3bee bemonftrieren mill, fobalb er für eine £bec gegen 3uftänbc ber 
menfd)Iid)en (Sefellfdmft rümpft, mirb er einfeitig, fein fünftlerifdjes SOer^ 
mögen berläfjt ibn, er rebet, aber gcftaltet nidit, feine ^erfonen bleiben 
Figuren, bie er bin unb ber fdiicbt, bie nidit ans fid) beraus banbeln, 
ftimpfen, fiegen ober untergeben, fonberu all bics erleben, meil ber 
Ttdjtcr es fo fügt. Uftan fiebt bie Trabte, an betten fic aappcln. Söenn 
Grnft nidit beinonftriert unb nidit fämpft, geminucn bie iWcnfdicu unb 
ihre $anbluugen fofort geben, unb Wut füllt podicnb ihre Slbern. 

Otto Gruft aber muf? fämpfen. Seinem Siefen ift eine ftarf mir* 
fenbe Slftioität eigen, er ift eine aggreffine 9?ntur, ber „bas paffioe 
£>cloentum ^efu unb bie butbenbe ^cinbcsliebe nur bis ju einem ge-- 
miffeu örabc fittüd) ift". Gr mufj immer i^bcen bemonftrieren, er mufo 
fämpfen unb 3ufdilagcn. Xabei Herleitet fein ftarfe* brüngenbeä %cm* 
peroment ibn nidit fetten, über bo$ 3' c ' binaus 3U fd)icf3en, er mirft alles 
i it einen iopf, er fiebt überall nur Unbulbfamfeit, Ggois^uus unb 
^gnorana, unb Ieid)t mirb er in feinem Stampf um Solerana felbft in» 
lolerant. 

3Bir merbeu biefes SBcfcn Grnfts am beften üerfteben, menn mir 
feiner S»flcnb nadigeben unb in bem ftinbe bie Gntuütfelungsfeime auf' 
fndjen, bic ftrf) iji bem SRcnfdjcn unb Xiditcr ooü entfaltet baben. Selten 
bat uns ein Xiditcr bies fo leidjt gcmad)t mie Otto Gruft. Sein SKoman: 
.Msimis Semper* $ugenblanb" gibt uns bas treuefte unb editeftc 33ilb 



Digitized by G 



(Dtto <£rnfi. - — <H 

feiner ^ugenb, nnb bürfen mir aud) nirfjt jebeö äußere (rrfebnis? be* fleinen 
SBmut als ein ©rlebniö be3 jungen Dtto Grnft Sdjmibt anfeben, fo 
bürfen mir e§ boef) ido[)I bei ben meifteu tun nnb bürfen bor allem 
in bem @ntmirflung£gangc biejer itnabenfeele ben be3 £id)ter§ er- 
fennen. 

SJafj iiic^t nur 9fämuö Sempers, büfe aud) Otto Grnftä (Jntmidlung 
am ftärfften burd) feinen Leiter beeinflußt morben ift, erfahren tt»ir auö 
ben SBibmungSberfen, bie er feinem erftcu (Sffabbanbe: „Offenes? SSifier" 
boranfteÖt : 

„2Ba8 oft in Xaaen, bie in 9tatf)t berfanfen, 
3JHt gleiaVr Ölnt in unfern $crjen brannte, 
SöaS bann im Saufdj öerfdjmieaener (fcbanfat 
(5rin frol) berebter iölief bem aubeni nannte: 
?lit8 biefeu blättern füllt' es bitf) mmuefjn, 
9)Kt ber ßrinu'nmg traumbeglän$tem 3-Iüael — 
9hm toirb'3 allein burrf) meine Seele geljn 
2118 ©eiftcrgnifj txm einem füllen pflel" 

Söaö ber arme 3iöötrenarbciter feinem am 7. Oftober 1862 in 
Cttenfen bei Altona oeborcuen Sohlte £tto Gruft 8cf)mibt mitgeben 
fomtte, tuareu freilid) feine Xaufcnbmarffdjeinc nnb feine $bbotf)ef"en= 
briefe mit bier= nnb fünfteiligen 3o^en, aber belle 3Jegeifteruug für 
olles OJrofjc unb Sd)öue, uncrfätttirfjen Sdjönbcitsbiirft, ftarfe Grmbfüug« 
Iirfjfeit für bie S&unbcr unb tiefiuuerlid)ften Senfationeu ber ftunft 
tvufete er in feine Seele 311 fegen. Ten ganzen Tag ballte bie uou bem 
fetjarfbeuenben Staub unb Xuft ber £abaf*blättcr erfüllte 3lrbeit3ftubc 
bon f)errlid)eu SBorteu ber berfdnebenften £id)ter, bon fjofjen iDJclobien 
ber gröfeten tfomboniften mieber, nnb ber ilnabe lernte fetjou in frühen 
$abren baö *eftc beutfd)er Literatur unb 2tfufif fennen. 9fu* ber Sülle 
feines retdjen #eraen3 gab ber SSatcr nod) ntancbeö bo,}u, unb ber Sobtt 
banfte e3 il)m mit ftummieligcm S3Iirf. (5r nennt feine $ugenb fclbft 
eine Sßelt, geid)affcn au$ Xürftigfeit unb 23egeiftcrung, unb craäblt Don 
ibr in feiner Klauberei: „2£a§ mar uns ftriebrid) Sdnller?" („5ßom 
geruhigen tteben." #umoriftifd)c Klaubereien über grofje nnb flcine 
iiinber.) : „%n biefer üöeft tnufete man oft nidit, mobon man am näd)ftcn 
Jage (eben foüte, aber man imiftte, bafj bie grofjcn, heiligen unb fd)önen 
Dinge über äffe Jnge unb Sorgen bauern. ^n biefer ffielt hatten bie 
5enfter feine ©arbinen; aber man faf) burd) biefe ^cufter mit meit auf>. 
gebenbem fersen bie große, uumberreidie Sdiünbeit be§ Rimmels; bie 
Letten hatten feine Gebern, aber mau fegte fid) nieber mit einem ttobf 
boll leucbtenber öebanfen unb fingenber träume; mau crmadjte unb 
erfaßte fogfeid) mit baufbarem ^erjen bie emige ^ugenbfdjönbeit bce> 
Borgens, %n biefer SEBelt fanntc man nict)t bic tauienb raffinierten 
©enüffc be§ Sebent; aber bie ftol^e Seefe trug meit, bod) binanS über 
biefer ßcben in ein nuenblid) böbered, mo bie Stifte beo yfbeub», bie 



Digitized by Google 



42 



Sluguft v frici>rid? Kraufe in Breslau 



fdjmeigenbe ©litt bcs Wittags, ber rucifee JRaud) über ben SBicfen ©enufs 
»nb 3eligfcit mar. biefer 2Mt forcitc mau fief) um eine 3crfd)Iagcne 
ttanne, meil mau oft bic ©rojdjen 311 ibrer &Mebcrbefd)affung nicf)t batte; 
aber naiuer Sßkifc fam man nie auf ben (ftebanfen unterer belferen 
Streife, bafe man ja an ben Söüdjcrn fparcu fönne uub feinen „Goriolau" 
für bret örofdjcn 31t faufeu brauchte, GS mar eine 00113 unorbentlid)e, 
unmoraliidjc SBcIt! Unb bod) metfe id) mir fnum etmaS ^eiligeres als 
einen Siinglang, ber bic älufntcrffamfcit bes Röbels burd) einen geflieften 
iftorf erregt unb ber biefe iUufmerffamfett niri)t getrabr mirb, meil er 
bic Stmuartidjaft auf einen outiquaiifdien „jänulirfjen" Scfiing in ber 
£ofd)C füblt unb aeroben Sölitf* in bnS ocrbeifmngSoone 2anb feiner 
Xröume ftarrt". Sic Sugenb biefer 2Belt ift fo unfäglid) mirflid)feits= 
fremb, bnfj fic eine JRcFlamauSgabc ber £d)ilfcrid)en $ebid)te, bic neu 
für 60 Pfennige 311 Ijaben ift, im SBonnctaumcI ber grenbe, biefen föft« 
lidjen Sdjatj enblid) befifeeu 311 bürfen, Dom Stntiquar für 70 Pfennige 
fauft. Tiefe ^ngenb meint nod) bic SSJelt erobern 311 Fönnen mit ibrer 
glübenben 93egcifterung, unb fie tuodjt fpätcr aud) mirflid) Eroberungen, 
rocil bicie 93cgeiftcrung beut Pfanne 3??ut unb 3Öl)c Musbancr gibt für 
ben ©ucrillafrieg beS äebend. 

§11 bem bäterlid)en $au je £tto GrnftS mar bie Siunft bie Religion 
aller, barum brauchten fie bic Stcligiou ber ftoatlid) approbierten £)rtl)o- 
borie nidjt, bie in ben Sdmlen gcleljrt mirb, fic glaubten menig ober 
gar uidjtS baüon. Gr berichtet bon bem fleinen StemuS, uub mir bürfen 
getroft annehmen, öafj bic* aud) für ihn (Mtung fjat: „Gr botte eine 
Spenge Pon rabifal^rationaliftifdtcn ^been uub Korten in fid) aufge= 
nommen, ja, oicle bon ben 3Irbcitern feines Katers batten alle Religion 
als Unfinn uub «Pfaffenbetrug bcacidjnct." £cr !)teligionennterrid)t in 
ber ©djule mar nun fd)ou gar nidjt banad) angetan, ilmt ben d]riftlid)cn 
(Glauben lieb 3U mad)cn. Xcv Fleinc Öungc fd)on „liebte uub glaubte 
bie Stcligion nidit", unb als er in ber oberfteu .Stlaffe ber breiftnfia.cn 
Xorffdjule 31t Ctteufcn fafj, mar er mit bem Herrgott bereits fertig uub 
ein. anSgemadjfcner Öreigeift, ber mit fdjarfem iölirf bie £ol)lbcit ber 
djriftlidvFirdjIitljcn £ogmatif nnb ibrer itfemeisfübrung erfannte. Gr 
fonnte unb fonnte eben nid)t oerfteben, bafr C^ott eins fei unb aud) mieber 
brei unb aud) mieber eins, baf; ^cfus Stfenfd) fei unb bod) niri)t SRcnfcb, 
(#ott unb aud) uid)t @ott. 35*oI)l botte er ben ©cfüblsgcljalt beS Gbriften- 
tumS in fid) aufgenommen, mar oon ibm erferjüttert uub mar oon ibm 
gerübrt morben. GS gebärt 3U ben fdjöuften Stürfcn beS 9tomanS 
„9tSmuS Semper", ba Gruft eraä&It. nie baS Selben unb Sterben unb 
9fnfcrftebcn beS 2ftenfd)eniobneS bem M naben ans £cr3 greift. 2lber 
biefe Gmpfinbungcn batten nimts, rein gar nid)tö 311 tun mit bem Per* 
ÜanbcSmäfeigen Grfaffen beS GbriftentumS, unb er fonnte in biefem 
Btoiefpalt anrifdjen ©efül)l unb Sßerftanb fo rctf)t auS tiefftem fersen 



Digitized by Google 



(Dtto <E ruft. 



*3 



heraus beten: „ßieber ©ort, fag mir nur ein einjigeä SWal, ob bu 
mirflicr) ba bift — gib mir ein Seidjen — bann roifl id) aud) gana gereift 
an bid) glauben, mein ganzes Sebcn lang." 2lbcr cä fam fein Seiten, 
9(3mii3 Semper, ober beffer : Ctto (£rnft blieb greigeift. 

So fällt fdjon in bem SBefen be§ ftnaben auf, rea* fpäter bem 
SMen bc§ SRcnfcfycn ben ©runbton gab: bic brünftige Siebe aur äöabr* 
beit, fein äöabrbeitsfanatiömuS. Wl\t feinem SBcrftanbc taftet er fid) 
immer roeiter bur*. bic bnnfeln 3d)acf)te ber rätfcloollcn SBelt, mit bem 
bellen £idjt feineö SenfenS leitetet er binein in ibr rätfelbolleä $unfel. 
Unb faugen aud) bie bitfen ^infterniffe feine Strafen oft gana auf, cS 
entmutigt ibn nidjt; (stritt für ©abritt fd)icbt er feine güfee roeiter 
out ber uiübfeligen SSanbernug, banfbar für jebes 3ünfd)cn Sonne, 
bas burd) bie fdjröganftcigenbcn ©änge bom Gimmel bereinfällt, 2luge 
"reib Seele trbftcnb. 3)icfc§ brängenbe Sudben, biefe beiße Sel)nfud)t 
nad) ©rFenntnis fiuben mir bei ©ruft auf aßen ©ebieten, nidjt bloft 
auf bem rcligiöfeu. 2)er 2)id)tung meift er $ambf unb Sieg ; mitten im 
mobernen fieben foll fie fteljen; alle 2lbfeitigfeit, alles Sebenabrecifenbe 
unb aller Sftibilismuä in ber Sitcratur finb ibm ein ©reuel. 

93on biefem Stanbbunfte an§ roirb man aud) feine „Sugenb bon 
beute" am beften berfteben. mar Otto ©ruft fieber nid)t um eine 
©lorifiäierung bbiliftröfer gamilieufimbclci 311 tun. Unb gegen ben 
SerbaäU eine aSerunglimbfung ber mobernen Siteratnrbcreegung beab« 
fiajtigt au b«ben, braudjt er, ber oft fo roatfer unb febarf für fie geftritten 
bat, fid) uiri)t 311 berteibigen, er bat — »nie er felbft fagt — ,,uad)brüo?lid) 
genug für bie ätfoberne gefbrod)en". 2Ran bat fief» burd) ben beratt« 
gemeinernben SCitel be§ Stüdes irre fübren Iaffen unb ben reabren 
.CrenfliFt barnm überfeben, um fo leidjter überleben, als er nidjt fdjarf 
genug berauSgcarbcitet ift. i&% ift ber ftonfliFt areifdicn bem bollfaftigcn, 
robuften 2Silleu3= unb Xatcnmenftficu unb bem reillensfrnnfcn, beFabenten 
üfterüenmenfdjen, ber ftambf, ber am Saiden aur Zeit fid) bejeltgenben 
$oten3 unb ber franFbaft fid) reinbenben, bor 9ieib berftenben unb bod) 
nad) bem „#eilanb ber fröblidjcn Tat" fid) febnenben .'^mpotena. £o§ 
Problem liegt in ben SJBorteu ÖSofilor^: „3bn (Hermann) bat fid) bic 
ftatur aum ©efäfe. erroäbtt — bie in uns; abgeftorben ift unb gebiert 
immer rüftig barauf loS in feiner Seele. Unb bic 9?otur ift Iciber ber 
flnd)t genial. SBir beibe bilbeten geroiücnnaftcn bie Söelt ald Sfcitle unb 
SJorftellung in ber Söeftentafcbe, (auf ßermnnn aeigenb) ber Sille, (fid) 
ielbft borfteffenb) bic Sßorftellnng." <£aS Stütf ift Iciber nur eine aktuelle 
#eitfomöbie gereorben unb bätte bod) ba§ 3eug in fid) gebabt, bie £ragöbie 
ber 2-cfabena au merben, aber e§ gibt bod) biel bon bent geiftigen SBcfen 
Otto (£run% biel mebr als bic anberen 93übnei'ftücfe, bic uns nur einen 
XuSfdpiitt, mandnnal — mie „£ie @ercd)tigfcit" unb „5öannermann" — 
iogar nur einen febr ffeinen 9ln§fronitt bobon feben Iaffen. 



Digitized by Google 



auguft ^rtebrtd} tfraufe in Breslau. 



Starfer nod) ift ber politifdje Kämpfer in €tto ©ruft. $ßie SUniitä 
Semper^ Sugenb ift and) bie be§ X'id^tcr^ nid)t citef ©lud unb 58c- 
geifterung gemefen; aud) er [ernte £cib unb 9^ot unb (£ntbcf)rungen bi£ 
3nm ©runbe fennen. Cbmobf es beut tränmerifdjen, nad) (Sonne unb 
^rcifyeit fid) fefjucnben Knaben oft jdjroer genug mag geworben fein, 
mit am SIrbettstifdi fitjen unb itabaf entrippen 311 muffen, menn braufjeu 
bie 2Mt boU bunter brüten, bie Suft botf ©laus unb Sögetatuitidjern 
mar, fernerer maren bod) nod) bie Xagc 31t tragen, menn ber Sater franf 
mar ober feine lofjncnbe Arbeit finben fonntc unb bie graue Wot mit am 
£ifd)e faß unb jebem bie Riffen in ben 3Jhinb 3äf)[rc. Xa mudn'en in 
bem ftnaben bie erften fieime jened großen üDKtleibä mit allen Unter 
brürften, jener ftarfen £iebc 31t atten SCrmen unb Gfenben, bie be£ Cannes 
#era erfüllt, ba mnd)§ in ifjm ber #afe empor gegen afle Satten, bie 
firf) t>on bem Sdjrocifi ber Ernten nähren, unb feine £ppofttion gegen 
Staat unb Regierung. SPietteid)t bat er, mie fein 9(&muS, aud) einmal 
babeiftefjen muffen, a(3 ber @erid)töbo(l3ief)er ben Gftern, bie ben 5örot- 
mann nid)t be^atjlen fonnten, bie leuten Üttbßelftürfc an* ber armfeligen 
Stube pfänbetc, unb ®rant, Se^toeiflnng, £>af}, 2öui unb SWitleib mit 
ben (Altern Ijaben ifjm in unaufljörlidjem Stampfe ba* .§er3 3ermül)(t, 
bafe er empfanb, mie ber Heine #elb feiner Xtdjtung: „SSon nun an, 
menn ,<perr Gremcr in ber Sdiulc bon Staat unb Regierung fprad), ftieg 
fein #er3 mie ein fdieuenbc* ^iofj in ber Sd)lad)t. Xenn ber Staat 
mar fein Öeinb, bie Regierung mar fein ftcinb, bad Qkridjt mar fein 
geiub, ber &öntg mar fein <$einb. Gr mar 3U jung, um anberd 31t 
benfen." 

9iur fdmer finben fid) 9Weuidjcn mit fo!d)en ^ugenberfebniffen mieber 
3iirütf 311 einer rubigen, objeftiben unb geredeten 93etrad)tnng ber Xinge; 
menn fie aud) nidit gerabe „ben fdmIMofen .§anMangern ber 3ufti3" 
bauernb ibreu $afj nad)tragen merben, fo mag iljnen bod) bae in ber 
•Csugcnb berichte ©efübl nod) oft genug beift 311 $opf fteigen, bafj fie 
Haltung unb 2J?afc berlicren unb fd)on Sporte mie: Regierung, Staat 
unb äbnlidjed ifjnen fd)mer3baft in ben Cbreu Hingen. So mürbe Ctto 
Gruft Xemofrat. Gr ift einer bon benen, bie meift fiav unb fdjarf bie 
Xinge erbliden, mic fie finb, fid) nidjt blcnbeu unb nid)t bermirren faffen; 
aber eS Fann ifjm bod) aud) mandjmal gefdjeljeu, ban ieiu beiBblütigcr 
ftafc Um 31t iebmara, feine fiegfrolje Hoffnung ifju 511 bell ieben raffen. So 
gilt 3um Skiipiet fein unabläffiger STampf jenen, „bie und inbibibueHe' 
SWcinungen, meldje bon früheren £al)rf)unberten afjcptiert mnrben, bon 
und aber 3uriitfgcmiefen merben, mit einem grofjcn Langel an 33c 
iaVibenfyeit unb 9fndudjt aufsroingen moflcn". 3(bcr aud) unter bem 
bodjgefdtfoffenen fdnuarjen föotf fann ein ebrlid}es unb aufrid)tiged #er* 
fd)tagen, unb ber „grofec SNangcf an ^cfdieibenheit unb 9tütffid)t" fann 
einem tiefen beiligen ©lauben entfpringen, ber aud ed)ter Siebe 311 ben 



Digitized by Google 



(Dtto <2rnft. 45 

äReufcfjcu um ba§ £eif ihrer Secfe eifert, ruhigeren Stunbeu meif; 
Gruft ba$ fcTbft ; er idjreibt im „Offenen SJifier": „Sir hoben feinen 
Spott unb feinen Brno na. für ein ^crj, ba* in anbcvem Xaft fd)Iögt aU 
bas unferc; mir fennen feine pbijüfcrjc, feine inoralifdjc, feine iojiate 
Softer für ben, ber ba£ fiinftige s #arabie6 in nnberu träumen ficht als 
mir; beim mir hegen eine tiefe. mitfüblenbe, nerftebeube Ghrfurdjt 
uor bem, ma3 eine ringenbc üDJeufdjenieele unter Sreubeu unb Sdnucrjjen 
geboren bat, unb ma3 ibr af* beiUgfrcr VScfits gilt." Hub mandie feiner 
politifdteu Hoffnungen unb träume, bie fein gfaubenSftorfer ^sbealic- 
mu£ feiner Seele in lieblichen Silbern oorgaufelt, müffen mobf ihre Gr« 
fiiUung red)t meit broufjeu in beu bämmergrauen Söcairfen ber Bufunft 
fudjen. ?lber ba3 ift ja ba* Gbarafteriftifd)c aller nftioeu, oormärtä 
bräugenben Xatmenfdjeu mic Ctto Gruft: fie feben fein UnmoglidK* 
unb mi ifen oon feinem .§inbernis, nnb in glaubcn*frohcr 3uoerfid)t 
brängeu fie ber 3ufuuft entgegen, bie äffe 9Wögiid)feiten birgt. 

So feben mir beu Wann oor und fteben: fampf mutig, befounen unb 
nnbefonnen, einlief) unb heife haffenb, aber ebeufo anfrid)tig liebend, 
gmeifelnb unb glaubenb, aber immer boffnuugsfelig unb ^ufnnftfrot). G3 
faun un£ ntcfjt munberu, baß biefem Üftanne ber $ater alles ift. Selten 
böreu mir ibn in feinen 93üdjeru oon ber 9ttutter rebeu, ifjr bauft er mobf 
menig in feinem Siefen, unb bie poetijdje Begabung ift oäterlidjeS Grb 
teil. Sir brauchen nur ben ftoman „9Bmns Sempers ^ugenbfanb" 
311 feien, um 311 roiffeu, mie oiet ber $ater ibm gemefeu ift unb gegeben 
bat, unb mie fcfjr bie Butter Oon ibm au QHanj iiberftrablt mirb. Harf 
»uife 3äI)It barum in einer Skiprcdiuug bc3 „SUmud Semper" Otto 
Gruft nirfjt mit Unredit ben iogenauuteu „inäunlidicu Xirfjtcnt" 311, bie, 
burdkmS ^atbetifer unb belfere JRebncr ciU Schöpfer, f probe finb unb 
„jener Seidjbeit, jener meiblidjeu Mitgift ermangeln, ohne bie bodi 
cigeutfidjcS unb natiirlidicS ßcben nidit gezeugt werben faun". Xa^u mifl 
gut paffen, baß Schiller - - mie Gruft in feinem 9fuffalj: „Saö mar und 
ftriebrid) Schiffer?" felbft erzählt — ber ©cuiu* gemefeu ift, ber über 
feiner ^ugcnb ftanb, bei* $eifigc, ju bem feine ougeub auffab unb 
betete. Gr befeunt: „Senn etwas wahr geweien ift Oon bem, was mein 
.Qinberberj ergriffen bat, fo ift es bie Srbillcrfdie Xidjtuug gewefeu. 
Sd) fafj babei, menn fie bie Widier nuffdilugeu. in weldieu Dorn bie 
33ruftbilbcr ber Xitfitcr auf Soffen thronten, iah nnb borte, mie fie bie 
breitbeidmnngicn Sorte fprad)en, flammen in ben ?fugcu, jene jungen 
flammen, in beuen fmon io oft ber hinüber einer uerborrteu Seft 
Oerbrannte. Unb id) bebieft — lüic in ber ^öibel fo munberfrhön 
heifet — afle biefe Sorte unb. bemegte fie in meinem Heiden." 

3o ift ci beim natürfid), bafe in Ctto Grüfte Xichteu etma* oou 
bem Scfen unb öeift biefe§ groften ^atbetiferö ift, ber feinem Herfen 
fo nabe ftebt. Xiefer Ginffuft madjt fidi ^nnärbft im Stif bemerfbar. 
»ort unb ©üb. cxvu. :m. 4 



Digitized by Google 



4<J 2tnguft ^riebrid? Kraufc in 23rcslan. 

Sn feiner Siftion ift etmaS StlingenbeS, XünenbcS, man merft, baf> 
bem Xid)tev beim Sd)reiben feine Spradje in ben Cr)ren tönt. 2Sir 
Hüffen, baf; £tto Irrnft Teflamator ift, unb fo Hingt und) olle?, ma& er 
fdjrcibt, als menn er e3 in ber nädtften $iertelftunbe Oor einem grofeen 
^ublifum in bell erleudjtetem Saale vortragen foITte. (?r finbet Söilbcr 
t>on großem GHans, bic mie gefdjliffcue ©belftcine Ieudjtcn unb blenben, 
aber es feblt feiner Spradje an anidKnilidjcr 5t raf t ; fie gibt Sarben unb 
Stöuc, aber ityr mangelt $Iaftif. ©ine fiifjc, meidje, oerrcorrene 
Stimmung ift in feinem feiner brei (Sebidjtbnnbe („®ebid)te", „9ceue 
©ebidjte", „Stimmen beö Sftittag*") 31t finben, feine 2nrif eignet fieb 
roenig 311m ©eniefjen in eiiifam^tilk-n Stnnben, unb intimere SSir 
hingen bleiben ifjr berfagt. s Man mufe fie I)oren, oon einem Vortragt 
fünftlcr boren, ber eine bolle tönenbe Stimme unb ein cd)te§ ebles 
$atbo§ befifot. Sftie gelingen ibm füfe oermorren raunenbe ßieber ber 
ßiebe, mir fcfjlidjt r)er3lid)c, oou marinem ©mpfinben bnrd)ftrömte 93erfc 
bermag er mandnnal 311 finben, nne ba* furje: „£iefglürflid}" in feinen 
„Steucn öebidjten": 

„Tag ift ber 3cflcn biefer trüben ©tmtbeii, 
Tie mir ein forgengrauer Gimmel feitbet : 
Tic feTge üDcafjnniig, baB td) btdj gefunbeu, 
3u ber mein SÖItcf an* ieber 9lad)t fief) toenbet, 
Ter Troft, bat? meiner fjeiBeu Stirn nicht fefjte 
Tic mifbe Tröftimg betner meidjeu SSange 
Unb id) im tieffteit i'cib uon ganjer Seele 
Tod) ftets und) bir nitö mir nadi bir öcrlauflc." 

(£* ift (Eigenart folctjer batbetifeber Tiditer, baß fie, im ©runbc 
ifjreä .«perjeu*, menig ober gar uid)t nain, ber Watur audi gän,$Iicb unnaib 
gegenüber fteben. Sie bennögen roofjl ibre Farben unb iljren ölanj 311 
embfinben, feiten aber unb nur in ifjrcn glücflicbften Stunbcn ift e£ 
ihnen gegeben, mit ber Statur unb bon ber Statur in ibrer Sbradje ,yj 
reben: raunenb unb beimüd), oenoorreiWcIig, jag unb bermunbert mie 
ein iiinb, bem llufäglidjes im fersen lebt, £a£ läfjt fid) nicht mit 
batbctiid)eu Korten unb nidit mit rnetorifcfjen fragen tun, mie in beu 
erften 3<?iren be§ öiebidjte§ „Vorfrühling": 

„Seid)' golDncä ircnditcit flieBt io ungeahnt 
&*te lidjtcr Räuber um bie narren Schmie V 
2Sa§ sittert mte geheimer Nerton 
9Rit reifem Mlitigen burdj beä ftimiiKt« iKaiime?" 

?tm meuigfteu ftörenb mirft btefeS $atW in ben er3äl)Ienbcn 
Ctebidjten, bon benen ber letzte 23anb: „Stimmen be§ a??ittag£" srnei red>t 
bübfdje bringt: „9ii§ 9tanber§" unb „Ximm Olafen", bie beibe Olans^ 
ftüdc im Repertoire iuanc(ie§ 94eaitator§ finb. Tie ftärfften ©irfungen 
aber übt eS au§ in (5rnft§ @ebanfen- unb Slomfcflririf, in ben crfd)ütteru' 
ben Strogen feiner fosialcn @ebid)te, in ben ideellen ben, tönenben 



Digitized by Google 



(Dtte <£rnft. 



SKfmiljmen ber politifdjen £id)tungen. Ernlidjer $ou\, aufrichtiger ®afj 
burdjflammen fie, nnb e* gibt Beilen, bie mie Schjverterflang bröfmen. 
Sdwrfc Satirc, beiftenben $of>u, ftat)lfd)arfen SBifc finbet bcr politifebe 
ftämpfer in feinen Epigrammen für feine ©cgner, nnb er meife feine 
Jcinbe bainit auf* cmpfinblid)fte 311 bcrhmnben. E* ift ihjn gleid), 
men er frblügt nnb mohju er fdilägt, wenn e* nur ein Scinb ift unb menn 
es nur trifft. ÜWandjeS biefer Epigramme Ijabcn fein Sölcibenbe*, unb 
e* ift barunt gut, bafe ber Stüter fie fortlief}, al* er feine 3ioei elften 
öebicrjtbanbc 31t einem 3ufammen3og unb babei mit ancrfennen*n)ertcr 
Selbftfritif auemäblte. ein 3eid)eu, bafc er über fie binau*gcn>acf>fen 
ift, bafe 9llter unb Erfahrungen ben .^einblütigen ruhiger unb gerechter 
gemacht haben. 

£a* icheiut fidi mir aud) in ber £atiad)e ananfiinbigen, bafe Otto 
Ernft in feinen lebten 58ücf)ern einen fonnenmarmen, ruhig-heiteren 
.§nmor finbet, ber fonft feiten in feinen $idjtungeu Hu§brucf fanb. 
früher hatte er meift nur Satire, unb bie .£>nmorc*fen in ieinem „Marren* 
feft" roaren feine .ftnmorcSfen. SDa fränften ihn noch, bie Skfyrädjen 
bcr 2)?enfaVn, ba ücrfpottete er fie mit heflem 3ornlad)en im fjeifeen 
Wefidht. £a* £cben hat if)n r»erftel)enber nnb bot ifin bulbfamcr gemacht, 
nun mirb ihm ba* £ad)en 311111 feinen Sädjelu, mie e* ?l*muffen* 58ater 
mandnual lädielte bei ben Torheiten be* iTnabeu, nun mirb fein Oer» 
lefcenbcr Spott 311m Sd)er3, ber uid)t mehe tut. SBofu* BGtflte fid) bieS 
bei Gruft auch früher fchon iuand»mal, menn aud) feiten, 3" bollcr Ent- 
faltung aber fam biefe Eigenart erft in ben humoriftifdien Klaubereien: 
„Ein frohes ftarbenfpier unb „SBom geruhigen Sehen", unb niri)t sulefet 
nnb nicht am fchlechteften in ieinem Vornan: „VI*mu* Semper* ^ugenb' 
fanb". £a* ift alle* fo fonnig marm 0011 einem füllen froren ©efiibt 
übcrleucbtct, bafe einem felbft gans froh, unb mann babei mirb. Unb 
menn aud) mirflid) fdjmere Stunbcn, trübe £age nnb Streuten fommen, 
fo bcrliert mau bodi biete* fonnige ftrobfein nie gati3 an* beut fersen, 
benn bei Otto Ernft ift bcr .'pumor mirflidt ..ein milber, freunblidjer 
SMterlöfcr, bcr an einem ftillcn Freitag am .ftrcu3e menfd)Iid) gelitten 
hat unb mcuimlid) geftorbeu ift, aber an einem Frühling*- nnb Öfter* 
morgen ftraf)lcnb unb göttlich mieber erftanben ift unb nun in Emigfcit 
3ur redjten #anb be* Söater* fifct." 

Unb ba* finb feine fdiöufteu Woubcreien, bie oon SHubern ersähleu. 
Otto Ernft mar bi* 31t ben Erfolgen feiner „^ngcnb Don heute" nnb 
be* „$Indj*mann" in Hamburg Lehrer, unb mancher fönnte geneigt fein, 
hier bie Duellen feiner Siuberfröhlidtfcit unb ftiuberfeligfeit fpringen 
311 fehen. 3Bcr aber meife, mie fehr ber ßebrer beute nur noch ßebrer, 
mie irenig er nod) E^icljer unb ber SHnbcr ^rennb ift, mer erfahren hat 
mie ferne er unb menn er noch, fo fcf>r fief} barum müht, - bem 
fersen ber £sugcnb bleibt, ber mirb biefe Duellen niriht im früheren 

4* 



Digitized by Google 



48 



Jlugnft ,£riei>rtd} Krjufc in Srcslau. 



SBeritf, ber mirb fie in bem öCiirf liefen 3o»»it>cntcbcn be# £idjter§ geben 
tjören. 2Sa§ ber üßater an feinen 58ubcn nnb Sftabdjen gefeljen, nia£ 
er mit ümen erlebt, oon ibnen gehört, plaubcrt ber Xirf)ter feinen Öcfcrn 
au£. G?r fennt bie Keinen Sorgen nnb 9?öte ber jungen .Qergen, iljreit 
^ubel nnb ibr ©liitf, nnb fann bas 2>erftäubni§ be3 fingen (£rmad)feucu 
fidj einmal nirfjt fo redjt hinein finben in ibr Sinnen nnb Spiel, ba 
bilft ibm bie Erinnerung an feine eigene Suabenaeit, nun ber er ein 
gnt £eit unb ibr fcfjönfteä (#lütf im „3t8muä Semper" eingefangen bot. 
3n biefem Vornan erreicht barum Ctto Krufts Äiunft ibreu #öbepunft. 

§n feinen bumoriftiidieu Klaubereien über .^inber bemeift Otto 
(frnft, bafj er in bie ftinber ^ineinaufeben Perftebt, bafj er ibr Sinnen 
nnb ibr Q61M, ibr Spiel nnb ibr £cib begreifen gelernt bat, aber er 
bleibt borf) immer ber ÜPJann, ber im ftiücn in feiner feinen unb guten 
2lrt barüber lädbelt. {sn feinem Vornan mirb er felbft 311m Slinbe unb 
ftef)t — jum erften SWale, fdrjeint e3 mir, als> Xidjter — bie ©elt mit 
SHnberaugcn unb mit Slinberfiun. SBobl reiben bie großen fragen bes 
Gebens? aud) in biefeS ^ugenblanb biuein, aber fie tauchen nur auf ate 
grofee fernere Sdbatten ober fonnengolbnc«? &id)t unb legen fidj über ba$ 
tfinberfjera, es mit Xüfter ober ©lana fülleub. 

3Kir mill al§ baS Sdiönfte unb 93eftc au biefem $3nd)e erfebeiueu, 
bafe mau ganj beu £id)ter barüber oergifjt, roaä einem bei Ctto Grnit 
fo feiten gefdnebt. furnier fiebt man ibn hinter feinen £id)tungeu 
[teben, ol3 Sebrer ober als ^arteimann, als ladjcubeit Kbilofopbcu ober 
als* berfpottenben Satirifer, als ^reigeift ober aU Xemofrat, unb meift 
mit einer über alle binmegftrcidjenben 2(rmben;cgung, al* ftänbc er auf 
beut ßatbeber. $ier nürb er ficht, fo Flein, bafe er uns» au? beu 3lugcu 
fdjtoinbet. Unter feinen Lobelien: „3tit$ Perborgenen liefen" ftebt eine 
Lobelie: „Überinunbcu", bie ift fo Poll bitterfter äBcfynmt, boll tief 
greifenbften, aufuntbleubfteu Sännei^es«, boll SJJiibigfeit unb fficfignatiou, 
bafj mau fidj Pou bem @cfübl nid)t frei mad)en fann, eine Xidjtuna 
Por fid) 31t l)aben, bie aus? tiefftem Grieben beraub geboren ift. So 
ergebt cö un§ mit bem „9Umu§ Semper". 5» bat ©ruft ein- 
gefangeu, Inas bas Sebeu ibm au Iad)enbem ®lütf unb bemegenbenr 
Seib, an ftärffteu (Sefüblen unb feinften Stimmungen, an tiefften 
bräunten unb pbantaftifdien ^erftiegenbetten gcfdjcnrt bat. £tefeä 5Budi 
bidjtetc feine 3ugcnb unb fein £ebcn. tarum aud) mirft es? fo lebeubig 
unb fo tief. Xaruiu aud) utrgcnb* Unfidierbcit unb ein haften, uirgeub* 
Sautet unb Slufbringlidjc*, barum überall mannet (ftefübl unb ein 
fonnigeS fieudjtcn. G:3 ift ein 59ud), mic e§ Pon feinem Siebter nur ein 
mal gcfd)rieben mirb. SWan mirb e» ibm als böd)ftcs> 3>erbienft au 
redjnen, toenu alle feine anbereu "Öüdier Pergeffeu finb, bielleid)t mit 
einziger 5lu£uabiue feiner Klaubereien über bie Minber. 



Digitized by Google 



bcs prtn^en 5 r ^ r i<i? ftopolb von preufen 
öurd) bie ZTIongolet. 

max \905. 

Von 

— pct'mq,. — 

9i e i f e b o r b e r c i t n n g e u. 

ie fianbreije bon $efing nad) «tadjta gehört immer nod) 31t 
ben außergewöhnlichen Unternehmungen. Slbgefehen bon 
rufiüdjen ftauflcutcn unb ruffifcfjcn nad) (Shjua entfanbten 
Beamten ttrirb man bie ©uropäer, bie bie Monte gemadjt haben, nod) mit 
leichter äftühc aähfen fönnen. ©emöhnlicb mirb ber Slcifcnbc, ber bon 
$efing aus (Juropa erreichen mill, bie langwierigen unb berhältnismäfug 
teueren Vorbereitungen, bie iDJübfeligfeitcn unb Entbehrungen ber fiaub 
reife bnref) bie Mongolei fdjeucn unb lieber firf) ben Saunen bc* Speere* 
als ben Unbilben ber Söiifte ©obi auSfcfecn. 

"4?riu3 prriebrid) Sfcopolb bon ^reuftcti, ber im Anfang be§ 3Ronat3 
?lpril 1905 mit feinem (befolge in ^efiug eingetroffen mar, um fidh auf 
Befehl Seiner ÜDfajeftät be3 ftaiferS bon ba au§ auf ben manbfdmriiaVit 
Mrieg&fdiauplob junt rnfiiidien Hauptquartier ,31t begeben, trug trofebem 
fein SBebenfeu, fid) für biefe Route nach Sibirien be^ichungsmeifc ber 
nörblicheu 3J?aubfdnirei 311 entfriiciben, als ber Verlauf ber friegcrifd)eu 
Uretflniffc bie übrigen Sugaugsmcgc jur rttffifd^en Ärmee bcrfchlofien 
hatte. 

Xem faiferlidjen ©efanbten in Whig, Öfrei^errn SWumm bon 
Sdimar^enftein, f tcT bie Hufgabe 311, bie notmeubigeu Vorbereitungen 
für bie Turdmihrung biefer für einen föuigliaVn Crimen boppelt aufeer- 




Digitized by Google 



50 



Pott Bordf tu pefing. 



geroöbnltdjen SReiie 311 treffen, ^dj trurbc bon ibm aar ^Begleitung Seiner 
#öniglid)en £obeit bis 3111- ruffifdjen ©rense beftimmt. 

Sinb für ben eiuselncu SReifenoen bic Sorberettungen fdjon redit 
fdjibierige, fo toadjfen bic 3d)unerigfeiten bei einer größeren Steife* 
gefellfdjaft mit jebem Xeilncbmer um ba3 £obbeltc. Xer Gfcunb bofiir 
liegt in ber befonberen 3Irt ber Wörberung be§ 9?eifenben unb feinet 
©ebädfö buref) bte Mongolei. 

Oriu Furser fiberblitf über bie allgemeinen Weifebebingungen auf ber 
etretfe $efing^iiatf)ta mirb 3um Verftcinbnte ber SNotmenbigfeit ber ge* 
troffenen Vorbereitungen bon 9tu{jen fein. 

3Me JRoutc ^Pefing^iac^ta roirb burd) bic Stabt Morgan in smei gc» 
trennte 2lbfd)nitte geteilt, bic in jeber £infid)t boncinanber grunbber» 
fdjiebcn fiub. 

Xie erfte Strecfc bon ^efiug und) Saigon ift toobl bie belebtefte 
große Sanbftrafec 9?orbd)ina3. 3ablrcitf)c größere Stcibtc unb unsäbligc 
blübenbe Dörfer haben iidj an ibr im Saufe ber $abrt)unbcrte gebilbet. 
(selten liegen mebr als 3 .Kilometer 3roifdjen jnxi 9lnficblungcu. £ie 
burdbauö tf)iuefifrf)cn 33en)of)ner gewinnen ibren SebenSuuterbalt teiltoetfe 
au§ ber 33eftcflung be£ ftrerfenweife febr frndjtbaren 33oben§ in ben 
weiten, gut bewäfferten £alnicberungeu, burd) bie fid) bic Strafte bin« 
jiebt sunt größeren £eilc aber au§ bem Tnrrf^gangsberfebr, ber 
SU allen ^abrcSsciten faft ofjne Uuterbredmng burd) ihre Crt* 
fdjaften binburdjffutet. Um bic Stübtc berum fagern fid) au*gcbel)nte 
Vorftäbte, bie faft on3ftf)licßlitf) au§ großen ©oftböien gebilbet finb. $n 
ben Sorfftraßen ficljt man au allen ftattlid)en QJeböften bic in grofecn 
Settern an bic weiften 3ßänbc gemalten Wnfünbigungcn „#otel für 
Steifenbe", ober bie etwa« feltiam flingenben ^eseidinungen , ( .Qamclgajt> 
bof", ,,®djafgaftbof", ober gar „2d)Weinegaftliof". £cr d)inefifrf)c föei* 
fenbc jeber ©efellfd)aft?flaüe, mag er SRanbariu ober Srfimeinetreiber 
fein, finbet an bicier Straße allerorten ben bon ihm bcrlangten .Qomfort. 
(fr finbet überall Ö5arfüdjcu unb flicgenbe .fcänblcr, fo baß er nidit ge= 
smungeu ift, feine 3?cföftigung mit ficfi 31t fübren. ftür feine eigene 
^erfon fteben bem 9?eifenben alle 5ortbewegung§miticI, bic ba§ alte CTbina 
fennt, 3m" Verfügung: bie Slftaultierfänfte für Wanbariueu unb reifte 
Slaufleute, ber Marren für ?lugebörige ber mittleren .Stoffen, ber $oni) 
für jebermann unb ber Gfcl für ben STrntcn. ftür Fortbewegung feinet 
©eböd§ fann ber fflciicnbc je nad) Wcfcbmacf Marren, Faultiere ober 
flomclc mäblen, bie fämtlirfi aunäberub bic glcidie OJeicbmiubigFctt unb 
bic glcicbe £age*marfd)leiftnng bieten. 

£iefe berfdjiebenen 9tcifegelegcul)citcn faun ber fti-embc fid) in feiner 
SSeifc je nad) (^cfdjmarf sunutje mad)cn: (fr mirb tu ber Siegel ben $onb 
al3 immerbin beqnemftc? VeförberungSmittel für fid) fefbft toäblen unb 
für bie JvortftfWfung '"cincv Oicbörf§ bic nötige 9InjabI Marren engagieren. 



Digitized by Google 



Hctfc bcs pru^eit ^ricbrid? Ceopolb o. preisen burdj bie HTongolei. 5 \ 

Seinen fiebenSuntcrfjalt Unrb er aflerbingS in ©egeniafc 311m d^tuefifd^en 
tteifenben 311111 großen Seil mit fid) führen muffen, ba er fauin imftanbe 
fein mirb, ba§ d)inefifd)c 2öirtSl)auSeffeu 31t genießen. 9fber immerhin 
Fann fein &od) in iebem größeren £rt tägfid) frifdfjc§ gutes ftleifdj, PJe- 
flüaef, Gier, ©emiife :c. taufen. 10 baß er in biefer #infidit fein ©epätf 
nuf ein fefjr geringes 97?afe rcbu.ycren Faun. ÜbcrbicS beanforndjt bie 
Weife bi§ AMgan niefit meqr als fünf £age nnb barnm feine größeren 
■Quantitäten an Sßrobiant. £ie 3abl ber 9teifetei[neljmer friert babei 
feine mefcntlidic 9?offc. $oni)3 tuic Marren wirb man ftets in anSreidwn* 
ber 9lnaaF)f fid) bcidiaffen tonnen, unb i*ic £agcSmarfd)Ieiftnngen merben 
biefelbcn für einen roie-für sroanftig Marren fein, £ie Stfitglieber einer 
großen SHeiiegefefffdiaft mürben fid) naturgemäß im 9ladjtquarticr cttraS 
incljr mit beut Wannt bcfd)ränfen müffen als ein fönftefreifeuoer, aber 
roirflidjer Langel an Unterfommcn ift bei ber Siiftc ber oorlinn-benen 
©aftfjöfc nidit 31t bcfürdjtcn. 

©ans anberB liegen bie Weifebebiugungen auf ber weiteren /Houte 
oon ftafgan nadi ftiadjta. 

£er Weifenbc bat bicr bie 28af)f aroifdjcn 3h)ci fogen. „Straßen": 
ber Äaramanenftrafjc, bie äiemlidj gerabe quer bnrd) bie Mongolei üon 
Saigon bis ilrga Herläuft, nnb mcldier afS ber fütteren ber ZelegraM 
fofgt, unb außcrbeni ber fogenannten „^Joftftrnfjc". iHitf ber elfteren 
gibt eS nur eine 9frt ber Söeförberung: ber mit Raineren bekannte 
Weifemagen für ben Weifenben felbft, nnb baS fiafffamcl für baS öettätf. 
SöctbeS muß ber Weifenbc felbft f auflief) ermerben, faffS eS ibm nid)t 
gelingt, mit einem miuefiirfjcn ober niongolifdjen Unternehmer einen 
Htfietoertrag, ber febodj FoftUüeUger afS 9fnfauf fein bürfte, ab^ufcblieüen. 
Tie Weifcgefd)WinbigFeit ift naturgemäß feine große. SWan'toirb fauin 
eine größere burd)fd)nitt(id)e ^agcSleiftung afS oO Kilometer errcidjen 
fönnen unb bann für bie etma 1 360 .üilometer tauge Streife .stalgai^ 
fiiadjta rnnb 15 Sage braudicu. betreff S SBerpfrcgung unb Unterfunft 
muß ber Weiieube noflfoniuien auf fid) felbft geftclft fein, ba er Weber baS 
eine nod) baS anberc am Sege fiubet. 

2InberS UoO^iebt lief) ber SSerFcbr auf ber fogenannten „^oftftrafjc". 
#ier finb in mebr ober minber weiten 9Ibftiinben, bie iebodi nie mebr als 
120 fit (rnnb 50 Kilometer) betragen, ^oftftationen bnrd) bie rfnnofiftfie 
Wcgierung cingerid)tet. 9fuf jeber Station fteben eine 9lu3afjf Ererbe 
— mongoliicbe SßontyS — bereit, um bie oorber ftctS amtlid) aoertierteu 
burd)reiienben d)inefüd)en Beamten bis nur näd)jteu Station 31t falircu. 
2er Weifenbc bat nur für einen geeigneten 2£agen 311 forgen. Sein 
größeres ©epärf mirb — ebenfalls non Station 311 Station — bnrd) 
Saniere beförbert. fii'w Unterbringung ber Weifeubeu in ben s Jiad)t' 
quartieren fjaben ebenfalls bie ^Softftationen amtlid) 31t forgen: in jeber 
Station müffen eine ?fii3at)I mongolifdier ^if3>c[tc ben burdireifcnbeu 



Digitized by G 



52 



con 33otd} in pcfing. 



Beamten 511 r Verfügung gefteüt merben. ©ci btcfci ?lrt Der SBcf ör- 
^ernnf^, Mc ben Vorzug grober Sd)ueUigfeit für -firfi bat, fpielt jebod) 
naturgemäß bie 3abl ber gleidjjeiiig reifenbeu s 4$crfonen unb bie SWenge 
be£ ©epärfs eine grofjc Wolle, üöäbrenb auf ber erftgenannten Mora» 
monenftrafje bei [vortbemegung größerer WeifegefcUfdiaften ober größerer 
©cDäcfmeugcn Icbiglid) finanzielle Wiitfficntcn in ftrdge fommcu — iuim- 
lid) bie yinfdiaffung einer größeren Sfnsobl don Mamelen, gelten k. - , 
fo fpielt auf ber ^oftftrofse bic iUiuabl ber auf ben Stationen bereite 
oorbanbenen, beaicbungsmciie in fürjefter Seit berauffbaffbaren 3»0= 
tiere bie au£fd)taggebenbe Wolle, t£« mürbe mol)l moglid) fein, in Malgau 
inuerbalb 8 Tagen eine beliebige Sfn^al)! t>on Mamelen für bie Weife ent» 
lang ber Maramanenroutc ntianfoufcn. aber e* ift iclbftDcrftänoLid) nidjt 
möglid), an jeber ber CA) Stationen jnrifdicu Malgan unb Miad)ta eine 
beliebige $al)l Don N J>onu£ bereitaufteilen. ^\\r ftortbemegung c i n e s 
SöJagcns oon einer Station 3itr nüdjften finb burdiidmittlid) 8 Sßferbe 
erfovberlidi; auf ber galten Strecfc inüffen alfo für einen einzelnen 
S^agen ad)t UUal fiO, alfo 480 ^ferbc aufgeboten merben. ftür jefin 
Stogen finb bereit? auf jeber Station runb 80, auf beni galten 2L*ege 
1800 sterbe erforberlid). Selbft menn es nun niöglid) mare, eine nod) 
größere »itflaljl lunt ^ferbeu an ben Stationen 511 Perfnmmcln, maä 
iiumerbin bei bem enormen ^ferbcreiebtmn nid)t ausgctWoffcn märe, 
fo mürbe es bod) bor allem an Weitem fehlen. Denn io jablrcid) 
bie s 4?ferbc in ber Mongolei finb, »0 fnapp finb bie Utfenfdien. Unb baran 
finbet bie 3al)l ber Teilnehmer einer Weifegcfcllfdiaft feine natürlidic 
örenje. i\n bcrücfiidjtigen ift babei, baß ber geiaiute ^rooiant, für 
ben ee auf bem Söcfje bte Miacbta feine (hgönjuug gibt, mit^ufübren 
ift unb mit iebeut Wciicteilnebmcr bie iWenge bc* ^robiant* unb baniit 
mieber bie $abl ber erforbfrlidien ^agen mäcbff. 

3Wit biefen Weifebebiugungcu mußte bei ben Vorbereitungen für bie 
Weife bes ^riujen ftriebrid) fieopolb gercdiuct merben. Cf* mürben 
fofgeube ^Maßregeln getroffen: 

Tic d)inefifdje Regierung mürbe aiiitlid) Don ber beabfidüigten Weife 
Seiner MÖuiglidien ßolicit üerftänbigt. Sie mürbe gebeten: 

J. Huf ber Strecfc ^efing Malgaü Dor bem eintreffen Seiner fönig 
Iid)en .ftofyeit in ben als v )cad)tijunrtiere in Wnsftri)t geuoinmenen Orten 
llutcrfunft für Seine föniglidic Roheit, fein Wcmlge unb bie Pforte 
borjubereiten. 

2. 9fuf ber Strecfc Malgan MiadUa mit ntöglidifter Veidjleunigung 
an fämtlidjcn Stationen Mamele jur nugefäumten & l citerbeförbcrnng ber 
Doraue^nicnbcnbcn großen Bagage, fotrie ousreidjcnbe Vcfpannung für 
bic &lagcn Seiner föuiglidjeu .^obeit unb feine? (befolge* bercit^nftcllcn 
1111b an ben Wadiiftationcn für Vcid)affung Don llnterfunft Sorge $u 
tragen. 



Digitized by G 



Heifcbes prm3en^riebrid}Vcopolb». preufciHt öurdj ote Mongolei. 53 

(*s mürbe glcidjacitig gebeten, alle ber c^tncftfd)cn Regierung baburd) 
ermadjfenbcn baren Uufoften gegenüber ber 05cfanbtfd)aft burdj 33er* 
miitclung ber ruffifrf)=drjincfifdr)cn 93anf ju bcrrcdjncn. 

Xie runh*di-d)incfifrf>c Bant" in $efing luurbc beauftragt: 

1. Sur Transport ber großen Bagage t>on ^efing bis ftalgan Bor* 
forge 311 treffen. 

2. 3n iialgau bie erforberlidje IHi^abJ Don 28agen für ©eine fönig* 
lirfjc $ol)eit imb feine Begleitung 31t befdjaffen. 

.'i Xnrd) ifjrc biliaren in ftalgan, Urga, ftiadita ben Weifenben in 
jeber #iufid)t, fpeaieü bcjiiglidj ber Berredmung entftanbener Weife« 
foiten :c. belnilflidj 31t fein. 

3in s 4?eftng luurbc 3unäd)ft bic grofte Bagage Don bem übrigen Weife« 
gepätf in ber SSciie getrennt, bafj 31t festerem nur bie für bic breimbdjige 
Sanbrcife bi§ Siiadjta bnrd)aus unentbcfyrlidjcn ©epärfftüde genommen 
mürben. 9llleö übrige, alfo in»befonbere bie ben #aupttcil bes GJeparfS 
bilbenbe SluSrüftnng für ben toriegsfdxutplatj, luurbc abgeionbert, in 
Stamellafteu berparft unb am 24. Slpril bon 3$cfing au£ auf M Mauielcn 
oerlaben in SJjarfd) gefegt. Xer Faiferlidjc ^ilitärattacbr, SWaior bon 
(ilaer, mar inawifdjen nad) ftalgan abgereift, um an Ort unb Stelle mit 
bem bort refibierenben iWanbidmgouberneur über bie 311 treffenben 2)faft= 
regeln 3U beraten unb iljre ^lusfüqrnng, fomeit möglid), 311 übermalen. 

Xie Vorbereitungen für bic Weife bon ^cfing bis ftalgan maren 
bcrnäftutemäfeig einfndic. 

H?ferbe für ben grinsen unb feine Begleitung ftcllte baö ftoinmanbo 
ber Beinbungsbrigabe, bas aufjerbem eine Grsforte bon 6 3ftann unb 
einem Unteroffizier bon ber 3d)luabron Sager 311 Sterbe auö Xientfin 
bie Saigon mitfaubte. 3ür Transport beä ©epäcfs mürbe bie notmenbige 
Vlnjabl bon Aarren in ^efing gemietet. Gin ftod) mit einigen dnncfifdjen 
Bons rourbe ooranSgcfanbt, um an ben SWittagftationen für ba§ SPfittag* 
eifen 311 forgen, ein anberer ftodi mit einigen Bou§ befaub fid) bei bem 
ftepätf, meldje§ fo birigiert mürbe, baft co bc§ SWorgenS nad) bem 
$rinfteu aufbrad) unb, otinc 2ftittag«raft burdnnarfdiierenb, bor bem 
Eintreffen bc£ ^rin3cn im 9fad)tqiiarticr anlangte. Xie dünefifene Wc* 
giernug natte entfpredjenb ben bon ber Qcfanbtfdjaft ipr gemad)tcu Sin- 
gaben in allen Sßittag^ unb SRadjtftationen Quartiere burd) bie £rtS- 
bcl)örbeu uorbereiten laffen; bas üBoimnpn faubte aufcerbeut 3mei feiner 
Beamten gleid)3eitig mit bem grinsen ftriebrid) Seopolb bon 'Jkfing ab, 
um bie gemifiennafte 2lu£füfnung ber an bic Crtsbenörbcu ergangenen 
3Uei jungen 311 übermadjen. 

Xie Begleitung Seiner fiöniglidfycn #oI)cit beftanb ou£ ben jmei 
perfönlidbeu Sfbjittantcn, U'?ajor bon $ofmann unb SRajor bon Watbenom, 
bem Stabsar3t Dr. Lettner, ben 3iuci ^elbiägerlcntnautv non SBangeltn 
unb Wofjrbcrf, mir felbft, 5 Safaicu unb o £pi3icr*bnrfd)eu, enblid) einer 



Digitized by Google 



54 



— oon Bordj in pefin<j. 



©Sfortc Hon einem Unteroffizier nnb 6 äRann Säger 311 $ferbe. Xic 
(SSforte fotttc bon Saigon an$ nad) ^efing 3ttriitffebren. 

SBon ^eftng uad) tfatgan. 

2fnt 30. Wpril, einem Sonntag, bradjen mir oon >4>efing auf. 
Oatte bie 9tad)t t>inburdj ftarf geregnet, nnb bic $efinger Straßen geigten 
ba§ nadj einer Sfagcnnadu" geiuöbnlidje Söilb bon Sumpf unb Sfioraft, 
burd) ben fid) SBagen unb Leiter nur mit üufterftcr 3)tübc burdjarbeiteu. 
Der 2öeg 311m X&ffyßtig'ineit (bcm Xov be§ Sieges), in ba» bic große 
Sraßc bon 9?anfon, unfcnn elften 9iad)tquartter, cinmiinbet, führt oom 
(tofanbtuJjaftebiertcl au$ quer burd) bie gan^c- 2atarcuftabt unb er» 
forbert einen Sftitt Oon einer guten Stunbc. ©leid) hinter bem Xor 
beginnt bie fanbigc Sfaratuanenftrafje mit einer breite oon faft 50 Detern, 
bie fidj bann ftelTentoeifc bis auf 10 Dfletcr berengt. ?Jad) etwa einer 
falben Stunbe pafiiert mau ben bohen (srbmaü' ber alten Mongolen, 
bauptftabt Siambolif unb fiefjt bor fid) bie meitc, ibvc Srncbtbaifeit üppig 
jur Sdjau tragenbe ^cfinger ebene. Xic gelber prangten gcrabc im 
frifdjen @rüu ber Saaten; bic Rappeln unb SBctben, bie bic 3ablreid>en 
Dörfer eiuralnncn, berfud)ten gcrabc mit tbren jungen blättern bic 
fyäftlidjen ^of>iuOäufer 511 berberfen, unb bic toarmc Sonne bemüötc fidi, 
bic mit $fütoeit angefüllte Straße 311 trorfnen. 2>er gnibling unb $crbit 
finb bic beften ^abre^eitcu für bic ^>cfingcr ebene, bic if)r iUrtgcfidit 
je nad) ber Saifon in auBerorbeuttidjcm üD?aßc beräubert. §111 hinter 
eine mit entfeulirijem Staub erfüfttc troftlofe 5^üd)c, au§ ber allentbalbeu 
ctenbe gelbe .Stümpen bon 2ebmf)änfern emporragen, im grübjabr ein 
faftig grüner ©arten, im Sommer ein Söalb bon raufd)enben $aoIiaug« 
fjalmeu*), Ijiuter beneu Dörfer unb 93äumc für ba£ 2luge bc* SBanbcrerS 
berfdjiuinben, unb im #crbft ein fattes, bnnfclgrüneö £anb, um ba§ fidi 
Streifen friftfigepflügten jd)mar3cn 2la*er3 tute bunflc Räuber fd)liugeu. 

Meid) ettua 3b;ei Stunben paffiert man ben freuublid)cn fleinen 2Jiarft* 
ort Gl)ing<I)o (flarer glufj) unb nad> einer tueitcren Ztnnbc bic 33or- 
ftabt bon Sbabo (Sanbfluf3), einein Keinen, bon acrfaKcncn «Waueru 
umgebenen Stäbtdjen, ba3, unberübrt bom borbeiflutenben $?crfef>r, ab- 
feitä ber Straße liegen bleibt. 

3>uifd)en ben beibeu Crtcu erwartete ein bon öeitcral Gbaugbfiin 
au» ber bor .Walgau gelegenen ^rüfcfturftnbt £füanl)nafu gefanbter 
3ug ftabaflerie in StürFe bon 3iuei Offizieren unb 50 2??aun Seine Fönig- 
Itdf)e £obcit, um bon ba au bem ^rtnaen bH Stalgan ba§ (Meit 311 
geben. 2)ie Seilte geborten 31111t $uai<d)iin, ber alten 9lrmee fiiljung* 
djangl, bic feit bem £obe il)re3 Sd)öpferS 31t einer 3trt ^robinzialarmec 
Gbibli^ geworben tft. Xic Uniform beftanb and blauen %aden bon 



*) Maoliattfl, citie 5ftt roter .vurfe, bie in 9?orMiina bis -,u 3 Bieter syty emporiDädm. 



Digitized by Go 



Heife be s prtt^en ^ricbridj Ccopolb t». pmifjcn fcurd} bie Mongolei. 55 

d)iticfifcfrcm Sdjnitt, auf bereu Söruftfeite in roten aufgenäbteu Sdjrift« 
seilen ber ftamc bcB Truppenteils angebrodjt mar, fdjmaraen weiten 
.§ofen uub einem Keinen runben ©trorjfjut, unter bem ber in einem 
Acuter berpadte aufgerollte 3opf t>crfredft War. HB SSßaffc trugen bie 
teilte 2Kanntirfier Karabiner, aber feinerlci 8eitengemebr. ^eber ätfauu 
trug bier Stammen frfjarfer Patronen in ben 3mei auffaKenb fCeiueit 
lebernen ^atronentafdjen, bie an einem fcfjuxir&Iefrcrncit Leibgurt be« 
feftigt Waren. £ie Sßferbe — mongolifdje s $oni)£ — waren out gebalten 
nnb aeiflten ©puren einer IciMicf> aleicfmtäfjtncn 9fu$bilbung. 

Sie Pforte War auf SBefcljr be§ ©eneralgouberneurä tJuanfbüdat 
geftefft Worben. Xie Sürforgc be§ festeren für ben ^ringen, 
feine <2id)erl)eit unb $8equemlid)feit mar bon ba an auf Schritt nnb 
Tritt 3u berfpüren. @3 mar 311 bewerfen, bafj er an ade 9M)Ürben ber 
bon unB berührten Crtc bie ftrifteften Sefefjle gegeben batte, für ben 
rjor)en 9?eifenbeu in jeber erbeuflidben SSeife 311 forgen ynb ir)m bor allem 
äffe Styren 31t erWeifen, bie einem föniglirfjen ^riu3Cit 3ufommeu. 2o 
(jatten 311m Seifpicl felbft bie fleinfien Drtfwaften ibre meift au§ gret- 
miUigen befteljenben ^oliaeitruppen aufgeboten, in bunte Uniformen ge< 
ftea*t unb mit fliegenben Bannern an ben (Eingang bes £rte* gefrfjitft, nur 
Seine $öniglidje ^pobeit bi3 an ben anbern 3fu3gang 31t evfortieren. 
(Js> mar anmcileu rübrenb, jiiwctfeu grotestf fomiid), biefe Xorfgarbeu 
in 3Wei Sleitjen georbnet am (Singang it)re§ SDorfeS fteben 311 fer)eu, 
©reife neben finaben, in ben täuben altertiimlidjc Cuntcnfünten baltenb, 
bie fie auf ein ftommaubo ibre? ftübrcrS in ben mnnberbarften ^ofitioneu 
3U pröfentieren berfudjteu. Selbft für bie fleinftc Abteilung fehlte nie 
ein mädjrigeä, flotterubeö Banner, auf bem in grofjen roten ober hlancn 
ei)arafteren ber Warne be?> £rtc§ unb ber Truppe augebradtt mar. 

$n Sbafjo mnrbe in bem für ben ^rinjen bcionbcrS bergerid)teteu 
erften .^otef be§ -CrteS <Wittag§raft gemadjt. Ter ^räfeft ber näcfrit» 
gelegenen 8tabt (H)augpingd}ou ftanb mit feinen Unterbeamten in großer 
2tmt§flcibuug am (Eingang beS ®aftbofe§, um ben grinsen 31t begrüfeeu. 
S)aB Sßaimupu batte burd) borau£gefanbte Beamte bie fonft wenig mobte 
lidien 9?änmc in bequemer Steife f)crrid)ten lafien unb fogar für Gljom» 
pagucr uub einen Tiid; bort d)inefifd)er Speifen geforgt. 

Hm 9?adimittag mürben bie übrigen 25 ßifomcter ftanfou 
CSübpüfO auf guten Segen 3uriicfgelcgt. Ginc mäd)tigc Stcinbrüde, 
and riefigen ©ranitblötfeu gefügt, fi'd)rt über ben fteinen, redit nnfdjein> 
baren Sbafw unb legt bercMeä 3eugni3 ab bon ber GHanajoit unter beu 
3Wina*Äaifern unb bem ietügen ?Pcrtaff. Giuft eiw3 ber beften ZtMc ge= 
biegener SBaufunft, ift fie jefet mit ifjren entiet?lidien Gödern ber 2duerfen 
affer Rarrenfüf)rcr nnb ifjrer SWaiittierc. 

©emöbnÜd) bat ber JHeiicnbe, fobalb er Sbabo bcrlafjt, baö icfjöne 
OcbiföSpanorama bor öligen, biv? bie ftcil au§ ber (rbene emporragen^ 



Digitized by Google 



56 



von Bordj in pefittg. 



oen Reifen bcs Waufougcbirgcä bieten. H"ber on biciem £age l)atte fich 
ber Dorher blaue .§tnimcl mit einem bieten lDeißlichcu 8d)leier bejogen, 
hinter bem fiel) ■Sonne unb Berge gleidnnafug t>erftccften. Crs regte fid) 
fein ßüftdjen, unb bic Temperatur mar unangenehm fdjmül. Cljne er* 
üctjtlidien ®mnb — für ben Unerfahrenen — begannen un* bic Vlugcu 
311 fdmiersen, mäbrcnb mir allmäblidi tu eine graue Sfikmb hineinritten, 
bic man babeim für 9Jebel gehalten hätte. 9lber alt» uns beim Sprechen 
bic Söhne Hon Sanbfürndien 31t fnirfchen begannen, werften aurf) W\d\t- 
fenuer norbd)iuefifd)cr Bcrhältniffe, bafe mir in eine ftdi Iangfam unb 
gleidimöfjig berabfenfenbe Staubroolfc hineinritten, bie ein ferner Sturm 1 
auö ber mongolifdjcn Steppe über bic Berggipfel herbeigetragen hotte, 
unb bie fid) nun am minbftiacn Sfbcnb Iangfam in bic ebene herabfiel";, 
ftaiim fünfbnnbcrt SDceicr.Por un§ taudjtcit plöfcltd) au§ biefer gleirii 
mäßigen 9cebclmanb bie fdjarfen gönnen ber 9ianfon«Bergc unb bie 
sarfige Silhouette ber Sttaucr auf, bic fidi auf beiben Seiten bee Crtcs 
Wanfou als letjtc Taliperre auf bie [teilen Berge emporsieht. Sftad) 
menigen Spinnten befanben mir un§ in bem Dom Ortsmnnbarin unb 
ben Slbgefaubten be£ SBaimnpu aufä gemütlidn'tc hergeriditeten gröfeten 
(Safthof 9?anfoH$, ber ben alten befdjeibeneu Manien CShingän'h'tien, 
bas ift „öafthof 311111 Brünnlcin", mit bem grof3 an bic meifec ÜWianer 
gemalten freinbcn 9?amen „SRaufou^otel" Dcrtaufdit hat. (B ift feit 
oielen fahren ba* gemöhnlidic 5lbfteigequarticr für Befucber ber ©rofoen 
SHaiicr unb ber Utting=©räber, bie beibe Don hier an* Icidit 31t errcidicu 
unb. $cinridi Don ^reufeen unb ^rinj Vlbalbcrt Don ^ßrenften 

haben hier gewohnt, unb Iritis Sricbridtj fccopolb mar nun ber britte 
preufufche Tritts, ber feinen Manien in ba* Heine ©äftebndi bes ,,.§otcl$" 
eintrug. 

Ta* Heine 3f(ccfrf)en Wonfou liegt am füblichen Eingang 3U beut 
laugen (?ngpafj, ber bie füblidiftc ftettc bcö §:i»ihan burdwhneibct. Seine 
Bcbcutnng liegt lebiglirf) in feiner 2ogc als lebte s Jtachtftatiou für alle 
Don Malgnn nadi s ^efing gebenben Staramaucn. beitent faft nur ans 
einer einzigen Innggeftrerftcu Strafte mit 3ablreidicn öafthöfen unb 
(Md)äftsbii ufern, bic am Vlbhang ber Berge auf gelieu unb ©erbU 
erbaut finb. Seine jeut ftarf Derfalleueu Beifügungen bilbeten einft 
ben lebten Siegel, burdi ben bie (Sbineien ben unruhigen 9cad)barn im 
Horben ben Zugang 311 ihrem ttanbc abfchlicften wollten. Tie grofec 
Äeerftrafte nach iialgan, bie hier ihren eigeutlid)cn 11 u fang nimmt, hat 
jid) mit blutigen Settern in bic diinefifdie Wcfdiirfite cingefdirieben: Don 
ber ältefteu 3cit au bie 311111 Beginn ber aManbfdninerrfd)aft fluteten hier 
iniincr Don neuem hiuburd) bie milbin Schoren ber Söhne ber Steppe, 
für bie bie mallenbcn iiornfläriicn im Süben ber mafierbitrdjftrönitcn 
Berge bas £anb ber Schnfucht Waren, mie einft für bie blonbcn Sohne 
Werntanieit* bas fonuiae Sanb füblich ber fllpen. Tie itünbige Bcforgni* 



Digitized by Google 



Keife bcs pri^eii ,f rietrid} Ceopolö r. preußett öurdj &ic Mongolei. 57 

bor (Einfällen aus bem Horben bat im Saufe ber ^alirtaufeiibe Mo lange 
Siettc t>on Vefeftigungcn geidjaffen, bie ooiu iHanbe bcs niongolijdjcu 
$odjplateau3 norbücfi .Sialgans firf> an ber getarnten jirra 150 Kilometer 
Tangen föeerftrafte entlang bis ÜNanfou f)i n^tcht. begonnen morben tft 
bie Einlage einOeitlidjer Söefeftigungen an ber ^orbgrenjc mobl an)eife(' 
los unter beut meift als „Erbauer ber (&roftcn SWoucr" bödmeten 
töaifer £fin'fd)ÜH)uongti um *220 o. (£br. SßoUenbet mürbe bas getarnte 
9?eb ber ^Befestigungen unter ben erften 3Riug*£iaifcrn gegen 1 100 n. (£br. 
Sin bem gefäf)rlid)|ten (rinfallsbunftc ber Oiorbgrenae, ber jetjigeu Strafte 
$algam s J?anfou, befielt bic ftette ber Vefcfttgungeu bau ptfadjUrf) aus 
folgenben ©liebem, bie mir, bon $efiug fommenb, in umgefel)rtcr Reiben- 
folge poffierten: 

3fm bödmen töanbc beS mongolifeben .$od)blateaus norbmeftlid) 
fialgan jieljt fid) ein niebriger 2BalI ans Orelbftetnen bin, ber in meiten 
Slbftänben burd) gemauerte 35lad)ttiirmc nntcrbrodjen mirb. Von ifjm aus 
fyatte man einen meiten Einblirf in bas fid) nad) Horben ausbeljnenbc 
fladjcTStebpeulanb unb tonnte Don einer Slnnäbernng bcs geinbes Oer« 
bältnismäftig jettig Kenntnis erbaltcn. ©in furaes Slufbalten beS 
(Regners mar aufterbem mit <§ülfe beS Steinmalls immerbiu möglich. 
Von biefer borberften Vcrteibigungslinic ans mürbe burd) Signaltiirine 
Verbinbung nad) rütftoärts gehalten. Sobalb ber ftciub ben Steinmall 
baffiert batte, mußte er, oom #od)platcau berabffeigeub, üd) in ein äufterft 
fdnoierigeS öebirgsterrntn begeben, in bem ein mit ber ©egenb ber 
trauter Verteibiger ibm bas Vorbringen aufs änfterfte erfahrneren founte. 
Gelang bem 3lngretfer ber Slbftieg in bie nad) Süboftcn aicbenben ftluft^ 
täter, fo fanb er fief» nad) faum 30 Kilometern ber Talfperre oon üalgan 
gegenüber. 93et bieiem Ort bereinigen fid) bie bom $od)p!ateau auS* 
gebenbeu ^lu^tälec unb mad)cn, burd) bie Seifen in einer (fuge Don ettoa 
r>0 SWetcrn burcbbredjcnb, einen fdjarfen ÄfutcF nad) Süben. liefen 
günftigeu *J3unft f)aben bie (£bincfcn als Sd)liib*el ibrer Vertetbigung 
mobl erfannt unb ausgebaut. Von einem mit boppeltcu dauern nm= 
gebenen gort, bas beu Orfnftburcbbrud) böllig ocrfdilieftt, hieben fidtj auf 
bic 33erge 51t beiben Seiten binauf ftarfe SNauern mit 3Bad)ttürmeu. Sie 
liegen im 3nge ber cigentlidjen ©roften SWaner, bie bon Sbanfjaifuan 
am (Selben 5J?eere bis nad) Gbiabüfuau im meftlidjcn Slawin bie Moxb> 
meftgren^e bes eigcntlirfjcn (Sbtna bilbet. 

$atte ber OJegner bie Taliperre bei ftalgan genommen, fo betrat er 
ein meites, in meftöftlidjcr Widituug oerlaufcnbes Tal, in beut er ernft 
baften 5ßMberftaub mobl faum gefunbeu baben bürfte. 3u beiben Seiten 
ber in ber 9J?ittc bcs biiuftg 15 Milomcter breiten Tales laufenben Strafte 
lagen auf Entfernungen bon etma 10 Kilometern befeftigte Solbaten- 
Iager, in benen jebod) faum mebr als je 30) Wann Rationiert fein tonnten. 
Vcrbinbung unter iid) fjatten fie Iebiglid) burd) Signaltürmc. 9?ur in 



Digitized by Google 



58 ©ort Sord? in PeFtng. 

ber Siabt Nuntiat MO Kilometer bintcr Saigon — bürftc fid) ifjm ein 
ernftbafterer äöiberftanb au3 ben gort§ ber amifrfjeu 3mei Mügeln erbauten 
S'tabt entgegengefteflt (jaben. Xonn Inn ber 2i>eg für ihn frei, bi§ er in 
ben SPereidj ber inneren grofeen SOTauer bei 5tfd)abau fam, bie bos? Xcfilec 
von SRanfou nad) Horben abfcf)Iicfet. Xiefe an ber ^orbmeftgronae ber 
alten ^robin? Gbibü entlang laufenbc groftc 2tfauer, beren eutftebung 
mobl auf bie üNing-ftaifer surüefäufübren ift, ift bei weitem fefter unb 
bauerljafter angelegt alö bie oben ermähnten äufeercu Linien. SBci ber 
Eigenart Dc3 (Mänbc§ — abfolnt fablen, unregelmäf3ig berlaufeubcu 
iPergfettcu — mag fie unter bamaligen Ü>erl)ältniffeu bem SÖerteibiger 
eine mertbolle £ülfe getoefen fein unb 3im>eilen für beu burdj bie oorljer 
geljenben ttämbfe ermübeten Angreifer eine lebte, unüberfteigbare 
Sdjranfc gebilbet fyabcn. hinter biefer ftärfften $erteibigung§Iinie 
folgten nod) 3af)lreidje ans dauern unb ^ortS bergeftellte Xalibcrren 
in bem ^irfa 20 ftifometcr langen Skfilee bon SRnnfou bafür, bem fiep- 
reidien Angreifer ben (Eingang in bie ^efiuger ©bene, mo it)n ba§ faifer* 
tidjc ^clbljcer erwartete, 311 erf daueren. So lädjcrlid) ber ÖJcbanfc einer 
$lbfcf)Iief}uiig ber JReidjSgrenaen burd) eine fteinerue Stauer nnS erfdjeinen 
mag, au biefer roidjtigftcu Stelle jebenfollä — unb moI)l aud) an Dielen 
anberen — battc bie 93efeftigung burd) dauern einem faft anSfdtficfr 
lid) berittenen ©epner gegenüber ibre gute 3?ered)tigung unb nidit ge* 
ringen ißerteibigungSmert. 

3n biefcS biftorifd) beriibmte Xefilec bon 9ianfou ritten mir am 
borgen be* 1. 2Rai bei t»rad)tbollem marinem Sßetter ein. 9?ad) bem 
Staubfall am lobten Wbenb unb bem Haren Sonnenfdiein, mit bem uu3 
ber £ag begrüßte, glaubte id) baä fdiönftc 5riU)jabrsmetter fropbejeien 
311 fonnen. Mber nodi el)c mir an bie QJrofte 2)?auer bei ifd}abau famen, 
fliegen unheimlidjc gelbe SBolfcn über bie S3ergfämme bor im§ empor, 
unb nacb einer balben Stunbe mar bie Sonne hinter ibnen nur nod) 
als meifte 3d)eibe fidjtbar. ^löblidbe äöinbftöfte fegten bie £alfd)Iud)t 
entlang uns entgegen nnb bermefyrten mit jebem erneuten Angriff il)re 
(bemalt. 

2(1* mir nad) 3 1 /-.. ftünbigem s Jtitt ben ebrmürbigen Torbogen bon 
^ataling auf ber ^anböbe paffierten, barfte ber Sturm bie $onn3 mit 
ioldier ©emalt, bafc fie nur mit orofeer s J)?ühe hinburdi 311 bringen maren. 
Cf in 6agel tum Sanbfihucrn trieb uns ins" ©cfidjt. 'Die gemötjnlidjen 
Staubbrillen ermieieu fidi al* ein fefjr un^ureidjenber Sdmb- $er Staub 
brnng tum allen Seiten ein unb febte fidi in ben klugen feft. £0311 brachte 
ber Wuib eine idmeibcnbe Malte mit fid), fo baft mir — erft einen Xagcs- 
marim tum Wing entfernt — untere $el3C anlegen mufeten. 

3Bir marfiten iDititag*raft in bem fleiucn befeftigten £rt oor ber 
Wroßen SDiaucr, 5tfa^aban. 

Jroubem ber Staubfturm nodi ftäubig an ©emalt 3unal)m, bracben 



Digitized by Google 



Seife bes pri^en ^rtcbrtd} £eopo(b v. Prengen burdf bie ITToitgolet. 59 

nur nad) 3meiftiinbiger 9inft Wichet auf. 2a§ meitc fanbtgc Xal be§ 
2)angbo, ba§ fid) an beiben Seiten ber Strafte ^tt>ifd)eu £fd)abau unb 
$uailai öffnet, ift au fid) berüdittgt megen ber ^eftigfeit feiner Staub» 
ftürmc. 2ln biefem £age aber mar e§ fclbft ben abgebärietften djinefifdjen 
Waramanenfübrern jubte! geworben. Ü)cr SSerfebr auf ber jonft aufter- 
orbentlidi belebten Strafte mar 0öHig eingeteilt. 3öie bie SBlinben 
tappten mir uns, einer btntcr beiu anberen reitenb, oormärtä. Wadi 
fünfftünbigem äufterft anftreugenbem SWarfd) taudjteii plöfelid) bidjt bor 
uns bie büftern dauern ber Stabt #uailai auf, mo nur bie 9iad)t 311- 
bringen wollten . Es ift eine biibfd) gelegene, fefjr altertümlid) au§< 
fegenbe 9?C3irfsftaM, bie in früheren Seiten als talfperrenbc 
geftung gebient baben mag. fcabon aeugen bie boppelten uub 
ftrerfenmeife breifod>en Ummallungsmauern, bie an einer Seite 
bi* 311m Slufe — beiu gJangQo — , auf ber anbereu Seite 
bi* auf bie naben Söergbängc binauf laufen. ltn§ mar (eiber 
bei ber Hnfunft mic and) am nädjften borgen beim SBeggang 
jeber $usblirf auf bie Stabt burdi ben Stoubftumt genommen. £a£ Pon 
bem 9?e3trf*Porfteber Pon .ftuailaibfien für ben $rin3cn Porbereitete 
9?ad)tquartier — ein amtlitbeö 31 bftei gebotet, an beffen £or bie Ort? 
beamten sunt Empfange bereit ftanben — mar gut unb Perbältntemäftig 
reinlich bergerirfftet. ES lag nidit meit entfernt oon bem #anfc, baö 
für nn§ XentfaV burrfi ben £ob be§ ©rafeu ?)orrf im Se3ember 1WO 
eine Stätte trauriger Erinnerungen gemorben ift. 

hinter .§uailai öffnet ücb bas» bei ber 2taM ftarf Perengte Zai beS 
2)angbo oon neuem 311 einer etma 10 Kilometer breiten unb 40 Kilometer 
langen äufterft fruebtbaren Ebene. s JWit groftcr OMdncfiicfjfeit baben bie 
Stomobner ba* S©afier bes reiftenben 2)angbo gleid) binter feinem Xurdv 
brud) bureb bie Sflcrße Pen Ebimtngrji in oielfadien Sinnen abgeleitet unb 
gc3roungcn, bie ntitgefübrten Siöftbobenbeftanbteile auf bem ebemal* 
üeinigen üBoben abzulagern, £ie iabrbuubcrtelangen Söemübungen ber 
Vlnmobner unb bie raftloie £ätigfeit be£ SInffed baben ein Xal oon 
aufterorbentlidier ^ruditbarfeit gefdioffen. ürofe ber für SRorbcbina fdion 
beträdjtlidjen $öbe Pon über 500 Bieter, in ber bae £>uailaital über bem 
^Weereäfpiegel Hegt, gebeiben bier iämtlidjc ftelbfrüdjte ber nur 40 Ufteter 
bod) liegenben Sßefinger Ebene: bn* ßauptnabrnngsmittel für bas? 5Polf 
liefert ber fogenannte „kleine Weis" (bfiao nii), eine 3(rt italienifdjer 
.fcirfe (Piinicum Ttalkuin L.) , bereit 5nitf)t 311 UNcbl 3«"' 93rotbarfen 
oerarbeitet mirb. Xaneben mirb fogenannter „Oelber 3iei§" (buang.mi), 
(Piinirum iniliiH'eum), unb in befonbersi grofter a\Vnge ba§ für ftorb 
djina cbarafteriftiidie ,,.$obe ©erreibe" ($aoliang), (Sorghum vulgare 
Pers.), angebaut. Xie rotbraune bartförnige 3rrud)t bcS lefeteren mirb, 
311 SKebl Perarbeitet, Por allem in ^orm Pon ihjdjen Pom ärmeren 23olt 
genoffen unb bient im übrigen aI8 .^auptfuttermirtel für ^ßonpS uub 



Digitized by Google 



60 von Bord? in pefing. 

SWauItiere, bic es jeber auberen ftoft oorjiebcn. UHnis unb ^ci^iui 
merben in ^iemlidjer ÜPceuße angebaut; baueben fiubet man in unmitte^ 
barer S^äftc ber ftüifetciitfc JWctefelber unb aurf) ,}iemlid) öänfifl ausgebcljntc 
v U?ohufelber. 

Xer Staubfturm batte mit uuoerminberter öemaft mübreub ber 
s )lad]t meiteraetobt unb bielt in berfclbeu 8tärfe ben Zac\ über an. (rr 
mad)tc bas $orn>ärtsfommcn für ^ferb unb Leiter überaus mübiant 
unb bätte roobf jebeu auberen SReifcnbcn, ber meniner Gneraje als «Prin.j 
griebrirf) Seopclb befan, bemoa.en, bas Gnbe bes Sturmes im nädiften 
£uarticr abjutvarten. Unfcre biSberiae .UaDallerieesfortc oon 50 SWanu, 
bereu tfnroefcnljeit nur be§ Staubet meaen immer erft im Citnrticr be* 
merftcu, mürbe awifdjcu $uailai unb bem freineu 2>?arftflecfeu Xunui um 
eine weitere bon 40 9Rann Dcrmefjrt. Xer ©ouberneur in sVafgan batte 
[ie unter Orüfjruna, eiue3 in einen fdKuladjroten Hantel aebüu'tcn Offiziers 
bem ^riujcn bis bierbin eutfleaena.cfd)icft. 

Xie ättittaaspaufe mürbe in 2badjena, einem unbebeutenben, mit 
berfafleneu ÜWaueru uma.ebeneu 3täbtrf)cn flemaebt. 3" einem flcinen 
©aftbof mar für ben $rin$cn unb feine ^eflleituna, bnrd) bemalte 2trob 
mattenmänbe ein 2türf bes allgemeinen ©irtfdiaftsbofcs abgegrenzt, 
in bem fid) fonft £übner, fdbnxirjc $crfcld)eu, ©fei unb ^onu* in trau* 
lidjem herein berumtrieben. 3" einem primittoeu Sirtjcbaftsbous, bau 
für flcmöbnlid) nur mäfeiflcn Mnfpriufjen an föeinlicbfeit gerecht merben 
fonntc, mar bnrdi an bie 2$änbe genagelten meinen Scmrtiug ein fanber 
auöfebenbe§ 3peife3tmmer bergcridltet morben. 

?lnt 9iadnuittafl mürbe auf nuten Siegen bie 8trerfe bis Än'iupaoan, 
einer fleineu freunblidjcn Stabt, bereu niebrige Käufer r»on bem Der 
fdjnörfelten Xacb einer mobammebauiidien SMofdjec überragt merben, 
•utriirfgclegt. #icr mar im $aufe eine« reidjen mohammcbauifdicn £>otel- 
befttjerS für ben s Brin$cn ba$ Nachtquartier oorbercitet morben. Xer 
.^auftteit ber SBeuölfcruug in bieiem Crt mie in uicleu auberen an ber 
Btrafje nad) fialgan gelegenen beftebt aus 1 2)iobaiunicbaueni, in beren 
#ünben faft ausfd)lief;lid) bas Atararoanengeidjäft unb ber öaftbofebetrieb 
lieflt. 

Xas* Zeit bc* 2)angfluffes\ bem entlang mir unfern SWarfdi fort« 
iebten, berengt iirf) nad) heften ju immer mebr unb (meint id)lier,lirfi 
buref) ben febr pittoresfeu (£f)imingiban (ben ...fcannjefireiberfl") flüna» 
Iid) t»en>errt <ui merben. Xer hier befonbers" reifjeubc 2)angbo bat ticf> 
jebod) an biefer Stelle burd) bie firfi if)iu entgegeuftclieihVn ^clien bin 
burebgefreffen unb idmeibet bie ^ereiferte faft mttminflig. (rin 
fdnnarer, fclfifler ^5fab nur aeftattet bie ^offaae amifdben bem Sfuf; unb 
bem Gbimiuflfbau, auf beüen XopDeffpibe ein berühiutc* bubbbiftifebe^ 
ftfofter ?)uuflninn^e (icnn»el ber etuiflen Muhe) fidi mie eine Mritter- 
bura über einer fteif abfallenben ^etsnxinb erbebt. Xer mübfamc. einiac 



Digitized by Google 



Seife bes prittyen ^riebrid} ieopolb o. pteugen toudj bie OTongolet. 61 

Stunben erforbernbe 2lufftieg auf ben Berg roirb nur feiten bon be- 
fonbers unermüblichen SReifcnbcn unternommen, einige fdjmarae £ff« 
nungen I)eben fiefj bon beut grünen SBeftabhang beö Bergeö ab: e3 finb 
Eingänge au ftohlenbergtoerfen, bie, in ber primitibften Spanier bon 
Glnnefen gearbeitet, eine ftohle bon boraüglicher Qualität liefern jotlen. 
Waä) mehrftünbigem iHitt über meift fteinigen Boben erreichten mir ba* 
fleine ^übjci) gelegene £orf $fiahuanüan (ber untere Blumengarten), 
an beffen (Eingang fcie freiwillige Sßoliaeitruppe ber närfjften £orfgemein- 
idjaft in bunter Uniform mit ätuei riefigen Bannern aufgeteilt mar 
unb ba£ Sftaljen beä ^ringen mit mächtigen ^oiaunenftößen, bie an ben 
hohen Bergmänben mit bielfachem @cho mibertjallten, meitfjin berfünbete. 
^n bem befdjeibenen #aufe beS SDorfälteften mürbe eine furje 2Hittag£raft 
gemalt. 

Balb hinter bem $orf beginnt bie fdjmierigfte ^affage auf ber ge- 
tarnten Woute bon $eftng nach Saigon, ber eigentliche Surdjbrud) be$ 
SDangho. 2)ie Sdjmierigfeiten, bie bon ben ßaramanenführern unb auch 
ben meiften 9teifcnben ftarf übertrieben merben, beftehen meniger für ben 
einjelnen Sflciienben, als üielmehr für ben Magern unb ftaramanen« 
berfehr. 2>ie Straße minbet fich an einem fteil aum Flußbett abfallen* 
ben gelSfjong entlang, in ben fie an ben meiften Stellen hineingefprengt 
ift. (Sie berengt fich babei fo, baß amei Marren überhaupt nicht, bclabene 
Dftaultiere unb Kamele nur mit großer Borficht einanber auämeicfjcn 
tonnen. Unruhige Faultiere unb aufgeregte t$mh rer fönnen leidjt eine 
Äataftrophe herbeiführen, benn an bielen ©teilen hinbert uid)t$ ben 
Slbftura in bie Stiefe. 

(Sin für djinefifdje Berhältniffe großartiges militärisches Sdjaujpiel 
ermartete unS, als» mir nad) ermübenbem ftunbenlangem 9iitt auf fteinigen 
SBegen un§ ber ^räfefturftabt $fiianhuafu näherten. 2öir maren auf 
ber airfa 80 SWeter breiten Strafte, bie gerabc auf bnö SBefttor ber 3tabt 
juführt, noch etma 5 Kilometer bon ber Borftabt entfernt, alä Trupps 
bon Leitern trofe ber fteinigen Strafte in boller Karriere un§ entgegen« 
gefprengt famen, bor ^rina ftriebrid) Scopolb fura §alt machten, ab» 
fafeen unb ba§ ftnie beugten. Sic brachten bie roten Bifitcnfartcn ber 
3ibil« unb Hßilitärbeamten bon $i'üanhuafu. (rin 2rupp fam nach bem 
anbern an: bom Stautai, ^räfeften, ftreisoorfteher, ben brei ©enerälen 
ber Sßräfeftur, unb fchlieftlid) all bem ungeheuren Sdnoall bon fleiuen 
Beamten unb Cffiaieren, beren feiner ber (Sljre berluftig gehen mollte, 
bem grinsen auf biefe SBcife borgeftellt au merben. $n einigen SJcinuten 
hatte ich bie #änbc fo boll bon roten harten aller @röften mit barauf 
gebrudten unenblich langen Titeln, baft id) ben Beriuch aufgeben mußte, 
jeben einaelnen Seiner königlichen Roheit au melben. £en herbor« 
ragenbften $Iafo unter all ben fich auf biefe Säietfc präfentierenben Tlan 
barinen nahm ber ©eneral (Shonp nfün ein. Xiefe 9lrt Korten, bie auch 

Jlort Hab 6iU>. CXV1I. 349. "> 



Digitized by Google 



62 m coti Sordf in peftng. 



bei flogen 2flanbartnen ben boHen £itel anftatt beä blofeen Sftamenä auf- 
führen, roerben lebiglid) in befonberen fallen, inSbefonbere als (5bren* 
erroeijung einem lucit höher ©tehenben gegenüber gebraust, ^jn Über* 
fetjung lautet ber Xitel: 

(£r)ang«hfün, 

2luf 9TIIerr)öcrjficn Söefetjl betraut mit bem 8ommanbo ber $ftett'f6ng 
Bataillone unb Schroabronen ber £uai»2lrmee; borgemerft als £i»tu 
(fommanbierenber General), Generalmajor ber Gbien*rf)ang=93rigabe 
in Saechuan, Inhaber be§ S0aturu--£itel§ Stulunga 

ermeift feine Gbrerbietung. 

Siefer General, ber ^ommanbant ber Garnifon bon §füanbua, tjatte 
e§ fid) nid)t nehmen laifen, ben größten £eil feiner ®aballerie bor bie 
Store ber Stabt al§ ©brenauffieflung für $rina Sricbriai fieopolb hinauf 
3ufd)itfen. ®ie gefamte SluffteÖung begann minbeftenä 3 Kilometer bor 
ber Stabi unb 50g fid) bi§ au beren £or hin. 3ie beftanb au§ etroa 
8 8d)tüabronen mit ungefähr 800 SNann. £ie ßeute maren iämtlicf) ab« 
gefeffen unb präientierteu beim Raineren beä ^ringen ben Karabiner, ben 
$onn neben firf) hoftenb. 93anner roaren, mie üblich, in bemältigenber 
Slnaabl borbanben. 

$ebe Sdmjabron hatte ihre amei groften 93anner, ein§ mit bem 3eichen 
be§ 9?egiment3führer§, ein§ mit bem be$ SdjroabronSfübrerS, jeber 3"Ö» 
ieber Söeritt fjaftc feine Öfagge; bie riefigen Sahnen beS ^ödjftFomman- 
bierenben Grjong flatterten alten borauS. $cbe Sdiroabron hatte ihre 
^üieneute, bie au§ SJläfern unb — bei tfabatterie ein ungewohnter 2In« 
blief — Trommlern aufammengeiefet roaren. $eibe§ flang jebod) recht 
gut anfaminen. Sie qgonrjä, nach ihrer ftarbe in Büge eingeteilt, machten 
einen boraüglidjen Sinbrud unb ftanben trofe bc8 grofeen £ärm3, ber 
bon ben nacheinanber einfefcenben 9P?ufifForb§ bollfübrt mürbe, abfornt 
ruhig. 

5fm (£nbe ber Strubbcnauffteflung hatten fidj bor einem fleinen 
^oIi3cihau§ bie Sbifeen ber 3toÜ* unb OTititärbehörben, boran ber 
General Gbang felbft, in ihren grofoen 9Imt§roben anm Empfange eim 
gefunben. Warf) furaer 93cgrüfeung ritt $rinj griebrich Seobotb in ba§ 
ehrmürbige Stabttor bon $füanfyuafu ein, neben fid), auf einem im 93er» 
bältniS an ben $onrj§ turmhoch auäfebenben SWauIiicr, ben General 
Gbang, ber mit 3?egeifterung bon feiner 2J?iIitärau«bilbung burch beutfehe 
Snftrufteure erjählte. 9Tuf beiben Seiten ber in foft unburcfjöringlid&en 
<£taub gehüllten Strafte ftanb ftobf an tfobf bic 93cbölferung. 

(Fin fehr gutes Cuartier in einem für fürftlichc «efucher refer» 
bierten SRcifeöalaft, in bem and) bie .Hotfcrin 9?cgentin auf ihrer flucht 
au§ ^efing 1900 geroohnt hatte, cntfdjöbigtc un? für bie SWüljfoIc ber 
Testen brei ftanberfüfften £age. Unb am Wbenb machten bie ßlängc 



Digitized by Google 



e ■* er \ 

r," -• , * r ' i 

t- / 

idj Cwpofo ». Prrafteit bur$ Me ÜTongoW. — 65 

beutfdjer Signale, bie, gur Stunbe be§ 3atofenftrcid)§ bon einem 
#orniften ohne üftifeton geblafen, bon ber nahen ßafcrne herüber fdjafftcn, 
unS böllig bergeffen, bofe mir bie ÜRadjt in einem alten föeifebalaft im 
Innern (Shina§ gubradjten. 

Sie ^räfefturftabt £füanhuafu ift bie eingigc Stabt bon größerer 
Bebeutung auf bem SSege gmifdjcn $efing unb SWgan. 3Tn 2Tu§- 
befjnung fteht fie bcr Statorenftabt bon «ReFing nidjt atfgubier nach. Sie 
gut erhaltenen 3iegelmauern, bie an ^öt)e betten $efing§ etma gleich« 
fommen, haben eine fiänge bon girfa 13 Kilometer. £ie STnlagc bcr 
Straften erinnert burdjauS an bie $efing§. $ie Bebötferung umfafet 
nadj Singabc ber Beamten girFa fiOOO gamilien, bon benen mot)I ber 
gröfeere Zeil mohammebanifd) ift. Gine frangöfifcfic Sfliffion mirft feit 
langem in #}üanhuafu, fie hotte gerabe ben üßieberaufbau einer ftatt« 
Hcfjert Äatfjebrole al§ ©rfafc für bie 1900 ben Bojern gum Opfer ge- 
fallene beenbet. ©inen nicht geringen ^rogentfafc ber ©inmohnerfdjaft 
machen bie gahlreid)en Beamtenfamilien au§, benn ^füanfjua ift Si£ eineä 
StautaiS, eineä SJSräfeften, eines $rei§borfteher§, eine§ £ibifion§« unb 
Brigabefommanbeurä, unb jeber biefer Beamten unterhält fein grofeeB 
Samen mit ßunberten müfeiger Beamten. £aburdj bermehrte fitfi auch 
unfere Begleitung für ben SSeitermarfch noch Saigon am 4. SWai. £er 
Xautai fdjirfte ein ^omrnanbo bon 25 berittenen Beamten mit, bie man 
ifjrer gunftion nach ~ Überbringen bcfonber§ mistiger amtlicher £e» 
pefchen — nicht anberä ol§ gelbjäger begeidmen fonnte. Sie zeichneten 
fidj burch eine befonberä fleibfame Uniform - bunfelblaue ^aden 
unb #ofen, Schürten, mie fie alle berittenen Offiziere tragen. auS bor- 
beaurroter Seibe unb fdjmarge 5titrbanS — fefjr borteilhaft auS. ©ine 
Schar bon berittenen ^amenbtenern aller 9lrt folgte, unb bie beiben 
früheren QrSforten bon 50 unb 10 Sabafferiften ritten mie bisher borau§. 

Beim Berlaffen ber Stabt burch baS SBefttor fbielte fid) bcr geftrige 
mititärifdje (Jmbfang faft in gleicher Söeife, nur in umgefetjrtcr Leihen* 
folge, mieber ab, unb ebenfo bie Berabfdjiebnng ber bor bem Stabttor 
berfammelten Spijjen ber Behörbcn. 

£er SBeg gmiiehen ßfüanhuafu unb Saigon mcchfelt ab gttüfehen tief 
eingeichnittenen fdjmalcn ÄöBmegen unb fid) bi3 gu 60 SWeter unb mehr 
ermeiternben breiten fteinigen ©ebirgSftrafeen. STuf ber Witte liegt ein 
fleiner mit einem grlentocübdjen umgebener Ort ^ülinpu, mo mir eine 
furge 3frühftüd§raft machten. 

Bor bem ©ingang gur Stobt Saigon ermartete ben ^ringen eine ber 
3ahl nach bebeutenbe ©hrengarbe, bie in einem ©liebe formiert auf 
mehrere Silometer Sänge jur Seite ber Straße aufgefteflt mar. ^m 
gangen mar bicfeS militärifche Stufgebot eine bunt gufammengemürfefte 
©efeüfchaft, offenbar bon Öeuten, bie nur für biefen «wf einige 

Stunben in Uniformen geftedt maren. Die bcrfdjiebenften (5>emehr 

5* 




Digitized by Google 



6$ von Botdj in pering. 

mobeHe bon ber älteften Suntcnflinte unb Söattbürhfe, bie nur mit SPZühe 
ein 2flann neben fid) galten tonnte, bi§ gum mobernen 2J?aufergerocbr 
fah man in ben $änbcn biefer „Solbaten". £en Uniformabgeidjcn na* 
roaren e§ Struppen be§ grünen 93anncr3, Sanbmebrtruppcn, beren Grifteng 
gum grpfeten £cü nur in ben 93üd)ern ber Sctjörbcn unb in einer 2tnaof)I 
in ben SWagaginen Iiegenbcr Uniformen nacfjgumeifen ift. SDic für ihre 
Unterhaltung in ben $abre§abredjnungen ber Slkobtngialbebörben auf- 
geführten nidjt unbeträchtlichen ©elbbeträge bilben eine burrf) lange 
Ufance beinahe legal {umworbene ©ebaltägulage für bie höcbften $ro» 
bingiatbeamten. Am (5nbe biefer lang auäeinanber gezogenen Gruppen« 
aufftellung Ratten fidt) bor einem fleinen Tempel bcS ßrieg§gott§ bie 
fämtlidjen Söeamten $algan§ gur 99egrüfeung be§ bringen Sriebrid) 
ßeopolb eingefunben. $ie S3erfammlung biefer im grofsen AmtSgeroanb 
erfdjienenen ÜJianbarinen belief fidj auf mehrere ^unberte. %m ©runbe 
hat Halgan-alS <&tabt überhaupt feinen 9fang. Gr§ ift lebiglid) ein mili» 
tärifdjer Soften, ber ber Ffeinen £iftriftftabt S&anohüanbfien, airfa 
15 Kilometer roeftlich gelegen, bie ibrerfeitS mieber gur ^räfeftur bon 
^iüanbuafu gehört, unterfteCft ift. £iefe 9?anglofigfett prägt fich in ihrem 
djtnefifchen Manien ßbang-chia'fou ($afe ber gamilie Gbang) au§, ber 
ebenfo bem fleinften $orf beigelegt roerben föntitc. £er ben Europäern 
geläufige Sftame $algan ift eine rumfiaiertc ^orm beB mongolifchen 
3Borte§ $balga, ba§ „£or". Unb biefer letztere 9?ame geigt am heften 
bie 23ebcutung be§ £)rte§: er ift bas £or, ba§ fid) ben SKongoIen nach 
(Sflina öffnet, %n feiner 58ebeutung al§ Umlabeplafc für ben SSaren- 
au§taufdj groifeben China unb ber Mongolei fommt ifnn aflein 5?uci--bua« 
djeng (ober SuFufjota) gleict). £>n feiner Sage al§ @ingang§tor na* 
(Shina ift e§ roeit marfanter. (B ift bafjer geroäblt morben al§ 9frefibeng 
beä höchften Beamten ber ©egenb, be§ 2J?anbfd)iigoubcrneur§ beS @e« 
biet§ ber Gbahar Mongolen, tiefer, gur 3cit ein Angehöriger beS 
faifcrlicfjen §aufe§ Rüting, empfing aB SRangbödjfter unter ben er» 
fdiienenen 2l?anbarinen ben ^ringen. Gr mar ein etmaS gebrechlicher, 
fet)r freunbliffjcr #err, ber in taufen b Stngften fdjmebie, bafe trgenb 
eima§ in ben getroffenen Arrangements ben ^ringen bielleid)t nicht be- 
friebigen mürbe. Unb er erging fich in Rimbert, etma§ ftotternb herbor- 
gebradjten Gntfduilbigungen, bie barin -ffipfeften, bafj er erft bor roenigen 
©odjen fein jefetgeö Sltut angetreten batte, unb er barum etma§ S^adjfidit 
berbiente. Xatiädilid) I)atte er, mie fief» fpäter ernüe§, alle 9icifeoor= 
bereitlingen mit rübrenber unb bödift banfenc-merter Sorgfalt getroffen. 
Sein ©ebülfe unb ©cratcr mar babei ber S5orftcI)er im 2)angnuid)ü, bem 
„3Tmt für frembe Angelegenheiten", gciucfen, ein Angehöriger einer 
mongolifdjen Söannerfamilie namen? Clobotai, ber ein feljr gute§ Gnglifd) 
fprach. 

9?adj biertelftiinbigem ©efpräd) mit bem höflichen alten ^errn in 



Digitized by Google 



Hetfc be$ Dritten ^rie^tdj £eopo(b t>. preugert bucc^ bte tTtongolei. 65 



einem für ben Ijödjften 93efndj bergeridjteten 3immer beS Stempels brarf) 
$rinä Öfricbrid) ßeopolb auf, um feinen (Jinjug in bte Stabt au fjalten. 
©ine altertitmndje 58rürfe fiibrt über ben fleinen ßalganflufe, ber burd) 
feine raftlofe Arbeit in bie fjoljen Reifen baS £or eingebrodjen fjat, in baS 
bie Stobt bineingebaut ift. 

SWan unterfcfteibet brei berfdnebene unb einanber fel)r unäbnlidje 
Stabtteile: baS &t*iabu unb Sbongbu, baS beifet bie untere unb obere 
SitübeÜe, unb ben $)üanbaofbon, ben „Silbcrfdmbberg". £ic amei 
erfteren £eile, bie bte eigentltdie Stabt bilben, jicben fief) qm redeten 
Ufer beS I)ier foft in füblicber 3?id)tung fliefeenben ©ebirgSflüfedienS 
bin. SSäbrenb bie untere Stobt einen berbältniSmäfeig toeiien ebenen 
9?aum aroifdjen bem ftlufe unb ben meftfidien 9?ergcn aur Verfügung 
bot, mufo fid) bie obere Stobt in einen formalen Stfilifc bineinbrängen, 
ber am ftorbcnbe, bem fünfte, Wo ber ftfuft bie Reifen bnrrfibridit unb 
reo bie ©roftc Stauer bie ©ergfpafte iiberbrürft, fidi beinobe bis auf Stein« 
rourfSroeite berengr. Gtma bunbert Sfteter hinter ber 93rürte betritt man, 
fi4 nadj rccfitS menbenb, bie paratte! bem ftluft berlaufenbe $aupt- 
ftrafee be§ £fiapu, baS als baS diinefifrbe .(Mgan beaeidmet roirb. Gin 
Sßauerrerfitetf umfdrtieftt 3unad)ft in $orm einer Sitabefle einen bidit« 
bebauten Stabtteü, in bem bor allem bte großen minefüdjcn (^efdbäftS« 
bäufer, bie Sf)Qnfi«58anfen :c. ibren Sifc boben. Sann erweitert ftcf) 
bie Strafte bis au 50 SNeter breite. $ür geroöbnlid) bietet biefer airfa 
1 Kilometer lange £eil ber Strafte ben 5fnblid einer önfterft belebten 
SabrmnrftSmeffe, auf ber unter fTticfenfdiirmen unb HeltbädVrn ad ber 
Stanb unb Äram feilgeboten mirb, ber baS 55en beS bon ber Steppe nacb 
roobrgelungenem SSiebberFauf mit gefülltem ©elbbeutel beretnfommen« 
ben Mongolen erfreut, $a finb bor allem mcffingbefdtfagcne S«urn» 
aeuge, funftboH gearbeitete Steigbügel, ßolafättel, Tebeme Sattehmter> 
Tegbecfen unb grellbunte £eppid)ftürfe als SotteTaufrogen ouSgefteflt. 
daneben finben fitfi £änbler mit diincfiirfien fileibungSftüden, alt unb 
neu, bie, auf langen Stangen oufgeböngt, ben Mongolen burdi ibre 
färben ober ben feineren Sdinitt aur Untreue an feiner oltgemobnten 
Hausarbeit herleiten foflen. 3rr>ifcfipn ^eltfnaren, ^or^eflanfarfien, C?Hcm 
geraten, Sftefferfdimiebemaren fittben fidi ^Hme mit funftbott aufgcfdndv 
teten Sjßbramiben bon Srfiadjteln mit iabanifdten 3iflflretten unb Strctdi« 
böljiern. S?ifftgfte curobnifdie ©olanteriemaren, mie ^afdienfpieger, 
CebertäfrbaVn, ^afdienmcf'er, bunte 2ud)cr, ^?arfümerien ?c. ioHeu burdi 
ibre bielfarbige 5Tu?ftattung ben finbliaVn Mongolen über ibre 8S*ert 
Tofigfeit täufdien. 

$aS an geroöbnritfKn £agen bis sunt Sonnenuntergang bier rDogenbc 
SWenftfjengetümmel botte an biefem Tage für ben Ginaug bc? ^rin,5en 
^Slafe madjen ntünen. ^ie 2?erfnuföbuben maren an bie Seiten ber 
Straße äurürfgerürft, ber Sßagenberfebr gefperrt unb in ber OTitte bnrd) 



Digitized by Google 



66 



von Bord} in Pcftng. 



^oltgtften ein jirfa 10 Sfteter breiter (Streifen für ben SJurdfoug frei 
gehalten, ja fogar burd) eifriges 'Strengen ftaubfrei gemadjt roorben. 
93oran ritten bie früheren $abafleriec§forten, bann folgte eine Üonu 
pagnie ber $algantruppen mit flotternben Sönnern, bonn ein Xctadjemcnt 
^ßoliseifofbaten unb ein ©djroall bon berittenen ?)amenbienern. £ie 
Sßoliaeitruppe madjte feinen üblen (Finbruo?. @inridjtung batiert 

aus bem ^of)re 1900; fie mar burdj bie ©entrö be§ $Iafce§ aur 3lbmef)r 
ber auef» bie reidje Stobt Saigon bebrobenben 93orer- unb ftäuberbanben 
gebilbet Horben. Ilm aud) gegen bie bomalS bon ben (Efjinefen fcr>r ge« 
fürrfiteten Angriffe ber fremben Gruppen einen ioenigftenS moraiifcrjcn 
(Schüfe au f)oben, botten bie ftugen Sd)öpfer ber Gruppe ben ^olijiften 
roeifee Slrmbänber umgelegt, auf benen in englifdjer Sprache „Police 
of Sftongolia" neben ben djinefifdjen Seiden ju lefen mar. £iefc 
Sänber trugen fie audj jefct nodf). ßafgan bat fidj baburdj 1900 nad) bem 
erften 2Tu§brnd) erfotgreidj bie 93orer bom fieibe gebalten, unb bie beutfdje 
©rpebüion unter ©raf Dorcf fanb im.SBinter 1900 bie Stabt in guter 
Orbnung. 

Smifdjen $fia-pu unb @bong«pu liegt ein meiter ianbiger $Iafc, ber 
äu ^arabearoerfen benufet mürbe unb ben bie ÜWarftftrafje reditroinfTig 
burdjfdjnetbet. 9Tn feiner üftorbfeite, an ber ber impofante ©ingang 311 
bem meiträufigen tarnen be§ 3Wanbftf)u=(9ouberneur§ liegt, beginnt ba§ 
Sf>ang-pu, ber obere ©tabtteir. £ier beränbert fieb ba§ StraBenbilb 
bollfommen. $ie gutgebauten Käufer treten bi§ auf 4 Steter aneinanber 
beran unb Iaffen stoifdien fufebreiten Eürgerfteigen eine fdjmale mit 
Quabern gepflafterte ©äffe übrig, auf ber ftd) aroei d)inefif*e Äarren 
nur mit SWübe auSroeidjen fönnen. 

%n Gegenseiten bUbet biefe ©äffe einen reiftenben ©iefjbadj; bie 
#au§funbamente finb baber fänitlid) mehrere ?fuf} über ba§ Straften- 
nibeau erböbt. £cr @ruhb unb Soben in ber oberen Stabt ift Foftbar; 
benn bier brängen fief» bie fteilen Reifen enger unb enger aufammen, 
jeber gnft breit 93oben ift aiivaennfct unb Käufer unb Xempel finb bereite 
an bie gerfenbänge angeflebt. 

Sin ber Stctfe, mo bie Sflcrge m beiben Seiten bes tfaiganfluffeS am 
engften aufammentreten. ift bic Wrofte SKauer mie ein fötcgeT bor ba§ 
Zal borgefeboben. $u beiben 2eiten be3 ¥ai* fTcttert fie auf bie 93erge 
hinauf, unb bon 2pifce 311 Spitje fümmenb oerliert fie iid) in ber bunftigen 
gerne. 2118 33aurocrF ift fie nia^t fo grofearrig, mie fie e§ an bielen 
anberen Stcflen, 3um SBeifpiel bei flupefou, nörblid) *pefing ift. Sie 
ift in ibren Ttmenfioncn ber inneren arofjcn deiner" im 9ianfaih£efilee 
nid)t 5U öergieidjeu. 3fber biel bat ber Sabn ber ty'it öabei getan. CF§ 
ift roobl ber ältefte Steil ber 3Nnuer überhaupt, unb unter diinefifdjen 
33erbältniffen ift e§ nur natürlid), bafe im öauf ber ^abrtaufenbe ein 
Stein nad) bem anberen abgebröcfelt ift unb ganje Strecfen ber SKauer 



Digitized by Google 



Keife bes pri^cii ^ciebrirfj feopoll» t>. pretifjen tmrd) bie Mongolei. 67 

bcrfdjrounben finb, ofjne bafj man etma§ jur &Uebcrf)erfreÜung getan 
hätte. Cn flcincS fefteS KafteH — bic fogenannte obere 8itabcöe — ift 
im g(ufcburd)brud) an bie große Stauer angebaut. G3 ift ein fcftr pitto- 
reSfer «einer $Ia^, ber mit feinen baumbemacfjfencn jerfaflenen dauern, 
burd) bie milbige bunfle £ore führen, unb bie einen $Ied roeltbergcffcncr 
Sfbgefdjieben&eit umfd)liefecn, an mittctaltcrticrjc bcutfdje SBurgen erinnert. 

£urd) ein ftattlidjeä £or bafficren mir bie grofee Sftauer unb ber- 
Iaffen bamit bie alte &tabt STafgan unb in geroiffein ©inne audj ba§ 
eigentltdje £f)ina. 

Stenn menn aud) bie SftanbfdjuFaifer bie ©renken ber ^robina CTFji^jIi 
au§ 2*erroaitung§rütffid)ten frfjon ein roeiteS Stürf über bie große Stauer 
f>inan§ natf) Horben unb Sftorbmeften bi§ meit in bie freie Stcbbc hinein 
borgefdjoben haben, fo haben fie bamit nid)t bermod)t, bie ^afjrtaufenbe 
alte natürlidje ©ren^e auöjumifdjen, bie bie ÜUfongoTei bon Ghina fdjeibet 
unb auf ber bie alten Äatfer ba§ 93oHtt>erF ber „3ebntaufenb Si'Sftauer" 
errietet haben. SRodj heute mie bor ^abrtaufenben fennt ber gemö'hnlidje 
Grjinefe in 9*orbd)ina für „Mongolei" feine anbere Sejeidjnung als 
ÄoU'toai, ba§ Sanb außerhalb ber SBäffe. $lnfcerlid) aUerbing§ ift bor- 
läufig bon ber SWongoIet, abgefehen bon ^ablreidjen in (£tf)afbel3e ge- 
hüllten Mongolen, bie allenthalben müßig herumfdilenbern, nidjti gu 
bemerfen. £a§ Xal, ba* mir betreten, ift bielmehr eine moberne 23or- 
ftabt bon Stargan. Sluf einer Sänge bon ätoei bis brei Kilometern haben 
fidj in ber fdunafen 3d)Iud)t an ben 93erghängen bie retdjen djinefifdjen 
unb ruffifdjen ©cfcfjäftSrjäufer mit all ihrem SInljang angebaut, häufig 
mirb biefer Zeil bon Saigon, ber natf) bem angrensenben Söerge ?)üan» 
baofhan genannt mirb, alz ba§ ruffifdie Settfement bejeidmet. 5tat- 
fädjlid) hoben aber ftet§ nur fehr menig SHuffcn I)ier bauernb gemofjnt. 
Sur Beit gab e§ nur fed)§ ruffifdie SRcfibcnten. £a§ ^Sribileg, in Saigon 
$anbel 511 treiben, erlangten bie Saunen burd) ben Vertrag bon 1SG0, in 
bem ihnen gleichzeitig ba§ 9?ed)t beä freien £anbel3berrchr§ aroiiehen 
Kiachta unb ^efing unb ber Söeftotlnng eines KonfuIS in Urga ein- 
geräumt mürbe. £amal3 begannen bic großen ruffifdien £eefirmen 
STgenturen in Knlgan unb sruar in ber SPorftabt ?)üonbaoihan au errieten. 
Sßic überall, fo folgten aud) hier bic grofjen chinefiidten firmen bem 
3uge ber gfremben unb verlegten ihre Sfgenturen unb ibre Sagerhäufer 
in bie SSorftabt außerhalb ber 2J?aucr. 2o ift ?)üanboofhan ber 3ii; 
be§ ©rofef)anbeH bon Saigon gemorbeu. t\e ruUifrficn firmen befdiäf 
tigten fid) faft.au«fdifiefelid) mit bem Teeerbort, bie dnneftfehen ^trnien 
in erfter Sinie mit bem Import bon gellen unb 2cf)afmoHo. Scr 2^ee 
naffm feinen Scg bon ^anfau, bem großen ^cejentrum Gf)ina§, unb 
bon 2futfmaii ^ r Kämpfer nadi Xientfin, mürbe bann auf bem ^eibu 
in Xiaiunfcu nach Jungtfioin (öftlid) s ^efing) berfdiifft unb fam bon 
ba auf Kamelen naä) Kaigan. .^icr hatte ftet& eine Unilnbnng ftatt^u 



Digitized by Google 



68 von 33or<6 in pefing. 

ftnben, ofeitfbiet, ob ber ©eitertranSbort na* Giadjta auf bem Gamel 
ober bem OrbfenFarrcn ftattfanb. Tenn bcr GaramanenberFebr amifdien 
Tungdjoro bc^ro. ^eFina. unb Gafaan lieqt in ben ßönben arofjer SBeftnaer 
firmen, bie ibren SBMrFunflSFrciS nicbt über .(Tafnan binauS auSbebnen 
motten. GamerForaroancn Vermittelten ben SRarenberFcbr amifrben Giacbta 
ltnb Garaan im $erbft unb üßMnter. $(m ftrübiabr unb (Sommer fefeen 
bte Garnele, bie roeber £ifce norb 9?eaen bertraqen, ibre TätipFeit au§ 
unb hieben fidfo ^ur «JrboTuna auf ba§ tnonaolifebe Öocbblateau *urürT. 
9Tn ifire ©teile treten oT3 3? cförbernnnSmitter CcbfenForren, bie mieberum 
im SKMnter nnberwenbbar finb, bn bie Omten reaermäfüae £ränFen« unb 
ftutterfteften erforborn, biefe aber im SKHnfer auf ber ßoebebene ntebt *u 
befdbaffen finb. GameTFaraloanen matüen ben S$ea bon GaTaan bi§ Gincbta 
in 40 bi? 50 £open: £rbfenFarrcn brauaVn burmftfmittlicb brei Monate. 
90?tt festeren merben reaelmäf?ip bie btITiacren Sorten bon Bicn^tee (in 
Sieaelfornt pebrentcr 'Tee, mie er in ber parken «WonaoTei unb Sibirien 
faft au§fd)Iieftficb Fonfumiert mirb) bcrfraoMet. Tie ftramt bei Hermen- 
bung bon £WenFarren ift trofe ber Temperen ffieife geringer als bie* 
ienige ber GameTFaromonen. 9?ei 9?crmenbuna ber. letzteren foIT fieb nocfi 
meinen Informationen ber £ran§bort einer .Gifte Tee bon airfa 120 *Bfb. 
®etoirbt bon GoTgan bi§ Giarbto auf burcbfcbnittlicb 0 SPcarF fteTTen. 

Tie GonFnrrenj ber fibirifeben $*abn bat bem TeebanbeT auf ber 
Garamonenroute, ber sur beften Seit faft 300000 Giften £ee bro ?<abr 
auSmocbte, neun SebnteT feine§ llmfanoe? aenommen. Tie ftro^t für 
Tee bon flonFnu nam WoSFou mit ber ftbiriffben 33obn bia Sßort Sfrtbur 
betrug nntfi ben (efeten Säten bor ?Tu§brudh be§ Grieae? ben ferbften 
TeiT be§ auf ber Garamonenroute erforberlimeu 5Petrage§. Tie Weife- 
ieit ermäßigte ffeb bon burmfrbnittfim fecb§ Senaten auf einen Stfonar. 
(5§ mar ansnnebmen. bnfe bie mnrbfcburifebe Grifenbabn bem rufftfrbfn 
Garomanenbanber bia GaTaan.Giomta ein inbe§ (?nbe bereiten mürbe, 
nT§ ber WnSbrncb be« iabnnifnVntffifrbcn Griene? im boriaen Stabrc tbm 
norb einmal eine Fune ffiaTrumfrift febte. (?in Tobp?Fimbibot ift er trofc- 
bem. 9fber er mirb nitft für fonae tot fein* e§ ift IcMaTirfi eine JTraae 
ber Seit, bof? ber TeebonbcT bnrm bie SWonnoTei in borber nie erreirbter 
?Tu§bebnuna neu erftebt: nuf bem S m i e n e n \v e a ^eFina-Giaebta. 
Ta§ oTte <Pro?eFt ber «PeFina Galann -^Pabn, boS bie (Tbinefen fieb felbft 
iu referbieren l>frmorbt baben, ftebt auacnbTtrfTirb feiner ?fu?Hibrunn 
naber benn ie. Ter 3Piberftanb, ben ?ftuf?Tanb ber 9?anan?fübruna bi§« 
Tana entaeaennefct?t bat, mirb Rdb. narbbem ben ffiuffen bie inanbfcburifcbe 
5?abn berToren aeaannen ift, in fein CJencnteil nmFebren. Tie Atneftfcbe 
JftejTTcrunn. bie befrbToffen bat. bie ^eFina GaTpan Strerfe au§ ben uner« 
martet grof5en ftberftnuffen bcr SbanbaiFuan-Mina^abn abfrbnitt«- 
reeife bauen, bat barin eine firberere 9?ofi§ für biefe§ lTnternebmen 
gefunben, als für all ibre anberen meitauSftbauenben (5ifenbaF)nbroieFte 



Digitized by Google 



Keife bes Prisen ^tiebrtcf} Ceopolb ©. Preufj?n bnrdj bie Mongolei. 69 

i 

in ben Sangtge-^robinaen. Sßenn aud) bei ben nirt>t geringen Terrain' 
fc^Vüicrigfctten auf gemiffen 2lbfd)ttitten ber gebadjten Stretfe bie 33au* 
foften red^t erbcblitfje fein werben, fo bürfte bod) trofebcm bei bem 
JRiefenberfebr, ber ba§ gan3e $abr binburd) ummterbrodjen auf ber 
iefcigen ßanbftrafee binflutet, bie Rentabilität ber 23abn gefidtert fein. 

Xrofe be§ bor etma einem Ijalben Sobre ergangenen Fatfcrlidjen 
(£bifte§, ba§ bie fdjleunige ^nangriffnabrnc be§ 93auprojefte§ anbefabt, 
fonnte idj auf unferm ganzen Sffiege fetnerlei Spuren bon einer 93er« 
meffung ober Xracierung ber (Stretfc entbetfen. 93on Beamten mürbe 
mir jebod) ftetS berfidjert, bafe man eiligft mit bem 5ßerf borangeben 
merbe unb man für biefc§ Stobr bie tfcrtigftcffung beS aflererften 2tb» 
fdjnittS bom SBefttor $efing§ nad) bem $aiferlid)en (sommerbalaft mit 
(Sidjerbeit ernxtrte. 

Sßorläufig mar nadj STuSfage ber in £algan anmefenben ruffifdjen 
äaufleute trofc bc§ günftigen GtnfluffeS be§ manbfd)uriftf)en Krieges ba§ 
grborigefd)äft in Stee ein febr geringes, dagegen fd)ien ber #anbel in 
Sellen unb SBoffe nid)tS an fiebbaftigfeit eingebüßt au baben. S3or 
äffen SWagaginen, an betten mir in bem engen fteinigen Zal bon ^üan- 
paofban borbetFamen, ftauten fid) bie ßaftmagett, bodjbelabcn mit ©aren« 
baffen, mandjmal au #unberten. Saamifdjen brängten fid) lange 3«ge 
bon Kamelen, unb $unberte bon fdjretenben £uli§ maren bejdjäfttgt, bie 
SBaren auf« ober abjufaben. 

$Ttns griebridj Seobolb nabm in bem eurobäifd) gebauten #aufe 
be£ ruffifdjen Kaufmanns flapuftin SBobnung. 

(Jorlleljutig folgt.) 




Digitized by Google 



SUmarcfe 2lnfi?auungcn über 23fmbmffc.*) . 

Von 

Dr. grnß £afjer. 

— iScrltu. — 
t 

21 1 1 0 c meiner Seil. 

Übet ben Sßert t»on SSünbniffen rjat fid) ber Qrofee $urfürft 
in feinem JpoIitiicf)cn £eftamcnt red)t ffeptiidi au?gefr-rod)en: „(r§ meidet 
imbt gibet aud) bie ftettc erfabrung, ba§ menig ouff 2ltüancien 8u bauen 
ftef)et" — unb roeiter „2tllinncen ieinbt gtoat gutt. aber Gigene Gräfte 
nod) beffer, barauff fan man Sid) fixerer Verlanen." £a§ ßefftmiftifdfc 
Urteil, ba3 in bem erften biefer Shtje liegt, erfcfjcint in ber Xai für bie 
bamalige %e\t burftauZ berechtigt, roo man in fdjncllcm SGJeaMcl, Iebiglid) 
augcnblidlidien SPortctlen nadiftrcbcnb - au§ „(staatSräixm" — 93ünb= 
niffe fa^rofe, löfte unb anbere einging, aueb obne baß fsttüngenbe £taat§» 
intereffen eS erbeiid)ten, rotibrenb ber jmeite 2atj ftetS feine öiiltigfeit 
behalten mirb. Wamentlid) geftebt ^riebrid) 2BiIbcIm ben SWianaen eine 
geroiffe präbentibc Sföirfung 51t: „^eboeb," fo fäbrt er an jener Stelle 
fort, „belbt ein Sdjmerbt 311m öfteren ba§ anbere in bie ftfieiben, c§ 
bebenefet fid) and) nod) einer ober ber anbere, baä er in regarbt ber 
2THtancien nidjt Ieicbt etroaS beginnet ober anfangt, biemeill er fid) be- 
fahren mitfe, ba§ megen eines? ober be§ anberen intereffe einige an"iften§ 
gefdjeheu mochte." 

$reufoen§ großer fi ö n i g bat im SlntiinaccbiaoeU bie SWeinuug 
oertreten, bafj ein 3fürft, obne biel auf§ 3piel ju jet3en, niebt iioliert unb 
ofjne gute unb ftarfe SWiameu bleiben fönnte. Später bat er fid) im £>in* 



*) 2JW Wi.-fftcfjt auf beu fu'er w ^erfitgunci fofanben :)faum babe tef) auf bie 
23ieberaabe ber Öe'eqe unb frttifdjen ?(nmerfunflen ocrjtditct. 3di beabud)tige, biefefbeit 
einem cuent. ©ieöerabbrui in ^rofcftj'rrenforra bei3ugeben. 



Google 



SMsmarcfs 2luf cbauun^en über i$üui>ntfft>. 7{ 

blitf auf bie geminenloic StaatSbrari* feiner Seit nnb mit ber fonoerä'nen 
£ritif beS ^bttofobben bei- ftufftörung über ben 2$ert bon Sünbninen 

— mcnigftcnS in feinen eriten Wegiernng§iabren — redjt geringfcbäfcig 
auSgefbrodien. Gr rebet mit einer gemiffen ^eromtung bon ben „SSor- 
urteilen GurobaS, bem ber Mof»e Sftamc einer STOianj Ginbrud mad)t" 

— er beacidjnet im ^abre 1743 f&n 23ünbni3 mit Sftuftfcmb al§ „eine 
2Tnf)äuf«ng bon Borten obne Seele", unb in ber erften $orrebe aur 
Histoire de mon lemps nennt er SSerträpc übertäubt „Gibe beS 93etrug§ 
unb ber Sreulofigfeit". (San^ äbnltcb mie ber grofje fturfürft bemerft 
er im ^aljre 1745 gelegentlicb: »Qu beften 2lfliirten, fo mir baben, 
ftnb unfere eiqenen Srubben." Unb in feinem bolitifdicn Xeftament 
bom $abrc 1752 ermahnt er feinen Sfiadifolger: ..Ne comptrz que sur 
vous-meme, alors vous ne vous tromporirz jamnis et ne ropardez 
vüs nlliö* ot vos rraitös qne pommo une oenvre surropatoire." 

Gbnbo marnt er bor berfrübten Verträgen für ungemiffe Grcigniife 
unb embfiefjlt eS, fid> bie $änbe frei an balten, um nad) Seit, €rt unb 
Sage ber Umftanbe feineu Gntfdrtufe faffen &u fönnen nad) bem, roaS 
ba§ ^ntereffe iemeilS erforbert. 

2Tber in ber braftifdjen ^olitif mar er bod) meit babon entfernt, bie 
99ebeutung ber „oenvre surro^jitoire 4 * ber 9?ünbniffc au berfennen. (Fr 
erflärt febon im £abre 1741 ^obemirä: „S5?enn mir SSerbünbcte baben, 
mirb mon un§ refbefticren; wenn mir feine baben, mirb un§ ein jeber 
3um .Marren bedien", unb: „ebne SScrbünbete gu Ijanbeln, beirrt fieb 
jugrunbe riditen, aber eine febr ftarfe Partei finben, bie einen unter» 
ftüfct, bpiftt firfj erhalten." Unb im folgenden ^nbre bcäcirfinct er oH bie 
beften Wittel aur Sidjerung feiner (Eroberungen bie Anlegung bon 
^eftungen, bie $ermebrnng ber Strmee, bie £rbnung ber ^inanaen unb 
ben 9fbfd)Iuft bon „VXHianjen, bereu (Garantien imu feinen 9?arbbarn 
gegenüber föelief geben" — bon „*ßa™beallianacn, bie menigften§ auf 
bie SBcIt Ginbrud momeu". 

(Hbäterbin mar bann bie 3f Iiiana' bc* SabreS 1750 bnrcbanS baau 
angetan, ibn bon ber febr realen ^ebentnna bon SJünbniffen boTIenbS 
3u überjengeu. Gr rebet iclst nidit mebr bon „ s J>arabeaflianaen". Unb 
feine gefomte ouSmärtige ^olitif nad) bem fiebeniäbrigcn Kriege gibfett 
barin, bie ©ieberfebr ber Sage be§ ^nbrcS 1750 an berbinbmi. larnm 
bat er einen ie großen Söcrt auf ba3 SÜünbnii mit JHufjfanb gefegt unb 
an ibin fo lange feftgcbnlten. Gr (teilt c§ in ben fiebriger $afjren — 
3ur 93egrünbung für feine ruffifde ?(Iliau3 - - als eine§ bor erften ^v'in- 
äibien in ber ^olitif auf, bau man fidi mit bem mädjtigften feiner ^aa^barn, 
ber bem Staat bie gefäbrtidjften 2d^iigc berieten fönne, ,^u rjerbinben 
fudje, unb erflärt e§ für eine Aufgabe ber s }>oIitif, „ibre 3?lide fo meit 
als möglid) in bie 3ufnnft richten unb bic Monjunfturen Gnroba§ 
ju brüfen, um Sfßianaen 311 febfiefeen ober feinblidjen Plänen entgegen- 



Digitized by Google 



72 



Dr. <£rnft 5al3cr in Berlin. 



aumirFen". Unb um bieiclbe Bcit bemcrFt er an einer anberen stelle: 
„Tie flhtflbcit forbert. bnft man fieb mit anberen SWnditen rerbinbe, 
fei e?>, um firb £ülfe für ben Prot! eine? 9Tnariff§ jn firnern, fei e§ um 
ben aefäbrlicben ^roieffen feiner fteinbe CFinboIt su tun, ober um mit 
#ülfe biefer 2*erbünbeten n^erbte Wnfarürbe neaen bieieniflen w be- 
nannten, bie fiab ibnen roiberfefeen motten." ^reilirb marnt er aucÜ bicr 
— mobl in Grinneruna an bo§ ^Vabr 17^2 — babor, auf bie .?SüIfe ber 
S?erbünbeten 31t reriinen: „To? märe aut, menn bie JPerbünbeten fo 
mären, mie fie fein folltcn; aber ibr Cifer ift nur Sonbeit. unb man 
täufaM fim unfebTbor, menn man auf anbere annft. oT? auf firb fefber." 

9TT§ fim ba? Su'inbni? mit WufrTanb in ben filteren ?*obrrn immer 
mebr loderte, erfüITtc ibn bie föefobr einer ^folieruna. brennen? mit 
madifenber Sfleforani?; er barbte an bie WnFnür-funa neuer STflinmen, 
erft mit CFnaTanb, bann mit ftronFreidb; unb aT3 Meie? bie ana,ebotene 
SRerbtnbnna. obrebnte, ba fToflte er, bau ^reuften niebt eine einsäe 
2J?adfit finbe, bie ibm aurb nur „ben Debatten eine§ 33ünbniffe§, ae« 
fmmeiae benn ein mirFTirbe? SPünbni? biete", bieder fturrbt bor 
J^foTieruna frbfofs er ben ftnrftenbunb ab, ber bodi im (Srnnbe nur ein 
„2*erreaenbeit?inuTument" mar — eine $ertribionnp§fterfuna. ober Fein 
aeeianete? Wittel für eine fcorfebreitenbe 5*oTitiF ber funaen föronmorbt. 
Tie innere, ' militrtrifrbe unb bamit aurb nnTitifrbe (Frbmärbe biefer 
„5?arabeaITinnV — bie in alterbina? ibren nncbften 3merf, bie bauernbe 
S?erbtnberunn be? beTaifm-banrifrben ^ou^rbrTan? unb bie GFinfcbürbteruna 
Sfluftfanb? unb CfterreirbS aja'nsenb erfüllte — ift benn aurfj ibm feftft 
feineren? entsonnen. 

SP?an fiebt, eine mie arofte «Rone bie SBünbniffe alfo borb in feiner 
fcraFtifcben ^oTitif aefpieft fiaben, möbrenb feine tbeoretHrben 9TnWau. 
unaen über biefen ©eaenftnnb eim-n aemiffen ftreiSTouf befrbreiben unb 
fmlieftlifb mieber *u ber im WntimaccbiaPeTT ou?oefprorbcnen ?Tnfrrbt *urürf» 
Febren. Tie Sornnna aber Por ber Übrrfma'pnna ber SMinbniMe unb 
bie Sftnbnunq, in Tefttcr S?inic nur auf bie eiaene .<Traft vi pprtrniTon, 
ftebt Fe?ne?mea? im 35iberfPrutf> ba^u, fonbern fübrt nur bie 99rrtuna. 
ber ©ünbni^e auf bn? rirbtiae 9ß?of? <u»rürF. ITnb in beiben ffiirbtunncn 
ftimmen bie 9Tnfd>auunnen be? arof;en Stfnia? bo? XVTTT. ^abrnunbert? 
mit benen be? arof?en ftomTcr? be? XTX. ?;<ibrbunbert? überein. 

9?i?mardf bat e§ ftet? auf ba? nambrürFTirbftc betont, baft 5Hinb* 
n?n*e eine aerabe*u funbamentaTe 3?ebeutuna für bie ou?mnrtiae ^oTitiF 
befinen, baft ber Staatsmann fieb meniaften? bie !W ö a I i rb F e i t ibre? 
9Iofrbruffe? immer offen bntten unb über biefe OToaTirbFcit bei ben 
anberen Staaten Feinen 8meiW aufFommen Taffen foIT — bnn. ba? 
unter Umftänben Porteirbofter aB ber tntnirbTicbe 9Tbf*ruft eine? 2Hinb< 
niffe? ift. 

Snbem er im $abre 1857 in einem ^aireiben an ben ©eneral 



Digitized by Google 



Sismartfs ZInf djauungen übet Bünöniffe. 73 

Don ©erladj bie ©rünbe für ben 9iütfgang bes" Stnjefjenä ^reufjenä in 
(juropa jeit bem Sftljre 1848 unterjudjt, fomrut er au bem Sdjluß, „öicl 
liege orjne 3u>eifel in bem Umftanbe, bafc Greußen feine s -£ünbniije Ijabe 
unb feine aftioe auswärtige ^oltttf treibe". £enn — fäljrt er fort — 
abgelesen bon Sdjuti* unb £rufcbünbniften, bleiben bodj „alle, bie Nuancen 
üon Mbglidjfeit, aBatjri^einlicr)feit ober Slbfidjt, für ben gall eines" Krieges 
biefeS ober jenes JÜünbnis idjlieüen, au biefer ober jener (Gruppe gefjören 
ju fönnen, bie Sbafiä bes" (rinfluiieä, ben ein Staat Ijeutautage in 
Unebenheiten ausüben fann." $n bemjelben Sinne jdjreibt er ettuaä 
l"pä:er an ben üffinifterpräfibenten grciljerrn üon SDianteuffel, bafe 
Greußen burd) eine Begegnung be§ Königs mit ben Kaiicrn t>on Sftufc« 
lanb unb granfreidj „in Scutjdjlanb mieber eine gemidjtige, biplomatijdje 
$ofition gewinnen tonne, inbem fid) baburd) ber Statten einer mög- 
lidjen, fünftigen Sllliana an ber SÖkmb jeidjne". Unb icie ein roter 
gaben aiefjt fid) burd) feine Briefe unb Söerictjte an ©crlad) unb SDtonteuffel 
njcujrenb ber fünfaiger Saljre bie 2ftafjnung, Srantreidj nidjt aroedlos au 
^roüoaieren unb nidjt bei ben anberen Kabinetten bie Überacugung auf- 
fommen a" laffen, bau ein 23ünbnis atoil'djen ^reufeen unb granfreidj 
gänalidj außerhalb bes Söereidjes bes aiföglidjen liege, weil bas ^reufeenä 
Stellung bcn anberen UKädjten gegenüber nottoenbig fdjmädjen muffe — 
„meil man nidjt Sdjadj fpielen fann, wenn einem 16 gelber mm 64 bon 
#aufe aus oerboten iinb, unb meil mir mit ben anberen Kabinetten 
nidjt ausfommen fönnen, menn mir mit bem ©cmidjt unüermeiblidjen 
Krieges gegen granfreidj belaftet in ifjre ©emeinfdjaft treten mollen." 

(Sana äljnlidj fagt er im gebruar 1854 in einem 23rief an ©erladj 
in beaug auf Sftufelanb: „l£s ift llnfinn, immerfort au fdjmören, bafe mir 
nie mit 9tufjlanb getjen merben; menu's audj mafjr märe, fo mufe man 
bodj bie ÜWÖglidjfcit behalten, bamit au broljen." Unb ebenfo mollte 
er jdjon im Sommer 1854 Cfterreidj bamit gebrotjt roiffen, bafj „uns 
ber 2Beg nadj ßonbon unb $aris nidjt minber offen ftefjt als £fterrcidj . . . 
unb baß es für uns erfaricBlidjcr ift, bireft unb in our own right 
mit ben Seemädjten berbunben au fein, als burd) bas leitenbe 2ttebium 
£fterreidjs." 

Sllsbalb, nadjbem er bas SMinifterium übernommen fjatte, fjat er 
nadj biefen 2lnfdjauungen gefjanbelt unb fid) bem öfterreidjii'djen @e« 
fanbten gegenüber fefjr beutlid) barüber ausgefprodjen, bafc ^reufeen 
feinesmegs auf bie Sllliana mit Cfterreid) angemiefen jei unb bie 2flög- 
Iid)feit anberer SSerbtubungen fjabe: „Sollten bie früheren intimen 93er- 
fjältnifie aloiidjen Cfterreidj unb Greußen fid) nidjt neu anfnüpfen unb 
beleben laffen, fo merbe im Salle eines Krieges ein Jöünönis ^reufecns 
mit einem ©egner Cfterreidjs ebenfo menig au§geja)loffen fein, als" im 
entgegengeiefcten galle eine treue unb fefte 33crbinbung beiber bcutjdjen 
©rofemäa^te gegen gemeinfdjaftlidje Seinbe; er menigftcnö merbe fidj nidjt 



Digitized by Google 



74 Dr. €tnft Salset in Berlin. 

entfdjliefeen fönnen, in ätjnlidjen Ratten (mie 1859) icincm £önig aur 
Neutralität $u raten. . . . £aS Liener Kabinett fd)eine borauS3ufe(jen, 
baß ^reufjen mebr als ein anberer Staat auswärtigen Angriffen aus- 
gefegt fei, gegen bie eS frember #ütfe bebürfe, unb baß eS fid) be§E)alb 
bon Staaten* bon betten cS #ütfe erwarten fönne, rüdfidjtslofe S3ef)anb« 
Iung gefallen laffen müffe. ^ic $reufeifd)e Regierung merbe baS Srr- 
tümlidje biefer SBorauSfefcung burtf) bie Zat nadjmciien." Unb einen 
ganj allgemeinen StuSbrutf gibt er bem (Sebanfen in bem Sdjreiben an 
Ufebom bom 10. £c3ember 186S: „GS gcfjört nad) meiner Sluffaffung 
31t ben bornebmften Stufgaben ber ^Diplomatie, fünftige, politifdje 93e« 
bürfniife beS eigenen SanbcS niemals auS ben Stugen ju berticren, fünf- 
tige Söünbniffe nid>t als Unmögtidjfeiten au bebanbeln ober eigenmächtig 
ju folgen 3u marficn." 

£ie glänaenbftc unb meiteftgebenbe, braFtijdje 2Tnroenbung biefeS 
^prinjibS ber freien £anb mar cS mobl, menn er im Sommer 1856 ben 
franabfifdjen Prätentionen gegenüber brobte, er merbe fidj fofort mit 
£fterreid) einigen unb fid) gemeinsam mit ifjm gegen granfreidj menben. 

?Bie er es fner berroirft, nad) ber negativen Seite bin gegen 
einen ober mebrere Staaten unmiberruflid) Stellung ju nehmen, fo 
marnte er aud) bor einem anbercn.bolitifdjcn 3cf)lcr, ber mit bem erften 
in einer gemiffen 3Bcd)felmirfung ftefjt, bor einer offenfunbigen unb 
übereilten ftefttegung ber ^olittf nad) ber b o f i t i b e n Seite bin, bem 
borfdjneÜen 9tbfd)IuB eines 53ünbnif f eS ober beitritt $u einem fdjon be» 
ftebenben, auS %uvd)t bor etma mögtidjer ^folicrung, ofjne Sßeranlaffung 
burd) eigene §ntcteffen unb obne pofitibeS 3iet. 

$n biefem Sinn fd)reibt er 31t beginn ber orientatifdjen Sßerroid- 
hingen an 9J?anrenffet: ,,$d) febe in ber Zat nid)t, marum mir obne 3min« 
genbe Uriadje ober ftarfe fiotfung überbaupt boreilig Partei nebmen 
müffen." Unb im ^bruar 1854 „erfduetft eS ibtt einigermaßen, auS 
©riefen bon greunben j U eutuebmeu, baß fid) in ber Umgebung Sr. 
2Najeftät eine 2trt bon öraulidjfcit äu erfennen gibt bei bem ©ebanfen 
an bie GinfamFeit, in meldjer mir uns nad) ber Trennung bon Sliufelanb 
befänben, unb bie bcSbalb einen engeren 2ln>diluf5 als biSber an £fter« 
reidj ... für nötig bätt. GS mürbe mid) ängftigen" — fo fäbrt er in 
prädjtig plaftifdjer Spradjc fort — „tuenn mir bor bem möglichen Sturm 
baburd) Sdmt? fud)teu, bafe mir unfere fdimude unb feefefte Statte an 
baS murmftid)ige, alte £rlogfd)iff bon £ftcrrcidj foppclten. 9Bir finb 
ber beffere Sdjmimmer bon beiben unb jebem ein miüfomnieuer 33unbcS= 
genoffe, fobalb mir unfere ctmaige ^jolierung unb ftrenge Neutralität 
aufgeben motten; unb mo mir fpäter Scbingitngcn für uufcrcn 93eiftanb 
ftetlen fönnen, mürbe cS jefct febmer falten, ben Sdjciu einer ängftlid) 
bon uuS gefudjten 3tntet)ttung 31t bermeiben. Sic großen firiien bitben 
baS ©etter, metrf)eS ^reuftenS ©ad)Stnm förbert, inbem fie furditloS, 



Digitized by Google 



Ötsmards Hnfdjauungen über Bünbniffe. 75 

bielleidjt audj feljr rütffid)t§Io3 bon unS benufct roerben; mollcn mir nodj 
mettcr madjfcn, fo muffen mir menigftenS nid)t fünften, mit 400000 2Hann 
allein au ftefjcn, befonberS folange bie anberen fid) fdjlagen unb mir 
burdj SßarteinaFjme für jcben bon ifjnen immer nod) ein beffere§ ©efdjäft 
machen al3 burd) früt)c unb unbebingte 9Ittiana mit einem fo roemg 
fampffäfügen @enoffen mie £fterreid). ^ebenfalls fteigt ber SBert unfereS 
93eiftanbc3 nodj im greife mit ber fortfdjreitcnben SBernnrflung, unb 
man gibt un§ ipäter mcfjr bafür at§ jcfct." 

Sn bemielben (Sinn fagt er in feinem ©crid»t bom 10. Sftat 1856, 
bafe „bie bermnlige Situation un% gerabe empfierjlt, uufere ^olitif bor 
einer beutlidjercn Grrfennbarfeit ber 9lnfid)ten ber anberen 3ftäd)ie, n i dj t 
burd) Gntid)lüffc ober gar Sßerfpredjungen feft au legen. £enn fobalb ba§ 
gefcrjefjen ift, merben mir ben anberen unintereffant, unb bie SBerbung 
um un§ madjt bei benen, meldjen mir nüfeen, einer unbanfbaren 2id]er- 
f)eit, bei ifjrcn QJegnern einer feinbfeligen #altuna. $Iafo. S5?tr bermögen 
e§ nid)t, bie gegenfeitigen 93eaiebungen ber übrigen QJroBmädjte auein- 
anber nadj unferer 2Baf)l 8" geftalten, aber mir tonnen un§ bie j$reif)ett 
bemafiren, bie OJeftaltungen, meldte fidj ofjne unfer 3 u * un unö bielleidjt 
gegen unfere 2Bimfd)e cntmidcln, nad) ben SInforberungen unferer ©idfjer» 
fjeit unb unferer ^ntereffen au benüfcen." 

Snbem er neun %al)ve fpäter e3 ablehnt, ein bon bem ©rafen ©olfc, 
bem ©efanbten au 93ari3, befürroorteteS Sfbfommen mit Sranfrcitf) 3u 
fdjliefeen, gibt er bemfelben gegenüber äfyntidjen ©rmägungen 3luSbrurf: 
„$ebe bon beiben 9Wäd)ten, Sfranfreicfi mie Cftcrreidj, tjält fid) bisher 
bie 2ftöglidjfeit gegenmärtig, baß mir un3 ber anberen meiter, als bi§6er 
gefdjeljen, nähern fönnten, unb ber £rutf einer folgen SöeforgniS fjat 
metjr 2Birfung, als ba3 eingetretene Übel felbft." Unb ald im $af)re 1879 
äaiier Sßüfjclm fid) gegen ben Hbfdjlufe bcS SBünbniffcä mit Öfterreidj 
fträubte, ba erinnerte er feinen banaler baran, mie oft er it)n bor 93er» 
trägen mit anberen 2Wädjtcn gemarut f)abe, metdje einem bie #änbe 
bänben, menn man fein pofitibe* Biel im Shige Ijabe. 

©benfo nad)brüdndj befämpft SiSmarcf im Safjre 1857 baS anbere, 
bielleidjt nodj berfefjrtere @ytrem, eine Witif aicüofer Unflarrjett unb 
paffiben Stbroartenö: ^nbem er bie S3ilbung einer franabfifdj*ruffifdjen 
Sffliana für roafjrfdjeinlidj erflärt, forbert er, bafo „^reufeen mit biefer 
CTbcntualität redjne unb fid) flar madje, meldte Stetlung e3 ebentuefl 
3u berielben einnehmen moüc; ein paffibcä SIbmarten ber Greigniffe, ein 
^eftreben, unä bon ber Söerütjrung burd) bieielbcn fern a» erhalten, ift 
in ber SWitte 6uropa§ nia^t bura^anfüfjren*); ber S3erfud) baau fann 



*) 2?flt. aud) bic SPenterhujfl 311 ÜJlittnadjt im 51iifluft 1^70: 3m <M emee 
3«tourfniff«» aioifdicn Jüife'anb uuO Cftmeid) toärc e8 itm aufeeTotbcntlidi fd.tuer, üii 
optieren, beim neutral ju bleiben, fei in fritfen Ralfen immer bebenflief). 



Digitized by Google 



76 Dr. grnft ra^er in Serltti. 

leidet ebenfo beflagenSmerte Solgen hoben, mie bie unentfdjloffene SRIan« 
Iofigfett, meldje bie Signatur bei* breufeifdjen Sßolittf 1S05 mar, unb 
menn mir uns nicht bie Spotte be§ Jammers borberetten, fo bleibt leicht 
nur bie be§ 3lmbo§ übrig. S3erbältm§mäf3ig fdjmad) merben mir in 
jeber SBerbinbung mit anberen ©roömächten erfdjeinen, folange mir eben 
nidjt ftärfer finb al§ mir finb." 

©ine faft noch gröfeere Spotte aB bie eigenen 2TIftangen 93reufjenB unb 
fbäter Seutfdjlanbä fbiclen In feinen bolitifcben unb biftorifdjcn ©r» 
Örterungen bie gegen ben eigenen Staat gerichteten SBünbniffe. (5r l)at 
ruorjl rütffdjaucnb im Söhre 1870 bemerft, er habe ftet» gefeben, bafe 
fidj bie bentfdje Srage nicht ohne Skieg mit £fterreid) unb granfreid) 
orbnen Iaffe, unb fein 33eftrebcn fei gcmefen, gu berbüten, bafj man beibe 
Kriege gleichzeitig führen muffe. $n feinen fbätcren Sahnen hat ihm 
ftetä bie ©efabr einer grofeen, anttbeutfdjen Koalition borgefdjmcbt, eine 
©efabr, ber £eutfd)Ianb „burd) feine gentrale ßage mit brei 3tngriff§» 
fronten, burd) bie gange ßntmirflung ber 2BeItgefd)idjte unb ben bietteidjt 
minberen 3wfommenbang, ben bie Nation 6i^r)er gehabt bot", ftetB gans 
befonberä auSgefefct fei. „2>cr 3uftanb ber SöeforgnU bor grofeen 
Kriegen, bor weiteren 3?crmidlungen, beren ÄoalitionScrgebniffe niemanb 
borber beurteilen fann, ift bei un§" — tote er meiter in fetner grofeen 
9teid)§tag§rebe bom 6. ftebruar 1888 a!§ (Srgebniä eines ÜberblidS über 
bie au§märtige ^olitif ber legten btergig Söhre bemerft — „ein perma- 
nenter, unb mir muffen un§ barauf ein für alle 9J?aI einrichten." 

93efonberS nad) ben beiben ftegreieben Kriegen ber Söhre 18G6 unb 
1870/71 hat ihn bie SWöglicbfeit ber Erneuerung ber ftaunitjfdjen Sllliang 
bon 1756 ftet§ beunruhigt: G?r ftimmte bem ruffifdjen SBotfcbafter, 
©rafen Sdjumarom, bnrrhauS gu, als biefer bolb im Scherg gu ihm jagte : 
„Vous avez le eaueheuiar des coalitions," unb im Sabre 1883 be- 
merfte er in einem ©efbräd) mit £ufd) gerabegu, ba3 SSerhinbern eines 
ßoalition§bünbniffc3 gegen nnS feit breigebn Sohren fei bie refote Seiftung 
ber beutfehen ^oütif. (f§ erfchien ihm gu beginn ber fiebgiger Sabre 
al§ bie nächfte bolitifdje Aufgabe ftranfreid) gegenüber, biefeS „nicht 
bünbnisfähig merben gu laffen"*). Unb im Söhre 1S87 erflärte er 
ben Ausbruch eines JTricgeS mit biefem Sanbe für fieber, fobalb eS burd) 
ein 58ünbni§ (mit JRufjIanb) fid) Seutfcblanb überlegen glaube; er bc» 
geiebnete e§ baber aB eine 3fufgabe ber "Siblomatie, „banad) gu ftreben, 
baß ba§ berhinbert merbe, ober (Segenbünbniffe gu höben, menn bieS 
eintritt." 3wr Sicherung gegen biefe ftoalitionägcfabr hat er nach bem 
frangöfifdjen Kriege erft ben fogenannten Sreifaiferbunb unb bann ben 



*) Xurdi lliiterftuömifl t>on %hvx$ unb Örfialtutifl ber Jlcuubfif. ^raflfoi fiättc 
eine monard)iicf)e SReftauration tu Jranfrcicf) tat 2(bf<hlu& ber rufftf^franjöjlWeit Stttians 
tK*]cf}Ieuuigt. 



Digitized by Google 



23ismarrfs 21nfc$anitngeu über 8uitfentffe. 



3mei= unb £reibuub abgefdjfoifcn, ber „immer bon fief) fagen tönue : 
Nemo nie impune hieessit, unb imftanbc fein werbe, fief) 31t meljrcn." 

35ar fo Viömartf Don ber QScfafir feinblidicr unb tum beut ÜKufceu 
unb box 9?otmenbigfeit eigener Vünbnüfc überzeugt, fo bat er bod) als* 
edjter Jftcalpotitifcr bie 2ötrffomf cit unb faltbar fett geiduiebener Ver- 
träge ebeufo ruenig mie ber ©rofee $i:rfiirft unb ^rtcbritf) ber ©rofec 
überfd)ät}t: <soba(b baä perfönlid)e, gegenseitige Vertrauen unb bie (#c= 
meinidjaft ber beiberieitigen S'ntcreffen amifdjen Vunbesgenoffen feblen 
ober fdjminbeu, bieten Verträge feine Vürgfdjafteu mebr. Zo fd)reibt er 
— aflerbingS tuobl and) befoubers im ßinblicf auf bie ^erfon Wapoleon*, 
311 beut er fein Vertrauen befaft --■ im ^abre 1865 an ©olfc über bie 
3n>ea*mämgfeit eines" bon biefem gemünfdjten Vertrages mit graufreidj: 
„fteine nod) )o forgfältige SHebaftion mürbe uns babor fdjütjen, baft ftranf 
reidj, menu jur Verfaü3eit bie allgemeinen Verbältniffc unb feine be 
fonberen ^ntereffen e§ erbeifdjen fofiten, iebeu Slugenbiicf, mo mir bie 
Erfüllung forbern, burd) eine Interpretation entfcbJUipfte unb uu3 um 
bie grüdjte bes geheimen Vertraget brädjte." Unb in ben (Hebanfen 
unb Erinnerungen bjemerft er: „"Sic .§altbarfeit aller Verträge 3mifd)eu 
OJrofjftaaten ift eine bebingte, fobatb fto im stampf um« Xafein auf 
bie ^>robe geftetlt mirb. — Ücine grofje Nation mirb je 31t bemegen 
fein, if)r Veftefjen auf bein Elitär ber Vertragstreue 311 opfern, menu 
Tie geamuugen ift, ^mifdjcn beibeu 31t mäl)len. ®a§ ultra posse nemo 
obligsitur fann burd) feine VertragSflaufel auftcr .straft gefefct merben; 
unb ebenfo mentg (äf'.t üdj burd) einen Vertrag ba* 5ftaf; bau Ernft unb 
Straftaufmanb fidjerfteUen, mit bem bie Erfüllung gelciftet merben mirb, 
fobotb ba§ eigene ^ntereffe be3 Erfütfcnben bem unterfdiriebeuen £cj:te 
unb feiner frübereu Auslegung nidit mebr 3111- 3eite ftebt. 2a? manbet* 
bare Element be3 politifrfieu £sntcreffe£ unb [einer (ttefabren ift ein un 
entbebrlicbeö llnterfuttcr für gefdiriebenc Verträge, menn jie fjaftbar 
fein fallen. Tie clausula rebus sie stantibus mirb bei Staatäbei"' 
trägen, bie Veiftuugen bebiugeu, frtlTfdjmeigenb angenommen. — 
Emige Tauer ift feinem Vertrage 3miid>en G5roKmärf)tcn gefidjert." — 
£er Xreibuub „i|"t eine ftrategiirtie Stellung, meldje angciiditS ber 
3iir 3ett feines 3fbfriilnffe§ brobenben (Gefahren ratfam unb unter ben 
obmartenben Verbättnifieit 31t erreitfieu mar. . . . Sfber ein für iebeu 
SBedbfet baltbares, einiges* ftunbament bilbet er für alte ^ufunft cbeuio 
roenig, mie totere trübere Zvipd* unb Ciiabnipel-Sffltaiuen ber lebten 
Safjrbunberte unb itt§befonbere bie beilige Sttlian.} unb ber Tentfdie 
Vunb. Er btepenftert nidit bon beut toujours en verteile." 

Sehr beaditeusmert iit eine meitere, toon Visquard herborgebobene 
©ren^e für bie Vcbeutimg non Viiubniiien: „2d»ou im oorigeu onbr 
bunbertluat es gefäbrtidi, auf bie Urningen be Oiematt eine§ Vünbnis 
terteS 311 redjuen, menu bie Verbältiüm\ unter beneu er getrieben nxir, 
»ort unb eto. cxvu. »» 



Digitized by Google 



I 

■ 

78 Dr. frnft ra^cr in »erlin. 

fidi geänbert hatten; beutgniage ijt es für eine grofjc Sregiemug fauiu 
möglid), bie Mraft ihre*:- Kaufte* für ein anbete*, befreundetes oolt ctnju» 
fefccn, wenn bie Übergengung beS Voltes es mißbilligt."*) 

Ter Stert oon Vünbninen ift alfo ftetS ein begrengter, aber „ber 
Söortlant eines Haren nnb tiefgreifenden Vertrags ift auf bie Diplomatie 
in ben Momenten, wo es- iid) baniin banbelt, einen Krieg berbeiguführen 
ober 3» Permeiben, nidjt ohne infhiB. Tie VereitmilligFeit 3»»« groeifcl- 
Iofen äöortbnidj pflegt an* bei i'ophiftifdien nnb gewalttätigen Re- 
gierungen nid>l oorhanben 31t fein, |"o lange nidit bie forte majeure 
uuabmeislidjer ^nterefien eintritt."*') 

Sang abgesehen alfo Pom recntlidvftttlidjen Moment wirb ber Staat*» 
mann im allgemeinen bie Vertragstreue fdjon au§ reinen ^werfmäuig- 
feitsgrünben wahren, um das Vertrauen 311 feiner "ifolitif aufrecht gu 
erhalten, nnb nur bie foive majeure nnabmeiSlidycr £jutereffen wird 
il)u 3um SQJortbrud), gum Vcrtragsbrudi oeraulaffeu. 

(rs ift begeidmenb für ben auf* Meale geridjtetcn nnb tbeoretifdjeu 
(Erörterungen abgeneigten Sinn Vismarcfs, baf$ er einfadi biefe Xatfad>e 
fonftatiert, ohne das Problem ber SuläffigFeit beS VertragSbrwfts als 
foId)es gu formulieren nnb gu erörtern, mie das ftriebrid) ber ®rofjc 311 
wieberholten Walen "getan bat. 

£n ber Monüaticruug biefer Xatfadie aber liegt bie febr allgemein 
gefaxte nnb bod) eiugig mögliriie Wntmort auf jene $rage: Ter Ver* 
iragSbrudi ift erlaubt, wenn bie force mnjeure unabweislidier ^ntereffen 
eintritt. 

Vom Stanbpnnft ber Volitif aus ift bie »iidjtigfeit jenes Sabes 
ohne meiterc* einleuchtend: Tenn bie Erhaltung ber Grifteng, SidKr- 
neit nnb SMndjt feine? «Staates - unter Umftäuden auf Soften ber Vor* 
idiriftcn des pofitioen ffiedit* — ift bie oberftc Pflicht beS Staatsmanns. 
?lber muh 00m Stanbpnnft be* VÖlferred)ts mirb man gmar nicht oI)ne 
weitere* bem allgemeinen Saue guftimmen fönneu, daft bie Hnusulu 
rebus sie stmniluis bie ftifIid)Weigendc VorauSfefeuug oller Pölfer- 
reditfieficn Vertrage fei benn im allgemeinen gilt and) für das Völker ^ 
red)t ber ©rnndhiu: pnein suni servanda, nnb bie Vertragstreue ift 
feine VorauSichung — Wohl aber ift and) Pölferreditlidi ber Vertrags* 
brndi als eine JponMnng bes SWotftanbs gulöüig. fobalb bie forre 



*) 011 einem «enriffeit 2Biöerfpnt.t 51t biefem 3a(je ftcrjt bie Jöeimrfimfl in ben 
frebanfeu nnb tfriuncninaeit, bie ©riink für ein SJiiubm* mit Öfrerreidi im 3aljw 
1*79 feien ihm fo stu'tuaeiiber 9htnr erfdneneu, ba» er uad) einem foldjeu and» aeaen 
ben SiMberftanb ber öffeittHtfjcn 2)feinuna. ßeftrebt fjabeu tpitrb:. &z l>ätte bann eben — 
lr-cmt bie Stotwcrtbiflfcit eingetreten voHre — ba? „faum Wi)a'irf)e" bod) aetan. 

* k ) ülne fclir rabifate eütfrnntfl «iemanf* ans bem Sabre 1850 finbet naj in (Srnft 
yubiotfl ». (Verlad)* Xagebiicfjcrn: w (?r erlenne in ber äirfie^n ^oüti! lein 5Hcd>t nn, 
foitbrrii nur Monö:iiieiij; ^-riebrid) II. 1740 fei fein anufter." 



Digitized by Google 



iMsmarcfs 2Inf djauungcn über 8iitt dniff e. ?9 

nuijeuro unabwei?lid)er ^ntereffeu ihn beroorruft. 2öann btefe force 
nin jeure eintritt, ba? Faun notiirlict) immer nur für ben Ginselfall ent* 
febieben werben. 

2öic gewiffeubatt tu ber £at fowobl t)om perfbnlicbeu Gtyrcnpunft 
au? al3 aud) im ^ntereffe ber (rrfyaltuug be? Vertrauend 3ur preip 
Bifdjen ^olitif Vismarrf fclbft in bieler Ve3ielwng mar, aeigen feine 
, Äußerungen in ben Briefen an ©erlad) Dom 10. unb 26. gebruar 1855 
über feine Veforgui? oor einem 2lbfd)lufe Greußens mit ftranfreid), im 
SßMberiprud) 311 ben gegenüber ben Perbünbeteu Littel ftaatcn eingegan- 
genen Verbinblidtfeiten: . . . biefc miiffen „bie ffietpeftabilität einer 
preufüfdKu 9Uliaii3 im (ftcgenfob 3ur bfterreid)ifd>en ^olitif inne werben. — 
(£? wäre, wie Seine 2Wnjeftät su fogeu pflegt, wiber bie ei nf adje 
ß f f t 3 i c r s e I) r e. wenn wir ans 2lngft oor unferen geinben unfere 
Vunbe?genoüen im Stid) Heften. . . $d) würbe gar nidjt Wiffeu, mit 
meld)cm Qkfidjt idj bier auf biefem Soften nachher uod) figurieren 
fällte, wenn eö fo fäme ; i di würbe, e I e u b bor S cb a mr £er Vrudj 
ber binbenbeu ßrflärungen Greußen? gegenüber tum feinen VunbeS* 
genoffen würbe ein naefter Xrciibriidi 0 f) u c alle m i I b e r n b e 
llniftänbe fein" — bann fei Brenken „bruuter burdi Wie nie". 

©0 er Hart er es aud) in bem fd)on mebrfnd) erwähnten <Sd)reiben 
an tfJolb öom 20. Februar 18<>o für linaweämäftig, folange ba§ VünbniS 
mit Cfterreid) uod) beftebe, burd) ben Sfbfdjhtfi eine«? geheimen Vertrags 
mit Napoleon „ba? Vanb nuter allen 9?adjteilen 3WeifelIofer ^ßerfibie 
311 3errctBen", unb betont, baß ein foldjer Langel an ShifrtcfjtigFcit uu? 
auf lange bo? Vertrauen Cfterreidi? fofteu, aud) in Teutfd)Ianb bie bolle 
Verurteilung burd) Volf unb Regierungen und) fid) sieben, foWic 
trauen in Gnglaub unb Mnßlanb erjeugen werbe, ftür bie #altbarfeit 
oon Hflian3en — ba? betont er immer Wieber — ift ein gegenteiliges* 
Vertrauen, baß man bie Vertrüge bölt, unerläßlidi — ein Vertrauen, 
wie es 3Wifdicu ben Treibunbftaaten beftebt, wie es aber 311m Vcifpiel 
in ben fündiger fahren 3Wifrbcn Greußen unb Cfterreid) Vi?marrf3 
2lnfid)t nari) uid)t möglid) war. 80 fagt er 1856 in bem ^ribatfdjreiben 
an iWanteuffel Pom 26. i>lpril, „baß bie Seele eine? preufjifd)«b'fter* 
reid)ifd)cn Vünbuiffe?, audi in ber größten gemeinfamen (#efabr, baS 
(Gegenteil Pon alle bem fein würbe, wo* ein Vünbni? feft macht, ©egen« 
fertige? politiidjc* iDcißtniuen, militärifdie unb politifdic Giferfudjt, ber 
Argwohn be? einen, baß ber anbere in Separatwrtrögen mit bem ©egner, 
bei gutem ©lürf bie Vergrößerung bes Vnube?genoffcu 311 binbern, bei 
fdilerfjtem fein eigene? .§cil 31t fidjern furficu werbe, ba§ alle* würbe 
3Wifd)cu uu? iebt Inbmcnbcr fein, als in einem id)led)t aüortierten VünbniS 
ber Vergangenbcit. .Qein ©cneral würbe bem aubereu ben Sieg gönnen, 
bi? cS 311 fpät fei." (?r erinnert - wie er ftetS feine politiidien 3Mfon= 
nement? burd) biftorifdje Vcifpiele 311 unterftiiben liebt - an bie RriebcnS- 



Digitized by Google 



80 



Dr. <£rnft Saljcr in Berlin. 



fd)lün*c bon JBojfem unb 3t. ©ermain, iomic an bie ßrfrtbningen Greußens 
beim äBiener Kongreß, bie ^reufecn berechtigten, gegen bie ©rfolge öfter' 
reidnfdjer 93unbe3gcnoffcnfd)aft m ifttr aui|*d) 31t fein. Unb muuberbar 
brafrifd) fdtjreibt er inn biefelbe 3^it an ©erlad): „$ebe ©ott, bafe id) 
bie Sdjmeinerei bon 37H{jgunft, SWifjtraucn unb 93?iftlingen nie erlebe, 
menn eine brenfeifdje unb eine öfterreid)ifd)e 2Irmee oerbunben im j§Q\be 
fielen, ^eber iuirb fid) mefjr über bie Stticberlage beä anberen freuen 
als über bie eigne ärgern, unb mer auf bem SBorberteil üfct, e§ aH 
©eminn betrauten, menn ba§ Sdjtff Ointen ancrft finft." 

SBilbet gegenteiliges Söertrauen nad) SBismarcfö Überjeugung eine 
nottuenbige ©runblagc für bölferred)tlid)e Sünbnifie, fo ift baS um fo 
mebr ber Satt bei bem engen ftaatSredjtlidjen ^unbesbcrbältniS ber 
beutfdjen Staaten. 

@r bat barum bei ber SBegrünbung be* neuen föeicbs — abgefeben 
bon bei 2lnnerion ganzer Staaten — bie 2lim>enbnng bon 3*bang3* 
initteln möglidjft bermieben. £ie ftorbcruug territorialer Slbtrctungeu 
ieitenS SöatjernS liefe er 180G um ben $rei£ eines» Sdmb' unb £rutj- 
bünbniffeS fallen, ^reilid) madjtc er bann bie fübbeutfeben Sdjutj- unb 
Srutfbüubniffe 511 einer conditio sine qua non für bie gortbauer 
ber 3ollberein§berträge. 2lber er bat im S<*bre 18GC> unb 18G7 ben 
ÜBunfd) SöabenS nad) Slufnabme in ben 9Zorbbeutfdjcn 23unb banbtfäcblitf) 
aud) auS 9rüa*fid)t auf 33at)crn nid)t erfüllt, ba§ burd) biefen Sdjritt ber* 
lefct morbeu märe. Unb im $abre 1870 bat er bie 5Borfd)läge zm SSer- 
gcmaltigung ber beutfeben gürfteu in ber Slatferfrage — abgefeben beut 
ibrer Un3lt>ecfmäf)igfeit — al? Srenlofigfeit, SWiftbanblung unb Serrat 
an SöunbeSgenoffcn febr eutid)ieben aurüdgemiefen. (£r bat fogar Samern 
grofce 3ugefiänbniife gemadjt. Xenn er mollte — fo änderte er nad) ber 
Untcr^cidjnung be£ Vertrags mit 23auern am 23. ftobember — e£ „uidtt 
brefien, nitf)t bie Situation anSnufcen", fonberu ibm lag boran, bafj 
bie ßeute mit ber Sadje innerlid) aufrieben mären — „maS finb Sei- 
träge, menn man muft!" 

Sreilicb, gan$ bat er ^reffionSmittet bodi nidit berirf)iuäbt: 9?arf)< 
bem 93at)eru feinerfeitS cinmar bie ^nitiatibe ergriffen hatte unb eine 
SafiS für meitere Unterhanblungen burd) bie üftümbener 5£eratuugen 
smifd)en £elbrürf, ben babrifdjen ÜDiiuiftern unb üttittnadjt gemonneu 
mar, ba bat er am 2, €ftobcr 93abcn erflären lafieu, baf? ein Antrag 
"SabenS auf (Eintritt in ben 9?orbbentfdben 5önnb jebt millFommen fei, 
unb er t>ot am 15. Diobcmbcr mit Saben unb Reffen abgcidiloifen, bebor 
bie Serbanblungen mit SBabern unb SBürttemberg beenbigt maren, um 
babureb einen gctciüen £rutf auf jene Staaten au^uüben. 

(B bängt mit biefer boben CHnfdjäfeung eines gegenfeitigen 93er- 
tranenSberbältniffe« jmifdien 33uube§genoffcn aufs engfte ^ufammeu, 
ba^ 93iSmard fomobt für 3?üubniffe als für bie bolitifdjen Seaiebungen 



Digitized by Google 



23t smartfs 2Infdjauungen übet Sünbniffe. 8( 

überhaupt bem perfonlidtcn SNontent eine fo grofee 2?cbcutung beimißt: 
3u Napoleon battc er fein Sertranen, unb bas bat fidjer baau beigetragen, 
baß er auf beffen 23ünbni£anträge niemals einging. $n £fterreid) fuajte 
er im ©ftober 18G4 burdj eine ftonaeffion in ben 3oflbercinSberljanb; 
Inngen föcdjberg au galten, ba er in ibjn ben notorifeben Sßertreter be£ 
prcufeiid)^öfterreid)ifd)en SBünbniffeö in SBicn erblidtc unb einen SBrud) 
mit Öfterrcid) bamafS für „unaeitig" niclt. ?Inf bic bt)itoftifcfi-p€rfön« 
Iid)cn Steftiebungen au SÄufelanb unb auf fein perfönlidjeS SßerbältniS 
511 ?lleranber III. bat er ftetS ben größten SBert gelegt, unb in ben 
Gebauten unb Grriunernngen erffärt er gerabeau, bie einaige 93ürgfd)aft 
für bic £auer,bcr ruffifdjeu 2freunbfd)aft fei bie $erfönlid)feit be§ 
regiereubeu STaiferS. Gbenfo beaeid)uet er b,ier bie SRerfon beS $aifer§ 
grana Sofepb als eine ©arantie für bic Üftieberbaltung antibeutfdjer 
58eftrebungcn in ber auswärtigen ^olitif £ftcrrcid)S. 

Unb baS perfönlidjc SBcrtrauen, baS er fief» bei ben fremben #öfen 
ermorben, f>at er als einen febr mefenrlirfjen, politifdjen frtftor febr 
hodj eingefdjäfct. 

Söüttbniffc b^abeu nur bann SBert, mie jd)on aus ben oben angeführten 
ittiiBernngcu berborgebt, menu fie „ben 2IuSbrutf beiberfeitiger, nrirf* 
Iitfjer ^ntereifen befiegeln". (Huer 05efüf>R>poTitif beut SInSlanbe gegen- 
über ift er afriü unb paffib unaugängliai — „nur feine fcntimentalen 
Söünbniifc, bei betten ba§ SBetmifttfcin ber guten Xat ben Sobn ebler STuf* 
Opferung au bilben l)at!" „2)aS Sntereffe s $rettBenS" ift ifjm „baS 
cin3ige ©cmidjt, bem er bei Wbmägung ber preufeifd)en Sßolitif bie nor- 
male ©eltung beiregt". 

©r betonte, eben SRinifter geniorben, in $aris bem öfter rcid)ifd)en 
©efaubten gegenüber mit gcfliffentlidjem 9?ad)brutf, falls ^reufeen obne 
norbergebenbe Serftänbigung mit Üfterreidj in curopäifdjc förifen gerate, 
fo fäfje er feinen ©runb, nxtrum ^reufeen in Öfterrcid) ettuaS anbereS 
aB eine frembe 2ttad)t fcfjcn foüte. %i\v bie trafen bou Söruberfrieg 
fei er ftidjfcft unb fenne Feine anbere als uugemütlidic Sntcreffenpolitif, 
3ug um 3»g unb bar. 

(£r bat mobl als äftinifter es nötig befunben, ben Icidjt erregbaren 
©cianbten in $ariS, @raf bon ber ©olfe, in äfmlidjer 3Gßei|'c barem au 
erinnern, „bafe mir fein 9frd)t fjaben, eine gcmiülidje Eingebung für 
$Urcuftcn in ber franaöfifdjcn ^ßolitif borauSaufetjen, mie and) unfere 
tytoütif bou berartigen ©efübten für irgenb eine frembe SWad)t frei ift 
— bafj unfere Haltung gegen ftranfreieb bon ber immer präfenten 93or* 
auSfetjung getragen mirb, baf$ man fid) auf ber anberen Seite nur burd) 
feine ^ntereffen beftimmen Iäfet, unb bon bem JBeUmfjtfein, bau mir bac- 
felbe tun — bau fie cbenfo frei bon Sßerftimmung mie bon Eingebung 
fein mirb." 

3nbem er im ftrübiabr 1857 in bem SflricfmeaWl mit ©eneral bou 



Digitized by Google 



82 



Hr. €ruft faljer in Berlin. 



©crlad) für eine 2fnnäberuug Greußen« an graufreidj eintritt, bie biefer 
ars ein Xoftrinär beS £egitimitätsprinaips perhorrcSaierte, betont er 
l'cfjr cntfd)ieben, „bafe er baS 8cgitimitntSprinaip feinem fpeaififdi preu* 
feifdjen Patriotismus Poflftäubig uuterorbne, baß, Wenn man nad) Stirn- 
patbien unb 2lntipatt)icn in betreff auswärtiger ÜDiädjtc unb Vertonen 
feine ftchenben, bipromatiidien ^eaiehuugen unb bie Unterhaltung beS 
©inPcruehmcnS im ^rieben auidmeibcu wolle, man aufbore, politif 311 
treiben." 5Ftit ÜRadiomcf erflärt er, bau felbft ber Mönig nidit baS 
9tcd)t habe, baS Csutcrcffe beS $ntcr(auo$ bem eigenen GJefübf oon Siebe 
ober .'paR gegen ^rembe niitcrauorbncn, bafj fein %beal für auswärtige 
^olitifer bie SBorurtcilSfreiheit fei, bie Unobbängigfeit ber (rntichHc* 
ftungen bon ben (finbrütfen ber Abneigung ober ber Vorliebe für fremde 
Staaten unb beren Regenten, - bafj er es in $ricbcn*acitcu für mut* 
Willige Selbftfcbmädiung halte, fidi s £erftimmuugen anauaieben ober 
foldje a» unterhalten, ohne bafc man einen praftifdjen, poütifd)en Bmerf 
bamit Perbinbe, unb bie Freiheit feiner fünftigeu Gntfdiliefjuugcu unb 
aScrbinbungen Pagen unb nnerwiberteu Stimpathieu 311 opfern, tfon* 
aeffionen . . . Iebiglidi aus C^utmiitigfeit unb lo\ e of a pprobat ion au 
ntad)eu. Sd)ou im £ahre auoor bemerft er in einem Schreiben au 
Sßantciiffcl: ,,^m $ahre 1S51, bcfonberS %u Anfang, tagen bie Gefahren 
eines XeborbtcrenS ber iHcPolutton aus ^ranfreidi unb statten nodi 
näher, unb eS mar , eine Solibarität ber SWonardiien gegen biefc (Gefahr 
Porbanbcn, wefd>e unieren WaiPertrag gaua natiirlid) herbeiführte: eine 
ähnliche Situation mürbe erft wieber ba fein, wenn baS frauaöüfrfie 
Sraifertum geftürjt wirre. Solange eS ftcfjt, haubeft es fid) nidit um 
9fbmchr ber Xeinof raten, fonbern um SfabinertSpolitif, bei ber bie 
tcreffen £fterreid)S eben nidit mit beu unfrigen aufamnieufaffcu.'' 

UnermüMid) befämpft er bie boftriuäre Sorftcffiinß CMerfad)*, baf3 
Wapofeou bie „infarniertc McPofution" unb ein S3ünbniS mit ftranfreich 
überhaupt feine TOglidifeit fei, er erffärt ihm, ban and) er baS Urinaip 
beS Kampfes gegen bie iliePolutiou anerfenne, bafj er es aber nicht für 
müglid) halte, ,.b a § ^ r i 11 a i P in b e r S E 0 I i t i f a I * ein f 0 \ di e S 
b 11 r dfa 11 f ü h r c n, b a r, bie entfernte ft e n *t 0 n f c g u e n a e n 
b e 3 f e [ b e u norf) i e b e a n b e r c 9t ü rf f i d) t b u r di b r e d) e n, bafj 
es gcmiffcrmafjen ben alleinigen Trumpf im Spiel bilbct, Pou bem bie 
niebrigfte Starte noch bie höchfte jeber anberen mirbc ftirfjt." 

^nt Frühjahr 18fiO fdireibt er QJcrladi, baf; er „nidit mit Jranfreidi 
ober Sarbiuien gehen mofl'e, aber nicht. Weif er ee für ein Unrecht 
fonbern Weil er cS im viutereffe ber Stdierheit prenfjenS für bebenftidi 
hafte. Sßer in granfrcidi ober Sarbiuien herridie, fei ihm babei, nach 
bem bie bemalten einmar anerfannt feien, ganj gfeichgüftig unb nur 
eine tatiädifiche, feine reditlidie Unterrage, ^raufrei* bleibe für ihn 
( >aitfreidi, möge £oniS Napoleon ober Snbwig ber heilige bort re 



Digitized by Google 



Sismarrfs :itifcbüuuitgcn über *3üut>itiffc. 83 

liieren. . . . «Jüc ben politifdjen .ftalfut feien natürüdi &icfc tatfäditidien 
Unteridjicbc iebr gerotditig, für fein (Setoiffen, für bcit 9tedit3ftaubminft 
aber bätten fic if)m feine 33ebcntung, er fübte feine Herautmortlitfifeit 
für auSmärtigc 3nftänbe in fid)." Gr gibt 311, c* fnffe fidi uom „Staub- 
uunft ber polittfdjen ftüfetidifeit borüber btSfuticrcu", bau „mobloerftan* 
bene meitßifdic ^olitif und) au$ 3^ccfmöBiflfcit§rürffid)t tfctifdjhcit in 
auswärtigen $e$iebuugcu erforbere" — wie aber öcrfadi „ben llntcrirfiieb 
jtefle jmifdien iWcrfit nnb Stcbotution, Gbrifteutum unb Unglauben, Wott 
unb Xcufef, fo fönne er mit ienem nidit biSFutiereu." 

2JJit JHctfit bat Sötsmarrt in ben (ftebanfen nnb (hinnerungen bieten 
3?rtcfwed)fcl aB jieftoä bc^eidutet, in beffen Verlauf OJerladi ben Stampf 
gegen bic 9ieOolution für fein obcrftc£, politifdie* ^rin^ip nnb ben 
preußifdien $atrioti§inii3 für fclbftoorftänblid) erflärte, jugfeid) aber 
meinte, „baß mir ber aubertäffig ift, metdicr nadi beftimtuten QJrnnb- 
fätjen nnb nidit nam idjwanfcnbcn ^Begriffen uon ^ntcrefic ufm. 1!) 
naubett," ober bie fübue ftorbernna anfftellte: ,Mc\n muß tagen nnb 
zeigen, baß man fidi 311 nerteibigeu gefounen ift, wenn man angegriffen 
mirb." 

<£aß $i*martf, miemobl burdian* inoiiardiifdi-fonfeinatiii, bodi Holl- 
fommen frei bon Partei» nnb icgitimiftiid>em Toftrinartemu* mar, bafj 
fein 9foriali*innö bontalö nidit fo febr prinzipieller al* praftifdter Watnr 
mar nnb fid) mit feinem preußifdien 3taat*gefütil burdianS berfte, ba3 
geigen andi anberc Wußcrungeu au* jener 3cit. ro tagt er in einem 
2*erid)t an SWautcuffel bom 10. 9t^rif l$r>S: „Tctu itfu*lanbc gegenüber 
fnnn man in ber Vertretung Greußen* nidit Partei mann in bcrfclbeit 
fdiarfen 3lu$prtigung mie im Innern bleiben. " 

Unb in bcaiifl auf bie ucapolitanifdie <1rrage fd;reibt er int Tejember 
1800 an 3dileiniO: „3n betreff ber inneren prcußiidieu ^olitif bin 
idi, nidit bloß an* ökmofinbcit, fonbern au$ Überzeugung nnb 011^ 
Utintätögrünben fo fonfertmtin, als mir mein Sanbc*- imb Vebnshcrr 
irgeub geftattet, nnb gebe grunbfätjlirf) bi* in bie Venbre, qimml m«;iii<\ 
ba$ beißt andi für einen ftünig, befielt ^olittf mir .nidit gefiele: aber 
nur für meinen ftünig. %\\ betreff ber ^uftanbe alter an boren 
Xfanber aber erfenne idi feine 9lrt prinzipieller Verbinblidifcit 
für bie ^olitif eines Greußen an: idi betradite fic lebiglidi nadi $>?aß 
gäbe ibrer Wütjlid&fcit für preußifdie Broecfc . . . nnb idi balte bafür, 
baß mir miö bei Uiumäljungeu im SfuSIaube nidit ,51t fragen bauen, 
maS in ber 3atfic nadi ncapolitanifdiein, fransöfttdiem, öitcrrcidiiidiciu 
Wedjtc red)ten§ fei, fonbern baß mir unfere ^arteinabme banadi einridnen, 
meldie ©eftartnng be>? ?fu?tanbe§ bic günitigfte fei für bie s JDiadit»tel(ung 
nnb Sidicrbeit bor Mrone Greußen. . . . Tie leitnabme für bie Xurdv 
führung au fid) un^mcifelbafter Ibronredite aiioliinbiidier dürften fann 
nn§ meber niitjctt nodi ftütjeu; mir ftebeu auf ber eigenen >Uaft unb 



Digitized by Google 



84 Dr. £rnft 5al3er in Berlin. — 

f offen mit ifjr ; baß mir ouf legitimen ©nmölaaeu itehn, tft fc^r erfreu» 
lief), bot ober au fid) allein feine £ragfäl)igfeit (!) . . . £b bie ^rä3ebcn3^ 
fälle, in Denen Tonaftten ibreu Xbvon »erforen, um einige bermebrt 
merben ober uirfit, bas bot auf bie fteftigfeit ber Suubamcnte, ouf beneu 
bie preuiüftfie beruht, nietjt ben minbeften Ginflufe*) . . . Unier förnißg* 
hau« unb unfer Staat tuurjeln in bem ätofreu eine« treuen Bolfcä nnb 
eine« guten .Speere«, unb ineber bie Xreue bc* einen, nod) bie QJiitc bes 
onberen bot etwas mit ber ^raae 31t tun, ob mir in Italien für bie 
Iegitimiftifdbe Toftriu eingetreten finb ober niduV' ®<\n& äbnlid) fdjretbt 
er im vmli 1^61 au 9toou: ,.$>d) bin meinem durften treu bi§ in bie 
Benböc, ober gegen alle onberen füfole tdi in feinem Blutstropfen eine 
Spur oon SöerbinMidjfcit, ben Ringer für fie auf3ul)ebcn," unb au 
Belom .Spobeuborf: „2öir babeu unter unieren beften greunben fo biete 
Xoftrinäre, weldfie bon ^reufeeu bie gan3 gleid)e Berpfltdjtung 3um 
J)ied)t5id)ntjc in betreff frember dürften unb Räuber, wie in betreff ber 
eigenen Untertanen berrongen. Tiefes Softem ber Solibarität ber fou 
ieroatiben ^ntereffen oller Räuber ift eine gcfäbrltdje ^iftion, folange 
uid)t bie oollfte, ebrltd)fle öegenicitigfett in alter Herren Säubern ob* 
maltet, ^foliert bon Üßrenfcen burdjgefübrt, wirb es 31t Tonquijoterie, 
Wctdje unieren Mönig unb feine yiegierung nur abid)Wäri)t für bie TuraV. 
fübruug ber etgenften Aufgaben, ben ber förouc Greußen bon ©Ott über- 
trogenen Sd)ub ^ r e u e n s gegen Unredit, oon aufcen ober bon innen 
Fommeub, 311 banbhaben." ^nbem er im ^ntereife ^reufjen* über bie 
Stnfprüdie bes iHuguftenburger* auf Swlesioig bintuegging unb brei 
beutitfieu Tnnaitieu ein Gnbc nmdite, bat er biefe Wnfdiaunngen aitdi 
praftifd) burdigefübrt. 

v^n ben ioäteren fahren mürbe bann bie (9enieinidjaft ber 3u 
tereften ber monordiifcben öroüftaaten, namentlirft gegenüber bemofratifaV 
nnb jo^ialifrijdi rebublifaniiaieu Beftrebungcu, mieber itärfer oon il)iu 
berborgehoben. So betont er in einer Tenffrfwift über bie #of)ew 
3offenrid)e Xbroiifanbibatur in Spanien im ^afjre i^lO, bafe „bas lieber- 
erfd)cinen ber Stbuigin ^fabella iljm für bie monordiifdjen ^ntereffeu 
in (Europa febr nadjteilig erfdieine". 

Tie Variier tfreigniüe 00111 September 1870 unb ÜRärj 1871 t)oben 
ihn bann beraiilafjt, ein geiueiummes Borgeben ber mouartfnfdien 9^e- 
gierungeu gegen bie Wefabreu ber reoolutionären, foäialiftifdjen ^ntcr= 
nationale anzuregen. v x sii: September 1870 mürbe ^rin.5 Suitpolb bon 
iöoijeni 311 einem Sdueiben an (fi^berjog Wfbredjt, als ftnual 311 Reifer 
iyran^ ^oieph, beranlaftt; barin mirb ber SUteg uadi ber SÖcnbung ber 
Tinge in s 4$aris als derlei bipung bes monarfbifdvfonferoatioen ^rinjip« 



*j -vier iri)icj?t Ütenurtf iii Oer an fict) fo berechtigten Oppofitton gegen ben bofrrinätcii 
legitim t*nwS iooljl boeb etwas über ba8 3\tl lihtau*. 



Digitized by Google 



- — - ötsmarcfs 2Infcb, auuncjen über Btinbiuffe. 85 

gegen bas rcönblifanifm ioaiariftifdjc be&cttfinet, auf bie Wefabren ber 
internationale für bie monardjifd) regierten Sauber bingemiefen uub ein 
feftorcs 3ufammenbalten ber demente, bie wie Xeutfdjlaub, SRufjIaub 
imb Öfterreidi beut monard&ifdjen ^rtnjip einen fidjereu #alt geioäbren, 
gegenüber ber 'Solidarität ber republifanifdien unb rebolutionären $n 
tcrcfjen ais fidierfte s Jmrgid)aft für bie Sadic ber Orbnung unb 3ibtli- 
iation beacid&net, unb inbem bie 93erfuä> liberaler Ginrid)tungen in 
(iisleitbanien unb bie nationalen Ggpcriiueuie in polnifdjer 9iid)tuug 
für oerfeftTt erflärt werben, mirb £fterreidj ein offenes unb oertrauenS 
üolles SBerbältnis an Xeutirijlanb unb Stufjlanb als $alt gegen bie reoo 
fntionoren unb aentrifugafen demente in feiner Sftirtc empfohlen. Gbenio 
ttuirbe beut Raven bie 9?otmenbigfcit bei? 3uKH"menI)alten§ ber Oft 
inädjte gegen bie rebolutionärc ''Jkopaganbn borgeftellt, fotuie ■ unb bas 
ift hier bie oieflcid)t mebr aur (£innnrFung auf ben 3flicn beftinuntc 
•ftauptfadje - bie „Wotroenbigfcit, beim Jyriebensidiluf} alles 31t Oer* 
meiben, mas burdj 2>cif}adjtung ber mirflidjen SBebürfuiffe XentfdjIanbS 
311m Sdjntj unb aur Sicherung feiner GJrenaen ber reoolutionären Partei 
in Xeutfdjlaub felbft eine ßaiibbnbe neben Föunte, bie öffentlidje SWeinuno 
m bergiften." 

ttad> ber Grridjtung ber Commune 31t $aris im gnibjabr 1871 
mürben biefe 2?erfud)e in SBicn, mo fie aunäcfjft nidit mietbaren 33oben 
gefunben batten, oon neuem aufgenommen, ebenfo in Petersburg, ja 
audi in Sonbon, glorcna unb Trüffel; man fam, unterftüfct burdj bas 
(fntgegcnFommen <$ran3 ^ofepb* unb 9lnbraffi)S fomic bes 3^ren, aur 
Formulierung pofitiber 93oridiräge unb 31t SBorbereitungen für eine 
b c u t \d) öfter r cid)i fcf» e 0 n f e r eng . 

Tie 3lm"djaiiung oon ber Solidarität ber .^ntereiien ber enropätfdjen 
SNonardjien lonrbc ba in einer Xcpefdie au SBraffier 2t. Simon, ben 
(ftefanbren beim Ouirinal, gana nn^neibeutia formuliert: „Stögen bie 
üPeftrebungen ber rcoolntioimren (demente ber dcrfdncbenen Räuber aud) 
nad> ben 3»ftänben ber Iebtcrcn in betreff ber enblidjen Rieh ausein 
anber neben, fo finb fie boai tn bem näd)ften, beut Stampfe neneu bie 
befieljenbe ftaatlidic Orbnung einig, unb baraus ergibt lief) ein gemein 
iames ^utcreffe ber beftebenben JKcgiernugcn. SBenn ber Staat, mie 
ee- in Paris fiwei SRonate ber SafI mar, in irgenb einem Saab ber rebo* 
lutionären ^etoegung unterliegt, fo mirb in aßen Säubern feine $raft 
geidurädjt, bie Alraft feiner QJcgner in bemfelben 2>erbältni* geftärft 
merben."*) 

*) 3if»ilid)e ©ebanfen enthielt bie Sitftruftion für 3c&tt>rim$, ber im Oftober 1876 
bem 3ittK. 2M8uiartf8 2bthoort auf bie vfrag; überbringen follte, ob er auf bie Sleurra* 
Ittät £eutfdhfanb8 im ftatt eines ruffif^=bfterreirf|ifdjett .NtrieqeS retbueu föunte : Unfer 
en'teä *ö:bürfm8 fei, bie 3frcmtbfc^aft smifcbeit beit großen ^otiardiieu m erlitten, n>eld)e 
ber 5ict»(ution flefleniiber mefjr ju oerlieren als im sUuxtitf uutereinauber 3U fjrtoinnett 



Digitized by Google 



86 Dr. <£rnj* Iraker in Berlin. 

Xafiir, bafj biefe Slusfübrunflen, aegen bereu 9tid)tigfeit Urft, inte mir 
fdjciut, fdtled)terbina,S nichts einwenben läßt, tatiädjlicb v Si5marrf5 flu 
fdiauunaen mieberaebeu, jpred)en aud) feine sritflabcn in ben ©ebanfeu 
unb Gmnneruufleu ju $Cßiiui bes ftapitels über ben Xrcibunb, wonad> 
er fd)on in SWeom; im September 1870 unb bann nach bem tfranffurter 
griebeu „einen Xreibunb ber brei ßaifer erstrebt höbe, mit bem hinter 
flcbanfen be5 Beitritts bc* mouardiifdjen ^talicne unb aeriditct nur ben in 
irßcnb einer ^ovn\ beporftchenben ilampf swifchen beut Softem ber 
Crbnuna au\ monorchifcher Gninblaa,c unb ber fokalen Mepublif, auf 
bereu 9iioeau bie antimouardjifdjc (rntwicfluncj laufliam ober iprumv 
werfe binob^trffnfen pffeae, bis bie Unerträfllidjfcit ber babureb ge 
fdjaffenen 3m~tänbc bie enttüufdjtc 3?ePöIfcruno für aemaltiame JHürffebr 
31t monnrd)iid)en ^uftitutioneu empfänalid) mad)e". o;u ähnlicher Sföeiie 
betonte er in ber Meid)5ta(]5rebe Pom ß. Februar 18SS, ban Xeutid)lanb 
mit SRufelanb „große unb aemeiniame, monarchifdic ^sntereffen fomte 3" s 
tereffen kr Crbnnno öden Getjuern ber Crbnunn in (furopa aeaenüber 
311 bertreten habe". 

Unb nod) entfdiiebeuer fonunt biefer Gebanienaaua. ^um iUn»onirf 
in beut Safee ber Gebanfen unb (?riuneruinjen, bof; „bie (rrfmltuufl 
eines (*lementö monard)ifd)er Orbnuna. in Sßicn unb ^etersburn unb 
auf ber SBafiS beiber in 9tom für und in Xeutfd)lanb eine Mufaabe ift, 
bie mit ber Grbaltuna, ber ftaatlid)en Crbiuum bei 11115 fclbft jufammen- 
fäflt". 

Won bat biefe 2ln5fiibruna.eu in ben Gebauten unb (frinnerunöeu 
Iebiglid) als jur Söirfunn auf JJhtßlanb berechnet unb al5 eine lutwin- 
fürlidie Skimifdmna ipäterer Grmäßiina.en 311 ben früheren SMottoen an- 
feljen motten. 

Xan alle jene Sfusfübrnmieu bis 511 einem aemifieu Grabe bittet 
aun> 3wcrf ber ©irfmifl auf 005 Sfiisfanb waren, ift atterbiuij* riditia, — 
es ift bei bem Schreiben an ben 3areu bcfoubei-5 eoibent; unb ein 
(Schreiben au Süenplife Pom 17. itfooember 1871 bewein, ban bie io^ial- 
politifdjen tfonferenjen mit öfterreidiifchen «eooUmäd)ttaten ihm 31t- 
njeid) al§ ein Wittel politifdicr ^fnuaheruno au üfterreid) bieneu follten. 
Stber man newinnt bod) ben (Siubrurf, bafj jene 31n5fübninacn äuflfeid) 
ben wirflidien 9(nfd)auuutjen Stewards" cntipradKn.* ) Hub mcnuifteus 
bei einer sftufjcnina, in ähnlid)em Sinne ftfjcint jebc Cftenjibilität ans« 
flefdjloifen. 3 m Xcjember 188:3 äußerte Sismarrt in einer Pertrau 
lidjeu Untcibaltnua mit bem WürttemberflifdKu Wiuifterpräfibeuten. Jrei 

hätten. JUlerbiiifl« war et bamals Don beut öeftreben adeitet, bat ^rieben jwifdieit 
Cüeneidi tmb SRitfefonb aufrecht *u erhalten — bie Siiißcruitfl ift alfo oftenfibe( — ofcer 
miiibeüeirä aud) oftenfibet. 

*) XaS pofitiö iiodßittoetfen ift rteilid) \wl)l ebeitfoweuin möalidi, als es ber ^ctüeiA 
be? ©enentei» fein biirfte. 



Digitized by Google 



Bismards 2Inf djaiiuttoon über Sünbuiffe. — — 87 

fjerru ton a)?ittnarf)t, in 9Infuüpiuna an ^eiuert'unneu über bte SPc- 
aiebmiöcn 31t Italien unb Spanien, „bie $?onardicn fühlten, bat*} mir 
glühen ber 5>?onardiie feien unb bie £iffereu3cn bei- einzelnen Steinten 
unter fid) feien ein .Weines nea.cn ben ftampf ber 2Konardiic nenen 
Mepublif nnb 9tePolutiou". 

Tic (£ntmitftnnn ber tbeoretifaVpoIitifdieu örunbaufdiaunnaeu S8is* 
martfs ift ein narf) bem Porhanbeneu Material nnb überhaupt nnenbticfi 
fdjmierines Problem. Mbcr bas ftebt jebenfattä f eft, bafj, meun er nnd) 
t>on bcni £oftrinarismus ber dnmnridn ftets frei mar nnb lief) Pon ben 
9fiiidjnnnnßen ber fouferPatiPen Partei in Metern fdion friit) eiuanjipicrtc, 
er boefj ftets bis nnf bie .Quorfjen Fonieroatio — nidit im Partei*, nber 
im politifdjen Sinn — nnb monardiiftifd) auf refiniöier ©runMane fle>= 
blieben ift, nnb bnf} er audi an ber $bcc &er SJefämpfnnn ber Steoolntion 
feit jenen SRärjtaneu be* ^abres 1^48, mo er ben 9luftoft 511 einer (Sontre- 
rcPoIntion 511 neben oerfnebte, banernb feftoebalteu bat. 5>icUetd)t mar 
es bieie feine fonieroatir>ropanftifd)e Chunbanidiaunna, bie er im Sinne 
hatte, meun er 31t ©iifdj fnate, man fönnc ihm in politifdicu Tinnen ein 
„Stiftern" am ©nbc nidit beftreiten. Unb biefes icin Stiftern ift 
nad) ber Übcrminbnnn ber iunenblidicn Weinnmi 311m Mepubiifanismus 
nnb 5iberalismu3 — im (ftmnbe immer basfelbc neblieben. 9?nr bau 
fein „nenialer 3ötrflid)feitsfinn" eben ftets bie ^rin^ipien ben praftifdjen, 
politifa^cn S9ebürfntffen nnterorbnete nnb ftarrer Toftrinarismus ihm 
fremb mar. SÜßaS fid) änbert, ftnb nidit fo fcr)v feine ^rin^ipien, al§ bie 
Turdifübrunn ober Bmürffteffima berfelben in ber praftifdhen s $olitif, 
für bie nid)t ^rin^ipien, fonbern Icbtnlid) bie ^ntcrc'feu bes Staates 
mafjgefcenb finb. Unb menn jene Grmäflunnen über bie ^ntereffen- 
folibarität ber monardnfdien Staaten in ben früberen fahren jurüd« 
unb erft in ben fpätcren fahren mehr bcrPortreteu, fo ift bas nidit blof; 
bie ^ofne einer inneren Sanbfunn SlMsmara's, fonbern mebr nom eine 
golne ber Pcränbertcn $?ad)tftelüina feines Staates. Gs folt bamit 
olfcrbinns nidit fleCeuflnet merben, ban in ber fpätereu Sott fein ftonaliä« 
mu3 um einige Nuancen tiefer unb mebr priiwpieKcr 9?ntur ift: Tie Söe« 
forfluis bor ben (Me "öftren einer fo^iafeu WePolutiou lief', ibn biefer 
neneuüber jene ^utereffenforibaritnt nidjt aus ^rin^ip ober Xoftrinari^ 
muH, fonbern ans Smerfmäfnafeit^üdfiditen ftarf betonen eine SoIp 
baritöt, bie aflerbinns Pon ber poh ben £eaitiiniftcu ber fünfjifler unb 
fediaiflcr ^abre neneuüber ben nationalen ^eftrebuuoen neprebigteu 
in ibrem 9fu§naunspunft mefentlidi Perfdiiebcu ift. oiumcrbin ift eine 
nemiffe SBanbluna hier nidit 311 Perfennen. Oicnenüber ber fojialen PJcfohr 
mürbe er jetjt nidit mebr ben rnbifnren Sop nufneftellt hoben, ban es 
„nidjt ben minbefteu (finflur, auf bie ^eftinfeit ber fambmneute bnbe, 
nnf betten bie prcufjifdjc Tpnnftie beruht, ob bie ^räaebenifäHc. in beueu 
Tpunftieu ihren Ibrou oerforen. um einine bermefirt merben ober nid)t." 



Digitized by Google 



88 



Dr. €rnft Salier in 2Serlin. 



aöas« nun aber jenen 3nfammenbang mit bc *taße feinet Staates* 
betrifft, fo Iaffen fidi, tote mir idieint, hier atuei Gpodjeu untertreiben: 
Solange Greußen ein auffirebenber, um bie üofle Surcbjefeung feiner 
@rofemaä)tftc£Umg fämpfenber Staat ift, ba greift ^ismarrf - unbe< 
flimmert um bolitifdic s $riii3ipien — 311 jebem Littel, bas für feinen 
Smecf ©rfolg berfbrirfit. Xa tränt er meber in ben fünfjiflcr ^aljren 
'■Öebenfen, eine luenigftens fdjeinbarc Wnnäbernng ^reufjens an baö 
bonnpartiftifefte Sranfreid) 311 em^fc^ren, nod) im £al)rc 1866 ebentueff 
eine .Wcbofution in Ungarn 31t beiluden, bas 1 allgemeine 2£al)lred)t in bie 
Pfanne 311 werfen, brei alten beutjdjen Xbnaftieu ein ©übe 31t madjen 
nnb 1870 ber rcbublifanifdicn Partei in Italien für ben gall, bafe SBiftor 
©manucl bie ^nitiatine 311111 iJ3rncb mit s J>reufeen ergriffe, feinen 33ei- 
ftanb in 9Jusfid)t 311 fteltcn. Unb er begünftigt fpätcr in Sranfreid) 
gernbC3n bie rebublifauifdjc Staatsform, um it)iu bie $i*nibni§fal)igfeit 
311 nebmeu. £as finb mcfjr ober meuiger rebolutioncire SWittcI 3um 
Smecf ber Stärfung feines Staate* nadi auften nnb cutfprcdjenb bem 
unfertigen, nationalen 3nftanb ^reuftcus" unb £eutfd>lanbs* in jener Seit. 
UBie burd) bas (rmborfommen be£ Staates, fo gcl)t burd) $Biämarcf felbft 
in biefen Sauren ein gemiffer rebolutionärer 3ng. 3n bem STugenblidf 
aber, ba bie SDiadjtftctfung ^reufeen - Xcutfdjlanbs fonfolibiert unb 
biefcö ein „formierter Staat" ift, ba erlauben iom bie realen, bolirifdjen 
^erbältniffe unb fegen fic ifmt fogar nafje, bie Sutcreffcngcmeinfdjaft 
ber monard)iid)eu Staaten gegenüber ber fo^talen Jftebolution einerfeit§ 
nnb gegenüber bem rebublifanifdien ^ranfreia^ anbercrfeitS 31t betonen, 
bie tbcoretifdjen 9tnfd)aunngen in Übereinftimmung mit ben tatfääV 
Iiaien ^ebürfniffeu in ber prafttfajen ^politif burd)3ufüf)ren. 

©ine Slnuäfjeruug an Sranfrcid) lag bamals borerit gana aufjeibafb 
bes «ereidis ber TOgIid)feit. 2fnbererfeit§, mie ba» $abr 1870 in 
Öranfreid) bie Commune geaeitigt batte, fo batte er bie Über3cngung, 
bafe and) ber nädiftc auswärtige iirieg „auf ber SBeftgrenjc uns gegen= 
über bie rote 3fat)nc ebenfo gut mie bor Ijunbert Satiren bie breifarbige 
ins ©credit führen fönne". Unb biefe Unfidjerbeit ber inneren 9Serl>ciIt- 
utile in ftranfreid) trug ein Moment fteter 33ennrut)igung für ben 
eurobäifdjcn ^rieben in fid) ; fdjon infofern mar tatfätiilid) aus ©rünben 
ber äufjeren $o!itif eine gemiffe ^ntcrcffeugeincinfdiaft 3ibifdjen ben 
bier monard)ifd)en ©roftmädjten bc3 eurobäifd)eu ftontinentö borrjanben. 

SBetm es nun aud) gemiß in erfter Siuie bie Sorge bor fremöen 
?(ugriffen unb feinblid)cu Koalitionen gemefen ift, mas SOisntard 311m 
?(bfd)Iuf} bes fogenannten Xreifaiferbünbniffes unb bann bcS 3roei« unb 
Xreibunbes* beranlafet bat, fo ift es bod) feinesmegs ausgefdjfoffcn, bafe 
baneben jene ©ebaufen über bie Sntereifenfolibarität ber monartf)ifd)en 
©rofjftaatcn bjer mirffam getoefen finb, ©ebanfen, bie 311x11- bi§ 311 einem 
gemiffen QJrabe brin3ibiclTer 9?atm\ aber bodi feinesmegs burd) Mofje 



Digitized by Google 



Sismards 21 nfdjanutigcn über Siinbniffe. 



8C> 



Xoftrin, fonbern burd) praftifdje Sntercffenpolitif biftiert finb, unb 
beten 9?id)tigfeit burd) bie @efd)id)tc ber SRebolutioneu, bie foft ftet£ 
ebibemifd) aufgetreten finb, I)inreicf)cnb befräftigt nürb. 

Criiic ©ruubanfdjauung Sötsimorcfö in be^ug auf Sttiiubnijic, bie er 
mteberbolt auäfpridjt, ift e§ ferner, baft burd) ein fofdfyeä fein (Staat 
Don einem anbereit abhängiger werben barf, als feine eigenen ^ntereffeii 
eö vertragen. Unter biefem (^cfidjtspnuft urteilte er bon ber fjeiligeu 
Kilians, baß „bie enge U>erbinbung mit beu beiben größeren Äiaifer- 
reiben, btc unter fid) tnebr Sfnafogie ber inneren Buftänbe unb 9?c- 
gterungägrunbfäfce Ratten al3 mit un3, uns feine freie 33cmegung auf 
bem ©ebicte curopäifd^cr ^olitif gemattete", unb in bemfefben Sinne 
nannte er im $af)rc 1860 baä SBünbniö mit granfreid) für ^ientont 
„gefäOrlidj unb berrifdj". dagegen rühmte er an ben SreibunbSber-- 
irägen, bafj fic jene 2fuforbcrung erfüflien, unb baß ba§ fie feft, faltbar 
unb bauerfjaft mad)c. Unb anbercrieits f)ot er mefjrfad) auf ©runb ber- 
artiger (Frträgungen ben ?fbfd)Iufj bon 93ünbniffcn abgelehnt. So fafet 
er im ^abre 1865 in einer Xebefdje an @oit$ bie SSirfung eines Söünb^ 
niffeö mit Sranfreid) baf)in äufammen, bafj Greußen ben anbereu 
2ttäd)teu gegenüber ifoliert, auf ^ranfretd) aflein angemiefen märe unb 
feinen 3nmutungen fein fnurcidjenbeS ©egengcmidjt in Hnerbietungen 
ober Xrobungen feilten fönne. 

Unb äfjnfidje örünbe gibt er für bie 2fblef)nung ber ruffifd)cn Miaua- 
antrage ber 3af)rc 18W unb (e.) 1875 an. 

2Öa£ bie ^ubtiäität ber Don SBtSmartf abgcfd)Ioffenen SBünbniffe 
betrifft, fo mürben bicfelbcn fämtlid) junädjft geheim gehalten: bie ©djufr« 
unb £rufebünbntffe mit beu fübbeutfdjen Staaten 18G6 au§ 9tiirffid)t auf 
ben SBiencr ^rieben, um Orranfreid) unb £)fterreid) nidjt 31t reiben — 
ber Stvcv unb Xreibunb auö Stütffirfjt auf JHuBlanb — ber Sfleutrafität^ 
»ertrag mit SJufjfanb auf beu SBitnfdj StufjfanbS. 

Sie fpätcre sßeröffentfid)iuig ber 5öünbniffe bon 18GG fomie bou 
1879 mürbe als ein biblomatifdjeä (finfd)üd)terung§mittef gegenüber 
aggreffibeu ^enben^eu öranfreid)^ bermertet. 

Unb aud) bie Söcröffcutlirfmng bes ittämifdjen abgelaufenen unb nidjt 
erneuerten yhirfberftdjerungsbertragS mit Sfufjlanb fdfjcint neben öerfön- 
fidjen 2ftottben ben ^merf gebabt 31t baben, abfübfenb auf bie rufftfa> 
franjofifc^c ©ntente 311 Wirfen. 

(S*lufe folgt.) 




Digitized by Google 



Der tolle Stubent 



Von 

— Ceipjtg. — 

ic auf bic SanbitraBc fübrcnbe £ür bes SdjaiifaintmcrS mürbe 
fräftig geöffnet, unb eine höbe, breitfdmltrioe öcftalt mit 
blonbem Vollbart, in einen langen £udjmantcl gebullt, trat 
über bic Sdimcllc. 3br »oran iprang ein fuljlcr, flarer Xhtfoug, ber 
bei: bieten ffiaud) jcrteilte unb bic an roftiger 5>iojettc fdjaufclnbc $ange< 
Inmpe heller aufflammen liefj. Xaburd) mürbe es beni (Sintreteubcn 
mögltd), ba& langgeftrerfte, niebrige X*ofal 31t überblttfen unb an beut 
ninbcn AinctpHfd) in ber SWitte feine ftrcunbe 31t erfennen. 
„Wa, Stinber, kptebet bcifnuuuen?" 

s Jftit ftarfen Schritten ging er auf fie, bic Honoratioren bes Reinen 
&ifcncrborfc$, 311 unb ürcefte einem nadi bem anbern bic fdmücligc £anb 
entgegen, bic and) in behäbiger greunblidjfeit gefdmttclt mürbe. ^>löfc- 
Iid) aber, oor einem überidjlanfen, jungen Sßann mit 3erfnittertem / ftarf 
gerötetem Öefidjt, ber fidj burd) ba§ SBerroaljrlofte feiner Siteibung ebcm'o 
mie burd) bie hohe, merftoürbig intcUigcntc Stirn oon ben emberen unter« 
idiieb, hielt er mit ber «ebärbc einer grcnsenloien SGerrounbcrung ein. 

.,2Bas," rief er mit ipottiidiem i*atboS, „(ntre belirifdieu Önaben 
beehren uns bod) micberV ^di fürditcte fdjon, biefen «lanV — babei 
mie? er auf bic gebnnfene 9?afe be§ 9lngei>rod)cncn — „nie triebet an 
unicrcin Jifdi 311 feben! 2inb bie Xiditer unb .Qönige, 31t baten Sie gc« 
hören, nidit 311 #aufc gemefen?" 

Ter tolle Stubent, mie ber angcfproriicnc Marl Stnberß dou allen 
genannt mürbe, obuohl er fdton lange nidtt mehr ftubierte, riirftc un- 
ruhig an fetneu 93riffenfll(ifcru unb 3toaug fidi 31t einem £üd)du. 




Digitized by Google 



Der tolle Stubent. <H 

„Soffen Sic bod) bic &umm!}eiten," fagte er balb fnurrio unb tjalb 
»erlegen. „58efneipt mar jeber fdjon maT." 
„3a, ober mie!" 

£cr neue i>tnföminling, ber ^ujpeftor auf einem bcnadjbarten 
ittittergute nxir, batte c§ fid) smifdjen bem ftörfter unb bem Sorffaufmann 
bequem gemadit. Ntö er feinen Stammid)opfcen öor fidf> batte, manbte 
er fid), bieemal aber in ernfterent Xonc, lieber au Anberg. 

„Siffen Sic, ^reunbdjcn, luenn mir uidjt fo finnloS gutmütige Seuie 
mären, bärten Sic geftern Derartige #iebc bcfomiucn, bafe Sbnen ber 
4?ocf)nutt8Ü>arreu für immer in bie Söriidjc gegangen mär. Sie fönneu 
fid) eigentlid) bebnnfen, bafj mir Sie nur binau3gemorfen I)aben." 

Ter junge SRann fubr ftd) fdmxr atmenb mit ber #anb über bie 
Stirn, unb fein neroöfcs? @eftd)t färbte fid) nod) bnnfler, mäbrcnb er am 
ganzen ütörper Icife erbitterte. 

„Sicfo beim?" ftammefte er. „Unb binan&gemorfen? SaDon meife 
ich ja gor nid)t§!" 

„Wa ja," niefte ber .^nipeftor t>cräd)tlid), „fönmfcig fiub Sic immer, 
unb auf einen fleinen .§inauämurf mebr ober meniger mirb e£ 3föneu 
roobl nidit mebr anfotumen." 

hinter ben Söriftengläfcrn flammte es grün auf. ÜKan fal) c» om 
.Surfen feiner fcT>nioIen Sd)ultem, mic mübfam ber SBefdjimpftc fid) 
fcesmang. ör be3mang fid) aber, meil neben bem fodjeubcn 3orn nod) 
ein anberes öJefübl in ihm Iebcnbig mar, ein ©efübl ber Slngft, ba§ bem 
3orue bie Sage I)ieü unb fd)liefjlid) fogar Sieger blieb. 

(fr butftc fidj mit feinen 3:ifd)gcuoffen jefct nid)t oerfeinben! (£r 
batte iteber (Mb nod) ilrebit, unb roa§ Tollte er madjen, menn er reinen 
fanb, ber ibm fein Wer besabtte!? £a£ 53ier, ba* er nötig bnttc, um 
fetber 311 nergeffen, mic eleub er mar! . . . 

3u baftigem 3uge leerte er fein ©Ia§ unb marf in anfd)einenbem 
(IHcidnnutc ben ftopf in ben Warfen, baf5 bie fdnoarse #aarfträbne, bic 
ibm immer über ber Stirue lag, mieber auf ben Sdjeitet flog. Sann fab 
er ben 3m>eftor mit Iad)enbeu Äugen an. 

„Stenn Sie benfen, bafe Sic mid) mieber mütenb madjen fönnen! . . . 
teufet nod) mar, itf> meife ja, bafc idj ein 33icd) bin ! Unb baf3 id) geftern 
bou biefer Üiaturanlage ftarfen ©ebraudj gemad)t babe, mujj mobl 
mabr fein, ^ebenfalls batt' id) beut Sdiäbelmeh 311m Sterben uni> 
ßinfäfle 311m (fnt3Ütfen. Sarau meiT id)'§ immer, meil $been ebenfo 
finb mie AVinbcr: man friegt fie nid)t, obne ein bif3d)cn SBiedjerei Dorber! 
3tber mabrbaftig, oon bem $inau£tonrf babe id) feine SHjmtng . . ." 

„(#ott fegne ^bre Jlnodjcn! — Safe Sie unS afle ^unbeföbne genannt 
baben, bie Raiten bic «ftänbc füffen folften, meil Sie unS bie ©bre er- 
loeiien, fid) für nnfer ©elb 31t befaufen, — ba§ merben Sic bann mobl 



Digitized by Google , 



02 



(Seorg Buffe<palma in £etp3tg. 



audj bergefien haben? 9fa, eö ift borbei, unb mit 3hncu nimmt 

man e§ nid)t fo genau! . . ." 

Stall Slnberä, ber mit uad)benflidjer SWicne augehört Ijatte, ftaub 
mit 9lpbIomb auf. 

„$ören Sic, SBefter," jagte er feierlich, „menn Sie behaupten, bafj 
id) (Sie einen ^unbejohn genannt habe, fo muß idj ba§ glauben, rucil 
bie 2atfatf)e cbenfo mie mein angeblidjer .§inweiä borauf nn£ beiben 
auautrauen ift. 5lber bafs id) gejagt haben foIX, Sie müfctcn mir bie 
#anb füffen, weil id) Shnen erlaub', mein Söier 31t beyiblcu, — - ba* 
barf id) nid)t auf mir fi^eu Iaffen ! $cute uod) will id) ^hnen bemeifen. 
Wie fern mir ein iold)cr öebanfengang ift! £ie $erren finb 3eugcn: 
id) bitte Sie hiermit, meine heutige 3cdje au übernehmen unb 3War 
ohne £>anbfufe! ©enügt $bnen biefe (Genugtuung?" . . 

©in bröfjncnbcS (Seläd)ter erljob [id) am Tifd). 9hir ber tolle Stuben t 
\al) mit ermartungsbollem ©ruft auf ben 3»1Peftor. 3Wit ber Stahlbrille 
auf ber birfeu ^iafe, ben abgemagerten hoben Siörpcr in einem abge= 
fdjabten, idjlotternbfu ©ebrotf, aus bem oben ein unenblid) fdjmufeiger 
fragen heroorftanb, mäbtenb unten bie langen 9iorffd)öBc meland)oiifd) 
unb aerfnüUt l)erabl)ingeu, faf) er wie eine Iebeubige ftarifatur aus?. 

' „2a3 ficht Söncii wieber mal ähnlich," meinte ber ^nfpeftor 
fa^munaelnb. „?lber nee, min -Sobning, bas fömmt mid) 31t teuer. 
3ief)n Sie man felber bie ihibppe rau3!" 

„iffienn id) man welche härte," antwortete Anberg befummelt. 

Warf) furaent #im unb £errebcn einigte man fid) bal)iu, bafj bie 
übrigen gentcinfdiaftlid) feine B^die übernahmen, unb Starl 2lnber3, biefer 
Sorge lebig, lief? feinem Surfte wie feinem Temperamente freien ßauf. 
SWit jebem ®la» Sötcr luurben feine Einfälle übermütiger, feine ?lugeu 
lebhafter unb feine weife $aut ftraffer. Xa§ fteinfte Ereignis bes 
3rifd)erborfe3 erweiterte et mit farfaftifdient Junior 311 einem 2ßeltbilb 
unb acigte ihnen baburd) ihr eigene«? fieben in fo grotesken Verzerrungen, 
bafj fie erfd)roden mären, hätten fie barüber nadjgebadjt. 3lber fie Iahten 
nur, unb bem JHcbt'itben mar ba£ aud) redjt, weil er mehr für fid) fprad) 
aU für fie, meil biefe Sturmmärfdje gegen feinbliche §becn, bie er hier 
in ben Sierfrug pofannte, ba£ ©innige maren, in b.em fein öeift fid) frei 
bon ben Qrcffcln eine* entmürbigten Stnfeenleben* 5» betätigen bermodne. 
$er 9(IfohoI liefe ihn auffteigen mie einen Ralfen, ober er 30g ihm aud) 
Wieber bie ftappe über, wenn er tjod) genug geflogen mar. Unb StarC 
Stnber* fehlte balb auö ber £>öbe äurürf. äWit einem SWnle mar er bei 
feinem eigenen ,,$d)" augelangt, bei feiner Stubentenaeit mit ifirer au§= 
fcfjWeifenbeu Toffbeit, bie ihn auf geiftige (Gipfel geführt unb menfdtfid) 
rettungslos in bie Tiefe gefchleuba't hatte. 

Sei Meiern Kapitel begann ba§ eigentlidie SBergnügen feiner 3»- 
hörer. Sie Iad)ten auch über ihn, Wenn er noch nicht betrunfen mar, meil 



Digitized by Google 



■ 

Der tolle Stuoent. 



93 



er mifcig fprad) unb unerfd)öpflid) 311 er3iif)len roufete, fo menig fic aud) 
baoon oerftanben. @rft jefct aber mürbe er jclbcr ber QJegenftanb ifjreS 
©eläd)ter§, unb bamit befriebioteit fie baä (Scfiibl be6 Unmut* unb ber 
©ebrütftfjeit, ba§, ifmen felber nid)t ganj benwfet, bie gctftiße Über- 
legenheit beS bürgerlid) fo tief belasteten Stnmfenbolb* oft genug in 
ibnen loölöftc. 

21I§ er neuf) minutenlangem Sd)U)eigen ben Stopf in bie .§anb ftüfctc 
unb fdjmermütig fcor fid) I)infaf), [tiefe ber Kaufmann feine SRadjbarn aud) 
mit Ijeimlid&em 8d)mun3elu an unb tranf ifjm bann aufmunternb 311. 

„Profit, Stnberä! Seien Sic fein Hopf länger! — Sie führen bod) 
mirflid) ein glürflidjeS fiebeu! 9hd)t§ 3« tun, immer reidjlidj 311 trinfen! 
fain! SBaS?" . . . 

„(Sin glüdlitt)e§ fieben?" 

ftarl SlnberS fufjr mit jäljem Stüde aud feinem Xaljinbriitcn unb 
fal) ben Kaufmann mit glüfjenben 2Tugen an. Seine btrfcn ^afenfliigel 
fpannten fid), unb bie äRtfdjuiiß bon 3orn, Sd)iuer3 unb ^öeirnnfenbeit, 
bie fid) auf feinem ©efid)te 3eigte, gab if)in ein tjalb fd)retflid)e$ unb 
balb läd)erlid)e3 2lu3icl)en. 

„(Sliirflid) nennt ibr ba£V £er elcnbefte £orf föter ift beffer bataw 
al§ tdt>. ^eber £mnb bat feinen #errn, id) f)ab' nidjt einmal einen @ott! 
Seber $unb l)at einen, bem er niifct unb ber ir)n lieb hat. Unb id)? — 
— 9(cb, ma§ oerfteht ihr beim baoon?!!" 

£er anfänglid) heftige 5ton feiner äöorte mar am Sd)luffe meid) 
unb meinerlid) gemorben, unb als er banod) ben Söierfrug 311m SRitnbe 
führte, rollte ihm eine £räne in ben Srnnf. 

SDer Kaufmann, ber fid) oor äBofjlgefallen baS feifte £>oppeIfinn 
fraute, nidte ir>iu teilnebmenb 311. 

„Sie fönnen roof)l red)t haben, Slnberä! Sir miffen baS ia nid)t fo. 
Slber marum fpredjen Sie fidj nid)t einmal auö? SCßir finb bod) alle* 
oernünftige Seute!" 

„2lu3fpred)en? SWit mem benn? @tma mit eudj?" 

£er tolle Stubeut far) tr)u burd) bie Sörillengläfer finfter an unb 
jutfte hö&nifd) bie 2fd)feln. 

„SBaS bin idt) eud) benn unb roaö feib il)r mir, bafe id) mit eud) 
reben fönnte? $för berfteht ntidj fo menig, mie ein Sperling ben f raufen 
8151er, unb ia) bin eud) fremb, fremb mic allen auf ber 2öelt!" 

er nahm einen tiefen Schlurf, unb mie im Selbftgefpräd) fubr er 
leife bor fid) hinmurmelnb fort: 

„Säen hob' idj benn? 9Hd)t 2ttenfd) nod) SBie^ ! Selbft mein fleiner 
$unb läuft mir ja fort, menn ein anbercr ihm fd)öner tut. 9?id)t einen 

hab' ich . . . nicht einen!" 

\ „9to, id) benfe, SlnberS, Sie haben aud) mal einen Äanarienuogel 
gehabt?" 

flort unb CXVIL 349. 7 



Digitized by Google 



*H (ßcorg BuffC'palma in £cip5tg. 

Marl Zubers? nirfte fdjmerfällig. 

beu tjatt' id). Säumte, al£ es uod) beffer mit mir mar, . . . 
ate icf) uod) jung mar. . . . SßMr hatten uns lieb, febr, fcljr Heb." — 

SBie geiftesabmefenb ftieite er oor fid) l)in. 

„2Bie lange ift ba* beim her?" fronte ber ^örfter mit mitkam uer- 
bifienem J&idjeu. 

„Sehn .Safere merben c* fein . . . Tamalö, als id) norf) Primaner 
mar. 211* id) auf ber Uniocrfität mar, borte c* laiißfam auf. 3£ ; .r 
fdmieben uns nad) lange, gemif',. Slber bann ging es» runter mit mir, 
uub mie durfte id) beim ba }u ihr snrürffommcn? (£lenb t)ob' id) fie 
gemadjr, elend! Um GHürf, ©Iaiiben uub .^uaenb I)ab' idi fie betrogen. 
3d)fic, bie mid) geliebt l)at . . ." 

Cr r nal)in bie Frille ob uub trorfuete bie QJIäjcr. Seine tfugen 
maren berquollen unb bie 9faie glührot. 

Xer Mau f mann prefjtc fid) ba* tarierte 2airf)enturf) oor ben 2Wund, 
um nid)t laut aufzulachen. 

„SBSen? Xen Atanarienboqel?" prnttete er bann heraus. 

Marl Rubere fab ihn bcrftrinbnislo* an. 

„UNeine 5?raut," faßte er leife. Unb mit einem 2M fdjlua er fief) 
bie #änbe oor baö ©eficfjt unb ftöbnte laut auf: 
„£ ©Ott, mie mid) ba* quält!" 

Ginc geraume 3cit blieb er reglos fitjen, uub bie birfen iränen liefen 
ihm burd) bie Ringer. 

Xer ^nfpeftor h\d)ic ihn ,51t beruhigen. 

„$Mefo mufi |*ie beim gerabe .elenb* gemorbeu fein? Sie mirb nodi 
red)t^eitig einen anbereu gefriegt haben." 

Xa hob ber tolle Stubent fein naiies @cfid)i unb fah ibn mit bem 
?lusbrnrf einer unenblidjen Verachtung au. 

„(Jinen anberenV SPcidy bat fie geliebt! 9tticb! Unb an mir iit fie 
3ugrunbe gegangen, mie id) am Xlebeu." 

• * 
• 

Xic gan^c Wadit hinburd) hatte bie Oftfee geftürmt, unb nod) immer 
moftten ihre Spellen fid) niri)t beruhigen, £n breiten, gemaltigen Sterben 
tarnen bie grünen, manbernben ftiigcl, üou rteifeen Schaumfronen über 
tau5t, au ben 8tranb gebrnuft. 91 11 beu birfen pfählen ber Sprung 
bnirfe, bie fid) oout ^abeboufe meit in baS SReer erftreefte, hoben fie fidi 
pfaiuucnb in bie .£obe, mit flettcrnbc Färber, bie ben cinfam bort oben 
Sitjeuben 311 firh tu bie Ziefe reißen mollten. 

?luf ber unterfteu Stufe ber treppe, bie bon ben Sabinen auf bie 
^riirfc führte, fafj ber tolle Stubent unb fah mit müben, trauten 2fugen 
auf bie ruhelofen ©affer. itteben ihm ftanb ein fleiner, jierlirqer #uub, 



Digitized by Google 



tcr tolle Stubent. 95 

ber l)<tlb üngftlid) nub l)o!b jornig bic geifcruben Spellen beobachtete unb 
manchmal einen flehten 3prung oormärts tat, ttni ihnen heftig ffäffenb 
bie milbigen 3äf)nd)eu 311 meiieu. 3?ei jedem lauteren Mnfiprubelu fefirrc 
er aber erjdjrorfen $u feinem .Qcrrti aurütf. 

(Ss mar irod) im ÜNai, unb Fein iöabegaft bertrieb ihn aus biefer 
3uflud)t bes botovclrcn .Slatjenjanuners, ber ihn borgen für borgen 
beimfud)te. $ier formte er ftunbenlang nngeftort fifoen unb ben fd)mer= 
jenben Xiopf in bie frifcheu, ftarfen Sceroinbe ftreefen unb fid) Don ihnen 
ben Wauid) aus bem Schöbet jagen laffen. £en öram aus jetnem fersen 
fon nten fie freilid) nicht Vertreiben. 

£as töinn in bie £anb geftüfct, blicfte er in feine Vergangenheit, unb 
unzählige Silber aogen an ihm oorüber. Gr fab fid) als Knaben mit 
ber Schulmappe unb als berroegenen Ületterer auf ben l)Öd)ftcn ilaftanien^ 
bäumen, bann fab er fid) afd fdjlanf aufgeidjofienen Primaner in ber 
erften Xanaftunbc, fd)üditem unb unbeholfen bor jebem lacfjenben 
2Räbd)cngcfidu\ unb bou bort ab roor es nicht mehr meit biä 311 ber 
feligfteu unb gleid)3eirig quälenbften Erinnerung feine? Sebent. 

3ehn ^ahre maren feit bau £age oergangen, an bem er bie fleine 
öretc 311m erften iWafe gefüftt hatte. (£s mar ein 5flaitag gemefeu, roie 
ber heutige, aber ber s JWai im Viuncnlanbc ift märmer als mie an ber 
Äüfte, unb mähreub er heute fror, uar bamnl* aflcs ^ärme unb Üidjt 
geroeien, um ihn unb in ihm. Vielleicht mar es aber and) nur bas junge 
3?Iut, bas bie Stunbe bamals fo manu unb fdiön gemadit hotte! 

Ein bolles ^ahr binburdi hotten iie in bem lüften ftlicberbuft ber 
erften jungen £tebe geftanben, unb niemals mieber mar fein $erj fo 
ooK gemorbcu bou überflutenber 3ärtlidifeit unb reinem, fdnrärmenbem 
@lücf. Xas .§ixf.ftc aber bradite ihm erft ber Vlbcnb bes flbfduebs, als 
er 5ur Unibcrfitä't ging. 5?is bahin mar ihre Siebe bic Siebe ^meier 
.ftnofpen gemefen, bie ber Wmb aneiuanber gefchmiegt hatte, unb bic fid) 
felber noch nicht berftanbeu. 9fn biefem ?lbcnb aber fdilofien bic ttnofpen 
fid> beibe auf, unb fie gaben fid> ihre Seelen, bemufjt unb in beut heftigen 
3ufammeufchauern einer unermartet ausbrerijenbeu Seibenfcboft. 

.darf 3fnbers hatte e^ bamaB nid)t für inöglid) gehalten, bafe etmas 
anberc§ afs ber* Job fie auSciuanbcr bringen föunte. Unb fdjliefolid) 
mar es bod) nidit ber Tob gemefen, fonbern bie brei großen 25*, über 
bie fdion fo Diele geftolpcrt, bie gut fpringcu fonnten: Sein, Leiber 
unb SBürfel! @r murbc relegiert unb berfom. SU* c$ bann auch mit 
fetner ©efunbheit bergab ging, fdiirfte ein früherer greimb ben Mnbong 
lofen in bies ^ticherborf unb crhicTt ihn bort burch gclegentnche 3muen< 
bungen, bic ftarl »nberS aber meniger für feine ©enciung oernenbete, 
als Dertranf. Er fonnte e§ nicht mehr laffen. ©eil er getrunfeu hatte, 
mar er unglürftich gemorbcu, unb nun, mo er unglürflich mar, iuuftte 
er trinfen, um fein Unglürf ertragen 31t fönnen. 

7* 



Digitized by Google 



96 (öeorg 5?ttffe.palma in £eipug. 

SßaS au§ ber fleincn, luftigen ©rete morjl geworben fein motzte? 
Gin $arjr narf) bem anberen mürbe fic nuf ifjn getuartet Ijaben, uub 
mit iebew ^al>r mürbe ©ram unb Gnttäufdjung ihre Spangen fdnnaler 
uub ibre Sippen blaffer gemalt Ijaben! — Gr ja!) fie am geufter bes 
efeuumiponnenen &leinftabtt)aufe§ fijjcn, mit tiefen, aurfenben öältdjen 
um ben bünngetborbenen Sttunb, rjager, begännt unb früf)gealtcrt, mie 
fie mit rublofen, fudjenben 2lugen über bie Giärtcn blitfi, als menn fic 
nod) immer auf feine $eimfef)r hoffte. Unb neben ifjr, in bem bronaierteu 
SBauer, fdjmetterte fein Jtannrienbogel, ben er itjr bor ber 2lbreife ge- 
fdjenft, feine fröljHdjften Triller unb erinnerte fie immer lieber unb 
nrieber an ein berf)ungerteS ©lud. Gr fat> iljr Sebcn ebenfo einfam unb 
lieblos bol)infliefeen, mie feinet, unb er füllte bie gnnae SBofluft bes 
Sdjmcraes unb ber Sclbftberadjtung, menn er fid) fagte, bafo fie an 
©lütflidjeS uidjt einmal benfen tonne, ol)ne fein s -öilb, bas" 58ilb ibres 
feelifd)en SWörbers, Ijeraufaubeidjmbren 1 — — 

2Rit einem SWale mürbe er aus feinen Träumereien jäl) auigefd)redt. 

Sein fleiner #unb f>attc fidt) umgemanbt unb fläffte mittenb ber 
Xüne au. 

Stuf ber jenfeirigen Treppe Hangen Sd)rirte unb 3Wenfd)enftimmen. 

ftarl STnbers breite fid) nad) ben Störern um. 

3m gleidjeu Moment ermeiterten fid) feine Hilgen, er erblafete unb 
gitterte, mie bon einem panifdjen Sdjretfen befallen. Hub plötjlid) fprang 
er empor, lief bis an ben JHanb ber Sprungbrüde unb nxirf fid) bon bort 
in bas 2)Jeer. 

^eua^enb, mit gemaltfameu 2lrmbemeguugen, fdjmainm er bom 
^abeljaufe redjts ab, au ben 9fefec flirfenbeu 5ifd)ern borüber, fomeit 
feine Gräfte nur reiften. Grft in beträd)tlid)er Entfernung magte er 
fid) mieber an bas Ufer unb marf fid) mit ben bout ©affer getränften, 
triefenbeu HIeibern, Ijcdb oI)nmäri)tig bon ber Wnftrengung, in ben 
Saub. 

3118 er Oon bort aus anrürtfal), falj er amei 2J?enfd)en in ftäbtifdjer 
Trad)t, einen $errn unb eine 2>ame, auf ber Söobebrürfe fielen, bie eben« 
falls nad) il)m ausblirften. 2>ie Entfernung mar aber an grofj, als bafc 
eine genauere Jöetraditung möglid) gemefen märe. 

tfarl 2fnbers prefcte fid) bie &anb auf bas #cra. GS flopfte ibjn 
5um 3erfpringeu. 3u einem flaren ©ebanfen oermod)te er nod) nid)t 
au fommen. $n fjalbem Stumpffinn ftierte er auf ben meifeen Sanb, 
ber fid) um ifjn berum oon bem abtropfeuben SBaffer gana bunfel färbte, 
unb mie ein fpielenbes Stint) prefjte er mitunter feine Singer hinein. 

$lb#idj Iod)te er Taut auf.' 

„Sold) ein SBabnfinn!" murmelte er bann bor fid) r)iit. „Sold) ein 
l)al)uebüd)ener äöüfjufiun! ätter mirb es benn gemefen fein? — Giue 
Srembe, bic id) nie gefeljen! Gin biferfjen ä&nlidj fel)en fid) ja @ott meife 



Digitized by Google 



Der tolle Stubent. 9? 

tote bief, unb id) mar ein 9?arr, bafe idj midj baburdj erfdjredeu liefe! 
Gin 9?arr unb ein #an§rourft!" 

©ine Keine Sffieile brütete er miebcr bor fid) bin. 

„Senn ©rete beute nodj fo auSfäbe," badjtc er bann meitcr. „£sdj 
meife mirflidj nid)t, mo idj meine Hugen gelaffen batte! TaS ba mar 
eine birfe, runbc grau mit ladjenbem SDhmb, unb ©rete! . . . gfür 
mabnfiunig merben bie beiben mid) gefwlten baben. Unb id) mar eö 
jn audj. @en>ife!" .... 

3tt§ bie ÜWittagsfonne unb ber faugenbe Tüneufanb ibn mieber ge> 
troefnet batten, ging er burd) ben Xtiefernforft in ba§ Xorf suriief. 
Ruinier miebcr unb mieber taudjte aber ein 3»ö tiefer 33eunrubigung 
in feinem ©efiebte auf. (£r blieb and) oft auf bem 2$cgc fteben, mandv 
mal mit gana r)iIfTofcr SWienc, unb ftrid) fid) fdjmeratmenb über bic 
Stirn, al§ moHtc er bort ©ebanfen unb 93ilber bertreibeu, bie fid) nid)t 
bertreiben tieften. 

♦ 

Wn biefem 9fbenb nub nod) an ben barauf folgenben £ogen mürbe 
.Gart 9(nber§ bon Iadjcnben Prägern beftürmt, bie fid) nadi ber UrfaaV 
feine* blötjlid)cn ^obffbrungeS erfunbigten. Tie ftiidier, an benen er 
borbcigefdimomineu mar, batten bie Wadjridjt bobon natürlid) in baS 
Torf getragen. 

Entgegen feiner fonftigen, mitteilfamen Watur, mid) er anfänglid) 
jeber flaren 33eantmortung fdjeu au§. 2113 er fid) bann bod) 311m Weben 
bequemte, befjoubtete er, in bem betreffenbeu #errn einen geföbrlidjen 
(Gläubiger bermutet au baben. Tiefe Grfinbung erfanbte ibm aud), fid) 
näber nad) ben beiben ,511 erfunbigeu, unb fo crfubr er benn, bafc fic fid) 
nur für einige Stunben im Torfe aufgcbaltcu biitten unb bann mit 
bein SBagcn meiter nad) einem ber beuadiborten gröfjercn Scebäbcr gc 
fabren mären. Über ibre Tanten mar niemanb untcrrid)tet. 

Seit biefer 3ctt ging mit flarl WubcrS eine merfmürbtge 5>crtin 
berung bor fid). ÜÖJäbrenb er früfjer ein uncrfdjöbfnd>er Gxaäblcr ge* 
mefen mar, baffiertc es jcüt 9fbcnb für 9(benb, baft er, oft genug mitten 
in einem ©atje, abbrad) unb eine ©tunbe binburdi mortloS mit finfterem 
©efidbtSauSbrutf bor fid) bin fob. §11 triefen Rnftünben mar er grciaV 
güftig gegen oUe§, ma§ um ibn berum borging, fribr er bann au§ 
feinem 99rütcn auf, fo überhäufte er fidi felbcr mit ben beftigften 3?or* 
mürfen unb erging fid) in «ctradrtungen über fein entmurjjetteS ßeben. 

Einmal 30g er aud) einen fleinen föebolber, ben er au§ feiner 
atubentenseit herübergerettet batte, au§ ber £afd>e nub fab, ibn mit 
grenaenloä traurigem Sädjeln an. 

„3äj merbc mid) felbcr 311m £obe berurteilcu! 2öartct nur! 53alb 
genug!" 



Digitized by Google 



98 



— (ßeorg JSuffe-palma in £ e i p 3 i a. 



Gin Sd>auer icfnittelte ihn babci. X-ami flriff er 511m ^ierfrufl, unb 
al* er ihn bis 311111 CBrunbc aeleert, vertiefte er fid) in ba$ freuibe 
iiebeu, bat* er mit feinem in bie Siefe ae50rtcn baue. Unb er fdjtlbcrte 
ben Stfmterj ber $>erlaffeneu unb feine Sdmlb in alühenöcrcn färben 
aR< je flii&or. Gr ipradi oon ihren ciiuomcu, frierenben Zaditen, in 
freuen ihr aansei? uuaeftiUtes Sebtnsoerlanacu fidi und) ilun febnte unb 
ibm fllekhacitifl f(nd)te; er iinad) oon ihrer nnaeuiifeten, oertoarteteu 
3»aenb, ihrem annorbeten ©laubeii unb oon ber Cual, bie ihm bc*= 
menen mie ein ©eicrfdmabel 2aa, unb 9?ad)t am $eraeu frafj. 

Ta er aar fein Gnbe bnmit fnub, mürben feine ^terfreunbe all 
mäblirf) äracrlidi. 

„Sic merbeu Tauameilia., Zubers," meinte ber ^nfpeftor. „Senn 
ein bolbmeaS tüditiacr Aicrl iid) fo mas ooraumerfen bat, ba* nid)t mehr 
v aut 311 modjen ift, bann benft er nid)t mehr an bie .offen .Uamellcir unb 
oeraifct fic." 

„^erneffen. ja, menn man ba« fönutc! ^m tonn es nidit, unb 
menn idi c$ f bunte ..." 

SPfit nadibcnfliaVu Hünen fah er bor fid) hin, unb Iaunfam gruben 
fid) uer^errenbe Linien, mie eine madnenbe Wnnft fic nebiert, tiefer uub 
tiefer in fein (#cfid)t. 

,,!^d) tat c$ niefit !" ftiefj er bann heroor. .,3tein, nein!" 

Wit aufeinanber fuirfrfieubcn 3nnnen ftrerfte er beibe Jpäube, bie 
Dinner breit iicfprct^t, über ben üfdi unb fdilofj fie bann in jähem JRurfe 
^u Ränften. 2o framofboft, ban bie 9?nnel fid) tief in bie ^onbtefler 
brürften. ©feirbfam, nl$ motte er etmaS fefthaltcn, mas ihm ,311 ent= 
fmmiubeu brohte. 

So oiel er and) tranf. blieb er an biefem Vlbcnb bod) merfmürbin 
niid)tcrn. ?fl£ bie anberen fid) auf ben ßeiunven maditen, trennte er fidi 
oon ihnen. Gr aiun nidit in ba* Torf, fonbern boa rechte in bie mäditiaen 
9?abelmäfber ab, bie fidi jum Speere binaonen. 

Über ben bunflcn, leite raufdicnben SÜMpfeln ftanb ber s JJ?onb, unb 
bie Wacht mar boff flanenber ©eränfdie. 91 11$ ber fterne fain bas buiupfc 
bellen eineä Mchborf*. 9?id)t meit tum ihm fnaeften biirre Mftc. Xer 
oeraroei feite Stfjrei eine£ Heine» SBonete brad) bnrd) bie Stille unb ber 
fchrille 93eutej>fiff einer Gute, Gine Seit binburd) »erfolgte ihn au£ 
bem Ticficfjt heran? aud) ein Reuten unb ©in fein tote oon bunariflcu, 
iimaen Raubtieren, ftüdyfen ober bcrflleirhen. 

Tiefe Stimmen ninnen aber mir bis an fein Cbr unb nid)t metter. 
Gine unbeatotnaltchc Unruhe, über bie er fidi feine SRccbcnfdiaft «ab, 
trieb ihn »oruxirfö. 

Grit am Straube, aI3 ba$ 3Wcer oor ihm laa. ftill, bunfel, in unüber 
fehbarer Cbe, blieb er i'tcben. Unb ihm marb, of$ ftiinbe er oor bem 



Digitized by Google 



De* tolle Stuoent. 9<) 

Oäean ber ^erlaffcn^cit, ber fein Sehen umfpülte unb Um non ben 
Witlcbenben fcf)ieb. 

(£r fc^tc fidb auf einen ^elsblotf, ben bic tyni bicfleidit bor ^saT>r 
tauienben Don Den jefct n>cit 5urütfliea.enben .Müftenbera.eu aebroaVn, 
mib fann über fich, uadj. 

„Siebe nnb ftreunbfd)aft bat niemanb für midi," bachte er. „Cb 
id) mar ober nid)t mar, bin ober ntdit bin, bleibe ober niebt bleibe, 
cö bat niemanb STnteif boron aufjer ibr, in ber mein Scib fid) einen 3Wit- 
leibenben fcfmf . . ." 

„$a," nirfte er bitter, „^sbr 2dimerj ift ba* einjtflc, mos mid) nod) 
mit ber SWitroett berbinbet. Ter leiste ftaben ..." 

Unb ba tvufrtc er and), wohin feine llnrnbe ihn trieb. 

Orr flinn. ben 8tronb entrann, immer weiter nnb iwitcr. ber niid)ften 
^arjuftarion 511. 9113 er eine halbe 2tnnbe neaanaen war, berbara. fid) 
ber 9Wonb, nnb est mürbe ftorfbnnfer. Ginmal. fiel er über einen aroBen, 
ofatten ©eaenftanb (ana. bin. 3Jiit ben ßäubeu fühlte er, bau ec- ein 
toter 5iÜb mar, ein 5tiimmrer, ber ihm ben 92?ea aefberrt hatte. Ter 
3Rora.cn graute fdjon, ehe er bie Station erreichte. 

Ten £aa. über faft er in bem bfaudjcub bobinroHenbcu l]na, über- 
mübet. mit brennenben Mua.cn. abatbiftfi nnb ohne 31t benfen. SBenn 
er bodb einmal bormärtS fah, marb ihm anmute mie einem Wann, ber 
bon hohem Purine in eine liefe ficht, bor ber ihm aranft nnb bie 
feinen $lirf bennodi maaifd) gebannt hält. 

• * 
• 

(?§ mar fdjon ?fbenb aemorben. als er in ber fTciucn, idhlcfifiüen 
Canbftabt anfangte, in ber er feine 2diüler*cit berbradit hatte. 9htr 
rocniflc ftiea.cn mit ihm aus, nnb and] auf bem ^ohnfteia itanben nur 
aan^ bereinaeii QJrubben bfaubernber Dinner. ?ff$ .Qarl 9fnberS auf ben 
SfuSßann äuttfirirt. surfte er ^niammen nnb brürfte ben .ftobf nodi tiefer 
auf bie s ^ruft. ^n einem biefer .Qreiie hotte er einen alten Sdmffreunb 
erfannt, ber, breit nnb behäbia. auf einen Wobrftorf mit elfenbeinerner 
flrürfe fleftübt, ihn für einen ^Moment flüditia. filierte. 

3eine 9lnajt timr aber unnötifl neroefen. 

^n ihm, bem mit acfnitftcu fluten fdimerfälli« Tohinfdircitenbcn, 
bem ba3 #aar laua. unb mirr 11111 ein acbimienc*. fdmtnbiacs (Midit 
fiel, bermntete niemanb ben Ieben5tümtincn Primaner bon bontafs. 

Trofebcm hielt er fid) and) in ben fdmiafcn Straften ber Stabt 
möaütfnt im Tunfein. 

ftaft iebce .ftauS mar ihm hier bertrout. 

Tort am iWarfte bos a.elbe, baurälfifle OJebäubc mit bem nrofjen 
93Ied)fd)itb über bem Ginaauo, mar ba§ SSMrtähauS, in bem er fid) im 



Digitized by Google 



[00 



(Seorg Suffe-palma in Ccipsig. 



.Greife anbcrcr Pennäler ben erften, barmTofen SRaufrf) geholt batte. 
Witf)t roeit babon fear feine 99ube gemefen, unb burd) bie red)t3 ab- 
biegenbe ©affc mar er tnglid) sunt ©tjnuwfium gegangen. STucfi bie 
Sterfaiifsräbcn unb $8ureau§ fonntc er alle, unb c§ fd)ien ibm, als ob 
bie 3eit an bicier ftilTen Stabt ganj borübergegangen märe. 9hir an 
üd) ielber erfannte er bie act)n $abre, bie aud) bie Stabt bom $er= 
gangenen trennten. 

©nblidj trat er in eine Cuerftrafec, bie mit tauberen, idjmuden 
(Härten bor jebem #an§ nad) beut alten fllofter führte. 2?or einem ber 
Ickten #äuier Wieb er fd)n>er atinenb fteften unb lab 511 ben ftenftern 
empor. 2Tber bie ^"far roaren bunfel unb mit ^Brettern berfdjlagen, 
unb au§ ben dauern roebte bie $üble langer 93erloffenbeit. 

3raffung£Io§ taumelte 9inber§ gurürf. 

„2ßte ift bai möglid)," bad}te er fid). „#ier ift ibr .$ou3, unb liier 
mnf? fie roobnen, ober, ober - — - üe ift tot!" 

(?r brefete bie Sibben aufammen, unb tränen traten ibm in bie 
Wunen. 

„Sie ift tot," mieberbolte er fid). „Sfdj babe ibr ßcben nid)t nur 
zerfrört, id) babe e§ ibr aud) genommen." 

Gine SWtnutc ftanb er regloS fttfl. Tann griff er in bie 2afd)e 
unb taftete nad) einem ©elbfti'uf, bas er mcdianiid) amifdjen ben Ringern 
brebte. 

,,^dj merbe ein? trinfen geben! £rinfen, baö ift nod) ba§ einzige!" 

<g"dimanPenb rote ein 33etrunfener fdilepbte er fief) auf bie anbere 
©trafeenieite berüber, unaufbörlidj abgebrodjenc Säfce bor fidj bin 
murmelnb. 

„£a3 ift bie Spur meines £ebeu§: ein bcrfriibteS ©rab!" fagte er 
einmal. „£a3 ift arte?." — 

(?rroa bier^ig Smritte moebte er boru>ärt£ gefonimeu fein, at£ I>crTer 
Öicbtfdjein unb luftige fiinberftimmen, bie ou§ ber SSeranba einc§ ber 
freinen ©ortenbäufer bor ibm fomen, ibu aufblirfen Heften. 

(?in 53ilb fdilidjten, frieblidien 8amilienglürf§ bot fidj ifytn bar. 

Um ben roeiftgebetften Wbcnbbrottifdi grubbierten fid) fünf Vertonen; 
ein breitfdiultriger SKann, ber in eine 3<?ttmig bertieft mar, brei fleine 
^Jöbdjen mit 8tub§nnfen mtb birfen Warfen, unb eine botfe, nod) iugcnb 
liebe Srouengeftalt, bie, auf einen Detter geneigt, ber neugierig ju- 
idtnueuben £\üngften, einem bietfeimt bieriäbrigen ftinbe, ein Stiitfdjen 
(>(ci«d) sureobtfdmitt. 

„($ibt cv roa3 9?euc§ im statte, ^einrieb?" fragte fie roäbrenbbem. 

©eint ftfauge ibrer stimme Riefte täarl MuberS jufammen unb redte 
feinen laugen -fraH meit bor. Ta rirbtete bie $aii3frait fidh audj auf, unb 
bie fbäbenben 5tugen be* tollen Stubeuten inben in ein rnnbeS (Seftdjt 
mit fadtettben Singen, roten Hibben unb einer übermütigen StnpSnafe 



Digitized by Google 



Der tolle Stuoeitt. \0\ 

in ein ©efidjt, ba§ er im Scben rote im Xraume bielbnnbcrtmal 
gefebeu hatte. . . . 

©ine <sefunbe franb er roie betäubt, unb roanfenb umflammcrtc er 
bie etfemen ©täbe beS ©ortengitterS. 

©leid) barauf ronrbe e§ in iljm aber ieltfam flar nnb ruhig. ISr 
roaubte fid) ab unb fefete ben eingebogenen 35kfl fort, mit gieidroiäfeigeren 
Schritten al§ borber, aber nod) biel, Diel tangfamer. tfr mar mit einem 
s JP?aIe fo nnenblidj mübe nnb fd)TOad) geroorben. 

boS nächfte 28irt§ban§ trat er ein. ^efct nicht mehr, um 311 
trinfeu, fonbern um au ruhen, ©r roollte Udj binfefcen unb lange, 
ganj Tange ftitt ftfceu bfeiben. 9lm Iiebften fdtfafen. . . . 

(?§ mar ein berräudjerter, Fteincr Staunt mit braunen ^olatifcheu 
unb mit langen hänfen au ben Stäuben. ftarl SfnberS brürftc fid) gatu 
in eine ©de. (£r mar ber einzige (Saft, unb mit aiemlid) mürrifdjer 
aWicnc fchraubte ber bei feinem Eintritt anä bem Nebenzimmer gefommene 
35Mrt bie Öambe höher. 

3>a§ erftc ©raö SBier fdrfndte 3tnbcr$ burftig herunter. 3fl§ er 
jebod) ba§ arocitc an bie Sippen fet$te, fd)üttelte ibn blüt}lirt) ein leifer 
{ffel, unb er fdjob e§ anrürf. @r ronfite nid)t, marum er nod) trinfen 
iodte. e§ fdmiedtc ihm nicht mehr. 

ift bod) gut, bafe fie nid)t tot ift," fagte er fid). „3ic lebt unb 
Iad)t, bat SWann nnb ftinber. 5Ute3, roa§ id) mir bie ^abre binbnrdi 
eingebilbet babe, mar Unfinn. Taft id) ätigrnnbe gegangen bin, mar 
für fie ebenfo glcid)güüig rote für bie auberu." — 

„öenan fo gleid)güüig! Übermunbeu bin id) läugft, bergeffen 
lange. $d) bin feine .ftalbinier, id) bin eine ^nfet i>or ^ertoffenheit. 

fübrt fein SÜkg bou mir 31t ben SRitlebenbcn." •- 

„3ßa§ fort id) jettt tun? 3« mein Xorf aurürfgebnY Wlau mirb 
mid) fragen, roo ich roar, unb id) roerbe fagen: bei meiner ^raut, bie mit 
mir sugrunbe gegangen ift!" 

»Nein, nein!" 

<$r nafjm ba§ S?iergla§ unb fdnittetc einige Tropfen borouS auf 
ben Xifd). Xann taud)te er einen Ringer in bie fttüffigfeit nnb begann 
bannt auf ber ^fotte 31t fchreiben. 

„Ter lebte ftaben!" fa£ er halblaut bor fid, bin. 

„So, ber ift jefct griffen, gan* aerrin'cn!" 

Noch einmal nirfte er in merandioliidier Stube bor fid) bin. Tann 
griff er, einen beobachten ben Witi nodi bem am Büfett bantierenben 
ffiirt roerfenb, in bie hintere $afd)e feine? langen Wortes unb holte 
einen fleinen, 3terlid)en JRcboIbcr berbor, ben er unter bem 2iidie bor- 
firfjHg fbannte. 

$rofe feiner Sorgfalt gab e§ aber bod) einen bellen, fdnirfen fuüdero 
ben 8mtt, unb ber 2Btrt brefjte überrafebt ben ftrubbigen fiobf. 



Digitized by Google 



[02 



Äeorg Buffe«palma in £etp3iij. 



3m gleichen Moment [tieft er einen Bind) auö unb Ü>rang hinter 
bem Sdjanftifdj uor, auf WnbcrS 311. 
(rr fam aber 311 \pi\t. 

9iitf»ifl, ofjne ba$ gcrinpflc gittern f)atte biejer jidj ben ffleootoer 
an bie 2<tyäfc gefetjt, nnb erft al* bie fdjtoieligc Sauft beä ©irre* beinahe 
feinen s ilrm berührte, briirfte er los. — 



Xer toüe Stubent tjatte jid) erjcfjojjcn, nadibcni er alle C^ntruitr= 
bigung unb jeben ©rant aelm %afyve rjinburd) ertragen l)otte. (fr 
hotte fief) uidjt etfd)o))en, iueil er nnglücflid) mar unb niemanbeni ©lürf 
gab, aber er Gatte [ich getötet, weil fein Seben nirfjt einmal ftarf genug 
geircfe« war, ein anbereä mit fid) ind GIcnb 311 reiben. 




1 



Digitized by Google 



Dev Wevt bev perfönltdjfett 



Von 

Wxofflox Dr. 4. ßiirfttt. 



ir glauben alle 311 miffen, um 3 unter „$crfönftä)feit" 311 oer 
neben fei, unb boeb ift her Söeflftff nicht leicht )U beftiinmen. 
oit ihren glänaenbfteti Vertretern tiubet ücti baS Urteil Ictcfjt 
jufammen: 3ofrate*, ßäfar, Stifter, (Goethe, 58i$mortf: ba idnooufen mir 
nicht. 3obaIb mau aber biete .$b'hen Ocrläfet. boim gerät mau fdion in 
baö öebiet bcS Streitigen. @* unterließt bod) ftroM feinem Sroeifcl, bau 
e§ auch ^eriönlidifeit neibrerfierifdur $rägitng gi&t. -\u ihnen mirb 
mancüer geneigt fein Napoleon 1. 31t wählen, ober and) im Söereidhc ber 
Xirfituno beu granbtofen Verbredierttum* bcS (Wolter, {Begeben mir uns? 
nun bollenbs in bie ftiebcruugcn ber 9l(ltäajid)feit, fo merben fid) feiten 
bie äReimtngen ber 9ftitmenidicn auf bieielben ^erfönlidifeiten einigen. 
3>cber einzelne mirb geneigt fein, für ürf) biefen (Ehrentitel beim als 
ioldjer mirb er nllaemcin embfunbeii in iMnfprud) 311 nehmen, aber 
red)t fparfam mit ber SBcrleifyung besfelben Sitel* an anbere fein. 311 
^efuiteuidmlen Hiebt man anbere „^erfönlidifeiten" ,yi erziehen, als 
Monncau C5 mit feinem Snitfe tat. Ciiit ftrenaer Matholif tränt in feinem 
Setüujjtfein ein anbere* s ^ilb bon bem Inbegriffe edjftet ^erfönlfcfjffett, 
al§ ein ^roteftant ober ein Freibeuter. 2elbft bie Rcljrcr gfeicoen 89e« 
fenntniffeS unb ber gleichen 2dmle mürben iidi idnner auf ein beftimmte* 
„^erfönlichfeitv 2d)ema" - um es io 311 be^eidnuii toerftänbtgen. 
Wie aber neben fie bem Tiditer red)t, baft: „$öd)fte§ ©liidf ber Gxben 
finber bie 1*crfönliri)feit" fei. baft ber (h^ieher nichts fflr öftere 8 erreichen 
tonne, afe eben x i>erföulidifeiteu borbereiten beim bilben faun fie nur 
bas getarnte fieben. Verfndien mir alfo, uns über biefen Segriff 511 einigen. 




W Prof- Hr. (. (Srntttt in rtegltfc. 

$ebcö ©eid)öpf ift ©attuug§mcien unb augteid) CHnaelmeien, jebee 
bat einen Überfdjufe an SNcrfmolen mit feinen ©attungSbriiöern gemein 
nnb baneben einen Steil be3 if)m aUcin Eigenen, feine differentia 
spoeifica. Xiefc§ ©efefe be&errfdjt bie gan^c 9iatur. ©3 gibt — jeben< 
foHö im Söercidbe be§ 58ekbten — nidjtS bötiig UbereiuftimmenbeS. 28o 
nir böHigc Übereinftimmnng fefjcn, ba berrfd)t nod) tanfenbfadje 5Ber 
frf)iebenf)cit: ba§ aWutterfcbof finbet fein junges, ba* ber #irt nidbt mefjr 
nnterfd)ciben famt, auä aaluTofeu gleiten Lämmern beraub. Ter 
,§ottcntott erfennt au3 taufend braunen üüfjcii mit unfehlbarer SiaVrbcit 
bie feinen berau«. 9?od) gröfeer ift, toenn uns unfere Eigenliebe nidit 
täufd)t, bn£ eigenartige ©epräge jebeö SWenfdicn. ?(ber aud) bier muft 
ber 23Iirf erft für bie Gigcntümlidifciten gefdjärft merben. ^Betritt man 
Au tu erften SWale frembläubtfd>en 93oben, fo glaubt mau lauter gleidie 
iP?enfd)cn 31t feben unb fragt fid) oerumnbert, mic fic fid) mobl an^einanber 
balten tonnen. So empfanb id) in £onbon, al§ id) $unbcrttauienbc 
junger SRönncr faf), alle mit greidjen Härten, gteidjen 3m'i»bern, gleiten 
.ftanbfdmben, glcidjcn fdjmarjcn Scbertaidjen nnb fdieinbor gleid>en ©e- 
fiditem, ©ebanfen unb Stimmungen, Morf) fdjlimmer foIT ber Ginbrucf 
in (Sf)ina fein. SWan fragt fid), n>a§ benn a!i eine m gelegen fein tonne, 
ba baSfelbe ©remplor fdjeinbor miflionenfad) ocroielfältigt bie (frbc be 
oötfert. Unb bodi ift Feiner bem anbern glcirf). £ebcr trägt fein 3* 
mit bem @cfüf)Ie, bafj er fclbft bo§ Süan ber S^elt ici, unb in Bafjrbeit 
rubt oudi, mic ftriebrid) #ebbet tieffinnig gefagt bat, in iebem 2)?enfd)en 
bie gan^e Belt. Unaäblige aber geben bodi in ber s JWaffc unter. Tie 
ü'Jenge ber ©attungömerfmalc überioud)ert ben befdieibeneren 3ufa6 an 
(figenart. ber fid) im .dampfe mit ben Bibcrftnitben nid)t 311 baltcu Oer 
mag. Ta$ (Ergebnis ift ein SWenfd) — uid)t gut, nidit bbie, nidjt glürf- 
lidi, nid)t unglürflid), uid)t lieben* , nid)t baffenStuert - eine Tufcenb- 
ober 3ra briftoare ber 9?atur. Senn ba$ ift mobl auftcr B^wifel: ba§ 
(Eigenartige bat icine 9?ot fid) 311 benatiptcn. Tic WJaffc bot baS 5Pc 
ftreben, alfeS fid) anaugleidKn. TaS iMbmeidjcnöe rei^t 311111 Biber 
fprudie, meit c$ entmeber als ein SWferes, be^balb 5?efd)ämcnbe$ emp- 
fnnben mirb, ober als 3d)Fed)tere§, bcsbalb ^ebrobIid)e§. Tic ©efeff 
iebaft ift ber gefdituorene fteiub ieber ^erfönfirfrfeit. Ter mcHe Ämcrtfaner 
tfmerfon, ber bort ben ©ebilboteu etwa fo Oiel gilt, mie bei unö ©oetbe, 
bat über bo$ SBcfen unb ben Bert ber ^crfönltrfifeit Föftlidje Borte ge 
fprodien. „Tic gan^e SWenfdjheit," fogt er antreffenb, ..ift Oerfdnooren 
gegen bie TOannbeit be§ einzelnen." „Wage auberS 311 fein aH ba§ 
Tnbenb beiner Umgebung, nnb fie finb betne gefdimorenen ^einbe." 
Tiefen <yeinben ber ^erföultdifeit balte man oimuanncr Staute Borte 
entgegen: ,,^ebe ^erfou trägt ibr eigene^ ©efeb in fidi, ift autonom, felbft« 
gefeügebenb" . . . „Tie ^erfönfidifeit ift bie ^reibeit unb Unabt)ängig= 
feit 0011 bem *Wcd)ani§mn* ber ganzen s Jfatur," tnoju St. (Sbambcrlain 



Digitized by Google 



Per Wext ber perf5nttd?feit. 



\05 



bemerft: „@§ ift ein Irrtum, toenn man glaubt, bic ^erfönlid)feit - al§ 
fofd^e — fönnc ein GJebot oon auften empfangen." 2lm ftrengften roobl 
finb unfere lieben Kranen: bic wollen f-clbft flcinc (Sytraoagctnacn itircr 
Sdnoefttuu gegen bic Sttobc bc3 £age§ ntdjt bnlben. ftaum minber 
ftreng ift mein in ber Kontrolle ber gefamten Scbcnsfübrnng auf bem 
Sanbe nnb in f leinen Sttibten. Steine ftrage, baf$ fid) unter foldjer fefte 
£rjpen Don Sttenfdjen bilbcn tonnen, bic ctnxiS gcnieiniain StfafftgcS Fjaben, 
roic 311111 Söeifpiel unfere 2Mtf)marfd)er ober Srtcftfdirii Jöaucrn, aber unter 
bem 2t)pifdjen tritt babei mebr nnb mebr ba§ v £erfönIid)C juriu! flennt 
man getjn 37tonn fold)en ©djfaneö, fo, fdjemt es, fennt man fic alle. Unb 
bod> f>at man ba ^enönlidjfeiteu öon stvar oft mieberfebrenber, aber bod) 
fd)arfcr Prägung, .^n unfercu grofeen 3täMcn aber, bic bod) jebem 
äßenfdjcn freieren Spielraum 3m felbftänbigeu (Fnttuitftung gemäbren, 
gebeiben bte ^crfönlid)feiten offenbar nocrj fdjrocrer. 

£er tfampf um ba£ £afcin, bcfoubcrS bart unb aufreibeub eben 
in ben @rofeftäbtcn, bringt ben SNcnfdjen 311m SBcnnifetfein feiner £>l)n* 
mad)t. Jöiömarrf fagte mit 9ted)t, mau fei uirgenbä fo ciufam unb Oer- 
laffen als? in ben grofeen Stäbten. 9P?mi fanu ba im Strome ber 
SWeuftficn tatfädjtid) oerbungeru nnb ücrfrbmadjten — förpcrlid) mic 
geifrig. £ar)cr fudjt ber ©rofeftäbter Hnufyuifc an SRenfdjcn glcidjer 
fiebenäbebürfniffc. (£§ bilbcn fid) SWenfdjengruppcu aur Vertretung ge^ 
meinfamer ÖebcnSintereffen. £a$ bat feinen unleugbaren 9?u{}en, aber 
aud) feinen unoerfenubareu 9iadjteil. 

„9täf)er aeriidt ift ber aJtenfaj an beu 9tenfd)en. (Snger mirt um ujn, 
JHegcr eraatfjt, e8 umtoälat rafa>r fid) in if>m bie SSdt. 
Sief), ba entbrennen in feurigem Sfampf bte eifernben Strafte, 
©ro&eä toirfet ifjr ©treit, @rö&ere8 mirfet ifjr Söunb." 

(Stiller, „$er epaaieraana.".) 

2lbcr biefc ©nhutrflung, bic un$ 51t ftouiortien, Vereinen, 93er 
bänben, Prüften unb (4ciioffenfd)aftcu aller 9Irt mit ber ©emalt ctiitfd 
ifiaturg^fefceS Einleitet, ift eine 93ebrot)ung, eine ©efa^r für bie fßerfön* 
lidbfeiteu. £$u ben ÖJeuoffenfdjafteu berrfdit bic Majorität. (£bcnfo ift in 
ben poIitifaVn Parteien ber ©inselne nur n>enig nod), ba er fid) bem 
Üttaffenroillen untcrsuoibnen bat. @o fdjeint bie iejnge (£utruidlung 
unfereö öffentlichen ßeben§ freier 2tu3gcftaltuug unb ^Betätigung oon 
HJerfönlidjfeiten U>enig günfttg au fein. (£3 ftellen fid) «§erbeuinftinfte 
ein, unb ber einzelne 2?tcnfdr> goblt nur nod) al* „®tüd", als Kummer 
in ben ftatifttfdjen Tabellen. SBir erleben biefeS Sd)aufpiel gerabe iefet 
in ber ennotdlung ber eogialbemofratie. Wit ber Ätaft cineö ^croö 
fämpft ber altcrubc S3ebel für baS »tedjt feiner $erfönlid)feit, aber er 
fanu fie nur retten auf Stofteu aller anberen ©eifter, bie neben ibm in 
1'einer Partei 3U einflufe gelangen loollen. ©ein 2d)irffnl mutet inid) 
tragifa^ an, benn er get)t aleidjfam an ben Srüc^ten fetner eigenen Slrbeit 



Digitized by Google 



\06 prof. Dr. £. (Surlitt in StcgÜtj. — - 

augruube. rft fd>uf er bie £rcimiüioucn= s J>artci, um bannt ber Freiheit 
eine ednifctruwc anzuführen, im») jebt niiife er fie an flciftigcr Unfreiheit 
verurteilen, um felbft an befteben. Xurcf) biefc 2Vtrad)tuug fommc id) 
auf ben Öebanfcn, ber mir, als einem ^ugeuberaieber, am midjtigftcu ift: 
Wan mirft mir oiclfad) bor, bafj id) bnrd) meine ,,3nbiDtbuaIität3< 
päbagogif" bie ®efd)äfte ber 8oaialbemofratic beforßc. Xaburd), baß 
id) ba£ liebe ^di ber Uinber au I)od) cinfd)ä^tc nnb il)ncn bie Sichtung 
oor alten (5iurid)tungen nnb l'elirrx'ifabren cridjütterte, triebe id) [ie 
ben iKeidisfcinben in bie Wime. s )hiv bnrd) ftraffe 3»d)t, bnrd) Unter 
orbnung unter ben öeift ber Weieüfdjnft unb bie ftaatüdbe Autorität fönne 
eine ^ugeub berangebilbet werben, bie ben SHerlorfungcn ber 8oaiaI^ 
bemofratic ftanbbalte. Xagcgen fage id): Wein, nur bnrd) eine freibeit« 
lidje Graiebung, etwa mie bie ber (fnglänber ift, bind) eine möglichst 
nngeamungene (rutmirflnng jeber einzelnen ^erfönlidifeit ferjaffen mir 
aufrechte, fefte, mahrbeits^ unb reriitlicbenbe Wänucr, bie ftdt felbft ihren 
&*cg fudjen biirfen nnb merben unb fid) uid)t mie junge (Simpel bon 
ben berlorfcnbeu Jlötcntönen jebes erften beften ^ogelftcllers auf ben Seim 
lorfcu fallen. £ie fo frei unb jclbftberrlidi aufmadiienbc engliicfje Siiflenb 
ift n i d) t rcligionsteinblidi, n i d) t ftaatefeinblicb, ift aber aud) nid)t 
itreberbaft unb augenbienc,rifdi. (ntglanb ergebt feine ^ugenb an 
Wänncrn, mir craieben üe an Beamten, (Mehrten, an Untertanen, 
^n (£nglanb ift ber Atornsgeift ber einzelnen Stäube bieöeidit nod) ftärfer 
entmirfelt al* bei uns, aber ber einzelne Wann bemabrt fid) trobbem in Diel 
höherem (ttrabe ben 3s>unfd) unb bie ("yäbigfeit, bie moralifdie <triid>e unb 
Mraft, allezeit nad) eigenen (fntid)tiefmnaen an banbeln. Watt acfjtet 
bort bie ^erfönlidifeit felbft idmn im toi übe unb mafet fid) Diel weniger 
cils bei uns an, ben Hillen bc$ Witineiifdien nad) eigenem (?rmeifen 
au befummelt. Watt bat in tfnglanb iogar bas nnangetaitete 9?cd)t, auf 
eigene fcnrit ein Warr au fein. Xas ift ein ungeheurer (gewinn. £enn 
moI)I bemerft! faft alle gronen Ok'ifter haben ihren ^eitgenojien 
aunädrft für Marren gegolten, (intmeber hat mau fic „gefrenaigt nnb 
oerbranut" ober unter Wifeod)tung unb 8pott Derhungern unb ber 
lammen (äffen. Watt bergefie alio nid)t: Tic fogenannteu „3ouberlinge 
unb munbertidjen toiinae", bie fiub es gerabe, bie bie Weuidibeit uorroärtä 
bt innen, nidit aber bie toorreften nnb bie ^ielauoiclen, mit benen alle 
jufrieben nnb cinDcrftonbeu fiub. ÜR>ir müfien erft mieber, nadibem man 
tum allen 2citeu ber mit £>od)brncf an ber «yabrtfatton bon Xubenb 
ware ber Wenfcfihcit gearbeitet bat, - in 8dinle, #eer, auf beut SJmte, 
tu ben Vereinen unb Parteien, mir tnüffen felbft erft mieber, wenn 
Xeutfdilanb geiftig uid)t verarmen fall, in bcmnfjter iHbfebr bon biefem 
t'Ibridjtungsocrfabren, bem 9Bad)^tnm 0011 eigettartigen Wenfdicn, bon 
^erfön(id)feitcu, größtmögliche Freiheit gemäbren. „ Jaufcnbmal lieber," 
fagt ^. ^»elrnort (i. ?r. 2. 581. 1899) „ift mir ein fclbftänbig benfenber 



Digitized by Google 



Der Ittert ber perf öttlid)Fcit. 



*0? 



Äopf, ber fid) nid)t frfjent, mit eigene» ?tufid)ten unb Irrtümern uner= 
idjrotfen felbft bor einen gröberen ftreis 311 treten, alä jene Xubenb 
menidben, bie auö lauter $otfHid)tung bor Autoritäten niemals au$ ihrer 
ÄiorreftOeit bcrait£3ufd)lübfen mögen." ^n biefer «§infid)t ift oon Gng 
lanb eben febr biel 311 lernen, 3" feinem anoercu SJoffc gibt c£ fo biete 
äRenia)cn, bie oud) tuenfdjenmürbig leben, bie bas JJebcn fo an oer 
fronen unb 311 genieben oerftchen. Steine nubere äflillioncnftabt auftcr 
Bonbon bot e$ 3iiftanbe gebrannt, ba* ererbte ganiilicnhauS al* ooruebmfteS 
£ebensbebürfni£ trofe be§ riefigen Jöametuinö ber Söeoölfcrung unb ber 
Phänomenalen $efejagb im Grmcrbslebeu in gleidjem SWaftc an erhalten 
unb audgubUbcn. 3" feinem anberen Haube haben mir fo biele mafd)- 
cdjte StbeBfifee, in benen aud) geiftige öüter gepflegt merben unb 
s JWenfd)en in fdjöner geiftiger unb leiblidier Harmonie ihre £agc ver- 
bringen. OBergl. £>. Gppan Senegal: „3ft bie Atultur ein ftlud) ober 
ein Segen? Gin Beitrag 3ur H'cbenefunft." Stuttgart, Streder unb 
Sdnroeber, 1905. 3. 1(>1 ff.). Slflc bie bol)en fulturellen Grfolge banft 
ber (htgläuber feiner s ild)tung bor ber ^erfönlidifeit. Tort ift feit ber 
hubeus coi'|)us-2lfte bie 3Wenid)enmürbe ein Stiirf nationalen ©laubens 
unb 2eben§befenntniffc3. SlnbcrS bei un§. Wir fteUtcn bie Staatsibee 
fo f)od) über bie $erfönlid)feit, bafj barunter bie ttRenjrfpn in ihrer 
SBürbc 3d)abcu litten, $m 2»?ittelaltcr, ba3 man bunfel an nennen 
beliebt, hatte man ein bentfdjcS freiet Bürgertum unb eine s JWcnge Don 
bcutfdfcn $erfönlid)feiten. SWan benfe nur au ttutber unb feine ©enoffen. 
$eute haben mir, irie $rofcffor £id)tmarrf auf bem Philofogentagc 311 
Hamburg mit bitterem Spotte fagte, in uuferen 8täbten nur „©in 
mohner, nid)t mehr Bürger". Wanj ridrtig! Ginmobner, Sk'Oölfcrung, 
Seelen — nidjt $erfönlid)feiten. Xeöbalb pod>e id) allen Spöttern 311111 
irofcc auf „£5 n b i D i b n a Ii t ä t 3 ^ ä b a g 0 g i f ", auf bafe loir 
mieber SWenidjcn befommen, bie felbft beuten, felbft glauben, felbft 
banbeln, anftatt für fid) ifjre borgefefcte ^ebörbe unb ben Parteiführer, 
ihr haheS SVonfiftorium ober „ben Staat" benfeu, glauben, banbeln 311 
laffen. Gin S?oIf befteht nuS cinaelnen SWenfdjen. GS ift um fo mertboller, 
je mehr Söert jebeä biefer Ginsclmefcn feiner ^erfon 311 verleihen ber* 
mag. „Gin SRann madit biele." deshalb gilt eä — SRänncr mad)fen 311 
laffen. $a3it bebarf e§ größerer ^emegungs unb Gntmirflungöfreiheit, 
ot£ man un£ unb unfereu fiinbern in «Preufteu suraeit einräumen milf. 
SBismarrf gab felbft 311, bafj aüe Revolutionen „Von oben ber" gemad)t 
merben. Sßcr baber ben revolutionären (^eift in Xeutfcblanb bannen 
mid, ber mufe red)t3eitig bie SSentile beö Xaint»ffeffcR> öffnen unb 
mufj ber SWad)t ber Geführten unb Verführten gegenüber eine geiftige 
®arbe bon unabhängigen, fclbftherrlidien JRcbncrn unb VoIf^er3ieheru 
aufroaaifen unb fid) frei betätigen laffen. Sic finb ba§ Sala bes Sebent, 
unb ohne fie berfiufen mir in ein VölfcrdjaoS, ba§ 311 einem iucf)t mehr 



Digitized by Google 



I 



108 prof. Dr. f. (ßurlitt in Stylit}. 

lebenSmertcn hieben oerbammt ift. ÜUer eil jo ein roabrer <3taat§* unb 
33oIf£erf)alter fein Will, ber muß „SnbimbualitätS^äoagogif" treiben. 
Xorin ftimmen mir fogar mit bem grüfeten Genfer unfcreS S?olfe3 über- 
cin, mit töant. „2er (Jrbabenbeit unterer -Natur," faßt btejer, „werben 
mir iinö nur burd) bie ^bee ber ^erfönlidtfeit bemufet." 2>aau bemerft 
mieber £. ©t. (£f)amberlaiu, beffen ncueftcS Söerf „Immanuel ftant, bie 
^erfönlicbfeit alö Einführung in bas SiVrf* foeben eridneneu ift: ,Mu\ bie 
^erfönlitfjfeit, auf bie SBcfrciung bc§ 2)?enfd)cn, auf bie ©ntmidlung aileS 
(Srbabenen, öoB in beffen 3Befen »erborgen liegt, gebt &ant£ gan^eö 
Xenfen" . . . „3öa3 ber 2ag bringt, entfdmnnbet balb unferen dürfen, 
angefdmttet Don bem ununterbrodjen fid) Ijodjtürmenben SBüftenfanb ber 
3eit; trofcbem Ijinterläfrt bie fliidjtige l?rfd)einung in treuen <3ebäd)t- 
nifien ben (Einbrud eines GmigmÖbrenben, meil Üftiemieberfebrenben ; 
ba§ ift bie (Erinnerung on baS Unteilbare, Unbergleid)lid)e, an bas? 
^nbiuibunm. Gin jeber ift an feinem ^lalj uufterblid)." - Sftidj freut 
cS, meine eigenen Ojebanfen unb (nupfinbungen oon einem grofteu 
(Reifte fo überaeugenb oorgetragen gu finben. 2J?ein mit bem gangen 
$od)mut ortboborer «Bdmltueisfjeit obgemiefener Vortrag über „2ic 
Pflege unb Gntmicfdmg bei t*erumlid)fcit" (tt. JRoigtlänber, ficipgig, 
1905.) tonnte GbnmberlainS SBort aB 2Kotto tragen: „Sie SBeltan^ 
fdjauung eines SWanneS ift auä iljm geboren ; fic ift ba§ notmenbige (£r 
gcbniS feiner 3irt 311 frfKincn." darüber mögen alte bie oberflädjlirfjen 
Weifter einmal tiefer nadibenfen, meldje atteS ©Kirf ifjrer ftiuber unb ba 
mit uuferer 3»'funft nou einer fämeibigen ^äbagogif erboffen. ftidjt 
immer mein* „erjieben", fonbern mebr „madjfen laffen" mufe 
unfer Xieitfcort metben! 




Digitized by Google 



Somite 



von 

3ofe Waria be Mxebia. 

1842 1905. 

Übertragen von 3*ftpfi 3 a f f ©• 

Dem grimmen 2lrcs treibe idj bie treuctt IPaffen ! 

Üjilf mir, idj bin 31t alt. fyer por {»es «Sottes öilb 

ftäng' an ben Pfeiler meinen lielm, beu ferneren rdjilb 

!lnb btefes frfjarttge rdjrocrt .... idj fatm es 11 idj t mehr fdjaffett. 

Uno and> bm i^ogett. ITtetuft bu, ba|g er mit ber ftraffen 
ferjue hier hängen foll? *s <K rn gewillt. 

Dodj meine Kraft rerfagt, ivenn folcber Kunft es gilt. 
Das harte R0I5 gebordjt nidjt meljr bem »Inn. bem fdjlaffeu. 

nimm jerjt ben Ködjer. iUuubcrft bu bidj etwa, meil 
€r leer ift? ja mir fdjeint. beiu 2luge »udjt beu Pfeil, 
Damit er bir von blutigem inänticrftreit cr}ätjle. 

<2s ift umfouft, bu finbeft feinen mehr barou, 

Sie fdjuntrteu äifdjenb btirdj bas v felb cott IHarattjou 

Unb fteefen alle in bes toten Perfers Kebje. 

llad} ^cr Schlad}! bei Cannä. 

Der eine Konful tot. ber aubere uerfdjollen, 
Der ^luftbus fdjtüillt au, es waljt bie trübe ^lut 
3um Itteer bie Staffen unb bie £cid>en. Kot roic 23lut 
IDölbt fidj ber Gimmel über Korn, bie Donner grollen. 

Vergebens fällt ber (Dpferftier, bie Äötter wollen 
Zltdjt fprcdjeu, feine Pogetfdjau fdjafft neuen Iftut, 
Die ^üdjer ber fibylle fdj weigert, fdjretfen ruht 
Unb (Trauer auf ber ftabt, bes rdjicffals IDürfel rollen. 
Woxb unb SÜD. exvu. 349. 8 



\\0 3ofe maria be fjerebia. 

Hm Slbenb f*et^t bie Wenge auf bem 21quäbuft. 

Die Pater unb bas Dotf. Hur ein (Sebanfe 3ucFt 

Purdi (Drafenbe. Sie fpätm fnnaus in bangem Sdjroeigen. 

Sie fernen fdjon im ietjten Kbenbfonnenjtrat{( 

21uf feinem «Elefanten jenen fyinnibal 

Don ben Sabincrbergen flirrenb nieberfteigen. 

Die £onquiftafcoren. 

(Ein rcitber (Seierflug aus Ejorfrett fatjl nnb leer. 
Des flogen (Elenbs fatt finb fte bcr Kot entflohen; 
Don rcii)tetn (Traum borjnjdjt, 33anbttcn nub f^eroen, 
So frieden fte hinaus von palos be IHoguer. 

Stpango war itjr 5tel. bes roten (ßolbes fdjroer, 
(Solb fart bie beifje (ßier im tiefen 5<badjte loben; 
Die paffaturinbe. roeldje fcr/retfenwll fonft brorjen, 
(Geleiteten fte bnrd} bas unbefannte Itter. 

Die (Cropennadft perbeigt fdjon morgen 2Ibenteuer. 

€m blauer pbosptjorgla^ ringsum, ein Hleer von ^euer, 

Durdffurdjt com (eichten Kiel auf rätfelhaftcr Balm; 

Sie beugen fidj ffinab von itjren Caraoellen, 
Da fteigt ein neuer Stent tief aus bem ©sean 
§um fremben Bimmel auf, bie Pfabe 3U erb,eflen. 

2luf eine tote Staot.*) 

<£artagena be ^nbias 1535 — 1565 — 1.6^7. 

Verträumte Stabt, ooreinft bie Konigin ber ITTeerc ! 
fyut tummelt in ber 8ud}t ftd> ungeftraft ber £^ai, 
Die Sdjaltcn beb,ncn ftdj in Öbem (Einerlei 
Dort, tr»o bie $lnt genriegt (Salione nnb (5a(eere. 

^ran3 Drafes (Eifenfauß bradj beine ftol3e XDebre. 
Die IHauer unb ben (Eurm fdflug (Englanbs tfeib ent3»ei, 
Unb IDunben flaffcn nodj. bie Spur ron pointis* 8Iei, 
(Ein büfterer perlenFran3 ber Iraner unb ber €t»re. 

Die Sonne fodjt bas IHeer. bas ftd> nur träge fräufelt. 
Die Königin, fio fdjläft oom IDinbesbaud) umfäufelt, 
Sie träumt t>on altem Ruhm unb com <£onqui{tabor, 

Don ihrem jähen $aü, bie Irümmer fleht fie qualmen; 
3n beißen XTäcbten fcbretft fte angfterfüllt empor . . . 
Dann fdjläft fie wieber ein. umraufdjt von fdjlanfen Palmen. 

♦) dartagena be las 3nbias. Fpfenftabt in Siibamerifa, \533 uon einem Dor- 
fahren bes Didjters gegriinbet, 1585 »n ben (Engläubern unb 109- ton ben $ron- 
3ofctt jerftört. 



Digitized by Google 



Die mobevne 23allabe unö 2^omanjc, 

Von 

— Berlin -iDilmersborf. — 




11 ben Urformen ber beurfdjen ^Socfie gehören audj bte gönnen, 
beffer bie (£f)araftere ber 93aflabc unb JHomanac benn meber 
bic 33oJIobe nod) bte SRomanae Ijat eine bcftiixunte Sonn. 



SBeibe finb tnelntcbr nur Hainen für gnna befonberB, gana eigenartig 
geftimmte poetifdje (SJebilbe. 93allabe unb yiomanjc fetjren in il)rer 
eigenartigen (Stimmung in ber (nttmirftung ber beutidjeu s $oefie immer 
ftrieber. <sic finb bafjer genriffermafeen ÜWitträger ber £rabition in ber 
beutidjeu ^Joefic. Sic edftc Söatlabc ittäbefonbere ift ein 2lu3brurf ber 
fünftlerifdjen Eigenart bc§ beutfrfjen 2?oIfeei. Jhlt i$cttn>ciie Oerfdmünbet 
ftc au3 ber ßiteratur; immer roieber entfielen Strömungen, bie biefe 
Inrifd) e^ifrfjen Sonnen ebenfo mie baä einfädle fiieb gtcidjfam roic Oer- 
funfene .Üronen emporheben, erfteben Siditer, bte aus biefem Sfttitg* 
brunnen fdjöpfen. (9erabe bie moberne Siteratnr fdjetnt ncncrbiug§, mie 
fie berette bie frnditbaren Momente ber 9tomantif erfannt bat nnb oer* 
tDcnbet, aud) roieberum 31t einer 3?eoor,5iigung guter alter Xrabitioncn, 
5U einer cinfad>en Sfttnft ber Cnnpfinbung unb gcrabeau 311 einer neuen 
Pflege ber alten "ittallabe l)insuneigen. ^ebor id) auf biefe intcreffante 
JRenaiifancc ber beutfdjen SBaHabc unb WomanäC eingebe, mbdite idj 
einige? habere über bas" Siefen unb bic Ijiftorifdie GntmicfeTung ber 
beiben GfjaraFtcrc fagen. 

SWit ben Tanten SBallobe unb ffiömanac fclbff mödjtc idj rnid) gar 
nidjt auffalten. 2a§ 2öort 9?aflabe ftammt enttoeber au* betn ßeltifdien 
ober au§ bem ^talteuifdicn. 9fm 18. Sabrf)unbert wirb Oon Sßerni, bem 

8* 



\\2 £}ans Seemann in 33etIin«lDtImersberf. 

berühmten ©ennujränmnn Bürger* unb_#erber3, bem Sammler unb 
Herausgeber fcf»ottifd)cr unb altennttfcfier SBaltoben, ein bolFätümlidier 
„historicul song" als bailad beaeidmet. 3toinan3c mar urfprünglitfi 
ein ItorifdKpücfjeS Sieb ernften unb nnirbigen (Sfjarafter* (im alten 
©Manien unb in ber ^robence). 

$ie begriffe fclbft geben augcnfdicinlid) nid)t auf beftimmte r)iftorii"cf>e 
3urütf, fic maren bem miüfiirlidjen inbtoibucüen empfinben überlafien, 
unb fo Farn e$ benn. bafj biefer 2>id)ter ba£ eine 23aÜabc nannte, ma§ 
ein anberer eine 9fonian&c genannt Ijnttc. (£3 ift abfolut unmöglidj, bei 
ber SBielfeittgFcit ber ncu3ettlid)en IrjrifdKpifcfien Shutft ftreng ben begriff 
ber fflomansc bon bem ber Söatfabc 31t fdjeiben, roic es? ebenfo unmöfjlitf) 
ift, beibc begriffe ftreng bon ber ganzen übrigen InrifdKpifdjcn Klein« 
fünft 311 trennen, 2lnbererfeit£> roirb ieber eine gemiffe 93orfteIlung bon 
einer „tnpifdjen" StaUabe unb einer „tnpifdicn" Siomanac baben, unb ba 
bie ©mpftnbungen ber SWenfdjen, namcntlidj ber eine§ 23olFe3, bei aßen 
inbibibucllcn Söerfrfriebenbeiten bod) aud) in geruiffem ©rabe übnlidj unb, 
mirb mandjcH @cbid)t bieHeidu; mit faft bölliger Ctinftimmigfeit eine 
SBallabe bc^v. eine fflomanac genannt roerben. 

deinem perfönlid)eu (rmpfinben nadi ift SöaÜabe ein ipeaifiid) norb« 
beutfdjeS, reali|tifd)e§, naibe§ unb in ßorm unb ^nbalt ouBcrorbentlid) 
elementar unb natiirlid), Frafrig, bunfel, ja mbfteribS anmutcnbeS, bie 
Seele fcffeFnbcS unb erfduitterubeS @ebid)t, bie 9ioman3e bagegen ein 
fpcaiftfdj jübbeutfcbeS, romami\fvbeutidje3. fentimentale§ unb ibealiftifdieS. 
in ^nbalt unb gönn faft Funftmäftig, in ber Stimmung bell unb fjeiter 
mirfenbeö. poetifdieö ©ebiibe, ba£, bon djriftlidjer SBeltanidjouung ge- 
tragen, mebr burd> Harmonien feffeft, al§ burd) Sisbarmonien paeft. 

SKaii mirb fobann aH SJatlabe bcjtr. SRomanae im meiteften 
Sinne jebe prägnant gehaltene epifdie AHeinpoefie beaciennen, abgefeben 
bon ben in ben beftimmten formen, 311m 3?eifpiel ber Xeraine ober ber 
Stanae gcbaltcuen; aber aud) bieic gönnen tonnen einem ballabeSfen 
ober roman3C§Fen 3fn(jalt bienen. $aftabe im meiteften Sinne märe 
3um 93eifpiel audi ftreiligratb3 „SWofjrenfiirft". (B mag aber bielen 
nüe mir huberftreben, ein (Hebidjt crotifrfjen ober anttfen S^baltl eine 
93aITabe 3U nennen, abgefeben etma bon SdnllerS Ffaii'ifdjen 33affaben . . . 
Sa, mie Fommt e£ benn, bafc mir ben „Siing be3 93oIr»fratev" ober 
„Die 33ülöfd)aft" al# $3aHaben gelten raffen möchten, Xied3 „9frion" ober 
^ermann CinggS „SparracuS" ober „^anfaniaS" aber nid>t mefyr, 
menigftenS nicht in bemferben ©rabe? hiermit fommen mir jnr ^Patlabe 
im engeren Sinne. W\r merben ein Qk'bicbt befto eber, befto lieber eine 
93altabe nennen, je mebr e§ ein befonberS fütiftlertfdjcd ©epräge 
3eigt, fe mebr e§ S t i I F u u ft ift. Cbnc 3roeifeI finb in biefem Sinne 
Sdjillerä, ^TatenS unb, bon neueren, (Sonrab Serbinanb 9Web,er§ 5?aIIoben 



Digitized by Google 



■ Die moberne Ballade unb Romane. 



efier ©allabcn, al§ bte infyaltlid) äfmlidjen etroa bon Sdjarf, Slinfcl unb 
anbercn. 93aflabe im engeren Sinne alfo ift S t i I f n n ft, nnb 
aroar aB foItf>c b c r f ö n I i d) e ober b o I f § t ii tn Ii d) c Stilfunft, oB 
bolf§tümlid)e Stilfunft roieberum fbeaififd) beutfdje, norbifaV 
1 f anbtnabifdje nnb cngIifd)«f-d)ottifrfjc. Tic genannten 
brei bolfätümlidjen germanifdjen Stilarten finb ber beutfd>en «nflabe 
bnrd)an§ eigen. ÜWan benfe nur an Ut)Ianb§, Fontanes, Stradtfoit}' nnb 
Tafm3 Söatfaben im norbifdjen nnb engIifd>fd)ottifd)en Stif. Tiefe Stile 
muten un3 Tcutfdjc faft ebenfo fteimifdj an, roie etroa ber Stil ber 
33ürgerfd)en nnb ©oetbefdjen SaHabc. Sdylicfelidj SBallabc im engften 
S i n n e ift bann bie au§ bem alten beutfdjcn 93olf§licbe fjerborgegangene, 
ganj beutfen geftimmte Irjriirfic nnb biftorifdje Söollobc ober JWomanje 
(jum 2?cifbicl bon SSrentano, Utjfanb, ferner, Sdjrcab, SRütfert, (Ebamiffo, 
$eiuc, Fontane) nnb bie aud bem beutfdjen 9iaturembfinben Ijerbor« 
gegangene, bereit Söurjeln auf ba§ alte $etbentum, auf bie Stimmungen 
ber (f bba aurürfgelien, bie 99aflabe SBürgerä, @oetI)e§, 5Örentano§, 2ftörife§, 
#eiue§, ber Trofte. $n biefer »aHabe fommt bie mbftifdie Xiefe bc3 
germanifdjen SBelt- unb (JigencmbfinbenS, bie boetifefc Seele ber germa- 
ntfdjen SRaffe am reinften unb uumittelbarften 311m Huäbrud, äfjnlidj 
roie in bem SBolfMieb. Tiefe auf bie (Sigenfteit ber germanifdjen 9tatnr 
aurüdgefjeube, bie Seelen beö SBalbeS, ber ßeibe, beS SWoorS, beS 93erg- 
tanb§, ber Seen unb ftlüiie, ber 9tad)t unb be£ Sturmi bcrfinnbilblid)enbe 
SBatlabe fyat erft in aroeitcr Sinie mit ber cigentlidjen Soge unb #iftorie 
au tun. 3n U)r finb bie eigentliroen 9ff teure bie Sftatnrfräfte unb bie 
Gräfte, bie triebe unb (rrregungen ber menfd)Iid)en Seele, Jöetbcnfdjaft, 
Surdjt, ©raufen, #af$, Siebe, £reue unb Untreue, Seben unb £ob. Tiefe 
Jöaüabe affo mödjtc id) bie 93allabe im engften Sinne nennen. 

Die beridjiebcnen 2lrten ber beutfdjen 93aHabe unb Siomanae er* 
fuhren im Saufe ber Iiterarifdjen (Sntroitfelung roäljrenb beö borigen 
Sa!)rf)unbert§ eine reidje unb mannigfaltige StuSbifbung. Tie fjerbor* 
ragenbften JöaHabenbid>ter tyabc id> bereite im Verlaufe metner Tar* 
legnng genannt. möd)tc nodj auf einige weniger befannte an biefer 
Steße gtnrocifen. 3t u g u ft Ä 0 b i f d) ift 3UK*r al§ Tidjtcr ber $einaet- 
männdjen befannt, jebod) weniger al§ Sdjöbfer cd)tcr bolfStümlidj ge- 
haltener ernfter unb F)umoriftifd>er 33aflaben. 3n feinen Stfdferbaflabcn 
aum 93eifbicf erreidjt er in genialer ©eife ben brägnanten unb fuggeftiben 
Stil ber bentfajeu ftatur* unb ©eifterbattabe unb ift in biefer 53eateljung, 
menn idj bon älteren £>id)tcrn abfege, Ijinter SWörife nnb §eine an 
nennen (bergt, bie 2tu3gabe feiner ©ebidite in 3teclam§ Unibcrfat* 
bibttotfief). Hebbel ift Ieibcr al§ S3aaabenbid)ter ebenfatt^ nid»t fo 
befannt, rote er e§ berbient. Xer grofee unb tiefe Tiditer unb Tenfer 
unb auf§ feinfte abroägcnbe ftünftler fommt aber gcrabe aua^ in feinen 
©affaben, bie gana tnbibibueH unb bod) burd^au§ baUabe§f im bolf^tüm- 



Digitized by Google 



ffans Benjmann in Berlin-lDilmersborf. 

Üc^cn- Sinne anmuten, tum Stuäbrutf (bergt, bie Ausgaben bei SOfar 
Wfe, Seipaig, unb SBebr, »erlin). SBon öftcrreid)ifd)en Sichern ift 
als 3?aHabenbid>ter & a r l @ g o n ©Bert 31t nennen, ber ebenfalls in 
©ebid)ten biefes (5l>araftcrs eine eigentümliche 2ttifd)ung bon perfön» 
lidjem unb bolfstümlidjcm Stile erhielt, ©bert gebort entfdncben au ben 
origineltfien unb tüdjtigften ^erföiiüdöfcttcn bes alten Cfterreidj, äußerlich 
fpröbe unb oft etwas berfebroben unb altfränfifd), ift er bodj im ©runbe 
ein für alles {yetne in ßrntpfinbung unb Söort tief empfänglicher Älünftter 
(bergt, bie fd)öne ©efamtausgabc ber Stterfe im Verlag ber 33ol)emia, 
^rog). 

Übrigens geben einige neuere Anthologien gute Überblitfe 
über bie (Jntmirflung ber älteren neuaeitlidjen 93aßabe. Sic moberne 
SöaHabc ift in aücn biefen Sammlungen allerbings nur ipärlidj Oer- 
treten. $rcilid> auch bie befte biefer -Sammlungen enthält nur groben 
befannter ^anproertreter unb nur einige menige mobt anfällig entbedte, 
unbefannte Söaüaben berfcbollcncr 2>id)tcr. Unb gerabe bon bereite ber« 
geffenen Siebtem gibt es eine ganjc Slnaabl bortrefftidjer fei es bolfs« 
tümlid) ober eigenartig - perfönlid) gegoltener SöaUaben. 27?an muß 
allerbings fudjen, 311 ben Cuelleu felbft geben, unb in beu meiften 
eJäHen banbclt es fidj nur um Sinaelftüde. ^m übrigen fann bie 
Sammlung bon SBilbetm b. Sdjota „$entfdje§ 93 al laben» 
bu ai" (Verlag bon ©eorg ÜJcütlcr, ÜWündjcn), bie id} meine, als eine 
burd>aus gcfdunacfbolle unb äftbetifeh originelle beaciebnet merben. Ter 
Herausgeber ift in beaug auf bie Austoahl bon »allaben l) a u b t f ä äV 
I i d) in t$ rn fle fommenber Dieter fefir iorgfältig gemefen, unb eä ift il)m 
gelungen, bon Sichlern mie Heine, Hebbel, SWörife, bie Srofte, 3uftinu§ 
ferner, tfopifch, Pudert, ©kbenborf ufh). ein bollfommenes unb leben» 
biges Söilb ihrer $erfönlid)feit ju geben. 23on ben Epigonen bot Sd>ol3 
nur bas befte aufgenommen. Sitten Siebl)abcm bcutfd)cr Söaffabenfunft 
fei bies 93ud) in erfter Sinie empfohlen. (Geringeren Stnfprüchen mirb 
ber „S e u t f d) e SBallabenbor n", beroufgegeben bom Hübeö» 
beimer ^rüfungsausfehufe für ^ugenbfdiriften mit ^ttuftrationen unb 
einer ©eigabc bolfstütnlid}er Singlueifen au aebn ballabcnartigen SBoIfS- 
Iiebern (SBerlag bon 8ifd)er unb granfe, Süjfelborf), genügen. SoJ 
Sßerf roill feineu Überblid über bie (fntmidelung ber beutfdjen 93allabe 
bieten, bielmcljr nur beften fünftlerifchen Unterbaltungsftoff, eine Steine 
ed)ter 3iimeift bolfStümlicb gehaltener ÜBaUaben bon älteren unb jüngeren 
Sidjtern. Sehr anauerfennen ift, bafe bic 9tebaftion aud) einige 23aHaben 
bon moberuen Sichlern aufgenommen bat. — 911$ brüte Sammlung 
märe a" nennen bas „58 a 1 1 a b e n b u d)" ber H««3büd)erei oer beutfeben 
$id)ter"GJebächtnis=Stiftung (Hamburg, ©rofe^orftel, 1904). »lud) 
biefe billige Sammlung ift für bas Söolf beftimmt. Aus bem ©runbe 
mögen weniger befanutc gute Stüde weggeblieben fein; benn id) fann 



Digitized by Google 



Die moberne Sallabe unb Jtoman3e. \\ö 



niäjt annehmen, baft 5ie Herausgeber — bter 2)id)ter aeidmen aB foldje 
— nur ba§ obcrfläc^ltd>ftc aWaterial burdjfudjt baben. Stlte Sdjäfee 
finbet man in ber Sammlung nidjt aufS neue, bagegen finb einige redit 
überflüffigc Stüde, 311111 Geübter bon 23obenftebt nnb (£rnft Don SBilbcn« 
brud>, beffen bolbrige Mtaben „Scbön StbeTbeib" unb „£er lefcte ©ang" 
man fd>on nid^t mein* $oefic nennen fann, in bie Sammlung aufge« 
nomincn. 9(nbcrerieit3 merben £iditer luie $amerliug, Hebbel, (S. 5- 
SKeoer, 3ftörtfe, £tto fiubnrig, Stradnoitj burd) djarafferiftifdbe JBallaben 
gut eingeführt. £ic 2flobernen finb mebrfad) bertreten, aber id) muß 
gefteljen, bafe midj inebcr bte glatten unb äufeerltdjcn baflabesfen Sätbien 
be§ £$reif)errn bon 2Hünd)l)aufen, nod) bie rot) gearbeiteten Sdjtffer' 
baflaben be§ £)tto ©ruft für fie einnehmen. 2Tudi Siliencron fjätt« bejfer 
bertreten fein fönnen, bagegen enthält bte Sammlung febr gute groben 
bon ©nftnb galfc unb ftarl Sbitteler. 

£en Übergang 311 beu SRobcrnen ftellcn einige bereits berftorbene 
unb nod) lebenbe ältere 2id)ter ber. $ic legten grofecn 33allabcn* 
bitter roaren ;£ b e 0 b 0 r Fontane nnb ß. W e n e r, jener ganalidj 
fubjeftib im ßntbfiitben, ein s ^Sft)cf)orogc bon bemunberungSmürbigem 
Sbürfinn unb feiuftein 9?ad>gcfubl, flugletd) ein ^laftifcr, ein Shrnft* 
fdjnüeb be§ Söortc*, fbrad)fd)öbfcrifd) in einer pcrfönlidjcn 2Seife, bie 
feine Nachahmung bulbet, ein Snmbolift unb 5fflegorifer grofcen StileS; 
biefer ein SWeiftcr ber bolfötiimlichen s 3atfabe, ber rcoiiftifdjen £arfteffung 
ber reinen 2atfad>e, ein grofoügiger ©pifer in feinen englifdjen unb 
norbifd)en Söaüaben unb ^iiflfeid) ein ftcufdjoJpfcr ber bctaillierten unb 
genrearrigen, oft hmnorifttfdjcu, märfifdfjcn 2ofal^ unb breufeifdjen 
Sfnefboten' unb (Sbarafterbaflabe. 23on ibren 3eitgcnoficn finb nod) ju 
ermannen äöilhcfm #crb, fein origineller s #oct, aber ein gefdjmatf- 
boller, bornehmer unb fubjeftiber Xidjter, ber ben Sßolfsfttf biirdö fein 
berfönlid)c3 Gmbfinben bisweilen eigen prägte (bergf. öefammelte 
SEid)iungen, (Softa, Stuttgart).*) Sobann ^ermann fitngg, ein 
merfwürbiger £id)ter, ber forcobl in einigen SöaHabeu, al§ aud) in 
einigen wenigen Ibrifdjcn Stürfen bemeift, Wie originell! unb fünftlcrifd) 
fein er empfinden unb barftclfcn fonnte, unb burd) bie grofee 2)Janc feiner 
^robuftionen, wie wenig SBibcrftanbSfraft er gegen eine epigonenhafte 
©mbfinbungSWeife befafe. £er bebeutenbfte unter ben älteren noch leben- 
ben SBattabenbicbtern tft jebenfafis 3 e I i r X a f) n, beffen grofijiigigc unb 
no4 englifdjen unb norbifdjen 9Wotibeu unb Stifen gebid)tetc Sattaben 
freitidt) in ber 5hmft be§ 2Borte§ unb ber fuggeftiben, bftröorogifcfjen 53er« 



*) öci biefet ekleflciibctt ;fci and) auf $»er6' fefjr gcf^madDott übertragene 9ladj» 
biebhmflen alter beutfdjer . unb fraitiiöftfa^er 3p i eint an n8 lieber unb ii&befonbere auf 
feine muftergiilhfle, fonnfajöne unb fffiifige 9lac^bi4tung bcS ^^arsifal" öon ffiolfram twn 
(^dKitbadj auf« anaelegentlta^ftc aufmerffam gemalt. (33erlag Cotta.) 



Digitized by Google 



U6 Igelits Bergmann in »erlitflüilmcrsberf. 

mittelung nidjt an Fontanes ftofflid) äbulid) gebaltene 53allaben fjeran 
reidjen; befannt finb feine fdjmungboflen ©otenballaben. 2lud) $aul 
£ei)fe bat ein paar originell geftimmte 2toüaben gebietet, wie bie 
reiaoottc „XelematfjoS". 3u ermähnen i ft # a u S $ o p f e n S, 
bon Garl SBuffe nberfd)äbtc „Senblingcr ^auernfd)lod)t'', ferner feien 
bie Xtd)ter 95$ i I b c l nt 3 c n f e u, (? r n ft 3 i c l, Serbin anb 
2lbenariu3 mcnigitenS genannt. Söebeutenber als biefe finb 
als Söaflabenbidjtcr .£> e i nr i d) ü o n 3t e b e r („Xer arme Sünber" 
unb ,2ait3fned)tS= nnb Solbatcnbaflabcn) nnb s Jlrtljur gitger, 
beffen fein niiancierte, fpradilid) abgetönte nnb anfdjoulid) wir- 
fenbc ftnnftballaben 31t ben beften ber letstbin geid)affenen ge< 
boren (feine ©ebicbtfamntlungen finb crfdjiencn in ber $of» 
budjftanblnng bon 3dwl3C, Obenburg). ÜOTarttu 05 r c i f bat neben 
flcinercn faft liebbaften Sflallaben, wie „Tie Hülben fronen bon Unterm- 
berg" nnb „Xer (Hcmorbene", mir eine finnfd)öne, pocfieooHe märeben* 
füjje 9?oman3c „XoS flagcnbe £ieb" gebidjtet. Xer äufjerft frudjtbarc 
$e i n r i d) SB i c r o r b t, beffen bumoroofle, fein ciielierte italienifdjen 
Stimmungen mir lieber finb als alles anberc bon ilnn, bat immerbin 
neben bielcn Xurd)fd)nittSbalIoben einige bemerfenSmertc Stüde, wie 
„Xer ßerengeiger" nnb „Xer ßlown" geliefert, whbrcnb Gruft bon 
SBilbenbr ud) meines GraditenS als 5flaüabenbid)tcr bödrftcnS mit 
bem temperamentPollcn „$erenlieb" ijt S^ge foinmt. s £on Xiditerinncn 
feien in biefem 3nuwwtcnbnugc erwäbnt bie als ^rfönlidjfeit ftarf 
embfinbenbe, aber als Stünftlerin faft immer berfagenbe 21 1 b c r t a b o n 
^nt'tfamer nnb bie cntwitffungSfäbige nnb als StünTifcrin fort» 
Wäbrcnb an fid) arbeitenbe unb für bie Mlabe and) eigentiimlid) begabte 
31 1 i c e bon & a u b p. 

hiermit finb wir bei £i(iencron angelangt. Xic eigentlidjen 
2tfobernen, baS beifet bie 3unäd)ft ber a di 1 3 i g e r ^ a b r e, SÖMlbelm 
Slrent, 3lrno $013, ^obanneS 8ri)Iaf, donrabi, (Sari S>enfett, $oI)n §enru 
9Piaa*ap u. a. fümmerten ficFi nid)t um bie SBaüabe. Sbre Scftrebungen 
Waren befanntlid) ganj anberer 2lrt, fie wollten im (Segentert mit bem 
Sritcn gana aufräumen, bie ftunft folltc ©irflid)feits> unb ^erfönlid)- 
feitSfunft fein. Xieic Xiditer Waren mebr Slufräumer als 2lufbaner, 
unb fie blieben cS. 9lllerbiugS and) iclbft in jener 3eit frfjwicg bie 
S3aHabenpoefic nidit ganj — abgefeben Don SiliencronS Söallaben; fo 
gc-bört Slrno #olä' 33allabe: „(5 n 93 o o t i S n o di b u t e n" 3U ben be* 
fannteften ^oefien beS XidbterS. Siliencron felbft, ber einzig bebeutenbe 
Srjrifer jener (Gruppe, geborte cigentlid) gar niebt 31t biefen Xid>tern, 
er battc gar nirfitS Pom 9?eumoraIiften unb 2cnben3poeten, Pom 
llmftüraler unb ßunftnibiliften an fid). Gr war bielmcbr ein Statur* 
burfd)e, er war es, trobbem er bereits baS oiersigfte SebenSjaljr über» 
fdbritten battc. ftein SKimbcr, bafj er, ber erfite $oet aus bem ewigen 



Digitized by Google 



Die moberne Ballabe unb Homatt3c. 



Jungbrunnen ber beiitfd^en s #oefie, au§ ber SSoIFSbocfie, au§ bem SSoIfö- 
gemüt idjöbfte. . . . Tctleb Don ßilicncron*) allein bon ben 
Sftoberncn febt bic cigentlidi beutid)e Söallabenfunft, bereu baubt* 
fnd)ltd)ftc Vertreter biäber Bürger, ©oetbe, Sflörifc, bie Xrofte= 
^>iUer)off unb Fontane gemefen maren, lucitcr fort. Ja an 
llrmiidjfigfcit unb $umor übertreffen bie Söallabcn ßiliencronS 
roobr alle bieber gefebaffeuen. Tarin liegt ibr Starftug unb ibr 
SDiangcI; beim infolge bc3 Ibrifdicn 2trabe§fenroerf3, boS an fidj ftet§ 
originell unb oft bodjboetifd) mirft, feblt e3 ben SBatfobcn biäroeilen an 
Straffheit in ber Jiombofition. 9ln anberen ©teilen ift ber Ticbter roieber 
31t Fnabb unb fbrungbaft. Tod) ba3 finb @cf>5nf>eit8feMcr, bie ben 
2?au*aben sugleid) einen eigenen Ion unb 3til berleiben. Gin farbige^,, 
buntes Sebcn, ein ©ebjimmel bon ©cftalten unb Signren berrfd)t in 
ßilicncron^ SBaltaben, immer aber fbridjt bie SRatur, SDfoor, $eibc, Söalb 
mie mit lebenbiger Spratfic unb Seele in bie Greigniffe hinein, ©ine 
flacbe, breite, niebcrbcutfrfjc Stimmung roirb baburd) in ben (Sebidjien 
erhielt, bereit Jnbalt feiten um einen feften $ern, eine %bee, eine Xat bon 
befonberer 9Irt gruppiert, fonbern bielmebr einfad) rcaliftifdje, aber 
tiufeerft lebenbige Tarfteüung meift friegerifeber ©reigniffe ift. Ta§ Faun 
man bauptfärblid) uon ßilicncron* norbifeben 99aÜabcn, ben Tönen« unb. 
Titbmarfdienballaben fagen. ättan fann biefe norbifrben ßofalballaben 
neben gfontancS mörfil'djc unb ber Xrofte meftfäliid)e flellcn. SBon biefen 
93aflaben nenne id): „ftünig JRongnar ßobbrog", „Tic Tabelle 311m finftem 
Stern", „tfönig 9lbels Xob", „$er3og ftnut ber (£rlaud)te". — #erbor« 
geboben feien aber and) ßilieucrous 33aIIaben anbem Jnbaltö, fo 3. 93. 
bie berrlidie: „Ta* 2d)Iad)tid)iff- StW'raire" unb „Xa3 ©emebr im 
SBaum". Sind) in ibnen berrfdit bie Shtoppbeit unb ftiirae, ber binreifeenbe 
Stil ber beutfdien ballabe, eine fuggeftibe Wufcbaulidifeit unb grofoügige 
fbrungbafte J^übrung unb Steigerung ber $anblung unb ©ntmirflung, 
aud) in ibnen lebt beutiebes s #atnrcmpfinben unb jener geniale, ur< 
nriiebfige Junior ber cd)tcn tinnft, ber namentlid) ber nicberbeutfdjen 
^ßoeftc eigen ift. 

Jn ber beutfrben Söollabc berfurbten fid) noeb anberc 2)?obcrne, fo 
jiileöt aueb ©nftab ftalfe unb bereits früber Garl 99nffe (bcrgl. 
,.Tie brei Söanberer"). Sreilid), man fann bei 93uffe nur bon boflaben* 
unb romangenartigen Biebern fpreeben. ©ans roman^enbaft im £one, 
ein ©ebid)t bolt fiifccr SMandiolie unb beutfrber Träumerei, ift jum 
53eifpiel „(Solobaar bei' junge"; e§ erinnert bireft an töerncrfdje ober 
(Jirbenborfffdje ßieber. ßetf, frifd), im SJolfStone gehalten ift 311111 Söeifpiel 



■ 

*) (Soeben toeranftaltet ber »erfaß Sdjufter unb tföffler eine ®efamtau8flabe ber 
28erfe ßiliencronS; auö) bereitet ber Siebter ein Mabenbreüter üor. 



Digitized by Google 



\\8 fjans Sensmann in Serlin'lÜUmersöorf. 

anrf} ba§ ®ebid)t „#od)aeit", ba§ eine ber ruenigen Sterben bed legten 
SitdjeS: „ißagabunben"*) uon ^öuffe bilbet. 

£tto (5 ruft 3**) etrua$ rob befyauenc Siidjcr baflaben errcä'rmte id) 
bereits. s <J(ud> bem fe^r ungleich arbeitenben fiienfjarb***) finb ein paar 
SBaUabcn Oellingen („Xer 93auer Don ßugfteiu" u. a.). ^ermann 
griebrid)§ nnb JRubolf $ erlogt) feien fobann als SBaflaben- 
bidjter genannt, (Srfterer pflegt einen fubjeftioen ibealiftifdjen Stil, er 
entnimmt feine 2Rotit>e ber Sage itnb ftatur beä JRbeinlanbeS nnb ber 
italienifdjen »tenaiffance nnb ßanbfdiaft. Oft errciait er eine eigen» 
artige ^bantaftit („Wcbclpbantafie"), feine Söattaben get)en biSroeilen 
in STttegorien über. Stubolf #cr$og trifft in feinen beften epifdjen $taV 
tnngen ben Xow ber norbifdjen SÖadabe („grau #üba3 XobeSritt", 
„Crntfünbigung"). 

(Sinen ballabeSfcn Xon fdjlägt S3 i e r b a n m in einigen Inrifaien 
nnb attegorifdjen ®cbid)tcn an, freiüd) cd)tc Mfaben gelingen biefem 
menig naiben Xid)ter nidjt, nur, mie getagt, battabeSfe Stimmungen, 
Silber nnb @eftalten. 9tnd) £ c b m e I bcrfndjte fid) in fokalen ©ebidjten 
( jitm SBeifpiel „Ter Strbeiter"), bereu Milien nnb Stimmung baflaben- 
artig ift; allein mein gan&eä (Smjjfinben ftränbt fidj bagegen, biefe hib= 
jeftitxm ©ebidjte „Qkliaben" 31t nennen. Sein neuefteS 2Berf „3tt>ei 
9??enfd)eii", an fid) ein S^fTnS bodjbebeutfamer, fubjeftiüer Xidjtuugen, 
nennt ber Xidjter felbft „Woman in SRomanaen". Xicfe geiftboHc SBe- 
äcidjnung ift meines GradjtenS bod) wenig am ^lafce, meil ben „9ioman» 
$eu" bod) gana nnb gar Siefen nnb ßbarafter ber Stomanse fcljft. ^nbalt 
nnb ftorm ber £id)tungen XebmelS finb oietmebr fo inbiüibuell, bafe fie 
faitm anberS aB etn>a „Xidjtungcn" beaeidmet luerben fönnen. Wie 
id) oben auSeinauberaufcfecn uerfndjte, Läfet fid) aflerbingS ber begriff 
SRomanae nidjt ftar, nid)t präftife beftnieren. 9fud) gibt eS-ja nid)t nur 
ejnfdje, fonbern andj It)rifd)c SSomanaen; benuodj ift ber (Sbarafter, ber 
£011 ber Stomanae ein befonberer, ein geminermafoen biftoriidjer. Xie 
Styeicftmiiig barf burdjauS nidjt ganj millfiirlid) angemenbet luerben. 

ÜbcrbanDt mödjte id) an biefer Stelle auf bie Fonferbatibe unb 
erftufibe 9lrt ber Söaflabe nnb Stomanae nodunalS binmeifen. 2Bof)I finb 
beibe cntnndlungSfäbig, tvofyl finb ifjrc ^formen nxtnbelbar unb gana unb 
gar aud) beut fubjeftioften öteftaiten preisgegeben, ^mmer aber, wenn 
man bon ber $tau*abe unb SRomanac im meiteften Sinne abfielt, mufe als 
(Sbaraftcriftifuiu jenes unbefinierbarc ($ebrägc, ber Xon, bie Stimmung, 
ber innere ftffttymitä ber Söatfabe ober föomanae ber betreffenben Xidv 



*) «erlag Cotta, Stuttflart. 

**) „Stimmen beä aWittag».* Ztfyfa 2. Staacfmann. 
***) /yebiaitc.- (Sreiner unb Ziffer, etuttgart. 
t) „öebidite." Cotta, Sruttflart. 



Digitized by Google 



Die moberne Bollobc unb Somatt3e, U9 

tung eigentümlidj fein. Siejer Xon ift ein fo eigentümlidjer unb aus- 
geprägter, bafe man fogar oft gennffe Sramen, 311m 93eifpiel Don 2)?acter- 
Iiutf, mit größerem 9tecf)tc SBaflaben nennen fann, als eine mit aller 
SPHi&e auf ben SBaUabcnton geftinuntc ober aB Sattabe roilftürlidj be- 
jeidjuetc epifdje ober rt)rifcf>c £id)tung. 

2Iudj Mjmel Ijat übrigens in andern ©ebitfitcu biejen ed)ten 9to« 
manjenton getroffen, 311111 5öeifpicl in ber fokalen „SRomansc" „Venus 
socin" in ben „93ernxmblungen ber SßenuS", bie atfo beginnt: 

— Stoff«, Söranntmein, 33ier — 
im Spelunfenrebier 

unb ein £tcb fcfjott rüfjrcnb burd) bie Zur, 
in ber fangen ititb fpielten bie traurigen öier, 
ein SBatcr mit feinen brei Xödrtern. 
(5t ftanb am Ofen, bie @eige am frinn, 
fdjief neben if)m fjoefte bie Partnerin, 
unb bie 3«»flfte ntirffte, au8 tuar ba8 ßieb. 
$ie ©eige, bie mad)te ti— flieti— flict: 

„SSar eine, bie nur einen lieben tont" . . . 

Siefen baflabcSfen ober roinanjeuartigeu £on fiubet mau übrigens 
fjäufig bei ben 2Wobernen, gaua abgelesen Don ber Dielfad) im leisten, aber 
edjten SBallabenton gehaltenen Übcrbrettlbatfabe; fo bei #ugo ©afuS 
(Dergl. bie GfanfonS „£cr $önig£fof)u" u.a.), bei ffl i dj a r b @ d) a u f a I. 

Serbft bei <5 1 e p I) a n Oicorgc*) (namentlid) in bem Serfe: „2/ie 
93üdjcr ber Birten- unb ^reiSgcbidjte, ber Sagen unb Sänge ufm.") 
finbet man baffaben* unb romanaenartige Mlänge, Dergl. aum 23eifpiel 
bie QJebidjte „25er SBaffengefä&rte", „3>ie Zeit" unb baS folgenbe: 

3?oin Stüter, ber fidi berliegt. 

$ör idj nidjt bumpf ein flirren, 
Kämpfer, bie bie roffe fdiirren? 
Stange rufe Dorn altan, 
Speere fdrtoirrcn? 

SJrunten fd&Iägt ein for mir an. 

3ft eß nidjt ber gäftc ladje? 
©mfig fnedjt unb fafteüan 
Unter rebenfdjmurfem badje? 
^frof/e nmdjeV 

SBurbe nidjt in 3arte faiten 
Gin gebefmter griff getan: 
Sümungälofer fdpncr jäten 
©djauer gleiten? 

Fronten fdjlägt ein tor nur an. 



*) ©ämtlirfie £>id)huigeu bei (Seorg Jöonbi, S3erlin. 



Digitized by Google 



\20 r}ans Seemann in 33erlin«tt>tlmersborf. 

# u g o bon $ o f in a n n§ t f) a I nennt ein ©ebi<f)t „SJaflabe be§ 
änderen ßebcnS", eine mir geistreiche nnfcaffenbc SBeseidmung für ein 
gang fubjefttbcä, reflertonäreö ©ebtdjt. Xagegen n>ic eine SKonicmfte 
mutet folgenbeö Gebiet)! besjelben SUfjterö on: 

£te Seiben. 

©ie trug ben Setter in ber &inb, 
ifer Minn unb 3Jlunb glid) feinem JHanb. 
<3o leieftt unb ftdjer üxir i&r (Mang, 
iem tropfen ans Dein <wtic> iprang. 

@o leidet unb feft mar feine Sjanb: 
er fafc auf einem jungen $ferbe, 
unb mit nad>läffiger ÖJebärbe 
erjwang er, bafj es jitternb ftanb. 

3ebod), tuenu er au« ifjrer £\mb 
ben leisten Ütabcr nebmen foHte, 
fo mar e<5 beiben attju fdjmer: 
beim beibc bebten fie fo fcfjr, 
bafj feine §anb bie anbre fanb 
unb bunfler 2Bcin am SÖoben rollte. 

Unb tra§ für eine merftnürbige 2tinunung — wie bie einer alten 
flümifdjen 99aflabe ober Sfomanae — lebt 311m 58eifbier im folgenben 
®ebicf>tc bon 9dfreb ÜWombcrt*): 

$a8 Üicbt. 

'8 ift Xammerjeit. 3a) ftcl> am fonfter 
unb ftftau ind ^friinbnerfaus hinüber. 
2ln jebem genfter ein 2Jtütterd)en. 
£a8 eine mebt mit feinem SaSäbel. 
$a8 eine ringt bie toelfen fcänbe. 
$a8 eine ftüöt ba8 fd>arfe .VHnu. 
Unb mäbtirf) flort bie Dämmerung 
um all bie feltfamen Cfcftalien 
unb fdjfürft fie auf. llub e8 ift ftarf)t. 

3n einem 3t mnicr toirb e8 2id/t. 
3Nrö 3Särtermäbcben bringt bie l'ampe 
unb ftedt fie fdjraubenb auf ben Xifd>. 
3m nddjften Limmer fo. Unb loeitcr. 
<*» ift ba8 "XotenbauS beteudjtet. 

33on jebem 3*nftcr trippelt jefct 
ein anüttcra^en 311 feinem Üidjt . . . 

2fudj foIgenbc§ intcreffante ©ebid)t fei jur 3?cleud)tung unfereS 
$robrem§ jttiert. ift bein Söntfie „£ c r 2® a n b c r e r" bon bem be* 
rannten 3et*ner unb 3ftaler (£. fft. Seift entnommen: 



*) Sämtlidje Eidjtnngen bei 3. 15. C. !örun§, SMtaben i. 3& 



Digitized by Google 



Die moberne Sallabc unb Homanje. \2\ 

Xaufenb fitster blifeen burd) bic 9?adjt. 
2>te GJefcfie&niffe folgen ifjrein Sauf 
burd) bie 9tärf)te, felbft büfeenb unb fd^iüarj n>ic bie 9tod)t. 
(Sin bleidieä 23eib fingt eine traurige SÖattnbe. 

llnenbfitf) — u>o? luo? — ber uttbarntfjcräige Gimmel, 
mitleibltö bie toaubernben, falten Sterne, 
bie ifjrer ©efdjirfe Sauf «erfolgen. 

©n MetdjeS 2&ib fiitflt eine traurige Söattabe. 

Tie 9iad)t, mtb bic 3tcnte, unb bic Hülben Sidjter! — 
fernes Wefjcnl! — über fdnoartfaljlen ©iebclu ein töaud) 
gefpenfrifdi ürogt unb öerfcfoüinbet *ur tiefen ftöl)e. 
(*tn MciaVS SStöb fingt eine traurige iöattabe. 

®aii3 bcfonberS aber utöä)te icf) auf atuet Ttditer aufmerfforn macfjen, 
oon benen bei eine in gcbaufenreidien, merftoürbig tieffiunigeu unb 
ftimmungäoollen epiid)4l)rifrf)cn unb bramatifdvlunfdbeu Tid)tungon ben 
edjtcn ©atfabenton beffer als mandjer aiinftiger ^allabeubidjter getroffen 
bat, — - ber anbere, ebenfo reidi an Innfdjem Gmpfinben unb büb» 
uerifdier Öcftaltnngöfraft toic au originellen $been, in ber £at bie Iortidi* 
cpifdjc Sroiuan^c formell unb namentlid) pjndiologifd) oertieft unb fort« 
entrotrfeft bat. £(d) meine SB il bei m oon Srf^olj*) unb feine Tid)* 
tnngen: „$obenfIingeu", „Ter ^eftegte" unb „Ter Spiegel" unb Star! 
©uftaO SJoIImo'cfler**) unb feine Tid)tungeu: „ s J>ar*ifaf" unb 
„Tic öräfiu Oon Hrmagnac". 

„Ter Söcficgte" unb „Tie (Gräfin Oon 9lrmagnac" — beibeS finb 
nienrafttge Tramen finb tnptidie ^etipiefe für baflobcSFe unb roman* 
jeSFe Tramen. .^cneö bunfel ooll ninftHdjcr 2'djtwre unb frübniittelalter« 
Iidjer, bodj cigentiidj jeitloicr Stimmung, eine tieffiunige Allegorie auf 
bie 93ergänglidtFeit; bicice, bell unb brenbeub in ben färben, auSgebenb 
non nient'cblidien iktbeniebaften, ein 'i.Mlb ber SiMrFlidifeit, nur leife burd>» 
tönt — borfi um fo eiubringlid)er - oon ben einigen SJMobicn ber Her* 
gänglidtfeit. ^eibe Oicbiditc redme id) \u ben feinften unb merfroürbigfren 
moberneu Tiduhiugen. Snrifdi epifdte Stallaben unb ffiomanaen finbet 
man in ben anbeten Herfen ber beiben Tid)ter. 

SB i 1 0 e Im oon 2 di o I a bat SScrfc gebiditet, bie oon einer genialen 
Urfprüngiirttfeit, Ston^cption, Xicfe unb (%öfte in (£iupfinbung, ^bee, 
99tfb unb SpraaV finb, im atfgenicineu aber teibet feine ftunft an einer 
UnFTarbeit unb TunFclbeit, bie oft bis *ur aänaltdien UntoerftänbKdjfcit 
geljt. Gboröfteriftifd) ift für ihn ein mcrFnnirbig lorifdi-eptidbcr, realiftifäV 



*) SBilljelm öou <&d)(A$' Tidjtungcn erfdiieueu im Xkrlage oou ©eorg Wiün, 
wjiindien 

**) ftarl «uftab SBottmoetfer« Tietlingen int SSerlagc oott ©. ftif(fer, Öerfitt. 



Digitized by Google 



\22 V\atis Be^mann in Berlin. IPilmersborf. 

romantiftfjer, innerlicher Stil: SoffabenOofte, märcrjenljafte Silber 
unb Slänge, geljeimniSboü tute au3 alten 2tfntt)cn nnb a3ctf§embftnbungen 
emborfteigenb, rooHen etnxiS s #eue3, mollen im bleuen ba§ ©nng^Ite, ba§ 
(£mig4BergängIid)c nnb im SSergänglidjen ba§ (*tt>ig=3eicnbe, bie ^bcen 
an fid) berfünben. Sdjola' Xidjtungen finb Stimmungen bott bunfler 
2RbftiF, bott Xämmcrlidjt nnb Sdjatten, bott baraborer Sbeen nnb Silber, 
eä finb träume unb Spiegelungen ber Seele bon balb erhabener, balb 
roirrer unb groteäfer Sßfjantaftif. ^nsbefonbere Fommen für unfere 93c« 
tradjtung Sdjols' größere Sichtungen, bie er ,,ftönig§märd)en'' nennt, 
in 93etradjt. 

SDie &ömg§märdjcn follen anfdjeineub fein aufammenbängenbe» 
bicf)tcrifd)e§ ©ebilbe fein, fie roirFen mic feltfamc SBattaben, roie bie 
Xräume etneS SeljerS, ttrie SSifionen, oft überirbifcb, grofe, entfefoltdj 
Icbenbig, oft bunfel, bcrfdjmommen, fdjemen^aft. 

Ginc SRcirje ebenfo boetifd) feffchtber, mie bfndjologifd> unb ibeett 
fcödtft intereffanter ©ebidjte enthält ber 3dFIu« „^araifal" bon £arl 
©uftab 5ö ollm oelter. Sßollmoetter gehört 311m Steife Stefan 
(&eorge§; aber er fd^cint mir ber einige bon biefen £id)tern ju iein, 
ber neben einem originellen bocrifdien Talent nudj ein tiefet beutfa^eS 
©emüt unb eine originelle 2Mtanfd)auung fein eigen nennt. £er 
„^aräifal" befreit in ber Zeit aus einer Steide I)öd>ft ftimmungsboHer 
unb ibeenreidjer, roman^en» nnb ballabenartiger ©efänge, bie bie (rnt* 
hritfelung be§ benfenben 3Wenfd)cn, beS 9ttenfd)en im äambfe mit allen 
Sebenämäcfjten fdiiloern. $*r grofee Zi)puZ „^araifal" rebräfentiert 
unfer aller Sdnrffal; baö (£nbe ift immer JRefignatton unb eine fttße 
immer nod) ernxtrrungäbolle heimliche Sebnfucht. 

3fm 2lnfdjlufe hieran möchte idt> ermähnen, baß audj bon mir felbft 
baS ^Saraifalmotib*) baffabenartig bearbeitet morben ift. Xa idj mieb, 
al§ 93allaoenbid)ter nirf)t ferbft charafterifieren möchte, mögen meine 
©alfaben burd> bie folgenbc felbft fbreeben. $d) bewerfe, bafe e3 mir 
bor allem barauf anfommt, bolf#rümlid)c Einfachheit mit Sebcutfamfeit 
ber Sprache unb S"»erlid)Fcit ber poctifcheu Gmpfinbung 31t bereinen. 

9)läbd)cnträumc. 

©ie faß unb fttefte emftg fort, 

Tic fang ba& fdjtoere i'teb mm SiönigSmorb, 

wn Üiltcit fang fie, bir txrbliifjn, 

oon ßiebeSglnten, bic »ergliUnt, 

öom Sdjiffcr, fem iit 9?arfit unb 2Sinb, 

öon 3H(ibdKH, bie uerlafien finb. 



*) Sgl. „Weilte fceibe". «ebiefite üott $an8 »envnann. ßeipstg, 3)tas M«3 
MSbüdjerei. 



Digitized by Google 



I 



Die moderne Ballabe uttb Romane. ^23 

Sie fang, f>i& ba& ber 9tbenb fcim . . . 

9fl8 fic ba8 lütWein um bcn Sörüt'ten nafjm, 

legt fic ein »tättdjen Begebreit, 

ba» gegen @nfl)t wnb Sc^itfudit feit, 

in ifjren (Büttel ftttt hinein 

unb fdjlief mit einem Senfjer ein . . . 

Sliid) eines jüngeren öfterreidiifdjen 2id)ter§ fei an biefer Stelle 
gebort. ©§far 2öiener§ „Söaflaben unb S(f>roänf e" * ) finb eebt 
öfterrcidjifd>c Bare, ftctö öoll Xuft unb Jarbe unb t>on aicu- 
lieber, eleganter $laftif, aber ol)ne eigentlicben epifdjen ©ebalt. 9Cm 
befieu gelungen finb bem $id)ter ein paar fdyroaufartige ßieber toic: 
„©eoatter Sdjwanba", ferner bie flehte SiebeSballabe : „Xcr $rei3", bas 
barotfe Sägerfrürfdjen J3ont Hülben 2Beibd>en", unb einige fleine fokale 
Söaflaben, roic aum Söeifpiel „Sieb be3 porigen". 

2ftit auägefprodjencn Söallabcn enblid) finb nod) ein 2)trf)ter, 
38 ö r r i c ö 5 r e i b e r r ü - 2J? ü n d) b a u f c n, unb äioet Xidjterinneu, 
21 g n e S Stiegel unb S u l u t> o n S t r a u fe u n b dornet), Ijerbor» 
getreten. Sie pflegen bie 33aHabe alz befonbere Stilfunft. £cr Xon 
unb ^nfjalt ber SBaHaben 2ftünd)bauicns**) ift ein mannigfaltiger, balb 
gefällig, graaiösJ, fangbar, romanaenartig, batb eptfd) breit, erjäljlenb, 
balb fnapp unb berb fomtfdj. ©ine gcroiffe SSorliebc jeigt ber Xidjter 
tnSbefonbere für bie franaöfifebe Stomanae. £>ie meiften biefer 
SHomanaen finb freiließ SiebeSromanaen, ftofflid) menig originell 
unb pfttdjologifd} flad). einen, böberen SRang nebmen fic nur 
ein infolge ber in ber 2ot flotten, frifoollen Xtftion. kräftiger finb 
bie bannoberfdjen 2?altaben 2Ründ)baufen§. Sie mirfen tote alte beutfd)e 
#oIafdjnttte. 9lud) inoberne Stoffe bat ÜWünrtjbaufen mit QVlücF bebanbelt, 
roäbrenb er im 33ud)e „S"ba" (Sattmann, @o§lar) in brnunenartigen 
eptfdjen ©ebtdjten, bie idj nidjt mebr Söallaben nennen fann, Gpifoben, 
(Sbaraftere unb Stimmungen au3 ber jiibifdjen (Scfdjtdjte feiert. ©in 
t>or Furacm crfdneneneS S8ud) uon 2tfündjbaufen „9t itte-rlidjeS 
Sieb er bueb" (Sattntann, @o»lar) enthält bauptfäcblid) Sieber unb 
perfonlidje Stimmungen, in benen fid) aber ber Sallabenbidjter nidit 
Perlengnet. 

$n ben SBallaben ber jungen 51 g n c § Wl i e g e l* * *) bngegen berrjebt 
neben ed)ter ballabesfcr Stimmung ein feineres romanttfd)e3 unb au- 
gleidj pfnd)ologifd)e§ tiefere^ (Jmpfinben, ba§ an (Fidjenborff unb an bie 
füfec <£mpfinbung§fd>merc unb StimmuugBfüffe eines ^acobfeu 
benfen läfjt. 9?td>t gana frei r-on frember Secinfluffttng ift baä Talent 



*) 3- & (5. 2*run«, 9)H»ben i. SS. 
**) „SaHaben* (23erlin, JBreSlauer u. 3Wet)cr). 
***) „©ebtajte- (Cotta, Stuttgart). 



Digitized by Google 



{2$ r}ans Bensmann in Serlin'lPilmersfrorf. 

i>er eignes 3J2icac£ geblieben — insbefoubere ftanb Ü)r (*id)enborff f c l) r 
nabe — , bod) anbererfeitä lebt, mie gejagt, eine ioldje Urfprünglidjfeit ber 
©mpfinbung imb $>oettfd)en Xarftellung in iljrcn s ßoefien, bafe man fic 
getroft 311 ben begabteften Mieterinnen 5er ©egenmart redjncu fann. 

Xie SaÜabcn ber fiulu bon «Strauß nnb iornat) bagegen luirfen 
fräftiger, epifdjer, ja braftifdjer, bolafdjuittartiger. prägnant in ber 
(Spradje, lebhaft im 9tf)i)tf)mu3, broinatiid) int 3lnfbau, erinnern fic mel* 
fad) an bic 3?aUabe WjlanbS nnb anberer Xidjter ber t>olf§tiiinlidieu 
SBaflabe. 

» 

* * 
* 

9iad)träglirfi mödjte id) nod) auf 3ivei Xiriitcr aufmerffam madjen, 
bie foeben mit 33aüabenbüd)ern rjemorgetrereu iinb: 51. ti. X. üelo 
(„X b a n a 1 0 0." Verlag to. W rcl Runder, Stuttgart) nnb (£ tu a [ b ® c r* 
f) a r b 3 e c I i g e r (,.«£> a 111 b u r g". Vertag b.Vllfteboanifen, Hamburg). 
5?eibe fdieineu für bie #altabe befonberö begabt 31t fein, 2tclo merjr für 
bie grofoiigige biftorifd)C im Stile 6. ft. 2ttci)crs, Seetiger mcljr f irr bie 
nieberbeutfdje il?oIfsballa5e. ftlire Didier enthalten bereits bcarf)tcn§* 
werte Seiftungen. ftreifid) ein fidKre* Muuftgefiif)! befiUen beibe nodi 
nid)t. Sie übermannen gleidjiam nod) ben Stil bir '-Öntlabe; Sicfo aerftört 
mandie grofeenummbene Xarftellung bisrrf) einen iinerirägltdien ©ombaft 
an pinnfoolfen Korten; and) Seeliger inirtfrfiaftct mit ben tnpifdien 
äWtteln ber ^olfefnnft nod) 31t wenig fparfom. Watürlidifeit uub (Sin- 
farfnVit ift nnb bleibt ?(nfang nnb (fitbe aller Muuft. £a* mögen and) 
Meie beiben ernft itrebcnbcu Xid)ter beherzigen. 




Digitized by Google 



poKtifdpr ZTTonatsbmd}t. 



1>0H 

Dr. £uqo gföttfler, 

IDNtgllrt D<b «««»tag». 
— rtegtihv - - 

inb e3 üiid) mieber iuidjtige Sirtidjaft^ unb foaialbolüifdje 
fragen, bic bie Ickten s Bod>en bcherrfdjt haben, fo möchte 
ich bod) bie <sd)ilberung eines rein geiftigeu ^JrojeficS borauf- 
geben laffen, fdjon au§ £aufbarfeit bafiir, bafe bie ^>olitif ntdjt gau$ 
reftloS in 3oll , Steuer-, Unternehmer^, Arbeiter-, §uriften» unb 
iDWttärfragen aufgebt. £er "}3ro3efe ift allerbiugS unerfreulich unb nicht 
ertjebenb; ba§ liegt nn ber roeuig bequemen Stellung, bie beute ein 
freies ©eiftesleben überhaupt einnimmt, unb an bem llmftanbe, bafe 
gigenroärtig SBiUmng»« unb .Utrdienfragen fict) unter mancherlei 
Sdjrüierigfeiten burchfchlagcn minien: bureb fülle 2>?ad)enfchaften ber ge« 
malttgen 9tecf)tgläubigfeit, bnicti überaus lärmeube ^emegungen ber 
»teligtonSfciubfdjaft unb bmcb eine fteigenbe Mleid)gültigfeit ber grofecu 
iWaffe ber ©ebilbeten unb JBcfitjenben. £iefe lefetere Sßelt iüfjlt fid) 
erft beunruhigt unb intereffiert, menu bon 3^it 311 'Seit ein „Ball" 
borliegt, menn jum 93eifpiel ein Pfarrer feines ?lmte3 entfefct ober nicht 
beftätigt ruirb. Unb bann finb e$ meljr fokales Witleib unb DppofitionS« 
neigung fchled)tf)in, bie ba balb borübergebenbe C^emütSmaflungen au§* 
julöfen pflegen, ^efct haben mir einen $all Stotbermunb, ber fid) im 
flaffifd)en fianbe ber proteftantifdien ^irdjeuftreitigfeiten, $annober, zu- 
getragen, unb einen a 1 1 9i ö tu e r, ber bic ^BcfcnntniSfämbfe nach 
bem fonft bobon noch roenig berührten 9ct)einlanb importiert bat. §di 
halte midj an ben lefcteren 3fafl. Tiefer ftatt 9tömer t)at baS preufeifdjc 

9tort> unb SÜD. CXVII. Sly. » 




Digitized by Google 



{2(y Dr. fjngo Böttger in Steglifc. — r- 

2lbgeorbneteuf)aus bcfdjättigt, unb bieieä bat in feiner fonicrbatiDen unb 
ultramontanen Sftefjrbcit unb unter 2fffiften3 ber SftationaUiberalcu 
branden unb £arfenberg bie Mngelegenljeit gan3 in ber Drbnung gc= 
funben. £as ift fie aber offenbar feinesroegs. Börner mar in Kent= 
fc£)eü> mit einer übermältigenben 3flcl)rbcit Don 62 gegen 9 Stimmen 
(leiuäfu't morben; tu feiner ©aftprebigt hatte er bie beibeu SÖur^eln 
bes" firdUitfjen 93cgriff§ ber ©otte^fobniebaft Sein bargeregt, bic grtcdjifd)-- 
f}cibnifrf)e unb bie jübiid)c, ruobei ausgefübrt mürbe, bafe ber 2fpoftcl 
tyetruS bic rjeibuifrfje ^ßorfteüung Don bem (Seborcnmerben eines SRenfdjcti 
obne ^ntun einc§ menfdtfidjcn Katers nidjt gefauut babe. X\e ©aft; 
prebigt erftörte meiter ben 3aO Don ber ^ungfrauengeburt im HpoftoIiFum 
für ein ftreua unb einen 3 l Dong Der @ciftlid)en unb Dieter OJemcinb? 
glieber. ift roobl ridjtig, bafo biefe prebigt aCfjufebr in Spesial- 
gebiete ber tbcologifmen ^iffenfdbaft einbringt unb menig Keligiöfes 
cntfjält. 2lber man nuife feitfyaltcn, baß Körner ben iert nid)t ielbit 
gercäblt bat, ionbern bafe eS bie ortbobore SRinbertjcit ber QJcmcinbe 
mar, bie ba§ Zbema borgefdilageu battc, um ben Don ber attcbrfjcit 
©emäbltcn auf #cr* unb Bieren 311 prüfen. Kölner bat nur af§ ebr» 
lieber SWonn gebanbclt, inbeni er bic Uom'cauemen au3 bem Zbema 
unb feiner miffcnfdiaftlidjen (Stellung baju 30g. Xad £npifd)e ift 
immer, bafs üelirprofleffe fonftruieit Horben, um libcrafe 2 Geologen an* 
ber ftird>c ,yi entfernen, ob nun ber fiati ftcibFiarbt, SHdjer, Körner ober 
Kotbermunb beiften mag, 311 entfernen meift burd) törciijDerliöre über 
bie ^efcnutnislcbre. 

Tic Stellung ber ctn3elnen Kid)tungen in ber coaugeliidieii Aiirdje ift 
nun fo, bafj bic s 4$oiitioen ben Firdjlidjen ^cbörben bas Kcd)t geben motlen, 
gegen ben GJcift(id)en oud) obne Antrag ber OJeiueinbe ein Xi*3iplinar= 
oerfafjren einzuleiten, menn er bem 5?cfcnntni§ ber SHrd)c miberfpridit. 
Xie fiiberolen betonen, bafe obne Husnabme alle SBefcnntniSfdjriftcn 
unb ^efenntnisformeln unaulänfllidje unb unbcrbinblidie 2>ermd»e dop 
fdnebener diriftlidjer Scitoltcr finb, bie bogmatifdje ^orftellung über Wott* 
Dater, (Humus unb heiligen QJeift aummmenaiifaifc". eine Dcrmittelnbe 
Stiftung mifl nidit bie ^aftoren unb bie Öemeinbe bem idiranfeiüofcn 
Subjeftibismus überliefern, fonbern ba§ Slpoftolifum burd) eine jeit- 
gemäfjere SBefcnntnisformel erfetjen, bei ber ©tmmfdjaft unb ©tauben 
einigermaßen in ^rieben leben fönnen. ^JSor ^tobren bottc ber s J)iann< 
beimer tfirdicniat eine fofmc Ramtel aufgeftetft, bie glütflid) jene Der* 
fÖf)nIiri)e Aufgabe löfte, aber bislang ift alles beim Otiten geblieben, uüe 
beim 3lgcubenftreit, bei ber 3a^urbibel unb bei ber ftatedjiömuärcform, 
bödjftenä finb mir meiter nad) rcd)t§ geriidt, tua§ auö ber (Stefiung maudber 
9?ationaüiberalen 311111 2?o[f»fd)urgefe0 unb and) 311m Satt Körner berbop 
gebt. SBie e§ fd)eint, ift bie 3cit für ^ßermittelung jmifdien Glaube unb 
Sorfrfiung nod) nid)t gefomnteu. 



Digitized by Google 



- — politifdjer Itlonatsbertdjt Qnneres). {27 

2)er Sdjmerpunft ber politifdjcn 5Lat (ag mieber einmal auf IjanbelS« 
4?oüttfd)em ©ebiet. Xa% # a n b e I 3 p r o o i j o r t u m mit ben 5Ber> 
einigten Staaten ift nad) ben boraufgegaugenen (yrFTärungen ber Re- 
gierung unb ber grofeeu Parteien, bie auf ©egenieitigfeiteoerträge uub 
fonft nid)t§ Innleiten, eine berbe (£nttäufd)ung. SCÜcber bie Dcrfjältniss 
mäßig furje Stauer beS ^rooiforiumö, nod) bie balb fcntimentalen, balb 
bro^nben 2(ufforberungen an Unfle ©am, in |id) 3U gel)cn unb feine 
banbeBpolitifdje Unliebenemürbigfeit minbeftcn£ in vsabre§frift ober biel^ 
mebr bi§ sunt 1. ^uli 1007, bem @nbtermiue be§ $rot)iforium§, auf- 
äugeben, merben uermuüid) auf ben Senat in äÖafbington unb auf bie 
robnften Herren standpatters oom SCruft unb -föodyfdni^otl jenfeitö beö 
grofeen £eid)§ einen großen (Jinbrurf ntcfjt tnaerjen. Sic baben Dorläufig 
auftcrorbentfid) Diel crrcidjt, unb maö nad) einem ^abre gefd)icbt, barüber 
gibt man fid) t>crf rügten Sorgen nidit bin. X'xc Union bat mic bi§ber 
ba§ fdjlanfe SQZciftbegünftignng§oerbäItniö erbaltcn, unb nidit einmal 
bie alte Unflarbeit über ben torcufeifdhatnerifanifdten Vertrag oon 1828 
ift auö ber Söclt gefdiafft morben. Sie bat unfern SonOentionaltarif 
erbaltcn, roorauf unS fflufelanb, Cftcrrcid) n. manage Bngeftänbttiffe bat 
madjen muffen, unb mogegen un8 bie bereinigten Staaten nur bie 
Scfrion III beä 3)ingleQtarif$, bie mir iet^t bereite genießen, in S(uöfid)t 
gefteüt unb einige SRcmebnrcu ber fjödjft Iäftig embfunbeneu Qo\U 
dnfanen r»eribrod)cn baben. bleibt alfo cigentlid) afte§ mie e§ mar, 
uub bätten mir nid)t unferc 3oItfätje ein menig erhöbt, fo baft jetjt ber 
Union eine ÜWebraoflTaft Don etma 20 27hflioncn 2ftarF äugcfdjobcu mirb, 
fo Ijätten mir un§ bie micberbolten Grntrüftungen mirFlid) fbaren fönnen. 
biel ift nidjt bamit erhielt. Xie 3»0cftänbniffe ber Seftion III be« 
fteben in Boflertnäfeignngeii für roben SBeinftein, SBJeinbefe, SBein, 
Wermut, (ftenüilbe unb bilöbauerarbetten unb fallen gegenüber ben 
erorbitanten amerifanifmen Böllen oon 3Q bi§ 50 ^rojent oom SBertc 
nidjt rcdjt in* (tfemidit. Äknn man fid) fragt, marum mir biefen SRucf* 
3ug antraten, nad)bem uod) 1902 gürft bülom erflärt botte, nur auf ber 
©runblage ooder Wcgenfeitigfeit mit ben bereinigten Staaten einen 
bertrag obfd)Iiefeen &it mollen, fo bleibt bie befriebigenbe Sfntmort au«. 
3el)n £age bor bem 9lbfd)lnß bc§ ^robiforiumsi mußte nod) bei un3 bic 
politifdje 2öclt uid)t, öofe auf jene biilomfdje ^orberung ber$id)tet merben 
fofltc; bi§ babin ift alfo bod) roobl nod) gefämbft morben. 'Sie ©efafjren 
eine» Bollfriegcö finb beiberfeitig, unb menn unfere ^ubuftrie fetjt uid)t 
oorbereitet mar auf ctmaige Fritiid)c ©utmirflnngen, fo mirb fie e§ nie 
fein, unb fdjliefjlid) ift bic Hoffnung, boH man innerhalb be^ ^robifortum^ 
auf 9Imerifa einmirfen mürbe, bau nad) Ablauf bc^felbcn rnebr be- 
minige, alt- c§ ieüt getan bot, ein I)öd)ft minbenwrtigee 2Pcd)fcIpopter. 
$a§ Parlament Fonnte aflerbing^ bei nn$, nad)bem ^nbuftrie unb 2anb 
mirtfdiaft ibre Abneigung erflärt fjnttcn, ber Union bic Falte Sd)uTtcr 

9* 



Digitized by Google 



128 



Dt. J)ugo Böttgcr in Stegltfc. 



au aeigen, gar nidjtS anbcrcS imb oernünftigereS tun, als ben Vertrag, 
fo mie er lag unb ftanb, anauneljmcn unb ben oerbünbeten ^Regierungen 
bie Sßerantmortung sudm^tebcn, fonrie iljncii bic @inlbfung ifjrcr um« 
fangreid)en SBcrfpretfjcn jur ^flidjt 311 machen. 3?ieueid)t bienen un* 
nun bie ?)anfee3 nod) mit bem 23erfe bon SBilgelm 93uf$: 

„Mehl lieber Sofjn, bu ruft mir leib. 
£tr mangelt bie ßntljaltfamfeit. 
föttOaltfamteit ift baS SJcrguiigen 
2lu ©adjcn, roeldjc »Dir nid)t (riegen. 
£rum lebe mäfeig, bcnte fing: 
Ser nidits aebraudjt, bev Ijat gemta!" 

3Ba£ eigentlid) aus ber e t d) S f i n a n a r e f 0 1 m werben tuirb, 
miffen im günftigfteu Salle bie (Götter. &ie Bentrumäbartei fiubet in 
anberen Parteien Innreidjenb Reifer, um ben $fan ber Regierung, ber 
bodj tuenigftenS einige grofjaügige Steuerobjefte enthielt, 311 atontifieren 
unb burd) eine $8ielaat)l fleincr 3teuerdjen au erfefcen, roeldje geeignet 
finb, ben beFannten unerfreulidjen innerbolitifdjen Buftaub perbeiaip 
führen, ben ber alte #obbe3 ben Siricg aller gegen alle nannte. 
ätoifdjen gebt bie frifdje nationale SBegctfteruug für bic $prf!ärfunß 
unterer maritimen Seefraft au einem £eit berloren, unb ein bitterer 
iüobenfafe bon Steuerfdjen, Don ^htcreffenteneigennufe unb bon (früfdjluft* 
unfäfjigfcit bleibt aurütf. Sdjliefelid) muft ba§ Bentrum fid) bann herbei» 
laffeu, irgenb etma3 $albc3 au bemifligen, mobei ber 9?eid)3gebanFe eben* 
fall§ auf fjalbc Nation gefc&t mirb. ßrrfdjroert mirb biefe uncrquicFiidn- 
Situation nod? burd) baö ^crierfpiel ber berbünbeteu Regierungen mit 
ber SDiätenbcrfaqitng, mobei ber 9ieid)3taq fid) aflmäljlid) in einen amar 
utdjt ber beddmricgenftcn, aber bod) cininmften €rte bon Berlin ber* 
manbelt. 

2tfitte üflära ftanb bie Arbeit ber 8teuerfümmiffiou fo, baß abgelehnt 
morcu £abaffteucr unb £uittung§ftcmbel, bafc unberänbert blieben 
Bigarettenftener unb Slutomobilfteuer, bafe bie Söroufteuer bon673Wiaioneu 
Wlcivl SWetjrertrna auf 26 Millionen rebujiert, ber $crf onenfaI)rf arten - 
ftembel bon 12 Millionen auf 50 Millionen Wart erfjbqt mar. ferner 
hatte fid) ber ftradjturFunbcnftembel in einen £abung§ftember unb <5djiff3' 
fradjtenftembel aufgclöft, unb eö nxir tu 2irmbereidj bc§ ERetct)€>fdr)atj- 
fefretär? aefteflt tuorben: Grböbung bc3 2ofalborto3, 9Tnfid)t$boftf arten • 
fteuer, Stempel für unauegefertigte s tfftten, Reform ber SWaifdjraum- 
fteucr, 5In§fuI)raöflc auf Aiali unb Summen, äßeqrfteuer, 9teicr)§roaren = 
ban§fteuer, £anticmcnftcuer für 9fuffid)t§rötc, ^agb- unb ^atronenfteuer, 
^nferatenfteuer unb bergleidjen mehr. Unb bamit ßerr bon Stengel 
in bem embarras de richesses beinah nmfomme, hielt man ba§ ioaia[e 
OJfanaftürf ber 5uicmarcform, näntlid) bic ReidjSerbfchaftSfteuer immer 
nod) in ber fteferbc. SBic fid) ba§ fteid^tagSpIcnnm 311 öer Arbeit 



Digitized by Google 



politifdjcr IHonatsberidjt Ottnercs). J29 

ber Sfommtffion [teilen Wirb, ift 3tir 3eit, roo id) triefe Qe'ilcn fdjreibe, 
nod) nidjt Oötlig ftar. 2>a bie Slabafftcuerrcform öcmf ber raffiniert 
3U nennenben ©egenagitation ber Stabofö- nnb 3iflarrcninbuftricllen 
bernidjtet ju fein fdjeiitt, ber Söierfteuermebrcrtrag foft auf ein drittel 
rebuaiert ift, ba loeiter bei ber ©rbfdjaftsfteuer bic £>eran3iel)ung ber 
$ef3enberttcn unbeliebt ift, alfo grofee SWefyreinnabnten bierau§ nid)t 31t 
erronrten finb, fo fann and) baS Plenum auf bie oon ber ftommiffion 
gemähte Sßolitif be§ B«fommenfra^en§ in allen Grfcn nnfcreS 58crfel)r3 
nnb nnferer 93 ol f ön>i r t fcf) a f t mobl nid)t oerstditen, roenn cö menigftenä 
bie verlangten 230 bi§ 250 Millionen burdt neue Stenern auf Getier 
nnb Pfennig einbringen miß. 

SSon befonberem ^ntereffc ift bei ben nenen Sicucrpläncn baö 
Slnftancrjen Oon 9( u § f u b r 3 ö 1 1 e n, aunädjft gebaebt anf ilali 
nnb Sumpcn nnb fpätcr möglidjerroeifc and) für ftol)Ie "in 
2Tu§fidjt genommen. L'appeüt vient en mangeant. bc« 
beutet ber Wan einen PöIIigcn Stfrud) mit bem berrfd)enbeu 
3oHf0ftem, ba§ anf (Jinfnljraöflen aufgebaut ift nnb ba£ anf 
3ölte Hon Söarcn, meldjc aud bem 3?eid)§gebietc austreten, Iängft 
Peraidjtet bot. ^n ber groften ftinananot merben £rabitioncn unb 
©rnnbfäfce eben rcrfjt billig eingefd)äfct, nnb nun greift siemlirfj Teid)tcn 
^craen§ anf einen tfebrfat) bc§ alten 2>?crfantili$mn§ anriief, loonad) 
bic SIn&fnbr Oon ^obftoffen burrf) 3ö[fc im Sntereffc ber inlänbifd)en 
(Seroerbetätigfeit 31t erfahrneren ift. billige ftoble oerlangt bic gefamte 
Snbnftrie, billigen Sfali bie £onbloirtfdjaft nnb billige tfnmpen bie Rapier < 
fabrifation, nnb Jucnn bic SluSfubr biefer Stobftoffc befebränft urirb, ift 
eine acitmeiligc Übcrfüllnng beä inneren SMorFte§ nnb bamit ein 3infen 
ber pfeife ma^rfd>einlid). §'m bcntfdjcn 3oflbercin liefe man nod) eine 
flehte ^Inaabl Hon Sfusfubraöllcn befteben, nämlirf) auf Qr$o, robe 
«Öäntc, SBofle, SIbfälle, Gumpen, bi& man 1S7H ben legten SfnSfubrsoII, 
ben auf ßumpen, befeitigte. Xer Staatöfaffe finb £inful)r ober 
Stn^fnbraölle gleid) lieb unb mert, oorau§gefetu\ bafe fie Picl Weib ein- 
bringen, bie 3SoIf§n>i rtf djaft bat an beiben febr geteiltes ^ntereffe, je 
nadjbcm fie mebr bem abfolut freien ^erfeTjr ober "bem fompli3ierteu 
Softem bc3 ©d)ufee§ ber nationalen 9Irbeit auncigt, je naebbem fid) bie 
2tföglid)feit ergibt, bic 3offlaft bem 21u§lanbc 3n3uid)ieben ober nidjt, 
je nadjbcm man SÖert auf eine güuftigc ober ungiinftige £anbel3bilau3 
legt, beim e§ ift flar, bofe bie 93efd)ränfnng ber Wnsfubr bie s #affiöität 
nnferer $anbel§bilana erböben mufe. SIm ungefälirlimften crfrfieiut ber 
5Iu§fnbr3oH bei Denjenigen Siobftoffcn, bie ein Monopol eines 2anbe§ 
barftellen, ba§ ift bei unS ber Slali, mäbreub itoble nnb Gumpen audi 
anberStoo in auSrcidjcnbem ÜPiaftc Oorfommcn. (Sbilc beftreitet mit feinem 
SalpeteraitSfubraoII, (Sbina mit bem Xeeaoll, .\inba mit bem $aoanna< 
tetbat unb ^SaPannasigarrenaolI einen großen 'Xeil ber <stnnHtauSgaben, 



Digitized by Google 



*30 



Dr. fjugo Bättger in 5teglit$. 



unb \o fann man uom fisfalifdjen 3tanbpunft in Seiten ber 
©elbfalamität bei uns tücniöftcnö tbcoretifd) bem $taIij$oll ©eftbrnarf ab» 
genrinnen. $üei ben anbeten borgefd)lageneu Cbjeften liegt bie grage 
triel fornpli^iertcr, ba bie Übermälauug bev «oft auf bas Slustanb faum 
angängig ift unb bie ^reisfenfung bie «ßrobujenten jur id)ärfften 
Martcüierung aufrufen muß. wirb nun aber aud) beim ftali ein Sie- 
benten geltenb gemadjt, bas SBcbeufen nämlid), bafj bie Sialiinbuftric in- 
folge ber ftarfeu Sunabnic ber äöerfe erid)üttert fei unb im unerfreu- 
litten 3itftanbe bei Uberprobuftion |"id) befinbe. 2lud) biet* mirb ah'o 
bie föiugbilbung nod) ftärfer cntnntfelt werben unb unter Umftünbeu 
bie fouinmiereube ßanbtoirtfdjaft ftatt Verbilligung Verteuerung bes 
Malis erleben. 2o biel ftel)t {ebenfalls feft, bafj, menn mir mieber 
Slusfubraölle bcfd^Iicficn, nadjbem alle grofjen Honbelsftaaten fic ab' 
gejd)üttelt hatten, bns 2t)ftem ber Hanbelsberträge mieber eine Erfahrner* 
nis erleben mirb. Siebreffalien ber anberu Staaten liegen in ber £uft, 
unb bie fbätcren 9Sertragsbcrl)anbluugen merben mieber um einige #om« 
bliäicrtbeitcn niib Söefdjmcrben bermebrt. Unb bas alles für fünf bis 
Selm SDiiflioueu Wlarl ÜMjreinuaOmcu — man fieljt, bie 3"riidbnltung 
uerftänbiger äöirtfdjafts^ unb Hanbelsbolitifcr biefen ^rojeften gegen« 
über ift erflärlid). 

Stuf joaialbolitifdjcm ©ebicte tajeinen mir einen Bdjritt bortbärtä 
madjen &u jolTcn. Xic berliner Heimarbeiter * 21 u s ft e 1 1 n n g, 
meldje 2oaialbolitifer unb Strbeiterorgauifatiouen bcranftaltct batteu, 
ermeift fid) als ßrisbredjer unb treibt bie <sd)ollcu ber tbeorcttfdjen 
5öebenflid)feiten unb mawnefterlicbeu ©leidjgültigfcit mebr unb 
mebr auscinanber. Xiejes -Stidibrobenmatcrial, bas uns roabre 
Hungerlöbue für bausinbuftriclte Arbeit bor 2lugcn führte unb 
ein matyres Inferno bon Übcrarbeit, Unterernährung, Xuberfuloje 
unb anbeten 2cudiengefal)ren auffdjlofe, " mar geurife tenbenjibs 
unb cinfeitig, inbem es bie Übergangsftabien nidjt berürffidjtigte 
unb bnrd) 9lnfd)auungsunterrid)t mit ben id}limmfteu 3"fu™bs> 
fdnlberungeu mirfte. 2lbcr ba ja bie GJeiefcgcbung aud) nur bie 
fdjtuumcreu Suftänbc erfaffen mill, fo mar es tuifolid), bie maßgebenbe 
SBclt mit ibueu befanut 511 madjen. Gs bat bereits ein ronrat ftatt* 
gefunbeu, unb bas Stetdjsamt bes Innern arbeitet $läue aus, um jene 
Entartungen ber iSarenprobuftiou 511 erfaüen unb au befeitigen. $as 
Serf ift idnucr, bas fott niemaub beftreitcu. Gtma 000 000 $aus 
gemerbetreibeube rammen in $etrad)t, bie bei rabifalen gcictjgeberijdjcu 
Eingriffen ber abfohlten Not ausgeliefert fein mürben; fel)r berfdjieben 
artig finb aud) bie Dbjefte ber foaialbolitifdjen $ebanblung; Heimarbeiter, 
bie in ibrer eigenen äßofyuung für frembc Siedmung arbeiten, Haus- 
arbeiter, meld)e bie 9toI) unb ^ilföftoffe felbft bcfd)affcn unb bom Unter 
uebnicr bie 2lrbeitsftätte nngomiefen crljalten, fdjließlid) 2d)mibmeifter, 



Digitized by Google 



politifrfjet HTonatsbctid}t (3nneres). 



bie für eigene ober frembe 9tedmung Arbeiter bcfdjäftigen, — bei jeber 
Kategorie finb anbere SWifeftänbe unb mit tnpifdjen SRafewujmen nid)t 
ba§ SBefentlidje 3» treffen. 3d)liefe(id) bic üBerborgenbeit unb ^ejen* 
fralifierung ber ^aii&t»5nftricftcii UnternefjmungSform: in einfamen 
iBalbbörfern, in ben unbefannten ©egenben ber ©rofjftabt, in ben SBobn* 
räumen unb Samilienaiinntcrn ber &rmften, bic ibren £*ben§unterljatt 
barau* gemimten, nrie ber Bemittelten, biß fid) ein 2afd)engclb bamit 
berbienen. £er 2?oIf3n>irt unb ©efefcgeber baben gleidjermanen nod) 
nugelöfte Siütfel bor fid). 

2er beginn fott gemacht merben mit bem Megifteramang. ^olijei, 
OK , rocrbeauffid)t unb Stottftif fotten fcftftcllen, mer Heimarbeiter befdjäf* 
tigt, mer Heimarbeiter ift, unb wo unb mie er fein ©emerbe ausübt. 
£ais gibt ®runbragen für bic erften Sdjrittc einer Reform, Tic merben 
3imädjft nidjt fct)r feft fein, unb mandjeS Objcft toirb fidt) borlänfig nod) 
entäiefien, ba aufteile ber llnrernebmer unb Bmifdjenmeifter, meldje bic 
iHcgiftcr fiibren, aud) 9fuffäufcr unb Agenten treten fönnen. 9Ibcr biel = 
leidjt finbet fid) and) bagegen f bäter 9tat. X'\c 9fu§bel)tiung ber Arbeiter* 
berfimerung auf bic Hauöinbuftric, 3uniid)ft ber Shanfcnberfidjcrung, 
fott einmal mebr geiiinbbeitlidjen Sdjutj bringen unb nebenbei ba$ ®e= 
merbe berteuern, fo bafj fid) nad) unb uad) bic llntemcbmer babon 
aurüdäieben, mäbrenb bic Heimarbeiter atfmäf)Iid) in anbere 93efdjäf' 
tigungSarten übergeleitet merben. Segen tfjrer fanitären Stufeditbarreit 
fott ber HauSinbuftrie bie 3{nfcrtigung bon Gftmaren berboten, fott bic 
Heimarbeit in ber $onfcftion3brand)e beuHidj fcnntlid) gemadjt merben 
burdj fid)tbarc Urfbrung^engniffe an ben Sparen, meldje ba§ ^Publifmit 
fauft ober bann nid)t mebr fauft. SWögfidrcS unb UnmöglidjeS ftofeen 
f)ier fd)on 3ufammen. SSerfftättenanxtng, s JiormaIorbeit§3cit, SWinbeft' 
lobntcrrife finb bic weiteren (Etappen ber praftifdjen ober tbeoretifdjen 
^Oäialpolitif. ÜJJan muß fid) fdjon bei ber 5üttc bon moblgemeinteu 
23orfd)lägen, bie aber unter Umftäubeu bic .Heimarbeit fogleid) bernidjtcn 
unb il)re Stbf)ängigen auf ba§ ^ffafter merfen, neben einigen braudjbarcn 
©efefcbeftimmungen aud) auf ©elegcnbeitöarbeit gefafjt madjen, bie balb 
roieber 3U Reformen beranSforbcrt. ^mmerbin fottte berfucfjt roerben, 
tuaS 2J?enfd)enfräfte sur ßinberung ber erfd)ütternben Wotftänbc ber 
mögen. 





Digitized by Google 



poItttfdKr 2nonatsbcrtd}t. 




- 

Von 

— Berlin. — 

|üi bic S M 0 r 0 f f 0 f 0 nf c r e 11 5 in SUgociraS \wib öic 
lobten .iluci Xrittet bes -Monat* tfebruar eine ieljr f rtttfrf>e ^ett 
aetoefen. ©5 mürbe irfion früher an bieicr Stelle barauf f)tn > 
flCtoiefcn, bafj Tcutidu'anbv Stellung in Mcjet tfrage infofern gut unb 
ftorf mar, al$ es mit feinen oiuereüen 3ugleid) bic bor übrigen SWädjtc 
mit Sfu&na&me SJranfrcidjS nerfocht, mübrcnb [vraufreirfi mit $ilie ber 
Monieren^ eine Sonbentoiiung erlangen trollte, bic bic bisherigen, inter- 
national festgelegten Wodito ber übrigen ÜWÜditc cinfrfiräufcn mnfete. 
SDeutfdjIanbs Stellung nxw alfc ftarf, menn jebe ÜPtadji mirflid) itjrc 
eigenen ^ntereffen uxihrnabm. Tobet haben mir jeborfi fdjon friif>cr nidit 
ocrfdmüegcn, baf; e£ burdums ntdjt ganft oufeer 3mcifel mar, ob bicic 
SorauSfetying erfüllt fein mürbe. Tie SWöglidjfeU beftanb, bafe etnjelue 
Wäd)te fidi auf fofgenben Stanbpltnfi [teilten: Itnicrc ^ntcreffen in 
JWaroFfo finb fo geringfügig ober [inb oon ben jju ermartenben 8tb- 
niad)iingen [0 unabhängig, baf; uns gar nidits baran liegt, fic auf ber 
ftonferena au betonen, menn mir nur bnrdi bic ftonfiettationen, bic fidi 
bei ben Arbeiten ber Monferonj ergeben, gemine Vorteile für unfere äff« 
gemem r^olitifriK Vage eintanfdjcn. 

lieie SWöglid)feit bat iidi beim aurii bis ,511 einem gemiffen (Srabe 
auf ber AUmfcrenj ttertuirflidtt, unb es bedurfte einer fchr ruhigen Haltung 
unterer ^reiie, iomic ber ganzen Maltblütigfcit unb ^emnuenbeit unterer 
biplomatifdjen Vertreter, um }U oerhiubern, baft fieb für und unbequeme 
folgen an bie ßonfereng fnii^fteu. 5?or aflcm hatten Gruglanb, Italien 



Google 



— - politifdfcr UTona tsbcr i*t i.JIiisroärticjes). (53 

unb SWußlanb au§ ©rünbeu ber geidnlbcrten 3t rt eine anbere Stellung, 
al§ iie unmittelbar bnrd) ibre ^utereffen in iDfaroffo gegeben mar. 

Gnglonb mar bnrd) ba* ?lbfommcn Dom 8. Vlfcril 1004 an frauf 
reidj gebunben, nnb feine Regierung mad)te nie ein £ebl barauS, bafc fic 
bic boran§ flicfjenben 33crpftid)tnngen, ba$ Ijeifjt bie biplomatifdic Unter- 
ftüfcung ber fran3öftfd)en 23eftrebungen in SWaroffo, getreulich erfüllen 
mürbe. Xie meltDoIitifdicn (Srnuigungen, bic (niglanb 511 ber Mnnäljerung 
an 3franfrcidf) Heranlaßt batteu, fielen eben in biefem Balle gemidjtiger 
in bie 2Sagfd)aIc, aU bic unmittelbaren ^ntereffen ber in üWaroffo 
engagierten britifdjeu Untertanen. Xiefe mollten freilid) t»on bem 9lb- 
Fommcn mit tfranfrcidi nid>t biet mifien, unb ber ^erid)terftatter ber 
Minies in Sauger bat fid) bie größte ÜNüfje gegeben, ju bemeifen, mic 
febr bie ^ermirflidmng ber franabfiftfien 5Öeftrebuugen ben SBünfdjen 
nnb '-Bebürfniffcn ber Grnglänoer in UNaroFFo entgegen fei. %n @ng^ 
Ianb, mo bie Regierung foldjen Siufjernngen gegenüber nidjt gan3 un 
empfinblidi jeiu barf, mnfjte menigftene' ber SSerfud) gcmad)t werben, 
biefe fdjciubar unvereinbaren OJcndjlsminfte taftifd) 3ufammcn3ubringen. 
(Gelungen märe ba£ freilid) nur, menn bic ftonferena id)citerte; bann 
battc man $ranfrcid) gegenüber ba§ Scinige getan nnb in 9D?aroFfo 
mieber freie £>anb. So id)cint fid) namentlidi ber englifd)e $ct>ottmäd) 
tigte, .§crr 9iicoIion, bie Sage aurcdjt gelegt 31t Ijabcn, nnb au$ biefem 
fadjlicfren, allcrbing* Oou jeber 'Sentimentalität freien (Mrunbe, nidjt 
aber, mie man [>ci un? mobl geglaubt bat, ans 93osfjctt gegen £eutfd)lanb 
nnirbe (fnglanb bie allzeit bereite £>auprftü(3C ber intranfigenteu 9?id)tung 
in ber franjÖfifdicn «Waroffopolttif unb gebärbetc firb gclegentlid) fran 
jöfifdjcr als bie ^ranjofen felbft. 

Italien mar bnrd) ben ganzen 3ttaroffobonbe( in eine Sage geraten, 
bie öödjit peinlich mar. SWnu tut bem ftaatsmönnifdjen Sinn ber 3Hel)r- 
freit ber itatieniidien "^olitifer mobl unredjt, meun man ibnen oormirft, 
baft fie e* mit beut Xrcibunb nid)t ebrlid) meinen. Cbmolil in Italien 
bie Sumfcatbien für granfrcicT) miftreitig größer finb al£ für Tcntfd) 
lanb, fo oerfennt bie U'fcljrbeit bes italicuüd)cn 5*olfc£ burcfyauS ntd)t 
bie Vorteile ber Sfnlcbnung an bae Fraftnclle Xeutfdie Wcidi. ©emift 
ober glaubt man fid) auf (%unb biefer guten 5>erud)erung um fo eber 
berufen, burd) frcuuMidie ^cjicbnugen 311 ^ranfreid) bafiir 31t forgen, 
bafc ber 3?ünbntefalT, ber Italien an bie Seite £eutfd)Iaub* gegen SranF- 
reid) rufen miirbv 1 , momöglid) nidit eintritt. Siefen SBciuiiljungcu bat 
mobl bic cugIifd)=fran3bfifaV iHnnäberung einen neuen S-inpiiB gegeben, 
benn als 9fttttelineermad)t inuft Italien miinicfccn, mit Gnglanö auf gutem 
^uf;e 311 fteben unb es menigucn« nid)t au ber Seite Sranfrcidjä fid) 
gegeniiberjufefren. C?S fdheint nun aber, al? ob e§ bei ben eiufad)en 
„ejtratourcn", bie nad) l^iirft 5öüloms- iUuöbrurf Italien mit ^ranfreid) 
getau3t bat, boeb 311 einem. etma§ märmeren ^erlniltni* gefommen ift, 



Digitized by Google 



IV. x>. IHaifotD in 8er litt. 



als ob menigfteus bod) bie 3Nög,lid)feitcu eines ©egenfayes 3U)ifd)eu XeutjaV 
Ianb unb granfreid) öon italiciiifcfjcc 3eite etmas unterfdjä^t worden 
finb. £ie ÜUJaroffofrage bat plöfclid) gC3eigt, bafj Italien ganj über 
rafdjenb in bie Soge fommeu fann, toablen 3U ituiffcn 3iirijd)cn feiner 
üwnbnisireue gegen £cutid)lanb unb ber nnangencbinen l'lusfidjt, einer 
gcfdjloffeueu Bereinigung ber iDJittelmeer 3eemäd)te gegenüber3nfte[)eii. 
v3o battc man fid) mofjl in Italien ben ©aug ber (rreigniffe nidn 
QQbad)t unb empfinbet es nnbcljoglid) — meuigfteus bat es ben 2lnid)ciu , 
öafe man |"id) ftranfreid) gegenüber moI)l 311 . fcfjr engagiert bat. 2a 
überbies Italien in iWaroffo wenig ^ntcreifeu bat, }o überwiegt jeyt 
auf ber tfonfcrenj bie Neigung, es mit granfreid) nnb (rngfanb nidjt 
311 berberben nnb lieber ben bentfdjcn ShinbeSgeuotieu für bie Sdjroierifl* 
feiten auffommen 311 laffcit, inbem man fid) [teilt, al* üerftäiwe man 
nid)t feine §artnätfigfcit gegenüber ber fdjöncn niiö liebenswürbigen 
grau SWarianne. 

(£nblid) Shtülanb. £ier ftebt man cigeutlid) ber ÜNarotfofrage außer« 
orbeutlid) fern, nnb man itüirbe eS febr gern feben, wenn £eiitfd)Ianb 
unb 3rranfreid) fid) berftänbigten. 31 ber man wagt bas befreunbete 
Sranfreid) nid)t 311 brängen, öor allem besbalb nid)t, weil bie emp- 
finblicrjcit Srcnnbc fonft ben Muffen ben (Mbmarft jperrcu. 

3o Wirten bie berfdjicbenften Umftänbe 3uiammeu, um bie ($rup- 
pierung ber SWädjtc anberS 311 gefüllten, als es bie bou ber Monieren^ 
beljanbclteu fragen unmittelbar bebingeu. iroubem bat bie .Monfereuj 
fo ücrljanbelt, bafj man allmäblid) in ben meiften fragen ,511m 3iel fam, 
unb bafe juletjt nur uod) bie Organisation ber geplanten maroffanifdjen 
3taatsbanf unb ber 3inan3fontrolle, fowie bie Jrage ber ^olUeiorgant- 
fatiou offen blieb, 3n ber SBanffrage ift rrofc anfanglid) nuoerföljnlid) 
fdjeinenber ©egenfäbe bie ißerftänbiguug näber gerüeft, mäbrenb bie 
$oli3eifragc ber eigentlid)e 3teiu bc* Slnftofjes bleibt. Xie granjofeu 
beftcfjen barauf, bafj bie #anbbabimg ber "JSolijci in $>faroffo in bie 
£änbe ber grangoien unb 3panier gelegt wirb. Xentidjlanb aber 
forbert, baß befonberc internationale (Garantien gegeben werben, bau 
bie ^oli3eigen>alt nidjt 31t einer gönn unb iWasfe wirb, hinter ber ftcii 
i>ie fran3Öfiid)e #crrfcf)aft in s J«aroffo berbirgt. ©tr fteben in beut 
Mugenbfitf, mo bies gefcfjrieben wirb, nod) bor ber £ntfd)eibung, unb 
besbalb fann bas lebte SBort über Skbeutung unb Grgebnine ber kou 
fereu3 nod) nidit gejagt werben. Stiles beutet aber barauf bin, baß es 
311 einer 2?erftänbigung Fommt. 

©erabe in biefe letjte fritiia^e 3*?it ber iüiaroffofonfereu^ nel in 
J^ranf rcid) ber 3 t u r 3 b e s 3)i i n i ft e r i n in s ))i 0 u d i e r. Xas 
(Sbarafteriftiicbe ift, bafj ^ranfreid) aus Oirünben ber inneren ^iolitif 
ben leitenben iDiinifter in bemfelben i'higcublirf ftürjtc, mo er bie 3«ben 
einer fd)ti>ierigcn unb mistigen auswärtigen Hftion in feiner .^anb f)ielt. 



Digitized by Google 



polttifdjer IHonatsberidjt (Auswärtiges). \7>y 

Xaxauä fönntc man mit einem vueiuiffcn Wed)t folgern, bafe bic 2ßel)i^ 
beit beö fran3Öfifd)en Golfes bic ü)iaroffofragc uidjt afl3it ornft nimmt. 
Slber man mufj mit folgen Folgerungen etmaö borfidjtig fein, ©cnndjtige 
Stimmen baben bereits i>en Sturs 9toubier§ als eine „£at be§ SBotjU' 
finnS" be3eid)net, unb man mirb bafür forgen, bafe bie auswärtige ^Jolitif 
bie eing£fd)lagcne $öal)n innc l)ält. (£3 mar eine Bufall&mcfyrljcit, bie 
burd) eine redjt unbefonuen infaenierte 9lbftimmuug ben Mütftritt bes 
aWtniftcriumö ersmang, unb bie Urfadje lag in ben inneren Sionftiftcn, 
bic biirct) bie tfircbcnbolitif ber 9tcpublif berborgerufen tuorben finb. 
2)ie £urd)fübrung beS ©efefces, b a § bie bölligc Trennung bon ftirdje unb 
Staat beaTücrft bat bei ber ftaatlidien Snbentnraufnabme in ben ftiraVu 
311 heftigen 3"iflnn«cnftöBen 3hrifd)en ber fird)lid)*gefinuten SBcoölfcrung 
unb ben ftaatlidjen Organen geführt. Steßenmeife ift c3 nid)t nur 31c 
fjarten üßaferegeln, fonbern and) 311 blutigen 2lu§fd)reitungen gefommeu. 
SÖegcn eines foufjen Salles mürbe in ber .fianuner interpelliert, unb ber 
$afj ber nationafiftifri^fTcritaleu JWedjteu bereinigte jidi bieSmal mit bem 
bon einem £eil ber Sinfen auSgcbeuben Jabel, meil bie SWcgicrung burd; 
Ungefdnrf unb ÜDiaugel an iflugl)cit unb s JWäfeiguug bie allgemeine 5öc- 
unrubigung megen ber ftirdjenf ramalle öerfetjärft baben fotlte. £er 
t>on ben Öreunben ber Regierung beantragte Übergang 3itr £ages= 
orbnung mürbe abgclebnt, unb baS SWiniftcrium 30g fid) juri'td. ^n bem 
STugenblirf, wo bieje feilen gefdiriebeu merben, ftebt nodi nidit feft, Wer 
ber 9tad)foIger WonbierS fein mirb. 

Sie inneren Sdjmicrigfeiten, mit benen jefct bie frau3Öfiid)e Stcpublif 
3U fämpfen bat, finb freilid) geringfügig gegenüber ber bcrworrenen 
Sage, in ber fid) U n g a r n uod) immer befinbet. Tie töoalition, bie 
— fdbeinbar im Manien ber Söerfaffung — in einfeitiger Seife baS, was 
fie ben 93olfSWillen nannte, ber ftrone gegenüber 3111* (Mtuug bringen 
wollte, bat in letjter Seit Grfabrungen gemad)t, bie febr unaugenebme 
Überrafd)ungcn in fid) fd)loffen. £a§ ungarifd>e StaatSfeben rubt auf 
3Wei ©runblagen, bic uid)t mobl boneinanber getrennt merben tonnen; 
baS finb: bie ungarifd)e ©erfaffung unb bic 2lnSgleid)Safte mit Cfterreid). 
SBenn bereite bic 5ßerfaffung mie alle StaatSgrunbgcfeUe — ben 
mefentlid>cn 3 lr etf bat, bie gruublegeuben kernte im Staat unb bic Ver- 
teilung ber Gewalten 311 regeln, wenn fic alfo nid)t nur bie kernte be* 
SBolfeS gegenüber ber tfronc, fonbern and) bie töedjte ber .Qrouc bem 
SMr* gegenüber feftlegt, fo erfd)cint ber GbaraFtcr ber gegenfettigen 
Söinbung nod) bcutlidier ausgeprägt in bem SluSglcid) bon 18(>7, ber nid)t 
ein ©efefe, fonbern ein StaatSbertrag ift unb auf ©runb ber gcfdiidrtltd) 
gemorbenen, bolitifd) unb Wirtfdjaftlid) notmenbigeu Wieblingen 31t 
Üfterreict) suglcidi ber eigeutümlidicn Stellung ber gemeinfamen Xnuaftie 
9?edönung tragt. Unter foldjen ^erbältniffcn ift ber Verfudi, bas burd» 
Verfaffung unb 5lu^glcid) tuübiam gcfd)affcue ©Icidigeiutdjt burd) ein 



Digitized by Google 



136 



XV. t>. maffo» in Berlin. 



.1'citige Verfd)icbungcn ber 3?cd)te 511 erfetjüttern, befonbcr§ gemagt unb 
unflug. &ber Don bem QSeijtc Sranj Scftfä, bem Unoarn bie gefunbc 
unb giütflidje Siöfung eincö fo Diele (2d)mierigfcitcn bergenben Problems 
eigentlidj au banfen bat, ift in bent beutigen SWagnarentum menig 311 
fpüren. 2a3 naioe unb Ieibenfd)aftlid)e, aber auef) eble unb rttterltdbc 
Selbftbcmufrtfcin ber alten afiattfd)cn (frobererraffe ift nur nod) feiten 
rein 311 finben, obmof)I baö ed)te SMagparcntum aud) beute nod) emittiert ; 
e£ bat fid) eine 2>iifd)raffc Don nationaren Renegaten angeglicbert, bie 
mit (spradic unb tarnen nid)t nur ben magparifdjen CbauPini3mu§ am 
genommen baben, jonbern ibn burd) brutalen $otf)imtt nod) 311 über* 
bieten fndjen, mäbrenb fie 3uglcid) bic alte, natürlidje unb fd)Iid)te ®erb« 
beit burd) eine raffinierte Korruption erfebt baben. (SbauPini§mu§ unb 
9tabifali$imi§ bienen babei nur aB &u$fyängcfc(Hlb für bic rüdftdbtsloi. 
Verfolgung materieller ontereffen. ^iefe berrfdbcnben Elemente finb c§, 
bic mit mndjfenbcm Übermut bic bcifpicllofe Langmut ber Jerone mifj 
braud)t baben. Von bicr au$ mürbe ber Slnfturm gegen ben 91u3glcid> 
unternommen, ber ongcblid) „meiter entmirfett" merben foUte, obroobf 
er ein abgefdjloffcuer Vertrag ift. G£ folltc bic Shtslöfung beS ungarifd)eu 
$eere§ auö ber gemeinjamen öfterreid)ifd)=ungarifdicn äöebrmadit be« 
trieben merben. £ie beutitfjc V(rmcefprad)C foflte befeitigt merben. £0 
battc mau ben Kaifcr grans £ofcf glücflid) auf ben $unft getrieben, 
mo ein 9tad)geben für ibn otfriig unmöglid) mar. 9iad) ben legten Ver 
fnd)cn ber in ber Koalition oereiuigten Parteien, ben förifer 11111311 
ftimmen, fonntc ba§ aWiniftcrinm fteü'rParp ben entidjeibenben Sdiritt 
tun unb bo£ ^nrroment auflbicu. Xie Cppofitiou beging babei nod) 
bin ferneren gebier, ficf> biefer Wuflofung, bic ein gute* !ttcd)t bes Königs 
mar, 31t miberfetjen. £er überfpanntc Vogen mnntc Iptingen. $a» 
■Diiniftcrinnt ^ej^rPArn, bas Porbcr iaft obnntäditig erfdnenen mar, bat 
feitbem in fteigenbciu ^Uiafje erfabren, baf; bic Kpnfition nidjt bie ab' 
folutc »fterrfdjaft int Sjanbc befifct, baft oiclmebr bic Krone in bem klugen« 
blirf, mo fic Pon ibren Stcditen entid)Ioffcn Oiebraudi madjt, eine ftarfc 
Ciefofgfdmft im Volfc befifct. Unb Ijicr bat nun ba§ iPiinifterium feinen 
ftiirfftcn Trumpf auSgcfpielt; c* bat bic (5-infübrung bc$ aflgcmcincu 
©ablredtts angefünbigt. Xmntt brobt bem berrftfenben Klüngel Pon 
^ubapefter ?lbPofatcu unb tyinaujnröficn ber Voben unter ben ^üfccu 
3U fdjminben. $ic Krone appelliert lum einer bcrrfd)enben Üttinberpcit 
bon Prägern ber poIitifrf)en Korruption an bas roirflidbc nngariidic Volf. 
SWnn mirb nun auf bav ©eitere redrt geipannt fein biirfen. 

ftn 3i ufj faub ift nun enblid) nad) langem ©arten ba* faifcrlidje 
Üiianifeft erfdiiencn, bas bie ?ieuorganifation bcS JWcid>^rat§ im Sinne 
eines Cberbaufev unb bas Wabere über bie SRtafil unb Vcfugnific ber 
Hieidi^buma entbält. Vinnen furjein merben bic äi^ablen 3itr Xuma 
Por fid^ geben, ^rotsbem ift bic Sage fo uuffor mic mbgfidi. ^ie Kraft 



Digitized by Google 



Politifdjcr ITtonatsbcriityt (2Iustuarttges). [ZT 

ber revolutionären ^knuegung i ft tJorläuf ig erlahmt, aber Sidjerfjcit unb 
Vertrauen if t nirgends aurutfgefebrt. 3>a3 luilbe 9lufflatfern ber die 
poturton f)at nur bie UnfäljigfeU ber Matteten, ben Sßolfsmillen jur 
(Geltung }U bringen, gezeigt, augleid) aber aud) bie UnfäljigFeit ber 9te 
öierung, ber ©efetjlofigFeit in einer Bonn entgegenzutreten, bie niriit 
nur bie Autorität beö 2taateö ben STufrütyrern 311111 SBctimfetfein bringt, 
fonberu aud) burd) ben QHauben au bie (£l)rlid)feit unb ^eftiefeit bei 
{Regierung allgemeine Söerubigung fdjafft. Siefen (Staufen befifct bie 
ruffifdje 93ebolferung offenbar utdit unb fanu ilju aud) nid)t befifcen. 
2d)on f)ebt bie Steaftton allenthalben iljr jßaujrt mieber empor, unb 
QSraf Sßitte, ber einzige SRann, ber burd) ÄrbeitSFroft unb gäljigFeit bie 
^age bcf)errfd)en f bunte, begegnet jefct bem allgemeinen äftifetrauen ; fein 
äRintfterhitn brofjt beftänbig aitSetnanbersufauen. ift (eiber nur 
allju mabrfdjeinlid), bafe bie Anfänge kuirHtdjeti fouftitutioncllen fiebenö 
in ^ußlanb, bie nod) üor uns liegen, bie revolutionäre 93etuegung neu 
entfeffeln merben. 



$ttcrarifd]cr Monatsbericht. 

r>on 

^«öitft gvitbvidf Traufe (Breslau). 
Homane. 

CErnft oon IPilbenbrueb, : Das febroa^c holj. — 3- H. jurlTlegebe: ITTobefte. — Panl 
i3arfcb,: Von (Einem, ber auS3og. — 3°fepb £auff: $rau 2IIett. — 3- <£• £?cer: Der 
IDettenoart. — % fran3 h>rmig: Die legten ^ielinsfts. — (ßeorg r)i»fd?felb: Der ©er- 
fdjloffenc (Sartcn. Itooellen. — Das giiine l?anb. Roman. — ITtirgaretc Sdmeiber: 

Die (Eilemanns. 

ntolb ^tnbrf, ber ÜWbbauer in S>enrif 3Men$ bramatifebem (ipilog: .Senn mir 
Xoten enoadKit", maditc auf Stellung ^orträtbüften Don frerren unb Xtameu 
mit Xierfrauen hinter ben WtaStttn. Jßotl aufoeu jeiaen üe jene .frappante ^if>n= 
lid)feit 4 , »oic man e$ nennt unb mooor bie i?eute mit offenem Hhtnbc bafreben 
unb ftaunen — aber in ihrem tieffteu förunb finb es ebremoerte, reditfcbaffene Hferbe= 
fragen unb ftörrifebe tSfelSfdmutcn unb bangobriqc, niebrigftirnige .ftuitbefcbcibel unb ge= 
mäftete Sd)roein8föpfc — unb Wöbe, brutale DdifenfonterfeiS Hub aud) baruntcr." Xcr 
Mitunter ficht uidjt bloft, loa» oor 2tugen ift, ein Münftler ftebet ba8 £erj an, (fr fietjt 
tief hinein in baS Seien be8 iDtenfdjcn unb fieht, loa? ben blöben ?lua.en ber XaityMib* 
Weisheit oerbora.cn bleibt. 3hm entgehen nicht bie heimlichen (beuchter, bie hinter ben af 2 
roöbulidieit (SkfidfcnL tu bie alle Stugett frarrcu, bie fehen unb bod) nicht fehen, oerborqen 
finb. 9?id)t immer miiffen cS s 4Jferbefraöen, (SfelSfdmuten, SchtoeinSföpfe unb OchfenfonterfeiS 
fein, tote JHubef fie ficht, eS fönnen auch ?05el8flefidr)ter hinter gett/ofmltchen, plumpen 
Sauernjugen oerborqeu fein. 

So erzählt trruft oon Silbenbrud) in feinem neuefren 3tomau: „XaS 
fdnoane ftol.V' (W. (Mrotefche sUerlagSbudjbaitbluttg, Berlin) oon lUcnfcfan, ben £et$tcn 
abiiger Wefcblecbter in Xhüriuaett, bie als i&mern ober Xienftboteu bumpf bahinleben, 
nicht toiffenb, oon mannen fie getommen ftttb, maS fie mareu unb toaS in ihnen lebr. 
,3toet (yeficrjter tragen fie: eines, baS jeber fieht, baS gemöhnlid;e, ftumpfe iöauerugefidit, 
baS alle um fie her haben. 23er aber Sluqen hat, bie fehen gelernt t>abeu, feine .stiinftlevs 
äugen, beneit iid) Sefeu unb 2Sert, fo hinter ben Xingen liegen, entidrieiert, ber fattn 
hinter biefen plnmp unb ftumpf geworbenen ^iigen ein anbcreS qemabren, baS, toie aus oer= 
funfenen S afr f foinbe tten heraufgefommen, ihn anficht, ein UrfprungSgeftcbt, „ein (feucht, 
toie eS heute gar feine ©cfidjtcr mehr gibt, heute, too biefe fogenaunte ,2Hlbung\ biefe 
elenbe, oerbammte, fogenaunte Kultur 4 bie ttynüoguomie ber s i)lenfcben abgeplattet, oer* 
miferabelt, uniformiert bat . . . ein (Meftdit, toie aus einer uralten, ertofeheneu unb be* 
grabenen ,Seit, in bem nod) eine t^rhmeruttfl baran ift, toie ber Sftenfö urfprüuglid) aus* 
geieben hat, als bie ganse 3)ccnfd)beit nod) abtig mar." 

3n einem Xorfe XhiiriugenS, an heften JluSgang als ;Hcft einer einitmatS pradjttgeu 
Waubritterburg ein Xurm ftcht, lebte, fo er.^htt ber Xichter, im $>aufe ctitcä alten, finber-- 
lofen s 43wftorenel)epaare§ al» Mixhin, SBtrtfdjafteriu, SHefdjtiefjerin unb a}(äbd)en für alles 
^Ibelgunbe Sdtttxinhol^. Sie toar ber leljte Spro» beS Wrafenflefd)lechteS berer „oon 
Sdnoargholj" ober: Stoartholt, ba§ ehemals auf ber ^ura gefeffen, oon ber mir nod) ber 



Google 



fiterarifcber UTonatsbertd)t. 1,39 

mächtige, bierecfige Xmm übriggeblieben ift. 9?acf) bem Urteil aller Xorfbetoobner war fie 
morbfcgarftig unb würbe nur gehäifig baS febwarje £>olü genannt. Xmmpf unb ftuntpf 
lebte fie baljin, häufelte ibren Sohn in ftuntertmarffefieinen unb Xalerfutcfcn aufeinanber 
unb flimmerte [ich nirfjt um Seit unb mienfcheit — bis ber jiiubenbe guirfe in ifjre 
Seele fällt: bic Siebe jn einem liiibfdien, im ©runbe gewiffenlofcn, nur ihr (M> bt= 
gehrenbeu Unteroffizier. Unb biefc Siebe weeft in ihr, was um ben Stetten bureb bic 
3abrhunberte auf fie gefommeit ift, ihre (Sbelnatur, bie an bie ©eftaltcn ber 3.enaiffaucc, 
an bie SJccnfcbeu iWidielattgeloS unb Sconarbo ba iVmciS gemahnt, ©in eifern glühenber, 
tobeSmuttger Sille toirb in ibr wadi, unb ihre Seele reeft firb inS Ungeheure, bajj ber 
abiige .s.ünftler, ber fie au* ber Stille trjreS XorflcbenS in baS iöraufen JJerlinS mit= 
genommen bat. weil er bie fettfame, burch bie plumpe, bumpfe 3Jauerunatur hinburdi* 
Icud)tcube, gewaltige Schönheit bicfeS SeibeS erfannte, in allen Serben 3ittcmb, mit tobe 
lieber Öläffe bebeeft, bor ibr suriicfweid)t unb faum aufutbüdfen magt, weil lebenbig ge= 
Worten, was er oou ibr geträumt bat in feiner iHnbeteitübaittafie: ber „Hienfch bom erften 
läge", baS „Uriprung£gefid)t", baS „©efidjt aus erlofchcner unb begrabener 3«*"- »3» 
feineu etfchauenibeu Genien füf)ttc er, was baS fjeifet, wenn ein Xraumbilb leibhaftig oor 
unS buttritt." 

Xiefe ?lbelguube Sditoarsbols ift eine feltfame, prächtig gelungene tfigur, eine 18* 
fxalt aus einem C^ufj. Sic ift imnoittert oon frembartigem dk\\, oon bem Sltem fenier, 
oergangener 3<dubunberte, unb ihre Sanblitug ans einer befdiränfteu, binnpf babiulebenben, 
aller feineren Öefühlc baren iöaucrumagb ut einem oon loilber 5?eibenfcf>aft burdhgtühteu, 
heroifebett SHeitaiffancetueibe. baS übergetoaltig in unfrer flehten, loeidjlidjen, aller tjctbifdicit 
(figenfehaften baren Seit ftebt, loeift ber Xiditcr uns oöllig glaubhaft &u ntadicu. Unb 
100 er es nicht ganj oermag, too feine pfodiologlfdjc Mttnft oerfageu loill, reifet uns baS 
mirmifdje Xempo feiner Xarftetluitg über biete Untiefen bimoeg, bafj mir fie faum gewahr 
werben; faum iuim 2lufnhnen läßt er uns fommen, unb erit toeuu mir am ßnbe finb, 
finben mir Qtlt 311m Überlegen. Xajtt oerfchlägt uns bie (Bfttt feiner Xarftcllung, baS 
milb flacfernbe (Jeuer ber Siunlidifeit, bas in biefer ?lbclgunbc brennt, fd)ier ben 2ltem. 
(SS ift wahr — unb wer es nod) nidit miffen follte, bem fagt es biefes öudj: Silben^ 
bnidi ift ein temperamentooller (J*r*äbler, ber aus bem Stollen fdwpft, ein mit {tarier 
lifwntafic begabter Xidjter unb ein plaftifdier iöilbuer, unter beffen fränben alle Okftalten 
eine oon innen heraus mirfenbe Scbenbigfeit gemimten, (fr weif) bamm ftarfe Sirfungeu 
auszuüben. 

?lber cS finb feine tiefgeljenben Sirfungeu. Senn bie wilben löräubc oerlobert 
finb, bie er in uns hineingemorfeu hat, fühlen mir uns nidit befonbers bereidiert ober er= 
griffen» „XaS fdimar^e ftoly gehört nidfit m ben iHomancu, bereu WefühlSioelten nod) 
nad) Rubren mandjmal in uns aufflingen. beitett mir lange uadirtmtcu. Sohl ftebt biefc 
?lbe!gunbe Sdimanhols in fräftiger ^laftif Oor uns, wohl hören mir baS .^c« in ihrer 
meinen üörnft fdilagen, aber mir gemimten faum irgeitbWcldie inneren 23e*ief)ungeu m ihr; 
ihr Bühlen mutet uns faft fremb unb unheimlidi an. 3d) habe bei Silbeubrudi immer 
bie lfmpftttbuug, als oerlöre er nid)t feiten bie Jüljlung ^«n Sebeti, als fdjmänbe 
ihm bie (3kfeemänigfeit beS SebenS aus ben Slugett. Xarttm bleiben alle feine Sirfungeu 
äufterlidi, unb nie finbet er Xöne, bie ooll ins §erg treffen. 

Xiefe imterlidicn SSirfungcu oermiffe idi audj bei 3. ft. jur .Oceaebe; aber eS finb 
bei ihm anöere (5igeufd)aftcit, bie ibu barum bringen. SSilbcnbntd) ift ein Dathetifdier 
Xhearralifer, bem baS Sehen leicht §u einem milben Sbiel auf ben Brettern mirb, bic nur 
bie Seit be beuten, aber nidit finb, 311 einem Sbiel 00H töueuber Sorte unb tüditiaem 
Xamtam. Seim ber Vorhang fällt, toirb alles bunfcl, nüditern leer. Unb trot?bcnt bleibt 
er immer Xid)ter. Seine Xhcatralif ift Xeil feines SefeuS, er empfinbet fo unb muf? 
io geftalten. 3lnberS bei 3)legebe. 3di hege ben ilerbadit bau er gar nidit embfiubet. 
begebe bleibt beim Scbaffen fühl bis inS intterfte 2lber — er mein, loic'S gemacht 
wirb. 3ebeS feiner Sorte, jebe feiner Sseueu ift genau unb bis inS flcinfte auf 
Sirfnugeu beredmet; er loenbet feinen boctifdien ükrgleich an, ben er nidjt mbor aufs 
iorgfältigftc geprüft hätte, loie ioeit er tragen, toaS fidi bamit cn-eidien laffen mirb. 
begebe ift einer ber bebeuteubften 9Jirtttofeu unter ben mobenten (^rsähleru — ein Xiditer 
aber ift er nidit. 

XaS jeigt mieberaufS neue fein hutfidi erfdjienener Cornau: „ÜRabefte". (Xeutidie 
^erlagSauftalt, Stuttgart.) Senn idi fo über baS iöudi nad)benfe, fommt mir immer 
mehr, immer ftarfer mm 33etouRtfein, mie oortrcfflidi eS eigentlidi ift. (5S ift tedmifd) 



Digitized by Google 



HO Ungnß ,Jrtc!>ridj Kratife in Ereslau. 

eine* ber befreit $üd>er, bic id) in ber legten Seit gefefen fjabe, alles am rediten 
fein Sort 31t tiiel, feiuS ju wenig, triel ÜUifjr, lauter Sidjerbeit. 9fid)t eine ©eftalt glcidtf 
ober äfjnelt ber anbem. l£S ift alle« überoortrefflidi. 2(ber es wäre mir wafjrlid) lieber, 
wenn ftdj bicr ober ba ein „MunftfeljUr" zeigte, ein „Über bie Strange fdjlogeu", ein £a»eben* 
bauen in ber frifee beS ©eftaltenS, wie mau eS bei 2i?ilbeiibnid) 311 £u$enben nad)Weiieti 
Fönnte. Unb nidit eine GJeitalt ift in bem flanken 5£udie, bie man liebgewinnen fönnte, fo 
üon fersen liebgewinnen, ba& man fie nidit wieber üerflifjt. (SS ift nod) feine bierjebu 
läge ber, bafi id) baS 23ud) gelefen b/abe, unb cS ift mir fdion alle«, Was cS gebracht bat, 
fo fem unb Maft, bafc mir fdiWer würbe, 3U fagen, wo* mir am befteu gefallen bat au 
ibm. £er Mampf ber üHobefte Üiiibt mit fid) felbft unb mit ilrrer Familie ift ja febr 
intereffaut, unb eS madjt wirflidi für ben SMugenblicf Jreube, alle ISimelljeüen bieies 
MamtofeS, ja alle feuKrjologifdicu Momente, bie ber 2>erfaffer mit einnn unglaublicbeu 
Raffinement wfammengetragen l)at, 31t »erfolgen unb babei bod) immer ben enblicben Sieg, 
ber ia felbftberftäublidi ift, bor 9lugen 311 febeu — aber baS ift alle* uid)t bon langer 
$auer. £enn eS ift im (Mrunbe bod) fein inuerltcbeS l'eben in ben afieiifdjen begebe«, 
ban wir an fie glauben Bunten unb 9lnteilnaf)me gewönnen an ibrer ftreube unb au 
ibrem Ceib. — 

2ü ift e3 bod) fo gan* anberS bei bem fruibwerfsburfdieuroman oon $aul 
Jüarfdi: „üon LHuem, ber aussog. &n Seelen- unb Sanfcerjaljr auf ber £aiu> 
ftrafje." (Gbuarb Irewenbt, Berlin.) TaS ift ein 2Jud), baS fo gar nid)tS mit Muirft 31t 
tun bat, alles ift Utotnr unb ,~vrifd)e. 5)Jand)mal fönnte mau fidi ärgern über baS gän^ 
litbe ?luHerad)t[affen aller Xedmif, um fo mebr, »nenn man weift, bafi itytttl Ütarfd) in 
feiner £nrif ein 9)?eifter ber Jyorm ift. $e mebr man fid) aber Ijincinlicft, um fo lieber 
Wirb einem biefe llugebuubcnbcit beS darauf loSersäblenS, um fo mebr freut man fid», baü 
an biefem föftlidien $ud]e fo gar uid)ts ledmif unb fo alle* 9tamr ift. 9lid)t einmal 
einen rediten Vlbfdilufi bat biefer Stoman, wie baS (5mte eines JyabenS flattert er luftig in 
ber £uft umfjer, unb ieben Slugenblicf Fönnte ber Tiditer fid» l)infei?en unb 311 ben swei 
^änben einen britten biusubiditen, man würbe gar nidit merfeu, wo bie ?lnfatjftcfle ift. 
3n biefer llngebuubenbett unb A-rifdte, in biefem Itegelöftfeiu oon aller Jyorm will JÖarfd) 
mir als ein Mofegger beS frmbwerfSburfdieulcbcnS erfebeinen.' 

9ftau fann baS 5öud) nidit beffer diarafterifieren, als ber Siebter felbft cS in feiner 
dorret* tut: „3}on einem närrifdien (Grünling, bon einer auf fidi felbft geftellteit, tu fid) 
felbft rubeuben fleiuen STreatttc will biefes iMenutuiSbiid) fiutben. v ^on einem armen 
SHanbergeiellen, ber Don Wott unb 2£elt unb 9?lcnfd:eiifcele ntdil? wunte. Ston einem 
wegmübeu, weltfdieuen, üerpriigelten unb Dennodi aufregten Sudler, ber fid) in ©ort. JEMt 
unb 3JJenfdienffe!c auf iraenb eine bentbigenbe Seife 3itred)tfinben wollte. ÜH)tt einem, ber 
auS3og, um burd) bic JiUrrniS üielfad»er Dtätfel, bie if)it rcijten unb ängftigten, bersljafteu 
Miltes iiorjubringen unb oietleidjt gar, wenn e3 anginge, ba? Jöunberfräutlcin 3« ge- 
winnen. 2tou einem ergöljlicbeu (Mernegrof?, ber, faum enradit, 00m \xrbe ber 3Jlutter 
fortlief, in Seelemtot unter frembeu Wcnfdieu umberirrte, fid) in Scefeunot auf. feinem 
v Diarfd) inS i'ebcn an allen tftfen unb Guben wunbftieH, als 3)leufd) in Seelennot mit fidi 
felbft rang unb fid) burd) wirflidje unb erträumte Sdjrecfniffc fortfämöftc." 

^d) fagte: $anl Söarfdi gemabne mid) i)t biefem bliebe an ftofegacr. 2ie reidjftcn, 
üollften, flingenbücn löne finbet ber ftcirifdje 2idter, n>euu er uon fetner ^ugenb, ben 
iöergen unb Sälbern feiner Jeeimat unb ifjrett 3}ienfd)en erjäblt. £arum wirft ber Cornau 
5Parfd)S nud) fo frifd) unb jung, fo üolfStümtid) unb bobenftänbig, toeil ber 2!iditer aus 
feiner ^ugenb er^äftlt, aus einem Seelenjabr, baS weitab in ber fterne liegt. ImuiI 
23arfd), ber ebemalige 2ifd)lcrgefel(e, ber ans eigener >traft nidit bloft ein tüdniger 
oournalift, ber üor allem wirflidi ein Tid)ter geworben ift, bat felbft wie fein fugeubücber 
unbefiimmerter .Cxlb auf ber i.'anbftra|e gelegen, unb Wa8 er ba erlebt unb geträumt, ge= 
litten unb gefdjaut, baS bat er in biefeS 'Sud) gebannt. ")kml (Sfcbrc ift brei iWottate in 
bie ^-abrifen gegangen, um baS 2tbt\i unb ^-üblen biefer ^ccnfdien an ber Cnefle 31t 
ftubieren. .^\iu8 Cüuxtlb ift aus gleidiem Wrtmbc bie S?anbftraf3cu auf unb ab geriw>clt 
unb bat mit ben Mimbcn baS gleidie VoS gerragett. 21 ber beibe waren oed) burd) Mlüftc 
ber Seltanfcbauung unb beS WcfühlS oon benen getrennt, mit benen fie £cbeu unb 8etb 
teiltett; baben fie and) mandierlei aus biefen Selten, bic uns fem unb fremb iinb, an baS 
fiidit gcbracfjt, was unS intcreffiert unb belle Sdilaglidjtcr wirft auf Sefen unb Slvt biefer 
9JJenfdieit, banfeu wir ifmen aud), baf3 fie iJhilje unb "Sraugfat unb 9?ot nicht fcfteuteu, 
gain erfdjliefjen fomtten fie unS biefe Selten bod) nidit. ta fonunt einer, ber 31t biefen 



Digitized by Google 



£iterartfd?er IHonatsberirfjt. — r- W 

beuten gebort bat, triebt bloft aträerlid), auch innerlich, ber nidjt bloft qetebt bat tote fte, 
ber aueb gebadjt unb gefühlt bat tt»tc fic ; beun loa« ^ul iöarid) beute ift unb tote er 
beute tft, ba? tft er erft nach ienem Scelcnjabr fletoorben, oon bem un« fein 33ud) erjä&lt. 
23ie flattj mtber« lebenbtg toirb ba mit einem 3Me für uns biefc 23elt! Sa*u fomnrt, 
bafj S^arfcft ein Siebter tft. 23a« (Möhre unb Dfttoalb nicfjt oermodtt haben, oermafl er: 
toir leben unb leiben mit ibm. 3ebe ÜBunbe an feinen Jviifeen, bie ibm beim kaufen auf 
harter Strafte unb in fcblcdjtem Sdjitbtocrf dual bereitet, fdmtergt utt« mit; jebe Chrt= 
täufebung, jebe ©ibertoärtigfeit unb alle Kämpfe fürjlen toir, toie er fic gefühlt bat. 3br 
barum, bie ibr in Öli'tcf unb SSobHebcn einen Sag an ben anbern reibt, bie ihr nidit hufet, 
loa* Ringer beißt, ibr alte, bie ibr mebr unter eingebitbeten al« unter toirflidjen 
Schmerlen leibet, bie ibr oor lauter Mitltur fautn nodi ettoa« oon uatürlidicm teufen unb 
(£mpftnben ettd) babt betoabren tonnen, bie ibr aber nodt 3ebufud)t im £>er$cn habt nad) 
toabrem üJienfdjentum — eud) fei biefc« 23ucb auf ben Xifcb gelegt, bamit ihr lernt, tote 
einem ift, ber obne einen v 4Jfeunig Weib in ber Safcbe, in serriffetteu Schuhen burd) Siegen 
unb Sßacbt unb (Sturm bie ganae 9lad)t htnburd) tippeln muß, toeil er fein 9?adttlager bt- 
Labien fatm. 3« Petent öu* ift SJienfdienleib, unb loa« e« tragen hilft, ift ©lauben unb 
(ttröf?e, ift Sd)Iid)tbeit unb >traft. 

Hietleidit toirb mandiem ein l'iichclu anfommett über bie Sflatoitäten unb 93er* 
ftiegenbeiten biefe« fcbliehten, Heben 3mgcn; ü>er fidj nicht erfdjüttern laffen fantt oon 
feiner Feinheit unb Mraft, oon feinem unbeirrbaren (Waitben au ftd) felbft unb an alle« 
(»tote unb ©ronc in ber 3Jlemebenbruft, toer feine Söcjicbungen fidi anfpinnen fi'thtt *u 
biefer juqenblicben Seele, ber foH e§ beffer beifeite (egeu — er ift** nidjt toert. 

(*« ließe fid) über biefe« Söndj noch oiel tagen: manche« oon ben tnpifdieu (Aigens 
febafteu biefe« edjtcn Minbc* uttfrer Butter Sebläftng, oon ber Öditbeit unb (Shöfec ber 
iföanberpoefic, bie barin lebt, oott feinem htlturgefcbidjtlidien unb feinem tiefpfncbo!ogtfd)en 
2&rt — icb mun e* tnir beute oerfagetf. 9Kan Iefe e«! 3d) gebe für biefe« eine reine 
unb reidK 33efenntni*bud) oicle Momane ber le&tett 3eit unb alle 9Hegebc« baju. 

ir« uriH mir frbtoer toerben, nach biefem S3ud)e, in beut fo toettig Munft uttb fo oiel 
l'Jettfcbentoert fterft, ein redite« unb gcreditc« SBerbältni« *u ben anbern Montanen 31t ftuben, 
oie tcb beute nodi 31t beipredieu habe. ?lm meinen nodt mit ibm oertoanbt ift 3ofeph 
t'auff« „$rau ?Üeif (ß, (Mrotcfche 2krJag«bitd)haublung, Söeriinl ?»udi ber 23ert 
biefc« Montan« liegt nidit im Münftlerifcfteit, fottbern im rein v lRenfdilidien. 2Sie lebenbig 
toirb oor unfern 9lugeu bie nicbfrrbciuiidjc i'attbfdwft, mie ftarf empftnbcu toir ibre ^oefte, 
toie fomtnen un* bodt ibre üDienfdjen fo uabe, toie lieb unb oertraut toerben fie utt?: ber 
OtottcSnarr 3ofia* Spettmann, ben bie Scutc ben „«itoi* nennet!, bie gottfelige 3ungfrau 
SoPbie 33ob, bic biirre „iiafeu^Sopbie", bie in ibrem erbärmlidien Seben niemals ba« be= 
feilen batte, toaS t>ic l>«enfd)Cft ^aben nennen, bic liebtoerte unb cbnoürbige Same 
l't&betb 3Wömme« mit ihren stoei glücflicbett Sagen, bem feiigen unb bem „äguptiicben*. 
JÖetm „feligeu" Tage grübelt fic fidt in ibre Sterbeftuube unb in ibr Segräbiri« 
bhtein, baS „bitrdKtu? prima" fein ioff — ba8 (Helb bafür liegt fdton in ber .sfommobe bt- 
rett — , toäbrenb be* „ägtiptifdien" Sage« hingegen tritt fic in eine SM oon Seelenoer* 
twltni? mit bem äaoptiidtcn 3ofeph unb geht mit ifmt ftanb in .'öanb an ben Ufern beS 
9lil fpajiercu. ttuö »ie toäre über alle Mafien glüeflid) mit ibm, mentt .. nur biefe« 
ftolfie, üppige 2BeU>, bic s 4?otipl)iir, nid)t immer ben feufdien Süuglitig am 'iirmel gefafet 
Jwrte, um ihn JU oerfübren. Sa ift toeiter ber fcxx ^otariatsfefretär .stnippfebeer, ber 
w Webeime froieurat, io gettauttt, toeil er, ehe er fidi auf einen Stuhl nieberläfet, immer 
erft einen 33ogen i^apier ätoifdieu \->ofe unb Siobrfiö febiebt, ba er be« ättneren Seforum* 
wegen au öffentlicben Orten ba« Sierfabrcn nicht atttoenben fanu, ba« er ^tt .^aufe banb* 
babt: toentl er jloifdien fei neu oicr pfählen ift, betraebtet er bie rücfrcärt« gelegene 
>tlappc als ^attreep »nb läfjt nc oor bem Sifcen fTerunter." Unb and) bic iöabbaltie«- 
i'ena fei nicht Ocrgeffeu, bie auf bem SNarftc oor ber .stirchc au« einer fiebrigen 3)iaffe 
unter Zuhilfenahme von ettoa? Spurfe ihre bei ber flehten SEBeU fo beliebten ^ueferftangen, 
genannt w 33abbaltie«'', fabriziert. 

s nian glaubt 3ofePh Sauff biefe ^ienfdien, felbft toetttt fein .'oumor ficfi fleine Uber^ 
rreibnngeu geftattet, glaubt man fie, beim er bat fte mit ben Slttgen ber fteimatüebe ge^ 
iebett. (^« unb bic febönften Xcile be« 5Öttd)e«, in benett He bentmlaufen unb mit frb> 
liebem fyt$tto nub emftem (Hefidtt all ben Mlcinfram ihre« Gebens mit einer iföidttigfcit 
betreiben, al« gälte e« bie gröBten Singe su tun. ?lber ba« Jöud) heint: „Jvrau Sfflett'. 
tfrft gegen ba« (5-ttbe bin tritt fic unb ihre IMcbe pt bem 3ugenbgefpie(en, ber ießt Seicb- 

9torb »ml» €ub. rxvn. .t-io. 10 



Digitized by Google 



H2 1 Zlugnft tfriebricb, Kraufe in Breslau. 

graf in>l>er $eimat ift, in ben Storbcrgruub beS 3ntereffeS. 3» ber erften fcolfte faitu 
man biete Seiten Iffett, ohne and) nur if)ren Warnen erwähnt ju ftttben. Xiefc grau 
Weit (Kit, wie mandje anbere ber tfrauettgeftaltcn £aufF8, fo gar nidits üon ber \jeimat 
be8 XicbterS, au8 bereu Stoben fic bod) gewaebfen ift, in fid). 3n biefer ftrau ift eine 
feltfam erhtfctc, nur feiten, aber immer jäh ausbmhenbe leibcnfdwftlidK Seele lebeubig. 
Sie acht mit \Knc\a, bic gaiu uad) innen fehen. £auff liebt fic nid)t, biefe grauen, 
obgleich fic faft in Jebem feiner SJiidjcr wieberfebreu, unb am liebften wenbet er ftd) bon 
ihnen ab, ben anbem 9)<enfchen feiner fceimat %u. (SB ift, als müßte er fid) immer erft 
einen üRucf gebeit, ehe er fid) mit ihnen befchäftigt, unb mit (gemalt fid) in ihr Seelenleben 
hineinfteigero. Scarunt ift aud) etwas ÖewaltfameS, fticbergefdmtteltcS, Unnatürliches in 
ihnen, baß mau feine Btgiefentgen ju ihnen gewinnt. So fiört aud) ftrau Slleit bie reine 
unb ftarfe Sirfung biefeS neuen Montaus üon i.'auff. 

(5 in bobeS ßieb *auf bie Heimat, ein füfetoetjeS Uieb ber £eimatliebe unb Sugene^ 
febufuebt will mich 3. (f. $c er8 neuer Nomon: „Ter SetteTmart" (3. «. Gottafrte 
Swcbhanblung 9?ad folger, Stuttgart) büufeu. Soft Silbi, ber Setteruxtrt auf bem 3euer= 
ftettt, fdjreibt über ben Sinter, ba er einfam auf feinem ©ipfel ftt$t, fern ben 9Ncufcbcu 
unb tönen unerreidibar, feine i?ebenfiflefcf)ict)te, um nidit tollwütig 511 werben ober um?u* 
fommen in ber Sinterfirdibofsftille, bie rings um ihn her über ben (gipfeln liegt, unb 
mir erfahren, Wie er „oon atoter unb SDiutter her, burd) ffttrft unb Unfrafr, Träng unb 
3»ana, aus einem ftilleu fteimattobn ein abenteuember iHubcIofcr wie SlbaSbcr unb ber 
mcnfdjenfrettrtre (Sinficblcr auf fcoher Sarte" geworben ift. 

3n jtrei tounberfamen fiif.en ftraHengeftalteu beiföipert fteer £eimat unb ^rembe: 
tu Itifllorl! ttnb SlbigaiD. XaS liebe, feine Sehweisetfinb £uglor!i ift eine feltfam ei* 
greifenbe, tief rütjrenbe Statoipcruitg ber fceimat bcs TiditerS, gewoben aus 3ngenbfebu* 
fud)t unb £e!matlictc t unb 2lbigaiII, bie £eimatlofc, bie nidit weiß, uhjS Heimat ift, Weil 
fte bon 3ngenb auf tn btr ganzen Seit m .^auie war, biefeS wuuberfo.m fchillcrnbc 
aflärdjenfinb, baS ben heimatlos (geworbenen bom ^rieben feiner JBerge feni hält, ift bic 
blaue locfenbe ftetne, We über Eifere tutb in Cfifte loeft, immer fort, immer weiter fort 
bon ber füfeen, ruhcbou*en Sidicrheit ber .^eimat. Ter Setterwart weift felbft auf biefc 
Deutung ber beiben f^Wtuen I)in, bie feinem J?ebcu beftimmenb fleUKfeu: „SSaS mar mir 
33i(l?" fraat er. m iHn fdjöucS, frembeS 2Härdien, baS aus blauem Unflefalir in mein 
l'cben bineiitfleflartert mar, Tufllore aber mar mir iiifte Olugcnb öou meiner Siiflenb, Seele 
bon meiner Seele, Anfiel ber fteimat." 

9hR \mn\ man biefe SetthmQ beS Cornaus feftlxilt, fommt man übYr mand)erlei 
binmeg, toaS fonft emrfinblid) ftören liuirbe: über etliches, maS als romantiidK iierftiegens 
beiten mirfeu miH, über bftMjofof|ifdie Unmab,rfd;einlid)fciteu, über ^riebdofigfeit unb 
^ieberbaft im jmeiten Teil beS SßudieS. 3?ou muubeiDolIer t5;inbrinfllid)tcit ift ber 
ginn, ber üon ber ftiften $b\)M bergumbeflter ^uflenbiafjre unb ihrem Üeib unb ihrer 
i. ? uft erafthtt. Sie finb He bod) runb unb »oll unb üfaftiid) Ijcraufarfommen, biefeS 
Tugförlt unb ihr S>ater, ber Schulmetfter twu Seimatt Siafpar Sinoberfteg, ber Spater, unb 
andi bic Butter, b^efc aus bem fonneuaolbeneu v Jif)etnflau in btu büftent rauhen Schatten 
ber S^erge ucTtoflanjte, miib loelfenbe Jyiume. 2lber mie fein 3oft, ber in ber /"yrembe 
£uftfd)iffer toinbe, öerliert fteer ben JBoben unter ben »yüßen, fobalb er bie .'jSeimat »erlaßt. 
i$8 fommen llnftchcrheit unb Sd)iffernbe8 in feine ©rjähluiig, bie Seit tritt nidit mehr 
greifbar ölaftifd) uor uns hin, fie wirb 11118 mit smar fdiönen, manchmal aber recht fou-- 
oentionellen Sorten gefdjilbert. S'eer folltc nie ben Stoben feiner .^eimat üerlaffen, er 
nährt ihn unb trägt ihn unb macht ihn 51t einem (Eigenen mib freien, dr hat cS unS 
in feinem „Soggeli" gezeigt, maS er faun, unb wieber in bem leil biefeS Ruches, ber 
üon feiner $>eimat fiiubet. — 

?(ud) ein iöud) ber Heimat ift ber Montan oon ftrau? Herwig: „Die ietjtcit 
3telin8fiS." (2. Staarfmann, Ceibüig.) tfr berichtet uou bem Hamffe berieten eines 
polnifd 1 «! 9lbel8gefd)led)te8 mit bem Untergänge unb ihr (vrlicgeu. Ter $id)ter entrollt 
ein büftereS $ilb nor uns, fnepp unb febarf in allen 3iigen, fulturhiftorifch Wertzoll unb 
menfchlid) rührenb. 3n ben beiben „letjteu ^ielinSfi«" Valerie unb 1*ctcr oerrötpern fid) 
alle guten unb idilediteu (f'igcuichaFten be8 s 4tolcntmn8, was bie einen: 9?ationalftol;, 
glühcnbe 2?aterlaub>jltebe, .^\iß gegen bie frrembeu, aufbauen, reißen bie anbern: Xrägbeit, 
Xummheit, ^runffudit, Jjraftlofigfeit unb (Weid'gültigfeit, wieber nieber. (Mrelle Sd)lag* 
lidjter fatleu babei auf bic 3»i"täiibc in SefiDreußen, auf bie Slnfieblunpspolitif ber 
Xeutfdien, auf bie poluifcfre (Meiftlidifeit unb bie Sirffamfeit ber polnifd)en ^ereinSbanfeit. 



Digitized by Google 



r 



- — Citerarifdjer ITToiiatsber 'übt. 



U3 



Sir bfibtw e* hier mit bcr Xalenipiobe eine* jungen Tidjter* \\\ tun iiub miiffeit bc* 
feimen, bat fie öiefoerfprechenb ift. Tie Mnappbcit imb ^rägnaus feine* Stil* unb feiner 
ßaitjen Tarftcllung, bic feine, pfocbofogifdie, in bie Tiefe gclienbe 2ttotiüieruug oerraten beit 
Mönner. aWaucbmal freilid) nun mau ftd) be* tfinbrurf* nidjt ermebren, al* märe ber 
Vornan mehr erbadjt als erlebt, unb mau mürbe fid) freuen, »Denn bie Tarftellung au 
tfiubringlicbfeit unb 2ebeu gem'önuc. Tod) bürfeu mir und biefe* ßrftling* r)erjlicfj freuen 
unb t>ou ^rau$ £ermig uorh mandjc* Wüte erwarten. 

2?ou Weorg ftirfdifclb braute bcr Sinter jmei neue Didier, einen 9?ouetteu= 
banb: „Ter uerfrhloffeue Warten" (Teutfd>e ^rlag*anftalt, Stuttgart) unb einen 
Stamm: „Ta* grüne $}aub." t,3. Sifdjer, Berlin.) Tie Titefuooelle be* fdmialen 
9Jot>cUenbud)e*. ba* ein paar flute Stikfv, aber auch einige* UnanSgeglidjcite bringt imb im 
flauen nicht recht ergiebig ift, erzählt üou einem Sungen, ber in ba* Weheimui* feine* 
Snnern ftarrt mie in einen wfebtoffeuen Warten unb babei ba* i'ebeu nidjt feben miß, 
ba* SRote, £eud)tenbe, ba* nad) iljm greift, unb er crfd)ritft tmb flieht por ihm. Unb al* er 
tief genug in ben ücrfdjloffcncu (Starten gefebeii, ba mirb bie Hiebt 311m Heben in ihm 
lebenbig, bau er Sieger mirb unb uid)t mie bie beibeu Wrafenföhne, bie *u fange unter 
bat bunflcn Sipfelu ihre* öcrfcbloffencu Warten* lebten unb leben*uutüchtig mürben. T)a* 
ift aud}, ftfeint mir, ber 3«tf>cilt be* Vornan*: „Ta* grüne iVutb", ben bcr Tidjter einen 
„Bernau au* jungem L'ebcn" nennt. Slu* jungem ßeben — ja! Sa* in uu* an Der» 
ftiegenem unb mcltentrücftcm ^beali*mu* (ebte, al* mir jung maren, ma* unS fdjreieu 
machte in Suft unb Seb, unferc Mampfe, unfere Siege unb unfer Untergeben bat Weorg 
ftirfdjfelb in biefem bliebe eiugefangen. 

„Ta* grüne S^aub" ift eine Bereinigung junger Miiuftler, bie fid) in froher Stuubc 
|ufammentatcu, um einanber bcisuftefjeu, ihre Xräunte uou grofoen fünftlerifcben Erfolgen 
ttt Sirflichfeit umjufefcen, ba* Vcbeu nad) ihrem Sinn p geftalten, b. b. ihren Traum 
vom Heben nach aufceu jn projizieren. Unb biefe SJereiuiguug jerfplittert beim erfteu flu« 
ftttrtn. 9htr toeuige finbeu an ben Writbcru moralifdj ober pljtififd) Wefattener uorbei ihren 
Seg }iim Sieben, best roten, bufteubeu, lenditeubcu, 511 Slrbcit unb Tat. 3)ian fällt in 
biefem Mampfe, meuu mau franf ift unb au* bem wrfdiloffeiieu Warten nidjt hinan*» 
finben fann in bie rauhe Sirflidifeir, mau rettet fid) in ba* ^hiliftcnum, menn ba* 
WUkfbcrfaugcu größer ift, al* ba* Verlangen nad) Freiheit unb .straft. Tic SnteffeftucQeit 
Hegen, bic fid) an ihr Serf fdjmiebcn unb au* ben ^roicfpältigteitcu ber 3uä*nb in bie 
flSte ber Wlücflofigfeit unb bc3 iier3id)te* retten. Slber e* ift nur ein falber Sieg — 
ba* ift ber SeiSbeit fester Sdjlufj bei ftirfdjfelb. Unter feinen 3)ieufd]en ift feiner, ber 
üofl 3uM ba* Heben in feine Sinne fdiliefct unb e* lebt, »wie e* fid) ihm gibt . . . feiner, 
ber, meil Traum unb Sirflichfeit bei ihm fid) einen rönnen unb burdjbringcn, Mraft ge* 
nag befiljt, einen gau^n Sieg 311 eiTiugen, fein froljlidier i. y eben*bejahcr. v 3tur 9ie- 
fianierettbe bleiben mriief. (£* ift nidjt eine Weftalt in bem Sr'udic, bic man völlig lieb ge- 
tDtnnt, bie man gan? in fein ftcrj fehließt. ftau* Weorg Mdjter, bcr bie Mraft hätte, 
fid) ymt Sieger au*3umad)feu, fchtuiubet uu* au* beu Singen int Slugenblicf feiner völligen 



So ift biefe* 33udi nur ein .<\ilbc* unb fein bötlige* SluSfdiöpfcu bc* l'eben*, ba* bev 
Xid)ter hat geben motlcit. 

9!id)t oen stampf ber 3ugenb, mie ^irfdifelb ilju gibt, aber bod) beu stampf einer 
^tiflcnb fcbilbert Margarete ©d)»tciber in ihrer 5timilieugcfd)id)te: w 2)ie Tilcmann*". 

Jyontane u. (^0., 23erlin.) 3nt i?orbergrunb be* 3ntereffe* ftefjt .vcleue Titemaim, 
bie Stnbentiu ber 2)lebijin, unb ihr Mampf mit fid) felbft, mit ihrem beiden iölut unb 
teilben £'iebe*üerlangen. Tie fdiöuftc unb rührenbfte Weftalt aber ift bod) üJlartba Xile= 
mattn, bie Untfagenbe, bie fcurdi ihr iJerjidjtenmüffeu fid) l)inburd)ringt unb 3n einer 
ftarfeu reinen unb iunerlid) reichen ^rrönHdjfeit mirb. Cv* ift üiel Mleiuheit unb (fuge 
in biefem Vornan unb manche*, ba* bei einem iunerlid) freien 9Nenfd;en fein ikrfteheu 
finbet. Tiefe 5arailicngefchid)tc ift ein Jyamilienbudi, fomohl im giücn, al* audi im un 
aitteu Sinne. 




10* 



Digitized by Google 



3IIuftricrtc Bibliographie. 




3öra Snrlin. Flitter am 5ifa)ka|tfn in Ulm. 
2lu& : „<Bt(d>i$te txr Deuten Hunft". 
'Bon Dr. 5j. Sdjroeitjtr. — 9town&burg, 
Otto TOaitr. 



Wcjdudlte Der trtitirtjni M imit uuu toll cn'tnt 
Diitm n'rtirii Biciron biö ,{ur Wcacnioavf. 

Ü*ou Dr. Hermann Sdimeiger, £ireftor 
be* ftiibttfdvii SucnttoubUüKufeumS in Stadien. 
3JKt 472 2ertobbilbitnaeu unb jablreidicit (£in= 
fdwltbilbern. — iHabeuSburo,, ^erlaq wm 
Otto Sanier. 

„Wie mir nefchen babeu, finb in bem lefcteu 
oabneljut auf allen (Gebieten ber benticbeii .Siunft 
arofce dljtftreuauiiaeu a,emad)t werben, unter befugen 
Kämpfen würbe SufcB über Storb fleluorfeu, 9ieueS, 
oft nodi rc.iit Unreife« an beffen Stelle aefcljt. 
Sin (Mitten gatteil aber biefe Mampfe: ntdjt nur 
Dil" Münftler, audi bic i'aien, ja bie p,an$e Nation 
nalnu teil an ifnten. SiefcS neu enoaebte 3ittcrtfn* 
an hem Sdmncn mifercr ftiaiftfer, an alten SSerfeu 
ber bilbcnben >tuuü ift jebeufaü* ba8 Surfte, »oa* 
uns baS leiste Xejcuntum aebradjt bat." So beifct 
ei in beti Sdilufjwortcn be§ oorlieaeubcii SBerfcs. 
ltub aud) biefeS 2*&rf felbft oerbairfen wir jenem 
allgemeiner geworbenen Jluuftintereffc £eim iiidit 
mein - fönneu bem fvkrbilbeten in Sentfdjlaub SBüdicr 
über baS ftefamtaebiet ber Muuftaeidriditc, möqett 
Rc nodi io oortrefflid) fein, flcuüßen, berfie bie ©njeU 
iKiten nur in arofjeu llmriffen 51t qebeu ocrmöaeit. 
($t bebarf bei bem reiebeu, tiefßehenbeu, weihmt- 
faffcubeu Vebeu iUtb Streben, ba£ fid) auf alten 
(Hefteten ber xiutft nub uidit uiiu mcitiauen beS 
Munftflcwcrbe* eutwitfelt bat, einer uäbereu .sfemrt- 
uis aud) ber fpetfcß beutfd)en Munft, wofern er 
auf eine t)öl)ere, Uber bie ber aroüeu, nur materiell 
gefilmten SJollämaffe binauSgcbenbc ÜMlbuna. 91ns 
wrudi erbeben will. Solrtie grunblegeube MemttmS 
„bem gebilbeteu itaicu unb bem Stubierenbcn" ut 
ucnnittelu, ift ber Jwetf ber „öefdjiditc ber 2)euts 
fdjeu Munft" bon Dr. Sdituei^er. Unb ba§ 3"* 
ift mit beftem (5-rfoIa, crreidit, WaS um fo mefir qe* 
Würbiqt werben ntufj, als eS qauj erbcblidic, in ber 
?totur ber Jlrbeit lieqenbe Sdjmicrigfeiten 311 über* 



311 uftrt erte Bibliographie. 



loiubeu aalt. Sie bcjicOeit fUb fomofjl auf bie 5ln*mal)l, mie auf bic Oltiorbuuiia, 
be» attoaltiaen Stoffe*. 3n elfterer £>infid)t fy\t ber 2Jerf. e8 toobl Derftauben, au» 
beul tmaeoeureu 2etailsÜ)lateriat immer ba3 bebeutfamftc uub djarafteriftifd)fte tjtmox= 
juljebeu; nur Mit uub mieber (3. 50. im VIII. .Slapitel: „9lrd)itcftur ber Meuaiffancc") 
flebt bie larftellimg in eine eiufad)e, troieue Stufjäfjlunfl ber cinjelneu Munfttocrfe uub 
iljrer i^eifter über, toaS nidjt mir bie i'eftüre 31t einer »ueitiq leisten uub anaeuefjtiteu 
madjt — faßt bod) ber i*erf. felbft auf 3. 491 : „aber aud) nur bie bebeutenbfteu [SöerfcJ 
anjufübreu, fefjlt e» I)ier au Mannt, aud) mürbe if>re einfache Sluf^änjunq nur ermübettb 
toirfen - — , foubern aud) beut #ud)e, ba8 nad) beut ^ormort eine „Überndjt" qeben feil, 
ftellemoeife eber ben 51nf<l>ein eine* £\nib= uub 9iadifd)lnaelutd)c8 oerlciot, baS man 001t 




Dimeres oer 3lif tshiie^« jii (Bernrcor. 
flu*: .«r{d)id)le txt Deutzen ftunfi." t'ort Dr. Sj. 3cf)roeit3er. - Wawittbiirg, Otto Maier. 



ftall |n ftatt 311 Mate 3ief)t. 9Hm mürbe ftatt biefeö Rohmaterial» aud) bier lieber fuappe, 
jitfammenfaffenbe, bem Reifte be$ i*efer3 Reo fd)ärfer uub bauernber einpräaeube Sdiilbe* 
runaen ber jemeiliaeu gemeinsamen Sw erwarten, wie He fid) in bem söuene fo oft uub 
namentlid) aufs treffüdjfte in ben eiuleiteuben Jlbidnütteu ber großen Munftepodjeu fiubcit. 
— ftad) ben befanuten 2ti!pcriobeu ift nafuraemäfo ba« aan3e Serf eiitaeteilt, inbem ber 
Sfrdjiteftur jcbeÄtnal bie s 4Maftif, bie üDlalerei, bie ßrapbifdjeu Müufte, baö Munftßewerbe in 
uxtofeluber Nuorbmutß attßeßUebcrt fiub. 3n ben Mapttclu IV— VII aber, 100 umfldjft 
bie „Gtotif mit allen ihren Mituünueigeu, bann „bie zweite Bftttc ber beutfebeu Spiafrif", 
«bie Malerei in ber 2. Wülfte be$ XV." mtb „in ber 1. öälfte bes XVI. oabrlmubertS" 
abgeljaubelt werben, ift bie Xtepofitioti nid)t qerabe 311111 Vorteil ber Übcrfiditlidjfcit au-*- 



I 



Horb uno riu\ 

aefaUen. £ic Mtttifttätiflfeit manJ)cr iUeifter, luie uonteljm'id) SRarttn Sijoiiaauerä, wirb 
baburd) auScinanbergeriffen, fo baß iljre dnftferiff&e 0:fanitbcbcutuufl iiirf)t gur redjteit 
2öürbiflUitfl fldaitflt. (5benfo Bann eä JäKtfeUiafi crfdjcincn, ob bie fdjarfe, ba* 3)toterial 
^erfpUaernbj llntcrteUiina. itacf) beu einzelnen L'anbidjafteit ober jo;jar Stäbteit niucdfmäijia 
war, ba fie, mcfjr bem tfbarafter eine« £>anbbnd}e3 eiitiörcdKiib, beit atatten fttojj t* r 
£arftefliiiia becinträditiaj itttb bie ineiitai!bera,rcifeitbeit 2*eüeminaett intb tuedtfelieitiaeit ^ 




Dürnberg, leil btr Scfcjtigung. 
"Mus: .,©cfd)i$tc tMt Dtutidjftt itimft." 3}on Hr. 8- €d>»ei»3er. - •Raccniburf, O:;o OTiter. 

e'mfliiifuiifleit t»cr oerfdriebeitcn 2dm'eit inib bamit mattgefi Cintimerc im If-itttoicfeluitaSflaiiaf 
ber beutfdieit Ühtnfl uidit flaiBgetib 311c (Htuiig bringt, gfite c'nte vocite Slnrlag:, btc fi* 
bei bem ua'biem'tootfcn weift luobl in uidit alhu langer 3eit l>orau$ic'ocn Iäfjt, loirb 
biefem Übclftaitbe unfduucr abgeholfen tocrbeit tonnen. (Sine nodnnalige Turefrficfjt toirb 
bem i^udie midi hinfidjtlidi kc ?(n*glc*<rfmng einiger ftilimfdicr llnebenfKiten, bie IjaupS 
^idiüdi in ber en'ten \\ilfte auffallen, sngute fommen. 

M murbe bereits oben barauf biNfleioiefeit, bafi bie eiro r ^en 3ti(periot>eii Kar inib 



Google 



3llu|'tricrte Bibliographie. 



prägnant dinroftcrifiert ftnb; bor allem a : .'t bteS Dom ÜbergangSftil gur ©otif, 0011 ber 
(Motif fclbft (»oic benn überhaupt ba8 IV. Map. fief) als ganj bejonbers gelungen unb in» 
frruftiu enoeift), üom Ulofufo, Dom <Jmpire= itnb iöifbermeterftif. Stauchen uerbient bic 
i&baublung äabtreidjer großer 30lciftcr: 2(bam Jtxaftö, s }kter JNifdjer«, (Sri'memalbS, $oU 
beiu« bc5 jüngeren it. a., oollfte 2luerfennuug. 23ie fyod) ber ^erf. 'Jllbredjt Xürer fdwfct, 
gebt am befreit au* feinen SSortcn auf 3. 315 beroor: „(& ift nid)t leicht, Xürcr *u er« 
fnffeit utib 511 üerftebeu, immer nttb immer wieber muß man fid) in bie QcbaitfenüoHcu 
S&rfe be£ 2HeifterS Dertiefen; roer bie* aber mit liebeüoller Eingabe tut, ber loirb erlernten, 
baß fid) in Xiirer ber ft.'niuB be* beutfdjeu Golfes uerförpert nnb ausgesprochen bar, bafj 
feine SScrfe ben ^töbepunft beutidjer Munft bilbeit. ,: — Unter ben Steueren ift rt ÖÖcflin, 
beffen loeit überragenbc Jöebeutung Dom 2Jcrf. hervorgehoben mirb. Sic trefflid) tommt bie 
(Semütltcbfeit ber frunft eine? JL'ubroig iHidjter fdion burd) bic £arftcttung felbft jum 9lu3» * 




cdjnorr v. <Zarol»f<lb. 6igfrieös lob. 
%us: „<B«td)id)t« b«r DciHjdKn ftimft." «Don !>r. <$. (5d>»#i(jcr. - Waucniburg, Otio *JJlai<r. 



t-rui, ober b:r Webergang bc$ beutfdieu Muuügemerbc* uub ber liefftanb ber bcutfdKU 
Munft im XVII. unb XVUL 3-ir)rr>unbcrt ! fiki SSeg uott bem ferneren 3ilbcrbcfd)lag 
jutn v ]Nefftitgbled), uon ben febön gearbeiteten, pergo'.bcten Vebertapeten itnb WobeliuS mir 
billiget ^apiertapete ift fo rc# diaraftcriftifd) für ben 9ticbergang bcS (vJcfdimacfc« unb 
bcOHti bc3 Munftgetuerbcs überhaupt." (3. 534.) 351c looWbegruub.'t uub lebrreid) bie 
Darlegung über bie Aufgaben unb fiehntnaea ber mo^eruftcii xHrduteftur! <3. <>2'2f.) 
Hub Wahrhaft crb.'beitb mirft ber frohe 2lu§bli.-f in bic „'{nfuiift, MI bcin um ber Betf. burdj 
bie (Sntiui. feiung befc Muuübanbnjcrfö in ueuefter 3eit hiugcleitet: „3o bürfeu toir . . . 
hoffen, baß mir auf K'in befteu SBcge fi tb, einen turnen, burdiau* nationalen Stil |ll cr- 
rjalten. Xtö ?lnfnupfeu au ben bürgerlidteu ^icbcrmcierftil uub beffen 2B:itercutmitfelung 
unb bie ^eftrebungen, mit bem nationalen (*mpfinb::u tuieber in ftiihUmg 311 fommen, 
fütb beutlicbe Midien bafür, ba| audt uufer Munuhaubmerf mieber mahre SoOSfitllft werben 
wirb." (3. (i30). 

$a* Bült i''t mit vib'reidien, fotuobl trefflich reprobnuertcit, tu'.e gut aißgetDüblten 



ZTorb nnö f \\i>. - 






ft. Difj. Stilles SBaUtr- UlonumciUalbnimifn !u Drtsöen. 
Mus: „(8f|d)id)tc ber D«ntfd>cn fiimit." l 8on I r. f). 6d>nxl^cr. - 'Xatwnsburg, Otto OTaier. 

5lbbilbunßen üor^iiqlid) auifleftattet ; flefefleutiidi nur madjr fidi bei betn i.'efcr ber BBttltfd) 
fldtoib, baS im legt näher bciDrodjeitc ftautihöcrf eines 372eifter$ anftatt eines (einer 
iZBerfe, bic erft in .^weiter Cutie fteben, im Söilbe boraefiibrt jUI crbalten. MuBerorbcntlid) 
banfeuStuert ift bie i&iaabe ber uerfdiicbeuen flleajfter, nämlidj eines 33cr$eid)uiffe8 ber 
tedjnifdKn 2lusbrütfe unb ^remtnoörter, eines Münft[er=£krvMdmiffcS nnb eines Orts* imb 
SadjregifterS. S. B. 



Bibliograph 

Über JvfitjiuiicH unö tfjre ^rvtciöi- 

atiiifl, mit pqmuinfrne and) auf t*ort 
artljur. iton $cnqmnami a. 2. 23. 
Staüenbatjen. Sonberabbrurf aus 
„Ter odnoet?. 3ettföriff für ?lrtitferie 
nnb (Wellie". 

oit ber Dorlicflcubeu 2tubie erörtert ber 
SBerfaffer, unter ^iumeis auf bie frieaea,c= 
fdjiditlid'.en (Srfabruuacu, iu red)t inter* 
effanter Seife beu iikrt ber fcftui iflctt. 
2üie eiuft nad) 3ebaftopot biirfte [ctot narfi 
v 4k>rt 3lrtf)iir ber $efhing8frieg tuieber er= 
beblid) tu beu iHorberanntb fleriirft fein, 
roobet cS ficii >uiuidi't um bie (srfiiflunfl ber 
Tvorbemufl Iwubcln biirfte, bafj id;ou im 
A-rieben bie Crqanifatian ber utm iyeftuuflS* 
i riefle nötigen S^iduxtfftfl burd geführt, 
{ohne ihr 3'ifainiMNWirfeu burd) groüe 



m'ftuuqS* unb Mü'tcnmaiiöuer unter SetttOH 
tüdjtiaer Mommaubantcn grünblidi geübt 
wirb. K. 

Vvciic und A fiegöba irtitcvitattrv. $011 
\\iuptmanu a. X. SB. Staue nbagett. 
^luS XanjerS iHrmee^eituug Wr. 43/45, 
190">. — SBien, Scibct u. Sobn. 

ler Skrfafter befanbett in }toei Kritteln 
baS obifle Xliema, bcqiunenb mit ber ge* 
fd)id)tlid)eu (frthiricfelunfl ber treffe unb 
übergebenb auf ihren Sert im ^rieben unb 
im ^efonberen im M riefle. Ter i*erfaffer 
cntiüidelt ühr beadjtenSujcrte SMufcbaunngen 
foroohl biuüditlid) ber fefleusreieben als aud) 
ber uubetlDoüeu skirfung bev treffe, in 
meldt leßterer JBcjiebuug befonbcrS biejeuifle 
*4*reffe oeräditlidi ift, ber eS bfofe auf tku 



BibUojjraptpfdje Hoti3en. 



149 



biöbuug unb $erfptymg ber Waffen an» j 
fommt unb bie baburd) bem Stanbe ptr 
llncJEjre gereicht. 3m striege faun bic 
^treffe fe^r gefäfjrlid), aber aud) fcfjr mit}* 
lid) roirreu, mie bi<8 ber 2?crfaffer friegS= 
aefdjidjtlid) natfjtoeift. (Sr bält eS für wid)* 
riß, ba& fdjou im ^rieben SluSraafjl unb 
jrtrmtrolle Derjenigen ^erfönlidifeiteu ftatt= 
finbet, bie im fall eines MricgeS als Be* 
riditerftarter bei ben ^auptquartiercu juge* 
laticit lucroen. a. 

Wmuaucu Btbcl. 2iuS ^eiligen 3d)riften 
germanifdjer Golfer. 6. JoeftauSgabe. 
«dritte, Sdjlegef, <Roöali8. 2. Slufl. 
Berlin, 23ilf)elm 2d;mcmer, Bolfsersicljer* 
Derlag. 

Uber ben SSert biefeS Bud;eS bat fid) 
SHef. fdion früljer au biefer (Stelle au&ge» 
fprod;cn unb tonnte bie bort gewollte 2lners 
feunung nur toieberfjoten. BcfonberS banfenS* 
mert ftnb in bem oorliegenben £efte bie 
Sluäjiige aus Sdilegel unb 5)tooaliS, bie ber 
ocutigen Generation leiber faum mefjr als 
benf Dlamen nadi befeumt unb. 

ff. Scb. 

»oe* ! Bon G l a i r e B e r n b/a r b tt Mreuj= 
bürg 0/3., Berlag (f. Xbielmanu. 
Xtcfc „9Joüellcn unb Sfisjen" geben 
fidj als GrftlingSrocrfc. Hub a(8 foldic ftnb 
fie- reif unb rot. lic Berfafferiu oerftebt 
gu erjablen, rafd), gugreifenb unb faefeub. 
9tft beifcem 2ltcm unb gliiljenbem Üempc» 
rament. 

(im 3<f)itffal fdjilbert fie (tote in bcr 
Stijäc „Befueb") ober baS Sdjirffal, baS 
bon einer gierigen, milben il'ebeu&ftimmung 
berjerrfdjt wirb (toie bie GringangSffijje) — 
überall nujlt man eine ©eftaltungSfraft 
lüirfen, bie über bie llnbebolfenfjeit eines 
(STftlingSmerfeS meit binauS reid)t. 

Ob biefe SHeife bem Xaleut ber Ber* 
fafferin ,wm Linien ober jutn Schaben qe* 
rcidjt, ob fie GnttoirfeliiugSs unb Bcr* 
ticfungSfäbigleit befigt, barf man intcreffiert 
erroarteu. A. Haibert. 



Strand nn& Straße, ©ebtdjte bon 
3. £oen>cnberg. Hamburg, SR. 
©logau jr. 
„3d? toiH bie SBunber nid)t entfdjleiert 
feben, roifl nidjt ber Singe innern Mern er- 
funben unb nidjt beS £eben8mtiels iftiung 
finbeu. 3d) mcd)t' nur einmal inabr und) 
felber feben, in meiner Seele tiefften 2lb= 

rb bilden, idi utödjt' nur einmal gam 
felber fein, gan* naeft unb obue iebc 
fTcmbe pfiffe; in Straft unb S?eibeufd;aft 
midi felber leben o einmal, einmal nur!" — 
tiefem cm bie 2i!ahrf)eit gerichteten 23?unfd) 



beS £id)ter8 eutfpridjt fein iöudi. ISS ent» 
hält ntdjts ^alfdie?, JyrembeS, Übennenfdi- 
lidieS, nur Sab"S, Eigenes, ftdjtmenfdi* 
licfte». 3. 2. öerftebt bie Munft. aus bem 
öbclmetatt feiner ©ebanfeit im 5<"cr ber 
^ocfie einen gdjlüffcl \n fdrjmieben. ber 
Siuar uidit golbene Jhiftfdjlöiicr, loobl aber 
^auS unb ^erj erfdiliefct. ä^aS er uou 
Straub unb «trafec beimbringt, ift uid)ts 
?llitäglid)c8, nidjts ©emölmlidfeS. Sein 
8tranbgut ftnb nidit siaften nod) .stiften, 
nicht Söatlen nod) Xouueit, fonberu „bie 
Hiufdiet unb ber 3){ötoe ftlug, ber Tüne 
i'euditeu unb ber ©olfeu 3 u fl »nb baS 
9toufcf)eu ber braubejiben 3i?ogcu." 3t«f 
ber Strafee bat er feltfame Begegnungen. 
Sr fiebt einen fd)toaräberufjten StrbeitSmanu, 
auf beffen Sdjulter ein blumenftreuenber 
«nabe ftöt — „unb tote bie beiben öorüber- 
gebn, ift mir, als ob mariner bie i'üfte 
mebu. 9118 fäb* id) im Warten bic Miuber 
fpringen, als bufteteu Slotbont unb Suringcu. 
$ab' aud) eine 5Wad)tigaH öeruommcn. 3»t 
mol)I bcr Srübling oorbeigefommenr — 
(5 ine %at)ti auf ber Stra&eubalm, ein 
3tenuen, ein Minberfpicl u. a. geben il)»n 
©elegenbcit su feiner Beobadjlnng unb £öe= 
merfung. Sein Sieifegut ift: „(iiii Ouetlcu- 
raufdien, ein Blumenblatt unb taufenD 
ioldier Sachen! ©in iMeb nod), fiife lote 
Jüienenfaug, bann eine £räu' aus liebem 
21ug' unb eines MinbcS ßadjcn." Ter lebte 
lefl bcr ©ebidjtc .(Sin 3uuge- bringt bie 
innigften Ginpfinbungcn ^iun 2lu8brurf. 
Joier finbet ber licbenStoürbige Sidjter jenes 
Sefammort, baS bie Pforten fbringen unb 
ben ©iegeSpreiS ber Üeben8fdilad)t crglänjeu 
läfet. N. 

Amor Fall, ©ebidite Don $aul£an)fa. 
ßeijjjig, 6. (M. 9toumanu. 
% 2. fyit fein !öud> beu Sailen 
^riebrid) 9fießid)es getoibmet, ejreidit jebod) 
ben 2}leifter meber im CsJebaufeu nod) in bcr 
ftoim. ©S gelingt ifjm feiten, feiner 3)lelau* 
diolie ein rei*enbe$ ©etoanb 511 geben. Xie 
2Jicf)räabl ber lid)tungeu fiub obne innere 
5?ebenSmärme, ni:d)tctn unb abfrraft. tiefer 
ÜJiangel ift um fo bebauerlidjer, als bcr 
Üiditer feine Begabung burd) flarcu 9btS« 
brnrf unb melobifdien 2d;mung betoeift. 

X. 

flrtvl Sticlrv, ber batjeriidie .\rcd)lanbbid)ter. 
Bon ST. £rei)er. Mt einem BilbniS 
beS Siebter*, einer Bibliograbbic feiner 
Scbriften fotoie einigen bisher ungebrnefteu 
05ebid)teu unb Briefen Marl 3tteler5. 
Stuttgart, 21. Bons & Go. 
(MottWgiintete Xirf)ter »ie 3tieler er« 



Digitized by Google 



150 



Horb unb Siio. 



reflju bei ben Beiern auJ) bcn 23unfcf), üon 
ifjrcm i'ebcn unb Staffen mefjr 511 fjöreii, 
als etwa eine i.'iteraturfle|i)id)te brhiflt. 
Der Ü&rf. bitte fit baljec nicht |U eilt« 
idmlbifleit brauen, baß er eine 23Lograpfte 
bes Xidjterä herauSc/ibt, tro'jbcm bei weitem 
uod) leine Rimbert Öl.itjre feit feiner (9:buct 
yerffoffe« finb. (£« bebarf bieier (i;ntfcfjulbi- 
fluitfl um fo wettiger, als ba8 löifjlein tro$ 
feine? ßeriiigcii llmfaitflS — bie eigentliche 



SBiogru^ie uinfast 97 Seiten — eine #üSlt 
Don Xatfacben bringt unb m$ ben Siebter 
in feinem £ebcn unb Staffen fd)arf unb 
plaftifm oor 2lugen für>rt. 23er bie £id> 
tungeil oticlers noS) itidjt feinten füllte, 
ben u.TaittaBt biefc Öiograpljie gwtffahti, 
baS SSerfäumti nacbjulplcn, unb wer jene 
feitut, bem wirb fie eine wertootte örgän^ung 
ju ben Stiften beS SDidjterä bilben. 

H. Seh. 



Übersieht der wichtigsten Zeitschriften-Aufsätze. 



Die, In der Casa del 
Fauno au Pompeji. Von Friedrich Aller. 
Deutsche Rundschiu 32, 5 (Februar 190o). 
Amiet. Kuno. Von Hermann Kesser. Kunst 
, unl Künstler IV, 5 (Februar 190«i>. 
Ästhetische Weltanschauung, Über. Von 
Dr. Julius Goldstein. Deutsche Rundschau 



32, 



5 (Februar 19H>). 



de. Eine Studie v. Wilhelm 
Hemeler. Aus f rem Ion Zungen. XVI, 1,3 
(I9JG). 

Combea, Kmile, ein Vorkämpfer des Anti- 
ultramontairismus, am seiner Zeit heraus u. 
nach seinen Reden »«urteilt. Von Ernst 
Hauviller. Das freie Wort. V, 21 (Fe- 
bruar 19JG). 

Dlohtergemüt, Daa Von Alfred Biese. Die 
Grenzboteu 65, 6 u. 7 (-<. u. lfi Februar 1900). 

Drama, Das neue. Von Johanne* Schlaf. 
Die Schaubühne 11.8 u. 9 (11. Febr. u. L März 
190b) 

Da« Erlebnis und die Dichtung. Von 

Ferdinand Jakob .Schmidt. Preußische Jahr- 
bücher. 125, 2 Fehl u ir 1906). 
Essay.) -- Vom Wesen des modernen 
Essay. Von Alexander von Gleichen-Russ- 
wurm. Die Warte. VII, 5 (Februar lmxJ. 

Kucken, Rudolf. Von Thomas Achclis. Nord 
u. Süd. Heft 318, März 1906. 

( Pogavzaro.) — Bin Dichter des christ- 
lichen Ideals. (Antonio Fojfnzziro) 
Von Karl Muth. Hocülanl. III, 5 (Februar 
lyjil). 

'Fogaxxiro.) — Antonio Fogazsaroa 
Prosadicht un^en. Von Johannes Mim- 
bauer. I. Die Warte. VII, 6 (Marz 19W). 

Fontane. Theodor, als Kritiker. Von Dr. 

Joseph Sprenger. I. ir. II. Die Warte. VII, 

5. u G (Februar u. März 11*06). 
<3orki.1 — Russland und die Ruasen in 

Maxim Oorkis Werken. Von Ernst 

Ciau-va. Westerminns Mon iLJi :iie 5), 5 

(Februar 19 *'<)■ 
Graphischen Künste, Die. Zur Gfschieüte 

ihrer Entwicklung. Von Emst S:hur. Die 

Kunst. VII, "» (Februar 19JG). 
Habarmann, Hu?o von. Von Fritz von 

(Mini. Die Kirnt VII, 5 (Februir 1936., 
fHamerUng.) — Etwas über Hamerling 

unl seine Philosophie. Vortra* von 

Anton G«as..>r. Heim^arteu. 30, 5 Februir 

19 "C> . 

Handel-Mazsetti, Enrica von. Von Dr. 

Karl Btorck. Die Warte VII, 5 (Febril u 19 Hj). 
Heine und StraubB. Ein Gedonkblatt zum 
17. Februar 19« Von Einst Elster. 
Deutsche 1! .indsrnau .VI, 5 (Februar 19>C) 



Jungserbischen Lyrik, Zar. Von Otto 
Hauser. Nord und Süd. Heft 31», Märt 
19 Mi 

Koni* Friedrich Wilhelms IV. 
Wechsel mit Ludolf Camphau 

Heraustreten und erläutert von Erich 
Brandenburg. III. Deutsche Rundschau 
32, Ii (Februar 1906.. 
Kunstweberei im Altertum. Von Ernst 
Krlber. IVmtschland IV, ft Februar 19Ji). 
"Konstantin. Von Karl Schelller. 
Monatshefte, 50 5 (Fcbrnar 

19).) 

(MoaarU) — Die Frauen im Leben Mo- 
sarts. Von Hugo Conrat. Bühne unl Welt. 
VIII, 9 (Februir 1906. 

I Mozart ) — Das musika'ischa Genie. Zur 

ItO. Wiederkehr von Mozart* üeburisU^. 
Von Karl Storck. Wettermann* Monatshefte 
50. 6 (Februir 1936). 

(Mozart.) - Was ist uns MoaartP Zur 
Feier der 150. Wiederkehr seines Geburtstages. 
Von Prof. Dr. B-rnhard Scholz. Die Um- 
schau. X. 5 {•>'. Januar 19 V) 

Pfliootbegrlff, Der, innerhalb Ooethe- 
scher Ethik. (Vortrag ßehalu?n vor der 
48. Versammlung deutscher Phil 'lo^en und 
Scdmlmänner in Hamburs. Von Adolf Metz. 
Pnruss'wm* Jahrbücher 1*3, 2 (Februar 1906.1 

Psychische Infektion. Voa L. Fürst. Nord 
und sud. Heft 318, März 19 16. 

Psychologie. Voa Chr. D. Pflaum. Kunst- 
wart. 19, 10 (Februir 19JC . 

Reklame, Die. Ihre Entwicklung und ile- 
deutunjr. Von Dora Feigenbaum. Teil II. 
Deutschland IV, 5 (Februar 19.*v. 

Roumanille, Joseph. Von M. J. Minkwitz. 
(Schills*). Die Grenzboten 6», 4 (ix Januar 
19«) 

Ston*, Marie. Von Karl Blenenstcin. Nord 

und Süd. Heft 3K Marz 19J6. 
Strauss, Emil, ein deutsoher Erzähler. 

Von Miller-Bruck. Deutschland IV, 5 

(Februir PI Kl). 
Thon», Ludwig. Von Geor* Hermann. Das 

litenuishe Echo VIII, 11 (März 19J6). 
Tonfall, Musik und Sprache. Von Dr. 

Rudolf Blümiur. Preußische Jährlicher 

123. * (Februar 19W). 
Tragische M"i^ttchkel^n. Von Max Ha- 
dorf. Das literarische Echo. VIII, 10 (Febr. 

19 16). 

Eine Verspottung der radikalen Demo- 
kratie im Altertum. Die Grer.zboten 
6 r >, 5 u. 7 (I. u. l\ Februar 19)6. 

Watts, George Frederlok. Von Jjsepb 
Popp. Hochland. III. 5 (Februar (19lW . 



Digitized by Google 



Bibltojrjptiif d?e iTattjen. 



\5{ 



Eingegangene Bücher. Besprechung nach Auswahl der 1 Redaktion "vorbehaltea. 



Adam, Julie, Der Natursinn in der deutschen 
Dichtung. Wien. Wilhelm BruuuiUller. 

Archiv für Kriminal-Anthropologie und 
Krimi nalietik. Herausgegeb -n von Dr. 
Hans Gross und anderen. 22. Band. Heft 
8 und 3. Leipzig, F. C W. Vogel. 

AsshofT. E., Gedichte und Gedanken. Stra-s- 
burg 1. 1 . Josef Singer. 

Baumanns Anti-Kant Eine Widerlegung 
von Ludwig Osldschmidt. Gotha, E. F. 
•3'Ihienemmn. 

Böhlje, Heinrich, Guido, d?r Findling. Er- 
zählung fdr die Jugend und Ihre Freunde. 
Dresden, E Piersons Verlag. 

Deutschland« Jugend. Illustrierte Wo~hen- 

, schrift für Knaben und Mädchen. Zweiter 
• Jahrgang. No. 6-15. Berlin, C. Regenhardt. 

Drewa, Arthur, Die Religion als Bethet-BB- 
wusstsein Gottes. Eine philosophische Unter- 
«-uohung Uber d.w Wesen der Religion. Jena, 
Eugen Diedericbs. 

Engelhard. KarL Weltklnd. Gelinge de« 
Tabens und der L ebe. 2, verbesserte und 
vermehrte Auflage Strassburg I. E., Josef 

Ferry, Der Hauptmann von Kapernaum Im 
Olymp. Humoristische Erzählung. Dresden, 

E. Piersons Verlag. 

France, B. HL, Das Liebesleben der Pflanzen. 
Mit Abbildungen von F. Holenberg. R. Ger- 
linger u, a. und diti Farbendrucktafeln von 

F. Bergen und H. Planck. Stuttgart. Kos- 
mos, Gesellschaft der Naturfreund}. Fran:kh- 
s*.he Verlagsbuchhandlung. 

Gerber. Hans, Disteln und Blumen. Strelf- 
zUge duich den Verkehi-sllenst. Strassburg 
j. E., J^sef Singer. 

Oeuoke, Kurt. Nächt-\ Gass<n- und GJeb.Mge- 
schichten. 2. veränderte Auflage. Mit neuem 
Buchschmuck von Fldus. Berlin, G. Grote- 
sehe Verlagsbuchhandlung. 

Der Olaube der Zukunft. Organ d. Vereins 
zur N-ubegründuiu von Religion und Sl't- 
llchkeit, I. Jahrgang. 19J5. Heft 1. 
Herausgeber: Dr. phil. Robert Schort. 
Duisburg- Ruhrurt, H. Dau^nsp.'ck. 

Goltz. BogumiL Zur Geschichte der Charak- 
d ristlk des deutschen Genius. Eine ethno- 
graphische Studl\ (Mevers Volksbllchfi 
Nr. lltt-1137. Leipzig," Bibliographisches 
Institut. 

Goets, Dr. Leopold Karl, Ein Wort zum 
konfessionellen Frieden. Materialien. Bonn, 
<art Georg), Uuirersitäts-Buchdruckerei und 
Verlag. 

Green, Anna Katherina, Das Filigran-Herz. 
Kriminalroman In :; Teilen. Autorisierte 
Bearbeitung von Dr. Berthold A. Buer. 
Werdohl i. W., Wilhelm Scholz. 

Guericke, H., Paradiescsgiaube unl Entwick- 
lungslehre. Hasserode a. Harz. Selbstverlag 
des Verfassers. 

Gunther, Willibald, Bkenntnlsse. Gedichte. 
Strasshurg i. E., J»ef Singer. 

Hardt, Carl, Demetrius. Tragödie in fünf 
Akteu und einem Vorspiel, mit freier Be- 
nutzung djs Schillersclnm Fragments und 
• inlgen Ssem-ii aus dem Russischen. Als 
Manuskript gedruckt. Hamburg, H. 0. 
It'rsiehl. 

Hardy, Fritz, Jungherrs Veh und Leid. Ge- 
dichte. Strassburg 1. E , Jo-sef Singer. 

Helohen, Walter, Die Stiefkinder der Alma 
mater. Roman aus ein -r Universitätsstadt. 
1.— 3. Tausend. Dresden-A., Gustav Herrlich. 

Hubacher, Cor., Monogramme, Gereimtes uad 
Ungereimtes. Dresden. E. Piersons Verlag. 



Hu.ro, Viotor, Notre-Daine von Paris. Roman 
aus dem Französischen. 2 Tille. (Häver* 
Volksbücher Nr. 1423 -1431.) Leipzig, Biblio- 
graphisches Institut. 
Immanuel, Der russisch-japanische Krieg. In 
militärischer und politischer BiZiehung dir- 
gestellt. 4. Heft. Mit 5 Kartenskizzen und 
einem Plan der Umgebung von Port Arthur. 
Berlin, Richard Schröder. verlagsbuchhandig. 
Jordan, Eduard Riohard. Novelle und Ge- 
dieht«, Strassburg L E, Josef Singer. 

Kaumanna, Nlkola, Kaliforniens Reichtum 
Ist steine Landwirtschaft. Strassburg, Josef 

8lnger. 

— Li Callfoniie et son agrlculturc Strasbourg, 
Josef Singer. 

Kegel, Frans, Aventjuren im Reiche Fabula. 

Gedichte. Strassburg i. E., Josef Singer. 
Kosmos Handweiser fdr Naturfreunde, heraus- 
gegeben und verlegt vom Kosmos, Gesell- 
schaft der Naturfreunde in Stuttgart. 19J6. 
Band III. Heft l u. 2. Stuttgart, Franekh- 
srhe Verlagsbuchhandlung. 
Kuntze, Walter, Wenn die Vergangenheit 
lebendig wird. Drama In einem Aufzuge. 
Berlin, Modernes Verlagsbureau, Curt 
Wigand. 

Xan^enscheidts Taschenwörterbuch der 
neugriechiachen Schrift- und Um- 
gang* tprache. Teil I. (Neugriechisch- 
deutsch) von Prof. .1. K. Mlts>takls. Berlin, 
Langenseheldtsche Verlagsbuchhandl. 
Langgaard, Halfdan, Oskar Wilde. Die 
Saga ei ne> Dichters. Stuttgart. Axel Juncker. 
Leonhardus, Johannes, Mein Lebtag geht 
auf krummen Wegen! Strassburg l. E., 
Jo«f Singer. 
Lexikon der geaamten Handelawiaaen- 
achaften. Unter Mitwirkung v,m Fach- 
gelehrten b.-arbeitet und redlgiert von 
Buino Vofger. Lieferung 2—5. Wien, A. 
Hartlebeus Verlag. 
Liebermann, Dr. B., Elisabeth von Branden- 
burg. Evangelisches Volksfest spiel aus der 
ReformationsZ' it In fünf Aufzügen «mit Pro- 
logen, lebend m Bildern und Gesängen .) 
Dresden, E. Piersons Verlag. 

Misch, Bobart, Übermenschen. Beilin, Har- 
monie, Verbgsgeseilscliaft für Literatur u. 
Kunst. 

Morike. Eduard. Mater Nolte. Novelle. 
Meyers Volksbücher Nr. 1413-1449. 
Leipzig, Bibliogr. Institut. 

— Mozart auf d-r R»ise nach Prag. Novelle. 
(Mevers Vu!k>bucher Nr. 1450.) Leipzig, 
Bibliogiapli^Institut. 

Philipp Fürst au Eulenburg-Hertefeld. 
Eine Erlnnerum: an Graf Arthur Gohincau. 
Stuttgart, Fr. Frommanns Vorlag iE. Hauff). 
Püotographische Korrespondenz. 19J5 
Novemb-r u. Dez'inbcr. 19*jJanuu. Wien, 
Verlag der Photographlseh -n Gesellschaft. 
Photographiache Welt 1»0 Oktob'r-De- 
z- mber. 19 *> Januar— Fi-bruar. Lctpzig, 
Ed. Liesen ng. 
Pleurer, Louis Kein Heim. Ein soziales 
Drama In 3 Akten. Bjrlin, Midirnes Verlags- 
bureau, Curt Wlgaud. 

Beuter, Fritz, lüus hen unl Rlmels. Platt- 
deutsch' Gedichte heiteren Inhalts in mecklen- 
burgiadi-voriommerscher Mundart. (Meytra 
Volksbücher No. 1 438-1142. Leipzig, 
Bibliographisches Institut. 
Rinteln, Ernst von, Kmi* Sau!. Die Tra- 
giiüe d r untergeh n len Urttsse, Strassburg 
1. E . Josef Singer. 



Digitized by Google 



\Ö2 



Horb nnt> 5nb. 



Rosenthal. Maximilian, Sockel und Guir- 
lande. Ein Buch ernster Gedichte. Strass- 
burg L E., Josef Singer. 

Bub, Rudolf, Gedichte. Strasburg i. E., 
Josef 81nger. 

Kundschau, Deutsche, für Geographie und 
Statistik. Unter Mitwirkung hervorragen- 
der Fachmänner herausgegeben von Prof. 
I r. Frledr. Umlauft in Wien. Wien, A. Hart- 
lebens Verlag. 

Sander »,Prof.Er .Daniel JJeuteche Sprach- 
briele. Bevldlerl u. leai leitet \on Dr. Jul. 
Duincke. JO Briefe. 18. Aufl. Berlin, Langen- 
scheidtsche Verlagsbuchhandlung. 

£ ander a, T rof. Dr. D ar.iel. Geschichte der Deut- 
schen Literatur. Kevidiert und bearbeitet und 
vou Goethes Tode bis zur Gegenwart fortge- 
führt von Dr. Julius Dumcke. Berlin, Lao- 
gemebeidtsche Verlagsbuchhandlung. 

Schaubühne, Die. Heiansgeber Siegfried 
Jacobsohn. II. Jahrg. Nr. 7 und 8. Berlin, 
Oester Leid u. Co. 

Schmitz, Oskar A. H., Don Juan, Casanova 
und andere erotische Charaktere, l.ln Ver- 
such. Stuttgart, Axel Juncker. 

Schweiger-Lerchenfeld, A. Freiherr ▼., 

Kulturgeschichte. Werden und Vei gelten Im 
Völkerleben. Lieferung 1-5. Wien, A. 
Hart lebens Verlag. 
Seca. Rega, „Sounenweib". Ein Stück 
Menschenseele. Dresden, E. 1'lersons Verlag. 

flilvester, Ewald, Das Verhältnis. Leipzig, 
Friedrich Rothbarth. 

Spieas, August, Kritische Bemerkungen zum 
Entwurf eines Gesetzes betieffend das Ur- 
heberrecht an Werken der bildenden Künste 
und der Photographie, 'Reichstags vorläge 
vom 28. November lSJUö.i Schöneberg- Berlin, 
Medenbach Rifiar.h u. Co. 



Stein der Weisen, Der. Illustrierte Halb 

monatschrlft f. Haus u. Familie, 19. Jahrgang. 

Heft 4 u. ft. Wien. A. Hartlebens Verlag. 
Stülpnagel, Conrad v., Heisse Tage. Meine 

Erlebnis« im Kampf gegen die Hererus. 

Mit Bildern nach Aufnahmen des Verfassers. 

Berlin, Richard Eckstein Nachf, 
Thimme, Wilhelm, Aus einsamen Stunden, 

Lieder und Gedichte. Strasburg 1. E.. Ju*f 

Singer. 

Le Traducteur. Halbmonatsschrift zum Stu- 
dium der französischen und deutschen 
Bpiacbe. XIV. Jahrgang Nr. 1. La Cbaux 
de Funds : Schweiz), Verlag des r Traducteur u . 

The Translator. Halbmonatsschrift zum Stu- 
dium der englischen und deutschen Sprache. 
III. J. Nr. 1. LaChauz de Fonds (Schweiz), 
Verlag des „Translator*. 

Unsere Heimat, lllustilerte Monatsschrift für 
die ober sächsischen Lande. IV. Jahrgang. 
Nr. 12. Zwickau i. S., Verlag „Unserer 
Heimat*. (DUrrsche Buchhandlung in 
Leipzig. 

Verne. Julius, Der Leuchtturm am Ende der 
Well. Colli et Ion Verne. Band fc8.) Auto- 
risierte Ausgabe. Wien, A. Hartlebens 
Verlag. 

Werkkunst, Die. Zeitschi ift des Vereins für 
deutsches Kunst gewerkt in Berlin. I. Jahr- 
gang. Heft 0, 7, 8, 9, 10. Berlin, Otto Salle. 

Wied, Gustav, Der Stolz der Stadt. Komödie 
in fUnf Akten. Stuttgart, Axel Jancker 
Vei lag. 

Wittner, O., Mciu Kaiser und mein Vaterland- 

Lyrisch-epische Worte an jung und alt. 

Dresden, E. Piersons Verlag. 
Zanibonl, E., La „Ilalieuische Reise" del 

Goethe e la sua fortuna in italia. Napoli, 

Vtto Morano Edilore. 
ZlngeL, Erich, Humoresken aus dem Leben. 

Dresden, h. Heraots Verlag. 



IteiantiDoriiidjcr VReimhieur : Irr. fnioius i'tudi in Breslau. 
Sd)l«ji'td)e 'Bucbörudrmi, »un(t- unO SJttlag&>'3In|tali u. 6. Sdjotilaenbtr, Breslau. 
Untxrcd)tigtcr 9<ad)0iudt aus bem Dnbalt bsefer 3citid)Tift unterlagt. ÜbfTfetyiTig*rfd)t DOibtbultfn. 




Googl<j 




Digitized by Google 




Google 



Horb imk SüiX 



/in : beut \ o 211 onai r 



t I Lt. 



rCit tii<m Tcrtrj'.i in 'Rofvr.m.: ■ «• • 




r cb I e n ■ ch e w <t> b r a cf e r c i , K u i: vt • im: f. : ' ' _m - 
o. 5. 5d?ottIae«ber. 



Digitized by Google 



Vioxb unb Sub> 



€ t n e i> e u t f dj c 2U o n a t s ( dj r t f t. 



CXYII. tfanfc. — 21Tai J(C)06. — Qef» 350. 

(Wh einem Torlrolt in «RaMerunfl : ö n i q a r t uon '.Rumänien.) 




5djlefifd?e J?nd?brncf erei, Knnft« unb Perlags » 2Inflalt 
o. r. Sdjettlaenber. 



Digitized by Google 



Digitized by Google 




Dev beut\d}e iibevalismus. 

Von 

^rofeffor ^Udjarb giiftfloff, 

Mit alieb fces Reichstages. 
— Rcmfdfeii». — 




ach bem .§inid)eiben be* festen ber großen Parlamentarier aus 
ber tfriif)Iing33eit bes ueuerftanbeuen 9teid)es borf mau bie 
^rage nadi ber 3ufunft bes beutidien Liberalismus* aitfS 



neue aufluerfen. 

Wber I)ot ber Liberalismus in 2-eiitfdjfonb überhaupt eine Sufuttfi? 
Sötrb e$ tf>m bereiuft gelingen, bic nolitiiehe Üttadjt 311 erobern? SDie 
einen leugnen es uub haben ihn läugft ju ben 2oten gelegt; bic anbereu 
aber geben bie Hoffnung nid)t auf, bafe ber beutfdje Liberalismus nid)t 
beute uub nicht morgen, aber bennod) in einer nidjt 01(311 fernen .ßufuntt 
eine yteuaiffauce erleben luerbe, toie fic ber englifd)c Liberalismus foeben 
erlebt bat. ©erben bie peffimiften ober bie Cptimiften rcrfjt behalten V 

(finS ift getuifc: ber Liberalismus befinbet firi) in Stetltföfanb fdjon 
feit Sohren in ber benfbar uugüuftigften Sage; bon redjts uub bon linfs, 
uou ber 9fleaftion uub ber 9teoolutiou glcidi heftig angegriffen, ift 
er immer mehr in bie Gngc getrieben morbcu uub im gegemoärtigciv 
Reichstage na|eflu 3iir Ct)umad)t beebammt; befitjt bod) bie Zentrums 
Partei fotroljl mit ben polen uub Ho^ialbemofraten tote mit ber Stedden 
beinahe bie obfolute Mehrheit, uub fämtlidie liberalen Parteien 311 
fammcu johlen nid)t einmal ben inerten Steil bes Weichstages. SHc 
Wolle, bie ber Liberalismus heute in unterem politifdien Leben [{rieft, 
ift alfo fo trofrlos toie nur möglid). 

3fber merben borum bic fßeffimiften red)t behalten? $ai ber 
Liberalismus feine 9?olle mirflidi für immer ansgcu>iclt? 5öMrb er 
niemals mehr 311 politifdiem (iiuflnü gelangen? Tie Hoffnung wollen 

11* 



Goögle 



\54 — profcffor Stdjarb CE i rf h of f tu 2\emf<t?cto. 

mir un§ trofc aliebem niefit rauben laffeu. Hub mer ben politiid)en Vor- 
gängen ber legten S^tt aitfutcrffaiitcii Stixes gefolgt ift, mirb bie crftcn 
?lii3cid)cn eiltet 2i*ieberermad)euS beS liberalen WcbanfenS haben be 
obaditen fönnen. Tie sentripetalen .Gräfte finb längft eifrio an bor 
2lrbeit, mie bie Vorgänge in Maliern unb SBaben beteeifen; unb meint 
aud) I)ier unb ba ein lofaler (iiuigungvOcriudi mieber feblfdilägt: bor 
Webanfe, baf> bor Liberalismus einig fein nuifj, menn er mieber erftarfen, 
menn er bie Politifdie SWadit erringen Witt, bricht iidi immer mehr Stabn 
unb mirb nidit ober bau bor ^ageSorbnung Oeridnuinben, als bis ba* 
eriebnte S'\d erreicht ift. $n ber 2at, niemals mar bie O5elegonbeit 
günftiger als beute. Xic alten Parteiführer, in benen fid) nidit mir 
bor fadjlidie, fonbern häufig and) ber perfönlidje Wegenfatj Pcrförperte, 
finb alle iuS örab gefunfen. ^>crfi>iilicf>e Oh'genfäfce finb aud) beute nodi 
Porbauben, aber fic fottten bei einigem fluten Seilten alter Veteiligteu 
leidit 311 überminben fein, Tic fad)lid)en (Hegcnfütjc aber treten langfam 
in beu ,§iutergrunb. 

Tie fragen, bie man bie nationalen nennt, babeu lange Seit ben 
«cgcnftnnb beftigiten Streitet 3mifd)eu ber notionalliberalcn Partei unb 
beu freifinnigen Parteien gebilbet. Vlber idi glaube, bie #cit ift nidit 
mebr fern, mo fic ihren PartciPolitifdicu CSbarafter überhaupt 31t Per 
Heren beginnen. Tie .Kämpfe um bie Strmce finb anfaVinenb für immer 
beenbet. Tic 3meijährige Tienfaeit ift banemb gefctjlid) eingeführt 
unb bannt eine .^anptforberung ber alten ftortfd)ritt*partei erfüllt. ÜikiS 
aber bie Warine anlangt, fo mar bei bor Beratung bor neuen Pforten 
Porlage ber Liberalismus 311111 erften U'iale in ber 3a die Pöllig einig, 
mie freubig anerfannt mürbe; ein fleiner Xeil hatte nur iuxh formelle 
Vebenfen, bie niemals cnrfdjcibenb fein fönnen. „.Sein ober nidit fein' 
mar aud) bei uuS eine ßeitlang bie Jlottenfrage, benn ba* ^unfertum 
fürd)tete bie Sdnnülerung beS §eereS; allein bie (futfdioibnug fiel 31t- 
gnnften ber Seemehr anS". Vor 45 fahren idnkb biefe Söorte ber 
alte 8ortfd)ritlSmonn ftrit3 £arfort, ber Vorgänger Cingen JUitfrters im 
iöahlfreifc «'pagen, aber fie muten uns au, als menn fic geftern gefprodien 
uären. TaS ©ort oon ber „grüfjlidicn flotte", baS in nnferen lagen 
gefallen ift, mirb unoergeftfid) bleiben. 5fud) ber entfdjiebene Liberalis 
initS aber fnnn unb mirb fid) ber (JrfcuntniS nidit oorfdilieften, ber einer 
unferer erften Wcograpben einmal in bem Snbc VlnSbrucf lieh: „Seit 
beut ein ÖJrofjftant ohne mirtfdiaftlidie ^utereffen unbenfbar gemorben. 
ift aud) ein nxibrcr OJrofjftaat ohne Socmadit nidjt mehr 311 beufen." 
Tie äöahrheit btcfeS SabeS bat nod) ioebcu bie maroffanifd)C Srage onri> 
bem blöbefleu Singe enthüllt. 

?fndi bie ?fufd)aunngeu über nufere .CioIoninlPoIitiF finb in einem 
^anbel begriffen. Tie „jungen" in ber freifinnigen VolfSpartei, bie 
bie erbitterten Mampfe ber adliger £abre nidit mitgefämpft haben, 



Digitized by Google 



Der beutf die £ iberalismiis. - — 



FÖnnen nnb motten 3>ic £ntfarf)e nidit mclir leugnen, baft Tentidilanb 
längfr eine .U'olouiatmadit geworben ift, mögen innere Kolonien audj 
norf) für längere 3eit nnjeve 3dinier ( }en3finber fein. 2£eun tfubloig 
^muberger beute nodi lebte, er Würbe nu§ fidier ,yir 3eite ftefjeu. 
^iudiologiidi intereffaut aber ift c$, bau bie Mofoniafpolitif gerabe in beut 
Vlugeublide neue reu übe gewinnt, wo ^ic orgften 3d)äbcn be? bi* 
licrtgen Stiftern? greif <nttoge treten. ?(udi ha? beweift, Wie ber -£ptiiui§« 
Inn? in ber ^olitif ftet? fiegreid) ift. 

Uno bie wirtfdjaftliäVn nnb ioaiuleu fragen? Ter .Vfoinpf mn 
ben «{ollhirif ift au tfube, bie meiften .fcauoelSuerträge finb auf ein ^abr 
^ebnt neu gefdiloffen. Tie wirtidiaftH'olitiidieu fragen Werben ,}War 
nidit ihre ^ebeutung berliercu Wie follte ba* in einem ^nbuftrieftaat 
lnöglidj fein V , aber bie frfwrfen Wegenfäöe in ben wirtfdiaftsvolitifrfien 
Wuidianuugen werben Oorausfiditlidinadi nnb nad) üerfditiüubeu. 3War 
gibt e§ in ber uationaüiberalen Partei nodi ertreme 3dmlMÖHner, aber 
and) fie werben bie tilgen nidvt nor ber fteigenben ^ebeutung untere? 
Slnfreulianbel? noridiliefteu fönneu, auf beiu unfere gauje nationale 
^uFunft beruht. 0.111 Satire ITKir» betrug fein Sflcrt fdion mehr aT? brei- 
jebu ÜWiiliarbeu SPJnrf ! ?lber ben Weitaus größten 9fntcif baran bat 
unfer 3eefiaubef, benu er ift in ben Satiren 1S!)f bi? ifK) 1 um 75 0. 
nnb, wenn man ben Raubet mit ben ouftereuropüifdien Räubern allein 
in SMradjt .siebt, iogar um 015 n. geftiegen. SBebcf Wie? jüugft im 
>Wcid)*toge auf biefc für unfere ^oIf*wirttdiaft fo überall? crfreufidie 
Sntfadjc mit einer gemifien Genugtuung bin, nnb er meinte fogar mit 
einem Anfinge uationafen 3to^e?, ber ihm gar nidit fdiledit 
ftanb, mir mürben bereinft nodi (fnglaub mirrfdiaftlitfi über- 
flügeln. 3ei beiu, wie ibiu fei: Tentidilanb? ©eltbanbel ift 
nodi lange nidjt auf feinem .«pÖbeVmnfte angelangt; bie immer 
nodi ftetig Wadifenbc ^cbölfcrnng zwingt gerabem 311 meitercr (fr^anfion. 
3eebanbel, s 51* cl t h a n b e I Iafct fidi aber nidit mit agrarifdi fdiurj- 
AÖffuerifdieu Warimcn treiben, benn mit ber ^uneTnuenben ^nbuftriali* 
fieruug unfere? initerlanbe? bebürfen mir in fteigeubem SWofjc ber 3fob 
iuobnfte für unfere ftobiifatc nnb ber Lebensmittel für unfere Arbeiter. 
?fndi bicr wirb bie SNadit ber ^erbältuine fidi ftärfer erweifen, al? ber 
SiMlfc ber aWenfdien. 

^feibeu enbfid) nodi bie fo^iafen fragen! 9lber bon crfjeWidien 
Wegeufäfeen faun man fiier inuerbalb ber liberalen Parteien fdion lange 
nidit mclir inredien. (>"? ift in ben lebten fahren biet tüditige fo^iaf 
volitifdic Arbeit gefeiftet Warben, an ber bie liberalen Parteien nnb -- 
ber Söaljrocit bie (rfirc! — bor ofTein andi ba? ftentrum beteiligt Waren; 
gemeiufam gefteMte fo^iarMitifdie Anträge finb Iängft Feine 3eltenbcit 
mehr: nur in Crutjelneiteu geben bie U'tciuungeu nodi an?einanber, biet 
Ieid)t andi über ba? £emiw, bo? eiusufdifagen ift. Unb andi t)ier 



Digitized by Google 



\56 profeffor Hidjarb <gi<ft?off in Hemfdjeü'. 

finb e£ mehr bie (Segenfäfce be§ 9ffters\ bie nocf> borbanben finb : bie 
9Uten haben ihre mancbcftcrlidjen SJeÜeitäten nod) nidit ganj abgestreift, 
bie ^nngen aber [türmen innen boran, benn fte finb Hinber einer onberen 
3eit. Tie (srfiatten be§ Snbnftrici"tQate§ treten idion ftärfer hcruor. llnb 
barum tft ber moberne Siberalismus" ohne einen ocrnüuftigcu foaialen 
GtnfdjlQfl uid)t mehr benfbar: 2o3ialisiuu3 nnb ^nbibibnalismuS nuiffen 
eine (5be eingeben, auch wenn e$ mir eine a?eriiniincl)c ift. ^n feinem 
Salle nerben bie fo3iaIen fragen ein #inberni3 ber Giuigung be3 
ßiberali§mu§ fein. 

Söenn fonacb bie &uHÜ3ton für bie Sufunft be* Liberalismus nid)i 
ungünftig fteben, fo Würbe man fidi bodi täitirficn, wollte man glauben, 
eine SPerfcbmeljnug oller liberalen Parteien ftöube in abfebbarer Seit 
bebor. ^sd) mürbe es offen geitanben von beute auf morgen uidit 
einmal wüntdjeit. Tie freifinnige -Bereinigung bat vor jwei fahren 
bie 9?ationaIfo3iafcn in ihre Reiben aufgenommen, aber fein eingeweihter 
wirb beute behaupten wollen, bieie ftufiou bebeute eine innere Stärfung 
ber Partei. Gine uatürlidie Gurwirfelung barf man nidjt fünftlid) 
überftüraen. Teslialb tnuü.te auch ber Beriudi einer progranuuatiichcn 
Einigung ber freifinnigen Parteien fcfilfcf)fartcn, ben auf ihrem lebten 
Parteitage biefelbe freifinnige Bereinigung unternabm. ÜWan braud)t 
nid)t 311 ben „SraftionsKrütfenftöcfen'' 511 gehören, um biefen Berfucb. 
mag er nod) fo wohlgemeint gemeien fein, für feinen glürfliaVn 311 halten. 
Tie Erfahrung hat es" inawifdjen beftätigi benn biefer (*iuigungst>eriudi 
tft ein Monolog geblieben, wie alle ähnlichen Berfudie Monologe bleiben 
mürben. Tie 3eit 311 einer Berfduuel3iing ber liberalen Parteien ober 
aud> nur 311 einer programmatifriieu Einigung aller liberalen ift heute 
noch nid)t gefontmen, obmohl bie töeibungsflädieu immer fleiner ge- 
morben finb. 97? an benfe nur, bon anberem 311 ftfiweigcn, an ben ftambf 
um ba§ Sdmlgcfcb, beffeu Musgaug heute noch ungewir, ift! 91 ber fein 
prafttfdier PoIttiFer Wirb boch bie 9iationaIlibetafen bon ber (riniguug 
ausschliefen troffen.. <S* gibt immer Seilte, bie nid)t matten fönnen. Tie 
Hufgaben, bie ber Liberalismus in uädifter 3eit 311 erfüllen hat, meifen 
in ber Xat nadi einer anberen SRidjhtng. 

Bor allem nnift bie liberale greife firn ber pflitfnVn enblidt bemufst 
werben, bie ihr obliegen unb bie fie feit langer Seit bergigen 311 haben 
fcheint. TaS Shirt, bie preffe fei bie wahre Üriegsbartei, gilt fetber 
auch für bie iniierporitifchcn Slämbfe. 9J?an ift oft gerabcjii angewibert 
burdi ba§ treiben ber liberalen greife ber Weidisbaubtftabt, bie mit 
einigen rübmlirfjcu 9fn£nabmeu auf einen ^iefftaub hcrabgewufen 
ift, ben man bom etbifräen wie äfthetifdjen 3tanbbunfte aus nur aufs 
tieffte bebauern mag. Tie ewigen Prenfehben innerhalb ber liberalen 
Parteien müffen cnblidi berftummen« So, aber audi nur fo, wirb es 
möglich fein, breite Schieten bes Bürgertums bem Liberalismus äitrücf* 



Digitized by Google 



Der bentfdfe überaüsmns. 



\5? 



äugciDtnncn, bie jefot entmeber Dcrargcrt beifette fielen ober gar bie 
Steigen ber (Gegner aur 9?ed)ten mic anr SinFen OcrftärFen fjclfen. SDte 
Sfreubc am DoIitifaVn fiebert, ba§ Sntereffe cm ben bolitifrfien Vorgängen 
unfercS 3?atcrfanbe3, ba§ in 3ablreirf)en Greifen, bie bnrdj 9?efifc unb 
SBilbnno au§gc3cidjnct finb, nobc3it erftorben ift, nuifj oufS neue gemedft 
roerben: bann erft ruirb's? Keffer werben. Ta§ ift bte Dornebmfte 9tnf; 
gäbe, bie bie liberale ^refie 311 iöfen f)at. 9?ocf) botte 3tuet $abre trennen 
im§ Don ben SRciinxiIjlen. $n btefer 3t?it Fann Diel, uncnblirf) Diel 
geftfjeben, um in ben Greifen bc3 $Mirgertnm§, beffen Gern riberaT ge^ 
blieben ift nnb inuner bleiben Wirb, jene Segeifternng für bie grofee 
gemeinfoine 3arbe 311 erzeugen, bie allein bie $Mirgimaft einec^ Sieges 
oerTeibt. 

SRebcn ber treffe aber muffen bie Parteien felber fo raftf) wie mögltcb 
an bie Arbeit geben, um bo* GtiiigmtgftDcrf förbern 311 belfcn. (£<f)on 
bie 9?ot ber Seit erforbert e§. Tonn aus eigener Alraft ift Fanm ein 
einziger SftablFreiS für bie freifinnigen Parteien 311 erobern: Weber 1898 
noeb fiegte ein Afrutbibgt ber freifinnigen SSoIF^bartei int erften SBabT 
gange, nnb nurft bie 9?ntionaIfiberaIen oermotfiten 1003 mir norfi fünf 
SPabrfreiic int erften Wnftnrme 311 belumpten. >pätte man fitfi im borigen 
^abre in Gifcnacb rerfuVitig oerftänbigt, fo wäre biefer alte liberale 
3?efit3 nicf»t in bie $änbc ber Wntifemiten gefallen. 9luf ber anbern 
3eite bat ber S&anlfrciS .ftaiferftatern iiingjt onfS neue gezeigt, baft 
Ginigfcit ftarf inacbt: ber gemeinfame libcroTe anbibat erbielt im erften 
©atjlgange bte rcTatioe Webrbcit nnb erfoebt in ber StidiWabT einen 
glän3enben 3ieg. Tie Sebren ber feüten SMIfnmtfe fotften in ber 
Zai nirbt berforen fein. $n allen ©ablfreifen, in benen ber geeinte 
fiiberaliSmn* norfi etWaS 311 bebenten bat, ioflte man ©abjbüubniffe 
frblieften. Tobei inufj man atferbingS fo DorurtcilSfrei Wie mir möglicf) 
31t SöerFe geben, o& bin fo fetjerifd) 311 meinen, bafc man firb auf bie 
Toner felbft mit Gerrit Don Werlodi Dertragcn Fann. Tie Wattonar 
io3iafen finb Dielfad) nod) görenber *JWoft ber fid) fdion mit ber 3eit norfi 
flären mirb. Tie De rfcbi ebene ?fnffaffnng über ba* StarnältniS jnr 
3o3iarbemoFratie follte in Feinem ftafle entfebeibenb fein: ba? ift eine 
cum posterior. 91 ber and) in ber SojialbemoFratie bat bie \tatbarfi§ 
frbou begonnen, Wenn nirfit alle* täuitfit. 

^n ber freifinnigen treffe tonrbe iüngft an ba« SknfbicT erinnert, 
bas ber gtberaliSimte Dor 25 labten gegeben nnb ba$ fo frböne ftrürfite 
getragen bat: 1C2 9Monbote fielen ber biirgerlirben fiinFen 311. Tiefe* 
^eifDiel Dcrbient idum mit beginnen Wadiabmnng, weif eS bei Feiner 
Partei attf ©iberftonb ftonen mirb. ?fber man bnrf nidit, mie leiber 
fo oft, bi§ ,511m Tebten v ?fngenbliife ttxirten: nur menn bie Gabler 
ntaffen Don Tanger .$onb auf ben großen .QantDf Dorbercitet nnb bie 
Parteien DÖHig gerüftet finb, ift ein Erfolg geruifc. ?tll3u fanirninifdjcn 



Digitized by Google 



J58 profcffot r^t(fcar^ «icftjoff tu »emf^ci^ 

Hoffnungen borf man j ict> freilid) and) io nicljt Eingeben, SDenn bor 
2~) ^nfyrcii baren t>ic 3>crhältiiiffc nod) weit giinftiger als bentc, mo in 
einer Mnjabl Don ä^ablf reifen felbft ber geeinigte Kibcraüfmul nidjt mebr 
imftöubc ift, ans eigener Alraft ben @teg jju erringen: er ift auf bie 
ilntcrftiituing ber (icntrnmsbartci angemiefen, luic btefe — bciibicls« 
meife in ben grofjen ^nbnftrieftäbtcn bes Seitens - - ber £>ilie bci> 
Liberalismus nid)t mehr nrirb entraten tonnen. X'vi Theorie oom Heineren 
Übel mirb and) in Snfnnft ibre Stolle fielen. 

Äbcr luagnum voloisse inagnuui est ! <£cr Liberalismus berbientc 
nntcr.utgebcn, toenn er nidjt mehr ben SöMflcn nnb bic .Straft beiäfcc, bic 
bolitiidic 2Wad)t ,511 erobern. Unb bic Seidjen jinb trob allcbem nnb 
allebent nidtf nngiinftig. 3» pcffiniifttfefter Sfnffafinng ift mabrlid) fein 
tfnlaft. Sir Wirftcn jiingft mit einem Wcfiiblc, bas ans ^emnnbernng 
nnb 9?eib gctntfdji mar, nad) (Jnglnnb hinüber. Tlit jenem common 
st^use, ber bas englifdie Ü>oIf bau jeder ansgc.^cidmct bat, bat e3 über 
bic imberialiftndvrfianiMniftiid)c Üßolitif (Sbambc riain s ein 3>erbift gefällt, 
mic es bcrnidjtcnber nid)t luobl gebadjt merben fann. 2er Öibcralisimis 
bat bort einen 2icg errungen, mie feit fünfzig o'abrcn nidit mebr, nnb 
bieicr glänjcnbc Sieg ift gnglcid) ein Sriunipn bes ftrcibanbcls nnb bes 
Jriebcns. (Hallte beut bentfd)cn Liberalisinns berfagt bleiben, maS bein 
englifdjen befdrieben mar? Ter bcntjdie !I'iid)e( ift gemif; fein zoon 
politikon; aber in ben grofjcn Momenten innerer baterlänbifenen öe* 
idndite bat er nod) immer feinen SDfcuui geftanben. Unb fo barf man 
baffen, bau ber grofec Moment, mann innner er fonnnen mag, fein 
flehte* ©efd&lcdfjt finben mirb. 




Digitized by Google 



2\us einer anbetn Welt 




VOM 

•SKarta $rie. 

— Breslau. — 
(Sd>iu&.) 

er Smpfang in ber fteimat machte utid) betroffen. £ic ©efdntnfter 
gaben fid) wobt ernft unb aebtimpft, Ratten aber fd)on mieber Ful- 
bert anbere$inge imftopf, wäljrenb in nur nodj bcr fvifcfie Hdnuer^ 
um ben ^ater bebte. 2)er 3)iutter $arm freilief) brad) bei meinem ?lublitf r>ou 
ueitcm auf; au*ffifjrlid; unb unter Stalten erjaMte üe mir Dan ber traurigen 
i>od)3eit. Tie junge 6$tDfigeriu fmtte id), ba fte uod) ein blöbe» ftinb 
war, flefanut. Sie mar nod) immer ein ImbfdjeS unbebeutenbc* Tinc\, ein 
artiges Spieljeu}], nifttS nciter, aber ba3 mar beut v x \obann ttafnar aerabe 
red)t: tljn befrtebiate DOS öefürjl feiner Überlegenheit. & uermölmte fie 
auf feine etwa* trodene 9lrt, beidjenfte fie mit ft-rauenjimmertanb unb 
uarmt iln* bas Teufen, Sargen unb Sollen ein für alle Wal ab. Tafür 
faijte fie ftet$, wenn fie von ibrem ©atten fnrad): „Gr ift fo aut" unb 
mar aanj Eingebung, ^emunberumj unb Tanfbarfeit gegen ihn. £a* 
Hiaraaretle umd)te fid) wetblid) über bic beiben luftig, SWun, ju einem fo 
jalnueu 95?eib(e mie bic .§ebmiij mar fie nid)t aefdmfieu, fie mar aber and) 
üerfprodjeu, unb ibr Sdmlj lag ihr fo mä$ttg im Sinn mie nur einer. 
Singer beut Arauj maren fte alfo fäuttltd) liebenb beidjäftiat. IKit mir 
rebeten fte alle faft nur Dan ©el&fraaen. Tabei gerieten mir immer wteber 
aueinanber; beim bie trüber wollten, baf3 id) mein ©rbteil im (tfeidiäft 
ftefjcu ließe, ia, trugen mir au, id) folle in £eibelberij bleiben unb ihnen 
3eu$nungen für iln* Wefdmteibe madjen. 3$ M*» uc kfflrteu mid; fdjlecbt, 
menn fte meinten, id) ließe utid) uod) mm Unten uad) ifjrer Vaune be* 
rjanbelu unb utid) beuormuubeii. M) wolle Weiücr werben in meiner ftuuft, 



160 



ITIar ta Brie in Breslau. 



fo gut wie fie iu if)rer, unb ba\u {»rauchte id; mein Vermögen. Umfonft 
mü()te fid; bie Wutter $wifa;en un* ju oermitteln. 2wf i^re (Srmal;imngen 
batten Johann ßafpar unb ftranj nur bic 2lntiuort: „Taoon uerftebü 
bu nid)tÄ " (S$ waren trübe, unerquitflicbe 2$od)en. Selbft bd* alte gute 
SBerfjaltni* jum SWatgaretle mar geftört, benn fic betriff nidrt, warum id; 
nta;t nadjgab. „2tber id) faffe bod) aud) meinen Anteil ftefjcn unb befonune 
nur ein Stobelgefo auSge3al;lt," bebarrte fie. — „£u fönnteft nia;t anberS, 
Wargaretie, felbft wenn bu möd)teft, weit e$ ber SJater fo in betreff betner 
Witgift «erorbnet fjat. $d) i^bod^ bin burdj feine $orfd;rift gebuuben." 
— obex lieber al§ mid) fo mit 3obann ftafpar unb $ran5 Berums 
Manfen, täte idj e$ freiwillig." (S3 war mir red)t fdjmerjlid), bafj fie ftd) 
nic^t coli unb unbebingt auf meine «Seite fteHte. 3um erften Wal ftieg 
mir ber ®ebanfe auf, bafe wir mef)r unb wirflid;er at3 bura; ben £ob 
unfere Sieben bureb ba$ Seben verlieren. 3$ begann mid; uon ftetbelberg 
fortjufefmen unb tat mid) unter ber £anb um, wo etioa eine ©erfüatt 
frei wäre, daneben nalnu id) meine Streifereien in bie Umgegenb wieber 
auf. ©o fam id; einen 9tad;mittag uad; £anbfd;ub*beim unb fd)lenberte 
ba swifdjen ben Cbftgärten l;in unb fax, grübelte, ob unb wo id; mid) 
balb als Weifter nieberlaffen tonnte unb ob mir bie 9tefi mof)l treu fei, 
blieb bei ber Wefi baften unb wob aflerfjanb luftige Traume um fie, o^ne 
51t werfen, bafe id) ein etwa neunjährig Wägbtein, fo in einem biumen* 
bunten 0>ärtd;en einen Strauß pflürfte, unabläffig anftarrte. ®enft bie 
steine: „$er arme Wann! bat feine Blumen unb begebt welche," nabt 
fid) bem 3aun unb reicht mir brei purpurrote 9Jägfein binüber, unb wie 
id; mid) bebanfen will, fdjämt fie fid; unb rennt eilenbS baoott. £>a bielt 
id) nun bie buftenben 9iäglein in ber &anb, nnb mir mar'3 grab', als 
feien fie ein ©ruf} oon ber 9tefi, ein ftcf)ere£ 3 e ^) c "/ W ft ß fidfj iw<$ ,mr 
febnte wie id; uad; il;r. Unb alsbalb warb id; fröfjlid; unb getroft, alfo 
bafe i<fy iunerlid; fang unb jubilierte. Xtauf, ba id) beimfam, fanb id) einen 
SBoten au3 Strafeburg uor; ber brad;te mir einen Srief uon Weiüer 
$riebridj, ben id) nod) bier in meiner £abc fyabe: 

„Öott 511m ©nräe, mein lieber SE&oina*. Seine Önabe walte über 
(Sud; unb gebe allen (Suren #orl;aben einen guten 3(u$gang. £ter ifl 
bor Weifter Wlipp oon Cftwalb geftorben, unb id) bin jum i>ermefer 
feiner £abe befteHt. Sein Sdmneger will bie %vau unb bie Äinblein 
31t fidj uad) Colmar nehmen. S)a ftebt bie 5i?erfftatt 311 itofauf. ®ebt 
mir, id) bitte (Sudvburd) ' ben' s^oten s i>olmtad)t, für (Sud; 31t l;anbeln. 
Sd)idt aud) etlid)e fd;öne ^>ol3fd;nitte mit, auf baft bie $\m\t fiel)t, baf3 
^br mobl mit (Streit möget 9)Jeifter bei iljr beiden, deinen guten 
&MHeu babt ^l)t f unb fo @uer Grbe nidjt reiefit unb ^l)r ben SReft bei einem 
Strafeburger Bürger aufneljmeu woOt, will id; wobl für ^ua; gutftebu. 
Weine Urfel jedoch wein (Sud) anbern s J{at, ben icb (Sud; nid;t uorents 
balten mag, ba er aud; mir md)t übel fdjeiitt: 3br foflt ©ud) eine liebe 



Digitized by Google 



Jlus einer anbern iDelt. \b\ 

jvrau SJfeiftertn fucben, bie (Sud) bie febleuben ©ulben jubringt. Über- 
legt e* (Sucf> mit ©Ott, mein lieber Stomas, unb faßt midj balo (Suere 
Gntfdjliemingen wiffen. Unb nun ©Ott befohlen! SNeifter ^riebrid) 
9lombad) 31t Strasburg." 
Sdj mar tticftt faul unb föicfte a^teifter griebrid) mit einem umftänb* 
lieben 23rief SBoHmadjt unb $ol$fdnutte, wie er*« geforbert fintte. 3ol)ann 
Äainnr ^iert nun aua) ntd)t länger mein ©elb juriier", bieweü id) brol)te, 
id) mürbe ifjn fünft oerflagen. 

9iad)bem alle* georbnet mar, mud)te id) mid) auf ben 2£eg, rote bie 
anbern meinten: und) Strafiburg, nur ber s 3)Jutter fonnte id)'* nid)t ner* 
fdjroeigen, bafe td) gen Slölu fiiljre, mir bie S3raut 511 l)oleu. 3al)re(ang, 
t)atte id) bie Trennung twn meiner 9ie!i rubig ertragen, gelaffen meine 
3eit abgewartet, jefct, wo id) fo na() uor bem ühiieberfefjen fianb, wünfd)te id) 
mir ?Iblerfdjwingen, um 31t itjr fliegen 51t fönneu. 2luf einem bobeu fioljen 
Scbtff reifte id) rbeinabwärt*. ©leidnuie ber S&cinM im 4?erbftc uon 
Trauben, fo mar id) üoU von ftmiben unb Hoffnungen. $ie Helten 
fd)ienen mir Hodjjeitlieber 511 fingen, ber s J)lonb mar al* Sainpe am 
Gimmel aufgebängt, um unfenu ©lüde 51t leiteten. 33ei ftrablenb fdjönem 
2Setter langte id; in flöln au unb ging firaefs uom Strom burd) bie 
^beingaffe nadj bobeu Strafe. ?ln einem ©olbfdmuebefmnbc faufte id) 
einen Fingerring, aud) ein feine* &al*fettlein, meiner HersaHcrliebfteu jur 
Sierbe. 3dj fteefte bie ©efdjeufe in ben SBufcn unb tief weiter mit Mafien« 
ben, ftürmenben ©dritten, olnte red)t* unb linf* $u bilden, „£evr 3efe*, 
ber T&orna*!" borte id) ba rufen. $d) manbte ba* Haupt. 9lm fünfter 
eine* fremben Haufe* ftaub ein junge* lu'ibfdje* Seib — bie 9ieu; fte 
trug bie roetfce fieinenljaube ber t>erf)eirateten grauen. 3$ traute meinen 
9fugen nid)t, ba* mar nidjt möglid), ba* fonnte nia)t fein, £iebe, bie 
nid)t eroig ift, ift ba* nodj Siebe V „Sollt ^r nidjt ein wenig Ijerein« 
fommen?" fragte fie mid) unbefangen. s J)ieine erfte Biegung mar 511 er; 
mioem: „3dj Ijaoe feine 3eit;" bodr) bünftc mid/* graufam. 2lm (Snbe 
Ijatte man fie gezwungen, einen anbern 311 nefjinen, roar fie nur bem Hö*fyn 
unb drängen be* ßourab gegenüber fdjwadj gewesen. Sie foHte ftd) uor 
mir rechtfertigen, wenn fte fonnte. ;"\d) mußte roijfen, roa* fie 3U iljrer 
^eirat bewogen batte; id) muftte jefet eublicb f(ar feljn unb erfahren, ob fie 
bem Silbe glid), ba* id) oou iljr in meiner Seele trug, ober ob fie mid) 
uon jeber geläufdrt batte. 211 jo: id) trat ein. 

Sie fam mir mit bem alten uerlegenen XfäAeln entgegen, burd) ba* 
fte mid) früher fo leicfjt entwaffnet l)atte. 2Il>er fte war fid) injroifc^en 
ber ©eroalt biefe* Sädjeln* bewuf3t geiuorben, unb audj fonft war etion* 
in ibrem ©efidjte, wa* mir uid)t gefiel, ober rid)ti^er: wa* mir gefallen 
batte, war nid)t mebr barin. M), e* iü ein alter betrug ber s J{atur, bafe 
ue manebe ibrer Ojefd)önfe mit erlefenen ©aben be* Äörper* unb ber 
Seele au*ftottet, unb wenn fie ilnren 3wecf, bie G()e, erreicht (jat, bann 



Digitized by Google 



[62 ITT ei r i a Sric in 2?reslatt. 

cntjicfjt Tic ifiucit wieber, was flc oor anbern aii^^cidjnct ; fie lvcrbcn plolt 
imb gewölmlid) unb ijel>cu fid) sufrieben. Traurig ift ed, bafe, roa$ und 
&um Sporn unb r)ödn*tcn eintrieb gereiajen fottte, bie weiften ctnfdjläfert 
unb fatt mad)t. 9lber id) meinte bamals, baf? bie 9ieft in einer anbern 
(Jfje nid;t fo geworben märe; idj glaubte, fie fei nur in Sief er verbbet, 
weit ibr Gtatte blon itn? ©djonbeit, mdjt fie fefbft, liebte, unb mir tat e-3 
leib um fte wie um einen 9)iarmorMoc¥, ber einem fd)(ed)ten $ilbl)auer in 
bie £änbe geraten ift. Hub wä&renb fo mannigfaltige ©ebaitfen unb @e* 
füble auf mid) eiuftünnten, nalnu id) alles wahr, was fid) im 3immer be* 
faub, bis ju beu nünjigftcu ©in$elfjeiten. ^di fall bie ferneren gefertigten 
Sdjrciue unb Stühle unb bie Foftbare flleibung ber fficü unb fdjtofc, Dan 
ifjr SKann reid) fein muffe. $cf) fal) iljre braunen ©tirnlödlein rötlid) auf; 
leuditen in ber v ?iad)intttagyfonne unb bie feinen flimmernben Stäubten 
in bereu breitem Strahle tanken. — „ K l\i)t bn — ieib ^fjr in ©efdwftcn 
in Äclu?" begann fie ba$ ©efprädh — „M, in ©efdjaften," antwortete 
id) unb murrte im füllen: ,,3d) IjaV nur ein ®efd)äft bier, unb mit bem 
ift c* nidjt*." — „Sie gente* (Sud)? JQabt 3f)r ftfwn eine eigene SerF* 
ftatt?" — ,,^d) bin Sfteifter in Strasburg," fagte id) in einem Tone, 
aU l)ätte id) ein Äönigreid) erworben. — „Ta3 freut midi/' entgegnete 
fie gleichmütig. — Tod) mid) brachte e$ auf, bafj ifjr Fein öebauern fam, 
Feine Weite über bas, was fie verfaßt Fiatte, biiö fie — id) will gan$ 
ebrlid) fein — fief) mit einem anbern als mit mir rcd)t befjaglid; 51t füjjlen 
fd)ien. bab' mir beiue A-reube anberS oorgefteflt," polterte id), „nidjt 

fo ber Jverne. ?(ufiaud)>cn roürbeft bu, Ijabc id) geroäfmt, mir um 
beu ftals faden unb ©ott unb ber ^eiligen Jungfrau bauten, bnjj wir fo 
weit finb." Sic blidte mid) verftänbmSloS an. „M bie iW^re l)abe ict) 
bavon geträumt, wie td) Fommen würbe unb bid) rjeimfuljren. Senn id) 
bebrüdt war unb verjagt, habe idi mid) mit meinem -uiFünftigen ©lüde 
getröftet. Steine anbere 3Kaib bat mid) aud) nur in ^erfuefiung gefüfjft. 
Unb nun bift bu verheiratet!" — „Tu bift wirFtid; ein guter ^unge. 
9lber biefe (SntbnltfamFeit mar gauj unnötig, deinetwegen modjtcit bu 
l)olb fein, weldjer bu woHtcft." — „Sie fanttft bu fo reben? §a\t bu 
mid) beun nie geliebt?" — ,,?(d) Öott, id) Wc'ifj nid)t. Sir waren ja 
flinber, Tl)oma§, unb unfere l'iebe war finbifd) unb türidjt. Sie Fonnte 
id) aljnen, bafs bu fie fo evnft nel)inen würben ! meinte, bu Ijabeft mid) 
längft vergeben." — „9lber mir war e3 ernft." — „Soljer follte id^ ba$ 
Hüffen?" — -„.^abe id) bir uidjt Treue gefdjworenV (Mobteft bu 
nid)t ..." — „$ci, tun ba-> nidit aüe, wenn fie lieben ober 51t lieben 
glauben? Tarauf Faun man bod) nidit jaljlen, Fein vernünftiger s iKeufd) 
gibt etwas barauf. ,9litv ben klugen, nuS bem Sinn* unb .9lnbre5 
3täbtd)en, anbre s J)Kibd)eu*, ivrecfieu bie jungen "ikrfdjeu untere inanber, 
unb baitarf) t)aubefn fie aud)/' — „Tu plappern wol)l bem itourab nad)." 
— „Tcnfü bu, ia^ fjätte nid)t fo viel ^i l il-, bau id) mir ba$ nidit felbft 



Digitized by Google 



- — 2lus einer entern Welt. \63 

fagen fönnte — „Sieft," bat ich, „iei nid)t fo trofcig. (iJeftel), bau fie 
bir hart jugefe^t tjaben, bau fie bidj gejmuugeu (jaben 511 biefer C£*t>e gegen 
beiuen ^unfeb unb Sßiffen. Öelt, fie haben bir in ben Dl)rcn gelegen 
2ag imb 9ind)t: (rr fef>rt nid)t mieber, er bat bidj jum Marren, er Ijot 
längft eine anbeve öraut?" — „Su haft einen ^ecjriff. Steine Gltern 
fennen mid) gut genug, nm $11 wiffen, ba& man mit foldieu hoffen bei 
mir nichts ausrichtet. 3cb bin eben alter geworben unb ein-- 
fid)tiger unb fjab' getan, wie idß für uerftänbig hielt. £u aber, bu bift 
noch juft fo unerfahren unb weltfremb wie bamall." — „3dj will gar 
nicht fo nerftänbig fein wie bu, id) bebaut' mid) bafi'tr. GJemciu*) unb 
fa)led)t unb unebet ntad)t bie Klugheit bic ^enfdjen." — „2Öer beffer fein 
will citi feine 9fäd)fteu unb fid) uon ihnen abionbert, ber ift hochmütig ber 
ift gefährlich, ber ift böfe!" . . . Lebenau ertönte leife* quäcffenbe* ®e* 
fdjrei. „$a* Äinb ift aufgewandt," unierbrach fie fid) unb fdjirfte fid) an, 
ba* 3 nnni ^ r 5" nertaffeu. — 3Iber ich nertrat ihr ben s Beg. 3d> u ' ar 
meiner felbft utd)t mehr mächtig twr 3orn, fie hatte mit ihrer 2lntwort an 
meiner empfinblidn'ten Stelle gerügt, unb id) brannte nun in wilbem 
CSifer, ihr 31t fagen, wa-5 fie fo recht f raufen unb ibr meh tun mürbe. „<3o 
eilig alfo haft bu'* gehabt mit bem fvrein/' grollte ich. „Schon ein 
Äinb! £>aä ift beine treu', ba* ift beine Öebulb! . . . D, bu haft 
redjt, ganj recht, wenn bu ob bem Toren ladjft, ber roegen ein s }Jaar 
brauner fingen uon ber ^fafj bis nach Köln läuft, al* ob e£ bie niebt 
ajibevSroo auch gäbe. 9hm, id) null uon bir lernen, bu wirft fd)on felm. 
3<h werb' nicht fo einfältig fein, mir beinetfjalben bie &aare au3$uraufen 
unb 2(fd)e auf mein .ftanpt unb ($enxmb 511 ftreun. ^cb werbe ein $eft 
ueranftalten üatt meiner #och$eü, eine $eter, baf; id; nodj frei bin, unb 
bich unb beinen SHann baju einlaben." — „%hv feib tuoI;l gauj toll?! 
galtet mich nicht länger auf. £afjt mid) bureb. £ört $foxt <Sonft . . 
3bre Sporte (langen ficher unb brohenb, aber fie hatte furcht cor mir wie 
uor einem ©almfinnigen. 3d) tad)te fjötjitifd; auf, fo bafc fie crfdjrocteit 
^urüdfuhr: „Xu brauchft feine 2lngft uor mir 511 haben, id) tu' bir nicht*. 
3d) hab' bir aud) nidrt* weiter ju fagen. bin üoaftänbig fertig mit 
bir. £ebe wohl." £ann ftünnte ich in verzweifelter ätfut auf bie Strafje. 
3a) hatte faft ba* gleiche ©efüfjl wie bamate, al* ich hinter 3)ieifter 
SJurdjarbS «Schlidie fam, nur nod) bitterer. Unb id) felmte mid) banadi, 
mich 51t betauben, fei'* aud) mit ben muftefteu 3)httefiu Xiefclbe s Jfad)t 
fchenfte ich ba« golbeue jpalSfettlein einer toien Xirne. Ten 9tiug warf 
ich in ben Dtheiu. ^d) wollte feine fidjtbare (Sriunerung an bie 9?efi bei 
mir tragen, überhaupt nimmer an fie gebenfen; beim id) fchämte mid) 
anbern X"ag* be* Auftritt* in ihrem £aufe, id) fchämte mid) ber vers 
fchwclgteu s Jcacht. $a$ jugenblid) gefnnbe ^tttraun 51t meiner eigenen guten 



'•) \>icr im alten Sinne gcbvaudjt: „3"»' fl^Bni iViaffc Qdjk'h}, geirölmlid)." 



Digitized by Google 



W Maria Brie in Breslau. 

9iotur roar auf lange bafjirt; id) fürchtete mid) fortan cor meiner eigenen 
£eibenfdiaftlid)feit nnb einer neuen Siebe. $er ftötfl, fd)ieu mir, batte 
redjt: $ie Siebe taugt ju mä)t3, fie ift ein $rrlta)t, bie flunft allein ifl 
getreu. 

SJIit folgen ©ebaitfen fam id) rjicr^er nad) Strasburg. SHeifter 
fyrtebrirfj batte berroeil eifrig für mid) geroirft, fo ba& id) balb in bie ©Übe 
aufgenommen warb, (fr ging audj mit mir 51t einem biefigen ßauffjerm, 
ber mir auf feine Sürgfdjaft bereitwillig ©elb ooritredte. 3d) roar nämlid) 
jum Sorgen genötigt, roeil id) mit ber Söerfftatt aud) baö &au$ faufen unb 
rennen mußte, bajj id) im erfteu $abre el>er jufefete als oerbiente. £od) 
batte id) eine fefte 5lunbfcr)nft übernommen, fo ba& idj fä)ier auf meine 
Äofteu fam. 9lber e3 bntte oiel IW&lidje», bafj id) nodj lebig roar. 9)?an 
fd)(ug mir oerfd)iebene ^ßnrtien uor. Sie 9iombad)in b^te eine junge Safe, 
Sarbara mit Hainen; bie fottte id) frein, riet fie mir. £ie 9)taib roar 
uid)t reid), aber aw'efnilid) unb frifdi unb eine gute Wirtin. 9lucf) fei fie 
mir geroogen, meinte #rau Urfuta. 3d) erflärte ba gegen, baö bie ^ung; 
frau geroife alle möglidien £ngenben Ejabe, baß fie aber etroaS langweilig 
fei, id) iiberbteS gar feine Suft bätte, oom ftletf rocg jn beiraten. roolle 
meine 2)?utter bitten, ndj in Strasburg bei mir an$ufiebeln, bann roäre 
id) roie im Gimmel unb brauste feine (itoltin. Weine Butter leimte 
inbeS runbroeg ab, bie ßebroig fei in anbern Umftänben, unb roenn ne'3 
glücflidj überftanbeu fjabe, fo foITe ba3 üttargaretle ftodfoeit batten; jubem 
argiuöbne fie, id; mürbe ^ageftofj bleiben, roenn fie 511 mir söge, unb ba* 
roolle fie uid)t oeridmlbeu. ftejjt fingen bie 3M)uungen, bafc idj mid) bod) 
oerebelidjcn folle, erfi vec^t an. £a geftaub id) enblid) grau Urfula, roie 
mir'3 in flöln ergangen fei unb bau id) uorberbanb oon ber Siebe genug 
bätte. — ,/Jiuu ja/' fagte fie, „uorberbanb. Huf bie Sauer baltet ZsW* 
bod) fo nidjt aus. Tie 9iefi roar blofj nid)t bie Diedjte. (SineS fdjönen 
£ogc* roerbet '$fft bie finbeu unb . . ." — „Sann abe, ^unggefetlenleben," 
ergänjte Mombad). „Sei mir bflt'3 aud) eine s 2l l eile gebauert, btö id) bei 
meiner Urfula langte. 9(n bie fünf Vorgängerinnen f)at fie gebabt." — „#Ör' 
mal, Ijaft bu bie beilige Sarbara aud) mitgejäblt?" — „Sarbara?" fragte 
id) oerrounbert unb mifjtrauifdj. — „3a, bie bcilige, in ber eeitenfapefle 
linf* in ber Sarbaratirdie. ©ie trug ein rotfeibeneS ©eroanb unb eine 
flrone mit Gllaeperlen. 3Beldier füufjafjrige Sub' r)ättc ba roiberftebeu 
föuuen?" — „Unb bie Sebfudienbrigittc? £aft bu bie nidjt oergeffen?" 
netfte fie. — „Stein. 9lber id) febe, id) mufj bidr Kiffen unb bir auf biefe 
^eifc ben 9)lunb fdjlicnen, fouft padft nod) mein ganjeS Sünbenregifter oor 
bem £l)omo3 aus." — Sa ftabl id) mid) oou bannen; id) modite nid)t 
ftören, unb — icb roar jählings neibiid) auf bie beiben. ^d) liefe mid) 
aud) eine 5Ji'etfe nid)t bei ifmcu bliefen. 

T)ie :)tombad)in roäbnte, id) bätte il)r ba-3 Cl)egefdbroä(} übet genommen. 
Sie fam ju ber Überjeugung, man müffe mid) mad)en laffen, unb m- 



Digitized by Google 



2tns einer ani>ern IPelt. 



\65 



id^offte mir eine neue 3Nagb — mit ber von mir gebundenen war'* nid^t 
gegangen — bie 2lnne. Tic 9lnne war ein ftfeinob, eine ^erte, unb baß 
fie retc^Cid^ baS Fanoniidje 9Uter f)atte, mar and) ein s 3>or$ug; aber fic mar 
von jwei Teufeln befeffen, bem Sdieuerteufel unb bem ©efunbbeitSteufel. 
3cb foHte nadj Sonnenuntergang nid)t am GJraben ober an ber $1 entlaug 
fpajicren, ca fliegen giftige £üv fie auf; id) foDte uid)t fo uiet Sleifd) effen, 
baS mad)e in ber ^ugenb dwlerifd) unb hinge im 3llter baS «JJobagra; 
id) foOte — ad), ma3 follte id) alles nidjt? 3i>cnn id) jebod) fagte, fie 
möchte fid) felber pflegen unb fid) nicfjt ben ©efaljren auäfefcen, oor benen 
fie mid) befd)irmen wolle, tonn antwortete fie, id) ber &err unb fie 
fei bie 3)iagb, unb für mid) 311 forgen fei it)re W*d)t, ba idj nidjt für 
mid) felber forgte, unb auf fie fäme e3 nidjt grofj an, Ijabe fie bod) nies 
manben auf ber S9elt aufeer mir, bem fie etwas nüfce. Unb fo behielt 
id) benn bie treue ^erion unb janfte mid; jeoen 3)ionat einmal grfinbttd) 
mit ibr. 2ltlmaf)lid) füllte id) mid) gar eittfnm unb oerlaffen. Ten Gk-< 
feilen unb Sehlingen gegenüber mar id) immer ber deiner, bilbete mir aud) 
ein, baß id) meine SBürbc magren ntüffe, weil id) nod) fo jung mar. 
Slnbern Umgang ^atte id) menig. (Sd)te ^reunbe finb gewife Kolbes wert, 
nur fjat man fie nid)t ftets jur ftanb, menn mau fic braud)t, unb faun 
bodj nid)t wegen ieber Säpperei bis in bie Äronenburger ©äff* rennen. 
„©# ift nid)t gut, bafc ber 9)ienfdj allein fei!" 2lber ber Herrgott wollte 
fid) burdjauä nid)t 00311 bequemen, für mid) erpreß ein SSeib ju erfdjaffen, 
unb oon benen, bie leibhaftig in ber 2i>elt herumliefen, fagte mir feine 
einjige 311. Ta begann id) mir benn einjubilben, bafj id) in ber Siebe 
fein ©tfuf fjätt'. Worein müfu' id) mid) Ijah finbeu unb nidjt Tinge be* 
getreu, bie mir offenbar nidjt benimmt waren. 2Öenn bu bir nur beinc 
alte Ungenügfamfeit abgewöhnt eft, prebigte id) mir, fönnteft bu ed ju einem 
ganj erträgtidjen 3 u ftanb, jur frieblidjen Sciblofigfeit, bringen. Seme oer? 
jid^ten, unb bu bift aller (Snttäufd)ungen, aller klagen über ^erluft, aller 
f^urdbt unb aller Sorge überleben, ^oer nid)t$ ^frbifd>e^ will unb r)at, 
ift bem Sdjidial gegenüber gefeit. Tir warb beine ftunft, bie niemanb 
unb nid)t£ bir rauben fann, was uerfangft bu nodi meljr? ^dj waubte mid) 
ab oon bem äu&eren Tafein unb Kammerte mid) an Tie als meinen &ort 
unb mein ßetl. Tennodf) wollte fie allein mid) nidjt auffüllen, fonberu 
neben ber Siebe su ir)r roudi*, gleidjfam ba$ Unfraut im 2?eijen, glühen* 
ber £eben£burft in mir empor. Ter nagte unb jerrte an mir unb liefe 
mir feine iHulje, alfo baß id) mtdj oft wie ein Sdjtfflein auf branbeuber 
See bin unb l)er gefdjleubert füllte, einmal Ijatte id) bc3 Ulad)te einen 
munberlid)en Xraum, ber mir oiel 51t grübeln gab, fintemalen er ein 
fdjärfereS Sptegelbilb meine-3 öeifteS war, als id) mir'3 im Kodden fjätte 
erfinnen föuneu; id) f)abe aud) nad)l)er einen ,§oltfdjnitt nad) ifmt gejeidjnet. 
^d) fab ben Allein ror mir, unb er war breit unb wnfferreid) wie bei 
Äölu, unb bie Slbenbnebel wogten über ilmi. $d) ging auf ber großen 



Digitized by Google 



\66 III .nid 23ric in Breslau. 

* 

Strafec redjts vom Strom, unb viele anbere Wenfdjen gingen ba, vor mir 
unb (nuter mir; fie alle wollten vor beut ?luegeläut bie ©tobt erreichen. 
3$ir muüten über eine fefte Steinbrüde mit einem Vrürfentor swifeben jwei 
ftarfen Türmen an ifjrem Gitbe. Unter beut Torbogen ftanben *wei 
Wanner, üe hielten fettet in ben Rauben, ^eber, ber ba« Xox paifierte, 
I)eiicf)te bie „3ufanft", »/bie ©egenwart" „bie VergangenlK'it", unb fte boten 
ifjm, was er verlangte, aber er fonnte nur bie 'JSeiSfagung über 3tvet er^ 
balten, bie britte blieb verborgen. !Ter iUenfd), fo vor mir Ijerfdmtt, 
forbertc juerft bie „©egeuwart" — man reidjte üe iljm — bann bie 
„Vergangenbeit". £>a empfing er baSfelbe Vlatt uod) einmal; benu was 
uod) ioebeu für ibn ©egenwart geroefeu, baS geborte jefet bereits ber Ver= 
gangenbeit an. 9?uu wollte id) aber flüger fein. „£ie Vergangenheit/' 
jagte id). Weine 3(ugen flogen rafrf) über bas Rapier, etlidjeS ivar rot 
gebrueft. „^alj, baS feinte id) ja lüngü," bad)te icf). Sie 3ufuuft modrtc 
id) nidjt wiffen. „9llfo bie Gegenwart!" rief id) im äSeitergcbn. 9Mt 
unfagbarer Verad)tttng fdjteitberte mir ber Wann meinen Settel nadj. $d) 
büefte mi4 if)tt aufwbeben. 3$ breite ibn um — er war leer! 

©in anberes 23(att von meiner $anb [teilte bie Veriudjuug beS beiligen 
?tntoniuS bar. £ic 9ieü fam, ein beübeibeneS bübfdjeS Vürgerfinb, in 
bie ftille ftlaufe. Sie üfcerbradjte ein ftörbleiu mit (Sjjwareu, bie Spenbe 
ber frommen Wutter. $)abei ial) fie neugierig unb ein wenig fpöttifd) auf 
baS feltfame 2£unbertier, ben jpeiligen, ber bie ganje SUelt gering aebtete, 
unb ber ^eilige würbe unrulug unb wid) ibrem iMief aus. 3)aun jeiefmete 
id) baS £oppelbitbuiS von Weiftet ftriebrieb unb feiner Urfnla. GS folgten 
anbere konterfeie, unb id) trat mit bem ©rutfer 9iifotauS Vogel in Ver; 
binbung, fertigte bie ^oljfdinitte für einige feiner (Jbittonen. Wäblid) er* 
warb id) mir einen 9iuf uitb Slawen bei ben Zennern, unb mit bem ©r* 
folg fefjvte frifd)eS Selbftvertraueu bei mir ein. 3d) warb geiuafjr, bau 
meine ©onberart, bie mir als tfnabe unb Jüngling fo viel Sdnnerjen bef- 
reitet batte, weil man fie nid)t fjatte bulben wollen, niebt nur ein ^ludi 
war, ban vielmebr ans il)r baS (S'igeufte in meiner Atnuft floft. Unb id) ualjm 
barauS ab, ba& icb mein ^Jejen uid)t befd)iteibeu unb ftutjen bürfe, fonbem 
bafj es woebfen unb fid) ausbreiten muffe wie ein einzelner Saum auf einer 
^albwiefe. Unb in biefer GrfenntniS büufte id) mid) reif unb erfahren 
unb weife unb wuftfe nidjt, wie jung unb entwitflungSfäf)ig id) uod) war, 
bis jene £iebe über mid) Fam, jäl) unb gewaltig wie ber $öbn in ber 
Vorfrül)lingSnad)t, unb meine ganjc ©ejettffjeit unb Slltflngfjeit wie weife 
SMätter verwebten. Von jener Süiebe will id; jefct fpredjeu, von meiner 
.perrin, meiner Aarfeiträgerin, meiner fcilie, ftafumelnb unb unvoHfommen. 
iUber id) rebe ja nfd)t ju neugierigen ober übergefdjeiten ober atterSfüblen 
beuten. sh!eil id) nid)t )d)weigen fnnn unb iljr liebeln unb 2ld)fel$utfeu 
unb wobtfeilen Xtoft fdjeue, barum fdjreibe id) ja. pr meine Erinnerung 
in ferner Sufuuft braudje id) biefen SebenSobfdmitt, weif; ©Ott, nidjt ein* 



Digitized by Google 



51 li s einer att&cru Ittclt. 



167 



jubalfamieren ; alles, wa$ mit (Sftiabetfj jufamnicnOäit^t, ift in meine Seele 
mte eingeigt. SWur foll mir niemanb verlangen, baf, id) ba$ vu^iij nnb gc; 
meffeu unb überlegen erjage! deiner Sugeub Seiben, bic finb lange ber, 
bie finb fo völlig überwunben, alä loaren fie einem anbeni wiberfabren. 
teilte Siebe exe^ört 311 mir als meinein ie^igen Se(bft. Ta fterfe id; brtu, 
ba lebe icf) brin wie bie 9Jtiifrf>e( in ifjrcr Schale! 

3d) febe nod> bentUdb bie fleiue Stube oor WfolauS Mogele gaftorei, 
— fie ift injwifcbcn umgebaut worbeu — ; ba fam id) eine* 9tod)tuittaa3 
bin, im Dftobcr, e$ ift über brei 3afyre Oer. vd) wollte bem Truder 
meine .\>oljfd;nittc ju StcinböwelS beutfd;em Sftfop ^euicn. &Me icf) mit 
bem Öebtlinct, bem Gbriftian, eintrete, finbc icf) einen frembeu £crrn bei 
itjm, ganj in Sd)warj geflcibet, föter wie ein ©eiü(id)er anjuidjauen. (Sr 
batte ein feine? bartlofeö 2lntlifc, weife unb rofig wie ba3 eine? SRagblehrä, 
greife #aare unb lebbafte finge 3(ugeu. ^>or beu beiben auf bem Tifd) 
lag ein umfäuglidjel Wanuffript, ba3 ber deiner Dttfolau* in Trucf nebmen 
foHte. Sie waren juft mit ibren öefr»red)ungeu fertig, unb ber gelabte 
9Hann fdu'tfte fid; an aufjubreeben. Spridrt ber 9Hfolau*: „Sollt %\)x 
niebt ein $iertelftünbtf>en uerjieljn unb Weifter Tboi"a$' jüugfte Arbeit be* 
traditen?" — „deiner Ztjoma* Erunugracbcr*? Ta bin id; freiliä; ge-- 
ipannt." — „<$« finb leiber nur bie platten," mifdjte id) mid) ein. „3tf) 
weife nid)t, ob ßuer @naben fid) bauacb bie Silber werben norfteQen 
tonnen." — „Tamm braucht 3br (Sud) nid)t 311 folgen," fagte ber 
DJifolauS, „Toftor GruftuS uerftebt fid) wobt auf bergleidicn." ^d) mufete, 
baf? Toftor £ruuu$ bcS $Mid;of3 Äanjlei vorftanb, ibn felber batte id) 
nimmer gefebeu. Tarauf (egte id) ibut unb bem Truder meine föol^ 
fcbmtte oor, unb fie bezeugten mir beibe ibr ber^licbcv Vorgefallen, „ftbt 
babt eine freiere größere Sinienfübrung, als id) fonft bei beutfdjen ftfmftleru 
angetroffen. Setb 3br einmal in Italien gewefen?" fragte mia; <5rumt£. 
„9lid)t?" fubr er fort, als id) oerneiuenb ba* ,§aupt fdmttelte. „Ta 
tolltet 3br bin! $hx würbet es nid)t bereuen. Tiefe färben, biefer 
Sonnenfcbeiu, biefc fllofen! s J9ton wanbert auf beu Spuren oon .ftora* 
unb Virgil. ÜNan begreift, welaY ein 2Bet; e* für ben Säuger ber Gle* 
giecn geweien fein mufe, oon SHom ju fd)eibcu. Unb wenn (Sud) etwa bie 
Tiefiter beS SlltertumS nicbtsS finb, weil M)t iljre Spraa)e nid;t uerftebt, 
feine SBilbfjaucr würben (5udj begeiftem.' 3br würbet uue bie ^feiner 
r>on ^lorenj fie aU Sucre beften ßebrer lobpreiien. ^cb bin oor jebn 
^abren im Auftrag meines £errn, be« k ^ifd)ofs, in &?elfcb(anb gewefen, 
unb feitbem felme id) mid) jeben hinter bortbin. TaS ^liiua bier ift 
mörberifd) für einen alten Wann wie mid). Slber was bilft'S ? $d) fönut' 
bic 5Reiic famu nod) ermadjeu. x )hx jebod) feib jung unb ftarf. S^arum 
gebt 3fa niebt nad) Italien V — „Uuiereiner ift fdiwer abfömutlidi, ^err. 
3d) l>ibe uienmnben, fo mir berweil meine ^t'er?uatt reiten fouute. Über 
bie 3Waf?en gern mödjte id; fonft bie neue Äunft fennen lernen, uon ber 

•Wort unb SÜJ> CXVIL 350. 12 



Digitized by Google 



\6H' — IHar ia Brie in Sreslan. 

man io uiel fagen rjört. 3Iä), id) roarc fcf>ou aufrieben, wenn id) mir eine* 
jener berrlicben ©emälbe, nur eine jener rounberbaren Statuen febeu 
fönnte!" — „dergleichen be% irfi freilirf) nidfit. 3ft aber (Suere Seljm 
fud)t fo ftarf, rote midi glauben mreben rooflt, fo fommt einmal 511 mir: 
id) babe einige fd)üne SDZebaiflen au« ber ftrembe mitgebracht. £e« SIbenb* 
iü mir (Suer 33efud) immer genehm, unb follte id> am &cf fein, io wirb 
meine (Slifabetl) fic ©ndb geigen unb erläutern." — „ftafl« ia; (Surer Haus- 
frau niäjt läftig bin ..." — (Sin Schatten glitt über fein ©cficht: ,,$d) 
bin SlUtroer. Glifabett) ift meine Toaster." — „%a," meinte Wfolan* 
Bogel, „ba fiel)t man nüeber, roie wenig fiel) ber IKeiüer Xboma« um 
Strasburg« Jungfern flimmert. Sonft mürbe er (Suere £od)ter roohl 
rennen." — bin boeb erft ein paar ^aljre ^ier," erroiberte idj. 
„Sie fott mir ba jebe 3)fatb funb fein? 'Jfyt feib ^ier gebürtig unb habt 
fic äße aufroadjfen feben, ba« ift etwa« aubere«." Hub bann fing e« an 
in mir 31t rumoren, bafc ich bem £oftor fagen müAf, idj fei nod) uuoers 
mählt, inci£ e« mandieu nicht jieiulicb fdjeint, wenn ein Wagblcin einen 
(eöigen 9Rann allein empfängt, fth platte fo unoermittelt mit meinem 
Bebenfen beraum baf? Grufiu« facfite nnb antwortete, idj folle mief) ba? 
nidjt anfed)ten lafien, bieüe e« bod), ein gute« 2£eib brardje man nicht 511. 
büten, unb bei einem argen fei ade 4>ut umfouft. verfprad) alfo meinen 
Befudj für beu nädiften Sonntag. 

Senn id) mid) rea)t entfinne, mar id) nur anf bie TOnjen, nicht 
im geriugften auf bie £od)ter begierig. Dlud) mar fie feine, bie auf ben 
erfien Blicf feffelt. 3ie l)atte bie burd/iebtige §aut unb bie beweglichen 
©efidrtSulge be« Bater«, aber 9?aie, iKunb unb ftinn maren bei ihr oor^ 
nebmer unb herber gefdmitteu. TaZ falbe £aar trug fie ju einer artigen 
Ärone geflochten. 3d) mürbe junädbft bie Befürchtung nicht lo«, bafj Tie 
am (Jube auf mich ungebilbeteu Äünftler herabfebe; benn al« id» bie 
latcinifdje ftnfchrift auf einer ber SWebaiflen abln«, fiodte id» bei einem mir 
unbefannten Sort, unb errötbeub half fie mir ein. $>er T'oftor erjagte 
barauf, bafc er fie feit ihrem fünfzehnten Oabre ?ur Schülerin habe. 
£amal«, nad) bem £obe feiner ^vrau, babe er mit beu fieftionen bc= 
gouneu, weil er fein ftinb bodj nicht oHein ber ©efeflfd;nft ber 9)!agb babe 
nberlaffen motten, unb fo gut babe feine Unterroeifung angefcblagen, bat} 
fie nunmehr Coib unb Virgil obne 3taä^htlfe tefe nnb ifjn bei feinen ge-- 
lebrten Arbeiten unterftüfee. ^cb befanute, baft mein fiatein bödiftenS bt« 
5u einem Sprüchlein unter einen ^oljfrbnitt reiebe. — „^afür fennt $i)T 
anbereS," entgegnete ßlifabetr) unb bat mieb, ba« näd)fte Wai ein paar 
xmi meinen Blättern mitzubringen, ^a« tat icb benn auaj unb oerebrte 
fie jugleid) bem 3)oftor, ber mir baruuber 311 Wettiabr eine Äanne ©ein 
unb eine WebaiUe überfebiefte. Seiner ^od)ter nfrer fcf)enfte er am fetben 
Tage Steinbömef« Sftfop mit meinen Bilbem. 

fortan ging icr) öfter in ba« alte [tillc ,^au* am fünfter. (S5 mar 



Digitized by Google 



tfus einer anbern IDtlt. 



fo behaglich imb trautief) mit feinen bunfefgetafelten 3»"'"*™; in beut 
großen ftachelofen brannte allemeil ein fniuernbeS ^oljfeuer, auf ben rein« 
gefct)euerten fielen gläu.jte ber weiße Sanb, unb felbft auf bes ToftorS 
bicTen Folianten lag niemals ein Staubfein. Wix fam'« cor, als fei t-ei 
(SrufiuS* immer Feiertag, n»eiC fdjeinbor nie etmaS gemad)t mürbe unb ftets 
alle« gemalt mar. Unb wenn ber Toftor fragte: „Sie ift'S, Glifabetb? 
£aben mir nod) etwa« für unfern ©aft jum Stodjtmaljl?" fo mar 
immer etmaS ba. 3cb ^eignete baS 33ilbniS meine« ßfönnerS, bamit ber 
Trutfer es feinem Seife oorfeften fonne. 3umeilen traf ich aud) einige 
Tomherren ober jemanbeu »out bifcböflichcn £ofe bei it>ut. 2llSbann mürbe 
Schach gefpielt, getrunfeu unb oft genug (jifeig biSputiert. Ta bemerfte 
ich benn batb, ba« Toftor drufiuS smet unterfdjieblidje (iiefidjter hatte, red)t 
mie ber alte GJott 3anuS bei ben Römern. $or ber 3£ett unb feinet 
gleichen mar er ein gewiegter Tiplcmat, melier irbifdjer Crt)ve unb feinem 
Vorteil nadjjaate, ber »ertraute Statgeber beS SSifdjofS, einer, ber mit ben 
Wolfen rjeufte, ein Spötter über t)ofje unb ernfte Tinge, ber uidjts gelten 
lief?, maS er nicht mit 9(ugeu febcu unb mit §änbeu greifen tonnte. 2£ie 
ein Verbrechen oerbarg er feine wahre unb beffere 9tatur. $Mon wer 
einmal in guter Stunbe mit if)m alfein fpräd) ober fein fdjmer faßliches, 
obenbreiu lateinifcb gefdn'iebencS $}ud) ftubierte, ber gewahrte, bafc er ein 
jünger Wetfter ©cfljarbt« unb ein ®eifte*oerwanbtcr (heiler* von flaiferS* 
berg war, aber ber berühmte %'rebiger mar ihm ju berb unb grob unb 
lanbefnedjtmafcuj bretnhauenb, alfo bau bie beiben 9)Jänner, ob fie gleidi 
in berfelben Stabt mol)nten, einauber nidjt näber traten, unb maren bodj 
in meiern einerlei ^erjenSmciuung. Ties ftanb jebod) in Toftor GrunuS* 
^3ud) su lefeu, wie mir bie ©lifabetf) nachmals berichtete, baft alle« Seienbe 
nur Smubol fei für etwas Roheres, ba« fid) göttlid)e .^beeu in Tingen 
. unb Weufcben uerförperten, bafj bafjer @ott in allem fei unb alles 31t ir)ni 
$urücffel)re; ein wahrhaft begnabet Öemüt fdjaue id)on auf Erben bureb alle • 
füllen binburd) überall CUott unb feine .ftcrrlidjfeit. So flafjte ämifcbcit 
(SrufiuS' Teufen unb feinem Tun eine ftluft, bie er bisweilen ganj unbes 
fangen eingeftanb, ohne fie erffären ober bef Königen 3U wollen, bismeileu 
auch refigniert bef tagte als eine mißliche Tatiache, au ber nur ber unglüd* 
feiige ftörper fdjulb fei; benn ber Seib uerlocfe ben ©eift 51t allen Sünben 
unb Torheiten, unb erit wenn mir il)n loS mären, b. I;. uacl) bem Tobe, 
erhielten mir unfere ursprüngliche Feinheit $urücf. £ic unb ba aber ftieg 
in bem Toftor ber quälenbc ©ebanfe auf, ban man ftd) fdjou auf erben 
feines fünbigeu SelbfteS entäufjern muffe. ?(n wichen Tagen fegte er fid) 
afferhanb fletne Opfer unb Entbehrungen auf, bie er jebod) balb mieber 
einftettte, ba (Slifabetb jebeS ^ial bie 3lugft überfiel, er möd)te franf fein. 
Unb mirHid) mar er in ben Tagen beS Siechtums immer von einer Un- 
etgenniifcigfeit unb einer ^eltcutfagung, als ob er ftdj noch in aller Gilc 
ben Gimmel oerbieneu molle, hatte aber $ugletd) bie fefte 3""^ftd)t, ban 

12* 



Digitized by Google 



\70 ülaria Brie in grestati. — - 

feine 9led)nung ni<f)t aHju fcrjtedjt ftnub. $iel länger als bei i^nt bauerte 
e£, bis mir ffar warb, baft audfj Gliiabetbö SBefen in Sdjale unb ßeru 
jerfiel, bafj fie nid^t nur bie fdjmeigfame ftoljc s £atriaiertod)ter war, al* 
bie fie mir nrifanö-3 erfdfien. 2lber fie tat redjt, fo abweifenb unb rer* 
fdjtoffen 511 fein; beim bie ßlerifer, bie bei ifjrem &ater ein unb au* 
gingen, waren jumeift ein bö<3 Wolf unb lernten efirbare grauen fonft 
bödjftenö im $eidjtftu|t fennen. (Sinft war id) 3eua.e, wie ber jungen 
SDomfjerren einer (Slifabetb in bie Sßange fneiote. 3>ie Jungfrau ftonb wie 
mit ©tut übergoffeu, bann ftiefi fie ben ßubnnglicben ^efttej jurüd. ,,©i, 
bolbe (ftifabetf)/' feu^te er fredb, „mal ift benn weiter babei? ffi feib 
nidjt immer fo fpröbe gewefen." war entrüftet, bod^ fie winfte mir, 
idE) fottte fäjweigen, unb fprad): „3<b bin fein ßinb mehr." darauf wanbte 
fie ibm ben 9lüden. „SBarnm fjabt 3b* mir nid)t erlaubt, bem Scbanb; 
ferl ben 5lopf 51t wafeben?" flftüerte id) ibr ju. „%{)x fallt ßndO feine 
geiube mad)en um meinetwillen." „^aS ift ja gfeid). DaS lafet meine 
Sorge fein/ murrte id). „Wta) nmnbert nur, bafe 6uer SUater nidit 
einidweitetr — „£a$ würbe man fcl;r ladjerlid) ftuben. 9iein, nein, icb 
muft mid) idjou fetber mehren. Hub feto ruhig, id) werbe mit tönen 
fertig" l ob« 9Iiujcn Mieten in 3orn unb &aü. „3<b fenne bie 23anbc. 
Wir werben fie nie gefäbrlid) fein. SSemt 3br wüßtet . . ." 3ic 
brad) ab, bod) feilbeut war fie jutraufi^er gegen mid) unb plauberte fjarm« 
loS unb offen mit mir, als einem oeiläijlicbeit $reunbe, ber fie, wenn'S 
not tat, wobl fcr)üt\en würbe, ©rnfiliä) befragte fie mid) nad) meiner 
.Qunft unb meinem Ergeben, unb id) rebete gern ju ibr von allem, waS 
midi erfüllte, ba fie mir fo oeriuinbig unb aufmerffam jnjubören pflegte. 
Unb fte glaubte unerfcfjütterlid) an meine flüufiterbegabung; auefj tcb ^ätte 
bie gottgeöffneten Sinne, bie febauten, was tjinter ber Grfdjetmmg liegt, 
äußerte fie einmal. 2lber id) moebte mir nichts fd)enfen laffen, id) wollte 
il)r audj etwas fein, wo fie mir fo mel war, wollte aud) an ibren Sorgen 
unb Sdnnersen teilnebmeu wie fie an ben meinen. Ginmal gab fid/S im 
C^efpräcb, baf> fie feufjte, iljr ^ater müffe oft abenbs nod) an . ben £of unb 
fie bliebe allein, mit fdjwermütigeu GJebanfen jurüdf, es fei traurig, baß fie 
feine ©efäbrtin r)abe. Stfeun td) uon meiner tfinbfjeit erjäble, förtne fie 
mief) faft beneiben, baß id) in einem ,$au$ mit munteren, luftigen ®e« 
febwiftern aufgewadifen fei. 2$ie gern f)ättc fie fia) oon älteren trübem 
foppen unb quälen laffen, falte fie bafür ein wenig jugenbliä)e fiuft unb 
übermütige tfrül)licf)feit f>ätte getrieften bürfeu. 2i l enn icb nun be3 2tbenbS 
ipät in meiner Cammer nod) träumte unb mit flüditigen ^trieben mandberlei 
Silber entwarf, fiellte id) mir niebt feiten oor, tiuc CSlifabetb jefct an bem 
gvofieu Äadjelofen füfte, ba3 8pinnrab fd)iturren lien unb ba5wifa)en in 
bie gaufclnbeu flammen narrte, ^m 3imnier war e-:> bunfel, nur auf fie 
fiel ber r)eHc 6(0113 bc>5 ^euerS. Seife löfte fie bie fd)wcrc, fd)immernbe 
Vnarfroue, baf? bie mci}cuaelben (Strätjuc au ibrem Raupte wie Sid)tweflen 



Digitized by Google 



2hts einer attbern Welt. — - [7{ 

fjennxternefelten. Sticht b(ojj forte ich fie fo aus ber Erinnerung gejeidmet, 
nein, fo lebenbig ftanb ihr sBilb vor meiner Seele, ba§ id) midj auch 
9lbenb für ?lbenb mit ifjr unterhielt, ungehemmter, inniger, rüdf)alt*lofer, 
als mir e$ jemals taten, wenn mir jitfammeu waren, ©euuod), ob e* 
glcid) ein ftinb hätte erraten fönnen, wufete idj nidjt, bap id) üe liebte, 
unb hätte rooljl uodt) 3)foube in glücfltcher ©unfclbett jugebrad)t, falte nidrt 
ein ungnäbiger 3 u t au * mid) jätfhtgS auf^eflärt hatte. Saf? id; an einem 
mannen $riihiahr3nad)mittag, e3 muß am Sonntag Gautate getvefen fein, 
mit etlid)an Mannten uor 2Jteiftcr $riebrid)3 Haustür, ©a fam ©oftor 
(SrufiuS mit feiner £od;ter vorbei, unb id) ftanb auf unb grüfjte. ©er 
©oftor lüftete ba* Söarett; ßlifabetb niefte mir 31t unb mürbe rot unter 
meinem 33lid. 2ln ber (Stfe breite fie fic^ nod) einmal nach mir um, 
wäbrenb in mir bie fjetfie $reube beraufquoll. ©er ffiombad) fdjaut mid) 
au, fagt jebod) nid)t£. 3)lir aber ift'3, als ob id) in ilim lefen fann: ber 
hat ?lngft um bid), ber fieht eine (Gefahr, ber möd;te bid; gern feübalten 
unb merft, e3 ift 3U fpät, bein ©djidfal hat bid; bereit« Ijuuüeööcriffeit. 
Sir alle fd)ivetgen. $ie ©rille ift beinahe unheimlich, laftet, tut un* mel), 
unb DiiWau« SBogel mid fie bredben: „3, Weifter ^honta«, ber idjeint 
3hr'i8 angetan 31t haben. Ohr feib ein Ölüctepilj- ©o ein fürnehmes 
^ungfräuteiu." „2ldj, fdjwnfot mir bod) feinen flram bafjer," fahr' id) ihn 
an. ?lber im felben 2lugenblid fpür' id)«: „Db id) ihr, weifi id) nidjt; 
bod) fie mir, ba£ ift gewiß." — &mx bünfte c£ mid) überfütw, fie sunt 
Seibe 3U begehren; eine GruftuS pflogt ja einen ^atri3ter ober einen 
?(bligeu 311 heiraten. Unb nid)t nur ber Itnterfdjieb be$ Staubet fchüd)terle 
mich ein: id) fonnte mir aud) ihre feufdfje, herbe ^umjfräiitid^feit nicht ver* 
ebelidjt beulen. (SUfabelt) festen mir jur barmherjigeu ©djwciter geboren, 
bie mit weichen Fuhlen Rauben bie Sunben ihrer N )cäcb[ten verbindet, bie 
ihren Stummer unb ihre (Sorgen mol)l verftebr, felbft aber in einer anbern 
Seit lebt unb mebt, in welche mir uns nur auf furje Stunben in be; 
geiftertem ?luf"dttvung erheben. (S$ mar greebbeit, biefe ^eilige befi^en 
<m wollen. 2Iber bafc id) fie ju lieben wagte, baß ich ihren verborgenen 
fKeicbtum, ihre Särme, ihre 'abiige Öefinnung empfanb, erhöhte mid) uor 
mir fetbft. $d) fühlte, ban c3 etwa« von biefen Gigen*a>tfteu brauche, um 
fie bei ihr 311 erlernten. Hub fo beraufditc ich mid) junäd)i*t oljne Über; 
leguug an meiner eigenen Seibenfdjaft; e3 war mir genug, meine*. Grforene 
31t lieben, unbanbig, überfdnveugtid) 311 Heben, ^alb jebecb mifdjte fich bie 
33egierbe in mein GJefübt. ^ ftanb bei mir feft, bafe id) (ififabeth heim: 
führen woOte ober feine. Ta ucrfudite id) beim immer wieber 311 er; 
fattben, ob fie mir etwa gewogen fei, unb fcheute bod; uor jeber utt3weU 
beutigen ^robe jurücf. Od) hatte meine lautere ^reunbfehaft ihr gegen* 
über fo nadjbrürfltd) betont, baf> fdjwer für mid) wut, uon meiner i?iebe 
3u fprechen. Sie hatte mir vertraut, weil üe mid) für uneigennützig hielt. 
Sie follte ia) ihr fagen: „?(udi idft und etwas von bir unb fogar melir al$ 



Digitized by Google 



[72 Maria Sric in Breslau. 

bic anbcrn. leiten ift es nur um eine £änbelei, um ein paar Äüife $u 
tun; id) mW bid) gan$." £ann war all mein (Gebaren in fein ©egen- 
leil nerfeljrt, bann Oatte td) nidr)t ifjretwegen, foubern au£ 9ieib unb @tfer= 
fud^t über ifyrer ©Ore gewagt. $a, wenn idj wußte, bafe fie mid) liebte! 
£a war' baS ©eftänbniS leid&t gemefeu. 2lber fo wollte iaj nidjt verlieren, 
was tcb [jatte; bieS üß>enige war mir allju teuer. 3 ,l1 ifd)eubrein ftrebte idj 
mid) loljureinen, mieb fie unb fud)te fte wieber auf. M) fab ein, bafe id) 
bie Steigung 51t üjr mcr)t ausrotten fonnte, eljer Ijatte id) bem 9Btnbe be* 
fehlen Fönneu, nid)t meljr 51t meljen, unb fo fefetc id) mir uor, fie weiter 
ju lieben unb babei auf fic $u uerjiajten. ^e mein- id) jebod) gegen 
meine SHünfdje anfämpfte, befto lodeuber festen mir baS &iM ibrer Siebe. 
9ltfo ergab td) nüd> fdjliejjlid) in mein Sdndfal unb nafyn es als mein 
^erljängniS, mid) mit biefer felig^unfeltgen Seibeufcbaft $u fdjleppen, unb 
ben juroeilen auftaudjenben Öebanfen, bac fie mid) gern Ijabe, SBeib jum 
s J)ianne, als ein lieber, baS immer fei teuer auftreten unb cnblidj ganj 
wegbleiben werbe. 9(ber ben fd)(ed)ten Sfroft wollte idj mir 511m minbefteu 
retten, bafj fie nie einen aubern geliebt Ijatte, bajj if»r ftrenger Sinn überhaupt 
jur £tebe nidjt fafjig fei. $a fie nun einmal bauou rebete, wie ein fitt* 
fanteS TOgblein au§ ber Dfadjbarfdjaft fid) uon einem feid)tfinuigen löurfdjen 
batte betören laffen unb bei 9iad>t unb 9iebel mit ily.u entflogen war, 
fagte td) wie non olmgefabr : „So etwas würbet 3br nie tun." Sie (ad)te 
unb id) mit. Xer Öebanfc war 511 fontifd): Glifabetl) (SrufmS unb bnrd): 
brennen! (5 s war, als ob baS ^fünfter SBeine frtegte unb auSwanberte. 
tiefer, mein Sd>er$ ergöftte fie red)t; aber mit einem Schlage warb fie 
crnft&aft unb fpradj: „frf) glaube, id) bin gar nidjt fo brau oon 3iatur. 
<*$ ift bloß baS (Henb metner SWutter, bae mid) warnt. Unb id) brädjt'S 
audj um meine* ^flegeoaterS willen nidit übers .§er$. fo in bie weite 
£>elt 31t laufen, felbft wenn . . ." Sie warb rot. „(Ss war' ja ber 
fdmöbefte Unbanf. s 3Scnn id) benfe, was fouft fo ein armes ©efdböpf für 
eine ßinbljeit bat, wie es tyui Mb ber geftojjen wirb unb niemanb e* gern 
iieljt, fogar bie eigene iiiutter nidjt! ^d) hingegen Ijabe tnele v ^al)re lang 
genteint, id) fei ^oftoi GrnfiuS' leiblid)c Tod)ter." — „Uno weld&cS Safte r- 
maul l)at (5ud) gefagt, baß bem nidjt fo wareV — „%hx bürft il)ti uid)t 
Säftermaul nennen. (53 ift bod) wabr, unb er wäfjnte, td) wüBtc alles. 
2t ; ir Ijatten einft einen (>)ai"tfrennb aus 2Kain$ bei nne; fprid)t ber jnm 
itater: ,©ure ^idjle ift ein fetu'S 9)iägblein geworben, ?\t)x loeröet fie 
balb iiermäblen tonnen.' x x \d) fing baS SK?ort auf unb gab feine 9lub', 
bis bafe idi alles erfahren batte." — „Sintimalen ^br fd)on ein gut'S "Teil 
verraten ^abt, wollt 3^"! es mir iüd)t erjäblen?" — „^dj bin'* (5ucb 
woljl id)u(Dig. v N \()r müöt'S aber nieinaub onberin fagen." — ^a uerfprad^ 
id) beim ^oa^ unb teuer 51t föwetflcit. Sie überzeugte üdi uo4 bafe 2)oftor 
tiruiiuS in ein politifd)eS ÖefprädJ mit Gerrit Subolf Steuglin, bem bifd)üf- 
liAen ^iate, vertieft war; brauf begann fie jaglwft, mit halblauter Stimme 



Digitized by Google 



2lns einet andern VOclt \73 

ju berichten. (5* war eine gar traurige ütefd)idjte: Toftor Gmfiu8 war 
früher in ben CDienften be§ Äurfurften »on 3Rain$ geiocfen. Gt Chatte in 
SPJatnj gerooljnt unb feine jüngfte Sd^roefter, beren Söormunb er mar, bei 
fid) im £au:e gehabt. Tie f>iefj Slßueä unb iuar eine fdwue gerabe Jungfrau, 
alfo baf? mand) reifer unb trefflidier 9)tann um fie warb. Tod) ifor 
roar fetner red)t, unb oft fprad) fie, baß fi* burd)au$ niajt freien, fonbern 
in ein ß.oftec gcljen unb beut £errn allein angehören mödne. 3br ©ruber 
aber wottt'3 nidjt leiben, jumeift weil ftc fo fd^ön unb woblgeftaltet roar. 
Unb c$ begab ftd), ba^ er if>r einen abeligen Genfer, ber i(mi ein lieber 
^•reunb war, sufüfjrte, unb roar ba§ ein ftoljer Jüngling oon börifd)cn 
Sitten, bem bie Siebe lei<$t unb lieblid) über bie Sippen flo^. Gr unb 
bie 2lgneä waren gleid) ent^ünbet roibereinanber. Ter junge 2lbt geftanb 
bem Toftor feine Siebe, unb ber oerbot tlnn, fein &au§ roieber ju betreten. 
9(ber über eine 3 eit foimt' e3 ber Siebenbe nimmer auSbaltcn uor Sefmfudjt. 
(Sr bei'tad) bie 3)fagb unb fdjirfte ber Jungfrau unter Blumen verborgen 
9toä)riä)t, wo fie einanber treffen fönnten. Sie famen and; im iSeidjt: 
ftuljl jufammeit/ unb ftatt Sünben unb Vergebung flftfterten fie fidt) järtlidje 
Sporte unb Qiebeäfdjroüre 51t. Unb je fdjärfer bie Sd;nmgerin bie 2)iaib 
bjroaajtc, befto meljr Siften erfanöen fie, um bo$ iljren Stilen §u fjabcn. 
3lm Gnbe aber tonnte e3 bie 2lgne3 ntdjt länger Olbergen, bafc fie mit 
Äinbe ging, unb bcfdjroor i()ren S3ruber uoü* Verzweiflung, er möge fie wr- 
bi«r Staube roaljren. Ten jammerte be£ TOgblctuS unb itjreS Uuglüds. 
(Sr befdjlofj bei fid;, fie in ein ftfofter am 9Hjem 511 bringen, etlid;e Tages 
reifu oon 3Kainj; bort fotltc fie iljre Weberfunft abwarten. Ta warb 
cineJ borgen* ifir Söuljle erftoc^en auf ber (Strafte gcfunb.Mt. Ter erftc 
Verbadit fiel auf (SrufiuS, unb bie Sage feiner Sa^roefter, bie finnlofen 
Vorwürfe, fo fie in ifjrem Sdnuerj auf ilm l)äufte, bie ■)teife3urüftuugen, 
fd)ieueit ibn 51t beftätigen. Unb wenn man be* ToftorS Sdmlb and; nidit 
beiueifen founte, — ber Tote roar ein Öünftling be* GrjbifdjofS gewefen, mau 
wollte baljer feine ©rmorbung nid)t uttgerädjt [äffen. ,\itbeffen boten Srufius' 
Srettnbe alle3 auf, ben ßurfürfien 5ur s 3)iilbe unb Öeredjtigfett ju ftimmeu. 
(Bie errotrften cnblid;, baf; ber Ijart oerflagte 3)iaun auf freien $uf$ gefegt 
würbe. Seine Öefunbljeit aber roar buvd; bie fdjioere £aft für immer ge- 
fdjäbigt. 5lud) blieb er in Ungnabe bei beut Äurfürften; fo folgte er gern 
beut s Jiufe be* SMfdjofS von Strasburg. Seilte Sdjwefter Ijatte injroif^eu 
ein «fagblein geboren. Ta3 naljtnen S)oftor 6ruuu* unb fein 2«eib jtt 
iid^ unb jogen eä auf, aU iuar'*3 if>r eigene^. Tic 9lgneö aber ging in* 
Äloftcr, um burd^ ©ebet unb Äafteiuugeu fid) unb beut Siebftett bie eiuige 
Seligfeit 311 gewinnen. 3£)re toft war gebrodjen, fie ftarb nad^ wenigen 
^a^ren. — 

Unfere 3 ,ü iefprad)e würbe bind) Gerrit Stengltn unb Toftor ßrufitiv 
unterbrodien. ;^n ftreitenbett 03ebanfen td;ritt id) bann lieimwärt? burd) 
bie flare ^erbnuad)t. Ginjelne Sterne feboffett jur Ih'be, unb mir fam 



Digitized by Google 



ITtaua JSrte in Sreslaa. 



ein, wie man ü<f>, ety' fold) gunfe erlifdjt, gefc^iuinb etma$ wünfd)eu foff; 
baS ginge bann in Erfüllung. Ta fprad) id) leife vor midj f)tn: „Slifa* 
bell/', unb brauf fajalt id) midj närriid), bafj id) barrte, ob mir baS ©lötf 
vielleicht in ben 6d)ofj faöe, anftatt iie frifc^iuet^ 51t fragen: „Siebt 
mid) 2 SBottt 3för me in 5öeib werben?" 2£enu fie mir ntdjt geneigt war, 
Hatte iie mir bod) fdr)wjei*lidr> iljr ©ebeimnis offenbart. 9lber afs idj mir 
nun SBort für 2Bort imfer ©efprääj in? ©ebadjtniS jurutfrief, beulte 
mir, bafj fid) alles fo van felbft ergeben l)atte, bajs es feftfam geroeieu 
wäre, wenn fie es mir nidjt gefagt l)ätf. (Sie tonnte barauf rennen, ban 
id) id)tveigen mürbe, baß id) fie utd)t weniger aalten mürbe als vorbem. 
$n meinen 2lugen blieb fie bodj immer Glifabctf) SruftuS. 3dj verglid) fie 
im ftiflen mit ber Ijodnagenbeu ©djmertlilie, bie aus Sd)lamut unb 
9){ober empormädjft. .ftatte idj i^r nur gezeigt, wie mir iljre @rääf)lung 
511 Serien ging! 9tber gegen fie war id) ftelS fo fteif unb unbeholfen, 
unb wenn id) mid) etwas vorgewagt batte, nal)m idj gleich mit ber linfeu 
$anb jurütf, was id) mit ber regten gegeben. Sobonn jerglieberte tdi 
abermals ifjr betragen nub fteflte feft, baß fie weit meljr an ifirem Sfoter 
binge benn an mir. kleine Steigung fd)ien auSfta^tSloS. ^ennodj wollte 
511 meinem ^erbruß eine flehte fümmerlidje Hoffnung nidjt fierben. Od) 
glaubte, id) würbe Glifabetl) burd) bie (Gewalt meiner Siebe fd)liefjlidj be- 
legen, ia) müßte fie mir erlicben föunen. %d) fdjiimte mid) jebod), von 
meinem ©laubeu unb meiner Wmnt 311 irgenb jemanbem 511 reben; benn 
id) meinte, fein ruhiger, vernünftiger 9)ienfd) mürbe fola>S begreifen. 
Selbft vor 9)ieiüer ftriebrid) ver|d)(üß id) mein $üf)len, unb babei wußte 
idi, ban ibut bie <Sad>e mit nidrteu verborgen fei unb er nur wartete, ob 
ia) uid)t uoit iljr anfinge. $oä) id) tat iljm ben ©efaüen niefct, unb t?tel- 
leid)t wat 's beffer fo. SDfandjcr Hummer wirb uta)t gelinber burd)S 2ftits 
teilen. 9S?aS man fonft mit ber ftraft feines Hillens auf beut ©ruube 
ber Sfeele fdrfummern lafet, fteigt bann berauf unb wirb einem erft redjt 
lebenbig in ber fllage. ?lber ba id; baS ©ift nidjt l)erauSfd)würen liefe, 
ergofs es fid) nad) innen: 3$ warb reijbar unb mürrifa) unb bereute eS 
oft felbft, wenn id; ©efellcn unb Sefjrliuge r)art angelaffen falte. 3m 
©ommer, als mit mir fdjon gar fein SluSfommen war, betoog mid) 9Weifter 
ftriebria) ju einer 2i l auberung mit ibm nad) Hagenau, allwo er ©efdjäfte 
Ijatte. £ie neuen (Stnbrücfe taten mir gut; mir war, als ob id) eine enge 
^upye gefpreugt f)ätte unb mid) nun, ein fröljlidjer galter, im ©ouuen^ 
lid)t babete. 5lud) warb idj in ber ^reinbe von jebermann mit 5ldjtung, 
ja Gfjrerbietung bel)anbelt, alfo baft idi nd)t erftauute, wie viele meine 
£o(ji<f)nitte fannten unb faxten. %a id) nun einmal auf ber ftaljrt war, 
ließ id) ben ?){ombad) aHeiu nad) Strafiburg jurüdfeljveu unb wanbte mict) 
gen 3Wejj, erfubr bort gleid)fallS J-reubc unb ti'bre, fnüpfte mand)er(ei $tec* 
binbungen an unb fat) manches, wovon ia) ©ewinu für meine Äunft er^ 
bofjte. 5lber fanra loar id) nüebcr in 3trafjburg, fo fing baS alte Seiben 



Digitized by Google 



2Ius einer anberu tüelt. \7ö 

von neuem an. f\d> Ijatte feine Sun mefn* von meiner Siebe, nur nodj 
^Jein. 3$ grollte, baft id> ue nid,t übcrwiuben formte, imb verfluchte bas 
£au$ am fünfter mit feinen ^Bewohnern unter ben Grbboben. 33alb 
jebocr) verging mir bie felbftfüdjttge Sut unb Ungebulb. deiner Siebfteu 
Uuglücf unb Sorge strängen mid), beS fleinlidjen 3oniö ju vergeffeu. 
^Doftor GrufiuS fjatte ben aanjeu Sommer Ijiuburdj gehäufelt. $ie rauben 
£erbftwinbe unb näffenben 9?ebel verkümmerten fein altes Übet, 31t bem 
iefct noä) bie Öldjt trat. Gr fonute nid>t 311 £ofe, unb ber ^tfdjof faubte 
ifnu feine unb feiner ftanjlei lateiuifdje Briefe ins £auS, bafj er fie 
forrigiere. (Slifabetf) mußte fie ibm rorlefen unb nad) feinen Angaben 
änberrt. v Jüdt)t lange unb feine Gräfte reiditai audj baju nidjt meljr; baS 
war iljm fe^r fdjmerjlid). %d) leiftetc ilmt bisweilen ÖefeUfd^aft unb be= 
mübte mich bann, irjn 51t jerfheuen, verfugte aud) für ifju baS Sdjadtfviet 
•\u erlernen. 3d) befaß jeboct) nur geringes natürlidjeS ingeninm ba^u, 
atfo baf; er mid) ftetS mit £eid)tigf*it matt fe^te. darüber freute er ftdf» 
wie ein flinb, Grlifabetb unb mir aber war es gar rü&renb, bie<? glürfltde 
£äd)eln, baß er trofc feiner Sdjroädie unb ^ilflofigfeit mir geiftig nod) 
überfegen war. .ßörperlid) hingegen warb er immer IjinfäUiger. 3« ber 
SWadjt litt er oft fürdjterlidje Schmerlen, unb je üedjer er warb, befto 
weniger wollte er jemaub anbern um fid) haben als (Slifabetlj. ^oQ 
Sangen gewahrte ich, wie fie von Tag 511 Tag blcidjer unb fdmtäler 
würbe. 3dj fürchtete, er würbe fie mit fid) ins ©rab sieben, unb ju 
meiner ^eftürjung fdjicn il)r baS gerabe recht 311 fein, (*S war, als 
wolle fie fid) allmäl)lidj aufreiben, als treibe eine tiefe, innere Qual fie, 
fid) buref) fo(d) veriteeften Setbftmorb aus bem Sehen 311 flüchten. £enuodt 
fonnte id) fie uicrjt bitten fid) 3U fchoneu: eS vermodite nieutaub fie 31t ers 
fefcen, unb ich hatte fein s Jied)t, iljr Ginljalt 31t gebieten, ob es mid) gleich 
oft brängte, fie 31t befdimören: „2)u mußt bidj erhalten, für midj, weil id) 
oidj bvaxid^ wie Arbeit unb SHufje, wie ®tütf unb Scib, als baS Teuer fte, 
Da« id) auf (Srben habe." 916er tfjr Sinn bünfte mir $11 feljr von ber 
Hngft um ben $ater erfüllt, als baf; ilw nid)t jeber Öebanfe, ben fie ber 
eigenen 3ufunft fünfte, verwerflich vorgefommen wäre. £oftor GrufiuS' 
brücfenbfte Sorge aber war, was nad) feinem Tobe aus iln* werben folle. 
Einmal fdnrftc er fie biuauS, fie müffe tieft (jinlegcn, fie f)abe bie gan^e 
^iacfit nid)t gefdjlafen. 1 Trauf W\\a\m er von feiner ©djwefter 3IgneS 31t 
fpreeben. ^cb uuterbrad) ifjn, bas wüßte id) alles burd) (Slifabetl), unb 
nun ging er 311 bem $M unb Rwtf feiner 9iebe über. s -l?on feinen ^öer^ 
wanbten I)abe fid) fein Wegefinb nidit uiel ÖnteS 311 erwarten, ©r ^abe barum 
fc^on oor langem ein au$füfjrHcfi-:8 Teftoment aufgefegt, baS im untorften 
Jad) beS SBnnbfdjranfS liege. §evr Ludolf Stengtin unb &err öruno 
ron Sedenborf hätten als Beugen untcrfdjrieben. 9)iid) ernenne er 311111 
»ottflrerfer beSfelbcn. ^d) fotte bie wr^eithneten Sdtbenfen unb ^ermäebt; 
niffe verteilen, „^ud) b«be idi mm ausgefegt," fuhr er fort, 



Digitized by Google 



\76 



ITlaria 33ric in Srcslau. 



„aufeer biefem 9liug, ben fdjon mein $ater getrogen f>at; beim wal (Slifa; 
betl)3 ift, wirb f)offentlidj aud) balb ©uer fein." — ,,©al meint 3br 
bamtt?" — $oftor (Srufml lädjelte beinahe lifttg. „iafs ^x fie liebt 
nnb bafj fw Giraten wollt." — ,,^a, wollen fdjon! 9lber fie wirb 
nüd) nid)t nehmen." — „§abt %bx fie benn gefragt?" — „9iein. 2MI 
gerabe nidf>t." — „9h, f)ört mal! JU)r feib ja täppifdj wie ein junger 
Stube. 2>a werbe id) wol)l mal mit (Safabetf) reben müffen." — „Um 
(Dottel willen uid)t!" rief id) ba$roifd)en. „SBal muß fie von mir benfen, 
wenn id) nid&t für mid) felbft fpred)en fann? Unb Überbiel, £err, fie 
mödjte ,ja 4 fagen (Sud) *u Gefallen unb nid^t mir ju Siebe. Sie war* im« 
ftaube aul ©rfenntlidjfeit gegen (Sud) eine £orl)eit ju begeben/' — „$l)r 
feib töridjt. 2Öal fann fie anberl tun all ben Sdjleier nehmen ober 
freien? Unb für (Sud) unb fie ift el udjerlid) beffer, ftljr führet fie t)eim 
all ein anberer. Öelobt mir sunt minbeften, bafe ^fyx um fie werben 
wollt." — 2>al tat id) benn, unb jugleia^ fdjroor id) in meinem £erjen, baf? 
idi iljr $eil l)cl)er galten wolle all mein eigene!, baß fie felbft it)re 3u- 
fünft waljleu foflte, unb grübelte, wie td) bal £ing angreifen fönnte. 
2lbcr bann beruhigte id) mid;. bal bränge ja uiüjt. £od) mit $oftor 
(Srufinl ging el immer fchledjter, bal Sehen warb il)in mein* unb mein* jur 
5J3ürbe. ?\&) faq, wie Glifabett) abwed)felub hoffte unb fürdjtete, unb feuf$te 
für mid;: „SSäre el nur enblid) vorüber." ÜKir fdjieu ber 9(rjt, ben ber 
SJifdjof gefanbt Ijatte, baffenlwert, weil er bie Seiben bei ftranfen nod) ver- 
längerte. Sdjtie&lid) vermochte aud) feine 5tunft nimmer, bal (Sube abju= 
weuben. ^d) fa(j in Stoftor (Sruuul' Hrbeitljimmer, Clifabetl) britmeu 
an feinem SBett. Um bie Stefperftunbe fd)ieb er f)in. £ie Jungfrau fam 
mit fajw.wfenben Stritten ju mir Ijiuaul, fauf erfdppft in Xoftor 
Grufiul' weiten Icberüberjogenen Seffel unb fing frampfljaft 31t fd)lud)$en 
an. ^id) war ratlol erfdjüttert, id) Ijatte fie nod) nie weinen geief)n. (Sl 
ift ein anbercl, ob ein feftel Giemüt roanft ober ein ftinb Xränen «er- 
giefrt, uon bciu man u>ei&, morgen ladü el febon wieber. iflber bann fam 
eine grofrs glül)enbe Starte über mid); meine Siebe follte ber Verlaufenen 
nun Stab unb Iroft fein. Stnbern Tagl war id) wie geiwbnlid) in ber 
Sßerfftatt, fchaffte unb orbuete an unb tonnte bod) viele Stuuben in bem 
.fcaul am fünfter jubringen, ^d) fdjidte hierhin unb bortl)iu, fanbte ben 
Seidjenbittcr berum unb richtete aücl aul, wie el bem Staub unb Gie^ 
fd)(ed)t bei Inten geziemte. 3d) füljrte uad) bem Vegräbuil bie ^reuube 
bjl Verdorbenen in fein £nul unb ließ ibnen üSeiu, 93rot unb ftleifd); 
brüf)e reichen. 31(1 bie legten Säfte fidi nerabfdjtePet batten, woüte aud) 
id) Urlaub nehmen neu Gtifabetb. Ülbcr fie flel)te, id^ mödjte nod) ein 
wenig cerweilcn, fie fönuc bod) nidit fdifafen unb fie bange fid) vor ber 
(Sinfamfeit. So blieb id) uod) eine fleine Jyrift fifeen, nötigte fie, etwal ju 
effen, unb evjäblte iljr allerlei; bod) bÜJtfte mir, fie borte el nur mit ben 
■Cliren, nicht mit bem ^erftanb. ^a faßte id) enblid): „;>a) mufj je^t 



Digitized by Google 



t 



* 

2Ius einer aiibern Welt. \77 

geben, e$ ifl bereit« bunfel unb ein bö$ Setter baju. borgen fomme id) 
roieber unb jetge (Sud) (Sure$ StaterS £efiament unb berebc (Sure 3ufitnft 
mit Gud). gftr beut ift'ä genug." — „%*)," ffaflte fie, „bau id) nod) eine 
3ufunft babe! Säre id) nur audj gfeid) geftorben! 28a* fann mir baS 
Öeben nod) weiter bringen als ftummer unb $arm? (Sine Heimat babe 
id) iiicr)t. Sie eine Seerofe auf bem fcf^uKirjen Saffer treibe id) luurjet* 
fo§ uniber. 3« niemanbem gehöre id). Wemanb brauet mid). 3d) 
nmnfcbte, id) wäre tot." — „%t)x müjjt nid)t fo fpredjen," bat id). „(S* 
ajbt nod) anbere Stenfdben, bie (Sud) 911t finb, alv (Suer ätater. 3 c fct feib 
3(jr mübe unb traurig unb abgemattet, aber ba$ geben wirb (Sud; febon 
wieber IcbenSwert werben, $l)r müöt nur bie 9lugen abteilen »on (Surein 
ÖJram unb febn, wa-3 (Sud) bleibt." — Sic Rüttelte fdnoermütig ba3 
£aupt. „3br tjabt leid)! reben; e3 ift ja nid)t (Suer Unglütf, ba3 $l)r fo 
furjer &anb abfertu^t. Öetuitf, 3«r meint'S gut; ftfcr feit) mir immer ein 
treuer reblid)er fyreunb gewefen. 3d) baut' (Sud) für alle?, was %l)x für 
midi getan babt unb nod) für mid) tun wollt. 3tber — legt'S mir nidrt 
übel aus, bafj id) fold)e3 begehre — wenn ba* Dtotmenbige georbnet Jft, 
bann laßt mid) meiner Segc jielm unb wanbert ben (Sueren. 9J?ög'S 
(Sud) wol)l gefm unb Öott (Sud) uergelteu ..." — „$ür mid) gibt'S 
fein 9Bof)lergefnt obue (Sud). 3d) bebnrf (Suer, (ilifabetl). .^d) liebe (Sud). 
Ilm meinetwillen follt leben wollen. $d) erlaube (Sud) utd)t ju ftorben. 
9Wetft typ benn niebt, woljin bei* Seg fül)rt, ben Sftr (Sud) fo allein 
entlaug taftet? 3 n ben Sabnfinu unb in ben Xob. s Jlber baS leibe id) 
nidrt' 3d) ringe (Sud) beut $erberben ab, unb müfete id) wie DrpbeuS 
um (Surubife in bie Unterwelt binabfteigen. 2>ie Siebe liberum bet alle*; 
bie Siebe ift ftarf wie ber lob. Sagt, ba& 3br mid) liebt, (Slifabctl)." 
— Sie warb Meid) unb rot unb wieber Meid). Sie gitterte unb ftütjte 
fid) fd)wer auf ben £ifcr). r)obe nüd) longe banad) gefeint, baö 3(w 

fo ipred)en würbet/' antwortete fie. „Sarum feib 3br fo blinb geroefen? 
3ftr babt mid) gequält bis aufs 33lut. ,\<h babe juweilen gcbad)t, id) 
fdnute (Suct) Raffen, weil ^Ijr mir fc» oiel Sdnnerj jufügtet. 91un bin id) 
mürbe geworben, nun will id) utdjts mel)r für mid). M) babe feinen 
Glauben mehr an baS (iKütf, feine Äraft, feine Hoffnung. Sud)t @ud) 
eine anbere $um Seibe. Sie folltc id) (Sud) glüdlid) mad)eu? A \d) bin 
nid)t jung mebr unb nid)t fd)ön unb nid)t beiter, wie (Suer $emal)l fein 
müBte! Saf?t, lafct! ,\l)t werbet balb genug frol) fein, baf; id) feft blieb. 
Sir beibe taugen nicht mfiuiimcn. Q$ l)ätt' früher fouuneu müffeu, je^t 
ift c* ju fpät." Sie brad) in tränen au£. — „9iid)t3 ift ju fpät!" rief 
id). „$ä) lieb' (Sud) io fef>r, wie ein Wann eine Sutigfrait ju lieben ucr* 
mag." Unb id) fd)lof; fie in meine 3lrmc unb fußte fie auf ben 3)tunb, 
unb Darauf brüdte id) fie wieberum in ben Seffel unD fünte il)ve fd)iuafen 
falten $änbe unb fprad) ibr ^Jut ju. Unb r ie liefe fitf/S gefaHeu unb 
warb allgemad) t)olD unb ljer$lid). (Srtt uad) geraumer Seit fiel mir ein, 



Digitized by Google 



[78 Maria 3rtc in Sreslan. 

baß e§ bereits nadjtete. 34) befahl ber 9ttagb, bei iljrer $errin ju fc^fafcn, 
unb eilte noch ju griebrid) 9tombad&. $en bat idj, baft feine £au£frau 
ibr ©aftjimmer rüften möge. 34) tooÜe irjm unb ber Urfula meine Traute 
bringen; bie füllten fie mir tjütcti unb pflegen, bis id) fie beimfübren 
würbe. Unb tdj cr^äfjftc i(jm affe-5, was fid) jugetragen batte, jebod; fo 
wirr unb überftürjt, bafj, l)ätte er nicht mehr oon meiner Steigung ge* 
mufft, als mir träumte, er mid) gewißliclj uid)t oerftanbeu hätte. — 

Der 2lnne teilte id) am nädjüen borgen mit, bajj iä) midj t>erlobt 
bätt\ Das ging nun wie ein Sauffeiier burdj bie SerfRatt unb ganj 
Strasburg. 9luf ber ®<iffe mürbe id) immerfort angerebet. Wix war'S 
gar wunberlidj, ba{j fid) bie SBürger fo wenig erftaunten, fonbern mir 
lädjelnb unb gleichmütig ©lüä münfdjten, cins^fne fogar behaupteten, fie 
hatten fdion lange erwartet, baü bie (Süfabetb GrufiuS unb id) ein $aar 
würben, wäbrenb id) felbft es nodj faum f äffen tonnte. 3Jiir war es wie 
ein Traum, fo rafd; war'S gegangen unb überwältigen^ unb id; fürdjtete 
beinah', jefot würbe id) gleid) aufwachen unb eS würbe alles fein wie 
frürjer: $d) würbe bei Doftor (SrumtS in ber ^oljgetäfelten ©tube fiten, 
unb er würbe uns (Sreigniffe uom bifä)öflidjen &ofe ober 0efd)ichteu aus 
griednfdjen unb lateintfdjen Sdjriftfteflern erjäbleu. 

©lifabetl) fieselte aljo 511 SDteiftcr griebvidj über, ba baS &auS am 
fünfter beut Domfapitel gehörte unb balb geräumt werben mufete. Die 
iRombadun batte §iterft eine leife mitleibige 6dieu vor ihr, weil fie fo 
*art unb fo fein war, aber bie JRinber waren im 9iu gut greuub mit il)r, 
— es war ümberbar, wie jutraulid) ftetS ftiuber unb Tiere ju (rlifabetf) 
waren. 23alb gewann fie jebod) aud) bie föerjeu ber (Sitern. „%iiv 
(Such ift'S bie 9fedjte, Thomas," bezeugte mir grau Urfula. „3hr feib 
oiu\t3 als bie anbern, ba gebührt ©ud) aud) was sparte«, 3d) mufj 
je£t felbft lad)en, baf; id) (Sud) einfi bie Barbara aufhängen wollte." ©ie 
befdjaute mit (Slifabetf) bie &iuterlü|"fenfd)aft unb oereinbarte mit ihr, was 
von beut $auSrat behalten unb in meine Wohnung gefdjafft -werben folle; 
iie half meiner Siebften bei ber 5luefteuer unb fparte feine Ü)iübe, fie 
wieber frifd) unb rotbärtig 51t median. £d) tjattc injroticjen genug ju tun 
mit ©äugen unb ©efefriften. Daneben forgte idi, wie id) mein £auS 
würbig l)errid)tete jum Empfang meines jungen 21>cibeS. Die 2lnne mußte 
alles blifcblanf pu^eu unb fd;eitcru, unb id) verfügte felbft, wie Sdjrciue 
unb Stüljle aufgeteilt werben foüleu. %d) fdjui^te eine fdjene Trübe für 
Glijabetb? £einwonb unb evtaufd)tc von funftreidVn ^Jiciftern nerlic^e^ 
Öerat. Ginmal erfianb id) aud) einen prächtigen blauen Scibenbrofat. 
Den mod)te id) ntd)t bis nadb ber Vermahlung 5urüdl)alten, fonbern gab 
ihn al*balb meiner Siebften. Sie meinte, er fei viel ju f oftbar für ein 
Söürgerwi'ib, bie teilte würben ihre Trad)t gar boffärtig fmben. 9lber id) 
erwifcerte, wenn fie fid) fdjeute, braudje fie baS SUeib uorerft nia^t auf bie 
©äffe nujuüclm, boch für mieb baheim Wie fte fid) jieren. 6ie fei meine 



Digitized by Google 



3lus einer andern XOelt. U9 

Königin, unb idj bulbete aud) nid)t, bafj ne bie $aarfrone ablege unb t^rc 
$(e$ten lu'nten auffteefe it»ie anbjre grauen. Unb td) jeidjnete ibr auf, 
wie baS ©emanb gefdjnitteu werben müßte. £a lochte fic unb fdjerjte: 
„3$ glaubte, id) t)ätte mir einen Mnftler erforen, unb ba id) mid) bes 
finne, ift'S ein armfeliger Sdfmeiber." — „9Jun," gab id; jur Antwort, 
„bu bijt nid)t fdjlecrjter babei gefahren: £er Sdjneiber fomntt gleid) nad) 
bem lieben ©Ott, fmtemafen et ßleibct mnd)t unb SUeiber madjen teilte. 
2£aS ift bagegen fo ein 9Mer ober &ol3fd)nü)er für ein Stümper." 

9US bie ftirfd)bäume an ber SU blühten, war bic ßoefoeit, fonber 
(Gepränge unb fonber raufdjenben Jyeftjubel. 3Sir waren glüdfltdj unb bodj 
ernft babei; wir waren fo gtücfU<$, wie wir eS nimmer ^unor für möglid) 
aebalten. $>ir fdjloffen beibe bic £ore unferer Seele weit auf, bamit bic 
fiuit in ifw cinjielje. GS war, als ob wir bie feiige Stunbe reajt aus ber 
2iefe genießen wollten, weil wir felbft fügten, baß unfere SBonne ju fwd) 
war, als bafe fic ewig baueru Knute. Sie war wie bie Slumcnfülle beS 
5ftaten, über ber gleidjfam bic i'ergänglkbfeit alles ^rbifeften gittert C, 
biefe föftlidje $cit! einmal $um ntiubcfteu fjabe itf> auf bem ©ipfel ge; 
ftanben! 2i>ir warfen uns Sd)er$wortc 31t wie ftömgSfinber iid) gotbene 
Fangbälle. X-ie ganje tugeubfame ®cjefctf)cit bröcfelte üou mir ab, unb 
belle finblidje 2tuSgelaffenf)eit, frifdjer Uiigeftüm gälten fid) berauS. 2Biv 
unb bamalS oft f)iuauSge$ogcn ins fyreic. £a hielten uns bie Säuern 
niebt feiten für ein ßiebeSpaar unb nidjt für G&eleute. Hub einmal, als 
wir in einem ©ajtynuS einfcljrien, fpradj bie Wirtin ^u mir: „9?a, wann 
werbet ^r enblirt) &oa)jcit feiern, SJteifteiT' unb jwinfert ber (Slifobetf) 
311, baß fic if)r bclfen wolle gegen ben fäumigen Siebftcn. — „@i," fagt' 
ieb, ,,td) Ijab' fdwu ein (rljegeiponS. 3Sie fottt* idj ba nodjmalS ^odjjeit 
mad)en?" — Unb bie Wirtin fefct richtig ifjre ftrengfte 3)tiene auf unb 
fdnlt: „3dj r)ab' gemeint, ^fjr feib ein frommer, ehrbarer 9J?eiftev unb niäjt 
fo ein nidjtSnufeiger ßerl, ber ein iung'S 9J?äbtc t)inauSlo(ft aufs Sanb 
unb feine ^auSfrau betrügt." — „3>ie bin id) ja felber," ladjt mein ©eib 
beraus. „^a, id) bin feine ßauSfran. Unb bas ift mein £err, 9Mfter 
^bomaS Srunngrneber aus Straßburg, wie ilm bie teilte beißen. Biber 
id) fag': Stomas, bu bin ein großer töridjter ^unge, treibft mit allen 
beine S<$er$e, felbft mit ber cfyrengeftrcugen Wirtin com roten Cd)fen." 
— Unb bann labten wir alle bret, unb 'grau Sertbe fdmitt uns nod), ebe 
wir weiter gingen, einen grofjen Strang Htofen aus ifjrem Warten, S>ranf 
wanberten wir, bis wir an einen i&albranb famen. 2lllba loar eine ^albe, 
mit biditem, weitem (>3rnS unb würdigen Kräutern beftonben. ^ovt festen 
wir uns nieber, unö id) wicfclte ben Saft ab unb fdjiittete bie ^iofen ilir 
in ben Sd)o§. ,,'oc^t bin bu ganj bie beilige (ilifabett)/' fagte idi, „mir 
bie ^aare imm id) bir nod) löfen/' unb fing an baS C^olbnc|j abjufteden. 

,,3tt) will aber gar feine ^eiliße fein," fprad) fie. „W\x ift'S gan; 
genug, wenn idj bia) glücf(id) madj?. wollt', id) war' fo fd)im, wie bu 



Digitized by Google 



\S0 maria Srie in Breslau. 

micf) finbeü, unb meine Siebe wäre uod) fjunbertiiwl fo gros unb nieine 
Seele taufenbmat fo veicO, mie fle ift, um beiuetnutten. 9lber je&t," unb 
fie taudjte iljre weisen ,§änbe in bie buftit^e s BfumenfülIe, „mitt id) mir 
einen ftranj ffcdjten unb bann fing' icO bir ba$ Sieb baju." — „StfaS 
ffir ein Sieb?" — „Äennft bu'$ nid)t? steine SJluljme I)at s gefunden. 
(Sä ift eine tl)üringifd)i Xansroeife." Unb Gfimbet^ miegte ihr £auyt 
unb fang: 

„ÜiUh tft rer 2Äat gefommen 
SHU Limiten mandcrlein, 
tlnb id) tfaV mir gebraten 
(viu ^ioiciifränselein, 
©in ifränslein, ciu STirai^Ieiit, 
Gin sMu$Iein fd)imicf unb fein, 
(Sin Noienfrcinjcfeiu. 

$a8 OaO' id) mir Holl <"yrenbeit 
3u3 buitfle ftaar aebriirft. 
5(rf) (Mott, mie lange i'Jcmbc 
^b' id) mid) ltidit qefdmiücff. 

3ctft aber mitt id) mieber 
Suna unb lieblid) fein, 
£rum fuuV id) mir aebrotfen 
Criu Mcfcnfranseleiu, 
(5iu Mriinjteiit, ein Mräityfetu, 
©in «rän.ilciu fdmuitf unb fein, 
©in Wofeiifriinjeleiu." 

5d) Ijatte fie nimmer fo übermütig geie&eu. „^a," fpratf) id), ,/e ift 
jd)on rcdjt; aber bn mufct .golbene* £aar' fingen, uid)t .bunfele* 1 , bannt 
e3 and) ftimmt." Unb fic matf)tc beu Äran-i fertig unb fefcte if)it auf unb 
fnng'3 nrd) einmal, ifct mit bem golbenen &aar, unb roarb unfereS Hüffens 
unb unferer Seligfeit faft fein Gnbe. 3ulettf jebcd) 30g id) meinen Stift 
Ijcrtmr unb madjte mir eine fliiditige 3eid)nung, mie fic fo bafap. $anad) 
fjabe ict) fpäter meinen $o()fd)mtt, ©enoueua im Sßalbe, gefertigt, Tic 
^eilige fifct im Örafe unb winbet einen ftranj für it)r Söfynlcin, aber bn$ 
Jyledjtmerf ift ifm ;u ben anbern 23lüten in beu Stfiop gefüllten, nur mit 
ber Sinfen l)ält fie e3 uodj feff, unb träumeub blieft fie inö ä$eite. 
©dnuerjenreid) fyielt mit ber gutmütigen ^irfd}fuf). Gin (5id)l)öntd)e:T, 
etlidjc Singnögel, eine Cribedjfe betrauten neugierig bie (Üruppe. GS ift 
meiner beften SBlätter eine?, unb met e* faf), bem gefiel es. 9)tandV ebfer 
.fcevr, ioeltlid;en ober geiülid)en ©tanbeS, fam in meihe SSJerfftart, um e3 
ju taufen, unb wenn bann etiua mein 2i?eib f)ereintrat, fo gönnte er tf>r 
molil einen beuninbevnben 33lict unb eine Ijöfifdie SdnueiaMei, mie üc 
Mtrd) garbe unb Seben ba§ anmutige SBilöni* ned) überträfe. £od) id) 
mar uid)t eiferfüajfig, id) mar ifjrer Siebe ja fufjer. Unb idj mar reid) 
in ilmer Siebe, SMjrlia), id) füllte von £ag 51t Xag, mie mir bie 



Digitized by Google 



:ius einer aitbern Welt. [S\ 

Schwingen umchfen, andj in metner ftunft. ^cf) griff bie fdnuterigftcn 
Stellungen unb 23elet!d)tttngen an, mir mißlang ntd)tS. GS mar, als 
fonnte id) alles, roaS id) mir worfelte, unb neue Gutioürfe flogen mir 51t 
nie wfrne Rauben beut, ber fte füttert. Wein ftnncreS ftremte über t>on 
neuen ©ebanfen unb GJefühleit. 3d) hätte gern allen mitgeteilt oott meinem 
Überfluffe; idj hätte Droft ausgießen mögen über alle $?elt unb in alle 
33itterniffe. 

3«n Spätherbft erhielt ich einen großen 3luftrag uon 5NifofauS Vogel. 
(Sr moUte bie (Joangelien unb ©pifteln fürs game Äircbcnjafjr rerbeutfebt 
herausgeben, unb id; feilte Silber bajtt jeidjnett nad) freier 2£aty. 
mußte an bie fünfzig #ol$fd)nttte fertigen unb boju noch eine Wenge Vor* 
ftubien mndjenj'benn ich hatte bisher feiten fo riete ?vigurjn auf einem 
Vlatt bargeftctlt ioie j. 53. bei ber Crrwecfung beS SajaruS. So war mein 
3i*etb me^r als suoor allein. Sie nahm ihr Sehten aus ber Drube unb 
begann minjige Sinifdje w nähen und) üJtuftern, bte üe uon Jvrau Urfula 
entliehen hatte. Slbcr bie fülle etnfame Dlrbett tat ©litabeth nidjt gut; ju 
ungeitört fonnte ue trübem Sinnen bahet nad)hänaen. Die Erinnerung an 
Doftor GrtmuS' ßranfheit unb Tob marb roieber lebenbig. Dal alles mar 
erft ein $ahr her, wie hatte fic'S nur fo fdmell vergeffen fönneu! Runter 
mehr nertiefte fic ftd) in bie traurigen Wücfblitfe, %l)V förperlidjeS $e= 
ftnbett brürfte fte tuohl ftärfer nieber, als fie felbft mußte; fie hatte feine 
rechte Jiraft, bie pcinootle Vergangenheit unb eine bumpfe 2lngit oor ber 
naheuben Gntbinbung obsufdn'ttteln. Dabei meßte fie mir jebe Sorge er-- 
fparen, unb als id) fie einmal in Tränen überrafchte unb Tic mir auf 
mein bringenbeS befragen ihre Jyurdjt geftaub, id) fte barauf fdjalt, bafj 
fte mich unnötig fcbottte, ertuiberte fie läd)elnb: „3$ bah' bich ntd^t an-- 
gelogen, Siebter, !h?enn btt beretufommft, bin ich gleich mieber heiter. 
Du barfft bir auch nicht einbilben, baß bu mehr bei mir bleiben mußt. 
(55 ift gar finbifd) oon mir, fo jagljaft ju fein. ii l ie oiele Tratten machen 
baS jährlich burd) unb ftnb nad)her glüeflich unb gefunb." Wir mürbe 
fdjroer unb beflommett anmute. ^\dj untfctc nur wenig Seicheib mit biefeu 
Dingen, aber ba* unbefannte SdjrecfmS laftete auf mir. Von meiner 
Wtttter habe ich bie ©abe uorauSfebenber Dräume geerbt: furchtbare nacht* 
tid)e Silber folterten m!d) jefct. ftdj hörte (Slifabetl) unter entfetUicbeu 
dualen meinen Konten rufen, id) moUte jtt if)r, ihr helfen, bei if;r fein; 
boch id) mar wie feftgebannt, id) fonnte mich nicht 00m ftlerf rühren. M) 
ermodite in Schweiß gehabet. Der Draunt flöf,te mir ein abergläubische* 
Qraueu ein, ich fämpfte bagegen au; boch Öefübl ber uöfligcu Cliu- 
macht, id) bab'S nachher im Radien feunen gelernt; es mar mir an beut 
uerhängniSootlen Tage faü baS martentbjte. Der rcrjroeifelte ®ram bohrte 
erft fpäter. 

2iUr taten alles, -was Wenfdjeu tun fönnen. ^rau Urfula mar ba, 
fte mich nicht wn (SlifabetljS Sager. s ))l\d) fchidten fte h»tnn$. ~ // 



Digitized by Google 



I 



{82 Maria Sric in Breslau. — — 

foUü nidjt feint, maö id) ausfiebe," flaute meine braute. „Saß mid) bodi 
allein ftölmeu. $Skm\ bu babet bift, beut' ich, id) müßt* inidf) mefjr 
fannnennehmen." — „$ebt, geljt," bräunte auo) bie SHom&adjin. „3&r 
rc^t fie bloß auf. 2£ir werben Sud) febon rufen, roenn'3 not tut." — Xa 
ftanb id) benn hinter ber £ür nnb borgte, &?ar ba§ meine @lifabetb, 
bie ba wimmerte unb fid) roanb wie ein t>erwunbete§ 9?eh? — „C 
©ott r " fcr)ric ia) auf, „o ®ott, lafj e>3 nur bie*3 3)JaI glüdlid) uorübergefw 
unb nie wieber — !" £\ä) hatte jegliches 3 c ^ ,,la Ö oerloren, ntodjtc weber 
effeu neeb trinfen. Die Sinne lief tyin unb fyer, bie erfahrene fyrau, 
weldje bie 5fiombad)in uns empfohlen hatte, ber SCrst nmtben Geholt, nur 
id) bnrfte nicht hinein. (Snblicb borte nun bie Stimme be£ Neugeborenen 
unb (SUfabettiS reifet ftinaeubeä Soften^ barauf >vrau UrfulaS aebietenbeS 
%&) atmete auf. Der 9lr$t Farn beraub. „(Sin gefunbeä fräfttöec- 
2)?ägblein," Fünbigte er mir au, — mau jeigte mir ba§ ftinb. „9lber 
Guer SBeib ift fct)r fdjroadj. mögt biuein, wenn 3br'* niebt laffeu 
Fbnnt. fliegt fie jebotfi nid)t auf. Sajitft mir bie SRombadun rau$." 

^dj trat au Glifabetf)$ Sa^er. wollte feft unb nifjtg ieiu, 

bei ©Ott! SHein s BlicF ftreifte il)r Meiose* Slntlib mit ben tiefliegend 
ben fieberifd) glänwibeu 9lugen. Sdjweigenb Fniete id) an ihrem 
Settc nieber; üe ftrief) mir fanft mit ber &anb über ba$ ftaar. — 
ift ein SOiägblein, XJjomaS. Du batteft wo^l lieber einen 5)uben ges 
habt?" — „Ob iVägbfein, ob 23üble, e£ gilt mir gleid), wenn bu mir 
nur bleibft." — Sie feufjte: „Du wirft wobt leinen müffen, ohne nttdt 
aufwFommeu, Siebftcr. Wit mir ift'-S aus, ich ffifjfs. Der 9lrjt war 
aud) fo — fo emft. (5$ wirb mir iebr febwer, von bir au gefm. %d) 
war fo glüdlid) mit bir, unb id) batte e£ mir fo fcfym ausgemalt, ba* 
Gebert mit bir unb bem tfinbe." ~ „Sprid) itid;t fo viel," bat id). 
„Sonft Fommt bie Siombacbiu unb holt mid)." — „Nein," befiarrte fie, 
„jefct müffen fie bid) brinnen laffen. (Sv ijibt nun fein ,Sd>aben' unb 
,Wtfcen' merjr für midi/' — „Da* bilbft bu bir ein, Sdwfc. Da$ ift 
gan^ unrecht von bir. Da triufe etwa* unb bleib' bübfd) ftill liegen." — - 
„Du mußt bid) auf ben 33ettraub fefecn unb mir bie ßanb halten bi* 
jule&t," Tante fie nach einer flaute. „Unb, Dboma*, nid)t wahr, bu bau 
ba* ftinb lieb um meinetwillen. (£* fann ja niebts bafür, baö ..." — 
„©ennfj, bod) nun mu|t bu fülle fein, fouft geh' icb." — So faß id) 
benn unb wir fduuiegcn beibe. Jyrau Urfufa cjing ab uitb 31t. £err 
©eiler nou Aniier^berg fam, taufte bac^ Äiub, vevfab bie A J)iuiter mit bem 
Saframent unb entfernte fiel) nneber. biegen borgen flieg ba$ ^i c ^ cr / 
loir uerfud)fcu umfonft, eo herab uibrürfeu; um vier Ubr früh war alle5 w 
CSnbe. — — 3ld) r warum muüte ce fo FommenV SGßarnm? 9Ran foll nie 
„warum >" fragen, (r« Fönnt' einen wabufinnig machen. Wan fagt, ber 
2Tob fei Fein Ünafötf. ,^a, wenn jemanb alt i»t unb ihm nichts mehr 
bcoorüe^t unb er fieb unb anbem eine Saft ift, ober er ift breftljaft unb 



Digitized by Google 



2lu5 einer anbcrn Welt. 



\S5 



fd)madj imb nicmanb liebt xtyx, bann ift bcr Xob ein (Möfer, bann fann 
man begreifen, bafe ber Herrgott e« fo gewollt ^at. ?(ber fo — fo ift e« 
unfafebar, unoerftänblidr. §d) brauch' fic^ ba« Xöd)terlein braud)t fie, fie 
wollte nid)t fterbeu, fie war jnng, fie war gefunb, wenn aueb ^art, fie 
lebte gern, fie batte gerabe begonnen fia) auf @rben etnjuridjten, fidj beimifd) 
3U f ütjlen, fid) fefau wurzeln, unb ba würbe üe berau«genffen, unb id) fiel)' 
ba unb bin wteber einfam, babe fie nur befeffen, um ue nun ju entbehren, 
fie nur befeffen, um felbft mein ©lücf 511 uernid)ten. M) l)ätte lieber fein 
Äinb, alä mein 2Beib fo 511 oerlieren. 

2Sie id) bie erften Sage nad) eiifabet^ £obe »erbracht babe, id) 
fann'« nid)t fagen. Die ^ombad)« fürdjteten, icb mürbe mir ein i'eibe« 
antun, id) backte nid)t barau. 3d) im* nid)t imfiaube >u benfen, id) mar 
roie jermalmt. yitle« mar mir fcr)ot unb farblo« geworben, bie ganje ÜHMt 
festen mir ein abgeworbener Saum. Dann erroadne id) au« meiner 93e; 
täubung ju wütenbem Sdjmeq, aber meine flunft rettete mid). Sieben 
große Blätter entwarf id) bamal« 311 ber ©efdtte von rrpljeu« unb 
Gurnbife, id) bin jefot bei ber 2lu«füf)rung. 9lod) nie ift mir ein 2Berf fo 
au« bem innerften (Srtebni« gefloffen. 3d) mufite mein 2M) geftalten, ober 
id) wäre baran jugrunbe gegangen. — deinem ßiube mar id) anfangt 
fdjier gram. 2fber e$ war (Stifabetl)« s Hermäd)tnt«, fie bat e« mir nöd) 
5ule&t ans £er$ gelegt; id) mod)te e« baber nidjt feiner ©ote, ber ftrau 
Urfula, überlaffen, ob fie mir gleidj anbot, e« mit üjren ftinbern auf jujiebn. 
Da fubr id) benn in bie £eimat, meine Butter $u boten, Sie weigerte 
fid) nid)t mit^ufommen, bieroeil id) fie je(jt am nötigften brause t>on aßen 
iljren Spröfjüngen. Die Keine Siefel gebeiljt unter ibrer Pflege. Sie ift 
ein fluge« Dingel, fie fennt tum) fdjon. -Dieme 9)2utter meint, id) 
mürbe nod) mandje ^yreube au ibr haben. äSer ein flinb bat, ift 311m 
tninbeften nidu ,mfunft«lo«. ftinber finb Sorgenbrcdjer in ibrer reinen, 
unfdjulbtgen, unbewußt mutigen Daiein«wonne. 3»»öft wartete id) auf 
SKeifter 9Iifolau« &oge( in feiner ftaftovei. Der Drutfer fam langfam, 
büfter unb oevionnen bie Steinftrajje berauf. Da überfielen Um feine 
beiben Neffen mit gronem föefdjrei, unb ber ernftbafte Wann bob erft beu 
einen, brauf ben anbern mit ftarfeu Sinnen in bie Suft unb fdiwenfte Um, 
bar, bte Sürfdjajen uor Vergnügen laut auffreiföten, unb bie äitolfe auf 
feiner Stirn war genügen. 

s J?un, 9Heifter 9iifolau3 Ijat Sorgen, id) bingegen Ijabe ftummer. 
Sebod) beffer ein grojje« Seit), ba« bie ganje Seele burcbbrtngt, als 
Ijunberterlei SBerbrufe unb geringe 9?öte, bie fie annagen unb ^erfreffen! 
Sieber ©ott, id) nerftelje ba« felber nia^t: man fagt, icb fei in jener Stadjt 
um %afyce gealtert, mid) fd)eiben tieftraurige Erfahrungen »on anberer 
9Wenfd)eu 2lrt, unb bennod) — wo id) felbft glaubte, ba« 3d)icffal babe 
äffe« 3öad)«tum in mir niebergetreten, serftampft, — treibt ba« alte 23rad^ 
felb wieber frifdje ßalme unb allerf)anb fettfame Blumen. @« muß fein, 

flott unb 6ub. CXVII. 35<J. W 



Digitized by Google 



ITlarta Brie in Breslau. 



n>eÜ wir unfere Siebften burd) ben Xob gar nidjt uerlieren formen; fie 
leben in unserer Grinnerung weiter, fie wanbeln fid) mit im*, alfo ban 
nid)t$ £rennenbe3 jrDtfdr)cn un3 511 treten »ermag. Gtifabettj, id) fiabe bien 
bod) in jebem Stugenbttcf, reo id) betner bebarf! unterrebe midj im 
©eifte mit bir, wenn mtd) #arm nnb ^er^en^qual fiberwätttgen. Oft 
meine id) fogar, ba3 9iaufd)en betneS 5tfeibe3, ben ftlang beiner trauten 
Stimme 31t rjören. 9(cr), wenn id) bid) umarmen null, bann ent|d)winbei't 
bu mir, bann muB id) erfennen, bafc niajt bu felbft mid) begleiteft, fonbern 
nur betn Sdjatteu. — 3 n »»c^in, mir ift mef)r geworben al£ ben meiften: 
ganse» &\M uub ganje» iietb. £>a3 freilidi werben anbere nidjt oerüeljen. 
Xcrgteiäjen fornmt alte Sage rwr, benfen fie. — 



, fiönig ßarl von Rumänien. 

Von 

£?auf c£inbenßerg. 

• — Berlin. — 

I EJjjiuiiänicn rilltet fiel) 311 einer feltcucn Seicr, nnb fic trirb fo 
H Bäll frenbig, fo allgemein, 10 tiefempfunden begangen roerben bon 
ff ^jF^* i)cin grämten Sßolfc, tute fein bater(ünbifd)c3 e$cft ie anbot- 
nur riimänifdn'r Cfrbc. Ta nriri bet Partei tfnift fcfynetgen, uni Mc 
fojtalcn (Segenfäfye toerben fid) [djfteften, Sana uiib 3taot nnb arm 
nnb reid) toerben ficf> einig sufammenfinben, um ocin §errfcfjet ihre 
93erehrnng nnb ihren lauf au$&ubrütfen für ba§, maö er in einer bierdig« 
jährigen nnenniiMidicn, jielbetoufeten, fclbfüofcn ÖebenfccerbeH getan 
für S?oIf unb £taat. 

Äm $ftngftfonntag beS 3af)re§ 1866 mar es. 2er SPIai hatte mit 
Döllen $anben feinen ©Uitenaaubcr auSgcftreut, unb in friirfjeftcm ®rün 
brannten bie SBalbungcn unb SSHcfen längs? bor unteren Tonan, beren 
SBcflcn i)er üfterreidüfdje jßaffagiefbampfet, fdnuef gegen ben 3troni 
arbeitenb, bruftenb bnrdjfdmitt. Xic gcfiirditcten StroinfdmeÜcn unb 
Untiefen bei (iifernen Stores hatte man glürflidi iibcrmnnben, nun fteuerte 
ba§ 3d)iff 311111 minünifdien Ufer hinüber, nad) Sturmi 2cbcrin, mo 
amifdien oiditem (Ucbüfdi bie grauen (Kenianer be§ cinfHgen ißalafteS Maifcr 
3-cbcrn*' anfragten nnb an beben ^laggenmaften bic Man gelb roten 
SBimbel flatterten. (iine bunte SoIfSincnge in ben farbigen 9?ationat 
tradjtcn hatte fid» an bem ßanbnng*bfakc eingefunben, an meldjem ber 
Xainbfer angelegt. Unter ben Sieifenben« bic ihn berlaffcn, befinbet fidi 
ein fdilanfcr, fiepcnnnbjmansigiabriger Wann, baS (Sefidftt gebräunt, bic 
9?afc fdiarf gefdmitten, bic Sfugen mit forfrficnb ernftein, Friigem ^licf, er 

Iii* 



{8o paul £int>enberg in Berlin. 

hatte bisher unter ben t^fiagieren ber ^weiten Mlafie Heimeilt, ber 
ftapitau nitt ibn 3urütfbalten, ba ja fein Billett auf Cbeifa laute, emp- 
fängt aber in ruhigem Zon eine abmeifenbe »nttuort. Xic sperren feiner 
Begleitung bräunen )id> heran, unb unbemerft betritt ber Iritis ben 
rumäniidjen ©oben. 2er .Ünpitän bcö lompfcr*, ber bie $öTlicbfeits* 
bcftcugungen ber Begleitung beobadjtet bat, meint ingrimmig: „Bei 
05ott, bos muH ber Wna hon .«pohenaolleru fein!" (Urft nadibem ber 
Wnj auf ber t*räfeftur eingetroffen mar. Oerbreitete fidi in ber Stabt 
bie 9?amrid)t Don feiner i'lufunft. 

Bier Jane jpätcr, am 2% (10. uad> rumäuifdjcm Äaleuber) 2J?ai, 
fanb ber fciorlidje (rin$ug bes jungen dürften in Bufareft 
ftatt, benn au (hfenbabnen mar bamals nitfjt 31t beuten; auf 
ben oft redjt böfen Sßegen muftte bie Steife im SüJagen .virürf* 
gelegt werben, n>a£ aüerbingv mertoolie (Megcnbeit bot, gleidi 
am Anfang in engere Berührungen $u Saub unb Bolf 311 treten, 
^eftlidiften Sdnuurf hatte bie #auptftabt angelegt, überall ©iiirlanben 
unb Blumen, ftafwen unb Teppidje. lüele iaufenbe barrten fdicu Hal- 
ber «tobt, nabc Baneafia, beS dürften, bem bort an ber «Spitse ber 
ftäbttfeben Bebörben ber Bürgermentcr oon Bufareft auf rotem Sammet-- 
fiffen bie Sdilüffel ber 2tabt überreidrte, ihn mit begeifternbeu Korten 
begrüfjenb. Xann ging bie <yabrt meiter im offenen, mit iedjs Schimmeln 
befpaunteu Walamogen, bem ftaoatferic Porantrabtc unb ben hohe bc* 
ritteuc Cffi^ierc umgaben ; auf ber (Shauficc, bem fd)öneu ftorfo ber 
Bufarcfter Ö5efeüfd)aft, bilbeten 3'nfautcrie, ^ager unb Artillerie Spalier, 
benen fid) bie }?ationalgarben anftfiloifeu, hinter ben Gruppen in bict)tcu 
©Hebern $opf an Hopf eine enggebrängte Mcnfcbenmeugc, ebenfo in 
ben Straften, meldie ber Sagen nur Schritt Por Srfiritt burdjfabren 
fann inmitten bco (Mümiuels unb Rubele-, mährenb aus ben genftern 
mit Blumen, Rauben unb «ebiditeu ba3 (Mährt iiberidnittet mirb unb 
fid) mit bem Salut ber Weitfjüfee bie bebren «länge ber OMorfen iänttlirfier 
ftirrfjen oereinen. 

(Snblirfi ift bie auf einer Anhöbe oberhalb Bufareft« fieb erhebeube 
Metropolie, bie ^auptfirdie, erreidit, mit ben übrigen (Bciftlicben in golb= 
unb ftlberftarrenbcu OJemäubcrn empfängt ber Metropolit ben dürften, 
ibm Slreu$ unb tfoangelienbud) $uiu Muffe barreidjenb, unb geleitet ibn 
in ba* ©Ottenhaus, in wekbem ein feierfirficö Tebeuut abgeholten mirb. 
Xanatf) gebt e? w frift, ber <yürft umgeben hon ber Oieiftlidifeit, oon ben 
Miniftern unb ben SWttgliebern ber prooiforifdien Regierung, 31t ber ber 
Metropofie gegenüber gelegenen Mammer, in bereu Sibnugsfaale bie 
Deputierten bes £anbes\ bie büdiiten Beamten, dichter unb Cffijiere her* 
iammelt finb, bie ben dürften mit ftürmifeben Milien, melcbc fidi immer 
wieber unb mieber erneuern, begrünen, unb in ben 3ubel fttmmcn 
bie Befncbcr unb Befucberinnen ber überfüllten Tribünen ein. 9(uf ben 



Digitized by Google 



König Karl von Zlutnfinieu. 



oor bem 2&rouc ftebenbcu Zi\d) legt ber Metropolit Mrcit3 uub (Joan 
gelicnbud) bin unb forbert ben dürften auf, ben Gib ouf bie öefebe 
bes ßanbes 311 teilten, Cberft $aralambi, Mitglicb ber prooiforifd)cu 9te> 
gierung, lieft bte ruuuinifrfje Gibesformet uor: „3d) jcfjrobrc, baf> idi 
Rumäniens Öcfeüe mafjren, feine 9Jed)te behaupten unb fein ©ebiet uimn 
getaftet erhalten merbe!" unb ber /^iirft, mit ber redjten .$anb auf bcm 
Goaugelicnbud), fprirfjt laut unb flar: ,.Jur!" - ,.^d) fdtfoöre!" — 
worauf frenbigftcr ^ubel on*brid)t, ber fid) gar nid)t legen mill. 

Mit biefetn Jage hätte Maro! 1. bte Regierung fltumhniens über 
nominell, bie bisherigen .Napitel feinet yebeusbnmes mit ber Überfdirift: 
„Britta Start oon ÖobenjoUern" Ratten ihren Vlbfd)InÜ gefunbeu! — 

2öas mod)tc ben ^riu^cu oernulofjt hoben, feinem Sebensioege an* 
freieftcr Gntfd)licRung jene* neue 3'\d 311 fefeen, ba* nad) beut Urteile 
ber Mehrzahl feiner Stanbe*geuoffen fein iebr erftrebeusmertes mar? 

2er N ^riu3, am 20. s jlpril 1889 als jmeitcr Sohn bes dürften ilarf 
9tntou oon $o[)cnjollcrn in Sigmnringeu geboren, ftanb, ehe fein (ttcfd)icf 
fid) fo bebeutfam menbete, als JWittntetfter ber ameiten Oiarbe Tragoner 
in Berlin. Mit aeftfaebn fahren mar er in bie preufufebe Wnnee ein-' 
getreten, unb smar ätterft j\ In suito be* (#arbe Slrtilterie ^Regiments, 
nadjbetn er eine forgfame Grstebung geuoffeu unb auf feinen eigenen 
Statid) im Sommer ISTmj 31t Miuifter bie Prüfung als s 4*ortepeefäbnrid) 
abgelegt — 100311 er als Mitglieb bes «ftobcnaollernidieu $ürftenf)aufe* 
nid)t Pcrpflidjtet gemefeu - unb mit „®nt" bef tauben hatte. 9lber 
fdjon bamals 3eigte fid> bie Sclbftänbigfeit feine* Siefens unb ba* mit 
einem gereditfertigten Gbrgeia Perbunbene Streben, alles nur fid) 31t 
oerbanfen unb nid)t gemiffen 9?or3Ügeu ber (Geburt. Xafj er ben .§of)en- - 
aollcrn angebört, bat ibn ftet* mit Stot3 erfüllt, aber gerabe bc*balb 
mollte er aus eigener .Straft fid) feine Stellung erringen unb infolge 
feines Siffens unb feiner gäbtafeiten feinen Wab, ben anbere dürften 
als ibnen fefbftPerftänblid) juftebcnb betradjten, im «eben au*fürictt. 
Gr muffe ^eionberc* Ieiften uub fid) Piel Mühe geben, bamit bie übrigen 
Mcufdien ihm betreiben, ban er al* ^rin3 geboren morben — ba* natte 
ihm fein Glichet- mieberholcutlid) oorgehaltcn, uub ber früh entmirfette 
fdiarfe SJcrftnnb bes fürftliriieu 3«>ö"nß3 hatte bie SBabrbeit jener 2Borte 
erfanut unb mollte fic nun and) in (Erfüllung bringen. <Xie* erflärt 
uns oiele* im Gbarafter bes jungen ^rinäcn unb in ber fpätcren Gnt- 
mirfcding be§ dürften unb Stönig*, ber in feiner folbarifdjen Ginfadjbeit 
mieberbolt betonte: „2öas ber Meuitf) felbft tun fann, fotl er nie Pott 
einem auberen tun laffett!" 

Sind) fein Stoter, 'ftürft Atari 9(ntou, biefer groß, ebcl unb mobrbaft 
benfenbe unb baubetnbe, ferubcntfcfie Mann, hatte ftets fein 5(ugeu= 
merf barauf gerichtet, bafj fid) bie Gr3icbung feines Sohne* in gefuuben, 
uatürlidien Bahnen hielt, auf baft ein editer unb red)ter Mann au* ihm 



Digitized by Google 



^ 88 paul £int>cnbcrg in Berlin. 

Würbe. 5Ibcr maS bütte aflcs" gebolfen, Sorte, SBünid&c, Ginffüffe, 
Mehrungen unb SBeFebrnngeu, toenu nid)t im SBefcn be§ flnaben uno 
§ünglingS ber Äcm ein reiner unb fetter gemefen märe, unb toenn fid) 
nid)t bte eiflenc öebiegenbeit begegnet hätte mit jener feiner Berater unb 
Begleiter, bamaB mie fpäter! 

©ine rotd)tigc, an biclfadjeu Sfnregnngen reidje 3?it brad) für ben 
grinsen an, al§ fein Sßatcr nad) SBerlin überfiebelte, um auf SSerau* 
laffuug beö 93rin3*9icgenten, be§ fpätereu Siönig« SBifbelm, ein liberale^ 
2Ätntfterium 31t bilben unb au bie Spi^e be*fcfben 31t treten, %m engen 
2fu§taufd) bei* ©ebanfen unb (rrfabrungeu be3 teuren 2?atcr3, bei 
mefdjem er, fomeit es nur ber Xienft unb bie gefelligeu 93flid)ten au« 
Heften, täglid) ftunbcnlang Permeilte, madite. bei* ^ring eine mcrtPolfe 
politifdje fiebraeit burd), bie ibre guten ^riiditc tragen fotlte. 

längere Reifen unterbradjen ben mifitärifdien Xtenft. .§atte SRrins 
Siavl fdjon Porber bie 9ff)änfanbc, Belgien, kapern, 2irof, bie Sdjtoeia, 
Oberitalien unb gelcgentlid) ber ^ermäbfung feinet älteren $ruber3 
mit ber ^nfantin Sfntoincttc Don Portugal festeres £anb fenneu gelernt, 
fo fübrtc ifjn nun eine meiterc tfabrt nad) bem füblidjen Öranfrcid) unb 
nad) Algier, baS er mäbrenb sloeier SDionate cingehenb fennen lernte unb 
nadj äffen 9tid)tungen f)iu burd)ftreiftc. 3fuf ber SHütfreifc ronrbe Spanien 
befud)t unb ein ?lufcntbaft in Hari§ genommen, roo ber ^rtn3 bie 
firöenSmürbigfte 2fufnaf)mc feiten* bc* faiferlidien $ofc3 fanb, ber ba* 
11101$ ja in feinem f)öd)fteu @Jfan3C ftanb, unb roo er in perfönltaic Sübfung 
treten tonnte mit feinen 93ermanbten. £c3 erfien Napoleon Sfboptio* 
todjtcr Stephanie Pon iUeaubarnaiei batte fidi befanntlid) mit bem Shir* 
Prinzen, fpäteren (Srof'heraog iVarf £ubnrig griebrid) Pon 33abcn Der« 
mähft, unb bie 2odjtcr au* bieier ©he, ^ofepl)ine, fdjön unb gütig, nur 
ibrer Familie febenb in trenefter Eingebung unb frauenbafter SWifbc, 
marb bie Gemahlin bc§ Surften .tfarf 9lnton Pon #of)en3ofleru unb fomit 
bte Butter untere* grinsen Marl. 

Sdjou Pon früber ^ugenb auf batte ber ^rin3 regen Sinn für 
9?atur unb ßunft ge3eigt, bie ja oft in engem Staube fteben, unb fidj 
für bie (Eigenarten ber oerfdnebeuen Golfer ebenfo iutereffiert, mie für 
bie (£ntnmfefung ber fünftlerifdtcn unb fuuftgemerblidjen Seftrebungcn 
in ben cinjclnen (rpodjcn. Ratten ihm in Iebterer Schiebung bie 9?I)ciu» 
lanbe unb Belgien, nud) mobf ^raufreid) unb Spanien bie reid)ften 
Anregungen geboten, fo nxiren in elfterer bie in 9ffgier Perfebten ad)t 
SBodien mit mebrtägigcn Sßüftenritten, mit ber Stoslöiung Pon jebem 
europätfd)cn Komfort unb fürftfid)cr (ftifette, mit ben pbantaftifdjen 
.«pulbigungen arabiidter Stämme, mit bem kennenlernen beö eutfagungS* 
ooffen Xfeben* ber traiiaöfifdjen Aiofouialtruppen, mit bem Vertiefen in 
ben ganaen frembartigen 3aubcr be§ Orients oon nad)f)altigftem (Ein- 
bruef gemefen. 



Digitized by Google 



4 



König Kart von Rumänien. {&<) 

Wlan fagt nicf)t mit Unrecht, baf$ t»iclc UHcnfdjeu, bereu ©emüt£- 
leben lebhafteren (sdjmingnngen unterworfen ift, aU e3 beim Xurdjfdjnitt 
ber Sali, fid) nur fd)Wcr in bie altgemobnte Umgebung unb Xätigfeit 
zurütffinben fönncn, trenn fic auf weiteren 5af)rtcn bem gefjcimnteboffen 
Staunen be3 ÜJteereS gelauidjt, menn fic fern ber .fteimat ben glübenben 
Sonnenball untergeben farjen über fajmeigfamcn ^atmenWalbungcn, menn 
fic fid) bertraut gemalt mit ben feftfameu ©rfdjeinunfleu ber Söüfte unb 
Steppe, unb bofj fic immer mieber ben Xrang empfinben, hinaufzu- 
ziehen in bie meitc, fdjönc öottesmelt, bie ihnen ihre ffiSunber ganz anberS 
erfdjlicftt, als ben meiften übrigen (frbeubemobneru. ?tud) bei bem 
Prinzen Karl bürfte biefer 3ufl berborgetreten fein unb eine nidjt um 
mcfentfidje Stoffe geiptelt haben bei feinen fpäteren Gntfdilüffen. 

SBon s 15ari» au§ befud)te ber ^rina bie Altern in Xüffelborf — 
$ürft ftarl Sfnton mar unterbcüeu Oflouberneur bon ^beinfanb unb Söeft» 
falen gemorben — unb bezog für bas> Somnterfemcfter bie Uniberfität 
23oun, um im -$crbft al§ $rcmicrlcutuant bei ben zweiten ©arbe-Tra 
gouern in Berlin einzutreten. Seiten^ be§ föniglidjcn $ofe3 fanb er 
mieberum bie IiebcnSWürbigftc Aufnahme; zumal ber Kronprinz — ber 
fbätere itaifer ftriebrid) — bewies ihm anfridjtigc Zuneigung, bie fid) 
inefjr unb mehr in gegenseitige treue ftreunbfdjaft bermanbelte, meldjc 
fid) unerfd)ütterlidj bi£ zum #infd)eibcu be* .Uoifor^ erhielt. Xiefc engen 
ftreunbfdjaftöbanbe mürben mäbrenb bes 1801er ftclbzugcä gegen £äne< 
marf gcfuüpft. £a3 Regiment bc* Prinzen mar nidjt mobil gemadit 
worben, aber ber junge .ftohenzotfer hielt e3 nidjt in ber ©arnifon aue, 
roährenb prcuftifrfje Struppen in§ ^euer femmen fällten, er ließ iiict)t 
nad) mit Sitten bei feinem SBater um ^ermenbung auf bem tfricaäfcfjau* 
pwtje, biy König SSilbclm feinen SSunftf) erfüllte unb ihn als Crbonnanz- 
offizier feinem Sohne, bem Kronprinzen, beigab. 9(n ber Belagerung 
unb bem Sturm auf bie Xiippeler Stfjanzcn, an ber (einnähme bon 
bericia unb bem (rinntarfdje in ^ütfaub nahm er teil unb mngte fidi 
mehrfad) fo fülju unb tatenfuftig bor, bnfj c* ^elbmaria^ali Wraf ©ränget 
nidjt au ernften Mahnungen unb Tarnungen fehlen Tief}. Jyür bie mili> 
tärifdje 9lu£bilbung bc* Prinzen maren biefe Monate friegerifdjer 2ätig 
Feit bon bbdjfter Sebeutung, mie fid) fpäter erWeifen foffte; inmitten 
Mutiger luftorifdjer Greignifie mar ber ©ruft be3 Sehen? an ihn heran- 
getreten unb hatte ben Jüngling zum Pfanne gereift. 

9?ad> ben friegerifdjeu Wonben mit ihren bielieitigen (Erfahrungen 
unb ©inbrütfen mod)te beut Prinzen ber (flarnifonbienft nodi weniger 
besagen, mie borbent, fo pflichteifrig er fich ihm audi mibmete. (£3 blieben 
Woljl aud) nidjt allerhanb Heinere Reibungen an§, bie, an fid) ohne $e= 
beutung, bod> bic Öreube bed Prinzen an beut Aufenthalt in SÖcrlin 
beeinträchtigten unb ihn mit beut Cöebonfeu an eine anbere QJeftaltung 
feiner 3ufunft bertraut mad)ten, benu feine freifiunigen Anfdiauungcn 



Digitized by Google 



J90 -p anl £tnöenbcroi in Berlin. 



Herbebltc er nidjt, ber fogenannte „Soutnantston" mar ihm ftete proiber 
flcucicit, unb er Dcrfctirtc uod) mic oor in ben Mreiieu bc* liberalen 
höheren Bürgertum*, ja, man iagte, baß bcsljalb fein militärifdK* 
StHancemcnt ein longfamere* gemefen fei, als es fonft bei ^rinjen bie 
yicgcl. 2o ncrlicf bas 3ahr 1S<15 ereignislos, nur bafe fid) politifd) mebr 
unb mehr bie ©egenfätje anrifdjen ^renfeen nnb £fterreid> anfpititen nnb 
bic allgemeine SSeltlaac eine immer unfidjercre murce. 

Xa* fdurfia Isreidic Csabr ISO«; brach, an, mit feinen ^rühliugsftünnen 
bradjte es bem grinsen tiarl bie einfd)ncibcnbfte i>inberung feines ©efebirfs 
— ben 9lntrag, bie Mronc bes gürftcutums Rumänien entgegen ,31t 
nehmen ! 

Hm bie hiermit nerbnnbeneu inneren kämpfe bes ^rinjeu, ber 
übrigens im gleid)en Frühjahr bie (Ernennung sunt Stittmeifter in feinem 
Regiment erhallen hatte, nnb um feine fd>lief3lidic SBereitmilligfcit, bem 
bräugenbeu SÄnfc ber proHüoritcbcu rumänifdien 9tegierung %o[qc 311 
reiften, *u nentebeu, ift es nötig, udi in aller ftiir^c bie bainalia.cn t>oIi= 
tifdjen nnb mirtidiaftlidicu ^erbältnine Rumäniens 511 oergegenmärrigen. 
$is 185<; hatte bas fiaub aus jmei getrennten ^ürftentümern, ber Dölbau 
nnb SSaladVi, beftnuben, jebes Hon ihnen nxtr Horn erften Xrittcl bes 
IM. ^abrbunberts an Hon dürften regiert morben, bie, Hon ber Pforte 
ernannt, nornebmeu griediiidieu Familien eutftaminten, mcldjc ihren 
©ohnftü in einem am Wolbenen #orn gelegenen, naen bem 
^hanar (üeuditturm) genannten Stobttcile Stonftanttnopels hatten, 
oenc ^Ijanariotcn füllten auf i?ebensaeit regieren, aber ihre 
.fterrichaft uuihrtc ineift nur lucnipc 3'abrc," bas gebt fdjon 
barans beruor. bafe non 171(5 bis 1S21 in ber ÜWoIbau 3tt nnb 
in ber Üönladiei 37 9?cgeuteu ben 5»rftcntbron bedienen hatten, ^hrc 
..Regierung", menu man bas Statthaltcrtum — benn weiter nxir es 
nidit* fo nennen tnill, mar ein ffiaub^ unb Mnsiaugfuftem fd)limmfter 
i'lrtr in möglidift fnracr 3eit mofltcn fic bem i'anbe inöglid)ft groftc 
SReidjtütucr erpreffen, um bann nadi Monftantinopcf auriirfanfebren, ihr 
9fmt gegen hohe 2?caahlung einem glcid)gicrigen Nachfolger überlaffenb. 

$m 3'abrc 1821 gemährte bie Pforte ben beiben tfürftentümern baS 
Wed)t, ihre Regenten aus ben Familien bes ßanbcä au iräfjlcn, jebod) 
nur auf bic Xaner Hon fieben fahren; iie maren ferner Hon ber QJnabe 
ber ruffiidicn ^Machthaber, bie eine „2dmbberrfd)aft" über bas £anb 
ausübten, abhängig. Xer ausgcbrodienc rnffifd)>iürfijdic Üricg, 

ber bem Hicfgeprüftcn £anbc abermals cntfcfclid) mitfpielte, brad)tc 
infofern eine ?(nbernnn, al? 1 bie Mienenten nnabhanfliaer Hon bor üirfei 
mürben nnb auf Iäuaer mie fieben ^a()rc ihre SteaicrunQ ausüben 
fonnten. lK'U rourbe bann aber ^nifdien Jfiufjlanb unb ber ^ürfei ein 
Hbfommeu getroffen, bafj bie Wcflentcn in frcimilliger Übereinfrimmung 
ber beiben ^JWädjte ernannt merben follten - ■ ba$ Sanb mürbe alfo 



Digitized by Google 



König Karl t»on Hiimäntcn. 

tuieberum nid)t gefragt! Watürlid) cnrftanb l)ierburd) neuer innerer 
S^ift, bie Üßartcifömpfe ocrlünberten jebe (iiuigfeit unb Ijemmieu ieglidje 
mirtfd>aftnd)C (fnrmicfelung, nid)t miiibcr bie mebrfadjen ini(irärifd)cn 
^efifeergreifungen fctteuS ber Mnifen, Üfterreid)cr imb dürfen. (?iue 
beifcre 3nfnnt"t für ba£ Öanb fdjien bind) ben auf bor 'jkirijer Monferena 
oon 1S55 gefaxten s l>tau, bic beiben ^iirftentiimer um ifire nationale 
Öcftaltmtg 311 befragen, anjubredieu, uub IS".!) warb eiiMicf> bie eriefjnte 
Union berbeigef übrt : aus ber 9Wolbnu unb SBoIadjci mar ein cijiiges 
Wnmänicn cntfmnben, meld)cs> unter ber $crrfd>aft eine? iRegrnten 
fielen foHtc. 

Sfber leiber follten bie bannt berfnüufteu traben Hoffnungen ber 
2?atcrlanb*frcuubc nid)t in (frfnflung geben. 2öol)I batte ber 1859 511m 
Regenten gemüblte ftürft Gufa mancr> ©utes für bas i'anb geid)affen unb 
miditige OJcfefee erlaffen, aber 3m 4 £urd)fiihrung ber Icfetereu febltc bic 
8tetigfeit ber inneren 2*crbältniffc, bie 0011 bem rcibcnidiafrlidjftcn Partei» 
getriebe beeinflußt mürben, unb bem dürften fetbft fehlten Skiffen unb 
£atfraft, feine 5lbürf)ten anzuführen, bafür aber ermangelte e<? nidit an 
einer fdjüuimcn Oiünftung^ unb 2Naitreffemrirtfd)aft, bie mit arger 23er* 
fd>menbung unb ^ermabrlofuug ber gesamten 5>ermaltung .£>anb in #anb 
ging unb 31t bem am 11. ftebrnar tttJO erfolgenben Sturze be§ dürften 
uub feiner SBerjagnng führten. 

2as marb nun jur aUmäbüdjcn allgemeinen iiberacugnng, baft, 
menn bas Saab abermal* unter bie Regierung eines cinbeimifdicn 
dürften gefteftt mürbe, bicS nur eine SBicbcrfjoImig jener 3uftänbe bc> 
beutete, bie man 311111 Wotyc be? Raubes cnbgültig 31t beicitigen trad)tetc, 
unb e§ ergab fid) oon felbft ber Sunfdi, bie Regierung einem frembeu 
Surften 311 übertragen unb jmar einem dürften, ber nid)t ben 9tad)bar< 
mähten, alfo ffiufelanb unb üftcrrcidi, angehörte. 

Xeiu allgemeinen Verlangen entfpradjen bic ^robiforifd>c Stcgicrung 
unb bie Kammern, inbem iic am gleidjen £agc, an meldiem bie 2lb= 
feUung be§ dürften (Snfa erfolgte, einftimmig ben (Hrafcu oon ^taubem, 
ben trüber bes Königs oon SPefgicn, 311m dürften ermübltcn. Xiefc 
SBabJ aber fanb nidit bic ^uftimiuuug Napoleons J IT., unb ba bei feiner 
9Warf>tftcUung unb bem (Sinflfin ber frati3Öfiidieu ^olitif im Crient nid)t§ 
gegen ben Willen bc* Maifer£ ausjuridrten mar, fo mar biefe ftrogc er= 
lebigt. ^eöt riditete bie rnmänifdie Regierung ihr Hugcmncrf auf ben 
$rin$en Marl 0011 .§cf)cnjjoHcrn, unb ^oan ^rationn, ber im Auftrage ber 
prooiforifdicu Regierung in bao Muslanb gereift mar, brnditc bic Mau 
bibatur in Sßartö 3itr 2prad)c, meldje bic 3nftimmung bes Maliers, ber 
feinen iuugen bcutfdjen 2?ermanbten aufriditig fd)ätjte, fanb, 

9fuf ber 3fa()rt 0011 SUaris* und) ^ertin mad)te ^ratianu am 30. 3Jiär3 
in Süffelborf Staft, um eine Sfubicnj beim dürften Marl iUnton nad)* 
äitfudicn, bei meutern >ßrin3 Marl, um ba$ Cfterfeft mit ieinen s )l\\ ' 



Digitized by Google 



\<)2 paul ftnbenbcrg in Serlin. 

gehörigen 31t bcrleben, rucUtc. X<r breiftünbioe (Smpfang fanb am 
31. 5Wör3 ftott ; gelegentlich ber Xafel, 3» meiner Sörationu gebogen morben 
mar, lernte ötefer ben grinsen berfönlid) fennen unb hatte mit ihm am 
gleichen Abeub eine längere ^ribatunterrebung, nadjbem er in 3tt>ciftitn» 
bigem Vortrage bie ^nftänbc ittumänienS geichilbert unb Dabei herbor^ 
gehoben, meldjc (Gefahren bem Sanbe brobten, wenn baS jetzige ^robiforium 
noch länger anbauerc, bie flrone anbietenb. 2er Sßtins ermiberte, bafj 
er Wohl ben 2l?ut in fid) fühle, eine berartige Aufgabe 311 übernehmen, 
ob er ihr freilid) gcmadjfeu fei, nriffe. er nidit, er fönne jetjt noch feine 
beftimmte ^ujage erteilen, benu er inüife erft OJemifehcit haben, welche 
Stellung Das überhaupt ber Familie, Sföntg Sütfhelm, 311 ber gan3en 
Angelegenheit einnehmen Werbe, bon befien Genehmigung hänge bie enb 
gültige (fntirfjeibuug ab. 

§m vinnciu mochte bamalS fdjon ber ^rtnj cntichloffcn fein, bem 
9iufc golge 311 leiften, wenn eS fid) nur irgenbwic ermöglid)eu liefje. Unb 
ber Grntfdjlnfj mar bei feinem (Sbarofter unb feiner SBeranlagnng burd)> 
auS berftänblid). ^rinj tfarl mar ntdit ba3it gefdjaffen, baS bequeme, 
öon äufeeren Ctridjiittcrungcn nicht bebrohte Seben eines tfürfteniobneS 
311 fill)reu, einen intlitärifdjcn 9taug nach bem anberen 31t erreichen unb 
fein Tafeiii berfticfjeu 31t feheu 3Wifcben Xienft unb hbfifdjem öetrtcbc. 
•3cin lebhafter (Seift, feine cntfchloffene latfraft, fein frifcher Unter* 
nehmungSfinn ftrcbteu anberen Bielen 311. SurdiauS ntdjt bbautaftifch 
oeranlagt, burdjauS uid)t 31t Abenteuern geneigt ober aus irgenb meld)en 
öriiuben ehrgeizigen bläuen uachiageub, fonbern alles ruhig unb emft 
ermägenb, fall er fid) hier bor eine hohe, eines galten SWauneS harrenbe 
Aufgabe geftellt: einem bisher bebrüeften, auSgcfogeuen, 311111 2eil 
beradjteten ober fööttifd) beurteilten 3?olfc ein mahrer ftürft unb forgen« 
ber Ketter 311 merben, Crbnung einauführen, mo bie jammerboUfte 2?Hfj» 
mirtjdjaft bisher gewefen, baS £anb 311 befreien öon ben bolitifaVn 
Schladen unb (Sinflüffcn, feinen Bewohnern, bie im fterne gut geblieben, 
ein IcnditenbcS «eifpiel 311 fein unb fic jener SBohlfahrt 3it3uführcu, 
beren fid) bie anberen ftnltnrftaaten erfreuten — etwas gefteS unb 33c- 
ftänbigeS 31t fd>affen, nicht nur für bie ©egenWart, fonbern für bie 
3ufunft! £a regte fich gewiß bie Gntfd)Ioficnbcit unb 2atenlnft ber 
$ot)en3ollern, unb im ©eiftc ftieg baS Horbilb jener fühnen, Flügen Burg- 
grafen bon Dürnberg empor unb ihr in ber 2)carf 33ranbenburg ge^ 
IeifteteS üöerf bou meltgefd)id)tlid)em Ginf luß! 

W\t biefen (frwägungeu mochten fid) anbere bcrfdnnetsen. Auf feinen 
bielfadien Weifen hatte ber Üßrinj 2anb unb teilte ber bcrfdjiebcnfteu 
Nationen .fennen gelernt, fein fcharfer Blirf erfaunte bie iöebeutung, 
loelche Rumänien unter 3ie(beWufeter £errfdjaft gewinnen fonutc, ge« 
minnen muntc, „eine lebeubige Sdjlagaber in Guropa", mie unS Königin 
' (fltfnbetb, bie Gemahlin ftönig SiarlS, fbäter erzählte, bann Weiter be- 



Digitized by Google 



König Karl t>on Rumänien. J93 

ridjtcnb, bafc bcr ^rinj, nadjbem il)tn bie trotte augeboten Worbcn, bcn 
Sftla§ aufgcfdjlagcn, einen Söleiftift 3111- $anb genommen, unb 
als er geierjen, bafe bie 3mifdieu Sonbon unb s -8ombai) geacidmete £inie 
burd) baS gürftentum ging, ausgerufen bätte: „XoS ba i f t ein 
Sanb bcr 3ufuuft!" ÜGJaS bamalS idjou bcr Britta OorauSgcfetjeu, eine 
bireftc, fdmcflftc ^erbinbung über ähuuänicn und) ^nbien, es Wirb jeUt 
r»erwirflid)t burd) bie neuen, t»ou ,ttonftan3a auSgcljeuben Sd)iffal)rtc- 
linien und) -&gtyptcu mit bem internationalen SBerfeljr über S -Öufarcü. 

$attc fid) ^riuj Atari nad) ben erften üBcrljauMungen and) geneigt 
gegeigt, bie &roue anjuncf)men, 10 türmten iid) smifdjen sEBunfdj unb Suis« 
füf)rung 3af)lloic Srfimierigfciten, bie fyauptfädjüd) in bcr 2lbncigung 
tfönig SUilbelmS gipfelten, einen ^rinjen feinet .§aufeS bicfcit ungewiffeu 
SBeg, ber leidjt lum politifdjcn SdtfmerigFeiten für ^reufjen begleitet 
fein fonntc, aiefjcn 31t laffcn. 

GS mürbe 311 weit fülfrcu, bcS tüelfadjcu $>tu unb £cr liier 
näfjer 311 gebenfen, baS cingeficnb in bcn bebeutiamen, ans ben Xagc* 
bürf)ern beS Königs gefeböpften Xenfmürbigfeiten: „9luS bem Sebcn 
Gronig fiarlS Don 3?nmünicu" gcfdnfbert wirb; ermätmt fei 
nur, bafe 3)ütte lUpril tu JHiimänien bie ^olfSabfttinmuug über 
bie ftanbibatur beS grinsen Äiaif erfolgte, unb bafj für ilm 
(i65 9()9 Stimmen (gegen ±21) abgegeben mürben. 2er s $riu5 
mar jetjt feft entfdiloffen, bem JWufe ^olge 31t reiften, er teilte bieS 
feinem $>atcr mit, ber if)in antwortete: „Xcr (£ntfri)lnf{ mad)t Xir alle 
t?t)re unb 3eigt ein rtd)tigeS QJefübf, aber Xu baft bcn Seilten beS .SiönigS 
äbaituxirtcn!" Xcr Atonig oerfagte jebod) nod) immer feine Einwilligung, 
fo bau ^ratiauu, ber Anfang 1W\ mieberum in Xüffelborf meilte, aufrief: 
„Rumänien ift ucrlorcn!", 311 meltfier 2?efürd)tnug begrünbete iVr* 
anlaffung uorlog, benn bei beut iid) jdjarf 3ufptüeuben Aionflift amifdicn 
Öfterreidj unb ^rennen unb ben immer brofteuber auffteigenben iiriegs 
Wolfen mar cS leidit müglirf), bau eine bcr iutcreffterten Okofjmädjte, fei 
eS £fterrcid) felbft ober 9iuf}lanb ober bie £ürfei, bie günftige (Megcn* 
tjett bcnuUte, um fid) beS obnmätfjtigen rnutnniidjeit SanbcS 311 bemädi- 
tigen. 

£>m SBiberfpalt jener Ulictnungcn, iöcfnrdituugeu unb (fr War- 
tungen, 311 benen fid) nod) Intrigen aller Wrt gefeilten, blieb $rinj Slarf, 
ber nadb bem obigen 9(uSrufe SBratianu im tieffteu Vertrauen mitgeteilt 
(>atte, bafj er 3ur Steife feft cntfdjioffeu fei, allein feften unb guten Hintes. 
Gr Ijatte einen mäd)tigcu Reifer gefunbett im Wrafen iöidmarcf, mit beut 
er bereite am 19. 2tprif eine anbertbalbftünbigc Untcrrcbuug gebabt, in 
meldjer bcr hausier gleid) anfangt beruorlwb, bafj er weniger als Staats« 
mann roie als ^rcunb unb Ratgeber 311 ibm )>rcd)e unb ilnn als fofdjer 
fage: „Sie finb üon einer galten Nation einftimmig 311111 Surften er 
mäljrt! golgcn Sic biefem 3tufc, geben Sic bireft in baS 2aub, 31t beffen 



Digitized by Google 



panl fin&eitbcrcj in Berlin. 



Regierung 2ic berufen finb!" — SUJöoHd), baß ättsmaref *nud) ben ftöuig 
ÄMlhelm tu dicfeni Sinne beeinflußte, ber friilicßlidi nichts mehr gegen 
Mc Sfuäführuug bes planes cinmenbete, menu er freilich auch beim 
}lbfd)ieb betoute: „Xu ninnnft e* auf Xeine eigene Mappe!", aber öen 
Neffen bod) in bic 2Irmc fd)loß mit ben ©orten: „(3ort behüte Xidi!" 

Sic Gntidjcibung mar jefot für ben $riit3en gefallen. Schmer mag 
ihm ber Ülbidneb oon Berlin unb ben Mamcrobcn, in bereu Witte er 
uid)t mcilen tonnte, menu es 311 bem in filtern ermarteten blutigen 
(mrfdieibuugsfambfc ging, frfnuer jener uon ben geliebten (fitem unb 
(*}efd)U>iftcrn gefallen fein, aber ein 3urürf gab'S für ihn nidit mehr, unb 
er bad)te am menigften felbft baran, nun r>icn c§ für ihn nur: 2?ormärt£! 
Wit erhcblid)fteu Schmierigfeiten mar bie am 11. Wai bon Xüfielborf aus* 
angetretene Steife und) ber neuen $eimat oerfmipft, bis boii, in 2urnm 
2eberiu, ba* erfte betreten bes rumänifdKu Kobens erfolgen fountc. 

3n ber (mtmirflung bes Siünigä 00m Jüngling 311m Wanne, bei ber 
mir abfid)tlid> länger oermcilten, unb in feiner ganzen Haltung mährenb 
ber frittfdjen öniblingsnionate feiner 2£ahl 311111 dürften treten bereite 
üharf jene (figenfehaften feine* Söefens hcroor, bie ihn im Verlauf ber 
nächfteii ^ahre unb ^nfyrjctjntc f° Großes leiften ließen: 5Ibel ber 0e^ 
finnung, eine ernfte Beurteilung aller Xinge unb ihre fdmelle Ihfaffung 
für ba3 praftifdje £eben, ruhiges, aber feite» Urteil, treuefte Pflicht 
crfüfluug, eine unbefangene, mohlmolleube Grmäg-ung ber s $erfoncn 
unb 2?erhältniffe, furchtlos unb beftänbig, nie nadjtragenb unb feinen 
5einbcn Pergebcnb, bon arbeitfamem öeift unb unermüblid)cr Üätigfeit, 
für bic Wcgcnuxirt forgenb unb ftets bic 3ufunft bebenfenb, uncrfdjüttcr» 
lief) an beueu fefthalteub, bic er als greuube erfannt. 

2o mußte aber aud) ber Wann befdjaffen fein, ber baS Steuer bcS 
fdjmanfenben rnmänifchen Staatsfdiiffes in feine feftc #anb genommen, 
ber Wann, oou bem Xcmctcr Sturbaa, meldjer bom erften 2age an bie 
Bebeutung bes dürften unb feine, möchte man fagen, biftorifdie 9cot- 
menbigfeit für Rumänien erfannt, unb ber ihm immerbar feine mert^ 
ooüen Xicnfte gemeiht, fpäter im Senat fchlidit unb roabr fagte: ,,£nrd) 
bic Übernahme ber Regierung rettete itarl I. Rumänien Pom S3iirger= 
friege unb oon bem 9fonbe beS Wbgrunbes, an bem es faft hoffnungslos 
fdjmebtc!" 

(£s fah allerbings troftlo* um Rumänien au?. Steine frembe Wacht 
hatte bie Regierung unb bic Söahl auerfauut, Sttußlanb unb bic Xürfei 
jeigteu fid) bireft fcinbfelig, in ber Wolbau entftanben Don Sftnßlanb 
genährte icparatiftifdjc SPetrcgungeu, bie überftürjt eingeführte bemo^ 
fratifdje Jßcrfaffung mar, menu mau ben allgemeinen .Viurtnrjuftanb in 
Bctradit 30g, nicht förberfam unb begnnftigte bas bon alter* her fo leiben-' 
jrtjaftlünc v ^arteigetriebe, Hungersnot unb Gholcra forberten 3ablreidje 



Digitized by Google 



Köiüa Karl »o« Rumänien. 

Cpfer, nnb anbeut brohteu friegcrifdje ^ermitfelungen mit ber Pforte, 
bie in Muftfdjuf unter Omer ^afdja ein Slrmeeforps äufammcugeäogen 
hatte, fo bafe Surft Morl oud) feine Gruppen an ber Xonnu bereinen 
mufjte, fic bind) fein perfönliches Shiftreten, burdj feine ftete Sorge mit 
fie, bnrdi fein Söermeilen unter ihnen mit Tii\t unb 9lusbauer crfiillenb. 
Tie gejautte !2lrmee wählte bantals SOOO SWoun, fie mar idilcdjt bisjipli 
niert unb uid)t miiiber fdilcdjt ausgerüftet, beim bie neunngefauftcu 
©offen tuoreu unbrauchbar, bie SDiagaaine leer, bie STrofcrjincn in ber 
Alanonenfabrif, metd)c 3)iillionen gefoftet, founte man nidjt gebraudien, 
unb bie 3uftänbc in ber %Uilt>erfabrif fpotteten jeber Skfdircibuug, cbeufo 
bie ftafernen, bereu Benupung bie Gruppen fd)entcn. 

2as alles febilberte ber .siriegsminifter in troefenen ©orten, unb 
ebenfo troftlos lauteten bie Rendite ber übrigen aHinifter. So führte 
ber STOiniftcr beS Innern aus, bafe bie Unterfudmugsfomiuiiiion ungeheure 
Untcrfchleife öffentlicher (Mber feiten* ber Mafficrer ber ^oli^eipräfeftur 
unb befonbers bes s 4$oft> unb Jclegrapbeubireftors entberft, nnb bafj man 
in ben (Heföiiflniffen eine U'ienge Hon feit SPionaten, ja, feit fahren Per 
hafteten befangenen gcfiinben habe, bie nie einem ricbterlidieu Urteil unter» 
flogen morben feien. 9Hd)t minber fdjlimm lautete ber Söeridit bes .Ninltus- 
minifters, bie Spceen unb Schulen ftonben auf ufebrigfter -Stufe, fie mareu 
in Räumen untergebradit, bie 9lnfterfung unb Job bebeutetcu, Oou über 
30(X) Xorfgcmeinben befaf;eu fanm 1:100 3d)iilen, nnb biefe, ganj ab 
gefeben Pon beut fragwürbigen Unterricht, glidjen baufälligen Maroden, 
meift ohne Öidit unb £uft, Sdmee unb Wegen brangen nnge 
binbert ein. ähnlich traurig tob es um #anbel unb ©anbei aus, ber 
?frferbau lag barnieber, beim es" fehlte an ben uötigften Summen, ber 
Iänblidicn BePüIfcrnng über bie fdilerfjten .'Betten biumeg,mbelfeu, mar 
bod) ber StootöfrfKib flänalidi leer, mie es ber Jyinanmiinifter offen cin- 
geftanb: „Tic Slnhöufnng bes Tcfijits burd) Anleihen, bereu ^utereffeu 
bas Wusgabebnbget in mitM!rbältnismäfnger ©eife befdnuert, unb bic 
Unterfcbiebung erfünftelter unb ungereditfertigter 3Hfern in bem C^in» 
nabmebubget Fonnte nur eine mit ben fahren immer mehr .mnebmenbe 
93e[aftung ber finanziellen Sage jur ftolge haben. So fdmxmb ber Staats- 
frebit gän/tfid). %ttc öffentlichen Manen finb leer, unb ber Senat} bat eine 
irfrtvebenbe Sdudb Pon 55 7H1 841 ^iaftern ju befahlen; nad) genauer 
Berechnung mirb bas ^obr ISOr» mit einem Teftjit oou 5t 05(5 000 ^inftern 
abfdjlicnen." Tie gefamten Sdmlben Dtumäniens beliefcn fidj auf 100 
SWiffioncn ^iafter, bas ift 120 Millionen SWorf. 

3n biefen inneren Sorgen gefeilten firi) für ben jungen Surften nod) 
anbere: ^rennen in ben fdnuerften (?ntiduMbnng*fampi bertüitfclt, alle?, 
mas ihm in ber bisherigen .fteimat teuer gemefen, tüelleidit in Srage 
gefteflt, feine näd)fteu lUngehörigen unb ftreunbe auf bem .Vtriegsfdiau- 
plotje, unb bann bie eriduitternbe 9?ndirid)t, bau ber geliebte, jüngere 



Digitized by Google 



\ty6 panl £int>cnberg in Serlut. 

Bruber, $rins 2(nton, ber im 1. (#arbc=9tegimcnt ftanb, bei Slöniggräfc 
töbltd) bermunbet warben nnb nad) helbenbaft erlittenen Reiben Der 
fdnebeu mar, nadjbem er nod) in ber '2tcrbcftunbc gcäiifecrt: ,,3d) greife 
bie Boricbung, Weld)e wieberum ben Sieg mit bem Blute eines £of)en* 
joltcrn beficgelt hat, nnb mein ©efdntf, bem bie tfbre oergüunt ift, 
für bie 2nd)c bes Baterlanbes 31t fallen!" 

Sie biejer junge £elb mir an ^ßflidtf nnb SSaierlanb gebadit. w aud) 
öürft itarl, beffen ganje Eingebung bon nun an ei^ig ber nenen Heimat 
gemibmet mar. 3unäd)ft galt ci\ bie bisher begangenen gebier gut 311 
madjeu nnb bie 3al)llofcu Sdwben, bie üd) überall im 2taatengebÜbc 
seigten, ous3Ubcjfcrn in ftillcr ^riebensarbeit, benn bie fricgeriidKn 
SQJolfeu hatten fid) belogen, ba bie Sürfci bon bem befiegteu Cftcrreid) 
nidjt bie erhoffte Unterftübung erwarten bnrfte. £m Gegenteil gelang 
es bem dürften, ber im .fccrbft bem Sultan feinen Befud) abftartete, 
frcunblid>ere Beziehungen mit ber Pforte au$ufnüpfen nnb bie 2lner 
fennung feiner Xnnofric fowic bereu (rrblid)feit in birefter £inie burd)= 
Sufefeen, nnb allnüiblid) Huberte and) 9htRlanb fein Verhalten nnb 3eigie 
fid) bem S'Jadjbar gegenüber, ber Iangfam erftarfte, moblwoücnbcr, mas 
aud) für bie übrigen auswärtigen Beziehungen bon Bebcutung mar. 

Tas Beifbiel, Weldas 1 $ürft ftarl gab, eiferte feine Untertanen 
an, au§ beut eilten 2d)fenbrian herans3ufommen; bas nationale (?mpfin* 
ben, bas fo Iniige unterbrüdt gemefen, regte fid), man befann fid) auf 
einfüge glänaenbe Reiten, in benen fid) Rumänien ftol^er Blüte erfreut 
hatte, nnb man ftrebte allfeitig rüftig oormäris. Sie im Kaufe bes 
Jahres 1S<;9 nntevnonintencn Befud)e bes dürften beim A'taiier Slleranbcr 
in ber Mrim nnb beim Maifer tfrnn.j $otef in Sien trugen gute £rüd)te, 
nid)t minber bie woblwollenbe Haltung ^ranfreid)* banf bem berfönlicben 
©inflm'fe "Napoleons. W\t ben Eigenarten bes rumänifdten SanbeS 
unb Golfes hatte fid) ber ^ürü fdjnell bertront gcmari)t nnb trug ihnen 
forgfam Wedwung; fclbft ftin trreunb ber Gtiferte unb ftarrer fürftlidier 
9lbgeid)Ioffcuhcit, Icntfelig gegen jeberniann, ohne fid) etwas 31t oer- 
geben, genau prüfenb bie an ihn gclangenbeu Bitten nnb klagen, mit 
marmem .<pcr3en für bie iüioüeibenben nnb Bebrürftcn, auf bielfadwn 
SWeifcn in feinem Mcidje itets und) bem iHedtteu iebenb, nichts überitürzenb, 
fonbern alles reiffirf) ermägenb, bann aber auch 30!) burdifiihrcnb, bie 
nationalen Überlieferungen boriiduig fdionenb, io fnüpften fid) allmnh 
Iid) feftere Banbe iwiidicn ^ürft unb Botf, unb »teilte fidi Sdiritt für 
Sdiritt bas notwendige gegenseitige Vertrauen her. 

las zeigte fidi bereits bentliri), als ^iirft Marl «Witte ftobember 1809 
icine holbe junge Wemahliu (rlifabetn, bie feine unb frohfinnige, lieber = 
fnnbige, für alles 2dwne unb tfble innig begeifterte JRhetntodjter, in fein 
£?.anb führte, wo beibe überall auf bas jnbelnbfte unb berjlidjfte will 
fommen geheinen würben. $11 ber <J>rinzciiiu Clifabeth 3" Sieb hatte 



Digitized by Google 



König Karl oon Humänicn. 



ber Örürft bic ridjtigc £cbonsgefäf)rtin gefunben; ifne Slnfidjtcn unb 
Neigungen begegneten unb ergänzten fid), bo$ leidjtbttwfltc, r»bantafic= 
öolle SRbeinfanbSfinb brodjtc 2onnc unb %c\xbt in bo£ bi£ babitt ftilfc, 
arbeit§erfüüte unb an Rrcubcit mcuig rcid)C Xnjcin bog ftürftcu, bellen 
crnftes, ruhiges, narijbeuflidtc* Seien fid) nun ber treuen (Hefäfjrriu er» 
fd)Iießeu tonnte, bic poiu erften 9(ugenblirf an Sanb unb £eute lieb 
gemounou unb bereu cnunänglitfK'*, poctifd)c* Wcmüt fogleid) erfüllt warb 
r»on all bem Junten, Srembartigen, ba§ fic überall inuaab. 

GJlcid) bem dürften, mar feine ©cmablin abholb jeber i'tberhcbung 
unb jebent falfd)en 8d)cin, beibe waren erfüllt r>on bem Xraug nad) 
befriebigenber 2ätigfeit, nad) einem 3ielc, bas raftlofcr 2lnftrengung 
mürbig mar, für beibe bebeutete ba§ Scben nid)t eine 3t>ielerci, foubern 
ba§ ftelb für große 3luigaben, bie ihnen btc 2?orfcl)ung gcftcllt unb bic fic 
erfüllen wollten, fomeit es tu ihren Straften ftanb, uub biete Miäfte w 
ftäblen, ausjubüben, fic beu Crforberniüen ber Wegeuwort onanpaffen, 
ftrebten fic unablaüig an. 3ucrft bie ^flidtt, ba* mar ihnen ba* oor 
nebmftc ©ebot. auerft $olf unb 2taot, bann erft burfte man an bie frcutuV 
IiaV ©eftaTtung unb iHuSfdnuütfung bcö eigenen Xajehts beuten, unb 
audj ba begegneten fid) bie Watten menn ihre 9(nfd)auungen and) lner= 
Ieid)t in Ginaelbcitcn nuseinanbergingen, — in bem tiefen 33erftänbui$ für 
9?atnr unb Ahmft. Säbrcnb ber MÖnig im Verlaufe ber £\obrc für bie 
politiidic ©röfce unb bie mirtfrfiaftlidje iöliitc be* £anbes tätig mar 
unb in Kriegs- mie Ariebeu?jeiten feine Pollen Prüfte einfette, mibmete 
fid) bie Königin auf ba* hingebeubfte allen Soblfohrtsbeitrcbungcn, bic 
fet>r im argen gelegen, unb fic, bic ba§ einzige ftinb, ba§ fieblidic s #riu= 
3cfid)cn 3)?arie, to trüb oerlieren mußte, fic murbc bie iorgeubc 
SD?utter für £aufenbe bon ftinberu, borten fic 2d)übcrin unb Helferin ma.rb. 
Unb mie il)r C«cmahl auf bns maaMenbc ©ebeiben unb ben aunchmenbeu 
JRtiljni be§ £anbe§ unabläffig bcbad)t mar, fo unuanftc fic mit Mübcubcu 
SMditungen ibre neue .fteimat unb madite fic bamit lieb uub vertraut oud) 
ben fteruerfiebenben, jum Lorbeer bc§ öentahl» beu eigenen fügenb, ber 
ben Tanten (Sannen 2»lba* immerbar nmfrün3t. 

Jyür ba* junge türftiidK ^?aar maren bie erften ^ahrc auf rumäni= 
fd)cm 23obcu febr frfimcre unb crcigniäbonc, unb c$ mar gut, baß fid) 
QJattc unb Wattin in ftarfer ^iebe gegenfeitigen feften .'palt gemährten. 
Ü)cr Bwfammcnbrnd) ber 2trons-bergfdicn Gifenbabnnnternelmuingen in 
Stunnintcii mit mand) bäßlidicn ^egleiterfdHMuungen, für bie fclbftber* 
ftänblid) ber Ofürft nid)t rerantmortlid) getnadit merben fonutc, aber gc^ 
ntadit mürbe, traf sufanutten mit ber 9?iebcrmerfung ^ranfretdt» burdj 
^eutftfjlonb. ^n gemiffen rnmänifa^cn .rtrcifeii hatte man ftet§ mit 
Ofranfrcid) beut man übrigcn-5 für Oteleö 31t Sauf oerbunben mar — 
gcliebäugelt unb ba§ Sfranaofcntuui protegiert, mo c§ nur ging, ^etjt 
empfanb man bie frai^öfiidicn ??icbcrlagcu mie perfönlidic ^clcibiaungen, 



Digitized by Google 



\ { )8 panl fiuöcnbcig, tu JSerlitt. 

nnb es fniu 511 törichten s 4>utid)eu unb Mrntuallcn, wobei äliiuifteriiim 
unb ^olijei faft gäu$Iid) uerfagten, fo baf; ^ürft ilarl, mit ffied)t tief 
nerlefct, bereit? ermog, ob es nid)t beiier fei, Mc Regierung nieberju* 
legen, t'lbcr eine SHeibc pflichtbewußter, auberläffiger Staatsmänner 
befdjwor ben dürften, hietuon abtrieben, ber Staotsbanferott unb aü 
gemeine XUnardjte würben bie unmittelbare <*olge fein. 2aS fah and) ber 
5>irft ein, nnb bie i*flid)t gegen 2nnb nnb 2?olf lief} ihn auf feinem 
Soften ausharren. 

9lllmählid) oersogen fid) bie brohenben Wolfen, bas neue i'iinifteriuiu 
(Sarargiu geigte i'idi als ftetig nnb mar bestrebt, bem dürften jur Seite 
311 fteben bei ber ^effernng ber inneren ^erbältniffe, nnb and) bie [eibige 
liifenbahnfragc warb günftig abgcmirfclt, mäfjrcnb auf freiftänbfcriidjcr 
CHrnnblage burduieführtc .Sxmbclsperträgc oou erfjcblidjem Vorteil für 
ba* i'ctiib mürben, befien allgemeiner Mnltur.mitanb iid) merfltd) hob. 
itfit beionberer Sorgfalt wibmetc fid) ber tfürft feiner taiec, lmermüb« 
Iid) nnb mit beftem (rrfolge fnd)te er iie 311 oeroollfoininueu, nm bas 
Mleinfte fiimnierte er fid) nnb fpornte bie CffUiere mic Utfannfchaftcu 
bnrd) fein ^eifpiel an, bie üJJanooer lief; er nad) prennifd)em Sttuftcr 
ausführen nnb übte ftrenge Mritif, mit ber fortfd)rcitenben mobernen 
Bewaffnung hob fid) bie VJfaunesjudtf ber Gruppen, bie, ba fchon 18<>6 
bie allgemeine 'Ißtbrpflicbt eingeführt Warben, ben Wem bes Golfes rc = 
priiientierten, eines geinnben, frättigen UoffcS, bas nur bw tüdnigen 
Leitung bebunte, um and) 2üd)tiges 31t Iciften. 

Unb bie Stunbc, wo baS geforbert mürbe, fam, nnb bamit bie 
Srunbc, wo fid) bie weife po(itifd>c iWausfidit bes dürften .Marl glün^cnb 
bewähren füllte, Icnn in erfier yinie mar ber Surft ftets beftrebt qc* 
mefen, Rumänien felbfiänbig 31t mad)eu, es iuncrlid) mic äufjerlid) fo 
}ti erftarfeu, baf; es bei brobenber «efahr uid)t mehr 311111 Sptelball 
ber nabeu s JMädue mürbe, wie früher, mo baS rumänifdje Wcbiet meift 
bas Mriegstheater ber ftreitcnbeu Wadibaru gemorben. So marb allmäb* 
Iid) Rumänien ein fetter "Blöd bei bem gegen Cften oorgeiriwbcncn Sali 
ber weftenropäiid)cn Koffer, ein erbeblidies $inber:ii3 für bav ruffifdj« 
fIaoifd)C Xrängen uadi Sübcn in ber Widtfuug ber .Starpatben unb Halfan* 
läuber, Weldie bie ruffifrfie ^olitif in ihre Wad)tfpbäre \u sieben gebadjte, 
um ben S&eg uadi bem öftlirfien Beden beS s i^ittelmceres frei ,511 haben, 
ba bie enge Mette ber Teutleben au ber Cber. ber (flbc unb ben nörb* 
lirfjcn Marpatben uid)t yi bnrd)bred)en mar. .<pier aber trat unb tritt nun 
als feftgefdiloiienes £aub nnb 2?oIf Shimänien ber rufiifdjen SSorroärtS- 
bemegnng entgegen, ein cruftes .^inbernis für bas erhoffte 3»e[ bes 
3arcnrcidies: bie Bahn offen }u fehen nad) Monftantinopel! 2as hatten 
übrigens bie »luiien mehr geahnt, beim gefürd)tet, ba fie in ihrem ©rof;- 
mad)tsgeführ - - genau mic bei ^cuxm — bas flcine 9iad)barreid) über 
bie 9Id)icI anfahen, aber es ift ermiefen, bau mandjc Sdnoierigfetten, bie 



Digitized by Google 



Köllig !{arl ron Rumänien. \9 ( i 

beut Surften int eigenen fianbe bereitet mürben, auf vuffifrfjc ©in« 
flüftcrungen äiirücfsufürjren finb. 

(ärft eine fpäicrc ©efdjidjtidjreibung mirb bas JBerbienft König 
Marls, bie rufiifdje @cfaf)r f ruf) erfannt 31t Ijaben, boll 3u roürbigen 
miffen. 5Ecr ruififdj-tiirfiid)C Mrieg bon 1877 mar bev ^rüfftein für bie 
Öebensfärjigfeit bes rumänifcTjeu Staates. 53is 31t jenem ^afjrc batte 
itfu&Ianb bei feinen Seinbfcligfeiteu mit bor dürfet bas ruiuünifdjc (bebtet 
ftets als bas feine betradjtct unb bort nnd) cipeiiftem SBefinben gefdjattet 
unb gemattet, in ber Grmartung, bei günftiger ©elegenbeit bas Sianb 
bauernb in feinen Söefitj 31t nehmen. Xantit mar's nun bor bei, feitbent 
ber ^otjenaoUcr bie 9icgierung ergriffen, unb borbei mit ber ruffiid)cu 
5lbfid)t, beim 2lusbruri) bes obigen Krieges bie rumänijd)c Slrmce in ber* 
fd)icbenen (fin3elteilen ben ruffifdjen ßeerförpern cinjnfiinen, um fbäter 
fagen 311 fönnen: mir Jjabeu bas Söerf bollbrodjt, mir baben gnabig 
geftattet, als 3ipf*?rd)cn in bem grofjen unternehmen euch 3U beteiligen, 
unb nun feib bübfd) banfbar, mic fid) bas gebüfjrt! 

Senn audj bic nn'fifdjc £iblomatic glaubte, begueni mit ben dürfen 
of)ne rumänifd}c Apilf c fertig mcrbeit 311 fönnen, jo hatte fic bod) am 
IG. 2lbril bes genannten Mricgsiobres mit Rumänien einen Vertrag ab- 
gcfd)loffen, in melrfjcm Meies ben ruififdien turdmtarfd) gemäljrte, 
moriu aber gleid^eitig bon SWußlanb bic fcicrlidjc 3uiagc ber 9Id)tung 
aller rumänifdien Staaiscinridjtuugcn unb bie (Garantie bes bollen 
ierritorialbeftanbes gemabrlciftet mürbe. 9lm 18. 9lbril befahl Surft 
Marl bie SMobilifierung ber 3lrmee, bhMn boflfter Crbnung bis 7. 3ftai 
ooücnbet mar, unb furj banadj, am 22. Wai, am gleichen Sage, an 
mcldjem aiuölf Sabre jubor giirft Morl ins Öanb getommen, crfTärte 
Rumänien feine Unabbäugigfeit unb fteüte bic £ribut3ablungeu an bie 
Pforte ein. £as rumäiüfdjc $ecr, 3uiuid)ft 50000 Wann unb 180 ©c 
fdjütje, bas aber in furjem auf 120000 3Mann gebrannt merben tonnte 
unb gebrad)t mnrbe, batte midjttge ^oniionen längs ber Xonau befebt, 
um einen Übergang ber dürfen, ber für ben ruififdien ?lufmarfd) hätte 
berbängntsboll merben fönnen, 311 berbinbern. S3et einer ^nfbeftton ber 
Stellungen in .stalafat empfing 5»rft Marl inmitten feiner Xrubben bie 
Feuertaufe, bie türfif dien (Granaten blatten bidjt neben ihm, aber er 
räumte feinen Soften nid)t unb gab ben SBefenf 3ur Cfrmiberung bes 
?lrtifferiefcuerS auf SBHbbin. 

Xie meitere (rntmitfelimg bes MriegcS 31t fdiilbern, ift liier nidit 
angängig. Ratten bie Muffen borber erflärt, baft fie nid)t bie £>ilfe ber 
runwntfdien SIrmee bie ibnen iubireft fchon fehr midytig gemorbeu — 
benötigten, „ba bie rufüfdten Xrubben mehr als ausreiebeub feien, um 
bas ihnen bom Maifcr gefterfte ßiel 31t erreichen", fo änberte fid) bas, 
als bie unenblidjcn Sdimierigfeiteu bor ^lemna begannen unb bie Armeen 
bes 3arcn furchtbare SScrlufte erlitten Sdion nadi ber erften berlorenen 

Horb mü» SÜ6. CXVH 3.^». 14 



Digitized by Google 



4 



200 paul £in&enber<j in Serliu. 

Schlacht richtete ber alaifer bie 2?ittc on ben dürften, mit feiner 3Umee 
bei SRifopoTiö über bie Sonau 51t gehen unb ben bebrängten JRuffen jur 
ßilfe 31t fommcn, ober bev Sürft äögertc, ba ihm unb feinem $eere 
nodi immer nirfit bie geforberte Selbftänöigfeit jugeftanben moroen. 
Sonn fam, nad) bei slociten oerlorcnen 3d)lod)t, am 31. ^uli, bie brin 
genbe Sepeidje be* GSroßfürftcu s ?iifolau5 an ben dürften: „Sie dürfen, 
toeldje in $le)ona ihre £>anptmnfje angcfammelt haben, ridjtcn iiu? ju^ 
grnnbe. SÜitte fofortige cnergiiriie Semonftratiou nnb, menn möglich, 
Sonauübergang, »reimen Sn münfd)cit. Xicfe Semonftratiou ift nnnm 
günglid) nötig, um meine $eioegungen 311 fidjern!" — 

2lber in ber ridtfigen Grmägnng aller 5l*erhältnifie nnb nur ba? 
nationok Sntereffe im ?(nge, zögerte ber &ürft nod) immer nnb folgte 
erft bem brängenben Stufe. a(* feine iüebiugung angenommen, bafe fein 
.<pccr unter feinem ätommaitoo bliebe, ja, .Siaifcr yilcraubcr ging nod? 
mei-ter unb übertrug bem gürften ftorf ba? Cberfommanbo über fämt« 
liebe nifüftfje Gruppen oor ^femna. 

SEBelche ftrategifd)eu ftäbigfeiten ber ftürft hierbei entmirfelte, mit 
welchem SPhit unb mcldier 9luöbauer bie rumüniidjen Sicgimcntcr fidi 
unter ben id)micrigften $er(jä(tninVu an ber (Eroberung '4>lctimad bc 
tcüigten, bie ihnen in beroorragenber ißJeife 31t bauten ift, mie fie fpöter 
unter ihre? dürften <yül)rnng bie Übergabe ber fteftungen Sttabooa unb 
SSibbin einmaligen, ift ja Hinlänglich befannt unb fanb aud) bie märmfte 
9fnerfennung feiten? Siaifer SBübclm? I., ber nach bem ^aüe ^lemua? 
bem dürften ben Crbcn puiir lo mfrite mit nachftebenber Sepefdje 
fanbte: ,. s J>iit bem größten ^ntcreffe habe ich Seine Operationen unb 
bie 2apferfeit Seiner Gruppen oerfolgt. 3d) fann Sir meine ^reube 
über Meie Sciftuna nict>t ber^id) genug ansprechen, nnb al? 2lncrfcnnung 
erlaube id) mir, Sir hiermit meinen SRilitärorbcn pour le nrfrite 311 
oerleihen. So Sn meint, mie bodi bieier Crbcn in meiner ?lrmce gefduifct 
mirb, mirb feine Skrfcihnng Sir gemif} oon 5ß*ert fein. - Wm oiel (3c 
fahren, iDiühcn, (fntbeinnngen haft Sn mit Seinen Gruppen geteilt, bio 
Sn cnblid) in bem ?vaUe oon 1>lowna einen ichöneu Triumph gefeiert 
haft! • Wott helfe meiter!" 

Sanf oon Wnf;lanb erntete yinmänien freilid) nirftf für ieine idimereu 
Opfer an Önt nnb >#lut, für ieine £>ilfc, für feine treue, $m Wegen - 
teil, in bem »ertrage 0011 San Stefano gelegentlich bc* ftriebemMdn'uffe? 
jmifchen Wnnlanb unb ber ^fortc, \u melcheni man Rumänien nidit 
angesogen, mürbe bie Mürtgabe ber nibbeffarabiirfien Siftriftc an 9hif; 
Ianb beftimmt, nnb obwohl bierburdi frfminblirfi ber Vertrag 00m 
10. Ülpril, in locldNtu Rumänien bie Unoerleoborfcit feine? (Gebiete? 
oerbürgt morben, Ocrleut mürbe, mußte fid) »hiuuinien ber lWad)t bc?- 
Stdrferen fügen nnb fid) mit ben S3efd)liiffen be? berliner >iongreffcv 
begnügen, nad) uuldien ihm bie Sobrubidw :,ngeiprodien umrbe. Sa^ 



Digitized by Google 



König Karl von Rumänien. 201 

rniftfdje Verhalten aber öffnete aud) benen bic Slugen, bie bon bem 
edjufcc be§ flabifcben Nachbarn ctmaS erhofft, unb c§ bemirfte eine 
engere Anlehnung ber rnmäniidien s £oIitif an bte mefteuropmidten 
SWädjte, an £fterreid) unb $cutfd)laub. 

Kadj ber ^Regelung berjdji ebener innerer fdjuncriger Angelegenheiten, 
unter benen bte redjtltdje Stellung ber Subcn eine midjtige Stolle gefpielt, 
erfannten £eutfd)fanb, Gnglaub unb ^rnnfreief) — Italien hatte bie* 
idjon früher flctau - - am 20. Februar 1880 9iumänien§ UnabbängigFeit 
an, unb marme (#Iücfmünfd)e ianbtcn bem Griten b c j bieier (Selegcm 
beit ftaifer SBtlhelm, ber .Kronprinz unb tfürft iöismarrf, bie bem fürft- 
ritfien ^Saore bei feinem im fterbft 1880 erfolgenben 23efud)e bes Tel- 
lmer $ofe§ ein ber^IidieB Sßiflfontmen bereiteten. #alb barauf mürbe 
im Verfolg ber 1860 getroffenen bcrfaffuitgämäßigen ^3cftimmungen unb 
mit (finmitligung ber $oben3olIernfd)cn ^ürftenfarninc bic Erbfolge 
geregelt, fo baß and) in btmnmidicr SJesienting bie Bufnnft be§ 'Staate* 
geitmert marb. 

Wenige Monate ipätcr erfolgte bie Krönung be§ Ukme«, ben ber 
Jrürft in barter, bicraehniäbriger Scbcnöarbeit aufgeführt: am 20. 37?ära 
1881 erbob fid) ^Rumänien fetbft 311m ftöntgreid), unb nahm bo§ $ar(a* 
ment einftimmig unter ftürmii'rfier SBcgcifterung bteien $H , fd)Iufe bv$ 
STJinifteriutnS als PJefeb an. £ic SPZinifter, bte SWitglieber ber .Cammer 
unb bie boben ©eiftliaVn begaben fid) in ba§ Calais, mo ber Surft ba* 
©efetj unterfd)rieb unb in tiefer 5kmegung einige Sporte an bie 35er 
fammeften richtete: „<$rofe unb feierlid) ift biefer IHugcubltd, in welchem 
bie Vertreter ber Nation mir nahen unb mir ben einfttmmigen 23cfd)Iufj 
ber geiebgebenben ftörperidiaften unterbreiten. 2J?tt ihm beginnt ein 
rteue§ 93Iatt im 93ud)e beö Sebent nnfere* rumäniid)cn SSoIFes unb enbet 
ein 3cttraum bof[ bon Siampf unb SDiiibe, aber aurfi reieb an männlimem 
Streben, an beroifdten 2atcn. Sit biefent iHugenblirf miß id) mieber- 
boten, ma§ tdi fo oft oerfünbet babe: ber ©unfd) ber Nation hat meinem 
Sieben 9lid)tung unb Siel gegeben! Seit fünfzehn fahren bin idt ftürft 
biete* £anbe§, feit fünfsehn langen fahren umgibt mich bie Siebe unb 
ha» Vertrauen be§ 3?oIFe§; biefe Siebe unb bietet Vertrauen haben mir 
bie guten £agc 31t befferen gemacht unb haben midi in böfen I ageu 
geftärft unb gefräfttgt." 

Situ 22. SWat fanb bie fcierlicbe Krönung ftatt; auf ben Virnich be$ 
Mönig* mar feine ,Vfrone au§ bem Stahl einer bor s J?Icmmi eroberten 
Stanone gefertigt morben, er empfing fie bon bem ^räfibenten be* 2enat£ 
unb ber Hammer in feinem MaiS unb betonte in feiner 3Infprad>e: 
<2toIä nehme id) biefe .Grone an, fie ift gefdimiebet au* bem 3Retaft eine* 
C5efd>üt}e3, ba0 mit bem Glitte nnferer gerben benetü unb bon ber ftirche 
geroeifjt ift; tdi nehme fie an aU ein Samba! ber Unabhäitgtgfett unb 
Stärfe »umäntenS! 95Me ein Foftbare§ äfetnob wirb fie Beugntö ab 

U* 



Digitized by Google 



202 pa«I £in&cnbcrcj in Berlin. 

legen Don fdrtoeren unb ruhmreichen Seiten, bie mir gemeinfam burcblebt, 
mirb fpätere Generationen an ben «$eIocmnut ihrer Sßorbäter erinnern 
nnb an bie (finigfeit, bie anrifdjen Surft unb 23otf geherrfcht. £ic fcfjönfk 
Alrone ober für bie Romain mie für mid) mirb fein unb bleiben bie ßiebc 
unb bas" Vertrauen bes 2>olfes\ bem all unfer Senfcn nnb ftüblen 
gebort!" 

Xaz $au§ mar aufgerichtet unb hatte ftotjen ^Schmurf empfangen, 
nun galt es" aber, e§ nod) im Innern auszubauen unb 311 feftigeu, 
bamit eö and) ferneren stürmen gemachten jci. 3)ie bon 1881 bi§ 
fjeiite verlaufenen ^abre bebeuten für Rumänien einen fortgelegten Stuf* 
fchttmng. 2Benn fid) and) bäufiger, als e3 ber ruhigen (Sntmitfelung bes 
Sanbes t'orberlid) mar, ber ^arieibaber gcltenb madjte, fo fonnte er 
bod) feine bancrube Hemmung mehr bilben, aud) bei ihm — io crfi 
füralich beim 3turs bc* liberalen unb beim STntritt be§ neuen fonfer 
batiben ßabinetts" — geigte fid) übrigens eine äfianMuna aum Reiferen 
unb mad)tcn fid) bie verfönlidien Ginflüffc nidjt mebr fo fd)äblid) geltenb, 
n>ic borbciu. 

(Jinc ffieibc midjtiger (#efcbc übte fegenbringenben Irinflufe, ber 
91u£ban ber (Jifenbabnen, beren SBerftaotlidmng burd)gefül)rt lixirb, mürbe 
fortgefetjt, baS OJeridiBmefen gebeffert, bie 'Schaffung muftergültiger 
tfronbomänen jvorute bie ßanbmirtfdmft jur 9iadjcifcrung an, unb aud» 
bie äinouftric gemanu mebr unb mebr 53oben unb (Geltung, mic ferner 
bie s 2frmcc ftctö fdtfagfrtiftiger au$gebilbet mürbe unb iebt im Gruft' 
falle 4000 Cf fixere, 170 000 üttann, 33 000 ^ferbc unb 400 (Hefchübe 
nmfafet, ber öanbfturm aber ans 100 (XX) «DJann beftebt. Unb mit bas 
mid)tigfte: bie ^inanalage ift gegenmärtig burd)au§ befriebigenb! $ier 
aufeinanber folgeube 3?ubflet3 fdrjloffen mit Übcrfd)üffen ab, unb felbft 
baö 2»t&jahr 19OJ/05, in meldiem ber Staat M 1 /, Millionen granc§ 
ausgab, um bie notleibeuben Stauern mitSJcais 31t unterftityen, ergab 
einen 9J?ef)rertrag bon über 4 -Dcitlioncu. £as ermeift, bafj baä Staats- 
bubget jebt nid>t mehr in fo hohem SWafjc bon ben Grgcbniffen ber (jrnte 
abfängt, mie früher, unb nid)t mebr bon einem gefübrlidjen Xcti^it 
bebrofjt mirb, meun eine ber beiben $auvternteu, Steinen ober 9J?ais, bnrdj 
3Bitterungyeinfliö|e berniditet mirb. giir ba§ fommenbe ^Uibgetjabr ift . 
bie OJcfamtfumnie ber (Sinnobmeu bei mäßiger 3d)ät$ung auf 238 916000 
Franca (186*5: 59 Millionen!), bie Musgoben auf 233 910 000 Francs 
oeranfdjlagt, fo baft man einen Übcrfdmn bon 5 Millionen annehmen 
fann. £er £onbcl, um nod) bie lebten Rahlen 311 nennen, bie aber 
ben fdilagenöftcn SJemei* liefern ber gewaltigen Umgeftaltungen, be- 
zifferte fid) im vorverguugenen $abrc auf 269 924 (XX) ^rancS in ber 
t£in=, unb auf 3r>5 03Ü000 grauet in ber Ü!lu3fuhr, ber neue beutfd)- 
iiunänifdje #anbcl§bertrag mirb bas~ feinige baju beitragen, um beiben 
Sänbcrn mirtfd)aftlid)cn ühitjcn 3u bringen. — 



Digitized by Google 



König Karl oou Rumänien. 203 

$ür Köllig $arl gab e§ and) in aß biefen ^atyrcn feine 3cit ber 
Rubc nnb eS fehlte neben Stunben tiefer nnb freubiger ©enugtuung 
- 311 i»cncn bor allem tuobl jene beS im §erbft 1896 ftattgefunbenen 
SöefudjeS datier grana 8ofebf)S ä» 8ÖWcn fiitb — nidjt an folgen beS 
JicibS unb ber <Sorge. 21ber gerab'^ auf btefen StÖnig gaffen bie SKorte 
t$riebrid)S beS Cfcoftcn: „2J?em Staub verlangt Arbeit unb Sätigfeit, mein 
Üctb unb mein Körper beugen fid) unter ibrer $flid)t; baß idj lebe, ift nidjt 
notmenbig, tnofu* aber, bafe id) tätig bin!" — Unb nod) anberc äöorte 
beS großen ^rtebrid), mit bem ber ftönig mandje Gf)araftercigenfd)afteu 
teilt, bürfen mir auf Ü)n anmenben: „(£S ift beS ÜUienfdjen 93cftimmung, 
mäfjrenb feines Furjeit SebenSlaufS für baS 5öefte ber (öcfeflfdjaft 31t 
arbeken, beren 2eil er auSmad)t. Seit meinem Regierungsantritt ber« 
manbte id) atle bon ber SRatur mir berliebcnen Airäfte unb meine f^tüadjcn 
trinfiditcn baju, um ben Staat, ben id) 31t bcl)errfd)en bie Gbre barte, 
glürflidj unb bliibenb 3U mndicn. GJefefoe unb (#ered)tigfeit f)errfd)ten 
unter mir, id) braute Orbnuug unb 93eftinuntbctt in bie Sinan3un unb 
erhielt ba§ £eer in trcffüdjfter jlriegSjnrfit." 

SWit jenem grofjcn mcufüfdjen Mönig, ber einft an b'Stlembert gc= 
jdurieben: ,,$d) Hebe eö 311 bauen nnb 31t fdjiuütfcn, aber nur bon meinen 
(rrfbarntifen, ber -Staat leibet nidjt barnnter," teilt ftönig Sinti and) 
biefe Neigung. Xobon 3eugt Srfjlof; ^elefdi. inmitten ber erhabenen 
5Uirbatf)enlonbfd)aft mit feinen 3iuucn umYtürmen in anntutigftcr Sdjöiv 
beit aufragenb, babon baS innere beS ^ufarefter Calais, bon meld)cm 
nur ber frühere SYern fteben geblieben, ^n all ben Sälen, Oiemädjern, 
hängen ber beiben Stauten — Sdiloß s Belcjd) roirb jetjt einer grünblid>eu 
äufjeren Ummanblung unterzogen - jeigt fidi uns ber geläuterte Fünft - 
Ierifdje Sinn beS .ttönigS, feine ^renbc an bem (5d)tcn, ©ebiegenen, 
Seiten, fein tiefes SScrftänbmS für bie Sßerfe ber alten SWcifter, bon benen 
er im Saufe ber S'arjtc mit forgfamer Siebe unb fiaVrcr SStabl eine 
Valerie jufammeugebradit, bie als erleicnften langes gelten barf, benn 
erlaubte SKciftcr, mic Raphael, «otticclü, W.^ Safari, ßuibo Rent, 
ISarlo Xok'i, Titian, ^acobo italma, Salbator Rofa, SucaS (Sranad), 
o- <§• £ifd)bein, & Skcngbcl. Xabib JenierS, bau Xbtf, Reinbranbt, 
Ribera, SBclaSques, äfturillo, Sauerer, Wreuse, RemtoIbS ftnb neben biclen 
an beren berborragenb barin beitreten. £ie Wcmälbe finb uid)t bercint 
in langer 9iebeneinanberfolge, fönbern frfnnürfcn, fidi ber übrigen iS'ux 
rimtung nnbaffenb, bie einzelnen iRäume, 3iir fteten Sreubc beS fönig- 
lirfien ^aareö unb 311 jener ber ©äfte. 

iHfleS ift in Rumänien feit jenem ±2 Wai 18<i(;, ber balb teftlidi 
nnb freubig begangen merben tbirb, einem 5B?c*fcI untennorfen gemefen, 
mir ^önig Üarl ift in feinem (Jborafter unh Siefen bcrielbc geblieben: 
ein ebler unb bornebmer äVenfd), ben man lieben unb berebren mnfe, 
an fidj felbft bie itrengften 9Tnf orbern ngen ftetlenb, bodiber?ig in feinen 



Digitized by Goggle 



204 paul Cinfrenfeetg in Berlin. 

.ftanblungen, gütig itnb fiennblid) in feinem 2tri)gebcu, bon Lcbljaf tent 
^ntcreffe für FünfUerifdic unb miveuidiaftlidje ©eftrebungen, ben @eniu£ 
nercfireub, tue er ibm entgegentritt, alte* Mleiuiidje unb Saline der« 
od)tenb, banfoaren unb mitfnOlenben $erftett£, feinen ^einben nergebenb 
unb fein« Sreunbe frf)äueub, eine in fief) abaeflärte unb gefeftete Kultur, 
immer unb immer nur mit einem großen Biete: boS SBaierfanb! 

SDeutfdjfanb, beut Aiönig Uarl angehört, bem ei* Don ©eburt unb Irr» 
gieftumj augebört, bavf ftolj auf Üjn fein, ber baö entfdjloffene, felbft- 
beirufete ©ort: »Prin noi Irwine!" — „$urdj und felbft!" — geprägt 
unb rnbntnoü üermirflidit, unb bciu ej3 yt feinem 9tegieruug$jubiläum 
bic innigften unb $er&ftd)ften IBünfcße borbringt |u bem bisber ©eleifteten 
unb )U einem laugen, fonnigen XJebcusabenb, beim Öa§ \!anb unb $oß 
bebürfeu uod) fetner unb feiner toerfen jvübrung! 




Google 
j 



2?dfe bes prinjcn $riebrtd} fcopolb von preufen 

öurd? 6te 2TIongolei. 

TXlax $05. 

Don 

— pcftng. — 

$on Wolga « uarf) H Cßö. 

n Malgan wirb bcr JWeiienbe gctuürjnlid) 01111110 Zage braudien, 
mit ficb für bie SfiMterrcife burdi bic ^Mongolei oorjuberciten. 
s |>rin,} ^rtobrirf) Scopolb hatte jeboef) ben ; tfufbrudi für un§ 
bereits für ben uürfiftcu Jag feftgefcUt. SS märe luobl nid)t mBgfidj ge» 
nefeu, biefen rafd)eu ©eitermarid) anzuführen, wenn nidit bor ftaifetUdje 
aWilttärattoc^ SWajor 0. (Slaer, bor einige £age oor iure, in Saigon einge 
troffen mar, bereite all bio Vorbereitungen getroffen hätte, bie er bor 
unfercr Mnfunft 411 treffen imftaube mar. (St hatte uor allein mit beiu 
(öouoerncur bau .Mainau, Rüting, alle Einzelheiten bor ©eftellung bor 
sterbe unb ber Maiuelc auf ben Sßoftftattoncn, ber SSorbcreitung bor 
Waditguarticre uub bor SPlitfenbttng oon htnbigen Tonleitern fortgelegt, 
ör hatte ferner mit Unterftütmng bes Deiters bor ruffiftt>diincüfdieu 
53anf in Sialgan, föerrn 2tepauoff, bic nottueubige 5tiMabl Don Steife* 
unb Wepötffarrcn gefauft bejto. anfertigen raffen. 

9Bir batten ^uuädift bic Trennung unfereS ©ebäcfg bon Derjenigen 
.£älftc unferer 9ieifegefeu*fd)aft fortnehmen, bie oon Saigon auS erft 
brei £agc nad) uns aufbredjeu foffte. G>3 fönten in ftalgan auriitf- 
bleiben: SWajor bon itfathenom, bio gtuci ^elbjäger bon SBangelin unb 
Mobrbetf, uub fiebon oon ben neun europäifdien 4 3ebienten bejm. 
^nrfdjen. 



Digitized by Qoogle 



206 oon öorrfj in pefittg. 

Vlad) ber Trennung bes ftepotfs galt es, neu Der rujfiidjeii 53nuf bos 
für uns bis llrga notweubige üitorgclö 51t be>diaffen. lfs ift Sitte, bnn 
ber europaiidie Wcifcube, ber Don ber rfiinefifd'en yiegieruug bie Grlaub= 
uis am* ^enümiug bei iJoftpferbe erhält, für einen Stögen auf jeber ber 
tfO Stationen :> Mubel be,}W. :» Dollar afs -Xriufgelb an bie mougoli'riien 
v J>oftbaiter sohlt. Ter düuefi'dic Beamte, ber bie Stretfe ja uetv nur 
bei ^intc-reifen bereift, sohlt audi bei ben größten ^ufprüdien, bie er au 
bie ^eiftnugsfahigfeit nnb Ticuümilligtcit ber t>oftbeamteu ftellt, nie 
einen Pfennig. (rr Dcrlaugt im (Gegenteil nodi, bof; bie SWongoleu ihm 
nnb feinem Ohnelcre in (neftalt oon .Stommeln nnb '.Uiildi ^erföftigimg 
gewahren. So wnr bie Weife bes ^nuum oriebriri) Veopolb, auf ber. 
obgeichen oon ber Don febem Weifcteiluebmer für bie oon ihm benutzten 
Marren gezahlten gewbbnlidien Vergütung, nodi reirf)lidie (Hnoben 
gefdjeufe auf Teilung be* grinsen allerorten gezahlt würben, für bie 
niougoliidjeu Voftbalter nnb boren üente eine Oielegenbeit fetten rcidum 
Oieminns. To ber düuefiidie ober mevifaniidH' Tollor im Ämtern IShinas" 
Duo. in ber SWongolci immer nodi in geringem »Hnfehen ficht nnb mir 
ungern ober gor nidit als ^ahfnngsiuittel genommen Wirb, muhten 
mir £aels, baS Ii c i f ; t nngemüintes Silber, mit uns nebmen. ^eber, 
ber einmal im v \nnern (ibinns gereift ift, tonnt Ten furrfuboren ftoubigen 
$irgcr, ben ber Weiieube bei Verausgohuua feine* Silbers bot. Irr 
mag hinfommen, on iveldieu £rt er will, fein Silber wirb immer ein 
onberetv. bos bciijt ein minberWertiges olv ba* ein -ig ortsüblidie fein: 
er mag eine nodi fo ria'itige S überwöge mit iidi fübren, fic Uürb bodi 
immer ein Diel höheres (taurfit anzeigen als bieienige, bie ber diinefiidie 
Waftmirt anbringi, um bos oon ieiueu Wäften angebotene Sifber 311 
wiegen, nnb Don ber er hodi nnb heilig beteuert, bar, fie bie allein 
riditige fei. Tiefer tägliche .\tampi mit ben Waftmirten um bie ^ein 
beit nnb bos Oiemidft bes ',u sahleiiben Silbers ift eine ber uuonge 
uebmfieu ;}ugoben für ben Menenben in Ifbino. Tayi fommt bie 
Sdnnerigfeit ber .'ponbhabung nnb bes Transport* ber Sifbentütfe. 
Tie L'OOO Joels, bie idi für unierc orfte ?lieifeponie für ben Sog bis 
Urgo mituobm, waren in ber (rite in eine einzige Mine DcrParft nnb 
in einen uuferer Weiiefarren gehellt werben. Ter Cirfolg war, baft ber 
Marren nodi holb'tünbigem '„Hufbnufi oon Molgou trau feiner redit ftanb 
haften Nauort unier ber auf einen einzelnen ^nnft wirfenben Saft ein = 
fndt mfontnteubrodi nnb wriirfgefrtüdt inerten mufue. Tie Verteilung 
bes fdiledit oerpodten Silbers auf mehrere Starren Dolhoo fidi bann 
nidit ohne Sdnnierigfoiten. 

Tonn folgte bie Verteilung nnb Vepadmtg ber Weiiefarreu, bie 
in r,Wei (äugen Weihen \u je K> neorbnet im .s>o*e bes iiopuftiufdicn 
.Kaufes bereitgeftellt waren. 

Tie Aroae bes WeHelarrens in bie widitig'te, bie ber fteifeube für 



Digitized by Google 



- — Hctfe pri«3en ^riebrtdj Ceopolb t>. prengen burd? bic Illongolet. 207 

ben 2öca hon Salflan bis $üad)ta 311 entidjeiben bat. 93on ihrer 
ridjtiflen ober unricfjrißcn ©ntfc^eidung Oäiiflt bncbftäblid) baS 2Sohl 
ober ©che beS Steticnben für bie nähten fiinfae&n Zw ab. Strifft 
er feine 2Bal)I fatfefj, fo fönnen ihm biete Saac jur furchtbarsten £ual 
'eines Sehens werben, trifft er fie richtig, fo ift er immerhin hör alljn 
Unertrnfllid&cm bewabrt. 

Uns blieb Icibcr bic 2Haf)I nictit frei. Tic töcifchorbercitunflen 
hatten fo eiliß fletroften werben minien, bafe mir mit ten Starren hör- 
Ii:b ncrjtncn mußten, bie aerobe in StaIao.it 311 f^aben ober in Stürze 
lieräuftetlcn Waren. Ties ober War ßcrabe baS benfbor unbeauemftc 
U'Zobcff. GS ift atterbin aS fltcidjseitifl baS am meiften bon öremben 
benutzte, bte eS in Afafaan ober Stiacbta in UnftuntmS ber 53erl}ältniffc 
von dnnefifdieu ober rnftiidicn ,§änMern aufßcfdjtiKifet erhalten. GS 
beftebt auS einem unten aus Sörettcrn, oben auS ßattenwerf gefertigten 
redjterfiacn Staftcu hon jirfa 1.(50 Sflcter 2äna.c, t SKetcr Sörcitc unb 
1.20 2?ietcr .f>öbc. Ter aus Sattemuerf ßefertiate Seil ift mit Cltud) 
bc30a.cn. $m borberen Seil ber 3citcuwänbe finb Heine, etwa 50 3cnti= 
uteter breite unb 00 Zentimeter hohe Süren onßcbrcrfit, bie in ber älfitic 
ein Heines (^utffeuftcrdien haben. Turdi biefe Sürcn fricdjt ber 
iHYtfenbc in ben Waffen hinein, halftert ihn innen moglid)ft mit aücn 
oerfiiabaren Tetfen unb StleibnnaSftüden auS unb legt fid) mit an- 
1ie301icnc.1t deinen hinein. 9Fn ben Statten finb unten gwet itarfe unbe 
mcaHdie Tcicbfclu amiefcbt. GtmaS hinter ber Glitte beS StafteuS ift 
unten eine bitfe -v>ol3ad)fe feft aitßebradü, an ber mit flehten 3td)fcw 
üittcu jwei mödttine hö^crue Müber, bie mit Giienbänbcrn unb ftorfen 
ittägein uad) oufjcn hin ßcfdwtjt finb, bidjt am Saßenfaftcu befeftiflt 
finb., Ter cinjiae Wefirfitshnnft, ber ben Erbauer biefeS für ben Sn 
iaüeu nnfllaublich marterhoileu Debitel* bei feiner Grfiubnna ßelcitet 
_ bat, mar bic Grreidmnn unbebinatcr #altbarfeit unb einer toten STOiber* 
itanbsfäbiflfeit fleflen alte äußeren 2(nariffe. ^rrteubWekheS SWitßefiibl 
•für ben -SPcnüber ieiueS StarrcuS mar bem Grfinbcr fretub. 9tid)t bic 
fleinfte SSorfebruun ift aotroffeu, um bie furchtbaren 2töne, bie ber in 
rajdjem Setupo über fteiuiflcS ober holhriaeS Serrain aejoßenc Starreu 
fortmährenb erhalt, 31t milbern. & l enn bie 9Jüber nur über einen flehten 
.Stiefel hohlen, fo pflanzt fid) ber Aufprall bind) ben flefatuteu Starren 
in herbop-helter Stärfc fort. Tic s JI*eac bnrd) bie iPionadci unb bc- 
jonber* burdi bie SXMrftc OJobi finb aber fciucSmcßS fltatt wie eine 
(ihanffee. WÜnbeftcns ein Tritte! ber Wefamtftrecfe ift fteiniaer löera.' 
locfl. Unb biefe fdteditcn Sctjc haben es irob ber 3iMberftanbSfähiflfeit 
ber Starren fertin flebradit, baf] mir hon jman^ia 2türf brei auf beut 
2«eße jcrbrodicn 3urücffaüeu muntcu. 

Gin anbereS, fehr niel beffereS hobelt ift ber tum chinefijdien Tlaw 
bannen benufetc ^ehemaflcn. Gr nnterfdieibet fid) hon bem oben he 



Digitized by Google 



208 



von Sorcb in pcfutg. 



frfjricbciicii in amci Singen: elften* befindet fidi Die Mabacbfe uidjt, um 1 
bei beut anbereu, unter beut Sagcnfaften, fonbent ehua einen falben 
8«6 hinter biefent, au ben nad) hinten bnrd)Iaufenben nnb Pcrlän- 
gertett Sagenbeid)felu. Xaburd) wirb erreidrt, bafo bic Stöfjc bei* Wäber 
fitf) nidjt unmittelbar auf ben Sagenfaften übertragen, tonöern nur auf 
bie Guben ber au? möglidift biegiamem §013 gefertigten Sagcnbeicbfeln, 
bie ben Sagenfaitcu enua* febernb auf iid) tragen, ^ferner iit bie 
Sagcnadn'e, au bereu (rubeu bie Waber befeftigt finb, fo lang, bafj üe 
auf jeber Seite ber auf ihr rnheuben Teidifcleubeu beinahe einen Jiifj 
breit überftebt. vvft fie au? gutem, etwa* feberubem $0(3, fo erhalten 
bie Teidjielenbeu, bic auf ihr ruften, bic 3tbfjc ber Wöber frfion in etma* 
abgefdimäd)ter ftoriu unb teilen bieic 3töHe bann in nodi niilbercr ^forni 
beut auf ihnen Iiegenben Sagenfaften mit. $ei biefetu Sagen fommt 
e$ natiirlid) nod) mehr alö bei beut auberu auf Gtaftiiität be* oer 
uicnbeten 3)?atcrial* au. (5* gelang mir burd) einen glürfliriVtt Sur all 
auf bem Scgc juuKben tfalgau unb Urga, einen berartigeu Sagen oon 
einem mongoliidten ^oftbireftor 311 raufen, unb ^rinj ^riebrid) Seopolb, 
ber ihn bann gegen ben bisherigen oertaufditc, hatte bau ba an eine 
etma* meniger gualbollc ^ahrt. ©ine harter bleibt bie ($a\)vt iclbft tu 
biefem Sagen. Ta* Unangenehme an all ben dunefifdicn jiuciräbrigcn 
Weifefarrcu ift, bafj ber ^nfaffe nicht nur bie 3töf]e ber Weiber 511 ertragen 
hat, fonbent bafj er anfjerbem nod) alle ^emeguugen ber 3ugticrc, aljo 
Por altem ihren Xrab ober Galopp tuitiunwehen gejmungcu ift. Tie 
Xcidifcln feberu nicht, roic Pielleitf>t bie eine? eleganten curopäifdicn 
Dogcart? e* tun, fonbent geben bie 23emeguugen ber Zugtiere, auf bereit 
' Würfen bie oorberen Xcidjfelenbcu in irgeub einer Seife befeftigt fiub, 
in unoeriuinbertem s i)ioftc an ben Seinen fclbft unb an ba* ßofofagcr 
bc* Weifcnbeu weiter. Xa* fdUiefjt 311111 SBctfptcl ba* Cefen im Sagen 
aus, ba bie ^udmobeu einem Por ben 2lugcn tauten; es erlaubt einem* 
nid)t, einen £runf au* einer ^tafd)e 311 tun, ba beim Offnen berfelben 
bic Sliiffigfeit hodt heran* fpript unb mau fid) bie 3ähne cinftöfit, fobalb 
man bic tflafdbe an ben Whmb febt. (r* geftaltet ba* Siegen 31t einer 
jchmer^ridieu Prüfung, ba ber .ftopf fortmährenb auf beut untergelegten 
Aropffiffett auf unb nieber fpringt; ba* 3il$eu aber ift nod) weniger 
burdiführbar, ba mau fidh babei mit beibeu täuben au ben 3citenmänbeu 
fefthalten muH, um uidjt bei ben uuablänigen 3töfjcu mit beut ftopt an 
ba* harte .Öolj 31t fliegen. 

Xa* einzige (Gefährt, mctdje* biefe unbcguenien ©igenidjaftcn in 
geringerem attafte aufmeift unb trofebent bauerhaft genug ift, um bie 
Weiic 31t überfteheu, ift bie ruffiidie Sarautafs. G* ift bie* ein offener 
Sagen mit floppborem UkrbecT, Pier niebrigen Wabern nnb beweglicher 
gegabelter XcidifeL Ter Sagen ruht auf ftarfeu eifernen Sebent. 

Tie Pier Wäber Deroinbcrn, bafj ber Sagen bie Bewegungen ber 3ug 



Digitized by Google 



Seife bes prüfen £rte&ridj £eopo!bD. preisen bnrd} bie nTongolei. 209 

iierc nütmacrjt, unb bie gebcrn fdjmädjen immerhin bte ©töfec bei* Stöbet 
einigermaßen ab. ßeiber mar bor unferem Slufbrud) meber in Xientfiu, 
nod) in s Jkfiug ober Stallau eine Sarantafc ju betroffen, unb bic ftürac 
ber SBorbereitungSäeit gemottete nidjt, eine foId}c bon Urga ober .^iac^ta 
rjerfommen au laffcn. 

üür einen cinjclneu Dteifenben, ber ieiu (Sepad auf ba$ üufjerite 
bcfd&ränft, um raid^ bormärr* 31t fommen, ift ba* befte <55efär)vt bie 
ruffifdje, Heine ameiräbrige £elega, mie fie fpcatell in fliad)ta gebaut 
iuirb. (£* ift ein milbiger Sagen mit bemeglidjcr (#abelbeid)fet, amet 
niebrigen Stöbern unb einem Meinen Site mit niebriger 2cf)nc, ber auf 
sroei fefjr ftarfen, ftäf)ternen Sebent ruf)t. STufeer für beu Steifenben 
bietet ber Sagen nod) Stauiu für eine Heine $anbtaftf)C- £er ^ro- 
biant müfttc bafyer anf ^arfpferbc, bic im (Salopp folgen fönnen, berfaben 
werben. X<i ber Sagen aber nid)t ben geringften Sdjufc gegen bie 
Siiterung bietet unb Sßrobiant nur im aflcrbeidjcibenften ÜJiafjc mttge= 
füfjrt toerbeu fann, ift bic Xelega nur für Sßarforcctouren geeignet. 

Xic für und in Mafgan bercitgeftellteu Sagen mürben fo berteilt, 
baß nad) 2In3fonberuug ber für beu ^rin^en beftimmteu Sagen feber 
9teifcteilnet)iucr für fid) unb feinen Liener einen Sagen fäuflid) erftanb. 
£cr $rei* für einen foulen Marren fdjmanftc je nadi ber äufjeren unb 
inneren Slusftattuiig bon 120 bi* GO 2ael* ober sirfa 360 bi* ISO «Warf. 
Sie erfte Partie erhielt inj. ganzen 10 gebeefte Marren unb einen offenen 
Siaftfarren. $011 elfteren mar einer für beu $rin&cn berfönlidi beftimmt, 
^mei für bie beiben Um begleitenben £afaien, einer für Stfajor bon .<pof 
manu, einer für 3tab*ar$t Lettner, einer für mid) unb bie bier übrigen 
für meinen Gftinefenbob, einen an bereu bon Kiefing für bie allgemeine 
3?ebicnung mitgenommenen s ^on, einen (£()inefenfod) unb bas ©epätf, 
in*befoubcrc ben ^robiant. Xas perfonlidje Steifegcpütf na[)m jeber in 
feinen eigenen Sagen, auf bem fid) ein fdjmalcr Moffer gut unterbringen 
läßt. Smmerbiu mußte jeber mit feinem ©epätf fid) auf* äufjerfte ein= 
fdjränfen, ba bie Sagen nid)t 311 fd)U>er beloftet merben bürfen. 93or 
allein mar ber s J>robiant auf* fnoppftc bemeffen morben. (J* mar jiim 
3?eifpiel an ©ctrünfen für uns bret Herren pro Xag nur eine ^laimc 
Stotmein gerechnet morben. %m übrigen mufcteu mir im* mit Xee 
begnügen. 2er ^robiant beftonb le^iglid) au* UJüdjfenfouicrben unb 
Dauernnirft. Sfiif bem ganzen Scge amifdjen Slalgan unb Urga ift 
abfolut nidjt* 311 taufen, uid)t einmal ein (Si ober ein .Qiifut. Giuc große 
amtliche SReifegcicllfdjaft erbält bon ben ^ofüwltern einen lebenben 
Hammel geliefert, ben fie fid) fdjladjten fann. 2tber auf ()öd)ft uufauberc 
Seife frifd)gefd)faditcte3 £>ammcfflcifdi fann für beu (Europäer nur ein 
•ftotbefjelf fein, 31t bem mir allerbtngö infolge ^robiantntangel* in beu 
Ickten Sagen nnfere Bufludjt uebmen mußten. 3" Urga, einer Stabt 
bon urfa 30 000 (Hnmolmern, baue id) mit allergrößte! 3Nübe nur bret 



Digitized by Google 



210 



von Bord) in pefing. 



£ül)tierbeteranen 311 f euren befommen, bie bann unferen Sied)- unb ^rot= 
oerfwfjen einen uubefieglidjen Siberftanb entgegenicuten. ©emüfe gibt 
es nirgend. Tie SWongoIen oerfd)tnäf)en eben jebe anbete 9iof)rung al£ 
ihr geliebte* .$ammclflciid) unb bic Don (Stuten, 3kQC\\ unb Sdmfen ge- 
monueue il'iürb. 

(fiue nirfit lincrhcblictyc 3"flflbe 311m öepäcf bilben bie ISrjatjtcilc 
nnb ^cparatnrftürfe für bic Sagen, bie man redit reidhfid) mitführen 
foltte. Sir nahmen üor allem mit (£rfat}ad}fcn, (Jrfabräbcr, 3 li gftangen 
unb einen grefjcn Soften 3trirfe. 

SC in borgen bes 5. ä^ai fanbten mir bie 11 Jtarrcu uadt ber erften 
v 4*oftftation Tflbatni oorams, mäbrcnb mir f clbft einige 3tunben ibätcr 
auf unseren t»on geling ans mitgebrachten v 4tont>§ nadjreiten motften. 
91 11 iid) beginnt bie ^oftftrafee tu ilalgan feloft. 9Cbcr ber Scg fem 
Maigan und) ber jirfa M) Milometer entfernt, am Wanbe bes mongolifdien 
§od)bInteans licgcubeu etften ^oftftation ift io auüerorbcntlidi ftciuig 
unb bergig, bafj bie Sagen nur im Iangfamcn rdiritt oermarts fommen. 
Slnftatt neben beut Sagen — in beucn 311 fifoen auf biefeu ftetnigen 
^faben anögcfdiloffcn ift — beizugeben, ift es? betfer, bic eigenen Sterbe 
norf) bis* 311m (Eintritt in bic Steppe 311 benuc>eu unb erft non bort 31'riirf 
3ufenben. 

Tic SBcjpamiung ber Sagen mirb bereits* in Malgan Don ber mon- 
golifmcn ^eft gcftellt. Über bie letztere, ber ber Weiienbc ftdi nun für 
eine Streife oon 1510 Kilometer anvertraut, bürftcu in (irgäiijung 31t 
beut eingangs (betagten hier nodt einige (iinjelbeiren nadiyttragcn fein. 

Tie erften Renntet- ber regierenben ^lanbidmbtmafrie übeiaogcn • 
bie gefamte .Mongolei, bic fie fidi teils auf frieblid)cni Sege, teils and) 
burd) Safiengemalt Untertan gemad)t hatten, mit einem Sintern Don 
^oftftranen, um .jtuiidjen ben in ber äVougotei flcfdjaffenen ^ermaltungs 
Zentren ben amtlidien TepcjdicuiKTfebr mie ben Weiicnerfchr ber dnne= 
fifrfjen 2>ermaltunßsbeamten 311 ermbglidieu unb nrfier 311 Hellen. Ta* 
gefdxih uidn ctma burd) ?fnfane tun Straften, moran* ber Warne „i'aft- 
ftrafje" binbeuten tonnte, foubern einfach burdi bie ^eftimmung, ban 
smifdicn beftimmteu mimttgen Crteu eine iUujaln* tum s 4>aftftatioucn 3:» 
halten feien. Tie Unterhaltung biefer ^ouftatioiten mürbe ben mougo* 
lifdien dürften als 1 eine Jtrt oon Tribut auferlegt. Sie haben für jebe 
in ihrem Olebiet belegene Station eine ben iemeiligen ^ebürfuiffen ent- 
iprcdicmV i'fn^aril Don üüfcvbeu 31t ftelleu. Cine Öödift^ ober ^liubeftjabl 
lfi im allgemeinen uid)t gegeben. :Huf ber ^treffe Matgamllrga mürben 
mir iebodi so Stiirf ^ferbc pro Station als tfbdjftmbl be3eicr.net. ^ei 
beut Turibpafuemt bes ^rin^en ftriebridi Scopolb mareu auf ben 
mafleit Stationen erheblich mehr als SO Ererbe Poibauben, unb abgefeben 
tum ben in ber Suite Oiobi liegenben Stationen mürben auch ftets meit 
mehr, häufig bis 150 Stiirf, ^ferbc für nnfereu Tronsnort gebraudit. 



Digitized by Google 



Keife i>es prüfen rict>rid> £copolf» o. pmtfjcn t>urdj bie Mongolei. 2 \ \ 

Tie inongolifd)cn ^Beamten in Saigon berfidjerten, bafj alte über bic 
9?ormaIaaf)l 80 hinaus* gebrausten ^ferbe feiten* bei- d)incfifd)en 9ic- 
gierung bon beit mongoliidjen Süvftcn gegen SeAahlung beionbers für 
bieten 3roccF hätten ermietet werben muffen. ^muiciDcit biefc Segahlung 
in 3ßirflid)feit geteiftet wirb, berutod)tc id) nid)t feft^nfteßen. Äuf meinem 
ffiüdfmege boten bic s $oftftationen ein anberes 3?ilb: bie 3aI)I ber Werbe 
mar Ijäufig auf 10 Stüd unb meniger jnfamnumgefchrumbft, auf ben 
(Stationen ber SßMifte ©obi mareu überhaupt feine Sterbe unb nur mit 
3ftitf)c eine ^Insotil hantele aufzutreiben. (£3 mag bie-S cinerfeitä feineu 
CUrunb barin haben, baß bic ^oftbaltcr bic Don ihren Surften gefteflten 
Werbe für eigene 3n?ctfc gebraudien ober gar berfaufen unb aur 3eit 
ftarfeu Söcbarfd fid) bic Xierc überaß äufammcnleibeu. 9lnbercrieit3 aber 
berrfebte bamatä in jenen teilen ber Mongolei infolge Ausbleibens be£ 
grühjahrSregenö ein aufeerorbentlidier Futtermangel, fo bafe eine größere 
?lnsaf>[ bon Werben numöglid) auf beu feit langem abgegraben Station^ 
treiben 31t halten mar. 

Seiteuä dnnefifaVr bober 2Wanbariue merben häufig an bic ^oft* 
ftationen-mcMt höhere Anforbernngeu gefteftt, aH es* bei ber ffieiic be§ 
^rin^en Sriebrid) Ceobofb gefdbeben ift. So mürbe mir auf meiner ffiütf 
reife bon ben ^Joftbalteru erzählt, boft ibnen bic Tnrdireife be§ 2J?anbfd)u 
ßouberucurä bon Aiobbo augefünbigt fei. Terielbc forbertc bu rdi borau^- 
flefanbte 33otcn, bafj an jeber Station für feinen Xurdjmarfri) 100 Werbe 
unb 150 Gamete bereitgestellt mürben unb onfeerbem ein Bdilagcr bon 
42 3elten erriditet mürbe, ftür oft bicie Seiftungen erhielten bie Stationen 
nadj 2lu3fage ber ^oftbireftoreu nidit bie geringftc $?eaablnng. Unb cd 
loar für bic ätfongolen felbft Fein <#cheimui*\ baft unter ben 150 STamcI^ 
Iabungen, bie ben 2500 «itilometer mcüenbcn 2$eg bon .Viobbo bis Wfing 
prati3 ^nrüdlegten, ber gröfjtc Zeil utdit Bagage bes @iouberncur3 mar, 
fonbern burdigefdnnuggclte SlaufmannSmare, bie ?)amenbeamtc für (#e< 
fdjäftsfrcunbe, notürlid) ans* reiner ^reunbfdiaft, bou ftobbo bis aur 
«^aubtftabt mitnahmen. 

Söäbrenb fo bon beu cin^clnei 1 (ibincien bie Mongolen in rüdficr)t§- 
lofer Söeifc ansgcnuljt merben, ermeift fid) bie chinefifdie JRegicruug trie in 
ihrem ganzen übrigen Verhalten gegenüber ber "DWougotci, fo aurf) iu ber 
Crganiiation bes* ^offbieuftes ihren mongotifdicu Sdmkbefoblcucu gegen- 
über redjt freigebig. Sie befahlt ba§ gan^e grofce töeer ber ^oftbeamten 
in einer für diineftidbe begriffe rerfit rcidilidicn Seife unb tefielt baburdi 
einen bei ber 9Wenfdicnarmut iu ber Mongolei immerbin redit crbcblitfien 
Zeil ber Sebörferung bauernb an fidi. Tie Crganifotion bes <i3omi>cfenS 
ift folgenbe: 

Tie ^aubtitraije iu ber Mongolei, bon ber alle nubereu cigentlidj 
nur mehr ober meniger mirhtige ^ebenftrafeeu finb, läuft bon Saigon 
a\i% in großem norbmeftlicben ^8ogeu quer burch bie qeiamic OTongofet 



Digitized by Google 



2{2 



von J3ordj in pefing. 



unb oerbinbct bie Orte Walgern (b. i. ^efing), Uliafiutai, Mobbo. 29egcn 
ifyrcr inilttärifdjen Organisation unb al* sßerbinbung 3ttüid)en ber grofecn 
iPiauer unb bem 9lltai=©ebtrgc wirb jic 2He=tat ober 2l<örMai'(Sbüntat, 
bic 9ntai*3Wilitärftroßc genannt. $t)re Wid)tigftc 9?cbenftrafjc ift bio fidj 
bei Sairuffu abaweigenbc Strafee nad) Urga uitb Stiarfita. Tiefer 
(Sfjarafter al§ 3tocioftraf>e ift ber QJrunb, bnfc bie $oftftrafee Saigon nnb 
Urga nidjt auf bem bireften fürseften 2öege, ben bie Slnrawancnftrafje 
nimmt, Herläuft, fonbern einen Umweg nad) Söeftcn tnadu, ber ihre tätige 
gegenüber ber teueren um etwa 150 .Stilontctcr crtjnlit. Tic Scnttalftetie 
für bie BerWaltnng ber fätutlidjen s £oftftraftcn bilbet wie für alle anbeten 
mongoltfdjen Angelegenheiten bo£ ßijan-mian, ba§ ü?2tnifteriiun für bie 
Bermaltung ber unterworfenen SSöIfcrfdjaften in s £eFtng, bem übrigen^ 
biö äiir Sdibpfung be§ 2funglt=?)aiuen im %q\)yo 1861 and) bie Bear- 
beitung ber curopäifd)cn unb fpcstell ber rnffifdjen 2lngelcgenl)eiteu oblag, 
^ebod) liegt bie oberfte Kontrolle be£ ntuitiirifd)cn (iljarafters ber s £oft 
ftrafje wegen in ben .§änben bc§ $ing pn, be§ Ahiegöminiueriums in 
$efing, ba£ 311111 Bcifpicl allein über bte Bcnuüung bcö ^oftmege* in 
oufeerorbentliaien Süßen cntfdieibct. Tie Strafjen finb je nad) il)rer 
XJage ben in ber Mongolei refibicrenben ifliilitärgonoerncnren bejm. Xa- 
tarengenerälen in Saigon, Urga, Uliaffutai, SYobbo bireft nntcrftctlt. 
gilt jebod) Wieber ber s JOTiIitärgoutierneur bes (Sbabar -©cbicteS in Äalgan 
f»x officio als ^nfpefteur be3 getarnten SWilitätpofrracfeuÄ in ber 
Mongolei. Orür bic tu ben .ftauptitretfen gemaditen 2(b[d)nittc entfenbet 
bas Cifan t)üan fclbft Beamte ber 4. ober o. ffiangflaffc (Wiinifterial • 
jefretäre) aI3 djinefifcfje Siontrofleure. 2lbgefet)en Oon biefen Stellen ift 
bte Bermaltnng gang in mongolifdjen täuben. Tic Jtfoute ftalgan^liadita 
verfällt im ganzen in fünf 9lbid)uitte. Tic erften brei Wbidintttc, unb 
3War ber £fd)agan=tologai»2lbfd}nitt Pon 3WöIf Stationen, ber Bulutu* 
9Tbfd)ititt Pon elf Stationen unb bor Sairumi>2lbfd)nitt Hon elf Stationen 
nnterftcfjen ber BerWaltung, nitfit nur ber v(nfpeftiou bes SHHitär 
goitbcrneurd in ftalgan, bem ferner in gletd)cr s ^cüc bie erften sehn 
Stationen auf ber Uliaifutaiftrafte jenicits Sairuffn unterftelien. $ür 
bie erften beiben eriftiert in Sialgan ein bom £ifan nüan beputterter 
foutrolliercnber djinefifriier Beamter, für bie beiben le&tgenannten ein 
gleicher in Sairuffn. Tie leütcn beiben Slbirfmittc» bie al* füblidicr unb 
nörblidier Urga=9lbfd)nitt (11 bejm. 12 Stationen) besetefmet werben, 
nnterftrfien ben djtncftid&en unb mongoliidien Wefibenten in Urga. 
(Elfterer ernennt für bic gan^c Strctfc Saigon bi§ Urga einen ber mon 
golifdien Gblen in Urga 311m #fieMt=tai-dri (Taibgi), Slbminiftrator, eine 
Bcomtcnmürbe, mit ber ber erfte dnnefifdje SNanbartncnrang berfnüpft 
ift. Tie Berwaltung jebcS $ffbfrfmitt£ liegt in ben .^änben eine^ tnon 
golifdjen äfanling ober Oberftlcutnattt^, Beamten ber ^weiten JHang 
flaffc, bem ein etat§mäf;igcr unb ein attfteretatemäfiiger gutianling 3m- 



Digitized by Google 




Keife bcs prui3cit ^tiebrtc^ £copolö t>. Preußen öurdj öic IfTongoIci. 2^3 

8eite [teilen, (fr ifi oenenüber ben diincfiid)eu ^ebörben in Walgern, Uraa 
«flu. für Den aefamteu ^oftbetrieb oerautmortlid). Scbc s £oftftation 
bat an ber 3pigc einen monaolifdieu (Sbonad)infl (ober (SbancHiai), ber 
unter fid) jirot 3nbaltcrnbeamte, ben £fiao du hfiao nnb ben XMna/tiui, 
bat. VII 9 Leiter ber ^oftpferbc finb an jeber Station 3Cbn bis äinanjifl 
S&nladü anaeftcllt; fie erhalten ebenfalls oon ^efina, ans £obn nnb junir 
J iael pro iWonol. Jiir eine ^cbenbeidiäftinniiß, bie es bori) immerhin 
mir ift, ift bie* eine nanj reidjlidie ^abluna., beionbers ba ein orofter 
Teil ber SUnladü ans Knaben nnb jyranen beftebt, bie bon ihren Familien 
als C?riat für bnrdi £ob ober Mrnnfhett ausaeiebiebene SRänucr ein 
gefdioben merbeu. 

vsn A'inJn,nu erbietten nur alfo ^um erften iWnlc UJoripann bnrd) bie 
monaoliidie s 4>oft aufteilt. ^5mci iunae s Jüionflolenoffi^iere, bie ber UNilitiir 
noiiDcrnenr ans feinein Rainen *ur SPefllcitima bes ^rhtflcn gricbridi 
J*copoIb bis Uran benimmt borte, maren anf bem aanjen SJeac bie Über 
mittler meiner l&^ifnnaen an bie ^oitlmlter nnb hatten tpe^tcH für redit 
^citiae ^creitftellnna ber Werbe Sorge 311 tragen. Sie baben fidi nur 
bem ganzen 28egc, ben fie übrigen* ausfd)lier>lidi im 2attcl 3nri*hflegteu, 
unermublidi bienfteifrig gezeigt nnb als febr ltütslicfi ermiefen. Wn ent 
ionbten einen oon ihnen mit ben .Marren »oraus, bie um' 11 Ubr aus 
bem Sirtidiattsbor ber Mapufiin* in Mainau nufbrndien. 

Tie Ülrt ber iPeipanuung uxir nodi bie diineüfdic. Tas ftärffte ^ferb 
mirb in bie ffiabel ber Xeidiiel eingeipount, nnb *mci btc> brei Werbe 
an laugen Strängen, bie bis an bie ?lrin'e bes Sailens ^itriiifreitben, 
baoor gefdiirrt. 

Winj (Yriebririi ^'eopolb empfing nod) bie SÜndiiebsbeiudie bes" 
iWilitärgouuerneuis Rüting nnb ber übrigen hohen Beamten fYalgan§. 
Wegen Wittag brad)cn and) mir su Werbe auf. Tie diiuefüdicn ^cbörbeu 
bereiteten bem Winnen einen gläuocnben 9fbfcbieb bnrdi mitflcfnnbte 
(fbrenesforten nnb eine in ber mifben ^erggegenb febr malerifd) mirFenbe 
Truppennnfftcllung. 

.Mainau aus führen juxm &ngc auf ben mein als- 700 Steter 
bariiber liegenben ffiaub bes m 011 golii dien £>od)plateous, oon bem aus" fidi 
*mci mäditige Damnen narii .Mainau hinuntergehen: bie meftlidie flinoine 
hübet ben ^arun Taba (SBeftpaij). ber fdjneller, aber febr oiel fteiler 
auf bie $ochcbenc hinausführt nnb oon ben Äaramanen benubt mirb; 
bie öftlidie Monine, ber Zfdjagou 2 otogen (meiner Mopf) = Ww. nebt all 
mäblidicr nnb in entfpredienb meiterer Strerfe aufwärts nnb hübet ben 
Anfang ber Sßoftftrafte. ^tu ber Megenjeit mögen biefe mit ^clsblödeu 
befäteu Sabinen, in bie .Rimberte FTeincr 9?noinen oon ben 5krnmänbeu 
hiueiumünben, oon reifienben (^ebirnsmöf'ern auSnefüllt merben. ^ctjt 
liefen burdi beibe Täler nur unbebeuteube fleine Wiunfnlc. ©ir hatten 



Digitized by Google 



— Do ii 23or* in pefing. 

ben Oftpafe 311 gehen, obwohl er meitcr, lanbfdiaftlid) iehc oiel weniger 
reiaboll unb au retten faft cbenfo unbequem ift old ber äßeftpaft. Sftach 
etroa fedjäftünbigcm ermübenbem 9htt, bei bem mir brei bi3 Pier nodi 
rein d)inefifdje ärmlidje @cbirg$börfer parierten, langten mir in ber 
erfien ^oftftation (chtnefifdj £outai, ftopfftation), bon ben ^Mongolen 
^abotai genannt, an. £>ier bradjten mir bie $lad)t 31t. 

£ic Station £abatai liegt bid)t unter bem JHanbe be$ $od)pIateaus. 
(Sä ift ein ftattlidjeS öehüft, im Stil cincö chinefifdien Sempel* erbaut, 
in bem man perhältniSmöfng gute Unterfunft fiubet. Gin Heines 
Gbinefenborf, in bem bic bemerfensiuertefte Stellt' bie Srfwubübnc ein- 
nimmt, bie für bie cfjineiifchen Xorfbemobuer auf3erholb ber dauern 
ein unerläfu"id)e» Grforberniä 311 fein idicint, liegt bidit I)inter ber 
Station. Sie tfabatferieesforten, bie ben ^rinjcu griebridi Öcopolb bon 
#füanfjuafu bi3 ferner begleitet Ratten, traten hier ben Oiücfmeg an. 
Öfm Gnbe bei furaen, fteilen SlufftiegS, ber uns» auf bas £odiplateau 
brachte, unb am Eingang 3ur Steppe liegt ein großer Cbo, ein mächtiger 
#ügel au§ aufeinauber getürmten ^elbfteinen, ber bon Samaä ben 
©örtern ber SHatur unb ipeaielt bem Serggotte gemeibt ift. Solche Cbo* 
finben fief) an allen prominenten fünften in ber Mongolei unb fehlen 
bor allem niemals auf einer ^afjOöbe. 3n ber Siegel beftebeu fie lebig' 
Iicr> aus" einem Steinhaufen, ber allmählich anruäd)ft, inbem jeber babor 
Cpfernbe ein paar .Süefel barauf mirft. häufig ift bon ben S2ama3 eine 
Steintafel barauf gefegt morben, auf ber in iibetanifchen 3cid)en bie 
mrjfteriöfe lamaiitifchc ©ebetöforinet „Om maui padnie hum" — ge- 
roöbrüid) „C ^uirel im CotuS, Slmen" überfetjt — eingefdnieben ift. 
itein borüber reiienber Mongole roirb berfäumen, bem Cbo in irgenb 
einer Söeife feine Ghrfurd)t 311 beaeigen, fei c*", baft er breimaf bor ihm 
tfotau mad)t, fei es, bafc er irgenb eine .Qleinigfeit, ein Stücf Xnd), ein 
23änbd)en, ein paar ^ferbcljaarc ober äftn(id)e$ unter OJebetmunueln auf 
ihm al£ Cpfergabe bef eftigt. Xie lefetcre Sitte ift am geroöfmltdjften 
in ber äußeren Mongolei, im (Miete ber Maldw Mongolen, mo bie 
Cboö feltener aus" Steinen als aus grofjen Raufen bon 33irfenäfteu be- 
geben, bie mit Rimberten berfdjicbenfarbiger Stofffetjmen fcefterft einen 
redit luftigen Vtnblirf gemähten. 

93ei bem Cbo bot man bie hödjfte tööbe ocs* iid) nun in rcefligen 
Sinien bor uns" auftuenben .«pochplateauö (1'ioO üRcter) erftiegen. 

Wxv finb borläufig noch au ^ferbe geblieben, ba bie Üttcge ^mit Zeil 
noch red)t ftciuig finb. £a[b hinter ber Tonhöhe freuaeu mir bie grofte 
Strafte SMgan-üamomino, meldic ben SBaruu £aba hinauf über Sru'bartai 
nad) Horben fuhrt. Xic ©egenö hat böllig unvermittelt ben (Sharafter 
ber Steppe angenommen. SRtrgcnbS ift ein Saum ober Strauch an fehen. 
Xie melligen .^oiigel finb mit einer turaen biditen C^raenarbc belogen, bie 
nodi bie gcfblidie ftarbe bec- ©intern tragt. ^ohlreidK an:- i?ebm- ober 



Digitized by Google 



Seife lies pritt^en riebrtrf? Ceopott» o. preu§ett bnr<$ bic irtongolei. 2 J 5 

3iegelrjäufern beftehenbe STnftebelungcn unb grofee Streifen Fultioicrten 
ßanbeS srotfdjen ber gelben Stebbe geigen an, bafe mir nod) ntdjt im 
£anbc ber eigentüdjen 9?omaben finb. Xa§ fianb, baä tntr bon ber 
^aßf)öF»e au3 nod) auf airfn 150 Kilometer 51t burd)reiten haben, ift ba$ 
(Gebiet ber (Sbabar^ougolen, ba3 politifd) eine Sonberftellung gegen 
über ber eigcntlidjen unter Sefbftbermaltung ftebenben Mongolei ein- 
nimmt. 

G£ roirb biefleicht bie fernere JReifebcfdjreibung etmaS flnrcr machen, 
roenn irfj hier einige wenige SBorte über bie polüifdbc ©eograbbie unb bie 
ißerroattuug ber SWongoIet einfüge. 

Xie reguläre djiuefifdje 3?ermaltung befdjränft fid) auf ba3 ©ebiet 
ber 8ljt--ba=ibeng, ber „aditaebn ^robinjen". S5on ihr getrennt unb be* 
fonber3 geregelt ift bie JöerlPüItung bcS Mefteö beS djinefifdjen Reichel: 
<Wanbfdnirei, 2ibet, STufunor, £urFefran unb bie Mongolei. SÖÖhrenb 
bie SWanbidjurci tu normalen Seiten ihre eigene rein monbidmrifdje 
Crganifattou bat, lrjcrben bic anberen abhängigen (Miete in mehr ober 
minber fefter SSeife burd) diincfifaV JRcfibenten, faft ansfd)Iieftlidi 
SP?anbfd)u§, bie ber ontroftc be£ bereite ermähnten Sifaii-niian tu $efing 
unterfteben, unter ber .§errid)aft bc? STaifcr^ gehalten. Xie Mongolei 
nürb babet burd) eine in norböfi[id)er Mid)tung burd) bic ÜRitte ber Söiifte 
(#obi berlaufenbe ^inie iu aroet icile geteilt, in Weimengfu, bic innere 
Mongolei, unb ©aimengFn, bie äußere Mongolei. Xie innere Mongolei 
umfafet 24 Stämme ober 9fimafö, bie für SSermaltung^roetfe in neun- 
unbbier^ig Statuier eingeteilt finb. Xiefe Banner untergeben ihren ein- 
geborenen Ofürftcu (X^affafö), mcldie tbrerfeitS ber fioniroßc ber d)ine' 
fifdjen Stefibentcn unterliegen. 3nr inneren Mongolei faun mau ferner 
bic SWongofen bei (£t)af)ar (Gebietes unb be* 3ebol=®ebiete3, bie jebod) 
feine eingeborenen durften mehr haben, fonbern bireft unter ber 93er- 
tualtung ber beibeu iWilitärgouberneure in ftalgan unb $eI)ol flehen, 
äät)Icu. Xie lederen finb ibrerfettä in Bibilfadjen bem ©eneralgouberneur 
bon CSOtI)Ii unterließt, fo baf$ bie beiben ©ebiete bo(itifd) jur ^robtnj 
(Sf)if)ri gewählt merben. Xie äufoere Süiongotei erftrerft fid) an ber fibirifd)en 
©ren3C entlang Dom Sintnn-Scc bis 311111 9Htai unb umfafjt bic bier 
ßfyanate ber SÜaldja-SWongoIen unb bie Skftmongolen ober Celetftämme, 
bic mau häufig al3 ftalmiitfeu bezeichnet. Xie Stämme ber äufteren 
Mongolei finb fpätcr unter bic .§errtd)üft ber SDiaubi'dm* gefommen, als 
ihre fübmeftlid)eu Stammbcrroaubtcn unb haben fid) unter ihren 
StammeSfürften eine größere Selbftänbigfeit bewahrt. 

Xa^ (£l)abargebiet, ba§ suuädift intcreifiert, erftrerft fid) oou ber 
öroücn ^auer mcftiuartH biö jitr Stifte Wobi nub norbtüärts bie aur 
©rcn3C ber 5ialrf)aftämmc. Seine jetjige ^crmaltunflSorganiiütion ift 
ifjiu bon ben ^anbfdjuö bereite jur ;^cit ber 3?egrünbung ihrer ^err- 
fdjaft über (Shina im 17. ^ahrhnnbert gegeben morben. Xie ^iaubjd)no 
»ort unb 6ill>. cxvii. 1%. 15 



Digitized by Google 



2(6 con Bord? in pefing. 

haben bornal* bie an ber rfnneiifdien Okenje ana.efeifeneu 3Wona.oIen-- 
ftämmc flcjunuiflcn, ihr (Gebiet 311 räumen, unb au ihre Stelle 
ein ©emifrfj uerfdiicbencr anberer ÜNouaoieuftämmc cmncfiebclt. 
Tiefe SKoußoIen mürben narfi maubfcburifdiem dufter in ein 
SBnmicrforps non orfit oeridüebenen Bannern formiert, melaVs 
af* eine iHrt Wrenjmadjc bienen füllte. Tie yfna.eböria.eu ber 
Banner merben nou ber rbinefiftfien Mcgieruufl neuan mie bie ber düuefiidv 
luanbfdmrifdieu Banner für ihre ütöilitärbieuftc mit % 2 XacH pro SJionat 
befahlt, £sra.enbmeldieu militäriftfien SBert müaen fie ebenio uüe ihre 
sjainernbeu in CShitta beute nidit mebr haben. 3u beforatioeu Steden 
üub fie iebod) aut 311 oermerten, mie eine beni ^rin^en ftriebrid) tfeopolb 
an ben tffanb be§ mouaolifd)eu .ftortmlateau* entaeaanuMaubte Leiter 
e^forte 3eia,te. 

(f in (jrofjcr Xeil ber übria,eu (ihahareu ift in ben Staiferlirfien (tfe 
ftiitcu unb iBeibeaniubcu uorblid) bon tfataan ebenfalls ßeaen Wc» 
nicruuaäfolb befrfuiftia.t. Tiefer ^cid)äftia.umi ift ber ihnen tum ber 
dnnefifdien ffienieruna. bcifleleflte ^itet ?Jumu, baä ift manbernbe Birten, 
entnommen. Gin fatferlirfje* (rbift im 9tnfaiifi ber Uftanbfdiubcrr'duiü 
bat fie für immer boju neftcmpelt, inbein e* ibuen bie Söeirfjäftiflmifl mit 
iHrferbau ein für allemal verbot. Jatfädilid) aber haben moht bon allen 
Üttonaolenftiimmcn bie (Sbabaren am mcuiajten ibreu ü)iomabeud)arafter 
festgehalten. Tie ftönbia.e ^ernbruna, mit ben 3mifdii.it ihnen aua.cfiebelteii 
diinefifd^en 3(rfcrbaueru unb bäufiac 2>iifdiheiratcu mit (Sbincfen haben 
fie ba.yt aebradit, ben "^efitj fefter SBohnuiHicn bem uinicbnubcnen £eben 
ihrer Üniter ben 'Soraua, 311 neben. Ter aufterorbeiitlidic yteidbtum ber 
Reiben bev (ibabnrlanbes erfpart ihnen ben ^nuum bc* itaubiaeu 
SBcdjfelS be* SKk'ibeflcbiet*, 311 bem jinti iPeifpiel ber Maidia 9)iona,oIe 
im flrb'fiten 5: eil feine? Xianbe* rtejmuiiflen ift. 

Sir famen am Wtitaa be* <». ä'fni in ber 3meiteu ^oüitatiou 
aaihitat an, mo mir eine einftiiubia,c Stuft mariiten. Über Wittag bradi 
ein i»on Worbmeften mehenber Sanbftunu mit jold}ei Memali Io-3, bar, 
mir mit uuferen Marren, in benen mir ^ufludjt flcfudjt hatten, nur mit 
flröfjter Whirje unb äufjerft lanajam iwmörts famen. ©eaeniiber ben 
aerabe Uon boru Fommcnbtn älUnbftöfjen, bie einem einen mal)ren .flauer 
tum Sanbfbrneru in§ OMidit fd)leitberten, nermeinerten bie 3ua.tiere 
häufiii ben Tienjt. Tie einzelnen .warreu uerlorcn eiuauber fofort anv 
bem OJefirfit, unb jeber fudjtc auf eiiicue Sauft bormärtö 31t fommeu. 
Ter Staub mürbe burd) bie Wilsen be§ Marrens? allenthalben hinburdi 
neblafeu unb madtte ben Aufenthalt bariu uid)t ainjeuehiu. Tie 5Ö*cao 
ftwifdjcn ber 3)uciten unb britten Station finb 311m flrofjcn Zeil fteinig 
unb bernifl, fo bafe bie OMieber bcö Marreniufaffen flleid) auf eine harte 
^rnbe i.ie>tellt mürben. We\ Aubing ber Tnufelbeit mnren cnblid) alle 
^Jaijeu auf ber brüten Station, Miutai, einflctroffon, mo mir infolge 



Digitized by Google 



ileife txs Prisen ^ricbrtdj £eopolb v. prcufjen bnrdj bic ITtongoIei. 2 ^ 7 

bes* (£inbrud)$ bcr 9tod)t unb be3 furdirbarcn 2öcttcr5 notgedrungen unicr 
9?od)tquarticr bereiteten. 

$n .«paliutai Würben nod) am 9lbenb an fämtlidien Marren bic bon 
.Qolgou auö mitgefühlten .3ugftangcu befeftigt, beim t>ou nun an fällte 
eo mit rein mougoHfd)cr 91 rt bcr ^cfnannuug, bic allein ein rafdico 
^orwärtofoinmen ermöglidjt, weiter geben. Tiefe 3*Ulf^' l flCii finb glatte 
runbe .<pol3ftangeu bon utiubcftenS H x /.. Bieter &inge. Turd) bielfad) 
mfdiluugeuc fefte Schleifen ftarfer Strirfc werben fie au bie ^mei an ben 
Guben bcr ©agcnbcidjfcln befinbltdien cHcrncn Winge gebunbeu, fo bar, 
bcr Sagen Qleid)fam frei beweglich an ber Stange hängt. Sic Sdilcifeu 
finb genau fo lang bemeffen, bafj bic SStagcnbcidMcln bori^ontal liegen, 
wenn bie 3>«(?ftonfle bei ftraffer ^Iniiiannuug ber Strirfc mit ihren beiben 
Cfnben auf bie dürfen zweier iwnt)3 aufgelegt wirb. 

haben bann 3WC1 Weiter je eins bcr überftelienbeu (Fnbeu bcr 
Stange fo bcr fid) 31t uebmen, bafj co" 3Wifd)cu Sattelfnobf unb £bcr- 
fd)cnfel feft auf bem Sattel aufliegt, "^ei ber großen (fuge bco mongo= 
lifdien Sattel? ift eö mir ein Wätfcl geblieben, wie bcr Weiter eo fertig 
bringt, für feine eigene ^erfon uod) *iUa^ auf bem Sattel 31t fiuben. 
%n ben äuBcrftcn üruben ber 3ugüange finb Stritfe befeftigt, bie jwei 
Wnßcnreitcr in bie föanb nehmen, um bie ^uneureitcr beim ^i^l^cu unb 
uor allem in ber ScuFung bco Sagen* 31t nutcrftüljcn. £a* Starten 
cinoä Sagend ift befonberv bei unruhigen s ^om)ö, bie ungern unter bie 
Stange geben, häufig mit .jiemlia^eu Sdiwierigfcitcn berfnüpft. 

HuglürfSfällc finb nidjt feiten babei, oor allem babnrd), bau ber 
Weiter burd) bic Stange nad) Muten aus bem Sattel gebriidt wirb unb 
unter bie fduueren Wäber bco Sagen* gerät. Sehr oiel leidvter, wenn 
and) nidjt immer gair, (\\ati, boll^iebt fid) bcr Scdn'el ber Staugeureiter 
wäl)tenb ber ^abrt. ^n ber Wcgcl birigiert bcr ablöfcnbe Weiter fein 
v 4*ferb 3tnifd)cu bic Sagcnbeidn'el unb bas ^>ferb bco ab^ulöfenbcn, bcr 
im fefben 3lugcnblitf bie Stange fo weit erbebt, bafj ber neue ^oni) 
mit berabgebrüeftem .Stopf baruuter biuburd) fanti. Ta bie meiften 
s J?onns biefeo £urd)fricden febr wibcrwillig unb ftet* mit einem frbarfen 
»'Infpruug niadjcu, miifj bcr Weiter einen nufjerft fefteu 3 i 13 haben, um 
nicht bon bcr Stange herabgefegt 31t werben. 

Tos" Xempo ber #nfirt bei einer berartigen ^cfpouuung faun natiir 
lid)cinfcf)r biet fdmeflcreö fein als bei jeber auberen Mufpannuug. Tie • 
Weiter wcdifcln fid) je nad) bon Terrain alle biertel bio halben Stunbeu 
ab, ohne baf; bcr Sagen feine ftaljrt 311 mäßigen braud)t. SBci längeren 
3wifd)curänmen awijdieu jwei Stationen -• auf beneu ja ftet* fämt 
lid)C Sterbe gegen neue frifdje 4 J>ferbc cingetaufd)t Werben führt mau 
eine größere 2ln3ahl lebiger s ^oui)§ mit. .^ft ein ^ferb ermübet, fo i»et\ 
taufdjt eö bcr Weiter gegen ein§ ber lebigen .Xiere, inbem er in ein 
^aar Sefunben ben Sattel umlegt. £a§ mübe Jicr wirb, wenn möglich, 

15* 



Digitized by Google 



2\S 



ooit Bord? in pefing. - 



lebig mitgeführt; ift ber 2Beg bi§ 3ur midjfteir Station nodj 31t meit unb 
ber $omj 311 ermattet, um uod) einmal auf ber Strerfe gebraudit 31t 
merben, fo »erben ihm mit einer Icbcrncn gu&feffel, bic jeber iWongoIc 
am Sattel mit fid) führt, bie äiuci ^orberfüfee mit einem £>interfuB 
3n|ammengefciieft, nnb ber ^ono loirb fid) felbft übertaifen, bis ihn bie 
3urürfr*ebrenbcn Leiter mieber 311 ihrer Station jurüefnehmen. 

Sir legten au Meiern Sage in jiemlid) rafdjent Senipo trotj ber teil' 
toeife ftciuigcn unb bergigen Söege fünf Stationen 3urürt. Über bic babei 
3urütfgelcgte Entfernung ift eine 3iioerIaijige Angabe nirfit 31t uindjcu. 
Selbft bic beftcu oon biefeu öegenben Oorlicgenbcn harten - bie japa 
niidjen unb rupifdjen (ttcncralftabsfarieu -- fiub in be^ug auf bic Ent- 
fernungen ^inifrficn bot ein^efnen Stationen nid)t juüerläfjig. TieS iü 
jdjon besmegeu nidit immer möglid), loetf in gemifieu QJcgcubeu bie 
Stationen niederere SWale im ^ahre je nad) beu ©itterungv^ unb üSeibe- 
Ocrfjärtniffcn oerregt merben, unb baburd) häufig Untcrfdu'ebc in beu 
VIbftänben oon 3cbu unb mehr Kilometern eutftehen. Tic Mongolen 
felbft feuneu fein Entfernnngsman. Gefragt mau fie über bie Gut 
fernung nad) irgeub einem Crt, fo erhört man loohl 3itr Wntmort, baf; 
ein Leiter auf einem guten i?oni) in 3iuci Sagen binfomme, auf einem 
jd)rcd)tcn aber erft in Pier Sagen. 2er Mongole, ber mcber einen SfcFer 
beutst, uod) einen £of, beu er abmeiien miifcte, ber feine Käufer baut, 
bereu dauern er beredinen müfjte, unb bem alte SHeifcentfermmgen gleiaV 
gültig finb, locnu nur fein ^>oni) ihn auö Siel trägt, hat es nie nötig 
gehabt, fid) SWafte auc^ubenfen. Tie Ehincjcn haben Giften aufgehellt 
über bie (Entfernungen ber enteilten ^oüftationen Ooneinanber. Ein iehr 
3UPerIäffige§ EntferuuugSmaf], nenn überhaupt ein Tlü\), ift jcborfi ber 
diinefiidjc £i nidit. $n europaifdie s JWafjc überietst pflegt man ihm eine 
Sänge Pou jirfa 550 Bieter $u geben. Ülbcr bem Mcifenocit in China 
ift nn3urateu, fidi auf bieie llmrcdmung möglidjft menig 311 Oerzen. 
Sm angemeinen fanu man mit siemlidier Sidierheit annehmen, bafe 
3ef)it 8i bic Entfernung barfteften, bie unter beu betreffenben (Mänbe* 
oerrjäftniffen ein d)incfiid)er Marren in einer Stunbc 3nrütf3nrcgcu pflcejt. 
Ta* fönnen unter Umftäuben nur brei Kilometer fein, unter llmftänocu 
fieben bis adit. 3" ^cr Mongolei konnte man redmen, bafj man mit 
feinem oon ber mongolüdicn ^oft bcfpouutcu Karren im Sdiritt unb 
Srab pro Stunbc 15 2i, im Srab nnb (Mopp 25 £»i 3urüfftcgtc. 9?atfi 
meinen syeobiidjtungcn hübet in ber ^'iongolei beu 5Bcgmcüer nirfit ber 
Marren, fouberu ba* Kamel. Tie Entfernung, bie biefes in einer 
Stunbc im Sdtriit maridüert, mirb alv ]dm £i geredmet. 

Tie Stationen, bie mir an bieiem Sage panierten, loa reu Croiörto. 
Mui ffutai, Tfdiagoftai, iPiiuggatai. £n ber aditen Station, Sfi-tfir tni, 
blieben mir 31t 9?odir. 

Tie OJegeub «nüidien ber britten unb oriiten Station bietet ftctS hei* 



Digitized by Google 



Reife bes pritycti ^friebrirf? Ccopolb o. preufjen &nrd} bie ITtongolei. 



219 



2Wb einer büoelincn Sterbe, ab unb 311 burdnoncn oon niebriflcn, fcl 
fiflcn öcbirflSflüflcn. ©cuiflc flüontctcr meftiid) ber britten Station 
paffiert man ben bid)t an ber ^oftftrafje Iicaenben 2FnnuIi*uor, ber auf 
ben Marten al* oröfjto Safferflädje in biefem 2eit ber Mongolei ein 
flejeidmet ift. Gr ift in ber Xat nod) bor C> ^atjren ein See bon etma 
10 Kilometer Xnrduneffer neieefeu. Seit ben bier Ickten renenonnen 
fahren ift er fo sufammcuncidjrnmbft, bafj ich jotot nur nod) mit Sttiihc 
in einem be* weiten flauen Seebetfen? einen Snmbf ben Fanm 

100 Bieter im Xurduneficr auffiuben Fonnte. Xo ber bie&iärjrine Sommer 
nod) meniacr 9renen afs feine lebten Brammer nebradit bat, biirfte nun 
ber leiste fficit be§ eiuft berühmten Wunuli nor berfdiumnben iein. Xie 
Heineren Seen im Gbaharncbiet, mic ber tfiüjtficn ber fünften unb fcdifteu 
(Station lienenbe Sfaflan nor, haben bicie* Sdnrffar geteilt, ^u feinem 
an§0etrodneten Reifen meibeten bereite JRinber» unb 3tefleut)erbeu. 

2*on SKMIb traf idi aahlretche EMIbenten unb Alranidic, Sanbbübner, 
.§afen unb bereit? einine gerben Hon Antilopen. 

2fuf ber flauten Sänne beö 2liea.cS bemerften mir arofte ftladjcn 
nearferten Eonbc«. 3nr)Ircidio, 3um £cil redit ftottlidie Weböfte aue 
Sehnt* ober 3icflclhnufcrit Iiencu aur Seite ber Strafte unb bilben in 
ber ^Jähc ber Stationen aonje umfannreid)e Vlnficbchtnnen. STflyi Icidit 
biirfte c§ jebod) ber diincfiidic 2(nfiebfer in bieien Öanbftridicn nid)t 
Iiaben. Xcr $tobcn ift für chinefiitf'e 9?ca.rt?fc böchftcn§ mittermäftin, bie 
SBittcrunfl aufterorbentlirfi raub unb orm an JveuditiflFcit'. Xie männcre 
SabreSjeit beninnt erft Seilte 9Wai unb enbet ONittc Sfunutt. W\v hatten 
in ber erften Hälfte be§ Sftai aud) nod) in ber {üblichen SRoufloIct ftet§ 
SRadjtfröfte. Xie ?fn*mabl ber ,"yelbfrüditc ift barum nidit nroft. Xürf^ 
tine Werfte unb niebriae £irfc, ibärfidier Sonbbafer unb Kartoffeln finb 
ctma bo§ ciuaifle, ma* *ur Weife fommt. Xcr ftoubtneminn be$ dnne^ 
fiftften SfnfiebfcrS befteht bober in ber s $ich\urf)t, in ber er mit ben 
SWonfloreit au fonfnrrieren ~bat. Xie Reiben finb im nanacn (Shabar 
nebict au^neseichuet. Vlber aud) fie hatten unter ber ^roefenheit ber 
Ickten vtabre nelitten, unb idi fonb nenen Cfnbe ^uni ba3 Wrao nidit 
mehr al$ eine tfaubbreit bodi. 

Xie monjiolifdie ^ebolferunn im (Shobaraobiet .v'ihlt mobl juir unan 
nenehmfteu in ber non^en UNomiolei. Seit mehreren ftahrbunberten mit 
dunefifdicu Molouifteu ^u'ammenrebenb. haben fie bereu fditedite Gincm 
idiaften annenommeu unb bie nuten (fineuübaiten ihrer Vorfahren ber» 
neffen. v^m Olcacufate *u ben M'aldia Wonnoleu finb fie ueridilanen, 
biebifd) unb babfüd)tin. Sie biiuFen fidi ielbft toeit mehr al* ihre 
nnberfäliditen Stamme^tu'rmanbten, bie ihrerfeit? jene mieber auf« tieffte 
oerabidicuen. Vfncfi in ber äufjeren (i'rjcheinunn hoben fidi bie U^änncr 
ben (Shinefen fo nenähert, bafj fie Fanm hon ihnen ,\u untendKibeii finb. 

Gtma« mehr haben bie grauen äufjerlidi ihre nioiiflolifdie (finenart 



Digitized by Google 



220 



von 23or* in Pefing. 



bewahrt. £hre CMidit^üae äeiflcn mehr ben breiten, edia^", mprtflo- 
liidien ^nfiis nnb f 1 11 1> weit berber nnb Fnodnner, ab? »nein fic je bot 
diinefifdtcn Jyrauen fiebt. SPiel man ^3» mittrirfen, bafj biete Kranen 
nidjt Wie bie dnnefifdien in ber Stube, umbern im freien nur ^ferbee» 
rüden anfinadtien. (i ha r n f f c r i ft i frfi ift in ber äußeren Gndieinunfl ber 
ftopfviitt ber nei beirateten grauen. äftibrcnb bie SKübdicn ben einfad) 
aefIod)tenen 3opf trooen, teilen bie tx'rbeirateten grauen ihr £aar in 
ber 9Mitte be* Kopfes in $w\ .^ö'iften nnb flediten aus ieber Hälfte 
je einen 8<Hn\ ber midi boru über bie Sdmlteru auf bie ^ruft herab 
bannt für aeinöhulidt aber ber ^eauemtidjfeit halber in je einen ftuoteti 
über bav Ohr beraufaebuuben wirb. 

3ie 3öt»H' Anerben 3ufaiumennehalten bnrdi je eine flrof;e bicr« 
cefinc Spanae, bie in funftboller Seite au* Silber aetrieben nnb mit 
ftorallen borniert ift. ?lnf ber Stirn über bem .ftaaranfats trauen fie ein 
etwa soffbreite* s ^anb au* Silberfetten, auf bie Korallen aufacreibt finb. 
nnb bon biefem Stirnbanb fatten über bie Sdtb'ifeu berab Ianae OJc 
bänae au§ bemfelbcn SK'aterial. ^di babe unter biciett (Behlingen hänfiß 
Sdnuutfftürfe aefunbeu, bie in ibrer aeidnnadfoou'en Sniaininenttcnunci 
Hon Silber mit Steinen nnb fonar in ben formen midi Iebbaft erinnerten 
an bie moberuften Stüde ber ^for^beimer Sdmindinbnitric. Leiber finb 
fie nidit im .<£anbel. Sie werben anaefertiat bon einzelnen 3tfoua.oIe:t, 
bie bon ibrem Hilter nnb Circfobater ibre Viunftfertiflfeit erlernt haben. 
Tiefe Jrhmftbmibwcrfer, bie Weithin befannt 311 fein vUca.cn, erhalten 
von bem Siuftroflaeber baö beiftt bem ^räutiaaiu, ber ieincr fiinftia.cn 
^ran bie üorflcfdjricbenc .ftixfoeit^aabc madien wilt — eine beliebige 
Cuantität Wobfilber nebft Steinen, ans ber fie bann für aeriua.en «ofm 
ben ^ovffdtmud aufertiani. Vfnf Vorrat arbeiten fie niri>t. 




Digitized by Google 




€im bmt\d)e 2TTuftcrbü^nc in Düffdborf. 

Don 

ittrittamt frimtf. 

— Berlin. — 

lat einer in ber „Bufintft" einen gefreiten Stofefeufaer getan: 
ti fei bitter, baft fidi Mc XeiitfdnMi, bie nidit in ber SEBeXtftabi 
j luofmcn, Don Ort£&eirungeu geifttg nähren [äffen müffen, bie 
311111 grüßten £cit ntmbertnertig nnb gefdjmadfloS finb. Tie Fapitaliftndien 
llrioctjen ber (hkncinnng finb leicht fnfjlid), beim oute Seitungen fann 
mir bet grofjc Vinintolift herftellen, iinb gro&cS 3eitung3fapttal berstnft 
fidj nur in ber großen Statt. SToer im 9led|t umr bei 3enf3enbe: 
„SBir oerfteben unter ftnftnr nidit bie im ftfeuer bei forttoöfyrenb brennen 
Den Neugier einengte (iHafnv be$ OkottftaMinenidjott." TiefeS gencr 
nerbrandit nnulo* biel nute Stoffe, ec- berfengt nnb fdnuärjt anrfi. 

Berlin ift baö OJcneraliibiobgebict für bie bentfcfie Mnnft nnb im 
befonberen fiir'Me tOcatra(tfct)c SJkobuftton. Tic mcrfantilen ätor/}itg§- 
inerte be§ fßfafeeS iinb nidit ,511 beftreiten. fttid) uuire ea nnbanl'bnr, ber 
literarijcnen inten 31t bergeffen, bie SBcrlin unter ber jungen Siegesfahne 
ber Sformcgcr nnb ber Sftahträltftcn in ben festen oabr ,ehnten bee nenn 
3el)nten ^ahrhimbcrtS ber SBell icuenfte; nnb ungercdjt, bie 2nntme fünft* 
lerijcfier 9frbcit 311 nnterftficiken, bie jahraus jahrein bie .\innftbiihnen ber 
$aubtftabt riefern. (Sin fiebriger S^ettbcmerb halt fic in Vltem. Tiefer 
CSifeu Oei^t bie Sftafdnne, bie ^egehrlidtfeit etneä uicltanfenbföpfigen 
SßublifumS immer natfi bem Weneftcn überfielet fic. Tem beften Siflen 
mirb eä jdjmcr, Sammlung 31t geminnen. (Sammlung! „Ten mächtigen 
&ieltenbebel" nennt fic OJriltyar3er, 



- 



222 fjcrmann 1< t e u 5 1 in Berlin. 

„Ter alle« ©roBe taufenbfad) ercjö^t 

Itnb felfaft ba« Meine nädetxücft bcn Sternen. 

Xti £>e!ben Xat, bc« Siinqer« fjeilia. £teb, 

£e3 Sehers Sdjmut, ber Gtottfait Spur imb Saiten, 

Xie Sainni'uiiß bat'S aetan unb bat'« erfannr, 

Hub bie ,'Jerfrreuinta nur ücrfcunt'S unb fpottet." 

23or aWiBberftänbnte wirb gewarnt: Ten cruften berliner 3?übncn 

fann fein Vernünftiger normerfeu, baß fic nid)t genügenb Cmfigfeit ber 

Vorbereitung ihrer Vorftellnugen mibmeten. SßMe grofte 5ort)d)ritie ber 

SRcgicfunft finb gerabc in 93erün errungen korben, nnb au$ bem „(?n« 

femble" ber SWeininger, biefer erften (ftapne in ber Hbenuinbung be* 

ä'Jonomimeutums, entmidettc Tief» hier, nielfadi bis 311 uuübcrtrcffltdier 

üßoHfomnicjiIjcit, bas? cinneitlidje Üebcnsbilb, ba£ Milien. Teni Gini* 

guugvpro3cffe in piirtilnis einer jeben ÜMilme auf beftimmtem ©ebtetc 

ftefjt jebod) eine grofjc ^eriplitteruug entgegen, 5BMr befibeti in Berlin 

eine Weihe non Dortreff lirficn Syeualbühnen. 35>ic in ber 3£i' f enidiafi, 

fo fann aucfi in ber ihinft bn£ Spe^ialifteutnm ncfnfjrficfi werben, menn 

e§ bcn 9?Ii(f für bas öanje trübt, 3>cbc§ ber berliner £f)enter ift mit 

feinem Stil, feinen Sdjanipielern nnb mit einem Xeilc feined ÜHnblifnmS 

(luenn and) ein anberer Zeit aus bericrjiebencn Brunnen trinft) auf ein 

beftimmieS Programm cingcidimorcn. (Xtnfcttinfeit ift bie felbftncr 

ftänblicfje Solgc. 

Wit biefer fteftfteriung fetjt fid) Verfaffer nur 31ml Sdieine, nidjt 
tatfädjtid) in SßJibcrfprud) 311 ber Don itnu mieberholt Vertretenen Hn- 
fdjauung, bafe bas ©runbiibcl ber s i>rot>iiMtbcntcr, and) ber größeren, bie 
faft unbegrenzte Vieljeitigfcit ihrer Aufgaben ift. 9(uf ben meiften 
^rotüt^tfjeatcru muß fidi ba-3 Sdiaufpicl mit ©per, Cpcrette, Sofalpoffe 
in bie Gräfte leiten. 2iuf M unff fann bas ^Sroöin3tl)catcr nidit aflein 
gerietet fein, ba ibm ber lodere ©ciduimtf nnb baf HbrncdishuigsbebürfniS 
eineS ocrr)ältni§mäftifl f leinen ^ublifutus bie Scbensbebingniffe biftieren. 
Tas" ^roniujtbeatcr Pon beute ift ein SWäbrfien für allev, neu bem man 
nid)t verlangen fann, baf? es af(e Cbnegenheiten £iir .ßnfrtcbcnbeit erfüftc. 
Tie ^Srobinjj ift ber befte, aber in ?fnief)ung ber tfumt ein febr unge- 
nügenb gepflegter Währbobcn ber .Qultnr; fie genöüe eines guten 3:bcater£ 
mit größerem ©ehrinn als bie Iciditlebige Wroftftabt, menn fie c# 
befäfje. 9fur in Srnsnabmcfüllcn ergeben fidi freunblidie SKcglidv 
feiten. Tie tfoftticater ber flcinercn unb f leinen Stübte Ijätten 
bie «Wittel unb bie 1?ftidit, Munitherbc 311 fein. Tod) tfirc 
töausberren fiub amuetft nidit Pom OJeidileriit ber ?[poUinifdjcn. So 
bliebe für bie tlicatraliftfc Siunft oufjerbalb ber ökofjftäbte - für bie 
2tabt- nnb ^rofiujtbentcr - aflcrbiug§ nur c i n SSeg offen, 311 (rr» 
frrief'.ridicm ,^u gefangen: Leitung ber ?(rbeit. ^n einem Sinne, ben ich 
an anberer Stefle (1. UK'än&cft 10>lfi tum ..^tibne nnb SSelt") 311 intcr- 
preticren Derfudue: 2lufteilung bei Arbeit auf bie Dülmen einer STujarj! 



Digitized by Google 




<£hte öeutfdjc Hl n fi c r b ü ^ n c iti Düffelfcorf. 



225 



Don ©tobten, bie fiel) untereinanber 311 ßefcfjlonenen CrgantSmen au oer- 
binben f)öttcn. 2beoter'2täbtcbüubc. £ebe Bereinigung ctn^cttlicft ge- 
leitet; in jebem 2täbtebunbc bic Pflege ber tbeatralifdjen ®cnre§ auf bie 
OSIiebcr oerteilt nnb genau abßeßrenjt. Sonn ein Sßonbern unb 2ia> 
Wblöfcu ber Gruppen int Streife, nad) ©rtöbebinguiffen geregelt. 9hid) 
biefeä 2pe3ialiftentum cntfprädjc nid)t bem Sbeal, e§ itellte ein ftom» 
promift jttnfdjcn feinen natürlidjen 2d)äbcn nnb bem Stufeen bor, bah 
bobnrd) eine 9(rt Hon fiunft-Jtanalifation bnrd) alles beutfdje £anb 
gefübrt werben tonnte. 

Dr. Sörafnnä ß e i f i n g t b e a t e r gibt nnS Sbfen nnb £oupt- 
monn in einer Bottfomincnbcit, bie, nehmt allesi nur in allem, bor^ 
btlblid) ;n nennen ift. Xod) fd>on on .$ormonnstbalid)er Sorbcntcdjnif, 
biefer Redner bc§ 9taturalt*mu&, fdjeitert bie begrenzte (Hgcnort ber 
Srofnuidjen Gruppe, nnb on 2bafefpcare Wogt fie fid) aus guten örünben 
nidit. Xie 91 e i n b) 0 r b t f d) e n Xhenter Ocrfiigcu über ein au3* 
geglid)cne§ (Jnfemble überhaupt nidtf. 2ott man jagen: ,,nod) nid)t" 
ober, bc§ „9?ad)tafp,IS" gebenfenb: „nirf)t mehr"? föcinharbt fjat bic 
2orma nnb bie Sauget, bot 2d)ilbfraut, ^ogot) nnb .Qaljfjler, f)at 
bunte ^arbentöpfe nnb bic £rel)büf)ue nnb bot „feinen" 2l)aFcfpcare. 
(5§ ift ein Wusftattungö 2bafcfpearc. 3mar mandie (frfolge üppiger 
<2timmung§funft müücn, ohne bafj n>ir gegen bo§ ftrgcrtirije grofj- 
ftöbtifd)er (Jffeftuidjt bnlbfoin mären, unter ben nengefdioffenen SBcrten 
onfgeaöblt werben. Xcun zuweilen fdmf biefe crperimcnteric jnnge 
Xedmif ond) fdjon QJrofee? nnb 9?ctnce (bic Aufführung Pen #ofmann§ 
tt)oB „Cbipu§ nnb bic 2pbiiu" ragt empor). ^aube ober llngeflärtc$ 
fritiflofc 9fodiabmnng, fo Fntfditen mir ouf neuen Moroffen bem alten 
CpernbtenbmcrF 31t. ^arnom*ft)3 ,tf I e i u c § St l) e a t c r" ftrebt ernft^ 
hart aufmärt«. 2cin Biel bleibt, Don ben litcrarifdicu .tfapriolen S&ebe 
finbS obgefeben, imrdi eine gemiffe <Mf*tümIicbfeit ber Probleme be 
grenzt, ftür bic BolfStnpen, ob fic bom Ufer ber 9icma ober' ber Xonan 
Nammen, ift fein Gmferublc Dorjüglidi gebilbet. STufjerbem ift für ba3 
Programm be? fileinen JbeoterS fein intimer Kaum beftimmeub. 2ie 
oerfdüebenen Suftfpielbühnen Merline repröfentieren alle 2ouber» 
rid)tungen be* biffercnjiertcu ötcidmiatf* Don ber Variier s 3ouIcbärb- 
poffe (ift e f i b e n 3 1 b e a t e r) nnb ber fran^öfifd) itolienifdjen .stomübie 
(Z r i a n 0 n t h c 0 t c r) bi* auin Mobelburg ^diöntbonfmeu beutfdjen 
^bilifterfdimont (2 11 ft f p i e I b 0 n § - , bas bic nnb ba audi Iitera^ 
rifdie GinföHe bot.) Xa» ö n i g I i d> c 2 d) a u i p i c I b a u § bot fid), 
obmoM ibm erlcfene Miinftlcr angeboren, ouo bem lebeubigeu 2£ctt 
bemerbe IÖngft fclbft ou^gcfdialtet. 9fnd> bic orbcngcfdmiüdtc SBrnft 
feinet neuen Xircftorö Subtnig Vornan bebt fidi ftol^ in geborfomer 
33erad)tung offer ftunft ber Öebenben, unter beuen »oft nur mebr CsFar 
Slumentbat parbonniert ju merben fdieint; fdjlimmer nodi ift, bafe e3 



Digitized by Google 



22^ fn'tmaitn Kicujl in öcrlin. 

oucf) bie alte, emiet lebenbiae Mnuft nur ,*u oft in alte tote formen 
,}Umia,t. ^iit berliner Zbcater fdjminat in öicfeni IHuaenblicfe 
uod) ber 2d)aufpielcr J\eebinanb SPoim ba« ftev-tcr nnb führt f fafjifcfic, 
fomie blöbfinniae neue 2türfe miterabel auf. (Sr nnb feine talentlofe 
Jyraii berjebreu alle Wlan^rolten, mie bie Mnb (Sros frifjt. ,Qanu man 
in ber ISbarlottenftrafre jeitmeilia. ein Sfieatcr nod) finben, jo iit e« 
lein berliner; benn bann naftiert bort ein fransbfiidK^ ober ein rufiifdie* 
limfembfc. 2ns 2 d) i H c r b e a t c r O nnb X cnblid) bat feinen 
ennber^inen 2biefblan. ?(ber feine ^cftinmumji meift ihm eine moht 
tätige SirFiina auf bie breiten Waifen nnt acrinae* IfiutrittSflcTb nnb 
mit aerinaen Wittern 311. (f« iit in ber Milien frfmft ettuav anberc«. 
neues Riffen 411 finben, nnb etma« nubere*, aefunbene« Giften \n bo;m 
lariiieren. €bne bem .«podnnut ber Wclebrten 31t Herfallen, bie bie ^opu 
lären aar nidfjt in mr:u Meiden bnlbcn motten, bermedifetn bodi audi 
mir nidit 2dierbeiuünjc mit Wölb. 

oin einzelnen £eilc a(io mirb ba ober bort ba* 'iVfte crreidit. Sebent* 
man nod), bafe es obne bieie 2onbiruun ber OJebiete für bie Tircftioncn 
ber berliner kühnen einiaermaHeu fdmüeriet märe, ibre Okfährte au* 
lneidjenb einanber borbei 31t führen; bafj ferner bie üinteiinna ber Shunt 
be^irfe bod) ciniae (meint and), mie fid) ^ciai, nnaenüacnbc'i Wemähr für 
ben ^erbraudi anfiübrunasbereriitiarcn Anbote? aibt; nnb bar> fdilief;Iirii 
Berlin totfädilid» bie ?fufaabc jnaefallen iit. bie bentidieu Ibeater mit 
aeeiditen 2türfeu m neriora.cn: fo neiat man biellcidit einer reüanierten 
Virtifliiiifl be* Suftanbe*" ,ut, - borbehaltlidi nieler ©intime. Tie 
berliner I beater £eeictnonic mirb and) nidit mebr 311 crirfiiitteru fein. 
Irinjnfdiränfen hüd'-fteu«. 9?eben Berlin, unabhönaJa bon Berlin, fönnei; 
neue .Qnnü>ntreu entgehen. ?firfit baranf fommt e§ an, ban Sien, 
l'tüntficn. Treiben, £nmbnro, ober anbere Oirouftäbte ben Berlinern in 
ber tbeatralifdien 5Waifcn;>robnFtion ben Nana ablaufen: uiefmebr eine 
Mnuüftütte ift im« nbtia, bie fiefc onncrhalb be« SMtfoeroerbeS ftetlt, bor 
ben 2enfotionen ber nvinbelbnrcn ^cit möaUdiit aeidiübt ift nnb emfiti 
fantinert, ma« unter ben Wabern ber arof;ftäbtifdien betriebe jenblitrcrt 
mirb, eine abfeit* nefcflene ^ieüterfdmle be* 3:beotcr«\ bie rnbenbe ^ole 
fdnifft nnb auf bem feiten neuen Meiüac liniere* alten ^efibeS bornrteif*- 
Io*\ aber nidit Jeicbtfertia, benjunt, aber nidit lu-oarammatifd) ein 
ieitin nadi neuen Rieten itrebi. 2o eine 3frt bödifter fünftlerifdier ^intau^ 
für ba? beutfdie Sbcater, für bie bramatifdie Literatur iomobt, mie 
für bie 2d)anii>ijl('nnit, ber bort ein WeU-bledit bou 2d>anir>ierern cr= 
mad)fen folT, ba« fäbia ift, ber lebenbine 2nieael be« Seitafter« ,m iei:i. 
(i"ine« aaiueu Zeitalter« - mit all beü'eu bieloeryneiaten eüentieüeu 
2tiiiiniuinien. 

1er 2tif bieie« o'iiititnte« nnb biefer Srfiaufimifcr mürbe bariu 
vL'oilfommenbeit erreidn'n, baf; er nidit burdi biefe ober jene literarifdic 



Digitized by Google 



<2ittc bcu tf rbc nTuftcrbiil^iio in I>üffelJ»orf. 225 

itnb iTiim tüfic 2dutle eiuneftf)ient märe, fid) bielmebr beu f)ctoroflcncii 
gönnen fünftleriidier Xorftclüimi und) allen ^ünidion unb i&k'iiunnnt 
bor ^robujierenben cfaftifrf) anbequemte. 3ur OJeltnnei eiclanneu müßte 
alle«, Ina? als cTirltdicr fünftleriidier ?tu*brud ernilen Pollens \\i mür= 
biarn ift - unb c* müßte in bir .<oiit fuisitocrftänbiner Führer bie 
SHeprobuFtion immer nrtrenlid) beut 2tile ber ^robuftion arbordum, 
ber tSißcmrillc unb ber nubotmüßinr ^nbioibnnlitntefult bei" XarfteKer 
alfo uucrbittlid) beu Sorbcrunncn ber Giubeitlidifeit int .QniiftmerFe unter- 
morfen merben. SöelaVn unaebenren Hutten nemännen bie *nr inner 
Iidien, jur itiliftiidKMi ^ermnnMunn*fähin,Feit erjoneuen 2dinuu>ietcr, 
mcldicn oröfjcreit mir, bie mir nidit mehr oou ber SMdirnnFthcit ber 
^roqrammfmefer oerbnlteu mären, nu§ bie Literatur Hon ber üBiibuc 
borirfireiben unb berfiir^en ,51» Innen. 2iMr motten, bai"; bn* Theater 
fäbia. fei, iomohl 3 du Her, mie vsbfen, mie Werft 311 bcrFörbern. 2ichft 
bu beute in einem Theater, boS beit „ftnbrmnnn .s^SenfdieT" ober ■ bn§ 
„9farf)tafi)f" im 2tile trifft, ctmn bie „^rnut bou SMciiiua", fo mußt 
bu bir bie ?Iufföfnnn. ber 2mnbhonie anr ^übrunn bc* ^emeife? nefntlen 
Innen, bnß bie flnednitfvroinautifd)cn Gböro 2duller« uu*3 ba3 uiel 
Fübfifle Sieben cinev duiraFteriftifdien Milien* ooriutbielten. Tic 
tfttbbouie luirb jerftört. bac- GbaraFteriftifrfie bleibt beriaat. Vlnnrbenbe 
8dii(Ten>ieIer, bie beu ©eiumrer nnrfi Überlieferunn bcflomieren, tränen 
fälfdieitbc Tori fön* JHnctorif in ein ?vbfen 2!i'uf, bcüen unter einer Terfe 
bon Nüchternheit monenbe ffloiunutif oft nur mit einem leiion Sporte ober 
nudj nur mit einem bekommenen ?ltenmin.c. einem berftebenben Wide 
nu^nbobren märe, bnf', fie beu l?nuid)er mit eminent Cuell iiberfuriibe. 
Ter qrofjc mimiiebe Ü imitier mir bnben ibrer meniaer. nls bie Sülle 
nutcr frf)nnfbieleri»"dier Schiliften olniiben lüftt behniuit üdi nidit 
mit beu Letten eine? enae abaemeffeneu 2tU-3, bcrfdmiirt feine (riaen 
ort nidit, unb tut cr's» bennod), fo bnben mir bn-3 ffieinlint: bie fiinftlidt 
oerminberte Watur, 7,11 beFfaaen. (?§ ift \\vav riditin, bnr» bie ^er 
einiqunq nlfer nicufdifidjen SilTenöfräfte auf eine f leine 3i^I ffiicfic bie 
Gebeinen,} bot- Xrurfcv nnf;erorbenf(id) erböbt: bie Siiubcr ber 2nnn.eftion 
erflnren fid) oti§ einfeitiarr fiarfer ^crnnlaiinmi. Senn aber nidit ba§ 
Talent, nur feine Xreffur einfeitin. ifl, fo führt ba3 2'cinliftentmu in 
ber Sdiaufbieferei 31t einem üWinu*, nidit \u einem Wn* in bejua 
auf beu einzelnen SHinüfer, in be^ua. nttf bie 2cfmuii»ielerei überbnnbt 
unb bann autf) in ber ftolne itt be ( vm auf ba'? Tbenter unb bie brnmn- 
fiitfje Siterntur. 

Tic Vielheit, bie ;Vfftrennnn fdimädit, bie 2annnlnii(i ftärft. (ritt 
Theater, ba ; ? auf ber .ftöhe uuferer fünftleriidjeu .Unltnr ftänbe, müntc 
bie Gräfte, bie neben unb qenen einnnber mirfen, fnininelu. (rc- müfjte bie 
fdieinbnre .Siltift ber Reiten nid)f ermeitern, bieltuebr bent Gilten mie beut 
leiten neredfjt merben, inbem c§ bn« (fbarnfteriftifdi ^eitlidie einfüllt 



Digitized by Google 



226 



Rcrmanu 1< i e n 3 1 tu Berlin. 



in eine böbere, seitlofc £rbnnnfl. 2Ifle Tinge, bic in iraenb einem Sinne 
bem (rmia/SWenfdilidicn uerloanbt finb, finb andi nntercinanber oerroanbt. 
Tie 8fn§brnrf#fornien möaen nod) io ocridiicben fein, bic befonberen 53er- 
bältniffe nod) fo rrcicntndic Fünftlcrifdic Sonberacftaltnitfl bebinaen: bo$ 
(Iteineinfame in aflcr .Qitnft ift bodi fo iincrfcf)iittcrftdi nüe bic S5?abrlieit, 
baft feine ftnnft ber mcnfdilidicn 9?otnr frcinb fein fnnn. IT man ben 
profeen 3ttt finben imb fcftbaltcn, am? bem, mic bie ftfte 011? einein 
SBaitmc, bie OSnttunticti ber Stife nnb StUdicn ?>ricftcn, fo ailt ed 
nur, ben nnberänberlidicn Stamm ber 9intnr jn erFennen. To? ortboborc 
SoFtcnmcfcn in ber .Quint Rotte immer nnb überall feine Unarte barin. 
bafc eine GinfeitiaFeit, bie entmeber in ^earifternnn bfinb war ober 
caoiftifdi an* ber 9fot eine Tnaenb modite, irneitb einen ?Iit nir ben 
Stamm bidt ober an^aab. 2o andi in ber Literatur, fo andi in ber 
Sdiantyicrcrci. Ter Stamm iit tneber ant nod) böie, weber fdiön nodi 
bäftlid) ober man Fann andi innen: er ift ant nnb büfe, fdiön nnb 

bäfelidj. Cr ift 9?ntiir. ^n? an-? ibnt linicfift ijt aevedit. 9lur bie ein^ 

aefebten fffte tanaen nidu\ ?inf ber fübfidvn 2eite nriint ber 3*anm 
iiWriß. bie nadi Horben aeftredten flfte baben bic Stürme Fnbr pcmadit. 
Ta bofbe Maienblüte, bort rauhe? SPJoo-3. piftiae SSMid'crMfanjen. ©ir 
Fiabcn Fnriofe ftitbeten, bc? KorbcnS nnb bc* Süben? . . .! 

Ta§ in Jamben Fomertiercnbe Sdnffcr G'maoncntnrn, bie peledte 
Sffter^atürlidifeit be* Crfnrit^, bie nnbnlbfame £ebre mm ber färb nnb 
ibeenroien bramatifdien ^hotoaraWiic nn-Mdilieftlid» fnminioer Suflänbc, 
bie abfiditTidie Cnmüditernna, bic eine cinenmifliae 2d»anU>ieTerei bem 
Titfiter bort cnta,eacnicbte. 100 er entniiditern moHte - - ba§ maren ein 
aepfrobftc flftc. Sie ftiirbcn ober fterben ab. ItnbeFümmert nm äffe 
alten nnb neuen Theorien wödifl ffiomantiidicv nnb fficnliftHdtcS. Wrofjc? 
nnb Meines (Wer: SWnFrofoSmiidH'S nnb *PiiFroFo?Miindic§V 9(Tt nnb 
,9?eiffleformfe§ nebeneinanber, ineinanber nnb ba<? eine an? bem anbern. 
Tie üBübnc, bic bie Seit in ibrer bödmen FünfilcrHaVn Slraftfteictcrnna. 
Uneaeln foll, imifc bcrbiiiben, nidu" trennen nnb icricbcn. „3Sa§ bn 
ererbt bon beinen Sötern baft, ermirb e?. nm e? jn befiben." Ter rcidic 
Grbe, ber flbernonuncnev nidit in feinem eiaenen Siefen auflöst, ift arm. 
Tie alten SMeifferroerFe ber WintienFfnrfifcr miirbcn iibcrbicS weiften- 
teil? an? untreuen $Ünben übernommen, - t>on Tramotnraen nnb 
Sdianfinctern oerftünimett, t>cridmörFcIt, bcrbUbct. ?(ndi potiidic Wau- 
bcnfmäler bat bic Barbarei bc* SWon* bernnitaffet. fteinipt fie nur 
erft! 11n& bann febt fie mit peinnben Linien an! 2>tit ben ?fnpen eure? 
BeitoTterÄ? Tann nebint ibr (?nuac§ an§ nntvränberten ntten formen 
in euer innere*? auf! Tort, in nnferem imuien ^Mnt, man fidi ja ein 
nenc§ ^ifb. ein neuer Weift oeftoTtcn Fein Jveinb, nein, ein .?finb iene? 
OJeiftec», ber bie SdnH»fer erfüllte. Tenn aenün lebt immer mieber ein 
anber« benfenbeo OSeidifedrt. Tie innere Unnieunltiina nenne idi ben 



Digitized by Google 



<£ine bcut'fcfac TTluflerbü^ue in Düf felborf. 227 

neuerroorbenen Befifc an bcm ©rbc ber Leiter. Xiefem ©eiefe ift bic neue 
bramatijdje probuftion gerabefo unterluorfen, mie bic neue 3d)aujptel= 
funit. Senn alles 9?euc mädjft organijd) auS bem 9tlten, ans beut einen 
stamme. 

„(Sin neucä patljos finben," fagt £ouife 2) um out. Cr i ti ueueS 
patljoS für bie Sitten, baS ifneut Marmor frifdjeS 53Iut gibt, ein neues 
patfjoS für bie jungen, bic auf ber „großen Sinie" ber SUten eine $unft 
fdiaffcn wollen, „bic uns heutigen gleiri^eitig als mabr crfdjeiut uub 
bie äftbetifdjc (jrfdjütteruugen einengt". 2aS ftnb frcilid) mieber nur 
Sporte, unb cS etitftcfjt feine ftunft auS Programmen, immer aus 
2aten. 9lndt beftäubc, trenn fid) bic probuFtioen überhaupt auf eine 
„yinie", unb märe cS bic grofec ober bic größte, ciufdjwörcn liefecn, aber» 
malS bie öefabr boftrinären SiieratcntumS. SHaS 31t ber propbetie ber 
fonimenbcu Xramatif ben Sfnfafj gab, oerfteben mir ja arte: eiuerjeitS 
bic Mcaftiou und) bem cytrem tuituraliftiidjcu UNilicm ober BuftaubS- 
Srfjnufpicl, eine Sfteaftiou, bic inm beu Epigonen, nid)t Hon ben 
UVeiftcru Oernorgcrufen mürbe — benu Hauptmanns „SBkbcr", 
(Nortis „9iod)taii)l" Gaben an SiMrfuug unb Bcbeutung nidits cingcbüf3t. 
Xaun ber uadjlmltige (finbrurf tum SHactcrlimfs uub .$ofmannStf)aIS 
romantiid) furiidjer Xidjtung. ättciui mir erft Wicbcr ber Nadjabmer biefer 
ÜDIobernftcn überbrüjüg ftnb, bat fid) bic St 0 n it r u f t i 0 u bcS ^ufunfts 
bramaS oon ielbft erlebigt. (fincs mirb aud) bann, mirb, jolange bie 
Uftcnidibcit entmitfelungSfäI)ig ift, mieber an bic .§cr$cn pochen: bie 
2ebniud)t nadj bcm iVeucn, bie iluäiifriebenbeit im Bebarren. Xiefe 
ItiWtfriebenbeit, biefer immer erneute Sturm unb Xrang ift ja eben baS 
o'cngenbe 311 allen Säten bcS SebeuS unb ber Stunft. Unglütfjelig unb 
unfrudjtbar ift ber ^nfriebene. 3n bcm Wudjtig geftammelten rebo< 
lutionären .ftmuuuS JU\ bic Not" blieft M i d> a r b 30 a g n e r ber Sföelt- 
crbalterin ins Singe. (i r S ift nid)t einmal fo nötig, boft auS bem gären» 
ben SWofte immer flarer ättein merbe, als bafs baS Blut ber Sebnfudjt 
überhaupt gäre. 

£>n btefer 9hiffaffung ftellt fid) aud) ein gemiifer unerfreulicher ÜDiangel 
an Billigfcit bei ber Beurteilung be* (5 rrungenen als billig unb crfrculid) 
bar. ^ermann Baljr, baS leibhaftige Perpetuum mobile, bat fdjon am 
15. s J3?ai 1900 („Premieren", Ulf ü tieften, Ulbert Saugen) bie Begrünbung 
bcS „neuen" Stils nad) ber „Übermiubung bcS Naturalismus" mit bem 
iljni eigenen iiupre)fioniftiid}cn Mabifali*miiS ausgerufen, unb ftouifc 
X u in 0 u t (und) ibr aud) &err paul r n ft in ben Xüüclborfcr biomo- 
turgiidjeu Blattern „a'uvöfeu") gebt in beu Monicquens bcS 3?eoolutio> 
näreit fogar fo weit, ^bfcuS öcftaltenbeS uub 5tcd)nif für überwttnbeu 
iu erflärcit. Wem ift, ba ift jemanb ?ebr unüorfidjtig bei bcm Berfduittcn 
beS BabeS jemanb, ber es fid), menn er Rimberte oon Labien leben 
fönnte, gefallen laffen müfcte, über baS Xancrnbe ber ^ienid)cnid)öpfungen 



Digitized by Google 



228 



ßmnatnt K i e tt 5 1 in rlin. 



^bienjdjer iedjnit („Sedjnif " if t Harmonie bes Mönncuä mit bem Sollen) 
belehrt 311 werben. Xaf] Mc iflaDifdjcu 3iadjabmer ^bfeus nidjts 2tarf 
lebiges oiiftanbe brachten, bemeift nidjts gegen feine SluSfaat, bie auf 
unfern Sirferu nodj lauge, lange nidjt abgereift ift. 3lbcr beriet ertreme 
Vinfecrutifleii bes laitriebes ridjteu ja meuig 2djabcn an, 3111110I menu 
öie Xatc n berer, bie firij in 21* 0 r t'e n übcrueljmcu, nidjt bie von 
^ilbcrftü^ern 1111b Slnarrfjifteu ber .Wuuft finb, oielinebr bie Aleimc bes 
CirOof ften in ber redjteu pflege bes (begebenen förberu motten. 

Xer ^erfurij einer foldjen rtct)titicn Pflege ift nun mieber einmal 
unteruoniiuen Würben. Bobalb bie ti;corettfcf)cn Weiterer beu Stoben ber 
praris betreten, au* Dapiereneu Xraiuatnrgcn Bühnenleiter werben, 
fönnen fic naturgemäß nur mehr bie Vergangenheit, nidjt eine boftriuäre 
^ufunftsliteratur in bie lebenbige (ikgenmart umfetjen. Xeun bie tbea* 
tralifdje Mnuftübung ift abfohlte (tfegenmartsfunft. 2ie bermag (rrftor 
bencs mieber 311 beleben, menu es fid) für beu neuen iHtcm bes 2lugcu 
bltrf* cmpfäuglidj ermeift; aber ob fic 311111 ^abrtaufeub bes &fdjtjlos 
3urürtlangt ober bas Oieftern 311111 feilte madjt, immer ift bie Söühne 
iHbrcnlejerin auf bem gelbe, bas ibr bie lirijtcr Dorbeftcllt haben. ^11 
.^infidjt auf beu Ciutmirflnngsgaug 0C r Literatur fann bas Theater, fur3 
nefoat, über feinen bermittelubeii (riufluft nidjt hinan*, (tycwifc mar es 
oft bas lähmenbe Verhängnis nnferer heften Xramatiter, bafj ein feiler 
Wefdjmatf Urnen bie Dülmen oerfdjloü ober bie Brfjaufpiclcr Derbarb. 
iUiau meif;, wie X!nbmig s Jlu3engmbcr oerbroücn ber Bühne beu SHüdcu 
f ehrte, bie 311 feiner .^Jeit Don Cpereitc unb paffe Forrumpiert mar. Ten 
Xidjtern ber ^"fniift gibt bas bie pflidjtcu ber Oiegenmart erfüUcnbe 
Theater bie Okmäljr, baf; es mit -ihnen 2d)ritt Ijaltcn wirb. iPfeljr fann 
es nidjt tun für bas Moninieube; aber fdjon bas ift biet. Üton bem 
„Programme" bes neuen Xiiiielborfer 2rfjaufpiclhaufes unb an* beu 
Partituren feiner bramaturflifdjeu 3eitfd)rift ftreidje idj alfo getroft alle 
lUtoten ber litcrariidjen Snfunftsiuufif. Tie borfäfelidjc lUcitcnmgvfttctjt 
märe fogar bcbenflirfi, menu fic in biefent Salle nidjt blon einen Ijarmlofen 
afabenüfdjcu (ibaraftcr trüge. Xas notmenbige Wene cntfteljt gait3 Don 
felbft, mic jebe iVotwenbigfeit. Mein „neues Pathos" ber 2djaufpieler 
ruft neuartige lidjter aus ber (irbe. .liefe* „neue Pathos" erfüllt feine 
Bcftimmuug Dielmeljr gerabe unb gaus unb gar an ben Xidjtern, bereu 
Äku-fc e» bereits Dorfinbet. Sito* ber 2djaufpicrer unmittelbar Don 
ber 2ehnfnd)t nnferer '^eit in fid} aufnimmt unb meiiergibt, bai? fann ilju 
nur befähigen, bie ßeit 311 löfdjen, bie jmifrijeu feinem ?lugeubltrf unb ben 
Xirfitcru ber DerWitebenften Dergangeneu Reiten liegt. Snioferne bie 
periobMrfjeu ^erirniuneu ber 2djaufpielerci uns bou alten Scbeuvitrömen 
ber Mum"t entfernten ober bieie gar Derfriuitteteu, bnrf ber ^iibnenftil, 
ber bie ^erirriingeu befeitigt unb unftr (iiaentum uns mieber in Sk'fifc 
gibt, fid) ber „neue" nennen; unb mit uodj augenfaUliflcrcm ^edjte bann, 



Digitized by Google 



Sitte bentfebe mufterbü^ue in Diiffeiborf. 



22<) 



wenn reifenbes Grfoücu jiiiuicrc t»i<l>tcr iirfic äl'crtc ben Dülmen 311111 
erfreu l>ialc erobert. 

Chne Bmcifol [tollt bie SHiebcrgcburt bei iMntife, SdiiHcr*, #cbbclv 
uub 2boFeuicore« (011 ihm ooruebmlidi boben Sbcorcrifer uub ^rnftifer 
fünbboft bifettiert) beut „neuen ^nifOo*" Slurgobeu, bie fdjrocrlirf) tbcorc= 
tifrf) cnbgültig unb niemals woftifd) völlig gelüft fein werben, ©erabc 
fo ift mit obfen, beu nurf) imuier wieber bie 3citficf>cu in ibrem 
;}eitlid)en fnd)cn nnb i>ai [teilen nnb babei in feinem (iwigcu finben 
werben. X i e Sdiaufpicler, b i e ^ülweu finb bie beften ihrer 3^it, bie 
aiiv olfen ^sobrbunberten bas (Mio ber öegeuwort meefen fönnen. 

Xie 3rf)OiifpicIfunft ift alfo audfdtlicijlid) WegcnWortvfunft. £ar 
über foun [ic nidjt einmal tbcoretifd) biitonS, beim bieie Slnnft Wirft erft, 
wenn alle $T)Coric Ocrftunuut ift. 3m Wruube gilt ba§ „^ilbc, Münftlcr, 
rebe nidjt," bon jeber Slunft ; bei fetner ober barf ber ök'itiefjcnbc weniger 
an bie Cneffen bc£ Söiffcu* nnb ber 3lbfid)ten gemahnt werben, ciH bei 
ber SebcnSbcrförVerung auf ber SMiftnc. Xesbalb mögen unS and) bie 
literarifdien 3«"iiMt* Utopien ber Xüffelborfer fühl laficit, unb feine 
tbeorctiftfjc ^olemif oerbunflc bie ^reube an bem, ma* bort mit frifdjcm 
IWiut, crtefeneiu Öcfdjmndf unb geläutertem WegcnWartsgcfiible in ber 
-Sat 311 bilben gemdjt wirb. 

%i\v bon iiouife 3) u m 0 u t ins Sebcn gerufene, im £f tober 0. 
eröffnete, bon ber Xniuout nnb bem ehemaligen Xtreftor bc* „SKobcruen 
^beaters", ß i n b e m 0 n 11, geleitete Süffelborfcc 2rf)auUncIt)auö 
fpridit eine bol)e iücbeutuug uidit blofi für eine 2tabt ober für ba$ 
tfifyciuumb, mclmebr für ganj Xeuifdilattb, für baS bentfdie Theater nnb 
bie bentid)e Ähinft on. (r* erbebt biefeu Vl'nfpmdj nid)t mit feinem 
s }>rogramiuc Xrucferfdnoör^e onf Javier — oiclmcbr mit feinen jungen 
Stiftungen. £ie ernfte 2orge alter, bie bie (intmitfclung einer beutfdieu 
3Witftcrbüf)itc roünjdjcu, follte barmtf geridjtet fein, bafj biefe ^ebeutunu 
nidit etwa bolb wieber eine — biftorifdic werbe. SWandjerlei Mrifen 
nerüd)te beunruhigen bie OoftunnovOoUen unb ueibtojeu ^rennbe be* 
^nftititts, biiS alter münigeu Sdjreiberci über „Shcaterreforiu" bn* 
OMJctljewort entgegenhält: „Ter i&iorte finb genug gcwedjfelt!" ^uerft 
l'djieb ber Dramaturg unb Mcgiffcur .fcerr I>r. s 4>aul (itnft bon beut 
Unternehmen, ba* ihm oljne Örage in £iufitfit auf Stidjtnuif;, ^roflromiu 
unb Xurd)füf)runn Uiel 51t bonfen batte. Xnun wieber würbe nemelbet, 
bofj ein 2eif ber 2d)aufpieler, uub ,^war fyernorraneube Müuftler, bie 
Unterorbnuno ifjrer iubioibuetlett Xed)itif uub öewobttbeiteu unter bie 
Wefcfee be§ einbeitlidjeu 2tiR> nidit hätten ertronen wollen uub bcsthalb 
bie SSerträflC mit bem itOcater löften. Xie ^refie, nnb jwor nid)t blofj 
bie ^ofolpreffe, befdjäftinte fidj mit biefeu S^Mfdjeufällen meines Ost 
ad)ten§ 31t neugierig unb nahm fie oiel 51t ernft. (fiufiditigc begreifen, 
bafj aud) boö Xüffelborfer 2d)aufm'elboux> feine .Miuberfranfbciten über» 



Digitized by Gqogle 



230 flermann Kienjt in Berlin. 

fielen nuifi, unb hak ba§ 3enfation§gebafd>e ber offcntlidjcn Meinung 
ben ^ro^cf} nur 31t bernürren gecionet ift. (K> bleibt für bie größere 
Sadje mtrf) berbammt gleichgültig, ob in ben einzelnen 3treitfärien biefer 
ober jener 3d)aufpieter ober bie Xircftion mefjr im Wedjte mar. 3obatb 
fid) einniar bie Rehlingen m bieten Sadjen fd)ieb&rid)terlid) gebärben, 
mafjen fie ben 3d)aufpictcr^eIIcitäten eine übertriebene "^ebeutung au, 
berftärfen bie Crigenbröbclei unb fdjäbigen t)öf)crc Bmetfe. %m ^rin^ip 
ift ba§ ©ebot ber abfoluten Unterorbnung be§ efyrgeiftigcit (£in3eln)illen§ 
unter bie eintyeitltdie $bce uiebt nur gefunb, fie ijt gerabesu SUpba unb 
£mcga eines fünftlertfdjen Jljcatcrä. G§ fdieint leiber, ban in ber 
(jutcn 3tabt Süffelborf fefyr biete Seutc, baruntcr nud) £erolbe be* 
allgemeinen ©efdjmarfeS, gar nidjt aljneu, tocftfie mid)tige Wngclcgenbeit 
iljren 9Maucrn anbertraut ift, fo bafo fie ba3 Scrjaufpieüjau*, auf ba* 
Xcutfdjtanb blitft, line ein ^robinä* unb 3tabttbcater anfeben. Sogar 
ein bifidieu 3d)abenfrcube madjte fid) unter einem engen örtlidien $orijoiit 
ba unb bort geltenb unb brang nad) außen. Gine ftreuge, ben fielen 
beö Uuteruebmen£ entfprcdjenb bod)ge3ogene Äritif muß felbftberftänblidi 
einem ftunftinftitute, baS auf ben relatiben SMaijftnb ber Tronin,} feinen 
Sfnfprudj erbebt, millfommcn fein; nur baft fie and) ben ?Ibfid)teu bes 
äljeaterS gen>ad)ieu fei, ift 311 berlangen. Todj bie Sreube an bem 
gemöbnlidien äbeaterflatfd) unb eine gemifie '"Inmaltfdjaft für bie SBünfdje 
einzelner 2d)anfpielcr werft gerabc in biefer -§infid)t 5Gcbeufen. 

Xiefe Übel miegen übrigen« an unb für fid) nidjt fdjmerer al* bie 
felbftbcrftäublidieu Wnfaug*>dmnerigfcitcu bei ber Xi^aipliiüerung be£ 
fünftlcrifdn'n Gufemble*; unb unter ben 3d)auipieleru SentfdtfanbS lofien 
fid) Ijeittc Talente genug finben, bie .3ntefltgen$ unb ^ilbung jur ein- 
fidftsbollen SMitroirfung befäbigen an biefem 2beater, ba§ in befonberem 
Itfafcc 3elbftenfäufeentug forbert. 3Man barf ja and) boffen, baß ba§ 
ibecfle ^ntereffe bc§ beutfdieu ^>ublifuniv im meiteu Xcuxbc bie Autorität 
be* Unternehmend ftüfcen werbe, wenn nur erft allgemein befannt ge- 
ioorben ift, was- tu Xüffelborf gewollt unb geidjafft wirb. 

^effimiften aöerbiug* fagen: „5&>aS bermag beim ber Üombaumeifter, 
wenn (SrunbWaffer beu $?au untcrfpiitt V" Unb fie bezweifeln, baft Jbic 
Stabt Tüffclborf ber redite Crt 1 c t für eine .$orf)burg ber üm\\t. Siebend 
freubigfeit fprüfjt ja üppig in ben 9U)etnftäbtcn, unb 2J?aIer unb 'öau- 
meiftcr bon cbelftem Wange biuterlieiVn bort ihre einigen Spuren. ?fudb 
bie golbeueu Slbern fliegen reidilidi im Mcinluube unb auö ibnen 
tonnten rafd) bie Nüttel gefchöpft merbeu für bie (i*rrid)tnug be# 3diaip 
fpielbaufeS in Tüffelborf. Tie ^enimiften aber meifen auf riefige Wc- 
bäube in beu gronen 3täbten am 9ibcin unb fagen: ,,^ier befriebigt 
unfer leirfjtlcbigcö U>off feine 3tf)auluft." Crc> fiub bie — Tingeltangel, 
bie ibre fallen täglid) für Staufeubc öffnen. Unb bie ^neiffer erlabten, 
baf; oiete ber mnfterbaften 3tiUuuftt'llungcn be§ neuen Sdjauipielbaufee 



Digitized by Google 



I 



(gifte bentfdje mufterbfibtie in Dftffelborf. 23\ 

berf)ürtni§mä&ig fd)mad> befugt maren unb ba& ber 3uftrom bon 3u* 
fd)auern aus ben benachbarten Stäbten bisher bcn Grmartungcu ntdjt 
entfprac^, mäljrenb bie unter bcn Ijerfömmlidjeu Söebingniffcn für bie 
WatagSfoft forgenbeu alten Xbeatcr ringsum fid) mit bem angemahnten 
Staminpublifum füllen. Tie in ber @eidnd)te bcs bentfdjen 2t)eaterö 
Geratenen roollcn and) im Sdjatten ber ^ergangenfjcit üble Jßor^eidjen 
crfennen. Sefot prangt ja ein Senfmal Üarl 3 in m c r m a n n S in 
3jüffelborf. 9113 er fein füfmeS töerjblut unb bie befte Äraf't be3 XidjterS 
unb ^eatcrfünftlers bem CiJebanfen opferte, in biefer Stabt Xeutfdjlanb 
eine ÜJhifterbübnc 3u geben, ba liefe Hjn bie SBcbölfcrung im Stid). 

(?3 mar in ben breifjiger 3aljren beS vorigen ^aljrEjnubertö. ^mmer= 
mann, bem Sdjbpfer unb Detter ber crften SDüifelborfer S0fufterbüf)ne, 
f ton bcn Selti" *W e u b c 1 3 f o f) n > 33 a r 1 0 o f b n al£ Cpernbirigent unb 
aB fritifdjer 33cirat ISljriftian Sietridj © r a b b e sur Seite. 9Ba3 ^mmer- 
mann au§ fdrgltdien Mitteln mit feinem bramaturgifdjen unb tf)eatra> 
lilcfjeit Cheine fdmf, überragte nidjt nur meit bie Seiftungen feineu 3eit 
auf biefem (Müete, rhu- nid)t nur bon unentbel)rlid)er Ü3ebeutnng für 
bie au Seffing, ©oetfje, Sdjrctmogel unb 2ierf anfnüpfenbe Sorten:* 
mirfehing be§ bcntjdKn £l)catcr3, c§ bcfrudjtet bielfad) and) beute nodj 
bie praftifdje Dramaturgie. JRidjarb Kellner gebüljrt ba* ^erbienft, 
in feiner „0efd)id)te einer bcntfdjen 3Mufterbüf)iie" (Stuttgart, Cotta, 
1S8S) ba§ Ü>iarh)rinm biefe» äJorfampfers an bcn dteflen ^mmermann« 
l'djcr 2luf3cid)nungcH (£agebüd)er unb Abriefe) lef)ireid) gefdnlbert unb 
ben S3üt)nen ber ©egenmart bie Öüfle ber bramaturgifdjeu (rntmürfe unb 
(£inrid)tungen §mmermaunä 311 banernbem 9hifeen übergeben 311 fjaben. 
2Tu3 feinein- Söucfjc fpridjt ein berfloficncS S^itatter mit ben leiber bis gum 
heutigen £agc bielfad) micberrjolten Sdjäbcn, ©ebreften unb kämpfen. 

Xk Mot be§ beutfd)cu £f)eater3, beffeu ©Ion* nad) ben Sölüteaeiten 
ber großen SRefornibüOncn für immer berblidjen fdjien, mar bamalS 
aöerbingS befonberS groß. $m berliner $oft()eater l)atte bie $nten- 
bona beö ©rafen Gebern bie 2rabitioneu SfflanbS bernidjtet. ©erabefo 
bcrtügten ber Höfling G^emin unb fein Xireftor 2einl)arbftein mit ben 
Nutteln ber bfterretd)ifd)cu 3e»Ü»r bie Stürbe be3 Sd)ret)bogelfd)eu 
äBiencr SöurgtfjcaterS. Xer gleiten 2>erftatf)ung mar Hamburg, bie Stätte 
bon SeffingS, GrdboffS unb 8d)röberS babnbredjcnbcm Hilfen, geopfert 
morben. ^n Söeimnr mar Oioetbc gemidjen, s i'Jünd)cn unb 9J?annl)etm 
gingen bnrdj bie leitenben $offreatnren fiinftferifd) ^ngrunbe; uid)t 
minber XreSbcn, mo Subluig £ietf bon bcnfclben Cfinf [iiffeti 311m 9iücf = 
3uge gesmungen mürbe. „Smmenuann," jdjreibt Kellner, „litt gerabesu 
unter ber Sd)mad) ber bcutfdjeu S3ül)ne, bie iljm burd)aitv a(^ eine 
nationale Sadie cridjien." $mmcrmanu erfannte bcn Urgrunb beö ÜbeH 
in bem redjtüctjc» 3uftanbe ber .^oftbeater. Xie dürften betrad)tetcu 
Größtenteils bie 33üljnen als blofee „^ergnügnngSanitalteit" nnb beftellten 

«ort un& €uo. CXVII. 3fli». Ki 



Digitized by Google 



232 fjcrmann Kiei^l in Berlin. 

unroiifcnbe, fnedjtifcfjc maities de plaisir qI§ fieiter; nocrj größeren 
Unfug richteten fie an, ireim Tie fitf> in eigener ^erfon um bie fünftferifdjc 
Leitung befümmerten. Tie „funftfremben &übrcr ber #ofbübnen", äer 
$oIi3eigeift, bic 3cnfur, ber bolitiidje 3uftanb, beni3ufoIgc oUe§, ma§ 
öffentlid)c Vertretungen, mitunter reidjlid), für ba§ $bcal einer National 
büfme obferten, ben ,§offaffeu 3ufIof3 nnb ber bie #ofämter Defugte, 
bem SSoIfe bic geiftigen SBebürfniffc 3U3umcffcu — biefc fläglidjcn 2?er- 
fjäftniffc beftimmten ftarl $mmermann, eine 33üfme ouS ben Rütteln 
ber 93ebölfcrung 31t fünften unb mit Meiern fetbftänbigcn ^nftitntc ba3 
beutfdje 5tl)eater bor bem SBerfalle 3U retten, ©r mäbite bie Stabt im 
mobjlbabenben, bidjtbebölferten Saubc, — fern bon ber SSoffnft, fern and) 
bon bem bermirreuben (betriebe ber (tfroßftabt unb iljrem fdjlimmen 
^eifebunger nad) Senfationen. 

Siebzig unb mefyr %cifyrc idjeiben un§ bon bem Serfe ^mmer= 
mannS. 5>iclc ber bofen SSorauSfctjnngen, bic ba§ ©ute fdjufen, be 
fielen aud) jefet nod). $m SQBefcn ber meiften ^oftbeater f>at fim menig 
bcröubert — unb bie fünfttcriftf)cn $ribottf)eater ber Ortrofoftäbte machen, 
mie fd)on bargeiegt mürbe, mit ibren Teilarbeiten ben SBeftanb einer 
99ül)ne, bic auf ba* große Otanac gcridjtet ift, nid)t überftitfüg. 9Iud) 
iefct mieber fud)t mau in ber ftilleren 2tabt bie Unabbängigfeit bon ber 
2J?obe beS £oge§, ben botten 9lu§brurf ber tieferen Sctmfudit nniercr 
3eit. Tie neue „SDhifterbübne" mill in bertclbcu Wbeinftabt gebeiben, 
bie Sari ftmmermann fidj anäerforen baite. $nnig ift 311 münidjen, baß 
bie Sdjaffenbcn am äöerfc 3iel nnb Sraft nidit bcrlieren, baß fie nidrt 
au ber Anboten} berer, bie förbern foftten, crlofimcn nnb nid)t etma 
fpäter blofj ein Stbeatcrgefdmft, mie e§ bereu biele gibt, mit immer 

" größeren 3i<flcftünbniifcn on bie ars vulgivaga fübren mögen. 

2öa3 man fonft ben ftrebfamen Leitungen ber mürbigeren Stobt- 
tfjcater 3itgute garten barf: bafc fie fid) bie üttöglidtfcit 31t fünftlcrifdicr 
SSHrffnmfeit aus ben Grträgnificn ber roben Tbeatralif 311 idjaffen Ijabcn, 
baS muß biefer ^rogrammbübne berfagt fein. ^f»re (rrifteu3bercd)tigung 

. cnbigt an ber $cribbcrie ber Shtnft. Tie 8Iuffiif)rung be£ „Xraumuluo" 
fonnte bieKeidjt ned) gcbnlbet werben, bie eines $cncbirfdjen £uftfpicl§ 
im Jnftorifdicn 93iebermaicrfoftüme mochte al£ ßuriofitat Eingeben; aber 
bie gefdimadrofe 33ouIebarbboffc „Ter ^rin^genmbt" mar eine bebenf» 
Iid)e Abirrung, unb mieberbotteö OJeidjäftcmadien auf ber .Xbeaterböne 
müßte ben Älrebit erfdbüttcni, ben ein fdiöner Anfang ber 3?übnc ermarb. 
Tann märe mieber einmaf einem ^or'at-c bie Wrabfdirijt 31t id)reiben. 
3oId) ein (i'nbe mürbe freilid) sunädift iene auflagen, bie fid) bem Wingcn 
nad) ber .*pöbcnfunft in ben Stfeg ließen. ?fber barin tiegt bie melnnütigc 
93o§ljcit ber ^orfefiuug: ber Sßanaufc bat immer ein gute§ Wemii'en. 
Tie dürfen niarfjten ^ferbefribpeu am? jerftörten ÜRarmoriäurcn ber 
9Ifroboli§ — unb ließen fidi'6 babri benagen, mie ibreu Soffen. 



Digitized by Google 



€ine bcntfd?c mtifterbütine in Düff ctborf. 



233 



9lod) einmal: £a§ Programm allein märe e3 nid)t, bas" ben Opti- 
mismus öcrtroucnäüoa auf baS Süiiclborfcr SdjaufpicltjauS blidcu labt, 
ein 2f)eater fann immer nur nadj feinen gleifd) geworbenen Hbfidjten 
beurteilt roerben. (Srft bie Sluffütjrungen oeftatten bic cntfdjcibenbcn 
fragen nad) bem Repertoire, nad) ber Siegte unb ben fdjaufpielcrifdjcn 
unb faeniidjen XarftellungSiuitteln. Söic bramatiidje Literatur unb 
£fyeater, jo finb Repertoire unb XarftcllungSfunft oufeinanber ange- 
tt»iefen. Xemnad) Iäfet fid) bie Stellung eines auf ber «§öl)c 5er 3ci* 
ftefjenben SdjaufpielfjanfeS nidjt beffer bc3cid)ncn, als mit ber Buer- 
fennung, baß eS ol)ne partcilidjc 23cPor3ugung einer Iitcrariidjen 9fid)tung 
bas @cgcnmartsgcfül)l in alten unb neuen Stiitfen fünftlcrifdjcn Stilen 
3U metfen unb iljncn mit stuerfinäßiger ^erroertuug guter bittet möglidift 
geregt 311 merben judjt. Xiejen redjten Seg bcfdjritt baS Xüifclborfer 
Sd)aufpieIf)auS mit feinem Repertoire, mit feinein Pon funbiger $aub 
3uiammengefefeten crftflafjigen Sd)auipieler * ßnfemble, mit feiner 
fd)öpfcrifd) unb felbftänbig arbeiteuben Regie. 

£aS ^albjatjr ber Zciiigfeit 3eigt immerhin fdjon ben leitenben ©c- 
banfen bei ber Repcrtoirebilbung auf. Cfjne pebantifetje 9iürffid)t auf 
bie ftunftgefd)id)te unb il)re $f)ifofopf>ie unb aud) iiirfjt ctroa Pon ^u.ift 
3u s 4>unft in d)ronologifd)er Reihenfolge, foll eine Sinie gebogen merben, 
bic bic bidjteriidjcn Spieen ber Zeitalter unb ifyrcr Seltanfdjauungcn 
miteinanber berbinbet. £cr (#eift ber Hntife, ber religiöfe beS Galbcron, 
ber beS alten SftimuS in Srjafcfpeare, ber ftantfdje in Sdjillcr, ber 
,§egelid)e in Hebbel ift Ieidjt 31t fajfcn. Silks ©emefenc liegt plan, 
geflärt, abgeidjloffcn hinter uns. Sn per ringenben ©cgenmart aber 
brängt ber eleftrifdic Strom nod) 31t Piclen ^olen. (£ine einheitliche 
©eltanfdjaunng t)at unS bic Raturuüjfenfchaft bisher nidjt gegeben, b& 
halb fef>It aud) unferer fiiinft mcljr als ber anbercr Bcttattcr ein fixerer 
Stil. Karmin unb Sdjopenhauer mirfen in ^bfen nad), Wiebche unb 
£aetfel in unfereu SNobcrnftcn, in 2WaetcrIinrf, $ofmannStbal, ja aud) 
in 8trinbbcrg unb SEebefinb. Uub ungezählte neue joviale Cnellen 
fpeifen unfere (£tbif. £ie rege ^erbinbung pon äi*irfüd)fett uuiv Xid)tcr» 
träum (Scib unb Seele finb eins) brängt im 21u*brudc ber brcmiatifd;cn 
Xichtung ber Xragifombbic 31t. äöenn mir feinfühlig bordjen, Obren 
mir freilief) gar Picle Stimmen unferer Schnfucht frium in ben Xidjter* 
toerfen ber SHteu raufdjen. Sie 311 oernehmeu unb fic fo mieber 31t 
oerfünben, bafe mir in ihnen, in ben einigen Wahrheiten unb Schönheiten, 
aud) SBiQenScfcmciite unferer 8eit erfennen, baS erftrebt baS moberne 
Üheater großen Stils. £ie fogenannte „UJJoberne" gibt fid) bann audj 
alB natürlichem ^robuft ber Cfntmirfelnng; bas neue ^>att)o§ als lebenbige 
2krbinbung Pon jung unb alt. öcmif? miil unb muß jeber Xidjtcr in 
feinem Stile, im Stile feiner l)c\t gegeben merben; aber meber 
bie Stlten, nodt) bie 9Jeuen bürfen Pon einer efieftfudieubcn Sdair 



Digitized by Got)gle 



234 Rermann Kienjl in 23erliit. 

ifcielerei fo tief in§ 8eitlid)e getauft werben, baf3 ber SCic^ter blofi fluni 
£J)roniften roirb. 

(5§ mar in tfriebrid) Hebbel, bem Mlafüfer mit ber nerböfcn 
moberuen ^roblcmatif, ber reditc l'iittlcr au§gemälilt morbcn. 5Üitt feiner 
„Subitb" mürbe ba§ $üffelborfer 2d)auU)icll)au$ im £ftober eröffnet. 
9Ule (£röffnungsborftcllnngen baben etmaS 2bmid}c§: bie Grfeu beS neuen 
(fnfcmbleS fönnen nod) nicf)t abgefd)fiffcu, bie HJafrfiinenteile nod) nid}t 
Qefjörin eingeölt fein. Xie ftritifer, bie fid) auö gaus £eutftfilanb in 
'Düffelborf nerfammclten, hätten beffer ftatt be§ eMttoflcS irgenb einen 
fpateren SBcrftng gemault. Sie natürlidien Mängel be» fdjtucren Anfangs- 
bereiteten fie 31t ninndjer Unteridmtjung. £n einer 9ior»cmbermod)e fonnte 
id) üier 2tiide im £üffelborfer ^djaufinelhnu»?, beffen (Sinfemble banf 
einer überaus emfigen unb rationellen s 4?iobcnort»ctt bereits crftaimlirf) 
eingeffcielt mar, erleben, %a, t»on einem Grlebni*? barf geftorod)en werben ; 
unb ber, bem cd guteil mürbe, batte gcrabc bie borgefüfyrten Dramen 
— mit ^uönarjme Don ^bfenä „.Stomöbic ber Siebe" fd)on feljr oft 
nnb oud) in bielgcriifmtieu Liener unb berliner Siuffübrungeu auf fid) 
würfen loffen. 2ie erfdjieneu Unu nun mit einer neuen Öcfiibl*marf)t, 
aber nicfjt — nnb biefe llnterfrfieibuug »ci betont - in einer um febcu 
^reb neuartigen ©cwoubung. 

81 m ftärfften prägte tief) öae tn „.vi a b a I e 11 u b Xi i e b e" auö unb 
bem 3»iid)aner ein. 

2>a3 ^iutcrftauä in 2d)illerö fojial renolutionärem £rama fteht 31t 
bem flcinbürgcrlidjcn Sd)anpfatje bieler unferer jungen 2d)aufpiele int 
engen $ermanbtidHift*grabc Don OtroftnriittcrdKii unb (Snfelfinb. 9Jod) 
näfjer al<$ bav realtftifdje detail riidt uns bas 2iürf mit ber Dom 
Maffigiviuu* nod) nief>t befdmitteneu Sebeusfülle ber a»f itleridhen öeftalten. 
8d)irrer f)at biefe öröf;e im «Weinen fpüter nidjt mebr crrctdjt. £oe redjte 
^eitgcmälbe eine* Sicfiters gibt im Beitli* ^ebingten .mgleitf) aud) ba§ 
Unbebingt*@ültige. £er Xron in „flabale unb Siebe" ift jeitgeredjt, fo 
lange göttlidjcs attenfdienredit gegen ben mcnidjlidjen Slbermifc beS 
Snrannentnm» in irgenb melden formen 311 Wimpfen bot. Tas" göit« 
lidje $era ber $id)tung fitbleu mir beute biet ftärfer in ber ed)t mciifdv- 
liefen Umljiiflinig biefer iUeinbürgcr, als" au? ben glansoollen gefingerten 
Korten fterbinanb* nnb ber £abn SWilforb. Zubern bie Sünelborfcr 
Sfuffiifjnmg mic mit £ogartn)d)eni ^infel bie alte ^iirgerftube wieber 
belebte unb im§ bie Storbebiugung 511 uollfointnener UMnfiihlung gab, 
entfernte fie ntebr unb mehr bie trenneube SHanb. Tie untnratiftiftfie 
„2rfutte" battc friiber ein 3uuie( getan; fie ütdite bnv Übermafj flingeu 
ber ^brafe im jugenblidieu Sdttlicr 311 löfdien, ittbetn fie ben gliigeru 
feiner Tiftion ben ^arbenftaub abftreifte, unb berfiet babei in ba§ ent* 
gegengefette (frtrem irne? fon^ertnnlen 2diinerftil5, ber an ben gelilcru 
bc§ ^idjter^ bie eigene Cbnmadit gemäftet unb on§ be§ Tidtterä 2}?enfd)en 



Digitized by Google 



«Eine bcntfdjc fflnftcrbüb nc in Düff clboi f. 235 

Tenainntionc-inftnimente gemadjt battc. Tie TeFIomotoren pflegten bie 
Langel biefe£ SdjonfpieB 31t oergrobern, bie teuerer fic — - blofonbcden. 
Sebent fritifd)Cit Scjer brnngen fidj ia bie uictcn nngenügenben, 311111 2eile 
rcd)t finbtfdjcn SWotibierungcn in „flabale nnb Siebe" auf. Ta§ »rief- 
biFtat ift eine lädjerlidj fabcnfdjeinige Intrige, nnb 3<iblreidic ©lieber, 
bie eine logifdje $cttc bes TramoS bilben foflten, finb gerabefo menig 
nad) bem ©eiefce Pon llrfntfie nnb SSirFnng 311 prüfen, mic gerbinanb? 
effeftpolle t^va^c nmnotioierter (sorge: „SBar fein SRarfdiaff ba?" 2lnf 
ber SBüfjne ober fdjmcifet — eine faft einzige (?rfd)einnng — bie birfitcrifcb 
Tobernbe £beatratif biefe ©lieber für nnfer rafd)e§ Witempfinbcn 311 
fammeit, menn nur bas red)tc Reiter bort entjiinbct ift. 9Ber olfo bie 
glömmen be§ jungen SdnlTer löfdjt (id) erinnere mid) be? unglnrffeligen 
33onnfdjen $iotenfpieIer§!)- ber jerftört „STabale nnb Siebe". Tie Sfuf- 
fübrung be3 Tnifctborfer Sd)anfpicIbonic§ fdjicn mir in überlegener 5?e- 
berrfdjung ber bivparaten GTementc einen mnnberbaren STnSgleid) 311 
treffen jnrifeben bem, roa§ bem Sngenbmerfe Sd)itter§ eigen, nnb bem, 
tua$ an biefem SSerFe aflgiiltig ift. Sie lief; ba§ junge $Int blühen, 
bütete fid) aber Por bfntlofem Singiang. Sie oertanfditc nirf)t gemoftfam 
ben Stil einer Bett gegen ben einer anberen Seit, boeb fie traf ben erfiten 
Stil ber ^siigenb im ©egenfafce 51t ber jngenblidien Srf)ininFe feniler 
Epigonen, SBcgeifiernng ift, menn fic mir cd)t Flingt, aneb im Schern 
taftifdkn realiftifd) rebensmabr. Tie flabenaen nnb $ofen alter Sd>an 
fpider baben uns ben ScbiKcr gefülidit, mic bic abficfctlidjen Tib'onansen 
nnb Grnnditernngen ber ^eriften. Tie Tüüelborfer marf)ten „fiabalc 
nnb Siebe" im realiftifdum Tetail nnb im grofeen ©cfiible mabr. Unb 
fo gerang ibnen, mo3 Sciüng bom guten Srfianfpiclcr Pertangt: fie griffen 
bem Titfitcr unter bie 2rrme, mann immer ifim ?(ll3nmenidilicbe§ pafiiert 
mar. (£i fönnte Pieflcid)t bemiefen merben, baft ber febr leibbaftige 
StobtmnfifnS Wider ftrife Cbemar? borf) niebt an ftörfter§ fdian 
ipielerifd)e§ 23orbifb binanreidite. 9Tbcr bamit märe metiig bemiefen. 
Tenn baf> alle JRoflcnträger in mnfterhafter 9tbftimmnng ben barmo 
nifeben, ben rcbenSPotfen Okfamteinbrncf tum „ßobolc nnb Siebe" Per* 
mittclten, ba§ mar bie Xat be* Srfmnipiefbanfe-o nnb eine ^robe feines 
netten ^>atbo3. 

Tie WnsbrndSfäbigFcit biefe? bnrdi ben 9JatitraIi8nt!i§ geläuterten 
nnb mit bem geben fefter Perfniipftcn 2rfiönnctt*ftile$ Pcrfagte and) nitfit 
in ben Cffftafcn bc* At'ranfbatt Senfuetlen, in ber Pom ffibptbmnS eines 
briinftigen SPfuteS getragenen $>ilbeirficn Tiditnng „Salome". Ter 
^crgfcitfi biefer 9fnffiibrnng mit ber Tireftor WeinbarbtS brängt, irf) fage 
c§ offen, ein UnnintSgcfübl auf gegen ba§ ^ripifeg Berlins, nnfere 
Xbeatermnnjcn 31t prägen. Tie Weinbarbtidie „Salome" nnb ibr fd)an= 
fpieferifdier äRtttcIpnnft (Wcrtrnb (fi)foTbi) riefen, tun bier ben Unter 
fd)ieb in Siiirge 31t faffen, baS patbologiirfie ^uterefie an tieriuber (Jnt 



Digitized by Google 



236 ^ermann Kien3l In Serlin. 

artung bc§ 2D?enfchIid)en mad), bie Tüffclborfer unb Termine Börner 
IÖften ba§ SubDcrfiüe in einem Sdjönbcitötaumcl auf, ber und auf hohen 
2öeücn über ben moralifdicn Srfjredcn bebt. Tie Sdianfpicler muH« , 
gierten nicfjt mit bem Stimmfafl, aber in ihren 2lbern frfiien baS 3?lut 
3U Flingen, unb ihre 2öorte unb bie färben mib Sidjtcr gaben ben 
(Binnen einen Slaufdi, mie nur je eine getraltige Srjmpbonic. 97?it bem 
9?<ufifaliidi=2)?areriirf)cn, bae> bind) taufenb öcbanfcnreijc unb in ben 
§alb' unb 2?ierteltönen ber raid) folgenben Sfaturlaute ber Scbauipictcr 
nie! mannigfaltiger wirb, af3 £pcr unb Cpernfanger in ihren breiteren 
STuSbrndsformen c§ geben Fönntcu, hatte ber nad)bid)tenbe Tüffetborfer 
Stcgiffeur (Hrthur £013) biete Tarftcflnng geföttigt. 

97 tefit gan^ auf ber gleiten .$öbe franb, mav einzelne Scbaufpiclcr 
in # a I b e § u g e n b" boten. Ted) bte 511m ^iciftanfgebot ihre* in- 
Dioibnetteu SSermögenS hatte aud) in biefem Stüde (beffen Stnfführung 
im ftäbtifdicu Theater bie fatholifdieit Stabttniter ber liberalen StaM 
Tüiferborf nidjt erlaubt hatten I) ein Icitenbcr 2BiUe bie Gräfte gehoben. 
Unb ba W\Uc unb 3tii€brnd fid) in atten mcfentlidjcn 3»flcn bedien, 
fallen bie nrtiftifdien (HrabiuitcrWiicbe ^mifdien ben Tüffelborfcr unb 
anberen r>or3Ügfitf)en Tarftcflcrn bc£ Stüdes fange nidit fo in§ (9eh?idit, 
mie bie mnnberbar treue ?ftmofphüre, bie bie Sjjenc tum ben Perfcfittrie' 
genften SWci^cn ber tragifdien ^riihling?bid)tung übernommen hatte. 

T>a§ fdntücrigfte TarftcflnngSproblcm aber hatte fid) ba6 Tüffelborfer 
SdjaufpielhauS mit $ b f c n § feiten gezielter ßomöbic, ber einzigen be§ 
bitteren ^beafiften, — - mit ber 0 m ö b i e ber Siebe" Porgefefet. 
9?odj ftarfer als in manchem anberen 3?rudiftütfe bc§ großen einen 
SebenSmcrFeS $bicu3 mifdien fid) in biefer frühen Tiditnng romantifme 
demente mit ben fauftifdien ScbonungsiofigFciten beo Südulgers unb 
Gber3Üd)ter§ ber (Sefettidiaft. Tie SRiidumß ift fogor einigermaßen 
djaraFteriftifd) für unfere ©cgenroartSIitcrntnr überhaupt für ben Xrieb 
menigften§, ber nach ber SrogiFomöbic treift. ??nr hat bag ftomtidie in 
Sbfens; ftomöbie nidjt eigcntlidi heiteren, foubern iatirifdien (Sharafter, 
trenn e§ aud) in ber fvieftaft bc?< Finberrcichcn *Roftor3, be§ gütigen 
^bÜifterS, fodihnft unb rührenb bleibt. Tie ftontrofte ber ^bfcnicfien 
9?afur treten in bem Stüde befonber? frfiarf anf; benn hier ift feine 
OTomantif, bie fpäter in ber büfteren Sftattenmamfefl fpuFt, nod) treidbe 
CtirtF, — bie SnriF ber norbifcheii afiairanbidjnft unb einer jungen Tiditer- 
liebe, $n biefem SPIütcnbiift finbet $bfen3 <£oet nicfit ba3 «liitf bei 
Traumes. Ter Flare (Finblid in ba§ Sehen ring§ um ihn unb in bie 
eigene ©ruft crFtärt ihm bie ewige fteinbftfjaft aroifdjcn ^bcalität unb 
«Realität. SSHfl ber Jüngling --■ ftalf ift fein Warne — nidit mie aHe 
jene, bie einft fdirrärmten unb nun im £afen ber (5he ihre Siebe längst 
oerfenFt hoben, ba§ C^öttlidie Itfüben, fo bleibt ihm nur ber herbe 9T6fd)ieb ( 
bie 9iettuna be§ Sdjönen in ber Gntfagung. 



Digitized by Google 



<£tne beutfdje mufterbiihne in Dflffelborf. 237 

„3Jhm 5rüf)Ung8ltcb, Üfott fcgne btrfi, 

idi cmd) bin, mein Scrf foll bid) umfdnoeben!" 

$m Ickten 2Berfe Sbfcnä, im Gpitogc „2öenn mir Zoten ermadjen", 
muffen and) SRubef unb ^rene an ber tranfsenbentolen Sammelte ifjreS 
heiligen ©liideS Don ber £amine begraben merben, bannt fie nid)t in bie 
Etiler ber 9iüdjternr)eU fteigen. — ©crabc bie 9icaliften bürfen übrigens 
berechtigten ßinfotudj erbeben gegen ba3 bcroifd)e (*rFennnng§oermögen 
8foR§, be§ £idjter§ im Söonnemonb. G§ leudjtet ein, bau ein an§ Sprif 
nnb Satire geborener brnmatifdjer £rgani§mn§ einen felir beiflen 
" Slnfprud) an bie 9?iif)ne ftcflt, bie fein ©einenge, Pielmelir eine innere nnb 
änfeere (Jinfjcit geben foll. 2er (Stil ber Süffelborfer Sfnffübrnng biclt 
fieb an bie feine ä'tittellinie; rcdjte ein beriidenber v 33liitcnbain, linff bie 
Sümpfe afltäglid)er Sümmcrlirfrfeit; nnb bie SSMnbe mcf)cn l)ier bin nnb 
bort bin. 2er Qieunmft, bie fnft tragifdie Grhebnng im — £nftfpief. 
2a§ mar ©egenmartsfnnft, bie mir mit ben Organen nnferer (Gene- 
ration empfangen merben fann. 

Sic Pier Stüde, bie mir baS Sitffelborfcr SdjanfpielbauS barbot, 
umfpannen ein fo meite?, Pon jeitfidien nnb generellen ©egenfeujen er= 
fülltet ©ebict, bafj ber fritifdie SPeiraditer nad) biefen groben fagen 
barf: bie Gräfte leben, bie jnr (Jinbeit mirfen. fingen fie fidi 
bnrd) nnb befruchten fie bie bcntfdicn Sbeater, fo merben mir all- 
mäblid) in ben Polten SBeftfc be§ Meid)hmt§ gelangen, ben bie 8d)öpfer 
alter 3citen unb jiingfter £age für bie emige ©egenmart bcS £rama§ 
anfgefpeidjert baben. 




> 



Digitized by Google 



€m jcrrtffcncr (Efeufrcm}. 

Von 

— ^ranffurt a. in. — 

m bie runbe SPfouer ber uralten bemutterten Stabt, bie Stabt 
ber fbiljen Stürme unb Xorc, manb fid) ein ftarfer, biebter, 
touieubjäEjrigcr Crfeufran,}. SBte um ein alte? geliebte? (3rab 
fpann feine tröftenbe tsülle fid), immergrün, emig jungen £ebcu? boH. 
SDoS tiefe 33ett be§ alten, auegetroefneten (Hraben? begleitete ring? bie 
2ftaiier. knorrige Cbftbäume ftanben ba biditgebrüngt, mo ebebem in 
^ricbeu§3eitcn bie SBafferrofe auf glänjenbem 8lüegcl fdiroebte i unb 
ber flutenbe taug feine jartgetyonnenen grünen ftcfce über bie liefen 
breitete. 

Unbefdireiblitfie (sdiönheit mattete bier jut ftrühriiuv^eit. Ta lag 
bie SWauer mit ihren bielen Sürmtfien, (rrFerdfoen unb Baden um ba* 
ebrmürbige greife $autf ber alten 2tabt mie ein sicrlidi burdmrodicnc? 
cble? £iabcm, in ba? nun ber 8cna ein bunte? halbe? firänslcin 
bineingeuuinbeu battc, grüne S?änber unb 2d)feier bc"? jungen (SfcuS unb 
Blüten büfdiel, mein unb rot, bon SHrfcli unb Apfelbäumen. Teun tief« 
nerfrfmeit unter ber sartefteu SBlutenfüIIe ftanben nun bie 8?äuim\ Söic 
rofig überhandite SJiargcnmoIFen glänzten fie au? ber liefe be? Wrabcn? 
herauf. ftanm fenditeten bnrdi ihre Iiditen Strünke bie nenbegrünten 
fteifen Sloftüne be? SRauerretfd. 

Ter aber mar iout ba? Sriiöiutc meit int Umfrei?, ein redite? 33olU 
merf be? pfrübfing?, bie ftarfe ^eftc feiner feiigen töerrfdiaft, fernbin 
erfdnmmernb im (Warthe unenbttd) gehäufter, immer neu crgueflenber 
Hdnibe. 23a? hotte ber CSfeu ba für ^unbermerFe getan! ftreube! 
ftreube! fdirieb er in iebc bemutterte Rite, bcrFünbetc er ring? umber 
mit taufenb 3ungen. $n frifäjcn, hellgrünen Radien fbrübte unb roaUte 




Digitized by Google 



<Ein jcrrtffciicr <£fc«Fran3. 



230 



es überall berob, «riinc Saunen loufdjten Don ben fpifceu Tünnen per 
nieber, fproffenbc Äräiijc bingen um blinbe Pergitterte ftenfterlein, 
freubige Cfbrenpforten fprangen Por ben ernften engen Stören empor, ja, 
grüne Tcppidje Pcrljüflten bie ganje alte SWaucr bis auf ben legten Stein. 
2Bte e§ ba fd)Yüorrfte unb glänzte Pon jungen, Sorten, fend)tgrünen 
SSIättdjen unb fdjroeifenben Staufen, nod) rötlidj fdnmmernb bie toeidjen 
(Spieen, bie fmim Pom fünften SöerbenStraum ©rroadjten. Millionen 
Saritr grüner £önbe ftretften fidi in bie milbc blaue fiuft Iiinein, ben 
golbenen .§immcBtiefen, beut Ticbreidjen Sebcn entgegen, SRifltonen 
junger .Qinberbünbtfien mollten nun and) mit Sonnenfdicin, mit Tau unb 
Pflegen gefüllt unb gefegnet fein unb bafür ©lau* unb Smarten unb 
Hugcnmeibe unb müßige Xiifte ftreueu. SBraufcnb, ein Springborn 
auB ©ein unb föouig, ftieg ber Saft burdi bie alten, Pcrboljtcn, Picl* 
flerounbenen Stämme, Perfd)äumtc attternb in all ben flehten fflanfen 
unb 3mcigcn unb träufle an ben Spifeen ber ftnofpen in milbigen 
flaren perlen beraus. 2Mdi ein drängen unb Treiben, meld) ein Qv 
febauern bis in bie fciufteu unb entferntesten Cebcnsnbern! Wie er baute 
unb bilbete, wie er am Wüdiften mebte unb in§ 2Beite griff, ber uralte 
(ffenbaum, roftloS idiaffenb and bem Meiditum fcineS tfer^en? unb feiner 
emigFcitstrunfenen ©ünidie! SKtofiin gingen beinc Gfcbonfen, bu nnroiber* 
fiefjIiaVr Sieger, meldie 3?otlenbung fanneft bu beinern ©erFe? SBolIteft 
bu bie alte 8taM gan,} mit grünen Wittern nmfdilingen .unb Perfdiliefcen, 
roic bie Permunfcftenen JRofenbeden TornröSden? traumPerliangeneS 
Sdilofe? Träumtcft bu, an ben gefdiliffenen .Qrtftallmänben beS Rimmels 
felbft empor 311 flimmen, mit unermüblidicn £>ecrfdiaren, unb bie blau 
burdjfdjiimuerte ."pafic in eine fdiloeigenbe griiuPerfdiattete Saube 31t 
toanbeln, baburdj bie filberuen Sterne gleidi Tau unb Slnmen büßten, 
barin ber golbene Stab gleid) einer £iebe*ampel btngc? - 

9lber Pon ber $öbe bor 9Waner nieften bie Foftbaren Gfeublüteu in 
Vielartigen grünen Tranben bernieber. ."pcilig unb feiten ift bie Glitte 
be$ CfeuS mie baS Sädjeln eine* ernften, tiefPerfomtenen ?fngcfidit§. 

Rimbert Solire lang märfnt ber (?feu unb treibt unb FIcttert, unb 
Fonunt ju ber .ftöbe unb überbrürft bie Tiefen, unb achtet beS Sonnen- 
PranbS nidit unb nidit ber feuebten ginfternif, unb bnrftet unb borrt unb 
beißt fidi in ben narften glatten Stein, Tag unb Wadit feinem SGBerFe 
getren. 2ebcn ,ut Perfünben, ba? i»t fein 31VrF. So fenbet er fein ©ort 
nu§ ins Söeitc unb breite, unb rebet 31t allem, loa? Fabl unb brad) liegt, 
• __ unb überrebet c§ mit unumVntehfiaVni lauften ^mange. Unb ringsum 
meidjt bie übe Por ibm suriid, unb ber Tob finFt felber bem 2eben-tn bie 
?frme, mie bie Wad)t Por bem £id)te fid) nieberloirft, mebrloS, Pergebenb 
in feiner Scligfeit. - 

915er immer nieber 311t- ftrÜQliugäjeit tun bie Blumen Por bem 
(jfeuroafl bie Slugen auf unb Iäd)eln in U?er3Ürfung. Sie finb bunt unb 



Digitized by Google 



2^0 <£rifa Hctufdj in Jfrauffurt j. m. — 

arnrt nnb fd)ön, fie Reißen 9?ofen unb 2*ergifemeinnid)t, fie hexten STpfcI- 
btüte unb §a§min, nnb ihr ßeben i f t eine cinjtflc Siebesfeier, ein ftifleS 
3n«Sicbc*SBerflIü^cn. £ fief)e unsere Sd)önlieit, o ficf>c unfer (9füd! 
rufen fic 311 ihm hinauf, unb flauen if)n an mit £id)taugen, aller 
@üte oott. GMirf? fragt ber Offen unb finbet nicht Steife, barüber 511 
grübeln unb 311 träumen. Unb fudjt unb manbert metter unb febni 
fich unb ringt, fein SerF 31t erfüllen; einem mädjtigen Strome greid), 
ben b,i§ heilige (Gebirge mit SPotfdjaft .vi £ale faubte; ber burdi bie (Jbenen 
manbern muf), beute uod) bi§ 311m SHecre, 311111 SWeere. Xen todt roohl 
bie (sonne mit gofbenen Siebcsineilcn, unb bie ?tbenbröte mirft ihm 
Dcofeu über fflofen 311. Seiter eilt er unb raititfit ein Sturmlieb toom 
9J?ecrc. Unb 23lirfe unb Blumen Ieumten ihm mbenb 3». unb bie töadjt, 
ferner Oou Säfte unb SiebeSfeltgfeit, bie Steriteubinbe um* bimFIc 
§oar, neigt fidj 311 ihm herniebev unb brängt fid) ihm entgegen unb 
taudit bie Stcruenbinbe in feine ftfut; er aber flieht ihr vorüber, er 
ffcürt fic Faum . . . 

STber bc§ OrfeuS SBoteu nnb Icbeubigc Sorte, feine 23Iättcr, bie 
ftolgen Sadenftcrne, bie Oielgeftaltigeu, merben bnnflcr unb einfacher 
immer unb ebfer, je höher fie Kimmen, je ferner fie fdjmcifen: unb ftärfer 
unb Flarer treten ihre Wbcrn, ihrer Stfiidiafe Farben unb fRunciiv-'idjen, 
auf tr)nen beroor. ©0113 lang nnb tdimal merben fie ^utebt, gfeieb Seiben^ 
blättern, nnb mie Seibenblätter gcfdnneibig unb ,}art, bem Teifeften handle 
bcB Sinbe? hingegeben. So fdnoingen fie [idi anf bie böchften 3iuuen, 
fo mcben fie hin über bie fernften $ffe. 

£0 enblidi, menn Stfaucr unb 9?aum in Grün pcrfdntttet finb unb 
alle Broeigc mm hänfen triefen, ba ic&t fich ber alte Gfeu bie feierliche, 
bie fefige 33Iütenfrone anf. $n SWitcn bridit ihm bie Iangoerfdmncgene. 
enMo§ verhaltene «Vfeube au§, mie be§ 9Wcnfd)enher3cnv fang 3urüa- 
gebrängte golbene ftülle fidi c 11 Midi in tränen, Kranen Iöft. $ung mirb 
er nun, FnoU>euidm.clIcnb, ber ?üte unb Überreife, mit Süffen unb lüften 
fängt er su fricTen an unb wiegt fid) in Sonne unb träumt frort 
ftinbern unb ftrüditcn, gan.j tum Siebe überbedt. . . . 

Unb (Höfte Fommen ihm im? Ok^Weig, benn gut ift e§ in feinem 
deiche 311 roobnen. 9?eft brängt fid) an ??eft, in kaufen nnb Stämme 
Derfrodjtcn, grünoerhangen, oor Sonne unb Sturm behütet. Unb ber 
Frühling Fommt unb füllt fie olle mit flehten 93üglein bi§ 3um ?Ranb. 
<£a3 ift ein Bmitidiern unb pfeifen, ein füfeeä Soden unb grimme' 
Streiten r>on ber Morgenröte bi3 3ur 9fbenbröte. Ser Fönnte ba oor 
übeigehen, ohne ftchen 311 bleiben? Ser Fönnte flehen bleiben, ohne 
311 lächeln über ba§ Iieblidie Spiel? 2>er ganae Mauerrinct, 
foreeit nur ber Gfeu ihn umFrätt3t, ein eiu3ig grofee* roimmelnb 
IauteS Seltlnger oon allem, n?a§ fliegen unb fingen Faun, £rum ift ber 
grüne SSorrjong, aud) menn ber Sinb in ben SÖIumem fdtfüft, in immer 



Digitized by Google 



(Ein 3erriffener (gfenfranj. 2$\ 

roallenber 93emegnug. Sdinufeln fidj nidftt bic SSöaer auf feinen 3roeigen, 
büfcfen unb faMüfefen fie itid?t in feinem bieten ©eäft bernm, bie pan^ 
fTeincn, nnbcbolfcnen, bie Foimt ba§ ^rattern rernten; gittert nidfit 53Iütc 
unb 9?anFc t>ont Spellen auSgefrannter ^febcrdien? 



$a ermaebte bo§ arte <2tübtd)cn au?> feinem TornröStficnfcf)Iafe unb 
ben ftitfen TCraienträuntcn unb motfte nirnt mehr ner.^aubert fein. 

Unb bie alte SPiauerfronc mar nun ein befmmcrlid) unnüfe Grbftürf 
aemorben. Sarum muntc fie 3erbrodien unb zertrümmert merben, ©Heb 
für ©lieb. 

Unb ber bcrrlidic (JfcuFrans, ber ganz mit ibr ocrmarfifen mar, unaiif- 
Kfölidft, ihre 2eefc kfber unb ba* grüben ihrc^ ^elfcnfcibeS, — muftte 
berauSgeriüen unb jermüblt unb entblättert merben. 9)?it taufenb* 
jüngiger Simef mfibte ba ber Hob. $ebe 3tanfe ein Ccben für ficfi, jebe 
©ur^el ein ftarfer ?fnfer beS Sebent. Ta mürben SRöIFer ber S?öflel 
beimatlo?. !^br Tuftiaftcr, inr trautefter ftcftfanl weit in ber JRunbe mürbe 
gefcHinbcrt unb jerrtort. unb Fein Stein blieb auf bem anbern. 

3?ermtfitet mürbe ba3 SSkrf be# Sebent bi§ auf ben Oirunb, unb 
fein ©ort mürbe bauon aufbemabrt. Unb ber Xob naf)in fein arte§, red)t- 
mäfeigeS SJteidi mieber ein, unb Cbe, Sdmtt unb Staub bereiteten ibm 
bie 9?af)n. 

ftur bie alten Gfenftäinme, bie entraubten, mitrben forgfättig ber- 
fmont, unb in gute3 Grbreid), an fonnige dauern gefegt, um ibr ebr^ 
mürbigc§ Safein w erbatten. — 

£enn bie $cr$cn jener SWcincbcn, bie bamars in ber ent3aubertcn 
<Stabt mobnten, maren hart unb mufjtcn n\d\i, bafe eine Seele nimmer 
au§ 9laä\t unb Briefe fim bebt, menu ibr SBerf. ibr Sdimanenfleib, mit 
bem bic Grrbgeborene berroanbelt 3itr Sonne ftieg — 
Wenn ibr SBerF ibr geraubt unb gefdjänbct mirb. 




Digitized by Google 




Btsmarcfs 2lnfd}auuitgcn über 23im5niffc. 

Don 

Dr. £rtt(t £afjer. 

— Berlin. — 

n. 

granfreidj, 

i et rockten toit im cinjclnen SBiSmorrfS Hnfd)auungen 
über bie üBerbinbung $reirften8 mit ben übrigen 0rofe< 
matten, fo bat er, toaS gunädtf) 3ranfreirfi betrifft, 
in ben fünfziger ^abren, geleitet bon bem Segenfaj) gegen 
Cftcrreid), ftets bie 9iotmcubigfcit betont, „ber Öegnerfdjaft neuen 
3fronfreidi nirf)t öffentlich einen Stempel ber llnnnberrnflid)feit 
attfouorücfcn*, niclmehr bie SHoglidifeit einer engen Sfrrbinbunrj mit 
bcmfelben aufredit 31t erhalten, um nicfit bon Shrfrfonb unb namentlidi 
Cfterreidi 311 abhängig 31t werben. Wdnuiditigenb fügt er 31t ©egtnn 
be8 $?abrc§ 1853 biefen 9(u§fünrungen in feinen Schreiben nn (flencraF 
bon (Verlad) unb SWantcuffcf bei, 9>reufeeu müffe fdilieülirf) „ftramm 311 
Shiftfnnb unb Üfterreirf) balreu, ihnen aber uidit bie SiaVrFieit geben, 
bnf3 e§ gor nid)t anbers? fein fönnc, nxiF fie e§ fouft fdjledjt bcbanbelten," 
er fei überzeugt, „bafe es ein grofjeS Ungli'uf für ^reuften tväre, menu 
feine Regierung ein SBünbmS mit ^franfreicü einginge, Greußen bürfe 
aber bie SWögTic^fcit, unter Itmftänbcn biefc? Übel alS ba§ f feinere bon 
freien 311 mäbFeu, fid) nid)t in ben STugcn feiner 93unbe8genofTen ab 
fdmeiben, meun e§ nudi niemals babon ©ebraud) madje". Sftn < £c3ember 
1853 fdireibt er OJcrladi, „ein SBünonig mit ftranfreidi Fönnen mir niefit 
oFine einen gegriffen Wrab bon Wemeinbeit eingeben", 1111b nodi im <£e 
jember 1854 oerfidiert er benielben, er fei „weif entfernt, eine ©er 
biubung mit ^ranfreid) al* etwa« (?rWünfd)te3, freimiltig 311 CrrftrebenbeS 



Google 



23ismarcfs 2Infd?aunttd;en über ^itnbniffe. 



2^3 



anaufefjen". £od) fcfjon int £e3Ciuber 1853 fagt er in einem S3ricf an 
©erlncn: „bringen nur Siufjlanb babin (ein Sünbnte mit granfreid) 
einsugcfycn), fo fann unS bie t»crfe^rtc SSiener $otitif bod) nötigen, in 
/ biefem fd)e unlieben SBunbc ber dritte 311 fein, ebe e§ Cfterrcid) mirb." 
Unb mit 9tütffid)t auf bie Über3eugungen @crlad)v fügt er entfdmlbigcnb 
bei: „8et)r adjtbare £ente, fogar mitteralterlidje dürften, baben fid) 
fdjott lieber bnrdj eine Siioatc gerettet, aI3 baß fie fid) prügeln ober ab* 
mürgen tieften. " 

Statfädjlid) f)at er bamal§ febr Diel energifd)er, a[§ e$ nad) biefen 
Äußerungen fdjeinen fönnte, anf eigene 23eranttr>ortnng auf eine 9Tn« 
näbernng Sßreti&cnä an 9hif3lanb unb Sranfrcid) Eingearbeitet. !gm 
£erbft 1854 äufeerte er 311 bem Vertreter JHuijfiiubä in granffurt, ©linfa, 
ollerbingä mit einer gehnffeu gefliffenttidjcn Überfd)iuenglid)fcit, ein 
»unb smifeben Slufelanb, Sßrcufjen unb granfreid) fei fein n;af)re*, Doli* 
tijdjeS 3beaf. Hub 311 beginn beä $af)reö 1855 erbot er fidj bemfelbcn 
gegenüber fübn, ben ftönig auf biefe iTombination Dorsubereiteu, unb 
erflürte, für ben Grfotg cinftcljeu 31t motten, menn ibm bie ruffifdje SHe- 
gierung bie Sorge bafür anvertrauen mofle. 9hidj bem fransöfifdjen 
öcfanbteu in SÖerlitt gegenüber bat er fid) banialä äfynltd) ausgefprodjen, 
tute GMinfa gegenüber im §erbft 1854. 2US bantt im grüljialtr 185G 
(Verlad) in einem 2?rief feinen $cfürd)tuugen über bie Süiiöung einer 
ruffifd)'frau3öfifd)en SUliana 9tu3brucf gab, ba fdjricb 23i»marrf au 
SÜJanteuffel, „er babc in feiner Stntmort an ©erlad), ba er beffeu 
unb b e 3 il ö n i q 3 05 e f ü t) I e r c f p c f t i e r e, fid) barauf bcfd)räuft, 
bie Sadje aB unmaf)rfd)eiulid) bai^ufteflen; SWanteuffete Sdjreiben über 
bcS ^önig§ unb feine eigenen 3tnfid)ten in biefer 2Jc3ie()ung ermutige 
ibn aber 31t bem © l a u b e n 3 b e f e n n t n i ä, b a fj er eine f 0 1 d) e 
«Uta na, Dorauögcfefct bafe ^reufeeu mit beiben 
Süßen in b i e f e I b c f) i n e i n f p r i n g e, m e l) r {) 0 f f e a I 3 
f ü r d) t e. e§ fei ba£ eitrige bittet, fid) ber SUormnnbfdjaft ber Littel* 
ftaaten unb ofterreid)ifd)cr Umgarnung nad)baltig 31t ent3ief>en." 

$u bem monumentalen 8djreiben an Stfanteuffet 00m 20. Slpril 
lueift er bann nad), baß Greußen im gntl ber S3crmirflidjung einer foldjen 
Siritartä mit friegerifdjeu «Smerfeu n i d) t unter ben Gegnern berfelben 
fein tonne. Grutgefycub legt er bar, mie eine 33erbinbung 3n>ifd)en 
s 4>reufeen, Cfterreid), bem beutfdjen Süuub unb (fnglaub einer fotdjen 
"Miana gegenüber bie fdnoädjere Partei fei, 3111110! wenn jener Slttiana 
Sarbinieii, nxt()rjdjeinlid) and) bie belgifd)e Mrmce unb ein £eil bcö 
beutfd)en ^unbeö antrete. Senn bei einer foldj-en Wefaljr Don außen 
merbe ber beutfdje Sttimb aii*eiuanber fallen, Don (Sngtanb fei feine 
irefenüidjc $ülfe 311 Staube 3» erwarten, unb eö fei ein unfid)crcr Jöunbcä« 
genoffe; £fterreid) fei in ber ScfcnfiDC \A)\vad) Dor allein aber Werbe 
Cfterreid) fclbft biefe Partei für 311 idnvad) Ijattcn unb lieber Derfudjen, 



Digitized by Google 



Dr. (Ernf* Saljcr in Berlin. 



fidj an tfranfreid) unb SRu&lanb anjuidjIteBen. (?tn mirflid) bertrauens* 
boücö Sbünbnis aiDtidjcn £fterrcid) unb ^reufecn fei roegen ber JRibalität 
in £euti*d)lanb überhaupt nnmöglid): ,,9?ad) ber SBtener ^olttif ift einmal 
£eutjd)lan& 311 eng für uns betin: ; folange ein cfjrlidjes' Arrangement 
über ben (Jinfluß eines jeben in SDcutfdjlanb nid)t getroffen unb aus» 
geführt ift, bflügen roir beibc bcnfclben ftreitigen 2lder, unb fo lange 
bleibt Cfterreid) ber einzige 3toat, an ben mir nadjljaltig berüeren unb 
bon bem mir nadjhaltig gemimten fiinnen." 

Uub er fonimt 31t beut Sdjlufe: „Um jebe (Xrjance offen 3U erhalten, 
idjeiue für ben 2lugeublitf nidjts erforberlid), als - bielteid)t etwas" meljr 
fofteulofe grcunblidjfett gegen ßouis Napoleon unb Slblcbjmng jebe^ 
SkrfiidjeS, un§ gratuitemeut unb bor ber #eit an baä Sdjlebbtau 
eines anberen 3U feffeln." 

3n einem ©djretben bom 10. Wlai fommt er nod) einmal auf feine 
gorberung 3urütf, bic 2fiüglid)feit offen 3U galten, gronfreid) orjttc 
gdjaben unb Demütigung nod) näher 311 treten, uub biefen (nnbruef 
aud) bei ben fremben §öfeu au erhalten. Denn nad) ben gefd)id)tlid}en 
unb brjuaftifctjcn Sücrbältuijfen föune nur eine forgfältige Pflege unicrer 
#e3iehungen uns* bie gäljigfcit bemal)reu, nad) Uinftänben ebenjo leidjt 
mit Öronfreid) 3n gehen, aB mit Siufelanb, Cinglanb ober Cfterreid) — 
er mollc bannt nicfjt einem brcufu'id)>frau3Öfifd)en gjünbniä n priori 
baö SBort reben — aber icbcnfaUS verliere bic Stellung Greußens an 
(Semidjt, fobalb au3 bem Greife ber für es möglichen (rnifdjiie' 
fjungen bie (Stjancc eines &imbmjje3 mit Sranfrctd) als gänalid) geftridjeu 
ansufe^en fei, unb eö fonnc in ttagen geraten, mo jene t£bance bon aroei 
Übeln bas fleinfte fc't. 9tod) näl)er führt er biefen ©ebanfen in bem 
grofjcn Memoire bom 18. ä»cai 1857 aus: Napoleon merbe an bem 
iöünbutS mit (Jnglaitb feftl)altcn, folange es 1 ihm erträglid) bleibe — 
bod) gebiete ifjm bie ^orfidjt, fid) baö ruffifdjc üüüubnis offen 3" halten, 
ohne burd) auffällige Jöemüfjmiflen bcshalb fid) (ünglanb ohne 9?ot 31t 
entfremben. £cr fidjerftc SMtttclmcg rjicrsu fei bie ihtltibierung ber 5öe- 
aieljungen 5ranfreid)S 31t Greußen. Sie ftreunbidjaft Greußens biete 
ifjm eine auf}erenglifri)c, fonttnentale ?lnlebnnng, mad;e bober bie 
engltfrfjc ^olitif rütffid)tsboller unb meniger leichtfertig in betreff eines 
JBrudjes mit granfreid), habe babei nidit baö .ftcrausforbernbe für limg- 
Ianb, mie bie rufüfdje SUerbiubung, uub btlbe aufcerbciu ein SSerbinbungs- 
glieb, um für granfreid) bie (Shoncc bes ruffifdjeu "öüubuiffeS auf ben 
Sali ber 9Jot offen unb bie 3Jebingnngeu besfelben mehr in ber Ǥanb 
31t behalten; fic überhebe ^ranfreid) ber Wotmcnbigfcit ober ÜKcrfiidjung, 
bas rufjijdie SPünbuis frühzeitig uub mclleiriit boteilig fidjer 311 ftellcn 
unb baburd) ben SÖrud) mit Gnglanb 31t 3citia.cn. Sie ftefle 3»mleid) 
bie miametteüjafte iibermadjt ber 9Ulian3 auf beut kontinent burd) ben 
Antritt Munlnnb» in $(usfid)t unb mirfe baburd) mämgenb auf ^ngfanb. 



Digitized by Google 



Etsmartfs 2lnfdjauttngcn über Bünbniffc. 2^5 

gür ^reufeen liege ber (Seminn btefer 33erbinbung üor3ugSroeiic 
in Seutfdu'anb — fic frf)iicit>e ben SWittelftaaten bie Otycinbunbdjance ab 
unb bermeife bicfelben an Sßreufeen, ba fic bei Cftcrrcirf) allein fid) nidjt 
ficfjer unb gefdjüfct fügten, folaiujc bnSfelbc nirfjt mit föufelanb ber» 
bünbet fei. 

$n ber Pflege freunbfdjaftlicner Jöegiefjungen 31t granfreid) liege alfo 
eine crtjöljte 33ürgfdjaft bcS SricbenS. Sie benuinbere bie 2Baf)rfdjeiu- 
lidjfeit eines 53rud)§ smiidjen Gnglanb unb granfreid), bertage bie Chance 
eines fran3ön)d)*ruffifdjeu ftriegSbünbniffeS, gebe ^reufoen, menn CS 
bennod) 31t bcmfelben rammen fotfte, bie 2>iöglid)feit eines inoberierenben 
Ginfluffes auf befieu OJeftaltung unb 3metfe unb beriefe bcmfelben alS^ 
bann eine foldje Überntadjt, bafe es 3ur Siiljnmfl eines ftontincntalfricgeS 
gegen baSfelbe fcOruerlidj fommen föune. 

Sdjneibe bagegen ^reufoen Napoleon bie Hoffnung auf näfyerc 
Ginigung bou #aufe aus ab, fo merbc bie Jücrbinb'ung 3ranftcid)3 mit 
ben meiften 2>HtteIftaaten unb bie noKftanbigc UntcrF)öl)[ung beS 23unbeS 
bie Ofolge babon fein. Momme cS bann ?,um 23rud) 3ranfreid)S mit 
Gnglanb, fo fei mit bemfelben and) bie fransöfifrfi-rinfifcfjc Kilians ge- 
geben, unb ^rcuHcn l)abe bann bic SSorjI, biefer entmeber unter ben Söc- 
bingnngen, bie fie ihm aisbann ftclle, bei3ittretcn, ober bie G^aucen 
eincS öftcrreidjifd) englifdicn QJegenbünbnijfeS 31t af3ebticren. Gr mieber» 
f)o!t bie örünbe, rccSljalb biefe Partei bie fdjroädjerc fein merbc, unb 
folgert barauS, baß, aud) menn eS nidjt 311m Kriege fämc, £ftcrreidj unb 
HSrcufeen bicier Sltltaii^ gegenüber biblomatifd) in gcbrütfter Stellung 
unb of)ne Ginmirfung auf bie Heineren beutfdjen unb aufoerbeutfdjen 
(Staaten fein mürben. 

&aS beftc Littel, ein rufftfaV-fran3Öfifd)e3 23ünbniS 31t Ijiubcrn, 311 
bertagen ober feine Sd)äblid}feit für $reufjen absnfdjmädien, erblirft er 
barin, bafj Greußen bie günftigen ®iSbofitioncn granfrcidjS für ein 
intimeres SSerftänbniS mit ifjm lebenbig erholte unb ifym bie SluSfidjt, 
fie 31t realifieren, nidjt benehme. Söci biSfretcr £anMiabung einer foldjen 
^ojitif bleibe angleiri), folange bie mcftmädjtlidie SHUiana befiele, ^rcufeen§ 
$erf)äitniS 311 Gnglanb, als graufreidjS offiziellem SmnbeSgenoffcn, 
unfombromittiert unb jeber Gntmidlung fäljig — eS Ijaltc bic beutfdien 
Staaten 3nfamnien, gcuüune eine Stellung, meldje bermöge ber gurdit 
bor il)rer meitereu Gntmidlung bieüeidjt £fterreiri)S ^ßolitif bis 3ur 95er- 
träglidjfctt mit ^reufecu mobileren föune, unb ^ranfreid) gegenüber 
fei eS Icid)ter, luenu btc Umftünbc eS erforberteu, aus guten iüc3ict)ungcn 
311 fixieren über3uget)en als nmgcfefirt. Siefelbc freie unb günftige 
Stellung bleibe ^reufjeu uid)t, wenn infolge iiufrcunbttdjcr ^c^iefjunoen 
31t granfreid) bic 2lnfid)t neue 9ia0ruug gewinne, bau ^reufjen JVranf- 
rcid) gegenüber f)ilfSbebiirfttg fei. Gr trat bafier fomoltf für einen 
CrbenSauStaufdj mit Woboteon, af§ für eine 3»fammenfunft griebrid) 



Digitized by Google 



2^6 Dr. €rnft Sa^er in J3erlin. 

2öilf)elm§ IV. mit bemfelben ein, um oiefen fmuiMW&en 33eaiet)ungen 
einen oftenfibteu 2lu3brud 31t oeben. 

Sfmmer mieber Fommt er barauf auriief, bafe ^reufeen, „um feine 
(Sfjancen au beliebt, buref) bic SBMrflidjfcit ober ben Sdjein intimerer 99c-- 
aiebungen au Sronfrctd) binburd) müffc". — „Kur burd) biefe* Littel 
fönnen mir Cfterrcid) nötigen, auf ben übermannten Gbrgcia ber 
Sd)mar3enbergifd)en kleine an beraidjtcn, unb nur burcrj biefc£ Littel 
fönnen mir eine meitere, £cutfd)lanb göuslid) auflöfenbc (fntmidlung 
ber bireften 23caiel)ungen ber beutfdjen SOtittclftaaten an Sranfrctdj 
bemmen. 2tud) (£nglanö mirb anfangen, an erfennen, mie mid)tig if)m 
bie 9Cniana ^reufeenä ift, fobalb eö fürd)ten imifj, fic on granfreid) au 
berliercn. 2tlfo and) meint mir uns? au £fterreidj unb Gnglanb an« 
lefjncn motten, ritüffcii mir bei 5™i'freidj anfangen, um jene anr (frfeunt- 
ni§ 3U brittflcn." 

Hub oud) inbeiu er im s JWai 1SGO ftrnutveid) alö „ben bebenflidiften 
üou atten $unbe3gcnoffen" erftärt, betont er bod) nod), bafe man fid) 
biefe 2flöglid)feit offen galten muffe. 

2113 er bann fetbft ba§ aftir.ifteriuut übernommen, bat er feine 
Haltung Gegenüber Sranfreid) gana nadj ben 2J?arimeu eingeridjtet, bie 
er als ©eianbter ftetS öerfodjteu batte ~ iubem er fid) fcic Üftöglidjfcit 
be§ franaöfifdjen 33ünbniffet? offen l)ielt unb biefe 2Nöglid)feit £fterrcicrj 
unb ben SDiittelftaaten gegenüber alö £rof)iuittel bcnütjtc. £b er ba* 
matä ernftlid) au ben mirftid)en 2lbfd)lufi eine» ^ünbuiffeä mit granf* 
reiß) gebadjt bot, mirb man beameifeln bürfeu. £er ^ntcreffeugegenia^ 
fomotjl gegen granfreid) mie gegen Cfterrcid) mar ibm mot)I fdjon bamalo 
böllig flar. ^ebenfafB bat er bie Slbucigung iiöuig 2ßill)ilmö gegen 
ein franaöfifdjcä SÖünbni* nid)t erufttid) ,311 überminbeu berfudit. Xic 
fa?Iegmig.botftcinifd)e grage füljrte nod) einmal ein 3ufammengel)eu mit 
Cfterrcid) herbei. Unb im gebrnar 1805 bejctdjnet er bas franaöfiidjc 
SBüiibniS in einer Xepefrte an ©cltj nur al§ einen „Kotanfer für ben 
OfaH, bafj baä Söiener Mabinett unö einen billigen 9lbfd)lufj ueriagt**. 
Ifr bat Kapoleon bi3 anr Gntfd)cibung bc§ ^abreö 1SGG babon 51t 
überaeugen gefudjt, oaft c3 in feinem Sntereffe liege, ben nationalen 
(5l)rgeia ^reufjens a» ermutigen, unb il)n gefd)idt mit ber #offmmö 
bingebaltcn, bafj eine Irinigimg über feine Moutpenfaüonsforbentngcn 
mögltd) fei, fd)Iicfjlid) aber feine ^orberutnj ber Mbeingreuac mit ber 
Xroljung beantwortet, fid) mit Cfterrcid), unter üugeüaubuiren in ber 
beutfd)en 5^ge, au einigen uub fid) geiueinfam mit Uun gegen granfreid) 
311 menbeu. ülurfi nad) beut .siriege bat er bie Atompcnfationsforberungeii 
uub Söünönteauträge Kapoleouv tjöflid), aber entfdiieben abgclebnt. 

Su bem SBunid)e, einen ftrieg 51t bcrmeiben ober menigfteuS binaus- 
3iifd)ieben, bat er cinerfeits Wopolcon* ^egebrtiebfeit auf Belgien ber^ 
miefen, anbererieit* aber jebe aftiOe il^ttmirfuug abgelehnt unb l)öd)ften^ 



Digitized by Google 



Sismarrfs 21 nf Aauunaen übet Bünbutffc. 2^7 

311m 2lbfd)tut$ eine* XcfcnfiDbÜTii>niffeä fid) unter Umftäubcu bereit cv- 
flärt, roorauf 9?aboleon bie 33erbanblungen abbraef). 

9?ad> 1870 bat er naturgemäß granfreidr) 3unäd)it ftctö als ein 2flit 
glieb einer £eutfd)lanb feinblitf>en Sdlianj in feine Kombinationen ein 
gefteltt. 2lber fdjon im Saljrc 1880 fprad) er einmal mit üöufd) im #tn< 
blia* auf bie TOglidjfcit einer 2>erbinbung 3tuifd)en (Jnglanb .Sfufu'anb: 
Italien bon ber 2>?öglid)fcit einer SBerftänbiguug 3it)ifd)cn Seutfdjlanb, 
£fterreid) unb Sranfreid) — einer 23crttänbigung, bie metentlid) auf 
Soften Italiens erfolgen mürbe, unb in ben adliger ^abren umreit es 
bann bie folonialen fragen unb bie gemeinfamen ^ntereffen gegen 
©nglanb, bie in ber £at eine borübergebenbe Slnnärjcruug ^mifdben 
Seutfdjlanb unb granfreid) berbcifübrteu — baf] ber alte, fontinentare 
©egenfafc jmiidjen ben beiben Zaditen aber nod) nidjt übermunbeu u>ar, 
geigte bie ftrifis ber 3af)re 1887/88. 

III. 

•Ö ft e r r c i dj. 

£af3 eine 23erüanbigung unb ein Söiinbniö mit Üftcrrcid) 3111* Seit 
für ^reufeeu nidjt mögltd), bafj bie gegenseitige ftnlebnung bon £ftcr 
reidj nnb s $reuf3cn ein oUflcnbtraum fei, biefe Uberseugung gehxmn 
53i§marrf balb in Sranffurt in feiner "Stellung als Ok'fanbter am syiinoc*« 
tage. „vfcb mif[ meinen $obf 311m $fanbc feben, bat; ba§ bentige Cfter- 
reid) nie unter ebrlidicr ;öunbe3genoffe fein mirb" — fdjreibt er im 
$uli 1853 au ©erfad), unb im 2>e3cmbcr entumfelt er in einem •Sdjreiben 
an benfclbeu bie „nnignorierbare 5£atfad)e, bau Öfterteid) 3111* SHirdj; 
fütjrmtg feiner inneren germauificrenben Bcntralifationspolitif einer 
ftroffen Hegemonie über ben beutfdieu ÜMtnb bebürfe, baf$ ^reuften, beffen 
^olitif feinen nnbereu (h;er3ieu>Iab als 2>cutfd)Tcmb fdion feiner geo^ 
grabbitd)en 93crmadifenbeit megen bobe, ibm babei int SSege ftebe, bau 
für beibc fein ^laü fei, baß einer meidjen ober bom nnberen genridjen 
merben müife". Unb im ^riibiatir 1856 fyridjt er bie Übersengnng ans, 
bafe ^renficn „in nidjt 31t langer Seit für feine Griftens gegen Cfterreicb 
roerbc fedjten müüen, . . . tueif ber ©ang ber Xinge in Seutfdilanb feinen 
anberen ?fu§mcg bflbe". 

Ofreilidi, als 311 Söeginn bei? $>abre§ 1851 bie ©bannung ^mifdjen 
Stnfelanb unb Cfterrcidi sunabm, ba meinte er, Sßreufjen folle bieten 
Üftoment 31t einem Wrraugernent mit £fterreitf) bennben: man muffe in 
Sßicn einfefyen, bafj ^reufjen nur bann, aber aud) bann gctinf;, ein 3u> 
berläffiger unb milliger 53unbe3genoffe fei, menn ber gegenfettigen ffiiba* 
Iität in &cutfdjlanb baburdj ein Gnbe gemad)t roerbe, baf', mau bind) ein 
bünbiges, immerhin gebeimes Strrangcment fefterc ?lbgmuungen für 
bie Söirfnngsfreife jeber ber beiben 2>?ädjte 311 gemimten fudie, tciB 

Horb unl> Sü&. CXVfl. 3B0. 17 



Digitized by Google 



2^8 Dr. ßrnfi Sa^er in Berlin. 

gcograpfjifdje, teils fad)lid)e ©renjen, unb am Staube minbefteuS ein 
gegenseitiges $eto unb bertragämaftige 'Sicherung ber gegenteiligen Sub» 
fhtution, SSerbefferung ber ©cfd)äft3orbnung unb bergleidjen Sabbalicn. 
Ob er aber felbft mirflid) an bie 3Bö^rfrf>cinIid)feit einer berartigen Über* 
cinfunft ernftlid) glaubte, erfdjeint bodj 5tt>eifelr)oft. 

SJom Stanbbunft ber eurobäifdien ^olitif au£ mar Unit jebenfallS 
um biefe 3ctt baS SBünbmä mit £ficrreid) bebenflid), ba er fürdjtete, 
bafe $reufeen fid) burd) basfclbc 3m 9Ifiiou gegen 9hifelanb fortreiten 
laffen fönntc, mäbrenb er ben „einigen föeguer, Don bem ^reufeen 
ermas genrinnen fönntc", eben in £ftcrreid) erblirfte. Gr bat bann 
fretlidr) „bonne mine" 3U bem SünbniS mit £fterreid) gemaait unb, 
fomeit ibm ba§ tn fetner bamaligen Stellung möglid) mar, bafjin 3U 
nrirfen geiudjt, „bau Greußen fid) einem friegerifdjen SSorge^en gegen 
föufelanb entstehe unb bie breufeifd)*öfterretd)ifa>bcutfd}e Staatenmaffe 
unter Söebingungen jufammen balte, bie Greußen minbeftenä ein mirf- 
fameä 23eto in betreff ber gemeinfamen ^ßolttif fiaVrten." 

Slbgefeben bon ber Unmöglidjfeit, infolge be§ SntereffengegenfafceS 
in $eutfdjtanb ein mirflidj bertrauen§bofle§ SBünbniä mit öfterreid) ab* 
fdjlie&cn 3U fönneu, trieft er 3u ©eginn ber orientalifdjen 93ermia*Iungen 
felbft im JBercin mit (£nglanb eine üßerbinbung mit Cfterreid) für fdjroacr), 
ba c§ in Italien unb Ungarn fo faule unb mnnbe 2flQ"frn I)abe, bafe 
e§ ein fetjr idmxidjer 2tanbt§gcnoffe fein mürbe. Unb 1856 meinte er, 
bafe e§ amar in „ber Cffenfibe nid)t 3U berad)ten fei; e§ fönne mebr al$ 
200 000 S0?ann guter Strnbbcn aufter SanbeS bermenben unb nod) genug, 
3U #aufc behalten, um feine Italiener, 2Kagbaren unb STaben nid)t aus 
bem 9tuge 3U laffen; auf ber Stefenfibe aber, im eigenen Sanbe bon Cften 
unb Sßefien angegriffen, baltc er eä für fdjmad), unb Icidjt fönne auf ben 
erften glüdfüdjen «Stoß beS @egner§ in§ innere ba§ ganje fünftli^e 23au* 
merf be§ aentralifierten 3d)reibcrregiment3 bon $ad) unb Staol mie ein 
#artcnl)au§ jufammeufallcn." 

Snbem er im ^abre 1858 bie ftrage offen läfjt, ob ein engere§ Staub» 
ni8 mit £fierreid) fid) für Greußen embfefjle, betonte er auf§ nadjbrürf« 
Iidjfte, bafj nur „burcfi eine fefte unb cncrgifd)e Haltung Greußens bie 
2ftöglid)fcit einer feiner ifiMirbc entfbrcdjenbeu unb iomit baltbaren 
Kilians mit üfterrcief) ju erlangen fei". 

9(fö bann im £af)rc 18.19 ber italicniftfic ftrieg auäbrad), ba bat er 
ft# gan* entftfrieben gegen eine Untcrftütmng £fterreid)§ in feinem 
Kampfe mit <2arbinicn unb ftranfreid) auSgcfbrodjen, meil bann bie 
ßaubtlaft bcS Krieges auf Brenken gefaßen märe unb ber Sieg £fter 
reicr) eine foloffalc 2tfaditfteßung ' bcrfdjnfft hätte, unb er bärie gc- 
roünfd)t, btefe tfrifiS ^fterrcid)» 31t einer 33cfferung ber Stcltimg 
^reu^eu^ am 93unbe 31t benutjcn. 

Selbft an bie feitenbe ^teffc beriefet, bat er freilid) einige ^aljre 



Digitized by Google 



Sismarrfs 2lnfdjaunngen über i3ün&niffc. 249 

ifcäter nod) einmal ein £ffenfibbünbni§ mit Öfterretcf» sum 3^c! ber 
Cöfung ber fc^re SiuiQ =^ olf tc t n i f c^cn %vac\Q abgcfdjloffeu, in ber ein 3"' 
fammengeben mit £fterreid) bic ©efaljr einer Koalition ber anbeten 
SDtödjte befeitigte. Unb er bat bann biefc SfÜiana nod} fo lange, al§ ba§ 
imrd) bie enrojxiifdje fiage münfd)en§mert erfd)ien, aufrcdjt erhalten. 
•2>afe er babci ernftlid) eine befinitioe Söfung ber bentfcfjcn ftrage im 
bualifrii"d)en Sinn roünfdjte ober für mögliri) l)iclt, ift faum anaunebmen. 

Üftorf) im Ofebrnar 1865 fdnrieb er ötolfc, er balic ba§ bfierreid)ifd)e 
JBünbuiä nidjt für auägenutjt nnb glaube, bafe mir, inbem mir SBien 
3toifd)cn ber Hoffnung auf nnferen Seiftanb unb ber gurdtf bor bem 
Übertritt auf <2citc ber ©egner Cfterrcidjö erhalten, beffere ©efdjäfte 
madjen, al§ menu mir £fterreid) obne fRot ^mingen, lieft auf unmiber- 
ruflitfieu Srucb mit un§ ein^nriditen. Unb im Styrit fdjrieb er ein 
Ufebom: 2Bir müffen forgfältig bcrineibcn, miber unferen SBillen ober 
trüber, aU bie Umftänbc es gebietcrifd) crbciiaVn, in bas ftabrnxtffer ber 
franaöfii"d)4talienifd)eu ^olitif gebogen 31t merben, fofange unä bie TOg- 
Iidrteit frieblidbcr Schiebungen gu öfterreid) offen bleibt. £urd) ben 
(Safteiner Vertrag mürbe in ber Xat bie $rifi§ tm Sfuguft 1865 nodj 
einmal aufgefdjoben. SfB e3 ibm bann id)liefelid) gelang, bic Friegerifdie 
3lu£?einanberfet}ung berbei^ufübren, ba bat er bie Unterftütjung ober 
menigftcnS bie Neutralität ber beutfeben 9J?ittelftaatcn erftrebt, ibnen &u 
biefem 3roea* febr meitgebenbe Sincrbietnngcn gemadit unb auf bic SPftt- 
mirfung Italiens ein jebr grofteä (Semidit gelegt. 

Söenn er bann nad) bem fiegreidten ($cl 0311g Cfterreid) überaus 
günftige SrricbenSbebingnngcn jngeftanb, fo gefdjab ba§ freilim unter 
bem ©inbrurf ber ©efabr einer frangöfifdben Intervention, ober bod) ju« 
gleid) au§ flug beredineter SWäfeignng unb in ber politiimen SBorauSfidjt, 
bafe ber brobenbc 3i»iammcnftoft mit gronfreid) e£ crbeifdje, Cfterreid 
nidjt unbeifbare SlUinben 31t fd)Iagen. 

llnb fdjon febr balb nad) bem beutidjen Äiriege I>at er ben Scrfud) 
einer neuen r>öTferrcd)tlicben Serbinbuna 93reufeen§ unb feiner bcutfdbcn 
Serbünbcten mit Cfterreid), 31t bem bie ^nitiatioe Don Sauern ausging, 
begünftigt. <£ic Sorfmläge, bic er bem ©rafen £aufffird)cn für eine 
$efenfibanian3 modtfe, finb febr bejeidmeub. eine bauernbe Scrbflid)- 
tung «um Sdjutj ber gefantten öfterreidniebeu SWonardjie mottte er nidrt 
übernebmen — fonbern eine berartige (Garantie jeitfitf) befdiränfeu — 
auf ein bis brei ^ebre. dagegen mar er bereit, 311m 2dmü ber beutfd)en 
5:eile CficrreidjS ein bauembcS Siinbni§ - aud) Meies? aber obne 
bunbcstäglidje Serfaffnng, rein oB internationalen Vertrag ab^u- 
fdjliefeen. Gr meinte rreiterbin, man fönne ein Sünbni§ ber erften 2(rt 
burdj jeitmeiie ?lbmad>ungen über bie türfifdjc ?rngcregcnbeit oeroon* 
ftänbigen, frei(id) mir unter ^crein^iebung ffiufu'anbS in eine foTd)c .Qom« 

17* 



Digitized by Google 



250 



Dr. <£rnft fa^er in Berlin. - — 



biuatiou ober meüigftcnö mit beffen oou i*reuf]cn cin^ubolcnbcr, ftill = 
fdjmeigenber SBilligitng. Sic guten SJcsiebungeu .511 JHufelanb olfo mollte 
er burd) Derartige SIbmadntngen feiucsfalls in Jvrage geftcllt feben. 
tiefes 3'\qI einer Xripelullianj aber mürbe oorerit nirbt erreicht - es 
brobte tüednebr bie ©efabr einer Verbinbuug Üfterreicb* mit ^ranfrctdi 
unb Italien. Xer fdmcllc Verlauf be$ framjöfiiaVu .Siricgev im £abre 
1870 inbeffen erftitfte bie 33ilbung bieier bebroblicben Kilian) im Sleiiuc. 

3n beginn ber fiebriger ^abre erft gelang ^iSmurcf ber 5fbfcf)InK 
be§ im mefcntlid)en lebiglid) auf münblicben ^erabrebungeu ber 
(SouPeräne berubenben fogcuannteit Xrei ftaifer=53ünbniifcs. 

£urd> bie Söcnbuug, bie bie ruffifdje ^olitif al^balb nabm, mürbe 
biete* 3?ünbni$ iubeifeu idmu uarfj Jreuigen Andren aufgelöst, unb S3i§» 
rnartf fab iid> in bie Klage oerfeut, jmifdien SRufelanb unb Cfterrcüf) 
optieren au inüffen. 

8d)on im vfcbre 1S75 fpradi er fidi 2Wittnarfit gegenüber über bic 
Scbtvierigfeit bieier Option ou§: 9Tuf ber einen Seite bie £rabition ber 
^nmilienpolitif, ber 9WangeI bioergierenber ^ntereffen unb ber Vortuet 
großer Stabilität, mäbrcnb in üfterreid) bäufig Snftemmedp'cl ftatt' 
finben; auf ber anbercu bie Stommesgemeinfdjaft unb mannigfarbe 
mertPoHc nabe 23erbinbungen auf anbereu (Mieten als beut ber ftamilicu- 
pofitif ; träte mau au Cfterreidi, fo befäme mau in Wufttanb einen unt>cr= 
föbulid)en ©egner unb Sffliiertcn ^rauFrcirf)§, im anbereu ^alle roerbc 
SWiiftfanb bebenftid) märbtig. 

Wnsfdilaggcbenb mar Wohl für feine Gntfdicibung bos" Vertrauen 
auf ben hicblicbeubcn GboraFter ber öfterrcirfiifdien unb bo* 37?if]traneu 
gegen bie nifiiirfie Wittf. Taan fam mobl nndi bie (rrmägung, baf, 
üftcrrcidi ber fdmuidiere Pon beiben fei, trieroohl immerbiu ein guter 
^unbc*gcnoüe, baf] baber tum einem SBi'mbni* mit Üuerreidi meniger 
alv Pon einein mfoVn mit fHuf'Janb ;>u befürditen »et, bafj man Pom 
5Bunbe£gcnoifcn nbbängig merbe, mäbrcnb bie QScfabr eine«? bftcrreidnfrf) 
franjöfifdieu Oiegeubünbuiffe^ int .vnnbiid out* Sübbeutftfilanb eber gräfjer 
erfebeineu tonnte, a\$ bie eines" rumfd) franabfüdien. 

Wach ben „Oiebanfen unb Erinnerungen" fpracb für bie 2>crbinbnng 
mit Üfterreid), baf] fie fo ^iemfid) bei allen Parteien populär mar, unb 
baf] fie Pon ben Seiten be* rbmiid>cu Weidi* beutidicr Nation unb be§ 
beutfdien ^unbe* eine Pöffcrreditlirf-c Trabition für ürf> battc. ma? man 
Europa unb nnmcntlicb Wunfanb gegenüber geltcnb machen tonnte. Xod» 
erfrört 5fli*marcf hier aitSbriirflirfi, baf] bie'c (hmägungen für ibn erft 
in ameiter £inie ftanben. Oringebnib bebt er fobauu bie llmftänbc unb 
SWögndtfeiten berPor, bie 9fnlafi w S?cbcnfen gegen bie öfterrcidüiche 
Verbinbung gaben unb geben: Smnptomc nntibeutfdjer Stimmung in 
Ungarn, bie 3nnirfbrängung bc§ beutWicn. ber unbereebenbare Grinffuf? 
bc«" fonfeffioneffen (dement? unb ber nationalen fragen. $n IcOterer 



Digitized by Google 



23ismartfs ^nfdjauungcn über Sünbniffe. 25 ^ 

söeaie^uno fiub befonbers Die Äußerungen über bic polnifdje Seite ber 
öfterreid)ifd)en politif bcaditenämert: Sic Pflege bes polentumS in ©a> 
Iijicn ift für eiterreich eine SBoffc gegen Mufelanb, nnb Öalisien über» 
baupt, gegen Cftcn offen außerhalb ber (ilrenjuiauCr bor Karpathen 
fünftlid) angeflcbt — fein fo notmenbiger unb fo unerfet$lid)cr !Öeftanb=> 
teil ber SWonard)ic mic SÖfftprcußcn unb pofen für Greußen, Don beffeu 
alten ^rot>iii3cn fie bind) reine natürliche ©renac getrennt finb. 

2ötcbcrt)ort hebt er bie SWÖglidtfeit herDor. bau antibcutfdje (Strö- 
mungen nationaler ober fonfeffioncller 9iatur in £ftcrreid), rufiifdje 23er* 
iucf)ungen auf beul ©ebiet ber Cricntpotitif, bie SBebrofmng bc£ öfter- 
reid)ifd)cn 93cfi^cö am abriatifcf)cn SPfcer bnrd) italienifd)e üPcßcrjrücrjfctten 
ben öfterreid)ifd) beutfdien Ü*unb Mufelanb unb granfreid) gegenüber lahm 
legen, bofj gar ^ranfreid), und) $crftcUuug ber ÜJ2ouard)ie auf fatf)oIiid)cr 
öruublage unb nnterftütjt bind) ungarifdje unb polnifd)e Snmpathien, 
iifjnlidje ^Beziehungen 311 Cfterreidi miebergciuinnen fönntc, luic fie im 
üebcnjäbrigen Kriege unb auf beut Söicner Kongreß beftanben hatten, in 
ber potnifchen $rage 18**1 brobten, im ftrimfriege unb jur 3eit bc§ 
örafen SPeuft, Don 1S*;G bie 1S70, in Moisburg unb SSicn Ausficht auf 
4 l ermirflid)imfl hatten. 

Gr betont, baß gegen bie Erneuerung einer Derartigen politif für 
jetjt bie perfönlidje *if)rlid)feit unb Xreue bes .Vtaifcrs ^ranj S'ofcpb eine 
(Garantie biete — bafj biefc aber eine rein perfönlid)c fei unb mit einem 
^erionenmcrbfet hhuuegfaUe. Söieberbolt unb mit ber größten, faft 
feibenid>afttid)cn £ntid)iebenbeit fommt er barauf 3nrürf, baß fid) bie 
öcfatjr einer öiterrcicbiidi-ruffifdjen ^erftünbigung im Sinne ber Seit 
^ofeph* JT. unb ÄatgarinaS ober ber Sfaidjftäbter ftonoention unb ibrer 
^eimlichfeit nur baburd) paralnfiercn laffe, unb bafj e* Söien bie bem 
beutidjen SBiinbuiffe feinblid)en ober frembeu (demente im 3aum 311 
halten nur baburd) möglid) Weibe, baß fid) bie beutfdje Üßolitif ben 2ßeg 
?iacf) Petersburg frei halte ~ „es? ift unvernünftig unb rnd)Io&, bie Sörütfc, 
bie nn§ eine Annäherung an 9hißionb geftattet, au* perfönlid)er $cr= 
ftimniung abaubredKii". 

Gr betont biefc 9?otmcnbigfeit and) um besUMllcn, meil bei einer 
Gntfrcmbung 3n>ifd)en Xeutfchlaub unb iHufjlanb in Sßien bie Anfprüdje 
an bie Xienfte bc£ beutfdjen ÜJunbcs'genoffcn nxtdjfcn mürben in ber 
9? icf) tu ug auf eine (frmeiteruug bes casus foederis unb auf eine 58er« 
tretnng ber öfter reid)ifd)en vintereffen im Halfan unb im Orient. s JWit 
ffadhbrua* erftärt er, baß es nicht Aufgabe bc* Xeutfd)en i)teid)e§ fei, 
feine Untertanen mit @ut unb SBIut aur SRerttnrflidmng Don nad)barlid>eu 
aSiinfd)en beräideibeu ; bie Erhaltung ber öftermdnfd) ungarifdjeu . 
Monarchie at§ einer unabhängigen, ftarfen ©rofemacht fei für £entfd)* 
In nb ein 93ebürfni3 bes ©rcichgcmicbis in Europa, für ba§ ber triebe 



Digitized by Google 



252 Dr. <grn|t Salier in Berlin. 

be§ ßanbeä bei eintretcnbcr 9?ottt>enbtgfeit mit gutem ©eroifien ein« 
gefegt werben fönne, man folttc fid) jebodi enthalten — fo lautet bie 
nidjt mifoubcrftebenbe SBarnnng — in SBien über biefe Slffcfuranj 
hinaus Hnforifcfjc au3 bem JBünbniffc ableiten 31t Köllen, für bic e3 nidjt 
gefd)loffcn fei. 

£ic 23cbenfeu gegen bie SiaVrbeit ber 93erbiubung nüt Cftcrreich 
rjcranlaßten Jöismarcf, bie 58ilbung eines organifd)cn SBcrbanfce* 3roiid)eu 
bem Xeutfd)cn SHeid) imb £ftcrreid)4lngarn 31t ermägen, ber nidjt, ir»tc 
geroöfmlidje Verträge, fünbbor, ionbern ber ©efefegebung beiber SReidie 
einverleibt uub nur burd) einen neuen 2lft ber ©eietjgebung eine» ber- 
felbcn lösbar märe. (£3 märe ba* eine gcroiffc Sicherung bes X'üubniffe* 
gegenüber ber 9J?ögIid)feit eines oon ber iKcljrfjeit ber s I*olfät>ertrehmg 
nidjt gebilligten St)ftemmed)iets in ber auswärtigen ^olittf ber 9i e* 
g i e r n n g in Cfterreich Ungarn gemeien — alio immerhin gegenüber 
einein Zeil ber oon SBismarcf aufgeführten (befahren — aber bod> nur 
unter einer ganj beftimmten ^orauäfefeung. 

Wad) Suid) hatte ?( abrafft) bie $erfaiiung*iuäf5igfcit nnb £ffeutlidi* 
feit be§ SBünbniffeS im Sommer 1879 in ©aftein abgelehnt. 

$n ben Gebauten nnb (Erinnerungen, wo von bem SBibcnprucfr 
StnbraünS nid)t3 gefagt mirb. macht bann 93ismarrf icfbft ^ebcuFcu gegen 
ein berartige* DcrfaffiingsmäHiges ScMiubni* gelteub; er erinnert baren. 
bafc bie 93erfoffung be* alten .Wcid)* ben Suiommenbalt ber Nation nidit 
311 fidieru, bafj bie früheren $nnbc*perträgc bie Schlacht Pon ftöniggräu 
nidit 3U üerlitnbcrn Permod)t. 

„Tie .friltbarfeit Hon Verträgen jjroifdjen örofjftaaten fiubet ftet* ihre 
©renje in bem eigenen ^utereiie — eine Selbftnufopferung für bie 2*er- 
tragstreue Iäftt fid) oon Citerreid) uid)t crmarten, wenn in ber europäischen 
$olttif ^Beübungen eintreten, bic für es eine antibcutidic v 4?oIittf al£ 
(Staatsrettung erftficincn loffen." 

Gr foiumt 31t bem 5)icfnTtot, „baß gcrabe bic ocrtragsmäfuge Sidwr« 
ftellung cjne* ^ünbniüc* eine fteiubtn feiner ^altbarfeit ift, nnb bai> 
Söeifpicl £ftcrretdjs an* ber 3eit Hon 1850— Gfi ift ibm eine 3öarnung, 
bafe bic politiidieu Sechiel, bie man auf foldjc 2>crbältniffc 311 hieben in 
SBerfucbung fomtnt, über bic ®ren3e be£ titrebit* hinausgehen, ben »nab» 
bängige Staaten in ihren poIitiidKu Operationen cinanber gewähren 
fönneu." 

£03*11 Farn bic GrWägung, bafj „niemanb bie 3ufunft £fterretdc- 
an fidi mit ber Sicherheit beregnen föune, bie für bauernbc nnb organifrte 
Verträge erforberlirf) fei", mahl and) bie 2tnicbaunng, baß einftmeilcn ber 
.$erridicr eine ftärferc (Garantie biete als bie ^orlamcntsmajorttäteit. 

(fr bat fdjlicfu'id) bie beutfdvöftcrreidjifdjc Alombination in nnberer 
Steife ergäbt — burd) ben Mirfoerfidicrungsoertrag mit Stunfanb. 



Digitized by Google 



Sismartfs 2Infd}aunngen über Bünbuiffe. 



253 



IV. 
Sttufelanb. 

2luf ben SBcrt cineä 23ünbniffe£ mit 5H ufjla n b bat SQiämarcf fd)on 
trüb bingemiefen. 3o crflärt er es in einem 3äjrci&cn an öerlad) im 
Deaember 1S53 für ben „motyfeilftcn SöunbeSgenoffen unter ben kon- 
tinentalen, ba es nur im Cricnt 3U madjfcn üertangt". 

Scbr cinbringlid) roarnte er mäbrenb beS Slrimfrieges uor einem 
entjcfjiebenen 93rud) mit Shifelanb, ber bei ber £eid)tigfeit einer Sßerftän- 
bigung 3foifd)cn fflujjkmb unb granfreid) Napoleon aum #errn ber 
Situation madjen mürbe, mäbrenb $reuf>,en auf ber ©ren^e gegen Sftufr 
Ianb nidjts 311 geminnen babe unb firf) burd) ^ermenbung feiner STnftren- 
gungen gegen SRufelanb in bemfelben 2Nafje abbängig oon Cfterreid) 
madje unb in £eutfd)Ianb y^elb verliere. Unb int 3abrc 1855 marf er 
im Söriefmcdbiel mit Verlad) mieberbolt bie ^ragc au*, inmiemeit ^renfeen 
in feinem ^ntereffc bie 93efiegung ffinftlaubS fommen Iaffen bürfe. 

9?id)t als ob er ftußfanos 2Nad)t überidmfct bättc: ^n einem 
3?erid)t an SWanteuffel erffärt er im vsabre 1854, bafj Sftuftfanbs euro- 
päifdjes Übergemidit im lefotcn 2)?cnfd)enaltcr niefir auf ber 3nrd)t ber 
dürften bor ber ifteoohttion beruljt bobe, als auf ber materiellen ©ch>alt, 
bie Sftufetanb aufecrbalb feiner Girenjcn 311 entmhfcln imftanbe ift; 
ber jeljige tiirf ifcfjc ^elbsug liefere ein neues Sfrgument für biefe 9f n- 
fid)t, unb felbft ^renfecn iioliert babe mebr (Sboncen, fid) ber ruffifd)en 
yirmee 31t ermcOrcn, als englifdjcr SDIifjbanblungen auf ber See. 

3ßas er fürdbtetc, bas mar ein ruffifd^ranabfifdieS SHinbnis, unb 
tfnfdfrhiß 93reu&enS an £fterreidj, ben beutfdien Söunb unb ©nglanb gegen 
jenes. Xenn er bielt bei biefer Kombination bie Partei ber (Sermonen 
für bie ftfjmä'diere, ein cbdid)cS 3ufammengeben mit £fterrcid) aber für 
uumüglid). 

8TuS ber GrfcnntniS ber notloenbigcn 5Mämpfung £ftcrreid)3 
berauS münfdite unb empfabr er baber in jenen ^abren immer mieber 
ben 9(nid)iuß au OTuftlanb unb tfranfreuf), 311m niinbefteu bie oftenfible 
9(ufrcd)tcrbaltung guter Sücaicbungen unb ber Qttöglidjfeit, ein 23ünbniS 
mit ibnen aD,3iifrf}Itcficn. 

Unb cbenfo mar 31t beginn ber fedijiger vsabre, mie er in ben ®c« 
banfen unb Erinnerungen nuSfübrt, in ber polnifdjcu ftrage ein 3"* 
fammengeben mit Jttnfjlanb oon ber größten 33ebeutung für s $rcufoeu. £ie 
Kotmen bigfeit eines Kampfes mit Cfterreid), bie 3öabrfcbciulid)feit eines 
formen mit ^ranfreid) bat er bamars mobl PorauSgefeben. 9hir mit 
ftuferaub unb ©ngtanb batte Sßreiifjen nid)t prinzipielle bioergicrenbe 
Sntereffen unb mar cS burd) Tanginbrige Sreunbfmaft oerbunben. 23on 
©nglanb ermarteie er faum mebr als platonifdjeS SKoblmotten unb be» 
febrenbc Briefe nub ^5citniifl§artifcl — bagegen regnete er barauf, bafe 
ber 3ar bei fransöfifdjen SBerfitdjen 311m (Singreifen in bic bcutfd)e grage 



Digitized by Google 



25^ Dr. €rnji Setter in Berlin. 

>43reufeen in beren Slbiüefjr rDCiügftenö biplomatifd) bciftefjcn mürbe. 
Tarum glaubte er allen örunb 311 babeu, bic Snmpatbien VlleranbcrB IE. 
menigftens fo meit 311 pflegen, um 9c u&ranbä ^Sartcinafjme gegen ^reufjen 
nad) Si)iögttrf)feit 311 Herbitten. SfnbererfcitS lag ein JDbfiegcn ber polo* 
nifierenben, ttanflabiftifdhen Partei in Siufelanb nnb ein fcolenfreunblidjes 
ruffifd)=fran3Öfifd)cs> 93üubnis, bem bann aud) Italien beigetreten märe, 
bornafs nidjt aufjerbolb bes S -Sereid)s ber SKügürfifeit. ftaifer Slleranber 
fprad) 5Msmard felbft von feiner eventuellen 2Ibfid)t, bns" liufe 9Seid)ieI^ 
ufer mit 3tnsnabmc S&arfcbaue aufzugeben. 

9fngcfiditv ber Sdmnerigfeiten, bie eine SSHcberljerftcu'ung polnifdter 
Unabhängigfcit für ^rennen infolge ber geogra4)I)ifdien &agc nnb 
Narionalitätcnmifdmng feiner öftlidjcn ^rotnnjen er3eugt bätte, bat 
SSismarcf ben Mbfdilufj ber MloensfcbcnfdicH ftonoention mit SRufelanb 
al§ einen mertöotfen, im M abinett bc§ ruffiidjcn ftaifers crfodjtenen 
Sieg ber preutjifdjen s J*oIitif über bie fcolnifdie Partei am rnffifdjen .§ofe 
be3eid)net. Xagcgcu bat er ba§ nein fiaifer ?Hcranber bamal* angebotene 
p r e 1 1 f j i ^ cfi = r 1 1 f f i i d) c ^iinbni* gegen Cfterreid) nnb bie SHefrntäditc ben 
Mönig abjulebnen ucranlafjt. (fr mar 3I1W öon ber militärifdjen StärFc 
beSfelbcn überzeugt, ^aber er glaubte, fo idjreibt er in ben (Mcbanfen 
nnb Erinnerungen, baft ein ioltfier ftrieg ^reufjen ber Erfüllung feiner 
nationalen Aufgabe nid)t näfjcr brädjte, nnb fiird)tcte, bafe Greußen im 
jyafle cincä Sieges fid) nidit mit OTuftlanb über bie 3ufunft üfterrcid)§ 
einigen tonne, baf; 9fatf;fanb eine 2dm>ädnmg £fterrcid)3 erftreben merbe, 
mic fic nidit mebr im ^ntereife ^reufjens liege, nnb baf; es" Greußen in 
einer nnterftümmg^bebürftigen Stellung an ber Sßkfigre^e merbe er- 
halten motten. CSinc ,<pütfe für eine nationale s £oIitif im Sinne ber 
prennifdien Hegemonie glaubte er tum JRufjlanb am attermeuigften er« 
marten 311 fönneu. Tie biftorifdjen Erinnerungen an Xilfit, Erfurt, 
Cfmüb fdiredten ibn, nnb er battc 311 ber GJortfdjafomfdicn ^olitif Fein 
Vertrauen. 

Er fürditetc, baft ein foldjcr $rieg fid) 311 einem torcufuldj'fransöiifdjen 
fonbenfieren inüffe, baf; bie fcreufwdy ruffifdje ^nitiatioc 311 bcmielben 
9ßreuf$en§ Stellung in £eutfd)Ianb berfd)lcd)iern, bie £>auptlait auf 
3>reuftcn fallen, bie rnffifdie ^olitif am längeren 9lrm be§ £ebel§ fifcen 
nnb bem fdm>äd)eren ^reuften and) im Safte be* Sieges ben ^rieben 
bifticren merbe. 

Ter frcunblidnm Haftung ^reuftcnS im ^abre 1SG3 unb ber SCtifrecüt- 
crfjaltung ber guten Wieblingen 31t ffluftfonb mar bann bic fel)r mof)!» 
moffeube Neutralität SRnjtfanbS im bentfd) fran3Öfifdjcn Kriege 31t banfeu 
- - bic fo meit ging, bafc fic im #art eines gleid)3citigen Angriffs Cficr- 
reiebs auf £entfd)Ianb fim in ein bcmaffnetcs~ Einfd)reiten SttufjIanbS 31t-- 
gnnften Teutfdilanbö mugefefet batte. 

Später f)at er bann nod) einmal ein rnfiifd)-beutfd)e^ Sa^u^ unb 



1 
1 



Digitized by Google 



Bismarcfs Hnfdjaaungeti über Bünbntffc. 



255 



Xrufcbünbnis abgelehnt, al« ®raf Sdnimalom Dor bem berliner Songrcfj 
biejc Sroflc anfdjnitt. Er ftintrnte 3mar beut ©rafen barin bei, bafj bei 
bem Shisfdjlitfj Stufelaubs au« bem Greife unferer ftoolitionsgcgucr feine 
für uu« Icbcnögcfäbrlidjc Koalition möglid) fei* aber er fprad) if)in bie 
^efürditung au«, bafe bie beutfdic ^tolitif, menn [ie ibre l'iöglidjfeiten auf 
ba« rniüfdje ^ünbni« cinfdmünfe unb allen übrigen Staaten ben rujftfcfjen 
Syiinfdjcn cntfpredjenb ablade, Shtftlaub gegenüber in eine ungleidje 
Stellung geraten fönue, meil bie geogropbifdic £age unb bie antofrarijdje 
^erfaffung flufslaub« bieiem für ba« Aufgeben be« ^ünbuiffe« ftets 
mebr £cid)tigfcit gemöbre, al« mir bnbeu mürben, Teutidjfonb mithin 
im gälte fronaöfiidjcr ober öfter rcidnfdjcr Steoambegelüfte bei- feiner 
erpouierten Sage in eine gefäbriidic 3lbl)ängigfcit oou JRuRfaiib geraten 
fönue, unb rnciT ba« Scftbalten an ber alten 2rabition be« preufeiidj* 
ruififdien 23unbc« bodi immer nur auf 3»oei 2fugeu (bem 3oren) ftcfjc. 

Hub al« er bann im $aljre 1870 in bie Sage geriet, 3mifd]cn ^ufe« 
Iaub unb £fterreid) optieren 31t muffen, ba baben äbnlidic Ermägungen, 
Derftärft burd) bie Erfahrungen be« berliner .ftongreffe«, bie Eni* 
frbeibung sugnnften eine« ruffifdjen ^ünbnive« oerhinbert, ba« er für 
materiett ftärfer bieft; er bemerft in ben OJebonfen unb Erinnerungen, 
bafj e« ibm trüber nnri) als fidjerer gegolten babe, meil er bie trabitionelle, 
brjnaftifdje ^rambfdiaft, bie ©emeinfanifeit be« monard)iidieu Erhaltung«* 
triebe« unb bie Mbmcfenbeit aller eingeborenen öcgeniötjc in ber ^olitif 
für fidjerer gebalten babe, als bie manberbaren Einbinde ber öffcntlid)en 
SDicinuug in ber nngarifdjeu, iTaoifdien unb fatbolifdjeu SJeoölferung ber 
Ijab«burgifcbcn 2>ionartfüe. SJbcr anbererfeit« ift „bie einzige ©ürgjdmft 
für bie Xaucr ber ruffifdjen Sreunbfdmft bie ^erfönlidjfeit be« regieren* 
ben ftaifer«, unb fobalb leutcre eine miuber fiaVrc Unterlage gemäfjrt 
al« Slleranber I., ber 1813 eine auf beiufelben 2T)roue nid)t immer oorauö* 
ftuietjenbc Xrcue gegen ba« preuf>iid)e ftönig«f)au« bcmä'brt bat, roirb 
man auf ba« ruffifdje SiMinbnie, roenn man feiner bebarf, nidit jeberjeit 
in bem oofleu SDJafee be« 33ebiirfniffe« redmen tonnen." Unb 53i«marcf 
glaubte eben, bafj Wlevanber 11. uid)t bie Sdiäne be« politifdjeu Urteil« 
unb bie 2frbeit|amfcit befifce, um bauernb gegen unanfriditige Einflüffe 
feiner Umgebung geberft 311 fein, baft er nidit fo 3uoerIäffig in perfönlidjen 
39eaicbungeu mie SSMlbcIm T , nidit fo offen unb nid)t fo unabhängig Don 
meibridjen Einflüffcn mie Wfolau« I. fei. 

9Iutf) nod) bem Slbidjluft be« 3n>ei- unb Xreibnube« Wieb bie s JInfred)t^ 
erbaltung guter Ziehungen 31t ffiuftfanb unb bie 9Serbini>eruug eine« 
ruffifdMranäöfifdjeu ^ünbuiüe« eine« ber mefeutlidjften Biete ber ^olitif 
S9i«mard«, unb biefe s .8eftrcbuugeji fanben ibren ^öbepuuft in bem 
bentfrb-ruififdien 9iürfr)erftd)cning«oertrag, ber im ^abre 1887 an bie 
Stelle eine« im 3<d)re 1881 angeblid) smifdicu ben brei .Uaiferu auf 
brei ^abre abgefd)foffcnen ^ünbniüe« trat. 



Digitized by Google 



256 Dr. £rnffc reifer in Berlin. 

aSemt mir ben eingaben bor ^ie^arrf'Offijiöfen treffe glaube» 
bürfen, nidjt oljne bie Jtcnntuis unb ftiflfdjroeigenbe SBtUigung öfter« 
reidjö unb vstaüens aB ein ebentuefl alle brei ^afjrc 311 ernenernber unb 
auf ÜRuftlanbä Sßunfrfi gebeimer Vertrag abgeidtfoffen, bcrpflidjtete er für 
ben fall eine* 3lngriffö auf eines" ber beiben Steidje bas anberc 311 roobf» 
mollcnbcr Neutralität, Wit beni rein befenfioen dbarafter be* Xreibunbe? 
mar biefer Vertrag reditlid) unb moralifd) bnrdians vereinbar, unb nur 
geifernber s 4>arteil)af> gegen ba§ größte ftßatsmännifdje ©euic Xeutfdi» 
Ianbs fonnte bas türid)tc 2Sort bom „Verrat" ausföreeben. 

Ter Vertrag fjattc offenbar einen jmiefadjen 3».>ecf*. Crrftlicö mar 
er gemtnermafjcn eine Itnterftreidmng bei?« befeufioen GbararterS be* 
Xreibunbes, ber Xcutfdilanb aur llnterftütmng Cfterreidjs gegen einen 
ruffiicbeu Angriff, nidit aber jur Söeibitfc 311 einem SCngriff auf 9Juf r - 
lanb bcrpflidjtete. Tic <*eitfegung ber Neutralität £eutid)[anb§ bei einem 
ebentueflen Sfngrifi £fterreid)3 auf Nufu'anb bureb einen förmlichen 
Staatäbertrag mar. eine gemiffe (Garantie für bie Mufrcditerbaltung be~ 
befenfiben (Sbarafiers be* £reibunbe3, au ber £eutfd)Ianb bas" gröfjte 
3fntercjic bat, ba atuifdicu U)m unb Dhtfrfanb grofce ^utereffeugegenfätje 
unb polittfdic 9tetbungsriiid)en n i d) t oorbanben finb, mäfjrenb man ba? 
von Cfterreid) Ungarns ^erbaünis 311 ffiunlaub angefid)ts ber polnifdieu 
33ert)ältniüe mtb ber ^alfanfrage füglid) niefit behaupten fann. 

2obaun aber foflrc biefer Vertrag Xentfdjlanb oor einem ruififaV 
franaöüuficn Wtnbnis im galt eines franaöftfdjcn 2Iugriffs auf Xcutfdv 
taub fidieru. Unb feine bobe 33ebeutuug für eben biefen galt tu enibent: 
Cfterreidi mar 3ur Uutcrftiiuung XeutfcbtanbS nidit oerpfTitfjtet; aller- 
btugs, m e n n ftufefanb bann aueb angriff, trat für tfterreidj ber 
casus foederis ein; c* ift aber flar, bau Xcutfdilanb ben (sdjuts feiner 
Citgrcnac für biefen ^all nid)t allein ober übermiegenb bem SJuubes- 
genoffen bürte überlnneii Fönncn. Solange cö alfo niebt burdi einen 
flaren Staatsoertrag gegen ein Cbfiegen ber antibentfdieu Partei am 
ruffifdien #ofe gebeeft mar, fonnte es nid)! feine Holle militärifcnc ftraft 
für bie 2Unuebr eine* fran^öfifdfcn 3(ngriffo einfeben. 

Xcr Vertrag ergänzte fomit ben Xrcibunb in ber glütflidjften ffieifc: 
er mar imftanbc, einen franaöfifrivbeutidjeu Mricg 311 lofalifieren unb 
icinc Grmeiteruitg 31t einem SSeltfrieg 311 oerbiubern, mäbreub bie 
bentung bes omeibunbe* bodj nid)t barüber binausgiug, Xeutfdilaub im 
Salle eines geiueiufameu franaöftfdj --ruffifdien STngriffe 31t untcrftüfccn. 
Xer #meibunb fam am meifteu bireft Cfterreidi 3»flute, Tcuifdi- 
Iaub mebr inbireft: beim ein vuüiidter Angriff brobte tfterreid) ober 
olä Xeutfdjfanb; bici'cv aber hatte ein grofjce inbireFtev ^nterene au ber 
{Jrbaltung ber öitcrreidüjdicn 0ronmari)tc>ftcf(ung in jenem gaü. 

Xcutid)faitb brobte mebr ein fran^öfifdjer Angriff ein npnidier 
immer nort? eher oie Cfterrcid) ein franjofifdjer; unb gegen einen frai: 



Digitized by Google 



Bismarcfs Jlnfdjauuugen übet 33iini>nif fe. 257 



3Öfifd)en 2lngriff bot eben ber ruffifdjc Vertrag Seutfdu'anb eine Stütfen« 
' betfung, mie fic ber 2>rcibunb il>m naturgemäß nidjt bieten fonnte. 

£>ie erbonierte ßage Seutfdtfanbä nad) 3n>ei Seiten bin madjte and) 
eine ftärferc Sidjerung burdj Verträge nötig ober menigftenä münfdjena» 
mert — roäbrenb fomobt Cftcrrcidj als Italien, mit £cutfcf>Ianb im $rei- 
bunb geeinigt, nur nad) einer Seite erboniert maren. 

V. 

Stalten. 

28a§ Italien betrifft, fo bat SBtömard idjon früb in bcmfelben ben 
natürlidjen SönnbeSgenoffen Greußens erblicft. %m Ofrübjabr 1860 
awfeerte er 311 ©eifad), „man fjättc mit fßicntont geben fouen unb bicfcS 
gegen ^fraitfrcidj unb Cfterreid) gefebrte Hleidi berbiubern f offen, 
Saboben abzutreten". £enn „gegen granfreid) nnb Cfterreid) gefebrt" 
maren and) bie ftiitercffcn 93renf}en§. Gr ift baber, frei bon ben Tegiti* 
miftifäien ^cbenfen 0erlad)§ nnb be§ ftönig§ Sßilbefm, fdjon ar§ ®e» 
fanbter für bie 5lnerfcnnnng beö jungen ®önigreidiS eingetreten, ba§ 
^ßreu&en „erfinben muffe, roenn e§ nidjt Oon felbft entftünbe". 

Unb als bie 32abrid)cinlid)feit einer FriegerifaVu STuSeinanberfetmng 
mit Cfterreid) näber rürfte, bat er auf ein 93ünbm§ mit Italien einen 
gcrabeäit cutfd)cibenben 2Bert gelegt: 3^tmar, im Sommer 1805, af§ 
bie ßtifiS au§3nbrcdien idjten, bie bann nod) einmal burd) ben ©afteiner 
Vertrag berfdjoben nmrbc, unb mieber im Januar bc§ ^abre§ 1866 bat 
er feinem ©cfanbten in ^Toren^ an$cinanbergefcbt, baß ber ©rab ber 
Sidjerbcit nnb ber Umfang beüen, toaä man bon Italien im 5lrieg§faff 
3u crUxirtcn babe, bon mefentlidiem (Finfluft baranf fein loerbe, ob 
^reufjen eS 3iir .ttrifis fommen raffe ober fid) mit geringeren SBorteUen 
begnüge. Unb bie unbefriebigenbe Stutmort, bic er bas erfte 5P?af auf 
biefc ^frage erbielt, bat mobt mit baju beigetragen, baß er burd) bie 
Gtofteiner ÜbereinfnniUnodi einmar bie friegerifdie Söfunfl bermieb. 

e§ mar übrigens mobl nidjt nur bic mtlitärifcfjc ^itmirfung Stöttens 
bei bem ßambfe gegen Cfterreid), bie ibm ba§ italicnücbe $ünbni§ ba- 
molS fo hJÜnfdjenSiDcrt madite; er boffte bielmebr jngleid) and) burd) 
baS ÜBünbntä mit jener SNadjt, bie 311 ^ranfreid) eine fo enge Süblung 
befaß, bie mobfmoffenbe Neutralität Napoleons? 31t fidiern uub anberer* 
fette ßönig SBtlbelm feidjter 3itm Kriege 31t beftimmen; miebcrbolt bat 
er baS ben italicnifdicn Unterbänbleru, bem öencrat Gtobanc unb bem 
©rafen Söarral, ganj offen erflärt, unb e§ liegt fein @runb bor, an 
ber 9firf)tigfcit biefer Grfläruugen 311 3tucifeltt. 

£er 3b>crf be§ 5Minbniffe§ n>ar ber, $ßrcufcen bie .§ilfe Stnlienö f ü r 
ben Rall 31t fidiern, baft e§ 311m Kriege mit Cfterreid) fämc. Nodj 
fonnte 93i§ntard in ben erften Üflonaten bc§ Sabrc§ 1866 fid) nitfrt 
bafür berbürgen, bafj biefer «"yaff loirflid) einträte, bo«bt)äd)Iid) botf» 



Digitized by Google 



258 



Dr. <£rntf Sal$ex in Berlin. 



rcot)T besbalb, meil er ber 3uftimmung beä ftönigä nidjt fid)er toar. 
Unb ebenfomenig moüte unb fonnte er bie ^nitiatibe Italien überladen 
unb breiigen bcrvflüf>ten, in einen italicnifd) öftcrrcidjifdjcu tfrieg ein* 
antreten. (fr mofltc ben 3eiUmnft T» ir öicfcn oielmcbr feibft mäl)len unb 
brauchte nod) 3cit, um bie nationale ftrage aufsuroUcn. (fr roünjdjte 
alfo ein einfcitigeS (foentualbünbniä — bie oertragsmäBige 23er = 
$»flid)tung 3'talienä, $rcuftcn 31t unterftüfcen, fattö biefeä in ^olge ber 
Srage ber beutfaVn SöunbeSreform in bie Sage föme, bie Waffen gegen 
Cftcrreid) 31t ergreifen. 

^n ber Üonfcilsfibung bom 28. gebruar 1^66 fd)Tng er oor, SWoItfe 
nad) glorenj 311 fd)itfen, um ein bernrtige* 3Jünbui* mit Italien au 
Vereinbaren, unb als bann bie italienifdje 9iegierung, ber prcufeifdfyen 
3ut>orfomtnenb, ben Wcncrat Okmonc 31t ^erbanblungcn über ein £Kmb- 
ni* natf> Berlin eutfanbte, ba I)at SBtSmarrf biefem in erfter Öinic ein 
bcrartigcS (frontualbünbni* aU tuünfdjcuätwrt beaeidjnet. Söoütc Italien 
barauf nidjt eingeben, io mar er bereit, einen Söünbms* unb ^rcunb- 
fdjaftsuertrag in allgemeinen 9hi*brürfcn abaufdtfiefjcn mit ber *8e- 
ftimmuug, im Öaü gennffer friegerifdjer (foentualitäteu fofort einen fdjon 
jetjt 311 oercinbarenben Cffcnfib« unb Scfenfioallianarortrag 31t unter» 
3eid)uen. ?fl$ ütfinimum feiner ättünfdjc enblid) beacidmetc er einen ein« 
färben, allgemeinen, beftar.bigcn [vrennbfd)aftä» unb IWIiat^oertrag, ber 
miemotjl ofjnc mirflid>c praftxfrf)c iüebeutung unb obue ein befrinnnte» 
3iel ibm bod) nütjlid) fei, um Möuig Söilbelm auf bem 2&ege feiner eigenen 
Kombinationen feft3ubalten, ein $emei3 bafür, einen mie boben SBert 
er auf ba* italicnifdie SBünbnis eben trogen biefer feiner Söirfung auf ben 
ftönig legte. £a* geht and) baraus beroor, bafc er ©ooone in ber 
ameiten Monfcrena am IG. Wlciv$ bringenb bat, biefer möge feine Gr* 
Hüning, baf; er nur 311111 srbfdjluft einer unmittelbaren Cffcnfio- unb 
2cfenfinnllian3 beuollmäriitigt fei, bem Könige nidit micberbolen, obne 
bie 2RögIid)feit einer anberirottia.cn Vereinbarung burdjbttden 311 laffen. 
(fr babc gronc 2d)micrigfeiten gebabt, ben König 311 feinen ftnidjamtttgen 
311 bringen, unb trenn öoooite bie ?fn*iid)t auf bie italicnifdie 2fllian3, 
bie er bem König eröffnet, 3crftöre, fo möd)te biefer ber ibm dop 
gcidjlagcttcn ^olitif entfrembet trorben. 

©ouone mar aunädjft menig geneigt, auf bie 93orfd)lägc 2H#mnrtf3 
einaugeben, ba feine ^nftruftion ibn nur 3um IHbidjIufj einer unmittel* 
baren Cffcitfio* unb XefenfioaUiana ermäditigte. SomoI>I er aU ber 
italicnifdie (#e|"aubte in Berlin, (5kaf iöarrat, bem er bie meiteren S3er* 
banblungen überlieft, ba er felbft fid) ba3U nid)t für ermädjtigt biett, batten 
ben SUcrbodjt, bafe i9i«marrf bie 2?crbanblungen mit Italien nur al§ ein 
^rcffionsmittcl Cfterreid) gegenüber bennben mofle, um bie grage ber 
CfIbber3ogtütncr in einer für ^reufecn befriebigenben SSeife 31t löfen. 
Unb obmobl fid) Söiömarcf mit ber gröfjtcn Cffenbeit über bie 3ide feiner 



Digitized by Google 



Stsmarcfs 2lnf djaunttgcn über Sünbnif je. 259 

^ßotttif unb bie (Edjroierigfeitcn, bie fidj ber £urdjfül)rung berfelben cut» 
gegenfteflten, ausfprad), oermodjtc er btefeö SDüfetrauen ber Italiener bod) 
md)t ganj 511 jerftreucn. Xrofcbom gelang e§ ifim fdjliefeüd) bod), fid) 
mit bem örafen 3?arral über einen ßrntrourf 311 beut Don ifjm non Dorn« 
berein erftrebten (SüentualbünbniS 511 einigen, ben bann 53a 2>farmora 
genebmigte, fobalb er fid) ber 3uftimmuug 9?ot>oleou3 oergemiffert fjotte. 

?luf 23i3martfs> Horfdjlag mürbe in einem befonberen ^rotofoll bie 
@tef)eiml>alrnng bcH Vertrags* beftimmt. @r wollte bamit Italien eine 
(Garantie geben, bafj ^teuften ba3 S8ünbni§ uirfjt ba^u migbramten merbe, 
um burd) feine Mitteilung Slonjefiionen t>on £fterrcidj 511 ergingen. 
Unb er fügte jnr 4 .8egrünbung bie febr djarafteriftifdjen 2Borte 511 : 
Corume je desire et espere que nos relations actuelles seront 
durables, il faut qu'il y ait loi et foi. 

£ie ©üttigfeit be§ Vertrags mnrbc auf Söunftf) be§ öJrafcn Süarral 
auf bie ^aner Don brei Monaten befd)ränft; menn ferner auf beffen 
SBunfrf) auäbrütfliro bie ^nitiatioe StatienS au£gefd)loffen nuirbe, fo ent- 
fprad) ba§ burdiaud ^ismartfs nrfurünglidjen 9lbfid)ien, menn ibm and) 
toorübergenenb in jenen fritifdjen SStodicn ber öebanfe fatn, Italien feiner- 
feit§ 5itr ^nitiatioe 311 oerautafien, um bann ben ftönig SBUfjelm 311t- 
£eirnaf)me am itriege mit fortaureifjen. 

3ebr grofecn Söert legten ferner bie Italiener baranf, bafe in ber 
Einleitung beS Vertrags btefer al§ trnif.e* d'allianee offensive et 
defensive be^cidjnet mnrbc; und) ©opoiicS ^erirbten mären biefe SBorte 
be§ Den Steina ref biftierten nnb Hont ©rafen Sarrai niebergefdiriebcnen 
EntmurfS ipätcr Don SiSmartf in bie Sporte h-aite" d'allianee et 
d'amitie" geänbert, unb erft tun- ber Unter,3cidmuug bes Vertrags märe 
auf drängen Sarrats ber urUn-ünglitfje ©ortlaut mieberbergefteflt 
morben, nad)bem Si£marrf nur „mit einiger •Sdnoierigfeit" nadjgegeben 
fiabe. 2ttau mirb inbeücn Snbct barin beiftimmen müffen, bafe nidit bie 
Benennung bc3 93ertrag3 in ber Einleitung, fonberu nur bie in bem 
SBertrag felbft beftimmten Scrpfliditungcu oon rcditfidier Scbcntung fein 
fonnten. STÖenn bie Italiener au§ jener Benennung OJcgenfeitigfeit unb 
bie Scrpfliditung $reuftcns ableiten wollten, Italien gegen einen s ?ln^ 
griff £fterreid)3 brijitftebcn, fo ift ba§ eine ?lrt ber Argumentation, an 
bereu StirfjbattigFeit mau minbefteu? zweifeln Faun. W\i mel)r fficd)t 
bätten fief) bie Italiener allenfalls auf ben SIrtifcl 1 bc§ Sertrag§ be< 
rufen FÖunen, ber Tautet: ,.TI y nun» amitie' et nllinnre entre 
Lenrs Majesl/*» le Roi de Pnisse et le Koi d'Ttalie''. unb an? 
biefem bie beiberfeitige unb allgemeine ^ertnluf,tung ableiten föuncn, 
im ^atte eine? fremben ?lugiiff§ iteb gegenicitig ^u nntcrftiiücn. Tiefer 
9IrtiFcl bat aber offenbar nur bie ©ebeutung eine? £bcr)al3C§; mie 
er burd) ben 9frtifeT 0 seitlidi cingeirfiränft mirb auf brei 9J?onatc, 



Digitized by Google 



260 Dr. <£rnfl Sa^er in Berlin. 

fo roirb er fadjlidj burdr) ben Wrtifet 2 näf>cr befiimmt, ber Italien 
berbflidjtet, an Cfterrcidi bcn Slrieg ju erftären, falls Greußen infolge 
oer grage ber 53unbeSrefonu in bie Sage beriefet mirb, bie Staffen gegen 
£fterreidj 31t ergreifen. GS fann jum minbeften fein 3weifel barüber 
berrfdjen, baß Greußen nur ein Simonis in biefem Sinne fc^ltefjcn roollte. 
SWan muß aber anbererfeitS anerfennen, bafj ber SBortlaut beS 3IrtifeIS 1 
beS JBcrtragS nidjt ganj präßiS ift imb bafo, falls man feine gans aß= 
gemeine unb bage 93erbflid)tung bamit ftibulicren tuoHtc, eS eines 3"' 
fafeeS beburft batte, ctroa: „Rons lea conditioiiR snivantos" ober 
„pouj- l'£ventualit£ suivante". 

SBenn alfo SHSmard auf ©ouoncS Sfragc Meiern erflärte, baß 
Greußen nad) feiner 2Iuffaffung nad) bem Söudjftabcn beS Vertrags uidit 
3ur Unterftütjung StoKcuS bei einem 2fngriff Öfterrcid)S berbfltditet fei, 
fo mar er atuar fragfoS bonu fide — ob aber biefe 9Tuffaffung mit 9hitf* 
fiebt auf bcn SBorilnut beS SlrtifelS 1 roirflid) baltbar ift, fann fraglim 
erfdjeinen. Übrigens nafjm StSmarrf jener Emergens fofort jebe braf= 
tifdbe Sebeutung : er berftdjerte, baß cS im eigenen ^ntereffe Greußens liege 
unb feine moralifdie ^?flid}t fei, Italien in foldjem 2faHe 311 nnterftüfcen, 
unb baf$ er barauS eine Kabinette frage madien werbe; unb er beeilte fieb, 
fid) ber 3nftimmung beS .QönigS 31t bergeibiffern unb biefe ben Italienern 
mitauteUen. (2d»ou b 0 r jener Erörterung über bie StuSlegung beS 
2lbriIbcrtragS mit (flobone bntte er übrigens burdi ieinen ©cfanbten in 
SBicn am 27. Srpril erflärcn Iaffen, bnfj Greußen bei einem öfterrcidnfdieu 
Angriff auf ^tafien nidit indifferent bleiben fönne. 

Gr banberte alio burcbanS lobal, inbem er bem SunbeSgcuoijen, mit 
bem er ein GbcntuatbünbniS abgcfdjloffen, bie Untcrftüfeung ^renfjenS 
audi für einen ftatf annäherte, für bcn fie feiner Sluffafhing nad) burdi 
ben Vertrag nidit förndid) feftgefefet mar. Unb eS entfprad) cbenfo ben 
Sßflicbtcn ber £oi)oIität, als einer fdjon an» 3 l berfmäfugfeit$grünbeu 
er)rlidicn ^olitif, roenn er, bor bem Gingeben auf bie leisten SDorfcbtäge 
für einen frieblidien SfuSglcicb mit Cftcrrcid) burd) bcn ÜBaron ©ablen3, 
bcn Italienern berfieberte, faUS cS 311 einer Einigung mit Cfterretdb 
fomme, merbc er Italien bei 3citen unb lonal babon in Kenntnis feken, 
unb feincSfoIIS mürben bie 9Ibmadmngen mit Cfterreicb ber 9Trt fein, 
baß Italien fid» allein bem bemnffneten Cfterreicb gegenüber befinben 
merbe. Xa ^renfjen burdi boS S?iinbniS FcineSmegS bie rcdjtlidjc 2ter» 
btfiditung übernommen batte, bcn ftrieg tcitfädblid) bcrbei3nfübreu, mar 
biefer lefcte SPcrfud) ?>u einer fricMidicn Einigung mit £ftcrrcidi formell 
frcigloS aulänig. Unb baß eS s #i3niartf (frnft mar mit feinem S3er^ 
fbreeben, bie ^fnd)tcn ber £onoIität gegen Italien in jebem gall 311 
erfürten, baS gebt auS feinem Memoire an ben föünig bom 2. SWat berbor, 
in bem er cS für eine, altcrbingS fdimierige, Stufgabe erflart, Ofterreidi 
im ^oUe ber SBerftänbiguno 311 bemjenigen 93crboTren gegen Italien 311 



Digitized by Google 



Bismarrfs 2Inf£fjauutigen über Bnnbniffc. 26[ 

vermögen, n>eld)e§ 311 verlangen für unS eine (Ehrenpflicht gegen 
Stalten märe". 

2TB bie franaöfifdje S"tert>ention eintrat, ba bat er ^ie SWöa.- 
Iidjfeit in ©rmägung gesogen, int £nnbe mit Italien ober and) allein ben 
äampf gegen £jterreid) unb ftranfreid) fortaufefcen; aber bie unfidjere 
Sfntroort GJoüoneä foroobl al§ ba3 militärifdie $utad>tcn SWoItfeS t)aben 
if)m einen rafdjen 2tbfcf^Tnf3 mit £fterreid) münfdKttsmert erfdjeinen Iaffcn. 

9?adi bent Kriege brängte bie Hinneigung Italiens 31t Öranfreid), 
tuie Söi&marcf im $?ai 1807 31t 33ernbarbi bemerfte, 31t einem 93ünbni§ 
ber brei £itmäd)tc. S u ben iiebjiger Sabrcn f)at er bann, al£ eine 
Spannung 3mifd)en Italien unb öranfreid) eingetreten mar, bem ^arifer 
^Botfdiafter au^einanbcrgefeUt, baft er feincsfafB einen ftonfltft smifeben 
biefen beiben Staaten »niinidje, meil Xeutfdjlanb fid) in einem foldjen 
ber Unterftütjung Italiens nidit mürbe entaic^en fönnen. 

Sm ^annar 1880 beaeidmete er Italien nnb Shtfelanb aB bie eitrigen 
frieben&feinblidjen 2Räd)te nnb bemerfte in einem 3d)reibcn an ben Söot* 
fdjafter in 2öien, er babe r»or 12 Monaten geglaubt, bafe Statten geneigt 
fei, fien gegen bie 9fncrbietung territorialer (hnoerbungen nnb cine§ 
Streifend ber abriatifdien .ftüfte einer ruffifeben $rieg§po!itif ?%itr SSer= 
fügnng 31t fteUen: er granbte mebr (Hrnnb baan 31t baben, 31t fürdjten, 
baf$ Stalicn in ben möglid)en Griten ber 3ufunft unieren ©egnern 
beitrete, aB 31t troffen, bah c* fid) mit un§ bereinige. (£rft ba§ »ädjfte 
Saljr (1881) bradjtc in Stalicn einen 3WinifterroedjfeI nnb einen Uni' 
fdrtrmng in ber äußeren v J>oIitif bieiecv SaubeS, ber bann 31t feinem SBei* 
tritt 3unt beutfd) öfterreidnfdjen ÜBünbntS fübrtc. 

Sn ben ©ebanfen nnb Grinnerungen erffärt 93i§tnnrrf einmal bei- 
läufig bie 5ßerbinbttng mit Statten aflein für ein „nid)t binreid>enbe§ 
©egengemidit gegen bie^oolition ber brei übrigen (Srofuuödjte (granfretd), 
Ofterreidi, fflüftfanb) ond) bann, menn bie sufiinfttge Haltung nnb ÖJc* 
ftaltung Statten^ nid)t nur oon granfreid), fonbern aud) tum Cfterreid) 
unabhängig gebadjt merbe". Unb 2mfd) gegenüber bat er fid) mof)I ein= 
mal redit ffeptifd) über bie Simcrbeit ber italienifd)en Kilians au§ge= 
fprodjen. $u mieberboltcn 2ftafen bat er c§ bann betont, bau £eutfd)» 
Ianb auf bic Sfnlcbnung an Stalicn burd) bie ©eidjicbte angemiefen fei, 
bafe ba§ eine mit bem anberen cbenio mie mit £fterreirf) nicht nur 
Stimmungen unb Sreunbfdjaftcn, fonbern bic 3miugenbften S"^ r ^^ n 
be§ eurot>äifdjen ©Icid)gcmid)t3 unb ber eigenen 3"ftmft einigen. 

VI. 

Spanien. 

STudj eine ^erbinbung mit Spanien bat Sötsinarrf oor ber befimtiben 
&u§einanberfefcung mit öranfreid) für nüfelich gehalten. ?tt? 31t 93cginn 
be§ Saf)re3 1870 bie fpamfdje £bronfonbibntur bes Sßrinjen t>on Sofien» 



Digitized by Google 



262 Dr. (Stuft Saljer in Berlin. 

3oaern 511m brüten SWalc auftauriitc, bat er f ic cntfd)icbcn bcoünftiöt, unb 
in einem Xiftat für einen ^ituneMatbcrirfjt an ben Stönig mic« er unter 
anberent barauf bin, bafj burd) eine bcutirfje Tmtaftie in Spanten bie 
Srmtpatbicn jmete-r Lotionen, bereu Sntercffcn fid) uid)t nüberipremen 
unb bereu frcunbfdjattlidie 33e3ichuugcu einer bebeutenben (nttmitflung 
f ärjio feien, mefentfidj getteirft mürben, baf; e£ für bie 59e3ichungcn 
311 Orranfrcid) bon 9hit3cn fei, jeufeitä beleihen ein fianb 311 haben, auf 
beüen Sympathien ^reufjen redinen fönuc unb mit beffen ISmpfinbungcu 
Ofranfreid) r crimen müffe, unb bau im .ftriegäfafl burdi bie $>crteibigung 
gegen Spanien immerhin ein bis }Wei franäöftfdje 2trmeeforp3 beschäftigt 
mürben - OJebanfen, bie gemifj ridjtig unb unb für feine Stellung 
nannte 3itr fpauifcbeu Xhionfrage trotj feiner ipäteren (frftärungen ent^ 
fri)eibcnb gemefeu fein bürften. 

vir. 

(r u g 1 a n b. 

Über bic UWögIid)feit unb ben SBcrt eines 2Minbni|fe§ mit Gngfanb 
bat fid) Söteniarrf ftet* febr ffeptiftf) aiiSgefprodjen. 

Ter feltte örunb bafür Hegt mohf in ber gelegentlich bon ihm 
betonten iaHorfte, bau bie bcutfdjc ^olitif „immer mehr mit ben fon* 
ttnentalen UUädrfcn y.i rerimen habe". Tn^u aber fomint noch ein Sroie* 
fachet: Giumat bic mi(itärifri)e Sdimäche ber 8anbmad)t Sngfanbä, beffen 
Sid)cr()eit — fo bomerft er einmal — ..weniger burd) feine 3?ünbniffe nl§ 
burd) feine eigene flotte bebingt tft". Gr hielt (?ugfanb, mic er 185(3 an 
GJcrladi fdireibt, ..nicht nur für einen febr egoiftifeben, foubern aud) für 
einen fmwariien ftreunb" unb motioierte biefe ?lufdtauung weiterbin: 
„Tic fiente finb nicht mebr, was fie waren. Ter Staatsmann unb ber 
Slriftofrat finb abgefegt, bie ^renbeugef fübren bas ffiegimont, unb wenn 
ba* io bleibt, 10 tft eine weife Leitung ber ^olitif unmöglich unb äußere 
Gntwidlimg tum (fnergie nur in gelcgcntlidwi >l>arort)3men 311 hoffen. 
Sic waren gron, folauge fie trau ihrer ^erfaming regiert mürben, aber 
idi halte üe für präbeftiniert, ben Unfiun bc-t- unibrcn fionfiitutionalU- 
mit* and) noch an fid) fetbft ad absurdum geführt 3U feben." 

Tanüt fommen mir 311 beut ^meiten Ü'tontcut. bas nad) W^marrf^ 
?fnfdiauung ein ^ünbnid mit (fngfanb gcrabc.^u unmüglitfi maebt: Ter 
Spange! an Stetigfeit in ber äußeren ^ofitif, mic er burd) bie bentofra- 
tifiertc, parratuentariirfte i'crfan'nng bebiugt tft. SMSmara* bat ftd) 
barüber fdjon in ben fündiger fahren tu ber un^lrcibcutigften Söetfe 
nulgciprodieu: „Tie Wirif einer utglifrftcn Regierung ift unberedienbar 
unb uidjt feften neu inneren Ciumirfungeu abhängig, bie ud) ben ftonr 
binatioueu mmtsmänniirficr Vernunft gäu.jlid) entziehen." „Seit ber 
Sicformbill bat bie erbliche SSeishett ber früheren ?agc nicht mieber bic 
SeibeiM'diaften eine* ungeorbnetcu ^arteigetrichet« Iid)ten rennen, unb 



Digitized by Google 



Sismarrfs 31 nfd?JiiiMta,rii fibcr Öü nbn in c. 265 

wo Sethinßsartifel mehr 311 bebeutcu haben als ftaotsiuänuifd)e Crr 
miifliiiiflen, ba ift es mir nidit müiiliri), Vertrauen 511 aemtnneu. Xie 
i nfiilarifd>e 3id)crbeit niodit es Uimlanb leid>t, einen fontincntalcu 
^unbesfleuoffen je und) beul ^ebiirtuis ber britifdien ^olitif 311 halten 
ober fiben 311 laffen, 1111b ein UWiutfterWcdnet rcidjt *ur ^cwirfuiifl nnb 
Jttedjtfcrtiflinifl bes Memreiuent Inn, wie ^rennen ha«? im i'icbenjührincu 
M riefle erlebt bat." 

SRfiirtarf) betont er ferner, bau fid) auf bem Liener Mouflref; bie ^11 
tereffeii Cftcrrcidis nnb Iriifllanbs benen Brennens am weiften cutfleaen 
rtcftellt hätten, nnb ebeufo ipridit er fidi and) in ben (Gebauten nnb lirinne 
nmaen babiu an«?, bafc er jWar bie ,Vaae, wctdje Untcrftiitmnfl Xcntfdjlanb 
uon (fnah-mb im ^oll einer franjöfifd) ■■öficrreidjiid) rufiifd)en .Koalition 
311 crmarten haben mürbe, nidit ohne weiteres im »Jürfblitf auf bie öe 
fd)id)tc bes lieben jäbriiion Mricncs nnb bes Liener Mouareiics beant- 
Worten, es aber bod) als wabiKbeinlid) bc^eidmen wolle, bau ohne bie 
•3icflc ftricbridjs bes (%of>cn bie 5ad)e bes Monias tum ^rennen ba 
inals 11 od) früher Hon (nialanb wäre fallen adaifen warben. 2d)on im 
Söhre 1 ST>7 ipridit er ferner ben Oiebnnfen ans, bau „tfnalanb uns Weber 
nnfeie inbnftrieüe nod) eine maritime (Srutwidluno, in .£>aubel nnb flotte 
ilönnen tonne", nnb inbent er einmal oou feinen 2owbotbicu für (fna.- 
lanb fpridit, bewerft er: „Vlber bie Sieute wollen fid) ja oon uns nidit 
lieben laffen." 

Xicfc iHnidiauuiweu ^ismards in ben fiuiuiacr fahren haben fid) 
fpäterbin nidit aeänbert. ^111 Söhre 1**2 iprad) er ^nfd) fleflcuiiber 
baoon, wie fidi in (fmilnnb ber Mobifalismus weiter ausbreite, eine JWe- 
Solution im Vfn^une fei nnb bie beiuofratifdje Mepubiit bort foiumen 
werbe, nnb in ben Webanfeu nnb lirinucmiuien liifjt er bei ben 3Je- 
tradjtuufleu über Koalitionen tfiifllnub aan^ aus bem 3picl - es 
ajlt ihm werten feiner pattamentarifdicu ^criaifuiui nnb ber burd) bie 
felbc bebiiiflten iL'Jöflliditeit eines fdwclleu ^edn'cls ber Neflicruna. unb 
ber aofamten äufjcreu i i i T nidit als bünbuisfähia.: .-Xie eiiflliidie 
^erfaffuurt läfjt UMiubnipe oon flefid)erter Xauer uidjt 311." 

2J?nn ficht, mit melri)cm iDiifjtrauen ^ismaref bauernb ben (iinflufj 
ber burd) bie Meformbill bemofratifiertcu, parlautcnfariidicn v 4*crfaffnna. 
tfuojonbs auf beffeu äuf;ere s 4>olitif betroditet hat - einem ÜIHiftiraiieu, 
ba~ felbitoerftänblid) feiuesmens lebiaHd) feiner Vlbueirtuna, Herten i*ar 
Iameutarisinus nnb .<perrjdiaft ber greife entfpraiifl, fo unfnmpathifd) 
ihm and) beibes War; beim berortiflc Vlntipathien waren für feine äußere 
^olittf nie beftiinmeub; es beruhte bielmehr auf rein praftifd) ftaats 
mäunifdjen (rrwärtnnacn, Pom 3tanbpuuft ber äiiuereu ^olitif ans, iowie 
auf ben Üehreu ber Wcidiidjtc. 

Xnfj biete (h'Wäflimficu and) ben (iinfluf; ber inneren $erfajüino 
berüdfidjtirten muHten, ift felbfioerftäublid) beim fo flan 0 laffen fidj 

!»ptb unb Siib. CXVII. 3*>. IS 



Digitized by Google 



26^ Dr. (grnft ra^cr in Berlin. — — 

äußere unb innere politif bod) nicfjt fdieiben, Wie bas ^ismarrf, im 
5ü*iberjbrud) gegen bie extremen yinjdjauuugeu ber XJegitimijten etmas 
über Das $id InnausjdüeBenb, bismeilen behauptet Ijat — fie l'inb bcs= 
Ijalb bod) reiuesmegs oou parteiboftrin Dittiert. 

$0113 üljnlid) mie iüismattf badjte übrigens nad) beut ciitjlifd)crt 
separat trieben bes Rabies 1TG2 and) # r i e b r i d) Der r o fj c über 
ein JüüuDuis mit C£nglunb. 

(fr Ijat Irnglanb niemals biejen „Verrat", bieje „couduite infame" 
uei'aieljeu. ^m ^aljre 17oo erflärt er, er tonne mit öiejeu Xanten nidjt s 
3U tun Ijaben, nodj in neue iHertmibungen mit iljnen eintreten, oljne fidj 
uor ben Thujen Europas 3n proftituieren, unb immer mieber uieberljolt 
er, bau er nidjt 3um ameiteu illiale bie „diiiu;-, ber „2on Cnirote " (5iiß- 
lanos werben wolle. 

illbgejeljen bou ber perjönlidjcu Cäcreiatfjcit, bie uatürlidjerwcije 
jene (irfalnuug bei einem jo lelbftbewujjten $ei*ridjcr mie tfiiebridj bem 
likofcen Ijerüorrufeu nttiBte, mar es and) — genau mie bei iütsmard - • 
bie äluicfadje Inwügung, baß limglanb ein jdjwadjer SÜMubc&gcnojje jei, 
unb bafj jtets ein ilJiinijteiwedjjel leidjt einen oölligen Umjdjwung tu 
ber üujjereu $olitif bes Raubes Ijerüorrufeu fönne, was iluu ein Söünb 
nis mit liuglaub nur im äiiiserftcn Notfall als tuulidj erjdjeiueu lief}. 

Unb er l;at mieberljolt erflärt, menn einmal bie iionjunfturen ein 
#ünbuis mit (inglanb burdjans notwenbig inadjen jollten, jo werbe er 
als conditio sine qua 11011 forberu, bafc es oou bem Parlament 
betätigt mürbe, unb bau es W bie Mraft eine* &üubni}fes mit ber 
ganzen Nation erhalte, bei ber mau weniger C^efatjr laufe, betrogen 
oii merbeu. 

(is ijt ein ganj äljnlidjer (Bebaute mie ÜJi»martf£ Pan eines Der« 
jajiungsmäBigen SÖünbnine* mit üjterreidj im ^djre — ein CSe* 
baute, ber in ber präzis jdjon besljalb faum burdjaujiUjrcn i(t, meil 
bamit bie (Beljeiinljaltung bes ^ünbniijes unmöglidj wirb unb bieje 
bodj Ijäufig wün jdjensmert über nötig i f i — gan3 abgejeljen Don ber 
prinzipiellen töefarjr, bie für einen tonjtitntionell<monard)iidjen, aber 
nidjt parlamcntartjdj regierten 2taat in einer jo einidjneibenben Anteil 
naljme bc* Parlaments an ber äußeren politif läge. Unb jdjlieBüdj ijt 
bas &erantWortlidjfeitsgeiübl unb bamit bie ätiuerläjiigfcit bon s 4>ar- 
lamentsmajoritäteu moljl faiun größer als bie ber iWonardjen unb leiten- 
beu Staatsmänner. 

XaS ilfÜBtraneu gegen ein englifdjeö Ühinbuis braudjtc übrigens 
iBtsmarrf nid)t su l)inbern unb Ijat it)u nidjt gebinbert, au| bie guten 
unb freun bidjartlidjeu ^e^ieljungen 311 (inglanb SSJert 31t legen nub bav 
and) bffentlid) ausäufpredjeu, menn bieje ^i^ieljungeu aud) in beu ad)t- 
3iger Rubren infolge ber (üegenjäbe in ber Molonialpolitif nidjt jtets 
burd) XiiebensmüiOigteitcn, lonberu gelegeutlitb, aud) burd) beu $iumeis 



Digitized by Google 



2?isntrtrcfs 2(nfd}auungen über JJünbniffe. 265 

aufredjt erljatten mürben, bau Scutfdjlanb ebeutucU in bie Jtiage fommen 
fönnc, „bicjenigen, bie ol)iie ei> 31t motten, ©egncr Don Gugfanb fiub, 
jn untcrftüljcu imb irgeub ein ilo ut dos fjerauftcUcu". 

3u früheren Rohren Ijat er mobl eine gemiüc ^ntcreffengcmeinfdjaft 
mit (fuglanb bisweilen betont. 2o menu er im v^Oic 1802 bem eng* 
üfrf)cu P5cfanbten £orb Jioftus gegenüber äußerte, bafj ^reufjen nub 
(rnglanb baö glcidje ^ntcrcffc bätteu, bafj firii ein einiget nnb fomobl Don 
Jranfrcid) als Don Cfterreid) unabhängiges Italien bilbe. Hub er l)at 
um biete 3eit mobl in (Sngjanb nnb einem felbftäubigcu Italien notür 
licfie s .8uubesgeuoffcn Greußens gefebeu. 

2o fcfjeint er beuu aud) im S'abre 1>79 au eine ?fnnäl)erung 
Umbv an beu 3u>cibunb gebaut 51t baben. 

VIII. 

2 dj I u fe. 

35Mc SBiSmartf in beu ©ebonfen nnb (hinncruugcn bas ilapitel über 
ben Xrcibuub mit bem s JÜiaf)nmort befdjliefjt: (h* bispenfiert nidjt Don bem 
toujoui's en redet te, fo l)at er and) in ber praftifdjeu ^olitif troU 
IHÜiauä» nnb 9türfDerfid)crungs0crträgen bic ficf>crfte iöürgfdjaft in ber 
eigenen iDJad)t, in einem ftorfen Speere erbltrft. (i* ift fein Bufall, bah 
tu bic elften $a()rc feilten SMinifteriumS ber Mampf um bic £>ecre* 
reorganifation, in bic testen ber .stampf iimö 2eptenuat fällt. Gr bat 
bem tfteidjstag immer toieber erflärt: „Cl)uc bie iHrmec fein 2eutfd)lanb: 
meber märe es gemorben, uod) ift es? 41t Oalten." — w 93or allem brauchen mir 
ein ftarfcs #ccr, ba* ftarf genug ift, um uufere eigene Unabljäugigfcit 
ot)uc jebeu «unbesgeuoffeu fi^cranftcltcK/' — „2iMr muffen unabhängig 
Don ber augcnblicflidjcu Sage, fo ftarf fein, bafj wir mit bem 2elbft 
ßcfül)! einer grof3eu Nation, bic unter Umftänbcn ftarf genug ij't, ityre 
Gk'fcrjirfe in ibre eigene £anb 311 nehmen, aud) gegen jebe Koalition . . . 
bafj mir bamit jeber (Soentuolität . . . mit fflulje entgegenfeben fönuen." 

2er grofje Aturfürft, ber grofec iUmtg nnb ber grofee Manjlcr - 
fic ftimmen überein in bem önmbfatj: „Miauten fiub gut, aber eigene 
Mräftc fiub befier," nub neben ber 2irficrung burd) ienc ift bod) ein 
eigene*, ftarfcs .<pecr nnb — fo fönneu mir beute binsufügen — eine 
eigene, ftarf e flotte allemal bas uotmenbigfte ^nftrnment einer traf* 
tigen s J>olitif. 




Digitized by Google 



£aprt. 



Don 

£ffc itüftttcr. 

£opri. ou fcmSl aller rdvnbeit — 
Wie ta *>id> fiabefi im £id>te oer Sonne, 
Wie Mch umfpült \ts blaue Meer. 

<£apri, on fano N?r renne und !>er Ctebel 

Peine Sonne brennt, wie feuer brennt fie. 

riifj ouftetioe Blumen ruft fie ans tuU, 

Und in ihrer ®lut reift fie tat UV.it. tat feurigen, 

IVtfi wir ihn triufen wie beiftes. wie rotes iMut. 

Ine rönne, wie beiß ift eie renne reit <£aeri! 

frei^. wie qliibeirte KSffe U\U fie fid) auf midi. 

!liti> wie am mittag Hina, — hi bell«, — 
Miua. e^ie rdjouftc von Capri 
Kommt maffertraaeuo lauaünn rem rtrauoe berauf, 
iauai'atu. in oer jitterubeu lütic oes üiittaas, — 
rdvit ift fte wie £apri felbjt. 

(Eben geformt, wie aus Hrou$c Körper. 

Klein uitb fdjlauf oie braunen $Bfyt, 

fo leidn oer Äatu, 

fo fd'öu alle ibre Siitieu, 

f A}ön Me Sunbung oer Herne, 

Pie leidjt fttineuo oas fdmvre (Sefafj aus rotbraunem Kupfer holten, 
Pas fie mit IVaffer aefiillt rem ftrauoe beuufträat. 
IVk eine Uron^e fterjt fie wi mir. 



Digitized by Google 



£apri. 



267 



Podj aus ihren Jliwcu. 

Pic fo brcnucnb uub bnnfel 

:ins bcm fdmialen (Sefid)tdyu huausalüheu. 

bcm roten Illmib. — 
Per bunfel leuditet mic bunfle Hofen. — 
Pa febe id) fic uneber 

Tic £cben$alnt wu £apri, bie fiiMicbc «Sin» ber fonne. 

Päd) Htnas öliefe leud>teu nicht mir, 

Sief aefeuft hält fic bie 2luacu. 

Htd)t mir lächelt ihr roter HTuub. 

0>lj. fie iwifj. wie bei beliebte irjr uai1>fpäh,t. 

Wie ihn bie £ifcrfu*t ihr heimlich oft folae.i läfit. 

Hein, — fie ficht nidn auf. - 

Hnbia (/breitet fie weiter. 

2Lh. wie fie liebt ihren £iebfteu. 
fa and? ffnd»tct fie ihn! 
Penn in feinem lyrjjcu. — 
Heben ber f iebe 311 Hiua, 

Heben ber wilbcu £cibcufd>aft, bie ihn ui il|i treibt. 
Pa lohet wilb bie £ifcrfnd?t. 

Wie fie ihn fürchtet oft, ir»u, uub feine miloen Hüde! 

fie fühlt nodi ben fdjrecf in beu Äli^cnt, 

Pen fdneef*. ber falt wie ber iEob fie partte, 

2lls er einft, fie faft erftitfeub in feinen Firmen. 

Pen 2ltem ihr austriufeub mit feinen Hüffen. — 

2lls er bann beu Pold) iln jeiatc. 

Pen Pc-ld?. ben er immer im tSiirtcl trna. 

Hub uodj hört fie fein «Mibe* ^liiftcm im 0>br. 

er ihr .,urauut: 
„Per ift für bidj, wenn bit mir innren!" 

Hein, Hina hebt nicht ihre ?(nacu. 

Horb lädjelt ihr Ittuttb. 

füll wie ein i?ilb fehreitet fie an mir vorbei. 

2lber feugeub ift bie lMt;,c bes IHutaas aemotbcu, 

Hub bie fonne aliibt iWicbreub, 

Äliiht oerberblid) wie alle £eibenfd>aft, 

Pnj idj fic fürdjtc, 

fo n>ic Hiua fiiid>tet bie £icbc bc* £iebftcu. 

Pie oemidnen fann, — töten. - wie bie fonne. - 

Hub id> fliehe bie fonne. 

Hub lieg' id) am 2lbenb ty>cb oben auf ben Reifen. 
£auabiuaeftred*t in bas manne, buftenbe v^ras, 
Warm noch von ber <SInt bes CLaae*, 
Hub febe lnuattr über ba* HTeer. 



Digitized by Google 



268 — £lfe K ü ft ii e r in tfonit. N 

Pas fo fdjön ift uub weh, — 

(Df) v£aprt. — bann ball' idj mein Vyri. 

Pas roll ift pou rerfufuebt, 

Ton rebufudit nad> allem rdjöuftcu ber UVIt. 

,Vejt tyalt* idj's mit beiben liänbcu. 

Hut» idj febc, n>ic bic ronuc PcrftuFt, 

ttTeinc ronuc, — bic mannt mic bic fiebe, 

Hub wie fic pcracl^cnb ben Bimmel uodj färbt 

litt t riolcttcn nnb purpurnen (Eöucn — 

Hub mie bas Meer ftdj färbt mic ber Bimmel uub ftill roirb. 

rtill liegt bas lltecr 3U meinen ^ÜRcn, 

fo tief uub [tili, 

Hub bunfel ficht es midj au uub bodj IcuaStcub, 
fcudjteub im tiefften ü>lau uub im fatteften i\ot. 

£eifc fommt nun ber ilacbtmiub «exogen. 

£eife mit großen rdmüncjcu ftreidjt er über bas HTcer. 

3* breite ir»m bic 2Jrmc cutacaen, uub er fiirjlt midj. 

Hub auf feinen ^ittidjeu nimmt er mit pon meiner febnfucH. 




Digitized by Google 



Dadjau in malerifdjer Beleuchtung. 

Von 

£rtd> ^cfber. 

— ITtimdjen. - - 

er ßttitftidjrtftfteller bat c3 mit ber ntoberuen ftoloriftif roirffidj 
nid)t fo Icidjt, aB er fidi'S oft madjt. (sdjiuorj auf mein mirft 
bie SüHcbergabe ber forMgcn Stjion nidit „materialgemäfr. 
Tic „literarifd)c" Malerei fam beut Schrifttum auf r/albern Söege ber« 
manbtidjaftlid) entgegen, ber $mbreffioni§mu§ pur et simple mochte and) 
uod) I)ingcf)cu, benn er biclt mit ber gleichzeitigen £id)tung Sdjritt, 
man fonntc beut breiften 9(nljicb bc§ J^infeB mit feefen fteberftridjcn 
folgen — „berfbnlid&e $aubfd)rift", hier mic bort, bei beu ^iinoften 
Stttnal. ^un ober bie merbenbe ftitnft in bie %ctf)vc ber Pubertät ge« 
fommen ifr, beginnt fic fid) 9?ed)eufd)aft 31t geben, roie fie jur 3Mt 
fom unb roie fid) fortbffanst. Sic Sadwner jumal tonnen fidi ba§ ber 
münfdite Teufen nid)t abgeroöfmen, rcäbrcnb mand>e ihrer .Qollegcn fo 
gern ihr Ootte^gnobentum barou§ ableiten, baft fic .QnomnotfnngS finb. 
Um 2)ad)Qii Iiterarifdi geredit 31t merben, bebarf eB molerifdicr SWittet 
unb miffenfd)aftlidien JHiiftacugS zugleich. £arunt tat bic Stritt! bieie 
„benfenben ÄünftTer" bis? bor Furjem gern mit ein baar Ieiditcu (Herten 
biebcu ab, barum bat bie fcrjroere Hufgabe ?frtl)ur Wöfeler, ben bid 
gcroanbten s £ainterboct, fo mäditig gelorft. Turch feine atfonogrobbie 
über J?cu Sachau''*) bat er bie Weifter SDtff, .«po^ef unb Snngbammer 
nidit nur in einem fcinfoloriftifmcn Sribtbchon bereinigt, man barf 
febon fngeu, fein $ud) berfdimirat ninlcrifdieä Sachmiffen fo innig mit 
intimer 28ortfnnft, baft e3 für bie Snfunft be§ .^unftichrifttuui? ber- 
bcifutnggooITe SWöglidifcitcu erfdjliefct. gadimanu unb Gaufeur ftanben 



*) Gerietet uon 'Mbaqen intb Waftiifj, ÜMelefelb unb 2t'm\$. 




Digitized by Google 



270 £rid} 5 c ^ cr Uliiitdjen. 

einuuber bod) bisher int Si unft Crffot) iiioift feinblim oeoeniibcr, meniiiften? 
auf beut «ebiete ber Walerei. Slöfefer mnfete feine natfj rtreiflüfliflfeit 
brünfleube, fd)illernbe ^bantafie mit baufeusmerter aWiinifliinfl bem flar 
erfdjautcii ijicle bieuftbar 311 madum; ucbftüct tonnte fid) am rediten s 4>lalje 
bor fein pointierenbe Sortmaler ausleben, fo bei ben prüditio getroffenen, 
imflcfdjiuiufteu Porträts bor brei iWeifter bon 3Jeu Xadmu. VI in Slnfann. 
mar bie Xat; juerft bean'ineu mir ^ubmia. Xills ntterlirfie Mernaeftalt, 
ben Craanifator mit ber eiiernen ^auft eines OJötj tum ^erlidiinaen. „(fr 
ift ein Wann," mit bieten Sorten, bie einft ein ©rofjer tum einem Wroneu 
fprad), bat ftritj oon llbbe mir einmal ben ^eariinber ber 9ten Xatfjauer 
, s )ud)tuini prägnant be$eirfmet. Xill ,ytr Seite ftcOt flbolf #ölael, ber tiefe 
Xeufer, ber mit ber (Mlnubeusftürfe bes 1'lpoftel* bem Slufe feines Innern 
folflt, unbeeinflußt pou ftrenubesrat, bau Spott uub $afe, niibefiimmert 
um (fbre uub Weminn. Gs lieflt eine ftille OJröfjc in bieiem a.eiftia.en Wina.cn, 
biefer allen neuen rffenburunaen Aupäinilidieu Überjeuaunflstreuc, biefer 
jähen ^ebarrlid)feit, mit ber £i%'t ftets feinen erponierteu ^latj unter 
ben Pionieren ber Munft attffud)t. Xer britte im ^uube ift ber friifv 
Perftorbeue Arthur ^auabaminer, ber feines iHcidrtuius uubemußte ^oet 
mit ber felbftonhterifrfien 2ehufud)t im .§cr.jeu, ber Perionncne 
Sdimänner, ber bie finolidie 3artbcit feines (Smpfiubeuv Por Hube 
rufenen hinter fauftifriiem flu beraeu mußte, mie fid) ein fröftelnbcr 
oraciter SJeib burdi raube* s J>elflmerf fornüdi jriuitit. Wun febe man biefe 
Xreieiuiafeit avunboen"ri)itbeuer libaraftere, burri) ein fiinftleriidtes ^e- 
fenutnis min ^ruoerbnnbe vereint, ben felbft ber ^ob nirfjt lüft. .^>n 
Xadiou haben bie brei SWeiiter ihre fünftfcrijdje Heimat uub ftcii felbft 
aefimbcu, als „Xadiauer " merbeu fie in ber Muuftaeidüdite fortleben, man 
and) Vlbolf .§öl<3cl, ber uuläunft als ?iud)felaer Slnf if renths nadi Stuttgart 
berufen mürbe, aleid) feinem feit fahren n!s Marlsruber Uffaoeurie 
profeffor mirfenbeu ^rennbe Xill fortan nur mehr bie Sommermonate 
im füllen SMarfte au ber 3fuiper Perbriuaeu. iWit ieinactüuteu färben 
fd)ilbert Monier bie unaufbriualimeu Mieije ber i^beiinnisfdnucreu aMoor 
funbfdjaft, ber ihre Alnnft entiprofj - beut fd)e M 11 n ft, aber auf bem 
.«panptmort lient ber 3ou. ^u eiuleumteuber fonnfmöuer (intmirfluuu, 
mirb an ber tfanb trenlidier »icprobuftiouen ba* ^ebensnerf XillS, 
.ipöUelö unb Snnflfmuiiners erläutert, „^erfeinenuni ber Moloriftif, ^er 
eiufadmna. ber Jyorin," lautet bie Xemfe, flu ber fie, Pom ^laturftubiuiu 
ansaeneub, aUiiuinlid) aelamtt uub. Xie ^erfolauua, biefer Aiüuftlerlaiu 
bahnen führte aerabevmeas flu einem fiiujtlenidien dlusblicf mit fo um 
faffenber ^erufidit, uue ihn leine aubere Mnuftmarte in Xeutfd)lanb ae 
loährt. Xaf; ^)(öf;ler uns auf biefe »d)mer erüeiabaren (Gipfel leitet, barin 
lient bie eminente ^ebentuiui bes ^udies. bantm munte es aeidirieben, 
barmu uiiif; es aeleien merbeu. ladmu ift nicht nur neotunp()ifdier 
üH'üriff, es ift ein ^roiuamm. Xas inipreifioniftifdje ^eftrebcu, bie 



Digitized by Google 



X)adjau tu mafcvifdjer i$c(encMun(j. 2T{ 

Xina.e niefit bar^uftcKcn, mic fic finb, folgern »nie fie nns fdieinen, Tente 
tieferen Münfen idjliefjlid» bie eirioännnn. n«lK, bafe ja bie (irfdieiniina* 
»nelt nid)t* anberes üt, nie- ein CMiirnnbänomen. Kotten fid) ftfion bie 
^ipreffioniftcn (nnb in belonftterer S&eiie bic ?ieo ^nnrejfioniftcn) bei 
ihren (frnerimenten bio nbbfifalifrfien Weiche .viuiitjc neinodit, um ben 
(rinbrnrf ber jc»oeilia.en Crrfrfieinunn nnf bie JL'eimimnb 311 bannen, fo 
Gerieten bie Xadjancr in ihrem ^eftreben, nnf einniriidjcm SBeflc bon ber 
■Diatnrftnbic jnr ^ilb»nirfnnn 311 flelannen, jur fiinftlerifdien 2Hiirbia.nna 
jener lnotheinotiidien Wrnnbaciche, und) benen imferc nefonite finnlidie 
Vlnftfwnnna. bor fid) a.cbt, nnb nnf benen tilfo and» bie (rmnfinbnnasiiber 
traanna. bnrdi bie SWnlcrei hofiert. Tie Manmhcrteilnna. im ittilbe »imrbe 
tnieber als cbenfo mafwebenb erfannt, »nie baS ^eitmaf; in ber Wnfif, 
»nie in ber Bdiincfterfnnft ift Harmonie »nieber oberftes Weich. 

(i"s fei mir aeftattet, ohne ;iniammenhono, mit Möhlers ?lnsfiihrnnn,cn 
bie ^iditiafcit bei' nmhfiiliidtcn Momentes für bie Walerei fiir.j an^it 
beuten. 

Gin in nnoerftänblidicr 3bradie oora.ctrancncs Wcbirfjt »wirft allen 
falls »nie bad nlalfdiernbe Waniriicn eines ^afierfulles. v & l irb aber bie 
Wobnfation mit einer 2nbti(itat abneiooaen, für bie es in ber Watnr 
fein ?lnaloo.on flibt, bann entftebt idilicnüd) W n f i t, bie bolbe Mnnft, 
bie bnrdi rein finnlidie Wittel tiefite (imwfinbnnaen in uns ans^nlöfen 
nerman. 3?eim SWbc, bas innerhalb eines bearet^ten Mabmciiv nur 
einen beftimmten Woment fefthaltcn fann, müifeit bie barmoniidicn nnb 
rfnithmiidien Sterte in Zouart nnb V'inienflnr, nm fo iornfältiacr ab 
neiooaen fein, fall bie üRMrfitiifl ber einer Weibenfohic mnftfaliidier 
?lfforbe ojcidifoiumcn. o ft bies aber ber ftall, bann oermöaeu aurfi 
ontiidie (i-inbri'ufe bnrdi .Harmonie nnb Mhnthnntv allein, felbft ohne acacir 
itänblidie Horftclfuuo,, füuftlcriidic SiMrfunncn 311 erzielen. Xer per 
fifrfjc ^ebbidi ift ein ^ch'nicl liiefür, »nie andi bas „abftrafte Crnniucnt", 
non bem SfofderS Vud) ein naar intereifante s }Viiniefe a'tbt. Xic aranhiidic 
Xarftellnnn eines Oieaniftanbes ocnnittelt hinacacu junfidift nur einen 
^enriff, ohne babnrdi fdion tiinftlcriidie ^cfriebianiui su aemahren, 
man nian nun an bie $Mlbcrirf»rift ber Xclawarcu benfen ober an nniere 
bentfdie (Genremalerei. Slllcrbiufl* reidit ber ontifdie (finbrmf einer nodi 
fo fd)önen a, e a e n ft a 11 b s l 0 f e n Son 1111b JL'inienfoIne nie an bie 
nbdiften Wipfel ber SWiifif heran, (irii »nenn iid) ein beftimintes (fr 
innernnasbilb einftellt, »nenn bas jitternbc Wölb auf zartem Wau etma 
bic ^orftcllnna. bes moraenbfldien 3lHiIfenhinunels anslöft, fur,^ »i>enn 
ein Wenenftanb ber (h-'dieinnnasinelt barjieftellt ift, fommt bie Metrie- 
bitinnn jener a^eidi, bie uns bnrd) ben ^ohlflaiu» ber Xonfnnft nefdienft 
»nirb. Ten Oirnnb njanbe idi bereits anaebentet 51t haben. Xie SPJnnf 
fteht in ber (rridieinnnasinelt fonfurreii^Ios ba. Tie »nenijien harmo 
nifdien ejinbrürfe, bie Wntter ^atnr bem .^örer nermittelt, finb vrimitiner 



Digitized by Google 



272 



€ti* gelber in inün*cn. 



?trt; ba§ 3tuac binaeejen ift oertraut mit ben rcidjftcn 9?oiiirbcifptercii 
einer oranbiofen, rocitn andj nicl)t f df)I a df c 1 1 freien .Harmonie. Tic ftunft 
bc§ SKoTcrd Tint alfo neaen twrbcracannacnc, mit beftintmten GhuHiu* 
bunant ocrFnüpftc Diaturcinbrürfe ott^uFämFfcn, mit ibneu 51t meti- 
eifern, luitf fic an nnfer ^vnncrftcS riibren. 

£ a bei b i c f e m ©cttbcrocrbc b i e 2$ a b I b e r f ii n ft 
T c r i f cf) b e r m e n b b a r ft c n 9W 0 1 i t» c f 0 m 0 b T liuc b i c 
ü n f, c r ft c 9T u § n ii fc n n a b e r Littel b 0 n Ii i5 di ft e r 33 e b c u> 
1 11 n n für b e n a t e r i ft, I i e n t auf b c r $ a n b. 

,.,Qnnft ift mW" ...flörtftc nnb ciufaaVtc STiiSimtjima. bor Wittel!" 
OJcrnbc biefe nofbenen 5)?ciicTn fiaben in Samern moberne ^räanna. er 
balfcn, fic fteljen bort boeb im .QurS. Sm babc alio ben £cicr niebt weit 
tumi ©enc obaefübrt, inbcin icfi bnrtfi ein SäVaalicbt bie roidjtia.cn frraaeu 
Mi bcrcmfiten fudjtc, bie mit ben Indianer SBeitrcbuna.cn unlöslich ber* 
Fniibft finb. 2ie befcbrnnFen fidi nid)t auf ba? SScrF einer einzelnen 
ftünftlerarubbe. *£ie # 0 r m 0 n i e n c f c t> e, bie in ber Wolf Tonart 
ber SifluTicn Smtbfdmft ^ntoac treten, Tebren cbenfo ant ftörfftc .^antraft 
roirFuuacn obne XTraftbcrfdmu'nbuna cnicTcn. I^Incroir' 9fu§üirurfi. 
baf; bie Tnu-bärtnifie ber ßaubtTinicu eine? S3ilbc§ ^ueiuonber (unb 511111 
ffiofuneiO au§fdifaaoebenb finb, aift cbenfo für ba§ vCuroel bc§ Sfitobn- 
mninef\ ba? intime 2ftaf?efcibilb, ali? für bie ben ardjitcftonifdjcn ^e 
biuannaen aiiacpafjtc bcForatibc SWalcrci. 

0.11 bem croiaen .GreisFauf tum 9taturaTi5iuu3 :>um Stil ojbt cd 
Feine nicbnacrocfcucn GJriiitblH'iitjipicti. mir bie (hfdicinuncicn roedneru. 
Monier umbau^ert fieft beim and) mit bem ffiüfUcuae Ftinacnbor unb 
treüenber 3itafc au? ber .Quint ber bcrfäVtcbenftcn Podien, ber bittrer 
fclbft tritt beftficiben jurücF. Gr weif; ba? TunFrc mit ridiibotfem ©orte 
Mi Ftörcn, er idircitet fefbftfidur an ben HiitcnrauFen borbei, bie feiner 
Wiantnfie acbflcfltcn Wirten bunbertfcütin, tanicnbfdum cutibrieften. 
Tod) Ufiief'.en ba nnb bort am bornta.cn Pfabe romantifdic Irinnen in 
liditcr 2Wiuc auf: bann fdieint ein leiditcr ffiolbbandi ber <Rocfie bie 
aranen Tbcorien ,yi umroeben <\,ftad> bem (Mefctjc be? fnF^efiioen ,<Ton- 
hafte*", mürbe STOciftcr CSracI fanen) . . . 

9?idf)t nur bie Wononrapbie oTS Qnm'tmerF aalt e& \u% 5*rn^c ^n 
faffen, noefi anrf) ba>? Dentue ber brei SWciftcr al? foldjc^. 5?ir bcflriiftcn 
ben ranenben ^tarfftein auf einem biC'bcr nur tum einer (5Iitc oon 
Qiinftfern, — tum i i 1 1 1 ift ufi r i it f t elf 0 r 1 1 Faum betianncucn SBenc. 

Hub im ^orüberacben fei c§ neftattet -baran ^n erinnern, bafj ..^orb 
unb 2üb" in atci^ein Ginne bnrd) eine 5)?cibc tum .(TunftanffnUen*) feit 
£abr unb Tan bie erfte Pionierarbeit deförbert bat. 

*) 2. it. ei. „auobenifte 3?hliid)encr Malerei* in ,,^orb nnb güb", Ctamiar 1004. 



Digitized by Google 



politifdjcr HTonatsbmdjt 



* 

Von 

Dr. «Äuflo ^öttgcr, 

3ffilglirt> be« 9Ui<&stag9. 
- ftcgli^. — 

ir.e ftarfc $cuuriibia.uuß erlitten bie 9t c i cfi o o f diä f t o jüiiflft 
biirm ben Unfall nnb bie M r a n f b c i t bes dürften 
\MiiIom, bie oller JßkU überraiebenb fam, obmobt fic bei ber 
mafjfofen Überuxmunna. ber Vfrbeitsfraft bcS leitenbeu beutfdben Staats- 
mannes leiber nur *u natürlitf) »war. 3iMr baben ibn eben für einen 
llfcnfaVn mit iibmiatürlidjer &*iberftanbsfraft aebalten; aerobe in ber 
StaatSfnnft nibt eS aber am attermeuioften einen riioimno insuhim\ 
beim Don bunbert Seiten crbaTten bie Serben ba Stiebe nnb s 4>iiffc nnb 
bie nnausaefcOte ^eobaebinna. ber bcnrfnebenartiaTten Seiten nnb Moni- 
binationen boS ÖffentfiaVn Sebent bcrlauat neben ^erftanb, ?luacn 
maß nnb Sfefufation aueb mitemwinbenbe Seele, bie ibrcrfcitS eben 
fall* ben ttttatfen ber «ßolitif. ber Manfiine nnb ber tum ^oWnmHeii 
famn berübrteu ßritif auSaefet.U ift. Wcrabc jetjt ermartete man tum 
^iiloto ein breit anaefca,teS (rrpofr über bie internationalen s ^e= 
^iebunaen nnb nebenbei ein ttoreS bentfcbcS 3?ort flcacuiibcr ben lauen 
Jyreunben nnb orfeufunbiaen Omanern in ber $Mtbolitif, }um ^eiUnct 
Italien nnb ffinfvfanb. Ter CbnniadbtSanfc-iU unterbrarf) bie in ber 
Fetten Sitmna. bei? 9tcidfi$tan^ tu>r ben -Cfterfcricn beaonnenc Hb 
rccfjmtufi, uermntlidj wirb fic luicfnicfjort Herben nnb bann an Jvrifdjc nnb 
TeurTidfofeit in^miirficn nirfjtS eiiuiebür.t baben. Sooicl tonnte man aus 
ber SftaroFFobebatte entnehmen, baft biefe VFnaeleaenbeit untere innere 
^olitif nirfjt unajinftia. beeinflußt bat, etma in ber Micbtnmi, bar, fic baS 
Vertrauen *n ber StnatSTeituna in ben Greifen, Wo cS yt töaufe mar, 
erferjüttert bätte, felbft menn es luabr fein fotftc, mos ein tax fronjofiirfie 



Digitized by Google 



27^ Dr. fyujo l?ötUer in rtcjlit}. 

^iibrijiften annehmen, bnft jebt erft bie 9Jot iinö Sorne Hin Waroffo 
bciitntioii Würbe. Sir meinen, biefleidtf bei ben ^rau^ofen nnb 
Spaniern, wührenb nur bod) 311 einem aewiffeu 9fb»d)fnH aelauat Hub 
nnft nuiere ^nlcre»en oorberbanb alv Ieiblidj befriebiat anfehen 
biirfen. 

Ter 9feidj$tntf Tmt biv ,511 ben Cfterferien u. a. bie neue n 2; t e n e r* 
oorfno.cn in ber ^wetten £eiuun~ befrtüift. 2i*av jeber neuen Steuer 
bcfdiiebeu ift, bar, fie nümlidi burdnrerj 1 1 11 u 0 1 f ^ t i i 1 u Ii rii ift nnb mir fron 
beiien nutneheifien Wirb, bie ;>nfaüiii nidit baoou befallen werben, bav 
trifft audi für bie ^eidilüüe bei* 2teuerfoniiuiffion ,yt. ^111 Meid'v 
taue midi man ben WittiHebern bieier Moiumiffion mit bem 2duedeuv 
rufe: „?fd]tuun, 2teuerfommifiiou !" ans, nub braunen in ber greife nnb 
in ben $ntereffcutenbereiuientnnen fanb man nodi erhebttd) friiftiaere 
Witvbtmrf*rormen be? Meibeftev ober ber ^erWiinfdwna, Ta* ift wahr, 
bo* 2tennelfdie i'roieft, bu* einen eiiiheitlidieu nnb ortiau tieften (Shoraf 
tenua hatte, ift iebt bau OJrimb au* jerftürt warben; an feine 2telte ift 
^iemttdi nnoraauiute Okleaetiheitvarbeit netreten, bie feinen totalen 
ober boffvWirtfdu'tftlitfieii Weiamfrf arafter mehr barfiefft, fonbern Iebijv 
Iidi mit einer aewiffeu bieberen .QaIfnfatoreinieid)id(idn*eit in f feinen 
tfäufdum OMbroffen aufbaut, fo bav ffieid) brandit nnb uerfainit. Ter 
2teiiiielfrfie Cfutwurf fab bie SHefteiieritna. bes Wn'feufoumirtv tum ein 
behrlidien ober biv m einem OJnibe oeinubheitviduiMidteu Sfrtifeht fror 
(^Mer nnb Rabatt nnb pewührte af* fojiafev 0$enenaewirf*t aeaen biefes 
anaeblid] nuio^iale Unternelunen ber .sioinunifteuer bie Crinfiihruua. fron 
Meidv5 (irbfdmftvm'iiern, wobei mit eininer ,\lühnbeit bav bivberiete 
Ainoupniivfr ber ivinlidien Teiltmn ber 2teuerfriifte für bav »ieirfi 
nnb bie CriitH'Iftaaten burdibrodKit mürbe. Nebenbei aab es bei .v>erru 
tum Steimel einine ^erfebrvftenern, bie aflerbiiuv? minbefteiiv reform 
bebtirftiii, »neu 11 niif»t unannehmbar waren. ?fber c* tan bodi flrofser 
Sim in beut ^fane. 2&i§ haben wir jeüt itadj ber ^weiten Seütua 
ber Monimifiioii? Tic Tabaffteucr ift anfallen, ber (rrtrap ber ^ran 
neuer bau (>7 Willioneu auf -_V> s .l>t i Mioncn Warf rebu^iert, worüber 
bie Iraner tobnnaliidlid) fim\ weif fie beiürrfiten, aerabe biefe Oerbült 
iiivtiiiiniti tieriiuie U'icfirbelaituun uidit auf bie s i^irte nnb ^eninmenten 
abioäfu'ii m fömien. Tie Steuer ift alfo yir ^:-triebvftener mnae 
ftaltet. Tafiir ift bie ^t bfdmitvftener nur um 7 WiUionen Warf ertrank 
fäliiaer angebaut, nnb ibr Oiefdiicf ift mbeiu bei ber ?Ibneiauna ber 
Monieibiitioen nnb eiuev arof;en Teil v be§ Sentruiuv im Stenum nod> 
feinec-metiv oor beut betfifcfieiuitifdien Minbermorb bewahrt. Tiefe 
Parteien ftelfeu bin'iir anbere CbieFte wie SfuMithrjölIe, Tanti»-nien 
fieuern nnb öbulicbe l"lberra«dmuiien ;,ur ^erfiinuua. C^eniui, iubem 
neben bem JvradMurl'iinbenitemi'er nnb SdiiifvfnKbteuftemoel mit 
MI Widionen Warf, neben (irhiMmna bec> ^eitov im ^'ofaloerfehr, weldie 



Digitized by Google 



polit]i|"ii;cr UToua t sfacr id^t (inneres,. 2t5 

12 SWlliouen s l'uirf bringen füll, ein S V o r üni o 1 1 f a 1 > r f a r t c i tf t c 1 n ^ c I mit 
einem geiduitjteu (htrage Oon 55 äKilliüucn iWarf treten füll, bilbcu 
bie ä?crfc(jr&|toiicni mit jirfa 90 «Millionen SMarf baS Mürfgrat ber 
Steuerreform, (iiiie 3>erbefjerung i)t injoieru 31t fouitatiereu, baf; ber 
Cnittung*ftemoet befinitio beteiligt ift, nnb baf; man bei bei* ^iflaretten- 
[teuer, bie iid) in ihrem Cf rtrntte uoii 15 ^Millionen s J)lavt \üd)t geiinbert 
hat, einen ÜPcrjudj mit beut 3*anberoIefi)fteiu mari)en will, and) ift bie 
Xurdjftaffelung bei ber ^rauftener eine (iTleidjternug be£ Ü'tittclbetriebc*, 
nnb hier nnb ba [inb bei ber liTbutjaftsfieucr, beim Wutomobilfteinpel :c. 
einige 2rf)önl)eit*fehler bejeitigt. Xaf> nun aber etnm$ für ba* Plenum 
nnb für ba* Holl oollig !^raud)bare* gejdjaffeu jei, ba* behängten 
bie Mommiifiou*iuitglieber felbft nidjt, beten riefige Arbeit übrigen* 
üolle iHnerfeimntni uerbieut nnb finbet. Ci* ift bie Zerfahrenheit nnferer 
yarlamcntariidicu Ä>erhältnifie, namentlid) and) bie fteuerVolitijdje Uuju 
nerläjiigfeit ber regierenbeu gartet, be* Zentrum*, bie e* beioirft hat, 
bafj bie 2d)bpferfraft ber Momuujjion auf v JiVbengeleife gejdjobeu 
morbeu ift. oin ^entmin haben bie agrarifdje iJfirijtung bie lirbfdjaft* 
fteuer fchr in* Ungewiffe geftellt nnb ber banerijdie ^ierpartifulari*iuu* 
nnb bie 2abaf*banernfrennblid)feit ben *Hn*ban ber Aionfuutfteuer lahm 
gelegt, füllten nun bennod) -ÜJO ÜVillionen Ü'iarf gniamincngebradjt 
werben c* finb übrigen* bod) nur l'JT iWiflioneu bei ber jux'iteu 
^'einng herau*gefüinmen -- ja miifjtc eben att* jeber Wot eine 2ugeu5 
gemad)t nnb ^ufaiumcngefra^t merben, loa* noch eben fi*talijd)en 5ü^crt 
hatte. 2er feiige il^ignel mit ieinem Seitfprutf): (Hebt her, tra* ihr 
habt, ba* anbete tonnt ihr behalten, miib mit ^efriebignng auf feine 
2d)u(e Ijerabfeheu. 

2tel)t hier alfo ber nationale ^olitifer mit un auspicious and 
a diopping eye ba, fo ift er bei riebigt bar über, bafj ba* Weid)*tag* 
olennnt ba* 1 Statte u g e f e t> enbgüliig nnb ba* Aiolouialnmt in gtoeiter 
Gelting genehmigt Int. 2a* rylotteugei'erj unirbe mit ben 2tinuueu aller 
Parteien gegen bie ber 2o3ialbetnofraten, ber Sreifinnigen nnb ber jüb 
beutfdicu ^olt*partei angenommen, ^ni Wnmbfnfc innren and) füb 
beutfdje nnb freifinnige 2>olf*partei für bie ^lottenoerftärinng, nur 
hatten fie meine* (irad)len* ,\m uuredtteu ßeit etat*red)tlid)e N i'e 
beuten megen ber ^inbung auf mehrere v \al)re. 2ie 2ü^iaIbemotratie 
ift beniuad) nöllig' ifoliert and) in biejer örage, 0011 ber bie 2id)erl)eit 
ber Station nnb ba* 2i*oblergebeu be* gefamteu ^olfe*, eiuidjliefjliri) 
ber «Millionen Arbeiter, abhängt. 2a* ift Wohl mit ba* widjtigfte 
Argument, ba* für ein ^mauniicugeben aller bürgerlichen Parteien gegen 
bie 2o l jialbeniütralie foridit. (i* ift nürflid) itirfit oiel, loa* bie oer 
biiubeteu Regierungen für bie Marine bie*mal oerlangt haben, mau 
idiilt fic gerabeju al* befdjeiben nnb rüdftänbig gegenüber beut .Tempo 
ber tflottenoerftä'rtung in (i'nglaub nnb Jvranfreidj. 2adjfenuer loie 



Digitized by Google 



276 Dr ftiujo ööttger in rteg'litj. 

Mapitän $öpner nennen snbem uufere 3ad)fcttflafic nnb £lbcnbnrg 
ubllig nnbrandibar, Die od)t 2d)iffc ber 2iegfricbflafjc nnbrandjbar als 
üinienidjiffe bes Sollbcftanbes. Sir baben angciidjts Der Sinananot 
oitalc iHeidjsintereffen suriicfftcUcu müiien, bas ift aber nur auf iebr 
furac 3c»t möglidj, wollen mir nidjt bem il'uinn gleiten, Der fiefj ans 
ber Slngft oor ben iloften mit einem nnnollitänbigen Jülifcableitcr bcljtlft 
nnö babmd) bic Senersgejalju nid)t beteiligt, jonbern für ben lr rnft- 

äßett intenfioer ab in ben ätorjoljrcn Ijat fid) bicsmal ber 9teid)S= 
tag mit ber itolonialpolitif beflißt. Xic Xtanbfragc ber (angeborenen, 
(ionfineitangelegenbeiten bes .$crrn oon pitttt'amcr, £ippclsfird) nnb 
<io., (iifenbalmfragen, afritaniidjc üwbenjpcinlationen, prügelftrafc in 
ben itolonien — bunt gewürfelt lagen bie äljemata ber wodjenlangen 
Debatten bnrd)cinanber; fic bildeten eine bisljarmonifdjc Cnücrtüre 311 
beut grofjen Süerf, 311 ber 2d)öpfnng eines j c l b it ä n b 1 g c u SWetri)*' 
1 0 1 0 n i a l a m t s. (Seraöe. bic Herren 00111 ^entmin, bie fo iebr 
gegen bas neue i'iint gearbeitet l;abcn nnb angleidj bei ber iioloniol* 
bebatte bas SIMane Dom Gimmel Ijernnterfragten, bie überall 2d;mierig- 
feiteu in nnfereit Kolonien entberften ober mad)ten, fie hätten fid) bod) 
überzeugen lafjen müiien, bajj ol)ne organifdje lliugeftaltuuii ber Zentral • 
beljbrbc bie »erlangte nnb Dom gürjten SSüloiu oerfprodjenc Jücfonu 
in nieuibris et in capite nid)t 31t erreichen ift. £as auswärtige 
flmt, 31t bem bisher bie .Stolonialabrciliintj rcjiortiertc, ift genug über 
laftet nnb fanu bie Leitung ber folonialeu (ttefdjäftc nidjt oerautmorteu. 
Ruberer jeits mangelt aber öiefer "Jlbtciluug bie notwendige Unabhängig' 
feit nnb ^elbftoerantwortung, ans ber allein ^nitiatioe unb Mcform- 
freudigfeit crmadjfeu tonnen. iHber bas Neutrum fpielte ben Liener 
.$erru »01t onftamentnbt; es opponierte unter Hbfommanbicriing oon 
einem duftend ilolonialjuennben nnb unter ber meljr teinperainentoolleu 
als itaatsmännijdjen ^nl;ning (irabergers bis 311111 legten 2ltent3uge 
ober bod) bi* 3111- 3iuciten ftefung, 11 111 fid) bis 3111- dritten ttejung wo 
utöglid) nod) mit einer itärferen Cppofitionsfiaft 311 »erfeljeu. 2ttkmuu 
ber Xlarui, mos fteljt ben Herren 311 Xtciiücn V il'ian ift bei '-Beantwortung 
biefer ^rage auf il'ennntmigen angemiefen, beim befanntlid) loirb in ben 
Parlamenten nid)t über HUotioe abgeftiimnt. Unb bie ^ennntniig sielt 
nun 3iemlid) einmütig baljin, bafj es bie ^erfou *be* für ben Staats^ 
ietretürpoftcn bes neuen iHmts in 2(nsfid)t genommenen Grbpriuaeu 
.§oljenIol)e £augcuburg ift, bie ben Mlerifalen auf bic Serben fiel, 
weil er ber 2'olm eines leibhaftigen tfüfjrcrs bes (füangelifdjcn SJunbe* 
ift. £as mirb natürlid) beftritten, aumal ber s 4>rin3 ^)ol;enlol)e Ieljtl)in 
im Sieidjstagc Wefdjicf, Xatt nnb ^eiftänbnis' im icid)en ^Waüc gcaeigt 
batte, nnb bas Zentrum bat feine jogenannten fadjlidjen Örünbe redjt 
Oübjd) nnb anidjanlidj bor3nfüljren gemtifit. Sas .^err Dr. epaljn bereits 



Digitized by Google 



Politiker Monatsbericht (pnncres. 277 

iu ber eutjdjeibeubeu ^ubgctfoumiiiiiou gegen bie XJoc-Iöiung ber Molonial* 
abteiluug ootu ^lustuärtigeu Wutt oorgebradjt tjatte, bau fic miutltd) 
bie &efurd)tung oon Momplitationeu auf oem (Gebiete nnjerer inter- 
nationalen ^leljnngen nahelegte, mürbe and) int Plenum nneriuüblid) 
uorgetrageu. Vüs ob Das Molouialanit nid)t andj in 3»nin|t unter ber 
llufjidjt bes !)feid)Sfau3lers ftüube unb als ob es bie iWadjFIjiitte, uns 
unuerjeljeus unb über i'iadjt iu folouialpolitifdje iHbcnteuer 511 ftiii^eu, 
bie uns ben erbitterten Üiliberünud) nnjerer foloutaIpoliti|djeu Mon- 
turreuteu eintragen mürben, unb als ob nidjt oieltucrjr bie gati3C 5?ln = 
gelegeuljeit eine tcd)uijd)c ^3ii>ecfniäjjtcjtcttvf rage oon allerdings gr öfter 
prattijdjcr Jüebeutuug märe! ÜJfan.fanu nur Ijoffen, bafj bie Ü'ielubeu 
bes Weidjstags unb bie oerbünbeten Megieniugen ftart bleiben, bafj bie 
dritte Xiejung balb ftattf möe unb bajj bas Molouinlauit bann fdjleunigft 
I erttggcftcUt unb ausgebaut toerbe. 

Uujer größter Ühtubesftaat, ^reu^en, bejdjaftigt jtd) jur ^eit mit 
einer flcincu unb einer großen Vorlage, bie aber beibe volitijdjeu Gelang 
Oabcu. (Ss iiub bies 5h> 0 l) l r e f 0 r in unb «djuhinterbaltilugsgeieu. 
Xas cr)"tere Uirb glatt burdjgeljeu, bos anbete fteeft im miirfijdjen ober 
oftelbifdjeu £aubc feit. Xie J&nl)lred)tsüorlage ijt ein iU'ot- unb tkv 
legcnljeit^probuft, beritten unb geeignet, bie tedjniidjeu ^dnuierigfeiten 
bes ÄJa^Igcjd)äfte» in einzelnen iKiejcnmaljlfreiien baburdj aus bei Welt 
311 jdjaffen, bafj mau bie je M reife scrfctjliigt. ^terburd) werben bie 
liberalen ^orberungen nad) einein geredeten i'lusgleidj amifrijeu Monier* 
oatio unb liberal iu Brenken iu ber i'lrt bef riebigt, bnfj bie ^i'öglidjtrit 
einiger jojialbeutofratiidjen ll'ianbatc auftandjt, eine ^olitif, bie iljre 
utalttiöjeu Seiuljciteu Ijnt. Iis ijt joebeit eine iuftrnftioe iUrbeit über bie 
prcutsijdjcu Waljlfreiie oon beut Mbuigsberger 4>rofefior i)f. Siegfried 
erjdjicueu, iu ber ber ^Srof ejtor burd) forgfäUigfte £latiftif nadjmeift, 
ba[j bte gegenwärtige Warjürciseiuteilung eine gefälfdjte ytepräjcutatiou 
bes &olfs l)erbeifiil)rt unb bie britte ä&aljlflajje utnnbtot madjt. infolge 
bes #eoölferungs3itWad)jes tomiueu je^t auf einen i'lbgeorbneten rund 
80 0UU (rimoorjuer gegen 50UUU int Saljre lbou. ISs mahlen beute 
187 Wabjf reife, bie bie 2urd)id)uitts 0 aljl oon bOUUU Innmo&uern uidu 
erreidjeu, bte iWeljrljcit bes yreufcijdjeu ^bgeorbneteuljaufes, nämlidj 
310 Mbgeorbtiete, unb üö Warjüreije, oon benen einige jene Xurdjidjuitts 
3ifferu um bas biet- unb füuffadje itbertref fen, wäljlen nur 117 XUb- 
georbnete. Das bcfteljenöe 2reiflaiienmal;liijitent oerbunben mit bem 
jo gati3 auseinanberfaUenbeu Ü>ertretungsmert ber Ui^aljlf reife bat eine 
erftaunlidje Waljliuiibigfeit einengt. Wäljreub bei ben legten iHeidjstag* 
maljlen choa 70 ^rojent ber )ä>üljlbcred)ttgten 311m ^aljltijd) gingen, 
betrug ber Xurdjjdjnitt ber Wahlbeteiligung für baö i'lbgeorbuetenljauv 
gegen 23 ^i'03ent. l£s gibt eine i)ieil;e Oon Wal)lfreifeu, iu benen bie 
iütaljlbeteüiguug auf -1 bis 0 *|>roaeut 3uiauuuengebrüdt ijt. iDiau t)ält 



Digitized by Google 



278 



I ) r. Rnao Sötfcjcr in rtcgtttj. 



eben nielfadi bie politiidie Arbeit nnb ^etütionno. für u^cflflcuiorfon : 
iidierlid) ein ^eidien für ftarfe büra.erlid)e (iriditaffuiifl, ober i»od) and) 
ein SPcmeiv bafür, bafj bao- Stfablredit, unter bem man 31t arbeiten 
bätfe, feinen Wnrcis 3111- euerflifdien Sktätiflimfl bietet, im Weaenteil 
babor 3iirürffdircdfen Iäfjt. 

Xie ncaenmärtia. h 1 1 r d) ii o f f i f i r t c Mieterin ift af* ^licfircrf aenüaenb 
nefenuieidmet, beim fie ünbert an beut bebenflidjen ^nftanbe ber um 
nleidicn Sfted)tc bei eifeidien s 4>flid)ten niditj, nnb e* fonnte für bie 
liberalen nur bie eine ftrane entfteben, ob fie fidi überhaupt an ber 
ö>efcbflebuna*arbctt beteiligen moüicu ober nidit. Tie üiationaüiberaleu 
baben bie XUftion niitaentadit, babei aber snaleid) betont, bafe e* fidi 
nnr um ein tedmiftfie*, uid)t um ein politifdic* Problem qebanbelt babe 
nnb baft fie febr Diel meitera,et)enbe ^orbernnaeu 31t priifentieren 
beuten, ainibrenb bie greifinniaen tiir^erbanb bie i(bertraa.nna Des 
yieidK4an*mabIredit~ auf ben üaubtan. uorfrfilnaen, ma* nidit nur ben 
aröfjtcn Srfimieriflfeifen, fonbern andi ebenfo orofjcn politifdien ^ebenfeu 
begegnet, tarnen bie 9fationaUiberaten mit realisierbaren v Jlnträaen. 
(iinntal foli 311111 ?lnsflleidi für bie injunidien eingetretenen erbeblidien 
^eraiiberniuien eine anbermeite «yeüfteüuufl ber iT^ablbe^irfe nnb ber 
;}al)l ber in ihnen 311 mäblenben Slbneorbncien Oora,enommen merben, 
nnb 311m anbereu mollen bie i'iationaüiberalen ba* !&>abtredit fo ab 
ftufeu — unter 5öcrüd|id)tiniuifl neiftiflcr r.nalitaten nnb bei? Alters« 
ber Gabler — , baf; bie iduibüdien saiirfuiia.cn 0 e* beftebenben Xreiflaficn- 
fnficm* befeitiflt merben. 3d)ücfjlicf) foli bie inbireftc &?a()l fallen. Tb 
bamit alle bie biifjlidien ;>lii*müd)fe einer plntofratijdicu nnb antiquierten 
&UibhKTfaffnna an-? ber SWcIt aefdjafft merben mürben, läf;t fid) crit 
prüfen, menu üar formulierte ntrcitic Porlicaai. Xcr Ü'iinifter oer 
tröftet iii.viufdjcit ben Patienten mit einiaen bübfriicn meltmännifdien 
^ctraditnnaen, bie ben Miauten nidit nefunb madien nnb bie nad) feiner 
Midituun oerpfliduen. Inf; bie ^tnnben bc* prcnfüidicu ^abl 

redjto ne^öblt, bafj bnrd)a.reifenbc Sieformen, uirf)t irlirfcrcien oon ber »Urt 
ber je^t bollbraditcn, im 8taatsintercffc notircnbin finb, biefer lirfeunt- 
nic- ent3iebt fid) aufjer ben prioileaierten Miauen fanm uodi ein Oer 
Künftiger U'ienfd) in ^renfjen. 

£a* preufüfdie 2 d) u I u n t e r Fj a 1 1 u 11 a * n e f c U bat fidi in ber 
einen ^cinna ber Mommiffion fomeit boin .Siomvromif; entfernt nnb 
unter bie iWnditipfnirc bes ^cntrnm* acüellt, baf> andi bie fonuno 
mintnftinueu WationaUiberalen allmäblid) auf Da* 3meifelbafte s i'ei 
nniiaen ber iWitarbcit au ber Mlenfnlifienuni ber 2d)ide 311 oer^iditeu 
broben. iWit bem Aioinproinifj nebt es uüe mit jenen f leinen innaen 
."pnnben, bie man auf ber 2traf;e fanft nnb bie fidi merfmürbiii anbete 
eutmiifefn, alc- ber ^erfanfer ooranvaefaot bat. Xeu elften 2rfuucr:, 
taten bie MonferoatiPen ben ytatiouaüiberalen bamit an, bafj fie beim 



Digitized by Google 



Politiker rttonatsberidjt Qiineres). 27<) 

§ 23 ben 93orfd)lag ber lefctcrcn ablehnten, ben 8taat ctmädEjtioen, 
fonfeffioncilc 3onberfd)uIen unterhalb einer beftimmteu 2d)üler3al)I 31; 
üerbteten. Sie itonferoatiDeu haben ^cflen folche fonfeffioncllc 3tt>crg« 
fchulen nidite eiitsnmenben, bereit Keiftungsfähigfeit im umgefehrtcu 
Verhältnis nur fonfeffioncllen Äeibenfdiaft ihrer $egrüubcr 51t fteljen 
pflegt. SJcim § :>1 mürbe bie flerifale ^olitif ber J)fcd)tcn fortgcietjl 
nnb bantit ber <£d)ulDorftaub auf beut Söitöe (trenn fonfeffionell geftaltet 
nnb unter ben gc}ct}lid)cn 9Sorfiö bes Ertefduilinfpeftorö - alfo in ben 
nteiftett gätten bes ©eiftlidicu — ge<brad)t. Xer nciftlirfjc Crtsidnil« 
injpeftor ift bantit onf? neue 311m .fterndjer ber länMidien Sdmloerhält* 
niffe gemad)t. SMenbS unhaltbar ift § 40 ber erften Kemna,; er mill 
bie 2. 4 efetning ber gehobenen Stellungen nou JHcftorcu, $auptlct)rcrn 2c. 
gau3 in bie $änbc ber •2dntlanffid)t£bchorbe legen ntib ben ©emeinben 
nur bos 9ied)t ber Anhörung augefteben. ?hif bem Kanbe bannt bann 
Don beut ©utadjten ber geiftlirfieu Crtöidtnlinfpeftoren bie s 33efbrbcrung 
ber £ebrer ab. i$euba(i3imi§ nnb Mirdie werben für gefinnungs 
fefte ficitmifl ber Sdntlen nadi Gräften forgen. ^n ben Stäbteu gebt 
bie Sadje fo 3ieinlidj ben glcid)en !& l eg, mtb n>o bie Staatsautorität 
firdjlidjcn Ginflüffcn unterliegt nnb mo gefdnebt bas in ^renfjen 
nid)t? — ba ift bie Kettling ber Volf$id)ulen and) in ben Stäbteu unter 
flerifale $3otmänigfeit geftellt. £a* bat aber bie weitere Solrje, bafj 
bie Stäbte baä Snterefic an bem fadjlirfjcu Wiiöbou ber Sduilcu ucr= 
lieren, für bie fic nur johlen, aber bie fte nidit beraten biirfeu. 
ift flar, bafe auf biefetu SUcne ber fultmeflc Stfert ber prcufjifdjcn 
2d)ule bebenflid) erfdnittert unb beeinträchtigt werben fann. Um fo 
beredjtigter bie Cppofitton ber Stäbte unb ber liberalen. SBcibe er' 
Hären, wenn nicht ©anbei gefdiaffeu wirb, bae uorliegenbe SßoIBfdwl* 
unterr)altuug3gefefc für unannehmbar; mill es trofebem bie Regierung 
mit beut 3oiirum unb ber fechten unter Xad) nnb $adt bringen, fo ift 
ber SÖrud) be3 ft'ontyroniiffes, au bem bodt bie Regierung nicht ganft 
unbeteiligt ift, fertig unb bantit eine fdimerc ftriii* ber m*enfnfd)en 
Öefanttpolitif beraufbefenworen. Xafj foldje Gutwirfelung nid)t ohne 
id)äblid)en ©influfe auf bie 5teidi^gefrhäfte fein wirb, fann ber 3?linbe 
mit bem Stocf fühlen, nnb mir tuerben mügltdiermeiie ba* Sdmujpicl 
erleben, bafe eine aterftäubigiingöaftiou in eine ATonfliftSperiobc ein = 
müubet, mobei mic in allen flonfliftcn ber ^iUcuSftorfc unb mit ben 
heften ©rünben Geriehene fdtlienlitf) Sieger bleiben rniift. 




Digitized by Google 



poltttfcfyer TXlonatsbevid\t 



Von 



29. r. ^TaflTou). 



— 23crtin. — 




urcfi ben glüefltdjcii IHbjdidiB ber fto ufere 113 in SllflC« 
cira* ift ^ugletdi eine ftarfc Spannung in ber enropäifdien 
Sage lejeitigt morbcn. 2Ran fing an, biefc Spannung nad)* 



gerabe redit unbequem 311 einbfinbcn, unb bielleidbt bieut bieö 00311, 
über eine (h-fabruug ttlarbett ju ftfxtffen, bie nion bereinft tuolü nidit 
al§ bic geringftc ?frud)t biefer SUcrbanMungen beraeidmen wirb. <So 
fcfir andi bic Neigung, boIitifd>e Streitfragen bnrdi internationale 3?er 
ftiinbignug aus bet S^elt 3U fdjaffen, oerftärft eridicint, fo irirb man 
bod) toobj fünftig auf eine SPereinfadmng unb 9lbfur3ung ber gönnen 
biefer SBerftänbigung bebadit fein, menn eine Streitfrage erft einmal 
bis 311 einem getuifien (flrabe afiil geworben ift. Tie Wcfdiiriitc Cannte 
bisher cigcutlirii nur foUfte M angreife, bic meift im Änfcbjfufj an eine 
bereit* 3um 8tu8trag gelangte friegertfdje JBertoicfelung eine Äeu« 
orbnung ber SBerljältntffe bcrbcifiibren fönten. So' toar c3 in 
SBien 181 l, in $ori$ 1850, in Berlin 187S. $cüt aber baubclte eS 
fieb barum, eine fieft oorbereitenbe Mriiis, bte Icid)t 31t einer fricgcrifdjai 
JlnScinanben'eimng führen tonnte, borner 311 befeitigen. Sfber ba bat 
e* iid) gezeigt, bafe bie iBcIt. bic nidjt in ber Sage ift, ben bei biefem 
Gfefdjäfi tätigen Tiplomatcn tu bte .Qarten 311 icben, einem folrfien 
Sdiauipiel bod) anbers gegenüberftebt, als jenen .Üongreffen, bie in 
einem Mugenbltrf ber 9tbfpannung tfyre aufbanenbe iätigfeit beginnen. 
9Wan bat mit einem meit böberen GWabe bon Wcrooiität gegenüber beut 
Öfortfdjreiten ber ^erbanMuugen 31t redmen. Unb baö Sdilimmftc ift: 
biefe 9Jeroofität übt il)re SBirftingen auf ba§ gefdiäftltdje Sebcu. Söir 
bemegen nn$ tvirtidjaftlidi nidit mebr in ben ndjigen ©eletfen bergaugener 



Digitized by Google 



palittfdjec monatsbettdft Auswärtiges). 28t 

Seiten, roo bie Diplomaten ofjne mefentlid)en (Stoben für bie ©efamt- 
ijett mit ben fdjmerfälligen Mitteln arbeiten fonnten, bie eine borfidjtige 
unb berantroortungsreidje SJSoIitiF brauet, um bie fmmnnFen 23rücFen 
bölFerredjtlidjer 93inbungen unb befonberer internationaler Schiebungen 
ungefäbrbet nad) bem gemünfdjten 3iele t)in 311 übcrfd)reiten. #eute, 
mo SBcItberFcbr unb SMtrjanbcI ibre C£tnfliiffe bis in bie eutlegenften 
SSinFel geftenb marfjen, mo ber eleFtrifdje Strom jebc <3d)ttanFung ber 
SMtlage in jebem Wugcnbiia* überaßen bermittelt, bebeutet bie längere 
Stauer ftarfer politifdier Spannungen augreid) ben SSerTuft großer SBerte 
im Wationaibennögen. £as lange 2tnsbfeibcn ber Sßerftänbtgung in 
Sllgeciras Ijat auf ber ©efdjäftsroelt mie ein 9llp gelaftet; es mar ge* 
miffermafjen bie Stadjc ber in Sflaroffo intereffierten franabfifmen Rtnanj' 
gruppe, ber nid)t alle 93Iiitenträimie reiften, hierin ift and) mobt ber 
ßauptgrunb 311 feben, marum bas Ergebnis ber ftonferena bei, uns biel* 
farf) geringer bemertet mirb, als es eingefmätst au merben berbient, unb 
marum biele ^Beurteiler baf)in gefangen, ben .ftonfcrenagebanFeu über- 
fjaupt für einen poliitfd:en ftcblcr au falten. 

SBin man fidj über bie Scremtigung btefer Meinung ein Urteil 
bilben, fo mufj man als praFtifd>er SßolitiFer bor allem fragen, mcldjeS 
anbere SRittel, nnfere ^ntereffen in 2WaroFFo unb nnfer 9tnfcben in 
Europa 3U mabren, bättc angemanbt merben Fönnen. darauf b[eibcn 
bie Vertreter ber foeben ermäbnten Meinung bie Sfnnnort FeinesmegS 
frfjulbig. Sie fogen, man bötte firb mit ftranFreicb bireft berftänbigen 
foflen. ltm bie 3HögIidiFeit einer foldjen SSerftänbiguug 51t bemeifen, 
berufen fie fid> auf bie 33ebauptuugen, bie iefet nad)träglxd) in ben 
Greifen franaöfifdjcr ^olitiFcr unb in ber franabfifdien treffe anfgefteltt 
merben unb bie aud) bei uns — nadj leibiger beutfeber ffletrobnbcit — 
obne meitercs als 99cmetsftücfc aur StritiF nnferer eigenen Regierung 
benufet merben. SKan fagt, TclcafiY* fei, als er bie 3ftaroFFofrage in 
Sfngriff nabm unb bantals nodi bei feinen 9lnnäbenmgSbeHudien an 
©ngranb einer Fübfen 9lblebnung begegnete, bereit gemefen, fief» an 
Xeutfdjlanb anaufdiliefecn, habe aber bier Feine (Gegenliebe gefunben. 
©arum es ntcfjt lobnt, biefe an firf) frfjon iebr unmabrirficinlidjc Angabe 
auf ibre SRidjtigFeit 311 prüfen, mirb fid) ans bcni iolgcnben ergeben, 
^ebenfalls aber ift fpätcr bei ßerrn XelcabV bon einer ^ereitmittigFeit 
3ur Sßerftänbigung mit Seutfdilanb nie bie 3tcbc gemefen; int ©egenteir 
mar es beFanntlitfi gerabe ber ©runbgebanFe feiner ^olitiF, iebe geeignete 
ftroge 00311 311 bcniitu'n. um Tcntfmlanb bcüeite 311 frfneben unb 311 
tfolteren, fein europÖifdies 9rnfeben 311 untergroben. .ftätte btc fran- 
aöfifebe SßolitiF nur ibre eigenen ^ittereifcn in SWoroFFo felbft roam> 
genommen, fo märe ja mobl eine btreFte ^erftänbigung aroifcücn TeutfaV 
Ionb unb SranFreid) möglid) gemefen. 9?ambcm ber Sarbe aber einmal 
bie SBenbung gegeben mar, baf? bie franaöfitöe WnroFfopolittF jugleic^ 

1S>* 



Digitized by Google 



282 — TO. t>. maffou) in Berlin. 

• 

ba§ Wittel einer Demütigung unb gurüdbrängung £eutfd)Ianb§ in ber 
curofcäifdjcn ^otttif werben foltte, banbeltc e§ fiaS für un§ ntd)t mehr 
blofe um „ba§ bifcerjen Waroffo", unb £eutfd)Ianb mufete einen 9Bea 
fudjen, um jeben fofeben 23erfud) and) in 3"f"»ft binberu 51t fönnen. 
9Son biefem Slnocnblicf an mürbe ber 2Beg ctne§ Scfcaratabfommend 
mit granfretdi aurfj gegenüber einer gutwilligen SHegierung in granf* 
reid) für Xeutfd)Ianb ungangbar. 

SBetter aber: toa«> hätte ber ©egenftanb eine§ foldien bcnttdVfraU' 
3Öfifcben Slbfommcns fein follen? Sur ba§, roaS $ranfreid) in Waroffo 
abroeidienb Don ber bisherigen Crbnung ber Tinge erftrebte, fountc cS 
nn3 eigentlid) nidits @Ieirf)Wertige§ bieten. Söolltc es und — mie an 
gebeutet morben ift - etma bic 9(nmortfdiaft auf irgenbmcldien fretuben 
^cfitj im Orient neben, mie e$ stalten mit bem ibm ntd)t gehörigen 
SrifcoliS geföbert bat? Cber bot eS eine ftolomarabtrctung r»on jjmeifet- 
haftein 28crt? Cber wollte cä nn§ mit 3"fiftVrnugen im ^creidi ber 
eurotmifdjen $olitif abipeiten. Wo mir bod) gewife feine etwa Oon fivant 
reid) 31t bergebenben neuen Jttcdttetitel begehren, fonberu nur bic 2fn 
erfennung ber beftehenben in freunbidiaftlidiem föcift? ftür ioldie Suft- 
gebilbe fonnten mir Sraufreidi Feine wohlerworbenen 9tedjte ausliefern 
noch 00311 im gnnftigften Salle obne iebe (Garantie für bie s Hcr- 
befferung unterer Stellung in Chiropa. 

Crine SBerftänbignng mit ftranfreidi allein bätte un* affo niemals* 
t»icl mitten fönnen. Unfcre befdieibeneu Untereren in Woroffo aber 
mären nodi gefduuälert morbeu. Tie einzig mögliche Antwort auf beu 
33erfucb SranfreicbS. feine kleine in Waroffo über unfern fiopf binmeg, 
alfo in ^erbinbung mit einer Sdiäbigung nnfere§ europäifdicn 9fn< 
fehenö burdfaufetjen, beftanb in beut (Megcn^ug, ba3 Verhältnis ber 
Wädite 311 Waroffo auf eine neue internationale Örunblage 31t (teilen. 
2-aburtfi engagierten mir uuS in Waroffo uidit mehr als nötig unb bc- 
miefen jngleid) boS OJcWtrbt unterer 9fnfprüdie in bem Cion^ert ber 
Söeltmädjte. 

3Sicfe tfritifer ber ^erhanblungcn t>on IHIgeciraS begeben ben ftruub« 
irrtuiu, bie Grlangung biefer ober jener beftiimuten Souberoorteile in 
Waroffo für boS bor bentfdien Itofitif 311 halten. TaS mollte 
Teutfrfilanb burdiauS gar uidit, fonberu bielmehr bic .^nternationalt-- 
fierung WaroffoS im WegeufaO 311 franaöfiirfien Sonbermünfdien. Tiefer 
OJegeufatj aber ergab üdi nid)t auS irgeubmcldier Wcbäffigfcit ober Sdieer* 
fudit gegen ^ranf reiefi, fonberu er mar bie notmenbige Hnttuort auf 
einen fran^öfifdicn ^erfnd), untere euroiuiifd'e Waditfteffung 31t bi^- 
frebiticren. I5ö banbelte fidi alfo uidit um Waroff 0, fonberu um inner 
internationales Jlnfeben. Taji allec- märe uidit 311m 9fuSbr«rf gefonuuen, 
menu mir einen auberen 35*eg eingctdilageu hätten aU ben ber fton* 
ferenj. 



Digitized by Google 



politifdjer ITtoHatsberidft (Muswättiges). 283 

Strilicf) mürben baburd) aud) unferer Tiplomatie befoubers idjmierige 
Aufgaben ocftellt. Sftan mufete Vorher, baf3 and) auf einer töonferens 
nid)t nur bie befonbercn maroFFanifdjen Sntercffen ber einzelnen Wäd)te 
beftimmenb fein mürben, fonbern mehr nod) ©efid)t£VunFte ber atloe- 
meinen votitiftfjen ftonfteüation. Sß*ie ftcf> baS äufoerte, ift hier erft im 
Ickten SWonatsberidjt auseinanbergefefet morben nnb fofl besbalb nidjt 
micberfjolt merben. SWan meifj, bafe ftranFrciri) aufter Spanien unb £ng> 
Innb aud) JHunlnnb an feiner Seite hatte unb Italien meit mehr &u 
^ranFreicb ftanb, als 511 nn§. W\v hotten nur in Üfterrcid)=Ungarn einen 
treuen unb fluverläffigen Söuubesgcnoffen unb in WmeriFa einen jmnr 
fer)r Vorfidjtigen unb aurürtbaltenben, aber bod) im allgemeinen freunb* 
lieficn Reiter nnb Vermittler. Unter foTcden Uiuftiinben mar üon vorm 
herein nidit baranf au redmen, beionbere Cin^elmünidje burdjäufeken. 
Ter Erfolg founte nur barin geiudit merben, bah man bas .ftauvrsiel 
feft im Singe behielt, bie Sidicrung ber internationalen Steflung 
StfaroFFos, nnb fid) auf Feinet ber Wittel, bie 311 bem 3icl führen Fonnten, 
im einzelnen 311 febr festlegte. Wing es mit einem Vorfdjlagc nidu\ fo 
mußte man ihn fallen Iaffen unb es mit einem anberen verfudien, menn 
mir babnrd) Vcrninbert mürbe, baft WaroFFo eine franjöfifdie s #rovin3 
nmrbe. 

Tal 1 ift Don einem ^tcil unferer üftentlidien 9J?einung grüublidj 
ntifoverftanbeu morben, bie immer nodi glaubte, es hanble ficli um bie 
©rlangung befonbercr vofitiver 3ugeftänbuiife in SNaroFFo, unb bie fid) 
fdjmcr ärgerte, menn in ben Scitungen 311 Icfen mar, TeuilWonb habe 
eine aufgefteffte ?forbernng fallen lanen. IIIS ob es baranf überhaupt 
angeFommen märe! 2Sobl nod) niemals finb internationale s J3ert)anb- 
Inngen ohne gegenteiliges Nachgeben auftanbe gcFommen. SBir haben 
mir bie Tatfadic fefanfteffen, baft iefet eine von ben (^rofemäditen ge 
aeidmetc internationale UrFunbc criftiert, auf Ctfrunb bereu ^ranFreidj 
baranf Oeräirhtct, in WaroFfo Sonberredite in einem Umfange in 2fm 
fVrucb 31t nehmen, ber mit ber UnabbängigFeit 3>faroFFo§ nnb ben $(n< 
tereffen anbercr SMädUc unvereinbar ift. SWaroffo Faun nidht mehr 31t 
einem atvetten Tunis gemadht merben. Tiefer (yrfolg ift im mefentlidjeit 
Don Teutidjlanb erreidit, unb atvar als birefie ftolge bes 23erfnd)5\ 
Teutfd)lanbS ä^achtftetlimg nnb (Sinfluft 311 ignorieren, Senn bas alles 
erlangt luorben ift, ohne baf? ftrauFreidv? Sürbe unb 9( trieften nnb feine 
legitimen ^ntereffen babei verlebt morben finb, fo ift bas" mir um fo 
beffer für uns unb jebenfaffs Fein Umftanb, ber unfere Wriebigung 
verringern Fönnte. 

Sic ftcht eS nun aber mit ben .Cilageu über bie „^iolieruug" Teurfdv 
Ianbs, bie in 2llgeeira§ allen offenbar gemorben fein fori? Sir mbdjten 
bie ©egenfrage fteflen: Sa3 ift in Hlgeciros offenbar gemorben, ma§ 
nniere Tiplomatcn, baS Sfuslanb nnb bei uns alle benFenben, bie Seit 



Digitized by Google 



284 



ID. ». niaffon> in Berlin. 



ereigniffe beobadtfenbcn unb für bie öffentlidjen Ängclegenbeiten ernft« 
baft intereiiierten Öeute nid)t fd)on längft mufjten? ©ob e§ aber nod> 
ücutc bei uns, bie ba§ nirfit mufeten, bann tonnen fair gar nid)t banfbar 
genug fein, bafj es einmal ein Ereignis gegeben I)at, baS biefe (Sd)läfer 
aus ibrer Jraumieligfeit grünblidi aufrüttelte. 6§ ift unfere Sßflidjt, 
unfcre allgemeine Sage unb unfere ^esiebungen 311 anbern ÜDfädjten redjt 
fd)arf ins ?luge 3u faffen. Xie Meinung ober, als ob mir bcrcdjtigte 
^Infarüdic im State ber SSölfcr nur bann geltenb macfjen tonnten, menu 
mir und auf eine genügenbe 3obl öon SBunbeSgenoffen oerlaffen bürfen, 
ift einer SWadtt mie beS £eutfd)en MeidieS nidit mürbig, unb cS ift nur 
nüfclid), trenn fie burd) bic öictdücbte ber ftonferen* Hon 9flgecira§> 
forrigiert morben ift. 

McrbingS befinbet fiel) unter ben tfrgebniffen ber ftonferens aud) 
ein nirfit unbetraditlidieS Cuantum bon ^erftimmung unterer öffentlidjcn 
aWeinung gegen Italien unb SRufelanb. 2BnS Italien betrifft, io finb 
bic (Srünbe unb 3nfammcnbönge beS SOerbaltenS feiner Regierung auf 
ber .ftonferena fdion einmal an biefer Stelle erörtert morben. Xanadb 
fönnte man unierm Partner im Xreibunb für mandbeS Hnerfreulidje 
in ben Xagen Oon 9ll*geciraS milbernbe Umftänbe unbilligen. 2BaS aber 
ben fd)lcd)ten ©inorutf biefer ffeinen 3^ctbeutigfciten oerftärft bat, ift 
bie feinbfelige Haltung eines grofeen 2eitS ber italicnifdjen ^rc^fe gegen 
nnS. <Sic bätte nidbt fdjfimmer fein tonnen, wenn ber Xreibunb nie 
gefdjloffen morben märe unb mir ber italienifaVn Nation bas bitterfte 
Unredjt zugefügt bätten. XarauS merben mir natürlicb unfere Cebre 
hieben müffen, obne Italien gegenüber etma and) unfererfeitS in eine 
^Solitif ber „sentiments" 31t berfallen. 

ffinftfanb ift ber anbere Staat, ber es für noftvenbig gcbaltcn bat, 
feine für uns feineSmegS überrafdienbe Stellung auf franjöfifcbcr Seite 
nod) burdi eine befonbere llnfreunblidiFcit gegen Xeutfd)Ianb fdjärfer 
au betonen, als burd) bie Sodjlngc geboten mar. Xic Sftotc beS (trafen 
SamSborff an ben rnffifdjcn 93eDollmäd)tigtcn in SUgeciraS, ©rafen 
(£affini, morin in gan3 überflüffiger ffieife ein %\mft beS öfterreidüfdyen 
SSennittelungSborfdjlagS herausgegriffen mar, um in berlcfcenber $onn 
au betonen, bofj man nidit bie beutfmen ©üufme, fonbern bie franjbfifdjen 
unterftüken mollc, biefe 9iote tonnte trotJ einer barin angebraditett 
abfdimädienbcn ©enbnng bei uns nur erbitternb Wirfen, felbfi menn 
man eS nid)t auf bas ftonto ber rnfiifdien Regierung feüt, bafe ber 
„SembS" in ber Soge mar, ben ^nbalt ber 9iotc in entftcUter %oxm 311 
bcröffentliaVn, ebe fie ben a^ädrten arntlim mitgeteilt mar. Sie ftote 
mirftc um fo unangeneonter, als fflnfilanb burd) feine ernfte töotroenbig» 
feit 511 biefciu Seitenhieb gegen Xcntfdiranb gebrängt mar. SBietleirfit 
mar es bic Sorge, bei ben ftranjofen feinen Mrebit in ben ^nananöten 
boö >Heidie© 311 finben. 9Iber andi bieie drmiigung jeußt non grofjer 



Digitized by Google 



poltttfdjn monatsbctid?t (Jlnsroärt iges). 285 

ßurafid)tigfcit, beim mau braudjt aud) bcutfcf>eö ©elb, aber bas bcittidje 
SSolf mirb fiefi jetjt tuobl fcfjr befinucn, cbe c3 bic beutfd)en 58örfen einer 
neuen ruiiifdjen 2lulctf)e öffnet. Xeni ungefdjirften Sdnritt ber ruffifcbeit 
$oIitif ift mabrfdjeinlid) fdjon jeljt bic bittere Neue auf bem gnfjc oefofflt. 

Xabei ennuidelu fid) bic innere u 9? c r b a 1 1 n i f f c dl u l a n b * 
febr unerfreulid). bat bic $c\t ber Statten $ur WcidjSbuma be = 
gönnen, aber oon einer SUärung ift man nod) fcfjr nieit entfernt. Xie 
größere SBtafyrfcneinlicfyfeit ipridit bafür, baft bic rabifaleu Parteien bie 
Oberbanb erbaltcn werben, bau alfo bic 9teid)3buma it)re Jätigfeit 
bamit beginnen Wirb, bie ©runblageu ber neuen Crbnung nad) ibrem 
(Sinne 311 geftaltcn, ol)tte barau 311 benfeu, bafe es ^nnädjft gilt, auf ber 
gegebenen (Srunblagc ben Staat 311 fanieren, .Sidjerbeit, Hutorrtät unb 
Vertrauen mieber bcrjuftcUen. Tainit fiebt e£ jefot im föeidi traurig 
au§. £bmof)l ber offene 9htfrubr gegen bie Vertreter ber Staatsgewalt 
niebcrgeidjlagen ift, glimmt ba§ geucr unter ber ?lfdie fort. Sinn 
fofe iBombcnattcntate, Maubaufälle, ürtlidjc Uurubeu böreu nid)t auf 
unb bemeifen bie Cbumadjt ber Staatsgewalt. Hub Teiber ift bic $k 
fürdjtung nidjt obne (ftrunb, baft ber (Jrbebung bc£ ftäbtifd)en ?fnar 
d)iSmu3, wie fie 31111t $eiu>iel in Ü)?o*fau, Alien* unb Cbeffa fid) ab 
fpicltc, über furj ober lang eine bäuerlidje Steoolution folgen wirb, bie 
jene anbere au fflcfäbrlidifeit weit überbieten bürfte. Tod) ift c* mobt 
gegenwärtig für einen abfdtfieBenbcn Müdblirf auf bie jetjige ^ertobe 
ber rnffifdjeit 9?eooIutiou nod) 511 früh. 

3nm Sdjlufj fei bicr nod) crtoäbnt, bafc in Ungarn bie (fnt 
luirfelung eingetreten ift, bic bicr im legten 2JJonat§berid)t als mabr 
ftbeinlid) angebeutet lourbe. Xafj bic törone ber immer breifter forberu^ 
ben Koalition enblid) feft entgegentrat, bat gelttrft. Tie Koalition bat 
fapitttliert unb ibren SBiberftanb enblid) aufgegeben. Sie tonnten cS 
jefct nodi in formen tun, bic fie niebt fonuiromittiertcn, im ©egeuteil 
äuöerlid) al% Sieger erfdjeineu tieften. 3n 3Birflid)feit aber babeu fie 
fieb gebeugt, unb fie mufjten, bafe e§ ber lebte Stugeublirf mar, in bem 
fie nod) etmaS retten tonnten. So ift beim freilid) baö 9ttinifterituu 
iVej^roart) mit feinem tnilitörifdjeu Cbcrbanpte gefallen, unb ber frübere 
^inifterpräfibent Dr. 2£eferle Bereinigt in bem neuen Kabinett um fid) 
bie „grofefu" Manien ber biäbcrigcn unentmegten D^bofition, unter 
ibnen aud) Sran* ftoöutb, ber feine SBerübtntbcit bi^ber nur crbliaVr 
5Jelaftnng oerbonfte, iebt aber geigen fnnu, baft er audj fclbft .,quelqu'un £ 
ift. £a3 neue 5ftiniitcrinm ift alfo ein Kabinett ber beääbmtett 9£iber- 
frenftigen, unb man barf nun enblid) ermarten, bafj in Ungarn bie Seit 
ber unfrudjtbaren Verwirrung ibrem Stbidilufi entgegengebt. 



Digitized by Google 



Siterarifdjer Z(\onatsbevtd\t 

Von 

^ttgttß gtMvidf frattfe (Breslau). 
Cyrif. 

Gilbert Scrael: Sehnen unb rueben. — 3< ?,l fcitS ber Strafte. — ""©coro, Suff e-Palma : 
Brüden lieber. — ITI. 23. 00« Stern: lieber aus bem S^Wcrtal. — ttibroig, ^iudfy: 
Kofeu. — paul Barfcb: Über ber Sdjolle. — 3. V. Wiomann: Der ßciltge unb 
bic (Eiere. — <£buarb (Srifebadj: Der neue (Lannbäufer. — iSbnarb ITOrife: lieber 
unb «Sebidjte in 2lusu>abl. — <Sttftar> ^alfe: Das Siidjlein immergrün. — 2Irnim 

Brentano: D<?s Knaben Iünnberrpm. 

ud) in ber fiimf madjt fid) ein IeifeS, ftete? töiitfleu uad) neuen, lebcnbiaeren unb 
reidjereu Jvomteu bemertbar, na<f) formen, bie nidjt wie ein .tfleib bem$efül)lS= 
inbalt überaejoaeu, bie ifjnt £alt unb GJeitalt fleben wie .tfnod)ena,erüft unb $?aut 
beit Stirnen unb üJhtSfcln be§ l'etbeS. SRan erfamtte, bau man mit ben epiqo= 
ualett ^JerSformeu utdit weiter fam, ba»] Sieb unb (5Jeb'td)t in iljneu erftarrten. 34öuer 
unb fdjilleruber, weid);r unb flienenber unb raufdieuber fonnte mau bieie alten Suriflieber 
wohl mofan, fid) eine 22eile barau freuen unb ibrer red)t balb wieber über werben, 
aber lebenbiaer würben fie uidjt. 2öttuberlid)feiten blieben nidjt au3, unb ber mit utet 
^'iirtu tnüciiicrte ^hantafus^Hummel tft nidjt bie aröBte unb einjiqe. £>er alten formen 
mitbe, 311 fraftloS, neue 311 bilbeu. Germanen etlidjc funerfjanb alle Snrifformen unb jebriebeu 
„Wcbidjte tu Uroia", nidjt bebettfenb, bafj aud) biefe 5orm innerlichen ©efeeeu folac« mim. 

£er ente, bcffeit Siiaffeu eine (Srueiwruuci unb ^orteutwidluitfl ber bmtfdjen iinrit 
bebeutet, ift (War Tvlatfdjfeir» ber, allmäfjlidj bon ber überlieferten iDtetrif unb ^oerif ud) 
löfenb, neue (Milbe fattb, bie in ftorm unb 3nfjalt ein i'ebenbifleS unb OraaniidjeS bar» 
kellen. Wur tuettia, weift man in weitereu streifen uon ihm, beut bat leiber aud) baS 
wertüotle unb tntereffaute Jöiufj ^iufdjtter^tiebcufüfjrS: „Gafar ftlaifdileu. Beitrag 31t 
einer (vjefcf)irfite ber neueren Literatur" nidjt abhelfen föuueu; gait3 in ber (Stille — wie 
alles Wrone unb 9cette in ber Stille wirb — fdjaffte er, nur beu (vjefeijeu feines 23:fen* 
folaeuö, unbefümmert um ®iwft unb AUiftaumt, uubefünunert um &Mrfuncteu in bie breite 
ober liefe. ?lber biefc &irfunqen blieben nidjt aus. Um beu „^IjantafuS" brängte fid) 
fdiuefl flemtfl eine nau?e Sdjar uon Wadjbeteru unb 9?adjtreteru — bie erfte 23irfmtq beS 
7>latfd)lettfdjeit Staffens fonnte id) erft je|}t tu ber Literatur beobaditen, obatad) bie 
„i'efjr-- unb ^anberjafjre" 1900 crfdjieueit. 

Gilbert 3etqel, er ift cS, bett id) meine, f>at smei (Mebidjtbitube in f urser Jyolae 
eriebeineu laffeu: VJ')i beu 8ai&: „Sehnen unb Sueben", uor funem: „3enfeit3 
ber Strafje"; beibe in Noi'tod bei (f. X & Öolcfnuim O-BoWmauu tu 23ette). Won 
bat Sergel al§ ein ftifdjtf, bet^baftea Talent uott natiirltdier, edjter .^»erjeuSWärme be= 
rtrüftt, beut M b;r 3<t»&«r ber -Tinqe freiwillig entgeflenfUngt*. 2>amit bat mau wobl etwa* 
^ied)te§, uiilit aber fein SBJefetttlid)e§ qetronen. So lanqe Serqel nod) in ber epiqonalett 
iUetrif unb ^oetif befanden war, wie* er — ba3 sek)ett bie erfreu Seile feines (Srftlinq* — 
biefelbeu (viaenfdiaften auf, bie mau au ifptt im flauten lobte, i'lber id) fanu uiebt ftuben, 
bafi er be-Jlialb als ettoa-? iVfonbereS unb ikbenteitbeS ausgerufen werben muß. ÖJewiß: 
Weid) qtteHcub ift ber Zw feiner ^erfe, unb fie haften leid)t im Oljr, überall jeiflt er 
Dtrluofe sbel)errfd)Uitq ber alten, biSIjer qebraud)tid)eit formen unb betoeift bamit, baß er 



Digitized by Google 



Citcrarifibcr ITTonatsber icfet. 287 

ein fid)erer tfönuer ift, oon bem norfj maiubeS Qmtc 31t erwarten ift. Seine iöebeittiuux 
aber liegt dierin nicht. $a8 bat 3etflet audj aiifdjeineub fcCbft gefühlt. (*S würbe in 
ihm ein Snd)en nad) neuen Inrifcben SluSbruefSmittefn, nach neuen, natürlicheren, eilt« 
micflungSfabigeren Jvornten wad). Unter ben nad) alter Siüeife gelungenen liebem finben 
fid) Xone, bie an Ibeobor Stornt nnb and) an Gart öuffe gemahnen : nun würbe — Oer» 
mute id) — (ftifnr ?jfaifc6(crt fein ßebrer nnb üteifter. 9tad)bem er fid) freigemacht hatte 
Don ber überlieferten N }k>etif nnb ihren Weießeu, fanb er /"yormeu, bie formenloS erfdjeineu 
mögen auf ben erftcu iölief, aber bennod) fefter gefügt finb als bie alten 9Jter= ober 2fcb> 
geiler. Ta ift um beS SieimS ober beS :Uf)t)thmuS willen fein ©ort p biet, fein 2üort 
ju wenig geiagt, icbeS ftebt au feinem v }$la&e. Organifd) ertüäcbft bie Jyorm aus bem 
Inhalt uub bitbet mit ihm ein (9cbitbe ooll natürlidier 2fumut unb Schönheit. 2lber 
. nicht bafj Scrgel ben 9Mut gehabt bat, als ber Erfreu einer Tylaifcblen 31t folaen, beftimmt 
feine iöebeutung, fonbern bafj er t&m bat folgen tonnen, gibt ihm ben Sert. (SS ift 
leicht, reim- unb rbothmemofe (Hebicbte §n fdireibeu, bie fid) oon ^rofa burd) wenig mehr 
als willfürlid) abgebaefte 35erS^eilcn uuterfdjeibeu ; aber es qet)'ören ftarfe (^eftalruitgSfraft 
unb ein überaus feines (Üeiüljl für inneren tHbothmuS imb a)tS ber Xiefe Kingenbe 
s J0ieIobif baju, (Sebidjte fchaffen gu fönneu, loie bie heften in bem SBanibe „Sudjen unb 
Sehnen". 3*) feine nennen, man möqe fie fidi felbft fudjen. 

(SS barf aber nicht oerfebwiegeu werben, baf? noch ein groöer, oielleidit nie gana 
auSsugteidjenber Jlbftanb Sergel oon feinem neuen 2Jorbilb trennt. 2Bie oiel reicher ift 
ftlaiidjlen als fein Schüler, wie oiel lebenbiger unb reifer! ^ylaifchleu ift ooll erlebter 
2ÖeiSf)cit, bie fich fchlicht gibt uub einfach, aber au bie 2i*utjjelit beS ßebcuS rührt unb 
jebem weiter hilft im ffleftalten feines ßebeuS, ber fid) ihr hingibt. SeraelS .streife finb 
enger, ifmt fefpft als Sttenid) nod) bie oofle Steife, bas ruhige Sidioertiefen, baS ftitTe Sich» 
fläreiu SMefe geringere ftütte erweift fid) aud) in ber geringeren üJcannigfaltigfeit ber 
Tonnen. SJielleicbt bafj Serge! beffer uub ooßer fid) wirb Weiter eutwicfeln, wenn er fidj 
mehr 3cit uub Stube baju (änt. (SS Centn nidjt geleugnet »oerben: fein ^weiter ©ebicb> 
baub: „(tenfeits ber Strafjc" 3cigt nicht ben 3fortfdjritt, ben m.nt nad) ben guten HnfSfeett 
beS (SrftlingS ertoarten burfte, nidjt ben >yortfchritt im oubalt unb barum and) nicht in 
ber farm. Ter ^aub macht ben (Sinbru.f beS ^lüdjtigen, als wäre er nad) bem hübfdjeu 
(rrfolge beS erften atlju rafd) hingeworfen, 31t wenig gefidjtet. Tic Stimmungen ber 
ttafar ^ylaifdjlen gewibmeten ?lbteiluiig: „Dichtungen" Waren beffer gait3 weggeblieben; 
nicht nur, weil fie fleimger burehaearbeitet, ,>rm utib 3"ihalt lebeubiger, orgauifdjer mit 
eiuauber hätten oerbunbeu werben muffen — oielleicht wäre eS au.1) gut gewefen, fie für 
einen befoubereu öonb: „(Mebidjte in i<roia" nurücfjuhalten. 

Xtoi allen 5>luSfteUu!tgeu aber bürfen wir uns biefcS hutgen ^rilcrS freuen. (Sr 
hat ^iberfwll gjfunben mit feinem (Srftliug, auch feinem fdjmadKren Moeitcn Jöudic fehlt 
ber (yrfolg nicht. 93mn er baS ßebeu au Weiter . arbeiten lä&t, baS ihn reifer, 
ruhiger uub weifer m.ui)en \ulrb, unb er aud) felbft immer eifriger bemüht fein wirb, fein 
•3d) uub feine Mumt immer mehr )itt Solleubung hinauf ^u eut.uidelu, bann wirb er fid) 
biefer (rnolge am beftcit wiirbig erweifeu. Xeuu ieber (S:fo'g )oitl aufs neue oerbient fein. 

las fd)eiut (s3eorg 43uffe» v 3alma oergeffen ju haben. Sein neucueS Webidjtbud) 
„^rücfenlieber" (Verlag üon Ulbert ßaugeu in 3)tund>rt) ift bereits baS oierte, baS 
Der noch nidjt Treinigiabrige uns bietet, iöuffc-^.tlm.t hat uor brei ober Hier fahren 
einen Keinen s 4>rofabaub unter bem Xitel „Worb" uer'öffcutlidjt. x JJcorb ift ein fold)e5 
\xiften, bas fein Ausreifen, fein Vertiefen, fein SiJMtereittwicfetn ber ^orm nnb Oes 3« s 
baltcS äuläftt, ÜJiorb au bem eigenen fehoueu mtb ftarfen latent, baS er in feinem Urft* 
ling, beu „ßiebern eines 3tgeuuerS", enoiefen hat. 9lid)t bie Sud)t, ber üJcitmelt immer 
im ftebächtuiS 31t bleiben, genannt m werben, fdjetut es 311 fein, was ihn immer weiter 
Oeitfdit oon e»hem Webid)tbanb 311m auberu. SÖuffe^alma ift eines oon ben otrtuofeu 
Xalenten, bie mit ßeid)tigfeit an einem Tage ein ^iertelöuienb Webidjte frobusieren. bie 
alles in Steinte bringen, weil ihnen rHetm unb Mfoitbrnus in ung.'m.-ffener ^ütte mftromeu, 
bie felbft Soeifcfarten in ein (M>id)t loanbefn warben. Wenn es ihnen gerabe einmal fo 
gefiele. Sieie ßnrif--^irtuofeu warten feinen 3'oaug, feine 9cbtigung oon innen her ab, 
fie erleben fein Webid)t, - fie madien nur Weöidite. 3)aS Steiultat foldjeS 21rbeitenS ift 
bann eine Jöerlotteruug beS turifdjen Stils, eine 5ßerHad)laiuiuttg beS 2lu-?brucfs, eine 
Häufung uuglaubüdjer ö5efd)maflofigfeiteu, wie fie bicieS ueuefte (Mebiditbud) 2JufiV#afma3 
aufweift, ißou bem Icibeufd)aftburd)gtü()teu Säuger ber „ßteber eines ^.tgeuuer*" ift faum 
nod) eine fdj)uad)e Spur oorhaubeit. (S8 Würbe fidi wirf(id) nicht lo'.mcu, oon einem fo 



Digitized by Google 



288 iluguft $riel>ridj "Kraufe in Breslau. 

meuig forgfältig gearbeiteten ©ebidjtbud) -w reben, toeitn es nidjt idjabe icarc um ba* fdiäue 
ialcnt 2?uffe=ikilma?. 23enn er in foldjer SSetfe reciter madit, bat er es in toenigeu 
3af)ren fo üerliebert unb verlottert, bafj fein £ahn metjr nad) ibm fräbt. £* ift fdjmer^ 
lid), einent ^Talent foldie 2l ; orte fagen ju muffen. 

3u biefeu Itirifcben ^e-ngleuren, bereu Jtltmft tnebr SMrtuofentum al* innerfte* (ir= 
leben ift, gehört midj SPiaurice Meinbolb dou Stern, ber feinen, ad) id) mei& nidit 
nneuielten Öebid)tbanb: „lieber au« bem 3aubertar genannt hat. (Üeipsig, Skr- 
lag bes Citerarifdjen Bulletin, 91. Don Stern.) 3d) fann mid) auf eme* ber fnirjereu 
Öebidjte be* Sidjter* entfinnen, beffen 2Jicr?eiIer io gebaut maren, baf? jebe* 2S>ort ber 
erften unb ber sroeiten „Seile fid) mit bem forrefponbierenbeu Sßort ber britten, refp. üicrteu 
„Seile reimten. Natürlich, mar ba* ®an,ie nur Spielerei, bei ber e* — fo gut gefeet He attdj 
marett — im leßteit (Traube bodi immer nur auf Slliortc hinauslief. Tiefe* ©ebidjt ift 
aber djarafteriftifd) für Stern: StlmtlmtuS nnb 91eim, ftorm unb Sofjlflang ift bei ihm 
alles. 9lber mic fdjnell ncrflingt baS fingenbe ©efüfjl im Dljr, ba* feine Strophen aus* 
löfen, nnb bann bleibt nid)t3 snrürf, fairm ein Griunern an beu Mlang, feine* an ben 3nl)alr, 
ben man über ber 2)iitfif ber 5£erfe faum beaditet bat. llnb eS ift aud) nid,t aUju Diel 
Sit beaditeu. Ser Stern* frülier erfdjiencne ©ebiditfammlutigen fennt, ber fennt aud) beu 
Snbalt biefer neueften — fo teenig teetter eutioitfclt bat fid) fein ßbeentrei*. 2er 3»balt 
ift ihm eben gleichgültig unb nur Material |H flingenbeu Herfen. So finb ir)m ein paar 
fjübfdie 9toturfdrilbetungen gelungen, ein paar flirrenbe Strrpfjeu be* 3«Kti*- £ö& oter 
Diel 3?erfe Don ifjin bleiben unb iljn überbauen! metbeu, glcute id) nicht Stern ift beute 
fdjon fo gut mie Dergeffen, fcmohjl beim ^ublifum als aud) bei ben literarifd) 3nterejfiertcn. 

(SS ift mir eine fjeralidie ftreube, auf einen ftiüeu unb feinen finrifer aufmerffam 
rnadjen m bürfen, ber feine fdjöue ©otteSgabc in reinen tänbett trägt, fte pflegt unb 
Ijütet unb roeitcr entmicfelt. 94 meine £ubmig ft-intft), ber unter bemüitel: w 3tofetr 
Dor furjem einen GJebidtbanb veröffentlicht tyst. (.Stuttgart nnb i'cipug, 2eutfcbe 2>er» 
lagSanftalt.) o» Ctto ouliu* JBierbaum* &rettlliebern taud)te fein Warne jum erfreu 
3)(ale auf, SMcrbainu fütjrt ihn aud) ein. 

ftincfb ift Sübbeutfdjer, Sd;mabe. Sil&cr Sl'oWflang, 25eid)h,eit unb SJerträumtbeit 
ftnb ba* Cbarafteriftifnm feiner £nrif. Seine Üiofeulieber finb trortgercorbene 2Kufif. 
SC ift nidit* 21ufbrina.li<r,eS / i'aute* in biefeu Biebern, öielmeljr ein fdjlicbte*, ftitle* 9lu*= 
leben tiefinnerften ©cfiiljl*. Ta* gibt ben @ebid)ten ben befonberen ®uft, iljie reine 
??arbe, bie fpielcnbeu 9iiiancen. 5Rcd) freilid) ift etlra* Verallgemeinerte*, eUoa* Uuper= 
fönlidjc* in innen, als hjelte Sdiaut bem Siebter bie l'ippcn gebunien, fein ©genfte*, ?u= 
tiefft ©cfürjlte* ju fagen. Öernc üerfleifcct er fid) als Spielmann unb fingt SpielmauuSs 
treifeu in Spielman::Sart, bafe mau nid)t meife: ift 'S ibm &mft ober fingt er nur fo, 
ben £brem I» Gefallen. 9lud) in ber fvorm ift ^inrfl) ned) fein fertiger, uöllig 91u*gcs 
reifter. (5r biditet nidjt nur ncdi in ben alten Sf 11 "«! treiter, er ift — unb ba* jeigt 
feine llnfertigfeit — ned) SflaDe biefer «vovmen. (Si menbet Silber au um be* SHeime* 
mißen, Derlängert 3 c »^n ober für.tf fte, loeil bie ÜJJerrit c* alfo ruill. 9fod) ift ifmt bie 
eJornt niebt* CrganifdicS, fcaS mit bem Öcfüfjl nnb feinem Ion juglcidi im fersen auf* 
quillt, mit ibm fdimiUt unb mädjft unb ftcftalt geminnt mie bie Sdjale mit ber 3-ntdit. 
Sie ift tfjm fürs erfte nod) ein (vjciäfj, golbeu ober filbertt, in einfadjen cblcit Sfarien ge^ 
baltett ober mit mannigfadien 3ieraten gefdmüdt, aber eben nur ein ttefäfj, bem er feilt 
.stöftlidjeS, fein lauteres, innige* ®efüf)l, mic fitzen fdmeren ä^eitt anvertraut. 2?icllcid)i 
finbet aud) Wncft) ned) einmal bie £bbe ber JBotlenbuug, ba Stibalt unb $onn ein 
lebenbigeS Oicbtibc finb. 

9htn mödjt' id) Don einem reben, ber ben i'efent fein ^«"ber meljr ift, uou i^aul 
S^arfd). 3d) mad)te im Dorigeu .^eftc auf feinen Montan: „l?ou Einern, ber aussog" 
aufmerffam unb fotiute ba* mit fronen unb begeifterten Korten tun. Sikr il)it in.;mifd)en 
gelefeu bat, mein, baft ber junge .^clb biefer 2id)tung ein Hoet ift, ein irarmberjiger, 
ein jugenbfrifdjer, einer, ber nod) überfdiäumen fann. So mie ifm benfe id) mir ben 
jungen ifarfdi. 3" beut (yebid)tbanb: w Über ber Sd)olle" (9lllgemeine 2?crlag*gefell= 

Slüncben) bat ftdj ber gärenbe, überftrömeube HWoft m golbnem, Barem 2lkin ge* 
närt. Ta<5 ift nun fd;on lauge ber, balb fo lange, ban e<> einem faum ned) traljr er* 
fdeint, ba bat S 4- J attl Sarfd) fdon einmal ^trei (Mebidjtbänbe herausgegeben: w 9luf Strafecu 
unb Stegen" unb „Jvlicgenbe Blätter". Sie finb betflrgcn, tuer tveiß, mobin? Sftbcr 
einige ber befteu i'ieter barau* finb geblieben, mau begegnet ibueit l)ier unb ba in (Ve* 
biditfammlttngeu, unb mer fie fennt, bat fie lieb. Sie bat 2?arfd) autb in feinen neuen 



Digitized by Google 



£i tcrarif rfjer monatsberidjt. 28^ 

©ebiehibanb aufgenommen. tön ftilleS, fonnenfrohe* ©cmüt, innig unb rein, ftrömt uns 
aus biefen einfachen, fchltcfctcn Steifen entgegen. 3)lan fühlt e«, man mein eS: biefc Önrif 
ift fein Sitottgcflingcl, baS im Cbre tönt nnb rafd) certönt, ein innig fühlenbcS, reiches unb 
reines fterj bat fie erlebt. 2)iau lefe nur baS „3n ben Jähren", baS mit ben Sorten beginnt : 

„£a feine milbe £anb tfmf bot (am^ heilen Tag baS fcerbergSgelb." 

©anje Mdpitelreiben aus bem Vornan läftt eS in uns aufflingen. Cber bie jjmei ©ebidjte : 
„Sditoefterlein", bie Jo rührenb innig flingen, bafj man lange, lange ihren Zon nidjt üer= 
geffeu fann. Ser ftch ftttte SonutagSftunben öevgolben unb oerfläreu toiff, ber greife |a 
biefem fchmalen ©ebicbtbaube, ber baS ftittc Sinnen unb Iräumen eine» SebenS birgt. — 

„Unb mar attba in ber SSüfte oierjig Zage unb marb üerfnrfjt oon bem Satan unb 
mar bei ben lieren." 3>a8 ift baS SJlotto, baS 3. 2*. SSibmann teinem biblifchen 
Scbattenfpiel: „$er ^eilige unb bie Jtere" (2Jerlag oon .ftuber u. (Jo. tu Jyrauen* 
felb) Ooranftettt. $er ^eilige tourbe oom (Meift in bie Süfte geführt. 3n 3meifeln unb 
©croiffenSnöteu ringt er mit ftch felbfr, um [im Rar *u merben über feine iöerufung, bie 
ihn treibt, bie 28clt ju erlöfen. £urd) ben SUerfucher Slfafel angetrieben, bringt if)m fiilitb, 
bie bublcrifche, bie üergcblidi ihre ftünfte an ihm erprobt bat, ben JHiug Solomonis, ber 
ifjm bie Ohren öffnet für bie Stimmen ber SSüfte. 9am mirb ihm bie Starre, Stumme, 
bie fid) in heifjer (Srinfamfeit um ir)n breitet, lebenbig. (fr oernimmt ben legten SRotfdirei eines 
&afen, ben brei IHabcn gu lobe gchifct haben, er fleht ben granfamen Mampf aßer gegen 
alle, nnb baS §erj erbebt ihm im £eibe. £er SSunfd) ermachj in ihm, bie unfdmlbig 
leibenben, fdmlblos tötenben Ziere aus (SIenb unb ZobcSgrauen ju erlöfen. 9lber 
er erfennt, bafe feine 2üege üon ihm ju tfmen unb in ihr Wcid) führen, baß ein ©ott für 
ffc leiben unb fterbeu müfjte. Za meifen bie (5mgel bes Rimmels, bie ju bem fiegreieb 
alle Sßcrfutftungen ?tfafcl8 Übenoinbcnben treten, ihm ben 2Seg ju ber in furchtbarer 
Sünbe unb 9tot oerftrieften 2Jcenfd)hcit. Za oerläfct er bie Siifte unb bie Ziere; aber 
eine ßehre nimmt er oon ihnen mit bintoeg: „Sich felber treu fein unb unfdjulbig 
bluten!" (5-8 toerbeu gro&e imb geuxiltige ©ebanfen in biefer Zicbtung lebenbig. ©ebanfen, 
bie faft ihren Gahmen fprengen. 2Iber bie formoollenbeten, glatt fliefeenben 2Jerfe fönuett 
es nicht oerfdjleicrn, bafi mancher biefer ©ebanfen bod) oom dichter nid)t ,ut (£nbe gebadjt 
unb nicht orgautfd) ber Dichtung eingegliebert ift. Zroöbcm ift SSibmanuS Öuch eines 
oon benen, bie uns befenäftigen, nidit loslaffen. ©erne nimmt man baS elegant in nxifces 
(^eltuloib gebunbene 5Pud) mieber unb mieber sur ^anb, um ftd) in biefe ober iene S^ene 
aufs neue 31t oertiefen unb an ber mohlflingenben bilberreieben Sprache fid) 311 erfreuen. 

Cjum Schlu& möchte id) nod) auf einige StenauSgaben älterer 23erfe unb ©ebichU 
fammlungen aufmerffam madjen, bie e8 mohl oerbienen, bead)tet gu merben. ?lm 9. Df« 
tober oorigeu Jahres feierte ber fürjlich oerftorbene (5-buarb ©rife bad) feinen 60. ®e= 
burtstag. 3u biefem läge liefe bie 3. ©. Gottafdje »udibanblung Nachfolger bie 22. ?luf= 
läge fetneS epifdjen (^ebid^eS: er neue Xannl)äufer" ausgeben, bie mit einem 
Porträt bes XtdjterS nad) einem ^afteögcmälbe 3Jlaj i?iebertnannS gefdjmüdt ift. G-S ift 
niebt nötig, auf bie iöebeutung biefeB ©ebid)tc8 nnb feine Birfmigen aufmerffam m 
machen. SMS gleite erübrigt fid) bei tebnarb Hcörife, beffen SBerfe oor fur^ent frei 
gemorbeu finb. 2ie ©. 3- ©öfdjenfdK ikrlagsbudihanblung hat eine etnf ad), aber oor= 
nehm auSgeftattete 2luSmal)l feiner „i'ieber unb ©ebidite" berauSgegeben, bie mann cmp= 
fohlen merben fann. (Htte munberfam oon ^einrid) SHogeler, SorrStocbc, auSgeftattete 
Keine Anthologie hat ©uftaö |yalfe im Berlage oon Sdjafftein u. Go. in tiölu unter 
beut Ittel: ,2^a8 iöüdjlein immergrün" herausgegeben. (5:8 ift für junge aJcäbdicu 
in ben ejften 3abren nach ber Sdjule benimmt. 9tid)t oiel bringt eS, unb bie mobeme 
5?t)rif ift ganj auSgefdjloffen morben, aber oon allem bringt es baS Ü^efte. SWit mirflicb 
oomehmem ©eidjmacf unb feinem ^erftänbnis ft'rr bie Eigenart beS Richters bot g-alfe 
bie fdjönften Sti'trfc auSgemäljlt. ^aS inhaltlid) toie aud) in ber SluSftattung feine unb 
Domehme S3üd)lein eignet fid) trefflid) als ©efchenf für bie reifere 3ugenb. — Xxt leßtc 
literarifd)e Slrbeit beS oben ermähnten ßbuarb ©rifebad) mar bie .ftunbertiabr^ubelauSgabe 
ber alten 2lmim«äh - entanofchen iiolfslieberfommlung: „Des M na ben Sttnberborn". 
©rifebad) hat nicht nur ber SJerlagSbiichhaublung Cölaj ^effe itt teipjig) für biefe SluSgabe 
bie 2ttelfupfer unb .stuofertitel ber Originalausgabe jur Verfügung gefteHt, er hat öie 
öorliegenbe 3»belauSgabe aud) gemiffenhaft mit ber erftett 2luSgabe oerglidten unb ihr eine 
„iMterarifche Einleitung" oorangefteßt. 2er bittige s 4?reiS oon 2 W. für ben 909 Seiten 
ftarfen 2Janb mirb baju beitragen, bafe fie meitefte 93erbreitung finbet. 



Digitized by Google 



3IIuftricrtc Bibliographie. 



Pn iti deiner. StUaatiä Ihm leint mto idjvcmcn lieft. Verteilt nou $aul Sarncfe. 
Imeite llplag. SWit belc Miller. — Stuttgart uitb Veipjig, Seutfdje ilerlagSanftalr. 
190G. 

9?ad) Dem lobe ivriebrid) Silbelmä III. mar ^riu Deuter uon Einern VanbeSfurften, 
bem gn^qe q og *$anl tfriebrid) uon üNecflenburg « Sdnoerin freigelaffeu toorben, nodj ttfc 
tote 9Jad)ridit pon feiner SJegnabigung, bie bie preufufche {Rone fidi Dorbebaltcn hatte, au* 
Sellin eingetroffen mar. Ta hatte er feine Sachen gepaeft, fein fcimbleiu an bte i.'eme 
genommen unb mar 311m lorc ber ^yefruug Xbmiu hinauSgcmaubert, nad) fieben 3abrea 
fdtroerer iflot mieber ein freier SRattlf. ?lb:r er trug feiii frotjes unb leidjteS ^»erjj mit 
fidi. hinter ber 3cn$irfd)en 3KühIc mar ci, ba lag bie .tvibe üor ihm, meit gefrrtft, 
eine troülofc (Megeub. Äieg um Seg führte burdi Saub unb XorneubiifdK unb fteibefraitt 
hin, nad) ber ftidtfuttg unb jener. xUber, mcldKr 3Beg mar ber red)te? ißlan bat jeet an ber 
Stelle, mo illeutcr bamalS gefeffen hat, einen JvelSblocf erridrtet, ber trägt biefe ftrage, bie 
man im 26. Mapitel jeiner „JeftungMib" uachlefeu faiin: w 3«, aemer meefer Seg is be 
rechte?" Hub imdilcfeit fann man bort aud), tote fdjmer ihm nach ber fiebeirjabrigeit 

^-cituugShaft stimme geiueien mar. tSr fragte fid): „Sat 
tont u¥ Sat müfjt iii Sit funn if V — 9tii«. — 23at 
habb icf mit be Seit tau bauhn? — iHeitt gor niefö. — 
35e Se'.t toaü ehren ollen fdjeimeu (Mang ruhig miber gabu, 
ahn bat icf ehr fehlt habb; iim efjreunuitlen funn icf uod) 
iintmer furt fitten uu — ai icf fo amter ben Tannenbufd) 
fatt — för ntitmentroeaen of. — Stauet bu böft fri! 3)u 
fattuft gahjt, moheu bu tuillft! $e Seit freist bi apeu! — 
ai, aemer m.'cfer SBefl i>3 be redjte?" 

ftrttj 9tentec i'"t oft in bie 3»e gegangen auf biefen 
Segen in eine bunflc ,'Jufuitft hinauf bie grau jtub ol>e 
uor ihm lag tote bie .s>eibc, als er hinter ber »yenjtndjeri 
5)hihle am Straiienranbe fnfj. blieb ihm nidjt« übrig, 
als w eu beten iölinu'fauh mit be Seit" uu fpielen. .^au« 
fall un be 3nmuft", fo fagt er feuVt im angeführten 
Mapitel feiner »SfefouinSnV, „ba mireit be beiben cinjigftcii 
.vufen, be ii in ehre faljleit Saun' inilagen funn*. 

Sic bitter fdr.ocr bie Sege maren, bie ihn bis *ur 
ai* w£!n« Änanah. 5"^" ^ aefiihrt hatten, toie bunfcl unb troftlt« 
itu*: .^rin weuttr. vßcan* t*i itxtn bte maren. bie ihn meiternihrteit, unrrotneu eS aus fernen 
unb tdjierwn i)ttt." «Bcrtettt oon i'aut Serfeu, ber „^eftnugätib" unb ber „Stromtib*. 5lber er 

WflT xJ'ifd^ akSSSf iSS" 9 w bl * b:iftere mt * itl b:r er flelebt U!,b fleIittcn ^ at ' 




Digitized by Google 



illustrierte Utblioijraptpe. 



291 




De „Hornburg" latl ©logau, too J}nt) '.Ki-uter in litten öcö. 
9lus : ,5ri$ '.Reuter. ?Poan« t>ci leint unb fdjreroen fcetl." Verteilt oon 'Paul TDain&o. 

unb Ceipjig, T>eut|d)e Verlagsanftalt. 19C6. 



— Stuttgart 



touiiberfant üerflärt mit feinem lieben, c^olb^iien fytinor, fo bafj mir mnitdimal aar nidjt 
rerf)t jurn Cetott&tfefo fommett, mie fdroer er eiaentlid) Qclitteit bat. 

$a fommt itnB ba8 oben (itierte itfud) uon i { aul 23antrfe 311 £>ilfe, fiitc Stalte* 
Söioarapfne, bie man al8 eine ed)te unb red)te (vrflftnjuita. w beit Herfen bicfeS arotVu 
ptattbcutfcfccn .vumorifteit be;cidweu barf. 2'Jarucfe ift mit allem philolanfdieu \Tcttb^ 




«Iis : „tfritj Deuter. 



Xtat l'.wM)u- bt (fifenad). 

TOoans t;et lernt unb fdiretrcn I)ett." Verteilt oon *Paul VJam&e. 
unb Cetp3tg, X)eutfd)e Verlag»anftalt. 1U06. 



— Stuttgart 



Digitized by Gqogle I 



292 



Horb unb r üb. 



luerfSaeug eine* iöioflrapf)«! atipS bcftc auSgerüftet ; et nimmt uid)t* für toarjr, loa* nicht 
al* toabr enoiefcn ift. imb tucif? forgfam alle* auSuiicbeiben, loa* ein fdjiefe* ober falfcbe* 
^öilb üom SESefm be* Xidjter* geben tonnte. Sorqfam hat er alle Stcuterquetlen burefc 
forfd)t, Jöeridjte geprüft unb qetoogen unb mancherlei richtig qeftellt, loa« bisher unrichtig 
bargefteflt loorbeu ift. 2>on biefem Sienenfhüfi jeugen üor allem bie Slumerntnqcu oon 
Seite 304 — 516. Xaau fommt nod) ehoaS, loa* fo mandicr Xichrerbiograph öenniffen 
läfjt: äBarnrfe lociR fid) immer ben SÖlicf für ba* üSefentltdie toahren. IS* ift ihm 
gleidjgültig, loelcber .scutfdjcr ben £id)ter einmal oon ba bi* bahiu aefahren hat unb ob 
ber unb jener $}erid)t über bie* unb jene* (Wcid>qültiqe feine Michtiqfeit hat. 9cur bem 
(5harafteriftifd)en unb ben .^Miiötfadieu toenbet er feine 2lufmerffamfeit $u. Xaburcb 

fommt Sebenbiqfeit in feine (Snäh!ung, unb eS ge= 
lingt ihm, ba* Sntereffe be* Sefer* an allen 2?or= 
gäugeu rege |U erhalten. 

So fdiäbbar biefe 3?orjücje aber aud) finb, fie 
niadten 23arntfe* 3Mich bod) nodi nicht au ber 
Meuterbioflrabhie, nod) nidit jtu bem Serfe, ba*, 
be* Siebter* toiirbig, ben Xiditer crgSnat unb 
feinen Sichtungen ben redeten foiuterqruub fenafft. 
SSarncfe, aud) üJcccflenburqer, i»*t bem Xiditer, beffeu 
Sehen er befchreibt, toefen*oertoanbt. Sdjon baß 
er bn* Sehen Stenter* plattbeutfd] erjählt, 
rücft im* ben Sichrer um oicle* näher. Slber 
fdjlieftlid) locirc ba* nur 9iu&:rlid)feit, toemt ba* 
natürliche ffiefen be* ©rjähler? mit ber Sprache 
nicht harmonierte, toenn e* nidit bie Cuetle toäre, 
au* ber fte frifd) unb lebenbiq unb föftlich tlar 
bcroorfprubelte. (S* ift nidjt nottfl, bafe id) bicie* 
SSeieu cinqcbenber anamfierc; loer SHcittcr fennt, 
fenut e* genauer, al* e* fid) in tocuiqen Sorten 
barleqen läftt. 2lu* biefer 23efeit*ocnoanbtfchaft 
quillt S^arnde aud) bie Siebe au bem dichter. 311* 
fein 2>ater bem Muabeu in trauter ?lbenbftunbc au* 
ben Tietlingen Deuter* Dorla*, maq biefe Siebe 
int fterjeu aufqefeimt, unb te bäiiftqcr, je inniqer 
ber Öttoadjfette ftd) in fie oertiefte, um io herrlicher 
maq fie emporqeblüht fein. 2lber e* ift feine Siebe, 
bie blinb madit, bie Sdiroädieu befchöniqen, fahler 
oerbeimlidien, Unrecht oertnfeheu loiü. 23arttrfe 
fdjreibt in feinem iPuche (Seite 15t) Don folchen 
^ieu^cr^ioqraphen: „23er en SBilb oon ftritsen fin 
Semen teifen toill un hett fii oon be Süun', 
oon finen !)tuhm blcnnen Iaten, bat em be Cqen 
ffirrett, un hei iu't Süftern nid) mihr red)t feihu famt, bei maft en falfche* 2Mlb, 
un hei fülTt leitoer blitoen laten!" Sein ©ruubfatj ift: „2Bat red}t i*, möt recht btitoen !* 
Hub fo mein er qcrecht Sübt unb Schatten auf Deuter unb alle, bie mit ihm au tun 
hatten, au oerteilen; ja, er nimmt fclbft qeqeu Sleutcr in Schüfe, toenn er auf ©ruub feiner 
9iacbforfchuiigeu 311 ber Überjeuquttq gerbmmen ift, baß ber dichter einem Uttredtt qetan 
hat. SJofl unb mann bridit feine Siebe hcroor, menu er ffieuter* 3Sefcn fchilbert, wenn 
er oon ber 97ot unb ben Otttetntffcn rebet, bie er au erbulben gehabt hat, oor allem, toemt 
er 0011 bem Seiben rebet, ba* Meuter feit feiner 3feftung*aeit mit fid) hat l)erumfd)lejjDen 
muffen, fid) fclbft aur Cual. 

Xa* iöudi in Dom Verlane, toic mau bie* bei ber Xeutfdteu 93erIaqSanftalt nicht 
auber* gewöhnt ift, auf* hefte unb oomehmfre au*qeftattet. 3« qebiegenem (vinbaub, 
mit oicleu iutereffanten, bie Xarftelluug ooraüqüd) unterftüöeubeu SMlbem qefdimürft, auf 
qutem Rapier in flarcr, qcuüqcub großer Sdirift gebrueft, ift c* auch in feinem (Metoanbe 
geeignet, ein jyudj für bie beutjdie Jvatnilic |U toerben. - A. F. K. 




ftrtt) 9UiiteT. t*8isl)er nidit otröffentUd)te 
'Hufnafymt.) 

Vus : „ Atiti '.VuMirer. -Jfioon& hc\ lernt unb 
|d)Tcn><n tjett '• ScrieUt oon Tau! TBarnd« 
6tuUgart unb Ccipjig. ?Vutfd)c *BcrIags< 
anftalt. 1906. 



Digitized by Google 



— Sibl iograpbje. 293 

7 ic UtlDcvjtüintc». (5ine Xraflöbtc in 5 Sitten oon Kle-ou 5R angab«?. Überißt unb 
für bic beutfcbe 33ühue bearbeitet oon SRubolf ^reäber. Söertin, (Soncorbta, 
Teutfcbe SBertagSanftalt, ftermamt Gbbol 
bliebt nur ber Trioloinat, aud) ber Xidjtcr Gleon Dtangabe ift in Teutfchlanb mobU 
befamit unb gefehlt. (Sinb bod) bereits eine gan;e Suiptjl feiner SBcrfc ins Teutidw über 
tragen; unb aud) ben ßeiern bieier 3eitfd)rif t mar (VJelegenhett geboten, fid) mit ben £eiftnugeit 
^angäbe« ittSbeionbere als Jöortfer oertraut ;m madjen („9corb unb 3üb", £eft 319. 320 
unb 823). $aS oorliegenbe söudi, baS $rama „$ie Silberftürmer*', ift geeignet, ben Hainen 
be« lichter« nod) toeitcr binauSuttraqen, — obmo^it gerabe in ben toeitcren .Streifen gegen 
bie 23enoertung hiftorifcher €> l offe für bramatifdje lote für ersiblenbe 28erfe eine getoiffe ?(b» 
neigung beftebr. $iefe 9lbneigunq hatte ihren guten (9runb barin, baß bie nteifteit ber 
neueren (jr^eugniffe auf bem Gebiete be« biftorifeben kramet« ober Stoinauc« e« uidjt Oer« 
modjten, ihre GJefdjebniffe, irjre Prionen bem §erjen be« £eier« näher ut bringen. öS 
finb nur feltene ilißnnbmen, beueu ausreiebenb poetiidjer (Behalt unb fünftterifd)e .straft 
mnetoohnt, um unabhängig üon 3>\t unb dtaum be« Xarge'tellten bie Sluteilnabme ju 
feffcln, ba« Oiemüt gefangen tn nehmen. S^ntn ift nunmehr aud) Stattgäbe« 3tüi w\ü* 
rechnen, loa« um fo hoher eingefcbaöt merben muß, a(S baS bebctnbelte Thema an unb 
für fidj uns Teutfdjen redjt fern unb abfeit« fteht. Tie ltftr>elbeiten ber btjjautinifdjcn 
(Hefdiidjte erfd)eineu uns Die(fad) in tiefe« Tuntel gehüllt; frembartig berührt un« alle« 
— ikrfonen toie Tinge, 2(nfd)auungen tote ftanblungeu — frembartig unb tühl. Seid) 
fpröber (Stoff für ben Ticbtcr, ber baüon su un« {brechen toill, unb anbererfeit« meld) 
anerfeunungSmürbige ßeiftung, toeitn e« ihm, toie hier Stattgäbe, oodauf gelingt, unfer 
3ntereffe )oadt$urufen unb mach m erhalten, un« 311 ermannen unb tiefiuuerlid) Jtu er* 
fchüttern! Öleidi am 2(nfang empfiuben mir berounbernb, mit toie funer, fraftoott ge= 
kälteter tfrpofition un« ber Tid)ter tu bie ba« ©tücf bebingettbeu SSerbaltniffe biueinoer* 
fegt, baß bie 3«t bi« Umgebung mit all ihren .Sfämpfen unb $egeniä&en fofort ffar oor 
un« liegt. (SS ift bie 3 C < C Wt bogmatifdjen ftirchetrfiimpfe, bie 3 e 't t> cr „Sjilberftürmer" ; 
<« ift bie Umgebung be« bnjantinifeben MaiferbofeS, loo eben jene ftrage be« Öilberbienfte« 
bie «aiferin 3 r ene, öeo« IV. SSitloe, ju ihrem Sohne uitb ^citmjenteit Stonftaittin Vf. in 
fchärfftett sronfLift brachte. 

Sie Xraejif be« mirflidj-n (Mefcbtcfe« Stonftantiu« (iölettbuttg unb lob) eridjeint hier \ 
noch burd) feine Siebe ju Ihcobote oerftarft, bie al« ^auotfaftor m {einem fcbtiefjticben 
Uuterciange mitmirft unb fo qetoiffermaneu bie eigentliche „tragifche 3d)ulb" bilbet. 
Xurchau« fomoathifdKn iWeien«. ebelbenfenb, aufridjtig unb mutootl, ift ber Juttae .siaifer 
bod> ben 3«trigen, mit benen ihn bie (Hegenbartci umgarnt, nidjt getoaeftien: er unterliegt 
feiner 3ttutter, in bereit öerjeu rcligiöier ^anatiSmu« gepaart mit herrfd)fi'td)tigem (ShrgeiÄ 
«inen nidit aUvt fdnoeren 3;eg über eine oerfümmerte 3)httterliebe baüonträgt. $lber 
auch 3rene reicht bei all ihrer oraftifdien .stlugheit nicht an ben raffiniert üeridilagencn, 
getoiffenloien, lüftenten Crimen Xufa« heran, ber in feinen ftänben alle <Jabeu ber gegen 
xonftantin gerichteten 3'«trigett sufammenhält. hieben bieien brei £>auotberfonen be» 
gegiten nod) eine Steine anberer lebenStoahr unb sum Xctl mit feiner Satire gezeichneter 
Figuren, oon benett ttur Staurafio«, 2letio«, ^.lanfratio« heroorgebobeiufeieu. 

2lud) ber Sortier jRanqabe fommt im Xrama -mm ©ort, t'oemtaleid) Hd) für ihn nur 
menig Spielraum bietet; e« ift namentlich t»ie grone £icbc«fsene sioifchen stonftantin uttb 
Theobote (im 2. 9lft), too erftcrer einen ftomitu« auf bie l'iebe mit ben "Borten beginnt: 

.Sieb taufenb Stente burdi ben 2ltl)er gleiten, 1 
Sieh biefc« Weltall« taufenb Sunber blühen, 
^rag', toer ftc febuf. Xie Uiebe, nur bie Siebe, 
Tie au« be« fcbao« urgebor'nem 3iion 
Ta« £\<S)t gentfett, au« be« Tobe« (Traufen 
Xa« neue Sehen ftill heroorgeloit. 
Sidjtfpriih'nbc Selten treibt fie oor fid) her. 



3m Theater *u 2Uheu haben bie .SBi^erftürmcr" großen Erfolg erjiclt, unb totr 
finb überzeugt, baß aud) ihre 2lurfübnuig in beutfdier SpcadK auf beutfehen iöüüncn bei 
cmgemeffetter 3ufseuierung unb guter S&feöuug ber /öauptrotleu reichen S9eifaH Rüben unb 
3ugfraft ausüben mürbe. (*•« ift fogar nidjt umoahrfcheiulich, baß bie fjeuiichc Txir= 
ftettung oon uodi größerer Birffamfett al« bie fieftnre »oare, iitbcm fie einige <2dfmüä)cn, 



Digitized by Google 



2<H — unb 5üb. 

"bie fiel) in T>er jhjeiten ftälfte beS Stüdes (öom 2. 2luf5iig beS 3. 2TfteS an) meifbar 
madien, uämlid) bie ftellcmueife ettoaS $u fdjroffe unb fjofrige, imicrlid) nidjt genügeub 
mottöicrte (hitmicflung ber .vanblung, weniger fdiarf ocröortrctcu ließe. 

JHubolf "JßreSber faßt im 2>or»iort: „3* habe — ba§ Trama nidit nur 

iiberfetjt unb feine ftaifeu bramatifdjen unb lurifdjen Sdiönrjeiten in» Teutfdje binübersu« 
retten gefudit; id) fjabe audi bie ftorberungen ber beutfdjen sMfoie babei im Äuge bc= 
Galten SU muffen geglaubt. So l>abe id) einige Svenen anberS georbnet, als fie bas Original 
neigt, habe einjelue Monologe in Tialage geroanbelt, unb einiges meücidu' Mju^ricefjifdic, 
baS betn beutfdjen ßctftiblbuis t'remb geblieben »rare, gemilbert ober gefügt. " Ta bem 
3tef. baS Stütf in ber Criginalipracbc nidit uorliegt, fann er nid t entfd;eibeir, mie loeit 
bei ber beutfdjen Ausgabe fadilid) bie (Eingriffe "beS ÜberfefcerS reidjen; f pradjlidi aber 
ift bie Übertragung fi'mftlerifdi »ollenbet unb rechtfertigt burdmuS bie tjoben Ihnxjrtungen, 
bie ber 9(ame Mubolf itoSberS eriuerft. 

Unb nun nod) ein brittcr jyaftor: bie fjödjft öoruemuc 9lnSuattnug beS $udies, bie 
nidit nur prädjtig iit — ba8 fann and) bon mandjett anberen (iTjeugnificn bes mobenten 
J^udifdmuirfeS gejagt tverben — fonbern, ruaS tr-eit fdimerer Kriegt unb größere iMnerfenmmg. 
berbient, in iljrem Stile bis ins detail hinein einb,eitlidi unb bem Snbaltc beS 2tad)eS 
angepaßt ift. So ift benjt ein Muitftmcrf entftanbeu, baS in jeber ^ejiemtng ju erfreuen 
uuo ju oetTteoigen uermag. >. n. 



Bibliograph 

Wcnnrapliiiftic M ul tiulu uöf . (Sine Sa* 
fteUung ber ^ejierjtmgcu jtoifdjeu ber 
($rbe unb ber Multur nadi älteren unb 
neueren iHeifeberidjten *ur ©elebung beS 
geograpfoifdien UnterriditS. 2?on i?eo 
^robeuiuS. — i Teile (9lfrifa, Zw- 
nicu, ?(merifa unb 5tfien) mit 18 Tafeln 
unb 43 .vtartenffigjen im Tert. — i'eip* 
üift Jyriebrid) ^ranbftctter. 
ÖS ift eine umfangreidie Arbeit, bie ber 
2krfaftcr mit bem Dortiegeuben 2Berfe — 
jeber Teil ift über 200 2. ftarf — ge= 
fdiaffeu bat. SSie er in ber febr lefenS* 
iperten, „Ter Weift bideS $ud)eS" betitelten, 
gdeftirft »erfaßten Anleitung beroorbebt, 
Mit er eS au ber SJeft, bie Sdiöpfuug ber 
ftultur im Sinne nnferer 3*ü U"b Multur 
bonufübreu unb bar^ulegen, mie ftdi „bieie 
getoalttge Multurmaffe aus beu uerfd)iebenften 
(^inflüffen, in bunteftem Sikdifel unb nirgenbS 
gcfeuloS" aufgebaut bat. Ter Weift, ber baS 
Söud) belebt, folt audj in weiteren Mreifen 
flar mi Hiadieu fiidien, tuaS bie .sutltur 
nnierer 3/ai im ^lahmen ber großen (int= 
toicTelung bebeute. iiniS ^latjel in feiner 
"?lrt KU fdjilbern oeriudjte, folt aud) fjicr öer= 
ftänblidi gemadit toerben, .niimiid) baS &uf» 
nxtdifen boo i'icufdicn unb ieiueS SSefenS 
auf ber Chbe unb ietne 2lbl)iingigfeit Don 
biefer-. 

3nbem ber Seifaffct oerfd)iebene ^orfdier 
unb Weifettbe an* neuerer unb älterer Seit 
bietbet »u Ui>ort fommen läßt, repräfentiert 
bas Üttd) flleid^fam eine Slrt ^ibliotlief. 



\d)e H ottjen. 

Tic erfteu ?lbfd)ititte, bie jebeS .\tapitel ehf* 
leiten, cnt()alteu baS i^rogramm fitr bot 
nadifolgenben Tert. — Ilm einen aüge= 
meinen Überblicf über ben 3tilwlt beS ganzen 
2BerfeS m geben, feien in ftütry bie ein^el= 
nett 9lbfd)nittc augefül)rt. 
ÜMt 1. ?lfrifa (Tie Slfrifaner intb ifjr 
Vanb, bie feftfäiiigen 2(cferbaucnt 
föeftttfrfliaS. bie treibenben fiatfa 
bawvn unb bie feftfäiftgen iUeb= 
fportler CftafrifaS, bie feftfaffigett 
.twrfbauern unb bie treibenben 
9tomabcn SJorbafrifaS). 
Veft 2. C*eanienunbbieOäeanier(Tne)Dserts 
nier, ihre 3)ieere unb Unfein, bie 
fabrenbeu ^nfeioölfer iiolr^9JMfro- 
nefienS, bie feftfäfftgen t^artenbauent 
l'felattefienS, bie treibenben Säger 
WeubollaubS, bie ITttfdmölfer T>ntH>-- 
neiicnS). 

.^ft 3. Slmerifa unb bie 9lmerifaner (Tie 
Slmerifaner unb itjr taub, bie 
tMarteubaueru SübamerifaS unter 
bem l^influffe ber ©affers mib 
Salbiäger, bie Jvclbbauern 9eorb= 
amerifaö unter bem (Sinfluffe ber 
Steppenjäger, bie JliüruTDöIfer 
?lmerifas, bie 9JorbpoIöblfer ?(;ne^ 
rifaS au ber Wrenje 3lfienS). 

.<Ceft 4. Wien unb bie xHuaten (Tie 3lfiateit 
unb ibr i'anb, bie treibenben v 4*oiar= 
nomaben 9lfienS, bie treibenben Ste« 
maben ber Steppen 3aitralafien*, 
bie xulturr-ölfer ber^iebenmgen unb 



Digitized by Google 



öiMiograptjifdje ilo 1 13 e u. 



295 



SnfeEn DftafienS, bie <9cifdiüölfer 
ftinterinbieuS, bie 3lrioiben 93orber* 
inbienS, bie Semitoiben 21rabien8 
an ber ©rcnjc 9lfrifaS). 

Viele 5lbbilbungen unb 3tu&ttnna«u efr 
läutern ben Xejjt beS gut auSgeftatteteu 
SöerfeS. 9iicbt nur £cf)rer unb fadnnänuer, 
fonbern and) ©ebilbete, bie geograpbüdie 
Stubien treiben, feien auf biefeS intereffante 
2ikrf bingcwiefen. K. 

Scdjo Valuta litcubc int tienft &*S 
flsfulttp. s JKtt IS ?lbbilbungen im 
Xert. Von Dr.ftttgo Magnus, $ro* 
Fcffor au ber Uniü.'rfität VreSlau. — 
iörcslau, «ern (War Füller). 

Ter bereit« burd) mehrere aröftcre Ute» 
rnriiche Arbeiten befanntc Verfaffer beafc 
fidjtigt in bem oorliegenben 35>erfe, wie er 
in bem Vorwort |U bemfelbeu heroorbebt, 
tu Jjoijulärer Tarftelluug bie <Wd)id)tc ber 
Sflebijin nirfit nur feinen Jfadjgenoffen, 
fonbent audi bem gebilbeteu leil beS $ublU 
fumS näher 31t rüden. Stuf (Hruitb umfang* 
reicher Stubien entwirft er in flarer unb 
feffelnber iikife ein Vilb oon biefer ge* 
fchiditlicbcn Putwirfcluug, bie er fehr richtig 
für bie fritiidie Veurteiluug ber heutigen 
3uftänbe auf mebijjinifcbem (Gebiet afö unent= 
bebrlich erad)tet. 3"* itlarleguug feine« 
(ifcbanfeugangeS feien bie einzelnen Stapitet 
hier angeführt: „ber ScraufheitSbegriff tu ber 
Vorftellung ber Völler, kr fteiworgang im 
25>anbel ber '$t\ttn, bie ^rau im Xienft beS 
Sisfulap, ber foübefliffeue als fahreuber 
(Mefcll, aHebtjin uub Grjrifteutum, ber ärjt* 
lidie Staub imb feine Scbicfiale, in ben 
Sternen ftebt'S geichrieben, baS stitr»fiifd)er= 
tum." XaS Vtich enthält eine l'lengc inter» 
effanter Tarftellungen, bie ber Verfaffer, oft 
mit $umor qemiint, bem Cefer »orfübrt, 
fo bat? bie i?eftüre beS Vud)eS als eine recht 
anrcfleube imb feffelube su beseidmen ift. 
Sehr beadjtenSwert ift ba8 Sdilufjfapitel 
über baS Murpfufdjcrtum, baS „ein uner« 
fdiöpflicheS VebarruugSDermögcn feitt eigen 
nennen barf, iolaugc jene* Xiug befteben 
bleibt — bie Dummheit, gegen bie felbft 
bie (Götter oerqeblidi fämpfeu". Snftruftioe 
Vilber bienen mehrfach nur Erläuterung be« 
TerteS. $em Verfaffer ift psttfrimmen, 
baf[ er bie oon ihm bcuu&ten gafjtreb&en 
Cuetlen, fomic erflärenbe 2lnmerfuttgen 
baw, nicht fpevetl auqefübrt bat. Uber* 
fiebttiebfett unb leidrtere« l'cfeu hat babttrdi 



eutfdrieben gewonnen. 



K 



£fld i'cbcit Wcora Rundum Wüidjcno. 

Von Discount Wofcben. Teutfdje, 

9tort> unb 6«6. CXVII. 350. 



uom Verfaffer bearbeitete 91u«gabe, überfeljt 
wn 2h. 9L ^ifdier. 2 öänbe. £eiu#, 
«. 3. OJöfdKufdje iöertaflöbudibaublunfl. 
3m Sdnllerjabre erfdiieu biefe eißeu» 
artifle unb trefflid)e v l?ublifation flerabe jur 
red)ten 3tü, um 3'ttercffe gu finben unb 
Stttereffe HU toetfen. Ter (5nfcl lpeiu 
t>(aftifdi uub lebcu$t)oll ba« £eben unb 
Gbaraftcrbilb (^eorq 3oad)im («öfcfienS, be3 
ÜtalcqerS uttferer «röfeten ^id)ter ber ü>ei* 
maranifdKu Mlafftter^eit, üor uu8 bjinjH* 
ftetten unb Sumpatbie bafür m ertuerfen. 
(^r befennt felbft öon ibm in ber Sorrebe 
ju ber eitfllifd)en ?lu3flabe feine« 2Serfe$: 
„(Sin Wann oon parfenber Originalität, m\; 
ermüblidier (^nerflic unb uon arofieii flciftiaeit 
@abcn, beffen ßebeu«qaufl fid) fo medjfetöofl 
aeftaltete, bafj er fid) au8 ben amtlichen 
iöerbältniffen eine« Saifenfnaben ju bem 
ruhmreichen unb hödiften (Mipfel in feinem 
2*erufe als Ikrleaer unb 2>rucfcr mtb al« 
^reunb unb Berater twltberühmtcr Schrift« 
fteller emporarbeitete, nur tnn bann unter 
bem üernieb^enb/n $rurfe be« SfriecjeS unb 
politifeber SBirrcn »oieber an ben JRanb be« 
ilerberbeus cjebracht %u werben." bietet bie 
ÜPioftraphie eine« foldjen tarnte« fdjon fle* 
nug be§ 3ntereffanten unb lehrreichen, fo 
luirb eä bei WofdKn noch erhöbt burd) feine 
39ebeutu!ia. als 3Jienfd) unb oor allem burd» 
feinen llmaana, unb cuflfteu iBcrfehr mit beit 
Heroen bcS aolbencu Zeitalters unferer 8itc» 
rarur. „tf-r üeröffentlichte,* heifet eS in ber 
angeführten 2?orrebc, w bic erfte Sammlunff 
ooit ©oetheS jerftreuten Sdjrifteu; ertoohnte 
eine Beitlaua. mit SchiQcr im ateidhjen 
ftaufe unb cjel)örte fahrelanfl gu feinem »er» 
trauten llmaanae; er mar ber intime ftreunb 
SiclanbS, beS bamalicjeu "iVitriardien bcS 
beutfd>en 3chrifttpefeu8; er ftanb in ummter= 
brochener >torrefponbeu^ mit oielen attbereu 
Sternen am heHfllcin^enben 2Seimarifcheu 
Tiditerhimmcl unb mit ben berühmten (*$c* 
lehrten ber llmocrfftät 3ena." 23ir bürfen 
bantm Sölirfe tun in baS aeiftige Ceben 
unferer flröftteu 2>id}ter, bie uns mandK? 
9leue, üieleS (Äiqcitartiac oerraten. Tie 
meinen iöriefe, bie WofchenS 23erf brinat, 
finb freilich m« aubereu Stellen bereits Der? 
öffentlid)t; eS eutl)ält aber bodi noch qeuug 
Criainalbricfe, bie toerrooll finb, u. a. gttxi 
hodift intereffaute «riefe uub aeiftreid)« 
mtüiae xtuittclocrfe SeumeS. 

war aber nach ÖofcheuS eigenem 
3euauiS nicht bie 'ülbfidjt beS '-öerfaffers, ttur 
literarifch 3ntercffauteS mitsutetlcu ober 
baS Verhältnis feines ©rofiuaterS \U ben 
Sdiriftftellcru feines ilierlaaeS -m fdiilbern. 
Ööfcheu lebte in einer groueu unb nurithes 

20 



Digitized by Qoogle 



296 



ZTorb nttb Süb. 



Dollen 3eit, einer ,3eit, bic 3euge bc8 
9ai?brud)e8 ber franjofifdien Sieoolution 
mar, bie 9?apoleou8 töetoaltberrfchaft über 
bnlb (f.uropa bradite, bie crfdjiittert tourbe 
öou ungeheuren Strießen, bie Xeutfdilanb 
leiben fal; unter bem Xrucf unb ber SJer» 
ätoeiflung ber 9capoleomid)en ©etoaItl)err= 
fdiaft. (*r felbft »ourbe in beu Wirbel 
biefer 3^* HtU tjtncinflcriffen. Xer Xouuer 
ber Sfattoneu ber i'eipsigcr ^ölfcr= 
fd)lnd)t braitg bis $a feinem £anbbaufc; 
gtuet feiner Sbbne iuaren 9??itfämpfcr in 
bein blutigen fingen. Mieles oon bem, 
loa? er fab unb erlebte, fd)ilberte er in 
Briefen unb Xagebudiblättern unb ermög= 
lidjte fo bem I5nfel, feinem btcflrapljifcficii 
Serfe über i()n eine jettßefdjtcbtltdie unb 
baburd) höhere 3?ebeutung >u geben. 

Xer £ejer gttoiunt neben biefem allen 
aber audi einen (£inblirf in bie „ftäuSlidi* 
fett einer rubigen üHirgerfamilie, in ihren 
fnuBfjalt, ihre altmobifercu fteftlidtfeiten, 
ibre ftreuben unb Reiben" — unb fo bat 
baS Serf audi fiiltnrgcfdnditlicheu Sert, 
loenn aud) ba?, toaS mir erfabren, in 
Xeutfdilanb bem Xeutidjeu nicht mibe* 
fannt ift. 

XaS oorjüglide Serf, beffeu l'cftüre 
toarm empfohlen luerben fann, nid>t Jtmt 
tocnigfteu, ba es fid) leidit unb flief-enb 
lieft, ift oon ber a?erIagSbud)f)anblimg uor= 
treffiidi aitSgeftattet morben — uidit Mob 
in Xrurf unb Rapier, 45 2lbbtlbnngen unb 
ftaffimilc? fcr,mürfen cS, bie biftorifdien 
Sycrt befitjen. Sir bürfen unS freuen unb 
muffen bem unermüblidicu Uberfefeer banf« 
bar fein, baft uns biefeS Serf burd) feinen 
glcifi äugfinglid) flemad)t liuirbe. 

A. F. K. 

Woctbcs 'Uhiioiouhic aud feinen IBrr 
feil. £eratt8gegeben oon SDIar. $ttH 
na di er. flJ&Uof. $ibl. ©b. 109.) ftip« 
3 iß, Xürrfdie $ud)banblung. 

Gin toertoollcS $ud) bat ber Verlan uns 
auf ben Xifd) gelegt, unb trentid) bat 
Dr. ftetmadier bie fditoierige Slufgabe ge* 
löft, (MoctbeS s 4tyi(ofopIjie an« OtoctbcS Ser* 
feu 31t neben. Xeitu (Moetbc ift ja fein 
pbilrfopbifdier Sdiriftfteller getoeien ; nie bat 
er fidi einem Softem angcfchloffeu, nie 
einem Öebanfen allein gehultugt. Sie er 
in feiner (Manjfieit bie ibeale (*nttuirflnng 
bc? Scenfdiengcidilcdit? al? XupuS rcpräfcn= 
tiereu fann, fo fpicgelt fidi in bem Serben 
feiner Scltanfdianung bie (*5cfdiid!te ber 
5i>hiloiophie. (Hn @eoanfe freilid) hält ibn 
bauentbfeft: ber b'iuu'icflungSacbanfe! Sa8 
bie älteften unter bc» bcllcnijdicn Sclttoeifeit 



gefüblt, loa? getoiebtiß unb genial £cra£lit 
auSgefprodien, mag bie *volgeäeit bann nie 
oergeffen bat: alle? ift im ftlufj, alle? £e* 
loegung, Serben, (Mcburt unb Xob, Orrit* 
fteben, Vergeben, für* — (Snttoitflung, baS 
ift ber (Mrunbgebanfe ber ftoetbeferen ttfiilc* 
fopbie. Xem Sotanifer geben alle (VJeftaf= 
tinigen ber ^tjfanse an? bem $latt beroor; 
ber Slnatom erfenut in SdübeU unb SEno$tn* 
bilbung bie iHhnlidtfeit stoitdieu SWenfdj unb 
Xier. (Mcetbe ift ber heroonagenbfte 3>or= 
gänger Xatroin?! Unb bodi loeiß er mit 
bem IfnttoicflungSgebanfen ben rubigen ^au* 
tbei?mu? ©finita? gu oereinigen, ja, beibesS 
— (i.ntloidlung unb fehltet — gehört ihm 
sufammen. Spinoäa? Sittenlehre gibt beni 
reibenfd-aftlidieu Poeten 9(ube, Selbftüber= 
loinbung, Selbfttofigfeit. SHit Staut, bem er 
oiel oerbanft, fe^t er fidi auSeiiianbcr; loa? 
beibe trennt, ift, bafj Staut nicht „sunt €f* 
jeft fommt", mäbrenb (Vioctbc in beu @r- 
fdieinungcu felbft ba? Sirflicte ftel)t unb 
bic (^rfenntui?möglidifcit ber Uiphänrmene 
annebmen muf». Xiefc intuitioe (5rfenntni? 
bejeiebnet (Moethc audi mit w 5tpervu*', einem 
m. (£. Oon i'eibniä iibememmenen Sorte; 
bie 91bbängigfeit oon i'eilmi} ., überhaupt, 
toie fie audj in ben gelegcntlidieu 3iufjemngen 
über bie pcrfönlicbe Jvortbauer ber Seele siu 
tage tritt, hätte mellcidjt fiärfer betont ober 
genauer unterfuebt loerben fönnen. — Über 
bie 3t't 111 it Sdiiller, mit 3<uobi u. f. 10. 
bintoeg füfjrt .^eonadier bie „^mtioidlung ber 
ttbilofcpbic ftoetlie?" bis jur „SeiSheit 
beS 9llter?", um bann im weiten ^ e il bc? 
^udjeS auf etloa 3C0 Seiten 91uS>iige au? 
(MoetheS „pbilofopbüdicn Sdjriften" felbft 511 
geben. Sir erfenucn: trotj feiner ablernten* 
ben .^Mitling gegen jebe „abftnife" SdniU 
pbilofopbie ift Öoetbe ein ^bilofopb gelocfen; 
unb biefe liTfenntni?, bie jeet burd) .fceü'- 
uadier? Serf erft richtig loiffenfdaftlid) be= 
grüubet ift, oeroollftänbigt im? ba? 2MIb 
biefc? grcf?eu 2}?enfd;en unb IKeifterS. 

Dr. F. Lüdtke. 

?! nullit W vnf uoti $laien'd lm\cb iidic» . 

3m 9lu?sug l>erau?gegebeit oon (wich. 
s 4?epet. mün&cn unb l'eipvg, 9t. ^iper 
u. (5o. 

w ?ll? unfere Aufgabe bflbcn mir e? Ijier 
betrachtet, in fnappem Sfalnncn ein möglidit 
oollftänbige? tebenSbilb be? XiditerS mit 
feinen eigenen Sorten m geben, baS fein 
innere? flar entfaltet unb feine ! ! erfönlidv 
feit fo barftcllt, loie c? sum Ü.ierftänbni8 
feiner menfdilidieit unb biditcrifdien Ciigens 
art erforberlidi ift." üDiir febeint biefe 9tit*= 
gäbe nietriß gelöft. ©eftrifj loirb ba? grofje 



Digitized by Google 



Bibliograptjtfdje ttotijen. 



29" 



^ublifum nidjt barauf eibidtt fein, fleiiauc 
SBcrjeicfmiffc feiner unermeßlichen t'eftüre 
3U erhalten ober Urteile über längft frfjoit 
öergeffene ^robufte. 2(ud) ÜberfctjungSs 
proben, eigene 3Jcrfe uub iHeifefdiilberungeu 
finb mof)l 311 entbehren, hingegen f)ätte, 
wer w bie mcnfdjlidie uub bidjterifdK Eigen* 
art" beleiid)ten wollte, üon feinen wblreicfjcu 
7vrcunbfd*aftSerfliiffeit nid)tS weglaffeu bürfen. 
2Ber nuf f hte gan* unwiffeuidiaftlidK ^ri'tberie 
nicht berjidtfen mctg, täte beffer taran, iuft 
üoit biefem Xidjter bie £äube 51t (offen. 
Xeuu ohne eine bollftäubige 2Jcleud)tung 
gernbe jener in aßen ^hantafien, «ebidjteu 
nnb Srlcfeniffen wirb man weber beut 
s D(eufd:en nod) and) bem Poeten ^lateu ge* 
recht. £>ier, finbe id), fehlen oft bie Wid)= 
tigfteu ©teilen. Sind) bie beliebte „9ted)t= 
fertigung" ^latenS, baft feine perberfe 
«Naturanlage fid) Weniger in «canblungeu als 
in $^mttauen ausgeübt fiabe, fdieint mir 
in unfernt uatuiwifTeufdjaftlid)=mebi3inifd)eu 
Zeitalter brdi länqft uberfjoft. 3m grofceu 
nnb gaiwen fami id) mir fagen: bie 
<Heyctfdje SluSgabe bon ^(atcnS Xagebüdjeru 
madit bie grofee ttutbmatin* SaSefflerfdic 
Gbition fefbft für ben Laien nnb Md)t= 
Literaten burdjauS nidjt übeiflüffig. 

J. Sa dger. 

«lud öcv »üevfftaH be* Xidjtn ö imd 
StfrifiWellevd. Vortrag üon 3 oft. 
23 1 e r n a & t i. Hamburg, £erolbfd)e 23utf)< 

tlflllbtlUKl. 

XaS fceft (18 3.) bebanbelt, befonbers 
im .weiten Xeile, Vorgänge fo lofaler Sflatur, 
baft fie »»eiteren M reifen bnrdums flleia> 
gültig bleiben; Wer aus bem fjcditönenben 
Xitel auf einen allgemein intereffierenbeu 
Snhalt idjliefjt, wirb fefjr enttäufdit fein. 

H. Sch. 

Wnitcv* ttfffr. .verausgegebeu üon 2i*. 

See! mann. IV. u. V. $b. Leipzig 

unb 2Uieu, JMbliogr. Onüitnt. 
Stou ben beibeu uorliegenbeu 2d)lufc 
bänben ber „Meinen 2IuSgabe" enthalt ber 
IV. M 2dntrr^J)hirr" uub bie „fteüungStib", 
ber V. bie „Steif nad) Welligen" uub 
„Joanne v Jlüte". Tie itorjüge, bie ben bi§= 
ber erfdjicneneu 23änben uad;gerühmt werben 
tonnten, 3ctd)iien audi biefc au*: bie orien* 
tierenben Einleitungen unb bie fritifdjeu 
Jlnmcrfnngen, beibe auf grünblidjen unb 
fadihmbigen Cueffenftubien berubenb. Einiges 
tonnte bielleidjt 2iMberfprud> finbeu, wie 
3. 23. bie 2lugabc in ber Einleitung 311 
w 3d)urr.9)turr" <3. S 3- '22), bafe Acuter 
ben iltatsberrn XarieS irrtümlich XarjuS 
genannt habe. 23efauutlid) entftcllt Meuter 



gern bie bauten feiner SJtajmtetL f ö gut* 
manu ftatt Heitmann, 9Jo(f?t)ageu für 
Holtmann, U>enfubu für 3JeJibuIju u. a., t$ 
ift atfo aud) wohl hier au eine abfidjtlidje 
2lnbernng 31t benfeu. iyeruer fdjeint es 
iRef. bod) fehr 3tueifelt)aft, baf? nad) bem 
3Joigaitge ®lagau8 eine ^bentitiit ber 5a* 
mÜicn Swart (uom .veraitSgeber feltfamer* 
)üeife ftets Sdjwart genannt) unb 35itt mit 
ben gteidwamigeu ^crioueu in beut 
Wntiw I 38 unb „Mein ftüfuug" ((Mef. 6) 
angenommen wirb. (5S finb ebeufotoenig 
biefelben ^erfoneu Wie beüpielsweife bie 
beibeu ikiefel in 1'. u. :H. I 58 iL II, 25. 
2)iefe 2lu8ftelluiigeu foUcu natürlidi ber 
2lu8gabe nidit baS geringfte ben ihrem öerte 
nehmen, fonbem bem .verauSgeber seigeit, 
ban JKef. ber Ausgabe baS 3ntercffe be- 
wiefeu hat, baS fie bei iebem iHeuterfreunbe 
finbeu muH. 

II. Seh. 

Mctanmtcitr 2mvntcn uou Warte Hau 
^bucv(*fdjcittiarf). 9. #b. Berlin, 
'4>erlag uou (^5ebr. i'aetel. 

Ter 9. iBb. ber (Mefammeltcu «chrifteir, 
kr V. ber w tfr3äl)luiigen", enthält eine 
längere unb jwei furse Stilen. Xie erfte 
ökfdiidite: „(^(aubenSloS - , fpielt fid) wie 
bie Sfisite: „Xie Spifeiu" im ^olfslebeu 
ab. Jyeibc 3eigeu ber tierfafferin genaue 
XeuutuiS beS öfterreichiid)eu ÜVmeruborfS. 
Wohltätig berührt in oflen Erjählungen ber 
bie iierfgfferiu beherrfdteube (Glaube au beu 
fd)lieHlid)ru Sieg beS (Muten, aber trotj 
groKer Mealiftif ber Vorgänge uub ber £ar= 
•Muitg finb bie Probleme in biefen (^e=> 
fd)id)teu nidit fo tief gefaxt, baö fie baefenb 
uub toahr Wirten. 2Sir folgen mit Entert 
effe bem Lebenslauf ber oorgeführteu Jßer« 
foueu; bie iierfafferin bricht aber ab, ehe 
wir baS leute ©ort über fie oeruommeu, 
ehe wir über fie beruhigt finb. Ten an 
feiner IWioit 3WeifeIubeu c^eiftlidieu in 
„©laubeuSloS" Ijalten wir nidjt für bauemb 
geheilt, btiS anue, mitleibslos miBlianbelte 
unb baher berrohte Minb in „Spitjiu" wirb 
faum gerettet werben burd) eines i>unbcS 
2lul)änglid)fcit, bie ihm baS erfte „iiMttc" 
leljrt. „grüuleiji SuianneitS ÜBeihuaditS» 
abenb" will uns gar w feenhaft unb 
unbebeuteub erfdieinen für ben gewidüigeu 
tarnen ber ^erfafferiu. M. K. 

9(oinaitif(^e UKeiftereriäUlev. .veraus^ 
gegeben uou g. 2, Mrnuf?. I. Jöanb. 
Xie hunbert graiHIungeu. Xeutfd) uou 
3flt Um. e«5& Xeutid)e ^erlogs^ 
gefeUfAaft. 

20* 



Digitized by Google 



298 Horb u 

Xiei'luSgabe ift jmar rein miffenfdwftlirf) 
gcbadjt unb mirb als ioldie in ber fadhiütffeit- 
fcbaftlidien Literatur ihre ocrbiente 58caa> 
tuug finbcn, $abet ift fie aber bod) fo ge* 
halten, baß aucf) ein £aie auf bicfem roiffeu= 
fdjaftlidjeu (^kbietc an biefen frrsäfjtungcu 
i&rguügeu finbcn iuirb, sumat feinem S?er* 
ftaubniS bic (5-iuIcituno eutgcgeitfommt, bie 
einen Überblitf i'tbcr bic Anfänge ber (rr= 
SabluugSfuuft im Mittelalter bietet, ftür 
Jyrcunbe ber SolfSfunbe mirb cS ansiebenb 
fein, su bepbadjten, mit meldKit 3leränbe= 
rungeu iidi Überliefcruuflen au* bem Orient, 
ber iöibel, bem flaffiitfieu ?(Itertum in biefen 
„Rimbert (*rsählungen" mieberfinben. 

H. Sri). 

«tnc Heife na« Cften&c. (18411.) Stou 
9JfaImtba uon 9)?cnfcnbug. Berlin 
unb l'eipjifl, 3d)uftcr u. ßoeffkr. 

Hin Meifctagebud) 3J?atiuiba uon üHeufcn* 
bugS, ein 3ugenbmcrf ber in ber Jyolße fo 
oiel gefeierten Sdjriftftettcrin, ift foeben au« 
ihrem Sfadjlaffe ueröfientlidtt roorbeu. s Mc 
Storsüge, bte mir in ihren fpätereu Sdiriftcn 
finben, feigen fid) fdiou hier, bie £iebe für 
9carur, Munft unb SSiffcnfdwft, bie i'iebc 
SU beu 3Jtcnfcheu, befonberS su.bcu Firmen 
unb 9totleibeubett, bie hohe ^egeifterung für 
ftreibeit! IMmiba uon lifeufenbug jählte 
bamals 33 3obre, als fie nach ben 9fuf* 
reguugcu ber (Ireigniffe unb Pfotgen be8 
ftunttbcmcgteii 3ah"rcS jene fteife untere 
nahm, oiir afle ihre treuen £*ere()rer unb 
Sluhäuqer mirb biefe ^ufleubarbeit ber 
fUäter fo berühmt geworbenen axüm, bie in 
beu intereffautefteu (Srid>eiuuitgen beS neun- 
sehnten 3abrhunbcrte sählt, uon auf?er= 
orbeutlidi bofjem ffierte fein. R. K. 

$iniinftidK unb ivDtidjc l'icbc Wo« 

man twn i l lalmiba uon 3)lcufe iibun. 
Berlin unb i.'cür,ig, Sdnn'ter u. l'oeffler. 

Tie große (^erneutbc uon Sichrer n, bte 
fid) bie SSerFhffethl ber „iVemoireu einer 
3benliftin", jene? £md)eS, beffen (rrfebetnett 
bor breif?ig oabreit ein cvodiemadKubeS 
literarifdieS llreiguiS bcbetttete, burdi ihre 
i^erfönlidifeit unb lirerarifcbc üiUrfiamtctt 
gemoituen, ift ibr über KtS Mab hinaus 
treu geblieben. sPKt bober Jyrcube mirb fie 
bic ^eröffeittlidmng eines. Montaus aus bem 
SWadjfaffc bei auSgYscidnietat 2d)riftueUeriu 
begrüf?eit, ber in (Rom feinen 2cbmtula& t>at. 
Üöenu jemals eine SdhriftueUeriu befugt unb 
befähigt iuar, italieitifdie? unb iuSbcfoitbcre 
römifdh^ geben su fdiilberu, fo mar cS 
ä'tnluüba uon SNeiifeubug. 9tadi miebers 



nb 5üb. 

boltem längerem 2fufeubalt in 3tatien bat 
fie fid) 1873 in SHom ihr fretm aufgebaut, 
unb bort ift fie bret Saljrscbnte fuäter* au* 
bem i?eben gefdjieben. ^altoiba uon 
N }}iet)fcubug ift unentmegt bi* m ihrem 
(£ube bic „Sbcaliftin" geblieben, als bic fie 
ftdi felbft be^cidjnet hat. *ta bem uns Uor^ 
liegcnbcn Vornan lernen mir üe uon einer 
neuen Seite fennen, in ber 3d)Ut>cruug ber 
Gdaraftere, ber ^erfönlidifeitcn, bie fie Bttl 
uor 9(ugen fuhrt, namentlich ber teiben fo 
gruubuerfdiiebetteit .^binnen setgt fie fid) 
al§ iMealifttn. 2er in ben «reifen ber 
römifdKii ?lriftofratic fpieleitbc Vornan mirb 
nid)t oerfeblen, auf alle i'efer unb inSbe= 
fonbere aQc ßeferinnen burdi bie leben«« 
toahre ^qrftcßuug ber intereffauten ^wnb« 
lung ben ^iefften (Sinbrurf ju machen. 

K N. 

^tttctitüHtcit. 9du Oscar äSilbe. 

llbcrfegt uon 3ba unb Arthur SHÖBlcr. 

Üetösiß, ^friebrtd) Oiothbarth. 
$»crr iHöfefer fdjrcibt in feinem S3ortuort : 
„3Mc uorliegcnben Übcrfcöungen bürfen für 
fid) beu Slnfprud) erbeben, lange uor bem in 
Teutfdjlanb auigebroebenett äöilberummel, 
ber mohl uon bem Komitee ber organirterten 
.t»omofejrucHen für bereit 3^ e ^ in Sjettc 
gefegt mürbe, ohne Seitenblicfe, ohne 9leDcn- 
abüd)t, nicht aus ©rünbeu gefd)äftlidKr ober 
fonft tuelcber Spefulation, fouberu aus rein 
ibceilem Sutcreffc :c. :c. beforgt »orben §u 
fein . . .** 

.^err Slößler bemeift, baß fein ibecHeS 
3ntcrcffc ihn nicht htnbert. >tonfurrenten 
ausugrcifeiL TtiS nötigt nidjt, ^errn Siönler 
su ueraditen, ber ein gans fluger ^toKtifer 
fein mag, mohl aber feine Überfe&ung ge^ 
nauer ju unterfudjeu. — .^ierrn JHönlerS 
gröntcr Monfurrent ift ^elir $au( ÖJreue, ber, 
foloeit ich orientiert bin, bei 3. G. (J. 
iöruuS eine uoüftänbige 2lUlbe=3fuSgabe be= 
forgt hat. ßr überfeut, tun furj pi fein, 
beffer. öaus ohne ftrorifcl. 3cb mein 
ttidit, ob ich als autorttatiuer dichter auf= 
treten barf, ba mir bie engltfdjeu Originale 
nie sur .'öaub mareu. ?Ibcr id) barf mein 
Urteil bahin mobtfisicren, bafj ber beutfebe 
Silbe (MreucS im i?idfte ber fpradjlicbrn 
Mttlrur gans cutfdjieben bem bentfcheit 2Bilbc 
i>iönler* überlegen erfdteittt. iHößler erfinbet 
Neologismen, bie nidits su fagcu hoben, unb 
Urägt 5-loSfcIu, bie beu jluft fchiucr madjeu : 
er uenneibet bie Muauuheit ber 5lntithefe 
unb umfdjrcibt, mo er nur nubeuten follte; 
er beuorsugt ben SSedifel bes SKuSbruiS, mo 
ein glüdlidter s XViraUeli8mu8 baS (fueumaft 
ooHeubetc, unb mirb fürs ba, mo ein fchled>= 



Digitized by Googl 



Sibltograpb.tfrb.e ZToti3cn. 



299 



teS 3ntuimBtuort uotmeubig zu iiinqe^cu 
iwir. (Silbe bnrf bei MÜev mit „r*rf> 
flaffiflcm" ipredxu, ohne zu ächzen.) tfr 
fan» bemiorf) beut fchmingeubeu, frei hht= 
ftrömcitbcii uitb immer gemeffeuen 3»fl ber 
2ß?übcfcrten Profit, bie uns Wreue zu (often 
gab, nidit allzu uicl nehmen, bazu fdieint 
baS Original zu ftarf 31t fein; bas Jimdi be* 
beutet tro$ aliebem einen CHeuufe. Unb wenn 
•Verr iKößler wirtlich ber erfte mar, ber beit 
Teutleben einen 9i>ilbe fd)cufen wollte, fo 
mag a»d) bieicm Skrbicufr feine rtrone 
Werben. 158 mag bem einzelnen überlaffeu 
fein, zwifd'en (Gretes „^iugerzetge" unb 
MlöftlerS „3utentionen" 31t Wählen, unb id) 
wiinfebe uidit, bau mancher nur aus mora*- 
lifdjer iHeinlicbfcit ba8 #udi £erru NöfjlerS 
uermürfe, weil er baS Vorwort las. tfr 
biirfte an8 biefem (Mrunbe allein faiuu einen 
höheren Ojemife an (MreueS 2Midi haben unb 
lief'.e Syrru iHößler etwas entgelten, was 
biefer nur als ein irrenber SKcufd) üerbracb. 
2i*cr aber 1 jebeS moralifd.e Prinzip glcid> 
gültig anfielt unb nur nadi (ünftlerifdteu 
2ikrteu rangiert, ber fann nadi ben 3ntcn= 
Honen nur greifen, um bie Fingerzeige (öf> 
lidjer 511 finben. A. K. AI. 

Vctcv 2 rti ii I er . Montau b. (5 r i di £ i l i e u- 
tbal. Ü)linbcu i. SB., 3. (5. (5. 
2?runS Verlag. 

Sin tiefe8, gehaltvolles i8ud?. Hub ber 
Wehalt ift trieft nur Kultur unb Weift, 
ift auch i.'eben, fdniitlcS, zcrrenbcS i'ebeu. 
2)lan fpürt ben Obern eines ganzen, reidten 
Gebens unb ficht, »nie träume i^irflidifeit 
werben unb wie iBirflidjfriteu bed) trainu* 
gleich zerrinnen. 

.\inra: eins 0011 beu ^titferu, über bie 
ich feine „iKescnfion", leine 3ubalt8angabe 
fehreibeu meebte: 5lllcS briit ift 3nl;alt Uttb 
foll ganj geuoffeu werben. 

A. Jlalbcrt. 

Unter Örm ftarfen r>6cu. (Zählungen 
unb Stilen aus Sdileiieu pon iHuguft 
Art ebr icfj M raufe. Berlin, (Sgon 
iyleifd'el u. tfo. 

2er gehaltreiche £aub madit unS mit 
einem wrljeihungSDolleu tfr-ählertalcttt bc> 
fannt. 31. tf. ir. bci'njt fcmobl bie (Mabe 
auidiauIidicT Tatftellung als audi bieMunft, 
baS (vkmüt anzuregen unb bie Saiten ber 
Seele immer wieber in neue, ftatfe SdiWiu- 
gungen 31t oerfcljeu. 3" ben 1<> Sfujen 
unb (irzählungeu feines '-Budes fdiilbert er 
jWar nur einfache, bem fdilefiidren ^>oIf^= 
leben abgelaufdite Vorgänge, geidynet fie aber 
mit fo liebetwllcr Sorgfalt unb pfvd)ologtfd;er 
TveinlKtf, bafj fie baburd) baS tbeale (Sc* 



präge beS Mgemetu^ieufdjlidieit erhalten. 
3cur eines fdieint ihm perfagt zu fein: ber 
ftumor, ber bas fcäBliche in eine aubere 
Beleuchtung rüdt unb felbft baS Unfdjein* 
barftc uerflärt unb uerfdjönt. leinen 
fdjwadjen Zulauf basu nimmt er in bei- 
legten rvrsiiblung: Tie Stilleu im Xatibc. 
Bie fagt bod) CSfar ^lumeitttKil : „SteUt 
uns bciS blutuxumc Vebeu bar; fein 
Sdntlzwang foll eudt feffelu. 2od) Wim, 
baS SJeildien ift ebenfo leahr, wie Sauer« 
ampfer tntb 9ceffetn." — N. 

!Nirqavo ^cu crelo ^vüfuiiit. $te Qk* 

fcrjidjte eines Katers unb eines Sofmes 
üou (Mcorg 3Jlercbith. Xeutfd) üou 
J^elii: iiaul (yreüe. - Winben i. 
3. 6. C JörunS «erlag, 
iilau fagt, bau(Meorg IKerebith in (Mig- 
(aub als einer ber genialfteu ^iomaubiditer 
feines «olfeS unb feiner fjffa gilt, aller* 
bingS mir bei einer „fdiarf finnigen iNiuorität" 
feiner VanbSlente. üaS ift fein iBnnber, 
uiemaub hört bie 2l*abrheit gern, audi ber 
moberuc rj ugliinber nicht, unb ÜDJercbith fagt 
bie Wahrheit, ober beffer gefagt: jeigt bie 
Bahrheit fdiarf, rüdfidttSlos", irouifdi, fatirifd«. 
Tazu fommt lüd), bafj fein Stil fein leichter, 
fliiffiger, rafdj berftiiublid:er ift — er liebt 
eS, bie Xinqe irouifdi jUl umfdweiben, in 
tlmfdweifeu fidi auSjubriirfcn. Ob ber 
4)<ercbitl;^(uSgabe tu Xcutfdilanb gcrabe 
grone Erfolge befdiieben fein uterbeu, waqe 
id) s» bezweifeln. 2i?ol)l ift c* für teu We* 
bilbeteu Fntereffant, biete Xiditciperfönlidfeit 
(ernten zu lernen — baS breite i.'cfepubli(um 
aber wirb üd) nidit oiel mit feinen iHomaueit, 
bie fiefj nicht leidjt lefen, abgeben. Tie h»t)l 
genaue, ober etwas ungefdiirfte unb fdnrer* 
fällige itberfctjuitg erlcidttert bie Vettüic 
nidit. Irotjbem wirb jeber literarifdi 3uter- 
effierte bie beutfde xHu?gabe ber SBerfe 
3J2erebitl-s — co ioUen biefem Sanbe ncdi 
weitere folgen •- mit ^reuben legrüf-eu. 

A. F. K. 

SHitD unb VS&tc. Mcitiidie Sftgcu. 

«01t SJiona iWacIeob. 3eua unb 

i.'cip^ig, rjugeu Tieberid ?. 
4 { on SdiottlanbS zerriffeneu bergen 
(lingt wieber einmal baS Traufen beS 
UleereS unb baS Saufen beS J'JinbeS zu 
uns herüber, bie unergrünblide SRnfttl ber 
fifäumenbeu See unb beS Sturmes. Tie 
weifccu ^Krbe iageu über baS Gaffer unb 
ftampfeu beS WeercS glafige Ungeheuer in 
bie ?!bgrüube, bei Stmm (iettert mit biineu 
Seinen bie f#roffen üibi-änge hinauf unb 
rennt in bie £be jener IS'beneir, bie ohne 
Troft unb ohne Aieube finb. 



Digitized b^Google 



300 



Horb unb SSb. 



Xie aJtenfAcn, bie bort (eben, fdjreibeu 
feine Söiidjcr. Xtc üJicufdjeu, bte Xag um 
Xag ba» (Mriufen be» Scheu» mit ifireit 
Singen fehen tutb 9tadit um 9Jadit bon beut 
Sterben»fd)rci ber milbcit Stößel erfdjrecft 
werben, bie ber Sturm flehen ihre Heilten 
ftenfter preßt, ntadjeit feine Literatur. 3" 
ihren ©orten tft ba» (Tratten bc» eigenen 
Scheu», in ihren ftamtneluben Sorten ift 
bie Slngft bor ber Schleuber be» Zote* unb 
eine milbe freute au be» Xobe» gutem 
Surf. t 0. G. 

tNrig.cn. ßrftc» Jöiidjtcin ßdtnatffinen 
au» beutfcfj'böbmtfrfjeit (Melänben bon 
3ofef Stibifc. Seipjig, £ricbrid) 
Iflothbarth. 

Sie ber Muabe, bem e» gelang, burd) 
fein feeleitbolle» Weigettfpiel bie Sftirt au» 
bem Bronnen }U lodeu, fo üerftcfjt 3. St. 
mit feiner Sfuiift bie i*ocfie ju befiijnVören. 
Sit feinen Sfij>eu Hingt e»: uoll luie 
Moden* unb Orgelton, trillernb toie SJogeU 
gejtoitfdjer, bang luic ber Sebniudjt SRiifen 
unb mieber tute fjeifte Siebe, mie jwienber 
Sdmtcrä, nric jubedtbe 5«ubc. N. 

Sav Vettv. Xrama tu bier 3luf3Ügen bon 
Otto (5-rIer. ÜJciincheu, Vertag bon 
(Vicora 3. S. fotlluxm. 
Sorau gebt beim biefer töiaiut gu 
(Mrunbe? — 91m eigenen Serfe, ba» w 
fühlt tu bie Stifte gebaut ift, ohne bod) feft 
genug im (Srbreich bc» «olfe» gegriiubct ju 
fein V — 21n ber tragifomifcbeii, (auueu- 
baften (Mrimaffe bc» Sd)ia*fal», ba» in ber 
(Entartung bc» Sohne» feine uaiuc JHadje 
an ber Starte be» t&tter» nimmt? — Ober 
an ber ted)ieltned)teluben Katharina? — 
Ober gar an bem (Sbaraftcrbdbeu tDienfcbU 
foff ? — Wan erfährt barüber nidjt». 9lbcr 
barauf allein fommt e», toie mir fdjeiut, 
bodi au. tDttt mirffamen Xfjejtercien unb 
beforatiben töitutbruibilbcnt ift e» bod) 
nidjt getan. 2Meic Se3uutbnt.fbilber fefyeu 
nämlidj wirft idi redit fjübidi au«. 

0. G. 

Thrnuc. Gin Xrama ber Sdjöuheit 
bon & lernen» ttferg. Berlin unb Seip* 
äig, Sdjttfter unb ßöfflet 
Xiefer freien unb iutereffanten 9?euge* 
ftaltung be» uralten ititb bielbeljaubelten 
ti*bnme*ü)iotiü» barf man eine flcifüqe unb 
UebcboacXurdibrinquiigbe» Stoffe» uno einen 
ftarfen, im guten Sinne be» Sorte» theat*a= 
lifdjeu 3"ftinft uadjrübmcu. Xie ikrfaffcrin 
berftebt, mirffame tMihnenbitber ju artün- 
gieren unb echt bramatifdie Sirfuugeu am* 
iitlöfett. Xagegen gebriebt eS ber MompofU 
tion unb (5barafteriftif au l*iubeiUicbfcit; 



ba» Stoffliebe, ?tuefootifd)c, Xbeatraliidje ift 
nod) nidjt böllig im iiitnftlerifcbat aufge* 
gangen; bie (Snttoicflung, Sanbtung unb 
Üftutermtg ^hrnne* fommt nidjt überjeugenb 
bernnS. 2tnbcrcrfeit* fehlt e8 audj bier uidit 
an guten ?lufä^en, fo baft biefe ©p'ltiug»* 
arbeit als refpeftabte Xalentprobe gelten 
fann. Staffic fpridjt tusbefoitberc ber ^audi 
editcr (impfinbung, ber bie .t>auptgeftalteit 
beS XramaS burdjglübt, unb bie am antifen 
3Rufjter gcfdjuUe ebcl=abgeftärte Xiftion. Xie 
Tvabuticrfunft ber Skrfaficriit *eugt bon 
^bantafie^teiditttm. 3&re ?(utgab: tuirb 
e* uuttmcl)r fein, fidj üon allerlei .stonoen- 
tionatiSmirö, bou bem audj bieS (VJried>en= 
brama luxb nidjt gmtj frei ift, vi emanzi- 
pieren. K. W. G. 

Tic Süuntcnbuni Gine Xtdituitg oom 
3obteu au» Sdjlefien» f(au)ifd)=germaiti= 
feber .treiben jeit oou 81. Döagen. »re»: 
lau, X)ru.-f uub Mommifrton8oertag uon 
(Saxi Xülfer. 

3eigt audj ber 2>erf affer feine att?getirägte 
Xid)terpf)t)fiogiiomie f fo fehlt c8 ibm bod) 
nidjt au ^tjantarte unb Dteimgeioanbtbeit. 
Sic er im 9iadjU)ort fagt, tuolftc er fein 
l)iftorifd)e» löitb malen, foubern etuw» nur 
(irfreuung biditen. Xicfe 9tbfidit erfe^t 
juxtr nid)t beit Seibefuß ber 3Kufe, ift aber 
Iöblid). greift nicht ©oethe Pfrcubigfcit 
als bie s 3)httter alter Xugettben? — N. 

JVrdhc (fvnte. Wod) einmal 3?erfe bon 
9J?artiu Öoelitj. Winbett i. S., 
3. 5. 23mnS «erlag, 
©ne linbe Sdhönheit ift bem Öudje, 
eigen. So fingt feiner, ber im Mampfe 
ftebt, fo fingt einer, ber bttrrb bte Stille 
geht. Ob'» beii 9cad)bar sur Stediteu freuen 
mag, ob'» ber Machbar gur Siufeit fdjmäbt 
— bannd) fragt biefer Sauger nidjt. Seine 
Sieber haben etuw» bor ftd) bin Öefagte», 
fie fiub au» tiefer (5-infamfett erfdmgen unb 
b:rhaUeu im 33'an ber 2uft Sohl bem, 
ber fic na hören bermag. Oieftintmtc Seelen 
toerbeu fie tmtitberlHtr ergreifen. Xen fum- 
bolifdKit 91tt»brut fiir feine .Qunft finbet 
Ü^elie in bem «ebidit w 21u»fahrt", baS mit 
beu Sorten fdilicf?t: 

Xeuu über aller Veibcnfdiaft 
Xhront meine» Sterne» golbne Öüte, 
3 ii feiner tueifjen Jv^mmenblüte 
Sdiläft ba» (Meheimni» meiner Straft. 

Xiefe ©etfc fennseidjueu trefflid» ba» 
Scfeu feiner i.'«rif. 

3(m Ijolbefteit fingt fie, mettn fU beu 
garten .^xuub eine» Öenibl» in Sorte fangt, 
ba» llnfagbarc, beu Xuft unb bie i'ieblid)» 
feit, beit Wlam ber iHofe, ben Sllattfl eine» 



Digitized by Google 



23iblioarapt{tfdfe iTott3cn. 



30 \ 



Don«. Da« Derbe, Sdjreitenbe, Saute b'ilt 
ber Dichter tief) fem. (SiueS ber iunigften 
lieber ec^t beutidjiu GJemüte« ift fein „£ieb 
ber ftrau" im Ggtlu« „hinter be« Düren". 
(Selten, biefleid)t noJ) nie l)at bie garte 
<3:fjiifuc&t ber jungen ^rau nad) U)ren 
3Habd)eiirraumeii fo fjinreiReuben 2lu«bru.f 
aefunben wie l)ier. Da« ift bebeutung«oolI 
3u einer 3üt, ba bie 23*iblid)feit in it)rer 
ityrif mänulidjc öefle waitbelt. 3m „Don 
3uan" Witt Öoelifc wilbere «länge an» 
fd)(agen, aber ba« gelingt ifjm nid)t. Uiu 
txrrfcljeu« wirb i(jm alle QKut au linber 
S3)öuf)eit. 

Seil bie ®arteu üoff iunger 9tofen finb, 
Die äffe Dcrblüf)en miiffeit . . . 
(Sine nimmt ber Sturm jnr 9ta$t 
Unb brüit fte an fein $0ß| unb IaJjt. 
Der Didjter Jebt tu Würnberg; aber 
feine S.'ele ift ein itinb be« 9tbein«, unb 
iRiimberg bleibt ifjr fremb; ba« beträfen 

bie ©tropften an Sftürabera.. Sie 

bat er fein Sefel beiuitgen! ©in paar 
SSorte unb ba« 33olf lebte! Dod) felbft in 
«injelnen fd)lid)tcn ÖJebidjteu, bie 91lltäq» 
liebe« fagen, lo.ft irgenb ein .stlaug, ber bie 
Diefe berrät. 

So ruft er in „Stfoefter": 

„S:in ift rot, unb 331ut ift rot, 
Xranf idj ßebeu? tranf id) lob?" 

3m SdfttBcöflu« „Dir, bie id) fud)tc" 
ftuben mir uaft einmal im „Notturno", 
„Um bie gwölfte Stunbe", „Draum* biefe 
feine ätfterftafte Seftnfudjt auffdjimmeru, bie 
ba« befte feiner JEnrif bebeutet. (£8 ift ein 
idjöne« iöttd), bem ber Verlag bie forgfältigfte 
9(u«ftattung bot, bie frobe (Srntc eine« reifen 
unb reidjen Dicfttergemüt«. Den leifen 3lb* 
fd)ieb«flang „uod) einmal SBerfe" laffeu wir 
uid)t gelten. Sa« ein redjter beutfdjer 
iöoben ift, bringt nttiäfjrlid) feine frofte 
(yrnte. Da« laffe Martin Söoelil} fid) ge* 
fagt fein. Maria Stona. 

*fttlemif($e »regelt. Sßou $rof. Dr. 
(Swalb fcoru. Ö:rlin, Dromitjfd) u. 
3o?)it. 

Der Skrfaffer nennt feine Sörofdjiire, bie 
fltefjenb unb mit einem 5(ufwanb reidjen 
Siffen« gefdjrieben ift, eine „f)iftorifd)= 
fritifdje Unterfuijung unb freimütige Jöe- 
tradjtung". Sir ftatten bie wirttid) gelehrte 
Arbeit lieber al« ba« (Srfte beim a(8 ba« 
3wcite biefe« Untertitels geftabt, weil iftr ber 
fceitimmte Stanbpunft, obn bem au« fiege* 
feftrieben ift, einen Deil if)re« wiffcnfcftaft= 
lieben Sertc« nimmt unb fie m einer 
DageSbrofdjüre r>erabtüürbtflt. Der ÜJerfaffer 
geigt, bau bie „afabemiidje Sreifcit" im 



Sinne bou üeftr* unb Öernfreiljeit erft ein 
®efdjenf be« Staate« im 19. 3afjvt)Uttb;rt 
ift, itteftt älter; früher ^at fie nur al« 
!öurfd)enfreif>eit beftaubeu, al« licencia, 
uid)t al« libertas academica. Sc fdjilbert, 
toic bie ßebrfreiOeit üoii b:it eigenen 8oU 
Jegeit in früheren Reiten, j. X. aud) fcute 
ilod), uiel meljr behinbert toorben ift al« oom 
Staate; fdjüefjt ftd) aber bem ©aöe be« 
•Ujomafiu« an, baft, folange Autoritäten ba 
fein toerben toic ©ott unb ber Staat, bie 
Uniüerfitäteu fid) biefen aud) fügen Werben. 
Senn er ba« SSort uon ber „afabemifdjen 
^reitjeit* ptm liberalen Sdjlagwort begra" 
biert, fo bat er bamit nur teilmeife redjt; 
fie ift bod) me^r, fie ift, wenn aua\ nid)t 
begrifflid) gattj f eftgelegt, eine Über» 
jeugung (unb al« foidje frei) unb bereu 
Betätigung (al« foldje mitunter gehemmt) 
al« 5öurfd)en», al« ßeb.r» unb al« ßent« 
freist. 2Bir fiuben oiel üerniiuftige 8» 
fd>auungen in ber 58rofd)iire ^oru«, bebauern 
aber, bafj er j. 5ö. ba« Pouleurftubenteu= 
tum, beffen SSert er ntdjt rennt, in gering» 
id)ii^euber Soradje beb^aubelt. Seine braf» 
tiidjen 3tatfd)'äge über Jöilbung ftubentifd)er 
&u8fd)üffe finb fragmentarifd), al« baß 
man über fic bi«futieren tonnte. 

Dr. F. Lüdtke. 

ÜväiiUttüY'tentm&itr in Warn, 3Ho« 
rciij, Öeneü«. iöou ^rofeffor Dr. 
2). Sofepr;. i'eibjig, (S. ®. Naumann. 

3u bem burd) bie ^ublitation ber 
SSerle 9iie^"d)e« riifjmlidjft befauut gewor» 
b:nen 9laumannfd)en Sfriage läftt Öuliu« 
}R. öaarbau« „eine SÖüd)erfamm(uitg für 
bie ^rcttnbe 3talien8" unter bem MbUeftw= 
titel „Vfennft bu ba8 Üaub?" erfdjeiueu. 
Der ^>erau8gebir felbft waubelt auf w ®oet^e« 
Spuren in 3talien", feine Slitarbeiter 
plauberu über w 9l(ItägUd)e8 au« Neapel", 
über „'öolfStiimlidK« au« Siibitalien", 
fdjilbern B 3tömifd)e Stulturbitbcr", geben 
eine iöefdjreibuitg oon w s JJ2ailanb" u. f. w. 
Die swanglo« erfdjeiuenben, einzeln fäuf* 
lid)en öauDdjeu Jollen „benen, bie Stalte» 
bereifen wollen, al« oorberciteube unb be» 
lebreube ßettüre biciten, beu JHeifenbeu felbft 
ein unterrid)tenber unb unterfjaltenbcr 2k= 
g'eiter fein, beit .^»eimgefebrten frofc Stuuben 
b*r ©rinueruitg bereiten, unb bitten enbltd), 
beren S:f)tifudjt uad) Stalien uoi) feine 
Erfüllung faub, w:nigften« eine ibceffe unb 
ibeale ÖrüJe {um ßanbe tfjrer SSünfd): 
fd)lagen". Die (^rfiilluttg ber Denb.M« 
biefe« Programm« ift bem SJerfaffer be« 
mir oorlieg.Mtben iyänbd)eit3 faum gelungen. 
IJrof. 3ufepl) f>at fid), ioie er felbft im 



Digitized by Google 



302 



Horb unb Süb. 



ätotirort faßt, luobl bemüht, „eine bem 2>olf&= 
bclDiifetfeiu -uiganglidic TarfteUimg&ueife ju 
bieten, gleidjluonl tonnte uon ber ©Übet* 
<iabe einer ÜHnjabl tedjittfdicr Vütäbrikfc 
nidjt abgcfelieu nxrben". Xicfer offen ein* 
geftanbene SNaitfltf, bie gelegentlichen gc* 
lehrten 5liiwinnnberfcuungen mit <jarf*go 
noffen, bie freilich bnrm bie 3trt be8 #ud)e8 
fcebingte nnb entfdntlbigte troefen ftatiftifdie 
2?cf)anblung ber römifdjen, florentinifdicn 
unb wneiianifdxn ^aubciifnuilcr — alle 
biefe llmftäube werben faitm in betn oom 
Serfdflcr erhofften Umfange „bie fyrxm 
ber Mnnftfvcnnbe für bie 2diüul)eiten nnb 
ba3 Skiftänbnt« ber ^anwerfe ermärmen." 



'Merbiugä mufj man ber Behauptung be£ 
&erfaffer§, bafe e£, felbft toenn man eS mit 
einem gebilbeten £eferfreife 311 tun f)at, teilte 
leidjte Aufgabe ift, ardnteftonifdje Giegeu* 
ftänbc 311 beljanbeln, bnrdiauS redjt geben. 
Slber unter ben Munftftubiereubcu, ?lrd\io= 
logen unb flrdntetturhiitoriferu nrirb ba* 
2wdi, bie Arbeit eines fcfjr fadjneruanbigeii 
unb in feinem Jyadie als SdniftfteÜer oft 
hervorgetretenen ^rofefforS, ^ntereffentcu 
finben. 2lud) bie in otalieu Wdf enbC M 
tonnen fid) über fca§ ftatiftifere 3)toterial be= 
quem orientieren, befonbers infolge be$ 
praftifctjcit CrtS= unb MiiimleroeneidmifieS. 

R. 



Übersieht der wichtigsten Zeitsehriften-Aufsätze. 



Alchimistische Schwindler ^urd Aben- 
teurer. Von Stephan Keknle von stiaio- 

nitz. Dt« ümahau x, io (.1 miz \m). 

Amerikanische Maler. Moderne. Von C. 

Rüge. Die Kunst. VII. 0 März 1906). 

Berliner Ateliers. Von Lothar Brieger- 
WiaSMTOfcel. Westermanns Monatshefte 
5i), 7 (April l9t(j). 

(Bronzezeit alter.) - Gab ea ein Bronze- 
zeitalterP Von Fr. Günther. Die Umschau 
X. 18 17. Mutz 1916). 

(England.) — Die Begründung der eng- 
lischen See- Vorherrschaft. Von Oustüv 
Rdoff. Prtuasiyche Jahrbücher Iii, :j 
(März 1906). 

En gl« che Bühne von heute. Die. Von 
Prof. K. Beer* I. Btlhnc und Welt. VIII. 

11 (Miliz 19<r, . 
Entartungserscheinungen an regieren- 
den Häusern. Von Dr. iif..rp Uigenau. 
Ine Uirschau X, ES ('-'«. März Ii**). 

Fächerkunat, Alte und neue. Von Marpa- 
rete Ki ler. Western anns Monatshefte SO, 
müiz not). 

Über den Fremdwörtermissbrauch, be- 
sonders im Befestigur.gsweaen. Von 

W. fctavenLiiitn. Deutsches Offlzlerblatt. 
X, 13 (•.'.». Man 1SX » ). 

(Freneeen. — Dtr Verfasser von „Hll- 
ligenlei". Ein Beitrag zu dein Verständ- 
nis seiner Persönlichkeit. Mit Briefen Prent- 
Bens. Von Pastor Niebuhr in Leck. Wcster- 
inaiiiis Monatshefte 5o, «'■ Miliz 19uC). 

Hobecatauf sehe Erinnerungen in Apu- 
lien. Von Aitlinr Ha-'eloff. We-tennautiS 
Munat--h<-lte JiO, 7 (April lOoü . 

Holländische Neuigkeiten. Vnn L. Crapner- 
haus. Das lllenui*heFxhoYiII,13 (April 1900). 

Immermanns .Münchhausen". Von lianv 
Maviie. Deutsche Rundschau M», Ii (Marz Ii« f.). 

König' Friedrich Wilhelms IV. Brief- 
wechsel mit Ludolf Camphausen. 
Herausgegeben und erläute: l von Ei ich 
Biandenburg. Deutsche Rundschau. ;I2, ü 
(März Ii" 0 . 

Lear. Von Paul Ei n.M. bie Schaubühne. II, 

12 (12. März 19C6.I 

(Malerei.) Über die gegenwärtige 

Phase der Malerei. Von Emil Bauer. 

Kunst und KUnstler. IV, 0 (Marz 19>.:«j). 
(Mozart.) — Eie Frauen im Leben Mo- 

zarts. Von Hugo Coniat. Bühne und Welt. 

VIII, 10 (Febiuar 1910). 



Nürnberg. Flu dtutsehis Städtebild. Von 

Friedrich llaaek. Westermanns Monatshefte. 

50. 7 (Apül 1»«'. 
Objektivität des Dichters, Die. Von Paul 

Schulze-Berfhof. Das literarische Echo. 

VIII. IS (April 190« . 
Oper der Lebenden, Die. Von Wilhelm 

Kleefeld. I. Das Wagner- Erl >e. Bühne D. 

Welt. VIII, 10 Februar UXV.). 
Poesie des Evangelixma. Die. Von Otto 

Fiommel. Deutsche Rundschau. 32, ti 

(März 11 CO. 
Poesie. Die. der alten Land- und Heer- 

atraasen. Von R. Krieg. Die ürer.zU»Un. 

r,r,. H (Febiuar l«jh). 
Aua Polens letzten Tagen. Erinnerungen 

eines deutsthrn Dichteis. Von iteurg PeL<«r. 

Die Grenztoten. »15, 9- DJ (Marz 1906). 
Puttkamer. Alterta von. Von Stefan 

Zw*L». Das literarL^he Echo. VIII, VI 

(März 19W). 

Rembrandta Anpaaaungaait Van Jan 

Veth. Kunst und Künstler. IV, «i Mäiz liX»;). 
Schillers Verhältnis zur Natur und ihrer 

Wisaenachaft. Von Walther May. Preus- 

sische Jahrbücher 123, :\ (März liWO . 
Serbische Dramen, Neue. Von Prof. Dr. 

Ludwig üeigtr. Aus fremden Zungen. 

XVI, Ii (März 19CC). 
Shakespeare und das Theater. Von Franz 

Servaes. Die Schaubühne. II, 11 (15. Marz 

liR«). 

Sieteneichen und Scharfenberg, die 

Purcen der deatatlWB Romantik. Von Otto 

I m.:,i-i > lt. Die (in nzh ti i ti\ 10 un l 

II (8. u. 15. Miirz Uk ii)- 

(Spinoza.) — Die Selbstbekenntnisse in 
der Ethik Spinozaa. VonFiiedrieh Kuntze. 
PreuadscN Jahrbücher 123, 3 (Marz VMG). 

Storm und die Lyrik. Von Julius Bab. 
Westetiaanns Monatsl.efte 50, (> Miirz 19t»', . 

Strauss, Emil. Von <^tto Stoessl. D.is iite- 
raibel.e Ix ho. VIII, 12 (Mäiz 1[*MJ . 

Theater und Pasaionaspiele im heutigen 
Persien. Von Hans Rudelsberper-Mo.tan. 
Bühne ui.d Welt. Vlil, 11 (März 190«;). 

Tian-Schan, Tie Erforsohung der Hoch- 
regionen des. Von August Albert. Woter- 
maiius Monatshefte 50, 0 März 1A«'>). 

Warschau und Moskau. Bndrücke und 
Erlebnisse. Von Sldnej Whltnan. I. War- 



-eliau. 

I'.M ). 



PeuKl.e Rundschau :J2, «> (März 



Digitized by Google 



Bibliograpb.ifcb.e Hoti3en. 



303 



Bücher. Besprechung nach Auswahl der Redaktion vorbehalten. 



Archiv für Kriminal-Anthropologie und 
Kriminaliatik. Unter Mitwirkung von 
Anderen herausgegeben von Dr. Hans 
Gross. 22. Band, lieft 4. Leipzig, F. C. W. 
Vogel. 

An« Natur und Geisleawelt. Sammlang 
wLssenschaftllch-genieinverständlicher Dar- 
stellungtn. IUindi ben: 75, 84, 95, 11 1. 102. 
Leipzig, B. Q. Teubncr. 

Balet, Leo, Im Bauie der Berufung. Roman. 
Einzig autorisierte Lbereetzung aus dein 
Holländischen von Else Otten. Kempteu, 
Jos. Kösclsche Buchhandlung. 

Easin, Rene, Die blaue Krickente. (Sarcelle 
bleuen Roman. Autorlsleite Übersetzung 
aus dem Französischen von R. und E. Ett- 
linger. Kempten, Jos. Köselsche Buchhandlung. 
— Schwester Pwscale. (L'Isolee.i Roman. Auto- 
risierte Übersetzung aus dem Französischen 
von H. von Reuss. 2. Auflage. Kempten, 
Jos. Köselsche Buchhandlung. 

Blumenthal, Oscar, An Diesen und Jenen. 
Episteln und Ansichtskarten. Berlin, F. 
Fontane u. Co. 

Dahl, Hermann, Harald Otterda!. Roman. 
Berlin, F. Fontane u. Co. 

Ees Knaben Wunderhorn. Alte deutsche 
Lieder, gesammelt von L. A. von Arnim und 
Clemens Brentano. Diei Teile iu einem 
Bande. Hundert jahr-Jubdausgabe. Heraus- 
gegeben von Eduaid Grlsebach. Mit Nach- 
bildung der fünf KupfeMitel und Titelkupfer 
der Original-Aufgabe. Leipzig, Max Htsses 
Verlag. 

Dilles, Dr. Ludwig 1 , Weg zur Metaphysik 
als exakter Wissenschaft. II. Teil. Die Cr- 
faktoren des Daseins ui.d das letzte Welt* 
pilnzip. Grundlinien der Ethik, t-tutt^ai t. 
kr. Famiiianns Verlag (E. Hann*). 

Eckert, Prof. Tr. Chr., Die Sctintcussen 
Rheinland-Westfalens. Leipzig, B. O. 
Teubner. 

Felseck, Rudolf, Tagebuch einer ai.dern Ver- 
lorenen. Auch von einer Tuten. Nach dem 
Oiiginal-Manuskript herausgegeben. Leipzig, 
Walther Fiedler. 

Forschungen zur neueren Literatur- 
geschichte. Herausgegeben von Dr. Kranz 
Muncker. Bund 31. Kleist und die Roman- 
tik, tin Versuch von Einst Kajka. Berlin, 
Alexander Duncker. 

Fortachritt. Liberales Wochenblut t. Heraus- 
geber: Alfred Scheel in München, Viktor 
Scbeffelstrasse :>. 19t:*j. I. Jahrg. Nr. 1. 
München, Verlag des „Foitschritt" E. Reiu- 
haidt). 

Friedena-Blätter. Moraissehiift zur Pflege 
des religiösen Lebens und Friedens. Unter 
dem hohen Patronate Ihrer Kgl. Hoheit der 
Frau Prinzessin Maiia de la Paz. X. Jahr- 
gang. Heft 7. April 1900. WUrzburg, 
Göbel u. Scherer H. Klemmer). 

Ganghofcrs. Ludwig, Gesammelte Schrif- 
ten. Volksausgabe. 1. Serie in 10 Bünden. 
I. Band. LIefeiung 1. Mit dem Bildnis des 
DIehteis von Franz von Stuck. Stuttgart, 
Adolf Bonz u. Comp. 

Gerhard, Adele. Die Geschichte der Antonie 
van Heese. Romati. EiMMChweig, George 
Westernwun. 

Gyaae. Otto, Edele Prangen. Roman. Mün- 
chen, Albeit Lamren. 

A. Hertlebena Statiatiache Tabelle über 
aUe Staaten der Erde. XIV. Jahrgang 
1406. Wien, A. llartlebeus Verlag. 



Hlrachfeld, Ludwig, Paukzeit. Sechs Wochen 
Heldentum. Leipzig, Arthur Cavael. 

Jahrbuch der Muaikbibliothek Fetera für 
19C5. XII. JahrgHng. Hei ausgegeben vou 
Rudolf Schwanz. Leipzig, C. F. Peters. 

Iohenhaeuaer, Elisa, Das Frauenirahliccht. 
Berlin, Carl Duncker. 

Jerusalem, Profeaaor Dr. Wilhelm, Ein- 
leitung iu die Philosophie. 3. Auflage 
Wien, Wilhelm Braumüller. 

— Wege und Ziele der Ästhetik. Sonderahdruck 
aus dts Veifasseia „F.inleitung In die Philo- 
sophie". 3. Autlage. Wien, Wilhelm Brau- 
mUller. 

Klob, Karl Maria, Die komische Oper nach 
Lortzing. Mit einem Porträt von Richard 
Wagner. Berlin, „Harmonie" Verlagsgesell- 
BObalt für Literatur und Kunst. 

Kohl, Albert, Gedichte. Leipzig, Verlag für 
Literatur, Kunst und Musik. 

Künstler-Lexikon, Allgemeines. Leben 
und Werke der berühmtesten bildenden 
Klinstier. Dritte umgearbeitete und bis auf 
die neueste Zeit ergänzte Auflage herausge- 
geben von Hans Wolfgang Singer. Nachtrüge 
und Berichtigungen. Frankfurt a. 
Literarische Anstalt, Hütten u. Loening. 

Kunstschatz. Der, Die Geschichte der Kunst 
In ihren Meisterwerken. Lieferung 2t. 22. 
23. 21. Stuttgart, Wilh. Spemanu. 

Landschaftsbilder aus dem Königreich 
Sachsen. Herausgegeben von Dr. E. Schöne. 
Die Elbtallandschaft unteihalb Pirna. Von 
Dr. Emil Schöne. Meissen, H. W. Schllmpert. 

— Die Oberlausitz. Von Prof. Dr. 0. IVyer. Dr. 
Cl. Förster u. Dr. Chr. März. Meissen, H. W. 
Schlimpeit. 

Memoiren der Fürstin Marie Nikolai- 
jewna WolkonsKi mit Vorwert und 
Beilagen herausgegeben vom Fürsten 
M. J. Wolkonaki. Aus dem Russischen 
von C. von GUtsclKw. Leipzig, B. Ellscher 
Nachfolger. 

Methode Touasaint-Langenacheidt. Brief- 
licher Sprach- und Sprechunterricht für das 
Selbststudium der Italienischen Sprache von 
Dr. Helnr. Sabeisky und Prof. Gustav^ 
Sacerdote. Brief 3ti und Be ilage 3-7 nebst 
Sachregister. Eerlin-Schoneberg, Langen- 
sche'uitsche Verlagslucbhandl. 

— Brieflicher Sprach- und Spr<chunterrlcht für 
das Selbststudium der schwedischen Sprache 
von Emil Jona«. Ebbe Tuneid u. G. G. Moren. 
Brief 3Ü und Beilage 4. ü nebst Sach- 
register. Berlin -Schöneberg, Lani;enscheldt- 
sefie Verlagsbuchhandlung. 

Monatsschrift für christlich Sozial- 
reform. Begründet von weilaud Freiherr 
Carl v. Vogelsaiig. 2*. Jahrgang. Januar- 
Februar— Mäiz. Zürich, Bai ssler und 
Diexler. 

Mörikef, Eduard, tämtUche Werke. 

Heiuusgegelien und eingeleitet von Dr. Gustav 
Keyssner. Ein Band von .'31 Selten. Stutt- 
gart, Deutsihe Veilu^sanstalt. 

Beutera Werke. Heruusg. von Wilhelm Seel- 
mann. Kritisch durch-: eschene und erläuterte 
Aus^alr. Band ü und 7. Leipzig, Biblio- 
graphisches Institut. 

Rosner, Karl, Rinnender Saud. OsLscege- 
schichten. Berlin, Concordiu, Deutahe 
Verlapsanstalt Üeimann Ehlock. 



Digitized by Goegle 



30* 



Horb unö Süö. 



Rundschau, Deutsche, für Geographie und 
Statistik. Unter Mitwirkung hervonagen- 
der Fachmänner herausge^etien von Prof. 
Dr. Frledr. Umlauft. XXVIII. Jahrgang, 
lieft 7. Wien, A. Hartleben* Verlag. 

Dr. Santo de Sanotis, Die Mimik des Denkens. 
Autorisiert* Übersetzung von Dr. Johannes 
Bresler. Mit 44 Abbildungen Im Text. 
Halle a. S., Girl Maihold. 

Schaubühne, Die. Herausgeber: 8ie^'fried 
Jacobsohn. II. Jahrg. Nr. 10-13. Berlin, 
Oesterheld u. Co. 

ScheUander, Irene von. Kojenica. Eine Er- 
zählung aus dein Kralner Hochgebirge. Mit 
dem Bildnis der Verfasserin. Dreyen- Blase- 
witz, K. v. Crumbkow. 

Schkopp, Eberhard v., Kameruner Bananen. 
Forisetzun^' der ^Kameruner 8kizzen u . Ber- 
lin, Winckelmann u. Söhne. 

Stauf von der March, Ott., Frau Hold». 
Dichtungen. Berlin, Karl Schnabel, Axel 
Junckers Buchhandlung. 



Stein der Weisen, Der, Illustrierte FUlb- 
raonatschrift f. Haus u. Familie. 19. Jahrgang. 
Heft fi. Wien, A. II »rtiebens Verla;». 

Strobl, Karl Hans, Die gefährlichen Strahlen. 
Hornau. Berlin, F. Fontane u. Co. 

Taschenwörterbuch der russischen und 
deutschen Sprache. Mit Angabe der 
Aussprache nach dem phonetischen System 
d;r Methode Touvaint-Lingen^cheidt. Von 
Karl Blattner. Teil I. Russisch-Deutsch. 
Bcrlin-Se höneberg, LsugenscbcMtsche Verlags- 
buchhandlung. 

Treu, Eva., Ein guter Kamerad. StranUe- 
schiebte. >. Auflage. Zürich. Th. Sclirtter. 

Weese. Artur, Kcnalssance-IYobleme. Bim, 
A. Franrke. 

Weltgeschichte, Illustrierte, in vier Binden. 
Hcrausg. Ton Dr. 8. Widmann, Dr. P. Fischer 
u. Dr. W. Feiten. 11. u. IV Lieferung. Mün- 
chen, Allgemeine Verlags-Gesellsch. m. b. iL 

Zuohhold, Hans, Vor dm Toren der seligen 
Ofirten. Ge<licbte. Jauer, Oskar Hellmann. 



'Bermtroortlicber Webafcteur: Dr. «rnloius BruA In Breslau. 
Sd)le|tfd)e Sucbbrudterei, ftunlt« unö S}eriag»>9lnItaU o. S. Gdjotüaenöer, Brtilau. 
llnberedjiigter 9lad)bru* au* bem 3nfplt biefer 3eitjd)rift unterlagt. Überlegung »redjt ootbebalten. 



Das secTflms 



KilPF 




$er unbeftrittene IRuf be3 „Äupferberg ©otb" 
grünbet ftct>: 

1. auf eine iricbr al« 50 jä^rtge (frfabrung 
in ber ÄecftcUunj biefeä (frjeugniffeÄ. 

2. auf bic 3ufainmcnftettun.j nur tabeUofer 
QB.Mnc, welche bic ©Ute ber 9??arfe „Äupferberg 
©olb" au&nacbcn. 

3. auf bie T3cfct>affent)cit bot Äupferbcrg'fcberi 
Reitereien, .n>elct>c bura) it>re ganj eigenartige, 
gefunbe unb luftige Einlage auf ben ®efct;macf 
unb bic fon'tigcn Criienfcbaften bei 3eftc« aufier- 
crbtMitli^ günftig roirfen. SMefe Kellereien bttben 
eine >bauptfcl)cn$n>ürbigtcit uon Sttainj unb fte>cn 
in ber Slrt ibrer Einlage überhaupt einzig ba. 



Digitized by Google 



Digitized by Google 




Digitized by Google 



lovb unh Suö* 



6 c u t f cb c 21 1 c ii a t s I r i f t. 



Vxmt. — 3imi ' ■ ?< H - - »V: 5. 

MKS V«tm lit iv Wc: «.T.. 




: -v :>{f f :i :, Ii ;i n n - r. n & r c r lo a 5 ■ ?i n ft a 1 1 
r. f. r ^otuamlT r. 



Digitized by Googl 



Zlotb unb Süb. 



<£ine beut\d\e ZTIonatsfdjrift. 



CXVIL San*. — >ni 1906. — £jeft 35 (. 

(3RK diwtn Vortrat* in <RaM«rung: 3«Ur SBeingartner.) 




Sdjleftfdff Endjbrutferet. Kunft. unb Derlags • Mnflalt 
d. 5. Sdjottlaenber. 



Digitized by Google 



Digitized by Google 




Der Harr. 
<£ iUtbro. 

— Wien. — 



SSerefjrte gron! 

Ssd) bin geftern in öftrem Stolpert gemefen. üftein, id) bin Fein 

(Sbmnaftaft. Sie brauchen feine Söittc um eine ^r»otograpl)ic au be- 
fürchten, nidt)t einmal um ein Slutogramm. $d) empfinde nur fdjmera- 
Iirf), bafs mir 3ul)örer ba unten fiUcn müffen unb unferen Cmpfinbungcn 
nur burd) ein allgemeines brutalcd $ä'nbeflatfd)en Suft mocfjcn bürfen, 
alles ^en'önlirfie, Subtile, ^eine müffen mir in un§ bineinfefimeigen. 
©ann mirb e§ cnblidt) ein ^ubüfum geben, ba§ fein genug ift, nidjt au 
abplaubieren? Söüfteä öelarm und) „9lnafroon§ förab" bon #ugo SBolf 
— mie baben Sie ba§ gefungen! — ift ein eben folrfjer SßanbaliSmuS, 
qB ob man eine fdjöuc Statue mit äfeenber Säure über|"d)üttcn rooHtc. 
6in ebenfoIrfjeS 3erftören beö fünftlcrifdjcn GtnbrutfS. 

gef)t aber bod) mand) einer nad) föaufe, beffen Seele fo boll ift, 
bafe er e§ fagen mufe. $at ber groftc STünftler, ber fo tiefe SSirFungcn 
f)erborgebrad)t bat, nid)t ein 3tcd)t barauf, 311 erfahren, roeldjer iUrt biefc 
Üffiirfungeu finb? Unbequemer mögen biejc inbiüibueHen Filterungen 
ja fein, als ber 93aufd)alapplau3, aber bieflcid)t lernt ber STünftfer feine 
eigene *ßerfönlimfcit beffer babei Fennen unb feine Gräfte. Starutn fdjretbe 
tdt) Sbnen. Unb and), toett im nimt anberB Fann. 

a^ufifer bin im and) — mit ber Seele, nidjt mit ber Begabung. Sd) 
F>abc Sieber Fomponiert, bie id) ferbft für fein, jart, nidit geiftloS balte, 
aber bod) füf)Ie id) febr mobl, baft fic au$ ber tief ften 3?ercbruug für 
S3rabm§, für #ugo 2£oIf, für Sd)umann geboren finb. Criginalität 

21* 



Digitized by Google 



SOG 



£. Jlnbro in IDien. 



Qknie — bns fehlt. Xa3 luciü id), baran franfc id), unb ba$ macht inirfj 
trüb unb c>crfif>Iüficii- 

£sd) tonnte ja mit meiner „bübfaVn ^Begabung" fo aufrieben teilt. 
Öeben muß id) glüdlidjermeifc nid)t baoon. ^d) bin töonjejjt^praftifant 
in einem SMinifterium, Doctor juris, Sßapa if t $oirat, eine gennffe 
Karriere mir ctlfo gefidbert. SReine Butter -- ftcftfiroifter bab' id) feine 
- ift eine elegante üWonbaine, bie in ^atroneifem unb &omitd-ftümmer« 
niücu aufgebt unb bereu $aufetforgc es ift, baß id) nur in reefit tuel 
„erften" Käufern berfebre. Sfieinc Scmtilic, meine fünfunbamaujig 
Sabre, meine (rigenidjaften als länger unb Sennisfpielcr machen mir 
baö and) leid)t. 2ie fehen, ruic fd)ön, roic forgenfrei, mie Ieid)t bas £ebcn 
für mid) ift. 

3 i e bab' id) oft gehört. 2ie fommen ja fo lauge fdjon fait aß» 
jäbrlid) und) ffiien. £d) fennc nfle 3brc großen Stollen, mar in ben 
meiften Sbrer ftonaerte, fagte mie bie anbern and): „eine ncntnlc ftünit- 
Ierin". 2lbcr bann fommt einmal ein Zag, mo bie Seele offener, mariner, 
empfinbfamer 31t fein fd)cint als fonft, mo man längft befanntc Xtnae 
anberö fiebt unb plötslirf) meiß: biefem SWentdicn tonnte id) Xingc faflen,- 
bie nie, nie einer früher oon mir gebort bat. Sluf fold) einen 3J?enfd>cn 
bab' id) mein Öebclang gewartet, unb es ift ein unbeichreiblidies (Wirf, 
baß id) ntd)t nmfouft gemartet babc. 

Xas ift fo fduin, baß Sic meine #oare haben, hätten Sie bie 
nidit, id) mürbe ^bnen nid)t frfjreibcn. 3d) müßte befürchten, baß Sic 
meinen 3?rief aubers aufraffen, al§ er gemeint ift, baß Sie ihm bie banale 
Xeutung geben, bie ber ^rief eines jungen Cannes an eine .Qünftferin 
Icidit erfahren fann. s JWeine greunbe ober bie fid) fo nennen — lagen, 
id) bin ein Träumer. Unb ba ift es nun id>ön, menn fold) ein iraum 
in einer Stimme, in einer öeftalt SSahrbeit gemorben ift. Sie hatten 
ein febmeres golbbrauncs Sammetflcib an mit alten oergitbten Spiuen 
baran, unb ^br IHuge mar fo ftrahlcub unb £hr .ftaar mie eine .sirone 
and Silber unb Sdmce. Sie oerbeugten fid) nid)t oor ben 3ttenitf?cn, 
fonbern hatten nur ein munberooll bodnnütigcs ^tiriieln $ur Begrünung, 
unb es mar, als neige lief? bas ^nblifum bor ^bnen. Xaun mürbe 
es fehr ftitl in beut men'dieucrfüUteu Raunte. Unb oben ftanben Sie 
unb fangen. 

Radien Sie mid) ans -- im mill ja nichts Oon ^hnen, — id) miß 
o^nen nur fagen — ad), menn idi nur müßte, mos id) ^hnen eigentlich 
fageu mit!! 

Cs ift ja gar nidit? gefdiehen — id) bin in einem tionaert gemefen, 
mie id) im ^anfe bc* Wintere in fünfjig .Vlon.$crtc gehe — idi habe Sie 
fingen gehört, mie idi Sie fdion oft gehört habe. Sie finb im ^ribat- 
leben eine elegante Xaiue, bie in ÜWündien ihre ^illa in ber $!rtn)regcntcn« 
ftrone beiwohnt - biete Xctnils banfe id) einem £our bei meiner SRama 



Digitized by Google 



— Der ITarr. 



507 



— Die dpi einigen fahren m Stincrifa Die größten fünftlcrifdjen unb 
niatericüen Xriumpbc gefeiert Oat unb jefct nur meljr ba mittut, wo e3 
gilt, einen großen 9Wciftcr 3U cljren, in Sbanrcutb, bei ben großen rfjei* 
nifdjen 2Jhi|iffeften. SBeraeifoen Sie, Oerctjrtc &vau, mir alfo bicfe$ 
heraustreten an§ Der Aiouoention. %d) fdjäme mid) ja and) ein bißdjen. 
Slber fo wie ee Sbncn gelungen ift, Die onDem au£ iljren banalen 
Stlltagöfttmmungen bcrau*3ureißen, fo -muß c$ ft&nen Dodi aud) felbft 
geben. 23icilcid)t ßittert nod) etwas Don öftren Siebern in Sljncn felber 
nad) nub Sie Icfen biefeu Sörief — nnb Indien nid)t! 



2inb Sic ber junge SJcann mit ben Derträumteu 'Singen, Der in 
meinem Sionjert in ber elften Weibe gefeffen ift nnb niemal* aDDlaubiert 
bat? 9iad) Dem, was 8ie mir geidtrieben baben, fdjeint e-S mir faft 
firfier, baß S i e baö waren. 

%d) baute 3bneii Kbr für obren JÖricf. Unfereincr wirb ja biet 
mit allerbanb (Mefmreibfcl beläftigt. llmfomebr freut man fidj, menn 
man einmal etwas ^erfönltdrjcS oernimmt, £n meinem langen Scben 
t>abc id) io Diel ftomDlimcnte gebort, Don benen id) felber fühlte, loie 
unmabr fic waren, baß es" mid) freut, einmal etwas ,311 boren, Da3 Don 
Dem bcrfömmlidjen 23cgcifternng&fliid)ee abweidjt. 9?ein, id) bin nid)t 
befaieiben. %d) Weiß, Daß id) obre Sporte oerbieue. ^d) gebore mit 
£>ant nnb ,§aar ber 9J?ufif, babe nie für ein bnrgerlidjeS ($lütf, nie für 
ein leibenjdjaftlirfic* 3eit gebabt nnb baben wollen babe mein £em 
perament, meine ^ngenb unb Öcbensfraft Dabei oeransgabt — Da ift cy 
febon red)t, wenn einige ÜD?enfd)cn Das? berauöfpürcn. £ic meiften be- 
gnügen fid) ohnehin nur mit ber Sdiablone: „berühmte töünftlcrin". 

5Jiit foldjen fcljr Deriönlidjen Xingen Dfleflt mau im allgemeinen 
uid)t bie Briefe „jugenblidjer Gntbufiaften" 31t beantworten. Allein c$ 
ftfjeint mir, al* täte id) ohnen febr unrcrfit, wenn id) Sie in biefe Mate 
aorie obne weitere? einreiben wollte. 2?or allen fingen fiub Sie nidit 
jung genug ba^n. ÜDcit fünfuiibstuanaifl ^aljrcn ift man feiten mehr fo 
iiupuIÜD, baß mau fid) binfe&t unb einem bewunberten tfünftler fo ein> 
fad) fdjreibt; ba muß man fdwn was tfrtrnä 311 fagen baben. 

Sie meinen: es ift fdjön, baß id) weiße» .ftoar babe. %a, id) bin 
audi frob, baß biefcS Stnnbol bes WltmcrbcnS fid) mit fünfzig ^abreu 
bei mir eingeteilt bat — anberc grauen müffen nodi länger Darauf 
marten. 3luf Der SPübnc bin id) gerne nod) jung - - bin'§ ja audi, 
banf meiner Stimme unb Der iotfadie, Daß id) mein ^Repertoire unab» 
läffig 31t Dergroßcrn bemübt bin, nirijt nur ein paar alter-Mdimarfie wobl^ 
Dreffierte $arabepfcrbc reite, i'lber im Sehen freut e mid), baß idi eine 
alte ^rau fein Darf, über Dielen X innen ftebe. ^ungfein ift fdiWcr unb 
oft tragifd) — @ott fei Sauf, bafj id)'^ nimmer bin! 



Digitized by Google 



308 



— £. Hrtbro in lüicn. 



Übrigen^ : icf) empfange fjier im #oteI meine grcunbe ieben SWitt- 
roodj unb SamStag bon fünf bis fieben. (5S fofl midj freuen, roenn icf) 
Sie aud) einmal unter ifmen begrüfte. 



%d) I)abe Sie als gibelio gebort. 

©ott fei £anf, Sie finb nidji bie berfömmlidje „bod}bramatifd)e" 
Sängerin, finb'S fo gar nidjt. %t)tc Sconore ift ganj Söeib, ganj 
Sd)mäd)e, bie nur burd) bic Siebe 51t ^lorcftan aufredet ertjalten roiro. 
2£ic afinungSbang bie Stimme im (Sanon beS erften SlfteS „Sie groß ift 
bie ÖJefaljr!" — ^n ber S^cne, ba Sconore t)inter bcr 2ür bcn Sßlan 
$isarro§ bclaufdit, ficbt man nur vibre $anb, bie bie Xür jufiält, eine 
eble, neroigc £anb. Unb roic bie nun balb ncrböS erbebte, balb fdilaff 
bcrabfanf, balb empört fid) ballte, boS mar ein Sdiaufpicl allein für 
fid), bis fieonorc berborftürsen burftc mit bem crementar-gemaltigen 
2Buticbrei: „Wd)culid)er!" — Unb roic fdiön mar audj ber 5lugcnblicf 
im fterfer, mo fie nun — nadi bon mnnberoollcn paar Saften, bem 
£anfgcbet für ftloreftanS Rettung — atfc'tn mit ibm ^urüdgcbliebcn ift, 
mie fie oon einer unfiditbaren 33iQcf)t getrieben, 311 icinen tvüfjcn nieber» 
finft, fid) bi§ 31t feinem ßopf emportaftet, ibre Hugcn in ben feinen, al§ 
fönnte fie'S nodi immer nidit foffen. vJlire Stimme flang nodi umflort 
bon tränen, als ^eetbobenS göttlidjer Vilbel fdjon begonnen Imtte: 
„Ol), namenlofe Sreubc!" — Unb als Öconorc 311m Sdilnfj an £fIoreftan§ 
9Trm unter baS 9L*oIF tritt, ba muffte idi, bau idi einen joldicn ?fuSbni(f 
feligfter SScrFlärung, bem bodi nodi bie ganje Sdimere eben überftanbenen 
G'rbcnleibeS anbaftet, nur nodi einmal — an SijianS 9Tminta — gefeben 
batte. 

$*iclfcid)t mnnbern Sie fid). bau ^\br Jvibelio unb ber 33eetl)ooeuS 
im Sieben cineS ermadn'encn SKcnKficn, cineS matferen Staatsbeamten 
eine fo grofje Stolle fpielen. Slbcr finb biete „irrealen" £ingc nidit im 
©runbe bie einigen, bie unS bon ben großen SMcnfcncii bleiben? SBaS 
ift unS ron Napoleon geblieben? ftiditS! — 35>aS Don ©oetbe, bon 
5Pcetboben? SttlcS! — 



9?ein, bcfucficn roerbc id) Sie nidit. ^rfj roid Sie im Scbe^ nidit 
fennen lernen. Sie fönnten eine ©efte, einen Tonfall baben, bcr 3« 
meinem SPilbe nidit ftimmt. Sadien Sie midi nidit nuS. £vebe grau ent- 
täuidit. £a ift eS nun fdiön, menn man fidi etmaS Fonftruiercn barf, 
mobei einem einige ©enks mitbelfen. TaS bnrf man fidi aber bann 
nidit etgenmäditig serftören. vidi fa&c fdion gegittert, als icf» Jsbrcn 
JPrief anfmaditc, unb aufgeatmet, als id) Sbrc grofje intelligente, gar 
nidit mobern berFünfteltc Smrift faf). Ginen ottbograpbifdien gcMer 
hätte idi ^Tinen nie beigeben. 



Digitized by Google 



Der Harr. 



309 



8d> lebe ba§ ßeben be§ banalen jungen HRanneS unb meifc bod) 
nidjt, rote id) bie gorberungen meines SBefenS mit benen be§ gerobbn« 
Iidjen SebenS in ©inFIang bringen fott. %a, menn idj ein @enie märe, 
menn meine SWufiF etroaS langte. Slber menn idj midj and) bom geroöbn* 
Iidjen Seben IoSreifee, roobin mit mir? Sflein SSater bat fein fiebtag nur 
an feine Karriere gebadjt, meine SWutter nur an ifyre gefellfd)aftnd)en 
SSerbflidjtungen — ba fyat fidtj bon Äinbr)eit an in meiner Seele eine Spenge 
überfd)üffige§ ©efu'bl angefammelt, bafe idj nidjt roeifj, motjin bamit. 
£jdj fjabe gelebt, mie bie jungen Seute olle, Ijabe atterfjanb grauen ne- 
Fannt, Sdjaufpielertnnen, füfee HRäbern, Öramilicntödjter, anftänbige 
grauen — aber gana unb gar bab' id) Feiner gebort. (£3 mufc roobl nidjt 
ba§ 9^ed^te geroefen fein. 

aBarum idj Sbnen ba? atfeS eraable? SBeil Sie eine fo Ieudjtenbe 
Stimme baben, unb fo iriumbbierenbe Singen. SBeil Sie, obne gu 
grübeln unb au aroeifeln, burdj§ Seben gesogen finb unb immer ba§ 9?idj- 
tige au§ ^brer Statur berauSgefunben baben. So rocnigftenä faffc idj 
Sie auf. 25ie ein ShmfrroerF faffe idj Sie auf. Unb in öcm, ber fo 
burdj feine Stimme unb feine ^erfönlirfjfeit roirFt, fliegen ja ftünftler 
unb SunftroerF in GrtnS aufammen. 



SSiffen Sie, rooran idj benFen muftte, bei öftrer ängftlidien 2öei» 
gerung, mim Fennen 311 lernen? 

Sdj batte einmal einen alten greunb in Sttündjen — ben 93efifcer 
einer ber fdjönften ^ribatgalerien ber 2Mt. @?r bat mir übrigens etneä 
feiner Foftbarften Stüde bermadjt — ba§ ÜPtlbniB eines jungen $abalicr§ 
bon 27?ieri§, beffen flobic in ber Muriner (Valerie bängen fott. Gin 
entjüdfenb arrogantes SBürfdjdjen ift ba§, mit bem bodjmütigften Sädjeln. 
bon ber Söelt, in einem grauen SnmmetFfeib mit tangen Soden unb ben 
fdjönften langen feinen ßänbcn, bie man fidi benfen Fann. — £odj nidit 
bon biefem 93ilb roofttc id) Sftnen eraäblen, fonbern bon bem merFmür- 
bigften Stüd ber ©arcrie: ba§ mar ein ^iemltdj großer ©olbrabmen mie 
bie anbern oud), befbannt mit einer glatten roeiften Seinroanb — fonft 
nidjt?. Siefc unbematte £einroanb bing greidnam als ßaubtftüd in ber 
SWitte einer 2Banb, unb bie 23efdjauer aerbradien fidj ben ®obf barüber, 
ma§ ba§ fein folle — für bie SSorfiibrungen einer Laterna majrica 
fei ba§, meinten bie meiften. ^dj mar ebenfo bnmm mie bie anberen 
— bamaB mar idj eben bier jünger, beute mürbe id) ben Sinn ber 
Sadje bielleidjt oudj obne ©rFrärung berfteben, unb ar§ ber alte Brumm- 
bär einmal einen liebcnBmürbigcren £ag batte, aB fonft, faftte idj ein 
$cr3 unb bat ibn um eine Deutung. „£aft bu fdion einmal SeonarboS 
StbenbmabJ gefeben?" fragte er. 9?etn — idj mar bamal§ nodj nidjt in 
SKaifanb gemefen. „£aS ift nun gang 3crftört - bie fdjöne Stfittergrubbe 




Digitized by Google 



3U> £. 2trtbro in R^ien. 

fauiu mebr 311 erfeimen. Sana bin . . . 3<fj ftanb baoor unb mar 
bitter enttäufd)t. .«piuter mir fam eine ©efelljdjaft berein. 9lud) obne 
fie fpredjcn 311 boren, l)ätte id) an ben ftaprenben Stiefeln, ben Sobcn- 
anßügcn, bem inür3igcn Xuit ber ^äflerftemben erfaunt, bat} e3 Xeutfcfic 
maren. ,Unb bafor 'n $ranf! Wlan |'ief)t ja nifduM' brad) fid) enblidh 
ttyre (Empörung Malm. $,d) ärgerte mid) — rote man fid) immer ärgert, 
wenn man füf)It, bafj man mit jemanbem einen gemeinfamen öebanfen 
f>at, mit bem man lieber gar nid)t3 gemein baben mödjrc. 211© fic 
gegangen maren, fcfcte id) mid) bor bo* 33ilb. $d) fafe lange fo. Unb 
mnnberbar! Xic Xionturen, bic Gkftaltcn, bie ^färben famen toieber, alle* 
mie cS tnol)l einmal geluefcn mar, nein, nie! fdumer al£ eö je gemefett 
mar. Unb aU id) 311 .ftaujc rcdjt intenfin an ba$ s -8Ub badjte, erfdjien 
es in feiner ganzen *JJradjt auf ber weiften S&anbflädie beö $otci3immer*. 
Xa tuoltte id) feine Atopie mebr bauen — id) tonnte c* ja in meiner ^han* 
tafic tanfcnbmal fdiöner reftanricren, aB c§ mir ber befie äopift bätte 
madjen fönneu. Xa liefe id) mir ben Gahmen mad)en. — 3n meinem 
Katalog fungiert er aH ba§ 2tbenbmaf)l bei ^eonarbo ba 33inci. 9fbet 
etgcntlidi ift er fdjon längft nidbt mehr ba§ üKbcnbmabl allein. 2aufcnb 
Silber anberer alter iVücifter finb mir fdjon barin erfd)iencn, unb nirftt 
3itlebt eigene, munberbarc, bie nie einer gemalt bat, nie einer bätte 
malen fönnen. — • Xu lad)ft? ££0311 id) bann überhaupt einen 9t a F) m c n 
brannte, meinft üii, Wenn alles nur ein Spiel ber ^bautaiic ift? $a, 
einen ?lnbaltvpunft muH bie ^bantafie baben! ^sft nid)t iebes .Vhinft- 
Werf ber ^erfud), ein Stiirf Unenblirf)fcit mit einem Stiirf Materie fett- 
äubnlten? SInbere benfen oicKeidit onbers bariiber, aB irfj alter 
vsbeaüft, 3ola 311m ^eifpiel mit feinem ,un coin de la nature vn «\ 
travers uu temperament 1 . — 9lbcr bat ein Wabrer Sttnfifcr fdjon bie 
3(bfid>t gebabt, eine MaDier^iolinfonatc 311 fcCircibcn ? 9iein — er Wollte 
ein Stiirf Don ber unenblidien ÜRelobie be§ 9U13 ciufangen, unb fllabier 
unb SSioline innren bic unwürbigen bittet baju ..." 

üWein alter greimb mit ben fonberbaren Shtnftanftfiauungen Ut 
längft tot, bie Grben baben bie Silber uerfauft, unb wn§ au3 bem merf- 
Würbigen Sabinen geworben ift, weif; id) nid)t. 

^d) bin andi fo ein Wabnicu für Sic. Xa* ^ilb- wollen Sie iclbcr 
malen. 



'JU* id) eintrat, ftanben Sie am Siamin. 

Sie trugen mieber ein Sammetffcib, biesmal ein bunfelblaueS, bae 
in meidien frinneren haften lierabficl, mit alten Silberfnitjen. ^br bcrr= 
Üdier Warfen irar blof;, ^br £al$ mit einem boben ^erlenbaBbanb 
bebetft. §hr meinem ©nar Icndjtctc über ben blonbcn, roten, braunen 
Münfeu, fo borf) ragte ^bre föniglidie ©cftnlt. ^rgenb jemanb trat ,311 



Digitized by Google 



Der IXaxv. 



3U 



Stylten unb rühmte ^lirc „großartigen Stiftungen", unb id) rocrbc nie 
oergeffen, tute fpöttifd) Sie bie Sippen fdjürätcn, unb mic nad)fid)tig 
herablaffenb Sie ihm aul)i3rtcn. Unb als er fid) megmanbte — bilbc id) 
mir'S nur ein, baß id) Sie murmeln hörte: (Siel! 

3a, füld)c 2öorie nimmt eine Xranmgeftalt mitunter in ben 9WuuM 
2lnd) bie 2Trt, iuic Sie mich anfpradjen, als id) $f)nen oorgcftcllt mürbe, 
entbehrte nicht einer gemiffen — ,§eFabaftigfeit: „Sllfo baS finb Sie! 
8ür fo einen flcincu ÖcfühlSprotjen föaucn Sie nid)t einmal fo bumm 
aus!" — 

3d> battc gar nid)t gemußt, baß Sic bei 58ebrcnbS fein mürben, 
baß Sie bie Seilte überhaupt fannten. 9lbcr an bem ßächcln ber §auä' 
frau unb an bem ^styren merfte id) roohl ein ffeineS Komplott. Soll 
idj'S ^I)nen gegeben? SPiir mar cS in biefem Wugenblirf eine große 
(£rleid)terung, baß id) einen Srarf Oon Gbenftein an hatte unb eine 
tabellofc $outonnü>re.- £aß id) midi im Salon lieber fühlte unb bau 
meine tiefe SScrlegenbcit bor ^bnen fidi bod) nad) unb nad) Don ber 
ermorbenen — meiß ®ott, uid)t Ieid)t erworbenen! — Routine beberrirben 
ließ. 3$ habe bie Giupfinbung, baß Sic mid) nad) meinen Briefen 
ungefähr für einen Jüngling mit bem Siußcrcu eines ^roüinaidjuHelirctS, 
langhaarig, mit fettigem ftorffragen halten mußten. Unb Sie maren 
fo fd)ön ... 

• 5Jei 2ifd) faß id) nidit meit Oon ^bnen. Steine s Jtqd)barin, ein braocS 
XeuniS= unb Ofaniilicnmäbrfjcn, muß fid) uidtt eben amüfiert haben, beim 
id) habe immer nad) 3'fjnen h«"Qchört. 

„Muftlcrehcn? XauQt nid)ts, taugt nidits! Gine .Üünitlerin, bie 
heiratet, hat'S nie ernft gemeint!" 

„5lbcr Sie maren bod) felbft oerheiratet l" marf §br Wadtöar ein. 

,Mqy hätte feine vuigcnbefelei begangen? ^d» mar griinblid) unb 
fyabe fogar geheiratet. (Jr hieß übrigens Sdnoartje nein, ein Xcnor 
mGr er nidjt, fo banal bin id> nid)t gemefen, aber £>elbcnbariton, Siggen- 
ber #ollänbcr unb bcrgleirben, baS ift faft ebeufo fd)lirnm. damals mar 
id) freilid) nod) nicht lange beim Theater unb and) nod) feiueSmegS burdi* 
bruugen oon ber Überzeugung, eine NuSermübrte ^it fein. Wim, biefcS 
©heibna hat juin Mlütf nur ein ^abr gebauert." 

„Unb Sie haben nie mehr Oon ihm gehört?" 

„£b boch — als id) in $arjrentb jum erften SDialc bie Sinnbri) 
gelungen habe unb bie 3citungcu allcrhanb SdiöneS über rnidj 311 be^ 
richten mußten ba hat er mid) angepumpt. £sd> meiß nid)t, ob er nod) 
kbt, ob er aitgmnbe gegangen ift - - na, cS ift mir and) gati3 gleiri) 
aüftig." 

„Ratten Sie fein ftinb?" 

„Wein — id) meiß nidit, foll idi iagen, teiber öottcS ober OJott fei 
x?nf. ^dj bätte gern ein ftinb, baS meine fünftlerifdien Gigenfdinften 



Digitized by Google 



1 



3\2 £. :inbro in IPten. 

in erl)ö^tcm Sftafee geerbt hat: (Sine ibealc Schülerin täte e§ übrigens 
auch. Sie meiften Sfünftterinnen feben ihren ganaen 9hthm barin, baß 
man nach ihrem Slbgang fagt: So eine Sonna Stnna mie bie 3E. mirb 
e§ nie mehr geben. — %d) meine, c§ märe ein größerer Stola, ber SGBelt 
eine gteidimertigc Sonna 9Inna 3" hinterlaffcn!" 

„Unb mie banfbar müßte bie 2öelt obnen bafür fein!" 

„SaS ift mir glcidjgültig. £d) mar nie banfbar unb oerrange oon 
ben anberen aud) nid)t, bafe fie'S finb. ^dj täte e§ auch nicf»t um ber 
Söelt mitten, fonbern um ber iiunft mitten." 

©evpräch wuvbz unterbrochen. £cr §au^err erhob fid) unb 
brod)tc ba3 SBoht ieinei „berühmten OSaftes" au3. 9iim famen afle an* 
bereu an Xtfchenbe, um anauftofjen, unb Sie ftanben in öftrer 
Fönigtidjcn Haltung ba unb lächelten $hr unöergleichlidj fdjöneä, ein 
tuenig herablaffenbeS £ädieln. — ^Ijrc £>änbe finb fdjön, aber fdiöner 
nod) ift $hre 9trt, bie ©cgenftänbc anaufaifen, SBie Sic ba mit %t)xcm 
erhobenen Gbampagncrglafe ftanben, maren Sic ein 3MIb unb mußten 
eS aurn. Sic 3frt ber SBühnonfünftferüi, bie ihre Söirfungen fennt, floß 
hier mit ber ungenierten 9iatürIid)Feit ber grau, bie toeifc, bafe ihr alle« 
gut ficht, ma§ fic tut, 31t einem erftaunfidjen (ta3eu aufammen, ba§ 
boch frei non ^ofe mar. 

31 IS bie Xafel aufgehoben mürbe, fammcltc firfi ein grofjcr .QrciS 
um Sic. $d) tonnte aber bod) ^bre Stimme hören. „2tbcr gern, gern. 
SBcnn id) ßuft habe, braudit man mich (Tor nicht fo 31t bitten, ©eben 
Sie mal ben ameiten 33a nb Sdmbert her. !©cr begleitet midi? vsd) iag's 
gleich, menu er mir'S nicht recht macht, bin ich tmftanbe, unb hör' mitten 
brin auf. ü l cr hat Gourage?" 

Sic haben mid) barauf einer cingehenben, nicht eben liebebotten 
SWnfterung unicr3ogcn. „Sdjön. 9(Ifo mein Iiebfte§ fiieb. (Sruppe au§ 
bem £artarn§." 

2öie Sie'3 fangen? Wht malenber bUbhaftcr SBirFuug, als idimüngeu 
feltfame Untertöne in öftrer Stimme mit, att ba* JRmtuhcn unb Mannen 
unb Lüftern ber abgefdiiebenen Weifter auSbrütfcnb. SDJit langgeaogenen 

Stönen uncnblid)cr Scbnfucht bei ber Stelle: ob nod) nicht 3?ott* 

cnbung fei?" Unb bann ber grofjc Tcnncrfdtfag: „CrmigFcit fdjmiugf 
über ihrem Greife, bridit bie Senfe bes Saturn? cutjroci." 3S>ic eine 
eherne Wlorfc Hang $hre Stimme, unb ehern mar aud) ber ?Iitvbrucf 
^vhrer 3üge, als Sie fo bod>aufgerid)tct baftanben, mic ba* unerbittliche 
Sdücffaf felbft. Unb benen, bie Sie hörten, frod) ein Sdiaucr über ben 
9tüa*en, aB oerftäuben fic erft jefet ben Sinn be§ Sportes: Gmigfcit. . . . 

„OJefinbcr," tagten Sic ruhig, al§ bie Zuhörer in lauten H^Iau^ 
aus-bradjen. „3?erftcht ihr benn niefit, baf; jetjt ber Moment märe, eure 
bnmmcn ^nnbc ruhig au halten? ^rau," au mir, „mnfiFalifch finb 



Digitized by Google 



Der Harr. 



3*5 



Sie, ba§ tmifj man Sfjnen Iaffcn." Sann 311 $errn oon 93ef)renb: „Unb 
nun, mein Sieber, ift'3 genug mit Qfyrem geft. %d) Ijabc oimcfyin fdjon 
über ©ebübr gefünbigt. %n meinem Sllter gehört man um 2ftitternad)t 
inä Söett, menu man am näd)ften borgen frifd) fein foß." — „©mbfeblen 
(Sie fid) bod) menigftenS auf gransöfifd), oerebrtefte Öreunbtn, menn Sie 
fa>n burcbauS nidjt mefjr bleiben motten," bat ber #au§bcrr Ictfc. „Sie 
bcrfdjeudjcn mir ja bic anbern ©afie." — „SSarum and) nid)i? £dj »er- 
ftebe ben C£f)rgei3 nidjt, bie ßeute möglidjft lange mad) 8n balten. $ebe 
Soiree Fommt ungefäbr tfvei Stunben nad) bem Souper auf ibren toten 
^unft, ben müfete man benüfcen unb geben. — Sftadjen Sic fein @efid)t, 
lieber Sreunb. £d) meife fd)on, toaS Sie benfen: SlürtfidjtMofe alte 
$ere!" 

Unb mit einem Saasen bahnten Sie fidj öftren 2Beg unb maren Oer* 
fdmumben. 

Sfitarum idi $b"en all ba§ fo genau erjäblc? Söcil id) gern f eft- 
halten mofltc, mie ba3 mar, aB idi Sie 311111 erften SKale t>on STngefidjt 
311 3ingefid)t 311 feben befam. Söcil id) mid) gerne all ber f leinen Büge 
Sbrer eigenmilligen, menig rütffitf)tsool(en ^erfönlidifcit erinnern motltc. 
SBeil mir eben biete ^crfönlidjfcit tief 311 #cr3eu gegangen ift. . . . 

ßigentlid) molltc id) biefe „Srfnlbcrnng" ja behalten. 2Cber e§ ift 
im ©runbc t>ielleid)t beffer, Sic befoinmen fic. SSicfleidit iefen Sic niebr 
berauö, al§ idj fdjreiben tonnte. 

9lnf SSicoerfcfjen. 



2tuf SBieberfeben, genüfj. Slbcr nid)t gar fo balb, junger Srcunb. 
Söic 5$ncn fdjon btcfc§ .ftotelbricfbabicr jeigr, bin id) jefct in beliebig. 

Xic ©rünbe für meine 9lbrcije? £b, feine anbern, al* baf? id) 
bei Sbrer abfd)eulid)en Steuer SBitterung einen 23rond)ialfatai'rb fürditcte. 
Unb nad> Sßcncbig ging id), meit id) grau (Sojima bort mußte. Sd) foHte 
bencr nad) längerer ^auje mieber in Snorentb fingen, Crtrub unb 
Sfolbc, aber mein ?Irjt meint, e3 märe beffer, bic Sarfie rürfgiingig 31t 
macben, id) braudjte ffiubc. grau Cofima mar iubeffen menige Stunben 
bor meiner Slnfunft meggefabren, troljoem mill id) aber nod) ein menig 
in SBenebig bleiben. Söcnn man fo biet SBanocrlcben gebabt t)at, mie id) 
feinerseit, mirb man iefibaft mit ben Sohren. 

bat mir red)t leib getan, Jvreunb jvelir, baft idi Sic nidjt mebr 
feben Fonnte. Sie finb ein ftnnpaifyifrfjcr Snnge, unb e?> bat fid) gut mit 
Sbnen gcblaubert. ,§offentlidi lagen Sie ba* letztere and) bon mir. 
Die Seiten finb ja gottlob borüber, mo man meinte, ber mabre STünfüer 
müffe in allem, ma3 nidit bireft mit feiner .VTitn ft jufamntenbängt, ein 
Sbiot fein. %m bielc fiimmt'3 Icibcr freilief) immer nod). $d) bin 



Digitized by Google 



1 



3^ £. 2Inbro in IPicn. 

aber, bein Gimmel fei Tauf, fein — mic nennt %i)v jungen bas bod)? — 
•^robuft meinet Milien*. „SWilicu" ift überhaupt ein SSort, ba3 id) 
nid)t ausgeben fann. ^cf) babe bie elften oicrjcbn ^afyre meinet £ebcn§ 

— cf»e ein in nnferem $aufc Wobncnber alter iUatncrlebrcr mid) auf eine 
Slhiftf idjule ' bradjtc - - alio idj bab' in ber Xifdjlerwcrfftättc meinet 
Katers auf ^obelfpöncn gcfdjlafcn unb bis babin überhaupt fein $8ett . 
gefannt. Setjt empfange id) mandmiol regierenbe dürften bei mir $um 
Xce unb mache meine 2ad)e wobt oud) nidit fdjlcdjter, als eine Der 
Tarnen ibrcS iircifcö. — ?iein, mir finb nidit ba* <probuft unferer 
Umgebung, nein, bie gan3 fleiuen yiufecrlid)feiten fönuen unfer Scbcn 
nidit fo beeinfluffcu, wie oerfdüebene Siebter es uns gern einreiben 
mödjtcn. $örcn 2-ie mir auf mit biefer — £apC3iererpjt)d)ologie! 

Sa — idi wollte Sbuen ja eigentlid) Oon ^enebig crjäblcn. ^d> 
fann baS nur fo fd)lcd)t, wenn id) mitten in einer 2ad)e ftebc. Tie 
Erinnerung malt biet fünfilcriidicr, bebt berbor unb oerwiidit, färbt unb 
tönt, macht ein feine* Siunftwerf aus bem (£rfcbni§. Tic OJegenmart 
arbeitet nur wie ein fd)lerf)ter ^botograpl). 2£cnn id) erft eine S5*orfT 
bon beliebig fort fein werbe, werb' id) mifien, wic'3 mir eigentlid) 
fallen bat. od) bin närnlid) 31111t erften s l»iale 0 i c r unb bab' bod) mebr 
al* ein bnbcnbiual im naben aMailanö gefangen in bei* Sfala. ^a 

— alfo id) bin eber fühl- .Üomme and) 311 feiner rcdjtcn (nupiinbnng. 
benn ber „3aimer 9?cncbig*" ift ein SBaffcr, in bem fid) fdjon attju üielc 
©cfiihlc gebabet haben. 2er fanbere 9ttenfd) wirb baoon ein btfjc&cit 
b^goutiert. ü'ian ficht bann immer nur bie flcincu OJcgcnmairigfeiten. 
SHenn id) an ben l'carfnsptab beufe, crfdu'int mir nid)t ber geflügelte 
SÜwe, nidit bo» Ieuditcnbc ÜNofaif, fonbern nur baS junge beutfdie 
$od)3citc<rcifcpaar: 2ic. lauben auf ber onsgeurerften £onb — ©ott, 
Schnürte, fiel) bod), wie bimmltfd)! — er, männlicb ernft unb mit 3?oll 
bart, mit ber rcdjtcn beu ?Inn ber Wattin, mit ber Iinfcn ben roten 
SPäbeFer au fid) briirfenb. 

Hub bann neben fic fdinell nod) mal natf) 2anfa 2Naria Cuafcofa. 
einen -iisian auidjanen, ben man unbebingt gefeben baben mufj! 

ftidjt baf3 id) ben Sicutdjen ibr junge* ©liitf mißgönne, aber wenn 
mau es immerfort oor fid) ausgebreitet ficht unb in fo Heringen $ a ria 
tionen, Wirb mau fdilicnlitf) 0011,5 irritiert. 

Sllfo - idi bnbe oor ber s J>radit S?cncbifl§ mit fiiblen Mctscrang.cn 
geftanben, bab' mid) hödiftcns an bem Raffinement gefreut, mit bem bic 
(freuet bes Togcupalaftc* unter ber 3ierlid)ften faprieiöfeften ftrebitettur 
oerborgen finb. Serben 2ie fid) entietsen? Tie barbarifd) bunte ^radit 
ber SPiarFw?firdic bat mir mißfallen - - ganj bireft mifjfaUen! £ui) 
mnfite habc'x immer fduueralidi an bie erhabene Oirajic ober gra3iöfe 
tfrbabenbeit --■ 2te fönneu ba? breben, wie 2ie wollen -— be§ 3ftai 
läuber Tonic- benfen, biefer wunbetKhüncn ^iarnwrfbantafic. . . Slüc» 



Digitized by Google 



Der ZXaxr. 3J5 

bat mir £)ier mißfallen, bis id) aum Stanbbilb be£ Golleoui fam. 2a 
mar id) geparft, ba mollt' id) gar nimmer mcg. 3n biefer Gonbottiere- 
g,eftalt bie fo trofcig in bie blaue fiuft hineinreitet, fteeft mehr Stenaiffance 
als in ber 33ud)mei$beit Don Shircfljarbt, öregorouiuS unb ©obineau 
äufommengeuommcu. 

Nebenbei: ^cf) habe bier ein Jubiläum gefeiert. v>efct oor fünfunb» 
aman^ifl $abren bin irf) „entberft" morbeu. STIS Berühmtheit entbeeft, 
mein' id). $n £onbon, in ber Scafon — id) lang bamal§ Sieglinbe unb 
SLNignon. 6inc )d)öne 3 p it Sic junger $err, ber gerabe fo alt ift, 
mic mein ftiifuu — nid)t mafjr? ©ie Diel empfangene unb ocrfetjtc Sufe- 
tritte, toie biel Glenb, tuic biel tränen, mic biel Bitterfeit — nnb roie 
fd)ön fab ba§.a((e§ au3 - uon aufjen. 

^d) glaube, mir tut Benebig jd)led)t. 9Kon benft 311 Diel an bie 
Bergaugenbeit — auch an bie 3ufunft an ben fünfilcriftfjen decline, 
ber uuaufrjaltfam fomtnen mirb, fommen mim, auf ben tauienb geinbe 
lauern, um ihn bann jubetnb in bie S&elt 31t poiauneu. Unb id) benfe 
oft, ber 9P?nt nnb bie Energie, bic id) beim .§inauffommeu enrroirfelt 
habe, merbeu nid)t* fein gegen ben SD?ut, ben man jum $iuabftcigcn 
brawhen mirb. . . . 

Soffen mir bas lieber - 2ibbio! 



Benebig ift nidjt mett uon hier - unb irf) tonnte meinen Sommer* 
Urlaub fdjon jefet bcfonimcn. 

Slber idj fürdjtc öftren Spott tuenn id) Shncn nadjfäme. Sie haben 
ein geiuiffes ßädjelu, baS mid) entmutigt unb mir mein geringe» Selbft* 
bemnfetfein ganj nimmt. 

©eringes Selbftbemufetiein ift eigentlich nid)t baö redite ©ort — 
id) bnbe eine äiemlid) hohe ÜWeinung oon mir felbft, nur eine geringe 
bon meiner ©irfung auf anberc. 

3d) meifj, Sie finben mid) lärfjerlid), unb id) mim 3hncn ia toohl 
aud) fo fdjeinen. Sie finb immer burd) bic 35?elt gegongen, 3bres OJottes" 
boll, unb Sie roiffen nidit, mie einem 3umnte ift, ber feinen öott erft 
fnd)en inufe. £cb bin ein felmiüthtiflcS ftinb gemefen nnb mor immer 
t>on $ärte umgeben, ^d) bin ein fehnfiuhtSbolter Sttcnftf) gemorben unb 
bin an Sie geraten, bie Sie bie £>ärtc felbft finb, bart nnb leuchtenb mie 
ein cMer Stein. SaS nuift fd)on io mein Sdjirffal fein. 

^dj bab' immer hinausgetuollt unb einem grofjen l)\d uad). 3d) bin 
an meinem Planier gefeffen, nächtelang, fiebernb, martenb — unb mas" 
id) fanb, mar eine ^orrn, bic ein ©röfjerer mir biutertaffen hatte. 

Sie haben aflc3, ma§ mir fehlt: bic (traft, bas nocfjmütige Södieln, 
ben Jßiefenmu^, geiftig unb förperlid). ^br ©enie ft^t nidit nur in ber 
^efjle, barum Oergifet man bei ^bnen aud) fo gan*, baß Sie „nur" 



Digitized by Google 



3J6 f. 2IrtI>ro in iüicn. 

rebrobnaierenb tätig fini>. Ber über bie gegebenen Konturen eines 
ßamftmerFä fo ganj mit feinet leudjtenben ^Scrfönlid)fcit ausfüllt, ber 
i ft S^öbfer. 

#abcn Sie mir ba3 mit Sonbon nidjjt nur eraäljlt, um mir jo recfjt 
finnfällig barautun, bafj fict) ba3 atle§ bor fünfunbamanaig Söhren ab« 
gcfbielt Ijot, aB id) gcrabe geboren mürbe? Safc Sie bamaB fdjon 
ein reifet SBeib waren mit reifer $unft, aB id) nod) ein Säugling mar? 
©lanben Sic mirflidj, baft mid) ba§ befremben fann? ^m ©egenteil, 
e§ fäme mir fonberbar bor, menn e§ anber§ märe. Sie roaren fd)on, als 
id) nodj Iängft nid)t lebte — Sie merben nod) lange, lange fein, menn 
id) tot bin — alfo finb (Sie — für mid) — emig. 

^d) bättc Sbnen roofyl nod) mand)C§ über 23enebig au fagen, unb 
über S&re feltfam falfcbe, feetcnlofe Huffaffung — aber jefct fann id) 
nid)t reben. ^dj möd)tc ^nen immer nur ba§ eine, einaige fagen — 
baS eine, ba§ Sie nidjt boren motten. ... 



£reunb &clir, id) fjabe Sbncn nidjB a" ermibern aB biefeä: menn 
Sie eine fentimentale «Stimmung au£ meinem legten 93rief ^erauS« 
gerefen bflben motten, fö mar c§ mol)I nur bic (Sd)ulb einer ganj orbeut- 
lidjen Malaria, bic mid) am fefben 9lbenb befallen bat. (£3 mirb friib 
mann beuer in SSenebig, unb id) benfe mit Scfjniudit an bie 93üume 
be3 ©nglifdicu ©arten«?, bie in äRündjcn au meinen genftern herein» 
grüfjcn unb bic id), roiO ©ott, übermorgen abenb mieberfebeu merbe. 

Unb ein baar fül)le SKorte, bic bie Situation anrifdjen uns ein 
für allemal Flüren follen. Sie glauben bod) nidjt im Gruft, baß id) 
mein Sebcn Tang allen 05emüt£bcmcgungcn beö bürgcrlidjcu Sebent au$ 
bem Söcge gegangen bin, um an meinem SebenSbcrbft eine nnber3eiblidj* 
S5umml)cit 311 begeben? — 9J?cin SSater mar 2ifd)lermcifier, unb id) bin 
beute eine grofsc Xame. £a§ märe nun au fid) nid)t§ 5Bermnnberlid)e^ 
benn id) mar ein bübfd)c3 Üttäbcl, aber id) bin nur mit F ü n ft l e r i f d) c n 
Mitteln in bie tööbe gefommen. £\d) fage $>bnen ba3, um §nncn bar» 
antun, bafj id) all mein Sebtog febr tugenbboft gemefen bin — einfod) 
barum, meil id) für ba3 gcmöbnlidjc Sebcn fein bifad)en Temperament 
übrig gebabt babc. SBäre bn§ ntd)t gemefen, hätte id) mein 2idit an 
beiben (Fnben angc3Ünbct, fo märe idj beute in feiner #infid)t, ma£ id) 
bin. §d) babc nie einen (beliebten gebabt, unb, ma§ idjlinimcr ift, audj 
faum ie geliebt. Hub ma§ nun ^bre Sdjmänncrei betrifft, mein 
lieber £feltr, fo mill id) fic gerne bnlben, folange fie fid) eben in ben 
OJreiiacn ber JBerebrung für bic ftünftlcrin bemegt, bic fofdic SSerebrung 
and) berbient. 9Wc§ übrige aber gebört in bic SSkrtberaeit — unb fdjon 
bamaB märe eine mcifjbaarige — nimt gebubertc — Sötte täd)crlid) ge- 
mefen. 



Digitized by Google 



— Der Harr. Z\? 

Unb immit erfc^eint mir biefe Sadje ein für allemal crlcbigt. 

9llfo, td) babe I)ier, foYucit c§ meine ©cfunbljeit anliefe, STunftgefd)id)te 
getrieben, unb ätoar eine Furiofe Sfttnftgefdjidjte, bie an all ben 
5ti3tan§ unb ^eronefe§ gänälidj teilnahmslos borbeiging unb fiel) bafür 
an befdjcibcncrcn öröfcen frodj ergötjtc. Sie werben ba£ Fomifd) finben: 
td), bie id) io robuft unb gcfnnb bin, id) mag biefe brutale, robufte, 
gefunbc Malerei nidjt. SBcnn icf) irgenbroo eine traurige SOTabonna mit 
einem traurigen 93ambino fef)C — nid)t ba§ berFömmlidje, feiig lädjelnbe 
SDhitterglüd — bann ift meine 9lufmcrffamFeit gteid) geroerft. Sa bängt 
in ber Hfabemic irgenbroo eine 9ftabonna bon ?Hbife SÖibarini, fälfd)lid) 
bent Söettini augefdjrieben. ©tue SPtutter btitft mit gefalteten #änben 
auf ifir fdjlafenbcS $inb. Unb fo tümmcrlidj ift biefc3 langgeftrerfte 
magere Störberdjcn unb ber 9lu§brnrf ber ÜUUttter fo t>oK 9lngft. Sa§ 
ßinb toirb nidjt alt werben, baB fiitjlt fic, unb ba§ mein fic, unb ber 
93efdjouer ängftigt fict) mit U)r. . . . 

Sfni ©runbe mirb bie ÜDJalerct mir, bie fo ganj bon ÜDhtfiF crfütft 
ift, eroig eine frembe unb untcrgcorbnctc Slunft bleiben. Slbcr id) roill 
midj bafür intereffieren, bafür unb für anberc Singe audj. Siefen 
SntcIIigenafonbä lege id) für mein HItcr an. ©ut, id) roerbc nod) scr)n 
$af)re fingen — fdjön fingen tonnen. 9lber roa§ bann? äfteinc 
Sorbeerfränje siiblen? (Sine SNonograbhJc meiner £riumbfje fdjretben, 
mit 9Tuf3äf)Iung aller meiner #au3orbcn unb SWebaiflcn für tfunft unb 
SSiffcnfdwft? 9lu ber jungen ßünftlergeneration unb bem fd)led)tcn 
©efdjmatf bc§ ^ubliFum» Verbittert bcrumFritteln ? 9?cin, bann muft idj 
Sutcreffen Ijaben, unb für biefe ftntcref'en uiufj ber Ohunb gelegt fein. 
Sßielleidjt roäre ba§ 3llter für bie meiften roentger böfe unb ftfimerslid), 
roenn bie Sftenfdjen fid) beficr auf ba§ 9lltfetn borberciteu rooltten. 
Sie benfen aber sumeift nur au bie materielle SGerforgung; an bie 
feelifdic bergeiien fic. 



kennen Sic bie beiben roten Säulen am Sogenbalaft? Sie finb 
Ijaubtfädjlidj fdnilb, bafe id) $*encbig bcrlaffe, mel)r nod) ol§ bie ^ifcc. (So 
unljcimlidj finb mir bie. 

Sie roiffeu fa, im erfteu Storfe roirb bie lange Kolonne roeifcer 
Säulen bon zweien au§ röilidycm 2tfarmor untcrbrodien. OJerabe bie 
ntufe idj immer anfcfjcn, roenn td) auf bie ^iajjetta fomme. SSHffen Sic, 
roa§ bie bebenten? £ier, sroifdien biefen Säulen rourben f rüber bie 
£obe§urteilc ber SRebubliF beriefen. Sarum finb fic rot. 

9ld), roenn man bodj in einer SBelt lebte, in ber e§ feine £obe§ftrafc 
mein* gäbe! So oft id) bon einer £iurid)tuug lefe, bin irfj gan$ FranF. 
Sftidjt bie Xobeäftrafe ift ba§ Crntfcljlidjc babei, fonbem bie £obe3 a n g ft> 
frrafc. Sa§ 35erfal)ren ber mittetalterltd)cn bitter, bie ibre ©efangenen 
mcudjlingd im Werfer erbroffeln ober erfäufen Heften, mar nod) menfdj- 



Digitized by Qoogle 



3\& £. :tnbro in W'xen. 

Iid) gegen bcn bärtigen $inrid)tung5gang. „öereditigfeit!" fagen Sic 
trielletdjt? SM), bu lieber (Sott ! 2Bcr ift beim gcredit? Xie ttarur? 
3a, wenn c§ fein üf)«fifd)cö Seiben gäbe! Xie ioaialc äSeltorbnung? 
oa, trenn ftc bafür forgte, baf? jeber fein Stüdd)cn 33rot bätre! Hub 
bann plöfrlirf), in biefem einzigen 5a n befinnen fid) bie üOTenfrfjeu nnb 
l'inb fo fnrrbtbar „ncredjt"! 



So nutfj cnblid) aufboren awifdjen un§. od) fann nidit immer 
in blaficr (nrücficr s Jlnbod)t Pcrbarren, wie Sic e3 Perlangen, ein Sort 
Pon meinen ©cfüblen in einem "©rief iiper alles möglidjc einfließen loffen, 
um ebenfo Pon obnen mit einem Icictjteii Söinf — äroifdjcn bunbert 
anberen Sbcmeu - 3ur JHnbc Permiefen 311 werben, od) bin ein ^enicrj 
mit vjiiöcnb, mit ^öfut nnb fernen, nnb id) babc Sie io lieb, wie id) nod) 
nie einen s Dienfcben gebabt Oabe. 

^d) fann ja Pon obnen nid)t Perlangen, baf] Sic meine ©efüljle 
awibern. Sie baben mid) mir einmal gefeben — id) Sic oft nnb oft nnb 
immer in ber tiefften Bewegung. ?lbcr id) Perlange Pon obnen, baf} Sie 
mid) nid)t immer in rcfPeftPoUcr Xiftan^ lialten, baf} Sic meine 2?c- 
ipnnbcmng al£ bas nelnncn, wo 3 ftc wirflid) ift, nidit nur aI3 Stimulus 
für obre gnie Sanne, ^ebc #ran bat ibre eigene 9frt Pon Slofettcric, nnb 
Sic baben bie ^Tirige im allcrreid)ften SIftafjc. ?fber fpiefen bürren 
Sic nid)t mit mir, ba^n bin id) 311 gut. 

od) will mebr Pon obnen, nnb Sic wollen bas nid)t Pcrftcbcn. 2$ärc 
c§ 311111 erftenmal, baf] eine nidjt mebr innge grau bie Scibenfd)aft eines 
iniigen SWanncä erregte? 9?inon bc fGrucIoa, Oteorgc Sanb — mir 
finb bic Tanten alle wirflid) niebt gegenwärtig. 

ift mir nid)t gegeben, fdiüne nnb diarafteriftifdje ©orte für meine 
OJebonfcn w finben. od) muß immer bie SSortc ber anberen nehmen, 
nnb bei einem Sttenfdicn, ber einig nur jitiert, glaubt man nid)t fo roefit 
an bie (rd)tbeit ber (fmpfinbnng. Unb bod) hob' id) neulidj fo febr an 
Sie benfen miiffen, alö id) im 2beatcr ftnmpf nnb teilnabmSloe» bem 
Sieben nnb Sterben Pon GJrÜLparjcrS ,"pcro 3iifab, bi3 eben biefcS Sort 
fiel: „Ter bn cinbergingft im Wernau b ber Warbt nnb Sid)t mir ftratilteft 
in bie bnnfle Seele" ... 

Unb Sidit mir ftrnblteft in bic biinffc Seele . . . 

5B*enn Sie nidit f Puren, wie ed)t nnb wobr es mir ift, bann baben 
nod) wenige SRenidjen erfit nnb irabr 311 obnen gefprorben. od) bab' 
Sic lieb, id) bab' Sie lieb! Xae> bat obnen nod) feiner fo gefagt, bei* 
fann obnen nod) feiner fo gefagt baben! Sßerfebrt nnb unnatürlidi 
- ja, cv i ft Perfcbrt nnb unnatürlidi, bafc idi fo Por Sbnen ftcf>c, wie 
fotnt bic Arau Por bem SWann 311 ftchen pflegt — bafj Sic ba§ Scbcn 



i 

Digitized by Google 



Per ITarr. 



319 



in icinem galten ^eid>tuin tennen, nnb id) fomme bal)cr unb bab' vsbnen 
nidjtS geben als mein armfeligeS bifedjen Siiebe! 



Üttein junger freund, in biefem Ion gebt es nid)t weiter, bas 
fpüren 2ie bodi folbft. GS täte mir leib, menn id) midi ge3mnngen febeu 
folltc, ben $ricfwed)fcr mit obnen nbsitbredicti, ber mir 5 r <- nt bc madjt 
benn id) bin eine altmobifrije ^erfon nnb febreibe gern Söriefc. Bringen 
Sie mid) bod) nidjt, 311 ber abgefdnnatften Sdjablonc „mntterliriie 
Sreunbin" greifen 311 müfien. Sic haben mir gefdirieben unter bem 
(Hnfluf; eines ftarfen fünftlerifdien Ginbrnrfs, ber tum mir ausging, idi 
habe eine ^breni 4 <Brief, wiewohl er Weber übermünig geiftreid), nod) 
fom't irgendwie beroorragenb mar, eine hmiDatbiidie ^eriönlidifeit berauS; 
gclefen. 2US fidi jufällifl eine (Gelegenheit bot, Sie fennen 311 lernen, 
bab' id) lämelnb biefe (Gelegenheit ergriffen unb bie ^efanntfdiaft eines 
bübid)en nnb gut angesogenen jungen .fcerrn gemadit. mit einer inbtilen 
nnb ein menig 311 empfinbfamen Seele. £a* i f t alles, nnb es toll, mein 
öott, and) alles bleiben. 

.§ier 31t .©ante ift es nun mieber iebr irbön. Sie mürben lodicn 
über mein fleineS Wärtd)en, bas gans th'miouV ift, mit altmobifdten 
Zinnien nnb bunten OMosfngeln. i&knn bie 'modernen ^illenbeiiuer 
mir müßten, nm mie Diel Öennf; fie iid) gebradit haben, inbein fie bas 
alles Derbannen. Ta Üedt ja liniere gon3e Minbbeit brin nnb bie 3Mt, 
bie ans ber farbigen (Glasfngef beransladjt, ift allemal bie jdumfte. 

^d) merbe in meinem ^eben uid)ts fo lieben, irie SWufif. ^e 
älter id) werbe, befto mehr fühle id), bar, id) red)t hatte, meine gan3e 
(Srtftenj itciYan 311 fctsen. Meine Mnnft ift fo reid). ^n jeöcr Stimmung, 
bie mid) iiberfommt, mein id) gan,x genau, maS id) nun brande, mos 
nieine Gefühle ergänzt nnb löft. 

3toei SterbeoDern fenn' id): Iriitau unb Iiimüita. 'lie idibnc, 
liebe, liebe XraDiota! Widit als ob id) ionft Stferbi bef'onberS liebte. ?l(s 
id) ein junges Sttäbcl mar, iinb meine Brünen oft gefloifen, menn ein 
<£ireftor Don mir Derlangte, id) falle bie ijeonore im Zronbobonr fingen: 
fo fchr ging mir biefe 91 rt Mollen gegen (Gefühl nnb (Gcidimatf. 9fbcr 
mit be)n letjten Vlft ber itfioletto möd)te idi fterben fonnen. '^ei bieten 
fdjmerjjltch lüften Kotten müßten folbft bie mifbeften dualen ber Doufi* 
fdicn ?fuflöiung milbe werben. 

(Heftern hatte id) ^efnd). (rin #err Mritifcr war ba, ber meine 
, r 2infiditen" einem Sanunelmerf über aiinfifer einDerlcibcn wollte. ?lber 
idi arter Stacheligel hob' ihn hinausgeworfen, ^d) hab' midi mein Ceb^ 
tag nidit um bie JTritif gefümmert unb um baS ^ublifum fd)on gar 

51ot6 unt> Sil5. CXVH. 3M. 22 



Digitized by Google 



I 



320 £. 2Inbro in Wien. 

I 

uid)t. SEa§ null eu canaille bcbanbelt fein ; mirb gegen riicfftd)tsIoie . 
SnbiPibualitäten immer front mad)cn, fid) aber fd)Iiefelid) immer Pen 
tfjncn iintcrjoajon (offen. £encn, bie i b ni Stonacfuoncn madjen, banft 
e§ mit fm'3cr SHIgemeinbeliebtbeit unb mirft fie jcbrctflid) fdjnett unter 
ba§ alte ©ifen. (£3 bat im örunbe gefunbe ^nftinfte, rid)tigc£ ©efüfjl 
für roabre $raft. 2lbcr terrorifiert mufs e§ merben, politifd) unb fünft- 
Ierifd). Unb mer c§ mirflid) ernft nimmt, ift ocrlorcn. 

$ie Alunft ernft nebmen, nidjt bic 3"börer. %dj battc aud) genug 
51t arbeiten, bi§ id> fomeit mar. 2Kit ein paar bübfdjen .Stopftönen allein 
gab id) mid) nidjt aufrieben. Xa gab'S 31t lernen — auf allen ©ebieten. 
8d) batte nur meine 2?olf5id)ulbilbung, fouft nid)ts, unb führte plüfclid), 
roic eine fiunft in bic anberc binübergriff, mie bie einzelnen Öebiete gar 
nid)t mebr 311 trennen maren. 2ttit bem Südjerlefcn t>ätte tdö nid)t Diel 
erreicht — id) mußte an bem ftubieren, ma§ ba§ lebenbige ßeben mir 
bot. 2er bcilige ©eift ber $htnft crfcbliefu' fidr) nur ber fultipierten ^Jer- 
fönlidjfeit. Unb fo oft id) ein fjiftorifcfjcv Sloftüm tragen foüte, ging ia) 
erft in eine ©aleric unb prüfte, ob e§ richtig mar. damals mar man 
nod) nidjt fo peinlid) in bejug auf 2lu£ftattung, mie jefct, mo man mieber 
biel au Diel tut. id) sunt erften 2ftalc bie Garinen iaug, mürbe id) 
faft ausgepfiffen. Statt ber bamals üblidjen eleganten £T)eaterfpanierm 
mit Sltlasflcib unb SpißenmantiÜc ftcllte idj ein ridjtiges acr$aufte§, 3er- 
Iumpte§ 3igcunerntäbcl auf bie 5öeinc, mit ©laSpcrlcn barbarifd) bedangt 
unb mit aerriffenen Strümpfen — aber elementar mirFcnb eben burd) ibre 
SBilbbeit unb SBermabrlofung. Später mürbe gerabe bieic ifuffafhing 
bann bejubelt — fie mar eine fo fd)öne 2lu§rebc für Sängerinnen, bie 
nirntS fonnten — ba batte id) aber fdion genug Pom 2Scri3mn§, unb beute 
babc id) mid) ganä auf bie Kotten aurürfgeaogen, bic Stil Perlangen, bie 
eine naturaliftifdje Sluffaifung auäfdjlicftcii. Sie 2Kufif ift nun einmal 
ein überfinnfirbcö Clement, unb bamm müßte audj alle* anberc in ber 
Oper aufecdjalb be§ öemöbnlidjen fein, fonft fommt ein UJfiBflong heraus. 
£vdj erinnere mid) einer 3^it rcd)t mol)l, in ber man bei ©artenbeforationen 
mirffidie SBhitncn unb SträuaVr in ben 23orbergrunb frclltc. Tas mar 
fdjauberbaft. Teforation unb SBiriTidWeit brad)ten fid) gegeufeitig um. 



$dj babc meinen Urlaub nun bod) angetreten unb als 3iel Saljburg 
gcmäblt, um uäber bei £bnen zu fein. 

SBie alles in biefer Stabt mid) an Sic erinnert! £>icr bab' id) Sic 
gehört, — c§ mar bei einem grofjen SKojartfcft Por Pielen ^abren. Sic 
fangen oamalS bic Sopraupartie im 9tcquiem unb bie Königin ber 9ia<frt. 
£amal§ liebte id) Sie nod) nirfit. £ft c§ nid)t fonberbar? Cr§ gab ein- 
mal eine Seit, in ber bab' id) Sie gebärt unb liebte Sie nod) nidit! 
maf§ bin id) mie beute an ben Ufern ber Sa^ad) entrang gemanbert, ein 



Digitized by Google 



Der ZIarr. 32J 

fetner Driefelregen fdjfng mir in§ ©efidjt mic Jjcut, unb meine Seele mar 
leer oon Sbncn unb $br Käme nicf)t§ für mid) aU nur ein Käme! 

Unb beut morgens 30g e£ mid) iu§ aJio3arteum, meil e§ mir mar, 
al§ müßte id) bort ein Stütf oon %l)\ien finben. Sangfnm, langfam bin 
id) bie brei Stod bc§ fcbmnraen alten .fcaiifcS in ber ©etreibegaife t)inauf« 
geftiegeu, rjabc scrfircnt bie Söilber in bem finfteren #intcratmmcr ge* 
muftert, in bcm 9fto3art — man faun faum fagcn, ba§ „Cidjt" ber SEBctt 
erblitft bat — bi3 id> plö^ficf) fanb, ma§ idj — - unbemußt — bie ganse 
3eit fjinburd) gefud)t natte. mar nur ein Stütf $apicr, unb auf biefem 
Stütf Rapier ftanb in 3f)ren feften garten 3»flc» 3»br Käme neben 
benen ber anberen SERitroirfenben oou bem SKnfiffeft bamalö. f)abe 
bas Spinett fonft berührt, bin mit ben Ringern fcifc an ber oerblidjenen 
Seibe ber 9J?öbef bernbgeglittcn — unb mar mit meiner Seele bod) gan<$, 
gau3 anberämo. 9113 bättc bicr nie ber Sdmpfcr be§ SRequiemS, be§ 
Sigaro gelebt — fo hab' id) nur an Sic gebad)t. 



9(ud) in $cl(brunn bin id) gemefen. Wlit roar'S gana rcd)t, bafe 
ber Sfuneljer bie laute 2ourifteul)orbe um fidj fammelte, um ifjnen bie 
albernen Söafjcripielc 31t aeigen, $dj bin nad) rütfmärt§ in ben füllen 
$arf gegangen mit ieinen oieretfig gefd)nittcuen Stcidjen, unb tjab' midj 
auf eine 93nnf geiefot. Unb ee> mar ftilt, unb bie SLUigel baben gelungen. 

23arum idj gerobe jefct fo Oicl an Sie benfen muß? Tenn e§ ift 
fiter nod) fdjlimmer mit mir gemorben. 5;d) babe Sie — anfeer bei ben 
Öfeftauffüijrnngcn — .Jjicr nie geicfycn, unb bod) füble id) beftiinbig, als 
bättc id) $br batnaligc£ Seben genou miterlebt, aB mären mir biefe 
Eilige oöllig oertrant, bie id) nie erlebt babe. 

So gcl)t e§ mir überhaupt oft. Stteift nod) jcltiamer. £sd) erinnere 
mid) beutlid) an Orte, an Tinge, an Greigniffe, bie lange oor meiner 
©ebnrt liegen, bie id) fdjou einmal gefeben babe, unb bod) nie gcfeljen 
haben fonn. 9lber meldjer nad)benflidie 3J?en)d) Fennt ba3 nidit? Seelen- 
roanberung? ftidjtf für un§ oufgefTärte äflenfdjen! 9lber menn bie mim 
3tgen G'\< unb Samcnaellen QSeifte^ unb GbaraFtcrcigcnfrf)aften längft 
93erftorbencr fortaiipflanjen oermügen, marum nidit and) bie Criunerung 
an Tinge, bie unfere Leiter erlebt haben, bie mir aber nicfjt fennen? 



Unb fo febr gut pafet biefe ^\ahi 311 3$nen, bie Stabt, in beren 
©lorfenfpiel Ton £suan§ feierlid) fteifcS SWemicft in einem Clingen unb 
Sadjcn untergebt. Tie Stobt, bereu ^öifmöfe ihre biifterften Untaten mit 
galanten 5Ibcnturen tx'rbriimt haben. Tie alte geftung mötf)te gern 
fdjmar3 unb böic anziehen, aber ein Stütftfien äRoftartfdjcr Harmonie Iarfit 
in ber Suft mit unb madjt bie böfen Stauern fröblid». Unb SPögel bab' 
idj nie fo fingen bören, mie einmal, ba id) Iangfam aur gfeftunn empor« 
ftieg. Unten mar gorobe ba§ GJIorfenfpicf mit icinem SWenuett fertig 

•22* 



Digitized by Google 



322 £. 2lnl>ro in IPien. 

(TCiDorbcn,' ba fing oben bas Crgclmerf nn, Sic mifien ia, ber „Stier" 
Hon $o()cnicil&burg. Unb fo Poll Ailingen mar bie Suft. baß nun bie 
Sögel andi anfangen mußten 31t fingen. 

3 n t e r m e 3 3 0 a u § CS f? t c in f e e. Sinb Sic je ba gemefen ? 
$d) bin beut oon Sa^burg hierher gefahren. Xns 3ciUoü ad), bom 
Schloß meiß i(fj nicht oiel. 9Xber im (harten faß ein junges URäbdjcn. 
8d) roctf? nid)t, ob fie febön ober bäßlid) uxir — icb habe nur trjrc großen 
träumenben fingen gefeuert, bie mirf) ergriffen haben. 21 ber mie idj bie 
fab, abnte iai plöblim, loa? bas iunge TObriten empfinben mußte, uub 
es fdüen mir, als müßte id) genau, monad) fie iid) lehnte. 

r 

\ 

Ter ftönig fdjläft. 
Crine 9)?ittagspnantafie. 

(£s mar fo fti((, bie Sonne io mann, ber Gimmel fo bunfelblau, bas 
melfc 2aub fiel fo leiie auf bie ^arfgänge. Xie Brunnenfiguren Witjten 
im Sonnenlicht, unb bas fiönigsiebloß lag träumenb ba. Ringsum 
feine 2Rcnfd)cnfecIe. 

Sie Ratten bas Schloß befiebtigt um brei 9ttarf (Jntree. (rtmas oiel, 
fanb s i*apa, menu man bas (Hclb für bie Bahn unb bas Xantpfidnif 
baauredmete. Unb mas mar fdilicßlid) meiter au fehenV Taß ber ftonig 
oerriitft gemefen mar, mußte man ohnehin, — ober ift es oieltcicfit nidit 
oerrürft, ^mcicinhalb 2Killioncn allein in ein Sdifaf3immcr hineinjm 
fterfen, bas man nadjber nid)t einmal benüfct? v J?a alfo ! 

Sie hatten bann tu ber Mcftauration gefpeift — teuer uub icbfedit, 
fanb ^opo bie Herren aünbeten ihre Bigarren an, unb SRaina 300 
ihre .ftanbarbeit beroor. Xos aWäbdjcn fd)lidi Icife babon. 

So mirtagsftill . . Tie meißen Otarbiucn am SaMofie maren herab' 
gi Taffen, an jenem Sdiloffc, bas bie Ausgeburt einer Möuigspbantane 
mar, einer Münitrerfeetc. Xu großer Münfthr, baditc bas Stäbchen. 
SUVirunt bin bu als Viönig 3ur &*clt gefommen, bu mit beiner großen 
Sdmuhcitsiebnindit, bu mit beinern ftoljen (?infamFeitsbebürfni£? 23?n* 
bu hier gefdiaffen haft, bas ift uodi nirbt bie Sdiönhcit, bas ift nur ein 
Sehufnmtsfdirei banad) . . . Tci in biefem beißen, füllen, ungepflegten 
Warten, ba ift uodi ctmas mie ein .£aud) oon Mr. $111 Sdilaß nidit mehr. 
Xa barf fefet jeber ^bififter für brei 3Knrf ü'ntree bie Schobfung betnes 
fiöntgshirn* begutarfiten. ^di aber fühle ben beißen Stf)önbcitsbranp 
mit bir. tu bift nidit tot, bu fcnlnW nur. Xer .Qönig iepläft. 

Xrinnen auf bem golbenen ^ruufbett Iicgft bu, unb bon oben fommt 
vorige* £idu\ Unb idi au betner Seite. Unb meine Sippen hängen an 
ben beinen uub foiircn beineu (Wuthaurb, bu mein #clb, mein C^ott, 
mein .Vtimig! 



Digitized by Google 



t 



Der tTarr. 32 3 

t 

2Xuf und (aftet bic atfittagsglut. Unb id) id)icbc bie frbmere ©olb- 
berfe meg unb ftebe leiie auf unb fcpleicbe mid) leite hierher ins ftreic. 
Xie Zäunte finb gelb, unb bie Brunnen finb oerfiegt. 9?id)t* regt fid) im 
<2d)loife. Xer ftönig fcf>löft. 

Unb in biciem i'lngenblirfe fübl' id) ielbft, nnc id) ein füniglidjes 
SQJefen bin. Unb in mir fteigt eine jold)e 2d)önl)eitdluft auf, ein io 
jandföenbes mebmütiges OMücf. ilöebmütig, meil es fdnuerjt, ben onbern 
nid)ts benxm geben 31t fönnen. Slber bie aftenfdjen motten es ja nient 
unb mürben es nie oerfteben. Xod). (£ i u e r mill es, einer braudit mid). 
Xas bift bu, mein ftonig. ©ad) auf, mad) auf! 

2lber niebts regt fid). Gin paar Blatter fallen leife nieber auf bic 
Sßege. Ter .Üönig ift ja febon oielc, öiele ^a(>rc tot. 

dritte im SlicS. Xas finb bie anberen. Xer ^aua ift böjc. „Iber 
äinb, mo blcibft bu fo lange? Xas Xampffdmr oerfäumeu? Xas feblte 
nod)! #at ot)net)in ein .«peibengelb gefoftet, bef gan^e 8paf?. Unb iiber^ 
baupt, menn mau $ierfailles geieben bat, ift baS hier gar nidits. #aft 
bu ben ^loioriemenV" 

* 

35Mr motten bie Momöbie taücn. 3ßemi 2ic oiefe Seilen leien, bin 
id) bei 3bncn in Wündjeu. 



II. 

3d) batte gebofft, baß Sic gleid) abreifen mürben nad) biefer 
grotesfen S^ene, mo id) mid) fo bab' anftrengen müfien aur SBcrtcb 
bignng meiner füiiTaigiäbrigen lugenb! 

tfinb, äinb, finb 2ic beim gana ocs Senfeis? 3Bar bas mir f lief) 
notmenbig? 2ie baben nun mo!)t gelernt, bafc es nid)t gut ift, mit 
SBrünnbilben an3nbinben ! Ware id) brcifng ober and) nur ämanjig ^abre 
jünger, fo mürbe id) fittlicbe (jntrüftung marfiercu — fo bab' id; mir 
ein Säcbeln. Xarum febreib' idi ^bnen ja and) nod) '— anbere mürben 
uabrfdieinlid) jebe SJerbinbmifl abbred>en. 2ie oeiirrtes £ämmlcin 2ie! 
Xas ift's ja eben, bafe id) ladje, unb 2ie ftinb meinten mirftirb, id) mürbe 
Sie ernft nebmen, im ©uten mie im 53öfen? 

$(d) bobe bas an ^bneu fo gerne gemod)t, mas eben fo gar nidjt 
mobern mar -- bie fd)ranfcnfofe Eingabe au bas 8d)öne, unb baft 2ie 
bie Xinge ernft genommen baben, bie mir ernft i i n b, benn e§ ift ein 
furiofes ©cfübr für und ftünftfer, baft bas, h>as uns" Scben ift, für ßudi 
nur „Unterbaltnng" Uorfteflt. ^ür bie fogenannten „ernften" 2J?enfd)cu 
bleiben mir ja besbalb and) immer nntergeorbnete ÜWcnfcficnerciupIare, 
obgleidj mir in neuerer 3eit burd) bie Unfummen, bic mir »erbienen, 
uns aurt) bic ^odiaditung biefer Tratten 311 ermerben anfangen. 2 i e 



Digitized by Google 



32<* £. 2Ini>ro in Wien. 

ober berroedjfeln Sunft unb ftünftlcr. äöenn id) jebem, bem mein ©efong 
gefallen r)at, ein 9ted)t auf mein Seben einräumen mottle — root)in fäme 
id)? $uno,e Sreunbe, mie Sic einer finb, I)ab' id) fdjon biete oebabt. 
$dj leugne nidjt, bafe biete 5reitnbfd)aften in bieten gälten biefeibc 
SBenbung genommen baben, mie bei Sbnen. Sie baben fid) bann aber 
audj aumeift befonuen nnb erfannt, bafe fie mehr in bic (Gräfin ?llmabiba 
«nb Siolbc, in bie Sinterbretin Sdjuntaunicbcr unb Sörabm£fd)cr lieber 
berliebt nxircn, als in meine üGteuigfeit. (Glauben Sie al\o ja nid)t, bat 
etmo3 in unferem SSerbältnis aueiuonber mir neu if t nnb mid) iiberrafd)t. 
33ieIIetdr)t, baß bei ben anfroren ber Übergang bon fanftcr Sdnnärinerei 
311 anberen QJefübten etma3 meniger jäl) mar, mic bei $bnen. 

Sd) battc eine objeftibe Jyreube an ^brer ^ugenb. Wir gefiel ^br 
Sägern, $d) liebe 0efid)ter, bie geminnen, menn fie Iädjoln, nnb 
2flenfd)en, bic geminnen, menn man fie im Sommer in ber freien ??atur 
fiebt. Tic 2Jtenfd)en, bereit ©efidjter nur im ©ruft annebmbar finb, nnb 
beren 2öefcn mir im 93crnf afjcbtabel, finb mir entfetjltd). Sbrc 
„Sommerart" fennc id) nidjt, aber Sic batten ein jugcnblidjc§, gläubige*, 
freunblidicS Sädjeln. 

Seien mir uns bod) flar über ba§, ma§ mir boneinanber moüen: 
Sie motten burd) meine .Chmft on§ ber 9flltägtid)feit berauSgebobeu 
merben, nnb id) mit! ben SBiberbafl eben meiner ftnnft in ben SOTenfmen 
Fennen lernen. £a§ ift bodi fo ftar — fo cinfadj. $ab' id) je etn>a3 bon 
Sbrem „ßeben" geforbert? #ab' tef» je mit einem SBort nad) 3brcn 
bribatcu 2tngctegenbeiten geforfd)t? Weben Sic mir, ma§ id) berlange. 
35?a3 Sic bar über tun. ift für niidj ii>crtfo^. 



Sie fönnten mir and) böfe Söorte fagen, menn Sie motten. Sie 
fönnen mir nid)t einmal mebr meb tnn, fo ftitt bin id) gemorben. 

Sic baben fdjon redit, id) bin niebtö, id) bab' nidjts, iua3 für Sie 
SBert baben fönnte. Unb bafe Sie ben SUcrt beffen nidjt berfteben, mos 
id) Sbnen 311 geben bätte, baran ift 3br Semberament fcbnlb unb $bre 
STnlagcn. So bod) binauf mie Sie Fornmt man nidit obne ein ftarFc* 
SWanfo irgenbmo. Sie baben fd)on rerbt. $dj mufe büfeen. 

3Öenn mir bie grofec SWübigfeit nid)t mär'. 9Ba3 fott id) benn 
jefct? 200^ mirb au3 mir? Xoi ift, mie menn ein Weimer einem 33cttlcr 
fagt: „§a, marnm int bu bim benn nid)t fatt?" Unb begreift balt nur 
nid)t, bafe ber arme Teufel nidjt3 bat, um fid) fatt 31t effen. 

Sie baben meber Mann nod) ßinb unb finb bod) nid)t einfam ober 
baben'B bod> nie gefbürt. ?lber id) bin altein. Unb menn id) aud) ieben 
borgen febr brob in mein 2Wimfterium gebe — glauben Sie nia^t aueb, 
ber 2tciat mürbe obne mid) befteben fönnen? 

9llte3 mürbe obne mid) befteben fönnen — ba§ ift'S. Gin ,.nüt$Iid)e* 



Digitized by Google 



Der Harr. 



325 



ÜJJitglieb ber ntcnfdu'idjcn OJefetCfcftaft roerben". 2)a§ ift eine ber trau- 
rigften greifen, unb menu Sic mir bic bas näd)ftemal entgegenbaltcn 
wollen, tun Sic'S, bitte, lieber nid)t. GS gibt 27?ettfd)en, bereu gan3e§ 
Seben bic Vorbereitung auf ein grofees (£troa§ ift — unb wenn e3 mit 
biefem GtmaS nun fcfjief gebt, ift ba* gansc Sebctt ntd)t§ mebr mit?. . . 

5ür 2Renfdjen mic intd) mären materielle Sorgen cigcntlidj ein 
(Segen, lernt für ben, ber um fein Sörot 31t fämbfen bat, ift allcö anbere 
nur ein Littel 311111 3mea\ unb ber 3mecf beifjt „Sebcn" — unb für 
nücf) ift bas" £cbcn nur ein Littel — 31t meldjem Sroecf? 9Mid) bünft, 
c§ ift nodj niebt lange, ba bab idj'3 gemufjt. %cl$t meife id)*§ nid>t mebr. 

$'n einem 9ioman mürbe fottfi ein Erlebnis irgenb eine ungebeure 
Begabung austöfen. 2(13 neuer Scctboben mürbe idj barau§ berbor* 
geben. — %n ber Sirfüdjfeit fommt ba3 nidit bor. (Sine mittelmäfjige 
Begabung mirb nidit auf einmal grofe, ftarf, tief. £bd)ften3, bafe idj 
jetjt gar nidjt mebr am ftlabier fiben mag, meil mir immer alte Sieber 
unter bie ^inflcr fontmen — 3brc Sieber. 

£a$ ift'S eben, baft einer, ber liebt, nidjt begreift, nidjt begreifen 
Faun, bafj es" möglid) ift, bie Ghubfinbung, bie fein ganseS Seben ift, 
nidit 311 erroibern. SBcr ftd) int Xicfften feines" SBcfenä nie gatt3 an einen 
anbent, ©röfteren bingegeben bat, ber fenut ba§ Seben nur balb. — 
Slbcr roas foU ba§ alles! 

«irre febr! $dj mill febr gern ber nette unb liebensmürbige junge 
3Wann fein, ot3 ben Sie mid) baben motten, ber Sfincn fein gerüttelt 
unb gefcfn'irtett 9Wan „$erebrung" entgegenbringt, aber beileibe nid)t§ 
barüber. Gin bindjen Ciberubin unb ein bifedjen ^otelfurier — ift'S 
nidjt ba§, ma3 Sic baben motten V 

3di erbitte alfo meiterbin ^bre geebrten ftonfibensen. 3di merbe 
fie mit bent größten SBerftänbniS cutgegeunebtuen. 3d) werbe über Shtnft« 
fragen mit Sbncrt bebattieren, bafc cS eine tfreube ift. Sie foUcn 3u* 
frieben fein. 

— 2£ie bat es nur fo 3mifdjen uns" roerben föunen! 



Sie bäferidj 3br «rief ausflingt, miffen Sie ja bod) ferber. ©s ift 
barüber toirflicb gar niditS mebr 31t reben. 

Sßcnn Sic mir nidit io leib täten, mürbe idj Sic gati3 aufgeben. 
2fber SWenfdjen meiner STrt finb nid)t 00311 ba, bamit anbere an ibnen 
3ugrunbe geben. — ÜWir fd)eint gar, Sie möcbten mir mit „Fatalismus" 
fontmen? 9ld), bu lieber ®ott, — Sataliften finb mir alle — bad beifet, 
mir rennen afte ba3 unabmenbbare Gnbe: ben £ob. 2lbcr auf bic .fiteinig' 
feit, bie ba3mifdjen liegt, fommt e§ an . . . 

2£iffcn Sie eigcutltdi, bafj id) unbefdireiblid) neugierig bin auf ben 
Hugcnblicf meines Sterbens? ^di begreife fo gut, bafe man ben £ob 



Digitized by Google 



326 £. ^ubro in Wien. 

pcrfonifi^iert. SWir will c* tictr nidit in meinen s l>oritelumg*frei*, baf> 
ber 2ob in mir ift. ^sd) oermnte, id) werbe, wie bic meiften geinnben 
Seilte meiner (Generation, einmal an ^crfalfnng ber Arterien juflrunbc 
geben. 2llfo trüge ich ben Job fdjon in mir. To* t>crftcf)c id) nidit. 
ftiir mid) mufj er fd)war,}gcfleibet jnr Jiir hereinfommen . . . 

kennen -Sic „$offiunnus (rrsäbluugen", biete £ffenbad)jd)e SJJnfif, 
bic .^offmanuifdier ift, alt« ber gaitye (J. 2. 31. iclbcr? 3>n ibr fanb idj 
all ba* Wrancn wieber, bas midi bei ber Seftüre ber £otfmannfdicn iÖüdier 
nun einmal nidit iibcrfommeu wollte. Gntfinncn Sie fid) be* Toftor 
SWirofcI, ber mit feiner Okige ba* fingenbe s JWäbri)en ,31t Sobe bebt? 
Tos iit £oh — alles? anbere nur wertlofe Wodiobmung . . . 

Sie werben mieber tagen, id) rebe Äuinft. ^d) tu' cd abüd)tlidi — 
id) bin wie einer, ber frampfbaft rebet, meil Sdimcigen nod) fdUimmer 
märe. Minb, Sie tun mir ja io leib. 3öcim id) benfe, baf] id) fo hätte 
herumgeben muffen, mit ioldi einer Sebnfndit im $craen. 

Riffen Sic, bau id) einmal oou einer <yrau geliebt warben bin? 
9fidjt in crotifdi Kroerfer SBh'ije, wie Sie oiclleidit glauben, fonbern fic 
fühlte fief) non meiner Vitt ergriffen, liebte mid) um meine* Seiend miileu, 
in bem alle* mar, Was fic brauditc, was ihr fehlte. So oft idi in ihre 
Stobt fam, erhielt id) bic'nerrlirfriten Blumen ad), wenn bod) bie 
äfanfdjen wüßten, mic nucmpfänglid) nnfereiner im Sauf ber <%ohre für 
^lumcnfpcuben geworben iu! • unb Briefe id)rieb fic mir, lange, gciiV 
reid)e Briefe. To* ging io — jahrelang. Gimnal fom fic felbft — eine 
oornebme, blaffe, fdiroorMcfleibctc fron in mittleren fahren. S -Sat midi, 
befdiwor mid) um meine ^rcunbfdiaft. o,ri) war cbrlidier als Wohl bie 
meiftcu auberen. ^d) fagte ihr: Verehrte ftron, id) habe feinen ^lafc 
mehr in meinem Sehen. ^;di fteh' im Hollen Mampf, id) brannY mid) 
felbft, id) fann feine 3cit, feine ^ntereffen oerfdiwenbeu an Wen jenen, 
bie id) nidit gerufen habe, ©cun bod) bie Scnte enblid) begreifen lernten, 
bor, wir ihnen in ber Cffcntlidifcit alle« geben, um* wir ihnen 511 geben 
hoben, wenn fic nur nidit mehr tum uns verlangten! Wad) sehn Uhr 
abenbs wollen wir ^riüaluicnfdjcn fein, mit ^rioatgcfühleu unb einem 
^rioatlcbcn — bas begriff üc nid)t. Tan mau in ber tffentlidifeit 
lebt, burd) fic leben muf; unb fic bod) fürdjten, hoffen unb fic fliehen 
Fann bos ift ein Sibcriprnrfi, aber nur cm icneinbarer, ben bic 
UHcufdieu au* bem ^ublifum meiftens nidit oerftehen. 

Seien Sie antrieben mit bem Sehen, wie es ift! S?crftören Sic mir 
nidit ba* meiuige. ^d) mod)te Sie fo gerne, Wie Sic oufangö Waren. 
Hub in mein harmonifches ftiltwllc* geregelte* Sehen paßte $br SScftn 
io gut hinein. Meine SHiftflönge mehr, — id) bitte Sic barum. 



Digitized by Google 



Per Harr. 327 



Xer lob iit in ber 22klt, fo fiiljTt' idi beut. 

l*r lag auf Söiefeu grau imb eiugefdmcit. 

Xafc allbefannte „^etcfjcutiid)" 

Xrug beutlirf) ber SBertoefung Sonren: 

'JWir fd)ien, al« naff au« weiter Sern ein 

Ston beutegierigen Semuren. 

Xer Gimmel war fo fabl imb biiftcrgran, 

2(15 barg' er Sdniee uidit — enbloS biiftern biegen. 

Stuf atteu meinen Söegen, 

Solang' id) leb', id) loci« cä gauj genau, 

£wb' id) mit einem (ofettiert: bem Xob. 

So oft ein Sdjmcr^ btc Seele mir uerntdjtct, 

Öin ich in niffer Wadit 311 ihm gcfmdjtet 

llnb bab' geträumt, id) lag' in XobeSbaubcit, 

Hub bin getrottet toieber auferitanben. 

(*r Uxir nicht fo, tote äKenfcfen tfm bcidirieDen, 

SUie bolb evfcbien er mir, )oie treu, luie lieb! 

Xer einige meiner ,vlirt3, ber treu geblieben, 

Xcr einige meiner *Hrt3, bem treu id) blieb . . . 

3ebod) in allem Gruft um tfm ju werben, 
Xaju, id) fag' e& unocrbefjlt, 
§at immer mir ber x J}htt gefehlt. 
3d) toerb* bereinit tootjt gau* natiirtid) ftcrbeiL 
3*cugt einer bann iid) auf mein i'ager uieber, 
üöefdjtoert mit einer lihtuse meine l'iber, 
Xaun fbredjcu meine angftoerjerrtcu 3üß c » 
s J)lein Sfotliö, mein erblaftte* fantbfcntfteUtca 
Unb airä bem faljteu 2)fnnbc fdjaurig gellt ce: 
Xie Sieb* jum Xob — mar meine SM>en*lnge! 



SEßar bae aITe$, mas ^bnen ber abnorm frühe Sdmce ,yt taa.cn hatte? 

(Sr ift in ein paar Stunben meaneiduno^en — n>ie bas fdjon io ift 
bei £ftoberfd)nee. Slbcr 3bre s JWeland)olic fiel tiefer, unb ans tut mir 
öon ^erjen reib, 3d) bab' Sic lieb, öclir, mirflid). 

Sic merfen mir .§ärtc üor - Sic Aiinb, Sfc muten nod) nid)t, baf} 
bie menigften 9ftenfd)eu bart finb. Xie meiften tum im* finb mir tu* 
bolent unb bequem. Sie fönuen ba$ anf ber Strafte alle £aac be- 
obachten. • 35He t>iel mebr 9((mofen mürben mir grauen neben, menn nur 
unferc ftlcioertafrfjcu leichter 311 ctteidien mären! - £a*, ma§ Sie meine 
.§ärte nennen, bat freifid) nidjts 31t tun mit ber qemübnlidicn $3equem= 
lidjfett. (53 ift ber SBunfdj nad) SRubc nad) einem an (irrcfluiiflcn über' 
rcidjen £cbcn. 

3d) roerbe in biefem ^abre mieber nad) ©ien fommen, mie immer — 
id) roerbe in öftrem £r>ernbnuic [innen, ba§ idi liebe, med ba* pause 
®anS nad) SWufif ricri)t — unb Sie merben o()ten Xec bei mir trinfen, 
mie äffe SKufiforöften öftrer Stabt e§ tun, unb oieflcidit fanu idi and) 



Digitized by Google 



528 



£. 2lnbro in Wien. 



für ^bre lieber etwas tun. Stinb, .ftinb, fdilerfcn Sie bod) an bem 
©tüddjen 3"derbrot, bas idi 3bnen binljalte — id) mein' es ja fo gut 
mit Ahlten, vsd^ bcnfc nidjt baran, ^f)rcni Satmfinn nad)3ugcben, etwas 
31t 3crftören, was fo öftfyctijdj, fo fein, fo anmutig ift. Sagten Sic 
nid)t neulich, wenn and) in böfer Saune, „(iberubin"? Sollen Sie 
ntd)t (iberubin bleiben unb id) ^fne unerrcidibarc (Gräfin, uncrrcidjbar 
fdjou deshalb, weil (frrcidicn unb (yrniid>teru eins wäre? 

Unb bann: idj febe mein Seben icfct, wie id) leben mutj — id) fjab* 
es mir fo gesimmert unter taufend tfntbcbrungen unb langjabrigen 
Stampfen. SaS lriüeu Sie junger .§err aus gutem .$aufc uou materiellen 
(Sorgen, oou oft unb oft ocrlctjtem Grbrgcij — - bis enolid) ber Sieg boa^ 
fam? — Sas idi jetjt lebe, ift, um es mit einer banalen Sendung 311 
bcäctdjncn, bei- Strablengtanj eines £erbftabenbs. ^'dj bin fing unb 
Will ihn mir uidjt fclbft ocrniditen. 

Unb barum, mein lieber ^unge, madjen mir ein (Snbe. $d) werbe 
Shueu nid)t mehr idireibeu. Sir werben uns im Sinter, in bier, fünf 
Monaten wiederfeben, unb Sie werben ^T)rc itinberei oergeffen baben. 
9<ein, id) tu' vsbnen unrecht unb mein's and) gar niä^t fo. (£5 i ft feine 
Binderei. ?fbcr barem fterben werben Sic -and) uidit. Senn id) cinü 
lange nidjt mehr finge, unb man einmal tum mir frridit, Werben Sie 
rnctteidit nadidenflidi fagen: Unb fie hatte öefang in fidi — unb tüctteient 
fteigt bann mit ber (rrinneruug an das, Was id) gefungeu, and) ein 
Wenig oou bem auf, mas Sie mit mir erlebt baben. Grlebt, treiben: 
Wir uns nur jmeimaf im Sehen begegnet finb. 

Seither begreife idi and), was id) früher nie begriff: warum Xante 
Söeatrice Hebte, lieben muntc, obwobl er fie nur einmal fab — weil er 
fie nur einmal iah. 

y\d) grüne Sie, Wie man SWenfdicu griifjt, bie für einen gelitten 
baben, unb bie man für ihre Reiben gerne bat. läcfjle ^bnen mein 
beftes Siitfielu ,311m Slbidiicb 31t unb wenn Sie bier wären, wüf>tcn 
Sie, bafj idi jetjt aus SUabier trete unb meine fdiöufteu Sieber fingen 
will — für Sie. 



3d) Werbe uidit baran fterben, meinen Sie? 

Vielleicht gebe idi au „unglücflidier Siebe" 31t ^bnen augrnnbe. Sfber 
bas aHein ift es uidit. Gs fann audi einer baran fterben, bafc ein 
anberer bas ift, ums e r fein fällte . . . 

©ibt es überhäufet eine glürflidic Siebe? Unter Xurchfdjnttis- 
nuiP'dieu bieüeidit. Vlber bei feineren Weiftcru feheint nur ein beftimmtev 
Ciiantum feon Siebe borbanbeu 311 fein in 3Wei Sdwlen. Sa§ hüben 
31t bief, ift briiben 311 wenig. ^\d) habe meine Schale bes eblen Seines 
nlljubofl gcgoücn, darum ift nidjts" mebr in ber übrigen. 



Digitized by Google 



Der Harr. 329 

Sie haben Wohl gefpurt, wie gerabc Obre tfälte mich cntäünbet bat, 
ruic meine Eingabe aufgeflammt ift an Shrcr flogen 3clbftf)crrlid)feit. 
Sie haben mein Söcftc^ aus mir berausgeriffen, aber al» idj e» in Obre 
beibeu fdjünen $änbe uiebcrlegte, ba haben Sic fich hinter WoblWoffcuber 
SWüttcrltdjfctt Perfd)an3t, finb mir mit „Vernunft" gefommen. (£» mar 
ein feiner itrinmpb, baß Sic an ber Sdimcllc bc» 9lltcr» nody ba» SJcftc 
unb Xiefftc eine» SWcnfdjcn 31t cia.cn befommen haben. Unb id) 9?arr 
Weife ba» alle», unb 3br 2L*ejeu bat midi bodi io tief ergriffen, bafe id) 
aus Shver 2Mt nun nid)t mehr aurütf in bie meine finbe. 

27?andjmal fommt es 1 mir Der, al» feien mir gar feine 9ttcnfdjeu, al» 
ftänben fid) in uns ^mei prinzipiell, swei SÖkltanfchauungcn einanber 
gegenüber — id) ein 9hdn% Sie bie self-made-womun, ba» @enie, bie 
Setbftberrlidyöcworbcnc. Unb bod) finb Sic bie Xecabenterc Pon un» 
beiben. 3<h habe wenigften» nod) bie Holle Alraft bc§ nngebrodienen 
©efüftff 

Sie haben redit: Saften Sie fidi 3br Beben nicht trüben bnrd) bie 
Pcrrüdte ßeibenfd)aft eines armen Marren. Otf) ^ift Oljncn nid)t Ohr 
£ieb Perftbreh. 3cfj werbe mid) atme jcglid)c* ^rara empfehlen. ^id)t» 
$efrf)macfloicres ate ben lebten 2lppelf bc» Sd)eibenben an bic mcnfn> 
Iidje ©efellichaft : 2£cil ihr mir bies unb ba» Pcriagt babt, barum gehe 
id). üftein — ber gut erlogene 3tfeufd) ioll ftitl banon fd)teid>€n unb e§ 
ber X-cutung feiner lieben Sreunbe überfallen, ob er wegen Sdjulben, 
Wegen unheilbarer .ftranfbeit ober Piellcicht als Opfer eines amcrifamfdjcn 
Xucfls gegangen ift . . . 

Sie miiffen mid) nid)t bebauern, weif id) idion fort Will. Sic mögen 
bie Steige nicht — id) and) nidit. Soft id) mirflid) bafiir (eben, baß id) 
in brei fahren PieKeid)* ilU^SeFrctär n>erbe unb eine „gute Partie" 
mache? Ta» ift mir *u wenig. 

So fraftloS, wie Sie meinen, bin id) nidit. So abfinben fann idj 
mief) nief>t mit ber üöklt. Od) bin gliicffiaVr alt' anbere, weil id) an einem 
(5rlebni» jugrunbc gehen barf. Sföie Piefe fterben am 9?id)lerfeben! 

kennen Sie midj nidjt fd)Wad), feig, befabent. 0<h gebe läcbelnb unb 
Icucfjtcnben Sluges. Soll id) Wirffid) Weife öwtt Wie lange auf irgenb 
einen bnmmen 3ufatf Warten, auf ein Staubatom, ba» in meine Sange 
fommt, auf einen 2t)pbu»ba,Mllus, ben id) mit einem Sdifutf SSaffer 
trinfe? — $e mehr id) midi felber fennen ferne unb meine Ghnpfinbungcn, 
befto freier unb fcid)ter wirb mir. 911» id) biejen 53rief begann, beberrfdjte 
mid) eine tiefe Verbitterung gegen Sie. 9hm icfi ibn beenbe, empfinbe 
id) eine tiefe Xanfbarfeit. 

C» ift uidjt wahr, bau Sie mir mein Sehen uebmen. Sie baben e» 
mir erft gegeben. Sftögen Sie jein, wie Sic wollen. Xafe idi aber nun 
Eingebe unb mid) getraue, mein Sieben wegzuwerfen, weil es mich nicht 



Digitized by Google 



330 t. Zltibro in lüten. 

mehr freut, toeil e§ nid)t mol)r 31t mir pafet, ba* ift bod) 3br SBerf. 
Unb bafür banfe id) ^luicn. 

Q$ gibt 2Wciiid)cn. bie nidjt „lcbcn*fäbig" finb, unb ba* liebt man 
ibnen nufjcrlicft gar nidit an. 9Jur muffen fic fidi aud) flar barüber 
fein. (£5 gibt teilte — unb bic werben Sic nie Dcrftcf>cn — bic fidj be> 
ftäubig ber SBMt unb Den anberen gegennberieben unb froren : Sas bin 
idi? 2^nc- null id)? Sföas fann id) crrcicbcu? 

Söeuu ev mir gelungen märe, bnrd) mein äöefen io tief auf Sie 311 
irirfen, mie 2ie auf midi, bann müßte id) oiclleimt, was id) bin, wa£ 
id) fann, was id) erreidic. 9lber es ift nidit gelungen. (*« fd)cint, id) 
babe nur bic &i<ihl, als Xräumcr auf bicier (rrbe 31t altern, ber bie 
3tugcn beftänbig nadi bem ^beal oerbrebt - ober al* f übler $ofrat mit 
Viarricreforgcn. Leibes mag idi niri)t. 

^d) mÖd)te uodi einmal alle? yiebc unb Sd^ne fiuben, bas id) Sbnen 
iagen fünute. Sie mofltcn einen Spiegel au mir babcu, einen JHefler 
%fyvcr jclbfr. 5Melleid)t gibt gälten 1nc ' n Söcicn nun bod) einen begriff 
baoon, mie ftolj, mie fing, mie fdjön Sie finb, unb mie Sic fid) ber 
Seelen 31t bemäduMgen oerfteben. 



Sdiönbruun . . . baS Sdilofj ift ftill, bie berfdmirtcueu $etfcn fahl, 
bie OJIortcttc, fcinrifeliert mie ber Stamm einer ^rau, oerfdiwimmt mit 
ihrem $intergrunbc in ein feine* ©rcui. v>n ben rotblonben £>erbit< 
bäumen rauidit es leiie. Stuf bem Wcgemtaficr in ben ^urdjen am 
^abcu fd)mimmcn braune Blatter. 

Xer örofjitabtlärm fommt nur gau3 gebäntpft hierher, gans oon 
Jcrne. £>icr unb bort geht ein ^urggeubarm auf unb ab, ein fd)öncr 
junger pradjtoollcr fterl, unb bemübt fidi, fein (tabuen 311 oerbergen. 
Xic eblen unb foftbaren Üicre in ber Menagerie babcu fic id)on bineim 
getan. v Jhir ein paar SBJöIfe laufen im Siäfig auf unb ab, ein paar 
^äreu idjrciten aroiidjen ben (Gittern herum, )d)mcr, gleidimäfjig, 
rubelo*. 

(5s ift febr ftill in ben 91 Ilten um bie ilNittagsftunbc. #ie unb ba 
ein alter ^cnfiouift, ber feine Bettung snfommenfaltet unb nad) .§anic 
bumpelt. (*in paar Mi über Oielleidit nod), uüibe, blaffe 2?orftabtfinber. 
Tie Sonne ift bleid) unb grau. 9fuf bem Söarer ber fteinernen Brunnen 
liegt grüner 2ang. 

Unb bic ©ölfe im Mäfig beulen Icifc auf, )oenn in ber ^mie irgenbmo 
im OJcbüfd) ein Sdjnfj fällt. 



Digitized by Google 



Der Dreibuni) nadj 21lgectras. 



Don 



Sxnxb u. Strand. 



— Serlin. — 




in in boweltem Sinuc friegcrifdjeä SHtdj*), ba* mutmajjlicfj 
bon einem politificrenben Cffiäier mit bem Sortoorte eine':' 
lt bouIiiiifltftiirf)cn ßameraben geiduieben ift, „Ter mögliche 



>irieg". betreibt offen bie fraii3Öfifclic Mriegöftebc nnb fiibrt bie SBerleug 
mitio XelcnfH*« auf bic bamatige ungemigenöc ©cfdjofebcrforguug bei 
feften ©renjDlä^e unb Sperren jjuriief, bie einen IHuffdmb bcS .Witiupfc« 
miinfdie n^mert erfeneineu liefe. Tie nUiuiiblidic Sinncdänberuncj 
Stouuiers nnb Bourgeois*« feiner cmgeblid) frieblidien DRarfjfoIger, bic 
fcfjlicfjlidi beffen Spur mit ^icmlidier Teutlidifeit mieber folgten, madit 
bieten @runb nidn mnwabridiciulid). 

3franfreidi leibet gubem an einer Ubcrfrtiätjuug ber Streitfrage 
fetneS ölten nnb neuen 33erbünbctcn \u Santa. Ter $urenfrtog foll 
bie 2ücbtigfcit bc3 cnnliidien $eer?8 bemiefen haben, obwohl e$ bodi 
mit jcbufadier übenuadit gegen unbotmäßige ftreiidicirler erft liegte, als 
mon 5^ö»cn unb snnber in ben berüchtigten tobeSlagcrn iitfanttneu 
trieb, um bie miinnlidien Änbcrmanbtcn gut SSfaffenuteberlcgung \u 
Duingen. iHndi bie Muffen ioflen trotj ber (lüfteten Niederlage nnb ber 
inneren 3ericbuug burdi baS Bdilagmort eine* StraufeeS mit bem freilidi 
ftets berbor.ten unb befehdeten Xentfdilaud plötjlidi mieber ernftlidie 
SBiberfadjer roerben unb ben Ütuf'etneS übermädnigen ffiegucrS mieber 
berftellen fönneu. . . . 

91 n ber üblen (4cuuuiing ber jarifdjen Regierung, mic ber aufrühre 
rifdien ^ebölfcrnng bicie* 2taote§ biirfeu mir freilidi nicht mehr rtncifcln, 



*> I-i guerro jKKSsiM«' pur un diplmnato, preface du commandant Driaut. 
Paris 1906, Tallandier. 



Digitized by Google 



532 Kurb von rtranfc in Berlin. 

nad)bem mir in felbftlofer Uuflugbeit berfäumt haben, uns ein Unter* 
bfanlj ihrer £reue für unfere mohlmolleubc Neutralität im japanischen 
Kriege 31t fiebern. Slbcr fclbft ba§ Iciber afl^n rcicblicfr öorbanbenc eng- 
Iifd>c Selb unb bie britifebe gfotte ßcnxirjren ber töriegsboffnung ien* 
feit§ ber ätogefen nidjt eine foId)c Nahrung, mic bie (frmartung, bau ber 
Treibunb gegebenenfalls überhaupt nidit 311m friegerifeben Husbrurf ge* 
langt, üiclmebr in Untätigfeit berbarrt, fo bafj £eutfcblanb auf feine 
eigene Xiroft augemicien ift. mährenb ber (Jrbfeinb bestimmter 3?unbee« 
genoffen fidier ift. 8eibft SMgien irirb ber heimlichen Zuneigung zu 
bem Sanbe befdiulbigt, ba§ feit ^Vabrlninberten feine Unabbängigfcit al$ 
beutfdieä JRcidj^Ianb bebrobt bat. Sic Unterftellung, bafj ber beutfdic 
(Jinmarfch burdi Belgien erfolgen mürbe, hätte bie leiber ganj ncrirelfdne 
^Regierung biefcä niebcrbcnrfdjcn ©ebiete§ 311 ©egcmuafjrcfleln oeran- 
Iaf?t, um feine Selbftaubigfeit 311 mabren unb bamit Jvranfreidi, ba§ 
bereite bie jüblidjcn Nicbcrlanbc berfdiludt bat, tatiädilicb 31t nnterftüüen. 

Über bie Sdm;ei3 fdimeigt bie gebaebte XarfteHung, obmohi e* nad) 
ben jüngften (?ntbütfungcn eine Xotfadic ift, baff Sranfreicb über bie 
(£d>mci3 ben Einfall in Sübbcutfdilanb plant, ba bie 9tbeiubcfcftigungcn 
ben Sorftoft au§ bem Söefferter (Belforter) Sodi über ben beutidicn Strom 
nidjt geftatten. 

^ebod) in bem benagen bes Xrcibunbe* iofl ^ranfrcid)-5 Stärfe 
liegen, ba§ freilief) ben ShisroH ber zahlenmäßigen Unterlcgenbcit burdi 
bie übertriebene ?Infpnnnung ieincS Aufgebots nicht au*gleidien fann. 
^nbeffen ift unfere Überzahl nicht anSgcbilbet unb mürbe crit eine übenbe 
Grrfafcreferbe unb eine 2lrt Mrümpcrfnftcm nnfer erbrütfcnbeS Übcrgcmidit 
in bie Grfdieinung bringen, ^etjt red)ncn bie ^ran^ofen nod) mit ihren 
papiernen Hablen, bie eine änf?crlicf)c ©feidjbeit ber beiberfeitigen Streit» 
fräfte ergeben. 91bcr alte biefe Sdmjäcnen fall bie Un3uberläffigfeit bc# 
£rcibnnbc$ mett madien, unb finb bie Bmcifel au befien bünbnistreuer 
SIMIIigfeit feinc§meg§ gan3 unbegrünbet. 

Satfädjlid) bietet mntmafifid) Cfterreid) nur im ^affe eine£ zugleich 
ruffifd)eu Atricgcs vertragsmäßig SBciftanb, mährenb ber Siriegäfaft bei 
Statten überhaupt nid)t öffentlid) flargeftellt ift. Tic cnglifcbc £>ülfe 
ftranfreidi« gefäljrbct jcbodi befonberS ba§ füftenreiche Italien, ba§ 
außerbem mit (Mrofebritannien in engen Beziehungen fteht, bie biefleidit 
einem ^ünbntS äbnlid) finb. (inglanb fclbft fcheint Stalten« geinbfehaft 
im aWittelmccr niritf anzunehmen, ba e§ fein mittellänbifcbe§ unb atlan* 
tifd)e3 Wefdimaber trab ber uermuubbarcn Stellen in SWolta unb ftgbbten 
erheblich jur 3*erfiärfung ber Korbfee--- unb .«oeimflotte gcidimädn hat. 
Alünig Cbnarb fühlt fid) mit Diecbt als £>errfd)cr be3 Üftittclmeere*, tno 
er mit größerem Erfolge, mic ber beurfdie Älaifer, nadi beffeu SBeifpxel 
joot eine ^>nlbignng§fabrt nutentommen hat. ftnbercrfcitä läuft ber 
cnnli'ciu' .Qönig bem ihm fouft Faum befonbero naheftchenben .^aifer bon 



Digitized by Google 



Der Drcibuttb nadj 2Ilgectras. 333 

Cfterreid) mit bemerfenämertcr £icben§Wiicbigfett nad), bic man in bcm 
25crfel)r mit feinem beutiebeu faiferlidien Neffen niemals bemerft bat. 
2SicI(eid)t Witt ber ftuge Chiglänber ber ü??öoTid)f cit norbeugen, bau ber 
beutic^öitcrreitf)iitf)e SPünbniSfoß auf (fnglanb ansgebchnt wirb, ba§ 
jefct an SRuftlanbS Stelle getreten ift. 

Italiens fragWürbigc SBefn'berfaffnng ringt bern franjofifeben 9?e* 
nrtcilcr eine bebenflirfie #od)adjtung oor ben minberwertigen friegerifeben 
Seiftungen ab. 3öir bürfen and) nid)t oergefien, ban bie Italiener ihre 
Ginbcit bnrd) fortgefebte Nicberlagen erstritten baben, ba fic ftets Don 
ben Cfterrcidjern befiegt würben. SFtiir ba§ fran$öfiid)e nnb beutfdje 
Schwert haben bie21bcnnincnbalbinfel bon ber ftreinbherridjaft befreit. ^er 
Unbanf ift uns ja nod) jiingft auf ber ftonferenj in barer SDJünac abgeftattet 
morben. #at nid)t SLUftor (fmanuel offen in SBerfin angegeben, bafc er 
1S70 ben 93unbc§genoffen bon 18G0 berraten hätte, meint nirfit bie fdincllcn 
bentidjen Siege bie S&affeubülfc für Napoleon af§ eine gefübrlidic Satfje 
bargetan hätten? Italien marfd)iert im tfrieg3= nnb bamit ^ünbiite« 
faft fidjer nidjt gegen ftranfreten. Stfle Übcrrebungsfunft bes dürften 
33üIoW mürbe tro(j feiner italieniidjcn ^ejicbungen bie Ginhaltnng be§ 
Vertrages nidjt bemirfen. Tic ^crbältnific baben fid) eben geänbert, nnb 
bie fdilanen Italiener finb ftet* gute ffiedmer gemefen. $'brc Neutralität 
ift and) billiger, nnb nicffeidit boffen fic .Qorfifa nnb Niaaa für (£tfnfc* 
Sotrjringen oon ben ^fran^oien obne Sdiwertftreid) ,31t erhalten. Soüten 
fic aber Wibcr ßrWarten mirflid) bie Vertragstreue betätigen, io bürfte 
ibre ßriegsfiibrnng oieHeidit fdion in ben Wrcnaalpen faVitern nnb fannt 
aAp bicle franaöftiche gelbtrubbcn im Süben feftbalten. Tic italiemfdje 
flotte mürbe bon ber englifmen oüttig in Sdiad) gehalten werben, foHte 
ba§ franaöfifrfic SWittelmeergeimmabcr anbermeit bcfdjäftigt fein. 

Safj Italien c§ auf cbauoiniftifdie Anregung hin für nötig bc* 
fnnben hatte, nodi WgeciraS unter Übergebung be§ eigenen $otfdmfier3 
in ÜUJabrib einen ansgeiproebenen ftronaoieufreunb au* iVin Greife 
Gabour*" 31t fenben, ber feiner Seit bie Slnnäbcrung Italiens an ^ranf* 
rcid) unter erfter Jlbmenbung bom Treibnnb Oofl^ogcn hatte, mar ein 
häßlidies' Beidien ber 3*wnViitigfeit, bie frcUich edit italicniich ift. Wnf 
ber STonfercna fiel inbeffen bie 3Ra§fe, fo baft bie 3ngcbörigfeit Italien*" 
5Um Sreibnnb moht nur nodi eine fdbmucfüofte SBcbciihiug hat. 2>?an 
wiff ben inneren 3ufammeubrucb be§ @cbäitbe§ nidit augeftebeu, bas" 
33i*marcf*' gefdnefte StnatSFunft crrid)tct hat. .^ebenfalls hätte er ^tafien 
beficr am 3üger geführt, wie ihm bieg bei 9tuf;lanb fo Tange gelungen ift. 
Crrft feine Gntlaffnng fdmf ben 3^cibunb. 

9Iud) ba§ irrige 3auberWort bon ben lateinifdien Sdiwcfterböffcrn 
berfehrt nid)t feine Söirfnng, obwohl bie ©emeinfamfeit bcB 5?Iute§ auf 
ber germanifrhen SBiirjel rnht. «otifd)e§, fränfifched nnb Tongobar- 
büdjeS SBIut bilben ben SHtt, nicht bie anfällige romanifebe 3?oIf§foradic. 



Digitized by Google 



V 



55^ Kuri> t»on rtrant? in Berlin. 

Xaber erflart fid) aud) bic fran^öfifche Vorliebe Oberitalieus, bas bi§ 511m 
%o rein gcuuanifd) bcutfdj, fübmärtS übermiegenb germanifd) bebölfert ift. 

8fbcr oud) unier Hcrl)öltui* 31t Cfterreid) t ft uidtt molfenlo«, trofc 
ber faiierlidtcu Belobigung be* tapferen öfterreidnfrftcn Scfunbantcn. 
Xie f fa n i i di - in a o i)a r i fcfje erfolgretaV £>errid)fudtt, unter bereit Bann bic 
Hofburg ftefjt, ift im Innern ansgefmodten beutfdifeinblid). Zfdicdten 
nitb SWagnaren hoben and) offen in s #ari£ mit cinflufereidjen 2»iad)t- 
babern über beutfcbfeinblicbe 3>iad)cnfd)often bcrbanbelt. Stnbcrerfettä 
bot fid) ohne unfere s J)fitmirfnng eine Annäherung an Wußlanb Doli« 
äogen, bie unfern unmittelbaren Ginflufs auf ber Balfonbalbinfel aus= 
getdtaltet bat. Sidtcrlid) toollen mir bort unten nur bureb baö ftammes* 
gleid)e £fterreid) mirfen. 91 ber uu* nnb nicht bem 3aren follte es fein 
augenblicflicbcs, hüebft crfrculttfic^ Übcrgemicbt bauten. Xer ^ole Solu« 
dtotrsfi, ber als Chatte einer ÜNurat feinen Sommerurlaub in 5ronf* 
reidj oerlebt, fann nidit befonberö benticbfrcuublidt fein, ^cbettfatl* mirb 
er bie SWarionne an ber Seine nid)t grob onfaffen nnb auch Üttufclanb. 100 
ber £>auptftoa* ber s #olen bauft, nid)t oor ben .stopf ftofjen. Üfterretri) 
ift auf unfere .Stötten im JHate ber 3?ölfer mieber au Ginflufe gemadtien unb 
btlbet gegeumärtig trob unferer nidit alfeu einträglichen Sürfenfreunb- 
febaft bic curobäifdtc ^ormodit int Süboftcn bes ßrbteil?. 

Xnbei ift feine Fricgeriicrjc X'eiftungvtäbigfeit nodi unter ben ttolte 
nifrben Wnfmanb gefnnfen. Weniger als bic Hälfte ber bentfdieu Bits* 
gaben auf ben .stopf bringt bas Xonaureidt auf, meil ber nationale 
#aber unter SJergemalttgiing bc* Xentiditums bie Welbfräfte unauläffiger- 
meiie tu Mufprndt nimmt nnb bic ^ermogenviuatfit bes. 2toatc# id)äbigt. 
?lber nodi ift unter SBolfStuni ein ^ebenöfaftor in btefem Otelipradiigen . 
Meidtc unb berfniipft allein bas lofe 9>ölfcrbünbel unter beut ^errfeber» 
)tab ber Habsburger. Rubelten nudt bie unbeutfdtcu 3?olfs1plitter fönnen 
nid>t oerfennen, baft bie bereditigten Hnipriidic im Siiboften unb bie 
©abrang bes 1 Staatsgebiet* im 2 üben ber beu tieften Anlehnung be« 
bitrfeu unb nur im herein mit Xcutidilanb 31t erreidten finb. 

XaS allein ttet* madttfofe Italien bebrobt Siibtirol nnb idtant 
begehrlich nadt oftrien, ja Xalmatien, erhebt audi offen Anfpriiehe auf 
Albanien. Xer neuefte iWinifter bes Wurmartigen in »tont hat ben 
Xrctbunb togar bfoft 311111 (Garanten bc* bettehenben 3»ftonbe3 auf bem 
Halfan begrobieren mollen, mobei bie nntiöfrcrreidtifdK Spibe bentlidt 
crfennbnr ift. 3'n unferem ^olfSbcnnustictn ift ba* Tentfchgefitlil iefet 
berarlig sunt Xurdtbrndi gefommen. bau mir bie ^crmelfdiung 2iib 
firof* als bcutfaV Strünfung erfennen unb ben 2w\] umbreften. Xie 
litte ferner SWarf mit Ariaul ift alter bentfdter ^off^boben, mae ftdt uoeft 
in ben tieben nnb brei^ehn „goti'dten". bnv heiftt bajnoarifdtcn (Hcmeinben 
ber luTouc'cr ttnb nüfentaiucr 1 oicontiner) ?tlm'u aueipridtt. .^opflo? 
überfie»; Ctterreidt oud) bte'e uralten beutfrficn Sanbftrtcnc bei ber ?Ib^ 



Digitized by Google 



Der Drcibunb nad? 2Ugeciras. 335 

tretung SScnctienä bem befiegten ©eguer, um ba£ Sübbcer flogen ^reufjen 
freisumat^en. £ctjt rädrjt fid) biefe ootflidie 3cfjH>äd)c. Teun bie 1 1 alia 
irredonta fefct cil$ @reii3e fcr)on bie 29rcnnerböt)e feft unb Onlt bie 
rbiitiidien fiabiner für Italiener. 

£fterreidi bat Qbfid>tlidr> 3iir 2tbit»er)r ber Steforntation burdj italieuifd)c 
^riefter Sübtirol feit ^abrbunberten bcrmelfd)t, foti'ie bie angreifen* . 
ben bcutfrf)cn £anbftridie ber Combarbci unb s £enctien3 (barnnter Sriaul) 
italieniid) regiert unb babitrd) ber jetjige» (iroberung3fuft ber itnlienifd)cn 
23emcgung SBorfdjub gefeiitet. Sefct bebrobt Italien burd) Cfterreid)* eigne 
Untertanen beffen öebiet. Grine beutfdie Regierung bat in Zwol für 
bie fabinifaicn £aube§tctfe felbft bie italientfdjc 5lmt*iprad)e eingeführt, 
obmobf bie Sabiner 9iod)fommen ber alten 9tbäter als bc$ UrbergoolfeS 
btel beutfdjeS Sölut aufgenommen fyabcn, iebodi fein Xrüpfdjen italicnifdjen 
93lute§ befitjen. Crbenfo finb bie 93njubaren O-Öanern) ^ubifariens bi3 
311111 Ctfarbafee fünftlidi burcfi bie Regierung unb Sircbc bermclfdit, moS 
nun bie bierburrij gefäfyrbete beutfdie $errfd)aft £fterreid)3 amtlid) an» 
erfannt bat, inbcin bie bobenftänbige unb augeftantmte beutfd)e SWunb* 
art auS bem Ticnftoerfebr öerbannt ift. 

Tiefer uolflidie ©egenfab 3toifd)en Italien unb Cfterreid) brängt 
aber 311m firficrn £rud). Teutidjfanb fönnte and) int Sönnbc mit Italien 
ben eilten bcutfdicn üBolfSbobcn bc§ beutigen £beritalien3 trieben 
gemimten, inbem e§ bei ber üon granfreidj felbft als unoermeibbar be* 
seidjneten Friegerifdjen SfiiSeinanberfebiinfl mit bem unberfÖlwlidien ge< 
fdjidjtlidicn Grbfeinb bem minbermertigen ©enofien tforfifa unb Wiaaa 
gegen Abtretung be* iSelrlinä, be$ äofatalcS bi§ 311111 ßangenfee unb 
ber ferner 9J?arf mit Snaul überläßt, wobei Italien, wie ffets, ein gute§ 
oolfltdjeä unb fteuerlid)e§ ©cfdjäft madien mürbe, ba ben glänsenbeu 
Stnufdi nur arme Söerggemeiuben für bie (Ate d'nxiuv bie Wolbgrube ber 
grembenmclt, ouemadicu. 51 ber mir bürfen and) »011 9teitfi3 megen im 
^ntereffe linieret 2?olfc3 bie meitcre 2lbfdmürung beS Tcutfd)tum§ fcn= 
feitS be§ 2fli>enfantme§ nirf)t bnlbcu. Italien bat alfo bie 2£ohI, obne 
(rntgelt ober mit unferer Stkiffenbülfe gegen überreirf)licf)c anbermeite 
nationale (Sntfdmbigung feinen Süblercien 31» entfagen unb ben t»otf = 
lieben Staub and) iuncrbalb feiner gegenwärtigen aitfälligcit OJren.30 
berau Zugeben. 

Tiefe angreiferifd)e Haltung gegen Cfterreid) wirb nod) burd) 
weitere manloic Sfnfprürfjc auf bie ganac abriatifebe Miiftc CfterreidiS 
niitcrftübt, bie fidi anfdjeinenb auf bie Iängft entfdjwiinbenc btonc .ftanbelS« 
bcrridmft 9?encbigS über ba* ferbiidje Talmatien unb 3War lebiglid) 
beffen äüftenüläjje grüubet. 2a§ altbeutfdie s ^atriard)at Üfglci fSlnuilcia) 
gebot über baö 3^ifd)enfanb t>on beliebig bis und) Solmatien, unb 
beutfd)4ongobarbifd) waren feine s ^crfaffung unb 53et)ölferung. Tie s J^äbe 
ber übermädjtigen Kultur 2knebig#, bie nuf ber flennanifdjen SRcnaiffancc 

tRert» unö 6fil>. CXVIi. 351. 25t 



Digitized by Google 



35(3 



Kurb oon Strang in Berlin. — 



Italien» beruhte, unb ba§ 23orfd)ieben fübirauiidjer Stämme nagten 
jebod) am £)entfd)tum be§ ßüftenlanbeS, baS an ben ftadjfolgern ber 
reidjöfürftlidjen $atriard)en, ben #ab3burgern, leiber feinen &att fanb. 
2Tud) Irter wirfte bie öfterreic^ifrf>e SBermaltung antinational unb förbertc 
bie fremben S8oIf3tümer. 3'efct erntet fie ben Sind) trjrcr Untcrlaffung** 
fünben. ®cmt bie albanefifdic t$rage ift nur ber Tetfmantel, um t>on 
beiben Seiten ber 9lbria gegen ben öfterrcidjtfdjen Söefifc Stellung ju 
nehmen. 

Sic SUbancfen finb bie alten JOrafer Uitirifd)en Buu'igeS mit ger« 
manifdjer unb Tfat)ifcf)cr 93cimifd)ung, beren !©örtcridjatj mebr ger- 
maniid)e, at§ lateinifdjc Öaute enthält. Xrofcbcm erbebt Italien 9In* 
fprud) auf bie albanifdje föiifte, bie natürlidie ^ortiefcung bc§ balma- 
iinifaVboSnifdjcn $alfanbalbiniefgebicte3, beren £fterreid) sur 9fu§* 
befmung feine» (£inf[uf;frciic§ bi§ 311m ägäifrfjen 2>?ccrc, fei c§ in un* 
mittelbarer $crrfä)aft ober beffer auf ©runb einer blofeen Cberbobett 
über ba§ wilbc ^crgt>oIf, unumgänglid) bebarf. <>ft'S aber ein 3ufalf. 
bafj gerobe ber augenblidlidic italicnifdje SWinifter be3 STuSwärtigcn 
fid) Iebiglid) mit Albanien nie einiger 9fu#IanbSfrage öffentlidi bor 
Antritt icincä 5lmte§ in entfäneben öfterreimfeinMidicm Sinne betätigt 
bat? W\t ber wcicntlidicn ^crfrärfnng ber gegenfeitigen örenjbcfcftp 
gungen fällt äiigfeidi ber ernftc ^tan v?talicn§ wfanmien, sur (FntTaftung; 
bes" Wenig geeigneten SSenebigS einen neuen Srieg§bafen unb tunlidift 
gegenüber ber aTbanifdien SKiftc 311 bauen, obwobl ein öfterreidiiidjer ?ftt' 
griff fid)erlidi nid)t 511 gewärtigen ift. 

Tiefe t>on stalten gcfwbte unb nadi gewohnter $crfd)Wörerart auf 
beut eigenen Ohnnb unb 3taben be§ 9(ad)barn gefdnirte Spannung muß 
fidi in ber Sufnnft cntlabcn, ba c§ für £ftcrreidj eine Lebensfrage ift, 
wie e3 fein (rinfluftgebiet auf bem £>ämu§ gcftaltet. 2Iubererfeit§ baben 
mir ba§ gfeidbe Gelangen an ber Grbartung be§ beutfd) öfterreidiifcben 
OJeprägeö £riefts\ bc§ einigen beutfdjcn SfusfiifirnafcnS am ÜRittelmcer 
im toolttidjen Sinne, ftreilidi bat £fterreid) ber^Iid) fdrfedit ben beutfdjcn 
Gbaraftcr feines einzigen #aubel§füftenfclat}e3 gemabrt. Italiener unb 
Slowenen ftreiten fid) um bie tfcrrfdbaft, obwobl bod) Iebiglid) 
beutfdjes" (Mb unb bentfdier llntcrnebmungSgcift biefe üficrreidüfdie 
Sd)ö>fung Hör bem Verfall fdjübcn. Tie Darlegung ber 9?eibnng§fläd)en 
bes beiitfdicn £onaureid)e§ gerabe auf nationalem (Gebiet mit bem borflidi 
mie wirtfrfjaftfidj Wenig WcrtnoUcn Italien ergibt für bie beutfdie SJeäV 
nung wobl bie fünftige 9lbfrfircibimg bc§ italieniid)en ^oftenS, an bem mir 
wenig Verlieren, nadjbcm er fid) als fo läufiger Sdmlbner gezeigt hat. 

Sfber Üfterretdi fclbft gibt 31t erbcblidien Siebenten Sfnlaf;, bic nur 
baburd) nbgcfdimämt Werben, bau 15 Millionen TcutfaV bortfelbft ftetB 
ein gemiditiger 5ftaditfaftor bleiben Werben, ber ^umaf bic DcrnäTtut§< 
möfcige SWohnabf bor ^ölfcrfdiaften be§ Staate^ barftcllt. 2^atfacncn 



Digitized by Google 



s 



Der Drcibuitb nadj 2ilgeciras. 537 

ber jüngften ftext befunben eine bcutfdjfcinbtidje .Hinneigung au JHufe= 
laub, ba§ bisher nur öurif) beut|"d)e 93ermtttlunfl 511 einer freunblidjen 
SPebanblung bes> 9iad)barreid)eS au beroegen mar. Xa% Söalfanabfommen 
unter 2lu§fdjartung £eutid)lanbä, bic unter ftaatlidjcr Billigung erfolgte 
3ulaifung ber faulen legten Siuffcnanrcibe, beren geringer Teilbetrag 
für 2Bien gerabe bie biplomatifdje 9lbfid)t berrät, unb ba§ Siebeöiuerbcu 
um polntjcrje Aufträge, bie bem bcutidjcn ^anbel unb ©roftgemerbe infolge 
unferer ^olenpolitif unb be§ polnifd)en 9lufrul)r§ unter planmäßiger 
(2cf)äbigung bcutfdjen Eigentums entzogen umreit, burd) rfd)cd)tjd)e unb 
gaiiaifc^e Maufleute, bintcr benen aber ba3 leiber mebr jübijdjc als bcutfd)e 
.«pänblertum £fterreid)3 ftanb, merfen ein beaeidmcnbcö S^icfit auf bie 
tnabre ©cfinnung am Liener SÖaltylafe unb bie augcnblicflidie 2ad)lagc. 
Ter unfd)öne mirtfdmfttidje SBettbcmcrb mag nod) bei ber jd)lcd)ten 
©cfd)äft£lage £fterreid)§ gerabe infolge bc3 nationalen £aberv crflärlid) 
unb bamit entjdjiübbar fein. 

Tic politifd)en 2Nafenaf)men tragen jebod) fdjon einen eruftcren 
(Sborafter. SragIo§ mirfen mir poliliid) am borteilbaftcften burd) Cfter- 
reid) im Süboften GuropaS unb muffen mir if)iu an biejem Söebufe jebe 
S^üdenberfung gercäbrcn. 2lber mir, bürfen and) berlangcn, bei jeber 
Siegelung bc§ gegenfeitigen $Bcrl)ärtnific§ afö gleirf)bcrcditigter Tritter 
mitaumtrfen. Untere leiber fett $i§mard# SBeggang allau r)änfin erfolg- 
lose Diplomatie bat fid) tatfädilid) bergeftalt in ben #intergrunb brängen 
lauen, bafe bie Söalfanabmodjnng über unfere Stopfe erfolgt ift. Cftcr- 
reid) fofl fid) aber nid)t al§ flabifd)c 2flad)t füblen, fonbern aI3 bic 
bcutfdjc Cftmorf mit ber blof; unterbrodjenen, aber nidit aufgegebenen 
beutfdjen Senbung im Süboften (htropaä. ßeiber ift ba§ 2öerf im 
eigenen ßanbc ja nod) nidit einmal bollenbet, fonbern biclmefir in ber 
SRiitfbilbung begriffen, ber enbltdi politifrfj an begegnen untere nationale 
$flid)t, fogar ein ©ebot ber Selbfterbaltung ift. 

9?ur burd) unb mit Cftcrreid) fönnen mir baran beufen, triebet bic 

europätfebe SSormadit 311 merbeu. (£3 banbelt fid) um bo3 (Scrjnmraeu* 

bergifdic 70 ÜRifltonenretdj, ba§ aber jetet über 100 000 000 tföpfe aäbtt 

unb anm 9lnjd)lnf; ber übrigen beutid)en 2fufeentanbe brängt. £a§ 

beutfd)e Mitteleuropa beläuft fid) auf 120 Millionen Seelen, bic jebem 

fciublidjcn 93unbe inncrbalb bc§ Grbtetlä ober in ber Überfec fiegreid) 

bie 2pit?e au bieten bermügeu. Tic ilaiufdf tuagnarifdien SBoffstplitter bc< 

einträchtigen bei ber bunbcsitaatlidien 3ufammenfaffung alles europäifdicu 

Xeutfdjtnmv ba3 Gepräge bc* fi'mftigcu grofjcn beutirfien Staates nidit. 

TieieS Siel ift bie natiirfidie Stiditnng unierer 9tu*lanb*poIitif, bereu 

Anfang 33i3martf gefebaffen bat. Uttfcr Sdinmnfcn unb nniere baranS 

folgcnbe biplomatifdjc Unfrud)tbarfeit »erraten eben bie ^erfenmmg 

biefer einaig möglid)cn unb erftrebenämerteu ^olitif. 'Sonft bleibt bie 

SBeltmodjtspolitif ein leere? ©ort, mie SWaroffo jeigte. 

— . 



Digitized by Gpogle 



$eliv Weingattmv. 

£in frttifcfjcr Vetfudf. 
Von 

3?auf ^üefettfcto. 

— SrcSlau. — 

er J©eg, ben id) Ijier gcfyen mill, bünft mid) nid)t Ieidjt ju be- 
fcfjreiton. ^d)on bas ®efüt)I ber Unfidjerljeit erflärt bie 
33c3etd)niino „SBerfua)", bic übcrbieS ben Sinn be§ gremb 
tt)orte§ „Crrpcriment" bot. SDet itritifer alä ©rperimentator an ber 
pft)ri)otogi)d)eu 3Nafdjineric einer fünftlerifdien ^erfötüidjfeit! Sie Gr* 
perimcntalpmdjotogie lefjrt uns ben SBcrt be§ (5rperimentieren$ für bte 
Slenntnte be£ Scclenlebenö bod) fdiätjcu unb fomnit in nnberer gornt 
emd) bem Mnnftfritifcr 31t ftatten. SBic 311m Söeifpiel ber (iljemifer auf 
erperimentenem SBege, burdi Teftitfatiou unb Sublimation ober bergl., 
Refulioie finbet, tuic ber Wwfiolog mittels bc§ s Dfifroffopc3 iclbft bte 
intimften (£igenfd)aftcn feiner Materie erfenut, fo ftubiert ber „tönnft- 
ridjtcr" bte 8Befen§3Üge ber Üjn bcfd)äftigenbeu CSfKiraftcie, analnficrt 
fie, forfdjt ncid) Ujren gegenseitigen Steaftionen unb furf)t bie öefdjaffen« 
fjett, bte Regungen, Staublungen unb &icfeiKuiußernngen ber fünft- 
Ierifdjen s J>U)dje au crfuuben. SWnn be^eirfmet Um als (^ffaniften 
unb meift fd)on baburd) auf feine 3?ermanbtfd)aft mit beut (f r pe ri m e tt« 
tator bin; er ift ein „2*erfud>er". 2er Katurroiffcnfdjaftler ionbert, 
prüft, urteilt unb ift be*balb Mritifer, bod) obue Mücffidit auf pcrfönlidje 
Neigungen unb Abneigungen. Ter SDttfroffopifet sunt 2?eifpiel fennt 
feine anbere „ffiirfjtuug" nB bic riditigc 9tid)iung fcine§ ^uftrumeute^, 
feinen nnberen „Stanbpunft" al* ben, Pon bem aitö er fein Cbjeft am 
beften unteriudicn fann. Sftif bicfelbe SBeife barf ber .Qritifcr mit fünft« 
IcrifdKit Subjelteit Perfabrcn. Tic teilte nennen bas objeftit». SKfo: 
idi lwrbe ©cingartner unter? fritifdic Wifroffop ncfjmcn nnb mid) 
bnrüber äußern, lun3 bie prüfenben Augen gefeben baben. Q$ ift aber 




Digitized by Google 



Sel'xjc IDetngartner. 



339 



gana natürlid), baß bie SBorte „iföie id) cä fcfje", Mc ^eter Attenberg 
3um ütcl einc£ Shidjeä toäljlte, aud) über i>icfent Gffau fielen tonnten. 
Stnber* ift baä i>crl)ä[tni3 bei* ifrttif 311m Münftler, roenn beffen ^er- 
fönliajfeit einem überragenben QJentc ober einem !JMcnfd)en gehört, ber 
in be§ ftritifer^ Innenleben feft einbegriffen ober feine gonj beionberen 
3«iupan)ien erregt I>at. Xcnn braudjt man bic Sporte nidjt abamoägen, 
brand)t nid)t oorfidjtig 311 nnierfudjen, nid)t aufs @croteioob/t 31t cvperi 
mentieren; man fdjrcibt einen Siilmrambuö. 80 ging c* mir mit £tid)arb 
Strauf}, al* id) ifm ben Sefern biefer 3eitfd)rift fd)ilberte. £ber man 
mad)t, menn einem bie ©efüf)k- nnb ©cbanfeumclt mie ber anfjere 
ßebenögang be* Slünftler* feltfani nabe $e3iebnngen 311m eigenen £d) 
geigen, au£ ber ftriiif eine Intimität, eine £cr3cn£angelcgenf)eit. 00 
ging c3 mir mit Snbmig ©üüner, als id) I)ier mid) mit iljm befafete" 

teilte Stellung 311 Sßcingartner ift eine mefcntlid) anbere, eine 
„natnrmi)fenfd)aftlid)e" in bem nngebenteten Sinne, %n mnndicm 2cÜe 
feiner geräumigen, lidjten öeifteämcrfftatt geljöre id) 311 ben Unbefugten, 
beneu ber 3üifentbalt bort oerboten unb gar nidit einmal ermünfd)t 
ift. 2(ber biefcs ©efübl ber 58cfrembung ift bei ber erflärten Söetrad)« 
tung*mctfe fein §emmungögrunb, cfjer OieÜeidjt ein eintrieb, ben .Uünftlcr 
51t burd)fd)auen. 8pino3a jagt bodj: „Nun ridere, non lugere neque 
detestari; sed intelligere." 2tIfo babe id) einfadj baS fritifdjc Stfifroffop 
unb ben Seelenfpiegel auf SSeingartner „einsuftelien" unb nieberau- 
fdjreiben, lote id) if)n febe unb ocrftelje. (Sr ift fein Qtenic, aber eine reid) 
beQabtc, reid) oeräftelte s }krfönlid)feit. (£3 erfdjeint mir loljnenb, ben 
Stamm biefer $ftc unb bic SBur.^el be3 Stamme* 311 unterfudicn. Sdjon 
bie £atfad>e, bafe Sßeingartncr Xirigent, Stomponift, Xidjter unb .ftunft» 
fdjriftfteller ift, madrt ifm 3U einer „banfbaren" !Cerfud)s?pcrfon. (£3 
fommt barauf an, bieie Jüllc ber @efid)te in feiner £ätigfeit in einen 
Stammen 311 bringen. !£e£balb mufs man bjer Iogifd) unb oft)d)otogtfd), 
nid)t • fatalogifd) oorgeben. Xrotjbcm fann id) auf ba* billige Nüttel 
einer fnapoen biograpl)ifd)en 2tatiftif uid)t oerjidiren, ba felbft bie 
flüdjrigfte Überfidjt über ben anderen 2eben£gaug eines ÄlünftlcrS ge» 
eignet fein fann, 311m 3?crftänbni§ feiner i*erfon beizutragen. SBein* 
gartuer f>at mir im Sepcfrfjcnftil einige antobiograpbifdjc Taten gefanbt. 
£rf) milt fie jetjt djiffricren .... 

Seih; äöeingartner, (Sbler oon SWünaberg, mürbe am 2. Sunt 18*13 
in 3«™ (Salmatien) geboren. Jlad) bem Xobe be§ $aterö, ber bort 
Stelcgraobcnbircftor mar, ficbclte bie SRuttcr natf) ©103 über (18(;s). 
Sie erteilt if)m ben erfteu SWufifuntcmcfrt, beffen ftortfetmng Dr. SSilb. 
SRaqer, Dirigent bc§ fteiermärfifdien äUufiFoeretn§, übernimmt. 2d)on 
1880 erfd)etneu ^Uabierftürfe Oon SBcingartner, bic bem .Qomponiften 
ein bftcrrcid)ifd)C§ Staat^ftiocnbinm eintragen, ^nt folgenben ^nbre 
berläfjt er mit bem 3cugni§ ber Weife ba? Ommnafium unb gebt bann 



Digitized by Gpogle 



paul Kicfenfelb in Breslau. 



nacf> Öeipjig, wo er Schüler be§ ßonferDatoriumS unb Stubcnt ber 
$J3f)tfofot>f)te wirb. 1882 ift in Söcimar feine erfte Begegnung mit 2\Ht, 
ber lebhaftes ^ntcrcf'e für i()n faßt unb ir)n ermuntert nacf) SBeimar ju 
sieben. £a§ gcfdiiebt im nädjftcn S^bre, nadjbcm Sfiteingartner baS 
Seidiger MonferDotorium mit ber SluSaeidwung burdj ben aftoaartpreig 
oertaifen bat. 3Utf Stx^t^ 9?eranlaffung wirb 1S84 ba£ erfte größere 
SugcnbWcrf, bic Oper „Safuntala", im Weimarer ^oftbeater aufgeführt. 
1er 2lntor ift bnrd) ben SWangel an eigenem Vermögen gezwungen, bie 
tfaufbahn beä ftar-elfmeifter* einjuidtfagen. 3n biefer (Sigenfdbaft ift 
er im SBinter 1881/85 nm Stabttbcaier in &önig§bcrg unb Wäbrenb ber 
awcf folgenben o^bre in £anaig tätig. Snswifdjen, 1886, hatte bie 
Uraufführung feiner <gueitcn Oper „SWntaroifa" am tfoftbcater in 
*3?iünd)en ftattgefunben. 9?on 1887 bi§ 1889 ift er .fior»erimeifter in Ham- 
burg unb oertrift julefet brei ÜDfouate Ctto Deffoff in ftranffurt am 2»?., 
öon Wo an§ fein 9?uf in weitere Greife bringt. Vorauf ift er $offapeII' 
meifter in 3Wannbcim unb folgt 1801 einer Berufung in bie gleite 
Stellung nad) ^Berlin; bort übernimmt er nntf) bic fieitung ber 2mn« 
))I)onica5enbc be§ fönigfieben Ordicfters. Xiete tfonjerte gelangen balb 
311 bober SBebeutnng unb begrünben ben SMtrubm ihres Dirigenten. 
2er gibt 1897 feine Sicflung an ber tfoforier auf, bebärt jeboeb bie Leitung 
ber Snm^boniefon^erte. Xann geht er nad) aWünrfien unb tritt bort an 
bic Spifce bc§ neu gegrünbeten Saint CrdrcMtcrS. Seitbein ift er nur 
tion^ertbirigent: o!3 foleber hat er mit ben SWnfifern bc§ £ofrat§ ßaim 
Reifen in Scutfdjlanb unb im 9fuslanb gemadjt. tfter§ ift er audh ate 
ßamrucnuufifipiefcr pianiftifd) tätig gewefen. 9?on 1905 ab fdiränft er 
feinen Tirigentenberuf ein unb legt iein 3fmt al§ 9?orfteber be§ äRündiencr 
Orchefterv nieber, bleibt aber Setter ber Smnpboniefonäcrtc ber fönig- 
lieben Capelle in Berlin. 

Tiefe „narften Xatfadjcn" miiffen beflcibet werben, bamit fie nidit 
erfrieren, nidit 31t froftiger Statiftif crftnrrcu unb ben Seier nicht 
falten. 

Ta Wirb man nun snnäcbft bemerfeu miiffen, bafj 5S*cingortner 311 
ben iogenannten „bodigebilbeten" SKufifern gehört. £as ift fetjt faft 
unauffällig, im $crgreirfi jur „guten alten Reit": benn ber 2>iufiferttipu§ 
bc* ocrfimpclten £rganiftcn, be* Wcltfrcmbcn Tachfammcrmufifere iwn 
anno ba.yimar, ber in feiner .üfaufc mit ben ©etten boppeltfontrapunf= 
tiitficr Konfinien, oft and) mit .«pungersvein ringen mußte, bot bem 
fo.^inr horfntchenben Tonfitnftfer mit umfn»enber menfdilidjer unb bicl* 
fettiger OieiüeSbilbitug ^tab' gemarfit. SPfancü einer bon ben SNiififcrn 
unferer OJcneration bat Philologie, iHfthcttf ober ^hilofophic burcbauS 
ftnbicrt mit beinern ?*emühn unb Ijeifjt Xoftor, ÜWagifter iogar. 
fiitb leibhaftige Scltmenfdicn mit gefunber Witterung für bie ffieue 
be6 Sehen*, Fiobcu H'hr oH grünMidie 0^)innafialbilbnng unb bann bie 



Digitized by Google 



^clir IPetngartner. 



edjteftcn Stnbentenfreuben genoffen. „C^in rccf)t aftueUeä Söeifpiel für 
ben unerfcfelidjen Söcrt bei* nafTifri)=f)unianifiifd)cn ßrraierjnng" nennt 
@J. SÖrcdjer bcn Stnbicngang 9fid)arb Siraufe'; feine Söebanptnng erhält 
aud) burefj Söeingarrners Schaffen einen überaeugenben Söemciä für Ü)re 
9tid)tigfeit. 3>aä grof3C itapitar bnmaniftifdjcr SIMIbnng tverginfte fid) 
fjod) in 3öeingartner§ (entern SBübncnroerfe, ber 2riIogie „CreftesT. 
Xqö an einem Slbcnb auffübrbare, in bic £eile „Agamemnon", „£a§ 
£otcnopfer" unb „Tic (£rinnrjen" geglicberte SBerf ift ber Crefteia bes 
$tfd)nln* nod)gefd)affen. Saft ber Stomponift f)ier roie in feinen anberen 
Opern angleid) £e,rtbid)ter ift, fann and) auä feinein meiten, fidjeren 
93übnngögangc nnb mieber an3 ber neujeitltdfjen crfjöf)ten ©ciftcSfiiltur 
unferer Üiufifer erf(ärt merben. Ruinier grüftt in folcfjen Sailen an§ 
naber ?fernc ber Reformator JRidjarb SBagner. ^n feinen „Gtefammelten 
Sdjriften" bemegt fid) Sagner oft auf iljm entlegenen ©ebieten, bic er 
eben nid)t al§ SWufifer, fonbern al§ allgemein^gciftig fnltioierter Sttcnjd) 
bebaut. 9lnf bcinfclben ©rnnbe bafiert ba§ ftaftnm, baft SBeingartner 
feine publtatftifdbe iätigfeit mit ber p&iIofopl)iid)»mufifafifdjcn 8d)rift 
„Sie Sebrc oon ber Sicbergebnrt nnb ba§ mnfifalijme Srama'' begann 
(1896); bnranf folgten bie Stbbanblitngen „Über baö -Dirigieren", über 
,,33atireittr)", über „Sie Smnpbonie nadi Söeetbooen" nnb jditieftlid), oor 
3tt)ci ^abren, bio liebcboflc 2(rbeit über JUvl 8pitteicr". ^dj mödite 
e§ alö einen mitfrtigen 8d)nittpunft ber Pon mir gezogenen (Sntttütflnng^ 
(inien beaeidmen, bafj ber SNufifer Sßcingartner bem *£id)tcr 8pitteler 
eine nterariiebe 8tnbic mibmet. freilief) bat ber 3idjter Spitteier 
ben Sttnfifer Seingartncr babnrd) bireft angeregt, baf] er ibm mit ben 
©ebirfjtcn „Xie tote Crbc" nnb „2er Säger nnb ba§ Sid)ttf)cn" bic 
Sterte an ben beiben „5SaHaben für eine 2ingftumne mit ^egfeitnng bc$ 
^pianoforte" gab (<>p. f>7, VM\). ?Inf feine 8djrift a r I 3 mitteler 
— e i n f ü n ft I e r i f d) e § C? r I e b n i §" weift midi ber äJerfanev in einem 
33rief mit s J?ad)brncf bin, meil fie mir „bic 33efanntiduift be§ einzig 
nürflid) grofcen Poeten unferer Jage vermitteln mirb ". Xaft bier per» 
fönlidjc Söegeiucrnng, bic fid) bei Pielcn in fcfiroffcr, nneingeid)ränfter 
^orm an§fprid)t. eine litcrarbiftorifd) mie fritifd) anfeditbare, nmnaftgcb= 
Iidtc 2infccrnng bcrPorgebradit bat, ift fnft belanglos im .^inblitf auf bie 
crfreulid)e (frfdieimtng eines tum nnfadmiännifdicr, angemein menmV 
Iicfjer nnb ftinftferifdier ^ifbnng biftierten Urteilt. 

Bn fötaler S?ilbnng gebort, namentfid) bei ben 9Wufifcrn ber jüngften 
SSergangenbeit nnb ber ©cgenwart, bie 9>biknopbie. ^d) benfe ba 
meniger an eine fnftcmatiirfie 3Beiobeit?rebrc, etwa bie Sogif ober dito« 
logie, aB an ein bem Seien ber lonfnnft entipredienbe'? metapbm'ifd)e§ 
©mpfinben nnb an eine SSeltaip'dwnnng. Xie itanb in ber mobernen 
SUnfif bi§ ^ltfetjt im S?annc 2d)openbaner§. 5Son gröntem Ginflnft 
roar Sßagner^ „Gbriftentnm", bn« ber bnbbbiftifdjen ^beologie, bem 



Digitized by Google 



3^2 paul Hiefenfclb in Srestau. — - 

9firmana Sdiopenbouers mabloerroanbt i f t. Xic „(£ r I ö f u n g Dom 
2dnucr3 ber Chiftcnj" toar ja ein £iebling?gebanfc be? ^arfifal* 
tomponiften. Seitbem fyaben Picle 2onbid)tcr gegtnubt, bafj 2d)open= 
I)Qiier 311111 Ritten Xon unb 311 nuten £ontt>crfcn gebort. Sütdi ber 
Sftictjfdieancr 9J. Straufj betont in einer autobiograpbifdieu 3f 133c bie 
Xntjadjc, baf> ihn fein Jßehrer 2(leranber Mütter ,,aud) in bie Sebrcn Scfjopeu* 
baucr» eingefübrt" bat. bitter gilt aB „ber getreue Grfart ber 9icu- 
beutfdjcn", unb bieje Mcubcutfdjen ünb in ibrer kunft, ©efinmtng unb 
©cfittung abbüngig Pon 2£agucr? ffieltanjdiauung gemejen, 311111 Zeil 
finb fic e$ noeb. Sollte nun 25>cingartncr, ber, obmobl in Xalmatieu 
geboren, Xeutfdjer ift unb ber ©nippe ber „Wcnbeutfdjen" angebürt bat, 
au? ber ?Irt fdiCagctt? £if3t, ber nädjft Söagner ben bebeutcnbften Gin« 
ffiiB anf biefe (Gruppe ausgeübt bat, fafete ja für ben aroanaigjäbrigcn 
ftonferoatorifren TcbbaftcS ^ntereife unb ermunterte ibn mit (Jrfolg ba3u, 
längere 3<?it i" Weimar 311 bleiben. <sii S5>eimar, mo bic 05ciftcr oe?" 
ÜDJitfifbramaS, be§ ^iibnennxnbfeftfpieB, ber Sdjopenbouerfdien bubbbifti' 
fd)en ^beoFogic unb be£ d)riftücr)eii 9Utrui?mu3 umgingen, mo bie 
SWcIobieen ber ©ratejünger unb ber fiitatfdjen Grlöi"ung?muiif in ber 
Öuft idimebten unb narf)flingenb fnmmten. Xcr £)bem be? (rrfüfiing?= 
loabnev roirfte bort unb mufote bie Seele be? baumls* nod) fo iungen 
unb empfänglidjcn SlVingartncr erbeben {äffen, ^dt hult unterfiKpen, 
ob unb roic loeit fein bamaltgcS Sdiaffcn auf bie cntfd&cibcnbcn (?in- 
briirfe jener 3^it 3uriitfaufüf)ren, ob SdiopcnbauerS 2Mtanftf>auuug 
mit ibren inbifdicn unb mognerifd) diriftlidicn Sdiatticriingen aueb im 
Sbeenfrei? SjßeingartncrS ein roid)tige§ Segment gemefen ift. 

vsnt Anfang ber adliger ^abre ging Stfeingartncr? bramatijdie? 
Crflling^merf „2 a f n n t a f a", ein mufifalifdieS „SMibnenjpicI" in bret 
5lftcn, auö einem inbifdicn SNärdjen bcrPor. ©in Zeil ber £per 
fpielt im 5öiifjerbain; unter ben SWitirirfenbcn befinben fid) SBü&cr unb 
SöüBerinnen. Xie ganse £anblung ift erfüllt Pon 33ufee, Diene, Ornt- 
fübnung, (fntfagung unb (rrlöfung. Xic jmeite Oper, bie nidit tuet 
fpäter crfdiieiienc breiaftige Siomöbic ,M a l a to i f a", bafiert ebenfalls 
auf einem Xroma be? berPorragenben inbijdicn Xirf)ter§ ftalibaia. 
^n ber 3cit Don 1888 bis 1*91 entftebt bie Xiditnng unb bie SPhifif ber 
Cpec ,,©enefiu§" (op. 11). Xic 2rd)fc ber .^anblnng ift ber Siebe?» 
unb ©Iaiibcn?foitfrift ber gläubigen lihriftin ^clagia unb be? b«ib 
nifdicn Sdiauipieler? im Xienftc Xiofletian?, öenefins. Ter mirb Pon 
einem „Strabl bc? Sidn?" getroffen, fo bar, fein »lirf „crbliubenb für 
bie 3Mt fein ^nn're§ fonnt' erfrfianen". Xcr Gebanfc (ibriftt bnrdv 
leuditet ibn unb meift ibn auf ben 2£eg nadi bem .<pcir, „ba? ber (F r* 
löfitng a^erf im? berrlidi offenbart". Xcr iUmflift ift äbnlidi bem 
im „^annbäiner" unb Pcrmanbt bem Birten ber entgegcngefct?ten unb 
ftreitenben iitttirficn Siräfte im „^arufar". SWarfit fidi bier ©agner? 



Digitized by Google 



(Jeliy IDctngartner. 3^3 

Ginflufe ftarf geltenb - ba§ £ertbnd) ift mit äknutmng ber Cpern- 
bidjtung „©cminianni" bei S d) o p> c n I) a u c r t a n e r i Serrig 
ttcrfa^t — fo ift in ben crftcu bcibeu Söübnenmcrfen mit ifjren inbifdjen 
Stoffen eine $Be3icfjung jur bubbbiftifdicn Seit Sdjopenljaüers bemorf* 
bar. Xiefe Kombinationen werben bielleidit erft gans überäengen, toenn 
id) einem Seingartnerfdjcu Briefe an mid) bie folgenben Sälje ciit- 
nebme: „kennen Sie meine Sdjrift i c £ e b r e t> o n bei* SB i e b c r= 
Ö c b n r t n n b b a i m n f i f a Ii f d) c Sroma'? Xabon müditc id) 
$bnen tagen, bafj bie barin jinu Üluibrnrf gebrachte peffimiftifdje, bon 
Sd)openl)auer beeinflußte ÜBcltanfd)aunng fid) nid)t mef)r mit meiner 
heutigen betft, iobiel idi and) in bicier, übrigeni meiner erften Sdjriit, 
nod) ali ridjtig anerfenne. £er angefügte Gntttntrf, nergönnt mir bai 
Sdntffal ibn auianfübren, mirb natiulid) eine tuefentlid) anbere GJeftalt, 
Por allem im Sd)fnfjteil, bcFommen. Xieie Sdirift berrät nod) Diel 
Unbebilflid)feit im Stil nnb in ber Gruppier nng bei Stoffe?." Siefe 
„Selbftanaeige" intereifierte mid) befonberi tuegen bei Jücfenntniffei 
einer überrounbenen peffimiftifdjeu, oon Sdiopenbauer beeinflnf}ten 
5Beltanfri)annng nnb jeigte mir, baft tdi mir in meinem bnnflcn £enter* 
brange bei redjten Segei mol)l benutzt gemeien bin. 

CHnc (rmansipation uom bnbbl)tftifd)cn ^oeenfreii nnb diriftlidv 
aliruiftifd)*germanifd)en 0efül;[ifompler nenbentfrijer iDinfifer ift oielleid)i. 
fd)on bie 1897 erfd)ienenc fmnpbonifdie £id)tnng „X a i & e f i 1 b e ber 
Selige u". £ie ^bantafie bei Siomponiften bat fid) Ijicr bon ber SIntife 
abortieren laffcn, ift in feiner and) at§ Xid)tung bebentenben deftcö* 
£rilogic in ein nod) näberei Skrljältnii 31t ibr getreten nnb in ber J&tjmnc 
auf Spitteier au freieftem, freubigftem Sluibnuf gelangt, freilief) bat 
SBeingartner ben Xragöbienftoff bei lUfcbbtui mit mobern d)riftlid)en 
(jrlöfungsmotioen Derbrämt, nnb aud) in ber „bnrd) bai ®emälbe Slrnolb 
Söödlins angeregten" £onoid)tung ift bie Seligfcitifiimmnng eine 
beltentfd)e ^otenaiernng bei bon ben s Jleubentfd)cn mit Vorliebe fnlti- 
bierten ©rlöfungigefübli. Stber bie .Statbarfii batte fid) bereiti 311 uofl* 
aieben begonnen nnb errcid)te einen ^öljcpunft in ber S<brift für 
Spitteier nnb beffen Iebenibejarjenbe, oIt)inpifrf) heitere £en beulen. Xie 
Sd)toei3er SÜÖcflin nnb Spitteier fteben am Slnfang nnb Gnbc biefer 
(fntumfluugilinie. ÜBte bod) ber HWaler, ben man jetjt 3u berfleineru 
tragt, Don SSkingartner gefdjäljt mirb, bafiir fpridit bie briefliche 59c» 
bauptnng: „Gin Jöödfin gleidjmertigcr Momponift mirb fid) neben bie 
Sntmeifter ftellcn bürfen." Übrigcjii balt S^eingartner feine beiben 
fr>mpf)ontfd)cn Xirijtungcn, bai bnrd) iöörflin infpirierte £pui 21 unb 
„^önig ßcar" (€pui 20), nid)t für feine beften ©erfe. 2?ou biefen 
roie r>on ben meiften anberen Aiompofitionen SSeingartner* fenne id) nur 
bie papiernen Partituren, bie bodi fein uollgiiltiger Grfals für tönenbew 
Sebcn ftnb. Xafe man bie SBerfc Scingartneri fo feiten 311 «ebör 



Digitized by Google 



3<H paul Xiefcufelb in Sreslaa. 

bringt unb Ujreni Schöpfet* bie ernfte, uneingefdjränfte 2fnerfennung 
als töontboniften fo oft berfagt, bat innere unb bemerfensmerte äußere 
©rünbe. 2Tnf bie äußeren Urfadjeu mufe id) gnnädjft eingeben; benn fie 
erfcfjcineu mir uncrläftlid) für ba§ boüe SBerftä'nbnid ber iefcigen Sßofition, 
ber gcgenroärtigen 2lufd)auungen, ßonflifte nnb S£ätigfeit 2£eingartncrs. 

Seine 3ti)eite fdu;iftfteUeriid)e Veröffentlichung (1896) ift bte 31b* 
Ijanblung „Über bas dirigieren", bie als Vcrfudj eine* 9Zaa> 
trage 31t 3Bogner3 gleichnamiger 8d)rift angefeljen »werben roiü. Unb 
babei beginnt gerabc I)icr bes S8crfaffctS (£man3ibatiou bom Skmne 
Sßagners aud) äußerlich afut 31t merben, inbein er mit fdjarfen Stidien 
ins SBefbenncft bercr um SßJagncr unb 93anrcuth greift, (£r menbet fidtj 
gegen ben Dilettantismus, bie öefcfjäftsfniffe unb ^roteftionsfcirtfdjaft, 
bie fid) in JScuireutl) feit bem iobe bes ©rünbers ber bortigen 2?übne 
breit machen, gegen bie Unfchlbaitcitsbogmatif ber 29al)reuti)cr #err- 
fd)aft unb bas „ilafeburfeln" ber £ienerfd>aft. ^n fel)r bolemiidjer 
2Beifc befafet er fid) mit Sicgfrieb Söagncr, um 31t 3eigen, bafj bie ,,£ob' 
hubelei unb 9ieflamc", bie man mit beut „8obne ber einflußreidien ^vau" 
(Sofinta treibt, im fdjroffften iWifjberhältnis fteht 311 feinen Stiftungen 
als Dirigent unb ä'iufifbramatifer. 9lus bem offenen ©ort gegen 
Swig Stegfrieb, bas Regime feiner Butter unb bie ganse SÖaureutber 
8ibbc entftebt im folgenben viabre, 1S97, bie Schrift mit beut ittel 
„33 a n r c u t Ii". Sie Hufrübrnugen am SBagnertbeater in ben 3iuan3ig 
fahren bon beifen (rinmeibung bis 311m Grfdieinen feines iöiicblcins 
unterteilt ber Verfaner einer im allgemeinen iad)lid)en, befonbers auf 
mufifalitdie, bübncu= unb regietedjnifdje dinge be3Üglid)en ftritif, tabelt 
heftig bie (rntftebung nnb ebibentiitfie Verbreitung bes „echten 3?anreutber 
■JCemboä", bas fid) in ber unnatürlidjen Veridjlebpung ber 3eitniaBc 
äufeert, fdiilt bte Südüung bon „sinrs" im ^utcreffc bes internationalen 
^BublifuntS unb anberc unmagnerifrije (rrfcheinungen, 311m 23cifpicl Ver- 
fräße gegen bie finngcmäßc ^uuenicrung. dabei benunt er jebe baüenbe 
Gelegenheit, um gegen ben Varireutber .ftof, gegen $rau (Softma, ben 
„ungliitflidjen doubbin" Siegfricb, bie Sdiar unleiblicfier Höflinge unb 
ihre bind) „trubcrlidjen Stummel" sugimften ber iöanreutber SHique 
beriidjtigten Vertrauensmänner fröftige, leiber bereditigte Zugriffe 3" 
richten. 2 ei 11 Viidi ift niefit tief, unb ber Vertaner mollte mobl aud> 
nid)t in bie £icie, mollte gemife nidit beut Vat)rentber (fteift, ber in 
ber mobernen ^ublt^ifttf, (itbif, Literatur unb Äiunft fo anfbriuglid) ift. 
31t fi-eibe geben. £u e iu^* gegen Si'agners Sdmücgerfobn ^>enrb Jbobe 
unb feine tönuManncr gerid)teten Ai-onipffcftrtft. ,,^3anrentbomanie", merbc 
idi biefen Weift als einen böfen Weift, als einen ^ulturfdjäMing 3U 
dwrafteriiieren beruidicn. Sur S^ctngartner, ber ben begriff anber« 
ouffar.t, ftarb ber Vanrcutbcr «eift am 13. Jcbruar 18S:1. ^it ihm 
begrub er ein „$beat «einer ^ngcnb". Xiefcn ©enius rr»if( aber ©ein- 



Digitized by Google 



^cltr H>ctngarttter. 



5<$5 



gartner, irofc ober gerabc löegcn feiner 93egciftcrung für ibu, nid)t tute 
eine ^ßagobe angebetet feljen. £en OJökenbienern erfd)eint es natürlid) oB 
einer ber fdjlimmftcn Trebel miber ben ©eift bon Vat)reutb, bafe 
ber „ftefcer Söeingartncr" bie Seit „tvo SÖJagner roeniger in ber Sttobe fein 
ruirb", foft l)erbcimünfd>en mbebte. (£r fürchtet fogcr „bie (#efal)r ber 
Überfcittiguug an einer Xonfbradje, bie fo auregeub auf Sinne nnb 
Serben mirft mie bie 2öagnerS", unb berbinbet mit if)r eine anbere 
©efabr, bie „eine§ föütffdilagcS ber 2£ertfd)ötmng". Xaranf grünbet 
er and) bie „fo bielfadj gebentetc blöfclidje ?tbfebr 9Ueßfd)c» bon SBagner". 
Xcv SBagncrianer Seingartner ift auf bicfeni Jttürfmcgc Sftiefcfdjeä, 
für ben ifjm übrigens ba3 red)te VerftänbniS fel)lt, felber ein Stütf 
gegangen. Unb er bot e£ gemagt, an einige auf biefem äöege boftierte 
^eüigenbilber 3111 Sbolifiernng Söagncr» £>anb anzulegen. Seiner 
inneren ©anblung, feiner inneren Befreiung nont Söannc SföaguerS, 
feiner 9tefonbaIescen3 bon ber ,,^>arfifaIitiS" entfbridjt nun bie äußere 
£ocferung bon eingerour&elten Urteilen, Vorurteilen unb Ve^iebuugcn, alfo 
eine nüchternere, fritifdjere Vcantmortung ber mannigfadicn ,, s Baguer« 
fragen". 2lnber£ auSgcbrütft: Xen inneren (£ntmidlung*gängen faft 
barallcl lauft ber $fab mit ber Warnungstafel: „21cbtung! 2o3 bon 
Skmrentb!" 2)?an mag gegen biete* Signal unb bie 2t rt ieiner Vermertung 
burd) Sßeingartuer fagen, toaS mau hntf, fo ift unb bleibt e§ bod) ein 
ftarfe», aud) biftorifd) miditige* Verbienft be£ 2lutor§, bafs er eine gefunbe 
9leaFtiou3bemegung, bie nod) jefct — biellcidjt ictjt mebr beim je — 
„afiuell" ift unb gli'uflidicrmeife immer mebr an frud)tbarem Voben 
geminnt, mit Freimut nnb £refffid)erf)cit einleiten bolf. 

£ie STufnabmc ber s ^oIcntif ift, mic man 511 fagen bflegt, eine „iebr 
geteilte" gemefen. Uno interenicreu bier am meiften bie ^cber auf ben 
Hetzer, bie „entfrfiiebencn (Hegner", bie auf flabberigeu f rttifcficii ^>ega« 
fuffen mit unfauberen Staffen miber ihn 9lttarfe ritten. Sein Vorgeben 
mürbe baubtfädilidi als Söerf ber Wodic gegen ^rou Sagncr beaeidwet, 
meil er nie eingraben morben mar, bei ben ^eftuuclen 311 birigicren. 
$em gegenüber bält er c§ für ein größere* OMütf, feineu eigenen ibealen 
fielen aufteuetn 31t tonnen, aU bon aSalinfnete SöciooFmern „2?e- 
Icbrungen" aunebmen 31t münen. 0~r embfinbet für üBanrcutlj bie Xanf* 
barfeit, if)m nidite 31t oerbanfeu. Natürlid) baben bie Stüter bon ber 
SÖanrcutber Xafelrnnbe il)iu alle§ ÜWoglidje unb Unmöglidie an^ubängen 
berfwbt; fogar 31« einem „oiiben" molltcn fie ibn mad)eu. Sie baben 
fid) alfo ftreug an ba3 biertc ber bon 3£ctngartncr mit burnorboff 
iromfdjcr Siefignation formulierten Vanrenther ©efetje gcbaJten: „SUer 
nidit nad) ben obigen (brei) (Geboten banbelt, ift unnadniditfidi 31t bcr> 
folgen, bernnttTjureiften, totsufdimeigeu, nnb bu barfft feine Otemcim 
fdjaft mit ibm baben." 2a§ Verfolgen, herunterreißen, £otfdimcigen 
unb Slbfberren bon ben anberen fennt Söeiugartnec au$ baümer C?r- 



Digitized by Qoogle 



3^6 



paul Htcfenfelb in Breslau. 



fafjrung. Urfadje unb ÜHirfung bes Voofotts febe id) in feinen fritifdien 
SHaffengängen, bcncii id) besbalb biel Vead)tung idjenfen mußte unb 
nod) mufj. Seim ict> grünbe geroijfc Ürigenfdjaften feiner ^crföiUidjfcit, 
n>ie i'ic jeut in bie (?rfrf)einnng treten, bor allem feine „Stellungnahme" 
8ur SWufif imb 31t ben UKufifern ber ©egenmart, auf bie erfühlten Vor- 
gänge. 2ic äußeren Xlebenslänfe unb inneren Cnitmicflunflsgäitge 
mandjer ÜWcnidjcn riditen fid) juroeilcn uad) fdjeinbnr bclanflloien Vor* 
unb Zufällen, ebenfo mic ein borfpringeubes ^clvitiicf unb ein Porlautes 
fiönbäiingleiu geniigen, um beut Stauf eines Muffes bie entfdieibenbe 
SBcnbung 311 geben. Von äbnlidicr ©irfung. auf SSeingartucr als- 
SDcenfdjen, Miinftlcr unb iiritifer ift mol)I feine 9luseinanbcrfer>uug mit 
„Vanrentl) unb einigen anberen jeitgenöffifdjen (frfdjeinungen" geu>cfcn. 
ätfenigftcns bilbe irf> mir'* ein unb mill es? nod) beutlicber 311 jeigen 
berfndten. 

Seingartner mar bon jeber als Wagnerianer etikettiert; beshalb 
mürbe er bor ^abren bon bciu .ftoftbcatcrintenbanteu in .§annoocr, §erru 
Don Vronfart, trob einer (rmbfeljlung iBiilom* uid)t 311m Xirigeutennmt 
augelnffen. 9üd)t lange barauf sünbete biefer böfe 2Bagneriancr eine 
flcine ©ötjcnbänuneriinfl an. Tie flammen brannten bon Sagners 
Stanbbilb ben Dabbenen ^anjer herunter, ben man il)m in ber Wciiy- 
rentber mrjftifd)cu .ftoftümfabrif angefleht hatte, founten aber bie nur 
unbebeutenb befd)äbigtc Statue felbft nidit ins kaufen bringen. Xod) 
fall Seingnrtner feitbem feinen Sagner freier, ungefebmiufter, „fterb 
lidjer". Slbcr bie Statncttdien rings herum mürben Dom Reiter arg 
mitgenommen unb Hon ben Sortclu gemorfen. ^nfolgebeffcn frbarten 
fid) bic ^abrifanten 3ufammen, erflärten ben Vranbftifter in Verruf unb 
t>erbingeu über ben Dirigenten unb, als bas erfolglos blieb, über ben 
iiombontften ben Vonfott. Ifs maren nun lauter Sagucrianer, Sftobcrne, 
Sfteubeutfdu 1 , Reformer unb Se^efnoniuen es unb nur leere ©orte, 
aber bas lebte bat hier ausnabinsmeifc einen Sinn, näntlid) ben, baß 
fid) bie meiftcu „Weutöner" in ber Sat bon SBeiugartncr fe3ebierten, 
unb ber rengierte auf bie ünfecrlidie illbfouberung burd) inncrlidje (rnt 
frentbnng. <yaft ntödite tcfi jagen, baß biefe Meaftion eine 9frt Nebantfie 
ift. 2er bemühte bcriönlidie OJegcnfab, bas Vergeltungsgefiibl, gibt 
fid) l)ier mieber einmal ben iUnfdiein einer unbemufjten, in iVeifd) unb 
Vlnt übergegangenen nftlietifdjen Überzeugung. Giner ber bieten SBe< 
meife bierfür ift ber inehrfadi angeführte 33ricf Seingartuers. Ter 
<Sd)rciber proteftiert gegen feine (finfdjnbung als eines unbriinglicn 
niobernen, iebt aber reaftionären ffnüfers. Xas Suflcftünbnis mobern 
31t fein hält er für ein .ßuo^f^änbnis ber Sdunä'die. Crr fennt nur oon 
ber U'Jobe unabhängige inertboHe unb mertlofe U'iufif, unb bas Sertoolle 
tut II er teinesuvg* nur in ber Vergangenheit finben. Xer Programm 
mufif gegenüber, bie jelit „U'tobe" »ei, berhalte er fid) ftreng ablebncnb. 



Digitized by Google 



^clij W cingartner. 3^7 

2eiuc eigenen fnmpljoniiaVn Tidjtungen bätten mit ^rogramnunuftf 
nidjtd 311 tun. Tie Xitel feien üftebcnfadje, bic Programme cutbcljrlid). 
Tann t>erfud)t er nod) ben „mufifaltfdjen $au£oerftanb ouug-Teutfd)* 
lanbs" ju ironisieren unb ben ä>ormurf, ftapellmeiftermufif gefd)affen 31t 
baben, 3urü(f3iitDeifen. (fr fdjliefot mit bem 8a£e: „ . . . id) brürfc nud) 
fdjlccbt au£, menu id) über mid) fdjrcibc." Tie Ickten üöorte geboren 
3U ben menigen nnanicdjtbarcn in beut $10113011 SBricfabfdjnitt unb finb 
ein mir millfommeneS Gingcftänbni*. -Cft nämlirf) fudjt Söeingartner 
in feinen polemifdjeu Stidjcfetcn mir bic ÜViögIid)feit über fid) felbft 
fdjreiben, feine ^Jerfon gegen bie* onbern auöfpicleu nnb beren Harten 
mit ibr megtrumpfen 31t tonnen. Gr fingiert fid) 3uroeilcu äöiberfacber 
nnb fdjiebt ben toirflidieu (Gegnern Jenbensen unter, bie ben £atiad)en 
ntd)t entfpred)en, um fid) auf publijifttfd) erprobte SScifc 31t oerteibigen 
unb pro domo 31t arbeiten. So litt id)on bic Sdirift „Über baö diri- 
gieren", morin er 311 beut bon gro^ern 2l*orbilbcru beffer bebanbeltcu 
Steina menig ^ofitioeö beifteuert, unter bem üUiaugcl an ftofflid)er fton* 
3cntration. Sßcingartner erfcfjtc tbn burd) feffelnbc Klaubereien pcrföulid)er 
21 rt unb oerlor babei mcfjrnialö ben jur .ßitianimcnbeftuna, ber GJebanfen 
nötigen S^öcn. 9lbcr er fabelt iljn mandnnal aud) gar nid)t loicber ein, 
fonbern arbeitet mit ber tßaber allein, ftidjelt unb ftid)t mit ibr, bisweilen 
jebod) bloü in bie £uft. Teutlidjer mirb ba§ in ber 3d)rift „T i c & n m* 
V h 0 n i e n a d) 33 e c t Ij 0 0 e n" (1899). Torin fpridjt er mebr oi§ 
cinpfet}leu?mcrt über fid) unb für fid), allerbing? nid)t bireft unb nid)t 
jebem erfeunbar. Unb ba er und) bricflid)cm öeftänbnte fid) fdjlcdjt au§* 
briirft, roenu er über fid) fclbft fdireibt, mühte er bicfc3 fleiue 33nd) gering 
einfd)äfccn. 

Söcniaartncr fämpft l)ier gegen 25?inbmül)Ien. ,.3o ein Sfeubeutidjerr' 
rief er fdjon in ber ooraugegangenen ©djrift aus. Tiefe? Weubeutfdjen 
9tamcn crfäbrt man leiber nid)t. Gr Faun nur Sföinbmüller beißen. 
Ter Oberftaatsanmalt ©cingartner eiläfjt in einem „SBcrfaljrcn gegen 
Unbefannt" binter bem Delinquenten, einen Stedbricf: Söefflfltcr fanf« 
tioniert bie ftormloiigfeit, Ijat ba§ Barett aufgefetjt unb pbantafiert 
luftig barauf lo$. Gr ift ein Umftürjlcr, ein 2lnard)ift, ber mit feinem 
Gifern gegen bie alte ^form id)licr,lidj berfelbe Kbiliftcr ift mie ber ^feubo« 
flaffifer mit feiner 33?ut gegen bic SWöglidjfcit einer Steuerung. Gr ift 
ein ^fufdier, ber nid)t§ gelernt bat, faum imftanbe ift einen merftimmigen 
3aU anftänbig 311 oetfaffen, bennod) aber ein SDhififbramo fomponieren 
3U bürfen glaubt, öeber: liebt Häufung abfonbcrlimftcr Harmonien unb 
SDJobulatioucn. Üftnnb: roirb immer febr Holl geuoiumcu, preift 31ml 33ei* 
fpiel jebe Ungereimtheit, menn fic nur redit obne örunb baftel)t, a(§ 
ßübnfjeit unb nennt ben, ber'ö barin am meiteften gebraebt bat, einen 
Reformator. 58cfagtcr SWunb liebt bac> iotfdweigen unb 3d)tagmorte. 
Biel be§ 2krbred)cr§: unfid)ereö haften nad) bunflen Stelen, $afd)en nad) 



Digitized by Google 



\ 



3^8 paul Ktefctifclb in Breslau. 

Erfolg linb ©eriiljmt&eii um jeben $rei3 unb mit jebem Littel. Mut- 
ma&lidjer 2(ufentbalBort: in trgcnö einer „SRidjtung" ; gefteru muröe 
SBetreffcnber auf bem übermunbenen (stanbbunft gefeben, Ijeute foll er 
mit fortfd)rittlid)en SSagatumben tnS SRcubeutfdjtum geraunt fein; fd)lägt 
bic moberne, bie neue Stiftung ein. Söefonbere Merfmatc: ift uon Franf 
Ijafter £riginaHtät§fnd)t uub Don $ert>erfität bc3 mufifalifdien Gm^ 
finbung§r>ermögcn§ befallen. ■— So l)ürt nnb fiebt er ben mobernen 
Mufifer; er fiebt ibn burd) beu iineifer bc3 in ber fdjiuarsen SlmtSrobe 
ftetfenben Staatsanwalts, ber fid) rool)I in Gifer rebet, meU er bei bor 
Sadje tntcrefüert ift, aber nidjt glauHnft niadien fanu, bau es ber 
unbefangene Gifer einer £>er3en§angelegenbeit ift. 3>ann roieber fd)Iü>"t 
er auä bem £afar be* üffentlidjen Klägers in ben 9totf be§ ^rofeffers. 
£en afabemifdien Ginbrutf berftiirfen Smubtomc ber in SSibblättern 
abgebrofdjenen brofefforalen ^crgenlidifcit. Gin SBeiffeiel: „G3 märe 
erfreulid), roenn einmal ein Mufifbiftorifer fcftftetten motfte, bafe, nxiS 
beute leiditbin ^rogrammmufif beißt, feine Grfinbung ber neueren £om> 
boniften ift." Sfber ba§ ift ja oft genug gefd)eben. $d) 3um Seiipiel bäte 
eö in SefunannS ?tflg. a»fuf.-3Ul , bereu Sefcr nnb Mitarbeiter SSein- 
gartner fdjon lange ift, bor ^abren berfueftt. ®anj mie er fpredje id) bort 
bon ber Möglidjfeit eines falfdjcn $crbältniüe3 ber Mufif 311m „$ro 
grannn", boru Unnermögen ber £onfunft, Vorgänge nnb begriffe 311 
fdjilbcrn, bon ber 9iotmenbigFcit, baß bie fmntbonifdjc Xichrung ibr 
5ßerfpretfien, „£id)tung" 31t fein, balte. ÜBJcingartner fclbft ift cS, ber 
einen Otegenfab Amiufjeu abfolutcr MufiF einerfeit§ nnb ber „Xidtfer , 
3ufnnft*-- nnb s J?rogrnnunmufif" anbererfeit* fonftruiert; er ift e§, 
ber in mandK ätferfe „ein formlofeS ^baniaficren über untergelegte 33e< 
griffe" bineinbüvt. 2Bcr beißt ibn in Strauß' ..Baratbnftra" bie 3d)ü< 
bernng einer ftolge Don Momenten, 3Mtanfd)aunngcn unb Gegriffen 
31t finben? Gr finbet ba$, meif er fud)t — in einem feiner ftniäUc bon 
2nd)enurf)t. 8trauß aber bat befürchtet, bau narfi meiner Monograbbic 
über ibn bie Seutc bcrfudit merben Fünnten, immer nod) mebr *ßbiIo« 
fopbie in feinen Herfen 31t iudjcn, mäbrenb er bod) gonj 
nnb gar SWnfifcr nnb immer nur Mufifcr fei, „für ben alle 
Programme nur ?furequugeu 31t neuen formen finb unb ntdit 
mebr". Unb ©eingartner? 2er »erlangt, baß bie fbmnbomiaie 
Tid)tnng eine Jyorm baue, „entmeber eine Don ben flaififdjen Meiftcrn 
übcrfoinmenc ober eine neue, bem ^nbalt eutmadifene unb tbm cnt< 
fbreaVnbe". Man fiebt bier mieber einmal, baß ein (Großer feineu um 
bielcd größeren SbcsiaffoITegen nid)t berftebt. Xa3 liegt 3um Seil an 
ber reizbaren uub Dbiliftröfen Regungen leidit sugänglidien S?eranlagung 
be* kleineren biefer Coronen. 3um ?öcif ptcT : ^Cn einem ^aOlaburiutb 
Don 25 Seifen briidft ber fonft begabte 2tdift SBciugartncr feine 58er 
muubcrunq barüber an§, „bafj ber feit früber vsugenb Don (5Iiid uub 



Digitized by Google 



^elij IPeingartncr. 3^9 

Sfnerfennnng bcrtbbfmte iiompouift bes ,£elbenreben', burd) bie öunft 
bes <2d)irffals 31t Sttutföttten gcrciät, firf) fclbft als ben mit 2Bibcrfad)ern 
fampfenben Reiben feiert." ^ft bas pfjiliftrös ober nid)t? Spricht fo 
ein fd)öpfcrifd)cr Weift, ber aus eigener reidjer Grfaljrung nnffen muß, 
baB bic feelifdje Snnenmelt bes Slüuftlcrs jeglidjer iBcrmnnbcrung ber 
Sfußcnnjelt ipottet? Gs flibt eine mit bem £t ber Staatsanwälte, 
4 4*aftorcn unb Sdmlleörer gcfalbtc, mit 9ttct}fd)es „SNoralinfäurc" ge> 
tränfte ?ßI)tlifirofität. 2?on beiben @ffcnjcn finben fid) tropfen in feinem 
Söudjc. .frier ift einer: „Sie 2öelt mirb Gudj für eine £per im Stile 
Sorfcings, für eine Snmpbouic, tt»ic fic Hermann ©oetj fompontert I)at, 
feljr banfbar fein, menn es mir ed)t unb nid)t gefdfynünft ift, mas %l)t 
gefdjaffen I)abt. Gilbet Gudj ja nid)t ein, jeber bon Gud) müffe ein 
^tbermcnfaV fei», menn 3öratf)nftro§ Scbrcn nnberftanben in Suren 
Cljren berumtolleu unb (hier (tfcbiru in franffjafte Spaltung berfefcen." 
G» fprid)t ein Beamter, ber bas 2e3ernat über gut geklafterte, bequem 
gangbare golbene !2JJitteI= unb ^romenabenftrafjen bat. Seil er fclbft 
als H>affant biefer äöegc, als Unorigincller, Gpigonc, Gflcftifer, 2J?anierift, 
Ieiber berfdjrien ift, pläbiert er flugs für bic Uncriginellen, Unperfön* 
lidjen, Unfompliaierten, lluproblcinatifdjeu, benen er im Stile anberer 
311 fomponieren rät, unb umgibt fic mit ber ©toriote föniglidjen 
ftünftlcrtums, um baburd) bic fanatifdjen ^rieftcr im Xienfte bes $cr* 
fönlid)fcitsfultns in rcfpeftboller Siftans 311 Ratten. Gr fd)reibt eben für 
fidj unb über fid). Xa§ ift fein gutes 3icrf)t; unb mein gutes JRedjt, 
fritifd^e $flid)t fogar, ift es, bas unb anberes, bem ftritifierten bielteidjt 
Unangenehmes, 3U unterfudjen, bamit ber £efcr bes iiünftlers 3Sefens» 
fern ol)ne ^ülfenrefte blanf erblicfe. 

SBcnn SSJeingartner aufforbert, bem Xämon „öurdjt Dar ber Un- 
Originalität" bie Stirn 31t bieten, fo beuft er an fein Sd)irfial, an feine 
93ebanblung burdi bie bon „Criginatitätsfurfit", „Unnatur" unb „9te* 
minif3en3cnjägerei" befallenen fliegen unb iiritifer. Senn er eine 
ebrlidjc 9?cntiuif3en3 ber „gewollten Crigiualität" bor3ief)t unb gegen 
ßcute eifert, bic itjrcn Ginflufe ober ibre geber bcnnfcen, „um burd) 
^erabfetjen, SUcrfleincrn ober lotfdnocigen einer ibnen unbequemen Gr= 
fdieinung eine anbere, beffer fonbenicrenbe auf ben Sd)ilb 311 beben", 
fo bifticren ibm eben ftarfc p a f f i b c GJcfüblc bic 2Bortc. %\i per* 
f ö n Ii d) c m ^nterefie befennt er and), baft Um Strauf}' „glän3enbe, ja 
fenfatiouelle Grfolge" nid)t beirren fonnen, ba bie ^ebeutung bes seit 
genöffifdjen Grfolges einen febr cpbemeren 2£ert befitje. Gr fdiieft in 
doinnin unb pro domo, fdjieibt für unb über |id), Wenn er fingt: „Sie 
Stiftungen roaren marfiert, unb beute gibt's beren fo biete, bafj jeber 
fidj berufen füljlt, im -Sinne einer foldien 311 agitieren. 2öcr nun aber 
gar feiner 9lidjtung angebort, erregt mit feinen Sciftuugcn naturgemäß 
überaß Ärgernis .. ." Gr erftärt, immer feineu eigenen Seg gegangen 



Digitized by Google 



350 



t 

panl Kiefenfelb in Breslau. 



unb ohne ^roteftion, aurfi ohne mciblidje, ausgeTontmen 511 ''ein, nie einer 
Partei ober 3'uuft angehört unb fid) ftetS bon „Clique" unb ,,(£taqne" 
forgfam fern gehalten 311 haben. £e*balb wc(leid)t mittert er überall 
^arteigerurf). Merfmürbige Maidnnen finb bie SBinbmübleu, gegen 
bie er anrennt, (fr nennt fie „Ultramoberne" mit» birfitct ihnen bie Be- 
hauptung an, Sifet unb Berlios al§ übermunbenen Stanbpunft ju bc* 
trauten, „aB überidirittene Stufe 5111* Boflfonnnenheit, auf ber jetst bie 
neuen ©ötter thronen. Gitlc§ Bemühen! Tie 3^tt fpridit ihr ge< 
inaftigcö Urteil ohne fflürffidftt auf bie lief) aufblähenbcn nnb in ihrer 
bci'rfjrünften 9?id)tigfeit berumfrabbelnbet! pugmüeu ..." Bon mem 
fprirfit er? $d) meiß c3 cbenfotoenig mie er felbft. (Meid) beut bitter 
bon la Wcuxdw füinpft er gegen 9J?ärd)enfd)afe. G>3 ift ja nidit gan} 
uniuöglid), baß fid) in ber .§erbe ein paar Siiubenbörfc befinben. 9fber 
finb bietteidit liniere großen „ffaffifchen Xiditer" aufgeblähte ^ngniäen, 
treil Jyriebridi 9?icofai bmunld ein einftußrcidier litcrarifdier Mitarbeiter 
mar? Cbcr müßte ctmn ber Berfafier einer (tyefdiid)tc be* mobernen 
2bcatcr* bie „Partei" unb bie „ffiidjtung" 3eitgcnoffiidicr Bühnenleiter 
fd)cltcn, meif fterbinanb Bonn ba§ Berliner Theater fompromittiert? 
Tie Nicolai unb Bonn, bie .$inj unb Alling biirfen einen OkMduditsfdjreibcr 
ber „Smnpbonie nad) Bcethobcn" unb feine Sefer nid)t£ angehen. 

9Wan barf nun aber uid)t gfauben, bau SBcingartner einer ber „un* 
mobernen" SNiififcr ift, benen bie Mufifgcfdüd)tc in ber Mitte bc§ oorigen 
^ahrhnnbeit§ faft beenbet nnb bon fpäteren 9S>erFen nur mandbcS bon 
Brahm§ nnb einigen „Epigonen" genießbar ift. Xagegen fprädhe fdion 
ber fotgenbc ffitge 9fusfprudj: „^ebenfalls? hat bie moberne Dichtung in 
meit höherem Maße anregeub unb befruditenb getnirft aH bie neu« 
flaffifdje. Sie ift ber Sauerteig im £aH*brote ber Pbilifter gemorbcu, 
nnb bie QJnrung madit fid) immer mehr fomohl in Xeutfcblanb ttuc im 
OTitSlnnbe führbar." Befannt ift 23eingnrtner§ große Belehrung für 
£iüt, feine fiarfe Neigung 51t Bcrlio3, um ben er fid) burdj eine fritiicfie 
Berliojauögabe nnb anbere Betätigungen rationeller BerIio3^ropaganba 
fehr berbient gemadjt hat. ?fuf ben Programmen feiner CräVftcrfonserte 
finbeu mir außerbem Wagner natürlidi Widjarb Sagner - -, 35k>rf, 
fogar bie erfien ütonbidjtungcn bon 9?. Strauß unb Serfe anberer „Weu 
beutfdjer" ober „Mobcrner". 9tber Arthur Seibl — mie er oon 
„Mobernen Dirigenten" nnb ihren Sd)riftcn „Über ba§ dirigieren" 
fpridjt — finbet, baß äßeingartner in feiner gleidmamigcn Brofdnire 
einigermaßen „reaftionär" berührt; „bleibt er bod) 511 negatib in oll 
feiner polentif unb fommt e3 bod) bei ihm 511 locnig 311111 pofitioen 9luf« 
bau; mie fid) in feinem Blute benn bon jeher bie £ribialität eines unpro* 
bnftib nadihinfenbcu Epigonentums* nnb eincö mehr nur bermittclnbcn 
MattertalenteS ben prädhtigften Intentionen nad) borloärtö alt^u auf- 
fällig beigeutifdit hat". Xcr gebiegeue Kenner unb Gönner Seibl fd)ilt 



Digitized by Google 



^clir Weingartner. 



551 



3Beingartner§ „baltlofc Snbefiibc gegen ben 3eitgenojiifd)en £embo- 
Stubato^irigenten", gebraudit al§ meitere§ (£f)arafteriftifnm ben 2ru3- 
bvud „epigonenbaft auSgleidjenbe 2frt" unb I)ört au3 ibr „einen pciti- 
Iidjen £on oon SRürfniärtferet" fjcrausfnngen, ber bei einem fo gefdjeuten 
Äopfc mie SBeingartner arg Dcrftimmcn miiffe. SDic fritifd)e SM)lc bc- 
nufce td) nidjt, um einen bomit an3ufdjmär3en, fonbern um fein Porträt 
31t seidmen. $d) muß alfo, »renn ba§ ^BtlbniS nidjt „gefdimeidielt" anh- 
ieben foll, aud) Seibis «Bortrntffiaae bead)ten. Sttfo: „gclir SSeingartner 
miebenim, ber bod) nidjt fcrobuftib genug erfdicint, um fid) nidit mieber 
ber reprobnftiben Seite eine§ STififd) mcfjr 31t nähern . . ." „$n ibm 
ftebt umgefebrt mieber Ijübcr als ber Äomponift moM ber Dirigent, bem 
ba3 ^ublifum beim aud) ben 93oraug bor jenem allgemein 311 geben 
fdieint." (Stma3 JHeaftiontir unb 9tttdmärt3ler, 511 negatiber ^ofcmifer 
unb 311 menig pofiriber Wnfbauer, Vermittler unb 2lu§gleidjcr, binfenoer 
58otc bc§ CpigoneutumS, nidjt probufriö genug, bielmeftr JHeprobuscnt : 
ba£ alfo finb bie <^d)attenfetten in Seibis? bajuüarifdiem, grobftrtdjigcm 
33ilöni£entmurf ; fic erfahrnen mir 31t fd)tt>ar3, 3U aufdimüraenb. SBenn 
SeiM 311m 23eiüncr anbentet, bafe fid) ^cingartner§'2lnttbotbte gegen 
93at)rcutb al§ ein 2tft J)eriönlid)er Vergeltung barftellen üefje, fo mufe 
idj 3itr Gntfd)ulbigung SSJcingartncrS bod) an feine Tifferenscn mit $an§ 
oon #ürom erinnern. $cr bat gegen feinen bamaligen Sirigicrfollegcn 
am Hamburger Stabitbeater „einige obnntndjtige Sottifen gefdtfeubert, 
bie unter bem tarnen Viergartner=2Bibe befannt unb belädielt mürben". 
Uugcoditet ber bitteren Unanncbmlid)fciteu, bie il)iu „einer ber größten 
reprobusierenben Sünftler" ungereditermeiie bereitet bat, ruft er: „Grbre 
unb SSercbrung bem 21nbenfen föau§ bon 3?ürotoö." £a£ ift, mie mid) 
bünft, gar nidit fleinlid), foubern unbefangen unb aufrid)tig gcbad)t. 
Unb ber GJrunb be§ ^^^^^ü^'f tiiifeS £em (Scfeflen mar e§ unmöglidj 
ben SWeifter 31t imitieren unb gegen bie eigene Überzeugung „Carmen" 
fo 3U birigeren irie jener. £f)ne 2*eriidfid)tigung ber 05cfal)r, fid) bie 
^roteftiou eines? 9JJad)tbabcr$ 311 rtcrfdjeraen unb baruiu tueffcidit auf 
ber CDirigentenraufbabn 31t ftürsen, berfdjmäbte c§ ein junger 2fnfäuger, 
feine Über3eugung bem launifdien CrigennMflen ciued genialen Grannen 
31t opfern. Sd)on 3tuci $abre oorber batte ibm SMilom gefagt: „^di fnnn 
Sie nidit braudjen, Sie finb mir 311 felbftänbig. $di mifl einen baben, 
ber abfolut nur tut, tuaS im mil(. Tad föimcn Sie niebt unb motten 
Sie nid)t." Stimmt ba§ nid)t mit oielcn anberen Snmbtomen ber 
9£cfen§art 2Seingartner§ überein? ÜRufcte er nid)t aud) baronf ner- 
3id)ten, in Söabreutb 31t „fabbutfeln"? (rrflärtc er nidit aud), aller 
ßnmeraberte, Gliguc unb (Hagnc fern 311 fein? 5fi>i(I er nidit auf fid) allein 
geftcllt fein, felbftänbig feinen Sog geben unb bav, maS er erreiebt bat, 
nur fia^ felbft öerbaufeu? Um ba§ 311 3eigcn, munte idi meit aufboren, 
aber ba§ Kcfultat ift miditig unb, mie id) boffe, aud) riditig. £sd) mttt 

»otb unb 611b. CXVII. 3f.l. 24 



Digitized byjl^OOgle 



352 



pattl Hiefenfelb in Breslau. 



SBefcns^üge aufbetfcu, crjarafteriftifdje ©runbäüge unb ibren 3u^ninicn= 
fyang fudben, bannt ber flanjc SWenfdj, fein £ünft(ertfd)ei unb 9??cnfct) 
lidjcS, fidjtbar luirb. .^eroortretenbe 3ȧc finb : Siebe jur Slbfonbcrung: 
unb ^afj gegen HbfonberlidjeS. liegt bic OJefafjr nabc, baf] &\icV 
feit Selbftfudjt nnb SfiMllfürlidifcit einiger jüngerer tfapellmeifter einen 
Stil jur 2)?obc marfje, ber untere grofjcn 9D?ciftcrrocrfc *u Spicfbällcn 
perfbulid)er 3tt>erfc nnb Sonnen madit. Xa3 i)"t um fo gefäbrlidier, al$ 
baö fünfilcrifdi niefit erlogene ^ublifnnt in feinem ©rftauuen über ba* 
W b f o n b c r I i tfi c biefe* für ba* Gdjte halten fann, . . . fo bau fd)lief}lidi 
berjenige 9tcd)t behielte, meldier bie meiften .ftayar maduV' ftnb 
SSorte beweiben 9P?annc*, bcr gegen „gcfüufteltc Nuancen", gegen 
„franfhafte Originalität* nnb GJcfaHiuriit", gegen ben irieb aufzufallen 
fo oft geeifert bot. 3113 ein ßemb ber FcrPofität, ber oufbringlidjen 
$Tompli3iertbeit nnb ber regelloien 0ärungs>pro3effe fdjtoärmt er für 
Steife nnb Siubc, für ungefdmünfte (£infadif)eit nnb .tilarbeit, für Straft* 
beit nnb .sTon3cntrotion, für 3wriirfboItung nnb Formalität. 

80 ift er and) al* X i r i g e n t. 9?ur bou Formalität ift bei n\d\t* 
311 bemerfen. Xcnu er ift ein abnorm begabter, eminenter Xirigcnt nnb 
als foldjer ba*, ira§ er Don Bülom gefagt bat: einer ber gröfeten repro- 
bit3ierenbcn Münftler, mcld)c bie SWufif jemal* befefien bat. 9lutf) SeiM 
ocrgiijt Icidit feine togiftfien (riinoäube unb nimmt gern bie pfndjologifrfien 
©iberfprüd)e in Seingortncr mit bin, menn er ihn 33erlio3' „Sinfonie 
fantnstiquo" birigieren fiebt, „fo nnPergleid)lid) ptaftifdjc, cinbringlicfi 
geftaltcte ^orfübrnngen mie bie ber IX. Sinfonie Bectboocn*. ber 
Sifijtirfjen gauftfnnipbouic, bc* „$><a3eppa" ober bie 2Bagnerfd)C „3>cnn* 
bergmufif" (Variier Bearbeitung) Pon ibm erlebt", „triebt" ift bvr 
befte 2lu*brnrf. ?U* idi 00m Maiin Crdicfter unter SEöeingartner* Xircf 
Hon £uut Bcifpicl bie „Siebente" Pon Bcetboocu (mit bem bionnfifdien 
finale) ober beiz iöorfpicl 311 „Xrifton" nnb „^foIbeS £iebe*tob" börtc, 
ba fühlte id), tuie bic Z\\y 311111 Interieur meiner SPhtfiffccle entriegelt 
nuirbe nnb meit aufflog, unb wie bann ein rvcft^iifl fcltenftcr Cffcu- 
barungen burd) bie Pforte mogte. XaS finb (Srfcbmffc, bic ibre Spuren 
tief in bie (Erinnerung eingraben nnb ba* OJcbcnfcu be* Famen* 
aBeingartner nirfjt Pcrlöidjen Iaffcn. Xie prägnante Ülarbcit unb Straff^ 
beit feiner £rd)efterfübrnng äuftert fid) am bcittlidiften in SBcrfen Pen 
ber 9(rt be* il'i'eifterfingcr ^on'picM W\c er ba bie gäben bes" poliv 
pbonen OJefpinftc* entwirrt, inte er bie fontrapimftifdjen ©lieber fubttf 
anöntciftclt! Gr ift Sonlinicnfünftfer, Tonpfafttfcr. „(?r inncroiert 
feine v J'iin"ifcr"; er ift bie Ferpcnsentralc beö Mfangförpcrä, ift beiien 
(Hebirn. bn§ bie Oiannficii^cltcn 511111 Sfgicreu unb Reagieren bringt. 
Xie»eö ,<pirn ift frei oon (fr^entrif nnb GbaotiF, bat feine ou^geFIügclten 
(rinniiic nnb bringt feine gcmaltfam geiftretdicii ©ebanfen berPor. ©ein 
gärtnere' Xirigierfunft ift, um ein SSJort 3oIa§ 311 Pariicren, ein Stiicf 



Digitized by Google 



— tfelir Itfeingartiter. 



353 



SRatur beS jemeilS rcprobuaiertcu Somponiften, gefeben unb gebort burd) 
ein Temperament, örnnbnoten feine« GbarafterafforbeS finb and) fiter 
ftittfiertc 3urürfbaltung, oligarcrjifaV 9tcfcrbiertl)ctt, ©emeffenfjeit, 
SWämgfeit unb Haßliebe, aber ättäfugfeit obne ftümterubeit, alfo nidit 
jene afabcmifdj rorrefte, fonbern eine Poll oerbaltencr £eibenfd)aftlidv 
feit, eine bänbigenbe, bcaroingenbe, eine bnrd> meife ©rfafyrung fclbft 
gebänbigte. 23or ^abren berglid) id> ibu einmal mit bem grofjeu flä» 
miidjen s #orträtiften bau Xptf, ben bie Bcitgcnoffen „baS äWaterbaröncben'' 
nannten. ©in Tropfen ban Xnrffmen SöluteS ift burd) baS Sieb energifdjer 
Läuterung and) in baS inbaltSreidjc @Jcfäft ber ftunft SScingartncrS ge= 
fiefert. Seibl benft an äI)nlid)eS, roenn er bemerft, bnfj Sßeingartner 
„im äufeerlidjen öebaben mitunter bodj fd)on in jenes sierlidjc ^aifenr 
tum Perfällt, bei meldiein baS ©ort „artifex" ben Sifacnt' unroilffürlid) 
auf bie Gnbfilbe erbält." ?Iber luenn einer biefcS Urteil jebt mieber 
holen mollte, fo täte er bamit unred)t. $or nid)t langer 3eit ftörtc 
mid) mof)I nod) bie aicrlime 2tnffn Huna, ber 3uppitcr=Sinfonic, 
aber bie ^ofen unb bie .ttofetterie im „äuBerlidjen (Miauen" maren bo 
nialS bereiiö im Sieb auriufgeblieben. Sefct bereitet SBctngartncr burd) 
bie Unanfbringlid)feit, Bmijt unb Selbftäurijt feiner 'Stabführung and) 
in opti)'d)er Söc^iebung boben äftbetifdjen ©enufe. tiünftlcrifd) einbeitlidi 
mie fein Dirigieren finb bie Programme feiner tfonjerte. Gr oenneibet 
bie leiber fo beliebten s J?rogrcimiupotpourris>, fteflt feine XuobcftOortragS 
folge Aufammeu, fonbern mad)t baS fton^ertprogramm 31t einem Cbjeft 
feines ausgeprägten Stilgefühls. 3US er nod) bem fiaim-Crajcftcr 0or= 
ftanb, mar fein Repertoire ein „eiferner Söeftanb", ber überall angeboten 
unb mit Gnt^ürfen angenommen mürbe; bod) ber Siritifer, ber im Xirb 
genten einen Pionier ber 9J?ufiffuItnr, einen SBegmeifer burd) frucht- 
bares 9?culanb feben roill, fonnte fid) barüber niebt immer freuen. Xa 
aber ^innifteu, (feiger. (**cfnng*füuftler, fclbft beroorragenbe, ibre 
„Wummern" babeu, mit benen fie Pou 2iabt 311 Stabt reifen unb um 
©unft merben, Iicfte fid) and) baS reifenbe ^irtuofenordieftcr entfdmlbigen. 
Scitbem SBetngartncr nur nod) bie berliner föniglidic Mapelle mit feinem 
SJfeiftcrftab birigiert, ift er fefjbaftcr gemorben, menu er and) gelcgcnt 
Iid) auf auSIäubijdien SWuüffeftcn ^egeiftcrnngSflammcn entfärbt, in 
-§olfanb unb ftranfroidi ben JRufmi bcutfaicr finnft Perbreitet unb auf 
inlänbifdjen 3?eetboPeufcften ben SBcmciS erbringt, bafj fein 
£cbenber ScctbobenS Sinfonien befier nadisufdmffcu Permag als 
er. Dirigent ber Sinfoniefonftcrtc bcS berliner foniglidjen 

CrdicfterS fann er fid) gor nidit nur nl§ 2Wciftcr in ber $efd>räufung auf 
ben eifernen 33eftaub geigen, fonbern ninfs and) Selteneres unb UieueS 
bringen; baS finb mieber Untftänbc, bie feinen Jlnffticg 3111- jeuigen .Viapell 
meifterfebaft befrfjleunigcn balfen. £b er audi iebt nod) cbenio oenübre 
mie Por einigen ^abren, al* er baS SScrf eine* 3citgeno)fen, eines 

24* 



Digitized by Google 



I 

I 



35^ pant Kiefenfelfc in Breslau. 

„SNobernen" — id) glaube, c§ mm* 8d)üling3 — fürs üor bem tfonjert 
Dom Programm obfetjte, »eil in ber ©cneralprobc ber gctoofjnte laute 
^Beifall ausgeblieben n-ar? $di boffe: eö luar einmal; bod) idj rnufjte 
ben bamafö biel bcfrrodjcncn 5afl ermäbnen, ba er jur Gbarafteriftif 
bient. Orr aeiflt tuieber, baft in ber raupen 2d)ale ber ^ciblfdieu $titif 
ein SBabrbeitsfcrndicn ftertt. Sßenn man c3 anbeißt, fdjmetft e3 nad> 
ßonipromiftrerium unb 92egatioität, nnm bem Sföangel an !§nitiartoe, an 
urhritdjfigem Draufgängertum, an cüohttioniftifdicn unb revolutionären 
^enben^cn. %n Seingartner mirft ein Stüa* ber negativen Sßeaftion 
beS 9WepI)ifto unb ein 8türf be3 moralifdjen £em;ieren,}Iertum§ ber 
Sroifcr. iSv ift ein 2>?epbiftoifer. 

Unb nun ■jum $omponiften SSeiugartner. — 9hc babe id) mictj 
in größerer Serlcgenbcit befunben. SMSfier batte id) nirgenbS SSerfe Don 
ibm, aufter ein jxiar feinen Siebern, boren tonnen. (?§ ift ja nun 
riditig, bafe ber eine ober anbere Dirigent abfid)itid), au§ ben erflärten 
Ofrünben, feine Sdiöpfnngcn für O r d> e ft e r ignoriert. ?Ibcr bie anbern 
SBerfc!? 2tton barf eben bicr nid)t oeraffgemeinern: unb man münte 
SBeingortner gerabeju beS Verfolgung*- unb Cucrulantcnmabne§ jeiben, 
meun man nnnäbme, er felbft fei babon überzeugt, bafj fim ein £ruft ber 
SOhifiFnnterncbmer gebilbet habe, um auf bem SMufifalieumarft eine 
„Vaiffe in SBeingartner" bcrbci^nfiibrcn ober für einen &ur§ftur.} 2£ein« 
gartncrfd)er Vrobnfte an ber ?luffübrungSbörfe 511 forgen. Gr ferbft ift 
$ii üorncbm, um auf ben oou ibm geleiteten Slonjerten eigenen ßom« 
pofittonen ben Vorzug $u geben ober fte in unlauterem Scttbelverb pro« 
pagatorifdi feilzubieten. Taft ibm eine allgemeinere 2fncrfennung als 
(sdjaffenbem biSbcr niebt fo, mie cr'3 erfebnte, befdiieöen nuirbe, ift nur 
3um Heineren 3j?if erflärt, wenn id) fage: $eber ift feine? UngliirfS 
2dimieb. Von ibm fefbft ftammen bie Sporte: „2>o3 ed)t 9tote ftebt gam, 
frei unb gerobe für fief» unb fdireitet fübu in bie 9Mt binau*; eS 
brandit feiner Vorarbeiten unb feiner «rüden" — alio bie alte ©efd)id)te: 
Tas OJcnie bridit fieb burd). las £arent finbet natürlid) nieü frfiroercr 
einen Sßkg burd) bie nioeflierenbe Smumetrie be§ grauen ?Wiag?\ roeif 
e§ weniger eigenartig ift, weniger burd) fclbftöoffc Stübnbeit unb magifebe 
SPiad)t feffclt; beSrjalb ift e§ unauffälliger, gleitet Ieid)ter an ben Sfugcit 
unb £bren ber roerfrügigen Wcnfdibeit Vorüber. <So ergebt e§ ÜSein« 
gartner unb luden anbern. 9H§ britter OJrnnb fommt ein burd) unfern 
garten IPiufif betrieb oerfdmlbeteS £otidrtoeigeft)ftcm f)in3U. ^n berielben 
9hi mm er Oon Scf*,mannS SWufif^citung, bie SeingartnerS 33rabm3»5IrtifeI 
bradite, fronte id) über bie febmerften SWängcl unferer SftnfifFuItur, bie 
barin befteben, bof? bie Cpcrnbaufer unb .Qonäertfäre SSergnügungS« 
unb 2cnfation6IoFafe, aber nidit ^Ptlbungc-ftätten finb. ^cn trinernben 
unb tralTernbcn öüfcen bc§ Soliftenfultus unb bem im flafüfd)cn unb 
romantifdjen SPobcn feft ctngenuir.^erten Wcftbmarf be§ ^ublifnm§, ba§ 



Digitized by Google 



^clif IPeingartner. 



355 



nid)t lernen unb leiben, fonbern fid) nur befjaglid) amüficren unb in Hörer 
SMobienflnt plätfdiern null, bringen bie berannrortIid>en tfonserinnter 
nel)iner nnb Leiter attjährlid) harte Opfer. eins bon ihnen ift äBein* 
gartner, aber nnr einS unter Dielen. Sdjon beSfjalb bürftc er nidjt allein 
perfbnlidjen 2ttotiben bie Sdjulb an fetner Burütffetmng geben, (rr tu 
eben ein aeitlict) Stfoberner, ein ^enbentfener, olfo einer bon benen, gegen 
bie er felbft potemifiert. ßinft lehnte er eines 3eitgcnoffcn SEßcrf furj 
bor ber 9Iuffübrnng ab, bie feinigen nimmt mancher Dirigent erft gar 
nient 3iir 2luffür)rung an. (SS finb gleiche ItnterlaffungSfünbcn. SÖMc 
fnnn er ba mit beS ©efdjitfeS unb beS ^ublifumS 2Jiäd)ten fyabern? 
SBarum man 3. 59. feine fiieber, bie befannter 3U merben berbienten, 
fo feiten hört, bermag idj nidjt 311 fagen; fic finb eben neu. SBie lange 
hat #ugo 2BoIf märten muffen! Straufs* beliebtefte ©efänge „Gäcilie", 
„#eimtid)C Mufforberung", „£roum bnrd) bie Dämmerung", „Stänbdjen" 
finb juxir and) neu unb neuartig, aber 2öerfe eines bom ©lütf berfdnwn 
berifdr) begünftigteu unb überbicS eminent genialen Xonbid)tcrS. Übrigens 
finb bod) manche bon ©eingartnerS <Sd)öpfungen, fammermufifaltfdjc 
unb mnfifbramatifd)e, mit ftarfem Erfolge bon auSgeseidmetcn Slünftlern 
gefpielt unb in berühmten 2beatern aufgeführt roorben. Doch bie all- 
mächtige Snftans beS großen, unparteiifd)en aWufifbublifnmS, boS bon 
SBeingartnerS Stellung 31t anbern ÜDhtfifern unferer Bat unb feiner 
^ofemtf mit ihnen gemife nidjtS meifj, bat in ben meiften galten bem 
Dirigenten Sßcingartner ben Sßorftug bor bem Aiomponiften gegeben. $d) 
fann ba nid)t biel mitreben. SKir hot mobl bie 93erIagSanftalt bon 
5öreitfopf unb Härtel mit bornebmftcr 93ercitn>ifligfeit bie midhtigften 
Partituren u. a. jitr Verfügung gefteflt. ©enn id) mir nun auS ber 
un3iilänglid)en Kenntnis biefeS 9iotenmaterialS fein inS cinjefne gebenbeS, 
gültiges Urteil ,51t bilbcu getraue, fo berfahre id) nur im Sinne SBcin- 
gartncrS, ber fid) gegen einige ftritifer mit ben folgenben Morien gcttmnbt 
hat: „Sie hören mit ben 5htgen, nidjt mit ben Obren." %d) nnll feine 
tfompofitionen geiftig, im Bufammcnbang pfndjologifaVFritifcf) hören. 
Einige ermähnte id) fd)on: fic finb ber Spiegel feiner SöefenSart, feiner 
Xbeoreme unb ibealen $orberungen. Der Spiegel ift ans flarem, regel* 
mäßigem, glattem fölafc nnb ber Lohmen ioeber 93arocf ober ffiofofo 
nodj 3<>bf' ober ^ngenbftir, fonbern gcrabc unb ruhig, prunFIoS unb bodj 
rcidj, auS fein getöntem, ebenem Ebenbols in blanfer Politur, mit ge* 
fdnrfter, proftifdjer Einlegearbeit. DaS attcS pafet 31t ber borangegangenen 
(Sbarafteriftif ; and) bie Statfadje, bafe ber £omponift 5ffieingartner fein 
2?ielfd)reiber ift. (fr roägt forgfäfrig, bebor er mögt, prüft felbftfritiid), 
ehe er fidj emig binbet. (Fr fterft boller retarbierenber Momente. 9TfS 
<Sedj3ebnjöhriger gab er fein OpnS 1 heraus, Sfi3jcn für ßlabicr, unb 
nach 25 fahren entftanben ars €puS 3S bie biSTier legten Arbeiten: 
„X raittniin d) t" nnb „S t u r m h ti m n u S", ^mei bodjbebentcnbc Mc> 



Digitized by Google 



556 



panl Riefcnfell) in 2?rcstan. 



fange für arfjtftimmigen (£l)or unb Drd)efter. Sie crftcn fünf ^ublifa- 
tioncn finb iUaoierfoloftürtc, mie fic bou reid) begabten, enifigen Aionfer* 
batoriften nidjt feiten gefdjrieben werben: Jonbilber unb Stimmung^« 
bilbcr unb s #bantafiebilber mit liebeuömürbiger Selb , 35küb- nnb 2öiefcu» 
romautif. Stüde für ÄUabier bat er ieitbem nidjt Uüeber berfafet, nne 
er beim aud) feine großen pianiftifdjen tfäbigfcitcn jebt nidjt mehr öffcnt- 
lief) betätigt. Sein SUaoierfpiel foll ebenfalls eine unmittelbare yiufjcrung 
feiner ganzen 2lrt fein: referüiert, abgcjd)lofien, cinfad) itnb oon birtuofer 
5(ufbriuglid)feit frei. Seine Siebe gebort bem fomplisierteften $n* 
ftrumente, bem £rd)cftcr, baö er mit Ülfteifterfrfiaft fpielt. SaiS fedjfte £pn$ 
bes bamalö faum 3^n3igjübrigcn, eine Serenabc, befebränft fid) auf 
bas Streid)ord)cftcr; ba£ Dolle Crcbeftcr al4 felbftänbiges o"ftrumcnt 
läfet ber Aiomponift in ben fd)on genannten finfonifdjen Sichtungen unb 
in ben beiben Sinfonien «Jdur unb Es-dur) erflingen. Sie 
3 u> c i t c, -CpiisJ 29, ficht in bcrfelben Tonart nie Söcetbobcns britte unb 
bot cbenfo mie biefe ben Beinamen „Cfroicn" erhalten, ©eingartncrS 
„,§eros" ift ein Stürf Don ihm felbft, jebcnfallö badjtc idi an ben töont* 
pouiften, alö id) bei feinem ÜMograpbcn Siraufc ben „gelben" folgender* 
mafeen gcfdjilbert fanb: „(fr gebt feinen 3öeg uod) ungenüfj, jagenb, oft 
nnbaltenb, färupfenb, bis er ihn gefunben glaubt (Sab I). 2er fräftige 
tönmor brid)t bei ibm bnrd); fröblid)c Stimmung (II). $nmmi3 an bie 
Sd)önbcit (III), ©croiftheit, feineu iBeg gefunben 3ti haben, unb freu* 
biges, aiclbcnmfeteS ^orUuirt«fd)reitcn (IV)." Steine heften SSMinfdve 
begleiten ihn auf biefem „S&cgc". 

^eoor id) über biefes &*egcö ^efdjaffenbeit ^nfammenfarenb rebe, 
mun idi bie furje 9ieoue über bie ftompofitioncn beenben. 31m Crdieftcr* 
fttl hält ber intime Kenner bc$ Crdicftcr* feft, auch menn er tfammcrmufif 
fdireibt. 3>on beu brei Streidiquartetten cntfprid)t namentlich ba£ 
mittlere, bem $ööl)iuifd)en Streichquartett gemibmetc (D-moll), „bem heute 
üblichen, oft an bie o r ch c ft r a I e ^clmublung iid) aulchncnben Aiammer* 
mufifftil"; ebenfo ift bas SWnbierfertett Cpui? :W Don bicien „moberuen, 
ben (rrgebnifien ber Sefetjeit enrfprcd)cubeu Okfid)tc-punftcn aus su 
betrari)ten". ?lus bem ftitiid) theorctifd)en 3aulu3 SSetngartncr ift alio 
in ber itomponifteuprariä ein Paulus geworben. Xcr Spötter über bie 
„neuere Stichtung" mun fidi pon Sirauic fogar fagen taffen, baft bie 
AtlabierbebauMuug in Dielen feiner (9etaugftücFc „ein Grgcbnis ber 
neueren Midjtunq" ift. l'iobern finb aud) bic brei /peftc Sieber nnb GJc« 
fiinge mit ■©rrfjefter; moberne Oknnarfnc aus bem Treibhaus ber 3?cu= 
töner finb fic fdjon burdi bie ju Inriftfi-fonacrtiercnocn Surfen ooll= 
.unuMie ^crbinbuug ber Singfrimme mit bem Dollen, nüancenrcidjen 
€rd)cftcr ber Wcgenwnrt. furnier mieber enoeift fid) Söeingartncr als 
einen bic Anatomie biefcv oidglicbrigcn AUangförper§ praftifd) unb theo* 
retifrii beherrid-enben Münftlcr. ?luf ieiuer Joupalcttc hat aud) er, in 



Digitized by Google 



^clij IPeingartner. 



557 



biefem Sinne wichet ein äftoberner unb Sieubeutfdjer, ba£ ftimmung= 
fbrbernbc ^nftrumentnlfolorit aeitgenÖffifd)er ftlangmaler. Xas Ieljrt 
3iim Seifpiel feine £rd)cttrierung nnb 9J?obernifierung ber „2lufforberung 
3um 5t«n3C", bie iljn aufjerbem t>on neuem alö gefdjitften, beberaten 
Üttatbematifer paralleler Tonliuicu aeiflt. 8ür fein „©efilbe ber Seligen" 
ließ er nad) eigenen Angaben eine 2ntflöte fertigen. 5lber feine 
enragierten greunbe fpottcu über itt. Strauß, ber intnier anf neue 
Mlangroirfungcn bebad)t ift nnb in feiner Salomcpartitur ba6 bon iljin 
erfonnene „#etfelpbon" borfdjrcibt. Stomifdje fiente! Sie finb fo in. 
fonfequent, boren immer „neibtfd) öefläff", mittern überall Partei- 
gerud) nnb berftarfen fo im (Slmrafterbilb il)re£ ©ünftlingä einen 3ug, 
ber oOncbicd biel au bid berbortritt. Xabei ift Söcingartncr fo aart 
befaitet; al$ ßurif er läfot er nid)t merfen, bafe er als "^ublijtft manäV 
mal bie Arbeit ber Übertreibung fo bid aufträgt. Sic 5Bofalfompo= 
fitionen mit Begleitung beS Ätiabierö nctimen ben breiteften Siaum in 
feinem Sdjaffen ein; mefjr als ein Xufcenb yieberbefte - aber nid)t boll 
oon Xutjenblicbcrn — be&eugeu, bafj er lorifdje Stimmungen intenfio 
uad)crlebt unb fein in bie Tonfpradte au überfefeen berntag. (Sr bebor* 
äugt ßenau, ^Kutterling, 3- Sturm, bor alten aber ©ottfrieb Voller, ber 
ebenfo mie atrei anoere grofee Sdm>ei3er, SJödliu nnb Spitteier, bon il)m 
für bie ÜKufif entbedt morben ift. ißou mobernften ©ebidjtcu tbäf)lt er 
l'olcbe, bie mit beu ^äbtgfcit, ben 5lusbrutfSntufifer anauregen, leidjte 
^afelidtfeit unb 9fatürlidjfcit beö ^nbaltS unb ber Spradic berbinben. 
Sein Sinn für ungearoungenc unb bod) gebuubenc Watürlidjfeit, für 
naibe Einfalt nnb gemütboüe s -i3efd)aulid)fcit erflärt feine Neigung anr 
^rimitibität bc3 GtefübBlcbens in SWärcbcn unb Sagen, mofür feine 
yyrif berebte ^eifpielc entbält, ebenfo mie feine Segciftcrung für baö 
ungebrochene, nnbifferenaierte Xafcinöetupfinben bellenifrijer unb 
febmeiacrifdjer Clnmpicr. ©in biftdjen alt nnb bau*bäterlid)er s 4>bilifter= 
moral, mie fie bie „Reifen" oft gegen bie „^nngen" aur Sdian tragen, 
ift mit babei. 9(ud) bei Spitteier ift eö fo. Ter ift alv Xidjter grofj 
unb entaüdenb, aber roenn er fdjriftftellerifdie Jaunen in 3^itfdjriften 
betätigt, ruirft er mie ein Sd)ulnietfterlein nls> Seitartiflcr im Streik 
blätteren. 3Beun SEBeingartner idiöpferifd) tätig ift, alfo Temperament 
unb ^bantafie arbeiten läßt, bann tritt ber bon mir fo betonte (9runb> 
aug feinet Seiend in eblcrer unb meniger greifbarer, bod) immer nod) 
binreidjenb beutlidier #onu berbor. Seine ftompofittonen finb unfom» 
pliaiert, unproblcmatifd), unnerbös, uubnfterifd) unb ohne bie pfod&o» 
logifd) fo intereffaute s J?ote, bie mau oft als befabent a» bcacidmen 
beliebt. Sie finb grünblid), nidtt abgrünblid); fie graben fidi niriit 
müblerifcfj in bämonifdje Tiefen ein, entbebren in ibrer 2M)raabl bc3 
beamingenb .fcinretfjenoen, überaeugenb Wonnen bi gen, ber geuialiidi 
originalen Wuvbrurfsfraft unb ber nngebcmmteu Sdmmngfraft. $br 



Digitized by Gopgle 



35R 



paul Hicfenfelb in Srcslau. 



Sfficfl fü^rt bitrcf» meift ebenem, ftredenroeije [anft roefligeS (Mänbe, ift 
frei Oon QJcftrüpp unb tritr^elfcftcm, cigenroücbfig fnorrtgem öefträud). 
©r ift oefdtjidft angelegt unb gut, ja Itebeboll gepflegt; bequem toaffterbar. 
£ort, tuo mau bie SEBegtafef mit ber 2luffd)rifi: „SSorfic^t ! Stammcr* 
muftf!" crblidt, ift er nur für fiebere, geübte Sßanberer gut gangbar. 
3Tn feinen Stänbcrn gcroabrt mau oft, befonber§ am Anfange, 2Barb --, 
$elb- unb SStfefcnblunicn, bie, roenn e£ aud) feine fcltenen C&eroäcbfe 
finb, boeb reijöott buften fönnen. Gnn paarmal jebotf) erbebt fid) ber 
2Beg bod) über bic ftormnlidiönbeitslinie, fteigt impofant auf unb fdbeint 
burd) eine alpine ßanbjdiaft 31t fübren: 9Man ftebt unb ftannt oor bem 
mit bid)tcriid)cr unb mnfifaliirficr Begeiferung aufgetürmten öipfeT* 
roerf ber „Crcftie", oor ben Bergipttjen ,,£raumnad)t" unb „Sturm- 
btunnu*" unb gelangt, namentltd) im ipäteren Xcifc ber Strede, 311 ftatt» 
Iidjen, au*fid}t*reidben #übepunften, loie bem €pit§ 30 (oter ® c« 
fänge 511m Ordieftcr) u. a. — Steine Beurteilung ber Stompiv 
fitionen baltc id) fcfbft für manbfung*fäbig unb unfidier; erft bie lebenbige 
Söefanntfdjaft mit ibnen bürftc entfdjetbenb fein. üftäber auf fie einzu- 
geben, mur> id} obfebnen; icb babe bas bem Umfange be§ 9Tuffalje§ gefteefte 
Biel bereits überfrbritten unb bod) nidjt alle§ gefagt, roa§ id) bätte fagen 
fönnen. ©er einem fo öiel 'Stoff bietet, 11111g eine bearbteiiämcrtc, in- 
tereffantc s 4>erfönlidrfeit fein. £)ic ftompofitionen in inftemarifdber Über* 
fid)t einzeln bebanbeft 311 baben, ift ^rofeffor G. $?raufe§ Sciftung. Seine 
9?rofd)üre ift gut orientierenb, fadjlid) genau unb fcfjr fadjocrftänbig, aber 
fritifdj^iDdioIogiid) redjt belanglos. Weine Arbeit roor e3, Witterungen 
be§ SWcnfdjcn unb 5HinftIer3 Sßeingartner al§ documents hmnains 
3u betraditen. Sein ^er^blut babe id) untcrfudjt; and) Bazillen fanb idi 
barin. 2Iber cS finb feine Sh-aufbeitBftoffe, bie üjm bei feiner geinnben, 
miberftanb§fäbigen Slonftitutton erbeblid) fdjaben fönnten. 

od) bin nun am (£nbe, putje bic Linien bc§ SPJifroffopcl unb ftelle 
c», 311m Sdiu^e Oor (Staub, unter bie $Ia3gfoa*e. SJScrfönlicbe ober 
brieflirbe 93e3icl)ungen 311m Objefte ber Hntcrfucbung bürfeu bie ©läier 
beS fritifdjen ^nftrumeuteS nidjt trüben. (£§ trägt eine (Stifettc mit ben 
oon Cicero in einer 9tebe aitterten Sorten: „^fato ift mein greunö, 
aber befreunbeter ift mir bie 25kibrl)cit." 




Digitized by Google 




naturpfytlofopfyte bev (ßegemrart. 

• Von 

Dr. 53ifl)efm £teßef. 

— It>icn. — 

das grofje @e$eimni£ beä Sebent 311 cnträtieln, trat bisset 
baS beifjc Söemübcn aller gorfdicr. UnjäI)Iig finb bic .§t)po 
5 tiefen, bic bisher 311 biefem 3n>ede gebaut ttmrbeu. 
(#runbanfid)ten flehen einanber, feit bie 2??cnfd)I)cit öenfen gelernt fdTjroff 
gegenüber: ber £nali§mu§ itnb ber 9)ioni§mu§. 3>er SualiSmuS 
bod)te iidj bie tote 3Waterie non einer unfidjtbaren ßebenSFraft erfüllt ; unb 
eben biefe 9?erbinbnng oon ©eelenfraft nnb -Stoff bilbc jene Grfdjeinung, 
bie uns? in ber umgebenben Söclt als Sebcn imponiere. £er ÜftontS- 
m u § fudjte bic Grfdieinungcn bc§ Sebent auf medjanifdient ÜBJege 311 
erflären, fudite 31t bemeifen, baft jinifdicn ben unbofannten djanifdjen unb 
l>ntififalifd)cn Vorgängen ber ^atitr nnb ben Vorgängen beS Sebent 
gemiffe Analogien befteben, bie ben 2rfiluf; geftotten, baS £ebcn bembe 
auf einer befonberen SHerbinbung biefer pbnfifaliid) djciuifdicn Xrrnfte. 
HI3 nun infolge be§ nngcabnten ?ütffd)Umnges biefer SiSaiplincn, 
infolge ber SJettoenbung be§ 2J?ifroffope§, ber Gntberfnng ber ©Ieftri^ität 
unb anbercr medjamfdjer Strafte bic SBtffenfdjaft unatibligc diät fei ber 
Statur cntfd)Ieiertc, bofftc man audi, 31t ben tiefften 9tätfcln beS TafeiuS 
borbringen 31t tonnen. 2>er SRerfianiSinuS nwrbe Trumpf 1 

£en 2lbgrunb, ber fid) jtoifdjen 3lbnung nnb (rrfenntnis bef)ntc, 
batten bie SWoterialiften benn bodj on^ufebr unterfdjäfct, unb fo fam e§, 
bofc als natiirfidjc 5oTge ber (fnttiiufdinng, afS Mcaftion anf bie nirfit 




Digitized by (google 



360 



- 

Dr. IDilttelm Stefct in Wien. 



befriebigtcn, bod) Gekannten Erwartungen eine STrt naturpl)ilofoprjifd)en 
.SiatjcniammerS eintrat, ber fid) geneigt faf), mit ben alten iibermunbeneu 
iBorftellungen ber ßebenSFraft, be£ iBitalisnntö .§npotbefen 31t ipinnen, 
ber ben Aberglauben in moborn miffenfdjaftlidier Verbrämung als oberüe 
Sö>in"enfcfKift proflamieren wollte. Gin siucitcr Xubois-SRctmionb, ber 
in feinem ^gnorabimuö bic IWefignation i'eincr 3eit in einige irjefen ju» 
fammenfafjtc, erftanb ber 9iaturpI)iIoioprjie in iöilfjelm Cftroalb, bem 
yeipaißer (SbemiFer, ber in feinem «ortrage (gehalten 1S95 in ber SBer* 
fammhmg beutfdier Waturforfdicr unb xHr^tc ju fiiibetf): „Tie Über- 
miubung beö 3Wateriali*mu*" („Wbhanblungeu unb Vorträge allgemeinen 
Inhaltes", geitb unb (fo., tteipaig) feine Überzeugung bal)iu auäfpridtf, 
baß bie nietfKtniftijdjc 35kltanfd)auung ihren 3wetf nid)t erfülle, bafe fie 
mit iingtucifelfjaftcn unb aHgcmeiu anerfannten Wahrheiten in Sötbcr-- 
fprud) ftche. $is Fleute fei nod) immer nidit ber 3?eluetö erbradjt morben, 
oa?j 2ÖarmeftrÖmuug, GleFtri$ität, ÜNaghctiömuS, (£beinismuv tatiäd)lid) 
medinnifd) feien, immer bleibe nod) ein unerFlärlidjer Sfteft über, wenn 
man es oerfndie, bie tntiäd)lid)cn 58crhältuiffe burd) ein entfpredieubcS 
med)anifd)eS Softem barinfteffen. Unb nun bemnnt er bort auaufnüpfeu, 
wo ©ruft 2Nacb fo erfolguid) oorgearbeitet bat, an bie ,M n e r g e t i f". 
N Baö mir oon ber phufiidKU 35>elt erfahren, laffc fid) in ber gönnet 
auSbrürfen: Xic SinueSroerFjcugc reagieren auf Untcrfd)icbc äroifdjen 
ihnen unb ber Umgebung. Xcr GncrgctkmtuS fei alfo ber 2öeg, auf 
beut eine ^npotfiefc ber Uiatur möglid) fei, auf bem bie fogenanute 
s Ji\iturerFlärung burd) ^cfdireibung ber (rn'dieinungen erfefct merben 
fönne. (Eine alte gorberung itird)l)offs! ) 

(fs liiftt fidi unfdmicr geigen, baft biete ?luffafiung bes Sebent bie 
mir bie energctiidie nennen, eine öualiftifcfjc ift, bie ben begriff ÜBitaJis* 
tmt£ burd) (rnergetic-muv erfefot, im ©runbe genommen ein 3picl mit 
«or-fteflungeu, Worten uub ^Begriffen. SWag fein» bafj un3 bie 2?orftething 
ber (fnergetif ein benercö VerftänbniS manaVr (rridieinungen geftattet, 
fie ift eine .ftnporbeie, mie alle anbercu, nidit ermiefen; uidrt bas, nxtS 
uir io fcbnfuditsooll fud)en, flare, iimimftöBlicfje Wahrheit. 

Xa s eigentlid)c Problem Fonjcntriert fidj in ber einen IHuf 
weldje Weife entstehen bie bcrfdjiebenen Energieformen; melaVS iiub bie 
^ebingungeu, bie bie tote ÜKnterie mit Energie erfüllen? Xa ift mir 
beinahe ber uarftc itteooitaliSmus JWcinfeS nod) lieber, fteiuFc fagt c§ 
Flipp unb ffar (^iologüdie* äentralblatt", 15. September UXU, „Xer 
tteobitalivimt* unb bie Sinalitöt in ber Biologie"): „Es ift ein jur 3eü 
nidit beweisbare* Togma, bof; eine reftlofe 3uriia*fübrnng beS SebcnS^ 
borgangeS auf bie nntematifdje Beziehung med)anifdjer Prüfte möglid) 
10 i. UVedianit'd) unb gefeulid) finb n priori ntdjt ibentifd). Xcr 23egriff 
beö Ü??edianifdien, (Jnergetifdjen ift ber engere, ber begriff be§ 0efefe* 
lidieu ber meitcre." (UVan ficht, Cftmalb mirb hier bon 9teinFe mit ben 



Digitized by Google 



ZTaturptjilofoplitc öer (5e«jettn>art. 



36 



SUJedjamffen in einen Zop\ geworfen.) „2HaS ber Üfted)auismn3 aU 
2ogma oerfünbet, ift beut 92eoDitali3mu3 Problem. £as mccfyauiftifc^e 
XoQiwa in ber Biologie ift mir ein iöoriirtcü. 2cm neuen SitalteimiS 
ift baS Sfriom oon ber $cjctjlid)feit jeber ftaturerfdjcinnug ätorauä- 
ietjung." Shirt) er fdjliefet fid) ber Wage üftwalbS an, bau man feinen 
Vorgang im Organismus ooüftäubig opne ««pppotbefeureft djemiiep nnb 
pppfifalifd) onff Ihren fönne. Gr fagt: „Unter feinen Umftänbeu barf bic 
Biologie nad) bem heutigen 3tanbe ipres SiUifcnS bepauoten, baß im 
Organismus nnb in ber $etie nur ein d)emifd)cS Problem ocrwirflicpt 
fei. GS ift ein geiler, wenn man biefe Söcbauptuug aufftellt. 2er 
£ier« nnb s 4$flan3enförper ift fo wenig ein djemifdjeS Problem, wie bie 
iWabonna betta 3cbia cS ift ober eine 3ouatc oon 3teethooen ein medja* 
nifdjeS Problem ift. SKofjf ift bie erftere mit d)emifd)en, bie letztere mit 
medjanifdieu Mitteln bergeftellt; aber Gpcmismus nnb 3Ncri)amf be» 
3iepen fid) nur onf eine 3citc, gemiffermatjen bie Hufccnfcitc ber 3adje. 
£ie Snncnfcite wirb burd) bie geiftige Arbeit bes StiinitlerS repräsentiert. 
3o befifccu Moplenftoff, ü^afferftoff, 3tirfftoff uiw., wie id) fiier wieber > 
hole, in trjrcn Gigcnfdxiftcu nid)t bie ftraft, einen Organismus 311 bitten, 
nnb wenn bic Gigenidtaftcn aud> in ben ^erbinbungen fidi änbern, fo 
foinmt bod> ben Giweifcftoffen, Moplehobrotcn nfw. ebenfowenig bie Säbig* 
feit 311, eine einfad)C Seile ober gor ein 9(uge, einen Stfagcn, ein ftuie- 
gelcnf aiifaubaueii. Rubere Strafte miiffen erft 31t ben diemifdien Stfiini» 
tüten nnb ben fatalptiidjcn Ginflüffen hinzutreten, um einen Organismus 
311 bilben. XaS Sieben ift weber eine Gigcnfdioff Don Glcmentcn nod) 
oon Söerbiubnngen, io wenig wie eine Xairiicnupr einer ubrenbilbenbeu 
Mraft be* SHefiingS nnb StableS 3ngefd)ricben werben barf. XaS £cben 
ift ein ^rembling, ber fid] auf biefem diemifd)-ppofifalifd)cn S^bc an* 
geficbeÜ bat nnb oon ibm 3eprt wie eine $f(au3c 00m Wrferboben. GS 
müffen befonbere Gräfte binjutreten, um ben 3toff 311 organisieren, uub 
wirb bieS 3ugcftanbcn, fo fallen bie $opotbefcn bes s JWoterialiSmuS nnb 
,§0lo3oiSmuS." C5in funbamcntaler (Srunbfat? gegenüber ben SWafdjinen 
fei cS, baf; im Organismus .strafte tätig iinb, bie itm erbauen, bic au* 
ber Gi3cric ben s JWenfd>en geftalteu nnb madrienb beroorgeben laffen mit 
aflen Gigcnidiaften beö Körper* nnb ber Seele. Gr unterid)cibet ferner 
3?ilbiing$iirfad)cn ber ^flan.jeu nnb Jiere, bic er „Dominanten" 
nennt. Xiefe iinb baS Sfnafogon 311 ber gciftig-förpcrüdien iätigfeit beS 
äßcnfdjen in ber #crfteflung oon IcdmiciSmen. 3ie iinb ibiu ein 3nmboI 
für eine Straft, bie er täglirii am äöerfc fiept, obne ibr Gefeit 31t er- 
feunen, wie er bie 3d)Werfraft, bic diemifdien Affinitäten am Söcrfe 
fiept, obne bereu Siefen 311 erfennen. Unbewußtes Gmpfinbcn gibt cS 
feiner 2fnfid)t nad) nidit (?). GS gibt fein Gmpfinbcn bei 3Hafd)tncu, 
eS fönne nur oon 3(uslöfung, hötfiftens Oon Grregung bie Webe fein. 
^dyon baS Horpaubcufein bes $cwufctfeinS genügt, um bie ^ereditigiuig 



Digitized by Google 



562 



I>r. IPiltjclm fteFel in tüien.' 



beS 33itaIiSmuS 311 betueifen. genier glaubt er, bafc ben ficbcrftcn ©rgeb- 
niffcn uufcrcr (hfabrung nad> im rein niineralHdjcn Grbboben feine 
Stifte fierfen, bie eine Icbcnbige Belle IjerDorjubringen bermögen. Htm» 
lief} beiu Steuer Sorfdjer 23encbift („£as biomedjaniiehe Scnfen in ber 
SWebiain; 9JeobiroliSmus", ©. Siföer, 1903) glaubt er, bafe eine große 
Sabl afjnlicf)cr Urselfcn im Sin fang biejenigen (5röftridr)e bebölferten, 
in benen ber SBoben für baS Sehen Porljanben mar. 2Bic biete Urteilen 
entftanben roaren, borüber fann er fid) feine Grflärung machen. Gr 
ftellt fiel) in }d)arfen ©egenfafc 311 Karmin, inbem er eS als auSgefd)loffcn 
betrachtet, bafe bie Sefeftion pofitib SwetfmäüigeS habe fdjaffen fönnen. 
Sagegen glaubt er mit $artmann, bafj Unsmedmäfuges burdj Seieftion 
beseitigt merben Fonnte. (Sehr merfmürbig für einen 9?atnrforfd)er ift 
forgenbe SBenbung in bem betreffenben Stuffafce: „Scn Atheismus 
mürbe i d) mit ber m 0 b c r n c n SB i 0 1 0 g i c nur für b c r e i n* 
bar halten, m c 11 n c S feine (S 0 0 1 u t i 0 n gegeben hätte, 
an ber b 0 d) n i e m a n b 3 u 3 m c i f c I n m a g t. Senn a u 3 bem 
Sr 0 h I c n ft 0 f r\ 3 a u e r ft 0 f f, <S t i d ft 0 f f ufm. f 0 n n t e n 
meines G r a d) t e n s i i d) feine gelle, feine $ f I a n 3 e n u n b 
5t i e r e, g c f d) m e i g e b e n n g c i ft es begabte b c r n ü n f t i g e 
SWcnfchen entmirfeln." 

§ier scigt fid) ber foft allen SSitaliften gemeiufame, mehr ober 
meniger bemnfcte ©cbanfcninbolt — 2Ibfef)r 00m Atheismus. Saburdj 
arbeiten fic bciu -tbeiSntuS unb nod) biel mehr bem ßlerifalismus, teils 
mit, teils ohne ihren Spillen, in bie $änbe. 3ie geben ihm bie ^Baffen, 
mit benen er bie moberne Söiffenfdjaft befäntbfen fann. Sfeinfe bilbet 
fid) ein, über Maut* MriticiSmn* binauSanfontmen, unb hält ©b. b. £art> 
mannS tranijcnbcutalcn 9tealisnius für bte einaige naturphilofopnifch 
haltbare Xbeorie beS GrfcnncnS. Sie Siüenfdjaft macht es eigentlich 
jenen Theologen nad), bie mit ber Itnbaltbarfeit gemiffer Schreit t>on 
Starnun beu ganjen SarmiuiSmuS unb 2Jced)anismns über ben Raufen 
werfen motten. CS märe biefen 33üd)ern 3iibtel ©hrc angetan, tuoHte 
man fic näher sitieren. äBifienfdjaft unb Sheolgie mirb ba 311 einem 
roüften ©einenge, baS einfad) nngeniefebar ift. 

£atfäd)lid) ift eigentlich bie Unholtbarfeit berfdjiebener einsehier 
©rnnbfnfec XnrminS bnran fd)idb, baß ber 9ceobitaIismus berart an 
93obcn gewinnen fonnte. GS ift atunr abfohlt unlogifch unb nidit 3U er« 
Hären. SC^ufe ber Siedln niSmuS beShalb eine falfdje SBeItonfd)auung fein, 
meil Sarroins ^riii3ib Don ber natiirlidjcn 9luslcfe unb feine 2Infd>au- 
ung bom Stampfe ums Taiein eine falfdjc ift, meil Samara*, ber bie Ifrb- 
Iidifcit ermorbener (ngeufdjaften angenommen hat, fid) als ber meniger 
Phontaftiidu\ aber oiel metter blitfcnbe erroteien hat? $sft benn 9ceoIa' 
martfiSimis gleichbcbcntenb mit SSitalismus? Snt ©egenteif, mic bie bc> 
beutenbfte Biologie ber lebten Söhre, bas großangelegte SBcrf fron 



Digitized by Google 



Haturpfiiloj opfite ber «Segemuart. 



363 



#afforoi&*) bcmeift, ift man roof)l imftanbe, eine burmmegs medjonifdje 
©eltanfcbauung au bertreten, ot)ne firf) auf bic bon £armin angegebenen 
OJcfc^c ber Seieftton au ftüfcen. 

£as" @bolutiou3gcfcfc, bie Skfscnbeualefjre mirb moI)l fein bernünf* 
tiger gorfetjer bon beute leugnen fönneu, unb menn 93enebift**) in Icfcter 
3cit fid) berufen f iif)It, bie ßonftana ber Sitten 311 berteibigen, fo ift er 
entfcfjicben auf ben übermnnbenen Irrtum (SubicrS auriicfgefallen. £a§ 
finb unumftüfjltcfye SSofirFieiten, bic für alle Reiten 9lllgemeingut ber 
mcnfdflidjen (Srfenntnis* bleiben Iberben. 

SSie betoeift aber (2. b. Startmann feinen tranfseubentalcn 9tcali§* 
muS? (Seine grojjc Sfrbeit in ben „2tuualen für ^aturbbilofobljic" 
(2. 23anb, 3. #eft, 1903) 3eigt ben (langen Hfted)ani§mu3 ber falfrficn 
Sogif, mie mir il)it foebeu enfmirfelt baben. 

Wl'\t grofeer SadifcnntniS, mie man fic einem $fnIoiopnen aar nidit 
3umuten mürbe, mit auftcrorbentlirficr Kenntnis ber £iteratnr ansgeftattet, 
metft er nad), melden SSeränberungen bie 9fbftammungslel)re feit Tarmin 
untermorfen mar. (£r aetgt bo§ Unhaltbare berfdnebener ©efefcc 
Tarttrinä, mobei idi betonen müdite, baft £aetfel unb ©eismann meit über 
bie befdjeibenen 9fii3tbrüdje ^arminS binau?gegangen fiub, unb jiebt 
mm ben äfmltdjcn Sdilufe mie JWeinfe. Xct ^Darwinismus, bon bem 
er bic Hbftammnngslcbre trennt, fei gerietet, bie Seieftion fönne nid)t§ 
93ofitibc3 Ieiften, fonbern nur negatibe, au&fdjaltenbe SSirfungen cur* 
falten. £as" SBeftrebeu be?> $arrutni§miis\ ameefinäfjigc föefultatc au§ 
rein mcd)anifd)en Urfad)en 31t crflärcn, fei gan3 unbaltbar. (r§ fei 
unridjtig, mit SBcivmann bon einer SHImadit ber 9?atur3Üd)tung 31« reben, 
e§ fei aber ebenfo unriditig, fic mit Spencer aur bölligen Obnmadit 31t 
berurteilen, benn and) iljre bcrniditcnbcn SBirfnngen fielen in bas Wefcfe. 
3n>ecfmäfuge Crgebniffe im €rgani§mu5 jebod) föuntcn nur aus- aroed- 
mäßig mirfenben Gräften entfbringen, Mes ift bic ,$aubtfadjc feiner 
9?aturbbilofobbie, bon ber er fid) beftimmt berfbrid}t, ban fic als Jteo* 
bitalis'muS" bic allgemeine ?Infmammg ber Biologie merben merbe, menn 
er aud) nietjt mebr bic ?tuöftd)t babc, biefen Sieg nod) 31t erleben. 

£nfc biefc Sogif nid)t amingenb ift, erbcllt au? Stafiottrife' bereits 
3itierter Biologie, ber mie fein ameiter ben ^arminismus* befämbft, ba§ 

*) ?ltffleinehie löiotoflic. 2iMen, 2Koti» ^cricS, 1899. (Sin fmtbamcntalcS, arof? 
ana.elen.te* 23erf, beffen lefetcr ^nnb bereit? erfduetien ift. ?lUcn ftmmbeit ber Natura 
toiffcniifmft aitfö Söärmfte embfoftfen. 

**) 9teuei"teit8 foot ber befamite „tüinenfdiaftlidie Dilettant" fcoufton Steioarb Chamber* 
laitt, befielt „ftrunblaacn be« XIX. SafirfumbcrtS' 1 ftriebridi ,s;eri3 aerabew uermdjtcttb 
sertftöcfi f>at (Jyriebridi fcert}. SJfoberne SHaffmtfjeoricn. (5. 2i>. Stent, SsJien, 1904V ben 
SJerfnd) aemadit, Xr.rhnn sinn xteit 'Scale nntuibririieii. C^hte [>(ritif bc8 [befaniitcit 
^öölofleit ^rof. .C«tfd)ef in' ber ,, leiten freien treffe" ciitfuillte foldx Siebet itnfdx 1111b 
eine foldje Sßitoranä, bafj man ben l'titt bcS \ v öficnntejjfd-en (5fiaittter(aiit iHiüiuibem 
muß, ber fofd?e ^infle bcrbffentlidit ! 



Digitized by Google 



304 



Dr. lütltjelm Stefel in IPien. 



Unhaltbare der Scl)rcn SBeiSmannS in einer föcitie glasender Aapitel 
flarlcgt und fiefj rrofcdem nidjt geneigt ficht, 311 derartig innftijcben und 
für die Umffenfdjaft gcrade3it beiebämenben ©rflärungen 511 greifen. 

üTcrfelbc öorfcher hat dtrcinial 31t i)iefer Sragc daä SSort ergriffen, 
beide ÜDiale in ber „gufunft": „Sie itrifis im £arminiSmus", 1902, wo 
er Perfdncdenc 9Infd)auungcn Xarnriiy» als miffenfdjaftlicbe SNärdjen be< 
seichnet, und ein anderes WM in feinem trefflichen Slufiatj „2er alte imD 
ber neue Vitalismns", ber mit ben ftoljen SBortcn id)licfjt: „3?iS jefet 
1) a t f i d) n 0 d) jeder Vorgang in ben lebenden £ r g a 
11 1 ^ 111 e n ( ben mir P c r ft e f) e n gelernt b a b e n, als 3 u r 
Crdnung ber d) e in i i cb * p I) i) i i f a I i i cb e n ^rojeffe ge 
hörig c r m i e f c n, nnb mir haben feinen örunö 5 11 
glauben, b a f; b i e j e n i g e n, b i c mir n 0 d) n i d) t ö e r ft e b e n, 
3 n einer anöeren 11 itticfait titen nnb undefinierbare 11 
€ r b n u ng gehör e n." 

Xamit hat Maffomitj ben SBcg tiorgeicidjiiet, ben bic Söiffcnfdjait 
befdneiten muß, um dorn fflütfel des Gebens näher 311 foinmcn: 3ie inufj 
periudien, immer mehr ^erfteindnis 31t geminneu über bic einzelnen 
iued)auiuhen Vorgänge; Don dem e^elncn iucd)aniicf)Cii Vorgang herauf 
mird fiel) erit bic ^rürfe finden laffen 311111 ^erftändniS ber nie! fompti 
3iertcreu s l*ro3eüc. S&Mditige fragen merben hier 31t löfeu fein : 3i*ie ent- 
fteht da?« ^emufttfeinV 91 uf welcher 2d)welle des organifdien Stedens 
erbebt fid> 311111 erften SUtalc dos Wunder einer bewußten StorftcIIungV 
Ungeheure Arbeit mird da 311 leiften fein, eine Arbeit, deren Shifänge 
bereits por uns liegen. 

^epor mir auf einige triebt ige (mungenidwiteu ber mechanifdjen 
t'lnfdKtnung eingehen, inüffen mir nod) mit einigen Korten ber §rjpotbeic 
«War Deimerns LWaturmiifenfdKift und ©eltanfcbaiiung", 3 2t. «arm. 
*icip3»g ^H.»n gedenfen, der, um eine moniftifriie ^eltanfdwuung auf dem 
Stoben der i)intuimiffeiifri)oft 31t geminnen, eine neue $t)potbcfe, ben 
^indiomonisinus, predigt.' 2er Xualismus non tfeib und 3cele erwcifi 
fid) bei genauem 3«feben nur als ein fd>cinbarer. SSon ber fiörperwelt 
Hüffen mir nur etwas dnrd) unfere Empfindung, die gansc ftörperwelt 
baue fid) ans ^eftanbteilen auf, die als pu)d)ifdje 311 bc3eidjncn feien. 
(Sin Wegenian 3miid]en Mörpcr und 3inn eriftierc in SBirflidifeit gar 
nidif . l*s gebe überhaupt nur eines, und das fei der reiche yOibalt der 
^mrfu 1 . X ieier ^mdmnioniSmu?' nähert ürf) der moniftiidjen ©eHan 
fcbaiiung .y»aerfel*, die iich die Vltoine mit pfnrfuidien 3äbigfeitcn anS 
geftattet denft. (iin MomproniiK der Sitoite! 

übenden mir uns nun 311 den herporragenbften Vertretern der 
luedianiidien ^eltanidmiimig und führen mir einige der bedeutendsten Xat- 
farfien an. die ein ^erftändnio des V/eben* geüatteu, ohne anS der Kumpel 
fammer des 'Jlltcrtnni* die geheiinnispolle ycbensfraft 3» $ilfe 311 sieben. 



— naturptitlofoptjte ber (Segenroart. 365 

3iuet Stimmen in i>er Ietjien $erfammlung bcr 9?aturforfd)cr in 
Sörcslau finb es, auf Mc id) beioubere$ ©ctricfjt lege, bor allem bcr fo 
bebeutenbe SBortrag bon ^rofeffor Dr. W. dlonx ans #alle über bie 
(Tntttritfelungsmcdjanif als neuen 3*bcig ber biologifdjen 2öiffenfd)aft. 
(sdjon in feinem Söudje „$er Stomp] ber 2cile im Organismus", tteibaig 
1881, bcrfudjtc Siour auszuführen, bafj ber Organismus aus bielcn ein 
^eiligen uni> mebräclligen ^nbibibuen aufammengefetjt fei, unb bau 
3roifd)en biefen ^uinbibuen ein ttambf ums lafein in Öcftalt eines 
5iambfes mit ^tabrung unb 3?aum ftattfinbet, ein ©cbanfe, ben aud) 
anbere 5orfd)er, befonbers aber .SlafiomiU unb 2Wül)lmaun („Uber bic 
Urfacben bes StlterS", SQMesbaben, 93ergmann, 1900), mit befonberer 
<Sd)ärfe bertreten Ijabcn. 2ibnlid) lote bie äufecre 3ud)tnxibl 31t einem 
lintergang ber f 8d)madien unb Unbaffenbeu fübre, entfdjPibe bie innere 
3ud)tmnf)l, bic Sntrafelcftion über bas 2d)idfa( ber einzelnen ©emebe- 
teile. £a3 £eben bes Organismus fei ein bcnnanentcr Aambf feiner 
einzelnen 2cile um s Jial)rnng unb Siauiu, wobei unter bem Ginfluft bes 
Sunftionsrci,}cs bie öemebe fid) berftärfeu, anbererfeits mangels bicics 
5ftei3es berfümmern. 

fRoux berfudjtc nun bic (nitmirfelnng bes Organismus im Gntbrno 
51t beeinfrnffen. Gr nmdite feine (£vberimente an tyrofebeiern, an benen 
er fonftatierte, bafe bereits 3U>ci £age nad) ber $cfrud)tung fid) eine 
aWebuUarfurdie für QJebirn nnb SK'ufcnmarf norfjtbcifen lafic, bie ge 
tüiffermaBen bic 2t)inmetrieebenc bes fünftigen Bieres barftcltc. Gin 
millfürlid) gemäblter 5öefrudTtuugsmcribiau fonntc and) bie 9tid)tung bcr 
erften 3rnrd)c beftimmen, mäbrenb 2d)Ucrfraft nnb £id)t bau gar feiner 
33ebeutung maren. Mour berfnd)te nun uad)5uu>eifcn, U)ie fid) einzelne 
üeile eines e*roid)c3 entluidcln. £urd)ftod)euc nnb 311m Xeil aus 
gelaufene Gier eutnmfcln fid) 311m bollftänbigcn Grmbrno, unb bics ift bon 
gröfeter 3öid)tigfeit, — für bic iöilbiing eines norjnal gestalteten Gnibrnos 
ift alfo nidit bas gaitde Gi notmenbig. Ties U'ürbc ungemein für bic £ beoric 
bon Staffonjiö fbreeben, bcr bie gan^c Vererbung nur eine eigene ?lnorb^ 
nung ber Mtome im ^rotoblasnta jnrütfführt. ©erobern übcrrafriienbe 
Grfenntniiic bnben bie weiteren ^erfudje bon 9ionr für bie 28in*eitid)cm 
ergeben. Gs mürbe bic Oberflädicnfbannung als einer bcr mid)tigftcn 
©eftaltungsfaftoren im organifd)en Seben erfannt; auf ihr beruht 
audj bie anaiebenbe SBirfung bieler ftrucfttAcMcit oufeinanber. £as finb 
£atfad)en bcr Sclbftregulatiou, bic bic medKinifd)en ibeorien bebeutenb 
unterftüfcen. 2&etin 9ionr annimmt, bor, fid) bic erfte Snrdmugs^cltc burdi 
Oberfla\f)cnfbannnng Fugclig rnnbet unb bannt bie ©eftalt bes ganjen 
(?ies annimmt, fo läfit fidi bon bieicut f (einen Vorgang ein 3d)lntf nur' 
bie Gntftebung bes Gebens überhaupt Rieben. 

Unb tarfäd)Iid) criftiert ein Vudi, bas es Dcrfndit, altes £ebcu auf bie 
amei .Qrüfte, auf 3niainmcnaicbung unb 3Iusbcbming auri'n-f^ufübrcii. 



Digitized by Google 



30f> 



— Dr. IT>Ut>elm Steffi in Wien. 



Gs ift bieS baS $ud) oon Dr. Gmil ftönig: „Sic Gntftebung beS 2ebcn» 
auf ber Grbe", 93erltn 1904,*) ba§ betueifen tritt, bafe cS feine anbere 
$raft in ber 9ta'tur gibt, als bie Snfammcnjiebung unb 9uiSbet)nung. 
GS gebe Feine Snfammenaiebung obne gleichseitige 9luSbcbnung unb 
umgefefjrt: fic finb fidj gegenfeitig Urfadje unb Söirfung, fic 
fteuern um fclbft. £a bie &rafrmirfmtg ftctS an eine Materie gc» 
bunben fei, müffe aud) bie Materie emig fein. 2T2it biefem ©efefc erflärt 
er bie Gntftebung ber grofjeu SBelten unb ber fleinften ßobeitefen. Stfan 
märe faft berfudtf, biefc 9htSfübrungen für Utopien 31t galten, menn fic 
nirfjt burd) bie merftuürbigen SSerfudje Don 9?our eine fo überrafdienbe 
23eftätigung gefunben bätten. S5torum fofl baS, maS für bie Fleinften 
ßeberoefen gilt, nidü and) für baS gon^c Scben gelten? 

Unfcre gefamten SRaturerfabrungen, fagt $rof. Dr. Submig 
SRljmnblcr (Scffcnmedjamf unb Beflenlcbcn", & 91. 93artf>, Seidig), 
lehren uns, bafi medianiftifdK, b. b. im JRabmen ber ^btifif unb Gbemie 
fidj abfpielenbe SSorgänge nur mieber burdj medwniftifdbe Vorgänge ein» 
geleitet unb fortgefübrt merben tonnen. Gin medjanifdjcS Stiftern, ba§ 
oon einem unmedjanifdjen SfuSgangSpunFt auS in @ang gefegt mirb, 
miberforidyt unferen gefamten miffenfdjaftlidien Grfabrnngeu. Xamit fei 
nodj nid)t gefagt, bafj man beSbalb ben ganjen ÜDiedjaniSmuS ber ßebe* 
mefen bis in bie lebte Safer binein 311 erfennen imftanbe fein mü&te, ober 
baft im Organismus uidit Gnergicarten borfommen fönnten, bie aufeer* 
balb beffelben nid>t borfommen. Gr befprtd)t in cingebenber Sßeife t>er- 
fdjiebene föcfrcrborgänge ber Sellen unb geigt, bafc fidi MefeTben auf cin< 
fodje mcdjanifdje SBeife crFIären loffen. Gr oermeift auf 39ütidfli§ Unter- 
fudmngcn, ber ftliinigfcit*gcmifd)c fornbiniertc, bie iemo £nge lang in 
amöbengleidjer 93cmegnng unter gonj glcidjcn StrömungSbilbern burdj 
loFale temporäre Sfranmtngsbiffcren^cn in ibrer Oberflädie felbfttätig 
berum^ufriedben oermoditen. Sie U n g l e i di b e i t ber £ b e r f f ä di e n« 
f X> a n n u n g märe alfo baS SftobenS für bie 33en?egung membranlofer 
3ettFörper, fofglid) Iicfjc fidi erronrten, bafo, mie man bie Cberfrödien- 
fpannung bbtJfiFolifd) beeinfTnffeu Fonue, audj gegebenenfalls bie 33e» 
roegung ber 3eflFÖrper beeinffuffen merbe. %n ber £at entffrredje ba§ 
£atfad)enmaterial biefen Grmartungen, forcobl ber GbemotropiSmuS, 
aU onbere ^ropiSmen, ber SbermotropiSnuiS, liefen fidi aud) mit ncr» 
fdjiebenen nidit rebenben Subftau^en nodiabmcu. GS e r ro e i f e f i dj 
ba§ £berftäd)cnUiannungSgefetj für bie Biologie 
als ungemein b e b e u t f a m. 3ftit ^ilfe bicfcS ©efcfeeS liefen V\ä) 
gemiffe 59emcgnngen ber Stmöbcn .^mangloS erFfäreu. 93ie bie ftabrangS- 
Fünftferin Aniöba \'iM'ocosn. bie SdrtmngmigSfäbcn Oon ^man^igfadier 



*) Seither ift ba8 trcfffiaV Scrt bereits in weiter, C|äti3lid) uniflearbettcteT unb 
Derfirönerter i>iiifltic|e cridjienat. Berlin HW5. T\nm ^unoer. Sa« i'ekn. 



Digitized by Google 



— — ZTaturp^ilofopttie ber Cöegcnroar t. 367 

Sänge if)res eigenen Settel of)ne namhafte Söcmegungcn in einen Mnäuel 
aufrollt, ift and> medjanifrf) burd) einen (Snergieoerfud) au erflären. 

„(Sin (S()loroformtro;pfcn, ber im SBaffer üegt, bermag basfelbe, 
n)enn man einen ftarf abljäricrenben gaben an feiner* Cberfiädjc in Jöe 
megung bringt. 2er tropfen löft bann aümäfylidj bie £d)ettatfrinbe ab, 
unb nun ruirb, ba ber entrinbete (#la*fabeu eine größere 2lbl)äfiou 311m 
umgebenben S&affer Oat, berfelbe mie eine ftäfaUe nad) aufeen abgemorfen, 
alfo gemiffermafeen ein medjanifdjer Sßerbaumigsborgang." 

Seljr intereffaut finb folgenbe Ausführungen SWtnnnblers : SUic e£ 
mit ben genannten Scbenslciftuugen ber Sbnöben ftct)t, ebenio ftelje es 
aud) mit anderen medjanifdjeu Xieiftungen. <Bu finb alle, fa muubcrfam 
fie auf ben erften Sölirf erfdjeiuen mögen, anf (Srunb ber ftlüfiigfcits^ 
gefefoe in eiufadjfter äBeiie erHärbar. „Marl Süranbt t)at bas ©urftcljcn 
unb $crgel)en bou &acuoIen im M)i3opobenförber mit osinotiidjen öe* 
fcfcen red)nerifdj in äJerbinbung gebradjt, bie I)crrlid)e öerüftbilbung bei 
JHobioIeu t)Qt dreier bereits bor aioölf ^atjrcn mit ber ftlüffigfciu- 
med>anif in (Sinflang gebradjt, id) felbft f)abe in jüngfter #eit and) bie 
aHerbermitfcIiften <3d)a(cnbilbimgen ber Jjoraminifcrcii mit iljren bieten 
üöcfonberfjeiteu im Slufbau ber äüanb auf rein pfynfifalifdjc gaftoren auerft 
3urürf3ufüt)rcn ocrmodjt, io bafj id) bie gorm, bie eine läbiertc £d)ale 
mäfjrenb ber Degeneration annimmt, mit 'Sidjertjeit im ooraus beregnen 
fann ufm., aus gaftoreu, bie pfynfifnliidj a priori unter gegebenen 58er* 
f)ältniffen 311 erreidjen finb, bon benen feiner atfo einen fpeaififd) bitalcn, 
nur an Sebcnbes gebnnbeuen (Sljarafter trägt." 

ftreiüdj märe mit ber gcftlegung ber 3c(Iennicd)anif bas 3cÜenIeben 
nod) nidjt redjt erflärt. 2er ßebenssuflus ber Seile mit bem 2Bunber 
ber goTtpflanaung füge iid) in feinet ber befaunten medjanifdjen 3d)emcn 
ein. 2er Übergang bom 2RedKmifd)eu 311m $ft)d)ifd)en, 3ur „berouÄtcn 
^loedmäßigfeit" bleibe ber 3etfmcd)anif unbefannt unb ifjrcr (irflärung 
fo Tange bcrmctjrt, als nid)t mit £>ilfe ber 3elld)emie bie linergieumfäfee 
burd)gcred)net unb bie Süden ber Meinung aufgebedt merben fönnten. 

2lber in einer £>infid)t fei fein Swcifel, bafj bie £berfläd)en|>annung 
einen $aubtfaftor bei ber iöemegung ber Icbenbcn SWafjen barftcllt. 2er 
Sßrotobtasmalcib eines Gries fei medjanifd) nirf)t§ meiter als ein loa b i g 
gebautes? 5 1 ü f f i g t e i t s g e m e n g e, beffen Urnfpannungs* 
berfyältniffe bie meiterc Leitung mit fid) bringen. $ier berührt fid) 
9tfjumblcr mit £uintfe, beffen ^forfdjungen über 3d)anm3eüen mir nod) 
fpätcr beleuchten motten. 

(Sine 3ufamiucnftc[(img ber biesbeaüglidjen £aifad)en fjat Senebift 
in feiner 29rofd)üre „ftriftattifation unb 2fiorbbogenefis"*) geliefert. Vlud) 
er jeigt, bau in jeber mäfferigen tföiung eines 2o(acs bid)tcrc ölortige 



*) SHori* Oeries, Sien 1904. 
Stoib in* SfiÖ. CXVIl. 3.1. 25 



Digitized by Google 



5o 8 



Dr. lUiltielm Stcfel in Wien. 



unb weniger bid)te Zeile nebcncinanbcr befugen unb an ber ©reiijc bieder 
t»erfd)id>cn fonjentnerten Anteile ber Siöjung Spannungen borijanben 
finb, fogeuannte „£bcrt(äd)cnfpannungen'', bic bei ber ©Übung bon 
Srrtftallcn bic größte JRofle fielen. £uuulc erflürt bic 6irtftaüe al» 
Sdjaumfanuuern mit erftatrten 8d>aummänbcn aus bem mafferarmen 
Steil ber 3al3löfung mit bem erftarrten ^nfjalt be§ mafferrcidjeu Teiles 
ber Üöiuug. Sdjaumgeboren if t alfo nad) 93cuebift nid)t nur bie ©öttin 
ber 8d)önf)eit, fouberifaud) ber Striftall, bic 3eUe, bic ^flanje, oas £ier, 
ber Utcnfd). (iinc 3 d) au 1113 eile i ft aber in 2$ i r f I i d) F e i t 
nidjtSaitberes a I * eine 3^1^ in einem g e n> i f f e n £ b e r« 
f I ä d) c n f p a n n n n g * 3 u ft a n b, u n b f 0 e r f c 1111 c 11 mir a u d) 
& i c r b i c i e 8 p a u n u h g als? & r u u b b c b i u g u n g b e£ 
ganaen organifdjen Gebens. Cuiutfc fagt: bie formen 
unb bie (rrfd)einungen im polarifierten Siditc, bic Sdxmim 
Sellen ber organifdjen unb unorganifd)cn 9?atur gcfjcn t'onti* 
nuierlid) ineinauber über. So berfudjt Cuinrfe eine iPrücfc 
amiidjen ftrifiaü unb 3clle 51t fd)lagen. Unb ©cnebift fügt 
f)tn3u: „9We ftürper, bic mir burd) ben C^oficfit^« unb Saftfinn al$ in 
fid) abgefd)Ioffen anfetjen, Ijabcu ^»ofitiüe unb negatibc £berfläd}em 
fpannungen. teufen mir 311m ©eifpiel an bic SdjmcrFraft, an d)emtfd)e, 
elcftrifdjc, magnetifdie Spannungen. SÖefonberS auffalienb finb biefe 
Spannungen bei ben magnetifdjen Atatalnfatoren im pofitiben unb nega< 
rtben Sinne, tonnen natürlid) bcrid)iebcnartige foldjer Spannungen 
glcid)3eitig borl)anbcn fein. Xurd) alle biefe gegenfeitigen Spannungen 
ift ja bie Gintjcit be§ Uniberfums> rjergeftcüt." 

SJton bead)te bier, mic nafye fid) Söenebift unb JtÖnig fommen, bic 
unabhängig boncinauber unb bon 9iour biefelbcn Sebanfen ausgeführt 
f>oben. fßon großer 23cbcutung finb bic Mitteilungen, bic S3encbift über 
bie Sd)roenfd>cn auffcl)cncrregcnbcn ^orfdmngen über ba3 geben ber 
itüftalle mnd)t, *yorfdmngeu, bei beneu er fcfbft ntd)t beteiligt mar, mo 
er nur als cbrlidjer, burd) unerfdirocFcnc tfiebc für bic 2öa&rl)cit an- 
geregter Sftaflcr für benfelben eintritt, (f § geigt fid) erften*, baß bie 
fogeuannte Ätriftallnd)fc fein rein mccbauifaVgeomctriidjer Jöegrifr, 
fonbern eine ntorpfiofoflifdjc £atfad)e ift, unb bicier 9?ad)mci3 einer a priori 
parabor crid>cinenben £atfad)c fei ein Xriumpl) bon Sdjroens ($enie. Qt 
aetgt ferner, au ber »§anb bicier Sdjroenfdjer 33ilber, ba§ Sebcn ber 
Striftallc, ibre fonberbarc, 3ClliibuIid)C SIrt ber 23ermcl)rung burd) SJktrO' 
blaftc, bie bon Sdnoeu als germinnl ober Fcimfäljig bejeidmet roerben. 
Gr fprid)t ferner bon ben Unterfudmngcn 3d)roen§ über Sbmbiofe bei 
SDcrficfcIung unb 5>erfaIFunn bon organiidjen öebilben. 

Icu ltnterid)ieb amifdien einem ftrifraU unb einem Sebemcien modite 
er folgcnbcrmoßen befinieren: Ter .Strtftall ift bie erftarrtc Scicbe 311m 
S3eifbtel einev Sarscö, bie bind) ueucrlicfjc Söfnng pb,önirartig fo3ufagcn 



Digitized by Google 



1 



■ natnrpt}ilofopt{te ber (ßegenroart. 369 

eine 9tuferftebung feiert. Ginc tierijdie ober bfmnalidie Seid)c Fonu 
aHenfaffä Fonferbicrt trerben, ober nidjt auferftetjen. biejem Sinne 
märe ba§ eitrig toirFlid) £cbcnbc, ba§ bcUtf jenes Seben, ba§ Feinen 
Xob finbet, eigentlid) ba§ bisher als tot betrachtete SWincroX 

93cncbiFt ficf)t fid) gesmungen, mcnigftenS für bic erftc geologifdjc 
$)3eriobe an3unef)inen, bafc unter befonberen Stoff* unb Cnergieberbält- 
niffen fid) auS anorganifdjen Snbftan3en £eben§ftoffe unb Sebemefen 
entroidclt baben. giir unicre öencration leugnet er jebe Oeneratio 
spontanea, tueif Feine bofitibc £atiodje bafür fprcdje. Sie (Fnrftebnng 
bon 3eflcn unb Fernartigen (Mitten au§ bem anfangt fonnloien WaSma 
bei ber Äriftallifotiou gebe nnS menigftcnS ein optiid>e§ 3Wb einer 
Generatio spontanen. „Sic .2lnftfKuiutig, bafi au§ ^faSina ©eloebS« 
teile ^erborgeben, ift urnlt in ber ^atbofogie, unb fie bot in bem grofjen 
STItmeifter ber SBiener Sdiulc, in 9toFitan*Ft), ibren größten Vertreter 
gefunben. Sie Sebren ffioFitansFrjS finb bon ber £>od)fhtt ber CSefiuror= 
botbologic uicggefdnveinmt morben. ^fleini Sbiralcngange ber tr»iffcn= 
faxiftfidien (£ntbcrfungen ift c§ möglicfi, bafe fie jefct au§ ber Wut mieber 
auftaudien." 

Sur bo§ Zicv? nnb^frnnäenretcb finb bieSdicibcmänbe u'ingft gefallen. 
93kr bie bübftfic 23rofdiürc bon «Prof. Dr. Wuftob #obcrTatibt „Sie 
Sinnesorgane ber Wanden"*) gclcfen bot, roirb feinen Sdirunmortcn 311* 
ftimmen, baf', boSjcntge, ma§ ba3 £ier< unb ^flonacnreiffj im tiefften 
©runbe 31t trennen fdüen, eben bie Sinnesorgane, banF Intnbertiäbrigcr 
Sforicberarbeit 31t einer meit umfbannenben 33rüdc getrorben ift, bie beibe 
9?cicbc berbinbet. ©er mein, ma§ un§ bie Bitfunft nodVüber ben 3» c 
fammenbang snüfaVn allen brei ffieidien ber 9?atur für überrafdienbe 
STnfFlärungcn bringen luirb? 

Sie eigenartige Icbensabnlicbc £rganifation ber ftriftalte, mit ber 
Stfiroen un3 bcFannt mndite, regt SBcneoift 31t folgenber 3?c* 
traditung an. „Gr§ gab," fagt er, „eine lange ©cidüditSebodie, 
in ber bie 9Wcnfcfjbcit bon bem grofjen SBafm befangen mar, 
ban bie (5rbe baS Sentrum ber 2Mt fei, unb nidit nünber 
roabnartig ift gennf? bie 9Tnfirf)t, baft Hoft bic (frbe Sebemcfcn 
beFierbergc. San fie 511111 <8eifbicr auf ber Cbcrtlätfic ber Sonne 
gan* anborS geftattet fein müffen, aB bie unfrigen, ift felbft= 
bcrftänblicb. #ür bie anberen .ftiinmcBFürbcr bat man fieb biefen 
banFen bereit? credit gelegt, unb c? unirbc menigften? ein berioben^ 
roeife§ £cben angenommen; man muft bann annebmen, baf; entmeber 
jebeSmnl Oeneratio spontanen eintritt, ober baf; bie ^ortbffansungS- 
Feime bie fterite Seit überbaucru." 

$n energifeber SBctfc nimmt er gegen ben 5>itoIi$mu§ Stellung, 



*) ßeipsifl, ©. 23artf). 1004. 

2:,* 



Digitized by G6ogle 



370 Dr. lütltjctm Stcfcl in lT»ien. 

ber bic obenerroafjnten grunblcgenben Ororfdningcn Sdjrocn3 bom fiebert 
ber Sriftalte mit 3lbfid>t 311 überfeben fdjcint. ©r meint, ed märe oer- 
roerflid), ioldic Tinge ab3unrtcilen, oljne fic fe£bft geprüft 311 Ijaben. 

©brechen af(c biefe £atfad)en bafür, bafc e§ einmal gelingen retro, 
311 einer mccrjanifd)=materialiftifd)en Slnffaffung be§ ganzen SebcnB &u 
gelangen, fo berftärft ficf> biefer (rmbrutf fafi 3ur @eroiBf)eit, roenn man 
lief) mit Suft nnb Siebe in bie rocitansgretfenbe allgemeine 93ioIogic 
bon flafforoifc (2»?. ^crlc§, Sßicn) bertieft. 

%xn ©egenfafc 311 ben bisherigen fataboIiftifd)en Srnicrjanungen ber- 
tritt er mit grofcer 2ad)fenntni§ nnb febr biel ©litrf ben Sfteiaboli^-- 
m n 3. Gr seigt, bafe alleö Seben im nnb öurdj ba§ ^&rotobIa§ma oor 
fidj gefyc, bafe alte Kabrnngsftoftc, bic roir aufnehmen, 3nerft 31t $roto« 
bla§ma berroanbett roerben, nnb bafe 5lnfban nnb SSerfatt be§ Sßroto* 
bla§ma bie ©rnnbTagc bc3 fieben* fei. 

9(ber gerabe öa§ Seifbief Atafforoiü' ift geeignet, bie Wittel 31* be- 
Iend)ten, mit benen bie SSitaüften arbeiten, roenn fie bic mecbamfdje 
5fcf>eorie crfdjiitteni motten, ^n bor faum ermähnten Arbeit (?b. b. £art- 
mannö „Über, bie 3lbftammnng*lel)re feit Tannin" roirb ftafforoife als 
entidjiebcner ©egner De* TarroiniömnS angeführt, roobnrdi ber 3d>ein 
erroceft roirb, er ftebe bem 3>itoIi§mn* frcnnblid) gegenüber. STber 
gerabe ba§ (Gegenteil ift ber $afl. Sofforoitj ift ein SDiedianift bon 
reinftem Sßnffer, nnb roenn er and) gegen ben Tarroini£?mn§ ober bielmeör 
gegen feine Übertreibungen bnrrfi SSeiSmann 31t &elbc jient nnb bem 
Samartfisnm* ben ^or^ng gibt, fo ftebt er gan3 onf bem 93obcn ber 
TcficnbentfcfnT, bic, man fann c£ rnliig bebanbten, beute erroa* 3elbit« 
bcrftänblidjcö nnb man follte glauben, nidit CirrfdiütterlirocS ift. (£§ 
gehört biet $artcüid)fcit nnb großer SPhit 00311, roenn man nod> jetjt ba§ 
@efcb bon ber Sionftanj ber Vfrtcn feftbaltcn roifl, roie c$ 33cncbift mcV 
Ieidit 3um Grftannen ber meiften Biologen bor fur^er Seit in einem 
ftenifleion ber „9?. ft. treffe" anlänlid) ber 23cibrcrfmng Des" 2?ud)e§ bon 
Midj. ftranctf „Tic ©eitcrenrroirtelung bcS TarroiniömnS" getan fjat. 
ftranctf nennt in biefem SDudje mit Wedit bic Gnhwtfelimflsfebre ein unser* 
ftörbarc* ©nt ber 23iofogie, nnb biefe roerbe fid) für alte 3?iten an ben 
Kamen Tarroin£ anfniipfen. Tic Grfenntnis bon ber ridjtigen Stellung 
be§ SWenfdjen in ber Katar fei ba* Ukrbienft bes" Tarroini*mn§. Tem* 
gegenüber fei c$ bon feiner SPcbcntnng, roenn einiget bon bem alten 
Tarroini§rnn§ unhaltbar geroorben ift. fei bodj nnbenfbar, bafj bieder 
fünne SJau bon £atfad)cn nnb ^»bbotliefcn nidit ba§ <2djidfal aöer menfd)- 
licfjen ©rrnngcnfd)aften geteilt fiätte: Ta§ SBiffen nnb Gönnen feiner 3eit 
311 befrnditen, bafe c§ ^öncrcS Iciftcn fönnc nnb ben ?[nvgang3rninft 
überrage. 

SB.Mr criefcen au§ aH ben borOerbefa^riebcnen SScrfen ba^ eine, bafj bie 
bi^berigen ©renjen, bie jtoifdjcn fieben nnb 2ob gefegt ronrben, nur 



Digitized by Google 



■ 



ZTatnrpfyilofoptiic ber ßcgcntoart. 57J 

fd)ciubar finb, bafo es i>ictleicf)t in bcr 9?atur feinen Xob gibt, l)öd)ftens 
eine $erid)iebung ber oerfd)iebenen Lebensformen untcreinonber. 3Bir 
&aben ferner gefeben, baß bon aflen niobernen goridjern ein ^rin^ip al§ 
bie rucfcntlictje Xriebfraft bes Lebens erfannt mürbe, es ift bics bic 
£)berfläd)enfhannnug. £ns erfdjeint onf ben erften Wid gerabC3it her= 
blüffenb. — Stuf Spannung nnb Cnitfhannnng, anf fo cinfadjc Orunb* 
fräfte foü fid) alles ©erben nnb Vergeben sniiidfitbrcn Iaifcn? 

80 fonberbar es Hingt, bie Crrflärung idjeint uns 31t cinfad). Unb 
bod), finb mir iiidjt auf einem ^rrmege, trenn mir bas grofec 9(ätiel ber 
Sftatur mir auf fomhlisicrte 9Seife löfen roofleu? #at Dr. ftünig hießeidtt 
mit feiner „Gntftebung bes Lebens anf ber (irbe" nirot eine große Gnt« 
berfung gemad)t, inbent er uns einen einfad)eu Sdjlüffef 311111 SSerftänbniS 
ber fompli^ierten Vorgänge gegeben bat? 

Unb fdjeiut nidjt all bas, mas 9iour, Söenebift, Cuiurfe ansgefübrt 
rjabett, feine 9tufid>t 311 beitätigen? 

9fud) obne bic SImiafnne einer Lebcnsfraft, obne bas miffeufdjaftlidje 
2tfäntcld)en bes SSitalismus, fdjeint man bod) bis 31t einem gemiffen 93er< 
ftänbnis biefer Lebensoorgänge gefommen 3U fein. 3öas bie Sufunft 
nod) bringen mirb, mer meifj es? (Sincs, ftfeint mir) mirb nie gelingen, 
bie Gntftebung bes Semufetfcins anf mcdöonifdje 35*ciie 311 erflären, 
refpeftibe jene Stufe 31t finben, mo fid) Spannung unb (rntfhannung 
in 33cmufetfcin bermaubclt; bcsbalb mufe man nod) nidjt in beflcr 3*cr* 
3meiflung 311m Sitalismus greifen, um fid) ein JHätfel burdj ein Streites 
löfen 31t bclfen. Sdjon arbeiten nambaftc ^orfdtcr an bcr Lbfung bieier 
mistigen 3»fammen^önge, unb fpesiefl auf $affomit$' 3. S?anb feiner 
^Biologie finb mir febr begierig. 3Birb er ber Kenias fein, ber bie beiß» 
erfebnte biologifdie SStafyrfjcit bringen irirb, ber uns 3eigen mirb, mie 
ba§ Söemufetfein aus mcd)anifd)en Gräften eutftebt, anf meldjer Stufe 
bes Lebens bas Sehntfetfein cinfefet? 

^rofeffor l>r. 5ran3 Lufas *) bat etmas fihnlidjcs in feinem ffeifeigen 
93ud)e „^fucbologic ber nieberfien 5ttcrc" bcrfudjt. 2>on ^fnd)ologie ift 
aflerbings im S3ud)e menig 31t finben. SSenn mir Don Sehnt fetfein ber 
Stiere fhredicn, fo fteflen toir uns unhrittfürlidj biefes SBcrountfcin mit 
unferem eigenen 93ehnifetfctn hör, mir fuhhonieren gcmificrtnaftcn ben 
Bieren ein 2Nenfd)cnbemufjtfein, nnb bas ift bie große Sd)mierigfeit ber 
flauen 5^age, über bie aud) Lufas abfolut nid)t binausfommen fann. 

muß für jebes £icr, jebe Stufe be£ menfdjlidjen Lebens eine be^ 
fonbere gorm bes SBemufetfeins angenommen merben, bie mir ans bem 
©runbc nid)t begreifen, meit fte für unter SSMffcn ganj er3entrifd) ift, 
unferem SBeimifttfeiu ntd)t sngiinglid) ift. Xas Sehmntfcin ber cinfadjen 
3ellc, ber 2lmöbe, bedt fid) hicHeidit mit bem Segriff Leben, mie idj es 



*) m\t)dm Öramni'iHer, 23ien. 1905. 



Digitized by Gpogle 



372 — Dr. ItHÜiclm Stelel in Wien. 

und) ben Sorfdntngen Sdbroen* nicbt einmal ben ßriftallen in biefem 
Sinne — SBettmfetfetn als Seben gebadjt — abfpredjen müd)te. 

(£3 märe alfo ba£ gan3C £eben eine granbiofe Sfala t>on t>erjd)iebencn 
S9etom&tfein#3uftäni>en, bon ber Urform ber £berftäd)enfpaunung ange- 
fangen bi§ 3u ben börnücn gönnen mcnfdilidicr Selbftbcrrlidtfeit. 
Spannung nnb (fntfpannung ber gelten \värc gleidibcbcutenb mit Sabung 
nnb (yntlabung bon Siefen; nnb auf Steige laffeti fidj fämtltdje SteafttonS« 
formen ber organitdten nnb anorganifdicn 9?atur unfdjroer ßitriicf = 
fiibrcn. 

2er 9ieooitaIiC'inn§ idieint jetjt bie bcrrfdjcnbe UJfobe ber 9?atur- 
miifcnidjaft 31t merben, getniffermafcen bas Xefabcntentnrn ber Biologie, 
bie obnmäd)tig, auf mcd)aniid)cm ©cge eine Grflärung 5U finbeu, fid) 
mit bem (Scbanfeu tröftet, bic (irflärung fei überbaupt nid)t ju finbeu. 
Xod) oteleä Weibt ber 3uütnfi öorbebalten, Seit SuboiS^emnonbä 
refigniertem „^gnorabimu*" bat bie S&iffenföaf* nngeabntc gortiebritte 
gemadit. 3»er meift, luaS er beute jagen mürbe, menn er bic neueften 
Sorfcbungcn ber Sftcdianiften in fein (Salatf ftetfen fonntc, menn er bie 
„?UIgemcine Biologie" Don .Staf'omiu getefen hätte. 

£angfam aber fidjer ringt fid) bie 3SHn"cnfd)aft 311m SBerftimbniä bc§ 
£eben§ bureb. Ofür bie Ungebulbigen unb Sfcptifcr ift ber 9?eot>ttaü§mu3 
eine cbenfo befriebigenbe ITrbeitäbnpotbefe, nie ber aüe$ mtffenbc 2)?oni3' 
nutd £>aedctö, oon bem idi mit 2lbfid)t fo toentg geiprodjen Ijabc, meil id) 
ibn als befanut oorausjeljte. Sie öebutbigcu nnb im Sinne ber SBtffen* 
idiaft ©laubigen marten, oI)ne bie £>änbe in ben Srfiof] ,31t legen. Sic 
arbeiten für bie Snfunft. 




Digitized by Google 



Hetfe öcs prinjm ^nebricf} £eopoli> von preuf en 

öurdj bie ZITongoIei. * 

max \905. 

Don 

~ pcfincj. - 

urj bor 5er f«f)ften Station Sfdjagostai Ijaben mir Mo 
boütifdjen ©renken ber ^robinj Gf)iblt cnbgüitig bafficrt, 
um bann norf) 3mifd)cn ber fecf)ftcu unb elften Station 
ben äunerftcn 9Jorbatpfcf bcr ^robin^ Sfjanfi ,jn bnrdifdiueiben. 
Unb obroof>I mir frfjon feit dmci £agen bnrrf) atfongolcnranb nnb 
atfongolenftcbbe ncreift finb, tmrb eö bod) crft jcfct äugen- 
fäfliß, baß mir bas Sanb ber mongolifdjen 9Joniabcn betreten baben: 
d)inefifd)c Sbradje nnb diincfifdie Lebensart boren böflig auf. Hon nun 
an begegnen mir feinem Keddien bebauten fianbed metjr unb feinem, 
trenn aud) nod) fo clenbcn .•pauje. $n Sfitfirtai batten mir 311m legten 
9J?ale in einem aUerbing* redit bürftig an§ Öefjm aufgeführten $aufe 
gefdjlafen. 3tber bor bem ^aujc batten fdjon bic für ba§ 9fomabenIeben 
ber Mongolen fo dmrafteriftifdien, ^nrten genannten gii^cltc geftanben. 

Gine fold)e ^urte, bie bon nun an unferc einzige 39ebaufung bitben 
follte, ift für $immel«ftrirbe, in benen STälte, SSHnb unb 3:rotfent)eit, mie 
in ber Mongolei, übermiegen, mof)I bic braftifrfifte bemcglidie Sßobnung, 
bie man fidi an^benfen fann. Sic beftebt au3 Jits unb SbaIierf)oI,v 
Grrftcrer mirb in ber ganzen Mongolei an§ SSoflreften gearbeitet. Ta§ 
Sbalierbofj fommt au§ ben bcmalbcten nörblidicn unb norbmefttidien 
teilen ber SRongofet. tie einäcinen Xcilc ber ^urte finb pmäd)ft ber* 
fdjiebeue Stüde jufammenidnebbaren SbaIier ( }onne3. Tic einlernen 




Digitized by Google 



374 oon Bord? in pcfing. 

baumenftarfcn, etwa awei Bieter langen Stangen finb in etwa 20 3en* 
timeter Wetten Srbftänben burdjlodjt unb mit bind) biefe ßödjer gesogenen 
Seberricmen fo ancinanber gebunben, bafe fic ein 3uiammenfd)iebbare& 
©ittertoerf bitben. Sie einaclncn 3tücfe werben faft ienfred)t io auf- 
geteilt, bafc fie einen gewöbnlid) airfa 37- Ütteter im Surdjmcffer 
nteffenben ftrciö bilben unb nur eine etwa ineterbreite Cffnung laffen, 
in bie ein fertig gefügter, etwa 1.20 SWcter fyofyer böl^crncr Türrahmen 
eingelegt wirb. 

£ic3 finb bie SBänbe ber ^urtc. Xa» $ad) ber $urte beftetjt aus 
einem auö bcmfelben ©tofctenbola gefertigten ©cgenftanb, ber genau 
wie ba§ ©eftell eines" $ftegenfd)irme3, aber of)nc ben •tWittelftotf, mit 
sufammenflappbaren 3preiaen gebilbet ift. Sie preisen treffen jebod) 
nidit in einem SWittelpitnft 3ufammen, fonbern finb an einem ctu>a 3 5»B 
weiten #ol3fran3 beweglid) befeftigt. 

£iefe& 9iegcnfd)irmgeftert wirb ouseinanbergefpreiät unb auf bie 
Spifcen bes frcisriino aufgehellten Stafetaannes aufgefegt. 3" allen 
Söcfcftigungcn unb SBcrbinbungeu fämtlidier §olaleile bienen (cbiglieb 
bünne tfeberftrippen. 

Sic l)öd)ftcns 30 Sßfunb wiegenbeu ^ofatetle fteHen ba§ (Scripte 
ber ^nrte. 2fuf biefes ©crippc werben nun gilabetfen je nad) Sc« 
lieben in einfad)er, bopperter ober gar breifarijer &tgc aufgelegt unb 
mit aus" ftamelbaaren bereiteten 2trtrfen feftgebunben. Sie endigen 
Cffntntgen in ber Surtc finb ber freisförniige Slusfdjnitt im Sad), über 
ben man mit 2trirfcn eine fcftanfrijlicfecnbc klappe aus paffenb ge^ 
fdjntttenem Rieben fann, unb bic Türöffnung, bie man mit einer 
am unteren (inbc bcfd)Wcrtcn birfen <$il3betfe anbringt. 9tn $cwegliä> 
feit leiftet biete fo plump unb fdrtocr ausfehenbe $M)aufung baS benfbar 
SDZöglime. Shifgcfdtfagcn fann fie, wie id) mid) überaeugt fyabe, oou 
gewanbten Seilten in fünf SWinuten Werben, Sßafstc unfern gütjrern 
bic ßagc einer fertig baftefyenbcn $urte nid)t, fo fdjirften fie aeljn 20iotv 
golen in ba«3 Sintere berfclbcn. Siefe parften bie ^ttncnWänbe an, f>oben 
auf Mommanbo bie ganae £urte in bic .ftöbe unb trugen fie bortfmt, 
Wo c» ben ftüfjrcrn gefiel. 

Sufammengcparft fönnen nad) ber 5?el)auptung ber 9WougoIen brei 
bi§ Pier yCurteu auf einem ftamelsriitfcn $lat3 finben. Sem öcmid>t 
nad) ift bie* wob! leidtt möglid). £b es aber bie ©röfje ber Srücfe 
erlaubt, batiott babc id) mieb burd) 9fugenfd)cin nidjt überzeugen fönnen. 
Sie ?fnuf)affungsfouen einer gcwöbnlid)en £urtc finb gering: mir Würben 
af§ ©eiauitpreis für bie gcwöbnliaV ^urtc 15 Xaels (etwa 40 SWarf) 
genannt, Snrdj 3>erWenbung beiferen ober feineren 2RatcriaI3, Piel* 
fadier gilalagcn. einer .tfoTatürc uiw. fönneu bic Soften auf mehr als baS 
3efmfad)e fteigen. 

Tas innere einer ^nrte bietet beut, ber fid) baran gewöhnt bat. 



Digitized by Google 



Seife bes prüfen ^ric^ndj £copolb v. preufcen burd? bic Mongolei. — - 575 

einen äußerft taohnIid)eu, gemütlichen Aufenthalt, ben et belli in einein 
fd)[cd)tcn djinefifdjeii «ehmhaufe hieit Pouchen mirö. Sin iPJittelpunft 
bes inneren ftreifcS ift bei geucrplafc, ein ctina l'/ 2 5ujj höht*, an* 
(?i|enftäben gefertigtes runbeS CScftell, bas gerade unter bem freiSfbr^ 
niigen 2uiSidjniit im £ad)c, ber genfter» nnb Jtfaud)ab3iig glcid^citig 
bübet, befeftigt ift. 3(n ber -©anb ringsherum fleht ber t$amilieuhaus= 
rat, beftehenb auS bemalten £rul)cn nnb iiiften, unter benen eine, unb 
3toar bic gegenüber ber Xüt befinblirf)c, faft ftctS als bubbhiftifdjer &auS- 
altar primitipfter Sorte t)ergerid)tct ift. Xcv fdjmale, übrigbleibenbe 
Staunt ift mit gila nnb heften aufgelegt nnb auf il)m gruppiert fid), mit 
gefreuten deinen umS $euer fitjenb, bie SWougorenfamilie. 2ie grauen 
tjaben fpeaieft bie Aufgabe, baS Scuer 3U erhalten; fic fd)lcppen alte 
halben Stiinbcn einen grofjcn Siovb ooll SlrgnH, baS ift getroefneter 
^Pferbe- ober jhtt)mift, herein unb fpeifen barauS unaufhörlich bas Ijodi- 
aufflammenbe öeuer, mit beu $änbcn iebcS neue Stütf forgfältig juredit- 
Tegenb. £er beiijenöe birfe s Jtaud) beS rafd) brenneuben SüngerS erfüllt 
mie einen 9faud)fang ben oberen 5teil ber 3'urte unb macht es unmöglich, 
ben Hopf über Meterhohe über ben (frbboben au erheben. 2er AuSfchnitt 
im £ad) aber gemährt guten fiuftabjug, fo baf; ber untere Seil ber Surte 
oerhältniSmüfug frei tum Stauch bleibt, ^u ber furzen 3eit im Sommer, 
in ber eS nxirtu ift, mirb ber föerb entfernt, unb iwnn es mirflid) einmal 
beift ift, fann man bie üufjercn ^itäbeefen einen 5»B breit über bem 
Grbboben empotid)Iagen, fo bafe ber Üuftaug über ben öufjboben bnrdi 
baS 3elt ftrcid)t. S3ei reichen Mongolen h^be id) niruriöfe (Jinriditungen 
beS inneren ber ihnen als S&ohuung bienenben gurten gefeben, in benen 
bie SBäubc mit feibenen Stitfereien behängt, bie Sufjböbcu mit &amel* 
haarteppichen beberft maren unb gegenüber ber Xi'ii ein mit feibenen 
^olftcrn belegter liman ein drittel be§ 3^lteS ausfüllte. £ic nnOcr- 
fälfchten SWongolcn bis 3ur böchften ftfaife jichen bie $urtc jeber feften 
SBohnung Por, unb in ben föefibenftcn mongolifcher dürften finbet man 
Strifchcn d)inefifch gebauten Käufern ftetS gurten, bie ben gürften als 
SBohnnng bienen, mährenb bie Käufer nur als ©afträurne bemtfct merben. 
$urd) Sfneinanberbancn Pon mehreren, brei bis fünf, gurten, bic au 
ben 58erührungSpunften burd) £ürcn oerbunben merben, Iäftt fid) eine 
Shtd)t Pon Räumen fd)affen, bie ein gan3 behaglirfieS lohnen ermög« 
Iidjt, fobalb man fich erft baran geiröhnt hat, bau man burd) bic £ürcn 
nur ttcfgebütft hinburdifriechen unb überhaupt nur in ber Uftirtc beS 
3efteS aufrecht ftehen fann. brennt aflerbingS baS fteucr, fo irntfj man 
auf baS Anfrerhtftehen überhaupt belichten unb eS fernen, fid) im Milien 
311 mafchen unb ausziehen. 

Auf unferem SBcge Pon ber adjten ^oftftation bis .ftiad)ta, Pom 
8. bis 23. SWai, höben mir mit Ausnahme Pon einem Sage in Urga 
anSfchliefjrich in gurten gemofmt; meun mir in ^iadita bie für uns 



Digitized by GQOgle 



576 von Bord? in pering. 

oorbcreiteten europhifchcn Öogicrräumc mit einem ©cfü^I ber Srlömng 
begrüßten, fo maren au biefem Ötefüftf nicht bic mongolifdjen gurten 
fcfmlb, fonbern bie oielfadjen anberen Unbequemlidjfciten, bic bic töeife 
mit fid) brachte. 

Xic größte bieicr Unbcguemlid)fcitcn mar bic oben bereit» gc< 
fdnlbertc Cmal bes Kahrens in Marren. Söeldje 3lnforberungen bie rafdjc 
ftafytt über unebenes icrraiit an bas Marrenmatcrial ftellt, bemies un§ 
ber 3"fammcnbrud) bes erften Marrens, ben mir nad) breitägiger 33c- 
nutmng al§ uerbraudjt in ber 9. Station surüeflaifen mußten. XiefeS 
erite £pfer, i»on bem id) retten liefe, ma§ au brauchbaren Xeiten iu 
retten mar, ift nidit bas einzige geblieben, üßen 21 Sfikgen haben im 
ganzen nur 18 bie pfeife bi£ Miadjta überbauert. 

W\v legten am S. 3Wai, ftänbig gegen einen unangenehmen Üiorb* 
meitminb aufampfenb, brei Stationen ^urücf. Sie mittelfte - - äebnte — 
Station, Utan baba, liegt am 2 üboftabhang bei? Ulanbabagebirges, eines 
langgebebnteu £ügeüanbcs, bas unter ben Mongolen megen feiner aus 
gelbem Mies emporragenden blcnbenbroeifecn Reifen berühmt ift. 

Xie Reiben am gufe biefcs GJebirgcS gelten als ausgcaeidinet unb 
bic bort lebenden Mongolen tnfolgebcffcn als befonbers mobtbabenb. 

Ter 2Beg amifdjen Ulan haba unb $omba, ber elften Station, in 
ber mir bie 3iad)t äubradjtcn, ift infolge feines" bergigen unb fteinigen 
ISharaftcrs für ben iiarreninfaffeu befchmerlid). 

i?fni borgen be§ 9. JWai iretftc uns ein fläglidies USkbgefchrci aus 
bem Sdjlaf: unferc ans Malgan mitgefommenen amtlidien Begleiter 
Iiefecn burd) ihre teilte in böd)ft fummarifd)er 3£eife fänttlidje Mongolen 
burriiprügeln, bie für bie Crbttung in ber Station oerantmortltd) maren. 

llufer d)ineftfd)er Mod) hatte beim Grmadjen feinen $el3manicl oer 
mifjt, unb man hoffte auf biefe Seife ben Jäter heranssubefommen. Xie 
Beamten flngtcn fehr über bie llnsuocrtäffigfeit unb Verlogenheit ber 
Mongolen in biefen öegenben, bie ganj im ©cgenfatj 311 ber gutmütigen 
eiirlidifeit ber MaldKvSMongoleu ftünbe. 

Xie Söeiben merben allniiiblidi frfifcditcr, immer größer merben bie 
herooriretenben fiefigen Stellen unb immer bürftiger bie örasbiifcftel. 
Sir paffieren bie Stationen 2 bare baba, $ntntai, mit ber ber jmeite 
?lbfdmitt ber ^oftftrafie beginnt, unb bleiben jnr 9Jad)t in Ulan bubuf, 
ber Picnebntcu Station. fttuHdicu 9?nlutoi unb Ulan hnbuf haben mir 
311m eriten SWafc ben Sfnblicf einer abfolut gerabeu $ori$ont!inic rings 
um uns herum, ohne bat; bic geringste Erhebung ober ber flcinfte Straucf) 
bie glatte teUerartigc Släme ber Steppe unterbricht, ^n bem in ber 
Uuibc oon Ulan hnbuf mieber meUig merbenben (Mänbe ift Steicbtum an 
Silb, r>or allem Sfutilopcu, bie mir in gerben tum fedj-S bis öie^ig Stüdf 
an ben Rängen graien iahen. Tie ^agb auf bicic Wntilopen (iog. 
Tieren ^IntiloK) ift ain";erorbcntlidi miihfam. (fs ift mir niemals ge« 



Digitized by Google 



Hetfe t>es prin3cn ^ticbridj Ceopolö v. Prenfjftt burdf bic Ittongolct. 37? 

hingen, näbcr als etwa 400 3Jfcter an eine #crbe beranaufontiucn, unb 
auf bicfc Entfernung bieten bie aufeerorbentlid) fdjenen, flüd)tigen £tere 
ein geringes 3id, felbft im bieten 9htbel. £ie Mongolen fdjießen im 
Sinter große ÜDJengen oon ibnen, inbem fie fie entmeber 311 $fcrbe in 
großer 9lii3af)l cinfreiien ober nod) häufiger aus (Gruben heraus fdjicfeen, 
bie fie an ben im Sinter nirf)t fcf>r umfaugreidjen Seibepläfccn graben, 
^ebenfalls ift ber 9ieid)tnm an Hutilopen in ber Mongolei fo 
grofe, baß fie ein meit ftürferes 9(£»fcf)icBcix oertragen mürben. §in unb 
mieber begegnet man einer cinaelncn £rappc, bie 3U fdjiefjcn wenig 3?iür)e 
mad)t unb auf meinem Sftücfraeg einen Ijäufigen traten auf meiner 
. ,,'iafel" bilbete. %n einselncu Srrtdjcn an ber s #oftroutc fittbet man 
überaus große Mengen oon Steppenf)üf)ncrn, bie ein aufeerorbcntlid) 
fdjmacTbaftes Sleifd) f)aben. «tanidje gibt es, abgefeben oon bem Stridj 
ber Süfte öobi, längs ber ganaen Sfoute feljr I)äufig. Sie finb fef)r 
aofjni unb laufen Ijäufig in immittelbarer Wabe ber gurten berum, um 
naaj Speifeabfällen 31t fucf)cn. ISbaraftcrtftifd) für bie mongolifdjc #oa> 
ebene ift bie große mongolifdje £erd)c, bie man überall, wo es nod) 
©ras gibt, antrifft. Senn il)r ©cfang aud) nid)t bem unferer beimifdjen 
tferdje glcidjfommt, fo trägt Ü)r luftiges ©earoitfdjcr bod) oiel aur SJe« 
lebung ber fouft fo lebfofen Steppe bei. 

3Dcr (Sfjaraftcr ber ©egenb aroifdjeu Ulan bubuf unb ber fiebgebitten 
Station 2lula bubuf bleibt ber ber melligeu Steppe. §n ber 2Nitte 
3Wifd)en ben beiben Stationen 3iel)t fid> bas fanbige S^ufe&ett bes Sf)ara 
iWuren bin, bas im SWai bollfommen ausgetrotfnet mar. ^m ^uni 
fanb id) an 'ber Stelle, mo ber Bug ber ^oftftrafec bas glufebett freuet, 
" ein bürftiges JWinnial, bas id) nad) SNorboften Ijin auf ^iifa 5 Kilometer 
»erfolgte. Xort oerfiegte e§ böllig, unb obmot)l id) bem immer mibeitt- 
Iirijer merbenben glußlanf nod) etma 15 Kilometer meiter folgte, fonnte 
id) mcber ein äSicbcrauftaudjen bes Saüers, nod) ben See finben, ben 
bie meiften harten als iDJüubuugsberfen bes St)ara aNurcn etma 15 ftilo= 
inetcr Don ber ^oftftraße entfernt cin^eidincn. ÜJteine mongolifdjen 
Rubrer Oon ber Station Sf)ara 2>htreu behaupteten, oon ber Grtftenj 
eines Sees in jener (tfegenb niemals gebort 311 fjaben. 

£en gaujen Sag bes 10. s Jüiai über mürben mir Oon Staubminb, 
ber unS entgegcnblies, ftarf beljtnbert. 

£tc ©införmigfeit ber Steppe mad)t ben SP?orfcf) überaus eintönig. 
Steinige Jpügcffetten medjfelu ab mit weiten, teflerartigen Ebenen, in 
benen nid)ts ben W\d fcjfelt. Xas ^ferbemateriol beginnt fd)led)ter 
31t merben. Xtc Mongolen flogen über jabrelange £rotfenbeit, bie in 
meiten Sanbftridieu feit langem jebes Sndjstum oerbinbert. Sir legen 
am 11. 3Wai brei Stationen unb am 12. 2Rai oier Stationen aurütf. 
Sluf bem ganzen langen Sege bradjte bie einige 2lbmed)fclung im ein- 
tönigen Einerlei ber Steppe ein großer Tempel, ber neben ber ^wei^ 



Digitized by Google 



378 — von i?ord} in pcfing. 

- 

uub3tüan3initen Station, Xolaibuluf, liegt. GS t ft ein umfangreicher, 
ober unintereffanter Xcinpelbou im tt)püd)en d)ineft)d)en Stil, Gtroa 
3 fit üon ber Station entfernt ift eine gute £ueflc, genannt 3fla=j>ao* 
d)üan, bie „oon einem sterbe auo beut iüoben geidjlagene CueüV. 2Jfan 
erati^It, bafe baS $ferb be§ .VfaiferS ftongbfi anf beffen berühmtem 3«flc 
nad) Urga mit bem #uf ben <vclien an jener Stelle aufgcfdjtagen babe, 
ans bem fofort eine Duelle bcroorgefprubelt fei. Ter Tempel ift 3um 
?lnbenfen an itangbfie erriditet. 

9)?ot)or (Safbnn, bie oientnb^nxinjigfte Station, in ber mir öie 
9lad)t 511m 13. Ütfai 3ubrad)ten, bilbet ben Stnfang be§ britten 2lbfdjmttc3 
ber s #oftftrafee, beS @obi<?lbfd)nitt§. Tie Mongolen rechnen bie eigent 
Iid)e Cfobi, i>on ben Gbinefeu .ftanbai, bac- trorfene SJZeer, genannt, auf 
ber 9fonte SMgamllrga uon 3J?obor Gtafmtu big Sainn'm. Tem 
(Hjaraftcr beS SanbeS nad) ift biefe föedmnng .yitreffenb. Sdjon öon 
ber amansigfren Station an beginnt ba§ öroS immer mehr 311 Oer- 
fdmnnben, nnb hinter Uftobor Gtaffmn, baS felbft an einer ch13ia.cn grünen 
Oafe gelegen ift, fehlen aud) bie ffcürlidiften 05ra3büfd)el. SSon ba an- 
bi§ Sai rnffu umgibt im? Iebiglid> gerber grobförniger Sanb. 

Ter tagclangc ÜPZarid) bnrd» biete furchtbare Ginöbc bat etmaS unenb- 
lid) troftfofeS. &nft jebeS organifdje ßeben bat aufgebort. Tie einigen 
Stiere, bie man in ben fteinigen £>bbcn3Ügen blifcfdmelf über ben Sanb 
eilen liebt finb flcinc graubraune Gibccbfcn. 5luf ber gelben cnblofcn 
Offädje taudit ab nnb 3U ein meiner 3ßunft heroor, baS QJerippe einc§ 
gefallenen ^ferbcS ober MamclS. Tie flimmernbe fiuft oor un§ malt 
nn^ meite fpicgelglattc Seen Oor, bie in nicht« verrinnen, menn mir 
t^nen nähern; fie oerjerrt bie ein fcaar hunbert ülftctcr bor un§ fabrenben 
Marren in turmhohe .Qoloffe nnb bie mongolifdjen j'famclrcttcr in fpuf- 
hafte ffiiefcngeftaltcn mit 0.0113 bünnen, fdilotternbcn deinen nnb langen 
bürren .«pälfcn, auf benen ein marfernber Stopf fifct. 

Stuf einem fünftägigen 2)?arfcb burdi ben mitteilten Seil ber SRon* 
goTet finb mir nur jmet Wctfenbcn begegnet. GS mar bicS ein mongo* 
lifriieS Gfiepaar, baS nad) Urga reifen mollte. ftrau unb Stfann ritten 
flehte 9>ont)S; jeher uon ihnen führte ein ftamcl, ba§ ba3 Btcifegepäcf 
trug, am fangen ^afenriemen mit fid). Sonft baben fair feinen 2J?enfd)en 
gefehen. 3>?ongolcii3cftc haben mir außerhalb ber ^oftftation nicht be- 
merft. 3Bic eine frita 37?organa mirft oon fern gefehen ein grofter, in 
ttbetanifrficm Stil erbauter Semocl, ber bei Überfdjrettnng eincS .^or)en-- 
3ugc§ bor ber Station töonitdit bem JReifcnbcn tolöfctid) au§ bem gelhcn 
Sanbmcer in blcnbenben färben cntgegcnleuditet. GS ift ein auS- 
gobehnter .siomplcr, ber mit einer großen Srn^aljl Ffeiner Tempel- 
ejebäube, bie jebcS einen Semper für fid) hüben, behaut ift. $n ber troft« 
lofen Ginöbe, in ber fie fidi erbeben, mirfen bie an fia^ fdiönen ^färben 
befonberS präriitig. Tie dauern finb meif; mit nach tibetanifeuer 5frt 



Digitized by Google 



— — Heife bcs prit^eii ^riebricb £copolb p. prcugcn burd? bic Mongolei 379 

ctiiflelaffcnen bunten #olafcnftern ; ein reidj gemalter grieS bitbet bie 
2>?auerfronc. Sic Seiner ftnb au3 gelben -8iegeln. 2ie an langen 
Striefen oor beut Eingang 3» iebom Scmpel aufgehängten, im SBinbc 
flattcrnben ©ebetftreifen au§ metfeer unb gelber Seinroaub bringen noch 
mehr Sehen in ba§ 93ilb. £a3 innere ber Xemvclballcn ift in feinem 
#albbunfel äufjerft ftimmungöooll. Rimberte Hon reid) beftirften gelb* 
fetbenen QJcbäugcn, oon ber Secfe hcrabbängenb, oerhüllcn bo.3 93ilb „ 
be§ Söubbba, ba§ in einer abgetrennten Sfltarnifdje an ber .fäintcrmanb 
aufgeteilt ift. Kur ein ewig bor bem $ilbc brennenbe§ Samten berrät 
bem (finiretenben ben Stanbort bev $?ilbc§. Xidfc tibetanifdje £ept>idie 
auf bem gufeboben beimpfen jebcu Saut, bic feierliche Stille wirb nur 
ab unb 311 unterbrochen r»on bem tiefen fummenben 2on einer ©lotfe, 
bie ber bienenbe Sama bei icber 5Berrid)tung eineä ©cbetS anfcf)lägt. $n 
ber £empeluicbcrlaffung Wohnen in ringsum liegenben, meift überaus 
febmu^igen gurten cima 100 Stomas. 2ln grauen, bic meift noch 
fdimutjiger als bie Männer finb, fehlt e* ihnen nitfit. 

$ie Samawirtfdjaft, bic fich auf ber Saigon Siadita^oute hier 311m 
erften SPeale in ihrer wiberwiirtin.cn gorm ^cint, ift ber ftrcbMdiaben 
bc* mongoliiehen ^olfcS, an bem c§ langiom, aber ficher jngrunbc gehen 
wirb. Gin gute§ drittel ber S?cbölfcrung befiehl au§ Stomas, betraten 
ift orbinierten SamaS unterfagt, aber außerhalb ber großen Samaaentren 
tun bie SamaS in biefer £infid)t, WaS ihnen beliebt. Xrobbem ift baS 
(fintreten Don einem Trittcl ber SBcböIfcriing in ben gciftlidien 3tanb, 
baS Don ber dünefifdieu Regierung febr beförbert wirb, ein fidiercS 
Littel, jeben ©eDöfferuugSauWacbS 311 berhinbern. ©S bient ferner baau, 
bic GrntWirfelung ber Kation abfolut hiutanaubaltcn. ^eber Santa, ber 
bei faulem KicbtStnn im £cniDel fein bebaglidjcS StuSFommcn auf Soften 
feiner nid)t geiftlicheu SanbSlente führt, ift naturgemäß ein *ycinb jeber 
2>eränberung bcS beseitigen 3»ftanbcS. <£er Ginfluft btefer auf äufjerft 
niebriger 58ilbung*ftufc ftebenben SamaS auf bie gefamte SPcbölfcrung 
ift ein aunerorbentlid) großer. £aS gelbe föcwanb bcS SamaS macfjt 
ben Xröger co ipso 311m .^erren feiner trüber. 3er Slubrang aur 
Stufnahme in bie Sempcl ift baher auch ein fehr bebeutenber unb ftetS 
madjfcnber. 2flan wirft ber djincfifd)en Regierung Wobt nicht mit Unrecht 
Dor, bafj fic feit ber Unterwerfung ber früher fo unruhigen Mongolen» 
ftämme bie Kiebcrbaftung unb alfmäblidic Slnfaebmng ber mongoliidicn 
Komabenftämme burd) baS Sttittcl beS SamniSmuS fnftematifdj betrieben 
habe. £afj baS 9Jiittcl mirffam fei, fann man uid)t beftreiten. £)b bie 
Verfolgung beS gebaditeu 3^13 ftaat^mänuijd) Flug ift, mufj man jefet 
ftärFer benn je beameifeln. 

(Sin großer Jcil ber Sarnau lebt nidit bauernb in ben £eml>eln, 
fonbern ben größten £eil bev ^?ahre3 in ber Heimat. Xtcfe Seilte madien 
fid) bann immerhin nüblich, gleid) ben anberen, unb mir hatten unter 



Digitized by Google , 



580 



oon Bord} in pefing. 



bcn ^oftrcitcrn ftet§ eine grone 9fnäabf Sornas, bie fitf) burd) i^rc gefben 
ober roten SHötfc oor ben anberen ait§3eid)neten. 

23on 2Rof)or ®afljun au§ madit ficf> ber ^fcrbemangel unangenebm 
fühlbar nnb toerfangfamt nidit nnbebcntcnb unfer ^orroärtsfommcn. 
Sßon nnieren 14 Marren fönneu nur toter nott mit gerben befpannt 
roerben, bic onberen erhalten ^orftoann burd) ftamefreiter. 5ür jeben 
Starren finb toicr bis ferf)^ Kamele notmenbig. £ie SBeftoannung ift bic 
gteidie rote bte mit sterben, mir mirb bic ^ugfiaiiße mit ibren (Jnben 
ber S8eqncmlicr)feit balber nid)t auf ben Sattel — berjelbe tft mie bei ben 
$onn3 — geregt, ionbern juüfdjcn Sattelfnoüf nnb criien Dörfer. 

Tie Kamele finb im £rab minbeftenS ebenfo fdjncff mie bic s l*ont)3. 
Sic tonnen jebodj in ber infiniteren ^abre^eit eine fd)nellere (Gangart 
nidjt lange toertragen, ba fic fofort fcf>fapp merben, menn fie in Sdnwife 
fommett. Sie Tortur für ben Marreninfaifett ift bei Sfamclbeipmtnung 
tocrbototoelt, einerfeitS burdi bic boben Xrabbcmegungen ber ftamefe, bie 
ber Marren niitmacbt, anbererfeit* baburd), bafj bie Strirfc, an benen 
ber Marren bangt, ber $öl)e ber Mamele entipred)cnb toerlängert finb 
nnb ber Söagen infofgebeffen nodi meit ntebr Sbicfraunt bat, bin unb 
ber 51t fliegen. SBMr legten am U\. 37?ai baber nur jmet Stationen 
juriief nnb übernaditeten in Söilgofu, ber fcrf)§itnb3Uian3tflftcn 'Station. 
2ffferbing§ ift ber Mbftanb ber toicrunb^manfligften toon ber ninfnnb3tr>an= 
aigften Station ber größte auf ber ganzen 2trerfc (1*20 2i). 

Tie s JWärfd)e be* 14. nnb 15. SJiai, bei benen mir jebeemal über elf 
SWarfdiftuuben madjten, braditen uns bnrd) baS fduunmftc Sriicf ber ©üftc 
öobi bis an ihren nörbfidicn fflanb. GS foftete aufeerorbentlidie 3ln* 
ftrengnngen and) toon leiten nnferer atoei tnongolifdbeu Begleiter ans 
Mafgan, nnieren ^agen.yig mit ben nnjnrcidjenben $?cfbannnng3mittcfn 
in biefer Sdmcuigfcit toorwärtö 511 bringen. 

Wir toaffierten am Sßatfjmittag be3 15. 3)fai bte Station Sairuffu. 
mo ber dritte 2fbfd)ititt ber ^oftftrafee enbet nnb fidj bie Straße natb 
Uliafiutai ab^meigt. (Sin Heiner ^ofatcmtoel liegt an ber Station, in 
beut eine Slnjabl Santa*, bie au* Urga berbeigernfen marett, 11111 für ba* 
anögebörrte Sanb um Wegen 31t bitten, einen Höllenlärm toollfübrten. 
9(nd) in ber cigcntlid)cn Wobi gibt c* in einzelnen (nnfenrungen SSctbe* 
tofäbc, bic unter ben Mongolen fogar ben 9htf befonberer «tutterf raft 
genießen. 9fbcr nadi bcn (h^übfitngen ber teilte mar feit bem britt- 
lebten Sommer in ber ©obt fein Siegen mebr gefallen, unb bie roenigen 
SSeibctolöOc maren baber audi toerborrt. Sronbent babe icb gerabe in 
ber OJobi in fanbigen gfufjbettcn an Sieffeit, bie burdt Reifen bor bem 
Stitriu gefdiübt maren, unermartet toercin^elt fdio'nc SBäume gefunben, 
bie im $unt im tooffen Saubidnuitrf ftanben. 9fnf toiefe üfeifett in ibrem 
UmfrciS gebieb niefit ba* cinjigfte Mrätttfein, unb in bcn toerfaubeten 
gfunbetten fonnte feit unbenffidicr 3eit fein Xrotofen SBaffcr ntebr ge- 



Digitized by Google 



Heife bes pri^en ^rie^ridj £eopoli> c. preujjen burrfj otc Mongolei. 38 \ 

floifen fein. 2lber baS ©runbmaffer ftebt überaß i» ber Söüfte ©obi 
febr I)od). Sie Sörunucn bei ben ^oftftationcn fjatten tbrcn SBaffcrfpiegel 
meift fdjon 10 gu& unter ber Erbe. Unb nur an amet Stationen gab 
css überhaupt feine Brunnen. SaS Söaffcr aus btefen Brunnen tuar 
allcrbing* überaus fdjledjt, unb eS nntrbc uod) oerfd)led)tert burd) bie 
febr fömufeigen öefäüe, in benen es bie Mongolen tjeraubradjten ober 
abfod)tcn. bor iKegel batte es? eine Jarbe mie ntittelftarfer See, bie 
mofjl in ber $auptfad)e Don bem barin enthaltenen Staub berrübrte. 
Sann aber batte es ftctS einen abjdjeulirfjen (Scrud) unb @efd)maa* nadj 
$ammelfett ba bie Mongolen in bcufclbeu öefäßen tf)re Hammel braten, 
in benen fie Säkiffcr boten ober abfocfycn. 9Btr baben Dcrfudjt, baS frifd) 
aus einem Brunnen gcbolte Söaifer burd) einen SBerfcfclbfiltcr 311 greifen; 
aber es bauertc eine Dolle balbc Stunbc, efye btefc ^ro3ebur nur mit einem 
SSaficrglaS boll ^Baffer bceubet mar, unb mir gaben es infolgcbeffcn auS 
Mangel an 3cit balb auf. 

«ei ber Station Sfutrfü, in ber mir bie 9?ad)t Dorn 15. 311m IG. Mai 
3ubrad)ten, betraten mir baS (bebtet ber Sialdja Mongolen, baS fid) 
amifdjen ©obi unb ftbtrifdjcr (#reu3c unb Äaldjaflufe ätrfa 1600 Kilo- 
meter bis 311m ©ebtet ber todmüden nad) SScften erftrerft. Mit ben 
&ald)aS, als bem tt)pifd)ftcn unb angeiebenften Stamm ber Mongolen, 
Iobnt eS fid), fid) ctmas eiugebcnber 311 befdjöftigen. Sic baben fid), ba 
fie fpätcr unter djtnefifdic .§crrfd)aft famen, als bie Stamme ber inneren 
Mongolei füblidj ber @obi, aud) eine ctmaS größere Selbftänbigfeit als 
bicie bemabrt. Eingeteilt merbcu )ie in »ier große Stämme ober iUmnate, 
Don benen brei aud) beute uod) Don erblidjeu StbauS beberridit merbeu. 
Sie Dicr ftfyanate finb mieber eingeteilt in tnSgefamt 83 IBanncr, bereu 
jebcS unter einem oom Stamm gemälzten unb Dom ^eftnger Jpof 
inbeftterten Saaffaf ftebt. Stc itbanS mie aud) bie meiften S3affafS leiten 
iljre Slbfunft bom £fd)ingisf bau ber. 23on ben oicr M Imitaten ftebt bas 
pfeifen Sibauat (23 Stornier) unb baS Xnibetu Khanat (20 23auner) 
unter ber Äoutrofle beS d)inefifdieu SHcfiocntcn in Itrga, unb baS 
£3affaftu iifjanat (18 Söanncr) fomie ber SaimnotmStaium (22 Stornier) 
unter ber Kontrolle beS duncfifdien MilitärgouOcrneurS Don Uliaffutai. 
Sie ilbanS ber Moldja Stämme bejeugen beut $ofc tu $efing ihre 2tb^ 
fjnngigfeit burd) ben jäbrlidjen Tribut ber Ebiupai, ber „neun SKetfjen", 
beftebenb aus ad)t meifeen Mottos unb einem metfeen ftatuef. ES entjprad) 
ber Xenbens ber frieblidien Eroberung ber Mongolei, bie bie Manbfdm* 
bunaftie Pon ber 3eii ibrer Skgriinbung an betätigt bat, bafe fie im 
17. ^abrbuubert (Scfjüftcr, mit 2000 2acls für einen ^rinjeti anfaugeub, 
für äffe mongoltfdjcn Gblcn feftfefetc unb im ?lnfang aud) gobftc. $ct$t 
foll biefc OJebaltSsabfnug fd)on fett Innger 3ctt cingeftellt fein. 

Sie ftaId)a-MongoIen fclbft bilbcn in ibrent yfnfjercn, in ibren 
Sitten unb Hjrem (Sbaraftcr ben JupuS beS cditcn mougolifdien 3iomabcn. 



Digitized by Google 



582 



ooit 23ord} in pcfing. 



* 

$bre 5iQ«r xft oou mittlerer ©röfce, berb, Fnod)ig unb fdnoerfällig. 
Xtc ©cfidjtsflüge meift breit unb mit ouiniütigcm STit&brncf; ftarfc Warfen» 
fnotfjcn, gefdjlifcte fd)marsc 2lugen, normaler Whxnb mit faft ftet» blenbcno 
treiben gefuuben 3äf>rien. 2ie s -üetuegungcn iinb laugfam unb etfig. 2er 
©ang jebe§ Mongolen in feinen unförmigen bobeu £cberftiefeln ift ber 
cineö SHatrofen auf fdrtoanFenbcm Sdjiff. (£r bafet ba3 Saufen unb hat 
c£ nie redjt gelernt, ^m öeipräd) ift er lebbaft, gcfdnoätjig, laut unb 
ftet3 luftig, vid) babc nie bei einem töaId)a=3Jiongolcn ein böie£ ober 
trauriges Ctfefitfit ßcfcljcn. .§Öher Stebcnben gegenüber ift er feljr unter* 
nnirfig, unb bie (Sbinefcu oerfteben, bicic (rigcnfdjaft ber ibm 511 förbern. 
SSor bem grinsen ivricbritf) Seopolö madjteu alle ^oliäeibireftorcn 3ur 
Begrünung „Motau", inbem fie auf bie Älnic fielen unb, ihren langLMi 
9floa* oor fid) auf ber tfrbe au§breirenb, breimal mit bef Stirn ben 
23oben berührten, ^iir feine Stimme fennt er feine Cntfernnngägrenjcn. 
häufig liört man Mongolen fid) auf hnnbert 9Rer«r Hbftanb unb mehr 
bes längeren Unterbalten. 

Seine Sileibung beftebt faft atiSfdjIicfilid) aus Schafpelzen. Tmx in 
gan.3 wenig Soeben im Sommer oertaufdjt er bie ^el^e mit dunefifdien 
mattierten Seinenröcfen. 2er Sdinitt ber SHeibung ift dnnefifd): ber auf 
ber redeten Seite gefnöpftc lange 9iorf. 9?ur bie Stiefern, bie ber 
(Einliefe ftet* ans £ud) gearbeitet trägt, fertigt fid) ber Mongole aitv 
Seber an. 9fuf gute Stiefeln Ijäli er bcfonber§ biel. llnb borfi finb biefe 
unförmigen ftufebefletbungen, in bereu Sdiäfte er neben pfeife unb 
£abaFSbcntel nodi alles anbere fteeft, nxtv er anbcrBwo an feinem ftörper 
nidit unterbringen fann, abfolut ungeeignet 511m Staufen. 3?cfon bereu 
Söert legt ber Mongole, Uftnnn wie *yrau, auf bie fiopfbeberfnng. Stenn 
er c3 fid) irgenb leiftett Fann, fo trägt er eine grofec SFiüke au§ ^ud)§« 
pefe mit lang berabbängenben roten unb gelben Scibenbänbern. ?lm 
(Gürtel bat er unbebingt ein Stcinfenerscug unb einen langen, baufig 
redit biibfd) gearbeiteten 2oId) in Sdicibe bangen, an bem in ber 9lcg.il 
gleidi tffmäbdicn befeftigt finb. Waffen, faü3 man nid)t ben 2oItf) al§ 
folrfjc anfeben mill, trägt ber Mongole für gcmcbnlid) nie, ^euernxmeu 
finb, abgefeben oon alten Suntenflintcn in ber £anb oon Jägern, nid)t 
im $efitj ber Mongolen. 

2cm (SOaraftcr nadi ift ber SMaVt Mongole efjrlid), gutmütig unb 
nidbt gerabe blöbe. Gr ift aber and) fiaVrlid) obne alle ^nitiatioe ""b 
reid)lidi träge. SlMrFIidie Slrbeit Fennt ober fd)äfct er nirfjt. Seinen 
Unterhalt finbet er oorläufig nod) in an*reid)enber SBcifc burd) 9Stcb= 
3nd)t. Unb biefe mndjt ibm fo gut mic Feine 3lrbeit. 2a§ $irtengefd)äft 
besorgen nur bie ärmften Mongolen. 2ie 93efit$er ber gerben begnügen 
fidi mit ber £bcranffid)t. Sie bringen iljrc 3cit l)in mit leiten unb 
Stfefudien bei Jvrcunbcn. £bre grauen beforgen mäbrenb beffen im #aufe 
baö Öefdiäft bcS SWclfcnS ber am borgen eingetriebenen gerben. Sie 



Digitized by Google 



Bcifeöcs Prtn3eti ^ricbrid} Ceopolb o. Pren§cit ^rdjöic ITloitaolci. 383 

Perarbeiten bie s .Wild) 411 Kurier, 51t .State unb .stafefudjeu, fie flicfcn bie 
jerriffeneu »JJcIae ber Familie unb empfangen ben heimfommeuben Chatten 
mit einem beifjen St rüge frifd)bereiteten Siegeltet*, ben ber festere, fidi 
mit gefpreiäten deinen nieberlafienb, aus einer ^olafrfjafe, bie er auS 
{einem iöufcit hert>or()oIt, laut fcfilürfcnd onetrinft. 

iMadjbem er fid) öarauf in fnrd)tbarfter Söctfc geräufpert nnb ba- 
binter mehrere SMaie fröftig ausgeipueft bat, siebt er auö bem Stiefel- 
fcfiafr feine pfeife, flopft fic forgfaltig an feiner StiefelfohTc au*, boit 
ben labafsbeutct anö bem $mfcn nnb itopft bebäditig, n>icberhoIt bind) 
erfdiretflidies Stäuipcrn nnb Spurfeu unterbrorinm, ben milbigen Stopf 
ber pfeife, bie er bann an bem .Shibmiftfcuer nor ihm mit langen 3üflen 
entjiinbet. 3,ft man als ^rember in feiner ^nrte, »wirb er nie oerfänmen, 
einem bie pfeife t>orl)cr anzubieten, uadibem er bas s JWnubftücf oorber 
forgfaltig an feinem fdunufoftarrenbeu Schafpelz abgewifdit bat. Unb 
bann, eine pfeife nad) ber anberen mit wenigen ^ügen auepaffenb, ift 
ber SDtoiifloIe ber liebensmürbigfte (#efellfd)after, ben man iid) benfen 
fann. (Jr ift nidjt io fteif nnb fonoentionell uue ber ISbinefe, er faßt 
nidit fo üiele §bfüdit'citen, aber and) nidjt fo üiele Unwahrheiten wie 
jener, t*r ift un* ininpatbildjer burd) feine Xerbbeit nnb ^ieberfeit, in 
ber er fid) and) iofort, einmal am ^nrtenfener filjenb, über arte gesell 
idjaftlidjen Unteridnebe htnmegiefct. Seine (*kMpraaVMhemata finb uatur= 
flemüB redjt befd)ränft. SWan beginnt ftets mit ben Ererben nnb enbet 
ftets mit ihnen. 2Wau fann wohl nod) über Sdiafe nnb fltinber fpredien, 
aber biefc intereffieren ben mongolifdjen Oiaftfreunb mir al* ^ahl, bie 
Sterbe aber al* ^nbiüibueu. lfm Mongole obne i'oiit] gilt 00 ipso 
als Bettler ober al* frommer Pilger, ber bao ©elübbe getan bat, oon 
feiner Heimat bie jnm heiligen Urga ,511 ^ufj 31t pilgern, ^eber anbere 
Mongole fetü fid) auf ben s #ouu, ber ftets an ber ^urte gefältelt an- 
gebnnben ficht, ielbft wenn er mir bnnbert Sdnitt yi geben bat. 

Wxil er fid) 311 in 3d)Iad)ten einen fetten Hammel au* ber .§crbe 
herbeiholen, fo gibt er fid) nidjt bomit ab, ba* fid) itränbenbe Zier hinter 
fid) ber 311 stehen: er nimmt ben .ftammel unter ben 9lrm nnb befteigt 
feinen ftets gebnlbigen ^ont). Ten an f teil io plumpen Öeftalten ber 
U'iongolen mari)t ba* s }fuf= nnb Wüfitseu nid)t bie gcringfte 9)iiibc; fie 
fteigen lieber an einein Jage hnnbertinal auf nnb ab, ehe fie and) nur 
ein paar fii laufen, ^bre Weitfnnft ift überaus roh, aber bod> 
311 bewunbern. Sie nehmen iid) niemals bie 3eit, ein ^ferb fnftematifd) 
anzureiten, unb begehen bei ihrem leiten nad) nnfern Gegriffen ftänbig 
bie gröbften 3?eitfeh!er. Sie üben fid) in fcinerlet £ria**, wie man bie* 
fünft bei Watnrreitern finbet, nnb faum einer Pon ibnen bürfte 311111 
Sflcifpicl imftanbe fein, ein Xafdjcntntf) im (Galopp Pom Grbboben auf 
Theben, tote e§ faft jeber Siofaf mit Seitfitigfat tut. ?lber ihre s ^e 

9lotb unb SÜD. CXVM 2n 



Digitized by Gdogl 



384 



von X?ord) in peftng. 



Ijerrfdjuug bes ^ferbes ift ooUfommen, unb ibr Weitcrftfineib bürfte faiim 
311 übertreffen fein. SWiftbanblimgen oon $f erben babc id) in ber 2Kon 
golet nie gefeben, aber in ber $ütffid)t»Toftgfcit »ber 9Iusnukung pou 
Sterben fennt ber Mongole feine oerniinftigen Gfrenaen. sterbe mit 
munben Siiirfeu roerben ndjtloä meitergeritten. (£inc anberc ©angart 
als* (Salopp ober t»oüe Karriere 311 reiten f)ält ber Mongole für unter 
ieiuer 3Öiirbc. (*ö ift feine Icidite Aufgabe, eine #erbe Pon fünfzig 
lebigen sterben im Salopp neben ben Marren bersntreiben nnb bas 
2In#brcdhen einzelner £iere 311 oerbinbern. Unb bod) Perridjtctcn bies 
öeiduift meift 3tuei ober bret fleinc jungen© ober gar 9J?äbd)en. 3Tm 
meiften bemeift ber Mongole feine Weitfunft, menn er an» einer £crbe 
pon mebreren hnnbert Stürf berau* ein beftimmte» £ier mit ber an 
einer langen Stange beteiligten Sdjlinge cinfangen miU unb biefes 
üer in milber ^flö freua nnb quer fpringenb ber Sd)Iinge 311 eut^ 
geben fnd)t. 

Dtcitimfätfe geboren io 3" ben 9llltäglid)fciten, baß bie Mongolen 
nur geringe W0H3 baoon nehmen. Slber fic geigten fiel? bod) banfbar, 
menn nnfer 3fr jt, Dr. Lettner, f)ier einen auSgerenften 2lrm cinrenfte 
nnb mit einem funftgeredjten ^erbaub umgab, bort einem 2J?ann, ber 
einen iHippcnbrud) erlitten I)atte, einen Umfdjlag madjte, ober einem 
anbern, ber auf ben Mopf geftiir3t mar, eine belebenbe ÜNebijin eiu= 
flöfjte. Sic fiid)tcit fogar ibre Xanfbarfeit in bie 2at umzufefeen, inbem 
fic iluu einige £aels Silber ober einige, ba§ (#elb Pertretenbe 3ii"Qrt 
iee 3ufd)irften, unb marcu, menn biefe Gaben 3urüdgcmiefen mürben, 
nid)t Pon beut Glauben abzubringen, baft bie 3»ri»Q*^M" n ö lebigltrf) 
ber uu3ureiri)eubeu Gablung megen erfolgt fei. • 

Tie grauen tun es ben SWännern im leiten gleidi. Unter ben 
iiieitern, bie liniere Marren zogen, maren immer eine %ntaty grauen, 
nüufig fogar junge unb feinesmegs bäfeliaV SWäbdNu. Tie grauen ber 
ilald)a s lfiongolcu finb in ihrer ganzen Grfmcinung feiner unb eigen^ 
artiger, als bie ber (Sbanarcn. Tie Geüaiter finb läuglidicr, bie iRaien 
fdmialer, ber flWunb ift nidit fo anfgemorfen. SWaii trifft febr oft ftart 
Iidie (sridicinungen. Tic tofeibung unb .<paartrad)t ift befonbers eigen- 
artig. Ter fange, an ber Seite gefnbpfte Wotf, ber iclbft in ben Sttirtel 
flaffeu ftets aus Scibe ift, ift immer bunt gemuftert, aber nie in 
fdireienbcn warben. Tic birtmattierteu Wrmel finb mit bunten $änbcnt 
abgefteppt nnb auf beu Srimltern in puffern in bie $ölie gezogen. ©tue 
aubersfarbige feibene &iefte ofmc iHrmel mirb barüber gebogen. Tic 
ücrbciratcte .staldia $iongolin trägt ibr .£>aar in zmet Hälften geteilt, 
^ebe Wülfte mirb an ber Seite bes .Stopfe*" in eine bünue, aber bis l 1 /. 
Jpanb breite gliirfie burdi leimartige s £omabc feft 3ufammcn geflcbt unb 
biefe bretterartige .fcaaridiirfit in gönn eines SSHbberfiornS bis auf bie 
Smultcr hcruutergebogcn; bas bann nbrigbfcibenbe #aar mirb Pon ber 



Digitized by Google 



Heifc bes pri^eu ^riebridj £eopott> o. preufcn öurdj bie Illongolei. 385 

» 

Sdjufter an in Böpfe geflodtfcn, bic auf bic 93t uft ()crabfaüen. Xie 
breiten #aarböruer, bic aud) tute an ben Üopf angefeöte gliigel aus- 
leben, roerben btird) reidmeraierte Silbcrfpangen in ihrer gorm 31t- 
fammeugebalten. Über bie Stirn tränt btc berheiratetc grau, tuie and) 
icbeö 2J?äbd)ett, ein iöanb aus Jlorallenfdjnüren, bwt betn aus über bie 
Sd)Iüfen nnb Warfen reid)e fdjroere Cuaften ans betreiben Material 
f)äufig bis anf bie ^ruft herabfallen. 

Xie grau bot bei ben s JJiongoIen eine red)t gute Stellung unb Der« 
bient fic roobl and) bind) ihr friiehes, refolutes üöefen unb il)re Xat^ 
fraft. (?s gibt tuobl feine lanbesüblid)c 2lrbeit, bie eine grau nid)t 
ebenfo gut leiftete tuie ein SWann. 9luf meiner SHeife fatu es tuieberbolt 
t>or, bafj ein 3Räbd)cn bie Männer, bic ebenfo tvic fic feit brei bis uicr 
Stunbeu auf abgetriebenen Sterben abmcaMclnb ben fdnucren Aarren 
sogen unb barüber niiibe unb mürrifd) geworben roareu, bttrd) ihr ftän- 
biges heiteres Sachen unb feftes ^ufaffen immer luicber 31t neuer Zotig- 
feit aufpornte. 3m ganzen äußeren Verhältnis ber beiben ©ejd)led)ter 
merft ber 93cobad)tcr feinen Unteridneb aroifcfrn SWaun unb grau. 3m 
#anfc, ba* beifct in ber ^urtc, ioll aber bie grau abfolute Siaeinberr» 
fdierin häufig nidit nur über einen SRami, ionbern über mehrere fein. 
2?ei beut in ber ^Mongolei berriebenben Langel an grauen, befien Uriad)e 
fcfyuer 311 erflären ift, ift ber Sali überaus häufig, baß eine grau mit 
mehreren SRänucrn, 0011 betten iebodj nur einer ihr rcdittnäßiger ©be- 
gatte ift, ^uiamnienlebt, ohne baß btes §ufammen[cben .5«'" Streit 
gäbe. Ter Verfehl" ber (ftcfcblcrfjtcr ift ein büdjft freier unb' regelloser. 
9J?an trifft trotj bes grauettmaugels aufjerorbentlid) häufig meift febr 
garftige „alte Jungfern", bie bas $oar nod) nad) SD?änncrart tu 
einen 3obf gcf(od)tcn trogen. 2Us ©runb mürbe mir angegeben nidit 
ernxt, baß fic feinen s JWann gefunben hätten, foubern t>aß fic 31t Diele 
Uorge^ogen hattett. ©in jehr artner Mongole ift allerbings anßcrftanbe 
8U heiraten, ba ba* Mnredit auf bie (rbefrau nur erworben merben 
fattn bttrd) bas Oieidienf be* ftlbernen ttopfiebmurfes ber grauen, ber 
unter ^ebn Silbertaels nidit 511 betroffen ift. Xas mettiger fojtfpiclige 
Sluglicbern ati einen beftehenben Haushalt als ^weiter ober britter Watte 
mag aber uid)t icocnuaims Sache fein. 

Xie £ebeu*mcifc bc* Wottgofeu ift überaus einfach. Sein ganjes 
Sehen breht firi) um feine Viebhcrbcu, Don benen feine ^rifteuj abhängt. 
Sin s -BJid)tigfeit nimmt unter feinem Vieh ber $onn bie erfte Stelle ein. 
Xer s 4>out) int ftalcbagcbiet ift unter ben oerfdiicbcnen 3lrtcn, bie man auf 
ber Monte Don Saigon bis Sliadita trifft, entidtieben ber hefte. 5tu 
Sdtönbeit unb Glegan,} läßt er moudics 311 miinfdien übrig. ?lber er 
fteht teft auf feinen oier güßett, hat eine fräfttge Sd)ttlter, moburd) allcr= 
bings leidtt fomohl #als tnie £>intcrhanb etwas 31t fürs fommett, unb 
eine gute 9iiercnpartie. Ter Sattel befteht aus einem iehr engen, hod) 

2fi* 



386 von Bordj in peftttg. 

gewölbten .$015% ber, Den Siberrift nana freiloifenb, mit jioci an ben 
leiten angebrachten #otjIagcrn, auf eine leberne innen mit biefent ^rie^ 
gefütterte Unterlegbcrfe aufgefegt ift . Xie Säumung beftet)t in einfacher 
Zrcnfe. 5tn ihr ift ftet* anfjer beti leberneu Süßeln eine lange leberne 
XJeiue augebradjt, bie, abgefeben hon ihrem Qwed als gübrieiue, oor 
allein ba^u bient, ben ^oni) an ben Vorberbeinen 31t feficln. ^n ber 
Mongolei, mo mau Weber s -£auiu nod) Strauch, nöd> öebäube finbet, an 
bie man ein s ^ferb anbinben tonnte, ift biefe einfadjc Slrt ber geffelung 
burdwuS notmeubig. Xas s J>ferb bat anfjerbeiu, wenn nidit ber Leiter 
bie -Büßcl um ben Sattel fdjlingt, biureidicnbe greibeit $11 weiben. 

Um bie 3ud)t ber ^oim* finninert fidi ber Mongole gar nidit. 
3iuifd)cn einer $crbe hon 50 Stuten nnb ein Haar bnnbert SBalladien 
weiben burcbfdmittlidi fünf .fteugfte, bie bie Verteilung ber Stuten unter 
fid) felbft abmad)en. 

Sind) um ba* Noblen fiimmert fid) uicinanb, bis c§ etwa ,5wet 
^al)re all ift. Xann läßt matt eö bnreb Heine jungen ober 3Nübdieu 
reiten. Xa* wirb fortgefebt, bi* ber ^our» fräftig genug erftfjeint, um 
oon Männern geritten ou werben. Sur Wifling ber Tiere werben in 
ber Mongolei an ben oerferuebenfteu Crtcu alliabrlid) kennen abgehalten, 
bie ba$ größte Ifreigni* be* Jahres bilben. 3fm bcriibmtcften ünb bie 
kennen bei Urga, ,yi beuen ütoufurrenteu au* beut ganzen ftaId)a*Sonbc 
3ufamnteiiftröuieu, nnb an benen ber in Urga refibierenbe „ % 3?ogbo" ober 
„lebenbe iPubbha" felbft erfdieint. (5ine Jüeionberbeit ber Urga kennen 
ift, baß alle ftegreidien v l>out)v beut $ogbo aum (Äefcbcnf gentadit tue r ben 
niiiiien. Xie kennen, bei benen nur f [eine jungen nnb ÜJciibdicn al* 
Dorfen* bieuen, erftrerfeu fieb minbefren* über fünf Kilometer nnb werben 
nur in ibrer ^weiten Raffte Start unb Siel ift ftet* am felbeu 
^Slaß fdiarf geritten. 2a* „Xcrlm" in Urga gebt über eine Xtftaus 
Hon etwa 00 £i ober :$0 Kilometer. Ter ober bie fiegenbe Csotfcti nur 5 
burd) ein ;>aar Riegel Tee ober ein Stiirfdien Silber gelohnt, ber (rigen- 
tümer mufj üdt mit ber (ihre begnügen. Xie Gbrc ift aber nidit gering, beim 
ber 9Janic eine* ftegreidien Uferbe* farit beut feine* ^eiiber* wirb weit 
int Öanbe befaunt. Xaber trennt fidi aud) ein Mongole außer in betu 
oben genannten Jyalle ber Urga ffienneu foft nie oon einem ftegreidien 
s 4?onn. Csdi habe eiutuaf einem Mongolen bie oerlotfenbften s l>reie- 
angebote für einen ^onn, ber mir gefiel, gans ohne Erfolg getuadit. 
Cirit nadibem id) all meine liberrcbnng*fttn|"t umfonft aufgeboten hatte, 
oerriet mir ber SPefitoer, bafj ber s JSom) int norigen ^abre im Steinten 
gefiegt habe nnb er baber natütiidi unoerfäufiidi fei. 

Xie ungeheuren ^ferbcherben, bie man im Maldialanbe allenthalben 
fiubet, Ionen auf einen nidit geringen iUeidititm ber Bewohner idilicnen. 
Xer »J>tvi* eine* s l>oun* betrug ,«ir Seit meine* Xortfcin* int Xurdi 
febnitt 10 ^{uber. ^iir einzelne gute Tiere mürben jeboef) häufig 



Digitized by Google 



Zleifc bes prinjcti ^riebrid? Ccopolb v. preufjeit J>urd} i>ie lTTon<jotct. 587 



unb aiuar fpejiell für bie oon (Xbincien fct>r bevorzugten ^afcgänger — 
300 9iubel unb mehr geforbcrt. 

Xas nn SBid)tigfeit an jiocitcr Stelle fonuucnbe 2ier iit baS Mantel. 
3ln 3obl ftel)t es ben ^onns lucit uad) unb in ponorcidien (Segenbett 
ift fein Giebraurf) febr befdjranft. Unier grofees ©epärf nmrbe Pott 
ftalgan bis Urga auf ttamelen beförbert, Don ba aus aber auf Icidjten, 
burdj aroei Sterbe gezogenen JelegaS. 58ei meiner Mürffcbr fanb idi in 
ber ©obi überhaupt feine brauchbaren s $onps in ben s £oftftntioueu unb 
hatte mehrere £age laug meine Marren nur mit Mamelen beipaiint, 
toätjrenb id) felbft cS ooraog, auf beut beften Mantel 311 reiten. £rofebem 
in ber Malcba Oiegenb ber ©ebrauch beS s JSont)S überwiegt, mirb bod) 
gerabe bort baS befte Alante! gebogen. 

§n ben beißen Sommermonaten ^utti bis Wuguft merben bic 
Matnele ftets auf bas Hochplateau an bie Diänber ber ®obi auf bie Söeibc 
getrieben, um in ber trorfenen Höhenluft, bie ihnen am beften 3ufagt, 
neue Mraft für ihren fdnveren neunmonatigen Xienft au geminnen. 
Xer $reis eines .Ramels betrug in ber ©egenb oon Urga burdn'dmittlidj 
30 Vilbel. 

?fn britter Stelle tft ber £antmel 31t nennen, ber am nnmittelbarften 
ginn yebensunterbalt beS Mongolen beiträgt. Sein ftleifd) ift bie foattpt* 
fächlidtfte Nahrung, bie feinen £ag auf ber Speifeforte bes Mongolen 
fehlt, äöir erhielten in jeber 9Jad)titation einen tcbenbeu Hammel oon 
bem $oftPorftcf)er geliefeVt. ©in fchmn^ftarreuber 9Mongole tnadtte ftd) 
unmittelbar üor unferm $vlt fofort au baS SdHac^tcn, inbem er ihm 
ben Bauch auffdmitt nuft mit einem rafdien ©riff bas #er3 herausriß. 
Unier Mod) furfjte fid) bann baS tiefte Stücf, in ber Siegel ba* fixtet, 
heraus, bas bann 30 Limiten fpätcr gebraten auf unferer £aiet erfdüen. 
Xic größte Xelifateffc in ben fingen ber Mongolen ift ber ftettfdituans 
bes Hammels, beffen Jett als 3utat bei feiner Speife feilten barf. ?lußer 
feinem Jlcifch liefert baS Schaf beut Mongolen ben 3U>eittuidttigften Xe'xl 
feiner Nahrung, bie iWtld). Xarin x macht ihm bei ber tKH-bältnismäßigen 
Sfrimtt an JWinbein in ber ttbrblid)en Mongolei nur bie ^iege $011» 
für rein.. Schaf unb Biege liefern ferner bem üüongolen feine Mleibuug; 
unb ieinc Bebauiuug. Wit 2litSnahuie Hon faum jniei Monaten im $ahr 
f leibet fich ber Mongole nur in Sdjafpel^e, bie er je nadi ben äftc - 
Graben in mehr ober meniger Schid)ten übereinanberzieht. 31ns ber 
S<hafmolle trirb ferner aud) ber ^113 gearbeitet, ber 311111 Ginberfen ber 
gurten bient. 

Tie gerben ohne llnten'düeb ber (9attuna liefern enblidi bem 
aWongolen baS für fein £ebeu in ben rauhen, bannt' unb ftraudilofcn 
^Steppen ber .ftochebeue unerlüßlidte Brennmaterial in Weltall ihres 
XüugerS. 9?ei ieber $"urte fautmelt Tief» ber ÜPiottgoIe in funer 3eit einen 
großen Vorrat bes gut auSgetrorfneteu Tüngers nu, ber tuandnnal 



Digitized by Google 



388 von Bord? tn pefing. 

mabrcn üöcrgen, hinter bcncn Mc gurten felbft oerfdnuinben, anmäd>fi. 
vsii rinberreid)cn Stridien mirb ber Xüuger in torfartige Ziegel ge< 
formt, bie bann nidjt nur als Brennmaterial, fonbern auch al$ mirfliepe 
3teflcl aur 2lnffübrung Pon ©renamauern :c. bienen. 

Xurd) SBcrfanf Port ^oups unb 3d)afen an dnnefifdje $änblcr geminnt 
ber SWongolc bie Stttttel, um fid) $irfc, bie neben t$feifdb unb ÜUZild) bie 
9?nf)rung bilbet, einjufaufen. Sic mirb sur £crftcliung Pon $tricfudien 
r»erid)iebenfter 5trt Pcrmcubet. 33on ben (Sbinefen fauft ber ÜtfJongole 
ferner ^mei Xinge, bic 3mar fein unerläfjliri)es 9^a^ritnossniitteI, aber 
bod) ein unentbebrltd)c3 ©cnufunittel für ihn geworben fiub: 2ee unb 
Xabaf. Xcc fommt nad) ber Mongolei nur in gepreßter gorm als 3ic(Kf- 
tee. Gin etma 20 Zentimeter im Cuabrat meffenber, 4 Zentimeter birfer 
Biege! foftet nidjt mehr als 40 Pfennige. Siefen iec genießt ber 
Mongole faft anefcnliefjlidi in einer Jorin, bie c£)cr bie Bejeidmung 
Suppe atö Zoe oerbieni. Gr rührt nämlid) ben Zcc rcidilid) mit £>iric« 
mcf)I unb ettoaS SWHd) an unb gibt bem Zranf beionbere Sürje burd» 
^in^ufngung Pon etmas #ammelid)man3fett. ^d) habe bem Zranf, ber 
ftets 31111t ©iUfoiumen in einer grofjcn fupfernen Zantic angeboten mirb, 
feinen rediteu Öefdnuatf abgewinnen fönnen. Uabof, ber »ott herum' 
Siebenben d)inefifd)en $änblern in ber gansen Mongolei feilgeboten mirb, 
mirb oon SWann unb Sran mit gleicher Setbenfaiaft gerand)t. Xas ^iferb 
liefert fdblieftlid) bem Mongolen fogar feinen ©ein: an3 Stutenmtfd) 
btaui er fid) ein görenbeö, leidit bcraujd)enbcs öetränf, ben £umpB, 
ben man aber immerbin nur bei ^efttsern groftcr l^ferbebcrbcn fiubet. 

9fm iftadtmittag bes 10. 2)?ai näherten mir un# enblid) Urga, beut 
SWcffa ber Mongolen. Xic ^anbfdig/t bat bis jur legten Station oor 
Urga, Cnburbobo, ihren (ibarafter hügeliger Steppe beibehalten. Xic 
$iigef merben allmäblid) höher, unb in ben Spalten liegt nodi Sdmee. 
Xie Temperatur mar am Ickten borgen bis 10 <#rab töcaumnr ge« 
funfen. Cnburbobo liegt im meiten fruditbaren Tai bes raid) ftrömen- 
ben, floren Xalu, au bellen anberer Seite meuige Kilometer aufwärts 
Urga liegt. Xer d)ineftid)e tffefibent in Urga hatte nad) biefer Station 
für ben Öcbroudi bc* ^rin^cn gricbridi £eopolb eine ingenannte £fao* 
fhangfei — bie „über bas Wras fliegeubc" • gei'diitft, bas ift eine 
SJJanbarincnfünftc, bic Pon oicr Leitern ücrmittels Stangen, bereu Guben 
fic auf ben Sattel legen, getrogen mirb. Gs ift ein fehr hübid) ausieben* 
bes, aber nidtt ganj ungcfährlidKi? !üeförbcrungsmittel, ba ein fd)eucn= 
bei? ober oudi nur ein unruhiget' s ^5f erb bic Sänfte 311m Stufen bringt. 

Xidit por Urga hat man ben iaht 311 überiduciten. Oicwöbnlidi fanu 
man ihn burdi eine ^uhrt in Marren papieren, mir benutzten ein iitongo* 
Iifdjcs ^fo? % „ ba« au« ausgehöhlten ^aumftämmcu hcrgeftcllt loar, über 
bie ein paar f 01c Fretter gelegt morcu. 3?or einem Seit am (fingang 
3iir 2 tobt ftanben 411111 (ftnpfang bes s i>rin*cn bereit bic jmei höd)ftcu 



Digitized by Google 



Keife t>es pri^en ^rietorid} £eopolb p. preu§eii t>ardf Wc nTongolet. 589 

^Beamten Urgaä, ber cf)iiicfifc^e iJleftbeiit $u$i)ou unb fein mongo(iid)er 
College, umgeben oon Rimberten fleinerer Beamten unb ?)amenbiencrn, 
fomie ber rufüfdjc .Vionfnl £err fiubn mit feinen Beamten unb ben 
3pifcen ber ruffifdjen Kolonie, ©ährenb s #rm ftriebrid) *>eopolb mit 
ben Herren im 3elt für einige Minuten nieberiafe, brauten Tiener be* 
notf) in Urga refibierenben Xalai Santa auf einem großen Tablett mon« 
golifdje $irfcfudjen unb eine tfannc 3'egeltce. l?ö ift bie gemöbnlidje 
Iamaiftiid)e 31 rt, einen fürftlidjeu (Haft ,yi begrüßen, äbnlid) ber rnfiifdien 
3 ilte Don Xarreidmng Don 3al$ unb Vrot. 

Ter ^rinj nalmi in einem t>ou bem cbiucfiidicn fficiibenten jur Ver- 
fügung gefteflten Cuartier äStobnung. (fr empfing bort bie 33einrf>c bes 
diincftfmcn unb mongolifdjen JHefibenten, bes ruffifdien toonfuB unb ber 
übrigen rnfiifaVn .sionfulatsbeainten, be§ Xireftors ber rnfiifdvdiineiifdien 
53anf unb anberer. 

9?ad) mongolifdi minefifmer 8itte langten bann ©enfienfc für beu 
»Urin-jcn Don ollen möglidien 3teUeu an. Xer d)ineüfd)c Weiibent fdütfte 
einen großen ruffifdien Bamomar, Xciftcn mit 2ee. 3cibenrollen unb 
aroei große 3ucferbüte. Xer Xalai Siama fdjitfte bnrd) einen feiner 
Vertrauten foftbare tibetanifmc 3öeihraud)fer,jen, tibctaniidie Xerfen nnb 
eine #aba, einen meiften 3eibenfd)at, af* 3nmbol feiner Ehrerbietung. 
Sibnlime öcfdjenfe famcu Don bem „Icbcnben SBubbba", ben Dercinigten 
Vorstehern ber £ama »Xempel Urga*, bem mongoliid)en iWeiibenten u. ct. 

Xer 3nftanb ber töeiiefarren, Don benen bie meiften einer grünb= 
lieben Reparatur beburften, inadtfc in Urga einen Safttag notiueubig. 
9lu fid> lohnt es fid), bie 3tabt Urga, bie bei meitem ber intereffanteite 
9Junft ber ganzen Steife ift, genauer in Slngeufroein 311 nehmen. 

U r g a. 

Xer JRcifenbc, ber fid) Urga auf ber stalganrontc nähert, mirb 
menige 2i, beDor er bie 2tabt 311 Ok<iid)t befommt, bind) einen lUnblirf 
überraimt, ben er auf feinem 1200 Kilometer langen iWanrf) bind) 
fanbige ÜBiiftc nnb fahle 3teppe nm meiften entbehrt hat: burd) ben 
x ?lnblirf eine* imönen ftattlimen s $albe* Don .Wiefern, Virfen, Gebern unb 
Särdjen, ber ben langen dürfen be* fogenannten Vogbo UI, bes „(#otre«= 
berge*", beberft. Gr erfährt eine jmeite freubige Überrafdmng, menn 
er, in ba* Zeil hinabgeftiegen, an ba* Ufer eine» Jlufies, bes Xola, 
fonimt, beffen frifdieo flnres ©affer ihm einen i'lnblicf gemährt, ben ihm 
in ber mongolifdjen .£>od)cbenc nur bie Shirt ab nnb ju Dorgefpicgclt hat. 
Xer 2o(a, ein Nebenfluß bc* Crfhou, ber in bie 3elenga münbet, bnrd) 
fließt an biefer 3telle ein etma 12 Kilometer breite« Don Cften nad) 
heften oertanfenbe* Zc\l. Gtma Kilometer füblidi Don ihm jiebt fid) 
ber lange, niebrige, etma 210 Üftcter über bie Xalioblc fid) erhebenbe 
^ergriiefen aes Vogbo IU. 3(uf ber >if orbfeite liegt ein etma 0 Milo 



Digitized by Google 



590 oou Sordj in pcüng. — - 

titctcr breiter, ntfmfihlid) anftcigcitbcr fteiniger 3lbbang, ber gegen Sorbett 
bann burd) eine höhere .«pügclfctte abgefdjlofieu iit. Stuf bieiem .$ang 
liegen bie brei oöllig honeinanber heridnebenen Vtufiebelungcu, bie man 
mit beut gemeinfomen Hainen Uran beflcidmct. 2er iftamc Urga ift 
beut Wab Don ben Muffen gegeben, moW in unforreftcr 9ht?iprad)e be? 
mongotii'djeu &*orte? Crgo (Mefiben,}). Qr iit meber Mongolen nodt 
(ibiueien befannt. Xie elfteren nennen ben s #fats mit roüeiu 9tanicu 
SJogbo Santain itbnrc (be? göttltdicit Santa? Säger), mit abgefilmtem 
Tanten Xa Mbure (grofie? Sagen ober nur iihnre. Xie (Shinefen haben 
au? Mburc .vt'ulun ober Mnlieu gemadit. 

Urga hat feine alte Vergangenheit, unb menn man c? häufig ba? 
mongolifdie Moni nennt, barf man an einen T>erglcidi ber öefcbicfjtc nicht 
benfen. Ii? ift io genannt, meil e? ber Sit* be? uiongoliiaVn ^apfttunt? 
ift, unb es ift uidit älter aB biete?. 

oiu v>ahre 1001 entianbte ber Xatai Santa au? Shaifa einen ber 
$utuftit ober „lebenben s £ubbba?", bie man bie Jiarbinäle ber iama 
iftifrficn Mirdie nennen fann unb bie ben Sloatar?, ben ftetS roieber* 
geborenen, angehören, norfi bem Horben ber Mongolei, um bort feinen 
Sin ,311 nehmen. Cfr mie feine erfreu ?fadifoIger lucdtfelten ihren erften 
iHufcutbaIt?ort toieberholt, bi? int ^abre WC*) ber CSheptfun bcnnoa 
^ntuftu — ba? iit ber tirdtlidte X\M be? s #atriordteu ber ftafcfw* Stämme 
- - in ber Nerton eine? Söhnet be? Xnfhetu Äthan? miebergeboren 
nutrbr. Xieier s }>rin f }, in ber OJefdiidtte genannt Unbur ©egen, iit ber 
berühtntefte £>utnftu in ber mongolifdum ©efdiirbte unb ber ÜBegrünber 
be? s .J>atriardten ober, mie man fogar feigen fann, ^atnttum? Oou Urga. 
VII? im ^ahre 1<N> Me Malcha Stamme fich gegen bie ftäubigen Angriffe 
ber walmürfcu nidtt mehr mehren fonnten unb bie meifteu dürften $iilfe 
bei WntVanb fudieu molltcu, entidüeb Unbnr (Segen, ben man fluni Sdiieb? 
riditer aufgerufen hatte, gegen Muijlanb unb für ^piitfeindmng bei China. 
Xcr Maiier Maugbfi nahm fidi baranf ber Malrfia Stämme an unb brachte 
e? burd) geidiirfte Vln?nuluiug ber Situation ba^u, bafj bie .siatdw Stämme 
bie Souoerouität Ifbina? anerfannten unb ihre dürften Saab unb Mang 
unb X'xtci von ba an auc- ber ftanb ber dnnefiidtcn Staiier empfingen. 
Xie SWadit be? .ftntuftu, ber tum bem rfiincfiidien -vofe mit großen tfnreti 
bebnnbelt umrbe, mar oou ba an unter ben dürften ber nörblidien 
Mongolei feit begriiitbet. Sie mudt? io, ban ber Maiier .Uienlung burdi 
bieien ntougolitrften s 4>apft oolititdie Unruhen befürditete unb e? erreichte, 
bafs bie fünttigen .ftutuftn? oou Urga ftet? au? Xibct unb au? Jymrtilicn 
ohne (iiurlun gettommeu, ba? heiftf miebergeboren mürben. 

Xie bauerub; 1 Mcübeu.3 in Urga nahm ber (Sbeottuu bontpa .§utuftu 
en't oou l~r»r, an, in meldtetu o^hre baielbft bie Jfauit Sdmle für bie 
Unteruviinng Jter Santa? int tihetanifdten *iUibbbi?niu? im Stabttcil 
Wüiu>an begi"it»bet miirbe. ^on ba Ott ivurbe llrga ba? retigicie Sfutrun; 



Digitized by Google 



Htifc ocs priii3cn £ rtiftritb CcopolJ» v. preagc« oimfc Mongolei. 39 1 

ber üWongolei. $m ^ahrc 17(11 bcftellte bic .dnneiifdic iRegicruug, um 
*>ic 2)?nd)t bes $uiuftu meitcr 311 befdweiben, einen mongolifd)en 9iefi 
beuten unb einen d)incfiidien 9fmban. SBeibe refibicren in llrga unb 
üben bie HontroUc über bio Stämme be* Sufbctu unb Jictfcn JKfjanat* 
aus. - 

2*on ben brei Seilen UrgaS, beut mongolifdien, rnffifdjen unb djine- 
fifdjen, ift ber entere bei meitem Ser intcreffanteftc. (fr bat eine mon 
goliidic «coölferuug bon ctlua 110 000 ilüpfen, roobon bie Wülfte auf bie 
lomaiftifrbe ^rtcftcrfrfiaf t entfällt. 3 m (tanbc ift biefe* eigentlidje Urga 
eine einzige groftc Scmpelftabt, amifdjen bie ficfi nur ein paar GnFIaPcn 
bon Straften mit Manf unb SNorjnhäuferu fdneben. Ter größte .Qompler 
roirb aufgefüllt bnrd) bie 5S?interrcfibcu3 bes £>utuftu, ben Söogbo örgo 
ober $uangdieng tf^c, bic gelbe 2iai>t, um bie firf) ber JHcit ber eigeitt- 
Iid>cu 2tabt gruppiert. 

Tic ardiitcftonifd) nidit nniutereffanteu OJcbäubc, bie eine Utfifdmng 
bes tibetaniid)en unb d)inefifri)eu Stil£ geigen, merbeu bau anften Iciber 
burdi einen bolien gclbangcftridjcucn ^allifabenßaun bis 311m Tadjranbe 
üerberft. Um bie JWcfibeiu bernm gruppieren firb 28 Jcmpcl, bon beneu 
ieber einer ber firdilidjen Tiöacien ber AtaIdia=9Wongolen gemibmet ift. 

Tie meiften bieier Xempel befteben au* grofteu gil^elten. einige 
unter ibnen finb bon reditcrfiger ftoriu unb mefien bis "M) üWcter 
unb mehr in ber Sange unb etlua S atfeter in ber £>obc. Tie fton 
ftruftiou ift, bon einigen im Snnern nugcbraditcn Stütjbalfcn abgefeben, 
bieielbc Wie bei ben gcioöbnlidien gurten. 

3?or ben groften Tempeln bebnen fidj weite fteinige ^läbe ans, auf 
beueu gan^c Reiben offener ,§äu§chen fteben, in beneu tibetaniidjc grofte 
CHcbetsmiiblcn aufgeftellt finb. Giue einmalige Umbrehung ber -Trommel 
genügt, um mehr ÖJebete ju jagen, ale ber berebtefte Sßhtnb in einer 
Stunbc 311 fprcrfieu oermörfitc. Taft biefe VI rt 311 beten Stuf lang finbet, 
fiebt mau an bem regen ^cfudi, ben man fteto bei ben Webetsmüblen 
antrifft. 

in abgcfdilofieuc* Viertel für fid) bilbet ber ©embnn, bie ^fontt^ 
fdmle, um bie berum fid) bic Wohnungen bon tuebreren Sanienb £ania£ 
berinbeu. 

Ta$ übrige mougolifdie Urgn ift eine rcgcUofe Waüe oou gurten, 
bic lieft an mandien Stellen bidü 3ufammenbrängen, ohne baft irgenb 
eine Stbgrenjuug stoiidjeu ben einzelnen Sfikmnuugen beftebt. 

Ter in Urga angefeffene «Mongole baut fid) um fein ^urtenanmefen 
einen ^olüiabcusaun bon ftirfitenftämmen unb hält fein Xor äugftlid) 
nadi ber Strafte 311 bcrftfiloficn. Gr tut bns tuol)l weniger nu£ ^urdit 
bor jWenfdjen, iouberu um ben loilben #wnbeu, bie 311 Sauieuben Urga 
bebölferu, ben (eintritt 311 nermelireu. Tie .ftunbc Urga* finb feine unan* 
genebmftcn 3?cmobner. £ür einen Europäer modien fie baS Okbeu in 



592 



von Boxif in pefing. 



ben Straßen f oft aur Uumöglidjfeit. ücln Mongole aber tütet je einen 
$unb, beim bie $unbe follen cinft feinen Seidjnam treffen, mie fic bie 
Seidjen feiner Vorfahren gefreffen haben, S&enigc 2i nörblid) Urga 
Hegt an einem 33ergabbang ein weiter ober ^lat?, ber, fotv-cit man ieben 
fann, befät ift mit mcnfd)Iid)en ftnodjcn. Gs ift ber Wab, an ben bie 
ÜUiongolen UrgnS bie Seidicn ber Verdorbenen fdjaffeu, bamit fic tum 
ben $unben nnb ©eiern gefreffen werben. Xie Mongolen, fomeit üe 
nidit an ber cfjincfifdjcn ören^c d)inefifd)C Bitten angenommen haben, 
beerbigen ihre ioten niemals. Sie berufen bei einem Xobesfall bie 
Vamas, bamit fie - je nad) ber 58caal)lung — mehr ober «eiliger üfteffeu 
an ber tfeid)c lefen nnb bie 2tnnbe nnb ben s }>lafc beftiminen, an bent bie« 
ielbc anSgefefct merben foll. Xie Seiche mirb bann in ein neues Safen 
gemitfelt, auf einem Söogen hinausgefahren unb bort naeft auf bie (Srbe 
gelegt, bie Gauner mit bem (Hefid)t nad» bem Gimmel, bie grauen mit 
bem OJcficnt nad) ber (Srbe. Stürzen fid) bie .§unbc, bie einen Seidjeujug 
ftets in 'Basaren begleiten, fofort gierig auf ben Sctdjnam unb Treffen 
ibu auf, fo gilt bies als ein .Seidien, baf? bem ÜBerjtorbencn bie Glätter 
gnäbig gefinnt finb. ^5111 umgefeinten galle müffen uon ben Warnas 
Neffen über Weifen gelcfeu merben, bis $uube unb (Seter fid) ber 2eirtc 
erbarmen. . . . 

Xa3 intereffantefte Scheu unb treiben finbet man auf beut Warft* 
Vlau. Xa finb lange Reiben niebriger 2ifd)e, an beneu billige mongoliidic 
Scfwiutffadjen, pfeifen, ^clae, Stiefeln, £>ütc unb t>or allem atterbaub 
Sattel3eug üerfauft merben. ^mifd)eu ben Üfdicn mögt eine bunte 
Wenge auf unb ab. Unter allen anderen ftedjen bie Warnas beruor mit 
ihren gelben Cbcrgeuniuberu, bie fie mie eine altrömifdie loga über 
bie Sduiltcr geworfen haben. Xaamifdjcn ftapfen mongolifdie grauen 
in idjmeren SJciterftiefcln einher, unb Tibetaner mit offenem febmaraen 
$aar gehen ftofj burd? bie Wenge, tfs ift ein überaus buntes, ab» 
uicd)stungsreid)cs 23ilb. Xie Strafjen finb fchr fcfjmutjig. 9lUer Unrat 
wirb ans ben Käufern auf bie großen freien Hläfee gemorfen unb häuft 
fid) bort haushod) an. Rimberte oon §unben ftreiren fid) auf biefen 
bergen um bie ledernen Riffen. Xer (Sbinefe ficht auf ben Mongolen 
feines Sdumifcc* wegen mit Vcraditung herab unb nennt ihn feiten anberS 
als ISboutatjae, ben „ftiufenben Xartarcn". gür unfere CHeriidisneroen 
ift bie Gntriiftung gcrabe auf Seiten ber (Sbineicn nidjt gaua begreiflid). 
aber in Urga füllt ein Hcrgleid) bod) nod) au punften ber (Sbinefcn aus. 
inmitten allen Sdnnuucs in Urga finbet man fchr biibfdie, rein gehaltene 
(üeböfte, bie in ber JHegel bie Urgarefibena irgenb eines Sialdtap ringen 
barftcllcn. 

Wod> innerhalb bes fid) Weit fjinaiebenben mongolifdien Urga liegt 
bie JWefibcna bes djinefifdun nnb bes mongoliid)cn SRcfibenten. 

Xaüon etwa 1 Uilontetcr entfernt beginnt bie ameite Wieberlaming, 



Digitized by Google 



Keife bes pri^en ^riebricb £eopolt> o. prenßen burdj bie Mongolei. 393 

bic rnffifcfjc. Sic beftebt in crftcr Sinie aus bcm rufftfcficii .sioufnlat. 
JWitKlanb erhielt bind) ben Vertrau Don 18(>0 bas 9terf)t, in Urga ebenfo 
mie in AValgau .§anbel 311 treiben unb .Vionfulate 311 errieten. 

3m ^ahre 1900 mürbe bor 2luSbrud) ber Horerunrnbcn eine $e= 
fotmng bon 200 .Viofafeu nod) Urga oclcnt nnb baS Atoniulat famt ben 
baran anfdjlicfjenben Aiaferncments für bie JBcfattung in brobiforiirten 
HcrteibigungS3uftanb geiebt. 33ei unterer Stnfnnft waren nur noef) 
25 AlofaFen als Aianfulatsroadje aurücf behalten morben. «Xie öebäube 
maren aber nod) mit ©rabeu nnb Xrabtbinbcrniifen umgeben. 91 n baS 
AÜonfuInt fdiließen fid) ein paar mffijdjc Ataufmonnsbäuier nnb bas 
Cftcbäube ber rnffifriieu 33onf an. %n\ ganzen bcjtebt bie gefamte ruffifdie 
9?ieberlaffuug aus nid)t niebr als ctn>a 15 Käufern. Xafür eriftieren 
im mongolifdjen Urga ctmo 6 r uff tiefte in rnffi)"d)cm 3til erbaute Atanf' 
bänfer, bic mit bcm üßerfauf billiger enrobäifd)er s }kobnftc — mie bunte 
Xücbcr, Samten, datier, Alolouialruarcn ein gutes Wcidnift unter 
ben ftets fauflufttgen Uttongolcn madjen. 

Xcr britte 3tobttcil ift ctma 3 Si bon ber ruffifdicn Äberlaffung 
getrennt. *Wai<iuai-'d)eug, bic dmtefiidie „^anbelsftabt", ift an fid) für 
(ibinefen referbiert unb mie alle d)inefii<ncn Stäbte mit einer iWauer, 
bie bier aus miiri)tigen $allifaben beftebt, umiditofien. Sie bat aber 
mobl faum mebr als 1500 d)inefifd)c Einwohner, 1103U etma 4000 tylon* 
golen fommen. Xic Straften fiub regelmäßig angelegt. Xie Wcbäube 
finb im d)inefifd)cn Stil aus $ol3 erbaut unb bic .^pöfc mit ^altifaben= 
mänben abgegrenzt, (i'xn paar ftille reinlidie (%fdiäftsftraijen, in benen 
bie dnnefifdien £ec* unb Seftengrosfirmen ibren Sib baben, madicn einen 
guten, gegenüber bem fouftigen 3d)mub angenehm abftcdjenben (£iu- 
brnrf. Qtwa X Aiilometer bon ber Stabt entfernt Hegt auf einer $nfel, 
bic ber Sola bilbet. bie glätuenbe 3ommerrcfiben3 bes .ftutuftu, genannt 
Xiöt-inme. Hcmerfensmert ift barin bas £>anptgebänbe, meldics fid) 
ber jefcige febr fortfduittlid) gefinnte töutnftu inmitten ber mongolifdien 
icmpelbauteu in curobäifdiem Stil nad) bcm dufter bes ruffifdten 
Aionfnlatsgcbäube* bat erridüen laffen. (£tma 1 Kilometer ben Xola 
abiuärts unb näher nnt Hogbo III befinbet fid) bie fleinere alte Sommer - 
reübenä .Violo inme, bic eine bübidic Atombination bon dünefifdicm mit 
tibetanifebem 33aufril aufmeift. 

Xicbt unter bem heiligen Herne Hogbo III liegen in einem prad)t= 
bolleu alten s #arf oerfteeft ein baar bübfd) gebaute flcinc ßuftufilöficr bes 
$utuftit, in beueu ber beseitige gciftlidie Cberberr ber Mongolei es 
nid)t bcrfdjmäbcn foll, bureb ben Weinug mongoliidicr Diäbriien üd) ab 
unb 31t bic ^cgiemngsforgen berfdiendicn 31t laffen. 

Xer $ogbo \U, and) Aiban III, ber Herg bes Alban genannt, bat 
lange als Hcgräbnisftättc Xfdiiugisfbaus gegolten. Xic ^'cidK' bes be- 
rühmten ÜJiongolenfaiferS, ber in ber ^robin.3 Shanfi im ^abre 1227 



Digitized by Google 



3 ( )4 oou Sordf in pcPtug. 

ftarb, fort Don feinen betreuen heimlich uorbmärts in ine Mongolei ge^ 
fdiafft morben fein, nnb fein Mcnfd) hat je mit Sicherheit ben s £laü 
erfahren, an bem feine Übcrrefte beigefefct finb. 2lber nod) heute merben 
alliä'hrltdi im Frühjahr nnb #erbft Don ben dürften ber .rtaldias unter 
bem ©ipfcl bc* «ogbo Ul ©ebädtfnisopfer für ihren großen Vorfahren 
bargebrad)t. 

Ob biefer $lafc mehr baranf Slufprud) mad)cn fann, ber mabre 
^egräbitisplafc bes großen iihanS w fein, als bie anberen glätte in foer 
Mongolei, bie ebenio bezeichnet merben, ift nid)t 31t ermeiien. 

3nr 3^it «uferet 2lufenthalte£ in llrga hatte ber ^Iatj ein beionberes' 
(Gepräge biird) bie 9lnmefenheit bc§ Xalai £ama. Xieier hödute $*e 
herrfcher ber Slnbänger ber „gelben ftirdjc" mar befannttid) fur.j Dor 
bem Ginmarfd) ber englifdien Xrnppen in bas I)ciftflC &haffa nad) forden 
üaDon gebogen, um nidit bttrd) (bemalt ^ur Unterzeichnung eine* ^rieben*« 
Dertragcö gcjroitngcn ,511 merben, ber ihn tatfädjlich feiner bis babin im 
umfehränften Mad)t über übet beraubte. Gr hatte Urga al* bas 
smeitbeüige 3<mtrum ber Iamaiftiftfien $Mt, ^ur Otefibena gewählt mit 
bem Webengebanfen, üon ba aus am teidjteften mit bem grohen meinen 
3aren in SPerbinbung treten 511 fönnen, ber ben lamaiftifchen Oiroi^eu 
and) heute uod) als ein nidit unnatürlicher Ükidjütjer ihrer ftirche erfebeint. 
Unmittelbar jur Söahl ilrgas hatte beigetragen ber ftarfe bnrjütiidie 
(Jinflufj am .fcofe bes Xalai Santa, ber fid) in llrga noch ungehinberter 
geltcnb madien fonnte, als an irgenb einem anberen tßlafee. 

vsn llrga felbft aber mar ber Xalai Cama faft allen ein Xorn int 
eilige, on erfter Sinie bem .£>utnftu. Xem JHange nad) fommt ber 
tfuttnftu Don llrga unter ben ^eiligen ber lamoiftifdicu tfirchc erft an 
britter Stelle, inbem ihm ber Xolai Santa unb fein tibetanücber Mollege, 
ber ^>anfhen (frbeni 2ama, an Siang Dorgchen. Xics ift feinem Mon- 
golen nnbefannt. Unb baher manbten fid) Don ber Slnhmft bes Xalai 
Santa in llrga an all bie Xaufenbc frommer Pilger, bie fonft Don bem 
tn-iDft in llrga ^bfohttion erbitten famen, an ben .^eiligen Don Xibet. 
?lll bie .ftnnberttauienbe milber Omben, bie fonft bie 2aid)en bes (Shept'nn 
bampa .$utnftu füllten unb ihn jitm reidnten Wann in ber Mongolei 
madrten, gingen Don nun an an feiner 2ür Dorbei nnb fielen in bie 
bereitwillig aufgetaucn .$iinbe feines geiftlidien Oberen. Seine Tore, 
uor benen fonft tfiglid) Rimberte Don pilgern lagerten unb iehnfiidrtig 
ben Ülngenblid ermatteten, Wo fie 31t bem Segen ipenbenben .^eiligen 
eingelaufen mürben (aber nidit ohne baf; fie Dorber eine reidilidje Spenbc 
in bie .*pänbe bes torhütenben Saums" nnb Vertrauten bes $utuftu hatten 
gleiten laffetO, blieben nun öbe unb leer. 

^Iniier ihm mar ber dnneüidien Wegiernng bie 3fnwefeuheit be* 
Xalai Santa Don Sbaffa nnb fein Aufenthalt nahe ber rnififchen @rcn$e 
aus" politifdieu Wrüuben iehr ungelegen. Xer dünefiieae ffmban, mie 



Digitized by Google 



Keife t>cs prüfen % <riebrtdj £eopo!& ». preugen bureb bic mongolct. 595 

aud) ein fpesicll Pou $cfing itaef) Urga entfanbter bober Beamter, ber 
ben Salai fiama nadj Xibet aurütfgelciteu foüte, bemühten fidj feit oielen 
Monoton oergeblid), ihn 3um Hufbrud) 311 beroegen. s 

mußten gemid>tige öriinbe fein, bie ben Xnlai Öama in Urga 
feftbieltcn, beim im SScrgleid) 311 feinem gemaltigen ^Jalaftc ^ntnla bei 
l'bafia bemormte er in Urga ein bürftigeS Cnartier. £er £utuftu batte 
ihm feinen feiner meiten s 4kdäitc eingeräumt, nnb fo nxir beut Xalai 
ilawa ntcfitö aubere* übrig geblieben, alö in bie Zfanit-Sdutle nadi öem 
(Bonbon 31t 3icbeu. Tort mobntc er tagsüber in einem 3meiftötfigeu 
Xeinpelgcbäube innerbalb be* ©anbaiwioramfume, nnb bc£ Sftadit* 
fdjlicf er in einer $urte innerhalb ber boben tykilliiabcn, bie baö Tempel* 
grunbftiirt umgeben, ^d) habe bei meiner töürffel)r nngebinberten 3"* 
tritt bis faft jur Sduoclle feiner S&ofjmmg gefnnben, obne beiß id) midi 
trgcnbmie 311 erfennen gegeben hätte. .§ütte id) bic§ getan, fo märe 
meinem ©efübl nad) bie Ginmillignng be* Tnlai £ama 31t einem 
pcrfbulidjeu iöefnd) nidit 0U311 fdjmer 311 erreidjen gercefen. ©troa einmal 
im üftonat 3cigt er fid) auf bem meiten iMafce oor bem tempel ben bort 
oeriommeiten pilgern, bnrd) bereit Meinen er fid) in einem iragftnbl 
binbnrdwragcn Uiftt, mobei er ben fnieenben (Gläubigen einaeln bie £anb 
311111 Segen auf ben Stopf legt. 

0 n U r g a n a di SU i a d) t a. 

Tie etwa *2!M> .stiiometer lange Stretfe Urga.siiadita 3eigt Ianbfd)aft= 
liri) gegenüber ber hinter im«? liegenben Strede einen bnrdiaus oerän 
berten (Sborafter. 91*änrcub bort £ürre, iBoumlofigfeit nnb CHnöbe 
überwogen, ftrobt hier alles oon Orntd)tbarfctt nnb Meiditum. Tie meiten 
■iöergbänge finb mit einer OorjiiglidH'n CüJracMiarbe be3ogcn, bie SBerg* 
rüden mit Saiibbolj bebedt, bie 3äler üon ^lüfien bnrdiftrömt. gurten» 
anfiebclnngen finb (läufig, nnb bie gerben oou N $out)v, Sdjafeu nnb 
Minbern 3abilos. Tie Hfcrbc finb in miägcscidjiiotein 3uftanbe, fo baf; 
man ben 3£eg, menn man über eine leichte Jarautaft »ertiigt, in smet 
Xagcn, ja fogar in 24 Stunben 3urücflegcn fann. 2Benn mir mit 
iiuferem $ng »cm IS ffitagen bie 290 Kilometer in brei Jagen 3urücf 
legten, fo mar bie? eine grünere Seiftuug, als menn ein ciii.jelncr Meifeu= 
ber ben SBeg in jmei Zagen mad)t. Xaö Terrain ift jmar im grofjen 
unb galten glatt nnb gut 31t fahren, aber oö finb einige recht unan- 
genehme s -öergpäffe 31t überfdireiten, bie oiel ßeit foften. 

5>or ber Station öara, ber fünften oon Urga an*, übcridu'eitet 
mau ben $aragol, ein prädjtige* rlare* OJebirgoflüfjdicn, ba* gerabe 
nod) bas Xurdifahren in Marren ertaubt. 

Gin bebeutenberer %hi\] ift ber ^\yo, ein ^lebcnftnn be* Crfbou, 
ben man bei ber neunten Station hinter Urga, ber uierten Oor Viiadita, 
311 paffieren hat. befteht eine gute Trahtieilfähro, bie oou ben 



Digitized by Google 



396 



vom 23ord} in pefimj. 



Muffen angelegt ift, bei £od)U>aiier aber ben Xienft oerfagt. Xa ber 
<$lufe, ber bei ber Station eine breite oon ettoa 50 2Wcter bat, feine 
gnrt anfmeift, burdi bie Etagen f)inburd)faf)ren tonnen, iitüffeit bie 
Marren anf ben ungcfd)idten mongolifd)en SlöBeu übergefefct roerben. 
mas nicf)t Geringe 3cit in 9lniprud) nimmt. 

23ei ber arocitlefeten Station bor Äiadjta, ^bi^if, betritt man bie 
groben .Scieferroalbungen, bie iid) an ber mongoliid)=ruififd)cn ©ren^c 
entlaug bis in bie HJanbfcburei hinein gicbeit. Üeibcr fdjrumpfen Tic 
bnrd) abfid)tlidi oon ben iloloniften angelegte 3öalbbränbe, bie and) 
mäbrenb ber £agc meinet 9lnfentbalt$ in fiiarhta ben Gimmel mit mach* 
tigen Staudnoolfen erfüllten, immer mehr auiammen. 

3n ber Ickten Station Por ftiad)ta, $olongor, nmrbe ^rina griebrid) 
Seopolb oon einer (Bfortc Don KM) berittenen mongolifd)cn Sogen- 
fchüfcen, bic mit ben langen, nm bie Sdnilter gehängten Sogen unb 
bem grofecu Stödjer an ber Seite febr malerifd) anstehen, crmartet, etwa 
1 .scilometer oor AHarbta tft ein 3clt errid)tet, oor bem ber d)iuefifd)c 
Seamtc oon 2)Jai=mai=d)cng, ber fogenaunte Xiargutfdhe, unb ber 
ruffifdjc ©rcnifommiifar, £err .§entgc, mit feinen Beamten $ur Sc = 
grüfjung fid) aufgehellt hatten. s JJad) fur^cm OJefprÖd) ful)r 3$rin& 
^riebrid) Öcopolb mit beut Örcnjfommiffar in einer eleganten iroifa, 
gefolgt Oon einigen amanjig anbereu ruiiifdjen iroifa» unb Tclegas, 
in bie* Staat Jtiadita hinein, wo eine bidhtgebrängte rufjifdje Solf ©menge 
ben s 4?riii3en mit lautem #nrra begrüßte, ©ine Sotnie Atofafen feute 
fid) don ber ruffifdjen QJrcn^e ab an bie Spifcc bcö 3»nc^, unb im 
(Galopp bemegte fid) ber 3"fl burdi bie mit bentfdjen unb ruffiidjen 
flaggen mnuberbübief) geidmuiefte Stobt. 

*^rinä griebrid) ^eopolb nahm in bem #aufe be* erften Kaufmann* 
Oon .Viiadtfa, Sufdmifoff, Wohnung, ^m #ofe be£ feftlid) gefebmürften 
- ©runbitütfs ftanb eine ruffifdje TOitärfapelle unb ipiclte bie beuriefcc 
Wationalfmmnc. Xie erfte Xame .SiiaditaS bot bem grinsen auf filbcrncm 
Tablett im bauten ber Stabt .Uiadita Srot unb Sal^ aum SBiUfommcu, 
moraut im (fntpfangöfaal bes Kaufes bie Sorfteflung ber Spitjen ber 
Sebörben unb ber .Stauf mannfdmft oon ttiariita unb Zro'i?, £afato*f er- 
folgte. 

Xie einft ftol^e Alaufmannfdiaft .Niacntas ift in bem Ickten vsabr 
sehnt iehr meit oon ibrer .£>öhe herabgefunfeu. Hon 1727 biä 18f50 mar 
Atiadtfa bas grofjc ^anbeR^entrnm für ben 9Öarenan§taufd> ^miidjen 
Sibirien unb ber Mongolei, berühmt mnren ieine Söiutermciien, 311 
beneu alle Stauf foute oon Cfrfibiricn ,yiianunenftrbiuten. Xer geiamte 
Jeebanbcl naai »hifefanb ging bnrdi bie .ftänbe ber ruiiÜrfien fiaufleutc 
Pon süadita unb ber diincüfdicn oon «WaMiini d)eng. ^cute uod) merft 
man ber Stabt Miarbta ben (<Jfan t ^ früheren JHeiditum^ on. .«päufer 
oon Firmen eriftieren nicht: ber ganje Crt hat ben ?lnftrich eiue^ oor^ 



Digitized by Google 



Seife bes pni^en £riebrid} £ eopolb o. prengen butdj bie luongolei. 59~ 

neunten 93illenorte3, beffen 9tube nur unterbrochen mirb burd) btc luftig 
fliugenben 2tf>ellen einer eleganten Xxo'xfa, bie in ftfiarfem £rabe burd) 
bie 2trafee fliegt. 2lber eö fcl)lt bent €rt ba$ rege Sieben, ba£ er früher 
gefannt haben mufe. £id)t an ber djinefüdjen @renac, hinter ber meift 
fdnnunernben Slatbebralc liegen langgeftreefte 3oUftäufcr aur Slufnabmc 
ber kaufende t>on Jecbaflen, bie öon (Sfjina ber burd) bie Söüfte ©obt 
ibren Söcg nad) iftufelanb nahmen, §eute fommt nur ein fauiu nennend 
inerter $rud)tcil bc* in Shifslanb fonfumierten Xc& über Atiad)ta. Tic 
$ampffd)iffc imb neuerbing* bie ©iicnbabn baben ben ganjen %vad)t< 
oerfebr an fid) gesogen. 

Xer Übergang aus beni d)inefifd)en Sftcid) in baS rufftfdje ift jo 
unmittelbar irie möglid): nur eine breite Strafee, in ber bie ©renae 
entlang läuft febeibet ba£ urd)inefifd)e 3Wat=mai d)eng mit feinen engen 
fdmiutjigen Strafjen Don bem bornebmen, meitlänftg angelegten ftiacbta, 
in bem man oon (Sbtna niebt ba§ gertngftc mebr fpürt. 

Xie betben böd)ftftebcnben iücamtcn ber amei Wrenjorte, ber ruffifriie 
05ren3fominiffar unb ber d)iuefifd)e ^räfeft ober £iargntfd)e, fteben, mie 
id) mid) bei einem nad) Jlbreife be§ ^rinjen mir a" Gl)reu t>on bem 
Sfargntfdjc Ocranftalteten £iner überaeugen fonutc, äufterft frcunbfdjaft 
lieb äueinanber. 9ftan tranf d)incfifcben „9tofentaufd)nap3" ben 
fdjmerftcn 2riwap$, ben id) fenne — aus curoptiifdjen Seftfclrfjeu ab 
tuedjfefnb mit füfjcnt ftrinnuein, beteuerte bei iebem $Iaic bringenber 
bie innige frcunbfdjaft 9htft(cinbS unb (SbtnaS, unb - um nod) ein 
paarmal mebr triufen 311 fön neu - nabm man Xentfcblanb für biefc 
©clegenbeit in ben freunbfdiaftSbunb al£ Dritten auf. 

fünf SERerft nörblid) Don Miadjta liegt bie ruffifd)c 2tabt Xroia 
ßaiamef, ber Jnpuss einer fibirifebeu SHetnftabt Don etma (»000 Gin 
roobnern. 9Ule Käufer finb — übrigen« cbenfo mie bie Hillen Don 
ftiadua — am §o\?> gebaut. 31uf bie ftatbcbralc ift Diel 2fiübc unb 
©elb Derraenbet; bie 8d)ule genießt in Dftfibirien einen gemiffeu JRuf. 

Britta friebrid) Öcopolb ocrliefe mit bem perjöulidjen Sibjutanten, 
SWajor Don #ofmann, unb Stabsarzt Lettner am attoraen be$ näd)ften 
2age$, ben 24. Wa\, Üiadjta. ©in 3«g ber JWcferöe 2ransbaifal^ 
ftofafen cäfortiertc bie mit prad)tDoll augefdnrrtcu Wappen befpannte 
Jtroifa unb geleitete fie bie 23 Serft lange Strerfe bis ,}ur 2c(enga. 
$ort lag ber ruffifdje SWegterungsbampfer 2crapl)im bereit, ber fid) 
unoeraiigltd), nad)bem s #rin3 tfriebrirf) £eopolb an s -üorb gcfommcu mar, 
laugfam ftromab in Scmegitug fctjtc. 



Digitized by Google 



Der alte Hat gefy. 

Von 

— Breslau. — 

ötn tlmtäntmmer. ilHiniftertifcf) mit Pmttrn littb Hfttnftucftn. 2>tr abtdlunfl*<6cf von Zantcn crljält 
ben ©tjud) b« Vrän»cn(m. ttad> fokaler ©eflriiBUflfl nehmen beibe Wo». 

^räfibent. 3<b Da fdjou wieber eine Anfrage erhalten niecjen 
be$ Hofften s Jieimanu$. 

Sanben. 9Q! Schott wieber! 

Sßrüfibettt. 3a, e* ift mir red)t fatal. 9Ran fd&eint oben bur<$au8 
feine Entfernung 51t wünfajeu. Od) (:abe bic beftimmte SSeifimg, iljn $ur 
©inreid)ung feinet ^enfionSgefudie* 5U ueranlaffen. 

Sanben. 3d> fürchte, er wirb üd) freiwillig nid)t baju r>erftel?en. 

^räftbent. Tann bleibt nid)t$ übrig, als ilju 5U fingen. 

(Hauben. $a* wäre — ^erjeilmng, ^err ^räfibent! — eine &ärte. 
Meimanus ift ja ein redjt idnuadjer Arbeiter, aber wir fjaben febon 
fd)tuäd)ere gehabt, unb uicHeid^t — — 

••Jkäfibent itafta*). <Sie meinen, wir Ijaben fie nod). 

Sanben (tfw tat Sä&tu jnrfltf). wollte fagen, man fann ihn boij 
immer nod) burdjfcfiteppen. ^ejevuat, ba3 id) ibm zugeteilt babe, er^ 
forbert ja nidtf gerabe eine übermäßige tfraft: SJiefjfeucben unb 93erwanbte*. 

s }>räfibent. 3Wag fein. 9lber fagen Sie mir um ©otteS willen: 
warum f lebt ber Warn 10 am 2unte? (Er ift bod) nalje an Siebzig, 
förperUct) fefion red)t befeft, allem 21nfa)ein uad) fjc^ft rufjebebürftig — 
warum gönnt er iid) bie — in Metern falle famt mau ja mobl fagen 
— oerbiente 9h$e nid&ttf 

Sanbcn. 3d; babe mid) aud) fdjon gefragt. 

^räfibent. Unb ifm felbft nid&t? 



Digitized by Google 



Der alte Rat getjt. 399 

Sanben. £)odj, £err ^räftbent. Gr antroortete mir: Gr füljle fiaj 
nod) ©ott fei £>anf ganj rüftig ; ronS er benn mit ber 3cit anfangen folle, 
roenn er fidj pennonieren liefce? Gr glaube beftimmt, wenn er erft mal 
aufhöre &u arbeiten, fei e* audj mit ifyn oorbei, unb jum ©elbftmörber 
fjabe er gar feine Steigung. 

^räfibent. $>a3 finb bod) SRebenS arten, meinen Sie ntd)t audj? 

Sanben. Seine äinfälligfeit fprid&t atlerbingS bafür, bafc er ben 
wahren ©runb oerbtrgt. 

^räfibent. $aben Sie feine Atmung? ©eine s #erf)älrniffe finb 
bod) ganj erträglidj? 

Sanben. So oiel id) roeife, ja. Gr f)at nur einen Sofm, ber 
Dfrijier ift. $on irgenbroeldjen &erpflid)tungen ift mir nidtfa befannt. 

^Jrafibent. 9hm, bann fefyc icf) auaj für mtcb feine 3?eranlaffung, 
ifjn 511 fronen. Offenbar fat man über feine Stelle bereits anberroeit 
oerfügt. 3Wan mu§ alfo ein Gnbe madjen. 

(San ben. ^Dennod), &err ^pränbent, möd)te id) ein 2Bort für iljn 
einlegen. $d) fenne ilju feit %a\)x unb £ag unb adjte iljn bod). Gr mar 
in feinen jüngeren 3<*l)ten c i" Ijeroorragenber ^Beamter. 3$ benfe, er 
mun bod) jroingenbe ®rünbe baben, feine ^eujionierung nod) ^inauöge^ 
feboben ju fer)en. 

Spräfibent. i«# ba3 ift gan$ gut unb fdjön. Slber baä ^ter* 
effe bei £>ienfte$, mein lieber Sanben! Gä bleibt mir in ber £at nidjts 
anberes übrig 

Sanben. 3?ieUeid)t, roenn man ifmt nod; eine geroiffe grift 
lie§e 

^räfibent. $d) fann nidit, beim beften Hillen niajt. m erf,<« 

Sanben <tbmmt amMeiib). SBenn es beim fein mufe, — gel)t e$ nidit 
an, &xx ^räftbent, bafe id) Umt bie Sadje normal* vorfteffe? ^d) glaube 
einigen Ginflun auf ihn §u ^aben. tUelleidjt aetjt er bod) freiwillig. 

^räfibent. Sein* gern, mein lieber Sanben. 3d) bin ^Irnen 
aufridjtig oerbunben. Gine angenehme «Wiffion ift e$ ja für mid) tiid&t 
einem alten ftoflegen gegenüber. 

Sanben. Sdj werbe ir)n alfo fofort ju mir bitten laffen. &™ai 

auf bie Mxngtl.) 

Liener i.trut ein). 

Sanben. 3d) laife .£errn 9fat Jeimann* bitten. 
Liener <ab). 

^räfibent. ^dj lege bic 9lngefegenfieit oertrauenSootl in Sbre 

.ftänbe. Unb Sie werben mir afsbalb berieten 

Sanben. ©eroitf, &err ^räfibent. 
^räfibent «mmm m. 

!ReimanU§ (erüteim unmittelbar noct) bern ^riiübenten. <*r tnad)t einen jmtenhaften 
»erb nnb 6üb. ("WH. »Til. 2" 



Digitized by Google 



400 3»l>ws ü>cil in Srcslau. 

(Hnbruef; auf feinem Okfi*t Mnoebt ein äiMfKfo« tädiefn). Sie fiabClt mid) JU fpredtfll 

getuünfdtf, £>err 9lbteilung«d)ef? 

Sanocn <b« hiebet *fo8 flcnommen bot). 33itte, fcfeeti Sie ftd) bod), lieber 
:gerr floße^e. 

jieiUlflnU^ <fe|jt fict> unb fieftt ben anbern forfdjenb an). 

Sanben. ^d) wollte Sie etgentlid) nur [eben, £err College. *DIan 
Tagt mir, bat? eS 3bnen in lefcter 3 C ^ nwfct fl u * 9 C W- 

SieimanuS («ima) ©et fagt ba«? (5$ trifft burdjauä nid&t §u. 
3d) füble midj im (Decientcit auf?evorbent!i($ tpotyl, roobler als je. 

Sanben. 9iun, ta) roünfd;e e« ^fonm ja oon #er$en, aber — — 

92etmanu& üßie nieinen Sie? Siegt trgenb etroa« oor? ^,d) 
oerfid)ere Sie, meine 2lrbeit«fraft ift nod) pöllig intaft. 

Sanben. $d) fpredy jn nur oon ffiet ©eiunbbeit. Sie I)ätten 
bod^ alle Urfacbe, ftd) 5u fronen, Sie finb ja nidjt mebr ber ^üiißRc. 

9ieimanu3. 5>ie 3abre mad)en e« nid)t, &err 2lbteÜung«d)ef. 

Sanben. ?Iber Sie quälen fid) bodj, entjieben ftdj öftrer evantilie, 
oerfagen \id) 23cquemlid)tViten, auf bie man in Syrern 2llter Wniprudj l at. 
Sagen Sie, warum tun Sie ba3? SBarum gönnen Sie ftdj nid)t töube? 
Sie bnben fie bod) reblid) uerbient, badete id). 

SieimaUUÖ diu üiicfi't* auf feinem Stufte bin unb ber betoeflenb). Qd, \Olt Denn? 

«Barum benn? 3d) fnl)le mtdj nodj ganj riiftig, nrirfltdj gan$ rüftig. 
SÜarurn foll id) midi $ur Untättgfeit fingen? 3* raunte ja beim beften 
bitten nid)t, roa« id» mit bem lieben langen £age anfangen follte. £ie 
Slrbeit luiirbc mir jeben 2Iugenblicf feblen, unb id) bin überjeugt, icb 
mad)e e« fein ^alir mebr, roenn id) mftftig geben muü. SBarum foü* id) 
mir felber mein @rab graben? 

Sanben. 3d) muu 3lmen aber fa^en 

Jeimanns «infaffenu. Sie? Sie glauben mir nid)t? @« ift aber 
tatfad)lid) fo, ,§err 2lbteituug8d)ef, e$ ift io. 

Sanben Ueflt feint $anb auf ben 3lrm bei allen $etrn). £aitb auf« )QtX1), lie&Cl* 

.§err SMege! Sie ueridjroeigen mir ben rcabren ©runb? 

9ieimanuä (tmx<a<n). % 2i>er fagt 3bnen ba$? Sie ftnb im Irrtum, 
id) uerfidjere Sie — — 

Sanben. 2lber befter College, id) babe bod) 2lugen unb febe. 
ba§ Sie nur mit größter ^nftrengung ,sl)ren ©ienft oerfeben, baf> Sie 
im bödiften 3)Ja§e rubebebürftig Ttnb. s JJicmanb opfert Ttd^ boeb oljne 
sroingenbe Keranlaffung. Sagen Sie mir offen: roa$ r>att Sie? 

«R ei manu«. 3d) mei& nia^t, roer ^bnen ba etroa§ ^intertrac^t bat 
rou mir. ^d) fann nur üerfidjern r 

Sanben. 3d) bnbe ,)br Heftes im Sinne, glauben Sie mir. 3«^ 
fpredje ju 3buen al« ^reunb jum ^rcunöe unb möcbte Sie gern »or 
9lufregungen unb Slcänfunuen beroabren. 



Digitized by Google 



Der alte Hat getjt. 



SRetmanuS. 2lber id) fyabt mir boef) nid)t ba3 ©eringfle jufcfjulben 
fommen taffen. 

©anben. $a3 fagt niemanb. 2lber id) glaube, man erwartet auf 5 
beftimmtefte, bafj ©ie ftln* 2tbfd)iebSgefurfi einreiben. 

?Reimanu3. ©ie glauben roirflid)? $a, mein ©ott, roenn bod) nun 
gar feine Urfadje uorliegt? 

©anben. fleine Urfatfic? 2tber lieber &err ÄoÜege, ©ie müffen 
bod) felbft feben, wie bic ©adje fteljt. ©ie finb in einem 2llter> ba$ ©ie 
üou bem entfdjeibenbeu SBillen be$ (5r)cf« abhängig madjt 

SRetmanuS. ©ie meinen, bafc man mid) jiningen roirb, 511 gebend 
SRein, ba§ ift nid)t möglidj, baä märe ja 

©anben. $d) möchte ©ie gern baoor belüften, lieber £err Kollege. 

SleimanuS (ri«w v«wwt bie $m*). 2lber id) fann nidjt — id) fann 
md)t! 3d> muß bleiben. 

©anben. 3ie müffen bleibend iHber mein ©ott, roaS nötigt 3te 
baju? ©ie befommen bie rjödjftc spenüon, bie ju erreidjen ift, Ijaben nur 
einen ©olm, ber oerforgt ift, roaS roolleu ©ie benn eigentlid)? 

SWeimanU^ Ctriltet oor fia» t)in; bei beit legten ©orten ricrjid er fid) auf, greift mit vittrn- 
b«r $a»b in feine 8rvftiaT4e unt> üebt einen »rief Iieroor, ben er 6onben rjtnrtidjt). .§ier! £efeil 

©ie! Sefen ©ie! 

©anben a»« «rief nehmend. 38enn ©ie es roünfdjen 

9teimanit3. %a, leferi ©ie! 6r ift oon meinem ©obne! 

©anben (nattem er geiefen). 2)a£ ift frctlicT) fä)limm für ©ie! ©piel-- 
fdmlben! $a3 ift böfe! 9Iber ber 93rief ift ganj neuen Datums — uon 
geftem, roenn id) red)t febe. 

Sie im an u*. 3<i, von geftern. Unb beute mu§ ia) ba3 ©elo 
fa^affen, fonft ift er oerloren, mu§ er feinen 2lbfd)ieb nebnten. £aufenb 
SRarf! ätUe foU td>\fte aufbringen? 

©anben. @3 utufj bodj möglidj fein, ©ie muffen bodj ©rfparntffe 
gemacht bftben. 

steint an u§. ©rfparnijfe! 21a; roenn id) 3bnen alles fagen fönnte. 
©oldje Briefe — roie Diele (>abe id) fd&on befommen! Unb immer ging 
e3 um ben Äopf, um ©ein ober s Jiid)tfein! . . . Unb feben ©ie, es ift 
mein einjiger ©obn, unb id) liebe iljn trofc feiner gebier unb tro^bem er 
mein 3llter verbittert unb midj sroingt, ju barben unb ju bienen 

©anben. Sieber College! s $er$etben ©ie mir! 3<b babe ba an 
eine fdjmerjlictye 2£unbc gerübrt. &ätte t$ almen fönnen 

SReimanud. ftd) weife, idj roet&, niemanb abnt eS, niemanb begreift, 
roaS midj elenben Ärüppet an ba3 3lmt fettet! iRiemanb fiebt, roaS in 
mir norgebt. 3£enn ia^ bie offenen unb oerllecften 33o^^eitcn ber 
ftoßegen bore — — 

©an bClt (mia irjn unterbredKn). 

27* 



Digitized by Google 



402 



3ultits Weil in Breslau. 



9le imanuö. Sie, Qexx HbteilungSdjef, meinen e3 gut mit mir 
altem unglücflidjen Wann, oft genug f>ab' id^'S erfahren. 2lber bie anbeten, 
benen idf) im 2Bege bin, bie fia^ über meine HuSbauer empören! 3dj tue 
ja, al§ rottete idi non nicfjtS, als mären [\t alle meine lieben $reunbe, 
aber idF> füljle jeben SRabetfru$, ben Tie mir t>erfe|jen, loie einen SDold^ftofe 
unb frümmc mid) r>or ©dnuerj. 

Sanben. Sie fct)en ju fdjioarj, lieber £err ÄoHege — 

Sfeimanuä ifantiert ben homu 3$ oerbeufe e§ itjnen ja nid)t, ftc rooüen 
eben oorroartö kommen. GS bauert Urnen $u lange, bt3 ber 2Ute gef)t, fo 
ift bie 3«genb . . . 2ld), id) mürbe ifjueu ja gern Pafc mad&eu, i<$ würbe 
gern geljen, benn id) bin mübe, tobmübe, glauben Sie mir. ©in jeitiger 
kul)eftanb, baS mar ja immer ba$ ßiel meiner SStönfte, mein ^beal, 
iuenn id) fo jagen barf. 9)tidj mit leiblidien Gräften in ba$ ^rioatleben 
jurücfsiefjen, mid) meinen fleinen Siebbabereien roibmen $u fönnen — roie 
fdjön, roie »erlorfenb habe idj mir ba§ gebadet'. -Keine $rau — Sie 
fennen ftc ja — fte ift bie Sebnrfniälofigfeit felbft unb id) — adj ©ort, 
roaS brausten roir benn? äiUr fjatten mit ber ^enaon glüdlid) unb 
forgenfrei (eben fönnen . . . 916er nun? 2Sa3 ift aus meinem $beal 
geroorbenV ®ott, mein GJott, id) mufj ja bie ßette roeiterfdjleppen, muß 
mid) geringiäjäfeig befjanbeln (äffen, meinen gebrodjeneu Körper jur Arbeit 
jrotngen — id) mun ja roeiter bienen, bis idj jufammenbredje. $enn 
id) fann ba§ ©ebalt nid)t entbehren, mein ©oljn brauet eä, mein ©olm 

mufc «?t erhebt r* fto^.) iöerjeiljen ©ie taufenbmaf, #err ?lb* 

teilungSäVf • ^d) iuub iefet gefjen, ferjen, bafe idj baS ©etb auftreibe, . e3 
ift bie böcbfte Seit 

Liener (mit einem xtiqramm). ©in Dringliches Telegramm für $errn 
9tot tteimanuS. 

9ieimanu3. ©eben ©ie! .3« 3anben.) ©ie erlauben, $on meinem 

©Ofme! (i'r öffnet ba» tele^ramm unb brid» mit einem Wufforti jufammen; bal Xdearomm mt 
auf btn Xiidj.) 

Liener nirijt ben bewufetfofeu ifteimauuS in feinen Strnten auf). 

Sanbeil tntmmt bas Iele,iratnm ur.b lieft mit beugter Stimme). „SeittUant 9ieimanu8 

Ijeut frlfö tobltd) oerunglücft." 2tnuer, armer Wann! 




Digitized by Google 



Die erftm JEage ber <£ernierung von parts. 



2lus 6cm Kriegstagebucfye bes (ßeneralleutnants 

£ttrt non finftebef.*) 

ett Woujon bereite f)atte unfere Sörigabe bic gunftton einer gegen 
v }>ariS marfd)icrenben 2loantgarbe übernommen. 2Bir fpürten 
aber nid)t baS ©eringfte non ben Unbequemlidjfeiten, roeldje 
fonft mit einer folgen ^erroenbung oerfnüpft ju fein pflegen; Ijödji'tenS, baß 
bier unb bn einmal ein nidjt gan$ beouem gelegenes StenbejuouS ftattfanb. 
6S mar bieS ^eute ber fiaü, wo wir, nm bie geftung SoiffonS ju um? 
geben, bie Stiftung nad) ber Warne einfarbigen. 

hinter Wareuil füfjrte unS ber s Ü?eg an ben abenteuerlid)en, aus einem 
^>ar( emporfteigenben üRuineu beS alten SajloffeS $ore uorüber unb fobann 
burd) baS Stäbtdjen ^örT en £arbenais. Xer Stab**) fam nad) 33r6cn ju 
liegen, einem Ijalbnerlaffenen armen 2)orfe. SBte in ber Sieget befuajte 
id) ben Gur6. CSr empfing mid) in einem oorjüglid) erhaltenen reijenben 
3immer mit ©obeünS unb ©eiferten nebft entfprea?enb ftiloollent Mobiliar, 
ein fürftltdjeS ober bifd)öflid)eS Öefajcnf ans alter 3eü. 

2tm 15. September gefd)af) es juni erften Wale auf bem Warfdje, 
ban mir einen fleinen nnoorbergeielKnen Slufent&alt borten, inbem mir in 
9taucourt auf baS eben erft im Sammeln begriffene 2. lUanensStegiment 
(tieften, roelcfyeS bie anbefoljlene 9lufbrud)Sftunbe etwas oerfäumt ju fyaben 
fajien. $n WoutfüerS trafen mir ben ^rinjen ©eorg. 3>ann belogen mir 
©anbelu in @emein)d)aft mit bem 1. SReitcr-^ltegiment als 9tod)tquartier. 
3)er Gurö, bei bem id) lag, mar ein fo fdjmufeiger unb nnberlidjer Wenfd), 
bafj er eben fo oiel (Sfel roie $rger erregte. (Sr lief? eS fiel) nid)t nehmen, 
mir fein elenbeS „lapin saut6" fetbft >u feroieren; roenu etmas mit feiner 



*) 8fa0 bem Scrfc: „Xaacbudibliittcr attS bem be utfd)«f ran^öf i fdjen 
fl riefle, üon bem (teiteralleutnaut xurt Don C^inf ie bei", ba8 benmädift im ötrfOQ« 
ber 3d)lefifdien 8 er Infl«»2t uftalt o. 3. 2d)ottIaenber, Breslau, erfdjeinen wirb. 

**) 2er Skrfaffer, 1870 ^JJtajor im f. jädifiid)cn X ^manterie^efliment „Mronpriin" 
9fr. W2, fommanbierte bal iUegiment. 




Kurt ©oii <Einf iebel. 



Grfdjeinung ucrföbnen fonnte, fo war e« ba« ßädjerlidjc, ihn en soutane, 
mit ber fdnnutsigen Seroiette unter bem 2tnn, Mnerbienfte »errieten 
fcben. Gr gehörte offenbar 311 jener SUaffe, bie au« angeborener $umms 
beit, anerzogener 33efcr)ränfung unb oftropiertem ^fcmattSmu« ju allem fähig 
finb. 211« id) i()iu begreifltcb $u mad)en fud)te, wie wiberfinnig e« fei, bat"? 
bie 23ewoljner flöhen unb il)r Eigentum unbeauffidjttgt jurücfliefeen, ant« 
mortete er: „Ah Monsieur! — Et le viol?! a 

$cr 3erftörung ber 33rücfe über ben Durcq half eine Sdnffbrütfe ab, 
bie wir paffierten, um Inerauf (StröpiUij angewtefen 3U erhalten. $n bem 
grollen £orfe war faum- nod) ein fcutjenb Menfcbcn ftd)tbar, unb bie 
Cuartiermodjer fnmen mit ber Melbung entgegen, Dan in ben meiften 
Käufern ©ajränfe unb ftäfteu erbrochen unb bereu Qnbalt umbergeffreut 
fei, ba« 25?erf jener Rauben, welche nad) 3Inorbmmg ber Regierung Brüden 
jerftören unb Vorräte r>ermd>ten foflten, bei welchem ©efcfyäft fte offenbar 
redjt reicblid) für fidj fclbft geforgt batten. ^\cr) fcba^te mid) glücflid), mit 
einigen Offizieren in einem groneu Bauernhöfe jnm Mittagbrote nod) %mi 
Guten unb eine alte $rau 51t ftnben, bie fie und braten wotfte. 311« iie 
un« gar 511 lange mit bem Tiuer warten liefe, fanben wir, baft bie Sitte 
aud) nod) entflobeu war unb iln* bereit« balb oollenbete« 3£crf, bie (Snten 
in ber Pfanne, batle uerbrenueu [äffen. 

3lm 17. September, einem Safttage, liefe ftcb eine wemgfien« Flehte 
9tod)bilfe für bie ©tiefet ber Mannfdwften ermöglicben. 2Benn nid)t balb 
9iube eintrat ober au«reid)enber Sfadrfdjub fam, jaben wir in nädjfter 3eit 
bem 2lugenblitfc entgegen, wo alle Operationen wegen Mangel« an $ufebe= 
fieibung aufboren muftten. G« würbe niebt allein fdjon in Morgenfdjuben 
ober barfufc marfc&iert, täglich mehrten fid) aud) biejenigen, welche nicht nur 
bie <5tiefelfoble, fonbern auch bie eigene ^uüfoble bnrdjgelaufen bitten, uud 
bie wir genötigt waren auf requirierten Söagen naebäufabren. 

$n ben Wormittagftunben fudjte ich, in 2lngelegenbeit au«jugebenber 
iWcbaillen für Seban, in Begleitung bc« Dberfileutnant« uon Safjr ben 
Generalmajor oon ÜNontbo in Gongiö auf. äöir febrten auf bem SHücf* 
mege in einem SdjlöKcben ein, in bem ber lieben«würbige Beft&er bei feiner 
£tfud)t &au«bofmeifter unb ftod) mit Sd)lüffeln unb Vorräten jurürfgelaffen 
hatte unb un« bie einquartierten toallme:0ffi3iere ein ai^ejeidjnete« 
Dejeuner uorfeftten. 

SIbenb« ging ber Befehl ein, ba« Regiment foHe fid; morgen al« 
3luantgarbe bir Äaoallerie^iüifion anfdjlie&en, um gegen ^ari« uor- 
3ugeljen. £amit bie Meiterei fdjnefl eingeholt werben fonne, nickten fo oid 
äLnrgen al« möglid) reguiriert uud bie Maunidjafteu gefahren werben, 
tiefem Befehl uollüänöig nad)$urommen, war um be«wißen unmöglich, weil 
weit unb breit ber größte Teil ber Gtnwobner mit allem Bicb geflohen 
mar; id; munte be«halb jufrieben fein, wenigflen« bie erforberlid)en äöagen 
ju befommen, um bie Xomifter fahren 31t laffen. 



Digitized by Google 



Die crfiett CEa^e l>er £crnierung von Paris. ^05 

<E)e3 anbeten Borgens würbe um 4 Uhr abmarfa)tert. BorauSgefdn'cfte 
StommanboS fottten bie nod) febtenben Sßagen jum Transport ber £ornifter 
in ben näd)ften ju paffierenben Dörfern -requirieren. Über (ShamOru unb 
9Jeufmoutier8 erreichten wir bie große Stra&e pou SJteaur nadj ^aris. 
3$ fjatte bie ^Hetter^ioifion ichon unterwegs antreffen follen, aber feine 
Spur berfetben gefitnben, in ben leeren Dörfern war feine 9IitSfunft ju 
ermatten, unb ich für meine ^erfott war genötigt meift weit voraus *u 
reiten, um mich redjtjeitig entfd^tte&en ju fönnen, wohin td) junädjl't würbe 
5« marfdjieren t)aben. SDtefe Unannehmüchfeit würbe noch baburef) uennebrt, 
baß id) bei ber porgefdjriebenen unb bureb baS 9(ich?antrefteit ber ÄacaHerie 
permehrten (Site nicf)t auf bie Hinteren Bataillone Wücfitcht nehmen 
founte, welche burdj baS 2luflaben ber £ornifter aufgehalten worben waren, 
fo baß große Swfäienräume entitanbeu, bie felbft bie ©efaljr brauten, ban 
ein Bataillon ben üöeg beS oorbergebeuDeu verlieren fönne. 9luf ber 
Strafte begegnete id) enblid) bem Leutnant ©raf Seebadj beS 3. Mteiter- 
Regiments, meld)er mit einem Keinen £ctad)cment ben 3lufbrud) feines 
9iegtmentS oerfdjlafen gehabt ()atte. $urd) ihn erhielt id) menigftenS bie 
Betätigung, baß bie Äapallerie, fo wie id) es vermutete, auf ber Strane 
pon 3)?eaur gegen Glane marfd)iere. £)a id) gleichzeitig fal), baß burd) bie 
luitigfett ber Sttbjutanten ber 3ufainmenhana, beS Regiments erhalten ge= 
blieben war, warb id) von ber Sorge befreit, infolge irgenb weldjen 
^ttßperftänbniffeS bie ftaoallerie $u verfehlen, unb fonnte mich ruhig bem 
großen Beroußtfetn hingeben, wal)rfd>etnlid) noa) beute tu bie 2i>irfungS; 
fpljäre von $artS 511 treten. 

ih>ir fanben Slnjeidjen, baß mau nid)t bie 2lbfid)t hatte und freunblich 
ju empfangen, bie großen (Sbauffeebäume waren gefallt, in ber 9lbfid)t bie 
Straße ju iperren, unb als wir au bie Brücfe über ben Durcqfanal ge* 
langten, fanben wir nur nod) eine fd)male Stelle paffierbar; baS übrige 
war abgegraben unb burd)löd)ert, wahrfcheinlid) SpreugungSarbeiten, weld)e 
nid)t jur Bollenbung gelangen tonnten. 

hinter Glane, auf bem äitege nad) Bifleoaube, traf id) enblid) baS 
1. Ulaneni9tegiment 9ir. 17, bei bem id) einen Benuanbten, ben tttitt; 
meiner pou s Jfo|ti&, begrüßte, unb bie GJarbereiter mit bem Generalmajor 
pon Ärug. $>ie Äaoafleriebioifion war, ba fie nirgenbS auf SSiberftanb 
geftoßen, unaufhaltfam weitermarfd)iert, ohne baS Regiment 51t erwarten 
ober ihm Reifungen sufommeu 51t laffen; ber Grfolg red)tfertigte bicS Ber; 
fahren PoQfommen, ein paar ^ranfttreurSfompagnieu hatten aber ber 
Sioifion in bem fehr coupierteu Xerrain äußerft unbequem werben fönnen, 
ohne felbft bie minbeite Gefahr 51t laufen. 

9tod)bem baS Regiment etwa ; V 4 Stunben geruht, ging biernad) 
baS jweite Bataillon auf ber großen Straße oon ÜÖtefc (ober s )Neaur) über 
BillepariftS nor, wabrenb id) mit bem 1. unb 'S. Bataillon über Bittenaube 
nad) le ^in marfd)ierte, ber Äapalleriebrigabe pon Senfft folgenb. Bei 



Digitized by Google 



$06 Knrt rou <£inftel>el. 

SBiÜeoaube fahen wir 5atjlrcid)C ©etreibefeimeu niebergebrannt; bic 2lfcf>e 
glühte nodj. 2tuf ben gelbern doh le $tn traf ich bie Brigabe von 
Senfft aufmarschiert unb nbqefejfen, unb bei ihr ben ©eneralleutnant ©raf 
Sippe. $m $orfe brannten noch bie Scheunen eines großen ©uteS in 
gellen flammen, ebenfo waren alle Reimen nur nod} glimmenbe 2lfdjes 
Raufen, ber Ort roar auSgeftorbeu unb ausgeräumt, fein Bieb, fein 3)Zenfd), 
faum nodj iraenb ein ©erat 51t finben. T)iefe 3U bartnfidigeiu SBiberftanD 
getroffenen 9lnftalten fahen ernülich genug au*. 2öir legten fie ben regel- 
lofen Banben $ur £aft„ welche in ber 3* r Üörung ihre fiuft haben. 

9)ftt beut 1. Bataillon — ÜJiajor von Senfc — unb ber 11. Rom- 
pagnie $og td) in Gourtrn ein. £ier empfing uns biefelbe öbe in bem 
jientlicb ärmlich ausfebenbeu, bid)t jufanimengebrdngten Xorfe. 911S ia) 
mit einem 2eil ber Cffijiere ein IjübfdjeS im $arf gelegenes Schlößchen 
jur Wohnung error, fanben wir im ^aterrefaton nod) bie frifeben tiefte 
einer reichlichen aHaljljeit mit meiert teeren unb baßfeeren Üßeinflafcben, 
offenbar oou einem großen ©elaqe herrübrenb, baS noch beute eine fran; 
jöfifdje ftretbeutergefeflfcbaft abgehalten hotte. (SS fab inbeffen auch für 
fluche unb ßeller jtemlicb mißlich aus, unb, in ber ^auptfadje, permodjte 
baS (Sd)tö»dr)en nur fehr t)äbfd) eingerichtete 3» umcr unb cm * n Obftgarten 
mit prad)tooflen ^rauben unb Birnen $u bieten, welch ledere ©enfiffe 
und jeboeb fo gut wie gan$ unterfagt blieben, wollten wir uid)t ben 
fcblumtnernben fteinb weefen, ber jeben ©efunben lauernb umlagerte. — 
"äJiit ber Verpflegung ber 3)iannfd>aft ftanb es nicht minber fchledjt; es 
würben ftommanboS auSgefdJtcft, um bie umliegenben &ötjer abjuhtcbeit, in 
welchen wir oerftedteS Bieb pennuteten, ©ie brachten ein Äalb, eine 
3iege unb — einen ganjen gefdjlachteten ftülmerbof »on miubeftenS 80 Stücf 
pfeberoieh aller ©attungen. W\t bem, was tich noch an Weis unb ftaffee 
auf unferen &>ageu porfanb, gab es immer eine ertragliche s JHablseit. 

Jochbein ich annehmen fonnte, bafe fief) bie Borpoften unb Kompagnien 
in ihren Stellungen eingerichtet haben würben, ritt id> aus, um fte $u 
tnfitieren. Bis $u bem Torfe (Soubron bie gleite Seere unb gleiches 
Schweigen unb nur glimmenbe fteimemJiefte als 2Injeiä)en lefcter menfeh- 
Iicher Xätigfeit! hinter bem Torfe führt ber i&eg burch ein reisendes 
6icf>enbidicbt bergan, ©räben unb Aufwürfe waren aber querüber gejogen 
unb bidjtgeftreute Scherben »on SBeinftafdjen unb köpfen machten es mu 
möglich burdjjufommen. 3dj wenbete mich auf 9febeuroegen in ben 2öalD, 
aber audj fytx war jeber &>eg, jeber Turdjhau burch geflochtene S/Hunt 
unb gefällte Bäume perfperrt, fo baß es mir nur mit großer 9)htbe gelang, 
jum £eil abjtfeenb, über Blößen unb burch Unterbot} bwburchjufommen 
unb Glicbn ju erreichen. Ülm jenseitigen SluSgang beS ftiden Torfes 
öffnete ftrf> ber Blirf nach Horben über eine prachtootle weite ©bene, wie 
ich aus ber Karte erfah, bie ebene uon St. TeniS. 

Tie por mir liegeube Strafee nach Storp war wieber abgegraben imb 



Digitized by Google 



Die erflcn (Lage ber <£eriuerung oon Paris. ^07 

burd) eine Söruftmehr Sperrt, 2)ie Äompagnie, wefd^e id) fud)te, war weiter 
oorn, unb ich ritt nun burdj eine Sieihe reijenber Sitten, welche bie s ])ietjer 
Strafee 51t beiben Seiten etnfchloffen. 3Wit ben reidjen Vorhängen an ben 
ftenftern, ber Orangerie uor bem ftaufe, ben hier unb ba abficht«lo« offenen 
£üren unb ben Imnbert ©puren jüngfter häu«li<her Xätigfeit matten fie 
einen l)öd^ft behaglichen ©inbmcf, unb wunberbar fontrafUerte bamit bie tiefe 
fefiweigenbe (Sinfamfeit, felbft nicfyt burd) einen ßaljnenfchrei ober ein £unbe« 
gebett unterbrochen. 

©iefe übe war umfo fühlbarer, al« idt) meinen 2Beg nur fein* .lang* 
fain fortfefeen fonnte; benn auf eine £änge oon mehreren Ijunbert Schritt 
hatte man bie breite $Pffa|"terftraf?e baburd) ungangbar gemacht, ball ab* 
rcedjfelnb auf etwa 20 Schritt bie grofjen würfelförmigen Steine au«ge* 
hoben unb fd)ad)brettförmig auf bie ftebenaebliebenen ^flafterftrecfen aufge* 
fefet waren, wäbrenb gefällte Zäunte unb Steinbarrifaben ober ©rbauf; 
würfe bie $nnwege fperrten, welche ihrerfeit« wieber bureb bie ©arten* 
mauern begrenjt nnirben. 2>iefe foflematifd) unb mit grojjer Überlegung 
angelegten, oielfadj jur aftioen Verteibigung eingerichteten Sperrungen oer: 
rieten b%re einheitliche Seitung unb geübte £änbe, fowie bie urfprüngtid) 
beftanbene abfielt, ben 3ugang äur &auptftabt fd)rittweife ju oerteibigen. 
(5« waren biefe Stnitalten alle ernftUctjer, al« wir bie 2Biberftanb«ibeen 
tarieren au muffen geglaubt hatten, inbeffen entfehäbtgte un« bafftr bie 
SBafjmebmung, wie wenig man gewagt hatte, im entfd>eibenben 2fugenblitfe 
oon biefen Vorbereitungen mirflid) ©ebraueb su machen. SBie bebeutung«* 
lo« ftch biefe großen Sperroorrichtungen al« lebiglid) paffioe &inberniffe 
erwiefen, lehrte ber 2lugenfd)ein; benn fdjon jefct war Infanterie unb 
ßaoallerie über fie hinweggegangen unb hatten im Vorübergehen fo oiel 
aufgeräumt, baf? ich, wenn auch mit Vorftd)t, ganj gut ju folgen oermochte. 

2lm 2lu«gang oon fiiuru fanb ich bie .Kompagnie be« Hauptmann« 
oon ^olenj bereit« oollftänbig eingerichtet; e« war ebenio wenig oom $einbe 
wie oon ben Einwohnern ju entbeefen gewefen. 2>er 3eitaufwanb, oeffen ich, ber 
&mberniffe wegen, beburft hatte, um hierher ju gelangen, ließ e« mir uns 
tuitlich erfcheinen noch nach Seoran 511 reiten. fitste mir baher einen 
2£eg nach 9)iontfermeil. 

lieber biefe felbe wahrhaft erfdjrecfenbe Übe unb Stille, nicht« wie 
ber #uffd)tag meine« ^ßferbe« flang äwtfdjen ben fo (ebenSlufhg unb heiter 
fchauenben 2Bohnftatten unb ben wohlgepflegten, buftenben ©arten; e« er* 
innerte mich an ba« ©efübl, weld>e« Pompeji erwedt; auch uro wich fdjien 
aüe« tot unb leichenhaft, aber, ohne Verfdjüttung unb Bcrftöruug, fehlte 
hier bie traurige Spur ber 3 er 1 c feung; e« war eine fchöne noch frifdje 
Seiche, unmittelbar nach bem £obe! Unb be«halb erfchien bie Sjenerie 
oielleicht nur um fo unheimlicher unb ergreifenber. 

$>a e« feine 4)inberniffe 511 überwinben gab, fonnte ich fchneller vor; 
wärt« fommen. %n eine pracbtoolle vierfache 9lllee einbiegend bie burd) 



- 

Digitized by Google 



408 Kurt von gtnficbcl. 

frönen ©idienbeftanb fübrte, erregte id) ba3 impofante ©d)toö t>on SRont; 
fenneit. Hauptmann SBebet oollentffte eben ba* SludfteSen feiner Sofien 
unb bereitete mid) burd) ben ^axt nadj einem freie 9lu3fid)t gemäbrenben $unft. 
Übet ba3 2a( tiinweg, roetdjeS ftdj von bier nad) SBeften abfenfte, farj man 
eine zweite £>öbcnretbe r»on berfelben ©rljebung, wie bie, auf roeldjer mir 
ftanben. unb auf biefer erblitfte id) bad erfte ^arifer ftort — SRogent — 
mit feinen hoben latenten, fonft aber obne befonbere imponierenbeS &ufcere. 
(SbeHeS, mo fid) bie 10. ßompagnte — ^remterleutnant ©teinborf — bes 
taub, laß meiterbin in ber @beue an ber SRarw. £ie Sänge ber ©rretfe, 
meldjc burd) biefe oier Horpoftemßompagnien befefct mürbe, betrug etma 
13 000 ©abritt, gegen V/i 3)Jetfe, bie ÄapaHerie tonnte in bem febr 
foupierten Terrain oon ruenig 92u$en fein. 

9fur bie üollftänbige Slbroefeufjeit unb Uutätigfeit be3 geinbed, melier, 
wie Ticb fptfter berauäftellte, lebigttdj im ©üben ben 2lmnarfd> §u crfc&roeren 
uerfudjte, maebte es mögiid) ber ge|Mten Aufgabe naijufommcn. #aupt* 
manu 2£eber melbete, bafe auf einjetne Weiter in ben SBetnbergen unb 
Söälbern geidjoffen morbeu fei, unb bei feinem 9tep[i fanb id) audj einen 
[)aib mititärifdi geffeibeteu Jlerl, ber mit einem ©ewebr bewaffnet ange* 
troffen morbeu mar, foroie einige anbere 2J2enfd)en, melcbe uerfudjt batten, 
auf einem SBagen nad) $ari$ ju entfliegen. 

mar bod) mofjt feblerljaft, bafj id) allein ritt. 2U3 ict) bei eins 
bredjenber s J?acbt ben ffiücfweg nadj (Sourtrp fud)te unb es in bem bidjten 
s .h>albe, ben id) ju paffiereu batte, fmfter rourbe, nabm id) ben Wewober 
fdjufcfertig jur $anb. £od) erreidjte id) mein Quartier obne #tnberni3. 

©o alfo waren mir mirflidj r>or ^aris, unb id) batte bie ^reube ge* 
fjabt mit bem Regiment bie erfleu ^orpoften gegen* bavfctbe au£$u|Men! 

* * 

£ie übrigen Gruppen trafen ein, unb bie Gernierung uon $ari$ ge^ 
langte jur ^oUenbung. 2)a$ pereiute Regiment bejog baS $orf ßoubron, 
um bafelbft r>orbert)aub ate 91eferu»e 311 perbleiben. v l>on ben ^ßorpoften 
braute man nur eine ^Jarifcr Xrofdjfe mit einem &erm unb einer Same, 
iiieldje irgenbmo nad) ibrem Sanbbaufe batten feben motten; üc mürben mit 
einer ^enuarnuitg ^urürferpebiert. ^m 2lngefkr)t einer biwafterenben 
©djiuabron^aingeu bie ©djeunen eines großen ©ittee in 93ifle»aube plöfc« 
lid) in flammen auf, oon einigen Slerlv angefteeft, meiere fidj verborgen 
batten unb bei ber ftludjt gefangen mürben. 

mir nadjmittagS fammelten, um 311111 2tbmarfij ju [teilen, fam 
p(öt3Üd), mit geringer Begleitung, ber ftönig r>on ^reujjen r>ou ßtidbv ^) er 
gefaforen, unb mir batten faum 3^it, bie engen, üou unferen auö ben 
Cuartiereu geljeubeu Seilten rerftopfteu ©äffen frei ju machen. 

mir Goubron, in iwldjem Drte aufterbem ber ©ioiüonÄftab — 



Digitized by Google 



Die erften dage ber Scrnieruttg von paris. 409 

(Generalmajor r»on s })iontbe — , her 2lrtillerieabteilungSftab — Cberftleutnant 
von Safcborf — , fowie eine Batterie ju liefen tarnen, uerjeiebnete bie 
flarte 3(i5 ©inwormer, er follte bemnad) baö ungefähr 3ebnfad)e feiner ge* 
wohnlichen SJeoölferung beherbergen. Unter bieten Umftänben muftte eS 
als eine grofee gegen uns geübte 3rücffid)t gelten, bau fid) alle Semobner orrne 
Ausnahme entfernt fetten: eS leuchtete fcfwn jefct ein, baf; ein 3 u fauimen; 
wohnen mit ibnen unter feiner öebingung ausführbar gemefen märe. 

Sener 9lbfdmitt beS Krieges batte mitbin feinen 3lbfdHufi gefunben, 
wäbrenb Deffen ber DperationSbefebl jeben 9lbenb in unerbittlicher tton« 
iequenj mit ber Piraie begann: „borgen mirb ber SSormarfd) gegen ^ariS 
fortgeiefet." 

o'n ben erflen xagen mürbe bann unb mann hinterm öufdjj auf 
Soften unb ^atrouißeu gefchoften, unb nod) einige Käufer gerieten beim-- 
lidjermeife in SBranb. Sir matten aber reinen Xifd), bie iiumpen, meldte 
biefeS ®efd)äft betrieben, mürben gefangen. 

@S gab felbftuerftänblicb niel ju tun, um IVenfchen imb Material 
mieber in befferen (Staub ju fe&en. ($S mürbe befoljlt unb befteeft, at- 
wafefcen unb geflieft, gepult unb gewid)ft unb brau erergtevt, um bie Übel 
ber Sangenweile 51t bannen unb bie 3ügel ber $is$iptin nidit fcfjlaff merben 
Hit laffen. 900 ^aar Stiefel trafen als erfte £mlfe ein. SaS ftd) auf 
ben ßompagniemageu nod) an ikfleibungSftücfen oorfaub, erhielt s l>ers 
wenbung. £tc s JRarfetenber forgteu für Sßufomaterial; in wenigen Sagen 
fahen bie Äompagmen mieber beffer aus als je bei Sache ober beim ©regieren 
in ber ©arnifon. Die Sobnungeu würben eingerichtet, fo gut es gehen 
wollte. 9lufcer einigen fehr fjübfcrjen Sanbbäufern, roeldje meift uon ben 
CTffijicrcn mit 58efd)lag belegt worbeu waren, t)atte baS $orf nur Keine 
ärmliche Käufer, unb bie wenigen in ihnen befinblid)eit Wobei reichten in 
feiner Seife aus; aud) fehlte cS f oft gänjlidj an Sageritütten, unb Stroh gab 
eS nirgenbS. Unfere Öente »erftanben aber oortref flieh, mit frifdiem S)iut 
unb gutem Sitten auch mit bem wenigen uorlieb 311 nehmen unb eS fo 
lange ju oerbeffern unb 511 oermehren, bis ben notmeubigften ttebürfitijfen 
abgeholfen unb felbft ein gewiffer .Komfort hcrgeftellt werben fonnte. s JUel* 
fad) bemächtigte üd) ber Solöatenhumor ber für baS gegenwärtige Verhalts 
nis unnötigen Tinge, um iid) aud) nad) aufjen geltenb ju machen. 9te 
geltopfte Herren unb Tarnen ftanben auf Tädjern unb Torpfeilern, fyex 
unb ba fah ein Napoleon $u einer Sufe heraus, ganje ^äuferfronten 
gierten bie SSKusfetiere mit Äupfer« unb Silbern, marttfäjreierifdjc 2fof* 
fdjriften oerfünbeten bie £errlidjfeiten, bie im Ämtern Der dauern 511 
fiuben feien, auSgeftopfte 2iere aller iUrt fletterten in ben Seinfpaliereu 
herum, unb frifebgeweinte dauern übten ihren alten 3<vuber auf bie fünft« 
fertige mit Der flaffifd)en ftoble bewaffnete £aub aus! ©igentümlich er* 
fchienen bajwifdjen bie ^artfer ^lafate, welche nod) au Den ©den flebten 
unb balb ganj ftranfreid) unter bie Surfen riefen, balb bie wunberbare 



Digitized by Google 



<k\0 Knrt von <£iitfiebel. 

33tlligfeit unb $or$üglichfett ber &errengatbevobeartifel im üKagajin „Au 
bon diable u priefen. Unter ben an ben Käufern au$ge|Mten Silbern 
war eine*, welches ich hier md)t nermutet ^ättc, — ein folorierter Äupfer? 
ftidi ber SreSbener 5kü<fe mit ©cbfofc unb fatholifcher Äirdje, wie folche 
etwa um bie Sdjeibe be£ ftahrbunberta gefertigt mürben. &ie Vermutung 
tag nahe, baf? biefeS, einem ärmlichen $aufe entnommene lÖUb vor 
60 fahren in einem franjöfüchen Somifter ^ier()er gewanbert fein mochte. 
@S erhöhte nidrt wenig bie 33untfcne<figfeit biefer ©jenerie, bafe unfere 
©otbaten, bem eigentümlichen Crange ftd) ju oerfteiben, folgenb außer* 
orbentlicr) gern unb uiet franjöfifaje Uniformftücfc urtb v ]flüfeen trugen, 
welche Tie, mochte ber Sornifter auch nolct) fo fa)iuer brütfen, ton Den 
©chlachtfelbern mitgenommen unb bis Verlier gebracht Ratten. GS mußte 
ein öefefjt erlaifen werben, um biefem fonufeben Unwefen ein (5nbe ju 
madjen. 

(Sine nicht unbebeutenbe ©orge nerurfaa)te in biefer erften 3eit bie 
SßerpflegungSfrage. Xie ^ntenbantur erftärte, auf längere 3eit hinaus feine 
regelmäßigen Sieferuugen befa)affen ju tonnen, unb bie Gruppen erhielten 
SBetfung, na) burdj SReouifitionen felbft ju verpflegen. Um biefe, bei ber 
fteinbfetigfett, welche foldje Unternehmungen bei ben (Einwohnern erroetfen 
mußten, ohne (Gefahr in 2tuSfübrung bringen ju fönnen, mürben bie 
ftommanbos jiemCicr) fiarf gemacht unb oon Dffijieren geführt, auch er* 
hielten fie, ba mir gleichseitig für bie Batterie forgen fottteti, einige be* 
rtttene ärtillerieunterofnsiere als Drbonnanjen beigegeben, ©cbaf-- unb 
gfrinberherben treibenb unb von fdjroerbelabenen 3Bageu gefolgt, tehrten Die 
erpebitionen in ber Sieget nacr) 2—3 Sagen surüd unb mürben mit 
ftubel begrünt. T>ie 2>erf)ältniffe befferten fid) baburd) von Sag ju Sag 
unb an ©teile bei anfänglich brohenben fanget« trat batb ein 3 u f ta "b 
teilwetfen UberfluffeS ein. ßierju gehörte es, bat"? eine 2ln$abl 3)ttUr)tüt)e 
surütfgefteflt mürben, metche all „9tegiment£fübe" ben Offneren s DJild) unb 
Sutter lieferten ; benn lefctere mar faft märchenhaft qeroorben ober menigftenS 
nur 51t märchenhaften greifen — bie .tone 3 Sater — burch bte 
9J?arfetenber erhältlid). (Sin Seit ber je&igen 3)ienftobliegenheiten — unb 
jmar feljr wichtige — würbe man in ber ^eimat roohl fehr fomifdj ge. 
funben haben; 5. 33. befehle über Kartoffeln aufmachen, Siä)ter sieben, 
Gipfel abbatfen, ttte!) füttern, ftübe melfen u. f. w. Leutnant SBincfler 
war für biefen wirti'djaftlichen Seil bie &auptperfon, mit ruhiger Umficht 
unb Sätigfett leiftete er «ortrefflidjeS. £urd) bie jefet befdjafften Vorräte 
würbe ber (örunb ju ben fpäter möglichen ©rfparniffen an lebenbem $ieb 
gelegt, fo baft fid; baS Regiment fchliefelid» ein «ermögen von über 
20UÜ Saleyn erwarb. 

,"yür unfere Cfriaieremenacjen, welche fid) batö in Keinen ©erneut« 
fdjaften uon fea>3 bis ad)t Seitnehmem bilbeten, erwiefen fidt) bie Starte: 
tenber recht bientich. <yiit ®elb, für oiet (Selb, beforgten fie alles äßunföen** 



Digitized by Google 



. Die erften Zaqc i>er <£ernierung von paris. 

werte. Sie fitbrcn nad) Weaur, wo ftd) in furjer 3cit ein reidjer s ])?arft 
füt alle SBebürfniffe entroicfelte, teils in SanbeSprobuften, teils in, auf 
Spekulation oon £)eutfd)lanb gebrauten, SebenSmitteln unb ©egenftänben. 
%m Anfang waren biefe 3 U OT C freUidfj gering unb bie greife unoerljätts 
niSmämg; fo faufte idj einen £ut 3uder für 16 £aler. 

(Sin faft üoffftänbiger Langel war feit 3 bis 4 2£od)en an 3i9«rren 
unb Xabaf eingetreten. Seitbem fie baS aus ber #eimat 9Jfttgebrad)te 
oerbraud)t, Ratten bie 9ftannid)aften nur äußer ft wenig 9taud)bareS erfjalten, 
unb als eine $olge oeS Monopols fanben ftd), wie in Cfterreid), nirgenbs 
bie 9iieberlagen ober ^rioatoorräte, meldte man bei uns 5U fefjen gewöljnt 
ift. ftefct, beim (gintritt grö§erer ««übe, trat baS 33ebüvfniS entfdjiebener 
fieroor als im :3Jiarfdj. @S mar fd)recfenerregenb, roaS bie £eute alles in 
bie pfeifen [topften, um ben £abaf 511 erfefcen: 9to6blätter, ©eegraS aus 
9flatrafcen — unb oon SWunb 311 3)?unb manberte baS 2l*ort eines 3)iuS* 
FetierS: „£en Kaffee lobe idj mir, bie 23rüf>e wirb getrunken, ber ©afc ge« 
raud)t unb bie 9lfdje gefdmupft!" 

3n ber einem ÜWonfieur 5flenaub gebörenben 33itfa ridfjteten mir uns 
mit möglidtftem ßomfort ein. 2Bein fanb fid) nur wenig, unb an SebenSs 
mittein bot nur ber grofie Dbfc unb ©emüfegarten eine gute Ausbeute an 
riefenljaften kirnen unb ^firfifa, bie jebod) in furjer 3eit, trofc beS 
s }>erbarrifabterenS ber (Gartentüren, in bie unerfättlidjen Solbatenmagen 
wanberten, weld)e im ©runbe genommen ein ebenfo gutes s 33eftfcred)t baran 
hotten tote mir. 

Sefonberen üfleis bot ber grofce ^ßarf mit ben fiofjen ftillcn Räumen. 
Seiten mir uns unter ben «äfften Tannenbaum »or bem £auS, oon 100 
nd) ein weiter Söiefcnplan bis unter ben tiefen <Sa>tten ber Platanen, 
hieben unb SBeimutSfiefern erftredte, unb umfpielten uns bie Süfte ber 
Crangenbaume, ber Natura unb Dapbne, locldjc bie prad)toollen Sofern, 
SRefcba* unb £eliotropbeete eines reisenben Parterres uor bem Mafentepptd) 
umgaben, fo glaubte man ftd) weit ab oon jeber Bewegung, oon jebem 
©eräufd), jebem Söölferroirren. ftrieg unb 2J?uben fdjienen in fo uuenblid>e 
fernen 511 rücfen, baft man bätte in $>erfud)ung fommen tonnen, ftd) mit 
bem ^Sbilifter ber (Sr$äf)lung ju erfreuen: „wenn fern in ber dürfet bie 
Sötfer aufeinanberfdjlagen!" 

$er f)öd))te 9teij liegt oieUeidjt im ßontraft. SteSfrilb lief? man fid) 
aud) bier nad) ber iiingften ftürmifdjen, eretgnisfdjmercn $eit fo willig in 
eine 9trt ibnllüdjer ^riebenSftimmung tjiuüberleiten, mirfungsuoll unterfriifct 
burdj eine £affe oor$ügli$en Kaffees unb ben Tuft einer 3^ ürrc / wela^e 
mau mit um fo größerem ©enufe raupte, als ber Vorrat gänjlid) erfd)öpft 
war unb bie legten Stüde, um fie 31t oerboppetn, nur geteilt geraudit würben. 
TaS Gnbe ber ^bnUe führte fretlidj in ber Siegel eine 9tetterorbcmnau$ berbei, 
bie mit preffanten ^efeblen angefprengt fam, ober baS SKlarmfignal, baS 
plöfclid) aus ber füblen geiertagSfrimmung $um tobenben SBerftag juriitfrief. 



Digitized by Google 



Kurt von <£infiefcel. 



Ten 23. September fanb auf ber SBieie unfereä ^arfeS ^elbgotte^- 
bienfl burd) Tioiftoulprebiger Sdjefle ftatt. Ter 9lltar war por meinen 
$enftern errietet unb reid) mit 2aub unb 33futuen gefdmürft roorben, 
2^offeutropf)äen umgaben iljn. Tiefer erftc OjotteSbiemt nad) fo ereigmS-- 
oofler 3«t in <yeinbe*lanb, cor ben Xoren ber £auptftabt, bot einen 
reidien Stoff für ©mpfinbung unb ©ebanfen. (rr mar feierltd) unb tief 
ergreifeub. Ort unb 3 e ^ Karten allein febon 511 ernfter ?)iürf* unb Um* 
fdjau, unb mit beut Tanf für bie Erfolge unb ber Trauer um bie Opfer 
fam fo redit ba$ 33enmmfein über uns oon ber ©röfte ber 3*it, in ber 
wir mitbanbelnb uanben. 3tud) ber 3ufunft füblten mir un3 ftdjer, fein 
3roetfel fdjltdj fidi ein an beut enblidjen uoUftanbigen Xrtumpb. 

?lbgefebeu oon ber rettgiöfen *kbeutung unb 9iotipenbigfeit, in eine 
foldje fteier aud) um be^miffen (SrforberuiS, um bann unb mann bad 
moralifebe Söeroufjtfein auf bie &öbe ber 3^it ju beben. 

9Ran barf nict)t glauben, baß jidj baSfelbe oon felbft immer in ber 
ftraft uub Spannung erbtilt, tpeldje mir uns io leidjt gewönnen ate ftete 
Stegleiter grofier Reiten unb großer £aten 31t benfen, roemt mir btefe in 
f)iftorifd)er $erne biuter uns ober al£ 3ufunft$ibeal oor uns feben. 

Tic £auptattfmerffamfeit mürbe natürlid) unterer v l*orpoftenlinie 511* 
geroenbet. Tie (Entfernung nad) beut junädjft liegenben ^ort SHoänn he- 
trug 5000 Schritt, nad) $ort 9ioifu 6000. Ta-3 Terrain jmifd>en \m% 
unb ben %oxi$ bilbete in ber &auptfad>e eine mit Törfern befefcte offene 
2lcferfläd)e, mefdje bic (Sifenbabn nadi Strafeburg burdifdinitt; biefe@bene mar 
iebod) non einem mit Käufern, ©ärten unb ©ebüfcb bebeeften plateau, — 
bem iDiont 2lt>ron, — unterbrodjen, meldies ftd) faft ju gleicher &öbe mit 
ben ftorts erbob unb bieSfeitö bis 2 500 Sdjritt berantrat, an feinem $ufje 
baä Torf ütfllemomtoe tragenb, ba$ mit ben Hillen unb ©arten oon 
«Rennen jufammenbing. 

Tie $ort3 batten fidj mabrenb ber erften Sage ooüftänbig rubig per* 
galten, fafct begannen Tie jebodj Seben 51t jeigen unb auf Patrouillen unb 
einzelne £eute 51t feuern, wenn ftd) biefe im freien blirfen liegen. 5Jtan 
mürbe besbalb non ben Soften ermabnt, bie eingegebenen Stelleu nid)t ju 
betreten. Huf ^eloroadje 8 seigte man mit Neugier unb 33efremben ein paar 
mdjt crplobicrte ©efeboffe, bei beren SBetradjtung jebem bie falle 3>er* 
munberung anfam, bnfe foldje Waffen befähigt roaren, einen io weiten 
Steg jmrficf$ulegen. 

Obgleid) ba§ pradjtpolle Detter mit ben mannen ^eQeu 9Jä$ten in 
ber elften 3 e i* baS 3Mroofieren im freien Piel angenebmer erfd)etnen ließ, 
aU ein 3ufammenbrängen in enge, gefcbloffene Zäunte, fo fab man bodj 
fd)on «Diatrafcen, SJtöbel uub ©erätfaw'ten aller 2lrt SBanbentngen na<b ben 
SUraafpläfeen antreten, ^ntereffe bot ein in ber SRäbe oon SCauiout* ge-- 
legener SluÄr^teturm, ber eine meite Umfa^au gemährte unb, obgfeidj er 
jiemlid) meit jurüdlag, in ber erften Seit al^ 33eobad)tung$poften benu^t 



Digitized by Google 



Die erflen (Lage ber Vernietung pon paris. ~ — 

rourbe. Ter 2Bänbe feinet inneren hatte fid) eine $rcifchar, welche in 
bem Xurm gelegen f)aben mochte, um unfere 2lnnäberung $u erfpäbeu, 
ouafl als Stammbuch bebient. £>ie tottften Stobomontaben unb gemeinften 
Seiroünfcbungen gegen Napoleon, ©ugenie, SiSmarcf unb bie Greußen be; 
bedten bie Stäube. 3n wahrhaft efelerregenbem ©inerlei festen biefefben 
fdjmufcigen 2luSbrücfe in ben ßunberten mit Flamen nnteräeidmeten $n* 
fünften roieber. @inen einzigen leiblichen SSJifc ober einen fernigen 9luSs 
fpruet) hätte man vergeblich gefugt ; bödjftenS »errieten bie btefen ©eifteS; 
probuften oielfadj als ^Uuftrationen beigefügten 3eid>nungen bin unb roieber 
ein getoiffeS ®cfd)icf unb etroaS Junior. 

©ieberbolte eigentümliche 3tufmerffamfeit erregte eine ©afferlettung. 
bereits am 18. oon Hauptmann SBeber bei 3)tontfermei( entbedt, fanb fie 
fid) auch bei ßoubron oor. Sie beftanb au« einem etroa 12 
unter ber (Srbe fortlaufenben eiförmig ausgemauerten mannshohen 
Stand, welcher in (Sntfernungen oon ie 500 bis 600 ©abritt burd) eine 
treppe, bie in einem burd) eine Xüt oerichloifenen ßeflertjate auSmünbete, 
mit ber Oberfläche in Serbinbuna, ftonb. $n btefem Äanal, weldjer fid) 
bis 3Jtontfermeil erftretfte, oon roo eine Sßerbinbung mit ^aris uermutet 
mürbe, foUten Bewegungen unb 2ärm gehört morgen fein, unb eS oer^ 
breitete ud) ber Berbad)t, bafe hier eine geheime Berbtnbung mit Paris 
Üattfinben fönne. ^d) lieü gleichjeittg an oerfd)iebenen fünften Patrouillen 
einfteigen unb erhielt wiberfpredjenbe 9Mbungen; einige hatten Lämmern 
unb* Arbeiten gebort, als ob gemauert mürbe, anbere behaupteten, baft felbft 
Säfüffe in ber 2?erne gefallen feien. SDa eS neuerlich etwas feljr Unwabr* 
fdjeinlicheS fein mufete, bau fid) eine geheime Berbinbung gerabe burd) auf-- 
fälligen 2änn funbgeben folle, — benn barauf liefen im ©runbe alle SMel* 
bungen hinaus, — fo ftieg ich eines XageS mit bem 9tegimentSabiutanten 
ftöriter felbft hinein. 3>er ftanal war oollfommen gangbar, benn baS wahr* 
fcheinlid) abgelaffene Gaffer ftanb faum einen ft-ufe hoch auf ber fd)malen 
©ohle. Balb lief? fidj auch ein eigentümliches Schallen oernebmen, welches 
immer junahm, eublid) aber fo energifdj rourbe, ba§ beifen Urfache ganj 
in ber s Jiäbe unb jwar oberhalb ber (Srbe 511 oermuten mar. 3Bir fliegen 
heraus unb fanen eine Abteilung Xrainpferbe eine Stelle paffieren, unter 
ber fich ber flanal befanb. 9tun erflärten fich alle ©sräufche unb ©erflehte. 
^Durch bie eiförmige Wölbung aus feft aneinanber gefügten trorfenen Steinen 
befafe ber Bau bie (xigenfdjaft oorjüglicher Älaugförberung, fo bafc ber 
Schall ber &ufe in ber Xat roie ein jammern geflungen hatte. ®rft in 
ber 9fäbe mar er 31t bem oerräterifchen Frohnen ausgeartet. Ü^ar fomit 
baS Stätfel gelöft, fo galt bieS aber nur für unS; benn jebe fpäter in 
Goubron unb Umgegenb neu einrücfenbe Gruppe fchöpfte auch neuen SBev* 
bad)t gegen bie unfchulbige Sßafferlettung unb griff ju fcharfen Maßregeln, 
ohne fie jeboä) je eines Verrates überführen ju tonnen. 

$en 24. September traf bie 9tod)rid)t oon ber Kapitulation £on(S 



Digitized by Google 



Kurt von (Stnfieöel. 



etn;jtfeid)5eitig würbe eine balbige Übergabe von ©trafwurg in fixere 
2luSfid)t gefiellt. 23eibe 9?ad)ri(f}ten befafjen boben 5&ert, befonberS im ^in* 
blid auf ben fidje«n 9tod)fdmb von SebenSmittcln unb 9)toterial. £ennod) 
* brauten fie einen nur unwefentlidjen ©inbruef auf uns fyervor, weit wir 
nidjt abgeneigt waren ju gtauben, eine foldje (Eröffnung ausgiebiger Stom- . 
munifationen — werbe „ju fpat" fommen. 29ir legten und ernfttid) bie 
^rage vor: 25irb Paris nod) 14 £age auSbatten? — 9flan läjjt fidj in 
allem vermöbnen, wir waren eS inbejug auf bie ©dmelligfeit unferer Gr* 
folge, £ierju trat bie ttberseugung von ber Zerrüttung ber franjöufdjen 
©treitmittet. 2i>ir wußten, ban fidj in Paris nur ein fe^r unbebeutenber 
Äern von SHnientruppen befinbe, unb bie Saufjett, mit werter in biefer 
erfien SBodje bie SBerteibigung geführt ju werben fdjien, ftimmte ju gut 
mit ber Slnnafmte einer allgemeinen (Srfdjtaffung überein, um uns nidjt 
ben ©tauben annebmbar erfefietnen §u raffen, Paris werbe uns, burd& 3Hut* 
tofigfeit unb Parteiungen getrieben, binnen furjem bie £o« öffnen. Xer 
9Jame ©ambeüa ^atte nod) feinen ßtang, £rod)U war bod)ftenS ats militari* 
fdjer parteifdnüftftetter genannt, 9Miilgarben unb <yranftireurS Ratten fid) 
bisber feine 33ead)tuug erworben, baS übrige $rautreid) enbli<$, „bie 
prooinj" fduen fein £ebenS$etd)en geben ju wollen. 

SBon ber St>ioifion bejog eine Srigabe bie ^orpoften, wabrenb bie 
anbere r)inter itn* in -Heferue tag, um fedjstägig mit ber erfiereu 511 
wecbfeln. 3 u " a $ft ^>We baS Öeibgrenabierregiment ben Dlbfdinitt Sivrn, 
bie 2. ©renabtere <Slid)t) belogen; am 26. ©eptember fanb bie 2lbtöfung 
ftatt, baS 4. Regiment, biliar in ^aujourS, trat an bie ©teile ber ßeib* 
grenabie«, unb Dberftlentnant von ©ebimpff, welcber baS 2. ©renabiers 
regiment füljrtc, übergab mir feine Stellung. 

33om ftetnbe war aufeer gclegentlidjen, aber fein* feltenen ©djfiffen 
aus ben ftortS nid^t viel 3U bemerfen; er bielt bauernb nur baS ftort 
ffioSnn unb ben jurtäcr)ft gelegenen Xeil beS 2lvron~ befe|t, biefer fowte 
Sßiflenwmbte bilbeten baber ben Xummelplafc ber Patrouillen beiber 
Parteien. 

(SS fanben fid; in Glicbi) nod) etwa ein fyalbeZ $u&enb ^ranjofen, 
meift grauen, cor, teile (Siniuobner beS Torfen, teils aus SRainctj, wo fie 
jroifdjen ben üGorvofien nid)t gebulbet worben waren. 3d) internierte fie 
unb wies ibnen gemetnfcbaftlia) ein &äusd)en an, wo fie unter 2tufftd)t 
ftanben. Giner von ibnen, ein Söeinbänöler „©drniibt", würbe als ver* 
antroortlicfces £>aupt vorgefefet unb Stufentbaltfdieine, in benen jebod) auSs 
brürflieb verboten war, fiel) aufterbalb beS Ortes feben ju laffen, legitimierten 
inre Mnroefenbeit. £ie grauen etablierten fid) als Gafferinnen für bie 
Gruppe. 23rot unb anbere SebenSmtttet gingen ibnen von uns ju. $ie 
fleine Kolonie verblieb in biefem 3uftanb unb l)at uuS feinerlei ?lot gc^ 
maebt. \\n gewiffem ©rabe ibeutifijierte fidi fogar baS ^«tereffe biefer 
teilte mit bem unferen. S)enn als fie faljen, bafe wir über baS viele 



Digitized by Googl 



Die erftett (Eacjc ber <£enitcrntii} ron paris. 

jurürfgelaffene frembe (Sigeutum in unferem ^ntereffe oerffigten, fugten fic 
Ujrem 9J?angel auf bemielben 2Bege abju^etfcn. 2lber l'app6tit vient en 
mangeant, — fic ftfuften balb aud) anbereS auf ald bos unbebingt $ot* 
luenbige unb würben auf btefe 9lrt Herren eine« „93efi&tume$", ba§ fic 
an bic SdjoHe banb unb für rceldjeä fic un§ als tyre SBefdjüfcer anfefoen 
muftten, roäljrenb itmen ber ©ebanfe an bie 9lfi<ffet)r ber Eigentümer unb 
ber georbneten ^cd)t£r>crbältniffe oft fernere Sorge gemacht baben mag. 

Kleinere Gtefedjte fanben Ijäufig ftatt. $ie granjofen fainen in ber 
Siegel mit mehreren Bataillonen oon 9loifn f)eranmarfd)iert, ein Ml blieb 
als SReferue binter $onbn unb bem (Sifenbafnibamm Heben, ber anberc 
prellte ttraiflierenb, einige Leiter al$ (SclaireurS an ber Spifce, gegen 
$elbn>aä)e 4 unb 5 unb ben 2Salb bei le Mittage beran. (S3 entfpann 
fid) ein geuergefedjt, roeldjeS bem geinbe gemölmticb eine 2ln$af)l $er* 
rounbete ober £ote unb uns fetten SÖerfofte eintrug. $ann markierte 
bie Monne roieber nadj ßaufe. 9ln ben oft ftnnlofen (Soolutiouen fonnte 
man bcutlidj bemerfen, bau ber geinb mit biefen Untcrnelnnungen eigent* 
lia) nur ben 3^edf ber eigenen Übung nerbanb. ©efa^üufeuer ber ftorts 
marfierte ootbereitenb unb ben 9?ütfjug bedenb Anfang unb ©nbe biejer 
Scfymnüfcel. 

Um biefe 2lu*fälTc jeitig ju entbeefen unb ibre Statur ju erfennen, 
war ein auf bem ^Mateau oon SRaincn, bei bem Dfrisieräpofien ber gelb* 
road)e 7 eingerüstetes Obferoatorium uon oorjüglidjcni 92u^n. ©in in 
unferem Sd)löftd)en gefuubenc$, bödnt roertootleS gernr ofjr nntrbe in einem 
unfdjetnbaren, aber freie Umfielt bietenben £äuM)en aufgeteilt, unb in 
biefem ^attc, naef) ber in ber 9iad)t uorgenommenen ©tnridjtuug, um bie 
Slufmerffamfeit nid)t 311 erregen, fein fyenfter laben, fein Solang eine per« 
änbertc (Stellung crfjalten. Kein 9Jfenfd) burfte fid) in ber 9iäbe bliden 
laffeu. 9)ian überfaf) ben 2Ioron, bie gort* unb bie ganje Ebene uon 
SBonbt), 93obignu bis St. £eni*. Tie Arbeiten an unb jnnfdjen ben gort« 
fonntc man mit größter ©enauigfeit unterfdjeiben, unb jebe uom ftöben* 
famm l)erabmarfd)ierenbe Gruppe lieft fid; fowol)l uad) Starte aU 3Jiarfa> 
ridjtung ganj ficfyer beurteilen. 9luf einem Sdjieftftanbe unter ber Sieboute 
33oiffiörc traten bie einzelnen £eute fo beutlicb beroor, bar? man erfennen 
fonnte, in roeldjcr SBeiie ber Scbrer bic Stellung bc$ Scbüfeen forrigierte 
unb nuc ba$ Steigen ber Stummem gefdjab. 9lnfänglitfi Ijauptfä^licf) nur 
nnferer ^orpofteulinie bieulieb, legte man aber bnlb bieiem CbferuatiouSs 
punfte eine gröfoere ^3id)tigfctt bei; e$ mürben groei ^ionierof fixiere ftänbig 
binfommanbiert, uield)e burd) ibre, infolge ber Übung nad) unb naa^ immer 
fd^arfer merbenbeu JöeobaAtungciL bie nnrbtigften SMenfte leifleten. 

51 in 28. 2eptember erbielteu mir bie 3iad)rid)t r»on ber Kapitulation 
oon Strasburg. 9{un blieb nur nod) bic Übergabe non 9)iet3 311 ernmrten, 
um oollfonunen rürfenfrei 31t fein. 



5lott> mü> Siib. CXVIL 351. 'iS 



Digitized by Google ' 



21uf grtedjifcfren 3nfcln. 

Hetfminnerungen. 

Don 

^friebrid} von ©ppeftt-^rottißowsßt. 

— Berlin. — 

9§l C9« 111 ®ciftc ftcf>c td) roiebcr nur bem 5?crgfattel ber mccrum= 
Ka eSididuuicnen $nfel &gina in [jeroifdicr HteinmilbniS. SRing§um 
E^ufiJ* bröngen fid) faftiflc üttcerfidjrcn, beren öorfe jur ftar? 
geminnnng ongeftfjält ift, mit SteinFufcn umfteüt, — ntdit umfonft 
trug ja Sott Sionnfoä ben bärtigen ^inienaapfen auf ber Zp'xkc 
fcinc§ £Iirjrfo*, unb narf) feinem ^orbilb berfefct nod) beute ber ®ricdic 
feinen 5fi*ein aur SionferDicrung mit ftiditenbars, — unb bor mir Ieuditen 
bic gclblimcn ftalfftcinfäuleu be§ SlphaiatcmpclS in golbiger Patina in 
ben bcildjenMauen attifdjen Gimmel hinein.*) Über ba§ türfiäfarbenc 
2>?eer bin, ba£ atuiidien ben £riimmcrbatfcn binburdjfdnmmcrt, luinfen 
fie nad) 8(t|jen3 3lfropoli§ in ifyrem berrlid)<?n 53crgraf)mcn, nad) bem 
gcroaltigen 5öergftoa* ber 5)?cgaris?\ ben fdmeebeberften Häuptern be£ 
ÄHtfjäron unb .§cüfon unb ber -5'nfel 3alami§ hinüber, bic in mannig 
fachen Profilen unb Übcridmeibungen bor unb Iiintcrcinanber auf* 
taud)en. SSciter gleitet ber 93lirf läng3 ber [teilen s 3iorbFüftc be3 
9ßerobonnc3 mit bem 3fldenFamm ber Vorgelagerten $albtnfcl ilttetbana 
unb bem Sflergiattcl bei GbibauroS gu ben Unfein s $oro§ unb $bbra unb 
bem offenen agaifd)en SWecr, auf bem bic „reucrjtcnben" &t)FIaben 
ßbtbnoö unb ftco§ im Suftc berangcidtfuommcu fommen; unb ben berr 
lidjften aller bringe fd&tiejji ba§ ftctlc, bon bem ScUeilanb <PatroFIo9 be- 
fduifete Atab Sounion, oon beffen jäbem JHanb ber meifjc 9ftarmortcmbeI 

*) Ter Icmöel mnrbc früher ber \Htheita ;waefdirieben unb tft burdi 3«fdjrift5funbc 
erft neuerbiiin* als Tempel ber ftpfyata erfaitnt. Xie berühmten ©iebelffutphtreii befinben 
fidi befaimtlid) in l>?ünrf)cn. 



Digitized by Google 



2Inf ijricdjifcben Unfein. 

bc§ $ofeibon in bie blaue %lut f>crabuidt. Sötc 3roet Icudjtenbc 3luücn> 
soften bon Attila roadjen biefe beiben Stempel, ber bon ägino unb ber 
Don <Hounion, am Eingang beö Saronifdjcn ©olfc^, unb amiidjen iljnen 
ergießt fid) meermärtö bic ^nfcltuclt, bie Ijalb oerfunfene Seftlanböbrütfc 
nod) Stleinafieu, ba§ bem ÜUiuttcrlanb £>cflaö bie offenen 2lrmc feiner 
Eanbaungen nnb Slüfieninfelreiben entgegenftretfr, bereit 31t geben mie 
au empfangen. 

Xie ^ielfeitigfeit, ber med)fernbe Gfjarafter ber Unfein unb ber 
ihnen augerraubten flciuaiiatifdjcn ÄTüfte ift für ben eilig Sfetfenben — id) 
inad)tc bie Stongrcfercifcn bes Porigen £en3eS mit — äufrerft oermirrenb. 
£er eine Züq fieljt ifjn oor oben Jeleeilanbcn tute $clod unb 2RcIo3, 
auf bereu erfd)öpftcm iVultmbobcn Birten ibre 3tegen meiben. Esetai 
Delos adclos k;ii SumoH ammos (ginft roirbSelod unberübmt unb 
<£amo§ roirb 2anb fein) meiSfagt baö fibwllinifd)e Söortipiel nur 311 
mabr. £er beilige 2ec bon £cloö, cinft in SWarmor gefaxt unb oon 
prongenben Sänlenfjallcn umfd)loiien, ift beute eine grüne <2umpflad)c; 
ber ftntfmo* fcfj'ctnt obne ben Sdirnnjf feiner meitbin Icudjtcnbcu #eilig= 
tümer nur nod) ein grofecr grauer SWaulnnirfsljaufen au§ £rad)t)t, unb über 
bie 2J?armortrümmer ber Tempel unb fallen, burd) bie einft SPZenfdien- 
rjanb baä öbe 5el§cilanb 31t einer ber glänscnbften Snltfttittcn bcö 9lltcr- 
tums? unifdmf, rundjert jetjt roter SWoljn unb iubigofarbcneö (#urfenfraut 
J)in . . . 93olIenb§ ba£ tüeltuipflige 93Mos, bic $eimftätte jene£ göttlidjen 
Slpbrobitebilbc* im Souore, ift in ben Hrjuftanb suriirfgefcbrt; nur eine 
finfterc ÜMirg au* borgrtcdnidjer Urzeit trobt an ber ßüfte, bolb bom 
SWecr unteripült unb berfd)lungen, bem Untergang nodi auf oeröbeten 
gelstflippcn, ring§ umfät oon Cbfibianiplittern, ocrunglütftcn 2fteffer< 
ffingen unb >$fcilfpiben aus? 8etierftcin: eine $anbclöempore unb 2ee= 
räuberbnrg au§ ber Steilheit — beibeö ging ja bamals jufammcu , 
3u bereit £äfen eine unterirbiidv, natürlidie (Sinfabrt burd) ben aue^ 
gemafdjenen grauen Xufffelö fiibrt, in ©eftalt nnb 5Meud)tnng ein ÜÖilö 
9?öo!Iin$ . . . Tann mieber lan^u mir in bem fdjmutfen #afen bon 
2f?ofouoS, mit feinen meinen töäuSdicn unb bunten Sdnffen an bie grofse 
SRarine oon Gapri gemabneub, ober anfern in bem riefigen 9hutbbafcn 
bon %bera, einem in§ 9)ieer gefunfenen JHtefcnfrater mit id)ofoIaben= 
braunen, bon fdnoar^en Cncrftreifen burmfcütcn 8teilmänben, an bereu 
fdmnnbelbobcm föanb helle Crtfdmftcn mie greflmeiueS ^ntferbadmerf 
fleben. %a$ bud)tenreidie unb gleid) -Ibera lueinreidie, ibnUifdie 2amo§, 
bon ^Sfataneu nnb SüberbabPrtn bcfdialtet mie in ben Jagen be3 ^>oIi)= 
frote^, beute ein munberlidier türfifd)cr Xnobe'iftaat mit reingriediiidier 
Söeoölfernng unb einem gricdiifdicn „Jt)rannen" au ber Spibe, ber all- 
jäb,rlid) minbeften§ einmal abgcioüt mirb, ba^u eine babi)lonifdic SHünv 
bermirrung — id) fal) 50= CSentimeöftüdc Don Soui§ ^bilipD, ja fogar 

28* 



Digitized by Google 



^8 ^rici>rid} poii (Dppcln'Erouif otrsf Tin Berlin. 

päpftlidje $ajoc§ in Umlauf! — bilbet bann ben Übergang tn§ borgen» 
Iänbifdje. $n $ o § feben mir bereits fdtfanfe 3ftinarett§ ragen, unb ein 
tiirfifdjer Brunnen ranid)t unter beju 33Iüttcrbad) ber ungeheuren, smeitau- 
fenbjäbrigen „$ippofrate§pratane", bie nodj Pon bem uralten SRuhme ber 
Sfnfel raunen tonnte, wenn fic ftimmbegabt märe. $arem§meiber fd)leidten 
Perbüßt, nlcidr) Iebenben Särgen, fdjeu worüber, unb eine gotiföe 3ot)an= 
niterfeftung mit 3inncnfrana oerfefet uns suriitf in bie £age, ba &reu3 unb 
#aIbnionb in bieten Sänbcrn nod) um bie SSorherrfdjaft rangen. Unb mm 
folgen an ber ffcinafiatifdjen Slüftc entrang, beren fdjrecflidte SBeröbnng 
unb Sßerfumpfung fiefj mie ein ?ttp beffemmenb auf bie 33ruft legt, bie 
ungeheuren Xcmpelirümmer Port Tibmna, auf beren Stcinlaminen fidj 
eine Sßinbmüble unb Kütten angcficbelt haben, bie tropifdie 3umpfmilbni$ 
Pon (Jpbefol mit ihren fd)mefelgelben (Sdjmertlilien unb baumlangen, 
gelblidi blübenben Tiöftauben gmifdicn mauuBbobem 9lobr, ihren gemaf* 
tigen Theater-, Tempel* unb ftirebeutrümmern unb ihrer jerftörten 
SWofdjee, bie mie ein SWärdten aus £aufcnbunbcine 9Jadjt tinfern ber 
fpärlirben 9tefte beS berühmten SffrtcmiStcmpelä bem Untergang trofot, — 
fmlieferid» ber granitgroue £rümmerberg Don ^ergamon unb bie trotjigen 
SWauermäflc be§ bomerifd)en Troja. . . . 

Unb überall faft, mo unfere Srbiffe anferten, ein begeifterter Chnpfang~ 
burd> bie griedtifme SePölferung, bie fid) überbot in Ehrenbogen unb 
Siebesgaben unb ihre benenifefte ScnopbUie nirgenbS mehr unterf trieft 
als" in ben unter türfifebem ^od)C fenfjenben Sanbftricben. Ten 
rübrcnbften Empfang bereitete nn§ freilief) bie griedufdte Sufel £bera, 
bereu üppiger ffiulfanboocn ben feurigen Santorinmein reift unb fie 
3ti einem reimen $anbel§platj madtt. Wxr hatten bie äfteften Jahr- 
gänge biefeä rötlidten gcucrroeinS bei unterer 3ttabl3eit in bem fdtlob» 
meinen, uralten GHaSHofter genoffen, bas auf bem hödtften, grauen, 
fahfen Berggipfel ber Jnfcl thront, unb ritten am Sttadhmittag hinab 
nad) ber .QafenftaM £bera. Unfer $ß*cg führte un§ burdt ben auf fauft 
anfteigenber 93ergfnppe malerifdi aufgetürmten £rt 5ßnrgo§, ber mit 
feinen mürfdartigen, meifecn Käufern, beren fcnfterlofe 2flaucrmänbe 
bie füblidte Sonnenglut abmehrten, . mit feinen flachen £äd)ern unb 
runben kuppeln, feinen Dianen unb gcmüfbten Soggien einen Pöfitg 
orientalifchen ©inbruef madjte. Tic gan^e Suft bebte Pom fllange ber 
3ahlrcid)en (Dioden, bie in minarettartigen, nur au§ einem turmartigen, 
ourtftbrotftencn SDfancrftofct beftebenben ftnmpanilcS gefdtofcmeife hingen, 
mährenb Pon ben 53oIfonen unb ben hohen meifeen SWauerbrüftungen 
herab fdtmarsäugige junge SKäocfjcn, bie blaffen ($efidjter Pon fdjmarsen 
Schleiern umrahmt, fiörbc Pon Blütenblättern unb bnftige§ 9cofcumafter 
binabtrfuitteten: ein Gnnbrucf, fo rübrenb, baft einem bie Suigen feucht 
fdtimtnerten, unb ben man im $cr$cn bewahren mirb. . . . mir 
ba§ $\c\ nniere? SRtttcS, bie Srabt Altera, erreidüen, fpanuten fidj 



Digitized by Google 



2Jnf griedjifdjen 3n|elii. 

boilenbs £riumpbbbgen aus, inte aum ©inaug eines morgcnlänbifrfien 
$errfd)ers, unb über ber Strafte bing ein umfränates 5öilbnis mit bcr 
Umfdjrift: „Sito o baronos Hiller von Gaertriugen!" SEie 33c* 
böltcrung Zfyevaä fjatte mit feinem füblänbifdjem Xatt aur gcier ibres 
t^reunbes nnb SBobltätcrs einen %üq gemäblt, too fic ibn im reife feiner 
gelehrten öenoffen cfjren tonnte : Söaron bon filier bat gegen 80 000 3ftarf 
feineS 33ermögcn§ ber Ausgrabung bes aniifen Ül)cra geopfert. 

©in betldjenblauer Slbenbbimmel, in einen freisruuben Stammen 
brauner, abgetreppter £ufffelfen gefpannt, t)ier nnb bort ein meiner, im 
Späilidjt rofenrot lettdjtenber Ort, am $öt)cnranb bängenb tuie ein 
Sdjtaalbenneft, unb bas alles fid) golbbraun nnb fattblau fpicgelnb in 
einem ruie C^bangeantfeibe fdjuTernben ülfleer, bas buntgeborbete Sd)iffe 
mit ben feinen fdjtoaraen Spinnroeben ibrer Täfelung miegte, nnb in 
ber s JMirte bicies runben Sticfenbcdens ein paar jung aus bem Hfteer* 
fd)ofj aufgeftiegene, fcbroefelbatnpfipeienbe ^ulfanljügel, beren fdjmu^ig- 
braune Sana fid) mit Umbrafarbe fdjarf gegen bas Slbenbrot ablegte, — 
bas mar unfer Sd)eibeblitf bon bem gaftlidjen Ztyva. 

@in anberes fianbfdjaftSbilb tagte un§ nad) jdjttverem Seegang 
frühmorgens hamd) bor Strcta. (£inc grasgrüne wogenbe S«e, bie 
$afcnmünbung Don atoei paftcUcrt gefperrt, eine weifte Stabt, bon tyaib* 
monbtragenben ÜJiinarctts überragt, mit einer f tendierten ÜDZauer um- 
gürtet, bie ben Sömen üon ©an 3ftarco al3 SESappentier jeigt, ringsum 
eine meite ebene bon Äomfelbern unb ülroälbern, umrabmt bon boben 
blauen 23ergaügen, aus betten bcr Spifcfegel bes Stromboli berborftidit, 
unb über bas alles btnvoegfd)auenb bas fdmeeige (#rcifenbaupt bes 
Sba, — t&ärjrcnb linfs, ienfeits ber SWeffaraebenc, bas ciniame 5öerg- 
Profil bes ^ufta emporfteigt, — bas ift mit bürren ©orten bas s 3ilb 
bon Ganbia, beffen rubmboflen beneaianifdjen Tanten bie mobernen 
Jöebörben in bas antife ^erafüon umfoniiaiert baben. Snt Snnern 
baS gletdje feltfame ©emifer) bon Sßencbig unb Orient. SSiele Käufer 
noaTttu Sdjutt bes ©ombarbements bon 1869, baruntcr ein balbacrftbrtcr 
beneaianifd)er $alaft, bon bem nur nod) bie Söogenftellungcn be§ (£rb* 
gcfdjoffes fteben, neugierig überragt bon einem mit fteinernem <$hd)t' 
toerf umfleibeten ÜDiinarett, an bem mittags bie rote $abne empor» 
fteigt, teäbrenb bcr 3)iueaain in ftarfen 9tafatlauten fein ©cbet in alte 
bier SBinbc fingt. 3u türfifd)cn ^Brunnen mit ber Slrabcsfcnaier ibrer 
Umfdjriften, bie ben Tanten bes Stifters ober bas Sob Sltlabs ber* 
fiinben, gefeilt fid) ein reiaenber bcne3tanifrf)cr 2»arodbrunnen, ben 
JRubmcsnamen 3Worofini§ tragenb, bon Silberpappeln nnb blübenben 
Orangenbäumen umraufd)t; ein Söajar tut fid) auf mit rafttofent treiben 
unb 3?eilfdf)cn unb bem ©efrfirct ber Slusrufer; bie genftcr in ben 
Straften finb mit ßolaläben berfd>Ioffcn, obne (Sias, ober mit ge« 
fd)tbeiften, borfpringenben ^oragittem, bie ben (rinblirf in einen £arem 



Digitized by Google 



420 ^ric&ridj oon ©ppeln-Sroiiiforosfi in öerltti. — *~ 

berrocfjren; öaneben fleiitc, mifjtranijdje 2ttauerfd)lifce mit idjadjbrett» 
artig angeorbneten rnnbeu £öd)ern in ben 4?olätäbeu; auf ber Straße 
faitm eine berfoüllte -türf in ober eine Den Stopf frei tragende (Friedlin, 
bagegen Rimberte bon berumlungeruben ober in ben $iaffeef)äuiern 
hernmfitjenben, fdjmatjenben unb Kargilcf) raudjenben Männern in ihrer 
fettfanien Snfcltrad)t, einem ©emifd) oon ftuftanella nnb £ofe, mit 
gelben Kniestrümpfen nnb hohen, natnrfarbenen Sebcrftiefeln, feucr» 
roter &eibbinbe nnb fdttoarabetrobbeltem ge£ ober buntfarbigem £nrban, 
unter bem fjier nnb bort ein idjmaracr, fraufer 9?egerfd)äbcl mit meifeen 
Sletfdföäbncn fyerborgrinft. £n ben oberen Stabtteilen, burd) bie mir 
nadjmittagö ritten, liegen oiele feit ber enropäifd)en Scfju^cvrfdrjaft Der- 
laffene Zürfcnl)äuier, beren iöetbobner nad) illeinafieu an*gcmanbert finb, 
nnb jenjeitS ber gemaltigen Seftungsbollmerfc beröbete tiirfifdje S^ird)- 
höfc mit tnrbangeidjmiicftcn, jur Seite geinnfenen Örabfteiueu . . . . 



Unfcr JSeg führte un3 in ©Int nnb Staub qner burd) bie 
Saatfetber ber ätteffaraebene, über einen in ben braunen Xuffbobcu 
fenf red)t eingenagten 33ad)lauf, und) Sl- n o f f o 3 am 5*iftc oes .^ufta, 
bem fagenl)aften $errfd)erjit} be§ SlönigS SRinoä, ber burd) 91rtf)ur (roan£' 
3ähc Energie fett einigen ^aliren 51t neuer äöirflid)feit erftanben ift. 

ift ein auSgcbelmter, bcrtuitfclter OtebäubeFompler, beffen krümmer 
jefct oon gelben ATamiUcn unb blauem Söorrctfdj übcrmudiert finb. Xie 
Öragc, ob man in il)m ba§ Sabbrintb 311 feljen habe, baö Xäbaloö ber 
Sage nad) bei iinoffoä baute, ober ob bieS ein befonberes SOaumerf nad) 
ägtiptifdiem ^orbilb mar - eine SSanbfrcsfe in ftnoffoä aeiflt ben 
Örunbrifj eine» mirfttdjen Sa6örintfje§ - - bleibt ungelöft. Xie geift» 
rcidje .Sionjeftur oon (Sbanö, ber bie im s #alaft oielfod) mieberfenrenben 
XoppcIart3cid)en (Xoppelart lubifd) — Fahrns) mit bem ^aburintl) in 
SSerbinbung bringt — c§ waren mobl nur Steiuruct^eidjen — - ift nur 
eine glänacnbe $npotljcfe. 2?on ^efeftiguugsaulagen f cf»ft — im ©egen« 
fafc 51t ben 3feftlanb$burgen ber mnfenifdjen $crrfdier — jebe Spur io- 
toobl l)ier mie in auberen fretiidjen Uraufieberungen ( s #t)aifto3, 
(frutrnia). Xie meerbeherridjeube fretifdje flotte oerteibigte ihre 
ifolierte Snfel mit ihren wooden walls. gau* mie ber mächtige #an&cl3- 
ftaat tfnglanb c§ beute tut. Gin 2rottoir aus? grofjcn Steinplatten, oon 
ber mobernen (Shauffce überfdmitten, fübrt bon einem eben ausge- 
grabenen Kebenpalaft auf ifoliertem £>ügel — bielleidit einer Sommer, 
refibens — in langer gcraber Sinic auf bie grofu' fladic Freitreppe be§ 
^cm'dierfibe? 311, ber fidi bftlid) unb mcftlidi um einen nad) Korben 
orientierten langen ^nneuhof gruppiert, %m Korben bon einem 2orgeböube 
flanficrt, führt biefe ftlachtreppe nad) einem U>feilerportifu§ lunan, bon 
beut man burd) einen Wang tu ben gepfloftcrten, bau Säulenhallen eim 



Digitized by Google 



2Inf griedjifAen 3 «fein. 



flefaßten ^uneubof gelangt. (£in aroeiter Zugang aum Zoloft eben» 
falls in gorm eiue$ erl)öl>tcti (Mjfteiges fübrt quer über einen 
grofjen Söeftbof, ber fid) bor Den 9luBenmaucrn beä rt»cftli(f)cu s #alaft= 
flügcIS ocljnr, unb bann jüblid) bttrd) einen Zorbau mit einer Säule 
^lutjrfjeü hinten in ben fogeuannteu $ro3efHons.forribor, beffett fdjöne 
•lüJanbgcmälbe nad) ägbbtifdjcnt itforbilb, aber in freierer öcftaltung 
s J?ro3cffion£3Üge barfteUett (jefct int SRufcMiii bon &anbia). Sciber finb 
btc Sftäume, aus? betten biejer töorribor itacfi betn 2Bcftl)of führte, su 
serftört, um eine fidjere Deutung äitjjulaffen; mir eine grofjc Veranlage 
ift im ©runbrife erhalten. SöicIIetdjt führte bon bicr eine Grebben* 
autage ucidj beut Cbcrftocf beö SöeftflÜQClä, beim bie allein erhaltenen 
Zäunte beS Unterftods, bie ein norbfüblid) berlaufcnber tforribor in 
Stoci Hälften scrlcgt, baben anfdjcincnb mir EMrtfcfjaftäalüccfcn gebient: 
benn auf ben Alorribor öffnet fieb lneftlid) eine mäd)tige t>rud)t bon Vorrat«* 
fammern, in beueu überinaunöbobe Sonfrügc tboblcrbalten baftebeu, 
beftimmt, Sein ober Siorn oufjunebmen, mäbreub Qrofee fteinerne Giften, 
mit 23lci berbidjtet, in ben Söoben eingelaffen finb, jebeufall* jnr 33c= 
mabrung bon £1. 2ie SRäume aroifrfjen biefem Slorribor unb beut 
^itttenbof öffnen fid] meift nur auf ben letzteren, fo baö jogenannte 
Sbrongimmcr, 31t bem mau burd) ein flcine§ 3Sorgcmad) bom $ofe auf 
ein paar Stufen biuabftcigt. £iefe§ ift ein bon Stcinbänfen um« 
idjloifener SRaum; in ber ÜDfttte ber Sßorbroanb ein fteiuerner Xbron» 
fcffcl mit eidjblattförmig gefdm>eifter Öebne, bem gegenüber man snnfdben 
^mei Säulen auf einen tieferen Kaimt mit Trebbe amu ,§inabfteigen 
binabblirft. £er untere 2c'\\ ber SSanb mar mit 2f(abafterblatten au3« 
gefteibet, ber obere mit Söanbmalcreien auf rotem ©runbe gefdmtücft, 
meil bie böberen Seile ber SBanb, bie nidjt in fenfredtfen Steinplatten mit 
^ntd)fteinfüftung, fonbern in einfadjem 93rndiftein aufgeführt maren, 
ftorfen ftalfbcmurf erbeifebteu: e§ ift ba§ Urbilb ber bombejaniidycn 28aub> 
ffäd)enteiluug. £&fdjott biefer JWanni feinen Sfbffufe bat, barf man ibn tt>of)I 
für ein 93ab baltcn, aumar äfjttltrfie CHnrirfitungcn fiter mic in ^5baifto§ 
mieberfebren, mäbtenb ba£ roirfltdte Ifjronaintmer mohl im Cbcrftocf tag, 
ober im Cftbau 31t fiidjcn ift. Sic ibärlidtcn SRcfte cine£ „SWccjaron", 
bie man jebt im £)bcrftotf fiebt, geboren erft beut griedjiftfteti 9ienbau 
an. So fdjeinen biefc SRäume fclbft bie befte SSiberfcgung. gegen bie 
Slnnabme bon @ban$, bafc einer bon ibnen, in bem amei freiftebenbe 
Pfeifer auf allen bier Seiten ba3 3eid)en ber Xobbclart tragen, 5htlt« 
3toecfcn gebient babc: fic merben moTiI nur bie 33olfcnbctfen für ben 
Cberbau (ober bat> Xad)) geftütjt baben: unb bie Tobbelärte maren gleid) 
attberen bäufig wieberfebrenben Cnaberitctuinatfen nur Stcinnielj- 
aeidjen, bie unter ilalfberbnb berirfnoanbeu. 

^im Cftflügel bagegen, ber fid) etagentueife nadi bem .iiärnto§taI 
binabaiebt fiat fidj eine mirflidjc fleinc ^ausfabefte gefunben, bereit 



Digitized by Google 



$22 ^ricbrtd} von (Oppeln Btonifotosfi in Berlin. 

2frdagc neben einem ftomjrfef fe^r enger 9töume, oietteidjt Qteftnbc* 
tuobnungen, bie Vermutung nahelegt, öqb fic eine ©cfinbefafcellc mar 
(man bergleicfje btc £opj)cIteilung ber (Baintc-G^aperie in s #ari3, beten 
Unterftod bcm Shtlt ber Sienftleute bicnte). 2)ie in biefcr ftajwtte 
gefunbenen Slultgegenftänbe, brimitit>e Sonibole, bereit eines eine 2aube 
auf beni $aupt trägt — alfo eine SIftarte ober 3t^robitc — , ferner ein 
niebriger bronzener Sretfufj — DicIIeicfjt ba§ Srjmbol einer apoüinifdben 
<£onnengottbctt (man benfe an bie Strabition, bafe bie erften 2ffcoüV 
priefter in Selpbi au§ företa fanien) — nnb eine Heine fteinerue 
£o|H>c!art — baS Smnbol be£ $arifd)en 3eu3 — finb nod) mabre 
2fetifd>e unb ftebcu in fcltfamem ©egenfat? 3U ben Dielen 3lnaeicf»cn 
einer boben Kultur, bie fid) ringsum finben. 

Tie ftultftätte be§ £ e r r i d) e r 3 ift biefleidjt in bem ifolicrten 
Cluaberban auf ber Sforboftcde biefe§ ^alaftflügeB 31t fiteficn, beffen 
95>cinbe auf brei Seiten in Pfeiler aufgelöft unb int 3iibcn Don einer 
borgelegten Säulenbaüe umgeben finb. 2(n ber gefdiloffenen föütfroanb 
ift eine 9ftfd)e eingetieft, in ber bie föcfte einc§ 2i)rouiefiel3 liegen; 
t>ielleid)t jafe auf if)m ein tönernes ©öttcrbtfb. 

Ter £ftbau, ber fid) aruifdien biefem öebäube unb ber flcinen 
$au§fabellc erftredt, ift ba§ Sntereffautefte be§ gansen ^alafteö. (rine 
grofje, bobpelnxmgige £ret»benanlage, an bie $rad)t italienifdjer 3te» 
naiffnncetrebben crinnernb, füfjrt in jmei Stodtoerfen jum ^nnenljof 
embor. Sftt ibn ftöfjt öftlidj ein £id)tl)of, ber einem $orribor ßid)t %u 
fübrt; an ibn fcbliefet fidfi ein 3toeiter; bann folgen 3toei Säle, bie burd) 
oter Suren ßnnfdjen Pfeilern in 33erbinbung fteben. %$n gleidjer SSeife 
ift bie £ft unb Sübtoanb be$ üorberen Saaleä in ^feilerreiben auf* 
gelöft; iljnen finb Säulenbaüen borgelagert, burd) bie fid) ber 2Ju§bIitf 
auf ba§ ftäratoStal öffnet, fo bafe nur eine gefdjloffene 3Banb bleibt, 
— eine Stnlagc bon größter iüblidjer 2öobnIid)feit, beren ©runbrifs 
nad) $tgt)pten meift: aud) ber #auptfaot be§ ägtobtifeben SSobnfjaufeS 
bat mebrere Slusgänge nad) beridnebenen Seiten. 2Nan barf in biefen 
Sälen am ebeften bie SiebräfentationSräume bc§ ^alafteS feben. 

£ie 3iemlid) abgefcbloffene Süboftetfe, in ber fid) neben einem 58abe* 
3immer nadj Hrt bc3 fogenannten SbronfaaB ein ÖJemad) mit aufgc« 
mauertcr Sagcrftätte — alfo tvol)X ein Sdjlafgemadj — befinbet, bat 
man nidjt obne 2£abrfdjeinlid)feit für ba3 „Sftegaron ber Königin" bc» 
3eid)net; in biefem bombier befinbet fid> aud) ein fulturbiftortfdb be- 
beutungsbolleo WC, baö über bie .ftidturftufe ber ^Jalaftbemobner faft 
fo Oiel aufjagt, mie bie 33abc?inriditungen, unb ba§ erft beute tu 
(Sriccbcnlanb burdb cnglifdbc ^ieiicnbe uüeber eingefübrt roerben muß! 
(5d)Iict5lid) fei nod) auf bie 9Xufbcdung einer Clprefic unb einer tönernen 
SBaficrlcitung in biefem ^flücjel Dermiefen. 

2(1? miUfommene (Frgänsung bietet ardnteftonifdien ^ilbcö bient 



Digitized by Google 



21 uf gricdjifdjcn ^nfeln. 



oie Sammlung ber aaljlreidjen ftlcinfunbe, bie jefct ins SRujeum oon 
(Sanbia übertragen finb unb einen Ijoben Segriff bon ber „minoijd)en" 
&unftblüte geben. Neben farbenfräftigen SütanbfreSfcn — mic bie jdnme 
^ünglingSgeftalt auS bem fogenannten ^ßroaefftonSforribor, unb tcibetem 
artigem Sßanbfdnnurf, 3um 33eifbiel meifje ßilien auf lila ©ritnb — 
unb bemalten SReliefS — barunter ein großer Stierfobf Don crftaunlid)er 
Naturtoabrbeit — ftefyen bort £ongefäf}e mit frei bingetoorfener S -ÜC' 
malung, meiftenS £intcufifd)e unb anbere f rutti di mare, bie bon glän* 
genber Naturbeobadjtung icugcn, foroie £onbIaftifen, barnnter eine 
tuciblidje 8d)Iangengottfjcit in enggefdmürtem, bie Sörüftc freilaffenbem 
2>rieber mit Halbärmeln unb meitem SSoIantrocf, ben Stopf mit einer 
boben ^aflonmüfee bebedt unb attüfee, 5taifle unb 2Irme bon 8d)Iangcn 
umrounben, bie fie mit ibren #änben feftbält. 9lud) intereffante Glfcn- 
beinblaftifen — fdtfrebenbc Heine 9Wännerfiguren, jebenfans Wauffcr, 
über einen Stier fbringenb, ein and) als SBanbmalerei beliebtet 
2J?otib — , baueben bradjtbolter ©olbfdnnurf unb fdjlief;lid> ein auS 
Elfenbein, ßrh'taff, @o!b unb@IaSflüffen funftbofl äufammengefefcteS93rett, 
bietfeidrt ein Sörettfbiel, mie benn aud) Sßürfel mit ein unb bier 3Tngen in 
^alä'faftro auf ftreta gefunben finb. £er burdrjgefyenbc 3"ö biefer Sainft 
ift ein frifdber, fid> bon ben fdjematiidjen ägbbtifdjen unb babnlonifdjen 
SSorbilbern ferf freimadjenber Naturalismus, gepaart mit beut gan* 
mobern anmutenben Streben nad) inbibibncGer ßinic im Ornament 
unb Sföfbenbarmonic in ber Stüming. 9Iud) bie Stauen mit ibren ge- 
fefmürten SSefbentaillen, mit ben meiten Sanidirörten unb berauS- 
gearbeiteten Prüften, ober jenes? reiaenbe SDfäbmcnbrofil einer grcSFe 
mit ber bifanten Silbouette feines feden 8tumbfnäSd)enS unb feinen 
fofetten Stirnlötftfwn, gemabnen eber an $arifer JWofoFobamen unb 
Semtmonbänen, als an grierbifdie Srauentnben. $nS föofofo weifen 
fd)licfelid) aud) SWiniaturen, ©enrefjenen auS bem §ofIcbcn barfteflenb, 
ein langer gneS bon Keinen, fdiarf umgriffenen giguren, beren färben* 
gebung ganj imüreffioniftifcfj mirft. 9Wan fiebt #of= ober beffer .ftaremS- 
bamen lebbaft geftifulierenb auf einem Söatfon fifcen nnb irgenb einer 
öffentlichen Smauftcllnng aufefjen — bicfleidit bem Auftreten jener 
Stiergaufler ober einem StaatSobfer. Hnberc grüfien mit ber erhobenen 
ßinfen ibren töerrn unb ©ebietcr. §f)r frifierteS #aar fällt auf Stütfcn 
unb Sdjultcrn berab. Sbre SIrme fteden in meiten ftculenärmeln, bie 
auf bem 9iütfen burdi ein 3?anb gebolten merben; im übrigen finb fie 
bis jum 5fnfab ber SSefbentoiflc nadt. darunter beginnt, mie bei ber 
S<f)lnngcngüttin, ein meiter $ofantrorf. Crine für ben ^fndurfogcn be* 
beutfame SDftidjung bon Nadtfjeit unb SScrtiüItung! 

liberrafdienb mar angefiditS biefer SrcSfe bie 9uifbedung einer 
breiten ^ladjtrepbe bor ben SMnuern beS ^afaftcS bon ^boiftoö (im 2 üben 
bon ßreta), einer Trebbe, bie feinen anberen Sugang bot als bon bem 



Digitized by Google 



^2^ ^rieörtdj von ©ppcltt-Brouif on»sf i in Serlin. 

baoorlicgcnben £ofc, über ben, äfjnlid) mic in ituofioS, ein crböfjtcr &cly 
ftciö läuft. Gs mufj iuofjl eine 3ufd)auertribünc gemefeu fein, öie 
Urform beS griedjifdjen XljeatcrS, Don ber aus bie s 4$alaftben)of)uer 
Sdjauftellungen gujafjcn. Übrigens gebort bie redjtminflig basu oer» 
Ianfcnbe Xcrraffe unb öladjtreppc beut jnngften, ßrtc(f|ifd)cn 33au an imö 
bat mit biefer Xbeateranlagc nid)tS 3U tun. 

Tiefe jüngfte 2?aufd)id)t ift in 9$t)aiftos unb in ©ournia meit beffer 
erhalten, als tu &noifos; ben £ern bes $alaftes bilbet bort, mic in 
ben mufenifdien Burgen ©riedjcnlanbs, ein s Diegaron mit einer 33or* 
balle; nur l)at biefe, abmeidienb oon Xirnns unb SRqfenac, eine einige 
Säule juifdjen i'lntcn, unb ebenfo finb bic Säulen, roeldje bat- über» 
bötjenbc äWttclbad) tragen, nidjt ins ©ediert geftellt, fonbern es ateben 
ftd) quer burd) ben Saal brei Säulen, eine bafiliraartige Anlage. Iföie 
eng unb meuig auf füblidies tflima beredjnet ntiiffen bod) biefe gric* 
d)ifd)en ^aläfte gemefen fein im ÜGerglcid) 3u ben jerftorten „minoifdjen", 
beren gemaltigen Ilmfang fie nur 311111 Xeil in ibre gunbamentc ein* • 
belogen! s J?ur ber grofee ^nuenljof bon ^fjaiftoS ift ganj in ben jüngeren 
s öau übernommen. *(£r f)at in feiner älteren Slnlage bic gleirfien 21b« 
mcffungeu mic ber oon 5tnoffo§ unb mar mit Säulcnreibcn stoifdjen 
Pfeilern umgeben: bas Urbilb ber gried)ifdicn Xcmpelfäulenballe. 9lud) 
ben Xriglnpbenidjmua* bes borifdjen ©cbälfs finben mir bereits als 
Sdjmucf einer ringsumlaufenbcn Steinbanf in einer an biefen §of 
ftofeenben Säulenhalle (äfmlidi roiebcrfcljrenb als Sotfelfrfmiurf auf ber 
Slgora oon ftorintf)). £sm übrigen mieberlmlcn fid) in ^baiftos bic (iigen. 
beiten bes fnofüfdjen ^alaftes: bie ^aberäume mit Xrcbpcu 311m Gin« 
fteigen unb bie in Xürcn aufgelösten, oon Säulenballeu umgebenen 
*|kad)tgemäd)er, bie bier einen tyerrlidjen ^-ölirf auf bie giruböben bes 
$ba unb bic olibcngrünc a'ieffaraebenc bieten. Wod) fdiöncr liegt eine 
balbe Stunbc mcerroärtä ber flcine „Sommcrpolaft" oon £agia Xriaba, 
eine ber fpätcftcu unb oollfommenftcn Sdiör>fungen minoifdjer &unft, 
fpäter ebenfalls oon ben cinfallenbeu Oirierfjcn überbaut, mit bem Jölirf 
auf eine tiefblaue SWeerbudit unb bic violetten Scrgjüge mit ibren 
Ieud)tenben Sdmccbäuptern. £ier fanb man fene munbcrbolle fdimarse 
SteinOaic, bic in frifdjer Slnfriiaulidjfeit einen s $ro3cfiionS3ug im Otfad)* 
rclief barftellt: Gin paar fteinerne JJtunbgräbcr unb ein üiererfigeS 
^ammergrab gebären bereits ber lebten (gricdnjtfien) 3?it an, mic bic 
^afenfdierbcn bemeifen. 

Slu* ber XcdjniF bicicr Mleinfuube, nameutltd) ber «afenfeberben, 
unb ber ßleid«eitiflcn ägbbtifdicu Importen ber 12. bis 18. Xnnaftie, 
bie im ^ranbfdmtt ber »crfdn'ebenen SBalaftfdjidjten gefunben finb, er- 
müglitfit üdj eine jiemlid) genaue Datierung ber ^anpfjofen, bic iidj mit 
ber gefd)id)tlid)cn Xrabitiou febr gut berfen. 2(uf einem serftörten 
^alaft ber Steinzeit erbebt firf) ein nllmäblid) ermeiterter unb pradjtooll 



Digitized by Google 



VERGrry) 

2Iuf gricd>iföeii ^tifcln. ^25 

anägeftalteter ^alaft: e3 ift bie 3cit beö ieegctraltigen Müuig* iWiuoS. 
Xcv SiunftübiuiQ am (Snbe biefet s #eriobe entfpredjen btc öolbinnbe in 
ben SBurggräbern oon 2ftnfeuae. Segen 1500 t>. (Sfn\ serftören Die ein* 
briugenben ©ricd)cn OJldjäer) ben s 4$alaft nnb erbauen einen tlcineren, 
primitiveren barüber, ber mit ben s #aläften oon £irnnö unb ätfnfenae 
übereinftimint. Sie Sileinfunbe biefer Seit entfpredicn benen in alten 
mnfenifdjen 8iebehmgen @ricd)enlanb3. 153 ift bie 3cit bei" fogenannten 
mufenifdjen ftultur, be£ trojanifdjen Striegeö, ber Gntftefmiig beö ÄlcrnS 
ber fiomerifdjen <§elbenliebcr. Um 1200 o. tSl)r. übcrfd)U>emmt bie 
5öoIfcrmefIc ber borifdicn äöanbcmng aud) .Kreta. Sie ^alüfte ber 
?(djäcr gefjen in flammen auf, unb bie gried)ifd)C s J?ad)blüte ber „mino* 
ifdjen Kultur mirb enbgültig 3erftört. Urft ein Sabrtaufenb fpäter 
ioüten fid) bie (Sriedjen 311 gleidjer ihtnft- unb ttulturböljc uueber fjodj« 
arbeiten, unb nur gan3 fangfam entfalteten fid) bie übernommenen 
Äeimc jener Snfeffidtur auf bem iüobcn be§ gcftfanbeä. 316er un- 
3U)eifeü)aft ift es burd) bie neuen 2[u£grabnugcu geworben, bafj nidjt 
bie ÜßfjÖniatcr ober ftgrjptcr, fonbern bie gcl)cimniöt)ollen It)fifd)en 
Ureter, mcfdje SJkäfnftorifef nad) Wnbentungen gried)ifd)cr £iftorifcr 
mit ben italifd)en Grtrustfern ibentifi3ieren motten, bie älteften £cf)r* 
meifter ber ©riedjen gemefen finb. %n @ortrm auf Mreta fanb man 
ba3 ältefte gried)iid)e 9ied)t, in Steintafeln eingegraben, unb 3 c u %, 
beifen SBiegc in itreta ftanb, feierte f)ier nad) ber Sage feine ^od)jcit 
mit G u r 0 p a, am Sufjc be£ nämlidjen ^bagebirgeä, beffeu 3d)nee* 
fyaupt uns* beim $crlaffen ber Sübfüftc nod) einmal in feiner galten 
SDtojeftät entgegentrat. ScnfcitS eine§ 23ergfattel§ ietjtc fid) bie glud)t 
ber ftaffelmcife oorffringenbeu Sergfuliffcn in ben fogenamiten „meinen 
bergen" fort, bi§ bie legten, immer gläferner merbenb, im Ütbcubfdjein 
Derfd)mol3en. Unb ba£ tiefmogenbe blaue SWeer blieb fdjlicfclid) als 
einige Realität unter biefer cntfdnoinbenben gata ÜWorgana. . . . 




Digitized by Google 



polittfcfjer Monatsbericht. 



Ton 

Dr. ^ugo gföttger, 

«DUtglie» bc* »ei^stag». 
— Steglttj. — 

er ^ranfl)cit^5iiftani be§ ^rürfteu 33üloro bat ftaat*red)tlidie 
unb ftaatöpraftifdjc ©ebanfen über bie (£ n 1 1 a ft u n g b c 3 
St a n 3 1 e r s> — fei eS bcö gegenwärtigen, fei e§ aud) jebe§ 
folfleuben — au3gelöft. Xer beutige öefdjäftöbctrieb in ber SBilbelnb 
frraße folf nirfjt mebr aufred)t 31t erhalten fein, ba§ t ft ber Ausgangs = 
Jmnft ber $ktrad)tungen. Ser eifte üerantroortlicbe 93eamtc bes SHcidiS 
ift 3iigleirf) leitenber Staatsmann in Greußen, nnb icfjon bie 23erfudie, 
roenigftene bieie beiben Soften auäeinanbcr 3U galten, ben fianslcr 
311 halbieren, mie man e§ nannte, baben nid)t§ (£rmunternbe3 für 
äBieberboIungcn gebübt. gebt fanm onberS, al§ bafj ber prenfetfebe 
SWinifterpräfibcnt sugreidt) JHeicbäfanaler fein mnfe, folange ein tfönig 
Oon Greußen baS $röfibium beä SBun&eS fiiljrt. Senn eS ift ja bie 
befoubere ftaat3red)tlirfie Eigenart ber faifcrlirf)cn SBürbe, bau ber iiaifer 
ba£ cinjige S3unbeemitglieb barftetft, roclcbeä aud) augleid) Crgan ber 
&teid)*geti>alt ift. 2fu3 biefent Sonberrecfite ^reufeenS folgt, baf> ber 
Sfeidtäfansler 58et>oflmäd)tigter bc§ SUmigS non ^reufeen ift, unb baß bie 
^räfibialftimmc Greußens im 23unbc3rate banernb nur öon bem erften 
J>rcufeiid)en ipiiniftcr geführt derben fann. Xa§ ©anäc liegt fo fetjr 
in unfercr ftaar*red)tlid)on unb biftorifdien (fntmicffungälinie, entfpridrt 
fo ber SRatur ber Sarfie, baf] 2(broeid)ungen bierbon fid) fofort jebe^mal 
al§ Anomalien 311 erfennen gegeben baben. .$ier ift alfo, cinfad) ge* 
U>rodjon, nidite 311 macben. ÜPfan bat mor)I eine S5erminberung ber 
geieftftfiüfttidicn ^flirfiten bc§ SfcidjSfanjIcrS empfohlen, unb bod) wirb 
gerabe auf bem 2&ege ber perfönlidien ^erübrungen roenigften* für bie 
parlamcntariftfic Arbeit manche unbequeme politifcrje Situation befeitigt, 




DigitlzSd by Googl 



politifdjer lITouatsberidf t (3""fres). 



427 



mandjcr 3iifammenFIang gefnnben, ber fonft fel)lt, namentlid) für unferc 
innerpolttift^c Sage, bie bie frühere fleflcnfettige 3crftcifrf)img ber bür» 
gerlid>cn ©ritten als etma§ redjt UnametfmäfeigeS mebr unb mebr er- 
lernten laßt, Gbenfo borbei geraten baben aber audj bieienigen, meldje 
ben S5erfebr amifdjen $aifcr unb hausier in nnbere Söafmen 311 fenfen 
borfdjlugen; bie ßmtraftung, bie bter Don guten unb minber guten 
ftreunben broboniert nmrbe, mürbe rcobl balb immer einer Gmtlafiung 
gleidjFommcn, benn biefer SBcrfebr mirb bodj bann am frudttbringcnbftcn 
fein, menn er fo rege mie nur möglid] ift. bleibt nodb ber SSorfditag 
ber bcrantmortlidien 31 e i rb § m i n i ft c r i e n, bic, fo boffen 
ir)re Siebbaber feit ungefäbr smanaig ^atyren, ben Seiter ber brenmfd)= 
beutfdien ^olitif entfaften fotten, ebne ibn in§ STu^tragsftübel 511 fetjen. 
@r befjält babei felbftbcrftänMim bie oberftc Regelung ber beridiicben« 
artigen STuSftrobrungcn be§ 3teidi§mif[en§, afler biefer fieterogenen 3fuf« 
gaben einer mobernen OJrofemadit, bie innere? SBJoblbefinbcn mit änfcerem 
Hnfebeu berbinben mui Gr behalt bie 9Tnffirf|t über bie auämärtige 
^oliriF, über .ftccr= unb SPiarinemcien, ftoroniafboIitiF, föanbcf?-, Werncrbe-, 
<£oi\ah, 9fgrarboIitiF, SWün^mcien, Gifenbabncn, Spoft :c, aber er räumt 
ben <Staat§fefretären bie 5PerantmortIid)Feit ein, mie fie bie föefiort- 
miniftcr ber ©injclftaatcn bereit? befiöen. Taft un3 namcntlidi ein ber» 
antmortfidier ffleidiSfinanaminiftcr not tut, ber mie Üftiqner unb fflbcin« 
haben ben Siiobf auf ben Wentel bält unb nimt nur ein mcfir ober 
minber talentierter Steucrerfinbcr unb SMFuIator. ift, bat ffiubolf bon 
SBcnnigfcn oft genug geforbert. Tiefe berantmorttidien 5Hcidi*minifter 
mürben größere ^nitiatibc entfalten fönnen, menn fie freiere £anb 
bätten, unb ber fficidiSF analer märe neben bem Sortfall ber un^äbTigen 
Hnterfdiriften and) bon bem (Maft ber WuSfübrungSbeftimmungen unb 
9rn§nabmeberorbnungen entbnnben. (Fr mürbe binfort nirfit mcfir mit 
CuiSqnilicn bcläftigt, unb eS mürbe ibm mit ber SScrantmortung nidjt 
mebr augleid) ein Ginbringen in SRatericn angemutet, bie and) ein WcniuS 
bon ber 5?i?mardfd)en ?frt mofil nirot iümtTid) bemältigt bat. 

GJcgcnmärtig ift bic $crantmortIid)Fcit bc§ JRcuWauiIcrS in atfen 
JReffortS ein bolitifdic? ^rinaib, bem aur 33ermirFTidjung bie erf orber- 
lidjen 9?cdjt3fäbe febfen. ©ir haben nur eine fogenannte moralifdie 
ßanarerbcrantmorrTidtfcit, unb meil mit ber Sxbaffung bon Meid)§- 
miniftern bie S3crantmortIitf)feit nad) ber JRcdjtSfette ausgebaut merben 
müfjte, fo miberftrebt ibr bie berndicnbe <Staat*boFtrin, bie bem bemo- 
Fratifaien ^rinaib ber *P?iniftcrbcrantmortIirf)Feit Fein ^ugcüä'nbnt? 
madien miff. Tie .ftonierbatiben, beren SmmcrbunFt in ^rennen liegt, 
münimen 3110cm Feine ftnberung be§ gegenmärtigen Snftanbc-?, meif ein 
brcufcifdicr SWiniftcrbräfibcnt, ber für alle Zeile bor ffieidiSbofitif jene 
ermäbnte bcfd»ränftc 92erantmortIid)Feit trägt, bie breufjiicbcn Srabitioncn 
in allen fficim*geidiäften beffer aufrecht erbatten fann, al§ ein banrifdicr 



Digitized by Google 



428 Dr. Jjinjo Köttger in rtetjlifc. 

* 

ober fiidififrf)cr ÄeidjSminiftcr. s #ei £id)t befeben nnb in normalen 3^** 
Iänften t)at ja biefer norbbeutfdje ^artifnlarisnut* nicht fo fcf>r biet 
31t bebenten, aber io leicht fonunen mir trobbem ober bieüeid)t gerabe 
beSmcgcn ntdjt bon ihm Io§, unb barum ift and) bic Gmtlaftnng bc# 
Sflcid^fanaier*, bic im meientlidjcn nur gegen biefen s }SartifnIari3mu*, 
nämlid) bnrd) beranttuortlicbc SReidjsmtmfrcr, bcr3ufteflcn märe, mehr ein 
tbeoretiidier UntcrbaltiingSgcgenftanb, al£ eine nabeliegenbe nnb fdmn 
in ber näd)itcn 3cit ber Söfnng cntgcgengcbenbc 9teid)§aufgabe. 

Über dl c i d) § t a g § n a di m a I) l c n bflegen bic $artciblätter 
biet 31t pfiilofobfu'ercn, ba ber bicrbnnbertfadjc SEÖablfambf ber allgemeinen 
SBablen hier jojnfagcn in beut $oI)lfbiegeI einer ©insclmabl gefangen 
mirb nnb bamit bic Strahlen ber s $oIemif jnfanunengcfafjt nnb mit 
botkr ©ndit in bic öf fcntlicfjc Meinung ^ineingeroorfen werben. 21bcr 
and) ba berliert fief) mit ber 3cit meift ber (hTcgnng^nftanb balb mieber, 
bic SBcIt bleibt bnrdjtucg nnberänbert, ber ©efamtd)arafter beS *il?ar= 
lament* mirb bnrd) bic ^arfimabl nidit erid)üttert, nnb bic ^arteigcbilbe 
bcbalten ihr ehernes ober and) berfteinerteS 05cfid>t. Üftit ber lebten 
9ieid)örag$nod)mabI, bic in X a r m ft a b t 0 r 0 f$ g c r a u bnrd) ben 
SKanbat^ncraidit bes fo3iaIbcmofratiid)en „Hofgängers" Gramer not- 
menbig gemorben mar, nnb bic an icincr 3teUc einen So^ialiftcn ber 
fd)arfcn Xonart in ben SReitfiStoß brad)tc, bat c§ aber bod) eine beionbere 
93cmanbtni* gehabt. SP2au bat ein gittern nnb Vniiftcrn im 5*an ber 
liberalen (5inignng§t>o[itif berfbürt, nnb in ben ®encraiftabsgcbänbcn 
ber Parteien bat man an? ben bcffifdien Söablborgängen einen Wnlafe 
genommen, fdmn jebt bic harten 311m SjSarteienanfmarfd) für bic alt» 
gemeinen Stahlen bon 1908 mit ben (rrfabrnngen bon Tarmftabt*©rofe= 
geran in 3nfammenbang 311 bringen. banbclt lief» mit bic ßinfügnng 
ober Mnsfdnftnng ber freiftnnigen SPercinignng. 2J?an mirb lagen, ba§ 
ift bod) nid)t biet, ad)t 5>?itglicbcr im JHcid>*tagc nnb jroci $ouritanten: 
ob bic bleiben ober bcridnuinbcn, ba fräbt fein #abn nad*. £a3 märe 
jebod) ein oberfIäd)Iidic$ alfül, benn mit ihrer ^ntcfligcna. Mabitatmadit 
nnb ^rerc miegi biefe ©nibbc bod) erheblich mehr. als" bic aftanbat§= 
Siffern anzeigen. Tie 9)?anbnte fönnen fogar gan3 berfdmnn ben, bie 
graftion fann ben betrieb aeitmcilig einfteften. ohne ©inflnfj mürben 
beSbalb aHönncr mic SJartb nnb Naumann bod) nicht fein, nnb ba8 liegt 
in ber ^bee, bie fie berförbern. ©erabe metl fic bic 9?rüde fd)Iagen 
moITcn jmifchen bürgerlid) nnb fojialbcmofratifdj, ^mifdjcn <#egenmort§ 
nnb SnfnnftSarbcit, fo finb fic bod) mobl nn^erftörbare SBcrte; nicht für 
bie s 3>arteipolitif. bie ne gonj nnb gar nid)t branden Fann, aber für ben 
fokalen nnb mirtidmttlid)cn (nitmirfclnngsgang nnfere» 23oIFe3. 9?un 
gibt c3 aber im bürgerlidycn nnb im fo3taIiftiidtcn Öager Öeutc, bie 
nnter feinen Umftänbcn gegenmärtig bcrmittcfnbc Übergänge haben 
motten, meil fie bic SWoffcn bermirren nnb fcblaff für bie bolitifdjc 



Digitized by Google 



— Politiker ITtonatsbcrtdjt Onitcres). $29 

£agesarbcit madien. Sßie man aber and) 31t ber 3»fniaftöpoIttif fteben 
mag, fo bief ftebt bod) feft, bau bic frcifinniflc ficfftfdjc Crganifation eine 
00113 berfef)ttc Xaftif gewählt bat nnb bafe fie mit ihrer berfebücn SaFtiF 
gcrabc ben lUtra£ in beiben Sagern bos 3biel ungemein crlcid)tcrt bat. 

Tafe bie 9?ationalt*03ialen nnb greifinnigen ben gcmcinfdjoftlidjcn 
tfanbibaten ber 9?ationaüibcralcn, 9lntifemiten, SBunb ber Sanbmirte, 
äonferbotiben nnb iltcrifolcn im erften ©abigangc nicht neiüäljTt baben, 
nehme idj ibnen nidjt übel; c§ mar mobl and) bon braFtifcbcm SBkrt 
für eine bürgcrlidie s $olitiF im (ttegenfab 3nr rabifal iojialcn. Tenn bic 
nationolfosiale 8onberFanbibatnr brad)te Sehen in bie 3SktIi(, übermanb 
bie SohlmübigFeit gegenüber einer StfittcrFanbibatnr nnb nabm ben 
Sosialbcmofratcn eine Mnaabt bon Mitläufern ab. GS ift tbenigftens 
fdnoer nadjmeiebar, bci\\ ber 9?attonaIIiberaIe, falls? Fein 3onberFanbibat. 
aufgeteilt morben märe, ben 2öafu*Frei3 fdjon im erften Btnrrn hätte 
nehmen tonnen. 9?ad) ber $anbtmabl fctjten jebod), mie e§ feheint, bie 
berliner Strategen mit bem Erfolge ein, bafj bie Uiationatfoaialen im 
„^ntereffe ber bolitifdien fflcinlicftfcit" für ben 3o3ialbemoFratcn ein- 
traten, roobitrrfj bie bürgcrlidjc ^foliernng be* nationalfojialcn frei= 
finnigen JliigefS pro fut uro fid?ergcitellt nnb ben idiönen Weben bon 
ber Iibcrnlcn (rinignng borlänfig ein (Fnbc gemadit mnrbe. 3)ian marf 
fidr mit Scibcnidjaft onf 93rin3'tbien, nnb ba§ in einem StidnoablFantbic, 
bei bem nad) eigenem SMcnntniS ber SWationalliberalc bor bem Sofliat* 
bemofraten berfönlitfie 5?or3Ügc genoft, bei bem ein rabifater SUnffcn* 
fampf 8o3iaIbemoFrot einen ffiebifioniiten 311 berbrängen bie Aufgabe 
batte. ftnbeni man anf biefe Art ben „SMorf ber Sinfcn" retten moüte, 
berfebte man ibm tcbcnSgcfährlidie Sßhtnben. fann ja aB ftreitig 
angefeben merben, ob in abfebbarer 3c'\t in ber alfgemeinen ^olitif ein 
«Snfammcngcbcn ber liberalen mit bem rebifioniftifdien Flügel ber 80^ 
jialbemoFraten iiberhnnbt möglidi nnb cmbfeblen^mert ift. 3iir bie 
©egentrart ift e3 mcber müglid), nod) empfehlenswert. 35?cnn aber ein 
f olener 5?Iorf jnftanbe Finne, mitfttc er bod) gcrobe ben SUaffenfambf an? 
fdjeiben, er müßte borber and) ben föcbifioniSmnS mieber anf bie 93cine 
gebrod)t baben. %n Tarmftabt aber mnrbe bon ber 2o3ialbcmofratie 
für ben .ftiofienfambf nnb gegen ben 9hwifioni*mn*\ überbauet für 
£tf>arfmod)crei geFämbft, nnb bie nationalfosialcn ftreifinnigen unter 
ftütjten äffe? bic§, roa3 gegen ibre ^rinaibien geben mnft, nm be* ^rin 
3ibe§ mitten. Tic ftolge ift, baf; bic freifinnige Bereinigung bei atten 
biirgerlicben Parteien in Verruf gefommen ift, nnb ban .^itr Seit ber 
5hir§ ber liberalen Einigung crhcblidi unter s l>ari ftebt. 

Ungemein Fröftig maren bic bolttiicben Zone, bic ber Wcidistag nm 
3. SD?ai in ber Angelegenheit ber AnSWeifnng rufuid>er 
t a a 1 3 a n gehörige n an§ Tentidilnnb bernehmen lief;. Tie ber- 
liner ^olijci bnttc ber rnffiidjen ^nbafion, bie ja in ben leisten fahren 



Digitized by Google 



430 



Dr. $iigo 23ötUer in rtccjlitj. — — 



6 bis 7000 JRuffen aller @efeHfdr)aftöf(^tcfiten 31t uu§ gefdncft battc, mit 
3uin £cil red)t anfedjtbaren 9Wafmaf)men üßtberftanb a.etetftet, inbem Tie 
auSroicä, ma§ ibr gerabc unter bic geber fain. 2a§ SRcnfjt iebe§ Staates, 
mißliebige unb Iäfttge SluSlänbcr abjufdücben, ift nn^meifclbaft, urtb gana 
gemiß befommen mir manaV Elemente in? fficid), btc poütifd) unb mirt* 
fcfKiftridi nid)t bon un3 bertragen roerben fönnen. STber au* ben ber^ 
fcütcbeiiftDtt bolitifdjen Sägern rourbc über btc SöiHfür Silage geführt, 
mit ber ba§ ^oliaeiferäfibium in Berlin berfoftren mar, um ber Über* 
fTutung mit 9hiffcn unb rnffifäien gilben 311 begegnen. 3J?an berlangte 
eine Regelung be§ <Vrembenred)t§ burd) 9teidi$gefcfe, ba gegenmärtig. 
9TrtifcI 4 9T6fat3 1 ber SfteidjSbcrfaifung, monodj bie 33cftimmungen über 
btc Srcmbenbolijei ber 93cauffid)tigung unb Oefetjgcbung bc§ föeidi* 
unterReben, Icbig[id) bromifiorifdben Gbaraftcr bat, fomeit nidfit eben 
9?eid)3gefefce bic beftebenben cin3elftaatrid)en SSorfdiriften nußer .Qraft 
gefefet baben. Sie gcgermxirtige .^onbbabnng ber ^rembenboliäci ift 
roiflfürlidi, btcffadj barbarifdi unb fulturriidftänbtg. ?Iudj ermic§ e§ fidi af§ 
ein bolitifdjer gebier, baß bic berbünbeten Regierungen bic ^Beantwortung, 
ber ^nterbeflation abTebnten unb bamit bic 9?arf)prüfung unb etmaige 
JRirf)tigftcflnng ber im 3teid)§tnge borgefübrten fraffen ftätte unter- 
ließen. Samit befam ber 9iabifali§mu§ Cberroaffer, mäbrcnb c§ bid 
mebr notmenbig mar. ^rubtgung w fdiaffcn unb fcftumgrcnjte gefeit 
Iidie Wtimmnngcn vorzubereiten, mcldje ber ^poltjct bie ^reibeit nebmen, 
^n tun unb 31t raffen, mos fic rotll. 

Ter ftrübinbrSbcginn bringt in iebem ^afirc bie ycmlidb glctaV 
müßig berraufenben Waibemonft ratio neu be§ Sozialismus. 
3»m 5fditftuubcntng, bem Xbemo ber SBorjanrc, battc man bicSmal nodi 
brenßifdic? SBabfrcdit unb ^erfidterung gegen ftricgSgcfabren binjuge- 
nominen, obne baß baburdi bie ^eranftaltnngcn be§ fouberänen 55oIfe§ 
audi nur um ein .$aar imbonicrenber gemorben mären. 1er 2Mt 
feiertng mirb immer nur bon einem $rucfttei[ felbft ber organisierten 
Arbeiter begangen, unb bic bodi im Wrunbc gleitfiförmigen 9?ebcn in ben 
tönnberten bon U3erfammlungen am Wittag ober am Sffbenb finb uirot 
bon bem tfuTturmcrt, baß fidi bic Unterucbmcr bcSmcgen .Qontraft- 
briidje unb ^etricbSftöruugen in Waffen gefallen 31t Taffen braumen. 
Stiele Gimelfonflifte finb freilief) bie ftettgen folgen ber ftrübling^ 
bemonftrationen. unb fie brängen and) bie befonnenften Soatalbolitifcr 
babin f auf neue 3dmt?moßnabmcn für ben 9frbett§bertrag aum einmal 
im Weifte bc§ georbneten betriebe? yi ünnen. 22?ir fteben, barauf 
beuten nncfi anbere Sfn^cicftcn bin. bor ftfimeren mirtfmaftlicben unb 
fo.ynfen ßämbfcn, bie im Saufe be* 3ommer§ unb £erbfte§ 
gri'mMidi aufgetragen merben miificn, fod nidjt ba§ ©intern 
geirtuüt bebcuFIt* geftört merben. 3""«cfi^ i't *>k SPietatfinbuftrie 
in 2»iitlcibem'd)aft gebogen. Sfdit^ig 5?e^irFe be§ ©efamtbcrbanbe? 



Digitized by Google 



poüttfdjer Ittonatsbcr i&t (3»iicrcs). 43J 

bentidtcr Wetaflittbnftriellcr finb gcgcnmäriig mit SrreifS bcbadjt, 
unö bie Unternehmer haben biefe 23emegnng «"t ber ?tnfiinbignng einer 
«efamtanSiberrnng bon 300 000 Arbeitern beantwortet, falls nidit balb 
bie 2trbeit mieber aufgenommen merben mirb. £a§ idjeint borläufig 
bernbigenb geknirft 51« haben, ba bie Unterncbmcr in biefem ©efdiäftS- 
jmeige anSgcgeidmet organisiert finb unb fid) bnrd) bic Wad)tboIirif ber 
organisierten Arbeiter nid)t nnterfriegen laffen. S5*o aber bie fdjroädjeren 
UntcrnebmnngSgrnbben, bic nidit fartelliertcn Littel Kleinbetriebe bei 
ber fortfdjreitenben 3"ibiljung ber £inge bleiben, ba§ ift ein Problem, 
ba§ ben Sßolfsiiüirt cbenio feljr mic ben ©cfctjgcbcr intcreffieren ntnfj. 
Cbnc barten nnb fcfjarfcn ßambf, ba§ tf t bie Signatur ber 3cit, merben 
mir offenbar nimt 511m ^rieben gelangen. 

Unter fReirfiSbarlaiucntnriSmuS gebt möglidterroeifc einer Umge« 
ftaltung entgegen: bie diäten fommen! (?§ mar m ben legten Rubren 
in ber Tat ein fanm nodi erträglidier 3nftanb in bic Grrfdjeimmg ge« 
treten: SfbfentiSmnS, nniutberläiiige ©eidiäftSorbmtng, breite @e- 
fmroäfeigFcit, ber bei befdu*nmutfäbigcm #aufc Fein Cmbe bereitet 
merben tonnte, tibermnftig Tange Tagungen — alle» baS batte bie ^otfS- 
tiimlid)feit nnb 9tn,uebungSfraft bcS 9ieid)§tag§ berminbert nnb bie 
©efeögebnngSmafrfnne infomeit in Unorbnnng gebracht, baß balb grofr 
artige aScrjügernngen, balb Übereilungen an ber £age§orbnung maren. 
Xie greife batte ben 8il$ be? Übels ebenfo erfonnt tote bie Parlamentarier 
unb bic Staatsmänner; inbeffen ein SBibcrftanb mar fo barter 9?atnr, 
baft eS erft beS geftfahrcnS unteres 9?eid)SmagenS beim WilitärbenfionS- 
gefetj nnb bei ber JReimSfinanareform bebnrfte, nm ben SBMberftanb aum 
Stftnrinbcn ut bringen. Tic föegierungSborlage fafjtc oernünftigermeife 
SlnmefenbeitSgelber ins 5tuge, aber bod) mit fo reidjlitfi bebantifdjer 
3:ed)nif, bafj ber JftcidiStag Tanten nnb nabeln cinbefligen Proteft bon 
fid) gab. GS ift ingftrifdjen ein .Qombromifj bercinbart morben, meldjeS 
ber Vorlage bie nngmerf mäßigen nnb nnfbmbatbifdien Seiten möglid)ft 
nimmt nnb bod) mit ben SSorauSfetntngen ber 9?egierung redjnet, ba& 
nämlid) ein Pautdjquautum gemäbrt merben, bafo bie SanbtagSbiäten 
abgezogen nnb bie 2lnmcfcnbcitSliftc feftgebarten merben Toll. Wur mit 
biefen 2*oronSfetjungen bofft man ber ParlamcntSaerrüttttng begegnen 
an Formen, nnb menn mebr ober minber med)anifd)e Wittel überbaubt 
£ülfc bringen fönnen, fo fdicinen bie Wittel bemiinftig auSgcroäblt 
an fein. Cb tum bemnäd)ft mirftid) eine ftraffere Crbnnng einfeUen nnb 
praeter gearbeitet merben mirb, ob bie fo febnlid) berlangte Webling 
beS geiftigen 9?ibeauS eintreten mirb, baS bermag ein Sterblidicr mit 
Sidjerfieit ttidjt borauSaufagen. SSJir boffen auf eine 9fenaiifanee beS 
beittftficn Parlamentarismus, nnb baS 3?atcrlanb mirb eS in allen teilen 
neribüren, foenn biete Hoffnung nidit 31t Sd)anben mirb. 



•Botb unb Süb CXV1I. 351. 211 



Digitized by Google 



polittfcfyer Monatsbericht. 




Mtttu'üvtmcs. 

Don 

5$. V. ^IttflfolU. 

— Berlin. — 

n ber eurapätfdjcn Sage ift feit ber SBeenbigung ber Sioitfcrcnj 
t>on IHlgeciraö jmar eine gemific \LVnihiguug eingetreten, aber 
an einigen uncrfrcultaicn üftadnoehen bat e* bodi litclit gefehlt. 
Stnljiu gehören bie l'lnöeinanbcrictjiingcn 3iuifd)en Deut fdjlanb n n b 
Italien, bie und) ber $attung Italiens auf ber .vianferenj mohl faiun 
911 bermefben waren. Sic italieniidjc treffe tat, was bei iokben imer 
nationalen Erörterungen ba* SRädjftftegenbe ift; Tie berfudjte ben 2ptefj 
umyibrebcn. Italien fällte als uermittelnbe 9Wad)t tatig gewefen fein 
unb Qfreunbcn unb SScrbünbeten gegenübet feine uoüe Sdjulbigfeit 
getan haben. Xa* mar yinäcbft nid)t riditig. Italien hatte nidjt bei 
mittel!, [pnbem einfadi auf feiten ftranfreid)* gegen XeuHdilaub i.ie 
ftauben. Senn ficti betrübet ein ftarfer Unmut in XeutidiUmb regte, 
fo mar ba* nollfommeu geredjtfertigt. £a$a famen bie Weluimgfeiteu 
unb &crbääitigungen bet italienifdjen treffe gegen Xentidilanb; bie 
beutfdjc treffe übte hierbei nur baS Sfedjt bet Vlbmchr. Xic unerauirf 
[tdjen (Erörterungen crreiriiten ihren .«oöheimnft, als baS Telegramm be- 
Faunt mürbe, marin ftatfer iiMIbelm bem öfterrcirinfd) nngarifdwm 
SWiniiter be§ ?ln*märtigen, bem (trafen Woludwwsfi, in lebhaften, 
rfiarafteriftifdi perfönlidj gefärbten ITuSbrucfen feinen Xanf für 
bie Haltung öfterreidi Ungarns auf ber Monferenjj auSftorad). ^n Italien 
faftfe man bieic fräftige Betonung ber uon Cfterreidi bem beutfaVu i*er* 
bfinbeten geleiteten ,$ilfc all einen „Wiiffel" an bie italicnndtc Ülbrefic 
auf, eine STiiSIcgung, bie allerbings natürlich crirf)ien, meun man ein 
fd)Iechte* OJcmincu hatte, iDfan fuditc iirfi beut Vorwurf, ben man nur 
311 fehr fühlte, bnbttrdj 311 entwichen, bafc man bie Witterungen ber 33er- 



y Google 



poltttfdjer IHonatsbcri djt (Auswärtiges.) ^35 

ffininiimo tu bcr beutfdjcn treffe übertrieb unb bie 93cfd)ttlbigitng f>tn- 
zufügte, in Seutfdjlanb Iiabc man aud) für ba§ nafionolc Unglürf Italien«, 
ba* burd) bie 93c$ut>fatoftrot>[>c bcrctngebrodjen mar, feine £cilnabme ge< 
^eigt. SWan bermifote bie erwartete perfönlidje Sumbgebuug beö ftaifer*. 
@inc fotcf>c Sflefdurtbigung war nun offenbar oöllig töridjt unb falid) 
unb bejcirfinete einen £öbcpunft be§ Streits, ber alten befonneneu ßeuten 
3ugleid) bie SRottocnbigfeit beS Giulenfen§ nahelegte. Gin foldjcö Gin= 
lenfen gefdjaf) benn nun aud), unb feine nädjfte Srurt^t War eine lauter* 
fcettation im italicnifdjen Senat. G§ würbe bie [frage geftellt, ob burd) 
bie ^olitif Italiens in ber iWoroffofragc bie Xreibnubpolittf gefäbrbet 
fei, unb wie Italien fid) Fünftig 311111 Xreibnnb Oerbalten werbe. Xic 
Sfntwort be§ 9ftinifter£ önicciarbini War feftfam.* Gr gab bie 2>cr- 
fidjeruug, baft statten bie l)cr3lid)c Vunbeätreuc al* Sftitglieb bc£ Xret* 
bunbeö bewahren werbe, aber er ftellte biefe Verfidtcruug in einen Sieben- 
fafc, wäbrcnb ber .ftanfctfab lautete, bau mau auf innige Söeaiefjungcn 
3U Gnglaub unb aiifridjtige ftrcnnbfdjaft für ?5raiitrcid) bebad)t fei. £er 
befonbereu SJeatehungen 311 Xcntidilanb würbe mit fehlem 2£ort Gr« 
Wcibnuug getan. 

9&ie füll man nun ba§ beuten unb wie gefteütet fidi Ijiernadj imfer 
Verhältnis» 311 Italien? Sie offt3icUe s }>olitif bc3 Xcutfdien SReicrjS tut 
redjt baran, fidi in ihrer bitubeäfreuubttdieu unb lonalcn Haltung gegen- 
über ber itatienifrfien Regierung nirfit beirren 311 laffen. Xcnn cS ift 
nidit barnn 311 3Weife(n, bafe idiarfbltdenbe, tum jeber Sentimentalität 
freie föealpolitifcr, wie e§ bie ttalicnifdien Staatsmänner unb über- 
haupt bie politiirfi gebilbeten Italiener bod) finb, feqr genau wifjeu, baf; 
einfeitige ^ejiebungeu 311 ben SHeftmäditcn für Italien nirfjtä anbereö 
bebenten at* Hbbängigfcit, unb baf; man ba§ tfJcgcngcmidit be§ 'SBüub* 
niffeS mit XeutidiTaub fo notwenbig brandit, wie ba* täglidic Vrot. 2tber 
ollerbing§ riditen fidi bie Neigungen bor idilcdtf ober gar nidjt unter- 
richteten Wallen, bie burdi eine unter franjöfiidiem Ginflnß ftebcnbc 
treffe geleitet werben, gan3 auf [vroufrcidi, unb biefe Stimmungen finb 
fo oerquirfi mit Strömungen unb Veftrebungen ber inneren ^olitif, baft 
für einen italieniirfien ÜPiiniftcr eine auftergewöbulidi itarfe verföulidjc 
(Stellung baju gebort, um fid) in gewiffen politifdjen Sagen io entfdiieben 
3U Xeutfdilanb 31t befenneu, wie c3 nadi bcutiaVr 9fuffaffnng unb (Sfjaraf « 
teranlagc einem Vcrbünbeten gegenüber angemeffeu erfd)eint. Gs ift 
natürfidi Aufgabe uuferer ^Regierung, genau unb fühl mit ber gleidicu 
gfreibeit bon Vorurteilen unb OkfühlvanwanMungen ben realen üBJcrt 
be§ italieuifdjen 93iinbniffe§ 311 prüfen unb baS Grgebniö in ben politifdieu 
ÄalFüI einjufteHen, ohne ibrcrfeitS auf eine Vergrößerung ber Differenzen 
hinsuwirfen. 2£a-3 bie itnlienifdjc Regierung braudite, um bie SßHrfung 
i^rer wenig bunbeSfreunbridieu Haltung 311 erfennen, bat Tic au§ ber 
beutfdjen treffe erfeben rönnen, bie an? fid) felbft heran* unb ent- 

29* 



<*3<t lü. r>. IHaffott) in Berlin. 

fdjieben im Ginflang mit bcr Ötfentlidjen 2Mnung beutlid) genug 3eigte, 
bafe ber gute greunb im 8 üben ber Silben fid) getäufdjt {)attc, als er 
glaubte, er fönne mit feinen „(htratouren" nid)t fo leicht ben s Jhmft 
erretdjen, wo ^ie beutfdje (üutmütigfeit unb s J?ad)fid)t ein (Snbe bat. 

Setrt mirb Italien fcfjr balb jur (5infid)t fommen, baft trofc aller 
Jöegeifternng für bie fdiönen 2tugen bon üWabamc la Örancc ber größere 
9hitjcn bod) barin liegt, bafc man fid) ba§ $?ünbni§ mit Seutfdtlanb 
fidjer erbält, unb c£ fann nid)t fdjaben, Wenn man einmal bie (?rfabrung 
madjt, baß baau aud) eine entfprcdjcnbe 9tüdfid)tnabmc auf ben SSer- 
bünbeten im Horben gebort. Untere Regierung tut, wie getagt, redjt 
baran, ben SSerbünbeten bie SiütfFeljr au biefer @infid)t nid)t burd) Un* 
freunblidjfeit au erfahrneren, fofange bie berantwortftdjen Seiter ber 
italienifdieu ^olitif guten 2Biflen aeigen. 

$iefe ©ntmideiung mirb bietfeidtt burd) einen anbern Umftanb nod) 
befdjleunigt Werben. Italien bat bei feiner Neigung aum 2Infd)Infe an 
bie 2öeftmäd)te mobj gebofft, boburd) irn eurojxiifcben £rient etwa? freie 
£anb au erhalten. (£§ ift aber feljr bie ^ragc, ob e§ Grnglanb für biefe 
^olitif gemimten tonnte. £enn fie Fcbrt eine ^tfce gegen tftcrrcidj» 
Ungarn, unb fo Weit mürbe bie ©önnerfdtaft C?uglanb§ für Italien nidjt 
geben, bafe c£ eine Wefentlidje (sdtWädtung bcS ^onauftoateä, ber ein 
uncntbebrlidier $aftor in (JnglanbS Crientbolitif" ift, anlieftc. ^>ier ift 
bielleimt aud) ber ©runb au fudten. Warum Köllig Gbuarb bei feiner 
lebten 2ftittelmcerfabrt c§ forgfältig bermieb, mit ßönig 3?iFtor (rmanuel 
aufammenautreffen, obwobl er auf italienifdtem $oben weifte unb bie 
3ufammenfunft ibm nabe genug gelegt mürbe. Cbroobl ®öntg ©buarb 
fonft mobl menig ^ntereüc für ba§ gortbefteben be§ £reibunb§ b.at unb 
et» mabrfdteinndi lieber ieben mürbe, menn $eutfd)Ianb utftfig ifoliert 
mürbe, fo glaubte er bod) in biefem Jlugenblid afle§ bermeiben 3U 
müffen, Wa§ als Tcmonftration gegen «Seutfmranb gebeutet merben 
fönute. Sonft fürdjtet bie englifdie ^olitif berartige „^cunrubigungen" 
ber geftlanbmädttc burdjauS nidit; fte fiimt fie im (Gegenteil berbei- 
aufübren, wo ba§ (5rgcbni§ bie gegenfeitige Sdjwädiung biefer SWadjte 
aum Vorteil (*nglanb§ fein Fönnte. 2fber bcr 3?rff>ß bc§ XrcibunbS 
mürbe Cfterrcid) burd) Italien bebroben, unb ba§ niärc eine 53erfd)iebnng 
be§ eurobüifdjen ®IeirftgcWid)t§, bei bcr (?nglanb nicfit auf (Seite Italiens 
rterjen fönnte. 

ü&cmi man übrigens jefot nadt 99efeitigung ber füuttlidten Abatmung, 
bie bitrdi bie ^ßolitif ftranfrcidtS unter Xelcaff^§ Scitung ^erborgernfen 
Worben war, ba§ ^cfübl einer größeren 33crubigung in ber europäifdjen 
Sage bat, fo liegt ba§ au einem grof?cn ^eil baran, bafj eine JWeibe bon 
europöifrfton Staaten attw iebr burdi innere ?rngctegenbeiten in ?uv 
t>rud) genommen ift, um in äußeren .rionfliften irgenb einen SPortetf 
fudien au fömten. Ta? gilt betouberS bon Stufjlanb. ba§ 3mar ieine 



Digitized by Google 



potitifAer irtonatsbcrtdjt (auswärtiges). ^35 

©roBmadüitcllung jüdjt in bem Üttafec eingebüfet bat, mie baä mobl in 
weiten Greifen angenommen mirb, aber bodj ge^onngen ift , längere Seit 
Ijinbiircf) feine 2Tufinerf famfeit auf bie io ränge fträfltd) Dcrnadilüifigten 
inneren Reformen an rieten. Söenn bie bicr angefteflten 5öetrod)tungen 
in bie #anb ber Sefer fonmten, mirb nieUeidit fdmn eine weitere Klärung 
her Sage eingetreten iein. Tenn nadjbem ietjt bic SBablcn ber neuen 
SBolFöbertrctung, ber „Oossudsu-stwennaja Duma" (SHcidjSbuma), 
Donogen morben finb, foll biefe ftörDerfcbaft am 10. ültfai ibre ^Beratungen 
beginnen, nnb bann mirb e§ ftcfi erft entfdieiben, ob fthiglaub ben SÖeg 
ju feiner ÜRengcftaltung biirrf) eine reoolutionärc ^criobe binburd) nebmen 
muH ober nidit. 

Tie SBablen ^nr Tuma baben im mefentlicrjcn ben Sieg ber fogc^ 
nannten Jonffitutionell^bcmofrotifaVn'' Partei ergeben, ba3 beifct ber 
bicr fdion miber geFennjeidmeten ffiicbtung, bic in ber fogcnnnnten „$n> 
teil igen V bcrrfd:enb tft_ Ter Sieg biefer Partei mar cigentlid) felbft* 
Derftänbfid); benn meber bic ffleaftionärc, bic ja bodj eigentlid) grunb- 
föfclid)e ©egner ber äBafjfen nnb bc3 Parlamentarismus überbnuDt finb, 
nod) ber revolutionäre Sozialismus Fonntcn fo redit ctmnS anfangen, 
Wange nidit ein mirFlidjer $crfud) mit bem oorgefd)lagenen pariainen* 
tarifdien Softem Döring. Tie (frtremen traten baber bei ben Manien 
jjnnädift in ben #intergrnnb. Tiefe Gntfognng l)aitc iebodb nicbtS 
SdnucidielbafteS für bic fonftitntioncITcn Temofratcn, beren langen 
Tanten man mit ben ^nebftaben „M. T." abFürzte, morauS infolge be§ 
©IcicbFlangS biefer ^ucbjtabenbczcidmung mit bem fran^öfiiaVn ©orte 
„endet»" ber Scherzname „Nabelten" gemorben ift. SKan ermartet 
gemifferntanen, bar, bie Nabelten febr balb abmirtfdmftcn merben nnb 
bafc cS zn Sf onfliftcn fommen wirb, bie eine ftortfefenng ber revolutionären 
SBemcgung geftotten. %n ber Leitung ber innerruffiftficn ^oütif fcblt bie 
fefte nnb firficrc tfanb, bie mit (TbrlidiFeit nnb SatFraft ben Übergang 
«RufclanbS zu frcibeitlidien SScrbältniffen DolTzicben bilft. «raf Söitte, 
Don beffen Slugbcit nnb Itmfiribt man grofte StücFe ermartet bat, nnb ber 
aud) mobl beute nod) unter ben ruffifdicn Staatsmännern als ber 
gefd)idtefte Steuermann be§ StoatSfdnffS gelten fann, fdtfint bod) ber 
ftige nidjt geniigenb gcmad)fen 31t fein, (fr ift bodi mebr ber Wann 
ber Ffeinen 9lnSFunftSmittel, als ber ber arof;cn (8efidjt8Dunfti\ ber ben 
SBeg in eine neue BuFunft meifen fönntc. Tcnn biefer 3ufunft ftebt 
SEPitte boeb mobl innerlid) fremb gegenüber. TcSbalb bat eS ben Wnfdbcin, 
als ob baS Vertrauen in fein ßünnen rafd) zn fdjminbcn brobt. Gr 
felbft febeint vorläufig nod) nidit ganz ben Junior Derloren 51t baben. 
£r bat benn aud) einer TeDutation, bie ibn bat, bie borten 2J?aferegeIn 
gegen Revolutionäre einzuteilen, fcblagfcrtig ermibert, bie ffiebolutionäre 
möcf»tcn boeb sunärfjft fclbft einmal ben SBcmeiS liefern, baft fie ©efelj 
nnb Crbnnng adüen nnb ibre ^oinbcnattentnte nnb onbere ÜWorbanfälle 



Digitized by Google 



436 



IV. v. ITlaf f o n> in Berlin. 



etnftetfen motten. (B erinnert ba3 frcilidj on jenen tranjüüidfycn Staats- 
mann, ber bei ber Erörterung über bie Slbfdjaffung ber Sobcsjttafc ben 
äSnnidj ausfprad): M que messieurs les assassins coniniencent." 

3fn ben ruffiftfien $rot>inäen fiebt cS nod) nicf>t bnnnc^ an?, ^n ben 
CTticcproötnüen fann fieb ftetS bas" treiben ber SSerbrccberbanben er» 
neuem, in ginlonb nnb s #oIen glimmt ba§ ftener unter ber 9lidie, nnb 
im föntfafuS iit unter ber Seitung eines unfähigen Statthalters ber 
Sficfpcft bor bem rufftfdben 9?amen berloren gegangen, ber Sanbfricbe 
unter ben einbcinufd)cu ■Stammen fo arg geftört mie nod) nie. 

(£3 ift merfnnirbig, mie and) Sfranfrcid) jefct Don inneren Un« 
ruben bebrobt ift. Tic tojialiftifdje Srrbeiterfdiaft ift Don einem Streif- 
fieber erfafet, ba§ in ben bnrdj bie $Tird}cnframauc erroerfteu Seibcn- 
fdjaften nnb in ben ^Aufregungen ber 2ü*ablbemcgung bei bem tem- 
peramcntoollcn $olfe einen empfänglichen 2?oben gcninbcu bat. Ten 
Slnftoß bat bie furditbarc 33ergmerffataftropbc »on Gourrieres im De- 
partement be Golai* gegeben. Snerft ans einer ftarfen nnb bnrdj 
bie Umftänbc begreiflieben Erregung lofaler 9catur gegen bie Perant- 
mortliebcn Leiter beS ^ergmcrfsbetricbe§ in (fourrü>re§ beroorgegangen, 
bat fid) bie nnrnbige Stimmung über bas ganje fttcPicr Perbreitet- nnb 
311m Zeil einen aufrührevifdjen (Sbarafter angenommen. Ta§ hierbei 
notmenbig gemorbenc -(rinidirciten Don Militär bat nun mieber in 3?er* 
binbnng mit ben anbcrroärr6 aufgebrochenen Streifs — bamnter mar 
fogar ein Streif ber ^arifer 29rief tröger ! - - bie politischen Reiben* 
iebaften cntfcffclt, nnb fo gibt lieft bie fo5taItftifcftc ^emegung in ungcmbbn« 
lidier StärFe Funb. Wadibaltige folgen merben freilieft mohT fanm ,5U 
peneidmen fein, iobalb bie allgemeinen Labien Vorüber finb nnb bie 
9fi*bcitsocrbältnifie iidi mieber geregelt haben. ?lugcnblicflitf) aber fdteint 
bie Srcgternng ielbft tum einer gemiffen 9?crPofität erfüllt, ba fic $u 
fürditen fdicint, bafs bie fo^ialiftifmcn Elemente nnb bie flcrifal» 
nationaliftifrfien Gegner ber herrfdienben TemoFrotie lieft jnfammen- 
idjliencn fonnten. 2ln bennrnbigenben Smnptomen fehlt c? gcregentltd) 
nidit, bod) barf man mohl bieic Okfabr für bie gegenmärtige Regierung 
nirfit überfdiätjen. 

Sehr eigeutümlidj baben fidi bie SScrfiärtniffe in C ft e r r c i cb ge- 
ftaltet. Ter SWinifterpräfibcnt ftreiberr Don ©outfd) batte, mie fein 
nngariidier College, ba§ allgemeine SSaMrcdit als" fein Programm aus- 
gespielt, um in ben Pcrmorrcncn gartet- nnb 9iationalitätsPcrbältniffen 
be» ftoiferftaatcs" eine ^merfmänige ©runblage für eine erfolgreiche 
innere ^>oIitif }u geminnen. 9lber bie Stfimicrigfeitcn türmten fiefj 
bergehoch. Söefonber* bejeiebneub mar ber SSMoerftanb bes ^olenFIubS 
gegen bas alfgcmcine Sablredit. Tie berrfdienben Greife C^ali^ienS 
fürdjieten für ihre Stellung, am aüermenigften aber Haaren fic gefonnen, 
ben SRiithcncn eine ^cltenbniadmng nationaler Sonbcrredite 5ii3iigefteben. 



Digitized by Googl 



politifdjcr irtonatsberidjt (Auswärtiges). ^37 

Sie haben ba* ^rinaib 5er nationalen ©Icid)bereri)tigung bcrtcibigt, 
folange cS ben ttampf gegen bie Xeutfdjen galt; fie berlaffen faltblütig 
Die erljobeite Sahne in Dem 3Iugcnblicf, n»o ihre eigenen 3onberrcd)te ba» 
biircf) gefäbrbet werben. £>crr bon (Saitiid) glaubte feine ^orberungen 
oaburdj ftü^en 311 formen, bafe er eine „ v }$arlanientarifieruug" bes" 
3D?inifteriums beriuehte, bas helfet er mollte bic ^ufammcufeiiung be£ 
SRimfteriiiniS ber be£ Parlaments in beäug auf bie Nationalitäten an- 
paffen. Xcr fiifme Sd)ad)aug mifjglüdre, nnb bie Raffle bobon roar, 
baß #crr Don Qkmtfd) bolleubS ben Robert unter ben tfüfeen bcrlor nnb 
fid) entfdjlofe, ^itri'uf antreten. Sein Nad)f olger, $rina .Stonrab 311 £oben» 
tobe SaWngSfürft, ein Sohn bc£ ehemaligen öfterrcid)ifd)eu Cbcrft- 
ftämmerers prinaen ftonftantin nnb Neffe bcS einfügen bentfdyen Weidjs« 
fanalers dürften Gblobmig, ficfjt fid) bor eine überaus febnicrige 9lnf. 
gäbe gef teilt. 

Xic Wieblingen Üiterrcid) Ungarns 311 bcni benachbarten Üönifl« 
reirii S er 6 i e n, bie infolge ber tjanbelöpolitifdien Slbmadumgcn 3ibifd)en 
Serbien unb Söulgaricu einen argen Stofj erlitten haben, werben mohl 
einer Neuerung entgegengeben, wenn bic innere XJage Serbiens eine 
^eränberunn erfährt. (?in neues äRinifteriutn unter ber Leitung bon 
pafitid) ift ber erfte Sdtritt auf bcni ©ege 311 einer Wcfunbuug, beren 
$>orbebiugung ber jetst bollaogene 9?ürf tritt einc3 £eil3 ber ftönigs^ 
tuörbcr ans eiufiiiftreidjcn Stellungen ift. 

evür bie Balfanftaaten ift bas ftrtibiabr iiuiuer eine fritiiebe 3eit, 
unb nodi weif', man nicht, ob in ber nta^ebonifdicn Jxragc mieber 
neue Übcrrafd)ungen gibt. Tie £ürfci ficht fid) infolge einer © r e n ,v 
ftreitigfeit mit Vi g 0 b t c n in einen flomlift mit tfngmub ber» 
mitfeit, ber, wenn and) au fid) uubebeuteub, bod) in feinen folgen teid)t 
bebeutungsbon werben fann. (Jnglaub, bas in ben ägbbtiidicn 3'ntereffen 
bie icinigen berührt fimVt, bat. ben Sog ber ^crhaubluugen befebrittcu 
unb mafmolle ^orberungen an bic Zürfei geftetti. Xcm ^ntcreffe ber 
Xürfei Würbe es entfbredjen, wenn biete Jvorbcruugcn angenommen 
mürben. Hnbernfalls föuuten fidi barans Mombinationcii ergeben, bie 
3War uid)t ben eurobäifeben ^rieben gefäbrbcn, aber bod) anbere $?er> 
witfeTungcn nad) fid) Rieben, wenn bic ictügc JHcgicrung fid) 311 einer 
ontitürfifdien N J>olitif gebrängt iäbe, mic fie einem liberalen tfabinett 
ohnehin nahe liegt, /poffentlid) aber trägt eine i'critäubiguug bajn bei, 
ban eine Hcit allgemeiner Beruhigung eintritt. 




Digitized by Google 



fiterarifdjer 2Ttonatsbertd}t. 

Don 

Attguft gvitMAf firaufc (Breslau). 
Dramen. 

<Scrbart fjanpt mann: „Unb pippa tatqt". — <£arl Hauptmann: „Die £cra/ 
fdmitebc". „Die 2Instreiböiig". — (Thomas ITlann: ,,^iorett3a". — fjaao oon 
£?ofmauustb.al: „töbipns unb bie fp^iuj". — 2Irtur Scbnttjler: „Der Huf bes 
Cebcus". — fjermann Subermauu: „Stein unter Steinen". „Das Slumeuboot". 
— p flippt: »Der ftelfer". — 3. 1H. Synac: „Der rjciliac Srutmen". — 

(guftao lüicb: „Der Stol3 ber Stabt". 

er 2i>iuter 1903/06 mar quaittitatiü für bie bcutfcf>c Literatur redit ertragreidi. 
3cber l$-r$bler oon ^ebeutunq ober Tanten bat fidi mit einem netten $ud)e an« 
qcftcllt, ttitb meun lote bie iÖcrfe int einzelnen abmiigen, fo müffett mir geftebeu: 
^So es «ab nid)tS UbcrragenbeS, tiidjts, maS nette ii'iege unb ungeahnte üluSblitfc cr= 
öffnete, aber eS tuar bod) inand)eS öutc ttnb 3"tercffaute barttutcr, baS mir gern gelcfen 
haben. 9tidit gan} fo g'üdlid) ließt eS auf bem (Gebiet beS SramaS. iBobl bat fidi and) 
bicr ieber ber bebeutcnbftcu ^übnciiautorcu mit einem neuen Stütf im Mampenlicbt prä= 
fentiert, Don 2itbermanu faßt foqar im Trud fcfiott ein allerneuefteS uor, baS nod) uidit 
einmal aufgeführt i»'t; aber feines biefer Stüde übt ftärfere fünftlcrifdjc iöirhiugeu auS; bei 
faft allen haben mir ben Iriubrud beS \xilben, Unfertigen, llnauSflerciften. 9?ur ja ttidit auf 
bem ^euigfettenmarfte festen! 9htt ja mdjt ben Sfaffteifl ermeden, als habe mau fidi 
„auSgefdirieben" ! 9htr baütq bie leste Sdilappe — faft jeber unferer berühmten 
ätübnenbidjter erlebte mit bem legten Stüd einen Wifterfolg — mieber gut madien — 
ober ben leßteu Erfolg auSnüneu. So fi'mbtgeu bie £id)ter am Xbeaterpublifum ttnb 
uerqelten, uxiS baS Xbeaterpubüfum au ihnen geiüubiqt l>at. Sie liditfuuft aber ftebt 
beifeitc unb trau:rt. Meine ber beibcu Rotteten min oon ihr etmaS roiffen. 

(&rbart ftauptmauu nennt fein neuefteS Stüd: „Unb -#ip\)a taust!" (3. JviidierS 
Skrlag, Berlin) ein lyiaSbütteumiirdKit. Seit mir bottt Naturalismus bie Sege surüdqe» 
fuubeu, feit mir uuS öou ben (inneren erfdieimtuqeu beS £ebenS abgetoenbet unb mieber 
Sinn gewonnen haben für baS, maS hinter ber finnenfäHigeit 2i>elt ftebt tmb ihren Sert 
ttnb untre £iebe p ilir auSmadjt, feitbem bat audi baS i^drdjen mieber an ^ebeutunq 
für uuS qemouueu. 3hm tft ja alle öuftere C^ridieinungSform nur ^mäßiges Mteib. nur 
grobe Materie jur ^erünulidmug reinfter l'ebenSmabrbeitcn, feiufter tfebeuSbe&iehungeu. So 
rein unb ftarf ift in ihm bie l'ebenSmabrheit, ba»j fie alle iHealitat überftrablt, baS Utt» 
möglidjc m'öqlid), baS Uumirflidje mtrflicfi madit, bafs fic alles Sirflidje feiner (*rbcn» 
fdimere cntflcibet. £aV Kardien fennt feine Irrtümer unb 3toeifcl, eS tft naio ttnb 
gläubig unb mein Hd) fidier in allem, ma3 eS meif). Xanmt gibt eS aHeS, maS eS 
meifv als fdjltdite 3elbfrüerftanblid)feit unb ift in feiner Ci-infadibeit groß unb itönig beS 
Gebens. liS grübelt nid)t, meil es für fein reines unb gläubiges i&rftebcn fein ©rübclu 
gibt, eS gebeimnift nicht, meil tfjm alle tfrfeuntuitfe mirflidi getoorbeu fitib. ^>etl unb 
heiter ift bie Süelt beS iiliirdjenS, unb aÜeS Öratten unb jebe Wadjt unb alles Wdjtmiffeu 
mirb mküt üou ber Mraft ber Sonne übermunben, bie im iiienfdjcu lebt, mie fie über 
ihm toirfr. 5*iir toiffeu bie Minöer in biefem 3teid) unb miffen fie glitcflid). 25?ir aber 
ftttb baraus vertrieben burdi unfern ^raug uad) ÜTfenntniS, ber uns tu 3meifel unb Uiu 



Digitized by Google 



fitcrarifdfcr ntonatsbcricfat. 439 

glauben, in 3n"tum unb Siiube abtrieben ^at. ($r aber ift eS wieber auch, ber uns 
Straft gibt, tfnaufjjitfrreben in bie Gimmel, aus beneu er uns gefhirst bat. 2Ötffenb 
werben wir uns erlöfen unb baS erringen, waS wir in rtinberfahren unwiffenb befafcen: 
bie (Hubert unb Mittle ber 2Selt. 

2i?cld)cr Siebter ift, ber uns biefe 3)tördienreid)e wieber erfd)Iief?t? (§r mÜBte ein 
Stinb fein, baS nodj in teilen lebt, ober ein SBeifer, beut fid) ihre Sore fd)Oit geöffnet 
babeu. Scfwfucht oermag maudnnal au eintS 25id)ter8 Seele ju fcblageu, baf? bie 
inuerung au oerfunfenc ttinberfeliqfeit barauS beröorfprubelt, als föftlid) flarer 3)iärdien= 
quell, ber Xaufenbe erquieft. So würbe 3lnberfen sunt iMrdienbidjter. 25>er aber will 
wiffenb tu bieieS Meid), bantit er fid) unb anbere ertöfe? 

SRan bat uns inandieS beute als Sfördjetl auftureben üerfudjt, was fid) bei niiberem 
3uicben nur a(S eine oft uid)t einmal gute fnmbolifcfie SMrfjtung ertoieS. SDlati biug um 
eine obee ein glitjernbeS, fd)iHernbe8 ü^äuteldjcn unb fagte: febt, ein WärdKii! 2lber 
man burfte bei Wott nidit baS s Mnteldjen abtun, bann ttxir eben fein ßebenbiges barunter, 
nirr eine Etappe mit einer mebr ober weniger finnbott erbadjten ÜJtofehine. 3lbcr man 
wnüte fid) gu belfeu: Sieb, bicH e8 bann, bicfeS jHäbdjeu utad)t bie x 4hippe geben unb 
jenes mad)t fie reben. Sft fie nidit ein ganj WunberüolleS 2Jtärd)en, biefe s ^uppe? 

QkUti fo liegt bie Sache bei X>uü)tmanu nidjt. (Sr 'erflärte einem Mitarbeiter be§ 
w £ofalau3eiger8": „"JJiit itoitanbeSflügeleieu wollte id) unb tonnen wol)l aud) anbre 
meiner ?Jtörd)eiibid)tuug nidit beifomuten. föaS idi empfanb, was mir uorfd)Webte, was 
meine Sßbantafte mir üorgaufelte an l'lärdienjauber unb ScböiibeitsfelHiett, loaS meine 
Seele gefangen uabm, baS bab' id) gum ?(uSbrucf bringen tuottett. SaS Dimere bat mid) 
uid)t berührt unb berübrt mirb nidit: nur was in meinem Tunern feftgewuräelt war, 
bafiou wollte id) mid) befreien, üou i()tn Wollte id) mid), ba id) meine Sidjtitng fdjrieb, 
freimadjen, nid)t bttrdt füble ftcflerionen, fonbern baburd), bau id) alles in bunten 
Farben, in liditen SMlberu im »anue beS Sdjönf)eitsibeal§ fdiillernb aufzeigen lief;, was 
in mir lebte." 

IWt Mlügelu unb deuteln fommt man barunt biefer 2>id)tung gegenüber nidjt au?, 
eben weil üe £id)tung ift. 28a8 ift beim gewonnen, wenn mau weif?: }>ippa — baS 
ift ber göttlid)c Jyuufe in ber N ))ieufd)enbruft, ift bie ^hautafie, ift bic Muuft, furj alles, 
loa« unB über bie (vrbe bebt unb 31t Sid)t unb Sdiöubeit tragt; i>llricgel, ba» ift baS 
beutfdic SJolfSgemüt, baS l^ärdicu unb lieber mit fid) trägt unb bie Sdiöuheit fud)«it gebt; 
ber alte ftubu, baS ift bie ungebäubigte 9totur, ift bie uuterirbifebe 2i5elt, ift aud) baS 
gemeine .vwubwerf u. f. w. u. f. w. So ^erlegt mau lebenbigeS Veben in biirre, leblofe 
3beeu. Huf biefe ?lrt fommt man wohl ftulbaS Kardien bei unb ben ^genannten 
Stinbermärdien botl .fyuiS i^eiuj (SwcrS, aber uid)t ben l>iärdien eine* edjten SiditerS, Wie 
ftauptmanu ohne Zweifel einer ift. (*8 wäre überhaupt an ber Seit, baf? unfre Mritif fid) 
meljr auf baS SSefen ber Xiditung befäune unb ^iditung al8 i?ebeu näbine unb nidit 
als ein XoteS, in beut mau mit beut Se^iermeffer berumwiibleu fann. 

3lber freilid): s>auptinauu lwt cS biefeu .ftcrrfdiaftcn ein wenig leidii gemadit. 23etm 
öören, mebr uod) beim £eien feiner Xiditung gerät man, obne es 311 wollen, in bie (Me= 
. fabr, bie ^rfonen fnmbolifd) 311 beuten. Srfi wenn mau fiel)t, baf? man bantit nid)t 
auSfoutmt, baf? e5 ber rcurungen 31t Diele gibt, läfit mau baüou ab. hierin offenbart fid) 
ber ftärffte, ber fiinftleri fd)e Langel ber .vauptmaunfehen Xiditung. Cir bat baS i?cbeu, 
baS in ifplt lebte, nidit uod unb runb, nidit lebeubig genug geftalten fönnen; feine 
2Jienfdieit finb etwas Spnf unb Scbeuten geblieben, man fieljt burdi ibre .vtörperlidifeit 
binburdi unb in fie hinein; baruiu fudit mau uad) beut Wabe, baS fie treibt, ftatt ben 
(finbnuf ihrer X?ebenbigfeit OU8 ihrem (Mamtmefeu 311 getoinnen. (ys ift baS alte l'eib 
bei ftauptmann: er fann nidit reftloS baS geftalten, toaS in [fjm lebt, wa8 er geftalten 
luoßte. Hub ie loeniger er fid) Ülube gönnt, je l)aftiger er fdwfft, um fo weniger üermag 
er biefe Xragif feines »iiitftlertiunS 311 berbergen. 

Kttf baS Problem Werbart unb 6arl ^xutptmann loieS id) fdion bei 23efpred)itng ber 
©arl ^auptmanufdjett ««ooeUeit im 9)länJ)eft bin. 5Ba3 id) bit Don beut älteren unb 
Weniger berühmten 23ruber fagte, betätigen mir feine beiben Dramen: w Xic ikrgfd]micbe' , 
unb: „Sie Austreibung* (beiöe bei Weorg 2. SB. Rallwe« in iniincben erfdjieneiu aufs 
neue: Pari .^xiuptniann ift ber grönere Münftlcr, Ckrhart aber ber größere $id)ter. 
£a3 i.'eben, baS Carl febafft, ift üärfer, innerlidier als baS feines 2taiber8, eS fteljt in 
Inuigerem 3"fa""nenhaitge mit bem llrgruub, aus beut alles Sein berDorfpriefit. <i*r bat 
ein feineres unb fidiereres (Gefühl für ba§ iöefentlid)e, unb feine (Meftalten fdjeinen mir 



Digitized by Google 



f 



440 ■ Jluauft ^riebricb, Kraufe in Breslau. 

tiefer PertDurgelt 511 fein in bem miittcrlidyen Stoben, in ber fiehnatlidjen Scholle bei" 
fc^Ccfifdicit $erge als bie berühmten fd)lefifd)en Xupen feines Stoibers. 3«be ßinie ber 
• töerge, iebe I5ifleiiait nnb Sdjötte, iHaubeit iinb ©rimmtgfeit ber 9totur feiner Heimat 
finbet fid) im 2*kfeu ber betten nnb pollften feiner ©eftalten roieber. 2^te einqennirjelt in 
ben Stoben bes ftiefengcbirgea frebt ber 3d)tnieb ber ^ergfetmuebe'', ftel)t ber Steuer ber 
„VlnStreibung". Xie Sdnuerc il)rer :£erge, bie büfterc Sdjmermut beS MammeS nnb bie 
XoWjeit ber Stürme, bie über Moppe unb hohes Stab braitfen, lebt in ihnen. So ntufjten 
bie iteufdieu biefer Watttr toerben. 9fber ftärfer nod) als in feinen Sfij$eu unb ÜRowUen 
tritt ber große Stange! in bem Moniten Karl ftauphnaunS in feinen Dramen zutage. 
Xraina ift ^Bewegung, ift fonsentrierte .ftanblung. XaS ift eS ja, toaS feinem iöruber 
(>}erhart bie grofjen Erfolge bradjte: er twißte Altern in bie 2BeIt feiner Xiditimg ju 
bringen, er bradite feine SNenfcnen suemanber in Jöejiebuug unb fefcte ihr Innenleben in 
.§anblung um. t*r bidjtcte! Garl aber gcitaltet mir. Seine Svenen fiuö Silber, feine 
Dramen fmb eine £yoIge bon iöilbern, unb bie £>atibluitg ift ihm nur ber bürftige gaben, 
an bem er fie aneiuanber reibt. 2itof)l finb feine iöilber Poll ©röfee imb Mraft unb haben 
eine untitberfame -liefe. £U> benfe ba oor allem an ben britten 9lft ber iöergfdjmiebe. 
?lber baS bramatifd) £ebenöige, bas PottixirtS einem 3icle |U Xreibenbe fcl)tt ihnen. 
4Bie id) febon im SJlarjbeft fagte, (Sari £>auptmann, ber bie 9tatur forfchenb unb gefüblS* 
maüig fid) 311 eigen 511 madjen futlite, bat nid)t Sinn für baS Serben unb ißanbcln in 
ihr, nur Sinn für bas gegenluartige Sein, er ift mehr 3)ialer als Xid)ter. Xarum aud) 
ift feinen Dramen ber 2iübnenerfolg oeriagt. Sie „ÜlitStreibung" erfuhr in biefem 25inter 
in Breslau eine fcfjarfe Ablehnung, unb ber „SJergfchmiebe" ift cS bor Sohren ttidjt 
tuet beffer ergangen. Unb es ttürb btcfeS Sdiicfial, lücuit nidit eine merftuürbigc, Eaunt 
an^unebmenbe äHanblung in feinem Sdjaffen eintritt, ihm aud) meiterhin tuiberfabren: 
(Sari .\>auptmann ift nun einmal fein Xratuatifer, unD er fott üd) nid)t felbft emiebrigeu, 
inbem er nad) ben Erfolgen eineB XramatiferS ftrebt. 

XbomaS 9Hann, ber Xidjter ber »imbbenbroofS* bat poit Poruberein $u erfemten 
gegeben, baf? ihu'lueber nad) beut Mitbin nod) nad) ber Tantieme eines JöülmcnbichterS gc* 
Lüftete, als er feine „ftiorensa" fdirieb. (S. »vifcfjerS Verlag, Berlin.) SSobl bat er 
biefer v J}opcITc — als enoaS anbereS fann biefe XidUung fiutm angefprodten werben — bie 
tyonn bramatifdicr Wefprftcbe gegeben, aud) bat er fie in ?lfte eingeteilt. Xaf* er aber an 
feine 5luffübrung badite, gab er 311 erfeitneu, inbem er fein ^erfonettperseidmis üorauftettte, 
aud) feiner Xidjtung bie (vtifetticrung als Sdjaufpiel ober Xrama uentieigerte. (Sr tat 
gut baran; beim „morenja" ift aud) bem Siefen nad) — unb barauf fommt es boef) 
fchlienlid) an — fein Xraina. Stber aud) loenu man btcS bebeuft, fann mau fein red)te$ 
i*erl)iiltniS }U biefer Xiditimg geioimtcu. s Mann fdiilbert in eng aucinanberbängenben 
Svenen ben 9lad)inittag beS S. x'lpril 1492, au bem i'orenso be 'jjJebici ftarb. ßr ftcHt 
ben jtampf bar sioifdjen foreino unb Saoonarola um Floren.}, baS ber eine benöt unb 
ber attbere au fid) reiften null. 3u fein bidjtcrifdier äi>cife l»t i^ann biefe üppige, 
fünbige, PcrLorfeubc, iDanfelmütigc Stabt in einem 2i>cibc, oiofenja, oerförpert, baS er bie 
(Mcliebtc i'oremos fein läßt. 9lber im Wntnbe genommen ift bieS nur ber äufceriidje, 
Mampf. £e»teu tiitbeS banbelt eS fidi in biefem iimdjc um ben Mampf ber finuenfroben 
i.'cbeuSbejal)uiig, roie fie fid) in i?ovcn^o unb feinem Mreife oerförpert, jener Vetteren Gebens» 
freube, btc mit ftarfen Jvlügdn nad) ber Soinie ftrebt, unb ber biifteren, aSfetifdien i.'ebeuS= 
penteinung uub VebeuSfludjt, für bie Saüouarola ber Iebeubige 2luSbrucf beS XidjterS ift 
„3dl toill fie bred)en, biefe groneu Flügel!" faßt ber lUöitd), unb ber fterbenbc Sorenjo 
fdireit in Sdjnter^ unö ii>erUücifliing bägegeit: „(i^euber ! Xu follft baS nid)t! . . . O, 
idi eif ernte bid), bu perrieteft bidi mir! L^S finb beS Gebens tylüflct, bie btt meinft! Xer 
lob ift es, ben bu als (Meift Petfüubigft, uub alte? Gebens i?eben ift bie Munft!" GS ift 
Ibomas iUann nicht red)t gelungen, ben Weift ber Meuaiffauceseit lebenbig por uns auf* 
leben nu (äffen. 2Ba8 er uns au Miiuftlerit unb iUäuiicrn ber SBiffenfdiaft por Slugen 
ut fteüen mein, ift nidit geeignet, uns bie (SJröfje biefer 3cit 51t Perfinnlidjen. ÄöaS fmb 
benu biefe Müuftlcr, bie einer ben aubent beneibeu uub fid) gegenfeitig armfeligc ©üjdjeit 
aus bem iDtimbe nehmen, anberes als Xrottel unb .'öalbnarrcii^ itorenjoS ©eftalt geminnt 
nidit burd) fie, uub man fann es mit iciuem ©eift unb fetner (Mröße ttidjt pereinen, bafe 
er biefe lieb hat unb protegiert. XaS äöcfte au biefer Xiditung ift bie lefete Sjenc, tn ber 
Sorett30 unb Sanonavola maditnoll miteinanPer ringen. \>ier füllen tt)ir uns 511m erften 
4ftal< oon jenem Qetft angeloebt, ber jene v i Jeit lebendig tnadite. 

®ttie merfunirbige iiie;ibuitg in bem Sdjaffeu \Mtgo uou 5?of mannStbalS bo= 



Digitized by Google 



« 



£ i tcrar if rfje r irtonatsberidjt. 4H 

fumentiert fid) in iehtett 9teu* refp. Umbidjtuttgeu mitifer Dramen, bie mit ber „(rlcftra" 
begannen unb jctjt in berXragöbie: „ÖbionS uub bie SPbiits" (3. fttfchers Berlag, 
Berlin) fortgefe&t mürben. 9Herftoürbig aber erfcheint bieie Seubung nur im erften Singen* 
blief, toetm matt tiefer ficht, ift aud) fte nichts toeiter als eine im erften 3(ugeublicf 
frappiereube Xcfabenceerfcbeimmg. S>ofmaun8tl)al febeiut tief) bcr befabcitten Berjärtelunq 
uttb Bermctd)lid)uug feine» ©cfüblS bemuftt geworben ju fein, er fdteint erfaunt 31t haben, 
baf? ftcfi feine tfunft in attju engem Streife brebt unb eS feitte anbre üJcöqlidjteit sur (Mcfuubuug 
für i()tt qab, als fid) au großen Stoffen aunurid)tcn, an ibnett 31t erftarfen uub frei *u 
toerben. XaS führte ihn gur Sfittifc. 3»bem er mit ibren Stoffen ftdt befebäftigte, iie 
nad)biditete, umbichtetc, oermenfdjlicbte uub moberuifierte, meinte er straft für fid) felbft 
|H getoinneu, frei uub grojj 51t werben. Sa? aber einmal befabent ift, toirb faunt, hol} 
allem SSifleu ptt 63ef»nböcit, beu 23eg pr Wefunbbeit uub »yrifdje unb .straft jurücf* 
finben. ©eine Straft toirb Brutalität toerben, toeil fte frampfhaft gewollt uub ohne Sinn 
für s J?la& ins 3JiafJofe gefteigert toirb, uttb feine öefunbheit mirb oou ber Öefunbheit 
uidrtS anbres haben, als bett Schein. Sehen wir un8 bod) bieie iiienfehen in feinem 
ueueften Xrama an; id) »oitt bon Srteott, biefetn nnfrudjtbareu 3n«ifler, biefetn iämmer* 
lieben Sebnfikhtling uad) .straft unb ilfadjt uub Jäten, ben feine fieberifebeu Xräume in 
bie tieffte Seele hinein entnerot haben, uidjt reben. 2lber ber ganje Dbiptts mit feinem 
Schulb* unb SdntffalSgefühf, in feiner Ohnmacht uub Straft, in feinen (Srfemttuiffen nub 
3weifeln, madjt bett iHnbrurt beS .ttranftjaftciL (5d)t befabent ift aud) bie ?lrt, lote er 
bic Sphin)r befiegt. ?lls er Pom CUipfel beS Berges berniebertaumelt, ruft er in toilber 
Ber.mjciftuug : „Xa lieg' id) unb toollte Taten tun unb habe nid)tS getan, als mid) oer= 
raten au ben Xob!" Xic Sphiur. bat if)ii oor iljrer §öf)le erwartet, als märe er ein (vktfr, 
auf ben fte fjnnbert 3abre gebarrt, uttb grüfttc il)tt: „,§cil, Öbipns, bcr bu bie tiefen 
Xräume träum ft!" uub ftürjte felber fid) in beu »fbgrunb. $ra Xräumer, ber feinen 
Ringer rrümmt unb Sieger toirb, ber anbre crlöfen tutlf 00m Xämon uttb felbcr oon 
biefetn Xämon erföft toirb. 3'"* baS nid)t Xefabence? So ift aud) biefer Berfudi £of= 
mnnitStbalS, fid) oon feiner Xefabence $11 befreien, gefdieitert. Ter Xiditer täte beffer, er 
bliebe in ben Wremen feiner straft, als fte an Stoffen 511 Oerniditcu, bic größer ftitb als 
lein Mönnen. 

Tie berbfte (yttttäufdjuug bat mir bicSmal Sd) nitjler bereitet mit feinem Xrama: 
„Xcr iHuf bcS ÜebeuS" (S. tfifdjerS Berlag, Berlin.) 2So ift beim baS i'ebeu, baS 
biefe beibett iWibdien, i'carie unb .statbariua, ruft? 3»taS ift eS beim? 3n «S bie ßiebe? 
SSaruui nimmt bann SJiarie uidjt ibren 5orftat>iunfteu, ber bie 2lrme ttadi tljr (UtSf traft? 
3ft bettn i'eben toirflid) nur SiunengenttH? Xarauf läuft aber bei Sdmiijler baS i?eben 
binaus. So brutal unb getoöbulid) tote biefeS 1'cbeu uub fein 8htf ift baS gan^e Stücf. 
Batermorb, (fbebmdi, öattenmorb, Xrcufofigfcit unb llnjudit toedjfelu in lieblidier ^olge 
miteiuauber ab. 3d) bin toirflid) uidjt pnibc unb toenbe bei bem BcfreittngSfampfe 
einer ^rföttlidjfeit nidit gleid) bie 3lugcn ab, toenn cS einmal fd)arf hergebt unb alle 
Jyeffeln ber 3Koral, Sitte unb Monoeitttou gefprengt toerben; aber ioaS m oiel ift, ift ^u 
üiel! Unb bann müffeit es ^erföulidtfciten fein, bie bie 3fcditfertigmtg il)reS XunS in 
fid) felbft tragen. 9lber toaS ftitb benu biefc be'tDeu 3J{äbd)en? Weile 2i>eiüd)en fiub cS, 
oertoirrt im 3nnerfteu oon bem, toaS Sdjuißfer beu JRuf bcS SebettS" nennt. Uub bie 
attbent l^enfdjcn biefeS Stücf eS: ber Bater unb ber 21rjt uub bcr ^"Ornabinuft uttb toaS 
fouft nod) fo rumläuft barin? (*S loljnt nidit über biefe mefjr als oerjeid)ucteu (vbaraftere 
^u reben. iSi lohnt überhaupt uidjt, i'tber baS Stücf 31t reben. 

XaS lohnt fid) bei SubermaitttS: „Stein unter Steinen", einem Sdjatu 
fpiel in oier Slfteu, aud) nicht. (3. &. ISottaid); Budjhanblung 9lad)folger, Stuttgart.) 
Sir toiffeu eS fett ber „li-hre," bafe in Subermaun ein crbeblid) Xcil iJJbtltfterixini fteeft, 
baS ihn immer toieber in ben Waden fchlägt uub ihm bie fd)öuften Stüde oerbirbt. XieS« 
mal ift es nicht einmal ein fdjoncS Stücf, baS ihm oerborben mirb. 2!Ur mögen eS an= 
faffett, too mir loolleit, bei bett ijkrfoiieu, bei ber .s^anblung, überall Cberflädie, überall 
Spießcrei unb Berbeuguitg oor bem Spicfjertum. 911S toeun baS Stücf um eines >faffeu» 
crfotgeS mitten gefdirieben loäre. So leidjt hat er fich'S nodj nie gemadjt lote bicSmal. 
Unb bodi barf man nid)t meinen, mit Subermaun fertig ju fein. XaS betoeift fein 
allerueuefteS Stücf, baS auf beutfeheu Bühnen meines JiMffettS nod) feine 3luffühntug cr= 
lebte: „X>aS Blutnenboot", Sdwufoiel in oier 9lfteu unb einem 3">ifdKnfpie(. 
(3- ®. Crotta, Stuttgart.) 9DwR*mUB nur bie ^erioiteit ber beiben Stüde gegen ciuanber 
halten, um fofort beu 3lbftanb ^u erfeuuett. &'aS fiub baS für >!)ccnfd)en, bie im „Stein 



Digitized by Google 



4^2 SImjuft .Jriebridj Kraufc in Srcslau. 

unter Steinen" herumlaufen. Rur üou einer eiiuigeu, oft recht icbtuadjltcben 3bee ftnb 
fie belebt; menn bie ihnen Benommen mürbe, fielen Tic »mfammeu mie ein ßuftballou, Dem 
baS ÖaS ausgeht. Sm „iBtumcuboot" bagegen rebeu uub hanbelu lebeubige iUenfdicu, in 
beneu flaute \"Hvrmouieett uou (ympfinbungen uub Gtebaufen tönen, bie mit iich ringen, 
bie Siege über fidj gemimten ober uigninbe gehen an ihrer Schutt» uub an ihrem Sdridfal. 
Tiefes .Drama mirb getragen üou einer 3bee. Xarum auch meijj bie imubliuig |U fefjeln. 
3nm erftcit State feit langer 3eit mieber fcheint Subermanu fich auf fein bramatifebes 
.Hörnten befonuen su haben. "Jtidit blon fdjroädjlid), nein forgtoS unb fdjledjt ift baS erft= 
geuauute Sti'uf fompouiert. 23iS ftum legten ?lugeublicf fcheint ber 2)iditer felbft iridit 
einmal geuwnt 51t Inrnen, toie er beu Monflift löfeu fotte, bann aber gemeint m haben: 
baS liebe ^ublifum liebt'S, menn fie fid) trieben, ergo: laffeu mir fie ftd) frtegen! 3m 
„Ölumeuboot* 1 bagegeu läßt ber Münfrler Subermanu fid) burd) uid)tS beirren, nicht burdi 
i^ublifum unb Erfolg uub nicht burd) baS ^hilifterium in ber eigenen ii*ruft. Monfequent 
führt er bie ßanbluug bis 3um tmgifdjcu Sdjlujj. GS liefen fid) ja and) mandiertei 
Mängel aufmeifen: in ber pmdiologifdicu Slotiuicruug. in ber t^ntinicflung ber (fbaraftere, 
in biefem unb jenem. Soffen mir baS! Jreueu mir uns uielmehr beS fteiditumS, ber 
Sdiöttbeit uub L'ebeitSfrifd)e biefcS Stüdes, bafj fein £id)ter fid) enblid) mieber einmal 
auf fid) felbft befouueu uub bemiefeu hat, noch nidjt abgetan ,ut fein, mie eS beu 3Tu» 
fdjein hatte. 

N Hlau mag über gfdij ^hilippi als dichter benfeu, mie mau miß — man Imtti 
ja eigeutlidj nur eines benfeu — baS aber mirb jeber StorturteilSfreie jugebeu muffen: als 
Xfjeaterfdiriftueffer ift er einer ber ftärfften Möttner ber Wegemoart, tuenn nicht ber ftärffte 
überhaupt. Sein neuefteS Xrama: „2)er Reifer" (Sdilefifdie ikrlagSamralt u. 3. Sd)Ott= 
laeuber, Breslau") bemeift mieber aufs neue, mie oertraut er mit ber ledwif ber SMibue 
ift, mie er jeben Sttt, iebe Sjene auf ihre öirfiing hin mohl |U beredinen roeitj, mie er 
bie .vaiiblung fo }U führen uerftcfit. ban ihm ber Erfolg fidter ift. 'JMiilippi ftcöt alles 
uub jebeS in beu 3Mcuft biefcS Erfolges, aud) — unb nicht wiegt — beu Stoff, ISr 
mein, mas l%be ift, maS baS ^ublifum iutereffiert. uub bringt eS. ^hilippi ift ohne 
literarifd)en (iljrgei;, er mill uid)ts anbereS fein, als ein Xheatcrroutinier, uub baS ift er 

3um S.1)(u'5 fei tiod) auf smei iyühneubicbtungeu bcS 3luSlaube8 hingemieien, bie 
in beutfrfier Überfettung vorliegen. 3>a ift sunädift eine £egeube beS irifdien SMdjterS 
3. SR. Simge: „2er heilige Grumten". Scutfdi öon 9Rag iUencrfelb. (3. ftiidierS 
Verlag, OetlittO SSoTttnt fie burdiauS ücrbeutfdit u>crben mu»?te, meif) id) nicht, baS aber 
mein id): ohne fie miireu mir aud) gatn gut auSgefonuneu. Taft smei alte 33liubc, 
beneu bie Xorfleutc eingerebet haben, bafi fie fdiön feien, freti^itncjliuflid) merbcu, als ein 
.^eiliger fie burd) eine 2i>unberfur feheub madit, uub fid) mieber nad) ihrem alten Strftanb 
äurüdfebneu, ift ja irfiliefjlirfi uod) feine fo üble $hee. ?lber biefe trodene, geiftlofe, faft 
imbid)terifd)e 9lrt, mie ber 3re fie vorträgt, madit fie unmöglich unb langioeilig. 

3*011 bem bänifdjen Xidjter Wuftao SSieb lernte id) suerft ein baar bramatifdie 
Satiren auf bie moberne 5rau feinten, bie uoar feinen tiefen ISiubntcf auf midi machten, 
aber burd) bie idiarfe ^e'obadituug, beu Sinn für baS Öefcntliche uub beu beifenben Sbort, 
bie fie uerrteteu, mir uod) gut in ber (iriunenmg ftelien. 3hnen gegenüber ift feine 
neue Moniöbie: „Ter Stotj ber Stabt." 3(utorifiertc ÜberfeLumg von 3ta Zubers 
(Ohe: /Miuderö Verlag in Stultgart) matt uub farblos. (5S uub ja ein paar gatt3 hübfehe 
©Äeneu in bem Stiirfe; befoubers bie S^cne, in ber \\ntS Seeport bie plwrifäifd) Uber 
ihn 31t (Skridit ftQenbeu vniupter ber flciuftäbtifdieu (^efellfdiaft auScinanber treibt, ift 
recht bübfd) gelungen. 3ludi finb einige nidit übel geratene Mteinftnbthipeu barin. iUuö 
beim at»er alles gleidj überfeyt toerbeuV 




y Googl 



3Iluftrierte Bibliographie. 



iWcDcvs Wvüf;cs Miiiiucvjiitiuiio» Verfall. (Sbl Wadifdilaartuerf bc8 attaemeinen SfiMffcn». 
Sedjftc, fläuslid) ueubcarbeitete uiib vermehrte 51 u f l a n c. Wit mehr als 
11000 Stbbifbunflcit im X<rt unb auf über U(H) üMlbertafcht, Marren imb klönen, 
frtuie 130 Xestbeilaaeit. Söaub V— Vlll. i>t\)m unb SSien, $iblioßrabbijcbe& 
3nftitut. 

Die neue Staffage be8 SWcDerfdieu MoutKrfattonS=£ei;ifon§ fdireitct rüftia, üorroärt«; 
nunmehr iit bereit« ber XU. Söanb (bis „£tira") erfdiienen. 9tod)bem wir in .§cft 343 
(Cftober 15)05) biefer ^jeitfdirift über bie SÖanöe I— IV berichtet hatten, fei beut simiidift 
ben folaenbeit üier KHuben eine eiuaebeubere SBetradjtuna. flemibmet. (5-ntbalteu fie bod) eine 
Weihe ber tpertuollften unb intereffautefteu 2lrtifel, iuaS fofort einfeuchtet, wenn man fid) 
verciefleiinxirtiflt, bafj in ihren 23treid) SSörtcr urie w <yranfrcid)" unb „®roBbritannien' ; , mit ber 
auSfüfjrlidjen ükhanbluiic} ber fleographifdien, fulhireffen unb aefdüdjtlidien ^ertniltniffc biefer 
Räuber, unb roie „©ifeü" unb „ivleftri^ität" fallen. Wameutlid) ift bie auf ßleftrijität 
unb (fteftrotediuif fidi betfebenbe ?(rtife(ferie, über bie &b. V. @. 003 ein fpesiclle» fleine* 




<ElthlTi\<bt Cohomotioc oon Spragu«. (9lus Xafel: (HefttTifcfco Cfifenbafjnen.) 
OIIuitratlonftpTObc aus 'JJloncr* (Brokern StoiiDcrtaiion? .lierihon. 6. Auflagt. (Verlag bts BibliographJlcben 

Onftituts in Cctp3ig unb Wien.) % 



ZTorb unb 5 üb. 



Überiiditäregifter gegeben ift, beachtenswert, ba fie mehr als aüe8 aubre jcigt, welch ge= 
wältige (hTungenidiaftcn in tedmüdicv unb miffenfdiaftlidier £üufid)t bic leisten 3ahre flc= 
jeitigt baben, unb wie trcfflid) bad Monberiatiou^i.'erifon mit ihnen glcidicn Sdjritt gu 
halten weife. (ftn Vergleich mit ber 4. Auflage ergibt, baf; alä befonbere, burdi gasreiche 
Xafeln erläuterte ?trtifel uöllig neu bin;wgefommeu fiub: (JleftrifdK ?lulagen: Gleftrifcbe 
©miabuug (mit allein 20 Spalten), SnDuftion, 3ttffafl$ Leitung: (Sleftrifcbe Sdjwiu* 
ßimgen, Siertcirimq ; (vleftromagnetifdie Aufbereitung; (flcftroncn; li-ieftroteduiifdic Siontroll: 
inftrumente, 5)iefünftrumente : bau „tfleftrifcre tvifenbafju" unb f ,(*(errrifd)e iifafd)ineu" 
betrtfditlidie (i-rweiteruitgeu erfahren haben. 2i ! a«S öou aß biefem Material früher über* 
haupt in Betracht fam, war unter beut Sporte „(yleftrijitat" für; miiunmengcfaür. — 




5«Ijcn« unb (Broitenbau in Uöslaii. (flu* Safel: „(Barttnhunlt-") 
OUujtratioiitprobe aus 'Afiencrs (Brokern üoiiDcrfation^'Ccrihon. G. Auflage. (Dcrlag be» Bibltc» 

grapljijdicri Dn|rthüs in lMpjtn u, Wien.) 



£aü auf beu „/"yeruwrcdier" eine gantf Anvihl Seiten nebft 2 Infein unb IG OlbbiU 
bunaen entfallen, batf bei ber ungeheuren ^ebeutung, bie biefe (S-inriditung für baS gc= 
famte heutige Multiirlebeu gewonnen hat, itidit berwuubcrn; aber and) bie mxh junge unb 
erft in beu Anfängen begriffene „Trobtlofe XelegrtWbie" fiubet eingeljenberc wBtttttBQ, 
Wofür fid)erlidi uiele Zemmer be3 £e£ifon8$ttfl! miffeu werben. Hub lueun fogar„AunrTprudV' 
(b. i. ein mit brabtlofer Xclegrapbic Luuiröertce Xelegrnmm) in einem eigenen Artifel beriief-- 
fiditigt wirb, io vmgr bieS für bie nuncrorbeutlidje Sorgfalt unb Ckwiffeubaftigfeit, mit 
ber allen erbeiiflidierweife fid) crciebeubeu ^ebürfuiffeu Sledmung Jtl tragen geflieht ift. — 
(Seilte nicht miiibtt ftnrfc Umarbeitung modite bie ivinfiibnmg beä ^ürgcrlidicn (^efeubudieS 
bei beu juriftiföen Artifeln erforberlid), auf bie im einzelnen hinsmueiieu fid) wohl er* 



y Google 



3lluftrierte Bibliographie. 



übrifit. £cfoitber8 berboraclioben feien aber bie lu fl tut t lDc u unb burcf) eine JvüHe ftatiftifdter 
3al)lenangaben unterftmjtcn ?liiiid)litffe über bat neiieften Staub bcr fogialen unb \o\iaU 
politifcben fragen (3. ÜÖ. bie ?lrtifclferie: ^rauenftage, 5ra»ciiftubium, ftraneupereine; 
ferner: Jyflbrifgefetjgebung, ©enoffenfdwfteit n. bcrgl.") — 

Xieien rein prafttfcfjen £ ingen gegenüber muftten in ben borliegenben wer iöänben, 
ber ganzen 3ad)laa,c nach, bie (tyiftc&uifftnfdwftcu unb Stünfte e ürifl tt wttft e ti in ben tüntcr* 
arunb treten, obne jebodi irgcitbmie pernadiliiffigt -m fein. Unter „Iviienbau" ift auf ben 
ftdi gegenuNirtig eittiuicfelnbcit (>"ifenftit gebiibrenb hingnuiefen ; bei bcr „(MlaSfimftinbuftrie" 
toirb in einem eigenen 3tbfd)nitt bie neneftc (hihuicfclintg mit ben iMftungen eine« $iffatro, 
@oKe n. f. n>. bebanbelr. 9tnr ba« Slltertum ift bei ben Perjdjiebcncn Munfrälueigen mit* 
unter etioaS }tt fun rccggcfommcn, roe ungleich bei „(Grabmal " ber präditige fogenannte 
2lIer;anbcrs3arfophag ertuiibitt unb abgebilbet, unter „Jyälfdmng" ber feit jüngftcr v ^eit be= 
rüdjttflteu Staffln bei Saitaphernea gebaut ift unb über bie Jyicoronifdje (5ifta, bie 





9IörWtd)*s 'Portal btr StrafstnbrüAe über bie 'JJorbertlb*. (5auer6 unb *picp<r ) - (5Ius lafel: 

„jrjamburatr Säulen.") 

DUuitrationsprob« aus TOcJjfrs (Broftcnt Kom>crfation&<i?trifton. 6. auflag«. ("Dalag bes Biblio 

grapt)i|d)<n 3n|ritut5 in Ccipjig u. Wien.) 

[yrancoisuafc unb bie CMlierftatnen befonbe'rc 5lrtifel gegeben finb; aber luebcr bei ben bor. 
gefdiicbtlidicn ©efiiuen, nod) bei bcr t*Ifcnbciiifdmi&crei, ben (Memmen, ber (Molbfdunicr^ 
fünft haben bie ftrseugniffe ber filterten Seil auf flaffifcbem Boten bie ihnen entfpredjenbe 
2i?iirbignitg gefiinbcn. Tic gtaei abbaten Sedier von öofio unb auberc (Molbnrbciteu, Die 
gefchnittenen Steine, bie Mfenbeimdmitjereieit mnfenifdier (*podie burften hier nidjt ajihtft« 
Iid) mit Stillfditüeigen übergangen werben. Unb binüdit(id) ber i>orgeid)iditlid)en (vtefäue 
eutftcfjt bnMird), baß bie Jyunbe von .'oiffarlif allui obcvflädjlidi, bie bei eigcntlidjen ©riedien* 
lanb gar uidit herangezogen werben, ein febiefes iWlb, inbem 9torbenropa unb feine 
priüuftorifdx' Multitr ganz ifoliert unb bon weitreiebenben. bebentfamen 3i"*flwmenhängeii 
loSgeriffcn erfdieineu. Überhaupt ift bie TarfteUung ber ftutbtr* unb iyebölfcriinfl§uerbalt= 
niffc ^öriedKittanbS" bor ber borifdien SSanbetttUfl (ogl. audi ben ?lrt. JÖaxaA") nod) 
nidjt immer mit ben Cirrgebniffen ber neiieften 2fii§grabnngcit unb ftorichungen in botteu 
Ginflang gebradit (jj, sy. betreff« ber ägäiidi=fretifdicu {raunt unb ihrer Wnwirfung auf 
fa3 gricdiifcbc ^cftlanb), fie ftcht nod) ui fefjr unter bem l*inflnfi ber altbcrflebraditeit, 



Horb uni Sil £>. 




Saljfab von «. (teUinl, 15«. (Wim.) — (llus: 
Safcl „ffiofotömte&tlmnlt.") 
DlIuftTattoneprobc aus OTcntrs (Brofttm fconocr« 
tations-ficjikoii. 6. Auflage. Kertag t>e* «Bibllo- 
gropWaVn DnlHtuts in Ceipjig unb SBleiti 



beriditigungSbcbürftigeu Überlieferung. Tafle* 
gen ift ber Überblicf über bie fpätere (Sefdjidjte 
Wriedjenlanbs, fotute über bie griecbifdje Site* 
ratur, fcfjr gefdntft unb ancrfennenStoert ab= 
gefaßt; it. a. muß man baS Sab, baS bem 
perifleifdicu 2ltben getpenbet mirb, freubiß be» 
grünen, beim bie hohe iöebeutimg 2ltbcnS mtb 
ber &tf)ener in ihrer 2Uütejeit faun gerabe 
ber beutigen (Meneratiou nidjt genug uor tilgen 
geführt roerben. Um fo bebauerlicbcr ift baS 
überaus ungünftige Urteil über bie nadj* 
aleranbrinifdjeu (\Jriedjcn, 311 bem gar feine 
iBerauIaffung Dorliegr. SUielmebr fpredjen bie 
itt immer größerer ftüfle m läge treteuben 
Snfdjriften icner Epoche für ein, bei aller 
politifdjen Sdjmäfbe unb Sfiebrigfcit, bod) 
bocbentmirfelteS fulturelleS unb bunibauS nicht 
in Uufittlichfeit DerfnnfeneS Seben beS belle* 
niftifdjen ©riedjentunts. — 23anb VUL fdjIieBt 
mit bem Borte „.^utffügler" ab. 

S. B. 



SibIiograptjtfd?c Hotijen. 



Tic limine Unartir Der helfen ?trfjt< 
"iniiiiuiirt öcö tHabiiimö. ®mi 3. 

iieglcr, Dr. phll. 2. Derbeff. Nufl. 
J8ri4 ?lrt. Snftitut Orett ftüffü. 
91ad) einer Einleitung bebanbeli ber ite* 
faffex in brei Mapiteln: „fteftftellung unb 
SMettigung ber Urfache ber bisherigen Un« 
battbarfeit ber miffettfdwftlicnen Erflärungen 
ber Mabioaftioität, Erflärung ber berfdiiebe« 
neu 9tabiutmuirfuitgen, frfjliefiltdi Mritif ber 
fogenanuteu tüiffeiifrfjaftlidieix Erflärungen 
ber Mabiuutftrantung.'* ©in befonbereS 
ttapitel bilbet baS Sehlußtoort. 

Ter Skrfaffer fteljt auf gans extremem 
Stanbpunft, nrie bies glcid) aus ben erften 
Seiten ber iörofehüre ju erfetjeii ift. Ta 
heißt es S. 11 oou ben großen ^atur» 
forfd)em i» la TuboiS^emnonb, „baß biefe 
ihre SSeiSbeit gemöhnlicb in, aus toten 
Sprachen pfammeitgefttcftc SBörter ju fleiben 
belieben, bamit mau roemger erfenne, baß 
es fid) babei um feine ErfenntuiS bauble. 
fonbent nur um ein tib^antom baoon." 
fticruad) ift nicht beabfiditigt, in eine ¥ok= 
mit einzutreten, moju hier auch nidjt ber 
Ort miire. 9hir ans bem Sdilufjtoort foli 
bejgl. beS StanbpimftcS beS SkrfafferS nicht 
uncmiähut bleiben, bat"} er baS Togma ber 
fatbolifchcit Mirdjc Don ber unbeflecfteu 
EminängniS iltoriaS in ben MrciS feiner 
Tebuftioncn steht unb ben mahren Sinn 
bcSfelben 31t interpretieren nicht, Er idireibt: 
Tauchen — es ift üoit ber heiligen Sdirift 



bie 5Hebe — mag intS baS Dom Jtabtum 
anSftrahleube i'idjt fdiließlicf) aiid) raxft 
(üiiblicf in bie geheimen -öetoeggriinbe ge= 
üxibren, bie ben ie^igeu v 4?apft betoogen, ben 
belgifdjeu Staat am 8. fernher 1904 ber 
unbeflecftcn Empfängnis ju meibat. Sapienti 
sat! K. 

Wdctlic. ©ed)S äßorträge tron ?(rtb;ut 
Rüther. 3auer unb ßeipjtg, 08far 
^>ellnuiiin. 
2)em öoet^efenner unb öoetheforfeber 
bietet ber 5tff. in biefen fed;S Vortrügen 
uid)ts UnbefannteB unb loitt aueb, toie es 
im StortDort heißt, niditS 9ieue8 fagen. 
Tiefer Umftanb beeintraditigt icbod) Den 
ä&rt ber Schrift nicht, berai fie maebt bie 
neuefteu Ergebniffe ber Öoetbeforfdjung bau 
meitereu .streif c ber ÜJebübetcn befannt. ein 
bie fid) überhaupt baS ^ud) ujenbet. 3n 
ihren .Streifen üerbient eS bie nxitefte 2kr» 
breitung, bamit ber Söttufd) beS ÖfS. fid) 
erfülle: Ber feinen (Goethe liebte, fotttc ihn 
noch lieber geim'nnen, mer ihm fremb gegens 
überftanb, foUte ihn Heben Temen. 

H. Sch. 

Jöifar Ifunfinrn. 3?on Änbolf §am= 
man. Stuttgart, SBeriag Don Srrerfer 
11. Sduöoer. 

Tiqe (SJefd)id)te foff aud) ein Stüdf 
Sehen fein, unb nidjts bereditigt £ttA 
baran in äioeifelu. Tie 5(uffaffung, bafe 
eine Ehe ^mifdjen einer Siebenben unb 



Digitized by Google 



^tbltograptjifdje ZTotisen. 



einem, ber fitfj lieben läßt, auf biefer 
mangelhaften (Srbe nod) immer nidjt baS 
Sdilimmfte ift — ift gewin feljr nernünftig. 
Sbcal unb begeifternb ift fie iebod) nidit. 

M. Kr. 

1*o\\ Vciitriini, Die trf) lieb qchiaun. 

fßtm SRubolf Steiftet. — SBafin w., 
(Joncorbia, £eutfd)e SJerlagSanftalt. 
3n ben twnigen SSodjen, bie feit feinem 
(Srfdjeineit Derfloffen, hat bie« tjarmlofc 23ud) 
Sefjn 5tuffaflcn erlebt. 27ton erficht barauS, 
toie öerhungert baS ^ublifum ift nach ein» 
facfier fdimatfbafter Moft, befonbers, menn 
biefe, toie hjer, bie feinfte Sürje, frifeben 
£>umor, fjat. 2111 baS Geflügelte, iPJanie* 
rierte, llnnatürlitfje ber „ÜDiobernen" fdwrft 
ben «Sinn für barmlofe £nftigfeit. 3mg 
imb alt tarnt fiel) an biefen QJefdjicbtdien 
erfreuen. Tiefe feebaehn Stilen finb babet 
in ihrer fd)lid)teu unb gemiitüoüen 2lrt triel 
tiefer, als fie fdieincu motten. „(Sin SDJcn- 
fchenfreunb 1 ' äcigt öielleicht troö feines 
leiditcu, brotliflen ©etoanbeS unb feiner 
©diafffiaftigfcit bie feine $U)djologie beS 
Tutors am beutltchften. M. Kr. 

iWat nnD tdö. (?Tsäl)lungen Don ftrifc 
3)tüller. 3auer, Oering Csfar &eH= 
mann. 

TaS 2Jud) öerbiettt SPeadjtuttg unb 2ln» 
erfennung. Sein 3"balt uerrät, maS 
(Moethe baS (MebeimniS ber Genialität nennt 
unb mit ben Sorten erflart: „Cvd) Tafte 
bie Wegenftänbe rubig auf mid) etttwtrfett, 
betrachte bann biefe üjlMrfung unb bemühe 
mid), fie treu unb unuerfälfd)t miebequgeben." 
<yr. ÜM. ift in ber SBicbergabe noch fein 
oollfommener Müuftler, aber ein Tiditer, 
beffen 2ehnfud)t nad) (Mronem unb Kobern 
ftelit, ber elirlidj ftrebt, beS i'ebenS ßuft 
unb £eib 311 begreifen unb begreiflid) $u 



madjen. (*r fud)t bie .Vhtnft nicht in ber 
feinen Schale, fonbern im eblen Stern. (Sr 
lieht in ber tfunft ba8 Wittel, eine 3bee 
flarer unb fdfbner *u offenbaren, als fie in 
bem ©egeuftanbe felbft liegt. 3bni ift bie 
SBuntbeit imb Sbanuung ber äußeren $aiü> 
lung 9cebenfad)e, bie 3lufbecfuug ber 2tb* 
grünbe unfrer Seele, ber Sluffcftmung iui 
ben hödrften (Gefühlen ftairotfaaV. ©r bc» 
fifct aud) £>umor. ©eine Scbreibmetfe ift 
einfad), frifch unb frei uon gefuditeu ©Übern 
unb ©orten. Seine Stoffe seugeu mehr 
üon ber 9lbfid)t, ernfte fragen au löfen, als 
angenehm 311 unterhalten. tfünftlerifd) am 
höchften ftchen bie Sfijse „ftrau Stieoe" 
unb bie (Stählung „Ter 2lr3t unb fein 



Söchterdjen". 



$9rt'6 jutt a toettfl! (Sine Slusmahl 
ernfter unb heiterer &ortragSftücfe in ber 
ÜtolfSmunbart üon £eoüolb ftörmann. 
2JJit farbigem titelbilb üon ttarl ftah* 
ringer unb bem $orträt beS 33erfafferS. 
Sien, S*elinSfi u. (So. 

Ter bereits burd) ein halbes $iujenb 
betterer SMidicr befannte unb beliebte oberöfter* 
rcichifche Sialcftbidjtcr gibtljicr einegute 2luS= 
toahl feiner älteren unb neueren 2Md)tungcu. (5r 
befolgt babei bie eigene l'ebeuSregel : „i'wri' 
muaüt b' »ein, fröhli' muaßt b' fein, muafjt 
finga, bafj'S hellt — mann 'S a in bein Ktrt 
oft a mcngerl rebellt!" 3)!aq er in ben 
brei 2lbfdinitteu ber Sammlung ehuaS „8um 
9lad)beufcn" geben, „Senf anS'm Wolt" 
fdiilbern, ober „23aS jum Cadjen" bringen, 
immer geigt fidj fein ßumor 0011 ber liebenS» 
mürbigftcu Seite. Ter im Titel auSge» 
fproebene 21'unfd) : fcört'S Uta a meng! mirb 
getoiü erfüllt mtb baS empfchfcuStoerte iM'td)» 
lein überall freubig aufgenommen merben. 



Übersicht der wichtigsten Zeitschriften-Anfsätze. 



Anthropoloffische Oeschichtstheorie, Die. 

Von Professor Ur. Gustav KraiLsrhek. Poli- 
tisch-Anthropolüglsche Hevuc. V, 1 (April 

Antike Universitäten. Von Wilhelm Kroll, 
hie Greiizboten »'. r >. i:i rjQ. März UHif.). 

ArchäolOKische Forschungen in West- 
deutschland. Von Harw Dragendorff, 
Deutsdie MonaL«wclirift für das «esaiutc 
Lelxn der Gegenwart. V, Ii u. i Miirz und 
April i».C). 

Bewer, Max. Von Ferdinand Grejrori. Das 
literarlscbe Pcho. VHI, 15 (Mai 1»>Ü). 

Bosnien und die Herzegowina. ReLseein- 
drUcko von Max Relhlen. Die Grenzlioten 
Oft, 14 k'>- April IÄWj. 

Horb nnb €ub. CXVII. 351. 



(Barckhardt) — Jakob Burokhardts Qe- 
Bchichtsauffassunir. Von Otto Eduard 
Schmidt. Die Ga-nzboten 65, Ift April 
11X10). 

Drama und Bühnenkunst in Russland. 

Von Ausist Scholz. WesUrmanns Monats- 
hefte H (Mai 1908). 

(Flaubert.) — Gustave Flauberts Nach- 

lass. Von Dr. E. W. Fischer. Das iite- 
rarLsrhe Echo VIII, Ift (Mai 190CJ. 

Fo?azsaro, Antonio. Von Rene I'revöt. 
Die Gnnzboten ift, 10 (lü. April 1906. 

Antonio Fograzzaros Prosadich- 
tuncen. Von Johannes Mumbauer. II. 
Die Warte. VII. 7 April 19U0). 

30 



Digitized by Google 



Hort» nni> £üb. 



Über den Fremdworternüsabraooh, be- 
sonder« im Befestigu n gewesen. Von 

W. Stavenliagen. Deutsches Ofllzterblatt. 
1906. Nr. 13 (29. Märt). 

Gebarte- and Wohnat&tten deutscher 
Dichter and Komponisten. Voo Robert 
Kohlrau<cb. X. (Der letzte Minnesinger.) 
BULne und Welt. VIII. 12 (März 1906). 

Orün, Anastasius, der Frelbeltssanger 
des Vormarz. Ein Gedenkblatt zum 
100. Geburtslage des Dichters. Von Anton 
Schlosser. Bühne and Welt. VIII, 13 
'April 1906'. 

— und Nikolaus Lenau. Zum hundertjähri- 
gen Geburtstag des Dichters Anton Alexander 
Grafen von Auexspcrg. Von Johannes Proelsz. 
Deutsche Kundsehau 32. 7 (April 1906 . 

— Elu Gedenkblatt zur hundertsten Wiederkehr 
seines Geburtstages. Von W. Beig. Die 
Grenzboten 65, H-16 5.-19. April 1906). 

Halm, Friedrich, and Julie Bettich. Zum 

hundertsten Geburtstag des Dichters. (Nach 
ungedruckten Quellen). Von Alexander von 
bellen. Die Schaubühne II, 13 (29. März 
1906). 

Handel-Mazxetti, Enrica von. Von Dr. 

Johann Ranftl. Heiuigarten. 30, 7 (April 
1906k 

Herakles in den Dramen des Burlpldes, 
Sophokles and Aristo phan es. Von 

Erich Buszier. iTell I.) Deutschland IV, 7 
April 1906). 

Hohensollern-Testamente. Drei. Von Dr. 

M. Grünbaum. Preusslscbe Jahrbücher 124, 

1 (April 1906). 
Huysmanns, J. K. Von Fr. von Oppeln- 

Bionikowskl. Das Blaubuch. I, 11 

(22. März F.06). 
Hypatla von Alexandrien In Wahrheit 

und Dichtung. Von Hans von Schubert. 

Preußische Jahrbücher 124, 1 (Apill 1906 . 

(Lingg.) — Erinnerungen an Hermann 
von Lingg. Von A. K T. Tielo. Monats- 
bliitter für deutsch« Literatur. X, 7 (April 
1906). 



80. Obartstae. Ven Adolf Kohut. Bühne 
und Welt. VITT. 13 'April 1906). 
Manschen- n. Tierseele. Von Ludwig Heck. 

Westennanns Monatshefte 50, 8 Mal 19 *>)- 
Niemann, Albert Von Carlos Droste. 

BUhne und Welt. VIIL 12 (Märe 1906). 
Persönlichkeit Von Alfred Klaar Das 

literarisch.' Echo. VTH, 14 (April 1906). 
Recamier, Madame. Ein Prauenleben aus 
der Emplrezeit. Nach neuen Quellen darge- 
stellt von Dstta Zücken. Westennanns 
Monatshefte M), 8 Mal 1906). 
Renoir. Von Theodore Duret. Kunst und 

Künstler IV, 7 (April 1906). 
Schaukai. Richard. Von Arthur Schurig. 

Das literarische Echo. VIII, 14 (April 1906). 
Statistische Gesetze, ihre Wertung in 
Vergangenheit und Gegenwart. Voo 
Dr. Hans Schorer. Monatssehrift für christ- 
liche Sozialreform. März 19 »6. 
Überwinden von Wasserläufen in 
kriegstechnischer Hinsicht, Das. 
Von W. Stavenliagen. Prometheus (Heraus- 
gegeben von Dr. Otto N. Witt.) XVII. 
Nr. 850-861. (April 1906). 
Unser Bedürfnis nach ästhetischer 
Kultur. Von Karl Groos. Kunstvart 
19, 14 (April I9>6). 
Ursachen der Katastrophe -von 1806, 
Die wahren. Von C. Freiherrn v. d. 
Goltz. Deutsche Rundschau 32, 7 April 
1916). 

Ursachen des Zusammenbruchs Preus- 
sens im Jahre 1806, Die. Von G. von 

Bismarck. Die Grenzboten 65, 14 und 15 
(5. u. 12. April 1906). 
Warschau und Moskau. Eindrücke und 
Erlebnisse. Von Sldney Whiünan. Ii. Mos- 
kau. Deutsche Rund<cfiau 32. 7 (April 19)6). 
en. Eine geschichtliche und tnilltärgeogra- 

ei Ische Betracht ung. Von W. Stavenhageo. 
le militärische Welt (Heraus -eben von 
Oberleutnant Karl liarbauer in Wien). I, 1. 
(April 19)6). 
Wilde, Oscar. Von Carl Dietz. PreussiÄJie 
Jahrbücher 121, 1 (April 1906.) 



Eingegangene Bücher. Besprechung nac! 

Biographien bedeutender Frauen. In Ver- 
bindung mit anderen heraus^egelieu von 
Ernst Hal#rland. VI. Katharina von Bora, 
Mattin Luthers Frau. Ein Lebens- und 
Charakterbild von Krnst Kroker. Leipzig-R., 
E. Haberland. 

Blaubuch. Das. Wochenschrift für öffent- 
liches Leben, Literatur und Kernst. Heraus- 
p'gelien von Kr. H. Hornstein und Dr. A. 
Kalthoff. I. Jahrgang. Nr. 9 u. II. Berlin 
W. 50, Concorlia, Deutsche Verlagsanstalt, 
Hermann Ehkiek. 

Charon. Mmint^elirlft: Dichtung, Philosophie, 
Darstellung. Herausgetwr Rudolf Pannwitz 
und Otto zur Linde. III. Jahr. Heft 2. 
Februar 11* *6. Leipzig. Charonverlag: K. G. 
Th. Schelfen 

Glairbrook, R.. Die Kunst, die etiu'li-che Sprache 
In kilizester Zeit und in beziig auf Verstündiiis, 
Coiivei sation und Schrlftspiache durch Seilet- 
Unterricht sieh anzui L-nen. 7. Auflage. Ge- 
bunden. Wien. A. HarCctiens Verlag. 

Dan »er, Carl M., Säbel und Feder. Zum 
Sechzigsten Geburtstag Carl Baron TorresanLs. 



Auswahl der Redaktion vorbehalten. 

Mit Beiträgen von Marie v. Ebner-Eschen- 
bach, Detlev Freiherr v. Llllcncron, Ferdi- 
nand v. Saar, Stefan Mllow, Heinrich von 
Schullern. u. a Dresden. E. Piersons Verlag. 

Deutach - Österreichische Literaturge- 
schichte. Ein Handbuch zur Geschichte 
der deutsehen Dichtung in Österreich- Ungarn. 
Herausgeben von J. W. Nagl u. J. Zeiiler. 
2«. Lieferung. Wien, Carl Fromme. Hof- 
Buch Iruekerel und Hof Verlogsbuchhandlg. 

Dolorosa. Unfruchtbarkeit. Roman. Leipzig, 
Leipziger Verlae, G. m. b. H. 

Donnay, Maurice, Liebesleute. (Amanta.) 
Komödie in fünf Akten. Aus dem Französi- 
schen von Stephan Estlenne. Berlin. „Har- 
monie 14 , VerlagsgeselLschaft für Literatur 
und Kunst 

Dreesen, Willrath, Eila freya fresena! 

Balladen. Oldenburg, . Schul zesebe Hof-Buch- 
handlung. 

Duffleld. Fr. W , Blumenmalerei In Wasser- 
Carbeu. Anleitung für Anfanger. Mit Er- 
mächtigung der Verlairsflrma Winsor und 
Newton Ubersetzt von Otto Marburg. Mit 



Digitized by Google 



Btbltograpb.tfdje ttottjen. 



h, Ludwig, gesammelte Sehn f- 

ilksausgube. 1. Serie. Lieferung 2. 
Stuttgart. Adolf Bonz u. Comp, 
»er, Albert, Ausgewählte 
ruhe. J. Bielefeld» Verlag. 



Anhang : 5 farbize Tafeln, die das allmähliche 
Entstehen eines Bluinenbildes darlegen, nebst 
Fat benverzelchnls, kurzen Winken und 
Kunstgriffen. Ravensburg, Otto Maier. 
Eichbaum- Lange, Wilhelm. Leise! Berlin- 
Leipzig, Moderties Verlagsbureau, Curt 
Wigand. 

Feldhaue, Frans Marie, Geschichte der 
grössten technischen Erfindungen. Mit zahl- 
reichen Abbildungen nach den Originalen. 
Kötzschenbrodn, EL F. Adolf Thalwitzer. 

Flaubert, Gustave, Briefe Uber seine Werke- 
übersetzt von E. Grere. Ausgewählt, ein- 
geleitet und mit Anmerkungen verseben von 
F. P. Orcve. Minden 1. Westf., J. C. C. 
Bruns Verlag. 

— Keiseblättcr. 'Briefe aus dem Orjent. — 
Uber Feld und 8trand.) Zusammengestellt 
und herausgege^ien von Felix Paul Greve. 
Autorisierte Übersetzung von E. Greve. 
Minden i. Westf.. J. C. C. Bruns Verlag. 

Führer *ur Kunst Hei ausgegeben von Dr. 
Herrn. Popp. 4. Bündchen. Die Italienische 
Bildnismalerei der Renaissance von Karl 
Woentmnn. Mit einer Tafel und 58 Abbil- 
dungen im Text. Esslingen, Paul Ncffs 
Verlag. (Max Schreiber.) 
Ganghof er 
ten. Vol 

Comp. 

te tiedichte. Karls- 
k'erlag 

— Die Legende von der Frau Welt. Karlsruhe, 
J. Bielefelds Verlag. 

— Tristan. Ein Minnedrama in zwei Teilen. 
Karlsruhe, J. Bielefelds Verlag. 

Geijerstam, Gustaf af, Karin Brandts 
Tiautn. Roman. Berlin, 8. Fischers Verlag. 

Goethes sämtliche Werke. Juhiläums-Aus- 
gabe in vierzig Bänden. 14. Band. Faust 
II. Teil. Stuttgart, J. G. Cottasche Buch- 
handlung Nachf. 

Graef, Hermann, Beiträge zur Literaturge- 
schichte. Heft 1—6. Leipzig, Verlag für 
Literatur, Kunst und Musik. 

Herzog, S„ Vor dem Kadi. Lustige Funken 
aus Morgenland und Abendland. Illustriert 
von Hermann Abeking. Berlin. „Harmonie", 
Ve-rlagsgcselbdiaft für Literatur u. Kunst. 

Hild, Otto, Ich suche . . . Gedichte. Berlin- 
Leipzig. Modernes Verlagsbureau, Curt 
Wigand. 

Hochenegg, Adolf, Singen und Ringen. Lieder 
und andere, (.«ipzig, Max Altmann. 

Hornstein, Ferdinand von, Fühlung. 
Psychologische Dichtungen. Zweite vermehrte 
und veränderte Ausgabe. Stuttgart, Grelner ' 
und Pfeiffer. 

— M ihiimmed. Drama In drei Akten (acht 
Szenen.) Stuttgart, (ireiner und Pfeiffer. 

Hübner, Feldmarschall - Leutnant Ale- 
xander Graf, Erlebnisse zweier Brüder 
während der Belagerung von Paris und des 
Aufsundes der Kommune 1870-71. Berlin, 
Gebrüder Paetel. 

Jahrbuch der Deutschen Burschenschaft 

1906. Vierter Jahrgang. Herausgegeben 

von Dr. Hugo Bottger. Berlin, Carl Hey 

inanns Verlag. 
Jensen, Wilhelm, Nordsee und Hochland. 

Zwei Novellen. Leipzig, B. Elischer Nachfl. 
Keilhauer, O., Zu spät. Drama in einem 

Akte. Berlin-Leipzig, Modernes Verlags- 

bureau, Curt WigHnd. 
Koiter, Heinrioh, Heinrich Heine. Sein Leben, 

sein Charakter und seine Werke. 2. Auflage. 

Durchgesehen und ergänzt von Dr. Anton 

Lohr. Köln, J. P. " 



Kellermann, Carl Alfred, Braut- und Ebe- 
jahre einer Welmaranerin aus Ilm-Athens 
klassischtn Tagen. Weimar, A. Hu«chke 
Nachfolger (Ii. Buchmann), Hofbuchhdltr. 

Kiel-Hoffmann, 8turm und Stille. Dich- 
tungen. Illustriert von Georg Grünberg. 
Kiel, Selbstverlag. 

Kind und Kunst. Illustrierte Monatsschrift 
für die Pflege der Kunst im Leben des 
Kindes. Herau«geber: Hofrat Alexander 
Koch. Band HI. Darmstadt, Alexander 
Koch. 

— Monatsschrift für die Pflege der Kunst Im 
Leben des Kindes. II. Jahrgang. Januar 
bis Mal Inkl. Darmstadt, Verlagsanstalt 
Alexander Koch. 

Prof Dr. Richard Klett und Dr. Ludwig 
Holthof. Unsere Haustiere. Lieferung 11 
bis 15. Stuttgart, Deutsche Verlags- Anstalt. 

Kunstschatz Der, Die Geschichte der Kunst 
in ihren Meisterwerken. Lieferung 25. 26. 
27. 2a Stuttgart, Wllh Spemann. 

Mein künftiger Beruf! Praktische Anleitung 
zur Berufswahl. 6. Die Lehrerin. Leipzig, 
C. Banges Verlag. 

Methode Toussaint-LangenBoheldt. Brief- 
licher Sprach- und Sprechunterricht für das 
Seibätstudium der schwedischen Sprache von 
E. Jonas, F.. Tuneid und G. G. Moren. 
3. und 5. Beilage. Berlln-Schöneberg, Langen- 
schetdtsche Verlagsbuchhandlung. 

Mets, Josepha. Dldl und Konsorten. Berlin, 
„Harmonie*. Verlagsgcscllschaft für Lite- 
ratur und Kunst. 

Meyer. Dr. phil. Erich, Naturprkennen und 
ethisch-religiöses Bedürfnis. Eiu Wort an 
jeden Denklustigen, in erster Linie an die 
deutsche Frau. 2. unveränderte Auflage. 
Königsberg i. Pr, Gräfe u. Unzer. 

Meyer-KrafTt, Hans, „Gut Deutsch I" Drei 
Erzählungen. Berlin-Leipzig, Modernes Ver- 
lagsbureau, Curt Wigand. 

Meyerheim. Paul, Adolf von Menzel. Er- 
innerungen. Mit einem Bilde in Dreifarben- 
druck, elf Lichtdrucken und einem Faksi- 
mile. Berlin, Gebrüder Paetel 

Mitteilungen der Musikalienhandlung 
Breitkopf & Härtel. Leipzig, Nr. 85. 
April 19u6. 

Monatshefte der Comenius-Gesellschaft. 

Herausgegeben von Ludwig Keller. 14. Jahr- 
gang 1905. Berlin, Weidmannsche Buch- 
handlung. 

Monatsschrift für christliche Sozial- 
reform. Begründet von weiland Freiherr 

Jahrgang. April 



Musik 



Carl v. Vogelsang. 28. Jahrganj 
1906. Zürich, Haessler & Drexler. 
sik-Mappe. Mit den vier Gral 



Gtatls-Xoten- 



twl tagen: 1. I 



Reminiszenzen. 3. Vergessene Lieder. 
4. Aus der Jugendzeit. I. Heft 19. Berlin, 
W. Vohach u. Co. 

Onsa, Max, Simplicla. Sechs gemeinverständ- 
liche philosophische Skizzen. Herl in- Leipzig, 
Modernes Verlagsbureau, Curt Wigand. 

Philippson, Prof. Dr. Alfred, Europa. 
Zweite Auflage. Mit 144 Abbildungen und 
Karten im Text,. 14 Karten und 22 Tafeln 
In Holzschnitt, Ätzung und Farbendruck. 
Leipzig. Bibliographisches Institut. 

Photographische Korrespondenz. Organ 
des Vereins zur Pflege der Photographie 
etc. 1906 April. Wien, Verlag der Photo- 
graphischen Gesellschaft. 

Presse, Die, und die Deutsche Welt- 
politik. Von einem Ausland-Deutscheu. 
Zürich, Zürcher & Furrer. 

Kangabe, Cleon, Die Bilderstürmer. Eine 
Tragödie in fünf Akten. Übersetzt und für 

30* 



^50 Horb u 



die deutsche BUbr.e bearbeitet von Rudolf 
I^resber. Berlin, Concordia, Deutsche Ver- 
lagsanstalt, Hermann Ehbock. 

Rehbein, Karl, Gedichte eines jungen Mannes. 
Berlin-Leipzig, Modernes Verlagsbureau, 
Curt Wigand." 

Rem er, Paul, In goldener Fülle. Der Dich- 
tungen zweite Reihe. Zweite geänderte 
und vermehrte Auflage. Herlin, Schuster 
und Loeffler. 

— Unterm Regenbogen. I>er Dichtungen erste 
Reihe. Dritte geänderte und vermehrte Auf- 
lage. Berlin, Schuster & Loeffler. 

Rundschau, Deutsche, für Geographie und 
Statistik. Unter Mitwirkung hervorragen- 
der Fachmänner herausgegeben von Prof. 
Dr. Friedr. Umlauft. XX VII l. Jahrgang. 
Heft 7. 8. Wien, A. Hartlehen.« Verlag. 

Sammlung 1 Gösohen. Geschichte der deut- 
schen Literatur von Dr. Max Koch. 6., neu 
durchgesehene Auflage. Leipzig, G. J. 
Gösehensche Verlagxkandlung. 

— Römische Oeachlchte von l>r. Julius Koch. 
4. Auflage. Leipzig, G. J. Giiscbensche Ver- 
lagshandlung. 

— Grundzuge und Haupttypen der Engli- 
schen Literaturgeschichte, von Dr. M. M. 
Arnold 8chroer. Teil 1: Von den ältesten 
Zelten bis Spenser. Teil II: Von Shakespeare 
bis zur Gegenwart. Leipzig, G. J. Göschenscbe 
Verlags handlung. 

Schaubühne, Die. Herausgeber: 8iegfried 
Jacoleobn. II. Jahrg. Nr. 16 u. 17. Ber- 
lin, Oesterbeld u. Oo. 

v. Schwei^er-Lerchenfeld, A. Freiherr, 
Kulturgeschichte. Werden und Vergehen Im 
Völkerleben. Lieferung 6. 7. 8. 9. 10. Wien, 
A. Hartlebeos Verlag. 

Stein der Weisen, Der, Illustrierte Halb- 
monatschrlft f. Haus u. Familie. 19. Jahrgang. 
Heft 7. u. 8. Wien. A. Hartlebens Verlag. 

Stocker. Dr. phil.. Helene, Die Liebe und 
die Frauen. Minden L Wcstf., J. C. C. 
Bruns Verlag. 



n b 5 üb. 



Suttner, Bertha von, Randglossen zur Zeit- 
geschichte. Das Jahr 1906. Kattowitz 0. S., 
Cail Slwinna. 

Thoma, Hans, Ein Buch seiner Kunst mit 
einer Einleitung von Wilhelm Kotzde. 
Herausgegeben von der freien Lebrerverelni- 
gung für Kunstpflege. Mainz, Jos. Scholz. 

Traducteur, JLe, Halbmonatsschrift zum Stu- 
dium der französischen and deutschen 
Sprache. 190tf. Nr. 2 — 8 U 
Chaux-de-Fonds (Schweiz.) Verlag des 
„Traducteur". 

Translator. The, Halbmonatsschrift zum 
Studium der englischen und deutschen 
Sprache. 1906. Nr. 2 — 8. La Chaux- 
de-Fonds (Schweiz.) Verlag des 
„Translator". 

TJnterweger. Martin, Der Fels der Einsam- 
keit oder Ein Blick ins Unendliche. Berlin- 
Leipzig, Modernes Verlagsbureau, Curt 
Wigand. 

Volger, Bruno, Lexikon der gesamten Handels- 
wissen*chafleu. Ein Nachsch läge buch fUr 
alle Fragen aus dem Gebiete des kaufmänni- 
schen Lebens. Lieferung 6. 7. 8. 9. 10. 
Wien, A. Hänichens Verlag. 

Vor den wirtschaftlichen Kampf ge- 
stellt! Ein Preisausschreiben der „Garten- 
laube". Leipzig, Ernst Keils Nachfolger, 
0. m. b. H. 

Warte, Die. Monatsschrift für Literatur und 
Kunst, VII. Jahrgang. Heft 7. München, 
Allgemeine Verlags-i lesellschaf t m. b. IL 

Wehberg, Hans, Wir beide. Eine Dichtung. 
Berlin-Leipzig, Modernes Verlagsbureau, 
Curt Wigand. 

Weltgeschichte. Illustrierte. Herausgegeben 
von Dr. 8. Widmann, Dr. P. Fischer und 
Dr. W. Feiten. Lieferung Kl und 17. Mün- 
chen, Allgemeine Verlagsgesellschaft m. b. II. 

Wolfsberg, X. v., Ftlr Jeden etwas! Selten- 
hicl*. uOO Spruche a la Busch nebst elni- 

B'.n satirischen und lyrischen Gedichten. 
resden-A., Hermann Krämer. 



BeTantroortlicher Slebafcteur : Dr. folnius Bruch in Breslau. 
ScbleKjcb« Bucbbrutheref, flunft. unb Berlag».«nltalt d S. Sdjortlaenber, Breslau. 
Unberechtigter «Racbbruch aus bem Onhalt blefer 3eitfcbrlft unterlagt. Über(ehung«ecbt oorbebalten 




Digitized by Google 



Digitized by Google 



Digitized by Google 



RETURN TO the circulation desk of any 
University of California Library 
or to the 

NORTHERN REGIONAL LIBRARY FACILITY 
Bldg. 400, Richmond Field Station 
University of California 
Richmond, CA 94804-4698 



ALL BOOKS MAY BE RECALLED AFTER 7 DAYS 
2-month loans may be renewed by calling 

(415) 642-6753 
1-year loans may be recharged by bringing books 

to NRLF 

Renewals and recharges may be made 4 days 
prior to due date 



DUE AS STAMPED BELOW 



NRLF LIBRARY USE MAR 20'90 



Yu 07?8I