Skip to main content

Full text of "Blätter für das Gymnasial-Schulwesen"

See other formats


Blätter  für  das 
Gymnasial-S... 


CLASSICAL  SEMINARY 
PRINCETON  UNIVERSITY 


Blätter 


FÜR  DAS 


GYHASIAL-SCHÜLffESEN 


HERAUSGEGEBEN  VOM 


BAYER.  GYMNASIALLEHBERVEREIN 


REDIGIERT  VON 


D5:  JOHANN  MELBER. 

EINUNDDREISSIGSTER  BAND. 

I.  HEFT. 
JANUAR. 

t't?'*°5^H—  


MÜNCHEN,  1895. 

J.  LINDAUER'SCHE  BUCHHANDLUNG. 

(SCHOEPI'IN'G.) 


Inhalt  des  I.  Heftes. 


Abhandlungen. 


■  v 


8elte 


Fr.  Boll,  Briefe  von  Fr.  Aug.  Wolf,  Heinr.  Ludeu  u.  Fr.  Jacobs  an  Alvar 
Auguatin  de  Liagno  

Fr.  Eckerlein,  Das  neue  Lehrprogriiu)m  für  den  protestantischen  Religions- 
unterricht an  den  hum.  Gymnasien  des  rechtHrheiniachen  Bayern  .    .  • 

Jos.  Ducrue,  Kopernikaniseher  Himmels-Ulobus  mit  verstellbarem  llota- 

tions-Hoiizonl  22 


1 
17 


BeienBionen. 

J.  Nusser,  Grundlinien  der  Gymnivaialpädagogik  auf  Grundlage  der  Psycho- 


logie, bespr.  von  Ollner  .  25 

Hermann  Lingg,  Die  Völkerwanderung,  bespr.  von  Zimmerer    .    "    .    .  28 

R.  Stoewer,  Zollernlieder,  bespr.  von  Ilergt  31 

Fr.  F ü g n e r ,  Des  G.  Jul.  Caesar  gallischer  Krieg  —  H.  Müller,  Vocabu- 

larium  zu  Cäsar,  bespr.  Laurer  34 

C.  Wey  man,  Studien  zu  Apuleiua  u.  seinen  Na^^hahmern,  bespr.  v.  .Schepsa  3S 

Koch,  Griechisches  Klemcntarbuch,  bespr.  von  Zorn  38 

Ricken,  Le  Tour  de  la  France  en  cinq  mois.  bespr.  von  Jeot  41 

Ulbrich,  Kurzgclasste  franz.  SL'hulgraairaatik  —  Reuter.  Hauptregeln 
der  franz.  Grammatik  —  E h r  e  tsm  ann -  Sch  m  i  1 1,  franz.  Übungsbuch 

be*pr.  von  Wohlfahrt      .    .        .    .    .   42 

E.  Lucas,  Recniations  math^matiques  —  Bachet  Sieur  de  Meziriac- 
Labosne,  Problemes  plaisants  et  dtilectablea  qui  se  Ibnt  p;ir  les  nom- 

bres,  bespr.  von  Günther   43 

K.  Schwering,  Stereometrie  —  Spicker,  Lehrbuch  der  ebenen  Geometrie, 

Ausgabe  C,  bespr.  von  Lengauer  44 

K  i'.i«t- Fscheid  1 ,  Anfangsgründe  der  Naturlehre,  bespr.  von  Zwerger  .  .  45 
G,''iilbert,  Griechische  Staatsaltertümer  I.  2.  Aufl  ,  be-spr.  von  Melber  .  46 
LuLie  V.  Kobell,  Unter  den  vier  ersten  Königen  Bayerns,  b?spr.  von 

M.\rkh;iuser   50 

ünniel- Volz,  Handbuch  der  Geographie,  (J.  Aud.  —  W.  Pütz-Behr, 

Leitfaden  der  vergleichenden  Erdbeschreibung,  2J.  Aufl.,  bespr.  von  Koch  55 
'iNti  fj  z  e  1 1  e  n : 

Die  Ergebnisse  der  Verhandlungen  des  letzten  Landt^g.s  für  den  bayer. 
Gymnasiallf  hrcrdtand   58 

Übersicht  über  diu  Rang-  und  Gehaltsvcrhältnisse  der  Lehrer  an  den 
Progymnasien  und  isolierten  Lateinschulen  nach  Malsgabe  der  Lindrats- 
beschluBse  der  letzton  Jahre  62 

43.  Vcrsiiinudung  deubjcher  Philologen  und  Schulmänner  1S95.  zu  Köln  03 

Archäologische  Fundnotizen  von  Dr.  Lüschhorn  in  Dresden    ....  Ö4 
Personalnach  richten  64 


In  Angelegenheiten  de«  Gymnasiallehrerveroins  wolle  man  sich  an  den  ersten 
Vorstand  Gyninadialprotessor  Dr.  Friedrich  Gebhard  (Kirchenstr.  3/1.  1.)  oder 
an  den  stellvertretenden  Vorstand  GyinnasiuIprofL-asor  Dr.  Karl  Kück  (Jilgerstr. 
3a  III.  r.i  wenden;  alle  die  Koflalitioii  dioMor  Itlättor  botrellViiden 
ZiiMcliritt<'n  Mind  an  den  Uc'dakteur,  4ii.vninaMiall(^lirer  Dr. 
Jolt.  ITIelber  iu  ^luuclieii,  TliereMioiiMtr.  I.  zu  richten. 

Alle  die  Zusendung  unserer  Zeitsehriit  bctreftenden  Ri-klauiationen  oder 
Mitteilungen  sind  an  dpu  Vereinskassier,  Gymnasiallehrer  Dr.  Aug.  Stapfer 
(Uolzstr.  2t)  III.  1.)  zu  richten. 

Frühere  .labrgänge  unserer  ZoitseUrift  können,  sovs-eit  der  Vorrat  reicht,  VWft- 
V  e  r  c  i  n  s  m  i  t  g  1  i  e  d  e  r  n  zu  eraiäl>igteni  Preise  durch  das  Aus-chui-uiitglied  Dr. 
Gg.  Kersch cnsteinor,  GyuinasiaUuhrer am  Ludwig.sgymnasium,  bezogen  werden. 


Blätter 

FÜR  DAS 

GYMHiSIAL-SCHDLOSEli 

HERAUSGEGEBEN  VOM 

fiiTEB.  ßIlNASULL£HB£BYS££Ill 

REDIGIERT  VOM 

Dh  JOHANN  MELBER. 


EINUNDDREISSIGSTER  BAND. 


MÜNCHEN,  1895. 

J.  LINDAUER'SCHE  BUCHHANDLUNG. 
(SCHOEFPING.) 


^  kj,  i^  -o  i.y  Google 


Gcsamt-Inlialt  1895. 


SEP  21 1902  165435 


Inlialts-Verzeiclinis. 


L  Abteilung. 

Allinger  L.,  StndUin  Aetnam  collata.  I.  Index  locoram  Lucretianorum  et 

Vergüittttorain  in  A«l]ia   87 

 n.  Cnrae  criticae   422 

 III,  De  Aetnae  auctoris  oam  Lacretio  conspiraÜoiM  .......  689 

 TV.  Qao  t«nip<nre  carmea  Aetmunin  eomeriptiMn  nt   688 

Bodensteiner,  E.,  Enneakrunos  und  Lenaiou   209 

Boll,  Fr.,  Briefe  von  Friedr.  August  Wolf,  Heinr.  Luden  und  Friedr.  Jacobs 

an  Alvar  Anguttin  de  Liagno   1 

Dnertne,  Jos.,  Kop«niikui!toher  HimmeliglobiM  mit  venteUbarem  Bota^ 

tions-Horizont    22 

Eckerlein,  Fr.,  Daa  neue  Lehrprogramm  für  den  proteatantischen  Reli- 
gioEBunterricbt  rb  dra  B^l.  bnnaiiieliaebeii,  Oynrnanen  des  reehta- 

rheiniscben  Bajem     17 

Gebhard,  Fr.,  Das  bayerische  Gymnasial8chuiwe«en  unter  dem  Ministerium 

MUler   887 

H  n'f^piiDi  Qller,  H.,  Zur  Frage  der  Turnspiele   107 

H  all  er,      Ein  Beitrag  zur  antiken  Paläontologe  ...   *   556 

Joachim,  C,  Alforlmiid  sn  Mosoberoich.  I.  Der  vnaitig  Tentecbet  Spnudi* 

V-  rut  rbrr  vom  Jahre  1G43   665 

lüde rl in,  M.  (t)>  Kritische  Bemerkungen  zu  Quintilians  Lehre  von  dem 

Gflitat  ond  zu  C.  Sittls  Edition  deraelben .  *   226 

Hanrad,  J.,  Ein  Beitrag  zur  Didaxii  der  gri«cbia<^M  Formenlehre.  (Die 

Gennsr»»g«ln  der  3.  Deklination)   239 

MSblelkild,  über  die  Einteilung  der  Tropen  und  Jer  Figuren  des  Bedeu- 
tungswandels   106 

^'Tiller,  Adolf.  Fürst  Bismurck  und  die  (l-  ut.-L'Lf'n  Ovmnasiall ehrer  .    .    .  569 

MuUer,  Franz  C,  Dr.  raed.,  Ober  die  sogeuanntea  „Gymnaaialverbindungen"  657 

Ortner,  H.,  Vand&len  oder  Vftnd&leB?   419 

Heilert,  K.,  Zur  Erklärung  und  Abfassunj^zeit  der  EichcndorffHcliPn  Lieder: 
„Wer  hat  dich,  du  aohüner  Wald,  aufgebaut  .     und  „0  Thäler  weit, 

0  Haben  ^.  .«   401 

Scholl,  Fr,  Cbersetzung.sproben  aus  Seyfferte  palaesiia.   Forlaetanng  VII  248 

Sepp^  B.,  Em  erhaltener  Bhef  des  Tacito«   414 

Spengel,  A.,  Eldorado.  Matador   567 

 Der  Tod  des  Patroklos  in  der  Iliaa   81 

—  —  Zu  den  Tuskalanen  de»  Cicero   410 

8tad  tmüller,  U.,  Tcxtkntmcbe  Beuierkungen  aa  EutipiUeti   416 

 Textkritische  Bemerkungen  au  den  PbOnisaen  des  Enriptdea   678 

Stemplinger,  E  ,  7.n  Hnrat.  a.  p.  v.  63  if.   437 

Stich.  H.,  Einige  Betnei  kungeu  zu  dem  Geschichtsunterricht  auf  d.  Gymnasien  74 

Walther,  E.,  Goethes  Faust  ins  Französische  abersetzt  von  Georges  Pradez  703 

W  e  T  m  a  n ,  C,  Studien  ra  den  CSarmina  latina  epigrapbica   529 

—  —  Zu  Quintilianns   377 

Wanderer,  K.,  Über  die  FSrderung  dei  Gymnasialnnterricbtee  dnreb  Ver- 

■wertung  der  arcliäologischen  Hilfsmittel    ...........  65 

^ablfleiscb,  J.,  Kritisches  zn  Aridotelcs'  Metaphysik   682 


Digitized  by 


VI 

II.  und  III.  Abteilung. 
SMeiiloBai  mü  IttwftiiMht  ITotliub 

S«lto 

A-B*C.  Nene  Soibrüt!  Versuch  einer  denteehen  Reehtedirdbaog,  beipr.  Ton 

Schwenk  583 

Alb  recht,  Tb.,  Vierstellige  Logahthmeatafeln  641 

Allgftier,  Vor  25  Jahren.  E^nnerungsachrift  746 

Allgeraein  unterrichtende  Mitteilungen  cur  KinfQhrung  in  die 

Jnp^end-  und  Volks ^piele,  heransgegeben  vom  Zentralau^scbarg  rar 

Förderuncr  tlor  Jugend-  und  Volksspiele  in  Dciltticbland  115 

Aly.  Friedr..  GeschicLtf«  der  römischen  lAteratar,  beepr.  von  Weyman    .    .  14;^ 

Andel  A.,  Elonii-nte  dos  iifl.inzlichon  Ornamenten  510 

Autbologia  Latina  eive  poesis  Latinae  Bupplenientutn  ediderunt  K 

ßilcheler  et  A.  Riese.   Pars  posterior;  Oarmina  epigraphiea  ooniegit 

F.  B.  fasc.  T,  bospr.  von  Weyman  529 

Archäologisch  •  cpit^Taphisohe   Mitteilungen   aus  Oesterreich« 

Ungarn,  herauggei;.  von  Benndorf  und  Bormann,  XVIl.  Jahrg.,  Heft  1  511 
Arietophanis  Comoediae  ed.  Fr.  H.  IL  Blaydes.  Phn  IX,  X,  Xi,  beepr. 

Ton  Wecklein  381 

Aufgaben  ans  dem  schriftlichen  Teile  der  Hauptprüfungen  der  Lehramte- 
kandidaten mr  die  philol.-hist.  Fächer  in  Bayern  (]88:i- 1^*94)  ...  327 
Aiifle^or  0.  u.  Trautraann  K.,  Altmfinohen  in  Bild  u.  Wort.  l.-4.Lief.  747 
Bachet  Sieur  de  Mezir  ia  <\  Cl.  G.,  Probleiues  phii^ants  t>t  ddlectables  qui 

se  font  par  les  nombres.  5  Edition  par  A.  L  a  b  o  h  n  o,  bespr.  v.  Günther  48 
Bach  mann,  P.,  Die  Elemente  der  Zahlentbeorie.   I.  Teil,  besprochen  TOn 

Jos.  Mayer   299 

Baehof,  E.,  Griecbisches  Elementarbuch  für  Unter-  nnd  Obertertia,  8.  Aafl., 

bespr.  Ton  Stapfer  292 

Bachof,  E.,  Wörterrerzeicbnis  zu  Xenophom  Anabasia.  2.  Aufl.,  bespr.  von 

Wisraeyer  468 

Bail,  Neuer  methodischer  r.pitfadon  für  den  Uiitenicbt  in  der  Botanik  «  .  515 
Saldi,  A.,  Ausgewählte  Abhandlungen  und  ßeden,  bespr.  von  Nusch     .    .  708 

Bardey,  E.,  Zur  Formation  quadratischer  Gleichungen,  2.  Au6  641 

Baumann,  Jul.,  Volksscbulen,  höhere  Schulen  und  Univerßitätea.   Wie  sie 

heutzutage  eingerichtet  sein  sollen,  bespr,  von  Fleisclimann  .    .    .  . 
Baumstark,  A.,  Lucubratione«  Syro-Graecae,  beapr.  von  Nestle    ....  Ib2 

Bayerisches  Jührbuth,  1896.    7.  Jahrg  746 

Bender,  H ,  Anthologie  aus  römischen  Dichtem  mit  Aosschluls  von  Vergil 

und  Horaz.    2.  Aufl  507 

Bensenmann,  H.,  Lehrbuch  der  ebenen  Geometrie  für  höhere  Scholen  .  500 
Bernheini,  E,  Lehrbuch  der  historischen  Methode.  2.  Anfl.,  bespr.  von 

Simonsteld  317 

Berni,  Erinnerung  an  die  ruhmreichen  KriegsjAbre  1870/71.   GroC^  patri- 

otisches  Tongemälde  751 

Borth  elot,  M.,  Praktische  Anleitung  zur  Ausführung  thermocbemischer  Mess- 

ungen,  Abers.  von  Siebert,  bespr.  von  Zwerger  731 

Birt,  Tb.,  Eine  römische  Iiiteratargesehielit«  in  5  Stunden  gesprodien,  bespr. 

von  Weyman  14'i 

Blaydes,  Fr.  H.  M.,  Adversaria  in  Coiuicoruni  Griiecorum  fragmcnta,  bespr. 

von  Wecklein  881 

Bleibt  reu,  J.,  Persien,  das  Land  der  Sonne  und  des  Löwen,  bflqjKr.  von 

W.  Geiger  500 

Boerner,  O.,  Fianz.-deut^dies  und  Deutseh-firanx.  Wörterbuch  lom  Lehr- 
buch der  franz.  S}»rache  508 

ßoetticbor-Kinzel,  Denkmäler  der  älteren  deutschen  Literatur  für  den 

Kteratnrgeschichtliehen  Unterricht  an  höheren  Lehran9l»lten.   III,  1, 

JY,  2,  bespr.  von  Mun  k  ;  442 

Uoetticher,  G.  u.  üinzeif  ü.,  Das  Kibelungenlied  im  Auszuge,  2.  Aufl.  642 


Digitized  by  Google 


vn 


Seit« 

Boetticher,  E.  Troja  im  Jahre  1S94   510 

Bohatta,  B,  Erziehung  und  Unterricht  bei  dm  Grieeheii  nnd  RSmern 

(21.  Heft  der  Gyninasialbibl.).  bespr.  von  Ammoa   40G 

Bonhoeffcr.  A.,  Die  Ethik  iles  Stoikor«  Fjnktet.  bespr.  von  A.  Dyroff  .    .  116 

Borinski,  K.,  Deutsche  Poetik,  bespr,  von  Zettel   639 

Brandt,  l\.  Von  Athen  sam  Tempethal  (19.  Heft  der  Gymnasialbibliotbek), 

beepr.  vcn  Pregor   491 

Braun.  W..  Rechenbuch  f.  d.  unteren  Klassen  von  Mittelschnlon.  1—3.  Teil 

4.  bezw.  3.  Aufl   509 

Brenner,  O.  und  Hartmann,  A.,  Bayerne Mundarten,  Bd. II,  Heft  2, 

bespr.  von  Jacobi     582 

Brey  mann,  H.,  Friedrich  Dies.    Sein  Leben  und  Wirken.    Festrede    .   .  333 

 1  Die  nenspraehL  Reformliteratnr  von  1876—1898,  beepr.     Wohlfahrt  473 

Breymann-Moeller,  Französisches  Elementarbtich.  5.  Anfl   329 

 ,  Französiscbeä  Übungsbuch.  T.  Teil.  3.  .Vnfl.    82Ö 

Büttner  K.,  Porcius  licinus  und  der  literansche  Kreis  des  Q.  Lutatiua 

Catnlus,  beepr.  von  Weyman  ,   144 

Berne tt,  Littlc  Lord  Fauntleroj,  fBr  den  S^nlgebiauch  bearbeitet  von 

Wolpert,  bespr.  von  Uerlet   155 

C.  Julii  Caesaris  comm^tarii  de  b«llo  GalUoo,  erklärt  von  Hamp,  bespr. 

von  H.  Schiller   452 

C.  Julina  CaP"<ar3  tralUscher  Krieg.    Herausgegeben  v.  Dr.  Fr.  FQgner, 

bespr.  von  Laurer  84 

C al  m  b  e  r  g,  Ad.,  Die  Ennet  der  Bede,  neu  bearb.  v.  Utzinger,  bespr.  v.  Nicklas  129 
Cantor,  M.,  Vorlesunt^en  über  Geschichte  der  Mathematik.  III.  Bd.,  I.  Abt., 

bespr.  von  Günther   611 

Caner,  F..  Wort-  und  Gedaokenepiele  in  den  Oden  dei  Horas,  bespr.  Ton 

Proächberger   1 42 

Cebetis  Tabula  rec  C.  Fraechter,  bespr.  von  Boll   470 

Chriei  A.  Th..  BeitrSge  snr  Kritik  des  Phaidon,  bespr.  von  Nnner  .   .   .  596 

Cicero n,  Oeuvre«  de  .  Brutuft  par  .lules  Martha,  bespr.  von  Amnion  .  .  265 
M.  Tullii  Cioeronis  epistulae  selectae.  Für  den  Schulgobrauch  erklärt  von 

Dettweiler,  beepr.  von  Denerling   136 

Cicero 8  Philippische  Beden.    I.  U.  III.  VII.  Buch,  bearb.  von  H.  Kohl    .  507 

—  rhetorische  Schriften.    .Auswahl  ffir  die  Schule  n^li«t  Einleitung  und  Vor- 

bemerkungen von  0.  VV'eiCdeufölä,  bedpr.  von  Amuiou   449 

—  Bede  für  Sex.  Roecios,  erkl.  von  O.  Landgraf,  2.  Anft^  be^.     Koehler  721 

Collignon,  M.,  Oeechichtc  der  griechisehen  Plastik,  Übers.  TOn  Thrftmer, 

I.  Bd.,  bespr.  von  Irlichs    .    .    .   .  ^   482 

Corneille,  Le  Cid,  erklärt  von  B.  Mollweide,  bespr.  von  Geist  ....  154 
Conard,  H.,  Das  nene  Testament  forschenden  Bibelleaem  durch  Umschreibung 

u.  Erläuterung  erkl.  I.  Teil:  Da^  Kvivngeliam  nach  Matthäus.  2.  Anfl.  502 

Da  mm  er,  Udo,  Anleitan«  für  Pflanzensamuiler   515 

Daniel-To  la,  Handbnen  der  Geographie,  6.  Aufl.,  bespr.  von  Koch  .  .  55 
Deutsche  Zeitschrift  für  aosländischee  Unterrtobtswesen.  Hevan^getr. 

von  Wychgraro,  I.  .Tiihrij: ,  1.  Heft   743 

Dittmar,  Fr..  In  Nürnbergs  Alauern  (Aus  unserer  Väter  Tagen  Bd.  16)    .  331 

D(hler,  R,  Knraer  Oberbnck  flb.  d.  Geschiehte  d.  frans.  Literatur.  2.  Anfl.  508 

Donadt,  A..  Rechenbuch  für  höhere  Schulen,  2  und  3  Heft   509 

Dören  well  K.,  Der  deutsche  Aufsatz  in  den  unteren  und  mittleren  Klassen 

höherer  Lehranstalten.   3.  Aufl.  I.  und  II.  Teil   747 

—  Präparationen  snr  methodischen  Behandlung  deatscher  MusterstQoke, 

1.  Teil,  bespr.  von  Nicklas   131 

Dreher,  Theod.,  Kleine  Grammatik  der  hebräischen  Sprache  mit  Übungs- 

nnd  Leaestfleken,  bespr.  Ton  Schtthtein  •  .  585 

DsmoQ,  K.,  Stades  d*art  gree.  Symdtrie  harmonie  —  Le  logeion,  bespr.  von 

Bodensteiner   483 


Digitized  by  Google 


VIU 

flfltta 

Duvbge,  )L,  Elemente  der  Theorie  der  Fanktionea  einer  komplexen  Ter- 

AnderliclMn  Gr5&e,  beepr.  Ton  Ofinther   886 

Ebeling,  H.»  Tabelle  der  chemischen  Elenente,  beepr.  von  Zwecger  .   .   .  732 

Bhretsmann  u.  Schmitt  Übungsbuch  fttr  den  tnauUk.  Aafoingtnatenridit» 

1.  Teil,  a.  AuÜ..  böspr.  von  Wohlfahrt   42 

Eidam,  Gh.,  Hntten^ltM  snr  fraaxQa.  Oramniatik.  1.  Teil,  lietpr.  von  Herlei  293 

En  giert,  ?eb.,  Kurzgefaf^e  TnhaltHangabe  der  IHade  und  der  Odyssee  .  .  750 
Englmann -Brenner«  Mittelbochdeutachet  Lesebuch,  5.  Aufl,  be«pr.  von 

QoUher   447 

-Eliripides'  ausgewählte  Tragödien.   2.  Bdch.  Iphigenie  anFTauris,  erkl&rt 

V.  Schöne  ii.  Köchly.  4.  Aufl.,  bearb.  v.  E.  Bruhn,  bespr.  v.  Studtmilller.  279 

—  ausgewäiiltd  Tragödien,  für  dtu  Schulgebrauch  erklärt  v.  N.  Weck  lein. 

5.  Bdebn.  Phoenieieii,  beipr.  von  StadkmflUer   678 

T4mvix,  Ii.,  Buclistabenrechnung und  Algelvn nebet Obungianfgnben. 9.  Anfl.. 

besorgt  von  Fr.  Busch   640 

F  e  1 1  e  r ,  L.,  De  la  ponctuation  fran^aiso   508 

Fenkner,  H.,  Lehrbuch  der  Geometrie.    L  Ebene  Geomotrio,  2.  Aufl.       .  509 

Fetscher,  M.,  Aufgaben  für  den  Kechenunterricht,  1.  und  2.  Bändchen  .  640 
Fletcher,  L.,  Die  optische  lodicutrix,  übersetzt  von  Ambronn  und  König, 

bespr.  von  Zwerg^r   610 

Fürstemann,  Albr.,  Zur  Geschichto  d^s-  Aeneastnythu»   330 

Frants,  A.,  Schulandachten.   IlL  (SchluU-)  Beft   7(3 

Frans,  Bnd.  n.  Lindeeke,  K.,  Diobtnngen  der  neueren  Zelt  nebet  Leben«- 

abriaseu  der  Dichter,  be^]ir  von  Zottel    256 

Free  man,  Edw.  A.,  Geschichte  Siziliens.   Deutsche  Ausgabe  von  B.  Lupus. 

1.  Bd.,  beipr.  von  Melber   788 

F  r  i  e  d  e  r  8  d  0  r  f  f.  Fr..  Lateinische  Schulgram matik,  bespr.  von  Gebhaid  274 
Fuchs,  Jos,  Der  zweite  punische  Krieg  und  seine  Quellen  Poljbius  und  Livius 

nach  strategi8ch*taktischen  Gesichtspunkten  beleuchtet,  bespr.  von  Melber  493 
Oardiner,  Hiatorioal  Biographiee,  flir  aen  Sebnl^ebraucb  erkiftrfc  von  Wol- 

pert,  bespr.  von  Herlet   155 

Gebhardt,  Bruno,  Deutscher  Kaiaersaal,  bespr.  von  Markhau^r  ....  739 

Gehring,  Aug.,  Index  Honiericus.  Appendix  Bymnoram  vocabnia  oontinens  507 

Gehrke,  A.,  Grundrifs  der  alten  Geschichtn    2  Aufl   750 

Genin-Schamane  k,  (Jon versations Fran^aises  aur  les tableaux  d'£!d.  Hoelzel, 

bespr.  von  Wolpert   730 

Gilbert,  G.,  Handbuch  der  grieobisebea  Btaatsaltertamer.  I.  Bd.  2.  Aufl., 

bespr.  von  Melber   46 

Goebel,  E,  Yatermndiicbe  Gedicbte,  8.  AuB   643 

GOrlich,  E.,  Englische»  Leiebacb;  dereelbe»  Worterbach  faiesa.  beepr. 

von  Wolpert   6^*5 

—  — Englisches  Gbuogsbuch,  bespr.  von  Wolpert   605 

Goethes  Hermann  und  Dorothea,  erkL  von  Krallinger,  bespr.  von  SchepCs  707 

G  0  0  t  h  e  -  S  c  h  i  1 1  e  r  s  X  e  n  i  e  n ,  heruu'^geg.  von  A.  Stemi  2.  Aufl.      ...  640 

G  oe  tzo,  Edm.,  Bann  Sachs.    Festrede   329 

 SchulbandCertigkeit,  bespr.  von  Fohlig   637 

Grein-Wftlker,  Bibliothek  der  Angelsftchsischen  Poesie,  II  Bd.,  beepr.  von 

Brenner   380 

Grieb-Schröer,  Kngliäch-Deutsche>^  und  Deutsch- Englisches  Wörterbuch, 

Lief.  1. — 8.,  bespr.  von  Wolpert   731 

Grnpp,  G.,  Kultur>,'eschichto  des  Mittelalters,  1.  Bd  ,  bespr.  v^n  K^MH-^ermayer  1Ö9 
Ganther,  S.,  Abrii's  der  Geschichte  der  Mathematik  und  der  Naturwisaen- 

sobaften  im  Altertum,  2.  Aufl   330 

—  Adam  von  Bremen,  der  erste  deutsche  Geograph,  bespr.  von  Zimmerer  895 
Harms-Kallius.  Rechenbuch  für  Gyranftnipn,  Realgymnasien,  Oterreal- 

schuleo,  Realschulen  u.  s.  w.    17.  Aull   510 

Harre.  PuuL,  Lateinische  Schulgrammafik.   IL  Teil:  Lateinische  Syntax. 

2.  Aufl.,  bespr.  von  Gebhard   276 


Digitized  by  Google 


Hftufsnor,  A.,  Wiederholnnjraanfjfaben  zum  Übersetzen  ins  Lateinische.  T. 

Lehrstoff  d.  1.  Klas^u.    2  Aufl..  bespr.  von  J.  Uaaa   726 

 ,  Wiederhol uugaaufgaben  znm  ÜbersetMii  ins  Lftteinisobe.  III.  Lelmfcoff 

(1.  3.  Kla-^se.  be<«pr.  von  Gebhard   726 

Haueis,  E.,  Eia  Lobspruch  der  Stadt  Salzbarg  von  Harn  Sachs    «...  640 

Hecht,  6.,  Anleitung  zur  KryttallberechnoiiK,  be^ipr.  ron  Zwergor  .  .  »  911 
Heidrieh.  R.,  Handbuch  für  den  Beligionranterriclii  in  den  oberen  Klamen. 

L  Teil :  Kirchengeaohichte.   2.  Aufl.   176 

Heffter,  h.,  Einleitnng  in  die  Theorie  der  linearen  Differentialgleiohnngen 

n.it  oiin  r  un  ibhänglgen  Variablen,  bespr.  von  Gunther    386 

fleüwig-üirt-Zernial,  Deutachea  Lesebuch  fOr  höhere  Schalen.   I.  u. 

n,  Teil,  beepr.  von  Zettel   715 

Hempel.  0.,       Herbariara.  Praktische  Anleitung  mm  Sammeln»  Pcftpa- 

rieren  und  Konservieren  von  Pflan-/en   51S 

Henaell,  W  ,  Modelle  ^ur  V eransohaulichung  antiken  Iiebena,  für  den  Ge- 
brauch an  höheren  LehranataUen,  beepr.  von  Aotenriett   74 

Hermes,  0.,  Elementarphyaik,  be.^pr.  von  Zwerger   387 

Hefa,  J.,  u.  Mehler,  Anleitung  zur  ersten  HilfeleiBtang  bei  plötzlichen  Un- 

lallen     .   515 

Henasi,  J.,  Lehrbuch  der  Physik.    6.  Aufl.,  bearb.  v  A.  Leiber    ....  750 

Uiltl,  Gg.,  Der  fransösiacbe  Krieg  1870i7L  Jubiläamsauegabe.  7.  Aufl.   512  745 

Biltj,  0.,  Lesen  and  Beden   504 

Höl'obor .       Gerealogiscbe  Tafeln  fDr  dto  Geeehichtranittri       .  .  .  832 

Hözdl,  E.,  GbuDgen  im  Karteniesen   332 

Hoehheim,  A.,  Aufgaben  ans  der  analytischen  Geometrie.  Heft  1.  2.  Aufl.  331 

Hochhuth,  L,  Elemente  der  Volkawirtschaftslehre  und  Bttigttlcande    .    .  838 

Hoff  uiann-Schuater,  Rhetorik  für  höhere  Schalen,  bespr.  von  Nicklas.  180 
H  0 1  z  tu  ü  i  l  e  r ,  G.,  Methodiächea  Lehrbuch  der  Elementarmathematik.    I.  u. 

IL  Teil,  bespr.  von  Lengauer   160 

Hol «n er,  Stadien  zu  Euripide«,  bespr.  von  StadtmQller   416 

fioizweifiiig,  F..  Griechische  Schulgrammatik,  brapr.  von  J.  Haas  .  .  .  233 
Homers  Ilias  fQr  den  Scbnlgebrauch  erkiftrt  von  Ameie-Hentse.  I.  Bd. 

!.  Heft.  ^   Aiifl  ,  bc^pr.  von  Seibel   729 

Homers  Odjssee  iür  den Sohulgebrauch  erkllkt  von  Ameis-Üentze.  1.  Bd. 

8.  Hefl.  9.  Aufl.,  bespr.  von  Seibel   728 

Homrael,  Fr.,  Geschichte  des  alten  Morgenlandes   641 

Qo.  Horati  Flacci  opera  scholarum  in  usum  edd  Keller  et  üaeussner.  2.  Aufl., 

betpr.  von  Proeebbetger   140 

Hallmann,  K.,  Die  Wissenschaft  und  ihre  Sprache,  bespr.  von  Linien  It  .  606 
Jaeoby,  K,  Anthologie  aus  deu  RIegikern  der  Römer.    1.  Heft,  2.  ÄuH., 

bespr.  von  J.  iLuis   3^0 

—  — ,  Anthologie  aus  den  Elegikern  der  Römer.  2.  Heft,  2.  Aofl.  ■  .  .  507 
Jaeger,  Oik.,  Geschichte  (Baumeister,  Handb.  der  Eniehnngi-  und  Unter- 

ricbtslebre  III,  8),  bespr.  von  Stich   629 

Jugendgartenlaube.   VII.  Band   751 

Kaegi,  A.,  Qriechisohes  Übungabach.   I.  Teil,  2.  Aufl.,  beepr.  von  Stapfer  158 

Kalender  des  Berliner  Tier<!chutzrerein3  1895    644 

Kappes,  K.,  Leitfaden  iür  den  Unterricht  in  der  deutschen  Stilistik.  5.  Aufl.. 

be^r.  von  NioklftB  .180 

Kiepert,  Rieb.,  Sehnl-Wand-AtUui  der Lftnder  Europas.  20. Lief.:  PoUtiicbe 

Waurlkartf  von  Mitteleuropa,  be.^pr.  von  Koch    742 

 ,  Schulwundkarte  des  Königreichä  Preufsen,  bespr.  von  Ko^h  ....  741 

Kipper,  H.,  Sonatinen-Album  und  Mendelssohns  Kmderstücke   644 

Kimmich,  K.,  Zeichemchule   330 

Kindel,  P.,  lieitf.i'inn  ior  Physik,  bespr.  von  Zwerger    387 

Kirchhoff,  A.,  Erdkunde  für  Schulen  nach  den  für  Freui^en  gültigen  Lehr- 

Sieles.  I.  a.  II.  Teil  8.  Anfl.    748 

Kiy,  Y.,  Haas  Sadha,  beepr.  von  Hnncker   442 


Digitized  by  Google 


1 

X 


Kleemann,  M.,  Ein  Tag  im  alten  Athen  (18.  Heft  der  Gynanadial>Bibl.), 

bespr.  von  Stühliu  488 

Klein,  J.,  Chemie.   Anorgamsoher  Teil,  bespr.  von  Zwerger  782 

Klimpert,  R  ,  WieJerholnng*-  und  Übungsbuch  zutn  Stndium  dar  allge- 
meinen Phji,ik  und  elementaren  Mechanik,  bespr.  von  Linbardt  .  .  158 
Kobollt  Luise     Unter  den  vittr  erttmi  Ettaigen  Bayenu»  be«pr.  ron  BfArk- 

hauser   50 

Koch,  E.,  Griechisches  Elementarbuck  zur  Vorbereitung  auf  die  Anabaais- 

lektüre.  beipr.  von  Zorn   88 

Koenecke.  G.,  Bilderatlas  zur  Geschiehto  der  deutiohen  NationalUtorftinr, 

2.  Auä.,  bespr.  Ton  Nioklos   131 

Kohts^Heyer-Sehneter,  Deutschet  Leaebneh  fBr  bOhere  Lebnknafcalten. 

T.  IV.  V.  Teil,  6.  bezw.  7.  Aufl.,  bespr.  von  Zettel  255 

Kraemer,  £.,  Von  Teutoburff  bisSedan.  iSammlung  von  Gedichten.  2.  Aufl.  643 
Eraffi  t».  Baabe,  Prilparationen  l^r  die  Sebttllebtllre  grieeb.  n.  rSmiscber 

Kla3*^iker.    TTeft  13:  Horner.^  Odyssee.  be?pr.  von  Seibel  727 

 f  Präparationen  f.  d.  ScbuUcktüre  griech.  u.  röm.  Klassiker.    15.  Heft. 

Sophokles*  Antigone;  17.  Heft.  Sophokles'  Ajas  749 

Krass,  M.,  u.  Landois.  H.,  Das  Mineralreich  in  Wort  und  Bild.  5.  Aufl.  514 
Kraut,  K.  u.  Röach,  W.,  Anthologie  aus  griechischen  Prosaikern,  I.Heft, 

bespr.  von  Zorn  385 

Krieg  u.  Sieg  1870/71.  Ein  Gedenkbuch,  heransf^e^'eben  von Pflugk-Harttoag  744 
Krist-Psch ei d  1 ,  Anfangsgründe  der  Naturl-^hre  für  die  unteren  Klassen 

der  Mittelschulen,  18.  Aufl.,  bespr.  von  Zwerger  45 

Kiibittobek.  J.  W.,  n.  Frankfurter,  8.»  Fflhrer  durdi  Oaranntnm,  bespr. 

von  Fink  486 

Kuhn,  K.,  Französisches  Losebuch.  Mittelstufe,  bespr.  von  Herlet  ....  604 
Kuenen,  E.,  u.  Evers,  M.,  Die  deutschen  Klaetiiker,  erläutert  u.  gewürdigt 

für  höhere  Lehrnn^taHnn  und  sttm  Selbststudium.  0.  ßdebn*  Scbillers 

Glocke,  bespr.  von  Baidi  446 

Kummer,  Ferd.,  Deutsche  Sobolgrammatik.  3.  Aufl.,  bespr.  von  Sobwenk  448 
Kunze,  K..  Grie^hieehe  Formenlehre  in  Paradigmen.  8.  Aufl.,  beepr,  von 

J.  Haas  284 

Landgraf,  Q.,  Der  Beriebt  des  G.  Astnius  Pollio  fiber  die  spaniacben  Un- 
ruhen d.  J.  4S  V.  Chr.,  bespr.  von  Kuhler  716 

Langenbeck,  H  ,  Leitfaden  der  Geographie  für  höhere  Lehranstalten. 

2.  Teil,  bespr.  von  Kocb   400 

Liinpl,  Jos.,  Bilder  zur  Geachicbto,  Nr.  62—05    512 

Lampa,  Naturkräfte  und  Naturgesetze,  bespr.  von  Fiecbler  ....  616 
Lattman  A-Mflller,  Griecbiscbe  Grammatiker  Gymnasien.  I.Teil:  Formen- 

lehre,  5.  Aufl  ,  bespr.  von  J.  Haas  284 

Lebmanu,  0.,  Quellen  zur  deutschen  Reichs-  und  Rechtsgeschichte,  bespr. 

von  Reissermayer  392 

 1  Die  deutschen  moralischen  Wocbettsobriften  des  18.  Jahrb.  als  |Ada- 

goginche  Refonnsehriften   748 

—  Bud.,  Übersicht  über  die  Entwicklung  der  doutschen  Sprache  und  der 

Alteren  deutschen  Literatur,  bespr.  von  Nicklas  708 

Lessings  Hamburger  Dramaturgie,  für  den  Schulgebrauch  eingerichtet  von 

Buschmanu,  2.  Aufl.,  bespr.  von  Kicklas  250 

Lenchtenberger,G.,  Dispositionen  zu  deutschen  Ausätzen  und  Vorträgen 

fOr  die  oberen  Klassen  höherer  Ijebraostalten.    1.  Bdchn.^  5.  Aufl.; 

2.  Bdchn.,  4.  Aufl.  506 

Lindner,  Fr.,  Bayerisches  Bürgerhandbuch  fflr  Hans  nnd  Schule  ....  177 
— .  Tb.,  Geschichte  des  deutschen  Vulkcs.  2  Bde.,  bespr.  von  Markhaui-er  .  497 
Lingg,  Uerm.,  Die  Völkerwanderung.  2.  Aufl.,  bespr.  von  Zimmerer  .  .  28 
Littrovs  Wunder  des  Himmels  oder  gemeinflhftlicbe  Darstellung  des  Welt- 

svateuis.  ^.  Aufl.  bearb.  von  Edoi.  Weifs,  be^p:•.  von  RothTauf  .  .  .  162 
Löbner,  Heinrich,  Wintersonnenwende.   Erzählung  aus  den  Kämpfen  der 

Sachsen  um  Heimat  nnd  Glauben  327 


._^  kj  o^  -o  i.y  Google 


XI 


Lucas,  Ed.,  R^crdations  matfaematiquea.    4  Bde.,  beapr.  von  Günther    .    .  43 

L&ddecke,  ß.,  Deutscher  Schulatlas,  bespr.  von  Koch  S07 

Lagria,  E.,  Hiatoure  de  la  Litttfniare  fraa^w,  bwpr.  von  Hwlefc  .   .   .  159 

Lyon,  C>,  Biamarcks  Reden  und  Bri«fe  nebsi  einer  DarstellaBg  des  Lebens 

und  der  Sprache  Bismarcks  504 

0.,  Ausgewählte  Gedichte,  be«pr.  von  Nicklas  129 

Maeb,  GnmdriQi  der  Physik,  bearbeitet  tob  f.  Harbordt  und  M.  Fischer, 

1.  Teil,  be.'«pr.  von  Zwerger  387 

Majr.  Alb.,  Die  antiken  Münzen  der  Inseln  Malta,  Gozo  und  Pantelleria, 

bes^r.  Ton  0.  H  485 

Mein  Kindetkaleftdey.  Vllen  nad  Mttttem  gewidmet  915 

Meyers  Konversationslexikon.    Bd.  VII  u.  VIII   .    .  502 

Mejer,  Edm.,  Untersuchungen,  über  die  Schlacht  im  Teutoburger  Walde, 

bespr.  von  BoHmaiiiMr    .'   168 

Hill e r ,  Konr.,  Mappae  Mimdi.  Die ftitestni  WeUkarten.  1.  n.  2.  Heft^ bespr. 

von  Oblenschlager  631 

XSlIer,  Übungsbuch  für  den  Unterricht  in  der  deutschen  Grammatik  .  .  bOb 
MflUet,  David  —  Junge  FHedr.,  Geschieh tt»  des  deutschen  Volkes.  16.  Anfl.  178 
— ,  Hans,  Vocabularinm  zu  Cäsars  commentarii  de  hello  Gallico,  bespr.  von 

Laurer    .   •  37 

— « Jos.,  Jean  Faul  und  seine  Bedentong  fBr  die  Oegenwart,  bespr.  von  H nncker  577 

Muggenthaler,  L.,  Unter  fliegenden  Fahnen  746 

Mnret,  Encyklop.  Wörterbuch  der  engl.  u.  deutschen  Sprache,  11.  Lief., 

bespr.  von  Wohlfahft  336 

Masch i,  J.  B.,  Dentsohe  Meister  dee  Mittelalters.  (Ana unserer  Vftter  Tagen. 

Bd.  l  o  )   881 

May  den,  <y.  van,  u.  Kudolph,  L,  Sammlung  französ.  Scbrittsteller  für 

den  Schul-  und  Privatgebrauch.    5. — 10.  Lieferung  508 

Nägele,  Heitr&ge  zu  ühlaml  ühlands  .Tugenddichtang,  bespr.  von  Baldi  445 
Nagel,  Lehrbuch  der  Stereometrie,  5.  Aufl.,  bearbeitet  von  Schrdder  .  .  509 
Kau  mann.  Edn.,  Vom  goldenen  Horn  tu  den  Quellen  desEnpbrat,  bespr. 

von  Zimniori  r  170 

Neubauer,  Fr.,  Volkswirtschaftliches  im  üescbiohtsunterricht.  Ein  Versuch, 

bespr.  von  Stieb  75 

Nu  8  s  e  r ,  J.,  Grundlinien  der  Gymnaeialpftdagogik  auf  Orondlage  der  Psycho- 
logie, b»?pr.  von  Offner  25 

öhlmann,  Die  deutschen  Schutzgebiete  nebst  den  Samoiiinseln  für  Schule 

und  Haus  bearbeitet  832 

Opitz,  11.,  Das  häusliche  Leben  der  Griechen  und  Römer,  benpr.  von  W. 

Wunderer  1G5 

Otto,  F.,  Auswahl  deutscher  Gedichte  ftlr  die  unteren  und  mittleren  Klassen 

h'ihprFT  Lehranstalten,  bespr.  von  Nicklas  129 

Paul  j- VV  isso wa,  Kealencyklopädie  der  klassischen  Altertumswissenschaft. 

2.  Halbband,  bespr.  von  Melber  389 

Pepi  Q 11  er-Hüh  n ,  Register  zu  Tb.  fiergks  Oriechisoher  Literaturge- 
schichte, bespr.  von  Wecklein  884 

Peter,  A.,  Wandtafeln  der  Systematik,  Morphologie  und  Biologie  der  Pflanzen, 

Tafel  3—5  514 

— ,  H.,  Die  Scriptores  Historiae  Augustae.  6  literargeschicbtliche  Untersuch- 
ungen, bedpr.  von  Fichluiayr  268 

Platoas  PiiaidoD.  FOr  den  Sehulgebraucfa  berauageg.  von  A.  Tb.  Christ, 

bespr.  von  Kusser  596 

—  ausgewählte  Schriften.   VIL  Teil.    Piatons  Staat.    1.  Buch,  erklärt  von 

M.  Wohlrab,  bespr.  von  Nusser  281 

Planck,  K.,  Turnkunst  und  Kunstturnerei  oder  über  den  letzten  Zweck  und 

Sinn  einer  gymnastischen  Volkserziehung,  bespr.  von  Deuerling     .   .  324 

T.  Mafid  Planti  Comoediae.  Ex  ree.  0.  Goets  et  Fr.  Beb o eil.  fasc.  I 

(BibliotbeGa  Teubneriana)  bespr.  von  Weninger  264 


Digitized  by  Google 


XII 


T.  Macci  Plauti  Most.-llaria,  rec.  Fr.  Ritschel.  Ed.  altera  a  Fr.  Sc hoe  11 

recügn.,  bespr.  von  Weninger   259 

Theodori  Prisciani  Euporiston  libri  III  ed.  Val.  Riete,  bespr.  von  Qejer  687 
Foehlmann,  M..  Geschichte  des  Mttken  KommaniimiM  niid  SouAliamns. 

1.  Bd.,  bespr.  von  Meiber  ,   617 

Pttsi^Effert,  LebrbQch  der  ellgeoieiBen  Aritbinetik  tmd  Algebn  für  Gym« 

nasien  und  Realf^chulen,  be^pr.  von  Güntber   805 

Pöppendorf,  G.,  Unsere  wichtigsten  Pilze   513 

P&ning,  H.,  QntndBfiffe  der  Phyalk,  bespr.  von  Zwerger   887 

Pfltz,  w..  Leitfaden  der  vorgleicheaden  jErdbetebrabung,  SS.  Aufl.  bea.  you 

F.  Behr,  beapr.  von  Koch   57 

Qniehl,  K.,  FransOfliscbe  Aussprache  und  Sprachfertigkeit,  bespr.  von  Jent  471 

Rappold,  J.,  Chrestomathie  aus  lateioischen  KlMiikera,  beepr.  von  J.  HiM  ß9l 

Hegen  er,  Fr.,  Allgemeine  Unterrichtslehre   749 

 ,  Grundzflge  eint-r  allgemeinen  Methodenlehre  des  Unterrichts     .    .    .  749 

Reichel  ,  W.,  Cuer  homerische  Waffen,  bespr.  von  Meiber   Sil 

Reinach,  Tb.,  Mitbradatee  EopAtori  KOnig  von  Pontoti  übers,  v.  R.  Goetz, 

beapr.  von  Meiber   787 

R  e  i  te  r ,  8.,  Drei-  und  vierzeitige  Längen  bei  Enripideit  hwpr.  von  Stadtmüller  119 
Keitz enstein,  R.,  Drei  Vermutusgen  rar  Geeebiebie  der  rOmiiohen  Lite- 
ratur, bespr.  von  Weyman   146 

Henter,  M.,  Hanptregeln  dar  freu«.  Onromstik.  Ein  Repetitoriem,  bespr. 

von  Wolilf;airt   42 

Bhetores  Graeci  ex  recogn.  L.  Spengel.  vol.  I,  pars  II,  ed.  €.  Hammer, 

bespr.  von  Ammon   597 

Ricken,  W.,  Le  Tour  de  la  France  en  cinq  n^ois,  bespr.  von  Jent   ...  41 

Richter,  0..  LateiniscliPH  Lesebuch.    1.  u  1!.  Teil.    7.  Aufl   749 

Bies,  John,  Wajj  ist  Syntax,  bespr.  von  A.  Dyrotf    .   584 

Robert.  K.,  Die  Iliupersis  des  Polygnot,  bpspr.  von  Sörgel   307 

 ,  Die  Nekyia  des  Polvgnot.  be^pr.  von  Sörgel   307 

Robrbach,  C. .  Vientellige  logarithmiach'trigo&ometrische  Tafeln,  bespr. 

von  A.  Müller    478 

Rothert,  £d.,  Karten  und  Skizzen  aus  der  vaterländischen  Oeicbicbte  der 

neueren  Zeit  (1517—1789),  bespr.  von  Markbauser   789 

C.  Sallneti  Crispi  Historiamm  renquine  ed.  B.  Hanrenbrecber,  faee.  II, 

bespr.  von  G.  Landgraf   183 

Sattler,  A.,  Leitfaden  der  Physik  und  Obemie  mit  BerQcksiohtigang  der 

Mineralogie.  13.  Aufl.,   508 

Schiller,  Joanne  d'  Are.  fidition  classique  par  15.  Henry,  bespr.  v.  Wolpert  298 

—  U.,  Handbuch  der  praktischen  Padcigof^ik  f.  höhere  Lehranstalten,  3.  Aufl.  50:^1 
 ,  Lehrbuch  der  Geschichte  der  Tidatjogik,  :>,  Aufl   5Ü3 

—  — ,  Die  schulhygienischen  Bestrebungen  der  Neuzeit,  bespr.  von  NickUe.  441 
Schmalz.  J  H.,  Über  den  8praobgebraucb.de«  Aüniue  Pollio,  2.  Aufl.,  beapr. 

von  Köhler   718 

S  c  h  m  e  c  k  e  b  i  e  r,  0.,  Abrifs  d.  dentMhen  Verelebre.  8.  Aofl..  besj^.  Nicklas  130 
Svbmid,  E.  A.,  Geschichte  der  Endebnng  votn  Anftng  an  bis  anf  unsere 

Zeit.    III.  Bd.  1.  u.  2.  Abt   749 

Schmidinger,  Fr.,  Untersncbongen  fiber  Florus,  bespr.  von  Weyman  .    .  595 

Schubert,  IL,  Zwölf  mathematische  Geduldspiole,  bespr.  von  Günther  .  .  43 
Schutze,  F.  W.,  Entwürfe  und  Katechesen  über  Dr.  M.  Luthers  kleinen 

Kateohismua   II,  2   503 

Schnitz.  Alwin,  Allgemeine  Oeeehiehte  der  bildenden Kflnrte.  1.  n.'2.  Lief.  327 

 ,  Dass.,  3.  -f..  Lief  *.   G43 

Schals,  B.,  Deutdched  Lesebuch.    I,  1.  10.  Auü.  I,  2.  10.  Aufl   506 

Sc  hülse,  E.,  Das  römisclie  Forum  als  Mittelpunkt  dos  ötientlichen  Lebens 

(17.  Heft  dir  Gymnaöial-Bibliothek).  bespr.  von  W.  Wunderer  .    .    .  309 

Schuppe,  W.,  Gruudriüi  der  £tkenntni»theorie  u.  Logik,  bespr.  v.  L.  Haas  438 
Schwab,  0.,  Historbche  Syntax  der  griochiscbmi  Komparation  in  der  klae- 

siecben  Uteratnr.  IL,  bespr.  Ton  Borger   469 


Digitized  by  Google 


XIII 

'-chwering.  K.,  Stereometrie  für  höhere  Lehramtilten,  hespr.  v.  Landauer  44 
äcriptores  ph jaioguomici  graeci  et  latiai,  rec.  Ii.  Foenfcer.   I.  IL, 

b«n>r.  Ton  Boll  722 

8«iUr,  Fr.,  Die  Entwicklung  der  dent^chca  Kultur  im  8pl<g«l  dat  deataehtti 

Lebnworted.   I.,  beior.  von  Brenner  379 

Seite,      Piitriotiwlie  DeklamatioBeii  und  Gelinge  643 

Sallentin,  R.,  Qnmdrilli  der  OoonMtrie^  I.  Teil:  Piftnimetria»  b«8pr.  von 

A.  Müller  476 

Sickenberger,  Ä.,  Leitfaden  d.  Arithmetik  nebrt  Übungsbeispieleo.  6.  Aufl.  508 

Simon,  J.,  Aiu  Griechenland.    Eine  Reiseerinnerang  383 

Spaniers  TUuatrierte  Weltgeschichte,  3.  Aufl.  VIII.  Bd.  ....  642 
Spieker,  Tii.,  Lehrbuch  der  ebenen  Geometrie  m,  t'buogsaufgaben  f.  hObere 

Lehranstalten,  beapr.  von  Lengauer  •  44 

Spill,  G.,  Über  den  fremdsprachlichen  Unterricht,  bespr.  von  Jent  .  ,  .  296 
Stacke,  L.,  ^Zählungen  aus  der  neuen  Geacbiohte  (bi«  1815)  13.  Aufl.  .  «  üSQ 
 1  EMÜilangeii  tm  der  nenesten  Gesehielite  (1815 — 1890).  6.  Aofl.  to& 

H.  Stein  518 

~  — ,  HilSibttch  f&r  die  erste  Unterrichtntute  in  der  Geschichte.   1.  Teil: 

Altertam.  8.  Aofl    332 ' 

Stahl,  A.  und  Grunaky,  F.,  Leitfiaden  fllr  den  Unterriebi  in  der  Ge> 

schichte.   2.  Aufl  750 

Stein,  Heinr.  Konr.,  Lehrbuch  der  Geschichte  für  mittlere  Klasaen.  L  Teil: 

Altertum  750 

?tein berger.  A.,  Aua  Bayerns  Vergangenheit,  bespr.  von  Menrad  .  .  124 
SteiQplinger,  £.,  Strabons  literarhistorische  Notizen,  bespr.  von  Miller  .  6'U 
Stiglmayr,  J.,  Bine  BegeMbarger  Hnndeehrift  dea  sogenannten  Homer lu 

Latinus,  bespr.  von  Straub  143 

Stoerk,  F.,  Der  staatsbUrserliche  Unterricht  331 

Stoewer,  Rad ,  Zollenilieder.   Gedichte  and  Festspiele  IfAr  liLaisen  Geborte- 

tag  und  Sedan,  bespr.  von  Hergt  81 

Strack,  H.  L.,  Hebräisches  Vokabularium  f&r  Anfänger.   4.  Aufl.,  beepr. 

?on  Seltflhleln  188 

Straub,  Sprachbuch  für  Elemcntarklas^e  II,  bespr.  von  Schwenk       ...  256 
Strauch,  Fr.,  Der  lateinische  Stil.   II.  Abteilung:  Aufgaben  f.  die  6.  Klasse, 

bespr.  von  Gebhard  147 

Streb  1,  K.,  Theorie  des  Femrohrei  anf  Grund  der  Beugung  des  Lichtes. 

I.  TeiL  bespr.  von  Piechler  479 

Sapan,  A.,  Deutäche  Scbulgeographie,  bespr.  von  Koch  398 

Tetzner,  F.,  Deutsche  Gesohidbte  in  Liedern  deutMher  Diohter,  I.  n.  8.  Teil  505 

—  — ,  Deutsches  Wörterbuch  505 

Trappe -Kindel,  Schul-Fhysik.  12.  AuflL,  bespr.  von  Zwerger  .  .  .  .  *  481 
T  u  m  t  i  r  s,  K.,  Die  Lehre  von  den  Tropen  u.  Fi«raren.  8.  Aufl.  4>eapr,>.  Nicklas  180 
Ulbrich,  0.,  KurzgefaHite  französische  SohuIgraniniBtik  für  nObere  Lehr- 

audtalten,  bespr.  von  Wohlfahrt  48 

Vogel,  Fr.,  Lehrbuoli  f.  den  ersten  ünterricht  in  der  Gesohiobte.  IQ.  Bdch.: 

Deutsche  Geschichte  der  Neuzeit,  bespr.  von  Markhauser  814 

Vollbrecht,  Ferd.,  Wörterbuch  zu  Xenophons  Anabasis,  8.  Aufl.  ,  .  .  747 
^»egner,  W.,  Hellas,  das  Land  und  Volk  der  alten  Griechen.  7.  Aufl..  .  511 
Wagner,  E.,  Eine  Geriehtsvcrhandlunff  in  Athen  (6.  Heft  der  Gjmnasial- 

Bibliothek),  bespr,  von  Keller   309 

Waldeck,  A.,  Griechische  Scbulgrammatik,  bespr.  von  J.  Haas     .    .    .  283 
Walther,  BL,  Wissenschaftliche  rortbildungsbl&tter  für  Lehrende  u.  Lernende 

der  französischen  Sprache.  Serie  1,  l)--pr.  von  Wohlfahrt  ....  297 
^^l^eber,  J.  Uhr.  u.  Krauls,  Fr.,  Liederaaiuiulung  lür  die  Schule  ....  751 
^^'eber,  Ghastar  Frey  tag,  dn  socialer  und  kulturhtstoriseher  Dichter  .  .  .  504 
^^eddigon,  0.,  Der  deutsche  Mei8terj,'esang,  beapr.  von  Muncker  ...  442 
^eil,  A.,  Schwierige  Übungsstücke  zum  übersetzen  aus  dem  Deutsahen  ms 

Franaüeitche.  5.  AuflL  746 

Wsiisftcker,  K.,  Das  neue  Testament  tibersetzt.  6.  u.  7.  Aufl.  ....  176 


Digitized  by  Google 


* 

Weizsäcker,  Paul,  Poiygaots  lieiuilldti  in  der  Leiche  der  Kuidier  in  Delphi, 

bespr.  von  Sörgel  807 

Wessel,  D.  F.,  Lehrbuch  der  Geschichte  fftr  die  Obeneknnda  höherer  Lehr- 
anstalten.   Das  Altertum     .  512 

Weise  1,  M.,  Die  Bedeutung  des  UMshohea  Altertanu  für  die  LSning  der 

sozialen  Aufgaben  der  Gegen-wart  624 

Wey  in  an,  C.  Studien  zu  Apnlejus  u.  seinen  Nachahoiern,  bespr.     Sohepf«  38 

Wtdmftnn,  Geflohiehte  dee  deatechen  Tolkee»  biipr.  von  Stich  898 

Wie  de  mann,  E.  u.  Bber^  H.,  Phyeikftliecbes  nakfeilrom,  2.  Aufl.,  be^r. 

von  Zwerger  609 

Wieffand,  Tb.,  Die  puteolanisohe  Baain^ehrift,  beepr.  Ton  Soergel  .  .  .  164 
W  i  n  d  e  I  b  :i  n  d,  W..  Geschichte  d.  alten  Philosophie,  2.  AnO.,  beepr.      Wlrth  576 

Wisnar,  J.,  Griechische  dj^ntax,  bespr.  von  J.  Haas  8B3 

Wohlfahrt,  R.,  Neue  Elementar-Efavierschule  nach  bewährter  Methode  .  327 
Wiiseke,  W.,  Grundlage  d.  deutschen  Grammatik,  2.  Aufl.,  bespr.  v.  Schwenk  858 
Xen  1      1796.    Nach  den  Handschriften  des  Göthe-  u.  Schillerarchivs  heraus- 

g.  gt'ben  von  Erich  Schmidt  u.  Bernhard  Suphan,  bespr.  v.  Petzet  253 
Xenophons  Anabasis  flür  den  ScbalgebraAch  herausgeben  von  A. 

Weidner,  2.  Aufl..  bespr.  von  Wi^meyer  150 

—  —  für  den  Schulgebrauch  herausgegeben  von  üans  Windel,  beipr.  von 

Wismojer   .    •   .    .    .    .  151 

Zettel,  K.,  Monacensia,  Zeit-  u.  Stimmungsbilder  aus  Alt-  n.  Jungmünchen, 

bespr.  von  J.  R  7ltf 

Ziegeler,  K.,  Aus  Pompeji  (20.  Heft  der  Oymnas.-Bibl.),  bespr.  v.  M«lber  402 
Ziegler,  Th.,  Geschichte  der  Pädagogik  mit  besonderer  Rfloknoht  auf  das 

höhere  Unterrichtswesen,  beepr,  von  Fr.  Schmidt  121 

Zitsleperger,  Joe.,  Bayerisehe  Geschichte  illr  Mittebehnlen.   10.  AnfL, 

bearb.  von  0.  Riedl,  bespr.  von  Markbausor  6W 

Zoeller,  M.,  Römische  Staats-  und  Kechtsaltertfimer^  2.  Aufl,  bespr.  von 

Helber   166 


IV.  Abteilung. 

Mlszellen. 

Archäologische  Fundnotizen  von  Dr.  Lflschhorn  (Dresden)    ...     64  202 

Archäologisches  von  Dr.  Löschhorn  (Dresden)   516 

Archäologiiefaer  Kursus  fQr  Lehrer  höherer  Untarriehteaaetalten  in  den 

Kgl.  Mnseen  zu  Berlin  Ostern  ISDI   200 

Der  archäologische  Ferienkurs  in  Dresden  Ostern  1895  von  A. 

Heisenberg   521 

Aufforderung  der  I^i^daktion   208 

Aufhalten  bei  den  G  vrnnaaiulabsolutorien  und  Lehrauilsprölungen  in  büjeru 

1895   ..       ."   740 

Krgebnisäe  der  Vdrbandlfingeii  des  leisten  Landtagi  für  den  bayr.  Qym- 

nasiallehrstand   58 

Erinnerungen  an  Moriz  Kiderlin  von  E.  GxolSi   522 

Ervriderung  Von  A.  Koch   206 

Erwiderung  von  J.  Nusser   207 

Frequene  der  hnmanietieehen  Gymnarien,  Progymnaeien  und  iiiolierten 

Lateinschulen  Bayern**  am  Schlu>se  des  Pchuljahrea  1^04/95    ....  653 

Frequenz  der  humanistischen  Anstalten  j^ayerns  ^Berichtigung)  ....  76ä 
Freqnen«  der  itolierten  Lateineehnlen  bei  Beginn  dei  Schuljnhree 

isoior,   199 

Frequenz  der  Progymnasien  am  3.  Jan.  1895    198 

Kritik  der  neuen  Prüfungsordnung  .   656 

Mannekript  =  Hftndschrift,  von  Hoger   649 


._^  kj  o^  -o  i.y  Google 


XV 

Seite 

Neues  Taacbenbuch  fQr  Lehrer  an  höheren  Unterrichtsasstalteii  .   .  .  528 

Offener  Brief  an  Herrn  Proftwaor  Nnsser  in  Mflnnentadt  -ren  M.  Offner  834 

PSdagogiäches  vm  Pi.  D   768 

Programme  der  iL  Baver.  bamanistiscben  Gymnaeieu  und  Frogymnasien 

1894/95   652 

Präf  UDgskommiBs&re  1895    655 

PrQfnngsordnuBg,  die  neue,  fflr  das  Lehramt  an  humaniBÜschen  und 

ituhniachen  ünterrichts.instalten  in  Bayern                                  .    .  179 

Kacg-  und  Gehaltsverhä  l  tniete  dar  htthnac  m  den  Progjmnarien  und 

Lateinachulen  (Nachtrüge)   200 

Sehulgeograpbie  auf  dem  GeographünkongreCt  in LondoQ,  v.  H.  Zimmerer  645 

Schulordnung,  zu  §  29,  Abs.  5  derselben,  von  Böger   650 

Statistik  der  G y m n a^« i a  1  ab i tor ien ten  im Deutsehen Beiobe  wfihrend 

der  letzten  3  Schuljahre  -   *   •                                              «   .  518 

überticbt  fiber  die  FVeqvens  der  einseinen  KlaeMn  an  den  bomanialkdien 

Gymnasien  in  Bayern  (Stand  vom  3.  Jan.  1895)   196 

Obersicht  über  die  üang-  und  Gebaltavethältnisse  der  Lehrer  an  den  Fro- 

gymnaiieii  und  itoliecten  Lateinsohnlen  nach  HalVgabe  der  LuidratB^ 

bescfalusse  der  letzten  Jahre   61 

43.  Versammlung  deutscher  Philologen  und  Schulmänuer,  1895,  zu  EOln  63 

Virgilius  oder  Vergiliua,  von  Höger   649 

Der  Zudrang  in  den  bnmanisiirehen  Stndien  (lliniifterialerlalb)  .  650 


Fofwaalndirlditca. 


Seite 

Adam,  Gg.  t  .  .  .  5S8 

Amend,  Mich.  ...  208 

Aoffflberger,  Jos.»  t  •  400 

Bader,  Ign   64 

BaMer,  Karl  ...  64 

Bauer,  Karl     .    .    .  656 

Böhnke,  Friedr.,  .    .  656 

Bramba,  Dr.  Gg.  .    .  64 

üaumiller,  Aug  ,  656 

Beschauer,  Corcel.   .  528 

DOderlein,  Fr.  .    .  64 

Dotterweich.  Dr.  0..  656 

£b«nböok,  Alois  t    •  656 

Eibe),  Jabob   ...  656 

En^o!.  Fr  an:-  Joi.     .  400 

Eruenwein,  Fr.    .   .  656 

Fiftnner,  W.  Frz.  .    .  588 

Fendl,  Fridolin     .    .  7ö8 

Fertig,  Dr.  Job.  .    .  64 

Preyberp,  Bemh. .    .  655 

Frie«,  Siagm,  ...  64 

Gaiser   656 

Graef,  Ad   656 

Qianl,  Karl  Lndw.  t  656 

Gretach,  Job.  ...  64 

Baibet,  Leonh.    .   .  656 

Bttuer,  tmü  f  .  .  836 
Baaenttab,  Bened. 

Beebt»  Dr.  W.    .   .  64 

Hellfrittteb,  FVi.  .   .  655 

Ja        Fr   64 

Jahn,  Kaspar  ...  656 


Seite 

Jeaebim,  Karl .   .  .  208 

Jnprrr'-"^,  Friedr.    •    ,  655 

Jütten,  lleinr.  .    .    .  656 

Jnngkunz,  J.  B.  f  400,  528 

Kaifer,  Ludw.  .    .  t)4.  708 

Kerschensteiner.Dr.G.  656 

Kiramerl,  Jos.  .   .   .  528 

Knoll,  Gir.  .   .    .    .  768 

Koegerl.  Hugo.       .  528 

Kohl,  Job.  Ad.  t     .  61 

Kraus,  Eugen  *   .   .  208 

Kraus,  PbiL.   ...  64 

Kunz,  Joe.   ....  768 

Lang,  Emst    .   .   .  528 

Lang,  Dr.  Ludw.  t  •  7f)8 

Lang,  Otto  ....  65 

La  Rocbe,  Paul  .  .  65 

Lirk,  Jos   65 

Lutz,  Leonh.    ...  & 

Matz,  Mart   65 


Mayenberg,  Jos.  .  . 

Mayer,  Fr.  f   .    .  . 

Menrad,  Dr.  Jos.  .  . 

Metzger,  Karl  .    .  . 
Meyer,  Dr.  Ferd, 
Mezger,  Dr.  Friedr.  f 
656  .Michal,  Karl 


64 
528 
400 
656 
768 
768 
64 

Monainger.  Paul  208,  656 
Moris.  Heinr.  .  .  .  665 
Müller,  Dr.  Andf.  .  656 
MftUer,  Bernb.     .   .  656 


Seit« 

Pfann,  Badolf .  .  .  656 

Pischingor,  Dr.  Am..  64 

Pistner,  Jos.    •  .   .  656 

PoBcbenneder,  Prs.  .  64 

Preis,  Willibald   .    .  656 

Probst,  Konrad    .   .  656 

Kampf,  Jos   656 

Uamsaner    ....  656 

Ranmair,  Dr.  Arthur  64 

Kognault,  Äug.    .    .  655 

Keiler,  Dr.  Atttoa    .  61 

Riedel,  Rud.    ...  64 

Ritz,  Dr.  Jos.  .   .    .  656 

Roewl,  Rieb.  .    .   .  4€0 

Roppeneckar,  Herrn.  64 

Rold,  Qg.     ....  400 

Bnekdeaebel,  Bob.    .  656 

Sachs,  Korbinian  .  04 

Scbaeffler,  Dr.  Jak.  .  656 

Schmauser,  Heinr.    .  653 

Schmidt,  Max  .   .    .  655 

Schmidt,  Wilh.    .  6f>5 

Schmutteror,  Jos. .    .  208 

Schwab,  Dr.  Otto    .  400 

Sepp,  Dr.  Simon  .    .  64 

Seufert,  Ferd.  f  .    .  7%^ 

Seyfried,  Karl  ...  400 

Silverio,  Oswald  .   .  655 

Simmet,  Ludw.    .   .  768 

Sirek,  H   768 

Soflel,  Ludw.    ...  64 

Spies,  Job.  .   .    .   .  655 


Digitized  by  Google 


XVI 


StÄcIhnann,  Ladw.  . 
Staehlio,  Alex,  t  •  • 
Stangl,  Dr.  Thomas  . 

Stefl,  Frz  

Stegmann,  Aug.  f  • 
Stnuifn,  Gg.  .  .  . 
Sturm,  Dr.  Joh.  Bapt. 
Samma,  Karl  .  .  . 


Ml« 

64 

386 
64 

656 


Tavernier,  Karl    .  , 

Vogt,  Dr.  Wilh.  .  . 

Vonlohr,  Karl  .    .  . 

Watftter,  Dr.  Aug.  . 

336  WaldinaDn.  Dr.  M.  . 

656  i  Weger,  Gust.  Ad.  . 

655  Weir-ienhorn,  Joh.  f- 

656  i  Welsbofer,  Karl  .  .  656 


656  Wester may er,  Dr.  A. 

656  Winter,  Alb.   .  . 

656  Wismeyer,  Joi. 

400  Wölfle,  Joh.    .  . 

64  '  Zehetmayr,  Seb.  f 

400  Zopf,  Majc 
528 


64 

656 
64 

656 

768 
656 


Digitized  by  Google 


Abhandlungen. 


Briefe  vou  Fiiedr.  Aug.  Wolf,  llehir.  Luden  und  Friedr.  Jacobs 

an  ÄU&r  Angustiu  de  Liaguo. 

Drn  Briefen  zweier  berühmter  Philologen  und  eines  nicht  minder 
bekannten  Historikers,  die  ich  im  folgenden  vpröfTcntlieho,  mufs  ich 
einige  Worte  über  ilire  Herkunft  und  ihre  Adressaten  vorausschicicen. 

Aus  dem  Nachlafs  meines  verewigten  Ouliels  Joh.  Ev.  Boll ') 
kam  eine  Sammlung  von  Dokumenten,  Briefen  und  Aufzeichnungen  in 
meinen  Besitz,  die  bald  mein  Interesse  in  hohem  Grade  erregte.  Was 
in  diesen  P;ipieren  vorlag,  war  das  zwar  da  und  dort  Uickenhafte,  an 
andern  Stellen  aber  desto  lelrherc  Material  zur  Biographie  zweier 
merkwürdiger,  geistip:  höchst rebondor  Menschen,  deren  Schicksal  in 
mehr  als  einem  Betracht  ungewöhnlich  und  anziehend  war:  des 
tipaniscben  Billers  Alvar  Augustin  de  Liagno,  elienialigen  Bibliothekars 
des  Königs  Friedrich  Wilhelm  III.  und  des  Prinzen  Heinrich  von  Preuisen, 
und  seines  Sohnes  Heinrich  Stephan  von  Liagno,  der  in  den  80er 
Jahren  zu  Günzburg  verstarb.  Von  dem  jüngeren  Liagno  ist  hier  nicht 
der  Ort  zu  reden;  über  den  Lebensgan^  seines  ihm  geistig  weit  über- 
legenen Vateis  mufs  ich  schon  znir!  Ve  rständnis  der  folgenden  an  ihn 
gerichteten  Briefe  das  Nötigste  nulU  iien. 

Aui  17.  Februar  1782  zu  Menulju  bei  Malaca  in  Granada  geboren, 
als  Sohn  elnes^spanischen  Ritters  und  Offiziers,  trat  A.  A.  de  Liagno 
(eigentlich  Liano)  achtzehnjährig  in  den  Karmetiterorden,  der  den 
jungen  Priester  als  Missionür  nach  Afrika  schickte.  Aber  von  den 
Ideen  der  Aufklärung  und  namentlich  von  Llorenle«  Anschammgen 
ergriffen,  entfloh  er  zuerst  nach  Italien  zu  dem  berühmten  Hiscliof 
Ricci  von  Pistoja,  und  als  liier  seines  Bleibens  nicht  mehr  war,  nach 
Paris,  später  nach  Holland,  wo  er  zur  leformierten  Kirche  übertrat. 
Nachdem  der  Ruhebse  vergeblich  versucht  hatte,  als  Missionär  nach 
Asien  zu  gelangen,  ,um  für  immer  das  erbärmliche  Europa  zu  ver- 
gessen," wandte  er  sich  von  Wien  aus  1809  nach  Berlin,  wie  es 
scheint  mit  gewichtigen  Empfehlungen;  denn  schon  am  25.  Juni  1810 


*)  Vordem  Ltyzeal^rofeasor  in  Augsburg;  dann  Stadtprediger,  Kreisscbolarch 
und  Snbreictor  der  Latetniebole  in  Gfinebarg  a.  D.,  1892  al«  k.  geiatL  Bat  und 
Pfarrer  zu  Mindelaltheiiu  ^e.Htorben.  Da<i  And^^nken  an  den  eben'?o  geist-  und 
kenntnisreicheOl  wie  humanen  und  freisinnigen  Mann  wird  gleich  mir  gewiss  vielen 
Aadem,  die  er  in  nie  ermfldleiider  Qüte  gefördert  bat,  in  hohen  Ehren  bleiben. 


SlUtar  1  d.  a^rnaaüklwlkalir.  XSXL  Jatarf. 


1 


•9 


Boll,  Briefe  von  Fr.  A.  Wolf,  H.  Luieu  u.  Fr.  Jacobs. 


befahl  König  Friedrich  Wilhelm  III.  dem  Staatsminister  Grafen  von 

Dohna,  für  Liagno  an  der  Universit&t  oder  an  einer  andern  gelehrten 
Anstalt  ^einen  für  ihn  sclii(  klichen  Platz  auszumitteln  und  das  weitere 
Hipf^crlialb  zn  vorfüf^en" .  Der  Minister  verlieh  dem  Ausländer  darauf 
den  Titel  eines  Spiaclilehrers  hei  der  nenpr<^gründeten  Universität 
Berlin ;  aber  Liagno  wies  diese  Stellung  mit  Erbitterung  zurück  und 
erlangte,  dafs  das  Ministerium  durch  einen  Anschlag  am  schwarzen 
Brett  verkünden  liefs,  ,er  wolle  nicht  Sprachlehrer  bei  der  hiesigen 
rniversität  sein".  Am  8.  März  1811  wurde  er  statt  dessen  zum 
Bibliothekar  an  der  k.  Bibliothek  zu  Berhn  und  später  auch  zura 
Privan»!]'Hollukar  des  Prinzen  Heinrich  (Bruder.-  des  Königs)  ernant)t. 
Nachdem  er  sich  verheiratet  und,  durch  stete  Kränklichkeit  gehemmt, 
etwa  15  Jahre  in  seiner  BerUner  Stellung  geblieben,  nahm  er  seineu 
Abschied  und  ging  nach  Neuwied,  wo  er  ta  dem  fürstlichen  Hause 
in  vertrautere  Beziehungen  trat  und  im  Jahre  1848  starb.  Schon 
20  Jahre  vor  seinem  Ende  war  er  zur  katholischen  Kirche  zurück- 
gekehrt. 

Dies  sind  die  äufsercn  Umrisse  seines  Lebens.  Lüfst  schon  die 
jLoiiLkene  Aneinanderreihung^  mif  einen  Mann  von  selbständii^em  Geist, 
aber  unruhigem,  ja  IViedlosem  Charakter  schlieüsen,  so  verstärkt  sicli 
dieser  Eindruck  in  beiderlei  Richtung  bei  Durchsicht  seiner  Schriften 
.und  seines  Nachlasses.  Was  ihn  sein  ganzes  Leben  hindurch  aufs 
tiefste  und  leidenschaftlichste  beschäftigte,  waren  die  religiösen  Fragen; 
und  g-erade  hier  .scheint  ihn  der  zweimalifje  Wechsel  des  Bekenntnisses 
wankelmütigen  IJnbestandes  zu  /.eihen.  Soviel  ist  jedoch  gewifs,  dafs 
ihn  die  tiefe  Verehrung  für  Angiistinus  und  für  die  grofsen  Lehrer  von 
Port  Royal  nie  verliefs.  Er  kannte  die  Schriften  dieser  Männer  von 
Grund  aus,  wie  ihm  denn  auch  der  grolse  Plan  einer  neuen  Über- 
setzung des  Auguslin  ins  Französische  eine  Zeit  lang  vorschwebte. 
Die  Absicht  blieb  wie  nocli  viele  andere  seiner  literarischen  Vorsätze 
unaus-jeführt.  Immerhin  hat  er  eine  ziemliche  Anzahl  von  Schriften 
veröHi'iitlieht, ')  die  von  religiösen,  literarischen  und  politischen  Gegen- 
ständen handeln ;  sie  sind  fast  alle  französisch  geschrieben  und  zeigen 
einen  lebendig  bewegten,  zum  Teil  sehr  individuellen  Stil  von  leiden- 
schaftlicher Färbung.  Dafs  er  hervorragende  Geistesgaben  und  Kennt- 
nisse besafs,  bezeii^MMi  aufserdt  m  seine  Beziehungen  zu  bedeutenden 
Gelehrten;  mit  F.  A.  Wolf,  K.  A.  Böttiger,  Luden,  Ancillon,  Jacobs, 
Tholuck  u.  a.  war  er  in  seiner  Berliner  Zeit  in  brieflichem  und  mund- 


'j  Lettrea  d'uo  Priuaien  snr  les  Berits  et  Ics  opiomou«  de  M.  F.  A.  de 
Cbateavbmiid,  Berlin  18U.  Repertoire  portatif  de  1'  histoire  et  de  la  litteratnre 
des  nationa  espagnolo  ot  portng^aise.  Tom.  I,  ib.  t-^lP.  Projet  d'nno  association 
religieuse  contre  te  Deistue  et  le  Papisme  da  XIX.  sibcl«»,  Lausanne  1825.  A 
Memiean  llei  auteur«  et  r^aeieun  da«  ArchiT«  du  ebrotiaiii«me  au  XISL  mhcAt, 
8.  1.  1820.  De  M.  le  Vicointe  de  ChateauV<riand.  Libge  1829  (2.  cdition).  Noti- 
cias  Utterarius  e  historicaa  y  anuncios  criticos  para  completar  les  majores  libro« 
•obre  1a  historia  de  la  literatura  CaateltaiiH.  2  Hefte  (mit  seUecbter  deutecber 
ÜbeiHetz'injT!.  Aachen  ii.  Tioijv/.ii?  1^29-18^^0,  Kncllich  «ein  Glaubensbekonntni« 
nach  seinem  Rücktritt  zur  kaiholiscben  Kirche:  Brevis  i^ouoXayriats  s.  Tbeologia, 
Nflowidae  1832,  und  die  unten  tn  nennenden  AuMtse  in  der  Ludenschen  Nemeius. 


Boll,  Briefe  Tom  Fr.  A.  Wolf,     Luden  «.  IV.  Jacob» 


3 


licheni  Vorkehr.  Sein  Kmgeizlieüs  ihn  sitli  nicht  mit  gelehrleii  Ertblgcn 
begnügen;  er  strebte  nach  poHUscKem  £in(lufs;  mehr  als  eiRinal,  so 
1819,  als  ein  Konkordat  zwischen  der  Kurie  und  Preufsen  zu  stände 
kommen  sollte,  hat  er  seine  Ansichten  in  Denkschriften  dorn  Könige 
dargolo^rf,  imd  rlpr  Staalskanzler  FiiiNt  Hardenberg  verschmähte  es 
nicht.  <ic\i  übor  seine  Meinung  m  iiironiiieren.  Ganz  Ix'sonderf?  inler- 
e.s?ierle  sich  für  Liagno  der  geistreiche  Kronprinz  Frictlricli  Wilhelm ; 
aus  mehreren  in  Liagnos  Nachlafs  befindlichen,  gröfstenleils  eigen- 
hftndigen  Briefen  des  Kronprinzen  Kelit  hervor,  dafs  er  für  den  Spanier, 
zu  dem  ihn  wohl  vor  allem  die  Ubereinstimmung  mit  seinen  eigenen 
religiösen  Anschauungen ')  hinzog,  eine  grof^e  Achtung  und  Zuneigung 
besafs.  tr  verwandle  sich  7:11  Liagnos  Gnnslen  beim  König;  er  em- 
pfahl ihn  dem  Hofe  von  Ni  iiwied;  linmal  fis<i>6)  schickt  er  ihm 
Bücher,  und  es  ist  ein  nicht  geringes  Zeichen  .lür  seine  hohe  Meinung 
von  Liagnos  Gelehrsamkeit,  dais  er  ihm  über  eines  dieser  Bücher 
schrieb:  «...  Gelui  de  N  Lander  Vous  plaira  par  la  maniere  sublime 
dont  il  saisit  T  histoire  du  Cbristianisme,  et  par  Terudilion  qui  ägale 
la  Volre». 

Mit  Srlinifblick  (lnrrh«fhnnte  der  Krotiprin/.  ab(M'  auch  I>infrno's 
unstetes  Wesen.  «One  Dieu  vous  donne  la  paix»  —  schreibt  er  ihm 
einmal.  —  *elle  vous  manque.  Votrc  lettre  me  le  prouve.  Je  vous 
la  souhaite  de  tout  mon  coeur  et  de  ioute  mon  &me».  Liagno 
fühlte  sich  in  Deutschland  und  Tor  allem-  in  Berlin  tief  unglücklich. 
Deutsches  Wesen  und  deutsche  Sprache  bhebrii  iliin.  dem  Verehrer 
der  französischen  Kultur  des  timl   17.  .Talirluiiidcrls.  zeitlebens 

fremd;  von  den  dculschen  Gelehrten  gluidle  er  '^idi  nicht  nach 
seinem  Wert  anerkaiiiil  und  beachtet:  an  der  Bibliothek  wahnle  er 
stets  zurückgesetzt  und  verfolgt,  ja  zum  doniestique  totere  erniedrigt 
zu  sein.  Vergebens  schrieb  ihm  einmal  der  Kronprinz:  «Au  resle, 
eher  Liano,  Je  suis  atltlig^  de  Toir  que  Vous  attribuez  ä  la  calomnie, 
k  la  cabale,  ä  la  <  <  1  •alesse  co  qui  n'est  tout  au  plus  que  petitesse 
et  manque  de  tacl  et  d' «'(lucalion.  Mais  croyez  moi,  c' est  Votre 
melancolie  qiii  vous  fait  envj<n'^er  des  «imples  contretems  comme 
des  malheurs  terribles.  qui  Vous  lait  pK  iidre  les  cornes  des  betes 
pour  Celles  du  Diable,  qui  vous  inspire  dt  s  soup^ons  contre  tout  le 
monde  et  mdme  contre  moi ...»  Zum  Teil  war  an  diesem  traurigen 
seelischen  Zustand  die  unwiderrufliche  Verbannung  aus  dem  geliebten 
Vaterlande  schuld,  die  ihn  in  einem  Lande  zu  wohnen  zwang,  wo  er 
sich  körperlich  und  g-eisfig  stets  krank  und  halbgelrdunt  ffihlte;  zum 
gröfseren  Teil  aber  geu  ifs  die  unglückliche  Veranlagung^  seiner  Natur, 
ein  südlich  heftiges  Getühlsleben.  ein  jederzeit  im  Augenblick  entfachter 
Argwohn,  der  rastlose,  ehrgeizige  und  nie  befriedigte  Drang,  sich  in 
größiere&  Verhältnissen  zu  belhätigen,  und  endlich  die  immer  wieder- 
kehcenden  rehgiösen  Stürme  in  seinem  Innern. 

^flth)^  dvi}Qü)j^u)  (huuu)v.  Liagno  hat  weder  in  der  gelehrten  nocli 
in  der  politischen  noch  in  der  Kirchcugeschiclite  seinem  Namen  ein 

')  Vgl.  Treit«cbke,  Deutsche  Oeacbichte.  III  115  Ii.;  V  8  £r. 


4 


Boll,  Briefe  von  Fr.  A.  Wolf,  H.  Luden  u.  Fr.  Jacob». 


dauerndes  Andenkon  zu  erringen  vermocht;  ja  er  war  schon  bei 
Lelizriton  ein  verschollener  Mann.  Dafür  spricht  mit  harter  Deutlich- 
keit die  kurze  Notiz  in  der  Nouvelle  Biographie  rrt^m'rale,  die  seiner 
gedenkt:  sie  lafst  ihn  gegen  das  Jahr  1830  gestorben  sein,  während 
er  noch  volle  18  Jahre  darüber  hinau»  in  Neuwied  gelebt  hat. 

Aus  den  mir  vorUegenden  Briefen  an  A.  A.  de  Liagno  wähle 
ich  einige  aus,  die  durch  ihren  Inhalt  wie  durch  die  Namen  ihrer  Ur- 
heber das  Interesse  der  Leser  dieser  Zeitschrift  verdienen.  Die  Schreiher 
heiisen  Friedrich  August  Wolf,  Heinrich  Luden  und  Friedrich  Jacobs. 

Von  dem  Verfasser  der  Prolcgomena  befinden  sich  in  meiner 
Sammlung  vier  Briefe  an  Liagno;  sie  stammen  alle  aus  dem  Jahr  1814. 
Bald  nach  Aullösuiig  der  Universität  Halle  infolge  der  Schlacht  bei 
Jena  war  Friedrich  August  Wolf  auf  Einladung  von  Joh.  von  Müller 
nach  Berlin  gegangen.  Die  wirkungsreichste  und  glücklichste  Epoche 
st  ine?  Lebens  war  damit  abgeschlogsen;  eine  den  ganzen  Mann  aus- 
füllende Thätigkeit  wollte  sich  für  ihn,  zumeist  durch  eigene  Sclmld, 
in  Berlin  nicht  finden:  sein  mächtiges  Lehrtalent  schien  den  frülfHitMi 
Glanz  eingebüfst  zu  haben.  Weder  in  der  Akademie  noch  an  der 
Universität  mit  voller  kiall  thätig,  lebte  er  als  ein  „vornehmer 
Eremit*'  in  einer  Stadt,  die  ihm  nie  gefallen  wollte,  „durch  egoistischen 
Unmut  gehrochen,  durch  Thätigkeit  ohne  Stetigkeit  zerstreut*'.  ■>  Auch 
seine  literarische  Produktion,  die  ihm  ja  stets  imr  eineNebenbesehäfligung 
neben  dem  Lelirberuf  gewesen  vrar"),  bliel)  in  all  diesen  Jahren  bis 
zu  seinem  Tod  auflfallend  gering.  Eine  umfangreiche  Korrespondenz 
unterhielt  er  jedoch  auch  noch  in  der  Berliner  Zeit  trol/.  -einer  .,v/ell- 
berüchligten  Briefscheu".  Wenn  sein  bchw  iegersuhn  und  Biograph 
Wilhelm  Körte  rühmt'):  „Auch  der  kleinste  Brief  von  ihm  atmet  seinen 
Geist,  enthält  lebendige  Züge  seines  Sprachwifzes,  seines  Humors, 
seines  heiteren  Gemütes",  so  spricht  freilich  der  enthuslasli>che  Ver- 
ehrer, der  nicht  der  gerechteste  Kritiker  zu  sein  plkgl.  Immerhin 
wird  man  auch  in  den  beirlen  folgenden  Briefen,  die  i(  h  ans  den 
vieren  an  Liagno  ausgewaidt  habe,  einige  charaklerisli.sche  Züge 
seines  Wesens  finden;  man  wird  den  Meister  des  Kathedervortrags 
nicht  ungern  über  den  Unterschied  von  Buch  und  Vorlesung  plaudern 
hören,  und  auch  das  lebhafte  Intere?><'  für  die  spanische  Literatur, 
das  die  Briefe  zeigen,  gibt  einen  kleinen  Beitrag  zu  seiner  Charakteristik. 

Zum  Ver.-tändnis  der  Briefe  sei  noch  vorausbemerkt,  dafs 
Liagno  im  Fel)ruar  1814  vor  geladenen  Zuhörern  f>inen  Cykhis  von 
Vorlesungen  über  die  spanische  Literatur  in  französischer  Sprache 
eröffnete,  über  dessen  Dauer  und  Erfolg  ich  nichts  zu  sagen  wüfste. 
Wolf  besuchte  den  ersten  dieser  VortrAge.  Liagno  dankte  dem 
berühmten  Gelehrten  brieflich  und  klagte  zugleich  über  das  geringe 
Interesse  des  Publikums.  Darauf  erwiderte  Wolf  in  folgendem  Briefe: 

•)  J.  F.  J.  Arnoldt,  Fr,  Aug.  Wolf  in  eeioem  VerbältDis  zum  Schulwesen 
und  tur  Pädagogik  I  i:{7. 

*)  Wilh  Körte.  Leben  u.  Stud.  Fr.  Aag.  Wolfe  I  166  u.     Arnold' I  110  iF, 
'j  Arnoldt  a.  a.  0.  I  202  u.  219. 
•)  A.  a.  0.  n  185. 


Boll,  Briefe  von  Fr.  A.  Wolf,  U.  Luden  u.  Fr.  Jacobs.  5 

r 

A.  A.  Liagno  Eq.  liisp.  Viro  eximio,  antiquarum  norarumqne 

Alusaruin  alunuio  S.  p.  <1.  Fr  id.  Aug.  Wolf. 

Beasti  me,  Vir  doetissime,  epistolio  Tuo,  in  quo  aliquid  esse 
putas  me  Tibi  Hncmri  f  \  rc  litteraria  patriae  Timo  di??crcriH  ope- 
rani  dare.  iiniiio  veliein  iempora  mea  eliam  alterain  prueIfM:lioiioni 
hisloriae  civili  ditataiii  laihi  concessis.sent. ')  Std  et  ipse  admodum 
rairarer  talia  studia  et  a  tarn  perito  eloquentique  magistro  traclata 
tantopere  frigere,  nisi  et  hiems  nunc  esset  et  magna  domesticarum 
rerum  perturbatio.  Ut  tarnen  tibi  raore  Romano  dicam  quod  sentio, 
y'vl  dubitem  muHo  frequenticrem  ad  hasco  lecliones  accursum  audi- 
tonim  forc,  si,  omnibus  aliis.  qnae  doctioribus  tanttim  placere  possunt, 
in  aliud  tenij)us  dilati?.  prirnum  ipsius  lingtiae  raliones  legesquo  illu<- 
Irandas  suinpsisses  vel  adhuc  sumeres.  Facilliinuiu  enim  Tibi  iuerit 
ex  probatioribus  scriptoribus  prosariis  aliquem  eligcre,  cuius  exemplaria 
nunc  parvo  parabilia  sint,  quem  Gallice  interpretando  explicandoque, 
possis  quidquid  ad  doctiorem  Grammalicam  spectat  demonstrare.  Ita 
certe  ipse,  votulus  ludimagister,  facere  debco,  ne  accidat  mihi  quod 
olim  Antimarho  apud  (Ücoron.  in  Brulo  (cap.  51),  ac,  si  quid  ante 
lectiono?  meditor,  hoc  potius  est,  quid  oniittendiim  quam  quid  dicen- 
dum  Sil.  Nam  omnino  alia  conditio  et  coiiiurmalio  est  boni  libri, 
alla  bonae  doctaequc  praelectionis.*)  Itaque  si  me  audis  expcrtoque 
credis.  Vir  clarissime,  fades  quam  primum  ut  Hispanici  scriptoris 
particnlam  et  ipsa  verba,  quorum  iam  nuper  perplacuit  lenis  et  ac- 
curata  pronunciatio  Tua,  ex  ore  Tuo  in  GaUicum  sermonom  cnnvorsa 
audiamus.  —  Hoc  quoqnn  addiderim,  minus  e.\  re  Tua  l'uturuni  videri 
quod  hcsterna  cphemeride  significasti,  quum  promitteres  novis  audi- 
toribusi  ea  Te  repetilurum,  quae  nos  iain  accepimus.  Publicum  sa- 
porem  equidem  aut  ignoro,  certe  Berolinensem,  aut  praevideo,  Te  post 
paucos  dies  mecum  sensurum  esse.  Vale.  —  Scrib.  in  museo,  in 
quo  iam  dudum  Te  ad  Sinicam  vel  certe  Rossicam  potionem  ex- 
^ectabara,  d.  4.  Febr.  14. 

Liagno  erwiderte  auf  diesen  Brief  gleichfalls  lateinisch:  da  er 

Wolf  in  seiner  52.  Vorlesung  nicht  gesehen  habe,  so  wolle  er  ihm 
schriftlich  danken;  mit  nächstem  wolle  er  seine  Einleitung  beenden 
und  auf  die  Element t  der  ?pan.  Grammatik  nbor^r'licn ;  Wolfs  Ein- 
ladung an/.uni/iuricii.  v(  rliitideiv  Hin  leider  seine  schwache  Gesundheil, 
Darauf  schrieb  ihm  Wolf  zurüclt: 


*)  Auch  über  diesen  Vortrutj^scyklu?  Ut  mir  nichts  woitcr  bekannt. 

')  Weiter  au«gebaut  hat  Wolf  den  nä  nlichen  Gedanken  im  Vorwort  zu  den 
..Literariichen  Analekten"  fan  Wilb.  TOn  Humboldt)  p.  VII:  „Eiüem  Manne  von 

Ihrer  Einsicht  brauche  ich  nicht  zu  «laLjen.  wio  vpr<ichieilrtn  in  Form  und  Ton  und 
Bezweckungen  eine  Vorlesung  von  einem  Buche  aein  inü«ao;  daher  es  eine  gar 
•ehleelite  Sitte  von  Anf&ngern  ht,  <f(*ni  ZuhOrer  eifl^ene  Schriften  Anznprobterfn, 
and  ganz  und  g.ir  nicht  vinf^p wöhnÜch  den  gutn-n  Autor  mit  dem  mitteiiulifiigen 
Ooienteo  io  einer  l'erdon  vereinigt  zu  üaden,  oder  auch  umgekehrt".  Vgl. 
Arnoldt  I  78. 


6  Boll,  Brief«  von  Fr.  A.  Wolf,  Ii.  Luden  o.  Fr.  JucoImi. 


Vir  doctissinie, 

Cur  in  bosterna  praeleclione  Tna  non  nfTiierini.  mio  verbo  cau- 
sam accipe,  aegrofabam.  Ilaud  ciiiiu  de  meo  sapore  iiuper  scripsi^ 
sed  de  publico,  praoüerlini  Berolinensium,  Regiae  urbis. 

Ceterum  ad  racntionem  Barbosae')  Tui  yetustuni  dcsiderium 
mihi  in  animum  redit  eruditi  huius  hominis  scripta  quaedaro  videndi. 
Nam  adfauc  eum  nonnfsi  ex  Bailleti  Judiciis^)  (T.  2)  ac  siinilibus 
iibris  cognoram  i.  e.  minime  noram.  Gratissinium  igitur  mihi  facies, 
Vir  siiavi«?ime,  Alexnndrinae  Bihliotbocao  Tuae  tbrulos  et  pluteos 
abqiiandü  perquiicre  voiueris,  nt  unum  aitei*umve  folium  illius  mihi 
compares.    Vale  etiam  atque  eliam.  • 

Die  XI  Febr.  14.  Wolf. 

Von  den  zwei  übrigen  Briefen  Fr.  Aug.  >yolfs  an  T.iagno  enthält 

der  erste  eine  Bitte  um  Liagnos  Unterstnfznn?  zur  Erlangung  einer 
Abscbrift  aus  einem  Madrider  Codex,  rlcr  zweite  den  Dank  für  die 
pfewfdirte  Hille  und  die  Hitle  nm  ein  Vei-/,uiciinis  der  besten  JJücher 
über  die  spanische  Spradu.',  zu  deien  Erwerbung  sich  ihm  Gelegen- 
heit geboten  habe. 

Intimer  gestaltete  äich  der  briefliche  Verkelir  Liagnos  mit 
citKMii  anderen  grofsen  Universitätslehrer  seiner  Z^ii^  mit  Heinrich 
Luden.  Als  historischer  S(  iiriftsteller  ist  Luden  trotz  seiner  unjrewöhn- 
lichen  Gaben,  der  paekenden  Frische  und  Bewegliciikeit  seines  Stil? 
und  einer  ungewöhnlichen  Kunst  der  Komposition,  heute  fast  vergessen ; 
die  allzu  umfassend  angelegte  Geschichte  des  deutschen  Volkes*)  i.st 
von  den  neueren  Forsdiungen  überholt  und  durch  sie  antiquiert; 
höchstens  an  den  ,,Rückblicken  in  mein  Leben**  wird  sich  noch 
mancher  Leser  erfreuen  und  sie  verdienen  schon  wegen  der  unschätz- 
baren Nachrichten  über  Ludens  Unterredungen  mit  Goethe*)  und 

'j  üemeint  ist  der  portugies.  Dichter  uud  Graecist  Aria^  Barbosa,  gest.  1580. 

*)  Adr.  Baillet,  Jugemenade  savana  »ur  le^  principaux  oavrages  des  auteurd, 
in  voll.,  Paria  1685— 16S8  u.  ,  die  betr.  Stell«  findet  eieh  in  Tom.  8  part.  1  der 
NouveUe  Edition  (Amsterdam  i725j  p.  417. 

*)  Ton  ihr  sind  12  Bftnde  erschienen,  deren  letster  beim  Tod  Kaiser 
Friedrichs  II  (1237)  ahbricht. 

*)  Von  der  ersten  und  längsten  dieser  Unterredan|[eD  bat  Erich  Schmidt 
in  seinem  Vortrag  „Aufgaben  vnd  Wege  der  Fai»tphi)ologie|'  bei  der  MOnehener 
Philologenversamuilunpf  gesagt,  „Heinrich  Liulen  halie  dem  Dichter  „ein  von  lapi- 
darer Profuaorennaivetät  und  ästhetischem  Uavarstand  strotzendes  Privatinimum" 
Ober  die  Entstebungsgeachiohte  des  Faust  gelesen".  Den  ästhetischen  Unverstand 
muri  man  zugeben;  aber  der  Ausdruck  von  der  „Professorennaivetlf*  trifft  m.  £. 
sehr  wenig  den  Ton  der  ganzen  Unterredung.  Der  Dichter  fragte  dem  26jährigen 
beinahe  mit  Gewalt  seine  Meinung  über  den  Faust  ab ;  wai  Luden  vorbrachte, 
ist  zum  Teil  freilich  naiv,  aber  professoral  ist  es  gar  nicht,  viel  eher  studenten- 
haft  ;  es  ist  die  Naivetat  der  Jiif^eud  und  der  Manj^'el  an  (reiichiclr,  einem  Gespräch, 
bei  dem  ck  ihai  sehr  wenig  behaglich  war,  eine  uudere  Wendung  zu  geben.  Nicht 
Luden  liest  dem  Dichter  ein  nPkivatissimum" ;  viel  eher  könnte  man  sagen,  Qoetbe 
habe,  durch  einige  Andeutungen  Ludena  gereizt,  ihn  förmlich  katechisiert.  Es  ist 
ein  nicht  geringe»  Zeichen  vod  tapferer  Wahrheitsliebe,  dafs  Luden  das  ganse 
Ge!«präch,  lu  dem  er  gewif-i  keine  beneidenswerte  Rolle  gttaplelt  hak»  spflier  so 
ohne  jede  etUe  Schönfärberei  hat  wiedergeben  kOnnen. 


._^  kj  o^  -o  i.y  Google 


Boll,  Briefe  von  Fr.  A.  Wolf,  U.  Luden  a.  Fr.  Jaooba.  ' 

wegen  der  lebendigen  Bilder  aus  der  «Franzosenzeit"  gelesen  zu  werden. 

Aijrh  bei  Luden  lag  aber,  wie  bei  Wolf,  der  Schwerpunkt  seiner 
Thäligkeit  nicht  in  dem  literarischen  Schalfen,  sondern  in  der  Aus- 
übung seines  Lehrberufes;  glänzende  Rednergaben  und  darüber  hinaus 
die  herzhaft o.  jugendfrisehe  Persönlichkeit  haben  ihn  zu  einem  der 
wirksamsten  und  berühmtesten  Lehrer  gemacht,  die  je  ein  dontsches 
Katheder  zierten. ')  Was  seine  Thätigkeit  als  historischer  Schriftsteller 
tmd  Dozent  in  gleichem  Ala&e  durchdrang  und  belebte,  war  die  Liebe 
zum  Vaterland  und  der  heilse  Wunsch,  für  Deutschland  die  Unab- 
hängigkeit nach  aufsen,  eine  festere  politische  Gestaltung  und  gesetz- 
mAfsige  Freiheit  im  Innern  erringen  zu  lielfen.  N'acli  der  Sciihicht 
bc'i  Leipzig  fiif-te  der  Jenaer  Professor  sogar  den  Entsehluis,  selbst 
in  (las  pi  eui-i.scho  Heer  eiiizut.reten;  mit  Mühe  brachte  ihn  das  Zureden 
eines  miiitansclien  Freundes  von  dem  übereilten  Entschlufs  ab,  indem 
er  Um  auf  Wort  und  Schrift  verwies,  mit  denen  er  dem  Vaterlande 
besser  dienen  könne  wie  als  Soldat.  Und  so  beschloß  Luden  die 
Herausgabe  einer  polilisclieu  Zeitsclirifl,  die  den  patriotischen  Geist 
in  Deulscliland  wach  halten  und  {)olitisches  Verständnis  verbreiten 
sollte.  Die  Haltung  dieser  Zeitschrift,  die  er  Nemesis"  nannte,  war 
treimütig.  aber  durchaus  gemafsigt ;  was  Luden  erstrebte,  war  , .ver- 
lassung siuäl'sige  Gestaltung  des  inneren  Slaatslebens".  Die  Tendenzen 
der  Nemesis  hatten  durchaus  Liagnos  Beifall,  er  hoffte  in  seiner  Ver- 
einsamung nun  endlich  einen  Giesinnungsverwandten  an  Luden  zu 
finden.  Er  schrieb  ihm  daher  am  4.  April  1817  einen  hängeren  Brief 
mit  Auseinandersetzungen  über  seine  eigenen  politischen  Ansichten 
und  mit  der  Anfrage,  ob  Luden  einige  kleinere  Anf^fttzc  von  ihm  in 
die  Nemesis  aufnehmen  wolle.  Luden  erwiderte  den  P>rief  mit  grofser 
Achtung  und  Herzlichkeit  und  hiefs  Liagnos  Arbeiten  willkommen. 
Nach  Empfang  derselben  schrieb  ihm  Luden  folgenden  Brief: 

Hochwohlgeborner,  Höchstverehrter  Herr  Ritler, 

Ew.  Hoch  wob  Igeboren  gütige  Zusclnift  habe  ich  mit  dem  Päckchen 
richtig  erhalten.  Die  ül^ersandten  Aufsätze'^)  habe  ich  mit  der  gröfsten 
Freude,  und  mit  steigender  Verehrung  für  den  Geist  uiut  den  Charakter 
des  Mannes  gelesen,  der  also  denkt,  s[»ritht,  handelt!  Empfangen 
Sie,  Herr  Kitter,  meinen  herzlichsten  Dank. 

Der  Brief  über  den  heiligen  Bund  ist  schon  in  der  Druckerei ; 
ich  la&e  ihn  zuerst  abdrucken,  weil  er  einige  Nachrichten  über  den 
Verfasser  enthält.  Das  Factum  etc.  etc.  sollen  in  den  folgenden 
Stücken  erscheinen.  —  Herr  Hasper^)  scheint  etwas  ängstlich,  und 

')  Vgl.  Dietrieb  Sohftfen  treffliebe  ^kiidainMehe  OedSohtniBrede  an  Ludens 

100.  Geburt:it  fl2.  Juni  1880),  »bgedraekt  ia  den  Praubiacheii  Jabcbfiobe», 
Baad  46.  8.  379  ff. 

*)  Es  waren  die  folgenden  drei :  „Brief  eines  Berliner  PreabTterianera  an 
eine  edle  PreuCiische  Früu.  über  den  heiligen  Bund  der  ßuropäiaehen  Bermher 
fabgedrockt  Nemesis  TX  567  —  592);  Factum  contra  1'  e^prit  de  la  C''n«(ure  pruBsienne 
(abgedrackt  Nomeais  X  63  — 7ö);  Cenaure  de  Berlin  (abgedruckt  Nemesie  X  14S— 154). 

')  Hasper  überäet/.td  in  hudens  Auftrag  Fiiagnos  fcansGuach  geschriebenen 
Kurier  einei  oerliner  i^eebyt^rianers**  ins  De^tacho. 


Digitized  by  Google 


8 


Boll,  Briefe  von  Fr.  A.  Wolf,  H.  Ludea  a.  Fr.  Jacobs. 


darüber  etwas  zu  steif  zu  übersetzen.  Er  wird  aber  bald  besser 
hineinkommen. 

Wollten  Sie  Iknr  Ritter,  mir  ein  Vorzoichnis  der  VV^  rko,  die 
Sie  drucken  lassen  möchten.*)  ühiMsenden,  niid  /,u<,'leich  die  Boiliii^ningen 
angeben,  unter  welchen  Sie  diesellieii  zum  Drucke  abgeben  wollten : 
so  wäre  wohl  möglich,  dals  ich  etwas  beilragen  könnte,  sie  schneller 
in  die  Welt  zu  bringen;  und  gewiCs  würde  ich  es  thun,  aus  Liebe 
zum  Vaterlande  nnd  zu  der  Sache  der  Wahrheit  und  Gerechtigkeit. 

Empfangen  Ew.  IToi  liwolilgeboren  geneigt  und  wohlwollend  die 
Versicherung  meiner  iiöchsten  Vcrehnmgl 

Ew.  Hochwohlgeboren 
Jena,  15.  Juni  1817.  gehorsamster 

H.  Luden. 

« 

Im  August  des  Jahres  1817  wurde  Luden  vom  Herzog  von  Crotha 
der  Titel  eines  Geheimen  Hofrats  verliehen;  auf  Uagno^  Glückwunsch 
erwiderte  Luden  in  folgendem  Briefe: 

Hochwohlgebomer  Herr,  Hochstverehrter  Herr  Ritter! 

Vor  Allem  bitte  ich  Ew.  Hochwohlgeboren,  meinen  so  herzlichen 
als  gehorsamen  Dank  geneigtest  aufzunelnivn  für  die  Teilnahme, 
die  Sie  mir  bewiesen  haben.  Ich  habe  Ihren  (ilückwnnsch  sehr  gerührt 
empfangen.  An  sich  ist  die  Sache  eine  Kleinigkeit,  besonders  in 
meinen  Verhältnissen  als  Prolessor;  aber  insolern  diese  Beehiung  den 
Sinn  unserer  Fürsten  zeigen  kann,  ist  sie  etwas  mehr.  Glaulien  mir 
Ew.  Hochwohlgeboren;  Die  GroMerzoge  zu  Weiinar  und  Gotha  haben 
viele  grofse  Ansichten  und  einen  sehr  guten  Willen;  ihnen  gefällt  ein 
freisinniges  l^eslreben  und  sie  fördern  es  gern;  das  Übel  ist  nur,  dafs 
ilir  Land  so  klein  und  die  Znhl  ihrer  Unterthaneu  so  gering  ist! 

Was  nun  Ew.  Hüchwohlgeboreii  früheren  Hrief  betrifft:  so  hoffe 
ich,  Hochdieselben  werden  mir  verzeihen,  dafs  ich  nicht  früher  ge- 
antwortet habe.  Mein  Wunsch  war,  nicht  mit  einem  leeren  Briefe 
zu  kommen.  Ich  hatte  an  einen  Buchhilndler  geschrieben,  und  gegen 
meine,  aber  wie  ich  ans  Ilirem  Briefe  vermuthe  nicht  gegen  Ihre, 
Erwartung  eine  abschlägliche  Antwort  erhalten.  Hieraiii  habe  ich  an 
einen  andern  gesrhriehen;  von  diesem  ist  noch  keine  Antwort  ein- 
gelaufen, und  aiein  Wunsch  war,  diese  Antwort  erst  ab^^uwarler. 
Inzwischen  gebe  ich  die  Hoßhung  nicht  auf,  die  Schriften  £w.  Hoch- 
wohlgeboren in  meinem  Vaterlande  eischeinen  zu  sehen.  Es  wäre 
ein  Jammer  und  eine  Schmach  zugleich,  wenn  es  nicht  geschähe.  Ich 
bin  erstaunt  über  die  Grofse  und  den  tJmfang  der  Studien  und  Kennt- 
nii^se  Euerer  Hoehwohlgehoren ;  und  wenn  ich  bedenke,  mit  welchem 
Geist  Ew.  Hochwohlgeboren  alle  diese  Gegeuslände  durchdrungen 
iiaben  oder  zu  durchdringen  vermögen,  so  würde  ich  um  so  untröst- 
licher seyn,  wenn  solche  Schätze  im  Pulte  liegen  bleiben  sollten. 

*)  Liagno  hatte  eine  ganzp  Anzahl  frnnrösisch  geachriebener  politischer 
Broschüren  liegen,  für  dio  sich  keia  Verlet^er  liuden  wollte;  dauebeo  auch  einige 
winenichaftliche  Werke,  darobter  ein«  „Bi\>lioth^ue  castUloDe**. 


Boll,  Briefe  von  Fr.  A.  Wolf,  U.  Luden  u.  Fr.  Jucoba. 


9 


Die  Auisätzo,  welche  Ew.  Hochwohlgeboren  mir  zu  übersenden 
geruht  liaboii,  sind  nunmehr  alle  abgedruckt,  und  es  würde  mich 
fr«  iicn,  sehr  treuen,  wenn  Sic  meine  Zeitschrift  mit  anderen  Aufs&tzen 
zu  elircn  und  zu  zieren  gpnei^riMi  wollten. 

An  Ew.  Hochwohlgeboren  häuslichen  und  pcrsünliclien  Leiden 
nehme  ich  den  hinigsten  Antheil.  Wahrlich,  es  gehört  eine  greise 
SlArfce  des  Geistes  dazu,  unter  solchen  Verhältnissen  aufrecht  stehen 
zu  bleiben.  Aber  ein  Mann,  der,  wie  Ew.  Hochwolil;jrol)oren,  durch 
so  vielfällijion  \Ve(  Iipol  menschlicher  Schicksale  liindurL-h  {rt^gangen 
ist,  wird  Sicli  iiieht  nieder beu'^'en  lassen,  und  —  post  ntil)ila  Phoebus! 

Genelnnig(Mi  Ew.  Hochwohlgeboren  die  Versicherung  meiner 
höchsten  Verehrung,  mit  welcher  ich  beharre 

Ew.  I  luchwohlgeboren 

Jena,  den  16.  Aug.  1817.  gehorsamster 

H.  Luden. 

Haben  die  bisher  mitgeteilten  Briefe  Ludens  wesentlich  bio- 
graphische Bedeutung,  so  knüpft  sich  schon  an'  den  n&chsten  und 
noch  mehr  an  die  beiden  letzten  ein  weiteres  geschichtliches  Interesse. 
Ich  lasse  die  zwei  n&chsten  ohne  weitere  Unterbrechung  folgen. 

Hochwohlgeborner  Herr,  lluchatverelirlrr  Herr  Ritter  I 

Euerer  Hochwolilgeboreu  habe  ich  dif  Ehre  gehabt  schon  vor 
mehreren  Wochen  zu  schreiben,  Ihnen  den  Empfang  Ihrer  beiden 
Pftckchen  anzuzeigen,  gehorsamst  für  deren  Übersendung  zu  danken, 
zugleich  aber  auch  wegen  der  Beantwortung  einer  Anfrage  von  Seiten 
Euerer  Hochwohlgeboren  vorsichtig  bei  Ihnen  anzuh'agen.  Auf  diesen 
Brief  habe  ich  noch  immer  keine  Antwort  erhalten.  Das  maehl  mich 
be?=orgt.  Ich  will  also  mir  prlauben,  meine  Anzeige,  meinen  Dank 
und  meine  Anfrage  noch  einmal,  und  so  gehorsamst  und  ergebenst 
wie  zuvor,  zu  wiederholen. 

Man  sagt  hier  nämlich  —  und  mir  ist  das  auch  zur  Warnung 
geschrieben  worden  dafe  man  gegenwärtig  im  Preurslschen  die 
Briefe  erbreche,  besonders  die  Briefe,  die  von  Jena  kommen,  weil 
man  in  unserm  friedlichen  .Musensitz,  Gott  weifs  was.  arprwohnt, 
besondei's  seitdem  die  Studenten  das  Fest  auf  der  Wartburg  nach 
—  Jünglingsweise  gefeiert  haben. 

In  dieser  Ungewißheit  wage  ich  nun  nicht,  an  Ew.  Hochwohl- 
geboren zu  schreiben;  denn  wenn  auch  Ihre  und  meine  Briefe  nichts 
enthalten,  was  einen  Dritlen,  und  am  Wenigsten  etwas,  was  den 
Staat  und  die  Staats-Brieferbrecher  interessieren  könnte,  so  interessiert 
es  doch  uns,  dafs  kein  Dritter  erffdirt,  was  wir  uns  schreiben. 

Also  ist  fneine  gehorsamste  wiederholte  Anfrage ^  Haben  Ew. 
Hoch  wob  i^'eboicii  Spuren  von  der  Eröllhung  Ihrer  Briefe,  das  heifst, 
solcher  Briefe,  die  an  Sie  gerichtet  sind  ?  oder  darf  ich  wagen,  mich 
ohne  alle  Rücksicht  auszudrücken? 

Einer  gefälligen  Antwort  entgegensehend,  bitte  ich  Ew.  Hoch- 


10 


Boll,  Briefe  ▼on  Fr.  A.  Wolf,  H.  Laien  n.  Fr.  JmoIm. 


wohlgeboren,  die  Versicherung  meiner  tiefsten  Verehrong  zu  genehmigen, 
mit  welcher  ich  die  Ehre  habe  zu  beharren, 

Ew.  Hochwohlgeboren 

Jena,  den  IS.  Dec.  1817.  gehorsamster 

H.  Luden. 

HoAwohlgeboi'iii  i  Herr,  llüchstverehrler  Herr  Ritter! 

Wenige  Tage  iiarli  dem  Abgange  meines  letzten  Briefes  an 
Ew.  Ilochwühlgebüreii  kam  ihr  erster  Brief  an,  den  Sie  durch  Herrn 
Reimer  haben  besoigen  lassen.  Gestern  ist  auch  der  zweite  (vom 
20.  Dec.)  angekommen.  Einer  von  meinen  Briefen  ist  also  gewiCs 
verloren;  vielleicht,  wahrscheinlich  auch  einer  von  den  Ihrigen.  Ich 
bin  gestern  auf  der  Post  gewesen  ;  aber  es  ist  nicht  nac  hzukommen. 
Ich  weifs  leider!  den  Tag  nicht  meljr,  an  welchem  ieh  den  Brief  ab- 
gesaiidt  habe;  und  defswegen  wollen  die  Postbeamteten  sich  auf 
niclits  einlassen.  Euerer  Hochwohlgeboren  wird  es  w^ohl  eben  so 
gehen.  Daher  möchte  für  die  Zukunft  das  Beste  seyn,  dafs  wir  unsere 
Briefe  durch  Buchhändler  bestellen  liefsen.  Sie  kommen  dann  etwas 
langsamer,  aber  sie  kommen  doch  richtig  an;  und  ich  furch tc,  die 
Unsicherlieit  möchte  bald  noch  gröfser  werden,  wenigstens  für  Die- 
jenigen noch  grnfser  werden,  von  -welchen  man  glaubt,  dafs  sie  nicht 
im  System  der  Gewaltigen  sind.  Und  ich  glaube,  verehrtester  Herr 
Ritter,  Sie  und  ich  haben  die  Ehre,  zu  diesen  gerechnet  zu  werden. 

Vor  Allem  nun  bitte  ich  sehr  um  Verzeihung,  mein  Ver^rtester, 
dafs  ich  die  Aul^lze  noch  nicht  halle  abdrucken  lassen,  die  ich  Ihrer 
Güte  verdanke.  Ich  lasse  sie  drucken;  aber  nach  und  nach.  Es  ist 
nicht  gerathen,  dafs  ich  zu  viel  Französisch  bringe.  Diejenigen 
unter  meinen  Lesern,  welche  die  französische  Sprache  vorzieiien. 
maclien  die  kleinere  Zahl  ans.  Die  Meisten  verstehen  diese  Sprache 
entweder  niclil,  oder  sie  all'cctiren,  sie  zu  veraclileii:  denn  es  wird 
Ihnen  nicht  entgangen  seyn,  dafe  es  unter  uns  viele  gibt,  welche  mit 
gröfster  Heftigkeit  sich  gegen  alles  Französische  erheben.  In  der  Thal 
sind  mir  schon  Klagen  zugekommen :  und  um  diese  Klagen  nicht  zu 
vermehren,  bin  ich  genötigt,  vorsichtig  zu  gehen,  wenn  ich  meine 
Zeitschrift  hallen  will:  und  ich  halte  inirh  unter  den  gegenwärtigen 
Umständen  verplhclitet  sie  zu  halten.  \n  dem  nächsten  Stücke  lasse 
ich  zuverlässig  etwas  wieder  von  Ihnen  abdrucken. 

Was  Sie,  mein  edler  Herr  Ritter,  mir  über  Ihre  Lage  im 
Preußischen  sagen,  das  —  wahrhaftig  —  hat  mir  einen  grofsen 
Kummer  gemacht!  Ich  begreife  gar  wohl,  dafe  ein  edler  Spanier  in 
diesem  Berlin  nicht  gedeihen  j  kann].  nnd  am  wenigsten  ein  Mann  von 
so  grofsen  und  reinen  Grundsätzen,  von  so  edler  Seele,  von  so  klaren 
Ansichten  und  mit  so  heiÜsem  Blute,  wie  Sie,  in  solcher  Zeit!  Aber, 
wie  ist  zu  helfen?  Das  ist  mein  Jammer,  dafs  ich  nicht  weiis,  wie 
ich  etwas  beitragen  könntet 

Sie  denken  an  Jena?  —  Ach,  mein  Verehrtester,  Sie  kennen 
uns  nicht,  kennen  wohl  nicht  eine  kleine  arme  teutsche  Stadt,  die 


Doli,  Briefe  von  Fr.  A.  Wolf,  H.  Luden  u.  Fr.  Jacobs. 


11 


niemand  jemals  nennen  wurde,  wenn  sie  nidit  die  Universitftt  in 
ihren  Mauern  sähe.  Unser  Fürst  ist  vortrefllidi;  Er  hat  eben  so 
liefen  Sinn  für  dio  Wis-^enschaflen.  als  für  das  Vaterland.  Wäre  er 
König  ilbcr  10  Millionen  Men«chen,  so  wnrde  etwas  Grofses  und 
Herrliches  geschehen.  Aber  sein  Laud  hat  nicht  i20ü,ÜÜ0  Menschen, 
und  diese  sind  meistens  arm.  Er  aber  ist  Grofetierzog,  und  hat  seinen 
Hof,  und  der  Erbprinz  ist  mit  einer  Groisfurstin  verm&hlt  tmd  hat, 
seinen  Hof;  Und  alle  Behörden,  die  in  einem. grofsen  Reiche  bestehen, 
bestehen  auch  hier.    Wie  kann  da  Vieles  geschehen! 

Sie  haben  an  unsere  Bibliothek  gedacht.  Ja,  wir  haben  auch 
eine  Bibliothek,  in  welcher  manche  alte  recht  schöne  Bücher  sind. 
Aber  an  dieser  BibUothek  ist  nur  Ein  Bibliothekar,  der  bisher  etwa 
125  Rthaler  Gehalt  gehabt,  jetzt  aber  etwas  Zulage  erhalten  hat,  so 
dafe  er  nunmehr  wohl  300  Rllil.  liaben  mag.  Dieser  hat  ein  Paar 
Schreiber,  deren  jeder  etwa  50  Thaler  Besoldung  erhält.  Die  Biblio- 
thek hat  bisher  vielleicht  jährlich  nicht  ftir  300  Hthl.  Büclier  erhalte?! 
können.  Nur  2mal  i  »  '^ie  in  der  Woche  offen,  jedesmal  eine  Stunde 
(Mittwochs  und  Sonnaiicuda  von  1  —  2), 

So  sieht  es  hier  aus.  Nun  heifet  es  zwar,  es  solle  mehr  für 
die  Bibliothek  gescbdien;  aber  es  fehlt  selbst  an  einem  Local;  es 
fehlt  an  Ordnung  in  dem,  was  da  ist;  es  giebt  nicht  einmal  einen 
Nominal-Ciilalog.  V^or  dem  Ablaufe  von  2—3  Jahren  werden  die 
beabsichli'^ten  Veränderungen  im  Local  und  die  Verfertigung  der 
Gataloge  nicht  zu  Stande  kommen;  und  damit  möchte  dann  wohl 
wiederum  viel  Geld  hingehen. 

Was  wir  in  Jena  haben,  und  was  Jena  angenehm  macht,  das 
ist  eine  schöne  Gegend  0  —  Stadt  ist  klein  und  hä&lich  —  und 
Freiheit  in  (jehre  und  Leben;  sonst  ist  alles  beschränkt  und  arm. 

Ihnen  würde  auch  noch  das  entgegen  stehen.  dnU  vielleicht, 
aufser  einigen  Studenten,  nicht  30  Menschen  französisch  sprechen. 
Das  gesellschallliche  Leben  ist  auch  nicht  viel  wert,  weil  man  nur 
sein  Auskommen  hat.'*)  Auch  ist  es  theuer  in  Jena;  nur  die  Woh- 
nungen sind  bis  jetzt  wohlfeil;  steigen  aber  auch  sehr  im  Preise. 

So  herzlich  ich  daher  wünschte,  dafs  Ihre  Verhältnisse  sieh 
freundlicher  und  zu  Ihrer  völligen  Zufriedenheit  gestalten  mögen,  und 
so  bereitwillig  und  freudig  ich  etwa?  dazu  beitragen  möeht<\  dafs 
Ihnen  Teutschland  nicht  ganz  zuwider  würde,  und  dafs  Sie  nicht 
bcreueten,  in  mein  —  immer  theueres  —  Vaterland  gekommen  seyn 
möchten  (sie !) :  so  wenig  kann  ich  dazu  rathen,  dafs  Sie  Jena  wählen. 
Ich  Wörde  lieber  rathen,  Sie  wendeten  Sich  an  den  Grolsherzog  und 
veranlafslen  Ihn.  Sie  nach  Weimar  zu  berufen.  Der  Grofsherzog  ist 
edel  und  wifsbegierig.  Km  solcher  Mann,  wie  Ew.  Ilochwohlgeboren, 
wird  zuverlässig  sein  Interei;se  auf  sich  ziehen.  Cnd  in  Weimar,  wo 
aucil  eine  Bibliothek  ist,  welche  für  die  neuere  Literatur  bedeutende 


')  Die  schöne  üm^ebung  von  Jena  hat  Luden  oft  ger£ihmt.   Vgl.  B. 
Keine  „Rflckblioke"  S.  10  ff. 

*)  Vgl.  Lttdms  Rflckblick«,  S.  190  f.  n.  199  ff. 


12 


Boll,  Briefe  von  Fr.  A.  Wolf,  H.  Laden  n.  Fr.  Jftoobi. 


Werke  hat,  wurden  Sie  gewifs  viel  mehr  finden,  was  Ihrem  Leben, 
dem  äuFseren  Loben,  zusngte,  als  in  Jenn.  Auch  thiit  der  Grof>- 
herzog  mehr  für  die  Weimarische  Bibhotheic,  weil  sie  llim  aliein  ge- 
hört, die  Bibliothek  in  Jena  aber  gehört  ihm  nicht  allein,  sondern 
hat,  wie  die  üniversilül,  4  Herren.  —  Leider  kann  ich  in  Weimar 
nichts  thun.  Wie  hoch  auch  der  Grofeherzog  stehen  mag,  an 
Seinem  Hofe  werde  ich  doch  wohl  als  —  Jacohiner  angesehen.  Das 
ist  nun  einmal  nielii  andor?.  —  — 

Wo^'cii  (lt>  F  'cfo  -  auf  der  Wartburg  bin  ich  ganz  Ihrer  Meinung, 
mein  VerLlirtester.  Es  ist  rein  albern,  dafs  man  die  Sache  nimmt, 
wie  geschieht;  aber  das  billige  ich  keineswegs,  was  geschehen  ist, 
weil  es  nur  schaden  und  durchaus  nichts  nützen  kann. Indes  hoffe 
ich,  solche  schlimmen  Polgen  soll  die  Sache  nicht  haben,  wie  man  eine 
Zeitlang  beförchten  mufste. 

überhaupt,  mein  edler  Herr  Ritter,  sieht  es  in  Ihrem  und  in 
meinem  Vaterlande  übel  aus.  Welche  Völker,  welche  Lander!  Was 
könnten  Sie  und  wir  seyn?  —  und  w;is  sind  wir,  Sie  und  wir?  — 
Und  kann  das  bleiben >  —  soll  es  bleiben?  Aber  Gott  weifs,  woher 
die  Veränderung  kommen  soll.  — 

Meine  herzlichsten  Wunsche  zu  diesem  neuen  Jahre  wollen  Sie, 
verehrtester  Herr  Ritter,  gewogentlich  aufnehmen,  so  wie  die  Ver- 
sicherung meiner  inni|_^sten  Teilnahme,  meiner  jjttW'slen  Ei^benheit 
und  meiner  höclisten  Vereluimg.  mit  welcher  ich  bin 

Ew.  Hochwohlgeboren 

Jena,  den  1.  Jan.  1818.  gehorsamster 

H.  Luden. 

^\  eiin  alle  diesje  Briefe  Ludens  lür  die  hohe  Achtung,  die  er 
für  Liagno  hegte,  sprechen,  so  liefert  ein  besonders  lebhaftes  Zeugnis 
für  Liagnos  männlichen  und  mutigen  Charakter  der  letzte  Brief,  den 
Luden  kui  nach  seinem  berühmten  Conflict  mit  Kotzebue  an  ihn 
schrieb.  Da  der  Hergang  in  dem  Briefe  selbst  ausführlich  berichtet 
wird,  so  mag  der  Text  ohne  weitere  Vorbemerkung  folgen: 

Jena,  18.  Febr.  1818. 

Hüdiwohlgeborner,  Höchstverehrter  Herr  Hilter! 

Ni(  lit  ic)i  bin  verhaflft,  sondern  einige  Bogen  meiner  Nemesis 
sind  mit  Beschlag  belegt.  Der  Brief  aber,  in  welchem  Ew.  Hoch- 
wohlgeboren  mir  —  in  dem  Glauben,  ich  selbst  sey  gefangen  —  Ihre 
Teilnahme  bezeigen  und  mir  Ihre  Hülfe  anbieten  —  dieser  Brief  hat 
mich  unbeschreiblich  erfreuet,  ergriffen,  geröhrt  und  auch  beschämt ! 
Darin  erkenne  ich  den  groisen  Sinn  eines  edlen  Spaniers!  Darin 


*)  Obtr  Li^eiM  besonnene  flaltimg  gegenüber  den  Anaacbroituogen  l>eim 
Wartburgfest  vgl.  aueh  Wegele,  Allg.  d.  Biogr.  Band  XIX,  8.  373. 


Boll«  Briefe  ?on  Fr.  A.  Wol^  H.  Luden  u.  Fr.  Jacobi. 


13 


stehen  Sief  und  Ihr  Volk  hoch  über  uns.')  Empfangen  Sie,  edler 
und  Yerehrtester  Mann,,  meinen  herzlichsten  Dank,  und.  gUuhen  Sie 
mir,  dafs  die  Versicherang:  ich  möchte  Ihnm  llcse  Dankbarkeit  gern 
durch  die  That  beweisen  —  aus  voller  Seele  komme. 

Die  Sache  uhpv  werden  Sic  wohl  schon  kennen.  Es  ist  eine 
Niederträchtigkeit,  \.  iclie  die  tiefste .  Verachtung  verdient.  Ich  will 
sie  mit  wenigen  Worten  erzählen. 

Ein  Mensch,  der  schon  längst  unter  uns  verrufen  ist,  Herr  von 
Kotzebue.  setzt  sich  hin  in  seine  Vaterstadt  Weimar,  um  von  dort 
aus  Berichte,  wie  jetzt  bekannt  geworden  ist,  an  den  Kaiser  von 
Rußland  über  tentsche  Literatur  und  teutsche  Schriftsteller  zu  scbickm. 
Ein  Mann,  der  nirch  kennt,  sieht  einen  solehon  Bericht  bei  einem 
Abschreiber,  in  welchem  er  meinen  Nnmcn  wiederhohlt  bemerkt;  er 
schreibt  einige  Stellen  heraus,  und  schickl  sie  mir.  Tch  fand,  dafs 
Alles,  was  von  mir  gesagt  war,  Lüge  war,  Unwalirheit  oder  Ver- 
f&lschung.  Also  glaubte  ich  mir  selbst,  meiner  Sicho^eit,  ich  glaubte 
es  allen  fireigesinnten  Mfinnern  im  Vaterlande,  ich  glaubte  es  dem 
ganzen  Vaterlande,  und  meinem  Souverän,  ja  selbst  Dem,  welcher 
Herrn  von  Kotzebue  einen  Auftrn^  zu  Berichten  f^ejreben,  —  ich 
^'laubte  es  diesen  Allen  schuldig  zu  seyn,  di*^*  erhaltenen  Stellen 
ilnuken  zu  lassen,  damit  Hr.  von  Kotzebue  sit-  aljleugneii  könne,  oder 
üamit  der  Spion  an  den  Pranger  gestelll  würde.  Das  geschah;  Herr 
Ton  E.  wurde  es  gewahr,  und  legte  Arrest  auf  die  Bogen,  und  die 
Regierung  zu  Weimar,  welche  schon  vor  den  Kosaken  zitterte,  be- 
Dahm  sich  auf  eine  feige  Weise,  als  wäre  ein  gro&es  Verbrechen  be- 
gangen. 

Jetzt  ist  die  Sache  —  criminell  —  untersucht,  weil  Hr.  von 
Kotzebue  l)elianptet,  das  Bulletin  .soy  ihm  gestohlen;  und  aus  keinem 
andern  Grunde.  Uegen  mich  ist  nalürhch  die  Untersuchung  nicht 
gerichtet,  sondern  gegen  den  vermeinten  Dieb.  Rechtliche  Folgen 
kann  das  Alles  nicht  haben,  weil  Alles  auf  einem  honn^ten  Wege 
gegangen  ist,  und  ich  nicht  einmal  etwas  versehen  habe.  Aber  die 
Gesinnung,  die  sich  bei  dieser  Gelegenheit  gezeigt  hat,  ist  mir  ein 
unbeselin  iblicher  Gräuel.  Und  dieser  Mensch,  als  falsarius  schon  vor 
30  Jahren  berüchtigt,  und  falscher  Zeugnisse  beschuldigt,  und  jetzl 
nun  als  geheimer  Ausspürer  und  Spion  dastehend  —  lebt  in  Weimar 
l'urt  —  i.st  am  Hole,  und  führt  das  giofse  Wort! 

Was  Sie  m  den  Zeitungen  von  Unannehmlichkeiten  lesen,  die 
mich  betroffen,  ist  n  i  c h  t  wah  r.  Es  ist  mir  nichts  geschehen.  Auch 
diese  Verläuni düngen  sind  Folgen  der  Reaction.  Es  gibt  Viele,  die 
wünschen,  dafs  ich  in  einer  Festung  wäre;  darum  erfreuen  sie  sich 
mit  deigleichen  Nachrichten. 


*)  Die  Bewa^deruDg  fär  den  spanischen  Volk^charakter,  die  Luden  hier 
ausspricht,  ist  in  ihrer  ÜberacbwKnglicMeii  vielleicht  auch  beeinflufst  durch  die 
fri.^rhp  Krlnner\uig  an  den  HL-freiungskampf,  den  Spanien  viele  Jahre  unbeu;?- 
laiD  gegen  Napoleon  ffeführt  hatte.  Mit  welch  lebendiger  Teilnahme  auch 
Loden  «Teni  epaniaoheb  AnlMaiid  gefolgt  war,  hat  er  selbst  in  seinen  EflckbUoken 
S.  198  Q.  0.  gesehilderi 


14 


Boll.  Briefe  von  Fr.  A.  Wolf.  U.  Luden  u.  Fr.  Jaoolw. 


Mein  erster  Gedanke  war,  die  Nemesis  aufzugeben,  sogleich 
autzugeben,  mich  in  die  Wissenschaften  zurückzuziehen,  meiner  Frau, 
und  sieben  lieben  Kindern  ganz  zu  leben,  und  m'wh  nicht  um  eine 
Zeit  zu  hf  kfinimern,  die  durch  und  durrh  v»  rdorben  oder  verschoben 

i'-f.  Nur  Hiick-^ichten.  die  mir  wicliti;^'  wan  n,  und  das  Zuroden  von 
Freunden  haben  mich  i)(\sliuunt.  es  nicht,  s();.'l(M(  h  /m  llinn.  In  meiner 
Seele  aber  frirst  der  Schmerz  über  die  Unwürdiglveilen  immer  tiefer. 
Ich  schliefe  mein  Journal  nächstens,  aus  Ekei  und  Überdrul^. 

Sie  werden,  Sie  müssen,  Verehrtester,  mir  verzeihen,  da&  ich 
Ihnen  noch  nicht  Wort  gehalten  habe  in  Rücksicht  des  versprochenen 
Abdrucks.  Ich  habe  dieses  Wort  weder  vergessen,  noch  gering  geachtet. 
Aber  ich  habe  die  neuesten  Stücke  der  iS-emesis  ^ar  nicht  selbst  ro- 
digirt,  Sündern  ein  Freund  hat  es  gethaii.  der  kaum  Französisch  lieset. 

Das  Vaterland  verlassen?  —  Ich  kann  nicht.  Ohne  Vermögen, 
welches  der  Rede  werth  wäre,  kann  ich  mit  einer  Familie  von  sieben 
Kindern,  die  sich  noch  vermehren  können  —  (ich  bin  38  Jabire  und 
meine  Frau  35)  —  mich  nicht  bewegen. 

Ihr  Gedanke  ist  sehr  gut.  Ich  bin  ganz  der  Meinung,  dals  man 
sieh  dahin')  neigen,  und  dahin  Verbindungen  suchen  müsse.  Aber 
zwei  Dinge  sind  notwendig  —  Geld  und  —  des  ho  mm  es  honnetes. 
Und,  wenn  das  Erste  zu  finden  wäre:  woher  die  Letzten?  —  Das 
Mifstrauen  wird  immer  grüfser;  die  Charaktere  sind  unter  uns 
selten;  und  das  Übelste  in  Teutschland  ist:  es  gibt  so  Wenige,  die 
ein  Geheimnis  bewahren  können. 

Ich  schreibe  Ihnen  dieses  in  ^rofser  Eitle;  es  war  mir  aber  un- 
möglich, diesen  Posltag  vorbeigehen  zu  lassen. 

Genelnni^Mn  Sie,  verchrtester  Herr  Uitter,  die  Versicherung 
meiner  hohen  Achtung! 

Ew.  Hochwoblgeboren 

gehorsamster 
H.  Luden. 

Die  Absicht  die  Nemesis  aufzugeben,*  verwirklichte  Luden  noch 
in  demselben  Jahre;  er  hatte  keine  Zeit  Prozesse  zu  führen,  und  keine 
Lust  .deeres  Stroh  zu  dreschen".  fnfnl.:e  des  Einpreliens  der  Neme=i^ 
erlitten  st  iui^  Re7.i*'hiiii;,'en  /.u  IJagno  eine  plötzliclic  l'nt(n'l)rechung: 
oh  der  Brier\ve(  lisi  l  noch  furt^'clnhrt  wurde,  weifs  ich  ni(  lit  bestimmt, 
doch  ist  in  Liagnos  Papieren  keine  Amieutung  über  spätere  Bezieh- 
ungen zwischen  den  zwei  Männern  zu  finden. 

Zum  Schlufe  dieser  Mitteilungen  aus  Liagnos  Nachlai^  sei  ein 
Brief  des  trefflichen  Friedrich  Jacobs  mil^n^teilt.  Liagno  übersandte 
diesem  Gelehrten,  den  er  1814  bei  einem  Aufenthalt  in  Karlsbad  kennm 
gelernt  hatte,  dio  Vnrro  lo  soines  ..H'^pertoire  portattf  de  l'histoire  et 
de  ia  litterature  d»  »  naliuns  Kspagiiule  »«t  Porliijfai-e"  (Berlin  1S18). 
Friedrich  Jacobs  dankte  für  die  Zusendung  in  dem  folgenden  schönen 
Briefe: 


Yielleicht  England? 


Digitized  by  Google 


Boll,  Briefe  toh  Fr.  A.  Wolf,  H.  Luden  u.  Fr.  Jucoba. 


15 


Ckrtha,  cu  b  i?  evr.  19. 

Monsieur  le  Chevalier! 

J'ai  roqni  vcr?  la  fin  de  I' annOe  passee  raiiiiable  lettre  dont 
vous  avez  bien  voiilu  m'  honorer.  Si  je  n*  y  ai  pas  repondu  anssi  tot 
qiie  j'aiirois  du  le  faire  et  (jiie  je  ]'aLuui=.  de-ire,  eela  n' a  pas  ele 
par  une  neglicence  que  je  ne  mc  pardonnerois  pas,  mais  par  uiie  suite 
d'oecapations  pressantes  et  indispensables  qai  m'ont  privä  pendant 
plusieurs  scmaines  du  plaisir  de  m'  entretenir  arec  mes  amis  absens, 
et  de  remplir  mes  deToirs  envers  ceax  m*honorent  de  leur  bien- 
veillancp.  Pardnnnez  donc,  Monsieur,  le  silence  que  j'ai  ete  oblige 
de  Iii  III  |M)ser  inalgre  moi,  et  quej'ose  din-  nrrnoir  coute  avec  vous 
plus  (ju' avee  la  plupart  de  mes  aulres  coi  re.->puiidan3.  II  n' a  sure- 
menl  pas  fallu  de  votre  lettre  pour  nie  rappeller  le  plaisir  que  j'ai 
eu  de  ikire  votre  connaissance  k  Garlsbad ;  j  y  ai  souvent  pens^,  et 
jamais  sans  regret  d'en  avoir  si  peu  proftU.  Mais  le  mal  dont  je 
souffrois  et  qui  n'a  pas  diminue  depuis,')  ine  sequestrait  du  monde, 
et  joint  ä  unc  limidite  qui  m'est  naturelle,  il  m'eloip:noit  de  eotix- 
mömes  qui  me  temoignoient  de  la  bontö  et  de  Tinteret.  Vom  futes 
de  ce  nombre,  Monsieur,  et  c'  est  avec  infiniment  de  plaisii-  que  j'  ap- 
prens  par  votre  lettre,  qu'au  travers  des  obstacles  quMl  y  eut  dans 
nos  conversatioos,  vous  n'arez  pas  Iaiss4  de  reconnaftre  Testinie  et 
l'inter^t  que  vous  m' inspirates  alors.  Je  vous  ai  beaucoup  d'obliga- 
lions  de  m' avoir  communique  la  preface  du  Repertoire  que  vous  vous 
etes  propose  de  donner  au  publique;  je  Tai  hi  avec  grand  inlerßt, 
ei  je  suis  lout  aussi  eharme  de  l'idee  de  l'nuvrage  dont  il  y  est 
question,  que  de  la  noblesse  des  sentimens  de  1'  auteur.  Je  me  suis 
mis  k  Yotre  place,  et  j'ai  compris  aisement,  combien  le  souvenir  du 
beau  pays,  qui  tous  a  vu  nattre,  tout  en  excitant  tos  plus  tendres 
atTections,  doit  VOUS  cout  r  des  peines.  Ce  pays  st  illustre  ä  plus 
d'une  ^poque,  si  rayonnaiil  de  gloiro  de  plus  d  un  genre,  p^rit  mal- 
heureusement  par  le  plus  horrible  abus  (lu'on  alt  Jamals  fait  de  1'  au- 
torite  supreine  ei  du  pouvoir  des  opinions  religieuses.  Bientot  il  n'en 
reslera  que  le  simulacre;  un  triste  desert  peuple  de  moines  et  d'au- 
tres  suppots  du  monstre  de  Thlörarchie;  n' interessant  que  par  le  . 
Souvenir  des  efforts  les  plus  nobles  et  les  plus  infructueux  .  II  me 
semble  que  vous  voudriez  ddtoumer  vos  regards  de  ce  spectacle  trop 
peinant  pour  un  coeur  sensible,  mais  que  vous  n'  en  avez  pas  !a  force, 
et  que  le  tendre  attachement  que  les  ames  bien  nees  gardent  et  con- 
servent  tuujours  pour  leur  patrie,  1'  empörte  dans  votre  coeur.  Si  donc 
dans  sa  Situation  actuelle  eile  n  offre  aux  regards  ^tonn^s  de  1'  uni- 
vers  que  des  objets  d'borreur  et  de  compassion,  vous  tachez,  ce  me 
semble,  de  vous  distraire  par  le  souvenir  de  ses  beaux  siecles,  et  d'  y 
rappeller  vos  lecteurs,  semblable  en  cela  au  grand  historiographe  des 


^)  Jacobs  litt  an  zunehmender  Harthörigkeit,  gegen  die  er  1814  ohne  Erfolg 
eine  Karlsbader  Badelinr  versuchte.  Vgl.  Jacobe  Pereonalien  (Vermiaobte  Sohriften 
Band  VII)  S.  151. 


16 


I3oU,  Briefe  von  Fr.  Ä.  Wolf,  H.  Lnden  u.  Fr.  Jacobs. 


Romains  —  ut  a  conspectu  maloruro,  quae  nostra  vidit  aetas»  tant- 
isper  certe,  dum  prisca  illa  repetis,  oculos  animumque  avcrtas.*) 

II  mo  semble  que  le  Repertoire  quo  voiis  pn-paroz,  doive  inter- 
esser  le  publique,  quoique  le  nombre  de  ceux:  (lui  s  occupent  serieu- 
sement  de  la  belle  liltörature  du  Sud  de  PEmope  ne  soit  pas  tres- 
grand  en  Allcraagne.  Cependant  volre  ReperLoire  offranl  pour  aiiisi 
dire  une  bibliothequc  de  litteratore  espagnole  et  portugaise,  et  joignant 
la  po^ie  ä  la  prose,  Tbistoire  politique  a  Thistolre  litteraire,  11  doit 
^tre,  si  je  ne  me  trompe  fort,  indispensable  pour  les  hommes  de  let- 
trcs,  et  ]iour  tous  ceux  qni  ne  bornent  pa?  K  ur  Icc  Iure  aux  productions 
epliennTes  de  la  foire.  Quant  a  inui  qui  ai  touiout.s  chöii  hi  litlera- 
ture  espagnole,  quoique  je  n'  aie  pas  fait  de  graiuls  progres  daus  votre 
langue,  je  Tattends  avec  la  plus  vive  impatience. 

Vous  faites  mention  dans  votre  lettre  du  quelques  autres  projets 
de  litterature  que  vous  comptex  execuler.  Soyez  persuade,  Monsieur, 
que  vü  r  interet  que  je  prens  a  tout  ce  que  vous  nieditez,  11  me  sera 
tres-agreable  d'en  etre  instmil  d  u  anläge  et  que  je  me  ferai  un  de- 
voir  (  f  plaisir  de  vous  cn  dire  nion  senliment. 

Auieu,  Monsieur  le  Gbevalier.  Agreez,  je  vous  prie,  les  assu- 
rances  de  la  parfaite  estime  avec  laquelle  j'ai  ThoDQeur  d'ötre 

Monsieur 

votre  tr^s-humble  serviteur 

Fr.  Jacobs. 

Auch  wer  mit  den  Anschauungen,  denen  der  Schreiber  dieses 
Briefes  Ausdruck  vorloiht,  nicht  durchaus  einverstanden  sein  mag, 
wird  von  der  Ireundlichen  Güto,  mit  der  Ja<  auf  die  Absicht  des 
ihm  slofHich  ja  fast  fromden  Werkes  eirr^rcht,  von  der  Feinfüliligkeit, 
lail  der  er  den  Scliinerz  des  Heimatlosen  iieiau^iiörl,  erbaut  und  er- 
griffen werden.  Wir  haben  uns  neulich  durch  ein  ebenso  flaches  wie 
anmafsendes  Buch  belehren  lassen  sollen,  da(s  die  Altertumswissen- 
schaft, statt  den  Geist  ihrer  Jünger  zu  i  t  ifen  und  m  bilden,  nur  Hoch- 
mut, Gehässigkeil,  beschränkte  Unkenntnis  der  Forderungen  des  Lebens, 
ja  Verachtung'  der  cipciion  Nation  und  dazu  wüsfo  Sittenlnsigkeil 
hervorbringe.  Wenn  es  übfrhaupt  nötig  wäre  ge;jMi  durlei  Schmähungen 
mit  Gegeninstanzen  einzutreten,  so  würde  man  an  niemand  mit  melir 
Recht  erinnern  dürfen,  als  an  die  menschlich  liebenswürdige,  reine 
und  edle  Gestalt  von  fYiednch  Jacobs,  dem  es  beschieden  war,  nach 
einem  langen  und  reichen,  von  manchen  Stürmen  bewegten,  aber 
innerlich  triedevollen  Leben  .mit  einem  «rnten  und  unheflockfon  Rufe 
bei  den  Zurückbleibenden  und  mit  heiteren  HolTnungen  für  die  Zukunft", 
wie  er  selber  es  sich  gewünscht  hatte,  zu  scheiden, 

München.  Fr.  Boll. 


*)  ,  Bgo  contra  hoc  qaoqne  Iftboris  praemium  petam,  ut  me  a  conspectu 
malorum,  quue  nostra  tot  per  annos  vidit  aetna,  tanfcuper  eorto,  dam  prisca  illa 
tuta  mente  repeto,  avertam.".  Livius  I,  praef. 


Eckerleis,  Das  neue  Lebrj^ogramm  f.  d,  prot.  Religioiuuiitemcbt.  17 


Dil«!  neue  Lt^hrproßramm  für  den  protestantischen  Religions- 
uuterricbt  an  den  Köni^l.  huuiauistiHcheu  Ciymniisieu  do8  rechts- 

rheinlflchen  Bayern. 

Mit  Beginn  dos  laiifeiiden  Schnljaliros  wurde  für  die  evnnf^elischen 
Schüler  unserer  Gymnasien  ein  neuer  Lelu'plan  fiir  den  Religions- 
unterricht cingefülirt.  Maneherlei  Gründe  luögon  eine  Neuordnung 
dieses  üntcrrichlszweigea  veranlafst  haben.  Von  der  Art  und  Weise, 
wie  derselbe  an  unseren  Mittels<:huleQ  erteilt  wird,  hängt  viel  für 
die  Znktinft  unseres  ganzen  Volkes  ab.  Ein  grofeer  Teil  unserer 
Schuler  kommt  bereits  j»  tzt,  wie  ein  competenter  Beurteiler  sagt,  aus 
solchen  Kreisen,  .,die  für  die  Religion,  für  ihre  Kirche,  mag  sie  sein, 
welche  sie  wolle,  weder  Zeit  noch  Interesse  hnhen,"  oder  auch  ans 
solchen  FaniiHen,  die  in  bewnIVtcr,  gewollter  i^Viudschait  m  ihrer 
Kirche  stehen;  nur  die  Sclieu  vur  lieni  Gesetze,  welclies  lleligions- 
onterricht  noch  zu  den  obligatorischen  Fächern  der  Anstalten  zählt, 
deren  Besuch  man  seinen  Kindern  nicht  unmöglich  machen  will,  hält 
wohl  l<  he  zunn  k.  mit  ihrer  Feindschaft  offen  hervorzutreten.  So 
mufc  die  Schule  mit  verdoppelter  Kraft  einsetzen,  um  unserem  Volke 
sein  edelstes  Gut,  seinen  Glauben,  erhalten  zu  helfen ;  so  gilt  es.  die 
Waffen  zum  Kample  auf  ihre  Brauchbarkeit  zu  prüton.  dii'  geeignetsten 
Waffen  denen  in  die  Hand  zu  geben,  die  diesen  Kampf  in  erster 
Linie  fülireu  sollen. 

Was  sich  bisher  als  protestantisches  Religionslehrprogramm  an 
unseren  bayerischen  humanistischen  Gymnasien  dem  Auge  des  Be- 
schauers darbot,  das  war  ein  buntes  Mosaik,  indem  jeder  Religions- 
ichrer so  ziemlich  ein  anderes,  nämlich  sein  eigenes  hatte.  Das  machte 
sich  immer  besonders  schmerzlich  fühlbar,  wenn  einzelne  Schüler. 
WH»  ja  sehr  oft  vorkommt,  von  einer  Anstalt  an  die  andere  über- 
siedelten. Dafs  dieser  Übelstand  endlich  beseitigt  und  Einheitlichkeit 
des  Unterrichts  an  allen  Anstalten  hergestellt  wird,  ist  ein  gläcklicher 
Fortschritt.  Der  dem  Referenten  unvergeMche  Lehrer,  Professor  Dr. 
6g.  Mezger  f,  schreibt  zwar  einmal  —  Lehranstalten  seien  keine  Uhr- 
work*'.  (Hl-  nur  nach  gleichem  System  zu  konstruieren  seien,  um  sie 
dum  mit  einem  gemeinsamen  Schlüssel  aufzu/ielipu  und  durch  das 
ganze  Land  in  Gang  zu  setzen.  —  Ahi-r  eiu  t  iiilieitliclier  Lehrplan  ist 
doch  keine  Schablone  und,  die  Freilieit  als  die  Möglichkeit  zur 
Entwicklung  der  Individualität  und  damit  zur  Bethätigung  der  ureigenen 
Kraft  in  allen  Ehren,  so  glauben  wü*  doch,  dafe  in  unserem  Falle 
eine  gewisse  Beschränkung  der  bisherigen  Freiheit  notwendig  war, 
ZODI  Vorteil  der  Sache. 

Ein  Überblick  über  den  I.rlu'plan  als  gatizes  zeigt  uns,  dafs  d^r- 
^e\hQ  in  ±  konzentrischen  Kreisen  angelegt  ist.  Den  ersten  Kreis 
bilden 

Klasse  1 — IV  mit  dem  Lelustod':  biblische  Geschichte  —  Kirchen- 
lied (Htformationsgesch.)  —  Katechismuserklärung;  dem  entspricht 

Klasse  V—IX  mit  dem  Lehrpensum:  heiUge  Geschichte  —  Kirchen- 
gcschichte  —  Glaubenslehre;  daneben  in  den  3  obersten  Klassen 

BllUtt  f.  d.  ajniiMtolMiliiair.  ZIXI.  Jtht4'  2 


Digitized  by  Google 


I<>     Eckerlein,  Das  neue  Lebrprogramm  f.  d.  prote«t.  Beligionsunterrioht. 


Schrifllektüre  im  Urtexte.  Das  Pensum  der  4  untersten  Klassen  ist 
das  gleiche  wie  das  der  Volksschulen  im  4. — 7.  Schuljahre.  Da  aber 
dorn  Religionsunterricht  an  den  Volksschulen  wöchentlich  1^,  an  kon- 
fessionellen Schulen  i— 5  Stunden  Zeit  gegeben  ist,  das  Schuljahr  an 
der  Volksschule  au<  Ii  gewöhnlich  3 — 4  Wochen  hln^rer  dauert  als  an  den 
Mittelschulen,  so  leuchtet  ein.  dafs  das  gleiche  Lehrpcnsinii  bei  uns 
nur  daduicli  bewältigt  werden  kann,  dafs  manches  nur  kursorisch  be- 
handelt wird,  zu  dessen  tieferer  Dart)ietung  sich  in  den  oberen  Klassen 
noch  Gelegenheil  findet. 

Die  Klagen  über  angeblich  zu  starke  Belastung  unserer  Schüler 
mit  religiösem  Memorierstoff  werden  freilich  auch  dem  neuen  Lehr- 
programm «gegenüber  nicht  verstummen  anfjesichts  der  !26  Lieder  und 
der  zu  den  einzelnen  Hauptstücken  gehörigen  bibl.  Beweisslollen, 
welche  in  den  4  Jahren  zu  erlernen  sind.  Doch  wir  dürfen  uns  nicht 
verhehleu:  wenn  die  Kirche  in  diesem  Stücke  sich  nach  den 
Wünschen  der  Einzelnen  richten  wollte,  so  würde  vielen  auch  ein 
Minimum  noch  zu  viel  sein.  Bei  rationeller  Behandlung  wird  es  nie- 
mals zu  einer  Überlastung  kommen.  Wenn  der  Religionslehrer  nach 
dem  Grundsalz  verfährt:  nulla  dies  sine  linea,  dann  trifift  auf  die 
Woche  ein  Lieth  rvcrs  und  1— 1*2  Sprüche.  Der  ethische  Wert 
solchen  Memoriereiis  sollte  aber  nicht  mehr  bestritten  wcrdt  ii.  Männer 
wie  Düderlein  und  Nägelsbach  haben  den.selben  stets  vertreten.  Und 
wenn  man  einwendet:  es  mangelt  das  Verständnis,  die  Keife  dafQr, 
so  darf  wohl  daran  erinnert  werden,  da&  wir  auch  als  Gymnasiasten 
noch  so  manches  Dichterwort  —  lateinisch  oder  griechisch  oder  deutsch 
—  uns  einprägten,  dessen  eigentlii  lier  herrlicher  Sinn  uns  viel  später 
erst  klar  geworden  ist,  so  dafs  wir  nu>  desselben  erst  recht  freuen 
konnten,  wenn  wir  das  betrctVendc  Drama  noch  einmal  lasen.  So 
dürfen  wir  auch  iiolleu,  dafs  so  manches  Samenkorn  christlicher  Wahr- 
heit, welches  zunächst  als  scheinbar  wertloser  Besitz  im  Creisl  des 
Schülers  schlummert,  noch  einmal  aufgehen  und  Frucht  bringen  wird, 
vielleicht  in  der  Stunde  der  Not;  ja,  wir  dürfen  sagen:  wohl  dem, 
der  in  solcher  Stunde  „verschüttete  Quellen''  findet,  die  ihn  erquicken 
können. 

Kann  Referent  dem  von  dem  neuen  liehrprogramm  geforderten 
Mafs  des  von  den  SchüierJi  gedächlni.->mäfsig  anzueignenden  Lehrstoffes 
gerne  zustinmien,  so  glaubt  er  nach  einer  anderen  Seite  hin  ein  Be- 
denken, aus  der  Praxis  entstanden,  nicht  unterdrücken  zu  sollen.  Das 
Lehrprogramm  fordeii,  dafs  1 1  von  den  in  den  untersten  Klassen  ge- 
lernten Liedern  in  der  VI.  Klasse  noch  einmal  repetiert  und  natürlich 
auch  verhört  werden.  Es  mag  einzelne  .lahr>ran^e  geben,  mit  denen 
solche  Übung  noch  ganz  glatt  vor^^enoniinen  werden  kann.  Aber  im 
ganzen  hat  man  wohl  den  Eindruck,  dal»  die  Schüler  der  sechsten 
Klasse  für  ein  schulmäfeiges  Hersagen  von  Kirclienliedern  zu  alt,  zu 
einem  glau{:ens-  d.  h.  erfabrungsmä&igen  Bekennen  und  Beten  der 
Lieder  aber  noch  zu  jung  sind.  Äflfektiert  der  Schüler  das  letztere, 
so  wird  leicht  daraus  das  schülerhafl.e  Pathos,  das  schlimmste  nntfT 
allem.  Wir  wissen  ja  alle,  dals  der  gerade  in  diesen  Klassen  gewöhn- 


Digitized  by  Google 


Ecktflem,  Da«  neue  Lehrprogramm  f.  d.  protest.  Religioniontenieht  19 


lieh  zum  Durchbruch  kommende  mehr  als  jugendliche  Übermut  in  der 
Auswahl  der  Objekte  für  seine  Manifestationen  nicht  ängstlich  ist.  So 
wird  ein  solches  Lieder- Hersagen  in  manchen  Fällen  zu'  Profa- 
nierungen führen,  die  zwar  bestraft,  aber  damit  nicht  ungeschehen 
gem:iL}il  worden  können.  Auch  gewinnen  die  Scihülcr  mit  doni  Auf- 
rücken in  iiöhore  Klassen  einen  immer  woitoreti  Blick;  man  mutet 
ihnen  sclion  mehr  zu:  sie  fühlen  seihst,  dafs  das  schülerhafte  Lernen 
mehr  abgeslreiU  werden  mufs,  das  „Studieren"  an  seine  Stelle  treten 
soll  Diese  Scbfller  nun  gerade  im  Religionsunterricht  bei  dem  Pensum 
der  untersten  Klassen  in  diesem  Stüde  festhalten  wollen,  das  —  so 
meint  wenigstens  der  Referent  —  könnte  der  Saelie  mehr  schaden 
als  nützen.  Es  sei  gestattet,  das  Zeugnis  anderer  dafür  noch  anzu- 
führen. Wipsc  sngt:  ,,in  drr  Tertia,  'pAtestons  Ohertertin  hat  die  nicht- 
it'hnlmäfsige  Behandlung  des  Relig-ionsunt»  rrichtes  zu  beginnen,  die 
von  Zwang  und  auch  mehr  als  es  sonst  üblich  ist,  von  Kontrolle  frei 
bleibt.  .  .  Das  herkömmliche  Aufgeben  und  Abfragen  fest  begreni^ter 
Pensa  soll  nun  nicht  mehr  stattfinden/*  Und  es  ist  kein  Geringerer 
als  unser  Altmeister  Frank,  der  diesen  Worten  Wieses  völlig  l)ei- 
stimmt  Sollte  es  den  hitentionen  des  Lehrplanes  widersprechen, 
vv^nn  e?  dem  Religionslehrer  gelänge,  die  Lioderrepetition  schon  in 
(itr  V.  Klasse  zu  beendigen?  Da  Referent  schon  bisher  das  Lehr- 
pt^iisum  für  die  IV.  imd  V.  Klasse  so  verteilt  und  behandelt  hat,  wie 
es  das  neue  Lehrprogrannu  anordnet,  so  kann  er  aus  Erfahrung  be- 
stätigen, dals  für  die  IV.  Klasse  Zeit  übrig  bleibt  um  einen  Teil  der 
in  den  unteren  Klassen  gelernten  Lieder  zu  wiederholen.  Das  „dals"* 
wird  wohl  aucb  hier  die  Hauptsache  sein,  nicht  das  „wann.*'  Auf  die 
Kirchenlieder  als  wertvollen  Besitz,  der  nicht  vergc??5en  werden  soll, 
znrurkzngreifen.  wird  sich  auch  in  den  höheren  lüassen  immer  wieder 
(jelt'geniieit  bieten,  nur  in  anderer  Form. 

Mit  unbeschränkter  Freude  ist  das  Pensum  der  beiden  untersten 
Klassen  zu  begrüfsen.  Wer  sie  kennt,  diese  unsere  Allerkleinsten  mit 
ihrem  Geist  und  Gedächtnis,  leicht  empfänglich  fiir  alles,  aber 
auch  löcherig  wie  ein  Sieb,  der  freut  sich,  dafs  die  Anforderungen 
hier  nicht  gesteigert  worden  sind,  wie  es  wohl  mancherseits  ge- 
wünscht wnirde.  Es  ist  ein  auch  in  den  Kreisen  Gebildeter  weit 
verbreitetes  Vorurteil,  al*^  besiehe  der  Religionsunterricht,  besonders 
in  den  untersten  Klassen,  in  nichts  anderem  als  im  Verhören  einer 
Anzahl  gewöhnlich  ohne  vorhergehende  Erklärung  aber  sicher  ohne 
Verständnis  gelernter  Spi-üche  und  Liederverse  und  Hauptstücke.  Es 
ist  Zeit  dals  diese  iMeinung  endlich  durch  die  That  gründlich  wider- 
legt werde.  Es  mufs  damit  in  den  b(  iden  untersten  Klassen  der  An- 
fang gemacht  werden.  Hier  müssen  S<  Imltn-  imd  Eltern  für  die  Sache 
gewonnen  werden.  Es  nmfs  dem  Sclnder  warm  ums  Herz  werden 
in  der  Heligionsstunde.  Zu  solcher  Behandlung  des  LehrsloÜes  gehört 
aber  Zeit;  es  ist  dankenswert,  dafs  sie  in  den  beiden  untersten 
Klassen,  so  weit  als  möglich,  gewährt  worden  ist. 

In  der  3.  Klasse  wird  von  diesem  Grundsatz  abgegangen  und 

dieselbe  stärker  mit  Memoriersto£f  belastet,  dessen  ausfuhrliche  Er- 

2* 


Digitized  by  Google 


^0     Eekerlan«  Dm  nene  L^hrprogramm  f.  d.  prokett  R«ligioBMmt«rri«lit 


klörung  erst  der  4.  Klasse  zufiillt.  Diese  Mafsregel  hnt  ihren  Gnind 
wohl  in  der  Thatsache,  dafs  manche  Schuler  schon  in  der  3.  Klasse 
konfirmiert  werden  oder  doch  den  kirchlichen  Präparandenunterricht 
besuchen.  Die  Verordnung  wurde  gewifs  nicht  leichten  Herzens  ge- 
geben ;  eine  Umänderung  derselben  würden  die  Eltern  unserer  Schüler 
ermöglichen,  wenn  sie  sich  einmütig  entschliefsen  würden,  keinen 
Knaben,  der  iin?prp  Ansfaifcn  dauernd  besuchen  will,  vor  der  4. 
oder  5.  Klasse  konfirmien'ii  zu  lassen!  Wird  das  geschehen?  Die 
Hoffnung  ist  ;i:eiiii;/.  Aber  es  sei  ;.'estaUel,  in  diesem  Zusammen- 
hang auf  einen  geradezu  schreienden  Notstand  des  Religions- Unter- 
richtes an  unseren  Anstalten  die  interessierten  Kreise  aufmerksam  zu 
machen.  Manche  unserer  Schüler  werden  schon  in  der  2.  Klasse  kon- 
firmiert, besuchen  also  in  der  1.  Klasse  schon  den  Pnlparandenunter- 
rieht;  viele  in  der  3.  Klasse;  andere  in  der  4.  und  5.  Klasse.  —  Wer 
nun  die  Placre  mit  den  Repetenten  kennt,  welche  gewöhnlich  die  ersten 
4 — 6  Woclien  die  Propheten  in  ihresi  Klassen  spielen,  um  dann  sdunäli- 
lich  abzutallen  und  zu  dem  schlechten  Mittelgut  der  Klasse  zurückzu- 
sinken, der  kann  sich  einen  Begriff  bilden,  wie  sich  der  Religionslehrer 
mit  solchen  Religionsunterrichtsrepetenten  schleppen  muCs!  Zweimal 
im  Präparanden-  und  Konfirmanden-Unterricht,  dann  noch  ausführlich 
im  2. — 3jährigen  Jahresknr?  in  der  Schule  den  n:1mlichen  Stoff  durch- 
arbeiten, das  mufs  ermüden  —  al)slumpfen.  Auf  das  Widerspruchs- 
volle der  Thatsache,  dafs  solche,  sagen  wir  in  der  2.  Klasse,  kon- 
firmierte also  kirchlich  als  mündig  erklärte  Gemeindeglieder  nun  nach 
Ostern  und  noch  2  Jahre  lang  gleich  ihren  Mitschülern  als  unmündige 
behandelt  werden  und  behandelt  werden  müssen,  die  kirchliche  Hand- 
lung demnach  illusorisch  gemacht  wird,  sei  nur  hingewiesen.  Auch  aus 
schultechnisrhen  Gnlnden  wäre  eine  einheitliche  Gestaltung  der  Kon- 
firmation d.  h.  Verlt'^nin.L,'  in  liöhtM-e  Klassen  zu  wünschen.  Der  ein- 
zelne Heligionslehrer  kämpft  gegen  die  Eile  der  Eltern,  ihre  Kinder  so 
bald  als  möglich  konfirmieren  zu  lassen,  Yergebtich.  Die  Schwierig- 
keiten bei  der  Sache  verhehll  sich  Referent  nicht,  doch  vielleicht  lassen 
sie  sich  zum  Teil  fiberwinden. 

Das  Lehrprogranmi  von  der  V.  Klasse  an  aufwärts  sei  hier  an- 
gegeben, weil  es  von  allgemeinem  Interesse  ist. 

V.  Klasse:  übersichtliche  Wiederholung  der  ganzen  Kalechismu?- 

erklärnng ;  alttestamentliche  Heilsgeschichte;  Wiederholung 

von  il  orelernleii  Kirchenliedern. 

VI.  „       Augshnr^Mselie   Konfession  erklärt  nebst  Heformations- 

geschichte;  neutestamentUche  Heilsgeschichte;  Wieder- 
holung von  11  gelernten  Kirchenliedern. 

VII.  „      Kirchengeschichte  der  alten  und  der  mittleren  Zeit  in 

fibersichtlicher  Darstellung;  Lesung  eines  synopt.  Evan- 
geliums in  der  Grundsprache. 
Vin.    •  „      Thomasius.  Glaubenslehre  I.  Teil;  Kirchengeschichte  der 
neueren  Zeit;  Lesung  neutestamentlicher  Briefe  in  dei 
Grundsprache. 


Eokerlein,  Dm  nene  Lthiprogramm  f.  d.  protMi.  BeUgiomoatarrielit  21 


IX.  Klasse:  Thoniasin?;  II.  Teil;  Lesung  des  Johannis-Evangelium  in 
der  Grundsprache.  , 
Der  Wunsch,  aucli  bei  den  Schülern,  welche  nach  Absolvierung 
der  VI.  Klasse  unsere  Anstalten  verlassen,  dem  Religionsanterricht 
einen  gewissen  Abschlufs  zu  geben,  hat  .dio  Voioidnung  veranlafst, 
mit  der  VT.  Klasse  die  Augustana  zu  lesen.  (Nicht  eine  systematische, 
sondern  eine  mehr  historische  Erklärung  derselben  ist  wohl  s.'"fn»Mnt  d.  h. 
Kenntnis  der  unterscheidiMKleii  evangelischen  nhinbensliiiteii  )  Nun 
haben  wir  bekanntlich  Not  mit  dem  Pensum  „neulesl.  Heilsgeschichte" 
in  einein  Jahr  fertig  zu  werden,  —  wenigstens  so,  dah  die  Schfller 
einigen  Einblick  gewinnen  in  den  Lebensgang  des  H.  Jesu,  der  ihnen 
dodi  hier  „vor  Augen  gemalt  werden"  sollte,  dafs  sie  einigenna&eii 
vertraut  werden  mit  den  grofsen  A{)o.st(  In  des  Herrn,  vor  allem  mit 
der  Heldengestalt  eines  Paulus,  tiir  den  ein  jeder  Gymnasiast  be- 
geistert werden  mufs.  Wird  da  noch  Zeit  l»hü)('ii  zur  Erklärunj^  der 
AuguslanaV  Es  sei  gestaltet,  auf  einen  Ausutp'  iiiuzuweisen.  Viel- 
ieidit  würde  es  sich  empfehlen,  diejenigen  Artikel  der  Augustana, 
welche  sich  von  selbst  mit  einem  der  6  Katechismushauptstücke  ver- 
binden lassen,  schon  in  der  V.  KUlsse  zu  besprechen.  Damit  würde 
die  dort  vorgpschriobene  Katoehismusrepetition  an  Interesse  gewinnen, 
die  VI.  Klasse  enllaslct  werden. 

Als  eine  der  erfieulii  iisLen  Seiteii  des  neuen  Lehrplane.-  ist  die 
pflichtmälsige  Einführung  der  Kirchengeschichte  in  den  Heiigionsunler- 
richt  der  Mittelschulen  zu  bezeichnen.  Nicht  nur  im  allgemeinen 
Biklungsinteresse  ist  einige  Kenntnis  der  Kirchengeschiclite  unseren 
Schülern  zu  wünschen,  sondern  vor  allem  darum,  weil  dieser  Unter- 
richt wie  kein  anderer  geeignet  ist.  Liebe  zur  Kirche  m  wecken  und 
so  das  herbeizuführen,  was  den  Kirchen  heute  not  Ihut,  Beteiligung 
auch  der  Gebildelen  am  Gemeindeleben. 

Dais  von  der  VIL  Klasse  an  das  neue  Testament  im  Urtexte  ge- 
lesen wird,  ist  nur  zu  billigen.  Zwar  versichert  man  uns  immer 
wieder,  von  solcher  Lektüre  habe  weder  *lie  Schule  noch  die  Kirche 
etwas;  allein  wir  hoiTen  und  wissen,  die  Schüler  haben  etwas  davon. 
Aus  dem  ^'rieeii.  Text  lernt  der  Schüler  den  Gei-t  der  nontestam. 
OfTenbarung  reclil  erkennen,  sowie  die  SuperioritiU  der  christüchen 
Gedankenwelt  gegenüber  der  lieitlnisclien. 

Da  eine  einfache  Lektüre  eines  synoptischen  Evangeliums  in  der 
Vn.  Klasse  grofsenteils  eine  Wiederholung  des  Pensums  der  VL  Klasse 
wftre,  so  darf  es  vielleicht  als  die  richtigste  Interpretation  jener  Ver- 
ordnung auf^^efarsl  werden,  dafs  in  der  VH.  Klasse  an  der  Hand  der 
synoptischen  Evangelien  das  uacii^^ehuU  wird,  wo/.u  die  VI.  Klivie  keine 
Zeit  hatte,  nämlicii  nüliere  Eintüinung  in  die  Lulae  Jesu  Udristi  (l!er^'- 
predigt  und  Gleichnisreden).  Dals  in  der  Überklasse  Zeit  bleibt,  dus 
Johannisevangelium  zu  lesen,  noch  dazu  bei  vermehrtem  Lehrstoff, 
erscheint  dem  Heferenten  mehr  als  fraglich.  Sollte  nicht  vielmehr 
dies  herrliche  Evangelium  in  der  VIII.  Klasse  gelesen  werden  und  in 
der  Oberklasse  Abschnitte  aus  den  apostolisrlK  n  Ihief. n,  zugleich  als 
Beweisstellen  für  die  behandelten  Glaubenslehren?   (Ein  leichterer 


._^  kj  i^  -o  i.y  Google 


22 


Dttcrue,  Himmelsglobas  mit  veratellbar,  Botations-Horuoiit. 


apostolischer  Brief  konnte  in  dem  2.  Halbjahr  mit  der  Vli.  Klasse 
gelesen  werden.) 

Fassen  wir  unser  Urteil  zum  Schlncse  zusammen,  so  wird  zu 
sagen  sein,  dafs  wir  den  neuen  Lelirplan  ini  ganzen  als  einen  glück- 
lichen Fortschritt  in  dei  inneren  Entwicklung  des  evangel,  Religions- 
unterrichtes an  unseren  Anstalten  bezeichnen  dürfen.  So  möge  er 
denn  an  seinem  Teile  dazu  beitragen,  dafs  jene  glückliche  Synthese 
gewahrt  1 1  ibe,  der  einst  Nagolsbach  das  Wort  redete,  wenn  er  sagte: 
..Bewahret  die  kinssischen  Studien,  sonst  bricht  die  Barbarei  über  uns 
herein!  Ahw  lialtet  auch  lest  am  Evaiiy^i  lium.  sonst  bleibt  das  Alter- 
tum unverstanden  und  bringt  uns  unheilvolles  Heidentum!'* 

Nürnberg.  Fr.  Ecker  lein. 


Kopernlkanlseber  Himinels-Olobns  mit  Terstellbarem 

Botations-Horizont. 

Das  Lehr})ro^namm  für  mathcmnfisrhe  Geographie,  welches  in 
der  Oberklasse  unserer  Gymnasien  behantlLlt  werden  soll,  fordert  die 
Erörterung  einer  Reihe  von  Erscheinungen,  die  durch  die  tägliche 
Rotation  des  Sternenhimmels  bedingt  sind,  sowie  deren  Erklärung 
nach  dem  System  des  Eopernikus  unter  Benützung  eines  Telluriums 
und  eines  f]:rofsen  Globus.  D'io  gebräuchli(  iicn  Hiniinelsglobcii  preben 
bei  fests lebendem  Horizonte  niittels  einer  um  eine  nach  der  F*ulhÖhe 
verstellbaren  Achse  drehbaren  Hinnnelskugel  eine  Darstellung  der 
scheinbaren  täglichen  Bewegung  nach  Plolemäisciiem  System, 
Die  Forderung,  sich  den  Verlauf  der  Erscheinungen  in  umgekehrter 
Ordnung  vorzustellen,  wird  meist  als  eine  einfache  Sache  hingestellt, 
ist  es  aber  keineswegs  und  macht  dem  Schüler,  wenn  er  sich  die 
Sacht'  rirlitig  vorstellen  soll,  niif  jeder  Allersstnfe  Schwierigkeit.  Das 
Bestreben  durch  einen  ciiiracheii  Aitparat.  der  nach  Bedarf  in 
jeder  Unteniclitsstnnde  bequem  und  iiandlich  benützt  werden  kann, 
die  Erscheinungen  der  täglichen  Relation  nach  Koper- 
nikanischem  System  zur  Anschauung  zu  bringen,  hat  mich  zur 
Konstruktion  des  Globus  geführt,  den  ich  mir  hier  zur  Demonstration 
zu  bringen  erlaube. 

fnnprhnlb  einer  das  Ilinnn<dsp:i'\v(jlhe  darstellenden  Glaskugel 
von  30  cm  Durchmesser,  deren  eine  lifillto  abliehltar  ist,  belindct  sich 
ein  Erdglobus.  Die  Achse  dieses  Erdglubus  tragt  einen  bis  an  die 
Glaskugel  heranreichenden.  Messingmeridian,  der  mit  einem  be- 
liebigen Erdmeridian  zur  Koi'ncidenz  gebracht  werden  kann.  An  diesem 
Meridian  wird  ein  Zenitzeiger,  der  den  verlängerten  Ortsradius 
darstellt,  auf  die  Polhöhe  eines  eben  zu  betrachlenden  Ortes  ge- 
braclit,  und  der  die  Erdkugel  umspannende  Horizont  so  einge- 


*)  Dieser  Vortrag,  welcher  auf  der  XVIII.  General vorMmmlung  des  bajr. 
Gymiiiiiiallebrervereiii««  sn  Bamberg  am  16.  Mai  189^  gehalten  wurde,  komnat 
hier  snm  Abdraok.  (Die  Bed.) 


._^  kj  o^  -o  i.y  Google 


Ducrve,  Himmelsglobus  mit  verstellbar.  RotatioDB-Horizont.  i23 

klemmt,  dafs  er  auf  dem  Zeiiilzeiger 
senkrecht  steht.  Die  Einstellung  des 
Zenitzeigers  und  des  dazu  senkrechten 
Horizontes  wird  bei  der  ersten  Erwfdin- 
ung  und  Erklärung  dieser  beiden  Begriffe 
s(?hr  gute  Dienste  leisten.  Läfst  man  so- 
daimdie  Erdkugel  um  ihre  Achse  rotieren, 
so  bleibt  der  Horizont  des  betrachteten 
Ortes  in  jeder  Phase  senkrecht  zum 
Ortsradius  und  grenzt  an  der  Glaskugel 
stets  die  in  jedem  Momente  sichtbare 
Himmelshälfte  ab.  Das  Auf-  und 
Untergehen  eines  Punktes  an  der 
Himmelskugel  erscheint  als  ein  Vor- 
übergang des  Horizontes  an  diesem 
Punkte.  Die  Azimute  der  Auf-  und 
Untergangsstellen  können  an  der  Teilung 
des  Horizontes  abgelesen  werden.  Das 
Zusammentreffen  eines  Punktes  der 
Himmelskugel  mit  dem  Ortsmeridian  er- 
läutert die  Kulmination,  das  Zu- 
sammentreften  des  Ortsmeridians  mit 
dem  Frühiingspunkt,  den  als  wichtigsten 
Punkt  der  Scheitel  der  Glaskugel  trägt, 
gibt  den  Anfang  des  Sterntages.  Der  an  der  Glaskugel  aufgetragene 
Hinunelsäquutor  ist  in  Stunden  geteilt.  Hiedurch  kann  die  Dauer 
des  Verweilens  eines  Punktes  auf  der  dem  Zenit  zugewandten 
Seite  des  Horizontes,  d.  i.  die  Sichtbarkeitsperiode,  ermittelt  werden. 
Der  Stand  der  Sonne  wird  durch  eine  farbige  Oblate,  die  an  die  be- 
treffende Stelle  der  Ekliptik  geklebt  wird,  ersichtlich  gemacht.  Einzelne 
Sterne  können  durch  kleine  Papierscheibchen,  welche  man  mit 
russischem  Leim  befestigt,  markiert  werden.  Läfst  man  diese  Marken 
durch  Schüler  anbringen,  denen  Deklination  und  Hektascension  der 
betr.  Sterne  angegeben  werden,  so  wird  die  thatsächliche  Abtragung 
dieser  Coordinaten  auf  der  Glaskugel  zur  klaren  Vorstellung  von  dem 
Zwecke  eines  Goordinatensystems  sehr  viel  beitragen.  Es  sind  absicht- 
lich auf  der  Glaskugel  nur  die  Hauptkreise  verzeichnet,  damit  die  Auf- 
merksamkeil des  betrachtenden  Schülers  nicht  durch  Nebensächliches 
abgelenkt  werde.  Die  Gegenseite  des  Horizontes  gehört  immer  der 
Antipoden  weit.  Durch  entsprechende  Einstellungen  des  Zenitzeigers 
und  Horizontes  tritt  der  Verlauf  der  Erscheinungen  in  den  verschiedenen 
Zonen  (Mitternachtssonne,  Polarnacht,  Zenitstand  der  Sonne,  Lage  der 
scheinbaren  Bahn  eines  Gestirnes,  spliaera  recta,  obüqua  und  parallela) 
deutlich  vor  Augen.  Es  lassen  sich  in  analoger  Weise  alle  Auf- 
gaben behandeln,  welche  durch  die  Ptolemäischen  Globen  mit  Zu- 
grundelegung der  scheinbaren  Bewegung  gelöst  werden. 

Eine  selir  instruktive  Darstellung  der  Präcession  des  Früh- 
lingspunktcs  erhält  man,  wenn  der  Zenitzeiger  auf  die  Polhölile 


l  y  Google 


24  Bnera»,  HiniBelsglobat  mit  veratellbM'.  Botationa-Hovisont. 


6GV'2°  und  der  Horizont  in  die  zugehörige  rechtwinklige  Lage  gebraciit 
werden:  nimmt  man  hiohoi  den  Zenit  als  Nordpol,  den  florizont  aU 
Äquator  und  den  auf  d<u-  (Jlaskiigel  markierten  Ä(|nator  als  Kkliptik, 
so  kann  man  den  Nordpol  um  den  ieslliegenden  Kkliptikpoi  rotieren 
lassen  und  sieht  die  SchnittpaTikte  von  Ekliptik  und  Äquator  einen 
vollen  Umlauf  an  der  Himmelskugel  machen.  DbSs  hiebei  festlitigende 
Sterne  ilire  Abstände  vom  Äquator  ändern,  tritt  sofort  vor 
Augen.  Ich  halte  gerade  dics«^  Veranschaulichung  der  Wanderung  des 
Fi'ülilingspuiiktos  nnd  die  damit  zugammenhängende  Änderung  der 
Abstand(>  der  Sterne  von  Aijuator  für  eine  ifn  l'iitrrrii-hti?  sehr  brauch- 
bare Leistung  dieses  (ilobus,  da  dieser  Vorgang  ohne  Demonstration 
dem  Schüler  kaum  klar  wird  und  gerade  diese  Erscheinung  das 
Interesse  der  Schüler  durch  ihre  Beziehung  zur  Literatur  (Hotner, 
Uias  XVIII,  489  oder  Dante,  Purgatorto,  I  23)  in  doppelter  Weise 
gewinnt. 

T)a  eine  die  Leistungsfähigkeit  des  Apparates')  hekimdende  Reihe 
von  Schulversuchen,  wie  sie  im  Rahmen  des  Lelapensums  liegen,  hier 
in  der  öffentlichen  Versammlung  schon  mit  Rücksicht  auf  die  vorge- 
rückte Zeit  nicht  in  voller  Ausföhrliehkeit  erledigt  werden  kann,  so 
bin  ich  gerne  bereit,  für  dieje  nigen  Herrn,  welche  sich  nAher  für  die 
Sache  interessieren,  auf  solche  Versuche  heute  nachtniltag  vor  Beginn 
der  Hauptsitzung  im  Pliysikzimmer  des  neuen  Gymnnsinms  zurück- 
znkonmien.  (Diese  Demonstration  hat  in  einer  Sektionssitzung  für 
Mathematik  naclimittags  \.3  Uhr  stattgefunden.) 

München.  Jos.  Ducrue. 


M  Die  Heretellunp  (lie^K»«  OlohuH  1i;it  älc  Finna  Rc'ihm  ti.  Wiederaann,  TJten- 
silienhasdluag  und  ruech.  WerkHtätte  in  Müucbeo  (Kaiitingerstrarüe  2öj  über- 

lk01Bm«B. 


^  kj  i^  -o  GoOgl 


RezeQsionen. 

J.  Nuf?:-er,  Gr u TiH  1  i  n  i  (' II  der  Gy  iii  nasialpädagoj^'ik  auf 
Grundlage  der  Psychologie.  VVüi'iiburg.  J,  Slaudinger.  1894. 
XV  u.  341  S.    4  M. 

Amicus  Plato,  sed  uiagis  aiiiica  verilas. 

Ammonins. 

Wie  aus  dem  Titel  ersichtlich,  will  der  Verfasser,  über  seine 
Vorgänger  hinausgehendf  seine  Unterrichts-  und  Erziehnngslehre  aus- 

ilrfu  klich  auf  Psychologie  aufbauen.  Schade  nur,  dafs  die  psycho- 
logische Grundlage,  die  er  uns  im  ersten  Teile  bietet,  eine  solche  Last 
kaum  wird  tragen  können.  Sie  ist,  ehrlich  gestanden,  doch  ziemlich 
seil  wach  und  dürfte  froh  sein,  wenn  sie  sich  selber  tragen  und  zu- 
sammeiihalten  könnte. 

Schon  wenn  er  als  eigentliches  Objekt  der  Psychologie  die  sich 
in  metaphysische  Feme  zurückziehende  Seele  bezeichnet  und  ihre 
Aufgabe  darin  findet,  dals  sie  den  lelzleii  Grund  aller  physischen 
Erscheinungen  aufdeckt,  geht  er  irre.  FJoides  ist  Gegenstand  der 
Metaphysik.  Die  Psychologie  hpschüftigt  sich  !•  difilirh  damit,  die  in 
(\er  linieren  Erfahrung  gegobnion  einzelnen  Bevvufctseinsvorgänge  zu 
beschreiben,  zu  zerlegen  und  ihre  Gesetze  autzusuchen  (Vgl.  Hage- 
mann:  Psych.  S.  2  u.  Münsterberg:  Aufgabe  u.  Methoden 
d.  Psych.  Schriften  d.  Gesellsch.  f.  psych.  Forschg.  1.  S.  93  IT.). 
Freilich  läfst  der  Verfasser  mit  sich  handeln  und  würde  schliefslich 
auch  mit  dieser  Begrifrsbostimmun?  zufri' 'I  m  sein.  Aber  trotzdem 
fallt  er  alle  Augenblick«'  wieder  in  die  Metaphysik  zurück.  So  gleich 
S.  2,  wenn  er  uns  glauben  machen  will,  die  Psychologie  gehe  von 
der  Thatsache  (sie !)  aus,  dais  die  in  den  Körper  eingeschlossene  Seele 
Anregungen  der  Außenwelt  vermittels  des  Körpers  empfängt.  Von 
der  Schwierigkeit,  welche  die  Frage  über  die  Wechselwirkung  zwischen 
Geist  und  Körper  f=eit  Jahrhunderten  den  Metaphysikern  macht,  hat 
der  Verfasser  offenbar  keine  rechte  Ahnuri'^.  Viclli  iclit  kann  ihm 
P au  Isen:  Einleitung  in  d.  Philosophie  S.  77  fi.  einen  Begriff 
davon  verschaffen. 

Den  Tieren  spricht  er  eine  Seele  ab  trotz  der  zahlreichen 
Analogien  zwischen  tierischem  und  menschlichem  Seelenleben.  Und 
warum?  —  Weil  die  Pflanzen  auch  keine  haben,  was  der  Verfasser 
ganz  genau  weiis!   Da£s  man  bei  systematischem  Denken  vom  meist 


.-^  kjai^od  by  Google 


20  NnMor,  OrnndlimeB  d.  Gymnaeialpädagogik  (Offner). 

Bekannten  zum  weniger  Bekannten  fortschreiten  soll,  könnte  der  Ver- 
fasser schon  wissen.  (Vgl.  Fochner's  schon  vor  vielGn  Jahren  er- 
schienene Schriften:  Naiina  und  bes.  die  Seelenfrage,  Faulsen: 
Ein),  in  d.  Ph.  S.  %  f.,  Naegeli:  Mechan.  Theorie  d.  Ab- 
stammungslehre. Anhang.) 

Wie  nicht  anders  zu  erwarten,  hat  der  Verfasser  eine  grofse 
Abneigung  gegen  den  Darwinismii.^,  der  ihm,  freilich  nur  ihm, 
identisch  zu  sein  scheint  mit  Deszendenztheorie  überhaupt.  Wenn  der 
Verfasser  aber  vielleicht  glaubt,  solche  Abneigung  sei  Pflicht  eines 
jeden  ansländigeii  Christen,  so  täuscht  er  sich  selir.  Nicht  nur, 
daCs  der  streng  katholische  Hagemann  (Metaphys.  S.  lOU)  die 
Deszendenztheorie  als  trreleTant  fQr  die  christliche  Lehre  ansieht, 
soweit  sie  nicht  auf  den  Menschen  ausgedehnt  wird,  und  dals  Roden- 
stein (Bau  u.  Leben  d. Pflanze.  Görresgesellsch.  (sie!)  1879  S.  93) 
sie  ]5in Ii  der  Ptlanzen  für  -wi-s^enschafllich  goforderl  erklärt: 
sogar  für  den  Menschen  nach  seiner  physischen  Seile  lassen  ihn 
kafholisehe  Gelehrte  gelten,  ohne  von  der  kii ciilit  lien  Behörde  zensuriert 
zu  Werden,  wie  ich  P.  Schanz:  Apolog.  d.  Ch  r  i  s  tcn  t  u  m  s  I.  S.  154  f. 
und  einem  Artikel  des  P.  Mart.  Gander  in  Philos.  Jahrh.  d. 
Görresges.  VII.  Bd.  S.  331  entnehme  Der  von  Augustin  aufge* 
stellte  Creatianismiis.  welcher  schliefslich,  Dank  den  Bemühungen  der 
Jesuiten,  von  dei-  Kirche  offiziell  adoptiert  wurde,  läTst  eine  derartige 
Ansicht  sehr  wohl  zu. 

Also  nur  nicht  ängstlich!  Noch  einen  anderen  Weg,  wie  man 
für  das  christliche  Emptinden  die  Frage  lösen  könnte,  hat  der  tief- 
gläubige Bonnet  gezeigt  (vgl.  meine  Untersuchung  über  Charles 
Bonnets  Psychologie  in  Schrift,  d. 'Ges.  f.  psych.  Forschg.  Bd.  L 
S.  707  ff.). 

Da  nun  aber  der  Mensch  leider  mit  diesem  seelenlosen  Auto- 
niaten,  genannt  Tier,  trotz  seiner  Erhabenheit  <^ar  mancherlei  gemein 
hat,  so  bildet  der  V'erfasser  für  diese  gemeinsamen  Elemente  ein  eigenes 
Reich:  das  Reich  der  Sinnlichkeit,  dem  er  im  Menschen  entgegen- 
setzt das  Reich  des  Geistes:  also  sinnliches  Erkennen  —  geistiges 
Erkennen,  sinnliches  Gedächtnis  —  geistiges  Gedächtnis  u.  s.  f.  in 
dieser  doppelten  Bnchführung. 

Freilich  auch  im  sog.  Reirlie  des  Geistes  fand  ich  mancherlei,  was 
mir  nicht  recht  klar  werden  wollte,  so  z,  B.  was  dfnn  der  Verfasser 
unter  Gattungsbegriff  versieht;  dann  wie  ein  solcher  entstehen 
soll  dadurch,  daJs  der  Verstand  die  gegebenen  Dinge  nach  der  Ört- 
lichkeit ordnet  S.  11,  ferner  wie  es  sich  überhaupt  mit  dem  Kant 
doch  ziemlich  ferm  n  Standpunkt  des  Verfassers  vereinen  läfst,  dafs 
der  Verslaml  die  Dinge  nach  Baum  und  Zeit  ordnen  und  dazu  noch 
den  Gesichtspunkt  der  Kausalitrlf  erfinden  soll,  während  wieder 
S.  S9  die  Wirkung  an  der  Ursache  haftet.  Indes  lassen  wir  den 
Verstand  einmal  ordnen,  so  wie  der  Verfasser  will.  Dann  darf  er 
aber  seine  Thätigkeit  nicht  blofe  auf  das  Verbinden  von  gleichen, 
ähnlichen,  aufeinanderfolgenden,  räumlich  nebeneinander  wahrge- 
nommenen Elementen  beschränken  (S.  11),  sondern  muis  auch  solche 


._^  kj  o^  -o  i.y  Google 


Nasser,  Qrundliaidn  d.  G;mDa8ialpa4agogik  (OfEnar).  27 

EHemente  Terknüpfcn,  wekhe  nicht  räumlich  nebenoinai^der  wahrge- 
nommen werden,  sondern  blofs  gldchzeitig.  Sonst  würde  sich  das 
Bild  einer  Hose  nie  mit  der  Geruchseinpfindung,  das  Bild  der  NadUigall 

nip  mit  ein»  r  Tonenipfindung  ii.  s.  f.  vi'il)iiiden,  was  denn  doch  zu- 
weilen vorküininon  soll.    Da?;  war  ein  starkos  Versehen! 

Freilich  steiiL  das  nicht  In  Widersprucii  mit  dem  durch  alle-  -ich 
hindurchziehenden  bedauerlichen  Mangel  an  bchaii  gezeichneten  un<l 
glelcfamälsig  gebrauchten  Begriffen.  So  versteht  der  Verfasser  unter 
Apperzeption  bald  (S.IO)  vollständig  klare  Ausprägung  einer  Vor- 
stellung, bald  (S.  54)  eine  derartig  ausgeprägte  Vorstellung  selbst ; 
bald  (S.  11)  verbindet  der  Vorstand  verwandle  Vorstellungen,  bald 
(S.  81)  sehliefsen  Bich  diese  nun  liaiiisch  aneinander  nach  den  Gesetzen 
der  Assüzialion.  liier  (S.  31)  schwebt  dein  Verlasser  zuffdlig  einmal 
die  rechte  Bedeutung  des  Wortes  Assoziation  vor  als  Vorgang, 
durch  welchen  Vorstellungen  und  Empfindungen  nach  gewissen  Regeln 
sich  verbinden.  Meist  aber  versteht  der  Verfasser  darunter  ganz  ver- 
kehrt die  Reproduktion  assoziierter  Vorstellungen.  Ebenso  unrichtig 
ist  es,  von  einer  Assoziation  der  Gefühle  zu  roden  (S.  7!):  die  von 
Gei'iihl  hegleilelen  Vorsleliun^-'en  assoziieren  sich  nnd  erst  durch  sie 
sclicinbar  die  Gefühle.  Das  iolgt  schon  aus  dem  Wesen  des  Gefühles 
(S.  6  u.  15),  wie  z.  B.  Kromann:  Kurzgefafsic  Logik  u.  Phys. 
S. j226  ff.  u.  Höffding:  Grundrtfs  d.  Psych.  S.  302  ff.  deutlich 
zeigen.  Uberhaupt  scheint  der  Verfasser  hinsichtlich  dieser  viel  dis- 
kutierten Fundamentalfrage  der  Psych,  noch  ziemlicli  weit  eil  lernt  zu 
sein  von  klaren  Anschauungen.  Da  möchte  ich  ihm  doch  zur  aller- 
ersten örierititrun^  Ferri:  La  i>sycliülogie  de  l'association 
depuis  Hubbes  und  meUie  eigene,  ziemlich  eingehende  Untersuchung 
„Ober  die  Grundformen  der  Vorstellungsverbindung'' 
(Philos.  Monatshefte  180S  S.  385—416  u.  S.  513—547)  anraten  und 
weiterhin  für  die  Frage  nach  der  Abhängigkeit  des  Gedächtnisses  vom 
Gehirn  Ribol:  Les  maladies  de  la  memoire. 

Noch  verschwommener  sind  die  Ansichten  de?  Verfassers  über 
den  Willen  und  olino  jede  Fühlung  mit  den  lachmänuischen  Forsch- 
ungen der  letzten  zwanzig  oder  dreifsig  Jahre  —  ich  triiuiere  nur 
an  Mfinstorberg:  D.  Willenshandig.,  Rtbot:  Les  maladies 
de  la  volonte,  W.  James:  Principles  of  Psychology. 
Vol.  IL,  Paulhan:  Physiologie  de  T^sprit. 

Sclir  befrenulenil  ist  es  auch,  wenn  einer,  der  sich  als  Psychologe 
vorstellt,  von  der  Ficiheit  des  Willens  im  strengen  Sinn  dos 
Indeterminismus  deklaiuiert,  nachdem  *iuch  die  ganze  Pädagogik,  wie 
überhaupt  jedes  praktische  Verhalten  gegenüber  den  Mitmenschen 
gerade  die  Determiniertheit  des  Willens  zur  Voraussetzung  hat.  Es 
ist  ein  grolser  Fehler  der  Theologie  und  der  ihr  dienenden  l'hilosophen, 
dafs  sie  an  diesem  alten  Irrtum  immer  noch  festhalten,  trotzdem  weder 
Schrift  noch  Kirclit  nl'  lire  die  Freiheit  des  Willens  in  streng  psycho- 
logischem Sinne  fordert.  Auf  diesen  folgenscliwcren  Mifsgritf  hat  schon 
Bonnet  wiederliolt  hingewiesen  (a.  a.  0.  S.  555  u.  (i^iO  ff.)  und  von 
neuern  Denkern,  um  nur  einen  aus  der  Menge  herauszugreifen,  hat 


28 


Liiigg,  Die  Vfllkerwiuidernng  (Zimmwer). 


Renard  (Ist  d.  Mensch  frei?  Übers,  b.  Reclam)  das  Problem 
allgemein  versländlich  behandelt  Ein  Stück  Romaniilc  grülst  uns  aus 
dem  Schwärmen  des  Verfassers  für  den  anerschaffenen  Sinn  für 
das  Gute.  Er  hat  oß'enbar  das  2.  Kap.  des  I.  Buches  von  Lock  es 
Vers.  üb.  d.  menschl.  Verstand  vergesson. 

Indes  es  verlohnt  sich  nicht,  noch  woitcr  auf  diese  zur  Grund- 
lage Werkes  bestimnile  Psychülcigio  einzugehen.  Das  Besto  an 
ihr  ist,  dais  der  zweite,  viel  seilenreichere  Teil,  der  die  Anweuüuuif 
der  Psychologie  auf  Unterricht  und  Erziehung  geben  will,  Tcrstftndlich 
ist  auch  ohne  Kenntnis  dieser  psychologischen  Grundlegung.  Die 
pädagogischen  Ansichten  des  Verfassers  zeigen  erfreulicherweise,  daCs 
er  wenigstens  in  dem  ihm  naheliegenden  Kreise  gut  i)eobachten  kann, 
dafs  ihm  hingebende  Liebe  an  den  Lehrerberuf  und  warmes  Interesse 
für  seine  Schüler  das  Auge  geschärft  hat.  Und  so  finden  wir  denn 
eine  Reihe  recht  tüchtiger  Bemerkungen,  die  wir  rüi^khaltlos  unter- 
schreiben —  nein,  nur  gern  unterschreiben  wurden,  wenn  es  uns  die 
Schulordnung  erlauben  wollte,  so  z.  B.  dafs  eine  Maulschelle  bei 
rechter  Gelegenheit  mehr  wirkt  als  (he  ergreifendste  Standrede  oder 
der  strengste  Arrest  {S.  329)  u.  dgl.  Freilich  über  manche  Punkte 
wieder  läl\jl  si(  h  stielten,  so  fiher  den  Wert  der  lateinischen  Slil- 
übungen,  die  der  Verfasser  unverdient  hochstellt.  Aber  hier  vertritt 
er  seine  Ansichten  wenigstens  in  einer  Weise,  dafs  man  immer  An- 
regung oder  Belehrung  gewhinen  kann. 

So  möchte  ich  denn  dem  ofifenbar  vom  ])esten  Wollen  getragenen 
Verfasser  raten,  bei  einer  Neuauflage  seines  Werkes,  die  ihm  herzlich 
gegönnt  sei.  die  psychologische  Grundlegung  erst  nacli  Kenntnis- 
nahme der  allerwichligstt'ii  psyciiologisclien  Literatur  des  letzten  Halb- 
jahrhundeits  giündiith  umzuarbeiten,  oder,  was  einfacher  wäre,  ganz 
auf  eine  derartige  selbstgebaute  Grundlage  zu  verzichten  und  sich 
damit  zu  trösten,  daCs  man  ein  trefflicher  P&dagog  sein  kann,  auch 
wenn  man  kein  groüser  Psycholog  ist. 

Aschaffenburg.  Max  Offner. 


Die  Völkerwanderung.  Epos  von  Hermann  Lingg. 
Zweite  Auflage.   Stuttgart  1893.   Cottas  Nachfolger. 

,.Auf.  kriegerisclie  Hose,  auf!  Erwache! 
GOrt  um  Dein  Schwert,  htoü  in  Dein  (^oldnes  Horn! 
Sag.  wie  für  langer  Knechtnng  Schoiach  zur  Kaohe 
Zum  Weltkampf  rief  die  Völker  beü'ger  Zorn  ! 
Und  Du  der  Strophen  Königin,  entfache 
Der  Schlachtgp.'-Iinge  Glut,  iuis  Deinom  Bora 
Von  Melodie'u,  Oktiive,  6teig,  enthülle 
Im  itolsea  Gang  de«  Sfld«»  FortnenftUte." 

Wer  von  uns  erinnert  sich  nicht  noch7des  Üetm  Eindrucks,  ja 

der  Begeisterung,  die  » r  in  si  iner  Jugend  aus  dieser  und  den  folgenden 
Strophen  des  Prolo-s,  der  iinn  .entrollte  die  Flut  rlr  r  Völkerwandernnpr«, 
geschöpft  hat,  als  Hermann  Lingg  in  den  Ki  icgsjaincn  ISOf)  und  1870 
mit  seitiem  Epos  an  das  Licht  trat  ?  Gelesen  haben  wir  es  alle,  aher 


Lingg,  Die  Völkerwanderung  (Ziumiererj. 


21) 


bat  es  auch  jeder  von  uns  besessen,  das  teure  Buch  mit  den  drei 

Bänden?  Fast  dreilsig  Jahre  bedurfte  es,  bis  der  Verleger  sich  ent- 
schlofs  —  die  erste;  Auflaf^e  war  schon  ein  Jahrzehnt  vergrifTdi,  — 
eine  hillipro  Volksaus^'abc  in  olnem  Hände  zu  veranstalten  „für  das 
deutsche  Volk  und  für  die  deutsriio  Jugend",  die  sich  in  Wahl  und 
Geschmack  für  ihre  Liebiingsdichter  immer  gefunden  haben.  Mag  es 
auch  dem  Urteil  des  gereiften  Lesers  scheinen,  als  ob  die  Versform 
Ariostos  und  Tassos  trotz  der  Versuche  eines  Wieland,  Schulze  von 
Celle  und  I* loten  der  deutschen  Sprache  allzu  spröde  Aufgaben  stelle 
und  der  dreilache  Kehrroiin  d^r  strengen  Stanze  den  Dichtor  oft  zum 
Verweilen  und  Verbreitern  zwinge,  wo  die  Haiidlniig  rascheren  Gang 
erfordert,  so  liegt  doch  gerade  hierin  auch  l'i'iv  den  slrengeu  Richter 
im  Wesen  des  Epos  selbst  die  Entschuldigung.  Diese  kritische  Regung 
des  Verstandes  tritt  jedoch  alsbald  hinter  der  Erinnerung  an  den  ersten 
Jugendeindrnck  zurück  und  bei  fortschreitender  Lektüre  kommt  die  Be- 
geisterung der  Jugend  bei  dem  nüchternsten  Leser  wieder  zu  dem  alten 
Rechte.  Denn  darüber  i-t  kein  Zweifel,  dafs  un?jere  Jnjrend.  wenn  sie  die 
Wahl  hat  zwischen  VV'ietersheim-Dahii.s  Gesehiclite  der  ViUkerwaiiderun^ 
und  dem  Epos  Hermann  Linggs,  auch  zum  Zwecke  der  Belehrung  lieber 
zur  schönverklärten  Dichtung  greift  als  zui  trockenen  schwermundenden 
Prosa.  Auf  diesen  Standpunkt  kann  natürlich  der  oben  apostrophierte 
Leser  nicht  mehr  zurück  sieh  zwingen.  —  Die  Muse  Hermann  Linggs 
weilt  mit  Vorliebe  auf  der  Riesenbühne  der  Weltgeschichte  und  nicht 
mit  Unrecht  könnte  man  ihn  den  poeti'^chen  ITerolil  der  Historie  wie 
den  Priester  der  Klio  nennen.  Als  die  ersten  Gedichte  des  junp-eH 
Militärarztes  im  Jahre  1853  erschienen,  enthielten  sie  schon  vier 
Rhapsodieai  aus  der  Völkerwanderung,  Aufbruch  der  Hunnen,  die 
Schlacht  auf  den  katalaunischen  Feldern,  Eudoxia«  Geiserichs  Abzug 
von  Rom.  —  Emanuel  Geibel  schrieb  dem  Dichter  ins  Vorwort: 
.,Eine  vollberechtigte  Kraft  spricht  sich  in  der  Sammlung  unverkenn- 
bar aus.  Hier  ist  weder  jenes  wohlfeile,  blofs  äufserliche  Formtalcnt, 
das  bei  mangelnder  Orif?inalität  und  Fülle  des  Wesens  nichts  anderes 
vermag,  als  gebahale  Plade  breiter  zu  treten,  noch  jener  leichtbefrie- 
digte Dilettantismus,  der  schon  poetisch  zu  scbaflFen  glaubt,  wenn  er 
willkärlich  ergriffene  Stoffe  in  die  erste  beste  metrische  Gewandung 
kleidet;  liier  ist  vielmehr  —  im  vollständigsten  Gegensatz  zu  den 
meisten  Erzeufrnis=5en  unserer  jungen  und  jün^>ten  Literntnr  —  end- 
lich einmal  wieder  der  notwendige  Erpnfs  einer  ui-sin-ün^'Uclicn  Dichter- 
natur; hier  ist  ein  neuer  eigentümlieiier  Inhalt,  in  eigentümliche, 
meist  scharfausge plagte  Formen  geschlossen."  Hermann  Lingg  ist 
aber  nicht  nur  wegen  dieser  VorzQge  der  Dichter  der  Historien  und 
der  Jugend,  sondern  er  ist  der  TrSger  des  gesunden  Idealismus,  der 
seine  Kraft  am  klassischen  Altertum,  zu  dessen  Stätten  die  Sehnsucht 
ihn  immer  wieder  zurückbringt,  verjüngt  und  entzündet. 

Durch  seiim  sämtlichen  Dichtungen  und  seihst  durch  die  wieder- 
holten und  vermehrten  Auflagen  derselben  spinnt  sich  der  Einschlag 
dieses  ewigen  geistigen  Ringens  mit  der  Antike  und  ihrer  künstlerischen 


30 


Lin^fgi  Die  Völkerwandening  (Zimmerer). 


wie  geistigen  Anscbaaung.  In  d»  r  ersten  obengenannten  Auflage  nennt 
er  eine  grofee  Gruppe  kurz  „Geschichte*,  eine  andere  »Soeslädte",  in 

den  .Schhifi^i^tcinen"  (1R7S)  bringt  er  einen  Bogen  nur  ,,riellcnika*'. 
In  den  H  näridon  ..Gedi(  litc"  dps  Jahre?  18f)S  nennt  er  den  ersten 
AbschniU  „Mythus  und  Geschieht!^"",  den  dritten  „Altertumer"  und  im 
letzten  bringt  er,  die  letzte  Fruclit  seiner  Vorstudien  zur  Völkerwan- 
derung, eine  freie  Übersetzung  der  Moseila  des  Ausonius  mit  —  An- 
nierlcungen,  deren  erste  als  Beweis  unserer  Behauptung  von  dem 
Humanismus  des  Di(  ht(  liior  stehen  möge:  , .Wahrend  in  den  Stürmen 
der  beginnenden  Völkerwanderung  das  römische  Reich  überall  zu- 
sammenbrach, während  von  allen  seinen  Grenzen  die  Legionen,  doron 
kleinster  Teil  numnelir  nn«!  Römern  bestand,  zuriickgcdriingt  wunJeii 
und  über  die  alten  Schutzmauern  der  Feind  aus  den  Norden  herein- 
drang, da  gerade,  scheint  es,  hat  der  Genius  der  Sprache  Latiums 
seine  unbesiegbare  Rüstung  angelegt  —  und  wie  im  Vorgefühle,  dafs 
allein  von  den  Ruinen  der  alten  Well  Künste  und  Wissenschaflon 
den  Fall  uberdaiurn  würden  ~  der  sterbenden  Ära  noch  einen 
Dichter  fresehenkt,  •  würdig  war,  auf  die  Nnchwelt  zu  gelangen. 
Wichtig  schon  (iadurcli,  dafs  so  manche  ZOgt'  in  den  ant  uns  ge- 
kommenen Dichtungen  jener  späteren  Zeit  das  Aufblicken  einer  neuen 
Epoche  durchschimmern  lassen,  so  weht  auch  ein  eigener  wehmütiger 
Ton,  wie  das  Ausklingen  einer  Saite  in  jenen  letzten  Blättern  der 
Dichtkunst  einer  sich  abschliefsenden  Kultur  **  Linggs  dramatische 
Versuche  schildern  die  Welt  des  Altertuins  oder  spielen  auf  ihrem 
Boden.  Catiüna  1864,  Violante  (ISTlK  der  Doge  Candiano  (1873). 
die  Sizilianischo  Vesper  (1870),  MacaMa  (  i  S77).  Clytia.  eine  Se  en«*  aus 
Pompeji  (1883)  und  die  Frauen  Sal()nas  (  ISS7):  seine  Byzantinischen 
Novellen  (1881)  behandeln  die  Kultur  Neuiüms  wie  seine  Neuen  No- 
vellen (1889)  die  des  alten  schildern. 

Doch  wie  sein  grofses  episches  Gedicht  Germanisches  und  Rö- 
misches widerspiegelt,  betritt  auch  sein  Dichlergang  oft  genug  den 
Boden  des  Vaterlandes.  Das  dramatische  Gedicht,  die  Walküre,  schlägt 
schon  1864  mit  Norwegern,  Ostgolhen,  König  Thundur,  Walarmir, 
Ardarich,  König  der  Gepiden^  die  Töne  an,  die  dann  in  den  Gesängen 
der  Völkerunndenrng  von  den  Goten  an  der  Donau,  der  Götterdäm- 
merung, Audogar  und  Sigune.  Alarich  und  Stelikn  wid-  rklingen.  Auch 
„riögnis  letzte  lleerralirt"  (18S4)  gehört  in  diesen  Kreis,  während 
seine  „Vaterländischen  Balladen  und  Gesänge"  (1860),  sowie  das 
Schauspiel  „Die  Bregenzer  Klause^*  (1887)  der  deutschen  und  bayer- 
ischen Geschichte  geweiht  sind.  Wir  wollen  nicht  zu  viel  beweisen; 
aber  wenn  wir  dargethan  haben,  dafs  sieh  in  dem  grofsen  Epos  der 
V(iIkfM  wandernng  ein  Dichterleben  harnioni  •(  Ii  zusammenschlieisl,  wenn 
wir  den  nie  vor-ic'jbaren  Hi']/  doccplben  auf  <\n?  rnipf;\nglicho  Gemüt 
unserer  den  Imiiianistisi-iicn  Studi*ii  u-'i  v.  idm>'ti'!i  .lugend  nahe  ge- 
l)rach1,  deren  Ideale  der  greise  Münclu-rifi  l>irliter  noch  immer  mit 
warmer  Seele  verficht,  dann  ist  unsere  Absicht  erreicht,  dann  wird 
das  Schicksal  von  Athaulf  und  Placidia,  Maximus  und  Eudoxia,  Alboin 


Dlgltized  by  Google 


Stoewcr,  ZoUemlieder  (üergt). 


3t 


und  Rosainunde,  Odoaker  und  Theodorich,  Klodwig  und  den  Franken, 
das  Auftreten  und  der  Untergang  der  Vandalen  wie  der  letzten  Goten 
noch  manches  Herz  erschüttern  und  erheben. 

Mönchen.  Dr.  Heinrich  Zimmerer. 


Zollern lieder.  Gedichte  und  Festspiele  für  Kaisers  Geburls- 
tag und  Sedan.  Von  Dr.  Rudolf  St oe wer.  Mit  einer  Notenbeilage. 
Breslau.  Vorlaj;  von  Max  Woywod.  1895.  44-  S.  Preis  75  Pf. 

Dafs  Brauders  Ausruf  iii  Auerbachs  Keller:  „Ein  garstig  Liedl 
Pfui!  ein  politisch  Lied!''  keine  allgenieiu  giltige  Wahrheit  enttiält, 
bedarf  keiner  weiteren  Auseinandersetzung.  Es  kommt  ja  überhaupt 
in  erster  Linie  nicht  darauf  an,  was  ein  Dichter  besingt,  sondern  wie 
er  etwas  besingt.  Und  ist  es  dem  bildenden  Künstler  gestattet,  seine 
Stoffe  allen  Gebieten  nicht  nur  der  Xatur,  sondern  auch  dos  mensch- 
lichen Lebens  /,u  enlnehmen.  wenn  er  nur  ein  echtes  Kunstwerk  srhafTt, 
warum  nicht  auch  dem  Dichter,  vuruu»gesetzt,  dafs  er  die  gleiebe  Be- 
dingung erfülllV  Und  gar  heutzutage,  wo  die  Tendenz  in  der  poetisclien 
Literatur  eine  so  gro(äe  Rolle  spielt  (man  denke  nur  an  das  Drama!), 
wer  wollte  es  einem  Dichter  verargen,  wenn  die  edelste  Tendenz  seine 
Schöpfungen  durchzieht,  wenn  er  bestrebt  ist,  die  Liebe  zum  Vater- 
lande im  deutschen  Volke  und  besonders  in  der  deutschen  Jugend 
wach  '/u  erhalten  und  zu  neuer  Flamme  zu  schüren?  Wahrlich,  wir 
leben  in  einer  Zeit,  in  der  es  geradezu  als  gebieterische  Notwendig- 
keit bezeichnet  werden  mufs,  daCs  der  Sänger  in  die  Saiten  greife  zum 
Preise  des  Vaterlandes!  Aber  freilich,  er  wird  seinen  hohen  Zweck 
nur  dann  erreichen,  wenn  er  ebensosehr  Eünsll  r  als  Bah  iot  ist,  wenn 
von  ihm  das  Wort  gilt:  ,.Ihm  schenkte  —  der  Lieder  süfsen  Mund 
Apol'."  Von  diesem  ficsirhtspunkte  aus  wollen  wir  Stoewers  Zolicrn- 
Hedem  eine  kurze  Betrachtung  widmen. 

Das  aus  der  Praxis  der  Schule  hervorgegangene  „Gediciitbüch- 
lein"  zerßLllt  in  2  Teile,  von  denen  der  erste  Gedichte  auf  „Kaisers 
Geburtstag",  der  zweite  solche  auf  „Sedan"  enthält.  Kaiser  Wil- 
helm II.  wird  in  9  Gedichten  gefeiert,  an  weMie  sieh  ,,ein  F*'stspiel 
zum  Preise  der  Zollern  und  des  deutschen  Reichi^s"  schliefst.  An 
erster  Stelle  lesen  wir  .,die  Geschichte  vom  ungewasrhnen  Prinzen" ; 
hier  ist  in  launiger  Weise  erziddt,  wie  es  die  Schildwaehe  aut  Befehl 
des  Kronprinzen  unterläßt,  vor  deuj  kleinen  Prinzen  zu  präsentieren, 
weil  derselbe  mangelhaft  gewaschen  in  den  Garten  gelaufen  ist.  Da 
der  Gegenstand  äu&erst  harmloser  Natur  ist,  so  wird  niemand  an  eine 
poetische  Behandlung  desselben  besondere  Anforderungen  stellen.  Aber 
mehr  hätte  sich  doch  daraus  machen  lassen,  als  was  Stoewer  bietet. 
,,Zu  Bornstedt  war's,  wo  unser  Fritz, —  Dem  schünen  Botsdanun  (sicl) 

nah'  —  Für  sich  erbaut  den  Edelsitz  —  Und  für  Viktoria.  Hier 

lebte  er  nach  schlichtem  Brauch'  -  Wie  mancher  Ackersmann,  — 
Und  Prinzen  und  Prinze&chen  auch,  —  Die  waren  wohl  daran".  In 


32 


Sioewer.  ZoUernti«dflr  (Ueigt). 


der  3.  Strophe  hcifst  es  gar:  „Da  liefs  sich  denn  vor  heller  Freud' 
—  Prinz  Wilhelm  manchmal  schon  —  Zum  Waschen  nicht  die  rechte 
Zeit,  —  Sprang  ungekAmmt  davon.**  Wenn  dieses  „schon**  Ober- 
haupt einen  Sinn  haben  sollte,  so  könnte  derselbe  nur  sehr  wenig 
schnieicholhafl  fiir  den  Besungenen  sein.  Aber  der  Verf.  hat  os  KHen- 
bar  nur  in  drr  Pleiinnol  ^'cbrauclit.  die  er  leider  nirht  an  dieser  Stelle 
allein  bekundet.    Der  Scliluls  lautet:  .,T^nd   jet/.l  lührt  er  ein  Regi- 
ment, —  Das  sich  gewaschen  hat'*.  Auch  um  den  Preis  einer  Anspielung 
auf  den  „ungewaschenen"  Prinzen  durfte  eine  solche  TriviaUtat  nicht 
gewagt  werden.  —  Unter  den  folgenden  Nummern  zeigt  „Kaiser  Wil- 
helms Nordlandsfalirl"  poefiseben  Schwung,  die  Übrigen  sind  im  ganzen 
nicht  glücklich  geraten.   Einige  Bemerkungen  kann  ich  mir  nicht  ver- 
sagen. Da  hHrst  es  z.  R.  in  „Kaisers  Geburtstag  in  Kamerun" :  „Kann 
nicht  auf  Kaisers  Wold  heut  leen  n  den  Pokal,  —  Mit  deutschem 
Wein  gefüllt,  vom  Hheiu  ein  VViderglanz!**  Was  hat  es  mit  diesem 
Widerglanz  für  eine  Bewandtnis?  Soll  der  Wein  ein  Widerglanz  vom 
Rheine  sein?  Und  erst  die  Grammatik!  Wir  dürfen  unsern  Schülern 
nicht  mit  einem  so  bösen  Beispiel  vorangehen,  geehrter  Herr  Collega I 
In  dem  Liede:  „Dem  deutschen  Kaiser  Wilhelm  zum  Geburlslage" 
heifst  es  ferner:  —  „Dafs  das  deutsche  Vaterland  —  Nnr  in  Spoft 
und  Schanden  stand",  —  und  weiter  unten:  „Was  die  Välei  oft  be- 
trogen, —  Dich  hat's  stark  und  gror«5  cjozogen,  —  Deines  Glückes 
Unterpfand,  —  Kaiser,  ward  das  deutsche  Land!"*  Ungefähr  kann  man 
sich  wohl  denken,  was  damit  etwa  gesagt  sein  will,  aber  nur  sehr 
ungeiähr.   Str.  4,  Z.  2  ist  Frankreich  „der  deutsche  Nachbar"  ge- 
nannt.  Hier  aucli  eiia  Probe,  wie  der  Autor  Fremdes  in  die  eigene 
Dirhtnng  verwebt:  ,, Schleswig- Holstein  meernni?eblnngen  —  Ward  dera 
Deutschtum  da  orrun^ren:    —   Jetzt  up  ewii:  un^'edeelt,    —   Ist  es 
Deinem  Thron  verinälilt.  "  —  Das  (iedicht  ,,l>i<'i  Kai??er"  enthält  eine 
Übertreibung,  die  ducli  nicht  unwidersprochen  bleiben  tlart':   ,bei  ilmen 
des  Reiches  Schicksal  ruht,  —  Wie  in  Gottes  Schofse  die  Welt".  Ein 
solcher  Verglich  pafst  vielleicht  für  die  absolute  russische  Monarchie, 
nicht  «her  für  das  konstitutionelle,  föderative  Deutschland.  —  Ich  muf:^ 
noch  einiges  zu  dem  8.  Kaisergedichte  bemerken,  welches  den  Titel 
führt:    „Allweg  gut  Zollern!"  Da«  i«t  ein  versifiziertes  Compendiuin 
preufsischer  Geschichte   nach  Art   der   latrini-ehen   Reinire|jrelii :  es 
werden  die  meisten  Regenten  aus  dem  Hohenzollernhause  kurz  be- 
sprochen, selbstverständlich  auch  Friedrich  II.,  von  dem  es  helfet: 
„Drum  neigten  vor  dem  Einzigen  —  Sich  auch  die  Fürsten  all,  — 
Vor  Friederich  dorn  gröfsten  Held  —  Vom  ganzen  Erdenbail".  Diese 
Poesie  ist  keineswegs  des  grofsen  Königs  würdig,  wie  denn  überhaupt 
Sfoowers  Pegasus  weit   hinter  dem   kühnen  Fluge  des  Zollernaars 
zmiirkbleibt.    -  Das  oben  er\v:'ilmt<^  Festspiel.  besl<'heiid  aus  3  leben- 
den Biifiern  njit  Deklamation,  beginnt  mit  einem  heidnischen  Menschea- 
opfcr  aus  der  slaviscben  Zeit  und  endigt  mit  einer  „Apotheose  auf  die 
deutsche  Schule,  auf  Deutschland  und  Kaiser  Wilhelm  II/*  Mit  Aus- 
nahme mehrerer  Stellen  (z.  B.  ,,In  dem  östreichischen  Staat*'  — 
.,ünd  staunend  sah  der  Deutsche  auf  den  Norden"  —  „Uns  treu  ixk 


Digitized  by  Google 


Stoewer,  Zollerulieder  (Uergt). 


33 


hallen,  frei  von  allem  Tand,  —  Dem  Herrgott"  u.  s.  w.)  scheint  mir 
dieses  Festspiel  besser  gelungen  als  die  voransgehenden  Gedichte. 

Der  zweite  Teil:  „Sedan"  beginnt  höchst  fidel:  „Juchhei!  heut 

ist  der  Sedantaj?!  —  Da  sind  wir  auch  dabei:  —  Da  gab's  in  Frank- 
rfich  P.litz  tmd  Krach,  —  Drum  giobl  die  Sfluir  heiir  frei!''  —  In 
einem  Doiipolcyklns  von  je  4  (jCHliclilcrj :  .,Vün  Eins  bis  Sedan"  und 
..Der  Zusannnenbrucii  ■  wini  das  erste  Stadium  des  frlorreiclieri  Feld- 
zuges behandelt.  Der  Anliing  ist  leider  ganz  milsiungen ;  besonders 
unangenehm  berühren  Stellen  wie:  „Des  Thrones  Herrschermittel,  sie 
nahen  ihrem  End'/'  oder:  „Da  bAumt  sich  auf  im  Grimme,  —  Des 
Königs  deutsche  Ehr",  oder:  ..Das  Bad  war  ihm  versalzen,  ergrimmt 
der  höht'  Sinn."  —  [)a^;  zweite  IJt  d  enthält  einige  schöne  Strophen, 
z.  B. :  „Heute,  wo  die  Tranfrliarfi'  —  Kla;.M'ii  sollt"  der  Mutter  Totl, 

—  Rasselnd  fiel  der  Eisenhandschuh,  —  Den  tler  Erbfeind  tückisch 
bot."  —  Das  3.  beginnt  mit  einer  Vermischung  4^5  Wallensteinischen 
Reiterliedes  und  der  Wach't  am  Rhein;  die  schönste  Stelle  desselben 
lautet:  „Doch  ein  Blutritt  war  es,  ein  Todosritt"  u.  s.  w.  Es  fällt 
mir  natürlich  nicht  ein,  den  Verf.  des  Plagiats  zu  beschuldigen,  aber 
kori>tatieren  miifs  ich,  dafs  neben  so  herrlichen  Worten  die  seinen 
sicli  weniger  ^'iit  ausnehmen.  -  Den  Schlufs  bildet  „Ein  Wort  zum 
Smantage".  In  diesem  Gedichte  hndet  sich  der  Vers:  „Da  kehrten 
wir  mit  Eisen  vor  der  ThGr** ;  hier  verkennt  doch  der  Verf.  ganz  und 
gar  die  Bedeutung  des  Ausdrucks:  Vor  seiner  Thure  kehren!  Pemer 
lesen  wir  da:  „Schon  schwingt  der  Sohn  des  Vaters  rostig  Schwert; 

—  ich  meine,  unser  Volk  hat  gezeigt,  dafs  es  selbst  um  den  Preis 
schwerer  Opfer  entschlossen  ist,  das  Schwert  des  Siegers  von  Wörth 
nicht  rosten  zu  lassen! 

Wenn  ich  ol)i'n  \o\i  der  Tvrimriot  dt's  Verf.  ;^'e-pi()(h*'n  habe, 
so  erkenne  ich  allerdings  an,  dafs  in  den  meisten  Fallen  die  Reime 
gut  sind;  aber  leider  übt  das  Streben  nach  fehlerlosen  Reimen  nur 
VI  oft  eine  recht  bedauerliche  Ruckwirkung  auf  den  Satzbau.  Als 
schlechte  Reime  sind  mir  besonders  aufgefali  ii:  Hölm  —  Bazaine, 
rot  —  Gravelolte,  Franzose  —  Rosse;  auch  mufs  ich  erwähnen,  dafs 
ein  Preufse  auf  „Preufsen"  keine  anderen  fieime  wpifs  al^  Eisen'*  und 
., weisen";  —  wer  will  es  da  uns  Bayern  verübeln,  wenn  wir  uns 
anno  06  keinen  Vers  darauf  machen  konnten  ?  —  Doch  niclits  für  un- 
gut; es  ist  ja  nicht  schlimm  gemeint  — 

Noch  mu&  ich  auf  den  schlimmen  Druckfehler  „Maafs**  (S.  40) 
statt  „Maas'^  und  darauf  hinweisen,  dafs  anstatt  „Bazeilles"  einmal 
„Bazailles",  ein  anderesmal  gar  ..Bazaille"  steht  und  dals  S.  40  ff. 

wiederholt  ..Baiern"  v''*schrieben  ist,  wrdirend  es  an  den  übrigen  Stellen 
lichlig  Bayern"  licilst.  —  In  einer  Beilage  finden  wir  Melodie  und 
Text  eines  Opferchors;  über  die  erstere  steht  mir  kein  Urteil  zu,  der 
letztere  schliefst  mit  den  Worten:  „Er  thut  alles,  was  er  soll;  —  Wer 
ihm  opfert,  dem  geht's  wohr\  Im  Hinblick  auf  diese  und  andere 
Leistungen  möchte  ich  dem  Verf.  zurufen;  0ve  rmg  —  Movaaigl 

Schliefslich  muls  ich  den  geneigten  Leser  noch  um  Entschuldi- 

aUtMr  t  d.  OjnsnMlftlicltnlw.  T^XTil.  ftihxg,  3 


Fügaer,  C.  Jul.  Caesars  gall.  Krieg  (Laurer). 


guiig  wegen  der  zahlreichen  Citato  bitten;  aber  nur  so  konnte  ihm 
die  Möglichkeit  geboten  worden,  sich  ein  Urteil  darüber  zu  bilden,  ob 
die  ,,ZolIernlieder**  den  an  ein  dichterisches  Erzeugnis  zu  stellenden 

Forderuiv-'  n  genügen  —  oder  nicht. 

München.  Dr.  Max  Hergt. 

Des  C.  Julius  Caesar  gallischer  Krieg.  Herausgegeben 
von  Dr.  Franz  Füg n er.    Leipzig  bei  B.  G.  Tcubner  1894.  23:2  S. 

Das  vorlirgt'iidf  Iluch  gehört  zu  «Ion  ScIiülcraiHgabeii.  woldif 
die  bekaimle  l.cip/jgrT  l>iiL-li]Kiiid1:nr/  (_rs(  lieinen  lär>t.  JeiUr  uinzoluo 
Kla?;siker  doi-  UcilK!  er.sclieiiil  in  H  Ahtt-iltingon :  Text.  Ilillshi-n  und 
Komiuentar.    .Mir  \'u"^\  /.miäclisl  der  Texl  /ii  C.aisars  b.  ^^  vor. 

Der  -J'.]'!  Seilen  starke  liaiid  eiillifdl  nur  die  7  von  (laeisar  seiit^l 
vertülslen  linclier,  ial  aber  niit  i  ineni  Uildo  Cae^ar^  (iNailibilduMg 
einer  pholograpbiscfien  Aufnahme  der  Büste  zu  Neapel),  10  Orts-  und 
Schlachlcnskizzen  und  einer  .whr  hübschen  Karte  Galliens  ausgestaltet. 
Am  Anfj-emaiide  der  Seiten  ist  eine  fortlaufende  Inhallr^an^/abe  für  die 
einzelnen  Ab>elinilte.  am  Tnnem^inde  (h'e  Jahic.--,  im  l.  liuehe  auch 
die  'ra!Z':'s-AnLral/e  der  ilau]iterei^'iii.>se  beij^efiifrl.  Am  SelihH-"  he- 
ricbtel  eine  /eitfalel  die  Hei'iilu'unucn  dei-  (ijtlüer  mit  Ilom  und  liihri 
von  ;>'J0  V.  Chr.  Iiis  /um  Toile  Caesars  heraui.  Von  Seile  1U7  ab 
folgt  ein  sorgßiltig  li<  rgesleUtes  Namens- Verzeichnis,  welches  mit  be- 
sonderer Genauigkeit  auch  die  Quantitüt  der  Silben  hervorhebt  und 
/,u<?leieb  angibt,  wo  der  Name  in  un>erm  Onclie  vorkommt.  Alle  die.-e 
Lleiga];' Ii  sind  j^-enau  mid  übersirldlieb  geferli^l.  das  Pajuer  scl:ön, 
der  Druck  spleuthd  und  koi-rekt.  .Mir  .-^ind  niu"  Ibl'^'cnde  Versehen  anf- 
l/efnüen:  1.  (>.  v.  7  iler  statt  iiilei-;  III.  *>.  v.  7  simu  st.simul:  V,  M». 
V.  7  ildi  A.  illi;  \\  v.  ite-  st.  perlurbant ;  VII.  liO,  v.  8  lei-Monos 
öL  legiunis;  hier  ist  auch  zu  erwähnen,  dafs  VI,  [-2,  v.  14  Divitincus 
gesetzt  ist  a\.  Diviriacus,  sonst  und  auch  im  Nanienvei-zeichni« 
gc.«5chrioben  wird,  und  endlich  tnufs  ich  bt  nierkdi.  dafs  VI,  II  in  <!< ; 
Schlulszeilo  nneh  der  sonsligtn  Gepflogenheit  des  Herausgebers  stall 
pcrvenil  zu  schreiben  war  pfrvefiil. 

Kille  wesentliche  I Jest)iidi'i-ln  it  luiserer  Ausizabe  Irüt  darin  hor- 
voi',  dafs  der  Üru<  k  \  ieltaeh  ;_'r>nerrt  ersch<'int :  es  soll  damit  den 
Schülern  durch  Ilervurhebung  des  Cegeiisalzes  und  der  Satzküll^lrttk- 
tlon  eine  Übersetzungshoihilfe  geboten  werden.  Es  ist  das  ein  originoller 
Gedanke,  dessen  Verwirklichung  bei  längeren  Perioden  für  den  über- 
selzendfu  Tertianer  äid'-<  i--l  foi-drrllcli  sein  wird.  Doch  vcrmisHo  ich 
in  der  l)in".  hlVihriU!;,/  d- -~t  !l)en  die  (d  i(  }nn;ir-ii:keil.  So  sind  in  1.  I 
(iailia.  divi-a,  parlis  tr(.'.>.  Üel'jai'.  A'|uilani.  Calli  <Iiir(di  ges])errl<ii 
Druck  lii'i'vorg'  hnhen.  wrdin  ud  icii  nii'itir.  dieser  Satz  hätte  so  zahl- 
reiche Ül>er.-?clzun^shiiren  nicht  nulig  gehabt;  hingegen  hi  IV,  i^l 
kein  Wort  durch.scho^sen,  obwohl  das  im  2.  und  ebenso  im  4.  Satze 
wirklich  nicht  vorn  Übel  wäre.  Dies  nur  boij?piolsweiso ;  die  Durch- 
•Vihrnng  des  Cedank"!)-  in  d"!i  einzelnen  PaiidierM  ist  UMailirii  aicht 
minder  ungleicliartig.    in  l,  1  L  it,      2*.),  38  ist  nichts  durch^cliosscn. 


Digitized  by  Google 


FQgner,  C.  Jul.  Caesars  gall.  Krieg  ^Laurer).  H5 

gleichlalls  nicht  in  U,  2,  3,  (>,  7,  16.  18.  21,  29;  III,  15,  Iti,  27; 
IV,  3,  8,  9,  15,  18,  20-28,  31,  33.  36--38;  V,  11,  2t,  22,  24-26, 

35,  n7-40,  4i>,  4i,  40,  48.  50-52,  55;  VI,  I  G,  10,  11,  13,  14, 
I»;,  17.  19,  21,  25-28,  37— 41,  42,  44;  VII.  1,  3.  6—9,  10—1.3, 
2K  22.  26,  37.  39.  41  -U).  51,  57,  .58,  60,  02,  04,  67-70.  78 
bis  SS.  Niin  kann  man  sag^eii :  Die  Schwierigkeit  der  Vorbimlurig  ist 
in  rnaiiLhen  Kapiteln  gerinj^er.  Und  das  wird  Niemaiui  bestreiten. 
Aber  dafs  gleich  ganze  grofee  Strecken  in  einzelnen  Büchern  gar  keine 
Schwierigkeiten  bieten  sollen,  während  in  I  alle  Kapitel  bis  auf  fünf 
Unterstützung  nölig  roachen,  scheint  unwahrscheinlich.  So  fordert 
VII.  45,  7;  46,  3;  49,  1  sicher  mehr  Einsicht  als  I,  1,  1.  Immerhin 
ist  (las  ein  Punkt,  worüber  sich  rechten  liefse;  ich  für  moino  Person 
haitp  ein  ..Znvier'  an  ÜbersetznriLrshilfon  stets  für  scliliininer  als  ein 
..Zuwenig."  liei  letzterem  kann  <lci' Lehrer  eiiisprinirrti ;  ersi eres  aber 
führt  zu  Träj^iicil,  Gedankenlosigkeit  und  mangelliafter  Schulung  des 
Geistes.  Ein  Junge,  der  stets  am  Gäugelbande  geführt  wird,  lernt 
sehr  langsam  selbständig  laufen.  Im  allgemeinen  aber  ist  der  Ge- 
danke Ton  stummen  und  doch  beredten  Wegweisern  durch  Caesar  sehr 
hübsch. 

Von  einer  Ausgnbo  für  Schüler  verlangt  man  heutzutage,  dafs 
>ie  einen  möglichst  hsbnr.n  Text  bh't<t:  dafür  hat  nun  der  Herr 
Herausgeber  gesorgt.  Zuiiaciist  sind  vieltach  die  Angaben  unserer 
lUTeltierenden,  glättenden  codd.  (ii)  benätzt,  dann  hat  er  aber  auch 
zahlreiche  Konjekturen  der  alten  und  neuen  Zeit,  eigene  jedoch 
>ehr  selten,  verwendet  und  so  einen  Text  gewonnen,  der  von  dem 
bisherigen  vielfach  abweiciit  und  keine  Hindernisse  bietet,  indem 
Ik'ilnng  dder  Ampntafion  Abhilfe  schafTto.  Goi^'^cnnbpr  früheren  Aus- 
gaben dürften,  ab^jo-ilien  von  Gerin;:fiVi'jk'-ftLMi.  reichlich  500  Ab- 
weichungen ge/.rdill  wenlen,  nicht  alle  bedeutend,  aber  doch  oll  für 
Sinn  oder  Grammatik  nicht  ohne  Gewicht  So  ist  nach  bist.  Präsens 
meistens  die  strenge  Tempusfolge  mit  Praes.  oder  Perf.  Conj.  durch- 
geführt, sehr  auffällige  Konjugalions-  und  Deklinationsformen,  die 
Holder  nach  codd.  et  geschrieben  halte,  sind  durchweg  beseitigt}  und 
liie  Namen  nach  codd.  vorbessf  rt.  Da?  sind  Dinge,  womit  man 
einverstar)den  sein  kann;  ebenso  sind  einzelne  aulgenoiumene  Vor- 
schläge in  der  That  Verbe?>t ningen :  so  ist  sustineri  (u)  in  1,  31,  14; 
in  ulteriorem  (int.)  Galliain  ii,  l,  1;  adeptos  (i)  in  V,  39,  4; 
nostrorum  (modo)  in  VI,  8,  6;  relit  dari,  (velit,  dare)  pollicentur  in* 
VI,  9,  7;  cumulos  (tum.)  in  VI,  17,  5;  patientiaque  (qua)  in  VI,  24, 
i  und  sonst  noch  Manches  mir  zu  billigen.  Aber  nicht  selten  wird 
auch  den  glatt  enden  codd.  zuliebe  aufgenommen,  was  bisher  nach  den 
codd.  n  gilt  vnr?fändlich,  pfranimatisch  riclitijj,  off  charaktoristi.^rbor 
und  schöner  im  b,  g.  zu  Icseti  war.  So  stand  bisher  nach  allen  codd. 
Sit  concessum  in  III,  18,  7;  Fngner  setzt  est  concessum  nach  uon  ante 
quam:  gewifs  granmiatisch  richtig;  aber  sit  scheint  mir  charakteri- 
stischer. In  IV,  13.  5  ist  vor  pridie  proelium  ausgeworfen  und  com- 
mittere  ohne  Objekl  gesetzt;  warum  nicht?   Gut  i.<t  es  freilich  nicht. 

Oder  haben  wir  einen  pruckfehler  vor  uns?   Warum  soll  V,  10«  2 

3* 


36 


FUgner,  C.  Jul.  Caesar»  gall.  Krieg  i^Laurer). 


in  littts  statt  in  litore  eiectas  nötig  sein?  -Wie  hübsch  erklärt  die 
Stelle  Held :  Die  Schiffe  liegen  ausgeworfen  am  Ufer.   Muls  in  V.  28, 

3  eliam  vor  Gernianonim  ausfallen?  Ist  irgend  etwas  davon  un- 
lateinisf-li  oder  unsinni«??  EMatn  trehört  zu  Gorniannrnm  und  heif^t 
selbst,  sogar:  wir  können  es  mit  jcdtT  beliebigen  Ilooro-macht  aurh 
der  Germanen  aufnehmen.  Wanna  isl  in  V  I.  IG,  5  tldicit  geschriebtn 
statt  des  herkömmlichen  defecit!  Ist  hier  nicht  auch  der  1.  Satzvor- 
gangii^e  Nebenhandlung  zu  der  im  Präsens  stehenden  oft  wiederholten 
Handlung  des  Hauptsatzes?  In  VI,  22,  3  ist  potentioresque  vertauscht 
nach  H  J.  Müller  mit  potentiores  atque,  woduK  h  der  Sinn  des  Satzes 
sieh  Völlig  atuL  il  —  und  nicht  zum  Vorloil  des  Ganzen.  Denn  dort 
werdt-n  ganz  allgemein  für  da«;  ganze  Volk  gilfige  Oründp  angoffihrt: 
zu  verhindern,  1.  dafs  für  die  Krirgslnst  die  Lii<t  am  Ackerbau  ein- 
getauscht werde;  '2.  dals  sich  Grofsgrundbesitzer  erheben  und  die 
M&chtigeren  die  Schwächeren  austreiben  (oder  auskaufen);  3.  dafe  die 
Sorgfalt  im  Hausbau  zunimmt;  4.  dafs  Hab-  und  Gewinnsucht  ent- 
steht. Will  man  atque  setzen,  so  ist  im  2.  Grund  nur  mehr  von  den 
potentiores  die  Rede,  es  wird  also  plötzlich  und  nur  im  2.  Satze  statt 
dos  allgemeinen  ein  bestimmtes  Subjekt  eingefulirt.  In  VI,  26,  2  wird 
statura  g<'>(hrieben  für  natura  der  rodd.  Warum?  Da.s  Tier  lieifst 
bos,  obwohl  es  der  Gestalt  (tigura)  nach  Hirsch  ist:  es  ist  bei  ihm 
aber  nicht  wie  bei  Hirsch  und  Reh  natura  verschieden,  so  dafe  Hinde 
und  Rehgeifs  kein  Geweih  tragen,  sondern  wie  hei  bos  ist  natura 
fominae  marisque  eadem.  Leider  darf  ich  nicht  noch  mehr  derartige 
Dinge  hervorheben,  damit  nicht  den  Herrn  Redakteur  die  Lust  an- 
wandelt, mir  die  Flügel  zu  stutzen.  Darum  erwähne  ich  nur  noch 
kurz:  VII,  2.  2  at  —  wovor  et  steht;  VII,  15,  3  placeat  ilV.  Held; 
VII,  17,  4  singulos  st.  singulas  legiunes.  wozu  der  Srhlufs  d^s  Kap. 
herangezogen  werden  njag;  VII,  19,  2  in  civitates  darf  niciil  aus- 
fallen; cfr.  VII,  36,  2  u.  VHI,  15,  4.  Statt  solcher  Änderungen  von 
zweifelhaftem  Werte  und  unbewiesener  Notwendigkeit  hätte  ich  lieber 
einige  schlimme  Berge  geebnet  oder  Thäler  ausgefüllt  gesehen:  aber 
das  Auswerfen  von  ad  eas  res  confieienda?  in  I,  8,  3  ist  keine  Kunst: 
ieh  möehte  ad  ea  in  re  profiriendnin  vor.-^chlagen.  eine  leielde  und 
sinngemafse  Änderung,  zumal  der  Boiigar-iaiius  re  hat.  Trauslixus  in 
V,  ilf,  10  heifst  nicht  , .getroffen"  und  einen,  der  da  steht  für 
occisus  zu  halten  ist  ein  Unding;  die  Heilung  der  Stelle  hat  schon 
Herzog  angedeutet;  sie  beruht  auf  Obscurantur:  m*  —  minus.  Wird 
damit  dii  TTauptschwierigkeit  beseitigt«  so  ergibt  sich  das  Übrige  von 
selbst.  Ik'i  VII,  H),  2  jjleibt  ac  sallus  trotz  R.  Menges  Übersetzung 
,, Pässe"  ein  si  lilinnuer  Fall,  weil  saitus  höeh-len«  Gehirgpässe  sein 
könnten;  ii  li  ulaube  a  bei  ac  ist  aus  vada  lieiangezogeii  mid  in  dem 
Reste  csaUus  .-^leckL  constrata,  also  omnia  vada  consUata  eius  paludis: 
Die  Sumplstege  waren  abgebrochen  und  lagen  zusammengehäufl  auf 
der  innern  Seite;  auf  ihnen  und  auf  den  Ausläufern  der  Anhöhe 
standen  die  Gallier,  bereit,  die  Römer  warm  zu  empfangen.  In  VII« 
55,  0  wäre  es  wohl  am  be.?ten.  aut  als  Dittographie  von  ad  zu  streichen 
und  statt  adductos  zu  schreiben  adactos,'  so  dals  es  hieDse:  a  re 


Digitized  by  Google 


Müller,  YocaUalannm  sa  Caeear  (Laarer). 


frumoiiUii  iu  Romanos  exeludure,  uUaclos  iiiopia  in  proviiiciaia  expellere. 
Doch  genug  davon. 

Trotz  mancher  Wfinsche  und  Bedenken,  die  ich  vorgetragen 
habe,  bleibt  die  Arbeit  eine  fleiisige  und  sorgföiUge  Leistung,  der  Ge- 
danke der  Koiistrnktionshilfen  ein  guter,  und  das  Buch  is!  /.wolfdlos 
geeignet.  Aiilanj^a^rn  Dienste  zu  leisten  und  Ix'iin  rascheren  lJb*Tsetzen 
mit  Geübteren  die  Autl'assung  und  die  Übersicht  zu  erleichtern. 

 1 — 

Dr.  Hans  Müller,  Vocabularium  zu  Caesars  comnien- 
larii  de  hello  Gallico.  Hannover  bei  Carl  Meyer  (Gust.  Prior.)  IV  und 

75  Seilen,    Preis  75  Pf. 

Das  iiikhlein  heifst  sehr  mit  Unrecht  ein  Vocabularium;  es  ist 
eine' Phraseologie  oder  genauer  eine  Praeparation  för  die  7  BQcher 
vom  gallischen  Kriege.  Die  Grundbedeutungen  der  einzelnen  Wörter, 

die  ein  Vocabular  zuerst  geben  sollte,  fehlen  durchaus.  So  wie  es 
jetzt  ist,  reiht  es  sich  den  zahlreichen  Krücken  oder  Brücken  an, 
welche  die  Schüler  verleiten,  statt  genauer  Vorbereitung  oberflächlich 
zu  arbeiten,  so  dals  sie  zwar  ra-cher  n)it  ihrer  Arbeit  fertig  werden, 
aber  um  so  weniger  eine  richtige  Anschauung'  vom  Wort  und  der 
Entwicklung  seiner  Bedeutungen  erlangen.  Es  mag  im  llealgymnasium, 
wenn  es  sich  bloib  um  rasches  Vorwärtskommen  handelt,  gute  Dienste 
leisten;  aber  für  humanistische  Gymnasien,  wo  es  sich  auch  um  die 
Fähigkeit  handelt,  den  gesammelten  Wortschatz  verständig  beim  Über- 
setzen ins  Lateinische  zu  verwerten  und  v(  rs(  iiieLlenarli^'e  Schrifl.^trllor 
7H  lesen,  wird  anfangs  (Tertia)  ein  sorgffdtiges  Präparieren  und  lang- 
sames Fortschreileti  wichtiger  und  wertvoller  sein.  Aiidi  allerlei 
Flüchtigkeiten  bei  Angabe  der  Bedeutungen  kommen  in  dem  Werklein 
vor:  I,  1  cultus  atque  humanitas  Lebensweise  und  feine  Bildung; 
ricliligei-  R.  Menge:  Gesittung  und  Bildung;  I,  42  interposita  causa 
durch  diesen  Zwischenfall;  richtig  Menge:  durch  einen  Vorwand;  II, 
15  animi  relanguescunt:  sie  verweichlichen  im  intr.  Sinne  ist  wohl 
kaum  gut  deutsch:  II.  19  ratio  atrpie  ordo  agmiuLs  Marschordnung: 
richtiger:  Einrirhtung  und  ünimuig  des  Heereszuges;  Hl,  "i  complures 
dies  hibernoruni  Iransierant  mehrere  Tage  des  Winterquartiers  waren 
vergangen;  richtig  Menge:  Tage  im  Winterquartier.  IV,  24  eadem 
alacritate  ac  studio  denselben  Kampfeifer  zeigen;  wo  bleibt  alacritas? 
VI,  25  expeditus  unbehinderter  Fufsgänger;  besser:  ein  unbelasteter 
oder  guter  Fufsgänger:  Vit,  15  dalur  petentibus  venia  auf  ihre  Bitten 
erhalten  sie  Verzeihung;  falsrh:  richtig  und  belehrend  Monge.  Dies 
möge  genügen;  es  .sind  Beispiele,  die  ich  blofs  im  L)un  liblättern  ge- 
funden und  aufgelesen  habe;  sie  Helsen  sich  leicht  vermeinen. 

So  will  ich  nur  noch  kurz  mein  Urteil  zusammenfassen:  Das 
Büchlein  mag  zur  fluchtigen  Lektüre  nfitzlich  sein,  unsem  Schfilern 
kann  es  nicht  empfohlen  werden. 

Neustadt  aA.  J.  C.  Lau r er. 


Digitized  by  Google 


38 


Weyman,  Studien  fttt  Apuleim  (Schepfs).- 


Carl  Weyman,  Studien  zu  Apaleius  and  seinen 

Nachahmern.  Aus  den  Münchner  Sitzungsberichten  1893,  pniL- 

bist.  Kl.,  Bd.  Ih  Heft  III.  S.  3Sl-~392. 

In  zwei  Abteilungen,  deren  erste  «Kritische  Nachlese  zur  Psyche- 
fal>el*  betitelt  ist  und  Nachträge  zu  W.'s  FnMbui^rt  r  Programm  enthält 
(s,  unsere  Anzeige  Hd.  XXVIH.  r.O  .iie>er  Biälter),  während  der  grür>e!-p 
zweite  Teil  den  litera(is(  In  n  Kitilluls  des  Apnleius  auf  eine  gaii/.c 
Reihe  späterer  SciiriÜj^tt  lkr  darlej^t.  bietet  uns  der  geleinte  VerlViJ^iTer 
eine  Fülle  sorgfältiger  Beobachtungen.  Besonders  ausgiebig  erwies  sich 
die  Yergleichung  der  Schriften  des  Julius  Valerius,  des  Zeno  von 
Verona,  des  Ammianus  Marcellinus.  —  Um  ein  kleines  Schertlein  bei- 
zusteuern, hebe  ich  aus  meinem  in  der  Arbeit  begrineiien  Hoethlus- 
apparat  aus,  dn?^  die  nef?enriberstellung  ,crf'nirntnm - dririuientuui* 
(W.  )]3G  (T.)  h  auch  in  den  besten  Hss  des  Kuituueutars  in  Por- 
phyrium  a  Boetiiio  translatum  vorfindet,  wonacli  das  ,decri  luentuiu* 
des  Drucks  bei  Migne  Bd.  64.  col.  Iii  B  und  157  B  abzuändern  ist: 
im  (bleichen  Migne-Band.  col.  5S  B  und  66  B  wird  ,non  est  dubium 
quoil.  bezw.  quia'  (W.  359  f.)  durch  die  Hss  ge  halten,  jedoch  folj^L 
der  Konjunktiv,  und  an  zahlreichen  anderen  Stellen  dieser  so'^.  Dialogi 
in  Pnrj)hyrinni  tritt  das  retrolr'  i-htc  (iniii  auf.  Der  von  W.  :i(jS  au.s- 
^('Iiohciir  Ansilnick  inresolubilis  iiexu:>  liiHl'  t  siih  in  Irichlcr  \'ariation 
bei  Boelh.,  consol.  p.  54,  v.  4  ed.  Pp. :  ,inresulutü  iie.\u' ;  zu  W.  383 
sei  beiläufig  aucii  auf  consol.  p.  3,  v.  4  hingewiesen:  ,fletibus  ora 
rigant\  was  sich  als  Nachahmung  von  Seneca,  Oct.  v.  340  (323) 
herausstellt. 

Speicr.  _    G.  Schepfs. 

Dr.  E.  Koch,  Griechisches  Elementarbuch  zur  Vorbe- 
reitung auf  die  Anabasislektüre.   Leipzig,  Teubner.  1894.  VI  u.  S18  S. 

Das  Buch  ist  nach  den  (Jruiidsätzen  ausgearbeitet,  die  der  Ver- 
fasser in  seiner  Abhandlung  ..Die  Notwendigkeit  einer  Systemändenitvj 
im  griechischen  Anfangsunterrichte  *  (N.  Jahrb.  f.  Phil.  u.  Päd.  II.  Abt. 
Is'.ii'.  S.  4-01)— 148)'  dar'„'e|r'.'t  hat.  ft.-rr  Koch  -ehl  von  der  Ansicht 
aus,  der  griech.  Anfangsunterriciit  iiuisst^  das  Ziel  verfolgen,  die  Schüler 
miiglichst  bald  zur  Anabasisleklüre  zu  befähigen,  und  erreicht  dasselbe 
nach  seiner  Versicherung  durch  seine  Methode  in  275  Unterrichts- 
stunden. Wenn  er  im  Vorwort  nieint,  in  Deutschland  m  rd<'  sich  der 
StolV  in  noch  gej'iiigerer  Zeit  lurcharbeiten  lassen,  weil  da  der  Lehrer 
«^(»n-iff fT*Mi  ,.Cäsarschrder"  vor  slcli  hal)e.  während  in  liufsland 
(ia^  ( Irici  hisrh.'  mit  ,,Nepos.srliülerM"  bep'onneri  werde,  so  trifft  <las 
für  Baymii  wenigstens  nicht  zu,  da  auch  wir  das  Griechisclie  nuL 
,.Nepo$schulern"  beginnen.  Bei  uns  kann  die  Anabasislektüre  im 
2.  Semester  des  2.  Unterrichtsjahres  in  Angriff  genommen  werden, 
das  wäre  also  nach  etwa  370  Stunden.   Darnach  ergäbe  sich  zu 

*)  Auch  al"«  Sonderabdruck  (Leipzig,  Teubner.  1892.)  erschienen  und  S.  149  i. 
db»  89.  Bandei  dieier  Blätter  vom  Ref.  näher  besprochen. 


Koch,  Griechi-ch«?s  tlemeiitarbueh  i^Zorn). 

gmislcn  der  Koelr.srlion  .Mclljo  !.«  ein  Vorspiimg  von  rum^  |00  Stunden. 
Das  Ware  in  tiei-  Tluit,  da  wir  ja  das  (irii^L-hische  um  d^r  Lcklüro 
willun  h  l  Im  u.  tMii  ijan/,  ijcdriitcniK'r  (iinvinn.  vurau-ir-'SL'l/l.  dafs  so?i-t 
keine  Ht'dfnk>:'n  ;^''^'*'n  Kochs  Xciierinig  hi-stfJu'n.  L)i''<e  Vüra'!--"f 7.'iu^' 
Iriirt  nun  aber  leider  niciit  zn.  ZuiuleliÄl  nniis  i\och  in  viel  liüliereni 
Grade«  als  bei  uns  üblich  und  erlaubt  ist,  den  häuslichen  Fleifs  in 
Anspruch  nehmen.  Näheros  durühor  erfahren  wir  aus  seiner  Ab- 
handlung ,.l)as  erste  .lalir  des  ;:rieeliis(  lien  rnterrii  hls"  (\,  Jainl).  f. 
Pili!,  u.  IVid  l^S.s,  II.  Al>t.  S.  öl;}  -r,:if;  nnd  .V,>:>— CO:}).  Da  lindet 
sieh  /..  R.  ;ds  Aur-jahe  fui  die  S.  I^ektidn:  üherset/e  (hf  Sät/.e  IJ.  I — 7; 
lerne  dir  i-ö!)  V(»k.;ibeln  von  ('r/y/^/o^  i-onjo^.  Für  die  15.  Leklion 
sind  'J  Wörler  seiiriinieh  zu  deklinit  reu  und  dazu  Ii  Vokabeln  zu  lernten. 
Die  Aufgabe  für  die  S9.  Ijcklion  lautet:  dekliniere  schriftlich  r  dl^avarot 

4  ?<äf*'X''i-'  ihi/Aum,  ff  (fr&vff  oSik,  o  iritrrog  lafiict»;;  lerne  aus- 
wendig die  Fenunina  auf  o;.  Dergleichen  ist  bei  uns  ^ehlechter- 
dini-'S  nnni(jf:li(  Ii ;  in  solchem  <ira(h'  k"inrK'n  nnd  dätfen  wir  den  iiäus- 
lieheii  Fleils  uiisrer  Schüler  nicht  lieran/.ielieii.  Wir  mülsten.  nach 
Kochs  Aielhodi'  unterrichleiid,  bedeiijcnd  lan^^sanler  vorwärts  |.'eh(Mi, 
und  damit  enllicle  l'ür  uns  iler  i lauj>tvorleil  derselben,  weseniliclie 
Zeitersparnis.  Eis  besteht  aber  ge-jen  Kochs  Molhode  noch  ein  anderes, 
nicht  minder  sc  hwei  wii'-jendes  Bodenken.  Vm  m»);.dich3l  rasch  zur 
Lektüre  der  Anabasis  zu  koinnjon,  lalsl  er  nai  h  Kinübnn^'  der  Dekli-  • 
nation  die  Vei  ba  nicht  nach  ^ramniatis(  lien  < irsit  lit-i»unkte'n,  sondern 
aus  dem  ri)unj:sbuc!i  nach  ihrer  \\  ichti;_'keil  (ür  iti«»  !,»-ktüre  a  veibo 
lernen.  Die  durch  Uies(.'S  Verfalu'en  den  Scin'ileni  vei  iniltelle  Kenntnis 
der  Verbalformen  mufs  aber  wohl  unt^eniii^ond  sein,  weil  in  den  zwei 
Grannmatikstunden  des  dritten  Untcrrichtsjahres,  unserer  6.,  der 
^russisclun  5.  Klasse,  das  Verbum  syslemutisch  nach  der  Gramnialik 
repetiert  wird.  Ks  wird  also  die  Formenlehre  ejst  im  dritten  t'uter- 
riciilsjahre  zum  Abschliil's  ^'cbiucht.  h^dij^lich  damit  im  zw(  ii-'U  die 
Lektüre  der  Analjasis  etwas  früher  b'><:imien  imd  ei  was  undan^reicher 
sein  kann,  als  bisher.  Denn  ein  weiteier  Vorteil  wird  in  der  Thal 
durch  Kochs  Methode  nicht  erreicht«  da  in  den  oberen  vier  Gymnasial- 
klassen,  wie  ich  auf  S.  149  des  "2i).  Bandes  die.sor  Blätter  dargelegt 
habe,  bei  uns  min<leslens  ebenso  viel,  wenn  nicht  mehr,  gelesen  wird, 
als  am  ]\'tri-Pauli-(i\ uu.asium  zu  J^loskau,  wo  das  Griechische  nach 
Koch  {.'cleltfl  üud  y:elernt  wii-d. 

Nun  noi  ii  einijfe  |{<Mnerkun^'en  über  da-  Duch  selljcr.  Was  an 
demselben  zuiiächsl  aullallt,  die  von  der  bi.>hui'  üblichen  bedeutend 
abweichende  Anordnung  des  Slolfeü  {^.,  1.,  '4.  Deklination  der  Nomina 
imd  Pronomina,  l'ras..  Imperf..  A-tr.  der  Vorba  auf  Futurum, 
Komparation.  Adverb.  Verha  Itquida,  Zahlwöi'ler.  Pnrfekl formen.  Verjjal- 
adjektiva.  Verl)a  aut  in.  IJenaiieres  n!>;-r  AUpMiieul  nii<l  j{e.Iii)ilikal Ion. 
aktive,  mediale  mid  pa-sive.  Iraii-iliv»-  und  intran>i!ive  P>e.teiitim;,^), 
ist  eigentlich  selbstvei'shüidlich.  da  das  vorliegend"  Kl'-meM(arbuch 
kein  neues  Werk  i^t,  sondern  nur  eine  NL'ubeiubeilimi,^  des  in  den 
Jahren  1887  und  in  zwei  Hellen  erschienenen,  obi^^e  StofT- 

anordnung  einhaltenden  Übungsbiiche.=>  des  Vurtasser.i  mit  Hin/.u nähme 


._^  kj  i^  -o  i.y  Google 


40 


KocL,  Griechiächeä  Eleuientarbucb  (Zorn). 


von  Lesestoff  aus  seinem  bereits  im  Jahie  1879  erschienenen  Lese- 
buche.  Diese  Neuerung  ist  eben  bedingt  durch  Kochs  Metbode;  und 

wer  letztere  annimmt.  \w\f<  «ich  anch  e^^:te^e  gefallen  lassen,  üb 
aber  diese  Methodf  auch  verlangte,  den  S(  hüler  schon  auf  den  tT>!en 
zwei  Seiten  mit  xhUi^ku,  xal^tivraf.  xhku.  xnvrai  und  niil  den»  Ind. 
Aor.  .sec,  sowie  mit  allerlei  luiperuUvformen,  wie  Sog  juof,  acoduit  /if, 
tlH  kai  xtUfiSov  fioi  u.  a.,  bekannt  zu  machen  und  diese  Dinge  ihn 
mechanisch  lernen  oder  wenigstens  anwenden  zu  lassen,  scheint  fraglich. 
Freilich  wird  bei  l\o(1i  ^rar  vieles  getrieben,  ohne  dafs  Versländnis 
dafür  vorhanden  ist.  Läfst  er  doch  sclion  in  der  ersten  griechischen 
Stunde  von  Knaben,  die  noch  keinen  griechischen  Buchstaben  kennen. 
(■)  Sätze  des  ersten  griechischen  Stückes  lesen  und  übersetzt-n.  Ent- 
scliieden  nicht  durch  die  Methode  bedingt  ist  aber  die  Einriclilung, 
dals  für  die  griechisch-deutschen  StQcke  l— XGfl  das  S.  3—92  füllende, 
grammatikalisch  geordnete,  49  Wörtcrgruppim  enthaltende  Wörter- 
verzei(  linis  zu  benutzen  ist,  für  die  Stucke  XClll  — CLXI  aber  ein  am 
Ende  stehendes  alphahetisches.  Wie  unpraktisch  das  ist,  mag  Folgendes 
beweisen:  Der  Schüler  soll  CVlll,  3  Bn<ti).trv;  f-';  o  romov  tOruiv  .  .  . 
übersetzen.  Er  hat  freilich  A'h-oc  früher  einmal  gelernt,  weif^  das 
Wort  aber  nicht  mehr.  Er  suclit  nun  in  dem  am  Ende  stehenden 
alphabetischen  Wörterverzeichnis  zu  den  Stücken  XGlll— GLXl;  allein 
vergebens;  das  Wort  steht  dorten  nicht.  Es  niufs  also  im  ersten 
Wörterverzeichnis  irgendwo  vorkommen.  Wie  es  aber  finden?  Inder 
1.  Wörtergrnppc  ..Masculina  auf  oc*-  sucht  er  vergeblich,  ebenso  in 
der  i\  , .Neutra  auf  or".  Endlich  denkt  er  vielleicht  daran,  dafs  der 
Nominativ  möglicher  Weise  auch  lo  t-lh  <i^  Ik  ir>en  könne,  und  findet 
nun  endlich  in  (Jruppe  34  ,,Sigmastännne "  litlchrung.  Auch  beim 
Übersetzen  aus  dem  Deutschen  ins  Griechische  ist  das  AulUndcn  un- 
bekannter Wörter  recht  umständlich:  Der  Schüler  weiCs  z.  6.  zu  9'" 
das  Wort  Fremdling  nicht  mehr.  In  dem  deutsch-griechischen  Wörter- 
verzeichnis am  Ende  des  Buches  findet  er  bei  „Fremdling''  die  Ziffer 
1  :  das  Wort  steht  also  in  der  1.  Gruppe  des  ersten  griechisch-deutschen 
Wörterverzeichnisses.  Lie«l  »^i-  diese  durch,  «o  stöfst  er  endlich  beim 
57.  Wort  auf  „itvog  Frennlling''.  Die  »/i  i*  elii>(  h-deuls<  lion  ^V^)^te^- 
verzeichnisse  lass<'n  den  Schüler  zuweilen  alle  beide  im  Stich.  Zu 
GL,  2  braucht- er  Schriftwerk;  seine  Wörterverzeichnisse  bieten 

ihm  aber  nur  die  Bedeutung  Buchslabe;  Ö/u/ia  (GL,  1)  fehlt  ganz, 
ebenso  xvxXwtff  (LXIX,  4).  Auffallend  unvollständig  ist  das  Verzeichnis 
der  Eigennamen.  Zum  Schlup-e  ikuIi  etwas.  Wer  Kochs  Buch  zum 
erstenmale  in  die  Hand  nimmt,  dem  wird  sirliei-  anfTaücn.  daf-;  .>o  gnr 
viele,  um  nicht  einen  stärkeren  Ausdruck  zu  ijeluauehei].  inhaltlose 
Satze  in  ihm  sich  linden.  Es  ist  dies  auch  schon  bei  Bespreciuing 
der  oben  erwähnten  Hefte,  die  voilie^iendem  Buche  zur  Grundlage 
gedient  haben,  von  anderen  bemängelt  worden.  Allein  über  diesen 
Punkt  lälst  sich  mit  dem  Verfasser  nicht  streiten.  Er  hält  in  dieser 
lleziehung  an  seiner  früheren  Ansicht,  die  er  auf  S.  515*  der  Jahrb. 
f.  Bhil.  u.  IYkI.,  Aht.  II.  Jahrg.  1S8S  damit  verteidigt,  dafs  er  erklärt, 
es  handle  sich  nur  durum,  die  betr.  Formen  und  Vokabeln  tüchtig 


Digitized  by  Google 


Ricken,  Le  Tour  de  lu  France  en  cinq  mois  (Jeot).  41 

einmüben,  und  dazu  seien  Sfttze  wie  „Verschaffe  mir  einige  Decken 
und  einen  Kessel  voll  Wasser"  oder  „Gestern  haben  wir  eine  ganze 
Zic^p  anf^pjossen'*  ganz  geeignet,  auch  jetzt  noch  unentwegt  fest. 
!>•■  u'iistilnis  noti  p?t  dispntandnm.  Irh  möchte  Knaben  im  Alter  von 
IH— Iti  Jaliroii  -ülehe  Kost  nield  reichen.  —  Dniekfehler  fiiicien  sich 
nur  wenige;  auigefallen  ist  mir  rtp  6ov/.u>  1,  10;  j^möno  rivtc  LXXXVII. 
9;  juv  eavrov  st.  0dvatov  GXXIII,  1 ;  inmxia  S.  139  Anm.  G  und 
filurlymnog  S.  190. 

Nach  dem  Angeführten  kann  ich  nicht  wünschen,  dafs  Kochs 
Buch  an  unsem  Gymnasien  je  iu  Gebrauch  komme. 

Regensburg.  .  Fr.  Zorn. 


W.  Kicken,  L e  Tour  de  1  a  F i* a n c e  e n  c i n q  m o i s.  Berlin. 

.  W.  Gronau  32  Seilen  Text  u.  10  S<'ilen  Wörterverzeichnis. 

Zwei  Waisenknaben,  ein  Schlosserlehriing  von  15  Jahren  und 
sein  zehnjahricrer  Bruder  fassen  df^n  Ent^chln^.  ilncn  Oh^im,  einen 
Ziinmcnnaiin  in  Marseille  aufzusuchen.  Da  ihre  ganze  Barschati  in 
nur  4U  Iis.  besteht,  machen  sie  sich  zu  Fufs  auf  den  Weg.  Artig 
und  fleifsig,  wie  $'ic  sind,  finden  sie  gute  Menschen,  die  sie  beschäftigen 
uad  ihnen  durchhelfen.  Ein  Händler  nimmt  sie  auf  seinen  Wagen, 
nUirt  mit  ihnen  in  den  südlichen  Departements  herum  und  läfst  sie 
an  seinem  Handel  teil  nehmen.  Bei  ihrer  Ankunft  in  Marseille  ist 
ihr  VermnrrpM  nin  mehr  als  das  Doppelte  jrowaeh?en.  Aber  der  Oheim 
ist  nach  Bordeaux  verzogen.  Mitleidige  Si  hiüer  bringen  sie  über  Tlotte 
durch  den  Südkanal  nach  Bordeaux.  Dort  IrefTf^n  sie  den  Olieiin, 
kaum  genesen  von  einer  schweren  Krankheil,  die  er  sieh  durch  Kunnner 
über  den  Verlust  des  grötsten  Teiles  seiner  Ersparnisse  zugezogen  hatte. 
Gleichwohl  nimmt  er  seine  Neffen  liebeToll  auf,  und  da  ihm  ein  Jugend- 
freund in  der  Heimat  unter  die  Arme  greifen  will,  tritt  er  mit  den 
Knaben  auf  einem  Segelschiff  die  Heimreise  an,  die  alle  drei  mit 
ihrer  Arbeit  bezahlen.  Auf  dem  Meere  erleben  sie  einen  Sturm,  ge- 
langen aber  glücklich  nach  Diinkiiclien.  imd  von  da  gehts  durch  den 
Nordkanal  bis  Nancy.  Nach  fünhnunatlicher  Abwesenheit  konnnen 
die  zwei  Jungen  mit  dem  Oheim  in  ihrem  Geburtsort  Baccarat 
wieder  an. 

Die  Erzithlung  ist,  wie  im  Vorwort  bemerkt  wird,  eine  freie  i3e- 
arbcitung  des  gröfsereii  Werkes  von  G.  Bruno,  I.e  Tour  de  la  France 
par  doiix  enfarits.  Sie  ist  ein  passendes  Gegenstück  v.u  der  englische!) 
Erzählung  von  .Massey.  In  tlie  Slrn^'-^le  of  Life,  nur  etwas  li'i<"liler 
und  wolil  geeignet,  die  deiilsciie  Jugend  in  die  Kenntnis  des  Iranzü- 
sischen  Landes  und  Volkslebens  wie  der  guten  Umgangssprache  ein- 
zuführen. Der  Druck  ist  ziemlich  grofs  und  sauber.  Die  inzwischen 
in  handlicherem  Format  erschienene  zweite  Auflage  weist  vielfache 
Verbesserungen  auf.  Bei  Eigennamen  wie  Randjervillers  (bei  Sachs 
Hrtiiil)»  rvilliers),  Vesoul,  Gex,  Keims  dürfte  sichs  empfehlen,  die  Aus- 
sprache anzugeben. 

Würzbui^.  J.  Jent. 


Digitized  by  Google 


42  ülbricb,  Knrsgd!.  frans.  8ehulgniminaÜk  (Wohlfahrt). 

Ulbrich,  Dr.  0.,  Dir.  d.  Friedr.-Werderschen  Ober-Realsch.  iu 
Berlin»  Kurzgefafste  französische  Schulgramroatik  f:  höhere 
Lehranstalten.  Berlin»  R.  Gärtner  1804.  gr,  8*.  144  Seiten, 

Auf  dringendes  Verlangen  bietet  der  Verf.  mit  diesem  Buche  eine 
um  76  Seiten  verkürzte  Ausgabe  seiner  ar^öi^eren  Schiiigrammatik 

Die  Kürzung'  wurde  iiaiiionllich  durch  W.'^'lassung  der  in  dieser  »  iit- 
lialtoncn  Lehre  vorn  W'rsbaii  und  <ler  ititilislik.  sowie  von  vielen  Bei- 
spielen und  Annierkuri'jrn  crrrMcli}.  In  (irr  gegen wärl igen  Gestalt 
konuut  (las  Bucli  der  Kuiv.geial.-^len  sy.-.Uiuaiise]ien  Grainnialik  von 
Ploctz  nahe,  der  es  jedoch  durcii  .schöneio  typograpliische  Anürdnung 
und  bessere  Gliederung  {iberlegcn  scheint. 

Reuter  M,,  Prof.  am  Keallyeeuni  in  (innind.  Haupt  regeln 
der  französischen  Grammatik.  lOiu  la  ijoliiorium.  ZweÜt.  um- 
gearb.  u.  verb.  Antl.    Shillgart.  J.  Roth  181)1.  S". 

Auf  geraiie  huntkit  Si  itiMi  hat  der  Verlasser  ein  fast  ungeheures 
gramnialisehcs  Material  zü.^ainiiit'n/.udranir*'n  v(>rslanden  Man  merkt 
dem  Auodruek.  .ui.  dals  tler  Verfasser  ein  praktischer  Schulmann  ial 
und  sehr  viel  Wert  darauf  legt,  durch  packende  Darstellung  das  Be- 
halten der  Regeln  ku  erleichtern.  Fettdruck  ist  nicht  gespart  und  die 
einzelnen  Paragraphrn  sind  iibeisichllich  ^enng  dargestellt.  Die  Para- 
graphen scibsl  aber  sind  in  einer  fast  nidtrgrt  inichen  Verwirrung  an 
( inandrr  u<  i  (  iiit.  Fin  Hlick  aul  da-  Inhaltsverzeichnis  zeigt  flie  dnrcli- 
aus  un>\>U'ni.if .\ ti'.ailiiung.  infolge  rleren  es  überaus  s<diwer 
üicli  in  dem  auch  l^ehramtskandidaten  aehr  zu  eniplelilemien  iiüciileui 
zurechtzufinden, 

Übungsbuch  für  den  französ.  Anfangsunterricht 
Von  Ehretsniann  u.  Schmitt.  Erster  Teil.  Dritte  Anfluge  von 
E.  Schmitt,  lioencie  es  Icttres,  Oberl.  a.  Lyceum  zu  Strafsburg.  StraCs- 
burg  i.  E.   Slrafsb.  Druckerei  u.  Vcrlagsanstalt  1894.  gr.  8'.  199  S, 

Man  mufs  an  diesem  Eienienturbuchc,  das  auf  zwei  Jahre  be- 
rechnet ist,  ancrkcmien.  dafs  es  eine  trelHicho  methodische  Stufen- 
folge aufweist  und  die  Schwicrigkeiter»  *40hr  voisichlig  steigert.  Auch 

enthält  es  srhr  s(  hritu'  rbnng<'n,  und  von  drn  Kinzelsälzcn.  die  weit- 
aus vorhcrrscluMi.  ist  kiin  einziger  trivial.  Was  das  Hoch  aber  si^llt-^t 
für  di«'  Gymii.'isien  in  der  Pfalz  nnbi'ancld)ar  niai  lu  n  dürfte,  ist  »lio 
Thal»aLh(',  dafs  es  lür  unsere  Verhältni.sse  viel  zu  ausfülnlicl»  ist,  in- 
dem nach  Durcharbeitung  der  IU9  Seiten  vom  Verbum  ganz  allein 
das  Präsens  dem  Schüler  bekannt  geworden  ist, 

München.  Dr.  Wohlfahrt. 


Digitized  by  Google 


Lucas,  ßticr^ations  matbeiuatique?  (Günther) 

Recreations  mathematiques.  Par  Edouard  Lucas,  Pro- 
fcsseur  des  Mathematiques  speciales  au  lyc^e  Saint-Louis.  Paris. 
Gauthier  Villars.  4  Bande  kl.  80.  1.  Band  (2.  Aufl.)  1891 ;  2.  Band 
1888.  3.  Band  1893.  4.  Bd.  1S94.  Gesatntprels  (ungeb.  und  auf  Velin- 
Papier)  Fr.  29.-«. 

Probleines  pai.sants  et  ileleclables  (jiii  sf  tont  piii-  Ifs  numbres 
par  Claude  Gnsf-ar  Bach  et  .Sieui*  de  Me/.  iiiac.  Cinquienie 
wlilion  fp'viie,  simpiiiee  et  au}?ir.entee  par  A.  Labosnc.  Parts  1884. 
Gauthier-Villars.  ^43  S.  kl.  8". 

Wenn  wir  hier  zwei  Werke  zusammen  anzeigen,  von  denen  das 
eine  in  die  allerneueste  Zeit  li<  rrinnMctit.  während  da»  andere  schon 
verliällnismäfsig  bald  sein  di riliiuidertjain'iijes  Jubiläum  feiern  wird, 
so  thun  wir  dies  deslialb,  weil  durcli  sie,  wie  durch  Marksteine,  An- 
fang und  Ende  einer  kultur-  und  wissenschaftlichen  Entwicklung  von 
hohem  Interesse  gekennzeichnet  ^\ird.  Mathematische  ,,B(iluslignngen", 
um  den  vielfach  gebrauchten,  wiewohl  nicht  durchaus  passenden  Namen 
zu  gebrauchen,  haben  schon  die  Griechen  gekannt,  und  im  .Mittelalter 
spielen  dieselben  eine  ziemlich  wirhti;io  Rolle  („Problemata  ad  acuen- 
dos  juvenes**  des  Alcnin).  aber  der  Schlof-hci  i*  von  Meziriac,  Sieiir 
Rachel,  war  der  erste,  der  (1021)  solche  „Si  larzaufgaben"  in  eir»em 
besonderen  Werkchcn  zusammen.stellte,  und  an  dieses  schlössen  sich 
dann  weiter  viele  Veröffentlichungen  von  ähnlichem  Charakter,  weini- 
gleich  nicht  von  demselben  inneren  Werte  an.')  Es  war  wohlgellian, 
da&  Herr  Labosne  das  schwer  zugängliche  Werk  Bacheis  durch  eine 
nene  Ausgabe  weiteren  Ki'eisen  zugänglich  machte  und  ihm  Noten 
hinzu tVj;.'t('.  welche  an  manchen  Stellen,  an«iosichts  der  Kürze  der 
Origijjaldarslellung,  in  der  That  ict  hl  wiinsriienswert  ei scheinen.  Wer 
in  der  jetzt  gebotenen  bequemen  Gestalt  dii  .Problemes"  durchnjusterl, 
wird  zwar  in  ihnen  auch  manchem  alten  Bekannten,  sogar  bis  zur 
Karolingerzeit  hinauf,  begegnen,  aber  er  wird  hier  auch  den  Keim  so 
mancher  moderner  Gesellschaftsspiele  —  voial)  gewisser  Kartenkunst- 
slücke —  antreffen,  und  er  wird  vor  allem  den  Takt  bewundern,  mit 
welchem  der  Ai^tor  das  ihm  zur  Verfügung  stehende  reiche  malhe* 


')  Jm  Jiihro  1894  erblickte  auch  noch  ein  aTil^rps  franz  iUinliches  Werk 
<ias  Liebt  der  Weit,  des  Hamburger  Professors  H.  Schubert  „Zwölf  mathematische 
Gwhddtpiele'*  (Berlin,  Dflmml«').  Obwohl  manches  in  diesem  neuesten  Erseugnis 
der  mathematUclii'n  Ajmi.seinentsl iter.it ur  sowohl  ln'i  n.iolict,  wit'  auch  bei  LucaR 
vorkommt»  so  gebt  doch  der  deutsche  Gelehrte  sehr  häutig  auch  seine  eigenen 
Wege  und  lehrt  uns  Methoden  kennen,  welche  bis  dabin  nicht  bekannt  waren.  So 
verw.^ilt  er  solir  ausführlich  beim  HÖH^elsprungprobleme,  diis  «r  auch  mit  den  uia- 
guchen  (Quadraten  in  V»»rbindung  hririfjt  ;  so  entwickelt  er  in  genieinyersländlicher 
Weise  die  Prinr.ipieu,  wf-klie  einer  i'iieorie  des  schwierigen  „Ein8ietller"-Spielö8 
ZD  gründe  liegen;  so  hat  er  als  der  er^t  >  den  Nachweis  gef&hrt,  daf^  die  auch 
schon  von  Bachet  bctrarhteten  „T^mtiillunf^^aufgiiben",  d^ripn  man  allseitig  nur 
darch  Probieren  beikommen  zu  küuueu  glaubte,  in  WirkLii:hkmt  einer  exakten 
Analyse  unterworfen  werden  können.  Die  ,,GeduId8pielc"  Schuberts  sind  neben 
dem  ja  noch  leichhalfcigeren  Werk  von  Lucas  vollster  Beachtung  wfirdig. 


Digitized  by  flOOgle, 


44  Scbwering,  Stereometrie  (Lengauer). 

matische  Wissen  handhabt,  ohne  seine  Gelehrsamkeit  vordringlich 
wirken  zu  ln?son. 

Mit  Staunen  erkennen  wir  bei  der  Dnichiiinstorun^'  des  Werkes 
von  Lncas,  welc  lje  ungeheure  Mengen  heterogener  G»  geuslaude  dieser 
überaus  geschickte  und  vielseitige  Mathematiker  seinem  weit  angelegten 
Plane  dienstbar  zu  machen  verstanden  hat,  und  es  steigt  unser  Be- 
dauern darüber,  da&  ein  so  trefflicher  Mann  aus  der  Vollkraft  setner 
Jahre  heraus  durch  ein  unerbittliclies  Geschick  abberufen  werden 
mufste.  Abgesehen  von  drn  eigenthchen  Spielen  mit  mathematischer 
Grundlnjre  (Domino,  iSoiitaire,  Kriofrsspiel,  Bofs  Prr/.Av  u.  >  w.)  be- 
hnndi'lt  Lucas  auch  die  acht  Damen  auf  dem  Schaci  bretle,  die  sich 
nicht  angreifen  dürfen,  die  magischen  Quadrate,  die  Kunst,  sich  aus 
einem  Labyrinthe  herauszuhelfen,  den  ewigen  Kalender,  das  den 
mittelalterlichen  Klosterschulen  so  geläufige  Fingerrechnen  u.  a.  m. 
Bei  vielen  Aufi-Min  n.  i.amenthth  im  vierten  Teil,  tritt  auch  das  rein 
wissenschaflliche  Moment  stark  in  den  V^ordergrund,  so  beispielsweise 
in  doli  rn1t  r«ii(  hnntzen  nhor  geometrische  Gittor^ystcnie  in  der  Kh^ne, 
Dals  selbst  Kindti<picl/."ii^t'  Anlaf<  zn  rocht  erü.slrii  Studien  ■^rlu-n 
künnen.  das  beweist  der  Absihnitt  uin*r  den  ,,baguenaudier'*  genamilen 
Apparat,  in  welchem  wir  das  aus  Nürnberg  stammende  „Zankeisen" 
wieder  erkennen. 

  S.  Günther. 

Karl  Schwering,  Stereometrie  für  höhere  Lehranstalten. 
>  Mit  41  Figuren  im  Texte.  Freiburg  i.  Br.  Herdersche  Verlagshandlg. 
1894.  55  Seiten.  0,80  M.   Erster  Lehrgang  apart:  0,20  M. 

Die  vorliegende  Darstellung  der  Stereometrie  schliefet  sich  nach 
Anordnung  und  Inhalt  den  neuen  preufsischen  Lehrvorschriften  an. 
Diese  weichen  von  den  bayerischen  zu  sehr  ab.  als  dafs  das  Bfichlein 
auch  an  unseren  Gymnasien  benül/.t  werden  könnte.  Doch  mötlitt- 
ich  es  wegen  «<Mf»«'i-  ori^rinellen  Methode  jedem  Kollegen  zur  Durch- 
sicht angelegentlich  empfehlen. 


Dr.  Th.  Spicker,  Lehrbuch  der  ebenen  Geometrie  mit 
Übungsaufgaben  für  höhere  Lehranstalten.  Ausgabe  C.  Für  abge- 
kürzte Kurse.    Potsdam,  Aug.  Stein.  iSOi.         Seiten.    -2  M. 

Der  Verfasser  wurde  von  versrhiedenen  S (  id  ii  darauf  aut'inoik- 
sam  geuiuclit,  daf»  seine  (Jeomelrie  als  Scliulbucii  für  viele  Anslallen 
;:u  umfangreich  sei,  sowie  dafs  die  neuen  Lehrpiflne  von  1891  für  die 
preulsischen  Schulen  in  der  systematischen  Anordnung  eine  Verschieb- 
ung einzelner  Partien  erfordern. 

Um  diesen  berechtigten  Anforderungen  an  sein  Lehrbuch  zu 
enf?prochen.  ent-rlilof-  er  sich  zu  der  vorliegendm  Ausgrabe  C.  welche 
dem  besonderen  In  diirfnis  der  Schulen  mit  abgekürzten  geometrischen 
Kursen  genügen  soll. 


Digitized  by  Google 


Erisi-Paoheidl,  Natnrlehrt»  (Zwarger). 


45 


Der  Inhalt  des  zwölften  Abschnittes  der  grol'sen  Ausgabe,  der 
Ausmessung  geradliniger  Figuren,  wurde  hier  den  Abschnitten  von 
der  Gleichheit  und  der  Ähnlichkeit  angeschlossen.  Im  übrigen  blieb 
die  Anordnung  ungcändert.  Der  LehrstofT  wurde  nur  wenig  gekürzt; 
in  den  brideri  orstoii  und  im  vierlen  Kurse  wurden  eini'^e  Zusätze 
und  Beispiele  ge^lricln  n ;  in  dem  diiltcn  Kursus,  den  unsere  Gym- 
nasien ganz  entbelufu  iiöunlen,  wurden  iui  ganzen  etwa  ein  Dutzend 
Sätze  weggelassen,  z.  B.  die  Sfltze  Ton  dorn  fünften  merkwürdigen 
Punkte,  i\e  Theoreme  Ober  die  Transversalen  eines  Viereckes,  die 
Castillonsche  Aufgabe  u.  a.  in.  Die  Anhdng*-  der  Au>ga])e  C  ent- 
balteii  etwa  neun  Zrluitel  der  Übungen  der  Ausgai)e  A;  die  Numerier- 
ung der  let'/toren  wurde  beibphaltrn. 

Auch  in  der  vorliegiiKleii  Au>;„m1h>  dos  SpicktT^clKMi  Lehibnches 
ist  der  Umfang  des  LebrsluUts  grölser  al.s  in  iigend  eijiein  anderen 
Schulbucbe.  M.  £.  unterscheidet  sich  die  Vorlage  von  der  Voll-Aus- 
gabe  zu  wenig,  um  die  oben  angeführten  Wunsche  zu  erfüllen. 

Wurzburg.  J.  Lengauer. 


Krist,  Dr.  J.,  Anfangsgründe  der  Natur  lehre  für  die 
unteren  Klassen  dei  .Mittelschulen,  besonders  der  GymiiuslLMi. 
18.  Auflage,  bearlx  it>  l  von  Dr.  W.  Pscheidl.  Mit  2i>7  Ilolzschnillen. 
Wicii-Lf'ij»7.i<.'.   Braiuiiiiller  1893.   Preis  1  fl.  25  kr.  ö.  W. 

Kri.sts  Anfangsgrüiulo  der  Naturlt-hre  gehören  ohne  Zweifi  l  ^voi^- 
aus  zu  den  besten  Lehrmitteln,  die  wir  in  diesem  Gebiete  gegciuvarlij,' 
haben  und  zwar  sowohl  hinsichtlich  der  methodischen  Behandlung  des 
Lehrstoffes  als  auch  bezüglich  der  Form  der  Darstellung.  Allerdings 
ist  das  Buch  von  seilen  des  Verfassers  für  die  unteren  Klassen  der 
Mittelschulen  geschrieben,  leistet  aber  nichtsdestoweniger  an  unseren 
Gymnasien,  wie  ich  .sowohl  nach  dem  Urleile  von  F'af  hzenossen  als 
auch  aus  eigener  Erfahrnn<r  bestAtigen  kann,  namentlich  bi  zuj^dich  des 
Inhaltes  ti'effliche  Dienste ;  der  bayerische  G}  tiiiiasiasl  ist  ja  im  siebeulcn 
Jahre  seiner  Studien,  im  Gebiete  der  Physik  ebensogut  Neuling,  wie 
etwa  der  Österreichische  oder  preuläische  Schüler  in  der  fünften  Klasse 
des  Gymnasiums.  Nur  dürfte  eben  mit  Rücksicht  auf  die  gröfsere, 
geistige  Reife  unserer  Schüler  die  Darstellung  auf  einem  etwas  höheren 
Niveau  ?tohen :  auch  hülle  der  Verfasser  für  unsere  Zwecke  nicht 
nötig,  der  ujalhemalischen  Formulierung  pliysikalischer  (ie.setze,  die, 
selbstverständlich  in  bescheidenen  Grenzen  angewandt,  nur  nützlich 
•  sein  könnte,  mit  so  grofser  Scheu  aus  dem  Wege  zu  gehen.  Das  gilt 
ebensowohl  von  der  an  den  meisten  unserer  Gymnasien  eingeführten 
Ausgabe  des  Buches  für  Realschulen,  als  auch  von  der  hier  zu  be- 
sprechenden Ausgabe  für  Gymnasien,  welche  sich  übrigens  von  je  er 
nur  in  unwescnllichen  Dingen  untersTheidet.  An  etni;?en  Stellen  ist 
der  Lehrstoil  etwas  anders  gruppiert ;  die  ÜberschriUen  einiger  Kapilr-I 
sind  geändert ;  zwei  Kapitel,  das  eine  über  chemische  Erscheinungen, 
das  andere  über  Erscheinungen  am  Himmel  enthält  nur  die  Ausgabe 


46 


Gilbert,  GriechiKche  SUaUaltertümer  I,  2.  Aufl.  (Melber.) 


für  Gymnasien.  Die  Einleitung  ist  in  dieser  wesentlich  kürzer  gefafsl; 
sie  handelt  nur  von  den  Begriffen  Natur,  Volumen,  Materie,  Teilbar- 
Iteit  derselben,  Aggregatzustand,  Naturer-(  lu  inung.  Naturgesetz,  Kraft, 
Naturlehie.  Die  übrigt  ii  in  der  Ausgabe  für  Healscbulen  in  der  Ein- 
leitung ?n\\'ie  in  dem  Kapitel  über  allgemeinf*  Eigensxliaften  der  Körper 
beliatKlcllcn  RegrifTe  sin«'  mit  Reclit  teilweise  in  ein  eigenes  K.ipilel 
gebiaclil,  vvekhes  die  Überschrift  hat  ,.Von  der  Schwere  teilweise 
an  geeigneterer  Stelle  behandelt;  so  sind  die  Begrilte  Beweglichkeit, 
Geschwindigkeit  und  Trägheit  in  die  Bewegungslehre  verwiesen.  Die 
Lehre  von  der  Wärme  ist  vor  das  Kapitel  über  die  Molekularkräflc 
gesetzt;  der  Abschnitt  über  den  Luftdruck  aus  lelzlerein  in  das  von  der 
Schwere  ge^t-hoben  nn!  der  üh'.T  flnpillarifät  erst  im  Ansch]ii~~e  an 
die  Lehre  von  den  tlüssigon  Krttpern  behandelt.  Neu  aufgenoMinien 
ist  d(.'r  Abschnitt  über  Kry^talüsation.  In  der  Wärmelehre  ist  die 
\V  ärmcleitung  unmiUelbar  im  Anschlüsse  an  den  Abschnitt  über  Mit- 
teilung der  Wärme  besprochen,  die  Begriffe  spezifische  Wärme  und 
Wärmestrahlung  fohlen  auffallender  Weise;  dagegen  ist  dem  spezi- 
fischen (Jewichte  des  Wassers  ein  eigener  Abschnitt  gewidmet.  Die 
Quellen  der  Wärme  sind  ausführlicher  hrhandelt.  Neu  i?l  auch  in 
der  Lehre  von  der  Elektrizität  d^r  Abschnitt  über  Potential  und  Ka- 
pazität «  ino  Leiters.  In  der  ilcwi  gungslehre  folgl  da«?  Kapitel  über 
Maschinen  an  dritter  Stelle,  an  vierter  die  Lelu'e  von  der  Zusamnieu- 
selzung  ungleichartiger  Bewegungen»  Die  Gentraibewegung  ist  ausge* 
lassen  und  das  allgemeine  Gravitationsgeselz  in  dem  Abschnitte  über 
Erscheinungen  am  Himmel  erläutert.  In  der  Lehre  von  den  flüssigen 
Körpern  ist  die  liy<lraulische  Presse  vernnnftgemäfs  unmittelbar  im 
Anschliisse  an  das  (Jeselz  über  die  Fortpflanzung  de^  Diufk^s  in 
Flüssigkeiten  besprochen.  In  der  Lelire  vom  Schall,  die  etwas  ktirzer 
gefafsl  ist,  sind  die  Ab.schnitle  über  Fortpllanzungsgeschwindigkeil, 
Reflexion,  Stärke  des  Schalles  und  über  das  Gehörsorgan  an  den 
Schlufs  gestellt 

Einige  Figuren  sind  durcli  neue,  bessere  ersetzt.  Abgesehen  von 
diesen  Anordnungen  ist  aber  die  i^ehandlnng  des  Lehrstoffes  fast  wort- 
getreu dieselbe  wie  in  der  Ausgabe  iür  Bealschulen. 

Würzbnrg.    Ür.  Zwerger. 

(ruslav  (lilbert,  Handbuch  der  griechischen  Staats- 
allertümer.  Ersti  r  Pand:  Der  Staat  der  Lakedaimonier  und  Athener. 
2.  Autlage.    Leipzig  1S1):{,  R.  (J,  Teuhner.    XLIII  u,  518  S.    8  M. 

Wie  SO  maticlirs  and(,'re  Werk  aus  <lem  fli  bii  te  der  griechis*  hen 
( It-fhiriite  und  der  gtiechischen  Altertümer  erliilir  auch  das  vorluv-mdc 
>t  iiie  Neul>earheitung  hauptsächlich  infolge  der  .Anftiiidung  von  Arisloicles" 
'ADiiVatwi  ;iu}.tihia.  Dalier  ist  es  nur  zu  billigen,  wenn  der  Verfasser 
in  einer  ausf'ährHchen,  35  $(?iten  unifassenden  Einleitung  seinen  Stand- 
punkt bezüglich  der  Beurteilung  dieses  wichtigen  Fundes  darlegt.  G. 
liAlt  da^  l^ich  fm*  einen  integrierenden  Bestandteil  jenes  aristotelischen 
Surameiwerkes  von   158  griechischen  PoUtion.    Als  Abfassungszeit 


Digitized  by  Google 


Gilbert,  Griechwehe  SUatealtertümer  I,  2.  Aufl.  (Melber).  47 

nimmt  er  die  Jahre  zwischen  3S9/8  (Arehontat  des  Kephisophon)  und 

3-2-2  (Verfassunf^.säiuleninj?,  Verlust  von  Sanios.  das  die  Athener  nach 
'A.  noX.  Vr2,  '2  noch  l)epilz(ii)  an.  also  nicht  :i:24,  wie  andere,  weil, 
wenn  anch  4(1.  1  Pc-ntoron  von  Ari.^loHoles  ni'  hf  rrwfilnif  werden,  die 
7  damals  vorluuid'MH^n  jjegeniiber  300  Triereii  und  50  TeUeivii  hl 
in  Lletracht  gekommen  seien.  Diese  Argumentation  scheint  mir  docli 
fraglich  zn  sein;  denn  7  steht  genau  in  demselben  Verhältnis  zu  50, 
wie  50:  360!  Zur  Erklärung  der  vorhandenen  kleinen  Widersprüche 
genüg^t  nacli  (j,  die  Annahme,  dafs  Aristoteles  ;,'eslorben  ist,  Ijevor  er 
an  das  Werk  die  lelzte  Hand  gcle<rt  hatte.  Cbrifrens  findet  sieh  das 
Bedenken  erregende  in  dem  v  er  fassn  ii'^sj^csc  h i  c h  f  I  i  c  h  c  n  Teil 
der  Schrift.  Deshalb  erörtert  G.  knrz  die  l'^-a^re  nacli  deren  Unrllon. 
Diese  sind  sowuld  literarische,  geschichtlichen  und  politischen  Inhalts, 
als  auch  urkundliche.  Die  Hauptquelle  des  Aristoteles  sei  die  Atthiden- 
literalur  gewesen,  deshalb  wird  man  auch  die  Abweichungen  von 
Hcrodot  und  TImkydides,  sowie  das  Neue,  was  Aristoteles  hier  bietet, 
auf  di'  Attliido'p'raph»'!)  znruckfilhren  müssen.  Für  die  nmfntifrreiche 
(Jeschiclite  der  Oliirarchie  der  400  und  der  30  (mp.  i>9— iO>  iiat 
Aristoteles  hauptsächlich  urkundliches  Material  bemit/i;  die  daneben 
sich  iindenden,  weni{jen  geschiclitlichen  Noti/.en  gehen  jedenfalls  auf 
eine  althitlo^riaphischfe  Quelle  zurück.  Beziiglitth  der  Darstellung,'  der 
drakontischen  und  solonischen  Verfassung,  sowie  auch  derkleislhenischen 
erblickt  (J.  in  den  Angaben  der.<elben  wohl  begründete,  auf  urkund- 
Iii  lie-.  Material  zurückgehende  /"M-_Miis>;e.  flie  wir  durch  eigene  Ver- 
nuiluiigen  zu  ersetzen  nicht  berecldi«»!  siml  Dagegen  ist  die  \}\\y- 
slellung  der  vordrakontischen  Verfassung  ohne  Zweilel  eine  Combinalion 
des  Aristoteles,  die  sich  dieser  aus  der  Vergleichung  der  Berichte  der 
Atthiden  und  aus  der  Deutung  ereschichtlicher  Thatsachen  gebildet  hat. 

Der  1.  Teil  des  Werke-.  \i  v  Staat  der  Lak<'daimoi,i"i  (S.  1  —  101). 
selbst  wieder  in  einen  historischen  und  antiquarischen  Teil  zerfallend, 
von  wi  li.jjf  n  ersterer  die  geschichtliclie  Kntwickliuig  des  Staates  d<T 
L:ike<l:iiiiii iiiier  nnd  eine  ILIhMsicld  der  Verlassung  urder  riunischer 
Herrsciiall  gibt,  liat  im  Verhältnis  zur  ersten  Aullage  keine  wesent- 
lichen Änderungen  erfahren;  die  Zusätze  beschränken  sich  meist  auf 
Beifügung  neuer  Beweisstellen  in  den  Anmerkungen  und  Angabe  der 
neu  hinzugekommenen  Literatur.  Anders  steht  es  dagegen  im  2,  Teil 
des  Buches:  Der  Staat  der  Athener  (S.  104 — 510).  Hier  merkt  man 
fast  auf  j<'der  Seit(\  wie  der  Veifassei*.  eidweder  durch  die  neuen 
Funde,  besunders  der  aristotelischen  Schritt,  oder  dun  h  die  neueren 
Arbeiten  anderer  Forscher  beeiidlufsi,  seine  Ansichten  gegenüber  der 
t.  Auflage  geändert  oder  erweitert  hat.  Der  ganze  Abschnitt  zerfallt 
auch  hier  wieder  in  einen  historischen  und  antiquarischen  Teil,  Für 
<len  ersteren  war  itisbi  i m  lere  die  \ilh^vw\ov  noXtr^ia  maIVgebend; 
Gilbert  konnte  hiefür  wolil  noch  die  AusgalM-  v<m  illafs  benül/:'  n. 
nicht  mehr  n!)er  die  in  den  .lalirb;ichern  f.  IMiilol.  \!S\)2  S.  ')7l  von 
Dlafs  gegebenen  naciiträLdiclien  Mitteilungen.  Daher  sind  <'ine  Ueilie 
von  Citaten  bei  Gilbert  hiernacli  zu  ändern  oder  zu, ergänzen:  ich 
nenne  besonders  S.  \±%  Anm.  1  u.  2;  S.  123,  Anm,  2;  S.  133,  Aum. 


48 


Gilbert,  Griechische  StaaUaltertümer  1,  2.  Autt.  (.Melber.j 


1 ;  S.  141,  Anm.  2;  S.  144,  Anm.  1 ;  S.  145,  Anm.  1 ;  S.  152,  Anm.  1. 
Aufserdem  möchte  ich  im  einzelnen  Folgendes  h(  merken.  In  der  An- 
merkung 1,  auf  S.  131,  welche  von  Drakon  handelt,  verstehe  ich  den 
Zusammenhang  folp-cnder  2  Sätze  nicht,  da  dio5rl})nn  ei'^'cnllich  einen 
Widerspruch  eiitliallcu ;  ..Nach  Paus.  9,  36,  8  st>li  Drakon  s"i:ie  Ge- 
setze eVft  r»J$  «<>X'i^"  cegehen  hahen,  das  soll  doch  wohl  heilsen,  als 
er  Are  hon  war.  Uber  die  Chronologie  der  drakontischen  Geseü^ 
gebiing  läfst  sich,  da  der  Archon  Aristaichmos  unbekannt 
ist,  mit  Sicherheit  nichts  sagen/*  -  Gilbert  nimmt  an,  Drakon  habe 
die  richterlichen  Compelenzen,  welche  der  Areopag  vor  ihm  hatte, 
zwei  von  ihm  neu  geschalfenon  stnatlirhtMi  Organen  übertragen,  den 
Epheten  und  den  Pry lauen;  (lania(  h  wäre  also  dem  Areopag  eine 
Zeit  lang  die  Blutgerichlsharkcil  \ dllstaiidin:  entzogen  gewesen.  Vgl. 
dagegen  Busolt,  S.  \\-2,  Anm.  8;  auch  Thum.ser  folgt  der  gewifs 
richtigen  Anschauung,  dafe  der  Areopag  die  Sixa)  qovmai  bei  allen 
Staatsverändcrnngen  behalten  hat.  Eigentümlich  ist  auch  die  An- 
nahme, dafs  Drakon  die  Gerichtsbarkeit  des  Areopag  neben  den 
Epheten  den  nQviuvftg  d.  h.  dem  sländi;i:en  Ausschufs  des  neu  ein- 
gerichteten Ratt^s  übertragen  habe  (S.  137  f.")  Gilbert  gewinnt  diese 
Ansicht,  indnu  w  den  Ausdruck  des  solonischen  Epitiniiegesetzes 
o<roi  i'^  'JQtiov  juv/uv  Tj  oaot  tx  itür  itffroir  jrj  ix  tiqvi  avilov  vno 
ttüV  ßaüiXiwv  ini  q/mu  1,  atfayalmv  ^  ^iti  tvQavvtSt  etfu  yov  auf  diesen 
Ratsausschufe  bezieht.  Man  erklärt  ix  Trgvwavsiov  doch  richtiger  „vom 
Prytaneion  aus,"  wo  der  ßatrtXsvg  ursprünglich  wahi*scheinlich  seinen 
Amtssilz  hatte  und  zwar  als  eponymer  Beamter  (cf.  Busolt,  S.  133). 
—  Eine  abwoicliende  Erklärung  dt  r  Zahl  51  hei  den  Epheten  findet 
sich  bei  Busolt  S.  143.  —  Die  Annaluiie,  S.  I3fj53,  dafs  die  \\>lk:^- 
versammlung  das  Recht  gehul)t  habe,  Beamte  zur  Rechenschaft  /.u 
ziehen,  steht  keineswegs  fest,  da  Aristoteles  wohl  in  der  Politik  davon 
spricht,  nicht  mehr  aber  in  der  nohrfia  .  —  Wenn  es  S.  155  im 
Texte  heifsl:  „Die  9  Archonten  hatten  l)eim  Amtsantritt  zu  .schwören, 
dafs  sie  die  Gesetze  beobachten  und  im  Falle  der  Übertretung  eine 
p"i>ldene  Bildsänlo  in  Delphoi  wrihoii  wolUi  ti."  so  >olltp  an<  d*T 
in  der  Anm.  citierten  .Stelle  Plulan  li.  Sol.  '2ö  /.in-  Krklärung  beigetügt 
sein,  dafs  die  betr.  Statue  /(ro</t<^'^/«c.  gleich  .schwer,  sein  mufste, 
d.  h.  eine  solche,  deren  CJewicht  dem  des  zur  Bestechung  gegebenen 
Silbers  gleichkam,  also  den  zehnfachen  Wert  desselben  hatte.  — 
Wenn  Gilbert  S.  175  sagt:  „Die  oligarchischen  Zwischen- 
regierungen dl  r  ioo  und  der  30.  welche  der  pelopon- 
n es i  sehe  Krieg  in  seinem  Gefolge  hatte,  waren  von  zu 
kurzer  Daurr.  ni-  d  a  f-  sie  in  dieser  ge  d  r  fl  n  ij't  e  n  Über- 
sicht der  al  Ii  en  Ischen  V  e  i' f  as u  n  :js  »mi  t  w  i  c  k  1  u  ri  g  einen 
Platz  linden  könnten,"  so  kann  icii  diesen  Grund  so  wenig  gelten 
lassen,  dafs  ich  vielmehr  die  Weglassung  der  Darstellung  Jener  bdden 
Oligarchien  als  einen  entschiedenen  Mangel  des  Buches  betrachte,  um 
so  mehr,  als  die  uns  nun  zu  Gebote  stehende  ausführliche  und 
interessant'  hnrli  i  ing  in  der  M.  .tohiffa  des  Aristoteles  zur  Dar- 
stellung im  ilaudbucli  geradezu  hätte  autlordcrn  sollen;  denn  ein  Hand- 


Digitized  by  Google 


Gilbert,  Qrieebiache  Stafttsaltertttmer  I,  2.  Aufl.  (Melber). 


49 


buch  der  Staats altertönicr  sol)  doch  auch  zugleich  als  eine  Art  vou 
erklärendem  Kommentar  bei  der  KJassikeriektüre  dienen.  Es  wird 
also  jemand,  der  die  einschlägigen  Partien  des  Thukydides,  Xenophon, 

Lysias,  Aristoteles  liest,  vergebens  sich  hier  Rats  erholen  wollen  und 
das  ist  wohl  ein  Mangel.  Busolt  hat  trolz  der  noch  grofseren  Be- 
schränkung ^finps  Handbuches  doch  jenen  Perioden  eine  treffliche 
Darstellung  im  rinfansr  von  14  Seiten  gegönnt.  —  S.  183  steht:  .,nie 
seit  Eintührung  der  ii  Phylen  übliche  Zahl  von  000  ißov'/.tviaC 
Dfimlich)  wurde  126.7  n.  Ghr,  wieder  auf  500  herabgesetzt/*  Im 
Voraosgehenden  ist' aber  von  diesen  12  Phylen  nichts  gesagt ;  erst  im 
systematischen  Teil  ist  davon  die  Rede. 

Der  antiquarische  Teil  über  den  Staat  der  Alliener  behandell  in 
6  Abschnitten:  1.  Die  Elomontc  der  Bevölkeninp:  d.  Die  Organe  der 
Regierung  und  die  souveräne  Staatsgewalt  (Ikamle,  Rat,  Volksver- 
sammlung). 3.  Das  Kriegswesen.  4.  Das  Finanzwesen.  5.  Das  Ge- 
richtswesen. 6.  Die  athenische  Bandesherrschaft  (1.  Bund,  2.  Band, 
die  athenischen  Kleruchien).  Auch  in  diesem  Teile  finden  sich  manche 
Ansicht»  n.  in  denen  G.  von  den  übrigen  Handbüchern  abweiehl  und 
die  erst  noch  besonderen  Hcwimsos  IxMlnrfen,  so  z.  B.  wenn  S.  iiMf} 
iitlov  als  das  Opfer  bei  Aufnahuir  von  .Mädchen  in  die  l^hratrii'  erklärt 
wird,  oder  S.  298  IT.  die  cigentüniliclic  Anllassung  der  lialsbCiireiber. 

Folgende  i2  Sätze  stehen  sich  gegenüber,  ohne  dafs  eine  Ver- 
mittlung gesucht  wäre:  S.  262  (Ober  die  Strategen):  „Zum  Schlufe 
bemerke  ich  noch,  dafs  die  Strategen  das  Staatssiegel  führten  '(Anm.  2; 
S.  C.  I.  A.  II,  443:  ioik  6t  arom^yois  (haTttfiifmi  dvn'yQctifov  —  — 
atfQayiaau&vovg  (h^nnaiit  (r(f^uyT6i.)  S.  :103:  Der  fnifrtnir^i  loiv 
rrovjnvf^Mv  bewahrte  die  Schlus-«el  zum  Staat.-sciiat/.  und  zum  Archiv 
und  dus  atlieriische  Staalssiegei  (Aristoteles,  Ulhiiaiiuv  rro/jitia  44,  1). 

Die  sprachliche  Form  der  Darstellung  weist  an  einigen  Stellen 
Inkorrektheiten  und  Härten  auf,  die  sich  leicht  verbessern  Uelsen. 
Grammatisch  nmichtig  ist  S,  X:  Durch  eine  n*  uc  .  .  .  gering- 
werligen  Erörterung.  S.  13:{:  Diese  eigentümliche  Bestimmung 
läf?t  sich  V  i  0 1 1  e  i  v  h  \  v  o  v  m  u  t  u  ii  .<  w  r-  i  >  c  vvio  folgt  erklären  ;  hier  ist 
doch  wohl  fincs  der  bci.icf»  horvor^^eiiobenen  VVtuttT  überflüssig.  S.  1  U, 
Anm.  '2  ist  vordem  klzleti  Worte  ein  „worden"  einzusetzen.  S.  178 
ist  statt  „den  befestigten  Museion  hü  gel"  entweder  das  befestigte 
Museion  (wie  S.  179)  oder  d.  bef.  Musenhügel  zu  schreiben.  S.  253: 
Aber  selbst,  nachdem  diese  Decharge  erteilt  war,  konnte  der  Beamte 
noch  wfihrond  einer  Frist  von  drei  Tagen  wegen  etwaiger  Handlungen 
während  seiner  Amtszeit  von  Privaten  in  Anspruch  genommen 
werden.  Der  let/iere  Ausdruck  ist  unpassend,  etwa  belangt  werden.** 
S.  273  „dessen  von  l'analln.'naien  bis  zu  den  folgenden 
Panathenaien  amtierende  Inhaber"  ist  schlecht  deutsch  jlüsge- 
drückt,  etwas  besser  durch  Beifügung  des  Artikels  auf  S.  275,  Z.  1 
von  den  Panathenaien  bis  zu  den  folgenden  Panathenaien,  ab^r 
immer  noch  rdcht  genügend.  Unrichtig  ist  die  Negalion  angewendet 
in  folgendem  Satze  S.  ')i'0:  ..Aber  auch  die  ordentlichen  Volksver- 
sammlungen, weder  die  xv(jiu  hxxhfiiu.  noch  die  übrigen  ixxXtfiiai, 
BUftn  f.  d.  Q^iwlKlMlialw,  txni  Uhta.  4 


50        h»  T.  Kob«ll,  Unter  den  4  enten  Königen  Bajerns  (Markhaowr). 


waren  nicht  an  bestimmte  Tage  der  Prytanie  und  des  Monats  ge- 
bunden.** S.  327  hätte  sich  statt  des  Ausdrucks  ,,ob  man  das  Rats- 
gutachten  pure  annehni<  n  oder  eine  Debatte  über  dasselbe  eröffnen 
wolle"  wohl  auch  eine  deutsche  Wendung  finden  lassen. 

An  Druckfehlern  mir  abgeselien  von  '"Idpuden  oder  uuriclitigen 
Afcenten  wenig  aulget'allen,  z.  B.  S.  sl'  li<  .,aufzuwahren"  statt 
aulzubewaliren ;  S.  ^54  steht  tvl^viioi  statt  f/^irot,  S.  Z.  3  vou 
oben:  „bewirkt  zu  sein"  für  „bewirkt  worden  zu  sein." 

Innerhalb  eines  verhältnismftfsig  kurzen  Zeitraumes  haben  wir 
drei  den  heutigen  Anforderungen  der  Wissenschaft  entsprechende  Be- 
arbeitungen der  griechischen  Altertümer  erhalten,  die  von  Busolt  in 
.Tw.  V.  Midlers  Handbuch  in  2.  Aufln^io.  die  N(-iil)ra[lu  ituriir  der  K.  Fr. 
Hennann'schen  Altertümer  durch  Thumser  und  Gilberts  Handbuch  in 
2.  Auflage,  Nach  eiii^n  hender  Prüfung  der  drei  Werke  bleibe  ich  bei 
jueinem  schon  fiiiiit.'i  ausgesprochenen  Urteile,  ilals  sidi  tiusolts  treff- 
liehe Darstellung  für  unsere  Zwecke  als  Nachschlagebuch  zur  Vorbe- 
reitung für  die  Lektüre  etc.  am  besteu  empfiehlt. 

München.  Dr.  J.  Melber. 


Luise  V.  K  o  b  e  1 1 ,  Unter  den  vier  ersten  K  ö  n  i  e  n 
Bayerns.  Nach  Lliicft.ii  und  oi^'uncii  Krimicnini^eii.  :ii  Bde.  .München 
1804.  194  u.  2bH  Seiten.  C.  H.  Becksciie  Verlagsbuchliandlung. 
Oskar  Beck. 

Dafs  hier  nlloHpi  Miltoilitngen  von  ungewöhnlicfiorn  Interesse  zu 
erwarten  sind,  datür  bürgt  lion  der  Name  d^r  Verfassei  in.  Dagegen 
deckt  sich  der  Inhalt  des  Werkes  nicht  völlig  mit  der  Angabe  des 
Titelblattes,  da  letzteres  teils  mehr,  teils  weniger  verspricht,  als  ersteres 
gibt.  Selbst  wenn  die  weitgehende  Einschränkung  „nach  Briefen  und 
eigenen  Erinnerungen"  vollauf  gewürdigt  wird,  so  kann  sich  doch  jeder 
mit  den  Verhrdtnissen  einigermafsen  vertraute  Leser  nicht  über  die 
Thatsache  hinwegtausdien.  daf-^  in  den  .,eigen(Mi  Erinnerungen"  dn- 
Verfasserin  t  iiH,'  gröfsere  Anzahl  von  oinfmi  writun  LeserkroisA  di-uk- 
vvürdigen  Erlebnissen  hatten  gel)lieben  sein  mul's.  als  sie  glauben  machen 
will.  Ich  dächte,  die  Korrektheit  des  Titelblattes  wäre  der  Sache 
näher  gekommen,  wenn  dieses  lautete:  „Mancherlei  Erlebnisse  und 
Erinnerungen  des  bayrischen  Zweiges  der  Familie  v.  Kobell  aus  der 
Zeit  von  1799  bis  1876." 

Luise  V.  Kobell  greift  allerdings  in  ihrer  Erzählung  weiter  zurück. 
Da  es  sich  jedoch  im  Buche  hauplsächlich  um  Traditionen  der  Familie 
lifindfdt,  so  ist  nichts  dagegen  zu  erinnern,  dafs  der  Bestand  derselben 
uimI  lin'c  Ausbreitung  thunlichst  weil  zunn  k\ »  i  tol^d.  ja  wenn,  wohl 
>clierz weise,  ihr  Ursprung  selbst  in  der  'l'urkei  vermutet  wird,  und 
dafs  insbesondere  den  Briefen  des  Grofsvaters  der  Verfasserin,  des 
Malers  und  Professors  an  der  Mannheimer  Kunstakademie  Ferdinand 
Kobell,  eines  gleich  liebenswüidigen  und  verständigen  Mannes  wi** 
tüchtigen  Künstlers,  in  der  50  Seiten  umfassenden  Einleitung  ein  breiter 


Digitized  by  Google 


L.  T.  KobeU,  Unter  den  4  enten  Königen  Bayarns  (HMrhlMiiiMr).  51 


Ralimen  zugewiesen  wird.  Es  sind  meist  wirlwsatiie  Lichter,  welche 
in  denselben  der  uberlieferten  Pfälzer  Geschichte  namentlich  der 
Jahre  1793  und  1793  au^etzt  werden. 

„Dem  uberlieferten  Geschichtsbilde  einzelne  Lichter  aufzusetzen", 
niclit  Geschichte  zu  schreiben,  ist  ja  die  Absicht  Luise  v.  Kobells  für 
das  ganze  Werk.  Da  und  dort  «choinen  mir  diese  Lichter  darum 
etwas  matt,  weil  sie  kaum  viel  lieleiichlnnf:  bieten  weder  für  die  Ge- 
schichte noch  für  einen  gröCseren  Leserkrt-is  überhaupt.  Dafs  Luischen, 
Frl.  Luiae  und  Frau  Laise  manchmal  geweint  und  einmal,  um  den 
weinenden  Vater  zu  überbieten,  bei  einem  besonderen  Anlats  ge- 
schluchzt und  dann  wieder  gelacht;  dafs  >ie  bei  einem  Kadettenball 
noch  im  Flügelgewande  „in  die  dunkle  Zukuntt  des  Sitzonbleibens 
sah"  und  sich  dunh  einen  hnirnlosen  Kniff  darüber  hinwegzuhelfen 
suchte,  während  si»^  ?pAter.  naeii  dem  Urteil  einer  Autorität  auf  diesem 
Gebiete  „mit  einem  angebornen  Talente  ausgestattet",  das  Prädikat 
einer  Sotten  Tänzerin  beanspruchen  konnte;  dafe  Luise  einmal  bei 
einem  Ball  geg^n  ihre  Gewohnheit  und  zur  Verwunderung  ihrer  Tänzer 
sehr  einsilbig  wurde ;  dafs,  als  der  Rechtspraktikant  August  Eisenhart 
am  Fenster  studierle  und  Liii-o  vis-ä-vis  ihre  Blumen  gofs,  crstcrer 
herüber-  und  letztere  himiber.SL haute,  ein  aiif  Gegonseitigkoit  beniheiides 
.Siliar.en,  das,  wie  im  Meiiiclieidebeii  tiicht  eben  selten,  binnen  niciit 
zu  langer  Frist  zu  einer  Verlobung  und,  was  freilich  nicht  so  häutig, 
zur  Verehelichung  in  Miesbaeh  und  zu  einem  Hochzeitsschmaus  bei 
Waizinger  führte;  dafs  die  Frau  Appellgerichtsassessor  bei  ihren  Be- 
suchen in  dem  kleinstädtischen  Freising  mancherlei  Beobachtui^^n 
machte,  die  bei  einer  früher  in  den  Kreisen  v.  Thierschs.  v.  Liobigs, 
V.  Dfniniges  u.  a.  sich  bewegenden  Dame  HelVeuiden  erregen  nuifsten; 
dafc  sie  nach  der  Angabe  ihres  Gemahls,  wenn  sie  von  ilu-en  Kindern 
zu  sprechen  anfange,  nicht  mehr  aufhöre;  dafs  sie  nach  einer  auf 
Grund  einer  glücklich  überstandenen  Krankheit  gegebenen  Aussage 
des  Arztes  einer  ., Hofsnatur"  sich  eiTrene;  dnfs  es  sie,  als  nach  einer 
höchst  geftihrlichen  Operation  an  der  linken  Seite  des  Gesichtes  diese 
tcilweif^e  gelähmt  blieb,  beim  or>ten  Blick  in  den  Spiejzel  ob  der  ein- 
getretenen Entstellung  dun  hi-ieselte ;  dafs  Frau  .Ministeiialrat  v.  Eisen- 
hart einmal  bei  mangelhalter  Beleuchtung  in  der  Hesidenz  einen  groCsen 
eisernen  Ofen  für  ein  Gespenst  ansah:  wie  die  Frau  Staatsrat  v.  Eisen- 
hart mit  ihrer  Rolle  als  Ballmutter  sich  abzufinden  wu&te:  dies  und 
vieles  andere  ähnlich  Ge  ti  t(  b'  lud  mit  der  Geschichte  der  vier  ersten 
Könige  Bayerns  doch  gewifs  recht  wenig  zu  Ihun. 

Sehen  wir  indes  von  der  eigenen  Persönlichkeit  Lnisens  v.  Kobell 
ab.  so  begegnet  im-  im  Hiielie  aneh  sonst  gar  viele-,  was  mit  der  ge- 
nannten Kegierun^  schwer  in  irjxeiidwelche  Beziehung  zu  bringen  ist. 

So  z.  B.  gebe  ich  ja  gern  zu,  dafs  der  Hergang  des  Crwachsens 
der  Liebe  Peters  und  Ijenis  in  der  eingestreuten  Dor^eschichte  be- 
trächtlich gröfseres  Interesse  < n  e^-^t  als  die  .  i  st*  ii  zarten  Anknüpfungen 
Aii;j:nsfs  und  Luisens;  auch  der  Höhepunkt,  die  fallende  Tlandlnntr  und 
die  Katastrophe  in  derselben  lassen  den  Leser  nicht  gleichgülltig.  ob- 
wohl sich  derartige  Dorfgeschichten  mit  der  einzigen  Abweichung, 


o2       h.  T.  Kobell«  Untar  den  4  ersten  Königen  Bajerns  (MarkhaoMr). 


«Jalä  sith  die  Nachwehen  hier  in  einem  Zwergenpaar  vorstellig  naachen 
und  dals  Peter  in  Schleswig-Holstein  das  Leben  einbüfiste,  keineswegs 
zu  den  Seltenheiten  zählen.   Auch  mag  der  einen  und  der  anderen 

Leserin  ein  Gefallen  geschehen  mit  der  Erinnerung,  dafs  die  Anwesen- 
heit der  Kaiserin  Josephine  am  i2.  Januar  1806  ht  itn  Hofkonzerl 
lebhaftes  Tiil»  rrsse  erworkte;  ihr  Schmuck,  ihr  An/iT^  ?p{  gemustert 
und  (  sei  geprüft  worden,  ,,ob  ihre  Büste  von  Wai  Iis  sei,  wie  man 
von  ihr  sagte."'  Ja  es  mag  Les^r  geben,  die  ein  kulturgeschichtliches 
Interesse  darin  zu  finden  glauben,  dal^  Prof.  Kobell  bei  der  Frei- 
frau V.  Pfelten,  der  Grofstante  der  Verfasserin,  am  Fronleichnamstag 
nach  der  Prozession,  angethan  mit  dem  feierlichen  Professoren talar, 
im  Kreise  der  dort  versammelten  Verwandten  seine  Bratwürste  ver- 
zehrte. Allein  man  fragt  sich  immer  wieder,  was  denn  die>  und  jenes 
mit  der  Hegii  ruiiL^  der  vier  ersten  Köni;,'e  Bayerns  zu  tlmn  habe. 
Vollends  die  äuiberst  zahlreichen  Kallee-  und  Thee-,  Wein-  und  Bier- 
gelage, Tanz-  und  Nichttanzunterhaltungen,  über  die  wir  belehrt 
werden,  wollen  jene  Frage  nicht  zur  Ruhe  kommen  lassen.  Bs  ist 
einer  Dame  gern  nachzusehen,  dafs  sie  der  Glorifizierung  des  eigenen 
Hauses  und  der  ihr  näher  stehenden  Gesinnnngsverwandten  nicht 
vorpifst;  allein  erspart  kann  es  ihr  nicht  werden,  ihr  das  im  Bitehe 
berieiitetc  wahre  Wort  des  Königs  Ludwi^r  II.  in-  Hodächtnis  zu  rufen  : 
,,\Vas  ei  Ii  mal  unterhaltend  ist,  wird  zuwider,  wenn  sich  eine  Serie 
daran  reiht'*.  Es  ist  begreiflicli,  dafs  Luise  v.  Kobell  dem  Leser  aus 
ihrem  ausgedehnten  Bekanntenkreise  ein  reich  besetztes  Lager  von 
Helden  vorführt  und  man  sollte  einen  zu  grofsen  Anstofs  nicht  daran 
nehmen,  dafs,  um  Abwechselung  zu  schalT»  n.  (nnmal  ein  alter  Beicht- 
vater der  Franziskanerinfien  im  Kln>ffM'  Heul,  ein  anderesmal  ein 
gesells(  )iaflli(  h  wenig  gewaii^llt-r  Kainlidal  als  Thersitcs  Modell  stehen 
müssen.  Was  hieran  auszuset/.en  sein  mag,  ist  einerseits,  dafs  man 
allzuoft  die  Absiciil  merkt  und  verstimmt  wird;  anderseits,  dafs  man 
immer  und  immer  wieder  den  Zusammenhang  der  Dinge  mit  der 
Regierung  der  vier  ersten  Könige  Bayerns  schwer  zu  entdecken  vermag. 
Darin  mag  eine  Entschuldigung  dafür  liegen,  dafs  all  derlei  Erinner- 
ungen und  Berichten  eben  nur  der  Wrvi  matler  Lichter  zur  Beleuchtung 
der  einschlägigen  Geschichte  zu?el>ill);il  wurde. 

l'm  .so  freudiger  ist  anzueikennen,  tlal's  das  Buch  zugleicli  keines- 
wegs arm  ist  an  hellen  Lichtern,  die,  wenn  auch  nicht  alle,  doili 
viele  Leser  anmuten  werden.  Was  nach  dieser  Seite  in  politischer, 
künstlerischer,  zum  Teil  auch  wissenschaftlicher  und  geselliger  Richtung 
','rzählt  wird,  \<[  seilen  neu.  Dagegen  lafst  das  der  Verfasserin  zur 
Verfügimg  stehende  reiche  Malrrial.  ihr  feiner  Kunslsiun.  ihr  Einblick 
in  die  ersten  wissensehnll liehen  und  künstlerischen,  mitunter  auch  in 
liohe  Kreise,  ganz  besonders  aber  ihre  niclit  seilen  nieislrrhaft'^ 
Art  der  Darstellung  das  Gebotene  als  eine  in  hohem  Grade  angenehiue 
und  teilweise  auch  belehrende  Lektüre  erscheinen.  Prinzipiell  weicht 
der  Standpunkt  der  Verfasserin  in  der  Beurteilung  der  Dinge  von  dem 
de>  Referenten  oftmals  weit  ab,  und  so  kann  es  nicht  fehlen,  dafs 
letzterer  gar  manchmal  ein  Irrlicht  zu  erblicken  meint,  wo  erstere 


Digitized  by  Google 


L.  T.  Kobell,  Unter  den  4  ersten  Königen  Bayerns  (Parkhäuser).  53 

weithinstrahlende  Leuchten  anzuzünden  sich  bemüht.  Indes  audiatur 
el  altera  par*!    Mir  bot  es,  offen  ^;estanden,  zuweilen  einen  nicht  zu 

unterschätzenden  Reiz,  die  Verhältnisse  und  Erscheinungen  auch  wieder 
einmal  in  einer  andern  Beleuchtung  untrr  das  Auge  trcton  zu  sehen. 
Mil  dieser  persöiüicheu  Liebhaberei  stehe  icii  woiil  niclit  allein.  Was 
mir  weniger  zusagte,  ist,  wie  schon  angedeutet,  dafs  so  gar  viele  Dinge 
•on  hohem  Belange  aus  der  Regierung  der  vier  ersten  Könige  Bayerns 
im  Buche  teils  nur  an  der  äursersten  OberOAche  gestreift,  teils  völlig 
Terschwiegen  werden.  Die  Frau  .Staatsrat  versichert  zwar  wiederholt, 
sie  ?ei  über  allerlei  nicht  iiiiltTniliict  worden.  Allein  sie  verrät  doch 
durch  die  eingehende  Erzählung  mancher  delikater  und  wichtiger  Vor- 
koniiniüsse,  dafs  diese  Versicherung  jedenlalls  nicht  in  dem  Umfange 
ernst  zu  nehmen  ist,  wie  sie  geglaubt  wissen  möchte.  Allein  darüber 
ist  freilich  nicht  zu  rechten;  es  muMe  ihr  unbenommen  bleiben, 
ihre  Lichter  da  aufeustecken,  wo  sie  es  für  gut  fand;  sie  hingegen 
da  vorzuenthalten,  wo  sie  zum  Anzünden  der  Lust  ermangelte  oder 
durch  die  Pflicht  daran  p:ohliidert  zu  sein  glaubte. 

Um  es  ?5ehliefsli(  h  mit  ( iueni  Worte  zu  sageti:  Das  Buch  enthält 
allerlei,  was  richtiger  auszuscheitlen  war;  es  verschweigt  vieles,  worüber 
Beleuchtung  erwünscht  gewesen  wäre;  es  bringt,  wo  Parteiinteressen 
in  Betracht  Icommen,  noch  mehreres  im  Lichte  der  Anschauungen  des 
v.  Robellschen  Hauses  und  der  dem  gleichen  Kreise  angehörenden 
Gesinnungsgenossen,  zugleich  mit  einer  starken  Beigabe  v.  Kobellscher 
Familiengeschichten;  es  frewälsr'  itnlrn  Ii  auch  so.  weil  ;^'ut  deutsch  und 
gut  bayrisch  gehalten,  und  gcwundl  ^'t'S(  hrieben,  eme  unteriialteade 
und  mehrfach  zugleich  belehrende  Lektüre. 

„Unter  den  Gedichten  Ludwigs  I.  finden  sich  auch  folgende 
Distichen,  die  gewife  vielen  aus  der  Seele  gesprochen  sind.**  Mit  diesen 
Worten,  welche  um  so  weniger  mifszuverstehen  sind,  als  die  Verse 
an  jener  Stelle  nie  ein  Leser  weder  vcnnissen  noch  erwarten  würde, 
leitet  Luise  v.  KnbtH  die  bekannte  Auslassung  dos  Könijr??  ein: 

..Wie?  Gyuiiiasiiim  nermen  die  jel/.i^'en  Menschen  die  Ställe'*  u.s.  w. 
Ich  Huifste  es  bedauern,  wenn  die  nai:h.-5tehendeii  Einzelheiten,  die 
anzufügen  ich  mir  gestalte,  als  eine  Gegengabe  angesehen  würden. 
Sie  haben  lediglich  den  Zwecli,  einer  etwaigen  neuen  Auflage  dienlich 
zu  sein. 

In  sachlicher  Beziehiitv^  sei  von  all'^'emeinen  Hesiclilspunkten  und 
von  vers(.li!''<!''!iartifr  Rcurleilten  von  vonih<'iTiti  abj^^'^dien.  Nur  ein 
paar  Ijcniei kuiigcn  anderer  Art  zum  eisten  Bande I  Wenn  S.  51  f. 
behauptet  wird,  dreierlei  gebe  Karl  Theodor  und  seinem  Wirken  für  die 
schönen  Künste  Anspruch  auf  den  Dank  der  Nachwelt:  die  Anlegung 
des  englischen  Gartens  in  München,  die  Blüte  des  Mannheimer  Theat(Ms 
und  der  von  ihm  gegebene  Impuls  zu  Mozarts  Idoineneo,  so  befürchte 
u  ]\  mit  der  Gegenl)eliauptnn;r  keine  Widerrede,  dafs  so  die  Thätigkf^it 
des  Kurfürsten  nach  dieser  Kichtung  unterschätzt  ist.  Soine  zweite 
Gemahlin  Leopoldine  hatte  vier  Schwestern;  somit  war  sie  ijiclil  „die", 
sondern  ,eine"  Tochter  des  Erzherzogs  Ferdinand  (ibid.).  S.  56 
ist  nicht  erwähnt,  dafe  im  Schönbruniier  Frieden  von  1809  das  süd- 


54       L.     KoMl,  Unter  den  4  «rtiteii  KlHtigen  Bftyernt  (Ifftrkbaoier). 


liehe  Tirol  von  Bayern  abgetrennt  wurde.  Pius  VII.  war  nicht  1S09 
bis  14  zu  Savona  in  Gefjingonschaft :  er  wurde  1812  nach  Fontairsf»- 
bleau  geführt  (S.  G(>).  Dio  /weile  Gemahlin  des  Herzogs  Albrecht  Hl. 
hiefs  nicht  Johanna,  somiern  Anna  (S.  70).  Der  Prinz  von  Ligne 
stand  seit  1752  in  österreichischen  Diensten;  er  konnte  demnach  1814 
nicht  vom  Kaiser  Franz  als  auswärtiger  Fürst  empfangen  werden  (S.  76). 
Bayern  war  auf  dem  Wiener  Kongrcfs  nicht  von  Monlgelas  vertreten« 
sonderp  von  Wrede  und  Rechberg  (S.  77).  Für  dio  Summen,  welche 
Ludwig  I.  für  Kunst ?ehöpfiin{:cn  verausgabte,  diente  der  Verfasserin 
S.  129  „eine  Mitteilun;jr.  tiie  kürzlich  durch  die  öffentlichen  Blätter 
ging".  Diese  Mitteilung  ist  nur  eüi  leinsäuberlichcr  Abdruck  aus 
Stumpfs  ,, Bayern"  S.  75. 

Bezüglich  der  Darsluliuug  ist  bereits  gesagt,  dafs  sie  aller  An- 
erkennung wfirdig  erscheint.  Gleiches  gilt  mit  nur  ganz  wenigen  Aus- 
nahmen Ton  der  Diktion.    Wortstellungen  wie  „wenn  man  auch  halb 

zu  Grunde  dabei  gerichtet  ward"  (I,  GO):  oder  eine  Ausdrucks  weise 
wie  „Frankreich,  so  oft  der  Leithammel  für  Deutschland"  (1,  IHG); 
,,Aiijzupl  brummte  wie  ein  Har"  (II,  H7):  ..Hpr/.og  Cliristoph  machte 
einen  Tu^'t  Jid\ tM'such"  (11.  110):  ..  ViUd-Tudürll  war  und  ist  ein  Wohl- 
Ihätigkeilsinstitut"  (11,  185):  uder  U'urlbikiungen  wie  „diplomatische 
Handhebe"  (I,  78)  gehören  z\i  den  seltenen  Ausnahmen. 

Anders  steht  es  mit  der  Orthographie.  Für  so  untergeordnet 
man  sie  in  Buchern  dieser  Art  erachten  mag,  eine  Zierde  ist  ihre 
Mifshandlung  auch  in  ihnen  nicht.  Es  wäre  unbillig,  in  dieser  Be* 
Ziehung  an  eine  Dame  die  Forderung  der  Schule  zu  stellen  oder  gar 

von  dnr  Frau  Staatsrat  ^u  verlangen,  dafs  sie  sich  die  seit  1f<79 
amtlicli  eiiii^'efiilu'te  Orlli(i;ir;i}i}iie  ;ni«"i;j:ne.  Die«e  mnjr  datier  hier  oline 
alle  Berücksieiii igung  bleiben.  Aber  ein  gut  Teil  uieiu-  Konsetjuciiz 
und  etwas  mehr  Rücksicht  auf  die  allgemein  anerkannte  llichtigkeit 
durfte  doch  wohl  auch  von  ihr  erhofft  werden. 

Die  Anführung  von  Belegen  unterbleibt  besser,  da  in  dieser 
Beziehung  einer  Dame  gegenüber  des  Sängers  Hafllchkeit  richtiger 
schweigen  wird. 

Von  Druckfehlem  ist  das  Buch  anerketmenswert  sauber  gehalten. 

ErwAhnt  möge  etwa  sein:  Pillwitz  statt  Pillnitz  (I,  22),  Menelau 
?tatl  Menelaus,  welcher  >tiitl  wt  lrlien.  El>ern  >talt  Eber,  doppelt  nacli. 
Ende  statt  Ente,  llcrzkiolen  statt  Herzklopfen  (II,  52,  53,  84,  193, 
211  u.  221). 

Die  von  der  Verlagsbuchhandlung  dem  Buche  zu  teil  gewordene 
äufsere  Ausstattung  ist  als  eine  vorzügliche  zu  bezeichnen.  Die  ciu- 
gefügten  4  Pbotogravüren  und  eine  köstliche  Gbromalithographie 
sind  ein  hübscher  Schmuck  des  Werkes.  Für  das  angefügte  Personen- 
Hegister  gebührt  der  Verfasserin  Dank. 

München.  Markhauser. 


Digitized  by  Google 


Oaiiiel-Tols,  Handbuch  der  Geographie,  6,  Aufl.  (Koch). 


Handbach  d.  Geographie  von  Dr.  H.A.  Daniel.  6.  viel- 
&ch  verbesserte  Auflage.  Neu  bearbeitet  von  Prof.  Dr.  B.  Volz. 
Leipzig.  0.  R.  Reisland.  1894.   36  Lieferungen  ä  1  M. 

Von  diesem  grolsen  Werke  ist  im  laulenden  Jahre  bereits  ein 
Band,  Deutschland  umfassend,  in  neuer  Bearbeitung  von  Prof.  Dr. 
Volz  erschienen  und  hat  S.  565  des  Jahrgangs  1894  dieser  Blätter 

Besprechung  ^n  riiiidi  n.  Xunmohr  läfst  die  Verlagshandlung  auch 
die  übrigen  Bände  iiaclirol^^iMi.  drrcn  Uiii;irbeilung  in  dieselben  sach- 
kundigen Hände  gelegt  ist.  Damit  ist  eine  Bürgschaft  gegeben,  dafs 
dieses  Standard  work  anrh  fernerhin  der  deutschen  Wissenschaft 
zur  Ehre  gereiclien  wird,  zumal  auch  die  Verlagshandlung  durch  gute 
äülsere  Ausstattung  dem  Bache  einen  Empfehlungsbrief  mitzugeben 
bedac  ht  war.  Die  neue  Auflage  soll  in  36  schnell  aufeinanderfolgenden 
Lieferungen  zu  dem  billigen  Preise  von  je  1  Mark  erscheinen,  so  dals 
der  Käufer  darauf  rechnen  darf,  in  Bälde  sich  im  Bfsitzo  def;  f^anzen 
Werken  zu  selk/i.  Es  kann  sich  heute  nicht  uiehr  daiiiui  liandeln, 
die  kiilik  eines  Buciies  zu  schreiben,  das  durch  seine  \vis.senschatl- 
liche  Genauigkeit  und  Reichhaltigkeil,  die  geistvolle  Erfassung  und 
Durchdringung  des  Stoffes  und  seine  vollendet  schöne,  von  Begeisterimg 
gl  Iragene  Sprache  sich  längst  einen  Weltruf  erworben  hat,  vielmehr 
mufs  man  sich  daran  geniigen  lassen,  dafs,  soweit  die  drei  bis  jetzt 
vorlic'^'onden  IJcfcnmfren  oin  Urteil  gestatten,  die  neue  Textesredaktion 
das  Streiten  ('ikeiuien  liifst,  die  SchnidiLiteii  des  GanZ"n  mö^zlichsl  zu 
erhalten  und  nur  da  die  bessernde  Haml  anzulegen,  wo  das  Buch  von 
den  Fortschritten  der  Wissenschaft  überholt  war  und  veraltete  Mafs- 
bestimmungen  durch  die  modernen  zu  ersetzen  waren.  So  ist  das 
erste  Kapitel«  welches  die  historisclie  Einleitung  über  die  Fortschritte 
der  gcoprraphisclu  11  Wissenschaft  seit  den  Zeiten  der  Phönizier  bis  auf 
den  lu  Mligen  Tat:  umfafst,  l)einahe  unverändert  in  die  neue  Auflage 
henU)eiveitommen  worden,  da  sicli  hier  am  wenigsten  Anlal's  /,u  An- 
derung»*n  bot.  Mehr  ist  dies  im  Kapittl  der  Fall,  wo  die  Fortschritte 
in  der  Erkenntnis  des  ge.4ii*nten  Himmels  in  den  letzten  Jahrzehnten 
durch  die  Verbesserung  unserer  astronomischen  Instrumente  manche 
Hypothesen  als  veraltet  erkennen  liefe,  an  deren  Stelle  die  Ergebnisse 
der  neuesten  Forschungen  zu  setzen  waren.  Dafs  in  die  neue  Aufla:^'e 
nicld  da«:  ganze  Verzeichnis  dt'i-  A-teroiden.  >sonderii  nm-  die  erste 
Dekade  mit  lierubergenonunen  wurde,  kann  mait  nur  billigen.  Wer 
sich  darüber  genauer  unterrichten  will,  wird  ohnehin  zunächst  nach 
einem  Handbach  der  Himmelskunde  greifen.  Bei  der  Behandlung  der 
physischen  G-  o;:raphie  im  3.  Kapitel  zeigt  sich  fast  auf  jeder  Seite 
die  bessernde  Hand,  die  sich,  wo  es  nötig  schien,  auch  nicht  scheute 
gröf-ere  rmjrestrdttingen  und  Einschielmnu^'Ti  vorzunehmen,  um  die 
Übersiclitlickeit  zu  fördern.  Ich  verweise  hier  auf  die  Absclmitti',  die 
von  den  ileeren,  Inseln,  Eidbeben,  Hebungen  und  Senkungen  und  von 
den  Winden  handeln.  Ganz  neu  sind  die  Abschnitte  „Kulturpflanzen*^ 
und  „der  Mensch  und  die  Tierwelt''.  Kapitel  4  handelt  von  der  Ein- 
teilung der  Menschen  in  Rassen.  Auch  die  neue  Auflage  hält  an  der 


o6     PStarBehr,  Leitfaden  d.  rei^leich.  Brdbeaohreibimgi  38.  Aufl.  (Koch). 


bisher  üblichen  Zahl  von  7  Rassen  fest,  während  Fr.  v.  Schwarz  in 
seinem  jüngst  erschienenen  Werke  ..Sintflnf  nnd  Vnlkcrwaiitlerungen'* 
auf  grund  seiner  langjährigen  Studien  lU  Kassen  aulsLellen  ^n  müssen 
glaubt  und  als  sicherstes  Sierkraal  der  Uassenuntcrschiede  nicht  Do- 
Ucho-  oder  BrachykephaÜe,  auch  nicht  Pro-  und  Orthognathie  gelten 
lä&t«  sondern  imr  den  sogenannten  Nasenindex,  d.  h.  das  Verhältnis 
der  Länge  der  vorderen  Nasenöffnimg  zu  deren  Breite,  wodurch  sich 
zugleich  der  Obergang  vom  Menschen  znm  Afi'en  kundgebe.  Ebenso 
weicht  Schwarz  von  Daniel-Volz  in  <lor  HosLiminimg  des  Ursitzes  der 
Indügernianen  ab,  indem  er  sie  in  der  weiten  Ebene  des  heutigen 
Turkestau  zu  beiden  Seiten  des  Amu-darja  und  Syr-darja  sefshaft 
gewesen  sein  Iftfst«  von  wo  sie  durch  die  Verschlechterung  des  Klimas 
und  die  dadurch  bedingte  fortschreitende  Austrodcnung  und  Versandung 
des  Landes  vertrieben  worden  seien.  Bei  der  noch  heute  bestehenden 
Unsicherheit  in  den  Ergebnissen  ethnologischer  For-rliMiiLron  i^t  es 
keineswegs  zu  verwundern,  wenn  man  in  den  versctuodenen  Werken 
auf  von  einander  abweichende  Meinungen  stufst.  So  zählt  auch 
Daniel-Volz  die  Bertngsvölker  zu  den  Mongolen,  während  Schwarz  in 
dem  genannten  Werke  sie  den  Stbirjaken  zurechnet,  einem  Stamme 
der  ostasiatischen  Rasse.  Neu  ist  die  auf  S.  210  u  211  beigegebene 
Sprachentafel.  ~  Uui  :uuh  rnbeiiputenderes  nicht  zn  vorjze«i>en.  sei 
angeführt,  dafs  nunmehr  im  ganzen  ersten  Buch  die  Paragraphen 
fort  laufende  Ziffern  haben.  —  Die  dritte  Lieferung  schrei lef  zur  Be- 
schreibung der  aufsereuropäischen .Erdteile  fort.  Durcli  Auderungen 
in  den  politischen  Verh&ltnissen,  in  der  Population  u.  s.  w.  war  an 
vielen  Stellen  Veraltetes  auszumerzen  und  durch  neue  Angaben  zu 
ersetzen.  Manches  mufste  ganz  umgearbeitet  Nverden,  z.  B,  Turan, 
unzulängliche  .\ng<iben  mufsten  vervoUständigt  werden,  was  in  dem 
neuen  §  Kaukasicn  der  Fall  ist. 

*  Man  sieht  aus  diesem  kurzen  Überblick  über  das  bisher  Ge-  ' 
leistete,  dals  man  mit  Bestimmtheit  darauf  reciinen  kann,  ein  in  allen 
Teilen  gleich  zuverlässiges  Handbuch  zu  bekommen«  welches  auch  im 
neuen  Gewände  sich  des  hohen  Lobes  würdig  erweist,  das  ihm  von 
den  berufensten  Kennern  der  geographischen  Literatur  zu  teil  ge- 
worden ist. 


W.  Pütz,  Leitkden  der  vergleichenden  Erdbeschreibung.  23.  Auf- 
lage, umgearbeitet  und  erweitert  von  F.  Behr.  Freiburg  im  Breisgau, 
Ilerdersche  Verlagshandlung.  1804.   Preis  M.  2.80. 

t'ber  die  Vorzüge  der  geographisch(»ii  Lehrbücher  von  Pütz  ist 
kein  Wort  weiter  zu  verli(!ren,  so  allgemein  anerkannt  sind  sie.  Die 
Aullagen  mehren  sich  daher  rasch,  so  dafs  jetzt  schon  die  23.  vorliegt, 
die  in  ihrer  gegenwärtigen  Bearbeitung  als  ein  gatiz  neues  Buch  be- 
zeichnet werden  mufe,  so  gründlich  und  umfassend  ist  die  Umarbeitung 
und  Erweiterung  vorgenommen  woi-den.  Es  sind  nicht  etwa  nur  üm- 
stollungen  einiger  Abschnitte  und  Nougruppierungen  des  Stoffes  ein- 


._^  kj  o^  -o  i.y  Google 


Püts-Belir,  Leitfaden  d.  rerglncb.  Grdbeeokreilning«  28.  Aufl.  (Kooh).  57 


^etrctt-n,  vielmehr  ist  anch  der  Text  g^^geniiber  dor  22.  ATiHaj::'*  so 
sehr  Verändert,  dais  fast  keine  Zeile  unberührt  geblieben  ist.  Der  SioiX 
hat  nun  folgende  Anordnung  gefunden.  Die  Einleitunjj  bildet  ein 
kurzer  Abrife  über  die  Grundbegriffe  1.  der  allgemeinen  Erdkunde, 
welche  durch  Illustrationen  erlau'  i  werden,  und  2.  der  physichen 
Erdkunde.  Auf  eine  in  zweckmäfsiger  Küree  gehaltene  Übersicht  über 
die  5  Weltteile  folgt  sodnnn  wie  billijr  an  erster  Stelle  die  Besrhreib- 
ti!i;^  des  deutschen  Reii  lie.-;,  welcher  sich  die  der  rdirii^en  Staaten 
Europas  und  der  andern  Weltteile  anreiht.  Auch  in  dem  Abschuitte 
von  den  dentsch'^  Kolonien  ist  löbliehe  dem  Schulbedürfnis  entspre- 
chende Beschr&nkung  bemerkbar.  Ganz  neu  ist  ein  etliche  50  Seiten 
starker  Anhang,  mit  dem  offenbar  den  Bedürfnissen  realistischer  Schul- 
bildung: besser  Reclinung  getragen  werden  soll  nach  dem  Vorgange 
anderer  für  Real-  und  Handol-s(  htilen  bestimmter  Lelirbücher.  Wn 
ein  solches  Interesse  nicht  besieht,  kann  der  Leitfaden  auch  ohne  diesen 
Anhang  bezogen  werden,  wie  eine  Ankündigung  der  Verlagshandlung 
auf  dem  Umschlage  besagt.  Man  findet  darin  eine  Übersieht  über  die 
wichtigsten  Verkehrs-  und  Handetswege  sowie  eine  allgemeine  Erdkunde, 
el)enfalls  durrli  Illustiationen  erläutert.  Den  Schl  iff  macht  eine  Reihe 
statistischer  Tabellen.  Die  Anzeige  dieses  Buches  kann  aber  nicht 
gesclilossen  werden,  olnie  daran  eine  Kla^e  zu  knüpfen.  Es  ist  näm- 
lich neben  dieser  neuesten  Auflage  die  erst  im  Jahre  1892  erschienene 
22te  Auflage  ehifach  nicht  mehr  zu  brauchen,  weil  nicht  nur  keine 
Seite  zur  andern,  sondern  kaum  eine  Zeile  zur  andern  stimmt.  Daraus 
erwachsen  für  die  Schule  die  alleranangenehmsten  Übelstände.  Ein 
Teil  der  Schüler  hat  die  alte,  ein  anderer  die  neue  Auflage  —  wäre 
es  nicht  nötig,  der  Lehrer  hätte  alle  beide  in  der  Hand,  nni  Seite 
für  Seite  und  Absatz  für  Absatz  zu  citieren  ?  Kine  solclie  Umarbeitung 
liefert  keine  neue  Auflage,  sondern  ein  ganz  neues  Buch,  dessen  Ein- 
führung erst  von  der  höchsten  Ministerialgenehmigung  abhängig  ist. 
Nun  erhftU  aber  diese  neue  Auflage  der  Schäler  ohne  weiteres  von 
dem  Buchhändler  geliefert,  der  bei  dieser  raschen  Aufeinanderfolge 
neuer  Auflagen  auch  zu  Schaden  kommt,  da  der  Verleger  die  unver- 
kauft gebliebenen  Exemplare  der  vorigen  Anflap:o  nicht  mehr  zurück- 
nimmt, und  nun  mufs  er  pleicii  in  der  er-ten  Stunde  linden,  dafs  das 
Luch  solange  nicht  für  ihn  zu  gebrauciien  ist,  als  nicht  alle  Mitschüler 
und  der  Lehrer  die  gleiche  Auflage  benützen.  Schon  diese  Erwägung 
sollte  den  Bearbeiter  von  einer  so  radikalen  Umgestaltung  eines  so  weit- 
verbreiteten n  1  anerkannt  trefTtichen  Lehrmittels  abhalten,  wenn  nicht 
die  zwingendsten  Gründe  dafür  sprorhen.  Man  wird  sonst  zu  dem 
Gedanken  gedrängt,  ob  es  nicht  rat<;nnor  ist.  m  Lehrmitteln  konser- 
vativer Verfasser  überzugehen,  um  sich  vor  Schaden  und  Verdruls  zu 
bewahren. 


Frankenthal. 


Koch. 


Miszellen. 


I.  Die  Ergebnisse  der  Yerbandlnngen  des  leisten  Landtags 
für  den  bayr.  Oymnaslallehrstand. 

Die  tuateriellcn  Bewilligungen  —  nur  um  diese  soll  ea  sich  hier  handeln  — 
iMMn  vich  in  zwei  Teile  icheiden: 

1.  Bewllligan^eit  Iii  Konflequen/  frllhorer  BMehiane; 

2.  Benilliipiiigen  auf  nener  Grundlage. 

ad  1.  Zu  den  Bewilligungen  der  ersten  Art  sind  zunächst  alle  Ergänzungen 
det  LehrpenoDals  som  Zweck  der  «ohnlordntmgRgemfiJeen  Besetzung  von  Parall  el- 

k  1  i  s  y  iMi  zu  rechnen,  sod.mn  dir  Krricbtung  »-iner  weltli  -h-n  Gynmasialprofessur 
an  Stelle  einer  geistlichen.  Ge;uäis  trüberen  Be^chliiMen  dea  Landtags  trat  Voll- 
bewillif;nng  aller  hier  einsehlllgigen  Postulate  ein,  und  es  wnrden  oonach  ||fenebmi};t: 
5  Gymna-iiiilj»rofo«foren  für  Philologie,  nilmlich  vier  für  P.ir.inclkurse,  einer 
für  MOnnerstadb,  wo  ein  dem  Augustinerorden  ungehöriger  Professor  dien»tanfäbig 
geworden  war,  ebne  dafi  der  genannte  Orden  für  ihn  einen  Ersatz  stellen  konnte ; 
sodann  13  Gymnasiallehrer  iür  Philologie,  sämtlich  für  Parallelklas-;en,  und  3 
Oviiina^iallehrer  für  Mathematik^  ebenfalls  für  Parallelklassen.  Dazu  kommen 
noch  ö  Assistenten. 

ad  2.  Bewilligungen  auf  nener  Grundlage  kamen  in  zwei  ver* 
scbiedencn  Hichtnngen  vor: 

a)  üis  wurde  zum  erstenmale  auch  aufserbalb  der  vier  oberen 
Klassen  eine  Anzahl  ron  G y m nasialprofeesoren stelle n  ;,'eschaffen.  Der 
Grund  hietür  lu^^  in  f.iI'T,>nil'  ni : 

Die  Beförderung  ^uiu  Gymnasialprofessor  hatte  sich  in  den  letzten  Jahren 
so  sehr  Terlangitaint,  Uaf«  trotz  ziemlich  lablreicber  Neubewilligung<>n  fBr  Parallel- 
klassen die  durcbächnittiicho  Wartezeit  auf  die  Professur  allmählich  von  15  auf 
17  Jahre  gestiegen  war.  Dabei  eröffneten  sich  lür  die  Folgezeit  noch  schlimmere 
Aussichten,  da  die  Konkui  se,  welche  nunmehr  an  die  Reihe  kamen,  den  jilhrlictaea 
Gosamtbndavf  um  mehr  ;iU  das  Doppelte  überstiegen.  Pips  liefe  auf  eine  aufser- 
gewöhnliche  Urs;iche  s<  hlicf^en.  Eine  „Denksihrift"  (1891).  '^owio  ein  „Memo- 
randutn"  (I894j,  gaben  über  diese  ganz^'  Lage  Aufklärung.  Das  ,,M  c  ui  orand  u  tn" 
rt\ir-t^rt  sii  Ii  über  die  Ursache  in  folgender  Weise:  „Die  Veranlassung  zu  der 
Sti'okuii^  Hii  Avancement  zum  Gymnasial prof-psisor  wnnlf»  durch  die  Xouor^aniKation 
der  Gymnasien  vom  Jahre  1874  gegeben,  indem  üu  don  besteh' miun  8  Klas=«Pn 
(4  Gytiin;iy*i;il-  und  4  Lateinklassen)  eine  neue  hinznkani;  denn  diese  9.  Klasse 
wurde  als  1.  Kl,is!-e  ui:ten  an>{eset/.t;  dadurch  trat  ein'"'  empfindlich»^  Vorscluehiing 
in  dem  Zahleuverhäitnis  der  Stollen  für  Gymniwmlprole-isdren  und  Gymnasiallehrer 
ein.  War  hin  dahin  das  Verhältnis  der  unteren,  mit  Gymnasiallehrern  besetzten 
Klassen  zu  den  oberen,  mit  Professoren  besetzten  4  :  4  ^pwe^on.  so  verschob  es 
sich  nun  sofort  auf  5  :  4  und  gestaltete  sich  allmählich  noch  weit  ungünstiger, 
da  an  den  unteren  Klassen  yiel  mebr  Parallelknrse  notwendig  wurden  als  an  den 
oberen.  Durch  I!i  rirhtim;,''  von  Parallelabteilun<,'on  ftir  die  4  oheron  Klassen  ist 
souiit  (.'ine  Beseitigung  der  Avanccment^stockung  nicht  zu  erreichen,  da  das  un- 
günstige  Verbftltnis  zwischen  der  Zahl  der  unteren  und  oberen  Stellen  stets  be- 
stehen bleiben  wird.  In  i1ii'>rr  Heziebuuk?  -^inil  fül^'cnde  ZifiV'rn  It^'brreicb  :  in  Jen  letzten 
11  Jahren  ^1884  bis  IbOi)  wurden  für  neue  Parallolkurse  bewilligt  und  angestcUt. 


._^  kj ui^  -o  i.y  Google 


MiBselleii. 


59 


1884:  10  Gyniij.-Lehrer  und   3  Gymn -ProfeMOren 

1881):  20          „            »  10 
1888:                  „              „5  „ 
1800:  10            ,.              „  7 
\W2:  33            „  13 
 18in:  13  ^  ,.  4  

Summa:     122  Gymn.-Lehrer  und  42  Üymn.-Profeesoren." 

In  wohlwoUomlor  Wi'irdigung  lür      Verhältnis--""  >i  itte  die  Kgl.  Staats- 
regierang    35  neue  (iymnaaialproteäsoren  für  Philologie, 
8    „  „  t,  Hatbemfttik, 

3     ,.  ,,    neuere  Sprachen 

poiiuliert.  In  den  Motiven  wurde  darauf  hingewiesen,  da£i  gegenwärtig  die 
Kandidaten  am  den  Konkortgahren  1876 — 77  mit  den  Anstellungxjahren  188u — ^1 
an  der  Rt^ihe  zur  Befönlorung  zu  0 yninasial-ProfeMOren  soien  ;  flaf-i  die  Konkurse 
in  den  angeführten  und  in  den  folgenden  Jahren  eine  sehr  grof<ie  Anzahl  von 
Teilnehmern  aufsnweiaen  haben,  m>  daf«  die  Beteiligton  anter  gewöhnlichen  Ver- 
hältnissen erst  nach  einer  langen  Reibe  von  Jahren  zu  Gymnasialprofeasorenstellen 
gelangen  würden;  dafa  diesem  Übelstande,  der  für  die  Dauer  auch  auf  die  Anstalts- 
interessen nicht  ohne  Fünfluf«  bleiben  würde,  einigcrmaf^n  dadurch  abgcbulfcn 
werden  könne,  daHs  die  5.  Klaaee  des  Gymnasiums  durchweg  mit  Qymnadal« 
Professoren  he>et/t  werde.  Die  vorgeschlagene  Mafiiuhine  »telie  auch  mit  der 
dermaligeu  Orgiiut^nlion  der  Gymnasien  vollkommen  la  Einklung,  da  die  bi>*h.,'r 
bestandene  Scheidung  zwischen  Gymnasium  und  Lateinschule  nunmehr  in  Wegfall 
^ekomnien  sei.  E<  werde  demnach  zunäcb!>t  bei  ji''deni  der  au3  Staatsfonds 
dotierten  35  Gymnasien  ein  Professor  fUr  diu  5.  Kia,ät>e  postuliert,  während  die 
betlehenden  Parallelkurse  der  5.  Kla<i«e  vorerst  aufiier  Betracht  blieben. 

Verhielt  sich  der  Landtag  in  «einer  Mitjorität  ditsen  Motiven  f?ep;enfiber 
auch  nicht  völlig  ablehnend,  so  wollte  er  duch  auf  die  prinzipielle  Besetzung  der 
5.  Klasse  sich  nicht  einlassen,  vielmehr  eine  Pauschalzitfer  genehmigen,  die  nn- 
&lltfa  aiemlich  niedrig  gegriffen,  später  jedoch  liühf  hin  lufgosetzt  wurde,  womit 
es  denn  —  hoffentlich  nur  zun&chst  -—  tiein  Bewenden  halten  sollte.  Der  Verlauf 
wer  in  Kttrse  folgender:  Nachdem  die  Kammer  der  Abgeordneten  (Referent  Dr. 
Daller)  anfilnglich  (99.  Sitzung  vom  16.  März  1894)  nur  18  neu  Pr  f  soren  für 
Philologie,  2  für  Mathematik  und  2  für  neuere  Sprachen  bewilligt,  hierauf  die 
Kammer  der  Reiehsrftte  (Referent  ron  Aaer)  das  Tolle  Postulat  wieder  eingesetst 
hatte  (10.  öffentliche  Sitzuntf  der  Kammer  der  Keichsrüte  vom  10.  M  u  1894), 
wurde  soblieDilich  in  der  Sitzung  des  Finanzaus^ichui^Be^  vom  29.  Mai  I8bl4  vom 
A1^.  Dr.  Babinger  ein  Kompromiß  In  Vorschlag  gebracht,  dahin  gehend,  es  seien 
88  neue  Gymnasjalprofessoren  fttr  Philolof^ie. 
8     „  „  „  Mathematik, 

3     „  „  „    neuere  Sprachen 

za  bewilligen;  dieser  Antrsg  fand  denn  aneh  im  Finanz-Ausj^chuf^  einstimmig  An« 
nähme  und  wurde  sodann  am  Hellten  Tage  von  der  grof-en  Mehrheit  in  der  Kammer 
der  Abgeordneton  zum  Beschluls  erhoben,  (142.  Sitzung  vom  29.  Mai),  dem 
auch  die  Kammer  der  Kdiehsrfttc  (15.  Sitzung  vom  4.  Juni  1894)  beitrat.  Als 
Zeitpunkt  für  die  Beförderung  wi\rde  für  die  gröfsere  Hälfte  dif'spr  neuen  Professuren 
(im  Ganzen  22)  de-  I.Juli  1^94,  für  die  übrigen  12  der  1.  .Im  lar  1895  bestimmt. 

In  Ausfübrnng  dieses  BeschluRses  wurden  am  1.  Juli  betlhdert:  21  Philologen, 
1  Mathematiker;  am  1.  Janaar  1895  werden  befördert:  7  Philologen,  2  Matbe« 
matiker,  3  Neuphilologen.*) 

b)  Auf  eine  neue  Grundlage  wurden  gemäCs  den  Beschlüs'sen  des  letzten 
Landtags  anoh  die  Besoldangs-  und  Dienstesrerhftltnisse  der 
A83i8tenten  an  den  Gymnasien  gestellt.  Die  Assistenten  bezogen  bisher  einen 
Funktionsgehalt  von  1080  Mk.  neUt  318  Mk.  Zulage,  in  Summa  ako  1398  Mk.; 
emt  etwa  10>  Jahren  nflegte  dieser  Betrag  für  Assistenten  mit  mehr  als  dre^fthriger 
Dienstzeit  um  480  mk.,  also  auf  1878  Mk.  erhöht  an  werden. 

')  Tliataäohllcb  wurden  S  I'hll'jlisgtMi  und  2  NouiitiiL  lo^oii  Ijoi  "jnl-'rt.  um  ;-:rl'lI^■<n>  "lelob- 
wifrigkeit  des  ATraonodota  zu  erzielen;  die  nächste  Profesaureastelle  erhält  also  ein  Keu- 
Philologe.  (OloBcd.) 


60 


lünelteiL 


Neuerdings  wurden  nun  die  Ässistdnten  aus  AnlaCs  der  Gehaltsaafbeuwrimg, 
ireloli«  den  aichtpragmatiRetieii  Beamten  m   teil  wurde,   unter  da«  nicht- 

Sragmatiflche,  ptatiiBtuärsige  Personal  eingereiht.  Nachdem  neupn 
ehaltsnormativ  für  diese  Beamten  (s.  AUerh.  Verordnung  vom  26.  Juni  1894, 
0.-  tt.  V.-BI.  Nr.  29,  S.  32l-^S85)  gehören  die  Gymnasialassistcnten  in  die  4.  Klaase 
(RflMort  des  E^l.  St-M.  d.  1.  f.  E.-  u.  8ch.-A.)  und  erhalten 
im  1-3.  Jahre  l^^O  Mlc.  Gehalt  | 

"  6.-10.  Jahre  nnd  £rfibm  1860  Uk.  Oehalt  )  Gehaltszulage. 

Yon  den  hiebei  verfügten  BertiromuDgen  enoheinen  folgende  als  beaondars 
Ibemethoinrert: 

§  1.  Als  nichtpracfTnatisphe  Staatebeamte  gelten  diejeni^^en  Personen,  welchen 
eine  in  den  Uegulativen  aufgelührte  Stelle  dauernd  übertragen  ist.  PerBonen, 
welche  eine  solche  Stelle  nnr  ▼orbereitungsweisei  auf  Zeit»  auihil&weise,  nebenba 
oder  le(lig!i>  h  gegen  Stundenbonorar  besorgen,  gelten  nicht  als  Beamte  odsr  Be- 
dienstete in  diesem  Sinne. 

§  2.  Die  Aufnahme  nnd  Enthebung  erfolgt  durch  die  einschlägigen  Ressoit- 
miniaterien  oder  die  von  denselben  zu  bestimmenden  untergeordneten  Stellen  und 
Bt'hüi-den.  Die  Anstellung  in  stata^^niäf-^i^er  Rigeusciiaft  ist  von  dem  Besitze  der 
deutäi-ben  Reichsangehürigkäit  abhängig  und  dun-h  den  Nachweis  bedtngt,  dafi 
der  Anzustellende  der  Militärpflicht  genügt  hat.  Anmahmen  bedürfen  der  Ge- 
nehmigung de^  vorgesetzten  Ministeriums. 

§  6.    Dienstliuho  Bewilligung  zur  Verehelichung  ist  einzuholen. 

§  10.   Die  Klaeaeneinreibung  d«r  Gehaltsr^latiTe  prSjudisiert  in  koiner 

Weise  dem  Dienstrange  der  Beteiligten. 

§  IL  Jede  V'orrQckung  in  den  Gehalt  einer  höheren  Altersklasse  ist  durch 
die  Würdigkeit  des  Beteiligten  bedingt. 

5;  12.  D'.'n  Gymnaeialassistenlen  wird  bei  der  Gehaltsvorräckiing  die  Dienst- 
zeit, welche  sie  als  Kandidaten  oder  Lehrer  im  sonstigen  ötleatlichen  Mittelscbul- 
diensie  oder  als  Pr&fekten  an  iC^l.  Erziehungsanstalten  zugebracht  haben,  bis  svr 
Maximaldauer  von  2  Jahren  in  Anrechnung  gebracht.  Die  in  zeitweisem  Ruhe- 
stande ^ugebraclite  Zeit  bleibt  für  die  Bemessung  der  Vorrückung  allgemein 
aufser  Betracht. 

§  20.  Der  Bezug  des  Gehaltes  und  der  Gehalt:izulage  beginnt  mit  dem 
Tage  des  Dienstantritte-j.  —  Die  Zahlung  des  Gehaltes  und  der  Gehaltszulage 
erfolgt  monatlich  im  voraus.  Dieselbe  endigt  mit  Ablauf  des  Monats,  in  welchem 
das  Dienstverhältnis  gelOst  wnrde,  im  Falle  dee  Ableben«  dee  Beamten  mit  Ablauf 
des  Sterbenachmonats. 

§  21.  Im  Falle  der  Beurlaubung  tindet  ein  Abzug  am  Gehalte  und  an  der 
Gehaltszolaffe  für  die  Dauer  des  bewilligten  ürlaubee  nicht  statt.  Die  SMI* 
vertretungskosteii  fallen  de>r  Staatskasse  zr.r  liist.  Das  Gleiche  gilt  im  Falle  der 
Erkrankung  iur  die  Dauer  von  13  Wochen.  Bei  längerer  Dauer  bedarf  die  fernere 
unverkürzte  Yerabfoleung  der  Bezüge  der  Genehmigung  des  Hinietfontinn. 

§  22.  NichtpragmatiKclu  n  Beamten  etc. ,  welche  auf  Grund  eintretender 
Dienstunfäbigkeit  aus  dem  Dienste  au!<scheiden,  wird  eine  Pension  gewährt, 
welche  im  ernten  Dienstjahre  30  Prozent  des  Gehaltes  beträgt  und  mit  dem  An- 
tritt jedes  weiteren  Dienstjahrt-s  um  2  Prozent  des  Gehaltes  steigt 

§  24.  Die  vor  deni  Eintritt  in  da«  26.  Lebensjahr  zurückgelegte  Dienstr 
zieit  bleibt  (.für  die  Bemessung  der  Pension;  auler  Betracht. 

§  80.  Den  Witwen  und  den  hinterbliebenen  Kindern  werden  Pensionen 
gewährt. 

§  31.  Die  Witwenpension  besteht  in  dem  dritten  Teil  detjenigen  Pension, 
in  deren  Bezog  der  Yerlebte  aar  Zeit  seines  Todes  gestandMi  ist,  oder  welohe  ibm 
angewi.  aen  worden  sein  würde,  wenn  er  am  Todestage  in  den  Bnheetand  ▼enel>^ 

worden  wäre. 

§  82.  Die  Pennion  der  hinterbliebenen  Rinder  betrftgt  für  Kinder,  deren 

Mutter  lebt.  \i  der  Witwenpension  für  jedes  Kind ;  für  Kinder,  deren  Matter  nicht 
mehr  lebt.  %u  der  Witwenpension  für  jedes  Kind. 

§  39.    Die  Zahlung  der  Pensionen  erfolgt  monatlich  im  voraus. 


Digitized  by  Google 


61 


Schlieüalich  sei  noch  zweier  WilliguDgen  von  weniger  einecbueiUender  Be* 
dntniig  gedMiht. 

c)  Es  erlialten  niimlich  fortan  die  Fachlehrer  des  Schreib-  und 
Stenographieunterrichts  pro  Wochenstunde  einen  JahrosbeirH^  von  je 
103  Mk.  in  den  gröiseren,  je  90  Mk.  in  den  kleineren  Gymnasialstädten  (bLsher 
ja  90,  besw.  72  Mk.).  Biemit  ist  die  angestrebte  Gleicbhtellang  ihres  Honornrt 
mit  jen*ra  der  übrigen  Fachlehrer  errpicht,  Al-^  grölnere  Gymnasialstftdte  gelten 
Dach  wie  vor  geroäl's  einem  mit  dem  i' niaii/au-acbusse  der  Kammer  der  Ab- 
geordneten im  Jahre  1876  vereinbarten  Regulativ:  München;  Speyer;  Regeiuibarg; 
fiunberg;  Bayienth ;  Hof }  Ansbach;  Nfirnberg;  Aschaffianburg;  Wflnbnrg;  Augsburg. 

d)  Ferner  wurden  in  höchst  dankenawerter  Weise  fdr  Ferienkurse  aus 
Arcliäologip,  Geographie  und  Nuturknnde,  um  einzelnen  Teilnehmern  die  Reise- 
und  AufeDtbalt(»kost<>n  wenigstens  zum  Teil  ertiet^en  und  den  Leitern  dieser 
Kurse  ein  mätsiges  Honorar  gewähren  zu  können,  pro  Jahr  8000  Kk.  bewilligt. 
Die  £gl  Staatsregieniiig  hatte  4000  Mk.  beantragt 


II.  Übersicht  über  die  Rang-  nnd  Gehaltsverbältnisse  der  Lebrer 
iB  den  Proirymiia.sien  und  isolierten  Lateinschulen  naek  lUra* 
gäbe  der  Landratsbeschlüsse  der  letzten  Jahre* 

Es  handelt  sich  hier  z.  '/>.  nm  folgende  drei  Punkte: 

a)  Inwieweit  ist  die  Gleichste  Hang  der  Vorstände  der  Progymnasien 
(=  Rektoren)  nnd  der  isolierten  Lateinschulen  (■=  Snbrektoren)  mit  den 
0 jsan  a  8  i  a  1  p  r  0  f  e  s  3  0  r  c  n  zur  Dutchführung  jjfelangt? 

bjist  die  Gehaltsaufbesserung,  weiche  gemäiii  Allerhöchster  Ver- 
ordnimg  vom  11.  Juni  1892  den  pragmatischen  Staatsbeamten  bewilligt wnrde,*) 
in  analoger  Weise  auch  den  pragmatisch  angestellteil  Lehrern  an  den  isolierten ' 
Lateinschnlpn  (bpzw.  Progymnasien  1,  liier  Subrektoren  und  Stndienlehrern  (bezw. 
Rektoren  und  Gymnasialltjhrern  an  ProgymuasienJ  zu  teil  geworden  V  wenn  ja 
—  wann  und  unter  welchen  Bedingongen  geschah  dies? 

c)  Ist  die  Gehaltsaufbesserung,  welche  kraft  Allerhöchster  Verord- 
nung vom  26.  Juni  1894  den  Assistenten  der  Gymnasien  gewährt  wurde  (siehe 
oben),  in  analoger  Weise  den  Assistenten  an  den  ProgymnaneB  und ieoliarten 
LatehiBchulen  bewilligt  worden?  wenn  ja  —  von  wann  an  .<* 

ad  a)  [»ie  Vorlage  wegen  G  I  e  i  o  Ii  s  t  e  1 1  u  ng  der  Subrektoren  mit 
li en  G  y  m  n  a  s  k  ii  1  p  r  0  f  e  0  r  e  n  kam  im  Jahre  189ü  zum  eritenmalo  vor  die 
Ludräte;  sie  fand  aber  damals  noch  nirgends  Anklang.  Im  J.  1891  jpdo(.h  wurde 
sie  von  den  Landräten  dreier  Kreise,  nämlich  in  Oberbayern,  in  der  Pfalz  und  in 
Schwaben,  angenommen j  die  Annahme  erfolgte  in  veraohiedener  Weise:  I.  in 

')  Nftoh  der  aeh.>AQfb.  vom  Ja,bt>e  1892  erbsltSD: 

I.  dl«  07mn.>Lelizer  (KliM«  XI«): 
im  1.^  ]H«asU«lur«  8380  M.  etaksK  1 

tm  i.^'i.  2&40  M.  1     sosserdeni  18')  M.  nlobiprsgmsttsohe 

im       U>.         „         .3000  M.  j  GsIlsItSSlÜSff«. 

«.  nseh  w«itar«o  i«  t  Jahr«n  180  M.  m«hr  ) 
Dar  Ontei«ohl«d  8«e«&  fHUisr  iMitoht  Uct  lediglich  darin,  d»u  vom  &.  Diecalj.  an  180  M. 
aebr  RcgehPH  worden;  früher  ali^r.  tm  fi—W.  Di^nitj.  aitl  28S0  H.;  Im  ll.«-15.  DOr  8000  ILO.  S.W. 

2.  die  a7mD.-Pror6Baü  ron  (KUase  VII  d): 
im   I.-5.  Disastjak««  3720  M.  Q«|ials 


Im  16.-20.  4800  M.      ;  ■  Gsl».«S«al«gfc 

Je  8  «shts«  180  IC.  OehsU  msbc. 
Osgsft  f  r  A  Ii  •  >  aalgt  tisli  htsir  sla  srhebliolMrer  Unlscsfihlsd ;  v«xlier  erhlsU  die««  Xstegoile 


1 


kB  I.-S.  IM«asMalix«  8880  M.  ashslt  \ 

im  8.— 10.  8180  M.     ..  .1    ansssrdsm  800  M.  nlsihtprsgmstlsoli« 

to  11.-15.         „         4080  M.  f  ZvlSff«. 

tL  D&ch  weiterea  Je  5  Jahren  180  M.  0 ehalt  mehr.  } 


Dlgltized  by  Google 


62 


Miuellen, 


Oberhayern  und  in  der  Pfali:  ftb  1.  Janimr  18$t2  und  mit  rllekivirkender  Kraft, 

d.  i.  mit  clor  T?Ostimmiinff,  dftb  fÖr  r!ir  nohiiltsberpcliinunp!'  das  Datum  fl<  r  ersten 
Anstellung  als  Subrektor  oiafigebenU  fein  flollc;  2.  in  bchwuben  ebenlalla  ab 
1.  Januar  18D2,  jedoch  nur  fOr  die  Subrektoren  mit  mehr  aU  15  DienBijabren  (von 
der  Krnpnnuni^  /um  Pt.idipMlelirf^r  an  j^ercrbnet)  ohne  riickwirkpndo  KthH;,  und 
femer  nur  für  die  Vorstände  vollständiger  d.  i.  fQnfklasstger  Lateinsubuleo.  ^ 
Die  drei  übrigen  bier  in  Betracht  kommenden  Kreise,  nftmliefa  Ober^,  Mitte  1- 
\\m\  T' n  t  p  r  fr  an  k  en,  verhielten  sich  nicht  blofs  im  Jahr»-  1S91.  son  Uun  auch  in 
den  folgenden  Jahren  im  allgemeinen  diesen  Forderungen  gegenüber  ablehnend. 
Nor  der  Landrat  von  Mitteltranken  bewies  noch  einnuil  ein  grönteres  Eni* 
gegenkommen.  Im  Zusammenhang  mit  der  Erhebung'  einer  größeren  Anzahl  von 
fünflcursigen  isol.  Lateinschulen  zu  ^echskursigen  mit  di'm  Titel  „Pro-gy  mnasion" 
genehmigte  nämlich  der  Lanürnt  in  seiner  letzton  Tagung  (Nov.  1891)  Zuschüsse 
aaeh  zu  dem  M<  lir aufwand,  «pez  /.u  dor  Rangerhöhung  der  Pro^ryinnasial-Rektoren, 
und  zwnr  in  dv.r  Ilrdif»  vnn  70  "  o  lies  Gesaintaufwandej.  Ffir  die  übrigen  30  •  » 
h;U)on  also  die  i>tü.dte  aufzukaauuen.  Bei  diesem  AnlaCs  wurde  bentimmt,  dal«  die 
Rektoren  (»n  den  Progyrana^ien)  den  nach  dem  Gfbaltmregniativ  ihnen  zukommen- 
den Profe^^orengebalt  unter  Anrechnung  ihrer  D  i  e  n  s  tj  a  Ii  r  e  als  Suh- 
rektoren  erhalten  sollen,  wogegen  jeder  Funktion^bezug  in  Wegfall  zu  kouauen 
habe. 

Andprs  in  T'nter-  und  0 1>  e  r  f  r  a  ti  k  ■>  n.  Die  r.andräte  beidpr  Kreise 
stellten  sich  auf  den  Standpunkt,  dafi  die  Mehrleistungen  für  die  errichteten  Pro- 
^mnaaien  von  den  betr.  Stadtgemeinden  (dort  Kitzingni  nnd  Lohr,  hier  Wun* 
siedel)  zu  tragen  seien,  nur  dafn  Ohert'ranken  den  Pauschalbeitrag  für  Wun- 
aiedel  um  ein  geringes  erhöhte.  In  Kitzingen  und  Lohr  ist  —  laut  gütiger  Mit- 
teilung —  s.  Z.  die  Sache  eo  geordnet,  daCi  die  Rektoren  an  den  dort  eiogefflhrten 
Progymnasien  vAn  der  Stadtgemeinde  den  Piof.'^-^orengehalt  vom  1.  Spj.tembef  1894 
ab«  aber  unter  Bcla^^sung  de^*  fif-itlierigen  Subrektoratsliezug-,  erhalten. 

Woher  nun  auch  immer  die  Kosten  für  die  Errichtung  der  Progymnasien 
und  spez.  für  die  Raogerhdhong  ihrer  Rektoren  bestritten  werden,  welch  letztere 
bekanntlich  eine  Vorbedingung  für  die  staatliche  Genehmigung  der  Propymnasien 
bildete,  sicher  ibt  die  That-^ache  freudig  zu  begrül»en,  dafs  durch  die  genannte 
Organisation  abermals  ein  Teil  der  Vontftnde  von  Kreismittelscbolen  znra  Ziele 
gelangt  ist;  es  betrIfTt  du  s  in  (M>  p  r  f  ran  k  en :  Wunsiedel;  in  M  i  1 1 e  1  f  ra n  k  e n: 
Färtb,  Neustadt  a.  A.,  Uothenburg,  Scbwabacb,  VVeif«enburg,  Winditheim;  in 
Vüterfranken:  Kitzingen  und  Lohr. 

Es  entbehren  sonach  dpriualeo  verhältnismülsig  nur  mehr  wenige  Vorstünde 
von  isolipitpn  Lateinsi^liulpii  die  erhtrtdito  Erholiuni*.  Hiej^e  ifiol.  Lateinschulen 
betiiideu  sich,  win  nich  -^.eigt  -  Uiit  AubuaLäi.e  von  Lindau,  dessen  Vorbtand  noch 
nicht  15  Dienstjahre  hinter  ^ich  hat,  i-ämtlich  in  Mittel-  und  Unter* 
tranken;  es  sind  dmt :  Dinkelsbühl  (das  nltrignis  di*-  I-a  heluinj»  zum  Progryui- 
nasium  anstrebt),  Feucbtwangen,  Hersbvuck,  UUenheim,  ^Windsbachj ;  hier:  Amoi- 
bacb,  Hammelburg,  Habfort»  Miltenberg. 

ad  b)  6 ehaltsanf besaerung  der  pragmatischen  Beamten  an  den 

Krei8lat*'in*<'Iiuli'n.  T)ip--]Vip  wurde  weder  nh' rall  sof,ut  nnch  au'  h  nberal!  jjteich- 
zeitig  und  gleichraälsig  tür  beide  Kategorien  (Subrcktoren  und  Studienlehrer)  ge- 
währt. Vier  Kreise,  nämlich  Oberbayem,  Schwaben.  Mittel-  und  Unterfranken, 
üpf^pn  «nfmt  ein»'  B>'willli;un;jr  eintreten  (1892).  Doi'h  nur  OberV>ayeru  ver- 
hielt sich  in  allen  Punkten  entgegenkommend,  indem  hier  die  Aufbesserung  für 
beide  Kat>gi.rien  rQckwirk«snd  ab  l.  Janaar  1892  bewilligt  wurdet  aieo  vallige 
Gleich.'Jtelhing  mit  den  Staatsbeamten.  Schwaben  machte  den  Unterschied, 
daik  twar  die  Studienlehrer  die  üehaltaerhöhung  bereits  ab  1.  Januar  139;^  erhieiteo, 
die  Subrektoren  dagegen  mit  Rücksicht  auf  die  kurz  vorher,  mit  Wirksamkeit 
vom  1.  Januar  1''92  erfolgte  Rangerhöhung,  die  eine  erhebliche  Aufljessierung  der 
Bezüge  im  Gefolge  gehabt  habf,  erst  ab  1.  Junuur  1893  in  den  G»»nufj  der  Auf- 
besserung traten.  Mittel-  und  IJ  n  t  e  r  f  r  a  n  k  e  n  bewilligten  ab  1.  Januar  1893, 
wobei  zu  beuierken  ist,  doli  in  den  beiden  btzt genannten  Kreisen  wie  damals  so 
heute  no'  h  ein  Rnn^^'i-ntersi  hied  zwi-ichen  Subrektoren  und  Studienlehreru  nicht 
lie*teht,  da  sich  die  Liuidiä^e  gegen  den  Antrag  auf  GleichsfteUung  der  ersteren 


63 


mit  ieu  Gymn.-Pro{e«soren  stets  ablobnond  verhielten  (siehe  darüber  oben] ;  es  er- 
hielten Also  auch  die  Sulirektoren  nur  die  GebaUsinehrung,  welche  den  Studien- 
lelttfRi  mit  mehr  als  ni'ilirijfir  Dienstzeit  zu  teil  wurde,  nllmlifh  1^0  M. 

Die  Pfalz  und  Ü  b  e  r  t  r  an  k  e  n  bewilligten  zunä.cbbt  (1892)  gar  nichts, 
und  zwar  die  Pfalz  „we^en  der  durch  die  Rangerhöhung  säuitlicher  Subrektoren 
r!D;^'etretenen  starken  Bclasttmr,'  dea  Kreises"  und  in  Erwartung  der  Übernahme 
der  drei  mit  Gjrmnaaien  verbundenen  Lateinschulea  Kaineralautern,  LaiKlau  und 
Nenitadl  H.  »nf  den  Staut;  Oberfraaken.  „nm  Überbfirduiig  des  Kreiue  su  y«t' 
meiden."  Ein  Jahr  darauf  (1893)  holte  jeclocii  Ob  er  franken  das  Versäumte 
BAch  und  bewilligte  für  die  pragmatii^chen  Lehrer  der  Lateinschale  Wunsiedel, 
der  einsi^n  im  Rreiiie,  die  AufbeBserung.  Die  Pfalz  hingegen  weigerte  neb  aoa 
den  oben  an^xeführlen  Gründen  auch  in»  Jahre  1893  und  1894,  den  Subrektoren 
(and  liektoren)  die  Aufbesserung  analog  den  Staatsbeamten  ^u  teil  werden  zu 
lusen  und  bewilligte  sie  (im  Jahre  1893)  nur  für  die  Studienlehrer;  in  beiden 
Kteiaeo  erfolgte  die  Bewilligung  mit  Wirkung  ▼om  l.  Januar  1894  an. 

ad  c)  G eh al tsa u fb<»s'serung  der  Assistenten  an  den  isolierten 
Lateinschulen  (bezw.  Proijymnasien).  Diesel lie  wurde  von  der  Mehrzahl  der  hier 
in  Betracht  komnienden  Kreise  in  der  letzten  Tagung  der  Ländräte  (Nov.  1894) 
nnrl  meist  einstimmig  bewilligt:  in  Überbayern  und  in  der  Pfalz  ab 
k  Januar  1894,  in  Mittel  tranken  und  in  Schwaben  ab  I.Januar  lö95,  im 
letitttren  Kreise  jedoek  mit  einer  Reserve  binmebtlieh  der  Pentioneberecbtignngen, 
deren  Prufnntr  •ucli  der  Landrat  jeweilig  vorbehalten  hat.  In  ITntörfranken 
dagegen  wurde  die  geringfügige  Suaime,  die  für  die  Aufbeiuerung  der  ein- 
•ehlägigen  Kategorie  nOtig  gewesen  wäre,  abgelehnt.  Aber  aaeh  in  0 ber f  rank  en, 
welche?  wegen  eines  Assistenten  in  Wunsiedel  in  Betracht  komiuti  fand  gleichwie 
bei  den  Uealschulafisistenten  eine  Willigung  nicht  statt. 

(Lateinschule  Donauwörth.)  Donauwörth  besitzt  bisher  eine  vier- 
koiaige  Prtvatlateintebule.  De/  Landrat  von  Schwaiien  besehlol'i,  ab  Schuljahr 
1S95  96  einen  gröfeeren  Teil  der  Kosten,  nämlich  di<  < 'eh  Llt■^erg;inzung8^t^8chüSBe 
mit  1020  M.,  die  Dienstalterszulageu  und  die  nictiCpragm.  Zulugen  Wr  4  wirk- 
liche Studienlehrer  an  dieser  Lateinschule  zu  üix'rnelmien,  um  es  zu  ermöglichen, 
dafj  die  Privatlateinschule  Donauwörth  zu  einer  Öffentlichen  f ön f k  u  i  «igen 
Lateinschule  erhoben  werde.  Diese  Willigung  erfolgte  jedoch  nur  unter  der 
Bediagniiff,  daft  die  Egl.  Siaataregiemng  die  Anstalt  an  einer  Öffentlichen  Lehr- 
uitalt  eäebt  Dr.  0. 


48.  Yenunmlang  deutscher  Philologen  und  Schulmänner,  1895,  zu  K51n. 

Präsidium:  Gjmnasialdirektor  Di-.  Oskar  Jriger,  Köln,  Severinstr.  251.  U niver^itäts- 
professor  Üeheimrat  Dr.  Franz  Bücheler,  Bonn,  Weberstr.  52.  Wir  beehren  uns 
Uerdnreh  vorläufig  nitcuteilen,  dafs  gemäPt  Beaeblub  der  letsten  Vereammlung  su 
Wien  die  4".  YersuinuiluDg  deutscher  Philolo^ren  und  Schulmänner  in  d'^n  Tagen 
vom  25.  bis  23.  September  1805 zu  Köln  atatifiaden  wird.  Die  vorbereitenden 
Geaefaftfte  fttr  die  Sektionen  haben  flberoommen:  Philologische:  Dr.  W.  SchmitE, 
Gyiuftasialdirektor,  Küln,  Kaiser  Wilhelmgymna^ium.  Universitätsprofessor  (Jeheim- 
rat  Dr.  Usener,  Bonn,  Baumschuler  Allee  26.  Pädagogische:  Professor  Lambert 
Stein,  Köln,  An  den  Dominikanern  8.  Provinzialschulrat  Dr.  W.  Münch,  Coblenz. 
Archäologische:  Hofrat  Dr.  Ablenhoven.  Direktor  des  Wallraf-Uichartz-Museums, 
Köln,  üniversitätsprofessor  Dr.  Löss  hcke,  Bonn,  Königstr.  53.  Germanistische: 
Oberlehrer  Dr.  Blunischein.  Köln,  Roonstr.  17.  L'nn  er»itiiti>profeH8or  Geheimrat 
Dr.  Wilmanna,  Bonn,  Weberstr.  14.  Historische :  Gymnasialdirektor  Dr.  Milz, 
Köln,  An  den  Dominikanern  10.  Universitiitsiirofes.'ior  Geheimrat  Dr.  Ritter,  Bonn, 
ßioMtr.  8.   Matheroatiscb-naturwiasenschaftliche:  Gymnasialdirektor  Dr.  Schorn, 


')  Dieser  Termin  Ist  für  Bayern  höchst  ungünstig  gowählt,  da  zn  dieser  Zelt  —  unmitteU 
bu  oach  den  groaseti  Ferien  —  die  bayerlscben  Qyninasi&llehrer  kaum  würden  teilnehmen 
können-,  daher  hat  der  Verelnsausachuas  sich  alsbald  an  das  Präsidium  gewendet,  um  wo  möglich 
^ise  Verlegung  der  VersammJang  zu  bewirken.  Die  bereits  cingotrulTeuf  Antwort  weist  mit  Bc- 
'lauem  »uf  die  UamAgUobk«tt  einer  Inderong  hin ;  dagegen  wird  sich  das  Prüsidiura  an  die 
Mt«Mtct«B  der  veiNhledeiiMi  «teataebea  Staaten  mU  der  Bitte  am  UrlaabebewUUgang  fOi  die 
T^laetaeff  wenden  (dl«  Sed.1. 


Digltized  by  Google 


64 


Köln,  RealfTymnasiuro,  Ereuzgasae.  Dr.  Thomä,  Realachiildirektor,  Köln,  Spieaer- 
gasae  15.  Neupprachliche :  Oberlehrer  Adenouer,  Köln,  Pfoilstr.  25 — 27.  Univerai* 
tätsprofossor  Dr.  Frirster,  Bann,  Arndtstr.  14.  Orient  ilische  und  indoi^prnmnische  r 
Professor  Müller,  Köln,  MohcnstuufenriDg  52.  Univertjitiltsprofeüsoren  Dr.  Pfym, 
Bonn,  Coblenzersir.  89,  nnd  Dr.  Jftcobi»  Ni«bahntr.  29.  Anmeldungen  von  Vor« 
trägen  u.  s.  w.  für  die  Plenarsitzungen  bitten  wir  vor  Mitto  Tnui  1805  an  einen 
der  beiden  Unterzeichneten,  für  die  Sektionen  an  die  bezeichneten  Herren  Sektion^- 
Obmänner  Kclaoge»  SO  laaMD.  Kslii,  BottD,  im  NoTember  1894.  Dr.  0.  JIger, 
Dr.  fnu»  Bttobeier. 


Archttoloti^iMeho  Fondnotlzcn. 

Fund  einer  antiken  Löwenstatue  aus  Marmor  in  Kertacb. 
Naeb  Angabe  der  Now.  Wremja  bat  der  Obeni  a.  D.  Woloeebkewitadi  im 

harten  seines  Wohnhauses  unter  einem  .«chon  früher  wiederholt  diirch-^ucbt  -n 
Hflgel  auf  den  Ruinen  de«  alten  Pantikapoeum  eine  sehr  gut  erhaltene,  echt 
grieebisebe  Statne  eines  LOwen  ans  bellstem  weifaen  Marmor  gefunden,  welche 
2*  0  Pud  schwer,  etwa  4  Arschin  lang  und  2  Arschin  hoch  ist.  Der  auf  einem 
FuXsgestell,  welches  auch  noch  fast  gans  unversehrt  ist,  ruh«>ode,  seinen  Blick 
wfltend  nach  rechts  wendende  Löwe  stOtat  seine  rechte  Yorderpfote  auf  den  Kopf 
eines  toten  Stieres,  welch  letzteren  man  bekanntlich  auf  den  iiltesten  griechischen 
Münzen  des  7  und  8.  Jahrhunderts  vor  Chr.  Kehr  oft  findet.  Der  Fund  wird  in 
der  Eremitage  zu  St.  Petersburg  unter  der  Altertümorsammlung  von  Kertsch  auf- 
bewahrt und  gehört  der  Zeit  von  300 — 2C0  vor  Chr.  an,  da  historische  Gründe, 
namentlich  der  Umstand,  dafs  die  Krim  erst  spater  kolonisiert  wurde,  nicht  er- 
lauben, seine  Entstchungszeit  in  das  ä.  oder  7.  Jahrliundert  zu  setzen. 

Dresden.  Dr.  LQsohhorn. 


Personalnach  r  i  ch  ten . 

£rnannt:  Dr.  Joh.  Fertig,  Assistent  in  Bamberg  (^N.  G.j  zum  Gymnasial- 
lehrer in  Preising;  Karl  Bafsler,  A<msient  in  Scb&ftlarn  sum  GyoinL  am  Pro- 

g^'mnasium  in  Rotenburg  a.  T.  (M);  Dr.  Arn.  Pischinger,  Assistent  am  Luitpold- 
gjrmn.  in  Mtinchen  zum  Gymnl.  in  Eichstätt;  Priester  liudw.  Stadlmann  in 
Amberg  com  Gymnprof,  daselbst  (katb.  Religion);  su  Gyninprof.  die  Gyninl.  J<m. 
WiBmey-r  In  München  (Maxg.);  Dr.  Thoma-i  Stangl  in  Nfünclicn  !  !iuitp.-G.) ; 
Franz  Poschenr ieder  in  R^emburg  (A.  G.);  Dr.  Gg.  Brambs  in  Eichstätt; 
Siegmnnd  Pries  in  Kflrnberg  (N.  9.);  Karl  Micbal  in  Nflmberg  (N.  G );  Dr. 
Leonh.  Lutz  in  Würzburg  (N.  G.);  Hr.  Ant.  Reiter  in  WOrzburg  i  N.  (1.)  .loh 
Oretsch  in  Bamberg  (N.  G.)  für  Math  ;  Dr.  W.  Hecht  (bisher  mit  dem  Titel 
Professor)  in  Nürnberg  (Ä.  G.)  für  Math.;  Dr.  Mich.  Wald  mann  in  Regensbiirg 
(A.  G.)  f.  neuere  Sprachen;  Dr.  Arthur  Ra  u  m  ui  r  in  Regen.<4burg  (N.  G.)  f.  n.  Spr.; 
—  sum  Rektor  de«  Pmgynm.  in  Memmingen  der  Gymnl.  Fr.  Do  oder  lein  da- 
selbst (mit  Rang  u.  Gehalt  eines  Gymnprof.);  Rud.  Riedel,  Assistent  a.  d.  Litein- 
schule  Blieskastel  zum  Gymnl.  am  Progymn.  Kusel;  Priester  Ign.  Bader  aum 
Gymnprnf.  am  Lnitiioldg  In  München  (katb.  IJelitrionl. 

\' ersetzt:  Herui.  ii o p p e n e c k e r,  Gymnl.  in  Kreising  an  das  Progymn. 
Frankenthal:  Ludwig  Kaifer,  Gymnl.  in  Eichstfttt  nacb  Pretsingi  Phil.  Kraua, 
Gymnl.  am  Profrynin.  Ku-el  an  das  I  rogymn.  M*>mniingen. 

In  Ruhestand  versetzt:  Fr.  Jacobi,  vorm.  Gymnl.  in  Kempten  txxxt 
ein  weitere-«  Jahr;  Jos.  Mayenberg,  vorm.  Gymnprof.  in  Freising  (M.)  ittr  immer, 
Dr.  Simon  Sopp.  Oyinnl.  in  Frei^iu}.:  für  iiumer,  beide  unter  Anerkennung  ihr^r 
langjährigen  und  püiehteifngen  Dienstleistung;  Ludw.  So f fei,  Gymnl.  am  Pro- 
gymnasium Prankenthal  aaf  ein  Jahr. 

A  u  ■^  7.  p  i  rh  n  11  n ge n:  Den  Ver  Hi^nstcrdpn  vom  hl.  Michael  4.  Kl.  erhielten 
Dr.  Adolf  Westermayer,  Rektor  des  Gymn.  in  Erlangen;  Korbinian  Sachs, 
Gymnprof.  am  Ladwigsgymn.  in  Mllneben. 

Gestorben:  Job.  Adam  Kobl,  Rektor  des  Progymn.  Hemmingen. 


Abliandlimgeii. 

Über  4le  li^ördeniiig  den  Gyinnasialunterrichtes  durch  YerwertaDg 
der  areh&ologischen  Hilfsmittel. 

(TortriA  BvballMi  Mf  dw  ZTUL  Oeaeralversamiulung  dM  b«r«r.  QjnDMtotltlirervCTelu 

tu  BMDberg  1894). 

Es  kann  nicht  meine  Absicht  sein,  das  Gebiet  der  Archäologie, 
soweit  sie  in  der  Schule  zur  Verwendung  kommt,  nochmals  ausführ- 
lich m  behandeln,  nachdem  erst  vor  zwei  Jahren  Herr  Rektor  Lnchner 
5U  erschöpfend  die  Erfahrungen  einer  lanfrjfdn  igen  Praxis  c];ufreii"{.4 
hat'),  und  ich  selbst  die  Gliederung  des  SLuües  und  die  Verbindung 
milden  übrigen  Lehrgegenstanden  in  den  Gymnasialblattern ^)  besprochen 
babe.  Zudem  wird  diese  Frage  in  Programmen')  nun  so  vielfaeh  er- 
örtert, daüs  jeder,  der  hileresse  dafür  hat,  sich  leicht  darüber  unter- 
richten kann.  Es  soll  daher  nur  durch  einige  zusammenfassende  Be- 
merkungen der  gestellte  Antrag  begründet  und  auf  die  wichtigsten 
Hüfsmüt"!  hingewiesen  werden. 

\oii  (bei  Seiten  ^»eht  die  Anregung  aus,  die  HiliaiuiUel  der 
Arcliaolügie  im  Unterricht  zu  verwerten ;  es  ist  zunäcltst  die  Archäo- 
logie selbst,  die  auf  dem  Gebiet  der  Altertumswissensehaft  fast  eine 
fuhrende  Stellung  einnimmt,  dann  die  praktische  Richtung  der  neueren 
Pädagogik,  und  endlich  die  hohe  Bedeutung  der  Kunst  im  modernen 
Kolturleben.  Die  grofsartigcn  Ausgrabungen  der  letzten  Jahrzehnte  in 
Olympia,  Pergramon,  Mykenä,  Selinunt  bähten  einen  mächtifxcn  Einflnfs 
auf  die  Philologie  aus^jcMibt,  sie  ist  nicht  inelir  aur^schliefslich  S]>ra(  li- 
\vi<seii.s(  liaR,  sondern  sucht  das  Kult  urideal  der  alten  Völker  in  nutj^- 
ücbst  umfassender  Weise  wiederherzustellen,  uml  hat  besonders  ilie 
Konst  als  wichtigsten  Bestandteil  der  alten  Kultur  in  ihr  Gebiet  ge- 
zogen. DaEs  das  Gymnasium  sich  nicht  abschliefst  gegen  diese  Richtung 
der  Philologie,  Ist  wohl  begreiflich,  der  Gewinn  der  Wissenschaft  wird 


'j  Berieht  über  die  XVII.  Geneml-Veraammlung  des  bajer.  GjmnasiaUehrer- 
meinH.   München,  1892  S.  59-78. 

')  BHltter  f.  d,  barer.  Oyran^tstalsehnlwesen.  XXVfll.  Bd.  8.  S02-511. 

•)  Höbncr-Tram-i,  Die  bildende  Kunnt  beim  Gymaiisialuaterricht.  Chiirlotten- 
burg  1880.  —  Fischer.  Über  Berückstcbttguoff  der  bildenden  Kuuitt.  Mörs  1881 
n.  1892,  —  Qnericke,  Kiinntgeschiclite  auf  dem  Gymnaflum.  Sfemel  1888.  — 
narttnann,  Verwertang  anUkcr  Denkmäler.  Wohlan  1889.  —  Wilisch,  (tyranasium 
und  Kunstarchriolog^e.  Ztttan  1890.  Pölaschek  A.,  Der  Ansch.iuiingaunterricht 
mit  besonderer  iiücksicht  aut  die  Liviutilektüre.    Czeinowitz  1>'J4. 

Miltm  t  4.  OymoMtaJMbiilv.  XXZI.  JArg.  5 


Digitized  by  Google 


66       K.  VV'undeitT,  VeiweLluiig  Uer  aicbäul.  Hilläuiittöl  beim  Unterricht. 


eben  durc]i  dus  Gymnasium  dem  Volke  vermittelt.  Schon  längst  hat 
man  si(  h  gewöhnt  die  Unterweisung  in  den  alten  Sprachen  nicht  mehr 
als  wicht it^-le  Aufgabe  des  Gymnasiums  zu  hr-traclilen,  sondern  nur  als 
Mittel,  um  die  Jugend  in  die  ideale  Kultiirwelt  der  Antilic  einzuführen 
und  ihr  so  einen  ^lafsslab  für  die  heuligen  V'erhältnisse  zu  geben. 
Nun  ist  aber  die  antike  Kultur  ohne  Kunst  undenkbar,  vielmehr  die 
Kunst  die  yornehmsfe  Seite  derselben^  und  darum  soll  sie  auch  beim 
Gymnasialunterricht  Berücksichtigung  finden,  Bestrebungen,  die  vor 
allem  die  Archäologen  von  Brurm  und  Gonze')  angeregt  haben. 

Ferner  i-^t  es  die  praktische  Pädagogik  der  neuern  Zeit,  die  auch 
dahin  führt,  von  den  Hilfsmitteln  der  Archäologie  recht  ausgiebigen 
Gebraut  l»  m  nuiclieii:  ,quod  non  est  in  sensu,  non  est  in  inlelleclu', 
rufen  ihre  Vertreter*)  nach  Comnienius  uns  zu,  indem  sie  mit  Recht 
betonen,  dafe  Anschauung  und  BegrifTsbitdung  au&  engste  zusammen- 
hängen, dafs  nur  der  einen  richtigen  Begriff  von  einer  Sache  bekommen 
kami,  der  eine  deutliche  Anschauimg  davon  hat.  Gilt  dieser  Satz  zu- 
nächst von  den  Fächern,  die  eben  auf  d-  r  -innlichen  Anschauung  be- 
ruhen, wie  Geographie,  Nuturkunde,  Physiii.  aO  hat  er  doch  auch  seine 
Dercchtigung  bei  der  Einführung  in  die  antike  Welt.  Das  Hauplmittel 
dazu  bilden  freiüch  die  sprachlichen  Denkmater  der  Alten,  aber  nur  der 
wird  diese  ganz  versteheu,  der  durch  siimliche  Anschauung  eine  Vor- 
stellung von  den  antiken  Kulturverhältnissen  sich  machen  kann.  Man 
ninfs  gestehen,  dafs  diesem  Salz  des  Oommenius  gerade  bei  der  Ein- 
führung in  die  antike  Wi  ll  /.n  wenig  Geltung  verst  liatfl  wurde,  und 
doch  ist  es  hier  besonders  nötig,  weil  die  antiken  Verhältnisse  der 
Jugend  zunächst  ganz  lerne  liegen  und  der  Lehrer  nicht  wie  in  der 
Naturkunde  immer  auf  die  Umgebung  verweisen  kann.  Es  kann  gar 
kein  Zweifel  danlber  bestehen,  dafs  der  Scluiler  einen  bleibenderen  Ein- 
dnirk  von  der  Persönlichkeit  eines  Demoslhenes  oder  Sophokles  er- 
hält, wenn  or  die  herrlichen  Statuen  derselben  in  einer  grofsen  Ab- 
bildung seiieti  kann,  als  wenn  er  nur  vou  iltrem  Leben  und  Charakter 
hört.  Ebenso  wird  der  Schüler  von  dem  öllentiiciien  Leben  Korns 
sich  eine  bessere  Vorstellung  machen,  wenn  das  Forum  auch  durch  Ab- 
bildungen ihm  vor  Augen  gefuhrt  wird,  und  für  die  Kleinen  wird  die 
fremde  Sprache  an  Leben  gewinnen,  wenn  sie  die  Woluislfdlen,  die  Lebens- 
weise des  Volk(  s.  dessen  Sprache  sie  beschättigt,  durch  bildliche  Dar- 
stellungen keimen  lernen.  wii-d  darnm  mit  vollem  Hecht  von  ei  luhre- 
nen  Pädagogen  daraufhingewiesen,  dafs  auch  i»eitn  (Tyimiasialunterricht 
dieses  Mittel  nicht  versäumt  werden  dürfe.  —  Andere,  deren  Haupt- 
vertreter Prof.  Lange  ^)  ist,  erstreben  eine  künstlerische  Erziehung  der 

*)  Vgl.  die  VcrhaiKil Hilgen  der  PhiIoIügon\M'rsainml.  zu  Görlitt,  München  u. 
Wien.    Ferner  Sitzung^b.  d.  K.  Preusa.  Akademie  der  Wisscnsch.  1894.  XXIX. 

•)  Schräder,  Erziehnngn-  und  ünterrichtilehre  5.  Aufl.,  Berlin,  DQinmler 
1889,  gibt  S.  72  ff.  treffende  Bemerkungen  über  di«-«»»-!  Hildungsmittel  der  Pbtiu- 
tasie.  —  Menge  K.,  üymnusium  und  Kunst,  Eisouacb,  Baumeister,  überaus  lebr- 
rcick  »ind  de^^sen  Aufstitze  im  Encykl.  Handb.  d.  Pädagogik  T.  Rein  S.  94 — ^103 
und  in  den  L  lirprol.en  v.  Frick.  38.  Heft,  S.  r,.1  0:?, 

')  Litugt'  Kunr.,  Die  künstlerische  Erziehung  der  deutschen  Jugend.  Darm- 
fttadt,  Bergstraefser  1893. 


K.  Wunderer,  YerwdrtuQg  der  archäol.  Llilfauiittel  beim  ÜJiUrricht.  G7 

deufsehen  Jugend;  sie  erkennen  die  hohe  Bedeutung  der  Kunst  und 
hebeo  nachdräckliclist  hervor,  dafe  der  Jüngling  für  die  Kunst,  diese 

Ouelle  der  reinsten  Frcu  lt  ti.  ein  viel  grüfseres  Interesse  hätte,  wenn 
auch  beim  Unterricht  mehr  Gewicht  darauf  gelegt  würde.  Entwick- 
l'infr  dor  Anschauung-,  Krfiflip-ung  des  Fnrmengedächtnisscs,  Ausbildung 
der  fi^llieli.sL-hon  Illiisiünsfahi'jfkpit  stellt  Lange  als  Ziel  hin,  zunächst 
für  den  Zeiclienunterriihl,  aber  es  wird  sich  dies  besser  erreiclien 
lassen,  wenn  auch  sonst  im  Unterricht  darauf  hingearbeitet  wird.  Da 
bieten  nun  die  Kunstwerke  der  Alten  das  beste  Mittel,  um  den  Geist 
nach  dieser  Seite  auszubilden  von  der  einfachen  Anschauung  bis  zur 
ästhetischen  Auffassung  und  Bewunderung  •  inos  Meisterwerkes.  So 
treffen  in  der  That  drei  Richtungen  in  dem?(  li)i'n  Bestrobon  zusammen, 
das  Anschauungsvcnnii^'cn  /.u  fordern  und  mit  der  Einfülu'ung  in  die 
Sprache  und  Literatur  der  Alten  eine  lebend i^'e  Vorstellung  der  an- 
tiken Kultur  zu  erwecken.  Über  die  Notwendigkeit,  hierin  weiter  zu 
gehen  als  bisher,  sind  wohl  alle  einig,  die  meisten  empfinden  es  als 
einen  Mangel,  dafs  die  Schüler  so  wenig  mehr  im  Altertum  leben  und 
sich  in  diese  Welt  versetzen  können.  Nur  öber  den  Umfang  und 
die  Art  der  Behandlung  besieht  Meinungsverschiedenheit,  erst  die 
praktische  Erfahrung*  wird  mit  der  Zeit  auch  auf  diesem  Gebiet  einige 
Sicherheit  bringen. 

Es  hat  eine  Zeit  gegeben,  in  der  Archäolofrie  als  Lehrfach  der 
Gymnasien  mit  aufgeführt  wurde,  aber  es  war  nichts  als  eine  trockene 
Aufzählung  der  Staats-,  Privat-  und  Sacralallertumer,  also  gerade  das 
Gegenteil  Ton  dem,  was  nun  erstrebt  wird.  Nicht  etwas  Neues  soll 
gelehrt  werden,  soiidcrn  das,  was  der  Schüler  beim  Sprachunterricht 
in  der  Geschichte  ohnedies  schon  lernt,  soll  ihm  zur  Anschauung  ge- 
bracht werden,  damit  er  sieh  nicht  eine  falsche  Vorstellung  macht 
oder  üherhanjtl.  was  meist  der  Fall  ist,  gar  kein  Bild  gewinnt.  Einige 
wollen  den  Kunstunterriclit  als  Lehrgegenstand  einführen  oder  wie 
Koch  in  einem  Aufsalz  (N.  Jahrb.  f.  klass.  Phil.  3.  H(t.  94)  vorschlägt, 
wenigstens  fakultatiy  ihn  eingeführt  wissen,  so  dafs  die  fähigeren  Schüler 
der  3  oberen  Klassen  daran  teilnehmen  können.  Abgesehen^)  davon, 
dais  es  wieder  ein  neuer  Leb rgegen stand  wäre,  der  zu  wenig  mit 
dem  übrigen  in  V^erbindung  stände,  dals  es  überhaupt  fraglii  Ii  ist.  o!) 
Sf'hüler  der  drei  oberen  Klassen  schon  reif  genug  sind,  mit  Gewinn 
Uembrandt  und  Rubens,  liatiael  und  Tizian  kennen  zu  lernen,  so 
wäre  el>en  gerade  durch  die  Treimung  vom  Gcsamtimterricht  der 
Hauptzweck  all  dieser  Bestrebungen  verfehlt.  Der  sprachliche 
Unterricht,  die  Lektüre  der  Klassiker  soll  gewinnen  und 
die  Gesamtanschauung  vom  Altertum  lebendiger  werden 
durch  die  Behandlung  der  Denkmäler  der  antiken  Kunst;  beides  muh 
sich  fre;:onseitig  ergänzen,  also  darf  nicht  das  eine  ohne  das  andere 
gelrieben  werden.  Dafs  der  Hinweis  auf  die  muderne  Kunst  nieht 
ausgeschlossen  ist,  versieht  sich  von  selbst,  aber  sie  kann  doch  nur 


')  Gegen  diesen  KunätünterricUt  erklärt  sieb  auch  Lauge,  a.  o.  0.  S.  Sl, 
•tdM  VM  dnr  Sehfller  bvancbt,  ist  nicbt  Kanatgeschicbte,  sondern  Kunst". 


Digitized  by  Google 


68      K.  Wundcror,  Verwertung  der  archäoL  Uüfsmittel  beiiu  Unterricht. 


zum  Vergleich  herangezogen  werden;  das  eigentliche  Studium  der 
modernen  Kunst  rtmü  einem  reiferen  Alter  aufgespart  bleiben.  So- 
lange  die  Allen  als  die  Lehrmeister  des  Schönen  am  Gymnasium  ihre 
Stätte  haben,  mufs  auch  die  antike  Kunst  die  erste  Stelle  einnehmen. 

Auf  deTn  letzten  nistorikcrtn'/  in  Leipzig  wurde  das  Ziel  so  an?- 
gedrfK  kl:  Die  iiCisturigf n  d'  r  (irischen  auf  dem  Gebiete  der  bildeinKn 
Kmislc  Süllen  an  der  H:intl  ^njei;^neter  Anschauungsmilttl  der  Jugend 
vuigelidirt  werden.  Die  Fassung  ist  etwas  zu  eng,  indem  dies  doch 
mehr  oder  minder  eine  Einführung  in  die  antike  Kunst  wäre,  dies 
aber  nur  für  die  oberen  Klassen  beabsichtigt  sein  kann.  Der  Haupt- 
nachdruck ist  darauf  zu  legen,  dafs  auf  allen  Stufen  des  Unterrichts 
die  Anschauung  vom  Altertum  gefordert  werde,  der  Scluilcr  nicht 
blofs  vom  Allf'ilum  hört,  f^nndern  auch  Abbildungen  sieht,  die  ihm 
die  wichtigsten  St  itcn  dec  antiken  Kultur  veranschauliclien. 

Soll  das  weile  Gebiet,  aus  dem  man  Abbildungen  zeigen  kann, 
eingeteilt  werden,  so  ist  eine  dreifache  Gliederung  möglich,  wie 
ich  schon  in  den  Gymnasialhlättern  genau  nachgewiesen  habe.  In  die 
unteren  Klassen  (1 — 4)  gehört  alles,  was  das  öffentliche  und  prtTate 
Leben  der  Alten  zur  z\nschauung  bringt ;  Pompeji  bietet  einen  reichen 
Stoff,  der  die  Jngend  sehr  interessiert.  Die  Schüler  hören  von  den 
Opfern,  Gebeten,  von  den  Festen,  den  Spielen,  von  der  Lebensweise 
der  Alten,  all  dies  kann  auch  durch  Abbildungen  näher  gebracht 
werden.  Auih  die  Sagen  können  nur  gewinnen,  wenn  hie  und  da 
ein  charakteristisches  Bild  gezeigt  wird;  der  Typus  des  gewaltigen 
Herakles  und  des  weichlichen  Paris  wird  sich  weit  besser  einprägen, 
wenn  etwa  gro&e  Photographien  des  Herakles  und  Paris  aus  den 
beiden  Äginetengruppen  aufgestellt  werden.  Hei  der  Lektüre  Casars 
müssen  die  Kriegsallertümer  vor  allem  erklärt  werden,  entweder  an 
erhaltenen  Grnh^feiiK n  (•rinii-i  her  Krieorer  oder  an  den  Reliefs  der 
Triumphbogen  (hIi  c  an  knustriiiei ten  Modellen:  das  MdiIcII  eines  römi- 
schen Legionärs  erklärt  dem  Schüler  mit  einem  Male  die  Wörter 
gladius.  pugio,  clipeus,  scutum,  pilum,  lorica,  tunica,  pallium,  übula, 
den  Unterschied  von  tela  und  arma,  kurz  das  Wesen  der  römischen 
Bewaffnung,  bei  der  der  Soldat  ganz  auf  die  eigene  Kraft  angewiesen 
ist.  —  In  den  mittleren  Klassen  (5 — 7)  biet»  l  die  Lektüre  und  der 
( Jeselilrhf -Unterricht  Gelep-nlieit  prenn'^'.  um  die  Sduller  in  die  Denk- 
niTder  der  An  hitektur  ein/.iilVihr*'!! ;  kiWmle  die  rerikleisrho  Zeit 

behandeln,  ohnp  von  den  Haupl  bau  werken  di<-<  r  l'erioile  zu  sprechen? 
Selinunt,  das  einzigartige  Bild  einer  griechischen  Kolonie,  Olympia,  die 
geweihte  Stätte  griechischen  Lebens,  die  Akropolis,  der  ifittelpunkt 
altischer  Kunst,  Pergamon,  die  Burg  kunstsinniger  Könige  aus  der 
Diadochenzeit,  daim  das  römische  Forum,  das  sind  die  Hauptorte,  mit 
denen  die  Schüler  auf  dieser  Stufe  verlr;nit  werden  sollten,  und  an 
die  >if  h  ]ei,  hf  nlles  übrige,  die  Unterscheidung  der  Stilarten,  die  Fnrmen 
dei-  Hauptgebäude  knüj)len  läfst.  —  Den  Ab-<-hlufs  in  <!(  ii  Iteiden  oberen 
Klassen  würde  die  Erklärung  der  plasli.^clien  Werke  bilden;  bei  der 
Lektüre  Homers,  Sophokles'  und  Pialos  wird  immer  auf  die  religiösen 
Vorstellungen  der  Alten  hingewiesen  werden  müssen,  darum  sollten 


Digitized  by  Google 


IL  Wunderer,  Verwertang  der  archäol.  Hilfsmittel  beim  Unterricht.  69 

auf  dieser  Stufe  die  wicliligslen  Typen  der  Götter,  die  ja  aucli  die 
Teiscbiedenen  Seiten  des  griechischen  VolkscharakteTS  in  sich  schlie&en, 
etUäit  werden,  Zeus,  Hera,  Apollo,  Athene,  Hermes,  Ares,  Dionysos, 

ebenso  die  herrlichen  Gruppen  aus  der  Sagenwelt,  das  Relief  der  villa 
Albani,  Orpheus  und  Eurydike,  Eirene  mit  dem  Plutos,  die  Niobiden, 
die  Laokoongnippo.  Orr.-tes  und  Elektra.  Da  05  vor  allem  die  Per- 
sönlichkeit dos  Scliriflslt Hers  ist.  fnr  die  der  Schüler  «ich  begeistert, 
so  ist  es  ein  Glück  zu  nennen,  dals  wir  gerade  von  den  hervorragend- 
sten Männern,  Sophokles  und  Demosthenes,  so  vorlretlliche  Porträt- 
statnen,  von  Homer,  Herodot  und  Thakydides,  Sokrates,  Perikles  sehr 
gote  Porträtköpfe  besitzen.  Wer  einmal  auf  diese  charakteristischen 
Darstellungen  hingewiesen  w^rdt  n  ist,  wird  stets  seine  Vorstellung 
von  diesen  Männern  an  das  Porträt  knüpfen. 

Was  nun  die  Behandlung  selbst  betrilTl,  so  wird  die  gewöhn- 
liclie  im  mrindliehcn  Tnlerricht  die  der  einfachen  Erklärung  sein;  ein 
Bild  wild  in)  Schaukasten  oder  sonst  an  ciucin  geeigneten  Platz  schon 
vor  dem  Unterricht  angestellt,  dann  von  den  Schülern  nach  den  ein- 
zelnen Teilen  geschildert,  das  Nötige  an  sachlichem  Detail  vom  Lehrer 
hinzugefugt  und  schlie&Hch  alles  Einzelne  zu  einer  vollständigen  Be- 
sehreibung zusammengefafst.  Das  Bild  wird  einige  Zeit  hängen  bh  ih<  n, 
?o  dnfs  immer  wieder  darauf  verwiesen  \vprden  kann.  Freilich  ist  dies 
nur  möglich  bei  |j;rüfsen  Bilder-Tafeln,  wie  die  von  Trendelenhur;!  sind, 
und  mir  ))ei  solchen,  dio  ein  Bild  enthalten.  —  Noch  frnchtl)ringen- 
der  wird  die  Verwertung  dieses  Stoffes  zu  schriftlichen  Arbeiten  sein, 
wobei  dann  auch  eine  dem  Lehrplan  im  Deutschen  entsprechende  Ab- 
stufung eintreten  kann.  In  den  unteren  Klassen  (von  der  3.-5.)  werden 
nur  einfticho  Beschreibungen  verlangt  werden  dürfen.  Da  es  an  ge- 
eigneten Bildwerken  aus  dem  Alh  rtum  für  die.-^e  Stufe  fehlt,  so  können 
hkr  moderne  Darslellungen  vurtrcflliche  Dienste  leisten:  so  die  von  Jul. 
i.oliiiieyer:  Wandbilder  für  den  ^'t  -rhirhtlichen  Unterrictit  (römisches 
Ugtrleben.  Schlacht  bei  Maratlion,  S<  hlacht  im  Teutoburgcrwaltl)  oder 
die  Tafeln  von  Treiidult^nburg  (der  Iloplit,  lugatus,  der  grammatische 
unlerricht)  oder  kleine  Modelle  wie  die  Terracottafiguren  von  Seltner, 
Sonneberg,  fl^brigens  haben  Schüler  der  H.  Klasse  das  Mosaikbild  der 
Alexanderschlacht  sehr  gut  und  mit  grofser  Freude  beschrieben.  — 
hl  den  mittleren  Klassen  wird  zunächst  aiirli  wieder  Beschreibung 
von  Flfdzen  und  Gebäuden  frewäliH  worden.  Herr  Rektor  Lechnor  hat 
liiefür  sciion  treffende  Aulgaben  angegeben:  Die  3  in  Rom  erhaltenen 
Triuiuphbögen.  Das  Kf>Io?seum,  Ein  Gang  durch  das  alte  Rom.  Neben 
der  einfachen  Beschreibung  ist  auch  die  erzählende  und  vergleichende 
Form  zu  empfehlen :  Beschreibung  eines  Festzuges  in  Athen  nach  dem 
«i^äozlen  Parthenonfrtes,  dann  eine  Festfeier  in  Olympia,  Vergleich 
einer  Athenestatue  mit  der  Germania  Schillings,  eines  griechischen  und 
römischen  Grabreliefs,  Schilderung  einer  griechischen  Kolonie  nach 
dem  Vorbild  von  S -linunt  und  Agrigent.  Die-^  kann  nnr  dazu  bei- 
lragen, dafs  der  Schüler  von  den  antiken  Verhältnissen  ein  anschau- 
licheres Bild  erhält,  als  es  nur  durcii  die  Lektüre  der  Klassiker  inog- 
lieh  ist. 


Digitized  by  Google 


70      K.  Wunderer,  Yeiwertuog  der  arcbäol.  Bilfi^mitiel  beim  Unterricht. 


Wird  der  Schüler  von  unten  hmuf  gewöhnt  derartige  Abbild- 
ungen zu  beschreiben  und  das  Altertum  ein  wenig  aucli  von  dieser 

Seile  kennen  zu  lernen,  dann  wird  man  erst  mit  Gewinn  in  den  oberen 
2  Klassen  die  Meisterwerke  der  g^rir^chisihon  Plastik  behandeln  können: 
dann  wird  man  die  Resobreil)nng  einer  Slatue,  einer  Athene,  t-uws 
Deinoslhenes  verlangen  können;  es  wird  dem  Schüler  nicht  schwer 
fallen  zwei  Statuen  mit  einander  zu  vergleichen  und  den  Inhalt  und 
die  Komposition  einer  größeren  Gruppe  wie  die  der  Niobiden  zu  ver- 
stehen und  wiederzugeben.  Hier  ist  die  Betrachtung  nicht  mehr  blofs 
eine  sachlicii  erklfirende,  sondern  eine  von  ästhetischen 
G  esi  c  h  t  fsp  n  n  k  t  en  ausgehende,  indem  vor  allem  daraufhinge- 
wiesen wird,  was  der  Künstler  darslclli  n  wollte,  und  wie  er  diesen 
Gedanken  zum  Ausdruck  gebracht  und  moliviert  hat.  Abhandlungen 
fiber  den  Grundgedanken  und  die  Motivierung  von  Dichtungen  werden 
nach  dem  Lehrpian  in  den  oberen  Klassen  gefordert,  in  ähnlicher 
Weise  kömien  auch  plastische  Werke  behandelt  werden.  Wie  in  an- 
deren Fächern,  so  i.st  es  hier  besonders  zweck mäfsig,  auf  ein  Bild 
vorzubon  iton  um\  den  Schüler  nir/.nloiten.  dafs  er  sich  die  Ausführung 
eines  Motivs  erst  in  Gedanken  zurecht  lege,  ehe  er  das  Bild  sieht. 
Z.  B.  der  Künstler  hat  die  Aufgabe,  ilen  blinden  Sanger  Homer  dar- 
zustellen; äberlegt  sich  nun  der  Schüler  die  Merkmale  des  körper- 
lichen Leidens:  Die  leblosen  Augen  —  den  geöffneten  Mund  —  die 
emporgezogenen  Augenwimpern,  so  wird  er  zu  dem  Schlufs  kommen, 
dafs  dio  Darstellung  eines  Blindi  ii  einen  unschönen  Eindruck  machen 
wird;  wodnrrh  vermag  nun  der  Künstler  diesen  Kindnick  nnfznwieg»^n ; 
vor  allem  (Uucli  die  geistige  Bedentmi^',  tiie  er  dem  Koi»!'  zu  geben 
sucht  und  durch  die  Seclenstimmung,  in  der  er  den  Blinden  darstellt; 
nicht  Unzufriedenheit  und  Widerwillen  gegen  sein  Geschick  darf  auf 
seinen  Mienen  liegen,  dies  wurde  abstofsend  wirken  —  sondern 
der  Friede,  der  aus  der  Beschäftigung  mit  einer  höheren  Welt  als  der 
sinidichen  hervorgeht :  das  erst  kann  auf  den  Beschauer  einen  be- 
friedigenden lind  versöhnenden  Eindruck  machen.  Wird  so  auf  d;H 
Bild  vorbereitet,  dann  wird  der  Schüler  erst  erkennen,  wie  st^hr  es 
dem  Künstler  gelungen  ist,  das  schwere  körperliche  Leiden  mit  der 
inneren  Seelengröfee  zu  einem  harmonischen  Ganzen  zu  verbinden. 
Ähnlich  ist  die  Behandlung  einer  Gruppe,  nur  kommen  hier  noch 
andere  Fragen  in  Betracht,  nicht  mn-,  wie  der  Künstler  Gegensätze 
ausgleicht,  «ondorn  vor  allem,  wie  er  den  gunstigsten  Moment  wählt, 
wie  er  die  iiandiung  begründet,  wie  or  mehrere  Personen  gruppiert. 
Ks  koinint  z.  B.  zur  Hrsprechung  dn-^  uiiv(M>:leifhlir-h  schöne  Relief 
der  villa  Albani,  Orpheus  und  Eurydike.  Ehe  das  Bild  gezeigt  wird, 
mQJlste  kurz  der  Inhalt  der  Sage  angegeben  werden,  der  aus  Ovid  den 
meisten  bekannt  ist.  Der  Künstler  hat  die  Aufgabe  darzustellen,  wie 
Orpheus  für  seinen  Ungehorsam  bestraft  wird,  dadurch,  däfs  Eurydike 
wieder  in  die  Unterwelt  zurückkehren  mufs.  Es  werden  nun  die  ver- 
schiedenon  Mtlgliclikf  iten  erwogen:  der  Künstler  konnte  sich  die  Trenn- 
ung beidei  als  viilleiidel  dt  iiken  —  oder  Orpheus  und  Eurydike  noeh 
vereinigt  dar&tellen  utiil  die  künftige  Treimung  nur  andeuten  —  oder 


Digitized  by  Google 


K.  Wanderer,  Veiwertaog  der  archäol.  Hilftuuittel  beim  Unterricht. 


71 


den  Moment  der  Trennung  selbst  \viedergeben;  ferner  ist  zu  fragen, 
welche  Personen  auf  dem  Relief  vorkommen  müssen  und  wie'  die- 
selben meist  charakterisiert  werden.  Nach  solchen  Vorfragen  kann 
der  Sduller  gerade  an  diesem  Relief  in  die  ganze  Schönheit  der  grie- 
chischen Plastik  eingelüliri  w»  rdon.  Der  Künstler  hat  den  Moment  der 
Trennung  gewiShlt,  weil  rade  auf  diese  Weise  der  Widerstrcif  der 
tiefsten  Gefühle  am  deutiichsten  erkennbar  wird;  er  hat  nicht  die  Strafe 
als  das  wichtigste  liinstcllen  wollen,  sondern  hat  die  Sage  viel  tiefer 
erfafst,  er  hat  der  treuen  Liebe  von  Orpheus  und  Eurydike  den  edelsten 
Ausdruck  ▼erlichcn  und  die  schmerzliche,  aber  doch  ruhige  Ergebung 
ins  Unvermeidliche  zum  ( i<:*  jii!i<  Ik  n  Gegenstand  seiner  Darstellung 
fremacht.  Es  kann  dann  auf  die  Absliifnntr  im  Ausdruck  des  Schmerzes 
hiiigowiosen  werden.  Orpheus  und  Eurydik-  ,-ind  am  tiefsten  beweist, 
aber  auch  Hermes  siebt  nicht  leilnamslos  da,  es  winl  iiiui  diesinal  be- 
sonders schwer  seines  Amtes  zu  walten;  zuletzt  kommt  die  Komposition 
zur  Erklärung,  es  ist  eine  dreifache  Gtiederung.  Eurydike  bildet  den 
Mittelpunkt,  rechts  und  links  stehen  die  männlichen  Personen,  aber 
wie  viel  Leben  ist  in  dieser  Einteilung,  wie  frei  ist  sie  von  allem 
Schemati^^mus!  Der  Eindruck  dieses  herrlichen  Reliefs  lidsi  sich  am 
besten  in  die  Worte  Lenaus  fassen : 

Das  eben  ist  der  Künste  gröfsle,  woiait  uns  die  Antike  rührt, 

Dafs  sie  den  Schmerz,  den  sie  zu  trösten  nicht  wufste,  mild  vorüberführt. 

Es  sind  dies  zwei  Beispiele  för  die  Erklärung  derartiger  Bild- 
werke, wie  ich  sie  selbst  erprobt  habe ;  freilich  ist  es  nur  ein  Versia  li, 
solche  Kunstwerke  dem  Schüler  näher  zu  bringen,  individuell  wird 
die  Behandlung  immer  sein,  svi^  auch  die  dpr  Klassiker.  — 

Der  Gewinn  einer  derartigen  Er^äii/.uiig  des  sprachlichen  Unter- 
richts läfst  sich  zwar  nicht  duicii  Examen  teslslellen,  aber  er  ist  doch 
nicht  minder  wertvoll.  Zunächst  wii-d  das  Anschauungsvermögen  ge- 
fördert; wer  in  der  Schule  zu  sehen  gelernt  hat,  wird  auch  später 
vieles  beobachten,  an  dem  andere  teilnahmslos  vorüber  gehen.  Ferner 
wird  die  Auffassung  und  Vorstellung  von  dem  Altertum  selbst  wieder 
lebendiger,  und  nichts  ist  in  der  Gegenwart  nötiprer  als  dieses.  End- 
lich wird  der  Scliuler  der  oberen  Klassen,  dem  die  ^rlirmsten  Werke 
der  Alten  bekannt  wurden,  ein  Interesse  für  Kunst  überhaupt  ge- 
winnen und  damit  eine  Quelle  der  edelsten  Freuden  in  seinem  künf- 
tigen Ld>en  haben;  freilich  die  veavtai  ßdvavaot  haben  auch  hieffir 
keinen  Sinn,  aber  wenn  nur  einige  für  die  ideale  Welt  der  Antike 
gewonnen  worden,  so  sind  diese  Bestrebuugen  reichlich  gelohnt. 

Der  Antrag,  welcher  als  Ergebnis  der  an  diesen  Vortrag  sich 
anschliefsenden  Debatte  zur  Annuhine  gelangte,  ist  abgedruckt  im  Be- 
richt über  die  XVlli.  Generalversammlung  S.  30. 


Digitized  by  Google 


"i'X      K.  Wunderer,  Verwertiiog  der  archäol.  Hil&miitel  beim  Unterricht. 

Teneldiiite  der  Im  ZeieiieiiBial  des  K.  Gymnaslnnis  In  Bamlmv  wtagvMOkm 

AnschannngBmittel : 

1.  0ip8abgü>!<;o:  Alexanderkopf  (Müncheiif  Gljrptoth.)  20  M.  bei  Geiler, 

München. 

*  Homer  (Berlin-Sanssouci),  Formerei  der  K.  Museen  zu  Berlin  22  M.; 

flio>;o  S  iiiimlniii;  ist  Ix^soiidr-rs  reich  an  Gipsabgüssen  von  Oegen- 
8täQdeu  des  alltäglichen  LebeuB:  Amphora  5  M.,  LekjthoB  2  M., 
altgriecb.  Helm  korinth.  Form  2,60  M. 

*  Orpheus-Eurydike  Relir  f  fXcanol),  Gerber,  Köln  5  M. 

*  Partlienoufries,  restauriert  in  kleinen  Platten  &  1 M.  Ebenso  Aloxaudcr- 

sn^  von  TnorwaldBen  in  Platten  &  1  M .  Dfe  Katalo)^  diefier  Knnst- 
nnstalt  bieten  eine  reiche  Auswahl. 

*  Gemmen  in  Gipsabgufs,  a  30  Pf.  bis  3  M. ;  mjthülogiscbe  Zusammen- 

stellung nach  Angabe. 
Sammlung  antiker  Münzentir^pien  aus  unedlem  Metall,  zusammen- 
^'(>!^ti  ]lt  von  Riggaaer  nnd  Hey,  Stattigart,  Metallwarenfabrik  von 
Mayer. 

2.  Modelle:  *  Helden  und  G»  i  i   1     trojan.  Krieges,  Terraeottafi^uren  12 

Vti>  15  cm  hoch,  k  5  M.,  Sdfn(  i,  Smineberg  (Sach!*en-Mei!iiii^'tMi). 

*  Römischer  Ijegiouär,  51  cm  hoch,  coloriert,  40  M.,  Zentralmubuum  in 

Mainz. 

Einzeln»'  AusrüKttniir^^*     nstände  in  OriginalgrS&e  auftgeföhrt,  gladiut, 

pilum,  pugio,  Zeutralmusuum  in  Mainz. 
Bleitiguren,  Tleinrichsen,  Fabrik  in  Nürnberg. 

3.  Xafelworke:  Bi  ir  ,  Denkmäler  griech.  und  römischer  Scnlpfcorf  Bruck- 

mann, München. 

Brunn,  Grieehisebe  und  rßmisebe  Porträts  ebenda. 

Conze,  Heroen  und  Götter-Gestalten,  Ilöldr  r,  Wi<  ii. 

Qybulfiki  Steph.,  tabulae  quihus  antiqnitates  Graecae  et  Ronianae  illu- 
strantur,  Köhler,  Leipzig  —  abgesehen  von  einigen  Tafeln,  wie 
^'r.  14.  Plan  <i(  r  Stadt  Athen  (10  M.),  nicht  viel  wert. 

*  Fenger,  I)ori»<che  Pulychromie,  8  Tafeln  in  Farbendruck.  Berlin, 

Asher  1886. 

Genick  A.,  Griorh.  Keramik,  40  Tafeln,  Hajin,  Berlin. 

*  llaiist'r  Aloi.s,  Säulenordnungcn.  llölder,  Wien, 

*  Lan^l,  Götter  nnd  Hcldcnp^estalton,  llölder,  Wien,  18  M. 

*  Lang],  Bilder  zur  Ge.schichte,  llölzel,  Wien, 

I A'hm n Tin .  ( I coirrnpli .  Chn rakterbilder. 

l-ohme}»  )  Julius,  Wandbilder  für  den  ge.schichtl.  Unterricht,  Berlin 

TroitzM  Ii,  Serie  I  u.  II. 
Olympia.  Funde,  in  einem  Bnnd,  ^Vasimifli.  Berlin,  GO  M. 

*  Preller,  Odyssee-Landschaften,  Dürr,  Leipzig,  4,50  M. 

*  Richter  Otto,  Der  Plan  von  Rom,  Wandkarte. 

Pirm  k,  Baudcnkinnii  r  des  alten  Kimi.  Wasiniilli,  Berlin. 

Tiiiersch  Fr.,  Die  Küuigsburg  von  Pergamou,  Eugclhorn,  Stuttgart. 

*  V.  d.  Lannitz  und  Trendelenburg,  Tafeln  Äur  Verauschaulich ung  an- 

tiken Lebens  (besonders  Forum  Romanum,  Olympia,  Akropolis), 
Fischer,  Kassel. 
"Wiener  Vorlegeblätter  fflr  archaol.  Übungen,  llölder,  Wien. 

4.  Kleinere  Werke  zur  liinführung  in  die  antike  Kunst: 

Baumeihiter.  Bilderhoftc  für  Schüler,  Oldenbourg,  München. 

*  Bender,  Klassische  Bildcnnai»pe,  Darnistailt,  Zedier  u.  Vogel  IbDO — 94. 
Bender,  Rom  und  Römisches  Leben,  2.  Aufl.,  Laub,  Tfibingen  189S. 

*  BötticlnT,  Aki(t]M>li-,  Sjiringer,  Berlin  iss:^. 

*  Böttidver,  Olympia,  2.  Aull.,  Simngcr^  Berlin  IHöG. 
Brodbeek,  Münzen  der  röm.  Eaiserzeit,  Metzeler,  Stuttgart  1883. 


Anm.   Die  mit  *  bezci'  hiint"nii  Lnlirniilfpl  eignen  si<  li  teils  wegen  des 
müfsigen  Preise«,  teils  wogen  ihrer  sonstigen  Brauchbarkeit  für  die  Anschaffung. 


Digitized  by  Google 


JL  Wunderer,  Verwertong  der  archftol.  Hilfsmittel  beim  üntexiicht  Tö 

*  Biuiiu,  Griechische  Qötterideale,  Bruckmann,  Müuclicn  1893. 
Buchner,  Leitfaden  der  Kunstgeschichte,  5.  Aufl.,  Bädekcr,  Essen  1804. 

*  Bühlmnnn  u.  Waffner,  Das  alte  Rom,  Uanfstaengl,  München.  Bund- 

gemülde,  C  M. 

Collignon,  Handbuch  der  f^'iech.  Archäoloj^ie,  Frieeenbahn.  Leipzig. 
Gymnasialbibliothek  von  Polmey  u.  Iloff'niaiin,  Bertelsmann,  Oüterslon. 

*  üelbig,  Daa  homerische  Kpos,  2.  AuU.  Teubucr,  Leipzig  1067. 
Imhoo^Blomer,  Portratkopte  anf  rdm.  Mflnzen,  Teaoner,  Leipzig. 
Kricp,  Grundrifs  der  r(iin.  Altertümer,  Horder,  Freibnri,'  1889. 
Kulturbilder  aus  dem  klass.  Altertum.  1. — 5.  Öeemann,  Leipzig  (Fickel- 

scherer,  Opitz,  Bichter,  Seemann). 

*  Leitfaden  für  den  Unterricht  in  der  Kunstgeschichte.  7.  Aufl.,  NeiF, 

Stuttfj:art. 

*  Luekenbach,  Abl)ildungen  zur  alten  üesclüchte,  Oldeubourg,  München. 

1893. 

*  Mau,  Führer  durcli  Pompeji,  Küliler,  Leiuzig. 

Menge,  Antike  Kunst,  Atlas  und  Textbuch,  Seemann,  Leipzig  18d6. 

*  Oreroeck,  Oriech.  Plastik  L  3.  Aufl.,  Springer,  Leipzig  1894. 
Petersen  H.,  Pompeji  und  seine  Ausgrabungen.  Bunogemälde,  Ilanf- 

staengl,  München. 
Presuhn,  Pompeji.  Ausgrabungen.  Waigel,  Leipzig  1878  f. 
Rheinliard,  Roma,  Album  des  Altertums,  Griesbach,  Ger»  189L 

*  S'  lireiher.  Kulturhistor.  Bilderatlas  mit  Textbuch,  Seemann,  Leipzig. 

*  Schucüluirdt,  Schhemanns  Ausgrabungen,  Brockhaus,  Leipzig  1891. 
Wagner,  Grundformen  der  antiken  klass.  Baukunst.  Bassermami,  Heidel- 

borjr  18(;0. 

Webers  Katechismen  (Kroker,  Archäologie;  Kroker  Mythologie;  äackcn 

Baustile;  Kanitz,  Ornamentik). 
Zicgler,  Illustrationen  zur  Toi^»o;jrraphie  des  alten  Bom.  Neff,  Stuttgart. 
Ziegler,  Das  alte  Horn.   A'ett,  fc?tuttgurt  1882. 
5.  Photographieen  besonders  von  Brogi  (Florenz),  Sommer  (Neapel), 

Mauri  (Neapel),  Wilberg  und  Gebr.  Ithomaides  (Atlien),  Wasmuui 

(Berlin),  Spithoever  und  Loscher  (Bom). 

Erlangen.  Karl  Wunderer. 


Die  Kedaktion  glaubt  hier  am  besten  dou  nachstehenden  von  Herrn 
Bektor  Äutenrieth  in  Nürnberg  eingesandten  Hinweis  auf  ein  neues  AnschaU' 

Ungsniitt»']  für  den  altsprachlichen  Unterrieht  aiifüjron  zu  kr>iiiien. 

ile  use  11,  Dr.  W.,  Prof..  Modell  e  zur  Veranschaulichuug  antiken 
Lebens,  fOr  den  Oebrauch  an  hSheren  Lehranstalten. 

1.  Römisches  Haus  (Verhältnis  I  :  30,  G rofse  60X32  cm)   48  M.  " 

2.  Römische  Katapulte  ((Jröfso  47x44  cm)  ."^0  M. 

3.  Aufrec'Jiter  Webestuhl  (Gröfce  47X23  cm)  .   .    .    .    17,50  M. 

4.  Spinnapparat   GM. 

5.  Hcjnerische  Thüre  (diöCse  39X12  cm)  !».öO  M. 

6.  Diptychon  und  t:>til US  ö  M. 

7.  Buchrolle  (volumen)  9,50  M. 

mit  Erliiutcrungon  portofrei  zu  beziehen  von  Moritz  l)iester\ve;xs  ^'erla;Lrsl>uch- 
handluog  in  Frauki'urt  a/M.  —  Nach  einem  Prospekt  des  Verlags  beabsichtigt 
Prof.  Mensen  weiterhin  eine  Gewandstatno  mit  wollener  Tunika, 
Toga,  Saguni,  Palla  etc.,  die  Modelle  eines  Tempel s,  eines  römisehen 
Lagers,  der  Bei  age  r  u  n  «js  m  as  e  hinen,  eines  homerischen  Streit- 
wagens mit  einer  Darstellung  des  Pferdegeschirrs  u.  s.  w.  herauszugeben. 

Es  ist  wohl  schon  vor  Dezennien  nicht  selten  vorgekommen,  dals  Schüler 
Ton  Gvmnasien  die  berühmte  Rheinbrüeke  Casars  im  kleinen  naehbildeten, 
und  Albert  Müllers  Xaehl>ildungen  von  römischen  Legionären  u.  s.  f.  ciiVeiien 
lieh  wohlverdientiM"  Beliebtheit.  Dagegen  im  ül)rigen  wnv  man  aulVci  \.  der 
Launitz'  für  die  Schule  bestiimiitcti  ^^^lndtafeln  inul  Ahl»ildungen  wie  Kheiii- 
hards  Album  hauptsächlich  uut  die  neueren  illustrierten  Ausgaben  von  tichrift- 


uiyiii^uo  Ly  Google 


74 


Stioli»  Einige  Bemerkungen  mm  Goicbichteanterricht. 


stellern  oder  Wörterbüchern  angewiesen^  nicht  su  vergessen  Baumeisters  Bilder 

ans  dorn  klaKsisohen  Altertum, 

Wie  sehr  aber  eine  plastische  Nachbildunf?  den  Vorzug  vor  Jiildern  ver- 
dient, zeijjt  Kich  am  liandgreitlichsten  bei  dem  Webstuhl;  denn  Zeichnungen 
können  die  Miuiipulationen  einem  der  Sache  Unkundigen  nimmermehr  «ar 
machen.  Da  gina  nun  die  Modelle  von  Prof.  W.  Mensell  in  Darm«tadt  ein 
ausgezeichnete«  Hilfsmittel.  Der  Wobstuhl  mit  Garn  und  Wolle  und  » ineui 
angefangenen  Gewebe,  so  dafs  man  einfach  zu  weben  fortfahren  kann,  mn  so 
Penelopes  Thätii^kt  it  zu  vorstehen,  erspart  jrde  Be.schrcibung  vor  den  ^^^chülem. 
Was  der  Lehrer  z.u  wissen  nötig  hat,  und  der  Nachweis  der  benützten  Werke 
und  eingeliolter  Gutachtungen  findet  sich  in  den  Erläutoningen  (Preis  50  Ff-) 
auf  15  >^  ^°  vDi  h  l  ft'hch  zuJ^ammcngestellt. 

MajK  heni  cr.'<cheint  vielleicht  der  i^reiü  etwas  hoch,  indes  ist  die  Arbeit 
.  sehr  sauber,  »ler  vorwendete  Stoff  gut  und  der  Hafsstab  wie  die  Arbeit  lÄr 
gowölmlipho  Arbeiter  zu  fein.  —  Auf  Grund  von  Autopsie  kann  ich  die  An- 
sciiatlung  dieser  Modelle  nur  bestens  eraufeblen;  einige  davon  haben  die  Abi- 
turienten unseres  Gymnasiums  1894  für  dasselbe  gestiftet 

Nfirnberg.  Anten  riet  b. 


Kinige  Bemerkangen  sn  dem  Gesehielitgoiiterrlcht  auf 

den  Oymiuuiieii. 

T.  Volkswirtschaft  in  der  Schule.  Man  darf  i aus- 
spn  clK'ii  oliiK'  Gefahr  der  Übertreibung  bAsrhuldigl  zu  werden,  dafs 
die  grofse  Mehrzahl  der  jetzt  im  reiferen  Alter  siehenden  Männer  in 
Deutschland  das  Gymnasium  verlassen  hat,  ohne  viel  von  Volkswirl- 
schalt  zu  verstehen.  Von  direkten  und  indirekten  Steuernt  von  der 
Arboilor frage»  selbst  von  WeRhandel  haben  wir  iiTi  GeschichUuntenrlchl 
bhitweni}:  erfahren.  Das  neue  Geschlecht  soll  es  besser  haben.  Die 
bekaniifcfi  Aiir-onirii^cn  von  alleiliilchpter  Stelle,  wrlehe  die  Schule 
(]ov  Mit-cliuKI  an  M)zialen  Scluiilcii  anklai^tcii  und  sie  zur  Mitarbeit 
an  der  Heiliui^  ilers-elben  aufriefen,  liaheii  wohl  nur  deshalb  so  u)ach- 
lig  gewirkt,  weil  das  dunkle  Gefühl  einer  Unterlassungssunde  längst 
schon  manches  pädagogische  Ge\vis$:en  beschwerte. 

Eine  Flut  von  Verbesserungsvorschla^"  n  folgte  auf  die  kaiserlichen 
\Vorte;  sie  ist  noch  im  Steigen.  Kein  Wunder,  wenn  die  gegenwärtige 
Gr»neration  von  Gfsrhichtslehrorn,  die  ja  nicht  volkswirtschaftlich  vor- 
goliiMot  ist,  dieser  Slurintlul  vun  Hfdfhrung  gegenüber  einen  Augen- 
blick last  ratlos  war.  Zudem  lehlte  es  doch  auch  nicht  an  solchen 
Stimmen,  welche  rieten,  es  beim  Alten  zu  lassen,  d,  h.  die  volkswirt- 
schaftliche Beiehrang  der  Universität  anheimzustellen,  da  die  Gym- 
nasialjugend noch  nicht  reif  dafür  sei.')  Die  bayerische  Schul- 
ordnung von  1801  nebst  der  Instruktion"  von  1893  enthält  in  dem 
auf  den  Gcsehichtsrmterricht  bezüglichen  §  14  keine  ausdrrtcklirli" 
Forderung  einer  Kinfnhniiirr  in  dio  Volkswirtschaft  oder  in  die  soziale 
Frage.  Denn  in  der  ali^jemeinen  Bemerkung;  „Kulturhistorischer  Stoff 


*)  Bokanntlich  lehnte  auch  auf  dein  Hi.storik-  ri.i^c  iu  MüDi:hea  1893  dio 
Mehrzahl  es  ab,  auf  der  Schale  Volkswirtschaft  und  Bürgerkunde  tn  treiben  und 
auf  solche  Weiee  Hilfe  su  leisten  gegen  die  Soualdemokcatie. 


Digitized  by  Google 


stich,  Einige  Bemerkungen  snm  Gescbiohtsanterricht.  75 

ist  dein  Standpunkt  der  Schule  entsprechend  zu  verwerten"  kann 
man  weder  eine  Aufmunterung  zu  solchen  Exkursen  noch  eine  Warnung 
davor  erblicken.  Die  Sache  ist  dem  eigenen  Ermessen  des  Lehrers, 
dem  {pädagogischen  Takte,  uberlassen.  Dagegen  fordern  die  neuen 
preufsi sehen  I.ihrplüne  von  1S92  für  Untersekunda  und  Prima 
ausdrücklich  eine  Belehrung  über  wirtschaftliche  und  gesellschaftliche 
Fragen  in  ihrem  Verhältnis  zur  Gegenwart.  Narneiillich  soll  die  ge- 
schichtliche Entwickelung  des  Verhältnisses  der  Stände  untereinander 
und  die  Bemähung  der  preußischen  Fürsten  um  Besserung  der  Lage 
der  arbeitenden  Klassen  vorgeführt  werden,  zudelch  soll  auf  die  Ver- 
derblichkeit aller  gewaltsamen  Versuche  einer  Änderung  der  sozialen 
Ordnimgen  hingewiesen  werden. 

In  sehr  verschiedener  Weise  sucht  man  sich  mit  dieser  Forderung 
abzufinden.  A\'alirend  von  der  einw  Seite  dem  Schülf^r  ziemlich  viel 
zufreiiiulel  wird  ;ui  Aufnahme  neuer  Neunen,  BegrilTo  und  Zusammen- 
hänge (so  von  E.  Stutzer,  Die  soziale  Krage  der  jjeuesten  Zeit  und 
ihre  Behandlung  in  Oberprima,  37.  Heft  der  Lehrproben  und  Lehr- 
gänge, 1893),  begnügen  sich  andere  mit  einer  Einführung  allgemeiner 
Art  und  durch  gelegentliche  Bemerkungen  (so  nimmt  ein  norddeutscher 
Kritiker  des  von  dem  Verf^issei-  ilirst  i-  /eilen  geschriebenen  Lehrbuchs 
der  Geschichte  nnmentlich  andi  an  der  Ausfiilirlidikeil  der  auf  das 
wirtschaftliche  Leben  i)ezü'^lii  lirM  Angaben  Anslüls;  vergl.  Berliner 
Zeitschrift  f.  G.  W.  1894,  S.  ii05  1'.).  Alles  in  allem  genommen  wird 
man  ein  mafsvolles  Eingehen  auf  ToJkswirtschafUiche  Fragen  von 
der  Geschichtsstunde  in  den  oberen  Klassen  der  Mittelschulen  nidit 
lAngcr  ausschliefsen  dürfen*  In  geschickter  Weise  hat  den  den  Schülern 
darzubietenden  Stoff  zusammengefafst  Neubauer  in  einer  kleinen 
(63  Seiten  umfassenden)  Schrift,  die  zuerst  als  Osterprogramm  der 
Lateinischen  Hauptschule  zu  Halle  a.  S.  erschienen  war,  nun  aber 
im  Buchhandel  vorliegt.')  Uai  vuu  dem  reichen  Inhalt  des  Schrifl- 
chcns  eine  Vorstellung  zu  geben,  folge  hier  eine  gedrängte  Übersicht. 
In  acht  Kapiteln  werden  der  Reihe  nach  bespi'ochen: 

1.  Grundbegriffe:  Produktion,  Arbeitsteilung;  das  Geld;  der 

Preis;  der  Kredit; 

2.  d i e  W i  r  ts c  h a  f l  s s t  u  f e  n :  Naturalwirtschatl ;  Geldwirlschafl : 

3.  die  Arbeit:  Worf>eliät7.ung  dt-r  Arboil :  organisierte  und 
nicht  or^aiiisiorte  Arbeit  (Sozialisuius  und  Individualismus; 
soziale  Mifsslände  und  soziale  Reform); 

4.  Grundbesitz  und  Ackerbau:  Feldgemeinschaft,  Groß- 
grundbesitz; Befreiung  des  Bauernstandes  (Bauernkrieg);  innere 
Kolonisation; 

5.  das  6e werbe:  Hausarbeit,  Lohnarbeit.  Grofsbelrieb ; 

6.  der  Handel:   Einzelhandel;  Aufkommen  eines  Handels- 


')  Volkswirtschaftliches  im  Geschichtsunterricht.  Ein  Ver- 
such von  Dr,  Friedrich  Neubauer,  Oberlehrtr.  Halle  a.  S..  Voriitg  der  Bucfa- 
baotllimg  des  Waisenfaansn.  1894.  —  Dm  Büchlein  lei  allen  Kollegen  biemit  itnfa 
wftrnute  empfohlen. 


Digrtized  by  Google 


stieb,  Einige  Bemerkungea  suui  GeacbichUunterricbt. 


standest  phiallKho  Fürsorge  (Handelspolitik;  Proliibitivsystem 
und  l  ieiliaiidtl) ;  YJ'Alv: 

7.  Kolonien  (eine  ganz  kurze  Verweisung  auf  das  Werk  von 
Roscher  und  Jannasch): 

8.  die  Finanzen:  Naturalbeitiago ;  Beule  und  Tribute:  Re- 
galien (a  Einkiinfle  aus  gerichllichen  Bufsen  b  Sehulzgelder 
c  Müiizregal  d  Bergregal  e  (loleit recht  und  Zollregal  f  Post- 
regal  g  ÄinterverkauO ;  staalliclic  Monopole ;  S t e  u  o  r n  (a  direkte 
b  indirekte):  Slaatssclialz  u.  Staatsschulden;  Finanzvcrwallung 
(a  Verpachtung  an  Unternehmer  b  Erhebung  durch  Beamte); 
Staatshaushalt  (mit  schätzenswerten  Angaben  über  das  Budget 
der  einzelnen  Staaten  Europas). 

Bei  jedem  einzelnen  Abschnitt  finden  sich  Literaturnachweise, 

welfhe  eine  genaue  Belehrung  ermögllLlion. ')  Verdienstlich  sind  auch 
die  Hinweise  auf  die  Klassik  t  rlekt  üre.  Denn  der  Verfasser  ver- 
tritt u.  K.  mit  Recht  die  Ansit  lil.  dass  von  einer  systematischen 
Behandlung  voikswirtschaftliflier  Fragen  in  der  Schule  abzusehen  sei, 
dafs  dagegt^n  aufser  der  Uuschichtsslunde  auch  die  Lektüre  häufig 
Anknüpfungspunkte  zu  solchen  Erörterungen  biete.  Neubauer  nennt 
^das  1.  Buch  von  Thukydideo,  Giceros  Rede  de  imperio  Cn.  Pompei, 
CAsars  Burgerkrieg,  Ltvius  und  Demosthenes.  Er  hfitte  auch  Gäsars 
gallischen  Krieg  nennen  können,  auch  Xenoi)hon  und  Lysias  bieten 
hiefür  manches,  und  Homer  und  Horaz  sind  auch  nnrh  dieser  Seile 
hin  reiche  Dichter.**)  Wir  aber  sind  damit  auf  einen  zweiten  Punkt 
gekommen,  über  welchen  wir  uns  einige  Bemerkungen  erluuijen 
niüchlen. 


*)  Wir  nennen  dar.ius  M  oor  lueiater,  Das  wirtschaftliche  Leben.  Ver- 
gAttg(?nheit  und  Gogenw.irt,  dargestellt  für  Schule  und  tiaus.  (Frdbiirg, 
r>ie8  Buch  f^iljt  auf  IRO  Seiton  sn  ziemlich  d  »nsr>lhf>n  Stoff  wie  Neubauer.  ahi;r  in 
einer  populären  i)arätellunffj4wei8e,  während  Neubauera  Büchlein  zunächst  für  den 
Lehrer  geacbrieben  ist.  Neu  hinsugekommeii  i4t  teit  dem  Erscfaeinen  des  Nea- 
baner'.-chpn  Schriftt-hciis :  Heini',  Hi^  stautliohon.  gcsoll^-ehaftlicben  um-l  wirt- 
»chaftUcben  Bestandteil  de^  geachichtlicben  LehrütoÜes  in  Untersekunda.  Wilsen- 
j»;haftl.  Beflage  zum  Jahresber.  d.  R^lprogymnasiam«  sa  Solingen,  1894.  Em« 
sehr  verdienstliche  Darstellung,  freilich  zunächst  für  preufsische  Anstalten  be- 
rechnet. —  K.  Fischer,  Gnmdzüge  einer  Hozialpädagogik  und  Sozialpolitik,  Kisenach 
16i)2  kenne  ich  vorerst  nur  aus  der  rühmenden  Anzeige  von  iScblldol  (Borl.  Zeit- 
schrift f.  G.  W.  1894.  S.  617  ff  ),  der  das  Buch  geradezu  eine  Encyklopädie 
sozialer  Frai^cn  nf»nnt,  ein  Br.ch  von  wissonsLhaftlicher  Reileutang.  das  für  den 
Lehrer  geschrieben  sei.  Der  Inhalt  scheint  sich  mehrfach  mit  dem  des  Neubaner* 
sehen  Baches  zn  decken.  Lainpreehts  deutsche  Geschichte,  PShlmanns  Work  Aber 
die  soziale  Frage  im  Altertum  unJ  rindert^  ^^''ot■k:'  mehr  können  hier  nicht  im 
einzelnen  aulgeführt  werden.  Nachträglich  verweiäeu  wir  auf  die  betreffendea 
Abschnitte  in  den  Jahresberichten  Rethwisch  fflr  1893:  X  8.  £0-80  (toa 
Schmiele)  und  S,  50—^8  (von  Tschirech),  «wei  gehaltvolle  und  bei  aller 
Zun",  khiiltung  lehrreiche  Übersichten.  Ktnii:'^''  higher  Gehörige  findet  man  auch 
iu  der  trefflichen  Abhandlung  von  Deniüke;  Zur  ersten  Orientierung  über  den 
Oeaohichtennterricht  (Neue  Jahrbflcher  fttr  Philol.  a.  P&dag.  1895.  II.  S.  1  ff.). 

*)  Es  ist  wohl  kein  Zufall,  idal'a  das  erate  Heft  der  neuen  Zeitschrift  frir 
Sozial-  und  Wirt-^chafts^cychichte  mit  einem  Aufsatz  über  die  Feldgemeinschaft 
bei  Homer  (von  Töhlmannj  beginnt. 


uiLjiiizuü  Dy  Google 


SUcb,  £mige  Bemerkungen  zum  GeflcbiohUunterricht.  77 


II.  Der  GeschiehtsuDterricht  und  die  Lektüre.  Es  ist 
ein  erklftrtiches  Streben  eines  jeden  Fachlehrers,  sein  Unterrichtsfach 

hl  den  Vordergrund  des  Interesses  der  Schüler  (und  des  Publikums) 

zu  «teilen.    Das  Ix  sie  Mittel  gegen  eine  Übertreibung  in  dieser  Be- 
ziphuiif:  bleibt  immer,  wenn  für  die  einzelnen  Klassen  der  Unterricht 
in  den  nieisb  n  Fächern  (R<'li>,Mün,  Matliematili,  Franz(isisch  ausge- 
nommen) in  die  Hand  eines  Lehrers  gelegt  wird,  d.  h.  das  Klals- 
lehrersystem,  das  wir  ja  an  den  bayerischen  humanistischen  Gymnasien 
durchaus  haben.    Der  Gesdiichtsunterricht  ist  nun  aber  auch  in 
Bayern  vielfach  niclit  in  den  Tländen  des  Klasslehrers,  so  hat  bei- 
spielsweise im  Schuljahre  ISlKiOi  imr  an  8  Oberklassen,  (die  Parallel- 
kur?e  mitgezählt)  der  Ordinarius  den  ne?rhictit!?tn)ternrht  nrleilt,  und 
auL'h  in  vielen  anderen  Kla^f^on  bclindft  sich  dieser  Linterriclit  in  don 
Händen  anderer  Lehrer,  nanienllich  auch  des  Assistenten.  kann 
nicht  unsere  Absicht  sein,  diese  Einrichtung,  welche  sich  im  vollen 
Einklang  mit  dem  Wortlaut  der  Schulordnung  befindet  (s.  §  43,  5), 
hier  zu  bekritteln ;  ist  es  doch  eine  Thatsache,  dafs  sonst  vorzügliche 
Lehrer  keine  be^ondi  ie  Neigung  für  den  Geschichtsunterricht  haben, 
ans  verschiedent'ii  Gründen,  die  hi^r  nicht  erörtert  zu  werdon  brauchen : 
aui  h  läfsL  sich  ja  dieser  Untci  rii  hl  verhäUnismäfsig  leiciit  aus  dem 
übrigen  Betriebe  loslösen.    Aber  diu  Gefahr  liegt  nahe,  dals  der  Gc- 
schichtslehrer  nicht  die  A nkn üp f un g  s  p  u n kte  benülzen  kann,  welche 
die  Lektüre  für  sein  Fach  bietet   Der  Geschichtslehrer  wird  sich 
freilich  stets  auf  dorn  laufenden  darüber  zu  erhalten  suchen,  was  für 
Schriftsteller  in  der  Klasse  gelesen  werden,  er  wird,  wenn  es  seine 
Zeit  erlaubt,  auch  die  betreffenden  Schriftstellfr  mitlesen,  aber  damit 
ist  noch  nicht  gesagt,  dafs  er  aucli  recliUciti|f.  d.  h.  wenn  dem 
Schüler  die  Stelle  des  Autors  gegenwärtig  ist,  auf  dieselbe  Bezug 
nehmen  kann.   Gar  oft  erfolgt  auf  eine  derartige  Anspielung  die  Er- 
widerung: „So  weit  sind  wir  noch  nicht !"  oder  wenn  sie  schon  lange 
soweit  *waren,  dann  erinnert  sich  wohl  der  eine  oder  der  andere 
Schüler,  die  Mohrzahl   aber  bleibt  «tnn)pf.    Ks  liegt  auf  der  Hand, 
dafs  dt'i  jenige  Geschichtslehrer  im  Vorteil  ist.  welchor  zugleich  die 
Lektüre  eines  SehrifUstellers  leitet,  etwa  des  Dcnioithenes  in  der  Ober- 
kioüse  oder  des  Livius  in  der  6.  Klasse,  oder  welcher  den  tieutsclien 
Unterricht  hat  oder  endlich  auch  nur  die  Verwaltung  der  Klalsbibliothek. 
ünd  wenn  der  Geschichtslehrer  keines  von  dreien  hat*  so  wird  man 
ihm  doch  das  Recht  zugtstchen,  seinerseits  die  Lektüre  der  Schüler 
zu  beeinflussen.  Ein  Beispiel:  Schillers  historische  Werke,  die  poeli?(hen 
w  'u-  prosaischen,  lernt  ja  wohl  jeder  Gynmasialschüler  kennrn.  rln  nso 
Güetlies  Götz  und  Egniont.    And*  rs  steht  es  mit  Goethes  prosaischen 
Werken.    Gibt  es  aber  für  den  Zeiliaum  von  1740  bis  171)3  eine 
bessere  Quellenlektüre,  um  ein  so  vornehmes  Wort  zu  gebrauchen, 
als  Goethes  „Dichtung  und  Wahrheit"  und  seine    Kampagne  in 
Frankreich"  ?   Auch  diese  Bücher  sollte  jeder  Schüler  der  Oberklasse 
lesen,  frcilicli  nicht  ohne  Anleitung;  denn  so  reiche  Belehrunp^  fni 
die  K<'n'i(nis  der  Zeitgfsfhichfp  aiir-h  daraus  zu  schfipfon  ist,  so  miifs 
doch  das  Verständnis  dafür  ersclilossen   werden,  sei  es  auch  nur 


Digrtized  by  Google 


78 


Stich,  Eiuigd  Beuierkungeu  auui  GeschichtäUQlerricht. 


durch  Angabe  der  Gesichtspunkte,  nach  welchen  die  vom  Schüler 
aufzufindenden  geschichtlichen  Bemerkungen  geordnet  werden  sollen. 
So  läfst  sich  z.  B.  der  ^^tofT  aus  dem  erstoren  Werk  folgendermafsen 
gruppieren:  1,  zur  Gescliichle  einer  Reirii-stadt  im  18  Jahrhundert: 
a  Gesellschaft  b  V^erwaltung- c  Konfessionen;      Zuätande  im  Reiche: 
a  die  Fürsten  b  die  übrigen  Stände  c  Kriegsgeschichte  d  geistige 
Kultur;  3.  Blick  auf  die  übrigen  Weltereignisse.')   Aufeer  dem  von 
allen  Schülern  zu  liefernden  kurzen  schriftlichen  Bericht  mag  dann 
ein  einzelner  in  einem  ausführlicheren  Vortrag  das  Ergebnis  der 
Lektüre   vorführen .   woran  sich    noch    eine  knvzr    allgemeine  Be- 
sprechung anschliefsen  kann.     Hin  aiidi  ivm-  Weg  ist,  den  durch  die 
Lektüre  gewonnenen  Stull  in  einem  deiilbchen  Aufsatz  verarbeiten  zu 
lassen.   Es  steht  wohl  nichts  im  Wege,  wenn  der  Geschichtslehrer 
von  den  9—10  im  Laufe  eines  Jahres  zu  fertigenden  Hausaufgaben 
ein»  Oller  zwei  vollständig  auf  sich  nimmt,  oder  wenn  er  wenigstens 
das  Thema  so  vieler  Aufgaben  bestimmt    Von  den  18 — 20  Haus- 
aufgalw'ii  der  4.  und  5.  Klasse  könnten  vollends  gewifs  einige  dem 
Gescliit  lit-lehrer,  wie  auch  die  eine  und  die  andere  dem  Lehrer  der 
Naturkunde  überlassen   werden.    Schon  vor  Jaiaen  habe  ich  einen 
derartigen  Vorschlag  gemacht,  und  die  neuen  preußischen  Lehrpläne 
schreiben  jetzt  für  den  geschichtlichen  Unterricht  sowie  für  andere 
Lehrfächer  an  den  mittleren  Klassen  schriftliche  Ausarbeitungen  vor.*) 
Die  etwaigen  Nachteile  einer  solchen  Einrichtung  (Verschiedenheit  der 
Korrektur;  Unterbrechung  der   re^elmafsigen  Aufeinanderfolge  der 
HausautV'al)en)  las'^en  sich  gewifs  durch  Vereinbarung  zwischen  den 
betreffenden  Leluern  beseitigen :  jedenfalls  stehen  sie  in  keinem  Ver- 
hälinis  zu  dem  Gewinn,  der  für  die  einzelnen  Lehrfächer  aus  solchen 
Arbeiten  erwachsen  wird.   Auch  ist  der  Vorteil  der  Entlastung  des 
Ordiiiariu>,  namenllich  an  den  mittleren  Klassen  nicht  zu  unterschätzen: 
alle  vierzehn  Tage  eine  deutsche  Arbeit  zu  korrigieren,  ist  insbesondere 
an  stark  ho^otzton  Kiassf^n  keino  klcino  Aiif^'abe. 

Xuiii  Schlüsse  noch  ein  WoiL  liijer  die  Schülerbibliothek 
der  oberen  Klassen  I  Geschichtsbücher  pflegen  in  derselben  nicht  zu 
fehlen,  wohl  aber  vielleicht  Geschichtenbücher.  Namentlich  fürchtel 
man  sich  vielfach  vor  dem  Roman,  der  Lektüre  des  MQfsiggangs 
uiid  der  TUutstätte  der  Phrase.  Als  ob  der  Schüler,  wenn  er  in  der 
Klafsbibliothek  die  ihm  zusagenden  Bücher  nicht  findet,  nicht  anders- 
woher Roman*^  anfzntreibon  wüfste  und  zwar  andere!  hi  es  nicht 
besser,  er  findet  die  ])esien  dt  nlschen  und  ausländischen  Romane  in 
der  Schulbibiiulliek  ?  Ranke  hat,  als  er  in  feierlicher  Stunde  das 
Fazit  seines  Lebens  zog,  bekannt,  was  er  in  seiner  Jugend  Walter 


')  Za  meiner  Freade  craata  ich  ans  der  AnVflndigung  der  Baebiier«ch«n 

Vcrlagshandluiig.  llr^^^  da-?  obengouinnl..'  Wcik  noftlies  in  der  Brnnnerschon 
Sainiiduug  nicht  feblca  wird.  Und  awar  ist  eine  Auswahl  in  A,U84cht  geet^lU. 
Vom  geschichtlichen  Standpunkte  am  sind  folgende  AbeefaBÜte  wichtig :  I,  1 . 
2,  8;  6:  II.  7  (zum  Teil),  8  (z.  T.).  III,  12  (z.  T.).  13  (z.  T.),  17  (z.  T.i. 

*)  Vgl.  biezu  die  Bemerkungen  von  Tbieie-Steitin  in  der  Berl.  Zeitachrift 
f.  G.  W.  1894.  S.  610  ff. 


Digitized  by  Googl 


stieb.  Einige  BemerkuDgdn  zum  Geschicbtsunterrichi. 


79 


Scott  verdankt  habe.  Manzonis  Verlobte  wird  kein  Schüler  lesen, 
ohne  neben  nachhaltiger  Erhebung  seines  Gemütes  auch  für  seia  ge- 
schichUiches  Wissen  manches  zu  gewinnen.  Das  Gleiche  gilt  von 
mehreren  Werken  Gustav  Freytags,  von  Erckmann-Chatrian,  vielleicht 
auch  von  J3iil\ver,  Dahn  und  Kbers.  und  \un  noch  einmal  das  oben  be- 
sprochene Schriftchen  von  Neubauer  aus/.uächreiben,  so  fmdet  sich  da- 
selbst in  einer  Fulsnote  S.  29  der  Hinweis  auf  einen  „eindringlichen 
Prediger  sozialer  Gesinnung**«  dessen  Werke  wir  noch  mehr  als  es 
geschieht,  unseren  Schülern  in  die  Hand  geben  möchten:  Dickens. 

III.  Die  Karte  im  Geschichtsunterricht.  Wohl  alle 
Kollegen  benützen  in  der  Gosehiehlsstunde  die  Wandkarte,  wenn  auch 
die  Schülordnuiii'  für  die  (Jyninasieii  keinen  solchen  .Satz  enthalt,  wie 
die  neue  Sciiuiunlnung  für  die  bayerisclien  Healschulen:  ,,Die  Benül/.ung 
historischer  Wandkar  ten  beim  Unterricht  ist  unerlälslich".  Man  kann 
auch  fragen,  wie  man  sie  benützen  soll.  Die  meisten  Geschichtslehrer 
begnügen  sieh  wohl  damit,  einmal  die  grofeen  Veränderungen  des 
Länderbestandes,  dann  die  im  Unterricht  vorkommenden  Orte  auf 
der  Karte  zu  zeigen  und  zeigen  zu  lassen.  Ein  kurzer  Aufsatz  von 
Johannes  Mülle r  in  der  Bayer.  Zeitschrift  für  Realschulweseu^)  zt-'igt, 
dals  man  mit  der  historischen  Karte  viel  mehr  machen  kann.  Um 
die  Entstehung  der  heuügeo  Nationalstaaten  dem  Verständnisse  n&her 
zu  bringen,  mufe  nach  Müller  der  Geschichtsunterricht  f»alle  im  Laufe 
der  Zeiten  vorgekommenen  Vei  finderungen  in  den  Eigentümlichkeilen 
der  Territorien,  wie  Wechsel  der  Gröfse,  des  Umianges,  der  Grenzen, 
der  Lage  zum  Meere  und  zu  den  Angelpunkten  des  jeweiligen  Weltver- 
kehrs, des  Anteils  an  Meereskhsten  und  grofsen  Binnengewässern  usw.** 
betraciilen.  Andrerseits  sollen  abci"  auch  die  staatsrechtlichen 
Verhältnisse  der  einzelnen  Gebiete  auf  der  Karte  vorgeführt  werden, 
so  dals  z.  B.  die  gefursteten  und  die  nicht  gefursfeten  Abteien 
durch  verschiedene  Farbenabstufungen  bezeichnet  wären.  Wandkarten 
des  deutschen  Reiches  (M.  wünscht  sie  auch  für  die  anderen  europä- 
i>ehen  Staaten !).  welche  diesen  beiden  Forderungen  gerecht  werden, 
mid  nun  freilich  weder  leicht  zu  entwerfen  noch  vom  Schiller  leicht 
aufzufassen.  Doch  gibt  M.  in  letzterer  Beziehung  einige  Anhaltspunkte. 
So  lassen  sich  die  deutschen  Gebiete  zu  Ausgang  des  Mittelalters  im 
Anschluß  an  die  6  konzentrischen  Streifen,  in  welche  geographisch 
Deutschland  zerfällt  werden  kann  (1.  Alpengürtel  2.  süddeutsche  Hoch- 
ebene 3.  süddeutsche  Stufenlandschaflen  4.  mitteldeutsche  Hochebenen 
oder  Terrassen  5.  norddeutsche  Tiefebene  6.  Küstenlandscliarton)  über- 
sichtlich aufiassen  und  behalten :  auf  jede  der  0  Zonen  entfallen  5 — 6 

')  Welchen  besonderen  Nutzen  können  zwcckmiU'dig  angelegte  historisch« 
Wandkarten  im  Ge.Hchicht.*untf>rnrht  p-wilhren?  R.  Z.  f.  Ii.  1804,  S.  177  ff.  — 
Ea  sei  gestattet,  bei  Jie»er  GeltgeuuLii  ilio  Leser  un'^erur  Zeitsciirilt  uaciitriiglich 
auf  einen  schon  Oatern  1893  (bei  Gelegenheit  der  M unebener  VerMUnmlnilg  bayor. 
Realschulmänner)  gehaltenen  Vortrag  Herrn  Müllers  :t'ifni<>rksam  zu  machen,  in 
welchem  derselbe  versuchte,  die  von  0.  Lorenz-Jena  autg«braci»tö  Generationen- 
Ivhre  im  Dienste  der  Schule  nut/'.bar  zu  machen.  Einige  bittere  Bemerkungen 
f!ber  die  philologisch-historische  Kärraembeit  o.  dg),  m.  mal^  man  Creilich  bei 
Maller  mit  in  den  Kauf  nehmen. 


Digrtized  by  Google 


80 


Süob,  Einige  Bemerkangeik  zum  Ge»cbiphUuoterriohi. 


^^Kernländer"  mit  den  ,,t'nLsprüclieiidcii  inlerserierenden  accessorisciiea 
Territorien'',  z.  B.  die  Zone  der  Küstonlandsehaflen  enthält  1.  die 
Grafschaften  Ostfnesland  und  Oldenburg;  2.  die  Herzogtümer  Holstein 
und  Lauenburg;  3.  das  Herzogtum  Mecklenburg;  4.  das  Herzogtum 
Pommern;  5  das  Ordensland  Preufsen,  Aber  niclil  nur  die  32—33 
deutschen  Kerngebiete  zu  Beginn  der  Neuzeit  fiolK  ti  die  Schuler  nach 
Lage  und  Oröfse  kennen,  sondern  auch  die  ^n- rf^f  rim  Bistiimer  und 
ReiclisstiKite.  Und  solche  Übersichten  sollen  Jjei  allen  Epochen 
geben  werden,  so  daCä  z.  B.  nach  1495  schon  1558  eine  neue  Hund- 
schau  zu  halten  wäre.  Uns  scheint  das  entschieden  zu  viel  ver- 
langt. Eine  genaue  Orientierung  ist  hier  etwa  wieder  1648,  dann 
erst  1815  nötig.  Wenn  der  Schüler  außerdem  die  grofsen  Besitz- 
verftnderungen  kennt,  insbesondere  die  Im il  Wickelung  des  habsburg- 
ischen,  des  lio]ionzo1Iei-:i>clien  und  des  wiltelsha(  hi>rhen  Besitz>tatides. ') 
?o  wird  das  j^emigi  ti.  Da?  Verschwinden  Polens,  die  Veränderungen 
in  Italien  bilden  wieder  eigene  Aufgaben. 

Neben  dem  Karlenlesen  nuifs  auch  das  Karlenze i  ch  n  e  n  zu  seinem 
Becfate  kommen.  Zwei  bis  drei  Karten  kann  jeder  Schüler  im  Laufe 
eines  Jahres  zeichnen,  ohne  überbürdet  zu  werden.  In  der  6.  Klasse 
etwa  eine  Karte  von  Al!;j^riechenland,  von  den  Zügen  Alexanders  und 
von  Altitalien;  in  der  7.  Klasse  eine  solche  des  Imperium  Romanum, 
des  Frankenreiches  und  vielleif  hl  auch  noch  Europas  z.  Z.  der  Kreuz- 
züge; in  der  s.  Klasse  eine  Karle  Kuropas  v.  J.  1:^73,  sowie  v.  .1. 
1G48;  in  der  9.  Klasse  eine  Karte  Europas  v.J.  1811  und  elwa  noch 
EinzelkarU'u  lür  das  Anwachsen  des  brandenburgisch  -  preulsischen 
Staates  und  für  die  Entwickelung  des  italienischen  Nationalstaates. 
Um  Zeit  zu  sparen,  mag  man  sich  dabei  mit  Vorteil  solcher  Umrife- 
karlen  bedienen,  wie  sie  Kollege  Dr.  En  giert  im  15.  Jahrgan;:^  dieser 
Blätter  1 1879)  S.  168  flf.  empfohlen  hat.«)  Zu  hohen  Wert  freilich 
darf  man  dieser  Cbuiig  nicht  beimessen,  wi^nn  man  bedenkt,  wie 
häufig  l>ei  der  Anfertigung  von  Karlen  die  äulsere  Auhnerksanikeit 
vorherrachi.  Immerhin  aber  niiMnil  in  der  Reihe  der  Übungen,  welche 
0.  Jäger  das  Operieren  mit  dem  angeeigneten  geschichtlichen  Stoff 
nennt,  auch  das  mehr  oder  minder  selbständige  Entwerfen  von  Karten 
keine  unbedeutende  Stelle  ein. 

Zweibrucken.  H.  Stich. 


')  Die  meisten  historisclien  Atlanten  zeigen  nur  die  2.  der  oben  erwähnten 
Übersichten  auf;  eine  schöne  Karte  d-r  hababurgischen  Länder  findet  sich  in  Erd- 
niannsdörffera  Deutscher  Geschichte  von  1740,  einem  der  TorzQglichsteo 

Werke  der  Onckenschen  Sammlung:  die  wittelsbachischen  Territorien  rind  auf  den 

.'i  Karten  itos  trofflirhon  I*rpgers-chen  Tiehrbuclie-  d-n-  l>ajorischiin  Cleschichte.  da^ 
jetzt  in  13.  Auflage  erachieoea  ial  (i£rlaa^da  und  Leipzig.  13^5),  übersiolitUcii 
dargestellt. 

')  Siod  dieselben  im  Buchhandol  aa  haben? 


uiLjiiizuü  Dy  Google 


Speogel,  Der  Tod  des  Patroklos  in  der  Ilias. 


Der  Tod  des  f  atroklos  iu  der  llias. 

Wenn  wir  die  homerische  Darstellung  des  Todes  des  Patroklos 
and  der  damit  in  Beziehung  stehenden  Ereignisse  mit  der  gangbaren 
Auffassnng  vergleichen,  die  in  populären  und  für  die  Schule  bestimmten 
Erzählungen  aus  Horner  und  bei  gelegenlliclicn  Citalen  zum  Ausdruck 
kommt,  so  sehen  wir,  dals  sich  mehrfache  Irrtümer  allgemein  fest- 
gesetzt haben. 

Dir  niüdernen  DarsUllun^cn  lügen  erstens  in  die  Rede  des 
Achilleus  XVI  49—100,  wo  derselbe  dem  PuUoklos  erlaubt  in  seiner 
Rastung  gegen  die  Troer  zu  kämpfen,  auch  bei  sonst  genauer  Inhalts- 
angabe mit  auffallender  Übereinstimmung  den  im  Original  nicht  ent- 
haltenen Gedanken  ein,  dafs  Achilleus  den  F'alroklos  ermahnt  in  der 
Schlacht  den  Kampf  mit  Hektor  zu  meiden.  Zwar  heilst  es  zwei  Ge- 
sänge f^pätcr,  wo  Achilleus  den  bereits  eingetretenen  Tod  seines 
Freundes  ahnt,  XVIil  14: 

t]  r'  txO.f-vov  dnwCttfterov  di]ior  nvo 

ätff  ijii  vffCig  tfttv  fiii  6'  'Exfo^i^  Ifft  ^ui%€üi>ai 

wovon  unten  weiter  zu  handeln  ist,  aber  in  jener  Rede  des  16.  Ge- 
sanges und  auch  später  XVI  200-209  und  233-248,  wo  Achilleus 

flie  gorüstulen  Myrmidonen  in  die  Schlacht  entlärst,  ist  bei  Homer 
kein  Wort  von  dieser  Mahnung  zu  finden.  Woher  kommt  nun  jene 
auÜallt'ii(U' Übereiiir^limmung  der  modernen  Erzilhler  V  Haben  bie  jenen 
Gedanken  aus  dem  18.  Gesango  in  den  16.  übertragen  und  sind  sie 
zofiUlig  alle  auf  denselben  Einfall  gekommen  oder  hat  ihn  einer  von 
dem  andern  entlehnt?  Lange  war  ich  darüber  im  Zweifel,  bis  ich  den 
Grund  entdeckte.  Vofs  hat  in  seiner  deutschen  Übersetzung  der  llias 
i«  jene  Rede  des  Achilleus  nach  XVI  90  eigemurichlig  folgenden,  in 
keiner  Hand-chrlfl  ülxMlieforten  Vers  cingoschw;iizt.  den  er  nicht 
einmal  «iurch  Klammern  oder  durch  andere  Lettern  von  dem  übrigen 
Texte  unterscheidet  : 

Anderen  raube  die  Wehr,  nur  von  H»'ktor  halte  die  Hand'  ab. 

Jetzt  wurde  es  mir  klar:  jene  Darstellungen  gehen  auf  die  Vossische 
Übersetzung  zurück,  nicht  auf  das  griechische  Ori^Mnal. 

Somit  steht  die  Saciie  so:  Uomer  erzalilt  nicht,  dafs  Achilleus 
vor  der  Schlacht  dem  Patroklos  den  Kampf  mit  Hektor  verbietet. 
Wie  lälsi  sich  nun  aber  die  oben  angeführte  Stelle  damit  vereinigen, 
wo  Achilleus  nach  dem  Tode  des  Patroklos  sagt  XVIII  14:  ijr* 
fx(hvov  d.'KiXjdinvov  Stliov  7ivq  atl>  int  vt^ac  iiitv  ui^  d'  'Exio(ji  i(ft- 
nnyffr'ha^  VV^eifs  Achilleus  selbst  riirfit  mohr,  was  er  dem  PMiroklos 
ftnr^'otrau'en  hat?  oder  liegt  ein  VVidersprucli,  ein  Mnnfrel  d«  r  Kompo- 
sitioii  vor?  Keines  von  lieiden.  'Exioqi  tqi  iidy^&a'Jiu  isl  nicht  auf 
«inen  Zweikampf  mit  Hektor  im  Gegensatz  zu  anderen  Kämpfen  zu 
beziehen,  sondern  mit  dem  Kampf  gegen  Hektor  ist  der  Kampf  gegen 
<Ias  unter  Hektor  sleheiidu  Troische  Heer  gemeint,  und  zwar  so,  dafs 

»Utw  f.  4.  Qiina«8i»lMta«Uv.  XXXt.  Jahrg.  6 


Spengpl,  Der  Tod  dei  Patroklos  in  der  IliM. 


ein  persönliches  Eingreifen  des  Hektor  und  ein  persönlicher  Kampf 
gegen  ihn  weder  ]>"sfimmt  vorausgesetzt  noch  auch  an?gc«:rhlüssen  ist. 

"Exio()t  i'(fi  uaihalhu.  wobei  zu  betonen  ist,  heilst:  ich  sagte 
ihm,  er  solle  es  nicht  auf  einen  entscheidenden  Kampf  mit  der  von 
Hcctor  befehligten  Troischen  Streitmaeht  ankommen  lassen,  er  solle 
sich  begnügen  die  Schiffe  zu  reiten  und  dann  umkehren.  Neben 
mandicii  ähnlichen  Stellen  ist  besonders  XVI  240  PI',  /.u  vergleichen, 
wo  Achilleus  bei  dem  Gebete  um  glückliche  Rückkehr  des  Patroklos 
auch  des  Erfolges  gegen  Hektor  erwähnt,  ohne  daXs  an  einen  Einzeln- 
kampf der  beiden  Helden  gedaclit  wäre: 

iüiX  ira^ov  nffina}  noXtav  fieid  MvQfitdoY^am 
x^fiQtfvvov      Ol  ^^toQ  ivi  <fnhmvi  o^qu  xai  'Exvmq 

Dsls  diese  Worte  mit  einem  Verbote  gegen  Hektor  zu  kämpfen  sehr 
schlecht  stimmen  würden,  wird  keines  Nachweises  bedürfen. 

Aber  der  siclierslo  Beweis  dfiffir.  dafs  die  Homerische  Dichtung 
ein  Vprhot  mit  Hektor  zu  kfimpfon  nicht  kennt,  liegt  in  dem  t'Fnslnn<to, 
dais  der  Dichter  sHbsl  dio  Dclraciilunnf.  Patroklos  hätte  jetzt  iio.  Ii 
dem  Tode  entrinnen  können,  wenn  er  das  Wort  des  Peliden  belbigt 
hätte,  weder  an  derjenigen  Stelle  ausspricht,  wo  Patroklos  zuerst  den 
Hektor  sucht  (V.  382:  fnl  ^ExroQi  xinkcro  ^^Vft6c\  noch  wo  er  das 
erste  Mal  mit  ihm  streitet  (552  um  den  Leichnam  d(?s  Sarpedon),  noch 
endlich,  wo  er  das  zweite  Mal  mit  ihm  zusammenstöfst  (731  fl.),  son- 
dern gerade  da,  wo  er  nach  Kmiordung  des  Sarpedon.  die  nnr-h  in 
der  Nähe  des  SchilTslagers  erfolgt  war  (vergl.  Hl)5).  die  Troi^  und 
Lykiei-  weiter  gegen  die  Stadt  verfolgt,  wobei  der  Name  des  Hektor 
gar  nicht  genannt  wird  und  Kämpfe  des  Patroklos  gegen  andere  Troer 
erzählt  werden.  Weil  er  hier  die  Nähe  des  Schiffsiagers  verläfst  und 
so  gegen  die  Mahnung  des  Freunde-^  (">7:  ix  vrfiiv  4?.d(Mg  livai  na/ur) 
handelt,  stehen  hier  die  Verse  684— 6ti7: 

ndr^xXog  6*  innoim  xat  AvvofufSovu  x^XbwUis 
TfnSas  xai  Avxiovg  ftcFCxiad^e  xai  (liy  adtft^fif 
viqmog  *  ei      eiros  ih^rfidSao  <pvXa^€v<, 
^  t'  äv  vjzix^vyB  xvga  xaaaiv  fii)Mvoi  ^avdroio. 

und  692  f.: 

iv%^a  rlva  ticjuhow  rlva  d*  X^ffratöv  kisvagiiac 
JlaiQox/.f-i^,  ort  dfl  ort  i>Fot  lhtv(ti6v<)f  xd/.faffav ; 

Hfilte  die  IJJjerhetung  des  Geboh'a  mit  Hektor  nicht  zu  kämpfen 
dem  Patroklos  den  Tod  gebracht,  so  hätte  der  Dichter  obige  Be- 
trachtungen unmittelbar  vor  den  Kampf  mit  Hektor  setzen  müssen, 
und  er  hätte  auch,  wenn  er  nicht  auf  poetische  Wirkung  verzichten 


Digitized  by  Google 


Spengel,  Der  Tod  den  Fairokloü  in  der  Ilias. 


83 


wolltet  sowohl  den  Angriff  als  den  Verlauf  des  Zweikampfes  anders 
gestalten  müssen  als  er  gethan  hat. 

Wir  sohon  al?:o.  Achilleus  hat  bei  seiner  Mahnung  au  Palroklos 
«lic  Frage,  oh  er  mit  Hektor  persönlich  kämpfen  dfirff.  gar  nicht  be- 
rührt. Aber  auch  die  gewöhnlich  angenoninjene  Begründung,  dafs 
nämlich  Palroklos  in  Hektor  einen  weit  überlegenen  Gegner  {.'efnnden 
hätte  und  seine  Niederlage  sicher  vorauszusehen  war,  ist  unhaltbar. 
Wir  würden  das  Bild,  das  uns  Homer  von  Patroklos  zeichnet,  schlecht 
verstehen,  wenn  wir  annehmen  wollten,  dals  er  den  Hektor  im  Kampfe 
zu  furchten  hat.  Wie  Aclii Ileus  ein  gewaltiger  Recke  ist,  so  auch  sein 
Freund  Patroklos:  sonst  hiltle  er  nicht  dessen  Panzer  tragen  und  noch 
weniger  in  ihm  kämpfen  können.  Die  Heldenthatcn.  die  uns  Homer 
im  16.  Gesänge  von  Patroklos  vorlülut.  sind  so  grofsartig,  dafs  sie 
durch  die  des  Hektor,  wie  sie  in  verschiedenen  Gesängen  erzählt  sind, 
nicht  fibertroffen  werden.  Ja  wenn  wir  entscheiden  sollen,  wer  von 
beiden  den  Preis  der  Kühnheit  und  Stärke  verdient,  ob  ju^ya^  xoqv- 
i>cuo).oc  'ExitoQ  oder  Msvoi%£ov  äXxiiing  vi6g,  so  müssen  wir  ihn  un- 
bedingt dem  letzteren  zuerkennen.  Das  Verhalten  des  Hekfor  gegen- 
über Patroklos  zeigt  (leiitli^h.  dafs  er  sich  nicht  als  der  Stärkere 
fühlt,  und  der  Verlauf  d  !•  KronjitV'.  in  donen  die  beiden  Hrdd-^i  sich 
messen,  hebt  den  Patroklos  weit  über  Hektor  empor.  Dalx'i  wird 
man  auch  nicht  etwa  annehmen  dürfen,  die  Meinung  den  Acliilleus 
statt  des  Patroklos  yor  sich  m  haben,  könne  dem  Hektor  Mut  und 
Kraft  geschwächt  haben.  Zwar  heiM  es  beim  ersten  Erscheinen  des 
Patroklos  und  der  Myrmldonen  278  ff.: 

Tga€g     tag  etdovto  Mevoniov  ahuf^iov  viov, 
ttVTov  xai  O^Bgdnovm  cov  cvrfov  futQftai^ovragf 
nCtaiv  OQivii^i]  l^vfiog.  ^xiviil)*t-v  (fd'/.uyyfg. 

u^vi^l.wv  iii-v  (}  TOQQitpai  (fi'/.ditfra  J*  h'/Sa'Aai  • 
nd/(i7^vBv  dl-  ixttarog,  oTTr^  (fvyoi  (u'ttvv  öAf  .'/^/>r. 

Aber  schon  hier  ist  eine  wirkliche  V(!r\vechslung  der  beiden 
Helden,  die  Patroklos  (Vers  41)  hoffte,  nicht  unbedingt  in  den  Worten 
uele'p'en  —  wenn  die  Troer  die  sämtlichen  Myrinidonen  zum  Kample 
anrücken  sahen,  genügte  dieses,  um  sie  glauben  /ai  niaciioa  lIi^AHwia 
^lr^v^i>j^ov  /^iBv  dnoQQtil'ai  (fdonim  d*  ilia'&cu  —  und  später  wird  im 
ganzen  Gesänge  von  diesem  nicht  unwichtigen  Umstände  nirgends 
Gebrauch  gemacht.  Denn  der  Troer  Asios  n*  nni  724  ausdrücklich 
den  Namen  des  Patroklos:  d).X  aye  TlaiQoxho  H/f^f  xQaif:QMVv%ag 
mrrovg  und  Hektor  ^^priclit  denselben,  der  des  Helmes  und  des  Panzers 
verlustig  gegangen,  einlach  mit.  f;einem  Namoii  Ff('ronx?.f  (S:iO)  an, 
ohne  irgendwie  Verwundeniiijj;  danibor  zu  äuisern,  dafs  er  Patroklos 
und  nicht  Achiliejus  vor  sich  sielit.  Vergl.  aucli  die  Worte  des 
Sarpedon  423  f. 

Lassen  wir  nun  die  Ereignisse  selbst  sprechen,  um  die  Tapfer- 
keit und  Stärke  des  Patroklos  und  Hektor  mit  einander  zu  vergleichen. 

6* 

uiLjuizuü  üy  Google 


Speng«l,  Der  Tod  des  Pakroklo«  in  der  Ilia«. 


Wie  Palroklos  di-  Troer  aus  dem  Scbiffslager  treibt,  flieht  mit 
den  atidereu  aucli  Uektor  367: 

' ExioQa  (V  Yttttoi 

TQiaixov,  ov<;  dtxoviUi  oQVxii^  lUifqoi  tQVxe, 

Wo  das  dichteste  Gewühl  ist,  sprengt  Patroklos  hinein  und  sucht  den 
Helttor  382: 

t/</  f^*  *'Exrooi  xix/.f  TQ  i)v^i6<;  • 

Nachdem  dann  der  Lykierkönig  Sarpedon  durch  Patroklos  gefallen 
ist,  entspinnt  sich  zwischen  den  Achaiern  iinler  Patroklos  und  den 
Troern  unter  Hektor  ein  hofligcr  Streit  um  dt^i  Leichnam  des  Ge- 
fallenen. Zeus  gil)t  zuletzt  dem  Hektor  „kratUosen  Sinn*',  dafs  er 
den  Wagen  besteigt  und  entllielif  Oor»  f.: 

Zfvc:  .  .  ' ExioQt  .  .  dvd/.xtda  ifviiöv  evtfXfv  • 

ig  di'<fQOv  (V  dvaßäi  (pvyad'  HQUTif.  xhx/.fiu  d'  äXkovt 

Tgaag  ^ivyifuvat  *  j^riu  yä^  Jiog  i^ä  tdXavca.- 

Der  Rüstung  des  Sarpedon  bemächtigten  sich  die  Acliaier  und  Patroklos 
läfsi  «:io  zu  den  SeliifTcii  tragen.  Zu  einem  eigenfüchoii  Zweikampf 
zwischen  Palroklos  und  Hektor  ist  es  hier  nicht  gekommen,  aber  der 
Unterliegende  ist  unzweifelhaft  Hektor.  der  entflieht  und  auch  di«^ 
anderen  Troer  zur  Flucht  auflbrdert.  Patroklos  jagt  hierauf  die  Feiijde 
durch  die  ganze  weite  Ebene  bis  zur  Stadt  und  Hektor  tritt  ihm  nicht 
entgegen.  Erst  nachdem  Patroklos  die  Mauern  vergeblich  zu  erklimmen 
gesucht  hat,  entschlir  f^l  >ich  Hektor,  von  Apollo  in  der  Gestalt  des 
Troerji  Asios  aufgefordt  1 1  .  ?eitie  Rosse  gegen  Patroklos  zu  lenken  und 
ihn  anzugreitV^n  (  7Ii2 :  (tvi(t(>  o  //(UoÖx/m)  h(f  f  :if  yoni  njfovvyag  iTinnvc.} 
Dieser  bemerkt  (■>,  liebt  zur  Abwehr  einen  '^Mit>><>ti  Stein  vom  Roden 
und  schleudeil  ihn  gegen  Heclor.  }a  wird  zwar  nicht  selbst  getrolVen, 
aber  sein  Wagenlenker  Kebriones  stärzt  mit  zerschmetterter  Hirnschale 
zur  Erde.  Nun  springt  Hektor  vom  Wagen,  tatst  den  Leichnam  des 
Kebriones  nm  Kopff  uinl  i^ucht  ihn  zu  sich  lieranzuziehen.  Aber 
schon  vorher  hat  l-'alroklos  einen  Fufs  des  Erschlagenen  oiTaf?!  innl 
zieht  nach  der  entgegengesetzten  Seile.  Andere  Achaier  und  Troer 
nehmen  leil,  bis  schliefslich  Pnlrokl«  und  die  Seinen  den  Toten  in 
ihre  Reihen  ziehen  und  iimi  die  Rüstung  abnehnien.  Damit  liat  auch 
dieser  Streit  zwischen  Patroklos  und  Hektor  sein  Ende  eiTeicht  und 
Patroklos  ist  wieder  Sieger  geblieben.  Denn  Hektor  wollte  ihn  an- 
greifen, aber  der  schnellere  Palroklos  kommt  ihm  durch  den 
Sleinwurf  zuvor;  Hektor  wollte  den  Leichnam  des  K"l)rioncs  «chützen, 
ab'^r  dor  slfirkore  Palroklos;  mit  -fMuen  Genossen  bringt  den  Toten 
in  Seine  Gewalt  wie  Irühcr  dt-n  S;ir[M'don. 

Nachdem  so  der  Angrill  vuil-,iäiidig  mirslungen,  ist  anzimehmen, 
da&  Hektor  zunächst  auf  weiteren  Kampf  mit  Patroklos  verzichtet. 
Denn  w&hrend  der  jetzt  geschilderten  Heldenthaten  des  Patroklos,  die 


Digitized  by  Google 


SpcDgol,  Der  Tod  des  Patroklos  in  der  Utaa. 


85 


eine  geraume  Zeit  in  Anspruch  nehmen,  bleibt  dieser  von  Mcktor  un- 
behelligt. Doch  hält  sich  Hektor,  wie  es  scheint,  absichtlich  in  der 
Nähe,  wohl  mit  dem  Gedanken,  wenn  sich  jener  eine  Blöfee  geben 
sollte,  den  Kampf  mit  ihm  trieder  aufzunehmen.  t\itroklos  bricht 
nun  dreimal  in  die  Feinde  ein  und  lötet  jedesmal  ivrea  ifwm;,  ein 
Diü/j  iul  Feinde.  Nach  jedem  ?olchen  Ansturm  ist  eine  Zwischenzeit 
zu  denken,  während  welcher  er  wieder  zu  Atem  kommen  und  neue 
Kräfte  sammeln  mufs.  Als  er  sich  aber  das  vierlcmal  datjuari  tffng 
(786)  in  die  feindlichen  Reihen  stürzt,  da  naht  ihm  Apollo  von  rück- 
vtävls  und  schlägt  ihm  mit  der  flachen  Hand  gewaltig  auf  Rücken  und 
Schultern,  dafs  den  Getroffenen  Schwindel  erfafst,  ihm  der  Helm  vom 
Kopfe  fällt,  der  Schild  samt  dem  Tragriemen  herabsinkt,  die  Lanze 
zerbricht ;  ja  sogar  den  Panzer  löst  ilim  Apnllo.  Die  Homfrischo 
Dichtungsweise,  in  welcher  das  Finj^'i  t  ifen  der  CTittor  in  die  Handlungen 
der  Menschen  den  iiatiii  iidicn  Vorgang  nicld  aut'iiebt  und  die  Folge 
der  Ereignisse  auch  mit  Weglassung  der  Götter,  beziehungsweise  mit 
Übertragung  ihrer  Handlungen  auf  die  gewöhnlichen  Menschen  Tcr- 
ständlich  Itleibt,  Iftist  durch  das  Gewand  der  Dichtung  folgende  that- 
sächliche  Vorgänge  durchblicken:  Patroklos  hat  sich  tollkühn  zu  weil 
in  die  Reihen  der  Feinde  gewagt  und  diese  Tollkühnheit  bringt  ihm 
den  t^ntergang.  Denn  er  hat  jetzt  eine  Anzahl  Feinde  im  Blicken, 
wird  von  diesen  von  rückwärts  angegriffen  und  durch  wuchtige  Schläge 
betäubt  und  entwaffnet.  Selbst  die  Riemen,  welche  die  zwei  Panzer- 
teile zusammenhalten,  werden  durch  Schwerthiebe  abgehauen,  so  daJs 
der  Panzer  herabgleitet  und  der  Oberkörper  entblölst  wird.  Darauf 
stDfst  der  Troer  £uphorbo6  dem  Helden,  der  bisher  jeden  nieder- 
gestreckt hat,  dem  er  beim  Kampfe  ins  An<re  blicken  konnte,  von 
rfickw.irts  die  Lnnz'.'  zwischen  die  nnbedeckton  Schnltern  805:  nmlhv 

Zwar  hat  Patroklos  noch  die  Kraft  sich  aufrecht  zu  halten  (813  ovä* 
idafiaofff)  und  will  sich,  jedenfalls  Schritt  für  Sdiritt  rückwftrts 
taumelnd  (8H>  l^tov  Trh^yi)  (hvQi  dajwcrr^f/V),  zu  den  Seinen  zurück- 
ziehen; da  bemerkt  ihn  Ilektor,  drängt  sich  durch  die  Reihen  seiner 

Krieger  zu  ihm  und  slöl'st  ihm  nocti  den  Speer  ritarov  k  xBVßmva^ 
^HtTiQo  dt  y/'j.xov  h'/.aaöf-w  worauf  Patroklos  znsnmmenbricijt. 

Unter  diesen  Umständen  kann  man  kaum  sagen,  dals  Heklor 
den  Patroklos  getötet  hat,  wie  es  auch  letzterer  selbst  nicht  anerkennt, 
indem  er  (81-9)  zu  Hektor  sagt: 


Eine  V<n'wundnng  dnrdi  einen  Speerwurf  olor  Stöfs  in  den  Rücken 
erscheint  bei  Homer  immer  als  töllich,  nicht  nwv  wenn  d'  T  Speer  den 
Leib  durchdringt  (V  4-0,  5G,  VHl  258,  IX  117)  sondern  auch  XX  4üi  : 
n^6<t9$v  it^ev  (pevyovra  ^ieiu(jo(^vov  ovtaae  SovQt'  avräq  6  tPvfiov 
ä'ia'Je  xal  Yjv)'t.  Darum  ist  anzunehmen,  dafs  die  Verwundung,  die 
Enphorbos  dem  Patroklos  beibringt,  wv.wn  sie  auch  nicht  augenblick- 
lichen Tod  zur  Folge  hat,  doch  als  todbringend  gedacht  ist,  zumal 


d}.).(i  nt-  jnoit/  oÄoff  x<u  ^itfior^  txiitvf-v  i/oV, 


8G  Spengel,  Der  Tod  des  Patroklov  in  der  Iliaa. 

der  Speer  in  den  durch  keinen  Panzer  mehr  gesdiülzleii  Körper  lief 
eindringen  konnte.  Zu  beachten  ist  auch,  dafe  der  Lanzenstich  des 
Hektor  nicht  der  Abschlufs  eines  regelrechten  Zweikampfes  der  beiden 
Helden  ist,  in  dem  Hektor  Ül3(>rlegenheit  hfltte  beweisen  können, 
sondorn  der  von  nndoroTi  wehrlos  pomachte  und  verwundete,  ohne 
Heini,  ScliiKl.  Lanze  und  l'anzcr  zurücktaumelnde  Palfoklos  erhält  Ton 
dem  herbeisjuin^^^ndcm  Ikkloi-  den  lol/.ton  Stöfs. 

Stellen  wir  nun  dieser  an  tler  Hand  der  Didilung  gegebenen 
Darstellung  die  gangbare  Erzählung  in  ihren  Hauptmomenten  gegen- 
über.  Sie  lautet: 

1.  Achilleus  ermahnt  den  PatrokJos  vor  der  Schlacht,  er  solle- 
den  Kampf  mit  Hektor  vermiMden.  —  Vielmehr  sagt  er  kein  Wort 
davon,  aufser  in  der  Vos<isr  iion  l^berselzun«:. 

2.  Trotz  des  Verl  (>t(  >  greift  Palroklos  den  Hektor  an.  —  Viel- 
mehr ist  der  Angreifer  Hektor  (73:2),  l\alroklos  verteidigt  sich  und 
komni  ihm  zuvor. 

3.  Der  stärkere  Hektor  besiegt  den  schwächeren  Patroklos  im 
Kampfe  und  tötet  ihn.  —  Der  stärkere  und  kidinere  ist  vielmehr 
Patroklos,  wiederholt  flieht  Hektor  vor  ihm,  erscheint  zwoimnl  als  der 
unterliogende  Teil  und  steht  zuletzt  vom  weiteren  Kaiii{)fe  ali.  Der 
Tod  des  Patroklos  hfni^d  mit  dem  Kampfe  gegen  Hekloi-  nicht  un-  j 
mittelbar  zusammen;  l*atroklos  erliegt  anderen  Troern  nach  einer 
Reihe  der  glänzendsten  Waffenthaten;  der  Lanzenstich  des  Hektor 
gegen  den  völlig  Wehrlosen  (815:  yvfivov)  ist  kein  HeldenstQck, 
dessen  sich  der  Sieger  sehr  zu  rühmen  hat! 

Es  wäre  wünschenswert,  wenn  die  l)e/.eichneten  Irrtümer,  dio 
metirfach  auch  in  Lese-  uml  Übersetzungsbücher')  übergegangen  sind, 
bei  neuen  Auflafren  beseitigt  würden,  dntnit  nicht  schon  die  Schnl^^r 
der  untersten  l\lassen  eine  der  seliönalen  Erzählungen  der  Uias  in 
irriger  Auffassung  kennen  lernen. 

Passau.  A.  SpengeL 


Z.  B.  Englinanii'Haa«  lai.  Übungsbucli  f.  d.  8.  Kta«e  1890,  worin  n 

Nr.  17  tler  Voi  uljCiUfj-'n  im  Anfan^'e  lieif^t :  ..  Als  Patroklus  den  Grio  tien  zu  Hilfe  kam, 
ermahnte  ihn  Acbillc:i,  er  soMe  nicht  tnitHoktor  sich  einlanaen; 
denn  es  var  nicht  sweifelbaft,  dafs  dieser  von  niemand  besiegt  werdea 
könne  als  v.m  AcIhHoh  selb-t.  Nachdem  abur  die  Trojaner  f,'esch!iif;*.'n  waren, 
wurde  PatrokliH  von  der  Begierde  zu  kämpfen  so  furtfferissen,  dais  er  jener 
Mahnung  nicht  gedachte.  So  geschah  ei,  dafs  PatrokTns  den  Hektor  an- 
griff. Wer  bat  nicht  gelesen,  dab  er  von  diesem  mit  dem  Speere  diirchbobit 
wardeV" 


Digitized  by  Google 


Allinger,  8iadia  in  Aetnam  collata. 


87 


Stndla  in  Aetnam  collata. 


Ad  Aetnae  sludium,  quoil  carnien  in  appondiccin  Vergilianam 
rereptnm  exstat,  cum  me  contnlissem  hortanle  Iwano  Mtielloro.  viro 
doclissiiim  alque  humanissimo,  illud  facile  intellexi  nie  »peiiculosae 
plenuiii  opus  aleae  aggressum  esse. 

Neque  emm  auctoris  nomen  illi  poemali  inscribere  nobis  licere, 
ne  Ülud  quidem«  quo  tempore  conscriptum  esset,  satis  constarCf  sincere 
fatendum  erat 

Accedobat.  quod  illud  carnien  corruplissimum  nobis  tradiluni 
est,  ut  una  uimiiurn  eorumqnn  doclonnn  hominum  consonliens  vok 
si(,  vix  quid({uani  illius  poematli  BDienduUoue  diillcilius  in  Romanis 
lilleris  exstaix'. 

Novam  quasi  viam  monstravit  A.  2ängerieius, ')  cum  haec  pro- 
poneret;  Doppelt  empfehlenswert  wäre  jedenfalls  eine  einigermafsen 
ausgedehntere  Beachtung  niobr  oder  weniger  verwaiidler  Slollen.  Wir 
möchten  raten,  einen  mÖglicbst  vollständigen  Index  der  Vorbilder,  be- 
sonders bezöglicli  des  Forinellen  nicht  nnfsrr  acht  zu  lassen,  da  ein 
solclier  hier  unter  den  aiip'e^'clM  nen  VerliäUnissea  für  die  Kritik  öfters 
doppelten  Werl  gcwiruien  künnle. 

Hanc  mihi  viam  ingresso  mirum  quoddara  accidit:  certum  atque 
irrefutabile  imitationis  argumentum  ex  nullo  seriptore  haurire  potui 
excepto  Luch  tin  atque  Vergilio.  Quis  enim  tarn  levis  slt,  ut  ex  aliqua 
verborum  similitudine  efTiciat,  allerum  poelam  allerius  vocabnla  di  piii- 
xisse?  Ego  in  hac  re  Goebelii  senteritiae  aecedo,  qui  hacc  iiionuit:-) 
Man  hat  oft  allzu  zuversichtlich  «lort  eine  Nnohnhmung  Ifciiauttlel,  wo 
in  Wahrlieit  keine  ist.  Die  Übereinstimmung  im  Gedanktn,  ja  selbst 
bis  zu  einem  gewissen  Grade  im  Ausdruck,  berechtigt  daher  noch 
nicht  zur  Annahme  einer  Entlehnung  oder  mehr  oder  weniger  selb- 
ständigen Aneignung  des  Fremden. 

Duo  igilur  genera  locorum  similiuui  distinguenda  sunt,  unum 
eorum,  (jiii  recto  ,iniilalioncs'  vncanltir.  nllerum  eonun,  qui  elsi  ali- 
quam  verborum  vel  senleiitiaiiiiii  similihulinem  praebeanl,  tarnen  forte 
niagis  alque  casu  congiueie  quam  de  induslria  expressi  videnlur. 
Hos,  qualescunque  adhuc  undique  congerere  potui,  in  appendicem 
seponam,  imilationes  "vcro  Lucretianas  atquo  eos  locos  Vei^lianos, 
qui  maxime  ad  Carmen  Aetnaeum  pertinere  mihi  videntur,  primo  loco 
enarrabo. 

Ab  hoc  indice  locorum  liUcrelianüuiin  ot  Vergilianorum  jH-ofcctus 
ipse  nonnidlos  locus  emendare  n^'^res^us  sum,  alii  in  illo  carmine, 
cui  teinpora  pessimc  consuluerunl,  saiiaudo  eo  quasi  certo  duce  uUiulur. 

Atque  cum  IHo  indice  maxime  yerborum  locutionumque  slroili- 
tudinem  dcmonstrassem,  facere  non  potui,  quin  ,de  Aetnae  auctoris 


')  Berl.  i.hilol.  Wocbensclirift  IV  p.  872. 

*)  ZeiUchrift  f.  daterr.  Gymnasien  1857  p.  431. 


b8 


Aliinger,  Stodia  in  Aetoam  collata. 


cnm  Lucretio  con«i)irationp*  lalius  disserereui,  ut  iam,  qaae  mira  esset 
simililudo  seiiteiiliaruiii  aigumenlorumque,  prorsus  perspiceretur. 

Poslremo  de  Aolnae  lemponbus,  novis  argumentis  repertis, 
certiora  proferre  mihi  liciiit. 

Hos  laboris  mei  fructus  viris  doctis  ofToro.  Si  quid  eonim  Ulis 
plaoucrit,  bis  utantur  mecum,  si  quid  noverint  recüus  isUs,  candide 
importianU 

Index  iocorum  Lueretianornm  et  Vergilianorom  in  Aetna. 

Numeruni  versuum  Aettiao  ita  aflforo,  ut  in  Baehrensii  edilione  ') 
oxsfat,  versus  aulem  ipsos,  ut  mihi  lojcndi  videntur.  Lucrelium  ex 
reconsiono  .lacobi  Bernaysii.  Vergilknu  (  x  nciMisione  Oltonis  Kibbeckii 
laudo.  Loeos  pseudüvergilianos  a  geauiriis  separare  e  re  noa  esse 
putavi, 

1.  Aetna  mihi  ruptique  cavis    Lucr.  VI,  SOS  rotantque  cavis 
fornacibus  ignes  fornacibus  intus;  ibid.  681 

Flamma  foras  vaslis  Aetnae 
fornacibus  cfflet;  G.  1,  472  Vidi- 
nms  undaniom  ruptis  t'orna- 
rihus  Aeliuiin;  Aen.  III,  579 
Aclnam  Inipositam  r u p ii s  flam- 
mam  cxspirare  canünis.  cf.  G. 

6.  I  ab  iniiio: 

Quid  faciai  laetas  segetes,  quo 

sidere  terrain 
Verlere  .  .   .  Conveniat,  quae 
cura  1)011111,  (|  u  i  cullus  liabcndo 
Sit   pecuri,   sq)ibus  quan(a  expe- 

rienlia  parcis» 
Hinc  canere  incipiam. 
Cul.  12.  Phoebus  erit  nostri  prin- 

ceps  et  carniinis  auctor 
G.  1,  18  Adsis,  o  Tegeaee  fav  ens 

Cul.   18  Quarc,    Pierii  laticis 

decus,  ite  sorores 
ibid.  36.  versus  Phoebo  dace 

ludere  gaudet. 
6.  III,  4  quis  aut  Eurysthea  du- 
rum 

Aut  inlaudati   nescit  Busiridis 

aras  V 

A.  VI,  70:2  Augustus  Caesar,  divi 
genus,  aurea  condet 


3.  Quid  fremat  ex  Inio,  quid 
raucos  lorquent  ar  Ins. 

4.  Carmen  erit.  dexler  venias 
mihi  canninis  auctor, 


Sive  libi  Üaphne  est  potior; 

lecunKpie  faventcs 
In  nova  Pierio  properent  a 
füllte  sorores 

Ckiepla ;  per  insoUtum  Phoe- 
bo duce  tutius  itur. 
0.  Aurea  securi   quis  nescit 
saecula  regis. 


8. 


'\  rct'l  iß  r.atini  itiinoreB,  H^^censaifc  et  emen4avit  Aemiliai  Baehrens.  lipme 

lö80.  toin.  II  1».  b8  tinj. 


Digitized  by  Goo<:' 


Alsinger,  Sfcttdia  in  Aeioam  collai». 


89 


10.  Cum  domitis  nemo  CSererem 
iactaret  in  arvis 

1 1.  Venturisque  malas  probiberet 
frugibus  herbas, 

12.  Annua  sed  saturae  comple- 
reni  horrea  messes, 

1 3.  Ipso  suo.flueret  Bacchus  pede 
mellaciue  quernis 

14.  Penderent  foliis  et  pingui 
Pallas  oUva, 


15.  Securos  ornuis  aleret  cum 
gratia  ruris? 

19.  Incensam  et  tristi§  natorum 
in  funere  inatres? 

23.  Quidquid  et  anliquum,  iam 
nacta  est  fabula  carmen. 

25.  Qui  tanto  motus  operi,  (]uae 
tanta  potestas 

26.  Explicet  immensura  flammas 
et  trudat  a!>  imo 

27.  Itigenti  sonitu  moles  et  pro- 
xtnia  quaeque 


S  a  e  c  u  l  a  qui  rursus  Latio  reg* 

nata  per  arva 
Saturno  quondam 

ibid.  XII.  SSf)  .  .  .  saecula  reges 

G.  I,  125  Ante  Jovem  niiUi  subi- 
gebant  arva  coloni. 

ibid.  69  officiant  laetis  ue  frugi- 
bus herbae 

G.  I,  49  ruperunt  horrea  raesses 

G  t,  131  Mellaque  decussit  foliis 

Et  passim  rivis  currcntia  vina  re- 

pressit 

B.  IV,  30  Et  durae  qucrcus  suda- 

bunt  roscida  niella. 
G.  I,  127  ipsaque  tellus 
Omnia   libertiis   nuUo  posccnte 

ferebat. 

B.  V4II,  47  Saevos  Amor  docnit 

natorum  sanguino  matrem 

Commaculare  rnanus, 
G.  III,  3.  Cetera  quae  vacuas  te- 

nuissent  cannine  mentes» 
OmDia  iam  vulgata 
A.  IX,  96  cui  tanta  deo  per- 

missa  potestas? 
A.  II,  282  Quae  tantae  tenuere 

morae  ? 

Lucr.  VI,  692:  Extruditque 
simul  (sc.  Aetna)  mirando  pon- 
dere  saxa 

Lucr.  III,  38  Fanditus  humanam 
qui  vitam  turbat  ab  imo 

A.  III,  574  sqq 

AltoHit(|iir  globos  flammarum 

et  sidera  latnbil, 
Interdum  i^ropulos  avolsaque  vis- 

cera  rnontis 
Erigit  eruelans  liquei'actaquo  saxa 

sub  auras 
Cum  gemitu  glomerat  fundoque 

exaestuat  imo 
A.  XI,  614  sonitu  ingenti 
G.  II,  306  Ingentem  caelo  so.ni- 

tum  dedit 
A.  X,  513  Proxima  quaeque 


Digitized  by  Google 


Aldoger,  Sbadia  in  Aetnam  collata. 


90 

29.  Principto  ne  quem  capiat  fal 
lacia  valuTn, 


30.  Sedes  esse  dci  lumidisque  e 
faucibus  ignem 


31.  Vtilcani  ruere  et  clausis  re*- 
sonare  cavernis 


34.  Sidera:  subducto  regnant  su- 
blimia  caelo 

38.  Cum  siipor  inruflciri  nume- 
rosa  in  verbera  fortes 

39.  Horrendum  magno  quate- 
renl  sub  pondero  fulmen 

46.  Iiis  natura  sua  est  aivo  te- 
nus:  ima  per  orbes 

47.  Squameus  inlorlos  sinuat 
vesligia  scrpens. 

49.  Pelion  Ossa  graval,  summus 
prcmit  Ossan  Olympus. 

5i.  Inipiu.s  vi  iiiik's  nietuentia 
comiiniiuri  aslra 


54.  Juppitcr   on    raelo  iiietuit 
dexlranique  coruscam 


,Principio*  versus  initio: 

Lucr.  I,  i>71,  503,  834,  II,  9S7, 
1048,  III,  179,  IV,  181,  G15, 
r,41,  722,  913,929.  V,  92.  200, 
235,  251,  510,  780,  798,  859, 
880,  VI,  9Ü.  608,  740,  769,  921, 
942,  962,  1000,  1 143,  G.  11,  9, 
IV,  8,  A.  IV,  56,  VI,  214,  724, 
IX,  762.  X,  258. 

Lucr.  V,  14G 

lllud   Wf^m   non   est,    ut  possis 

credere,  sedes 
Esse  dcum  sanclas  in  muudi 

pariibus  ulHs. 
A.  VIII,  419 

Antra  Aetnaea  tonant  vaiidique 

incudibus  ictus 
Auditi  refcnmt  gemitus  slridunl- 

qtic  Ca  V  «Tü  is 
ibid.  lU,  (')74  curvisquc  imniugtit 

Aetna  cavernis 
Lucr.  II,  648 

Semota  ab  nostris  rebus  seiunc- 

tnqii«"'  lori'^e  (divom  natura) 

A.  \  III,  45i  magna  vi  braccbia 
tüllunt 

In  numcrum 
G.  III,  172 

Post  valido  nitcns  sub  pon- 
dere  faginus  axis 

Incropal 
G.  H,  153 

Nee  rnpit  iinmeiisus  orbis  per 

butnuui,  nequc  lanlo 
Squameus  .in  spiram  tracta  se 

colligit  anguis 
6.  I,  2dl 

Ter  sunt  conali  imponere  Pelio 

?>(_iliccl,  atqiu'  Ossae  frondosuiu 

invülvere  Olymp  um; 
Ter  pator  extructos  dinecil  ful- 

mine  montes. 

B.  1,  70 

Impius  haec  tam  culta  novalia 

miles  habebit 
G.  I,  :J28 

Ipse  pater  media  niinburuui  in 
nocte  eorusca 


Digitized  by  Google 


AIcinger,  Studia  in  Aetnftm  collata. 


91 


57.  Hic  magno  tonat  ore  paler 
geminantquo  favonte 


58.  Uiidique  di-*  oi  do^  sonitum 
«imnl  augiuiite  venti. 

üÜ.  Atque  in  belliini  tum  quae 
cuiqne  polenlia  divuin 
Jam  commune  yenit 

63.  Stanl  atrimque  secus:  vali- 
dos  tum  Juppitcr  ignes 

7ü.  Obruil  Enceeladon ;  vasto  snb 

pondere  montis 
73.  Ao?tnal  et  palulis  exspirat 
faucibus  igncm. 


75.  Valibus  ingeniom  est;  hinc 
nOD  ignoblle  cannen. 

77.  Sub  terris  nigros  finxerunt 
carmine  manes 


78.  Atqne  inter  cineres 
pallenlia  rcgna. 


Ditis 


79.  Hentiti  vates  Stygias  undas- 
que  canesque; 


80.  Iii  Tityon  stravere  novcna 
in  iugera  foedum, 


Fulinina  molilur  dexira 
A  IV,  510 

Ter  centum  tonat  ore  deos  Ere- 

bumque  Cbaosque 
ibid.  VI,  G07  intonai  ore 

„  XII  092  magno  simul  in- 

cipit  ore 
G.  III,  294  magno  nunc  oreso- 

nandum  ' 
A.  VII,  141 

Hic  pater  omnipotens  ter  caelo 
Claras  ab  alto 

Inton u i  t. 

A.  X,  3ÖG   magno  discordes 

aelhere  venti 
A.  V^  1 00  q  u  a  c  c  u  i  q  u  e  est  topia. 
X,  107  Quae  cuique  est  tor- 

tuna 
Lucr.  IV,  936 

Quareutrimque  secus  cum  cor- 
pus vapulet 
A.  V,  447  pondere  vasto. 

G.  IV.  20:1  Aestual  ut  clausis 
rapidus  foinacibus  igiiis 

A.  Iii,  580  ruptis  flaniniam  ex- 
spirare  caminis 

B.  IX,  38  neque  est  ig  nobile 
Carmen 

Lucr.  I,  1058,  V,  695  (versus  ini- 
lio)  Sub  terris 

A.  VI,  134  bis  nigra  videre  Tar- 
tara 

Iau't.  1.  1:23  (de  infert?) 

Süd    quaedam    siniuiacra  niodis 

pallentia  niiris 
A.   IV,  '2ij  ralleate»  umbras 

Erebi 
Lucr.  IV,  731 

Cerbereasque  canum  facies 

A.  VII,  773  Stygias  detrusit  ad 

undas 

XI,  91  Stygia  candentem  tinxe- 

rat  unda 
A.  VI.  595 

Nec  iioii  el  Tityon,  Terrae  omni- 
parciilis  alumnum, 


Digitized  by  Google 


92 


Alsinger,  Studia  in  AetDam  ooUata. 


Cernere  erat,  per  tota  novem  cui 

iugera  oorpas 
Porrigitur 

Lucr.in,08ß  Qui non  sola  novem 
dispcssis  iugera  iiiembris 

Obtineat,  sed  qui  lerrai  lolius 
orbern. 

83.  Jfara  canunt  idemque  rotant    G.  III,  38  tortosque  Ixionis  an- 
Ixionis  orbem;  guis 

Immanemque  rot  am 

84.  Quidquid  et  est  tellus  faisi    Cir.  89.  Q u i d q u i il  et  ut  quisque 
.sibi  conscia,  terrent.  est  lali  de  clade  loculus 

85.  Nec  tti.  terra,  ?ali?:  specu-    A.  V,  56  numine  divom 
lantur  niunina  diviim 

88.  Coniugia  et   falsa  quutieiis    A.  VI,  iOo  cuva  sub  imaginc 

sub  imagine  peccct 
93.  Aestaet  Aetna  novosquera-    A.  III,  577  fundoque  exaestuat 

rapaz  sibi  congerat  ignes.         imo  (sc.  Aetna) 
99.  Per  tota  errantes  percurrunt    Lucr.  VI,  668 :  (de  Aetna) 
Corpora  venae, 


102.  Scilicet  lioc  olim  diviso  cor- 
pore muiuli 

In  maria  ac  tcrras  et  sidera, 
sors  data  caelo 
Prima,  secuta  maris,  desedit- 
que  inßma  tellus, 


Perqne  inare  et  terras  rapidus 

p  0  r  (•  u  rrere  tnrbo 
, Scilicet"  ver«ns  initio 
Lucr.  1.  :;77,  4-;i9,  067,  809,  8SS. 
901,   11,  132,  469,  710,  yi>5, 
976,  in,  561,  639,  763,  838. 
IV,  252,  771,  790.  845,  890, 
1118,  V,  405,  VI,  135.  185,  674, 
732.  788,  837,  9'.>a,  1038, 
G.  1.  282,  493,  Ii,  Ub,  534,  III, 

2(ir..  IV,  225, 
A.  Ii,  577,  IV,  379,  VI,  526,  750, 

XI,  371,  Xll,  570. 
Lucr.  V,  92 

Principio  maria  ac  terras  cae- 

lumque  tuere; 
Quoi-um  naturam  triplicem  etc. 

ibid.  449 

Quippe  etenim  terrai  corpora  qoae- 

que 

.  .  .  imas  capiebaut  oninia  sodes 

ti'.  Lucr.  V,  197 

Lucr.  I,  30,  310,  V,  593,  VI,  491, 
612.  A.  I,  58:  maria  ac  ter- 
ras 

107.  Ut  cr>  bro  introrsus  spatinm    Lucr.  I,  507  vacat  spatium 


vacet  ntque  barathram. 
110.  Ncc  stipata  coit 


ibid.  2^94  Nec  stipata  mugis  fuit 


Digitized  by  Google 


AUisger,  Studio  in  Äetnam  coliata. 


93 


114.  Aal  eiiam  inclusi  solidum  ex- 

edere  vapores 

115.  Alque  igni  quaesita  via  est, 

f^ivo  omnia  ceiiis 

116.  Pugnavere  locis. 


123.  Flumina  quin  eliam  latis  cur- 
rentU  ripis 


125.  Diropta  in  praeceps  fatali  con- 
didit  ore 


[■lij.  Aut  occulla  fluunl  teclis  (con- 
icias  .tortis'  cf.  t.  105  «tortis 
cavis*)  adoperta  cavernis 

134.  Haud  mirum  clausis  etiam 
si  Ubera  ventis 

137.  Immensüs  plerumque  sinus 
et  iugora  pessiim 

138.  Inlercepta  licet  tlensaquo  abs- 
condita  nocle 

139.  Prospectare,  chaos  vastum 
et  sine  fine  ruinas. 

143.  Tu  modo  subtiles  aDimo  ducc 
percipe  curas 


150.  Nor  tnmon  in  privos  (Journ. 
ot  pliilol.  XV,  315) 
exil  contenta  canales 


Laer.  IV,  933,  V,  699  (versus  initio) 

Aut  etiarn 

Lucr.  VI,  200  Quaeren  tesque 

viam  clrciimversantur  (venli) 
Lucr.  IV,  308:  locis  ex  ordine 

c  e  r  t  i  s 

G.  I,  60  aetenm»iue  focdera  cortis 

Imposuit  natura  locis 

Quin  etiam:  Lucr.  I,  311,  731, 

782,  823,  II,  688,  826,  Ini;! 

III,  655,  IV,  708,  V,  294,  VI, 

209 

G.  II, '269.  III.  457,  A.  II,  768, 

IV,  309,  VII,  177,  299,  385, 
Vlll,  485,  IX,  799. 

Lucr.  It,  862 

Flumina  que  illa  queunt  summis 

lahentia  ripis 
Oi)lectare  animum 
G.  I.  :>0n 

Atque  illuni  in  praeceps  prono 

r  a  pit  alvoiis  nmni 
(liüjb:  ,atque  iliuiii  praeceps') 
Lucr.  VI,  540 

Multaque  sub  tergo  terrai  flumi- 
na tecta 

Volvere  vi  fluetus 

Lucr.  VI,  197  magno  indignantur, 
murnmre  clausi  (ventl) 
cf.  A.  1  53-56 

Lucr.  VI.  589  multae  per  mare 
p  e  s  s  u  ni 

Subsedero  suis  pariler  cuui  civi- 
bus  urJjt'S 

A.  I,  279,  II,  771  sine  fine 

G.  III,  73  Tu  modo  .... 
Praedpuum  iam  inde  a  teneris 

inipende  laborem 
A.  II,  160  Tu  modo  promissis 

maneas 

IV.  "0  Tu  modo  posce  deos  ve-. 

liiani 

,Nec  tarnen'  versus  initio: 
Lucr.  I,  299,  329,  745,  843,  II, 
201,  461,  700,  Ul  231,  238, 
736,  1005,  IV,  377.  704,  895, 


uiLjiiizuü  üy  Google 


94  Aisinger,  Studia 


151.  Vi?  aniuino;  llatii  acre 

(ibid.)  ruit  qua  proxima  ce- 
dunt 


15B.  Hinc  terrae  tremor,  hinc  mo- 
tus,  ubi  dcnsus  hiantes 


155.  Quod  si  spissa  foret,  solido 
st  staret  in  omni 

165.  Quippe  ubi  quod  leuoat  ven- 
los aurasque  moraiilis 

168.  Angustis  potius  lurbant  in 
faucibuSf  illic 

169.  Fervet  opus,  densaque  preniit 

premiturque  ruina 
173.  Inde  neque  esl  aliud,  si  fas 
est  credere,  mundo 


17t>.  liiUorsiLs  ( ( ssatiie  solo  trahit 

undique  vtiiaa 
177.  Aetna  illi  manifesta  fides  et 

proxima  vcro  est. 


179.  Occurrcnl  oculis  ipsae  cogent- 

que  fatori 
188.  Num  opus  aililicuiu  inceudi 
causaiiique  reposcit 


t  Aefcoam  collata. 

V,  101,  3m,  664,  1022,  VI, 

10G3,  li>17 
B.  I,  r,7  G.  I,  118  Gir.  255 
Lucr.  IV.  9fi 

Vis    aiiimae   partimque  foras 

eiecla  rcccssit 
VI,  693  Ne  dubites  quin  haec 

animat  turbida  sil  vis. 
B.  IX.      ubi  densus 
A.  II,  97  Hinc  mihi  prima  mali 

Inbp«.  hinc  Semper  Ulixos 
Griminibus  terrere   novis,  hinc 

spargere  vocos 
cfr.  Lucr.  I  254 

Lucr.  I,  213  Quod  si  nulla  fo- 

rent  TU,  746  Quod  si  imnior- 

talis  forct 
jQuippe  ubi'  versus  initio  Luor.  I. 

167,  182,  242,  617,  m  III. 

430.  IV,  432,  602,  7(J'»  922,  V, 

1150,  VI,  8.54  G.  I,  505 
Cir.  403  Deserit  angustis  incIU' 

sum  faucibus  Isthmon 
G.  IV,  109  et  A.  I,  436:  Fervet 

opus. 

Lucr.  I,  613,  III.  407:  ,ünde  ne- 

que'  (versus  initio) 
Cir.  21  si  fas  est  dicere 
Lucr.  VI,  505  Et  metuunt  magni 

naturam  credere  mundi 
Exitiale  aliquod  tempus  ctadem- 

que  manare, 
Cum  videant  tantam  terraruro  in* 

cumbere  molem. 
Lucr.  III,  532  Inlrosum  Irahere 

A.  II,  309  Tum  vero  manifesta 

fides 
III,  375 

Auspiciis  manifesta  fides 
Lu      r,  466  cogent  nos  esse 

1  a  1 1'  r  i. 

Lucr.  il,  189  Nunc  locus  esl,  ul 
opinor,  .  .  .  conliiinarp 

,Nunc'  in  transilu  usurpaiuni  est 
(versus  initio) 

Lucr.  I,  265,  830,  921,  953,  II,  62, 
142,.  333,  730,  865,  1023,  ül, 


uiLjiiizuü  Dy  Google 


Al&inger,  Siudia  in  Aetnam  eollata. 


95 


189.  Non  Hla  in  panro  aat  tenui 

discrimine 
191.  Res  Qculos  ducent,  res  ipsae 

credere  cogont 
191).  Pellifur  exustae  gloaieratns 
nimbus  arenae 


200.  Flagrantes  properant  moles, 
volvunlur  ab  imo. 


201 .  Fundamen ia :  fragor  tota  nunc 
rumpilur  Aetoa 

■s. 

\ 

SOS.  Ipse  procQl  iantos  miratur 

Jiippiler  ignes 
204.  Neve  sepulta  novi  surgant  in 

bella  gigantos 

206.  Vertat  in  oecnlto,  totns  tre- 
nnt; omniaque  exüa 

208.  Quac  nec  sponte  sua  veniunt 


noc  corporis  nllis 
209.  Sustenliita  cadunt  robuslis 

viribus;  omnes 
2i*,*.  Nunc  quoiiiani  in  prouiptu 

est  öperis  natura  soliquc, 

Unde  ipsi  venli,  quae  res 
incendia  pascit, 

Cum  subito  coliibcntur,  iners 
quac  causa  silenti, 

Prosequar. 


136,258,  447,  IV,  108.  141,  175, 
267,  5i>0,  631.  671,  720,  874, 
904,  V,  1159,  VI,  239,  495,  535, 
639,  680,  738,  936,  1088. 

G,  IV,  149,  A  VII,  37,  XI,  314 

A.  nit  685  leti  discrimine  parvo 
X,  511  tenui  discrimine  leli 

Lucr.  V,  104  dictis  dabit  ipsa 
fidem  res. 

Lucr.  VI,  700  Saxaque  subiectare 
et  arenae  tollere  nimbos. 

G.  III,  110  at  l'ulvae  nimbus 
arenae 

Tollitur 

A.  III,  576  liquefactaque  saxa  sub 

auras 

Cum  gemilu  gloim'i  at. 
A.  III,  577  fuiidoque  exaestuat 
imo. 

Lucr.  VI,  692  mirando  pondere 

saxa  (==  moles). 
A.  III,  575  avolsaque  vi.scera  mon^ 

M>  (=  fimdamenta) 
Erigit  erui  tans 

ibid.  571.   liorriücis  iuxla  tonat 

Aetna  ruinis. 
G.  I,  103  ipsa  snas  mirentur 

Gargara  messes 
cf.  Lucr.  Ii,  570  in  aetemum  ,se- 

pelire'  «alutem. 
Lucr.  Vi,  1278  totus  trepidabat. 

jSponte  suu":  Lucr.  i.  214,  1004 
U,  193  et  saepius:  B.  IV,  45, 
A  VII,  204  G  II,  11  Sponte 

<iia  veniunt. 
A.  VI,  147  viribus  ullis 
Lu(r.  III,  449  Inde  ubi  robustis 

adülevil  viribus  aetas 
Lucr.  I,  265  Nunc  age,  res  quo- 

niam  docui  .... 
Accipe  praeterea 
951  Sed  quoniam  docui  .  .  . 
Nunc  age,  summai  quaedam  sit 

finis  eorum 
Necn^^  sit.  evnlvamus 
II,  62  Nunc  uge,  quo  motu  geni- 

talia  materiai 


Digrtizea  by  Google 


96 


Alzinger,  Studia  in  Aetaam  colUtft. 


i2:J2.  Immensus  labor  est,  sed  fer- 
tilis  idem 

223.  DIgna  laboratis  respondent 
pracmia  curis 

225.  More  iiec  elViisos  in  humum 
grave  pascere  corpus 

226.  Nosse  lideni  vviuni  dubias- 
que  exquii'ere  causas 

i2i>7.  Ingenium  saerare  capulque 
attoUere  caelo 

228.  Scirc  quot  et  quae  sint  na- 
tatia  mundo 


^)  cf.  Holtsa,  EynbizM  Lneretisi 


Corpora  res  varias  gignant  geni- 

tasque  resolvant, 
Et  qua  vi  facere  id  cogantur, 

quaeque  sit  ollis 
Reddila  mobiütas  .  . 
Expediarn 

cf.  Lucr.  11,  142,  333,  IV,  175, 
267,  631,  671,  720.  750,  874, 
904,  V,  1159,  VI,  239,  495, 
535,  639,  680,  738,  936,  1088 

6  IV,  149  Nunc  age,  naturas 
apibus  quas  Juppiter  ipse 

Addidit,  expediam 

cf.  A.  VII,  37,  XI,  314,  VL  7r>G 

Lucr.  IV,  97:  In  promplu  quon- 
iani  est 

n,  583  in  promptu  quorum  na- 
tura vidctur 

in,  185  Ante  oculos  quorum  in 
promptu  natura  yidetur 

,in  promptu'  etiaui  invenitur: 

Lucr.  I,  870,  II,  149,  246,  868, 
III.  106,  VI,  94P) 

G.  III,  340 Quid  tibi  pastores Libyae, 
quid  pascua  versu 

ProscquarV 

A.  II  107  Prosequitur  pavi- 
tans       erzählt  weiter) 

Gatal.  XI,  41  Nam  quid  ego  im« 
niensi  memorem  studia  ista 

1  a  1)  o  r  i  s  ? 
A.  IX,  252 

Quae  vobis,  quae  digna,  viri,  pro 

laudibus  istis 
Praemia  posse  renr  solvi*? 
Lucr,  III,  114  Et  f  usiimque  iacel 

sine  sensu  corpus;  onuslum 
G.  II,  490  Felix,  qui  poluil  reruni 

cognoscere  causas 
Lucr.  I,  06  Primum  Graius  homo 

mortalis  tendere  contra 
Est  oculos  ausus 
G.  II,  108  Nosse  quotJonii  ve- 

niant  ad  lilora  fluctus 

lineamenta.  Lt|mM  1868  ^  pig.  92. 


uiLjiiizuü  Dy  Google 


Alzioger,  Studia  in  Aetnam  coliata. 


97 


229.  Principin ;  occasus  metuunt  an 
aaecula  pergunt 

230.  Et  iirma  aeterno  reiigata  est 
machina  irindo. 


232.  Cur  brevior  cursu  bis  senos 
pervolet  orbes, 

233.  Annuus  ille  meet;  quae  cer- 
to  sidera  curraot 

234.  Ordine  quaeque  suos  rarlent 
inconrJila  niotiis; 

237.  Nubila  ( ur  Pleia«»  caelo  de- 
nuntiet  inibres, 

238.  Quo    rubeat   Phoebe,  quo 
frater  palleat  igiii 

248.  Et  quaecuinque  latent  toto 

miracula  mundo 
251.  divina  est  animi  ac  incunda 

voluptas 

256.  In  Jovi>  orrnntem  regno  per- 

(juircrt'  divos 
2öÜ.  Sciutainur  riiuas  et  vertimus 

omne  profundum, 
260.  Quaeritur  argenli  seinen,  nunc 

aurea  vena 


261.  Tonentur  flamma  terrae  fer- 
roque  domantur 


26:2.  Dum  ^99.c^  prctio  rediuiant, 
iucruinque  prolessae 

BlitMr  t  d.  GjaiMslilieliahr.  XSXI.  JAhrg. 


Laer.  V,  1213  An  divinitus  ae- 
terna  donata  (moenia  mundi) 
Salute 

Perpetuo  possint  aevi  labentia 

tractu 

Immensi  validas  aevi  contemnere 
viris. 

ibid.  95.  Una  dies  dabit  exitio, 

multosque  per  annos 
,  Sustentata  ruet  moles  et  machina 

munfli. 

B.  1,  43.  A.  1.  393,  V,  561»  IX, 
270,  XI,  133;  bis  senos 

Lucr.  II,  252,  V,  677,  730,  734, 
1181,  1437:  ordine  certo 

II,  242  Qui  rarient  motus 

G.  1,  453  Caoruleus  (sol)  pluviam 
donuntiat,  igneus  euros 

G.  I,  1'<I   vento  semper  rubel 

aurea  i4iuebe 
Lucr.  H,  100,  IV,  491,  VI,  429 
Et  quaccumque  (versus  inttio) 
Lucr.  II,  3  incunda  voluptas 
HI,  28  quaedoni  divina  voluptas 
Lucr.   VI,    382    Indicia  occultae 

divum  perquirere  mentis 
Lucr.  VI,  808  Denique  ubi  argenli 

venas  aurique  secvintur, 
Terrai  penitus  scrutantes  ab- 

dita  ferro 
I,  211  vertentes  vomereglebas 
Terraique  solum  subigenLes 
=  V.  iMO. 

G.  II,   165  Haec  eadoni  argenli 

rivos  aorisqne  metalia 
Ustt'iKÜt  vt'iiis 

Lucr.  V,  898  Denique  flamma 
^quidem  cum  corpora  fulva  leo- 
num 

Tam  soleat  lorrere 

III,  888  catidis  torrescere  flam- 

mi  s 

A.  IX.  G08  Aut  rastris  terram 

d  0  III  a  t 

A.  IX.  213  pretiove  redump- 
l  u  m. 

7 


Digrtized  by  Google 


03  Alsinger,  Stadia  ii 

Tum  demum  TÜM  iaceant 
inopesque  relictae 

264.  Nortis  atquc  dies  lestinanl 
ai  vti  coloni 

366.  Fertilis  haec  segetique  fera- 

cior,  altera  vifi 
267.  Haecplanti^  liiinms,  haec  her- 
bis  dignissima  tellus 


269.  Aridiora  leiieiit  oleae, 


278.  Aetnaei  montis  fremitus  ani- 
mosque  farentis 


279.  Non  subito  pallere  sono,  noD 

crodoro  siibtor 

280.  Caeleslis  ini^nasse  itiinas  aut 
Tartara  rumpi 


282.  Unde  repento  quies  et  niillo 

f(M'i1"f''  Ost 

2Ö3.  ConereMCUut  atiiiiiae  peniius, 
.seil  forlo  rnvornno 

284.  Introitusqiie  ip»i  bei  venl,  »eu 
terra  minotis 

285.  Rara  foraininibus  tcnues  in 
se  abstrahat  auras 


Aetaam  collata. 

Lucr.  III,  57,  IV,  '.»IG  V,  885 
A  VI,  330,  573,  IX.  815  XII,  6, 

Mor.  110  Tum  demum 
Lucr.  II,  12.  III,  6:2,  A.  VI,  {21 
Noctes   atque   dies  (versus 

inilio) 

6.  I,  52  Cura  sit  .  .  . 

El  (piid  quaeque  ferat  regio  et 

quid  quaequo  rocus-nl. 
Hie  .sog  et  es,  illic  veniunt  leliciui 
u  vae, 

Arborei  fetos  («  ,plantis')  alibi, 

atque  iniussa  vlrescunt 
Gramina  (=  ,herbis*) 
cl'.  G.  II,  177  sqq. 
G.  II,  144  t  c  n  0  n  f  n  1  c  n  n  armcn- 

taque  laola  (se.  haee  Ux  a) 
Aen.  VI,  131  tenent  media  om- 
<  nia  silvae 
Lucr.  II,  593 

Eximiis  vero  furit  ignibus  im> 

peius  Aetnae 
VI.  nsc  Hir-  nbi  percaluil  cale* 

l'eeiique  um  nia  cireum 
Saxa  furens  (ventus) 
VI,  367  Ignibus  et  ventfs  furi- 

bundus  fluctuet  aer. 
Lucr.  V;  1201  Sed  mage  pacata 

posse  omnia  menle  tueri 
Lucr,  V,  1191  murmura  magna 

minarum  (de  lonitru). 
A.  X,  005   Vim  euiiciaiu  atque 

minas  perfert  caelique  roaris- 

que 

Lucr.  VI,  667,  1088:  Unde  re- 

j)  e  n  l  e 

Lucr.  VI,  578  Ventus  ubi  alque  aiii- 
?nae  subito  vis  maxima  quaedam 

Aut  exlrinsecus  aut  ipsa 
tellurc  coorta 

In  loca  so  cava  tcrrai  con- 
i  e  e  i  t 

801  Per  patefaela  venit  (sc.  aer) 
peneiratque  t'oraraina  lar- 
gus 
VI,  592 

Et  fera  vis  venti  per  crebra 
foramina  terrae 


Digitized  by  Google 


Alsinger»  Studi»  in  Aetnam  collatft. 


99 


292.  Praecipiti  delata  noto  premit 
unda  fugatque 

293.  Torrentes  auras  pulsataque 
Corpora  denset 


294,  Nam  vcliiti  —  300. 
aliter 


Haud 


2ü5.  Pdlit  opus  colleclus  aqua 

victusque  movere 
296.  Spiritus  et  longas  emugit  bu* 

cina  voces. 


297.  Carnjiiii(in('   iiriguo  magnts 
corÜna  theaUis 


299.  Quae  tenaem  impellens  ani- 

mam  subremigat  unda: 

301.  I'u^^nat  in  anguslo,  et  nia- 
gnum  commurmurat  Aetna 

302.  Gretiendum  est  eliam  vcn- 
lonim  exsistcrc  causas 

303.  Sub  terra  similes  harum  quas 
cernimus  extra 

307.  Quod  si  forte  mihi  quaedam 
discordia  tornm  est 

308.  Principiisque  uliis  credas  con- 
suigere  ventos 


Dispert  itur 

V,  457  ideo,  per  rara  fora- 
mina,  terrae 

Partibus  erumpens  primus  äe  sus- 

tulit  aether 
Lucr.  If  1087  At  contra  tenuis 

exponunt  aeris  auras 
A.  IV.  2S8.  IX,  r,58  in  tenuem 

ex  oculis  evamiit  aiiram 
VII,  046  Ad  nos  vix  tenuis  fa- 

mae  perlabilur  aura 
A.  VII,  411  Praecipiti  delata 

noto 

Lucr.  V,  409  Et  pereunt  res  exuslae 

torrentibus  auris 
I,  395  Nec  fali  ralione potcst  den- 
ser i  c  r  a  V  r 
Nam  velut(i)  —  sie  (ita): 
Lucr.  1,  1038,  II,  55,  720,  IV,  11, 

VI,  35,  III,  447 

Ac  velut(i)  —  haud  aliter 

A.  IX,  59,  X,  707 

Ceu  —  haud  aliter 

A.  IX.  797,  X.  360 

Haud  aliter  A.  IV,  256 

Lucr.  VI,  557  ventus  collectus 

ibid.  571  venti  quasi  coUecti 
129  validi  venti  collecta  pro- 

c  e  1 1  a 

A.  IV,  463  longas  in  flelum  du- 

cere  voces 
Lucr.  IV,  74,  VI,  109:  magnis 

intenta  tlientris 
A.  III,  \H  adylib  cortuia  reclusis 

(in  clausula) 
6.  II,  217:  Quae  tenuem 
A.  X  227  s u b r 0 ni  i g a t  u iidi s 
Liicr.  I,  722  Hic  et  vasla  Cha- 

Yyh(V]>  ei  hic  Aetnaeaminantur 
M  u  r  III  LI  i'a 
Lucr.  VI,  542 

Undique  enim  siuiilem  (sc.  ter- 
ram)  esse  sui  res  postulet  ipsa 
Quod  si  forte: 

Lucr.  I,  301.  r,65,  II,  .225,  924, 

931,  III,  720,  V,  338. 
A.  V,  20  Gonsurgunt  ycnti 


7* 


Digitized  by  Google 


iOÜ  AIsiDger,  Studia 

309.  Non  dubium  rupcs  aliquas 

penitusque  cavernas 
315.  Flamina  prima  feruniauras, 

vis  proxima  venti 


316.  Eniinn?^  aspirat  forÜs,  et  ver- 
berat  hunior 


319.  Iiis  igiliir  causis  Gxtra  pcni- 

tn?que  coacli 
321.  velul  —  324.  haud  secus 

Terque  cpaterque  exhausta 
gravis  ubi  perbibit  euros 
323.  Ingeminant  fluctas  et  pnmos 

325.  Spiritus  involvcnsque  suo  sibi 
pondere  lupcs 

336.  Densa  per  ardentes  exercet 

Corpora  vires. 
327.  Et  qimrnriKjne  iter  est  pro- 

peral  frangilque  monintes 

329.  Exilit  atquc  furens  tüta  vo- 
mit  igneus  Aetna 

330.  Quod  ai  forle  putas  isdem 

decurrerp  von tos 
834.  Pnrpiireotjüe  nibens  surgat 
iubar  aureus  ostro 


337.  Prospectat  sublimis  opusva- 

slosquo  rccossiis 
342.  Inlrn  poctus  hiat:  tantarutn 
seniina  reruni 


)  Aetnaiu  coUata. 

A.  II,  19  penitusque  caver- 

nas  (in  clausula). 
A.  X,  97  ceu  fiamina  prima 
Cum  dcprensa  fremunt  silvis  et 

caeca  volutant 
Murmura,  ventnros  nautis  pro- 

dentia  ventos. 
Lucr.  VI,  431  vis  incita  venti 

(in  clausula) 
Lucr.  I,  290  Sic  igilur  debent  venti 

quoque  flaniina  fcrri 
IV,  257  Vonluf:  onini  quoque  pau- 

latiiii  tuiu  V  er  berat 
I,  ivi  Priucipio  venti  vis  ver- 
berat incita  pontum 
A.  VII,  8  Aspirant  aurae  in 

nocteni 

Lucr.  IV,  862.  V,  480,  Vi,  543: 

His  igilur  rebus 

Velut(i)  —  liatid  secus 

A.  II,  379,  Xi,  ^09,  IV,  441 

G.  II,  399,  A  I,  91,  IV,  5S9,  XU, 

155.  Terque  quaterque 
G.  I,  333  ingeminant  auslii  et 

densissiinus  imber 
Lucr.  VI,  57i  Et  ri  cipil  prolapsa 

Silas  in  pondera  sodes 
A.  XII,  üÖÖ  Silvas,  armenta  virosque 
Involvens  secum  (sc.  mons) 
Lucr.  VI,  361  neque  sunt  tatn 

(Im so  corpore  nubcs 
(i.  III.  229  vires  exercet. 
Lucr.  VI,  338  quaecumque  morau- 

f  n  r  Dhvia  disculiat  plagis 
Lucr.  I,  724  (de  Aelna) 
Faucibus  eruptos  iterum  vis  ut 

vomat  ignis 
Lucr.  III,  531,  696 
Quod  si  forte  putas 
Lucr.  IV,  402  Jarnqiic  rubrum 

treniulis  iubar  ignibus  erigere 

alte 

Cum  coeptat  natura 

A.  VIII,  193  vasto  summota  (sc. 

speliinca)  roccFsu 
Lucr.  1,  59,  176,  II,  678.  7r,:>.  833, 
1059,  1072,  VI,  602,  789,  1091 
fScniina  rerum'  (in  clausula» 


Digitized  by  Google 


Aliingttr,  Stadift  in  Aetaam  coll«la. 


101 


345.  Qui  iupes  lerramque  rotat, 
qui  ßilminat  ignes, 


346.  Cum  rcxit  vires  et  praeceps 
llexil  habenas, 


348.  Corpora   diripiat  validoque 
absorbeat  aetu. 

35H.  Verberat  ora  aer  pulsataqiie 
Corpora  noslris 

355.  Non    cinerem  ptipiilamve 
levem,  non  arida  sorbet 

359.  Sive  peregiinis  igitur  pro- 
priisve  potentes 

360.  Goniurant  aninuie  causis 

df)l.  Et  monUs  partes  atra  subiec- 
tat  arena 


363.  Ardentisque  simul  flammae 
se  fulmina  rumpunt 


364.  Maud  aliter  quam  cum  prono 
iacuere  sub  austro 

366.  Implicita:  hac  scrpuul  tritU 
incendia  ramis 


367.  Nec  te  decipiant  stolidi  men- 
dacia  vulgi 


A.  IV,  28^,  27i  ,lantai  um  glo- 

ria  rerum*  (in  clausula) 
Lucr.  VI,  202  lotautque  cavis 

(lammam  fomacibus  intus 
Lucr.  I,  725  (de  Aetna) 
Ad   caelumque  ferat  flammai 

fulgura  nirsum. 
A.  XII  471  Oectit  habenas  (in 

(•l;iu>ula) 

V,  0U2  furit  immissis  Valcanus 
habenis. 

A.  XII,  687  Fertur  in  abruptum 
magno  mons  improbus  actu 
Lucr.  VI,  1026  Semper  enim  cir- 

cuniposilus  res  ver berat  atir 
cf.  V.  1)51:  Vprbera  venlorum 
G.  I,  85  levcni  stipulam 

Lucr.  V,  574  Luuaque  sive  n  o  t  h  o 

fertur  loca  lumine  lustrans 
Sive  SU  am  proprio  iactat  de 

corpore  lucem 
Lucr.  VI,  700  (de  Aetna) 
Saxaquc  snbiectare  et  arenae 

tollere  nimbo« 
G.  111,241  n  i  gramque  alte  sub - 

i  ectat  arcnam 
A.  IX,  714  nigrae  attoluntur 

arenae. 
Lucr.  VI,  182  ful  gura  flammae 
Lucr.  I,  725  (de  Aetna) 
Ad  capluniqnp    ff^rat  flammai 

fu  Ign  r  ;i  riii.-^iini 
A.  III,  57 1- Atlollitquc  globos  fiani- 

niarum 

XI  548  tantus  se  nubibus  imber 
ruperat 

A,  IV,  r,r,0  N  o  11  a Ii t  i" r  f( u a m  si 
Lucr.  VI,  560  Incumbit  W  lln^  quo 

V  0  n  t  i  p r  0  n  a  proniil  v  i  s 
Lucr.  I,  898  Arboribus  viciiia  ca- 

ci:mina  summa  lerantur 
Inter  se 

V,  1098  Mutua  dum  Inter  se  ra- 
mi  stirpesque  teruntur 

Lucr.  VI,  IST  Noc  tibi  sit  frudi 

B.  II,  34,  X,  17  Nec  tepaeniteat 


Digrtized  by  Google 


102 


AlxiBger,  Siodift  in  Atttnftin  colluta. 


360.  Ut  rnpi.int  vires  redeantque 
in  proelia  vidi. 


Lucr.  VI,  571  Ef  quasi  roüfHli 
(sc.  vonti)  rcdeunt  ceduntque 
repulsi 

374.  Causa  latet,  quac  rumpat  iter    A.  V,  5  Causa  latet  (initio  fet- 

cogatque  morari. 
378.  tum  frlgida  monti 


380.  Posl  ubi  non  teiiuere  nio- 
nie,  velocius  urgent: 


A.XI,  828  tum  frigida  toto(in 

clausula) 
Post  ul)i  (versus  initio) 
Lucr.  V,  883,  VI.  128.  G.  III.  235. 

IV,  189,  544,  Döi,  A.  IV,  80, 

V,  362 

A.  II,  282  Quae  tantae  tenuere 

morae? 
A.  II,  134  vincula  rupi 
V,  510  vincula  linea  rnpil 
XII.  ;!0  vincla  omnia  rupi 
( !.  I,  1      L ;i  ('  l  u  s  a  srer 
ibiil.  471  quotiüus  Cyclopum  eller- 

vere  in  agros 
Vidimus  undantem  ruptis  forna- 
cibus  Aetnam 

886.  Nunc  snperost,  quaecumque    Lucr.  I,  903  <}uae  cum  confluxere, 
creant  incendia  silvae,  c r c n n t  i ii c o n d i a  s il v i s 

V.  1250  Oiii.l(]iijd  id  est,  qua- 
c  u  III  q  u  e  e  causa  flammeus 
ardor 

Horribiti  sonitu  Silvas  exederat 
408.  Et  meluens  natura  Uli  est,    A.  IV,  2  caeco  carpitur  igni 

ubi  earpttnr  igni; 
413.  Vix  unquaui  redit  in  vires    Mor.  83.  Vix  unquam  (versus 


381.  Pellunt  oppoeiti  moles  et 
vincula  rumpunl, 

384.  Flainuia  inicat  laet08que  ru- 

ens  exundat  in  ajrros: 


aUjuo  ovoinit  ignem. 
4:20.  Ut  snnel  arren.sa  est,  mori* 

tur,  nec  restat  in  il!a 
421.  Quod  repetns:  f.-iiilmu  ( inis 
et  sine  sernine  (sc.  tlamniae) 
terra  est: 


initio). 

Lucr.  I,  1030,  IV,  608,  A.  X,  570 

Ut  >"»Mnp| 

\.   Vi,  6  quaeril  pars  semiua 

tlamniae 
Abstrusa  in  venis  silicis 


448.  Huc  illuc  ageret  vcntos  et    6.  II,  296  A  IV,  363,  V,  408, 


pasceret  igncs. 

451.  Nam  circa  latera  atque  imis 
radicibus  Aetnac 

453.  Inlercunt  venis,  nianiiesto  ul 
cernere  possis 


Xn,  764:  Huc  illuc  (versus 

initio) 

Lucr.  1 ,  352  ab  radicibus  i  ni  i  s 
Vi,  141  radicibus  haurit  ab 

i  nii  s 

Lucr.  III.  1.58  facilc  ui  quivis  Uinc 

cernere  possit 
181  ut  pernoscere  possis 
I,  327,  II,  248,  IV,  1223: 
cernere  possis  (in  clausula) 


Digrtized  by  Google 


Alzinger,  Studia  in  Aetnam  coUat** 


103 


456. 

458. 

450. 
4G2. 

471. 


Die  iibi  coUegit  flarnmas,  ia- 

cit  vi  siiaul  ictii 
Haiul  ii^itnr  mini  est  facies^ 
qoae  circoitn  extra, 
.Si  letiilur  opus,  restnl; 
Nam  simul  alque  laovel  vi- 
res lurbamque  minalur 
Pars  lapidum  domili,  stanii 
pars  robore  pugnat 


479. 


490. 


492. 

493. 

495. 

496. 
50G. 
528. 

o31. 
. 

543. 

544. 
545. 


Verum  ubi  paulatim  exiluit 
sublata  caducis 


Nunc  Silvas  nipc>(jne  vorant, 
nunc  terra  solumque 


Quod  si  forte  cavis  cuDclaius 

vallibus  haosit 

Ant  per  inaeqnales  volvens 
perpascitur  agros 


Stcut  cum  rapldum  curvo 

iiiare  ccrnulat  aeslu 

Ai  {)riniiini  lenuis  undas  agit 

ultL'riusqiie 

Sriiiüllas  procul  ecce  vide, 
proeul  ecce  ruenlis 
Udove  ant  aevost  puLris  ma- 
gis  iiie  magisque, 


Interius  furere  accensos;  his 
piopria  virlus 

^)uot]  si  quis  lapidis  niiralur 
ftisile  robur 

Non  animos  aeris  flairimis 

succiimhere  cernis? 
Leiilitiem  plmnbum  non  ex- 
uit?  ipsaqiio  fcrri 
Materies  praedura  tarnen  sub- 
vertitur  igni; 


Mor.  92  Haec  ubi  coUegit 

Liier.  Vi,  489  Haud  igitnr  mi- 
rurost. 

Lucr.  I,  10,  III,  14  Nam  simul 

ac  (versus  initio) 
pars  pars! 

A.  l  m  et  425,  IV,  405  et  406, 
VI,  G  et  7,  218  el  222,  491  et 
192,  642  et  644,  Vll,  624  et 
Gili,  XI,  883,  888  et  889,  XII, 

278 

Verum  ubi  (verto  initio): 
Lncr.  III,  152,  IV,  739,  VI,  100, 

G.  l  417,  IV,  88,  405,  443,  A. 
III,  670,  VII,  591 

nunc  —  nunc 

A.  1.  220,  751,  IV,  74  et  77, 
285,  41-2.  V,  191.  411,  457, 
701,  VI,  315,  X,  355,  GBO,  XI, 
625,  650,  Xn,  476,  526  et  528 

6.  II,  391  Gomplentur  valles- 
f  f  11  *  r  a  v  a  e 

ti.  III.  y~>^  artus  depascitur 
arida  febris 

A.  II,  215  miseros  rnorsiu  de- 
pascitur (sc.  serpens)  arlus 

Lucr.  I,  720  rapidum  mare 

Mor.  88  Ac  primum 

A.  XI,  448  Ecce  ruit 

Laer.  V,  306  Denique  noti  lapi- 
des  quoque  yinci  cernis  ab  a  evo 
Non  alias  turris  ruere  et  putre* 

scerc  saxa 
Lucr.  VI.  lOiB  Et  ramenta  simul 

forri  furere  intus 
Lucr.       1115  Quod  si  quis 

Lucr.  I,  490  sqq. 

ferrum  candescit  in  igni, 
Dissiliuntque  fero  ferrenüa  saxa 

vaporp : 

Tum  label'ac latus  rigor  auri  sol- 
vitur  aestu: 


DigitizeQ  by  Google 


Alringer,  Stodia  in  AetnatD  eoUata. 


1 


104 

546.  Spissaquc  succensis  fornaci- 

1ms  aurea  saxa 

547.  Exsudanl  pretium; 


559.  Et  qui  non  nostro  fervet  mo- 

deralior  usu, 

560.  Sed  cado  propior 


6ü8.  Spiritus;  inceiidi  vis  vincit 
maxirna  saxa. 

586.  Tu  quoquc  Athenarum  Car- 
men, iam  nobile  sidiis. 

687.  Erigone'f:;  serl  Hyn  vestra  cn 
Philoniela  tanoris 

588.  Kvocat  in  silvis,  et  tu,  soror, 
hospiia  teclis 

589.  Acciperis,  solus  Tereus  feros 
exsulat  agris. 


593.  Impiger  et  viclus  magni  iacct 

Hectoris  ultor 
595.  Signaque:  nunc  Paphiao  ro- 

rantes  arte  capHli 
598.  Vdatusque  pater,  nunc  gloria 

Viva  iMyronis 


Tum  frlacies  aeris  flamm a  de- 

victa  liquescit 
c-r.  VI,  966. 

Lucr.  II,  209  Non  cadere  in  ier- 

ram  Stellas  et  sidera  cernis? 
V,  306  Denique  non  lapidesquo- 

que  vinci  cernis  ab  aevo 
Non  altas  turris  ruere  et  putres- 

cero  snxa, 
Non  delubra  deum  simulaciaque 

fessa  fatisci? 
Lucr.  II,  881  Perfacilc  est  parili 

ratione  exsolvere  nobis 
Quare  fiilmineus  muUo  penetralior 

igtiis 

Quam  noster  fual 

Lucr.  I,  72  Ergo  vivida  visaniiai 

per  V  i  c  i  t 
L  856  aliqua  vi  victa  perire 
Gul.  251.  Jam  Pandionias  mise- 

ran  das  prolo  pucllas, 
Ounnini  vox  1  ty n  edit  ityn,  quo 

BistMiiiu.s  rox 
Orbus  opops  niaeret  volucris  evec- 

tus  in  auras 
B.  VI,  78  Aut  ut  mutatos  Terei 

narraveiil  arlns. 

Quas  iili  Pbilomela  dapes,  quae 

dona  pararit, 
Quo  cursu  deserta  petiverit,  et 

quibus  alte 
Infelix  sua  tecta  super  yolitarerit 

alis? 

ibid.  52  sqq.  A,  virgo  infelix,  (sc. 
PasiphaS),  tu  nunc  in  montibus 

er ras : 

nie  {<(■.  lall^ll^)  latus  niveum  molU 

fuitus  Ijyaciutho 
Ilice  sub  nigra  pallentis  ranaiiiat 

herbas 

Lucr.  I,  256  Frondiferasque  novis 

avibus  c  a  n  e  r  c  iindique  s  i  1  v  a  ? 
A.  VI,  lOr,  TIcctoris  hic  magoi 

luerat  eutncs 
Lucr.  IV,  790  Scilicel  arte  raa- 

dent  simulacra 
A.  VI,  848  vi  TOS  ducent  de  mar» 

more  vultus 


Digitized  by  Google 


Alunger,  Studia  in  Aetoam  coUata. 


105 


599.  Et  iam  mille  roanus  openim 
torbaeque  morantur 


603.  Praecipueque  vigil,  ferveiis 

ttbi  Klde»  lamblt 
605.  Nee  minus  Hie  pio  quam  sonti 

nobllis  igoi  est 

60G.  Nnm  quondani  ruptis  excan- 
(liiit  Aetna  cavernis 

607,  Et  velut  cvcrsis  penitus  for- 
nacibus  ignis 

608.  Evecta  in  longam  laptdam 
fenroribns  unda  est: 


610.  Et  nitidum  obscura  caebim 
caligine  turget. 


Gli^.  iugera  cum  clomibus,  silvae 
collesque  virentes. 

615.  Tum  vero  ut  cuique  est  ani- 
mus  viresque,  rapinis 


638.  Äspiciunt  pigrumque  patrem 

matrernque»  senecta 
6ä9.  Ehcu  deressos,  posuisse  in 
limine  niembra. 

633.  Ipso  dante  fidem  properant. 
o  maxima  l  orum 

634.  Et  roerito  pietas  homini  tu- 
tissima  virtus! 

637.  Felix  iUa  dies,  ilia  est  inno- 
xia  ferra 

638.  Dextru  >aeva  tenus  laevaque 
incendia  lerveot. 

(Snlitequentur 

München. 


A.  X,  167  Sub  quo  mille  ma- 

nus  iuvcnum 
A.  I,  455  Artificumque  manus 
intians  operumque  iaborem 

Miratnr 

Iii,  574  AttoUitque  globos  Uam- 

marum  et  sidera  lambit 
Luer.  III,  1090  Nec  minus  ille 

(versus  iriitio) 
A.  X,  812  nec  minus  ille 
G.  I,    471    quotiens  Cyclopum 

eff'crvere  in  agros 
Vidimiis  undautem  ruptis  for- 

nacibus  Aetnam. 
A.  III,  579  ingentemque  insuper 

Aetnam 

impositam  ruptis  flamniam  ei- 

?pirare  caminis 
Liirr.  II,  118,  322.  III,  830  Et 

velut  (versus  initio) 
Laer.  I,  0  Placatumque  nitet  dif> 

fuso  lumine  caelum 
G.  I,  467  Cum  capnl  obscura 

nitidum  ferrugine  texit 

A.  XI,  187  Conditur  in  tenebras 
altuni  rali^/ine  caelum 

Lucr.  II,  3:Ji  Et  velut  in  viridi 

candor  consislere  colli 
Gul. 22sa1tussilTasqnc  virentes 
Tum  vero  (versus  initio) 

B.  VI,  27,  A,  r,  ta5,  II,  105,  2^28, 
309,  624,  Iii,  47.  IV,  397,  450, 
571.  V,  172,  227,  659.  720, 
Vll,  376,  519,  IX,  73,  X,  647. 
XI,  633.  832,  XII,  257,  494,  756. 

A.  II,  596  ubi  fessum  aetate 
parcntem  Liqueris  Anchisen 

IX.  687  posucre  in  limine 
vi  tarn 

A.  Vll,  602.  IX.  279: 

maxi  Hill  rcrum  (in  clausula) 


Cir.  27  Felix  illa  dies 

Lucr.  IV,  275.  A.  VI,  486,  65(i, 

XI,  528  dextra  laevaque 
,Car«e  criticae*). 

Dr.  L.  Alzinger 


Digrtized  by  Google 


tOC    Mühlefeld,  Einteilung  d.  Tropen  und  Figuren  deä  Bedeutungswandels. 


Ober  die  Eliiteilan;  der  Tropen  und  der  Figuren  des 

Bedentnngswandels. 

B.  XXX  lieft  12  dieser  Zeilschrift  eiilli.iiL  einen  Autsalii  von 
Dr.  Thomas  über  die  Möglichkeiten  des  Bedeutungswandels,  in  welchem 
das  von  mir  aufgestellte  System  der  Tropen  eingehend  erörtert  wird. 
An  cli(     Besprechung  sei  mir  gestattet  die  folgenden  Bemerkungen 

anzu.schliefsen. 

Thomas  nntorscbpjiipt  Bodonhin^rswandel  bezw.  Tropus 

I.  inneriialb  dcrsi  lljcii  Begriüssphäre 

a)  Spezialibiiorung 

b)  Generalisierung 

II.  durch  Übergang  in  eine  andere  Begriffssphäre 

n)  dun  h  i  rin  '^Mdankliche  Veriniltelun-r  der  Begrifl'e  —  Metapher 
b)  durch  Vemiillelung  aufgrund  sachlichen  Zusammenhangs 
—  Molonymio. 

Diese  Eitiloilung  weicht  von  der  meinigen  hinsichtlich  der  Me- 
Icipher  weniger  ab  als  es  aiU'  lien  ersten  Blick  scheinen  könnte.  Der 
Unterschied  liegt  mehr  in  der  Darstellung  als  in  der  Auffassung. 
Thomas  erkennt  meine  Definition  der  Metapher  als  richtig  an.  „Rem 
gedankliche  Vermitlelung  der  Begriffe*  hcifst  bei  ihm  also  dasselbe, 
was  ich  Anwendung  der  BegritTsform  nenne.  Xni*  den  Ausdruck 
..Begi'ins^jpliAre'*  gebraucht  er  in  ei«roiitiimlicheiii  Sinne,  nämlich  in 
Beschrankung  auf  die  V'erhaUnisse  „(iattimc?  zu  Arl,  Art  zu  Gattung", 
unter  Auschlufe  des  Verhältnisses  ,Art  zu  Arf  —  Deutlicher  ausge- 
druckt stellt  sich  sein  System  also  so  dar: 

I.  BogriffsTermittelung  durch  Obergang 
,^^^_^_^jT)n  a)  Gattung  zu  Art 

'     ^  b)  Art  zu  Gattung 

II.  a)  B(  ;:rifVsvermittelung  anderer  Art  (nämlich  von  Art  zu  Art): 

b)  Metuiiyinif 

oder  einfacher  geordnet: 

I.  Begriffsform.   a)  Spezialisierung 

b)  Gein  ralisierung 

c)  Metapher 

II.  Metonyniif'. 

Viel  wesrMitliciier  untersclicidfii  wir  uns  hinsiciitlich  der  Falle, 
die  ich  als  Tiilfonn  zusammenstelle  (a.  Teil  für  das  Ganze,  b.  (janzes 
für  den  Teil,  c.  Teil  für  Teil).  Die  Tradition  wirft  a  und  b  mit  der 
Generalisierung  und  Spezialisierung  zusammen  und  fuhrt  einen  Fall 

von  C  (Gefrd's  und  Inhalt)  unter  \h  tonyrnie  auf.  Thomas  weist  sie 
sändlicli  dor  Metonymie  zu,  aber  nicht  als  selbständige  Unterart  — 
da>  würde  ungefähr  auf  meine  Eint<'ilnn;^'  liinauslauf m  -  ?ondern  »t 
will  die  cin/olnen  Fälle  unter  die  iil)ri'_'»Mi  Gi"ui»|i  n  der  Mtlonyuue 
veiltilen.  In  ..Segel  für  SchilT''  sieht  w  nur  einen  l'all  der  Metonymie- 
figur »Mittel  (Treibendes)  für  Objekt  (Getriebenes)." 


Digitized  by  Google 


HaggennittUer,  Zur  Frage  der  Turnspide. 


107 


In  dieser  Neueiiing  kann  ich  ihm  nicht  folgen.   Ich  gobe  zu, 

dafs  CS  Beispiele  gibt,  in  dvium  V.  rhfiitnisse  verschiedener  Form  sich 
zusammenfrndpn:  Toiltbnu  utid  Urteilsform  in  dem  nbon  nnfroföhrten ; 
desgleichen  (Mitlei  und  l'roilukt)  in  manchen  Reispielon  des  Verh!lU- 
nisses  „btoil"  und  Körper*  (Tliuii  und  Krug),  Teill'orni  und  Begiitlsrorm 
(der  Menseh  ist  sterblich) ;  aber  das  System  kann  nicht  aus  diesen  ge- 
mischten Formen,  sondern  nur  aus  reinen  und  eindeutigen  erschlossen 
werden ;  und  an  solchen  reinen  Beispielen,  welche  die  Selbständigkeit 
der  Teilform  beweisen,  ist  nach  im  iner  Überzeugung  kein  Mangel, 
Ein  eingemischtes  Verhältnis  der  Urteilsform  ist  doch  schwerlich  an- 
zunehmen in: 

Tag  (Zeit  der  Helligkeit)  und  'lag  (^4  Stunden) 
Bureau,  Schreibtisch  und  Schreibstube  (Teil  und  Ganzes)  - 
Le  poisson  est  rare  dans  ce  fleuve  (Singular  und  Plural) 
Frauenzimmer  a)  Frauenwelt  b)  einzelne  Frau  (Kollektiv  und  Einzel- 
wesen) 

bucca  (Wange)  und  bouche,  Mund  (Teil  und  angrenzender  Teil) 
Stein  (Stülliiume)  und  ,ein  Stein"  (Dingname)  (SlofT  und  Körper.) 
In  allen  diesen  und  vielen  anderen  Fallen  (Barbarossa,  Rot- 
kehlchen, carina  Schiff,  Kapolle,  petit  pot  Kinderbrei,  camarade  u.  s.  w.) 
ist  nicht  anzunehmen,  da&  eine  metonymische  Beziehung  bei  der 
Bildung  des  Bedeutungswandels  i}»ezw.  Tropus)  mitwirkte,  und  in 
keinem  Falle  war  sie  dazu  nötig.    Ein  Bedeutungswandel  wird  mög- 
lich, wenn  durch  verschiedene  .\ufTa?>nn?  oincs  Wortes  {/..  R.  bucca) 
der  Sinn  der  Verbindung,  in  di  r      gebraucht  ist,  (z.  B.  lo(]ui  quid- 
quid  in  buccam  venil)  sich  nicht  ändert,  so  dafs  der  Hörer  das  im 
Sinne  a  (Wange)  Gemeinte  im  Sinne  b  (Mund)  verstehen  und  so  in 
andere  Verbindungen,  in  denen  nur  dieser  Sinn  möglich  ist,  übertragen 
kann.    Dieser  R filingung  genügt  das  Verhrdtnis  der  Teilform  voll- 
kommen. Es  wäre  auch  sonderbar,  wenn  der  elementarsten  Assoziations- 
form,  welclie  in  Atifsat/dehre,  Wortbildnngslehn\  Syntax  eben  so  gut 
wie  in  der  Lehrt'  von  di^i  Tropen  und  vom  Bedeutungswandel  bisher 
stets  in  ihrer  Selbständigkeit  (wenn  auch  als  Untergruppe)  anerkannt 
worden  ist,  dieser  Anspruch  für  die  beiden  letzteren  Gebiete  allein 
aberkannt  werden  mülste. 

Osterode  am  Harz.  Dr.  M fihlefeld. 


Zur  Frag«  der  Tornsplele. 

Wir  wl1«n  aidit  «Imb  Qtiit  «ni^bn  vti  nleht 

eineii  K'rj  er,  ..  ndern  eines  Menscbeu  ;  und  wir 

(inrfeti  ihn  nicli(  t«iIon.  (Monta)gn<>). 

Lange  Jahrlmnderte  hat  es  bedurft,  bis  die  Schule  diesem  Grund- 
satz, der  in  der  hellenischf^n  Erziehung  mafsgebend  gewe'^en  war, 
wenigstens  einigermafsen  Ueclmung  zu  tragen  sich  entschluls.  Die 
italienischen  Humanisten  waren  die  ersten,  die  in  Wort  und  Thal 
dafür  eintraten,  dafs  nicht  nur  das  Studium  der  griechischen  Sprache 


Digitized  by  Google 


HaggenmfiUer,  Zur  Frage  der  Tarn^piele. 


und  Literatur  in  den  gebildeten  Kreisen  Eingang  fand,  sondern  allent- 
halben Einrichtungen,  die  bei  den  Griechen  sich  bewährt,  wieder 

herübergenomiiien  würtlon.  Das  galt  vor  AHlmii  auf  dem  Gehif  lc  der 
Erziehung,  der  harmonischen  Ausbildimg  des  Geistes  und  des  Körpers. 
Die  «chönen  Erfol-^e,  die  ein  Mni)liPO  Vop'io  otler  Viltorino  da  Feltre 
durch  die  Ilctodunff  der  körperlirlnii  Heriuibilduii;?  der  Jn^^eiu!  er- 
zielten, veranlal'steii  aucli  die  deutschen  Huuianisb  u  dcv  (Jyimiasüic 
das  Wort  zu  reden.  Die  Schreckensjahre  des  dreifsigjährigen  Krieges 
aber  wirkten  ertötend  auf  die  ersten  Bluten  der  Leibesübungen  und 
die  Erinnerung  an  die  Grfluelthaten  hartherziger  Kriegsknechte  haftete 
so  eindringlich  undnachliallig  im  Geiste  des  Volkes,  dafs  jede  Beihätigung 
korperliciier  Übungen  als  ein  Hückfall  in  jene  srlireckliche  Zeit  ange- 
sehen, jedes  Laufen  und  Klettern,  Springen  und  Rinfren.  Schwimmen  und 
Einlaufen  ^jlcicli'^am  nh  dor  Ausflufs  von  Hohhcit  ln-trac  liti-t  und  bei 
SUal'e  verboleu  wurde.  Die  Jugend  durlle  sich  niilit  mehr  rühren; 
durcli  möglitlist  frühe  Gewöhnung  an  feine  Sitten  sollte  alles  lebhafte, 
kindliche  und  natürliche  abgestreift  werden.  Diesen  Bestrebungen  kam 
die  Mode  von  jenseits  des  Rheins  z\x  Hilfe.  Ein  gepuderter  und  mit 
Haarl)eutel  geschmiickter.  in  Sammt  und  Seide  gekleideter  Knabe 
koimti  doch  nielit  in  Wind  und  Wetter  sicli  im  Freien  ttmimeln, 
konide  doch  nicht  Ixi  <;irihendern  SonnensL-hoiii  auf  der  Wiese  spielen  I 
Doch  wie  jensoils  des  ]{h<  ins  luni-si  au's  Ruf  erscholl,  der  „Uuiicehr 
zur  Natur"  (orderte,  .so  fatid  diesseits  des  Rheins  diese  Umkehr  bereits 
an  einigen  Orten  statt.  Männer  wie  Basedow  und  Pestalozzi,  waren 
es,  welche  wieder  Einfachheit  im  Leben,  glelchroälsige  Ausbildung  des 
Kr.rpers  und  des  Geistes,  eine  der  Natur  des  Knaben  entsprechende 
Erziehung  erslrebten.  In  d.  n  I'hüanthropinen  kam  jenes  Priozip 
wieder  zur  vollen  Geltung  und  dort  gelangte  deutsches  Turnen  und 
deutsches  Turnspiel,  fufsend  auf  der  (Jymnastik  der  Griechen  und 
den  volkstümlichen  Leibe.-iiljim^'eii .  zur  ersten  Anwendung.  Guts 
Muths  ist  es,  dem  das  Verdienst  gebiilu-l,  in  Scimepfenthal  die  Gym- 
nastik systematisch  betrieben,  das  Turnspiel  gepflegt  und  somit  den 
Anstois  zur  Einführung  in  den  Schulen  gegeben  zu  hallen. 

Doch  im  engen  Raum  der  Privatschule  konnte  sich  das  Turnen 
nicht  volkslündich  geslalten,  konnte  nicht  Gemeingut  Aller  werden.  Da 
zog  der  jugendliche  Jaltn  nn  schiilfreir-!i  Tauen  hitiau';  auf  die  Hasenhnide 
Ijej  r^oi'liii.  b**vrl(Ml<  t  von  einer  Schnur  iebenslVoleM"  Knaben,  nml  hier 
kuuiilt  (Ins  \  i  lk  sehen,  wie  leiberstärkend,  geisterlrischend  kräftige 
Rewegung,  iiohes  Spiel  auf  die  Jugend  wirke.  Als  nun  noch  neben 
der  erziehlichen  und  gesundheitlichen  Seite  des  Turnens  die  nationale 
Bedeutung  desselben,  die  Bedeutung  desselben  für  die  Wehrhaftigkeit 
des  Volkes  katn.  da  erst  war  auch  die  grofse  M  i-se  des  Volkes  dafür 
gewonnen  und  die  zarle  Pflanze  schitMi  herrliche  Blüten  treiben  zu 
Wüllen:  dnrh.  wie  ein  Pe  if  in  Frühlingsnacht,  dioliie  die  „Turnsperre" 
(18::J0)  die  knospenden  Keime  zu  vernichten.  lvnninierli<  ii  nur  konnten 
sie  in  engen,  sonriearmen  Räumen  sich  fori  fristen.  Er»t  die  allseita 
Aufsehen  erregende  Schrift  des  Medizinalrate-  Lorinser  vom  Jahre  1836: 
„Zum  Schutze  der  Gesundheit  in  den  Schulen**,  bahnte  dem  Turnen 


uiLjiiizcü  üy  Google 


HaggeAinaUer,  Zur  Fngß  der  Tunupiele.  109 

den  Weg  in  üinzeliie  Scliulen.  Aufserhalb  der  Schule,  namont- 
lieh  in  Turnvereinen  entwickelte  sich  das  Turnen  an  einigen  Orten, 
Mönchen  voran,  bis  zu  einem  hohen  Grade.  Der  siegreiche  Feldzug 
von  1870/71  verschaflfte  ihm  erst  aihnählich  das  Bargeriecht  in  allen 
Schulen  und  erhob  es  zum  Pfltehtfache ;  dadurch  gewann  es  allerdings 
bedeutend,  allein  09  wnrdo  auch  gerade  deslialb.  weil  es  so  ganz  in 
die  Sflnilf  liineinkam.  zu  einem  reinen  Lehrfach  uiu^a-wandelt.  Ver- 
schiedene Lmstände,  vor  allem  der  Mangel  an  fachkundigen,  berufs- 
freudigen  Turnleiaern,  iuiben  daliin  gewirkt,  dafs  an  manchen  Orlen 
statt  eines  erheiternden,  entlastenden  Faches,  ein  langweilender 
belastender  Unterricht  daraus  wurde.  Die  ubermäfsige  Betonung  der 
Frei-  und  Ordnun^rsübungon  führte  zu  einer  Tüftelei,  die  am  aller- 
wenigsten dem  Natnrel  der  Knaben  eijts|)r.uh.  War  man  doch  an 
mmrhcn  Schnlen  damit  zufrieden,  die  Schüler  stundenlang  im  Saale 
in  allen  möglichen  und  utniKigliclicn  militfu  Ischen  Reihun^on  und 
Schwenkungen  sich  bewegen  zu  lassen,  war  man  doch  froh,  wenn 
die  Knaben  schön  sittsam  hineingingen,  drinnen  keinen  Spektakel 
machten,  sich  nicht  rührten,  wenn  kein  lautes  fröhliches  Lachen  er- 
scholl. Von  einem  Turnspiel  war  schon  des  mangelnden  Platzes 
wegen  keine  Rede.  Durfte  man  doch  kauni  hervorheben,  dais  das 
Tarnen  den  Körper  slärke;  nur  die  er zi  elil  ich e  Bedeutung  mufste 
betont  werden.  Mit  Schrecken  sahen  Turnlehrer  und  Ärzte,  dnfs  so 
belricben  die  Gymnastik  nieht  sein  korwite,  was  sie  sollte.  Srlion  auf 
der  VII.  deuUchen  Turnlehrerversaninilung  in  Salzburg  1874  wurde 
deshalb  der  Grundsatz  aufgestellt,  dafs  neben  den  i  T  urnstunden  noch 
eine  weitere  Tumzeit  zu  ermitteln  sei,  die  auf  Turnspiel  und  Tum- 
kür  verwendet  werden  sollte.  Im  Jahre  1S76  beschlois  die  gleiche 
Vereinigung  darauf  hinzuarbeiten,  dafs  dem  Spiel  als  Ergänzung 
des  Turnens  mehr  Aufmerksamkeit  geschenkt  werde.  Und  in  der 
That  wurden  an  einigen  Orten  eigene  Spielstundeu  eingeführt.  Doch 
das  Interesse  des  profsen  Teiles  des  Publikums  und  der  l^eliörden 
war  noch  nicht  erwaciiL  Erst  die  Sthrifl  des  Amtsrichters  Hurt  wich 
in  Düsseldorf:  „Woran  wir  leiden?''  (1881)  iiel  wie  ein  zündender 
Funke  in  die  bereits  glimmende  Asche,  und  der  Erlafs  des  preulsischen 
Kultusministers  von  Gofsler  vom  27.  Oktober  1882,  worin  verlangt 
war,  dafs  die  Schule  die  Einrichtung  von  Spielen  nicht  nur  gelegent- 
lich, sondern  grundsäl/.lich  und  in  geordneter  Weise  in  Pflege  zu  nehmen 
halle.  Hofs  ein  gedeihliches  Arbeiten  auf  diesem  Gebiete  erwarten.  Die 
(Gründung  des  Vereines  zur  Förderung  «ler  Jugend-  und  Volksspiele  gab 
der  ganzen  Bewegung  einen  gewissen  Halt  und  allenllialDeu  in  unserem 
engeren  und  weitere  Valerlande  trat  die  Pflege  der  Spiele  in  den 
Vordergrund. 

Aus  dem  letzten  Jahresberichte  des  genannten  Vereines,  dessen  in 
diosnn  Blättern  schon  Erwähnung  geschah,  ist  ersichllich,  dafs  die  Zahl 

der  die  Jngendspit-Io  ne!)en  dem  obligaten  Turnen  pflegenden  Städte  von 
587  im  .lahre  auf  sr);i  im  Jahre  ls*.»:j,  die  Zahl  der  sie  treiben- 

den Veri'iuiguu^-'eii  von  047  auf  HfiG  gcsli^-gen  ist.  l.)i"'-;(  r  Uinsiand  ist 
zwar  sehr  erfreuiiLÜ,  allein  iiu  VerhäUnia  zu  anderen  Stauten  oder  nur 


ilO 


Haggeniuüller,  Zur  Frage  der  Turnfipiele. 


ZU  Londön  altein  sehr  belrübend,  denn  letzteres  verfügt  an  sich  schon 
über  2000  Hektar  Spielfläche,  wo  gleichzeitig  7700  Pal  lien  Critkel  und 
Fufeball  sitif  leri  können.  Dort  besteht  allerdings  nicht  die  Anschaunn?. 

dafs  die  üfVi  ntlichon  l\irkaii1;ipron  und  Wiesen  nur  dazu  da  «Ind.  damit 
sie  niclit  betreten  werden,  dem  Engländer  b\  der  leibliche  und  geistige 
Nutzen,  der  aus  dem  Betriebe  erfrischender  Jugendspiele  für  das 
heranwachsende  Geschlecht  entspringt,  mehr  wert  als  die  einigen 
hundert  Mark,  die  aus  dem  Pacht  für  das  Wiesenheu  gewonnen  werden. 
Dort  spielen  aber  auch  alle  Schichten  der  Bevölkerung,  und  der  Arbeiter 
sucht  nach  des  Tages  Arbeit  ebenso  gern  den  Cricketplatz  auf,  als 
der  Beamte,  der  den  ganzen  Tag  ini  Bureau  gescs^on.  ja  dort  betei- 
ligen sich  Ai  in  it»  r  und  Beamte  initriu.nid'M*  am  gleichen  Spiele  und 
die  Verschiedenheit  dos  Ranges  und  der  Bildungsstufe  wird  ausgeglichen 
durch  den  Spielgedanken.    Deshalb  macht  sich  auch  über  dem  Kanal 
drüben  nicht  jener  Rifs  in  der  menschlichen  Gesellschaft,  nicht  jene 
Zerklüftung  in  dem  Mafse  gellend  wie  herüben.    Diese  Kluft  zu  über- 
brücken ist  mit  auch  der  Hauptzweck  des  Vereines  zur  Förderung 
der  Jugend-  und  Volk?-pielo;  dafs  es  ihm  gelingen  mö^''\  wünscht 
wohl  jeder.    L'nsere  Aul'gabf  ist  es  ;ihr'r  diesmal  nicht.  ii  inMu  \'ereine 
hierin  zu  folgen,  sondern  seine  BesUebungen.  dem  Jugeuilspiel,  nament- 
lich in  unseren  Mittelschulen,  gröfsere  Verbreitung  zu  sichern,  mit  besten 
Kräften  zu  unterstützen.  Und  dies  glauben  wir  am  besten  damit  zu  er- 
reichen, wenn  wir  auf  die  Vorzüge  hinweisen,  die  ein  gut  geleitetes 
Ju^^pud-,  oder  besser  gesagt,  Turnspiel  neben  dem  obligaten  Turnen 
hat,  denn  die  Pfl      des  Spieles  innorhalh  der  Turn?tundfMi  und  der 
Schule  ist  aus  fachlichen  >utd  riiumlichen  Gründen  nicht  uKi^^licli.  wäre 
auch  nicht  genügend,  um  das  alles  zu  erreichen,  was  ehi  riclitiges 
Turnspiel  will  und  soll. 

Turnen  und  Turnspiel  verhalten  sich  ungefähr  wie  Grammatik  und 
Lektüre;  eines  ohne  das  andere  ist  nur  etwas  halbes,  vermag  nicht 
zu  einem  erfreulichen  Ziele  zu  führen;  nur  wenn  beide  sich  ergänzen, 
entsprin^rt  erst  (hv  wa!n*e  Nutzen,  entspringt  cr>f  da?  npfühl  der 
Befriedigiuig.  Das  Turnspiel  gewährt  aber  nicht  nur  Freuden  —  denn 
ein  Spiel,  das  eben  nicht  mehr  ist  als  eine  Unterhaltung,  ist  kein 
Turnspiel  —  sondern  es  hat  noch  tiefere  Wirkungen  im  Gefolge  und 
zwar  nach  der  erziehlichen,  ethischen  und  sanitären  Seite  hin. 

Wie  >(  li<»n  im  Turnunterricht  bei  den  Ordnurjgs-  und  Gemein- 
übungen jede  Unaufmerksamkeit  durch  eine  uru"ichlige  Bewegung  so- 
fort zutage  tritt,  so  rächt  si' !i  dif*  l^nachtsamkeit  auch  bei  jedem  Tnrn- 
spiel.  Der  Schüler  mufs  fortwährend  den  (Jang  des  Spieles  v<'rrul;^^cn, 
wenn  nicht  er  selbst  Schauen  haben  oder  die  Interessen  seiner  Partei 
schädigen  will;  dafs  er  letzteres  nicht  ungestraft  thun  kann,  dafür 
sorgt  seine  Gespielschaft.  Jedes  Spiel  ist  an  bestimmte  Regeln  ge- 
bunden, deren  Befolgung  unbedmgte  Notwendigkeit  ist  und  somit  den 
Schuler  zum  strengen  Gehorsam  zwingt.  Innerhalb  des  Spieles  selbst 
aber  ist  der  oi!v/"In.^  nicht  an  die  Schablone  gefesselt,  kann  jeder 
seiner  Individuaiilal  die  Zügel  schiefsen  lassen.  So  ergeben  sich  beim 
euiiachsten  Turnspiel  jedesmal  wieder  andere  Erscheinungen.  Das 


Digitized  by  Google 


UaggejimüUer,  Zur  Frage  der  Turospiela. 


Iii 


I 

Spiel  erfordert  ferner,  dal^  der  Schüler  sehen  und  hören,  seine  Glied- 
maßen bewegfen  lernt.  Wie  Icann  jemand,  der  sein  Auge  nicht  geübt 

hat,  einen  fliegenden  Ball  fangen,  wie  kann  jemand,  um  ein  einfaches 
Beispiel  zu  wählen,  beim  Bliijilo-Kuhspi*  !  dnn  andern  erwis«  hcn.  wenn 
er  nicht  sein  Gehör  geübt  hat.  wie  kann  jcinatid  einem  heraiiHlürinenden 
Gegner  ^'cschickt  ausweichen,  einen  tlieliendcii  langen,  wenn  er  sieh 
nicht  die  nülige  Fertigkeil  angeeignet  hat  ?  Man  sage  nicht ,  dafe 
dies  im  Leben  keinen  Wert  habe.  Abgesehen  von  allem  andern  macht 
es  nicht  einen  kläglichen  Eindrudc,  wenn  ein  Gebildeter  keine  Sicher- 
heit des  Auftretens  zeigt  und  in  allen  seiin  n  Bewegungen  eine  ge- 
wisse Unlx'liolfenheit  vrnät?  Und  wir  haben  doch  die  Autgabe  fürs 
Leben  zu  erzielien,  nicht  fiir  di*'  Schule. 

Das  Spiel  erfordt  rl  a!)*"r  aurh,  dal-^  man  sich  an  Aiibtrengungen 
gewöhne ;  Hunger  und  Dur.sl,  Hitze  and  Kalle  mufs  jeder  ertragen 
lernen  gerade  so  gut,  wie  er  einen  zufälligen  Stöfs  ohne  Schmerz- 
geheul verheifsen  lernen  niuls.  Und  der  Knabe  thut  sich  gerne  manche 
Last  auf,  wie  schon  Kant  Sagt:  »Den  Spielen  zu  gut  versagt  sich  der 
Knabe  andere  Bedürfnisse  und  lernt  so  allmählich  aiK  h  etwas  anderes 
und  mehr  enthrhron".  Jedes  gute  Turnspiel  stellt  ferner  an  die 
Leislung.sfäiiigkeit  des  einzflncn  gewisse  Anforderun<^M-n.  Diesen  ^^erecht 
zu  werden,  erfordeit  oft  mein*  Willenskraft  als  eine  gtislij^e  Beschäf- 
tigung. Man  sehe  doch  nur  einmal  zu,  wie  bei  einer  schweren  Turn- 
übung oder  bei  einem  anstrengenden  Spiele  die  Schüler  sich  gegen- 
seitig selbst  anfeuern  und  all'  ihre  Energie  /aisammennehmen,  um  mit 
Frfolg  zu  arbeilen,  wie  sie  jede  Miid);_rkeit  gleichsam  vergessen  und  mit 
Aufbieten  des  letzten  Restes  von  Kratt  den  Gegner  fangen  oder  sich 
selbst  reiten.  Ist  es  nnu  nicht  eine  Hauptaufgabe  des  Erzieliers  ize- 
rade  die  Willenskraft  zu  wecken  und  zu  stärken  r  (ielien  nicht  jähr- 
lich tausende  moralisch  und  k()rper]ich  zu  gründe  infoige  von  Willens- 
schwäche? Das  Spiel  erfordert  weiter  rasches  Oberlegen,  entschlossenes 
Handeln.  Wenn  z.  B.  der  Ball  durch  die  Luft  saust,  hat  man  nicht 
lange  Zeit  sich  zu  besinnen,  wie  man  ihm  am  besten  ausw^eirht. 
Kaum  gedacht,  mufs  die  That  schon  dem  Gedanken  folgen,  sonsl  ist 
man  getroffen.  Dafs  somit  durrh  das  Spiol  das  Aullässungsvormögen, 
ein  rasches  Denken  geweckt  und  ge."?cliärfl  wird,  bedarf  wohl  keines 
Beweises. 

Nichts  vermag  so  sehr  den  Egoismus  zu  unterdrucken,  den 
Gemeinsinn  zu  heben  als  das  Turnspiel.  Hier  handelt  es  sich  nicht 
um  das  streberische  He rvorthtm  des  einzelnen ;  alle  für  einen,  einer 
für  alle  ist  auch  Hanpigrundsatz  beim  Spiel,  jeder  spielt  für  tlie  Ehre 
seiner  Partei,  jeder  ist  nur  ein  Teil  des  Ganzen;  auf  dem  Platze,  der 
ilim  angewiesen  ist,  hat  er  seine  Pflicht  genau  zu  erfüllen.  Trefflich 
drückt  sich  Jahn  in  seiner  Schrift  „Deutsche  Turnkunsi"  II.  Abschnitt 
auSt  wenn  er  sagt:  „Frähe  mit  seinesgleichen  und  unter  seinesgleichen 
leben,  ist  die  Wiege  der  Gr6(se  für  den  Mann.  Jeder  Einling  verirrt 
so  lelclit  zur  Selbstsucht,  wozu  den  Ge.-;pi(  Im  die  Gespielschafl  nicht 
kommen  lässet.  Auch  hat  der  Kinlin;:  keinen  ispiegel,  sich  in  walirer 
Gestalt  zu  erblicken,  kein  lebendiges  Mafs,  deine  Kraftmehrung  zu 


Digitized  by  Google 


Haggemumier,  Zur  Frage  der  Turuspieie. 


messen,  keine  Riclilerwage  für  seinen  Eigenwert,  keine  Schule  für  den 
Willen  und  keine  Gelegenheit  zn  schnellem  Entschluüs  und  Thatkrafl* 
Knaben  und  Jüngliogc  kennen  ihre  Gespielen  sehr  genau,  nach  allen 
ihren  gulen  und  schlimmen,  schwachen  und  starken  Seiten  ....  So 
ist  das  Zusammenleben  der  wähligen  Jugend  der  beste  Sittenrichter 
und  Zuclitmeister.  Ihr  Witz  ist  ein  fröhliclies  Treibjagen  auf  Mängel 
und  Fehler.  Die  Gespiclschaft  ist  der  scharfsichtigste  Wächter,  dem 
nichts  entgeht,  ein  unbestechlicher  Richter,  der  keinen  Nennwert  für 
voll  nimmt.  So  erzieht  sich  die  Jugend  auf  eigenem  und  geselligem 
Wege  in  kindlicher  Gemeinde  und  lebt  sich  Bill  und  Recht  ins  Herz 
hinein".  Und  in  der  That  gewährt  nichts  so  setir  einen  Einblick  in 
den  Charakter  des  Schülers  als  das  Spiel.  Denn  hier,  wo  er  ver- 
meintlich nicht  m  genau  beobachtet  werden  kann,  geht  er  aus  sich 
huraus,  hier  zeigt  er  sich  als  da;,  was  er  wirklich  ist,  nicht  was  er 
zu  sein  scheint.  Daher  konunl  es  so  oft,  dafs  der  Turnlehrer  über 
einen  Schfiler  ein  anderes  Urteil  fällt,  als  der  Kiafslehrer.  In  der 
Schule  ist  für  den  Knaben  sehr  selten  Veranlassung  seinen  wahren 
Charakter  zu  zeigen,  hier  treten  ihm  —  und  ich  meine  zuhTk  hsl  inaiu  h 
besseren  Schüler —  nicht  diese  oder  jene  Hindernisse  in  den  Weg.  lii^  r 
kann  er  allein  seinen  Pfad  gehen,  unbekümmert  um  das  Treiben  der 
anderen.  Beim  Spiel  aber  zeigen  sich  Hindernisse,  der  S(  hüler  «niifs 
z.  B.  gegen  seinen  Willen  laufen  oder  springen,  er  nmfa  zu  seiner 
Schande  vielleicht  einmal  zugeben,  dafs  seinetwegen  das  Spiel  ver- 
loren vfurde  u.  dgl.  und  da  sind  gerade  die,  welche  im  Schulztmmer 
mäuschenslill  sich  verhalten,  am  ehesten  zu  ÄuJäerungen  der  Rohheit, 
zu  Zank  und  Streit  bereit.  Hier  veredelnd  auf  das  Herz  des  Schülers 
zu  wirken,  ist  eine  ideale  Aufgabe  des  Leiirers.  Wie  kann  er  aber 
diese  erfüllen,  wenn  er  die  schlimmen  Auswüchse  nicht  kennt V  Und 
gar  manclunal  hat  schon  tm  ,,Muslerselin]ei'''  auf  der  Hochschule 
und  im  Leben  nicht  das  geleistet,  wozu  er  auf  der  Schule  vorausbe- 
stinimt  war  nur  aus  dem  Grunde,  weil  ihm  keine  Gelegenheit  ge- 
geben war,  auch  seinen  Charakter  zu  läutern  und  zu  stählen. 

Nicht  zu  unterschätzen  ist  auch  der  Umstand,  dals  das  deutsche 
Turnspiel  um  der  Ehre,  nicht  um  materiellen  Gewinnes  willen  ge- 
spielt wird.  Die  Schüler  aber  so  zn  oi'7.iehen,  dafs  sie  um  dos  Spieles 
willen,  um  des  Sieges  und  der  Ehre  willen  sich  grofsen  Anstrengungen 
unterziehen,  dürfle  angesichts  de^  heutzutage  herrsciionden  Materialis- 
mus, der  auch  in  munches  Schülerherz  schon  seine  Krallen  geschlageu 
hat,  gewiiä  nicht  überflQssig  sein.  Oder  kann  nicht  jeder  Lehrer  ein 
Klagelied  darüber  anstimmen,  dafs  in  seiner  Klasse  Schüler  sind,  die 
nur  so  viel  arbeiten,  als  gerade  direkt  und  streng  verlangt  wird,  nur 
so  viel  studieren,  dafs  es  noch  einen  Dreier  gibt  und  sie  mit  Ach 
und  Krach  durchkommen V 

Schon  atis  den  Ausführungen  Jahns  ist  ersichtlich,  dafs  der 
RechUsinu  beim  Spiel  in  hervorragender  Weise  gupÜegt  wird.  Seligst 
beim  einfachslen  Spiel  hat  ni  fast  jedem  Augenbhcke  das  Rechtsgefüül 
der  Spieler  sich  zu  bewähren.  Noch  mehr  natürlich  bei  komplizierteren 
oder  bei  Spielen,  die  ein  groijses  Spielfeld  beanspruchen,  wo  nicht  jede 


uiLjiiizuü  Dy  Google 


HaggenmüUer,  Zur  Frage  der  Tum^iel«. 


113 


Bewegung  genau  auf  ilue  Richtigkeit  hin  kontroUiert  werden  kann. 
Gar  manche  harte  Probe  hat  da  das  Rechtsgeföhl  za  bestehen  und 

es  ist  ein  erfreuliches  Zeichen  für  den  guten  Geist,  wenn  der  Schüler 
selbst  durch  ein  »Half  das  Spiel  zum  Stehen  bringt,  sobald  er  einen 
Verstofs  gegen  die  Spielgeseti^o  begangen  hat.  Der  im  Spiel  gepfle<,^lo 
Rechtssinn  wird  aber  im  S(  luiler  erstarken,  er  wird  ihm  zur  zweiten 
Natur  werden,  und  zweifellos  werden  die  Schaler,  welclu-  im  freien 
Spiel  ihr  Rechtsgefühl  geläutert  und  gehoben  haben,  auch  andere 
Gesetze  aus  Überzeugung,  nicht  blotb  aus  Zwang  halten. 

Dafs  die  Spiele  endlich  das  beste  Mittel  sind,  den  kindlich  frohen 
Sinn  der  Jugend  zu  erhalten,  sie  vor  blasiertem,  frühreifen  Wesen  zu 
schützen,  sie  an  Einfachheit  und  Genügsamkeit  zu  g^ewöhnen ,  den 
Sinn  für  die  Natur  zu  wecken,  bedarf  doch  keiner  weiteren  Beweise. 
Das  Turnspiel  bietet  der  Jugend  gerade  das,  was  sie  will,  das,  was 
,die  Natur  verlangt:  freies  Tummeln,  aber  nicht  gesetzlos,  sondern 
geregelt  ,,Hier  paart  sich  Arbeit  mit  Lust  und  Ernst  mit  Jubel.  In 
ihnen  lebt  ein  geselliger,  freudiger,  lebensfrischer  VVetlkarapf. 

Auf  einen  andcK  n  Punkt,  welcher  der  Einführung  von  Spiel- 
stunden neben  den  obligaten  Turnstunden  das  Wort  redet,  sei  noch 
hingewiesen. 

Es  kann  nicht  in  Abrede  gestellt  werden,  dafs  gar  mancher 
Schüler  uuerlaubten  „Vergnügungen"  nicht  zum  Opfer  fallen  wurde, 
wenn  ihm  entweder  Gelegenheit  geboten  wäre,  sich  in  anständiger, 

legaler  Weise  zu  erholen,  mit  seinen  Altersgenossen  sich  zu  uiilt  i  halten 
und  zu  spielen,  wozu  ilm  tlio  Natur  schon  treibt  oder  seine  Kräfte 
auszuarbeiten.    Denn  nicht  selten  hl  e.>  einerseits  der  im  Menschen 
wolinende  Trieb  der  Gesylligkeit,  der  die  Schüler  zu  nit  hl  frestatteteii 
Verbindungen,  andererseits  die  sich  entwickelnde  JugenJkiall,  genährt 
durch  vieles  Alleinsein  und  aufregende  Lektüre,  welche  zu  anderen  Aus* 
schreitungen  veranlafst  Die  Mehrzahl  der  filtern,  noch  mehr  die  Haus- 
leute, bei  denen  auswar! ige  Schüler  wohnen,  habe;i  an  Mittwoch  und 
Samstag  Nachmittagen  keine  Zeil,  sich  mit  ihren  Kindern  oder  Pfleglingen 
abzugeben.  Diese  werden  dann  entweder  allein  forlgeschickl  o  lor  >ie  >i{zen 
zu  llaujo  herum,  weil  sie  oft  nicht  wi?«en.  wastlmn?  \]<  gehört  dts- 
halb  nicht  zu  den  seltenen  Erscheinungen,  dai;>  wir  Turnlelner  von  deji 
Eltern  oder  ihren  Stellvertretern  befragt  werden,  wohin  man  denn  die 
Knaben  schicken  konnte,  damit  sie  unter  entsprechender  Aufsicht,  in 
anstftndiger  Weise  sich  tummeln  kininen.    In  München  sind  wir  in 
der  Lage,  die  K.  Turnschule  auf  Obcrwiesenfeld  mit  ihren  herrlichen 
Anlagen  empfehlen  zu  können.    Wie  aber,  wenn  der  weile  Woji,  die 
Nebenstunden,  die  Aufgaben  den  R'^-^uch  der  so  ferne  ^n  lcj^M  uen  An- 
stalt erschweren  oder  wenn  gar  ktino  iihnliche  EimichUmg  besteht, 
wie  dies  auswärts  der  Fall  ist? 

Und  nun  zur  hygienischen  Begründung  der  Turnspiele.  Es 
brauchte  eigentlich  keines  wissenschaftlichen  Beweises,  dafs  das  Spiel, 
die  energische  Bewegung  auf  einem  grünen,  sonnigen  Platze,  in  guter, 
staubfreier  Luft  Leib  und  Seele  erfrischt.  Allein  wir  wollen  nicht  unter- 
lassen, auch  hierüber  einige  Worte  zu  sagen,  um  so  mehr  als  vielfach 

Blätter  f.  d.  tiymuBBiaUcLulw.  XXXI  J»brg.  8 


Digitized  by  Google 


114 


HaggeoiuUller,  Zur  Frage  der  Turnspieta. 


die  Ansicht  herrscht,  die  2  Turnstunden  in  der  Woche  seien  genü- 
gend für  die  gesundheitliche  Pflege  der  Schüler,  mehr  zu  ihun,  habe 
die  Schale  Iceinc  V'eraniassung.  Als  wenn  nicht  die  Schule  selbst  ein 
Interesse  daran  hritl( ,  ein  möglichst  gesundes,  leistungsfähiges  Schüler- 
material 7.U  haben! 

Der  Mt'ii-ch  bedarf,  um  ^^.^snnd  zu  sein  und  zu  bleiben,  der  Be- 
wegung und  zwar  möglichst  viel  in  frischer,  reiner  Lutt.  Die  ße- 
Avegung  wird  durch  Muskelarbeit  hervorgerufen,  der  arbeitende  Muskel 
bedarf  mehr  Sauerstoff  als  der  ruhende.  Dieses  Mehr  nun  leistet  das 
Herz,  indem  es  mehr  Rlut  umtreibt  und  somit  luelir  Sauer sloffträger 
don  arbeilenden  Muskel  passieren  läfst.  Durch  die  erhöhte  Thälig- 
keit  wird  aber  mehr  Kohlensäure  auf^geschieden  und  durch  die  gröfsere 
Arbeit  d(M-  Lunge  entfernt.  Je  giüi'btr  die  Mus^l^elarbeil  ist,  in  desto 
hölierem  Giudc  wird  die  Thüligkeit  von  Herz  und  Lunge  in  Anspruch 
genommen,  desto  ergiebiger  ist  der  Stoffwechsel,  desto  mehr  werden 
aus  den  Muskeln,  dem  Nervensystem  und  dem  Gehirn  die  ermüdenden 
Stoffe  ausgewaschen,  desto  freier  und  wohler  aber  fühlt  sich  auch  der 
Mensch  nach  diesem  Prozesse.  Nun  kann  ja  das  Turnen  infolge  seiner 
Anpassungsfähigkeit  und  Reichhaltigkeit  gar  wohl  diesen  Läuterungs- 
gang hervorrulen,  es  kann  Herz  und  Lunge  üben  und  stärken.  Allein 
um  dies  vollständig  durcbzufüliren,  bedarf  es  so  vieler  Muskelarbeit, 
dafs  man  sie  von  Knaben  im  Aller  von  9—14  Jahren  ohne  .Gefahr  der 
Übermüdung  nicht  verlangen  kann.  Dazu  kommt  noch,  dafe  die  Turn- 
stunden oft  sehr  ungünstig  gelegt  werden  müssen,  auf  S — oder 
2 — 3  Uhr  (wo  sie  dann  mehr  einen  erziehlichen  Wert  hab'  n).  Uafs 
gröfstenteils  kein  Platz  im  Freien  vorhanden  ist,  wo  die  Übungen  vor- 
geDdiiuiit  n  worden  können,  (icrade  aber  die  im  Wachsen  und  in  der 
Knlwicklurjg  begrillene  Jugend  bedarf  hauplsächhch  einer  energischen 
Durcharbeitung.  Denn  beim  Sitzen  atmen  wir  nur  mit  einem  Teil 
unserer  Lungen  —  Zwerchfell-  oder  ßauchatmen,  —  auch  beim  gewöhn- 
lichen Spaziergang  wird  nicht  die  ganze  Lunge  ausgepumpt;  ganze 
Ali.^i  hnitte  dcrsellM  ii  bleiben  U!t^'*'müIzI  und  verkümmern ;  die  Lungen- 
sj)ilzen,  die  geeigie'l>teti  Anirrin-puukfe  fiir  'rulierkelbazillen.  werden 
gar  nicht  ausgearjjeilel,  dort  häufen  sicii  die  scldechlen  Stolle  und  die 
Lungenspitzenkatarrhe  sind  deshalb  so  häutig  und  gefälirlich.  Auch 
das  Herz  arbeitet,  da  beim  Sitzen  jede  Muskelarbeit  fehlt,  unter  un- 
günstigen, erschwerenden  Umstünden.  (Daher  oft  momentane  Stockung 
des  Kreislaufes  und  Ohnmacht  schwacher  Sclniler). 

Durch  fi)rei(Tte  Bewegung  aber,  namentlich  durch  Laufen  lunl 
Springen  in  "^'utcr  Ijift  wird  der  Kreislauf  beschleunigt,  die  ganze 
Lunge  zu  tieleii,  vollen  Atemzügen  gezwungen  und  die  lilutbildnng 
durch  enorm  gesteigerte  Zufuhr  von  reiner  Luft  in  hohem  Grade  ge- 
fördert. 

Nicht  unerwähnt  sei  auch  der  günstige  Einflufs,  den  das  Spiel 

entlastend  und  stärkend  auf  die  Nerven  ausübt.  Denn  die  Bewegungen 
beim  Spiel  erford  >ni  k-  ino  sehwierigr'n  Coordinationsvorgänge,  sie  be- 
lasten den  Geist  niclit  duich  inf'Mi-ive>  Nachdenken,  ja  manche  Be- 
wegungen kann  man  gleiciisam  mechanisch  ausführen.  So  können  dabti 


Digitized  by  Google 


I 


HaggenmaUer,  Zur  Frage  der  Tamipiele.  115 

der  Geist  und  die  Nerven  sich  in  Wahrheit  erholen  und  frische  Kräfte 
saiüiiielii. 

Es  bedarf  in  unserer  an  Lungen-,  Brust-  und  Blotkrankcu,  so- 
wie an  Herz-  und  Nervenleidenden  so  reichen  Zeit  nach  derartigen 

Aüseinan Versetzungen  gowifs  keiner  weiteren  Worte,  um  einerseits  die 
vorzügüfbcn  Wirknnji^on  der  Turnspiele  auch  in  hygienischer  F3eziehiin^ 
noch  mehr  zu  bcloiichten.  .anderseits  darzntlimi,  etafs  die  Schuk'.  dit' 
natürlich  den  Schüler  zum  vielen  Sitzen,  ull  in  »ehr  sclilechler  Luit 
zwingen  muf»,  die  Verpflichtung  hat  —  wenn  auch  am  Ende  keine 
rechtliche  —  nach  Kräften  zur  Sanierung  dieser  ObelstAnde  beizu- 
tragen. 

Haben  wir  somit  gesehen,  da&  das  Turnspiel  eines  der  besten 
Mittel  ist,  die  Schüler,  gleichsam  ohne  dafs  sie  es  wissen,  an  Ge- 
horsam, Aufmerksamkeit,  scIuioHps  Erfassen  der  Lage,  Entsc  hlossm- 
heil  zu  gewöhnen,  Willenskraft  und  Gemeinsitin.  Wahrlieitsli(.l)f  iind 
Verträglichkeil  zu  wecken  und  zu  fördern,  sie  vor  manchen  FehlUitlen 
zu  bewahren,  aber  auch  ihrem  Geist  und  Körpar  eine  erspriefsliche 
Erholung  zu  verschaffen,  so  durfte  wohl  der  Wunsch  gerechtfertigt 
sein:  Es  möge  den  Schülern  an  unstren  Gymnasien  Gelegenheit  ge- 
hoton  wordrn,  auch  aufsor  den  }>creits  bestehenden  Turnstunden  im 
iV'ihf.n  Tunispiel  an  fifi  ii  Nachmittagen  I^eib  und  Seele  erfrischen  zu 
können.    Mit  gutem  Willen  und  einigen  Geldopfern  lüfsl  sich  gewifs 
auch  bei  uns  das  durchführen,  was  au  anderen  Schulen  und  in  an- 
deren Staaten  zum  Besten  der  Schüler  und  der  Schute  sich  trefflich 
bewährt  hat'). 

München.  Dr.  Hans  Haggenmülier. 


')  Anknüpfend  Jin  vorstehende  Rröttermi'^'en  über  die  Frage  der  Turnspiele 
machen    wir  auf   die  jüogr^t  ernchipnenea  ..Allgeuiein  unterrichtenden 
liitteilange n  z nr  Einf ü h  r  u  ng  in  die  Jugend-  und  Volksapiele,  her- 
ausp^^'geben  vora  Zentralansschul"'*  zur  KörJfrunt^  dar  Jugend-  und  Volksapiele  in 
Deutschland  (E.  von  Schenckendortf  in  Görlitz,  Dr.  F.  A.  Schniid  in  Bona,  Vor- 
«itiende)  anfmerkHam.  Diedelbeu  (16  8.  in  4*)  enthalten  in  knappster  Form  alles 
das,  was  fl'^r  n^n  in  die  Bewegung  Eintretende  filier  die  Bedeutung  und  die  pnik- 
tli<^e  Aiutuiirung  derilipiele  su  »einer  Inronuation  wissen  muHi,  und  sind  im  üuch- 
iumdel  (Leipzig,  R.  Voigtlaender  in  l£oinait-«ion)  am  den  8elb«tk(Mteapr«it  ron 
30  dl.,  erforderlichen  Fahe^  aber  von  d'Mu  Geachäftaführer  dos  Zentralausschusse», 
Herrn  Direktor  iiajdt  in  ütinnover,  Fetersilienstr.  2«i,  auch  kostenfrei  za  beziehen. 
Einer  Ztnainmensteltinig  auf  8.  8  Aber  die  bither  abgehaltenen  SpielVune  für 
Lehrer  und  Lelirerinnf^n,  in  welchen  bis  jetzt  1437  Tiehrer  und  003  riehrerinnen  aua- 
gebildet worden  sind,  entnehmen  wir,  daCi  1^90  der  erdte  in  Görlitz  stattfand, 
1891  zwei  (in  Görlitz  nnd  Berlin),  1892  bereits  9,  1893  15  (auch  in  Manchen). 
1894  16  (auch  in  München) ;  für  1895  sind  nach  einem  beigegeb<>nen  Zirkttlar 
20  fCurse  in  Aussicht  s^f-nontnen:  darunter  für  Bayern  in   München  ein 
Kura  für  Lehrer  vom  5  —12.  .Juni;  die  Beteiligung  ist  kostenfrei;  die  Au- 
meldang  mufs  thanlichst  späteitens  i  Wochen  vor  H'j^inn  der  Kurse  bei  Stadt> 
•ohttlrat  Dr.  Rohmader  bezir.  KOaigl.  virkL  Rat  Weber  bewirkt  ^mn. 

(Die  Red.) 


8* 

Dig'itizeo  by  LaOO^lc 


XE.  ^"bteiliozigr. 


Rezensioiien. 

Bonhüffer  Adolf,  Die  Ethik  des  Stoikers  Epiktet. 
Stuttgart  1894.    Ferdinand  Enke.    VIII  und  ^78  S.    10  Mk. 

Es  könnte  fraglich  erscheinen,  ob  bei  Epiktct  eine  Darstellung 
seiner  I.ehre  nötig  sei.  Die  Ein.-iclitnahme  ?einer  Schriften  ist  ja  su 
bequem  und  anprenehni !  Und  doch  ist  BotilnWrers  Buch  mit  Freuden 
zu  bt'<^i-rif>en.  Geradi:  du-  Form,  in  der  Epiklets  Sittenlehre  vorliegt, 
macht  das  Bedürfnis  nach  systenia lischer  ZusauinKuordnung  rege; 
aufserdem  haben  wir  nicht  blofs  eine  Quelle  für  seine  Anschauungen. 
Ferner  ist  es  nicht  von  vornherein  wahrscheinlich,  daüs  ein  Mann  voe 
der  Herkunft  und  Art  Epikl(>Is  einen  klar  und  wohl  durchdarhlen 
Plan  verfolge,  und  scheinbare  Widerspruche  heischen  ehie  Lüsung 
Dann  i?t  die  Frage  über  seine  Stellung  zur  alten,  beziehungsweise  zui 
mittleren  Sloa  eine  aktuelle. 

Aber  auch  davon  abgesehen  hat  es  eine  gev.isse  ideale  Berech- 
tigung, dafs  sich  ein  Deutscher  einmal  in  umfassenderem  Mafse  oai 
den  Ansichten  des  Sklaven  von  Hieia|)olis  beschäftigt;  wir  sind  über 
ein  paar  Gymnasialprogramme  und  Übersetzungen  in  diesem  Jahr- 
hunderte nicht  hinausgekonnnen.  So  ist's  (  in  Verdienst,  wenn  Bon- 
höffei'  einem  gröfseren  Publikum  die  denkwürdige  Erscheinung  wieder 
näher  brin«rf.  7A\ma\  in  urisern  THjen,  da  die  Etldk  in  die  Halme 
schiefst,  vcrioliut  es  sich  eine  Th'  i.iic  aufzufrischen,  die  vor  der  ari- 
stotelischen den  Vorzug  gröiserer  Kraft  und  Warme  hat  und,  wie 
wenige,  fruchtbar  und  wirksam  gewesen  ist.  Der  christliche  Anachoret 
wie  der  moderne  Materialist  finden  in  diesem  zugleich  idealistischen 
und  materialistisch-monistischen  Systeme  ihre  Rechnung.  nn<l  so  hat 
das  Eneheiridion  schon  frühe  eine  frdschlich  unter  des  Nilus  Namen 
gehende  Überselzung  ins  Christliche  erfahren  —  vermutlieh  eben  in 
Anachoretenkreisen  — .  aber  auch  Sir  John  Lubbock  schmückt  seine 
»Freuden  des  Leljens"  gerne  mit  Sprüchen  des  alten  Woisen  und 
widmet  ihm  das  hohe  Lob:  „An  der  Spitze  aller  nicht  christliclicii 
Moralisten  mu(s  ich  Epiktet  mit  seinem  Encbiridion  nennen.  Es  ist 
eines  der  herrlichsten  Bücher  der  ganzen  Literatur,  dazu  kurz  und 
leicht  fafslich.  Ein  W^undcr.  dafs  es  -o  ^venig  gelesen  wird"  (S.  45 
der  deutschen  Ausgabe.  Berlin  181)1.)  Bonhöflers  Bin  li  hätte  sicher- 
lich gewonnen,  wenn  die  EinwirkmiL'-  des  Stoikers  anf  die  Nachwelt 
—  ich  erinnere  beispielsweiso  noch  an  Angelus  PoUtianus  —  niclit 
nur  gelegentlich  gestreift  worden  wäre. 


Digitized  by  Google 


BoDböffer,  Die  Ethik  dei  Stoikers  £piktet  (Ä.  Dyroff}. 


117 


Im  übrigen  kann  ich  die  in  Rede  stehenden  Untersuchungen  als 
lichtTolI,  sorgsam  und  sauber  gearbeitet  bezeichnen.  Der  Inhalt  ent- 
zieht sich  natürlich  der  Wiedergabe:  itileressant  sind  die  Vergleiche 
mit  den  pessimistisch  angehauchten  Hörnern  Seiieka  und  Mark  Aurel, 

sowie  mit  Musonios  und  vor  allem  mit  dcni  riiristentum.  Schade, 
diifs  Büiihüfler  auf  die  Hibbortvorlesuiigen   von  Etlwin  Haleli  nicht 
inelir  eingehen  konnte;  die  ScliluMorrauUerung,  die  der  englische  Ge- 
lehrte seinem  Resultate  gibt,  dünkt  mir  nicht  ganz  einwandfrei.  Deut- 
lich drängt  sich  dem  Leser  der  Bonhöfferschen  Schrift,  Tielfach  auch 
dai  v/o  dieser  nicht  darauf  hinweist,  der  Gedanke  an  die  nähere  Be- 
ziehung Epiktets  zur  allen  Sloa  auf.  Wenn  auch  nicht  für  die  Quellen- 
forschung, ?o  doch  für  die  FYnprmenteikläninfr  ist  dieser  Umsland  von 
hohem  Werte.    Über  die  Frage,  wie  Epiktet  die  alten  Stoiker  be- 
nutzt lial,  hätten  sich  wohl  Nachweise  geben  lassen,  z.  B.  bei  Versen 
(diss.  1,  28,  7  stammt  aus  Ghrys,  jr«(pi  Tra^mv  Galen.  Hipp,  et  Plat 
plac.  S.  408  K.;  bemerkenswert  ist  die  Variante  diss.  2,  22,  11)  und 
Beispielen  (Menelaos.  Medea  ebenfalls  bereits  bei  Chrysippos).  Ein 
Anhang  enthält  „Exkurse  über  einige  wichtige  Punkte  der  stoischen 
Ethik"  (Telosforn^f  ht,  Lehre  vom  Solb^^tmord,  xnthfjxnv  und  xaiooihDtut, 
Ansi(  Ilten  über  den  Erwerb,  der  stoische  Fantheisnius).  Jede  bchwierig- 
heit  wird  hier  freilich  nicht  gelöst,  aber  Bonhöflfer  versteht  es,  vor- 
gefalsle  Meinungen  mit  zwingenden  Gründen  uns  zu  entreifeen.  Dazu 
befilhigt  ihn  vor  allem  seine  gute  philosophische  Bildung  und  die  Kunst 
der  Exegese. 

Etwas  weniger  trefflich  scheint  er  in  Hinsicht  auf  die  Philologie 
ausgerüstet  zu  sein.    Begegnen  ihm  auch  krine  Versehen,  wie  Stein 
(Büchler,  Clemens  Alexander  u.  ä.),  so  ist  doch  die  Angabe  S.  195 
Anm. :  „Wachsmut  (sie!)  scheint  mir  das  Richtige  getroffen  zu  haben, 
wenn  er  das  unverständliche  evi^riviav  in  fv<pviav  korrigiert"  auffallend 
gegenüber  der  Erklärung  Wachsmuths  (zu  Stob.  ed.  II  86,  14):  »(T  ev- 
^viav  F,  rf*  B(fv{av  P:  ^  ev'Jrfviav  scripsi*.    Nebenbei  bcinoikt,  ist 
die  Restitution  der  handschrifl liehen  Lesart  ein  glücklicher  Griff,  wie 
auch  S.  21')  Anm.  1  bei  (trrhynv  (vgl.  Chry-ipp.  fr.  5-5.  8  Gercke,  wo 
Usener  dvu'xiov  wiil|.    ^V(llil  nur  ein  Fingcrlehler  ist  S.  171,  38 
das  Zitat  ,ecl.  U  103"  sluU  ,1).  L.  (VII)  103  (fohlt  S.  i>7G  und  iTS)." 
Die  Mitteilung,  dafe  Zenon  keinen  Sklaven  halte  (S.  98),  unterliegt 
Bedenken.   S.  54  Anm.  51,  7  ist  statt  aviov  o^Voi  Tni^iiaaev  avrwv 
offenbar  mit  Sylburg  zu  lesen :  avrov  orro)  ai  fotlaeif  v  (ohne  avuov), 
Die  Fragmentsammlung  Baguets  für  Chrysippos  ist  schwerlich  benutzt, 
ebenso  nicht  die  von  Penr«on  für  Zenon  und  Kloaiithes.    Ich  reihe 
hier  gleich  einige  nieiinT  ilaiidiiotizon  an:  S.  S7  leliH  Pprsniom  Trf:gi 
ydtiüv.    Beim  xiil}i,xor  vermirsl  inau  eine  Benurkung  über  den  Be- 
iiiiiY  tntßälXovia  (s.  Wyttenbach  zu  Plut.  mor.  p.  37  f.  S.  236). 
S.  145  wäre  besser  der  ganze  Wortlaut  von  Gic.  ün.  3,  15,  48  zitiert 
worden.    S.  21.  43  ist  diss.  2,  6,  10  (so  auch  S.  50  Anm.  17)  und 
S.  77,  43  diss.  2,  2,  15  ff  zu  ziH.  ren.    Warum  ist  S.  3S,  41  nicht 
D.  L.  VII  58  angeführt?  Die  Mitteiluittr  vom  Tod'-  Zeiinns  an  jener 
Stelle  ist  offenbar  stoischer  Herkunft,  da  es  heifst,  Zenon  habe  den 


Dig'itized  by  Google 


118   BanmanD,  VolksBchulen«  kobere  Schulen  u.  Univenit&ten  (Fleischmftnn). 

Zeus  an  Glückseligkeit  übertroffoü.  S.  Ol  oder  34  war  Gelegenheit, 
die  Ansicht  Zenons,  Ghrysipps  und  des  Musonios  (Stob.  flor.  6,  62) 
über  Haar-  und  Bartschneiden  zu  vergleichen.  S.  74,  34  lies  I  %  37 

und  S.  74-,  51  ench.  24,  5.  S.  7G,  11  ist  ^Segner*  unjjenau  für 
'ytrtog  und  'ErrixtiQ/itoc.  S.  18S  IT.  verdienten  die  interessanten  6 
rnnirnt  dos  Selbstmords  (Sclinl.  in  Aristot.  cat.  13  b,  4()  Brandis)  eine 
Erwähnung.  S.  215  Anm.  1  vgl  wegen  der  itot*htot'  des  xnl>r^xov 
Zenon  bei  Cic.  fin.  4,  20,  5G.  Zu  S.  87:  Clluysippus  nahm  den 
Juppiter  Gamelios  und  Gentlhlios  nur  allegorisch,  wie  bei  der  Frage 
über  das  Wohlthun  die  Grazien.  S.  209  Anm.  1  ist  mir  nicht  ganz 
klar.  Die  Einordnung  der  Anmerkungen  nach  den  einzelnen  Kapiteln 
ist  in  der  Thal  lästig:. 

Sehr  nützlich  nicht  nur  für  das  Studium  Epiktets,  sondern  auch 
der  Stoa  überhaupt  sind  dio  licigrorrohencn  I-lnp:ister  Die  Polemik  ist 
ruhiger  als  im  cr.-tcii  üaiule  (Kpiktet  mid  dir  Stoa,  Stuttgart  1890); 
der  Hauptgrund  wird  sein,  dai's  hier  der  „Stein"  des  Anstofses  weg- 
lalU. 

Würzburg.  Dr.  A  d  o !  f  D  y  r  o  f  f. 


Volksschulen,  liöhere  Schulen  und  Universitäten. 
Wie  sie  heutzutage  eingerichtet  sein  sollten,  dargelegt  von  Dr.  Julius 
Bau  mann,  ord.  Professor  der  Philosophie  und  der  Pädagogik  an 
der  Universität  Göltingen»  Götlingcn,  Vandenhoeck  u.  Ruprecht  1893. 
Vin  u.  144  S. 

Die  Geistesentwicklung  des  Zeitalters  wird  und  soll  bestimmend 
oder  umgestaltend'  auf  Lehrst otTe  und  Lehrmethode  der  Schulen  ein- 
wirken :  das  wird  von  den  Schriftstellern  über  Pädagogik  w  ohl  auch 

ptillschweigeiid  anerkannt,  falls*  sie  nicht  ihr  Ideal  in  der  Vi^gangcn- 
heil  ^lU'hen :  in  dem  vuriiegemieii  Buche  ist  diese  Aiifortlerung  mit 
besonderer  Scharfe  an  die  Spitze  gestellt:  in  dem  Studium  der  Nalur- 
wissenschatten  und  der  Ausnützung  derselben  ztm  allgemeinen  Wohlsein, 
in  dem  Streben  nach  gröfserer  Ausgleichung  in  Verteilung  der  Guter, 
in  der  lebendigeren  Teilnahme  am  politischen  Leben,  in  der  Anerkennung 
der  religiösen  und  wissenschaltlichen  Freiheil  erkennt  der  Verf.  die 
geistigen  Sh  runungen,  welclie  der  modernen  Bildung  den  Stempel  auf- 
drüf  k  Ii  1111(1  deshalb  auch  aul  Unterricht  und  Erziehung  gröiseren 
Einlluis  gl  W  innen  sollen. 

Für  die  \  olksschulen  wird  zu  den  jetzt  übliclien  Lt-lirgegenstanden 
eingehendere  Unterweisung  in  der  Naturkunde  empfohlen;  was  die 
Methode  betrifft,  so  verweist  der  Verf.  auf  die  auch  ins  Deutsche 
übertragenen  „Naturwissenschaftlichen  Elementarbücher'*  der  Engländer 
und  gibt  Beispiele  daraus;  vor  dem  systematischen  Bot  rieb  auf 
den  imttTen  Stufen,  auch  in  den  höheren  Knaben-  und  Mädchen- 
schiil'ii  A\ird  mit  iW.dd  gewarnt.  Aulserdem  wird  Handfertigungs- 
unUrritlit  gefordert,  «  inigi-s  \Vi>sen  vom  Recht  und  von  der  Nalional- 
ölvonomie  und  Kenntnis  der  Landes-  und  Gcmeindeverfassung.  S.  36  wird 


uiLjiiizuü  Dy  Google 


Bauaiann,  Volksschulen,  höheie  Schulen  u.  Univeraitüten  (Fleischmann).  119 

dann  freilich  zugestanden,  dafs  der  gesteigerte  Lerneifer  schon  jetzt  Bleich- 
sucht der  Mädchen  und  Abroagerang  der  Knaben  zur  Folge  hat,  aber 
der  Verf.  meint:    sollte  sich  bei  der  Äusfülirung  herausstellen,  dafe 

körperliches  Wachstum  und  NervenkraCt  dabei  nicht  zur  ^edeihüclien 
Eritlaltung  konunen,  so  tnüfsfe  unbarmherzig?  in  allen  Stücken  solange 
gestrichen  werden,  bis  der  Scliaden  beseitigt  wäre".  Wir  lürchlen, 
dafs  hier  die  Schwierigkeit  lür  jene  allgemeinen  Anlorderungen  im 
einzelnen  die  richtigen  Wege  und  das  richtige  Mals  zu  finden  unter- 
scbfttzt  wird.  Die  Grunds&tze  des  Moralunterrichts  werden  S.  24  ff. 
gut  entwickelt;  in  Bezug  auf  den  Religionsunterricht  wird  mit  Recht 
auf  die  Schwierigkeit  und  den  zweifelhaften  Erfolg  dogmatischer  Lehre 
atif  (las  Gemüt  Ii  — 14jähriger  Kinder  hingewiesen:  auch  die  Glaubens- 
Itlire  der  andern  Haupt religionen  soll  in  den  (iruudzügen  mitgeteilt 
werden.  Ein  Zwang  zur  Teilnahme  am  Religionsunterricht  darf  nicht 
staltfinden. 

An  den  höheren  Schulen  soll  der  Handfertigungsunterricht  weiter 
geführt  werden  sowohl  zum  Verständnis  d«  r  Tt  t  lmik  als  auch  als 
Gegengewicht  gegen  die  abstrakte  Denkarbt  lt :  anr>«'n!em  soll  für  alle 
höheren  Schulen  die  Anforderung  in  Mathematik  utul  Naturwissenschaft, 
im  Deutschen  und  in  Üezug  auf  «rewisse  Kennlrusse  aus  der  Hechts- 
'ehre,  der  Staatswissenschaft  und  der  Volkswirtschaflslehre  ,,ganz 
gleich"  sein.  Betreffs  der  Mathematik  wird  übrigens  zugestanden :  ,^Es 
Ist  durchaus  wahr,  dafs  die  spezifische  Begabung  fflr  Mathematik  nicht 
sehr  verbreitet  ist".  Empfünglicherer  Boden  sei  vorhanden  für  Mathe- 
matik in  Verbindung  mit  konkretem  Inhalt,  wie  Physik:  mit  dieser 
soll  daher  bald  Beziehung  gesucht  werden.  Wir  können  dieser  in 
letzter  Zeit  mehrfach  erhobene!»  Fordt  rnng  im  Siime  der  Einschränkung 
des  Betriebs  der  rein  loruiitlea  Malhemalik  nur  zustimmen. 

Auläer  diesen  allen  höheren  Schulen  gemeinsamen  Studien 
sollen  in  den  Gymnasien  die  alten  Sprachen  und  Ihre  Literatur  auch 
weiterhin  gepflegt  werden.  Der  Verf.  erörtert  S.  75  ff.  die  Gründe, 
welche  für  das  Studium  der  Allen  vorgebracht  werden  nrid  bekämpft 
einen  Teil  derselben  n\?  in  rirr  (e  irenwai  t  nic  ht  stichhaltig,  hlfsl  sich 
aber  schliefshch  durch  d- ii  emzigarligcn.  unerselzlicheu  Rildungsgehalt 
der  gi'iechischcn  Literatur,  welcher  S.  7ü  tf.  gut  herausgehoben  wird, 
bestimmen«  für  die  Alten  einzutreten :  „Es  ist  daher  überaus  wichtig, 
daCs  der  Geist  Homers,  der  Tragiker,  der  grofsen  Historiker  und  Redner 
der  Griechen  erhalten  bleibe  zusammen  mit  dem  Besten,  was  die 
Römer  ihrerseits  oder  nnb  r  .rriechischer  Anregung  gegeben  haben". 
Es  soll  aber  mit  i-atrin  niid  (iriechisch  später  i)f»'^'onnen  werdon :  der 
Verf.  sitrif  ht  dem  \'i  r-U(  he  das  Wort,  den  man  j^-lzl  in  FriUikturt  a.  M. 
macht,  nur  mit  dem  l  iiterschied,  dafs  er  vorschlügt,  mit  (ii  iechisch 
in  Untertertia  zu  beginnen  und  Latein  ei^t  In  Untersekunda  hinzu- 
zufügen. Was  bei  diesem  späten  Anfang  des  Studiums  der  alten 
Sprachen  noch  geleistet  werden  kann,  müssen  wir  indes  erst  abwarten. 

Zu  alledem  sollen  an  den  Gymnasien  Geschichte  iiml  Ger-^rapliie, 
die  französische  und  vor  allem  die  entdische  Sprache  und  ihre  Literatur 
zu  ihrem  Hechle  konmien,  wie  auch  die  Muttersprache  und  deren 


120  Baumano,  VolkMchulen,  höhere  Schulen  u.  Univentitätcn  (b'leiichmajiB). 


Schriftwerke.  Über  die  Pflege  der  lelzteren  im  besonderen  wird 
übrigens  S.  6S — 65  verhältnismAfsig  am  wenigsten  ausführlich  gehandelt, 
und  es  finden  sich  auch  gerade  hier  Behauptungen,  die  wir  nicht  sofort 

unterschreiben  wie:  ..Häher  geliöien  aesthetischn  nnd  historisch-lite- 
rarische Analysen  durchaus  auf  die  Universität".  ,.Die  gewöhnlichen 
Aufsätze  auf  Gymnasien  und  d'  ii  amloren  höheren  Schulen  sind  ganz 
überwiegend  verkriirt".  ,.Na<  ii  allt  ni  kann  das  Mittelalterliche  nur 
kurz  liistorisch  vürküintnen  als  ein  Teil  der  Geächiclilu".  Bei  einem 
Lehrplan  nach  den  Anforderungen  Baumanns  dürfte  das  Deutsche  im 
Gymnasiatunterricht  zu  kurz  kommen,  während  doch  mit  Recht  in 
der  neueren  Gymnasialpfldagogik  das  Streben  vorherrscht  diesen  Lehr- 
gegenstand möglichst  zu  stärken.  Nehmen  wir  nun  ab*  r  Alles  zusammen, 
so  gellt  die  Gesamtleistung,  welche  R.  von  den  zukünftigen  Gymna- 
sien fordert.  heden!on(t  fibor  das  hinan-,  was  jetzt  gefordert  wird. 
Der  Verf.  hat  diese  iMiired*'  am  h  vorgesehen.  ,.Dem  Zuviel."  erwiiltTt 
er,  ,,läfsl  sich  durchaus  vorbeugen ;  es  dürfen  nicht  mehr  als  5  Lern- 
slunden  an  einem  Tage  überhaupt  sein.  Darüber  sind  eigentlich  alle 
Pädagogen  übet*  Westeuropa  hin  einig,  da&,  wenn  das  Gehirn  nicht 
überanstrengt  werden  soll,  unerbittlicli  ein  Strich  durch  das  Mehr 
gemacht  werden  niufe".  Über  die  schwierige  Frage  und  den  daraus 
notwendig  wiod<^r  erwachsenden  Kampf  der  Meinungen,  was  dann  eigent- 
lich gestrichen  worden  soll,  setzt  sich  damit  der  Verf.  leicht  liiir^veg; 
wir  halten  vielmehr  dafür,  dafs  man  von  vornherein  niclil  Anford(*r- 
liiigen  hinstellen  soll,  ohne  das  Mafs  der  Krätle  der  Studierenden 
hinreichend  in  Rechnung  zu  ziehen.  Wenn  an  den  Gymnasien  in  den 
sprachlich-historischen  Fächern  ein  tieferer  Grund  gelegt  werden  soll 
als  an  anderen  höheren  Schulen,  so  kann  nicht  die  gleiche  Lci-timg 
in  Naturwissenschaft  und  Mathematik  angestrebt  werden.  Das  Prinzip 
einige  in  der  modernen  Bildung  aufserordentlich  wirksame  geistige 
Strebungen  zur  Grnnd!a;jf.'  aucli  des  Unterrichts  zu  machen  hat  hier 
verführt  die  Aufgabe  der  Gyrufinsien  zu  verkennen;  wio  immer  auch 
die  Naturwissenschaft  fortsein  eilet,  auch  das,  was  man  Geisteswissen- 
schaft nennt,  wird  seine  Stelle  behaupten  und  wenn  die  Gymnasien 
eine  Stätte  der  letzteren  mit  hinreichendem  Erfolge  bleiben  sollen,  so 
müssen  die  sogenannten  realistischen  Fächer  wenigstens  auf  den  höheren 
Stufen  zurücktreten. 

An?  drin  Abschnitt  über  die  Un!\ t  i  -''  iftMi  In^lion  wir  als  besonders 
beachtenswert  heraus,  was  S.  101  und  .S.  105  vorgt'l>ra(  lit  ist  über 
die  Notwendigkeit  den  ziikuulligen  Lehrern  auch  darin  Anleitung  zu 
geben,  ,,was  für  den  vorbereitenden  hölieren  Unterricht  nach  der 
Fassungskraft  der  Schuljugend  und  nach  seinem  bildenden  Werte 
geeignet  ist**,  ferner  dafs  S.  112  flf.  auf  den  zweifelhaften  Wert  Ter- 
frühter  wissenschaftlicher  Arbeiten  hingewiesen  wird,  auch  die  Empfehlung 
besserer  Einrichtungen  zur  Übung  und  Ptlege  körp'  i  !i(  her  Tüchtigkeit 
S.  114.  Anil*  rtj  hier  vorgeschlagene  N'^nornngen  unterliegen  der  Dis- 
kussion und  durtlen,  auch  wenn  «if  allgemein  gebilligt  werdi'ii.  nur 
als  Ziele  einer  alhiiählichen  hi>lurischen  EnUvickinng  hingeslelU 
werden,  so  wenn   Universitalszwang  und  Universilalsvurrechtc  auf- 


uiLjiiizuü  Dy  Google 


Ziegler,  GMcbicbte  der  Pädagogik  (Schmidt). 


121 


gehoben  und  jeder  zur  Staatsprufan{?  zugelassen  werden  soll,  der  sich 
bei  einer  staatlichen  Examinationsbohdrde  durch  eine  eingosaiidle 
Arbeit,  pv.  auch  noch  durch  eine  Glausurarbei?,  als  wissenschaftlich 
vorbereitet  ausweist.  Für  das  throlop^ischc  Studium  wird  a!s  Grund- 
la^je  vorproscliripben :  a!l<?omoine  geschichtliche  ReUgionswissen>(  liaft, 
Ergebnisäe  der  Naturwissenschaft,  soweit  sie  nicht  mehr  conlrovers 
sind  und  das  Kontroverse  eben  als  solches,  die  Resultate  der  all- 
gemeinen Geschichte,  Elemente  der  Sozialwissenschaft,  besonders  all- 
gemeine theoretische  Nationalökonomie,  Geschichte  der  Philosophie, 
Logik  und  Psychologie.  Auch  in  Bezug  auf  das  Studium  des  Rechts 
werden  S.  117  flf.  sehr  weit  rrehende  Änderungen  vor^^eschlaj^cn.  Bei 
der  Angabe  der  Autoren,  welche  (^io  Philologen  ganz  zu  lesen  haben, 
S.  1:28  fehlen  autfallenderwoise  Horalius  und  Tacitus;  sollten  dieselben 
vor  dem-  Richterstuhl  des  Verf.  nicht  so  ganz  Gnade  finden? 

Das  vorliegende  Bach  ist  reich  an  anregenden  Gesichtspunkten 
zur  Prüfung  und  Ausgestaltung  der  in  Bezug  auf  Lehrstoffe  und  Lehr- 
methode bestehenden  Praxis;  es  fehlt  aber  auch  nicht  an  Behauptungen, 
welche  nicht  hinreichend  bofrründof,  aber  doch  in  apodikitscher  Form 
hi!it»:estellt  sind;  wenn  manrht'  dfr  alljg'emeinen  Anfordoiiuigen  in  ihre 
Konsequenzen  im  einzelnen  verlulgt  werden,  so  zeigt  sicli,  dafs  sie  mit 
Erfolg  in  der  angegebenen  Weise  nicht  durchgeführt  werden  können. 

ßaniberg.  J.  K.  Kle  isch  mann. 


Dr.  Theoljalrl  Ziegler.  ord.  Professor  der  Pliilosopiiie  und 
PAdagogik  an  der  rniversifäl  Slrars})!]!-'^^ .  Geschichte  der  Päda- 
gogik mit  besonderer  Hücksiclil  auf  das  höhere  T^nterrichtswesen. 
München  1895.  G.  H.  Beck'sche  Verlagsbuchhandlung.  LXX  und 
362  S. 

Vorliegende  neue  Geschichlo  der  Pädajinpfik  er^chrint  al?;  erster 
Band  eines  von  Dr.  August  Baumeister  in  Verbindung  mit  einer  An- 
zahl Fachgelehrter  begonnenen ,  auf  vier  IJände  bereciuieten  Hand- 
buches der  Erziehungs-  und  Uuterrichtslehre  ur  höhere  Schulen  und 
leitet  ein  Unternehmen  ein,  welches  sich  in  Anlage  und  Ausstattung 
dem  rühmlichst  bekannten«  in  demselben  Verlage  erschienenen  Hand- 
buch der  klassischen  Alterlumswissenschaft,  herausgegeben  von  Dr. 
Iwan  von  Nlüller,  an^ehliefst.  In  der  dem  Bnelie  voninsgehenden  all- 
gemeinen Einlcittnig  rechtfertigt  und  emptiehit  der  Herausgeber  f?ein 
Unterne'limen  in  einer  Weise,  die  es  trotz  des  lleichtums  an  päda- 
gogischer Literatur  als  eine  erlieuliche  Neuerung  auf  diesem  Gebiete 
erscheinen  Iftfet.  Und  in  der  That  kann  in  einer  Zeit,  die  den  Fragen 
der  Erziehung  und  des  Unterrichts  eine  so  lebhafte  Teilnahme  ent- 
gegenbringt, wie  die  unsrige,  wo  vom  Throne  herab  bis  zur  FTütte 
des  Arbeiters  die  Probleme  der  Erziehung  die  lebhafteste  F^  ^pre«  Innig 
und  Beurleilnn^'  erfahren,  ein  für  Laien  ^ben-owohl  al>  t'iir  Si  hul- 
roänner  bearbeitetes  Hundbucli,  das  eine  systematisch  geordnete  £n- 


Digrtized  by  Google 


1^^  Ziegler,  Geschichte  der  Pädagogik  (Schmidt). 

cyclopädie  der  gesamten  Unterrichts-  und  Erziehungslehre  zu  werden 

versprichl,  von  vorneherein  willkommen  gehoifson  werden.  Auch 
bürgt  sowohl  der  Name  und  die  frühere  Thätigkeil  des  Herausgebers 
als  auch  die  Wahl  der  Mitarbeiter  an  dem  Untornohmen  für  oine  all- 
seitig befriedigende,  gediegene  Ausführung  de^^f  lbcii.  das  ja  die  KrüHe 
eines  Einzelnen  weil  überschreitet.  Zur  Beruhigung  solcher,  die  etwa 
einen  einseitigen  StAndpunki  hei  AusfQhrung  des  Planes  fürchten,  er- 
klärt der  Herausgetter  am  Schlüsse  seiner  Einleitung  ausdrücklich,  dafs 
er  seinen  Mitarbeitern  freie  Hand  gegenüber  seinen  eigenen  Anschau- 
ungen la?:>en  tinil  auf  diese  Weise  den  verschiedensten  Standpunkten 
und  Ansprüchen  ihr  R'^rht  widerfahren  lassen  werde.  Steine  eigenen 
Ansichten  über  die  wichtigsten  Fragen  auf  dem  Gebiete  der  Pädagogik 
sowie  seine  Stellung  gegenüber  den  Neuerungsbestrebungen  in  diesem 
Fache  setzt  der  Herausgeber  ausführlich  auseinander,  indem  «er  über 
den  Zweck  und  das  Wesen  der  Erziehung,  über  die  Berechtigung 
einer  Erziehungslehre,  über  Wert  und  Begriff  der  Bildung,  über  die 
Stellung  einzelner  Fächer  im  modernen  Unterricht,  ferner  über  die 
Bedeutung  der  alten  KiiKur  Ifir  die  Neuzeit,  über  die  von  oinein  fin- 
zelnen  deutschen  Staate  uusgt lioiideii  Rrslrpbun<:<'ii  nach  eiiici-  lu  lorm 
des  Unterriciitswesens,  über  Methode  und  Grundsatze,  Beruf,  Felder 
und  Irrtümer  der  Lehrer,  über  die  Einheitsschule,  die  OberbOrdungs- 
frage,  Abiturientenexamen,  ßerechtigungswesen  und  vieles  andere  mit 
unverhohlener  Deutlichkeit  und  genügender  Ausführlichkeit  sich  an- 
spricht. Mit  einem  Ausblick  in  die  nächste  Zukunft  schliefst  die  all- 
j?emeine  Eirdeitnnt:.  die  sich  auf  dies(^  Weise  zu  einem  Programm  für 
das  ganze  Unteniehtnen  gestaltet  und  d<  ii  l.f  -er  :-o  ziemlich  auf  allen 
Gebieten  und  über  alle  Fragen  der  modernen  Pädagogik  orientiert, 
Während  es  den  Bearbeitern  der  einzelnen  zu  envartenden  Teile  yor- 
behalten  ist,  ihren  Standpunkt  und  ihre  EinzelfUcher  dem  Ganzen 
gegenüber  zu  vertreten  und  durchzufülir»  n 

Dieser  Anfirabe  kommt  denn  auch  Th.  Ziegler  in  dem  seiner 
tJcrchichte  der  Pridnfro«jik  vornT]>'jr'=r}iickten  Vorwort  sowie  in  der 
ziemlich  ausführlichen  Finleitung  nacli.  worin  er  nach  Fcslslullung 
und  Umgrenzung  des  Begrilles  und  der  Aufgabe  einer  Geschichte  der 
Pädagogik  den  Plan  seines  Werkes  auseinandersetzt,  die  einzelnen  Teile 
desselben  bespricht  und  die  von  ihm  benutzten  Quellen  nebst  der  ein- 
schlägigen Literatur  anfuhrt.  Als  Vorzug  der  darauf  rol^^ciidcn  '^a^- 
schichtlichen  Ausführungen  sei  hier  im  voraus  bemerkt,  dafs  der  Ver- 
fasser a?u  Sfhlu-sc  dor  einzelnen  Abschnitte  die  für  jeden  derselhon 
bennt/.l*Mi  <,)ii(  llt-n  und  >pezials<  liriften  aufzählt  und  dadurch  nuiii*  h-ui 
Leser  wilikunnnene  Gelegeniieil  bietet,  sich  über  die  einzelnen  Teile 
der  Geschichte  genauer  zu  unterrichten,  als  dii^s  bei  der  Behandlung 
des  Ganzen  innerhalb  eines  verhältnismäfsig  spärlich  berechneten 
Raumes  möglich  ist. 

Was  die  Behandlung  des  geschichtlichen  Stofl'es  betrifft,  so  sind 
selbstverständlich  hierin  woder  iieiio  Fn'htilhinL'rn  norh  neue  Gesichts- 
punkte zu  erwarten;  doch  dnrft'  ii  dann  bebundere  Vor/.ii;„n'  derselben 
zu  suchen  sein,  dafs  bei  ausdrücklicher  Berücksichtigung  des  höheren 


Digrtized  by  Google 


Ziegler,  Geflehicbte  der  Pädagogik  (Schmidt).  1BS3 


und  mittleren  Schulwesens  doch  auch  einerseits  die  Gestaltung  und 
BeschafTenhcit  des  niederen  Volksunterrichts  und  andererseits  die  Ver- 
hältnisse der  Hochsdnilon  in  gebührender  Wei^c-  herbeigezogen  werden, 
und  dafs  auch  die  Kinflüsse  und  Beziehungen  des  Auslands,  nainenl- 
lieh  Englands,  Frankreichs,  der  Schweiz,  zum  deutschen  Scluilwesen 
aa  geeigneten  Stellen  dargestellt  werden.  Je  näher  wir  der  Neuzeit 
kommen,  umso  breiter  und  tiefer  wird  deV  Strom  der  Darstelhuig, 
während  er  in  seinem  orsten  Teile  in  engem  Belte  dahinflielst. 

Der  Verfasser  teilt  seinen  Stoff  in  fünf  Abschnitte,  deren  Inhalt 
und  Grenzen  sich  von  selbst  oi  j<  !>"fi.   Roginnend  mit  den  heidnischen 
Rhetorenschulen  und  christlichen  Klosterschulen  bespricht  dt  r  \  t  r- 
fa?i«er  die  Erscheinungen  des  mitlelullerlichen  Schulwesens  im  ersten 
Abschnitt.    Das  Zeitalter  des  Humanismus  von  der  Milte  des  15.  bis 
zum  Ende  des  16.  Jahrhunderts,  die  theoretischen  Darstellungen  des 
pftdagogischen  Stoffes  bei  Italienern  und  Deutschen,  die  Verbindung 
des  Humanismus  mit  der  Reformation  und  sein  Verhältnis  zum 
Katholizismus,  die  Anfunj^e  tmd  Blüte  der  Jesuitenschulon  und  die 
Eiiituhrun;!  eines  geoidnelen  Volksschuhve^ens  sind  im  zweiten  Ab- 
schnitt behandelt.   Der  dritte  schildert  zunüclisl  den  VerlVtll  (\e<  St  hul- 
wcsens  zur  Zeit  und  in  Folge  des  dreilsigjührigen  Krieges,  dann  den 
regenerierenden  Eintlu(s  Frankreichs  und  Englands,  hierauf  die  um- 
fassenden  Neuerungen  eines  Ratke,  Gomenius  und  ihrer  Nachfolger, 
die  Ritterakadoniien,  die  Bedeutung'  dos  -lansenismus,  des  Pietismus 
und  anderer  Erscheinungen  auf  (i(  in  Gebiete  der  Erziehung  und  des 
Unterrichts.     Der  vierte   Absriuiilt    geht   von   der  Bedeutung  des 
Rousseau'schen  F^niil  aus,  schildert  die  Thätigkeit  Basedows  und  der 
Philanthropinisten,  beiiandell  das  Volksschuhvesen  Preulsens,  Braun- 
schweigs,  Österreichs  und  anderer  Länder,  sowie  auch  das  höhere 
Schulwesen  zur  Zeit  der  Aufklärung,  dann  die  Begründung  des  so- 
genannten neuhumanistischen  Schulwesens  in  Deutschland  und  schliefst 
mit  der  fh^^oretischen  und  praktischen  Kntwickelung  der  lieai>rhule. 
Der  Kampf  um  die  Schuirefuini  von  184-0  bis  1892  f'illt  den  fünflen 
Aiischnitt  des  Huches  aus.  wobei  mit  grofser  AusführlieliK.-it  vuri  den 
Wirkungen  der  Bcaktion  und  Revolution,  vom  Kulturkampf,  von  den 
verschiedenen  Schulrevisionen,  von  der  Berliner  Konferenz  und  den 
neuesten  Erscheinungen  im  Schulwesen  gehandelt  wird.   Der  Schlufs 
dieser  Auseinandersetzungen  kennzeichnet  dr-n  Standpunkt  und  die 
Lage  der  Verlifdtnisse  der  Gegenwart  mit  den  Worten:  „Das  Alte  ist 
fraglos  alt  geworden,  ein  Neues  ii^t  im  Anzug,  aber  dio  Form  dafür 
noch  nicht  gefunden.    W;is  uns  daher  wie  im  polili>elnu  und  sozialen 
Leben,  so  in  den  lirziehungs-,  Unterrichts-  und  Biidungsfragen  zumeist 
Not  thut,  das  dnd  Ideen  und  Ideale;  und  was  heute  vielleieht  mehr 
als  je  von  denen,  die  theoretisch  und  praktisch  auf  diesem  Gebiete 
arbeiten;  gefordert  wird,  das  sind  Opfer  und  die  Fähigkeit  Opfer  zu 
bringen.    Hoffen  wdr  darum,  dafs  es  der  deutschen  Schule  auch  in 
Zukunft  nicht  an  ideenreichen  Köpfen  und  an  opterbereiten  Herzen 
fehle!- ^ 

Neben  der  Darstellung  des  Ei'ziehungs-  und  Scliulwesens  linden 


Digitized  by  Google 


124  Steinberger,  Aus  Bayerns  Vergangenheit  (Menrad). 

wir  in  unserem  Buche  auch  die  Kulturverhällnisse  der  verschiedenen 
Zeiten  und  Länder,  die  hervorragenden  Erseheinnnrren  der  Literatur 
nicht  blofs  auf  dem  Gebirto  der  Schule  und  Kizieliung,  sondern  auch 
auf  dem  des  gesamten  W  issen;>  und  Denkens  genügend  berücksichtigt. 
Bisweilen  scheint  es  fast,  als  ob  hier  des  Guten  zu  viel  geschehen 
oder  die  Pädagogik  auf  einige  Zeit  vergessen  sei,  so  z.  B.  bei  Bespre- 
chung der  Bedeutung  der  Reformation  oder  bei  Anführung  der  hervor- 
ragenden Vertreter  der  deutschen  Literatur  in  der  zweiten  Hälfte  des 
vorigen  Jahrhunderls.  Im  übrigen  beobaclitel  der  Verfasser  oino 
ruhige,  ?ach{:reni;irse  Haltung,  die  es  dem  Leser  seine??  Ruches  ermög- 
licht, sii  Ii  iiber  jeden  behandelten  Gegenstand  ein  klares,  übersidil- 
liches  Bild  zu  entnehmen. 

Zur  Erleichterung  des  Handgebrauches  dient  ein  am  Schlüsse 
angefügtes  Namenregister.  Aber  ebenso  notwendig  wäre  ein  alpha- 
betisch geoiiliietes  Sarhngister  gewesen,  da  das  dem  Text  voran- 
gehende Inhallsverzeiehnis  zwar  über  die  Eiiiteihing  und  Behandlung 
dos  Stoffes  orientiert,  aber  die  Auffindung  der  Einzelheiten  zu  wenig 
fördert. 

Dafs  die  einen  dieses,  die  andern  jenes  an  dem  von  uns  be- 
sprochenen Buche  auszusetzen  haben  werden,  ist  bei  der  Verschieden- 
heit der  Ansichten  über  pädagogische  Ideen  und  Einrichtungen  nicht 
zu  verwundern.  Wenn  aber  der  Verfasser  am  Schlüsse  seino«  Vor- 
wortes sagt:  „Immerhin  glaube  ich,  soweit  sine  ira  et  studio  ge- 
schrieben zu  haben,  dafs  die  Parteimänner  von  links  und  von  rechts  mit 
mir  unzufrieden  sein  wi-ilen".  so  wird  wohl  jedermann  in  diesen 
Worten  einen  Schreib-  udei  Druckfehler  erkennen,  wie  ja  auch  die 
übrigen  Versehen  des  Druckes,  die  dem  wachsamen  Auge  des  Heraus- 
gebers und  Verfassers  entgangen  sind,  aber  nirgends  störend  oder  un- 
angenehm wirken^  leicht  vom  aufmerksamen  Leser  entdeckt  und  ver- 
bessert werden  können,  ohne  dafs  sie  hier  im  einzelnen  aufgezählt 
zu  werden  brauchen. 

Wir  dürfen  nach  dieser  Probe  mit  Spannung  den  foigendeu 
Bänden  des  neuen  Handbuchs  entgegen  sehen,  welche  die  Organisation 
des  höheren  Schulwesens  in  Deutschland,  Österreich -Ungarn  und 
Gesamt-Europa ,  ferner  die  theoretische  Pädagogik  und  allgemeine 
Didaktik,  die  praktische  Pädagogik  für  höhere  Lehranstalten,  (3ie  Vor- 
bildung der  Lehrer  für  das  Lehramt  und  endlich  eine  spezielle  Didaktik 
und  Methodik  für  alle  einzelnen  Fächer  zum  Gegenstande  haben  weisen. 

München.  Friedrich  Schmidt. 


Dr.  Alphons  Steinberger,  Aus  Bayerns  Vergangen- 
heit. Kr/älilnn^ni  aus  der  Geschichte  und  Sage  unseres  Vaterlandes. 
Regonsbur^'  i^Natiunalo  Buch-  u.  Kun^tdruckerei  Acl.-Ges.),  3  Bdchn. 
181^4.   I  i  eis  ungeb.  ä  M.  1.20,  in  Selmlband  .VI.  l.GO,  eleg.  geb.  M.  ± 

Bekanntlich  wird  unsere  Jugend  schon  auf  der  untersten  Stufe 
des  gymnasialen  Unterrichts  nur  allzusehr  mit  Kapiteln  oder  Sentenzen 


Digitized  by  Google 


Steinberger,  Aiu  Baj«mr  Vergangenheit  (Menradj.  125 

über  Cicero  und  Demoalheiies,  Caesar  und  Pornpeius,  Scipio  und 
Hannibal  überfüttert,  wobei  jedoch  diese  Namen  eben  nur  leere  Namen, 
seelenlose  Schemen^  keineswegs  markige  Heldengestalten  werden  aus 

dem  einfachen  Gmnde,  weil  die  Motive  ihres  Donkens  und  Handelns 
doch  dem  Gedankenkreise  jugendlicher  Schüler  all/-ufenie  bleiben,  weil 
sie  also  wohl  ihrem  Verstände,  nicht  aber  ihrem  Herzen  näher  gerückt 
werden  können.  Um  so  Ireudiger  ist  es  immer  zu  begrüfsen,  wenn 
aus  unsern  Fachkreisen,  aus  der  Feder  von  Männern,  die  selbst  in 
der  Schule  thätig,  mit  den  erziehlichen  Bedürfnissen  derselben  innig 
▼ertraat  sind,  Werke  hervorgehen,  die  uns  geschichtliche  Personen 
und  Begebenheiten  aus  unserer  vaterländischen  Vergangenheit  sei 
es  im  weiteren  oder  engeren  Sinne  —  in  einer  gleicherweise  Geist 
und  Gemüt  anregenden  und  bildenden  Form  vor  Augen  -/n  führen 
wissen;  um  so  woli1vv(»ll*Mii]or  und  aiifmniitorniler  rnnfs  auch  solch 
idealem  Streben  gegemiber  die  Kritiksich  verhalten  und  statt  nörgelnde 
Dütleleitii  auszuklügeln,  was  man  ja  schliefslich  an  jedem  noch  so  tüch- 
tigen Werke  thun  kann,  mufe  sie,  den  Blick  auf  das  Verdienstvolle  des 
Ganzen  richtend,  das  Gute  unentwegt  anerkennen.  Bedauernswert  ist 
es  aller,  wenn  jüngst  in  diesen  Blättern  ein  Dichter  wie  Martin  Greif 
eine  so  schlechtweg  absprechende  Behandlung  erfuhr,  wenn  ohne 
alle  nähere  Regründunj^  dessen  von  ■edel'^lem  Patriotismus 
getra;.'i-nen  Ilohenstaufendramen  als  ., völlig  mifslungene  Arbeiten"  be- 
zeichnet wurden  (vgl.  Mmickors  Rezension  von  f.yons  Deutscher  Literatur- 
geschichte, Bd.  30,  b.  487 ).  Mag  sich  der  Meisler  damit  trösten,  dals 
es  noch  gar  manche  gibt,  zumal  in  unseren  Kreisen,  die  an  seinen 
Dichtungen  Erhebung  und  GenuHs  finden! 

Die  nicht  allzu  grolse  Auswahl  gediegener  patriotischer  Literatur 
ist  nun  durch  Steinbergers  „EIrzählungen  aus  Bayerns  Vergangenheit'* 
in  3  Brin<lclien  erfreulicherweise  vermehrt  worden.  Dem  Verfasser 
lag  es  ferne,  hislorisclu' Studien  zu  liefern,  er  will  vielmehr  anziehende, 
das  Allgeniein-uiejiscijiiciie  l)erülH'entle  Episoden  aus  der  bayerischen 
Geschichte  in  einer  vornehmlich  „der  Bildung  des  Herzens  und  Gemütes 
Rechnung  tragenden  Weise**  —  wie  er  selbst  in  der  Vorrede  zum 
1.  B(^n.  sagt  —  vorffihren.  DaCs  sich  hiezu  die  bayerische  Geschichte, 
die  zwar  keine  Kriei:  -  und  Heldengeschichte  ist,  aber  ebensowenig 
eine  Geschichte  der  „Teilungen"  oder  der  verfehlten  Gelegenheiten" 
(wie  liebenswürdige  Nachbarn  sie  gerne  bezeichnen  möchten),  besonders 
eignet,  ist  für  jeden  klar,  der  einen  onenen  Sinn  für  die  zahlreichen 
Belege  eclit  deutscher  Mannestugend,  hohen  Gerechtigkeitssinnes,  un- 
verbrüchlicher Treue,  überhaupt  aller  Tugenden  des  Gemütes,  selbst 
in  sich  hegt.  Öder  ist  eines  Albrecht  III.  Wort  „Man  muts  Waisen 
schätzen,  nicht  berauben**  weniger  königlich  als  ein  glänzender  Sieg 
des  grofsen  Friedrich?  —  Um  diese  pädagogisch  wohlverwertbare 
ßgenschafl  der  Geschichte  unseres  engeren  Vaterlandes  nach  Gebühr 
hervorzuheben,  mufs  der  Verf.  selbst  eine  reiche  Gemütsbildung  als 
un..'iläfsliche  Vorbedingung  von  Haus  aus  mitbringen.  Dafs  die:^  l)ei 
i>lfeiiiberger  in  hervorragendem  Grade  der  Fall  war,  wird  jeder  nach- 
empfindende Leser  sofort  gewahr  werden,  er  wird  den  einzelnen  Epi- 


/r 

uiLjiiizod  by  Google 


m 


SteiaUerger,  Aus  Bayernd  Vergaogenheii  (Menrad). 


soden  anmerken.  daCs  sie  von  jenem  erst  innerlich  durchlebt,  psyclio- 
logisch  durchgearbeitet  und  erst  dann  poetisch  ausgestaltet  sind.  So 
gibt  er  nicht  etwa  eine  breitere  Geschichtsdarstcllung  mit  müfsigem 

Df^tnil.  sondern  anschauliche,  mitten  in  jeweilige  Zeilverli;11tni5se  ver- 
Ht't/.eii(|p  IJildfT.  derf^ii  weiterer  Vorzug  noch  eine  lebendige,  oft  sicli 
di  atnati.-cii  ge^talUude  Sprache  ist.  Eifi  solches  Werk  verdient  besonders 
für  die  Bibliotheken  der  mittleren  (4—6)  IClassen  unserer  Gym- 
nasien eingefährt  zu  werden,  und  wird  bildend  und  veredelnd  auf  unsere 
Jugend  wirken  (wofern  ihr  Geschmack  durah  die  heillose  Indianerbucher- 
lektöre  niclil  >r\\ov.  grundlich  vordorben  isll):  aber  es  genügt  nicht, 
dafs  solche  Werke  von  den  Hekloraten  angeschafll  und  in  die  OihVio- 
theken  eingestellt  werden:  ich  möchte  an  die  geehrten  Hrn.  Koll' :;'n 
die  dringende  Bitte  richten,  sich  selbst  von  der  Brauchbarkeit,  d  ri 
Büchlein  Stcinbergers  zu  überzeugen  und  gelegentlich  beim  Geschichts- 
unterricht auf  sie  hinzuweisen,  oder  vielleicht  den' sehr  gedrängten 
Memoriersloff  der  bayerischen  Geschiebte  in  den  unteren  Klassen  durch 
Vorleben  einer  oder  der  anderen  Episode  zu  beleben! 

Eine  kurze  Inhaltsübersii  ht  möge  einer^oifs  den  Leser  von  d-T 
I{('irl)|ialfi'/kei(  des  Gelxitcnen  übf^rzeu'jen.  andrerseits  einzelocil 
Wünschen  des  Helerenlen  bei  Neuaullagen  Ha  um  geben. 

Das  1.  Bchn.  macht  uns  zunächst  mit  den  „Pionieren  des 
Evangeliums"  bekannt:  das  Leben  St.  Severins  wird  nach  der  vtla 
Eugippii,  das  St.  £merans  und  Korbinians  nach  den  vitae  des  be- 
rühmten Freisinger  Bischofs  Arbeo  geschildert.  In  letzterer  hätten 
vielleicht  einige  unschöne  Züge,  die  das  aufbrausende  Temperament 
Korbinians  charakterisieren,  W(^^dil(»iben  können,  in  der  Vita  St.  Ruperts 
macht  uns  der  Verf.  gelegcnllich  mit  einem  Bruchstück  aus  dem 
JShispilli  bekannt.  —  Der  Eingang  der  ErzTdilung  „Eine  bayerische 
Her/j  g-tochler"  (Thcolindcns  Verlobung  mit  Autharis)  führt  uns  doch 
etwas  zu  rasch  in  mcdias  res  und  ist  daher  etwas  unklar«  ebenso 
dürfte  die  wenig  anziehende  Sage;  von  dem  halblierischen  Ungeheuer 
besser  wegbIeij>(Mi.  „Der  Zweikampf"  (des  Ungarn  Krako  und  Hans 
Dollinirors)  (  iliält  beson«lor(S  fntcrcsse  durch  d^n  angefügten  liisto- 
li.ii  hfii  Exkur.->,  der  di*-  ( ilanl.iwrn  iiiu'-kcil  derjselbcn  gegenüber  moderner 
Skepsis  aufrecht  eih.ilt.  Darstellung  von  „Der  Wittelsbacher  bei 
Verona*'  finde  ich  im  Vergleich  zu  den  übrigen  etwas  stiefmütterlich 
bedacht;  auch  ist  es  kaum  richtig  zu  sagen:  Alberich  besats  in  der 
Mitte  des  Engpasses  eine  Burg" :  vielmehr  war  Alijerich  (,nobilis 
quidam  Veronensium  eques'  Otto  Fris.  2.  VO)  zur  Be.setzung  dieses 
den  Veronesern  {r<^h(n"igen  Sperrforls  abkonunandiert  worden.  Ferner 
wäre  m.  E.  die  W  ii  kung  der  Erzrdduiin;  gr^fser,  wenn  OUo.  oline  lanir 
mit  Barbarossa  über  die  Möglichkeit  der  Einnahme  zu  di.sputieren.  zur 
£i*sturmung  der  Klause  auf  eigne  Faust  sich  aufmachte.  Die  Erzählung 
,,Du  sollst  Vater  und  Mutter  ehren"  gibt  Wernhers  des  Gärtners 
reizendes  Kulturbild  „Meier  Ilelmbrecht"  wieder.  „Ludwig  der  Kel- 
heimer  und  die  Stifterin  von  Seligenlhar'  schildert  uns  des  zweiten 
Wittelsbachers  IJeb>^-\V(^rh('n  um  die  si  lu">no  Lndniilla.  —  deren  geist- 
volles Wesen  vom  Verl,  geschickt  zur  Einlührung  von  Liedern  Walters 


Digitized  by  Google 


SUinberger,  Aus  Bayerna  Vergangenheit  (.Menrad). 


127 


von  der  Vo^elweide  benutzt  wird,  —  ferner  Ludwigs  Sdildcaaie  auf 
den  Kreuzzügen;  dabei  bat  sich  ein  kleiner  Widerspruch  unbemerkt 

eingeschlichen:  p.  1()3  lieifst  der  Sultan  Käme]  zuerst  „der  höhnisch 
grinsende  Sieger."  bald  darauf  aber  wird  zugestanden,  dafs  er  „kein 
unritterlicher  Gegner  war  iiml  die  gestellten  Geiseln  nieht  oh  ihres 
Un^rlncks  verhöhnte".  Das  unwürdige  „Hf^srehren'*  des  jungen  Königs 
lleituich  (p.  177)  ist  etwas  gar  zu  dunkel  gehalten.  Zwei  Sageu 
bilden  den  Schluß  des  Bchns.,  die  eine  von  dem  ritterlichen  Herrn 
,,Heinrich  von  Kempten' \  der  Otto  L  einmal  das  Leben  gerettet  haben 
soll,  die  andere  „aus  der  Zeit  der  Kreuzzuge'*,  die  irr  i  Ii  nprächtige 
(beschichte  vom  Herzog  Ernst  und  seinem  Freunde  Welze! ,  eine 
wahrhafte  Odyssee  aus  dem  Miltelaltri-. 

Das  2.  Bdchn.  bringt  ebenfalls  S  Kr/.ählungen:  zunächst  „die 
Rache"  des  Pialzgrafeii  Otto  von  VViltelsbach  an  König  Philipp.  Die 
feinempfondenc  und  dramatisch  bewegte  Darstellung  weckt  unser 
Mitleid  an  dem  unglücklichen,  schliefslich  zu  Tode  gehetzten  Rächer 
seiner  Ehre.    Ebenso  tragisch  ist  die  folgende  Geschichte  „auf  der 
Holienstaufenburg  zu  Donauwörth"  d.  i.  Ludwig  des  Strengen  rasche 
Tli  it.  der  jedoch  als  versöhnender  Ah-chlufs  noch  die  Errichtung  dos 
Kio.-lers  Fürstenfeldbruck  hätte  beigegeben  werden  können.  „Kurzes 
Glück"  schildert  eine  weniger  bekannte  Episode,  den  Tod  des  gleich- 
namigen,  erst  SSJährigen  Sohnes  Ludwig  des  Strengen  auf  einem 
Turnier  zu  Regensburg.   Einen  gröfserert  Raum  nimmt  naturgemäfs 
der  Streit  von  Mühldorf  „Habsburg  und  Wittelsbach"  ein,  worin  der 
Verf.  dem  .Seyfric  1  Schweppermann  eine  Hauptrolle  zuweist,  mehr 
der  Tradition  als  de/  neueren  Geschidil-^fnrsfhnrrj'  folgend  (vgl.  Riez- 
ler,  2.  B.,  S.  341  f.).    S.  100  hättr  die  Kunde  von  der  Freilassung 
Friedrichs  und  die  gleich  darautlulgonde  Seene  des  Wiedersehens  der 
Gatten  besser  in  eine  zusammengezogen  werden  sollen.  —  Herzog 
Johanns  Sieg  bei  Hiltersried  1433  wird  lebendig  vorgeführt  in:  „die 
Hussiten  kommen !"  Daran  reiht  sich  die  in  edler  Einfachheit  gegebene 
Geschichte  der  ,, Agnes  Bernauer".    Ein  hfitt  res  Bild  mit  frischen, 
volkstümlichen  Farben  „Fröhliche  Tagt"  (d.  i.  die  TlfM  hz'^it  Georg  des 
Reichen)  will  uns  den  trüben  Einilruck  der  vorangelienden  Erzrih!ur>g 
vergessen  machen.  Zum  Scliiuls  noch  eine  Sage  ,,der  Ring  im  Becher"  : 
Heinrich  der  Weife  gilt  für  verschollen  auf  einem  Kreuzzuge  und  kehrt 
gerade  im  rechten  Augenblicke  zurück,  um  die  Neuvermahlung  seiner 
Gemahlin  zu  vereiteh). 

Das  3.  Bchn.  bringt  Erzilhlungen  aus  dem  Ende  der  mittleren 
und  aus  der  neueren  Grschiriite.  ..Hei-  fremde  Ritter"  i-t  Alhreeht 
der  Weise,  der  uju  Kaiser  Friedri<  h  IV.  T(i(  li("r  Kunigunde  IVeit,  ein 
stimmungsvolles  Idyll;  übrigens  gab  der  Kaiser  nicht  so  schnell  seine 
Einwilligung  als  der  Verf.  uns  glauben  machen  will.  Die  folgende 
Geschichte  erzählt  uns  die  blutige  Rache  Herzog  Christophs  an  Grafen 
Nicklas,  „dem  letzten  Abensberger"  wegen  seiner  Gefangennahme  in 
der  Münchner  Hofburg  und  schildert  als  versöhnenden  Abschlufs  dos 
reumütigen  Christoph  Tod  auf  Rhodos  in  den  Armen  des  Schwagers 
jenes  I^icklas,  des  Johaunilernieisters  (nicht  Grofsmeislers,  s.  Riezler 


128 


Steiuberger,  Au^  B.iyärna  Yergaugenhoit  j^Menrad). 


3,  559  Anin.  4)  Rudolf  von  Werdenberg.  —  „Das  Testament"  enthält 

den  für  den  Pfalzgrafen  Ruprecht  so  verhängnisvollen  Ausgang  des 
Landshuler  Erbfolgckrie^'os  und  die  GrQndniig-  der  Pfalzgrafschaft  Neu- 
biir^r  für  die  während  dos  Krieges  vorwuisten  Kinder  desselben. 
Leider  hat  der  Verf.  auf  das  Bild  der  edlen  Dulderin  Hedwig,  der 
verkanntLii  Geiuahlin  Georg  des  Reichen,  einen  leisen  Schatten  geworfen 
(S.  38).  Die  2  folgenden  Episoden  „Um  eine  Königskrone**  und 
f ,Trfiume  und  Schäume''  behandeln  2  gewandt  dargestellte,  aber  weniger 
erquickliche  Ereignisse:  jene  den  unfähigen  Winterkdntg  von  Böhmen, 
die.se  die  so  klrij^liih  vernichteten  IlofTnnn'^en  Max  Emmanuels  auf 
den  spanischen  Thron.  t'iihrt  uns  .,Iin  heiligen  Kampfe"  aus 

den  fürstlichen  Piunkgeinächern  in  die  schliclilen  Stuben  der  Bürger 
und  Bauern,  die  zur  Beh  uiung  der  heimischen  Erde  vom  üsterreicliischen 
Joche  sich  zusammenscharen  und  in  der  Mordweihnacht  zu  Sendling  1705 
den  Opfertod  sterben.  Den  unvergefslichen  König  Hax  1.  führte  uns 
der  Verf.  am  besten  vor  in  seiner  Wirksamkeit  ffir  das  Volkswohl, 
in  seinem  bekannten  persönlichen  Eingreifen  bei  jenem  Unglücksfalle, 
wo  der  nacliher  so  Ijciiilirul  gewordene  Fiaunholer  .,an5  Nacht  zum 
Li(  hl"  von  dem  Motiar(  ln  ii  liervorgezogen  wurde.  Zum  Sclilusse 
bekunden  noch  2  Sagen:  eine  oberfränkische  „Die  weifse  Frau"  und 
eine  oberpfälzische  „Auf  der  steinernen  BrQcko  von  Hegensburg"  des 
Verf/s  Erzählungstalent. 

Es  erübrigen  noch  einige  sprachlich-stilistische  Bemerkungen, 
deren  verhältnismäfsig  gerinpfe  Anzahl  die  Zuverlässigkeit  des  Verf.'- 
nach  dieser  Seite  hin  nur  bestätigen.     Bd.  1.  6  (47,  fnig  sl. 

fraj^ie.  1,  24  ,Avaren\  gleich  darauf  , Hunnen'  1,  41-  verit  mit  f. 
Uli.  1,  51  Saltzafa  st.  Salzaha.  1,  07  Bötzen  f.  Bozen,  l,  7G  Gezeilt, 
89  Eturien  f.  Gezelt,  Etrurien.  1,  150  3erchfrit*  für  das  verständ- 
lichere Bergfried.  1,  163  ,das  biscbon  Erworbene'  u.  167  ,die  Flitter- 
wochen zu  verbringen*  passen  nicht  zum  Kolorit  jener  Stellen.  1,  161 
kle  statt  kle,  iemer  st.  iener,  st  h.'ite  st.  schadete,  1,  244  (2,  79.  *}\) 
dcss'  st.  de>.  -2'):J  wess'  st.  wos,  das.  Lybien  f.  Libyen.  —  2.  81  blauer 
Waffenrock  mit  blauen  (I.  weifsen)  Wecken:  83  Die  Leute  Burggraf 
Friedrichs  waren  ii]  österreidiische  Farben  gekleidet:  Fulkenstein 
in  s.  bayer.  Gesch.  3,  237  spricht  nur  von  öst.  Fahnen.  2,  86I9ba- 
beth,  dag.  94  Isabeila.  2.  115  scheint  nach  ,kaum  aber  hatte  er  ihn 
freigegeben'  die  Apodosis  ausgefallen  zu  sein:  2.  153  die  restige 
Narlil.  Srhmorren  f.  Schmoren:         .DalV  der  Woiwode  von 

Lubiin,  Cliiistoi<hs  Gegner.  an^':e.schnalit  war,  ist  eine  Erweiterung 
späterer  Berichte',  Hiozier  o,  47(1  Ainn. 

Somit  sei  das  vorstehende  Werk  nochmalä  aufs  wärjusle  em- 
pfohlen; auch  der  äufseren  Ausstattung  ist  Anerl^ennung  zu  zollen. 

München.  Dr.  J.  Henrad. 


Digitized  by  Google 


Calmberg,  Die  Kuust  der  Rede  (Nicklas), 


Erschein UDgen  von  Unterrichtsmitteln  für  die 
deutsche  Sprache: 

Ad.  Galinberg,  Die  Kunst  der  Rede.  Neu  bearbeitet  von 

H.  Utzinger.  Leipzig  und  Zürich.  Fulsli  &  Go.  1892.  238  Seilen.. 

Das  bewährte  Buch,  welches  in  einem  handlichen  Bande  die 
Regeln  der  Rhetorik,  Stilistik  und  Poetik  in  klarer  Sprache  Vereinigt 
und  dadurch  den  Bedurfnissen  der  hohrrcn  Schulen  wohl  entsprechend 

entgegen  kam,  hat  eine  wesentliche  Veränderung  durch  seinen  neuen 
Bearboitf'r  gpfniidon,  insofern  als  die  theoretischen  Erörleningen  mit 
voUern  Reclit  eilicblicli  gekürzt  wurden,  wodurch  nielir  Raum  ge- 
wonnen wurde  für  praktische  Beispiele.  Besonders  oiiii)fehlenswert. 
für  diu  Schulzwecke  erscheint  mir  der  Teil,  welcher  die  .Stiüstik  ent- 
hält, da  in  demselben  die  stilistischen  Gesetze  einerseits  aus  der  Logik 
und  Psychologie,  andrerseits  aus  den  Werken  der  klassischen  Schrift- 
steller Lessing,  Goethe,  Schiller  und  der  neueren  Forscher  und  Dichter 
hergeleitet  sind.  Eine  wesentliche  Besserung  liegt  auch  darin,  dafe 
die  Poesie  nach  den  hergebrachten  Einteihmr^en  in  epische,  lyrische 
und  dramatis-fhe  Dichtunf^^gnttTing  bf^^ptoclirn  ist.  Wer  sich  rasch 
über  die  wichtigsten  Punkte  <ier  Gesetze  dts  mündlichen  Vortrages, 
des  Aufsalzes,  der  Arien  der  Poesie,  der  Metren  informieren  will,  dem 
kann  das  Buch  Calmberg-Utzinger  bestens  empfohlen  werden. 


Otto  Lyon,  Ausgewählte  Gedichte.  Bielefeld  und  Leipzig. 

Velhagen  und  Klasing.    504  S. 

In  diesem  Ruch  ^'ibi  Lyon  eine  Snmmlnnjr  von  Gedichten,  die 
or  für  eclit  und  korni<:  in  unserer  Literulur  halt,  indem  er  dabei  be- 
sonders auf  das  Volksniäfsige  der  deulachen  Dichluiig  (lewicld  le^'t. 
Deshalb  sind  auch  das  Volkslied,  sowie  Fritz  lieuter,  Klaus  üroth, 
Karl  Stieler,  Cobell  und  andere  vertreten.  Auch  Dichter  der  Gegen- 
wart wie  Fontane,  Martin  Greif,  Wildenbruch  u.  a.  sind  aufgenommen. 
Man  wird  über  die  Aufnahme  mancher  Gedichte,  so  z.  B.  des  Ge- 
dichtes Lebr  lit  Dreves:  „Vor  Jena*,  die  des  Richard  Wagner'schen 
.Lonzosnabeir  u.  a.  wohl  anderer  Meinung  sein  als  drr  Verfasser; 
doch  ist  im  allgemeinen  die  Auswahl  eine  sehr  geschmackvolle. 


F.  Otto,  Auswahl  deutscher  Gedichte  fiür  die  unteren 
und  mittleren  Klassen  höherer  Knabenschulen.  Berlin.  Herbig.  1892. 
^S. 

Die  Sammlung  ist  ein  Kanon  der  zu  lernenden  Gedichte  für  die 
unterste  bis  zur  vierten  Klasse,  wobei  <ler  Text  nach  den  Original- 
Ausgaben  der  Diclifpr  gpgpben  ist.  Die  Auswahl,  natürlich  mehr  für 
norddcntsehe  Gymnasien  I»estimml,  zeugt  von  Erfahrung  in  der  Schule 
und  von  Geschmack. 


Blittm  f.  d.  OjTMDMtoUdittlw.  XSZL  Jahrg.  9 


Digitized  by  Google 


130 


fioffmann-Soliiuter,  Bbetohk  fUr  bOhere  Schulan  (Kicklas). 


Karl  Aug.  F.  Hoffmann  ~  Christ  Fr.  Albert  Sc  basier, 
Rhetorik  für  höhere  Schulen.  Halle  a.  S.  A.  Muhhnann 
1891.   44  S. 

Das  Büchlein,  in  sieb^ter,  verbesserter  Auflag^e  erschienen, 
bietet,  ohne  auf  die  praktischen  Forderungen  des  Aufsatz-Unterrichtes 
Bezug  zunehmen,  lediglich  eine  Theorie  des  Stils;  die  Unterscheidung 

zwischen  engeren  und  weiteren  Tropen  erscheint  überflussig,  wie  über- 
haupt die  Partie,  wo  von  den  Tropen  und  Figuren  dio  I^^de  ist,  den 
Fehler  hat,  dafs  das  Weseiitli(  lio  nirht  geschieden  ist  von  dem 
Selteneren;  ein  Vorzug'  des  liiulics  lie^'t  in  den  mancherlei  Beispielen, 
auch  aus  dem  kiassischen  Altertum,  die  treli'eiid  gewählt  sind. 


Karl  Kappes,  Leitfaden  für  den  Unterricht  in  der  deut- 
schen Stilistik.   Fünfte  Auflage.   Leipzig.  Teubner.   64  S. 

Das  Büchlein  enthält  das  AUernotwendigste  der  Logik,  gleichsam 

als  Basis  für  die  Stilistik,  und  die  hauptsächlichsten  Gesetze  der 
Stilistik  im  weiteren  und  engeren  Sinn.  Besonders  wohlthuend  wirkt 
die  durchsichtige  Klarheit  der  vor^cfidirten  Punkte  und  namentlich 
der  Umstand,  dafs  alles  ÜberUiissige  und  Verwincntle  bei  Seite  - 
lassen  ist;  so  sind  auch  von  den  Tropen  und  Figuren  mit  Recht  nur 
die  gangbarsten  angeführt.  Das  Büchlein  wird,  obwohl  es  haupt- 
sächlich Theode  enthält,  auch  in  der  Hand  des  Schülers  nützlich 
sein,  wenn  auch  daran  fesbEuhalten  ist,  dafs  der  Schüler  in  die  Lehre 
vom  Stil,  von  den  Tropen  und  Figuren  auf  heuristischem  Wege  durch 
Vorführung  von  vielen  gleichartigen  Beispielen  einzuführen  ist. 


Karl  T  u  m  1  i  r  z,  D  i  e  L  e  h  r  e  v  o  n  d  e  n  T  r  o  p  e  n  u  n  d  F  i  g  u  r e  n. 
Dritte  Auflage.    Prag.    H.  Doininidi^.    189ä.    159  S. 

Das  ziendich  umfnn'rrreicliL'  Buch  enthalt  in  seinem  ersten  Teil 
die  eingehende  Darstelhjng  der  Tropen  und  Figuren  mit  zut reifenden 
Beispielen  aus  der  deutschen  Literatur  in  richtiger  und  zweckmäTsiger 
Einteilung,  und  in  seinem  zweiten  Teil  eine  kurzgefalste  deutsche 
Metrik,  die  mit  Recht  üen  konservativen  Standpunkt,  die  Beibehaltung 
der  antiken  Bezeichnungen  der  Versfüfse,  wahrt.  Das  Buch  bietet 
reichen  Stoff  in  klarer  Übersichtlichkeit  und  ist  ein  gutes  Uilfsmitld 
für  den  Lehrer. 


O.  Seil  m  e(k  (hier,  Abrifs  der  deutschen  Verslehre. 

Dritte,  umgearbeitete  Aufl.    Berlin.    Weidmann.    1893.    32  S. 

Nach  des  Verfas'-ers  Grundsalz,  den  er  in  seiner  ^Deutschen 
Verslehre  (1886)*  entschieden  ausspricht,  fuhrt  er  auch  in  diesem  für 
die  Schule  bestimmten  Büchlein  die  neuiioclideutsche  Verskunst  auf 
die  Gesetze  des  altdeutschen  Versbaues  zurück.  Wissenschaftlich  mag 
dies  vollständig  richtig  sein,  in  der  Schule  wirkt  es  verwirrend;  hier 


uiLjiiizuü  Dy  Google 


DorenwelU  PcftpArationen  z.  BehAndlang  deataoW  Miutenfeäcke  (Nioklos).  131 

ist  es  am  besten,  an  der  oiiifachon  und  leichl  veiäläiHiliclieii  Bezeu  h- 
nu»g  der  antiken  Versfü£se  festzuhalten.  Sehr  entsprechend  dagegen 
ist  die  knappe  und  klare  Darlegung  der  Dichtungsarten. 


K.  Düren  well,  Präparat  ionen  zur  methodischen  Be- 
handlung d  (Ml  eil  er  .M  u  sterstücke.  Erster  Teil.  Hannover. 
Karl  Meyer  (Gustav  Prior).    iS'J'J.    232  S     Mk.  2.00. 

Im  Anschlufs  im  die  Ijesonders  in  Norddoutsuliland  euigeliilirtf»n 
Lesebücher  von  Hopf  und  Paulsiek,  Flügge  u.  a.  gibt  der  bewaiute 
Verfosser  von  Büchern  für  den  deutschen  Unterricht  hier  eine  recht 
praktische  Anleitung,  wie  die  bekanntesten  Lesestöcke  in  den  drei 
unteren  Klassen  höherer  Lehranstalten  durchzunehmen  sind;  in  kate- 
ctietischer  Form  ist  namentlich  für  jüngere,  wenigor  geübte  Lehrer 
da?  Lehrverfaliron  {rezeigt.   Nur  möchte  ith  warnen  vor  den  zu  weit- 
läutigen  einloilL'iideii  Beinerkimgen  und  Fragen;  denn  das  Tnteie?5se 
des  Schülers,  imnientlicli  in  den  unteren  Klassen,  wird  nur  dann  au- 
geregt werden  und  hoch  gespannt  bleiben,  wenn  der  Lehrer  mit  nur 
wenigen  Worten  auf  die  Lektüre  vorbereitet,  aber  nicht  in  zu  aus* 
führlieher  Weise  auf  das  zu  lesende  Stück  hinweist;  in  diesem  Punkte 
hat  Doronwell  des  Guten  sicherlich  zu  viel  gothan.   Auch  glaube  ich, 
dals  er  bei  den  Jungen  meist  zu  wenig  Verständnis  voraussetzt ;  denn 
was  sollen  einleitende  Fragen,  wie:   „Was  versteht  ihr  unter  einem 
ßüblein?"    Sehr  gut  ist  dagegen  der  fortwährende  Hinweis  auf  den 
Gebraudi  der  Wandtafel, .  um  die  Gedankenreihe  eines  Stückes  zu- 
sammenzustellen, wie  auch  die  Beiziehung  von  ähnlichen  Stoffen,  so* 
wie  namentlich  der  Hinweis  auf  die  Übungen  im  mündlichen  Gedanken- 
ausdruck sehr  zweckmäfsig  sind.    Zu  bedauern  ist  nur,  dafs  die  ein- 
zelnen Stiu  k«'  Iceine  gleichniur'=ige  Hehandlnng  nach  den  verschiedenen 
Gesichtspunkten,  die  der  Vf  i  fass»  r  sich  da  und  dort  als  Richtpunkte 
gestellt  hat,  erfahren  haijcn.    Das  Buch  wird  jedem  jüngeren  und 
noch  weniger  erfahrenen  Lehrer  eui  erwünschtes  Hilfsmittel  sein  für 
eine  methodische  Handhabung  des  deutschen  Unterrichtes. 


Gustav  Kön  necke,  f^i  hl  erat  las  zur  Geschichte  der 
deutschen  Nationalliteratur.  Zweite  Aufl.  (7. — Ii.  Tausend.) 
Marburg.   Elwert  1895.    (In  11  Lief,  ä  2  M.). 

Über  den  Werl  der  , Veranschaulirliung'"  im  Unterrieht,  «owie 
über  die  UriffM-lfitzuiig  dtsselben  durch  graphische  und  bildliche  Dar- 
stelluri|j;en  lieirsciit  wohl  keine  Meinungsverschiedenheit;  denn  wenn 
irgendwo,  so  haben  die  Worte  des  Horaz:  »Segnius  irritant  animos 
demissa  per  aurem  quam  quae  sunt  oculis  subiecta  fidelibus*  auf  dem 
Gebiete  des  Unterrichts  ihre  Berechtigung.  Deshalb  sind  alle  jene 
literarischen  Ersclieinungen  freudig  und  dankbar  zu  begrufsen,  die 
dasm  beitragen,  diesem  Zwecke  zu  dienen. 

£1q  überaus  treffliches  Mittel  nun,  um  den  Unlerriclit  in  der 

9» 


Digitizea  by  LaüO^lc 


13i  Strack,  Bebr&igches  Vokabularium  (Schublein). 

deutschen  Uteraturkundc  zu  beleben,  »t  Gust.  Eönneckcs  reichhalliger 
und  glänzend  ausgestatteter  Bilderatlas.  Das  Werk«  schon  in  seiner 
ersten  Auflage  von  grofsem  pädagogischen  Werte,  insofern  es  ein  um- 
fassendes Anschauungsmaterial  über  die  ganze  Entwicklung  der  deut- 
schen Literntiir  von  ihren  ersten  Anfängen  bis  auf  Oerliard  Haupt- 
mann. Sudermann,  Richard  V^ofs  bietet  und  neben  den  einzelnen, 
auch  für  die  Geschichte  des  Holzschnittes  und  Druckes  wertvollen  Ab- 
bildungen und  Proben  von  Handschriften  undHandscbriftenbruchstuckeo 
kurze  Erläuterungen  zu  den  Bildern  und  über  die  Persönlichkeit  der 
Schriftsteller  und  ihre  Stellung  in  der  Literatur  enlliält,  rerspricht  in 
der  zweiten  Auflage  eine  Vermehrung  um  mehr  als  500  neue  Bilder. 
Und  schon  dio  ersten  zwei  bis  jetzt  orsrhienenon  TTalbli (Mo runden 
bieten  i^^e*.'eniiber  der  ersten  Auflage  eine  erslaunliclie  h'iille  des  Neuen, 
narneiitiieh  eine  grofse  Bereicherung  von  Bildnissen,  die  sich  auf 
Goethe  und  dessen  Leben  und  Wirken  beziehen ;  so  begründen  bereits 
die  ersten  Erscheinungen  die  Hoffnung,  dals  wir  hier  ein  Anschauungs* 
mittel  ersten  Ranges  erhalten  werden. 

Indem  wir  uns  eine  eingehende  Besprechung  nach  dem  Erseheinen 
des  {innzen  Werke?  vorbehalten,  möge  in  Bezug  auf  die  zwei  er- 
scliiencaen  Halblieierungeti  nur  erwähnt  werden,  dafs  man  bei  dem 
instruktiven  Holzschnitt  „Das  Neueste  aus  Plundersweilern  (S.  280)  eine 
ausführlichere  Erklärung  desselben  vermiist,  dafe  das  Aquareli- 
gemälde  von  Kraus  «Die  Gesellschaft  bei  der  Herzogin  Amalie*  wenig 
gelungen  erscheint;  den  Zweck,  der  hier  beabsichtigt  ist,  dürfte  das 
treflliche  Bild  von  Knille  , Weimar  1803*  eher  erfüllen;  die  dem 
Bilde  von  Chrisliane  und  An^nist  von  Goethe  (S.  287)  boi^'^efügte  Be- 
merkung des  Herausgebers,  dals  Meyer  bf»i  der  KoiiijiO^ition  an  die 
von  ihm  früher  kopierte  Madonna  liella  Sedia  gedacht  liabc,  tiiidet 
auch  ihre  Bestätigung  durch  die  Gespräche  Eckemtanns  mit  GoeUie. 
Abgesehen  von  belanglosen  Kleinigkeiten  ist,  wenn  irgend  ein  Werk, 
so  dieses  dazu  angethan,  die  Anschaimng  im  literalinkiindlichen  Unter- 
richt zu  unterstützen  imd  zu  fördern,  weshalb  es  in  keinem  „SchaQ<* 
käste  f  *"   1er  oberen  Gymnasial klassen  fehlen  sollte. 

München.  Johannes  Nick  las. 


Ilerm.  L.  Strack.  Hebräisrhe<  Vokabularium  für  An- 
fänger. Vierte,  vcrmelirle  und  verl)r->.Mie  Auflage.  Berlin  ^^Ueutiier 
und  Ueichard)  1894.    Preis  kart.  O.OU  M. 

Sfraek^  Hilfsmitlel  für  den  hebräischen  Unterricht  bedürfen 
keiner  Empfehlung  mehr.  Seit  einer  lleihe  von  Jahren  haben  sie 
sich  bewährt,  grosse  Verbreitung  und  allseitige  Anerkennung  gefunden. 
Nachdem  die  Grammatik  1893  in  5.  Auflage  erschienen,  ist  auch  för 
das  Vokabularium,  das  zuer.'^l  1889  herausg<'geben  wurde,  bereits  eine 
Auflage  nötig  geworden.  Da^^selbe  ist  für  den  Elementarunterricht 
bestimmt,  dah  r  in  gramniati.-eher  (»rdmuig  angelegt,  damit  mil  dem 
Lernen  von  Vokabeln  sobald  als  möglich  begonnen  werden  kann.  Es 


Digrtized  by  Google 


Salluati  Bist.  rel.  ed.  Maurenbrechei-  CLandgi-afj. 


133 


bietet  das  Notwendige  in  zuverlässiger  und  praktischer  Formu]i,erung 
und  hat  sein  Material  hauptsächlich  der  Genesis,  den  Psalmen  und 
leichteren  histori  (  h  n  Abschnitten  entnommen,  also  denjenigen  Par- 
tien dor  Bibel,  die  bei  der  Lektüre  vorzugsweise  in  Betracht  kommen. 
Die  vorliegende  4.  Auflage  ist  gegen  die  früheren  erweiteii  durch 
Hinzufügung  der  Ciardinalia  und  Ordinalia,  sosvie  von  200  anderen 
Vokabeln;  aufserdem  wurden  als  Gedächtnisstüizen  etymologische 
Fingerzeige  gegeben  und  in  Fufsnoten  voces  memoriales  (meist  Eigen- 
namen) beigefügt,  wie  es  bereits  Stier  in  seinem  Vokabularium  gethan. 
Das  Büchlein  sei  hiemit  warm  empfohlen«  zumal  es  neben  jeder 
Grammatik  gebraucht  werden  kann. 

Freising.  Schuh  lein. 


C.  Sallusli  Crispi  Historiaruai  rclifiuiat'  cdiditB. 
Muurenbrecher.  Fasciculus  II:  l'i<ijjiiienla,  aiguuientis,  commen- 
tariis,  apparatu  critico  instructa.  Lipsiae,  in  aedibus  B.  G.  Teub- 
neri  1803. 

Der  zweite  Teil  dieser  neuen  Ausgabe  der  Fragmente  des  Sallual 
ist  dem  ersten  Teile,  den  wir  in  diesen  Blättern  Bd.  29  S.  2:26  be- 
sprochen haben,  rasch  gefolgt,  und  wir  freuen  uns,  das  Lob,  das  wir 
jenem  nach  der  historischen  Seite  hin  haben  spenden  können,  auch 

dem  zweiten  vom  philologisch-kritischen  Standpunkte  aus  zollen  zu 
dürfen.  Die  Ausgabe  bezeichnet  ohne  Zweifel  einen  grofsen  Fort- 
schritt gegen  die  lelxten  Fragmentsanunlungen  von  Kritz  und  Diet«ch. 
Freilich  darf  man  auch  nicht  vergessen,  dafs  Maurenbrecher  ganz 
andere  Vorarbeiten  zur  Verfügung  standen.  Seit  dem  Erscheinen  der 
Ausgaben  von  Kritz  (a.  1853),  und  Diefsch  (a.  1859)  sind  reiche  Bei- 
träge zu  SalliHt  in  historischer,  sprachlicher  und  kritischer  Beziehung 
geflossen.  Wir  erinnom  hier  nur  an  die  Arbeiten  von  Fr.  Vogel 
über  die  Nachahmunfren  dos  Sallust,  durch  die  gar  manche  kritisch 
unsichere  Slrlle  endgiitig  geheilt  wurde.  Ferner  war  es  natürlich  für 
eine  Neubearbeitung  von  gröfstem  Werte,  dafrs  gerade  von  den  latein- 
ischen Schriftstellern,  die  weitaus  die  Mehrzahl  der  salhistianisehen 
Bruchstücke  erhalten  haben,  die  letzten  Jahre  neue  gute  kritische 
Ausgaben  brachten,  wie  die  Ausgabe  drr  nramniafiri  Latini  von  Keil, 
des  Serviuskommentars  zu  Vergil  von  Thilo,  des  Nonius  von  Lucian 
Miiller.  Von  anderen,  noch  nieht  neu  edierten  Sehrifiwerken  standen 
M.  weiiijjstens  znverlassi;^!'  neue  Kollationen  zugebote,  wie  zu  den 
terenzianischen  Donatschulitii  von  Dziatzko.  Auch  die  von  E.  Hauler 
im  J.  1886  neu  entdeckten  und  herausgegebenen  Orleaner  Fragmente 
konnte  M.  bereits  in  einem  wesentlich  verbesserten  Text  vorlegen,  nach- 
dem unsere  hervorragendsten  Kritiker  sich  die  Reinigung  und  Erklärung 
derselben  hatten  angelegen  sein  lassen.  Endlich  traf  es  sich  sehr  gut, 
dafs  M.  die  im  J.  1802  erschienene  vorzugliche  Dissertation  von  P.  Jürpres 
'de  Salhntii  liisloriarum  reliquiis*  noch  für  f;eine  Ausgabe  benutzen 
konnte.    Trotz  alledem  blieb  für  einen  gewijiseidiaften  Herausgeber 


Dig'itized  by  Google 


134 


Salluati  HiaI.  reL  ed.  Manrenbrecher  (Laadgraf). 


noch  ,  immer  genug  selbstfindige  Arbeit  übrig,  und  M.  ist  ihr  nicht 
ans  (lern  Wege  gegan-ji  n.  Überall  hat  er  soi^ltig  nachgfeprüft.  alle 
in  Betracht  kommenden  Momente  in  Erwägung  gezogen  und  so,  durch 
eine  glückliche  Divinationsgabe  unterslfitzt,  gar  manche  Schwierigkeit 
aus  dem  Wege  geräumt,  die  früher  unüberwindlich  eiscliien.  Dabei 
ist  er  vorsichtig  verfahren  und  von  subjektiver  Hyperkritik  fern  ge- 
blieben. Nicht  alles  ist  ihm  gelungen,  nicht  jedes  Fragment  steht 
schon  in  richtiger  Fassung  an  seinem  richtigen  Platze,  aber  viel,  sehr 
viel  ist  zur  Klärung  geschehen,  und  wenn  wir  im  Folgenden  unsere 
Bedenken  über  die  Behandlung  einiger  Fragmente  äufsern,  so  möge 
man  darin  nicht  dio  Nejfrunj^  zum  Nörprcln  finden,  sondern  nur  da> 
Bestreben,  auch  unsrerseits  ein  Scht'rnein  beizutragen  zur  endgiitigen 
Ordnung  und  Reinigung  der  Sallustfragniente. 

Jedem  Kapital  geht  eine  Enarratlo  voraus,  in  welcher  der  aus 
den  erhaltenen  Fragmenten  mutmafslich  erschlossene  Inhalt,  gestützt 
durch  Stellen,  die  spätere  Schriftsteller  dem  Sallust  entnommen  zu 
haben  scht  inon,  in  zusammenhilngender  Form  vorgeführt  wird.  Dann 
folgt  der  Wortlaut  der  einzelnen  Fragmente  unter  Angabe  der  Testi- 
monia,  sowie  ein  sachlicher  Kommentar.  In  Kapitel  l  des  ersten  Buches 
sind  an  richtiger  Stelle  jetzt  eingefügt  Fragm.  5  und  9,  neu  hinzu- 
gefügt ist  Fragm.  10  aus  Schol.  ad  Luc.  III,  1G4;  zweifelhaft  erscheint 
es,  ob  Fragm.  14  richtig  hteher  gestellt  ist.  Tri  Fragment  18  ziehen 
wir  die  Fassung  Fr(into>:  et  omne  ins  in  validioribus  es^;et'  im- 
bedingt dem  Wortlaut  des  Scholions  (zu  Lucan.  1,  175)  in  viribus 
vor:  donn  einmal  würde  m m  Singular  vi  erwarten  (Recht  geht 
vor  Gewalt!),  sodann  bedient  sah  Sallust  mit  Vorliebe  des  Kom- 
parativs validior,  man  vgl.  in  Fragment  11  iniuriae  validiorum  uiid 
in  Fr.  12  uti  quisque  locupletissimus  et  iniuria  validior;  auch  wir 
sprechen  von  einem  Recht  ,d es  Stärkeren*.  —  Kap.  II  Frag.  20 
ist  richtig  eingeordnet,  aber  die  in  den  Text  gesetzte  Konjektur  lex 
Licinia  <in>grata  fuif.  cod.  B.  fratra,  scheint  mehr  dem  Sinne  an- 
gemessen zu  sein,  als  der  Überlieferung,  ich  vermute  parata,  vgl. 
Sali.  Cat.  51.  40  lex  Pnrcia  aliaeque  leges  paratae  sunt;  Frag.  23 
quippe  vasta  Ualia  rapinis,  fuga,  caedibus  ist  vielleicht  kein 
selbständiges  Fragment,  sondern  aus  Frag.  55,  17  vastam  urbem 
fuga  etcaedibus  erflossen;  Frag.  25  hat  seine  richtige  Stelle  er- 
halten, man  vgl.  die  ähnliche  Schilden in;^'  der  Flucht  des  Anovistbci 
Caes.  b.  g.  1,  53,  3.  —  Auch  Kap.  III  Frag.  74  bin  ich  nicht  ganz 
sicher,  ob  nicht  die  Worte 'ii;un  talia  incepta,  ni  in  consultorera 
verlissent,  rei  publicae  pe>lt'm  factura  auf  die  Rede  dos  Philippus 
(Frag.  77,  1)  zurückgehen  'prava  incepta  cons ulloribus  noxae  esse'. 
Es  nimmt  doch  Wunder,  dafs  Sallust  so  kurz  hinter  einander  auf 
dieses  Sprichwort  (vgl.  Varr.  r.  r.  3,  2,  1;  Gell.  4,  5,  5  mahim  con- 
silium  consultori  est  pessinunn)  mit  den  gleichen  Worten  ange- 
spielt haben  sollte.  —  Ka|).  IV  Frag.  94  werden  die  Worte  *niodi- 
coque  ft  rlftrnnti  irnp<M'io  (elef^^anttim  perio  W)  percarns  füll' ricliti? 
auf  Seitoiius  bezo^M.-ii  und  hier  eingereiht  unter  Hinweis  ;nU'  Exiipe- 
rantius,  der  oilenbar  nach  Sallust  sich  also  äussert:  socioruai  auiinos 


Digitized  by  Google 


SftUusti  Uist.  rel.  ed.  Maureabrecher  (Landgraf).  135 


iam  deficientes  ....  in  favorem  partium  suarum  liiodeste  tuendo 
atqoe  blandiendo  perduzit':  dem  modeste  entspricht  bei  Sallust 
modico  und  so  wird  aucheleganti  verdorben  sein  aus  blandooder 
rielleicht  aus  gen  tili;  Sffliorius,  selbst  ein  Spanier  (vgl.  Frag.  93), 

machte  sich  durrli  ein  den  Landessitten  entsprechendes  Re- 
giment sehr  beliebt.  —  Kap.  V  Frac^*.  107  schreibt  M.  'cura  ex  suo 
quisque  terrore  quin(inaginta  aut  aiiipiius  hostium  milia,  novas  im- 
manis  <formas  e  linibus>  Oceani  <ap>  puls  <as>  . . .  contendereat ;  aber 
die  furchtbaren  Meeresungeheuer  heiisen  bei  den  lateinischen  Schrift- 
stellern nicht  immanes  formae,  sondern  immanes  beiuae,  wie  Cicero 
Ton  den  Katilinariem  p.  Suli.  §  76  sagt  'beiuae  quaedam  immanes  ac 
ferae  forma  hominum  indutae  (vgl.  rep.  3,  45;  div.  1,  49.  2,  67; 
nat.  deor.  1,  78.  97,  2,  101:  Acad.  2,  lOS;  Tnsc.  4,  45)  oder  beln- 
arum  formae  wie  Tac.  ann.  %  M  monstra  maris  (narrabanl),  am- 
biguas  hominum  et  beluarum  formas;  ich  schlage  daher  vor  a.  u.  St. 
zu  schreiben  novas  imuiaties  <beluas>  Oceani  <uc>ci<las>. 

Bach  n  Frag.  6  erhält  einen  Zuwachs  durch  die  noch  nicht  bei- 
gezogene  Glosse  aus  dem  Liber  glossarum,  Band  V,  S.  167,  30:  Gea 
insula]  Salnstius  ait  iuristeum  (lies:  Aristaeum)  primo  insulam 
quam  (lies  Ceam)  rclicta  patria  coiuisse.  Aus  der  Übereinstimmung 
df>  Wortlautes  der  Glosse  mit  der  ausführlicheren  Note  des  Rorv.  zu 
Ver^'.  Georcr.  1.  14  darf  man  wohl  schliefsen,  daCs  beide  mehr  Sallu- 
stianiäches  enthalten,  als  Maurenbrecher  annimmt.  —  Frap.  87  B,  20 
steht  im  Orleaner  Paliaipsest  *ne  de  missioue  mutareiit  anuuüs,  quam 
primum  moenia  eorum  cum  Omnibus  copiis  accessit' :  anstatt  missione 
▼ermutete  man  dimissione,  remissione  u.  a.  m.,  niemand  ist  auf  pro- 
missione  gekommen,  ob\\'ohl  es  einige  Zeilen  zuvor  heifst:  pacem 
orantes  venere  obsidesque  et  iussa  faeturos  promittebant.  Frag. 
{y-K  10  'cuius  nulltum  in  <'tprer>  at'  ist  mir  die  Ergänzung  deswegen 
7.weiteiiiaft,  weil  Sallust  sonst  refert  sagt,  nicht  interest;  vgl.  meine 
Beiträge  zur  latein.  Kasussyntax  1^94  S.  16  f. 

Buch  III  Frag,  i  schreibt  M.  qui  orae  maritimae  curator 
nocentior  piratis'  codd.  contrarius;  curator  ist  unznreifelhaft  richtig, 
vgl.  Ps.  Aseon.  ad  Gic.  Div.  56  p.  121,  nocentior  dagegen  sehr 
problematisch,  vielleicht  curator  missus  piratis,  vgl.  Ii^.  110,  6  cuius 
curator  huc  missus  es.  Auch  die  Herstellung  von  Fraj^.  7.  das  richtig 
hier  eingestellt  ist,  befriedigt  mich  nicht  'graviores  (graviorem  0  D) 
bellum,  qui  prohibitum  (0,  prohibitns  D)  venerant  sucii,  se  gerere 
(segere  O,  fregere  D)*,  denn  man  sagt  kaum  graviores  se  gerere  statt 

gravius  se  gerere;  ich  vermute  deshalb  graviore  <more;-  bellum  

gerere,  ygl.  lug.  54,  5  alio  more  bellum  gerendum.  —  Fragm.  98 
(S.  152,  20)  überliefert  der  Vaticanus:  'Quae  Spartacus  nequiens  pro- 
hibere,  muUis  precibus  cum  oraret,  celerilate  praeverterent  ....  nun- 
tios'.  Hauler  in  den  Wiener  Studien  X,  148  ergänzte  die  T  'i(  ke  durch 
re,  und  diese  Vermutung  wird  ,;zur  Evidenz  erhoben  durch  eine 
Glus.-^e  des  Pariser  Placidusp-lossars  (V,  2'.?),  die  ich  mit  den  an- 
geführten Worten  für  identiscti  halte.  Sie  lautet  Prae verlimus] 
com  ipsi  praeimus  praevertimus,   dum  aUquid  praemittimus.  Sali. 


Digitized  by  Google 


136      I    Ciceronis  epistulae  lelcciae  er  kl.  v.  Dettweilei-  (Deaerling). 


neu  praeverteret  desenutos.  Das  schwierige  neu  deutet  Hauler 
nach  gütiger  Mitteilung  sehr  scharfeinnig  entweder  als  SALL.  H. 

(=  bist.)  III.  oder  SAL.  IN.  III. 

Buch  IV  Frag.  4  überliefert  Arus.  p.  507  'Turmam  eqiiitum 
castra  rrgls  succedere  et  properationem  explorare  iubet*;  M.  ver- 
teidigt jtiüjto  rationem,  allein  nicht  überzeugend;  Wölfflin  veriiuilele 
statiorieiii,  Dietsch  proeli  rationem,  Mähly  prupe  nalioneiu;  das  riclitige 
dürfte  sein  'propere  regionem';  propere  ist  Lieblingswort  des 
Sallust,  vgl.  z.  B.  lug.  58,  5  equitatum  omnem  ad  castra  propere 
roisit;  für  exploiaio  regionem  vgl.^  Gaes.  b.  c.  1,  68,  1.  —  Frag.  51 
überliefert  derselbe  Arus.  p.  4%  'Crassus  obtrectans  potius  coUegae. 
quam  boni  aul  maü  publici  gravus  exactor':  M.  schreibt  »xnavos 
aestimator,  warum  nicht  lieber  gnarus?  —  Etin'  tier  besten  Emen- 
datiouen  des  Herausgebers  lesen  wir  Buch  V  Frag.  H  'Spe  (.dem  et> 
celebritatem  nominis  intellego  timentem'  für  das  handschriftliche 
*spe  celebritate'.  —  Unter  den  Frag,  incerta  ist  wohl  eines  der  ver^ 
zweifeltsten  Nr.  26,  erhalten  von  Donat  zu  Tereni.  Ad.  4,  2,  42:  M. 
schreibt  'Ad  Jovis  mandem  f  irain  (D:  maiide  iram,  0  mandevani, 
ed.  pr.  manaevani).  Meine  ViMiaulung  lohnt  sich  an  die  Lesart  der 
ed.  pr.  und  dis  cod.  O.  an,  nämlich  ad  Juvi.-;  mane  vcni. 

Wertvoile  Appendizes  und  Indizes  (darunter  ein  Wortindex  der 
Historien)  beschlieisen  das  scliöne  Buch,  das  —  wie  wir  zum  Schlüsse 
noch  bemericen  wollen  —  auch  von  Druckfehlern  und  ähnlichen  Ver- 
seben fast  ganz  frei  ist.  Uns  ist  nur  aufgestofsen  S.  42,  Fr  j:.  94; 
Inc.  7,  9  I)  shitt  70  D;  S.  77,  Frag.  47,  4  facundium  st.  facundiarii. 
Unlatt^inisi  !i  i.sl  S,  4,  Frag.  5  de  scriptore  aliquo  hoc  contentum  esse 
st.  allirniatuiii  esse  uml  S.  200  parvissima  ftairmenta  st.  brevissima. 

München.  Gustav  Landgraf. 


M.  Tu  Iii  i  Ciceronis  epistulae  selectae.  Für  den  Schul- 
gebrauch erklärt  von  Prof.  Dr.  P.  Dettwciler,  Grofsh.  Hess.  Gynin.- 
Picklor.    Gotha,  And.  PuLhes.    181)4.    Pr.  i>,25  M. 

Ali  Ausgaben,  welche  Auswaiden  der  Ciceronischen  Briefe  zu 
Schuizwecken  enthalten,  ist  kein  Mangel.  Aber  keine  der  vorhandenen 
dürfte  die  Ausgabe  Dettweilers  an  Brauchbarkeit  für  die  Schule  er- 

reirli*  II.  Der  ober.-ile  Gesichtspunkt,  von  welchem  sich  der  Heraus- 
gclH  r  bei  seiner  Auswahl  der  Di  iofe  leiten  liefs,  war,  solche  Briefe 
aus/.u wählen,  welche  die  Notwendigkeit  der  Entstehung  der 
Monarchie  in  Horn  deullich  zu  machen  geeignet  sind.  Cicero  ist 
nicht  die  leitende  Person  inmitten  der  Ereignisse,  bildet  aber  gevvisser- 
nialsen  den  Ronzentrationspunkt,  um  den  sich  die  Vorgänge  allmählich 
gruppieren.  Vor  allem  treten  Cäsar  und  Augustus  wenn  ich  so  sagen 
darf  als  M&nner  der  Vorsehung  in  das  hellste  Licht,  während  die 
übric'f  n  Personen,  sei  es,  dafs  sie  Schreiber  oder  Empfänger  der 
P>riele  sind  oder  dafs  die  Priefe  von  ihnen  handeln,  sicli  teils  als 
Freunde  teils  als  Gegner  um  die  beiden  Hauptpersonen  gruppieren. 


1 


Digitized  by  Google 


Giceroiiift  ^piitnlM  selectae  erkL  t.  Dettweiler  (Deaerling).  137 

liii  Zu::uiumenhange  hiemit  siebt  der  ^.  Gesichtspunkt,  von 
welchem  Dettweiler  ausgeht.  Es  soll  hauptsächlich  dasjenige  hervor- 
gehoben werden,  was  mit  Aen  politischen  Verhältnissen  der  Zeit  in 
unlösbarem  Zusammenhange  steht  und  sich  zu  diesen  wie  Ursache 
und  Wirkunpr  vorhaU:  es  sind  das  die  wirtschaftlichen  und 
sozialen  V  erhäi  tnis>o ,  welche  soit  der  Zeit  der  Uracchon  die 
staatliche  Entwicklung^  FUini.s  zum  guten  'IVUe  in  die  Bahnen  gedi'ängt 
haben,  in  welciien  wir  sie  mv  Zeil  Ciceros  erblicken. 

Drittens  soll  auch  Ciceros  literarische  Entwicklung  mit 
berücksichtigt  werden,  damit  der  Schüler  eine  Ergänzung  und  Erklärung 
zu  dessen  übrigen  Schriften  erhalle.  Auch  zu  den  sonst i;_'en  m n  den 
Schülern  gelesenen  Schriftstellern  sollen  möglichst  viele  Fäden 
vorwärts  und  rückwärts  führen. 

Endlich  will  Dettweiler  auch  die  all'p'eniein  menschlichen 
Verhältnisse,  wie  Liebe  und  Treue,  Trauer  und  Trost,  Baude  der 
Familie  und  Freundschaft,  zur  Anschauung  bringen. 

Der  Herausgeber  hat  die  chronologische  Anordnung  der  Briefe 
beobachtet.  Mit  Recht;  denn  jede  andere  Reihenfolge  führt  zu  Unzu- 
kömmlichkeiten. Auch  die  anderen  oben  angeführten  Richtpunkte, 
welche  ilm  leiteton.  werden  von  jedem  Srhtdmanne  prebüHgt  werden, 
der  eine  pkuivolli',  iiacli  bestimmten  Zielen  gerichtete  Lesung  der 
Schriftsteller  gegenüber  deni  blofs  stol'liichen  Interesse  als  eine  Haupt- 
aufgabe der  Schullekture  anerkennt 

Der  Umfang  der  Anmerkungen  ist  wohlbemessen.  Wenn  Dett- 
weiler sagt,  er  glaube  das  Recht  zu  haben,  über  die  Bedürfnisse  seiner 
Primaner  selbst  zu  urteilen,  so  stimme  ich  ihm  zu.  Ich  hih  aneh 
der  Meinung,  dafs  es  die  verkehrteste  Art  der  Kritik  ist,  einem  prak- 
tisch erfahrenen  Schulmann  an  jeder  Stelle  nachzurechnen,  was  er 
hätte  anmerken  sollen.  Das  werden  doch  immer  mehr  oder  minder 
subjektive  Ansichten  sein.  Ich  fend  bei  einer  Prüfung  der  sämtlichen 
Anmerkungen  in  Dettweilers  Ausgabe,  daCs  ein  einigermalsen  befähigter 
und  mit  den  nötigen  Sprachkenntnissen  ausgerüsteter  Primaner  rlie 
ausgewählten  Ciceronischen  f^i  ii  fe  verstehen  kann,  ohne  dafs  ihm  das 
eigene  Nachdenki^n  ers|)art  wird.  Auch  diejenigen  Schulmänner,  wel<:he 
gegea  den  (jebrauuh  konuiicnlierter  Klassikerausgaben  in  der  Schule 
eingenommen  sind,  werden  Ijetreffs  der  Briefe  Ciceros  eine  Ausnahme 
gelten  lassen  müssen.  Denn  diese  enthalten  soWele  Beziehungen  auf 
Personen,  VerhftUnisse  der  Zeit  und  des  Ortes  u.  s.  w.,  dafe  dem 
Schüler  eine  Hilfe  geboten  werden  mufe,  wenn  er  nicht  unverhältnis- 
niäfsig  viel  Zeit  auf  HerbeischafTung  des  zum  Verständnis  nötigen 
Materials  verwenden  will,  ohne  doch  ein  einigermalsen  genügendes, 
vorläufiges  Verständnis  zu  erreichen. 

Einen  ganz  besonderen  pädagogischen  Wert  erhält  die  Ausgabe 
dadurch,  da&  Dettweiler  jedem  Brief  eine  ganz  kur^  gehaltene  Inhalts* 
angäbe  rorausschickt  und  dabei  dasjenige  hervorhebt  wodurch  derselbe 
typisch  oder  vorbildlich  ist.  Bisweilen  fol^d  audi  ein  Rückblick. 
Der  Titel  selbst  wirft  oft  ein  überraschendes  Licht  auf  den  Inhalt  des 
Briefes.    Ganz  besonders  weist  Dettweiler  der  ihn  leitenden  Uaupt- 


Dig'itizeo  by  LjüO^Ic 


138        Giceronis  epistnlae  nlectae  erkl.  ron  Dettweiler  (DeaerUng). 


absieht  gejuiifs  bei  jeder  Gelegenheit  auf  die  Umslände  hin,  welche 
den  Beginn  der  Monarchie  oder  deren  Notwendigkeit  kennzeichnen. 
Aufser  diesem  Hauptkonzentrationspunkle  wird  noch  vielfach  dem 
Gesichtspunkte  der  Verknüpfung  Rechnung  getragen,  indem  auf  andere 
Schriften  ('ict  ros,  auf  frühere,  gleichzeitige  upd  spätere  Verhältnisse, 
besonders  niic)!  auf  die  Jetztzeit,  jedoch  nicht  im  Übermafse,  hin- 
gewiesen wird. 

Der  Text  ist  leicht  lesbar.  Dettvveiler  hat  da.  wo  die  l.  berlieferun^^ 
Schwierigkeiten  macht,  eigene  Vermutungen  in  den  Text  aulgenomnien, 
ein  Verfahren,  welches  in  einer  Schulaufgabe  durchaus  Billigung  ver- 
dient. Die  bedeutsamsten  Gedanken  sind  m  ausgiebiger  Weise  durch 
gesperrten  Druck  auch  für  das  Auge  bemerkbar  gemacht. 

Ich  will  nunmehr  einige  Bemerkungen  betreffs  gewisser  Einzel- 
heiten folgen  lassen,  welche  nicht  dem  Herausgeber  am  Zeu^e  flicken 
sollen,  sondern  das  eine  oder  andere  Versehen,  wie  sie  bei  der  ersten 
Ausgabe  eines  Sdlciien  Bueiu  s  uiivenneidlich  sind,  beriehtieren  oder 
sich  auf  Stellen  beziehen,  bei  denen  sich  meine  Auffassung  von  der 
des  Herausgebers  unterscheidet. 

Im  VI.  Briefe  (Ad  Att.  II,  18)  sind  in  der  Stelle:  A  Gaesare 
yalde  invitor  in  legationem  illani,  sibi  ut  sim  legalus  die  Worte  in 
legationem  illam  durch  eckige  Klammem  als  Glossem  bezeichnet. 
Nimmt  man  hier  ein  Glossem  an,  so  würen  wohl  eher  die  Worte  sibi 
ut  sim  le^'alns  als  solches  zu  betrachten.  Denn  diese  Worte  sehen  eht-r 
einer  Erlaulerung  ähnlich  als  die  schwierigere  Wendung  in  legatio- 
nem illam. 

Im  IX.  Briefe  (Ad  fam.  XIV,  1)  mufs  es  in  der  Obersehrifl  der 
Einleitung  Tullia  und  Marcus,  nicht  TulTia  und  Quintus,  am  Schlüsse 
des  Briefes  Dyrra(  hio,  wie  in  der  Anmerkung  richtig  geschrieben  ist, 
nicht  Dyrrachii  heifsen. 

Im  X.  Briefe  (Ad  Att.  IV.  1)  >feht  in  der  5.  Zeile  des  Text« 
priiiius  statt  prius,  in  der  Anin.  zu  l  ut  vere  dicam  .statt  ut  vere 
sci'ibam.  Ferner  soll  es  gleichralls  in  einrr  Auni.  zu  §  1  „Hochaclitnng 
gegen  Atticus'  heifeen.  In  einer  Anni.  zu  §  7  Z.  9  v.  u.  sulUe  ge- 
schrieben sein  fOhne  sein  Wissen  und  seinen  Willen*  für  ,ohne  sm 
Wissen  und  Willen**. 

Warum  im  XII.  Briefe  (Ad  fam.  I,  9)  in  §  1  (4)  planius  durch 
,recht  klar  und  deutlich'  und  in  §  13  (16)  abiectiore  animo  durch 
, recht  niedergeschlagen'  übersetzt  ist,  läfst  sich  nicht  erkennen.  Der 
Schüler,  der  iiisät'iner  lat.  Grammatik  gi^lernt  hat.  das  deutsche  .recht' 
vor  einem  Posiliv^^^w  irde  beim  Übersetzen  ins  Lateinische  durch  deu 
Superlativ  ausgedruckt,  wird  dadurch  unsicher.  An  das  homerische 
,^rrov'  recht  schnellil  l^^nn  hier  nicht  gedacht  werden.  In  beiden 
Fällen  entsprechen  die -  sonst  den  Schülern  geläufigen  Übersetzungen 
des  lat,  Komparativs  dem"  Sinne.  Lenlulus  will  Aufschlufs  über  Giceros 
Verfahren  gegenüber  dem '  Vatinius,  den  er  früher  geschmäht,  jetzt 
verteidigt  und  ^»-elobt  hat.  .t^r  ist  sicfi  nirht  klar  über  (Jieeros  Hand- 
lungsweise: darum  will  diesoV  ihm  die  bache  .ileutlicher*  auseinander- 
setzen.   Abiectiore  animc>  bedeutet , etwas  niedergeschlagen  (klein- 


uiLjiiizuü  Dy  Google 


Ciceronia  epietulae  ä«lect«e  erkl.  von  Dettweiler  (Deaerling). 


139 


roütig)*;  denn  Cicero  will  seinen  eigenen  Gemütszustand  nach  der 
RAekkehr  aus  der  Verbannung  gewifs  nicht,  auch  nicht  im  Sinne 
seiner  Feinde  und  Noider,  als  sehr  grofse  Niedergeschlagenheit  darstellen. 

In  dem  nJimli(!hen  Briefe  §  1  (4)  werden  in  dem  Satze  initio 
rerum  atque  actionum  tuarum  non  soluin  meis  sod  etiain  reipublicae 
(mo)  restitutum  pulabam  die  ersten  4  Worte  ühersotzt:  ,im  Beginne 
der  Ereignisse,  die  dein  Werk  waren".  Die.se  AuU'assung  entspricht 
m.  £.  dem  Zusammenhange  nicht;  tuarum  bezieht  steh  auch  auf 
rerum,  die  wörtliche  Übersetzung  müfste  lauten:  „Durch  den  Anfang 
demer  Thaten  und  Handlungen \  Rerum  und  actionum  sind  Subjekls- 
genetive,  so  dafs  der  Briefschroibor  sagen  will:  ,Df'in(^  Thaten  und 
Handlungen  machten  den  Anfnnf,^  zu  meiner  Hückberufung  aus  der 
Verbannung".  Der  Sinn  des  Satzes  ist  alsor  Jch  glaubte  durch 
deine  Initiative  nicht  blofs  den  Meinigen,  sondern  auch  dem  Staate 
zurückgegeben  zu  sein*.  Im  ndmiichen  Satzgefüge  ist  merito  ipsius 
Ablativ,  nicht  Dativ.  Man  wird  übersetzen  müssen:  „Ich  glaubte  dem 
Staate  (reip.)  wegen  seines  (des  Staates)  Verdienstes  (um  mich  quae 
te  in  me  reslituendo  multum  adiuvisset)  eine  solcbo  Gesinnung  (d.  i. 
Liebe)  schuldig  zu  sein".  Dieser  Ablativ  gibt  nns  zugleich  einen 
Fingerzeig  dafür,  dafs  im  folgenden  Relativsatz:  quem  antea  tantum 
modo  conimuni  officio  civium,  non  aliquo  erga  me  singulaii  benetlcio 
debitum  praestitissem  mit  M  zu  schreiben  ist,  nicht  alicui  beneßcio, 
wie  D.  nach  dem  Vorgange  anderer  schreibt.  Cicero  meint,  er  habe 
dem  Staate  vor  seiner  Rückkehr  nur  die  Liebe  erwiesen,  welche  ihm 
vermöge  der  gemeinsamen  Bürgcrpflirlit  gebührt,  nicht  die.  wckhe 
ihm  wegen  einer  spezieilen  WoliUbat  gesfhnldot  uird,  Merito  nnd 
beneticio  stehen  einander  parallel  und  haben  die  nämliche  Ik»deulung. 

§  8  (11)  würde  wohl  der  Unterschied  zwisciien  paulum  und 
multum  am  kürzesten  nnd  deutlichsten  so  ausgedrückt:  paulum  ein 
wenig,  non  multum  wenig. 

Im  XVr.  Briefe  (Ad  Att.  VI,  1)  §  1  würde  ich  otxmtuav  meam 
inslituam  nicht  übersotzon  , meine  planmäfsige  Di?pnsitinn'  sondern 
,eine  Disposition  von  mit';  in  §  2  ebenda  heiM  erogatum  »ausgegeben' 
(verausgabt),  nicht  .ansbezuhlt*. 

hu  XIX.  Briefe  (Ad  fam.  XVI,  li>)  ^  1  ist  im  Satze  in  eum 
locum  res  deducta  est  das  Wort  res  ein&ch  durch  ,es\  nicht  durch 
,Lage*  oder  «Staat*  zu  übersetzen. 

Im  XLVIIl.  Briefe  (Ad  Att.  XV,  11)  nennt  D  die  Thal  der  Ver- 
schworenen in  d.  Anm.  zn  oportuisse  §  2  eine  ,bubenhano'.  statt  eine 
,kna benhafte'  d  i.  unüberlegte.  Unter  bubenbaft  verstehen  wir  doch 
wohl  etwas  anderes. 

Im  XLIX.  Briefe  (Ad.  fam.  X,  30)  sollte  in  der  Anui.  §  1  evo- 
catorum]  statt  evocatosj  geschrieben  sehi;  §  4  v/urde  nec  egit  quid* 
quam  besser  ,,ohne  etwas  auszurichten**  ubersetzt  sein  für  „und  richtete 
mehtsaus";  §5  liest  man:  2L«'gionen  ^  30  Maniiieln  st,  =  GOManipeln. 

Im  LXII.  Briefe  (Ad  timi.  X,  35)  ist  in  der  deutschea  Über- 
schrift das  lateinische  HI.  Kai.  Jun.  als  der  1^9.  Mai  übersetzt  statt 
d.  30.  Mai. 


Digitizeü  by  Google 


140 


Uorati  opera  edd.  Keller  et  HäuTkner  (Profichberger). 


Im  LIII.  Briefe  (Ad  fam.  XII,  10)  ist  in  dem  Satze:  Persuade 
tibi  igilur  .  .  .  vos  exspectari,  Brutuin  quidem  iam  iamque  der  Aus- 
druck  ,iam  iainque*  wiedergegeben  durch  ,schon  gar  lange*.  Man  er- 
wartete aber,  dafs  Brutus,  der  bereits  im  Besitze  Macedoniens  und 
Italien  zi«  inlicii  nabe  war,  ,ebestens'  Jeden  Augenblick'  nacb  iLaliea 
komnteii  werde. 

Im  LXIV^  Briefe  (Ad  fam.  X,  24)  ist  bezüglich  des  Sntzes:  in 
faniiliarilate  Caesaris  vivo  illo  iam  tueri  eum  diligere  tuil  milii  necessc 
von  D.  der  Ablativus  absolulus  als  eine  kleine  Nachlässigkeit  des 
Stils  erklärt.  Ich  glaube,  dafs  Plancus  diese  Ausdrucksweise  absieht* 
lieh  wählte,  um  die  tempoiale  Bedeutung  selbständiger  hervortreten 
zu  lassen:  bei  nioiner  Freundschaft  zu  Cäsar,  solange  derselbe  lebte. 
Vgl.  Zumpt.  I.at.  Gramm.  §  641. 

Zum  Schlüsse  spreche  ich  die  ilotViuiti;.'^  an«?,  dafs  Dettweilers 
Ausgabe  der  Ciceronisi  heii  i^riefe  die  l.eiclüre  «Jiesei  interessanten  und 
wichügen  LileiMliirdenkmäler  fordern  werde.  Sie  sind,  wie  nicht  leicht 
etwas  anderes,  geeignet  eine  der  wichtigsten  Zeitperioden  der  Welt- 
geschichte  dem  Verständnisse  und  die  Pei*son  des  hervorragenden 
Redners  und  Schriftstellers  dem  Herzen  des  Schülers  näher  zu  bringen. 

Burgfaausen.  A.  Deuerling. 


Qu.  Horati  Fhu  ci  opera  s(  holarum  in  nsum  edi- 
d er  u n t  O.  Keller  e  t  J.  H  a e u  s s  n  e  r.  E d  1 1  i o  altera  e m  en d a ta. 
Vindobonae  et  Pragae.  Sumptus  fecit  T.  Tempsky.  Upsiae.  Sumptus 
fecit  G.  Freylag.  MDCGCLXXXXH. 

In  der  Einleitung  erklaren  die  Herausgeber,  dafs  man  in  der 
Textgc-ialtimg  des  Horn/  weniger  auf  die  Autorität  des  Gruquiu«  uini 
der  von  ihm  benützLeii,  cib'  i-  m  gniiidr  gegangenen  Handschriiten 
gehen  dürfe  als  auf  die  nocli  vorhanduiten  Codices  selbst.  Dem 
Gruquius  wird  nämlich  durch  Vergleichung  eines  noch  übrig  gebliebenen 
Ck>dex  mit  seiner  Ausgabe  Mangel  an  Sorgfalt  oder  auch  an  Ehrlich- 
keit nachgewiesen.  Nach  einer  Obersicht  der  von  Horaz  gebrauchten 
Metra  folgen  einige  Bruchstücke  aus  griechischen  Lyrikern,  welche 
Horaz  vorgt-schw-ebt  haben  mögen.  Dann  folgt  der  Text  und  zum 
Schlüsse  eine  Ubersicht  der  Ordicht«^  nach  den  Anfang?hnrhstal)en 
und  ein  Verzcirlinis  der  Eigemiaineii  mit  niinvoi>  auf  dir  Steilen,  in 
denen  sie  bei  Horaz  vorkommen.  Audi  ein  Plan  von  Rom  ist  uocli 
beigegeben. 

Was  nun  die  Hauptsache,  den  Text,  anlangt,  so  ist  derselbe 
sehr  gut  gestaltet.  Wo  mehrere  Lesarten  überliefert  sind,  ist  in  der 
Regel  die  beste  aufgenonnnen.  —  III  4.  10  geben  die  Verfasser  limine 
Pulliae  und  wollen  da-  letztere  Wort  wahrscheinlich  im  Sinne  eines 
Eiirennnmon>  dni-  Amme  des  Horaz  uf^faf-t  wi^sou.  Schütz  spricht  zu 
diesci  .';jlelle  die  Vernmtnng  aus,  dal>  <laä  Verdüil)iii^  weniger  in  V.  10 
als  schon  in  9  stecke,  wo  für  Apulo  etwas  anderes,  vielleicht  avio 
oder  arduo  gestunden  haben  könne.   Diese  Ansicht  scheint  mir  die 


uiLjiiizuü  Dy  Google 


Honttt  op«m  edd.  Koller  et  ^utnier  (Proichbergar). 


14t 


riclilige  zu  Sfii).  \A  aber  einmal  das  Apulo  bei  VuILme  beseitigt,  so 
ist  sehr  wahrscheinlich,  dafs  \n  Pulliae  —  diese  Schreibweise  einmal 
angenommen  —  nicht  der  Name  einer  Amme,  sondern  der  einer 

Örllitiikeil  zu  suchen  sei.  Obwuiil  Moiaz  uelien  Apulus  auch  Apulieum 
iii  III  4  hat,  so  ist  es  doch  möglich,  dafs  er  hier,  um  der  ge- 
wöhnlichen Prosodie  des  Wortes  keinen  Zwang  anzuihun,  die  volks- 
tümliche Form  für  Äpulia,  nämUch  Puliia  wählte,  woraus  das  heutige 
Pugiia  entstanden  ist.  Die  Neigung  des  ItaUeners,  in  Eigennamen  die 
Anfarr^-silbcn  abzuwerfen,  woraus  Ariminnm  zu  Rimini,  Tommaso 
Anii'ilo  zu  .Miis;mi«'llo,  Nicolaus  Laurentius  zu  Mola  Rionzi  wurde,  oder 
aus  hisloria  slona  zu  machen,  ist  jedenfalls  uralL  Da-<  lat.  lac  lactis 
kaon  nur  aus  Abw^urf  der  ersten  Silbe  in  yu/.axios  entslanden  sein, 
v/elches  in  seinem  Stamme  Yd?M  noch  deutlich  den  Grund  begriff  .der 
Helle*  und  seine  Verwandtschaft  ^mit  Galle,  die  gegenüber 

dem  schwaiv.011  Blute,  {xf?M(v6v  ahia)  als  hell  gilt,  aufweist.  Vidua 
ist  durch  Aphairese  aus  dividua.  d.  h.  die  Getrennte,  gebildet,  nach- 
dem die  Catfen  vorher  conju^'-es.  d  h.  verbunden  w^iren.  Diese  Eigen- 
tümlichkeit lindet  sich  jedoch  nicht  lilol's  bei  den  Italienern,  sondern 
auch  hei  den  Grieclun.  Schon  bei  Horner  ist  besonders  ein  Beispiel 
beweiskräftig,  da  beide  Formen  noch  erhalten  sind:  JiaQdxoiiig  und 
axoitis.  naQdxoittg  heifst  wörtlich  Beischläferin;  in  äxmwig  ist  aber 
die  erste  Silbe,  wodurch  die  Bildung  des  Wortes  allein  verständlich 
ist,  schon  abgeworfen.  Ebenso  setzt  aber  auch  a/.oxoQ  eine  frühere 
Form  TTüQdXoxos^  d.  h.  Beiliegerin  voraus,  welctie  Form  jedoch  schon 
fallen  gelassen  war.  Wir  haben  es  hier  überhaupt  mit  einem  der 
merkwürdigsten  Gesetze  der  Spraciientwickelung  zu  thun.  da-  an  kein 
Volk  und  keine  Zeit  gebunden  ist.  Wenn  der  Deutsche  aus  Ilispania 
Spanien,  aus  Thessalonike  Saloniki  oder  Salonichi,  aus  Elisabeth 
Lisbeth  macht,  und  der  Bewohner  der  Umgegend  von  Innsbruck  diese 
Stadt  mit  Sprugg  bezeichnet,  wenn  der  Spanier  aus  Caesarea  Augusta 
Saragossa  oder  Zaragossa  bildet,  wenn  aus  Iconium  im  •griechischen 
oder  türkischen  Munde  Konia  oder  Konijeh  wurde,  so  obwalten  dabei 
die  gleichen  Gesetze.  In  der  Bildung  von  vescovo,  Bischof  und  bishop 
aus  mifTxonoc  stimmen  Italiener.  Di  ule^che  und  Engländer  überein. 
Der  Zweck  dieser  Absei» weil'tuig  isl,  zu  beweisen,  dafs  es  gleichgiltig 
sei,  ob  man  annimmt,  Horaz  habe  Apulia  oder  Puliia  geschrieben. 
Man  wird  im  einen  wie  im  anderen  Falle  nicht  an  den  Namen  einer 
Amme,  sondern  an  eine  Landschaft  und  zwar  an  Apulien  denken  mfissen. 

In  IV  2,  %  isl  Julie  aufgenommen,  wie  es  jetzt  von  den  meisten 
Herausgebern  gethan  wird.  Metrisch  ist  gegen  dies  Julie  nichts  ein- 
zuwenden, während  das  früher  häufi'g  zu  fnidende  Jule  in  dieser  Be- 
ziehunj?  zu  beanstanden  war.  Julie  scheint  eine  Etappe  in  der  Ent- 
wicktlung  des  Eigennamens  Julius  zu  sein.  Al.^  älteslo  Form  ist  wohl 
lulus,  das  nach  griechischer  Art  dreisilbig  gesprochen  wurde,  zu  be- 
trachten. Allmählich  wurde  die  Liquida  verdoppelt  und  damit  das 
I  mehr  und  mehr  in  den  Konsonanten  umgesetzt.  Der  Lateiner  mufs 
nun  eine  starke  Neigung  besessen  haben,  das  zweite  I  mit  einem  An- ' 
klang  von  j  zu  sprechen,  ähnlich  wie  dies  etwa  in  der  Aussprache 


Digitized  by  Google 


142         P.  Caner,  Wort'  u.  QedankenKpiele  bei  Horaz  (Froschberger). 


von  Sevilla  der  Fall  tet.  So  ging  mit  der  Zeit  der  Laut  Juljus  und 
diesem  folgend  die  Schreibweise  Julius  hervor.  Ähnlich  verhält  es 
sich  mit  alius  und  folium,  die  offenbar  auf  griechisch  (UXog  und  ^vXlov 
zurückgreifön.    Wie  nun  in  unserer  Zeit,  namentlich  in  vornehmen 

Familien,  häufig-  die  flUoron  Formen  der  Ei^^fMinarncn  b»Mbehalten 
werden,  so  konnte  recht  gut  zu  der  Zeit,  wo  die  meisten  Lt  iile  Julius 
sagten,  auch  noch  die  archaistische  Form  Julius  loi  tbesteheu.  Weit 
wahrscheinlicher  aber  hat  Horaz  ille  und  nicht  Julie  gesehrieben. 
Aulser  den  Gründen,  welche  Schütz  für  ille  beibringt  und  denen  zu- 
folge überhaupt  nicht  ein  Julius  Antonius,  sondern  ein  Antonius  Rufiis 
gemeint  sei,  von  dem  Ov.  ex  Ponto  IV  16,  28  sagt  „Pindaricae  fidiccn 
tu  quoque,  Rufe,  lyrae".  verdient  mich  noch  Beachtung,  dafs  die  Ode 
II  18  ganz  ähnlich  begiimt;  nur  steiit  dort  in  uuigekelitter  Folge  ille 
in  der  ersten  und  quicunque  in  der  zweiten  Zeile.  So  beginnt  auch 
Catull  seine  Nachbildung  der  bekannten  sappliischen  Ode  mit  den 
Worten :  Ille  ml  par  esse  deo  videtur  —  ille,  si  fas  est,  superare  divos. 
Man  würde  somit  gut  thun,  ille  in  den  Text  aufzunehmen.  —  In  ep. 
II  1,  31  kann  der  Sinn  doch  wohl  nur  der  sein,  den  Dtiderlein  ent- 
wickelt. ,,Die  Olive  hat  viel  Ähnlichkeit  mit  der  Nufs.  sowie  die  Griechen 
mit  deji  Piömern;  und  ist  nicht  doch  das  Harte  bei  jei»er  innen,  bei 
dieser  umgekehrt  auTsen?"  Dieser  Sinn  läfst  sich  aber  nur  heraus- 
bringen, wenn  man  den  Satz  ebenso  wie  den  folgenden  als  Fragesatz 
fafst,  wobei  nil  duri  »  nonne  durum  wäre.  Man  erwartete  eigentlich 
überhaupt  eine  andere  Form,  etwa:  nil  extra  esl  olea  —  nil  extra 
est  in  nucc  duri?  In  Prosa:  num,  quia  in  olea  nil  duri  extra  est,  in 
nnce  quoque  nil  dnri  extra  est?  d.  h.  Da  an  der  Olive  nichts  Hartes 
aufsen  ist,  ist  deswegen  auch  an  der  Nufs  nichts  Hartes  aufsen  V  Soll 
der  Satz  einfach  ein  Allirmativsatz  sein,  so  müfste  er  doch  eigentlicli 
umgekehrt  lauten:  nil  extia  est  olea,  nil  intra  est  in  nuce  duri. 

Für  die  Schule  eignet  sich  die  Ausgabe,  von  ihren  inneren  Vor- 
zügen abgesehen,  auch  noch  durch  die  äufsere  Ausstattung.  Wie  alle 
Bücher  dieses  Verlages  ist  auch  das  besprochene  auf  gutes  Papier  in 
leicht  lesbaren  Lettern  f,'pdrnckt  und  entspricht  ?>omit  auch  hierin  d»'n 
Anforderungen,  welche  man  nach  hygienischen  Grundsätzen  an  ein 
Sciiulbuoh  stellen  muTs. 


Paul  Cauer,  Wort-  und  Gedankeni=;piele  in  den  Oden 
des  Horaz.  Kiel  und  Leipzig.  Verlag  von  Lipsius  und  Tischer.  1892. 

In  der  Erklärung  des  Horaz  liat  sich  in  der  letzten  Zeit  ein 
starker  Umschw'ung  vollzogen.  Wahrend  iiian  früher  in  den  meisten 
Oden  erhabenen  Ernst  sah,  mufs  sich  jetzt  sogar  das  bei  feierlichen 
Gelegenheiten  so  oft  gesungene  integer  vitae  eine  Deutung  in  scherz- 
haftem Sinne  gefallen  lassen.  Oesterlin  hat  über  Komik  und  Humor 
bei  Horaz  ein  ganzes  Buch  herausgegeben  und  Paul  Cauer  ist  den 
Wort-  und  Gedanitenspielon  in  den  Oden  des  Horaz  in  einer  kleinen 
Schrift  nachgegangen.  Dafs  solche  bei  ITnraz  sich  tlnden,  ist  gewif?, 
doch  werden  die  Anschauungen  darüber,  ob  im  einzelnen  Falle  ein 


Digitized  by  Google 


Birt,  Römische  Literaturgeschichte  (Wejman). 


143 


W(fft-  oder  Gedankenspiel  vorliegt,  häufig  auseinandergehen.  In  den 
meisten  Fällen  wird  man  übrigens  mit  Cauer  übereinstimmen.  Eine 
grolsere  Abhandlung  widmet  der  Verfasser  der  8.  Odo  dos  IV,  Buches. 
Wenn  er  dabei  aber  m  dem  Selilusso  kommt  „So  ist  denn  wirklich 
unsere  Ode  von  Anfang'  bis  zu  Ende  echf*,  so  dürften  sieh  mit  diesem 
ÜrU'il  (loch  sehr  wenige  einverstanden  erklären,  p.  10  hätte  der  Ver- 
fasser unter  6  auch  den  Doppelsinn  von  otium  in  II  16  anführen 
können,  welches  bald  als  Ruhe  im  Sinne  von  Mufse,  bald  als  6e- 
wissensrufae      animi  tranquillitas  aufgefa&t  ist 

Landshut    Proschberger. 

Birt  (Th.),  Eine  römische  Literaturgeschichte  in  fünf 
Stunden  gesprochen  von  — .  Marburg  in  Hessen  1894.  8^  210  S. 

Wie  schon  der  Titel  andeutet,  ist  das  Büchlein  aus  Vorträgen 
cntstandeti.  Professor  Birt  hat  in  Frankfurt  a.  M.  und  Marburg  an 
fünf  Abenden  „vor  grofsem  Publikum''  den  Entwicklungsgang  der 
römischen  Literatur  dargelegt  und  .,in  der  Hoffnuni^,  für  den  wich- 
tigen, alv  r  in  der  Gegenwart  gern  geschmähten  Gegenstand  das  In- 
teresse durch  lebendigere  Anscliaunng  zu  erlrisehen*',  seine  Vorträge 
„ganz  unerweitert*'  dem  Drucke  übergeben.  Zwar  betont  er  in  dem 
die  Stelle  des  Vorwortes  vertretenden  Nachworte  ausdrucklich,  dafe 
seine  Ausffihningen  nicht  »für  die  näheren  Fachgenossen  und  Mit- 
fotscher"  bestimmt  seien,  allein  es  versteht  sich  von  selbst,  dals  auch 
diese  einem  so  kundigen  und  geistvollen  Führer  gern  einmal  im  I/auf- 
schritt  und  ohne  Gepäck  dureli  das  ihnen  bereits  vortraute  Gebiet 
folgen  werden.*)  Gleich  lier  Ilerondasüberselzung  von  Cirusiu'^  (vgl. 
Oiesc  Blätter  XXX.  2-27)  ist  Birls  Literaturgeschichte  zur  VVeihiiaeiits- 
zeit  ausgegeben  worden.  Wälirend  aber  jene  aus  triftigen  Gründen 
den  «höheren  Töchtern*,  so  «aufgeklärt*  dieselben  auch  sein  mögen, 
vorenthalten  werden  mu&,  eignet  sich  diese,  die  auch  den  Namen 
emer  Dame  auf  dem  Widmungsblatte  trägt,  vortreiflich  zum  Geschenke 
für  gebildete  Mädchen  und  Frauen,  die  über  Sudermann,  Hauptmann 
und  Konsorlen  das  Verständnis  für  die  reine  Schönheit  der  antiken 
Literatur  nicht  eingebüTsL  haben. 


Aly  (Friedrich),  Geschichte  der  römischen  Literatur. 

Berlin  18^4.    R.  Gaertner.  XI  355  S. 

Der  Verfasser  wendet  sich  mit  seiner  Geschichte  der  römischen 
Literatur  an  den  nämlichen  Leserkreis,  den  er  bei  der  Abfassung 
seiner  Biographieen  des  Cicero  und  des  Horatius  im  Auge  gehabt  hat, 
d.  h.  an  die  Freunde  des  klassischen  Altertums,  in  erster  Linie  die 
Primaner  der  deutschen  Gymnasien.  Was  die  letztere  Menseln  nkla-se 
betrifft,  so  därfte  in  imserem  engeren  und  weiteren  Vateriaude  ein 

*)  Die  Behauptung,  dain  das  Christentum  hauptsächlich  „dadurch,  dal'a  es 
liit  UtaiKtiiv  hAtto",  siegte  (S.  190),  ist  etwa«  kübxu 


Digitized  by 


144       fiüttner,  Porcina  licina«  a.  d.  lit.  Kreis  des  Caialus  (Wejman). 


Primaner,  der  ein  Buch  von  355  Seiten  über  römische  Literaturge- 
schichte studiert,  ,corvo  rarior  albo'  sein,  den  Freunden  des  klaasi- 

sclien  Altertums  aber  (oder  denen,  die  es  werden  wollen),  gebe  ich 
docti  lieber  Ribbecks  (!<  >(  lite  der  römischen  Dichtung  und  die  knappe, 
jreis-tvollo  Skizze  von  IJirt  (vgl.  oben)  in  die  Hand,  als  die  im  nll- 
gemeinen  korrekte,  aber  roizlose  Darslellunp  Aly?.  Zur  Beanstaiitiuiig 
von  Einzelheiten  gibt  der  von  mir  genauer  dun  li;i:o>ehpne  3.  Absclmilt 
»Die  naclikUssische  Zeit*  wiederholt  AnlaCs.  Ich  will  aber  von  der 
Aufetellung  eines  Sündenregisters,  zu  ivelcbem  auch  die  von  Herrn 
Dr.  Bruno  Kaiser  aus  Magdeburg  besorgten  Übersetzungsproben  Bei* 
träge  liefern,  absehen  und  mich  begnügen  auf  eine  einzige  Stelle  den 
Finger  zu  legen.  S.  351  heifst  es  von  Augustinus:  ,Bei  ihm  setzte 
Luther  ein,  als  er  (h<  echte  Christentum  Christi  wieder  ans  Licht 
brachte."  Sind  wir  "glücklich  <o  weit  jrekoimiien.  dal^  auch  in  einer 
Geschichte  der  römischen  Literatur  sich  das  koniessionelle  Element 
geltend  njachtV 


Büttner  (Richard),  Porcius  Licinus  und  der  literarische 
Kreis  des  Q.  Lutatius  Gatulus.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  und 
Kritik  der  römischen  Literatur.  Leipzig  1893.  B.  6.  Teubner.  SBI.^ 
S06  Seiten. 

Das  Bestreben  des  Verfassers  ist  in  erster  Linie  flarauf  gerichtet, 
der  kargen  Überlieferung  neue  Aufschlüsse  über  den  Dichter  und  Literar- 
bistorikcr  Porcius  Licinurhbzugewinnen.  Den  Mittelpunkt  der  scharfsinni- 
gen Untersuchungen  bildet  der  „l^rcius  Licinus  Client  des  Q.  Lutatius 

Catulu>''  betitelte  achte  Abschnitt  (S.  80— n.')),  in  welchem  eine  neue 
lnterprft;iti<tn  einer  wohlboknnnten  Cicero-Stelle  vorjrologt  wird.  Da  mit 
drr  Kichtigkeit  dieser  Interpretaltuii  \\ (■itlra^n^ido  Konsoijuenzen  ver- 
knüpft sind,  ja  sogar  —  streng  genouunen  —  die  Berechtigimg  des  vom 
Verfasser  gewählten  Obertitels  (vgl.  S.  205)  steht  und  fällt,  so  ist  die 
vollständige  Mitteilung  des  ciceronischen  Wortlautes  nicht  zu  umgeben. 
^Quid,  —  so  spricht  Grn-sus  de  orat.  III  225  —  ad  aures  nostras  et 
actionis  suavitatcm,  quid  est  vicissitudine  et  varietatc  et  commutatione 
aptius?  ita^pie  idfni  Mracchus,  quod  potes  audire.  Cntule,  ex  Lirinio 
clicDte  tuo,  litlt  rato  homine,  quotn  s>  rvniii  sibi  die  habuit  ad  manum,  , 
ciiiii  eburneoia  solitus  est  haherr  tislula,  qui  staret  occulte  post  ipsum. 
cum  contionaretur,  peritum  liominem,  qui  inflarct  celeriter  cum  souum. 
quo  illum  aut  remissum  cxcitaret  aut  a  contentione  revocarct'.  Während 
Plutarch  (Tib.  Gracch.  2)  und  die  sämtlichen  Giceroerklärer  den  Re- 
lativsatz ^quem  servum  sibi  ille  habuit  ad  manum*  auf  den  vorher- 
genannlen  Licinius  beziehen,  lifdt  Büttner  diese  Konstruktion  fnr 
sprachlieh  uu>tattlialT,  weil  dieser  Itelalivsat/.  mit  dem  nachfolgenden 
Hauptsätze  koinrident  sei.  .Wäre  jener  Üdativsatz  nur  eine  Er- 
klärung und  nalicru  Ikstimmung  zu  l-.icin[ijü.s,  so  hätte  Cicero  seiner 
Gewohnheit  gemäfs  in  demselben  das  Imperfektum  gesetzt"  (S.  90}. 
Büttner  falst  also  die  Worte  .quod  potes  —  literato  homine'  ab  * 


Digitized  by  Google 


Böitaer,  Porciiu  Liotnus  u.  d.  Iii,  Kreis  des  Catulii«  (Wejrman).  14f5 


Parenlliese,  und  indem  er  zugleicli  nach  mehreren  Handschrillen 
.Lidtio*  statt  des  in  unseren  Texten  stehenden  ^Licinio'  schreibt,  ge- 
langt er  zn  dem  neuen  Resultate,  dafs  Porcias  Licinus  piient  des  Q.  ' 

Lutaluis  Catuliis  gewesen  sei.  Iliegegen  ist  zunächst  zu  bemerken, 
da£s  jeder,  der  die  Stelle  unbefangen  liest,  auf  die  bisherige  Inter- 
pretation, als  die  dem  Sprarti^rrrülil.'  einzijr  ziisngende,  verfallen  ninfs. 
Ks  hoifst  ferner  die  sprarliliclie  Freiiieit  eines  Srhriftstellors  eigen- 
mächtig bef5f  hr;ink<  n,  wenn  man  behauptet.  Cicero  hatte,  wenn  er  den 
Relativsatz  von  Licinius  (Licinus)  prädiziert  wissen  wollte,  ^habebut',  nicht 
,habuit' schreiben  mässen.  Bedarf  das  Perfekt  überhaupt  einer  besonderen 
MotiTternng,  so  genützt  es,  dasselbe  als  Ausdruck  der  reg^lmAfsigcn,  con- 
linuierlichen  Wiederholung  in  der  Vergangenheit  (Gracdins  hatte  den 
Licin[i|us  als  ständigen  Sekrelar)  zu  erklären.  Vgl.  J.  Drescher, 
Solehat  o«ler  Solitns  est?  VÄw  Beitrnir  zur  lateinischen  Tempnslehre. 
Pro^'iainrn  de=:  (iyiiiii.  zn  Arnberg  f.  18*J2V>:3  S.  Was  endhch  den 
Eigennamen  beliitlt,  ist  die  Lesart  J.ieinio'  dureii  Plutarch  a.  a.  0., 
der  sie  bereits  in  seiner  Cicerohandschrift  las,  geschützt,  und  der  mit 
der  handschriftUchen  Uberlieferung  wohlvertraute  neueste  Herausgeber 
der  Bücher  de  oratore  hat  sich  gehütet,  dieselbe  zu  Gunsten  der  von 
Büttner  befürworteten  zu  verdrängen.')  In  gleichem,  wenn  nicht  in 
höherem  Grade  fordern  des  Verfassers  Ausführungen  im  siebenten 
Abschnitte  „Porein?  I-icinus  bei  Hnrnz"  (S.  70— 7Ü)  zum  Widerspruche 
aof.  Nur  das  lieslrel)eri.  niöi/licli-t  /.ahh-fidie  S[MiriMi  der  ihm  lieb- 
gewordenen Persönlichkeit  m  enldecken,  und  die  durch  dieses  Be- 
streben herbeigeführte  Trübung  des  unbefangenen  Blickes  machen  es 
erklärlich,  da£;i  er  in  dem  von  Horatius  a.  p.  SOi  erwflhnten  Barbier 
Licinus  den  Kritiker  Porcius  Licinus  erkennen  konnte!  Den  Zusammen- 
liang  bei  Horatius  als  bekannt  voraussetzend  begnüge  ich  mich  darauf 
hinzuweisen,  dnfs  der  Dichter  einen  wirkliehen  tonsor  nennen 
mufste,  wenn  er  nicht  die  komische  Wirkimg  der  ganzen  Stellt* 
schwer  schädigen  wollte.  Wir  kennen  den  tonsor  Licinus  freilii  Ii 
nicht,  aber  die  zeitgenössischen  römischen  Loser  kannten  ihn  und 
lachten,  dafe  der  Figaro  in  einem  die  Grundfragen  der  Poetik  be- 
handelnden Werke  verewigt  werde. 

Gegen  die  übrigen  Abschnitte*)  des  Büttner'schen  Buches  haben 

^)  büi  Annahme  der  Bütt^ner'sohen  Konatruktion  wurde  auch  das  Pronomen 
ß»*  tlMran«  sMrend  wirken. 

*)  L  Einleitang.  IL  Das  Bruchstück  des  P.  L.  in  der  vita  Torenti  des  Sne- 
ton  (lu  y.  2  avidis  auribus'  vi»!,  Skutsch,  Forachansren  (diese  Bl.  XXIX  135)  I  44 
Antn.  2  Piin/ep.  IV  10,  3.  Ilil.  mart.  Maccab.  bei  Peiper,  Cypr.  Galt.  p.  253). 
in.  Volcatius  Sedigitus  (wird  um  130  anj^esotzt).  IV.  Zur  Kritik  der  vita  Terenti 
des  SuetOD  überhiunt.  V.  Die  übrigen  Bi  achätücke  liternrhisti  risolion  Inhaltn  des 
P  L.  VI.  P.  L.  in  den  Schriften  Ciceros  und  Varro^  IX.  Die  Epigiauitue  daa  P.  L., 
Valeria«  Aeditnns  nnd  Q.  Latatiaa  Catulu».  X.  Di«  Epigrammendichter  bei  Apuleius 
nnd  Göilius.  XI  Valerius  Aeditiins  und  Valerin='  Soratnis'.  X\l.  Ciceros  Charak- 
teristik dej  Q.  Lutatius  Catulus.  XIII.  Catuius  und  der  Scipionische  Kreis.  XIV.  [)ie 
Skepsis  de«  (ütntas  und  Philon  tod  Lartssa.  XV.  C.  als  Redner,  seine  Bedeutung 
ftr  die  Aussprache  des  Lateioiseben  (es  ..kann  kein  Zweifel  sein,  dals  C.  eine  Art 
Bahnbrecher  der  modernen  Aussprache  gewesen  ist"  8.  161).  XVI.  Die  Memoiren 
^  C.  und  der  Epiker  A.  Furius.  XVII.  Die  ^communee  hiatoriae'  (,.gemeini*auie 
Bluter  t  a.  GymuMtalMlMav.  XSSL  Jabrg.  10 


Digitized  by  Google 


146       Reitsratteiii,  Drei  Vermutungen  tat  rOm.  Lit.«Qeacb.  (Wofoiui). 


wir  keine  prinzipiellen  Eiiisventlnngea  vor/uhringen  und  eik<-iiin^n  gerne 
an,  dafs  dieselben  in  ihrer  GcsanUlieit  ein  tteffenderes  imd  vollstän- 
digeres Bild  von  der  literarischen  Bedeutung  des  Porcius  Licinus,  deo 
man,  auch  wenn  man  von  der  besprochenen  Cicerostelle  absieht,  wohl 
als  Zeilgenossen  des  Catulu^  (vgl.  S.  97)  betrachten  darf,  und  des 
die  lu  llenisierenden  Heslrebungfn  der  Scipionon  nnfnehniendeii  um! 
weitt'irrilirondrTi  Kreises  des  CiiiilM'ridjei?iegers  ergelteii.  als  es  in  den 
bislierigeii  1  ).irslLlluni?en  d(T  röini-rlipn  Literatnrireacliichle  zu  finden 
war.  Im  einzelnen  sei  nuch  Fül^'t-ntles  notiert:  S.  8  Anni.  9  wird 
»Roths  Ausgabe  des  Sueton  von  1886"  getadelt.  Dieselbe  ist  nur 
ein  Abdruck  der  1858  erschienenen.  Zu  S.  26  Anm.  1  vgl.  aufser 
Klotz  auch  Skutsch,  Forschungen  I  148  Anm.  1.  S.  28  Z.  5  v.  a. 
ist  in  dem  C.ilale  aus  Cicero  de  nat.  deorum  die  Buchzahl  (1)  ausge- 
fali.n.  X)  Z.  (J  V.  u.  lies  F.  C.  (nicht  Th.)  W.-l.  k.  r.  S  35  hat 
Büllficr  in  dein  V'^rsf^  des  V'olcalius  Sedi^ritns  bei  Sud.  vit,  Ter,  p. 
'.\'2,  12  wohl  uiit  Uecht  die  Lesart  ,vi-us  n  ii< q  u a ni'  (l'ur  ^nuniquam') 
bevorzugt ;  vgl.  die  stehende  Wenduiiir  jiusquam  compuruit'.  S.  45 
lies  Cicero  ^de  am'.  89  (nicht  ^de  sencct.*),  S.  74-  (}uintil.  X.  1,  113' 
(nicht  X  Ii 2),  S.  74  Anm.  1  Son.  Apocol.  6  in  Öuchelers  Petronios 
p.  1>;J03  (nicht  .Petron.  ed.  Bucheler  p.  i>:]0').  S.  89  Cic.  de  er.  III 
2i>5*(?ncht  22(;).'S.  lOi  .Wilamowitz-Müilendorfl-  (nicht  ^Möllendorf!, 
Cnidhaclier  kann  nic  ht  IS?*!  l'<  trrn  die  1879  erschienene  Schrift  ton 
Becker  geschrieben  haben,  wie  S.  118  Anm.  2  angegchiMi  wird.  S,  115 
Z.  2  V.  o.  lies  , Antonius  Juiianus'  (nicht  ^Julius  Honianus'),  ebenda 
Z.  6  .Piecholla''  (nicht  .Bierolta'),  S.  120 'Z.  3  v.  o.  „Hertz-  (nicht 
.Keil«),  ebenda  Z.  3  v.  u.  »R.  Schöll'  (nicht  .F.  Schöir),  S.  140 
,Horat.  ad  Pis.  310'  (nicht  p.  310). 


Reitzenstein  (R.),  Drei  Vermutungen  zur  Geschichte 
der  römischen  Literatur.  Marburg  1893  Elwert.  8^  1  ßi.  56 S. 
(Aus:  Festschrift  Theodor  Mommsen  zum  fünfzigjährigen  Doctorjubilfturd 
überreicht  von  Paul  Jörs,  Eduard  Schwartz,  Richard  Reizenstein). 

.  Vermutungen",  w  i  lebe  einem  Meister  der  historisch-philologischen 

Forschung  unterbreitet  werden,  müssen  mehr  als  Vermutungen  sein, 
und  in  der  That  besitzt,  was  l^Mt/enstein  über  ..die  Abfa'^smigszeit 
des  erstf'M  Buches  Ciccnts  ,de  l<  ^IImh',  über  „einen  literarischen  An- 
grifT  aul  Uclavian"  und  über  ,Liikrez  mid  Cicero"  zu  sagen  weifN 
die  grölste  Wahrscheinlichkeit.  1 .  Das  erste  Buch  ,de  legibus'  »kann 
nicht  vor  dem  Frühjahr  45,  als  Cacero  den  Plan  zur  philosophischfiß 
Schriflstcllcrei  fafste,  geschrieben  sein*  (S.  27).  .rUnmittelbar  vor 
oder  [gleichzeitig]  mit  den  Hauptreden  gegen  Antonius  fügte  er  zu 
dem  allen  Manuskript  | der  unvollendet  gebliebenen,  unmittelbar  nach, 
oder  besser  mit  den  Büchern  ,dc  republica'  (S.  1)  geschriebene 

Forschungen"  [Vi  S.  U'2)  de-i  Lvitatius  und  Lutatins  Daphnie.  XVIII.  Die  Im* 
pi  ovisHtoren  Antipater  von  Sidon  und  Arcbias.  XIX.  Der  aristokratuohe  tnvjdsir 
kreis  des  C.    XX.  Scblulkwort. 


L 


uiLjiiizuü  Dy  Google 


Sbraacb,  Der  lateiiiMohe  Stil.  IL  T«il  iGebkard).  147 

Bücher]  eiiie  neue  Einleitung  und  ein  paai  Einlagen  [II  i3  gegen  An- 
tonius] und  gab  so  [selbst]  das  Werk  zu  politischen  Zwecken  heraus* 
(S.  31).  —  2.  In  den  von  einem  unbekannten  Dichter  zwischen  39 
und  M  verfafsten  ,Dirae*  wird  unter  Lykurgs  Namen  Octavianus 

wogpn  der  Ackervertoilung  nn  die  Veteranen  auf  da?  heftigste  an- 
gegriti'en,  —  3.  Das  bekannte  Urte/il  (acero-  über  Lukrez  ,L"<'i'^'lii 
poeniata,  nt  scribis  (Quialus  Cicero),  ita  sunt,  multis  ingenii  hunijiibus, 
muilae  lanien  arlis'  bedarf  nicht  der  Eniendation,  sondern  der  hiter- 
pretation.  «Den  .lumina  ingenii',  den  glänzenden,  poetischen  Einlagen, 
stehen  die  vielen  rein  technischen  Partieen  entgegen,  welche  nur  der 
ars,  dem  System,  dem  Lehrbuch,  angehören**  (S.  55).  Die  Verse 
Lucr.  1  50  —  01  und  136  -l  io  stammen  aus  dem  ersten  Entwnrfe  eines 
nur  an  Memmius  g»M  i(  hteten  Proöminnis  und  verdanken  ilire  heutige 
Stelle  der  redaktionellen  Thäligkcit  (jieeros. 

München.    Carl  Wey  man. 

Franz  Strauch,  Der  lateinische  StiL  Übungsbuch  zum 
Übersetzen  aus  dem  Deutschen  ins  Lateinische  für  obere  Gymn.- 
Klassen  mit  besonderer  Uiicksicht  auf  die  Prosulekti^ire  der  Schüler 
und  mit  IlinweisungMi  auf  die  (Jiammaliken  von  Goidbacher,  Koziol, 
Scheindler,  Schmidt,  Schult/..  II.  Abteilung:  Aufgaben  für  die 
VI.  Klasse.  Mit  Erlafs  des  hoben  k.  k.  .Muiisleriums  für  Kultus  und 
Cnlerriclit  vom  '2i\.  April  1803,  Z.  8361.  zum  Lehrgebrauch  an  Gym- 
nasien mit  dtutscber  l'nterrichtssju  ai  be  allgemein  zugelassen.  Preis 
in  Leinw.  geb.  00  kr.    Wien  180,'..    Alfred  Holder.    S.  44  -f  89. 

Dem  L  Teile  (für  die  V.  Klasse)  —  .siehe  S.  120  f.  im  Jhrg.  IhOi 
dieser  Blatter  —  ist  rasch  der  zweite  gefolgt.  Diesem  ßandchen  ist 
uneingeschränktes  Lob  zu  spenden.  Die  Instrnklionen  für  die  öster- 
reichischen Gymnasien  fordern,  dafs  das  Wort-  und  Gedankenmaterial 
sich  an  die  Schullekture  anschliefse.  Demnach  sind  Sali.  Gal.  und 
/ug.,  sowie  Liv.  XXI.  zu  jrrunde  gelegt.  Nur  eirii'.re  Slücke,  besonders 
am  Schlüsse,  lelin(  ii  sich,  wenigstens  inbaltlieb,  nit  bt  an  Autoren  an, 
so  33,  dann  31  (über  Vergil),  35—36  (über  lierodof).  Trotz  der 
aufserordenllicben  durch  die  Vorschrift  gebotenen  Einschränkung  ist 
der  Inhalt  durchwegs  in  interessanter  Weise  verarbeitet,  sowie  auch 
die  Darstellung  von  musterhafter  Sorgfalt  zeugt:  der  Stil  ist  glatt  und 
edel,  und  nicht  blofs  das,  er  ist  auch  angemessen.  Diese  stilistische 
Vorzughebkeit  verdient  um  so  niebr  h'"  \  oi  -  i  d  -l-en  zu  werden,  als 
d'^r  Verf.  nel^enbri  in  soinen  Stücken  diu  byntux  (excl.  Kasuslehre) 
iu  sy.sleniali.scber  Weise  wiederlioR. 

Wie  im  1.  Teile  ist  das  Anmerlcungsmalerial  nebst  dem  Wörter- 
verzeichnis'vom  Texte  geschieden  und  liegt  gelrennt  bei.  Dazu  kommt 
hier  ein  zusammenfassender  Anbang  über  Wort-  und  Salzslellung. 
All  das  ist,  \v;.  ,he  nähere  Prüfiuig  ergab,  mit  grofser  Sorgfalt 
bearbeitet.    Mit  Kerb!   wird   von  dem  Seliüler  viel  eigenes  Zutbun 

verlangt,  es  genügt  nicht,  dafs  er  die  Wörter  und  Pluasen  zusammen- 

10* 


148   Sügtniftyrt  Eine  Regomb.  Handsviir.  de«  Mg.  Homerua  Lat»  (Straab). 

sucht  und  daritruh  scImc  Sfifzo  znsaiiiiii»iikleistorl.  sonrl^rn  überall 
ist  Grammalisclies,  Stili^li^rlies,  Synonymes  so  im  /ii^aninienhang 
behandelt,  dafs  an  den  Schüler  die  unabweisliche  l*'orderung  heran- 
tritt, zu  studieren  und  vielfach  zu  wiederholen.  So  kann  es 
nicht  ausbleiben,  dafs  dieses  Buch  seinen  Zweck  in  vollem  Ma&e 
erfüllt  d.  h.  dorn  Schülf  r  eine  sehr  bedeutende  Förderung  gewfibrt. 
Die  Ausstattung  des  Buches  ist  splendid. 

München.    Dr.  Gebhard. 

.1.  Stiglniayr,  Eiin'  t^ e ge n sbu rger  Handschrift  de« 
sogenannten  Ho  ni  er  u  s  La  Ii  n  us.  Prag.  1894.  H.  Üominikua 
Verlag.    oG  S.    gr.  S". 

So  lautet  der  Titel  eines  von  der  Verlagsiiandlung  Uulellos  aus- 
gestatteten Schrinchens.  in  welcheni  Professor  Sliglmayr  in  Feldkirch 
uns  eine  sorgfällige,  eingehende  13esclireibung  bietet  von  einem  bi^er 
unbekannt  gebliebenen  Pergamentcodex,  welcher  jene  Epitome  Homers 
enthält,  freiiich  nicht  vollständig,  sondern  leider  nur  etwa  ein  Drittel 
des  Ganzen,  nümlich  331-  Verse.  Die  angedeutete  Handschrift,  gegen- 
wärtig im  n<^it/p  der  Pro>keschen  Musikbihliolln'k  in  Hogf^nshurg, 
befand  sidi  tViiluM'  in  dem  Frauenkloster  HIj-i'nuinsUM-  dortseibst  und 
stammt  ni  spnniirli' !i  wulii  ans  St.  Emmeram.  Weil  R  schon  von 
Ple.s.sis  als  Sigle  tVu'  den  Burmannianus  verwendet  wurde,  so  schlägt 
Stiglmayr  für  den  neuentdecklen  Ck)dex  mit  Rücksicht  auf  den  nun- 
mehrigen  Besitzer  P  vor.  Nachdem  der  genannte  Verfasser  zunächst 
auf  Grund  einer  einläfslichen  Würdigung  des  Schriftcharakters  von  P 
seiner  Überi'.eugnng  Ausdruck  gegeben,  dafs  unser  Ralisbonensis  etwa 
in  d^r  zweiten  Hälfte  des  11.  .Inlnhnndrrts  geschrieben  worden  sei. 
koiiiiiil  er  infolfjo  riiiei'  mit  giutsom  Aufwand  von  Scharfsinn  und 
Erudition  durchm  lülirteji  lextkritischen  Vergleichung  der  bisher  hekannlcu 
Handsehrii'ten  mit  dem  neuen  Exemplare  zu  dem  Schlüsse:  ,1.  dafs 
P  von  keinem  der  übrigen  Codices  direkt  abstammt,  sondern  eine 
separate  Vorlage  haben  nnjfsle;  2.  dafe  mit  P.  unter  allen  Hand- 
Schriften  am  meisten  E  (Erfurtanns),  dann  L  (Leidensis),  weiterhin  F 
(PI(M'o!itiniis)  übereinstimmt.  .MN  (.Monacensis  P.)4(i:^  und  141H)i2)  da- 
gegen sciion  in  einem  früheren  Orade  der  Descendenz  vom  Archetyp 
einen  anderen  Weg  als  P  gt>ni niniion  haben;  :i.  dafs  die  ,,enijere 
Verwandtschaft  zwischen  W  und  KKLVH""  (siehe  die  kritische  Aus- 
gabe des  Homerus  Latinus  von  Baehrens)  auch  auf  P  auszudehnen 
ist*.  Es  folgt  dann  eine  gründliche  Prüfung  und  Vergleichung  der 
Varianten  von  P  mit  d  u  anderen  Handsclu  ifi«  n  des  Homerus  Latinus, 
sowie  ein  Anhang,  welcher  verschiedene  Vermutungen  über  den 
/ti-nminenhang  de-  rbengenannten  Titels  mit  dem  Natnen  „Pindarus 
TIh  banus"  und  aul-ierdem  noch  interessante  Bemerkungen  liber  die 
Benützung  jenes  lateinischen  Homeraus/.uges  von  Dichtern  und  .Scliui- 
männem  des  Millelalters  enthält.  Den  Abschlufs  bildet  ein  wobl- 
gelungenes  Facslmile  von  30  Versen  des  aufgefundenen  und  besprochenen 
Codex  P. 

Aschaffenburg.    Dr.  J.  Straub. 


uiLjiiizuü  Dy  Google 


Reiter,  Drei-  und  vierseitige  Längen  bei  Euripides  (Studtmüller).  140 

Siegfried  Reiter,  Drei-  und  vierzeitige  Längen  bei 
Euripides.  Sitzungsberichte  der  Kais.  Akad.  der  ^Hssenschaften  in 

Wien.   Philos.-hist.  Kl.    Band  1129  (189:^).   S.  80. 

Wie  der  Verf.  meint,  hat  seine  frühere  Abliandlung  (Disserl. 
phitol.  Vindob.  1  S.  127—235)  den  überlieferten  Aescliylus-  und  Sopho- 
cles-Text  an  zahtreiclten  Stellen  gerettet  und  hiermit  über  Muhe  und 

SrhaiMnn  so  vieler,  aiicli  berufener  Kritiker  das  Urteil  gesprochen. 
Natürlich  war  es  lockend,  die  gleiche  Pahne  für  Euripides  zu  ge- 
winnen. Die  Fälle  freier  Hesponsion  in  euripideischen  Ghorliedern 
werden  in  der  Weise  vor^'ofiihrt.  dafs  zunäfhst  von  der  veräiK]erli(  hen 
Stelle  der  Synkupe,  dann  vun  dem  Weciisel  zwischen  synkupierlem 
und  nicht  synkopiertem  Takt  die  Rede  ist.  Gleichwertig  sind  für 
den  Verf.,  wie  man  weiCs,  eine  naxgä  rQimffio;  und  ein  voller  Takt 
(—WS  —  w),  eine  rf r^xtVij,««»?  und  ein  spondous,  so  dafs  der  schein- 
bare Anapäst  einem  Jonicus  a  minore  w  l_j  sas  w  —  — )  a  n  t  i- 
slrophisch  entsprechen  kann,  der  Dochmius  auch  in  viersilbiger 
Form  (w  ^ — w — )  vorkommt;  ein  ^v('itf»ror  Schritt  ist.  dafs  der  Verf. 
die  Il(\-j)onsion  von  akatalektischen  iiinl  kalakklisclieii  \'ers-en  zulilfsl. 
Es  verdient  entsciiiedtnsto  Anerkennung,  dafs  H.  seine  Sannnlung  aus 
Aeschylus  und  Sophoclesnun  durch  Zugabe  der  Euripidesstellen  erweitert 
hat,  und  haben  die  exegetischen,  kritischen,  sprachlichen  Erörterungen 
nur  geringen  Wert,  so  ist  unzweifelhaft  in  den  metrischen  Darlegungen 

—  diese  beruhen  ja  auf  ndif  gründlichen  Studien  —  manchfache 
Aufkiarnnrr  tind  Anrcrruii^'  pcljotm.  Doch  hr-kennc  ich  nach  wie  vor, 
dafs  mir  die  freie  Kcspoiision  in  dem  von  Reiter  gemeinten  Umtang 
als  da^  eine,  der  Glaube  an  l  ine  fast  makellose,  erst  durcli  die  Kritik 
entslflUe  Überlieferung  als  das  zweite  Phantom  erscheint.  Dafs  als 
Belege  Stellen  angeführt  sind,  die  dur'^h  Zufügung  oder  Tilgung  eines 
beweglichen  Buchstaben,  durch  geringfügige  Änderung  die  regelrechte 
Form  für  die  freie  Responsion  erhalten,  ist  der  Vollständigkeit  wegen  in 
Ordnung:  die  Stellen  beweisen  nichts,  aber  sie  schaden  auch  nicht. 
Was  den  zum  teil  scharfsinnigen  metrischen  Analysen  in  \Vahrheit 
schadet,  ist  die  erknnsIcKc  Identität  «oIcIm  r  \'(msc  oder  Vcisglieder, 
die  nach  gewöhnliciicr  Autl'assung  ni*;lil.s  wiMiiger  als  ideidi.^ch  sind. 
Wer  mag,  glaube  z.  B.  dem  Verf.,  dals  ii/.ayxrd  3*taa6i       vtqila  und 

—  m  o»F  4v  tioota^v  fi{)iDfiuvfiivr^  metrisch  gleichwertig  sind,  nftmlich 

(Dafe  ÖTttnXüg  tpagitav  S.  73  mit  dera  Schema  www  —  w  —  be- 

leichnet,  dorisches  TiQuUa  S.  8  mit  kurzem  r<  gemessen  wird,  beruht 
natürlich  auf  Versehen).  Weniger  beeinträchtigen  die  Glaubwürdigkeit 
von  Reiters  Theorien  seine  frewa}it''n  ftitorprelationon  (so  soll  beispiels- 
weise Ale.  223  ndQUi  yno  mn)'  /V/M\;fH  völlig  ladellos  sein),  ob- 
wohl auch  bei  nutrischen  Studien,  ja  gerade  bei  ihnen,  die  Zahl 
erst  durch  den  Sinn  der  Worte  Bedeutung  erhält').    W  em  der  über- 


')  Ale.        sq.  oiöcbte  ich  x<d  :iu(jos  yin*  ,  «/"V  ^oder  (iiu')  li^ui,  ev  yvf 
Inij^t«;  ijt  9t<miov  ytt^v  lesen;  an  der  oben  citierten  Stelle  flik.  967:  ytiQthxta 


Digitized  by  Google 


150  XcnopboDt  Anftbaiis»  erU.  von  Wetdner  (WitnieTer). 


lieterto  Euripidestext  nicht  sehr  verf^chiPilfn  ersclieint  von  eiriom  Anliv 
graphon  (}o^  Dichters  und  vvcr  bei  Beurteilung  pliilologi^rlicr  Aivribie 
den  Glauben  an  die  Überlieferung  7.um  Mafestab  ninuni,  von  dem  hat 
der  Verf.  keinen  Tadel  zu  besorgen;  unerläßlich  aber  zur  Lösung  der 
schwierigen  Ftage  ist  eines,  was  noch  nicht,  wenigstens  nicht  genügend 
geschehen  ist.  Reiter  gibt,  ob  man  nun  in  diesen  Stellen  Texlver- 
derbnis  finden  ning  oder  nicht,  jedenfalls  nur  die  Foimcn  der  iin- 
regelmäfsigen  Synkope  undKataloxe:  es  müfslen  ni.  E.  vor  allem 
die  Fiillo  der  refrelniäfsinrpn,  d.  h.  der  in  genauer  Be^pon-sion  er- 
scheinenden Synkope  und  Katalexc  systematisch  gesauinielt  und  ge- 
ordnet werden":  so  erst  wird  man  das  Wesen,  die  Grenzen  und  Be- 
dingungen mehrzeitiger  Längen  erkennen,  zugleich  mit  festen  Gesetzen 
über  die  Synkope  ein  sicheres  Fundament  erlangen  zur  Beurteilung 
abnornif^r  Kr>cheinungen  auf  nielrischeni  Gebiet,  zur  Entscheidung  über 
Recht  und  Unrecht  der  konservativen  Kritik. 

Heidelberg.  H.  Stadtinüller. 


Xenophons  Änabasis  für  den  Schulgebrauch  heraus- 
gegeben von  Andreas  Weidner.  2.  Auflage  1894  bei  Tempsky 
in  Prag  u.  Wien,  u.  G.  Frey  tag  in  Leipzig.  1,50  M. 

Vorausgeschickt  sind  XX  S.  Vorwort  und  Einleitung.  Erstcres 
fuhrt  vor  allem  die  benützten  Ausgaben  (auch  die  dieser  Ehre  nicht 
gewürdigten)  und  die  sonstigen  Hilfr^millel  an.  Ebenda  wird  auch  die 
Forderung  ausgesprochen,  aber  nicht  weiti  r  begründel,  dafs  in  (i«?r 
Schule  dio  Lektnre  der  Anahnsis  niemals  mit  dem  ersten,  sondern 
immer  süluri  uut  dem  zweiten  Buch  begonnen  werden  sulUe.  Die 
Einleitung  enthält  eine  längere  Untersuchung  über  die  Lebenszeit 
Xenophons,  in  welcher  W.  (gegen  Krüger)  beweist,  X.  könna  damals 
nicht  40—44  Jahre,  sondern  nicht  einmal  volle  :iO  Jahre  alt  gewesen 
seir»  nach  III  2,  87  und  VI  4,  25.  Daian  schliefeen  sich  Angaben 
über  die  Lebensschicksale  und  Schrittoii  Xminphons  ?nit  einer  kinveii 
Charakteristik  seiner  Sprache.  Die  zwcifi'  llaHto  dor  l'jiileitu  ig  wird 
ausgetulll  ilutxli  die  (Ihronologie  des  \'ui-  und  Uückiiiaröclies  der 
Zelmlau.send  nach  Koch  und  mit  einer  Inhaltsübersicht  der  Anabasis 
nach  Büchern  und  Kapiteln.  —  Den  Text  bringt  die  Ausgabe  voll- 
ständig auf  :^<j('>  S..  einen  Kommentar  enthält  sie  nicht.  Über  die 
Textkonstilution  fehlen  ausfuhrlichere  Angaben,  nur  aus  dem  Vor- 
worte ersehen  wir,  dafs  die  neueren  Ergebnisse  verwertet  sind.  Aus 
(1*  III  Te.\le  ausj.'e<rhi»'den  nrifl  unter  denselben  in  kleineren  Typen 
?iiid  die  Anfänge  niehreier  tjüchei,  so  von  11.  III,  IV,  ferner  II  2.  6, 
II  6,  28,  V  5,  4,  VI  !:>,  Vll  2,  1  und  VII  8,  25.  —  Die  letzten 
54  Seiten  bringen  noch  ein  Verzeichnis  der  Eigennamen,  einen  An> 
hang  über  das  Heerwesen  mit  einigen  Abbildungen  und  Zeichnungen 
zu  Aufstellung,  Marschordnung  u.  dergl.   Hier  wird  eine  Erklärung 

ScnayoTtirw;,  \  or*  ovr'  ti'  iiihuii-ufi  \  oii  i  y  ^oiun-  t !  u'  ÜQi!f^uio  in  Responsicn 


DigitizeQ  by  ioüO^l» 


XenophoM  Anabaw»  hemuag.     Hans  Windel  (Wutuejer).  151 


von  t?.ri  (xftr**Xo$)  vcrniifst.  Den  Schlufs  bilden  metrologische  Ta- 
Ix'llen,  (Läng'^n-  nnd  lIoliliiiar>t\  nttisrli»»?  Silhor^iold  und  persiNfhc 
r,el<)<;(nicn).  lieigfgebeii  ist  aucii  eiti  fcLÜi'lchen  zur  Anabasis.  Druck 
und  sonstige  Ausstattung  sind  gut. 


Xenophons  Anabasis  für  den  Schulgebrauch  herausge- 
geben Ton  Hans  Windel.  Bielefeld  u.  Leipzig  1894,  Velhagen  u. 
Klastng. 

Genannte  Ausgabe  gehört  m  der  Sammlung  lateinischer  und 

griechischer  Schulausgaben  von  II.  J.  Müller  und  0.  JAger;  Text  mit 
279  S.  und  Konunentar  mit  Ifil  S.  sind  ^'f  tK  i  i  L    Wir  haben  eine 
Auswahl  vor  um  und  hoy.ü^Wvh  '^olrluM-  (ihn  haiipl  und  für  Xenophon 
insbL'Soiidere  sb  lif  lief,  auf  Seit*»  der  (  Jegner  derselben :  mag  die  Aus- 
scheidung im  allgemeinen  aucli  das  Richtige  Ireü'en,  so  läfst  sich  eben 
hierin  der  I^chrer  nicht  gerne  zwingende  Vorschriften  machen.  Der 
Ausfall  wird  bei  W.  ergänzt  durch  gute  Inhaltsangaben  und  so  der 
Zusammenhang  hergestellt;  wtnin  aber  audi  zu  den  aufgenommenen 
Kapiteln  und  noch  kleineren  Abschnitten  lidialtsangaben.  für  letztere 
am  Rande,  geboten  werden,  so  wird  diese  jetzt  allerdings  sehr  beliebt 
gewunlene  Einrichtung  kaum  allgemeinen  Beifall  linden,  da  hiedurch 
dem  Unterrichte,  besonders  der  Verwertung  für  den  deutschen  Auf- 
satz, ein  wesentliches  Stück  weggekapert  wird.  —  Für  den  Kommen- 
tar ist  der  Grundsatz  ausgesprochen,  dals  er  „die  Mitte  halten  soll 
zwischen  den  vielfach  zu  ausfuhrlichen  Bearbeitungen  mit  ihren  gram- 
matischen Anhängen  und  den  Präparationen,  welche  es  dem  Schüler 
zu  leicht  machen".    Soweit  sich  lief,  durch  den  Hchrauch  beim  Un- 
terrichte n})pr/:ougen  komilc.  verraten  die  Erlrui1(  !nT!..'''n  «^'rofse  Sach- 
kenntnis, hie  und  da  wirtl  man  eine  andere  Likiarung  vorziehen, 
manches  entbehrlich  finden,  einiges  wieder  vermissen.  Der  Kommen- 
tar ■  ist  im  ganzen  Ähnlich  gehalten  wie  in  der  trefflichen  Ausgabe  von 
G.  Sorof,  nur  dafs  letzterer  einen  eigenen  Anhang  für  die  Syntax 
bietet,  auf  den  dann  verwiesen  wird.  —  Für  die  (lestaltung  des  T( 
hat  der  Herau-sgeber  ,.im  Anschlufs  an  C  eine  überall  auf  Gründen 
lieruhcudf  Kkli  kük  eintreten  lassen".  Bei  sonst  konservativem  Stand- 
punkte sind  von  neueren  KiiLikern  besonders  Hartmann  und  Genioll 
berücksichtigt,  auch  an  eigenen  Vermutungen  gegen  ein  Dutzend  auf- 
genomroeo,  für  welch  letztere  der  Herausgeber  Rechenschaft  an  an- 
derer Stelle  in  Aussicht  stellt.    Die  Auslassungen  im  Texte  hatten 
eine  teilweise  Änderung  der  gewöhnlichen  Paragraphenordnung  zur 
Folge,  wa?  vielleirbt  etwas  stören  kann.   Als  Einleitung  ist  eine  kurxe 
Skizze  üi)'i-  (las  Leben  und  die  Schrillen  Xenophons  vorausgeschickt; 
ein  Käitcliin  ist  dem  Texte  beigegeben.    Von  den  oben  erhobeneu 
Bedenken  abgesehen  pflichtet  Ref.  den  lobenden  Empfehlungen,  so- 
weit ihm  solche  bis  jetzt  bekannt  geworden,  gerne  bei,  auch  in  Hin- 
sicht auf  die  hübsche  Ausstattung  des  Buches. 

München.    J.  Wismeyer. 


Digitized  by  Google 


lös  Bamnstark,  LncnbraiiOBes  Syro^Graeeafl  (Neitl«). 

Antonius  Baamstark,  Lucubraliones  S yro- i  .1  f  cae. 
Goiomentalio  ex  supplotnento  uno  et  vicesimo  annalium  philologicoi^um 
seorsum  expressa.  Lipsiae  in  aedibus  B.  G.  Teubneri  MDCCCXCiV. 
p.  357—524. 

Die  voi  liogende  Ai  l)i  il,  welciie  als  Ijeipziger  InaiiKuraKlissertalion 
dienlo,  hat  den  Zweck,  die  von  Land,  G,  Ilolfmann,  Ryssol.  Rothstein 
beironnonen  Unlorr^Hcliungen  über  die  syrisch  erhaltenen  Stücke  de.> 
Isocrales,  .MtMiaiider,  Piiitarch,  Oalen,  Theniistius  zn  einem  ge\visf=en 
Abschlufs  zu  bringen.  Nocli  immer  weiden  von  dem  grofseu  Publikum 
der  Gebildeten  die  Arat»er  dafür  belobt,  dafs  sie  griechische  Bilduog 
aufgenommen  und  dem  Abendland  übermittelt  hätten:  die  Syrer,  die 
ehrlichen  Makler  bei  dieser  Arbeit,  werden  ganz  vergessen.  Der  Vert 
der  hier  anzuzeigenden  Untersuchungen  hal  ;_'owifs  recljt,  wenn  er 
sagt,  dnfs  sidi  eine  defniilive  Geschichte  diM-  riiilologie  nicht  :--chreibon 
hisse,  rill'  man  die  irriechiscti'"*!!  Sliiilirii  der  Syrer,  die  er  mit  Hecht 
voranstellt,  der  Aiaber,  Hebräer  und  i^Tser  genauer  erforscht  habe. 
In  einem  ersten  Kapitel  von  70  Seiten  handelt  er  von  dera  ver- 
dientesten Mann  auf  diesem  Gebiet,  de  Sergio  ResaTnensi  librorum 
Graecorum  interprele  Syro.  Sein  Todesjahr  wird  auf  530  besliniml, 
seiner  Feder  die  Übersetzung  von  Aristoteles  (de  mundo),  Galen, 
(Jeoponica,  Isokrales,  Lncian ,  Plutarcli,  Themistius  zuges  chrieben. 
Seinen  Geoponica  hal»^  er  die  12  Bücher  der  Eclogae  rusticae  d«^s 
Vindanius  Analolius  von  Ueirut  zu  gründe  gelegt,  sie  durch  Stücke 
aus  ^  den  Ilippiatrica  des  Anatolius  —  der  seinerseits  wieder  auf 
Apsyrtus  und  den  cestt  des  Sextus  Julius  Afrtkanus  ruhe  —  durch 
paradoxa  de  cuUura  pomoruin,  de  mello  et  pice  ergänzend  (Buch  13 
und  14  des  -yrischen  Textes).  Durch  gonaiie  Vergleichung  soll  seine 
tJt;prsel/.ui)gj;niethode  festgestellt  und  Icun-tatiert  werden,  dafs  .sein-* 
ArlitfiU'ii  villi  Spätcri'H  retraktiert  woideii  s^ien,  am  wenigsten  I-r.- 
crates  (ad  Ücinunicum),  am  meisten  Plutarch,  so  dafs  letzterer  üa 
die  Kritik  des  griechischen  Textes  am  wenigsten  Wert  habe.  Eine 
Nachprüfung  im  einzelnen  konnte  Rcz.  nicht  anstellen;  ans  einer 
FIds.  vom  Sinai  hat  er  in  diesem  Jahr  einen  weiteren  Traktat  des 
IMiitarrh  (de  capi«'nda  ex  inimicis  utilitate)  syrisch  herai^'^c^reb^n 
(Stiidia  Sinailica  Xo.  IV.  I.ondon.  Glay  S:  sons  IS'Jl-),  den  BaumstarK 
iiix  il  nicht  vergleiclMMi  konnte.  Die  Behandlung  des  Textes  ist  bei 
diesem  ganz  dieselbe  wie  bei  ^rt(ii  uo{iyi^aia,;  und  de  cxcrcitalioue ; 
wird  sicii  doch  tragen,  ob  diese  Stücke  auf  Sergius  zurackzuführeo 
sind.  Aber  wichtiger  als  diese  Frage  ist  für  den  klassischen  Philo- 
logen die  andere,  was  er  aus  diesen  syriscIuMi  l'^^bersetzungen,  die 
uns  zum  Teil  in  I  landschrülen  des  7.  und  8.  Jalirliund^  rts  vtirlic^gen. 
für  seine  griechischen  Text'^  1' rtien  könne.  Das  l)('alll^\ orlrl  Kapitel 
zwei  unter  der  Übet^clu  iK :  .-^pires  criticae').  ZiM-rst  Ijt'sonders  ein- 
gehend für  Isokrates  ad  Demonicum  (p.  i^W — 45o),  Dej-  »yrlscht; 
Text  gehe  auf  eine  vom  ürbinas  und  der  Vulgata  verschiedene  Re- 

bpicilegiuiu  kennt  ICef.  wohl,  ebenso  spicu^,  gpica,  spicum;  was  soll  aber 
Bpi«ea?  Selbst  Ducange  kennt  kein  spix,  spicia. 


Digrtized  by  Google 


Kägi,  Gi-iechiBcbes  Obnngsbuih  I.  (Slapfer). 


153 


zension  zuröck,  lasse  den  Wert  des  ersloron  geringer  erseheinen  als 
.  man  annehme,  wo  die  Ilandschiirien  der  Vulgala  eini«,'  seien,  und 
verstruke  das  Gewicht  des  Kurrektors  von  E,  vor  allem  alicr  das  von 
A.  Bii  Lucian  [ni-oi  lov  (n^  mtdiM^;  TTtGrfvfiv  dia^toh^  S.  453  — IBi) 
kann  die  Handschriflentrage  nicht  enischieden  werden:  dankenswert 
genug  ist  schon  die  Zusammenstellung  aller  Abweichungen  von  Bekkers 
Text,  durch  welche  unter  anderem  auch  Konjekturen  von  Bekker, 
Cobet,  Madwig  und  andern  iln-e  Bestätijjung  finden  und  Interpfilationon 
des  griechischen  Text»  s  auTgozeigt  werden.  In  TtPQt  <f>tXittc  des  Themi- 
stiiis  (S.  401—468)  hilft  der  Syrer,  abgesehen  davon,  dafs  er  12  Kon- 
jekturen von  Dindorf,  Jakobs,  llardnin.  Petan  n.  s.  w.  bestätigt,  zwei 
andere  widerlegt,  insbesondere  zur  Ausfüllung  von  Lücken.  Selbst  für 
Plutarchs  de  ira  (S.  469  f.)  hat  der  Syrer  einigen  Wert;  noch  mehr 
ffir  Galen  (ars  med.  p.  369-<387  ed.  Kühn),  de  aliment  fac.  p.  643 
—646;  de  simpl.  med.  temp.). 

Das  dritte  und  letzte  K;ij)itel  hat  die  ÜbeischriR  dt^  IVaOTifMitis 
Menandri  Syriaris  (S.  M:] — l'JO)  und  kommt  zu  dem  l]ri_'el)iiis.  dafs 
schon  um  d(e  Mitte  des  vierten  JahrhundLt  ts  zwti  syrisclic  Floi  ilc^^'ii'ii 
vorlagen,  dafs  in  denselben  aliqua  nova  fragnienta  labularuiu  Menan- 
drearum  sieh  bergen;  ob  sie  so  wie  sie  sind,  auf  griechische  Sammlungen 
zurückgehen  an  o  fabutis  novae  Comoediae  totis  Syriace  versis  ex- 
cerpta  seien,  läfst  der  Verf.  uneniM  liieden :  er  selbst  neigt  sich  tler 
letzteren  Ansicht  zu.  Das  ist  nicht  gerade  wahrscheinlich,  aber  auch 
nicht  unüiösjürh.  Gab  c?;  tlocfi  ancli  von  den  zwei  Büchern  des 
\  Dichters  Homer  über  den  Fall  r  Stadt  .. Ilioii"  eine  syrisrhe  l'ber- 
selzung,  von  der  uns  A  225,  ß  i04,  Z  .idö,  U  745;  <r26  noch  erhalten 
sind.  Von  dem  Fleifs,  der  auf  die  Arbeit  verwendet  wurde,  xeugt  schon 
ihr  Umfang  und  die  Zahl  der  887  Anmerkungen,  nur  die  Korrektur 
ist  stellenweise  z,  B.  S.  302  IT.  ungenügend.  Je  seltener  das  (i<  Im-  t 
angebaut  wird,  um  so  mehr  sind  wir  dem  Verf.  verpllichtet,  der  dank 
seiner  Schtitnnpr  wie  die  .rriechischeu  und  syrischen,  so  auch  die 
arabischen  Onellfn  beherrschl. 

Ulm  a.  D.  \   E,  .Nestle. 

Dr.  A  d o  1  f  K  a e g i,  G  r  i  e c h  i  s c h e s  C  b  u  n  g s  Ii  u  c  Ii.  Erster  Teil. 
Zweite,  verbesserte  Aullage.  Uerlin,  Weidmann  sehe  Üucidiandiung. 
1894.    Mk.  l.su. 

Die  zweite  Aullage  von  Kae^ri^  rimn^'sltiK  h  zei'^l.  was  Anordnung 
und  Umfang,  des  Lernstolles  betriiit,  keine  wesenilii:lien  Änderungen 
gegen  die  erste.  Nur  die  zur  Einübung  des  Perfektums  und  des 
Plusquamperfektums  bestimmten  Stucke  46,  47  und  7C  haben  auf  den  ' 
Angriff  von  Koch  hin  —  Neue  JahrbücheifürPhiloI.  u.  Pädag.  Band  li(i, 
S.  429  u.  4H0  —  eine  durchgreifende  Verändernng  f  i  i'iliren,  indem  jetzt 
Kaegi  auf  eine  richti^'e  Erklärimg"  dir^  PciTrktinn^  "^'Icidi  im  Elem'>nfar- 
unlerricht  hinzuwirken  sucht.  i-t  dit^,e.>,  litsliebeu  uni>tilingl  zu 
loben,  nur  hätte  Kaegi  konsequentor weise  auch  die  Lesustücke  15  und 
24  entweder  einziehen  oder  mit  abgeänderten  Verbalformen  erst  später 


Dig'itizeo  by  Laüo^lc 


154 


HoUveide,  Atateiin  franvais,  Bd.  V  (Geiat). 


setzen  solli  n.  Denn  historische  Erzählungen,  die  sich  blofs  im  Präsens 
und  Imporfeklum  howegon,  dürften  ebe!i!?o\v;^ni'^  ^iit  griechisch  sein. 
Mni!  vergleiche  nur  itiil  Stück  24  Arrlan?  Er/äliluii^'  VI.  2(5.  B^'^'^er 
al>  -  !  'he  '/iL-amnienhänj^ende,  im  laiperfektum  ^a^halteae  Leseslücke 
sind  Iii  lueiiieji  Augen  formenrcichc,  nicht  zu  inhaltsleere  Einzelsälze, 
an  denen  ja  vorliegendes  Übungsbuch  änderst  reichhaltig  ist.  Für 
überflussig  halte  ich  hingegen  in  einem  Übungsbuche  einzelne  Wert- 
formen, da  solche  der  Lehrer  reii  lilieher  un<l  für  den  Unterricht  förder- 
licher teils  mündlich,  teils  an  der  Tafel  mit  den  Schülern  üben  kann. 
Es  finden  sich  Worffornien  in  den  Stfieken  1,  4,  23.  !26,  27,  4  t.  W^. 

Da?  Papier  ist  wie  bei  der  ersleü  Autlage  sehr  gut,  der  Druck 
sauber  und  korrekt.  Bezüglich  der  interpunklion  ist  bei  den  Befehl- 
sfitzen  eine  Ungleichheit  insofeme  zu  konstatieren,  als  bald  das  Ansruf- 
zelchen  gesetzt  ist,  bald  nicht.  Vergl.  i  B  5,  3  B  2,  9  B  5  n.  s.  t 
und  9  ß  11,  42  B  1-3-13,  72  B  4  u.  s.  f. 

München.    S  l  a  p  f  c  r. 


Auteurs  fran^ais.  Sammlung  der  besten  Werke  der  fran- 
zösischen Unlerhaltungsliteratur  mit  deutschen  Anmerkungen  heraus- 
gegeben von  Dr.  Richard  Moll  weide,  Oberlehrer  am  Lyceum  zu 
StraTsburg  i.  E.  V.  Bandchen.  P.  Corneille,  Le  Cid.  Strafsburg 
i.  Eis.  Stralsburger  Druckerei  und  Verlagsanstalt  vormals  R.  Schultz 
&  Co.  1893.  Vorrede  III— IV,  Introduktion  V— XL,  Text  1—93, 
Anhang  94—100.   Preis  1  Mk. 

Sehr  hübsch  ausgestattet  und  bequem,  aufs  bequemste  einge- 
richtet.  Allerdings  sind  diese  Ausgaben  (meist  tretT1i(  her  Prosaiker) 
im  aligemeinen  für  das  grufse  Publikum  beideilri  (iesi  hie*  lits  bfrechiiel, 
dem  der  ^lästige,  zeitraubende  und  ermrulnule  Gebrauch  des  Wörter- 
buches ganz  oder  doch  wenigstens  zum  ijn  il^ten  Teile  fil)«  i  tbi-^^ij»* 
gemacht  werden  soll,  aber  speziell  der  voiliegende  liaiid  .soll,  wie 
Dand  ll  (II.  Toeplfer,  Nouvelles  genevoiscs  n.  Xuvier  de  Maislrc.  Le 
L^preux  de  la  Cite  d'  Aoste)  und  Band  IV  (E.  Souvestre,  Au  Coin  du 
Fen),  doch  auch  hauptsa<  hlich  für  Schüler  der  oberen  Klassen  höherer 
Lehranstalten  bestimmt  >ei!i.    Diese  Leute  müssen  durch  die  unter 
dem  Tex'e  gcgebeie n  l'l>ei>(  tznn^jen  von  allbekannfen  Wörtern  und 
AitsdriK  kell,  wie  rapi>url.  sincere,  iloux.  en  un  mol,  {laresse.  soiitTrir. 
content  \p.  :>--"))  u.  s.  f.  u.  s.  f.,  welche  notabene  an  den  belreireiideu 
Stellen  alle  in  ihren  gewöhnlichen  Bedeutungen  auftreten,  liochgradig 
belästigt  werden.   Ohne  Zweifel  schadet  ihnen  ein  Zuviel  in  dieser 
Richtung  mehr  als  ein  Zuwenig.  Übrigens  soll  überhaupt  niemand 
an  die  Lekfüi  t    .  ities  Corneille  herantreten,  dem  nicht  alle  oben- 
genannten Wol  ter  läng.st  geläufig  sind.   Al.so  eine  S r  Ii  ii  1  a  n sga  he  ist 
dies  nicht,  denn  für  welclif^  Sctiüler  wäre  sie  bestimmt  y  Leiderl  — 
Denn  die  sehr  interessante,  auf  eiiigelieiiden  Studien  beruhende,  fast 
zu  ausführliche  Introduktion  (36  Seiten)  würde  selbst  die  wifsbegierigsten 
und  begabtesten  Schäler  hinsichtlich  der  vorliegenden  Lektüre  be- 


Digitized  by  Google 


Burnett,  Little  Lord  Fauntleroj,  erkl.  von  Wolpert  (Uerlet), 


155 


friedigen  können.  Für  die  biograpliische  Skizze  (V— XVI),  besonders 
aber  für  den  2.  und  8.  AbschFiitt  der  Introduktion,  ,Le  (M  de  I  histoire 
et  dp  la  lf''gendo"*  iitiil  J.e  Mid  de  (ruilh^ni  deda^lm"  nebst  den  flar.uif- 
folgenden  ausführlii  lit  u  Aiialyson,  IVir  die  7eif;/riiössischen  Urteile  über 
diese  Tragötlie  u.  s.  \v.,  »ou  ie  eiidlicli  [ür  den  am  Schlüsse  der  Intro- 
duktion beigefügten  Abrifs  des  Wichtigsten  aus  der  frz.  Versiükation 
werden  seitab  manche  philologisch  gebildete  Lehrer  dankbar  sein.  — 
Der  Preis  von  1  Mark  för  das  elegante  Bändchen  erscheint  sehr  niedrig. 

Kempten.  Geist. 


Little  Lord  Faiinlleroy  vonFrances  Hodgson  Burnelt. 
Für  den  Schulgebr.iuch  bearbeitet  von  G.  Woldert.  Leipzig  1894-. 
Rengersche  Buchhan(llMn^\    VI  u.  Iii  S. 

Historical  Biogiaphios  by  Gardiner,  liir  den  Schul- 
gebrauch erklärt  von  demselben.  2.  Autlage.  Leipzig  189i2.  Eben- 
da.   98  S.    -Mk.  1.10. 

Die  „Franzusisclie  und  englische  Schiilbibliulhek''  hei;iiis;iLS.'ebeü 
von  Otto  E.  A.  Diekmann,  von  der  die  beiden  vorstehenden  Wi  ikcheu 
den  77..  resp.  32.  Band  bilden,  nimmt  unter  den  zahlreichen  jetzt  für 
den  gleichen  Zweck  zur  Verfügung  siehenden  Sammlungen  unsüeilig 
eine  der  ePSlen  Stdli  ii  ein.    Es  freut  mich,  <;isjen  zu  können,  dalSs 
Wolperls  neuester  Beitrag  „Litll«^  I,nrd  Fauntleroy"  in  jedrr  Px /iolinng 
der  Kollektion,  die  sich  ja  schon  durch  die  in  ihr  zur  Dm  i  hfülii  ung 
gelangten  GrundsfUze  (man  sehe  Seite  5  und  G  des  Umschlags)  das 
Wohlwollen  jedes  Schulmannes  gesichert  hat,  als  auch  des  Bearbeiters 
würdig  erscheint.  —  Ich  begrulse  es  mit  Freuden,  wenn  derartige  ganz 
moderne  Stoffe  der  Schule  erreichbar  gemacht  werden :  denn  was  uns 
vor  allern  not  tluit.  das  ist,  den  Schüler  einzuführen  in  die  Sprache 
der  Jetztzeit,  damit  da«,  wa^  wir  lehren,  auch  wirklich  eine  lebende 
Sprache  sei.     Wenn  endlii  h   aus  den  literarischen  Produkten  der 
GegeHW.irt  etwas  so  Liebenswürdiges  und  Anresrondes  ausgew;ihlt  wird, 
wie  hier,  so  wird  das  jeden  Lehrer  des  Englischen  ati  einem  bayerischen 
humanistischen  Gymnasium  doppelt  freuen,  da  wir  in  den  fakultativen 
Stunden  mehr  als  in  einem  als  obligatorisch  betracliteten  Fache  darauf 
angewiesen  sind,  die  Schüler  durch  den  Inhalt  d  s  ;i(  lM)tonen  Lese- 
stofTos  anznrejren  imd  so  zur  sellv^ländigen  Lektiir«-  iiin/ntViliicii.  Zur 
Erreif liung  dieses  Zieles  wird  diese  Veröffentlichung  ein  trelUiclies 
Hill'siiiittel  sein. 

Dieselbe  empfiehlt  sich  indessen  auch  von  jedem  anderen  Ge- 
sichtspunkte aus:  die  ziemlich  umfangreiche  Erzählung  ist  mit  grofeem 
Geschick  auf  den  Raum  von  108  Seiten  reduziert;  die  Fufsnoten  sind 
nicht  sehr  zahlreich  und  meist  unantastbar;  die  ebenfalls  wenig  umfange* 
reichen  Anmerkungen  am  Knde  de?  Bändchen«  geben  zuverla-^i'jeu 
Aufschlufs,  wo  tler  ZnsMiiitiiriilKiug  den-^^dhfn  wirklich  erfordert;  die 
Zai)l  der  übersehenen  Drucklehier  ist  miniuud.  — 

Das  an  zweiter  Stelle  erwähnte  Bändchen  bedarf,  da  es  in  zweiter 


156  Lugrin,  Hittoire  de  la  litMratiura  frttiifai«e  (Hertet). 


Auflage  crsclieint,  keiner  nnsführliclien  ßespreehim«?.  Audi  di<^es 
dient  indessen,  das  mö?o  betont  sein,  der  Sauimluiig  als  ZioTde. 
Merkwürdig  ist,  dals  mir  hier  eine  unverhältnisuiälsig  gröGsere  Zahl 
vüii  Druckfehlern  aufgefallen  ist,  als  ii,  dt-ni  doch  erst  in  1.  Auflage 
erscheinenden  vorgenannten  Bändchen.  —  Ich  glaube  jedoch  aus  prak- 
tischen Gründen  von  der  Aufstellung  von  Druckfehlerverzeichnissen  an 
dieser  Stelle  absehen  zu  sollen,  da  der  Zweck  derselben  durch  direkte 
Mitteilung  an  die  Herrn  Auloren,  sofern  dieselbe  gewünscht  wird,  in 
vollstem  Mafse  erreicht  werden  kann. 

Um  jodm-h  nicht  den  Anschein  /.u  erwecken,  als  \V(Miii  icli  meines 
Amtes  als  Uuf' rciil  iii.  hl  mit  der  nötigen  Str<  iige  gewalkt  liätle,  seien 
die  weniiren  l'unkle  hier  zusauunengestcllt,  in  denen  ich  mit  dem 
Herausgcljc  r  nicht,  oder  nicht  ganz  übereinslimme.  Dieselben  beireffen 
die  Anmerkungen  und  die  Fufsnoten.  In  den  ,Hist.  Biographies' 
habe  ich  nichts  zu  Beanstandendes  gefun  I*  n.  Doch  sei  mir  die  Frage 
erlaul)t,  ob  es  nicht  angemessen  wflre,  die  Anm.  zu  S.  2,  Z.  11; 
S.  8,  Z.  41  und  S.  6.  Z.  37,  da  sie  denselhon  Gegenstand  behandoln, 
auf  t'ine  eirjzige  zu  reduzieren.  —  Etwas  hautiu^  r  ditTeriert  nieiiie  An- 
scliauuiiL:  von  der  des  Herrn  Herausf.M^}>ers  beUells  der  FufsnotLn  ztiiü 
J.iUlc  Lunl."  Hier  halte  ich  es  fiu*  unnötig,  dafs  die  moderne  Be- 
deutung von  „to  realise*  viermal  augegeben  wird  (20,  3;  50,  8;  59, 
8;  86,  31).  Einigemale  sind  die  Fufsnoten  zu  spät  gegeben;  so  43, 
11  »wistfully/  das  schon  S.  :{0  Z.  10  in  derselben  Bedeutung  vor- 
kommt, und  44,  10  ,rugs",  das  schon  4.  7  ^Iclil.  -  Der  Korrektur 
bedütTllL^  f  isclipinen  mir  folgende  Fulsnoten:  .S,  :1<S  und  4.  l  .quainl' 
=  .wiiiMlorlii  (ich  würde  .drollig**  sagen);  S.  fi.  14  „unreal,  un- 
wahrsch'  inlii  (statt  „traumhaff") ;  S.  S,  25  ,nu  r.  iiry  =  heat,  Hitze* 
(ganz  unnulig,  tla  die  Grundbedeutung  vollständig  genügt);  S.  19,  23 
,chubby,  mollig,  rund"  (das.  Wort  »mollig"  scheint  mir  nicht  Schrift- 
deutsch zu  sein);  S.  29,  37  „beclting,  stark"  (unnötig,  weil  wieder 
die  CJrundbedeutntig  1)0.11);  S.  59,  5  bobbing  cnrtsy,  ein  schneller 
Knix"  (ich  würde  bobbing  etwa  durch  ,utigeschickt"  oder  .linkisch* 
geben);  S.  7r,.  \\)  fdimpled,  pcachy  cheeks,  Grübchen  in  den  piirsicli- 
roten  Wangen"  (irli  schlage  vor,  statt  „))lirsichrot*  zu  sagen  .rund* 
Oller  .frisch",  da  doch  wohl  nicht  die  Farbe,  oiier  wenigstens  nicht 
diese  allein  das  tertium  comparationis  bildet) ;  S.  9G,  7  „glaring  down 
at  her,  sie  fest  anblickend"  (warum  nicht  „auf  sie  herabstarrend'*?). 


Ernest  Lugrin,  Histoire  de  la  Litterature  frani^aise 
depuis  ses  origines  jus(|u'ä  la  ßn  du  XVIU*  siccle.  Bäle,  Benno  Schwabe, 
löü:i.    Vn  und  350  S.,  ungob.  M,  3.öO. 

Das  Werkchen  macht,  obwohl  dem  Verfasser  eine  keineswegs 
geringzuschätzende  Kenntnis  der  französischen  Literatur  zur  Seite  steht, 
auf  Originalität  wenig  Anspruch,  stützt  sich  vielmehr  auf  bckauEite 
Werke,  von  denen  die  wichtigsten  (K'O  auf  S.  IV  verzeichnet  sind. 
Iiis  ist,  was  in  der  Vorrede  ausdrucklich  konstatiert  wird,  für  den 


Digitized  by  Google 


Lngrin,  Histoire  de  la  Littärature  fntiiQaise  (Herlei).  15/ 

Schulgebiaucli  «{eschrieben  und  mufs  dem  OüLsprecliend  beurteilt 
werden.  Als  Schulbuch  oder  als  Grundrilk  für  die  Vorbereitung  mm 
Lehrerinnenexamen  wird  es'  auch  gewifs  gute  Dienste  leisten.  Es  ist 

mit  Sachkenntnis  geschrieben,  beschränkt  sich  meist  auf  das  Not- 
wpndifrr  (dorn  Mitteln Itor  i>t  kaum  ein  Viert p1  des  Ganzen  gewidmet) 
und  gil)l  iilles  in  eiiirr  Darsteilimgs weise,  wolrhe  packend  <r('nar)rit 
werden  darf  und  besonders  auf  Anfän'i'or  fuir^orst  anregf^Mitl  wirken 
niufs.  Der  Vertitsser  hat  sich  auch  in  der  Zahl  der  beliamlellea 
Autoren  weise  Beschränkung' auferlegt,  welche  alle  Anerkennung  ver- 
dient, wenn  auch  die  Thatsache,  dafs,  wie  die  Tabelle  am  Ende  des 
Buches  ausweist,  gerade  200  Namen  ansgowählt  sind,  einiges  Be- 
fremden erregen  mnf>. 

Es  ist  Snr^'o  «^'olrai/fii.  daf-  aucli  im  Drucke  Wiclitiges  und 
rnwichtigps  reiniicli  sciieideii;  eine  Anzahl  olt  zit  iiilich  umfangreicher 
Zitate  ist  eingefülirt,  welche  meist  sehr  geschickt  Proben  von  dem 
Stile  und  der  Ausdrocksweise  der  älteren  Autoren  geben,  während 
fclr  die  spätere  Zeit,  wo  mit  Hecht  umfassende  eigerie  Lektüre  voraus- 
gesetzt wird,  dif  Zitate  immer  kürzer  und  spärliclier  werden. 

Zu  beanstanden  ist  an  der  Anla'/e  Rm  Ins  kaum  etwas: 
nicid  ^nm  pinwaiKÜrei  ist  vieUeichl  die  Abgrenzung  des  SlotTi^s.  Denn 
es  dürllf  in  unseren  'J'agen  doch  nicld  mehr  angemessen  sein,  beim 
Studium  der  französischen  Literatur  von  der  Entwicklung  und  dem 
bedeutenden  Aufschwung,  den  dieselbe  in  unserem  Jahrhundert  ge- 
nommen hat,  keinerlei  Notiz  zu  nehmen  —  ein  usus  oder  besser 
abttsus,  der  sich  leider  ftist  überall  bemeiklidi  macht  und  auch  in 
den  Lehrplatien  und  Prüfungsordnuncrcn  ilt  iitiich  zu  Tage  tritt.  Man 
gebe  der  (ie^^enwart.  oder,  was  das  'deiclic  ist,  der  jnng^fen  Ver- 
gangenheit ihr  Hecht,  das  ist  eine  Foidenmg,  welche  im  J^ileratur- 
wie  im  Sprachunterricht  immer  gebieterisclier  ausgesprochen  werden  muls. 

Inhaltliche  Irrtümer  —  solche  lassen  sich  ja  nirgends  ganz  ver- 
meiden —  sind  mir  in  Ii  sein  Buche  nicht  viele  aufgefallen.  Doch 
seien,  um  von  blofsen  Kleinigkeiten  abzusehen,  hier  zwei  solclie  er- 
wähnt: auf  Seile  i213  werden  Fabeln  und  fa])leaux  (Lurrrin  sr  hr(  litt 
nocli  fabllaux)  ohne  weiteres  zusammengeworlen.  wa-  <:(  uirs  nicht 
sl althalt  ist,  und  von  den  letzleren  behauptet,  dals  sie  innner  eine 
Moral  enthielten,  eine  These,  die  doch  nur  schwer  zu  beweisen  sein 
dürfte;  ferner  wird  auf  S.  348  die  Zeitdauer  der  politischen  Thätig- 
keit  Mirabeaus  als  drei  Jahre  angegeben,  ein  Versehen,  das  durch 
die  dabeistehenden  näheren  Angaben  leicht  als  solches  charakterisiert 
wird.  —  D'M  aHijre  Vcrstrtfso  mögen  ja  nocli  manche  mit  nnter^'ehnifen 
sein,  ducli  liielf  es  Uefereut  ans  begreiflichen  Gründen  nicht  für  seine 
Aufgabe,  denselben  weiter  nachzuspüi'en. 

Druckfehler  sind  einige  stehen  geblieben.  Ich  verzeichne :  S.  J03, 
Z.  11:  ^ux  st.  eux;  S.  149  Z.  2:  fonctions  st.  fonction;  S.  177, 
Z.  14:  un  st.  une;  S.  186.  Z.  t4:  rongeur  st.  rougeiu";  S.  22:2,  Z.  5 
V.  n.  chatechisme;  S.  224,  Z.  5:  orateurs  st.  orateur;  S.  225,  Z.  II  : 
st.  (^'/a;  S.  267,  Z.  5  v.  u:  sa  st.  leur;  S.  2277,  Z.  14:  acquiecement. 
st.  acquiescement ;  S.  279,  Z.  4:  l'a  st.  la.  — 


Digitized  byGoOöIe 


158 


Klimpert,  Ülraiigtbach  som  Studiuin  der  Ph7eik  (LinliMrdt). 


Das  Biioli  liat  nur  eine  Seile,  welclie  der  Kritik  einen  wirklichen 
Anrjriffspnnk!  liiotft.  nrimlirh  dio  Sprarlie.  I>ins'''  weist  so  bedeulende 
Si  liwru  hiMi  iiuf.  dal-  dadiin  li dii' vielengulerrEigerischaneiides  Werkchen» 
in  Frage  geiitellt  wt  rdi  u.  IJiur  zeigt  sich  eine  unangenehme  Kon- 
sequenz der  Beschränkung  der  Studien  auf  die  früheren  Jahrhunderle 
in  einer  Menge  von  Archaismen,  die  zuweilen  recht  fragwürdiger  Natur 
sind ;  ferner  macht  sich  eine  Ännäherang  an  die  deutsche  AusdruclLs- 
weise  an  vielen  Stellen  lästig  bemerkbar.  Ich  zitiere,  ohne  auch  hier 
auf  Vollständigkeit  einen  Anspruch  zu  machen,  als  Beispiele  für 
Al  f  ]i:H>men :  l(M  apres  (S.  109);  cclle  qui  a  trait  a  I.i  rnort  .  .  . 
(S.  11<>);  jusqu'a  aujourd  hni  (S.  151):  assagi  (S.  258);  für  (ier- 
tnanisnien:  Manage  doil  avoir  dil  a  (Ihapelain  (S.  18'>);  les  deux 
jeunes  lilles  qui  grevent  plus  que  de  raison  les  revenues  du  bon- 
homme  (S.  185);  Sur  ces  entrefaites,  meurt  M.  de  GI6ires  (S.  247), 
wobei  aber  bemerkt  werden  mu&,  dals  der  Ausdruck  oft  in  ganzen 
Sätzen  sehr  wenig  idiomatiscli  klingt,  ohne  dafs  es  dahei  möglich 
Ware,  dieselben  alle  hieher  zu  setzen.  Doch  das  ist  noch  nicht  (h^^ 
Sdilimm-tel  Es  kommen  auch  Vor^föf^i^  jen  die  Grammatik  und 
Siiiiilo-iigkril<  n  vor,  <iie  in  einem  lur  die  Schule  bestimmten  Buche 
niclit  erwarki  wtrdfn;  so  S.  210:  M'"*'  de  la  Sabliere.  une  femrao 
qui  .  .  .  .;  S.  337:  Abufar  .  .  .  etait  representee  le  13  avril  1793; 

S.  156:  A  I'epoque  oü  R.  fondait  TAcad.  fr  ^tait  public  en 

France  un  petit  Ii  vre  .  .  . ;  S.  168  der  fehlerhafte  Ausdruck:  pour 
separer  ses  ail\ «  isaires  et  les  tuer  en  detail  (doch  wohl  auch  ein 
Gernianisnms);  ferner  S.  156  der  ganz  unfranzösiscdi  gebaute  Satz: 
Aussi  le  public  est-il  ordinairement  tres  nonihri  iix  en  meme  tenipi 
que  ehoisi  les  jours  de  receplion  ii  l  Acadeinie  lran(f*aise;  endlich 
S.  239  eine  Sinnlosigkeit:  Des  lors,  conimence  pour  ce  beau  gentil- 
homnie,  des  relations  avec  une  societe  choisie,  dont  l  inlluence  est 
facilement  reconnaissabtc  dans  les  M^moires  de  la  Rochefoucauld,  pub- 
lies en  1602,  et  dans  ses  immortelles  Maximes. 

Hier  ist  die  schwache  Seite  des  sonst  verdienstvoll« n  Werkes. 
Diese  mufs  der  Verfasser  zu  verbessern  suchen,  wenn  er  wünsclit,  sein 
Buch  in  weilereu  Kreisen  eingeführt  zu  selten. 

Bamberg.  Bruno  Heriet. 


1{  i  c  h  a  r  «i  K  ü  m  p  e  r  t ,  W  i  e  d  e r  h  o  1  u  n  g s  -  und  Übungsbuch 
zum  Studium  der  allgemeinen  Physik  und  elementareo 
Mechanik.  Kine  Sammlung  von  3000  Trüfungsfragen  und  -.\uf- 
gaben  nebst  Antworten  und  Lösungen.  Für  Lehrer  und  Studierende 
an  mittleren  und  höheren  Unterrichlsanslalten.  Mit  244  Figuren  im 
Text.  Dresden,  Verlag  von  Gerhard  Kühtmann  1894.  336  Seiten, 
br.  3  M.,  geb.  9  M. 

Im  vorlio^'cnden  mit  grofsem  Flcifse  und  gewissenhafter  Gründ- 
lichkeit bearbeiteten  Werke,  das  sich  als  »Buch  zum  Wiederbolungs- 


Digitized  by  Googk 


KliDiperi,  Cbungabuch  mm  Siudram  der  Pbf«ik  (Liohardt;.  159 


2-tudiuia  für  Realschülei'.  («ymnasiasten,  Obenealschüler,  Seminaristen 
und  Gewerbschüler"  eigijen  soll,  ist  eine,  man  könnte  sagen,  labt 
Überreiche  Sammlung  von  Aufgaben  und  Fragen  geboten  und  zwar 
in  der  üblichen  Art,  dafe  bei  jedem  einzelnen  Abschnitt  mit  dem  Ein- 
f.tcli-lcn  begonnen  und  dann  stufenweise  zu  iimucr  komplizierteren 
Dingen  übergegangen  wird.  Die  Fragen  und  Aufgaben  sind  beliufs 
besserer  Übersicht  hinsichtlicli  des  Schwiorigkeilsgrado??  durch  '„'«'eignete 
Zeiclien  in  dn-i  Klassen  nhi:ehilt  worden:  in  leichte,  scfiwer  zu 
bcantwüiteiide  und  eudlicli  besonders  schwierige.  Obgleich  diese 
Einteilung  viel  (jutos  für  sich  hat,  weil  dadurch  auch  minder  Geübte 
im  S!ande  sind,  aus  dem  Buche  Nutzen  zu  schöpfen,  so  hält  Ref.  doch 
die  Ausscheidung  in  die  letzten  beiden  Stufen  für  belanglos.  Es  ist 
nämlich,  um  ein  Beispiel  hervorzuheben,  auf  Seile  iW-  nnlcr  Nummer  fißS 
die  Frage  gestellt:  „Wo  liegt  der  Schwerpunkt  eines  Kugelabschnittes 
vom  Kugelhalbmesser  r  und  der  ITöhn  h  des  Abschnittes?",  eine  Auf- 
gabe, welche  mit  einigem  Recht  den  .schwereren  znire/illdt  wurde. 
Eine  der  nächsten  Aufgaben,  Nro.  670,  dagegen  über  (iie  Berechnung 
des  Schwerpunkts  eines  Kugelscgmcnles  vom  üadius  r  —  72  cm 
und  dem  zugehörigen  Zentriwinkel  2a  145^  stellt  der  Verf.  unter 
das  Kapitel  «besonders  schwierig",  obwohl  die  ganze  Schwierigkeit 
—  nach  einer  elementaren  trigonometrischen  Betrachtung  —  nur  auf 
das  Einsetzen  der  betrelTenden  Zahlenwerte  in  die  vorhin  gefundene 
Formel  hinausläuft.  —  Ein  leider  auch  in  vielen  anderen  Werken  noch 
häufig  anzutreffender  Foniiteliler  ist  ebenso  hier  zu  finden:  Nicht 
benamite  Zahlen  werden  benannlen  gleichgesetzt.  In  gleictier  Weise 
kann  es  nicht  statt  halt  sein,  die  Formel :  P  :  Q  -=  (H  —  h) :  2  R/r  nach 
Eintragung  der  Zahlenwerte  als  P  ;  5000  (12—10) :  2  •  800  ■  3,14 
niederzuschreiben,  weil  sie  in  allein  richtiger  Art  P  :  5000  =^  (12—10) 
:(2  •  800  •  3,14)  lauten  muls.  —  Wünschenswert  wäre  es  ferner  noch, 
wenn  bei  einigen  schwereren  Aufgaben,  wie  sie  die  Abschnitte  über 
Elastizität  und  Fertigkeit  bieten,  nicht  nur  das  Knfh'e«nl«af  mittels  der 
wonig  saufenden  Formel,  sondern  auch  ein  Fingerzeig  heziiij^licli  der  Ab- 
leilun^i  der  Formel  gegeben  würde.  —  Was  den  Inhalt  des  Buches 
anbelangt,  so  bringt  der  Verf.  nach  einer  allgemeinen  Einleitung  über 
»Natur  und  Naturwissenschaft*  in  13  grösseren  Abschnitten  ajles  nur 
Mögliche,  und  man  kann  behaupten,  daCs  fast  jeder  nur  denkbare  Fall 
durch  eine  Au^be  oder  Frage  herangezogen  und  behandelt  ist. 

Das  ganz  seinem  Zweck  entsprechende,  hübsch  ausgestattete 
Werk  soll  deswegen  in  jeder  Beziehung  empfohlen  sein,  und  es  wäre 
dankbar  zu  begrüfseu,  wenn  der  \'tM  1'.,  wie  er  auch  in  Aussicht  stellt, 
nach  und  nach  die  übrigen  Kapitel  der  Physik  in  ähnlicher  Weise 
bearbeitet  der  Öffeiillichkeit  übergeben  würde. 

Hof.  Dr.  Li n ha  r dt. 


Digitized  by 


ICO    UolzmCiller,  Lehrbuch  d.  Eletuentarmathetuatik.  I.  u.  II-  Teil  (,Lengauer)> 


Dr.  Gustav  Holzmüller,  Methodisches  Lehrbuch  der 
Elementarmathematik.  Erster  Teil,  nach  Jahrgängen  geordnet 
und  bis  zur  Abschlursprufung  der  Votlanstalten  reichend.  Mit  143  Fi- 
guren im  Text.  212  Seiten.  Zweiter  Teil.  Mit  210  Fig.  273  Seiten. 

Leipzig,  B.  G.  Teiibnor,  1894. 

Die  neuen  malheuiatisclien  Lehrplüne  für  die  preufsisclien  Mittel- 
schulen sind  Ton  verschiedenen  Seiten  stark  angegiiffen  worden. 
Diesen  Angriffen  ist  Herr  Direktor  HolzmüUer,  welcher  als  Mitglied 
der  Berliner  Refornikonferenz  auf  die  Gestaltung  der  neuen  Lehrpläne 
einigen  Einflufs  gehabt  lial.  -rlion  öfler^:  entgpprenj,''etreten  und  yA/X 
antwortet  er  den  Of  grieru  der  jetzigen  Sciiulordnuii^j;  niit  einem  im 
Sinne  derselben  gescln-iebenen  Lehrbuelie.  Die  Anordnung  und  Dar- 
stellung des  Lehrstoffes  weichen  in  vieler  Hinsicht  von  dem  Her- 
kommen derart  ab,  da(s  zur  Darlegung  aller  Eigentümlichkeiten  des 
Bnehes  mehr  Raum  erforderlich  wäre,  als  die  Besprechung  eines 
Werkes  an  dieser  SU-Wr  l)i'.i!i>pruohen  <l;irr.  hh  beschränke  mich  auf 
eine  eingehrndc  Inlialt.-angabe :  hievon  glaube  ich  nicht  absehen  zu 
dürfen,  weil  dir  neiieii  l/  hrpläne  wenig  bekannt  sind,  auch  die  kna]>po 
Fassung  des  olliziullen  Piogrammes  keinen  rechten  Einblick  in  den 
jetzigen  Betrieb  des  nmthemalisclien  Unterrichtes  an  preußischen 
Gymnasien  gewährt. 

Die  Geometrie  beginnt  in  Qnarhi  mit  der  Betrachtung  des 
Würfels;  an  ihm  worden  die  Grundbegriffe:  Gerade,  Ebene,  rechter 
Winkel,  l'arallele  »  iit uirkrlt.  E>  fol-^en  die  Erklrmin^ron  der  Kugel, 
do^  Kreise-  und  des  Winkels  mit  di  u  elemenlaren  Sätzen  über  die 
Sehnen  und  Kreisbogen.  Ferner  gehören  zum  Pensum  der  Quarla 
noch  die  Sätze  über  die  Winkel  an  Parallelen,  die  Beziehungen  zwischen 
den  Winkeln  und  Seiten  eines  Dreieckes  und  die  Äl>leitung  der  Kon- 
gruenzfälle aus  der  eindeutigen  Konstruktion  des  Dreieckes.  Die 
Eigenschaften  der  Vierecke  und  die  Lehre  vom  Kreise,  soweit  sie  die 
Ahnliclikpit  nicht  voraussetzt,  hilrien  d(>n  Lchrfregrii^tand  der  Tiit^T- 
leilia.  Eingeschaltet  ist  hier  der  Pytiiagoieer,  wcldior  dunli  Zer- 
Icgimg  des  Quadrates  über  (a  4"  ^)  bewiesen  wird.  Auch  werden 
einfachere  Konstruktionen  von  I>reiecken  und  Kreisen  erledigt  Zur 
planimetrischen  I^hraufgabe  der  Obertertia  gehören  die  Flächen- 
gleichheil,  die  Kreisberechnung  und  die  Ähnlichkeit  Der  Unter- 
sekundaner wird  in  die  Trigonometrie  nnd  SloreoTnetrie  eingeführt. 
Die  Trigonometrie  bescIu'äFikt  >if  h  auf  die  BtriM  himi]^'  dos  recht- 
winkligen und  >(  liielwinkligen  Dreieckes.  In  der  Slereonietrie  wird 
der  Schüler  zunächst  angeleitet,  von  dem  VV^ürfel  eine  korrekte  parallel- 
perspektivische  Abbildung  zu  entwerfen.  Es  wird  sodann  dem  Würfet 
das  reguläre  Oktaeder  cinlteschrieben  und  durch  Abschneiden  der 
Ecken  d  i-  regclnuifdigc  Tetraeder  gewonnen.  An  mehrfiiche  Rech- 
nung.saulgal)en  über  n-^^ndärc  Körper  schliefst  sich  die  Beslinimiuig 
der  Volumina  der  übrii^en  KTn  ]»' r.  wobei  die  Tnhaltsform -In  in  ein- 
facher Weise  aus  dem  (lav.ilit  i  i.st  hen  Satze  abgeleitet  wci  ilen. 

Gleichwie  in  der  Geometrie  ist  auch  in  der  Arithmetik  liie 


Digitized  by  Google 


HolnafiUer,  Lehrbaeh  d.  Eleme^tarmatheiiiatik.  L  a.  IL  Teil  (Leoganer).  161 


Methode  de?  Verfassers  dem  jugL'iidliclien  Geiste  des  Schülers  un- 
gepafst.  Es  wird  bei  der  Entwicklung  der  Gesetze  für  die  allgemeinen 
Zahlen  stets  von  bestimmten  Zahlen  ausgegangen.  Dieses  Vorfahren, 
welches  an  den  vorhergangenen  Unterricht  anknOpft,  ist  bei  den  vier 
Gnindoperationen  konsequent  durchgeführt.  Der  aritlimetische  Lehr- 
stoff ist  in  folgrender  Weise  auf  die  drei  mittleren  Klassen  verteilt. 
Unlerlt  rtiu :  Dio  vior  Grnndrochnnnjren.  Obertertia:  Glt  icliungcn  vom 
ersten  (Jrade;  die  rein  quadratischen  Glnir-hnngrcn  und  das  Ausziehen 
der  Qua(irat Wurzel;  Potenzen  und  Wurzeln  mil  -.Mniien  positiven  Ex- 
]>üiienten.  Untersekunda:  Gleichungen  /.weiten  Grades  mil  einer  Un- 
bekannten; Potenzen  mit  negativen  und  gebrochenen  Exponenten; 
LoKaritbrnt-D  und  Zinseszinsrecbnung. 

In  dem  zweiten  Teile,  der  das  Lebrpensum  der  drei  oberen 
Klassen  enthält,  wird  zuerst  die  Planimetrie  weiter  ausgeführt.  An 
die  Ableitung  zahlreicher  metrischer  Relalionon  am  Dreieck  und  am 
Krci?p  Rrhliefst  sich  ein  Kapitel  über  Kotistrnklionsaufji^abon.  in  dem 
dii-  Mf  tlioden  Peter^ons  erlrmtcrf  werden.  Die  Sätze  von  Geva  und 
Meiitlaos  bilden  den  Übergang  zur  neueren  tieometrie,  die  hier  ein- 
gehender bebandelt  wird  als  in  irgend  einem  andern  Lehrbuche.  Von 
deo  beiden  letzten  Kapiteln  der  ebenen  Geometrie  bringt  eines  eine 
sehr  hübsche  elementare  Ertftuterung  der  Merkatorkarte  und  der  stereo- 
graphischen Projektion,  das  andere  erklärt  den  Koordinatonbegriff  und 
eotwickelt  die  Gleichungen  der  jreradrn  rj?iic  und  des  Kroi^os-. 

Im  zweiten  Abschnitte  wird  die  Arithmetik  zum  .\l»schluis  ge- 
bracht. Er  enthält  die  ^MMimi.'ti  ischo  Reihe  erster  Orilnuu^'-  und  einige 
höherer  Ordnung,  den  binomischen  Leiirsatz,  die  E.xponentialreilie  und 
die  natürlichen  Logarithmen,  den  Moivresehen  Lehrsatz,  Sinus-  und 
Gosinusreihe,  die  geometrische  Darstellung  der  komplexen  Zahlen  und 
der  n***  Wurzeln,  reziproke  Gleichungen,  Gleichungen  dritten  Grades« 
Systeme  von  (Tloichungen  mit  mehreren  Unbekannten. 

Die  ebene  Trigonometrie  weicht  wonit^  von  der  herkümndii  hen 
Dnrstellung  ab,  aus  dop  sphärischen  TrijiorionKdrie  findet  sich  in  der 
^orlage  nur  der  Kosinu>sat/..  lliinuielskuude  sclieint  hiernach  an  den 
preufsischen  Gymnasien  nicht  geleint  zu  werden. 

Das  stercometrische  Pensum  der  Prima  enthält  aufser  den  Sätzen 
über  die  Lage  von  Ebenen  und  Geraden  eine  Anleitung  zum  korrekten 
stereometrischen  Zeichnen,  welches  nach  dem  Verfasser  den  Schlüssel 
zu  einem  erfolgreichen  Unterrichte  in  der  räumlichen  Geometrie  bildet. 
Die  Berechnung  der  Oberflächen  und  der  Volumina  wird  fbrl|j:etidirt ; 
tiiebei  werden  auch  die  Guldinschen  Regeln  und  der  Newton-Siinp- 
sonsche  Satz  abgeleitet.  Nicht  minder  ori^rinell  als  die  Stereometrie 
ist  die  an  dieselbe  sich  aidehncndc  Darstellung  der  Kegelschnitte. 

Der  Inhalt  des  Buches  ist  sehr  reichhaltig  und  es  wird  schwer 
halten,  den  hier  gebotenen  Lehrstoff  in  der  dem  Unterrichte  zu- 
gewiesenen Zeit  (24  Wochenstunden)  zu  bewältigen.  Für  die  An- 
ordnurij  waren  nicht  wissenschaftlich-systematische,  sondern  nur 
didaktische  Gesichtsjnnikte  maf-'^'obend :  wer  sie  etwas  bunt  findet, 
durlle  kaum  als  „Fanatiker  der  Systematik*'  zu  bezeichnen  sein.  Ohne 


Digitized  by  Google 


Litfcrows  Wander  des  Himmels,  8.  Auä.  (.Eothlauf). 


Rückhalt  wird  man  aber  anerkonnon,  dafs  der  Lehrstoff  dem  Anfänger 
in  einer  seiner  Fassungskraft  entsprechenden  Form  dargeboten  wird. 
Für  EukIi(J  fehlt  dem  Quartaner  noch  das  Vcrsländiiis.  Doch  die 
propAdfiitischo  Behandlung  der  flfornrlrio  in  df^n  unleren  Klasson 
erfordert  m.  E„  dafs  der  Unterricht  in  di  r  obersten  Klasse  noch  ein- 
mal auf  die  Riemente  /.nrückkomme  uiui  eine  Übersicht  über  das 
ganze  Lehrgebäude  gebe.  Eine  solche  Rcpetition  liefse  sich  leicht  zu 
einer  philosophischen  Prop&dentik  gestalten  (cf.  Friedrich  Mann,  die 
logischen  Grunctoperationen  der  Mathematik). 

Die  Vorlage  ist  vielleicht  die  bedeutendste  Erscheinung:  dt  r  neueren 
mntheinati>(hen  Scludliteratur.  Möge  sie  von  keinem  Mathematik- 
lelii'er  im  Ix  achtet  bleiben! 

Wurzburg.    J.  Lengauer. 


Littrows  Wunder  des  Himmels  oder  gemeinfafsliche  Dar- 
stellung des  Wettsystems.  8.  Aufl.  Nach  den  neuesten  Fortsdiritten 
der  Wissenschaft  bearbeitet  von  Prof.  Dr.  Edm.  Weiss,  Direktor  der 
K.  K.  Sternwarte  in  Wien.  Mit  14  lithogi'aphierten  Tafeln  und  yielen 
Holzschnitt^IUttStrationen.  Berlin,  1895,  bei  Ferd.  Dömmler.  Voll- 
ständig  in  höchstens  36  Lieferungen  zu  40  Pf. 

Im  Jahre  1834  schrieb  Uttrow  sein  bekanntes  Werk:  „Die  Wun- 
der des  Himmels".  Welchen  Anklang  dasselbe  in  den  weitesten  Kreisen 
gefunden  hat.  bowri<t  die  Thatsai  lio.  dnf>;  nunnielir  boreit?  die  7.  Auf- 
ia^c  vergritTf'ii  ist  und  eine  ntue,  8.  nolweudig  wurde.  Vor  u\\>  liefen 
die  4  ersten  Lieftrungen,  die  bis  jetzt  erschienen  sind.  Jede  deiselben 
weist  ungefähr  32  Druckseiten  auf.  Dem  ersten  und  vierten  Hefte 
ist  je  eine  prachtvolle  Farbentafel  beigegeben,  die  im  ersten  Hefte  die 
Protuberanzen  der  Sonne  vorstellt,  während  das  Farbenbild  der  vierten 
Lieferuir^  die  Spektra  der  Fixsterne,  Nebelflecke  und  Kometen  in  herr> 
lieber  Ausführung  enthält. 

Gehen  wir  näher  auf  den  Inhalt  der  4  Hefte  oin.  so  finden  wir 
nai  h  der  Einleitung,  die  sich  aucli  über  tiie  hislorisehe  Entwicklung 
der  Astronomie  in  Kürze  aus.spricht,  in  den  ersten  grundlegende 
mathematische  und  astronomische  Begriffe  niedergelegt,  die  »der  Leser 
mit  einiger  Aufmerksamkeit  und  selbst  wiederholt  und  mit  dem  Ver- 
trauen leseit  möj:e.  dafs  ihm  eben  dadurch  der  Genufs  des  d'ansen 
ungemein  erleichtert,  ja  eigentlich  erst  inöLdich  gemacht  werde". 

Man  VwM  f^s  ohne  Mühe  zwi-rlicu  den  Zeilen,  wie  sehr  es  der 
Verfasser  bedauert,  sich  bei  diesen  \(>rbe;jrinen  auliialLen  zu  müssen. 
Er  spricht  es  aber  auch  direkt  aus,  dafs  heutzutage  doch  eigentlich 
jeder  Gebildete  soweit  mathematisch  geschult  sein  sollte,  dafs  er  ein 
populär  geschriebenes  Werk  wie  das  in  Rede  stehende  ohne  weiteres 
mit  Verständnis  und  Genufs  lesen  könne.  „Man  mufs  es  beklagen, 
daf-  die  malhemati.^ehen  Wissenschaften  noch  immer  keinen  wesent- 
licheren Teil  unserer  ErzieluniL''  und  ^eU)-t  un-erer  s])ätereii  liililuiig 
ausmachen.  Die  meisten  selbst  von  denjenigen,  welche  auf  vielseitigem 


Digitized  by  Google 


1 


LHtrows  Wunder  dw  üimmel«.  8.  Aofl.  (RotblaaQ.  103 

Wissen  und  sogar  uut  eigenlüche  Gclelusamkoit  gerodilcn  Anspruch 
machen,  die  mit  Stolz  auf  den  Vorrat  ihrer  gesammelten  Kenntnisse 
sehen  und  Unwissenheit  jeder  Art  für  ein  Verbrechen  halten,  die 

ni' iMt  n  von  diesen  stehen  doch  gar  nicht  an,  so  oft  zufälUg  die  Rede 
aut  die  mathoniatisf  hoü  Wis*«:enschal'ten  kommt,  ihre  völlige  Unkennt- 
nis als  ciiio  LMiiz  Li'Iaiiiite  Sache,  die  sicli  gleichsam  von  selbst  ver- 
sieht, mit  einer  Utleiilicii,  mit  einer  Naivelät  zu  bekennen,  die  uian 
für  Scherz  halten  müiste,  wenn  sie  nicht  gewöhnlich  gleich  darauf 
von  Fragen  and  Äufserungen  begleitet  würde,  die  eine  Art  von  Ent- 
setzen erregen  und  die  Wahrheit  jenes  Geständnisses  nur  zu  sehr  be- 
stätigen'* u.  s.  f.  n.  s.  f. 

Die  Einleitung  mit  der  Darlegung  der  Grundbegriffe,  der  Kon- 
struktion der  idealen  Linien  am  Himmelsgewölbe  nnd  an  der  Erd- 
kugel mnfafst  die  ersten  24        Dann  gelan^rPH  wir  mr  1.  Ahleiluiig. 
der  theorelisclien  Astronomie  oder  zu  den  ali^jemeinen  Erscheinungen 
des  Himmels.  Im  1.  Kapitel  werden  wir  eingehend  über  Gestalt  und 
Gröfee  der  Erdei  belehrt.  Mit  geschichUichen  Notizen  über  die  Lösung 
der  Aufgabe,  Gröfse  (und  Gestalt)  unserer  Erde  zu  bestinunen  (von 
Eratosthenes  bis  Bessrii.  >chliefst  das  erste  Kapitel.    Das  zweite  ist 
der  t eben  Bewegung  der  Erde  gewidtnet.  wfdironft  wir  im  Ii.  die 
jülirliche  Bewegung  derselben  beluuidult  linden,   in  beiden  Fallen  geht, 
wie  natürlich,  der  Verfasser  von  der  Erscheinung  der  Dinge  aus,  wie 
sie  sich  unseren  Sinnen  darbietet,  kommt  erst  dann  zu  der  wahren 
Bewegung  der  Erde  statt  der  Sonne  und  gibt  die  Begründung  für  diese 
neue  Art  der  Bewegung.  Doch  erscluipft  er  im  3.  Kapitel  die  Beweise 
für  die  Uevolntion  der  Erde  nicht,  sondern  verweist  auf  die  Kap.  5 
und  6,   in  denen  die  Parallaxen  und  Enlfernnn;jeri  der  Genlinie  von 
der  Erde,  sowie  die  Aberration  der  Fi.xslerne  einer  eingehenden  Be- 
handlung unterzogen  werden.  In  Kap.  4  werden  die  Folgen  der  (vor- 
läuilg  als  bewiesen  angenommenen)  Bewegung  der  Erde  um  die  Sonne, 
verbunden  mit  der  täglichen  Axendrehung  dir  Erde  gründlich  durch- 
besprochen, weshalb  das  4.  Kapitel  die  Überschrift  „Jahre-/. 'iten" 
traj^t.     Wir  werden  aufgeklärt  nhrv  die  ..Vorteile  und  tJr-aehen  der 
Abwechslung  der  Jahreszeiten",  erlialten  eine  ..l^^rklärung  der  4  Jahres- 
zeiten", hören  Näheres  üiier  die  ..tieilse,  kalte  und  gemäfsigle  Zone 
der  Erde",  linden  ehien  Abschnitt  über  Schneegrenze  und  Isothermen 
nnd  sehen  in  §  S7  das  4.  Kapitel  schlierten  mit  den  Erscheinungen, 
die  aus  einer  Vergröfserung  und  Vericleinerung  der  Ekliptikschiefe  ent- 
stehen wurden.    Nachdem,  wie  schon  bemerkt,  im  Kap.  5  die  Paral- 
laxen  nnd  Entfernungen  der  Gestirne  von  der  Erde,  und  im  6.  die 
Aberration  der  Fixsterne  beli;nideH  sind,  kommen  wir  /.niii  Kapitel  7, 
das  der  Prncessiun  und  Nutatiun  «rewidmet  ist.    Dieses  ^^noch  nicht 
vollendete)  Kapitel  bildet  den  Schlufs  des  4.  Heftes. 

Welche  Fülle  des  Stoffes  schon  in  diesen  4  Lieferungen!  Wir 
möchten  jedem  Kollegen  dringend  raten,  das  schöne  Werk  sich  anzu- 
schaffen oder  doch  dafür  Sorge  zu  tragen,  dafsesder  I.ohrerbibliothe-k 
einverleibt  werde.  .T;i  mancher  strebsame  Seliüler  der  Oberklasse  wird 
mit  Vergnügen  äcinc  aätronomiäclien  Keiiiituläse  mittels  des  vorliegen- 


Digitized  Dy  Google 


161 


Wiegand,  Die  puteoianische  Bauinschrift  (iSörgel). 


den  Werkes  bereichern,  sobald  er  inne  wird,  da(s  sein  mathematisches 
Wissen  Töllig  hinreicht,  um  das  populär  geschriebene  Buch  im  flotten 

Tempo  lesen  zu  können. 

Wir  möchten  unser  Rof<M'nt  mit  den  Worten  srhliofson.  die  dorn 
l'ruspekte  (im  1.  Hefte)  entnominen  sind:  ,,VVir  raU-n  j<  (Iimh  Gebildeten 
bei  dem  jetzigen  Neuerscheinen  zur  AnsclialTung  dieses  iutcressanlon 
Werkes,  das  bekanntlich  vom  Generalfeldmarsdiall  v.  Mottke  den  besten 
Büchern  der  Welt  zugezählt  wurde;  ein  Jeder  wird  sich  —  dafür 
bürgen  wir  ihm  —  des  Besitzes  freuen;  denn  dessen  Lektüre  wird  ihm 
tausendfachen,  immer  neuen  Genufe  gewähren*'. 

Mönchen.  Dr.  Hot  blau  f. 


Wiegand,  Theodor,   Die  jtuleolanischo  TJ auinschrift 

sachlich  erläutert.  Mit  15  Fijrnren  im  Text  und  2  Tuleln.  (Ro.-onderer 

Abdruck  aus  dem  20.  .Sni>i)l(  inonthande  der  Jahrbucher  lur  kiassiscbe 

Philologie).    Leipzig,  Teubner  1894.    I.  Bl.,  S.  661—778. 

Der  Verfasser,  welcher  sich  durch  Puchslein  angeregt  mit  der 
Untersuchung  der  von  Vilruv  beschriebenen  Holzkonsti'uktionen,  naraent- 
Itch  des  griechischen  und  etrusktschen  Tempels  beschftfl^,  wurde  im 
Verlaufe  seiner  Arbeit  naturgcmäls  auch  auf  die  einzige  italische  Ur> 
konde  geführt,  welche  uns  das  roalo  II  isi)it'i  (  Ines  verwandten  Holz- 
baues kennen  lehrt,  die  um  das  Jalir  1537  zu  Fozzuoli  gefundene, 
aus  dem  Jahro  105  v.  Chr.  staintncnde  ..piiteo!ani?che  Bauinschrifl", 
Es  ersrhioii  ihm  iiiiu  al.-^hald  wünschenswert,  dal's  diese  wichtige  In- 
schrift (  ine  dein  gegenwärtigen  Stande  der  Wissenschati  entsprechende 
allseitige  Erläuterung  fände.  Und  diese  seine  Aufgabe  hat  der  Vert 
unter  der  überall  mit  Hand  anlegenden  Leitung  Studniczkas  vortreff- 
lich gelöst. 

Die  Schrift  selbst  behandelt,  nachdem  in  einer  Einleitung  die 
Go^'  liirhte  der  Urknndo  und  ihrer  bisherigen  Erklärung  gegeben,  in 
zwoi  Tt  ilun  das  geschäriliciie  Veriahren  und  den  Bau.  Der  erste  T<mI 
betiaciilet  im  einzelnen  das  rechtliche  Wesen  der  Urkunde,  die  liau- 
behördc  und  ihre  Funktionen,  die  Bedingungen  der  Ausschreibung  und 
den  Vertragsabsehlufs.  Im  zweiten  Teile  bildet  den  Gegenstand  der 
Untersuchung  zuerst  das  gesamte  Bauwerk,  die  area,  nach  ihrer  topo- 
graphi.schen  Lage,  nach  Plan  und  Zweck  vor  und  nach  dem  Unibaw. 
sowie  nach  der  Technik  des  Manerhanc?,  und  dann  der  aus  Thüre 
mit  Umrahmung  und  Dach  besleiiendu  Thoihan. 

Unter  eingehender  Kritik  der  bisherigen  Eiklärungsversuche  üikI 
steter  Heranziehung  der  einschlagigen  schrUllichen  und  bildlidien  Er- 
klftrungsmittel,  sowie  unter  passendem  Hinweise  auf  noch  bestehende 
ähnliche  Holzkonslruktionen  aus  verschiedenen  Zeiten  und  LAndem 
wird  die  Inschrift  sowohl  nach  der  fnnu.ili  ( m  hllichen,  als  auch  vor 
allf m  narh  der  bauwisseiischattlichon  iiti  l  -[H  iu  iilii  hcn  Seite  in  muster- 
liafier  Wri-e  erklärt.  Ks  bietet  iiie  Aibi  il  nicht  nur  eine  in  allen 
wesentlichen  Punkten  wohl  kaum  bestreitbare  HekunsLruktion  des 


Digrtized  by  Google 


Opitz,  Das  häusliche  Leben  der  Griechen  o.  Römer  (W.  Wanderer).  105 


puteolantschcn  ßaues,  sondern  sie  bildet  auch  einen  vortreffliclien 

Kommentar  der  wichtigsten  Kiinslaiisdrücke  der  antiken  Holzbauten. 
Für  die  Kunstgeschichte  aber  ist  von  besonderer  Wicliügkeit,  dafs  in 
dor  ptitpnlnnisehon  Pforte  ein  Mittelpriied  rKtrlc^fOwiesen  wird,  welches 
dir  itali-schen  Holzbauten  mit  der  griechiachen  Architektur  organisch 
verbiiideL 

Von  kleinen  Versehen  sei  nur  erwähnt,  dak  S.  736,  Z.  S  v.  u. 
die  matoli  statt  mit  d  darch  c  zu  bezeichnen  sind,  und  dafs  auf 
Tafel  II,  Fig.  3  d(  i  Thursturz,  das  limen,  irrtümlich  mit  d  anstatt 

mit  b  angegeben  ist. 

Nürnberg.      Dr.  Hm.  Sörgel. 


Dr.  R.  Opitz,  Das  häusliche  Leben  der  Griechen  und 
Römer.  Leipzig  1894.  Art.  Seemann.  8^  302  S.  147  Abb.  3  M. 

In  einer  Reihe  von  frisch  gezeichneten  ßihJern,  in  detaillierter 

KliM'nnialcroi,  tritt  uns  hier  das  häusliche  Leben  der  Alten  vor  die 
Aii<:rn;  der  Verfasser  lüfst  meist  die  Alten  selbst  reden,  vor  allem  die 
Komiker,  und  da.>  verleiht  dem  Bücldciii  einen  großen  Reiz.  Freilich 
ist  die  DarälüUuijg  oft  s.pringend,  ich  möchf e  sagen  putpouiriartig ;  des 
Verliassers  eigene  Worte  bilden  oft  nur  die  Überleitung  von  einer 
Melodie  zur  andern.  Auch  der  deutsche  Ausdruck  leidet  unter  der 
Fülle  der  Cllale.   So  lesen  wir  kurz  hintereinander  p.  210  »er  hat 
sich  ein  Gntchen  gotlian",  p.  211    .das  Ersparte  geht  zum  Geier", 
p.  197  „er  gibt  dem  Griechischen  die  Per?^'*.  W^K  hem  Gymnasiasten 
würde  man  solche  Cbersetzuiig^piobeu  unbeanstandet  lassen?  Auch 
erinnert  es  bedenklich  an  das  laltinische  vilam  coasumere,  wenn  der 
Verfasser  p.  105  ausruft:  ,Wie  viel  Leben  hat  das  Ballspiel  und  an- 
deres Spiel  aufgebraucht?" 

Das  Büchlein  ist  für  unsere  (^ymnasiasten  bestimmt,  das  Ge- 
botene ihrem  V'erständnis  angepafst.  Wenn  es  aber  p.  43  ganz  un- 
vermittelt heifsl:  „Farben  der  alexandriniscli'  n  Kimsl  trägt  Ovid  auf 
in  (b'f  neschichte  von  Philpnion  und  Baucis**  so  ist  das  at»  sich  nicht 
einwandfrei,  jedenfalls  verstehen  es  unsere  Schüler  nicht.  Die  Schilde- 
rung des  Kottabosspieles  durch  Antiphanes  (bei  Athenaeus)  ist  gewifs 
s^r  instruktiv,  ohne  jedes  Wort  der  Erklärung  aber  genügt  sie  nicht 
zum  Verständnis. 

Im  Einzelnen  habe  ich  mir  noch  fol^-ondes  angemerkt :  Von  „herr- 
lichen Entrees"  (p.  14)  ist  auch  bei  th m  liollf  iiistisf  hcn  Hause  nicht 
die  Rede,  das  i^vgoo^aiov  Vitrnvs  ist  der  denkbar  einfacltaLc  Eingang,  ein 
nicht  »ehr  breiter  Flur,  wie  eben  auch  in  Pompeji.  Das  haben  besonders 
die  neueren  Ausgrabungen  in  Delos  gezeigt  (s.  Dürrn,  Baukunst  der 
Griechen  p.  349).  Überhaupt  hätte  der  Verf.  den  Grundunterschied 
zwischen  dem  antiken  und  modernen  Wohnhaus,  d<  r  sirli  ganz  besonders 
in  der  Farade  zeigt,  nicht  fdff^rgelu  n  dürfen.  —  Da  die  iNachrichtf^n  und 
unsere  Koiuitni.sse  von  dum  griechischen  Wohnhaus  der  spaloi-en  Zeit 
im  Gegenhalt  zu  dem  römischen  ;'ehr  dürftige  .sind,  s.ü  wäre  noch  an  die 
naliere  Schilderung  in  Xenophons  Oikonomikos  IX.  zu  erinnern.  — 


Dig'itized  by  Google 


1C6  Zoeller,  BSmiiohe  Staats-  qdcI  Rflcbtoaltertfimer  (Heibor). 


p.  41.  Dns  oiiie  Exemplar  im  Museo  nazionale  in  Neapel  gibt  uns 
kein  Heclil  tVu:  Sitte  zu  •  verallgonieinern  und  von  foslungsartigeii 
Apparaten  zniii  Sif^ten  des  Wassers  zu  reden.  Mi  hk  .s  Wissens  existiert 
kein  zweites  l!('i>|>i('l,  es  mair  also  eine  vcn  inx,('lte  Spielerei  gewesen 
sein.  —  p.  i')ü.  Dals  es  in  IUjhi  Perrücken  gegeben,  wenigstens  in  der 
Kaiserzeit,  zeigen  uns  am  besten  die  Monumente  selbst,  unter  denen 
Büsten  mit  abnehmbaren  Haartouren  nicht  selten  sind  (Heibig,  Föhra* 
n.  115,  309  u.  a  ).  —  p.  72.  August us  siegelle  später  auch  mit  seinem 
eigenen  Bilile,  das  bekanntlicli  Dioskoridcs  geschnitten  hatte  (Sueton  50). 
—  p.  '2'ii{.  Die  Zeil  <ler  Einführung  des  Hahnes  in  Gricciientand  können 
wir  nach  den  Untorsucbunfren  von  Perdrizet  (Revue  nrcheolog.  18^K^ 
p.  157  iX.)  nälu  r  iK^tiuunen.  Seit  der  Milte  des  6.  .lalirh.  er>(h'.iiit 
iler  Ihihn  eine  Zeit  lang  sehr  häutig  auf  Vasen;  er  war  eben  dainais 
noch  etwas  Besonderes,  weil  eben  erst  bekannt  geworden.  —  In  dem 
Abschnitt  „Nahrung  und  Mahlzeiten"  vermifst  man  ungern  eine  Ab- 
bildung der  interessanten  Thonlampe  aus  Wien,  die  R.  v.  Schneider 
im  Eranos  Vindobonnrnsis  publiziert  hat.  Sie  trägt  unter  einer  primi- 
tiven Darstellung  die  Inschrift  „pauperis  ccna  pano  vinu  radic"'. 

Überhaupt  sind  die  Abbildungen  recht  pelo-mele  ziisannnonije- 
stellt,  ^ute  neue  und  ganz  veraltete  nelirn  l  inauiier.  D;ilV  es  in 
Griechenland  kuineswegs  nur  schöne  Männer  gegeben  habe,  das  iiaUe 
der  Verf.  p.  60  nicht  ausdrücklich  zu  sageii  gehabt,  ein  Teil  der  Ab- 
bildungen zeigt  es  nur  zu  deutlich. 

Doch  möchte  ich  durcli  diese  Bemerkungen  den  Werl  des  Buclie^^ 
nicht  herabdrücken.  In  den  Bibliotheken  unserer  oberen  Klassen 
wird  es  ein  gerne  und  mit  Nutzen  gelesenes  Bucli  sein. 

Würzburg.  Wilhelm  Wunderer. 


Zoeller.    Dr.   Max.    Bö  mische    Staats-    und  Ueclits- 
al  t   rt  ü  rn er.     Ein  Knnij>endium  für  das  SUuiiuiii  und  die  Praxi."^. 
^2.  vtrnieiirlc  und  verbes.sei  te  Auflage.    Breslau,  Willi,  koebner. 
XVI  u.  r)20  S.  S  M.  (geb.  9  M.). 

Die  1,  Aiill;iL!v  di<'>^os  Buclio--.  welche  18tSü  erschien,  tindet  sich 
im  2i?.  .lahp^^  iliu;-cr  ßlatter  S.  T.  eingehender  besprochen.  E» 
kann  innuLihin  als  Beweis  daliir  dienen,  dafs  das  Werk  einem  wirk- 
lichen Bedürfnis  eTitsprach,  wenn  nach  10  Jahren  eine  neue  Auflage 
notwendig  warde.  Die  1.  führte  den  Nebentitel:  Ein  Kompendium 
IVi r  S  t  u  tl  i  e  r  e  n  d  e  und  G  y  i n  n  ;i  s  i  a  1 1  e h r  e  r.  Da  dies  mehrfach 
beanstandet  wurde,  weil  es  den  Anschein  erwecken  mufsle,  als  hahe 
sich  dei  Gynrnasiallehrei"  in  der  Beuel  mit  oinom  hlofseu  Kompen- 
dium m  begnügen,  so  ist  jefzi  gt  ilriirk}:  Vau.  Kompendium  füv  da? 
Studium  und  die  Praxis.  An  der  Gruppierung  des  Stoffes  Ijat  der 
Verfasser  nichts  geändert,  weil  die  von  ihm  bevorzugte  systematische 
Behandlungswcise  allseitigen  Beifall  gefunden  hatte.  Die  Vermehrung 
und  Verbesserung  der  2.  Auflage,  welche  520  S.  gegenüber  438  der 
ersten  aufweist,  bezieht  sich  also  hauptsächlich  auf  die  durch  gewissen- 


Digitized  by  Google 


Zoeller,  Römische  Staats-  und  Rechtaaltertümer  (Melber). 


1G7 


hafte  Benötzung  der  neueren  Fachliteratur  ermöglichte  Erweiterung 
und  Vervollständigung  einzelner  Abschnitte,  besonders  derjenigen  über 

die  Magistratur,  das  Kriegswesen  und  die  Provinzialverwalliitiir.  So 
werden  jetzt  S.  54/55  die  Ehrenrechte  und  Ehrenabzeichen  der  Ritter 
strenger  ireschioden  und  eingehender  dargestellt.  Neu  eingefügt  sind 
§  67  die  Külle;;ialität  und  §  C8  die  niagistratische  Disziplinargewalt; 
ebenso  §  130  die  kaiserlichen  Beamten.  Beim  Kriegswesen  erscheint 
am  meisten  verändert  §  169  Aufstellung  und  Schlachtordnung  der 
Legion  (durch  Berudcsichtigung  der  neueren  Arbeiten  von  Delbrück, 
SoUau,  Fröhlich,  Schneider);  §  179  die  römische  Flotte,  ist  neu  ein* 
gefugt.  Die  meisten  Erweiterungen  finden  sich  in  dem  Abschnitt  über 
die  Provinzen:  §  210  V^erwaltung  der  Provinzen,  §  211  die  Provinzial- 
ver?ainmlimgen,  §  212  Statistische  Übersicht  über  die  römischen 
Provinzen  in  der  Zeit  der  Republik  (S.  497—499),  §  213  IJbersicht 
über  die  Provinzen  im  1.  und  zu  Anfang  des  2.  Jahrb.  (S.  499—507), 
§  214  die  Neuordnung  durch  Diokletian  und  Konstantin,  sind  ganz 
neu  aufgenommen.  Aber  auch  sonst  ist  im  einzelnen  vielfoch  gebessert 
und  ergftnzt;  so  werden  bei  den  einzelnen  S§  zahlreiche  neuere  Mono- 
graphien angeführt;  von  den  «älteren  Werken  über  römische  Alter- 
tumer werden  in  der  Einleitung  jetzt  8  genannt  gegen  2  in  der  1.  Aufl., 
und,  wns  \\  ichtif,'-  i«;t.  anrh  kurz  charakterisiert.  Bei  der  Aufzählung 
der  nfiieren  Werke  sollte  hei  Schiller,  die  röm,  Staats-  und  Rechts- 
alteriüiaer  genauer  stoben :  1.  Aull.  1887.  2.  Aufl.  1893,  Unter  den 
indirekten  Quellen  ist  doch  gewife  mit  demselben  Rechte  wie  Diodor 
auch  Dio  Gassius  zu  nennen;  wie  wichtig  er  für  die  römischen  Staats- 
altcrtumer  ist,  das  können  allein  schon  die  zahlreichen  Zitate  bei 
Moromsen  lehren. 

An  weni'^en  Stellen  haben  die  Änderungen  zu  Unebenheilen  im 
Ausdruck  gcluhrt;  so  heifst  es  S.  H5  Z.  7  v.  u.  Jetzt  unrichtig: 
Da  stand  einer  Annäherung  der  Patrizier  und  der  reichen  Plebejer 
weder  in  politischer  noch  in  privatlicher  Hinsicht  kein  Hindernis 
mehr  entgegen.  S.  200,  Anm.  1  Z.  3  v.  u.  heifet  es:  indem  man 
den  1.  Mai  als  festes  Antrittsjahr  der  Konsuln  bestimmte. 
S.  237,  Z.  8  V.  o.  steht  jetzt  am  Eingang  dreier  Sätze  das  Wort 
zunächst.  Der  Druck  ist  sorgfältig  filx  i- wacht,  nur  ist  S,  XV, 
Nr.  i;{  Greek  zu  lesen  statt  Greck,  S.  37,  Z.  8  v.  u.  imaginura  statt 
imagium,  S.  488,  Z.  5  v.  u.  fehlt  lex  vor  Julia  de  provinciis. 

Das  l>nch  wird  in  der  neuen  Auflage  seinen  Zweck  noch  weit 
besser  erfüllen  als  bisher  und  dürfte  insbesondere  bei  der  Lektüre 
rdmischer  Historiker  imd  beim  Geschichtsunterricht  dem  Lehrer  als 
Nachschlagewerk  willkommen  sein. 

Mönchen.  Dr.  J.  Melber. 


Digitized  by  Google 


16S  M«76r»  üntenucbniig.  üb.  ä.  Sohlaobt  im  Teutob.  Wald«  (Botimaoner). 

Edm.  Meyer,  Unter$uchungen  über  die  Schlacht  im 

Teutoburger  Walde.    Berlin  1893.  R.  Gaertners  Verlagsbuch- 

handluDg.  S32  S.  8**. 

Das  vorliegende,  streng  wissenschaftlich  gehaltene  Werk  zerfHUt 
in  drei  innerlich  zusammenhangende  Abteilungen.  In  der  ersten  der- 
selben (S.  6—55)  sucht  fler  Verf.,  ausgrhond  von  einer  Stelle  in  den 
bekannten  Fasten  von  Antium,  die  er  schon  18/8  in  den  »Forsehnn-ien 
zur  (ieiilsclien  Gescliichte"  18,  S.  B25— 338  behaiulcito.  das  Dutum 
tier  Schlacht  im  Teutoburger  Walde  festzustellen.  Liuige  nahmen 
bisher  den  4.  Juli,  Petersen  den  15.  August,  Jahn  und  Zangemeister 
den  August,  Ed.  Schmidt  den  9. — 11.  September  an.  Meyer  aber 
kommt,  indem  er  die  zuletzt  von  Mommsen  Corp.  Inscr.  I,  327  ff. 
veröffentliclite  Notiz  ..Tib.  Aug.  Inlyrico  Vic.''  auf  iIIl'  Eroberung  von 
Andelrium  bei  Salonae  dtMifet.  die  vv  in  ctas  Jalir  '.)  ii.  Chr.  setzt,  zu 
dem  Schlüsse.  d;d>  die  \';irusschiacht  Kirdc  Juli  oder  Anfans^s  Autrust. 
spätestens  Mitte  August  stattgefunden  habe.  Dafs  die  Kata-iUophc 
am  2.  August,  dem  Jahrestag  der  Schlacht  bei  Gannä,  eingetreten 
sei,  glaubt  er  deswegen  nicht,  weil  ein  solches  Zusammentreffen  l>ei 
den  römisdien  Schriftstellern  nicht  unbeachtet  geblieben  wäre.  In 
der  2.  Abteilung  (S.  5tt— 105)  bricht  der  Verf.  für  die  Glaubwürdig- 
keit Dios  eine  I.nnze,  insbesondere  wegen  seiner  Darstellung  der 
Varusschlacht.  Indem  er  gegen  Ranke,  Asbach.  Höfer,  Abraham  und 
Grofs,  die  sich  auf  Vellcjus,  Tacitus,  Florus  und  Fronlin  stützen, 
polemisiert,  stellt  er  sich  in  der  Beurteilung  Dios  auf  den  Standpunkt 
Knokes,  ohne  jedoch  mit  dessen  Interpretationen  und  Folgeningen 
jedesmal  übereinzustimmen.  Als  sicher  nimmt  er  an.  dafs  die  Teuto 
burgerschlacht,  wie  Dio  angibt,  zwei,  nicht  drei  Tage  dmu  rfe  und  dafs 
der  Kampf  an  dem  Tage  begann,  da  Vanis  sein  Sonuneiia^er  verlief-: 
zuglcicli  ist  er  drr  er-te.  der  den  Bericiit  des  Dio  mit  den  Angah-n 
des  Tacitus  in  Einklang  bringen  zu  können  glaubt.  Freilich  ist  auch 
die  Schilderung,  die  der  Verf.  von  S.  187  an  von  dem  Hergang  der 
Varianischen  Niederlage  gibt,  nicht  gan2  einwandiVei ;  allein  man  wird 
ilmi  zugestehen  müssen,  dafs  er  für  die  Lösung  eines  der  schwierigsten 
F'robleme  der  alten  Geschichte  neue  wissenschaftliche  Gesielitspunktc 
l)eigebracht  hat.  In  der  3.  Abteilung  (S.  19B  -i230),  welcho  von  der 
()rtli<liki'it  der  Varusschlacht  handelt,  niunnt  der  Verf.  voi/u-^'-weise 
Stellung  gegen  Mommsen,  Menadier  und  Abraham.  Gealülzl  auf 
Tac.  Ann.  I,  60  und  II,  7,  wonach  der  Teutoburger  Wald  in  nächster 
Nähe  des  Quellgebietes  der  £ms  und  der  Lippe  liegt  und  wonach  an 
der  Ijjipe  aufser  Aliso  noch  ein  Kastell  stand,  sucht  er  den  Schau- 
platz der  Varusschlacht  auf  der  Öslseite  des  iappeschen  Waldes,  dort, 
wo  .,sich  so  gefährliche  Dellleeu  b»  fnidtni.  wie  sie  den  Untergang  des 
nanischen  Hi^ere«;  verschuldet  haliiü",  bei  Detmold  und  der  Groten- 
burg.  Somit  kehrt  iler  W'rf.  zu  der  Ansicht  ziuück,  die  schon  vor 
Jahrhunderten  aufgestellt  und  insbesondere  von  Gluverius  (Germania 
antiqua,  liCyden  1631)  verteidigt,  aber  in  unserem  Zeitalter  nicht  blo& 
von  den  Stimmen  des  Dilettantismus  und  Lokalpatriotismus  übertönt 


Digrtized  by  Google 


Grapp,  Keltargeidiidite  det  Hittelallen.  I.  Dd.  (Beiaaermayer).  169 


wurde.  Doch  gibt  M.  schliefslich  selbst  zu,  dafs  nur  ein  gliiciclidier 
Zufall  allen  Erörterungen  über  don  Sehauplalz  der  Niederlage  des 
Varus  ein  für  allemal  ein  Eii<lo  iiia<]K'ii  könne.  Dafs  ein  solcher 
Zufall  recht  bald  eintrete,  ist  angcsiclils  der  bereits  ins  Unendliche 
angewachsenen  Literatur  über  diesen  Gegenstand  aufserordentUeb 
wünschenswert 

Landsbut.  M.  Rottmanner. 


Kulturgeschichte  des  Mittelalters  von  Dr.  6.  Grupp, 
L  Oettingen-WaUensteinscher  Bibliothekar.  I.  Bd.  mit  28  Abbildungen. 
Stuttgart  1894.   Jos.  Roth.   6,30  M. 

Der  Verf.  geht  von  der  Grundlegung  und  der  weltumgestaltenden 
Macht  des  Christentums  aus  und  beleuchtet  die  allmähliche  Ausbreitung 
und  die  segensvollen  .Wirkungen  desselben  innerhalb  des  römischen 
hiiperiums.    Hier  läfst  er  wohl  namentlich  im  ersten  Punkte  den 
Theologen  zu  sehr  zu  Worte  kommen,  wenn  auch  gojren  seine  Aus- 
führungen sachlich  nichts  einzuweuden  ist.    Das  Auftreten  der  Ger- 
manen und  deren  wachsende  Bedeutung  im  west-  und  oströmischen 
Reiche  gibt  dann  Gr.  Gelegenheit  zur  Schilderung  des  Kriegs-  und 
Wirtschafls Wesens  und  des  sittlichen  Lebens  der  Germanen.  Der 
Schlufs  dieses  Abschnittes  verbreitet  sich  über  die  germanische  Völker- 
niischung  während  der  Völkerwanderung  und  über  das  Heldentum 
der  Germanen,  wi(^  es  sich  dann  in  der  Sage  niedergeschlngen  und 
verdichtet  hat.    Dem  germanischen  Heldentum  wird  das  arabische 
gegenübergestellt  und  nach  seüien  Ursachen  und  Wirkungen  ebenso 
kurz  als  geistreich  charakterisiert.    „Während  der  Völkerflut  war  die 
Kirche  gleichsam  die  Arche  Noahs,  die  tla^;  beste,  was  das  Altertum 
liinterlassen,  in  ihrem  sichern  Schutze  in  eine  neue  Zeit  herüberlrug. 
Da  niemand  mehr  fähip:  waf.  dem  aligemeinen  rni>lur/  zu  wehren 
und  die  ärgsten  Frevel  zu  vcrhriti'n.  bot  sie  nicht  wur  Srliiil/.,  soiirl^'rn 
suchte  auch  soviel  als  möglich  den  wilden  .Sinn  des  einen  und  die 
Lasleriiailigkeit  des  andern  Volkes  zu  bändigen.    Nach  unzähligen 
Kämpfen,  in  denen  sie  selbst  nicht  unberührt  blieb  vom  Geiste  der 
ZtH.  gelang  es  allmählich,  bessere  Zeiten  heraufzuführen.    Wie  eine 
Friedensinsel  tauchte  aus  der  Wüste  des  Lebens  der  geheiligte  Haum 
der  Kirche  auf".    Dieser  geheiligte  Raum  erweiterte  sich  gar  bald 
auch   über  die  germanischen  Völker  nürdlii  h  und  östlich  vom  Rhein, 
wenn  CS  auch  noch  ernster  und  langer  Arbeit  bt  tlm  rie,  bis  der  zähe 
germanische  Geist  sich  unter  das  Christentum  beugte.  In  dieser  Zeit  der 
Gärung,  des  Kampfes  der  christlichen  Ideen  mit  den  Überresten  des 
Heidentums  entfaltete  Karl  der  Grofse  auf  allen  Lebensgebieten  eine  äufserst 
fruchtbare  Thätigkeit:  er  war  dazu  berufen,  vermöge  seiner  kralligen, 
der  höchsten  Ansyiannunp*  fähigen  Natur.  di(>  pbpn>n  df^'m  Reiche  dos 
Idealen    zugewandt  als  mit  don  roak'U  Marhtrii  dr-  Lelx/ns  vertraut 
war.     Der  Verf.  bringt  nun  deji  mücliligei»  Einlkifs  von  Karls  gewal- 
ügeiii  Geiste  im  Wirtachafts-,  wie  im  Kriegswesen,  in  kirchlich-reli- 
giösem.  wie  in  wissenschaftlichem  Leben  zur  Sprache  und  gibt  von 


170      Orapp,  Kttlturgesdiiobte  dee  Hittelaltws.  L  Bd.  (BaUMnnayer). 


der  karolin'^'isehen  Kultur  überhaupt  ein  scharf  umrUseiies  und  an- 
schauliches Bild. 

Aber  für  den  ceulraleii  Slaalsgedmiken  Karls  des  Groüscn  war 
die  germanisclio  Well  uocli  nicht  reif;  die  Völker  strebten  auseinander, 
entwickelten  besondere  Lebensformen  und  crzi>ugten  im  Gegensatz 
zum  römischen  GentraKsmus  den  förderalistis(  heu  Staaisgodanken 
des  Mittelalters.  Ansätze  hiezu  zeigen  sich  wie  schon  frülier  ^ü 
besonders  in  den  Wirren  der  nnfhkarolin«. Ischen  Zeil.  Aber  dl*- 
ünf^arneinfälle  rnar-hten  das  Ii''dtirhüs  eines  kräftigen  Oberhauptes 
über  alle  deulselie  .Slüimue  besonders  tfdilbar,  und  so  kam  f^s  trotz 
der  parlikularistischen  Politik  der  Stauunesherzöge  narueutÜLh  audi 
unter  Mitwirkung'  der  Kirclie  zur  Aufrichtung  und  Befestigung  eines 
deutsch-nationalen  Königtums.  Auf  dieser  Grundlage  konnte  denn 
Otto  der  Grofse  das  Kaisertum  Karls,  wenn  auch  in  veränderter  Form, 
erneuern  und  in  Wirlsrhaft  und  Recht,  sowie  4n  Kunst  und  Wissen- 
schaft das  karolingische  hJrbe  auf  neuer  Basis  weilerführen,  ba? 
Wesen  der  otlonisrlH'n  Kultur  wird  uns  be?nndnrs  durch  die  Ab- 
schnitte: .die  deutsclir  I/'IvMisaullassunir  im  Spit  -^rl  der  Dichtung  d{'^ 
10.  Jahrhundtils,  der  llurgeubau  und  die  Eidslelmiig  des  Ritlerlums. 
die  Wirtschaftsbewegutig  im  bäuerlichen  wie  im  Handwerker-  und 
Handelsleben*  zur  Anschauung  gebracht.  Die  beigegebeneo  Abbild- 
ungen sind  hier  sowie  auch  für  andere  Perioden  zweckdienlich  gt  w  äiilL 

Dadurch,  dafs  der  Verfasser  den  umfangreichen,  kullurhistörischon 
SlofT  mit  grofsem  Geschick  um  die  epochemachenden  Ereignisse  und 
l'crsfiiiliclikoilen  gruppiert,  läfst  er  den  Leser  den  Zusauuiieuhang 
/.wix  lii  n  (Iciti  wirtscImflHeliPn,  politischen  und  geistigen  Leben  dt.T 
Di'Ul seilen  leicliler  erkeiiiieit.  Im  übrigen  siebt  (ir.  durchweg  auf 
eigenen  Füfsen.  Er  schlägt  hie  und  da,  wo  es  ihm  eben  die  Sache  zu 
fordern  scheint,  einen  polemischen  Ton  an,  macht  aber  auch  da  einen 
vornehmen  Eindruck  und  bleibt  streng  sachlich. 

Das  Buch  sollte  wegen  seines  reichen  und  gediegenen  Inhalte?, 
sowie  seinin-  leiclittlii  fsenden,  lebendigen  Darstellung  in  keiner  Gym- 
nasiaibibliotbek  ffhlfn. 

An  Druckfelilern  wurde  bemerkt:  S.  4:i  Tiberias  st.  Tiberiu- 
und  st.  begränzen  bekränzen;  IS.  Oö  credilulur  sl.  credilur;  11'» 
keine  st.  eine;  S.  270  wir  st.  wie, 

München.   Heissermay  er. 

Vom  goldenen  Horn  zu  deu  Quellen  des  Euplnal. 
Keiscbriele,  Tagebut  liblütter  und  Studien  liber  die  Asiatische  Tiiiksi 
und  tlie  Analolisclie  Bahn.  Von  Dr.  Edmund  Naumann,  eh  in 
Direktor  der  K.  japan.  lo|)ügraph.  u.  geolog.  Landesaufnahnif.  Mit 
1  iO  Illustrationen,  zwei  Karten  der  anatoliscben  Bahn,  einer  topo- 
graphischen .Skizze  im  Text  und  einer  Übersichtskarle  von  AnatnIiiMi. 
.München  und  Leipzig.  Verlag  von  R.  Oidenbourg.  1893.  gr. 
494  S.    Preis  Mk.  20. 


Digitized  by  Google 


Naamann,  Vom  goM.  Horn  %n  d.  Quellen  de«  Bnphrat  (Ziniueror).  171 


Das  Buch  ist  aus  (1(  ni  Oestreben  erwachsen,  möglichst  weite 
Fm>('  übfT  die  Gror^arlii^kfit  lioi  in  dem  anatolischen  Eisenbahnnetz 
niliiii'lf-n  KulliiraulV'abo  /.u  unterriclitcn  und  durch  wahrheitsgetreue 
Dailegung  der  geujjrapliisclien  VerhäUnisse  alleiugewurzelteii  Vorurteilen 
Über  ein  halbYergessenes,  vielgeschmähtes  Land  und  über  ein  fried< 
liebendes,  strebsames  Volkstum  zu  steuern.  Wie  der  Titel  besagt, 
sind  die  »Reisebriefe  und  TafjebuchblÄttcr"  mit  Studien  verwoben  und 
verbunden.  Dio  eigentlich  wissenschaftliche  (topograpbische  und  geo- 
logische) Ausbeute  der  nnntoÜRfhen  Rei^o  innf-tc  »  irirr  besonderen 
VeröÜenlliclumg  vorl>t'liaUefj  bleiben.  Eine  neue  Mi-sion  nach  Klein- 
asien (Konia)  schob  diese  Publikation  etwas  weiter  hinaus.  Mittler- 
weile ist  der  Verfasser  auch  von  dieser  seiner  dritten  Reise  in  den 
Orient  zurückgekehrt  und  hat  bereits  in  der  M.  Greogr.  Gesellschaft 
darüber  Bericht  erstattet. 

Wir  heben  an.«  dem  umfangreichen  Buclip  hier  für  unsere  Zwecke 
nur  darauf  die  Altertumswisscnächaft  hi  /u;, liehe  wichtige  und  neue 
Alateriai  heraus.   Das  erste  Buch  erzahlt  die  H^.'ise  von  Kunstantinopel 
nach  Angora,  nach  Adabazar,  Nikfta,  Biledjik,  um  den  Olymp  über 
Kiutaya,  Erenkiöi  nach  Eskischehr.   Das  zweite  Buch  führt  uns  nach 
Kappadozien,  Kaisari,  über  den  Antitaurus  nach  Malatia»  Diarbekir  am 
Tigris,  »'lullirh  nordwärts  über  Erzerum  ans  Meer  nach  Trapo/unt 
nnd  '/unii  k  ua(  h  Slambul.   Da«  dritte  r^.ucb  enthfdt  den  wissenschalllich- 
teehiiischen  Teil,  einen  Abriis  der  Geographie,  je  ein  Kapitel  über  die 
anatolischen  Eisenbahnen,  die  Mineralschätze  und  Kolonisation.  Im 
Anhang  werden  Mafs  und  Gewichte,  Areal  und  Bevölkerung  des 
tüikisdn  n  Reiches,  der  Handel  von  Trapezunt  von  G.  Flochstrafser 
behandelt.    Prof.  Dr.  H.  Dingier  gibt  einen  ümrifs  der  Vegetalions- 
verhaUnisso  des  westlichen  InnorMth\ nien.    Auf  30  Seiton  ist  die  fast 
unübersehbare  I,il<ratur  über  Kleiiia.siun  verzeiilineL.   für  die  wir 
übrigens  auf  Karl  iüllers,  H.  Kieperts  und  G.  Ilirschfelds  kritisch 
zusammenfassende  Leistungen  verweisend) 

Die  mehr  als  drei  Jahrtausende  alten  Sphinxgestallen  von  Üjük 
jenseits  des  Kyzyl  Irmak  zieren  als  Bildnis  den  Umschlag  des  Buches« 
Auf  der  Höhe  bei  Geb'A\  dem  alten  Libyssa  stellt  eine  düstere  Grui)pe 
herrlicher  Cypressen,  unter  ihnen  ruht  Haiinibal.  Oberhalb  Hen 
sind  die  Ruinen  des  alten  Ankyron  zu  suchen,  wo  Konstantin  der 
Grofse  seinen  Tod  gefunden.  Ismid-Nikomodien  mit  seinen  Erinner- 
migen  an  Diokletian,  Isnik-Nikäa  am  See  Askanius  (Isnik-Giöl)  die 
Geburtsstadt  des  Astronomen  Ilippareh,  Stalthallerei  des  Plinius, 
Stadt  des  Hadrian,  des  Konzils  und  des  er-ten  Krenzzuges  wurden 
besucht  und  beschrieben.   Isnik  ist  zwar  jolzl  eine  verödete  Sladt 

*)  K.  Ritters  Erdkin;  l.'  ,  on  Kloiniisien.  II.  Kiepert?  Momoir  "iher  tlie 

Konstruktion  der  Kart«  von  Kleio-Asien  und  Armenien  von  Vincke,  Fischer, 
Moltke  nnd  Kidneri.  Berlin  1854.  G.  Hinolifeld,  Berichte  Aber  untere  geograph. 
Kenntnis  der  alten  «rieili.  Wt'It.  Geogr.  Jahrburli  1S81.  1888  und  ISOo.  Zar 
Literatur  tragen  wir  nach:  Uirichfelds  klassische  Aufgabe  der  6.  Auilage  von 
Moltke's  Briefen  aus  der  TQrkei.  Ges.  Sehr.  B.  VIII.  Berlin.  Mittler,  18d3. 
Chr.  Belger  gebUbrt  das  Lob,  „Moltkes  Verdienste  um  die  Kenntnis  des  Altertnma*' 
(Preolkische  Jahrbftoher  18^3)  im  ^^usammenbange  dargestellt  sa  haben. 


Digitized  by  Google 


172    Kauniano,  Vom  gold.  Horn  zu  d.  Quellen  des  Eupbrat  (Zimmerer). 

inmitten  hoher,  wolilorliallener  Festungsmaiiorrj,  aber  kaum  gibt  es 
eine  im  ganzen  Gebiele  Kleinasiens,  in  welcher  anlike  Ruinen  soviel 
dazu  beilrnfjrn.  den  Hfiz  der  I.andschatt  zu  erhöhen.  3  Stunden  mr 
Meicedje  an!  der  IJöhe  beim  Dürfe  Alchyk-Kaja  traf  der  V.  das  herr- 
liche ^  Meter  breite  und  7  Meter  hohe  Grabmal  des  Diiiporis,  das 
nach  Mordtmann  und  Gräf  (Grabmal  aus  Bithynien.  Mitteü.  des  K. 
d.  arehäol.  Inst.  z.  Athen  1893)  aus  dem  3.  Jahrh.  n.  Chr.  stammt. 
Die  Thermen  von  Brussa  boten  dem  ins  Innere  aufbrechenden 
Reisenden  noch  einmal  Frf|uitkun'^.  Auf  d^  r  \\'aii.]tT?rh;ift  bemerkte 
Vorf,  wiederholt,  dal-  die  schon  von  llt  ruiiot  berichtclr  S*  hon  de? 
Pierdes  vor  dem  Kamel  sich  nicht  bcwahrlieitete,  wohl  aber  konnte 
er  den  grenzenlosen  £ke1  aller  Moslem  Tor  dem  Schweine,  den 
schon  Hcrodot  für  die  Bewohner  der  Comana  PontUca  erzählt,  durch 
ganz  Änatolien  bestätip^t  fmden.  Naeli  den  grundlegenden  Studien 
Ramsays  war  im  Altertum  der  Halys  die  Grenze  der  semitischen 
Schweinescheu.  Während  sich  die  Tiere  in  den  westlichen  Gebieten 
so  grofser  Achtun^^  erfreuten,  dafs  sie  zu  Reinifjurigsoplern  verwandt 
wurden,  galt  im  Osten  die  blofse  Gegenwart  des  Schweines  als  Ent- 
weihung und  Verunreinigung.  Im  ganzen  Orient  ist  seit  den  Zeiten 
des  Propheten  Jesaias  die  Dreschtafel  verwendet.  Die  alten  Römer 
hatten  den  Dieschwagen  oder  das  tribulum  unil  den  Dreschschiit len. 
die  trahea.  Ki'ster'T  war  mit  «fiL-earf i'^'  freznlinton  Rädern  ndr-r  Walzen 
verselicij;  Ict/.tci-c  he^taml  ans  l  incr  i'ii.kcii  Hol/tnlcl.  dir  auf  iler  Unter- 
seile mit  sciiarlen  Steinen  oder  Ki>L*nzacken  besetzt  war.  Daraufliiu 
lassen  sich  zumeist  die  vielfachen  Feuersteinsplitterfimde  in  den  Äckern 
der  L&nder  um  das  Mittelmeer  zuröckfuhren.  Der  anatolische  Hacken- 
pflng  gleicht  dem  altegypiischen  wie  ein  Ei  dem  andern.  FeUows 
weist  darauf  hin.  d  ifs  die  einzelnen  Teile  des  mysi«;f  h.  ii  l'tluges  noch 
jetzt  mit  altgriechischen  Namen  hennTint  werden.  Kiulaya.  das  alle 
Kotyanion,  der  Geburtsort  des  Fai>eldic  lders  Asop,  ist  der  Ausgangs- 
punkt für  den  Besuch  der  phrygischen  Königsgrüber  und  des  kaum 
iiO  km  entfernten  Aizanoi.  Dort  sind  die  Reste  einer  griechischen 
Sladt  zu  linden,  ein  grofses  mit  Stadion  verbundenes  griechische« 
Thealer  und  vor  allem  ein  prachtvoller  jonischer  Zeustempel,  von  dem 
norh  ' ''^  Saiilen  und  ein  Teil  der  Cella  stflir-n.  Die  Ruinen  -ind  in 
dt'in  arrhaul.  i'racldwerke  des  franz.  Akadnnikers  Le  Ba>  ahuelnldet. 
Wenn  sie  in  einem  leiehl  zugänglichen  Lande  gelegen  waren,  sagt 
Texier,  dann  wilrdcn  sie  sich  ebenso  grolser  Berühmtheit  erfineoen 
wie  die  schönsten  Monumerde  des  Altertums.  Wir  hoffen  darüber 
bald  Nrdieres  zu  erfahren;  denn  auf  seiner  dritten  Reise  im  Herbste 
des  Jahres  18'j;»  hat  der  V.  im  \'eretn  mit  <lem  Abgesandten  de-  d 
arehäol.  Institutes.  Dr.  Kmi  rl.-.  die  Ruinen  von  Aizanoi  jetzt  T>(  liardyr 
llissar  aufgesucht.  Werlvoll  ist  in  den  Berichten  des  Livius  das 
über  die  Landschaft  .,Äxylos'^  Gesagte.  Ohuc  Baum,  selbst  ohne 
Dorngebüsch  mulste  das  Heer  des  Konsuls  Cn.  Manlius  189  v.  Chr. 
hier  sirh  /jw  Feuerung  des  Kuhmistes  bedienen  (fimo  bubulo  pro 
lignis  utiudur).  ^'anz  wie  es  in  derselbefi  Gegend  des  ausgebranFileii 
Pursukthales  (des  alten  Thymbros)  nocli  heutzutage  der  Fall  ist.  Das 


I 

Digitized  by  Google 


Narnnsnn,  Vom  gold.  Horn  zu  d.  Quellen  des  Euphndi  (Sfflmmerer).      1 73 


vom  Sakaria  umflossene  Gebirge,  auf  welches  man  von  hier  aus  gegen 
SW  zurückblickt,  entliält  die  Ruinen  von  Pessinus,  wo  der  beiühnile 
Tempel  der  Magna  maler,  der  Göttermuttert  gestanden.  Wie  Perrot 
und  Humann  nachgewiesen  haben,  sind  die  Trummerstälten  nichts 

weniger  als  ein  herrliches  lehrreiches  Ruinenfeld,  die  Angaben  Texiers 
vielmehr  in  hohem  Mafse  übertrieben.  Drüben  am  linken  Ufer  solllo 
nach  früheren  Angaben  auch  das  alt  berühmte  Gordion  liegen.  H. 
Kiepert  ist  geneigt,  es  nach  den  Ermitt*'liingen  von  Qna?»t  in  die  Nähe 
der  Eimiiündungsstelle  des  Engüri>ii  m  den  Sakaria  und  zwischen 
beide  Flüsse  zu  setzen.  Mittlerweile  glaubt  der  V.  im  Verein  mit 
Körle  auf  seiner  dritten  Reise  auf  Grund  des  Vorhandenseins  grofeer 
Tum  Uli  mit  Scherbenresten  im  Stile  der  Troas  den  Ort  auf  dem 
rechten  Ufer  gegenüber  dem  Dorfe  Pehi  gt^funden  zu  haben.  Aiigora, 
der  vorläufige  Endpunkt  der  anatoüschen  Balm,  die  grofse  Trümmer- 
stälte  mit  ihren  zaliUn-iTi  Erinnerungen  an  glanzvolle,  gh'icklichere  Zeiten, 
ist  dureil  das  Moimnientum  Aneyranmn  am  August iistenipol  und  den 
Besuch  des  Apostels  Paulus  jedem  IMiilulogeii  hekannl.  Im  Jalue  1882 
wurde  von  der  Berliner  Akademie  der  Wissenschaften  die  Entsendung 
Humanns  nach  Angora  zur  Beschaffung  von  Gypsabgussen  des  M.  A. 
ins  Werk  gesetzt.  Jenseits  des  Halys  beginnt  die  echt  orientalische 
Welt:  hier  erst  fängt  Asien  an.  Die  alte  KreuzAmgsstello  der  auch 
fliirdi  Herodot  und  Krösus  berühmten  persischen  Königsstrafse  mit 
«lern  iJalys  lag  unzwcif''lhaft  bei  Kinprnkiöi.  wo  noch  eine  massive 
Sieinbnirkc  in  10  \->n]S('i\  über  den  Strom  st4/.t  und  nicht  bei  der  Furt 
Vakshahaii.  Die  aui  der  Angora-Expedition  vom  Jahre  188:2  von 
Humann  hergestellten  Abgüsse  der  Felsenrelieis  von  Yazylykaya 
können  jetzt  in  der  ägyptischen  Abteilung  der  K.  Museen  zu  Berlin 
gesehen  werden.  Fast  alle  Forscher  sind  darüber  einig,  dafe  wir 
t'ä  in  den  Ruinen  der  Riesenstadt  von  Boghazkiöi  (Yazylykaya) 
mit  nichts  anderem  zu  thiin  habt^n  als  mit  den  Resten  von 
Pteria,  welches  von  Ihiudot  erwähnt  wird.  Indessen  ist  die  An- 
nahme eines  anatolisclion  Hethiterrr^iches  (dps  wed«n"  semitischen 
noch  indogermanischen  Volkes  der  Helliiter  nacli  Sayee  und  Perrot) 
jüngst  wieder  durch  Ramsay  und  Hirschfeld  stark  erschüttert  worden. 
Kaisari,  das  alte  Gäsarea,  die  bedeutendste  Handelsstadt  im  ganzen 
Innern  Anatoliens,  das  uralte  Mazaka.  von  Tigranes  zerstört,  verdankt 
seine  Blüte  und  Benennung  dem  Kaiser  Til)erius.  Es  ist  arm  an 
AHertümern.  Der  höchste  Berg  Kleinasiens  Argäus  überragt  es  im- 
ponierend. Strabo,  der  Kappadozier.  Hof-  «irh  von  den  Bo^foiirern  des 
Berges  erzählen,  dafs  man  von  der  .SpiUe  aus  die  beiden  .M>  >^re  er- 
blicken könne.  Dazu  reicht  aber  die  Höhe  des  Erdschisch  (40ÜO  m) 
lange  nicht  aus.  Merkwürdiger  noch  als  die  bizarren  Riesengestalten 
der  westlich  vom  Argäus  und  südlich  vom  Halys  gelegenen  Gegenden 
sind  die  Grotten  und  Höhlen,  die  aus  dem  Mark  des  Gebirges  bis 
hinauf  zum  Gipfel  des  Argäus  herausgemeiCselten  W(  1  i  irdt  ii  und 
firabkammern,  Paläste.  Kirchen  und  Klöster,  welche  dem  Felseniande 
?l"if  h  Pinem  durch  die  lange  Reihe  der  Jahrhunderte  sich  erstreckenden 
uistorischen  Berichte  tief  eingegraben  sind.    Nach  Lukas  haben 


174     £{auinanD,  Vom  gold.  Horn  ra  d.  Qaellea  des  Euphrai  (Zimmerer). 


Tournefort,  Texier,  Hamilton,  Barth,  Ainsworth,  Tozer  und  Sterret 
das  Land  der  Höhlen  flüchtig  beschrieben.    Xenophon  erzählt  von 

armenischen  Dorlbewohnern,  die  genau  so  wie  man  os  noch  heuligon 
Tages  beobachten  kann,  halb  in  der  Erde  Ii  bleu  nnd  Vitruvius  beriohlel 
Ähnliches  von  den  Phrygiern.    Leo  Diakonus,  ein  Schriflsteller  des 
10.  Jahrluinderfs,   erwähnt,    dafs  Kappadozien  früher    dpii  Namen 
Tioglodyliku  geführt  habe.    Sterret  iiält  es  für  zweifellos,  daCs  die 
Felskam'neni  von  den  ersten  Christen  benutzt  Warden.  Hamilton 
macht  darauf  aufmerksam,  dafs  viele  Iföhlen  in  den  weit  auseinander- 
gelegenen Gegenden  Fhrygiens,  Galatiens  und  Kappadoziens  immer 
wieder  in  demsclb^'u  riostiM!».  in  vulkanischem  Tuff,  auftreten.  Aber  noch 
immer  mangt  lt  es  iiu  einer  erschöpfenden  Untersuchuiitr  der  wissen- 
schaftlich liocliwichtigen  Höhlenwcll.  Vielleicht  sind  diese  Zeilen 
dazuangethan,  das  Interesse  für  die.Enlsendung  einer  Expedi- 
tion zur  Durchforschung  der  kappadoztschen  Höhlen  zu  wecken. 
Fünf  Tage  genügen  zur  Reise  von  Angora  bis  Nevschedir  und  Ürgäb. 
FreiliHi  hinter  Kaisari  beginnt  das  wilde  Gebirgsland  de-  Anlilaurus  und 
der  räiihrri^rhen  Kurden,  der  Kardurh^n  des  Xenophon.  deren  Spra<  Ite 
(Kurd  — -   WuU)  den  Philologen  schwere  Rätsel  aufgegeben.  Doch 
hat  sie  denselben  Bau  wie  das  Neupersische,  woraus  sich  die  indo- 
germanische Abkunft  des  Kurdischen  Richer  ergibt.    Jenseits  des 
Anlilaurus  liegt  die  aufsorordentlich  fruchtbare,  reichbewässerte  Zone 
der  Maine  und  Gärten  von  Malatia.    Dort  ruht  das  Becken  der  antiken 
Präfektur  Melilene,  Grofs-Ghetaland  der  ägyptischen  hi^Jchrifleri.  Ghnnin- 
rabbat  der  nssynschen  Denkmale,  die  Landschaft  des  urallen  MihJ. 
(vgl.  Ilommel,  über  die  älteste  Bevölkerung  Kleinasiens).  Melitene 
war  ein  Lieblingskind  des  Kaisers  Trajao,  Mark  Aurel  schuf  dort  die 
legio  fniminatrix.   Justtnian  erhob  die  Stadt  zur  Metropole  von  Ar- 
menia  minor.    Der  armenische  Taurus  ist  auf  das  innigste  mit  den 
beiden  Ivio^^cristrüiiicn  d<^s  Euphrat  und  Tigris  verbunden.    Der  grof>- 
artige  Euphraldurclibnii  Ii  ist  von  keinem  geringeren  als  .Moltke  unter- 
sucht worden.     In  lialyz  Paschas  Auftrag  unternahm  er  1839  seine 
gefahrvolle  Fahrt  auf  einem  jener  merkwürdigen  Flösse  aus  Leder- 
schläuchen, Kcltek  genannt,  die  sich  aus  dem  grauen  Altertum  auf 
unsere  Zeil  \  .  (  i  ld  haben.    Ilerodot,  Xenophon  und  Curtius  haben 
sie  uns  für  Asien,  Livius  und  Cäsar  für  Spanien  ge.sfhilih.'rt.  Khari 
am   Euphrat,  das  alte   Knrkathiocerta.   die  Hauptstadt   der  Prormz 
Sophf'»M\  besitzt  eine  Schule  der  amerikanischen  Mission.  DiPselbn 
zählt  allein  im  Vilayel  Maumret-ul-Aziz  12.080  Schüler  und  bchülerimiei: 
aller  Konfessionen,  von  denen  780  die  Hochschulen,  1850  die  Mittel- 
schulen besuchen.    In  der  Nähe  von  Kharput  belindel  sich  die  merk- 
würdige Inschrift   von  Kt'ssirik,  ein   in  bündigen  Worten  gefafstes 
Dop])«^!denkmal  des  unter  Nero  ausj^oführlen  Feldzuges  des  Domitius 
(lorl)ulo  gegen  Armenien.    Der  seit  Strahn,  Plinius  und  Ptolemäus 
dauernde  Streit  über  die  Vermischung  der  Euphrat-  und  Tigrisquellec 
Iftfst  sich  in  einem  Falle  dahin  entscheiden,  daCs  die  bei  dem  Dorfe 
Gardyan  hervorbrechende  starke  Wasserader  sich  in  den  Euphrat 
ergiefsen  würde,  wenn  sie  nicht  eine  künstliche  Ableilung  gegen 


Digitized  by  Google 


Naumann,  Vom  gold.  Horn  zu  d.  Quellen  des  Eaphr&t  (Zimmerer;.  175 


Nordost  erfahre  und  so  gezwungen  würde,  ihre  Vorräte  dem  Tigris 
/II  leihen.    Welch*  ein  Gegensatz  zwischen  dem  unsagbaren  £lend 

(lor  Kurdoridörfer  und    dem  Reichtum  der  gröfseren   Gohöni'  von 
Diarbfkir  am  Tigris  mit  ihrnn  Springbrunnen,  Veranden  und  Saulen- 
hallon!    St.  Marlin  und  Ainsvvorth  liaben  in  Kara-Amid-Diarbekir 
das  historisch  berühmte  Tigranocerla  sviederzulindün  geglaubt.  Durcli 
Sachaus  Forschungen  ist  jedoch  die  vielumstrittene  Frage  dahin  ent- 
schieden worden,  dals  T.  auf  und  an  dem  Hügel  von  Tel-Ermen, 
sCklwestlich  von  Mardin  gelegen  war.  Der  Ge.schichtsehreiber  Ammia- 
nus  Marcetünu?;  hat  als  Augenzeuge  die  ScbreckfMi  der  Bolngernng 
durch  Köllig  Sajxir  II.  Ii59  gr-childert.     Die  ungolicuren  Fes!iiiig<- 
werke  flöi'sten  selbst  den  Scharon  Tiniuis  soviel  Khrtarcht  ein,  dat's 
sie  Yon  dem  Versuche,  die  Mauern  zu  schleifen,  abstunden,  weil  sie 
meinten,  dafs  dazu  die  Zeit  eines  Jahrhunderts  notwendig  sei.  Ein 
grofser  Palast  in  dem  steinernen  Diarbekir  erinnert  noch  an  die  Irlorr- 
jjchafl  der  Sassaniden.    Die  seit  Taylor  1862  bekannten  Keilinscrhriflen 
Tiglat-Pile?nrs  am  Eingnngr-  dt  r  ljuellengrotte  des  Tigris  halx'n  jelzt 
durch  Rawlinson.  Tnllmt.  Ststcr  und  Schräder  ihre  Deutung  gefunden 
(vgl.  Streckers  Btitiägt'  zur  Geogr.   von  Ilocharnicnien}.     Der  erste 
Entdecker  des*  Murad  (Euphrat)  ist  Icein  anderer  gewesen  als  Xeno- 
phon  und  bis  Morier  1810  wurde  der  .Murad  von  lieinem  folgenden 
Ueijenden  gesehen.    Die  Nennung  des  Euphrat  bietet  einen  der  aller- 
wichfigsten  Stützpunkt»^   für   die  Bestimmung  der  M.irsfhront.'  der 
10,000  Griechen.     Unter  den  znidroichen  Versuchen,  die  Liiiic  der 
Kalabasis  festzulegen,  verdienen  die  MuUkes,  Streckers  und  Kieperts 
die  höchste  Beachtung.  •  Die  Berührungen  Moltkes  und  Xeiiophons. 
soweit  sie  gleiche  Landschaften  und  analoge  Verhältnisse  schiidcrn 
und  die  Bedeutung  der  Mollk»  . -du  n  Darstellungen  für  das  Versländtiis 
Xenophons  hat  zum  ersten  Mal  Chr.  Belger  in  dem  oben  erwähnten 
Aufsatze    1883   sehr   hüb.-rh    hervorgehoben.     .Sie  be.slätigfni  aufs 
Schlagendste  die  alte  Lehre  von  der  Stabilität  der  Verhältnisse  im 
Orient.     Doch  wir  müssen  schliefsei].    Wir  können  dem  gelehrten 
Verfasser  nicht  mehr  folgen  nach  der  armenischen  Schule  von  Erzerum, 
der  Pflanzstätte  deulsdu^n  Geistes,  auf  der  persischen  Karawanen- 
strafse  ans  Meer  nach  Trapezunt,  zu  Prometheus  und  den  Argonauten, 
Amazonen  und  Hierodulen.  '/nr  Ankunft  der  ^Zehnfati^end"*  u\  Trape- 
zunt. zn  Milliridat^^s  und  der  Il'Uncrherrschaft.  zur  Küiniicnriin  -ideii/, 
der  Heimal  Bessarions,  die  er  un.<,  ein  zweiter  Falhneiuycr.  wi«-  alles 
Andere  in  kongenialem  Stile  geschildert  hat.  Wir  haben  nur  das  ge- 
lingste  Bruchstück  des  uberreichen  Stoffes  wiederzugeben  gesucht,  welches 
für  unsere  räumlich  bf  ><  hränkten  Zwecke  pafsle.  Wir  behaupteri  nicht 
zuviel,  wenn  wir  die  Suinmo  ziehen:  Kein  Erklärer  des  FTero- 
dot  und  des  Xeiiophoii  wird  (]  a  s  liuch  und  dessen  Er;iel)- 
nisso  seinen  Schülern  vorenliiaUen;  kein  Schüler  wird 
die  zahlreichen  Abbildungen  des  Reisewerks,  oft  w-alire 
Kunststücke  von  Treue  und  Schönheit,    ohne  Genufs 
betrachten. 

München.  Dr.  H.  Zimmerer. 


Digltized  by  Google 


Literarische  Notizen. 


Das  neue  Testament,  überigotet  von  Dr.  tbeol.  Karl  Weixaäcker, 
Seefaste  und  siebente  verbesserte  Auflage.  Freibuix  i.  B.  u.  Leipzi|;r  1894.  Ata- 
demische  Verlagsl>u<  hhanfllang  TOn  J.  Mohr  (Paul  Siebeck).  VI  n.  471  S.  3.50  Mk. 
Weizsäckers  Übcrsf  t/.tinp  de«  neupu  Teetumentes,  die  vor  nunmehr  20  Jahren  in 
der  ersten  Auüage  erschien,  hat  sich  in  den  gebildeten  Schichten  der  protestan- 
tischen Bevölkerongf  eingebürgert.  Das  beweist  die  immer  wieder  sieh  ergeben«ie 
Not wpndivrkeit  n'-  ir-r  Auflagen,  i'.io  auch  erhebliche  Verbesscrungon  des  Textes 
—  in  der  jüngsten  vorliegenden  Doppelauflage  sind  wieder  88  Steilen  verändert  — 
brachten.  Die  Übereetsung  verdient  aber  auch  die  frenndlietae  Anfbahme.  die  ne 
gefmiden  bat.    Sie  will  nicht  etwa  Luthers  Übersetzung',  die  nun  oinmal  in  ihrer 

feschloasenen  kernigen  Eigenart  und  roligi5.sen  Genialität  mit  dem  ganzen  ÜMein 
er  deutschen  evangelischen  Kirche  aufs  engste  verwachsen  ist,  verdr&ngen.  Dun 
ist  &ie  schon  nicht  volkeiflnilich  genug.    Sie  beabsichtigt  dem  Lieser,  der  den  Ur- 
text nicht  zu  lesen  vormag,  den  ur>prunglichen  Sinn  und  Zuiiammenhrvng  Tor- 
zuführen,  dafs  er  annähernd  so  zu  le«en  vermag,  wie  die  ersten  Leser  es  konnten 
Spraehlich  >chün  und  flicfsend  ist  sie  eine  Übersotzang  in  der  Ausdrucks  weise  der 
ni  '  lernen  Zeit,  trei  mui  allen  archiii-jchen  Ikeiuiniscenzen  an  die  lutherisi  be  Uber- 
sei/ung;  sie  verwertet  die  Ergebnisse  der  neueren  biblischen  Esegeie  und  maclit 
die  FortBchritte,  welche  aeit  der  Reformationnteit  die  Beuteetamentliehe  Textkritik 
?(nvie  die  Kenntni-s  der  griechischen  Pjtraclie  und   der  GeKchichte  gem.kcht  lut. 
dem  Bibelleser  zugänglicli.    Der  individuelle  Charakter  der  einzelnen  Schriften 
wird  in  der  Übertragung  soweit  ab  möglich  gewahrt,  und  auch  die  StilTenehie^n- 
beit  der  neutestamentlichen  Autoren  versucht  aie  dem  Leaer  erkennbar  zu  machen- 
Eine  glückliche  Einteilung  des  Textes  in   sachlich  sich  zu9amtnen«rhHefseBde 
Gruppen,  deren  Stichwörter  iui  Drucke  durch  fette  Schrift  hervorgtjhoben  «erden, 
niufs  als  (in  ganz  besonderer  Vorzug  des  Buches  bezeichnet  werden.    Ifit  Reclit 
hat  Wei/siicker  die  oft  sinnverwirrende  und  die  Erfassung  de.s  Godankenznunnimen- 
hanges  erschwerende  Abteilung  nach  Kapiteln  und  Versen,  wie  sie  üblich  geworden 
ist.  die  den  Teit  in  grOfeere  und  kleinere  Stfleke  lerhnokt  ereeheinen  Iftnt,  wmex 
beseitigt,  als  es  sich  mit  der  Möglichkeit  des  Nachschlugens  vertra,gt.    Nach  Art 
neuerer  griechischer  Ausgaben  sind  die  betreffenden  Zahlenangaben  in  wenig 
störender  Weise  am  Rande  beigefügt.   In  einer  der  frflheren  Auflagen  hatte  w 
der  Herausgeber  ganz  weggelas-^ien  und  hat  damit  nach  unserer  Anschauung  da? 
Richtige  getroti'en.     Denn  dats  \'cr>tlindnis  eines  g<>^rliichtHchen  *»vangeli*cbeD 
lierichtes  oder  eines  apostolischen  II  indschreibens  wiid  nicht  wenig  erleichtert, 
wenn  schon  äuCserlich  im  Drucke  d.  s  Te.\te8  dem  .\uge  ertafsbar  ist,  daf*  die« 
Schriften  nicht  in  einzelnen  Sprüchen  bestehen,  sondern  daf*  sie  im  Zusamroenhnng 
geschrieben  sind.  —  Möge  das  bessere  Verständnis  der  I  rkunden  des  Christentum*- 
welches  durch  die  trePfliehe  Weisaäcker'sche  Übersetzung  gowonnen  werden  kaiuit 
auch  im  Leser  die  Liebe  sam  göttlichen  Wort  hervorrufen  und  mehren. 

Handbneh  fdr  den  Religionsunterricht  in  den  oberen  Klassen. 

I.  Teil:  K  i  r  ch  en  g  es  ch  i  c  h  t  e.  Von  Prof.  R.  Heid  rieh,  Direktor  des  k.  r»ym- 
nasiums  zu  Nakel.  Zweite,  zum  Teil  umg-^TiHoitete  Auflage.  Berlin  1894.  J.  J- 
Heines  Verlag.  XII  u.  S.  Unter  d-  u  /.üilreichen  Lehrbüchern  der  Kirchen- 
geecbichte  nimmt  das  vorliegende  nun  in  /weiter  Auflage  mchienene  Werk,  du 
wir  von  Abschi.itt  i  Ab-chnitt  mit  steigendem  Intcres-e  gele<?pn  haben,  eines 
ganz  hervorragenden  k^latz  ein.   Jeder  Lehrer,  der  Kirchengescbichte  im  Unter 


Digitized  by  Google 


lAtorariielie  Notisen. 


177 


ridite  zn  behandeln  hat,  sollte  Ton  diesem  Bacbe  Notiz  nelimen.  dem  man  es 
anfühlt,  dafs  es  nicht  bIpGi  atm  gründlichen  und  au>gel>r(n'teten  Studien  am  Schreib- 
tisch entstanden,  sondern  auch  aus  (\ev  Einsicht  des  erfahrenen  Schulmanne«  heraus 
geschrieben  iät,  der  die  Bedürfnisse  des  Unterrichtes  genau  kennt  und  es  versteht, 
nen  Schüler  für  den  Gegenstand  zu  erwäirmen  und  bu  begeistern.  Denn  obwohl 
da>  Buch  mich  ganz  rreeignet  ist,  die  TtMlnahme  ur.d  das  Vert-tändnis  weiterer 
Kreise  für  die  Qescbicbte  und  die  Autgaben  der  Kirche  z\x  wecken  und  zu  fördern, 
an  enier  Stelle  leistet  es  doch  dem  Sehulnnterriehte  einen  in  hohem  Grade 
danken-sv  i  rt- n  Dien8t.  Per  Verfasser  hat  nach  den  bewährten  von  Herbst  auf- 
gestellten ürundsätzen  gearbeitet:  „Strenge  Sichtung  des  StoÜ'eä  und  das  Bestreljen, 
was  ao  Breite  abgeht,  nach  der  Tiefe  dorch  reichere  Detaillierung  der  gegebenen 
Hauptstücke  zu  ersetzen."  In  der  Auswahl  des  Stoffes  war  ihm  Tbierschs  Ansicht 
niafpgebend:  .,Dle  Geschichte  soll  die  ganz«  Verganrjenheit  auf  die  Oefjenwart  be- 
ziehen," womit  auch  Dahlmann  übereinstimmt:  „Die  Gcächichta  soll  uur  solchen 
Bewegungen  nachgehen,  welche  in  der  Gegenwart  münden/'  Darum  findet  die 
Parstellung  einer  Reihe  von  Dingen,  die  v.  ir  sonst  in  Kirchengescbichten  mehr 
oder  weniger  ausführlich  behandelt  sehen,  lu  unaerem  Buche  keine  Berücksichtigung. 
»Wae  för  den  Theologen  mhr  wichtig  ist,  knnn  ffiv  den  Religionsnnterricht  ganz 
ferne  liegen."  Im  groTsen  und  ganzen  nun  i-^  Hn  Auswahl  dessen,  was  i  n  Tnter- 
richle  zu  behandeln  ist,  sehr  glücklich  getroäen,  im  einzelnen  wird  der  Verfasser 
nidit  immer  unbedingte  Zustimmung  finden.  Immerhin  bleibt  noch  trotz  aller 
Sichtung  für  den  Unterricht  ein  überreicher  Stotf,  der  in  übersichtliche  Gruppen 
piußretcilt  tind  in  einfacher,  klarer  und  anschaulicher  Darstellung  vorgeführt  das 
Interesse  des  Le^er»  in  Auäpiuch  nehmen  mnfs.  Die  ausgedehnte  Beiesenheii  des 
Atnlon,  insbesondere  auch  seine  Kenntnis  der  biographischen  Literatur  stellt  dem 
Lehrer  filr  den  Unterricht  einen  reiclien  und  zu veriäs-igen  Stoff  zur  Verfügung, 
den  derselbe  nur  mit  Autwand  vieler  Zeit  und  grotser  Mühe  sich  aus  den  einzelnen 
verhandenen  Werken  ffir  den  Vortrag  in  der  Ünterriebtsitonde  sontt  sosammen- 
Sachen  niüTsie.  Zahlreiche  Angaben  freilicli,  die  wir  in  einem  Tvhrbuche  der 
Kirchengeschiebte  nicht  suchen  würden  (z.  B.  Abschnitte  der  Bibelkunde,  der 
kircbl.  Symbolik,  Am  christlichen  Glaubenslehre  und  Kthik  u.  s.  w.)  hat  der  Ver- 
fasser in  die  Dantellung  hi>reinge7.ogen.  Es  erktilrt  steh  dtes  aus  der  Berück- 
licbtigung  des  neuen  Lebrplanes  für  preul^^iache  Gymnasien.  Neben  einzelnen 
Verben-terungen  der  ersteu  Auflage,  die  von  der  Kritik  autserordentlich  beifö,lUg 
aafgeoooimen  wurde,  hat  die  zweite  nun  auch  eine  Erweiterung  des  Inhaltes  damit 
gebraiht,  dafs  die  Liebesthlitigkeit  der  alten  Kirche  und  die  des  Mittelalters  ge- 
«childert  wird.  Da  weitere  Auflagen  des  trefflichen  Werkes,  das  wirklich  als  eine 
gcdugene  Beteicbemng  der  SohQlliteratQr  angesehen  werden  kann,  «eher  nicht 
ausbleiben  werden,  wird  der  Verfasser  einzelne  Mängel,  die  dem  Bu>  he  noch  an- 
haften —  wir  bezeichnen  als  solche  Druckfehler,  unrichtige  Jahreszahlen,  sprach- 
liche Un^enhetten,  insbesondere  aber  sahireiche  Wiederholungen,  die  beseitigt 
werden  könnten  —  abzustellen  wisnen.  Wir  freuen  uns,  in  dem  Heidrich'schen 
Werke  ein  Buch  zu  besitzen,  dag  in  der  Hand  do^  Lehrer.^  dazu  dienen  kann,  den 
khxhengeschichtlichen  Unterricht  zu  einem  den  ischüler  anregenden  und  fesselnden 
nad  damit  anob  an  einem  erfolgreichen  xn  gestalten. 

Bajeriücbea  Bürger-Handbuch  für  Haus  und  Schule.    Von  Franz 
hindner.   Erlangen  1895  (Palm  und  Kuke).    Der  Gmndsatc,  dafk  Unkenntnis 

eine?  Gesetzes  niiht  vor  den  Folgen  der  Übertretung  schützt,  Ifgt  auch  dem  Laien 
di»  Verpäichtuug  auf,  sich  über  die  im  liechtsleben  und  in  der  Staatsverwaltung 
gsitenden  Bestimmungen  Klarheit  zu  Terschaffea.  Da  nun  selten  jemand  in  der 
läge  ist,  den  Originaltext  der  Gesetze  oder  die  grundlegenden  Werke,  wie  Labands 
oder  Zorns  dent-^ches  Staatsrecht,  das  soeben  vollendete  bayr.  Staatsrecht  von 
Sojdel  oder  die  monumentale  Webersche  Gesetzessammlung  zur  Verfügung  zu 
haben,  so  empfiehlt  sich  die  Lektüre  eines  rolkstümlichen  Handbuchs.  Das  vor- 
hegende  Werkchen  zeichnet  sich  vor  ahnli- n  ! ' ntcmehniungen,  deren  die  letzten 
Jahre  nicht  wenige  gebracht  haben,  durch  knappe  uud  doch  klare  Ausdrucksweise, 
nwie  durch  Billigkeit  (geb.  2  M.)  au«.  Der  Verf.,  der  in  den  leisten  Jahren  eine 
atLsgedehnte  Iit<'r.  ThiUigkeit  entfaltet  bat  fei.-t  jüngst  crscbien  aufsor  den  völlig 
umgrärbeiteten  Erliluterungen  zur  Gemeindeordnung  sein  Handbuch  des  VerwaU 
Butter  f.  d.  GjmnuialBctiulw.  XXX.I.  Jahrg.  12 


178 


Literarische  Noticen» 


tuDgagerichUi»roM«NeB  in  Bayern),  encheint  zm  Herausgabe  einen  solcheti  Bliebet 

berufen  wie  wenige.  Wir  mf'Hsen  es  uns  versagen,  bei  der  Füllo  des  auf  o33  eng- 
beüruckten  ^feiten  behandelten  StoÜes  Einzelheiten  herauszugreifen;  eine  Übpr- 
gicbi  möge  die  Heicbbaltigiteit  erweisen.  An  eine  sasammeDfaflseDde  Bespreclian^ 
der  Vprfi'ssung  des  Reiches  und  Bayerns  und  der  Justizorganieation  {.chliefst  A^h 
im  3  !\  ip.,  döQ)  wichtigHten  von  allen,  eine  aui>iührlicbe  Darlegung  der  für  die 
Venvaitiuig  wicbtig4en  Bestimmungen;  der  Organismne  der  Behörden,  die  Ger 
meindeverfassung,  der  Wirkungskreis  der  Polizei  in  seiner  gesamten  Ausdehnung, 
Jagd,  Bergbau.  Landwirtschaft,  Gewerbe,  die  so  schwierigen  Was&ergesetze,  Steuern 
und  Gebühren,  das  Verkehnweten,  die  für  jedermann  so  wichtige  und  doch  io 
wenig  gekannte  Vor?ii<>herung8gePotegLbuiig,  alles  das  findet  sachkundige  Wür- 
digung. Die  letzten  Kapitel  umfat-sen  Stratrecht  und  -prozels  mit  einem  Auszuge 
des  Strafgesetzbuches,  ferner  eine  eingehende  Darstellung  des  Verfahren»  in  bflrgerl. 
Rpr  ht-^treitigkeiten  ;  den  Sclduf-i  bildet  eine  Übersicht  der  Grundsätze  de.-  Zivil- 
rocht«*, aus  welcher  nur  die  Abschnitte  Qber  Miete,  Dicnatbotenwesen  und  Erbrecht 
herrorgehoben  seien.  Nichte  Wesentliches  scheint  lllierseheii ;  mit  Recht  wurde 
weggelassen,  was  in  allen  gröfi^eren  Kalendern  zu  finden  i»t.  D.is  Büchlein  kann 
jedem  wi^rm  empfohlen  werden;  sein  Besitzer  wird  manchen  Gang  zu  einem 
feobtekundigen  Berater  ersparen. 

David  Müller  —  Friedrich  J  unge.  Geschichte  des  deutschen  Volkes 
in  kurzgefaßter  ttbersiohtlicher  Darstellung  zum  Oebraneb  an  höheren  ITnterriehi»- 

aniitalten  und  zur  Selbstbelehrang.  15..  verbesserte  Auflage.  .Ausgabe  für  den 
Schulgebrauch.  Mit  6  geschichtlichen  Karten  und  einem  Dreikaiser-Bildnis.  Ber- 
lin 1894.   Verlag  von  Franz  Vahlen.   XXXVL  n.  512  Seiten.   Hat  auch  die  Ge- 

saiutiinlnge  de«  weitverbreiteten  Burhes,  über  de^-i-en  {»olitiscbe  und  konfessionelle 
Färbung  im  XXVIIL  Bande  dieeer  Blätter  8.  216  ü'.  kurxe  Andeutungen  ff^ben 
sind,  mit  Rficksieht  auf  die  preufdscheD  Lebrpttne  vom  6.  Januar  1^92  riner 

tiefergehenden  Umarbeitung  nicht  bedurft,  da  es  in  dem  durch  letztere  zur 
Geltung  gebrachten  Geiste  und  Sinne  ?:ehon  in  »einer  ersten  Gestalt  abgefalit  war. 
so  weist  doch  auch  diese  neue  Auflage  gegenöber  ihrer  Vorgängerin  mancherlei 
Nachbesserungen  auf.  Zugleich  hüben  ein  pmr  Erweiterungen  des  Textes  Auf- 
nahme gefunden.  So  ist  die  Seitenzahl  von  499  auf  5i2  gestiegen.  Da  aber  trotz 
dieser,  auf  die  groläenteils  bereit«  in  der  Vorrede  aufmerksam  gemacht  wird,  die 
Zahl  der  Paragraphen  eine  Abnndemng  nicht  erfahren  Imt.  und  da  auch  diese  £än- 
srbieh<f'l  und  kleinere  l'nigesf  altangen  auf  ein  beecbt  id-'ne?  Mal'-«  beschränkt  wurden, 
täo  bleibt  die  vorlttzte  Ausgabe  neben  der  nfuen  nocli  recht  wohl  verwendbar. 
Wo  aber  der  Herausgeber  sei  es  mit  Rücksicht  auf  ihm  gewordenen  Mitteilungen, 
sei  ea  aus  anderweitigen  Gründen  geändert  liat.  verdient  sein  Vorgehen  durohweg 
Billigung.  Die  zweckmäfsigen  6  historischen  Karten  sind  der  ueueu  Ausgübe  be- 
lassen worden;  das  frühere  Bildnis  des  Kaisers  Wilhelm  I.  wurde  durch  ein 
hübsches  Dreikaiser-iiildniH  er'^etzt.  Sinn>törende  Druckvorsehen  sind  uns  nich: 
aufgefallen.  Im  Ausdruck  und  da  und  dort  auch  in  der  Orthographie  wird  künftig 
noeh  an  bessern  sein.  Die  ftufiiere  Ausstattung  ist  gleich  gnt  geblieben. 


Digitized  by  Google 


Miszellen. 

Die  neue  Priifungsordnang 
MnuBtsB  homaiiiitlsehea  mil  teehntflelieii  Vnterrlehtsaagtolteii 

TonsvfrsbeatimmnHKen. 

§  1.  Die  Denen  PrOfungsordoungeu  tretea,  vorbehaltlich  der  oAchfolgenden 
Ausnabtnen,  in  ihren  all{;;e(neinen  und  epesiellen  BeeliminnngeB  mit  dem  Tage 
ihrer  VerkQndignne  in  Wirksamkeit. 

§  2  Im  Jahre  1895  wird  in  den  philologisch-historischen  Fächern,  in  den 
aeueren  sprachen,  in  der  deutschen  Sprache,  der  QesL-htchte  und  der  Geographie 
(an  technischen  Mittelschulen)  nur  je  der  I.  Ahschnitt  der  Prüfung  ab<;chnlten, 
während  der  II.  Abschnitt  diener  Prüfungen  erst  vom  nikhtiten  Jahre  (189ö)  an 
Abgelegt  werden  kann. 

Hinsichtlich  der  Mathematik  und  Physik  wird  in  den  Jahren  1^95  und  1896 
sowohl  eine  Hauptprüfung  seitheriger  Ordnung,  als  der  1.  Abschnitt  nacii  der  nun- 
mehrigen Prflfungsordnun^'  augeietek;  den  PtQfongakftndidatm  ftebt  frei,  sich  sa 
der  einen  oder  anderen  Prüfung  anzumelden. 

§  3.  Die  Spezialpriit'ungen  .seitheriger  Ordnung  iiören  —  vorbehaltlich  der 
im  Nachtolgenden  erwähnten  Ausnahmen  ~  für  alle  jene  Kandidaten  anf,  welche 
sich  i:u  Jahre  1^95  dem  I.  Ab<(chnitte  naeli  der  einschlägigen  Prüfungsordnung 
unterziehen;  diese  Kandidaten  sind  gehalten,  den  Ii.  Abschnitt  nach  der  gleichen 
Prdfungsordnung  später  in-  Gemäfaheit  derselben  ab>alegen. 

Die  Spezialprüfungcn  biHheriger  Ordnung  kUnnen  in  den  Jahren  i89&i  1896' 
und  1897  noch  abgelegt  werden 

1.  aus  der  klas:)ischen  Philologie  oder  dem  Dentsehen  oder  der  Qeeehiohte 
von  jenen  Kandidaten  der  philologisch-historischen  Fächer,  welche  a)  sich  bis  zun) 
Jahre  1894  einschlieftlich  der  Uauptprüfung  aus  den  philologisch-historischen 
FHehem  mit  entsprechendem  Erfolg  untersogen  nnd  «war  gleichTiel,  ob  ne  es  «ei^ 
her  überhaupt  unterlief-!en,  .sich  der  Speziulfirüfimg  zu  unterziehen,  oder  ob  sie 
bei  früherem  Versuche,  diese  Prüfung  zu  be«töhen,  mit  Mifsetfolg  arbeiteten, 

b)  eich  im  Jahre  1895  dem  I.  Abtehnitte  nach  der  nunmehrigen  Prflfongi- 
Ordnung  mit  entsprechendem  Erfcilg  unterziehen,  woferne  sie  bie  dahin  ein  fier* 
j&hriges  akademisches  Studium  bereits  zurückgelegt  haben; 

2.  am  der  Mathematik  nnd  Physik  von  jenen  Kandidaten  dieser  Ffteher, 
welche  a)  sich  bin  zum  Jahre  1^01  einschIi"lHlich  der  Haupt prüfang  aus  der  Mathe- 
matik und  Physik  mit  Erfolg  unterzogen  und  zwar  gleichviel,  ob  sie  ed  seither 
ftberhaiipt  nnterliei^n,  sich  der  Spezialprüfung  zn  nntersiehen,  oder  ob  sie  bei 
froherem  Versuche,  diese  Prilfung  zu  bestehen,  mit  Mil'serfolg  arbeiteten, 

b)  in  dem  Jahre  1895  oder  189ti  noch  die  Hauptprüfung  seitheriger  Ord- 
nung bMtehen; 

3.  ans  den  neueren  Sprachen  von  jenen  Kandidaten  dieser  Fächer,  welche 

a)  sich  bis  zum  Jahrn  l>^.Oi  einscblief-ilich  der  HaüptprQfung  aus  den  neueren 
Sprachen  mit  entsprechendem  Erfolg  unterzogen  und  zwar  gleichviel,  ob  sie  es 
seither  Oberhaupt  unterliefsen,  sich  der  Speziitiprüfung  zu  unterziehen,  oder  ob  sie 
bei  früherem  Versuche,  diese  Prüfung  zu  l)e.stehen,  mit  Milserfoli,'  arbeiteten,  oder 
b)  bis  Bum  Jahre  1894  einsclilieC:ilich  wenigstens  die  Prüfung  aus  dem 

*)  Abgsdraokt  ma»  dsm  MtatstoriftlbUU  fär  Kircb«o-  and  flchaUugelMenhaUen  lS9.s,  Mr.  8 
T«iaS».Jaa.  (Di*  IM.). 

12» 


Digitized  flflTdogle 


180 


MUzellen. 


Fr(uie{}9Ücheii  oder  dem  Engliichen  bestanden  tiaben  ond  dalter  lin  J*lire  J189S  die 
andere  Prüfung  nachholen  und  mit  Erfolp  zuriiokleß'en  * 

c)  eich  im  Jahre  1895  dem  I.  1'rütaagöa.bsclinitti?  auamehriger  Ordnung  und 
zwar  ans  beiden  Sprachen  mit  Erfolg  unterziehen,  woferne  tie  bis  dahin  ein  TiM>* 
jftbrigcs  akudoniiticlieH  Studium  bereit.s  zurückgelegt  haben. 

Allen  Kandidaten,  welchen  sonach  die  Möglichkeit  der  nacblräglichen  Ab- 
legung  einer  S])ezialprüfang  seitheriger  Ordnung  gewährt  ist,  steht  es  frei,  sieh 
statt  zu  dieser  Prüfung  nunmehr  aach  sa  dem  an  ihre  Stelle  getretenen  IL  PriKongi* 
abschnitte  anzumelden. 

Für  den  Unterricht  in  der  deutschen  Sprache,  der  Geächichte  und  der  Geo- 
graphie fan  tf^chniÄchen  Mittel>cliulpn)  tritt  an  Rtplle  der  Spezialprilfting  .-.eitheriger 
Ordnung  »ofort  und  ausnahuiislos  die  be-^ondore  (^zweite)  Prüfung  (§  t>;j  der  PrüluD^»- 
ordttung). 

§  1.  Kandidaten,  welclie  in  der  Clioigang?zeit  die  vorgesehenen  Vorbe- 
dingungen niciit  durchweg  nachzuweisen  vermögen,  können  um  Dispen^^o  ciukommen. 

Diese  Gesuche  sind  an  das  Staatsministorium  des  Innern  für  Kirchen-  und 
Scbulangeleftenheiten  zu  richten  und  von  diesem  Ministeriam  nach  Einvernahme 
*  des  Obersten  Scbulrates  su  bescheiden. 

9  5.  Kandidaten,  welehe  vor  Ablegnng  der  Prfifong  and  zwar  des  ersten 
oder  de«  zweiten  Prnfunpsabachnittes  ihrer  \Tilit;irpflicht  Genflge  leisten  und  mit 
Rficksicbt  hierauf  in  einem  späteren,  als  dem  normalen  Jahre  nach  Abiolvierung 
des  Gymnasiams  beeiehungsweise  der  Indoslirieschale  sich  der  Prftfang  (dem  ersten 
oder  dem  zweiten  Prüfungsabschnitte)  unterziehen,  »ind  nach  bestandener  Prüfung 
auf  Ansuchen  in  die  Beibeofolge  der  iiu  vorhergegangenen  Jahre  Geprüften  ein* 
sttstellen. 

In  gleicher  Weise  dürfen  Kandidaten  bebandelt  werden,  welclie  durch  Krank- 
heit an  der  rechtzeitigen  Ablegung  oder  Volleodung  der  Prüfung  (des  ersten  oder 
des  sweiten  PrüfItngBabschnltte^)  gehindert  waren. 

§  6.  Die  Kandidat«Mi  d-r  philologii^ch-liislorisohen  Fächer  haben  nach  Ab- 
legung des  II.  Prüfangsabschnittes  einen  piLdagogiscb-didaktischen  £ur8  von  ein- 
jähriger Dauer  stt  besuchen;  diese  Bestimmung  findet  jedoch  anf  die  nnter  §  3 
Äbeatz  2  ZiH*.  1  lit.  b  erwähnten  Kandidaten  keine  Anwendung. 

Pädagogiach-didaktiscbe  Kurse  werden  nach  näherer  Bestimmung  dei  Staats» 
ministeriums  des  Innern  für  Kirchen-  und  Schulangelegenheiten  an  einer  Mehrzahl 
humanüitischer  Gyniuasin  abgehalten. 

Die  Zuteilung  eitolgt  durch  das  Ministerium,  'n-obei  die  Verbältnine  und 
Wünsche  der  Kandidaten  thunlich-ite  Berücksichtigung  linden  werden. 

Jene  Kandidaten,  v.elche  nach  Ablegung  des  11  L'rüfungaabschnittes  ihrer 
Militriri  fllilit  g  nug  n,  haben  <n  dem  pädagogisch-didaktittchen  Kurse  des  darauf« 
l'olgendeu  Jahics  leilzuneluaexj. 

§  7.  Die  in  früheren  Lehrantsprüfungen  erlangten  fieföhigungsnoten  be- 
halten, vorbehaltlich  der  .Abänderung,  welche  durch  Bendtkung  der  in  §  3  eröS'» 
neten  Möglichkeiten  sich  eigibt,  ihre  bisherige  Wirkung. 

§  Das  Staatsniinisterium  des  Innern  für  Kirchen-  und  Scbulangelegen- 
heiten  ist  mit  dem  Vollzuge  gegenwärtiger  Verordnung  beauftragt  nnri  er  •uiciitijjt. 
die  zur  Durchführung  der  angefügten  Prüfungsordnuugen  weiter  ertordeilicben 
Volkugavorschriften  zu  erlassen. 

§  0.  Vom  Tage  der  Verkündigung  der  gegenwärtigen  Verordnung  an  treten 
die  früheren  einschlägigen  rrüfung^ordaungen  und  alle  sonstigen  entgegensiehen- 
den Bestimmungen  aufser  Wirksamkeit. 

Mftnehen,  2L  Januar  1895. 

Allgemeine  Bestlmmiinseii. 

§  1.  Wer  an  einer  humanistischen  oder  technischen  Mittelschule  üffeatlicben 
oder  privaten  Charakters  als  Lehrer  verwendet  werden  will,  bat  sieb  den  vox- 
schriftfimiifsigen  Prüfungen  zu  unterziehen  und  Im  Anneldusae  hieran,  soweit  dies 
für  einzelne  Lehrämter  als  Vorbedingung  ihrer  Erlangung  vorgeschrieben  ist,  ein 
pädagogisch-didaktisches  Seminar  su  besuchen. 

§  2.  Die  Lebramtuprüfungen  werden  für  den  Unterricht  in  den  etincUftgigeB 


Digitized  by  Google 


liiflMlien.  181 

Fiebern  in  Hünoben  abg«halten  und  swar  regelaiärsig  jedes  Jahr,  wenn  ucb 
venigstenB  3  zur  Zulassung  j^foignete  Bewerber  gemeldet  haben. 

§  3.  Die  LebraiutBprütungen  aus  den  philologi8ch-bi8tori.«?ch6n  Fä(  hern.  uns 
den  neueren  Sprachen  sowie  aua  der  Mathematik  und  Physik  zert'allea  in  zwei 
AktehBitt<tN  zwischen  denen  ein  Zvitchenraum  tob  einem  Jahre  besiehnngaweiae 
?en  swei  Jahren  liegt. 

I  4.  Alle  Lehrau)t«prütuo^en  bndcn  in  den  Monaten  Juni  bi»  Oktober  ein- 
«chiieftHoh  statt;  ihr  Beginn  wird  wenigstens  zwei  Monate  vorher  im  Amteblatt 
dei  K  tnat  r.iiücterianie  des  Innern  fdr  Kirchen-  ond  Sehulanget^nheiton  be* 
kumt  gegeben. 

1  5.  1.  Die  Gesuche  um  ZoTaesang  zn  den  LehramteprAfongen  sind  bei  Yer- 

mfidnng  (1er  Nichtberücksichtigung^  spätpstpns  4  Wochen  vor  dem  Beginne  der- 
aelben  bei  dem  K.  Staatsminiatorium  des  lonem  f&r  Kirchen-  und  Sebulangelegen" 
heitrn  einzureichen. 

2.  In  den  Qeeuohen  ist  au;^dracklich  anzageben.  zu  welcher  Ptüfimg  der 
Kandidat  zugelassen  zu  werden  bittet,  eventuell  wann  und  mit  welchem  Erfolge 
er  sich  etwa  früher  einer  Prülung  im  Lehrfache  unterzogen  hat. 

3*  Den  Oeenchen  sind  beizufügen: 

a)  die  Zeugniaso  über  sittlich»'s  Verhalten, 

bj  die  Nachweise  über  die  Erfüllung  der  speziellen  Vorbedingungen,  wobei 
ra  beachten  ist,  dafs  mindestem  zwei  Semester  dee  vorgeschriebenen  Hoebschal* 
ttudinms  au  einer  bayerischen  Hochschule  verbracht  sein  müssen, 

c)  ein  kurzer  Lebensabrifj,  weicher  im  besonderen  den  Geburtstag  und  Ge- 
burtsort des  Kandidaten,  dessen  Religionsbekenntnis,  den  Stand  und  Wohnort  der 
Eltern,  die  Anstalten,  welche  der  Kandidat  besucht  bat,  seine  dermalige  8tellnng 
Qnd  seinen  derzeitigen  Aufenthaltsort  (genaue  Adre-se)  zu  enthalton  hut. 

4.  Seitens  der  zu  dem  zweiten  Abschnitt  der  Lehramtsprüfungen  sich  Mel- 
denden sind  weiterbin  d>e  bezilgliehen  besonderen  Vonchriflen  na  bmcbten. 

§  6.  1.  Das  K.  Staatsminieterium  des  Innern  fllr  Kirchen-  and  Schulangelegen- 
betten entscheidet  über  die  /'n! a^sung  zu  den  Lehramtsprüfungen  und  gibt  im 
Falle  der  Zulasüung  den  Tag  und  Ort  der  Anmeldung  hiezu  durch  Einzelent- 
eebheiAitngen  bekannt. 

2.  Die  .Zugelassenen  haben  sich  an  dem  bezeichneten  Tag  und  Ort  persön- 
lich anter  Vorlage  der  betreffenden  EntscUlieCsung  bei  dem  Vorsitzenden  der 
PHtfongskommistion  sa  meldm  und  die  lülfaeren  Anordnungen  entgegenaonehmen. 

§  7.  1.  Den  Voraita  bei  den  Lehramtaprttfnngen  fflhrt  jeweile  ein  K.  Mini* 
sterialk 

2.  Die  Kommissionsmitglieder  werden  alljährlich  vom  K.  ätaataminittteriam 
des  Innern  fSr  Kirchen^  ond  Sehnlangelegenheiten  nach  den  weiter  unten  folgenden 
Saaelbestimmungen  erni^nnt. 

§  8.  1,  Die  Themen  für  die  schriftlichen  Aufgaben,  zn  welchen  zunächst 
von  Mitgliedern  der  Prüfungskommissionen  auf  ergangene  Autforderung  Entwürfe 
eininr«jäien  aind,  werden  von  der  Prfifangakommianon  in  einer  gemeinaehaftliehen 
Sitanng  mit  dem  Ohersten  Schulrate  besprochen  und  festgesetzt 

2.  Die  L'hemen  werden  von  uem  K.  Staatsministerium  des  Innern  für  Kircben- 
aad  Sehnlangelegenheiten  den  Vordtzenden  der  Prflfangakommiwionen  Tersohloasen 
zagestellt;  di^lben  sind  jeweils  vor  dem  Beginne  des  besfiglichen  PrOfungsab- 
•choittes  vor  den  versammelten  Kandidaten  zu  eröffnen. 

§  9.  1.  Zwischen  den  schriftlichen  und  den  mündlichen  Prütung^n  ist  eine 
?Km  von  jedenfüls  einem  Tage,  veninlafiten  Falles  von  awei  oder  drei  Tagen. 

3.  Die  Prüfungen  sind  nicht  öffentlich. 

§  in.  1.  Ob  und  welche  Hi!f^'mittol  für  die  einzelnen  Prüfungsabschnitte 
saläesig  eiud,  wird  im  Amt.sblatte  de^  K.  Staut-jmiüiijteriuuia  des  Innern  für  Kirrhen- 
nad  Schulangelegenheiten  veröttentlicht. 

2  Die  Vorsitzenden  der  Prüfungskammissionen  haben  die  Kandidaten  bei 
der  Anmeldung  (§  6  Abs.  2)  speziell  auf  dieses  Ausschreiben  hinzuweisen. 

8.  Die  Benfitann^  nicht  sestatteter  Hilftmittel  zieht  Herabeetsung  der  Note, 
weh  rmstilnden  sofortige  Ausschliolsung  von  dtn-  Prüfung  nach  sich. 

SU.  1.  Insoweit  den  Lehramtsprüfungen  nicht  vorscbriftsgemäis  der  Besuch 


1S3 


Miftzellen. 


eines  päclaj^ogisch-didaktischen  Seminare«  folgt,  ist  die  pfidagogiich-didaktiwiie 
Befähigung  der  Kandidaten  vor  SchQlern  zu  erproben. 

2.  HifrQbcr  ist  in  das  Zeiigoii  eine  Note  einzusetzen,  welche  jedoch  bei  Be- 
rechnung der  Gesamtnote  nicht  in  Aosatc  kommt. 

§  12.  Dio  Pi  üfunf^^^kommigsionen  versammeln  sich  vor  Beginn  der  PiTifiiTjeen 
zur  Besprechung  und  Festsetzung  der  Pröfung«aufgaben  (§  8),  behufs  Verteilon^ 
der  Prüfungtiali^^i^hiiitte  und  belmf;^  HegeUing  der  nötigen  Aufsicht,  •  >-benjO  bei 
Schlußt  der  Prüfungen  7.nr  Feststellung  der  Er.'oUni-«'»*!  der  mündlichen  Pi  nfnng  — 
dann  zur  Festütellang  der  Ergebnisse  der  schriftlichen  Prüfung  und  der  ues&tst- 
note,  wenn  dies  nicht  schon  in  dem  Torbeieiehneten  Zmammeatritte  gesehelNi 
kann,  spiltestens  !4  Tage  dunuif. 

§  13.  PrüfungHkouuniääioneu,  welche  auascblipl'ijlich  deu  VorsttzendeD  ao! 
mindestens  6  Mitgliedern  bestehen,  können  nar  Abhaltung  der  mandlicben  PrOfuog 
in  zwei  Sektionen  unter  der  VornusRetxung  getf^ilt  werden,  d.if<  jeder  Kandidtt 
vor  einer  jeden  derselben  einen  IVil  der  Prütung  zu  bestehen  hat. 

§  14.  I.  Die  Fragestellung  an  die  Kandidaten  soll  klar  und  leicht verstAnd* 
lieh  sein.  Ergibt  sich,  dafs  ein  Kandidat  auf  einem  durch  die  PragesteUong  be* 
rührten  Gebiete  otfenKiehtüch  Unkenntnis  neigt,  ao  ist  das  gewählte  Thema  xn  ver* 
lassen  und  eine  andere  Kra^e  zu  stellen. 

2.  Die  Vonitcenden  amd  angewiesen,  auf  die  Beachtong  dieser  Bestimming 

genauestens  zn  achten. 

§  15.    1.  Die  Majorität  der  rrüfungskommi^sion  entscheidet: 

a)  über  die  Ergebnisse  der  schriftlichen  Prüfung  aus  den  eintelnea  Absebnitta 
aof  den  Vorscl)t:ig  des  betreifendon  ersten  und  zweiten  Zensors, 

b)  über  die  i:rgebni$se  der  mündlichen  Prüfung  aus  den  einzelnen  F&chern 
aaf  VorHchlag  ilen  Examinators, 

c)  über  das  Gesamtorgt-hnis  der  Prüfung. 

2.  Ist  die  PrOfuug3kunmii.s9iou  zur  Abhaltung  der  mündlichen  Prüfung  i& 
swei  Sektionen  geteilt  (i|  13),  so  haben  bei  Festsetzung  der  Noten  in  den  einselsia 
Fftehern  nur  die  Mitgh'eder  der  lietrL-tfr'n  U-n  Serition  ein  Stimmrecht. 

3.  Der  Vorsitzende  beteiligt  sieb  an  den  Abstimmungen  nicht,  nur  im  Kalle 
der  Stimmengleichheit  bei  Ziffer  1  lit.  c  steht  demselben  der  StichenUsheid  so. 

§  16«  1.  Das  I'rteil  über  die  Leistungen  der  Kandidaten  in  den  einsehWB 
Prüfung^gegen^tänden  und  in  der  Gesamtheit  wird  durch  die  Note  I  =  sehr  gut 
Note  II       gut,  Note  III  =  genügend,  Note  IV       ungenügend  ausgedrückt 

2.  Bei  den  einzelnen  Prütungsgegenst&nden  dQrfen  ZwisBheiinoten  nnd  swst 
I— II.  II  — in,  III      !V  -t  -ilf  wenlen, 

3.  Bei  der  Zu^^auiiueurecbnuug  dt^r  Eiu^ielnoten  gibt  l,o  —  1,&  :  l,  l,c  —  2^  AI, 
2.«  -  8,1  :  III,  S,i  -  4  :  IV. 

§  17.   1.  Diia  Zeugnis  über  das  H  '^t-  lien  der  Prüfung  ist  /u  versagen  : 
a)  Kandidaten,  weiche  in  der  schriftlichen  und  mündlichen  Prüfung  aus  einetc 
Frfifangsfkche  vOllige  Unwissenheit  in  diesem  Fache  bekundet  haben, 

bj  Kandidaten,  welche  in  der  PrttfuBg  als  Gesamtnote  die  Note  IV  erUagt 

haben. 

2.  Den  flbrigen  Kandidaten,  deren  Oesamtnote  ans  der  Prüfung  3.i9  nicht 

ttbersteigt.  wird  ein  von  dem  Vorsitzenden  der  Prüfang^kommission  ausägest*'!!!«! 
Zeugms  über  das  Bestehen  der  Prüfung  behändigt.  Dasselbe  weist  die  allgemeiae 
BefäbigungBnote  und  die  Leistungen  in  den  einzelnen  Fachern  au9. 

3.  Kandidaten,  welche  di^  Prüfung  nicht  bestanden  haben,  ebenso  Kandi- 
daten. w«dche  vor  der  Prüfung  bezieh ung".weise  im  Laufe  derselben  infolge  zwingen- 
der Gründe  od^r  IrciwUlig  zurückgetreten  sind,  werden  im  darauffolgenden  Jibw 
auf  Anmeldung  zur  Wiederholung  der  Prflfong  zugelassen. 

1  f^'it  r  die  '/n!:i-5SMng  in  einem  spfitfren  .I.ilirc  oder  über  dio  zweitnMlij*' 
Wiederholung  einer  Prütung  entscheidet  dun  K.  ätaatsmiuisterium  des  Innern  lür 
Kirchen«  und  Schalangelegenheiten  nach  Einvernahme  des  Obenten  ScbulraliK 

§  IB.  1.  Über  die  Vornahme  der  rrüfuiigen.  die  hiebei  sich  eigebemlfn 
Vorkommnisse  sowie  über  die  Abstimmungen  hat  jede  Prüfungskommission  eis 
Protokoll  aufzunehmen,  weldies  Ton  dem  Vorsitxettden  nad  von  sftmtlielieii  Mit* 
gliedern  an  unterzeichnen  ist. 


Digitized  by  Googlf 


Miflzellen. 


183 


2.  Jedes  KommiinoiwmUglied  kann  die  Aufnahme  einei  SeparaiTotams  in 

dai  Protokoll  verlangen. 

3.  Die  Prüfungskoiamissionen  sind  befugt,  etwaige  durch  die  Prüfung  ver- 
aahltte  Wünsche  and  Anträge  zu  Protokoll  nehmen  zu  lassen. 

4.  Die  Vorsitzenden  haben  die  Protokolle  dem  K.  Staat'iminirterium  des 
Innern  IXhr  Kirchen-  und  Scbalangelegenheiten  berichtlich  vorzulegen. 

Spesielle  Bcstlamiaiiireii« 

i*  PrSAing  fttr  des  Unterricht  !a  den  philologisch-hiatoriächeu  Fftchern. 

I.  Abschnitt. 
§  19.  1.  Als  Vorbedingungen  erscheinen: 

«)  das  Absolutoriam  einet  hnmaaietisohen  Oymnadnme  im  Sinne  der  Schal* 
Ordnung  vom  23.  Juli  1891, 

b)  ein  dreijähriges  Studium  an  einer  inländischen  Universität  nach  Mail^be 
der  unter  Ziffer  2  folgenden  BeaUmmung. 

2.  Von  den  drei  Jahren  des  üniversitätsstudiums  müssen  mindestens 
4  Semebter  dem  Besuch  von  Vorlesungen  aus  der  klassischen  und  deutschen  i:'hilo- 
logie  und  der  einschlägigen  Seminare  zugewendet  worden  sein. 

AuJäerdem  ist  der  Besuch: 

a)  mindestens  dreier  ordentlicher  Vorlesungen  nu3  dem  Gebiete  der  Geschichte 
(einschliefslich  der  Kulturgeschichte  und  der  Literaturgeschichte)  und  der  Geographie, 

b)  mind&ttena  einer  ordentlichen  Vorlesung  aus  dem  Bereiche  der  II.  Sektion 
der  philosophischen  Fakultät  geboten. 

3.  Der  Besuch  der  vorffescbriebenen  Vorlesungen  und  der  einichlägigen 
Senumure  wird  durch  Yorlage  des  KoUegienbuches  nachgewiesen. 

§  20.  1.  Dio  Prilfungsikommission  wird  jeweils  aus  mindesten.s  6  Mitgliedern 
gebildet,  welche  dem  Lehrpersonal  der  Universitäten  und  der  bumanistischen  Gym- 
msien  angehören. 

2.  Die  Prüfung  zerfallt  in  eine  schriftliche  und  eine  mflndliohe. 

§  21.   1.  Die  schriftliche  Prüfung  umtkfst 

a,)  einen  deutschen  Aufsatz  über  ein  ihema,  dessen  Bearbeitung  den  Stand 
der  allgeffleinen  Bildung  des  Kandidaten  erkennen  laikt, 

b)  eine  Übersetzung  aus  <Jem  Deutschon  in  das  Lateinische, 

c)  eine  Übersetzung  aus  dem  Deutschen  in  das  Griechische, 

d)  eine  übersetiung  aus  einem  lateinischen  Autor  in  das  Deutsche, 

e)  eine  Übersetzung  aus  einem  griechischen  Autor  in  das  Deutsche. 

2.  Zur  Anfertigung  des  deutschen  Aufsatzes  wird  eine  Zeit  von  5  Stunden, 
BU  jeder  der  vier  anderen  schrifilichen  Bearbeitungen  eine  Zeit  von  4  Stunden 
gegeben. 

§  22.   1.  In  der  mündlichen  Prüfung  werden 

a)  den  Kandidaten  Stellen  aus  den  vorzüglichsten  Klassikern  der  Schule, 
namentlich  aus  Horas,  Cicero.  Tacitus,  Homer,  Sophokles  und  DCmosthenes  (Staats- 
isden)  zur  Übersetzung  und  Erklärung  vorgelegt  und 

b}  ihre  Kenntnuse  in  der  griechischen  und  römischen  Literaturgeschichte 
•svie  in  den  griechischen  und  römischen  AltertQniem  ermittelt;  femer  haben 

c)  die  Kandidaten  ihre  Bekanntschaft  mit  den  Hauptgesetzen  der  histori- 
•dien  deutschen  Grammatik  sowie  mit  den  Hauptmomenten  der  älteren  und  neueren 
deotschen  Literatur,  insbesondere  mit  den  Hauptwerken  der  zweiten  klassischen 
Periode  nachsuweisen ;  an  die  grammati.sche  Prüfung  schliei'-^t  sich  die  Übersetzung 
and  Erklärung  einer  Stelle  aus  der  mittelhoch<leut^<chen  SchoUektüre  (Nibelungenr 
lied  and  Walther  von  der  VogelweideJ  an.    Endlich  haben 

d)  die  i^didaten  ihre  Kenntnisse  in  dar  griechischen  und  rOmtsehen,  dann 
in  der  deutschen  und  bayerischen  Qanjhichte  unter  Eiabesiehung  der  Hauptmomente 
der  Weltgeschichte  darzulegen. 

2.  Auf  Wunsch  des  Kandidaten  kOnnen  für  einige  Dramen  des  Sophokles 
tntsprechende  Stücke  des  Aeschylos  oder  anderer  Dramatiker,  für  mehrere  Bücher 
der  Historien  und  Annalen  des  Tacitus  rhetorische  oder  philosophische  Schriften 
Cicero,  für  Epoden  uud  eine  Anzahl  Satiren  des  Horaz  geeignete  Partien  aus 


4 


llSl  Miszellen. 

anderen  römischen  Pichiern  den  ri-geni^tand  der  Prüfung  (oben  Alisatz  1  Ii!  a 
bilden.  Die  diesbezüglicben  Wünsche  hat  der  Kandidat  in  aeiner  Eingabe  am  Zu- 
lassung zur  Prüfung  kundzugeben. 

3.  Auf  die  mündliche  Prafimg  eincfl  jeden  Kandidaten  lib  eine  Zeit  yok 
durcbscbnittlich  2  Stunden  zu  verwenden. 

§  23.  Zar  Feateiellung  der  Gesamtnote  wird  der  deutsche  Aufsatz  und  dit> 
Übersetsung  in  daa  Lateinische  je  5fach,  die  Übertetanng  in  das  Griechische,  die 
"pT  prsetzung  aus  dem  Lateinischen,  die  Übersetzung  aue  dem  Grieclii^tLen.  die 
mündliche  Prüfung  aus  den  lateini^Nchen  Klaasikern,  die  mündliche  Prülmtg  ao^ 
den  griechticben  Klamikern  und  die  mflndUche  Prüfung  aus  der  Ocaehickte  je 
4facb,  die  mündliche  Prüfung  aus  der  deutschen  Lit^^ratur  und  der  historiscntn 
deutschen  Grammatik  .'{fach,  die  mündliche  Prülung  aus  der  griechischeo  uuii 
römischen  Literaturgeachichte  sowie  aus  den  griechischen  und  römischen  Ait«r 
tttmern  je  2racb  in  Aniati  gebraefai 

II.  Abecliniit. 

§  24.  1.  Die  Anmeldung  zum  zweiten  Abschnitte  der  LebnunteprtlAng  hai 
jeweils  bis  1.  Miii  des  betroffenden  Jahres  an  erfolge». 

2.  Als  Vorbedingungen  erscheinen: 

a)  dafs  der  Kandidat  ein  viertes  Jahr  auf  der  Üniversitilt  TerUiebea  ist  uiti 

dieseä  deD»  Studium  der  Philologie  gewidmet  hat, 

b)  dafs  der  Kandidat  im  vierten  IJnivemitätsjahrc  oder  in  früher<ui  Semestern 
die  in  Ziffer  3  an.;egebonen  Vorlesungen  besucht  hat,  dann 

o)  die  ;,'k-ichzeitige  Einsendung  einer  wissenschaftlichen  Abhandlung  ent- 
weder HÖR  der  klassischen  Philologie  oder  aus  der  deatscheo  Philologie  oder  s« 

der  Uc'ütjljichtu  V^gl-  §  25). 

3.  Sämtlichen  Kandidaten  ist  der  Besuch  einer  ordentlichen  Vorlesang  über 
Pädagogik  (Theorie  oder  Geschichte'  und  einer  i  r  1  ntüdifn  Vorlesung  über  Oo- 
6chicbte  der  Philosophie  zur  Pflicht  gemacht.  Diejenigen  Kandidaten,  welche  eine 
Arbeit  aus  der  klassischen  Philologie  einsehlteCtlich  der  griechischen  und  rilnü« 
S'  lun  Geschichte  einreichen,  haben  weiterhin  den  Besuch  einer  ordentlichen  Vor- 
lesung über  Archäologie  nachzuweisen,  während  diejenigen  Kandidaten,  welche 
ein  Thema  aus  der  deutschen  Philologie  oder  aus  der  Geschichte  bearbeitet  habSBt 
btatt  dcäsen  den  Besuch  einer  einschIHgigen  faehwissensehaftlichen  Vorlesung  dsr> 
tbun  können.  • 

4.  Der  Nachweis  über  die  besuchten  Vorlesungen  der  vier  üniverajLimalitc 
sowie  fiber  das  sittliche  Verhalten  in  dieser  Zeit  ist  durch  Vorlage  eines  Uni- 
TOrsitätsabgangszeugnisses  zu  erbringen. 

§  25.  1.  Da»  Thema  der  wissienschaftlichen  Abhandlung  kann  nach  freiem 
Ermessen  aas  a)  der  klassischen  Philologie  oder  b)  der  deutschen  Philologie  odsr 
c)  der  Geschichte  gewählt  werden. 

2.  Die  Themen  xu  a)  können  dem  gesamten  Gebiete  der  klassischen  Philo- 
logie entnommen  werden. 

Zulässig  sind  dabei  nicht  blofs  solche  Themen,  bei  welchen  es  sich  um 
Gewinnung  neuer  Ergebnisse,  sondern  nn^h  in^sbesondere  hinsichtlich  der  Schul- 
autoien  solche,  bei  denen  es  sich  uui  Ccuiteilung  voih.mdener  Streitfragen  und 
aufgeworfener  Probleme  handelt. 

Arbeiten   an"  der  griechischen  od^'r  rcunischeu   nesrhiuhte    wühlen  »1* 
solche  aus  der  khtasischen  Philologie,  nicht  als  solche  aus  der  Geschichte. 

4.  Die  Wahl  des  The.na  im  einzelnen  hängt  zunächst  von  der  freien  B^ 
stimninng  dr-  Kmrlidaten  a(  :  ü'.rigens  werden  alljährlich  im  K.  Staat8mini^t' rinra 
des  Innern  für  Kirchen-  und  SchuUugelegenheiten  Themen  aus  den  drei  in  Zitier  1 
benannten  Hauptdisziplinen  bereit  gebalteu  und  den  Kandidaten  aui  Verlaogea 
bekannt  gegeben.  Von  diesen  Themen  kffnnen  mehrere  Kandidaten  das  glekhi 
bearbeiten. 

5.  Jeder  Kandidat  verpflichtet  sich,  das  gewählte  Thema  selbständig  und 
ohne  Beihilfe  eines  anderen  zu  i  rtrbeiien ;  dafs  dieser  Verpfliohtnng  nachgekomaieD 
wurde,  hat  jeder  Kandid.it  durch  eine  der  Arlu  it  Itei/ug.  bende  feierliche  Versiche- 
rung zu  erhärten.  Auch  die  beuütsiten  Ililfsmittel  sind  in  der  Arbeit  genau  &n- 
sugeben. 


Digitized  by  Google 


I 


Miszellen. 


185 


6.  Die  Abhandlung  so]\  in  der  Kegel  den  Umfati;^  c'mcä  Pnickbogent  haben 
und  darf  den  Umfang  von  drei  Drackbogen  nicht  überschreiten. 

7.  Die  Themen  nn«  der  kUeibrcheo  Philoloi^e  sind  dvrehweg,  besiehnngs- 

wpi'se  minde4ein  im  T'mfange  eines  JJrucldiOj^enH  in  lateinischer  Spruche  ali/.u- 
fasBODi  die  Themen  aus  der  Archäologie  kennen  in  luteinischer  oUer  deuUcber 
Spradia  vorgelegt  werden;  die  Themen  aus  der  deutschen  Philologie  und  aiie  der 
Geaehiobte  werden  in  deutscher  Sprache  bearbeitet. 

8.  Als  Abhandlung  kann  auch  eine  Preisschrift,  eine  Doktordissertation  oder 
eine  andere  Druckschrift  vorgelegt  werden.  Diet>en  Arbeiten  ist,  soweit  sie  nach 
vorstehender  Ziffer  7  in  lateinischer  Sprache  eingereicht  werden  müssen,  die  latei- 
nische Bearbeitung  eines  Teiles  derselben  in  dem  dortselbst  angegebenen  Umfange 
beizufügen. 

§  26.  Die  Früfungskommi^aion  wird  jeweils  aus  höchstens  10  Mitgliedern 
gebildet,  welche  s&mtUcb  öflfentliche  Lehrer  sind  und  zwar  erforderlichen  Falles 
b  der  klassischen  Philologie  einschlief^lioli  der  PiidaKugik,  2  der  Geschichte,  je  l 
der  Archäologie,  der  deutüchen  Philologie  und  dur  Philosophie. 

§  27.  1.  Die  Thätigkoit  der  Priit'ung>^kommittioo  beginnt  mit  der  Zensor 
der  eingesendeten  wiägeusch.iftlichcn  Arb  iten. 

2.  Wird  einer  Arbeit  ier  Ch  irakter  der  Wissenschaft  Ii  chkeit  oder  die  ge- 
botene methodisch-richtige  Durcliführung  oder  dio  nutigo  Tiefe  des  Inhaltes  ab- 
erkannt oder  wird  sie  als  formell  unzulänglich  befunden,  so  wird  der  Verfasser 

"  inr  Teilnahme  an  der  mündlichen  Prüfung  (§  28)  nicht  zugelassen  nad  hat  der- 
selbe  somit  den  gesamten  II.  Abschnitt  für  dieses  Jabr  nicht  bestunden. 

3.  Ob  dieselbe  Arbeit  im  nächsten  Jahre  abgeändert  und  verbessert  wieder 
▼oi^Iegt  werden  darf,  oder  ub  der  Kandidat  ein  «nderes  Thema  stt  wlhlen  hat, 
wird  von  der  Kommission  bestimmt  und  dem  K  n  lid  iten  bei  Rückgabe  der  un- 
befriedigenden Arbeit^  durch  das  K.  Staatsminibtenuui  des  Innern  fOr  Kirchen^ 
und  Schulangelegenheiten  bekannt  gegeben. 

§  2^.    1.  Die  mündliche  Prüfung  beginnt  mit: 

aj  einem  Kolloquium  über  die  zugelassene  wissenschaftliche  Arbeit;  hierauf 
haben  die  Kandidaten  einseln 

b)  Beweise  ihrer  Studien  über  Pädagogik  und  Geschichte  derselben  abzulegen. 

Die  Kandidaten,  von  welchen  eine  Arbeit  ans  der  klassischen  Philologie 
(«nsohlieftlich  der  griechischen  nnd  rf^ntisoben  Geschichte)  vorliegt,  haben  ferner- 
hin  Beweise  ihrer  Kenntnisse 

e)  in  dar  Archäologie  und 

d)  in  der  Geschichte  der  antiken  Philosophie  zu  geben,  wfthrend  die  Kan> 

didaten,  deren  Arbeiten  ibnu  Gebiete  tler  deutschen  Philologie  oder  der  Geschi vlite 
(ausschliefdlich  der  griechischen  und  rjiiuischen  Geschichte;  angehören,  ihre  lie- 
kanntsobaft 

e)  mit  der  bezüglichen  deutsch-philologischen  Wissenschaft  beziehungsweise 
den  wichtigsten  Quellen  der  deutschen  und  bayerischen  Geschichte  aowie  mit  den 
historischen  Hilfswissenschaften  (Paläographie,  Diplomatik,  Chronologie  und  histo- 
libttbe  Geographie)  und 

fj  mit  der  Geschichte  der  neueren  Philosophie 
zu  erweirieu  haben. 

2.  Für  die  mündliebe  Prfifong  eines  jeden  Kandiditea  ist  eine  Zeit  von  dnrch- 
echnittlich  2  Stunden  angesetzt. 

§  29.  Zur  Festütcllang  der  Gesamtuote  wird  die  wissenschaftliche  Arbeit 
«oaehlielslich  des  Kolloquiums  litacli,  jeder  der  Qbrigen  8  mündUchen  Prflfungs- 
gegenatände  Ifach  in  Anrechnung  gebracht. 


§  30.  1.  Die  Kandidaten,  welche  in  beiden  Prüfungen  je  die  Note  I  oder  11 
erhalten  haben,  erscheinen  hienach  auch  für  die  Verwendung  in  den  obersten 
r4yT'nnasiaIklaHHen  qualifiziert;  die  Kandidaten,  wcdehe  in  einer  der  Prüfungen 
die  eräte  oder  zweite  and  in  der  anderen  die  dritte  Note  erlangt  haben,  erscheinen 
diemgemile  ah  fbr  die  Klaesen  1 — 6  geeigenschaftet,  die  Kote  III  in  beiden  Prfl- 
fungen  befiUugt  den  Kandidaten  nnr  cur  Verwendang  in  den  4  unteren  Klassen. 


III.  Bedeutung  der  Prff fungsnoten. 


186 


Miazelien. 


2.  Zu  dieser  Qualifikation  tritt  späterhin  noch  das  Zo-di^nU  "l  r  hyn  Besuch  | 
des  pädagogisch-didaktischeii  Kurtes,  sowie  die  Qualifikation  io  der  Praxi«.  DanMh  i 
venchUmmem  odw  Terbenem  af<A  die  Ansaicliteii  aaf  AiuteHiiDg  und  BefUrdanug. 

B.  FiHflBiif  für  den  Unterrlclit  In  der  JUthenutik  lad  Plijsik* 

I.  Abifihniit 

§  31.    1.  Als  VorbediBgn^tm  eracheinen:  1 

a)  das  Absolntoriutn  eines  biimunistischen  od<^r  Real-OTninnsinms,  1 

b)  ein  zweijähriges  Studium  an.  einer  inlänUinchen  Universität  oder  tech- 
niidien  Hochschule  naoh  MaD^be  der  unter  Ziffer  3  folgenden  BeBtimmung. 

2.  Auanahrus-w^eise  kann  für  aolcho  KanJidatt'n,  wflfh«»  eine  VprwonduBj? 
ausschlielilich  au  einer  technisolien  Mittelachule  anstreben,  statt  des  Gymna^iÄj-  , 
absolutoriums  ein  Zeuf^ni^  über  dun  von  hervorragendem  Erfolge  gekrönt^^n  iJe-uck 
der  bau-  oder  mcfbaniäch-tochnisehen  Abteilung  einer  Indoatrie^ule  (Not«  l  ia  | 
Mathematik  und  Piiysik)  vorgelegt  werden.  I 

3.  Von  den  zwei  Jahren  des  akademiacben  Studiums  müssen  mindfstei»  | 
3  Seraester  dem  Besuche  von  Vorlesunjfen  aus  Mathematik  und  Physik  und  der  | 
einschlägigen  Seminare  zugewendet  sein.  Aufderdem  ist  der  Besuch  mindesteiu  j 
aweier  ordentlicher  Vorletangen  phtloaophiiehen,  genehtchtliehen  oder  geogfraphitehen  I 
Inhaltes  geboten. 

4.  Der  Nachweis  des  Besuches  der  vorgeschriebeaen  Vorlesungen  und  der 
einschlägigen  Seminare  wird  durch  Vorlage  des  Kollegienbuobee  betiehangsweite 
dee  Inskriptionsrorzoichnisses  geliefert. 

§  32.    1.  Die  Prüfungskommission  wird  jeweils  aus  mindestens  7  Mitgliedera  i 
gebildet,  -welche  dem  Lehrpnr«onal  der  Hoch-  und  Hittelfiebnlen  aagehOrwi  vad 
wülche  in  der  Regel  aus  5  I^ehrpm  der  .Nfathematik.  1  Lehrer  der  Pbjwik  and 
1  Lehrer,  beetimrafe  tur  Zensur  de«  deutschen  Aufsatzes,  bestehen. 

2.  Der  zur  Zensur  des  deutschen  Aufsatzes  bestimmte  Lehrer  ist  bei  Fest« 
Stellimg  der  Noten  aus  den  iibrigfn  Prüfungsgegenstllndt^n  nicht  stinimbeiechtigt. 

3.  Die  Pnitung  zerfällt  in  eine  schriftliche  und  eine  mündliche. 
§  33.    1.  Die  schrill  liebe  Prüfung  umfufnt: 

a)  die  algebraische  Analpis  und  die  Algebra  einechliefsUch  der  Gleidinngai 

3,  und  4.  Grades, 

b)  die  Planimetrie  und  Stereometrie, 

c)  die  ebene  und  sphärische  Trigonometrie, 

d)  die  Elemente  der  Differential-  und  Integralrechnung. 

e)  die  analytische  und  synthetische  Geouietrie  der  Kegelschnitte,  I 

f)  die  Elemente  der  darstellenden  Geometrie  und 

g)  einen  dcntschon  Auff^atz  Uber  ein  Thema,  dessen  Bearbeitung  den  Stand 
der  allgemeinen  Bildung  des  Kandidaten  ersehen  läf»t. 

^  2.  Zur  Anfertigung  des  deutschen  Aufsatzes  wird  eine  Zeit  von  h  Stoadee, 
für  die  übrigen  Prrifun_^,iiir>^ah.-n  eine  Zeit  von  je  \  Stunden  gegehen 

§  34.  1.  in  der  mündlichen  Prüfung  werden  den  Kandidaten  Kragen  aas 
den  mathematischen  Gegenständen  der  sehrtftlicheD  Prüfung  und  ans  den  Grund- 
zügen der  PlivMk  -.'erteilt 

2.  Auf  die  mündliche  Pi  üfung  jedes  einzelnen  Kandidaten  ist  durchschnittlich 
1  Stunde  zu  verwenden. 

§  ^o.  Zur  Festsetzung'  dt-r  Gi'samtnote  werden  die  Hegensfände  der  schrifl- 
liohen  Prüfung  je  1  fach,  die  mündliche  Prüfung  aus  den  maibematischen  Fächern 
zusammen  2  fach,  die  mfindiiche  Prüfung  aus  der  Physik  Sfoch  ia  Anrecfanuig 
gebracht. 

IL  Abschniti 

%  86.  1.  Die  Anmeldung  zum  zweiten  Abschnitt  hat  jeweils  bia  1.  II at 
des  betreffenden  Jahres  bei  dctr:  K.  Staatsministerinm  des  buieni  fBr 
Kirchen-  und  Schalangelegenheiten  zu  erfolgen. 

2.  Als  Vorbedingungen  erscheinen: 

a)  daft  der  Kandidat  insgesamt  4  Jahre  auf  der  UniTeraitftt  oder  der  teeb- 


Digitized  by  Google 


187 


Bticfaeii  Hoebscbnie  verblieben  ist  und  davon  mindestens  7  Seraestcr  dem  Studium 
der  Mathematik  und  Phy''ik  gewidmet  hat, 

b)  data  der  Kandidat  ein  physikalisches  Praktikum  sowie  eine  ordentliche 
Vorleaunp  über  Pädagogik  (Theorie  oder  Geschichte),  dann  mindestens  2  ordentliche 
Vorlesungen  aus  dem  Bereiche  der  IL  Sektion  der  philoBOphiaeben  Fakultät,  ina- 
batondere  eine  über  nnoiLMnist  he  Chomie  besucht  hat, 

c)  die  gleichie,eiiige  ilinseudung  einer  wissensobaftlichen  Abhandlung  aus  dem 
Gebiete  der  reinen  oder  angewandten' Mathem&tik  oder  der  Ffajsik  (§  87). 

3.  Der  Nachweis  über  das  vorgeschriebene  akaJeniische  Studium  sowie  über 
das  sittliche  Verhalten  in  dieser  Zeit  ist  durch  ein  Abgangszeugnis  von  der  Uni- 
Teraität  bcziebuiigsweise  der  technischen  Hochschule  zu  erbringen. 

$  87.    1.  Die  Wabl  des  Thema«  für  die  wieeensobaftliche  Abhandlung  steht 

zunächst  J^rn  KandiJaten  frei;  übrigen-;  werden  alljribrlich  im  K.  Stiiivtsmlnisteriura 
des  Innern  lür  Kirchen*  und  äcLuiangelegenheiten  Themen  aus  der  Matbetuatik 
and  Physik  bereit  gehalten  und  den  Kandidaten  auf  Verlangen  bekannt  gegeben. 
Van  diesen  Themen  können  mehrere  Kandidaten  das  gleiche  bearbeiten. 

2.    Jeder  Kandidat  verpflichtet  sich,  das  g(^wählte  Thema  selbständig  und 
ohne  Beihilfe  eines  anderen  zu  bearbeiten ;  d^aa  dietter  VerpBichtung  nachgekommen 
vurde,  bat  jeder  Kandidat  durch  eine  der  Abhandlung  beizugebende  feierliche 
Versicherung  zu  erhftrten.    Auch  die  benAtaten  fiil£imiitel  sind  in  der  Arbeit 
genau  anzogeben. 

8.  Ine  Abhandlung  soll  in  der  Regel  den  Umfanior  einM  halben  Druckbogens 

haben  und  darf  den  ITmtang  von  zwei  Druckbogen  nicht  ubersteigeii 

4.  Als  Abhandlung  kann  auch  eine  Preisscbriftt  eine  Doktordissertation 
oder  eine  andere  Druckschrift  vorgelegt  werden. 

§  38.   Die  PrOfungskommiseion  wird  jeweils  ans  mindestens  5  HitgUedern 

gebildet,  welche  d^iti  f  ■I  t]  onal  der  Hoch-  und  Mitlelschiilen  angphöien,  und 
zrar  8  für  Mathematik,  1  iür  Physik  sowie  1  zur  Erprobung  der  Kenntnis»  in 
der  PBdagogik. 

$  89.   1.  Die  Tbfttigkeit  der  PrBfnngDkommiraidn  beginnt  mit  der  Zensur 

der  eingesendeten  wissenschaftlichen  Arbeiten. 

2.  Wird  (>iner  Arbeit  der  Charakter  der  WisseuschaftUchkeit  oder  die  gebotene 
siethodiseh-richtige  Durchführung  oder  die  nötige  Tiefe  dos  Inhaltes  aberkannt 

oder  wird  sie  als  formell  unzulänglich  befunden,  so  wird  der  Verfasser  zur  T«il- 
nabme  an  der  weiteren  Prüfung  (§  40)  nicht  zugelassen  und  hat  derselbe  eomit 
den  ge»ainten  II.  Abschnitt  für  dieses  Jahr  nicht  bestanden. 

3.  Ob  dieselbe  Arbeit  im  nächsten  Jahre  abgeändert  odfir  verbessert  wieder 
vorgelpgt  wordpn  darf,  oder  oh  dt-r  Kandidat  ein  anderes  Thema  zu  wählen  hat, 
vird  von  der  Kommission  bestimmt  und  dem  Kandidaten  bei  Eückgabe  der  un- 
befriedigenden Arbeit  durch  das  K.  Btaatsministerium  des  Innern  fBr  Kirehen"  und 
Scbulangelegenheiten  bekannt  gegeT)Pn. 

4.  Die  weitere  Prüfung  findet  ausschliefslich  mündlich  statt. 

§  40.    1.  Die  Prüfung  beginnt 

a)  mit  einem  Kolloquium  über  die  sugelassene  wissenschaftliche  Arbeit  vind 
pr?tre;kt  sich  aufserdem  auf  Analysis,  Geometrie,  analytische  Mechanik  unil  Phy- 
nk,  wobei  auf  den  speziellen  Studiengang  des  Kandidaten  besondere  Uücksicht 
zu  nehmen  nt. 

Hiebei  soll  auf  eine  weitergehende  Ausbildung  des  Kandidaten  in  denjenigen 
Gebieten  Gewicht  gelegt  werden,  die  bereits  Geg-^nstand  der  ersten  Prüiung 
waren;  in  der  Mathematik  foil  insbesondere  auf  jene  Disziplinen  Beilacht  genommen 
werden,  welche  zu  einem  tieferen  Verständnis  des  in  den  Mittelschulen  behand.  Iten 
hebr^tcH,^  führen.  In  der  Physik  ist  auch  ein  Nachweis  über  entsprechende 
<i«waDdtheit  im  Experimentieren  zu  liefern. 

nieraof  haben  die  Kandidaten 

b)  Beweise  ihrer  Studien  überPftdag<^k  und  Geschichte  derselben  abzulegen; 
^ner  erhalten  die  Kandidaten 

c)  in  einem  praktischen  Examen  an  einer  der  Hünchener  Mittelschulen 
Gelegenheit,  ihre  didaktische  Geschicklichkeit  durzuthun. 

2.  Die  auf  das  Examen  aus  a)  und  b)  zu  verwendende  Zeit  beträgt  für 


Digitized  by. 


188 


Miszellen. 


jeden  Kandidaten  dui  i  bsclmiitUcli  2  Standeii,  ein  firprobtmg  ttoter  «)  iriii 

74 — V*  Stunde  die  Regel  bilden. 

§  41.  Zur  Feststellung  der  Ge.«amtnote  wird:  die  wisBensehaftlicho  Arbeit 
nebst  Kolloquium  3  fach,  die  mündliche  Prüfung  aus  Physik  2  fach,  die  mändUeh» 
PrüfiiDpf  {im  An.Uvsis,  Geom9trie,  analjriiaeher  Meobaaik  und  Fädttgogik  je  Ifuk, 
in  Anscbicig  gebracht. 

III.  Bedeutung  der  Prüfungsnoten. 

§  42.  1.  Die  Kiindidaton,  weU  he  in  beiden  Prüfungen  je  die  Note  I  oder  11 
evbaltMi  baben,  erscheinen  hieuach  (vorbehaüiich  der  Bestimmung  in  ^  \\\  Zitfer  2i 
fttr  die  Verwendung  in  allen  Klanen  der  bumanistiscben  und  technischen  Mittel- 
schulen qualifiziert;  die  Kandidaten,  wplche  in  t^iner  dir  Prvitungen  die  erste  od« 
zweite  und  in  der  anderen  die  dritte  Note  erlangt  habt-u,  können  demgemäCi  bot 
bei  dem  Mangel  der  zuerst  erwähnten  Kandidaten  in  den  höheren  KjamB  4er 
Gymnasien,  dann  an  Industrieschulen  howie  sechwlilassigen  Realaohulen  verwendet 
werden ;  die  Note  III  in  beiden  L'rülungen  betäbigt  den  Kandidaten  nur  zur  Vei- 
Wendung  in  den  unteren  Klanen  der  Q^mnasien  und  Beakcfattleia. 

2.  Nach  dor  (^ualifikotiGn  in  der  Praxis  vcrteUimmem  oder  verbauen 
sich  die  Aunicbten  auf  Anstellung  und  Beförderung. 

C  Prlftay  nr  den  Unteirtekt  in  den  nemren  SpndiMi« 

I.  Abscbnitt.  . 

§  43.    1.  Als  Vorbedingungen  erscheinen: 

al  das  Absolutorium  eines  numaniBtiflcben  oder  Keai-Gjmnasiami  oder  eiur 
ent&preebendca  ausländischen  Suhule, 

b)  ein  dreijähriges  Studium  an  einer  inländischen  Universität  oder  ttAr 
niinben  Hochschule  nach  ^Taf-'jabe  der  unter  Zift'er  2  folgenden  ßestimmuns;. 

2  Von  den  drei  Juhrtu  des  ukadetnischen  Studiums  müssen  mindestei.* 
4  Senieftter  dem  Besuche  von  Vorlesuu^ren  aus  dem  Gebiete  der  einschlägigen 
neutTPn  Sprachen  und  dem  Besuche  der  bezüglichen  Seminare  an  einer  ünivensitii; 
zugewendet  woiden  sein.  Auls(;rdem  ist  der  Besuch  mindesten»  zweier  ordentliciit^ 
Vorlesungen  aus  dem  Gebiete  der  Geschiebte  (einschlierblieb  der  Literatiir*  und 
Kulturgeschichtel  geboten. 

3.  Der  Besuch  der  vor^^eschriebenen  Vorlesungen  und  der  einschlägige 
Seminare  wird  durcb  Vorlage  des  Kollegienbnchee  erwieeen. 

4.  Ein  zum  Zwecke  der  ppraohHeiii  n  AusLildunjf  statti^ehaliter  beglaul>i^' 
nachgewiesen«er  Studienaufenthalt  des  Kandidaten  in  Frankreich  (der  franzdiÜKiiea 
Schweiz  etc.)  oder  England  kann  bis  zum  Betrage  von  zwei  Semeetern  vom  d»' 
demiseben  Triennium  il»irerechnet  werden. 

§  44.    1.  Die  Prüfungskommission  wird  jeweils  gesondert: 

a)  fllr  die  romanische, 

hl  für  die  en^^'ü^ilie  Philologie 
und  zwar  in  der  lieget  aus  je  5  Mitgliedern  und  zwar  je  zwei  Lehrern  der  Bßdr 
schule,  zwei  Lehrern  der  Mittelschulen  und  einem  Zensor  fBr  den  denfcichen  Aof 

sats  geliildei.  ^ 

2.  Der  Zensor  den  deutschen  Aufsatzes  ist  bei  Feststellung  der  Noten 
den  übrigen  Prfifungsgegenständen  nicht  stimmberechtigt. 

3.  Die  Prfifnng  zerfällt  in  eine  acbrifUiche  nnd  eine  mündliche. 

(;  45.  ai  Prüfung  für  die  romantiche  Philologie. 

1.  Die  schrütliche  Prüfung  umfafst: 

a)  einen  deutschen  Anfsats  Aber  ein  Thema,  denen  Bearbeitung  den  Sliad 

der  allpeineincn  Bildung  de--  K;indidaten  erkennen  lafst, 

h}  einen  iranzü:»ischen  Aufsatz  über  ein  Thenui  allgemeinen  Inhaltes  sut 
Erprobung  der  stilistischen  Fertigkeit, 

c)  die  Oberer t/ung  eine.i  dent-i  lien  Tli-^ma'i  ins  Französische. 

d)  die  Übersetzung  eines  diktierten  prosaischen  und  poetischen  Stücket 
dem  Französischen  in  da*  Deutsche. 

5.  Zur  Anfertigung  der  AuMtsee  unter  Ziffer  1  lit.  a  und  b  wird  eine  Zeil 


Digitized  by  Googli : 


Missellen. 


189 


TOB  S  Stoaden,  tm  Anfertigtinff  einer  jeden  der  anderen  ichriftUcben  Bearbmtongen 

eine  Zeit  von  4  Standen  gegeben. 

ä.  Die  mflndUchp  Prüfung  erstreckt  sich  auf: 

a)  die  Oberwtzung  und  die  in  firanzöscber  Sprache  bu  gebende  Erklärung 
cum  prosaischen  und  eines  poetischen  Stftekes  aus  fnuttsichen  KlaAsikem, 

b)  die  Erprobunt?'  der  Kenntnisse  in  der  franz^>sipcben  liittTatiirpfn-^chiobte 
voQ)  16.  bis  19.  Jabrhundert  und  der  Bekanntschalt  unt  den  Uduptwerken  dieser 
Literatnrperiode, 

ci  die  Grundzüge  der  Phonetik. 

4.  Bei  den  Übei'setzungen  sind  die  Kenntnisse  des  Kandidaten  in  gramnia- 
tiieber,  etymologiwber  nnd  metrncher  Beaiebang  zu  «rmitteliL 

5.  Auf  die  mündliche  MfuDg  einei  jeden  Kandidaten  isi  dnrofaaebuttrlicb 

dm  Stunde  zu  verwenden. 

§  46.    Prüfung  für  die  englische  Philologie. 

1.  Die  schriftliche  Prüfung  umfallt: 

a)  einen  deutschen  Aufsatz  üljpr  ein  Thema,  dessen  Bearbeiiang  den  Stand 
der  aligeuaeinen  Bildung  des  Kandidaten  erkennen  iillüt, 

b)  eilten  englischen  Aufsatz  über  ein  Thema  allgemeinen  Inhalte  snr  Er- 

pnbnng  der  stilistischen  Fertigkeit. 

c)  die  Übersetzung  eines  deutschen  Themas  ins  Englische, 

d)  die  Übersetzung  t  inei  diktierten  prosatseben  nnd  poetitchen  Stiickee  aiie 

den  Englischen  ins  Deutsche. 

2.  Zur  Anfertigung  der  Aufsätze  unter  Ziff^^r  1  lit.  a  und  b  wird  eine 
Zeil  Ton  5  Stunden,  zu  jeder  der  anderen  schriftlichen  Bearbeitungen  eine  Zeit 
von  4  Stunden  gegeben. 

S.  Die  mündliche  Prüfung  erstreckt  sich  auf : 

a)  die  Obersetzung  und  die  in  englischer  Sprache  zu  gebende  Erklärung 
tarn  prosaischen  und  eines  poetischen  Stückes  aus  englischen  Klassikern, 

b)  die  FIrprnbung  der  Kenntnisse  des  Kandidaten  in  der  englischen  Literatur- 
g«»chicbte  vom  16.  bis  lU.  Jabrhundert  und  der  Bekanntschaft  mit  den  Haupt- 
«•rkeii  dieser  Uteratorperiode, 

c)  die  Grundzüge  der  Phonetik. 

4.  Bei  den  Übersetzungen  sind  die  Kenntnisse  des  Kandidaten  in  gramma- 
tiarber,  etymologischer  und  metrischer  Beziehung  zn  wmttt0ln. 

5.  Aaf  die  mflndlicha  Prflfong  einea  jedes  Kandidaten  ist  dtträhschnittlich 
eiae  Stunde  zu  verwenden. 

§  47.    Die  Literaturerscheinungen,  deren  Lektüre  vorgeschrieben  ist,  sind : 

u)  im  FransOaiacben : 

Corneille:  Le  Cid.  Horaif,  Cinna.  Kacine:  Androimqne.  Phi'dre. • 
Athalie.  Molibre:  Lea  Pr^cieuses  ndicules.  Le  Tartufe.  Le  Misanthrope.  L'Avare. 
Les  Fernes  saTaates.  Boilean:  Satires  (IL  imd  IX.  Bncb).  Art  po^ttqne 
(III.  Buch).  Lafontaine:  Fable.s  ulie  er-ten  drei  Büchfr).  Chateaubriand: 
Itio^raire  de  Paris  k  Jerusalem.  Lamartine:  M^didations  po^tiques.  Mme 
deStaSl:  De  PAUemagne.  B^ranger:  Cbamona  (in  Auswahl).  V.  Hngo: 
Odei  et  Balkutes  (in  Answabl).   Hemani.   Ang.  Thierry:  R^to  des  temps 

ß)  iiu  Engiidchen: 
Auswahl  englischer  Volkslieder. 

Marlowe:  Faustus.  Spencer:  Fairy  Queen  (Ruch  1  Ge«.  1  —  ;*). 
Shakespeare:  Hamlet.  Macbeth.  Julius  Caesar.  King  Lear.  The  Merchant 
of  Yeniee.  Bomeo  and  Jollet.   Milton:  Paradise  Lost.   Pope:  Essay  on  Cri- 

ticLim.  Byron:  Child  Harold's  Pilgrimage.  S  h  e  r  i  d  an:  School  for  Scandal. 
W.  Scott:  Ivanhoe.  Dickens:  David  Copperfield.  Longfellow:  Evangoline. 
Macaulay:  Histoi^  of  England  (Kap.  I  -III). 

§  48.  Diejenigen  Kandidaten,  welche  beide  PrSfangen  nicht  in  einem  Jahre 
machen  wollen,  können  sie  ge?«ondert  in  zwei  aufeinandertnlfrpndon  Jahren  ab- 
l^en.  In  beiden  Fällen  wird  auf  Wunsch  die  in  der  ersten  i'nUung  erworbene 
Mote  ans  dem  deuUchen  Aufsätze  in  der  zwdten  angerechnet. 

§  49.  Zur  Feststellung  der  Oesamtn^-te  aus  jeder  der  beiden  Prüfungen 
^riid  &  mündliche  Prütung  5  fach,  der  deut>cbe,  der  französische  und  der  eng> 


190 


Miazellen. 


lische  Aufsatz  je  4  fach,  die  ÜberHetzungen  aiH  dem  Deutschen  in  rrcin/.ö«ir.'be 
und  in  das  EnKÜscbe  je  3  fach,  sowie  die  ÜberaeUungen  üuk  dem  Französischen 
und  tttiR  dem  Eogliechen  in«  Dentieli«  je  3  fach  hi  Amchlag  gebmeht. 

^  50.  1.  Die  Kandidateo,  "«reiche  ihre  Befähigung  zur  Erteilung  des  Unter- 
richte»  in  einer  anderen  neueren  Sprache  (Italienisch  etc.)  darthun  wollen,  wer.len 
in  entsprechender  Weiae  aua  der  betretienden  Sprache  und  Literatnr  Schriftlich 
mid  mflndlich  geprüft. 

3.  Die  Prüfung  kiinn  im  Anschlüsse  an  die  PrOfutirj  aus  'lern  Franrösisciwn 
und  Englischen  oder  in  einem  beliebigen  späteren  Jahre  abgelegt  werden. 

8.  Das  Prflfungszeugnia  qualifiziert  sur  Uaterriehteerieilttng. 

IL  Abschnitt. 

§  51.     1.  Die  Anmf>!diing  znm    /.weiten  Abschnitte   hat  jeweils  bis 

1.  Mai  des  betreffenden  Jahrea  zu  eitolgen. 

2.  Als  Vorbedingungen  erscheinen: 

al  (i.iis  der  Kandidat  ein  viertef  Jahr  auf  der  üniversitiU  oder  der  tech- 
nischen üuchschule  verblieben  i.-it  und  dieses  Jahr  dem  StuUinni  der  neueren 
Sprachen  gewidmet  hat, 

h)  duf«  der  Kandidat  in  diesem  Jahro  seines  akademischen  Studiums  oder 
in  früheren  .Semestern  je  eine  ordentliihe  Vorlesung  über  Pädagogik  (Theorie 
oder  Geschichte)  und  Geschichte  der  Philosophie  besucht  hat. 

c)  ilal'i  der  Kandidat  den  eist^en  Prütim^'.sab.scnnitt  sowohl  %ns  der  roma* 
niscben  a,U  aus  der  englif;chen  Philologie  bestanden  hat, 

d)  die  gleichzeitige  Einsendung  einer  wissenscbafUichMi  Abbftndluag  nns 
der  modernen  Phitolotjie  (§  52). 

3.  Der  Nachweis  über  das  vorgeächricbeue  akademische  Studium  sowie  Qber 
das  sittliche  Verhalten  in  dieser  Zeit  ist  durch  Vorlage  eines  Abgangixeagnisass 
von  der  üniversitfll  oder  der  technischen  Hochschiilo  zu  »'rbrin^^en- 

§  52.  1.  Die  \N'ahl  des  'rbemas  im  einzelnen  hängt  zunlcbst  von  der 
freien  Bestimninng^  der  Kandidaten  nb;  flbriirens  werden  alljährlich  im  K.  Staats» 
rainisteriiini  de^^  Tntiern  Ifir  TCir  hon-  und  S:  Ii j1  mgulegenheiten  Themen  bereit 
gehalten  und  den  Kandidaten  auf  Verlangen  belcannt  gegeben.  Von  diesen 
Themen  hUanen  mehrere  Kandidaten  das  gleiche  bearbeiten. 

2.  Jeder  Kandidat  vcrpRi  •htet  sich,  da«  gewählte  Thema  Hetb-tändig  un  l 
ohne  Beihilfe  eines  anderen  zu  bearbeiten;  dafs  dieser  Verpflichtung  nachcekommea 
wurde,  hat  jeder  Kandidat  dorch  eine  der  Arbeit  beizugebende  fiaerUehe  Yer» 
Sicherung  sn  erlührten.  Auch  die  benfltitea  Hilfsmittel  sind  in  der  Arbdt  genau 
antugeben. 

3.  EKe  Abhandlung  «oll  in  der  Rej^l  den  Umfang  eines  Druckbogens  habe« 
und  darf  den  Umfang  von  drei  Druckbogen  nicht  überschroiten. 

4.  Dieselbe  ist  durchweg,  beziehungaweise  mindestens  im  Umfange  eines 
Druckbogens,  in  französischer  oder  englischer  Sprache  abzufassen. 

5.  Als  Abhandlung  kann  auch  eine  Preisschrift,  eine  Doktordisfiertation 
oder  eine  andere  Druckschrift  vorgelegt  werden.  Diesen  Arbeiten  ist,  wenn  sie 
nicht  schon  in  frnnzö^iMchcr  oder  englischer  Sprache  verfafst  sind,  eine  französiache 
oder  englische  Bearbeitung  (je  nach  ihrem  Gegenstande)  in  dem  in  Ziffer  4  an- 
gegebenen Umfange  beizufügen. 

'  §  53.  Die  Prfifun^-^komuiission  wird  je\veil.-j  aus  mindestens  4  Mitgliedern 
ffflibilddt,  welche  f<äu,tlicii  ött^  utliche  Lehrer  sind  und  die  KOmanischa  Und  »nglierhe 
Philologie,  die  fbilon.  )4ue  und  die  Pädagogik  vertreten. 

§  54.  1.  I'it?  riiätif»keit  der  Prüfungskommission  beginnt  ont  der  Zensur 
der  einge>i'n(h'ten  wissenschaftlichen  Arbeiten. 

2.  Wird  einer  .Arbeit  d<r  fhariktt^r  der  Wissenschaftlich koit  oder  die 
gebotene  methodisch-richtige  Durchfühiung  oder  die  nötige  Tiefe  des  Inhalten  ab- 
erkannt oder  wird  sie  als  formell  unzulänglich  befunden,  so  wird  der  Verf&wer 
rnr  Teiluahme  an  der  weiteren  Prüfung  nicht  zugo]as>en  und  hat  derselbe  aoassl 
den  gesamten  IL  Abschnitt  für  dieses  Jahr  nicht  bestanden. 

8.  Ob  dieselbe  Arbeit  im  uäch^ten  Jahre  abgeändert  und  Terbesiert  wieder 
TOrgelegt  werden  darf,  oder  ob  der  Kandidat  ein  anderes  Thema  su  wfthlen  bat| 


Digitized  by  Google 


Missellen. 


191 


vvd  TOB  der  Komniimott  bedtiinat  und  dorn  Eftndidatott  bei  Rückgabe  der  nn* 

befriedigenden  Arbeit  diircb  da^  K.  StaateminüterioiD  dee  Innern  fOr  Kircben- 

mid  Schulangelegenbeiten  bekannt  gegeben. 

§  55.    1.  Die  mündliche  Prüfung  beginnt  mit: 

a)  einem  Kolloquium  über  die  sngelueene  wiMeaccbaftliche  &rb«t;  hieranf 

liaben  die  Kandidaten  einrein 

b)  Beweise  ihrer  Kenntnisee  iui  Altfranzösiscben  und  Ältenglischen,  in 
butoriecher,  französicher  und  engluober  Grammatik,  sowie  in  altfranzösischer  und 
•)t*  und  miitelengliecber  Litefatur  (Bolandelied.  Aucaesin  et  Nioolete,  üeowalf, 
Cbaucer), 

e)  Beweise  ibrer  KenntnisBe  in  der  Theorie  und  Gembiobte  der  Pädagogik,  sowie 

d)  Bewei-ie  ihrer  Kenntnisfle  in  der  Geschichto  der  neueren  Philoiophie  fvor- 
zügiich  der  franKöoischen  und  engUscben  Philosophie)  abzal^en«  ierner  eihalten 
die  Kandidaten  Gelegenheit: 

e)  in  einem  praktischen  Examen  an  einer  der  Münehener  Hittelechalen  ihre 
didaktische  Geschicklichkeit  dar/.utlnin. 

2.  Bei  der  mündlichen  Prüfung  aus  a)— d)  treffen  auf  jeden  Kandidaten 
dnrebscbnittlich  swei  Stenden ;  sur  Erprobung  anter  e)  wird  7«  -  Stunde  die 
Segel  bilden. 

§  Zur  Featstellang  der  Gesamtnote  wird  die  wissenschaftliche  Arbeit 
nebet  Kolloqninoa  3faob,  alle  übrigen  PrQfungsgegenstände  je  1  &eh  in  Anechlag 
gebracbt. 

III.  Bedeutung  der  Prüfun  ganoten. 
§  Ti?  1.  Die  Kandidaten,  welclie  in  beiden  Abschnitten  je  die  Note  I  oder 
II  erhalten  baben,  erscheinen  hienaih  zur  V^erwenduug  in  allen  ivliiH«ea  der 
bucuani«>tiacben  und  technischen  Mittekchulen  qualifisiert ;  die  Kandidaten,  welche 
in  einem  Ab«chnilte  die  T.  oder  II.  und  im  anderen  die  III.  Note  erlangt  haben, 
können  demgemäld  nur  bei  dem  Mangel  der  zuerst  erwähnten  Kandidaten  in  allen 
KlaNen  der  nnmanisliscben  Gymnasien,  an  Industriescbnlen,  eowie  secbeklawtgen 
Realschulen  verwen  Irt  werden;  die  Note  III  in  beiden  Abschnitten  bcfilhigt  den 
Kandidaten  nur  zur  Verwendung  an  Progyiunasien  and  in  den  unteren  Klaesen 
der  Realschulen. 

2.  Nach  der  Qualifikation  in  der  Praxis  Teracblimmem  od«  Terbessem  sich 
die  Awsicbtea  aat'  AnsteUung  nnd  Baförderong. 

D*  PrStug  für      Unterricht  in  der  deutschen  Sprache,  der  Ctoseblehte  ui 
der  Oeegraphle  ui  leeluiiicheB  MittelMJmleii. 

§  5S.    1.  All,  Vorbedingungen  erscheinen: 

a)  das  Absoiutorium  eines  bumanistischen  oder  Roal-Gymnasiums, 

b)  ein  dreijähriges  Stndinm  an  einer  inlftndiaeben  üniversitat  oder  tecb- 
aiachen  Hochschule  nach  Mafügabe  der  unter  Ziffer  2  foli;enden  Bestiniuiun^en. 

2.  Von  den  drei  Jahren  akademischen  Stndinnis  sind  mindestens  zwei  Jahre 
dem  Studium  der  deutschen  Sptacbe,  der  Geschichte  und  Geographie  zuzuwenden. 

Aufüerdem  ist  der  Besuch 

a)  einer  ordentlichen  Vorlesung  über  Pädagogik  (Theorie  oder  Geschichte)  und 
h)  mindestens  einer  ordentlichen  Vorlesung  aus  dem  Bereiche  der  zweiten 
Sektion  der  philosoph^boi  Fakultät  geboten. 

3,  Der  Nachweis  des  Besuches  der  vorgeschriebenen  Vorlesungen  und  der 
einichlteigen  Seminare  einscblieütlich  des  Nachweise«  über  sittliches  Verhalten 
^rsntf  dieser  Zeit  wird  dnreb  ein  Abgangszeugnis  erbracht. 

§  59.  1.  Die  Prüfungskommission  wird  jeweils  aus  mindestens  5  Mitgliedern 
sebildet  und  zwar  in  der  Kegel  aus  je  einem  Vertreter  der  deutschen  Sprache, 
der  deutschen  Liter  iiai  gejichichte,  der  Gescliichte.der  Geographie  und  der  Pädagogik. 

2.  Die  Prüfung  zerfällt  in  eine  sohriftliche  und  eine  fflflndliche. 

§  60.    1.  Die  schriftliche  Prüfung  nmfafst: 

a)  einen  deutschen  Aufsatz  über  ein  Thema,  dessen  Bearbeitung  den  Stand 
aUgemefnen  Bildung  des  Kandidaten  erkennen  liUbt, 

b)  die  Darstellung  eines  Abschnitten  der  dentseben  Qeeehichte  mit  besonderer 
^äcksichiigong  der  bayerischen  Gesdiichte, 


Digitized  by  Google 


192 


c)  die  Bearbeitung  von  Aufgaben  aot  der  Geographie. 

2.  y.ur  Anfprtipunp  der  Aufsatzes  unter  Ziff.  1  lit.  n  ^vird  e'ne  Zeit  von 
5  Stimdeo,  für  die  zwei  übrigen  PrOfungmufgaben  eine  Zeit  von  je  4  fttuDÜen 
gegeben. 

§  ni.    1.  Tn  der  niOndllcbon  Prürunj^  hat  der  Kandidiit 

u)  seine  Kenntnisse  in  der  deutschen  Grammatik  sowie  in  der  Liteii^Qr- 

feschichte,  besonders  seine  Bekanntschaft  mit  den  Hauptwerken  der  twdtai 
iMeiechen  Periode, 

b)  5einc  Voi trautheit  mit  der  allgemeinen  Geschichte  und 
cj  sbiue  Keuntnisäe  in  der  allgemeinen  Geographie,  Völker-  und  Länder- 
knnde,  sowie  seine  Fertigkeit  in  der  Behsndlong  und  Anwendung  der  HilftiDittel 

dei  geof^raiihiHcIien  Unterriclites  darzuthun, 

d)  seine  Kenntnisse  in  der  Pädagogik  und  deren  Geschichte  nachsuweisen. 
Endlich  wird  den  Kandidaten  Gelegenheit  gegeben 

Ol  in  i'ineni  |ir:il<t [sehen  Kxamcn  an  einer  tecdinilchen  Mitteleelinle  Mflaell6BI 
ihre  didaktische  Geschicklichkeit  darzutbun. 

2.  Auf  die  mündliche  Prüfung  eines  jeden  Kandidaten  sind  darehicbnittliA 
2  Stunden  su  verwenden ;  inr  Erprobung  un^r  e)  wird  V4 — V«  Stande  die 
bilden. 

§  Ü2.  Zur  Feststellung  der  Gei«anitnote  wird  jede  der  drei  schriftlichen  Arbeiitia 
Ifach  und  die  Leistung  in  der  mHudlichen  Prufimg  Sfach  in  Anschlag  gebracht. 

§  63.  1.  Den  Kandidaten,  welche  in  der  Prüfung  die  Note  I  oder  II  er- 
halten haben,  steht  es  frei,  in  einem  der  kommenden  Jahre  ihre  Fähigkeit  m 
wiMenechaftlichen  Leistungen  durch  eine  beeondere  (sweUe)  PrUfong  tu  bewciiaa 

2.  Die  Anmeldung  biesu  bat  jeweils  bit  1.  Xai  des  betrelfendsB 
Jahres  zu  erfolgen. 

3.  Mit  der  Anne'dung  ist  eine  freie  wissenschafUicbe  Arbeit  aus  tai 
Gebiete  der  germanisohen  Philologie  oder  der  Oescbiehte  oder  der  6eogrq>hiB 
eintnreichen. 

4.  Jeder  Kandidat  ist  ver^itiic uiot,  das  gewählte  Thema  selb^ttändig  und  oLce 
Beihilfe  eines  anderen  zu  bearbeiten;  dafj  dieser  Verpflichtung  nachgekommen 
wurde,  hat   jeder  Kandidat  ihirL'h  ein.-  der  Abhandlung  heizugebende  feiirliib'* 
Versicherung  zu  erhärten.    Auch  die  benützten  üilfiimittel  sind  in  der  Arbeit 
genau  ansugebett. 

5.  Die  Abhandlung  soll  in  d^r  Ri^i^el  den  Umfanfj  eint's  DruckbogOns  haba 
und  darf  den  Umfang  von  drei  i>ruckbogen  nicht  überacbreiten. 

6.  Als  Abhandlung  kann  auch  eine  Preisschrift,  eine  Doktordissertation  oder 
eine  andere  Druck s.  jirift  vorgelegt  werden. 

7.  I'it'  l'i  üfun^'^kdnmiission  wird  jeweils  aii^»  min uesten-t  5  Mitgliedern  ge- 
bildet uud  üwar  iegeliaal(*ig  aus  je  2  öffentlichen  Lebreia  dor  deutseben  Sprache 
und  Geschichte  Rowie  1  öffentlichen  Lehrer  der  Geographie. 

8.  Die  Thätigkeit  der  Pi  üfung^kommission  beginnt  mit  der  Zensur  der 
gesendeten  wisseoscbaftlicheu  Arbeiten. 

9.  Wird  einer  Arbeit  der  Charakter  der  Wissensehaftliehkeit  oder  die  gebotsas 
incthodisch-richtige  Durchführung  oder  die  nötige  Tiefe  des  Inhaltes  aherk^n^t 
oder  wird  sie  als  formell  unzulänglich  befunden,  so  wird  der  Verfasser  zur  Teil- 
nahme an  der  weiteren  Prüfung  (Ziffer  11)  nicht  zugelassen  nnd  hat  derselbe  somit 
die  gesamte  besondere  (zweite)  Prüfung  für  dieses  Jahr  nicht  bestanden. 

10.  Ob  die-elho  Ar^rit  iui  u'khsten  Jahre  abgeändert  nnd  verhe.ssert  wieder 
vorgelegt  werden  <huf,  oder  o\,  dei  Kandidat  ein  anderes  Thema  zu  wiblon  bat, 
wird  von  d«  r  KHiiinii^^iHii  l'e>timmt  und  dem  Kandidaten  bei  Rückgabe  der  Ol* 
Viefriedi^ondon  Arbeit  dur.h  das  K.  Stiiat-^miniEterium  dcs  lonorn  ffir  KtrdMK* 
und  öchuiangelegenheiten  bekannt  gegeben. 

11.  Die  weitere  Prflfung  ist  eine  mOndliche  und  besteht  in 

aj  einem  Kolloquium  Qber  das  fttr  "^ie  Abhandlung  gewählte  Gebiet 
S)H»zialstudiums, 

b)  einem  Nachwei»«e  umfassender  Kenntnisse  der  Gesetze  der  dentsobsa 
Sprache  sowie  genauer  Bekanntschaft  mit  dem  Mittelhochdeutschen  und  mit  der 

zur  Srhullektüre  geeigneten  Literatur  beziehungflwei*e  der  allgemeinen  GeichicbM 
oder  der  Geographie,  je  eiu'ichlielilich  der  Quellen  und  HilfsmitteL 


Digitized  by  Coogl« 


Miazeilen. 


193 


12.  Auf  diese  Prüfung  ist  durchschnittlich  1*/«  Stunden  eu  verwenden. 

13.  Über  dae  Beetehen  der  gesamten  PrUfnog  wird  ein  eingehendes  Zeng- 
nis  au5gesteUti 

14.  Die  Kandidaten,  welche  die  beeondere  Pr&f  ung  bestanden  haben,  ersdieinen 

hicnach  —  vorbehiiltUch  der  Qualifikation  in  der  Praxis  —  als  vorzugsweise 
geeignet  aar  Verwendung  an  einem  Bealgymnatdum  oder  an  einer  Indostriescbule. 

E.  Pritftang  Ar  dm  Uaterrieht  in  dea  iMSdinIbMidm  KatiirwiiMiitAaften. 

§  64.    Als  Vorbedingungen  erscheinen: 

a)  das  Absolutorium  eines  hnmnwsliiehen  oder  Beal-Oyrnnanna»,  oder  einer 
Indtutrieschule  (cbemisch-teehnische  Abteilung)  und  swar  hier  mit  Note  I  in 
Chemie  und  Mineralogie, 

h)  mindeetene  Sjähriges  Stndium  an  einer  iniftndifohen  üniversität  oder 
tsohnischen  Hochschule  nach  Maßgabe  der  unter  Ziffer  2  folgenden  Bestimmung. 

2.  Von  den  B  Jahren  des  akademischen  Studiums  müssen  mindeetene 4  Semester 
dem  Studium  der  Natur wissenschalten  zugewetidut  nein. 

3.  Der  Nachweis  des  Besuches  einer  Universität  oder  technischen  Hochschule 
sowie  des  sittlichen  Verhaltene  wfthrend  dieser  Zeit  wird  durch  ein  Abgange- 
zeognis  erbracht. 

§  65.  1.  Die  Prüfungskommission  wird  jfiweilä  aus  mindestens  6  Mitgliedern 
Rebildet  und  zwar  in  der  Regel  aun  je  einom  öt^enllichen  Lehrer  der  Zoologie, 
der  Botanik,  der  Mineralogie,  der  Chemie  und  der  Physik,  sowie  einem  öffentlichen 
Lehrer,  bestimmt  zur  Zensur  des  deutschen  Aufsatzes. 

2.  Der  zur  Zttisur  dee  deutschen  Aobatses  bestimmte  Lehrer  ist  bei  Fest* 
iteUang  der  Noten  an»  den  übrigen  Prüfungsgegen-itiliiden  mVht  stimmberechtigt* 

3.  Die  Prüfung  zerfällt  in  eine  schriftliche  und  eine  müpdUche. 
§  66.    1.  Die  Echriftliche  Prüfung  umfnfit: 

a)  einen  deutschen  Aufsatz  über  ein  Thema,  welchee  den  Stand  der  all- 

gUmeinen  Bildung  des  Kandidaten  erkennen  liifst, 

b)  Fragen  aus  der  Mineralogie  and  Geognosie, 
e)  Fragen  aus  der  Botanik, 

d)  Fragen  aus  der  Zoologie, 

e)  Fragen  aus  der  Experimentalphysik, 

f)  einfachere  Fragen  aus  der  allgduieinon  Chemie. 

2.  Zur  Anfertigung  des  deutschen  Aufitatzes  wird  eine  Zeit  von  5  Standen, 
ftr  die  übri'^'pn  5  Prüfangjwegenst&nde  eine  Zeit  von  je  3  Stunden  gegeben. 

3.  Kandidaten,  welche  bereits  die  Luliramtsprüfung  aus  der  Chemie  und 
Mineralogie  beetaaden  haben,  kOnnen  nach  Wunsch  unter  Anrechnung  der  früher 
erhaltenen  Noten  von  der  Fertigung  do.><  deutnchen  Aufsatzes  und  der  Beantwortung 
TOD  Fragen  aus  der  Mineralogie  und  Geognodie,  der  Experimentalphysik  und  der 
allgemeinen  Chemie  entbanden  werden. 

§  67.  1.  In  der  mündlichen  Prüfung  haben  die  Kandidaten  unter  aaderm  einseln 

a)  den  Nachweis  genügender  Sicherheit  im  Bestimmen  TOn  Mineralien, 
Pflanzen  und  Tieren  zu  lietern  und 

b)  in  dinem  Eiamen  an  einer  technischen  Mittelschule  Mflnehens  ihre  didak« 

tildie  Geschicklichlieit  darzuthun. 

2.  Auf  die  mündliche  Prüfung  eines  jeden  Kandidaten  sind  durchschnittlich 
dvri  halbe  Standen  su  verwenden j  zur  Erprobung  unter  b)  wird  Stunde 
die  Begel  bitdeiL 

§  68.  1.  Bei  Feststellung  der  Gesamtnote  sind  die  schriftlichen  /\rboiten 
aas  der  Mineralogie  und  Geognosie,  der  Botanik  und  der  Zoologie  je  2  fach,  jene 
eei  der  Experimentalphysik  und  der  allgemeinen  Chemie,  sowie  der  deutsche  Auf- 
satz je  1  fach,  dann  die  Leittung  in  der  mOndlicben  Prftfung  je  8  fach  in  Ansäte 

SQ  bringen. 

2.  Nach  dem  im  deutschen   Aufsatze   dokumentierten  Grad  allgemeiner 
Büdnng  kann  die  Kommission  mit  einfacher  Stimmenmehrheit  eine  entsprechende 
Modifikation  der  auf  rechnerischem  Wege  gewonnenen  Gesamtnote  eintreten  lassen, 
§  69.    1.  Für  Kandidaten  anderer  Hauptfächer,  welche  an  humanistischen 
Mint»  t  d.  Omariataelralw.  ZXXn  Jthrg,  13 


194  MiszelLen. 

Anatalten  den  Unterricht  io  der  Nnturkimde  erteilen  wollen,  etnpBehlt  äth,  &o 

der  mündlichen  Prüfunj^  um  Botanik,  Zoologie  und  Mincr.ilogie  teilznnehm^T! 
(§  67);  die  Erprobung  der  didaktiechen  Qeäcbicklichkcit  erfolgt  hier  ?or  ScbüUra 
eines  hnmaniatiDeben  OymnRsiam«  Mfinchene. 

2  Die  betreffen  Imi  Kandidaten  erhalten  hierüb'  r  ein  Z*»ugnis.  d.is  für  a> 
Übertragung  des  Unterrichte»  der  Naturkunde,  beziehaogsweiae  des  Unterrichtet 
in  Botanik  und  Zoologie  be8ond<»re  Würdigung  findet. 

3.  Diese  Prüfung  kann  vor  An* ritt  eines  LehmmteB  oder  in  den  ersten 
1  Jahren  nach  der  Anstellung  als  Gymnasial-  bezieh ungsweiae  Studienlohrer  al- 
gelegt werden;  sie  kann  nach  Wunsch  des  Kandidaten  auf  Botanik  und  Zoolagie 
betohi&nkt  werden. 


F.  Prüfung  fflr  den  Unterrielit  im  Zeichaen  nad  ModelUereo. 

§  70.    1   Al>  Vorbcdingungrpn  erschninpn: 

a)  das  Absolutoriuun  eines  Prog^mnasiums  oder  einer  sechskursigen  Beai- 
scbttle  oder  der  Naebweie  erfolgreieben  Beenehee  tob  mindeeteiu  6  Elasten  ein« 
Real'-  oder  hutitaniHtischen  Gyrnna^iunis. 

h)  ein  vierjährige«  Studiuni  an  einer  Kunstgewerbeschule,  einer  Akadeaii« 
der  bildenden  Kttnste  oder  einer  teebnisefaen  Hocfairhttle  nach  Maf^gabe  der  unter 
Ziffer  2  folgenden  Bestininaing. 

2.  Von  d'-^n  vorhcz'  icbneten  4  Jahren  muh  mindesten«  eine^)  und  zwar  zum 
Zwecke  ÜL'i  Ausbildung  iu)  Ze  ichnen  an  einer  tecbnii>chen  Hochschule  zugebracht  sein. 

§  71.  1.  Die  Prflfungskommis^on  wird  jeweils  aus  mindttitens  6  Verirstera 
der  beteiligten  Fächer  und  1  Lebrer,  bentitumt  rar  Zensor  des  deutaehen  Auliatse^ 

gebildet. 

2.  Der  zur  Zensur  des  deutschen  Aufsatzes  bcntimmte  Lehrer  ist  bei  Fsit- 
vtellung  der  Noten  aus  den  ül)rigen  Prüfungsgegen-^tTindcn  nicht  stimmberechtigt 

3.  Die  Prüfung  ist  eine  schriftiiche  fgraphi^^ehel  niul  eine  mfindUche. 
§  72.    1.  Die  tjchriftiiche  i>?raphis(:he)  Prüfung  uuitul^t: 

a)  einen  deutsicben  Aufsatz  über  ein  Themn,  dessen  Bearbeitung  den  Stnvl 
der  aUgemiMnen  Bildui>g  des  Kandi<htt 'n  <  rkennen  läf4. 

b)  drei  Aufgaben  aus  dem  Linearzeichnen,  welche  den  Anwendungen  der 
darstellenden  Oeonietrie  entnommen  sind, 

c)  eine  Aufgabe  ans  dem  Bauzeichnen, 

d)  zwei  Auf^'abon  aus  dem  Ornamentenzeichnen  (Zeichnen  nach  dem  Rundeo, 

Koiuponierung  eines  Ornamentes), 

e)  Ewei  Aufgaben  ans  dem  Figurenxeichnen  (Au^^ftthren  einer  antiken  Bülte, 

ünrifs  einer  ganzen  Figur  nach  «»*>f»ol»onpm  Modelle). 

t)  eine  Aufgabe  uns  dem  Modellieren  (Anfertigung  eined  Modeli^  nach  ein^ir 
Zeichnung, 

g)  eiue  Aiifgubo  'am  «lein  Äquarelli'  ren 

2.  Zur  Anfertigung  des  deutschen  Aufüatzeä  wird  eine  Zeit  von  5  ätuoden 
gegeben  ;  die  Zeit  zur  Beurbeitnng  der  anderen  Aufgaben  wird  auf  dett<aU>tt 

vermerkt  und  ist  am  Beginne  der  Bearbeitung  zu  vcrkQ&den. 
§  73.    1.  Die  mündliche  Prüfung  besteht  aus: 

a)  der  Beantwortung  einiger  Fragen  aus  der  Kunstgeschiclite, 

b)  der  Beantwortung  einiger  Fragen  aus  dnm  Gebiete  des  ZeicheamilCi^ 
richte«!,  welche  sich  an  eine  von  dem  Kandid.iten  in  bestimmter  Zeit  naeh  gegebeneoi 
Tüenia  angefertigte  Skizze  iZcitakizze)  anschlief^en, 

c)  der  Erprobung  der  Bef&bigung  «um  roethodiseben  ünterriehte  ontsr 
Demonstration  luittfls  T^fel  vor  S'chfl'ern  einer  Münehener  Mittelschule. 

2.  Auf  die  mündliche  Prütung  eines  jeden  Kandidaten  sind  durcbschniltUck 
fflr  a)  und  b)  susammen  '«  Stunden,  für  c)  '/«-^^'i  Stande  au  verwenden. 

§  74.  Zur  Feststellung  der  Gesamtnote  werden  die  sieben  Gegenstände  d«r 
schriftlichen  ({^rüpliischen)  Prüfung  72)  je  2 fach,  dos  Ergebnis  der  m&ndlicba> 
Prüfung  (§  73j  1  fach  in  Anschlag  gel>racht. 

?.  Nach  dem  im  deutschen  Aufsatze  dokumentierten  Grad  allgensifllf 
Bildung  kann  die  Kommission  uiit  einfacher  Sti;niTieninehrheit  eine  entspffchnnde 
Modifikation  der  auf  rechneri^^chem  Wege  gewonnenen  Gesamtnote  eintreten  luaeü' 


Digitized  by  Google 


4  Prllftuig  ftr      ümterrldit  !■  HftnMwlneMeluiftMi. 

§  75.   1.  Als  Vorbedingungen  erscheinen : 

a)  du«  Abeolutorium  entweder  einer  anerkannten  ITantlekschule  oder  einer 
Mchtkla^igen  Realschule  und  da«  Absolutorium  der  Uandelsubtetlung  einer 
Indnstrieflohule. 

b)  einjährijj'^^  Ptiulium  an  einer  technischen  Hoch«?chule  odor  6ill6r  ÜBl' 
?er«tät  nncb  Uahgabe  der  unter  Ziffer  2  foigendon  Bestimmung, 

e)  Pntsii  in  mnem  kaiifltidlBiiiioheii  Gesehäfte  von  muidMtens  einem,  taiezn 
Wmchlief?lich  zn  verwendenden  Jahre. 

2^  Im  einzelnen  ist  der  Besucli  mindesten« Je  einer  ordentlichen  Vorlesung 
der  NationalSkonomie,  der  Geeohiebte  und  der  Handelsgeographie  naebsuweiMn. 

§  76.  1.  Die  Prufiing^.-ko;  im'-  iiin  I  r^  teht  aus  mindestens  7  Mitgliedern  und 
swar  regelmäfaig  je  einem  ötfeatUchen  Lehrer  der  HandeUwivsenac haften,  der 
NfttfottalOkonomte,  der  Ge«cMebte  nnd  der  Geographie,  zweier  Vertreter  des  Fabrik- 
QAdHandel-4stande.s,  dann  einei  Lehrers,  beHtimnit  zur  Zensur  des  deutschen  Au&atzes. 

2.  Der  zur  Zenaur  des  deutschen  Aafdatzes  bestimmte  Lehrer  ist  bei  Fest- 
■lellnng  der  Noten  nm  den  flbrigon  Prüfungsgegenatänden  nicbt  niimmbcrechtigt. 

3.  Die  PrQfung  zerfallt  in  eine  schriftliche  und  eine  mftndliohe* 
§  77.    1.  Die  schriftliche  Prafung  umfalnt : 

a)  einen  deatscben  Aufsatz  über  ein  Thema,  des«>en  Bearbeitung  den  Stand 
der  allgemeinen  Bildung  des  Kandidaten  erkennen  lflC»t, 

b)  Handelpg:eogriiphie  und  Handelj^gesehicht**. 

c)  Kaufmänniiche  Arithmetik  und  Algebra,  einsohlieldich  der  Maf*-,  Münz- 
nnd  Gewichtskunde,  sowie  der  Waren-  und  Wechsel kalkulatinn, 

d)  Buchhaltung  (2  Fr.igen)  in  Verbindung  mit  kaufm&nniMher  KorrMponden«, 

e)  HandeUrecht  mit  Wechseliehre. 

f)  Nationalökonomie«  ein^chlieMich  des  Bank-  und  Versicherungaweiene. 

2.  Zur  Anfertigung  des  dj-nt^rh-'n  Auf-iit/.t's  (lit.  a)  wird  eine  Zeit  von 
5  Stunden,  für  die  UandelKgeograptuo  und  ii.vQduUge^chicht«  (lit.  b),  dann  für  die 
kaufmännische  Aritbmetik  und  Algebra  (tit.  c),  sowie  ^Or  jede  einzelne  Frage  aus 
der  Buchhaltung  und  der  kaufuiilnnischen  Korresnondcnz  flit.  d)  eine  Zeit  von 
je  4,  fBr  die  übrigeu  Früt'ungägegenstilDde  eine  solche  von  je  ä  Stunden  gegeben. 

§  78.    1.  In  der  mundlichen  IVütang  haben  die  Kandidaten  eintotn 

a)  aber  P'.n  niind<-stens  21  Stunden  zuvor  bestiminteä  Thema  ans  dem 
Gebiete  der  Haudelttwissenschaften  eisen  freien  Vortrag  zu  halten, 

b)  im  Anschluase  hieran  einem  Examen  über  den  Inhalt  des  Vortrages  und 
die  sämtlichen  Gegon«tände  der  schriftüi  li-  n  Prnfun;^:  -i^h  7u  nt.f  ^rzi-  h^n  und 

o)  ihre  didaktische  Gesphicklichkeit  vor  Schülern  einer  tecbni«ichen  MitteU 
tehule  Ufinebens  sn  erproben. 

2.  k\if  die  mflndliche  Prüfung  eines  jeden  Kandidaten  flit.-  a  und  b)  ist 
durchschnittlich  eine  Stunde  zu  verwenden:  für  die  Erprobung  unter  lit.  cj  bildet 
*/«-Vt  stund«  die  Regel. 

§  79.  1.  Zur  Feststellung  der  Gesamtnote  werden  dan  Ergebnis  der  niHnd- 
lichen  Prüfung  (§  78J  3  lach,  der  deutsche  Aufsatz  und  die  Buchhaitung  mit  kauf- 
mSanischer  Eorrespondena  ($  77  Abs.  I  lit.  a  und  d)  je  2  fach,  die  flbrigen 
Gegen  stände  der  schriftlichen  Prafnng  (§  77  Abs.  1  lit  b,  o,  e,  f)  je  lÜMSh  in 
Anschlag  gebracht. 

2.  Kaoh  dem  iro  deutsehen  Anfsats  dokumentierten  Grad  allgemeiner  Bildung 
kann  die  Kommission  mit  ciuFacbor  Stimmenmehrheit  eine  entsprechende  Modi- 
fikation der  auf  rechnerischem  Wege  gewonnenen  Gesamtnote  eintreten  lassen. 


Digitized  by  Google 


1 


19G 


Miszellen. 


Übersicht  über  die  Frequenz  der  einzelnen 

Klassen  an  den  humanistischen  Gymnasien  in  Bayera. 
(Mit  Ausnahme  von  Au[,'slniig  St.  Stephan  u,  Metten.) 
Nach  (lern  Staude  vom  3.  Januar  1895. 


 . — . — 

Kl. 

Kl 

Kl. 

Kl. 

KU 

KI. 

Kl. 

1  * 

• 

4, 

o 

II 

1  1 

1 

1  9 

33t 

31 

;j3 
33 

Od 

1  49 

«2 

\" 
cV 

10 

Aasbtoli  

34 

37 

83 

29 

45 

i  49 

29 

23 

Ascluilii'iibur^j 

i;it 

■M 

r.t 

49 

3!' 

26 
2o '  1 

'  o.> 

Augsburg  St.  Anna  . 

52t 

50 

29 

40 

37 

1  36 

29 

Bamberg  Alt.  G.  .  . 

4.) 

■  i\ 

r,l 

10 

12 

34 

23 

Bamberg  N.  G.  . 

.'I;  1 

■  t .>  ^ 

\\u 
31 

;il 

•  ,t  •  t 

■l\ 
24 

44 

23 

1*; 

17 

Biiyrenth  

49' 

34 

56 

28 
29 

42 

32 

29 

20 

23 

Bnrghasseii  

48 

55 

54 

42 

81 

36 

25 

16 

22 

Dilliugeu  { 

55* 

34 
3Ö* 

43 
41* 

42 

40 

25 

25 

3S 

40 

Elcbstatt  1 

43t 

5*2 

3d 

15 

_|;4« 

27 

26 

16 

Erlangen  ' 

29 

27 

38 

25 

24 

20 

35 

lö 

1? 

88 

1 

Freiing  

üG 

41 

41 

30 

4.1 

45 
45 

35 
36 

20 
26 

82 
80 

Hof  

40 

15 

36 

33 

39 

33 

13 

10 

10 

kai^rslautera  -   •   •  | 

■Ii 

3Ü 

33  1 
1 

26 

45 

23 

n 

19 

Kempten  

5i) 

44 

42 

49  ' 

42 

32 

28 

27 

22 

1  Ii  1 1  dl '1  II 

4 1 

:;i 

ciO* 

4'i 

42 

44 

Ii»' 

'S  t 

1 

Land^but   

2  8 
30 

—  1 

:A 

:;i 

27 
^  * 

21 
21 

26 

29 

Mttncben  Ludw.-G.  . 

4  2 
4tl- 

iO 

.;.  1 

.  t  - 

4.  ■  1 

;;i 

; ,'  1 
! '  f  1 

11 

2'.i 

24 

84 

IH Uneben  Luitp.-(i.  . 

50 
5!» 
50t 

1., 

55  ' 
41 

55 
50 

(  '  » 

1  1 

4Ö 

l',t 
1  1 

1 

■ir. 
17 
:.l 

48 

46 
43 

33 
28 

1 

1 

8^3 

+  4{ 

805 

458 

866 

474 

+  41 


1801  + 


')  VIt4  Toa  «Ui«ni  Qyttam«l«ll«lu«r  Tdnreat. 


Digitized  by  Goo^ 


HiszeUeo.  11^7 


OjmDatiniu : 

Kl. 
i 

Kl. 
2 

Kl. 
3 

Kl. 

4 

Kl.  ! 

5  ' 

Kl.l 

1 

Kl. 
7 

Kl. 
8 

Kl. 
0 

Somma 

M-  seit 
3  bima 

Mlidmi  Maxg.    .  .  | 

1 

29 

57 
50* 

52 

52t 

36t 

40 

O  i 

'.VJ 

.  <j 

40 

762 

+  4 

55 

85 

34 

37 

36 

27 

57 

50 

36 

Ol 

39 

30 

34 

S6 

29 

31 

20 

Oft 

58 

43t 

34 

35 

36 

29 

30 

19 

Ifanttitait    .  .  . 

28 

35 

37 

30 

35 

28 

35 

23 

34 

290 

+  26 

.1 CU  Ii  ui  1^     •      •            •  « 

Ca] 

OO 

0 1 

0 1 

09  1 
00  1 

Iß 

20 

30 

30 

28 

26 

30 

31 

25 

26 

246 

—  11 

Alt  0. .  . 

30 
37t 

37 
38 

28 
28 

38 

40 

37 

17 

16 

29 

27 

411 

-80 

Ilnberf  N.  6.  .  , 

48 
48* 

46 
49t 

38 
40 

42 

44 

19 
18 

16 
15 

81 

20 

474 

+  25 

PaMM  ..... 

47 

40t 

51 

40 

32 

30 

25 

22 

41 

602 

+  67 

42» 

89 

52t|  3«  1  81 

1  23 

22 

fiegejtsbttrg  Alt.  G.  . 

40 

45 

4< 

.1 1 

31 

30 

20 

31 

631 

+  74 

45t 

43 

38  ' 

32 

38 

36 

28 

20 

32 

43 

58t 

34 

31 

"27" 

28 

15 

94. 

535 

 42 

34 

44 

39 

33 

27 

27 

15 

Mnfdnf^ft .  .  .  «  1 

32 

30 

31 

27 

27 

34 

23 

19 

20 

249 

—  38 

SacTer  ' 

30 

36 

VW 

51 

27 

24 

25 

2S 

22 

35 

408 

1 

—  3 

27* 

25 

27 

I  29 

22 

ttniMiW    .  .  .  .  1 

59 

65 

60 

53 

41 

36t 

,24 

21 

16  I 

1  875 

+  60 

Wftnbvrs  Alt  G. . 

" — »ifw sxm  V. 

i  63t 

58 

55 

42 

34 

43 

34 

18 

18 

365 

-^37 

!53 
51* 

56 
56t 

57 
54 

39 

35 

29 
46 

3^ 
ou 

28 

31 
30 

28 
21 

4.  41 

Zweibrftcken    .  .  . 

24 

\m 

19 

28 

43 

32 

18 

j  26 

;  255 
1 

+  85 

Snmnui: 

2375 

2344  2215 

1850  IT  IS  1753 

1394 

1 

1156  10G3 

1 

15877 

-h  740 

Yor  3  Jahren:  . 

U3ü^2290 

Vöi 

1701 

1713 

115'J 

1013 

vao 

,  15137 

ZiM  der  Kinet 

5t 

56 

54 

51 

47 

49 

SO 

46 

40 

447 

+  22 

Vtr  3  Jahren: 

55 

54 

51 

" 

47 

50 

43 

40 

r 

1  425 

Dorchschiitttsuihl 

i*s  ScbAIer  in  jeder  Eluae 
Vor  3  Jahrm: 

44 

42 

41 

11 

1 

36 

37 

87 

M 

36 

31 

28 
27 

25 
26 

27 

35 
35 

Dio  Zickxacklinic,  welche  die  Seite  in  der  Mitte  von  oben  naeb  naten  teilt 
gibt  an,  wie  weit  gegenw&rtig  die  Khi^sen  milGymnasialprofessoren  (rechts 
^er  Linie)  und  G  y  in  n  asi  a  II  eh  r  e  r  n  (links  der  Linie)  besetzt  -ün  I.  Solche  Klassen, 
in  d«Ben  sich  aU  Ordinarien  Asiistonten  befinden,  sind  mit  -  bezeichnet;  so- 


Digitized  by  Google 


198 


MiaseUen. 


ferne  der  Awifrient  die  Klaate  stellvertretend  fnr  einen  beurlaubten  oder  snr  kvh 
hilfe  im  Gjninasiuni  verwendeten  ordentlichen  Lehrer,  sei  es  Gymsadallafarar  edtt 
Professor,  verwaltet,  iat  dies  mit  f  uDges&eigt. 

Die  Teilung  ▼on   Klftssen,   welche   die  selinlordBiingimSrgige'i 

Max  iraalziff  er  Qberschritte  n  haben,  unterblieb  da  und  dort.  Als  Graod 
wird  teils  der  vorübergehende  Mangel  an  Lehrkräften,  häufiger  indes  Raaramaugel 
angegeben.  Es  kann  nur  als  erfreulich  bezeichnet  werden,  äah  die  Zahl  solcher 
Sberrollten  Klassen  seit  3  Jahren  fast  allenthalben  im  Rückgang  begriffen  üt, 
und  dflf-t  man  sichtlich  nunmehr  so  ziomlieli  Oberall  beniübt  ist.  rechtzeitig  Jie 
nötige  Teilung  eintreten  zu  lassen.  Es  ist  daher  Grund  zu  der  Hotiaung  gegeueo, 
dftfs  nbermaximale  Klassen  in  Bälde  nur  mehrgans  seltene  Ansnahmen  bilden. 

Auch  die  Zahl  derjenigen  Klassen,  welche  statt  von  Gymnasiallehrern  oler 
Gymnasial  Professoren  von  Assistenten  verwebt  werden,  hat  abgenoiumeB, 
dank  der  Ffirsorge  des  Kgl.  Stftatsmini«terintne  nnd  dee  in  dieeer  Hinncbt  idt 
geraumer  Zeit  gesicherten  Eotgogenkommena  dea  Landtags.  Indessen  ist  auch  aaf 
diesem  Gebiete  noch  manches  im  Rückstanrlc,  da  eben  die  Willigungen  lange  Z^it 
—  namentlich  zur  Zeit  des  starken  Wachstums  der  üymuaaieu  iu  den  8Uer  Jahn  n  - 
nicht  entfernt  hinreichten,  den  Bedarf  zu  decken. 

Die  F  r  eq  a e n  z z  u  n  :i  b  m  e  in  dem  Zi»itr;iunie  der  letzten  drei  Jahre  erscheint 
als  eine  mülsigü;  an  den  voigenannten  35  Gymnasien  stieg  die  Scbülerxabl  ia 
dieeer  Zeit  von  15187  auf  15877,  also  um  740  Sehfiler.  Hiebei  ist  alterding*  m 
beröcksicbtipren.  dnHs  die  neu  errichteten  6.  KIa>-sen  an  den  mit  1.  September  1804  za 
Progy  mnas  ien  erhobenen  Lateinschulen  eine  gewisse  Ermäfsigung  derScbfilei- 
tahl,  besondere  fttr  einige  frSnkieche  nnd  pf&Uiscbe  Gymnasien,  im  Gefolge  hatten. 
Die  genannten  6.  Klassen  der  25  gegenwärtig  bestehenden  Progymnasien  (s.  a) 
zithlen  zur  Zeit  in^g-csamt  213  Schüler.  Die  stärkste  Zunahme  zeigen  die  zwei  im 
Zentrum  der  Stadt  geltRenen  Müncbener  Gymuasi-.u,  niinilich  da^^  Ludwigs-  uad 
Luitpoldgymnasium.  Eine  wesentliche  Entlastung  wird  diesen  beiden  Anstalten 
die  El  Öffnung  des  neuen,  i  ü  n  i  t  e  n  M  ü  n  c  h  e  n  er  G7mnaei4imB  bringen,  welche 
lür  September  1806  in  .\us,^icht  gcnTniuien  ist. 

')  §  3  Ah»,  'i  der  Sobutorduuug  lür  dlo  liumantstlachon  Oymaaalen  (vom  iS.  Juli  schreibt 
vor:  „Die  Auzmbl  der  8chüler  luil  In  den  Klassen  1—3  nicht  über  äO,  In  den  RUssen  4—6  nicht 
über  45  nnd  in  den  Klassen  7—9  olcbt  über  85  betngso".  Abs.  S:  MH*b«n  ■ioh  fdr  etat  Klaata 
muht  Schüler  gemeldet,  eo  Ist  die  Klasse  In  ParaUslkoCS*  Sa  ttUitn  i  aoSMlulMirfllse  kun  SMtt 
deMon  ein  Aushlliklehrer  belgsgebea  werden". 


Frequenz  der  Progymnasien. 

A:,i  T,,,i;i,,r 


Progymnasittm  in 

Klasse 
1 

Klasse 
2 

Klasse 
8 

Klasse 
4 

Klasse 

Klasse  SllAa  iH 

0  iisciiienai. 

1.  Bererzabern  .... 

18 

11 

18 

10 

- 

18 

! 

5 

1 

80 

2.  Dürkheim  

S6 

29 

13 

26 

12 

21 

'  134 

;  82 

31 

28 

17 

13 

14 

1  133 
16S 

4.  FiankMitlial  .... 

84 

37 

40 

82 

14 

le 

83 

33 

20 

28 

14 

14 

137 

34 

27 

15 

14 

19 

9  i 

:  118 

:  26 

21 

24 

11 

5 

6 

9S 

8.  Ingohilndt  .... 

1  40 

80 

18 

25 

12 

12 

137 

9.  lirelilidnibolnndMi  . 

i  « 

14 

11 

6 

8 

6 

58 

Digitized  by  Google 


MiszelltiQ. 


ProgjrmnMiom  in 

Klasse 
1 

Kla%e 
2 

Kla^sse 
8 

Klasse 
4 

Klasse 
5 

Klasse 
6  j 

imm  der 
iscuaieiuni 

10.  Kitdiytn  .... 

18 

23 

14 

17 

12 

;  88 

It.  Imel  

15 

17 

11 

5 

8 

6 

62 

12.  Lohr  

27 

2i 

21 

15 

7 

7 

i  101 

13.  LndwigsbafiM  a^.  . 

37 

29 

19 

18 

10 

14 

1  127 

U.  Xemliif«ft  .... 

29 

21 

16 

16 

15 

6 

106 

IS.  Jfewtedt  a/Aitch   .  . 

18 

17 

15 

13 

13 

16 

92 

16.  NSrdliogeu  .... 

11 

U 

16 

15 

3 

3 

62 

17.  Öttiagen  

2S 

25 

21 

1^ 

14 

5 

100 

18.  nrauaoM  

22 

22 

15 

9 

7 

12 

87 

19.  BombMb  .... 

1  41 

31 

32 

28 

17 

18 

167 

20.  KotltoBbvrg  o.jTaul>er 

22 

10 

6 

9 

3 

6' 

56 

21.  Skbäfüartt  .... 

39 

29 

27 

23 

22 

11  , 

1  151 

22.  SehwabMli  .... 

23 

16 

14 

13 

6 

7  ' 

'  79 

23.  walaeiiliiiiv  a/Sond  . 

21 

29 

24 

13 

17 

12  j 

.... 
1  116 

24.  WliiUeliii  .... 

23 

12 

13 

11 

5 

6 

70 

25.  Wuiuiedel    .   .  .   .  , 

18 

12 

13 

17 

10 

7 

77 

658 

567 

462 

885 

279 

243 

2594 

DarehschiUttszIffer  für  die 
eiDcelnen  KlaawD:  | 

26 

23 

19 

IQ 

1 

17 

Der  ÜarchscbnitttifreqQeuz  von  (2594  :  25  =:)  104  Schülern  kommen  nahe  Lohr 
(101  Sebfiler),  Mammingeii  (106)  und  Ottingen  (100). 


Frequenz  der  Lateinschulen^) 

(bei  Begion  des  Schuljahres  1894i95). 


...  20 

...  68 

12.  Landstuhl     .    .    .  . 

...  71 

...  20 

13.  Lindau   

...  89 

6.  Bermersheim     .    .  . 

.    .    .  65 

52 

...  75 

Somma  der  ScbOlerasahl  8Öä  (gegen  870  am  Schlüsse  des  vorigen  Schuljahres). 
')  Nach  dem  Miniaterialblatt  f.  Kiicbfin-  u.  Schutang.  vom  9.  Jan.  1895. 


Digitized  by  Google 


200 


Ble  B«Dg*  and  üeUaltsTerUUtitisi>e  der  Lehrer  au  den  rrogjFumasteii  and 

Lateinschulen. 

Zu  der  im  1.  Hefte  dieseä  Jahrganges  S.  61  ff.  gebrachten  Darstellung  obigen 
Betreff«  ist  nachsutragoi : 

ad  »)  Die  Gleiehetetlnng  der  Progymnasial  rek toren  mit 
den  GymnaBialprofessort'n  erfolgt^  in  M  i  1 1  e  1  f  r  an  ken  ab  1.  Sept.  1894 
nach  dem  Dcuen  Gchaltsregulativ  obue  Uückdatierung. 

Ferner  hat  der  mittelfrüDk.äcbe  Landrat  in  seiner  letzten  Tagung  auch  den 
SabrektoioQ  TOn  Dinkelsbühl  und  Uffenheiin  Bang  und  öehalt  toii 
Ojmnaiiiulprofeafloren  verliehen,  und  zwar  ab  1.  Janoar  1895. 

ad  c)  Eine  Gehultsaufbesscning  wurde  vom  schwäbischen  Landrai 
nur  für  die  Assistenten  an  der  Kreist  eaUcbule  in  Augsburg,  nicht  auch  für  die 
Aariitenten  an  den  Lateinschnlen  (bezw.  Progynnaeien)  bewilligt.  Doch  erhielt 
der  As<;i!,tent  um  Pro^rymnasium  in  N .)  r  d  1  i  n  e  n  nachträglich  seitens  d^r  Stadl- 
gemeinde eine  freilich  nicht  hinreichende  Autbesiserung  seine«  Gehalts  von 
anf  1500  M.  Ein  Gleiches  ist  laut  freundlteher  Miiteilimg  bei  dem  Anietenten 
▼on  Wunstedel  der  Fall. 

Der  pfäl7.i:iche  Landrat  endlich  bewilligte  die  Aufbeaiwang  fftr  die  Assistenten 
erst  ab  1.  Januar  läü5.  Dr. 


Der  arcbftologteche  Kurans  für  Lebrer  höherer  VnterrichtB» 
Anstalten  in  den  kSnigliehen  Haseen  in  Berlin. 

Otftem  1894. 

lu  kurzem  wei  den  wieder  seitens  de«  K,  StaatstuiniHteriunis  die  Kinladun^n 
zur  Beteiligung  an  den  während  der  O^terferien  statthndenden  archüologischeD 
Ferienkursen  ergehen.  Gemfifs  den  unter  den  Bundesregierungen  getroffenen  Ver- 
einbarungen werden  zu  dem  Dresdener  Kurse  awei,  zu  dem  Berliner  ein 
Teilnehmer  aus  Bayern  zugelassen.  AU  Teilnehmer  an  dem  vorjährigen  Berliner 
Kurse  möchte  ich  —  zugleich  mehrfach  an  mich  gerichteten  Anfragen  entsprechend 
—  an  dieser  Stelle  durch  kurze  Mitteilung  der  Einrichtung  und  Dur.  litührung 
dieser  ganz  hervorragend  lehrreichen  Veranstaltung  die  Aufuierksiinikeit  lier 
Kollegen  auf  diese  in  so  dankeuswerter  Weise  gebotene  Gelegenheit  hinlenken» 
die  näien  einer  rriehen  Ftttle  wis»en>jchuftlichcr  Anregung  eine  vielseitige  För- 
derung der  Interessen  un^^prer  praktinclien  Berufsthäti^keit  zu  vermitt^dn  geeignet 
ist.  Kiuu  pobttt-fetuni- Herich tcreitalliiug  über  den  InhiUt  der  Vortrüge  wird  in 
anbetracht  der  besonderen  Art  der  Darbietung,  d  e  «^tets  den  Charakter  der  De- 
monstration trug,  wie  auch  wegen  des  be^ränkten  veriQgbaren  Baumes  aielit 
beabsichtigt. 

Das  Programm  lautete  für  den  (einscblieislich  eines  Sonntags)  neuntägigea 

Kiir«ns:  1.  ani  28.  Mürz  itti  Neuen  Museum  am  Lustf,'arten :  Ägyptische  und 
as^yriäche  l)enkmäler  (liiit-ktur  I'tolea-ior  Dr.  Ermun)j  2.  am  29.  März  im  M useum 
für  Völkerkunde  an  der  K' >niggrätzer8tr«ssc :  Die  Ausgrabungen  SchliemaniM  in 
Hi.ssarlik,  Tiryn^  nnd  Mykenä  f  Direktorial-Assistent  Dr.  P  u  c  h  s  t  ei  u) ;  3.  uui 
3Ü.  März  in  der  Olympia-Ausstellung  hiuUu  der  Nationalgalerie :  Altertümer  von 
Olympia  (Prof.  Dr.  Trendelenburg);  4.  am  31.  Mftrs  in  der  Bammlungr  der 
Gypsabgf.-ise  im  neuen  Mu.^euni :  Die  fitfinclic  Kun^t  auf  ihrer  Höhe  (Dr.  Winter 
in  Stellvertretung  des  durch  Krankheit  verhinderten  Prof.  Dr.  Kekule)^  im 
Museum  fSr  Volkerkunde;  Die  Papyrnsurkunden  der  K.  Hnseen  fDr.  Krebs): 
5.  am  2.  April  im  Alti  n  Museum  am  Lust^Tirten :  Altertümer  von  Per^^ui.n 
(General-Sekretär  des  Archäolog.  Institut«,  Prof.  Dr.  Consejj  0.  am  3.  April  iis 
Antiquariuoi  des  Nenen  linseums:  Antike  Vasen  und  Oer&te  (Prof.  Dr.  Furt- 
wängler  ;  7.  am  1  April  im  Münzkabinet  des  Alten  Museiims:  Antike  Münzen 
(Direktor  L'rof.  Dr.  von  ballet);  8.  am  5.  April:  Dua  alte  Kou)  (Direktor  Prot 
Dr.  Richter) 


Digitized  by  Google 


ff 


Miszeilen.  201 

Die  Zahl  der  zu  cleoi  Kurse  ei'nbprufenen  Herrpn,  welche  sich  ans  den  ost- 
elbiwlien  Fronnsen  Preutsens  (für  die  we«Uicben  FroTinzeo  wurde  ein  Kurs  in 
Bonn       Trier  ftbgehalteii),  ane  Meckleoburg,  Sacbeen,  Baden  xmA  Bayern 

rekrutierten,  betrug  24;  diese  Zahl  stellt  wohl  das  zvil&ssige  Maxiiiumi  für  die 
Frf>qaenz  eines  solchen  Kurses  dar,  wobei  eine  unverkürzte  und  gleichzeitige  An- 
teiliuibne  aller  an  den  Demonstrationen  nnd  em  bequemer  Verkebr  awiiehen 

Lehrern  und  Hörern  noch  ermöglicht  erscheint.  Gerade  durch  die  Unmittelbarkeit 
der  Sitaation  —  wenn  der  Ausdruck  gestattet  ist  —  wird  die  nöJjte  Wirkung 
und  ein  weaentlfdier  Oewhin  eines  solchen  Bepeiitortnms  im  gromn  Stile  fi;ewKhr> 

leistet.    Die  Herren  Yot tra^^enden  fiimlon  die  dankbarüte  Anerkennung  in  ihrem 
Bestreben,  überall  zu  eigenem  Schauen  und  Vergleichen  anzuregen,  aus  der  er- 
drOekendfn  Masse  des  Materials  das  Charakteristische  bervorsubeben  und  müglichnt 
die  Denkmäler  selbst  reden  zu  lassen.    (Da&  der  Vortrag  fiber  die  Topographie 
des  alten  Roms  mehr  der  ex-cathedra-Forui  sich  annäherte,  war  natflriieh  durch 
dae  Themas  selbst  bedingt).    Jeder  Tag  bot  in  seinem  eigenartigen  Verlauf  eine 
etetd  neue  Reihe  bleibender  Eindrücke,  die  im  Zusammenhange  wieder  zu  einem 
Ganzen  sich  gc^tültelen.    Wiederholt  war  deutlich  dio  Steigerung  der  allgemeinen 
Aufmerksamkeit  zu  lebhafter  Spannung  wahrzunehmen,  wenn  ^twa  Anlafs  gegeben 
war.  ein  Thema  von  besonders  aktuellem  Interesse  zu  berühren,  so  z.  B.  bei  der 
Beurteilung  der  trojanischen  Funde  aus  der  II.  und  VI.  Stadtschichte  oder  bei  der 
Betrachtung  der  neuesten  Erwerbung  des  Alten  Museums,  der  im  liotundensaale 
aufgestellten  weiblichen  Gewandatatue  (  worüber  R.  Kekul^  eben  seine  Schrift 
veröfientlicht  hatte)  oder  bei  der  Vorführung  der  Ergebnis-ic  der  neueren  Forschung 
über  die  Chronologie  der  römischen  „äervmä'  mauer,  des  Pantheons,  oder  wenn 
manchem  von  nne  tum  ersten  Male  dcb  Gelegenheit  bot,  den  Gehrauch  antiker- 
Geräte,    Watien  u.  s.  w.  selbat  zw  erproben.    An   den  Tagen  fieilieli,   die  dem 
Studium  der  Altertümer  aus  Olympia  und  der  angehüuiten  Masde  der  pergamenischcD 
Xunstschatze  insbesondere  gewidmet  waren,  blieb  die  Empfindung  hoher  Befriedigung 
nicht  frei  von  einer  ßeiuiischunpr  des  Bedauerns,  daf-j  die  ein  Museum  reichlich 
ausfüllenden  Reichtümer  in  Berlin  eiua  würdige  Heimstätte,  worin  sie  erst  recht 
zur  Geltung  zu  kommen  vermögen,  noch  immer  nicht  gefunden  haben. 

Gleich  am  ersten  Tage  wurden  den  Teilnehmern  al.-^  wertvolle  literarische 
Hilfsmittel  eingehändigt:  eingehende  Literaturnachweise  für  jaien  ein/.elnen  Vor- 
trug; zahlreiche  Pläne  und  Karten  tn  den  Yortrftgen  Aber  Tiryns,  Mykenft,  Troja, 
Olympia,  Pergamon  (der  von  der  Generalverwaltung  der  K.  Museen  herausgegebene 
Fährer  durch  die  Euinen  von  F.),  Horn  (mit  mehreren,  s.  T.  ganz  neuen  Re- 
konotaraktiointafBln  «nm  Forum  Romanum);  ansaerdem  ein  Auszug  aus  dem  Preis- 
Verzeichnisse  der  verkiluflicheu  Abgü^irie  von  Bronzen,  Terrakotten  und  Vasen  aus 
dem  Berliner  Antiqoarium.   So  war  auch  nach  dieser  Seite  hin  für  die  Beseitigung 
jedes  Hemmnines,  da»  der  vollen  Äunitttzang  der  für  jeden  Tag  fes^esetzten 
Stundenzahl  im  Wege  stehen  konnte»  Sorge  geir:igen.    Die  Vortrüge  begannen 
Vormittags  um  9  Uhr  und  dauerten  —  mit  einer  kurzen  Unterbrechung  durch  die 
„FrfIbstficktiMinse*'  —  meist  bis  gegen  3  Uhr  (ansnahmsweise  auch  bis  4  ühr). 
Dies  bedeutete  al.-so  ein  immerinn  nicht  geringe«  Maf^  geistiger   und  auch  kürper- 
licber  Anspauauns.   Ich  zweifle  wenig<ttens,  ou  viele  Kollegen  in  der  Lage  waren, 
Ton  dena  entgegenkommenden  Anertneten  der  Herrn  Direktorialbeamten  des  Alten 
und  des  Neuen  Mu-eums,  sowie  des  Museums  für  Völkerkunde,  in  der  zur  ^'er- 
ftigunf^  stehenden  freien  Zeit  die  Teilnehmer  persönlich  durch  die  Sammlungen 
au  führen,  Gebrauch  zu  machen.    Wer  cum  ersten  Male  nach  Berlin  kommt, 
wird  jedenfalls  gut  thun,  zum  Studium  der  verschiedenen  Sammlungen  schon  einige 
Toj^e  vor  Beginn  des  Kurses  sich  einzustellen.    Auch  aus  diesem  Grunde  wird  es 
nur  zu  begrOfsen  sein,  wenn  dem  Wunsche,  ,,dar«  die  geschüftliche  Behandlung 
der  Einladungen  zu  den  Kursen  so  vereinfacht  werde,  dab  die  Aufforderungen 
rechtzeitig  an  die  Betreffenden  gelfingcn"  (3.  Resolution  der  in  Wien  zur  Beratung 
Aber  die  Verwertung  der  Archäologie  im  Gyainasial unterrichte  versammelten  Dele- 
gierten deutscher  Regierungen  s.  Verbandl.  der  42.  Ver»   deutscher  Philol.  imd 
Schulm.    Seite  836)  baldif^e  Erfüllung  beschieden  sein  wird.    Die  1  in'  'düngen 
sollten  luindesteud  bo  frühzeitig  ergehen,  daft  die  ministerielle  Entscheniuug  über 
die  ZSulAMong  noch  vor  Beginn  der  Ferien  erfolgen  kann. 

Am  aveiten  Tage  war  den  Mitgliedern  des  Ferienkurses  die  Ehre  einer 


Digitized  by  Google 


202 


Miszellen. 


öffiziellen  Begröfaung  im  Auftrnge  Si.  Exzellenz  des  Herrn  Kultusminister«  t'il 
geworden.  Am  ^.  April  nahmen  wir  ala  Gäste  der  Einladung  de«i  Herrn  General- 
«ekretär»  Prof.  Conze  folgend  nn  der  Abendsitzung  der  archäologi«chon  Gesell- 
schaft teil;  M  wurde  von  Herrn  \\.  Hey oe  Aber  die  neueren  Aui»ö;rabung«arbeiten 
in  Mi^nosia.  von  Herrn  F.  Adler  iiUir  »eine  Rekonstruktion  des  grolken  Zeus- 
Altars  in  Olympia  vorgetragen  (veiK'l.  Archäolog.  Anzeiger  1892,  Nr.  2  S.  84  ffi- 
Den  Abend  DeachloCi  eine  ipeaeliige  Vereinigang,  deren  Arrangement  sagieidi  aaeh 
darauf  berechnet  war,  p'mr^n  materiellen  AiMgleieh  gegen  die  lange  Beibe  roi 
geistiger  GenOsae  herzutttellen. 

Es  Mi  mir  sam  Scblurae  ffestaltet,  aueb  an  diner  Stelle  die  VerncberuDg 
de«  lebhaften  Danke?,  den  alle  Toilnflinit  r  jedoui  einzelnen  der  Herrn  Vortragejiden 
sowohl  wie  auch  der  K.  Generalverwaltung  der  Museen  für  dif  infinijffache  Mühe- 
waltung schulden,  zu  wiederholen,  zumal  da  ich  zugleich  der  Freude  darüber  Aus- 
druck geben  darf,  daf;«  die  E.  QeneraWer waltung  auch  spftterbin  noeh  ihrer  Gä  t« 
in  aufmerksamer  Weise  sich  au  erinnern  weÜk.  0.  & 


AfcliSoloslsehe  FimdaoUseii» 

Freilegnng  des  Rffmerkastella  Hoblheim  in  Württemberg. 

Laut  Bericht  des  „Schwäbischen  Merkur*'  ist  das  1  lim  von  dem  Dorfe 
Hohlhcini  iin<l  13  km  norrU^tlich  von  Ellwangen  enffi»rnt  gelegene  Römerki^tt  !! 
Uohlheim,  welches  man  bereits  im  vergangenen  Frühjahr  auf  Veranlassung  üa 
Streckenkommissftrs  für  die  Limesforsobung  in  Wnrttemberg  auf  vier  Seiten  an^ 
zugral>en  lifg'jnnfn  hattn.  |T:e;?fnwnrti)T;  p["inz1ich  freigelegt  worden.  Das  Kast«!! 
bat  eine  fast  quadratüscbe  Form  mit  82  m  Seitenläoge;  die  gut  erbaltenea  Uia* 
fiusungsniauem  sind  1,22  m  breit  und  an  einxelnen  Stellen  1  m  hoch.  Seine  bddea 
Thore,  die  porta  praetoria  und  porta  dccumana,  haben  je  2  Türme,  abgerundet« 
Ecken  mit  Türmen  und,  was  als  Eigenart  beson<1eis  herrot  jfphohcn  zu  werden 
verdient,  ie  einen  zum  Schutze  der  beiden  Seiten  ilicneiiden  Zwischt-nturm.  durch 
welchen  die  bei  den  römisihen  Kiistellen  son*tflbUehen  Si  itenthore  im  vorliej^onden 
Falle  ulu  rflris-itr  (/oworden  sind.  D.-r  Vorsprung  der  Thortürme  :-t  0.12  m  breit. 
Der  Platz  selbst,  auf  dem  sich  die  Mauerreste  befinden,  iat  längst  bekannt.  Er 
liegt,  von  einer  starken  Hecke  eingeflftfiit,  auf  einem  freien  Aekerfelde.  Die  Mauoro 
selh-t  Bind  umgebrn  \on  einem  0.15  in  langen  nn  f  1,15  m  tiefen  Oralien.  '5'? 
funden  hat  mau  im  Innern  des  Kastelia  nur  eine  Siiiioimiinze  aus  der  Zeit  Gordian«, 
einen  abgebrochenen  steinernen  Pufo  nebst  geringen  Brnchstflcken  einielasr 
römischer  Gefdfse,  dann  aber  zahlreiche  Mengen  von  Kohlen  und  Ascbenresten, 
aus  denen  jf'denfalls  zu  schiiefaen  ist,  dstü  einst  üolabauten  oder  Holcbaracken 
dort  gestanden  haben. 

Die  neuesten  Erwerbungen  dos  ägyptischen  M use u m's  i n  G izeb. 

Die  Oktober  er.schienono   Nummer   der  enf^fliscben  Zeit^cbrift  ..Tb* 

Academy"  berichtet  über  die  neuesten  Erwerbungen  des  Museums  in  Gizeh,  daif 
man  ira  vergangenen  Winter  in  einem  Grabe  der  sechsten  Dynastie  swei  Scharea  ' 
Soldaten  raul  .-ine  Reihe  von  Niibarken.  welche  i^rüritenteils  unsere  Kt^ntitnis  de» 
ägyptischen  Schiffswfsens  bedeutend  fördern,  entdeckt  und  diese  Fnnlo  dem 
genannten  Museum  flberwiesen  hat.  Das  Blatt  bringt  folgende  Beacbreibun^'  «lieMr 
beiden  Scharen  von  Kriegern:  .  .Teile  ?.  liai  besteht  aus  40  Figuren,  die  in  Reihen 
von  je  vier  auf  einem  hölzernen  Brett  befeatif^t  sind  ;  sie  sind  alle  auf  dem  Mar^rb 
befindlich  dargestellt.  Die  erste  Schar  ist  >uis  Mäuueru  von  dunkler  K.iri  ung 
ausammengeaetzt,  walir->el;i'inlich  Xgjptern,  i  it  dickem  Haar,  das  hiot^D.  wie 
gewöbnli('h.  unt  einein  Bande  zusammenget)un(.ien  ist.  Die  Figuren  s'md  aus  HuU 
und  ungefähr  13  Zoll  hoch;  alle  sind  wohlproportioniert;  nur  wenige  bleiben  sa 
Hohe  hinter  dem  Durchschnitt  KurQck.  Sie  sind  in  LendentDcher  von  weifisr 
cd-  i  f^elber  Farbe  gekl "i  I*  t :  das  Gewand  reicht  bis  zur  Mitte  der  Schenke! ;  nl« 
Walten  führen  siu  Speer  und  Schild.  Die  Speere  sind  ungefähr  von  Manneshöbe 
und  werden  steil  geschultert  getragen,  so  dafs  sich  die  Enden  in  der  UQhe  dss 


Digitized  by  Google 


Miszellen. 


Eniea  be6nden:  sie  zeigen  Lroito  Spitzen  aus  Bronze,  die  fiwt  den  aechsten  Teil 
der  sannen  Länge  einnebroeD,  ähneln  also  völlig  den  Speeren,  die  noch  beute  von 
den  Bftfpam-Arabern  geführt  werden.  Die  Schilde,  ungeAhr  R  Zoll  hooh.  enden 
tinton  viereckig  und  laufen  oben  spit?  /  i  uiif  der  Innenseit«'  ist  ein  hf^lzerner 
Querstab  angebracht,  vermöge  detven  sie  getragen  werden.  Alle  Schilde  sind  mit 
Farben  bedeckt;  aber  wftbrend  bei  einzelnen  diese  Farben  gani  nnregelmftbigen 
Farbenflecben  glelcht  n,  zeigen  andere  eine  Art  heraldi^clien  Schmuckes.  Es  sind 
aber  nicht  etwa  die  Führer,  die  durch  solche  Schilde  hervorgebobän  werden.  Die 
tweite  Schar  zeigt  Leute  von  scbwanter  Farbe,  die  ihr  Haar  fthnlieh  angeordnet 
haben  wie  die  ersten,  aber  ihre  Kleidung  bestobt  aus  sehr  dUrftifjon  Lendentuohern 
von  roter  oder  gelber  Farbe;  einige  unter  ihnen  sind  mit  HaUketten  und  Arm- 
ppangen  geschroOckt.  Sie  sind  nnr  roit  Bogen  und  Pfeilen  bewniTnet;  ein  jednr 
fQhrt  in  der  linken  Unnd  den  Bogen,  wilhrend  die  rechte  Hand  vier  Pfeile  hält. 
Die  Pfeilo  sind  mit  Feuersteinspitsien  versehen,  die  raeisolartig  ausgehen.  Der 
Unterschied  zwischen  den  beiden  Kriegerscharen  ist  sehr  deutlich  hervorgehoben, 
nicht  allein  durch  die  Hautfarbe,  sondern  auch  durch  die  Gröfne;  die  schwarzen 
Soldaten  sind  wenigstens  um  einen  halben  Kopf  kleiner  und  haben  auch  eine 
grölkerc  Zahl  unter  dem  Durchschnitt  bleibonder  Männer  unter  sich.  Dieao  kläineren 
Leute  sind  in  beiden  Rotten  auf  dem  linken  Zentrum  aufgestellt,  so  dalk  man 
annehmen  kann,  daf«  an  dieser  Stelle  immer  die  minderwertigen  Truppen  unter- 
gebmcbt  zu  werden  pHegten.  Die  Ägypter  sind  in  geschlossenen  Reihen  dar- 
gestellt, während  die  Schwarzen  in  Tie!  bequemerer  und  freierer  Haltung  marschieren  ; 
jedenfalls  sollten  diese  letzteren,  anch  abgesehen  von  ihrer  Bewaffnung  mit  Bogen 
und  Pfeil,  die  irregulären  Truppen  im  Gegensätze  zu  der  ordentlichen  Kriegsmacht 
darrtellen". 

Dor  neue  delphische  Hymnus  auf  A})ono  nach  Henri  Weils 

T  e  X  1 1*  s  g  0  8  t  .1  1 1  u  n  (f. 

Im  „Journal  des  diibats"  veiüifentlicht  Henri  Weil,  der  bekannte  Pariser 
Philologe,  nehrere  interessante  Mitteilungen  fiber  den  neuesten,  hei  den  Aus- 

;jr.ibTngen  in  Pelplii  ^r-"f'in denen  Apollobjnintis,  wob  'i  r*'-  znn!loh-<t  der  Thatsache 
gedenkt,  duJ^  der  ernte  derselben  Öottheit  gewidmete  üjrmnus  längst  auf  der 
f^zen  Welt  bekannt  ist  und  «uletst  sogar  in  der  Stadt  Jobanoisborg  in  der 
Republik  Transvaal  von  einem  Chor  Dauicn,  die  bei  dieser  Cielngcnheit  sftmt- 
lich  OTiechiirche  Kleidung  angelegt  hatten,  gesungen  wurde.  Wichtig  ist  die 
▼on  Weil  anfgesteltte  anscheinend  wohl  begründete  Annahme,  dafn  der  neae 
delphische  Hymnus  um  das  Jabr  100  vor  Chr..  al.^o  zu  einer  Zeit,  wo  Griechen- 
land bereit«  46  Jahre  lang  unter  dem  Namen  Acbaja  römische  Provinz  gewe»en 
war,  yerfafst  und  bei  dem  sogenannten  Feste  der  Soterien,  welches  die  Athener 
und  Atoler  zur  Feier  de.s  itu  Jabre  278  vor  Chr.  über  die  in  ibre  Länder  ein- 
i;efallenen  Gallier  davonge  tragenen  Sieges  gemeinsam  gestiftet  hatten  und  längere 
Zeit  bindorch  feierteu,  vorgetragen  wurde.  Ohne  Zweifel  steht  nach  Weil  das 
wenigstens  fest,  dafs  der  Hymnus  von  den  Dionysibchon  Künstlern  gesungen  wurde, 
welche  einen  grolsen  Verein  unter  einem  eigenen  Dichter  bildeten  und  in  Athen 
wohnhaft  waren.    Es  ist  Weil  mit  Hilfe  der  photographiftchen  Abbildungen  des 

gefundenen  Textes  auch  ziemlich  gut  gelungen,  trotz  der  {\berau8  verderbten 
rpstalt,  in  welcher  der  Hymnus  auf  uns  gekommen  ist,  die  Lücken  der  Über- 
lieferung in  erträglicher  SVeise  zu  ergänzen  und  einen  lesbaren  Text  des  Gedichtes 
zu  schaffen.  Den  Inhalt  desselben  gibt  er  in  folgender  Weise  an.  Der  Dichter 
ruft,  wie  üblich,  bei  Beginn  seines  (je<lif  |it*\s  die  Musen  an  und  schildert  darauf 
die  Geburt  doa  Apollo  auf  Dolos,  woboi  er  )n  überaus  schöner  Weise  den  Anteil, 
welchen  die  Natur  an  diesem  Ereignis  nimmt,  darstellt.  So  sagt  der  Ibcbter, 
dais  bei  der  Geburt  des  Gottes  der  Himmel  wolkenlos  orglan/.to,  die  Winde  ihr 
Rauschen  einstellten,  Nereus  die  Wut  der  Wogen  bemmtö  und  der  Okeauo»  still 
wurde.  Apollo  durchwandert,  um  zu  seinem  Heiligtum  zu  gelangen,  Attika,  erfreut 
sich  dort  zum  ersten  Male  der  «pätorhin  liei  den  Athenern  stehend  gewordenen 
Begrüisung  lu)  Iluidy  und  beabsichtigt  nunmehr  seinen  Tempel  an  der  bisher  für 
die  unterirdischen  Gottheiten  bestimmten  OrakeUtiltte  zu  erbauen,  als  plötzlich 
die  Pythoschlaiig^  welche  den  Eingang  cum  Heiligtume  bewacht,  sein  Vorhaben 


Digitized  by  Google 


204 


Miaaelleii. 


zu  vereiteln  sucbt,  aber  endlich  nach  siegreichem  llingren  von  ihm  getniet  wirl. 
Nach  Weils  Angabe  ist  die  Musik  des  Gedichtes  noch  lückenhafter  überliefert 
alfl  der  Text,  doch  hofft  der  bekannte  vortrefäiche  Kenner  altgriecbtacher  Musik 
Beinach  die  vorliegende  Gestalt  des  Notentextea  in  nicht  aUsa  langer  Zeit  ü 
völlig  bofiiedigender  Weise  ergänzen  zu  könnea. 

Mitteilungen 

des  Deutschen  Rc  i  ch  san  zeif»  er  s  über  die  in  tmni  ittelbarer  Nfthe 
von  Pompeji  entdeckte  römische  BadueinriLlitunißf. 

Der  Besitzer  der  nördlich  von  Foniptgi  am  Abbange  des  Vesuv  gelegenen 
Oriaebaft  Boacoreale,  Viaeenso  de  Priaco,  hat  In  einem  ihm  geb9ngmi  W«in||tite  «in 

Lrin  llhujs  mit  zwar  kleinen,  ivber  i-elir  gpichmackvoll  eini^cri  Ii'  t  ^n  Bddeziujrnorn 
entdeckt.  Das  Gebäude  seibat  ist  mit  eben  solchen  A&clien-  und  Bimssteinschichten, 
wie  diejenii^en  sind,  unter  denen  die  Trdmmer  Pompejis  rohen,  bedeckt  trndl  des- 
wegen tür  die  Arcliilolot,Me  ganz  besonilers  bcnierkenswei  t,  weil  man  liier  zum  ersten 
Maie  an  einer  römischen  JBadeeinrichtuDg  auch  ein  vollständiges  Leitungssystem 
nebst  WaMerbehUtera  und  Bleirdhren  mit  BronzehShnen,  welche  sonst  nirgends  In 
Pomiioji  vorkommen,  da  bei         Katastrophe  ilie  l:  hei  lebenden  alle  wertvollen 
Metaliteile  fortgenommen  haben,  gefunden  hat.   Obwohl  bis  jetzt  noch  nicht  ein- 
mal die  H&lfte  des  Landhaueee  rireigelegt  ist,  hat  man  doch  die  angegebenen 
Resultate  als  unumstöfsliche  zu  betrachten.     Der  Reicbsanzei;;er  schildert  nun 
das  neu  entdeckte  Leitungssystem  folgendermaßen:  Alle  Leitungen  führen  in  das 
Zimmer  des  warmen  Bades.    Dies  hat  an  der  einen  Schmalseite  die  fHr  eine  Person 
berechnete,  gemauerte  und  mit  weifuem  Marmor  bekleidete  Badewanne;  unmittel- 
bar darüber  erkennt  man  in  d*^v  Wand  die  Bronzemündung  eines  Leitungsrohres. 
An  der  gegenüberliegenden  Stelle  i&t  der  Raum  durch  eine  halbrunde  Nische 
erweitert*,  auch  hier  ragt  ^ne  kleine  Bronzemündung  au4  der  Wand  hervor.  Dm 
marmorne  Waschbecken,  welches  einst  unti^r  derselben  Btanii,  Ut  bei  früheren 
Aui-grabungen    des    benachbarten  Grundbcaitzers  entfernt  worden.     Die  Wand, 
an  der  die  Wanne  steht,  trennt  das  Badezimmer  vom  Heizraum,  und  in  diesem 
steht  an  derselben  Wand,  der  Mitte  der  Wanne  entsprechend,  der  grofse.  zylinder- 
förmige Bleikessel  für  das  beilVe  Wasser,  2  m  hoch,  von  etwa  0ji9  m  Durch- 
messer, mit  einer  von  einem  Thondeckel  bedeckten  runden  olteren  Öffnung;  er  steht 
über  der  Keueratelle,  von  der  am  die  Hitze  unter  den  in  der  bekannten  W"ei*e 
unterhöhlten  Fnfiboden  des  Badezin)uicrs  geleitet  wird.    Nicht  weit  davon,  in  der 
Dächstliegeiulen  Kcke  der  KQche,  steht  auf  einem  gemauerten  Untorbau  der  Be> 
liälter  lur  da>  kalte  Wasser,  ein  viereckiger  Bleika^ten,  84V'C'0  cm  groTs  uod 
6-1  cm  buch.    Mit  diesen  Behältern  nun  steht  ein  ganzem  System  von  BleirObren 
in  Verbindung.    Zunächst  eine  aus  noch  nicht  ausgegrabei<en  Teilen  herkomtnendOk 
durch  einen  Halm  verechliefsbare  Ziileitangsrnhi  e  für  den  Kaltwasscrbeb  iiter.  in 
den  sie  nahe  dem  oberen  Rand  einmündet.    Ferner  vier  Ableitung^röhren  aui 
demselben  BehMter,  ans  dem  sie  gana  unten,  dicht  ü^t  dem  Boden,  austreten. 
Ein  ?  dersclbon,  anch  mit  einem  Hahn  versehen,  verläuft  nach  der  dem  Heizraum 
abgewandten  üeite:  entweder  lilbrte  sie  zum  kalten  Bade  (wenn  dies  nicht  «eine 
eigene  Xjeitong  hatte),  oder  de  diente  nur  snr  Entleerang.   Die  Qbrigen  drei  filbres 
in  den  Heizraum  und  zu  dem  Ueifswasserke^sel.     Eine,  die  größte,  d  ir-l.  elneij 
Hahn  rerschlielitbare,  führte  ilim  das  zu  erwärmende  kalte  Wasser  %u.  J£.igen- 
tttmlieherwetse  mfindet  sie  nicht  einfach  in  den  Kessel  ein,  sondern  fahrt  noch 
innerhalb  desselben  bis  f,i-t  auf  den  landen:  imui  w-dlte  auf  diese  Weise  erreichen. 
daC»  das  zufliefsende  kalte  Wasser  auf  den  Boden  gelangte,  ohno  sich  mit  d^n  m 
den  höheren  Teilen  befindlichen  und  Ton  dort  abflieuenden  heiften  Wasser  m 
mischen  und  es  aljzukühlen.  Die  zweite  Röhre,  ebenfalls)  gleich  in  ihrem  Anfange 
durch  einen  Uahn  vorschliel'sbar,  führt  zur  Badewanne.    A-ber  bevor  sie  dahia 
gelangt,  mflndet  sie  in  eine  aus  dem  HeifswaBBerkessel  kommende  karte  R5hre 
ein,  die  auch  ihrerseits  einen  Halm  bat.    Blieb  dieser  goscbl  <ssen  und  der  ändert 
ofieo,  so  flols  kaltO'«,  öfifoete  man  ihn  und  schlofs  den  andern,  warmes  Wasser  ia 
die  Wanne.    Die  dritte  Röhre  ist  nicht  in  ihrem  ganzen  Verlaufe  sichtbar,  da  sie 
sich  am  Ende  des  Heizrauuies  in  noch  unaungegrabene  Teile  fortsetzt.    Es  kaiui 
aber  kaum  zweifelhaft  sein,  dafi  sie  an  der  Au£aenseite  der  Wand  des  Bade> 


Digitized  by  Google 


Minselleii. 


205 


shnmm  entUn^  l&ufi  und  in  4er  oben  erwähnten  halbrunden  Nische  desselben, 
Iber  dem  Waschbecken  ansmündet.    Aach  diese  Uöhre  ist  gleich  in  ihrem  An- 

fan<^e  mit  einem  Hahnn  vprfiphen,  auch  in  sie  mundet  dn,  wo  sie  am  Heifewasser- 
koAäol  vur überfährt,  eine  kurz».',  gleicbfalb  durch  einen  Hahn  verschliel'sbare  Uöbre  ein. 
Blieb  dieser  letztere  Hahn  verschlossen,  der  andere  geöffnet,  so  «rhielt  da«  Waiich- 
hecken  kaltes,  bei  umgekehrter  Stellung  der  Hähne  erhielt  warmes  Waeser. 
Aach  hier  wurde  natürlich  durch  Midchung  die  richtige  Temperatur  erzielt. 
Endlieh  hat  der  Keaael  fQr'da«  heiiS»  Wimter  noch  g^ns  nnten  eine  durch  einen 
Hahn  gOBchloß^ene  K<5hro  zur  Entleerung;  feie  ist  ttur  ganz  kurz:  man  niuf-te  das 
Wasser  mit  GefaCtieo  auftWogen.  Die  AusgrabunMii  des  Herra  de  Prisco  werden 
fortgesetzt,  und  €■  W  in  noffiuir  da&  eie  no<m  mnaohe.  Beettdienuig  onearer 
Kenntnis  des  Antiken  Lebens  bringen  werden. 

Die  bisher  igen  Ergebniöüe  der  Forschungen  über  das  Innere 
der  Pyramide  von  Daschnr.    Bekanntlich  iat  im  vergangenen  Winter  bei 
den  Vereuchen.  das  Innere  der  aus  Nilächlarainzie^eln  gebauten  Pyramide  von 
Daichur  zu  ersründen.  ein  sehr  wertvoller  Goldschatz,  welcher  im  Altertum  von 
IXeben  gestoblen  und  in  der  Bodenvertiefbng  einer  kleinen  Nebenkammer  de« 
Baawerkd  vpiV  rgfn  war,  entdockt  worden.    Schon  im  Sommer  des  Jahres  1894 
beabsichtigte  man  tiefer  in  dae  Innere  der  Pyramide  einzudringen,  om  auf  dieae 
Weise  den  Eingang  cum  KönigHzimmer  au  erspähen,  sumat  man  in  letaterem  aus 
nabeliegenden  Gründen  die  Mumie  des  Erbauers  zu  finden  hoffte.    Nach  Angabe 
de«  Herrn  v.  Morgan,  des  Direktors  der  Ausgrabungen,  ist  die  Entdeckung  des 
Eünigsziromera  nach  Überwindung  aufacrordentlichtr  Schwierigkeiten  en'llich  auf 
folgende  Weise  gelangen.  Nachdem  man  im  Winter  von  dem  Ende  des  Schachtee 
aus,  durch  welchen  man  in  den  12  m  unter  der  F^rde  hin  sich  eistreckenden  unter- 
irdischen, mit  Urabkammern  geschmückten  Gang  gedrungen  war,  einen  weiteren 
Gang  naeh  dem  Uittelptinkte  der  Pyramide,  wo  man  das  EOnignimmer  vermutete, 
g|?p;raben  hatte,  gelang  es  zwar  im  Juni  l^Ot  nach  einer  vjermonatlichen  Tnter- 
brechnng  der  Arbeiten  dreimal  und  zwar  in  den  verschiedensten  Uöhenlugtsn  den 
Mittelpunkt  der  Pyramide  so  finden,  doch  hatten  die  Nachforschungen  selbst 
wdtee  gar  kein  Ergebni«.    Als  aber  Herr  v.  Morgan  im  Anfang  des  November 
1894  von  einer  nach  Europa  unternommenen  Reise  zurfl  'kgekohrt  war,  beschlofs 
roan  ein  anderes  Verfahren  einzusehlagen,  nämlich  gleichzeitig  mehrere  Güngo  in 
bedentend  tieferer  Höhenlage  zu  graben.    Die  Erfahrung  zeigte,  dafa  man  sich 
nicht  geirrt   hatte.     Am  23.  November  stürzte   nämlich  unter   dem  Hacken- 
Kblage  eines  Arbeiters  ein  Teil  einer  Wand  ein,  wodurch  der  Zutritt  zu  einem 
•tvn  60  cm  hohen  Gange  gewonnen  wurde,  in  den  Herr  v.  Morgan  selbst  nach 
•einer  Schilderung  zuerst  hineinschlöpfte  und.  nngefUhr  15  m  auf  Iländen  und 
fODsen  weiterkriechend,  in  ein  grölseres  Zimmer  gelangte,  welches  aus  weiUem, 
den  Bergwerken  von  Turra  entrtaromenden  Kalkstein  erbaut  war,  sich  aber  im 
Augenblicke  der  Entdeckung  fast  durchweg  mit  Steinhaufen  angefüllt  zeigte.  An 
der  Westseite  bemerkte  Herr  v.  Morgan  den  Eingang  zu  einem  andern,  ebenfalls 
»ehr  groCiien,  aus  rosafarbigem  Syenit  erbauten,  weifs  übertünchten  Zimmer,  in 
dessen  Hintergrand  sich  der  gesuchte,  au Lser ordentlich  grofs",  ebenfalls  aus  rosa- 
farbigem Granit  gearbeitete  Sarkophag,  welcher  fdTcn  stand  und  daher  ohne  Zweifel 
bereits  im  Altertum  von  den  Käuberu  erbrochen  war,  befand.    Leider  entdeckte 
oian  nur  einige  Holtstfieke  darin,  da  die  IMebe  alles  andore  mitgenommen  hatten. 
Auch  hier  lug  der  ganze  Raum  voll  von  Stein-  und  Sandhaufen.    Es  ist  weiter 
kiaigestellt,  dafs  von  der  Nordostaeite  des  Ganges  ein  anderer  Gang,  dessen  Anfang 
nH  schSnen  Kalksteinen,  welche  iber  sdion  nach  einer  Entfernung  von  etwa  10  m 
dem  nackten  Sandstein  Platz  machen,  verziert  iat,  weiter  nach  Norden  geht,  jedoch 
«hr  bald  nach  Wp^^tm  abschwenkt.    Als  man  ungeftkhr  40  m  vom  Ansgangspimkte 
entfernt  war,  trat  man  nur  noch  auf  gewaltige  Schuttmassen,  die  aus  einem  gerade 
>utten  auf  der  Westseite  der  Pyramide  beßndlichen  Schacht,  durch  welchen  die 
Diebe  ?.  Z.  in  da^  Innere  des  Bauwerkes  ein^^ebrochen  waren,  abgebröckelt  sind. 
Herr  v.  Morgan  hat  ferner  noch  konstatiert,  dafs  die  zahlreichen,  ziemlich  dUrltigen 
2eldurangen  auf  den  weitsen  Wftnden  des  groben  Saales  von  den  Bftubem  ange- 
fifrtigt  sind.    Man  wird  jedenfall;!  durch  Vergleichung  dieser  Zeichnungen  mit 
Utaluhen  die  Zeit,  in  welcher  der  Raub  stattgefunden  hat,  berechnen  können  und 


r 

Dlgitized  by  Google 


Miszellen. 


siclier  spriter  noch  auf  Inscliriften  storson,  dtren  Inhalt  über  den  RrbsilW  der 
Pyramide  das  nötige  Licht  zu  verbreiten  im  Bümde  aein  wird. 

Die  Äuagrabungen  an  der  Akiojvolis  von  S«linai. 

An  der  Akropolis  von  Selimis.  welche  bisher  im  allgemeinen  wenig  bekannt 
war,  hat  man  Aui^grabuDgäarbüiten  hogoiinen,  welche  bereits  siemlicb  bedeutende 
Resultate  geliefert  haben.  Das  Innere  der  Akropolis,  welche,  wie  jede  ander«, 
lediglich  (k'shalb  ilen  höchsten  Teil  dor  I*tmU  bildet,  wi  il  sie  zimSch-t  für  die 
Verehrung  der  hochthronenden  Götter  bestimmt  war  und  enst  später,  wie  auch  aie 
AkropoliB  von  Athen,  und  «war  nur  im  NotfiUI  sa  Vertefdigungszweekeo  beafltzt 
wurde,  wird  von  zwei  Stralsen  durchkreuit.  ^^  n  h\f  I  tselbst  die  Grundmai;?rn 
und  einige  Säulenstümpfe  von  fünf  Tempeln  getundeu;  einer  derselben  diente 
dem  Kult  des  Apollo»  ein  anderer  dem  der  Aphrodite.  Die  Beseitigungen  der 
AkropoHe  sind  zu  der  Zeit  angelegt,  wo  Selinus  roch  die  Karthager  fürchten 
niuüiite.  Die  gegenwärtig  freigelegte  Mauer  hat  westlich  zwei  viereckige  Türme, 
nördlich  einen  runden  und  nordSttlich  einen  halbrunden  Turm  von  90  m  im 
DurchnicsHcr ;  sie  ist  verhältni -iniiirjdg  sehr  gut  erhallen  und  btellt  sii-L  als  eine 
recht  gut  ausgeführte  Arbeit  dar.  Von  den  Thoren,  welube  sämtlich  aus  ait> 
italischer  Zeit  itammen,  verband  das  im  Nordosten  befindliehe  Hauptthor  die  Stadt 
mit  dem  Hafen;  auch  gelangt  man  norh  jetzt  auf  der  0.-,tseite  vermittelst  eine« 
in  den  Felsen  gehauenen,  von  zwei  Doppelthoren  verschlossenen  Uohlweges  in 
eine  unterirdische  Galerie  der  Akropolis.  Von  den  Einzelstücken,  auf  die  man 
gestof-en  i«t,  sind  besonders  wichtig  viele  Säulentrommeln,  Kapitale  der  ver- 
schiedensten Art,  zahlreiche  Weihgeecbenke,  namentlich  weibliche  Figuren  and 
Lampen  in  Terrakotta,  d.  h.  Näpfe  mit  einem  zur  Aufnahme  des  Dochtes  be- 
stimmten Rohre,  in  einer  Abrüumungdkammer  fand  man  1200  Lampen,  nahe 
dabei  sogar  noch  IIOS'O  andere.  Bei  den  Obtijjen  Terrakottafiguren  von  mei«t 
ungeschickter  Arbeit,  deren  Zahl  weit  über  lOü  j  beträgt,  zeigt  sich  oft  blaue  und 
rote  Farbe;  ^hr  brinfig  bat  man  unter  diesen  Stücken  die  Aphrodite  mit  der 
Taube  in  der  Hand  entdeckt»  seltener  eine  Mutter,  welobe  ihr  Kind  auf  dea 
Euieen  halt. 

Dresden.  Dr.  LOsohhorn. 


BrwMenuig. 

Herr  Professor  Behr  in  Stuttgart  schrdbt  mir  mit  Bezog  uuf  mein»  ia 
Heft  I  dieser  Blätter  ( lab i  gang  1895)  bei  Gelegenheit  der  Besprechung  der  neuesten 
AuBage  des  Pützscht'n  Leitfadpns  angebrachten  Klage  über  die  s«jhweren  Milsstäad«. 
die  aus  dem  Gebrauche  t-o  ganz  vertichiedener  Aulagen  erwQchsen,  daf^  er  zwar 
diese  Unzutr&glichkeitcn  anerkennen  müsse,  aber  doch  glaube,  dafi  sie  sich  xer^ 
meiden  liefscn,  wann  man  die  neuesten  Auttagpn  nur  in  der  unternton  Klasse  ver- 
wende und  so  Jithr  um  Jahr  weiter  mit  ihr  autrücke.  Es  versteht  sich  das  wohl 
ganz  von  selbst,  dafs  die  Schüler,  die  in  I  mit  der  alten  Auflage  begonuen  habe», 
dieselbe,  solnnge  «-io  nbiTh.  upt  (ieo^Maphieunterricbt  haben,  weiterfuhren.  E'U? 
gleichzeitige  Kiulübrung  in  hüIiHieu  Klassen  ist  olmeliin  g.ir  nicht  gestattet 
Daraus  erwächst  ja  wohl  kein  Milsstand.  Nehmen  wir  aber  eine  Klii>r.He  von  50 
bis  60  Schülern  an,  die  10  Kcpetrnten  h.it.  Dirsc  werden  im  nächsten  J.ihre  die 
alte  Auflage  habt  n,  während  ihre  j,.autlich  neu  zugegangenen  Mitscliülor  die  neueste 
benützen.  Sollen  jene  10  sich  nun  die  neueste  auch  kaufen  miiäsen,  oder  wer 
stellt  sie  ihnen?  F.Uv.i  die  rau](erbildiotiiekV  Diese  hat  aber  z.  B.  erst  in  den 
letzten  Jahren  eiiiu  gröf^ere  Anzahl  Exemplare  der  alten  Auflage  gekauft  und  kMin 
sie  nun  nicht  mehr  in  Verwendung  geben.  Gleich  wieder  eine  gröfiere  Samse 
für  den  Ankauf  der  neuen  Aufluge  5in?:^u^eben  erträgt  ihre  schwache  Dotierung 
nicht.  Ea  bleibt  also  bei  dem  beklagten  U beistand,  wenn  nicht  die  Verlag 
handlnng  so  nobel  ist  an  Stelle  der  unbrauchbar  gewordenen  Exemplare  ^rmtiB 
ehr-n-oviel  neue  za  Meiern,  ünd  der  Buchhändler,  der  von  der  alten  Auflage  noch 
1  Dutzend  bat,  will  auch  zuerst  diesen  Vorrat  absetzen  und  verkauft  ihn  rück- 
iidiiitos  dem  Schfiler,  der  kurzweg  einen  „Pflts**  begehrt.  Zarückgewtesene  slte 
Auflagen  eind  aber  flir  ihn  nur  noch  Makulatur,  weshalb  das  Widerstreben  der 


Digitized  by  Google 


MineUen. 


207 


SorUmentobucUbuadier  erklärlich  ni,  flicU  mit  mohr  Exemplaren  vor7<asehon,  als 
genda  fe«i  bestelU  liod.  —  Wenn  es  sich  blofa  um  einzelne  Schüler  handelte,  .10 
wir«  ja  leicht  abzuhelfen,  obwohl  der  Geschädigte  immer  zur  Klago  bereclitigt 
iit.  Der  Rat  det  Herrn  Ueraasgebera  ist  daher  nicht  auweichend,  wenigstens  nach 
meinen  Erfahrnngan  mcbt.  Ad  dem  hamanistisohen  Gymnasium  Bayrenth,  wo 
ähnliclie  Beschwerden  laut  geworden,  sei  sein  Rat  befolgt  worden.  Wie  aber  in 
den  angegebenen  Fällen  dort  Abhilfe  gejchatit>n  worden,  ist  aus  der  Zusclirifi; 
nicht  zu  entnehmen,  da  gerade  hie  von  darin  nicht  die  Rede  ist. 

Schliefglich  ist  ein  Irrtum  in  der  Preisangabe  zu  berichtigen.  Der  Leit- 
faden kostet,  wie  Herr  Prof.  Sehr  schreibt,  nicht  2  M.  30,  eondera  aar  1  M.  60, 
geb.  2  M. 

ItealceDtiial,  Kooh. 


SrwWeniBff* 

Herr  Kolle^fe  Dr.  Muz  Offner  in  Aschaffenburg  hat  in  diesen  Blättern 
(1895,  Hfl.  1,  p  25  ff.)  meine  ..Grundlinien  der  Gjmnasial-Pädagogik  auf  Grund- 
lage der  Psychologie"  hinsichtlich  des  philotjophischen  Teile'«  einer  abfälligen  Kritik 
naterzogen.  Wäre  er  dabei  wirklich  kritisch  und  sachlich  zu  Werke  gegangen, 
10  wQrde  ich  jedes  I^rteil  unerwidert  gelassen  haben.  Da  aber  der  Rezensent  mit 
Inriüniem  und  Entstellungen  hervorgetreten  ist  und  aufserdem  in  der  Art  seiner 
Diktion  weder  den  Anfordttnmgen  der  Kollegialit&t  noeb  des  Anstandea  entsprochen 
hat.  h.tite  ich  mich  für  berechtigt,  gegen  diese  Att  des  pereOnlich  verletsendea 
Aaitretens  und  des  Meisternwoilens  entschieden  zu  protestierea. 

Vor  allem  hat  er  es  naterlaseen,  meinen  Standpunkt  in  Fragen  der  Psycho- 
logie dem  Leser  anzugeben.  Denn  Bi  ist  für  die  Erziehung  von  entscheidender 
Bedeutung,  ob  der  Ps5'chologe  dor  positiv-christlichen  .\n«ieh;uning  von  einer  unsterb- 
lichen Seele  huldigt  oder  ol>  er  der  negativ-materialiatischen  Lehre  von  der  blof^en 
Kraftäufierung  der  organisierten  Materie  »ich  anschliefnt  oder  ob  er  keiner  der 
beiden  Richtungen  folgt  und  blor>e  Kiiip'ri'^  treibt.  „Das  war  ein  starkes  Ver- 
leben", welches  dem  Leser  ein  unklares  liiid  meiner  Psychologie  bieten  miifs.  Mit 
dieser  ünierscheidnag  wftre  seia  Vorwurf  der  „Metaphysik"  hinfällig  geworden. 

Es  i'^t  ferner  „ein  bedauerlicher  Mangel"  an  pbilosophirteher  und  philo- 
logischer Genauigkeit^  wenn  Offner  statt  „psjchische  Erscheinungen"  Zeile  10 
draekea  IftCit  „physische  Encheinnngen**.  Der  uneingeweihte  Lmcf  wird  da- 
darch  irre  geführt  und  gegen  den  VerfasKer  eingenommen. 

Sodann  wei-^o  irh  die  ebenso  triviale  als  unkollegiale  .Uifsorang  zurück  als 
„lasse  ich  mit  nur  handeln",  zumal  der  Tadel  des  Rezensenten  an  dieser  Stelle 
keine  !'  rochtigung  bat. 

Es  ist  ferner  ein  Irrtum  des  Rezensenten,  wenn  er  mir  die  Thatsache 
bestreitet,  dafs  die  Seele  Anregungen  durch  den  Körper  empfängt;  denn  nihil 
«t  in  iateUaeta,  auod  aon  prius  faerit  in  sensu.  Und  ein  „bedauerfioher  Mangel" 
an  wi-^s^nachaftlichein  Ernst  ist  es  sn  sagen,  dafe  ich  dem  Leser  „dies  glanbea 
machen  will'*. 

Dar  Beseasent  scheint  femer  „keine  rechte  Ahnung'*  zu  haben,  was  die 

materialistische  Naturwissenschaft  unter  Tier-  und  Pflanienseele  versteht,  die  selbst 
beim  Menschen  nur  eine  Wirkung  von  Kraft  und  Stoff,  nur  eine  Thütigkeit  des 
Gehirns  sein  soll.  Meiner  Weltanschauung  entspricht  es  mehr,  nur  ,.  i  ierautomaten" 
neben  dem  Menschen  zu  haben,  als  in  den  Ochsen  und  Affen  unsere  in  der  Snt- 
vieklnng  aurflckgebliebencn  Brüder  tax  sehen. 

Ea  ist  ferner  nicht  wahr,  dal;i  ich  in  meinem  Buche  den  Darwinismus  und 
&  Dmeodenttheorie  für  identisch  etkiftrt  habe.  Nicht  „Abneigung"  hält  mich 
vom  DarwinifimuH  zurfick,  sondern  meine  mit  den  Eonsequenien  des  KateriaUsmus 
VfiT^nharen  üborzeu^^ungen. 

Es  ist  nicht  ganz  richtig,  wenn  der  Rezensent  mir  vorwirft,  als  hätte  ich 
Wi  der  Bildang  der  Gattungsbegriffe  die  Verbindung  des  „Oleichr-eitigen"  uber- 
"«hcn,  denn  p.  89  schrieb  ich:  Örtlich  und  seitlich  Zusammengehöriges  ver- 
wndet  sich". 

Es  ist  meiner  Darstellung  des  Willens  duichaus  nicht  zu  entnehmen,  daCi 
Mh  die  Freiheit  des  Willene  „im  ebreagen  Sinae  des  Indeterminismus"  lehre,  denn 


208 


Miszelleo. 


p.  20  helfet  «9:  „Diese  dtei  Er&fte  (Verstand,  Gemüt  und  Wille)  stehen  und  wirken 

nicht  isoliert,  sie  bilden  vielmehr  eine  Dreieinigkeit,  indem  die  AnipanniiQg  der 
einen  organisch  auch  die  andern  in  Bewegung  sctit". 

leh  flberlaeee  es  achlieCsltch  den  Ijewrn,  oh  es  „ein  Stftok  Romanttk"  ick, 
wenn  ich  das  Gewissen  als  ilen  uner^chaiFenen  Sinn  für  das  Gute  definiere. 

Einer  Kritik,  welche  auf  so  iinzuverlässigen  FüTsen  steht  wie  die  iie>  Herrn 
Dr.  Offner,  steht  Uur  Ton  der  Geringschätzung  und  der  Meiätetschaft  schlecht  zu 
Gesichte.  Und  die  Tftterlichen  Brmabnangen  »m  Schlnate  können  nnr  &xl  ironitclM 
Lächeln  hervorrufen. 

Manner8ia4t.   *  Natter. 


Personalnaebrlcliten. 

Ernannt:  Michael  Ä  m  e  n  d ,  Assistent  in  WOrsbavy  (N.  Q.)  sam  Gymnarad* 

lehrer  in  Landithut;  unter  Genehmigung  dcü  ein<tchlägigen  Beschlusses  des  Land- 
rates  von  Mitteltranken  wurde  (III.  Jun.)  den  Subrektoren  der  Lateinschulen  Paul 
M^onninger  in  Dinkelsbühl  und  Eugen  Krauts  in  ITfFenheirn  Riug  und  Gehalt 
der  Gymnasial prof.  verliehen. 

In  Ruhestand  vi?rsetzt:  Karl  Joachim,  Gyiunl.  in  Landsbut,  auf 
1  Jahr;  Jos.  Schmutterer,  vorui.  Gymnl.  in  Münnerstadt  für  immer,  unter 
Anerkennung  seiner  langjährigen  nnd  eispriefidicheo  Dienitleiitungen. . 


Aufforderung  der  Redaktion* 

Der  gfgenwftrtige  1.  Vereinsrorstand  gab  anf  der  letsten  OeneralTeretmiih 

hing  in  I^unberg  einige  Anregungen  bekrefFd  der  Vereinszeitschrilt,  wonach  er  be- 
sondprs  :i  Miitorien  bef»>er  vertreten  zu  sehen  wünschte  (1.  Beitriicj«  au^  di^rSchul- 
praxiä  inkl.  MttboJik  und  Didaktik;  2.  Abhandlungen  über  d,\s  Schulwesen 
[—  Unterricht  und  Erziehung];  3.  zeitgemärse  Verlautbarungen  Aber  Standes- 
V  p  r  h  iil  t  n  i  s'se).  Diesen  Anregungen  pflichti-te  der  unterzeichnete  Ivniakteur 
rückhaltlos  bei  (s.  Bericht  S.  IG — 20),  wenn  er  auch  zugleich  zu  seinem  Beiiaoern 
erkl&ren  murtte,  dar«  ihm  bis  dahin  fett  gar  keine  Beitritte  in  dieser  Richtung; 
zugegangen  waren.  In  letzter  Zeit  hat  sich  das  ^'ebes>ert.  wie  die  jnnp>ttn  Hefte 
unserer  Vereinszeitscbrift  deutlich  zeigen.  Immerhin  glaubt  der  Unterzeichnete 
nochmals  an  alle  Herren  Vereinemitglieder  die  Anforderung  und  Ktte  ricbten  tu 
•otlen,  ihn  durch  Einsendung  von  Beiträgen  aus  den  oben  bezeichneten  Gebietrn 
zu  erfreuen;  jedoch  mögen  Artikel  über  B  tandea  Verhältnisse  direkt  u 
den  1.  Vereinsvorstand  gesandt  werden. 

Manchen,  im  Märt  18d5.  Dr.  J.  Melber. 


Digitized  by  Google 


Abhandlungen. 


EnneakrunoB  und  L6iuüod. 

Seit  Ende  Oktober  1894  sind  in  der  Einsenkung  zwischen  Akro- 
polis,  Areopag  und  Pnyx  wieder  fleifeige  Arbetterliände  bei  dem  Werk, 
welches  ihnen  W.  Dörpfelds  rastloser  Eifer  zugewiesen  hat.  um  eine 

der  wicliti^'sten  Frngen  der  athenischen  Topographie  enil{^iltig  m  ent- 
scheiden. Wenn  ich  einen  Versuch  mnehe,  liitT  (Muen  Überblick  da- 
rüber zu  geben,  worum  es  sich  bei  tlieseii  Ausgrabutigon  iiandclt,  und 
was  bisher  erreicht  ist,  so  geschieht  es,  um  für  dieselben  in  weiteren 
Kreisen  der  Fachgenossen  das  Interesse  zu  wecken,  das  sie  in  so  hohem 
Mafse  verdienen.  Man  mag  mir  verzeihen,  wenn  ich  dabei  auch  schon 
Bekanntes  Tiorh  oinmal  sage.  Das  Tlialsächliclie  ist  bereits  in  den 
bisherigen  Ausgrahiinfrsberirhten  Dörpfelds  (Athen.  Mitteilungen  XVI 
(1891)  44.a  flf.  XVil  (1S9!>)  90.  4:^9-445  XIX  1804  143—151. 

49ti — 509)  niedergelegt,  denen  demnächst  weitere  folgen  werden.  Da.s 
Bild,  welches  sie  von  den  Ausgrabungen  geben,  ergfinzt  sich  für  mich 
durch  all  dasjenige,  was  jeder  Unbefangene  an  Ort  und  Stelle  sieht, 
und  was  Dörpfeld  in  bekannter  Liebenswürdigkeit  jedem  gerne  mit- 
teilt und  weiter  mitzuteilen  gestaltet. 

In  diesem  Augenblick,  wo  es  kaum  inohv  zweifeitiaft  ist,  dafs 
.  der  berühmte  Stadtbrunnen  Athens,  die  Knneakrunos,  nicht  weit  im 
Südosten  der  Stadt,  am  Iiissos,  gelegen  hat,  sondern  da,  wo  ihn  Pausa- 
nias  beschreibt  und  Dörpfeld  sucht,  in  nächster  Nähe  der  Burg  und 
des  alten  Marktes,'  in  diesem  Augenblick  soll  nicht  vergessen  werden, 
wer  zuerst  jenem  Jahiliunderte  nltcn  Vortirtoil  aii-*tiliilich  entgegen- 
getreten isl.    Es  war  G.  F.  LInger  in  der  AbiiantUung  >Enneakrunos 
und   Felasgikon.     Ein  Beitrag  zur  Topographie  de.s  allen  Athen". 
biLz.-Ber.  d.  bayer.  Ak.  d.  W.  1874  2G3-351.    Er  wies  nach,  dafs 
die  Elnneakrunos  nicht  au&erhalb  der  Stadt  im  Südosten  liegen  könne, 
und  suchte  sie  an  der  Stelle  des  Herodesthcaters.   Ohne  eingehende 
Widerlegung  der  gegenteiligen  Ansicht  halte  schon  Dyer  in  seinem 
Werke  Ancient  Athens  1873  S.  222  ff.  dorn  Pan>;iniaf^  Hecht  wider- 
fahren lassen.  Zehn  .laliro  späti^r  fand  Ungers  Tiicse  ciaen  Verfechter 
an  Löschcke,  Die  Enneakrunosepisude  bei  Pausanias,  Progr.  Ourpat  18S3. 
Aber  die  genannten  Forscher  blieben  nicht  nur  lange  ganz  allein  mit 
ihrer  Ansicht,  sondern  Löschcke  schwächte  seine  Aufstellungen  im  darauf- 
folgenden Programm  (Vermutungen  zur  griech.  Kunstgesch.  und  zur 
Topogr.  Athens  S.  22)  selbst  wieder  ab. 

BlAii«r  t.  d.  ajmiuwUlflcliulw.  SIXI.  Jahrg.  14 


Digitized  by  Google 


210 


£.  BodeoMteiner,  £aiieakruQoa  und  Lenaion. 


Jetzt  scheint  sich  allerdings  die  Stimmung  mancher  Gelehrten  m 
der  nainrgemäfeesien  Lösung  dieser  topographischen  Frage  zuzunagen.  1 

In  J.  TöplTers  Besprechung  von  Heberdey,  Reisen  des  Pausanias,  in  1 
Gött.  gel.  Anz.  1891  Nr.  13  lesen  wir  S.  1009:  ,Dafs  durch  die  Aus-  1 
grabungon  an  der  Pnyx  „ein  grofser  Schrill  zur  Entlaslnn^^  des  Pausa-  I 
nias"  (Heb.  S.  97)  gelhan  worden  sei,  kann  ich  nach  dem,  was  bi?-  1 
her  über  die  rxosiillate  dieser  Ausgrabungen  bekannt  geworclen  ist.  jj 
nicht  finden.   Etwas  Eulsoheidendes  ist  noch  niclil  zu  Tage  gefördeit  i 
worden  und  his  dahin  ist  die  äu&erste  Vorsicht  dringend  am  Pkti  1 
Wir  alle  suchen  die  Enneakrunos  natürlich  (!)  da,  wo  Pausanias  äe  1 
hinverlegt,  aber  .  wiedergefunden'*  lial  sie  bis  jetzt  noch  niemand.  Die  1 
Wissenschaft  wird  sich  bei  den  bisherigen  Ergebriissen  schwerlich  b(?-  | 
ruhigen".    Das  klingt  zunächst  .sehr  wenig  beifällig.    Aber  in  dem  \ 
Moment,  wo  TöpllV'r  /.iir  gröfsten  Vorsiclit  gegenüber  den  Aus'^ral)un^'pii  : 
mahnt  (Voreiligkeil  wäre  allerdings  in  solchen  Dingen  vom  l'ljel),  i;-- 
steht  er  ihnen  einen  groüsen  Triumph  zu.    Denn  wenn  jetzt  auf  eiu- 
mal  alle  Welt  die  Enneakrunos  da  sucht,  wo  Pausanlas  sie  hinfer- 
legt,  was  kann  diesen  Umschwung  bewirkt  haben  als  die  Ausgrabungen ? 
Ehe  Dörpfeld  an  der  Pnyx  den  Spaten  ansetzte  und  sagte:  „Hier  werden 
wir  den  Stadtbrunnen  des  Peisistratos  finden"   suchte  alle  Welt  dii? 
Enneakrunos  eben  nicht  da.  wo  Pausanias  sie  hin  verlegt,  sondern  der 
Periegot  sollte  den  iiii;^'laiil)lichslen  Sprung  bei  seiner  Wanderung  oder 
sonst  eine  unverant  woi  tiiclie  Dunanheit  gemacht  haben,  w^eil  die  Ennea- 
krunos nicht  beim  Mai'kle  liegen  durtle,  sondern  am  llissos  liegen 
mufetc.  Um  es  deutlicher  zu  fassen:  Pausanias  beschreibt  (I  14  1).  [ 
während  er  vom  Markte  an  den  Tyrannenmördern  vorüber  gegen  die 
Burg  zuschreitet,  ein  Odeion,  die  Enneakrunos  und  einige  Heiligtümer, 
besonders  das  der  Demeter  und  Kore,  mit  andern  Worlen  das  Eleii- 
sinion.    Bis  vor  kurzem  aber  galt  e?  als  eines  der  gröfsten  Dogmen 
der  alheni-^ehen  Topographie,  dafs  die  (Quelle,  welche  Peisislrafo?  7't 
eiiit'Mi  neumruindigen  Rruiiiien  machte,  und  dafs  alle  Gebäiid'.'  uhJ 
Heiligtümer,  die  als  ihr  benachbart  erwähnt  werden,  am  llissos  ge- 
legen haben  roüfsten. 

Die  Ursache  dieses  Dogmas  war  eine  unglückliche  Identi6kation. 
Am  llissos,  südöstlich  von  der  Burg,  flielst  eine  Quelle,  welche  im 
Altertum  kalhooov^  hiefs  und  heutzutage  noch  so  heifst.  Sie  wird 
.Mwälmt  [Plat.l  Axioch.  imi-  A.  AIciphr.  III  51  Plin.  N.  H.  IV  7  i'^ 
Soliii.  7.  1^.  Die  Enneakrnnos  aber  hiefs  vor  dem  Brunnenbau  d^^r 
TyjuniH  ii/.'  it  eheiilalls  Kallin hue.  Dies  wird  uns  gesagt  an  folgentitn 
Stellen:  Tliiic.  11  15  am        xm\v\^  if^  vvv  ftkv  r«r  tvqdvvdiv  oItw 

txQ<i>viny  xtu  vov  ifi  ((7to  lov  uqx^üov  tt^  ts  yafuxwv  xtü 

Uqiöv  vontXiricu  10)  vduK  X(^U^'^^''  Harpocr.  'EvveaxQovvov  •  .ivunii 
(vielmehr  Isokrati^-)  i'r  kÖ  Tfoi  i     ((rnddcffo); .  x^i^vri  rtg  iv  Ulf>]yi'i-' 

la  ?,oviou  ('xontCov  fx         vrv  iiiv  'KvrsaxQovrov  xa'Aovfitrif;  x<>(^v/,>. 
n^oihQüv  dt  KaX/jQQon;,  f/okvaiiifuvo;  (^(JfiXotfriq>a»og  Q.  Müller)  fi' 


Digitized  by  Google 


E.  ßodensteiner,  Kaaeakraoos  und  Lenaioo. 


211 


•t^9¥  Ka?.?u(fürfV  iKef^V  züiv  vvffdvvwv  «itw;  aiii]v  xacaaxsvamv- 
Twv  Fxh]xhi  'EvvFdxQOVvoc,  olg  grjcfc  xai  &ovxvd£dii^;.  Poll.  Ilf  1-3  xai 
ÄoyiQä  tig  xoßii^ovaa  '/.ovrootfu^oc^  'A[h\vifii  jiitv  tx  lyi  ka/./.i oathfi  hc' 
aviftg  'Evv^axQovvov  KÄi^UfiaTjc.  Das  wufsten  also  die  Gelehrten,  und 
zwar  wiifslen  sie  es  von  Thukydides.  Auch  Statius  wufste  es  noeh, 
der  (Theb.  XII  6S4  Callirroe  novies  errantibua  vndia)  den  griechischen 
Namen  £Inneakrunos  attributiv  übersetzte  und  nun  seiner  Quelle  ihren 
allen  Namen  zurückgab.  Kein  Wunder,  er  war  ja  ein  gelehrter  Dichter. 

Dafs  es  zwoi  Oiicllnn  in  und  bei  Athen  gab,  denen  der  passende 
Name  „die  Schönilielsende"  beigelegt  wurde,  wäre  an  und  für  sich 
nichts  Auffallendes,  zumal  wenn  wir  uns  denken,  daTs  zuerst  die  bei 
der  alten  Ansiedlung  gelegene  so  hiefe  und  bei  der  Besiedlung  der 
Iltssosgegend  der  alte  Name  auf  die  dortige  Quelle  fibertragen  wurde. 
Trotzdem  hat  sicli  die  Meimuig  festgesetzt,  es  könne  nur  die  eine 
Kallirrhoe  gegeben  haben,  die  jetzt  noch  so  heifst,  und  das  sei  oben 
diu  Enneakrunos.  Und  wenn  man  die  bei  Loiting.  Topographie  von 
Athen,  J.  Müllers  Handbuch  III  3i2o  gegebene  Zusammenstellung  durch- 
liest, gewinnt  man  den  Eindruck,  als  hätte  in  der  Benennung  dieser 
einen  Quelle  das  absoluteste  Durcheinander,  ein  fortwährendes  Schwan- 
ken zwischen  dem  einen  und  dem  andern  Namen  geherrscht.  Da 
hiemit  leider  der  Tliafbcsland  veriluiikelt  und  gegenüber  Ungers  klaren 
Darlegungen  ein  Rückschritt  j^emacht  ist*),  so  sei  im  Anschluls  an 
Jelzterea  nochmals  Folgendes  kouslaliert. 

1.  In  derselben  Zeit,  in  welcher  uns  von  gelehrten  Forschern, 
nümlich  Thukydides  und  dem  Gtiwührsmann  des  Harpokralion,  Pliilo- 
stephanos,  gesagt  wird,  dafe  die  Enneakrunos  vor  ihrer  Erweiterung 
durch  die  Tyrannen  den  Namen  Kallirrhoe  gefuhrt  habe,  wird  eine 
Quelle  am  llissos  forldauernd  Kallirrhoe  genannt.  Es  scheint  sich  also 
dabei  um  eine  andere  Kallirrhoe  zu  handeln,  da  die  eine  jetzt  eben 
nicht  mehr  so,  sondern  Enneakrunos  hiefs. 

9.  Noch  mehr,  es  werden  an  zwei  Stellen  die.se  beiden  Quellen 
neben  einander  genannt.  Plin.  N.  H.  IV  7  24  In  Ältica  fontes 
Cq>hiaia,  Lonne ,  CaUuroSf  Enneacrmos,  SoKn.  7,  18  OüUirrhom 
sttipent  fonUm  nee  iäeo  Crmieson  (l.  Ettneacrunon)  fowtem  attemm 
iifillae  rei  numerant.  Bei  Plinius  sucht  man  vergeblich  aus  den  Namen 
der  beiden  Quellen  einen  Doppelnamen  zu  machen.  Bei  Solin  ist  der 
Name  der  Enneakrunos  in  Crunesos  verdorben,  ünaljhangig  sind  die 
beiden  Zeugnisse  auf  keinen  Fall  von  einander.  Die»  hat  aber  gerade 
den  Vorteil,  dafs  man  an  der  Fassung  bei  Solin  kontrollieren  kann, 
dals  auch  Plinius  wirklieh  die  beiden  Quellen  auseinanderhalten  wollte. 

3.  Dadurch  verbietet  es  sich,  die  Enneakrunos  und  die  Kallln-lioe 
am  Ihssos  ohne  weiteres  zu  identifizieren.   Es  rnuCs  nun  der  Versuch 


*)  Der  gcgpn  Dörpfeld  gerichtete  Aufsatz  von  Nikola'idis  IlfQi  K(('ÄX^QQ6r^s 
zne  xai  ^yft.tiX{iovvov  Ephim.  arcU.  1893  177  tf.  ist  nur  insofern  erwähnenswert, 
als  er  Dörpfeld  zu  einer  ausfilhrlichen  Entgegnung  ebenda  189  i  1  ff.  veranlarst 
liat.  Qol»  «ind  die  Berichte  von  Sotiriadi«  in  der  Zaitaohriffc  %9Üa  Jahrgg.  1892—1894. 


Digitized  by  Google 


213 


B.  BodeBbiein^r,  Enneakrimos  und  Lenftion. 


gemacht  weiden,  aus  den  Zeugnissen,  welche  sicher  von  dor  Ennea^ 
krunos  sprorhon,  etwas  über  die  Lape  derselbeji  zu  erniittolii. 

Herod.  VI  Ki7.  ok  dt  (tvroi  A^i^vaToi  kkyoimv,  dixaiotg  f'|£/.«öt« 
{rovg  ne'/.aayovc).  xaioixr^^ikrov^;  ytifi  lovg  n^kaayovi;  vno  rtp  ^Y^ifiat^^ 
Svikevrev  oQ^ifoithvovg  äiixeZv  räSe»  ytoiräv  y«^  atfl  ras  c^ere^  ^ 

ox(oc  dt  &/.O^oitv  ((hat,  iov<;  fh^MOyovs  vno  vßQiog  te  xai  «/<ywptt^* 
ßnlrf'hd  (t(fFn;.  Herodot  gibt  hif»r  gfinz  naiv,  obwohl  er  von  der  I^r- 
zeit  erzäijll,  der  Quelle  den  iS'arnen,  welchen  sie  zu  seiner  Zeit  halle. 
Ein  Beweis  dafür,  dals  es  nicht,  wie  Lolling  will,  Sache  der  Gelehr- 
samkeit war  von  einer  Enneakrunos  zu  sprechen,  sondern  umgekcbrU 
zu  wissen,  dafs  die  Enneakrunos  früher  anders  hiefs.  Für  die  Lage 
der  Quelle  biotol  die  Herodoistelle  keinen  Anhalt.  Die  Pelasger  wohn- 
ten am  Ilymeltos,  die  Athener  auf  der  Burg.  Wahrscheinlieh  waren 
die  letzteren  zunächst  die  SpliwrH  luT'  n,  wenn  e?  aiirli  Herodot  rii*  hl 
so  darstellt.  Wie  Aveil  von  i!ii«n  ^riiülzenden  Mauern  sie  damals  ihr 
Wasser  geholt  haben  werden,  und  wie  nahe  an  jenen  Mauern  die 
Pelasger  ihr  freches  Treiben  gewagt  haben  mögen,  darüber  läfst  sich 
nur  eine  subjektive  Entscheidung  trctYen. 

Cratin.  frg.  180  in  Schol.  Aristoph.  Equ.  526  "Avat  "Anoü.ov, 
rdiv  inun'  rwr  otviidiiav,  xavaxorm  :irj(a'.  rh)fJFxdxQovrnv  ro  dröiw., 
^Djfsrtiii,  tv  (f  ufjvyi  .  .  .  Auch  diese  Stelle  gibl  nichts  üIxt  die  Lage. 
Kraünos  hat  einen  Witz  mit  den  beiden  bekanntesten  Wasserläufen 
Athens  gemacht,  wobei  er  den  einen  derselben,  die  Enneaknmos,  von 
seinem  Redegewaltigen  noch  übertrumpft  werden  läfet.  Es  wäre  jeden- 
falls unglücklich  zu  sagen,  dafs  Kratinos  nur  bei  örtlicher  Nachbar^ 
Schaft  der  bilden  Gewässer  auf  seinen  Sdierz  hätte  verfallen  können. 

Von  Polyzelos  im  ELvm.  M.  s.  v.  I^yihiixQovvoc,  Isoer.  XV  28»j  f., 
Plin.  XXXI  H  28,  Piin.  IV  7  -21  (s.  o.).  Solin.  7,  18  (s.  o.),  AIciplu:. 
III  49  gilt  da.sselbe,  dafs  sie  nämlich  die  Enneakrunos  zwar  erwähnen^ 
über  ihre  Lage  aber  uns  absolut  im  Zweifel  lassen.  Es  ist  Terzeth- 
lich,  dafs  die  meisten  dieser  Stt  lh  n  jeder  von  beiden  Par'<  i*  ii  für 
ihre  Ansieht  günstig  scheinen.  In  Wirklichkeit  neigen  sie  sich  nach 
keiner  Seite. 

•i.  Nun  kDiiiinen  aber  die  zwei  liüchst  res)>ekl;iblen  Zeugen,  aus- 
weichen sich  eigibt,  dafs  die  Enneakrunos  nicht  im  Südosten  am  iUssös 
gelegen  haben  kann.  Ich  habe  damit  etwas  sehr  Paradoxes  gesagt; 
denn  das  eine  der  beiden  Zeugnisse  ist  ja  die  berühmte  Thukydides- 
stelle  11  15,  die  Hauptstütze,  werm  nicht  die  einzige  Stütze  der  Gegner. 
Nun  darf  man  aber  wohl  glauben,  dafs  Thukydides  vernnnflif,'  ^'onug 
war,  nichts  beweisen  zu  wollen,  was  er  nur  mit  ganz  va'p'en  Gründen 
stützen  konnte.  Er  wollte  beweisen,  dafs  die  aileste  Stadt  der  Athener 
auf  die  ßurg  und  das  Stück  unmittelbar  an  ihrem  Abhang  hauptsädi- 
lich  gegen  Süden,  oder  sagen  wir  nur  gleich  das  Pelargikon,  beschränkt 
war.  Wenn  sie  sich  wirklich  nicht  weiter  ausgedehnt  hatte,  so  mu&te 
Thukydides  alles,  was  als  Bestandteil  der  ältesten  Ansiedlung  zu  grellen 
hat,  in  jener  Gegend  beisammen  finden,  sei  es  innerhalb  der  Burg- 
uramauerung,  sei  es  unmittelbar  vor  ihrem  Tiior.  Wenn  der  in  älleslef 


Digitized  by  Google 


E.  Bodensteiner,  EoneAkrunos  und  Lenaion.  ^13 

Zeit  benützte  Braonen  der  Athener  über  eine  Viertelstunde  vom  Burg- 
eingang  abseits  im  Südosten  lag,  während  uns  Thakydides  einreden 
irill,  er  sei  tyyvq  gewesen,  dann  ist  der  von  ilitii  angetretene  Beweis 
glänzend  mifslungen.  Bis  dorthin  war  noch  nicht  einmal  die  Ihomi- 
>fnkleische  Stadt  vorgedruntren.  Nun,  und  Pausanias  ?ngt  ja  (I  14  I). 
üafe  die  Enneakrunos  nicht  nur  ni  der  Stadt  Hege,  sondern  die  einzige 
Quelle  in  der  Stadt  sei:  (fqtata  iiiv  yäg  Std  niifsr^;  rT^i  Tro'AfwV  tW/, 
7l^{^^^  de  «fJitf  juovij.  Die  Kallirrhoc  am  llissos  ist  in  dieser  Entfernung 
vom  Zentrum  der  Stadt  nicht  mehr  die  einzige  Quelle.  Eine  dritte 
Stelle  bringt,  richtig  verstanden,  ein  starkes  Moment  für  die  Lage  der 
Enneakrunos  in  der  Nähe  der  Burg  bei.  Hierocles  Hippiatr.  praef. 
Tit^miTvnz       '((TroofT  rhv  rnv  J(oc  v&o)V  xaritüxfvdCoviac  'üh^vai'ovg 

fu  iidcv  C^vyi^  anavTct.  Man  hatte  Recht  zu  sangen,  dafs  der  in  dieser 
Notiz  genannte  Zeustenipel  nur  das  grofse  Olyiiipieioti  sein  könnte, 
da  es  keinen  andern  Zeustempel  in  Athen  gab,  dessen  Bau  so  aulser- 
ordentliche  Maisregeln  erfordert  hätte.  Aber  man  darf  nicht  ver-" 
gessen,  dals  es  bei  dem  Bau  des  Olympieions  für  das  athenische  Volk 
nichts  zu  beschliefsen  gab,  da  Peisistratos  ihn  begonnen,  Antiochos 
ihn  fortgesetzt,  Hadrian  ihn  vollendet,  somit  lauter  Allelnberrsrhcr 
lim  gcf(>rdort  haben.  Welches  war  ntm  der  prof^o  Bau,  zu  dessen 
KrtrdtTung  alle  Gesjjanne  Atlikas  aulgrlxjlen  und  die  Eiiiieakruiios  als 
i^eeigneter  Sammelplatz  für  die  Wagen  ausersehen  wurde  r  Lüschckc 
(Enneakninosepisode  12)  wollte  statt  tov  tou  Jios  ve<av  lesen  ro  tov 
Jtwvaov,  das  Dionysostheater.  Noch  einfacher  löst  sich  aber  die  Sache, 
wenn  wir,  wie  Dörpfeld  vorschlägt,  annehmen,  bei  Taranlinos  oder 
setner  Quelle  habe  einfach  tov  v&wv  gestanden,  ebenso  wie  in  der- 
selben Geschichte  von  dem  jiflichteifrigen  nlton  Maultier  Aristot.  bist, 
an.  VI  24;  viclluicht  auch  lor  nr/av  rcoiv:  (ianu  hat  der  Autor  sicher 
nicht  den  Tempel  gemeint,  den  sein  spaterer  AI  »Schreiber  verstand, 
weil  er  ihn  als  den  grüfsLen  kumite,  nicht  das  Uiyuipieion,  sondern 
den  Parthenon.  Und  der  steht  ja  in  den  andern  Repliken  derselben 
Anekdote  (Aelian.  de  nat.  an.  VI  49.  Flut.  Cat.  m.  5.  de  soll.  an.  13) 
direkt  t  Dann  haben  die  Wagen  sich  eben  vor  dem  Burgaufgang,  west- 
lich von  dem  Burgthor  versammelt. 

Und  dort  sah  die  Enneakrunos  Pausanias,  als  er  auf  der  Strafse, 
die  jetzt  wieder  zum  grofsen  Toi]  ausgegrahf>n  ist.  dersellten.  auf 
Welcher  steh  einst  die  Paiiathcnacenprozession  zur  Burg  hinauHiewegte, 
vom  Markte  her  zum  Eleusiniun  hinauslief.  Sie  scheint  aber  nicht 
das  ganze  Altertum  überdauert  zu  haben.  Ich  möchte  zwar  nicht  wie 
Unger  aus  der  Ausdrucksweise  des  PoUux  (III  43)  schUefsen,  daCs  für 
ihn  bereits  die  Enneakrunos  der  Vergangenheit  angehörte.  Sicher  ist 
aber,  dafs  byzantinische  Gelehrte  von  ihrer  Lage  nichts  Genaues  mehr 
gewufst  haben.  Denn  in  später  Zeit  begegnet  un<  die  Identifizierung 
der  Enneakrunos  mit  der  Kallirrhoe  am  llissos  (Kt  \  M.  'EwFaxQovvog' 
'i'^jvtifTi,  Tiaga  rov  'f/.tdßuv  fj  rronifofn-  Ka/jjoootf  i-'cfxf  v.  Die  an- 
dern Stelleu  s.  bei  Unger  S.  270).  Dabei  ist  es  dami  bis  auf  unsere 
Tage  geblieben. 


Digitized  by  Google 


S14  E«  Bodenstöner,  EnnealcrniKM  und  Lenaion. 

Wenn  man  jetzt  die  „Kallirrhöi"  am  Dissos  aufsucht,  sieht  man, 
dafs  dasell)st  in  alter  Zeit  unz\Yoifelhafl  Anstalten  getroffen  wurden. 
Wasser  zuzuführen  und  zu  saiimu  lii.  Es  sind  mciu-ere  »Stollen  in  die 
Fel^harre  gegraben,  über  die  der  Flufs  hinweg  strömt.  Denn  die 
Quelle  liegt  ganz  im  Bett  des  Iiissos.  Im  Sommer  1893  hat  dort  die 
griechische  archäologische  Gesellschaft  unter  Leitung  des  Herrn  Skias 
Ausgrabun;.'c  II  veranstaltet.  Man  fand  /.wei  bassinartige  Eintiefatigen, 
Reliefs  und  an  liitektonische  Fragmente,  aber  kein  Brunnenhaus.  Die 
Anlage,  die  eiiiuiai  an  dieser  Stelle  gewesen  sein  mag,  war  wohl  nicht 
bedeutend;  denn  sie  wäre  doch,  so  oft  der  Iiissos  reichlich  Wasser 
hatte,  überflutet  gewesen.  Eine  alte  Wasserleitung  geht  übrigens  von 
hier  aus  gegen  den  Piraeus  zu'). 

Die  Reste  einer  viel  grofsartigeren  Anlage  für  die  Versorgung 
Athens  mit  Wasser,  als  wir  sie  nach  dem  heutigen  Befund  an  der 
Kallirrhoe  verniuten  dürfen,  hat  Dörpfeld  westlich  von  der  Akropolis 
am  Fufse  des  Pnyxhügels  entdeckt.  Wenn  er  damit  wiiKiioli  der 
Enneakrunos  des  feisislratos  aul"  der  Spur  war,  so  mulste  die  Probe 
auf  die  literarischen  Nachrichten  stimmen,  d.  b.  es  mufete  ein  Platz 
gefunden  sein,  der  natürliche  Wasseradern  aufwies;  denn  es  waren 
nach  Thuc.  11  15  von  jeher  ^avegai  nifYaC  da,  es  handelte  sich  um 
einen  tvvöooi  n'moc  (Polyzelos  in  Etym.  M.  s.  v.  'Evvedx^ovvnc).  Et- 
waige gröfsere  Anlagen  aber,  die  dort  gefunden  wurden.  muf?len  die 
chronologischen  Merkmale  der  Tyrannenzeit  an  sich  tragen.  Ein  voll- 
stflndiges  Brunnenhaus  konnte  allerdings  niclit  mehr  gefimden  werden. 
Das  mufste,  wie  wir  gesehen  haben,  irgend  einmal  in  der  Zeit  nach 
Pausanias  zerstört  worden  sein,  da  sonst  spätere  Gelehrte  es  nicht  hätten 
an  den  llissos  versetzen  können.  Gefunden  ist  nun  im  wesentlichen 
Folgendes. 

1.  Ein  System  von  Stollen  und  Kammern  ist  in  den  Pnyx- 
felsen  eingearbeitet,  um  Wasser  zu  gewinnen  und  zu  sammeln. 

S.  Das  ganze  Terrain  zwischen  Pnyx  und  Areopag  ist  von  einer 
Menge  von  Tiefbrunnen  bedeckt.  Die  Zahl  der  bis  zu  diesem 
Moment  liekannlen  beträgt  5i.  Davon  ist  ein  Teil  noch  in  später 
Zeit  lienutzt  worden,  die  andern  aber  wurden  spätestens  bereit^  im 
(>.  .laln'h.  V.  Chr.  zngeschidlel.  Au»  dem  Schutt,  mit  dem  sie  auf- 
gefüllt worden,  sind  zahllose  GefäTsscherben  der  ältesten  üultungeri 
hervorgeholt  worden,  bei  einigen  Brunnen  auch  schwarzfigurige,  bei 
einem  einzigen  ein  streng  rotfiguriges  Fragment  Und  wir  wissen,  wa- 
rum diese  Brunnen  überflüssig  wurden. 

:L  Wohl  moehten  die  Quellen  des:  PnjTC-  und  Mnsoionhfigels  mit 
dt  r  /.  it  nicht  meJir  so  reicldich  gellos-t  ii  sein,  wolil  morliifn  anch 
die  mühsamen  Felsarbuiten  und  die  Sehachtbrunnen  sich  ailmäidicii 
als  unzulänglich  für  die  wachsende  Stadt  erwiesen  haben.  Da  machte 
man  den  Platz  am  Fu&e  des  Pnyxhugels  zum  Endpunkt  einer  grofsen 
Wasserleitung,  welche  weither  vom  Hymettos,  södlich  am  Butg- 


')  Vgl.  A.  N.  Skias  *il  xdt«  rov  'Ilimv  nttgit  rh  Vjivamttoy,  Bpfaiin.  ank 

1893,  104  f. 


Digitized  by  Googl 


BL  Bodmateioer,  Ennaabano«  und  Lenafoii. 


215 


abliang  hin,  den  Athenern  eine  ausreichende  Men^'e  Trinkwasser  in 
die  Nähe  ihres  Marktos  ffilulo  Slfirke  dieser  Leitung  waren  schon 
fnihrr  bekannt  (vgl.  E.  Ziller  Atlien.  Milb  il^'n.  I[  f  18771  112).  Dörpfeld 
l»al  <ie  in  ihrem  ganzen  letzten  Teil  wieder  entdeckt  und  bis  zum 
Di'oDysoeihealer  zuräckverfolgt.  An  der  AkropoUs  ist  sie  in  den  Felsen 
gearbeitet,  nach  ihrem  Austritt  aus  demselben  ein  aus  Porös  gemauerter 
Kanal.  Die  an  verschiedenen  Stellen  der  I.eitunj^  gefundenen  alten 
Thonrohrc  gleichen  auf  ein  Haar  den  bei  der  Wasserleitung  des  Poly- 
krates  in  Samos  angewendeten  und  stammen  ;iu>  dem  fi,  Jahrh, 

4.  Diese  grofse  Wasserleitung  en<let  in  einem  umfangreichen 
Bassin,  welches  zum  Teil  unter  der  modeirien,  am  Pnyxhügel  ent- 
lang fahrenden  Chaussee  liegt.  In  römischer  Zeit  hat  man  das  Wasser 
noch  weiter  in  die  Stadt  geführt  mit  Hilfe  einer  durch  den  Pnyx- 
felsen  getriebenen,  jetzt  an  demselben  zu  Tage  liegenden  Leitung. 

5.  Unmittelbar  neben  oder  vor  jenem  grofsen  Bassin  mn=son  wir 
uns  nnn  das  Brun nen ha us  und  davor  wiederum  eiuen  giiiuinii^'pn 
Brunnenplatz  denken.  Auf  diesem  vorauszusetzenden  Platze  lindet  sicii 
in  der  That  keine  Spur  einer  Mauer  aus  vorrömischer  Zeit.  Jetzt  da- 
gegen ist  er  von  weitläufigen  späten  Bauten  eingenommen.  In  diesen 
Bauten  vermauert  wurden  verscliiedi  ne  Steine  gefunden,  die  einem 
Brunncnhanse  anp^  li  "»rt  haben  mü=:son.  Sie  «ind  von  Wasser 
abfii  waschen  und  mit  Sitiior  überzogen  und  zeigen  zum  Teil  eine  so 
charakLerislische  Form,  dafs  über  ihre  Verwendung  kein  Zweifel  sein 
kann.  Das  letztere  gilt  besonders  von  einem  mächtigen  Stein,  welcher 
dem  Unterbau  unmittelbar  vor  dem  Brunnenausflufe  angehörte,  üYter 
den  das  Wasser  hinwegranii,  und  in  dem  sich  zahlreiche  Löcher  zum 
Aufsetzen  der  WassergeHlfse  belinden,  und  von  einem  zweiten,  der 
die  Aushöhlung  für  oinon  wnsscrspcicndon  Ti<  rkopf  mit  der  n;i<-h  hintr-n 
durchgehenden  Rinne  fiir  den  Waa.serziitlurs  zeigt.  Das  Material  dieser 
Steine  ist  Porös  und  der  harte  gelbliehe  Kalkstein  vom  Dorfe  Kara 
am  Hymcttos.  Und  dieser  letztere  ist  das  charakteristische 
Material  für  die  unteren  Teile  der  Bauten  aus  der  Ty- 
rannen zeit. 

Die  Grofsartip^koit  der  ganzen  Anlage,  bei  der  es  ^^ich  um  weit 
mehr  handelte  als  um  die  Hor!=lellung  einiger  Brunnenröhren,  (liti  zu 
den  Angaben  des  Thukydides  und  Pausanias  passende  Lage  uml  be- 
merkenswerte chronologische  Anzeichen  machen  es  sicher,  dafe  wir 
an  der  Stelle  des  berühmten  neunmüiidigen  Stadtbrunnens  stehen. 
Die  Nac  hforschungen  nach  den  Resten  desselben  gellen  vorhlufig  als 
abgeschlos^Mn     Die  einzig^c  Sfello,  w^ekhe  uns  solche  möglicherweise 
noch  vorenthüli,  ist  die  erwähnte  moderne  (Ihaussoe.    Sie  w'urde  in 
den  Jetzleu  Wochen  (wie  sclion  früher  eiimial)  an  versehiedenen  Punk- 
ten augegraben,  darf  aber  nicht  in  ihrer  ganzen  Breite  zerstört  werden. 
Nun  kehrtm  wir  zu  unserem  Thukydides  zurück.    II  15  -ra  Si 
tovrnv  ^  dat^nohi  ^  vöv  ovtta  nohc  /]»•  xal  i6  i'/r'  ((rn]y  7t(jo^ 
vvtov    j.uD.i(fia  TfrQaftii^vov  .  ifxtn'fQiov  6r  tu  yao  Uqu  tv  anf^  /»] 
uxQOTTo'l^i  xai  nO.oiv  i>faJi'  fty^/  xui   tu  l':»}    rr/oc  lovio  i  f>  fit'on:  /  i)> 
jfoXewi  {.mÜMV  'iSi^viau  lo  le  lov  Jiöi  lov  O/.vuniov  xtü  lo  liv'Jutv 


216 


E.  Bodamieiner,  EnBMkniiiOB  and  LenoioiL 


xai  TO  f/Jc:  Ffg  xal  ro  fr  .iinva/c  ./lorvfrnv,  o)  la  (iQya/nrFoa  f/ovr&a 
lij  dcüöexdir^  TioiHtat  ev  fir^vt  .iy'Jf^aitfi/növiy  oiffTXfQ  xiü  oi  di'  .V&ic 
vaiuiv  "luiv^i  Ht  x(d  vvv  vof.uCovatv.  YÖQVKtt  6t  xtu  ä/J.tt  UqÜ  ntvn^ 
d(fxaia.   Dafs  er  die  älteste  Stadl  der  Athener  an  der  riclitigeu  Stelle 
suchte,  und  da&  sie  nur  einen  geringen  Umfang  hatte,  dafSr  ftidet 
Thukydides  nicht  nur  einen  Beweis  in  der  Nähe  der  seit  ältester  Zäi 
benutzten  Quelle,  sondern  auch  in  dem  Umstand,  dafs  die  ältesleo 
rieiiigtümer  gerade  in  jener  Stadtgegend,  d.  h.  entweder  innerhalb 
der  Burg  seihst  oder  unmittetbar  aiif«orhalb  der.selhcn,  boi^nrnmon 
Ingen.    Denn  wo  die  Leute  wohnten,  da  halten  sie  au*  h  ihre 
liiiner,  sdilols  'rinikytliiio?.  also  auch  ninprokehrt.  tMigluckliclierweise 
urgierle  man  bei  der  Eiklürung  der  Stelle  stets  das  TiQoi  lovro  ro 
titQog  Ti]g  noXemc^  was  einfach  heijkt  „gegen  diesen  Teil  der  jetzigen 
Stadt  zu",  in  dem  Sinne,  dafs  man  es  auf        vorov  bezog.  Und 
man  suchte  die  von  Tlmkydides  angeführten  Heiligtumer  wie  die 
Enneakrunos  am  Ilissos,  im  Südosten  der  Stadt.    Man  fiwu]  dort  das 
Ülympioion.  man  fand  das  Pythion ;  in  dem  Peribolos  des  Olyinpieions 
existierte  nach  Paus,  I,  18.  7  ein  ttftnoc  der  Ge  Olympia,  und  Dionysos 
hatte  seinen  Bezirk  lUHiiiftelbar  am  Bun^felsen,  wo  seine  zwei  Tempel 
standen  und  l.ykurg  das  grofse  Theater  baute.  Halte  somit  Tiiukycüiies 
auch  hei  der  Aufzählung  der  Heiligtümer  keine  vernänftige  Ordnung 
eingehalten  —  denn  wenn  er  das  der  Burg  zunächst  liegende  wirklieh 
zuletzt  nennen  wollte,  so  hätte  er  wohl  mit  dem  entferntesten,  dem 
l^ythion  anfangen  können  — ,  so  waren  sie  doch  aufzufinden.  Aber 
zweierlei  war  bedenklich:  jene  Heiligtümer  lagen  in  Anbetracht  diesen, 
was  Thukydides  beweisen  will,  zu  weit  abseits  der  Burg;  und 
sie  waren  gar  nicht  die  ältesten.    Wt  nn  sicli  nämlich  die  Ur- 
stadt  des  Thukydides  von  ihrem  Kern,  der  Bing  aus  ausbreitete,  so 
kann  dies  zunächst  doch  nur  an  der  Seite  geschehen  sein,  wo  die 
Barg  den  einzigen  naturlichen  Aus-  und  Aufgang  hatte,  im  Westen. 
Dort  lie^'l  auch  in  der  Nähe  des  Beiilrsrhen  Thores  ein  Heiligtum  der 
Ge  Kurotrophos,  dort  iiiiniittelbar  am  Akropolisfelsen  da«^  alte  Orotten- 
heiligtum  des  Apollon  Pythios  od»  r  Hypakrnios  (Paus,  i  28  4.  Eur. 
Jon  i2S5.  Philostr.  Vit.  soph.  11  1  .'>).  östlich  daneben  ist  wahrschein- 
lich das  gesuchte  Heiligtum  des  olympischen  Zeus  (Slrab.  TX  2  11). 
Die  Gegend  im  Südosten  hat  keine  natürliche  Verbindung  nüt  der 
Burg,  dort  könnte  höchstens  eine  Ansiedlung  ganz  unabhängig  voD 
derselben  entstehen,  und  das  meint  Thukydides  nicht.   Er  hätte  sich 
auch  wieder  sonderbarer  Beweise  bedient,  um  seine  Ansicht  zu  be- 
gründen.   Denn  wie  komiten  ihm  dazu  Heiligtümer  nützen,  die  ^r«? 
durch  Peisi^tralos  ins  Leben  gerufen  wurden,  wie  das  Olympieioa  uud 
das  Pythion? 

Was  lerner  das  vierte  der  von  Thukydides  genannten  Heilig- 
tümer betrifft,  so  ist  der  bekannte  Bezirk  mit  dem  Theater  am  Sud- 
ostabhang der  Burg  gar  nicht  der  des  Dionysos  liftvoH^  sondern 
der  des  Dionysos  Eleuthereus.  Es  sollte  hauptsächlich  seil  dem  Nach- 
weis von  W'iiamowitz  (Hermes  XXI  615  ff.)  als  feststehend  betrachtet 
werden,  dafs  das  Heiligtum  des  Dionysos  ev  kifivaig  einerseits  mit  dem 


Digitized  by  Google 


E.  Boden&teiner,  Euuoakrunoa  und  Lenaion. 


217 


Lenaion  identisch,  'dagegen  andererseits  von  dem  Bezirk  des  Dionysos 

Eleuthereus  verschieden  ist.  Der  von  Eleiithorai  gekommene  Dionysos 
ist  eben  einfach  ein  anderer  als  der  seit  Urzeiten  von  allen  Joniern 
verehrte  und  in  Athen  fcv  ?.iftvaig  ango?iedr-Ue,  dem.  wie  Thiikydides 
sagt.  ..die  älteren  Dionysien  am  12.  im  Monat  Aiitliosloriori  gefeiert 
werden".  Öhinichen  versuchte  Sitz. -Bor.  d.  bayer.  Ak.  d.  W.  1889 
L  ii-  iL  \  uii5ebens,  Lenaion  von  Linniai  zu  trennen  unjl  wieder  mit 
dem  Theaterbezirk  zu  identifizieren.  Wie  haben  also  zwei  wichtige 
Dionysosbezirke  in  Athen,  den  beim  Theater,  wo  der  Dionysos  Eleu- 
thereus zwei  Tempel  hatte  und  die  grofsen  Dionysien  festlich  begangen 
wurden,  und  den  ev  Xifivatg  oder  den  Kelterplatz,  das  Lenaion.  Dieser 
letztere  war  der  Schauplatz  sowohl  der  Lenaeon,  wie  nns  der  Name, 
als  der  Anthesterien,  wie  nns  Thnkydides  sa^d.  Es  bleiljl  somit  nur 
die  Frage  zu  erledigen,  warum  Thukydides  von  den  Lenaeen,  die  doch 
auch  ein  sein-  alles  Fest  waren,  nichts  sagt,  vielmehr  die  Anthesterien 
nur  „die  älteren  Dionysien"  nennt.  Die  Antwort  darauf  lautet:  weil 
Anthesterien  und  Lenaeen  dasselbe  Fest  sind,  und  es  daher  wirklich 
blofe  zwei  Feste  des  Dionysos  in  Athen  gab,  das  ältere  und  das  grofse. 

Die  Frage  nach  dem  Unterschied  und  der  Kalenderzeit  der  Dionysos- 
ft  <t  '  Athens  wnrde  sehr  viel  diskutiert.  A.  Boeckh  hat  sie  besonder:^ 
ausführlich  behandelt  in  dem  Aufsätze  ,.Vom  Unterschiede  der  Alli- 
schen Lenaeen,  Anthesterien  und  ländlichen  Dionysien"  1817.  Ges.  kl. 
Sehr.  V  65—152,  wo  man  auf  den  ersten  Seiten  auch  die  lange  Vor- 
geschichte dieser  Streitfrage  liest.  In  obigem  Sinn  entschieden  hat 
sie  0.  Gilbert,  Die  Festzeit  der  attischen  Dionysien  GötÜngen  187S'). 
Ein  Aufsatz  von  J.  Pickard,  Dionysus  iv  Aifivatg,  im  American  Journal 
of  ArchaeoL  VHI  (189:0  5G— 82  schliefst  sich  nn  Gilbert  an.  Pickards 
lokale  Ansetznng  der  ^iiiirai  ist  eine  irrige,  dagegen  ist  der  Beweis 
von  dem  Zusaniinenfallen  tier  Lenaeen,  Anthesterirn  und  in  «gewissem 
i^lmi  der  landliclien  Dionysien  auch  ihm  nach  meiner  Ansicht  gelungen. 
Das  Beweismaterial  ist,  so  viel  ich  übersehe,  ziemlich  vollständig,  wenn 
auch  nicht  eben  glücklich  disponiert. 

Gilbert  ist  mit  seiner  Ansicht  bisher  nicht  durchgedrungen.  Nach 
der  landläufigen  Auffassung  hatten  die  Attiker  vier  Dionysos- 
feste, nämlich: 

1.  die  Jinrvant  xai  '  ayijovc,  d.  h.  die  Feste  der  einzelnen  Deinen, 
<iie  im  Laufe  des  Poseideon  gefeiert  worden  seien;  einige  von  diesen 
Deinenfesten  erlreuten  sich  besonderen  Anseiiens  und  wurden  durcli 
offizielle  Beteiligung  des  athenischen  Staates  ausgezeichnet,  so  die  brau- 
lonlschen  und  namentlich  die  im  Piraeus. 

2.  die  M^vaia  im  Monat  Gamelion. 

3.  die  ^Avi^€Cir^ffia  im  Monat  Anthesterion ;  als  Teile  derselben 

kennen  wir  die  Choen  und  die  Chyfren. 

4.  die  Jtovvaui  m'  uaiei  im  Ekiiihebolion.  Der  offizielle  Titel 
üer  letzteren  ist  zunüehsl  auffallend,  weil  er  nur  einen  Gegensalz  zu 
<lea  landlichen  Dionysien  bilden  kann,  also  die  beiden  andern  Feste 


*)  DOtpfeld  bekennt  «ch  sq  denelben  Ausicht,  vgl.  B,  pb.W.X(1890)  AQi. 


218 


E.  Bodensteiner,  Enneakruso«  und  Lenaion. 


scheinbar  i^oriert.  Denn  diese  wurden  sicher  auch  ,,in  der  SUdt" 

gefeiert.  In  Wirklichkeit  verhält  sich  die  Sache  so,  dafs  die  Lenaeen, 
wie  schon  gesagt,  mit  den  Anllieslerien  identisch,  die  Anthesterien 
aber  nicht.-  anderos  sind  als  die  ..landlicli-n!  Hionysicn*'  dor  Stadt 
Athen,  licrvorgegangen  ans  den  landhclicii  I)ioiiysicn  des  Gaues  Athen 
ia  der  Urzeit.  So  stellen  die  „stüdlischen  Dionysien  ',  das  gemein- 
same gro&e  Fest  für  alle  Demen,  auch  im  Gegensatz  zu  dem  Feste 
Ä(jrtra<$,  wie  wir  es  neutral  nennen  wollen. 

Aber  wie  kommt  es  denn,  dafs  das  Fest  des  Monats  Anthesterion 
von  den  Dionysien  yftr  (iyoovc  oder  x«r«  di}fiovg  (Harpocr.  s.  ?. 
&€oivta)  um  zwei  Moiiute  getrennt  war.  wenn  es  s6nst  im  wesent- 
lichen zu  ihnen  gehörte?  Die  ländlichen  Dionysien  wurden  gar  nicht 
im  Poseideon  gefeiert  Dies  wird  uns  nur  durch  ein  paar  sclir  späte 
Zeugnisse  überliefert^  nämlich  einmal  durch  die  gemeinsame  Quelle 
der  fast  gleichlautenden  Angaben  bei  Hesych.  s.  v.  Jiovvaia,  Bekk. 
an.  2'^'),  G  und  Schol.  Aes(  hin.  T  V.],  wovon  ich  die  erslerc  hersetze: 
Jtovvaia.  60(»f7|  !/^*jv»^ff/i'  Jiovvffoj  I'jfto  lä  fitr  xai'  d/Qovg  firfVoc 
IIoaeiSFwvog.  m  6b  Ai'(rma  ttr^voc  Ai^vato)vo4.  ra  6b  ev  actsi  *£?.m/r- 
ßolimog  (der  Lexikograph  in  Bekk.  an.  hat  ütatt  des  Lenaion,  den  er 
als  attischen  Monat  nicht  kannte,  den  Gamelion  eingesetzt);  dann  an 
einer  interpolierten  Stella  von  Tlieophr.  char.  3  .  .  ßo/^Jt/o/jooroc 
i.ibv  s(Sn  la  juvat^Qm.  ITvavbil'iMvog  6b  Unarovgia,  IIo<rfi6fiiövog  de  ra 
xar*  ayoovg  Jiovvain.  Es  scheinen  diese  Angaben  aus  irgend  einem 
felilerhallen  Kalendariiiin  getlossen  zu  sein,  das  sich  ein  später  Ge- 
lehrter Zusammengest üuipert  luitte.  In  Sachen  des  attischen  Kalenders 
herrschte  bei  den  Grammatikern  die  grö&ie  Verworrenheit.  TAb  Lenaeen 
z.  B.  werden  in  alle  möglichen  Monate  verlegt. 

Gilbirt  i^t  berechtigt,  die  späten  Zeugnisse  für  den  Poseideon 
als  Feslzeit  der  ländlichen  Dionvsien  m  verworfen :  denn  er  hat  ein 

* 

viel  besseres  dagegen,  namhrh  den  Aiistopham  s.  Au.s  der  Hatidlung 
dor  j.Acharner"  ergibt  sich,  dal's  die  ländlichen  Dionysien  um  dieselbe 
Zeit  gefeiert  wurden  wie  die  Anthesterien.  Wohlgemerkt,  nicht  genau 
an  demselben  Tag,  so  wenig  als  die  sftmtlichen  Demenfeste  unter  sich 
auf  den  Tag  li boreinstimmten.  Dikaiopolis  indes  feiert  seine  länd- 
lichen Dionysien  gerade  am  12.  Anthesterion.  Die  Handlung  der 
.Acharnej*''  geht  an  cinom  Tage  vor  sich.  Szenenwechsel  ist  i^zenisch 
und  ahlhetisch  uimiöglich, und  ebenso  vollkommen  wie  die  Kirdieil 
de.s  Ortes  ist  die  der  Zeit.  Dabei  aber  handelt  es  sich  im  ersten 
Teil  des  Stückes  um  die  «l&ndlichen  Dionysien"  des  Dikaiopolis,  die 
dieser  privatim  feiern  will  und  nur  leider  nicht  in  seinem  Demos 
(Cholleidai)  feiern  kann;  denn  sein  Zug  dahin  wird  nnterbrochon. 
Er  bleibt  in  .\then.  und  dort  werdfMi  im  zweiten  Teil  des  Slückcs  die 
Anthesterien  gefeiert,  Dikaiopolis  gewinnt  im  Wetttrinken  der  Choen. 
Anthesterien  und  ländliche  Dionysien  sind  im  Prinzip 
dasselbe  und  fallen  hier  zeitlich  zusammen. 

')  Aristophanps  hat  überhaupt  keinen  äzenenwechsei.  in  meinen  „Saeoiachen 
Fragen*'  058  und  801  habe  ich  noch  einen  angenommen  in  4en  MFrOeoken'S  Bieber 
mit  ITnrechi. 


Digitized  by  Google 


£.  Bodensteiner,  Enneakrunos  und  Lenaioii,  219 

Der  besondere  Reiz  der  „Acharner**  lag  nun  aber  nicht  blofe 
darin,  dafs  sie,  statt  zwei  durch  einen  zweimonatlichen  Zwischenraum 

getrennte  Feste  in  ein  Stück  zusammenzupressen,  was  eine  Ungeheuer- 
lieiikeit  gewesen  wi'ire.  den  Athenern  ein  lu3tiy:cs  Fest,  gerade  so  wie 
diese  selbst  es  feierten,  in  aller  Echtheit  darstellten.    Es  kommt  viel- 
mehr noch  etwas  hinzu.   Das  Fest,  das  die  Athener  da  in  Szene 
geben  sahen,  das  feierten  sie  in  diesem  Augenblick  selbst.  Die 
»Acharner"  wurden  an  den  Lenaecn  des  J.  4i25  aufgeführt.  Und 
die  Lenaeen  sind    dasselbe  Fest    m-   )AHV(ttQ  f^ewesen, 
w e  ]  <■  h  e s  sonst  n a c h  d  e  m  M on a t  d  i  e  A n  t  h e s  t  e  r  i  o  n    c  n  a  n  n  t 
wurde  und  eine  Spezies  der  ländlichen  Dionysien  war.    Diese  Über- 
zeugung drängt  sich  uns  auf,   wenn  wir  sehen,  dafs  die  Lenaeen 
einerseits  mit  den  ländlichen  Diohysien  vermengt  werden,  und  dafe 
andererseits  ein  Unterschied  zwischen  Lenaeen  und  Anthestcrien  ganz 
ungenügend  beglaubigt  ist,  vielmehr  —  und  das  wäre  im  andern  Fall 
doch  sehr  merkwürdig  —  da,  wo  wir  beide  Feste  genannt  zu  finden 
erwarten,  iinmer  nur  der  eino  der  beiden  Namen  auftaucht. 

Allerdings  scheinen  die  Athener  einmal  ein  selbständiges  Lenaeen- 
fest  gehabt  zu  haben,  da  sie  einen  eigenen  Monat  Lenaion  hatten. 
Dieser  Lenaion  ist  aber  frühzeitig  aus  dem  attischen  Kalender  ver- 
scliwunden,  und  er  hätte  wohl  nicht  verschwinden  können,  wenn  sein 
Hauptfest,  die  Lenaeen,  fortgelebt  hätten.    Dies  mnCs  in  aller  Zeit 
ge^'-on   den  Frühlinf,'  hin  verlegt  und  so  entweder'  zu  Antheslerien 
geworden  oder,  wenn  diese  schon  bestanden,  mit  -  ihnen  vereinigt 
worden  sein.   Die  stammverwandten  Jonier  hatten  nocli  später  einen 
Monat  Lenaion;   freifich,  infolge  verschiedener  Kalenderregutierung 
bei  den  Attikern  und  bei  den  Jon  lern  entsprach  er  dann  nicht  mehr 
seinem  attischen  Nachfolger,  dem  Gamelion.    Er  war  der  /weite  Monat 
nacli  der  WinlersonneivA-r>n'l»\  der  attische  Gamelion  der  erste.  Diese 
Tliatpaehe  hat  auch  die  Erki;uer  von  Hesiod.  "E.  x,  ^fi.  irre  i^^emachl. 
Bei  Hesiüd  ist  der  Lenaion  der  erste  Monat  nacli  der  >Vinlersonnen- 
wende,  und  Plutarch  fietfete  ihn  auch  so  auf;  bei  den  Joniern  der 
späteren  Zeit  war  er  der  zweite,  und  darnach  richteten  sich  andere 
Grammatiker.    (Gilbert  S.  33  fT.) 

In  historischer  Zeit  lia^       kein  selbständiges  Leiiaeenfcst  in  Athen 
gegeben.    Auch  der  Name  Ai]v(a(t  seihst  ist  nicht  oftiziell  gewesen. 
Kr  begegnet  bei  Aristophanes.    Urkundlich  hören  wir  nur  o  tni  Ai]' 
va£(jQ  «ywV  und  Jiwwna  %a  ini  jitprcUt^y  und  auch  bei  Aristophanes 
scheint  Aipnua  hauptsächlich  blofs  .den  szenischen  Teil  des  Festes  zu 
bedeuten.   Ich  sagte  oben,  die  Lenaeen  würden  mit  den  länd- 
lichcn  Dionysien  vermenfrt.     Es  geschieht  dies  Steph.  Byz. 
}.r]vuiog  dyaiv  Jiovvdov  tv  dyfjoti^  äno  tov  /yor*    'J/io/ÄoJw^/oc  ev  to/Voj 
yoovixcjv.     Schol.  Arisloph.  Ach.  202  «i'w  tu  xat  dyQuiK'     tu  Ai\- 
vaia  /.eyofievc^    iv&sv  r«  Aijvata  xai  6  LiihlvuiO';  dyiov  Te?.eiiai 
Jwvwtt^*   Aijptwjov  yäff  iitnv  iv  äy^g  ttQov  tov  Jmvvnov,    Ibid.  504 
o^jrl  ^f(»fUif  T*aywv    o  /tov  Jwvvaifov  ih/wv  hckHio  J/c  lov  hovg, 
TO  ft^-V  71QOH0V  euQog  tv  uaiei,  .  .  .  ro  Sf'  öfvrt-Qov  fv  dy^Of^':,  ö  e?rt 
^ifvcutp  Ac/o^£vo$.   Allzuviel  Gewicht  ist  auf  diese  Nachricht  in  ihrer 


220  E.  Bodensteiner,  Enneakranos  und  Lenaion. 

jetzigen  Form  nicht  zu  legen.  Bei  ÄpoHodor  wird  sie  wohl  etwas 
vernünftiger  gelautet  haben.   Das  Leoaion  lag  nicht  h  dygoig.  Aber 

das  wird  der  riclitige  Kern  sein,  dals  der  Dionysos,  der  fv  ilyonU 
gefeiert  wurde,  identisch  war  mit  dem.  welchem  das  Lenaeenfest  galt, 
lind  dafs  da>  FcFt,  an  dein  der  (}y(t)v  ini  yir^vuiti)  stattfand,  im  Grund*^ 
dasselbe  war  wie  die  in  den  Denien  unf  dem  Lande  i^'cteit'rteii  Dioiiysien. 

Dazu,  fehlt  aber  nnn  nocli  das  Scliliil'^glied  der  Beweiskelte.  der 
Nachweis  für  die  IdenliUil  vuii  Lenaeen  und  Anthesterien. 
Da  wird  uns  denn  direkt  einmal  gesagt,  dafs  die  Anthesterien  dem 
Dionysos  Lenaios  gefeiert  wurden.  Schol.  Aristoph.  Ach.  901  ffff  rovs 
Xoas'  eig  iifV  ^oQwifV  twv  Xowv  . . .  9;»^  UnoMätagog  jiv^s^t^ 
Qia  xa'Afici^at  xotrioc  li^v  o?.i^v  &ogii^v  Jinvvrfco  f?}'o/ttr»^r  ...  x(u 
avOtg.  Ulf  UynHfn^z  i/fr«  ror  (fövov  f/c  \iih^vaQ  ti(f ixottfvnc.  ijv  Si 
fOQjil  ,i  i  o  y  r  (for  Jr^vatov.  o);  11  if  ytvoiio  (Sifiaiv  ötiocf.rovdo:  urre- 
xiovotc  li^v  /^^^^^^»«,  knt(j^un\aaio  loiovöt  u  JJavdiujv,  %oä  uivov  lüv 
SatTVfMimv  ixdfft^  7Tagaan]au;,  f^'  avcov  mvctv  exikewK  *  .  .  ata» 
ixeivov  U^Jivatotg  H)(iTt]  evouial^tj  ol  Xoeg  (vgl.  Suid,  s.  v,  Xoes),  Noch 
wichtiger  scheint  es  uns,  wenn  [Dem.]  Neaer.  76  versichert,  dafe  der 
BezH'k  bv  A//ir«/c,  der  nachdem  früher  Gesagten  das  Fcstlokal  sowohl 
der  Anthesterien  als  der  Lenaeen  sein  müfsle,  nur  einen  Tag  im 
Jalir  geöffnet  sei,  und  zwar  an  dem,  welchen  Thukvdides  auch 
als  den  Tag  der  Anlhest(M  ioii  nennt,  am  12.  Antheslerion  [x(d  tovioy 
rov  v6}iov  —  über  die  Basiliuna  —  y^ctt/javieg  tv  <jLi]h^  h'&iv^i  lattf 
aav  iv  im  Ifqu)  rov  Jiovwfov  n«Qa  rov  ßto/iov  iv  Xii-irtui  ,  ,  ,  iv  xif 
d^aiOTttro)  Uqo)  rov  Jiovwfov  xai  aytiotdiiijf  iv  Ai/iv€ug  itrtf^aav,  iva 
,a/)  noXXol  fl^ioai  id  yey(>««/itva.  anc^  ydo  rov  iviavrov  ixditiov 
dvoiyfruii  I  li  dfüäexdi  ii  loö  'Ai''Jf<ri  tfOKovog  jwi^voc). 

Später  ist  das  Anthesterienfest  nicht  mehr,  wie  noch  zur  Zeit 
dp«  angeführten  Redners,  anf  einen  Tag  beschränkt  gewesen.  Ab- 
gesehen von  der  Vorfeier,  den  IMthoigia,  umfafste  es  mindestens  zwei 
Tage,  und  diese  teilten  sich  damals  in  die  schon  früher  als  Uemch- 
nungen  einzelner  Kultakle  üblichen  Namen  X6eg  und  Xvrgoi,  Der 
letztere  Tag  war  wohl  auch  der  des  dramatischen  Agons.  Wir  halwn 
ein  paar  Nachrichten  über  dramatische  Aufführungen  an  den  Chytren: 
Flut.  Vit.  X  oralt.  Lycurg.  3iS  F,  Philochoros  bei  Schol.  Aristoph. 
lian.  i218.  .Man  wnfste  früher  nicht,  was  man  mit  diesen  Nachrichten 
niaehen  sollte.  Sie  standen  so  vereinzelt,  dafs  man  ihretwegen  die 
Zahl  der  athenischen  Feste,  an  denen  man  Diamenauflführun;jeii  an- 
nahm, nicht  vermehren  wollte.  Wenn  an  dem  letzten  Tag  der  Aii- 
tiiesterien  aber  der  vielgenannte  dytav  int  A^vaiu^  stattfand,  so  Iflsl 
sich  die  Schwierigkeit  sehr  euifach. 

In  dieser  späteren  Zeit  nun  werden  die  Lenaeen  mehrfach 
neben  den  Choen  oder  Chytren  wie  ein  anderes  Fest 
genannt,  und  man  hat  diese  Stellen  natürlich  als  Beweise  dafür 
aufgefafst,  dafs;  «^io  ein  selbständiiros  Fe<t  fjewesen  sind,  Doeh  hat 
Gilbert  meinei-  Au?,i(.'ht  nach  üher/.eugtMid  dar.^i'tlian,  dafs  an  diesen 
Stellen,  soweit  sie  nicht  infolge  dt-r  augenscheinlichen  Unkennlnis  des 
betr.  Autors  wertlos  sind,  wirklich  nur  verschiedene  Teile  des- 


Digitized  by  Google 


£.  Bodensteiner,  Enneakronos  und  Lenaion. 


selben  Festes  gemeint  sind.  Eine  sinnlose  Interpolation  zu  Diog. 
Laert.  III  56  (vgl.  Siiid.  s.  y.  ter^aXoYm)  will  von  vier  Festen  wissen, 
an  denen  in  Athen  Dramen  aufgeführt  Avurden,  Dionysien,  Lenaeen, 
Panathenaeen,  Ghylren.  Der  Nachklang  jener  Kunde  von  Agorien  an 
den  Ghylren  ist  das  Einzip:e  an  dieser  Nachricht,  was  von  Interesse 
ist.  Aelian.  de  nat.  a?i.  IV  1:}  xix<\Qvxita  fag  Jmvvma  xcü  Ai]vaia 
xdi  XvTQui  xid  rf-(f  roi(7ii<H.  Die  Nennung  der  Gopliyrismoi  als  eines 
Festes  zeigt,  dafs  Aehan  nicht  viel  wufste.  Athen.  iV  5  (fv  da  ftovov 
h  'Ai^r^vaii  ed^aifioviC^ic  rag  08ü(fQaifrov  t^ätfsis  d»owav,  i^vfta 

Mal  e^wfut  *äi  TOPS  *(dovg  eaf^üav  tffQentovgi  Ai^aui  xcct  X»r(fovg 
i^twQaiv.  Während  der  eine  der  beiden  Freunde  einer  Einladung  nach 
Makedonien  folgte,  wo  er  kui-z  nach  den  Ghylren  eine  glänzende  Hoch- 
zeit TTiitmachto,  liat  dei-  aiidcro  in  Athen  die  genannten  Genüsse. 
Dabei  kann  mit  den  Ji,yaia  nicht  ein  schon  weit  zurückliegendes  Fest 
aufgefülirt  sein,  sondern  es  ist  ebon  wieder  der  szenische  Teil  des- 
selben Festes,  zu  dem  die  Ghylren  gehörten.  Das  sind  sie  auch  bei 
Alciphr.  II  3  10  rwi^  »ctr'  ^rog  Xmv  xm  %wv  iv  tdts  ^eät^oig  AtivaUov, 
und  Suid.  s.  v.  ra  ex  rmv  afta^v  oxMitpava'  ,  ,  .  to  6  avm  xal  -rois 
Aifvaioig  vtjrfQov  enoiovv  denkt  wahrscheinlich  an  die  Zeit,  wo  zum 
Anihesierienfest  ein  weiterer  Ta*^'  iiinzukam,  auf  den  die  Agonc,  aber, 
wie  uns  Suidas  sagt,  eben  ancli  fiie  axio/niiara  übergingen.  Denn 
wfiren  die  Lenaecn  ein  selbsliln<]i<je.s  Fest,  so  wären  sie  ein  uralles 
und  ein  von  jt  lier  mit  Mununensclianz  mid  dionysischer  VolksluBtbar- 
keit  verbundenes.    (Gilbert  S.  136  f.) 

Es  ist  zu  beachten,  dafs  die  At\vat,a  wohl  einmal  neben  den 
Xie^  oder  Xvt^,  aber  nie  neben  den  'Avl^scrij^ta  genannt 
werden.  Und  von  entscheidender  Bedeutung  ist,  diü^  da,  wo  offi- 
ziell von  Dionysosfesten  gesprochen  oder  uns  eine  vollständige 
List  e  derselben  gegeben  wird,  immer  der  eine  dieser 
beiden  Namen  fehlt.  Die  bekaimle  Hautgelderinschrift  CIA  II  741 
kennt  nur  3  Dionysosfeste,  i«  fc/t  JhioittFt,  ra  ^ttI  yii]vaiu^  und  r« 
h  u(ft€i,  dieselben  das  Gesetz  des  Euegoius  Dem.  Mid.  10.  Aristoteles 
*A9*  TtoX.  57  und  PoUux  VIII  90  nennen  bei  den  Befugnissen  des  Archon 
Basilens  nur  die  Lenaeen,  obwohl  er  bekanntermaßen  auch  bei  den 
Antheslcrien  amtierte.  Eine  schon  oben  zusammengestellte  Gruppe 
von  Notizen  (Hesych.  s.  v.  Jtovvaia,  Bekk.  An.  2:J5,  6,  Schol,  Aeschin. 
I  43.  Schol.  Plat.  Rep.  475  D)  zählt  uns  die  altischen  Dionysosfeste 
auf  und  weifs  ^deichfalls  nichts  von  den  Antheslcrien. 

Damit  habe  ich  im  wesentlichen  Gilberls  Beweisfüln-iitig  skizziert. 
Ich  glaubte  es  von  Interesse,  da  wir  das  Fesllukal  suchen,  etwas  auf 
das  Fest  selbst  einzugehen.  Wie  in  so  vielen  anderen  Fragen,  herrscht 
in  der  Gramroatikerüberlieferung  des  späteren  Altertums  auch  hier 
eine  gewisse  Verwirrung,  welche  die  Auftindung  des  Richtigen  er- 
schwert. Auch  bleibt  noch  manches  befriedigender  zu  erklären.  Das 
Hauptresultat  aber  sclieint  mir  sicher:  Anlliesterien  und  Lenaeen  sind 
ein  Fest,  bald  nacl)  dem  Monat,  buid  nach  dem  Lokal  benannt. 
Tliukydides,  von  dem  wir  ans^^n^^en,  hat  also  recht,  wenn  er  nur  von 
zwei  Dionysüsfeslen  in  Atiien  weifs. 


Digitized  by  Google 


222 


£.  Bodensieiner,  Enneakiunos  und  Lenaion. 


Wo  ist  nun  das  Festlokal  der  Jiovvata  iv  h'ftvau.  welcli«  s 
Thukydides  als  eines  der  äUe.-ten  Heiligtümer  in  der  nächsten  Nähe 
der  Akropolis  neimlV  Beim  Dionysos  Eleiithereus  im  Südosten  darf 
es  nicht  gesucht  werden.  Wilainowitz  meinte,  es  könnte  wolil  weiter 
im  Süden  gelegen  haben  (Hermes  XXi  619).  Pickard  suchte  es  heiiu 
Markt,  am  S.W.-Fufe  des  Theseionhügels,  also  viel  zu  weit  nord- 
westlich, ähnlich  E.  Maass  De  Lenaeo  et  Delphinio  commentatio  Greils- 
wald 1891,  hauptsächlich  mit  Fieiufung  auf  das  Zeugnis  des  Aristo- 
teles 7T0?..  3)  Über  das  Buicolion,  welches  einerseits  nahe  dem 
Prytaneion  am  Markt  gelegen  haben  soll,  andererseits  von  dem  Heilig- 
tum des  lenaeischen  Dionysos  nicht  zu  trennen  ist.  Die  ldentiti/.ierung 
des  Lenaions  mit  dem  Heiligtum  des  Dionysos  Melpomenos  bei  Paus. 
(I  2  4)  ist  jedenfiiUs  unhaltbar.  Gegen  die  Folgerungen  von  Maass 
hat  Jadeich  Rhein.  Mus.  XLVII  (1892)  53  ff.  Einspruch  erhoben.  Die 
Lage  des  Prytaneion  am  Markt  sei  unwahrscheinlich,  übrigens  auch 
die  örtliche  Nachbarschaft  von  Bukolion  und  Lenaioii  nur  hy|)otlu'tis(;ii. 

Nun  ist  ein  Dionysosheiligtum  gefunden,  am  Westfui's  der  Akro- 
polis, dem  Burgtlior  gegenüber,  andererseits  nicht  weit  vom  Markte 
entfernt.  Die  Lage  pa&t  zu  der  Stelle  des  Thukydides,  die  andern 
von  diesem  genannten  Heiligtümer  sind  in  der  Nähe,  nur  noch  näher 
bei  der  Burg,  so  daCs  er  das  westlichste  zuletzt  genannt  hat.  Es  liegt 
in  einer  wasserreichen,  wie  denn  auch  brunnenreichen  Hegend,  und 
es  liegt  veriirdtnismäfsig  tief  Noch  jel/.t  läfst  jeder  starke  Hegen  in 
diesem  FU'/.irk  auf  Tage  hinaus  '/.t'/ivat  entstehen.') 

Was  zunächst  hier  gefunden  wurde,  berechtigte  noch  nicht  vöUig 
ZU  dem  SchluTs,  da&  in  alter  Zeit  an  dieser  Stätte  Dionysos  verehrt 
wurde.   Es  war  das  im  3.  Jahrh.  n.  Chr.  bestehende  Kultlokal  der 

Jobakchen,  ein  rechteckiger,  ungefähr  von  W.  nach  0.  orientierter 
Saal  (etwa  18  m  lang,  11  m  breit)  mit  Innensäulen  und  einer  im  O. 
anstofsenden  viereckigen  Apsis.  N.  an  diese  Apsis  scliiofs  sich  eint- 
etwas  kleinere  Cella,  die  dem  Kult  der  Artemis  gewidmet  gewesen 
ist.  Die  Statuten  des  Thiasos  der  Jobakchcn,  auf  einer  Säule  ein- 
gegraben,  wurden  ebenfalls  gefunden  und  in  den  Athen.  Mittheilgn. 
XIX  (1804)  i'i8  n*.  verölTentlicht. 

Tief  unter  diesem  Gebäude  nun,  welches  übrigens  nach  0.  hin 
auch  den  Platz  eines  früheren  Weges  eingenonnnen  hat,  liegt  der  alle 
Boden  des  heiligen  Bezirks,  iler  noch  am  Schlufs  der  vorigen  Aus- 
grabungsperiode (im  Febr.  und  März  1894)  zum  Teil  aufgedeckt 
wurde.  Der  Peribolos  bildet  etwa  ein  Dreieck,  dessen  von  der  an- 
tiken Hauptstrafse  gebildete  Seite  gegen  45  m  beträgt  Fast  überall 
ist  die  alte,  schön  polygonale  Umfassungsmauer  erhallen.  Nicht  alles 
davon  staniml  ans  derselben  Zeit,  und  stellenweise  bemerkt  man  die 
Arbeit  verscbieiieiier  Generationen  übereinder.  Innerhalb  dieses  Peri- 
bolos ist  gefunden: 


*)  Herr  Tauntas  sucht  in  dem  Aufaatse  ,Aiuyai'*  in  dor  ^Effria  1894.  97  t 
n.vLh/.i)wei8en,  dafs  die  Benennung  JU/ui^a«  nicht  auf  den  Begriif  „Sumpf  besohlSakt 
ist,  sondern  jedem  gut  mit  Waas  er  Tonorgten  Plate  beigelegt  werden  kann. 


Digitized  by  Google 


E.  Üodensteiaer,  Euncakrunos  und  Lenaion. 


1.  dio  Basis  eines  grofsen  tisch  förmigen  Allars.  Drei  von 
den  vier  Platten  mit  je  einem  runden  Einsatzloch  sind  noch  an  Ort 
und  Sfollo.  In  die  eine  der  Platten  war  am  Rande  eine  Slclo  ein- 
gelassen, wie  die  zu  diesoni  Zweck  gemachte  Eintiefung  zeigt.  (Diuiehen 
ist  nocli  eine  zweite  Eiatiefung,  die  auf  die  verlorene  Platte  übergriÜ). 
Leider  bat  uns  der  boshafte  Zufall  diese  Stele  vorenthalten.  Vielleiclit 
stand  der  vofAog  darauf«  den  der  Redner  gegen  Neaera  erwähnt; 

2.  ein  Tempelchen  mit  kleinem  Pronaos  und  einer  Gella  von 
etwa  4  m  im  Quadrat,  gegen  S.O.  orientiert.  Die  püly^'onaien  Mauern 
des  kleinen  Naos  machen  einen  sehr  altertümlicheix  Eindruck 
(7.  Jahrhundert?); 

3.  eine  griechische  Kel ter anläge.  Ein  sauberer  Estrich 
aus  kleinen  Steinchen  bildet  eine  geneigte  Fläche;  an  der  tiefsten 
Stelle  derselben  läfst  eine  Öffnung  den  gewonnenen  Traubensaft  in 
ein  massiges  Tbongeföfe,  das  in  die  Erde  eingemauert  ist,  abfliefsen. 
Sowohl  wegen  dieser  letzteren  Einrichtung,  als  wo^en  des  .starken 
Gefälles  im  Zusannnenlialt  mit  der  geringen  Höhe  der  einen  Seiten- 
wand (35  cm)  ist  es  ausgeschlossen,  dafs  es  sich  um  ein  Wasser- 
bassin handelt.  Die  jetzigen  griechischen  Keltern  auf  dem  Lande 
haben  zum  Teil  genau  dieselbe  Form.  Diese  Kelteranlage  nimmt  die 
N.  W.-Edce  des  ganzen  Bezirks  ein  und  wurde  in  verschiedenen  Zeiten 
immer  wieder  erneuert.  Es  sind  Reste  von  drei  übereinandergebauten 
Estrichfläehen  vorhanden. 

Bauart  und  liodenhühe  weisen  diese  drei  Bauten  einer  allen 
Zeit  zu,  besonders  den  Altar  und  das  Tempelchen.  Bis  die  Kelter 
zweimal  erneuert  wurde,  muüste  sicher  viel  Zeit  vergehen.  Und  doch 
war  sie,  als  das  Bakcheion  gebaut  wurde,  schon  unter  der  Erde.  Machte 
die  Grölse  des  ganzen  Raumes,  die  Beschaffenheit  seiner  Umfassungs- 
mauer, das  Vorhandensein  eines  Altars  und  eines  Gebäude«  mit 
Tempolgrun(hif:i  es  unzweirelliaft,  dafs  wir  es  nht  einem  heiligen 
3ezirk  zu  tiiun  haben,  so  gibt  die  Kelter  von  selbst  die  Entscheidung 
öber  diesen  Bezirk.  Der  Gott,  in  dessen  Heiligtum  allein  wir  eine 
Kelter  zu  finden  erwarten  dürfen,  ist  der  Weingott,  und  den  Namen 
für  dieses  Heiligtum  haben  wir  bereit  —  wir  verstehen  nun  um  so 
besser,  warum  das  Heiligtum  des  Dionysos  fv  ?.inva/c  der  Kelterplatz 
hiefs.  Hafs  anch  in  spätester  Zeit  an  dieser  Stätte  noch  Dionysos 
verehrt  wurde,  ist  uns  jetzt  natürlich  eine  erwünschte  BesUiligung 
dafür,  da£s  der  heilige  Bezirk  von  jeher  diesem  Gölte  gehörte,  wenn 
wir  auch  von  vornherein  keine  sicheren  Schlüsse  darauf  bauen  konnten. 

Im  Bakcheion  wurden  /.ahlreiche,  in  den  tieferen  Scdiichten  des 
Dionysions  veroinzeUe  auf  Dionyso-kult  bezügliche  Funde  gemacht. 
Inschriften  .sind,  ;i})^esehen  von  der  grofsen  Jobakchensäule,  so  gut 
wie  i^anz  ausgeblieben.  V'ielleichl  wundert  man  sieh,  dafs  niclit  die 
eine  oder  die  andere  VV^eihinschrill  über  einen  azeiüschen  Sieg  t/ii 
Aip^'aio^  zu  Tage  gekommen  ist,  indes  mit  Unrecht.  Ein  heiliger  Be- 
zirk, der  das  ganze  Jahr  über  mit  Ausnahme  eines  Tages  den  Augen 
des  Publikums  verschlossen  blieb,  war,  wie  man  zugeben  wird,  ganz 
und  gar  kein  geeigneter  Ort  für  Aufstellung  einer  Siegerinscbrift,  die 


Digitized  by  Google 


2^4 


E.  Bodemteiner,  Enneakninoi  and  Lenftion. 


bestimmt  war,  gesehen  zu  werd*  ii.  Es  kommt  übrigens  noch  ein 
Umstand  hinzu.  Nach  dorn  Befund  des  uns  wiedergegebenen  Lenaion 
mufs  ich  meine  Überzrupiinp^  dahin  aussprechen,  dafs  irinr-rhalb  i1if?rr 
Peribolosmauer  nie  (Jrrüste  aulgesciilagen  und  szenische  Sitiei*-  aul- 
g(»fiihrt  wurden.  Hesych.  (sm  yiijvtuoi  dyah')  und  Photius  (. //,)■(•«•» 
vgl,  Elym.  M.  im  yiifvoto))  irren,  weiui  sie  dies  behaupten.  Der  «/wi 
im  ^yaio)  war  ein  Agon  beim  Lenaion,  und  in  nächster  Nähe  des 
Lenaion,  auf  einer  Terrasse  des  Westabhangs  des  Areopags,  lag  der 
Platz,  der  für  Spiele  und  Tänze  geschaffen  war  und  wo  von  alters 
her  Gerüste  aufgeschlagen  wurden,  die  alte  Orchestra  am  Markt.  Die 
Nachricht  des  Hesych.  (f'/r/  Ar^vrttM  dycSv  eaiiv  tv  ro5  äarfi  y/rjmor 
7if(ff]io?Mv  f'x^n'  /if/''»'  —  xtti  iv  avin)  y/ijvmov  Jiorvffnv  'uoüv  — ,  h' 
(j)  h7i8TeXovvio  Ol  (tyuivf-c  'Ai^t^vcu'uiv  TffJiv  lo  iftaioo)  o/xoJo/i»;- 
bf^vat)  stellt  sich  durch  die  Sehlufsphrase  von  selbst  zu  den  andern, 
aus  Erathosthenes  geflossenen  Notizen,  wie  sie  Maass  a.  a.  0.  9  t 
neuerdings  zusammengestellt  hat.  Eine  ausfuhrliche  Behandlung  dieser 
Stellen  ist  von  Dörpfeld  in  seinem  Bi  i  irlit  über  das  Lenaion  zu  er- 
warten. Die  Nachricht  von  den  Ilolzgerüslen,  auf  denen  man  vor 
dem  Thealerbau  gesessen,  ist  molirfach  erhalten,  aber  meisi  ?o.  (l;if> 
sich  über  den  Platz  derselben  niclits  ergibt.  Nur  aus  Phot.  s.  v.  «e'^^ 
und  EualaUi.  y  350  atlicn  wir,  dafs  Eratostlienes  wirklich  von  den 
ixQia  am  Markt  gesprochen  hat.  Wilamowitz  hat  dies  wohl  mit  Unrecht 
bestritten.  In  demselben  Zusammenhang  erwähnte  Eratosthenes  die 
Schwarzpappel,  sie  stand  daher  auch  dort  und  ist  mit  der  Syke- 
phantenpappel  Hesych.  ('c^'  wyfiQuy^  identisch.  Am  Markte  also,  bei 
der  Schwarzpappel,  sagte  Eratosthenes,  fand  vor  der  Erbauung  de- 
steinernen  Theaters  dor  dywv  f  /ri  Ai]vaCui  statt.  Er  kann  nicht  «resagt 
halx  ii,  dafs  bis  zum  Theaterbau  nur  am  Markte  Gerüste  aufgeschlagen 
wurden.  Im  andern  Dionysosbezirk  liaben  wir  ja  die  alte  Orchestra 
aus  dem  6.  oder  5.  Jahrb.,  auch  dort  wurde  gespielt ;  die  beiden  unß 
bekannten  Orchestren  verteilen  sich  naturgemäß  auf  die  beiden 
Dionysosfeste,  an  denen  Spiele  stattfanden.  Aber  nach  dem  Bau  des 
steinernen  Theaters  wurden  am  Markt  nicht  mehr  Geräste  auf- 
gesclilagen.  Das  ist  der  Sirm  der  Eratosthenesstelle.  Warum  nicht 
-juehri'  Weil  man  alle  Agone  in  das  neue,  prachtijre  Theater  verlegt».'. 
Und  das  Gesetz,  in  dem  dies  für  den  Lenaeenagon  ^'cschali.  ist  uns 
erhallen.  Es  i.st  das  oben  zitierte  bei  Plutarch  im  Leben  d«* 
Lykurg,  das  über  die  Agone  an  den  Chytren  spricht 

Die  Orchestra  am  Markt  mit  den  Statuen  der  TyrannenmSrder, 
die  dort  standen,  hat  auch  Pausanias  gesehen.  Gleich  darauf  mu^ 
er  am  Lenaion  vorül)  rkommen.  Er  erwähnt  es  nicht,  und  man  kann 
ihm  das  nicht  übel  nehmen.  Wir  sehen  jetzt  an  der  Bodenhölie  dor 
verschiedenen  Banfcn  an  dor  Strafse  deiitlicl}.  dafs  es  damals  schon 
imter  der  Erde  gewes»  i;  -ein  mufs.  Aber  ein  Udeion  erwähnt  der 
PeriegeL  an  die.ser  .SU  lle  (l  8  und  14),  dessen  Auftindung  für  di'-' 
ganze  topographische  Frage  von  äufscrster  Wichtigkeit  wäre.  Es  ist 
dasselbe,  welches  als  „das  älteste  Odcion  bei  der  Enneakruncs  am 
Ilissos"  in  athenischen  Topographien  eine  so  phantastische  Rolle 


Digitized  by  Google 


£.  Bodensteiner,  fioneakraiios  und  Lenaioo. '  12^5 

spielt  h.'il.  Dörpreld  (Die  veisJcliiedenen  Odeien  in  AUien.  Alheii. 
MiUeiIgn.  XVII  [1892]  252  ff.)  identifiziert  es  mit  Recht  mit  dem  kleinen 
Theater  des  Agrippa.  Es  mufs  zwischen  der  Orchestra  und  der 
Enneakrunos,  am  wahrscheinlichsten  am  S.  W.-Abhang  des  Areopags 
gestanih  II  habt  n.  Wenn  die  letztere  Annahme  richtig  ist,  so  sind 
leider  die  Aussichten  für  soino  Wiederauffindung  sehr  geringe.  Dörp- 
feld  liffs  einmal  den  Al)li.T.n^'  dasolb^t  sfuihcrn  und  fand  nntor  den 
mliilüson  Anzeiclien  der  Bearbeilung  des  Felsens  auch  di^  iMuljettung 
für  eine  starke,  im  Bogen  oder  vielmehr  in  einem  Polygon  verlaufende 
Mauer.  Die  Arbeit  an  dieser  Stelle  wurde  bald  vertagt.  Im  Grunde 
meines  Herzens  glaube  ich  immer,  noch,  dafs  dort  die  letzte  Spur  vom 
Halbrund  des  Agrippeions  zu  Tage  liegt  (Vgl.  jetzt  Athen.  Mittheiign. 
XIX.  [1894]  506). 

Übrigens  glaubt  Dörpfeld  (Ii«  ^os  Odeion  auch  in  der  Stelle  des 

Hesych.  s.  v.  oläf-iov  ronog  av  uj  nQiv  co  i}f'aryov  xaTaaxhiHtaiyr^vai 
Ol  ^aiptiuJni  x(d  tn  xtff-anttn^o}  rjydn'iCovro  wieflorzufinden,  die  in  gewissem 
Sinn  zu  der  obigen  Gruppe  gehört,  d.  h.  aus  Eratoslhenes  stammt. 
Das  Odeion  sei  in  der  Gegend  gestanden,  die  früher  der  ISchauplatz 
der  Lenaeenagone  gewesen  war.  Ich  möchte  die  Glosse  lieber  mit 
Wilamowitz  (Hermes  XXI  601)  auf*  das  Odeion  des  Perilcles  beziehen, 
das  ohne  jeden  Zweifel  in  der  That  der  Schauplatz  der  rousikalischen 
und  Rhapsoden -Agone  war.  Eratoslhenes  kann  ja  auch  diese  That- 
?ache  erwrdiiil  haben,  wenngleich  die  Phrase  regit'  t6  ^iat^v  xara^ 
eit€vaci> ffvai  sich  vielleicht  darauf  nicht  mehr  bezog. 

AVenn  wir  weiter  der  antiken  Strafse  folgen,  die  vom  Markte 
westlich  am  Arenpa^'  herum  zur  Burg  hinauti'uhrte  und  die  einst 
Pausanias  ging,  su  haben  wir  an  der  linken  (östlichen)  Seite  nach 
dem  Dionysioi»  ein  grofses  ailgiiechisches  Gebäude,  das  zum  Teil  nach 
der  Ostlich  neben  dem  Dionysion  herlaufenden  Nebenstrafse  orientiert 
ist  und  dessen  Mittelzimmer  ein  schönes  Mosaik  aus  dem  5.  JTahrh. 
aufweist.  Dann  geht  ein  weiterer  Nebenweg  direkt  den  Akropolis- 
abhang  hinauf,  und  an  diesen  Weg  stöfst  südlich  das  kleine  Heilig- 
tum eine?  Hoilgoltes,  das  bereits  AUieii.  Mittcilgn.  XVfll  (1893) 
2H1  flf.  besi  brieljcM  worden  ist  und  nun  jetzt  wieder  neue,  interessante 
Funde  (bes.  Inschriften)  geliefert  hat.  Wir  wissen  nun  auch  den 
Namen  des  lleilgottes,  der  hier  Vorgänger  und  dann  Genosse  des 
Asklepios  war,  Amyuos. 

Auf  der  andern  Seite  der  Strafee  liegt  dem  Dionysion  gegenüber 
eio  ganz  kleines,  verhältnismäfsig  früh  von  einer  Lesche  überbautes 

Heiljrrlum,  das  nach  einer  kürzlich  dort  gefundenen  Insrhrift  vielleicht 
dem  Zeus  Xenios  der  Phralrie  der  Thymai laden  galt.   Darauf  folgen 

nach  Südi  n  zu  griochisfhe  Privalhäuser  und  gerade  gegenüber  dem 
Amyncion  liegt  der  erst  später  überbaute  Platz,  welcher  oben  als  der 
vermutliche  liruniienpiatz  in  Anspruch  genommen  wurde. 

In  ihrem  weiteren  Verlaufe  biegt  die  alte  Strafse  nach  W.  ein, 
um  im  Bogen  zur  Akrupolis  anzusteigen,  und  hier  sucht  man  gegen- 
wärtig nacli  Resten  des  Eleusinions,  eines  der  wichtigsten  Heilig- 

n&tt«r  t  d.  OrmuaiaUchulw.  XXXI.  Jabrg.  15 


Digitized  bi^OOgle 


M.  Kiderlin,  Krit,  Bemerk,  zu.  QaiatiliaBi  Ulire  vom  Gesiiu. 


tünier  der  alten  Stadt,  welches  von  Paiisanias  oberhalb  der  Enuea- 
kranos  gesehen  wurde  (I  14  1). 

Die  Lage  des  Eleusinions  unmittelbar  unter  dem  Burgaufgang, 
in  nächster  Nähe  des  Pelargikons,  ist  inschriltlich  'md  lilerarisdi 

gesichert  und  von  neuen  Topographen  w'w  MilLlilutCin-  (Baumeisters 
Denkra.  Art.  , Athen")  S.  187.  198)  und  LoUing  iMiillers  Handh.  III 
317)  zugegeben.  InsotV^rno  ist  sie  von  der  Enneakiunoslrage  unab- 
hängig. In  ge\vi.sseia  iSmii  aber  ist  sie  niclit  von  dieser  zu  trennen. 
LoUing  und  Milchliöter  trennen  sie  davon.  Der  letztere  behauptet, 
Pausanias  habe  nicht  das  Eleusinion,  das  er  nur  nebeni)ei  nenne, 
sondern  die  kleinen  Mysterienheiligtümer  in  Agrai  am  Iiissos  ober- 
hall i  d<  r  Enneakrunos  ;^'«  sehen.  Doch  wird  man  bei  vorurteilsfreier 
Betrachtung  der  Stelle  keinen  andern  Eindruck  bekommen,  als  ciaTs 
die  HpilifTtümer,  welche  Pausanias  dort  be.schrciben  will,  wirklirh  das 
Eleusinion  sind.  Dann  dürfen  wdr  aber  nicht  wie  Lolling  ihm  das 
Unrecht  widerfahren  lassen,  ihpi  ein  eiidältiges  Mifsverständnis  — • 
eine  Verwechslung  zwischen  der  Enneakrunos  bei  den  Mysterien- 
heiligtQmern  am  Iiissos  und  irgend  einem  Stadtbrunnen  in  der  NAhe 
des  Eleusinions  —  aufzubürden.'  Nehmen  wir  die  Worte  des  Peri- 
egeten  wie  sie  sind,  und  darauf  hat  er  An.spruch,  so  bezeugen  sie 
direkt  die  örtliche  Nachbarschaft  von  Enneakrunos  und  Eleusinion. 
Und  in  diesem  Sitmo  würde  die  Auffindung  de-  Eleusinions  der 
öchlufsstein  in  dem  IJuweise  für  die  Lage  der  Etiiirakruiios  sein. 

Athen,  ^b,  Febr.  1895.  E,  Bodeusleiner. 


Kritlselie  Bemerkungen  zu  Quintlllans  Lehre  Ton  dem  Gestas 
nnd  20  C.  Sittls  Editlen  derselben. 

Am  2,  Mai  189:2  sandle  ich  die  fol^^i  nden  Bemerkungen  nn  die 
Redaktion  dieser  Blätter  ein.  Im  Juli  wurde  ich  von  Herrn  Prolcssor 
Meister  in  Breslau,  welchen  ich  um  seine  Meinung  über  eine  Quin- 
tilianstelle  gefragt  hatte,  freundlich  darauf  aufmerksam  gemacht,  dafe 
C:  Sittl  seinem  Buche:  Die  Gebärden  der  Griechen  und  Römer 
(Teubner  1890)  den  vollständigen  Text  von  Quintilian  XI  3.  65-136 
als  Anhang  beigegeben  liabe.  Natürlich  verschafHe  ich  mir  nun  dieses 
Buch.  Sittl  leitet  den  Anhang:  in  folgender  Weise  ein:  , Wir  drucken 
hier  nicht  den  arg  interpolitiU  n  Vulgaintpxt  d»^s  Rhetors  ab.  sondern 
stellen  einen  vielfach  veränderten  Text  auf  (jrund  der  beiden  allen 
Handschriften  von  Bern  und  Bamberg  (bei  Halm  B  =  Bn  +  ßg) 
und  der  Excerptoren  Fortunatianus  und  G.  Julius  Victor  her.  Es  er- 
scheint daher  eine  sehr  knappe  adnotaüo  critica  notwendig,  welche 
angibt,  an  welchen  Stellen  die  alte  Überlieferung  verlassen  und  durcb 
die  Vermulimgen  h  öherer  Anonymi  (wie  b  ~  Bg  m.  2  und  M  = 
Mnnnrr'n>is  s.  XV)  oder  neuerer  Rhilologen  ersetzt  werden  mufste.* 
Nicht  oiiiu-  einige  Verwuitdeiung  las  ich  diese  Worte.  Hat  donn, 
fragte  icii  nnch,  nicht  aucii  Halm  den  Text  auf  Grund  der  Haiiii- 


Digitized  by  Google 


M.  Kiderlin,  Krit.  Bamerk.  za  Qaintilians  Lehre  vom  Oeatiu.  227 


schrifleD  Yon  Bern  und  Bamberg  hergestellt  und  die  Excerpte  des 
Fortunatianus  und  Julius  Victor  benützt?  Und  dürfen  wir,  fragte  ich 
mich  weiter,  in  den  Lesarten  voh  b  wirklich  nur  Vermutungen  eines 

Anonymus  sehen?  Um  so  gespannter  war  ich  auf  die  Ergebnisse 
von  Siltls  krili^c  lier  Thätigkeit.  Narhdem  ich  von  denselben  Kenntnis 
genommen  hatte,  erbat  ich  mir  mein  Manuskript  zurück,  um  einige 
Xachlrage  in  demselben  anzubnjigcn. 

X  3,  65.  Quid  autem  quisque  in  dicendo  postulet  locus,  pau- 
lam  differara,  ut  de  gestu  prius  dicam,  qui  et  ipse  uoci  consentit  et 
uümo  cum  ea  simul  paret 

Nachdem  Quint,  in  den  §§  14—65  von  der  Stimme  gesprochen 
hat,  geht  er  mit  diesem  Satze  über  zu  der  Besprechung  der  Gebärden 
(gei^lus).  In  dcmi^elhen  orre^jt  mir  et  ipse  Bedenken.  Kein  ErkUlror 
bemerkt  etwas  hieniher.  Mir  scheint,  Hafs  et  ipse  nui-  dann  am 
Platze  wäre,  wenn  Quint,  vorher  von  ii^end  etwas  antlerem  gesagt 
liäUc,  uafs  es  mit  der  Stinnne  übereinst iunne.  Das  ist  aber  nicht  der 
Fall.  In  dem  vorhergehenden  Abschnitt  ist  zwar  die  Rode  davon, 
dals  die  Stimme  sich  nach  der  Seele  richtet  (§  6S  est  enim  mentis 
index  ac  totidem  quot  ilta  mutationes  habet),  nicht  aber  davon,  daCs 
etwas  mit  der  Stimme  übereinstimmt.  Ich  glaube  daher,  da  Ts  ipse 
in  ipsi  zu  verändern  i?;t .  und  überheize:  „weloho  sowohl  mit  der 
Stimme  selbst  übereinstimmen  als  auch  gemeinscbaltlich  mit  ihr  der 
Seele  gehorchen." ')  Nach  Spalding  steht  in  cod.  Guelf.  wirklich  ipsi. 
Ein  Gewicht  möchte  ich  hierauf  nicht  legen.  Da  die  anderen  Hand- 
\  sehriften  von  dieser  Gruppe  alle  ipse  geben,  so  ist  ipsi  im  Guelf. 
wahrschemlich  nichts  anderes  als  ein  Schreibfehler. 

9  73 — 74  itaque  in  Iis,  quae  ad  scaenam  componuntur,  fabulis 
artifices  pronuntiandi  a  personis  quoque  adfectus  mutuantur,  ut  sit 
Aerope  in  tra^oedia  Iri^tis.  atrox  Medea»  attonitus  Aiax,  trucuientus 
Hercules,  in  comoediis  ueiD  ttc. 

B  N  geben  aerope,  M  europt- .    Niemand  vermochte  zu  erklären, 
.    wie  Quint,  dazu  gekommen  sein  sollte,  die  Aerope  als  Vertreterin  der 
;    traurigen  Maske  au&uföhren.*)    Alte  Herausgeber  schrieben  daher 
Niobe,  Lange  (Vind.  trag.  Rom.)  schlug  Merope  vor,  was  Sittl  in 
seineu  Text  aufgenommen  hat.   Ich  glaube  gar  nicht,  dafs  in  aerope 
ein  Name  steckt.    Können  denn  die  Worte  in  tragoedia,  zu  welchen 
in  comoediis  den  Gegensatz.  l)il<lrt.  zwischen  dem  ersten  Namen  und 
dem  ersten  Prädikate  stellen?     Osann  fand    diese  Stellung  so  auf- 
'<     fallend,  tiafs  er  in  tragoedia  gestrichen  wissen  woille.     Ich  veramte, 
i     dafe  aerope  aus  ear«  ope  entstanden  und  zwischen  tis  und  atrox 
!    atossa  ausgefallen  ist.   «Daher  entlehnen  in  den  fui-  die  Buhne  ver- 


^^1-  §  84  at  cam  specioiin«  qnid  aberifuqne  dieendam  est  w* 

spatiatur  (bmebiano)  in  Uttii  et  ipsa  quodammodo  m  oum  gestu  fundit 

oratio. 

')  Aurope  hat  allerdings  nach  den  Ängalien  der  schol.  Hl  den  Kreterimien 

At»  Eoripidei  eine  Rotte  gespielt,  aber  diese  scheint  keineswegs  eine  solche  Rolle 
g«w^«en  zn  nein,  da^^  sie  als  eine  geeignet»»  V^rt! -terin  dtu-  traurigen  Maske. er- 
icheinen konnte  (vgl.  hierüber  Buttmann  in  Spaiaings  Auesgübe). 


Digitized  by  Google 


M.  Kiderlin,  Kx'it,  Bemerk,  zu  Quintilians  Lehre  Tom  Gestus. 


fa&tcn  Stücken  die  Meister  des  Vortrags  die  Affekte  auch  von  den 
Masken,  so  daCs  mit  deren  Hilfe  in  der  Tragödie  Atossa  traurig, 
Medea  grimmig,  Ajax  bestürzt,  Ilerkulos  wild  ersclieinl."  Atossa  trug 
in  den  Persern  des  Äschylus  jedenfalls  vom  Anfang  bis  zum  Ende 
die  tranrij^e  Maske.  Srtin?i  bei  ihrem  ersten  Erscheinen  ist  sie  infolge 
eines  ni);ilürkverheifsenden  Tranmes  von  düsteren  Ahnungen  erfüllL 
uml  alles,  was  sie  im  Verlaufe  der  Handlung  erfalirt,  nuifs  sie  noch 
trauriger  stinmien.  Otfried  Müller  sagt  von  dem  Stücke,  es  erscheine 
auf  den  ersten  Anblick  mehr  wie  eine  Trauerkantate  auf  das  Unglöck 
der  Perser  als  Avie  ein  tragisches  Drama. 

§  79  uitium  in  supercilÜs,  si  .  .  .  .  contra  id  quod  dicimos 
fingnntur:  ira  enim  contractis,  tristitia  deduclis.  Iiilarita?;  rpmi^sis 
ostenditur.  adnuendi  quoque  et  renuendi  ratione  demittuntiu:  aut  ad- 
leuantur. 

Uber  die  Worte  adnuendi  quoque  et  renuendi  ratione  bemerkt 
kein  Erklärer  etwas,  und  doch  bedürfen  sie  sehr  der  Erklärung.  Henke 
übersetzte:  ,,Beim  Zuwinken  oder  Zurfickwinken  werden  sie  nieder- 
gelassen oder  ein  wenig  in  die  Höhe  gezogen";  Baur:  «Auch  für  den 

Zweck  des  Zuwinkens  oder  Verneinens  werden  sie  zurück  oder  in  die 
Hölio  gezogen."  Mir  scheint  ratione  nicht  erklärbar  zu  sein.  Aucli 
Sitti  konnte  «ich  zn  <tip?pr  f.psart  nirlit  ont-rhiiofsen ;  er  liefs  deshalb 
uoratione  mit  V(ii';,n\-<  t/.l('rii  drnckni.  uoi'.dioiK'  nämlich  geben  BN. 
in  M  steht  veneraliune,  ratione  stützt  sich  nur  auf  b.  tch  v^ernmte,  dat 
renuendi  uoratione  aus  renuendi  <di>uo<rsa  e>  ratio:  nä  entstanden 
ist.  Nach  di  konnte  di  leicht  ausfallen,  ebenso  leicht  konnte  man  von 
rsa  auf  ra  abirren.  Wie  der  Zorn,  die  Traurigkeit,  die  Heiterkeit,  so 
wird  auch  das  Zustinmien  und  das  Abl^nen  in  verschiedener  Weise 
(diuersa  ratione)  durch  die  Augenbrauen  zum  Ausdruck  gebracht:  sie 
werdi'U  nämlich  herabgelassen  oder  in  die  Höhe  gezogen.  Vgl.  §115 
diuersi  autom  sunt  e'"'>^tns.  —  BN  ^ihi  ii  dimittnntm*.  b  remittuiitur. 
Sittl  schreii)L  deiniUunlur  und  bemerkt  unten:  ..von  mir  verbessert." 
Ich  habe  die  Ausgaben  von  Burman,  Gesner,  Spalding,  Wulff,  Lune- 
mann,  Gernhard,  Zumpt,  Bonncli.  Halm  und  Meister  aufgeschlagen. 
Sie  gelten  alle  dcmittuntur  mit  Ausnalnae  von  Bonnel!,  welcher  das 
verkehrte  remittuntur  vorgezogen  hat.*) 

|§  SO  naribus  laln-isque  non  fei-e  qnicquam  decentor  ostenUimus, 
tanietsi  derisns  iis.  coiit«  inj»!n-.  fnsliilimn  si'j-nilicari  solet. 

derisiis  iis  ist  ht.-ivoi '/^Liati'^'iii  all^  einer  Konjektur  Obrechlf. 
B  N  M  geben  derisui,  b  dot  isui.  Silll  bclireibt  derisus  (obne  iis)  mit 
der  Bemerkung  „von  mir  verbessert".  So  steht  aber  schon  in  der 
Ausgabe  von  Badius  1520,  was  Silll  aus  Meisters  Ausgabe  hätte 
ersehen  können,  und  in  anderen  alten  Ausgabrn.  auch  noch  in  denen 
von  Burman  und  Gesner.  Ich  glatdje  jedoch,  dafs  sigiiificari  eine 
nähere  Beslimiming  nicht  entbehren  kann.  Ob  freilich  iis  zwischen 
derisus  und  contemptus  stellen  kann,  ist  mir  sehr  zweifelhaft.  Ich 

Wie  ist  di  '  S  llv  ttii  i^chung  Sittls  zu  erkläivn  ?  In  der  Haliosohen  .Aus- 
gabe steht  unten:  dimittuntur  dimittur  M,  remittvmtur  b.  Schnell  verbeMerto 
Situ  ia  demittuntar,  obne  «u  bMehteo,  daC»  im  Texte  bereiti  so  steht. 


Digitized  by  Google 


M.  Kiderlin,  Krit.  Bemerk,  zu  Quintilians  Lehre  vom  Gostus.  -^*J 

halle  es  für  wahrscheinlicher,  da(k  is  oder  sie  Tor  »ignifieari  oder 
nach  t;imot>/  ausgefallen  ist. 

§  94  at  cum  tres  conlrn'  fl  ])ollice  prenuinlur,  tum  digitns  ille, 
quo  nsiim  optime  rras^iirn  cro  (licit.  oxplic-ari  solet.  is  in  expro- 
brandü  cl  iiidicaiitio,  uiide  ei  et  iiüiiieii  est,  ualet  etc. 

Burnian  und  Gesner  schreiben:  unde  ei  nomen  est;  Spaldlng, 
WoI£f,  Gerohard,  Ziimpt  und  Bonneil:  unde  et  ei  nomen  est;  Halm 
und  Meister  einer  Anre{?ung  Siialdln^s  folgend:  unde  ei  et  noraen  est. 
Unsere  ältesten  und  besten  Handschriften  l^n  und  N  geben  unde  ei 
nomen  est,  b  ^ribt  undetei  nomen  est,  die  von  1»  Mldiänfrijroii  Flor.  u. 
Alm.  gl  bt'U  unde  et  ei  nomen  est.  Da  an  der  ulteslcn  Cberheferung 
unde  ei  nomeu  est  („wolier  er  seinen  Namen  liat**),  so  viel  icii  sehe, 
flicht  das  mindeste  ausgesetzt  werden  kann,  so  hAtte  man  von  der* 
selben  nicht  abgehen  sollen.  Wie  oft  kommt  es  vor,  da&  b  um  einen 
oder  zwei  Bnchstaben  zu  viel  gibt!  Vgl.  z.  B.  §  61-  obscuri  oralione 
statt  oijscnrior  al  in,   §  65  parret/  statt  paret,  opiiiio^  ?tatt 

u])iiiiie  lind  //{  is  in  statt  is  in,  §  100  niinimoi'  statt  miniiim  und  ex- 
plicawtur  statt  explicütur,  §  10i>  luudat/o-  statt  laudat.  §  1Ü3  reii//qui 
statt  reliqui,  §  108  aliquir/  statt  ahqui  und  et  tuq.  statt  et  Q.,  §  109 
infinr^e  statt  in  fine,  §  III  festinaw/mus  statt  festinamiis,  §  115  mi- 
seruwi  statt  miser,  §  116  exerc/tiorcs  statt  exertiores,  ^  118  consistere^ 
statt  consislere,  und  uentidet  statt  uentil<  f.   -  Auch  Sittl  lint  et  beseitigt. 

§  lOH  est  et  illa  caua  et  rara  d  snpra  umeri  altiludinom  elata 
cum  qiioduni  motu  ui  iut  hortatrix  nianns;  a  peregrirtis  stholis  tarnen 
prope  recepta  tremula  scaenica  est.  dij^itos,  cum  summi  coierunt,  ad 
OS  referre,  cur  quibusdam  displicaerit  nescio:  nam  id  et  leuiter  ad- 
mirantes  et  Interim  subita  indignatione  uelut  pauescentes  et  dcpre- 
cantes  facimus. 

Obwohl  alle  ältni'cn  Handsehriftoti  Bn  N  B-  Ainh.  2  Flor.  Tnr. 
leniter  ^v\>en  (b  gibt  lenites),  steht  doch  in  allen  neuerpn  Aus-^aben 
ieuiler  nach  M.    Meister  liat  das  so  gut  beglaubigte  leniter  niciit  ein- 
mal in  den  kritischen  Noten  erw&hnt.    Warum  sollte  aber  Quint, 
nicht  von  einer  gelinden  Verwunderung  sprechen  können? 
Daraus,  dafs  er  leuiter  §  95  mit  adprenso  und  §       mit  roeuntibus 
vorbufiden  hat,  folgt  dofh  nicht,  dafs  er  aucli  mit  admirantes  prerado 
ieuiter  verbunden  haben  nmfs.    Der  rierronsat/  /u  lonitor  i=-t  concilal»,'. 
Vfrl.  J  8,  1  quid  .  .  .  concilalius  Icnius  dici  udum  und  IX  4,  loU  nam 
quis  dubitat  alia  lenius,  alia  concitatius  ....  esse  dicendaV  —  Auch 
Situ  bat  sich  für  leniter  entschieden. 

Den  Vorschlag  von  Gertz,  uelut  zu  trennen  in  uel  ut,  halte  ich 
für  verfehlt.  Die  Übersetzung  von  Banr:  „Denn  diese  Bewegung 
machen  wir  bei  leichter  Vcrwandornn'^  o  ler  bisweilen  wenn  wir  bei 
einem  iintnsvartctcu  ar^^Mi  ErtM'^Miis  cr-clirecken  oder  um  Scliuimng- 
bitten'"  scheint  mir  an  melneren  Feiilern  zu  leiden.  Ich  übersetze: 
»Denn  dies  thun  wir,  wenn  wir  uns  gelinde  verwundern,  und  bisweilen, 
wenn  wir  über  unsere  plötzliche  Entrüstung  scheinbar')  erschrecken 

^S^'  §        itta  quoque  luire  facit  in  ^eroratione  uelut  deficientis 
dolore  ot  fttigfttioiie  oonfetsio. 


Digitized  by  Google 


230        M.  Kiderlin,  Erit.  Bemerk,  zu  Qaintiltaiie  Lehre  vom  Gestiu. 


und  um  Entschuldigung  bitten/  Die  Worte  subita  indignatione  uelut 
paueseentes  et  deprecantes  bilden  ein  Glied.  Der  Redner  macfal  diese 
Gebärde,  wenn  er  sich  stellt«  als  ob  er  über  seine  plötzliche  Eotruslung 

erschrecke  und  urn  Entschuldigung  bitte.') 

Im  vorhergehenden  Satze  geben  B  N  M  remuhi,  b  tremula.  Sittl 
schreibt  regula  mit  der  Bemerkunfr;  „OuintiÜnn  beginnt  nun  eine 
kritisclp-  Bc'trachtim'i^  der  vcrscliiedeiicn  S<  liulri'<:('ln."  leli  kann  mich 
von  der  Uiclitigkeil  tlieser  l>emerknng  nicht  liber/xugen.  Quint,  spricht 
nach  wie  vor  von  den  Handbewegungen.  Nachdem  er  im  vorher- 
gehenden Satze  von  der  caua  et  rara  et  supra  umeri  altitudinem 
elata  cum  quodam  motu  nianus  gesprochen  hat,  kann  er  in  diesem 
Satze  recht  wohl  von  der  trenmla  nianus  sprechen.  Idi  wurde  Über- 
selzen: „Das  von  fremden  Schulen  fast  allgemein  angenonmiene  Zittern 
der  Hand  jedoch  ist  theatralisch."  Daran  schliefst  sich  dann  pns>'  !]<i 
an:  digitos.  cum  summi  coierunt,  ad  os  referre,  cur  quibusdam  diapli- 
cuerit  iiescio. 

§  100  optime  autem  manus  a  sinistra  parte  incipit,  in  dextra 
deponilur,  sed  ut  ponere  <se>»  non  ut  ferire  uideatur:  quamquam  et 
in  fine  interim  cadit,  ut  cito  tarnen  redeat,  et  nonnumquam  resilit 

uel  neprantibus  nobis  uel  admirantibus. 

In  B  steht  ponere.  X  M  ^n  ben  ponitur.  Die  älteren  Herau??ck'r 
schrieben:  deponi;  Spaiding,  VVollT.  Gernliard  und  Zumpt :  poni;  Halüi 
und  Meister:  ponere  se.  Siltl  bclueibt;  ut  ponere,  iioti  ut  ferire 
uidea»jur.  Ich  glaube  mit  iJonell,  dafs  wir  von  B  nicht  abzugeheü 
brauchen.  Wie  man  sagen  kann:  Die  Hand  schlägt,  die  Hand  hellt, 
so  kann  man  auch  sagen:  Die  Hand  legt!  Wenn  die  Hand  schlägt, 
läfst  man  sie  rasch  fallen;  wenn  sie  legt,  lälst  man  sie  langsam  fallen. 
Letzleres  schreibt  Quint,  vor.  ponere  scheint  mir  sogar  einen  besseren 
Gegensatz  zu  ferire  zu  bilden,  als  poni  oder  ponere  se.  —  Bedenken 
aber  errotren  mir  die  Worte:  qnaniqnnm  ei  in  tine  interim  radit.  Von 
den  Eikhitern  bcmerkle  mu'  Woitf  etwas  über  diesellieii;  zu  in  fin»' 
bemeikle  er:  „in  clausula",  zu  cadit:  „eelerius,  nec  tarn  depoiiilur.' 
Hat  denn  aber  Quint,  vorher  gesagt,  dafä  die  Hand  am  Schlufe  nicht 
fallen  soll?  Und  liegt  in  cadit  wirklich  »celerius*?  Rann  die  Haod 
nicht  ebenso  gut  langsam  fallen,  wie  schnell?  Vielleicht  ist  zu 
schreiben:  (piamquam  et  in  sinistra  interim  cadit.  H  N  M  geben: 
et  in  fine  et  interim.  Wenn  von  sinistra  die  zwei  letzten  BuchslaLen 
wp'jfretallen  waren,  so  konnte  aus  siriist,  zumal  wetin  d(^r  nrste  Biicli- 
stabe  ein  langes  s  war,  fme  et  werden.  Dafs  die  Änderung  nicht 
leicht  ist,  gebe  ich  zu.  Aber  sie  wird  nicht  nur  durch  die  voiiitri- 
gehenden  Worte,  sondern  auch  durch  die  nachfolgenden  empfohlen. 
Der  Sinn  scheint  mir  folgender  zu  sein:  Am  besten  erhebt  sich  'i^ 
Hand  (natürlich  die  rechte)  von  der  linken  Seite  aus  und  Mt  aul 

')  In  §  115  schreibon  Halm  und  Meister:  at  fratrifl  sanguine  madd,  wahrend 
alle  Quintilianbandscbr.  uud  die  Handschr.  doö  Julius  Victor  ad  fratris  santriiiaW» 
geben.    Da  Quint,  h&nfi^  ungenau  ;uih  dem  Qedächtnis  ottiert  hat,  scheint 
mir  nicht  zulässig  zu  sein,  in  dieaw  Weise  nach  CicerQ  lU  korrigiorei».  Situ 
stimmt  bieriix  mit  mir  übereia. 


Digitized  by  CoogI( 


M.  Kiderlin,  Erit.  Bemerk,  za  Quintüianu  Lehre  Tom  GestiM.  231 


der  rechten  nieder:  wenn  sie  aber  doch. bisweilen  ausnahmsweise  auf 
der  linken  Seile  füllt,  niufs  sie  wenigstens  schnell  die  ruckläufige  Be- 
wegung machen,  darnil  ?ip  daliin  kommt,  wohin  sie  eigoiillich  ^'diörl. 

*  ?5  -{■■  solet  esse  et  pigra  et  trepida  i'l  ser-anti  siinilis,  in- 

lei'im  eLiain  uncis  digitis,  <ul>  aut  a  capite  tit  ici.if iir  aal  eadcm  manu 
supinala  in  superiora  iacletur.  fit  et  ille  ♦  *  qui,  inclinalo  in  umerum 
dextrum  capite,  bracbio  ab  aure  protenso,  manum  infesto  polUee 
extendit:  qui  quidem  maxime  placet  Üs,  qui  so  dicere  sublata  manu 
iactant. 

So  Halm.    Mrisler  liat  vor  solet  kein   Kreuzchen  gf^setzt  (auch 
SilÜ  hat  es  \v(  g^ela^scii),  das  nach  eadoni  stehende  manu  mit  < lallaeus 
uiid  Bultmann  aU  uneclit  bezeichnet  und  nach  ille  einer  Anregung 
Halms  folgend  gestus  eingefugt.  Dafe  er  das  Kreuzchen  beseitigt  hat» 
billige  ich.  Denn  da  in  diesem  A!)S(  hnitt  von  den  Fehlern  der  Hände 
gesprochen  wird,  da  im  vorhergeln  riden  Paragraphen  mehrfach  von 
der  Hand  die  Hede  war,  mutet  (Jiiinf.  seinen  Lesern  gewifs  nicht  zu 
viel  zu,  wenn  er  sie  zu  den  Wurlen  sol(»t  esse  et  pigra  etc.  das 
Subjekt  manus  hinzudenken  lälst.    Aber  mit  den  beiden  anderen 
Änderungen  bin  ich  nicht  einverstanden,  weil  durch  sie  nicht  alle 
Schwierigkeiten  gehoben  werden.  Da  die  Konjunktive  deiciatur  und 
iactetur  darüber  nicht  im  Zweifel  lassen,  da&  eine  den  Konjunktiv 
bodinfrindc  Konjniik{i(.n  vorangegangen  sein  mufs,  so  wollte  Spalding 
vor  uncis,  Fjiitlmann  narh  dem  ersten  aut  die  Konjunktion  ut  einge- 
setzt sehen,  und  Halm  setzte  sie  vor  aut  oin.    Aber  Spaldini^  «elbst 
bemerkte:  »Quid  tarnen  ad  actionem  capite  deiiciendam  propiie  ia- 
ciant  digiti  unci,  non  satis  dixerim.*    Wenn  man  mit  Halm  die  Kon- 
junktion vor  aut  einsetzt  und  na(  h  digitts  ein  Komma  macht,  so 
entsteht  eine  andere  Schwierigkeit.    Der  Nebensatz  müfste  doch  als 
ein  Folgesatz  angesehen  werden.     Können  denn  ab<^r  die  in  dem 
Nebensatze  erwähnten  Handliewer^nn^en  als  eine  Folge  der  in  dem 
Hauptsatze  angeliihrlen  Fehler  hezeichnel  werden?    Ich  halte  es  für 
zweifellos,  dafe  Interim  etiam  uncis  digitis  eng  mit  den  Worten  et 
secanti  similis  zu  verbinden  ist,  und  übersetze:  ,Oft  ist  sie  (die  Hand) 
teils  ti  äg.  teils  hastig,  teils  der  eines  Sägenden  ähnlich,  bisweilen  auch 
durch  die  Krümnmng  der  Finger."    ^Venn  die  Hand  unaufhörlich  vor- 
wärts und   rikkwärf?:   bewehrt  wird,  so  ist  sie  der  eines  Sagenden 
ähnlich.  ^  Werden  iiotii  dazu  die  Finger  gekrümmt,  so  entsteht  eine 
weitere  Ähnlichkeit  mit  der  Hand  des  Sägenden;  denn  auch  dieser 
krümmt  die  Finger.    Nach  digitis  setze  ich  einen  Punkt  und  fahre 
dann  fort:  *<accidit,  ut  g<'slus>  aut  a  capite  deiciatur  aut  eadem 
manu  supinata  in  superiora  iactetur.  fit  et  ille,  qui  etc.  (Fs  konunt  vor, 
dafe  die  Gebärde  vom  Kopfe  nach  unten  oder  mit  Zurnekhie^rnng  der 
iiäniliclieii  Hand  nach  oben  gerichtet  wird.    Auch  ji  iie  kommt  zur 
Anwendung,  welche  u.  s.  w.)    Die  Lücke  kann  dadurch  entstanden 
sein,  dafe  ein  Abschreiber  von  gitis  auf  gestus  abirrte.    Füllt  man 
dieselbe  in  der  von  mir  vorgeschlagenen  Weise  aus,  so  braucht  man 
weder  manu  zu  streichen,  noch  im  folgenden  Satz  gestus  einzusetzen ; 
denn  es  läfst  sich  dann  zu  ille  ganz  leicht  gestus  hinzudenken.  Zu 


23^        M.  Kiderlin,  Krit.  Bemerk,  zu  Quinülhuu  Lebf«  ▼om  OMtm. 

accidit  vgl.  accidere  §  117  und  eucnire  §  118.  Zu,  geslus  aut .  .  . 
deiciatur  aul  .  .  .  ,  i  i  t  liir  vgl.  §  93  uiliose  uero  idein  (sc.  ge?tusi 
.  .  .  in  lalus  agi  solel;  ^  105  in  postc^riora  geslus  non  dori^^ntur: 
interiin  lumcn  uelut  reici  solel;  §  118  reiM-tilo  ultra  lat-uuiii  unieruin 
•rcslu.  —  Silll  setzt  mit  Hahn  ut  ein,  veräadert  deiciatur  in  (/»vW^n/wr. 
iactelur  iii  iadentur  und  iit  in  delinquH,  Also  vier  Änderungen,  und 
doch,  wie  mir  scheint,  kein  befriedig^der  Text. 

§  126  conueniet  etiam  amhulatio  quaedam  propter  immodicas 
laudationum  moras,  quamquatn  Cicero  ramm  incessum  neque  tta 
longum  probat. 

Bokanntlicli  ^dbt  Par.  an  manchen  Stollen  allein  die  richtige 
oder  wenigste  ns  iiiiler  allen  Handsclinlien  die  beste  Lesart.  Ich  liabi 
in  der  N.  Pliil.  Hniidschau  1H92  Nr.  3  bei  Besprechung  von  Bechers 
Programm  (Auricli  Ib'Jl)  daiaut'  hingewiesen,  dals  es  für  die  Wert- 
schätzung dieser  Handschrift  von  der  grö&ten  Wichtigkeit  sei  zu  unter- 
suchen, ob  diese  Lesarten  einer  alten  handschriftlichen  Quelle  ent- 
stammen oder  ob  sie  durch  Konjektur  entstanden  sind.  Hier  haben 
wir  einen  Fall,  weldier  für  das  letztere  spricht.  Die  richtige  Lesart, 
conueniet  etiam  führt  Halm  auf  die  ed.  Stoeriana  zurHrk.  R  gibt 
conuenientiä  et,  b  conufniotiä  et,  N  (omn  niontia  el.  M  cormcniencia 
et.  Da  in  nlh'n  Handst  liritlen  et  steht,  so  kruineii  diese  Fehler  nicht 
dadurch  enlslanden  sein,  dafs  man  von  der  letzten  Sylbe  des  Wortes 
conueniet  auf  die  erste  von  etiam  abirrte.  Es  ist  vielmehr  vrahr- 
scheinlicli,  dafs  statt  otiä  aus  Versehen  iä  et  geschrieben  wurde. ) 
Wenn  die  Handschrift,  ans  welcher  Par.  L'  abgeschrieben  worden  ist. 
diesen  Fehler  nicht  gehabt  hätte,  so  müfsle  derselbe  geben :  conueniet 
etiam.  Nun  gibt  er  aber:  conueniet  etiam  et.  Daraus  scheint  mir  zu 
folp^pii,  dafs  der  Schreiber  des  Par.  2  in  der  iimi  vorliegenden  Hand- 
schrift connf'niotia  (oder  conueiiieiiliit)  et  las,  dann  aber  das  völlig 
sinnlose  conucnietiä  (oder  conuenientiä)  m  conueniet  etiam  abänderte, 
ohne  das  hierdurch  unmöglich  gewordene  et  zu  beseitigen.  Ein  ab- 
schlieikcndes  Urteil  Ober  den  Wert  dieser  Handschrift  wird  sich  er^t 
dann  fällen  lassen,  wenn  einmal  alle  ihre  Lesarien  bekannt  sind.  — 
Situ  schreibt:  conueni<'t  iam  et.  Was  soll  hier  aber  iam?  Temporal 
kann  es  nirht  anf-Tlaf^t  wonl*  !!,  und  in  der  Bedeutung  .ferner'  steht 
es  bei  Quint,  an  der  Jr^iiit/i  des  Salzes. 

g  i:^i  -IH5  p\  quaedam  uitia  iiunt  necessaria  (sc.  in  sedeudoi. 
nam  et  dexter  pe»  a  laeua  iudicis  sedenti  proferendus  est,  et  ex  al- 
tera parte  multi  gestus  necesse  est  In  sinistrum  eant,  ut  ad  iudieem 
spectent. 

Die  Stelle  gibt  an  sich  zu  keinen  Bedenken  Anlafs.  Zu  de.xter 
pes  .  .  .  .  proferendus  est  vgl.  prolalo  de.xtro  stare  et  eandem 

manum  ac  pedem  proferre  defornio  c-t:  zu  ex  altera  parte....  in 
.'•ini-IrMin  eant  vgl.  KX)  nptinie  autein  marius  a  siiii.-tra  |>Jirte 
incipit,  in  dextra  deponitur  und  §  109  inde  et  illud  uitium,  ut  gestus, 


*)  Solche  Silbenutusteliungen  kommen  m  den  Quintilianhandschr.  öfters  ror, 
▼gl.  B.  B.  VI  1,  43,  wo  statt  inqait  A  quid  is,  M  qaün,  G  S  a  quidnt  gaben. 


Digitized  by  Google 


M.  Eiderlin,  Kr  it.  Bemerk,  zu  Quiutilians  Lehre  vom  Gestus.  233 


qni  in  fine  dexter  esse  debet  (=  qui  in  dextra  desinere  debet),  in 
sinistrum  frequenter  desinat.  Weil  aber  die  Worte  et  ex  altera  parte 
multi  gestus  necesse  est  in  den  alten  Handschriften  fehlen,  hat  Sittl 
sie  gestrichen.  Er  mufsle  nun  aber  auch  das  auf  sinislrum  folgende 
eant  streichen,  spectcnt  nach  M  in  spcctet  vprändern  und.  was  das 
Schlimmste  ist,  proferendus  est  erklärr-ii:  ^quor  vor  den  andeien  zu 
sirecken  "  Also  der  rechte  Fufs  rnuTs  quer  vor  den  liiikeu  gestreckt 
werdeu?  Man  vollziehe  diese  Vorstellung!  Weist  nicht  der  Umstand, 
da&  auch  die  alten  Handschriften  eant  und  sptctent  geben,  sowie  das 
Tor  dexter  stehende  et  deutlich  darauf  bin ,  dafe  in  diesen  Hand- 
schriften etwas  fehlt?  Otfenbar  ist  der  Schreiber  der  Handschrift, 
von  welcher  Bn  und  N  abstammen  (denn  auch  in  N  felilen  die  Worte), 
von  dem  ersten  est  auf  das  zweite  est  .ibjrpint.  (Jlüfklicherweise  sind 
uns  die  ausgelassenen  Worte  durch  b  erhalten  wüideu.  Sittl  ist  im 
Intuiü.  wenn  er  in  den  Lesarten  von  b  nur  Vermutungen  eines 
.Vnonynius  »ieht.  Bisher  waren  alle  Kenner  Quintilians  darüber  einig, 
dafe  die  zweite  Hand  des  Bg  ihre  Lesarten  einer  anderen  Handschrift 
entnommen  hat«  welche  in  nahen  Beziehungen  zu  dem  trefflichen 
Cod.  A  stand,  obj.'lt'!(  h  sie  viel  schlechter  war,  als  dieser.  Die  zweite 
Hand  des  Bg  ist  daher  in  denjenigen  Teilen,  welche  in  A  fehlen,  von 
weit  gröfserer  Wichtif,'kcit,  als  die  er?tr;  denn  diese  hat  einfach  den 
Bn  ahge:>Llirie})('ti,  fn  ilicli  nicht  iniint  r  sorgfältig,  während  uns  jene 
einen  allerdings  nur  schwachen  Ersatz  für  A  bietet.  -  Wir  werden 
daher  gewifs  auch  in  §  83  mit  den  Herausgebern  nach  b  schreiben: 
adolationis,  admirationis,  metus,  nicht  mit  Sittl:  adulationis  <et> 
metus.  Die  Annahme  liegt  doch  viel  n&her,  dafs  admirationis  in  den 
alten  Handschriften  ausgefallen  ist  wegen  seiner  Ähnlichkeit  mit  adu- 
l  itionis.  Beistimmen  aber  werden  wir  Sittl,  wenn  er  in  §  110,  statt 
mit  Halm  nach  R  commndanda  zu  schreiben,  mit  don  lilirit^cn  Heraus- 
pebern  nach  b  accoinnjodanda  schreibt.  In  den  alten  Handschriften 
ist  ac  ausgefallen,  wohl  wegen  des  vorhergehenden  haec. 

8  135  equideni  (eorum,  qui  sedentes  agunt)  plerosque  et  ad 
singulas  clausulas  sententiarum  uideo  adsurgentis  et  nonnuUos  subinde 
aliquid  etiam  spatiantis,  quod  an  deceat  ipsi  uiderint:  cum  id  faciunt, 
man  sedentes  agunt. 

An  den  letzten  Worten  nahm  Burman  Anstofs.  Seinen  Vorschlaft: 
d,  cum  id  faciunt,  num  sedentes  ag«ni  wies  Spalding  zunU  k  mit  <leu 
Worten:  Subauditur,  et  commodissime  quidem:  Ad  salteni  tcnco. 
nequucjuani  sedentes  ens  agere,  cum  id  faciunt.*  Ich  bin  weit  ent- 
fernt, Burnians  Vorschlag  wieder  aufnehmen  zu  wollen.  Aber  es  wird 
sich  doch  nicht  bestreiten  lassen,  da&  die  Worte  so,  wie  sie  über- 
liefert sind,  Bedenken  erregen.  Man  vermifst  sehr  ein  Wort,  welches 
das  Verhällnis  andeutet,  in  welchem  diese  Worte  zu  dem  vorher- 
gehenden Gedanken  stehen.  Diesen  Mangel  fühlte  auch  Baur;  denn 
er  überselzff:  .Ol»  dies  srhicklich  ist,  mögen  sie  seihst  sehen:  wenn 
sie  es  aber  ilum.  so  siiii  then  sie  nicht  sitzend."  Ich  glaube,  dafs 
vor  cum  ein  Advtrbiuni,  wie  utique  oder  certe,  ausgefallen  ist.  „Ob 
dies  schicklich  ist,  mögen  sie  selbst  prüfen;  jedenfalls  .sprechen  sie, 


!234 


M.  Kiderlin,  Krit  Bemerk,  za  QttintniAi»  Lehre  Tom  Geefco». 


wenn  sie  es  tbun,  nicht  sitzend.*  Ich  möchte  mich  für  die  Einsetzung 
von  utique  enlscheid<'ii.  weil  dieses  Wort,  wenn  ulie.  geschrieben  \var 
(wie  oft  wurden  die  Buchstaben  q  und  c  verwechseU),  zwischen  inl 
und  c  leicht  ausfallen  konnte'). 

Nun  noch  einige  Vurschläge  zu  dem  letzten  Teile  des  Kapitels  1 
§  137.    (iuUus  non  est  proprius  oraloris  aliquis,  sed  niagis  in 
oratore  conspiGitur. 

Bn  N  Ainbr.  S  M  Voss.  3  geben  in  ora,  b  gibt  in  oratoKt 
Par.  1.  2.  6.  Gn  lf  geben  in  Iiora,  Voss.  1  gibt  mora,  am  Rand 
der  ed.  ßasil.  steht  in  ore,  ed.  Leid,  und  Burman  geben  niore.  i?eil 
Gegner  schreibfii  alh^  Heran^prebfr  in  oratore.  Lafst  sieh  aber  nn- 
nehnieii.  dafs  Quint,  in  diesem  kurzen  Satz«/  das  Wort  orator  zwei- 
mal gebraucht  hat?  Er  hatte  statt  in  oralore  gew  if:^  in  cu  gu;,ciirieben. 
Baur  übersetzte:  „Die  Kleidung  des  Redners  ist  nicht  besonderer  Art. 
aber  sie  fällt  bei  ihm  mehr  in  die  Augen."  Er  konnte  sich  also 
nicht  entschiie&en  das  Wort  Redner  zweimal  zu  gebrauchen.  Ich 
mache  in  onkttdo  aus  in  ora.  Nur  wenn  der  Hedner  spricht,  M 
seine  Kleidung  mehr  den  Blicken  ausgesetzt,  als  die  anderer  Leute, 
in  orando  findet  sich  ebenso  gebraucht  I  10,  25;  VI  5,  11;  VlU  6. 
20;  IX  U'2. 

§  144- — 14;*).  S(mI  haec  amicfiis  obx'niatio.  diini  incipimus; 
procedenle  ueru  aclu,  iam  paeue  ab  inilio  uarratiuni»,  sinus  ab  uniero 
recte  uelut  sponte  delabitur,  et,  cum  ad  argumenta  ac  locos  uentum 
est,  reicere  a  sinistro  togam,  deiccre  etiam,  si  tiaereat,  sinum  conue- 
niet.  laeua  a  faucibus  ac  summo  pectore  abducere  licet:  ardent  enim 


')  Mit  §  136  schliefst  Sittl  ab.  Um  alle  Gerechtijfkeit  »u  erfftllen.  füh'^ 
ich  hier  die  noch  nicht  berührten  Abweichungen  »eines  Textes  von  der  Halmscheii 
A\i8^abe  an.  §  70  Halm  auertite,  Sittl  <terri8>  auertite;  §  75  H.  eroinet,  S. 
enninat;  H.  iis,  S.  his;  §  76  H.  uenerii.  S.  uenerei;  §  77  H.  in  e S.  genii 
§  7B  H.  ut  una,  S.  et  una;  §  80  II.  di.lucere,  S.  d^ducere;  §  81  U.  liiducuntur. 
b.  deducuntur;  §  85  II.  consequantur,  Ö.  persequantur ;  §  87  H.  probant,  S.  sup- 
plioant»  protent;  %  89  H.  sensua,  S.  aenenm;  §  94  H.  urguot  et,  S.  orguet;  §  '^'^ 
H.  p;iuluni,  S.  pauliilum;  §  110  H.  comiuodanda,  S.  accommodandii  i'i^o  au.li 
Meiator);  §  112  ü.  +  «^um,  i?.  eum;  §113  U.  in  sioistrum.  S.  ad  siniitnuu ;  § 
H.  indignantia,  S  indignato^ ;  §  124  H.  eaiidem,  8.  eadem ;  §  126  H.  Manlio,  S 
MalHo;  §  129  H.  iHtic,  S.  istice;  §  131  H.  «sque  ad  hiuibos,  S.  usque  lumbo«  (niol 
Wülfflin);  H.  unde  nioneor,  ut  ne,  S.  unde  ne;  §  132  H.  reclinari  S.  reclinare. 
§  135  H.  clausula»  sententiaruni,  S.  sententiarum  clausulas;  H.  adsurgentis,  S.  a^- 
surgenti»  sibi.  —  Die  Berechtigung  von  usqne  lumboe  hat  Wölfflin  nftchg«wie»en 
(Archiv  IV  S.  60).  —  %  Oi  möchte  aticli  irh  das  auf  urguet  folgende  et  uestriob^n 
sehen.  —  Die  hand*cbriftUcben  Le.-arten  deducere  und  deducuntur  verdienea  Be- 
achtung, weil  die  Na^e  und  die  Lippen  aucb  herabgezogen  werden  können.  - 
§  112  halte  aiicli  ich  euui  nicht  für  nniiiuglich  (vgl.  §  96  un  I  \\9\  obwohl'" 
sehr  auffallend  ist  —  Für  indignatoä  bcrutt  üch  Sittl  auf  Dräger  hist  bjoui 
§  574,  aber  gerade  indtgnatni  konnte  icb  dort  nicht  finden.  ~  Alle  andern 
■wcichnngpu  k.mn  ich  nicht  biiligcn.  rediiiiire  dürfte  ein  Druckfehler  «ein.  — 
una  hat  Sittl  wohl  aun  V'orsehen  von  üonnei^  übernommen.  —  Dafa  er  sich  für 
die  Leaacten  et  genh  nnd  sensum  entschied,  ut  bei  seiner  Ansicht  von  b  aaf- 
fallend.  —  Warum  er  die  Vulgatlesungen  uenerei,  panlulam  und  sententianmi 
clun«!ila-i  (kii  l.and^rliriftlichen  Lesarten  voraog,  ist  ganz  unveratlindlivjb.  Man 
luuk  liuit  gi(iuben,  diil>«  er  sich  nicht  die  Zeit  nahm  in  der  tabula  sigiorum  oacb* 
xuaeben,  was  daa  Zeichen  Stigma  in  der  Halnudien  Ao^be  bedeutet 


Digitized  by  CopgI( 


IL  Kiderlin,  KriL  Bemerk,  xa  Qaintiliang  Lehre  vom  Qeetoe. 


235 


iam  omnia.  el  ut  uox  uehementior  ac  magis  uaria  est,  sie  amictus 
quoque  habet  actum  quendam  uelut  proeliantem. 

I<  Ii  glaube,  dafs  uns  conueniet  zu  machen  isl  couuoni^  et.  Auch 
scheint  mir  die  bisher  übliche  Interpunktion  dem  Gedankenverhältnis 
nicht  recht  zu  ontsprcfhcn.  Ich  nbcr-otze:  „Doch  dies»^  Vorschriften 
gellen  [Tu-  den  Uniwurf  am  Atifari^^  der  Ht'de.  Im  weiteren  Verlaut  der- 
selben aber,  fast  schon  mit  Beginn  der  Erzählung,  darf  der  Bausch 
recht  wohl  von  der  Schulter  wie  von  selbst  herabgleilen,  und  wenn 
man  zu  den  Beweisgründen  und  den  Hauptpunkten  gekominen  ist, 
dann  ist  es  angeme^^>eii.  die  Toga  von  links  zurückzuwerfen,  auch  den 
Bnn?(h,  wenn  er  noch  lesthalten  sollte,  horabzuwerfen ;  auch  darf  man 
ihn  mit  der  Linken  von  dem  Hals  und  dem  obersten  Teil  der  Brust 
wegziehen.  Denn  alles  ist  nunmehr  im  Feuer,  und  wie  die  Stimme 
heftiger  und  mehr  wechselnd  ist,  so  ist  auch  der  ürnwurf  gleichsam 
in  kämpfender  Beilegung."  Eine  Verbindungspartikel  vor  laeua  scheint 
mir  unentbehrlich  zu  sein.  Gegen  das  Futurum  conueniet  wAre  an 
sich  nichts  einzuwenden.  Da  aber  ein  Präsens  (delabitur)  vorangehl 
und  ein  Präsens  (licet)  nachfolgt  (vgl.  auch  §  117  cum  uero  magna 
pars  est  exhaiista  orationis  .  .  .,  paene  omnia  detent),  so  macht  man 
uua  conueniet  gewifs  besser  conueni^  ei,  als  conueniet  et.^) 

§  162  narratio  magis  prolatam  manum,  amictum  recidentem, 
gestum  distinctum,  uocem  serroont  proximam  et  tantum  acriorem, 
somim  simplicem  frequenlissime  postulabit  etc. 

ßaur  übersetzte:  -eine  der  Sprache  des  gemeinen  Lthons  nahe 
kommende,  jedoch  schärfere  Stimme."  Alle  alten  HandschriÜen^) 
aber  und  aucli  alle  Ausgaben  seit  Spalding  geben  et  tantum  acriorem. 
Wir  milssen  also  fibersetzen:  «eine  der  Sprache  des  gewöhnlichen 
Lebens  sehr  nahe  kommende  und  nur  heller  tönende  Stimme/  Man 
sieht,  glaube  ich,  leicht,  daCs  sich  et  und  tantum  nicht  mit  einander 
vrrtrngf'n.  Streicht  mnn  et  mit  Obrecht,  so  ist  alles  in  Ordnung. 
Dafs  sich  in  die  Uuintiliaiihandschriften  viele  unberechtigte  et  cingo- 
schliclien  haben,  ist  .schon  wiederholt  von  mir  nachgewiesen  wunlen. 

§  1Ü3  maxime  uaria  et  nmltiplex  actio  est  probationum :  nam  et 
proponere,  parlirif  interrogare  sermoni  sunt  proxima,')  et  contradic- 
honem  sumere:  nam  ea  quoque  diuersa  propositio  est .  sed  haec  tarnen 
aliquando  inridentes,  aliquando  imitanles  pronuntiamus. 

Auch  hier  liat  -ich  Baur  nicht  genau  an  den  lateinischen  Text 
gehalten:  denn  er  üboi setzte:  .Diese  aber  tragen  wir  bald  in  höhni- 
schem, bald  in  nachahmendem  Tone  vor.''  sed  tarnen  aber  bedeutet 
ja  „aber  dennoch"  oder  „aber  doch*.  Übersetzen  wir:  „Aber  diese 

*}  Ob  IX  3,  19  aus  dicet  besser  dicit  et,  wie  ich  im  Jahrgang  1891  der  N. 
Jahrb.  f.  Fbil.  auf  S.  849  vorgeachlagen  habe,  oder  dicet  gemacwt  wird,  dar- 
über kann  man  im  Zweifel  ^ein.  Denn  das  Fatarnm  ist  nicht  uaTeriiftglich  mit 
dwn  Sprachgebrauch  Quinülians. 

^)  Dafs  junge  Handtdir*,  woninter  auch  Par.  9,  ei  tamea  aeriorem  geben, 
verdient  keine  Beachtung;  ebeoeowenig  da£i  M  apiiorem  nnd  die  «weite  Hand 
des  P&r.  2  apertiorem  gibt. 

")  Hier  atebt  in  allen  Auagaben  ein  Komma,  als  ob  et  gleich  etiam  w&re. 
O^nbar  aber  Mit^rioht  dieses  et  dem  vor  proponere  stehenden  ei 


Digitized  by  Google 


236        M,  ffiderlin,  Krit.  Bemerk,  va  Qointiliaiis  Lehre  TOm  Gestne. 


tragen  wir  dennoch  (oder  »doch")  bald  in  höhnischem,  linld  in  nach- 
ahmendem Tone  vor,"  so  sieht  man,  dafs  eine  der  beiden  Konjunk- 
tionen nicht  nur  überflüssij?,  sondern  störend  ist.  sed  tarnen  haft^ 
nur  dann  einen  Sinn,  wvuu  sirh  tarnen  durch  einen  Kon7e>siv.-;'.!z 
(»obwuhi  sie  der  Sprache  dts  gewölinlichen  Lebens  sehr  nalie  icoiuiiieu'/ 
ersetzen  Heise.  Das  ist  aber  nicht  möglich ;  denn  auch  in  der  Sprache 
des  gewöhnlichen  Lebens  können  wir  höhnen  und  nachahmen.  Idi 
glaube,  dafs  set  nach  est  durch  Dittographie  entstanden  isL  Streichen 
wir  es,  so  können  wir  übersetzen:  ,L<  f/.t(  rr  jedoch  tragen  wir  inanch- 
ninl  in  höhnendem,  nianchmal  in  nachahmendem  Tone  vor*  (vgl.  in 
§  lOi  non  tarnen  Semper  tmd  plertimquo  taincn). 

§  1G5.  mollior  numiumquani  cum  rcprciisioae  diuersue  pcUib 
imiUilio:  'uidebur  uidere  ahus  inirunlis,  alias  aulem  exeuntis,  quos- 
dam  ex  uino  uacillantis.*  ubi  non  dissideus  a  uoce  permittitur  gestus 
quoque,  in  utramque  parteni  tenera  quaedam,  sed  intra  manus  tarnen 
et  sine  motu  hiterum  translatio. 

Die  meisten  Herausgeber  vor  Spalding  schrieben  statt  quoqoe 
nacli  einer  Konjektur  von  Regius  quo  fit.  Spalding  und  alle  seine 
Naclitolger  entschieden  ^ich  für  da^  liand-rhriniiclie  qno({iie.  Sie  setzen 
nach  quoque  ein  Konuna  und  st  ln  n  in  den  Worten  in  ulLarnque  — 
translatio  eine  erklärende  Apposition  zu  non  dissidens  a  uoce  geslu>. 
Über  translatio  bemerkte  Wulff:  »nescio  an  passive  hic  accipiendam 
sit  de  gestu,  quo  motus  vagus  et  quasi  vacillans  ab  una  ad  altenun 
manum  transif*,  und  Baur  gab  es  durch  »Schaukeln'  wieder.  Wie 
soll  das  Wort  aher  zu  dieser  Bedeutung  kommen?  Ich  selic  in  geslus 
einen  von  translatio  abhängigen  Genetiv.  In  §  1G3  hat  Quint.  ge>:i?t. 
dafs  der  Redner  inarichinal  die  Stimme  seines  Gefmers  nachalane. 
Hier  sagt  er.  dafs  er  in  gewissen  i  ällen  auch  dessen  Gebärden  heruber- 
nehmen  dürle. 

AufTallen  mufs  es  in  hohem  Grade,  dals  tenera  quaedam  vor  dea 
Worten  sed  intra  manus  tarnen  steht.  Die  letzteren  Worte  sollen 
doch  gerade  hervorheben ,  dass  das  Hcrübernehmen  der  Gebärden  in 
gemälsigler  Weise  geschehen  müsse.    Und  doch  soll  unmittelbar  vor 

diesen  Worten  tenera  quaedam  stehen?  Das  Herübernehmen  '^oH 
zart  sein,  ulm'  es  soll  sich  doch  auf  die  Hände  beschränken  iiiii 
eine  Heweguii'j  d-r  Seiten  vermeiden!  koniml  noch,  daf^  Iriu^i.i 

auch  an  sich  autiallend  ist.  Spalding  benicrklu  iiierüber:  „Nuve  Uaiiea 
lue  dicitur  tenera  —  translatio,  pro  moderata,  levi".  Auch 
lenis  wäre  passend,  teuer  aber  hat  Quint,  an  keiner  aiyiem  Stelle 
in  ähnlicher  Verbindung  gebraucht.  Ich  halte  es  daher  für  wahr*- 
schemlich,  dafs  tenera  (b  gibt  tenerae.  F  T  teuere)  aus  einer  Ditlo- 
graphie  der  Silbe  tem  entstanden  ist,*)  und  dafs  das  Einsclileichen 
dieses  Wortes  die  Veränderung  von  qniftnm  in  quaedam  nach  sich 
gezogen  hat.  Sehreiben  wir  in  utrani<|iii'  parlem  quidem,  sed  lötra 
manus  tarnen,  so  haben  wir  passende  lu'gensätze. 

*j  '/u  (ürsor  Meinung  kam  ich,  weil  sich  ein  brauchbarer  Eraatz  für  t«nera 
nicht  linden  UiUt.  Denn  tensa  paCst  nicht.  In  utramque  partem  iat  dadurch.  da& 
es  swi«chen  geatus  und  trandatio  gestellt  iat»  genflgead  aU  Attritmt  gekenaiaieliBet. 


Digitized  by  Google 


H,  Kiderlin,  Knt  Btmwk.  m  Qaintilians  Lehre  vom  Gestus.  237 


Ich  übersotzp :  Die  in  tadelnder  Absicht  gescliohende  Nachahmung 
der  Gegenpartei  is{  manchmal  etwas  weirhlichO:  »Ifh  ^.'laubte  zu 
sehen,  wie  die  einen  tintreten.  andere  aber  liiTiausgehen,  manche  in- 
folge des  Weingenusses  wanken".  Hier  ist  aueii  zulässig  ein  mit  der 
Stimme  nicht  unverträgliches  Herübernchraen  der  Gebärden,  welches 
sich  zwar  nach  beiden  Seiten  erstrecken  darf,  aber  sich  doch  auf  die 
Hfinde  beschränken  und  eine  Bewegung  der  Seiten  vermeiden  muls. 

§  16G— IT)?,  accendendi  iudicis  plures  sunt  gradus.  summus 
üIp  et  quo  nullus  est  in  oratore  acutior :  *suscepto  hello,  Caesar,  gesto 
iiun  eliani  ex  parte  magna.'  praedixit  enim :  quanlum  potero  uoce 
contendam,  ut  populus  Romanus  exaudiat.  paulum  inferior  et  habens 
aliquid  iam  iucunditatis :  *quid  enim  iuus  ille,  Tabero  ,  in  ade  Phar- 
salica  gladius  agebat?'  plenius  adhuc  et  Icntius  ideoque  dulcius:  'in 
coetu  uero  populi  Homani  negotium  publicum  gerens':  producenda 
omnia  trahi  ndfieqnn  tum  uocales  aperiendaeque  sunt  fauees.  plenioro 
tarnen  haec  canali  tluunt :  'uos,  Albani  tnmiili  alque  luci*.  iam  cantici 
ijuiddani  liabent  sensimque  resupina  sunt:  'saxa  atque  soliludines  uoci 
respondent'. 

Die  gradus  accendendi  iudicis  werden  uns  durch  fOnf  Beispiele 
klar  gemacht.    Ist  es  möglich,  dafs  die  ICtrifniirun,,^  des  dritten  Bei- 
spiels mit  plrniiH  adhuc,  die  des  vierten  aber  mit  pleniore  tamen  be- 
ginnt?   Müfste  nicht  wenigstens  adhuc  statt  nach  plenius  vielmehr 
nach  pleniore  stehen?    Übrigens  pafst  plertins  adhuc  (noch  voller) 
auch  iiicht  zum  Vorhergehenden.  Denn  Quint,  liat  nicht  gesagt,  dafs 
die  an  zweiter  Stelle  angeführten  Worte  mit  voller  Stimme  vor- 
zutragen sind.  Die  Abstufung  ist  vielmehr  folgende :  Die  ersten  Worte 
sollen  mit  der  schärfsten  Stimme,  welche  ein  Redner  überhaupt  an- 
wenden darf,  vorgetragen  werden  (sninmus  ille  et  quo  nullus  est  in 
oratore  acutinr),  dio  zweiten  etwas  weniger  scharf  (paulum  inferior  et 
iiabens  aliquid  iam  iucunditatis),  die  dritten  noch  sanfter.  Es  wird 
also  lenius  adhuc  zu  schreiben  sein  statt  plenius  adhuc.  Auch  zu 
lentius  paM  lenius  besser  als  plenius;  denn  das  Volle  ist  in  der 
Regel  nicht  langsam»  wohl  aber  das  Sanfte. 

An  dem  vor  uocales  stehenden  tum  hat  Spaliling  mit  Recht 
Anstofs  genommen.  Der  Vorteidigungsversuch  Bullmanns  (er  meinte, 
es  könne  unter  tum  vorstanden  worden:  cum  tali  actioni  locus  est) 
kann  nicht  befriedigen.  Denn  wenn  Quint,  dies  hätte  ausdrücken 
wollen,  so  hätte  er  tum  vor  oder  nach  producenda  gestellt.  Da  F 
und  T  (nach  b)  das  vor  fauces  stehende  sunt  nicht  haben,  kam 
SpaJding  auf  den  Gedanken,  dafs  tum  vielleicht  in  sunt  zu  verändern 
sei.  Er  dachte  aber  auch  daran,  dafs  vnr  tum  etwas  ausgefallen  sein 
könne.  Den  letzteren  Gedanken  lialfe  Ith  tiir  rifhtig.  Ich  glaube, 
dais  Quint,  gescln-ieben  hat:  lrahendae*iuc  <cinn  consonantes>  tum 
uocales.  Diese  Annahme  wird  dadurch  einigermafsen  unterstätzt,  dafe 
b  nicht  tum,  sondern  cum  gibt.  Da  manche  Konsonanten  nicht  wohl 


')  moUior  kann  hier  nicht  „gelinde"  bedeuten,  wie  Baur  übenettte.  Quint, 
fth  in  oinor  derartigen  Nachahmung  etwas  WeichLichei.  Vgl,  mollia  actio  §  128. 


238         M.  Kiderlio,  Krit.  Bemerk,  zu  Quintilians  Lehre  vom  Gestoa.  I 

gedehnt  werden  können,  so  ist  es  auch  möglich,  dals  Quint,  ge*  1 

schrieben  hat:  trahendaeqaeXcum  consonantes  quai  dano  tum  uocales.  I 

§  171 — 175.  El  qnia  in  partibus  can«ao  talis  est  naneta«.  satis 
appnrrl  a(  loinmodaiidam  senlenliis  ipsis  pronuntiationein.  sitiit  o-l'-^n- 
dinuis.  sed  lu  rhi«  qtKXjue,  quod  nouissime  dixcraiii.  non  Semper,  seil 
aliquandu.  au  iiou  )  hoc  *misellus  et  paiiperculus'  summissa  atqut* 
contraeta  'fortis  et  uehemens  et  latro'  erecta  et  concitata  uoce  dicen- 
dum  est? 

Die  Handschr.  geben  nicht  hoc,  sondern  haec.  Dafs  sich  haec 
mit  dicendum  est  nicht  verträgt,  scheint  mir  zweifellos.  Den  Vor- 
schlag Bultmanns,  in  hnpc  fMnon  von  dicendum  est  abhängigen 
Akkusativ  zu  sehen,  halte  ich  liir  unannehmbar;  von  einer  solchen 
Konstruktion  findet  sich  bei  Quint,  kein  Beispi.  l.  Spaldiiig  ent&chieil 
sich  für  hoc,  und  ihm  toigteii  Zumpt,  Bonnell,  ilalui  und  Meisler.  , 
Aber  hoc  palst  meiner  Ansicht  nach  lycht  zu  misellus  et  pauperculus. 
Denn  da  hier  die  Worte  den  Gedanken  entgegengesetzt  sind,  so  handelt 
es  sich  oft'enbar  um  einzelne  Worte  (vgl.  §  152  quarta  in  uerbis, 
quorum  ut  est  uiliosa,  si  efhcere  omnia  uelimus,  imitalio,  ita  quihus- 
dam  ni<i  sua  natura  rrdditiir,  iiis  omnis  aufertur).  Wir  werden  also 
in  misellus  el  pauperculus  ht  rin  Bois^piel  zu  sehen  haben,  sondern 
zwei.  Dafür  sprechen  auch  die  Worte:  torlis  et  uehemens  et  lali'o; 
denn  diese  kömiLii  doch  gewifs  niehl  als  zusamiiiengehürig  behachtel 
werden.  Ich  glaube,  dafs  in  haec  ein  Adjektiv  steckt,  und  schlage 
vor:  ^csiecus  et  ^misellus*  el  *pauperculus'.  So  bekommen  wir  auch 
für  die  erste  Tonart  drei  Beispiele,  wie  für  die  zweite  drei  an- 
geführt sind. 

§  179.  adnntandae  niagis  proprietntes .  quae  transferri  non 
])oterant,  manus  iactare  et  duices  exclamationes  tiitalri  causa  proJu- 
cere  et  ingrediendo  uenluiii  concipere  ueste  el  nonnumquam  dextro 
latere  facere  gestus  etc. 

DaCs  b  in  egrediendo  gibt,  verdient  keine  Berücksichtigung;  denn 
die  Einschiebung  von  Buciistaben  kann  geradezu  als  eine  Eigentüm- 
liclikeit  von  b  bezeichnet  werden.  Die  Präposition  in  ist  aber  doch 
nicht  wohl  zu  entbeiu-eu.  E.s  dürfte  daher  zu  erwAgen  sein,  ob  nicht 
in  g^r^/diendo  zu  schreiben  ist.  Da  Demotrins  vorzugswei-^io  würdevolle 
lind  ^'eselzte  Hollen  spielte,  so  wäre  jj^radi  ein  ganz  gceigiiel«  r  Aus- 
druck. Möglich  ist  übrigens  auch  in  in.u'^rediendo ,  was  Alm.  gibt.  , 
Vgl.  X  3,  :^Ü,  wo  Meister,  W.  Krüger  und  Pelerson  nach  dem  Vor- 
schlag von  Iwan  Müller  und  H.  J.  Müller  in  inteUegendo  schreiben 
statt  des  handschriftlichen  in  legcndo,  und  X  1,  79  in  inuentione. 

g  181.  huius  quoque  loci  clausula  sit  eadem  necesse  est,  quae 
celerorum  est,  regnare  maximc  modum:  non  enim  comoedum  esse, 
sed  oratorem  uolo.  quare  neque  in  gestu  persequemur  omnis  aigutias 

*)  an  non  wiid,  glaube  ich,  auch  \  III  o.  53  zu  schreiben  sein.  Dort  geben 
die  [LtndBchr.  unrichtig:  aeoiguiata  sunt  tameo:  non  et  cetera,  n  quts  inter* 
pret»^t  Ji  .  intollegas.  Halm  und  Meister  schreiben  nach  Christ:  nam  pt  cetm. 
Mir  scheint  die  Einsetzung  von  an  nach  tarnen  eine  noch  leichtere  Änderao^' 
zu  sein. 


Digitized  by  Google 


J.  Meorad,  Zur  Didaxw  der  grieoluMhai  Formenlehre.  '  239 

nec  in  loquendo  distinctionibus,  temporlbus,  adfectianibus  moleste 
ttlemnr. 

Baur  übersetzte:  .Denn  ich  will  keinen  Schaiispielor ,  sondrrn 
einen  Bedner  bilden."  Eine  wörliiche  Übersetzung  müiste  etwa  so 
lauten:  «Denn  ich  will  nicht,  dals  man  ein  Schauspieler,  sondern  dafs 
man  ein  Redner  sei/  Es  ist  jedenfalls  auffallend,  da&  der  von  uolo 
abhängigen  Infinitivkonstruktion  der  Subjektsakkusativ  fehlt.  Ich  habe 
])ei  Quillt,  kein  ähnliches  Beispiel  gefunden.  Aber  atich  wenn  man 
hievon  absehen  wollte,  müfste  man  doch  zugeben,  dafs  Quint,  sich 
besser  ausgednickt  hfttto.  wenn  er  geschneben  hätte:  non  eniia 
commoedum  esse  oraloreia  uolo  (denn  ich  will  nicht,  dals  der  Kedner 
ein  Schauspieler  sei).  Ich  halte  es  daher  für  wahrscheinlich,  dafs  sed 
nach  der  Silbe  se  durch  Dittographie  entstanden  ist*) 

München.  Moriz  Kid  erlin.  t 


Ein  Beitrag  zur  Bidaxls  der  grieehlselieii  Formenlehre. 

Die  Genusregeln  der  dritten  Deklination. 

Eine  cru.K  didactica  bildeten  in  den  alten  Sprachen  von  jeher  die 
.'^og'.  3.  Deklinalionen.  Legen  die  qualitativ  wie  quantitativ /.unchmenden 
Flexioijseigentümlifhkeiten  dem  AnHui^'oc  sclioii  Schwierigkeiten  genug 
1/2  den  Weg,  so  haben  diese  Deklinationen  noch  tineu  besonders  lästigen 
Zusatz  in  den  Genusregeln,  deren  sichere  Beherrschung  einen  besonderen 
Aufwand  von  Drill  erfordert.  Unleugbar  haben  Verfasser  und  Er- 
neuerer unserer  trefflichen  bayerischen  Schulgrammatiken,  Englmann, 
Welzhofer,  Haas,  ihr  möglichstes  gethan,  um  jene  Regeln  zu  entlasten 
und  zu  vereinfachen.    Was  würvle  die  jetzige  Zeit  dazu  sauren .  wenn 
man  die  Jugend  noch  mit  Ausnahuien  auf  ö  (önis)  wie  *ndo'  der  Filz- 
schuh  oder  mit  Delikatessen  wie  6  ^Ifet^  (Laus),  o  xoQig  (Wanze), 
o  ^  ädifV  (Drüse),  o  xig  (Holzwurm),  o  (Kiesel),  6  ^  ß^^ 

(Husten),  w  ekw^,  t/Kmog  (Kot:  Stammwort  Ton  Skat?)  zu  quälen 
sich  unterfinge?  Man  dürfte  nicht  weit  Ton  der  Wahrheit  abirren, 
wenn  man  behauptet:  heutzutage  wird  an  Regeln  eher  ein  Zuwenig 
als  ein  Zuviel  gelernt. 

Trolzdeui  wollen  wir  im  folgenden  der  Frage  näher  treten :  hat 
in  unserer  Englmann-IIaas'schcn  Eleraentargrammatik  die  Genusregel 
der  3.  Dekl.  schon  den  höchsten  Grad  von  Einfachheit  und  Leicht- 
tafsUchkeit  erreicht  oder  sind  noch  einige,  zunächst  vom  didaktisdieu 
Standpunkte  ausgehende  Vereinfachungen  denkbar?   Ehe  ich  auf  die 


*)  Kacbirag.  Auf  Seite  247  des  Jahrgangs^  1892  dieser  Ülättei-  «cblug  idi 
£u  VIU  Pr.  18  vor:  credere  modo  qni  diicet  nelit  eertam  quandam  <uiam  non 
MO*  eloqw^ntia  cnini  ar8>  iiaria  est  et  in  qua  etc.  Zur  Rp^'rriiidnn^'  diesas  Vor- 
fcblags  möchte  ich  noch  hinweisen  auf  VII  Pr.  4  diuisioni,  quaa  quidem,  bI  certa 
fcliqua  uia  tradi  in  omni»  materias  uUo  modo  po^set,  non  tain  paucis  conttgisaet 
md  ««cb  II  13.  Statt  eertam  quandam  uiam  non  esae  kOnnie  mftn  n^flrlieh 
tflch  «ehreiben:  eertam  qmmdam  uiam  tradi  non  poase. 


Digitized  by  Google 


240 


J.  Meorad,  Zur  Didax»  der  griecbUchen  Formaiilehre. 


Boniihvortimp"  dieser  Frage  eingeht*,  möchle  ich  meinen  Lesern  einen 
kui/xn  Üln-iblick  über  die  Stellungnahme  äUerer  und  neuerer  grie- 
chischer Grainmalikeii  zu  der  genannten  Regel  vorführen.  Diese  /.er- 
follen  hierin  in  zwei  Gruppen :  die  eine  sichtet  die  Wörter  der  3.  Oekl. 
nach  den  aus  den  Geriet ivtti  zu  erschliefsenden  Stämmen  —  wobei 
die  Nominativendungen  als  Nebensache  in  parenlhesi  beigefügt  werden, 
die  andere  umgekehrt  nach  den  Noni  i  ri  a  t  i  ven düngen  mit  (fast 
immer)  heitresetzten  Genetiven.  Die  erst^re  Gruppe  vertritt  mehr  den 
vviösenschaitiiclien,  die  zweite  mehr  den  praktischen  Standpunkt;  beiden 
ist  gemeinsanif  dafs  die  Rechnung  nicht  ohne  einen  grofsen  Rest  Ton 
Ausnahmen  und  'einzeln  zu  merkenden'  Wörtern  aufgeht. 

Der  ersteren,  die  Stämme  zum  Einteilungsprinzip  machenden 
Gruppe  gehörte  schon  des  Altmeisters  Fr.  Thiersch  Grienh.  Grammatik 
Lpz,  181S)  an,  indem  er     (10  die  Nomina  in  Mula-,  Liquida-  und 
Pura-Stämme  einteilt,  die  ersten  mit  47,  die  zweiten  mit  88.  die 
dritten  mit  37  einzeln  aufgefülirten  ^Vörtern,  im  ganzen  also  mit  17:2  ('.) 
Nomina,  die  seine  Regeln  teils  besi&tigen,  teils  Ausnahmen  daron 
bilden.    Einigermafsen  vereinfacht  ist  hingegen  die  Genusregel  schon 
in  K.  W.  Krügers  Grammatik       Lpz.  1875)  I.  T.  §        der  die 
Endlinien  zum  Einteilungsprinzip  macht  un«l  die  An-n;ihme?i  folgen 
iäl'bl;  inuneriiin  liefert  er  ab^-r  noch  die  slaitliche  Anzahl  von  107 
Nomina  (i7  iMasc,  65  Fem.,  i.  Neutr.,  13  'einzeln  zu  merkende*). 
Durch  die  in  Österreich  übliche  Schulgrammatilc  von  Gurtius-Hartel 
C'Lpz.  1888)  haben  bclLanntlich  die  Ergebnisse  der  Sprachvergleichung 
ihren  Einzug  auch  in  die  gricch.  Schulbucher  gehalten,  währotid  sich 
hi'n'on  früher  kaum  loisc  Ainlcuf nngen  finden  liefsen;  daf-  ilieser 
Shiii'lpunkt  nur  iii.-owcit  \ oillifi-i'i-liligt  ist,  als  dem  Srhüler  dadurch 
besondere  grammatische  Ersciieinungen  klarer  und  fafslieiier  werUeo, 
in  allen  anderen  Fällen  aber  eher  vom  Übel,  dies  hat  Prof.  Haas  in 
der  Vorrede  seiner  Neuauflagen  der  Englmann^schen  att  Formenlehre 
in  sehr  zutrelTenden  Wort/n  scharf  betont.    Um   zu  zeigen,  wie 
didaktisch  Vi  rkehrtes  die  wissenschafilicho  .Methode  in  Schulbüchern 
liefern  kann,  srtzr'  ich  einen  Teil  zum  Krprötzen  der  Leser  hielier: 
Gurlius-Hartel  ^  11   .a)  .vlasculina  sind  die  Stämme  auf  fi'.  ri^«,  roa 
und  die  auf  vi  mit  Nora,  auf     oder  r  mit  vorhergehender  Lctiiiic, 
sowie  die  meisten  (!)  Stämme  auf  v  (bei  verschiedenem  Nom.)  mit 
vorhergehender  Länge .  . Welcher  noch  so  tüchtige  —  Lehrer,  ge- 
schweige denn  Schüler,  kann  damit  handlich  umgehen?  Und  trotzdem 
braucht  Gnrtius-Hartel  noch  eine  bc-oruirTc  llulirik  von  29  einzetn  zu 
merkr»nd'  ii  Vokabeln !  Eine  ähnliche  (i*Min<ro^L'l.  ab-T  von  mäfsiir.M  t-r  i 
Unilang  weist  A.   Herrmanns  Schulgrannnatik  (Herl.  1879)  aui: 
noch  dürftiger  wird  sie  in  J.  K.  £hl Ingers  Lehrbuch  (Freibnrg  i.  Br. 
1887):  »Masc.  sind  die  meisten  (!)  Stämme  auf  x,      (aufser  denen 
auf  ov),  rr,  m\,  und  p,  Fem.  die  St.  auf  y,  tf,      und  in  ''  —  ja,  wenn 
alles        'infacii  ginge!    Ebenso  genugsam  ist  H.  Uhles  Schüler. 
(*  Lpz.  l.^',^3):  „Feminina  sind  die  Abstracta  auf  r»;;,  die  W.  auf  und 
vz  und  die  Uxylona  aul  u»;  und  w;  die  übrigen  sind  bei  langer  End- 
silbe Masculina,  bei  kurzer  Neutra".  Wie  vermag  der  Anfänger  aber 


Digitized  by  Google 


J.  Menrad,  Zur  Didaxis  der  griccbisoben  Formenlobro.  ^41 

y/'y«*  und  )'fo«^r  ausoinanderzahaf (en  ?   Wie  sieht,  es  mit  den  W.  auf 
I  and  ip?  — 

Die   in  Nonldoutsehlantl  übliche  Schulgramiiialik  von  Koch 
('^  Lpz.   IS'.K))  hat   merk wrirdigofWfii^o    dio  (Iiinisrop:*!  g'anz  über 
Bord  ^oworfen :  (ia  ain  li  das  /ugcliüiige  l^leineiiiarlmcli  von  Wpsoikt 
Lpz,  1891)  sicli  lii<'i  ülx'r  ausschweigt,  so  scheint  die  Erlenumg  des 
Genus  der  Praxis  überlassen  zu  werden,  wohl  in  der  Weise,  dafs  mit 
den  betr.  Nomina  zugleich  der  Artikel  milgelernt  wird;  auch  ein 
(liskutiorbarei-  Standpunkt,  von  dt'rn  wir  jcdf'nfalis  das  annolnnen 
können,  dafs  in  d.  n     hu n  g.s  1) üc h  e  rn  die  Nomina  dei*  :].  I).  stets 
mit  Artikel  auf/iilTihn  n  >'m(\,  da  ^icli  so  das  (Jenus  loiciiler  einprä;^!, 
—  In  },deielie.s  Srliwi  i^'ou  iiiillen  si(-li  ai)or  ni<'lit  nur  die  (Jranuuatiken 
von  Wen  dt  (lierl.  lySL')  und  II.  Weber  ((jüIIui  188ö),  sondern 
anch,  nebenbei  bemerkt,  die  hochwissenschalllichen  Werke  G,  Meyers 
und  Brugmanns;  wfihrend  liber  die  unscheinbarsten  l'^rschcinungon 
der  Lautlehre  lieulzula'f,'e  die  ('in}i:(>]»endslen  Spe/.iaiarl)eiten  vorliegen, 
scheint  man  —  sicherlich   niil   rttt't'd  —   die  DilV'M-cu/ierun;;  «ies 
<Jenns  als  etwas  schiechtliiu  (icj,'ebenes,  zur  wisscHi^chart liehen  Beliuiid- 
tung  nicht  (ieeigncles  hinzunehuien I 

Verglichen  mit  all  diesen  Lehrbüchern  zeigt  sich  unsere  ein- 
heimische Engfmann-Haas'schc  Grammatik  an  Genauigkeit  weit  über- 
legen, fast  zu  gewissenhaH.  Sie  hat  mit  Hecht  das  KiuiiHiui'prspriuzip 
ruicli  «len  Knduni^en  als  das  l',d'-lichoi-f»  b-üpi  !iallen:  dalxM  schleppte 
sie«  ab(*r  in  den  früheren  Aullageu  noch  einen  ziemlichen  P>  illa<l  von 
AusnahuKsvukabeiii  mit :  in  der  Aull.  (IST:!)  noch  47  Nomina;  dtH-ii 
schon  in  der  7.,  von  Hrn.  l'rof.  Haas  besorgten  schmelzen  sie  bis  aut 
:IG  zusammen,  und  diese  H  Dulzend  blieben  bis  in  die  neueste  Aufl. 
von  1893.  Hier  erlaube  ich  mir  nun  den  Hebel  metner  Vereinfachnngs- 
vorscl  1  läge  anzusetzen . 

Zimru  hsf  dürne  der  lästige  Absatz  4,  die  'einzeln  zu  merkenden* 
Xomiiui  möglicli>l  l«  v(  lnfnikf,  wemi  nicht  durch  auderweiti'/es  Tuter- 
bringen  fast  ganz  behciligl  werden.    Von  diesen  \  okabehi  kaim  mau 
o  xTSti  leichten  Herzens  falten  lassen:  ist  doch  auch  'pecten'  in 
Engl  mann- Wolzhofers  lat.  Gr,  bereits  in  Klammern!  — ;     uu/nv  ist 
zti  dem  Masc.  auf -»^r  zu  stellen  (doi*.  a  —       ebenso  »)  f)«/V.  xAwV* 
(xAi^-zV),  vnv^  (>'>|-i'c)  711  den  Fem.  mif  -/c.  bz.  -Cw.    Ferc.er  kiinneü 
lo  ith/.t  duQV  yörv  f'o/r  in  der  (irammalik  enli)eiut  werden  <iurch 
die    Fassung  von  Absatz  o:  , Neutra  sind  die;  W.  auf       (-<f>c  mid 
(etog),        kq;  it,  u  »*  —  wodurch  die  Regel  au  allgemeiner  Giltig- 
keit  gewinnt,  da  auch  z.  B.  t«  c/vant  (Senf)  oder  lo  ttmv  (Herde) 
Neutra  sind.   Es  verbleiben  somit  nur  3  'einzelne':  o  «A^,  t)  x*^*!?^ 

TO  3TV(^. 

Nim  zu  den  Ausnahmen!  Sfaff  der  Peilie  'n-oai  xo«(6'  rrhuc^ 
ihontc:  L^einigl  die  Fassuug :  masc.  sind  die  \\  .  aui  -<fi  |aufser  i]  x/.i'md 
Leiter :  <ias  honi.  ^  ßCt/Ati  Scholle  bleibt  unberücksichtigt!.  Die  W. 
fu  OV4  ^f^fi  und  vdug  mochte  ich  gar  nicht  als  Ausnahmen  der  Masc. 
bezeichnen,  sondern  sie  zu  den  Neutra  steilen  etwa  in  der  Fassung: 
zu  den  W.  auf       gehört  auch  lo  ois*  (eig.  ovag  od.        gen.  «r«?), 

Blfttt«r  f.  iL  «jrmiiMlkUcbulw.  S.XX1  Jahr«.  16 

Digitized  by  Google 


242  J.  Menrad,  Zur  Didaxis  der  griecbucben  Formenlehre. 

ZU  denen  auf  -o?  auch  ro  <pmc  (oig.  <ntoc\  zu  denen  auf     auch  rö  v6t»^ 

(mit  oi  statt  «).  Alles  iibri^?e  ist  zu  belassen;  die  8  aasgeschiedenen 
Vokabeln  /«f-'x«  öuqv  yovv  acsv^  Hqai  xoQat  niva$  ihoftati  sind  dem 

Ü b  u  n  g  s  b  u  c  h  e  znzinvoi^on. 

Demnach  geslallet  sich  die  Gcnusregel  wie  folgt  (der  Kürze 
halber  sind  die  deutseheii  ikdeulungen  we«?fr«'l:issen) : 

1.  Masculina  sind  die  W.  auf      (tct  /«wj.  i^v  und  luv 
,  und  füQ,  ft»$,  fvii  ovs  und  V'. 

Ann).  1.  Zu  den  W.  auf  r^v  gehört  auch  o  Triuttv.  — 

Einzeln  zu  merken  ist  o  &lg, 
Anm.  ^.  Ausnahmen  auf  ^^r:  ly  ^c^^^r 

,   ft»r:  a)  die  Städte, 

b)  die  W.  auf  w'r,  oroj 

z.  6.  )j  ara/fav,  aber  o  xcriWr, 

2.  Feminina  sind  die  \V.  nif  tig  {üöoc);  rc;  i"  und  w. 

Anni.  1.  Zu  den  W.  uul      gehört  aueli     drt/V  und  >\  x/,sii; 
«    *     »  »'S      »       „     »i  »  «iV-  — 
Einzeln  zu  merken^ ist  y 
Anm.  2.  Ausnahmen  auf      »  ex^i'  o^i«;  Sr^kgtig, 

TTf'/fxis"  und  rr^x'V« 
.  I»    *  J  die  auf  -«i*  («x«^),  ausser  i\  x/.nta^, 

ferner 

3.  Neutra  sind  die  W.  auf  &9  {üoi  und  (^roc),  oc,  «(o:  rt,  t,  r. 

Anm.  1.  Zu  den  W.  auf  ag  gehört  auch  t{>  oik  (sl.  «r«c) 

F  I»   •   n  OS    »    •     y*^^'  (^^-  ^/f''^^) 

-  (st.  tackte). 

Einz(»ln  7,11  iiKMken  ist  7rv(j. 
Fülgendor  Vorschlag  würde  also  die  3(j  bisher  dein  Ciedfu  litnii^ 
in  einer  bestimmten  Reihenfolge  einzuprägenden  Vokabeln  wieti«Hiiiii 
um  8  verringern,  also  auf  nur  28  herabsetzen. 

—  Forlassis  et  istinc 

Largiter  absliil»  l  il  longa  aetas,  über  aroicus, 
( ionsiiiuni  proprium  l 
iVlünchen.  Dr.  J.  Meiirad. 


Digitized  by  Google 


P.  Scholl,  .CberseUangsproben  aus  Sejfferts  palaest».  ^43 


ÜbemtiDiigsproben  ans  S^jrfferts  palaestra» 

•  Fortsetzung  VIL 

Griechensinn. 

Zur  y.cll  der  Crünfhing  dos  pcrsischon  IHoir-hus,  als  Cyi'us  die 
freien  Völker  Asiens  an  den  Küsten  des  Arcliipelayus  seinem  Scepter 
imlerwarf,  drang  sein  Feldherr  Harpagus  auch  in  Lycien  ein  und  be- 
drohte Xanthus  mit  einem  siegreichen  Heere.  Die  Einwohner  der 
Stadt,  eine  klein«'  St  har,  zogen  gegen  ihn  aus  und  bewiesen  im  Kampfe 
pofsen  Mut;  als  sie  aber  der  Menge  weichen  mufsten,  schafften  sie 
ifnv  Weiher  und  Kinder  mitsamt  iliren  Gütern  in  die  Burg  nnd  legten 
Kt'uer  an,  so  dafs  die  Bnrg-  und  was  darinnen  wnr,  ein  Hauh  der 
FlanmH'n  wurde.  Nnchdcin  sie  dieses  vollbrjichl  hatten,  verschworen 
sie  sicli  unter  einander  mit  lurtlilbaren  Eidschwüren,  fielen  von  neuem 
aus  gegen  den  Feind  und  kamen  insgesamt  um.  Das  Land,  wo  sie 
geÜEillen  waren,  nahmen  Fremdlinge  ein.  Das  Beispiel,  das  jene  ge- 
geben, war  nicht  verloren  für  das  spätere  Geschlecht.  Als  in  den 
l  iuyei  liehen  Kriegen  der  Römer  die  Stadl  Xanthus  von  Brutus  hart 
b^'firängt  und  belagert  wurde,  zündeten  die  Einwohner  die  Kriegs- 
maschinen der  Hötner  nn.  und  nls  diese  dem  Foner  wehrten,  das  auch 
<iie  nahen  (iebriiide  der  Stadt  ergril'lVn  halte,  und  diese  zti  retten  be- 
müht waren,  slürzleii  alle  ohne  Unterschied  des  Alters  und  Standes, 
Weiber  und  Kinder,  Freie  und  Sklaven,  auf  die  Mauer,  tüteten  die 
Löschenden  und  schürten  die  Flammen  an,  die  sich  über  die  ganze 
Stadl  verbreiteten.  Umsonst  eilte  Brutus  herbei,  dem  Unheil  zu  wehren, 
seine  Versprechungen  und  Bitten  wurden  nicht  gehört.  Von  Ver- 
zweiflung getrieben  stürzten  sich  viele  von  den  Mauern  herab.  Weiber 
und  Kinder  stürzten  sich  in  die  Flammen,  und  man  >ali  Knaben,  die 
ihre  Vfiter  !)fSL[jworen,  ihre  entblöfste  Brust  zu  durclibohren.  Nur 
<'ine  kleine  Zahl  überlebte  den  Untergang  der  Stadt,  meist  unlVei- 
willig  und  von  dem  Feinde  zur  Anriahnie  der  Rettung  und  des  Lebens 
gezwungen.  In  gleichem  Sinne,  aber  mit  glücklicherem  Erfolge  han- 
fleiten die  Phokier.  Als  diese  nach  wiederholten  Niederlagen  im  Kriege 
mit  den  benachbaiien  Thessaliern  von  neuem  zu  den  WafTen  griffen, 
nntl  der  Erfolg  ungewifs  war,  trugen  sie  ihre  Habe,  Gold  und  Silber, 
^'iTid  und  Kleider,  ja  selbst  die  Bilder  ihrrr  (iöttei-  zuf^ammen  und 
ffitirlen  einen  Holzstofs  anf.  den  sie  dreifsig  Männern  zu  howarhon 
?id>eH  uüt  dein  Beiehl.  dals,  wenn  das  Heer  geschlagen  wiinle.  sie 
Weiber  und  Kinder  tüten  und  die  Leichname  samt  den  Gütern  in  dje 
Hammen  würfen.  Nach  dieser  Anordnung  zogen  sie  aus  gegen  den 
Oberiegenen  Feind.  Als  sie  nun  handgemein  wurden,  trat  ihnen  alles 
vor  die  Augen,  was  den  Ihrigen  bevorstand,  deren  Rettung  einzig  von 
'linen  abhing;  und  mit  diesem  Gedanken  erfüllt,  vollbrachlen  sie  die 
kühnstni  Tlialen.  Die  Götter,  heilst  es,  standen  ihnen  hilfreich  bei, 
und  der  glorreichste  Sieg  lohnte  iiirea  Mut. 

16^ 


244 


F.  Scboli,  C berbetzungsproben  aus  Sejtferts  pulaestiu. 


Quibus  auimis  Graeci  affecti  fueriiU. 

Cum  C:yrus  Pcrsarum  yv\iiw  constiluto  libcros  Asiae  minorif 
populos  ad  Aogiu'uni  maro  sul)i},'eret,  Harprij^us.  Porsanim  dux.  otiam 
in  !.ycinm  invüsit  et  vicloreiii  exercitum  ad  Xaiithnm  oppidiiin  dnxit 
liitH!  <)pi>i(l;iin  p.'irvn  mann  firrn^cj  ;u  ro  prooliuni  cnniniisornnt  cnin 
mnlliliidiiu'  .-up«*i;ili  ((•s>i>stiil.  nxun'>  et  UIhtos  ot  foiiimas  oniiv- 
suas  in  arcem  comporlaverunt  et  igiie  siibiecLo  arccin  el  umnia,  qu.v 
eo  collata  erant,  cremaverunt.  Deinde  atroci  iureiiirando  sc  adslrinxc- 
runt  et  dcnoo  contra  hostcs  ogressi  ad  unum  omnes  coctderunt  d 
agfiini  illum  alienigonae  (piiiloin  occupa\(M  iuit,  sed  tarnen  oxompli  tllhif: 
tanta  vis  erat,  ut  eliain  a<l  Posterität is  mcmoriam  et  imilationrai 
propn^jaivlnr.  Nnm  nini  in  i-ivilibiiF;  l>ollis  noiiinnoruni  Xanllnjs  oppi- 
dimi  a  .M.  Hruln  an  i  i  inii-  oppn^ninrolnr.  oppidani  i)i:i(  tii?i:i«  liosliunt 
in('i>Mil(i'iint,  ot  rinn  lininnni  illani  thuntnani,  tpia  etiaiii  jii'opiixpi i 
nmiis  aedilicia  intcnsii  ciaiil,  reslingnoru  i't  douius  sorvaro  cutianiiliu. 
omnitim  aelatum  ei  ordinnm  hominos  in  murum  evocti  hostes,  qni 
flamnias  restingiierent,  ocddcrunl  ot  inccndinm  excilaverunt,  qooA  per 
totum  oppidnm  elTtisunt  est.  Tum  vorn  Brutns  succurrit.  Sed  nci* 
proniissu  iioc  proces  nnditintur.  n»_'?peranies  nnilli  de  mnris  so  prac- 
i'ipitant :  iiinIifM  «s  ot  pnori  in  llannna^  insiliinil  <'onr^p0(  li(|uo  ^nn\ 
pneri,  qtii  iiiu'ula  nndaront  palivs'pio  nb^H-raront.  iit  >o  ronfo'l'Tent 
Kxi^'ua  pais  Xantlnornm  oppido  snp'  islt  s  fnit  luj>ti|jus  paeno  coficit- 
libnsi,  ul  boivari  vollont  cl  vivcrc.  Pari  virtnto,  sod  nioliore  forluiu 
usi  Pliocenses  rem  gossenint.  Qui  cum  Thessalico  linilinio  belle  ilemm 
ac  saepius  (tisi  aneipiti  bciii  fortuna  arma  dentio  copissent.  onino  aH' 
rum  suwm  nl  argüiitnmf  snpolloctilem  ot  vestem  atquo  ctiam  dconiiü 
simnlacra  coinporlavcrinil.  Dcindo  rogum  oxslrnxorind.  qnrMn  Iri^inl.i 
viris  (Uslodiondnin  Iradid^-rnnt  cnm  bis  rnandatis.  nl  «'xcrcitu  fu-' 
ninlii  I  '  -  rl  pnoros  inti  rficonMit  iiilorfeclo?(pif»  enni  l)onis  omnit^>i>  in 
tlaiiiiiias  iniciM'i'nf.  cofi^llhilis  rohtis  a(l\  i  istk  ho-;los;  ninltilutlin  ■ 

supcrioros  [»n^looli  snnl.  Kl  einii  prociitnn  (■(iininill»i<  lur.  onniia  >iniiil 
animis  obvrrsabantur.  (jnao  rlado  accopla  futura  essenl  snis.  qnorm; 
Salus  omnis  sna  vU'lutc  niteretiir.  Ita  animis  alTccti  fortissimi'  pu^- 
navcnini  »  t  ( nni  lantae  virluli,  ut  fenmt,  Deorimi  anxiiiuni  non  dc»- 
luissct,  pplcndidi^-iinam  vidoriani  rciHn  tarnnt.  (Kaqtic  dii  ipsi  anxiliniii 
prarsrnt<"^  iis  tnlisso  «licnnlur,  ul  lantam  eorum  virtutem  vicloria 
sipicntiidissima  .sequoreUir). 

An»icbl  tli  r  (iriocbon  von  der  sitilicb  polittscbon  Bedeuiun? 

der  Musik. 

(Jakobii.  7  3,  S.  274). 

Xicbt  l)Iors  zu  Sparta  wachlo  (üxctz  und  Obrij^koil  üIi.m-  dio  Er- 
liallim^;  der  Mii-ik.  sondern  aurli  in  Atlien.    Kij^'onc  Vorscbrifton 
bn\i'\)  au(  li  liirr  jeder  Art  v(mi  Musik  ibro  bostiinnito  Ainvriidnn^'.  niil 
da-  ko]|i-i:iiiiii  drr  A-jnuolh«  h  u  zo^^  die  rbcrlrcti'r  zur  liciisclian. 
obn*>  dt)«  Ii  dadiucb.  wi»»  sieli  von  .selbst  erwarli^n  läfsl,  die  üiivii- 


Digitized  by  Google 


F.  Scholl,  übetseUimgAprobeii  aus  Üe^fl'erU  palue^tr». 


S45 


änderliebkeit  dieser  oben  so  liel'siuuigen  als  leicht  beichwiiiglcn  Kuust 
erzwingen  za  können.   Schon  Plato  weist  die  Abweichung  von  der 
alten  Musik  in  Aüika  nach,  und  wie  hieraus,  seiner  Behauptung  nach, 
ein  Dünkel  von  Weisheit  und  Wissenschaft,  und  aus  diesem  Frech- 
heit (lud  rjr'>et/.losi^'kcit  r"nlspnin;r<^n  waw-F^a  Irfmt  er  kein  IltMlenken, 
dii-  liückki-lir  der  TilaiiL'n/.cil.  \v<  k:lie  Zucht  und  Gesetz  verscliiiifihh.', 
zu  weiasagen.    Ganz  in  gleiciieni  Sinne  klagt  auch  x\ristoplian«'S  in 
den  Wolken  über  die  Abweichung  von  der  alten  Strenge,  bei  welcher 
es  keinem  Lehrlinge  einfallen  durfte,  durch  mutwillige  Verkönstelung 
ilio  Würde  der  Musik  zu  verletzen.    Was  diese  von  Athen  sii;^en, 
dehnt  Dio  Chrysostomus  auf  alle  Griechen  aus.  Ihrem  Urleile  spricht 
Gicero  nach,  wenn  er  saj;!.  die  Sitten  mehrerer  Stä  tte  Griechenliin<i< 
irären  7.u<:loich  mit  der  Musik  vtrwciclilirht  wonitii,  und  Maxiiims 
Tyrius  lulgt  ulme  Zweit'el  solchen  Aulorilälen  bei  der  Behauptung, 
dnüs  die  sicilischcn  Dorier,  nachdem  sie  die  einfache  und  ländliche 
Musik,  die  sie  vordem  bei  ihren  Herden  geübt,  mit  sybarltischen 
Meloilien  verlauscht  hätten,  auch  in  ihren  Sitten  zügelloser  geworden 
wären.    Dieser  wohlhegrundeten  ^leinung  von  der  sittlichen  Kraft 
ilcr  Musik  trat  au<  li  der  besonnene  Polybius  tici,  den  schwerlich  je- 
mand der  Schwärmerei  bezichtigen  wird,  weim  er  sagt,  die  Musik  zu 
fil>en  sei  allen  Menschen  nützlich,  keinem  Volke  aber  notwendiger  ge- 
wesen, als  den  Arkadiern.  Weil  nun  diese  den  Einflufs  dieser  Kunst 
auf  die  Sitten  wohl  eingesehen,  hätten  sie  ihr  eine  solche  Achtung 
/gewiesen,  dafs  nicht  nur  Kinder  srhoii  Hymnen  und  Päanen  sangen, 
ijündcni  auch  Jünglinge  noch  bis  zum  AO.  Jahre  darin  geübt  winden; 
und  dieses  trug  nach  der  Cberzentrnntr  dieses  Scliriflstelli'rs  wesent- 
lich zur  Milderung  der  Härte  und  liauheit  iiirer  2Satur  bei,  während 
die  Kynäther  durch  Entfernung  von  dieser  Sitte  so  verwilderten,  dafs 
in  keiner  hellenischen  Stadt  mehr  und  grö£«erc  Verbrechen  begangen  . 
wurden, 

Musicam  multum  valcrc  ad  hominum  animos  et  mores. 

Non  Spartae  soiuni  leges  et  niugislralus  pruvidebant.  ne  tpiid 
de  usitata  modorum  numerorumque  ratione  immutaretur,  sed  Athenis 
ctiam  et  legibus  constitutum  erat,  cui  quodque  musicae  genus  usul 
serviret.   et  agonothetarum  coll^ium  rationem  reposcobat  ab  iis.  qui 
aotitra  lias  loges  fecissent,  quanupiam  ne  sie  (piidem  elTectum  est,  ut 
ilhx  ars,  gravis  et  copiosa  non  minus,  (puun  tenera  (mollis)  et  v«i!n- 
ijilis    (flexibilis),  ne  mntaretnr.    Degenerasse  enim  musicam  Athenis 
a  pristiria  virlute  iani  Plato  demonstravit,  qui  quidem  cum  ex  ea  re 
sapientiao  et  ingenü  arrogantiam,  inde  autem  protervitatem  et  licen* 
liam  natam  esse  iudicavit .  tum  non  dubilavit  pracdicere.  redituram 
-sc  Titanum  aetatem.  disciplinam  legesque  aspernantinm.    Pari  modo 
Ari.sloplitincs  (pieritur  in   jmbibns,   Allienienses  recessisse  a  velere 
'  verilalc*.  <|nae  lanta  tu»  l  il.  ut  nemo  discentintu  animum  induceret, 
itollitia  tiiiadam  artiticii  arguLiisque  temere  induclis  musicae  vim  at- 
}(ie  gi"ivttdtcm  violare.   Qiiod  lü  de  Atheniensibus,  idem  in  omnibus 
.4rs»ecis    civitatlbus  valere  dicit  Dio  Chrysostomus.   Quorum  sonten- 


Digitized  byT^OOgle 


246 


F.  Scholl,  Übenetsangsproben  aus  Sejrffert«  palaettra. 


tinm  seculus  et  Chcid  dicil.  iiiiilhuuiii  in  Grnofia  civit;ituin  inoi\> 
lapöüS  ad  iiioUitiem  paiiler  iiiiiiiuLalüs  esse  cum  canlibiis.  et  Iiis  m;i- 
xlnie,  ut  videtur,  auctoribus  usus  dicit  Maxirnus  Tyrius,  Dores  Siculo; 
horrida  agreslique  musica,  iiuam  in  gregibus  pascendis  adhibueriot. 
Sybaritarum  modis  vocibusque  commutata  ctiam  moribus  mutaü» 
f^languisse.  Atque  huic,  quod  pro  exploratissimo  habebatnr,  innsiiam 
inuUuni  valere  ad  liominum  aniinos  el  uiorcs,  prudens  ille  Polybui- 
asserisuH  est.  (fiiom  vorendum  non  est  ne  quin  insaniac  insimnlet.  cum 
dixit,  musicac  opriaiii  dni-e  cum  oiiinihu?  homiriibus  prodo??*«.  lum 
maxiine  Aicadibus  utile  fiiisse,  qui  cum  iiou  igiiorarenl,  «juaittmn  iilmi 
vaierel  ad  moies  liu^cnuus,  tanto  studio  eain  coluisseul,  uL  nun  pueri 
£iolui]i  hyinnos  catierent  et  paeanas,  s€d  etiam  adolescentcs  usquc  ail 
annum  trccesimum  cantus  cdiscercnt;  quodPolybius  censet  plorimum 
contulisse  ad  illoruin  uatuiam  asperitateinque  mitigandam,  Cynaethen- 
ses  aulem  idem  dicil  neglecla  illa  consuctudine  ita  eflferatos  esse,  u! 
in  niilla  Graecorum  civilate  ncc  plura  nec  maiora  scelera  admitterenhir. 

Philipp  von  Macodonicn. 

Philipp  ist  der  erste  Först,  dessen  Thatcn  die  Geschichte  genau 
und  unermüdlich  aufgezeichnet  hat.  Persönlich  tapfer,  ein  gewandter, 
beredter  Diplomat,  sein  Ziel  mit  eiserner  Energie  verfolgend  halte  er 
sein  Reich  mit  seltenem  Glücke  beruhigt,  dio  wilden  Nachbarst äiunn 

be/.wungen  und  mit  seinem  l.ande  v<'n'inigt.  Die  Grenzen  desselben 
dehnten  sich  bis  an  da-  jonische  und  ägäisciie  Meer  aus.  Den  langen, 
innern  Kampf  dtM*  griechischen  Freisfaaten  hatte  er  durch  die  Sciilaclil 
bei  Chiironea  beendigt.  Aus  Achlung  gegen  ihre  alten  Gesetze  mid 
Verfassungen  that  er  keinen  gewaltsamen  EingrilT  in  ihre  iniiercii 
Verhältnisse,  als  Usurpator  beschränkte  er  seine  Macht  auf  das  Ober- 
kommando über  ihre  Land-  und  Seemacht.  Aber  es  glänzte  dieser 
König  nicht  blols  auf  dem  Schlachtfelde  und  in  der  Staatskunst,  er 
war  auch  ein  Gönner  imd  Förderer  der  die  Menschheit  adelnden 
Künste  und  Wissensciianen.  An-;  allen  Gegenden  Griechenlands  ver- 
sammellen  sich  an  Philipps  Itul  ilie  Ireülichsten  Kiiiisllci-  tler  daiualitren 
Zeit:  ihre  Arbeiten  schmückten  die  Tempel  umi  J'aläste  der  iiiiict- 
donischen  Städte  und  sie  wurden  mit  königlicher  Freigebigkeit  belohnt. 
Seine  Würdigung  wahrer  Verdienste  und  seine  Verehrung  gegen  aus- 
gezeichnete Gelehrte  bekundete  er  ganz  besonders  in  jenem  Augenblicke, 
wo  er  den  Aristoteles  von  Stagira  zur  Erziehung  seines  Soliiie-.  hr\-\<'' 
«Wisse,  so  lautet  das  Schreiben  an  den  berülunten  Plülosopheii.  .«iar- 
uns  ein  Solui  prehnrcn  wurde.  Wir  danken  den  (iiUlern  für  die?»;;- 
Geschenk,  iiorh  inlaiiii-ti^^er  aber  dafür,  dals  >ie  ilm  iiiis  in  einer 
Zeit  geschenkt  haben,  in  der  ein  Arisloleles  lebt.  Du  wirst  ihn.  tii> 
ist  meine  leste  t)bcrzeugung,  zu  einem  Fürsten  heranbilden,  würdii; 
seines  Vaters  und  seines  Vaterlandes!' 


Digitized  by  Google 


F.  Scholl,  ÜberBctzungsproben  aus  Sey&criü  palaeaira.  .  S4r7 


De  Phiiipi)o,  rege  Maccdonum. 

Pliilijijius,   Macedoniac  itx,  priimis  oral  rof^nrn,   quoriiin  res 
gestae  accurate  et  copiose  lUeiaruiii  iiiüiiuiiieMlis  Iradilae  suul.  Cum 
manu  forlis  esset,  in  agendo  eloqacntia  et  soUerlia  excelleret,  cuiisilia 
sua  assidaa  industria  exsequeretur,  Macedoncs  singulari  felicitate  usus 
pacavU,  faras  geiles  finitinias  vicit  suoque  regno  acliutixit,  ut  eins 
fines  usquo  ad  lonium  ut  Aegacnin  niare  proferrct.     Diuturna  civilia 
Graecoriuii  bella  ünierat  victoria  Gharroiien^i  et  oonim  ei  vitales  sub- 
egorat.    Scd  cum  veteres  eorum  leges  cL  iii>litiita  reveieretur,  rerum 
publicarma  formas  noii  mutavit,  t>ed  iiii])tiium  lantuni  copiarum  et 
terrestrium  et  maritimarum  sibi  sumpsit.    Nec  vero  in  bellis  solum 
aut  in  republica  gerenda  clarus  fuit  ille  rex,  sed  etiam  disciplinarum 
et  liberalium  artium  cultor  et  fautor  erat.   Ex  cuncta  Graeda  in  se- 
rfern i-f'giam  Pliilippi  smnmi  artifices  illius  aotatis  congregali  sunt. 
Operibus  eorum   templa  et  domus  oppidorum  Macedoiiiae  üruabantur 
et  ipsi  summa  regis  liberaiilate  utebantur.    Quaiiti  vero  virlulem  vc- 
rani  aestiuiaret  et  quantoperc  homines  doctrlna  excellentes  coleret, 
tum  maxime  demonstravit,  cum  Aristoteli  iilium  suum  cducandum 
tradidit.    Scilo,  ad  virum  illum  nobilem  sciipsit,  nol  1>  filium  esse 
nalum.    Magnas  diis  gratias  agimus  jtro  hac  re,  .sed  maiores,  quod 
illum  nobis  eo  tempore  dederunt,  quo  lu  vi  vis.    Spero  enim  fore,  ut 
a  le  educalus  et  eruditus  rex  et  patre  et  patria  (reguo)  diguus  evadat 
(existat). 

Demosthenes. 

Demosthcnes  war  der  Solm  eines  ai^esohenen  Burgers  von  Athen, 

<ler  sidi  durch  eine  Watlenlabrik  «in  bedeutendes  Vermögen  i  i  worben 
hatte.  Sein  Vater  starb  ihm.  als  er  sieben  Jahre  alt  war,  und  hinter- 
liefs  ihm  ein  zieinlii  h  grolses  Vermögen.    Aber  unredliche  und  pflieht- 
vergesscne  Vormünder  raubten  einen  belräciitlichcn  Teil  seines  vater- 
lichen Erbes.    Ais  er  die  Jüngliiigsjahre  erreicht  hatte,  wirkte  der 
Beifall,  den  ein  Redner  durch  die  Verteidigung  der  Ansprüche  Athens 
auf  die  Stadt  Oropus  erntete,  so  enthusiastisch  auf  ihn,  dafs  er  den 
Vorsatz  fafste,  ein  Redner  zu  werden,  obwohl  ein  schwächlicher  Körper 
lind   ein  Felder  im  Sprechorgan  sein  Projekt  zu  vereiteln  drohten. 
Er  besudile  iVm  Schule  des  Isäus,  dessen  kraftvoller  Stil  und  feuriger 
Voi-trag  sich  mehr  für  den  V'olksredner  eignete  als  die  sanile  Bered- 
samkeit eines  Isokrates.    Durch  unermüdlichen  Fleife  gelang  es  ihm, 
sein  mangelhaftes  Spracliorgan  so  zu  verbessern,  dais  sein  Vortn^  ver* 
nebnilich  und  wohltönend  wurde.    Der  erste  Versuch,  dt  n  er  jetzt 
ö/rentlich  damit  mat  hte.  dafs  er  seine  Vormünder  zur  llt  Lhcnsrliaft 
zopr,   war  von   -utt  ui  Kii'olge   begleitet,   doch  sciieint  derselbe  niclit 
«owoltl  in  seiner  Beredsamkeit,  als  in  der  gerediten  Sache  seine  Gründe 
geliabt  zu  haben.   Denn  eine  zweite  Probe,  die  er  in  ötl'entHcher 
Versammlung  ablegte,  bestand  er  nicht.   Dieser  Milserfolg  machte  ihn 
nahezu  mutlos  und  schon  war  er  fest  entschlossen,  diese  Carric  re 
aufzugeben.   Da  kam  der  Schauspieler  Satyrus  nnd  weckte  in  ihm 


Digitized  by  Google 


F.  Scholl,  Olicrsetzunjijsiiiol.en  aus  ScyfFiits  i);iUiCbtr.i. 

neuen  Miil  1111(1  n<Mio  B^'^;oi^t(•nlrl^,^  Einige  Wrsc  aus  i\ou\  Enripl  i'ä, 
die  l>('nu3<llione.s  auf  da.s  (icheU'-:  dis  Safyrus  1rtsu|zIo.  wiinlrii  on 
dem  Scliauspielcr  niil  solcliein  Ansdiiuko  \vi<'(ierholl.  dal's  der  ju  g«. 
Kedurr  dadurch  auf  seine  Fehler  aufmerksam  wunle.  Er  üble  i  ch 
nun  iKuh  der  An\vei5;uui5'  seines  Lehrers  so  lanffc  im  Vortrage,  bi?  ei 
jed«'  riiv(jlikonunenheil  überwand  und  K^nz  Meister  tles  Vorlra  res 
war.  kam  es,  dals  Demo-lhenes  durch  heliarrlielien  Fleifs.  ier 
selbsl  dir  Hindernisse  der  Natur  beseilijile,  der  irndsle  Redner  h'? 
klas5i>(  heu  Ailerlums  wiu'de.  Denn  selbsl  Cicero,  d»'r  unl«"r  <  eii 
römischen  Reiinern  unslreili^;  die  erste  Stelle  einnimmt  ,  >  ai 
nicht  so  {zrols  als  Demosthenes.  Die  Beredsamkeit  des  Dei  lo- 
slhones  war  ernst  und  slrenj^,  wie  sein  Charakter,  iMhaben,  un';e3!  im 
und  himeifseml,  reich  an  Dildern,  die  verbunden  mit  dem  patheliscl  cn 
(ieberdensj)iel  den  ZiÜKM'ein  jene  Bc'^i'islemn};  mitteilte,  von  i\ov  er 
selbst  er<r;rillcn  wurde.  .Niemand  wufsle  dii«  Neij^'ungen  des  Vol  ;0". 
so  richtig'  zu  erlorschen  unti  nach  seinem  Willen  zu  lenken,  oft  srh  en 
es,  als  verlanjxe  er  |jrerade  das  Gegenteil  von  dem.  was  er  vorschl  ig. 
Aber  haii|»tsrichlich  war  IJi'lligkc.'it  im  Aufdruck  die  charakterislis«  lu- 
Eigenschalt  seiner  Keilen,  und  das  war  eine  unabweisbare  F(»rd«*ri;  tig 
.seines  Zeilallers:  denn  das  V<)lk  war  so  amuiifsentl  und  prätentiös, 
so  z;liikisch  und  {larleisüchlig  und  so  eifersüchtig  auf  ilen  Einlljfr 
hervorragender  Bürger,  dafs  es  ohne  die  Heftigkeit  und  erschütlt'rndc 
Krall  des  DemostlKMies  umnöglich  gewesen  wäre,  dasselbe  zum 
BewulVIsein  der  gemeinsamen  (idahr  zu  bringen  oder  zur  Abwehr 
derst'lbi'n  zu  eitngen.  Doch  dieser  grolV  B'vlner  selbst  würde  kaum 
fähig  gewesen  sfiu,  ilieses  ausschlief-;|i(  h  mn*  für  den  (ienuls  und  iiiehl 
mehr  für  die  Ehre  einplaii;:liche  Volk  aus  seiner  verhängnisvollen 
Indolenz  aulV.urrilleln.  wemi  nicht  dieses  \'olk  die  b«*ste  .Meinimg  von 
der  Reinheil  seines  Ciliarakters  iji'lialit  hätte.  Dieses  Vertrauen  gab 
allem,  was  er  vortrug,  den  gehru  igen  Na<  hdruck.  Die  Athener  waren 
übcrzeu;^!.  d;d's  der  Redin  r  luu'  das  allgemeine  Wohl  im  Auge  habe-, 
und  es  war  bekiuml.  dafs  das  Cold  des  maceilonischen  Königs,  mit 
dem  dieser  .seine  Anschläge  gewöhnlich  tliuvhselzte.  an  der  Unbestech- 
lichkeit eines  Demo-lln  iies  gescheiter!  war. 

l>e  Demosthenis  vila  ac  moribus. 

Deuioslheiies  paivule  nalus  erat  cive  Alheniensi  honesto  ac 
spcctatn,  (|in  cum  arniorum  olliriuam  h:di(>ri't  (arnüs  fabricaiidis-) 
magnani  rt'in  lämiliarem  sibi  p^'jiererat.  Ilic  pater  ülio  sejilcni  aimi>-= 
jialo  mmte  erepfus  esl.  Magnus  läcullales,  (|uas  lilio  reliipieral. 
tutores  uiali  ac  perlidi  maiore  e.\  i)arle  di>siparunt.  Inlen'a  DonKv— 
sthenes  cum  adolevisset.  laudibus.  quas  orator  (jiüdam  Alheuarum  in- 
de  Oropo  oj>]>ido  defendens  lulerat  (luleral.  ipn  —  defendissetl.  it;i 
incensus  esl,  ut  oralor  lieri  consliluerel .  quamvis  corporis  intirMiilatt.- 
atque  adeo  vilio  o;is  im|>ediri  viderelur.  I'raeceptore  igilur  usus  e?i| 
Isaeo.  cuins  acre  el  incilaliun  ilicendi  gemis  (iratori  publico  apliii=?. 
vidi'relur  quam  leiiis  isocrali-  el<M|uenlia.     El  D^-mo-lhenes  quiiiom 


F.  Schölt,  Übemetxuttgfprobeii  aus  Sej^fferts  palaeslra. 


.^Iiitlin  vi  laborr  iirrfecil,  ut  viüuiii  oris  ila  corrigci'ul ,  ut  oratio  oiiis 
]4aiia  ac  suavi.s  tieieL.  Doinde  tulores  suos  in  ius  vocaviL  idqüo  primum 
diceodi  pcHculum  bone  succcssit.  Sed  tarnen  successus  ille  non  tarn 
iftsius  eloquenliae  quam  iustac  causae  tribuendus  videtur;  alteram 
enini  pciiculum  cmn  facercl  iti  coiicionc,  probalus  iioii  est.  Quae  res 
prope  aninium  eius  fregil,  et  cerle  incepto  deslilissel,  iiisi  Satynis 
liii^trio  aniinuin  rins  ad  novaiii  ^;poln  !itr|no  l  ilaloin  crexissol. 
Nüiinulli  versus  Euripidc-i.  qiios  ] irmosllM'iiL's  iiissii  Satyri  recilaveral. 
sie  ab  illo  ilorali  ^nnl,  ut  I)i'in()stli(  iit>s,  (jnid  ptccassct,  hrevi  intellegereL 
Dcclaniavil  igitur  Satyro  niugisUo,  (pioad  oiunibu»  viUi.s  cxutis  pcrieclus 
orator  evasii.  Sic  Demosthenes  dil^ntia  et  asdduitate,  (jua  vel  im- 
pcdimcnta  natiirae  supcrabat,  maxiiiius  orator  anliquitatis  Graecac  et 
Homanae  exstilil:  nani  ne  Cicero  quidcm,  Ronianoruiii  oratorurn  l'acilo 
primus,  laudes  Demoslheiiis  assecutus  est.  Oratio  Demosthenis  erat 
^avi--  i\\(\\M'  sovorri.  sicut  eins  in^"'niuiii ,  subliini!^  volionioii^qm^  ila 
itt  aiiinios  homitiuui  porrellerot,  pleua  li|jrnraiiiiii ,  ul  cum  actione 
veiiciHciili  coiiiuiicta  aiiiinu.s  audieiiliuiu  eiult  iii  afdoro  implcrel  (in 
tundL'Ui  ardoreni  cunipollerel).  (pjo  ipse  llagrabal.  aNenio  populi  sluUia 
fani  bene  norat,  nemo  peritior  erat  populi  ad  snam  volunlatom  rcgeikdi 
(jiiam  Demosthenes.  Saepe  contrarium  clus  suaderc  videbatur,  quod 
roguTerat.  Maxime  autem  exccllebat  eius  oratio  fulmintbus  dicendi, 
idque  aetas  illa  mnxime  flagitabal.  Fopulus  enim  tarn  supcrl)ll^^  •  l 
insolens,  tain  t.-upiikis  litiuni  et  studio^ns  partium  erat,  tnm  invidrbat 
civium  exfcllentium  opibus,  nt  ni-^i  J)iiiinsthonis  dralio  tam  gravis 
ruis^^f I ,  nfMpio  nd  srntiondum  commune  ]H'i  i(  iilniii  i'xcitari  neipi*»  ad 
depelleiidum  cutiiungi  potuisset.  Sed  ne  summus  tpiidem  ille  oraUn 
hunc  poj)ulum,  qui  nullius  rei  nisi  volnplalis  ne(|uo  uUuin  iani 
dignilatis  sensura  hal)ere  videbatur,  c  perniciosa  ignavia  excitare 
potuisset,  nisi  idem  hie  populus  de  inlegritatc  Demosthenis  optinie 
existimusset.  Hac  re  sola  onmibns  quae  suadebat  ca  vis  addila  est, 
quae  requirebatur.  Sciebant  Atlteniensc^s,  Demosthenem  nibil  nisi 
tomnnmem  «ainlem  sprcf;ire.  (lonstabat  rtiiin  iidcr  nnine- .  Uoüios- 
lhi*nis  proijilatem  anro,  ipm  rex  Maci  ilumuf  principe--  ( Ii at  i  aruni 
civilatum  ad  sna  consilia  traducere  solebat,  IVusua  esse  tenlatam. 

Schweinlurt.  F.  Sc  Ii  oll. 


Digitized  by  Google 


Rezensionen. 


Lesj5ings  Hamburger  Dramaturgie.   Für  den  Schulge- 

braucli  oiiigorichlel  und  mit  Erläulcrungen  versehen  von  ).  Bosch- 
iiiami.   J.  AuMaixe.   Padi-rbürn.  Schöningh.    1894.    l.(>0  M.   272  S. 

Ob  Lessings  „Hamburger  DrainaUngie"  überhaupt  sich  zur  Lek- 
türe für  Schüler  eignet,  welche  Partien  eventuell  zu  studicrcDf  in 
welcher  Reihenfolge  dieselben  durchzunehmen  sind,  diese  und  ähn- 
liche Fragen  sind  immer  noch  strittig.    AVidirend  Iiiecke'),  Laas'), 
Scbnoider'),  Bauer*)  eine  eingehende  Behandlung  der  Lessingscheii 
ScliriClen  bolurworlen,  sind  Herbsst^)  und  Apelt'")  gegen  die  Lektürt.'. 
let/tertT  namenHich  deshalb,  weil  die  Srhrder  Malerien  behandelt  sehen, 
die  sie  uiciit  aus  eigener  Anschuuiuig  kennen,  und  dadurch  zur  Spiegel- 
fechterei verleitet  werden.    Andere  wie  Zürn')  wollen,  um  dem  Vor- 
wurf Apelts,  dafä  dur^-h  Gewöhnung  der  Schüler  an  Kritik  ohne  Kenol- 
nis  der  kritisierten  Dramen  der  Charakter  verdorben  werde,  zu  be- 
gegnen, die  vorausgehende  Lektüre  von  Gottscheds  «Kato'',  von 
Corneille,  Racine,  Voltaire,  Moliere.  von  Teilen  ans  Cronegks  Olint 
und  Soplironia,  von  Weifses  Richard  III.,  von  Mafieis  Merope:  eim- 
nn^inni^re  Forderuncr,  die  ja  kaimi  der  sich  lediglicli  mit  Lessinj  be- 
.sehälligende   Lilerarliistüiiktr  erfüllen  wird,   gesciiweige  denu.  da^^ 
ein  Scliüler  mit  Dingen  geliitterl  werden  soll,  die  seinen  Geschmack 
verderben  und  jegliches  Interesse  an  der  Literatur  verkümmern  lassen. 

Auch  hier  wird  die  goldene  Miltelstrafse  der  rechte  Weg  sein:  der 
Lehrer  wird  mit  wenigen  Worten  die  Geschichte  des  Dramas  be- 
sprechey,  hiebei  die  dramatische  Lif»  ratur  Frankreichs  streifen,  die 
ohnedies  in  der  l'ranzösischen  und  in  der  Geschichtstnnde  znr  Bo- 
sj)reehung  konunt.  ferner  die  Ziele  kennzeichnen,  die  man  b<  i  der 
Grütidunp'  t  nies  N  a  l  i  ona  1 1  Ii  eat  ers  in  Hamburg  hatte,  nnd  dann 
sofort  au  die  l'rivallektüre  von  Stück  101  —  104  heranti'elen,  wo  die 

')  Der  deutsche  Unterricht  auf  deutschen  GyninasiiMi.    2.  At)  lr.  S.  83. 
Der  deutsche  Unterricht,  S.  29ü  und  Der  deutsche  Auütats  S.  286 
(Laaa^Imelmftnn). 

^)  Kin  behrplan  für  den  deutschen  Unterricht  in  Prima  S.  24. 

')  in  Schmid»  Encykl.  des  gesaiuten  Erzieliang«-  und  Unterrichtaweieitt  IV» 

413. 

Die  neuhochdeutsche  Literatur  ftuf  der  obertten  Stufe  S»  20. 

Der  deutsche  Aufsatz  S.  71. 
')  Die  Lektilro  der  Hamb.  Dtauiat.  in  der  Oberj)rima. 


Digitized  by  Google 


huäoff»  Hambiurger  Draniainrgie  von  Buschmaaa  (Micklas). 


sachliclieii  und  persönliclien  Gesichtspunkte  über  die  Verabfassung  der 
Hamburger  Dramaturgie  näher  ausgeführt  sind.  Sodann  sfnd  die  Slöcke 
lesen  zu  lassen,  die  sich  auf  die  Tragödie  bezichen,  namentlich  die 

Besprechung  von  Mcrope,  Rodogune,  von  Weifses  Ridiard  III.  und  von 
Vollairos  Semirnnii«^.  ^vo<lllr(  Ii  dor  Schüler  die  Anschauungen  Lessings 
über  die  weseullirlu  ii  Kiprcnscliaflen  der  Tragödie  und  seine  Stoüting 
zu  den  Franzosen  kennen  lernt;  liiezu  geselle  sich  eine  Beleuclilung 
der  Aristotelischen  Deünition  der  Tragödie,  das  Verhältnis  zu  Shake- 
speare (Stöek  10-^13),  und  die  Beziehung  des  Tragikers  zum  6e- 
schichtschreiber.  Namentlich  wird  das  meiste  Gewicht  auf  das  Ver- 
ständnis des  sachlichen  Inhaltes  der  einzelnen  Kritiken  zu  legen  sein. 
.\fi?ilirli  verhrdl  es  sich  mit  der  Komödie.  An  einem  Shakei^poru'e- 
><  iici)  Stück  und  an  Emilia  Galotti  können  dann  die  so  gewonnenen 
Ergebnisse  geprüft  werden.  Alle  übrigen  Partien  gehören  kaum  in 
den  Gymnasialunterricht 

Das  Buschmannsche  Buch  nun  scheint  uns  aus  verschiedenen 
Gründen  nicht  richtig  angc^legt  zu  sein,  um  Schülern  in  die  Hand  ge- 
geben werden  zn  können.  E-i  hat  zwar  mancherlei  V'orzüge,  so  nament- 
lich die  erklärenden  Noten  unter  dem  Text,  di*'  eine  liäusliehe  I^ek- 
tiue  ernfögliclien,  ohne  dal's  der  Lehrer  einzelne,  jel/i  unvei-^ländliche 
Punkte  und  Worte  zu  erklären  braucht,  lerner  eine  Gliederung  des 
Stoffes,  wodurch  die  Disposition  erleichtert  wird,  endlich  im  Anhang 
biographische  und  bibliograptiische  Notizen  über  alle  im  Werke  vor- 
kommenden Namen  und  namentlich  Fragen  zur  Vermittlung  des  Ver- 
ständnissfv.    Allein  mir  «eheint  von  vornlion  in  die  prnt^.-^'üieinle  Iliii- 
zutügnng  der  Überschriften,  z.  B.  ,('.ronegks  (Jlint  und  buphronia", 
, Kritik  des  Dramas'',   „Die  scenische  Darstellung",  sowie  eben  dlv 
auch  äufserlich  bemerklich  gemachte  Gliederung  durch  Ziffern  und 
Buchstaben  und  namentlich  die  Weglassung  von  gröfseren  Partien 
gegen  die  Forderung  zu  verstol'sen,  dafs  die  Schüler  eine  vollständige 
Ausgabe  in  den  ITänden  haben:  denn  auch  da-  Rokanntwenlon  inif 
der  äufseren  Form,  nnl  dem  Umfange  einer  Sclu'ift  i-^t   nicht  (»Ime 
Wichtigkeil,  und  dies  unisomehr.  als  z.  B.  die  bei  Hendel  in  Halle 
erschienene  unverkürzte  Ausgabe  viel  billiger  ist  als  Buschmanns  Buch. 
Und  wenn  einmal  ausgeschieden  werden  wollte,  dann  mufate  noch 
radikaler  verfahren  werden,  als  es  Buschmann  gothan  hat;  denn 
manche  Partien  in  seinem  von  anslöfsigen  Stellen  gereinigten  Schul- 
buch erregen  unter  t^nist finden  noch  immer  !3pdcnk'"'n.  so  die  Stelle: 
Dor  Hiiinnel  kann  verzeihen,  allein  ein  Friestei'  iiirlil  (S.  25),  so  auch 
ilie  Tarlie  über  Galanterie  und  Liebe  (S.  5ö)  u.  a.    Und  wenn  man 
einmal  an  der  überlieferten  Form  änderte,  dann  mufste  auch  hierin 
radikaler  und  zugleich  nach  gewissen  feststehenden  Grundsätzen  ge- 
lindert werden,  indem  etwa  nach  bestimmten  (iosichtsj)unkten  (Ein- 
leitung, wesentliche  Eigenschaften  des  Drama--.  We-en  de.s  Dramas, 
Vertiältnif;  dor  Charaktere  zur  Geschichte,  Veiliatlnis  Uessings  zu  der 
frarizü.sischeti  Literatur,  zu  Sliakespeare  etc.)  der  ganze  Stotl"  gegliedert 
würde.    Auch  die  an  und  für  sich  trefllichen  Fragen  zur  Vermittlung 
des  Verständnisses  sind  nur  mit  Auswahl  zu  benützen;  denn  es  hiefse 


Digitized  by 


252 


Xenien  1796  von  K.  Schmidt  und  B.  Suphan  (Petzet). 


docli  die  StliülcL-  mit.  uiuiöligeiü  Wisscusbalhist  beladen,  wenn  man 
von  ihnen  dio  Wiedergabe  des  Inhalts  von  Olint  und  Sophronia,  von 
Voltaires  !Zaire,  von  Du  Belloys  Zclmirc,  von  Banks  Essex,  von  Favarts 
Hoxelanc  etc.  verlangen  wollte:  ein  Zuviel  bei  der  Lektüre  der 
1  la  111  hiir^er  Di-a  !ii al ii  r'^rie  scliadet  nach  mrinor  Erlalirunjr 
iiM'iii-  als  ein  /uwciii;!.  Für  di»*  DiinhailMitiinj^  dei-  Hand^urgor 
Dranialnrgie  wird  Sclirüler  und  Tliieie  ininierliin  das  beste  liuci» 
bleiben;  diu  ßuschmannschc  Schulausgabe  scheint  mir  für  den  Lehrer 
zu  wenig  zu  bieten,  für  den  SchGler  nur  teilweise  brauchbar  zu  sein. 

München.  Johannes  Nicklas. 

Xoniun  1700.  Nach  den  llandscliriflen  de.s  Goethe-  und  Sdiiller- 

Arebivs  herausgegeben  von  Erich  Schmidt  und  Bernhard  Suphan. 

Weimar,  Hermann  Böhlau.   189«.  (XXX VI  u.  267  S.  8».  M.  1,80). 

Unter  den  trefflichen  Schriften  der  Gocthc-Gesellschafl  nimmt 
die  V{3rlicgonde  einen  liervoi  i-a'^enden  FMalz  ein.  (Jibl  sie  ja  doch  /.um 
erslcn  Male  eiiicii  vollen  iMiiblick  in  das  Etdslelien  der  ^Xenien".  iiie>er 
küinien  mücbligen  lilerarisclien  Thal,  die  wie  kaum  eine  zweite  die 
Gemüter  der  betroffenen  Zeitgenossen  erregle,  die  zugleich  unsere 
beiden  Dichterheroen  in  so  inniger  Vereinigung  zeigt  wie  kein  anderes 
Werk,  und  die  am  unwiderstclilichsten  die  (Irölse  des  poeliselien  Genies 
dadurch  bewährt,  dal's  sie  selh.-l  dem  Platten,  Mitlelmäfsigen.  dem 
sie  ihre  Beaclitunfr  sdu  nkic.  y.u  unverdienter  IJnslerblieiikeil  verlialf. 
Und  bringt  sie  dorh  eine  uiic-rwartete  l''ulle  neuen  niclit  toten  Materials, 
sondern  lebenatmender  l'rudukle  Seiiillers  und  Goethe?,  178  Di-slicha, 
die  bisher  noch  nicht  publiziert  waren,  obwohl  sie  durchaus  nicht  die 
schlechtesten  sind,  sondern  zum  Teil  glänzend  den  Stempel  ihres  Ur- 
sprungs tragen,  l  ud  diese  leidie  Gabe  wird  uns  in  einer  Form  ge- 
))()leu.  dii'  nin~leriiat't  ist  diiiili  ([(«wissenliaftiirkeit,  Feinsinn i'^'keit  und 
Ansijruelislosi^'ki'il  der  ^'l'ra^lleitull;„^  Di«'  Dichtung  soll  für  sich  selbst 
sprechen,  der  Genul's  unveiküniuiert  bleiben  dem,  der  nur  genieCsen 
will.  Wer  aber  Belehrung  bis  ins  Einzelne  sucht,  auch  der  kommt 
zu  seinem  Rechte  durch  die  Zuverlässigkeit  und  Vollständigkeit  der 
Verwertung  d<'s  voi  banden en  Stoffes,  die  selbst  der  treffliche  Boas  in 
diesem  Malse  nidit  erreirlit  halle. 

Fdiiard  Doas  hat  iS.')!  d.-is  grol'-e  L-cdiurkte  .Material  erläutert 
und  liinl'  Jahre  später  da-  .  Xeuieinuaniisrrij)! " .  d.  h.  dii-  Kesle  des 
allen  zwi.-5chen  Schiller  und  Goethe  hin-  und  in.'rwandernden  Esera- 
plarcs  herausgegeben.  Bei  seinem  Buche  „Schiller  und  Goethe  im 
X<  nieiikampr"  war  die  Grundlage  die  Erscheinungsform,  in  wih  h  • 
.Schiller  mit  unerbilllicli  zusammenstreichender  Hand  ans  der  Fiille  des 
dim  vorliegenden  StolIVs  o'wv^  An-wahl  /usannuengeschlrissen  hat.  eint*ri 
des>('n.  was  ihm  »l.i/.u  iiirlil  tauglich  schien,  in  N'creinzeluu'p'  >ciiii-n! 
Almanaeii  einliigend,  den  anderen  ganz  unterdrückend.  Schmerzlich 
erblickte  Goethe  .Das  sclu'ine  Karten-  und  Luflgebäude  mit  den  Augen 
des  Leibes  so  zerstört,  zerrissen,  zerslrichen  und  zerstreut".  Aber  er 


Digitized  by  Google 


Xcnien  1796  von  E.  Scbmidb  tind     Suphan  (Petzet). 


erkannte  dre  künstlerische  Strenge  Schillers  in  ihrem  Rechte  an  und 
lieh  selbst  seinen  thätigen  Beistand  zu  der  Schlu&redaktion,  welche 
uiifs  neue  die  ursprüclilicho  Leitideo.  die  sich  im  Laufe  der  reichen 
Produktion  zu  höhcroti  Zielen  orweiloi't  luiilo.  zur  Gnimilau"*  nahm. 

Der  Groll  über  die  verslaiuinislose  und  J»ös\villig(*  Aultiahnie  von 
Schillers  , Hören"  durdi  die  Kritik  der  platten  Niichterniieit  wie  der 
frommen  Scliwarmerei  gab  den  Anstofä  zu  den  Xenien.  deren  ertöte 
Mee  Goethe  um  Weihnachten  1795  anregte.  Satirische  Polemik  sollte 
sicii  naeh  Martials  Muster  in  voller  Schärfe  mid  rricluMii  Mafse  über 
all  das  Kleine  erj?ier?;en,  das  in  seiner  Alltäglichkeit  und  Massenhafti<r- 
keit  dem  Genius  die  I3ahn  zu  verle^'en  suchte :  ^^'eniallschr»  Tnipudonz 
und  Gnfllnsijjkeit,  eine  nirhls  versehoncMide  Satire,  in  welcher  jedoch 
ein  lehiialles  Streben  nach  einem  feälen  Punkte  zu  erkennen  sein 
würde*,  sollte  den  Ton  angeben.   Aber  «nachher  regte  sich  ein  go- 
irisser  Übcrflufe,  und  der  Trieb  zersprengte  das  Ge^ils*.   Mit  mühe- 
loser Frucht  barkeit  ans  dem  Vollen  schöpfend .  konnten  die  t»eiden 
(Tzürnten  Heroen  sich  iiii  hl  mit  der  Vernichtunj,'  der  .MiUelniäfsif^keit 
bej^mi|;e}i,    ^sind  docii  die  Musen  keine  Sciiarfrichter  I"     »Auf  den 
Sturin  nuifs  Klariieit  lbl«f(en".  und  so  sollten  , liebliche  und  {gefällige 
Xenien"  «las  Ganze  bc?schliefsen.  Nicht  blofs  der  Zorn,  auch  die  Liebe 
sollte  7U  ihrem  Rechte  kommen,  und  Distichen  t^von  der  würdigen, 
ernsli  11   und  zarten  Art*  sollten  «lern  ir;iir/.en  (Jebäu«]«'  eine  jjewisse 
Allheit  und  IJnermefslicijkeil  j;eben.  bei  der  Kunst  und  Wissenschall, 
fielijjion  imd  Sifto  ^das  Rphr-meiste  und  das  Kwij^e,  der  Pfuscher  und 
der  Meisler.  der  Philister  uder  Pietist  und  «Icr  freie  iMensch,  tlie  iie- 
sciilecliler  und  Lebensalter,  die  Stände  und  Bcrufsarlen  vom  König 
bis  zum  Nachtwachler  ihren  Spruch  erhalten  sollten*.  Aber  die  Zeit 
drAngle,  und  so  reiche  Fülle  auch  vor  ihm  lag,  so  fühlte  Schiller  doch, 
als  ov  die  end<<iliige  Redaktion  für  den  Druck  in  Angrifl*  nah.m,  Lücken 
iiinl   .MrinL;rl.   die  eine  kfmsl lerische  Geschlossenheit  der  Gesamtheit 
vorhiuth  rten.     Sir  /.n  heseitiiren.  reichte  die  Zeit  nicht,  (Juli  17V)G) 
uiui  so  kam  er  zu  den»  energischen  Kufschlufs,  nur  die  „lustigen'' 
Distichon  unter  dem  Namen  „Xenien"  zusammenzufassen,  die  anderen 
„ernst  ha flen*'  dagegen  für  sich  als  „Tabulae  votivae"  oder  in  Cyfclen 
wie  die  „Eisbahn",    Feiner".  ..Vielen".  ..Macht  des  \Veil)e5"  u.  s.  w. 
in  srdiieni  Museinlnianach  für  das  Jahr  1707  voranzustellen  —  soweit 
t'i'  sio  Tiichl  fräü/.Ili  h  fallen  lief:».    So  kehrten  <lie  ..Xenien"  zu  ihrer 
nr.-jpn"n Ji^hclien  Natur  zurück,  —  und  gerade  in  dem  V'erzicht  hat 
Schiller  in  hochherziger  Weise  sein  unbestechliches  künstlerisches  Ge- 
wissen bewahrt. 

Dafs  die  beiden  Dichter  nachher  nicht  mehr  auf  ihre  erweiterte 
Idee  zurückgritVen,  ist  natürlich.  Das  negative  Ziel  war  in  glänzendem 
Sif^'jff  erreicht  —  «lern  positiven  stirlifen  '^ie  beide  nun  in  jrröfseren 
Thiiti  ii  zu:  „Hermann  und  Doroihea"  und  ^Wailenslein"  reilLen  ilu*er 
Volleiulimg  entgegen.  Wie  weit  aber  war  iler  grol'se  Plan  schon  ge- 
dieh on,  als  der  Drang  der  Zeit  zum  Abbruch  zwang? 

Eiii  reicher  Stoff  zur  Beantwortung  dieser  Frage  lag  bisher  schon 
vor;  die  neuen  Mitteilungen  aus  dem  Goethe-  und  Schiller- Arrliiv  er- 


Digitized  by 


254 


Xenien  1700  von  K.  Schmidt  uml  B.  Supliau  (Petzetj. 


höhen  die  Zulil  .1er  Distichen  —  einige  blol^e  Titel  mit  gerechnet  — 
auf  92().  So  nahe  schon  waren  die  Dicliter  der  vorgesetzten  Zahl  1000 
gekommen.  Was  aber  vor  allem  an  der  neuen  An^p^^ahc  rühmlich 
ist.  das  ist  die  Absicht,  durch  das  völlij?  ungetrühle,  auch  durch  keim- 
Anmerkung  gestörte  Mit-  uud  Beieinander  sämtlicher  Xenien  das  Werk 
der  beiden  Dichter  in  seiner  Einheit  und  der  ganzen  Grolse  seiner 
Anlage  unmittelbar  anschaulich  werden  und  wirken  zu  lassen.  Weder 
bei  Boas,  der  sich  als  „Chorizont"  bemuht,  die  Autorschaft  im  ein- 
zelnen festzustellen,  widirend  die  Dicliter  doch  si  lhst  sr^rnde  in  der 
(lemeinsamkeit  ihrer  Arbeit  ihren  Haui>(n'i/.  raiitii'n.  nocli  in  den  laiui- 
kiuligen  Aus*?aben,  wo  eben  das  Persönlich-Pülemisclie  von  dem  Tni- 
versellen  gesdiledcn  erscheint,  kommt  die  grofsartige  Tendenz  de? 
Unternehmens  rein  zum  Ausdruck.  Bisher  trat  störend  stets  die  kri- 
tische Scheidung  hervoi;;  jetzt  werden  wir  in  den  innersten  Aufbaa 
des  mächtigen  Werkes  eingeweiht,  und  in  ihnmi  wohlerwogenen 
Wechsel  wirkt  mit  doppeller  Frische  die  roleiiiik.  mit  doppelter  Tiefe 
dio  ernste  Belraclilung,  mit  doppeltem  Pfize  der  anmuliire  Luhjircis. 
In  keiner  Form  ist  die  Xcnieadichtung  Schillers  und  Gutdlies  so  jje- 
nufsreich  zu  lesen  wie  hier;  keine  gewährt  auch  so  klaren  Einblick 
in  die  Arbeitsweise  der  Männer  und  in  die  ganze  Zeitströmung,  aus 
deren  Gegensatz  sie  hervorging. 

Von  kaum  fMuer  anderen  TJteralurperiode  können  wir  eine  >o 
lebendige  Aii<(  liaiiiing  ihres  gesamten    Milieu"  gewinnen  wie  von  ikr 
Zeit  der  Xenien.    Der  Kampf  zieht  uns  an  und  lesselt  uns,  und  was 
wir  einem  Nicolai,  Reichardt,  Manso  u.  s.  f.  zu  Ehren  nie  beachtet 
hätten,  das  interessiert  uns  um  derentwillen,  von  denen  sie  hier  ver- 
niclilel  werden.  So  grofe  aber  der  Genufs  schon  an  -^ii  h  ist,  den  An- 
griiV  der  beiden  Helden  zu  verfolgen,  so  wird  er  docli  erst  durch  die 
Kennlnis  der  iH  kämpften  Parteien  vollsländi<r.  und  nach  dieser  S*Mt  ^ 
bieten  die  Anmerkungen,  die  Erich  Schmidt  und  Suphan  gesciiniuck- 
voll  eist  als  Anhang  dem  Texte  folgen  lasser»,  nicht  blofs  alles  Stich- 
haltige, was  bisher  schon  zur  Kommentierung  der  Xenien  gethaa 
wurde,  sondern  noch  beträchtlich  mehr,  stets  rein  sachlich,  knapp  in 
iler  eigenen  Anstuhrung,  aber  reichhaltig  ui  den  Nachweisen,  das 
Nötige  bietend,  /iiuleii  h  aber  anre';rend  zu  eigenem  Weiterlorschen. 
Manches  ist  natüilich  unerleilijl  odi  r  in  der  V^ennutung  ^.t ec  ken 
blieben;  die  Vorsicht  aber,  mit  der  Alles  vorgetragen  ist,  beslujkL  ilas 
Vertrauen  zu  dem  vorzüglichen  Kommentar.  Sollte  übrigens  das  Xenion 
418  nicht,  wie  schon  Chr.  G.  Lorenz  („Zur  Erinnerung  an  O.  J. 
Göschen",  Grimma  18G1,  S.  26)  meinl.  auf  (J^KSchen  zu  deuten  sein* 
,,Kinen  ßedienlen  wünscht  man  zu  haben,  der  leserlich  schreibet 
t'nd  orthographisch,  ji dorh  nichts  in  Bell'  Leltres  gelhan". 
Pas  pafst  doch  vorlii  lilieh  auf  (Jöschens  Heise  beschreibenden  l>e- 
«lienten  Johann,  der  ja  auch  bei  7:J5  herhalten  iiiuis. 

Mit  derselben  Gewissenhaftigkeit  wie  die  Anmerkungen  sind  die 
Lesarten  mitgeteilt,  die  in  manchen  Fallen  ungemein  charakteristische 
Einblicke  in  das  allmähliche  Werden  der  letzten,  zugespitzten  Forni 
erulTnen.    Wer  überhaupt  aus  Le.^^aiicn  zu  lernen  versteht,  wird  für 

Digitized  by  Google 


Kohu-MeyeT'iichiuter,  Deutscbw  Lesebach  (Zettel). 


255 


<lie  soiyliclit'  Beliandinng  derselben  bei  den  Xenien  den  TTeranf^prehern 
Dank  wissen.  Und  nichl  zuletzt  steht  an  V\  ert  die  Einleitung,  «üe  in 
kurzen  Zügen  den  Werdegang  und  die  Bedeutung  der  Xenien  und 
ihrer  Austen  ebenso  klar  und  feinsinnig  als  knapp  und  scharf  um- 
rissen YOtfuhrt. 

So  ist  diese  neue  Ausgabe  der  ,Xent -n  1790"  ein  {>anz  neues 
Werk  geworden  —  ein  machtvolles  Denkmal  der  Einheil  unserer 
irntf'jtf  n  Dichter,  ein  würdiges  Denkmal  auch  pietätvoller,  selbstloser 
Borsch  iin'pT. 

München.  Erich  Petzet. 


Deutsches  Lesebucli  \T\v  li(ilicr(>  Lehranstalten,  heransge- 
ffebon  von  Dr.  Robert  KohU,  Dr.  Kurl  Waldenuir  Meyer  und 
Dr.  Albert  .Sc  im  st  er.  I..  IV.  u.  V.  Teil.  G.  bezw.  7.  Aufl.,  umge- 
arbeitet von  Dr.  Schuster,  Dr.  Fiehn  und  Dr.  Schaefcr.  Hannover  1804. 
Helwingsche  Verhcp'sbuchhandlung.  * 

Es  inufs  voraiis^'efcliickt  werdiMi,  dafs  die  genannten  iJurlior  den 
neuen  preuisischen  Lehrpliinen  dienslbar  gemacht  worden  sind  und  im 
jranzen  mit  Rücksicht  auf  diesen  Zweck  zu  beurteilen  sind.  Die 
meisten  und  tiefsteingreifcnden  Änderungen  mulsten  im  Lesebereich 
der  Sexta  vorgenommen  werden.  —  Was  nun  das  KuUurgeschicht- 
iiche  sowie  G^raphie  und  Naturgeschichte  betrifft,  so  ist  die  Aus- 
wahl nach  Inhalt  und  Form  eine  gute.  Die  Darstellungen  aus  Sage 
lind  Geschichte  sind  namentlich  in  stilistischer  Beziehung  mehrenleils 
innsfergiltig,  ein  Vor/u":.  den  iiiclil  allzu  viele  norddeutsche  T.erseliürlier 
teilen.  Bei  Beurteilung  des  hilialtos  mufs  man  in  gewohnter  Weise 
von  dem  einseitig-kontessionellen  inul  politischen  Standpunkt  —  letz- 
terer ist  der  preuisiscli-partikularistische  —  absehen,  —  Im  poeti- 
schen Teile  ist  unser  gewaltiger  Hermann  Lingg  durch  die  drei  Bücher 
hin  nur  mit  einer  einzigen  Dichtung,  mit  dem  allerdings  unübertreff- 
lichen -Heerbannlied*,  vertreten.  Mit  dem  Kanon  der  den  drei 
Gymnasialkursen  zur  Memorierung  bestimmten  Gedichte  kann  man 
einverstanden  sein.  Schlief>'lich  mag  uns  nocli  die  Bemerkung  ge- 
stattet sein,  dafs  die  gänzliche  Wegiassutig  iler  ohnehin  nur  wenigen 
Ijcsestucken  beigefügten  Dispositionen  iii(  hl  g  »boten  war.  Der  Selbst- 
tliäligkeit  im  Denken  der  Schüler  wird  doch  waimich  niclit  vorge- 
griffen, wenn  derselbe  an  einem  oder  dem  andern  Beispiel  sieht,  wie 
man  das  Gerippe  einer  Abhandlung  auslesen  kann,  und  hinwiederum, 
nie  man  das  gut  konstruierte  Gerüste  zum  Aufbau  eines  geordneten 
Sehiiftganzen  verwendet. 


Digitized  by  Google 


^5G  Franz^Lindeoke,  Dicbfcungen  der  neueren  Zeit  (Zettel). 

Dichlungon  der  nouoron  Zeil  nobsl  LobonsabrUsen 
flor  Diebtor.  Ililfsbiuh  [Tu  den  ikntsi  hcn  T'iilPiTichl  in  Prima  von 
Dr.  Rudolf  F'ranz  und  Karl  Lindeclie.  G.  Grotesclio  Vcrlags- 
buubbandlun},'.    Horlin  18\)i. 

Das  J)H('h  ist  auf  prciüsisrhc  Vorliäilnisse  7,ii^('>(  hnitf»*M  und  mnfs 
daniac  Ii  heurttMit  wcihIlmi.  Ks  ist  nacli  Anlajjo  und  DiircldiUiruiii?  <1<mi 
Lehrplancn  vom  (».  Januar  180:2  angopafst,  nacb  wclriipu  in  Untci- 
prinia  «Proben  von  Dichtungen  des  19.  JahrhundorU"  gegeben  worden 
sollen. 

Was  nun  dio  Opdicldo  srlh^f  l)elrifl'l.  so  sind  sie  im  ganisen  und 
grofsen  uul  Moscliick  und  niclil  obne  (Jcscbmaok  ansgolosen.  \Xm\ 
iibri<r(iis  AtT^ziHto  von  der  Decken,  (ieorg  Taylor  u.  a.  zu  di  ii  Jirr- 
vnri air*  ii(li  teil   Diclih-in  der  Nenzeit"  p*reelinet  werden,  mit  iliiion 
slIioh  (.iyuiiia.->ial.s(duiler  verlraul.  zu  niatlii'n  sind,  so  woiilcii 
live  Benrleilor  der  neueren  Literatur  den  Herausgebern  um  so  weniiicr 
beipflichten  können«  als  anderseits  süddeutsche  Poelen  von  anerkanntem 
Rufe  entweder  i^oriert  oder  niu*  mit  sehr  kühler  Oberflächlichkeit 
bobandelt  sind.  So  ist  Kobell,  der  weitaus  grufsero,  weil  uninillclbare 
und  lieffülilige  Dialekidicbler.  gänzlich  übergangen,  wilhrond  Slioitr. 
dt'r  kleinere,  dessen  Ciedif  lilo  nidit  immer  in  die  initer^tt*  S^hIc  (!  - 
Volkstums  tauchen  und  namentlicli  in  ihren  Poinleii  chvas  Mo(l«'ntt> 
und  (lemacldes  weisen,  mit  drei  Nummern  verlri;Un  ist.    Dafs  dii 
bocbdeul sehen  Dichtungen  Slielers  .seinen  numdartlichen  nachslohen. 
ist  eine  grundverkehrle  Anschauung.    Seine  „Hochlandslieder*'  sind 
geradezu  einzig  in  ihrer  Art.  Um  so  etwas  herauszufühlen,  niufs  man  i 
freilich  selbst  ausreichendes  poetisches  Fülilzeug  haben,  was  nur  in  il 
seltenen  glücklichen  Füllen  mit  didaktischer  Tiichligkeil  znsaininoR-  i 
trilTt.    Wenn  fernor  dtT  in  alirr  Well  bekannte  bayerische  Er/'ftlilcr  | 
Hermann  von  Sclmiid,  der  doch  wahrhaftig  dem  sleiermärkischrn  min-  l 
deslens  ebenbürtig  ist,  lotgeschwiegen  wird,  wenn  anfserdeia  /..  ij-  1 
von  Bnitliaupl  gesiigL  ist,  dafs  seine  Charaktere  der  scharfen  Uairis.-^c  J 
entbehren  etc.,  so  können  wir  ersteres  nicht  rechtfertigen,  letzlerem  | 
nicht  beifnilen.  —  Die  Herausgeber  haben  ein  für  den  allernächslen  ^ 
Zwc>ck  berechncics  und  lirauchbaros  Buch  geschaflfrrn,  welches  al' i 
erst  durch  weitere  Verbesserungen  und  Ergänzungen  einen  erhöhU»«  J 
Werl  gewirmen  dürllc.  1 

München.  Dr.  Karl  Zottel.  ■ 


Straub,  Sprachbuch  für  Elomentarklasse  U  (Vorbe- 
reilungs.schule),  Unterklassen  höherer  Lehranstalten  u.  s.  w.  Slult- 
garl,  Jos.  Roth.  1892.  S.  249, 

Vorliegendes  Werk  ist  nicht  nur  für  dio  Eleraenlarstufe  bcslimnit 
sondern  reicht  aucb  in  einzelnen  Teilen  noch  in  das  Gebiet  herein, 
ilas  den  uiilereii  Klassen  hnherer  Lehranstalten  zugewiesen  ist,  sodab 
CS  an  di.  ~(  r  Slflli»  wohl  einer  tJesprcchnng  wert  sein  <lurfte. 

Das  Merkmal,  woibuch  e.s  sicli  von  allen  übrigen  Büchern  glcit  iun 


Digitized  by  Google 


Straub,  Sprachbach  (Schwenk). 


S57 


Inhaltes  und  Zweckes  unterscheidet,  ist  dies,  dafs  hier  der  sonder- 
bore  Versuch  unternommen  wird,  die  Grammatik  ganz  in  den  Dienst 

der  Orthographie  zu  stellen,  und  zwar  werden  die  einzelnen  Kapitel 
der  Sprachlehre,  z,  B.  das  rarli/.ip  l*raes.  den  ?ohül(M*n  in  der  Weise 
zum  Bewiifslsein  gebracht,  dafs  ihnen  riii  Diktat  mit  iiir);3diohsl  vielen 
einschlägigen  Spraciitrscheiniuigen  ge^eli*'ü  wird.    Dieses  Verfahren 
mag  immerhin  sehr  eindringlich  sein,  läfsl  aber  leicht  der  Befürchtung 
Raum»  dafs  ein  sogcstaltcier  Unterricht  auf  nichts  als  ermüdendes  und 
geisttötendes  Schreiben  und  abermals  Schreiben  hinausläuft.  Wozu 
hat  der  Schüler  seinen  Mund  und  seine  Denkkraft?    Soll  ihm  alles 
und  jedes'  diklieit  werden,  damit  er  es  getrost  ..srliwarz  auf  weifs'' 
nach  Ilausp  f ratzen  kann?  —  Wenn  in  irgend  •  incm  t'adie  das  meiste 
inündlicli  abgemacht  werden  kuim,  so  ist  es  im  lieidsch-grammalischen 
Unterricht.   Man  vgl.  hierüber  Schillers  Paed.  S.  296:  .Der  Weg, 
auf  dem  die  Muttersprache  erlernt  wird,  durch  Hören  und  Sprechen, 
also  durch  Nachahmung,  praktische  Übung  und  stete  Gewöhnung,  ver- 
bunden mit  aufmerksamer  Aufnahme  von  Sinneswalirnrhnmnjj^iMi.  ist 
der  von  Natur  gewie'=en<'.  und  <  iiie  il<'r  seeiisclicii  Knt wirkhiii;,''  Ibl- 
gendc  Pädagogik  wird  deiiselbcii  einschlagen  und  daran  lestlialteu, 
dals  die  Mutlersprache  nur  durch  Sprechen,  also  durch  den  leben- 
digen Umgang  mit  der  Sprache  erlernt  werden  kann,  und  da&  inhalts- 
volle Sprechübungen  die  alleinigen  Mittel  sind,  Geist  und  Sprache  des 
Schülers  schnell,  sicher  und  allseitig  zu  bilden''. 

Noch  ein  oder  der  anrfore  Punkt  erregt  Rodenken.  Zwar  ver- 
sic-liort  der  Verf..  er  setze  niiVjiiclisl  wenitr  mU'V  gar  nichts  vuruus. 
eröi  terl  auch  auf  den  ersten  Seilen  die  einlaclisLen  Dinge,  dabei  kann 
er  jedoch  nicht  unterlassen,  an  der  Spitze  seines  Werkes  den  Unter- 
schied zwischen  Abstraktum  und  Konkretum  vorzuführen  —  ein  päda- 
gogischer Fehler,  den  man  nicht  oft  genug  rügen  kann.  Wo  wird  im 
gaii'/on  Mtir  he  wieder  auf  die.sen  Unterschied  ziii  fu  kgegriffen  ?  Zu 
welclier  Ijbun'^'  i=jt  er  n<.li-?  Was  hat  er  üliorlianjit  in  einem  für 
8' — Djährige  Sciiülcr  bereciuielen  Cbungsbuche  zu  thun  i 

Auch  die  gegebene  Einteilung  der  Konsonanten  nach  den  Sprach- 
werkzeugen übersteigt  weit  den  Horizont  der  betr.  Schülerstufe.  Es 
macht  überhaupt  den  Eindruck,  als  seien  diese  Dinge  im  letzten  Augen- 
l)lick    vor  der  Drucklegung  noch  in  das  Lehrgebäude  hineingebracht 
U'ordeiJ,  um  dem  Hrirho  cineji  etwas  wissenschaftlichen  Anstrich  zu 
{leben  und  seine  vor;^'os(  t/tc  Uimitzung  an  Gymnasien  zu  rechtfertigen, 
l'jij  so  mein"  fallen  dagegen  die  otlmals  denkbar  elniachsten  Übungen 
und  Aufeaben  der  folgenden  Sriten  ab.   Mehr  Lob  dagegen  verdient 
der  FTanplIeil  des  Buches,  welcher  aus  Diktaten  über  die  einschlägigen 
Absclmitte  der  Grammatik  und  Orthographie  besteht:  ein  reichhaltiger 
Anhoiiii'  bietet  zusammenhängende  Stücke,  die  für  Anfnaliinspnifungen 
in  die    unterste  Klasse  unserer  Anstallen  gerade  passeiui  sind.  Man 
iiinfs  an  ihnen  lobend  hervoriieben,  dafs  sie  mit  Bedacht  und  Sorgfalt 
aiisgevvdhll  und  aufgebaut  sind.   Was  den  Umfang  des  vorgeführten 
StofTes  betrifft,  so  hat  der  Verf.  das  der  Elomentarklasse  II,  sowie  den 
ITnterk lassen  höherer  Anstatten  geslerkle  Ziel  ohne  Frage  überschritten, 

Blatter  t.  d.  OyniaMlalMihttlir.  XSXI  J«kr^,  17 


25s  Wfiseke,  Deutaiohe  Qrammatik  (Schwenk). 

wenn  or  mich  die  Perioden  noch  eiubezügen  hat.  E.<  ist  ühoihaupt 
zu  beklaguii,  dais  viele  iiearbeiler  deutscher  Übungsbücher  so  wenig 
Mafs  und  Ziel  kennen  und  die  Bedürfnisse  der  Stufe  nicht  h&M' 
sichtigen,  für  welche  sie  schreiben.  Statt  für  diese  gründlich  zu  Werke 
zu  gehen,  glauben  sie  die  Summe  ihres  Wissens  urbi  et  orbi  dar- 
legen zu  müssen  und  greifen  infolge  dessen  zu  tief  zurück  oder  langen 
zu  weit  Tor. 


W.  Wüseke.  Grundzüge  der  deutsclien  Grammatik. 
Zweite  verbesserte  Auflage.  Leipzig,  Teubner,  1892.  S.  VIII  +  &i. 
Geb.  1  M. 

Die  vorlio^'enden  Grundzüge  stellen  sich  dar  als  einen  knapp- 
gt  Carsti  n  f.oitfaden,  in  welchem  der  LehrstotT  nacli  den  Bestimmungen 
der  neuen  (preufs.)  Lehrplüne  auf  die  drei  unteren  Klassen  verteill 
und  ausgeschieden  ist.  Dabei  werden  zunächst  in  einer  Art  von  Voi- 
scliule  mit  dem  Salze  als  Ausgangspunkt  die  Einteilung  und  Beiieiui- 
ung  der  Wörter,  die  Bedeutung  der  Kasus  und  andere  grammatisclie 
Grundbegriffe  entwickelt,  worauf  erst  später  die  Formenlehre  in  der 
allgemein  üblichen  Weise  behandelt  wird.  Diese  Vorschule,  welilie 
auf  S.  1 1  bereits  zur  Aufstellung  von  Salzbildern  führt,  ist  unstreitig 
viel  zu  hoch  und  schwierig  für  den  Beginn  der  untersten  Klas.se.  In 
syntaktischen  Fragen  schliefet  sirh  Wfiseke  den  Ausführungen  Kern- 
im  jirolseii  und  ganzen  an  mit  Ausnahme  eines  Pimktes,  worüber  er 
im  Vorwort  eingehend  die  Gründe  angibt.  Das  Hauptgewicht  wird 
auf  die  Satzlehre  gelegt;  die  Formenlehre  ist  im  Stoffe  der  1.  Klas.s>' 
auf  Seite  12—37  abgethan.  Was  dabei  etwa  auffallen  könnte,  näm- 
lich die  ungleiche  Behandlung  des  Stoffes  nach  dem  Umfange,  erklärt 
sich  aus  dem  prinzipiellen  Sland])unkte  des  Verfs.  Nur  dlt'.ienigeii 
Punkte  der  Gramniatik,  in  welchen  die  Muttersprache  eigentüinliclien 
Gesetzen  folgt,  wcrdnn  besprochen  und  hervorgehoben;  bei  allen  Dingen. 
m  deniMi  Latein  und  Deutseh  überciii.-timmen,  schien  ihm  eine  mo^- 
iich=>l  knappe  Beiiaadlung  von  selljsL  geboten.  Mit  den  angekinipfteii 
Aufgaben  sieht  es  sehr  windig  aus;  auf  S.  1 — 9  ist  liiezu  ein  Versucli 
unternommen,  von  S.  10  an  verschwinden  sie  auf  immer.  Anhang  Ii 
cnthftlt  die  knriß  Erklärung  einiger  Wörter  dunklen  oder  fremden  Ur- 
sprungs, z.  B.  Abenteuei-,  Bahre,  Deutsch,  Felleisen,  Elewl,  Himbeere, 
Marschall.  Maulwurf.  Vormund,  Wergeid,  Wimper;  Anhang  I,  eine 
lnterpunktionsI(^hi"  hiolend,  rührt  nicht  von  Wüseke  her:  denn  (lio>of 
hat  vor  Ersdieiaen  iltu-  2.  Auflage  (hiA  Zeitlicln'  gesegnet,  sondern  von 
seinem  Anitsvorgesetzten.  Herrn  Direktor  Dr.  Vix  keradt.  Der  kn;Ji»lH* 
und  Aufseriich  gut  ausgeslattele  Leitfaden  kann  emplulileri  werden. 

HoL  Ilud.  Sebwenk. 


Digitized  by  Googl( 


Plaati  Mostellaria  ed.  Rittchl-Sohoell  (Weninger).  259 

T.  Macci  Plaiili  Mof;t<'Ilaria.    Pieteiiaiiit  Fiidf-i icus 
schelius.    fAlitio  altera  a  FridiMicu  Schocll   recogiiila.  (iomoe- 
diaruin  riautinarum  tomi  IV  lasciculus  IV.    Lipsiac  in  aedibus  B.  G. 
Teubiieri  MDGCCXCIII.  S.  XLVII  u.  223.  gr.  8« 

Auch  bei  cliosor  Neubearbeitung  der  Mostellaria- Ausgabe  ist 
.selbstverständlich  wieder  der  grofse  Fortschritt  erkennbar,  den  die 
P]autuS'Kritik  seit  dem  Erscheinen  der  ersten  Angabe  Yon  Rilschl  im 
Jf.  1852  gemacl)t  hat.  Abgesehen  von  der  vollständigeren  und  ge- 
naueren Kenntnis  des  Ambrosianus  nämlich,  die  wir  Studennind  ver- 
danken, hat  zunächst  S.  selbst  (liost  n  Codex  1891  in  Mailand  einer 
Nachprüfunp;  unterzogen,  und  die  Hrsiiltatc  dieser  mühevullcn  Arbeit 
werden  von  ihm  sorgfältig  im  Apparat  von  den  Angaben  Sludenuiiids 
iiDterschieden,  wo  sie  nidht  mit  diesen  übereinstimmen.  (Das  Gleiche 
geschieht  auch  in  einer  Anmerkung  praef.  p.  XV  squ.  für  einige 
Stellen  der  1890  erschienenen  Gasina,  an  denen  S.  nach  der  wieder- 
holten Vergleielmng  von  Studemund  abweicht.)  Diese  bessere  Kennt- 
nis des  A  ist  daher  auf  die  ( Ifslfdlunfr  einer  Reihe  von  Versen  in 
der  neuen  liearbeitung  von  Einlluis  geworden:  z.  B.  58H.  rj9(i  IT., 
1'2'2  f.,  940—945;  die  Annahme  einer  gröfseren  Lücke  nach  v.  lOiG 
wird  durch  deutliche  Spuren  in  A  bestätigt;  verbessert  werden  aus 
A  V.  1050,  1051,  1054,  1064,  1070;  etwas  vollständiger  ist  die  Über- 
lieferung wiedergegeben  1055  —  1061  u.  dgl. 

Den  Codex  B  hat  an  der  Hand  von  Ritschis  Ausgabe  wie  für 
andere  Sliicke  llinok  wiedur  verglichen  uml  dos^Heichon  Loewe  nach 
der  Vulgala  des  Gronovius.  Wo  diese  beidi^n  auseinandergingen,  hat 
Seyifert  meist  aus  seinen  eigenen  KoHationen  den  Streit  zu  entscheiden 
vermocht,  der  überhaupt  neben  Goetz  und  Fleckeisen  sich  besonders 
um  diese  Ausgabe  verdient  gemacht  hat.  Seyflfert  best;"! igt  die  An- 
nalime  von  Sludejmitid  imd  .Mau.  dafs  in  B  eine  diittt  lland  m  er- 
kennen sei:  aber  da  olineliin  weder  in  Bezug  auf  die  ll»'deulutig  noch 
auf  die  Art  der  Kuiiekluren  ein  UnttTschied  herauskomme,  gibt  S., 
wie  aucli  in  andern  Stücken,  nur  die  Varianten  der  12.  lland  —  sehr 
wenig  Stellen  ausgenommen. 

CD  hat  S.  s«^Ibst  von  neuem  verglichen,  und  was  dabei  (ent- 
weder von  ihm  selbst  oder  in  der  ihm  zur  Verfügung  stehenden 
Kollation  von  Luchs)  in  0  übersehen  word<^n.  Im!  witnlor  SryfTi  rl 
bcri(  liti^^f.  Die  Abweichungen  von  F  und  Z  sind  /-ugleit  li  mit  den 
Emendationen  der  älteren  Kritiker  aus  der  llitschl'schen  Ausgabe 
übernommen,  wobei  auch  hier  (wie  im  Persa)  gri>fsore  Genauigkeit 
angestrebt  iät. 

ßesomlere  Verwertung  für  die  Kritik  hat  in  <lieser  neuen  Ans- 
gabf  dii'  von  S.  /.norst  für  lliidi  ii:^  '^fMuncliIf  nnd  darauf  andi  für 
anih-rt?  Slückf  bfniit/te  Befihu,  litung  gefunden,  dafs  »lie  l M)erli''l<  riiti;: 
in  den  Raiatinischen  HandsührilU-n  auf  einen  Archetyjms  zurückzu- 
führen sei,  dessen  luckcnhaflcr  und  beschädigter  Zustand  sich  durcli 
einander  entsprechende  Vorstämmlungen  kundgibt.  Schon  Hitsclil 
hatte  aus  der  Verschiebung  der  Reihenfolge  der  letzteren  Teil(>  des 

17* 


Digitized  by  Google 


^i'iO  fiauti  Moatellaria  ed  Eitacbl-ScboeU  (Weninger).  I 

Stückes  von  v.  601  an  in  der  Überlieferung  der  genannten  llaad- 
schriflen  und  aus  den  zahlreichen  Lücken  geschlossen,  dafe  der 
Archetypus  bereits  verstümmelt  und  an  einzelnen  Stellen  unleserlich 

ii  if  (las  lö.  .liihrhundert  gekommen  sei;  aus  den  Lücken,  welch,  in 
bestimmten  Teilen  und  nach  bestimmten  Zwischenräumen  auftreten, 
wie  diii-cli  A  liruiflpr  orwioson  wird,  halte  er  ferner  schon  berechnet, 
dals  dieser  Archetypus  auf  dtMi  ciiizcliKMi  Seilen  d]  (oder  vielleicht  :20) 
Verse  der  Mostelhiria  entliall('ii  habe  Diiicli  luiwiderlegÜche  Beweise 
liut  nun  Seytferl  (Berl.  l'iiilül.  Wocheubciu.  iSUii  N.  7/8)  genau  dar- 
gelegt, dafe  „sicher  21  Zeilen"  der  Archetypus  auf  den  einzelnen 
Seiten  gehabt,  und  Seyffert  hat  es  sogar  unternommen,  darnach  den 
Text  des  ganzen  Stückes  auf  die  einzeln* n  Blätter  und  Seiten  zu  ver- 
teilon.  Diese  Darl^ngen  haben  zum  Teil  Bedenken  hervorgeruiVn 
bei  Gundermann,  der  (ebenfalls  in  der  Berl.  Philo!.  Worh*^'nsclir. 
Nr.  19^20)  ^die  Unordnung  der  Versioige  in  (h-r  ^Toslollaria  nichl 
aus  einem,  sondern  aus  2  voneinander  abhän;^M<^'en  Exenipiareu*  her- 
leitet, indes  von  SeylTert  in  einem  unmittelbar  angefügten  Zusatz  . 
(Sp.  613  und  637,  nicht  657,  me  praef.  IX  in  der  AfosteUaria-Aos- 
gabe  steht)  durch  einige  Bemerkungen  «vorläufig*  Berichtigung  findet 
S.  beliaiuleU  nun  die  ganze  Frage  nochmals  etwas  eingehender  (praef. 
IX — XXV),  indem  er  manches  zur  Entscheidung  bringt,  manches  noch 
.hinzufügt. 

Der  von  SeyfVert   liditi^'  ergänzten  Lücke  am  Anfang  v.  571 
(Certe)  entsprechend  nimmt  S.  am  Ende  v.  593  eine  Lücke  an  und 
ergänzt  ad  fores:  ähnlich  sind  die  Defekte  in  v.  551  sq.,  von  denen  . 
der  erstere  mit  v.  531  zusammenfällt,  wo  am  Schlufs  unrichtig  matum  | 
st.  raali  überliefert  ist,  während  der  nächste  in  die  Scenenüberschrift  1 
nach  V.  531  fällt.  Der  Lücke  in  v.  703  sqq.  entsprechen  722  sqq.,  1 
wo  die  Verse  einst  anders  verteilt  gewesen  sein  müssen;  ebenso  v.  ] 
l'M  .sq.  und  757  (nicht  755,  wie  praef.  p.  XIII).    Die  von  SeyfVcrl  j 
als  vereinzelt  an^onnnnnene  Lücke  v.  783  sqq.  iiat  ihre  Entsprechung  ! 
V.  844  sqcj.,  weldie  Verse  nach  den  beiden  vorhei-gehenden  84:^/8  in  F 
auf  V,  801  folgen;  die  Lücken  in  v.  804 — S(i7  sind  in -Verbindung  zu 
bringen  mit  einem  Ausfall  nach  v.  884,  wodurch  die  Stellung  der  v.  j 
884  und  885a  zwischen  841  und  601  eine  Erklärung  findet,  indem  i 
sie  nämlich  am  untern  Rande  ergänzt  sein  konnten,  der  dann  zugleich 
mit  den  au.sgefallenen  Worten  abgeris.sen  worden  ist  —  eine  !/)5ung. 
welche  verschif^dene  Schwierigkeiten  zugleich  aufhebt  und  daher  um 
so  gröfsere  Wahrscheinhchkeit  hat. 

Indem  S,  mit  Gnndermann  annimmt,  dnfs  nicht  alle  Schäden 
aus  einem  Archetypus  herzuleiten  .seien  (vv;llnend  iiacli  SeyÜert  nur 
„Defekte  vorliegen,  welche  der  Archetypus  sclb.^t  nicht  hatte,  sondern 
die  durch  irgend  eine  Unachtsamkeit  des  Verfertigers  der  Abschrift 
entstanilc  n  sind,  auf  welche  BGD  zurückgehen*),  findet  er  auch  für 
die  Lücke  v.  802.  803  nach  der  ursprünglichen  richtigen  Ordnimg 
eine  Kiif.-prechung  in  der  dem  v.  78:1  vorhergehenden  Scenenüber- 
schriit  im  alleren  Archetypus  :2  Zeilen  ciii^'-ennnimen  haben  kann. 
Eine  iieslatigung  seiner  Annalune  lindct      darin,  dafs  auf  der  luiih 


Digitized  by  Google 


Plaati  Mostellaria  ad.  ßitachl-SchoeU  (Weniager).  201 

liehen  ScKe  eine  Lücke  v.  796  auftritt,  welche  P  mit  A  getneinsam 
haben,  und  die  vielleicht  mit  v.  816  in  Zusammenhang  zu  bringen 
ist.  Bei  der  näheren  Behandlung  der  unzweifelhaft  <u  \i  entsprechenden 
Lücken  in  v.  1123  pqrj.  und  1144  «qfj.  weist  S.  darauf  hin,  dafs  die 
Verteilung  der  Voise  auf  die  rinzehien   Seiten  des  Archetypus  {wie 
sie  SeylTcrt  und  Gundeinuinn  unternonnncn)  fiherhaupl  zu  unsicher 
und  bedenklich  sei  und  bei  der  Untersuchung  dieser  Frage  auch  kein 
Gewinn  herauskomme:    Hingegen  sei  von  der  grofsten  Wichtigkeit 
die  R('a(  htung  der  ül)i'n'instimmcnden  Lücken,  auf  Grund  deren  es 
möglich  ist,  manche  Fehler  zu  finden  und  zu  erklären.    Von  den 
Lücken,  die  Scytl'ert  als  vereinzelte  (solilarine)  aufgeführt  hat.  ist  nnrh 
nicht  liirhi  r  zu  zrdilen  v.  8i;i,  wo  nur  der  Kaum  für  die  Persoiieii- 
bezeithniaig  felilt  (wie  v.  745),    Mit  dum  Defekt  v.  1012  hängt  viel- 
leicht zusammen  die  feht^afte  Überlieferung  v.  *J92,  mit  v.  629  die 
vei-schiedene  Überlieferung  v.  609;  v.  624/5  entspricht  nach  der  übcr- 
ru  t'erh.'n  Versfolgü  v.  G07/8.  wo  auch  kleine  MAi^l  vorhanden  siiul; 
mit  der  Lücke  v.  (il'J  liäti^d    viellcichf   zusammen  das  fohlerhatlL' 
canorem  v.  fj44  5  u.  a.   Aus  dem  .Stidusse  des  Stückes  koniiiicii  uacii 
S.  aufser  tien  bereits  von  Sevlfert  in  Beziehung  gebrachten  Versen 
(950  und  97l>,  985  und  lOOü,  *1033  und  1054)  auch  noch  in  Beü-acht: 
V.  1032  und  1053,  vielleicht  auch  1016  und  1039  (wo  allerdings  bei 
lefzlcrrni  an  eine  grötsere  Lücke  gedacht  wird,  die  dem  idteren 
Ali  lii'lypus  bereits  angehört)  oder  lOiO  (wobei  1035  als  Dittographie 
/ji  l)elraehtcn  ist,  da  sonst  22  Verse  für  die  Seite  herauskommen), 
ferner  lü7o  und  1003:  ganz  sitlui-  stimmen  nach  S.  aurh  lilxMein 
die  Lücken  in  v.  355  und  376  iworübci-  Scyffert  noch  gezweifelt  iial). 

Ein  höchst  unsicheres  Gebiet  sind  naturlich  aach  in  dieser 
Hinsicht  die  Gantica,  da  in  diesen  die  Teilung  und  Verteilung  der 
Verse  zu  verschieden  und  willkürlich  ist.   Dennoch  werden  die  beiden 
Lücken,  welche  schon  Ritsehl  gefunden,  v.  320  und  335b  als  si(  h 
entsprechend  bezeichnet,  da  die  dazwischen  liegeiiden  Ver=!e  hl 
einmal  infolge  einer  andern  Teilung  eine  ganze  Seite  einnulwneii 
konnten.   Ein  ähnliches  Beispiel  gewähren  v.  130  sqq.  und  151  s(}(|. ; 
daraus  wird  weiter  auf  Entsprechung  von  v.  III  und  131,  132  und 
153  geschlossen:  ferner  kann  auf  dem  vorhergehenden  Blatt  an  einen 
Zusammenhang  der  Sdifulen  in  v.  8i  und  80,  zwischen  welchen  ein 
Scenenanfnng  liegt,  mit  v.  104  (einst  Doppelver.s)  und  106  gedacht 
werden,  ol>\voli!  nicht  viel  (iewicht  auf  diese  V'ernmtung  gelegt  wird. 
Entilich  auch  vielleicht  v.  187  und  208,  171  und  194;  und  weniger 
sicher  noch  v.  204  und  224.  Wenn  indes  diese  von  S.  angenommenen, 
sich  entsprechenden  Lücken  nicht  mit  der  von  SeytVert  gegebenen 
,  vermutlichen  Verteilung"  d'  r  Verse  nach  13  in  dem  Anfan'^^steüe  des 
Stückes,  wo  „jede  Konttitllr  durch  Lückenbezeicliiiinisren  fehlt,"  iiber- 
einstinmien,  so  hat  dies  darin  seinen  Grund,  dafs  eben  diese  Lücken 
aaf  einen  andern  und  zwar  älteren  Archetypus  zurückgehen  als  die- 
jenigen, welche  die  Abschreiber  durch  einen  leeren  Raum  bezeichnet 
haben.   Denn  dafs  diese  Schaden  nicht  alle  zu  gleicher  Zeit  entstanden 
sind,  ist  nach  S.  schon  daraus  ersichtlich,  dafe  einen  Teil  der  Lücken 


Digitized  by  Google 


262  Pkuti  5(oatellana  ed.  RiUchl-Schoell  (Wenioffer).  I 

A  inil  P  gciiieinsaiii  hat ,  der  sonst  iu  viek  ii  andern  Dingen  Ton  I 
Fehlern  frei  geblieljen  ist.  Bezü^jüch  der  Ergänzung  der  Lücken  nun  I 
ist  S.  bei  der  Gestaltung  des  Textes  nicht  so  kühn  vorgegangen  wie  I 
Ilitschl:  auch  er  hat  zwar  Ergänzungen,  die  ihm  ziemlich  sicher  I 
schienen,  in  den  Text  aufgenoninien.  danclu  ii  auch  einige  gewaglere,  1 
aber  weil  mehr  (fremde  oder  eigem»)  Ergänzungen  sind  nur  ini 
Apparah?  ange;jehen,  \väln*end  die  übrigen  in  der  Appendix  aufgeführt 
werden.  Übi  rliaupl  \<\  mich  bei  der  Ausgabe  der  Moslellaria  wi&ivr 
errn-uheher  Wei.^e  zu  bemerken,  dafs  klar  das  1).  streben  hervortritt, 
gegenüber  Rilschl  der  handschriftlichen  Überlieferung  mehr  zu  ihrem 
Rechte  zu  verhelfen;  unter  den  zahlreichen  Stellen,  welche  eine 
Änderung  gegenüber  der  ersten  Ausgabe  erfuhren,  —  es  ist  auch  hier 
wieder  ungefähr  ein  Drittel  aller  Verse  —  finden  w  ir  eine  nicht  ge- 
ringe Anzahl  von  solchen,  wo  f  nli-i-t  hon  von  den  Verbes^ernivjf^n  ' 
ans  A)  die  riterlteferung  hergestellt  ist.  so  z.  H.  innerhalb  der  ersten 
i>00  Verse:  S.  11.  13.  17.  i3.  48.  51.  ()3.  83.  cSO.  VhS.  III.  117.  If7. 
I3S.  t:„s.  151).  \U.  Ibl).  177  f.  183.  184.  18S,  im  letzten  Akte: 
\()(r2.  1077.  10%.  Uli.  1110.  1147.  IKiG.  Selten  wird  umgekejirl 
gegenüber  der  von  Ritsehl  boibehaltcncn  handschriftlichen  Lesart  eine  Än- 
derung aufgenomtncn:  118  f.  125.  129  (leichte  Änderung  nach  P 
gegen  F).  133,  19'.)  (fui  ante  peior  ohne  Streichung  des  von  llitsni^ 
als  Glossem  erklftrlen  Mea  dicla  am  Anfang  des  Verses).  Ui^«>- 
Schoells  eigenen,  allerdings  nicht  wenigen  Konjekttuon  begegnen  wir 
daher  ninist  pregenüber  llitschls  in  der  l^  irel  sehr  willkürlichen  Wr- 
besseruhgsveisuclien.  wobei  auch  wiedi  r  womöglich  eine  nähere  An- 
lehnung an  die  handschritlliche  1  Iberlit  lerung  den  Vorzug  erhält:  57. 
63.  84.  123.  124.  1-46.  160.  180.  IDk  lOtG.  1082.  1089.  1890  (stark 
verderbte  Stelle)  1093.  1113  (ebenfalls  stark  vord.)  1120  (?)  iiil 
1134.  11G3.  1177.  Daneben  sind  natürlich  auch  die  neuesten  Ver- 
besseruiii^*  Ii  anderer  berücksichtigt  und  wenigstens  mit  möglichster 
Vollständigkeit  in  der  Api)endix  verzeichnet. 

K(in>rrv;if iv  ist  .S.  gegenüber  Ritsdil  nm  li  besonders  in  licr 
Anui iliiiiii„'  ih  r  \',  r^'*:  dW — üi-"»,  457-- IT. 7  (iillrrdings  mit  .\iinaiiniL' 
einer  Lutkt;  luuli  it-l):  v.  711  hat  nach  «li*r  Überlieferung  sciiicti 
IMatz  nach  7:il,  wird  aber  allerdings  als  Interpolation  betrachtet, 
ebenso  810b.  Im  übrigen  ist  die  Annahme  von  Interpolationen  seltener 
als  bei  Ritsehl;  so  sind  die  Klammern  entfernt  v.  95.  99  f.  144. 
l.j."»  u.  a.  Hingegen  wird  mit  Ladewig  als  Dittographie  einer  späten ii 
Ib'zension  zugewiesen  v.  l'08  -S2:23.  Eine  doppelte  Rezension  glaiil)! 
S.  atich  '^'(^InrtdfM  zu  liaben  v.  "ss— .')y7:  die  Spuren  einer  Ubf-T- 
arl»eilimg  liat  .'^eylTert  auch  in  den  Versen  nacli  SKi  (Mitdeckt.  S.  «jjlaulit 
terner,  dafs  eine  solche  zeigen  v.  0:^3 — {)')-2,  von  welchen  nur  »',;;(>— (i:!'' 
notwendig  seien,  während  d'iQ  andern  unbeschadet  des  /aisanuiieii- 
banges  weggelassen  werden  können.  Das  nämliche  gelte  auch  von 
V.  549.  553.  557.  558.  559  (so  folgen  sie  zuerst  in  den  Handschriften 
aufeinander,  während  sie  später  an  ihrem  Platze  wiederholt  sind),  mit 
welchen  nur  "die  andern  Verse  ."».'jO  -.")52  und  r).')4  — umschricKMi  j 
werden.   Endlich  tindct  IS.  auch  Spuren  einer  Überarbeitung  darin. 


Digitized  by  Google 


Plauti  Mü&telliiria  ed.  Kitscbl-Schoell  (VVenioger). 


263 


dals  in  P  v.  940—045  und  1055—1061  nicht  erhalten  sincl;  ebenso 

sei  vielleicht  von  einem  späteren  Hi  aibeiter  auch  in  P  eine  gröfsere 
Puitie  zwischen  v.  1026  und  10:^7  entfernt  worden,  wovon  Spuren 
iu  A  erhallen  sind. 

In  der  Akt-Eintt  ilung  weicht  S.  von  iiitschl  insofern  ab,  als  er 
nach  der  Vulgatu  (mit  Lorenü  mid  Spengcl)  den  ersten  xVkl  mit  v. 
BI7  schliefet.  Den  fehlerhaften  v.  84  verbessert  S.  durch  Einfügung 
von  odi,  wodurch  der  Grund  für  das  Al^lreten  des  Grumio  angegeben 
wird,  der  nach  Ritschis  Annahme  in  einem  ausgefallenen  Verse  ge- 
«a?t  sein  iimrsto:  ?o  kann  v.  S*'  das  fihorlieferte  eccum,  das  ohni^ 
irgentt  eine  WalirsclKinlichkeit  entfernt  wurde,  stehen  bleiben.  Im 
übrigen  wird  die  Aitt-Eiiiluilung  Kitschls  beibehalten;  »ho  von  Lorenz 
aogenommene  Einteilung  in  3  Akte,  welche  Ribt)eck  gebilligt  hat, 
wird  zurückgewiesen  unter  Bezugnahme  auf  M.  Antoninus  XII,  36, 
ijidem  betont  wird,  dafs  die  Einteilung  in  8  Teile  allerdings  auch  die 
Alten  gekannt  haben,  dafs  sie  aber  diese  von  der  Akt -Einteilung,  mit 
welclier  Lorenz  sie  vermisrbl.  dcuHich  imtcrschieden  haben. 

Von  den  Fersonemuimen  ist  'i^iieuropides  geändert  in  'J'luuprü- 
pides  mit  Bergk,  dessen  Gründen  schon  Ritsehl  sich  nicht  hat  ver- 
schliefen können,  \Venn  auch  die  Auflösung  im  Bakchischen  Verse 
784  f leus,  Theopro{)ides  ohne  weitere  Belege  ist ;  die  Unrogelmäfsig- 
keit  kann  eben  im  Namen  selbst  einige  Entschuldigung  fmden,  der 
Wrs  kann  aber  für  die  Schreibung  dos  Natnens  um  so  weniger  dirokt 
luafsgebend  sein,  als  er  verderbt  überlteferl  ist,  was  durcli  die  t  iit- 
öprechcnde  Lücke  v.  845  in  P  bewiesen  ist.    Die  Schreibung  i'raniu 
ist  beibehalten  gegen  Bergk,  der  Thranio  wollte;  der  Name  Sphaerio 
ist  durch  Seyifert,  Pinactum  durch  Studemund  festgestellt;  die  von 
Crain  richtig  gestellte  Messung  Callidamates  (statt  Gallidämrites)  hat 
auch  ricpiK  it  gnbüligt.   von  welchem  «io  S.  mit  Spengel  und  I^renz 
uberiioiiiincu  bat:  txv.iiglifh  des  Namens  Misaigyrides  neigt  S.  y.n  der 
|)hmsibehi  Ansicht  Spengels,  dafs  der  danista  nur  scherzweise  von 
Tiauio  V.        so  genannt  werde,  während  ihn  der  Dichter  wahr- 
scheinlicher Philargyrides  genannt  habe. 

Die  Vermutung  Ritschis,  dafs  die  M<jstellaria  nach  Philemons 
Phasma  gedichtet  sei,  hat  eine  neue  Bekräftigung  gefunden  durch  die 
„ebenso  leichte  als  glufkliche  Konjektur"  I^eo?  und  Bürhelor?  in  v. 
1149  (nicht  1150):  Si  amicus  Deiphilo  aut  Pliileinouis ;  daher  hat  S. 
nicht  gezögert,  in  der  CberstiuiR  des  Stückes  den  Namen  Philemon 
hinzufügen. 

Damit  glaubt  Ref.  in  den  wichtigsten  Zögen  den  Fortschritt  ge- 
kennzeichnet zu  haben,  den  diese  Mostellaria-Ausgabe  gegenüber  der 
ersten  von  Hitschl  bedeutet;  sie  scliliefst  sich  in  jedei-  Beziehung 
würdig  den  früheren  .Stüi'kf»n  der  grof^en  kritisi  h'  ii  l'lautus-Ausgabe 
an,  von  welcher  nunmehr  nur  uocli  die  Ci.-^lelluria  aussteht'). 

Der  Vollständigkeit  wegen  seien  einige  unbedeutende  Versehen 
im  Drucke  hier  angeführt:  praef.  XXVIU  Z.  1  (ex  Schwarzmanni 

')  Auch  sie  ist  iniwiiekeii  (1894)  b«eita  ertobieneii. 


Digitized  by  Google 


264  Piauii  Comoediae  edd.  GooU  et  Scboell  (Weninger). 

coltalionc  . .  .)  commodatae  st.  commodala ;  XXKII  adn.*)  ad  v.  596  sl. 

586;  S.  8  ad  fuo  v.  38  sl.  fu  o  v.  38;  S.  85  a  l  7:!r. :  v.  rl\ 
suppl.  st.  725;  S.  '217  Append.  ad  10.^1:  üs^^iiigio  st.  Usaiugius;  dfr 
Accoiit  Iblill  ali^ro^oIiPTi  von  den  in  di  u  ( Inrri^otida  l>oroit>  angej?ebonon 
Stellen  (vvc»  er  allt'rdinjzs  iiieisl  wiecUn-  iiiithl  /.u  <  rkeiinen  ist)  v.  •l><i 

Agediitii  sl.  Agediun:  bei  den  ('nrri'^^fiida  .-ollis!  striil  fal-rh  p.  i:{s 
sl.  J-55.  Ol)  tt>>t.  ati.  1-0  nyvtji  1^-:.  Appftulix  liyron'^  ab.siclillich.  i;t 
nicht  zu  erkeniii'n,  ancli  ohne  1  H-ileiiliiug.  N  un  grölseiem  Belang  ki 
ledigUch  das  Felden  der  Pcrsonenanjj^abe  Tranio  vor  v.  775. 


T.  M  a  <•  e  i  P 1  a  n  L  i  ( !  i n  o  e  d  i  a  e.  Ex  rec .  ( i eorgi  i  G  o  e  l  z  et 
Friderici  iSchuell.  F'ase.  1.  Aniphilruonem  As^inariain  Aululaiiaiii 
4-on)])le(  tens.  (Bibliolhoca  Tcubncriana.)  Ups.  18U3.  XXXiU 
und  15S. 

(Jleirh/eilig  mit  der  oben  iKsproehenen  Moslellaria-Ansgabo  ist  da- 
erste  Bändeheii  d' r  kleineren,  Oskar  SeylTerl  gewidnielon  Ausgab'^ 
der  iJibliotheea  'l  eubiiri  i.iiia  ei^cliienen,  naehdem  das  zweite  bereit- 
voran«je«^'a!i|.reii  wai'  {>.  d.  An/,,  m  diesen  Iii.  vor.  Jahrg.  S.  {'■2)2  IV.).  Es  i?l 
natürlieli  nach  denselben  schon  dort  (Ungelegten  Gr.undsäLien  beai'beitel 
und  enthält  die  3  Stücke:  Amphitruo,  Äsinaria  und  Aulularia  (nebsi 
5  Fragmenten  aus  Nonius  und  Gellius).  Den  Stücken  voran  getit  ein 
Abschnitt,  betitelt:  ^L)e  Pianti  vita  ac  popsi  testimonia  vetcrum.* 
Diese  'J'esliniorjia  sind  von  Sehoell  zusanimengestelll  nnd  nach  lolgeii- 
den  5  (lesichlspnnkten  ireordnet,  welche  ebensoviel»-  Kapitel  bildon: 
De  l^Ianti  nominibus  —  De  teitiiHtrilttis  vita(jne  Plaut i  —  De  falmli? 
Plautinis  —  De  connnentatoribii-  Tlauti  —  De  Plaulo  poeta  indicia. 
Mit  Recht  holten  die  thMausgelier  durch  die  Zusanuiienstelluiiij  der 
sonst  nur  zerstreut  m  tindenden  Stellen  besonders  denen  einen  Dienst 
erwiesen  zu  haben,  welche  Plautus  in  Vorlesungen  (oder  im  Seminar) 
behandeln. 

In  der  voran s'^^oschickten  PracfaÜO  wird  in  Kürze  über  di.  Ver- 
wendung' der  Zei(  hen  und  Denierkun^ren  in  der  Ausgabe  gehandelt. 
Ohne  dal's  NiUiere-  f\\>or  die  Hand-«dirit>en  pT'sn'jt  wird,  sind  xnrulcbl 
die  fiir  die  (lodir»  -  gebiaucbüf hi'ü  Sigel  aulp'zahlt,  wobei  hfiiu'rk; 
ist.  dal's  selten  die  einzelnen  llanil.-»  hriflen  besonders  bei  den  Variaiitea 
genannt  sinil,  dal's  vielmehr  meist  auf  den  Archetypus  der  Palatini- 
sehen  Handschritlen  (=  P)  zurückg(^gangen  wird.  Zweifelhafte  Les- 
arten von  P  werden  durch  vel  gekennzeichnet,  so  dafs  die  an  erster 
.Stelle  gesetzte  die  gnifsere  AValii -rheirdichkeit  hat ;  durch  den  gleicheö 
Zusatz  wird  auch  die  Verschiedenheit  der  L'berlieferung  in  den  ver- 
s(  liit  denen  Kla-^'^t'n  der  l^datinischen  Handschrinen  (BD  und  VE)  an- 
!:rdi  ii(et.  sowie  dal's  eine  andere  Lesart  oder  liiteri)olation  im  Arche- 
typus selbst  vielleicht  beiL'e<rln'i(d)en  oder  bezeichnet  ^rewesen  ist. 

.*^odann  w*M'den  die  kriiix  lieti  Zeichen  nnd  .\bkrnyMii;jrn.  wtk'lu' 
in  der  Ausgabe  b.uiliger  verwendet  sind,  aus  der  Praelalio  des  zweite« 


Digitized  by  Google 


Cicero«  Brutus  eä.  Martha  (Ammon). 


S63 


Bändchoiis  wiederholl.  Schlierslich  folgen  einige  Zusätze  über  t  iiiZLltio 
Stollen  der  3  Stücke,  wolclio  toilwcise  auch  eine  Ergänzuirj!:  zur  fnihur 
ei"schienenen  grofsen,  kritischen  Ausgabeti  derselben  hildt  n  suUen,  indem 
dabei  alle  neueren  Forschungen  verwertet  sind.  Damit  ist  zugleich 
ausgesprochen,  was  bei  den  Herausgebern  selbstvorständlieh  ist,  dafs 
auch  der  Text  der  vorliegenden  Ausgabe  nicht  lediglich  ein  Abdruck 
der  grossen,  kritischen  ist,  sondern  dafs  auch  sie  zugleich  wieder  ein 
relativ  vollkommoneres  Bild  der  gegenwartigen  Plautus-Stiidicn  gibt. 

Ein  genauer  Vergleich  mit  den  früheren  Ausgaben  der  Stücke, 
welcher  zur  Zeit  dem  Ref.  nicht  möglich  war,  würde  das  abgegebene 
Urteil  sicher  bestätigen. 

München.    Dr.  Wuninger. 

Oeuvres  de  Gic<^ron.  Brutus  par  Julos  Martha  (Maitre  de 

Conference  in,  l'Ecole  normale  supörieure),  Paris,  Hachette  et  Gi«,  1892. 

gr.  8«   S.  XLVm  u.  264. 

Der  deutsche  Pliilologe  ist  bei  seiner  löblichen  Gründlichkeit  sehr 
geneigt,  immer  ,von  vorne  anzufangen**,  aber  eine  geschmackvolle 

Sichtung  und  g'  -diirktc  Verarbeitung  dessen,  was  von  anderen  für  die 
Texlcski  ilik  und  Erklärung  eines  Autors  geleistet  ist,  ist  auch  eine 
Arbeit  und  namentlich  eine  für  die  Schule  verdienstliche  Arbeit. 

J.  Martha  hat  sich  mit  seiner  Ausgabe  des  Brutus  ein  sulches 
Verdienst  erworben  und  dasselbe  durch  manchen  schätzenswerten  Bei- 
trag von  seiner  Seile  erhöht. 

In  gel^'il liger  Form  behandelt  die  ,Introduction'  (cap.  1)  die  Frage 
nach  der  Abfassungszeit  der  Schrift  (Jan.  bis  April  46),  dann  (c.  i') 
tlie  engen  Bezir'hmigen  z^vischen  den  Wtnken  Brutus,  de  oratore  luid 
orator,  wolrlic  l'idorit  als  eine  Art  rht  toi  ische  Trilogie  be/ri(  luiete. 
In  cliesem  Kapitel  verdient  die  Zusannnenslellung  der  im  Brulus  zer- 
streuten rhetorischen  Regeln  (p.  VIII  u.  IX)  und  die  Betonung  der 
Polemik  Giceros  gegen  die  Neuatticisten  (G.  Licinus  Galvus)  hervor- 
gehoben zu  werden.  Quellen  und  historischer  Wert  des  Brutus  (c.  3) 
sind  meist  nadi  Xanniann  bchandell.  d(^>;<eii  Fehler  —  unzulängliche 
iiiid  unp^naue  Behandlunj^  >\"v  Iccluiisi  h(Mi  ( hu  llen  lliceros  —  Martha 
teilt.  Ob  Cicero  des  Aristoteles  iz-x»'«^*'  f^i'myoiyy  vor  Augen  gehahl 
hat,  ist  fraglich,  dafs  er  nur  diese  vor  sich  gehabt  habe  (p.  XVli), 
fauchst  unwahrscheinlich.  Die  Kritik  un  Brutus  (c.  4)  bezeichnet  M.  mit 
Hecht  als  ,trop  uniform^ment  teehnique',  und  es  ist  noch  hinzuzufügen: 
die  Beurteilung  nach  bestimmten  (lesiehlspunkten ,  die  „Schablone" 
sa^en  wir,  nach  welfher  di(^  Redner  crewcrtet  wurden,  war  schon 
früher  von  den  griechischt  u  'rciiuiikcrn  geschalten:  indcui  nun  Cicero 
diese  auf  die  Römer  anwandte,  wurde  viel  Individuelles  verwischt, 
und  hinsichtlich  der  Glaubwürdigkeit  wird  es  oft  ähnlich  stehen,  wie 
bei  späteren  Historikern,  die  durdi  Herübernahme  von  fertigen  Schil- 
derungen, Reden  etc.  aus  ihren  Mustern  der  Wahrheit  wenn  auch  un- 
absichtlich Eintrag  gethan  haben.  —  In  der  Handschritlenfrage  ((  .  5) 
steht  M.  auf  dem  Standpunkt  Statigls,  nur  da£»  er  F^lorent.)  für  einen 


260 


Cicero»  Brutns  cd.  Martha  (Ammon). 


dircklcii  Abköinmling  «l  -  K  nulensis  hält.  Zu  gründe  gelegt  ist  Slangl> 
Text  (Prag  ÜSsf')).  doch  i>t  ur  keineswegs  hliiKiliiigs  nachgedruckt  (s.  u.l. 
L'lxT  (hc  hemit/.lcn  Ausgaben  un(i  liillsmiltei  sowie  über  die  Aülage 
de»  Küniinciitais  handelt  c.  G.  Ein  urgunienl  analytique  p.  XLl — XLVIII 
bietet  (zum  Teil  in  engem  Anschlufs  an  Piderit)  eine  klare  und  zu« 
gleich  hinreichend  detaillierte  Inhaltsübersicht. 

Der  Druck  dos  Brutus  selbst  (p.  1 — 245)  ist  so  eingeteilt,  dafe 
unter  dem  Text  zunfichsl  in  kleinen,  fast  zu  kleinen  LiMlern  ilie  liand- 
sciiriniichen  Lesarten  ,,V'arianles",  dann  die  N(olos)  Olriticjues)  und  unter 
lUeycii  (/.weispaltig)  der  Koniiiieiitar  steht;  die  l)eiden  letzteren  waren 
nicht  immer  leicht  au&einaniK  rzuiiallen.  Au  vorliältnisniäüsig  vielen 
stellen  weicht  Martha  von  Stangl  ab,  öfter  zum  Nachteil  als  zum 
Vorteil  seiner  Ausgabe.  Mit  Recht  verteidigt  er  §  29  conipressione 
rcrum  g<'gen  conii)rebensiono  reruin  und  ^  bl  —  qui  —  tnlerit  und 
qni  —  Sit  inti'rrcclus  ilcn  Konj.  der  Cberlieferunfi:  auch  "2-l()  dürfte 
\ivi>  eins  aciiualibus  mit  Recht  beibehalten  und  kurz  darauf  Stangl? 
Emendulion  \nün>  mudiocriler  fuisse  zurückgewiesen  sein.  Dagegen 
halte  ich  §  16  die  auch  von  M.  beibehaltene  Überlieferung  sie  omnis 
fctus  repressus  exustusque  flos  siti  veteris  ubertatis  für  sinn-  und 
sprachwidrig.  Zur  Erklärung  il(  r  Stelle  wird  wohl  passend  Tac. 
Ilist.  V  7  herangezogen  werden.  Ich  möchte  mit  Beseitigung  des  sinn- 
loseji  sili  veteris  ubcitatis  lesen  si<r  onmis  fetus  repnv'ssns  <est>  exiistus- 
que  llos,  sie  vis  veteris  ubertatis  exaruit;  cf.  Tac.  I.  l.  vis  frugiftra: 
über  exaruit  s.  Martha  zu  §  8^  (ad  lam.  IX  18,  3  facultas  oraLluni? 
exaruisset).  Auch  §  33  ist  mir  Marthas  Text  veramtamen  natura 
niagis  tum  casuque,  non  un({uam  aut  ratione  aliqua  aut  ulla  obser- 
vatione  liebat  unverständlich. 

!(n  Text  stehen  auch  ungefähr  -iO  Eint'ndalionen  oder  Fmon- 
dation^veisuchi'  Marthas  selbst  (zusammengestellt  p.  XXXVII  nnttu). 
Auf  Grund  inschrillliclier  Überlieferung  stellt  er  her  §  81  Xumcrius 
Fabius  Pictor,  ^  97  M.  Antins  Hestio  (statt  Briso)  tiibunus  plebis. 
$1  129  P.  Licinius  Nerva  u.  a.  An  einigen  Stellen  tilgt  er  Worte  als 
Glossen.  J5  71  Odyssia  Laliua  est  [sicinl  tanquam  opus  (Erklärung 
g<M-treicht.  17:?  Onniiuiu  hic  |  ut  opinor  in  nostris)  est  quidam  nr- 
banornin,  sicnt  illic  Altiiornni  sonu-.  Sed  domum  redeanius.  \t\  osl. 
ad  nostros  revertamur;  andere  streichen  die  zweite  Erklärung.  Martha 
hält  auch  §  abducanuis  e.\  acie,  id  est  a  judiciis,  den  Zusatt, 
obwohl  die  Metapher  meines  Erachtens  dem  antiken  Leser  verstfind- 
licli  sein  mufste;  dagegen  möchte  ich  |5  201  cum  hos  maxime  judicio 
illorum  onminm  [et  iilius  aetatis]  dixissem  keine  Glosse  annehmen. 
Ansprechend  M  ln  iiil  mir  u.  a.  die  Verbesserung  5$  57S  praosertim 
summa  ista  cluipicidia.  —  Nicht  im  Text  sollten  stehen  Versuolw 
wie  §  40  Jieque  ipsi  poetae  hic  jam  (iam  wohl  richtig)  idem  ornalus 
in  dicendo  ac  plane  oratori  füisset  (kaum  verständlich !)  |  §  46  acuta 
illa  gens  et  controversia  matura  (maturus  hat  anderen  Sinn,  ferner 
mörsle  der  Plur.  controversiis  stehen)  |  §  110  At  uterque  in  niultis 
cansis  versatns  est  :  et  in  (]nibusdam  .  .  .  probabilis  1  5^  li'i  illustri 
in  numero  [.patronurainj  fuit,  «equivanl  ä  illustrium  virorum  in  numero' 


Digitized  by  Googl 


Cioeroa  Brutus  eü.  Martha  (Ammoa). 


267 


(Sprachgebrauch?)  1  g  197  perite  et  scienter  sumpta  |  §  äOO  ut  [autl 
dva-n  .  .  ,  aiit  .  .  leneri  .  . .  aul .  .  perlurbatos  esse  ...  ist  aut  wohl 

zu  halten  |  §  253  in  quo  illius  le  paene  principeni  copiae  iüquc  in- 
ventorem  .  .  .,  hunc  facilem  .  .  .  num  pro  relicto  |  constantiiis. 
Anlicpiam  ejus  diclionem  .  .  .  commendabal  oratio.  —  Im  gan/^un 
genommen  ial  aber  Marthas  Text  gut  lesbar. 

Der  reichhaltige  Kommentar  bietet  nidit  blofs  eine  Verar- 
beitung von  Piderits  Anmerkungen  und  Indices  und  von  anderen  Aus- 
gaben, sondern  bringt  manche  historische  und  Wographische  Neuigkeit 
(zum  Teil  auf  flrnnd  voi;  Insdiriflen),  forner  nonc  Pai-allclon  und  Er- 
läntonnigsstelien,  ITvA  die  Fragmente  dci-  rrnnisrlicn  Uedner  hinzu  und 
erläutert  eingehend  die  rlietorischen  Ausdiücke,  liege!n  und  Urteile. 
*Vur  scheinen  mir  auch  bei  Martha  die  einschlägigen  giiecliischen 
Schriftsteller  noch  nicht  in  genügetidem  Mafse  für  den  Kommentar 
verwertet  zu  sein.    Einige  Beispiele!  §  50  Brevitas  .  .  .  in  universa 
cloqucntia  iaudem  non  habet,  vgl.  Arist.  rhet.  III  c.  16  über  die 
laxHa  Sn]yi^ff(:  (auch  Plat.  Phardr.  207)  j  i;*  1 1:^—5  über  den  Gegen- 
-f\tz  von  sciijiluni  und  aeiimmi  l)t)tiiiiii  {i'.iuixh)  Arist.  rhet.  i  c.  i'A 
p.   lo74a  di)  I  ^  i253  verborum  deU^ctuju  (der  eine  Ilauptteil  der 
Jatinitas  oder  die  latinitas  selbst)  originem  esse  tlcHpienliae,  Arist 
rhet.  III  c.  5  tffn  S^d^i  iffi  Xi^eotg  %6  iHi^i^Hv,  AufDionysios  von 
Ilalikarnars  wäre  zu  verweisen  über  den  Verfall  der  Beredsamkeit 
(Jj  r»l,   Dinny?.  tk//  ('tr/mojv  EinlLittmg),  über  di  -  Komposition  des 
Antitnaclio-;  (i;  1'.>1)  Dioiiy^:.  rrfoi  avr'J.  p.  17C-  J'">1  1^,  über  den  al>- 
geschmackltii  Slil  des  Megesias  (?;  i28(i)  Dion.  n.  ötniK  p.  30  K.  — 
Auch  sonst  dürften  noch  einige  Ergänzungen  und  Berichtigungen  au- 
gezeigt sein.  Für  Catos  horridiora  verba  (^  68)  bietet  Quint  I,  6,  Ü 
luborchinabundus  und  lurdünabundu^  als  Beispiele.   Der  Unterschied 
von  i)roxinius  und  sccundus      17)J)  ist  besonders  deutlich  llor.  carm. 
I         17  (Martha  zitiert  die  drei  auch  sonst  angeführten  Stellen).  — 
Cicerr»  vcrwalh  lc  (ülicien  vom  1.  Aujjupt  51  bis  1.  August  50  (nicht 
JuU,  Martha  S.  1).    Die  Heimat  des  Goigias  heifst  meines  Wissens 
Leontini  {Aiovtirot),  nicht  Leontium  (S.  49).   Druckfehler  sind  trot*/ 
der  ,Addition5  et  Gorrections'  (p.  263  u.  264)  in  ziemlich  grolser  An- 
zahl stehen  geblieben  z.  B.  S.  30  Anm.  z.     KI  Tisam  statt  Tisiam  | 
S.  HO  55  157  Schlufs  fidem  statt  finem  !  S.  16U  Kotthii.  unten  I.  Z. 
//oarff-iov  für  f/uii7Hfior  \  S.  I7*J  Text  Mcssalla.  Komment,  und  Index 
Mossala,  ebenso  S.  241  [  S.  189     25'J  Si  iiluls  uluretur  statt  uteretur  , 
201  Anm.  emblemato  vermiculato  für  emblemate  vermiculalo.  Auch 
die  Trennung  der  Wörter  sollte  genauer  und  konsequent  sein  (S.  198 
constrU'Ctio,  S.  218  perfec-tam). 

Doch  wird  durch  diese  geringfügigen  Ausstellunp'on.  das  im  Kin- 
irau'^  ansgesprocheno  Lob  nicht  geschmälert.  Den  Studierenden  drr 
riiilolo^ie  und  den  J.rhrcrn,  die  mit  ihren  Primanern  ('.iceros  JUutus 
!t  seu,  sei  die  zusammenlassende,  inhaltreiche  und  geschmackvolle  Aus- 
j^ube  Marthas  bestens  empfohlen. 

München.  0r.  6.  Ammon. 


Oigitized  by  C/tf^Ie 


2ti8 


Peter,  Die  Scriptores  Hktoriae  Augastae  (Pichlmayr). 


Dr.  Hormann  Peter,  Die  Scriptores  Historiae  Au- 
^MisLac.  Sechs  literar  -  geschichtliche  Untersuchungen.  Leipzig. 
B.  G.  Teubner.    180i>.    VIII  und  266  S. 

Die  viUiü  iliversoruni  piiiicipum  el  iyrannoruni  a 
divo  Hadriano  usque  ad  Ntimcrianutn  diversis  composh 
lae,  bekannter  unter  dem  Namen  scriptores  historiae  Aujru- 
stao  hal)oii  in  iieiieior  Zeil  die  erhöhte  Aufmerksamkeit  der  Historiker 
iiinl  Piiilologeii  auf  sich  gezof;en.  Waivii  schon  vorher  die  Ansicht'  !) 
ührv  die  Enlslcliiin^'  nn<l  den  Wort  dieses  C^orpus  geteilt,  so  ihohl«' 
vollends  eine  lönalithe  ilevoliilion,  seitdem  H.  Dessau  in  einem 
Aufsatze:  „Über  Zeit  und  Persönlicblccit  der  scriptores  historiae  Augu- 
stae*  (Hermes  XXIV  (1889)  S.  SU?— 392)  aus  mannigfaltigen,  teilweise 
mit  ^l  orsem  Scharfsinne  aufgespürten  Gründen  zu  dem  Schlüsse  kam. 
dafs  ,die  Hiographien  in  der  Form  und  Einkleidung,  wie  sie  uns  vor- 
liegen, das  Werk  eines  und  dessdhen  Literaten  sind*  und  dafs  die 
einzelnen  Stücke  am  Ausgang  des  4.  Jahrhunderts  niedergesclirieben, 
aber  mit  dem  Scheine  einer  früheren  Entstehung  umkleidet  worden 
sind.  Indes  lieCs  der  Altmeister  römischer  Geschichtsforschung  die 
kühne  Hypothese,  die  bei  O.  Seeck  hegeisterte  Zuslimmung  fand,  nur 
mit  grol'sen  Einschränkungen  gelten,  E.  Klebs  und  VV^ölfflin  l)ekämpflen 
sie  entschieden.  Wenn  einer,  so  war  ;je\vils  ilor  verdiente  Heraus- 
gel)ei-  der  S.ll.A.  ])ernfeii.  auch  seinerseits  in  dem  wu^nMi'len  Streite 
die  Slinune  zu  erheben  und  die  Ergebnisse  seiner  vieljährigen  Beschäflig- 
ung  zur  Aufbellung  des  über  der  Entstehung  jenes  Werkes  lagernden 
Dunkels  zu  verwerten.  So  bietet  er  uns  denn  sechs  literar-geschicht- 
liehe  Abh:uidlungen,  deren  Gedankengang  hier  in  Kürze  zu  skizzieren 
gestattet  sein  möge. 

In  der  ersten  —  PersiMilichkeit,  Plan  uiul  Zeit  der  Verfassor 
des  (.jeschiehtswerkes  (S.  1  —  4ü)  —  beiuiuptet  er  die  Zugehörigkeit 
der  sechs  scriptores  zu  den  liöhcron  Gesellschaftskreisen:  haben  doch 
die  vier  ersten  es  wagen  dürfen,  ihre  Biographien  den  Kaisern  selbst 
zu  widmen,  ja.  Lam[)ridius  und  Capilolinus  haben  nach  ihrer  Erklärung  ( !^ 
auf  Befehl  des  Constantin  geschrieben.  Alle  haben  die  (iunst  dt-s 
Hofes  i^Meichmäl'si;/  im  Auge,  sie  preisen  hesonders  das  von  Dincletiaij 
zmii  Trin/ip  erhobene  Wahlkaisertnni ;  im  besonderen  zieht  sich  durcli 
des  Trebelliiis  PoUio  Schiillslc.'llerei  als  Grundgedanke  die  Verben- 
lichung  des  Claudius,  während  er  dem  Gallienus  die  Schuld  an  dem 
furchtbaren,  damals  von  allen  Seiten  auf  Rom  hereinstürmenden  Unglück 
aufbürdet.  Trebellius  hat  zudem  auch  die  Geschichte  gefälscht  ( —  die^ 
hat  E.  Klehs  nachjrowiesen  — )  ui(1(Mn  er  dem  r.onslantius  zu  (fefallcn 
<leni  Cllaiidius  die  Plavische  Faniili(^  andicidete.  D(^s  Vopisciis  Stellung 
zum  Throne  scheint  eine  wechselnde  gewesen  zu  sein.  Mit  dieser 
höfischen  Gesinnung  steht  nicht  recht  im  Einklang  die  Verehrung  de:^ 
Senates,  wie  sie  sich  namentlich  bei  Vopiscus,  dann  etwas  kuhler  iu 
ersten  Tt  iii  di  r  IT.  A..  findet;  diesen  Widerspruch  mit  der  Wirklich- 
lichkeil li;d  verschuldet  das  vr»llig  anachronistische  Treihen  d<»r 
Rtielorensciiulcn.  —  Nach  den  puliliscbtm  Aussprüchen  teilen  skli 


Pcier,  Die  Scriptore«  Ilwtoriae  Aagnaiae  (Piohlinayr).  ^t>9 


also  unsere  Biographen  in  7\vei  (Jiiippen ;  alle  al)er  schlagen  sie  die 
ifleiche  literarische  iiicltlung  ein:  sie  schauen  nur  auf  die  curiosilas, 
verschmähen  angeblich  die  Rhetorik,  was  freilich  wenigstens  einzelne 
von  ihnen  am  Auftragen  von  Schwulst  nicht  hindert,  und  ermangeln 

im  ganzen  jeder  ernsteren  sittlichen  Auffassung  der  (<oschichtschreibung. 
Mit  t]vn  Epilomatoren  teilen  sie  die  ängstliche  Scheu,  sich  mit  den 
Tliiitcii  lebender  Kaiser  zu  belassen:  hei  weitem  nicht  gewachsen  sind 
sie  ihnen  aber  an  Weite  <les  (ie^ichtskreises.  Das  ( !hristenhiiii  wird 
mit  der  Unbefangenheit  der  lilindlieil  erwjlhnt.  —  AVas  (he  Aii>deb!iiiiig 
der  Schriftstellerei  anlangt,  so  sind  des  Trebellius  laid  Vüpiscus  säiiit- 
lidie  Biographien  in  unser  Corpus  aufgenommen,  dagegen  ist  von  den 
Werken  der  übrigen  scriptores  eine  Auswahl  getroffen  worden.  Von 
S.  27  ab  siirlil  P.  die  Zeit  der  Abfassung  schärfer  zu  bestimmen;  er 
verkennt  selbst  nicht,  dafs  hiehei  „Vorsicht  und  Entsagung  geboten" 
>ei.  Die  Ei-f;«  l)nissn  ?;oincr  t^ider?iii  liiinpf  legt  er  nieder  i?i  einer  Tabelle, 
der  wir  nur  entnehmen,  dafs  als  äulserste  Zeitgrenzen  der  Gesamt- 
schrifl stellerei  , September  284"  und  die  Zeit  ,kuiz  nach  324  oder  325* 
gelten  sollen. 

In  der  zweiten  Untersuchung  —  Verhältnis  zu  den  Quellen 
(S.  49—102)  —  verweist  P,  auf  eine  methodische  Ausnutzung  der  in 
der  H.  A.  sich  fmdenden  Parallelbcrichte  und  unterzieht  die  Erzählungen 
über  die  Unruhen  unter  den  neuernannten  Senatskaisern  Maximus  und 
Balhinus  (v.  Max.  20,  5;  Gord.  22,  7—23,  1;  Max.  et  Balb.  8,  4 
—  10.  8)  einer  ^'enaueren  Betrachtung,        welcher  er  die  unmittelbare 
Benützung  des  llerodian  durch  Capiloliiip.s  folgert ;  die  Aimnhme  einer 
sMitlelquelle"  (Dexippos)  weist  er  aii.    Wenn  in  den  letzten  Kapiteln 
der  V.  Max.  Dexippos  zitiert  wird,  so  erklärt  das  P.  so,  dafs  Capito- 
tinus  von  D.  erst  Kenntnis  genommen  hat,  nachdem  er  die  Biographien 
der  Maximi  schon  abgeschlossen;  er  habe  es  sich  nun  aber  nicht 
versagen  können,  in  einem  Anhange  noch  vier  Zusätze  aus  ihm  zu 
niachen.    Es  handle  sich  ilherhaupt  bei  den  Dexipposzi taten  um  hiofse 
Nachträge.  —   Sodann  entwirft  1^.  ein  Hild   von  der  lienntznnp:  der 
Vorlage,  namentlicli  durcli  < 'Miiiitolimis ;    dieser  gibt   \\ e^i'nHIcli  dir 
Aneaben  des  Herodian  wieder,  allerdings  mit  Mifsverständnissen  und 
Liigtuauigkeiten,  Erweiterungen  und  Übertreibungen;  neben  Herodian 
hat  er  aber  noch  einen  zweiten  Schriftsteller  (sehr  wahrscheinlich  den 
Cordus))  vielleicht  auch  noch  einen  dritten  vor  sich  gehabt.  Drei 
Citate  (ies  Herodian  bei  Lampridius  erklärt  P.  für  spätere  Einschiebset 
'lud  kommt  auf  die  Vermutung,  dafs  eben  der  gute  Kenner  Herodians, 
'"•apitolinus,  in  seiner  zweiten  Periode  dn<  Corpus  znsammeugofnr-t 
hat      die  dritte  Uiiter^nchiiiig I).    Die  Ver^leichiing  der  1 'aiallelslellen 
in  den  Haupt-  und  Nel>envilen  lehrt,  dafs  man  uiuie  Sctieii  niciit  allein 
von  dem  Vorgänger  mit  der  Thatsache  auch  die  Foi  in,  in  welche  sie? 
gekleidet  war,  entlehnte,  sondern  auch  sich  selbst  wiederholte.  — 
Die  H.  A.,  Eutrop  und  Aurelius  Victor  haben  aus  einer  gemeinsamen 
Quelle  geschöpft;  es  war  di«s  die  (uns  verlorene)  Kaiserehronik. 
Dessaus  und  .Mommsens  Ansicht,  dafs  Eulrops  Hreviarium  die  Grnnd- 
iuge  des  Gapitolinus  sei,  wird  abgewiesen.    Als  Kesullat  der  üntcr- 


Digitized  by  Google 


270 


Peter,  Die  Scriptor^  Ukioritie  Augustoe  (Picblmayr). 


suchung  stellt  demnach  P.  fest:  die  H.  A.  ist  im  stände  gewesen, 
zu  kompilieren  und  zu  kontaminieren  und  zwar  sogar  so,  da(s  sie  ihre 
Berichte*  aus  kleineren  Stücken  mehrfachen  Ursprunges  zusamraen- 
stellte.  Es  bildete  also  für  die  Kaiserbiographien  zwar  der  breite 
Marias  Maxiinus  die  Grundlage;  aufserdem  würfle  aber  auch  jene 
Kais'TcIn-oiiik  —  und  viollf^ichf  nofh  andoroR  —  bcuül/l.  An=;  noch 
verschiedcnarli'fTi'rcji  St  in  ken  seizt-ii  sicli  die  sog.  N  c  b  e  ii  vitm  zii-;uiJinen. 
Dem  Gapiloliüus  werden  wir  wohl  die  uniniUelbare  Einsieht  und 
Benutzung  sogar  von  vier  Gewährsmännern  einräumen  müssen.  Aus- 
geschlossen ist  eine  Contamination  —  der  einheitlichen  Komposition 
wegen  —  in  der  vita  Pli.  Hervorzuheben  ist  noch,  dafs  die  scrip- 
tores  nach  dem  Muster  Sueions  nur  den  Ereignissen  Gleichzeitige 
zitiert  haben,  welche  P.  nicht  alle  für  apokryph  halten  möchte. 

Die  Vorsnrho.  Hie  Eigentümlichkeit fMi  der  oinzeliH^n  Srhrifl-fe'll'T 
unserer  Sammlung  genau  festzustellen.  iiah''ii  immer  nur  sehr  geteilte 
Anerkemmng  gefunden.  Sämlhche  serhs  scriptores  gehorchten  eben 
—  wie  P.  in  der  dritten  Untersuchung:  Die  Komposition  der  Vitae 
und  ihre  Zusammenfassung  zu  der  uns  vorliegenden  Sammlang  der 
Historia  Augusta  (S.  102—153)  ausfuhrt  —  einer  einheitlichen  An> 
regln  lg  und  Anweisung  von  oben,  zudem  war  ihre  Bildung  die  einer 
absterbenden  Zeit,  welche  zwar  eine  gewisse  fJleichmafsigkeit  so^ai 
in  erweiterter  Ausdehnung  festhalt,  aber  jeder  Originalität  und  Tief' 
entbehrt.  Dazu  kommt  die  Nachahinunir  des  Musters  aller  Kaiser- 
bidgraplu^n.  des  Sneton,  sowie  nherliaiipt  die  Macht  der  Nachahmnni: 
im  Altertum.  \\  unterzieht  nun  den  Aufbau  der  Biographien  tiiior 
Betrachtung  und  zeigt  namentlich  an  der  Hand  der  v.  Pii,  da& 
suetonische  Schema,  von  Marius  Maximus  weiter  entwicj^lt,  zu  Grande 
lag:  letzterem  schreibt  er  (unter  Bezugnahme  auf  v.  Htrt.  15,  8)  die 
Einführung  eine.s  Urkundenbuches  zu.  das  sich  bei  mrlireren  unserer 
scriptores  in  .Anhange"  oder  ^kritische  Nachlrag.  "  vorwandell''. 
Sodann  folgt  die  Besprechung  dei-  Nebonviten.  mit  dein  lu-gelmis^'N 
dafs  in  dieson  aus  den  vt'rsijiicdrtiaitigslen  Stücken  /.iisaiiiini'n- 
geslopjielten  Hericliteti  die  Hand  unseier  scriptores  zu  erkemien  sei. 
Eine  entschiedene  Änderung  in  dem  Cliaiakter  des  Stoflfes  wird  bemerkl 
von  der  vita  des  Alexander  Severus  ab,  dann  wieder  bei  Beginn  der 
Vilen  des  Trebel  lins  und  Vopiscus;  namentlich  die  letzleren  machen 
am  wenigsten  den  Eindruck  eines  I]xzerpts.  Endlich  folgt  die  Erörterung, 
inwieweit  ein  Schlufsredakteur  bei  d«M-  Zusannnenstelhmg  des  ganzen 
Sammelwerkes  thäfig  gfwi  ?f^n.  l*.  eikennt  in  der  II.  A.  eine  Haml. 
w<'Ie|ie  auch  in  <la.-<  Eigetiium  drr  scri|^tores  eingrilV:  als  timi/' 
zwix  lien  der  Periotle  der  Bearbeilni.g  und  der  des  Aljs<dueilH'ns  erliiit 
er  das  Jahr  Ji30  (da  sich  nirgends  sichiu  e  Spuren  einer  unter  Constaiilin 
hinuni  ergehenden  Zeit  entdecken  lassen)  und  die  Persuniichkeit  glaubt 
er,  durch  eine  Anzahl  von  Einschiebseln  in  den  Biographien  des  Lam- 
pridius  auf  die  TTand  des  Gapitolinus  hingelenkt,  in  diesem  erblidii^n 
zu  dürfen.  Somit  siellt  P.  drei  Perioden  <Ier  Behandlung,  utl  ln  «li^'i' 
durch  die  II.  A.  uns  überkonnnene  .*>tolT  erfahren  hat.  !• -!  :  die  v<"'" 
diokleiianisclie^  die  iiynaslische  unter  den  beiden  Kaisern  DiokMiaii 


Digitized  by  Google 


Peter,  Die  Scriptores  Hintoriae  Augustae  (l^icblmayr). 


^71 


and  Konstantin  und  die  des  kurz  vor  330  anzusetzenden  Schtufs- 
redakteurs. 

Die  vierte  Abhandlung  (S.  151—231)  beschäftiijt  sich  mit  den 
eingelegten  Reden  und  Schriftstücken.  Lange  Zeit  liaben  dieselben 
trotz  mancher  Zweifel  als  Archivnlion  gegolt^^n :  in  noueror  Zeil  wurden 
sie,  namentlich  von  Mommsi  n,  tiii-  npokrvpli  erklärt.  P.  prüft  nun 
den  Werl  dieser  iloden  und  Aktenstücke  in  ihrer  Gesamtheit,  um 
gewisse  allgemeine  Gesichtspunkte  zu  gewinnen.  Nach  Feststellung 
der  Zahl  der  Einlagen  —  gegen  130,  und  zwar  zur  gröberen  Hälfte 
Briefe  —  und  ihrer  Verteilung  auf  die  einzelnen  Schrinsteller  setzt 
P.'s  Untersuchung  bei  den  letzten  beiden,  Trebellius  und  Vopiscus,  ein 
und  kornml  unter  Borücksichtigunj?  an*  Ii  des  sprachlichen  Klemenlcs 
(wozu  die  Sainniliini^'oii  Wölfflins  gröfs; Um i teils  das  Material  lieferfon). 
zu  cioni  Ergebnisse,  duls  die  auf  des  Claudius  V'erlierrli(  hnng  abzicleiKlcii 
Schriftstücke,  das  sind  alle  in  den  vv.  trig.  tyr.  und  Claud.,  der  Fabrik 
des  T^beUius  entstammen;  ebenso  bat  Vopiscus  seine  «Urkunden" 
selbst  verfertigt:  es  wird  unter  Anlehnung  anKlebs  und  Wölfiflin  auf 
das  Vorkommen  von  Alliterationen  und  rhetorischen  Kunststücken, 
auf  die  Herübernahme  ciceronianischer  Gedanken,  auf  das  Spielen 
mit  Namen,  manche  sprachliche  Eigentümlichkeiten  hingewiesen,  dann 
auf  die  zalilreiclien  Irrtümer,  welche  sieh  erin'ben.  sowie  Vopiscus  das 
Gebiet  der  Ptirase  verläfst  und  historisthe  VcrliaUuisse  berührt.  Auch 
die  Urkunden  der  v.  Avidii  von  Vulcacius  Gallicanus  werden  als%r- 
dlchtet  erklärt,  und  zwar  will  P.  als  Erdichter  nicht  den  Vulcacius 
selbst,  wohl  aber  den  5,  1  zitierten  Aemilius  Parthenianus  ansehen. 
Mit  berechtigtem  Mißtrauen  ferner  sind  die  Schriftslücke  bei  Capito- 
linus  zu  betrachten,  die  zum  Teile  vielleicht  von  ihm  spli)sL  in  ihrer 
fihorwiegenden  Mehrzahl  aber  von  Junius  Cordus  fabriziert  worden 
sind.  Ks  werden  dann  noch  des  Spartianus  v.  Pescennii  Nigri,  de> 
Lampridius  v.  Commodi,  Diadumeni  und  Alexandri  und  die  v.  Upiiii 
aus  der  ersten  Perlode  des  Capitolinus,  jede  für  sich  behandelt:  nur 
die  Mitteilungen  aus  den  Senatssitzungen  in  der  v.  Commodi  und 
All  xandri  machen  den  Eindnu  k  der  Echtheit.  Die  vorkommenden 
(7)  Inschrillen  erregen  grofse  ßeii»iiken.  r  1  nso  die  Verse,  unter  denen 
aber  die  bekannten  Iladnanver^e  und  noch  einlije  andr-re  wohl  echt  sind. 

In  ilor  füntten  Altliaiuiliinfj:  —  die  Glaubwürdigkeit  {S.  231 
— 24i)  —  behandelt  V.  die  Frage,  ob  nun  diese  als  Erlinduny'en  er- 
wiesenen Reden  und  Schriftstücke  als  Fälschungen  zu  bezeichnen  sind. 
Naeh  unseren  heutigen  Anschauungen  müMen  wohl  Trebellius  und 
Vopiscus  wegen  gröblieber  Lüge  und  wegen  offenbarer  Fälschung  ver- 
urteilt werden.  Jene  Zeit  aber  war  (wie  1*.  in  weiterem  Umfange  näch- 
stens darlegen  will)  von  anderen  Anschauungen  durchdrungen;  zuuial 
die  rhetorische  Anlage  der  Alten  liefs  sie  diese  öden  Kinlagen  mit  an- 
deren Angell  ansehen.  Abweichend  lautet  das  L'i  teil  nitcr  die  Rinlagen 
<lcs  Lapilolinus,  in  dessen  konstantinischcr  Reihe  kerne  einzige  Biographie 
von  ihnen  frei  ist,  wiüirend  in  der  diokletianischen  allein  in  der  v. 
Opilii  welche  vorkommen.  Als  Fundort  werden  die  Biographien  des 
Junius  Cordus  genannt  und  F.  will  diesen  Gi taten  Glanben  schenken. 


Digltized  by  Google 


272  [  Peter,  Die  Scriptorea  Uistoriae  Augustae  (Pichlmayr). 

—  abor  geschwindelt  halte  (lordus  ebenfalls.  Die  GlauhwunU,  keil 
der  Cilate  in  den  ersten  Biograpliien  ist  für  P.  aufser  Frage,  gro  icre 
Vorsicht  sei  bei  Trebelli\is  und  Vopiscus  geboten;  doch  möctite  P  die 
Namen  der  schriftstellerischen  Quellen  des  Vopiscus  zunächst  mh 
reiten.  Der  eigene  Text  der  II.  A.  scheidi^l  sich  in  z\v«'i  IIa  leii. 
zwischen  denen  eine  It'icht  erkennbare  Grenzlinie  hinläuft:  die  ein»- 
wird  gel)ildet  durch  rhetorische  Deklamationen  allgemeiner  Natur  und 
die  rhetorisch  gefärbten  Darstelluiigen  eiir/elner  Ereignisse  —  d  escr 
Ballast  soll  im  ersten  Teil  die  sog,  Nebenviten  füllen  helfen,  im  zW'  ittii 
verbreitet  er  sich  fast  über  alle  Biographien  — :  das  LIbrigbleib 'nd«- 
leidet  zwar  auch  noch  oft  au  der  Flüchtigkeit  und  Unfähigkeil  der 
Biographen,  immerhin  aber  haben  wir  noch  einen  Best  einfacher, 
nüchterner  Kompilation :  je  knapper,  trockener,  abgerissener  die  V  nn\. 
desto  beachtenswerter  der  Inhalt. 

In  der  sechsten  Abhandlung  —  über  die  angebliche  Entstehung 
der  Hisloria  Augusta  durch  Fälschung  in  der  Zeit  Tiieodosius  de> 
Grofsen  (S.  i21-2 — 2'>0)  —  werden  die  Ansichten  II.  Dessaus.  O.  Set?cks. 
Th.  Mommsens  in  Kürze  besprochen.  P.  betont,  dafs  man  die  Neben- 
viten der  ersten  Hälfte  nicht  ohne  alle  Bücksicht  auf  die  fl.ind- 
schriflen  für  das  aus  den  übrigen  zusauuuengestoppelle  und  durch 
Fälschung  erweiterte  Werk  eines  Scbritlstellers  erklären  dürfe.  Die 
Verschiedenheit  der  Autoren  wird  nochmal  ausdrücklich  hervorgehoben 
und  mit  dem  Hinweise  auf  die  Sprache  bekräftigt;  die  Unmöglichkeit 
einer  Abfassung  in  dem  letzten  Viertel  des  vierten  Jahrhunderts  aus 
der  dann  unbegreiflichen  Unbefangenheit  gegenüber  dem  Christentum 
abgeleitet;  auch  die  Claudiuslegende  wäre  in  diesem  Falle  eine  völlig 
zwecklose  Fälschung.  Ferner  seien  der  II.  A.  die  Einrichlungen  Dio- 
kletians und  K<mstantins  als  neu  noch  nicht  recht  geläufig.  P.  führt 
dann  nochmal  kurz  die  Stellen  auf,  welche  er,  im  Gegensalze  zu  Dossau 
und  Seeck,  für  eine  frühere  Zeil  habe  reklamieren  können,  und  zeigt 
zum  Schlüsse  noch  an  vier  Stellen,  welche  Seeck  als  Beweis  für  seine 
Aufstellungen  anzielit,  dafs  sie  durchaus  nicht  um  die  Wende  des 
vierten  zum  fünfleii  Jahrhundert  geschrieben  sein  müssen. 

Wie  aus  dem  Vorausg(^hoiiden  ersichtlich,  ist  es  nicht  gerade 
viel  Neues,  was  dir  Schrill  uns  bringt,  vielmehr  liegt  ihr  Flauptverdienst 
in  der  Zusanuuenfassung  und  übersichtlichen  Darstellung  des  gesamten 
Maleriales. 

P.  nimmt  einen  konservativen  Stan<lpunkt  ein,  gegenüber  den 
grundslürzenden  Aufstellimgen  Dessaus  sicherlich  mit  Kecht:  do-h 
scheint  er  uns  in  manchen  Punkten  zu  konservnliv.  So  ist  seine 
Bücksicht  auf  die  dun  h  die  Ilandschrillen  überlieferte  Verteilung  iler 
Biographien  utiler  die  einzelnen  Autoren  zu  weilgehend:  es  kann  ihr 
z.  B.  in  der  Frage  der  sekundären  Biographien  der  ersten  llälflo  der 
II.  A.,  die  Monuusen  einem  einzigen  Fälscher  zugeschrieben  hafte, 
nicht  die  von  P.  (S.  245)  gewollle  Bedeulimg  zugemessen  werden. 
Wenn  übrigens  P.  selbst  seinen  Grundsatz  ilurchbriclil.  um  die  v.  Gelae 
dem  handsehrifilich  als  Aulor  bezeichneten  Sj)artian  ab-  und  dem 
Lampridius  zuziH|»reclien.  so  mögr  er  anderen  ein  railiknleres  Ver- 


Digitized  by  C'oon 


Peter,  Die  Serif  tores  Historiae  Aogoitae  (Picblniajr). 


273 


fohren  nicht  äbel  nehmen!   Ein  völlig  sicherer  Aufschlufs  wird  sich 
'  ja  in  der  Verfasser  frage  vielleicht  nie  gewinnen  lassen,  doch 
dürfen  wir  hoffen,  da(s.  nachdem  sich  nun  einmal  das  Augenmeric 

der  Philologen  dem  längere  Zeit  vernachlÄssiglen  Siinimelwerke  zu- 
gewendet, genaue  sprnrhliche  Unler.suchungen,  nntcr^ffifzl  (lunli  ein 
^c(lif"f!e!ie>-  VV'rirferhiicli  (wie  es  K.  Leasing  in  Air^MitV  'j^cm iiumen  lial) 
ücik.s  i-.itht  verijreileu  wenlen.  Dafs  in  \\  >  iUn^i^i^em  Werke  dieser 
Seite  nicht  etwas  grölsere  Beachtung  gewidmet  wurdi*,  maclit  sich 
als  ein  gewisser  Mangel  geltend.  So  wird  z.  B.  die  von  P.  behauptete 
Identität  des  Autors  der  v.  Getae  mit  Lampridius*)  nur  dann  auf 
Heifall  zu  rechnen  haben,  wenn  die  sprachliclio  Analyse  ihr  günstig 
ist.   Ref.  zweifelt  jedoch  an  dieser  Möglichkeit. 

Recht  konservativ  ist  P.  ferner  in  der  Auttassuiig  d'-r  in  den 
< ! i  l a  t e n  der  H.  A.  iiberlieterten  A  u  l  o  r e  n n  a  m  e  n ,    wuU  lie  von 
anderen  Forschern  in  das  Gebiet  der  Fabel  und  des  Schwindels  ver- 
wiesen worden  sind;  namentlich  an  der  Existenz  des  Junius  Gordns, 
in  welchem  nach  Mommsen  Capitolinus  „sich  zugleich  einen  Gewährs- 
mann und  einen  Prügelknaben  geschaffen"  bat,  hält  er  unbedingt 
fest.    Allein  es  wird  wohl  um  viele  dieser  uns  sonst  gänzlich  un- 
itf^kanrilen  (■'ewrihrsrnnnner  stehen  wie  um  mehrere  in  der  IL  A.  :i]>- 
jit  llit  rte  Persönlichkeiten  iles  Hofes  untl  der  hohen  Keichsbeamten- 
sch.in.  an  deren  Existenz  selbst  P.,  wie  aiis  einer  schüchternen  An- 
merkung (S.  PJ)  hervorgeiit,  einige  Zwcitel  hegt:  ein  Maeonius  Aslyana.K, 
ein  Hclius  Maurus,  ein  Palfurius  Sura  werden  wohl  nur  der  fröhlichen 
Mysttfikationssucht  eines  findigen  Kopfes  ihr  Auftauchen  in  der  Lite- 
ratur zu  verdanken  haben.    AhsLhliefsend  erwiesen  sclieint  uns  durch 
P.  fzuni  grofsen  Teile  in  Cbereinslimmung  mil  Klebs)  zweierlei:  dnfs 
die  Herausgabe  der  Sannnlnnir  nicht   -j>rder  anzusetzen  ist  als 
etwa  *K^0  u.  C  h  r.  und  dafs  ein  S  <•  Ii  l  ii  l's  r  e  d  a  k  t  e  u  r  die  Zusannnen« 
stclluiiy  dur  Liugraphien  unter  Vornahme  mancher  EingriÜe  und  Ver- 
änderungen besorgte,   hi  ersterer  Beziehung  war  von  grSHster  Wichtig- 
Iceit  die  Erörterung  des  Verhältnisses  der  S.  H.  A.  zu  Se&tus  Aureliu;^ 
Victor,  da  sich  im  Falle  der  Benützung  dieses  Schriflsl ellers,  der  seine 
Caesares  mit  dem  '2'A.  Pu  '^'ierungsjahre  des  Julius  rionstantius  (also  ;{öO) 
abschlofs,  durcii  die  S.  H.A.  ein  mnviderleglicher  lerim'nu^  post  (juern 
ergeben  hatte.     Ref.  war  früher  geneigt,  bei  der  aulT ilirinlon  rj|)er- 
'  instinimung  der  HaupUlellen   über  den   Kaiser  .Seplimius  SL*verus 
\s  .  Sept.  Scveri  cap.  17,  .">:  7  u.  18,  D— 11.  —  Aur.  Vict.  d.  G.  i20,  10) 
in  Aurelius  Victor  den  gtustigen  Eigentümer  zu  erblicken,  da  der 
bekannten  Selbständigkeit  desselben  die  Annahme,  er  hätte  eine  Vor- 
lage ausgeschrieben,  widerstrebte  und  auch  manche  spraehliche  Eigen- 
Idmlichkeiten  nur    seiner   Feder  entstammen   zu   können  schienen 
{'/..  B.  der  oigrnfüinliche  rottipnrativ  crudelior  habitus.  v.  Sev.  17.  (i). 
.All<'iri   ein.:  genauere  Vergleiclmng  lehrte,  dal-  v<>n  einer  worlwmi- 
liclieri  Cljereinslinnnung  «loch  keine  Rede  sein  kann,  da  sich  Varia- 
tionen vorfinden;  auch  kehren  jene  sprachlichen  Besonderheiten  an 


*)  Klebs  spricht  aicli  ftlr  Capitolintta  aas. 
BUtter  1 1.  eyniiMlalielialw.  XXXI.  Jabrg. 


Digitized  by  Google 


27i 


ITricder.'idorä'»  Latein.  Schulgrammatik  (Gebhard). 


anderen  Stellen  der  H.  A.  wieder  (z.  B.  jener  Comparaitv  gleich  unten 
21  f  9  tristior  vir  ad  omnia,  immo  etiam  crudelior)«  sie  scheinen  eben 
zum  Inventar  der  i<  hfömiigen  Bildung  jener  sinkenden  Zeit  gehört 
zu  haben.  Soiiiil  haben  P.  und  Klebs  mit  der  Annahme  einer 
gemeinsamen  Entlehnung  aus  der  (von  Enmann  rekonstruierten) 
Kaisorchiorjik  da«;  Hiiditige  gctrollen. 

Die  Th  itii.'k(  il  des  Schiursredaklours  (P.  nimmt  mit  WöUliia  lir.r 
cijiuji  an,  wahrend  Motiimsen  einen  zweiten  Diaskeuasten  in  theo- 
dosischer  Zeit  statuierte)  ist  auf  S.  140  ff.  wohl  zutreffend  geschildert 
und  Mommsens  Annahme  mit  Recht  zurückgewiesen;  über  die  Persön- 
lichkeit desselben  aher  herrseht  noch  Dunkel.  P.  glaubt  -^ie  (mit 
Monmi^^en)  in  Capitolinus  erblicken  zu  dürfen  und  aueh  Wölfilia 
stimmt  dem  unter  Zurücknahme  einer  früheren  Aufst(»]lung  bei :  allein 
w-Diir-iirns-  die  von  P.  entwickelt^Mi  (iniiide  scheinen  Ref.  noch  nicht 
/.urei(  lieiid,  um  ein  liquef  aussprecht  ^  /u  können.  ^ 

Ein  reiches  und  dankverheifsendes  Arbeitsfeld  steht  ui  der  H.  A. 
dem  Eorscherfleilse  unserer  Philoloijeu  noch  offen:  die  Untersuchung 
einzelner  Viten  nach-  dem  Muster  von  £1  Klebs*  Avidius  Gassius 
(Rhein.  Museum  XLIII  (1888)  S.  ff.),  die  Präge  nach  der  Zusammen- 
gchörigkoit  mehren^-  Viten,  die  Er(»rlerun|j!  des  Einflusses  IVühei'er 
scriptores  auf  ihre  Nachlbl^^'r  (Wölfllin  fordert  namentlich  eine  IJnter- 
suchun;::  bezüglich  .Spartiaiis.  s.  Sif/tinir-hrrifhle  d.  b.  A.  d.  W.  ISfl 
S.  UV»),  der  Nachweis  der  inn«  r-  mul  aufs/ rhall)  der  Sammlung  für 
jede  einzelne  Notiz  sich  liridcujdeu  ParalicL>l('llen,  ein  wenigstens  die 
sachlich  wichtigsten  Ausdrücke  zusammenfassendes  und  chronologisch 
konlrollicremtes  Wortverzeichnis  (beides  verlangt  Mommsen,  Hermes 
XXV  (1800),  S.  i81),  die  Verbesserung  vieler,  vieler  verderbter  Stellen 
unter  genauester  Beobachtung  des  Sprachgebrauches  u.  dgl..  ganz 
geschweigen  der  sachlichen  Erklärmig,  für  welche  Jioch  wenig  gclliaii 
i~'  Ii 'I  ren  des  IJearbeif <■!  ~.  Wer  irntner  auf  diesem  Felde  sich  /»i 
vt  i.^ui  lieu  [jis!  fühlt,  zuxor  j- doch  eine  gründiielie  Orientierung  libcr 
diMi  (lesaiidstuiid  der  iiisloria  Augusta-Frage  wünscht,  dem  soi 
P.  s  Schrift  empfohlen,  die.  wie  zum  Schlüsse  noch  rühmend  hervor- 
zuheben ist,  völliger  Ub.j<-ktivitrit  und  in  der  Polemik  des  mafsvnllslen 
Tones  sich  beflcifst. 

Mmichon.    F.  Pichlmayr. 

Lateinische  Schul  gram  uiatik  von  Dr.  Franz  Frieders* 
dorff,  Gymnasialdireklor  in  Halle.  Berlin,  Dämmler,  1893.  IV  «nJ 
m  Seiten, 

Wir  haben  den  modernisierten  Zumpt  vor  uns.  Das  Werk 
dos  alten  Lehrmeisters  der  lateinischen  Grammatik  erscheint  hier  so- 
wohl quantitativ  als  qualitativ  in  so  hohem  Grade  verändert,  daf- 
der  That  sein  Name  auch  auf  drin  'I'itelblatte  verschwinden  konnte. 
Wie  oll  hnrf'»  luan  sagen,  dafs  die  Zciti-n  des  .alten  Zumpt"  und 
allen  riultmanu  vorbei  sr  irn !  Pezüglich  des  er^ff^n  isl  also  hier  «l«^' 
li»alsächliche  Beweis  erbradil.    Un»l  da  er  mit  der  Zeit  nicht 


Digitized  by  Googl 


{"riedeiwlorif,  Latein.  Schulgraminatik  (Gebhard). 

gesehnt  Ion  war,  heifsl  os  nun  bei  ihm  so  rocht:  aprt »  »ous  ie  dtiluge 
—  ein  grausames  Geschick  zwar,  allein  nicht  unverdient. 

Der  neue  Bearbeiter  strebte  vor  allem  nach  möglichster  Kürze; 
doch  war  er  dabei  bemüht^  den  Rat  suchenden  Schäler  nicht  ohne 
Auskanft  zu  lassen.  In  zweiter  Linie  sollte  das  Bucli  auf  einen 
höheren  wissenschafthchen  Standpunkt  j^elioben  werdon;  insbesondere 
wiird.^  ;iiif  (  ine  besscie  Anordnung  dos  Stoffes  und  eine  präzise  Aus- 
drucksweisc  hinfroarl teilet. 

Im  allgemeinen  sind  diese  Ziele  erreicht.    Trotz  starker  Kür- 
zungen findet  der  Schüler  fast  über  alles  Bedeutsamere  Anfschlufs;  recht 
anerkennenswert  sind  die  Bemühungen  um  bessere  Anordnung,  und 
der  Ausdruck  ist  in  der  Hegel  angemessen.    Im  ganzen  läfst  sich  so- 
nach sagen,  dafs  das  Buch  seinen  Zweck  orreicht,  zumal  es  inso- 
ferno  dem  alten   Ztnupt  noch  mannigfach  ^'1 -idit,   al-  os  in  gulf>?u 
Sinne  hausbacken  i-t.    So  ist  z.  H.  mit  Reclil  in  den  Deklinationen 
nicht  das  unfrut  Iii  bare  Stnmmprinzip  angewendet;  auch  Versregohi 
gehen  noch  nebenlier,  allerdings  nicht  innner  gelungene  (vgl.  die  Vers- 
rcgel  über  das  Genus  in  der  2.  Dekl.,  femer  bei  sol  und  sal);  Hef. 
hät  gegen  Reimregeln  nichts  einzuwenden;  doch  halt  er  es  für  gut, 
die  Substalitiva  nochmals  unter  Beifügung  eines  geeigneten  Adjektivs 
aufzuführen,  z.  B.  ordo  equestei-.    Dieso  Neuerung,  die  nun  in  fast 
allen  rirnminntiken  angenommen  ist.  t-t  iti  iliftakli-rlK-r  lün-tflit  von 
grof-oiii  W'ia  ti'.  Nicht  minder  wertvoll  *'rs(  iiriiii  n  «'in  möglii.li^l  hrtutig«*s 
ZiU'ückgehL'U  auf  die  ursprüngliche  Boiloutung  gewisser  Worte  und 
Wendungen,  insbesondere  auf  die  Etymologie  (z.  B.  bei  den  Kon- 
junktionen vel,  vero,  al  und  in  der  Kasuslchrc),  ferner  vielfache  Hin- 
weise  auf  die  Wirkung  der  Analogie  fz.  B.  deficio  =  desero),  (Jruud- 
sfitzo,  denen  in  dem  vorliegenden  Buche  nicht  immer  in  genügendem 
Mafse  Reclifuing  getragen  i^t. 

Hin-irlitlich  dor  Anordnung  liel  auf,  dafs  die  Verba  auf  Supin 
—  unclum,  —  incluiii  und  andererseits  diejenigen  auf  —  iclum  nicht 
beisammen  stellen;  ferner  dafs  in  den  (.Jenusregeln  sich  Ausnahmen 
von  den  Ausnahmen  Ünden  (cf.  ordo  und  die  Wörter  auf  ex).  — 
Die  Beispiele  sind  meistens  aus  Cornel,  Casar,  Cicero  genommen  und 
entsprechen  in  der  Regel;  doch  sollten  die  SAlze  immer  so  gewählt 
sein,  dals  sie  vollkonuiien  verslänillich  sind,  was  besonders  da  nicht 
(\r^r   Fall  ist,  wo  blofse  Snf/tniiiuriri-  ;_^olio|(»ti  werden,  z.  B.  apud 
Terentium     51  ;  Caesar  magni  iiiU  ie.->e  arbilral^atur  i;  100.  1  :  i20i, 
J<  218  Anm. ;  §  ^'Id^  2  b  und  .sonst  häulig.    Bio  Fassung  der  Rogi-hi 
ist,  wie  oben  bemerkt,  meist  präzis  un<l  gut;  besonders  hervorzu- 
heben ist  die  treffende  Auseinandersetzung  über  cum  mit  Ind.  und 
mit  Konj.  §181  und  182;  (rhundbedeutnny  «los  rein  temporalen  cum 
ist  jedoch  nicht  sowohl  „damals  als",  als  vielmehr  —  „zu  der  Zeit, 
wo",    rin  dem  Moment,  wo";  auf  dioson  An-dnirk  la-^son  ^irli  alle 
vier  Fälle  zurücklViliren :)  ferner  die  Lulirc  vnni  ( Ii'lji'uiK  h  iln- Tniipora 
in   Nebeusälzeu  (J;  157  IT.);  die  liOhre  ilber  tlio  Ivundizionalsäl/.c  und 
ihre  Abhängigkeit;  im  garjzcn  und  grofsen  auch  die  Regel  liber  ante- 
quani  (§  185«  S).   Das  Streben  nach  Kürze  hat  jedoch  manchmal 

18* 


Digitized  by 


276         Harre,  Latein.  Sobnlgrainiiiatik,  II.  Teil,  2.  Anfl.  (Qebbard). 

goicliadfl :  1^  79  A.  ^"5:  bei  idoiious  stellen  audi  Sadioii  im  Dativ; 
S  11)4:  >in  steht  auch  (Jaiiii,  wenn  itii  Vorausgehen<leii  dem  Sinne 
nach  ein  Kondiz.-Salz  entliallen  ist;  §  ibö  A.  2:  ein  Versucii  kann 
auch  durcli  das  Impf,  ausgedrückt  werden;  §  177  A,  1:  nach  dubilü 
^ich  zweifle,  ob*  folgt  Jiicht  schlechthin  ein  indirekter  Fragesatz. 
Öfters  fehlt  die  Angabe  der  Bedeutung  %,  B.  bei  se  gererc  §  75.  An- 
fochtbar ist  auch  S  1"  '  iiiterest  wird  das  .wieviel**  durch  di'' 
rJenitive  pretii  ausgedrückt.  ilidili-rer  wäre  i;  iM9  I:  (jnis  ist  da? 
imbelonle  ^eijier"  :  :ili(|uis  irjiend  einer;  III;  quidam  dient  sowohl 
bei  Adj.  als  aiicii  bei  .Snbsl,  x.nr  Einschränkung. 

ErsclieinL  demnach  eine  wiederholte  Überariicitung  —  diese  aucli 
in  Orthographie  und  Interpunktion  — ,  sowie  da  und  dort  eine  Ver- 
tiefung nis  niclit  ganz  überflüssig,  so  ist  doch  das  geschmackvoll  aus- 
^'estattr  te  Buch  schon  in  seiner  jetzigen  Gestalt  als  ein  brauchbares 
Lehrmillel  anzuerkennen. 


lia  t  ei  n  i  seil  e  Sc  h  n  I  f,M-a  ni  m  a  l  i  k  von  Dr.  Paul  Harro, 

Direktor  des  Gymnasiums  in  SaargiMuünd.  /weib  r  'l'eii:  Lateinisoho 
Syntax.  Anili-e.  Berlin»  Weidmann.  iS^'d.  Vill  imd  205  S. 
Preis  ungeb.  Alk.  I,fci0. 

Der  Verfasser  ist  ein  gründlicher,  ungemein  subtiler  < i'rammatiker: 
es  geiuigt  iliiii  niclil,  wie  andcr»^  lliiiu.  die  IlauiitiMsclicinungen  d<r 
lal<'inis(  lien  Spraclie  in  grofsen  I  iiu  i->en  dar/,ul''gt.'n  und  es  dem 
Lehrer  zu  überlassen,  Jiach  Dedarf  gelegentlich  der  Lektüre  und  iia 
grammatisch-stilistischen  Unterricht  ergänzend  naebzahelfen,  sondern 
der  Schüler  soll  in  seiner  Grammatik  umfassende  Belehrung  über 
alle  einzelnen  Erscheinungen  finden.  Belehrung  !  nicht  blofs  die 
Thal-  u  lien,  sondern  auch  die  Gründe  dafür.  Dieses  Bestreben  hat 
den  \ Crlasser  insbesondere  auch  voranhifst,  im  Aidiang  einen  Exkur« 
über  die  dichtorisclii'ii  f'oi-men  in  den  gelesenslen  jirosaiselu  n  ninl 
poelisdicn  Schulkiassikein  In-iznliigen  (S.  X — XXIi),  eine  l^artie  der 
Grannnatik,  welche  ihren  Weit  sehr  erhöht.  Dem  genannten  Be- 
mühen entspricht  aber  auch  die  angewandte  Methode:  das  ftufiBcrsl 
rühmenswerte  Zurückgehen  auf  die  Grundbedeutung,  wo  Immer  es 
möglicii  ist,  die  ErklänitiL^  d<  i  auf  Analogie  und  Ausgleichung  be- 
ruhenden Formen  und  Konstruklioiv-ji ;  eine  mögliehst  schaife.  distin- 
guierende  'J't'rminologie.  die  rarallrli>i<  imvg  mit  üiiereinslimmcnden 
oder  verwandten  Ersciicinungcn  im  Deutschen  (bis  /.urückzuni  Gotischen), 
Griechischen  und  l'ranzüsischen. 

Ref.  ist  mit  dieser  Art  des  Betriebes  der  Grammatik  sehr  ein- 
verstanden; heniht  sie  doch  auf  dem  sichersten  aller  Fundamente, 
auf  der  ver-tandc-märsigen  Erfassiiii-.  die.  wenn  in  irgend  einer 
Sprache,  in  der  laleinischi-n  am  Platze  ist.  Kreilich  ist  nicht  zu  über- 
sehen. dar<  un-ero  Zeil  solcii  gründlichiMu  Studium  der  lateini>chen 
.^^praclie  nirlil  iliiri  ji,ni<  günstig  ist.  Der  Verlas-er  hat  ofyeid)ar  diosetii 
Umstände  Jlecimung  gelragen,  indem  er  das  Pensum  (durch  röiujscli*.' 


Digitized  by  Google 


Harre,  Lutoin.  ächulgraDnuatik,  II.  Teil,  2.  Anfl.  (Gebhard). 


2/7 


Ziffern  am  Rande)  auf  eino  Meluzalil  von  Klassen  verleilt  lud;  die 
Erlernung  der  Syntax  soll  erst  in  Sekunda  zum  Abschiufs  kommen, 
und  CS  finden  sich  demnach  folgende  ZifTern  VI,  V,  IV,  [IIb,  Illa,  II; 

aufserdem  nocli  ein  *  für  dasjenij^c,  was  als  weniger  wichtig,'  der 
.svölenialisclien  DurchnaluDe  ciitralen  kann  \uv\  ^^eleirenliich.  besonders 
im  Anschlufs  an  die  Leklnre.  behandelt  werden  niajr.  Dafs  mit  dieser 
/c  rlcLMin^'  des  Sl()IVf.-  nicht  jcii»  rmarin  einverslandr-n  sein  wird,  ist 
vun  vornherein  an/Ainehmen ;  denn  abgeseiien  davon,  dul's  die  Zer- 
legung, wie  es  ja  nicht  andei*s  sein  kann,  nicht  selten  einer  Zer- 
re! fsung  gteichkomrot,  wird  mancher  dem  Grundsatz  huldigen,  dafs 
vieles  besser  sofort  voll  und  ^^anz  gelernt  werden  solle,  mit  einer 
kleinen  Änderung  des  Horali.sclien  Verses:  ut  iain  nunc  discat  (sc.  dis- 
ripiihi?)  inm  nunc  dcbt  ntia  disci ;  dies  «^ill  z.  B.  von  dem  Abschnitt 
über  cum  mit  Iniiikutiv  (J^  21-.')).  welclier  bei  Harre  auf  drei  Kinasen 
verteilt  ist:  cum  lein|>.  in  Illb.  cum  iterativum  uud  inversmu  iu 
Jlla  und  cum  explicativuni  in  11. 

Der  ebengenannte  Grundsatz  hängt  eben  doch  auch  mit  einem 
anderen  Grundsatz  zusammen,  der  sicher  mit  Recht  in  der  Didaktik 
eine  h<jhe  Geltung  hat;  auch  der  Verf.  scheint  ihn  —  nach  einer 
Äulserung  im  Vorwort  und  nach  seiner  sonstij^en  Praxis  —  hoch  an- 
zn^jchlagen;  ich  meine  den  Salz:   Qni  bene  dividit  a('  bene  com- 
plectitur,  bene  docet.     Das  feine  Di-liMiruieren  ist  nun  gerade 
Harre  eigenlüniiich;  aber,  was  das  Zusanimeiifassen  belrilTf,  so  sciieint 
ihm  wider  Willen  das  Bemühen,  fort  und  fort  zu  scheiden  (insbe- 
sondere in  bestimmte  Klassenpensa),  da  und  dort  in  jener  Hinsicht 
hinderlich  gew(\scn  zu  sein.    So  wird  in  der  Moduslehre  eine  zu- 
sammenfassende DarsfellunL;  und  darauf  begründete  l-nterscheidvmg 
hinsichtlich   des   Wirkiichkeits- ,   M«i;.,dichkeits-    und  Unmür^lichkeits- 
(Unwirklichkeils-)  Falles  vermil'sl:  es  «'iit^jiroflicii  sich  jn  dor  h  durch- 
aus Konj.  Präs.  und  l^erf.  ( -=  AlöglichkeilsliUie) ,  Konj,  Impt  if.  und 
i'lusquampf.  (=  Unmüi-lichkeitsfälle).  In  der  Lehre  von  den  Tempora 
in  indikativischen  Sätzen  ist  das  »beurteilende*  Perfekt,  das  von 
Waldeck  entlehnt  ist,  wie  so  manche  andere  Fassung,  entbehrlich, 
wenn  man  ein  für  allemal  feststellt,  dafs  das  Perfekt  etwas  ,Ein- 
nialii^es,  Ffrlijres"  bezeichnet,  im     egensalz  zum  Imper- 
fek!.  wt  It'iir-  (las  „Wiederholte,  l^nfertige"   (daher  auch 
CM  ei  chzei  tigt),  zum  Ausdruck  bringt.    Ferner:   für  sämlliche 
in      '2\T)  angeführten  i  Fjdl<\  in  welchen  cum  mit  hnhkaliv  sIchU 
gill  als  Grundbedeutung:   „zu  der  Zeit,  in  dem  .Moment  wo";  diese 
4  Fälle  sind  also  alle  ihrem  Wesen  nach  rein  zeitlich.  —  Die  Regel 
über  priusquam,  dum  (§  347,  3)  kann,  wenn  eine  klare  Hegel 
übor  den  BogrilT  ,rein  zeitlich"   voransgcgaiiLivii  i>f.  einfach  lauten: 
bei  rein  zeit  liebem  Verhältnis  steht  der  Indikativ,  bei 
e  m  i  s«' b  I  e  ni  (gel  rü  b  t  cm)  zeit  liehen     c  r  h  ä  M  n  i  - .  d.  h.  wemi 
^'u'h  einerseits  ein  finaler,  konsekutivei-  Inn.  aii(ir<  r.->eils  ein  kausaler, 
konzessiver  (cum)  («edanke  mit  dem  lemjioralen  vermischt,  der  Kon- 
juiiktiv.    Rein  zeitliches  V^erhällnis  —  reine  Tempora:  also  hegreift 
»Ich  a)  der  Ind.  Per  f.,  da  das  Pcrf.  immer  etwas  £!inmaligo8,  in  sich 


^78  Harre,  Latein,  bchulgramiuatik,  II.  Teil,  2.  Aufl.  (Gcbbardj. 

Fertiges  ausdruckt;  hier  ist  eine  Mischiin;?  des  Gedankens  seinem 
inneren  Wesen  nach  von  vornherein  ausgeschlossen,  ebenso  der  Ind. 

des  II.  Futur:  b)  umgekehrt  der  Kouj.  dos  Iinpf.  und  Plusqpf.. 
welclu?  ilu(Mu  W('?(>n  nach  Neben/.eiten  (Misch/.eiteu)  sind ;  c)  {h< 
IM-fi-^p!!^  f'udlich  .stellt  jo  nach  der  Aiilfn.-sun^  im  Ind.  (ult-r  Knnj. : 
in  rein  zeitiiclion  Krdl'*n  im  Ind.,  in  .S;it/.(  ii.  in  driH-n  neijtii  «l'f  /dt- 
lichen  AulTns^initr  noch  eine  andere  neljtiihergeht  (s.  o.),  wie  aucii 
in  Sätzen  allj^'c nie  inen  Iidialts,  die  ebenfalls  nicht  rein  der  Gegen- 
wart angehören,  sondern  für  alle  Zeiten  Gültigkeil  haben,  im  Kon* 
junkliv.  —  Bei  der  Auflassung  des  Perfekts  als  desjenigen  Tempus, 
welches  zur  Bezeichnung^  von  etwas  Eimnaligem ,  Fertigem  in  der 
Vergangenheit  dient,  be<.'reiri  sich  dann  auch,  weshalb  es  regehnälsig 
hei  postrpuun,  nbi  etc.  -ti  lil:  iniigekeln*t.  weshnlh  da-;  Plusquainpl. 
einlntl.  ^-nbald  bei  Hin/.utrilt  tiii<r  '/eitbo^f iniiiiiiii'^'  ein  relativem 
/eilv<  rli.iUiiis  cnlsleht  und  bei  \v it  ilei liulti  ti  Handkiügen.  —  Endluij 
ergibt  sich  aus  dem  Uegrill'  ^le-in  zeithcli"  der  Indikativ  hei  dum 
=  während,  solange  als;  im  ersteren  Falle  ist  nur  noch  der  Hinweis 
nOlipr.  dafs  das  Präsens  steht. 

Sehr  förderlich  ist  das  Zurückgehen  auf  die  Grundbedeutung,  bezw. 
die  udfujuale  Bedeutung'  in  der  Kasuslehre;  es  war  das  IxTcits  eiii' 
Fi'p'enschall  dt  r  1  larre  schon  „ Haupt rej,'<'lrj",  wodurch  sich  der  Verf. 
mit  Hec  ht  viel  Lol)  erworbe  n  )iaL  Doch  ^ehl  »  r  neuerdings  in  dem 
lirmiihen  nach  adä(juaten  Au.-^driicken  otVenbar  liii  r  und  da  eUvus  zu 
weit:  j5  1:57  wird  Homiun  ire  erläutert  mit  ,Hom  gehen":  so  sagt 
aber  doch  niemand;  es  schwebte  wold  »Uonifahrt"  vor;  §  liüviuum 
olere  =  Weindufl  dutten?  §  lö'i  magna  pecunia  grofser  Viehsland? 
richtiger:  , Menge  Vieh"  oder  geradezu  „Geldsumme*;  unzureichend 
ist  ferner  §  131»  convonirc  alqui  jem.  „treffen*;  zu  mirari  alqd  fehll 
■■=-■  etwas  aulTallend,  sondi-rbar  linden;  zu  suadere  legem  =  einen 
AidrriL'  (  inpfehlen:  ^5  H>S  secpun*  (e  --  ich  verloIgeV  wcirtürh :  icb 
niacln'  (iielnne)  mir  dicli  zum  Gelähilen  (socius  von  sequi);  nnige- 
kehrt  i.ioiua'  aoi  ^  uM  ma*  lie  micli  dir  zmn  Gelährten;  belhuii  pa- 
rare  den  Krieg  riislcn':'  (st.  vorJ)ereilen) ;  §  11 :{  quaero  aliquid  ab 
besser  —  suche  elw.  aus  jem.  licrauszubringen,  orfrage;  §  149.  1 
fehlt:  (s  verrät;  §  154  mit  der  parischen  Beschuldigung?  richtig: 
zufolge  der  — . 

Die  Hinweise  auf  i)arallele  Krsrhcimmgen  in  anderen  .Sprachen 
sind  >ehr  nülzlii  h:  nur  sollb'U  es  auch  iinjuer  völlig  dt.'ckende  Fäll'' 
Sfin,  was  docli  von  solrlicn  l'ara!l*«!'Mi  nicht  gesagt  werden  kann,  wif 
sie  sali  /..  B.  bei  den  Kondi/.ional.-^at/.en  linden:  vgl.  si  Inn'  (!i"c?. 
errabis  —  idv  iovto  Aty^jc.  (f/ot(// r,'«;/^  (S.  1l>1-).  Auch  sollten  tü- 
Parallelstellen  durchwegs  in  Fufsnoten  gebracht  sein. 

Im  einzelnen  möge  noch  Folgendos  Erwähnung  finden.  §  230.  5 
sollte  das  regelmäfsige  ne  quid  timueris  vor  dem  unregelmütsi^^n 
nihil  limiieris  unbedingt  vorausgehe!!:  <  benso  ne  (juis  mortem  liincal 
vor  nemo  timeal.  i;  iTi:)  A.  i'  dal>  Fiagen  njit  dem  Potenlialis  in 
ov.  obl.  gewöhnlich  in  den  Acc.  mil  Inf.  Indien,  dürlle  dorh  fraJich 
sein,  cl".  auch  Cae>.  b.  g.  I  iU,  '2:  cur  —  iudicarel?  zum  mimlestcn 


i 

Digitized  by  Google 


EuripiUes  Iphigeniu  auf  Tuuris»  erkJ.  von  Ürubn  (StailtuiüUer).  ^VJ 


widerspricht  jene  Konstruktion  so  sehr  dem  Grundgesetz ,  dura  sie 
nicht  so  liervorgelioben  zu  werden  verdionl.  §  268  A.  ti  ambo  » 
.beide  am  gleichen  Ort  und  zu  gleicher  Zeit*  ist  bestimmter  als  die 

Harrr's(  lit'  Fassung,  §  268  A.  i  findet  sich  der  weitverbreitete  Irr- 
hnn.  als  ob  (|uidnni  tlrti  BegrifT,  hei  deni  es '^t(  Iii,  steigere ;  im  Gegon- 
leill  Diese  Superlativismon.  wif>  »förmlich,  ganz,  wahrh.;!'!'*  iiiüi^ern 
oder  schwächen  den  dazu  gehörigen  BegrilV  s(ets,  wie  di-^  allcii 
bupeilativismen  zu  begegnen  ptlegt;  oder  wären  niirus,  incrediliiiis  elc. 
überhaupt  noch  einer  Steigerung  fähig? 

Alles  in  allem:  die  Harre^sche  Grammatik  ist  vielleicht  da  und 
dort  etwas  zu  subtil  in  Unterscheidungen,  Ternnnologie.  StolTaus- 
leihui^'.  verbürgt  aber  dem  Schuler  gediegene  Kenntnisse  und  gibt 
dem  Lelu'cr  eine  Meogo  wertvoller  Anregungen. 

München.  Dr.  Gebhard. 


Ausgewählte  Tragödien  des  Euripides.  Zweites  Bänd- 
chen. Iphigenie  auf  Tauris«  erklärt  von  F.  U.  Schöne  und 
H.  Köchly.  Vierte  Auflage.  Neue  Bearbeitung  von  Ewald  Bruhn. 
Berlin,  Weidmann  1894.   S.  VI,  191.   M.  2,40. 

Zu  Noten  von  Schöne  und  Köchlys  wertvollen  Bemerkungen  tritt 
nicht  biots  Bruhns  Werk,  sondern  auch  reiche  Zugabe  von  Wilamowitz, 
die  sich  im  Kommentar  gellend  macht,  noch  wesentlicher  aber  die 
Textgeslaltung  beeintlulsl.   Was  Brnim  von  seinem  Lebrer  gelernt  und 
selbst  lei.-frt.  7.vhh:  sciitf  nacchenerkläninp*.   Iv-  war  zu  erwarten,  dal's 
die  jüijgere  Schwester  jciter  älteren  gleirht  ;  daljci  ist  schwer  zu  sagen, 
ob  Bruhns  Belahigung  oder  Neigung  zu  ol)jck.livor  Kritik  seil<lem  sehr 
gewachsen,  ob  die  Würdigung  fremder  Leislmig  eine  mein*  entsprechende 
geworden  ist.    Für  eine  Reihe  von  problematischen  Stellen  könnte 
nuiii  von  einer  neuen  Bearbeitung  Neues  erwarten;  dafe  anstatt  dessen 
die  Forme)  der  ars  nesciendt  angewandt  wird,  mö(  lite  ich  nicht  tadeln, 
!•  Ii  -age  dies  keiu'^swegs  darum,  weil  ich  aus  Versehen  wie  X''^^^^'^^^' 
(S.  •S4}  und  dem  Drurkf<'hlcr,  wornach  thn'/j.vmv  eine  lange  Bänultima 
hat  (S.   181   zu  V.  b.'>;{),  einen  Schlufs  auf  die  nicht  bezweifelten 
i?prachkenntnisse  Bruhns  ziehen  wollte.    Im  übrigen  hat,  meine  icli, 
die  ältere  Schwester  etwa  die  gleichen  Vorzüge  wie  die  jüngere,  und 
da  ich  seiner  Zeit  über  jene  etwas  eingehender  gesprochen,  so  will 
ich  mich  jetzt  auf  die  wenigen,  folgenden  Bemerkungen  beschränken. 

V.  31  ov  yjj«?  dvtitiüit  ^^ßagottfi  ist  nicht  wegen  des  Zusamuien- 
tretTens  mit  ßatfßuQotia  zu  beanstanden,  .sondern  wegen  ,des  voiiuis- 
gehendcn  x^hli-ff.  Die  u  n  m  i  1 1  e  1  b  a  r  «•  Vri  biinlniiir  xilora  or  y^^  Hvnaaf^i 
.scheint  unertrfii^lich,  darum  mein  Voisrlihi;,^  /.'/oK?.  nv  (h]i'  dväaan 
,;itf.of{(iQoiai  fiiiofktQO':.  —  V.  108  scheint  Mü.>?gravc>  lli  tli  iikcii  gegen  vho^ 
iijfio'Jfv  berechtigt  und  w'ird  von  B.  geteilt,  du  einer  Höhle  wollen 
sie  sich  verbergen  und  fern  von  allem  Volk,  dafs  ihr  Versteck  nicht 
entdeckt  wird*,  also: 


Digitized  by  Google 


280        Euripidca  Iphigenie  auf  Tauris,  erkl.  von  Bruhn  (Stadtmüller). 

Eine  BesliUigungr  für  cityai  kann  man  in  V.  263  üiulen,  wo  der 
von  den  Junglingen  gewählte  Ort  mit  xmhanoq  (ty/uoV,  noQ^vqmtum 
anyat  bezeichnet  wird. 

V.  295  widerspricht  öjc  iiavov^^vov  (Wilamowilz  fmderl  so  da- 
übeilietbrlo  ok  i^arm'uf^vot)  dem  Zusiunnienliang,  nnd  aucli  als  sprach- 
liche Härte  ersf  hoint  der  (Icnetiv  in  der  p-ozwiiiiu-cnon  Beziehung.  Dif 
Haltnng  der  Hirten  ' cvaialtvtti  «r/yij  xalt,'  vcn'iet  zunacliöl  völlige 
Verzagtheil,  also : 

i^iiHz  (U  (fvarakiviti  oh  i^(}itaovg  xevol 

Wer  sie  sah,  mufste  die  Männer,  wie  sie  geduckt  da  safseu  und 
schwiegen,  für  fcigo  und  mutlos  halten,  daher       Vers  343  gehorl 

7,11  dtii  mit  t  versehenen;  an  die  Richtigkeit  von  <»a!ta  glaube  Ich  nicht 
mehr,  der  Siim  verlangt  eine  Änderung  wie: 

tä     hl>dö*  r^fifli  lüg  X9^^v  ttO-sifiei^  « r, 

zur  l'ezeielinung  der  gotlesiliunstlichen  Verrichtung,  die  der  PriesUnii 
obliegt,  isl  in  lpiiigenieii>  Mund  nur  eiu  allgemeiner  Au^^lruek  wii  «"' 
X«»)  ndor  («K-  xv^^^'"'  •1^1'^  I  Malze.  -  V.  MV.)  hoIhih'  auch  ich  an  f.T/.frtfin 
(>X*il"^  Anstois,  i'y.i  laav  dürtle  vielleiciil  voi  ^  r/ 'K'-fn-  o  .löofvcvj 
den  Vorzug  verdieiii-n.  —  V.  7iU  lyto  laofiuj  fn^  <'  joi  oo^  *^o<t«:  x«'^"'  *'* 
(^PfUU  ,i(f.o  (nWbv  t;t«Jio/.(U  ist  die  Änderung  von  x^*^'"' 

ddfiotK  unwahrscheinlich  bei  folgendem  i'?  'AoyiH  </t()Hv,  andererseils 
eine  genetivische  JBcstimmung  zu  uTiorotftilmg  wünschenswert; 
ist  allerdings  zu  allgemein,  das  Wort  kam  in.  E.  durch  InterprtUition 
in  den  Text,  als  Ergänzung  zu  einem  elliplisch  gebrauchten  Adjektiv; 

lH^Kd  :n((i'  onh'v  etc. 

In  dem  luckcnliall  üherlieferlen  V.  1380  ist.  meine  ich.  da>f|he 
Adjektiv  in  anderer  Bedeutung  ausg<'tallcn,  man  hat  also  zu  sclireiben: 

</o^^Vk-  ()' I  r  </  i)  it'ri^y  ityi^ai  TToia^ 
nicht  (f  oHtv.  Der  Wegfall  von  i/}  j-»^  vor  if-y^ui  beruhl  an!"  l  iiK-m 
Scluvibervci  sehen ;  an  eine  ..meclianisclie  Verletzung  des  Archetypus'" 
ist  tn)tz  der  Lücke  in  V.  Ilüi  kaum  zu  jlauhen.  ~  Was  *)0l  ihmyyüw 
soll,  \A  schwer  zu  sagen :  wi«'  kann  inun  an  einen  künlligon  ßori»  ht 
oder  eine  derartige  .Ueldiuig  des  Chores  denken?  »Er  hat  gesehen  uuii 
darum  glaubt  er,  wurde  er  so  Wunderbares  hören,  so  mülsic  er 
zweifeln'',  man  hat  vielleicht  zu  schreiben: 

tdö*  kidov  «pfi)  xtiv  xArofxr*  n  u  if  /jtvia, 

V.  987  wird  man  ^7f(^f(fB  allerdings  zu  halten  haben,  aber  es 
mufs  dann  i?  Tarmlftov  tfjThgfta  für  lo  T.  an,  lieiGscn.  —  Der  Aus- 
druck /  (iftjtot'tai  n7>/(V.  1155)  ist  bcfiemdend,  zumallnder 
r»ede  des  Thoas;  man  wird  nicht  {mit  Verrall)  <»5/t*  uninorKu  her- 
stellen, sondern  <<lwa  ^tutranat  oder  du.iihviui  .ivqi'  (für  letzlere* 
vgl.  uulser  Med.  118'.)  /f.f/')i'  ft)<(,T/«i'  aägxa  auch  il.  ^*  iSi'^xroa^^ 


Digitized  by  Google 


■ 

Flaiod  SUwti  1.  Buch«  erkl.  v.  WohhaU  (Nuwer).  281 

wti  ^atftü  flQiatudrj^v  nvQi  dam tftev)»  —  V.  119:2  Tii^yalaiv  vMrm' 
Ii  iPttXaotfii}  d()d(fot  hat  m.  W.  an  dem  nichtssagenden  vddtw»  niemand 
Anstois  genommen,  es  ist  namentlich  vor  y^oXaaaitf  i^6m^  ganz  uner- 
ti&glich,  ich  ändere: 

vgl.  Iph.  A.  1295  ol^t  *QTj(»ai  Nvßtfäv  xelvrai. 

Die  Herstellung  von  1277  koniifr  nicht  gelingen,  da  man  an  der 
Itiehtigkeit  von  ßQorwv  ni^ht  zweifelt,  der  vielbesprochene  Vers  mnls 
ni.  K  heifseo: 

tru  dt  /.ai^oürvav  vvxkottov  iStiXev  ^dviv, 

,Die  Kunde  von  Künitigem,  die  von  Tiäunien  gebracht  wird,  enl- 
zielit  er  den  Menschen,  indem  er  jene  in  das  Reich  der  Vergessenheit 
sendet*. 

V.  147'J  \>\  liiicli  vorhergehendem  li  yitn  lilterlielerl : 

Ich  bin  der  .M<  inung,  thil's  li  yilo  von  dem  iulgenden  zu  trennen  und 
nicht  TL  yao  xa/.ov  zu  vtrbiiiden  ist:  Br.  .setzt  in  den  Text:  rrooc  fo*v 
oiKvoviai  l^eoi'i  Uli.  xtror,  und  diese  Ändcruiiif  g^'^**^'^'*^  ^-^^  .seinen 
besten;  sie  Ist  aber  entschieden  zurückzuweisen;  das  Schlußwort  xa).6v 
ist  Icorrekt,  der  Anfang  enthält  den  Fehler;  m.  £.  hilft  eine  sehr  be- 
kannte Stelle  des  Sophokles,  El  237  rräg  im  rot$  ^^^ifiivotg  dfieXtTr 
mIov,  so  läfst  Eur.  seinen  Thoas  sagori : 

denn  die  Worte  ngog  rok  ts'J.  ~  xn'/Mv  als  Frage  mit  fehlender 
fragepartlkel  zu  fassen,  möchte  sich  nicht  empfehlen. 

Heidelberg.  H.  Stadtmulle r. 


Pia  Inns  ausgewählte  Sein- i  ft (Mi,  XW.  Teil.  Piatons 
^ilaal.  1.  Huch,  erklär!  von  Martin  Wolilral».   Leipzig,  Teubner  l<sy;i 

I^as  erste  P)iic]i  der  platonischen  i'oiiti'ia  bildet  für  sith  ein  so 
abgeschlossenes  (lan/e,  did's  rs  auch  als  ein  ><  lb>l;i!idi;jer  Dialog  be- 
trachtet Weiden  kann.  Seiiieiii  Um  tauge  suwubl  als  auch  seinem 
Inhalte  sowie  seiner  Methode  nach  ist  dieses  Buch  mit  den  Dialogen 
der  ersten  Periode,  mit  Protagoras,  Laches,  Gharroides,  Euthyphron 
nod  Goigias,  auf  gleiche  Stufe  zu  stellen;  ja  man  könnte  diesem 
(Tsten  Buche  der  F^oliteia.  um  den  Vergleich  mit  den  genannten 
frühen  Dialogen  fortzusetzen,  den  Titel  Thrasyinachus  gel)en.  Denn 
\\'ie  in  jenen  Protagoras  utid  Cnririas  n1-  Haupt vertrelor  dor  sophis- 
tischen Tlieorien  dem  (ian/.t'ii  den  Namen  gebrii,  so  k(Wiiit<'  man  hier 
den  Sophisten  Thrasv iiiaclius,  der  den  Mauptanttil  au  dem  Dialoge 
hat,  als  ciiaiakteristische  Bezeichnung  des  Dialoges  annehmen. 

Es  ist  daher  wohl  gerechtfertigt,  das  1.  Buch  der  Politcia  als 
gesonderten  Dialog  zu  behandeln  und  denselben  der  Gymnasiallektäre 
zugänglich  zu  machen.  Nur  mufsfe  mau  sich  von  eraeli.  rischem 
Standpunkt  aus  erlauben,  an  ^  Stetion  (3l21)  A  u.  C.)  eine  Auslassung 


Digitized  by  Google 


2b2  PlaioB  Staat,  1.  Bucb,  crkl.  v.  Wohlrab  (Nuwer). 

eint K  Im  /.II  lassen,  weil  liier  zu  aiisdiaulieii  vom  gosdilechliiclitii 
Uui^iuig  gesprochen  wird. 

In  der  Einleitung  macht  der  Herausgeber  den  Schuler  kurz 
und  doch  erschöpfend  mit  den  FersoHen  des  Gespräches  bdrannl 
werden  aufserdem  über  Ort  und  Zeit,  über  Ganp,  r.liede- 
r  n  n  und  Z  w  e  c  k  des  (Ies|)raches  sowie  über  das  Verhältnis 
(lirsis  rrslen  Buches  m  den  übriproii  l'üdifM'Ti  dor  l*oliteia  Px  lrluungon 
i^egeben.  Diese  Krörleruniren  \\<  rih n  im  weseutli*  li(Mi.  aucii  u;i=  den 
letzten  Punkt  belrilU,  die  Zustimniunji:  der  gerniUsigtea  For*chuDg 
linden. 

Die  zweite  Aufgabe  einer  Schulausgabe  ist  die  Herstellung  oineä 
flicfscnden  und  anstofsfreien  Textos.   Dies  ist  dem  Herausgeber  nach 

meiner  Ansicht  bis  auf  drei  Stellen  gelungen.  Bei  333E  ist  das 
Zeitwort  '/.ai^eiv  nicht  blofs  überflüssig,  sondern  sinnslörend. 
Es  wäre  also  in  der  S  r  h  n  1  ausgal)e  xal  /.cti/ttv  am  he^^ten  ausgefallen. 
Bei  ;>tOC  ist  die  Eiijünzung  von  \\.  Honitz  /  «  ^■r/(yt(>or  wegzu- 
lassen. Wenn  iiberliaui»l  eine  Ergfuizung  an  dieser  Stelle  nötig  ist. 
bo  Ware  es  blol's  das  prädikative  it'n(jtQov  ohne  Artikel.  Dies  isl 
aber  in  Gedanken  aufs  leichteste  zu  ergänzen.  Die  Steile  lautet  dann: 
«War  also,  wie  du  sagen  wolltest,  dies  der  Begriff  der  Gerechtiglceil 
nämlich  der  Nutzen  des  Stärkeren,  insofern  der  Stärkere  es  dafür  hicH, 
sei  es.  dafs  es  wirklicher  Nutzen  ist  oder  nicht?"  Bei  349E  war  die 
Tautologie  f-'h-lnv  nlhtnixiHY  i]  diiuvv  7r).tor  fx^'^'  durch  Weg- 
lassuntr  der  zweiten  I Mirale  zu  he<oitiiren.  Wenn  Wohlrab  die  beiden 
Ausdrücke  in  der  Auuili  kuug  1:2  ül)ersetzt:  «Etwas  voraushaben  odir 
etwas  BessfM'es  simu"  .  so  ist  diese  unrichtige  Überselziuig  geeigiieU 
den  Schüler  über  die  Tautologie  hinwegzutäuschen.  Dagegen  enlsprichl 
die  bei  343  B  in  den  Text  aufgenommene  Konjektur  von  Fäsi  und 
Haller  nämlich  dtaxeTüi^ai  statt  des  handschriftlichen  SiavoHO^ 
vortrefilich  sowohl  der  grammalischcn  Konstruktion  als  auch  dem 
Sinne  des  Satzes. 

Die  lIauptaii!;j,il)o  t  intlich  einer  kommentierten  Schulaus'iabe 
lifL't  in  den  orkbi itik Iru  Anmerkungen.  Sprache,  Inhalt  utiil 
Zii-,iuuiu;iihaiig  -(»11(11  hii  r  (Mue  kurze  und  zweckuuUsige  BeleuclilMii;.' 
linden.  Diese  x\ulgalje  iiat  der  Herausgeber  im  allgemeinen  geschitkl 
gelöst ;  jedoch  hat  manches  meinen  Beifall  nicht  gefunden  und  anderem 
wurde  vermifst. 

Dem  Anfanger  in  der  platonischen  Lektüre  ist  das  mannigfache 

dXXä  im  (lesprächston  hinreichend  klar  zu  machen.    Es  wäre  also 
zu:  'fZAic  rnofiff'vFf  f.    it  }'/.('.  rf^  nr  tu  rftrtKV  '.]  2m,  i(  ?.'/.(\  iih'viot  ?>M 
((?.?.((  it  n'''/i[  :;;)iM:,  t't/./.a  li  oixf/riarifc:  (f /. /' oi'x  f i^:/.#,Vf<*; 
t't).?.(r.  xQf^iinu  lu   (thi  .  .  ,  310(1,  d).).'  iv   )'f   <iv  :tuio)V   ;>.")i  D  eine 
Bemerkung  zu  machen  gewe.seii.    Es  war  ferner  notwendig  hervor- 
zuheben, dafs         oll  einen  ausgelassenen  Gedanken  oder  Begrifl 
begründet  oder  erklärt.   Dies  hätte  geschehen  sollen  bei:  ov  jae 
x('x<-/.  rro^«>/$  327  C,  croyog  yug  fi  337  A,  ^i^k  yaQ      337 D,  ßif^t^ 
yd^  fi  338  D.    Hier  freilich  hat  der  Ih^rausgeber  angoiinTkl: 
„Y^Q  versichernd:  ja,  wirklich.   Ebenso  BiOD".   Tiefere  Begründung 


Digitized  by  Google 


Griechische  Öchulgranuuatiken  (Haas). 


2H6 


wäre  jedoch  noch  erwünscht.  Ebenso  bei  ifvxog>dvi  i,^  yicQ  d  340 D. 
Hier  ist  einzuschalten:  JMes  Hmst  du*,  denn  du  bist  ein  Syko* 
phanL   Endlich  bei  fyut  yf^Q  oiftai  MiE. 

Aulserdein  möchlü  icli  nianclu'  Ijomerkuiigen  \md  Erklärungen 
korri<,Hert  odor  eingefügt  haben,    j^iii^utugen  waren  S.  1'.),  Z.  8:  (og 
(iio  r/Jc  :inn.r>lc  Z.  :20   f  ittva<Ji  tiaöta-Oa.     Z.  14  fW   hk'vvv  ist  un- 
richtig aulgetufst,  OS  mufs  vielmehr  heifsen:  , Denket  euch  also,  dafö 
niemand  zuhören  wird".    S.  :20,  Z.  1  avroi^i  ist  nicht  «hier  beim 
Mahle",  sondern  «ebendort  unter  der  Zuschauermenge*.    S.  22  Z.  6 
(VcMC  /i^^fric  heifst  hier  nicht  »in  Ansehung  des  Alters,  dem  Alter 
nach'  wie  im  Lexikon  von  Pain'  steht,  sondern  vielmehr  „um  des 
Alters  willen,  inlblp-e  des  Alters".    Hier  hegt  eine  temporale  V'or- 
schiebung  des  tif^xa  zu  Grunde.  S.      Z.  '"22  ist  der  UntcrschifMt  von 
f'.To  und  7rc(0H  im  Pn5;siv  hervorzuheben.      /o  bezeichnet  die  Tliat, 
iia^ä  die  Quelle.    6.  '6^2  Z.  8  ist  die  Melaplier  in  fUi^ati'JeaÜ^at,  die 
vom  Brettspiel  hergenommen  ist,  bei  der  Aufsuchung  seiner  Bedeutung 
nicht  zu  verschweigen.  S.  33  Z.  S3  tavra  bezieht  sich  zwar  auf  einen 
(iedanken,  bezeichnet  aber  die  Teile  desselben.    Das  folgende  (trin 
bezieht  sich  nur  auf  da.s  zuletzt  genannte /VA((;r/fM'.  S.  35  Z.  17.  F.il-i  I» 
ist  es  doch  zu  sagen:  „«i'//>  auf  (h\<  Wort,  nicht  auf  den  Ij(giilT 
'hxmorrvvt^  bezogen" :  denn  es  hainlrlt  sich  an  dieser  Stf^lli»  doi-li  nur 
Liüi  den  Begriff,  «r/o  ist  vicUiieiir  giaiaumlisch  auf  .{{mc/hu  /ai  be- 
ziehen.   S.  43  Z.  8  sagt  Wolilrab  mit  Unrecht:   ^i<i>  dxQtßfraidro). 
Thrasytnachos  braucht  ohne  alle  Not  den  Superlativ*.  Die  Steigerung 
zu  don  Worten  des  Sokratrs  ist  vielmehr  jedem  sofort  in  die  Augen 
-priri^'end.    Sokrales  sagt :  ((xQ{,ifT  hlyoi.  Thrasymachos  entgegnet 
(ixQtfieanti  OK  Ungeschickt  ist  die  Erklärung  S.  40  Z.  18:  nooQio  tnat. 
Jink-s  sein,  auf  dem  Holzwege  sein.   Unrichtig  ist  die  Unterscheidung 
zu  S.  47  Z.  2'^:  hoti  das  Göttern  Vorbehalteno,  ooiu  das  den 
.Menschen  Zu  I  riigliche,  ,also  Heiliges  und  Profanes.    S.  40 
Z.  1   ist  ilioi  zu  ändern  in  hot      wahrlich,  du  sclieinst  dich  nicht 
zu  kümmern  etc.  S.-  59  Z.  1 :  ev     «n>  Ttauiäv  möchte  ich  lieber  über- 
setzen mit  , Schon  von  dir*  anstatt  «ich  danke  schön 

Munnerstadt  Nusscr. 


F.  Uolzweifsig,  Griechische  Schulgranuiiatik  in 
kurzer,  übersichl lieber  Fassung  auf  Grund  der  Ergebnisse  der 
VC rg  I  eichenden  Sprac h forscbung  zum  Gebrauch  für  Sciiulun. 
LeipziQ,  Tcnl)ner  1893.    S.  iMO. 

A.  Waldeck,  Griechische  Schulgram matik  entsprechend 
des  Verf.  lat.  Schulgrammatik  und  den  Zielen  der  neuen  Lehrplänc 
t'ur  alle  Klassen  des  Gymnasiums.  Halle  a.  S.  Waisenhaus.  1893. 
S.  VIII  und  lU. 

J.  Wisnar,  Griechische  Syntax.  Unter  steter  Berück- 
sichtigung der  lat.  Sprache  für  Gymnasien.   Wien.  Gräser.  1893. 


Digltized  by  Google 


284  Griechische  SchulgraDiniatik<m  (Uaa»). 

K.  Kunze,  <;  ri  ('(  hische  FornuMileli  ro  in  Paradigmen, 
Als  Anhang:  Der  Gcbraucli  un  i  die  BeUeiiluiiv' rlor  Präpositionen  uivi 
die  in  der  Schule  ans  (len  Para-li^Miien  zu  cnt wickelnden  Hegeln.  Ffir 
den  Schulgebraucli  naeli  den  J lestiiniijungen  der  neuen  Lehrpläne  k- 
arbeitel.    3.  wesentlich  umgcarbeilele  Aull.  Berlin.  Gärlner.  S.  U)-l. 

Lall  mann -Müller,  Griechische  Grammatik  tür  Gym- 
nasien. Auf  Grundlage  der  vergleichenden  Sprachforschung  boarheittt. 
1.  Teil:  Formenlehre.  5.  verkürzte  Aull,  üötlingen.  Yandenhoeii 
und  Ruprecht  18U4.   S.  IV  uad  130. 

Es  liegt  eine  Anzahl  teils  neuer,  teils  in  neuer  Auflage  imi;:t- 
arbeiteler  SchulgramniatiktMi  vor  mir,  welche  nicht  nur  hin-^iLlitli' h 
des  Umfanges  des  behandelten  StolTes,  sondern  auch  in  dcv  Art  d.  r 
Ausführung  niclit  unwesentlich  von  einander  abweichen.  iJevor  icii 
auf  die  Besprechung  der  ein/rlnt n  Werke  näher  eingelie,  scheint  iiiir 
eine  kurze  Darlegung  des  griecliischeu  Unterrichtes  nach  den  heutigen 
Vorschrinen  zweekmäisig  zu  sein. 

In  allen  deutschen  Staaten,  wie  auch  in  Österreich  ist  in  den 
letzten  Jahren  eine  Verkürzung  der  Stundenzahl  des  griechlscluii 
Unterrichtes  eingetreten  und  die  Bestimmung  getroffen  worden,  dai^ 
die  Lektüre  in  <Ien  Vord<Mgrund  zu  treten  habe.  Die  bayerisch- 
Verordnung  lautet:  „Zweck  des  Unterrichtes  ist,  die  Schüler  in  dib 
nllseitige  ViMständnis  der  klassisehen  Werke  der  ini(M  Iiisehen  Literatur 
einzuführen.  Der  grammalisclie  Unterricht  soll  wesentlich  in  livii 
Dienst  der  Hauptaufgabe  treten  und  die  Sicherheil  der  Interpretation 
vorbereiten."  Durch  solche  Bestimnmngen  suchte  man  einem  über- 
triebenen, einseitigen  Grammatikalisraus  und  Formalismus  entgegen- 
zutreten, welcher  im  fremdsprachlichen  Unterrichte  zu  überwuchern 
drohte.  Die  Beschränkung  der  Unterrichtszeit  und  die  stärkere  Hc- 
tommg  der  Lektüre  gegemiber  dem  allzu  skriplionislischen  l^rtricb;' 
muffte  selbstverständlich  zu  einer  cinfachenMi  Darstellung  der  grnm- 
niatischen  Lehren  in  den  Sehulbüchern  fiihren.  Niehl  nur  die  alU" 
Gi'ainmatiken  mufsten.  wenn  sie  das  t'eld  behaupleii  sollten,  eine 
wesentliche  Vereinfachung  hinsichtlich  des  StotTes  und  der  Anlage 
erfahren,  sondern  es  trat  geradezu  eine  Überproduktion  neuer  kun- 
gefafster  Schulgrammatiken  zu  tage,  welche  den  neuen  Bestimmüii|;en 
in  möglichster  Reduziertmg  des  LernstoHYs  Bechnung  zu  tragen  siulil^'H 
In  der  Aiisfnhrung  im  einzelnen  gelten  die  Ansichten  der  Fachgenosst^:i 
uoi-h  w(Mt  auseinander,  indem  sie  die  (irenzen  dos  Notwendigen  nacli 
ilirem  subjektiver)  Krmessen  und  ihrer  praktiseiii  ii  Krfahnini?  b-i'^^ 
enger  bald  weiter  stecken.  Die  einen  bieten  in  iluen  Lelirbücli'inJ 
nur  das  absolut  Notwendige,  nämlich  in  der  Formenlehre  nur  Para- 
digmen mit  keinen  oder  nur  wenigen  Regeln  und  in  der  Syntax  nur 
charakteristische  ]!^lusterbotsptck\  die  anderen  aber  geben  einer  aos- 
führenden  Systematik,  einer  eingehenden  Darstellung  der  Spraeli^r* 
scheinungen  und  Wissenschaft  liehen  Erklärungen  den  Vorzug,  '.vi*^!'' 
andere  nehmen  eine  vermittelnde  Stellung  unter  mannigi'aclieii  Al>- 


Digitized  by  Google 


Griecbiecho  Scbulgnuntnatiken  (Haas). 


285 


slufungen  der  AusfQhrlichkeit  ein;  und  diese  vermitLelnde  Stellung, 
wßlehe'  das  Zuviel  und  Zuwenig  gleichmälkig  za  vermeiden  sucht, 
scheit.l  auch  mir  heutzutage  am  meisten  Anspruch  auf  Berechtigung 
zu  iiaben. 

Die   Darstellung  der  Grammatik  in  blofscn   Para«lijrTnon  der 
tontu-nlehre  und  in  syntaklisehfii  Sützm  ant'  ein  paar  Srileii  kann 
nicht  als  ausreichend  betraclilet  werden,  niclit  als  ob  bei  oufrgisilier 
Thäligkeil  des  Lehrers  ein  erspriefsl icher  Betrieb  des  Unterrichtes 
nicht  möglich  wäre,  sondern  weil  sie  an  Lehrer  und  Schuler  zu  hohe 
Anfordi  riiiiL^en  stellt  und  ergänzende  Aufzeichnungen  behufs  späterer 
Wiedtn'holung  immer  dazu  treten  mulsten.    Noch  bedenklicher  aber 
erscheinl  mir  nach  den  lieittirrrri  Hestimmnngen  eine  allzu  aii-rniirliehe 
Behatjillung  des  granmiiitisclicn  Sloft'cs,  weil  in  der  Rei^rl  (mmc  .Mrii;^^,^ 
von  singniären  SprachiMsi  lieiniuigen  mit  liereingezogcn  wird,  weU  he 
eine  schwere  Belastung  lür  die  Schüler,  besonders  für  schwächere  mit 
sich  bringt.   Es  ist  In  der  That  eine  bedauerliche  Verirrung,  wenn 
man  angesichts  der  maßgebenden  Bestimmungen,  welche  eine  Ein- 
.-xluäiikung  des  formalen  Betriebes  und  einen  intensiveren  Betrieb  der 
Lektüre  vorschreiben,  noch  inuner  nach  dickleibigen  Büchern  greifen 
will,  welche  nlf-r  alle  Spracliorscheinungen,  sc!l).^t  die  abstrusesten, 
Aufschlufs  geben.    Man  hört  oft  sagen,  dafs  diese  Rejjeln  blofs  zum 
Naclischlagen  dienen,  aber  für  den  grieehischeii  Unterricht  auf  dem 
Gymnasium  ist  kein  Nuchschlagebuch,  sondern  nur  ein  zwcckmäfsig 
gearbeitetes  Lembuch  ndtig,  in  der  Syntax  wie  in  der  Formenlehre 
soll  daher  nur  soviel  aufgenommen  werden,  als  der  Schüler  wirk- 
lich wissen  nui  f s. 

Tlieher  r^ehürt  vor  allem  die  sogenannte  Wissensch  a  ft Ii eh- 
kei(.   die  in  nianelien  Grariiniafiken  sowohl  in  der  Beliaiiiilnni:  der 
Konuenlehre  als  der  Syntax  eine  grofse  Bolle  spielt,    ich  anerkenne 
ganz  und  gar  den  Wert,  welclien  die  Uesultate  der  vergleichenden 
Sprachwissenschaft  fßr  die  griechische  Sclmlgrammatik  haben ;  einzelne 
Spracherscheinungen  werden  am  besten  auf  diesem  Wege  dem  Schüler 
klar  und  begreiflich  gemacht ;  abei-  ich  kann  m.ich  niemals  zu  der 
Ansiclit  bekennen,  dafs  dem  Schüler  durchweg  die  ganze  griechische 
[•'orinen lehre  durch  snrafhvtM-jrU^if'hendf  Daten  erläiilert  werden  könne 
Mfici"  LTfiade  (ladunli  we-rnllirb  erleichtert  werde;  drnn       wird  eine 
Masr^e^   neuen  Lern^slolVes  zu  der  Fülle  de<  vorhandenen  hiaz  igefügt 
und  anstatt  dafs  man  die  erstrebte  tiefere  Kenidnis  der  Formen  erreicht, 
wird  die  notwendigere  sichere  Kenntnis  derselben  verhindert  oder 
illusorisch  gemacht.  Da2ii  kommt  noch,  dais  viele  Gesetze  der  Sprach- 
ver^rlf^ichung  so  wenig  durchgreifend  sind  und  einer  gewissen  ünbe- 
sliiniiitheit  oder  einer  Fülle  von  Ausnahmen  unterliegen,  welche  den 
r?/}niit tolhar  aus  ihnen  zu  ziehendfn  Gewinn  für  die  Schu!»'  in  erhcb- 
liciieiit  Grade  beeinträchtigen.    Wenn  der  Lehrer  an  solclien  Stellen, 
denen  es  ihm  wünschenswert  erscheinl,  seinen  Schülern  eine 
sprachwissenschaftliche  Erklärung  einer  Form  bietet,  so  werden  solche 
gelegentliche  mündliche  Erklärungen  durch  die  Anregung  und  Be- 
lebiinf^  des  Unterrichtes  weit  mehr  Nutzen  haben  als  ausführliche 


0 

Digitized  by  Google 


Griechische  SehulgramtnAtiken  (Baaa). 


wi.ssonsclialüiche  Exkurse  im  Toxto  oinor  Schulgraiiuaatik.  \k\ 
späteren  Repelilionen,  wie  bei  der  l^eklürc  des  Homer,  ündct  sich  ofl 
genug  Gelegenheit,  eine  solche  Erklärung  in  wirklich  nutzbringender 
Weise  zu  bieten. 

Auch  einer  ausführlichen  Bclmndlung  der  homerisclicii 
Form  eniehre  redet  man  vielfach  das  Wort;  man  stellt  sie  systeniatisili 
dar  in  einem  konipendioRfn  Anhang,  in  welchem  mit  ängsIliduT 
(ienaHi«jkeit  libor  alle  KigoiUiiiiilichkeiten  Aufschlufs  gegeben  wird. 
dal's  eine  si  hulmafsige  Behandluii«,^  gar  niclil  mehr  denkbar  ist.  Andoiv 
gehen  so  weit,  dafs  sie  die  Darstellung  gleich  in  die  lür  Anfänger  k- 
stimmte  Formenlehre  des  attischen  Dialektes  in  Anmerkungen  oder 
gleich  bei  Erklärung  der  Formen  einflechten.  Durch  diese  Behand- 
lung muls  ein  Anfänger  verwirrt  werden.  Nach  meinem  Dafürhallen 
braucht  <I(m  Schüler  überhaupt  eine  systematische  Darstellung  der 
Ijomerisciicn  Formenlehre  iiirht  in  der  Hand  zu  haben.  Der  Mirer 
hat  die  Aufgabe,  an  der  Hand  dt^r  Li^kturo  Wort  für  Wort  zu  vi- 
klaren.  Es  wäre  eine  nrpro  Vrrlriiinii.  wenn  bei  Deginn  der  Leklfir 
Homers  die  Scliüler  nach  einem  Lehrbuch  mit  den  Einzelheiten  tltr 
Formenlehre  vertraut  gemacht  werden  sollten.  Oder  soll  die  sysle- 
malische  Darstellung  blols  zum  Nachschlagen  dienen?  Dies  ist  irobl 
in  einzelnen  Füllen  denkbar  und  auch  zweckmftl^ig;  aber  wenn  man 
nur  einen  Vers  liest,  ergeben  sich  schon  Eigentümlichkeiten  in 
soh  iior  Fülle  und  auf  allen  grannnatischen  Gebieten,  dafs  die  B»- 
nütznng  eines  f^rlirbiirlirs  überhaupt  unmöglich  i>f.  weil  sonst  (l*r 
Lehrer  in  (Yw  Notwendigkeit  versetzt  wäre,  fast  auf  all'-ii  Seilen  narli- 
scldageii  /.u  lassen.  Es  stellt  sich  voji  >elbst  hei  der  Li'ktüre'  al?  duj 
einzig  praktische  \  erfahren  heraus,  durch  ununllelbare  Belehrung  dem 
Schüler  das  Verständnis  der  Formen  beizubringen.  Dazu  kommt  noch, 
dafs  manche  Erscheinungen,  die  in  der  Grammatik  von  einander  ge- 
trennt behandelt  sind,  vom  Lehrer  bess(»r  im  Zusammenhang  dareh- 
genommen  werden.  Wenn  man  daher  nicht  lieber  ganz  auf  riif 
systematische  Behandlung  der  homeri.-=rl)i^n  Ff)riiieiilehre  verziclito!. 
inrn-ht''  i(  Ii  ]i<m  listens  eine  knappe  Zusamint  iilas-ung  der  alier\viclitig>ton 
Eigentüiiilit  likeileu  auf  wenigen  Seiten  empfehlen,  wie  es  Kotthof  i:' 
einem  Anliange  zu  seiner  Urammatik  recht  geschickt  durchgeführt  hat. 

Auch  eine  ausfulurliche  Darstellung  der  Wortbild ungs lehre 
wird  von  mancher  Seite  verlangt.  "Ks  ist  aber  kaum  raisam«  eioe 
systematische  Zusammenstellung  der  VVoi  tbildungslehre  in  der  Sclui!<* 
lernen  zu  las.sen.  Wer  von  Anfang  an  bei  dem  Abfragen  der  Vokabeln 
di(^  stammverwandten,  dem  Schüler  bereits  bekannten  Wörter  heran- 
zieht.  wer  bei  der  Lektüre,  besonders  des  Homer,  das  Auge  <1<'- 
Schillers  für  EtyinoloL'ie  iiihI  Wortbildung  schärft,  der  wird  denisellH" 
allmählich  die  wiciitigste  Bildung  der  Suffixe  fest  einprägen  und  durdi 
diese  gelegentliche  Belehrung,  die  den  Unterricht  von  der  ersten  Stuß? 
an  allezeit  begleitet,  mehr  erreichen  als  bei  gewissenhafter  Durch- 
nahme oinor  wissenschaftlieh  geordneten,  vollständigen  Wortbildungs- 
lelire. 

Der  Gyinnasialuntorrichl  soll  sich  im  Griechischen  daranf 


Digitized  by  Google 


Griechische  Schnlgrammatiken  (Haas). 


28/ 


schränken,  dem  Schüler  das  Notwendigste  fest  und  sieber  einzuprägen, 
und  darf  das  Gedächtnis  desselben  nicht  mit  einer  erdruckenden 
Pulle  von  Anomalien  und  llaritäten  überladen,  die  während  der 
ganzen  Scluilzeit  selten  oder  nie  in  Anwendung  kommen.  Daher  soll 
auch  die  Schulfrrammalik  nur  dasjenige  enthalten,  was  als  feste  Gnind- 
laa^o  für  das  Verstätiilnis  der  Sprache  gelernt  und  immer  von  neuem 
;:eübt  werden  murs;  allts  übrige  soll  der  Krklärung  des  Lehrers  hei 
der  Lektüre  vorbehalten  bleiben.  Das  Wort  Döderleins:  ,Xin  Lehr- 
buch kann  nicht  trocken  genug  und  kurz  sein",  gilt  gan;; 
besonders  von  einer  griechischen  Schulgrammatik. 

Von  Holzweifsig's  ..griechischer  Schnlgrammatik"  ist  der 
synfakfi-rhe  Teil  bereits  im  fahre  1S78  zum  ersten  >fale  und  ISSO 
zum  drillen  Male  erschipMcii.  Fliezii  hat  imn  der  V<  i  r;i>ser  auch  eine 
Formenlehre  nach  gleiclieii  Prin/ipien  bearbeitet  und  beide  Teile  zu 
chiem  einheitlichen  ßuche  vereinigt. 

Die  leitenden  Grundsätze  waren:  möglichste  Beschränkung  des 
graiiiiiiatischen  UnterrichtsstofTes,  Kürze  der  grammatischen  Regeln, 
sowie  Übri  si(  hlliciikeit  der  Anordnung  derselben. 

fJezüglich    der   Be«;  f  }i  i  'i  ii  k  n  n d-  -    rnterricht.ssl  offcs 
hälf    sich  der   Verfa>'^''r   im    lmh/.cii   an   Kaegt,    welcher  ilurch  di" 
SLati.^lik  der  grannnatist  lieii  Tbatsai  lu  n  in  (len  griechischen  Sflnil- 
.schridölellern  eine  durdiaus  objektive  Grundlage  zu  schallen  gt  ^ia  hl 
hat.  Aber  darin  stimmt  er  Kaegi  nicht  hei,  dafs  dieser  alles,  was  ,,nur 
selten^^  in  den  Schriftstellern  sich  findet,  was  jedoch  der  Schüler  bei 
der  Loktüre  wissen  müsse,  aus  seiner  Gramnjalik  ausgeschlossen  hat, 
zudem   meint  IL,  dafs  manches  auch  nach  der  .Statistik  von  Kaegi 
noch  sclnviiriknnd  sein  werdf\    K:^  liegt  in  der  Natur  der  Sache,  dals 
hierrd)or  tMHc  id»-(ilnte  Kiiii<:iiiivr  nicht  ti/idi   werden  kann.    Ks  ist 
aber  auch  ziemiicli  glciihgiilig,  ob  der  vhm  um  einige  Formen  mehr 
in  seinen  Codex,  aufninunt  als  der  andere;  eiu  verstandiger  Lehrer 
wird  sich  darüber  keine  Skrupel  machen,  sondern  solche  „nur  selten** 
vorkommende  Formen  einfach  erläutern,  ohne  sie  jeden  Tag  abzu- 
fragen und  bei  jedem  Extemporale  als  sog.  Falle  vorzuführen.  Wer 
-oleiio  Dinge  in  /weckentsprefhender  Weise  beim  L^iitcrrichte  behandr^ll, 
winl  nicht          all/u  grtiise  fJelastung  dadurch  klagen,  sondern  ihnen 
nicht  mehr  Zeit  widtnon,  als  ?ie  verdienen. 

Auf  Übersichtlichkeit  sowohl  in  der  Ijarstellutig  als  in  der 
Anordnung  des  Druckes  hat  II.  die  gröEste  Sorgfalt  verwendet,  und 
man  kann  ohne  Bedenken  behaupten,  dafs  sein  Buch  keiner  von  den 
jetzt  Un  Gebrauch  si-  Ii  h<  fniilenden  Granmiatiken  in  dieser  Beziehung 
nachsteht.  Jedoch  glaube  ich,  dafs  bei  diesem  Streben  nach  möglichst 
trrofspr  rber^ichtlirhkoil  manrlic  Ivcireln  an  klan  r  Fas-^iing  vfrlonü 
haluTi.  l  'hri;.;ciis  liäUe  der  W^vi'.  durch  zweckmiU'-ii^v  Anwendung  der 
vor.-«  liiedtiien  Arten  des  Druc  ke.-.,  besuuders  durch  ausgiebigeren  Ge- 
l)raucli  des  Fettdruckes  bei  den  wichtigsten  Schlagwörtern  eine  noch 
gi  iifsore  Übersichtlichkeit  erzielen  können.  Der  Kleindruck  ist  in  viel 
zu  grossem  Umfang,  vielfach  bei  sehr  wichtigen  Particen,  wie  bei  der 


i88  Griecbtscbe  Schnlgramraatikeii  (Haas). 

Kasu.sk'hro,  angewendet,  was  für  die  Benützung  de.s  Buches  von  grofseiii 
Nachteil  ist. 

Was  die  Wissenschaftlich  keil  betrifft,  die  seit  längerer 
Zeit  in  den  griechischen  Schulgrammatiken  so  sehr  betont  wird«  so 

ist  Formenlehre  wie  Syntax  auf  Grund  der  Ergebnisse  der  ver- 
gleichenden Sprachforschung  behamit  lt.  Man  mufs  im  allgomcincii 
anerkennen,  dafs  H.  Iiiel)ei  nicht  über  das  M.ir:^  dn-;  Zulässigen  liiiiau>- 
»ifeguiiLrcii  ist  und  keine  zu  liohon  Anforderungen  nii  die  Sduiler  «tdll. 
So  z.  II.  möchte  ich  erwäliiun.  dal's  er  den  (lenelivus  t'onii»dralioiii^ 
im  Widerspruch  mit  der  herkthmnlichen  Schablone  in  schöner  Weist» 
dargestellt  hat  (cf.  Sch¥raib,  Historische  Syntax  der  griechischen  Km- 
paration). 

Im  übrigen  gibt  nicht  nur  die  sacliliche  Gründlichkeit,  sondern 
auch  die  präzise,  praktische  Gestaltung  der  Hegehi  Zeugnis  von  der 
Sachkenntnis  und  Tüchtigkeit  <!<  s  praktischen  Schulmanne».  Im 
einzelnen  inödite  ich  folr^endcs  l)LMiierken.  §  18  ist  unter  der  Rubrik: 
„Veränderungen  des  r  "  die  llegei:  vor  T-]>!iut  bleibt*'  überttü^'sii?- 
—  §  19  läfst  sich  die  Kegel  über  r  H/i-/,xi<nix6v  iiisolern  kürzer 
fassen,  als  statt  der  Aufzählung  der  verschiedenen  EuizclßlUc  gesagt 
werden  kann,  dafs  es  an  die  Endung  m  tritt;  dazu  werden  Beispiele 
der  verschiedenen  Kategorien  gesetzt.  —  §  33.  Bern,  ist  unricliti^r: 
„Selten  wird  r  des  Stammes  in  (f  verwandelt."  Die  Nominativbildung 
erfolgt  vielmehr  signiatisch,  z.  B.  (f  öic,  aus  —  §  Gl-  ist  es  wohl 

nicht  zulässig  zu  sagen,  dafs  die  Kompnrntinnsendungen  an  den  reinen 
Stannn  des  Mask.  treteri,  da  bei  den  W'ruiiM  ii  auf  dieser  nicht  auf 
1'  lautet.  F]l)enso  ist  die  Erklärung  der  Küiupaiationsform  Von 
„vom  kürzeren  Stamm  x^C''*^*^**  willkürlich.  —  §  72  lieifst  es,  dafe  (Jie 
Porsonalj)ronomina  betont  werden  ,,in  Gegensätzen;**  es  sollte  lauten: 
„bei  nachdrucklicher  Betonung" ;  denn  man  sagt  auch :  xal  ifU 

Wal  deck 's  griechische  Schulgranunalik  verdient  in  mehrfaclKr 
IVziclmng  besondere  Bpriflituncr.  iJer  Nanie  des  W'rfassers  ist  durch 
eitirlieihe  von  Aul-  il/'  M  ülicr  die  Motliode  des  grammatischen  l^nler- 
ri(  Iiis  in  Fricks  I  A  ljr|)rul)en  und  in  den  Neuen  Jahrbüchern,  sowu' 
durch  eine  lateinische  Grammatik  und  die  zu  gleicher  Zeit  erschienene 
^,Praktischc  Anleitung  zum  Unterrichte  in  der  lateinischen  Grammatik*' 
ruhmlichst  bclcannt.  Nach  den  daselbst  dargelegten  Grundsätzen  Ist 
auch  die  griechische  Grammatik  verfafst,  welche  für  den  Schüler  ein 
methodiscli  angelegtes  Lernliin  h.  dem  Lehrer  ein  Wegweiser  für  Um- 
fang und  Gang  seines  Unl<Trichtes  .sein  soll.  Demnach  lehnt  -i'  h  da? 
.  Jhich  an  df^  Verfnssprs  Inteiniscbc  (iraininatik  an,  so  daf>  nicht  mir  ali^' 
allgcniriii  Iilichcn  He;jritVe,  sondi'i  ii  liberltaupt  alles  beiden  S])ra'ht'ti 
Gemeinsiiiiie  vun  dort  einläcli  übertragen  werden  kann,  und  es  ist  nicht 
zu  leugnen,  dals  die  Gewinnung  einer  möglichst  breiten  geroeiDsamcQ 
grammatischen  Basis  für  beide  Sprachen  von  sehr  hohem  Werte  für 
die  Schul»'  ist.  Man  gewinnt  überdies  die  Überzeugung,  dafe  der 
Praktiker  die  Vorzüge  aller  Melhoden  voll  und  ganz  in  sicii  aiifjro- 
nonim(^n  und  durch  langjährige  Tliätigkoit  im  lebendigen  UnterriclilL' 


Digitized  by  Google 


Griecbisdie  Scbalgrammatiken  (Haas). 


^89 


selbst  sich  eine  Didaktik  gebildet  hat,  welche  wohl  geeignet  i^t,  den 
Schfiler  in  den  Geist  der  fremden  Sprache  einzuführen.  Hier  geht 
es  Dicht  an,  einen  Paragraphen  um  den  anderen  aufzugeben,  abzu- 
hören und  dann  übersetzen  zu  lassen,  sondern  es  kommt  durcliweg 
das  lebendif^e  Wort  des  Lehrers  zur  Geltung.  In  der  Formenlehre 
legt  der  Verf.  mit  Rerht  das  Ilauptgewirlü  darauf,  dafs  der  Schüler 
rasch  zur  klaren  Erkenntnis  der  Flexioii.sgcsetz e  durch  gründliche 
Erlernung  des  llegelmäisigcn  gelangt;  das  iuedianisciie  Erlernen  zahl- 
loser Einzelheiten  muk  zuräcktreten.  Wie  andere  Grammatiker/  hat 
W.  den  Dual  aus  der  Deklination  und  Konjugation  ausgeschieden  und 
erst  nach  dem  Nomen,  bezw.  Verbum  im  Zusammenhang  behandelt. 
Man  kann  ihm  nur  beistimmen;  denn  das  fortwilhrende  Milschleppen 
tÜPQPr  selten  vorkonnnendou  Formen  er>r-h\vert  gleich  die  erste  Er- 
ieniiui|j  de>  \Vi(  hli;j::sfen  in  erhebli<  li''tii  Mafse, 

Niehl  die  wissensehaflliche,  sondern  die  didakiische  Form  und 
Gruppierung,  das  Ausgehen  vom  Einfachsten  und  Leichtesten  und  das 
allmähliche  Übergehen  zum  Komplizierteren  ist  durchweg  der  leitende 
Gesichtspunkt.  Dies  tritt  z.  B.  besonders  in  der  3.  Deklination  hervor, 
bei  der  W.  die  sonst  übliche  komplizierte  Einteilung  nach  dem  Stannn- 
ausgange  perhorresziert,  vielmehr  von  der  einfachsten  Flexion  ausgeht 
niid  allinäbiich  zu  den  verschiedenen  Laut-  und  Kontraktionsgesetzen 
gelangt. 

W.  ist  ein  Feind  von  Paradigmen  und  hat  sie  vielfach  nur  bei- 
gefügt, weil  manche  Lehrer  sie  fär  unentbehrlich  hallen.  Sind  sie 
aach  nicht  unentbehrlich,  so  sind  doch  recht  wünschenswert.  In 
einem  Anbange  sind  syntaktische  Einzelregeln  für  Tertia  angeführt, 
welche  der  Schüler  zum  Übersetzen  eines  Autors  unbedingt  kennen 
iiiufs;  die  sy<femnli>=r!ip  Syntax,  welche  kurz,  ahfr  sehr  j»raktisch 
nb'r'pfnfst  i-t.  bildet  nur  eine  Ergänzung  derselben.  Amh  hier  zeigt 
sicli  der  Praktiker!  Dor  Schüler  soll  in  der  That  die  wii  liligstcn  Ge- 
setze der  Syntax  kennen,  bevor  er  an  vlie  Lektüre  der  Aiiid}asis  heran- 
tritt; vieles  soll  er  durch  Induktion  kennen  lernen. 

Im  einzelnen  möchte  ich  mir  folgende  Bemerkungen  gestatten, 
t;   10  sollte  der  Grund  angegeben  sein,  warum  der  Gen.  PI.  der 
1 .  Deklination  immer  Perispomcnon  ist.  —  §  10,  l :  Die  Nominaliv- 
iMldnnp:  wird  nach  dieser  Kegel  ke'inem  Stliüler  klar.       ^5  H3  u.  3i: 
jjiese  K(iiii|)arationsregol  mag  f>raklisrii  sein,  steht  Jedueh  im  Wider- 
spruch mit  der  Wissen.->ehalt.  —  §       Die  Darstellung  der  Pronomina 
personalia  und  reflexiya  ist^ nicht  klar.  —  §  39,  4  ist  zu  lesen:  eius, 
—  S  41,  3:  „alle  3  (pSe,  ohog,  ixetvog)  haben  den  Artikel  nach  sieh;** 
das  ist  unklar,  das  dabeistehende  Substantiv  li;it  den  Artikel.  ~  66 
wird  von  to^ttw  der  2.  Aorist  im  Aktiv  als  Paradigma  gewiiblt:  der- 
selbe i-t  aber  mn*  bei  K|tikcni  frobranfldifh ;  man  verleitet  dadurch 
die  Sehuler  zur  Ai)wendung  von  Fornii  n.  die  nicht  zulassig  sind.  Es 
ist   dies  um  so  FJondorbnrer.  als  fid/Jo)  rnier  Ifnio)  als  Paradigmen 
dienen  koDrien.    Ebenda  stehen  die  Auriste  tiVTiuv  und  ttv/töiu^v  (von 
•«»TTT«)!  —  §  67  stehen  bereits  14  Aoriste  von  den  um  f^gelmfifsigen 
Verben  auf  w.  —  §  74  wird  ein  Dual  auch  für  die  1.  P.  PI.  (-/ifi^ov) 

Biatkftr  f.  d.  Ojrniiiul»l«chu1w.  SXXf.  Ubrg.  1!> 


Digitized  by  Google 


2J0 


Griechiicbe  8chalgraiumattken  (Hans). 


angegeben.   Aber  diese  Duallbrni  findet  sich  in  der  Prosa  nicht. 

sondern  nur  bei  Dirlitorn  und  da  nur  an  wonigm  Sicllon  (ef.  Soph. 
Phil.  107'.):  Kl.  '.).")()).    Wenn  W,  sonst  nicht  unwichtig»'  Dinge  wejr- 
läfsL  liiUte  er  wohl  auch  diese  Furni  streichen  krjunen.  —  ?i  77  iiii'l 
7y  werden  die  Eigentümlichkeiten  des  Augments  und  der  Ueduplikaliuu 
behandelt;  das  sollte  doch^-fröher  geschehen.  Ebenso  folgt  erst  §  80 
der  Accent  bei  zusammengesetzten  Verben.  —  §  78,  3  könnte  eokne 
(hoffe)  und  €0^«  (IhueX ohne  Schaden  fehlen.  —  Belm  unregelmäfelgai 
Verbum  auf  w  verdiente  die  tabellarische  Anordnung  der  groCseren 
Ubersichtlichkeil  halber  den  Vorzug.  —      101.  4  sind  von  oida  aU 
regeln läfs ige  Inj]  erleklformen  //)>//*fr.  jl<hfih  angegeben:   diese  sind 
jedoch  /(V'ffr.  f^oif.  —  §  114  ist  ivyyävdv  itvi  „auf  etwas  stofson" 
in  der  l'rosa  unslatthafl,  da  an  den  wenigen  Stellen,  in  welchen  das 
Wort  in  dieser  Bedeutung  und  Konstruktion  vorkommt,  dasselbe  (ur 
das  Kompositum  hrvyxm'Hv  (fSiwr»)  gebraucht  ist  —  Die  Temporal- 
s;il/e  sollleii  nicht  vor  den  Konditionalsätzen  behandelt  sein,  da  bei 
den  letzteren  die  verschiedenen  Frdle   sich  klarer  und  vollständiger 
tiarsteilen  lassen.        13;{,  2  heifstes:  h\v  laviu  .7o//^Vjp-.  ()i'x\y  6oKfht;. 
..wenn  du  etwa  thun  solltest:'*  nach  dieser  (beisetzimg  wurden  die 
JSchüler  anderen  (jrainmatiken  zufolge  innner  den  polentialeii  Fall  au- 
nchmen    Warum  sind  bei  Nr.  4  (reine  Fallselzung)  die  griechischen 
Beispiele  nicht  deutsch  gegeben?  Die  Bezeichnung  „reine  Failsetzung^ 
ist  nicht  recht  verständlich,  sicher  aber  kein  Fortschritt  gegenüber  der 
bis  jetzt  üblichen  Ausdrucksweise.  —  Die  Tempora  und  Genera  des 
Verlinnis  werden  ei  s!  nach  d<'r  Darslellung  sämtlicher  Nebensätze,  des 
liiünilivs  und  Partizi|)s  behandelt.     I>as   halle   icli  schon   aus  dem 
(irunde  nicht   für  zutrelVend.   weil  ein  lief<'res  Verständnis  niancli-T 
Satzarten  unbedingt  eine  genauere  Kenntnis  wenigstens  der  TeniiKiu 
voraussetzt. 

Wisnars  griechisclie  Syntax,  welche  in  zwei  BSndchen  geleilt 
ist,  von  denen  das  erste  "(S.  50)  die  Kongruenz,  den  Artikel,  die 
Knsuslehr(\  die  Slädlenamen.  die  Präi»ositionen  und  Pronomina,  da> 
zweite  (S.  (■»())  die  (irneia.  Tenn)ora.  Modi  u.  s.  w.  enthrdf.  unter- 
.scheidet  sich  von  anderen  gleichartigen  Büchern  dadurch,  dals  die 
Fassung  der  Kegeln  sich  möglichst  an  die  lateinische  Grammatik  anlehnt 
wodurch  man  ein  klares  Bild  von  den  mannigfachen  Übereinstinunungdi 
und  Abweichungen  beider  verwandten  Sprachen  erhdlt;  auch  sonst 
werden  guie  Fingerzeige  für  den  Tiiterricht  gegeben,  die  man  in 
anderen  Büchern  vergeblich  sucht.  Zu  diesen  eigenartigen  Vorzögen 
kommt  noch  (iründli(  likeit.  klare  Fassung'  der  Bo^^eln,  sowir  Über- 
sichtliclikeit  in  der  Anordnnn;,'.  Der  Verf.  holfl.  dafs  ,.di('-rs  Hilfs- 
büchlein"'  den  Schülern  beim  Gebrauche,  besonders  bei  WiedcrbolungHi 
von  Nutzen  sein  werde  neben  den  Grammatiken  von  Gurtiiis- 
Hartel  und  Hintner:  auf  diesem  Wege  wird  er  jedoch  schwerlich 
einen  Erfolg  erzielen,  da  neben  C.urtius-Hartel  oder  Ilintuer  jeden- 
falls eine  zweite  Grannnatik  für  die  Schüler  überflüssig  ist.  Weno 
der  Verf.  sich  entschliefst,  der  Syntax  eine  entsprechende  Formenlehre 


Digitized  by  Google 


I 


dnechiicha  Sohulgramniatiken  (HaM).  ^91 

beizufügen,  kann  er  bei  den  unbestreitbaren  Vorzügen  des  lJuches 
eher  auf  Erfolg  recliiien. 

K.  Kunze  hatte  in  der  ersten  Auflage  (1874)  seiner  griechischen 
Formenlehre  nur  Paradigmen  geboten,  aber  schon  in  der  zweiten 

Auflatre  (1883)  von  nieln-fachen  V^ereinfachungen  abgesehen  im  An- 
schlufs  nn  den  ..Normnlplnn"  anrh  die  au^  den  Paraditrmen  r.n  ent- 
wickelnden und  fe>t  zu  lernt  iidiii  Hegeln  als  Anlianj.'-  Ix/i^/iliiLd.  Diese 
Einrichtung  hat  der  Verf.  auch  in  der  neuen  Aulla«je  beibehalten, 
aber  im  Hinblick  auf  die  Verminderung  der  dem  Griechischen  zuge- 
wiesenen Stundenzahl  durch  die  Bestimmungen  der  neuen  Lehrpläne 
für  die  höheren  Schulen  Preufsens  v.  J.  1802  eine  weitere  Beschränkung 
(los  LernslotTes  auf  das  für  die  I^cktüre  der  Schulauloren  in  den 
Tertien  und  der  Unter-Sekunda  notwendige  Mafs  vorgeriommon.  Wer 
mit  der  Einri(  htuug  des  Btiehes  überhaupt  einverstanden  ist.  wird  es 
bei  der  Gründiiclikeit  und  präzisen  Fassung  der  Hegeln  sicher  mit 
gutem  Erfolg  in  der  Schule  benützen  können. 

Hermann  Lattmann,  der  Sohn  des  bekannten  iMethodikers 
nnd  Mitherausgebers  vorstehender  Granunatik.  welcliom  von  den  Ver- 
fassern die  Neubearbeitung  der  trrierlils(  lien  (.Jranimalik  überlragen 
wurde,  hat  nach  dem  am  il.  Juni  1^0:5  cifoltflon  Tddo  des  einen 
Herausgebers.  U.  1).  Müller  unter  steler  BeiaUuig  mit  seinem  Vnfor 
bei  der  Besorgung  der  neuen  Auflage  sein  Augenmerk  hauptsäclili«  Ii 
darauf  gerichtet,  die  Ergebnisse  der  neueren  Sprachforschung,  wie 
man  sie  in  K.  Brugmahns  Grundrifs  der  vergleichenden  Grammatik 
niedergelegt  findet,  zu  verwerlen,  wie  es  nadi  seiner  AnflasFuii-  der 
Sclmlunlen  i(  ht  fordert.  Nach  meinem  Dafürhalten  ist  Jedoch  Latt- 
mann liit'iin  ZM  weit  gegangen.  Ich  anerkenne  gerne  den  Wert, 
welchen  die  Hesuilale  der  verrdeichenden  Sprachvvissenschalt  für  die 
Schulgrammatik  linben,  und  linde  es  durchaus  gerechlk  rligl,  dafs  die- 
selben zur  Kikläiung  eigentündicher  Formen  herangezogen  werden, 
soweit  eine  Erleichterung  des  Erlemens  damit  verbunden  ist,  aber 
eine  so  eingehende  Behandlbng  der  Sprache  nach  diesem  Gesiclits- 
punkte  bringt  eine  Belastung  für  Anfänger.  Man  vergleiche  z.  B. 
§  52  die  Darstellung  der  Prononuna  der  3.  Person. 

Die  Reschränkun«/  df  i-  .Shiiidi/nzabl  nnd  das  (jewichf.  welches 
die  neuen  Lelirjiläne  auf  du:  J.ektin-f  Ic^'rn.  nötigten  auch  den  Il  iau-^- 
geber  zu  einer  beträchtlichen  Einscluänkung  tles  grumnudischen  Lern- 
stoffes. Dabei  beobachtete  er  stets  Kacgis  statistische  Angaben,  schied 
jedoch  nicht,  wie  Eaegi  in  seiner  kleinen  Grammatik,  die  selteneren, 
aber  doch  bei  guten  Schriftstellern  vorkommenden  Formen  aus  den 
betreftenden  Teilen  der  Grammatik  aus  und  lindet  es  nicht  geeignet, 
«lafs  Kaepri  eine  Anzahl  von  Re?ondorh(  iten  in  einen  §  ..zum  Nacb- 
sclilagen  *  zusanunengesteilt  hat.  Ich  stiiunie  hier  Lallnianii  bei;  denn 
ilas  Vorfahren  Kaogis  hat  eine  Zersplitterung  der  zusannnengeliörigen 
graiiiniatischen  Piegehi  zur  Folge.  Die  Einreihung  derselben  in  den 
systematischen  Zusammenhang  erleichtert  das  Lernen  und  Nach-  ^ 

Digitized  by  Google 


Bnehof,  Griechisches  Elementar  buch  (Stapfer). 


schlagen;  überdies  kann  man  durch  kleineren  Druck  dieselben  als 
weniger  wichüg  l)07.oiclinen. 

Eine  eigentümliche  Einriclitniig  tk-s  liiulios  i>l  auch,  dafs  die 
homerisflioi)  Formen  niclit  in  <MiitMn  hesomloreii  Al)sclinilt  behnndell. 
sondern  immer  bei  den  enlsjtri'clit'iulen  l'arai^nipiien  dar|.'*\sU  llt  <m\. 
So  gerne  icl»  zugebe,  dal'»  in  niclit  wenigen  Füllen  die  liomorischen 
Formen  die  Bildungsgesetze  weit  deutlicher  zeigen  als  die  atUscben, 
so  hat  doch  ein  Anfanger  hiefür  kaum  das  nötige  Verständnis  und 
wird  bei  der  Fiille  von  Formen  leicht  verwirrt.    \Vozu  soll  aber  ein 
Anfänger  schon  Formen  lernen,  die  ihm  erst  nach  längerer  Zoll  in 
den  Klassikei  n  IjegegnenV    .Auch  die  Zerslrennng  der  Ut  ^/eln  auf  >o 
viele  Paraj-'iaplien  isl  kein  VorU'il.  da^a>p:en  die  Zusunnnenl'a^ung  in 
mancher  Beziehung'  nützlich,  nnd.  was  von  besonderer  Wichtigkeit 
ist,  OS  gibt  eine  groise  Anzalil  von  KigenLünilichkeiten  in  der  homerischen 
Formenlehre,  welche  durch  eine  zusammenfassende  Behandlung  in  un- 
mittelbarem Anschlufs  an  die  Lektüre  sich  rasch  erlernen  lassen. 
Besser  hätte  der  Ileransgeber  noch  gethan.  wemi  er  seine  Erklärungen 
in   Fui'snolen  unter  den  To\[  «rosrlzt   halle.    Ft-rner  nachdem  auf 
S.   1  -7  die  v.Mchli'fislen  l'unkb-  a'-.s  der  Laiillt'hre  behandelt  simi. 
folgt  später  >;   IIU  -lll7  eine    weitere  Znsaiiiuienstellnng  von  haut- 
regeln.   Wozu  eine  .<olclie  Trennung-'    Bei  der  '.i.  Deklination  ist  liif 
Nominativbildung  bei  allen  Klassen  getrennt  behandelt:  würde  aber 
eine  gemeinsame  Darstellung  der  Nominal ivbildung  sich  nicht  besser 
empfehlen?  Als  Paradigma  für  das  regelmüfsige  Verbum  auf  «  wählt 
Laltniann  Xv(».  weh  ho  abiM-  wegen  des  wechselnden  Stommcharakter» 
nicht  {.'eei^Miet  isl.    >;}  71 — 7:1  sind  die  verba  ninta  doch  zu  nmstäni- 
hch  behandell.    Die  verba  < ontiticla  lolu,'en  frsl  nach  diM'  vollständigen 
Darstellung  der  verba   muta  und   licjuida  in  den  einzelnen  genera: 
diese  Einrichtung  lial  den  Nuciileil,  dals  äufcerst  wichtige  Verba  erst 
sehr  spät  zur  Anwendung  kommen  können.  §  90  ist  die  Bezeichnung 
„erste*'  und  ,,zweite"  Konjugation  rein  ilufscrlich.   Bei  den  unregd- 
müfsigen  Verben  finden  sich  viele,  welche  nur  bei  Tlomer  vorkonini»'n. 

Das  Buch  Latlniamis  zeichnet  sicli  durch  Gründlichkeit  besondt-r- 
in  der  wi-senschartlichen  Krklfirung  der  Formen  aus;  wer  daher  diesen 
Slaiidnunkt  bei  der  anlaiii^dichcn  Kilcrnniig  der  griefhischfu  Sprach' 
verlrill,  kann  .si(  h  des  l^uclies  beim  Unlerrichle  mil  gutem  Erfuijie 
bedienen. 

München.  _    Dr.  J.  Haas. 

Dr.  Ernst  Bachof,  Griechisches  Elementarbuch  für  Unter- 
und  Obertertia.  Zweite,  auf  Grund  der  Lchrplflne  Ton  1892  gänzlich 
umgearbeitete  Auflage.  Gotha.  Friedrich  Andreas  Perthes.  I89i. 
Mk.  2,40. 

Bachof  erklärt  in  der  Vorrede  als  Haupleigentümlichkeit  Sicines 
Buches,  möglichst  bald  und  möglichst  viele  zusammenhAngende  Stacke 

aus  der  griechischen  Mylholo<^'ie  und  Oeschiclite  zu  bringen.  Ob  Ein- 
zeisälze  oder  znsammenliängondc  Stücke  ehor  und  erfolgreicher  an 


Digitized  by  < 


£idftm,  Hnstenfttse  cur  frans.  Graraiuatik  (Herlet). 


393 


das  Ziel  rühren,  darüber  wird  >icli  lüinuM-  >U"eiten  lassen.')  Haupt- 
sache ist  und  bleibt  beim  Eleiueiilaruiilerricht,  dafe  die  gebotenen 
Staeke  für  die  Formenbildung  instruktiv  sind.  Dies  hören  sie  aber 
wohl  auf  zu  sein,  wenn  der  deutsche  Satz  sich  von  dem  vorauf- 
gehenden grieehisclicn  nur  dadurch  unterscheidet,  dafs  das  eine  oder 
andere  Wort  in  den  Plural  gesetzt  ist  und  dergl.  Dies  ist  in  Bs. 
l^nngsbuch  niehrCadi  der  Fall.  7..  R.  S.  <h  x«/  U  2:i'(jr(fng  hx'jQo^ 
•fiyvhKU  rot;  lYrnTi  xiu  f-k  "An)(tr  yj'.ntrUöltiaf  und  8,  11  :  Tantalus  und 
Sisyplius  Winden  Feinde  der  Göltci'  mul  in  den  Hades  liinabgeworfen, 
oder  10,  4  iJiovvaog)  .  .  .  rovg  ai^jamömc  f^/g  tag  v'/.ag  ayer  und  10, 
16  Dionysos  beüehlt  den  Soldaten  .  .  .  und  führt  sie  in  die  Wälder. 
Za  derartigen  Variationen  benötigen  weder  Lehrer  noch  Schüler  ein 
Übungsbuch. 

Abgesehen  von  diesem  pi  inzipiellen  Bedenken  bezüglich  der  An- 
lage eines  Teiles  der  deutsch-griechischen  Abschnitte  ist  Bachofs 
Cbungsbucbe  auch  in  dieser  Anflafre  die  gleiche  Anerkennung  zn  zollen 
wie  in  der  ersten.  15s  hat  iti  (I<m'  /weiten  noch  dadurcli  ^^^wotiiifii, 
(lüfs  manche  schwierigere  giiecliisclie  Sätze  einfacher  gestaltet  wurden. 
Der  Zweck,  den  der  V'erfasser  im  Auge  hat,  den  Schüler  möglichst 
gut  für  die  Lektüre  seines  ersten  griechischen  Schriftstellers  vorzu- 
bereiten, wird  jedenfalls  erreicht.  Die  in  dieser  Auflage  neu  hinzu- 
gekommenen Absehnilti  ( nl-pi» dien  ihrem  Zwecke  «Einübung  der 
unregelmfdsigen  Verba"  ebenfalls. 

Der  Druck  ist  sorgfältig.  Aufgefallen  ist  mir  nur  Nr.  ^2H  TyUens. 

München.  Dr.  Stapf  er. 


Christian  Eidam,  M  u  s  l  e  r  s  ä  l  /,  e  z  u  r  1"  r  a  n  z  u  s  i  s  c  h  e  n 
(jrammalik.  Ein  Erganzmig  zu  j'-di-in  franztisi-ichcn  L»»hrbuch. 
1.  Teil.  .Nüriilx'ig  1895.  Verlag  der  Friedrich  Korn  schen  Buchliand- 
luQg.    25  S.    Geh.  M.  0.50. 

Den  Sfhülcr  zum  scihsländigeu  Denkuii  zu  zwingen,  ihn  zu  ver- 
anlassen, aus  dem  IVauzösischen  Satz  oder  auch  aus  einer  Reihe  von 
Sätzen  sicli  eine  Regel  zu  abstrahieren,  statt  dieselbL-  einfach  aus- 
wendig zu  lernen,  und  ihm  dabei  die  Spracherscheinungen  in  knapper 
and  ausgiebiger  Weise  vorzuführen,  das  ist  das  Ziel,  das  der  Verfasser 
sich  gesteckt  hat.  Das  Büchlein  soll  dabei  einerseits  beim  Unterricht 
(lern  Lehrer  emc  Stütze  sein,  ohne  irgendwie  die  eingeführte  Gram- 
matik verdrängen  zu  wollen,  andi'erseils  ein  Wegweiser  für  die  liäus- 
iicho  Thäti^rkeit  des  Schfder«.  Wa<  zunächst  die  V(n'we?)dnii«j  in  der 
Kla.sae  belriO't,  welchiM-.  nclx-nbfi  gesagt,  nictils  iui  Wege  stehen  dürlle, 
da,  wie  in  diesen  BhUturn,  XXX.  S.  4i7,  gesagt  ist,  „bei  so  billigen 
Hilfebüchern  dieser  Art  eine  spezielle  Genehmigung  nicht  erforderlich 
erscheint,"*  so  hat  man  sich  dieselbe  wohl  so  zu  denken,  dals  der 


M  Biso  kone  ZiiMinmeii»t«lluiig  der  hier  Mnschlügigen  Abhandlungen  gibt 
Klgi  in  der  Vorrede  sn  seinem  Obungsbuche. 


Digitized  by  Google 


294 


Eidam,  Muütenätze  zur  frans,  ärammaiik  (Uerlet). 


liier  bei  Durchnahiiie  der  einzeliicii  Erscheinungen  die  einscliiägi^» n 
Sätze  lesen  and.  wenn  nötig,  übersetzen  läTst,  worauf  dann  ein  oder 
mehrere  Schuler  veronlafst  werden,  die  Regel  auszusprechen.  Im 

Laufe  des  Unl(Mri(  lits  wird  sich  dann  an  hundert  Stellen  Gelegenheit 
bieten,  auf  die  Beispiele  zurückzugreifen,  dieselben  wiedci  holi  lesen 
oder  sagen  zu  lassen;  sie  werden  sich  allmrdilich  dem  (iedrichhii=so 
de*?  Schüler?  riniirägeii,  dessen  sprachliches  Wis-en  so  in  mr-lir 
viuQV  Hin>iciil  ^^iirudert  wird.  Zu  Hmi^»^  kann  dw  streh«anu'  Schülir, 
wenn  er  Aufschlufs  sucht,  die  IVühei  erlangten,  aber  iui  Laufe  der 
Zeil  wankend  gewordenen  Kenntnisse  durch  rasches  Überblicken  der 
betreffenden  Reihe  von  Sätzen  wieder  befestigen  und  hat  dabei  zu- 
gleich den  Vorteil,  sich  beim  Übersetzen  einfach  an  dieselben  anlehnen 
zu  können. 

Nachdem  wir  so  versucht  haben,  uns  in  die  Intentionen  d»>> 
Verfassers  zu  ver-elzen,  wollen  wir  prüfen,  ob  und  inwiefern  das  Büch- 
lein seinem  Z\\<(  k<'  entspricht  und  oh  es  dem  Verfasser  gehiivjori 
ist,  das  Versproelit  iie  zu  leislt-n.  LicUl  doch  ein  von  einem  ha)ei- 
ischen  Schulmann  für  bayerische  Schulen  goscliriebencs  llilfsbuch  ein 
ganz  besonderes  Interesse  und  verdient  vor  allem  eine  eingehende 
und  gewissenhafte  Prüfung. 

Die  Eanleilung  ist  wesentlich  durch  den  üblichen  Gang  dt» 
l'nlerrichls  bedingt.  Im  einzelnen  liefsc  sich  vielleicht  an  der  einen 
oder  anderen  Stelle  eine  Änderung-  anbringen;  doch  ist  ja  das  Buch 
nicht  zur  svslematischen  Dnrrlmahrne  bestimmt  und  tiaiier  dieser 
l'unkl  hier  nur  von  ganz  uuleigeordneler  Ledi  iitung.  iJucli  sei  h^- 
merkt,  dafs  au  mehr  als  ».'iner  Stelle  die  EiuLeikmg  auch  gerade  eiiieu 
der  Hauptvorzuge  des  Buches  bildet  und  demselben  jenen  vom  Ver- 
fasser gewünschten  ergänzenden  Charakter  verleiht.  Betrachten  wir 
zu  dieseiu  Behüte  die  Moduslehre,  speziell  die  Lehre  vom  .Subjonclif.* 
Hier  hegrüfse  icli  es  mit  Freud*  n.  dafs  der  Verfasser  im  weseiillii-heii 
die  Einteilung  augenommen  hat,  die  sich  in  Karl  Kuhns  französischer 
Schulgi-anmiatik  tindet.  Es  ist  j;i  richtig,  wie  mir  enf L^'"<n-(  lia!tf"i 
werden  wir<l.  dafs  die  1  lauptsaelic  i-l.  ol)  die  Srhüh  r  tlm  Konjniikiiv 
ordentlich  anwenden  lernen,  mag  dies  erreicht  weiden  »iurcli  wcicbi- 
Methode  auch  immer.  Doch  wird  kein  verständiger  Lehrer  leugnen, 
dafs  es  besser  ist,  wenn  der  Schuler  die  für  alle  Anwendungen  des 
Konjunktivs  im  Fianzö^isi  Iumi  mafsgcbenden  Gesichtspunkte  kennen 
lernt,  als  wenn  er  bis  zum  Ende  bei  dem  Glauben  gelassen  wird,  der 
Konjunktiv  stehe  im  Eiauzö^ischen  »'r-fens  naeli  Ver))endes  Willen?, 
des  AlVekts,  ties  Sagnis  und  Denkens  (  wenn  dif  seihen  verneint  sindl. 
wie  Ploetz  und  andere  (irammatiker  die  lu  u'rl  geben,  h-nv^r  noch 
nach  gewissen  unpersönlichen  Verben  und  Konjunktionen,  dann  zwei- 
tens in  bestimmten  Fällen  im  Relativsätze.  Das  scheint  mir  einer 
der  Haupt  vorteile  der  Kühn'schen,  von  £idam  angenommenen  Dar- 
slellungsweise.  dafs  dem  Schüler  zum  Bowufstsein  gebracht  wird,  der 
Konjunktiv  ^l.  li,  im  Dafs-Satz,  im  Uelativsalze  und  im  Hauptsatzo 
nach  den  gleielicii  Prinzipien.  Dadurch  wird  das  Denken  <!(•(  Schükr 
geweckt,  sie  werden  angehallen,  nicht  mehr  einzig  und  allein  nach 


Digitized  by  Google 


Eidftm,  Mttoienfttie  sur  ffanz.  Gramniatik  (Beriet). 


tler  Form,  souiiLiu  liauplsüchlich  nach  tiein  Sinne  m  ^^elien.  eine 
Neuerung,  die  nur  mit  Freuden  begrüfst  werden  kann.  Iiier  zeigt 
sich  auch  im  besten  Lichte  der  ergänzende  Charakter  des  Büchleins: 
nicht  jeder  Lehrer  wird  gerne  von  vornherein  die  Konjunktivregeln 

in  einer  vom  eingeführten  Lehrbuch  abweichenden  Form  j?eben;  aber 
kaum  dih-lV'  es  einer  vt  rschnulhen,  nachdem  die  Regeln  in  der  einen 
oder  anderen  Weise  durch'jonominrn  -ind.  die  Schüler  auf  den  roten 
Faden  iiinznweisen.  der  dieselben  /.nj^anmienhäll.    Um  dies  zu  thun, 
dazu  ist  das  uns  vorliegende  Buch  unbestreitbar  ein  trefliiclies  Hilfs- 
roitld.  Schade  nur,  dals  Eidanif  der  sieb  in  einer  Beziehung  über 
Kühn  erhebt,  insofern  als  er  die  konjunktivischen  Hauptsätze  keinen 
eigenen  Abschnitt  bilden  läfst,  sondern  in  die  allgemeine  Regel  ein7 
ordnet,  sie  also  an  den  Platz  stellt,  wohin  sie  gehören,  einen  Vorteil 
der  Knhti'sclifn  Einteüung^  dadnul)  aufiregeben  hat.  dnP-  er  die  kon- 
zessiven Säl/r.  von  Kiihn   al<  ^Koiijunktiv  d(\'>  Zugeständnisses"  be- 
zeichnet und  als  eiste  liauptableilnng  aiitgelührt,  in  die  dritte  Reihe 
„Blorse  Annahme  oder  Ungewilslitit"  verwiesen  hat.  Es  möchte  schwer 
fallen I  dem  Schüler  darzuthun,  worin  bei  Sätzen,  wie  „(Juoi  quc 
vous  disiez"  und  ähnlichen  das  negative  Moment  bestehen  soll.  Viel- 
leiclit  lafst  der  Herr  Verfasser  bei  einer  Neuauflage  des  Büchleins  hier 
in  der  Weise  eine  Änderung  eintreten,  »laf-  er  diese  Sätze  zwar  an 
Ort  und  Stelle  beläfst,  ihnen  aber  slatt  ^hi,  b  und  c  die  Signatur  IV 
a,  b,  c  gibt  und  sie  vorn  im  riilialt-^veizeichnis  als  „IV,  Einräumung* 
bezeichnet.  —  Abgesehen  von  diesem  einen  Punkt  ist  die  hier  ge- 
wählte Darstellung  der  Lehre  vom  Konjunktiv  dazu  angethan,  Lehrern 
und  Schülern  die  Arbeit  zu  erleichtem  und  den  Unterricht  frucht- 
bringender zu  machen. 

Dasselbe  gilt  fast  an-iiahrnlos  von  den  übrigen  TtileJi  des  Buches. 
Es  ist  selbstredend,  lif   Abschnitte  wie  (br  zweite  J )it  Ti fipositionen 
Je  und  ä.  Deklination"*    nichts  Neues  zu  l-i'-tcn   vcrmorhten  und  in 
jeder  Grammatik  wesentlich  in  der  gleicli»  n   Form  zu  linden  sind; 
doch  konnten  solche  Teile,  um  dem  Büchlein  nicht  den  Charakter  des 
Fragmentarischen  aufzuprägen,  nicht  entbehrt  werden.    Alle  Teile 
zeichnen  sich  durch  grolse  Vollständigkeit  aus.    Ich  vermisse  nur: 
auf  Seite  4  einen  Fall  für  die  nachstehende  Apposition  mit  Artikel, 
auf  Seite  1 1  neben  „toules  les  maisons**  die  Ausdrücke  „des  m.  en- 
lieres"*    und    „les  m.  onlirro-."    bi  im  Infinitiv   mit  de  Beispiele  für 
„avant  de"  und  aiidi  rc  Kotijiiiiklinncii.  Anfechtbar  im  Ganzen  scheint 
nur   von  den   vorhandenen  Teilen  nur   .8.  Zum   Gebrauch  einiger 
V'erba.''    Nicht  als  ob  das  Gebotene  fehlerhaft  oder  utmütz  wäre, 
aber  einerseits  läfst  sich  schwer  einsehen,  warant,  wenn  solche  Pingc 
au^enonimen  wurden,  diesem  Abschnitte  nicht  die  dreifache,  die  zehn- 
fache Ausdehnung  gegeben  wurde,  andrerseits  sind  hier  Dinge  rein  syn- 
taklisclier  Natur  (die  Regel  von  dor  Verwendung  der  lenipnsljiMri mI  m! 
I  f  ilf;::  vrrba :  von  faire  ii.  s.w.)  zusaimnengeworfen  mit  synonyiiiisrnrii 
iiiui  lexikalischen  Angaben.    Ich  betone  noch  einmal:  der  AbxjhnilL 
iiat  nur  den  einen  Mangel,  dafs  man  seine  Berechtigung,  hier  zu  stehen, 
nicht  einsieht.  —  Es  dörfte  sich  empfehlen,  eine  Zusammenstellung 


Digitized  by  Google 


296 


Spill,  Über  den  ftenidspraofaliubeii  Unterricht  (Jent). 


Übet'  die  Verwendmiij  der  wichligsleii  Präpositionen  in  diesen  Tcii 
des  Workchens  aufeunehinen. 

Am  wenigsten  lobenswert  ist  an  dem  Buche  die  äuläere  Form. 
Der  Druck  ist  zwar  ^ut,  die  Korrektur  tadellos,  aber  der  Driuksalz 
ist  unschön  wegen  des  bestfmdigen  Wechsels  zwisclien  gebrochenen 
und  ganzen  Z  'ilon.  und  der  häufigen  Ersetzmig  lialber  Sätze  durch 
Punkt«'  Der  Kiiibiuid  vollends  lälsl  viel  zu  \vnn<rhen  übri^.  Solllt* 
es  iiirlil  aii;5'ehen,  dfüi  J.'i  Seiten  starken  B;l!nl<Iii'ii  L-inen  weniger 
sjleilen  uiul  hauplsächlieh  weniger  dem  Bes;  hniutzlwerden  ausgesetzten 
Umschlag  zugeben?  —  Doch  das  sind  Dinge,  die  mehr  den  Verleger 
angehen  als  den  Verfasser.  An  den  letzteren  sei  die  Frage  gericbtel« 
warum  von  den  37  Zeilen  des  Inhaltsverzeichnisses  28  deutsch  and 
9  französisch  gegeben  sind.  Besser  wäre,  entweder  alle  deutsch  oder 
alle  französisch. 

All  diese  Aufserliclik*MtfMi  indi --i  n  Itiun  der  Braucldiarkeit  dis 
Büchleins  keinen  Eintrag.  Das-  llu-  bihlrt  i  iii  ri  fht  praktisches  Hilf>- 
niittel,  daher  kaiui  soiue  Vci  Wendung  allcii  Kuilcgcn  aufs  Wärmste  eiu- 
plbhlen  werden.    .Möge  der  zweite  Teil  dem  ersten  bald  nachfolgen! 

BamlK-rg.  ,  Bruno  iierlet. 

l'ber  den  fremdsprachlichen  Pnlerricht.  Kine  Stiiilio  von 
lU'ktorfJ.  Spill  iuThorn.  nannu\(  r.  \lf  yer  (Prior)  iSDli.  :iO  S.  M.  -.50. 

Im  Kin'^aii;^  (Iio>'^M-  Broschiire  .siü  hl  dor  Verfi\sser  das  Nalupp'i- 
mäfse  der  neacu  Ah  Uiude  aus  der  Eiklärung  der  l^cgrille,  die  seimr 
Arbeit  als  Überschrilt  dienen  —  Unterricht,  sprachlich,  frcuidsprach- 
licli  —  zu  erweisen.  Der  zweite  Teil  ist  eine  Besprechung  des  Lelir- 
nnd  Lernbuches  der  französischen  Sprache  von  J.  Punjer  (Altona),  das 
von  dem  Lehrerkolli  gium  der  Thorncr  Burger-Müdchenschule  unter 
mehreren  andern  Bcform-I/'hrbüchern  zur  Einführung  ausgewählt  wnrdi*. 
weil  es  auf  vi'M-  lahreskursc  htM-echn<'t  i^t  und  -ii  h  diurfi  RiÜi^jkfMt  aus- 
zeichnet (M.  i'.Mt).  Den  «lritlc;i  Teil  der  Srlirifl  liiMiii  Ivlirprolieii 
zur  ersten  Btkiioii  ile-  Pünjci i-(  hru  Lehrbuches  nucli  dem  Muster  Lou- 
viers,  des  Begründers  der  .Methode. 

Die  Studie  ist  ein  Ergebnis  der  Bdcehmng  des  Verfassers  ziir 
Reform.  Er  hat  sie  unternommen  ,4n  der  Absicht  sich  selbst  über 
die  Natur  des  fremdspra(  blichen  Unterrichts,  wie  er  der  Sache  ange- 
messe  II  sein  sollte,  und  wie  er  nicht  sein  darf,  völlige  Klarheit  ni 
ver-^chalVen.  und  es  wäre  ihm  erwünscht,  wenn  seine  Arbeit,  der 
( MlVütlichkeit  ül>e!'ir'>lM'n,  weitere  Verttn  ifung  fände  und  ehvas  du/Ji 
bt  dragen  möchte,  recjjt  viele  .Schuiin  uaier,  die  lier  Bt-wegung  dt^ 
iremdspi achlichen  l'nterrichls  noch  aowartend  gegenüberstehen,  fü» 
das  Studium  dieser  Frage  zu  erwärmen**.  Ich  glaube  nicht,  dali  es 
recht  viele  solcher  Schulmänner  giht,  und  wenn  es  sie  gäbe,  wurde 
sie  schwerlich  die  Lektüre  dieser  Studie  für  die  Frage  erwärmen,  oder 
einen  veranlassen,  seine  Slelhnig  zu  verändern.  Denn  die  Arbeit  cnN 
hält  durchaus  nichts  Neues  uuil  kann  sich  nicht  einmal  auf  Erfalirunir 
stützen.  Wenn  der  Verfasser  glaubt,  „der  Stroit  der  Meinungen  zwischen 


Digitized  by  Google 


Walther,  Wiaaenschafblich«  Fortbildangvblfttter  (Wohlfahrt).  ±d7 


den  bprachiefüiiiieni  (?)  und  den  Anhängern  der  graimiiutUtlit'ü  Me- 
ÜKNite  fange  an,  lebhafter  hin  und  her  za  gehen*',  so  täuscht  er  sich. 
Mir  scheint,  die  Hitze  des  Kampfes  habe  beträchtlich  nachgelassen,  Ja 

es  sei  schon  hie  und  da  eine  gewisse  Ernüchterung  eingetreten.  Herr 
Spill  meint  „der  fr  ■nidsprachliche  Unterricht  werde  um  so  mehr  geist- 
bildenden  Wort  lialjcn,  als  sich  die  Art  und  \Voi?;o  des  Unicrrirhts 
dem  naturfft-niär-ci;  (Jan^  beim  Eili  iixii  der  Mutlersprache  näht  ie: 
der  Weg,  aul"  dem  wir  die  Mutter.sprache  lernen,  da«  ist  der  ein/Jg 
naturgeraälse''.  Aber  eines  schickt  sich  nicht  dir  alle.  Kann  nicht 
etwas  für  kleine  Kinder  naturgemäß  sein,  was  es  für  10 — IGjahrige 
nicht  mehr  ist?  Wenn  der  Verfasser  schliefslich  behauptet,  unter  der 
Herrschaft  der  Piötzischen  Lehrbücher  würden  die  Schüler  erst  nach 
violjährijrer  Beschättigunpf  mit  der  fremden  Sprache  in  die  Lektüre  ein- 
gelülirt  und  mit  zusannncnli;inp;enden  Stücken  bekannt  gemacht,  so 
k«  iiiit  (T  die  iH  iiLn  l^carlx  itiiiii:»  !!  dieser  Bücher  nicht,  die  schon  vor 
einigen  Jahren  uiiler  dum  Titel:  i'loetz-Karcs,  Kurzer  Lehrgang  der 
französischen  Spraclie,  erschienen  sind. 

Würzbujg.  J.  Jent. 


Erwin  Walther.  Kcd.  Professor  am  Gymnasium  zu  Ansbach. 
Wissenschaftliche  ForLbildungsb latter  für  Lehrende  und 
Lernende  der  französischen  Sprache.  Serie  1.  StuttgarL  Roth.  18Ü5. 
kl  8^    45  Seiton.    M.  —,50. 

Di(>('<  llrftclieii  enthält  auf       Seiten  zwölt  Kapitel  nnt  deut- 
schen F^inzeUälzen  mi>dtnnsten  hihalls,  die  nicht  wörtlich  und  am  h 
Jvaum  mit  Hilfe  selbst  eines  selir  guten  Wörterbuches  übersetzbar  sind, 
und  die  überhaupt  nur  derjenige  idiomatisch  Überselzen  Icann,  der 
sehr  viel  und  aufmerksam  in  franzosischer  Sprache  gelesen  hat.  Um 
die  Möglichkeit  zu  gewähren,  die  vom  Leser  s'  liriniirh  oder  mündlich 
versuchte  Übersetzung  zu  korrigieren,  hat  der  Herausgeber  die  offen- 
bar französischen  Quellen  entnonnnene  Übersetzung  auf  Seite  ^27 — 45 
hin/ngefü?!.    Es  unterliegt  keinem  Zweifel,  dafs  diese  Übungen  un- 
gemein lehrreich  sind,  sowohl  für  den,  der  sein  bisher  erworbenes 
Wissen  kontrollieren  will,  als  für  den  Studierenden,  der  sich  auf  diese 
Weise  leicht  eine  Menge  eigentümlicher  Wendungen  auf  abgekürztem 
Wege  aneignen  kann.    Das  erste  Wort  des  Titels  hätten  wir  lieber 
dui'ch  ..stilistische*'  ersetzt  gesehen,  im  übrigen  aber  ist  dem  schön 
;^edruckt»'n  Heftchen  lleifsigc;  Benutzung  vonseiten  aller,  die  es  angeht, 
und  haldi^,'c'  Fortsetzung  zu  wünschen. 

.München.  Dr.  Wohlfahrt. 


Schiller,  Jeanne  U  Arc  par  £.  Henry  (^VVulpertJ. 


Seil  iiier,  Jeanne  d'Arc  (La  Pucelle  d*0r1iians),  Tragedie 
Fomantique.  Edition  classiqae,  du  texte  allemand  avec  introdudion 
et  commentaire  par  £mi]e  Henry  agrcge  de  raniversitö«  professeor 
au  lycöo  de  Gtermonl-Fcrrand.  Paris.    Bellin  F^res.    1894.  13^ 

S.  XXXIII,  :337. 

Die  (iebrüilcr  Bellhi  haben  in  ilireui  Verlage  eine  Heihe  von 
Werken  der  deutseben  Literatur  erscheinen  lassen,  von  denen  vor- 
stehendes der  Redaktion  unserer  Blätter'  zur  Besprechung  zuging: 
\v(>tiii  die  übrigen  Bände  dieses  Verlages  gleich  gut  bearbeitet  sind  wie 
dieser,  so  kann  man  das  Unternehmen  auf  das  Freudigste  begruC$en. 
Herr  Henry  verrät  namlic  Ii  in  seinon  oinlcitonden  Exkursen,  sowie  in 
den  solir  zalilrcichen  Aniiicrkun^'en  nidit  nur  volles  Wrsfändnis  unseres 
I  jcblliigädiclilers,  ^ondiTii  an*  Ii  t'inc  .-^o  jicnaue  Ktiiiitnis  unserer  Sprache 
und  l.iteralur,  dal»  man  ilim  rüikhalliuse  Anerkemumg  zollen  niuCs. 
Diese  Ausgabe  der  Jung&au  von  Orleans,  welche  man  den  besseren 
deutschen  Klassikerausgaben  an  die  Seite  stellen  kann,  ist  ein  Beweis 
dafür,  dais  man  jetzt  in  Frankreich  den  Wert  der  deutschen  Sprache 
und  l.iteratur  viel  besser  zu  würdigen  weifs  als  in  früherer  Zeit. 

Die  Einleitung  zertj'dlt  in  5  Teile,  deren  erster  die  Entstehunc^- 
'^'f'Sfliichtf»  des  Drarnn'^  und  deren  zweiter  die  Geschichte  fler  Jun^'fni!! 
von  Orleans  im  Atis(  hliis>('  au  jene  des  tVanzösisch-engdischt  u  Erb- 
Iblgekiieges  belianiieit.  im  diiUea  und  vierten  Teile  wird  das  Ver- 
hältnis des  Dramas  zur  Geschichte  besprochen,  der  füuRe  ist  einer 
eingehenden  Charakterschilderung  der  Hauptpersonen  gewidmet,  der 
letzte  endlich  enthält  eine  Würdigung  des  Stuckes;  in  alten  zeigt  sich 
der  Herausgeber  seiner  Aufiiabe  wohl  gewachsen;  er  urteilt  ohne  Vor- 
eingenommenheit, ruhig  und  verständig.  Wenn  er  zuweilen  eine  von 
der  allgemein  dcnt^chon  abweichende  Anscliauunp'  hat,  so  müs?:eii  wir 
das  damit  entschuldigen,  dafs  er  ein  Fran/oso  ist.  Einzig  seine  Kritik 
des  Charakters  der  Hauptperson  des  Diaiiias  foidert  zum  Widerspnich 
hejaus,  denn  wemi  man  S.  XXI  liest:  «au  caractere  simple  et  droit 
de  notre  "bonne  Lorraine"  le  poele  Iragique  substitue  un  caracli*re 
tres  coroplexe.  II  nons  moutre  une  creature  ....  sans  cesse  ea 
(  onflit  avec  elle-menie»,  so  irrt  er  sehr,  da  die  Persönlichkeit  der 
Heldin  uns  von  Anfang  an  klar  und  deutlich  geschildert  wird;  nur 
konnte  der  Dichter  sich  uiunöglich  so  genau  nn  die  Geschichte  half»  n. 
wie  Henry  es  verlangt.  Ttid  wenn  es  woitcr  (S.  XXIV)  heifst:  .Mai- 
h'MU'eusement  il  [le  porlc]  iniagiua  l  itili  lt  lile  au  patrioli-iiH'  el  cel 
i'traiige  amour  de  rhtiüiqiiL-  Fian<;aise  puur  un  general  auglais.  qui 
nous  semble  non  seulemeut  un  contresens  historique,  une  invraisein- 
blance  choquantc,  mais  une  profanation,  un  veritable  sacrilcgc».  so 
ist  dieser  unberechtigte  und  zugleich  schroflfe  Vorwurf  offenbar  ein 
Ausflufs  beleidigten  Xationalgcluhls;  er  i^l  ilin  igens  um  so  leichter  zu 
begreifen,  als  gj'rade  die  Lionelscono  auch  deutschen  Kritikern  nielir- 
lach  Anlafs  zu  Angriil'rMi  gegen  Srliill«>r  gegeben  hat. 

Der  nach  der  ii  •utn  amtlichen  Orthograpiiie  sein'  kurrekl  ge- 
druckte Text  ist  mil  einer  bedeulen»ieu  Anzahl  von  Fulsnolen,  leiU 


Digitized  by  Google 


Badimiuiii,  Zablantbeoirie.  L  Bd.  (Jos.  Majror). 


sprachlichen,  teils  sachlichen  iiiliultes  versehen,  welche  geeignet  er- 
scheinen, dem  französischen  Leser  das  Verständnis  des  Stückes  wesent- 
lich zu  erleichtern,  und  an  denen  höchstens,  das  auszusetzen  ist,  dais 
allzu  eingehende  etymologische  iM  lilutt  rungen  viel  Raum  cinneliinen. 
Versehen  oder  Unrichtigkeiten  sind  mir  nur  wenige  aufgefallen  (so 
wird  S.  i:>  Piu  Infinitiv  „däuchtni"  angeführt,  die  Aussprache  eng- 
lischer Eigennamen  ist  nicht  innaer  richtig  anjregeben,  S.  54  bei  ,für 
nnch  zouo^en"  die  Erklärung  .Zeugnis  ablegen'  unterlassen  u.  a.)-  An 
geeigneter  Stelle  linden  wir  selbst  Hinweise  auf  Skakespeares  Hein- 
rich VI. ;  die  Belegstellen  aus  deutschen  Klassikern  sind  sehr  zahlreich. 
Die  Ausstattung  des  Buches  ist  zu  loben. 

München.  Wölpe  rt. 


Paul  Bachmann,  Die  Elemente  der  Zahlentheorie. 

Leipzig.  B.  G.  Teuhner.  1892.  XII  u.  264  S.  6,40  M. 

Das  vorliegende  Buch  Ist  der  1.  Bd.  einer  Gesamtdarstellung  der 
Zahlentheorie,  welche  nach  dem  von  der  Teubner'schen  Verlagsbucli- 
handlung  in  Leipzig  mitgeteilten  Plane  in  fünf  Teilen,  alle  von  dem 
genannten  Verfasser  ausgearbeitet,  ersc  lieinen  .soll.  Von  diesem  Werke 
liegen  bereits  drei  Teile  vor,  nrimlich  dieser  als  1.,  die  analytische 
Zahlent  heo  rie  als  :2.  und  die  bereits  im  Jahre  1872  erschienene 
„Lehre  von  der  Kr  eis  teil  ung"  als  3.  Teil. 

Wenn  eine  Besprechung  desselben  in  diesen  Blättern  erfolgen 
soll,  so  muüs  aps  verschiedenen  Gründen  von  dem  1.  Bande,  der  aller- 
dings schon  vor  zwei  Jahren  erschien,  ausgegangen  werden.  Denn 
<  i'stens  berühren  die  darin  vor^^etruLeuon  Lehren  das  Lehrgebiet  eines 
Mittelschullehrers,  zweitens  kann  bei  den  folgenden  eine  solche  ohne 
Ijezugnahme  auf  die  vorau.sgegangenen  schwerlich  staltfitiden.  An< 
diesen  Gründen,  weil  ferner  meine«  Wissens  in  diesen  UhlUern  noch 
nie  ein  zahlenllieuretisches  Werk  angezeigt  oder  sonstwie  über  eigenl- 
licJie  Zahlentheorie  gebandelt  wurde,  und  wegen  des  Uinfanges  des 
Unternehmens  dürfte  es  berechtigt  sein,  wenn  bei  diesem  1.  Bande 
etwas  weiter  ausgeholt  wird.  Bei  der  Besprechung  der  weiteren  Bände 
wird  man  sich  dann  kürzer  fassen  können. 

Die  Zahlentheorie  ist  eine  noch  junpin  Wissenschaft.  Die  Anffinge 
cierseH>en  «ind  auf  Fermat  zurückzuführen.  Erweitert  und  meiir  be- 
j?rrin»h  f  wird  das  Wis.sen  über  Zahlen  erst  durch  Enlor  und  C.  G. 
J.  Jacobi.    Mit  Legendre  und  Gaufs  begimit  ein  neuer  Abschnitt 
in  den  diesbezüglichen  Arbeiten.  Später  treten  auf  Lejeune  Di  rich- 
tet, Hermite,  Dedekind,  Kronecker,  Kummer,  Tscheby- 
scheff,  Eisenstein,  Schering  u.  s.  w.  Gaufs  hat  durch  seine 
(lisquisitiones  arilhmeticae  und  durch  seine  nachgelassenen 
I  ^  n  t^rsuclinn^en  nicht  blofs  die  Grundlage  fresehalTen,  auf  welcher  von 
den  späteren  Forsehern  die  Lehren  d.n-  Zahientheorie  weiter  ausge- 
baut  wurden,  sondern  auch  die  Anre/img  zur  Lösung  allgemeiner 
l*rohlemc  und  Aufstellung  neuer  Methutlen  gegeben.  Letzteres  geschah 
insbesondere  durch  Dirichlet,  dessen   Vorlesungen  über  Zahten- 


Digitized  by  Google 


300 


BachmaDD,  Zubleotbeorie.  I.  Bd.  (Jos.  Majeij. 


theorie'*  von  Dedekind  herausgegeben  und  mit  eigenen  Zusätzen 
bereichert  wurden.  Neben  und  nach  diesen  ist  durch  die  Zahl,  Aus- 
delmung  und  Vertiefung  der  gemacht«  ii  rntorsuchungen  und  durch 
die  Ausbildung  von  häufig  allerdings  abslraklen  und  subtilen,  aber 
siuiireicben  Mtjllioden  dtu  cli  vi  rsrtiiedeiK»  Forscher,  in  hervorragender 
Weise  dnrch  K  ronecke r  und  Kuniiin  r.  die  Zahlentlieorie  e'm 
WissenstlialL  gewuitlea,  über  die  kein  Malheniatiker  mehr  wegsehen 
kann.  Freilich  gerade  diese  Abstraktion,  die  Schwierigkeit  des  Studiums 
derselben  und  die  Eigenart  der  Deduktionen  waren  hauptsächlich  wohl 
die  Ursache,  dafs  dieses  Gebiet  der  mathematischen  Spekulation  lange 
Zeit  verhäUnismälsig  wenig  kultiviert  worden  ist,  aber  auch  wohl  des- 
Avogen.  weil  man  keinen  Nul/.»  ii.  keine  Ausbeute  und  Anwendung  dies*?r 
Leiu'en  auf  mehr  prnkft=(  he  l>:i'^'rn  erkennen  zu  können  uhiubte.  Dies»' 
Anschauung  ist  aber  infolgt^  verschiedener,  in  neuerer  Zeit  unternonunener 
Versuche  und  Untersuchungen  nicht  blofs  interessanter,  soudcrn  auch 
praktischer  Natur  mehr  und  mehr  gewichen;  deshalb  und  wegen  des 
Reizes,  den  die  Erforschung  der  Geheimnisse  des  Zahlenraumes  ge- 
währt, ist  denn  auch  die  Beschäftigung  mit  der  Zahlentheorie  gegen 
früher  eine  viel  weiter  verbreilele  geworden.  \V;ihrenil  nocli  vei 
einigen  Dezennien  nur  an  wenigen  deutschen  Universitäten  \'nrlesungeii 
über  diese  mathematische  JJis/.iplin  gelmlte?i  wurden,  gibt  es  jetzt  um- 
gekelirt  wenige,  an  welchen  soiclie  n^)ch  nicht  slatthnden,  wie  iiiai. 
sich  durch  einen  Blick  in  das  Vorlesungsverzeichnis  der  deutschen 
Hochschulen  überzeugen  kann,  und  ist  die  Zahl  der  über  verscbiedeae 
Teile  dieses  Wissensgebietes  erschienenen  Schriften  und  Abhandlungeii 
eine  überaus  grofse.  anfser  in  Deutschland  besonders  in  Frankreich. 

Um  einen  Uberblick  über  das  in  verschiedenon  ZeitschriOeu 
Gebotene  zn  schaflen,  insbesondere  (und  das  gilt  vor  allem  von  dem 
^.  Bande)  <!i'ii  närh>t«  n-  erscheinenden  Kronecker  si  lieji  \'<»i  l  ^ungei: 
über  Zalileiitheoric  ,»'ine  erwiinschle  Kinführung  und  Unterst ülzung  zan. 
Studium  derselben*  zu  geben,  ist  der  Verfasser  an  die  Herausgabe 
dieses  Werkes  geschritten.  Nachdem  derselbe  schon  durch  sein  vor- 
teilhaft bekanntes  \V(.M  k  „die  Lehre  von  der  Kreisteilung" .  fei  ner  durch 
seine  vor  einigen  Jahren  erschienenen  „Vorlesungen  über  Irrational- 
znlilrn"  h  einen  Nann  ii  tjemacht  hat.  und  da  er,  wie  er  in  de: 
Vorrede  zum  1.  Bd.  bemerk!,  „von  jeher  zahlentheoretischen  Studie:: 
vorzugsweise  zugewandt  war",  ist  er  der  Mann.  de;>sen  Arbeiten  iua;i 
mit  Vertrauen  in  die  iJand  nehmen  darf.  Allerdings  ist  bereits  da^ 
obengenannte  Werk  ^Vorlesungen  über  Zahlcnlheorie*  vonLejeuDe 
Dirichlet  vorhanden  und  bildete  dasselbe  bisher  wohl  neben  dem  klassi- 
schen Werke  von  Gaufs:  Disquisiliones  arithraeticae  und  neben  ly- 
gendres  tlieorie  des  nombres  die  Grundlage  zu  zahlen theorelischeu 
Studien.  Allein  dem  erstgenannten  Werke  will  der  Verfasser  dnrrhacs 
kein»'  Kimkiurenz  machen:  sein  Werk  ist  eugi-r  gefafst  und  enthalt  dor.\ 
viele.-,  was  jenes  nicht  bietet.  Er  will  .in  einer  Reihe  von  Einzel- 
darstellungen Bilder  der  Hauplgebiete  der  Zahlentheorie*  cnlwerfea 
Wie  man  von  einem  Gegenstande  erst  eine  richtige  Vorstellung  skh 
bilden  kann,  wenn  derselbe  auf  verschiedenen  Seiten  einer  Beleuchtung 


Digitized  by  Google 


Bachluann,  Zablentheorie.  I.  BJ.  {Jos.  Mayer).  »JOl 

\  onterworfen  wird,  so.  wird  auch  ein  verhältDismälsig  so  neuer  Lehr- 
:  slott^  wie  es  der  der  Zahlentheorie  ist,  erst  durch  eine  verschieden- 
artige Behandlung  zur  vollen  Klarheit  und  zum  vollen  Verständnisse 
gebracht.  Mit  Interesse  wird  daher  jeder,  der  das  erstere  Werk  kennt, 

zu  letzterem  groifcn     Da  indessen  die  Grenzen  des  vorliegenden,  so- 
weit     tlonsnihrn  Sloil  Ix  liandrlt  wie  das  nfdokind'sclip,  in  der  Tlaupt- 
sache  das.-ell)i'  liebiel  ein&chlier»cn  wie  letzten'-,  so  ergibt  sich  eine 
Einsicht  in  das  Wesen  und  die  besonders  tliarakteristischen  beigen- 
'  Schäften  des  zu  besprechenden  nicht  ohne  Seitenblicke  auf  das  andere. 
I  Ich  werde  daher  nur  die  hauptsächlichsten  Eigenarten  desselben  her- 
vorheben, dabei  aber  auch  besonderer  Abweichungen  des  anderen 
"Erwrdinung  Ihun. 

Nach  einer  Einleitung  über  das  Wesen  der  ganzen  Zahlen, 
fiher  die  Fundanientalrefhnmi'ien.  soweit  die  Zahlenliioorio  auf  di(\-en 
beruht,  nänilicli  die  Addition,  Snblrnktion  und  Mnitiplikalion  und  be- 
I  sonders  über  die  EigenschaUen  der  ersten  und  drillen,  insülerne  sie 
I  als  kommutativ  und  associaiiv  und  die  dritte  aufserdera  noch  als  dis- 
[  tnbutiv  und  einpaarig  bezeichnet  werden  können ,  wobei  die  Äus- 
:  führungen  üt>er  die  Behandlung  der  negativen  Zahlen  bemerkenswert 
i  sind,  folgt  im  ersten  Abschnitte  die  Teilbarkeit  der  Zahle  n. 
i  bie  Sätze  über  die  Teilbarkeit  der  ganzen  Zahlen  werden  nach  der 
f  Methode  von  Poiiisot  d.  i.  geometrisch  und  daher  auch  sehr  an- 
'  -'baulich  entwickelt.    Abweichend  von  dem  Werke  Dirichlets  wird  in 
^diesem  Abschnitte  auseinandergesetzt,  wie  man  eine  beliebige  Zahl  m 
I  durch  die  Potenzen  einer  beliebigen  positi    ii  ^Miizeii  Zahl  p  in  der 
iFonn  ap''  -f  a,p"^^       .  .  .       a,,.  jP      a,   ilarstellen  kuiui,  so  dafs 
'  für  p  =  10  sich  unsere  Darstellung  der  dekadischen  Zahlen  eririehi. 
;  Diese  Darstellung  lindel  Verweiulmig  beim  Beweise  verseliiedener  .Satze, 
insbesondere  auch  des  vonCatalan  aus  der  Theorie  der  elliptischen 
Funktionen  abgeleiteten  Satzes,  dafs  der  Quotient 

.  ^  J  ' 1  .  2  .  3  .  . ,  2 b  _ 

r.  2~1  .  7.  a  .  1  .  2  .  .  .   (a  -\-  h)  .1.  2  ,  .  .  b 

;  einer  ganzen  Zahl  gleich  ist  Der  in  Nr.  10  S.  40  entwickeile  und  aus 
i  dem  3.  Bd.  (»Lehre  von  der  Kreisteilung*)  herubcrgenommene  Satz  ist 
■  wohl  an  und  für  sich  interessant,  allein  die  Anwendung  eines  so  all- 
;  gemeinen  Satzes  zur  Entwicklung  des  Wertes  von  <f{n)  dürfte  doch 
;  ein  zu  grofser  Apparat  =oin.  wenn  auch  diese  Entwicklung  nicht  die 
;  einzige  Anwendung  und  Verwerlun,j  desselb(Mi  bedeutet.  Auch  durfte 

'lio  Durchführung  an  einigen  St«  11-  n  einer  grüfseren  Ausiührlichkeit 
;  'ind  Klarheit  bedürftig  erscheinen,  so  der  Passus  IS.  10  Z.  ^0.  -Ii  und 
r  22:  ,in  die  Gruppe  A  alle  Teiler  der  Zahlen  mit  gerader,  in  die 
;  (iruppe  B  alle  Teiler  der  Zahlen  mit  ungerader  Ziffer  aufgenommen 
i  werden  sollen".  Es  ist  damit  wohl  gemeint:  ,in  die  Gruppe  A  alle 
•  Teiler  der  Zahlen,  welche  sich  in  den  Reihen  (0),  (II),  .  .  .,  in  die 
.  Gruppe  B  alle  Teiler  der  Zahlen,  welche  sich  in  den  Heihen  (I),  (III),  .  .  . 

vorfinden".  Ich  erinnere  mich,  seinerzeit  beim  Studium  des  3.  Bandes 
J  über  dieselbe  Stelle  stutzig  geworden  au  sein. 

■ 

r 

[ 

Digitized  by  Google 


30i 


Baobiuann,  Zablentbeorie.  I.  Bd.  (Jos.  Majer). 


Im  zweiten  Abschnitte,  welcher  von  den  Kongruenzen 
handelt,  wird  frühzeitig'  die  Einteilung  aller  Zahlen  in  Rcstklassen  und 
Restsysteme,  worunter  wieder  die  relativ  primen  Restklassen  und  das 
reduzierte  Restsyslom  (mod.n)  h(Mvnr/.uheben  >ind,  vorgenommen. 
Daran  f=;chliersen  sicli  der  BegrilT  Modulus  von  Zahlen  und  ein  verall- 
gemeinerter KongruenzbogrifV.  Diese  finden  wieder  Anwendnnz 
die  V^erteilnng  der  Firnktioiifii  in  Reftklassen  nach  die^ini  Müiluius 
und  den  Hfueis  Ue.s  Sat/cs  {Wht  die  Anzahl  der  Wurzeln  cinc-r 
Kongruenz  t(x)  ~  o  (niod.p),  wenn  f(x)  eine  ganze  Funktion  mit 
ganzzahligen  KoefÜcienten  und  p  eine  Primzahl  ist.  Nach  dief$em  gibt 
der  Verfasser  in  dankenswerter  Weise  den  Begriff  , Gruppe*.  Aus 
diesem  folgt  dann,  dafs  <  s  für  jedes  Element  ai  einer  Gruppe  eiiKn 
Exponenten  gibt,  zu  welchem  erhoben  es  der  Einheit  ^aquivalciil' 
wird,  sowie  drr  Satz,  wie  ans  einer  Hnippo  tnittcl>;  «Miie?  nicht  ;^nr 
(Jruppe  ;j:cliöri|;»  n  Elenifiilcs  a  einr  ü'mu'  (iiiij»!»!'  |jr<'l>ildel  werden 
kann.  Damit  wird  die  Grundlage  lür  die  Aullösuii;^'  der  Kom^meiiz 
ersten  Grades  geschalTcn.  Der  in  Dirichlets  Werk  gelehrte  Euler  sehe 
bezw.  Jacobi'sehe  kettenbruehähnliche  Algorithmus,  mittels  dessen  man 
eine  Wurzel  einer  Kongruenz  ersten  Grades  findet«  ist  nicht  aufite- 
nommen.  Von  dem  verallgemeinerten  Fermat'schen  Satze  ist  ;  i' -  r 
dem  Euler'.sohen.  mittels  des  Binomialtheorems  geführten,  auch  der 
liaprange'sche  gegeben.  Die  ferner  ans  dem  Be^rriff  ,Onippe"  nh:- 
leiteten  Sätze  beli  ellen  die  Zugehiu  lL'kt'il  von  Elemcnttn  einer  Grup|K' 
zu  einem  Exponenten  im  Sinne  der  Äquivalenz.  Diircii  Abänderung 
des  Sinnes  der  xVquivalenz,  so  dafs  jetzt  von  einer  Zugehörigkeit  eines 
Elementes  zu  einem  Exponenten  im  Sinne  der  Gleichheit,  der  engeren 
und  weiteren  Äquivalenz,  gesprochen  werden  kann,  wird  dann  ein 
wichtiger  Satz  gewonnen,  mittels  dessen  alsbald  das  Vorhandensein 
mid  die  Anzahl  von  primitiven  Wurzeln  (inod.p)  zu  folgern  mögiidi 
ist.  Die  ferneren  Entwieklungen  über  die  iudices  bewegen  sich,  wi»^ 
wohl  tiieht  an(hT?  möfrlich  ist.  auf  ^i'\vi»hnlichem  Geleii=e.  Nach  einem 
im  J5  1'^  eingefügten,  streng  genonwueii  iiieht  zum  .System  gchrui^''  i 
Satze,  welcher  schon  früher  von  dem  Verfasser  verötleiitliclit  wiini''. 
wird  aus  dem  allgemeinen  (h  upj>ensalze  der  Nachweis  über  das  Vor- 
bandensein von  ])rimitiven  Wurzeln  (mod.p")  und  hierauf  das  Niclil- 
vorliandeiisein  solcher  (mod.;2^  für  /,  Ii  gefolgert,  Resultate,  welche 
Dedckind  im  V.  Supplemente  der  Dirichlet'schen  Vorlesungen  als  eigene 
Arbeit  mitgeteilt  hat. 

Hei  den  quadratischen  Resten,  welche  im  dritten  Ab- 
sei) n  i  tte  ihre  Erledigung  finden,  werden  nach  einer  sehr  interessanten 
hi-toriseben  Diprression  über  die  Entstehung  und  Beweise  des  berühm- 
ten quadratischen  H-m  ij.rocitaUgi^selTies  die  sieben  Gaul's'schon  und  di'- 
grofse  Menge  der  aiul(Ten  Beweise  iheses  wiehligen  Gesetzes  in  vier 
Kategorieen  geteilt  {oh  nach  dem  Verfasser  selbst  oder  nach  Oswalil 
Baum  gart,  ist  nicht  recht  ersichllich)  und  dann  der  von  P&irer 
Zell  er  als  derjenige,  welcher  der  wenigsten  Hilfemittel  bedarf,  ent- 
wickelt. Die  Eiscnstein*sche  Regel,  welche  auf  der  Jacobi'sehen  Ver* 
allgcmeinermig  dos  Lcgendre  sehen  Symbols  fufst,  ermöglicht  die  Ent- 


Digitized  by  Google 


Bachmann,  Zahleutheorie.  I.  Bd.  (Jos.  Mayer).  «iOS 

■ 

Scheidung  über  den  quadratischen  Restcharakter  einer  ungeraden  Prim- 
zahl q  in  Bezug  auf  eine  andere  ungerade  Primzahl  p.    Die  nun 

folgenden  §§,  welclie  ilie  auf  Grund  der  Verallgemeinerung  des  Gauls'- 
scheii  Lemmas  uud  tlmdi  eigenartige  Betrachtungen  von  Schering 
und  Kronecker  getührten  Beweise  des  Reciprocitätsgesetzes  erbringen, 
sind  besonilor?;  interessante  Teile  dieses  Abschnittes. 

Die  Behandlung  der  quadratischen  Formen,  welche  im 
vierten  Abschnitte,  dem  letzten,  vorgenommen  wird,  unterscheidet 
sich  wesentlich  von  der  Dirichlets.   Das  Haupt pioblcm  derselben  ist 
die  Darstellung  einer  Zahl  ra  durch  eine  quadratische  Form  (a,  b,  c). 
Die  strenge  Darstellung  derselben  ist  von  der  Äq[Oiralen^  di  r  Formen 
und  von  der  Auflösung  der  Peirschen  Gleichung  unzerlrennliar.  Dirich- 
let  kommt  durch  dir  Thoorio  d»r  Tran?lbrmationen  aui  den  Bf^MÜl 
(]or  Aqnivaleu/,  utiil  durcli  (iiesfu  auf  di'n  Nachweis,  dals  die  Theorie 
der  Darstellung  der  Zaiilen  durch  (juadralische  Formen  auf  die  zwei 
Hauptprobleme  m  der  Theorie  der  Äquivalenz  zurückgeführt  werden 
können:  1.  zu  entscheiden,  ob  zwei  gegebene  Formen  von  gleicher 
Determinante  äquivalent  sind,  also  derselben  Klasse  an^«  hören,  oder 
nicht,  2.  alle  Substitutionen  zu  finden,  durch  welch«-  die  eine  von  zwei 
gegpbonen  ftfjnivaleritrn  Formen  in  die  andere  ül)erLM  lit.    Im  weiteren 
Verlauk'  /.ei^'t  er  dann,  daf^  mau  alle  diese  Substilutioiicu  iiiitl<_'ls  einer 
der.-olh'  ti  und  aller  derjenigen,  durch  welche  die  eine  Form  in  sich 
selbst  übergeht,  letztere  aber  mittels  der  Aullüsungen  der  PeU'schen 
Gleichung  findet  und  umgekehrt,  dafs  man  aus  diesen  letzteren  Sub- 
stitutionen alle  Außösungen  der  Peirschen  Gleichung  erhält.   Die  Be- 
dingungen der  Äquivalenz  sind  gelrennt  zu  behandeln,  je  na(  lidem  die 
Determinante  negativ  oder  positiv  !>(.    Allein  in  beiden  Fidlen  findet 
man  hol  drr  l'nfersuchnnp-  i'djer  die  Äquivalenz  /.weier  Formen,  wenn 
«fp   als  äquivalent  erkannt  worden  sind,  zugleich  eine  Subslilulion, 
Uuicli  welche  die  eine  in  die  andere  übergebt,  millels  dieser  aber 
a.uch,  nämlich  durch  den  i.  und  3.  Koefiicicnlen  derselben,  die  Werte 
von  X  und  y  der  Form,  durch  welche  die  Zahl  ni,  nach  den  Be- 
dingungen der  Darstellbarkeit  zugleich  der  erste  Koefflcient  der  zweiten 
Form,  dargestellt  werden  kann.  Die  Auflösung  der  Peirschen  fJleichung 
ii^t  füi-  eine  negative  Delerminanle  sehr  einfach,    rnjrleich  schwieriger 
und   veiwi(kolter  ist  sie  für  eine  positive  Determinante.    Wird  eine 
<J«'r  Wui  /.clu  einer  quadratischen  Form  in  einen  regelmäfsigen  periudi- 
scljeii  Kelleidjruch  verwandelt,  so  findet  maii  aus  einem  solchen  Kelten- 
t>rucho  alle  Transformationen  der  Form  (a,  b,  c)  in  sich  selbst.  Aus 
diesen  ergeben  sich  dann  die  Werte  der  Unbekannten  t,  u  der  Peir- 
schen Gleichung.  Man  kann  aber  auch  auf  die  klein-te     i  si  Iben,  die 
sogenannte  Fundamenlalaullösung,  die  sich  speziell  durch  Fntwicklung 
einer  Periode  von  reduzierten  Formen  bestimmen  lül'sl,  alle  übrigen 
üur  Utk  führen. 

Anders  Daciini  inn:  Nachdem  er  die  liciiingungen  der  Dar- 
.-lellbarkeit  einer  Zahl  in  tiurch  die  Form  (a,  b,  c)  aufgestellt  hat,  er- 
gibt sich  ihm  der  Zusammenhang  zwischen  der  Darstellung  (x,  y)  und 
den  Werten  der  Unbcktmntcn  der  Peirscheh  Gleichung.  Während  sie, 


Digitized  by  Google 


304 


Bachtuano,  Zahleniheorie.  I.  Bd.  (Jos.  M^yer). 


wie  oben  bemerkt,  für  negative  Determinanten  keine  Schwierigkeit 
bietet,  wird  die  Schwierigkeit  der  Äuflösui^  derselben  bei  posiliTen 
Determinanten  behufs  Aufsuchung  der  Fundanienf.alauflö^jungf  (T,  V) 
umgangen,  indem  in  den  Ausdruck  1  -|-  Dy für  y  nacheinander  die  ganzen 
Zahlen  1,  2,  3,  .  .  .  einpc^ctzt  wonlon,  bis  derselbe  ein  Quadrat  wird. 
Ks  wird  dann  nach  Dii  iciilot  i^o/A'iL't.  wie  die  iiliri,ir<Mi  AMflö^n!i£ron  auf 
diese  Fuiidauioiil;ilaiitir)^iin^  zurüekgetülu'L  werdt.'ii  künneii.  Jlecht  in- 
teressant ist  das  nun  Tolgendc  Kapitel  über  die  Geschichte  der  Auf- 
lösung der  Peirschen  Gleichung.  Die  Darfitellung  der  Zahl  m  durch 
eine  Form  (a,  b,  c)  von  negativer  Determinante  D  =  —  J  wird  ge- 
funden, indem  man  in  am  —  J  für  y  nach  und  nach  die  ganzen 
Zahlen  0,  1,  2,  ii,  .  .  .  .  eiii?ot/t,  bis  dieser  Ausdruck  ein  (^^iiadral  -— 
wird.  \<\  dieses  fnr  ein  y  der  Fall,  so  setze  man  n\  hy  =  ±i 
und  lu-rechne  tl«  ii  /.ii;::t'lir)ri^n.'n  Wert  von  x  =  «.  Durch  Fornicii  von 
po.-jiti\ iir  Deterniinaril»'  wird  dif  Darstellung  der  Zahl  m  gesutht.  in- 
dem man  y  zwisiheu  o  und  UVaru  und  für  jeden  solchen  Werl  von 

T 

y  dann  ax  +  by  zwischen  ^^y  und  TVam  wählt,  wenn  (T,  U>  öm« 

FundamentalanflÖsung  der  Pell'schen  Gleichung  bedeutet.  Aus  den  die 
Gleichung  ax*  +  2  bxy  +  cy*  =  m  befnedlgenden  Werten  von  x  =  « 
und  y  37  /  findet  man  dann  die  Darstellungsgruppen  aus  ax  by 
-I-  yVD  =  (a«  "f-  hy  -f  /VD)  (T  +  U\  D)".    Jetzt  erst  gelangt 

Bachmann  zur  Äquivalenz  der  Formen  und  holt  mittels  eines  aus  dem 
AquivalenzbegrilT  gewoimenon  Satzes  nach,  wie  eine  Zahl  M.  \ve!e!te 
ein  dem  Zeichen  de?  ersten  Koetlicicnten  a  der  Form  entgegetigesetzUf 
Zeichen  hat,  durcli  ditiic  dargestellt  werden  kann,  geht  hierauf  übtr 
auf  die  Klassen  äquivalenter  Formen,  Formensysteme,  entgegengesetzte-, 
arabige  Formen,  Hauptform  und  dann  zu  den  zusammengesetzten 
Formen  und  zusammengesetzten  Klassen,  alsdann  auf  die  Herleituog 
eines  wichtigen  Satzes  über  die  Darstellung  und  Zusanmienselzang  von 
Formenklassen  aus  Fundamentalklassen  jnittel-  cKs  KroneckerVchen 
(Ji  uppen^atzes  und  gibt  schliei'^^lirli  als  Anwendung  dieses  den  zweiten 
Kummerschen  Beweis  des  Heciprocitatsge^ctzes. 

Es  werden  dnrcti  dio^e  Behandlung  die  ganze  Theorie  d'-r 
quadratischen  Transluriiudioiien,  manche  BegritTe,  so  die  der  Gefälirtcn. 
benachbarten  Formen  u.  s.  w.  cntbeiirlich,  andere  bedürfen  elaei 
Modifikation,  z.  B.  die  reduzierte  Form.  Die  Anwendungen,  welche 
da  und  dort  von  den  Theorieen  gegeben  werden,  mufs  ich  übergehen, 
obgleich  sie  geeignet  sind.  Interesse  zu  wecken  und  einigermafsen  den 
Nutzen  zu  zeigen,  den  die.se  Untersuchungen  gewfdiren. 

Das  Werk  ist  in  klarer  und  Oiefsender  Sprache  geschrieben  iini 
.-^orqfalfipr  durchgearbeitet.  Kleine  unvermeidliche  Härten  und  Corrigendi 
die  ich  .lu  iiierkte,  sind  auf«  r  den  bereits  oben  zitierten:  S.  11  i>t  mir 
aufgefallen,  dafs  der  Multiplikand  nach  dem  Muiliplikalor  steht.  — 
Was  soll  S.  15  hci&cn :  „Diesen  Umstand  wollen  wir  damit  bezeiclu^üü. 
dats  wir  die  Mulliplikalion  ein  paar  ig  nennen?"  Diese  Erklärung  de? 
IBegrifTcs  der  Ei npaarigkoit  ist  etwas  hart.  —  Die  griechischen 


Digitized  by  Googli 


Pözl-Effert,  Lehrbuch  der  Arithmetik  und  Algebra  (GüDtber). 


305 


Wörter  werden  in  der  Regel  mit  dem  Accente  geschrieben,  also  S.  19 

7TfQ{oSo>;  u.  xvx'/m;  st.  TrfQioSog  u.  xt'xAoc,  während  später  ohne  er- 
sichtlichen Grund  w  st.  w  steht.  —  Auf  derselbe  Seile:  .  .  ,,so  ge- 
winnt man  durch  zwiefache  Abzahlung,',  je  nach  den  Seilen  dp«; 
Polygons  und  den  Umläufen,  der  auf  der  ganzen  Strecke  gelegenen 
Punkte  die  Gleichheit  .  —  S.  23  Z.  lü  „n"  sl.  „ni'\  —  S.  20 
Z  U  wohl  „Summand"  st.  „Summande".  —  S.  43  Z.  11  „gröfeter** 
St.  „gröfeesler".  —  S.  68  Z.  5  v.  u.  „31  a)"  st.  „31)".  —  S.  73  Z.  8: 
«  .  „indem  sie  sich  ein  jeder  der  besonderen  Beziehung  des  Sat/.es 
anschIie^sen*^  —  S.  80  Z.  5  u.  G:  .  .  „setzen  ...  die  dritte  Eigen- 
schaft derselben,  die  dor  ( lommulalivitÄt,  voraus"  st.  ,. die  dritte  Eigen- 
schaft der  GoininiUativität  voraus".  —  S.  81  Z.  5  wohl  hesser  „eines*' 
st.  „eins*'  st  iiou  der  Vermeidung  eine?  Mitsverständnisses  halber.  — 
S.  87  Z.  13:  „So  Ibrtfalnend,  und  bedenkend,  dals  .  .  —  S.  118 
Z.  1  V.  u.  „/*  st.  —  S.  139  Z.  U:  „Da  wenigstens  eine  der 
beiden  Zahlen  P^^iPa  positiv  ist*  st.  „da  eine  der  Zahlen  Pj,f|Ps 
wenigstens  positiv  ist".  —  S.  149  Z.  0  n.  10:  .  .  „ist  demnach  im 
ersteren  Falle  gleich,  im  letzteren  um  eine  Einheit  gröfser,  als  die 
Anzahl  der  positiven  Werte  —  S.  156  Z.  7:  „Wird  aber 

P  P 

h  >  ^  ,  also  2h  >  ^  f  so  ist  P— Sh  eine  ungerade  Zahl  jener  Reihe" 

liefse  fälschlicher  Weise  den  Sclilul»  zielien,  dafs  P  -2h  keine  ungerade 

p 

Zahl  ist,  wenn  h  <  .  ,  während  doch  P  nach  S.  157  und  dem  Voraus- 

'  4 

gehenden  als  ungerade  vorausgesetzt  wird.  —  S.  161  Z.  9  wohl  besser: 
,,so  Ist  die  ungerade  Zahl  Sl  + 1  kleiner  als  o»**  st. :  .,so  ist  Sl  -f  1 

eine  ungerade  Zahl  kleiner  als  w**.  —  S.  183  Z.  2:  „befriedigt"  st. 
„befriedig".  —  S.  241  Z.  5  v.  u.  „G,"  st.  „C."  —  S.  251  Z.  11  v. 
u.:  „Sind"  st.  „Ist".  —  S.  2G1  Z.  1  u.  2:  „;"  st.  „/'  und;  „also 
wenn"  st.  .,nl?o  Wenn". 

Die  Moduktionfn  und  Zalil('nl)!i<i)iele  habe  ich  nicht  naciige- 
reciiiiet.  Dadurcii  dals  man  sich  in  diese  Einzelheiten  verUert,  ver- 
wischt sich  der  Eindruck  des  Ganzen.  Mir  war  es  darum  zu  thun, 
Ablage  und  Eigenart  des  Werkes  hervorzuheben. 

Freising.  Jos,  Mayer. 

Lehrbuch  der  allgemeinen  Arithmetik  und  Algebra 
(nebst  Aufgabensammlung)  für  Gymnasien  und  Realschulen  heraus- 
gegeben von  W;  Pözl,  K.  Professor  an  der  Industrieschule  München 
und  £.  Effert,  K.  Professor  am  Luitpoldgymnasium  in  München. 
München  1893.  Verlag  der  J.  Lindauer'schen  Buchliandlung  (Schöpping). 
IlL  283  S.  gr.  8®. 

Ein  mathematisches,  für  die  Schule  bestimmtes  Lehrbuch  kann 
nach  zwei  verschiedenartigen  Prinzipien  angelegt  sein.  Die  eine  Kate- 
gorie besteht  aus  kurzgeschnittenen  Leitfäden,  welche  nur  das  Gerippe 
des  Systems  enthalten  und  der  Initiative  des  Lehrers  den  freiestcn 

Bia^tar  f.  d.  OjriniiMtalachnlw.  XSXl.  Jahrg.  *iQ 


300 


Pözl-£ffert,  Lehrbuch  der  Arithmetik  und  Algebra  (Gihithtir). 


Spielraum  gewähren,  und  es  ist  nicht  zu  leugnen,  dafs  gerade  Jüi]gere, 
tüchtige  Lehrkräfte  sich  durch  einen  Abrifs  dieser  Art  am  meisten 
l)GfriGdigt  fülilen  werden,    hi  die  andere  Grüp}>o  gehören  Werke, 

welclie  an  die  Leist nng  des  Verfassers  ganz  unverhAltnisniäfsig  höhere 
AntonifTungen  siellen,  welclie  don  frosamfon  Lehrstoff  in  ?!rpng 
systenialischer  Anordnunj?  nnt^  DincliarbeiLun^'  darbieten,  und  wrlehe 
last  noch  l)esser  yauu  Selb^Uuiltriichte  als  zur  unniiltelbaren  Ver- 
wendung in  der  Klasse  sich  eignen,  dafür  aber  dem  Schüler,  der 
tieifsig  sein  will,  einen  festen  Anhaltspunkt  beim  Repetieren  gewähren. 
In  diese  Gruppe  gehört  das  vorliegende  Buch,  welches  von  zwei  be- 
währten bayerischen  Schulmännern  verfafsl  ist  und  zweifellos  >'u-\i  balii 
Anerkeimung  crweiben  wird.  Denn  wor  überhaupt  ein  ausführliche? 
k'nmpt'iidiiim  hf  rnitzf'n  will,  dem  wird  sich  kaum  ein  zu  diesem  Zwecke 
j^eeignoteio  cniplVlilni  lassen. 

(iegcbiii  wird  im  wesentlichen  der  für  die  bayerischen  GyiiiiKi.-it  n 
und  Kealgynmasien  vorgeschriebene  SloiT,  und  nur  in  einzolneii  i'.ü- 
tien  wird  über  die  so  gezogenen  Grenzen  hinausgegangen,  wie  z.  E 
in  der  Lehre  von  der  unbestimmten  Analytik;  denn  hier  bleiben  die 
Autoren  nicht  bei  den  diophantischen  Gleichungen  ersten  Grades 
stellen,  sondern  sie  erörtern  auch  die  B^äUe,  in  denen  eine  gauzt^ 
intionnle  Funktion  mit  einer  oder  zw«m  Unbekannten  zu  iMncm  v^ü- 
komincni  ii  (Quadrat  werden  kann.  Lbenso  sind  am  li  die  .Sy>trii;.' 
überbi  sliiiiinter  linearer  tUeichungen  wenigstens  kurz  berütu'l.  Üie 
Art  der  Entwicklung  ist  allenthalben  eine  einfaclie  und  klare,  so  dafs 
auch  der  Lernende,  dem  kein  Lehrer  zur  Seite  steht,  kaum  irgendwo 
einer  wirklichen  Schwierigkeit  begegnen  wird.  Im  Gegensatze  zu  den 
älteren  Wericen,  in  denen  die  Erklärung  von  Formen  wie  a^  a*'* 

(m  <n),  (n  gebrochen)  stets  einen  Stein  des  Anstofses  bildete, 
stellen  sich  die  Autoren  konsequoiil  auf  den  Standpunkt,  drii  die 
FVrnian:'nz  der  formah  ri  nezielumgen  tixiert,  und  führen  solche  Fonnen 
als  (las  ein.  was  sie  wirklich  sind.  al<  roine  Detinitionen,  für  deren 
E.vistenz  bicb  kein  Rewois  (^bringen  läl'sL  An  nicht  wenijren  Siellen 
zei^'t  es  sieb,  dals  mau  c-^  mit  erfahrenen  Lehrern  zu  tiiua  hat.  Der 
Hchüler  pllegt  gewöhnlich  zu  glauben,  mit  der  Ausziehung  von  Quadr^il- 
und  Kubikwurzeln  sei  dieses  Kapitel  abgeschlossen,  und  wenn  es  sich 
um  höhere  Wurzeln  handelt,  müsse  notwendig  der  Rechner  seine 
Zufluclil  zu  den  Logarithmen  nehmen.  Dem  gegenül)rr  wird  Im'f 
(S.  107)  an  Beispielen  dargelhan,  dafs  der  Prozefs  für  fünfte  Wurztln 
ein  ganz  an;doger  ist.  wie  derjenii^'e  für  niedri^rere.  und  dafs  man  nb'*r- 
liauj)l  aui  diese  Weise  b'  li«'bi'j  fortschreiten  kann.  Resotidi'rt-  Aiiei- 
kfiuumg  möchten  wir  auch  den  zahirt  ich  eincrpstn-ulcn  bi.sltjriaiiien 
Notizen  zu  teil  werden  lafsen,  welche  ja  er^ahrang^gemäfs  immer  air 
Belehrung  des  Unterrichtes  das  ihre  beitragen.  ■ 

Durch  sein  reiches  und  gut  gewähltes  Aufgabenmaterial,  bei 
dr'ssen  Auswahl  den  Verfassern  die  Unterstützung  eines  auf  diesem 
fJebiele  besonders  erfahrenen  Kollegen,  des  Hrn.  Professors  Steck,  zu 
tf'il  ward,  zeiclmet  sich  (iie  V^orla^je  vor  sehr  vielen  Konkurreiizwerki'H 
aus;  denn  es  wird  durdi  dieselbe  eine  eigene  ßeispielsummlung,  wit 


Digitized  by  Google 


Hobert,  Die  Kekyia  and  Uiupenit  des  Polygnat  (Sörgel). 


307 


sie  doch  der  Lehrer  der  MaUieiimlik  genieiniglidi  beiuUzt,  so  gut  wie 
überflüssig  gemacht.  Manche  Kapitel  sind  so  vollständig  bedacht,  dals 
man  mehrere  Jahre  lang  immer  neue  Fragen  wird  stellen  können» 
ohne  auf  solche,  die  in  den  früheren  Jahrgängen  gelöst  wurden,  zu- 
rückgreifen zu  müssen,  und  nur  ausnahmsweise  reicht  der  Vorrat 
liiezu  nicht  aus,  wie  etwa  bei  den  nach  unserem  Dafürhalten  etwas 
zu  stiefmütterlich  weggekommenou  l^x))oncnlial;ileichnng'en.  welche  bei 
einer  gewÜs  nicht  ausbleibenden  /Aveileii  Ausgal)e  wolil  siehcrlicli  auf 
Zuwachs  werden  recluien  dürfen.  Und  mit  V^ergnügen  glauben  wir 
uns  überzeugt  zu  haben,  dals  Kunststückchen  und  absichtliche  Er- 
schwerungen, wie  sie  eine  ältere  Lehrergeneration  als  den  Triumph 
der  Pädagogik  ansehen  zu  müssen  glaubte,  hier  keine  Stätte  gefunden 
Ilaben. 

Unsere  Anzeige  wird  dazu  dienen,  den  Fachlehrern  ersichtlich 
zu  machen,  w;is  sie  von  dem  Lehrbucho  m  erwarten  haben.  Und 
OS  wird  sie  niclit  gereuen,  sich  näher  mit  demselben  bekannt  zu 
machen. 

München.  S.  Günther. 


Robert,  Karl,  Die  Nekyia  des  Polygnot.  Mit  einer  Tafel 
und  sechs  Textabbildungen.  (16.  hallesches  Winckelmannsprogramm). 
Halle  a.  S.,  Niemeyer  1893.   84  S.  4^  8,—  aM. 

Robert,  Karl,  Die  Iliupersis  des  Polygnot.  Mit  einer 
Tafel  und  zwei  Textabbildungen.  (17.  hallesches  Wincketmannspro- 
gramm).    Halle  a.  S.,  Niemeyer  1893.    1  Bl.,  82  S.  4°    8,~  M. 

Weizsäcker,  Paul  Dr.,  Polygnots  Gemälde  in  der  l.esche 

der  Knidier  in  Delphi.  Mit  zwei  Tafeln  und  acliL  Abbildungen  iin  Text. 

Stuttgart,  Neff  1895.    68  S.  8".    1.80  M. 

Polygnots  Gemälde  in  der  Lesche  der  Knidier  zu  Delphi  hahrii 
seit  den  Tagen  des.  Grafen  Caylus  immer  von  neuem  zu  Wiederher- 
stellungsversuchen  gereizt  Den  Ausgangspunkt  bildeten  die  Nach- 
richten der  Alten,  vor  allem  die  ausfuhrliche  Beschreibung  des  Pau- 

sanias.  Je  nach  dem  V^erständnisse  dieser  Na»  liri(  Ilten  und  der 
i^Ydiigkeit  künstlerischer  Nachetnpflndung  fielen  die  Versuche  aus.  Zu 
dfn  schriftlichen  Nachrichten  kamen  in  neuerer  Zeit  Denkmäler,  die 
man  mit  Geschick  und  Glück  mit  der  Malweise  unseres  Meisters  in 
Verbindung  brachte,  die  ^polygnotischen"  Vasen  und  die  Reliefe  von 
Gjölbaschi.  Der  neue  Stoff  lud  zu  neuer  Arbeit  ein.  Und  so  hat 
denn  in  den  beiden  vorliegenden  halleschen  Winckelmannsprogrammen 
Robert  die  zwei  delphischen  Gemälde  zmu  HLvri  ii^^tande  der  sorg- 
£Utigsten  Untersuchung  gemacht.  Von  der  Beschreibung  des  Pau- 
sanias  ausgehend  hat  er  auf  Grund  der  Anhaltspunkte,  die  sich  aus 
den  genannten  Deiikiiifderri  für  Kompositionsweise  und  Stil  Polygnols 
LTfjreben,  die  l^ciden  Gemälde  rekonstruiert.  Scharlsinn  und  IJelesenheit 
zeiclnien  die  Untersuchung  in  gleicher  Weise  aus,  und  so  ist  denn 
auch  die  Textkritik  und  Interpretation  des  Pausanias  mustergiltig. 


20* 


3U8  Robert,  Die  Nekjria  und  IliupertM  des  Polygnot  (Sörgel). 


Darum  werden  beide  Arbeiten  fQr  alle  Einzelheiten  der  Beschreibung 
grundlegende  Bedeutung  erhalten.  Mit  voller  Zustimmung  Terfolgen 
wir  Figur  für  Figur  den  AuriiMu  dts  Ganzen  —  doch  wie  seltsam!  — 
das  Bild  ist  vollendet  und  wir  stehen  kopfschüttelnd  davor.  Die  sog. 
polygnotischon  Vn«;on  or^cbeinon  un?  pol y^rnoti scher  als  die  beglaubigt 
polygnotischen  Gemälde.  Dort  hat  man  abgc  lutulote  Bilder,  liier 
langgedehnte  Figurenreihen.  Es  ist  wahr:  die  beide  a  ÜLinäldo  haben 
je  zwei  Gentren,  und  wenn  Robert  in  verschiedenen  Figuren  Bezieh- 
ungen zu  Enidos  und  Delphi,  zu  den  Auftraggebern  und  zum  Orte 
der  Ausführung,  gefunden  hat,  und  sich  diese  Figuren  ungezwungen  in 
die  Mitle  des  Ganzen  stellen,  so  ist  das  eine  seiner  gl&nzendsten  Eni- 
(  kungen.  Die  Einheit  hl  gefunden:  allein  wir  wollen  sie  anch 
iiiil  AiiL-^'-n  >ohrn.  liborsehen,  in  den  Gemälden  wie  auf  den  V^asen. 
Und  tius  knimt'ii  wir  auf  Kobert«  Bildern  nicht. 

Diesem  Ahuigel  sucht  imn  Weizsäcker  abzuhelfen.  Er  gewinnt 
die  Möglichkeit,  das  Ganze  Übei^ichtlich  zu  machen,  durch  Veränderung 
des  Bildformates.  Wahrend  sich  bei  Robert  Höhe  und  Breite  ver- 
halte i  \  je  1:4.].  hat  Weizsäcker  das  Verhältnis  von  1:2.  Arrhi- 
tekturbii'i(  1  sind  von  dem  zu  bemalenden  Räume  abhängig.  Di«? 
Lesclie  Weizsäckers  ist  eine  lange,  schmale  Halle  mit  lanper  Rückwand 
auf  der  Nordseite  und  t  iii<  r  Säidonstellnng  auf  der  Südseite,  die  nur 
durch  Gilter  mit  Tluiren  abgeschlusseii  war.  Die  beideu  Bilder  be- 
fanden .sich  auf  der  Rückwand  neben  einander.  Mit  dem  Formate 
ändert  sieh  naturlich  auch  die  Anordnung  der  Figuren.  Statt  der  Reihen 
haben  wir  Gruppen,  die  wie  in  die  Länge,  so  auch  in  die  Höhe  oder 
vielmehr  Bildliefe  gehen.  (Denn  das  ..Übereinander"  der  Besch reihiuig 
bedeutet  nach  \V.  ein  ITInfereinander).  Durrli  mäfsige  Zwischenräiiin^ 
wordiMi  die  einzelnen  Gruppen  von  einander  geschieden.  So  wird  der 
Aiillian  des  Ganzen  auch  für  das  Auge  durcli>ii  htig  und  nborsii  iil Ii.-}«. 
Wir  iiaUen  den  Wiederherstellungsversuch  Weizsäckers  dem  Grund- 
gedanken nach  für  richtig.  Klarheit  des  Aufbaues  ist  das  erste  Er- 
fordernis für  jedes  figurenreiche  Gemälde,  die  Übersichtlichkeit  aber 
ist  abhängig  vom  Verhältnis  der  beiden  Ausdehnungen.  Doch  scheint 
uns  ^V.  i/-:i(  ker  etwas  zu  weit  gegangen  zn  sein.  Man  empfindet  da 
und  dort  1  Raummangel.  Dcr^olbo  zwingt  dann  zu  perspektivischen 
Auskunflsinitteln.  die  für  l'üiygiioi  selbst  in  so  ;/t'rii);.'-»*r  Ausdehnurrg 
doch  zun»  wenigsten  sehr  fraglich  -ind.  —  Wetm  Weizsäcker  die 
Beschreibung  des  Pausanias  (wie  vor  ilnn  schon  Diderot)  eatgegea 
der  allgemeinen  Ansicht  bei  der  Iliupersis  von  links  nach  rechts  und 
bei  der  Nekyia  in  umgekehrter  Richtung  gehen  läfet,  so  bat  dies  Tbl 
für  sich,  nicht  weil  es  .natargeiriäfs*  ist,  aucli  ni«  ht  wegen  Menelaoe' 
.^childzeichen,  sondern  weil  sich  dadurch  für  die  Milte  der  ganzen 
liildwnrid  auf  den  beiden  Innenhälften  sehr  hübsche  Entsprechungeu 
ergeben  (.S.  OG  f.). 

Zum  Schlufse  noch  einige  Einzelheiten  I  Eurynomos,  der  fleisch- 
fressende Dämon,  sitzt  nach  Paus.  (XXVIIl,  6)  auf  einem  Geierbalg. 
W.  deutet  denselben  auf  die  Aasgicr  des  Dämons,  ohne  Zweifel  richlig. 
Roberts  Vermutung  Ivyxtk  für  yvnog  is  also  unnötig«  —  Paus.  XXX« 


Digitized  by  Google 


SchalsCi  Dm  tdmiwhe  Foram  (W.  Wunderer).  BO^J 

2  ünderL  Kollert  das  liatid«  liriftliche  f'.ii(vr/o)v  {i-.rav  f'xwr  La)  in  tit 
«AA/|V  ^xon  :  es  liiei's  wuhi  iirspfünglich  i'itijai'  l'x^}v.  —  In  der  Hiii- 
persis  Weizsäckers  dürfte  es  sich  empfehlen,  den  zwischen  Antenor 
und  der  geschorenen  Alten  aus  der  Vivenztovase  herubergenommenen 
Baum  wieder  m  beseitigen.  Medusa  und  die  Alte  können  dann  mehr 
nach  rechts  oben,  Leokritos  „h('>her  als*  Felis  und  Koroihos  in  die 
Mitte  über  Eioneus  und  Admetos  konunen,  wie  es  die  Beschreibung 
des  Pausanias  verlang.  —  Antenors  Stellung  bei  Weiz^firker  stimmt 
niclit  zu  Pausanias  (vgl.  übrigens  Weizs.  S.  30 1>.  Die  richtige  Stellung 
verlangt  eine  Veränderung  der  ganzen  Gruppe.  — 

Robert,  Nekyia  S.  51  Z.  0  v.  o.  lies  für  „rroniedün"':  ^Olynipos", 
Iliupersis  S.  S4  Mitte  für  »Freilassung  der  Helena" :  ,F.  d.  Athra*, 
Weizs.  S.  29  für  „Den  linken  Flügel*:  ,D.  rechten  F."! 

Nürnberg.    Dr.  Hm.  Sörgel. 

■ 

£.  Schulze,  Das  römische  Forum  als  Mittelpunkt  des 

Öffentlichen  Lebens.   17.  Heft  der  Gymnasial-Bibliothek.  Gütersloh, 

G.  Bertelsmann,  1893.   (7$  S.  S\   Preis  1  M.) 

Diese  anspruchslose  Monographie  gibt  zunächst  einen  kurzen 
Überblick  über  die  Baugesdiichte  des  Forums  und  über  seinen  heu- 
tigen Zustand  und  entwirft  dann  auf  diesem  Hintergrund  ein  Bild 
des  religiösen,  politischen  und  sozialen  Lobens,  wie  es  sich  dort  in 
den  Zeiten  eines  Gato  und  Cicero  abspielte.  Das  Büchlein  ist  der 
studierenden  Jugend  gewidmet  nnd  hat  für  sie  den  richtiL'on  Ton  ^re- 
troffen.  Lebensvoll  mid  anscliaulich,  Erzählung  und  Schilderung 
glücklich  gennscht,  dazu  ein  Hauch  warmer  Begeisterung!  Es  sind 
lauter  alle  Bekannte,  die  uns  da  begegnen,  und  auch  der  reifere 
Schüler  wird  wenig  ganz  Fremdes  finden,  aber  es  ist  nicht  ohne  Reiz 
alle  diese  Gestalten  in  bunter  Reihe  über  das  Forum  wandern  zu 
sehen,  die  weifsgekleidete  Vestalin  und  die  schildeschwingenden  Salier, 
fremde  r.e?aniU.<(  haften  und  die  hohen  Würdenträger  der»  Republik, 
Festtagsbilder  uiu\  Alltagsscenen.  Mit  besonderer  Liebo  i>t  dn>  roli- 
Rinso  Leben  geschildert,  so  dnfs  dem  Schüler  die  alt r<inii<(  he  jjietas 
IrellUcli  illustriert  wird.  Was  die  wissen>(  lianii( iic  Grundlage  betritlt, 
so  ist  überall  der  neuesten  Forschung  lleclmung  getragen.  Von  den 
beigegebenen  Illustrationen  ist  die  rekonstruierte  Södansicht  des  Forums 
sehr  dürftig,  die  Häuslein  am  Abhang  des  Palatin  sind  geradezu  naiv. 

Würzburg.  Wilhelm  Wunderer. 


Dr.  E.  Wagner,  Eine  Gerichtsverhandlung  in  Athen. 
Gymnasialbibliothck,  herausgegeben  von  Pohlmey  und  Hoflfmann, 
Gütersloh  bei  C.  Bertelsmann  1894.  VI.  Heft,  49  Seilen,  Preis  80  Pf. 

Das  Bächlein  kommt  meinem  Plane  zuvor,  für  Schölerhand  einen 

kleinen  Abrifs  der  attischen  Gerichts  verlassung  zu  geben,  und  zwar 
ist  mit  üemsolben  den  oberen  Gyiiiuasialklassen  ein  wertvoller  Führer 


Digitized  by  Google 


310 


Wagner,  £iue  Gerichtaverhandlung^  in  Athen  (^Keller). 


durch  einen  groCsen  Teil  der  Rednerlektöre  geboten.   Dafe  nämlich 

die  verfassungsrechtliche  Seile  hn  dieser  Lektüre  zu  berück-ichtigen 
sei,  darüber,  meine  ich,  sollte  kein  Zweifel  mehr  herrschen;  denn 
dadurch  wird  die  ganze  Frago  dem  Schüler  mohr  konkret  gemacht, 
er  soll  bei  den  Prozessen,  mit  denen  er  sich  ofl  sehr  lange  be- 
schäftigen hat,  auch  ein  Resultat  erfül  len  und  sich  selbst  ein  Urteil 
darüber  bilden  können.  Diesem  Bedürfnis  kommt  Verfasser  mit  seiner 
Arbeil  entgegen.   Nach  einer  knrzen  historischen  Übersicht  gibt  er  aa 
der  Hand  der  vielgelesenen  Rede  des  Lysias  gegen  Eratosthenes  ein 
vollständiges  Bild  der  Entwicklung  eines  Prozesses  von  dn-  xkr^m^  an 
bis  '/nr  vollendeten  xot(Ttc.    Mit  teilweise  wörflichor  WiedergalK^  — 
Ermordung  des  Polemarchos  iiiui  S(  hlufsapostrophe  an  die  Heliasten 
—  führt  un-?  Vorfasser  in  dialogischer,  lebendiger,  teilweise  phantasie- 
reicher Form  die  Anklagerede  des  Lysias  vor,  sowie  die  Antwort  des 
Eratosthenes,  für  die  er  Vorbilder  in  Lys.  XXV  und  Lyk.  xard  Afm^, 
S9  benützt  hat;  auch  das  hier  frei  gewählte  Beispiet  einer  tfvvi^«^ 
gibt  ihm  Veranlassung,  auf  diese  Eigentümlichkeit    des  attischen 
Prozesses  einzugehen.    Aus  dieser  paedagogischen  Rücksicht  läfst  er 
auch  den  Erntof-thenes  zu  einer  Geldstrafe  verurteilen,  um  dabei  fiin  h 
die  Bestimmungen  betreffs  riiu](Sic  und  rrQo'JtiSnia  berühren  zu  knuneii. 
Auf  viele  Einzelheiten  einzugehen  verbietet  der  mir  zur  Verlugunir 
stehende  Raum;  p.      Abs.  3  heilst  es,  Drakon  habe  dem  Areopag 
die  Gerichtsbarkeit  entzogen,  was  man  nach         .  nohx .  III,  6  in 
dieser  Verallgemeinerung  nicht  sagen  kann.    Die  p.  20  angegebene 
Verlosung  der  Gerichtsstatten  unter  die  Sixacrii^ia  gehört  nach  Busolt: 
Grieeh.  Slaatsalterf. ^  p.  278  in?  i.  Jahrhundert!  übrigens  ist  hier 
endlich  die  Losung  bei  den  (lerii  litsluitVn,  wie  auch  die  Stimmabgabe 
durch  (/'»//o/  mit  versländliclier  Klarheit  dargestellt.    Auf  zwei  Dinge 
aber  möchte  ich  den  Herrn  Verfasser  noch  aufmerksam  uiachen,  zu- 
nächst auf  die  Form  der  Eigennamen;  die  Folgerichtigkeit  verlangt 
nach  Peisandros  und  den  meistens  in  griechischer  Form  gegeb^ien 
Namen  auch  Lysandr^-  (für  Lysander),  Peiraieus  (für  Piraeus)  und 
Alkibiades.    Und  endlicli:  könnte  sich  Verfasser  nicht  entschliefsen. 
auf  die  Rezoiehniuigeii  ..Sc  hiitzverwandte"  filr  iu'tuixoi  und  ..Sehrifl- 
klage"  für  YQUiff]  zu  vcizichleii?    Beide  Ausdrücke  sind  ja  herkönim- 
lich,  doch  kann  sich  der  Schüler  darunter  nichts  oder  höchstens  Fehler- 
haftes denken. 

Summa:  Das  Büchloin  erscheint  durch  reichen,  anregenden  In- 
halt, fehlerfreien  Drucke  gutes  Papier  und  billigen  Preis  —  80  Pf.  — 
als  eine  empfehlenswerte  Unterstützung  der  Schüler. 

Nürnberg.  Dr.  H.  Keller. 


Digitized  by  Google 


Reichel,  Über  bomeriscbe  Waffeo  (Melber}. 


Reichel,  W.,  Über  homerische  Waffen.  Archäologische 

Untersuchungen  (Abhandlungen  des  Archäologiscli-eplgraphischen  Se- 
minars der  UMiver«il«1t  Wien,  honuis^jegeben  von  0.  Benndorf  und  E. 
P>onnuun.  Hell  M).  Wien  181)4-.  Alired  lioelder.  151  S.  iMil  55  Ab- 
bildungen im  Texte.    5  M. 

Ein  Buch,  in  welchem,  wie  das  Verzeichnis  S.  147 — 151  aus- 
weist, etwa  350  Stellen  der  llias,  dazu  über  30  der  Odyssee  mehr 
oder  minder  ausführlich  behandelt,  ericlärt,  beleuchtet  werden,  wärde 
an  sich  schon  unsere  höchste  Beachtung  verdienen.   Nun  haben  wir 
aber  eine  streng  systematische  Untersuchung  vor  uns»  aufgebaut  auf 
vnllfrr  neuer  fJrnndhcre  und  eben  darum  in  ihrer  Beweisführung  so 
einheitlich   and  gesctilossen  wie  kaum   ein»'  Rnd^re:  nnr  Wolfgang 
He  11)1^'.-;  Werk  -Das  lioincrische  Epus  aus  den  Denkmälern  orlautert,* 
(uiid  i-'rz.  Sluduiczkui  „Beiträge  zur  Geschichte  der  allgriechischen 
Tracht*  an  einigen  Stellen)  ist  herangezogen.    Die  neue  Grundlage 
ist  die  systematische  Verwertung  der  mykenischen  Altertümer 
für  das  Verständnis  dfer  homerischen  Kultur,  wozu  der  Verfasser  be^ 
■  sonders  geeignet  war,  da  er  diese  Allertümer  während  eines  zwei- 
jähricrcn  Anffrithaltes  in  (iriechenland,  wo  er  einen  Katalog  sämllicher 
im    /enlrahnu.-?(Hua   zu   Atlirn    vereinigter   mykenischer  Altertümer 
griechischen  Fundortes  ausarbeitete,  durch  eingehendes  Studium  genau 
kennen  lernen  konnte.*) 

An  der  Spitze  steht  das  umfangreiche  1.  Kapitel  über  die 
Schilde  (S.  5—65).  Dessen  Abschnitt  A  sucht  Klarheit  zu  schaffen 
über  Bau,  Handhabung  und  Bedeutung  des  mykenischen  Schildes, 
dessen  Konntnis  für  dl*'  flt>?  ppi>rhen  notwendige  Vorans-ofzung  ist. 
Der  niykenische  Schild  hat  '2  Grundformen,  eine  gerundete  von  gröfseren 
und   eine  eckige  von  kleineren  Dimensionen;   erstere.  die  weitaus 
häufigere,  ist  hoch  gewölbt  und  bildel  einen  Oval,  welches  über  der 
Brust  von  Schulter  zu  Schulter  reicht,  nach  unten  Leib  und  Beine 
bis  fast  zu  den  Füfsen  deckt.    Dieses  Schildoval  hat  jedoch  etwa  in 
der  Mitte  der  I.ängsseiten  starke  Einziehungen,  wodurch  sich  eine  ge- 
wisse Ähnlichkeit  mit  dem  Kasten  einer  Violine  ergibt.  Gefertigt 
warten  diese  Srhilde  an?  Hindshäuten,  die  getrocknet,  ursprünglich 
kreislürmig  zugeschnitlt  n  nnd  erst  dann  durch  einon  innen  ange- 
In-Rchien  Spreizstab  seitlich  eingezogen  und  so  auf  die  uvale.  bauchige 
Form  gebracht  wurden.    Dadurch  bildete  sich  von  selbst  ein  Schild- 
höhepunkt, eine  Art  Nabel.   An  der  Querspreize,  mit  welcher  der 
Schild  auch  gehoben  werden  kann,  ist  der  Tragriemen  (Telamon) 
befestigt,  der  in  Form  einer  Schlinge  auf  der  linken  Schalter  ruht. 
Für  den  Schild  gibt  es  nur  2  Lagen,  entweder  er  hängt  über  dm 
Rücken  nieder  oder  vor  der  Brust,  wenn  der  Krieger  seiner  bedarf. 


*)  Die  Arbeiten  voa  Otto  RoTsbach,  Zam  ftltesten  Krieg<ve«en  (Phitologns 

XLT,  S-  1—13)  und  H.  Klutfc.  Voi lioinori-«che  Abbildungen  homerischer  Kanipt- 
«eeiken  (Jahrb.  f.  Philol.  115  Bd.  18Ö2,  S.  360-385)  welche  einige  Gegcnst:indo 
der  Heicharschen  Unterauchungcn  gleichfalls  behandeln,  sind  von  ihm  berück- 
siebttgrt  worden* 


3i!2  Beicfael,  Über  bomerkcbc  Watfen  (Melber). 

Letzleres  wird  dadurch  erreicht,  dafs  der  Krieger  den  Tragriemen 
unter  der  rechten  Achsel  faTst  und  zur  linken  Schulter  emporziehl; 
dabei  wandert  der  SdiiM  unter  dem  erhobenen  reclüen  Arm  hinduroh 
vom  Rücken  vor  die  Mitle  des  Körpers.    Um  ihn  wieder  nach  rück- 
wärts zu  bringen,  faf^t  die  linke  Hand  den  Tragriemen  nn  der  linken 
Schulter  und  schiebt  ihn  untrr  die  rechte  Achsel.    Dor  Krieger  kann 
sich  hinter  diesem  Seliilde  decken,  beim  langsannii  Vorwärtsschrt  iteii 
hebt  er  ihn  aa  der  (Jiierspreize.    Der  schwere,  unhandliclie  Schild 
setzte  grofse  Kraft  und  Gewandtheit  für  die  Handhabung  voraus,  aber 
er  deckte  wie  ein  Panzer  Leib  und  Rücken  vollständig  und  ge- 
staltete innerhalb  gewifser  Schranken  den  freien  Gebrauch  der  Hände. 
—  Dafe  dieser  mykenische  Schild  und  kein  anderer  der  des  Epos  ist 
wird  im  Absclmitl  B  schlagend  nachgewiesen  und  gezeigt,  dafs  Helbi;: 
Unrecht  hatte,  w'enn  er  neben  dienern  auch  norli  den  kleineren  Rund- 
schild oder  Bügelrschild  für  da?  l'^pos  auiKiliiii.     Hier  werden  die 
meisten  Stellen  des  Epos  besprochen  und  durciiuus  mit  den  obigen 
VoraussetzLuii:en  in  Einklang  gebracht. ')    Die  Schilde  sind,  wie  in  der 
mykenischen  Epoche  so  im  Epos  gewaltig  schwer,  so  dal^  die  Helden 
schwitzen  unter  ihrer  Last;  daraus  erklärt  sich  der  eigentfimHche  Ge- 
bravidi  des  Streitwagens,  der  die  Kämpfer  ja  nur  bis  zur  Kanipt- 
statte  führt,  worauf  sie  absteigen  und  zu  Fufs  kämpfen.    Der  Schild 
war  eben  so  schwer,  dnf^-  man  es  vermeiden  mufste,  auch  nur  eine 
kurze  Sii  iM  ke  mit  ihm  beladen  zu  gehen,  weil  das  blofse  Marschieren 
unter  ihm  die  Kräfte  zu  sein'  in  Anspruch  genommen  hätte.  Bogen- 
schützen sind  weil  ohne  Schild  auch  ohne  Streitwagen:  dem  Ajax 
und  Odysseus  fehlt  letzterer  als  Insulanern.    Sowie  der  homerische 
Schild  aufhört,  die  allgemein  gebräuchliche  Schutzwaflfe  zu  sem,  rer- 
schwindet  aucli  der  epische  Kriegswagen.  Auch  erledigt  sich  die  Frage 
jetzt  sehr  einfach,  warum  die  homerischen  Helden  nicht  reiten 
konnten:  denn  mit  d<Mn  mykenischen  Schild  kann  überhaupt  niemand 
reiten.    Die  HeittTci   kunniit   erst  mit   dem   }!ii;:elschild  auf.  Dafs 
letzterer  niehl  nelicii  dem  Tu^m^ehild  b^-standeii.  sondern  als  jüngerer 
Typus  den  älleren  abgelöst  hat,   lehren  die  Monumente,  und  zwar 
fUllt,  nach  den  attischen  Dipylonvasen  zu  schliefen,  das  Aufkommen 
des  Bugelschildes  in  das  8.  Jahrhundert,  Damit  kommt  aber  derseilM 
für  die  heroische  Zeit  nicht  nur,  sondern  für  die  Hauptmasse  des 
Epos  selbst  nicht  mehr  in  Frage. 

Der  epische  Srhild  i-f  Herrenwaffe,  deren  Gebrauch  die  Kraf. 
eines  Helden,  i  illerli(  In^  Si  hulung,  den  Besitz  eines  Streitwagens  uml 
Bedienung  durcii  Scliildknappen  erfordert,  und  die  sciion  im  Prei^<' 

')  In  diesem  Ziuainnionbang  wird  S.  4t— 52  auch  der  8ebild  des  AohiUe* 

behandelt,  siclier  ein  mykeni-^chpr,  also  ein  Turmschiltl.  Zn  einem  'ujlchen  patt 
auch  der  Bilderschniuck :  1/  techniacb,  2j  räumlicli,  oj  iuhaltlicb,  wie  eintfeiiend 
geseigt  wird.  Was  »eine  Realität  anlangt,  so  handelt  es  sich  nach  Reichet  nicht 
tini  pof^tische  Phanf  <-ie,  sondern  um  fine  wirklich-'  Prunkwafle.  die  dein  I)u'bU?r 
vorlaf^.  Wegen  der  üezugnahoi«  auf  eine  Scene  der  Bilder  des  Achiileaecbil^'^ 
ist  al«  Anbang  S.  133—139  die  Abhandlnnf  von  0.  Benndorf  „Ohttr  daa  Alter 
des  1  rojaapielea  aus  Wiener  Akademieber.  CXXIII.  Bd.  III  Abt  1890  wieder  aln 
gedruckt. 


Digitized  by  Google 


Reichel,  Uber  hoinerilcbe  Waffeo  (Melber). 


313 


für  den  gewöhnlichen  Mann  uueiscliwiiiglich  ist.  Üf.sseii  SchulzwaHe 
sind  die  Ao*ff»Jm  nrt^oevta,  die  als  ,f  lattern  de  Felle"  erklärt 
werden  müssen.  Aus  diesem  Fellschild  hat  sich  der  mykenische  ent- 
wickelt, ihn  tragen  die  Bogenschützen,  ihm  entspricht  die  Aegis  der 
Götter.    (II.  Kap.  S.  65—72). 

Die  Beinschienen  «ind  mit  dorn  mykrnischen  S(  hild  und  für 
ihn  entstanden,  um  da^  Anschlagen  des  unteren  Schildrandes  an  beide 
Schienbeine  beim  Vurwärtsschreiten  abzuschwächen.  Anlunghcli  snid 
sie  aus  Zeug  oder  Lederstücken;  die  eiienien  Beinschienen  treten  rnit 
Sicherheit  erst  in  der  Periode  auf,  in  der  der  Rundschild  durchge- 
drungen ist,  jetzt  erst  werden  sie  zu  einem  besonderen  Rüstungsstück. 
Bdnschienen  im  Epos  also  sind  Gamaschen;  denn  das  Epitheton 
%(ix)jcoxYr^luS(rc.  kommt  aufser  an  einer  spät  hinzugedichteten  Stelle 
(H  VI)  im  ganzen  Epos  nicht  vor.  Jetzt  versteht  man  auch,  w'arnm 
die  iiomerischen  Bogenschützen  durchaus  der  Beinschienen  entbehren; 
sie  haben  eben  keinen  Schild.    (III.  Kap.  S.  72— 7<J.) 

Die  epische  Zeit  hatte  keinen  Panzer.    Das  ist  das 
überraschende  Resultat  von  Kap.  IV.  S.  79—111.  Auf  Monumenten 
erscheint  der  Metallpanzer  weder  in  der  roykenischen  Zeit,  noch  in 
der  des  Dipylonstiles;  erst  auf  Thongefäfsen.  die  nicht  älter  sind  als  das 
7.  Jahrliundert,  kommt  er  vor.  Im  Epos  beschränken  sich  die  Panzer- 
erw  ahnungen  auf  die  lUas  (in  der  jfingeren  Odyssee  kommt  der  Panzer 
nicht  vtir),  und  hier  bieten  sie  t-ine  Fülle  von  .Merkwürdigkeiten.  Nach 
eingehender  Prüfung  aller  einschlägigen  Stellen  kommt  Ueichel  zu  dem 
Resultat,  daüs  der  hom^sche  Plattenpanzer  eine  späte,  im  grofsen 
und  ganzen  einheitliche  Interpolation  ist,  die  etwa  im  7.  Jahrhundert 
vollzogen  wurde;  es  ist  aber  keine  historische  Fälschung,  sondern 
ein  historischer  Irrtum ;  denn  das  Wort  i>w^*/$  ist  älter  und  nicht  erst 
in    das  Epos  interpoliert;  wie  0^o)Qt'j(J<r(a}>ai  ursprünfilich   nnr  .sich 
i listen**   heilst,  so  ^w'^»/?  ""r   J.cibschutz".    Bei  dieser  Gele^^eiiheit 
wird  ^oxjuIq  als  der  Gnrt  nachgewiesen,  der  bestirinnt  war,  den  langen 
liTith  aufzuschürzen ,  während  ^UiQt^  (die  Blechbinde)  wirklich  ein 
altes  Rüstungsstück  aus  Metall  Ist,  das  man  auf  dem  bloHsen  Leibe 
UDter  dem  Gewände  getragen  zu  haben  scheint;  denn  C<»A<a  ist  der 
altertümliche  Lendenschurz,  den  ebenfalls  mykenische  Beispiele  zeigen. 
—  Demnach  bezieht  sich  das  ;]4nial  vorkommende  xahto%itw»  nur 
auf  den  Schild  als  bildlicher  Ausdruck. 

Der  homerisdie  Helm  endlich  (Gap.  V.  S.  Ilii--li28)  kann 
nicht  mit  H  e  1  b  i  g  a  1  s  V  i  s  i  e  r  h  e  1  m  g  e  d  a  c  h  L  w  e  r  d  e  n ;  er  schützt 
nur  die  oberen  Schläfe,  Stirn  und  Oberkopf;  dafür  spricht  schon  das 
Sturxnband  welches  beim  Visierhelm  rein  überflüssig  wäre; 

andrerseits  beweist  nichts  dagegen  der  Ausdruck  yiaXxoniiQipc  (erz- 
wangig)denn  der  Helm  wird  an  sich  als  Kopf  gedacht,  also  sind 
seine  Seitenteile  die  Erzwangen.  Das  Gesamtbild  des  homerischen 
Ifolnics  lafst  ihn  ersclieinen  als  eine  Haube,  wohl  gewöhnlich  von 
Leder,  die  nur  den  Oherkoitf  betie<  kte  und  um  den  unteren  Band 
über  den  Schläfeik  durch  einen  ehernen  lieil  (aieqdvi^)  abgeschlossen 
wurde.    Der  Busch  wuchs  entweder  aus  dem  sich  zuspitzenden  Helm 


Digitized  by  Google 


314  Vogel,  Deutaclie  Geschichte  der  Neuheit  (Markhauser). 

hervor  oder  er  hatte  eine  besondere,  hohe  Buschstütze.  Als  weiterer 

Schmuck,  möglicher  Weise  auch  als  Hiebfänger  dient  der  (ftuo;. 
ein  wpitaiisla(l<'ii(li'i-  Vo^^<p^l^g,  röhrenförmig,  einzeln  oder  mehrfach 
(jtuqi'xf  aXoc^  1 1 1  otafKÜ.oc),  der  dem  Helm  die  Bezeichnung  av/M.Tt; 
verscharrte.  Die  l'estigkeil  der  Lederhaube  wurde  noch  durch  <fdÄa^t 
(Melallbiickei)  erhöhl. 

Nur  kurz  wird  Kap.  VI  S.  129—132  das  interessante  Thema  des 
Bogen schiefsens  behandelt,  »dessen  systematische  Bearbeitung-  dem- 
nächst  von  anderer  Seite  bevorsteht",  doch  sind  die  Bemerkungen 
besonders  über  das  Bogenspannen  {(lve'?,x£tv  =  hinaufbiegen  des 
z.  B.  aus  Anliloponhörnorn  bestehenden  Bogens)  äufserst  wicht 

S.  140 — 14ü  steht  ein  genauer  Nachweis  der  AI)hiMini;reii.  teil- 
weise mit  Nachträgen,  darauf  folgt  der  schon  erwäimte  Index  locorum. 
Die  mit  einfachen  und  klaren  Worten  vorgetragene  Beweisführung  ist 
fast  durch^^eg  so  zwingend,  dafe  man  sieh  nur  wundern  mufe,  wie 
soviele  h'rtümer  solange  geglaubt  worden  konnten.  Aber  freilich,  nodi 
vor  kurzer  Zeit  wäre  eine  solche  Beweisführung  unm^lich  gewesen, 
da  sie  nur  auf  den  mykenischen  Funden  sich  uiinjancn  konnte.  Dem- 
nach gehört  von  jetzt  an  Reichels  Bucli  /.iini  lobten  Be- 
stand der  II  iltsüiittol  zur  HoiiieriTklrirnng;  es  ni  u  fs  in 
jeder  Gyninasiaibibiiothek  unbedingt  vorhanden  sein; 
dafs  es  vollends  jeder  Lehrer,  der  Homer  zu  interpre- 
tieren hat,  gelesen  und  studiert  haben  mufs,  brauche  ich 
nach  dem  Vorausgehenden  wohl  nicht  mehr  besonders 
hervorzuheben. 

München.  Dr.  J.  Melber. 


Dr.  Friedrich  Vogel,  K.  Ciytnnasialprofessor:  Lehrbuch  für  den 
ersten  Unterricht  in  der  Geschichte.  III.  Bändchen:  Deutsche  Ge- 
schichte der  Neuzeit  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  baye- 
rischen Geschichte.  (II.  Bändchen  der  deutschen  Geschichte),  Bamberg. 
G.  C.  Buchner  Verlag.  Rudolf  Koch.  1895.  120  Seiten.  Preis:  ge- 
buntien  M.  I.i20. 

Die  \'üizügc  der  beiden  ersten  Biiudchen  von  Dr.  Vogels  Lehr- 
buch für  den  ersten  Unterricht  in  der  Geschichte  habe  ich  im 
XXX.  Bande  dieser  Blätter  S.  307  ff.  darzuthun  versucht.  Daher  mag 
hi^r  nach  dieser  Seite  die  Versicherung  genügen,  da&  das  III.  Bänd- 

cfien  von  der  gleichen  L'msicht  und  V'orsicht,  von  dem  gleichen  Ver- 
«^tündnisse  fnr  die  ntMlürfni^^o  diT  Sdnile.  von  der  gleichen  Snr^rfn!' 
Seite  fiir  Srito  in  hoc  lierlrruliVh«'iii  (ii'adc  zeugt.  Drnizulblge  be.steht 
die  volle  Zuversicht,  dals  iliia  die  nämliche  IVeuiidlic.he  Aufnahme  ge- 
sichert ist,  die  seine  beiden  Vorgänger  wohlverdientermaCsen  gefunden. 
Nur  mit  Bezugnahme  auf  das  im  vorliegenden  Bändchen  behandelte 
heikle  Gebiet  der  Reformationsgeschichte  sei  hier  kurz  bemerkt,  da£s 
ich  in  dem  redliMion  und  werkthätigen  Streben  des  Verlassers,  nach 
beiden  Seiten  alles  Verletzende  thunlichst  zu  vermeiden,  während 


Digitized  by  Google 


Vogel,  Dautphe  Getichichte  der  Neuzeit  (Markhauser). 


315 


manche  von  Verwässerung  sprechen  werden,  einen  besonderen  Vorzug 

der  Vogelschen  Schiildarstoüung  anerkenne  Die  einsclila^ngen  Reli- 
gionsle^hror  werden  schon  dafür  sorgen,  dafs  es  an  Würze  und  an 
Salz  nicht  gebricht.  Der  Lohrrr  der  Geschichte  hat  es  fast  ausnahms- 
los mit  Schülern  beider  Konfessionen  zu  thun.  Er  braucht  seinen 
konfessionellen  Standpunkt  nirgends  zu  verleugnen ;  dagegen  steht  ihm 
das  Recht,  bei  Schülern  und  Eltern  der  anderen  Konfession  gerecht- 
fertigten Ansto&  zu  erregen,  nicht  zu. 

Dil  eine  baldige  Neuauflage  ais  unzweifelhaft  vorausgesetzt  werden 
darf,  vielleicht  auch  zu  Nutz  und  Frommen  des  einen  oder  andern 
der  das  Büchlein  in  der  Schule  brnützondon  Kollegen,  mögon  hier 
ein  pnnr  Bemerkung-on  über  Dinge  an^^cieiht  werden,  hinsichtlich  deren 
wenigstens  mir  oinc  Abänderung  angczcigl  (M-schoint. 

Für  den  auf  S.  (>,  8,  1 1  und  38  erwähnten  Gulden  empfähle  es 
sich,  künftig  den  damaligen  Wert  desselben  namhaft  zu  machen,  wie 
es  in  einer  anderen  Beziehung  S.  66  richtig  geschieht   Bei  Örtlich- 
keiten, deren  Kenntnis  seitens  der  Schüler  nicht  ohne  weiteres  vor- 
ausgesetzt werden  darf,  bietet  der  Verfasser,  um  das  Auffinden  zu 
erleichtern,  zweckdienlich  eine  nähere  Bestimmung.    Dies  hätte  S.  12 
auch  bei  Eck  ^'eschehen  sollen,  dem  heutigen  Egg  an  der  Güns  bei 
Üttobeuem.    Auf  der  gleichen  Seite  waren  dir*  bayerischen  Heraöge 
Wilhelm  IV.  und  Ludwig  von  der  Verfolgung  der  Lutheraner  nicht 
so  ganz  frei  zu  sprechen.   Herzog  Max  L  übernahm  die  Regierung 
schon  am  15.  Oktober  1597,  nicht  erst  1598,  nachdem  er  vorher 
(seit  1.  Dezember  1591)  mit  seinem  Vater  Mitregent  gewesen  (S.  23 
und  110).    Der  formelle  Rc^nerungcnnfrilt  fand  allerdings  erst  nach 
erfolgter  kaiserlicher  Ik'lehnung  unterm  4,  Fi-hruar  1598  statt.  Den 
ganzen  ilOjährigen  Krieg  durchlebte  von  den  damaligen  Fürsten  nielit 
er  allein,  sondern  auch  sein  Bruder  Ferdinand,  Kurfürst  von  Kühi. 
der  Markgraf  Christian  von  Bayreuth  und  Johann  Georg  von  Sachsen 
(S.  35).    S.  34  ist  einzusetzen  »die  10  Reichsstädte*,  weil  es  da- 
mals in  Elsafe  ihrer  mehrere  nicht  gab.    Die  Mutter  Karls  X.  von 
.Schweden  w^ar  Gustav  Adolfs  Stiefschwester  (S.  39).    Um  12  Uhr 
mittags  die  Türkenglocke  zu  läuten  und  ein  Gebet  zu  verrichten, 
wurde  nicht  erst  bei  der  Türkengefahr  von  lf)ßi.  sondern  schon  durch 
eine   Bulle  des  F'apstes  Kalixt  III.  vom  il).  Juni  1 1-5G  angeordnet 
(S.  40);  durch  Reichsbeschlufs  wurde  dieses  Läuten  an  allen  Orten 
des  Keicbes  allerdings  erst  1664  eingeführt.  Dafs  der  pfälzische  Kurfürst 
Karl  Ludwig  an  Türenne  eine  Herausforderung  zum  Zweikampfe 
erg:ehen  liefs,  ist  für  die  Verwertung  in  einem  Schulbuch  historisch 
Y.n  wenig  beglaubigt  (S.  41).    Die  drifte  Teilung  TVilens  erfolgte  erst 
irn  Oktober  1795.    Die  MifssfiinninnL'  F* reu fsens  über  seine  angebhche 
Benachteilung  bei  derselben  lai^-L  >e  Ii  somit  nicht  einmal  als  Vorwand 
tCir  den  unterm  ö.  April  desselben  Jahres  abgeschlossen  Baseler  Frieden 
geltend  machen  <S.  71).  Die  Bezeichnung  parthenopeische  Republik 
ist  nach  Hüffers  Aufsatz  »die  neapolitanische  Republik  des  Jahres 
ITOe"  im  historischen  Taschenbuch  von  1884  unnchfig  (8.73).  Dafs 
die  tiefgreifenden  HeformeD  v.  Steins,  von  der  Bauerncmanzipatton 


316 


Vogel,  Deutsche  Geecbichto  der  Neuzeit  (Uarkhaoaer). 


und  der  Stüdteordnuiig  bis  zur  Anbahnung  der  Ueicbsslönde,  teilweise 
schon  vor  ihm  vorbereitet  waren,  hätte  S.  84  wenigstens  angedeutet 
werden  sollen.   Dafe  die  Napoleoniden,  abgesehen  von  Murat,  1815 

unbehc!!i;:l  blieben,  ist  in  diesem  Umfange  ebensowenig  richti<r,  als 
dafs  Montgeias  am  2.  Februar  1817,  nur  um  der  beabsicliligten  Ver- 
lassung aus  dorn  Wege  zu  gehen,  freiwillig  ans  dem  Ministerium 
schied  (S.  93  und  97).  Auf  der  nämlichen  Üelie  97  werden  wichtige 
Regierungshandlungen  des  Königs  Max  II.  ungeeignet  lediglich  in  einem 
Nebensatz  vorgetragen ;  sein  Wort :  Jch  will  Frieden  haben  mit  meinem 
Volke*  gehört  nicht  dem  Jahre  1848,  sondern  1859  an  (S.  98).  Auf  der- 
selben Seite  ist  die  durch  Titel  VI  §  8  dt  i  Verfassung  angeordnete  Ver- 
trelung  der  3  Laiulesunivcrsiläten  in  der  II.  Kammer  unberücksichtigt 
geblieben.  S.  lÜÜ  war  „2\  Mül.  dänische  Tlialer*  zu  setzen:  dieser 
verhfdt  sich  znm  Vereinsthaler  wie  4  :  3.  Die  Lisaine  mündet  in  «Ii»' 
Allaine,  erst  diese  in  den  Doubs  (S.  107).  Italien  trat  dem  deutsch- 
österreichischen  Bunde  1883  bei;  1887  erfolgte  die  Erneuerun'^  des- 
selben (S.  109  und  120).  S.  111  wird  die  Dauer  des  Landshuter 
Erbfolgekrieges  richtig  auf  1503 — 05  angesetzt;  gem&b  der  Angabe 
S.  7  wird  der  Schüler  nur  eine  ncunrnonatliche  Dauer  annehmen. 
S.  115  hätte  der  Hesidenzbau  und  in  diesem  die  Aüerheiligenkircbe 
nicht  unerwahfit  1  »leiben  sollen. 

Was  eiwd  iunsichtlich  der  für  Sclmlzwccke  last  durchweg  niu^ter- 
haflen  Diktion  zu  erinnern  ist,  beschränkt  sich  so  ziemlich  ausnahmslos 
auf  Dinge  recht  untergeordneter  Art.  So  wird  wohl  die  Pluralform 
Herzoge  (S.  28,  29,  32,  39,  54  und  66)  statt  Herzöge  heutzutage  far 
veraltet  gelten  dOrfdi;  dagegen  möchte  ich  der  Neuerung  änderte  r-eils 
(S.  32)  statt  anderseits  da>  Wort  nicht  reden;  auch  nicht  der  Ver- 
biridiinj!:  eine  Kurwürde  sülteii  (S.  34)  statt  en-ichfen :  nirht  der 
Deklinaliüu  seines  Bruders  Josephs  II.  (S.  04).  l)t's;/leirlien  iiifHii*«^ 
ich  Salzverbindnn^'en  mit  „und",  wie  sie  sich  S.  i';>  Z  1*.»  v.  u.  uiA 
S.  36  Z.  9  V.  u.  linden,  den  Schülern  zur  Nachahmung  nicht  empfehlen. 
Wenn  S.  19  von  Modz  v.  Sachsen  gesagt  wird,  er  hal>e  sidi  nicht 
geschämt,  durch  ein  Bündnis  mit  Frankreich  die  nötigen  Geldmittel 
gegen  den  Kaiser  zu  gewinnen;  S.  33,  Bernhard  von  Weimar  habe 
es  trotz  seiner  deutschen  Gesimmng  über  sich  gebracht,  in  französische 
Dienste  zu  treten:  S.  81,  Kaiser  Alexander  I.  habe  sich  nicht  j?e-ehänit. 
im  Tilsiter  Frieden  damals  zu  Preufsen  gehörige  polnische  Gebiete  von 
Napoleon  anzunehmen,  so  ist  das  alles  recht  schön  und  gut;  allein 
man  gerät  beim  Geschichtsunterrichte  bekanntlich  nicht  blo&  hier, 
sondern  auch  sonst  gar  oft  mit  der  Ethik  ins  Gedränge :  in  der  Politik 
nimmt  das  xa/.ov  neben  den  aviKfhQov  schon  seit  langer  Zeit  ein  recht 
bescheidenes  Plätzchen  ein.  In  dem  Salz  , Hermann  von  Köln  versuchte 
sein  ganzes  Bistum  d(  r  Pvcformation  zuzuführen**  (S.  17)  w&re  das 
Wort  „ganz"  leicht  zu  entbelu'en. 

Für  Lernlxictier  empliehll  sieh  meines  Eraehtcns  eine  thunliclis: 
schliclile  Sprache.  Von  diesem  Grundsatze  ausstellend  mochte  kh 
Redewendungen  folgender  Art,  an  und  für  sich  ja  ganz  und  gar  nidit 
zu  beanstanden,  hier  lieber  abgeändert  sehen.  Die  Ritter  hallen  ihi** 


Digltized  by  Google 


Bernbeiiu,  Lehrbuch  der  historischen  Mefchodo  (Simoosfeld). 


317 


Rolle  ausgespielt  (S.  13).  Die  buntscheckige  Reichsarmeo  (S.  571. 
Der  König  und  die  Kaiserin  erweichten  ihren  harten  Sinn  (S.  60). 
M.  Äntoinette  wurde  zur  Guillotine  geschleppt  (S.  68).  Der  Pöbel 
wurde  zu  Paaren  getrieben  (S.  69).  Der  Rheinbund  legte  sich  freiwillig 
zu  Napoleons  Fiirson  (S.  70).  Der  Krzherzog  Johann  lid'-  :^irh  1S09 
von  den  Fianzosen  ilfn  Vuwv^  ablaiüen  (S.  83).  Das  Königi-L-ich  Wc-^f- 
falen  bnich  auseinaiulcr  (S.  V>0).  Die  Franzosen  wunlen  Ijciin 
Pariser  Frieden  etwas  rauher  angefafst  (S.  93).  ManteuUel  drängte 
1871  die  von  Hunger  und  Frost  zitternde  Franzosen  Bourbakis  Aber 
die  Schweizer  Grenze  (S.  107). 

Gut  werden  dem  Schüler  oftmals  Andeutungen  für  die  Aus- 
sprache von  Fremdnamen  po^^oben.  Nach  dieser  Richtung  hätte  der 
V'crfasser  noch  einen  Schritt  weiter  gehen  dürfen.  Die  P'  tonung  von 
Namen  wie  Pavia,  Alula,  Canada,  Alexandria,  Kairo,  Abnkir  ver- 
steht sich  für  den  Sciiüler  keineswegs  von  selbst,  für  viele  auch  nicht, 
wenn  ihnen  der  eine  oder  andere  derselben  früher  beim  Unterrichte 
schon  begegnet  ist. 

In  orthographischer  Hinsicht  ist  am  Bachlein  grofse  Sauberkeit 
zu  rülimtii.  Eine  kleine  Inkonsequenz  liegt  darin,  dafs  S.  11  der 
Selnväbische,  S.  16  der  S'chnialkaldi.^chc  Bund,  S.  SO  die  Wütende 
Neii'se  zu  lesen  ist,  wahrend  sonst  für  derlei  Adjekliva  der  kleine 
Anfangsbuchstabe  !j;ewälill  ist,  soprar  fnr  dci-  ..^voke  Kurfürst".  Wurde 
S.  73  die  parllienopeische  Republik  nun  einmal  vorgeführt,  so  war 
nicht  die  Form  parthenopäisch  zu  bieten. 

£s  ist  leicht  ersichtlich,  dal^  die  vorstehenden  Beanstandungen, 
die  sich  mitunter  nicht  einmal  über  den  Standpunkt  einer  persönlichen 
Geschmackssache  erheben,  von  keinem  sonderlichen  Belange  sind.  So 
J)pdarf  das  auch  äufserlich  günsti;^  ausgestattete  itnd  zu  einem  hillijren 
Pri'isc  angesetzte  gute  Büchlein  keiner  weitcreti  Fiiipfehlung ;  es  em- 
plieldl  sicii  selbst  zur  vollen  Genüge.  Piir  den  hier  in  Betracht 
kommenden  Lehrstoff  und  für  unsere  Zwecke,  diis  lafsL  sich  uube- 
dcDklich  behaupten,  haben  wir  kein  besseres. 

München .  M  a  r  k  Ii  a  u  s  e  r. 


Pernheim,  Ernst,  Lehrbuch  der  historischen  Methode. 
Mit  Nachweis  der  wichtigsten  Quellen  und  Hilfsnnttel  zum  Studium 
der  Geschichte.  Leipzig,  Duncker  und  Humhlot.  ^.  völlig  durchge- 
arbeitete und  vermehrte  Auflage.  1894.  8».   XI,  624  S.  12  M. 

Nichts  kann  wohl  für  die  Nützlichkeit  dieses  Buches  besser 
sprechen,  als  der  Umstand,  dafs  davon  innerhalb  5  Jahre  eine  neue, 
zweite  Auflage  notwendig  geworden  ist.  Nachdem  dasselbe  an  dieser 
Stelle  bei  seinem  ersten  Krseheinen  (isS'Jj  nicht  besprochen  worden 
ist,  mag  dies  nunmehr  nacbgeholt  werden. 

Die  erste  Auflage  ist  von  der  Kritik,  soweit  ich  sehe,  allgemein 
sehr  günstig  aufgenommen  worden.  Wenn  auch  der  Eine  fand  (cf. 
Klehs  in  der  D.  L.  Z.  1890,  138}  dafs  das  Buch  nicht  sowohl  durch 


Digitized  by  Google 


Bemheint,  Lehrbadi  46r  kiitoriBolieii  Methode  (Stnioiiifeld). 


neue  übcrrascheiidc  Godanken  als  vielmehr  durch  die  gleich inäfäig'j 
systi'niatische  Dunharboiliiiig  dos  ganzen  Oebiele»  sich  auszeichne, 
ein  Anderer  im  Detail  dies  oder  das  auszusetzen  hatte:  über  dcQ 
aulserordentlieh  praktischen  Nutzen  desselben  für  den  Studierendeu 
sowohl  als  für  den  Forsclienden  war  doch  alle  Welt  einig.  Mit  Recht 
bt  iiK  rkte  man,  dafs  Bernheim  —  Professor  der  Geschichte  an  der 
Universität  2tt  Greifswaid  und  als  Historiker  hingst  rühmlichst  be- 
kannt —  damit  wirklich  eine  gi  cif^c  Lücke  ausgefüllt  habe,  da  eigent- 
lich seit  Friedrich  Rehms  seiir  kurzem  Lohrbuch  d(M'  hi?toriscbor 
Propädeutik  {"2.  Aufl.  hgb.  von  Hch.  von  Sybel  1SÖ4-)  liicliLs  deiartige^ 
mehr  erschienen  war,  die  grolsen  Fortschritte  in  der  Geschichtswissen- 
schaft nach  dieser  Seite  hin  in  methodischer  umfassender  Darstellung 
eigentlich  noch  kaum  recht  waren  verwertet  worden  —  während 
andererseits  der  Kreis  der  ,,Hi8toriker*'  mehr  und  mehr  gewachsen 
war  und  noch  innner  wächst.  Und  dabei  hcirsi  Id  doch,  wie  Bern- 
heim sehr  zutrofTeiid  im  Vorwort  zu  der  ersten  Autlage  bemerkt,  kaum 
in  einer  anderen  Wis^sonschaft  eine  so  anfserordentliche  Vorschieden- 
lioit  der  Moi}iun<yi;en  rd)or  die  wirbligsb'ii  (ii undbegrine  der  Melliotl'' 
wie  in  der  Gescliithte ;  und  vielleicht  keine  Wi<.son>cliall  hat  —  nti^h 
einem  ebenso  richtigen  Worte  von  G.  Waitz  —  melir  vom  Dilettantis- 
mus zu  leiden  als  die  Geschichtswissenschaft,  der  nur  dann  aus  ilir 
zu  hannen  sein  wird,  wenn  Bucher,  wie  das  vorliegende,  eine  möglichst 
weite  Verbreitung  fhidcii  und  die  darin  ausgesprochenen  Grundsäla* 
möglichst  allgemein  bei  historischer  Forschung  und  Darstellung  werden 
angewendet  werden. 

Mit  Fii'p'  und  Rocht  hat  der  ViTla-'^or  die  neue  Aulla;.:»'  als  eint' 
völlig  dui-chi^earbeitete  und  vermehrte  be/.ei<  )iiu^l ;  überall  i>l  die  neueste 
Literatur  sorgfältig  nachgetragen,  durch  lliiizuiügung  einzelner  Ab- 
schnitte und  Ergänzungen  aller  Art  ist  der  Umfang  des  Buches  um 
fast  fünf  Bo'jt  ii  vermehrt,  die  Zitate  und  Nebenhemerkungen  sind  nun 
zur  besseren  Übersicht  getrennt  unter  den  Text  gesetzt  worden.  Aber 
im  Wesen  selbst,  in  der  Aufrassun<j.  der  Einteilung  und  Darlegung 
keine  Andernnp:  oinp:otrof on,  so  dals  die  erste  Auflage  neben  de: 
zweiten  ininierhin  recht  gut  bestehen  kann.  Bei  der  Wichtigkeit  dt'^ 
(jegtiialandes  ist  es  wohl  gerechtfertigt,  den  Inhalt  nun  etwas  genauer 
wiederzugeben,  wobei  wir  zugleich  am  besten  Gelegenheit  liabeu 
werden,  einzelne  Bemerkungen  daran  jeweilig  anzuknüpfen. 

Das  Buch  ist  in  sechs  Kapitel  geteilt,  wovon  das  erste  „Wesen 
und  Begriff  der  Geschichtswissenschaft*'  beliandell.  Heni- 
.  heim  erklärt  die  Geschichte  als  „die  Wissenschaft  von  der  Entwii  kelnn; 
der  Mensclien  in  ihrer  Rethätigung  als  soziale  Wesen,''  wohoi  pinn^^l 
ein  besonderes  Gewicht  auf  die  „Entwickclung"  und  dann  aui  (i^ü 
Ausdruck  „soziale  Wesen"  gelegt  wird.  Durch  das  Wort  ..Bethittijjnn?" 
will  der  Verf.  zugleicli  die  kulturgeschidithche  Seite  ausdrütken,  »1^ 
die  Geschichte  es  nicht  blofe  mit  Handlungen,  sondern  auch  mit  Zih 
ständen  zu  thun  habe  —  wofür  freilich  der  Ausdruck  doch  nicht  redit 
passend  erx  tieint.  —  Daran  reiht  Bernheim  einen  §  (2)  über  die 
historische  £nt Wickelung  des  Begriffes  der  Geschichtswisseii' 


Digitized  by  Google 


Ben»h«iin,  Lahrbach  der  hifttoriachen  Metbode  (Simonafeld). 


319 


scliaU,  iu  welchem  er  kurz  die  drei  Arien  der  historischen  Auffassung 
cbarakterisiert:  1)  die  erzählende  oder  referierende  3)  die  lehrhafte 
oder  pragmatische  3)  die  entwid^elode  oder  genelische,  und  von  den 

Logographen,  den  Annalen  und  Chroniken  (welche  die  eiste  Stufe 
darstellen)  zu  Thukydides,  Polybius,  Tacilus  und  über  das  Mittelalter 
iiinwegeilend  zu  der  Zeil  des  Humanismus  und  der  Reformation 
übergeht. 

§      handelt  von  der  Begrenzung  und  E  i  n  l  e  i  hi  n  g  d  e  s 
geschichtlichen  Stoffes.    Bernheim  erklärt  sicii  gegen  die  lie- 
schrftakung  auf  die  sogenannten  Eulturrölicer  und  für  die  Herein- 
beziehung der  prähistorischen  Forschung.  Aus  der  hier  versuchten 
,,themalischen''  Einteilung  will  ich  nur  die  meiner  Ansicht  nach  sehr 
richtigen  Ausführungen  über  das  Verhältnis  zwischen  „Kulturgeschichte  " 
und  politischer  Geschichte  hervorheben  (S.  17  ii.  (T ).  die  darin  -^nplelri, 
dafs  nach  Bernheim  nnler  der  ersten  eberi  die  nichtpolitisclien  I^e- 
tliätiguiigen  der  Menschen  als  soziale  Wesen  zu  begreifen  seien.  Dies 
mag  befremden,  weil  es  gar  zu  einfach  oder  trivial  klingt,  ist  aber 
doch  richtig.  Freilich  wenn  man  streng  methodisch  vorgehen  will, 
muCs  man  meines  Erachtens  natürlich  unter  deni  Begriff  der  „Kultur- 
geschichte'* alles  subsumieren,   und  gehört  insbesondere  auc!i  die 
politische  Geschichte  wesentlich  mit  dazu.    Denn  ilafs  die  politischen 
Verhältnisse  und  Zu«tänil<'  ein  ebenso  wichtiger  Faktor  für  di''  ganze 
Eiitwickelung  oder   Kultur"  eines  Volke.-,  sintl,  als  andere  pliysikalische, 
materielle,  das  wird  wohl  im  Ernst  niemand  bestreiten  wollen.  Ein 
politisch  unreifes,  unselbständiges  oder  geluiechtetes  Volk  wird  auch 
auf  anderen  Gebieten  an  der  Entfaltung  seiner  Kräfte  und  Fähigkeiten 
behindert  sein.   Allein  aus  praktischen  Gründen   wegen  der  über- 
^n)f-;on  Fülle  von  Material  ist  jene  Scheidung  zwischen  politischer  und 
Kidtin-(ieschichte  vorzunehmen  und  vorgenommen  worden.  Hat  man 
dabei  IcUige  Zeit  die  politische  Geschichte  allzusehr  in  den  Vorder- 
grund gerückt  und  die  übrigen  Teile  oftmals  zu  stiefmütterlich  be- 
dacht, so  wird  heutigen  Tages  Gewicht  darauf  gelegt,  dafs  historis(^e 
Werke  nicht  blols  die  politische,  sondern  auch  die  anderen  Seiten 
dfs  Lebens  eines  Volkes,  die  literarischen,  wissenschaftlichen,  künst- 
ierisclien  und  vornehmlich  die  sozialen  und  wirtschaftlichen,  wie  die 
5?onstigen  ,,knUiTrellen'*  Verhrdlnisse  in  gleichei-  Weise  berücksichtigen 
lind    behandeln.    Sehr  trefferid  äurserl  sidi  IJernlu'irn  (S.  ^>2)  auch 
über   die  Mängel,  welche  jeder  Periodisierung  oder  chionijlogischen 
i^Jii/teiiung  der  Geschichte  anhaften,  und  weist  meines  Erachtens  mit 
Erfolg  die  Bemühungen  von  O.  Lorenz  zurück,  seine  „Generationen- 
theorie*' zu  einem  absoluten  Einteilungsprinzip  der  Geschichte  zu  er- 
fieben.    Ich  darf  hiefür  wohl  auf  meine  Bomrrkungren  verweisen,  die 
icli  in  der  Eröll'nungs-Sitzung  der  historischen  Sektion  bei  dem  (hiesigen) 
tl.   Philologentag  an  den  eben  damals  orscliienenen  zweiten  Band  des 
L.oi'LMi//schen  Werkes:  .,l)ie  (ii-ftchiciilswisseiischall  ia  Hauptrichtungen 
iiid  Aufgaben'*  anzuknüpfen  mir  gesLallele.    Auch  Bernheim  betont, 
lafs   L.  von  Ranke,  auf  den  sich  Lorenz  dabei  stützen  will,  sich 
larüber  vielmehr  nur  sehr  vorsichtig  ausgesprochen  habe.  Auch  lasse 


Digitized  by  Google 


320  Bernheini,  Lehrbuch  der  bisiorischen  Methode  (Simon^feldj. 

sich  Lorenz'  Theorie  der  3  Generationen  (vom  Vater  bis  zom  Enke) 
=  dreimal  33  oder  100  Jahre  und  als  grölserc  Mafssläbe  dann  drei- 
mal drei  und  sechsmal  drei  Generationen  =  300  bczw.  600  Jahre) 
physiologisch  gnr  nicht  beweisen.  Und  wenn  dieses  Gesetz  der  dH 
Geiiorationen  wirklich  .  fMii  der  men^t  lilichm  Natur  innewohnende;; 
Prin/ip"  wäre,  warum  solle  es  dann  nur  unter  der  Voraussetzung  von 
Fumilieneinrichlungen  gelten^  wie  sie  »lie  Monogamie  mit  sich  briDtjey 
Alle  nicht  monogamischen  Völker  w&ren  dann  von  der  Geschiebte 
ausgeschlossen !  Ebensowenig  ist  die  damit  in  engem  Zusammenhang 
stehende  „Vererbungstheorie**  geeignet  als  geschichtliches  Forschun^s- 
prinzip  verwendet  zu  werden,  da  immer  im  führenden,  leitenden  Genius 
ein  unbekannter,  schöpferischer  „Rest"  bleibt.  —  unbc:>ümmbar  und 
unmeläbar  —  der  jede  derartige  Scliematisierung  lünderL 

Von  besonderem  Interesse  ist  der  nächste  §  4,  der  das  Ver- 
hältnis der  (Jes(  hichlswissenschafl  zu  anderen  Wissenschaften  zum 
Gegenstand  hat.  Natürlich  kommt  hiebei  —  imd  zwar  an  erster 
Stelle  —  auch  das  Verhältni-i  /nr  Pliiloloprie  zur  Sprache,  worüber 
ja  schon  viel  gesagt  und  nocii  jiielir  gestritten  worden  ist.  Ich  zögere 
nicht  zu  bckcmicn,  dafs  ich  in  diesem  Streit"  von  jeher  und  aucli 
jetzt  noch  nul  Bernheini  aul  der  Seite  Jener  stehe,  welche  —  ent- 
gegen der  Ansicht  Boeckh's  und  seiner  Schuld  —  die  Philologie  nicht 
als  „Wiedererkenntnis  und  Darstellung  des  ganzen  vorhandenen  mensch- 
liehen  Wissens"  auffassen,  sondern  —  etwa  mit  Koerting  —  die  Auf- 
gabe der  Philologie  als  die  „Erkenntnis  des  eigenartigen  geistigen 
Lebens  eines  Volkes"  definieren.  ..soweit  dasselbe  in  diT  Sprache 
und  Literatur  «einen  Ausdruck  gel'undcn  hat."  rtin^f^cgru  kann  iih 
darin  nicht  mit  Bernheim  übereinstinniien,  duis  hinsichtlich  der 
Methode  wirklich  ein  wesentlicher  Unterschied  besiehe,  da  sowohl 
die  „Entwickelung  *  als  die  „Kombination*'  doch  auch  bei  der  PhUotogie 
keine  geringe  RoUe  spielen.  —  Des  Weiteren  wird  das  Verhältnis  znr 
Politik,  brzw.  Staatslehre,  zur  Socio logie  oder  Socialwissenschafl 
(dieser  Abschnitt  neu!),  dann  zur  Anthropologie,  Ethnographie. 
Ethnologie  und  besonders  pingehend  und  lobenswert  zur  Natur- 
wissen sc  halt  erörtert  und  mit  vollem  Hecht  betont,  dafs  die  natur- 
wissenschaftliche .Methode  mit  ihren  mechanischen  Gesetzen  auf  die 
Geschichtswissenschaft  absolut  nicht  anwendbar  ist.  Wie  das  Ver- 
hältnis zur  Philosophie  einem  besonderen,  späteren  Kapitel  aufbewahrt 
ist,  so  wird  auch  dem  Verhältnis  der  Geschichte  zur  Kunst  ein 
eigener  §  (5)  gewidmet,  wobei  Bernheim  sich,  wie  mir  erscheird,  etwa? 
zu  schroff  gegen  den  &itz  wendet,  dafs  die  Geschichte  zugleich  Wissen- 
schaft und  Kunst  sein  solle,  der  doch  von  den  meisten  nur  dabin 
verstanden  werden  wird,  dafs  die  Geschichte  neben  der  Hriehruriij 
zugleich  einen  ästhetischen  Genufs  bieten  solle.  Wesen  und  Aufgab«.' 
der  Geschichtswissenschaft  wird  dann  in  §  G  nochmals  dahiu  zu- 
sammengütafst,  dafs  dieselbe  allgemein  gültige  Gesetze  weder  finden 
wolle  noch  könne.  „Es  genügt  ihr,  den  Zusammenhang  der 
That Sachen  ihres  Gebietes  nach  der  Analogie  psychischen  Oeschehetis 


Digitized  by  Google 


Beniheiai,  Ijebrbacb  der  bistorischeik  Methode  (Simoiufeld). 


auf  Grund  dor  Identität  der  menschlichen  Nalur  im  Sinne  einer  ein- 
iieitlichen  En t Wickelung  zu  bopripifen." 

Das  zweite  Kapitel  behandelt  alsdann  die  Methodologie  oder 
3fpthodenlehre,  worunter  der  Verf.  (S.  118)  ..dio  allijemeine  Darlegung 
ili's  Bogriffs  und  Wesens  der  Methode  ciiici'  W'issenschalV  versteht, 
und  in  den  einzelnen  Unterabteilungen  zunächst  (§  1)  „die  Eigen- 
art der  historischen  Methode,"  als  deren  Hauptaufgaben  Kritik 
(zur  Konstaticrung  der  Thatsächlichkett  der  überlieferten  Begebenheiten) 
und  Auffassung  (für  die  Erkenntnis  des  Zusammenhanges  der  That- 
sachen)  bezeichnet  w'erden.  §  2  ninnnt  die  historische  Methode  gegen 
die  Skcp?i?  in  Schutz  und  betrachtet  die  ..G f  w i fsh ei t  der  Go- 
schichte,"  worauf  in  §  3  die  ,,h i ?; t n r i s i- Ii t  Entwickelung  d(  r 
Methode"  verfolgt  wird  —  eigenllieh  eine  Fortsetzung  des  §  2  in 
Kap.  l.    Denn  diese  Entwickelung  hangt  auf  das  innigste  mit  der- 
jenigen der  Geschichtswissenschaft  vom  Mittelalter  bis  auf  unsere  Zeit 
überhaupt  zusammen.    Angewandte  Methodologie  d.  h.  Anwendung 
der  einzelnen  methodischen  Grundsatze  iitid  Kunstgriffe  nennt  Born- 
lieiin  (cf.  S.  118  und  ^  4)  Methodik,  die  er  in  l  Gruppen  teilt: 
Quellenkunde    oder    Heuristik.    Kritik.    Auffassung,  Dar- 
stellung.   Diescu  sind  —  in  nicht  ganz  koiisr.iiu  titcr  Weise  —  die 
folgenden  vier  einztlneu  Kapitel  gewidmet  und  zwar  also  zunächst 
das  dritte  der  Heuristik. 

Bei  der  Einteilung  der  Quellen  (§  l)  scheidet  der  Verfasser  altes, 
was  unmittelbar  von  den  Begebenheiten  übriggeblieben  und  vorhanden 
ist,  und  nennt  dies  „Überreste*^  und  das,  was  uns  mittelbar  von  den 
Begebenheiten  uberliefert  ist,  hindurchgegangen  und  wiedergegeben 
durch  menschliche  Auffassung,  was  er  ,,Tradition"  hcif  1  Die 
(Überreste  zerlegt  er  wieder  in  t'berreste  im  engeren  Sinne  und  Den k- 
inüler,  die  Traililion  in  eine  bildliche^  mündliche,  schriftliche  —  wobei 
natürlich  vielfach  Berührungen  und  Übergänge  zwischen  den  einzelnen 
Gruppen  stallfinden. 

Von  besonderem  Wert  —  auch  für  den  gelernten  Historiker  — 
ist  der  folgende  §  (2),  der  ehie  sehr  brauchbare  Übersicht  über  die 
hauptsächlichsten  Quellensammlungen  (wie  die  Monunienta  6er- 
maniae  historica,  die  Publikationen  der  hiesigen  „Historischen  Kom- 
mission'' etc.)  und  —  was  besonders  hervorzuheben  —  die  wichtigsten 
Quellennachweise  n  e  b  s  t  a  1 1  g  e  m  e  i  n  e  r  Bibliographie  bringt. 
Vollständigkeit  ist  dabei  allerdings  ebensowr-niir  i  r-In  lit  odf^r  rr/ielt» 
als  bei  tlen  folgendc-n  Al)schnitten  in  §  3  der  ,,11  i  1  !  > \v isscnscliaften.'* 
Von  diesen  kommen  aui'ser  ..Sprachkunde**  (Piiilulogie)  nur  die  ,.so- 
genauiilen  historischen'*  Hilfswissenschaften  hier  in  Betracht,  die  gerade 
von  Nicht-Fachleuten  so  oft  unterschätzt  werden:  also  Schriftkunde 
(Paläographie),  Urkundenlehre  (Diplomatik),  bei  welcher  auctli  Bernheim 
sich   meiner  Ansicht  nach  mit  Recht  gegen  die  speziell  juridische 
Definition  des  Begriffes  Urkmide  wendet;  Siegelkunde  ^Si)]iragistik), 
Wappenkunde  (Heraldik),  Miin/kruide  (Numismatik),  Genealogie  (wo 
nicht  sehr  pn^-end  die  Fersoiialiiachweise  d.  h.  Biograpliische  Nach- 

Blfttter  t  d.  Gymuaaiftlscbulw.  XXSI.  Jabrg.  ^ 


Digitized  by  Google 


licrnheim,  Lehrbuch  cicr  historischen  Methode  (Simonsfeldj. 

Schlagewerke  untergebracht  sind),  Chronologie,  hislorisch-poHüsche 
Geographie. 

Das  vierte  Kapitel  behandelt  dann  weiterhin  dieKrit  ik,  welche 
Bernheim  zeilegt  in  eine  niedere  oder  äufserc  und  eine  höhere  oder 
innere.  Die  orsfcre  habe  es  damit  zu  thtin.  ob  die  Datm  fil^rr- 
haupt  als  Zeugnisse  zulässig  und  inwieweit  zulässig  seien,  die  zweite, 
wie  sieh  die  Zeugnisse  zu  den  Thatsaehen  verlialten  d.  h.  ob  die 
Zeugnisse  zuverlässig,  wahrscheinlieh.  möglich  oder  zu  verwerfen  seien 
—  eine  Scheidung,  der  ich  keineswegs  zustimmen  kann,  wie  mir  über- 
haupt dieses  Kapitel  wegen  seuier  allzu  grolsen  Breite  und  AusfQhr- 
lieiikeit  am  wenigsten  gefallen  will.  Fieiden  Arten  der  Kritik  widmet 
der  Verfasser  je  drei  Paragraphen  und  volle  zweihundert  Seilen  seines 
Buehes,  di*:"  im  einzelnen  eino  Monfre  durcban?  richtiger  BemerktHigen 
und  viele  st  lir  tretVend  und  ir-  st  hickt  ausgew.iliUe  Beispiele  eiillialten, 
an  deren  Ihtnd  ein  Anfänger  sieh  recht  wolil  über  die  Technik  der 
liistoriöchen  Arbeit  und  Kritik  unterrichten  kann.  Aber  wenn  es  sich 
um  Prüfung  der  Echtheit  einer  Quelle  und  um  Fälschungen,  wie  der 
österreichischen  Freilicitsprivilegien,  der  Pseudo-Isidorischen  DekreUlen 
oder  um  Sa,jt'ii.  wie  von  d<^n  treuen  Weibern  Zu  Wrlnsberg  oder  vom 
Teil  oder  dgl.  handelt,  wie  sollte  da  })los  von  niederer,  äufserer  und 
ni'dd  auch  von  höherer,  innerer  Kritik  di"  Ivodi-  ^'MU,  wo  docli  die 
inliaUliilnn  .Moment»^  dabei  von  so  wesenlliciier  IVdentnnix  sindr 
['nd  watiiiii  soll  /.in-  ilufseren  Bestimmung  der  Quellen  gehören  die 
Beslinuiiung  der  Entstehungszeit,  des  Entstehungsortes,  des  Autors  uud 
gar  die  Quellenanalysc?  welch  letztere  übrigens  besonders  eingehend 
und  instruktiv  erörtert  wird.  Etwas  «lufserlich  schliefst  sich  an  diesen 
Abschnitt  der  H  an,  der  die  Grundsätze  für  Rezension  uiul 
Edition  der  histoiischen  Quellen  bespricht,  die  natürlich  wesentlich 
philologisch  sind,  für  die  es  aber  —  mit  Hücksiclit  auf  die  Verschieden- 
heit der  Quellen  —  keint  ti  allgemein  gültigen  Kanon  gibt.  In  einom 
ebenso  losen  fuir'-ei-en  Zusuiiimerdiang  steht  bei  der  .,innri<  n  '  Knlil^ 
der  letzte  Ab.-»  huiU,  wo  im  Anschluls  an  die  ..Kritische  Ordnung  de? 
Materials"  von  den  Regesten  und  Kaiser-  und  Papst-Begesten werken 
gehandelt  wird,  für  die  ein  anderer  Platz  (z.  B.  bei  der  Übersicht 
über  die  Diploniatik)  do(  h  wohl  passender  gewesen  wäre.  Auch  der 
ganze  Abschnitt  über  die  I n  t  e  r  p  r  e  t  a  1  i  o  n  der  Quellen  gehört  meiner 
Ansicht  nach  an  eine  andere  Stelle,  iiämlich  in  eben  das  vierte  Kapitel 
von  der  Heuristik  und  iiirht  in  (]:v<  fünfle  von  der  Auffassung.*' 
Unter  di(*ser  Ix  'j reift  der  Vri  ra-stT  die  zwi'ile  1  lauptaufgabe  der 
Methodik,  den  Zu.-ammenhang  der  Thalsachen  zu  »  rkenncMi.  die  er 
in  folgende  Operationen  zerlegt:  Die  Thatsaehen  in  ihrer  Bedeutung 
für  den  Zusammenhang  verstehen  (Interpretation),  verbinden  (Kombi- 
-  nation),  vorstellen  (Reproduktion)  und  die  allgemeinen  Bedingungen 
ihres  Zusammenhanges  erkennen.  DiestM-  Einteilung  entsprechen  die 
Paragraphen  dieses  Kapitels:  (l)  Interpretation,  über  die  wir  uns  be- 
reits geäufsiM't  hab^n.  (ß)  Kombination,  i'.l)  Reproduktion  vuid  Piianla-io. 
(1)  Anffa-^ung  der  ;i  1 1 ge m  e i  n  e  n  Red  i  n  tr  u  n ir e n  .  dvi  uirdcr 
zu  den  lehrreichsten  gehört,  indem  sowolii  die  physischen,  als  die 


Digitized  by  Google 


Bernbeiin,  Lehrbuch  der  historiachen  Metbode  (Simoiufeldj. 


psychischen  (uml  zwur  iudividuell-psycliische  wie  social-p^ychische) 
und  kulturellen  Bedingungen  besprochen  werden.  Hieran  reiht  sich 
ein  nicht  minder  interessanter  §  (5)  Gber  „6  e  s  c  h  i  c  h  t  s  p  h  11  o  s  o  p  h  i  e," 

auf  den  die  Leser  schon  mehrfach  im  Vorausgehenden  verwiesen 
wurden.   In  der  That  enthält  der  erste  Abschnitt:  „Entwicivclung  der 
(ies(:hi(ht?y)hilosophie*'  auch  wieder  ein  Stück  Entwickehmg  der  Ge- 
schichtswissciischart  selbst,  deren  liljrigen  Teih  ii  wir  anderwärts  be- 
gegnet siitd.    Der  zweite  AbsciuiilL  untersucht  den  BegritT  unil  die 
Aufgaben  der  Geschichtsphilosophic.   Die  letzteren  umfassen  „allgemein 
ausgedruckt  die  Prinzipien  der  Geschichte  d.  h.  die  allgemeinen 
Grundbedingungen  und  Prozesse,  auf  denen  der  Zusammenhang  der 
geschichtlichen  Thatsachen,  die  Entwickelnng'"  beruht.    Alle  dabei 
auftanclieiukn  PioLlrn;o  lassen  sirh  unter  zwei  Hauptfragen  begreifen: 
l)  \\"iL'  konmil  die  gesciiiciitliclie  Etilwickelung  zu  Stande?  -2)  VV^elche 
llesultate  utid  weh  he  Bedeutung  hat  die  tfi  schiclitliche  EntwickelungV 
Fragen,  die  hier  nur  aufgeworfen,  nicht  beantwortet  werden.  Einen 
eigenen  §  (6)  widmet  dann  Bcmheim  noch  dem  „Wesen  der  Auf- 
fassung** oder  den  BegriiTen  „Objektivität  und  Subjektivität/* 
die  nicht  sowohl  im  eigenilich  philosophischen  Sinn,  als  in  dem  ge- 
wöhnlichen von  Parteilichkeit  und  Unparteilichkeit  betrachtet  und  auf- 
gei'aiät  werden. 

Den  verhältnisniäfsig  kürzesten  Hamn  nimmt  das  li  lztc.  >f'(  li>tt' 
Kapitel  von  der  Darstellung  ein,   wie  das  ja  auch  in  der  Natur 
der  Sache  liegt.   Besonders  wohlUiuend  hat  es  dabei  den  lief,  be- 
rührt und  mag  deshalb  hier  hervorgehoben  werden,  dafs  Bern  heim 
(S»  595)  als  „ein  Muster  gelungener  V(?reinigung  streng  wissensctha et- 
licher  und  ästhetisch  anziehender  Darstellung  selbst  eines  vielfach 
spröden  Stolles  *  besonders  die  (ieschichte  der  Stadt  Horn  im  Mittel- 
alter von  Ferdinand  H  rOf-'o  id  v  i  us  hiustellt.    ,,!ch  nuH-hte,"  sagt  er,  . 
..die  feinen  KunstniiUd.  flun  Ii  welche  Gregorovius  die  .Sprödigkeit  des 
Stolfes    überwindet  uliiie   die   Tliatsächliclikeit  zu   schädigen,  dem 
äsüietisch  interessierten  Historiker  zum  Studium  anempfehlen.** 

Wir  aber  müssen  zum  Schluls  das  vorliegende  Buch  allen 
Historikern  und  insbesondere  allen,  die  es  werden  wollen,  als  das 
einzige,  wirklich  auf  der  Höhe  der  Wissenschaft  stehende  „Lehrbuch 
der  historischen  Methode'*  auf  das  wärmste  und  angelegentlichste 
enipr»'hlen.  Einen  wie  aufserordenilich  reichen  lidiall  es  birgt,  welrh 
eine  Fülle  von  Anregungen  nach  jeder  Seite  es  entimlt,  geht  wohl 
iur  Genüge  aus  dieser  knappen  Iidialtsangabe  hervor,  welche  die 
eigene  Lektüre  des  Buches  anregen,  nicht  ersetzen  soll. 

München.  H.  Simonsfcid. 


21* 


Digitized  by  Google 


324 


Planck,  Tumkunat  und  Kunstturnerei  (Deuerling). 


Karl  l'l.uick.  Prof.  und  Turnlchior  am  Ki)eiliard-Ludwigs-Gyinn. 

in  SlüUgaii,  Tunikunst  uiul  Kunst  t  u  riHM'ci  oder  fiber  den  Irf'/len 

Zweck  und  Siiia  einer  gymnastisciien  Volkserzieiiuug.  Stuttgart,  Bonz 

und  Comp.  1892.  100  S. 

Der  V^erfasser  behandelt  die  Thatsachc,  dafs  da?  Turnen,  weil 
dessen  Zwerk  vielfach  verkannt  wird,  melir  und  mehr  zu  einer  Ar! 
von  iSpuiL  und  zu  leerem  Schaugepränge  auszuarten  droht.  Ich  glaube, 
die  vcrhällnismafsig  kleine  Schrift  ausführlicher  besprechen  zu  müssen, 
da  sie  eine,  wunde  Stelle  in  den  modernen  Verliältnissen  behandelt. 
Die  wissenschaftliche  Gründlichkeit,  mit  welcher  der  Verf.  den  wahren 
Zweck  des  Turnens  erörtert,  der  sittliche  Emst,  mit  dem  er  die  Aus- 
wüchse desselben  tadelt,  werden  ihm  die  Anerkennung  aller  sichern, 
(ienen  das  sittliche  Gedeihen  unseres  Volkes  eine  Angelegenheit  des 
Herzens  ist. 

Im  1.  Kapiltl  verbreitet  er  sieh  über  die  sitilicli  erzieherische 
Seite  der  Gymnastik  und  begründet  den  Zweck  des  Turnens.  Vou 
dem  Verhältnisse  zwischen  dem  Geiste  und  dem  Leibe  ausgehend  legt 
er  in  einem  geschichtlichen  Überblicke  die  Ansicht  dar,  welche  das 
Mittelalter  über  jenes  Verhältnis  hegte  und  wie  die  Reforiii  if^ui  »  ine 
Änderung  in  dieser  Ansicht  zur  Folge  hatte.  Rousseau  irrte,  imlom 
er  den  natürlichen  Znstand  der  Menschen  wiederherstellen  w'ollte:  denn 
der  Geist  mufs  über  die  Natur  erhaben  bleiben  —  das  ist  die  wahre 
Natur.  Die  Einheit  zwiselieji  Natur  und  Geist  suchten  Goethe  und 
Schiller  wieder  herzustellen,  welche  von  entgegengesetztem  Standpunkte 
ausgehend  zu  dem  gleichen  Ziele  kamen.  Gutsmuths  lernte  in  der 
Schule  der  Griechen  den  ästhetischen  Wert  der  Gymnastik,  insbe- 
sondere ihre  Bedeutung  für  die  Nationalerziehung.  F.  L.  Jaliii 
erblickte  in  der  gymnastischen  Leibeszucht  das  notwendii^e  Erfordernis 
zur  sittlichen  Wiedergeburt  Deiils(  lilamls.  Otto  Heinrich  Jäger 
YolliTuU  erfaPsto  den  (irnndfredanken  aller  ecliien  (Gymnastik  in  «einer 
geisti;jrn  Heinlieit;  sie  ist  ilnn  die  freie  Kunst,  den  gesamten 
Organismus  durch  stetige  naturgemüfse  Ü  bung  zu  einem 
Kunsterzeugnisse  des  eigenen  freien  Geistes  zu  vollen- 
den und  ihn  dadurch  den  Forderungen  des  letzteren  su 
versöhnen. 

Dann  wendet  sich  der  Verf,  gegen  eine  Überschätzung  des  Tech- 
nisclien  in  der  Turnkunst  sowie  gegen  das  Banansi-clie  der  Anf- 
fas?:nn;]r  dcrselltfii  als  «ine-;  hlf>rs('n  ^^o5undheitsnlillel^^  oder  als  eini'> 
MilleU  zu  Iciliu'lii  li  niili!iiri-<  In-ii  Zwecken.  Die  Gymnastik  ist  ihm 
eine  sittliclie  l'llielit.  Indem  der  Geist  eine  unumschränkte  Macht 
über  den  Leib  gewiimt,  indem  jede  Bewegung  durch  einen  unmittel- 
baren Willensakt  geschieht,  bringt  der  Geist  den  Leib  zur  Vollendung, 
schafft  ihn,  von  jedem  Einzelzwecke  absehend,  zu  einem  Erzeugnis 
seines  freien  Willens  um. 

Im  Zusammenhang  mit  dieser  hohen  AufTnssung  vomi  Zwecke 
d(r  Tnniknnsf  wci-l  ria?i?k  auf  die  Notwendigkeit  einer  gymnasti- 
sciien Lebensweise  und  Erziehung  hin;  ohne  ein  abhärteuties, 


Digitized  by  Google 


Planek,  Turnkuait  und  KoMtlttnierei  (DeoorUng).  3^5 

niüljitros,  pittenreincs  I.obon  sei,  wie  ^(  lion  Jahn  betonte,  die  ganze 
Tumkuüst  nichts  wert.  Audi  die  Tuinteste  sollten  von  dem  Geiste 
des  Mafshaltens  erfüllt  sein.  Die  Gewöhnung  an  eine  solche  Denk- 
und  Lebensweise  fällt  hauptsächlich  dem  Hause  zu,  aber  auch  die 
Schule  muh  sich  als  öffentliche  Erziehungsansialt  der  Sache  annehmen. 
Die  Gymnastik  vollzieht  ihre  Thätigkeit  im  beständigen  Kampfe  gegen 
Genufssucht,  Weichlichkeit,  Trägheit,  feige  Fun  ht  und  ist  s(j  selbst 
sittliche  Arbeit  und  eine  wesentliche  Ergänzung  zur  sittiich-reli- 
giösen  Erziehung:. 

Im  2.  Abschnitte  des  1.  Kapitels  behandL'll  Planck  die  Gym- 
nastik als  Mittel  zu  sittlichen  Zwecken:  sie  soll  tüchtig  machen  zur 
Erfüllung  der  Pflichten  in  der  Familie,  im  Berufe,  im  Volk  und  Vater- 
land, in  der  gesamten  Menschheit.  Die  körperlichen  Cbungen  sollten 
wie  bei  den  Griechen  auch  noch  im  späteren  Alter  getrieben  werden ; 
dadurch  würde  das  viele  öde  Wirtshaussitzen  eingeschränkt  werden. 
Cherhaiipt  giefst  dor  Verfasser  die  Lanprc  «meines  Spottes  über  das 
„vieigerühnite  Sit/,ledei'"  des  deutschen  (Jtlehrten  und  Beamten  aus. 
Diese  oft  unglaubliclie  Leistungsfähigkeit  im  Sitzen  erscheint  ihm  als 
das  natürliche  Ergebnis  einer  schon  im  zarten  Kindcsalter  einsetzen- 
den, jähre-  jahrzehntelangen  Giewöhnung.  Und  erst  der  Universitäts- 
stndenl!  „Nach  gründlicher  Ausruh  bis  in  den  hellen  Morgen  sitzt 
er  im  Kollegiuni,  wenn  nicht  gleich  auf  der  Frühmesse,  er  sitzt  zum 
Mittagessen,  zu  Kaffee  und  Kartenspiel,  dann  wieder  im  Kollegium, 
wenn  nicht  in  lieblicher  Abweclislnn«-'  von  Kaffee  nhf^r  Vesper  und 
Nachtessen  zum  Kneipabend  ein  ununterbrochener  Sitzgenufe  an  den 
andern  sich  reiht;'. 

Im  i.  Kapitel  ist  die  ästhetisch-tecljuische  Seite  der  Gym- 
nastik behandelt.  Die  ästhetische  Aufgabe  der  Gymnastik  darf  nicht 
einseitig  zum  Prinzip  derselben  gemacht  werden  —  sie  ist  nur  eine 
sittliche  Forderung  neben  anderen  l^i  letzte  Weihe  wahrhafter 
Schönheit  wird  erst  erworben  durch  den  Adel  echt  menschlicher  Ge- 
.«innung.  Mit  der  Gymnastik  veili'ill  -irh?  wie  mit  einem  Werke  der 
bildenden  Kunst:  drr  ästlietische  Wert  desselben  ist  bei  gieiciier  V'ol- 
Itndnn^f  der  Form  um  so  gröfsor,  je  l)('(l('ntnnp^svnller  der  (iegensl.ind 
für  den  Geist  ist.  Die  staunencrregendon  akrubutischcn  Turnkünste 
sind  keine  Kunst  im  edlen  Sinne  des  Wortes,  sie  sind  blolse  Form. 
Eingehend  spricht  sich  der  Verf.  aus  gegen  die  ästhcti.Hierenden  Be- 
strebungen der  heutigen  Turner,  die  den  sittlichen  Zweck  der  Kunst 
gänzlich  verkennen,  gegen  die  Marmorgruppen  nach  der  Antike,  die 
Pyramiden,  das  ITandstohon  und  IlandL''ehen :  die  Varif^t^-vorstellnniren 
auf  dem  allgemeinen  deutschen  Tnrnle-le  in  Miiuciien  mit  ihren 
Saltomortales,  Leiterj^^ruppiernnircn.  l'ai  lerrtgyiimaslikern,  Heirendamen 
seien  eine  Schmacli  lür  die  deutsche  Turnerschaft  gewesen. 

Schön  ist  die  Aufgabe,  welche  Planck  der  darstellenden  Turn- 
konst  (S.  55)  stellt:  „Auf  grünem  Plan,  unter  freiem  Himmel,  in 
glühendem  Sonnenbrand  oder  auch  dem  zürtienden  Wetter  zum  Trotz 
zuei-st  Übungen  in  Massen,  dann  festlicher  Wettkampf,  wo  jeder  Mit- 
kämpfer ganz  von  seiner  Aufgabe  hingenommen,  jeder  Zuschauer  von 


Digitized  by  Google 


Planck,  'Xiimkunat  und  Kunstturnerei  (^Deuerlingj. 


dem  lebendigsten  Interesse  an  der  Handlung  erfüllt  ist,  so  haben  es 
die  ersten  Sclu)))rer  der  Sache  verstanden  und  so  soll  es  bleiben,  in 
lebendiger  Tluitigkoit  soll  die  festliche  Feier  kurz  zur  Dai-stelluDg 

bringen,  was  die  schalTeude  Arbeil  der  Monatn  und  Jahre  wesentlich 
iini  ilirer  selbstwillen  und  ohne  Rficksirlil  auf  die  fol'^onde  Schau 
erstrebt  und  erkämpfl  hat.  Aus  solein  in  AnM-haiit  n  orzrugl  sich  dann 
ein  reger  Welleifer  und  ein  edles  Streiken,  es  den  Genossen  oder 
Älteren  zuvorzulhun.*  Die  schöne  Darstellung  wird  selber  wieder  zur 
Quelle  freudigen  SchafiFens/* 

Der  %  Abschnitt  des  ^.  Kapitels  befaCst  sich  mit  Stoff  und 
Form  in  der  Gymnastik.  Da  die  Gymnastik  dtii  Leib  zu  einem 
würdigen  Organe  des  Geistes  für  seinen  allgemeinen  sittlichen 
Zweck  ausbilden  soll,  .so  koninien  bei  der  Stotfauswahl  nicht  in  Be- 
tracht die  einzelnen  «itlli.hen  Zwecke,  die  aus  der  besonderen 
Lebensstellung  der  einzelnen  liervorgelien.  Die  Übungen  niüs-on 
praktisch  anwendbar  sein,  weshalb  ihr  Gegenstand  oder  Inhalt  nicht 
wertlose  Kunststücke  sein  können. 

Eingehend  werden  nun  zuerst  die  einzelnen  Formen  der  Eigen- 
lastmeisterung  erörtert,  nämlich  StelKn.  Gel  im.  Laufen,  Springen. 
Kiellern,  hieran!"  die  Formen  der  Fremdeidastmeisterung:  Werfen. 
Ringen.  Iliebei  geht  Planck  ;iiit'  die  llelleneji  zitrürk  im  An?chlnf- 
an  Jäger  (vgl.  dessen  Um  Ii  :  die  ( i\ imiastik  der  iiellenen  in  ihrem 
Einflufs  auts  gesamte  AllerLuin  und  ihre  Bedeutung  für  die  deutsche 
Gegenwart.  Efshugen,  AV'eycliardt),  bekämpft  in  gelungener,  satiriicher 
Weise  die  Riesenwelle  und  den  Hiesenschwutig,  das  Kopf-,  Schultor- 
und  Handstehen,  das  Handgehen  u.  s.  w.  und  verwirft  diese  Seil- 
länzerknnste  aus  sittlichen,  ästhetischen  und  physisclien  Grütiden. 
Sehr  gut  bemerkt  ov  S.  sl:  ,, Diese  Künste  sind  zum  Teile  geradezu 
unwnfdif.'-.  D'i-  wird  .-ofort  in  die  AiT^^en  springen,  wenn  man  >icli 
riiMii  M.iiiti  \on  unzweilelliafler  "^'e-istiger  und  sittlicln  r  Gröfse  ifi 
solchen  .Siellungen  denkt.  Es  ver:^(  liliij.'  dem  Anselion  eines  Sokralo< 
nichts,  wenn  er  sich  in  seinem  liause  durch  Tanzeri  iJewegung  ver- 
schafTte,  es  verletzte  die  Würde  Piatons  nicht,  wenn  er  im  bei^n 
Ringkampfe  mit  andern  um  den  Sicgcspreis  rang,  aber  ein  Martin 
Luther  ,  (lei-  sieh  im  Handgf^hen,  ein  Goethe,  der  sich  im  Riesenschwung 
produziert,  ist  i'ine  unvollziehbare  Vorstellung". 

leh  bin  ZU  Ende.  Miige  die  Ircfüichc  Sclirift  viele  Leser  und 
die  \ri(ii.       \\  lirdiguijg  hnden! 

liurghausen.  A.  Deueriing. 


Digitized  by  Google 


XXX.  ^"bteilnuigr* 


Literarische  Notizen. 


Aufj»al)(?n  au«  dem  schriftlichen  Teile  der  Hauptprdf ungen 
der  LebratiitükauUiilatän  für  die  philologisch-hiatorischen 
Fächer  in  Bayern  (1883—1894  incl.)  München,  Verlag  von  A.  Bachholt. 
2?  B.  80  Pfg.  '  Xiuhilein  dio  neue  Prüfangsordnung  für  dos  Examen  ans  den 
phiiologisch-biiitorischen  Fächern  an  den  Be§tiiutuuDgen  über  die  schriftliche  Prüfang 
(von  der  Qmehichte  abgesehen)  niehtt  geftndert  hat,  wird  m  den  Kandidaten  will* 
komuit  n  t^ein.  zu  Übungszwecken  hier  die  Auf^Mln'n  d^r  letzten  10  Jahre  bequem 
beisammen  zu  finden,  da  sie  neb  ao  atu  bebten  über  das  MaCs  des  Geforderten 
orientieren  kannen. 

Heinrich  Löbner,  Wintersonnenwende.  Erzählung  aus  den 
Kämpfen  der  Sachten  nm  Heimat  und  Olanben.  Mit  5  Antotjpten  nach  Originalen 

von  H.in«  Loo-!clien.  Berlin  l^'Ol,  Vf-rla^,'  von  FTonii  J.  Meirlin (,'»_' r.  Preis  geb.  3  M. 
Diese  Erzählung,  weiche  uns  in  die  Zeit  des  letzten  grollen  Verzweifluogskampfes 
der  Sachsen  ge«en  Karl  den  GroCien  führt,  darf  dnrehaa«  nicht  sotammengeworfen 
werden  mit  der  groCien  Masse  sogenannter  historischer  Erzählungen,  welche  meist 
am  Faden  o'mcr  majjprpn  Handlung  unsere  Schnl^»r  einführen  wollen  in  die  Ge- 
schiclito  uud  Kultiiigeachichie  eines  bestimtuteu  Zoltrau  ne?.  in  welchen  also  die 
Erzählung  häufig  rein  didaktischen  Zweck  hat  und  die  Gelegenheit  zur  Belehrung 
oft  mit  Haari^n  herbeigezojron  wird.  Nt-m,  wir  haben  hier  eine  wirkliche,  kunst- 
voll entworfene  und  doch  lebenswahre  Erzählung  vor  uns,  mit  pack«iuJui  Urama- 
ttsi  hor  Verwicklung  und  Entwicklung  nnd  ergreifendem  Aufgang.  Dazu  kommt 
nricb,  (Liü  diwe  Flan  li!m_'-  ^n-;  vor^^'etiUn t  wird  in  einer  edlen,  sorgfältit,'  Lj  'wä 'df en 
Sprache,  die  nur  bisweilen  der  Pocaio  naher  liegt  als  der  Prosa.  Der  Verfasser 
hat  sich  ganss  aof  den  Standpunkt  der  Sachsen  geätollt,  welche  sich  nm  ihr 
Heiligste-,  di.j  alten  Ontter  und  die  alte  Freiheit  wt-hr-'u,  we-ihall<  denn  auch  seine 
Darstellung  der  Ilauptvertreter  des  Chri^entums  und  ihrer  Bemühungen  vom 
Standpunkte  der  Sachsen  aus,  nicht  aber  vom  heatigen,  gewürdigt  sein  will. 
Darum  ist  das  sebOiM  Buch  nur  reiferen  ScbQlern  nnd  Erwachsenen,  diesen  aber 
gans  entschieden  zn  empfehlen. 

Nene  K 1  e  m  e  n  t  a  r  -  K 1  a  v  i  e  r « c  Ii  ii  1  e  nach  bewahrter  Methode 
von  R.  Wohlfahrt,  vier  Hefte  in  einem  Bande    Mk.,  bei  P.  J.  Tonger  in  Köln. 
Bitern,  welche  ihre  Kinder  die  Kunst  des  edlen  Klavierspielens  erlernen  zu  lassen 
nieht  umhin  können,  sei  obige  Schule  hiemit  bestens  empfohlen,  wie  dies  ander- 
weitig schon  von  berufeneren  Autoritäten  geachehen  i-t.    In  <,'!iter  Fassung  und 
aysteaiatischor  Fortüchreitun>?  wird  reicher  Stotf,  auch  zur  Cuung  im  vierhändigen 
Spiele,  geboten.    Längst  anerkannte  Muster  uud  Lieblinge  der  Klavierpädagogik 
finden  wir  in  stattlicher  Anzahl  ver( it  tcn.   auch  neuere  .Meister  in  iT^entlgender 
und  guter  Auswahl  berücksichtigt.    Zahlreiche  textliehe  Erläuterungen  m  klarer, 
leiehi&rslicher  Form  untentützen  den  Gang  des  Unterrichts.    Die  äufseru  Aus« 
»tattung,  vor  allem  der  deutlich^  Dru.^k,  verdient  gleichfalls  ?eie  lifo-?  Lob.  Das 
Werk  ist  auch  in  vier  einzelnen  tieften  zu  haben  zu  dem  mälsigeo  Preise  von 
je  einer  Mark. 

Allgemeine  Geschichte  der  bildenden  Künste  von  Dr.  Alwin 
Scliulz,  Professor  an  der  k.k.  deutschen  Universität  zu  Prag.  Mit  Textillastrationen, 
Tafeln  nnd  Farbendr\icki>n.  1.  u.  laeterung,  B*  rlin,  'r.  Grote'sche  Verlagsbuchhand- 
lung Separat-Conto  (Müller-Grote  uud  Baumgürtelj  1895.    Preis  der  Lief.  2  M. 


Literarische  NotiBdi. 


Wer  wie  Ret,  die  5  Bilndo  der  1337  -  1^91  im  üröLe'öcben  Verlag  erschienenen 
».Geecbichta  der  deutschen  Kunst"  mit  ihrer  musterhaften  Auaetattung  an  trefflicbee 
Abhildunp'en,  dir»  vor  jedpr  Kritik  hMslohen  ItönnPn.  genauer  kennt  »md  beim 
Studium  der  Kunstgeschichte  verwertet  bat,  der  mochte  wohl  mit  Hecht  wün^wben. 
dafs  sich  daran  mit  der  Zeit  eine  gleich  ausgestattete  „Allgemeine  KnnstgeMiliidiile^ 
anreihe.  Und  nun  können  wir  die  1.  Lief,  einer  solchen  mit  ungeteiltem  Beifal: 
b^rül'don.  Das  ganse  Werk  soll  4  Bände  mit  ungefähr  1600  Seiten  reich  iUuAtriertem 
Test,  sowie  vielen  Kunstbeilagen,  Tafeln  und  Farbendrnelcen  nrnfuseo,  wddie 
etwa  in  HO  Lieferungen  a  2  ÄI.  erscheinen  und  in  20— 2t  Monaten  au«gegeben 
sein  werden.  Die  Verölientlichung  beginnt  mit  dem  3.  Bande  (Kunst  der  Be- 
naissance),  dem  der  I.  (Kunst  des  Altertums),  II.  (Kunst  des  Mittelalters)  und  I?. 
(Knnetgeächichte  der  neueren  und  nt^ueeten  Zeit) 'folgen  werden.  Das  Werk  wendet 
sich  nicht  etwa  nn  gelehrte  Krei'^e,  sondern  an  je«1ermann,  der  Sinn  für  Kan>t- 
geschichtc  hat,  abei-  doch  bürgt  der  Name  des  Verfassers  dafür,  dafi  uns  hier  did 
reichen  Ergebni8<?o  der  neueren  kunstgesehirht liehen  Forschnnst  in  zuverlä«;ätgar 
Weise  vorf^eführt  werden.  Die=4  zeifjt  eich  ^zl-'i  h  im  Text  dieser  I.  Lieferung, 
welcher  nach  einem  einleitenden  Kapitel  die  iiuukunst  der  FrQhrenaisä&nce  oni 
der  Hochrenaiaaanee  (teilweise)  in  Italien  behandelt;  derselbe  gibt  seinen  reiebes 
Inha't  auch  in  anziehender  Form  (nur  S.  'U,  Z.  2  steht  irrtumlieh  über  arcbitek- 
toniscber  Schönheit  statt  architektonische).  AUes  Lob  verdient  die  prächtige  Aot- 
stattung;  nicht  weniger  als  11  Probetafeln  sind  der  ersten  Lieferung  beigegeba: 
zum  Teil  im  doppelten,  ja  wie  K  tfFaels  Con-stantinsschluLbt  im  3fachen  Format 
der  Buchseiten.  Dieselben  beziehen  sich  meist  auf  den  ganzen  '6.  Band,  cum  Text 
der  1.  Lief,  gehört  nur  die  prächtige  Wiedergabe  der  Fassade  der  Certo^a  b« 
Pavia,  doch  besagt  eine  Notiz,  dafs  m  den  folgenden  Lieferungen  auch  sam  Texte 
der  1.  gehörige  Tafeln  noeh  erscheinen  werden.  Sonst  würde  man  niini'i:>i 
einige  Illustrationen  schmerzlich  vermissen,  so  nantentlich  die  Oanc<;lUria  da 
Bramante  (zu  S.  32)  und  den  Palazzo  Massimi  alte  Colonne  desPeruzzi  (zu  S.  40  . 
Aber,  was  besonders  hoch  zu  reclmen  Ist,  nicht  hlof-i  die  Tafeln,  sondern  auch  die 
Textubbildungen  sind  von  einer  iieinheit  und  Klarheit,  die  nichts  zu  wünsch« 
übrig  ilLfst;  anch  ist  Sorge  getragen,  dafe  das  im  Texte  Torgetragene  regebnifiig 
durch  das  Bild  erläutert  wird.  Sonach  ist  im  Verhältnis  zu  dem  Gebotenen  der 
Preis  von  2  M.  für  die  Lieferung  ein  sehr  mäfitiger,  wenn  auch  natürlich  den  folgendes 
Lieferungen  nicht  mehr  11  Tafeln  beigegeben  »An  werden,  sondern  eine  geringer« 
Zahl»  wie  dies  auch  bei  dor  „Geschichte  der  deutschen  Kunst"  der  Fall  war. 

Auch  der  inzwischen  vor  einigen  Wochen  erschienenen  2.  Liefernnsr  sio-I 
noch  Probetafeln  der  Fortsetzun^f  beigegeben,  und  zwar  nicht  weniger  a..ä  14. 
darunter  so  hervorragend  schöne,  düd  mui  schwankt,  weichet»  von  beiden  Heften 
der  Vorzug  gebührt;  besonders  hervorzuheben  ist  eine  im  3  fachen  Format  i'-- 
Buch<;eiten  gehaltene  vorzügliche  Wiedergabe  de-i  Abendmahles  von  Leonardo  «u 
Vinci  (n  u  ii  tlem  Stiche  von  Haph  it  l  Morgben)  urd  eine  rasende,  farbige  Bepie- 
duktiou  des  Frühlingi*  von  Sanclro  Botticelli.  Zur  2.  Lieferung  selbst  gehören  nir 
die  Tafeln,  welche  die  Kirche  S.  Maria  della  Salute  in  Venedig  nud  die  v«« 
S.  Oregorio  in  Messina  darstellen.   Doch  wird  die  Versieberang  gegeben,  da& 
t^p'Upie  Hefte  noch  Taffln  /Min  Texte  der  2.  Lieferung  bringen  \V(.'r<.len.  sonst  wücii 
man  auch  hier  einzelne  wichtige  Darstellungen  vermisHen.  wie  z.  B.  Petersktrchc. 
Petersplatt,  einzelne  Btldar  znr  Renaissance  in  Frankreich  etc.   Oer  Text  diessc 
2.  Lieferung  führt  die  Betrachtung  der  Hochrenaissance  in  Italien  zu  Ende  vmi 
■wendet  sich  dem  Barockstil  zu.    Hier  interessiert  die  W.lrme.  mit  wrichier  skk 
der  Verfasser  des  viel  geschmähten  und  —  wie  wir  hinüufü^eu  dürfen  —  TieU 
verkannten  Bernini  annimmt  (cf.  bes.  S.  60),  ohne  dab  er  deshalb  den  Verirronftn 
der  späteren  Architekten  das  Wort  redet.    Kirrer  wird  die  noi^h  weni^r  er- 
forschte Ilenaissancc  in  Spanien  behandelt,  um  so  eingehender  aber  die  in  FrAnK' 
reich,  wo  die  Darstellung  mit  dem  Scblol'sbau  von  Versailles  sohliebt.  Nsehl 
weniger  al-  'T  Abbildunge  n  auf  den  4^'  Textseiten  dienen  zur  Veranschanlicliuag 
besonders  interessant  sind  die  von  spanischen  Bauten,  die  man  aotui  weni^ 
faftttfig  sieht. 

Tn  do]~i]«elter  TJezieliung  kann  da>  treffliche  Werk  angelegentlich  empfj^  '  u 
werden:  für  ddn  Haus«  als  ein  Familienbuch,  das  schon  durch  seine  Abbildangss 
Sinn  ftlr  die  Kunst  und  das  SchOne  wecken  wird,  und  für  die  Schule,  anr 


Digitized  by  Google 


Uterariielie  iTotisco.  3^9 

fi^^eban^  des  UDterrichfeee,  besondera  des  Geächichtsunterriohiea,  der  immer  ^mehr 
•neb  bei  nm  auf  Kultur-  und  Kanstentwicklung  die  gebflbrende  KSokrioht  nimmi. 

HansSacbs.  Ff»gtrede  von  K  d  ra  n  n  d  G  o  e  t  z  e ,  Prof.  am  ailchs.  Kadetten- 
korps. Nürnberg  1891.  Job.  Phil.  Karor  i  J.  Braun).  0,50  M.  Unter  den  mancher- 
lei literarischen  Erschein aogen,  welche  die  Wiederkehr  des  400.  Geburtstags  von 
Hans  Sachs  gebracht  hat,  zihlt  zu  den  interessantesten  die  Festrede,  die  Prof. 
Ooetie  bei  der  am  5.  Nov.  1394  von  der  Stadt  Nürnberg  im  Rathaussaale  ver- 
aatbiltet»!!  F«ier  fcehalten  hat.  Mit  sehwiingvolleii  Worten  iat  Hau«  Sacbaens 
Bedeutung  in  groUcn  Zügen  gewürdigt,  und  zwar  einin>vl  in  scMnem  Verhilltnifl  zur 
Ketormation  und  zu  den  poUiiachen  Vorgiingen  Reiner  Zeit,  sodann  in  seiner 
SteUnng  als  Dichter  und  Erzieher  Mine«  Volkes.  Unzutreffend  ist  hiebet  die  im 
Gegensatz  zu  Gervinns  aufgestellte  Behauptung,  dafi  llana  Sachs  bis  zu  seinen 
hir.ten  I/ebenajahren  ..ein  Helfer  am  Werk  >  der  Rofoniiation"  gewesen  sei.  Tbat- 
äacbe  ist  vielmehr,  dafs  Hans  Sachs  nur  anfänglich  lebhatten  und  thatkrät'tigen 
Antdil  an  dem  Reformation^werko  nahm,  dagegen  hat  er  spater  nicht  mehr  direkt 
eingegriffen ;  fr  vr'rrri1p;ti-  v.  nhl  die  Sach )  der  K-'foriuation  mit  aufmerksaTnem 
Auge,  auch  Ui'st  sich  sagen,  dai'i  er  durch  sein  dichterisches  Schaffen  mittelbar 
fÄr  ndie  Iknenerung  des  inneren  Leben«**  gewirkt  hat;  aber  in  «einen  späteren 
Jahren  er,  lediglich  wie  ein  gewissenhafter  Beobachter  am  Ufer  stehend,  die 

empörten  Wellen  des  aufgeregten  Stromes  an  sich  vorüberziehen,  übrigens  gibt 
(Bee  Go^tze  selbst  später  indirekt  zu,  wenn  er  S.  15  sagt,  daf-t  H.  S.  „wie  von 
einer  höiieren  Worte  am  die  Bewe^ng  seiner  Zeit  betrachtet".  Interessant  ist 
ferner  die  Darlegung  der  unermüdlichen  Schaffenskraft  des  Dichter-^  auf  Grund 
des  von  Goetze  unlängst  entdeckten  ,,Gemerkbächleins",  sowie  die  Darstellung  des 
Verhältnisses  der  Dichtungen  H.  S.  8U  den  benützten  Quellen,  zum  Volkslied  und 
•iir  Kunst.  Sehr  willkommen  sind  auf-ierdem  zwei  Gaben,  einmal  die  Wiedergabe 
iiör  kürzlich  aufgefundenen  Hans  Sivohs- Medaille,  sodann  die  Nachbildung  einer 
Federsdebung  von  Jobet  Spörl,  einem  Zeitgenossen  von  Rani  Saehs. 

Französisches  Elementarbuch  von  Dr.  Hermann  Brey  mann  und 
Dr.  Hermann  Moeller.  Fünfte  verbesserte  und  bedeutend  gekürzte  Auflage  des 
Elementarübung^ocbes  und  der  Elementargrammatik.  Ausgabe  B.  München  und 
Leipzig,  Verlag  von  R.  Oldenbourg,  1893.  VllI  u.  125  S.,  broschiert  M.  1,80 
^eb.  M.  2,30.  Die  Verfasser  erklären  in  der  Voirede,  sie  haben  den  Dank  tur  die 
ihnen  gewordene  üttterettttsang  ftbsnetatten  gesnoht  „dnroh  eine  möglichst  weite 
Bernck.iichtignng  der  Wünsche  ihrer  Freunde  und  durch  das  ernste  Bestreben, 
das  üUementarbuch  immer  vollkommener  zu  gestalten  und  ihm  eine  erhöhte  Brauch- 
tNirksit  sn  verleihen".  Das  Buch  ist  in  der  Tbnt  fast  in  allen  Pankten  bener 
geworden.  —  Sollte  es  sieb  nicht  aus  praktischen  Gründen  empfehlen,  die  Wörter- 
l^en,  die  jedem  französischen  Iiesestück  beigegeben  sind,  hinter  den  Text  zu 
verweisen,  statt  unter  denselben,  wo  die^elbun  eriahrungigemafa  weit  weniger 
nnhcbringmid  sind? 

Französisches  Übungsbuch  von  Dr.  U.  Breymann  und  Dr.  H. 
Moeller.    Erster  Teil:  Zur  Einflbnngf  der  Laut-,  Schrift-  nnd  Wortlehre.  Ane> 

^il  ß  {enthält  zugleich  die  Grammatik  I).  Dritte  Auflage.  München  und 
Uipzig,  Verla«  von  R.  Oldenbourg.  1893.  X  und  2>0  S.,  brosch.  3.20  M.,  geb. 
3|70  M.  Da«  Buch  iät,  wie  das  vorausgenannte,  für  Realschulen  bestimmt.  „Die 
Anzahl  der  nijthologbehen  Texte  wurde  abermals  bedeutend  vermindert  ;  die  ver- 
gleichende Darstellung  von  Iiant  nnd  Schrift  ist  eine  einfachere  und  über^icht- 
ücbere  geworden;  vierzehn  französische  Texte  sind  neu  hinzugefügt ;  kurze  Üedens- 
utsn  ans  dem  aUtl(gliohen  Leben  sind  ac  Stelle  einer  Reihe  von  Konversationen 
ÖW  die  r'u'^nüuncnhilngenden  Stf'-kf^  getreten;  sogenannte  Trettubangen  zum 
sicheren  Aneignen  der  Verbalformen  wurden  eingeführt;  die  Zahl  der  Gedichte 
ist  um  drei  rennehrt,  üm  die  rawhere  Darehnabme  der  ersten  Texte  sn  ermSg- 
lichen,  wurde  für  diese  ein  besondere*  Vokabel  Verzeichnis  hergestellt.  Was  die 
(trammatik  unbelangt,  so  .sind  viele  Kegeln  vereinfacht,  andere  vorbessert  und 
ergänzt  worden,  namentlich  wurden  auch  die  Komposita  der  Zeitwörter  aufgeführt". 
Da  die  8.  Anfinge  sieht  neben  der  S*  benützt  werden  kann,  ao  „ist  die  Verlags- 


Digltized  by  Google 


330 


LitoMtiaelie  Notuen. 


buchhandlan^  ennächtigt  worden,  gegea  Einsendung  der  alten  Es0itt\>l^^i'® 
2.  Auflage  die  gleiche  Aasahl  von  Exemplaren  der  8.  Aufl.  koite&fm  xtt  T6^ 
abfolgen**. 

Abrifs  der  Geschichte  der  Mathematik  und  der  Katurwiitea- 

Schäften  im  Altertum  von  Dr.  Siegni.  Qiinther,  o.  Prof.  a.  d.  techn 
Hochschule  Manchen.  Iw,  v.  Müllers'  IT:tn(l''Mcl!  der  klass.  Altertumswi^nschaft 
V,  1.2.  Auflage.  B.  S.  230  -313.  Mit  eineiii  iilphabetiachen  Register.  1893.  Der 
Abrifi  zerfällt  in  die  Abschnitte  für  reine  Mathematik  nebst  Geodäsie,  Physik  und 
rheinie,  Astronomie,  Kosmophynik  uml  wi.ssen-ieliaftlichp  Erdkunde,  bescb reiben 'J? 
Naturwissenschaft  und  endlich  medizinische  Disziplinen.  Die  neue  Auflage  hatte 
die  Aufgabe  sn  19aen,  die  Einzelheiten  der  ereten  AuSage  grOadlieh  en  re?!diereB 
und  zugleich  dem  reiiht'n  Forschimgsergebnia  der  letzten  fünf  Jahre  RechmiH;: 
zu  tragen.  Zumal  iin  Gebiete  der  reinen  Mathematik  war  nach  dieser  Seite  hm 
ziemlich  viel  zu  thun,  wie  eine  Vergleichung  beider  AuQag^en  beweisen  kann.  Für 
die  Gesehiehte  der  antiken  Erdkunde  fielen  vornehmlich  die  inswi^clien  erschienenen 
Arbeiten  von  M.  C.  P.  Schmidt,  Zur  Geschiciiti?  der  geogr.  Literatur  bei  den 
Griechen  und  Hörnern  (Berlin  läÖ7j  und  von  Ii.  Berger,  Geschichte  der  wiitten* 
sohaMichen  Erdkunde  bei  den  Griechen,  Leipzig  (4  Teile  1893)  ine  Gewicht 

FOrstemann  (Aibreoht),  Zur  Geschichte  des  Aeneasmjthuä. 
LiterargeschicfatHehe  Studien.   Magdeburg  1894.  Creuta.  2  Bl.  104  S.  8*.  ..Sollte 

es  scheinen,  daf^i  ich  meine  Aufgabe  allzusehr  beschränkt  habe,  um  nocli  Ni-  es 
von  irgendwt'lchcni  Belanso  bipten  zu  können:  nun,  so  l-etrachte  man  die  vor- 
liegende Arbeit  nur  als  eine  bequemere  Zusammenstellung  di^s  Materials,  denen 
an  dienen  (!),  die,  vielleicht  Ton  ihrem  Vergil  ans,  zum  erstenmal«  dieser  Frage 
nJlher  troten  möchten."  Bequem  ist  die  Zusamnien-loUung  des  V^erf.  nur  insofern, 
als  die  Namen  der  die  Aeneassage  berührenden  Autoreu  (von  Horner  bis  Yurgil 
excl.),  welche  der  Beihe  nadi  durchgesprochen  werden,  dareh  fetten  Dmck  hervor- 
gehoben sind.  Sonst,  sind  di'r  (^t;er.^icht!ichkeit  keine  Konzeptionen  gemacht.  l>er 
Stil  der  Arbeit,  der  stellenweise  durch  Blumaucr  inspiriert  worden  z\i  sein  ecbeiBt, 
(vgl.  S.  6  „Der  Herr  K.  Kammerherr"  [von  Macrobius,  der  pr.Lepotitus  aaori  cobienli 
war|,  S.  9  „Aineias,  welcher  sich  .  .  .  sal viert",  S.  12  „der  übergeschnappte  Arzt 
aus  Syrakus",  S.  17  sobald  er  merkt,  daU  die  Dinge  schief  ^-^lien")  reizt  häutig 
zur  Anbringung  von  f(i^u((iu  kvyfjü.  Sachlich  unrichtig  ist  z.  B.  die  Behauptung 
8.  9  ,,die  Tkompete  .  .  \  kommt  bei  Homer  nicht  vor.**   Vgl.  dagegen  £  fil9. 

E.  Kimmich,  Zoichensohu le.   Sammlung  Göschen.   Stuttgart  1S91. 
80  Pfg.   Die  Sammlung  Gdmshen  int  dnroh  die  unlängst  herausgegebene  „Zeichea* 

schule"  von  K.  Kimmich  um  ein  vorzügliches  Bändchen  bereichert  worden.  Den 
überreichen  Stolf  des  gesamten  pianmäfsigen  Zeichenunterrichtes  in  so  anschÄU- 
licher  Behandlung,  bei  solch  knapper  Form  bewältigt  zu  haben,  ist  ein  Vorxii?, 
der  wohl  wenigen  Werken  ähnlichen  Inhalts  in  gleichem  Mafse  zugesprochen  werden 
kann.  Zieht  man  dabei  dio  tM^fflirbe  Avi-?stattung  und  don  fast  unraögliclj 
scheinenden  billigen  Preis  in  Betracht,  dann  niuls  man  sich  freuen,  dafi  nun  dem 
allgemein  in  Schule  nnd  Hans  platzgreifenden  Ringen  nach  gediegener  Führung 
der  Lernon^b  n  solch  poprilär  gehaltene  Hilfswerke  untcr-tüt^iond  zu  Gobot^*"  >t€hon. 
Eine  aU  Fmselzeichnung  nach  der  Natur  beigegebenc  äkizze  tiudeu  wir  böiüg* 
lieh  ihres  Snjete  nicht  glücklich  gew&hlt ;  gewifs  dflrfbe  es  dem  Verfasser  eia 
Leichtes  ecin,  bei  einer  weiteren  Auflage  Anmutenderes,  sich  den  übrigen  Ab- 
bildungen harmonischer  AnscliliAf  »nidt^^  an  die.se  Stollo  /.u  setzen.  Aber  auch 
ohne  diese  wunschweise  angedeutt?te  Änderung  winl  die  „Zeichenschule  tob  ^. 
Kimmich'S  der  Sammlang  „UOschen"  verdienter  Welse  aufs  neue  Frennde  erwerbea. 

L.  Stacke,  Ersählungcn  aus  der  neuen  Geschichte  in  bivv 
graphischer  Form.  18.  verbesserte  Auflage.  Oldenburg,  Gerhard  Stalting,  l^?^ 
YIII  u.  -15^  S  M.  2.h()  Dir.  (Iiri/elmte  Auflage  dieser  bekannten  Gescbicht«- 
erzänlungen,  die  in  diesen  Blätt- m  /a  letzt  .Fahrg.  27  (1891;  S.  324  besprochen  worden 
sind,  weist  eine  nene  Bearbeitiuiii^  iier  Erzählung  von  der  Entdeckung  AmeätM 
nach  Sopbus  Enges  Christoph  Columbas  auf,  aufserdem  mannigfache  Verbessa^ 


Digitized  by  Google 


Literarische  Notizen. 


331 


iiiif0D  im  eintelnen,  besonders  durch  Aafnahme  von  Noten  unter  dem  Texte.  Tm 

übrigen  ist  Anl;\go  und  Ourclifühnmg  des  Buchf'.i  nnvfirÄndert  gt;1)IieV(fin.  Die 
Ersablungcn  aus  dem  Zeitalter  der  üeformatioa  sind  durcbaua  votu  Standpunkte 
dM  Prot^tenttnnnt  ftua  geacbrieben. 

Hochbeim,  Dr.  Adolf,  Piofessor,  Aufgaben  aua  der  analytischen 
Geometrie,  Heft  1.  Die  gerade  Linie,  der  Punkt,  der  Kreis.  A.  Autgaben  VlIL 
86  S.  B.  Aullosiingen  lOG  S.  2.  verbessorto  Auflage,  Leipzig,  TeuoBM  1894. 
Dem  im  XXIII.  Bande  S.  349  d.  Z^ntst  hr.  über  die  vorlicgondt^  Aufgabonsammlnng 
TOD  Prot.  Schröder  abgegebenen  günstigen  Urteile  kann  um  so  mehr  zugestimmt 
werden,  ftli  eine  Änderung  der  berührten  Anordnung  de«  Stoffes  in  der  neuen 
Auflage  nicht  cingfireton  ist,  die  Hereichening  um  mehr  alt  100  Aufgaben  aber 
die  Verwendbarkeit  des  Buches  nur  erhöhen  wird. 

Aus  unserer  Viter  Tagen.    Bd.  15:   Deutscbe   Meister  <les 
Mittelalter«  von  J.  B.  Muschi    -  Bd.  16:  In  Nürnbergs  Mauern  von 
Franz  Dittmar.   Dresden-Leipzig,  Verlag  von  Alexander  Köhler,  b  1  Hk.  — 
Dieee  beiden  Bündchen  der  Sammlung  „Kulturgeschichtlicher  Erzählungen''  haben 
das  gemein,  dafo  sie  uns  nach  Nürnberg  führen  und  »war  in  jene  Zeit  welche 
uns  jünget  die  Hans-Sachsfeier  so  lebhuft  ins  Gedächtnis  zurückgeruten  hai.  Die 
erste  Erzählung  sclüldert  das  Leben  und  Treiben  der  NCIrnberger  Meister  zur  Zeit 
der  Geburt  d(>s  Hans  Sachs  bis  zur  Einführung  der  neuen  Lehre;  daher  erscheinen 
die  großen  Stadtsöhne,  Dürer,  Peter  Viseber,  Hans  Sachs  etc.  nur  in  ihren  viel- 
'  versprechenden  Anfingen,  blofs  etwas  gar  zu  aafFallende  vatioinia  post  eventum 
auf  den  jungen  Dürer  und  den  eben  geborenen  Hans  Sachs  erinnern  an  ihre  künf- 
tige Grölse,  kurz,  das  Büchlein  bricht  da  ab,  wo  man  eigentlich  erst  mehr  erfahren 
möchte.   Was  geboten  wird,  ist  hflbseb  und  frisch  entäblt.  Bester  gefällt  uns  da« 
2.  Bändchen  aus  d-^r  Feder  des  Dichten  de^  Wallen«teinrL"<f spielos,  welches  zu 
Altdorf,  der  ehemaligen  Nürnberger  Universität,  aufgeführt  wird.    Wir  begleiten 
den  jungen  Wessel  Jamnitser  von  Innsbruck  nach  Nflmberg  mit  einem  Warea- 
zuge  und  lernen  dabei  den  Handelsverkehr  der  Stadt  und  die  Feindseligkeiten 
der  fränkischen  Raubritter  g^gen  die  Nfiniberger  Har.dfdslierren  kennen,  besonders 
aber   wird  duH  Leben  der  Vaganten  und  ihrer  Schützen,  sowie  das  Schulwesen 
im  damaligen  Nürnberg  mit  frischen  Farben  geschildert.  Deshalb  ii^t  dAn  letstere 
Bändeben  aiah  für  unsere  Schülerlesebibliothekon  (etwa  von  der  1.  Klasse  ao) 
sehr  XU  empfehlen,  das  erstere  dagegen  kann  wegen  einzelner  Äulerungeu  in  der 
Vorrede  und  am  Schtusee  nur  für  protestantische  Gymnasien  oder  Schüler 
in  Retracht  kommen.   Aufigestattet  sind  beide  Hiu  hiein  recht  hQbech  (mit  Bildern 
von  dem  Maler  M.  Ebersberger),  der  Preis  ist  niedrig. 

F.  Stiterk,  Der  s  t  aa  t  s  b  ü  r  ge  i  1  i  c  h  c  rnterricht.    Frelbnrg  i.  Br. 
und  Leipzig  lü^OJ.    Akademische  Verlag8buchhandlan|5  von  J.  C.  B.  .Vlohr  (Paul 
Siebcck.i    32  S.    Preis  I  Mk.    Geboten  wird  hier  eine  Rede,  welche  zur  Feier 
des  Gebiirtsi       Seiner  Ma;.  sLat  des  Kaisers  am  27.  Janaar  18d3an  der  1  niversität 
Ureifawald  gehalten  wurde.    Der  Hedner  wählte  zu  seinem  Thema  die  kaiserliche 
Forderung,  „dals  vor  allem  auch  au  den  preuTsischen  Unterrichtsanstalttiu  künftig- 
hin die  ersten  wissenschaftlichen  Grundlagen  für  eine  sozialpolitische  Erziehung 
der  d  putschen  .Tugend,  für  eine  s  t  aa  ts  b  ürg  e  r  l  i  c  he  Propädeutik  ge-ehatlen 
werden  sollen";  es  gelte,  sagt  er.  biebei  mit  ganzer  Seele  das  heranwachsende 
Oeachlecht  zu  yertiefen  in  den  geistigen  Sehatz  des  durch  Jahrhunderte  ge- 
wonnenen  Ttechts   und   deutschen  St;iate.-i,   damit  es   dereinst   mit  voller  Kraft 
einstehe  für  das  in  seinem  hohen  Werte  erkannte  heilige  Gut.    Stoerk  ergebt 
Bich  dem  weiteren  über  die  praktisch-politische  wie  Uber  die  theoretische  Seite 
(1*!S    aufgestellten  Iteformgedankens  und  sucht  die  Fäden  aufzudecken,  welche 
len     Zusammenhang    de.«    TheiuaiH    mit    den    Grundlagen    unserer  modernen 
Kecht«philo8ophie,  mit  der  Geneais  des  Rechts  vermitteln,  um  von  Seite  16  an 
den  Blick  auf  das  minder  anziehende  Gebiet  des  Details,  auf  das  praktisch  in 
abaehbarer  Zeit  zu  Erreichende  zu  richten.    Hier  findet  er  sicher  mit  luicht.  dalV 
die  Mehrzahl  der  hierauf  bezüglichen,  inzwischen  erschienenen  Arbeiten  iür  das 
anzustrebende  hohe  Ziel  zta  wenig  flugkrftftig  ist;  dafii  die  Aatoren  snnietst  nur 


Digitized  by  Google 


33i  Litetariache  Notisea. 

mit  dem  Befähigun;,'  naehwe»  dei  guten  Willens  an  daa  schwierige  Problem  beraa« 
traten.  Ka\im  genvig  za  loben  ist  Stoerkg  Verlangen,  hier  gelte  es  in  Zukunft 
mit  meisterhafter  Beschränkung  den  Sinn  für  das  Wesentlicho  aufs  äof^enite  in 
betb&tigen,  die  Eniito  des  Gemütes  neben  der  des  wägenden  und  mes^eadon 
Ventandes  in  den  Dienst  der  neuen  Idee  sn  »teilen:  ebenso  die  niethodi«che  Ad- 
weisunjif,  (hifs  der  Buch>^tabe  töte  und  nur  der  Geiat  lebendig  mache.  Treffli  he 
Winke,  wie  geartet  ein  solche«  Unteriichtsmittt'l  zn  gestalten  aeii  wai  2u  ent- 
halten habe,  wae  nicht,  machen  die  Iiektfira  der  in  edler  Spmche  gehaltma 
kleinoi  Schrift  in  einer  gleieb  lehr-  wie  gennfireiclien. 

.Professor  Dr.  Lud  w.  Stacke,  Uilfsbuch  fftr  die  erste  Unter  riebt»* 
stnfe  in  der  Geschichte.  I.  Teil.  Altertum.  S.  neubearbeitete  Auflage- 
Oldenburg.  Druck  und  Verlag?  von  Gerbard  Stalling.  1801.  VI  u.  133  S.  Treis  1  \I 

„Diese  Auflage  iHt  nach  den  preuf-iischun  Lehrplänen  von  1892  umgearbeitet. 
Die  orientalische  Geschiebte  ist  der  griechiacben  in  knappet  Form  angereiht.  Dtf 
Bttclilein  iit  fflr  die  Quinta  und  Quarta  des  Gymnasiums  oder  diesen  gleichstebeode 
Klassen  anderer  Anstalten  bestimmt.  Die  paj^onbafte  Geschichte  iler  Griechen  'mi 
Kömer  ist  der  Quinta,  die  weitere  bis  zum  Tode  Alexanders  des  Grollen  bezw.  bii 
KU  den  rOmiflchen  Kaiiem  der  Quarta  engeteilt."  Der  Verf.  erachtet  gegeaflb« 
den  „liebrpl&nen,"  die  „fast  alles"  von  dem  begeisterten  Vortrage  des  Lebreo  «- 
warten,  für  die  genannten  Klassen  ein  Uilfsbuch  als  notwendig;  er  fordert  oad 
bietet  eine  Nachhilfe,  die  fBr  jedee  wichtigere  Moment  der  betreffenden  Er^lrag 
dem  Schüler  stärkere  Anhaltspunkte  gewährt  ali  lediglich  tabellarische  Angabps. 
Schlag-  und  Stichwörter.  Sicher  mit  Recht.  I>ic  Fcbulpfemrifi«  Anlage  des  Böcb- 
leins,  die  im  ganzen  siorgliUtige  Vorführung  des  verständig  und  zielbewaCdt  ausg«- 
wfthlten  liehrstoflfes  und  die  entsprechende  äufsere  Anntattung  lassen  es  aoeh  ii 
der  neuen  Auflage  ffir  aeine  Zwecke  al«  ein  willkommenes  UnterrichtemitUi  «* 
scheinen. 

II  (ilsc  ber  Franz,  Genealogische  Tafeln  ffir  den  Getchichtr 
Unterricht.  Leinzig  1801.  Verlag  von  Gustav  Fock.  Preis  2  Mk.  Hölscbeti 
„Genealogische  Tafeln"  sind  zunächst  für  den  Geschicbtsunterricht  bestimmt.  Si« 
sollen  diesen  durch  die  Amohaunng  lebendiger  und  eindringlicher  gestalten  bel^ 
und  dazu  beitragen,  liilufig  bosehpii  d  in  Schüler  eine  klare,  wirkliebe  KenntB's 
der  einzelnen  Abschnitte  der  geschichtiicheu  Entwicklung  zu  verschaffen.  Di< 
Auswahl  des  auf  56  Tafotn  vorgeführten  Materiales  ist  meist  zn  billigen ;  die  Ihf 
»tellnng  erfolgt  in  anerkennenswerter  Übersichtlichkeit  und  in  sauberer  Aos- 
scheidunp;  die  gebotenen  Daten  sind,  mit  ^iinz  seltenen  An<:n,ibmen.  rerliaig. 
Stellenweise  bieten  II  ü  lach  er  h  Tabellen  eine  er  wünschte  Ergänzung  zu  dem  tcmh 
Ottokar  Lorenz  herauBgege)>en«  n  „Genealogischen  Hand-  und  Schnlatlaa.*' 
ändere  Ausstattung  der  Tabellen  ist  aweckent«prechend. 

Die  deutschen  Schutzgebiete  nebat  Jeu  Saiuoa-Inseln  für  i^cbale 
uml  Haus  bearbeitet  von  Dr.  Ohl  mann.  Ausgestattet  mit  4  Karten.  S 
abilruck  aus  der  K.  v.  SeydMtz'schen  Geographie.  Ausgabe  D.  Heft  4.  Ferd.  bir'u 
Breslau.  1894.  Preis  20  Pfg.  Unter  den  mannigfachen  Beschreibungen,  die  is 
der  letzten  2Mt  unsere  dentsonen  Kolonien  gefunden  haben,  verdient  die  OhlmacB- 
sehe  geliilhrende  Beachtung.  Aueb  der  Preis  dieses  Sonderabdriickes  so  nif'bi^ 
gehalten,  dal-i  er  allgemeine  Einführung  neben  anderen  Lehrbüchern,  die  noch 
keine  spezielle  Beschreibung  der  Kolonien  geben,  recht  gut  gestattet. 

Übungen  im  Kartenlcsen.  Eine  Aufgabonsaramlun>^  für  höher? 
Schulen  von  E.  liÖzeL  2.  Heft:  Europa  ohne  die  germanische  Mitte.  Leip<>|> 
.Verlag  von  Wagner  k  Debes.  1894.  Frei«  50  Pfg.  Das  ante  Heft  dieier  Au* 
gabensammlung,  die  bei  der  Lehre rvs  elt  vielfachen  Beifall  gefunden  hat,  ist  bereit« 
auf  S.  in")  des  Jahrgnnpe^  18!'3  dieser  Hliitter  einer  Besprechung  unt^no^ 
worden.  Das  zweite  Heft  it»L  ganz  nach  den  gleichen  Gesichtspunkten  bearbeite 
worden  und  umfafst  sämtliche  aufserdeutscbcn  Länder.  Auch  da  ist  die  Zahl 
Fragen  eine  sehr  grof>e,  um  alle  geographisch  wichtigen  Verhältnisse  au  bebaoiWP« 


Digitized  by  Google 


Literarische  Moiisen. 


333 


Es  ist,  «rie  schon  gesagt,  kein  Zweifel,  daf^  das  Studium  dar  Karte  an  der  Hand 
dieses  BQchleins  auf8erord«a(Ucli  gefördert  wird.  Aar  daxt  M  uo  der  BOtigen  Zeit 
dazu  nicht  fehlen. 

Hochhuth  Ludwig,  Oberlehrer  am  K.  Realgyuina^iatn  in  Wiesbaden, 
Elemente  der  Volkswirtschaftslahre  und  Bürgerkunde  im  deut- 
i«bra  Unterricht.  Im  AmehloCi  an  Chr.  Maffii  Neubearbeituiiff  ▼oii  Hopf  and  Fftal- 
Sieks  Lesebüchern  für  die  Klassen  Sexta  bie  Qaarta."  Berlin.  G.  Grote'sche  Ver- 
latT'bufbhandlung  1891.  VI!  und  56  Spiten.  Hfr  Verfasser  will  in  seinen  Lehr- 
gängen zeigen,  welche  Fragen  der  Volkswirtscliatt^lebre  und  Bürgerkiindo  und 
wie  tie  im  Anschluft  an  die  Leiebücher  von  Hopf  und  Paulsiek  behandelt  werden 
IcjüDfln.  T>\p  Proben,  die  hier  geboten  werden,  sind  versfiindig  und  ^tielbewufst 
angelegt.  Uie  Frage  wird  nur  sein,  ob  nicht  so  das  Lesebuch  seines  eigentlichen 
Zweckel  athueebr  entkleidet  und  wenn  aneh  nicht  ledigUdi,  so  doch  gntenteiU 
zum  Unterrichtsmittel  in  der  Volkswirtschaftslehre  herabgediTickt  wird.  In  der 
Einleitung  wird  zudem  der  schulgeroälsen  Behandlung  der  sozialen  Fragen  im 
Ueligions-,  im  Geschieht»»  und  im  Geographieuntenidite  das  Wort  gesprochen. 
Di«  dSrfte  denn  doch  des  Guten  etwas  zu  viel  werdm  und  so  zu  Bedenken  recht 
emster  .Art  Anlafs  g^'b^n.  Will  man  sich  an  d<^r  gymnasialen  Schule  auf  dieses  Ge- 
biet in  solchem  Utuiiinge  einlassen,  dann  waren  immerhin  eher  Mittel  und  Wege 
tu  soeben,  diesen  Unterricht  selbständig  %n  gestalten  und  ihn  niobt  in  die  Dienm 
von  vier  andern  rntcrrichtsgegenständen  ?n  >e^b*n  oder  gar  diese  in  seinen 
Dienst*   Die  &uikere  Ausstattung  des  Schriitcbens  verdient  volles  Lob« 

Breymann,  H.,  Friedrich  Diez.  Sein  Leben  und  Wirken.  Festrede 
gehalten  zur  Feier  de.s  hundert-^ten  Geburtstages  am  3.  Marz  1804.  Leipzig. 
A.  Deichcrtscbe  Verlagsbucbb.  Nacbf.  (Oeorg  Böhme).  189-1.  IX  und  bi  S.  kl.  8'. 
$0  Pfg.  —  Diese  Festrwle  wurde  gehalten  bei  der  vom  Münchener  Neuphilologischen 
Vnn^in  im  Rokokosaale  des  Hackerbrilii  abgehaltenen  Diezfeier;  die  letztere  ist 
im  Vorwort  S.  I  — IX  beschrieben,  wobei  auch  2  Festgedichte  (von  Riebard  Deye 
und  Dr.  Herrn.  Moeller)  snm  Abdruck  kommen.  Die  Rede  selbst  ist  deshalb  von 
Bedeutung,  weil  Prof.  Breymann  zu  den  wenigen  Lebenden  irpbnrf  die  sich  rühmen 
dürfen,  Schüler  von  Diez  zu  sein ;  sie  schildert  zunächst  das  Leben  des  Altmeisiers 
und  geht  dann  sor  Betracbtong  seiner  Sdinften  ttber,  die  in  3  Gruppen  gesondert 
werden:  1.  literarhistorische,  wozu  auch  die  Übersetzungen  gehören,  2.  Sprach- 
wissenschaft liebe,  exegptisch-kritische.  Hesonderen  Wert  verleihen  der  Rede 
noch  die  anhangsweise  niitgeteilten,  bisher  uogedruckten  Gedichte  und  Übersetz- 
«Bgen  von  F^.  Dies  und  seinem  Kollegen  N.  Delias. 

J.  Simon,  Aus  Griechenland.  Eine  Heiseerinnerung.  Graz  1894.  Paul 
<^ar.  8*.  109  8.  broseb.  60  kr.,  eleg.  geb.  1  fl.       einem  friteb  und  anregend  ge- 

-chriebenen  Büchlein  gibt  uns  einer  der  Unsrigen,  d.  h.  alsu  ein  rhilheilene  ex 
^rofesso,  ein  durch  die  Sehnsucht  erwärmtes  und  die  Erinnerung  verktiirtes  Bild 
von  einer  Griechenlandsfahrt,  die  er  mit  Freunden  und  Kotlegen  im  „Uörpfeld- 
giro"  unternommen  und  rtveut  zur  rechten  Zeit  kürsere  nnd  I&ngere  Zitate  aus 
^fii  bekannten  Werken  von  Ourtiu",  Partsch,  Philippson  u.  a.  in  seinen  flielienden 
uiL  ziehen  an  uns  ,,das  alte  und  neue  Athen",  der  giro  „in  der  Peloponnes", 
..in  Phokis*',  die  Orakelstätte  von  Lebadeia,  das  oi'xrjun  J((iuof6<;  tb  aya^v  ittti 
Tiyr^i  uytci^r,-:  hoöv  (womit  wir  einen  kleinen  Driickfobler  bericlitipi^n,  win  auf 
55:  ayuiyuuui}  und  endlich  „eine  Mainacht  auf  der  Akropolis"  in  ebeuäo  vielen 
Mbönen  Kaf»itein  wie  farbenreichen  Bildern  vorflber.  „Den  Schfltem  der  Gymnasien 
und  Realschulen,  sowie  den  Freunden  des  Altertums"  ist  das  anspruchslose  Scbrift- 
chen  gewidmet.  Wir  sclilief-^on  un^  dem  Wunsche  de»  Hrn.  Verfas.s(  ra  aufrichtig 
»ö,  wenn  er  im  Vorwort  ausruft:  ,,Möge  das  vorliegende  Büchlein  besonders  unter 
der  studierenden  Jugend,  deren  Interes>e  für  das  alte  und  neue  Hella^i  es  fördern 
aiöchte,  zahlreiche  Freunde  tinden!"  Ob  aber  die.'se  Leser  den  geistreichen  Aus- 
spruch des  Themistokles  auf  S.  109  verstehen  werden:  „\Six  wären  zu  gründe 
ft^UBgen,  wenn  wir  nicht  au  gronde  gegangen  w&ren."?l 


ZTT".  ■A.Toteilnrig- 


Miszellen. 


Offener  Brief  au  Herrn  Professor  Nusser  iu  MünnersUüt'). 

Sehr  geehrter  Herr  Frofüssor! 

Es  ist  nicht  meint^  (iewohnln  il,  auf  Repliken  Lhijilikon  tilgen  zu  lassen.  E<! 
kommt  bei  derartigen  iläkeleien  lui  tüe  Sache  gemeiniglich  doch  nichts  heraus. 
Höcbntens  dal's  duobus  litigantibus  tertiut  gaudet,  jener  tertius,  der  sich  ja  schon 
beim  blolVpn  ZuscIkuh  n  freut,  auch  wenn  nicht  der  geringste  Vorteil  für  ibo  her- 
auespringt.  Das  Vergnügen  pflege  ich  Kollegen  nicht  gern  au  machen.  Oder 
Bollten      vielleiebt  soviel  fiellwtTerleiignende  Kollegialitilt  bentsen,  Herr  Profeaor? 

Im  gegf'inviiiti^'t'n  Falle  imh'^  (irilngt  es  mich  doch  zu  einer  kurzen  E^ 
widerung,  weniger  um  einige  kleine  Irrtümer,  die  Ihnen  in  wohlbegreiflicheru  Eifw 
niituntergeluufen  sind,  zu  rektifizieren,  als  vielmehr  um  ein  paar  Worte  \on  ili* 
gemeinerem  Interesse  auszusprechen,  die  mich  schon  lange  drfieken. 

Es  ist  ein  eigentQmlioh  T)\u^,  Herr  Professor,  um  dpn  sog.  I it er nri«chen 
An»t;ind.  So  lange  freilich  die  Menechen  sicli  gegenseitig  loben  und  yreisen, 
]jflegen  sie  davon  aelten  zu  reden.  Erst  wenn  einer  «ich  einmal  erlaubt,  seiiie  Et- 
liche Meinung  schlicht  und  gerailo  lifrauszuRrtgen,  da  wirft  aUbald  der  Ange- 
griffene die  Frage  auf,  ob  denn  nicht  der  Anstand  verletzt  sei.  Es  »eigt  iich  dann 
allerdings,  daßi  die  Menschen  darüber  die  widersprecbendbten  Ansicnten  beges. 
W.us  der  eine  für  eine  milde,  nachsichtige  Meinungsüufserung  hält,  erklärt  der 
andere  für  eiiu>  bimmflschreiende  Rück>ichts!o>io;kflit.  Nicht.<  Inlngt  ja  so  ?olir  von 
der  Individualität  unseres  Charakters  und  uuüiier  Bildung  ab  aU  Art  und  Form 
des  Urteils.  da.s  wir  Aber  andere  fällen. 

FühltTi  wir  uns  selber  noch  recht  h(M  /lii  h  fronul  in  einem  Gebiete,  so  haben 
wir  von  dem,  der  mit  der  Miene  unerschütterlicher  Siuherheit  einherschreitet  uni 
die  Seböpfungen  seines  Denkens  mit  dein  Posaunenton  der  Oberaeugung  verkOndH, 
initnorhin  i-iiu'ii  g^wis'-rn  Respekt,  iMiii-n  l^i''^i)oV*t,  der  aucli  dann  nicht  sonderlich 
leidet,  wenn  wir  allmählich  manche  i^chwÜcbon  an  dieser  <iröUd  entdecken^  Nuf 
bescheiden  nnd  schflchtern  wagen  wir  an  die  imponierenden  Aus.sprüche  die  Sonde 
sweifelnder  Kritik  anzulegen. 

Sind  wir  aber  einmal  in  einom  Gebiete  heimisch  sff'worden,  haben  wir 
wenigstens  gelernt,  was  arbeiten  und  forschen  heif'it,  wenn  wir  auch  den  Anfor- 
derungen, die  wir  an  wissenschaftliche  Thätigkeit  stellen  müssen,  selber  noch  nicht 
g'->nü[,'eu  können,  dann,  Herr  ^ruf.■.'^sor.  lassen  wir  nns  nicht  iin-br  imjioni^rpn. 
^lü^trauisch  prüfen  wir  die  fremden  Gedanken;  rückächtdlos  stellen  wir  sie  in 
ihrem  wahren  Werte  dar,  um  so  rfickdchtsloaer,  je  überseugter  der  Ton  ist.  in  dem 
sie  vorgetragen  werden,  und  je  empfanglicli.r.  je  aufnähme  williger  der  Kreis  ist, 
dem  sie  dargeboten  werden.  Und  finden  wir  dann,  dafs  die  Sicherheit  der  Sacb« 
in  umgekehrtem  Verhältnis  steht  zur  Sicherheit  der  Sprache,  dann  kann  es  ttsi 
niemand  übet  nehmen,  wenn  wir  unterer  Pflicht  der  Wahrhaftigkeit  folgend  den 
Meister,  der  andere  bdiren  will,  was  er  nicht  weil'^.  noi  h  selbst  ein  bischeu  meistern. 
Ks  mag  immerhin  niciit  angenehm  sein,  seine  persönliche  Überzeugung,  seine  Ue^ 
gewordene  Weltanschauung  so  bart  verletst  zu  sehen.  Aber  warum  hat  nu  M 
auch  nicht  genügend  gedeckt?  warum  hat  man  ihnen  nicht  einm  dcberen  Pansir 

')  iiiomit  erkläreu  wir  ilio  AuseiuandersetxnngvB  iD  dlMw  Angelogwilieii  iB  ^9** 
i»»«f»lbU»((«ra  Sät  »bgesdalouen.  Die  Ited. 


Digitized  by  Google 


Mifiaelieo. 


335 


guter  OrSnde  mit  auf  den  Weg  gegeben?   Wer  ernstlich  kämpfen  will,  nrafit 
ernstlich  gewaftnet  sein.  Und  wer  die  heutige  Psychologie  angreitt,  mufa  sich  ge- 
fklien  laufin,  daC»  ihre  Küinpen  für  sie  eintreten  und  ifaji  in  die  Orens^n  zurück- 
die  er  gehOrt.  Das  ehirltcli  und  redlich  thmi,  die  Wahrheit  uiige> 

schminkt  und  unverhohlen  sagen,  helTst  thun,  was  in  dieieu  Flall  allein 

zu  ihn n  ansteht,  heilst  wissenschaftlicher  Anstand. 

Jenes  Uerumfoehteln  aber  mit  einem  zierlichen  Galanteried^en,  jc^nesSchieUon 
in  die  Lnft,  wie  das  denn  snweilen  vorkommt  und  «tet»  ahufaliebt  mit  einer  gra- 

7i"^en  Verbeugung  und  der  aufrichtigen  Versicherung  gogentjeitiger,  vorzüglicher 
Uochaehtung,  während  man  in  der  Seele  sich  gegenseitig  noch  vorzüglicher  ver« 
aehtet,  das  ist  in  meinen  Augen  eine  erbilrmliche  Spiej^elfechterei,  ist  eine  Lü^e. 
Ich  aber  halte  die  Lttge  f  Ar  nnanitilndiff,  nieht  die  Bhrliohkett. 

Und  nun  die  K  o  U  e  g  i  a  1  i  t  a  l ,  an  die  Sie,  geelirter  Herr  Professor,  ja  so 
lebhaft  appellieren!  Wie  steht  es  denn  eigentlich  um  diese  Kollegialität V  /war 
weiCi  ich  recht  wohl,  dab  man  gewöhnlich  glaubt:  Collega  collcgae  lupus,  was 
eitt  deatachee  Verslein  —  meinem  erfahrenen  Vater  yerdanfc  ich  ee  —  folgender- 
nuAen  recht  nett  wiedergibt  : 

Packt  einer  dich  von  hinten  an 

Ans  aieharem  Gebege. 

Frag  nicht:  Wer  hat  mir  das  gethan? 

Ea  war  ein  Herr  Kollege. 
Aber  angenommen,  ee  wftre  die«  nur  der  Ansflofs  einer  galligen  Stimmung  und 
Anselm  Fenerbachs  Ausspruch:  „Wenn  Dir  etwas  recht  Unangenehmes  passiert, 
fö  kommt  da«  «'i<hnr  von  einem  Kollegen"  gälte  nur  fiir  die  Maler,  angenomuien 
aläo  der  BegrilV  Kullegialitiit  wiLic  iür  un'>ereu  engeren  Kreis  „Kein  leerer,  schmei- 
chelnder Wahn  er/eugt  iui  ( Jehirne  des  Thoren",  so  frage  ich  mich  doch,  hat  dieses 
VcrbUltnis,  das  sich  kühl  betrachtet  lediglich  auf  die  Thatsache  gründet,  dats  zwei 
Menacben  zufällig  dasselbe  Korn  bauen  und  es  zutUll^  zu  derselben  äcbranne  zu 
bhten  pflegen,  hat  dieses  rein  persönliche,  rein  praktische  Verhältnis  irgend  ein 
Tucht  mitzureden,  wenn  es  sich  handelt  um  rein  wissenacliaftliche,  rein  theoretische 
Friig.'ii  .-'  Mit  weichem  Recht  kann  verlangt  werden,  dafs  man  die  Ansichten  eine« 
KoUe^jen  annehmbarer  finde,  milder  beurteile  als  die  Ansichten  eines  Nichtkoilegcn  ? 
Das  wiijsenschaftliche  Urteil  kann  und  darf  doch  nur  vom  objektiven  Wert  der 
'ache  selbst  diktiert  sein.  Vor  der  Wissenschaft  soll  e^  anerkanntermafsen  keinen 
i  reand,  keinen  Kollegen,  keinen  Landsmann  geben.  Von  diesem  Gesichtspunkt 
uns  erscheint  ein  Appell  an  die  K  ^llegialitätnur  als  ein  Appell  an 
*H  ?  Pa  r  t  e  i  1  i  chkeit»  an  die  Unehrlichkeit,  —  erscheint  als  eine  schwere 
Beleidigung. 

Schon  der  gewöhnliche  Anstand  verurteilt  eine  derartige  Zumutung.  Die 
väbre  Kollegialiti'it  aber,  die  wahre  Liebe  zu  den  Berufegenossen  macht  es  nns 
iur  klaren  Pflicht,  dieselbe  f*uf:s  rilck>icht8loeo8te  ■ -  ir'i' l-v-uweisen.  ntjf  dafs  man 
den  Kollegen  nicht  zur  Schande  gereicho,  auf  dai^  der  ätaud  nicht  bloliigeiiteUt 
verde,  macht  es  siir  heiligen  Pflicht,  »oweit  es  in  unseren  Krftften  steht  tn  ver- 
hiadem,  dafs  iin^er  Stand,  iin-:ere  Zeitschrift  je  den  Charakter  einer  Aktiengesell- 
ichait  auf  gegenseitige  Beräucberuog  annehme  und  damit  ihr  Ansehen  yerliere 
«nd  ihre  Ehre. 

Das  Ist,  geehrter  Herr  Professor,  meine  Ansicht  Ober  die  Berechtigung  der 

Kollegialität  in  wissenschaftliLhen  Diskussionen. 

Hätten  Sie  den  Begrid:  in  gleicher  Weise  klar  zu  Ende  gedacht,  dann  würde 
Ihr  eigener  Charakter  es  Ihnen  verboten  haben,  die  Kollegialität  anzurufen,  d  ivon 
^in  ich  feat  abensogt. 

Nun  aber  noch  ein  paar  Kleinigkeiten!  Ganz  mit  Recht  werf»n  Sio 
mir  bedauerlichen  Mangel  an  philologischer  Genauigkeit  vor,  weil  ich  den  Druck- 
febltr  „physische"  statt  ^.psychische"  Qbersehen  hal^.  Ja  noch  mehr!  als  ich  ihn 
liiBtf»rher  entdeckte,  hielt  ii  h  ihn  nicht  einmal  der  Berichtigung  wert.  Indes  ich 
^ar  der  überzeugong,  dalüi  der  uneingeweihte  Laser,  dessen  Urteil  Sie  aaffallen- 
^  Weise  so  hoch  su  stellen  scheinen,  den  Fehler  gar  nicht  merkt,  der  einge- 
lullte aber  »o  liebenswürdig  sein  wird,  ihn  unaufgefordert  selbst  tu  berichtigen. 

Recht  Obel  nehmen  Sie  mir,  dal«  ich  Ihnen  Zummmenwerfen  von  Darwmis' 


336  Miszcllen. 

mus  un'I  Dcscondenstliearie  Torgeliatteii  Iiabe.  Aber  wo  haben  Sie  dieeelbeii  denn 

untorschieden? 

8ie  finden  es  ferner  nngerecht.  dafs  icb  Ihnen  ihre  für  die  Schule  gx^tn 
Metaphysik  nicht  anerkannt  habe.  Indes  erinnern  Sie  sich  doch  an  S.  9,  wo  Sie 
schlicht  und  einfach  erklären  :  Wir  bliMbcu  also  nach  wie  vor  auf  dem  Boden  der 
£mpirie  von  Wolff  und  Kani  ßtehen!"  \\  enn  Sie  damit  selbst  ihre  pj^^fchologie 
auf  den  Boden  der  Empirie  stellen,  wie  können  Sie  mir  es  dann  übelnehtoeii, 
wenn  ich  Ihr  sonstig:«'^  Hereinziehen  der  Metaphysik,  daa  an  nob  eehoa  oabttecb» 
tigi  i«t,  für  unpaycbologisch  halte? 

Sie  bektagen  rieh  aueh  fiber  meine  Behauptung,  dflik  die  Aaiotiation  dvidi 
GleichFcitigkeit  d  h.  dii'  Verliindung  glciclizeiti)?  bewiifstor  Empfindungen  und 
Vorstellungen  von  Ihnen  nicht  betont  worden  sei,  nachdem  Sie  doch  auf  die  Ver- 
bindung von  räumlich  und  zeitlich  Zuaammengehörigera  hingewiesen  hätten.  So 
ist  denn  , .zeitlich  tiuammengehörig"  und  ,,zu  der  gleichen  Zeit  im  BewatstceiD 
vorbanden"  ein  und  dasselbe?  Und  muT^  ich  nicht  fTf^ni  if-?  den  Regeln  der  In- 
terpretation die  allgemeiner  geUaltenü  stelle  (S.  20)  erklären  nach  der  üciürirx 
attf^eprilgten  früheren  (8.  11)  ? 

Wie  soll  man  endlich  di^n  Doterminismus,  zu  dorn  Sit?  sii  h  in  Ihrer  Er- 
widerung nun  doch  zu  bekennen  scheinen,  zusammenreimen  mit  der  paychiacbtt 
Freiheit  dM  Willena,  mit  leiner  ünabhftnglgkeit  von  der  roeehantsoheo  NotweniNs* 
keit?  Entweder  lassen  wir  auch  für  den  Willen  das  Ge-tfz  dn  Causalitat  oder 
vielleicht  be«er  gesagt  der  Motivation  gelten  und  erklären  ihn  für  determiaieri 
—  oder  wir  laaaen  es  nicht  gelten  und  erkiftren  ihn  für  indeterminiert.  Aot  — 
a\it;  tertium  non  datnr.  Alle  Vermitielungsversttcbe  spitzen  sich  schlielelich  doch 
auf  dieses  Dilemma  zu.  Wenn  Ihre  Darstellung  dennoch  fQr  keine  der  beiden 
Möglichkeiten  scharf  und  piüziä  sich  entscheidet,  wenn  sie  vielmehr  beide  Auf' 
faMongen  losoleasen  scheint,  so  haben  Sie  sich  entweder  einer  Unehrlichkeit  schol- 
dig  gemacht  -  oder  einer  Unklarheit.  Das  erste  träne  ich.lhnen  nieht  su — 
das  zweite  aber  lehnen  Sie  ab.   Was  nun? 

Und  noch  eine  Frage!  Warum  achwinfcen  Sie  Ihr8ebwert  denn  immer  noeii 
gegen  den  Materialismus,  der  ^eider  '/eit  in  jugendlichem  Übermut  die  Gedanlk™ 
für  ein  bloCice  Sekret  des  Gehirns  erklärt  bat?  Warum  so  fi;rau«am  sein  undeiAea 
Toten  noehmal  totschlagen?  Denn  soweit  ich  die  Literatur  habe  vurlolj^ea  kOuMo, 
werden  in  streng  wissenschaftlichen  Kreisen  derartig  kühne  Behauptungen 
schon  Inrij^^^T  ni'^lit  mehr  nuficrestellt.  Wir  dürfen  es  ja  Ludwii:^  Büchner  und 
Carl  Vugt  nicht  iill/Ji  sL'br  verarj^'t^n,  dafä  sie  ihre  Liebliiigaideeu  noch  mit 
Zähigkeit  bis  ins  greise  .Vlter  verteidigen.  Jeder  Mensch  liebt  die  Ideale  seiair 
.lugend.  Aber  die  kritisrhe  Wissenschaft  hat  diese  Phase  überwunden  unl  ^v.n 
auch  ein  paar  Arbeiterphilosophen  und  sonstige  Kolporteure  naturwissen^sichun- 
liober  Ideen  die  Krafbtoftelei,  wie  man  es  einmal  mit  glflclcliehem  Humor  genumt 
hat.  noch  in  ihren  Broschüren  predigen,  so  ist  dag  doch  für  einen  wiasenschaft- 
licben  Mann  kein  Grund  dagegen  su  donnerni  wenn  er  vor  eine  wissemohafUich 
gebildete  Leserschaft  tritt. 

Indes  das  Büschen  Kollegialität,  daa  ich  immer  noch  habe,  rät  mir  jetzt, 
meinen  Brief  zu  schliefen,  Son?^t  wiird*^  die  S.irho  denn  doch  etwas  liogweilig 
werden.  Aber  wenn  Sie  Lust  haben,  u.  eine  strengwiüseuscJuattiiche  DiskunioB 
sich  einzulassen,  so  würde  ich  Ihnen  uut  griirntem  Vergnügen  auf  der  Arena  von 
Zeitschriften,  deren  redaktionelle  Zwecke  durch  unseren  Streit  nicht  beeintiiehtigt 
würden,  zur  Verfügung  stehen.    Mit  kollegialem  Grufs 

Aechaffenbuig,  Ende  Mflrs  1895.  Dr.  Haz  Offner. 


PersonalttaehriehtsD. 

Am  -\,  Milrz  starb  Se.  Excell.  der  iitrl.  Staatsmlnistor  d(s  Iiujerrn  fir 
Kirchen-  und  Seh  Ulangelegenheiten,  Dr.  Ludnit;  August  von  Müller. 

(Jan  Artikel  Kultusminister  Dr.  v.  Müller  und  das  bayerische  (iyaio*«»!* 
scbnlwesen"  folgt  im  nächsten  Heft.) 

(Je  -torben:  A  u p;.  Stef^mann,  K.  <1ymprof.  iM.)  a.  D.  in  München; 
Emil  Uanser,  Rektor  d.  Frogymn.  Wunsiedel;  Alex.  Staehlin,  Gjamprof. 
a.  D.  in  Pegvifs. 


Üigiiizeü  by  LiüOgle 


Abhandlungen, 

Dag  bayerische  GymnaKia1s('ln)1wf*sea  anter  dem 
Miiikteriiim  Müller. 

Es  ist  ein  Stück  bayerische  Schillgeschichte,  worauf  wir  zurück- 
blicken, wenn  wir  den  Zeilraum  überschauen,  welchen  die  Thätigkeit 
-  (fr-  loifler  allzufrüh  vei -^^lorljenen  Minister^  Dr.  Ludwig  August  von 
Müller  (18'.)0  — tH95)  erlüllt.    Denn  so  kurz  aucli  seine  Verwriltiiiiiis- 
}M'i  i()(je  war,  so  gelang  es  ilini  doch,  auf  allen  Gebieten  des  Sc!iuUvesens 
im  ganzen  und  grofsen  einen  Abschluls  zu  erreiclien.   V  on  der  Schul- 
ordnung und  Prnfungsordnang,  welche  sein  letztes  gröfseres  Werk  war, 
bis  herab  zur  Schulbücherrevision:  öberall  erkennt  man  die  Spuren 
Feiner  Thätigkeit,   und  setzen  wir  gleich  hinzu  eiuer  erspriefeUchen 
Thätigkeit.  Es  ist,  als  hätte  der  schafTensfreudige,  pflichlgetreue  Mann 
eine  AhnuHGr  seines  frühen  Todes  gehabt,  so  sehr  eilfe  es  ihm,  alles 
in  Ordnung  zu  lirlM'^'en.    Seine  Thätigkeit  beschränkte  sich  ja  nicht 
allciu  auf  die  Gynmasien,  sondern  die  Universitäten,  das  Realschul- 
wescn,  das  Volksschul-  und  Seniinarschulwesen :  alle  Gebiete  fanden 
Pflege  und  wohlwollende  Förderung.   Hier  sei  nur  der  Fürsorge  für 
das  Gymnasialschulwesen  gedacht,  einer  Sparte  seines  Ressorts,  der 
er  vielleicht  die  gröfste  Hingebung  und  den  umfassendsten  Fleils  ge- 
widmet hat.    Manches  ist  ja  wohl,  um  dieses  von  vornpherein  zirzn- 
-estefn'u,  etwas  übereilt,  andere^  <reringer  Ersclicinonde  auch  lihrr-i  lien 
\vr»r<le?i  :  manches  wurde  auch  schon  ziu  iick'^M'uounnen  oder  ciuge- 
scurankt,  sei  es  in  amtlichen  Verordnungen  und  histruklionen,  sei  es 
in  Äulserungen  vor  versammeltem  Landtage  :  ohne  Zweifel  aber  wird 
der  Kern  eine  gewisse  und  vielleicht  eine  längere  Dauer  haben  als 
ändert^  derartige  Werke.    Aus  diesem  Grunde  scheint  ein  Rückblick 
am  Platze  zu  sein.   Aber  auch  noch  in  einer  anderen  Hinsicht  kann 
man  von  einem  abgeschlossenen  Zeitraum  sprechen:  der  S(  Inilrf^rorm- 
sireit»  welcher  vor  '>  Jahren  noch  mit  aul'^»  i oi dculiieher  ll-ni;.^keit 
tobte,   liegt  hinter  uns,  und  es  herrscht  zur  Zeil  eine  wohltliuende 
Ruhe,  eine  Ruhe,  die  auch  der  unbeiangenen  Würdigung  jener  Zeit- 
periode zu  gute  kommt. 

In  diesem  Sinne  mögen  auch  die  folgenden  Ausführungen  aufge- 
faTst  werden. 

Bl&tter  C  d,  Oyniiiutalitfhnlw.  ZXXI.  J«hrg.  ^ 


338    Fr.  Oebbard,  Daa  bayer.  Gymnanalachulw.  c.  d.  Miniiteriiiin  ÜOllw. 


I.  Die  Schtüreform. 

Es  handelte  sich  in  Bayern  von  Anfanir  an  nicht  nm  eine  Schiil- 
ret'onn  im  grundslürzenden  Sinnt'.  ViehiK.'lir  wurden  die  bi-herigen 
Grundhigen  von  den  maßgebenden  Faktoren  und  allen  liilligdeakenden 
als  gesund  anerkannt;  nur  eine  zeitgemolse  Fortbildung  erschien  nötig: 
undr  auch  hierin  herrschte  in  aUem  Bedeutsanteren  allgemeine  Über- 
einstimmung: bi  ini  CJymnasIall»  hrstand,  in  beiden  Kammern  de< 
Landtags  und  im  Ministeriiun.  Diese  Harmonie,  gl«!i(  hsam  der  ruliende 
Punkt  in  der  Bewegnn?.  die  von  aufsen  andrängte,  liefe  von  Auf.in^: 
an  einen  günstigen  Erfolg  erwarten.  Es  dürfte  von  Interesse  seia, 
hierauf  etwas  nfdior  einzugeher) . 

Der  llauplslunn  auf  die  hutnanistisehen  Gymnasien  ^in  Bayeru) 
wurde  bereits  1890  abgeschlagen,  und  zwar  erfolgte  die  sehr  gründ- 
liche Abwehr  in  der  S.  Kammer,  in  der  Sitzung  vom  22.  Mfirz.  Es 
ist  hier  nicht  der  Platz,  die  einzelnen  PhaM  ii  des  Kampfes  (Schenken- 
d(»rlfs(  he  Massenpetiüon,  Heidelberger  Erklärung  1888,  Verhandlunger- 
dl  -   prenfsischen  Alvgoonhiotenhauses,  Berliner  Scinilkonferenz  \<\)0i 
und  die  Mittel,  welciie  in  (IcmscllxMi  versucht  wurden,  um  die  huroani- 
stische  Bildung  aus  ihrer  dominierenden  Stellung  zu  verdrängen,  ein- 
gehender zu  besprechen.   Nur  soviel  sei  hier  erwähnt,  dals  dch  ia 
München  nach  dem  Muster  des  Berliner  Schulreformvoreiries  ein  Verein 
füi-  Scliulreform  in  Bayern"  gebildet  hatle,  welcher  sich  an  den  Landtag 
mit  einer  I^etition  um  versnclisweise  Einfilhrung  von  sogen,  seehsklassigen 
E  i  11  h  0 i  tss  c h  u  1  e  n  mit  darauftblgendf r  Gabching  in  ein  hnnianistische:^ 
Gymnasium  und  Realgymnasium  mit  je  drei  Klassen  wandte.  DnniaU 
verliiellen  sich  niclit  nur  samtliehe  Abgeordnet!'  IjI.s  auT  Baron  SlauUen- 
berg,  der  die  Pelilion  vertrat,  gegen  diese  Neuerung  ablehnend,  sondern 
es  sprachen  sich  auch,  sämtliche  Abgeordnete,  Stauffenbeiig  mit  ihnen, 
zu  gunsten  der  bisherigen  Grundlagen  unserer  höheren  Bildung  aus. 
V'on  hervorragender  Bedeutung  waren  die  Worte  Sr.  Exzellenz  des 
Kgl.  Staalsminislers  Erhrn.  von  Crailsheim,  des  damaligen  inten- 
mistischcn  I.oiters  des  Kultusinini-torinins.  welcher  in  der  genannten 
Sitzung  erklärte:  ,.Ini  Au.sm  liiiTs  habe  icii  mich  dahin  auspesj.rociien. 
dals  ich  schon  von  vornhcr»'in  nicht  einsehe,  warum  wir  an  den 
Grundlagen  unserer  Bildung  rütteln  sollen.   Denn  die  Resultate  sind 
doch  wohl  darnach  angethan,  daTs  wir  dieselbe  erhalten  sollen.  Unser 
Gelehrtenstand  steht  auf  der  Höhe  der  Zeit;  sämtliche  Länder  beneiden 
uns  nm  unseren  Beamlensland,  welcher  auch  aus  unseren  humani- 
stischen Gymnasien  hervorg^'-rnnjon  ist,  wegen  seiner  moralischen  und 
inleilcktuellen  Bildung,  und  da  iraire  i' h :  Sind  diese  Resultate  des 
Unleiriclils  uns*  i  r-r  humanistischen  Gymnasien  niciit  ganz  und  f.iT 
angethan  darnacli,  dafs  wir  emsig  bestrebt  sein  sollen,  dieselben  zi 
wahren?    Ich  bin  auch  mit  Herrn  Dr.  Orterer  einverstanden,  dafe 
wir  das  Griechische  aus  unseren  Lehranstalten  nicht  verdrängen  lasses 
sollen." 

Diesen  Standpunkt  sehen  wir  mm  auch  Se.  Exz.  den  Kultus- 
minister Dr.  von  Müller  einnehmen;  es  seien  hier  nur  zwei  seiutf 


Digitized  by 


fr.  Oebbard,  Das  bajer.  GjmDasiaLscbulw.  u.  d.  Miniiterium  Müller.  339 


hierauf  bezuglichen  Äulserungen  erwähnt:  die  eine,  von  sozusagen 
programmatischer  Bedeutung,  stammt  von  der  Münehener  allgemeinen 

deutschen  Philologenversammlung.  In  der  Toastredo  beim  Festmahl 
im  alten  Rathaussaale  (20.  Mai  1891)  halle  (kr  2.  Präsident  der  Ver- 
sammlnn?:.  Dr.  Arnold.  lU'kfor  <lo>  AVilhelms-Gyinna<inm9  in  Mfinchen, 
Se.  Exzellenz  als  warmen  Ftinli  ror  der  Humaniora  ^^rprios(Mi.  Da 
Se.  Exzellenz  selbst  einst  Schüler  des  Wilhelmsgynmasiunis  gewesen 
ist,  sind  auch  Arnolds  Worte  von  besonderem  Interesse;  sie  lauteten: 
„Insbescmdere  der  Leiter  des  Unterrichtswesens  hat  der  VersammUmg 
von  allem  Anfang  an  die  reichste  Förderung  zu  teil  werden  lassen. 
Es  war  leicht  zu  erkennen,  dai^  sein  Herz  bei  der  Sache  war.  Und 
das  ist  nicht  zu  verwundern.  Denn  schon,  da  er  selbst  noch  als 
Jnnj^linfr  in  der  Sehule  «af^,  boir''i>trTte  ihn  der  Goist  Athens  und 
Küuts,  ihm  na(  Ir/.nslrelien,  umi  auch  jetzt  noch  in  seiner  hohen  Stellung 
ist  es  ihm  Bedürlnis,  in  Stunden  der  Mufse  ans  den  Schriften  der 
Alten  süfees  Vergessen  des  sorgen  belastenden  Lebens  zu  schlürfen.  — 
Darum  hat  er  auch  für  die  klassische  Bildung  die  gröfste  Sympathie; 
dai  um  hat  er  an  der  ideakn  Grundlage  unseres  Gymnasialschulwesens 
I  i  1er  Reform  nicht  rütteln  lassen;  darum  hat  er  uns  die  herrlichste 
iiiiite  dersellieti.  das  Schöpfen  aus  der  griechischen  Quelle,  nicht  ver- 
kümmert." (Beilall). 

Hierauf  erwiderti'  nun  der  Minister:  ,,Wir  alle  hegen  Lrli  ich- 
niälsig  die  Überzt  ugung,  dal's  die  Wissenschaft  zu  den  höchsten  CiüU  rn 
eines  Volkes  gehört  und  dals  in  der  Schule  zum  guten  Teil,  zum  sehr 
guten  Teil,  das  Wohl  des  Vaterlandes  liegt.  Bei  solchen  Prag^,  m.  H., 

I  in  ich  in  erster  Linie  von  dem  Gedanken  beherrscht,  dafs  die  be- 
deutsamste Aufgabe  der  Gegenwart  in  der  Sor^e  für  die  Zukunft 
h.'sttdit.  In  meinetn  pflichfrnäfsigen  Wirken  belinde  ich  mich  aber  in 
tiiese-r  He/ielinn^^  —  ninl  das  wurde  heute  zu  meiner  ^rrnfv-en  Freude 
schon  wiederholt  betont  —  auf  einem  aufseronleiitlich  gut  gepflegten 
Gebiet  .  .  .  Bei  dem  sehr  günstigen  Stand  speziell  unserer  humani- 
stischen Gymnasien  konnten  wir  von  Anfang  an  nur  an  einen  konser- 
vativ gehaltenen  Ausbau  im  einzelnen  denken.    Die  Fundamente 

II  n  serer  hu m  a  n  i  s l i  sehen  A nsta  1 1  en  sind  gesund,  und  wir 
hoffen,  auf  dem  alten  klas=i<(  Imm  Fundament  noch  lange  fortzukommen 
TU  1(1  auf  dieser  Grundlage  nucli  lange  die  erspriefslichsten  Erfolge  zu 
ci  zieleii  unter  der  Beteilij^unor  guter,  wisseti&cliaftlich  geschulter  Lehrer, 
die  mit  mir  gemeinsam  der  Erkenntnis  sind,  dafs  das  Wesenthche  in 
der  Schule  die  eigene  sittliche  Höhe  des  Lehrers,  die  Wärme  ist,  mit 
der  der  Schüler  gepackt,  gefesselt  und  fortgerissen  wird/^  (Bravo.) 
(cf.  Aiigsb.  Abendztg.  1891  Nr.  138). 

Die  andere  Äufserung  des  Ministers,  der  ein  erhebliches  Gewicht 
beizulegen  ist,  fiel  am  4.  Febr.  1892  im  Landlag  und  /war  .ilH?rmals 
bei  Besprechnn;,'-  der  ,,Liidieitsschule",  fnr  die  nocimials  Friir.  von 
.Stall ffenberg  eingetreten  war,  „Die  Einheitsschule  sei  nicht  durch- 
fühi  bar,  wenn  nicht  wesentliche  Momente,  die  wir  in  der  Bildung  er- 
halten wollen,  aufgegeben  werden;  es  wurde  auf  Rosten  der  wirklich 
tieferen  und  Insbesondere  der  ethischen  Bildung  geschehen,  die  ver- 


•i40    Fr.  Gebhard,  Das  bayer.  Gjmnaaialschulw.  u.  d.  Ministerium  MQllar. 

schiedene  Kreise  der  Bevölkerung  absolut  erhatten  wollen  und  erhalten 
sollen  und  die  sie  sich  nicht  blofs  ihretwegen,  sondern  im  Inleres>e 
der  ganzen  Gesellschaft  erhalten  müssen.  Im  Gegensatz  zu  Staulf  n- 
herfr.  <ler  auf  positive  Kenntni^«o  gehe,  die  das  ganze  Leben  durch- 
lialten.  imulite  er  den  klassischen  .Sprachen  doeh  auch  den  geisles- 
biidenden  \V«  il  nicht  nehmen,  den  sie  in  sich  tragen." 

Auch  gegen  die  Enveilerung  der  Berechtigung  der  Real- 
gymnasien Yerhielt  sich  der  Minister  ablehnend  (in  der  nämlichen 
Sitzung):  „Besonders  die  Mediziner  .seien  dagegen;  und  er  glaube, 
wenn  sich  irgend  ein  Stand  der  humanistischen  Bildung  erfreuen  könne, 
so  sei  es  der  Medizinerstand.'' 

Die  Fragen  der  Etüheitsschnle  und  der  Rereehtigimg  der  Real- 
gymnasien sind  seit  dieser  Zeit  nicht  wieder  aufgerollt  word'  ii.  Wie- 
der IJayeriselie  (iymnasiallehrerverein  zu  allen  Relbrmfragert  Stellung 
genommen  lud,  so  unterHefs  er  es  auch  nicht,  rechtzeitig  seinen  Stand- 
punkt in  der  Frage  der  Einheitsschule  zu  fixieren.  Das  geschah  ins- 
besondere auf  Grund  eines  Vortrags  von  Deuerling  auf  der  General- 
versammlung des  B.  6.-L.-V.  in  Würzhurg  (0.  April  1S90)  übtr 
„Gym  nasialrel'orm  und  Einheitsschule**.  Deuerling  hat  liier 
mit  j^rofser  Sachkenntnis  imd  ebenso  scliarfem  n!s  nücliterneni  Trleil 
die  Frage  in,  man  kann  woli!  sngrti.  » i  -rliiipIViuier  Weise  bcliainielt. 
Da  diese  Al)handluiig  uhnc  Zvveiltl  als  der  iS'iedersctdag  deijtiii^'on 
Stimmungen  und  Wünsche  anzusehen  ist,  welche  den  hayerischcu 
Gymnasiallehrsfand  in  der  ganzen  Frage  seit  lange  bewegten,  sei  hier 
der  Inhalt  derselben  in  Kürze  mitgeteilt.  Deuerling  legte  zuerst  dar. 
wie  es  dazu  kam.  dafs  auch  in  Bayern  eine  Schulbewegung  sich  bildete: 
Die  Lelirer  der  Healanslalten,  denen  es  um  vermehrte  Berechtigungen 
zu  tliiiii  war.  cingeji  voran:  andere  folgten  ihnen:  die  einen  aus  ptT- 
sünlicher  Vti.-iliinmtlieit  infolge  unliebsamer  haiebniss.-,  andere  au5 
pohtischeni  Radikalismus,  andere  aus  Veritemiung  »k-  eigentlichen 
Zweckes  der  Gymnasien,  die  nach  ihrer  Meinung  niclit  eine  allgenieiiie 
Bildung  gewähren,  sondern  Vorbereitungsschulen  für  praktische  Berufe 
oder  für  h()here  Fachschulen  sein  sollen.  Wenn  nun  den  beiden  letzt« 
genanntrn  Kategorien,  so  wenig  aucli  ilire  Bestrebungen  zu  hilligen 
seien,  doch  eine  relative  Bereclitigung  ihres  Standpunkts  zuerkannt 
werden  könne,  so  fehle  es  andrerseits  den  zuerst  genannten  an  I  ri- 
l)efangenlieit,  um  ein  maßgebendes  Urteil  zu  ffdlen.  Niemand  heslail*' 
ja,  dafs  unsere  Gymnasien  in  manchen  Beziehungen  reform hedürltii: 
seien;  das  sei  indes  auch  bei  den  Realanstalten  dei-  Fall.  Aber  t? 
wäre  unrecht»  das  Kind  mit  dem  Bade  auszuschütten.  „Ein  vemünfligi^r 
Mann,  der  in  seinem  Famihetdiause  lange  zur  Zufriedenheit  gewohnt 
habe,  werde,  wenn  sich  kleinere  Schäclen  zeigen,  nicht  gleich  das 
pnnze  (Jebäude  luederreifsen,  um  wom(»glich  einen  anderen  massiven 
Neuhau  mit  m()gli(  }i-!  vielen  Sfnr  kwerkfn.  mit  recht  bunten  Selmrirkoln 
und  zahlreichen  Ft  ii.^Urn  aulVaduhren.  neini  er  werde  das  alte  lieb- 
gewonnene Haus  wohnlicher  zu  gestallen  suclien;  so  solle  ancli  das 
Gebäude  des  Schulwesens  da,  wo  es  Lücken  und  Risse  habe,  aas- 
gcbessert,  hie  und  da  ein  neuer  Balken  emgefügt,  dort  wieder  ein 


Üigiiizeü  by  <-3ÜOgli 


Fr.  G«bh«rd>  Dm  iHtyer.  Gymnarialaebalw.  d.  4.  Minuteriam  MQUcr.  341 


fester  Pfeiler  anfgei-^lrlll  werden.*'    Die  beitleti  ForuKMi  diT  in  Vor- 
schlag gelnaclikii  Einheitsschulen  werden  sudaiiu  vei  wuileii,  die  eine 
mit  Gabelung  (s.  o.)  wegen  der  zu  befürchtenden  Verflachung,  die 
andere,  welche  die  modernen  Bildung-^elemente,  besonders , die  Natur- 
wissenschaften, das  Französisctie,  das  Englische,  das  ZeiÜhnen,  teils 
verstärkt,  teils  neu  aufgenommen  wissen  will,  \V()^'egen  die  Real- 
gynmnsion  eingehen  sollen,  wegen  der  dann  droIu-iidtMi  rix  ilxlrdung : 
die  Zahl  der  Wfirhpntlichen  l-nhrsfiinden  wnrdi'  i^jr»  bezw.  i^^D  betragen 
Lic^'.'M  iH")  aaeli  der  alten  baytTisrluii  Schnlorthiung.  Ks  sei  viiiiinVudieli, 
es  aiitii  recht  zu  machen.    Hierauf  wurden  die  einzelnen  i^icbtungen 
dargelegt,  in  welchen  eine  Reform'  wünschenswert  sei.   Diese  Aus- 
einandersetzungen entsprachen  Tollkommen  der  Anschauung  der  Gesamt- 
heit. Es  war  ja  nicht  an  dem,  dafs  man  in  unseren  Kreisen  die  Augen 
gegen  Mängel  unseres  Gymnasialschulwesens  verschlossen  hülte.  Im 
Gegenteil  I  D  i  e  B  c  s  t  r  e  b  u  n  g  e  n  n  a  f*  h  /.  o  i  1  g  e  m  ä  f s  e  r  Fortbildung 
reichen  sehr  weit  zurück,  tril weise  sogar  bis  vor  das  Jahr  1870. 
So  wurde  die  fc^inführung  des  Jjülauischen  UnterrichU  schon  im  1.  Band 
der  Blatter  für  das  bayerische  Gynmasialschulwesen  (1865)  von  Schreiber 
hefarworiet,  sodann  wurde  (1867  in  der  4.  Generalversammlang)  die 
Aufnahme  naturwissenschaftlicher  Disziplinen  in  den  Bereich  der  Lehr- 
gegenstände der  Lateinschulen  ebenfalls  von  Schreiber  beantragt  und 
die  Anbahnung  und  vorderhand  wenigstens  faktiHative  Einfühninp^  mit 
gi-off;er  Majorität  gntgeheifsen.     In  der  glei<li<'ri  ncti.-Vor-ammlung 
wurde  von  Eisele  obligater  Zeicheniinterricht  in  den  d  unteren  Latein- 
Jclassen  empfohlen.    Pädagogisch-didaktische  Vorbildung  wurde  schon 
1870  (Bd.  VI  S.  31  der  „BUtter'O  von  Autenrieth  gefordert.  Diese 
Bestrebungen  erhielten  sich,  nachdem  die  Schulordnung  vom  J.  1874 
ihnen  iceine  Rechnung  getragen,  und  sie  gewannen  neben  anderon, 
die  mit  der  Zeit  erwacht  und  dringender  geworden  waren,  konkrete 
(iJpstnlt  gcp:pn  Endo  der  80er  Jahre ;  riditi;:;  ist,  dafs  die  Srhiill)ewe^nii)^^ 
zu  ihrer  V  tTwirkii(  himg  beitrug;  und  (ius  ist  ein  nicht  zu  unterschälzen- 
der  Vorteil  derstiben.   Namentlich  sind  hier  die  Resolut ioucn  der 
b  a  y  e  r.  G  y  m  n  a  s  i  a  U  e  h  r  e  r  auf  den  Generalversammlungen  in  Nürn- 
berg (1886),  in  Regensburg  (1888),  in  Würzburg  (1890),  sowie  eine 
in  Regen^liiH*:  beschlossene  ,,Um frage"  (1889)  zu  erwähnen.  Es 
wurde  hier  nicht  hiots  der  Umfang  und  die  Art  der  Lehrgegenstände, 
sondern  auch  der  ganze  Schulln'frinb  einsrlilief-lich  der  Frage  der  l'ber- 
J»ijnlLiny  nnd  der  pildagogisch-didakti^t  ln-n  Vorbildiiui^  in  den  Knis 
der  Er^v;i<iung('n  und  Beschlufsfassungen  gezogen,   in  erslerer  Bezieliung 
wurde  begutachtet:  es  sei  die  Naturkunde  und  das  Zeichnen  in  den 
Lehrplan  neu  aufzunehmen,  es  solle  dem  französischen  und  ))hysi- 
kalisehen  Unterricht  eine  gröfsere  Stundenzahl  zugewiesen  werden; 
dagf'g<'ii  komioder  Kalligraphieunterricht,  ebenso  in  den  unteren  K!a-s(>n 
der  lateinische  UnteiTicht,  einige  B(7schrankung  erleiden;  für  das  Deutsche 
Ttnd  den  lateinischen  Stilunterricht  \vmd(>  cirir  Reform  in  der  Rirhinng 
-^v^ttMnatischon  Aufbaues  gewün-*  hl.    Alle  diese  Thesr'u  wnrdrii  t  in- 
>iiijiiiHg  oder  wenigstens  mit  überwiegender  Majorität  angenouuiien. 
Auch    der  Ersatz  der  deutsch-griechischen  Übersetzung  durch  eine 


34i^  Fr.  Oebhard,  Dai  bftyer.  Oyionwialtehulw.  u.  d.  Minitteriam  HaU«r. 

solche  aus  dem  Griechischen  ins  Deutsche  wurde  per  nmiora  iiejj'ut- 
achlet.  Über  die  Frage  der  Schülerüberbürdung,  die  sehr  aufgebauscbt 
worden  wai*  und  wenigstens  in  Bayern  im  allgemeinen  nicht  zutraf, 

liielt  1888  in  Regensbiirg  Biedermann  einen  umfassenden  Vortrag'. 
Die  iVage  der  Vorbildung  für  den  Lehrlu  ruf  behandelten  Deuerling 
auf  der  Generalversammlung  in  Nürnberg  (  l>5sr>\  Fl  ei  sc  hm  an  n  auf 
der  On.-Versaunnlung  in  U<'frrn?burg  (i?Sh8j  in  cingoliender  und  at>- 
scltlielseiider  Weise.  In  letzterer  Hinsicht  wurde  der  B<-.-cliliif<  gefafsL 
es  sei  dahin  zu  sti'eben,  dafs  sowohl  an  den  Universitäten  als  auch 
an  einer  Mehrzahl  von  Gymnasien  pädagogische  Seminarien  errichtet 
iverden. 

Es  verdient  hier  henrorgehoben  zu  werden,  dafs  auch  Se.  Exz. 
der  Kg).  S !  n  atsm  in  ister  dem  Gynui  isiaUehrsland  die  Anerkennung 

aussprach,  ilals  der  bayerischen  Schulreform  «(»ilen?  dc-^solhm  in  be- 
deutendi'in  Mafse  vorgearbeitet  worden  war.  Die  Aul'seruiig  iti  der 
Silzuii^'  der  Kaunner  der  Ali^n oidueten  (  89^)  enlhielt  eine  holn; 
Gt-nuglhuung  lür  die  viellachen  Angritl'c  von  anderen  Seilen;  sie 
lautete:  ,^it  Ycrgniigen  bestätige  ich,  daüs  aus  den  Kreisen  der 
Gymnasiallehrer  selbst  heraus  die  erste  und  wesentlichste  Anregung  zur 
Reform  gekommen  ist.  Aus  diesen  Kreisen,  m.  IT.,  habe  ich  die 
gröfsle  Förderung  empfangen,  und  wie  ich  schon  unlängst  erklärte,  war 
der  Oberste  Sclmlrat  mir  ein  tlnfsoisf  W(>i'l  voller  iH'i'atcr  gf^radc  hier." 

In  der  Tlial  vollzog  sich  die  Sclmlrcform  in  allen  w  esentliclioD 
Punkten  in  den  Rictitungen.  in  welchen  die  baveri.-i  lim  Gvmnasial- 
lehrer  Änderungen  und  Verbesserungen  für  wünschenswert  erachtet 
hatten.  Dals  auch  die  Öffentlichkeit  und  insbesondere  die  beiden 
Kammern  des  Landtags  sich  fast  durchaus  anerkennend  dber  sie  aus* 
sprachen  und  zwar  letzterer  nicht  blofs  in  allgemeinen  Redewendungen, 
sondern  vielfach  in  detailliertem  Eingehen  auf  Einzelheiten,  ist  uotef 
diesen  l^in-tnnden  doppelt  erfreulich. 

Dil  neue  Schulordnnnfr.  welche  d.  d.  2.'^.  Inli  erschien, 
war  daduich,  dafs  ihr  schon  am  '2s.  Jan.  1801  eine  Utkann hnachung 
vorausging,  in  der  unter  anderen  Richtlinien  bereits  der  Stundenplan 
festgesetzt  wurde,  unter  allen  deutschen  Schulordnungen  die  erste. 
Die  württenibergische  erschien  am  16.  Febr.  1891,  die  sächsische  am 
6.  Dez.  1891,  die  preußische  im  Dez.  1891,  die  hessische  Ostern  181»i 
n.  s.  w.  hn  Nachtrag  zur  Schulordnung  kam  d.  d.  10.  .Juli  1893 
noch  eine  knrziT' far-f  c  ..1  n  - 1  r  n  k  t  i  n  u"  heraus ;  diese  wurde  ziinäf  h«-t 
nur  den  Lehrern  in  ilic  il.inde  gegchrn.  da  sie  zuerst  ei-pi-obi  w  fnlen  -ollio. 

So  sehr  mm  die  neue  Schuloninung  in  den  wesentlichen  Punkten 
den  Anregungen  des  Gymiiasiallehrstandes  entspricht,  und  obwohl  sie 
unter  dem  Beirat  des  Obersten  Schulrates  entstanden  ist,  so  ist  sie 
doch  ira  GruiKle  »las  Werk  des  Ministers,  wie  sie  denn  allgemein  ,,die 
Müll  er' sc  he  Schulordnung"  Ii  if>t.  Er  selbst  war  die  ^'  > 
der  Reforinthätigkeit :  es  war  ihm  diis  (Janze  eine  Herzensangelegenln^it. 
So  spiegelt  sie  denn  sozM-njf^ir  nach  dnr  psychologischen  .Seite  das 
Wesen  des  .Silicppfcrs  wieder,  der  alli'in  Ühermnfs  abhold  in  be- 
sonnener, oft  fast  zaghafter  Weise  genau  die  Grenzlinien  erwog 


Üigiiizeü  by  <-3ÜOgIe 


Fr.  Gebhard,  Dm  bayer.  OyDnasiakchalw.  n.  d.  Minnterinm  Mfiller.  343 

zwischen  dem.  wa;^  den  Schulern.  was  den  Lehrern  z u ge- 
rn ulul  werden  konnte,  wie  aucii  zwischen  dem,  was  der  Zeilgeist 
mit  Recht  oder  Unrecht  zu  fordern  schien.  Fürwahr,  ein  schwieri- 
ges Werk! 

Dafe  sie  zu  einer  Zeit  erschien,  da  der  Schlachtruf  der  Über- 
bürdung noch  gellend  oiiünte,  hat  ihr  vielleicht  den  Stempel  einer 
gewissen  Einseitigkeit  /.u  ginij^ttMi  der  Schi^iler  aufgedrückt.  Vielleicht! 
Denn  möglicherweise  liegt  es  weniger  nn  der  Schöpfung    lljst  als  viel- 
mehr am  Vollzug  und  —  setzen  wir  hinzu  —  an  Verhältnissen,  die 
nicht  auf  einmal  geändert  werden  konnten.  Wir  möchten  es  sogar  be- 
haupten. Denn  Worte,  wie  die  in  der  218.  Sitzung  der  K.  der  Abg. 
(1892)  gesprochenen,  können  doch  nicht  anders  denn  als  Ausdruck 
voller,  warmer  Überzeugung  aufgefafst  werden.  „Wer  glauben  sollte," 
sagte  hier  der  K.  Staafsminj^ter  Dr.  v.  Müller,  ,.dars  die  neue  Schul- 
ordnung die  Schiiler  von  einer  enislen,  a nstrc u g o n d en  Arbeit 
befreien  will,  würde  sich  gründlich  läusciien.    Dieser  (icist  liegt  nicht 
in  der  neuen  Schulordnung.    Der  junge  Mensch   kann  nicht 
anders  erzogen  werden  als  durch  ernste  und  anstrengende 
'Arbeit.   Würde  die  Schulordnung  so  (d.  i.  in  falscher  Weise)  voll- 
zogen, dann  wfu  o  sie  —  ich  spreche  es  direkt  aus  —  ein  toter  Buch- 
stabe.   Dann  hfdte  sie  gar  keinen  Wert.    Aber  wird  sie  nach  ihrem 
Geiste  vollzogen,  so  wird  und  mufs  ornsfo  und  anstrengende  Arbeit 
fort  und  fort  an  den  Gynniasien  bleiben."    In  diesrr  liMzit  hniig  fand 
und  findet  sich  der  Schulgesetzgeber  sicher  in  ÜberoiusLinunung  mit 
allen,  welche  es  mit  dem  Unterricht  ernst  meinen,  und  es  ist  för 
eine  gewiss«!»  Umwandlung,  sei  es  in  den  Anschauungen  oder  in  den 
getroffenen  Mafsregeln  bezeichnend,  dafs  schon  im  vorletzten  Landtag, 
noch  mehr  aber  im  letzten  von  den  Abgeordneten  konstatiert  wurde, 
rs  seien  keine  Klagen  über  Cberbürdung  bekannt  geworden ;  yj  im 
letzten  Landtag  gingen  einzelne  Stimmen  so  weit,  gi  iinlezu  vor  einer 
zu   zimperlichen  Rücksiclitnalinie  auf  moderne  Erziehung  zu  warnen 
(Dr.  Ort  er  er)  und  den  Menandrischeu  Spruch  ,,o  fii  daQti^;  iii'l}()w 
7WÖS  ov  nrnd^ettu**^  ins  Feld  zu  fahren  (Wagner),  ja  den  Vorhalt  zu 
machen,  es  bestehe  jetzt  die  Tendenz,  die  Schüler  zu  entlasten  und 
die  Lehrer  zu  belasten  (Dr.  Ratz  Inger). 

Und  somit  kommen  wir  zur  Kehrseite  des  Bildes:  Ist  es  richtig, 
von  einer  F>e lastung  der  Lehrer  zu  «prefhon,  die  dadurch  ein- 
getreten sei,  dafs  man  die  Schüler  entlasten  WdllteV  Ist  es  ülicriiaupt 
notwendig,  dais  eine  Entlastung  aul  der  einen  eine  Belastung  auf  der 
onderen  Seite  mit  sich  bringe?   Sicher  lag  das  nicht  in  der  Absicht 
dkes  Reformers.   Dafe  aber  eine  solche  Störung  dos  Gleichgewichts 
leicht  ciiilreten  kann,  wo  in  so  scharfer  Weise  zwischen  dem,  was 
clem  Schüler  gebührt,  und  dem,  was  dem  Lehrer  obliegt,  abgeschieden 
is^t,  ist  ntifser  Frage.    Der  erstn  r^rundsatz  der  neuen  Schulordnung, 
crler,  auch  wenn  er  nicht  ausdrücklich  ausgespr(i(  Ip  u  wäre  (§  1  der 
rnstiuktiüu),  doch  fast  aus  jedem  §  der  Schulordnung  hervorginge, 
i.-iutet:  „Der  Schwerpunkt  des  Unterrichts  ist  in  die  Schule  sell)st  zu 
J  c^gen."  Diese  Forderung  ist  eine  so  selbstverständliche,  dals  sie  jeder 


Digitized  by  Google 


344f  Fr.  Gebhard,  Das  bayer.  GjmnaBialscbulw.  u.  d.  Minifterium  Malier. 

Einsichtige  in  vollem  Malsc  aucrkenncn  nnifs.  Auch  wird  man  kaum 
gegen  die  für  die  häusliche  Beschäfligun^  der  Schuler  festgesetzten 
Maxima  (eine  Stunde  für  die  1.  Klasse,  i  Stunden  für  die  St.—ö.  Klasse, 
3  Stunden  für  die  (').  -9.  Klasse)  etwas  einwenden:  urlleii  sie  ja  doch 
nur  für  den  Nornialscliüler.  Nun  kommen  aber  hcreüs  ver?*  iiicNmu 
,,Al)er"!  Wie  ist  es,  wenn  die  Klasso  vorwir^nini  au>  rniUt-luiäfsicr 
bei^aijU'i»  Schülern  besteht?  Odov  wcim  die  Klarest-  überl'ulll  UtV  h[ 
da  die  nöli^'c  „Bearbeitung"  de^  Liiuvlimii  im  Uiiterricht  raögUclir 
Fällt  unter  solchen  UmstAnden  nicht  dem  Lehrer  (wie  dem  Schäler) 
ein  zu  grofees  Mafs  häuslicher  Arbeit  zur  Last?  Und  so  sei  es  deoo 
ausgesprochen:  Überfüllte  K  lassen  sind  der  Krebsschaden 
alles  Unterrichts.  Das  ist  der  wunde  Punkt,  an  dem  noch  nne 
grofse,  j;i  «ohr  prrofse  Anzahl  bayerischer  Gymnasien  laboriert ;  eine 
Zusanmiensleilunj^  im  2/3.  lieft  der  ,,Blrdter  für  das  Gymnasialschul- 
wesen'* (Jahrgang?  XXXI,  1895.  Seile  l'J(i — 19b)  zeigt  dies  aufs  deuU 
liehsle.  Die  Sclmlordnung  schreibt  ohnedies  durcliwegs  zu  hohe 
Maximalzififern  vor:  für  Klasse  1^3  :  50«  4^6  :  45,  7^9  :  35  Schüler 
in  maximo  sind  anfserordentlich  hohe  ZiHern.  Um  je  10  Schüler 
sollten  diese  Zahlen  durchgehends  ermäfsigt  worden. 
nha  für  1  —  3  :  iO;  1— ß  :  35;  7—0  :  25  Sclinlor. ')  Anch  dann 
noch  biud  die  M.ixiiiia  in  Anbetracht  der  liolicii  Aiirordcnin'^i  rK  dfe 
die  ueiir  SrlmloKhiutig  an  den  Schulunterricht  stellt,  wir  wiederiioleü. 
ijiit  Ueclit  stellt,  hoch.  Die  Durchschnittszalilen  der  Schüler,  die 
sich  in  den  einzelnen  Klassen  befinden,  und  die  auf  S.  197  der  oben- 
genannten Zusammenstellnng  verzeichnet  sind,  siH:«chen  eine  aulser- 
ordentlich  deutliche  Sprache.  Wenn  sich  beispielsweise  in  der  l.Klasst 
durchschnittlich  44-  Schüler,  in  dir  durchschnittlich  3ti. 
in  der  0.  immer  noch  durch 'Schnitt  lieh  ;27  Schnlor  befinden,  wie 
y.wv  Zeit  der  Fall  ist,  so  verstehen  sich  die  lebhatleii  Klagen  der  l*^-hrer 
ui»er  all/.ngrofse  Belastung  wohl  schon  von  selbst.  (An  den  i'ru^ym- 
nasien,  um  dies  hinzuzusetzen,  ist  die  Durchschnittszahl  eine  weit- 
aus geringere  und  fiberschreitet  nirgends  das  Mafs.  (cf.  Seite  199  der 
,,Blätter*',)  Sind  nun  aber  an  einem  Gyumasiiun  die  Klassen  zu  grofe, 
was  unseres  Erachtens  schon  dann  der  Fall  ist,  wenn  die  Sehülerziffer 
nahe  an  das  derzeitige  schulordnungsmAr^itrp  Maximum  hinanstreifl. 
so  fallen  folgende  Umstände  noch  besonders  erschwerend  in>  Gewicht. 

Erstens  ist  die  Stundenzahl  für  einige  Fächer  gegen  Ii  über 
veri  iiigert,  ohne  dafs  das  Lchrziel  demenlsprechenil  ermäfsigt  worden 


*  )  In  Preii0*eD,  wo  ebenfalls  häufig  gelingt  wird.  daCs  die  Darobbilduai' 
wefjen  Überfüllung'  di'r  Kl.is-.cn  nicht  m^itjüch  st-i.  .sind  di'i'  Schülennaxiuia  g>ifb- 
wohl  wesentlich  niedriger ;  in  den  drei  unteren  Ktaasen  50,  in  den  drei  mitticren  ÜK 
in  den  drai  oberen  SO  ScbQler.  Bekanntlich  wurde  in  der  Berliner  ScholkoBfefCH 
eine  teilweise  Erniäfsigung  der  Maximalzahl  beachloseen  (vgl.  „Verhandlung» 
ri'>er  Fragen  des  höheren  Unterrichts  1.  bis  17.  Dez.  IS^O'*,^  S.  415).  Doch  ist  ei»e 
Änderung  bis  jetzt  noch  nicht  erfolgt.  —  Am  scblimmsten  ist  in  der  neuen  bmjer. 
Schulordnung  die  6.  Klasse  weggekommen,  deren  Maximalziffer  gegenüber  4er 
ixW'^n  '-'rh.-O.  sogar  um  5  Schüler  cili"!it  wurde.  Da  nnn  nwrh  nnch  dio  /.wi-vhea- 
prütuug  zu  ihren  Obliegenheiten  gekomuieu  iti,  öcbeint  V^erm  inderung  der 
Mftximalsiffer  fOr  diese  Klasse  das  AUerdringUohste  an  sein- 


Digitized  by  Google 


Vr.  0«btiftrd«  Du  bayer.  QymiiMiaIfcbalw.  n.  d.  Miniatorinm  Mttller.  345 

wäre:  (la>  Laloiii  hat  im  guiiicn  7  Stunden  eingebüfst,  die  Ongrapliie 
1  Stunde.  Sodann  sind  aus  sanitären  Gründen  nach  der  ersten  Vor- 
millags-  und  jNaclunittagsstunde  Pausen  von  je  10  Minuten  eingeführt, 
wodtirch  so  ziemlich  för  jedes  Fach  ein  nennenswerter  Ausfall  an  Zeit  . 
entstanden  ist.  Dies  alles  muis  im  Unterricht  eingebracht  werden,  die 
Vorbereitung  des  Lehrers  mufs  eine  entsprechend  gründlichere  sein, 
in  wissenschaftlicher  wie  insbesondere  in  methodischer  Hinsicht ;  dazu 
kommt  die  Verinolirung  der  Korroktnrarbeiten ;  hanli^re  und  wohlvor- 
bereitete Extemporalien  sind  in  grolsen  Klassen  nni  so  nütwendigor, 
als  die  individuelle  RearheiUujg  des  eiii/.eliien  Schülers  erschwert  ist. 
So  wächst  denn  die  Arbeit  in  einem  Grade,  dals  der  Lehrer  ilir  i^aum 
mehr  gewachsen  ist.  Unter  diesen  Gesichtspunkt  fSElHt  nunmehr  eine 
dritte  Klage,  die,  wenn  auch  nur  von  relativer  Bedeutung,  doch  ein- 
hellig von  den  belreirenden  I^ehrern  erholjen  wird,  so  dafs  sie  einer 
Erörterung  bedarf:  die  Zahl  der  für  die  5  unteren  Klassen 
festgesetzten  d  eul  sc  Ii  en  Hausaufgaben  (IS  im  Jahre)  ist  eine 
verhällnismAfsig  recht  lioiie;  denn  thatsfe  blich  tritlt  bei  dieser  Nor- 
mierung alle  14  Tage  eine  solelie  Konekiiir;  hiezu  kommen  noch 
4—8  schulordnungsmal^ige  Schulaufgaben  aus  dem  gleichen  Fache, 
vodurch  es  sich  ehenso  oft  trifft,  dafe  innerhalb  14  Tagen  zwei  deutsche 
Korrekturen  zu  erledigen  sind.  Das  ist  allerdings  viel,  besonders  für 
die  ^,  und  5.  Klasse,  in  welchen  nur  zwei  deutsche  Wochenstunden 
angesetzt  sind,  und  es  dürfte  hier  mit  der  Zeit  eine  gewisse  Er- 
mf^fsi'^itng  platzgreifen,  so  zwar,  dafs  z.  B.  die  ITan?anfjrabe  wep-fälU, 
vveiiM  in  der  gleichen  Woche  eine  deutsche  Scl)ulaufgal)e  tritVt.  Im 
übrigen  läfst  sich  gegen  die  Einrichtung  zahlreicherer  küijUoUierler 
Aufgaben  aus  dem  Deutschen,  sei  es  grammalisclier  oder  stilistischer 
Art,  kaum  etwas  einwenden;  sie  dnd  sicher  in  den  Jahren,  in  denen 
die  formale  Grundlage  gelegt  wird  und  sich  der  Stil  entwickelt,  ein 
gro&er  Segen.  Auch  brauchen  die  Aufgaben  nicht  lang  zu  sein,  ja 
""'^f  sollen  das  in  der  Regel  gar  nicht  sein.  Wo  freilich  eine  rigorose 
l'raxis  herrscht  und  beispielsweise  verlangt  wird,  dafs  jede  Aufgabe 
in  einem  Aufsatz  von  stattlicher  Lange  liestohe,  wo  ferner  die  Klasse 
grofs  ist  und  aus  vorwiegend  schwachen  Seliülern  besteht,  kann  diese 
Bestimmung  zu  einer  wahren  crux  für  den  Lehrer  werden.  Diese 
lelitercn  Momente  —  rigorose  Praxis  und  KlassenüberfüOung  — 
scheinen  hier  ausschlaggebend  zu  sein,  im  Sinne  der  Schulordnung 
aber  liegen  sie  nicht.') 


*)  Die  Instruktion  schreibt  §  7^  ausdrüekUch  vor:  Hausaufgaben  von 
nchtig  bemessenem  ('mfang'";  terner  „die  deutsche  Aufgabe  kann,  besonders 
in  den  mittleren  und  unteren  Klassen,  von  Zeit  zu  Zeit  auch  in  einer  Übenetzung 
an«  fremden  Sprachen  be.-tehen".  Diizu  kommt  eine  Autaerung  des  Ministers  in 
der  ytj.  Sitzung  der  Kammer  der  Abg.  (1894),  welche  sieb  auf  die  Korrekturen 
ilbttiiAnpt  besieht  and  woraus  deutlieli  heryorgeht,  dafs  die  Praxis  nicht  rigoros 
soll;  auf  Klapo  einzelner  Aii^'eordnetor,  insbescinilcre  des  \h<r.  Dr.  Ratzinger, 
öber  die  sa  groi'e  Belastung  der  Gymnasiallehrer  mit  Korrekturen  erwiderte  Kultus- 
minister Dr.  von  HQller:  „Es  hat  nach  manchen  Darstellungen  den  Anschein, 
»U  ob  der  Lehrer  nach  der  neuen  Scbalordnung  den  ganzen  Tag  nichts  zu  thun 
luvbe  als  su  korrigieren.  Nan,  m.  U.,  was  hat  da  die  neue  Scbulordnaag  gethan  V 


346    fr,  Gebhard,  Das  bayar.  Gjmnaiialichtilw.  a.  d.  Minitteriuni  HüUer. 

Dafs  al«n  in  i^aufsen  Klassen  eine  L'berlaslung  cler  Lehrer  nicht 
blofs  slaLUiiiileii  kann,  sondern  stalUinden  mufs.  ist  an I'^er  Frage')  iind 
wird  allgemein  zugestanden;  im  letzten  Landtag  haben  dies  auch  die 
Abg.  Dr.  Buhl  und  Dr.  Orterer  hervorgehobeHf  besondere  letzterer  in 
sehr  eindringlicher  und  dankenswerter  Weise  und  mit  Hinweis  auf 
die  Folgen,  die  es  für  den  Unterricht  haben  mufs  (9l).  Sitzung,  Stenogr. 
Bericht  S.  223):  ,,Es  bleibt  nur  zu  wünschen,  dafs  nicht,  wie  es  h<^i 
der  allen  Schulordnung  violfath  war,  auch  wenn  die  MaxiniabJfler 
Jahie  lang  oder  um  ein  [>Mlrä<  lUliclies  überschritte  wird,  man  dann 
auch  wiederum  aul  tlie  Teilung  verzichtet  uutl  die  alte  Gesiliichle 
fortschleppt,  als  weim  das  Normativ  in  dieser  Beziehung  nicht  bestände. 
Es  kann  gar  nicht  bezweifelt  werden,  dafs  nichts  dem  Lehr- und 
Erziehungserfolge  abtraglicher  im  Wege  steht  als  über- 
föllle  Klassen  und  überfüllte  Gymn  "  ir'.  Aber  auch  die  Antwort 
Sr.  Exzellenz  war  sehr  dankenswert;  dieselbe  lautete:  „Phnr  Abg. 
Dr.  Orterer  liat  besonders  Gewicht  dai  anf  ^^'K-^j:!.  dafs  die  B(  -tiniiiuingen 
des  §  3  dei'Sch.-O.  über  die  Maximalscliüler/.alil  der  einzelnen  Klassen 
genau  eingehalten  und  einer  Überlüliung  der  Klassen  nach  Mögliclikeit 
entgegengetreten  werde.  Ich  kann  unter  Bezug  hierauf  erklären,  dafe 
dies  seitens  des  Ministeriums  geschieht,  soweit  es  überhaupt  nach  den 
örtlichen  Verhältnissen  m()glich  ist.  Unter  diesen  Voraussetzungen 
kann  ich  mich  ebenfalls  mit  Hrn.  Dr.  Orterer  einverstanden  erklären, 
dafs  dann  eine  Überlastung  der  Lehrer  eigentlich  nicht  möglich  ist. 
Wie  das  K.  St  a  a  t  >  uii  n  isteriu  m  bestrebt  war.  eine  l' I)  er- 
last nng'  von  den  Schülern  fernzuhalten,  ei) en sowenig' 
kann  und  dari  dasselbe  daran  gt-hen,  eine  Überlastung 
der  Lehrer  zu  schaffen".   Es  verdient  volle  und  dankbare  An- 


Sie  hat  alle  lateinischen  HiHiHaufgHbeD.  aüß  grir  lii  i  hrn  H:iuaanfgalH"'n  at'gt^^ch  ifH 
und  hat  gesagt:  E«  dürfen  Uausaufgabeu  nur  mehr  iu  Deuti^chen  gegeben  werden, 
und  die  ^hl  dieser  Aufgaben  ist  genau  beschrftnkt.  Sie  beträgt  in  den  anteira 
5  Klassen  18  im  Jahre  und  in  den  oberen,  wo  wir  es  mit  Aufsätzen  zu  tbnu  faab«n, 
9  Han<?anf<»Hhpn  im  fjnnzfn  Jahrp,  nl=o  nicht  pinmal  anf  jeden  Monat  oinc  Aufg»bft. 
Da  kauü  doch.  ni.  H.,  wirklich  von  cinur  Überlastung  mit  der  Korrektur  dsr 
Hausaufgaben  k>  ino  Rode  t^ein.  Ganz  weggefallen  ist  die  Korrektur  der  lateinischen 
und  Rriechischt-n  llausaufgalien.  die  früher  namentlich  I  f^i  li?n  etwas  alt or  wer^l^n- 
den  iierren  eine  ziemliche  Kolie  gespielt  haben;  die  siud  volUtändig  weggefaiien. 
Der  Professor  hat  sieh  nur  cu  Tergewiesem,  ob  der  Mann  ttberhauf  t  die  An%alis 
in  eeinoiii  Heft  hat  und  ob  die  Aufgabe  an  -^iLh  anstündig  ist.  Aber  hier  ist  von 
einer  Korrektur  der  einzelnen  Aufgaben  gar  keine  Rede.  Nun  kommen  die  aco^ 
Skriptionen  oder  Schulaufgaben.  Ja,  m.  H.,  die  ebd  ja  Termindert  in  da*  »U 
gegen  früher.  EIh  ist  deren  Zahl  angegeben,  wie  viele  gehalten  werden  dürfen^ 
und  ea  ist,  worauf  ich  das  gröf^.-»  Gewicht  lege,  angegeben,  dafs  sin  klein  so 
sein  haben.  „l)or  Umfang  dtT  Schulaufgaben  soll"  —  heifät  in  der  Instruk- 
tion —  „80  bemessen  werden,  d  ils  ihr  Zweck,  eine  Probe  selbständiger  I*eistunjf 
zu  sein,  erreicht  wird,  ohne  dafs  dem  Unterricht  zu  viel  Zeit  verloren  geht,  Ab- 
ge^hen  von  griji'»eren  deutscheu  Aufsiltzen  wird  aut  Schulaufgaben  in  der  ßegä! 
nicht  mehr  als  eine  Stunde,  h&ufig  weniger  Zeit  su  verwenden  sein**.  Ja,  tPu  Hm 
wenn  rntg.'n-'n  dieser  Vorschrift  an  einer  Anstalt  lange  Arbeiten  gegeben  wer(i?Ti 
und  die  Herren  t>icb  selber  (quälen  wollen,  dafür  kann  jedenfalls  die  Schulleitung 
nicht  verantwortlich  gemacht  werden". 

')  Vgl.  dazu  auch  die  trefHichen  Worte  Ein  haute rs  Auf  der  Begeosbuigsr 

General  Versammlung  (Bericht  S.  13^15). 


Üigiiiztiü  by  <-3ÜOgIe 


Fr.  Oebhard,  Du  bayer.  OymnaaialMiliQlw.  u.  d.  Miniiteriam  M Aller.  347 


erkcnniing,  dafs  das  K.  .S'aatsininisterium  und  der  hohe  Landtag  in 
gleicher  Weise  ihre  Bereitwilligkeit  zeigten,  hier  e  nerjri  sc  Ii  e  Abhilfe 
zu  schallen.  Antrage  seitens  der  niafsgebenden  Uehörden  liahen  also 
auf  willföhriges  Gehör  zu  rechnen,  und  so  besteht  doch  vielleicht  Aus- 
sieht,  dafs  auf  diesem  Gebiete  nunmehr  jene  Gesundung  eintrete, 
die  unseren  bayerischen  Gymnasien  zu  einem  grofsen  Teil  leider  immer 
noch  fehlt,  obwohl  sich  ja  unter  dem  Ministerium  Müller  augenschein- 
lich diese  Verhrdtnisse  bereits  zum  Besseren  zu  wenden  begonnen  haben. 

Auiserordi ütlich  wünschenswert  und  gedeihlich  wäre  in  dieser 
Rirhtnn}?  auch  die  Aiiweiuhinf?  eine^  Millels.  da>  dorn  ?o  viel  beklagten 
Zu'lrang  zu  den  luniiariisti<clieii  (iviiinasien  einigeriiiafsen  hemmend 
in  (U'ii  Weg  träte,  nämlicii  oiiic  st  rengere  Auslese  bei  der  An f- 
naliuie  in  die  1.  Klasse  und  eine  viel  strengere  Uehand- 
lung  nicht  hinreichend  befähigter  Schuler  beim  Vor- 
rücken in  die  zweite  und  dritte  Klasse.  Hier  herrscht  ent* 
schieden  im  allgemeinen  eine  zu  milde  Praxis;  in  höheren  Klassen  sind 
diese  S(hülor  nur  schwer  mehr  anzubringen  und  sind  dann  sich,  den 
,  besseren  Mitschülern,  den  Lehrern,  der  ganzen  Schule  zur  Last/ 

Ohne  diese  beiden  einschneidenden  Mafsregeln  können  —  darüber 
besteht  in  den  Kreisen  der  Oyninapiallehrer  kein  Zweifel  —  die  in 
der  Schulordnung  gesteckten  idealen  Ziele  nicht  erreicht  wenlen  und 
reiben  sich  die  Kräfte  des  gewissenhaften  Lehrers  vor  der  Zeit  auf, 
ohne  dafs  der  gewünschte  Erfolg  erreicht  wird. 

Wir  iiaben  oben  gesagt,  dafs  es  schwer  war.  die  richtige  Grenze 
za  finden  zwischen* dem,  was  den  Schülern  und  dem,  was  den  Lehrern 
gebührt.  Zeigte  es  sich  in  Vorstehendem,  da&  der  Lehrer  da  und 

dort  etwas  zu  kurz  wegzukommen  schien,  SO  zeigte  sich  doch  wohl 
auch,  dafs  das  die  Absicht  des  Ministers  nicht  war.  Die  Gründe  liegen 
zum  grofsen  Teil  in  Verhrd!ni>i'en.  die  sieh  langsam  arrgebahnt  hatten 
find  deshalb  auch  nicht  sofort  und  auf  einmal  beseitigt  werden  komiten. 
Dafs  Hr.  v.  Müller  nur  das  Gute  wollte,  dafs  f  in  auch  dem  Lehrer- 
stand  wohlwollender  Zug  durch  alle  Verfügun-tn  hindurchgeht,  ist 
nicht  zu  verkennen,  auch  da,  wo  es  anfänglich  nicht  so  schien.  Herr 
von  Müller  hatte  aber,  entsprechend  dem  gesunden,  praktischen  Sinn, 
der  ihn  auszeichnete,  wesentlich  auch  das  eigenste  Interesse  der  Schule 
im  Auge,  werm  er  fo  handelte.    Namentlich  gilt  dies  von  der  prin- 
zipiellen Wahrung  der  Lehrerindi vidualitut.    Die  Schule 
muf»  dem  Lehrer  das  Wichtigsie  sein;  dies  ist  ja  ganz  selbstverständ- 
lich.   Aber  der  Lehrer  darf  auch  nicht  durch  Verordnungen  in  einem 
Grade  der  Einschränkung  unterworfen  werden,  dafs  ihm  die  Freude 
am  Berufe  genommen  wird.   Zwischen  dem  Zwang  und  der  Freiheit 
liegt,  wie  überall  in  der  Well,  die  rechte  Mitte.    Diese  Mitl*  nun  er- 
scheint prinzipiell  hi  befriedigendem  Mal^se  gewahrt:  „Die  Methode 
darf  m  an  n  i ch t  s  eh  a  b  lo  n  i  s i er en  ;  es  kommt  aid'  die  Individualität 
<his  Lelirers  an'*.    ,,Die  S(  iialijoii»'  vt  rdiriH  d''ii  Matm.  ab^i*  verbessert 
ihn    nicht;  der  Lehrer  niufs  aus  sii  ii   lieraiiswirkeri ;   ich  kann  ihm 
keine  andere  Individualität  geben'*  (ISU-i,         .Sitzung  der  K.  d.  Abg.). 


Digitized  by  Google 


348    Fr.  Gebhard»  Du  bayer.  Gjmo»si«la«hiilw.  u.  d.  MinuAmum  ll1lll«r. 

Wem  wären  diese  Worte  Sr.  Exzellenz  nicht  unvor^'efslicli  -(  büohen: 
Sowohl  in  der  Schulordnung  als  in  der  Instruktion  ist  wicdurhult  das 
induktive  Verfahren,  welches  das  vergleichende  in  sich  schUefet,  em- 
pfohlen, so  in  der  Grammatik  „niallsTolie  Anwendung  der  induktiven 
Methode",  in  der  Aneignung  des  Wortschatzes»  in  dem  Wink  bezüg- 
lich der  „Vorfragen";  in  der  Mathematik,  in  Poetik  und  Rhetorik.  So 
sehr  nun  aber  das  Augenmerk  inshcsondere  in  der  Instruktion  auf  die 
so  wichtige  induktive  Methode  hitjgelenkt  ersf  lipiiit.  so  wenig  lag  es 
im  Sinne  des  Gesefzgehers,  dafs  min  die?e  Melhode  abgehctzl  werden 
solle:  in  den  Spraelieii  z.  B.  uiul's  dir  dcdiiklive  Meliiode  neben  der 
induktiven  einhergehen.  Der  Kgl.  Staatsniinisler  hat  dies  ausdrücklidi 
hervorgelioben  (1894,  86.  Sitzung  der  K.  d.  Abg.) :  „Es  liegt  \  «agle 
er,  „der  Schulordnung  und  insbesondere  der  Instruktion  tler  Gedanke 
vor,  dafs  es  wünschenswert  wäre,  wenn  die  induktive  Methode  in  den 
Mittelschulen  mehr  zur  Geltung  käme.  Es  wurde  mit  voller  Tber- 
leguu'p'  niid  nach  reiflichrr  Horatung  Umgang  genommen,  eine  Methode 
direkt  vorzuschreiben.  Es  ^'cht  da?,  ji-  tiefer  die  Schulen  der  üblichen 
ivaiiiiordnung  nachstehen,  umso  leichter :  je  höher  man  aber  hinauf- 
konnnt,  um  so  schwerer,  und  die  Hauptsache  des  Mittelscbul- 
unterrichts  ist  und  bleibt  Wahrung  der  Persönlichkeit 
des  Lehrers;  man  wollte  nicht  durch  zwangsweise  Einfuhrung  von 
Methoden  schliefslich  die  Eigentümlichkeil  der  einzelnen  Person  auf- 
heben''. Das  sind  nicht  minder  treffliche  Worte,  wie  jene  erstgenannten: 
sie  zeigen,  dnfs  dop  Minister  mit  feinem  pädagogischen  Takt  sorgsam 
darauf  bedat  ht  war.  am  h  dem  Lehrer  «ein  Recht  werden  zu  lassen 
und  ihm  in  »einer  Wirksanikeit  keine  .schädlichen  Sthranken  zu  setzen. 
Es  läfst  sich  ja  in  der  Thai  eine  Methode  nicht  schlechthin  oktroyieren, 
und  es  gilt  immerhin  im  ganzen  und  groCsen  der  Satz:  „Die* Methode 
ist  die  Persönlichkeit".  Lust  und  Liebe  zum  Beruf  ist  vielleicht  nirgends 
nötiger  als  beim  Lehrberuf,  und  woher  sollte  derjenige  Enthusiasma? 
kommen,  der  die  Schüler  packt,  fesselt  und  mit  sich  fortreißt  (vergl. 
die  W^orte  des  Ministers  b<^i  der  Münchener  Philologenv(  r>aiiiuilung). 
wenn  der  l.f^irer  sich  iim«  liiali»  seiner  Sphäre  nicht  eines  verhältnis- 
mäl^i^(il  \\  uhtbehagens  erlVeuen  kann,  das  wiederum  ohne  ein  ge- 
wisses Mals  von  Bewegungsfreiheit  nicht  möglich  ist? 

Dafe  Herr  von  Müller  durchaus  kein  Freund  des  vielen  Hinein- 
redens  war  —  das  Gleiche  war  bekanntlich  schon  bei  Minister  Lutz 
der  Fall  —  darf  sicher  behauptet  werden.  Es  zeigt  sich  sein  dies- 
bezüglicher Standpunkt  noch  in  manchen  speziellen  Än Oeningen,  wie 
wr!:n  i^T  dem  Wrj.  Dr.  Ortcrcr.  (]or  po^a'^H  hatte:  ..(n-gen  ein  forl- 
w.ilii  .  Ildes  Visitiereir  iler  Kekluieii  jiuilVte  er  Verwahrung  einlejjen"' 
bei.^limude:  „Dr.  ürterer  habe  die  Stellung  des  Rektors  richtig  t'f- 
kennzeichnet'\  feiner  wenn  er  in  Aussicht  stellte,  die  Gymnasien  in 
allen  Fällen,  die  sich  nicht  auf  Bauten  und  Hygiene  beisögen,  mit 
Unjgehung  der  Mittelstellen  direkt  ans  Mirusterium  berichten  zu  lassen; 
CS  sei  dies  auch  schon  angebahnt,  manche  Rektoren  hätten  sich  aber 
noch  nichl  daran  gewöhnt".  Solche  Äufserungen  verdienen  hervor- 
gehoben äu  worden,  da  sie  beweisen,  dafs  Minister  v.  Müller  nicht 


Üigiiizeü  by  <-3ÜOgIe 


Fr.  Gebhard,  Da«  bajer.  Gjmiiftiialiofaiüw.  u.  d.  Minuterium  Malier.  349 


der  Mann  war,  der  dem  Ijehrerstand  und  dem  Schulwesen  unnötige 
Fesseln  anlegen  oder  gar  die  Autorität  der  Schule  antasten  wollte. 

.  Und  doch  sind  es  zwei  Fragen,  in  denen  dieser  Anschein  bei 
rieten  erweckt  wurde:  1)  in  der  Frage  des  Beschwerderechts, 

2)  in  der  Arrestbeaufsichtigungsfrage.  In  beiden  Fällen  fühlten 
si<:h  weite  Kreise  der  Lehrerschaft  beschwert.  Nun  ist  von  vornherein 
anzuerkennen,  dafs  dieso  beiden  Fragen  an  sich  in  hohem  Grade 
hiikoli^  waren,  und  dafs  also  eine  sofortige,  absolut  sichcio  ri  fizi«iening 
aurseroi'denllith  schwierig  war.  Dazu  kamen  offenbare  .Milsver.stäiuhjisse, 
die  erst  durch  authentische  Erlüärungen  im  Abgeordnetenhaus  aufge- 
klärt wurden. 

Was  nun  die  erste  Frage  betrifft,  so  hatte  der  Minister  nach 
den  Berichten  der  Zeitungen  im  Finanz-Ausschuls  der  2.  Kammer  (1894) 
auf.  Veranlassung  eines  Abgeordneten  erklärt,  „dafs  jede  Beschwerde 
strengstens  verfolgt  und  absolute  Diskretion  bewahrt  werde,  damit 
niemand  vor  Erhebung  einer  Khi^re  znnickschrecke;  der  Schwerpunkt 
liege  übrigens  bei  den  Rt  ktoien     Diese  Aufserung,  die  in  den  Zeitungen 
etwas  schief  wiederge^^ul)en  wurden  war  und  nicht  ^'anz  so  lautete, 
(wie  Se.  Exzellenz  auch  dem  damaligen  stellvertretenden  Vorstand  des 
Vereines  bei  einer  gelegentlichen  Zwiesprache  erklärte),  wurde  nun 
vielfach  so  aufgefa&t,  als  ob  der  Minister  die  Eltern  förmlich  einlade, 
sich  l)ei  ihm  ZU  beschweren,  eine  Annahme,  die  eigentlich  so  horrend 
ist,  dafs  sie  von  vornherein  nicht  glaubhaft  war.   Darauf  erfolgte  nun 
eine  authentische  Interpretation  in  der  Kammer  (92.  Sitzung),  welche 
zugleich  einen  Beweis  von  der  hohen  Autlat^snii;-'  pribt,  die  Se.  Exzellenz 
von  der  Autorität  des  Lelirers  hatte.    Die  Worte  lauteten:  ,,Dafs  aus 
meinen  Äufserungen  im  Ausschufe  hinsichtlich  des  Beschwerderechts 
der  Eltern  nicht  die  Folgerung  gezogen  werden  kanu,  dals  ich  damit 
die  Autorität  der  Schule  untergraben  will,  ist,  glaube  ich,  selbstver- 
ständlich.  Ich  habe  von  der  Autorität  der  Schule  eine  liohe  Meinung, 
aber  nicht  minder  eine  hohe  Meinung  von  den  Persönlirhkt  iten,  die 
sich  der  S<  Imle  widmen  ...    Es  ist  richtig,  es  gibt  wohl  kein  Gebiet, 
über  das  sich  soviele  Leute  ein  Urteil  zutrauen,  wie  die  Schule,  und 
es  gibt  kaum  auf  irgend  einem  Gebiete  eine  so  starke  Neigung  alles 
zu  glauben,  was  gegen  eine  Institution  gesagt  wird,  wie  hier  .  ,  , 
Bl.  H  1,  die  Schute  zu  verteidigen,  die  Lehrer  zu  verteidigen  überalt 
da,  wo  sie  mit  Recht  darauf  Anspruch  machen,  werden  Sie  mich 
stets  am  Platze  finden*'.  Hiemit  dürfte  diese  Sache  eine  befriedigende 
l^isung  gefunden  haben. 

Der  zweite  Fall,  der  zu  einer  gewissen  Verstimmung  Veranlassung 
f^ab,   w'urde  gegeben  durch  die  Verfügungen  bezüglich  der  ^chnl- 
£irrestbeaufsiclitigun<f.    §  101»  der  Instruktion  besagt  n.iiiili(li: 
,^Der  verliungli!  Schularresl  ist  unter  allen  Umständen  zu  beuutsicli- 
t  igen.    Am  zweckmäfsigsten  wird  dies  jedesmal  durch  den  Lehrer  ge- 
schehen, der  den  Arrest  verhängt  hat   Indes  besteht  auch  dagegen 
oine  Erinnerung  nicht,  dafs  Schüler  verschiedener  Klassen  nach 
lljTbereinkommen  der  betreffenden  Lehrer  von  je  einem  derselben  beauf- 


Digitized  by  Google 


350    Fr.  Gebhard,  Das  bayer.  GymaasiaUchulw,  u.  <L  Ministerium  MüUar. 


sichtigt  werden  . . .  Bei  Verhängung  der  Karzerstrafe  wird  der  Rektor 
im  Einvernehmen  mit  dem  betreffenden  Lehrer  des  bestraften  Scbäleis 

das  Geeignete  zur  Beaufsichtigung  vorkehren."    Es  wird  gut  sein, 
die  aulliciiti-:i  li("  Interpretation  dies-er  Bostimmunfr  seitens  Sr.  Kxzellenz 
hier  gleich  l'olgen  zu  lassen;  sie  wurde  bei  oincr  iiespreciiung  des  Ge;"^n- 
standes  in  der  9:2.  Sitzung  des  vurigen  Landtags  (Steno'^'r  Rer.  S. 
gegeben  und  lautete:         Bestimmungen  sind  in  weiten  Kreisen  der 
Gegenstand  von  Anfechtungen  geworden,  ohne  dals  die  Bestimmungea 
genau  ins  Auge  gefalst  und  genau  geprüft  worden  sind.   Davon,  m. 
H.,  dafe  darin  stünde,  der  betr.  Professor  liabe  den  Schularrest  mit 
dem  Schüler  abzusitzen,  ist  gar  keine  Rede;  aber  überall  in 
der  Weil  hört  man  dio^eri  Satz.    Das  Sachverhältnis  ist  einfach  da?: 
Man  mui'hte  sich  sagen  und  es  konnte  das  gar  nicht  anders  sein,  die 
Aufsicht  über  den  Arrest  durch  den  Pedell  ist  eine  vorfehlte;  und  es 
ist  wohl  zu  würdigen,  ob  man  nicht  lieber  die  ganze  Arreslstrafe 
aufgibt,  als  sie  unbeaufsichtigt  voltziehen  lälst.   Davon  ausgehend  ond 
im  Anschlüsse  daran,  dals  an  einigen  Gymnasien,  speziell  auch  ist  es 
mir  voll  I  inem  Gyinrnisium  von  München  bekannt,  einzelne  Lehrer  die 
Aufsicht  des  Arrestes  bereits  übernommen  hatten,  wurde  gesagt,  die 
Aufsicht  über  den  Arre^^t  «rehört  zu !•  pädagogischen  Aufgabe  der  l^olmT 
im  ganzen.    Nun  ist  es  dem  einzelnen  Lehrer  freigegeben,  das  selb;! 
zu  thun,  er  kann  sich,  insoweit  drei  aneinandergereihte  Klassen  in 
Frage  kommen,  mit  irgend  einem  Lehrer  dieser  <brei  Klassen  beoeh- 
men,  es  ist  nicht  nötig,  dafs  der  Arrest,  der  heute  verhängt  wird, 
andi  heute  abgesessen  werden  mufs,  es  heifst  vielmehr,  dafs  er  inner* 
halb  der  Woche  persolviert  werden  mufs.    Es  ist  ferner  die  Dauer 
des  Arre-fe>;  vermindert;   der  Sctuilarrcst,   der  von  einrm  einzelnen 
LrliKT  verlu'lngt  wird,  darf  nur  mehr  bis  zu  einer  Stunde  dauern, 
er  kann  auch  eine  halbe  oder  dreiviertel  Stunden  betragen.  Niemand 

  hat  daran  gedacht,  dafs  die  Bestimmung  den  Sinn  habe,  der  Lehrer 

habe  sich  mit  dem  Schüler  in  ein  Zimmer  zu  setzen.  Der  Beao^ 
sichtigende  bleibt  nur  innerhalb  des  Gebäudes  und  in  der  Möglichkeit, 
ab  und  zu  nachzusehen,  was  der  Schüler  treibt.  Hienach  ist  »üe 
Sache  wesentlich  einfacher  als  sie  aufgefafst  winde,  Sie  ist  ausschließ- 
lich aus  pädagogischen  Gesichtspunkten  zu  erklären. " 

Soweit  (We  Worte  des  Herrn  Staalsministers  Dr.  v.  MfiUer.  E? 
darf  nun  wohl  anerkannt  worden,  dafs  die  frühere  Art  der  Beani- 
siclitigung  oder  richtiger  Nichtbeaufsichtigung  zu  manclier  l'nL'ehüri}:- 
keit  fülirte.  wio  auch,  daf^"  nianchinal  zu  häntit:  cinp:(SjiriTt  wurde,  so 
dafs  sich  die  Si  liüier  so  -i  lir  an  diese  Strali-  <^'*'\V('»liiilt'ri,  dalV  sie  nich' 
mehr  die  beabsichtigte  W  iikung  übte.  Es  konnnt  wohl  auch  nicht  ?o 
sehr  darauf  an,  wie  lange  eingesperrt  wird,  als  dafs  einmal  auch  eine 
strengere  Strafe  verhängt  wird.  Die  Arreslstrafe  wird,  je  seltener  und 
mafsvoller  sie  angewendet  wird,  eine  desto  gröfsere  Wirknni:  üben  und 
kann  schlierslich  vielleicht  ganz  entbehrt  werden,  namentlich  wenn 
zu  dem  idealen  /.n-l  iHde  gelangen  sollten,  dafs  ungeeignete  F^lemente  un- 
tiachsichtlich  und  rechtzeitig  abgestreift  werden.    Mitteilungen  an  «h* 

Digitized  by  Google 


Fr.  Gebhard,  Das  bayer.  Gymnasialschulw.  u.  d.  Miaiüterium  Müller»  351 

Eltera  bezw.  deren  Stellvertreter,  H  überhaupt  gröfserer  Kontakt  mit 

liem  Hause  wirken  mehr  als  der  Schularrest.  Scheint  aber  dennoch 
änmal  eine  Arreststrafe  beispielsweise  aus  disziplinären  Gründen  un- 
umgunglich  notwendig,  so  tm\t^  und  wird  es  der  Lehrer  so  einrichten, 
dafc  sein  und  des  Standes  llospekt  riiclit  Schaden  leidet.  Damit  hängt 
aber  zusammen,  dafs  die  Scljuier  den  Eindruck  liabeii.  der  Lt  hrer 
thue  es  aus  völlig  freier  Erwägung  und  gewissennalsen  nur  nebenbei, 
indem  sich  der  Lehrer  —  wie  es  auch  in  der  ministeriellen  Erklärung 
angedeutet  ist  —  im  Hause,  in  der  Bibliothek  beschäftigt  und  nur 
ein-  oder  das  andere  Mal  nachsieht.  ITicniach  sind  zwei  Verfahren, 
soferne  sii  h  iliesdben  finden  sollten,  a  limine  zu  verwerfen,  weil  sie 
sich  mit  der  Würde  und  Autoiiiät  des  Lehrers  und  der  gesamten 
LohrerschafX  in  kein<'i'  Ht'/.icluiii^  v^rh-agen:  das  oino  besieht  darin, 
(iaf>  SchQlei'  aus  verscliitHlenen  KlasstMi  zu  Ijt'stiniuilen  Stunden  von 
(ivn  Lehrern  im  Turnus  beaufsichtigt  werden,  das  andere  dann,  dafs 
ein  Lehrer  etwa  beauftragt  wird,  einen  od^  mehrere  mit  Karzer  be- 
strafte Schüler  zu  überwachen.  Gegen  die  erstere  Art  der  Beauf- 
sichtigung und  des  Zusammensperrens  sprechen  auch  sehr  gewichtige 
pädagogische  Bedenken.  Es  ist  im  Interesse  de?  Ansehens  des  ein- 
zelnen Lehrers  imd  der  Würde  des  ganzen  Staiidrs  drinfj^end  zu 
wünschen,  dals  hier  mit  der  ^nufsten  Vorsicht  vorgegangen  werde  und 
nicht  Maf^regeln  gewülmlieilsniäfsig  werden,  die  geeignet  sein  kiinnten, 
(las  Niveau  des  Standes  in  der  allgemeinen  Schätzung  herabzud rücken. 

Wenn  es  nun  in  der  Frage  des  Beschwerderechts  und  der  Arrest- 
beaufeichtigung  der  obersten  Schulleitung  nicht  gleich  gelangen  sein 
sollte,'  zwischen  der  Partei  des  Hauses  und  der  Lehrer  einerseits  und 
zwischen  den  Anforderungen  der  Schulzucht  und  der  Autorität  der 
Srhnle  andrerseits  die  Grenzlinie  zu  finden  bezw.  zu  präzisieren,  so 
i.^t  dies  mit  der  Schwierigkeit  dieser  Dinge  zu  erklären.  Es  darf  wohl 
auch  terner  daran  erinnert  werden,  dafs  die  Zustände  vor  5  Jahren 
ziemlich  gespannt,  ja  unerquicklich  waren;  die  Angriffe  auf  die  Seliule 
und  die  Lehrer  waren  häufig,  und  wenn  auch  die  Beunruhigung  groisen- 
teOs  Ton  aufsen  hereingetragen  war,  so  war  sie  doch  da.  Hier  auf 
B'^nhin^ung  der  Gemüter  hinzuarbeiten,  in  ausgleichendem  Sinne,  war 
(I  is  stete  Bemiihen  des  .Ministers.  Dafs  derselbe  eine  Minderung  der 
Autorität  der  Schule  und  eine  schädliche  l'eeintlussung  der  Bornfs- 
freudigkeit  ihrer  Lehrer  auch  persönlich  ungemein  bedauert  hätte, 


*)  Solche  „Mitteilungen"  bestehen  an  mehreren  Anstalten  und  haben 
mh  sehr  bewftbrt.   Am  Wilbelmflgyainannm  io  Manchen  ist  die  Einrlchtnng  fo1> 

genJe:  Die  Eltern  erhalten  durch  die  V»st  (3  Pf.-Marke,  „vom  Empfänger  zahlbar**) 
einen  vom  Lehrer  ausgestellten,  vom  liektorate  vidimierten,  vom  Aktuar  ausge- 
fertigten Zettel  (die  Formulare  sind  bei  letzterem  zu  haben).  Auf  diesem  Zettel 
gelangt  die  Beschwerde  des  Lehrers  in  ein  bis  zwei  Sätzen  zum  Aasdruck  und 
^rd  eventuell  „um  gefilllige  Rrii  kBprache"  ersucht.  Solche  Mitteil nrii^'en  tbun 
fäst  regelmäraig  die  beabsichtigte  Wirkung  und  sind  erfahrungsgemäiä  inehr  ge- 
fürchtet ab  eia  Schularreat.  Für  die  „Verweise"  und  Arreste  dienen  dieselben 
Formulare;  nur  wird  dann  im  Text  das  Wort  „Vrrwni-,",  ..Sclmlarrfst"  aiisdi ih'k- 
lich  gebraucht.  In  die  Stiai'liaten  werden  die  einfachen  Mitteilungen  nicht  ein- 
B^mgea;  doch  w«rd«ii  die  Zettel  Amtlich  (fürs  laufende  Jahr)  aufbewahrt. 


Üigiiizeü  by  i^üOgle 


352    Fr.  Gebhard,  Dag  l>ayer.  Gj'U\naaialäcI)ulw.  u.  d.  Miniaterium  Müller. 


kann  bei  der  hohen  Auffassung,  die  <  r  von  der  Bedeutung  der  Schule 
hatte,  und  bei  dem  Wert,  den  er  überhaupt  auf  eine  gewisse  Freiheil 
in  der  Bewop^iin^^  der  einzelnen  Lehrer  legte,  nicht  dem  mindesten 
Zweifel  mit  erliegen. 

Audi  (iie  Lelirplnne  sind  von  einem  gewissen  freiheitlichen 
Sinn  getiagen.  Es  ist  den  Lelirern  bezw.  Lehrkörpern  durchgehendi 
ein  gewisser  Spielraum  in  Hinsicht  auf  die  Auswahl  der 
Klassikerlektüre  und  die  Vc*rwendung  der  Gesamlstunden- 
zahl  gewährt.  Das  ist  besonders  auch  aufserhalb  Bayerns  angenehm 
aufgefallen.  In  einer  Vergleichung  der  preufsischen  Lehrpläne  mit  den 
bayerischen  «ar^t  TThli^.  der  verdiente  Vorkämpfer  der  humanistischen 
Gymnasien:  „Die  wesentliche  Verschiedenheit  zwischen  Bayern  und 
Preufsen  liegt  hier  (=  m  Hinsicht  auf  die  Klassikerlektüiey  in  einer 
grüfscren  Freilieit,  die  der  erstere  Staat  den  einzelnen  Anstalten  ge- 
währt; und  dals  eine  möglichst  weite  Ausdehnung  solcher  Freiheit 
etwas  Wünschenswertes  sei,  haben  wir  immer  geglaubt.  Wie  die  «D- 
zelnen  Lehrer,  so  können  auch  die  einzelnen  Anstalten  ihr  Bestes  nar 
leisten  bei  einem  -/ioinlich  weiten  Spielraum  für  ihre  individuelle  Enl- 
wicklinig.-  („Huiii.  Gyn.n."  S.         Zum  grüislen  Teil  war  dif  ? 

niti  iu:i'iis  schon  in  der  alten  Schulordnimg  der  Fall.  Von  unten  auf 
ist  z.  B.  im  Lateinischen  die  Wahl  zwischen  ziemlich  Verschiedenem 
den  einzelnen  Anstalten  überlassen,  so  zwischen  Nepos  und  einem 
Lesebuch,  zwischen  Ovid  und  einer  Auswahl  aus  Phädnis  und  den 
Elegikern,  dann  oben  zwischen  Prosaikern  und  Poeten;  aufserdem 
sind  mehr  Autoren  zur  Wahl  ;je?tellt  als  in  Preufsen.  z.  B.  Caes.  b. 
civ.,  Curtius,  die  Elegiker,  Quinliliaii  1<).  liucli.  Tercnz  und  Plpjifn«. 
Cicero  allgemein  (in  Preufsen  nur  die  Briefe  und  eine  grrifx-r,'  Tvetir 
Ciceros).  Ferner  erscheint  die  Privaticktüre  als  etwas  FakuUativts 
(§  10,18:  »Zur  freiwilligen  PrivatlektOre  ist  in  den  2  obersten  Klassen 
hiessu  befähigten  und  strebsamen  Schülern  Anleitung  zu  geben**),  bn 
Griechischen  können  Arrian,  Dialoge  des  Lukian,  Biographien  Plutarchs. 
Beden  des  Lysias,  Lykurgos,  Isokrates,  Tragödien  des  Euripides  und 
Äschylos  gelesen  werden;  alle  diese  Autoren  sind  nach  dem  preulsischen 
Lehrplan  von  der  l^ehandlung  in  der  Klasse  ausgeschlossen. 

Ehfiiso  i.-,t  in  Beziehung  auf  die  Verwendung  der  Gesamt- 
s t und en zahl  in  Bayern  eine  Latitüde  eingeräumt,  au  der  es  in 
Preußen  in  hohem  Grade  fehlt;  nur  für  den  griechischen  Stil  finden 
wir  für  die  8.  und  9.  Klasse  in  der  bayer.  Schulordnung  «eine  Stunde 
wrichentlich" ;  aufserdem  ist  es  nicht  gestattet,  mehr  als  zwei  lateinisdie 
(bezw.  [zriechische)  Schriftsteller  nebeneinander  zu  losen. 

Die  Mötrliflikeit  von  deni  einmal  feslgesefzlen  Stundenplan  darrn 
und  w.inn  ;il)/u_'rlii  u.  ist  ni-  hl  ansdrücklicdi  vui-jj^esehen,  dürfte  abr-r 
cbenlalls  im  Simu'  der  Sciiulurdnung  liegen,  welche  Freiheit,  ni<M 
Gebundenheil  beabsichtigt.  Es  wäre  Tiolleicht  gut  gewx^sen,  die  Er- 
laubnis hiozu  ausdrücklich  zu  konstatieren.  Die  Praxis  ist  in  dieser 
Beziehung  w(^hl  allenthalben  eine  zu  einseitige  und  unvorteilhafte.  In 
gewissen  Fällen  ist  man  ja  geradezu  gezwungen,  vom  Stundenplan  alt- 
zugehen, z.  B.  wenn  Schulaufgaben  abgehalten  werden.   Aber  auch 


Digitized  by  Google 


ft,  Oebliard,  Dm  Uyer.  Ojmnitamlietialir*  o;  d.  lliDisloriaiiL  IfHUw.  353 

in  den  eiiizflncn  Fächern  kommt  es  oinom  zuweilen  aiifsororderitli<'!i 
liait  an,  mitten  im  Zusaiiimenliaiig  abbreclieii  zu  niüsst-n,  so  z.  B.  im 
Lateinischen  in  einer  Otle  des  Horaz  oder  im  Griechischen  in  einer 
Tragödie  des  Sophokles,  wenn  man  mitten  in  einem  Dialog  steht;  • 
ähnlich  in  der  Geschichte,  im  Deutschen  und  in  allen  übrigen  Fächern. 
Da  wir  nn^  des  Klassenlehrersystenis  erfreuen,  wodurcii  der  Ordinarius 
fast  (ä^'lic  li  eine  Folge  von  2—3  Stunden  unterrichtet,  ist  kein  wesent- 
hches  Hindernis  ersichtlich,  durch  solche  Übertragungen  von 
Stunden  —  denn  nur  mn  l'bei  tia;,nni^'t'n  kann  es  sich  handeln  — 
meiir  Leben,  Interesse,  Zusammenhang  in  d«  n  Unterricht  zu  bringen. 
Gegenwärtig  leidet  unser  Unterricht  in  dieser  Hinsicht  etwas  am 
Mechanischen. 

Wir  lassen  nun  eine  kurze  Betrachtung  der  einzelnen 

Fächer  folgen,  soweit  sie  durch  die  IrtzV  Srlmlordnung  neu  einge- 
führt wurden  oder  auf  Grund  derselben  släiker  oder  schwächer  betont 
erscheinen.    Diese  Betrachtung  leitet  wesentlich  zu  den  Refoinivor- 
schlägen  zm  m  I  ,   welche  der  Bayer.  Gynmasiallehrerverein  in  dieser 
Richtung  maciite  und  von  welchen  schon  oben  die  Rede  war.  Denn 
'in  allen  Hauptpunkten  betrat  die  oberste  Schulleitung  den  gleichen 
Boden  und  acceptierte  die  Grenzen,  welche  die  bayerischen  Gymnasial- 
lehrer in  den  Resolutionen  ihrer  Generalversammlung',  n  befürwortet 
hatten.   Als  Pflichlffu  her  wurden  neu  eingeführt  Zeichnen  und  Natur- 
kunde, und  zwar  in  unteren  Kla<<f=:en,  hauptsächlich  mn  den  Sinn  für 
scharfe  Beobachtung  zu  wecken  und  eim  n  Bestandteil  cU  r  aligemeinen 
Bildung  zu  vermitteln.  Eine  Zulage  von  je  2  Stunden  erhielten  Fran- 
zösisch und  Physik;  eine  Stunde  gewann  das  Deutsche.  Dagegen  verlor 
das  Lateinische  im  ganzen  7  Stunden,  die  Geographie  eine,  die  Kalli- 
graphie 5  Stunden.  In  Religion,  Griechisch,  Geschichte  und  im  Turnen 
jjlicb  die  Stundenzahl  unverändert.   Die  Gesamtstundenzahl  be- 
trägt somit  nach  der  neuen  Schulordnung  2i-G  (früher  245).  Die 
\TÖehent]if  he  Slnndensumme  ist  also  fast  genau  die  gleiche.    Sie  ist 
abei'  aucli  die  gleich  niedrige  gebliehen :  denn  in  allen  gröfseren 
deutschen  Staaten  ist  sie  um  ;iO— 4ü  Stunden  huiier:  in  Preufsen  be- 
trägt sie  279  (hierunter  9  Stunden  mehr  für  Turnen),  ebensoi^el  in 
Württemberg,  Baden  und  Sachsen;  da  jedoch  in  all  diesen  Staaten 
auch  das  Singen  teils  in  einzelnen  (unteren),  teils  in  allen  (auch  den 
oberen)  Klassen  obligatorisch  ist,  wächst  hier  diese  Zitier  noch  mehr 
oder  weniger  beträchtlich.    (Vgl.  ^Das  hum.  Oynin.'"  S.  1  —  5). 

Auch  in  extensiver  Hinsicht  ist  die  Lehr-  und  ijernaufl:abe 
so  ziemlich  die  gleiche  geblieben.    Wenn  auf  der  einen  Seite  neue 
Fächer  und  neue  Stunden  hinzugekommen  sind,  so  sind  auf  der  an- 
deren Seite  Ermäßigungen  eingetreten.  An  die  Stelle  von  Kalligraphie- 
Stunden  traten  Zeichnen  und  (zum  Teil)  Naturkunde;  ebenso  wurde 
für    letztere  Raum  geschaffen  durch  Abminderung  der  lateinischen 
Stunden,  deren  einige  (1)  auch  zu  gnn«ten  des  Französischen  und  der 
Pliysik  weichen  mulslen.     Nun   i^t  ja   vielleicht   der  Unterricht  im 
Zoiclniea  und  in  der  Naturkunde  bei  dem  dci  inaligen  Betrieb  für  den 
i^chüler  nicht  viel  anstrengender  als  es  der  KuUigraphieunterricht  s.  Z. 
Sl«t«r  t  4.  eyottiMltladiitlw.  ZXXI.  Mtg,  23 

Digitized  by  Google 


354   Fr.  Qebhard,  Daa  bajer.  Gymnanalsohalir.  n.  d.  Minutenum  Müller. 

gewesen  ist.  (Es  sind  auch  sowohl  der  Zeichnen-  als  der  naturkund- 
liche Unterricht  bei  der  geringen  Stundenzahl,  die  ihnen  zugewiesen  ist, 
zur  Zeit  von  sehr  problematischem  Werte.)  Ingleichen  lassen  ach 
Latein  einerseits  und  Französisch  nebst  Physik')  andrerseits  an 
Schwierigkeit  wohl  mit  einander  vergleichen.  Allein  intensiv  ist. 
wenigstens  nach  den  Zielen  dor  Schulordnung  die  Auf- 
gabe entschieden  prewach f=Pii.  Dom  Latein  sind  7  SlunfltMi  ge- 
nommen, 3  in  den  uiilert'ii  Khi^seii.  4  in  lU  ii  oberen.  Nun  lieif^l  e>  wtjiil,  ls 
sei  in  den  unteren  Klassen  bei  Aussciieidung  des  Unwiclitigeii,  SeUeiiereii 
die  Möglichkeit  gegeben  mit  einer  geringeren  Stundenzahl  auszukommen, 
,  allein  in  den  oberen  Klassen  ist  die  Lehraufgabe  die  gleiche  gebliebeB 
und  doch  ist  die  Stundunzahl  auch  hier  verringert.  Femer  ist  im 
Deutschen  die  Aufgabe  gewachsen  und  gleichwohl  die  Stundenzahl  ab- 
gesehen von  der  einen  Stunde  in  der  Oberkla?se  die  gleiche  geblieben; 
§  9  Ab?.  10  der  fn>tr.  verlang:!:  -Die  L(*klüre  von  MusltTslü'A'en 
der  (leiitscben  Literatur  bildet  auf  allen  Stufen  finen  Haupt  teil  dt^ 
deutschen  Unterrichts";  Abs.  II:  , Dabei  i.-t  lür  Aurfrischung 
des  früher  Gelernten  (nämlich  der  auswendig  gelernten  Gedichte)  Sorge 
zu  tragen";  Abs.  20:  .Freie  Vorträge  bilden  in  den  drei  oberen 
Klassen  einen  Bestandteil  des  Unterrichts".  Dazu  kommen  grolse  An- 
forderungen in  formaler  und  stilistischer  Beziehung,  insbesondere  die 
zahlreichen  deutschen  Hau>:iuf^^nb(  n.  Und  für  das  alles  sind  in  Kl. 
4-— 7  nur  je  zwei  Wochensturulrii  zur  Verfüj^un»r.  Also  auch  hier  eine 
Aufgabe,  welche  dio  Leistuugsfäliip-keit  aulserordentllLli  iti  Anspruch 
nimmt.  In  den  übrigen  Fachern  uurlten  die  Aufgabe  und  die  dafür 
bemessene  Zeit  in  einem  besseren  Verhältnis  stehen.  Allein  durch 
die  scharfe  Betonung  des  Grundsatzes:  «Der  Schwerpunkt  des  Unter- 
richtes ist  in  die  Schule  selbst  zu  legen",  durch  die  Vermehrung  dir 
Unb  rrirhtspausen,  die  vielfach  zu  grofee  Nachsicht  gegenüber  nicht  be- 
frdiigten  Schülern  bei  der  Aufnahme  und  in  den  untersten  Klassen,  durch 
die  frrofse  Anzahl  der  Schüler  in  sovielen  Klassen  ist  es  häufig  (bo- 
sofiders  an  (Tymnasien,  die  viele  grofse  Klassen  haben,)  unmöglich, 
das  Lehrziel  in  l>efriedigendem  Mafse  zu  erreichen,  und  daher  rülireu 
wohl  zum  gröMen  Teil  die  jetzt  häufiger  werdenden  Klagen  ül>er 
Verschlechterung  des  Schülermaterials  und  über  die  Notwendigkeit, 
successive  die  Afifordenmgen  zurückzuschrauben.  Da&  die  Verbesser- 
ung der  Melliüde  keinen  vollen  £rsatz  zu  l)ringen  vermag,  ist  auf'^'r 
Zweifel.  Eine  Besserun<j  ist  vor  allem  durch  die  schon  oben  ange- 
deuteten Mittel  zu  erri'irhen:  llfdu/jerung  der  Schülerruaxiinalziffer 
und  rccbtzeiti<;e«  Abachulteln  nicht  beffdugter  Elemente.  Daf»  daütkfi 
da  und  dort,  z.  D.  in  der  G.  und  7.  Klasse  dem  Deutschen,  eine  Stunde 
zugelegt  werden  dürfte,  nuige  hiebei  nicht  unerwähnt  bleiben;  eine 
Überbürdung  ist  ja  dadurch  in  keiner  ViTeise  zu  befürchten. 

Was  endlich  die  Grundprinzipien  der  neuen  Schulordnung  in 
llinsicbt  auf  die  Bewertung  und  Behandlung  der  einzeloeo 

*)  Vfi(\.  hierüber  den  Vortraip  von  Dverae:  „(}l>er  fiebuidlaiup  und  Um* 

fanfi:  «ins  phyqkaii.i  hon  Ivfihrprograintna  an  den  bftyer«  hlltn.  Gjmiluira*'«  gdlftltn 
auf  der  üeneraivcraammlung  %a  Augsburg  1892. 


Üigiiiztiü  by  <-3ÜOgIe 


Fr.  Gebhard,  Dm  ba/er.  Ojrmnattalachulv.  a.  d,  Minisieriam  UüUer.  355 


Fächer  betritlt,  so  haben  sie  schon  in  weiteren  Kreisen  Aiierltennuug 
gefanden;  auch  stehen  sie  -in  allem  Wesentlichen  in  iänklang  mit 
den  Anschauungen  und  Bestrebungen  des  Gjrmnasiallehrstandes.  Die 

Aufnahme  der  Natni  kiiiKle  und  des  Zeichenunterrichtes,  die  Vermehr- 
ung der  französischen  und  physikalischen  Stunden,  die  zentrale  Stellung 
des  Deutschen  im  Unterricht,  speziell  auch  di('  Boibehaltunj^  de?  Mittel- 
hochdentschen  in  der  S.  Klasse,  sie  gehören  zu  unseren  Fü^dt'l^ul.,'«^'l 
ebenso  wie  die  liewalaung  der  humanistischen,  durch  Latein  und 
Griechisch  repräsentierten  Grundlage.   Das  Streben  nach  guten  Me- 
thoden, nach  einem  sinngemä&en«  stufenweisen  Aufbau  des  lateinischen 
und  deutschen  Unterrichts  in  stilistischer  Hinsicht,  nach  Vertiefung  in 
der  Geschichte,  in  dor  Mathematik,  in  der  Lektüre  der  sämtlichen 
Autoren,  und  umgekehrt  nach  Boseiligntip:  allen  Ballaste?  und  reinen 
Gedächtniskrams,  nach  Botonun^^  (i<'r  vateriändisclien  Gosctiichtc:  (li^  -'vs 
Streben  kommt  durch  Dezennien  hinilurch  in  den  literarischen  Ver- 
öffentlichungen des  Vereines,  in  Gyuinasialprogranimen  und  anderen 
Publikationen  zur  Aussprache.   Um  so  erfreulicher  ist  es,  daXs  die 
Schulordnung  nun  auch  die  formelle  Handhabe  bietet,  in  diesen  Rich- 
tungen dem  Unterricht  zu  obliegen. 

Auch  das  erziehlieho  Moment  fitidot  in  der  Schulordnung 
gebührende  Berücksichtigung'.     In  i$  0  dci-  Instruktion  tindet  sich  der 
Satz:    „VerbiiKkuig  mit  dem  Hause  ist  zu  eraireben"  ;  dieser  Satz 
sollte  viel  mehr  in  den  Vordergrund  gerückt  sein,  als  an  jener  Stelle 
der  Fall  ist.  Die  HAlfte  unseres  Erfolges  hängt  davon  ab,  da&  wir 
mit  dem  Elternhause  in  Fühlung  stehen ;  doch  ist  hier  nicht  der  Platz, 
dieses  im  einzelnen  auszufiiliren.    Auch  im  Schulwesen  und  Schul* 
i)etrieb  ist  dem  erziehlichen  Moment  nach  Kräften  Rechnung  ^retragen. 
Das  Klassenlehrersystem  ist  uns  erhalten  'geblieben,  eine  dreimalige 
Zeugiiisrrteilung  (an  Stelle  der  zvveiniaii^'en)  wurde  ein^'rCülH  t ;  die 
Schulslraten  wurden  einer  Revision  unlurzugen :  der  Hausarrest  wurde 
abgeschafft  und  dem  Elternhaus  anheimgestellt,  der  KlalSsarrest  mehr 
als  bisher  auf  pädagogische  Grundlage  gestellt,  ohne  da&  dieses  Pro- 
blem, wie  uns  dünkt,  bislang  in  der  Francis  eine  völlig  befriedigende 
Lösung  gefunden  hätte  (s.  o.).    Gern  wäre  der  Minister  nach  Äufser- 
ungeik  in  der  Kannner  der  Abgeordneten  'M'h  'Icr  Fi-:\^(^  der  Loka- 
tionen und  *)er  Preise  nälifM-  f^etrt-ten;  allem   die  Sehwicrigkeili'H, 
^lie  hier  in  Beli  arhl  konnnen.  diu  Iten  wohl  bewirken,  dals  die  Lösung 
dieser  Frage  noch  in  weiter  Ferne  liegt. 

Auch  sanitäre  Mafs  regeln  spielen  hier  eine  Rolle.  E!s  wurden 

5U  den  bisherigen  viertelstündigen  Pausen  um  10  und  11  Uhr  noch 

wei  bis  drei  weitere  eingeführt,  nämlich  eine  10  Minuten-Pause  nach 
ler  ersten  Vormittags-  und  Nachmitta^-'sstunde  und  eventuell  eine 
iertelsf  findige  nach  der  zweiten  Nai  luuittagsslunde.  ,VVenn  eine 
'urnst  linde  vorausgeht  oder  eine  Turn-,  Gesangs-  ovler  Musiksluniie 
aciifolKt,  kann  die  Pause  wegfallen."  Mit  Ausnahme  etwa  der  ersten 
^aose  (nach  der  efsten  Vormittagsstunde),  die  auf  5  Minuten  reduziert 


Digitized  by€oogle 


350    Fr.  Gebhard,  Das  bajer.  Gjmnanakchalw.  u.  <L  MiniaUriuiii  Malier. 

werden  könnte,  dürften  die  übrigen  Pausen  wohlbewährt  und  sogar 
notwendig  sein;  da&  die  Pausen  im  Sinne  des  §  19  der  Instr.  ,,9oweit 
thunlii  Ii.  durch  Bewegung,  Spiele  etc.  im  Freien  ausgefüllt  werden 
und  in  diesem  Falle  ein  kräftiger  Durchzug  der  Luft  durch  die 
Schulzimmer  heworkstclli^rf  worde".  Iiän^t  von  lokalen  und  klima- 
tischen V(Miialliii,--en  al>;  dor  Zusatz.  , soweit  thuiilich"'  jst  hier  von 
der  grfirsleii  Hedeutuug;  sonst  kommt  der  Satz  von  iler  Übertreibung 
eines  an  sich  richtigen  Prinzips  zur  Geltung.  Allzu  häufiges  Tummeln 
auf  dem  Spielplatz  fördert  Überdies  so  sehr  die  Zerstreutheit,  daC»  es 
aufser  in  der  10  Uhr-Pause  gar  nicht  gestattet  werden  sollte.  Bei 
dem  intensiven  Betrieb  des  Unterrithl>,  wie  er  im  Sinne  der  Schul- 
ordnung liegt,  ist  auch  eine  etwas  reichlichere  Bemessung  der  Herbst- 
ferien  nur  als  wohlthätig  zu  hoprüfsen. 

Der  iMaispaziergang,  ti.  r  ilie  Möglichkeit  zu  einem  eintägigen 
Ausflug  in  die'nähere  Umgebung  des  Studienortcs  gewährte,  ist,  ver- 
mutlich wegen  der  Kürze  des  Sornmersemeslers,  aufgehoben  worden. 
Bei  vielen  besteht  der  Wunsch,  daCs  solche  Ausflüge  wenigstens  (akttl- 
tativ  wieder  eingeführt  werden.  Die  Vorteile  liegen  nicht  allein  auf 
der  sanitären  Seite,  indem  sie  zum  Wandern  anregen,  dessen  Werl 
mancher  zu  seinem  Schaden  erst  in  späteren  Jahren  kennen  lernt:  sie 
haben  auch  einen  elliisctien  Wert,  indem  sie  einerseits  den  sympa- 
thischen Bezit  hun^nMi  zwischen  L<  lir*'rn  und  .S^hfdern  rörderlich  sind, 
da  sie  unter  uornuilen  V^erhältiiissen  wie  kaum  <'lwas  anderes  geeignet 
sind,  Lehrer  und  Schüler  auf  dem  gemeinsamen  Boden  harmloser 
Freude  menschlich  nfiher  zu  bringen,  andrerseits  den  Sinn  lur  die 
Heimat  beleben,  deren  nähere  Umgebung  besonders  ärmere  Schüler 
anders  gar  nicht  oder  zu  spät  kennen  lernen  (billige  Fahrgelegenheit!): 
insoferne  sie  den  geographischen  Horizont  erweitern,  ist  ihnen  schlieCs' 
lieh  aufh  ein  bildender  Wert  zuzuspreclien. 

Von  gröfster  Bedeutung  in  hyj^ienischer  Beziehung  ist  schlicf-li'  Ii 
das  Turnen.  Dafs  dieser  Unterrichtszweig  noch  sehr  der  Ent- 
faltung fähig  ist.  darin  stimmen  alle  überein;  in  iuideren  Staaten  ge- 
schieht für  die  Pflege  und  Entwicklung  des  Körpers  mid  semer  Fähig- 
keiten weit  mehr;  es  bedarf  gar  nidit  des  Hin  weises  auf  England; 
auch  in  Prenfsen  hat  man  durch  Vermehrung  der  Stunden  (3  statt  2) 
mil  rW  ITchnng  die^-v  s  wichtigen  Bestandteils  der  Erziehung  mehr 
Ernst  gemacht.  Wir  vi  i  wei^i  n  bozfifrlich  der  Art  und  Weise,  wie 
hier  eine  «rinnillit  he  Be.s.serung  lierl)eigetührt  werden  kann,  auf  den 
treulichen  Aulsalz  Dr.  Haggenniu  Hers  ,Zur  Frage  der  Turn- 
spiele*  in  diesen  „Blättern"  (1895,  S.  107—115).  Die  Geldfrage 
durfte  ja  dabei  keine  bedeutende  Rolle  spielen;  in  grolsen  und  grö- 
fseren  Städten  ist  eine  Einrichtung,  wie  die  von  lUggenmäller  em- 
pfohlene, eine  unabweisbare  Notwendigkeit. 


Üigiiiztiü  by  <-3ÜOgle 


Ft.  Gebbftrd,  Dm  bayer.  GjmiiaaiAkcluilw.  u.  d.  Bfinütorium  MflUer.  357 

II.  Das  Prüfungswesen. 

Gymnasialabsolutürium.    Prüfung  über  die  Beffihigiing 
für  dpn  einjährig-freiwilligen  Dienst.  —  Die  Pnilungs- 
ordnung  für  das  Lehramt  an  den  humanisti-sclien  ünter- 
richtsanstaltcn ;  dazu  Ferienkurse. 

TiA>  Prüfungswesen  wurde  durchwegs  einer  Revision  unlerzo;j:eii; 
&d\)fi  wurde  eine  v«illig  neue  Prüfung  eingefülu-t.  nämlich  diejenige 
über  die  ßefäiiiguii^'  lur  den  einjülnig-freiwilligen  Dienst. 

Die  neue  Absolutori»4prfifung  unterscheidet  sich  von  der 
fröheren  besonders  in  drei  Punkten.  Fürs  erste  wurde  bestimmt^  „es 
könne  denjenigen  Schülern  der  Oberklasse  die  mündliche  Prüfung  er- 
lassen werden,  bei  welchen  sowohl  in  der  schriftlichen  Prüfung  als 
im  Jahresforlgfinge  die  Leistung  in  keinem  Gegenstände  als  .ungenü- 
.'cnd*'  bezeichnet  worden  hi  und  das  antlHn''fisc1ie  .Aliltel  aus  den 
Durchsclmittsnoten  der  schrifllichen  Prüfung  und  des  Jahresforlgangs 
nicht  mehr  als  2,5y  betrügt.''  Dadurch  wurde  sowohl  die  Prütungs- 
arbeii  für  Lehrer  und  SchiQler  nicht  unbeträchtlich  erleichtert,  als 
auch  der  Unterrichtsbetrieb  in  der  Oberklasse  in  etwas  von  seinen 
Fesseln  1h  freit.  Noch  besser  wäre  es  Tielleieht  gewesen,  wenn  die 
Memoria  Itächer  ganz  aus  der  Prüfung  ausgeschieden  worden  wären. 
Denn  abgesehen  von  der  gesundheitsscliik]li(  hen  Überbürdung  in  den 
letzten  Monaten  vor  der  Prüfung  ist  es  doch  sehr  bedauerlich,  wenn, 
wie  es  fast  mit  Notwendigkeit  geschehen  rnufs,  mit  Rücksicht  auf  die 
bevorstehende  Schlufsprüfung  der  Unterricht  gerade  zu  einer  Zeit,  wo 
von  ihm  die  segensvollstcn  Antriebe  ausgehen  könnten,  in  einen  Drill 
ausartet.  Es  würde  sicher  auch  in  den  Lehrerkreisen  mit  Freuden 
begräi^t  werden,  wenn  auf  dem  Wege  der  Vereinfachung  in  diesen 
und  noch  anderen  Richtungen  weiter  fortgeschritten  würde.  Kine 
weitere  Änderung,  welche  bemerkenswert  ist.  besteht  in  dem  Ersatz 
fier  dcutsch-griecliischen  Übersetzung  durch  eine  grieeliisch-deulsche ; 
iiielür  hatte  sich  unter  anderem  auch  der  Bayer,  (iyauiasiallehrerverein 
in  der  .Umfrage**  mit  Majorität  ausgesprochen.  Freilich  nimmt  man 
jetzt  in  den  oberen  Gymnasialklassen  einen  unerfreulichen  Rückgang 
der  Kenntnisse  in  der  griechischen  Grammatik  wahr,  der  wohl  nicht 
mit  Unrecht  hauptsächlich  auf  diese  Neuerung  zurückgeführt  wird. 
7Mm  minderten  dürfte  in  Erwägung  zu  ziehen  sein,  ob  nicht  die  Be- 
nützung des  Lexikons  bei  der  griechisch-deutschen  Üb'^rsetzung  in 
dieser  Hinsieht  einen  schfidlichen  Einllulk  übt.  Wenn  endlich  dt-iw 
Deutschen  im  Absolutorium  eine  besondere  Bedeutung  beigelegt  wird, 
die  sich  namentlich  darin  kundgibt,  dafs  derjenige,  welcher  im  Deut- 
schen sowohl  bei  der  schrifllichen  Prüfung  wie  im  Jahresfortgang  die 
Note  ungenügend*  erhalten  hat,  von  der  mündlichen  Prüfung  auszu- 
>chlie(sen  ist,  —  so  entspricht  diese  Bestimmung  durchaus  der  Be- 
wertung des  Deutselien  in  den  Lehrplanen,  wornach  dasselbe  im 
Mittelpunkt  des  T'^ntcrrichts  stehen  soll. 

Zum  Schlüsse  nocli  ein  Wort  des  Ministers  iilier  die  deutsch- 
lateinische  Übersetzung,  deren  Beibehaltung  im  Absolutorium  bekannt- 


Üigiiizeü  by  <jüOgle 


35t>    Fr.  Gebhard,  Da«  bajer.  Gymnasiabchulw.  u.  d.  Ministerium  Müller. 

lieh  auch  im  Sinne  einer  Resolution  des  Gyninasiallehrervereins  (durch 
Abstimmung)  lag.  Diese  Übersetzung  war  früher  sehr  schwierig,  ist 

aber  niinnichr  auf  vielfachen  Wunsch  erleichtert.  Trotzdem  wünschte 
im  Landtag  (1892;  218.  Sitzung)  ein  Abgeordneter  noch  weitere  Er- 
mafsigiing  der  diesbezüglichen  Anforderungen.  Die  Antwort  des  Mi- 
nisters lautete:  „Wir  sind  mit  der  Beschränkung  in  dieser  Richtung 
so  ziemlicii  an  der  Grenze  angekommen  .  .  .  Die  Aufy:abe  ist  gcsteill, _ 
einen  deutschen,  jedoch  im  Gedankenkreise  der  alten  Schriflsteiler 
liegenden  Text  übk^tzen  zu  können;  es  ist  also  ausgeschlossen,  was 
früher  ja  manchmal  vorkam,  dafs  die  Aufgaben  aus  dem  modemslffi 
Gebiete  genommen  wurden,  nicht  selten  sogar  aus  dem  Gebiete  neuer 
Erfindungen.  Es  mufe  der  Text  im  Geiste  der  Klassiker  liegen.  Aber 
die  stilistischen  l^'linngen  ganz  auf/.nhoben.  würde  das  Sprachstudium 
und  die  Sprachkenntnisse  unendlicii  i^ciiätiigt'n."  Mit  diesen  treffond'^n 
Wor'ipn  fand  der  Minister  aucii  im  J.autilag  ijeitail.  Für  <ia>  tüii- 
servalive,  besonnene  Vurgelien  Sr.  Exzellenz  bei  der  Scbulrefunn  ist 
auch  diese  Äufserung  ein  deutlicher  Beweis. 

Die  Zwischenprüfung  behufs  Erteilung  des  Frei- 
willigenscheines  wurde  schon  lange  bevor  sie  angekündigt  wurde 
(was  in  der  bistr.  §  82  geschah),  ja  noch  ehe  darüber  in  den  maß- 
gebenden Krei?f*n  Klarheit  bestand,  ob  sie  ühorhanjit  kommen  sc!!', 
von  allen  Seilen  perhorresziert.  LainltagsaltireoiMhiete  btlVm  1 1*  t- 
einen  weiteren  Zudrang  zu  den  Gynniasii  n  zum  Zwecke,  den  Uerccli- 
tigungsschein  zu  ersitzen,  andere  zum  mindesten  ein  Fortbestehen  dt^ 
bisherigen  Zulaufs,  den  man  —  sicher  nicht  ganz  zutreffend  —  eben 
darauf  zurückfuhrt,  dafs  man  sich  den  Berechtigungsschein  so  auf  die 
nächstbeste  Weise  zu  erwerben  hotrt.  Der  Hauptgrund  des  Zudräiigens 
zu  den  bayer.  hum,  Gymnasien  liegt  aber  unseres  Erachtens  darin, 
dafe  man  schon  in  einem  verhfiltnismäfsig  sehr  frühen  Aller  in  die 
1.  Klasse  cintit  ten  kann;  dazu  konunt,  dafs  das  Zeugnis  der  (i.  Klai!^'- 
für  verschiedene  mittlere  Beamtenstellen  (im  Forst-,  Eiseid>alHi-,  Post- 
wesen  etc.)  qualiliziert.  Auch  andere  Umstände,  die  teilweise  schon 
oben  erwähnt  sind,  bewirken  eine  gewisse  Hypertrophie  in  den  unleren 
Klassen:  zu  grofse  Milde  bei  der  Aufnahme,  zu  langes  Mitschleppen 
ungeeigneter  Elemente  etc.  Auf  diesen  Gebieten  müfsle  also  Abhilf« 
versucht  word(Mi.  Es  bliebe  sonach  gegen  die  Zwischenprüfung  iin 
wesentlicheji  da-  Hedonken  ühri«/.  welches  aus  den  Kreisen  der  Schul- 
manner gegen  sie  ins  Feld  goliihrt  wurde.  Diese  fürchteten  nanilidi. 
dafs  die  Prüfung  als  solche  sowohl  eine  Bulasligung  als  eine  Belastung: 
bringe:  eine  Belästigung  insbesondere  der  Lehrer,  die  ohnedies  gegen 
Ende  des  Schuljahres  von  der  Absolutorialprufung  stark  in  Mitleideo- 
Schaft  gezogen  werden,  und  eine  Belastung  des  Unterrichts,  der  in 
dieser  Klasse  den  Charakt»  i  .  Ines  öden  Drills  anzunehmen  drohe. 
Die  Befürchtungen  sind  vielleicht  zum  Teil  nbirtrieben  gewesen:  da- 
durch dnf-:  als  Unterlage  des  Urteils  filiei-  die  Beffdiigung  zunächst 
der  Jahr''.-Iu[lgang  und  die  letzte  Schulautgabe  in  jedem  Fache 
dienen  liat,  ist  das  Schlimmste  bescitigl.  Aber  ein  Übel  bleibt  dk 
Zwischenprüfung  doch  noch. 


Üigiiizeü  by  Google 


Fr.  Gebhard,  Das  bayer.  Gymnasialscbulw.  u.  d.  Miniaterium  Müller.  350 

Die  Prüfungsordnung  für  das  höhere  Lehramt  er- 
schien —  nach  lan^^cn  Vorbereitungen  —  am  21.  Januar  1895.  Ihr 
verhältiiisiiiAfsig  S])ätes  Krschoinen  hing  offcnhnr  mit  drr  anfserordoiit- 
lichen  Sclnviorigkeit  dieser  Ueforinfrnjre  zusamnieii.  Die  Grundsätze, 
von  welchen  dabei  Se.  E-Kzellenz  der  Kgl.  StaalsininislLr  Dr.  v.  Müller 
ausging,  waren  indes  schon  längst  bekanal.  Alle  Teilnohnier  der 
Mfinehener  Philologenversammlung  bemerkten,  dais  die  gewählten  und 
scharf  prononzierten  Worte,  mit  welchen  der  Minister  die  Versamm- 
lung im  Odeon  begrüßte  (20.  Mai  ISOt),  mehr  als  eine  ephemere  Be- 
deutung hatten,  dafs  sie  ebenso  ein  Programm  enlhielten,  wie  der 
schon  oben  zitierte  Toast  im  Rathaussaale.  Kam  hier  (in  der  Toast- 
rede) das  Verhältnis  des  Ministors  zu  den  humanistischen  Studien  zu 
klarem  Ausdruck,  so  dort  seine  AuÜ'assung  über  das  Verhrdlnis  zwischen 
üocli-  und  Mittelschule,  zwischen  Wissenschaft  und  Scliule  überhaupt. 
Nunmehr  haben  diese  Grundsätze  in  der  Prüfungsordnung  ihren  kon- 
kreten Ausdruck  gefunden.  Wir  glauben  daher  diesen  Abschnitt  mit 
nichts  besser  beginnen  zu  können  als  mit  einer  Wiederholung  jener 
denkwikdigen  Worte. 

_  „  .  .  Das  Ziel  Ihrer  dankenswerten  Bestrebungen",  so  lautete 
die  Äufserung  Sr.  Exzellenz,  „ist  ein  doppeltes,  der  Wissen- 
schaft zu  dienen  und  dem  prak  tische  n  Leben .  der  Schule 
zu  nützen.  Beiden  Richtungen,  meine  hochverehrten  Herren,  bringt 
die  Kgl.  bayer.  Staatsregierung  ein  reges  Interesse  und  ein  warmes 
Herz  entgegen.  Die  Wissenschaft  wäldt  sich  die  Gebiete  ihrer  Forsch- 
ungen frei  und  unabhängig  und  zeichnet  sich  dabei  ihre  Bahnen  selbst 
vor.  In  dem  akademisciien  Lehramt  sind  die  Vertreter  der  von  Ihnen 
gepflegten  Wissenschaften  stets  auch  dessen  einjredenk,  dais  sie  für 
jene  Schulen,  die  wir  in  Bayern  mit  dem  Ausdruck  „Mittelschulen" 
iitizeiehiien,  die  Lehrer  heranznbilden  i)erufen  sind,  und,  je  mehr  wir 
ffir  das  Wohl  unserer  Scliulen  besorgt  sind,  um  so  lebliatler  müssen  wir 
bleibende,  innige  Beziehungen  zwischen  Universität  und  Schule  wGn* 
sehen  und  anstreben.  Wissenschafllichkelt  ist  die  erste  imd  unerläfe- 
iichste  Voraussetzung  lür  die  Lehrer;  aber  Wissenschafblichkeit  für  sich 
allein,  ich  glaube  bei  diesem  Salz  keinen  Widerspruch  zu  finden, 
macht  noeh  nicht  den  jrodiCjrencn  und  seg:ensrei('h  wirkenden  Sehul- 
mann, tls  scheiiit  mir  dalier  mit  Recht  gerade  in  der  Ge;jenwart  auf 
die  pädagogisch -didaktische  Ausbildung  ein  erhöhtes  Augen- 
merk gewendet  zu  werden.  Nur  dann,  wenn  Wissenschufllichkeit  und 
Pädagogik  gleichmäfsig  zur  gebührenden  Geltung  gelangen,  werden 
wir  mit  Bestimmtheit  hoffen  dürfen,  dem  Vaterland  dauernd  Sohne 
zu  erziehen,  die,  ausgerüstet  mit  solidem  AVissen.  sl.irk  an  Charakter, 
in  reli^'iös- sittlicher  Tüchtigkeit  den  sich  stets  steigernden  Anforder- 
ungen der  Zeit  gerecht  zu  werden  vermögen  .  .  ." 

Den  Lehrern  der  Gymnasien  waren  diese  Worte  wohl  ^anz  aus 
der  Seele  gesproelien.  Stets  haben  ja  dieselben  ein  intimes  \'crliäit- 
üis  zwischen  Universität  und  Gynmasium  aufs  höchste  geschätzt  und 
angestrebt.  Es  war  und  ist  ihr  selmlichster  Wunsch,  dafs  einerseits 
ein  bleibender  und  aufrichtiger  Kontakt  zwischen  Schule  und  Wissen- 


Üigiiizeü  by  <jüOgIe 


360       Fr.  Geblwrd,  Dm  Iwyer.  QjmnaBmhebialw.  «.  d  Ministeriiiiii  M811er. 


Schaft  bestehe,  ohne  den  minHiglich  der  Unterricht  auf  ged  ei  Iii  icher 
Höhe  behauptet  worden  küijiite,  wie  aber  auch  andererseits,  dafs  auf 
der  Univer«iliit  den  Bedürfnissen  der  Schule,  ohne  die  Wissenschaft- 
lichkeit zu  beeiiitr;ichti<^en,  soweit  als  möglich,  Üechnung'  «rotragen 
Werde.  Auch  aul  den  Generalversaiiiuilungen  des  B.  Gymnasiallelirer- 
vereins  sprach  man  sich  in  diesem  Sinne  aus,  so  besonders  in  Nürn- 
berg (1886)  und  Regensburg  (1888).  Freilich  war  man  genötigt,  stets 
zu  betonen,  dafs  in  letzlerer  Hinsicht  manches  zu  wünschen  übrig 
bleibe.  So  wurde  in  Nürnberg  als  die  einstimmige  Meinung  der  Ver- 
sammlung ausgesprochen,  „dafs  die  Gegenstande  und  Autoren,  welche 
an  den  Universitäten  vorjretragcn  und  erklärt  werden,  zu  wenig  mit 
den  liedürlnissen  des  Gymnasialunterrichtes  zusanunenhängen" ;  zwei 
Jahre  darauf  wurde  (in  Regensburg)  auf  Grund  des  Vortrages  von 
Fleischmann  eine  Reihe  von  Thesen  angenommen,  weiche  für  die 
Lehramtskandidaten  mit  Nachdruck  eine  pädagogisch-didaktische  Vor- 
bildung forderten  (s.  den  Bericht  S  19). 

Dies  sind  mm  auch  die  beidrii  Punkte,  in  welchen  die  n^n" 
Prüfnng^iordiiung.  soweit  die?^  eben  durcJi  eine  Prüfiini,'>ordruing  mög- 
lich ist.  Wandel  /.u  sclialTen  suchte.  Man  versuchle  die  angedeuteten 
Ziele  auf  zwei  Wegen  zu  erreichen:  1)  durch  eine  Reforia  des 
zweiten  Examens;  2)  durch  Einrichtungen  im  pädagogisch- 
didaktischen  Sinn. 

Das  z  w  e  i  t  (>  Examen  oder,  wie  es  in  der  Prüfungsordnung  vom 
26.  Mai  1873  hiefs,  die  Spezialpröfung,  war  in  der  sicher  guten 
und  lobenswerten  Absicht  eingeführt  worden,  den  wissensehaftlicli' n 
Sinn  der  Li  lncr  m  beleben  und  zu  heben.  Dies  sollte  vor  allem  durch 
die  wissensehatlliclie  Abliandluiig,  welche  hiefür  zu  liefern  war,  er- 
reicht werden.   Allein  aus  zwei  Gründen  erwies  sich  die  Einrichtung 
der  Spezialprüfung  als  wenig  geeignet ;  denn  erstens  mu&te  (sollte)  sie 
innerhalb  dreier  Jahre  nach  der  Ilauptprüfung  gemacht  werden  und 
fiel  so  gerade  in  die  ersten  Jahre  der  Lehrthätigkeit  und  pädagogischen 
Entwieklunir  der  jungen  Lehrkräfte.  Die«e  sahen  sich  dadurch  gleich« 
zeitig  vor  zwei  neue  unil  sehwierige  Anryid)en  gestellt:  eincr?eit?  «sollten 
sie  dem  Unterrieht,  andrerseits  der  Forschung  ilire  vollen  Kräth'  weihen. 
Dafs  dies  oluie  manche  Unzuträgliehkeilen  nicht  mOghch  war  und  die 
Gewissenhaftesten  bis  zur  Erschöpfung  anspannte,  liegt  auf  der  Hand. 
Der  zweite  Mangel  lag  darin,  dafs  die  wissenschaftlichen  Arbeiten,  la 
denen  die  Themen  frei  zu  wählen,  ja  zu  erfinden  waren,  nicht  selten 
wenig  oder  gar  nicht  in  Beziehung  zur  Schule  standen.  Namentüch 
in  der  k-f'/ten  Zeit  bewerten  sie  sich,  da  die  StolTe  au?  den  Klassikern 
zieinlicli  ersch()prt  sind,  tluitsachlich  mehr  an  der  Peri])herie  <i^r  Philo- 
logie oder  betraten  das  lexikalisch-statistische  Gebiet,  wobei  weder  der 
Sinn  für  Forschung  noch  die  Methode  ehicn  erheblichen  Gewiuu  machte, 
für  die  Schule  vollends  soviel  wie  nichts  heraussprang.  Hiedurch  kmm 
dos  gair/.(^  Spezialexamen  in  weiten  Kreisen  in  Mifskrcdit. 

Die  neue  Prüfungsordnung  nun  hat  das  Kind  nicht  mit  den 
Bade  ausgeschüttrf.  Dio  zweite  Prüfun;r  blieb  erhalten  und  mit  ihr 
der  frühere  Hauptbestandteil,  die  wisseoschatUiche  Abhandiui^.  Nor 


Digitized  by  Google 


Fr.  Gebhard,  Das  bajer.  Gymnanalscbulw.  u.  d.  Ministeriuiii  MQUer.  361 

sind  jetzt  f,mcht  blofe  solche  Themen  zulässig,  bei  denen  es  sich  um 
Gewinnung  neaer  Ergebnisse,  sondern  auch  insbesondere  hinsichtlich 

(Irr  S(  liulauloron  solche,  bei  denen  es  sich  um  Beurteilung  vorhandener 
blreiU'ragen  und  aufgeworfener  Probleme  bandelt."     Man  sieht,  der 
Unterschied  gegen  früher  ist  nicht  grofs,  und  es  wird  nnn  vor  alloni 
auf  die  Praxis  ankonunen,  ob  nicht  wieder  zu  viel  verlangt  wird. 
Eine  gewisse  Milderung  ist  ja  sicher  beabsichtigt;  es  zeigt  sich  dies 
nidit  blofs  darin,  daüs  der  Abhandlung  in  der  Hegel  Schulautoren  zu 
gründe  gelegt  werden  sollen,  sondern  auch  in  der  Bestimmung,  daik 
den  Kandidaten  auf  Verlangen  Themen  bekannt  gegeben  werden, 
während  «ie  diese  früher  selbst  finden  mufsten,  und  vielleicht  auch  in 
der  Verfügung,  dafs  die  Abhandlung  „den  Umfang  von  drei  Druck- 
bogen nicht  überschreiten  darf,  in  der  Re*?el  nur  den  Umfang"  eines 
Druckbogens  haben  aoir.    Dieser  »eine  Diuckbogen"  fauil  sicli  aller- 
dings auch  in  der  alten  Prfifungsoridnung.  In  ganz  eigenartiger  Weise 
wurde  die  andere  Schwierigkeit  zu  beseitigen  versucht.  Um  die  Jungen 
Lehrkräfte  nicht  in  den  ersten  Jahren  ihrer  praktischen  Thäligkeit 
allzusehr  zu  belasten,  wurde  die  Einrichtung  getroffen,  dafs  beide 
Prüfungsabschnitte  in  die  Studienzeit  fallen,  so  zwar,  dafs  der  erste 
nach  dreijährigem  Universitätsstudiuiii,  der  andere  ein  Jahr  darauf  er- 
folgen soll.  (Bei  den  Mathematikern  nach  2  +  2  Jahren.) 

Dadurch  ist  nun  zMrar  der  Schuldienst  wieder  entlastet, 
nicht  aber  die  Kandidaten.  Diese  wftren  es  nur  dann,  wenn  die 
Prüfungen  gegen  früher  wesentlich  erleichtert  wären.    Dies  ist  al)er 
nicht  der  Fall,  wenigstens  nach  dem  Umfang  nicht.  Denn  nicht  blofe 
sind  im  ersten  Prüfungsabschnitt  die  gleichen  Anfordemnj^on  wie  früher 
gestellt,  was  gewifs  etw^as  sagen  will  (denn  fnilier  niaeiiie  man  das 
er^^te  Examen  mit  Rücksicht  auf  dessen  Schwieri^'keit<'n  regelmäfsig 
erst  nach  4  Jahren),  sondeni  im  zweiten  Prüfungbabäclmitt  ist  sogar 
Pädagogik  und  Geschichte  der  Pädagogik  (§  128,  Ib)  zu  dem  bisherigen 
gekommen;  also  ein  Fach  mehr^  keines  dafür  gestrichen!  Wendet 
man  dagegen  ein,  dafs  doch  manche  Erleichterungen  geschaffen  wurden: 
dafs   erstens  im  1.  Prüfungsabschnitt  hinsichtlich  der  zu  prüfenden 
^\nforen  den  Wünschen  der  Kandidaten  ent'p'eg:engckommen  wird  (§  22.5). 
diifs  ferner  im  zweiten  Abschnitt  die  Normen  bezüglich  der  Abhandlung 
^^ünstiger  seien  {s.  o.),  dafs  endlich  die  Prüfung  aus  der  Geschichte 
der  Philosophie  auf  die  antike  Philosophie  beschränkt  sei,  so  ist  da- 
gegen so  mancher  Zweifel  erlaubt.   Denn  hier  kommt  es  einerseits 
durchaus  auf  die  Praxis  an,  welche  die  Prüfungskommissäre  anwenden 
werden.   Und  andrerseits  darf  doch  bezüglich  der  beiden  letzteren 
Punkte,  welche  Erleicht eninjjfen  bedingen  sollen,  nicht  übersehen  werden, 
dafs  es  erstens  von  der  Abhandlung  in  §  27,  2  heifst,  sie  müsse  den 
C/iarakter  der  Wissenschaftlichkeit  tragen,  methodisch  richtig  durch- 
gelülirt  sein,  die  nötige  Tiefe  des  Inhalts  besit/,eu  und  formell  zu- 
länglich  sein,  Eigenschaften,  welche  ohne  Zweifel  nur  einer  völlig  aus- 
gereiften Arbeit  zukommen,  und  zweitens  war  ja  schon  nach  der  bts- 
herig^^  Prüfungsordnung  (§  11,2)  , Geschichte  der  Philosophie,  be- 
sonders der  alten"  verlangt.  Der  Unterschied  gegen  früher  ist  also  — 


Digitized  by  Google 


362    Fr.  Gebhard,  Das  ba^er.  Gymnaeialachulw.  u.  d.  Mioiiberiain  Mfliler. 


dem  Umfang  der  geforderten  Leistung  nach  —  zum  mindesten  ein 

sehr  geringer,  und  selbst  dann,  wenn  die  Examinatoren  die  inöglirti^le 
Milde  walten  lassen,  und  sonach  intensiv  die  Anfordernngen  erniäfsigt 
werdun.  ')  wird  die  Prüfung  nach  der  neuen  Ordnung  eine  sehr 

scinvore  sein. 

Dazu  koniinl  nun  noch  das  pädagogisch-didaktische 
Probejahr,  welches  gewissermaßen  als  fünftes  Studienjahr  gelten 
kann.  Dieses  Probejahr  fällt  auffallenderweiso  nur  den  (?)  Kandidaten 
der  Philologie  zur  Last.  Pi  Kandidaten  der  Mathrrnafik  und  d^i 
neueren  Sprachen  können  nacli  Ablegung  eines  einviertel-  bis  einhalb- 
slündigen  «ogenannten  praktischen  Examon?  an  einer  der  Münrhcncr 
Mittelschulen  sofort  als  A??isfenteii  verwendet  werden.  Al);j:e.seheri  Ja- 
von,  dafs  diese  liöclist  primitive  Einrichtung  siclier  verdient  hätte,  aus 
der  Prüfungsordnung  zu  Terschwinden,  ist  schwer  einzusehen,  weshalb 
der  Mathematiker  und  Neuphilologe  nicht  des  gleichen  Vorscbiilis  ge- 
würdigt wurde.  Anstelligkeit  ist  den  Lehrern  der  beiden  genannten 
Fächer  wohl  in  nicht  geringerem  Grade  von  nuten,  da  dieselben 
<hirchaus  als  Fachlehrer  zu  wirken  haben  und  sonach  in  Tlinsieht  mf 
Di.'^ziplin  und  Takt  im  Ermessen  dessen,  was  den  Sclnilern  /.ugemulet 
werden  darf,  sich  noforiseh  im  Anfang  sogar  schwerer  thun  als  die 
Ordinarien.  Doch  scheint  die  Institution  des  Probejahrs,  wenn  sie  bei 
den  Philologen  erprobt  ist,  oder  falls  sie  sich  bei  diesen  erprobt,  auch 
auf  jene  Lehrfächer  ausgedehnt  werden  zu  sollen.  Ursprünglich 
schwankt?  man,  ob  das  pädagogisch-didaktische  Seminar  an  die  Uni- 
versität oder  an  das  Gynmasium  zu  verlegen  sei.  Da  sich  alier  sämt- 
liche Üniversitätün  '^regen  dic?e  Einverloihimg  aussprachen,  wolVir  ihnen 
leblialler  Dank  ^'rljfiljrl,  so  kamen  sie  an  das  Gynuiasinm,  w-oliin  ?ie 
gehören.  Die  Organisation  unterliegt  z.  Z.  der  Erprobung.  Bisher 
sind  nur  an  5  Gymnasien  Seminarien  errichtet,  in  denen  sich  dorcfa- 
schnittlich  je  4—6  Kandidaten  befinden.  Die  Kurse  bestehen  seit 
1.  Mai  1  'I  !.  und  es  wird  erst  nach  Umlauf  einig«  r  7  it  ulier  eine 
endgiltige  Einrichtung  entschieden  werden.  Unseres  Erachlens  soUte 
man  darm  auf  „Seminarien"  jranz  verzichten,  und  die  Einrichtung 
Iretten,  «lie  Auteiiri(>th  auf  der  General-Versamminn'j  in  Nürnberg 
eniplulilen  hat:  „Weiur,  .sagte  Autenrieth,  „z.B.  ein  iiektor  und  ein 
oder  der  andere  Professor  einer  Anstalt  einen  Kandidaten  in  ver- 
schiedenen Fächern  und  Klassen  in  den  Unterricht'  einführte,  d.  h.  Um 
erst  zuhören,  dann  allmählich  selbst  unterrichten  liefee  und  Ihm  hie- 
bei  wie  bei  seinen  Studien  an  die  Hand  ginge,  so  wäre  dies  wxilil 
ein  einfacher  und  trotz  einer  besonderen  Entschädigung  für  die  be- 
sondfMe  l/M.-fnnp-  der  l^-nre:;=nren  nirhl  ko.^tspieliger  Weg.*'  Nach  tter 
gegenwärtigen  Art  des  Betriebes  ist  der  Rektor  zu  selir  beiastet,  wirU 

V)  Die  Uerabsetzung  der  Einzolnote  (=  der  Note  in  den  einzelnen  PrQfan^a- 
^e^en.stiuideii)  von  5  auf  4  bietet  dazu  eine  Handhabe ;  früher  gab  et  bekasBllidb 
5  Einzelnoten  und  '.i  Hauptnoten,  jf'tzt  gibt  es  4  Einzo'nofpn  und  3  HauptsoiM. 
Dabei  trat  eine  weitere  kleine  Milderung  in  der  Berechnung  der  Ge&amtnote  e&a, 
indem  der  Dreier,  der  früher  yon  2fi  bii  3,10  ging»  jetit  YOn  2,6  W  S»19 
schlieblieb  heronterreicht 


Digitized  by  Google 


Fr.  Gebhard,  Das  bayer.  Gjmnanalacbalw.  a.  d.  MinUterium  Müller.  3(33 


natargemäfe  zu  viel  schablonisicrt,  ist  die  ganze  Eimiehtung  zu  schwerßlllig 
und  für  die  betreffenden  Anstalten  eine  nicht  unerhebliche  Last,  ganz  zu 

schweigen  davon,  was  es  lioiff^t,  einen  Herrn,  der  zwei  schw»  r  •  Prü- 
fungen hinter  sich  hat,  noeli  ein  volles  Jahr  lang  in  Gesellschaft  von 
drei  oder  vier  anderen  Probandon  vorwiegend  den  Hörer  machen, 
statt  ihn  selbst  Hand  anlooren  zu  lassen.  Natürlich  würden  sich  dann 
die  Rektoren  in  gewissen  ZLiliaiimen  über  die  allgemeinen  Grundsätze 
des  Verfahrens  zu  verständigen  haben.  Zu  erwägen  wäre  auch,  ob 
nicht  in  der  Regel  ein  halbes  Jahr  als  Probezeit  genüge,  und 
ob  nicht  Ton  da  ab  die  Anstelligeren  in  eine  selbstständigere  Praxis 
übernommen  werden  könnten.  Es  ist  ja  nächstens  nicht  mehr  an  dem, 
dafs  die  Probrinden  ganz  ohne  pAdnfrojjische  Kenntnisse  von  der  Uni- 
versität komjiK  n  werden:  an  der  lyniversität  haben  sie  prulas^'ogi^che 
Vorlesungen  L't-tin-;son,  im  Kxamen  -lud  sie  aus  Pädagop:ik  iiiid  Ge- 
schichte der  i'aUayuyik  geprüfl.  Da  liuuiit  lt  es  sich  doch  um  so  vieles 

nicht  mehr,  da&  man  noch  ein  volles  Jahr  auf  Einführung  zu  ver- 
wenden brauchte.  Was  der  Kgl  Staatsminister  Dr.  v.  Müller  so  sehr 
perhorreszierte,  das  Schablonenhafte,  das  sollte  auch  hinsichtlich  der 
Probezeit  durchaus  verhütet  werden. 

Überblicken  wir  noch  einmal  die  Prüfungsordnung^?  als  Ganzef^, 
können  wir  nicht  umliia  zu  sagen:  es  ist  geschehen,  was  g^x  liehen 
kuniiLu.    Schule  und  Wissenschaft  haben  erhallen,  was  sie  gelordert 
haben  und  was  ilmen  gebührte.    Doch  ein  schweres  Bedenken 
drängt  sich  uns  auf:  wird  sich  auch  alles,  was  die  Prüfungsordnung 
enthAltt  innerhalb  der  so  engen  Grenzen,  die  sie  gesteckt,  erreichen 
lassen?  Der  jungen  Generation  ist  sicher  viel  zn^«  mutet;  wird  sie 
es  nun  anch  zu  leisten  vermögen?  Der  wunde  Punkt,  wir  sprechen 
OS  on»'n  ans,  ist  —  abgeseheir^uni  l'iobejahr,  das  ja  leicht  ^:«'ändert 
werden  kann,  —  die  Erhallung  ilts  Spezialexamens.    Denn,  dafs  es 
geblieben  ist,  idt  nicht  zu  leugnen.    Nur  der  Zeilpunkt  seiner  Erledi- 
gung ist  verlegt-,  die  Schule  hat  nichts  mehr  damit  zu  schaffen;  es 
fällt  dem  Kandidaten  als  Kandidaten  zur  Last;  er  soll  sehen,  wie  er 
damit  fertig  wird.   Allein  dieser  Kalkül  könnte  sich  am  Ende  doch 
als  recht  trügerisch  erweisen,  wenn  nämlich  eine  gewisse  Abstumpfung 
die  Folge  sein  sollte.    Di«'  Kosten  trägt  dann  doch  schliefslich  die 
Schule,  und  sie  wird  sie  um  so  sicherer  m  tragen  haben,  weil  si(  Ii 
der  junge  Lehrer  nach  fünf  Jahren  sagen  kann:  Ich  bin  ja  jetzt  fertig. 
Meine  Vorbildung  ist  abgeschlossen.  Ich  habe  den  Schein !  Es  kommt 
noch  dazu,  dals  die  junge  Generation  ein  volles  Jahrzehnt  und  darüber 
in  unleren  und  untersten  Klassen  zu  wirken  hat,  In  denen  es  wenig 
Wissensehaft  braucht.    Was  vrir  also  fürchten,  ist  zweierlei:  1)  Ab- 
spannung, 2)  Brachliegen  der  wissenschaftlichen  Streb- 
samkeit (teilweise  infolg(»  der  Abspanrmng,  teilweise  infolp«  von 
Selbslgenügsamkeil).  Aber,  wendet  man  ein,  die  Examina  wenien  cix  n 
desto  leichler  genommen  werden.    Gut!  nehmen  wii  es  an.  Aber 
dies  kann  doch  blols  bis  zu  einer  gewissen  Grenze  gehen ;  Gründlich- 
keit muls  und  wird  doch  immer  gefordert  werden,  und  ein  förmliches 
X>urchjagen  durch  die  Esamina  wäre  doch  ebenso  unnütz  als  diskredi- 


Digitized  by  Google 


B64    Fr.  Gebb&rd,  Das  bayer.  Gytunasialsrhulw.  u.  d.  Ministeriuta  Müller. 


tierend.  Auch  wurde  durch  diese  Praktik  nur  der  Absimnnung  bis 
zu  einem  gewissen  Grade  voTgebeugt.  Die  Impulse  zu  wissenschaft- 
licher Betbätigung  —  sie  würden  erst  reicht  fehlen.  Um  es  kurz  zu 
sagon:  scheint  uns  nur  ein  Mittel  zu  geben,  um  sowt^lil  die  Grürid- 
licliktil  /u  wahren  als  auch  drn  wissenschaftlichen  Sinn  zu  fördern 
und  cljiiidrcin  der  Abspannung'  /.u  iH  gognen:  es  besti/ht  darin,  düfs 
mau  die  wissenschaftliche  Abhandlung;  aus  der  Prüfungsordnung  heraus- 
nimmt und  dafür  verlangt,  daß»  bis  zu  einem  gewissen  Zeitpunkt  — 
etwa  bis  zur  Beförderung  zum  Gymnasialprofessor,  das  Ist  bis  in  un- 
gefähr 15  Jahren —  in  einem  Programm  von  der  in  der  Prüfungs- 
ordnung angegebenen  Ausdehnung,  jedoch  nicht  in  lateinischer  Sprache, 
der  Nachweis  wissenschaftlichen  Fortstrobens  geliefert  wird.  Dieser 
Nai  liweis  dürfte  dnnn  auch  in  ausg ereitleren  Arbeiten  erbraeht  werden, 
als  dies  auf  Grund  der  jetzigen  Bestimmung  der  Fall  sein  kann.  Nach 
den  Vollzugsbestinunungcii  der  neuen  P.-O.  (§  3,1a)  köiiueu  alle  die- 
jenigen, weiche  es  seither  unteriielken,  sich  der  Spezialprüfung  zu 
unterziehen  oder  bei  früherem  Versuche  mit  Mifiserfblg  arbeiteten,  die 
Spezialprüfung  innerhalb  dreier  Jahre  nachholen,  oder  sich  zum  zweiten 
Prüfungsabsilmitt  melden.  Wir  haben  liier  insofern  ein  gewisses 
Analn;,'on.  als  der  Nacinvei?  wissenschaftlicher  Bethäüguog  noch  nach 
^0  Jahren  und  mehr  erbracht  werden  kann. 

Dafs  die  Kgl.  Slaatsregierung  auch  auf  die  weitere  Fortbildung 
ein  hohes  Gewicht  legte,  beweisen  unter  anderem  auch  die  Ferieo- 
kurse.  Der  letzte  Landtag  bewilligte  auf  Antrag  der  Regierung  die 
Summe  von  jährlich  3000  Mk.  zu  dem  Zwecke,  die  Abhaltung  von 

Ferienkursen  aus  dem  Gebiete  der  Archäologie,  Geographie  und 
Naturkunde  zu  ormöplichnn  und  den  Bcsurh  zu  erleichtern,  wofür 
ihr  der  wärmslc  Dank  gebührt.  .Mcu  hte  die  K^I.  Staat«ref:ierung  und 
der  hohe  Landtag  auf  diesem  Wege  noch  etwas  weiter  furUalueii  und 
namentlich  den  Besuch  von  Italien  und  Griechenland  einer  Mehrzahl 
von  Gymnasiallehrern,  besonders  auch  älteren,  durch  angemessene 
Teilbcilrfige  erleichtern. 


III.  Standesverhältnisse. 

Se.  Exzellenz  der  Kgl.  Staatsiuinisler  Dr.  v.  Müller  halte  eine 
hohe  Meinung  von  der  Schule;  dies  beweisen  seine  Bemühungen,  die 
Schule  und  die  Erziehung  in  zeitgemäfser  und  ersprießlicher  Weise 
zu  reformieren.  Nicht  minder  bekundete  Dr.  von  Müller  aber  auch 
in  Wort  imd  That,  dafe  er  auf  die  Zufriedenheif  und  B.  rufsfreudig- 
keit  der  Lehrer  ein  grofsr-  (lewicht  legte.  Der  praktische  Staatsmann 
erkannte  ohne  Zweifel,  tiais  (i;is  jene  Imponderabilien  im  $chuhv«^eii 
sind,  welche  mehr  als  die  l)r>t<'  Si  luilordnung  vermögen:  dazu  kam 
des  Ministers  persönliches  Wuhlwullen.  Dennoch  gelang  es  ilmi  nidil, 
die  Standesverhältnisse  in  so  umfassender  und  eingehender  Weise  m 
reformieren,  wie  die  inneren  Verhältnisse  des  Schulwesens. 


Üigiiiztiü  by  <-3ÜOgIe 


Fr.  UebbArd,  Das  bajer.  GjmnaualtchtÜMr.  u.  d.  Minüteriam  Müller.  365 

£s  sind  haupUächlich  zwei  Richtungen,  in  denen  die  Stundes- 
Yerhältniase  bisher  noch  der  nötigen  Ordnung  und  Regelung  ent- 
behren. Erstens  sind  die  Einrichtungen  und  Bewilli- 
gungen seit  geraumer  Zeit  hinter  der  EntwicJilung  zurück- 
geblieben, welche  die  Gymnasien  insbesondere  seit  Mitte  der  70er 
Jahre  genommen  haben,  und  zweitens  v e r m i f s t  der  Gymnasial- 
lehrstand noch  immer  das  gleiche  Mafs  von  Fürsorge.  . 
welches  den  anderen  Beanilenspar ten,  denen  er  prin- 
zipiell gleichgestellt  ist,  stets  und  gleichsam  selbstverständlich 
zu  teil  wird';  besondersaus  diesem  Grunde  ist  er,  obwohl  seit  187S 
ins  allgemeine  Gehaltsregulativ  der  pragmatischen  Beamten 
aufgenommen,  doch  in  dasselbe  noch  nicht  so  hineingewachsen, 
wie  er  es  wohl  beanspinehon  zu  dürfen  glaubt. 

Es  möge  uns  gestaltet  sein,  die  Standesverhfdtriisse  nach  diesen 
beiden  Kichtungeu  einer  Icurzcn,  skizzierenden  Betrachtung  zu  unter- 
ziehen. 

Erstens,  sagen  wir,  ist  eine  erhebliche  Störung  der  früheren 
Ordnung  eingetreten  dadurch,  dafs  uian  der  sehr  bedeutenden  Ent- 
wicklung, welche  die  Gymnasien  in  Flinsicht  auf  die  Frequenz  seit 
der  Mitte  der  70er  Jahre  genommen  haben,  von  einem  prewissen  Zeit- 
punkt an,  nicht  entsprechend  gel'olgt  i^t.  Daraus  figab  sieh  fine 
Indirekte  Renachteiliernn^  der  Interesseu  des  Lehrpersomils. 
Sie  entstand  auf  doppelte  Weise:  in  erster  Linie  dadurch,  dafs  übcr- 
maximale  Klassen  aulserordentlich  überhand  nahmen,  sodann  durch 
den  MiCsstand,  dafe  in  ebenso  abnormer  Weise  Verwesungen  Platz 
griffen. 

Die  überznuxi  malen  Klassen. 

fm  Jahre  1873  74  —  wie  schon  bemerkt,  kann  man  dieses 
Jahr  als  Ausgangspimkt  nehmen,  da  von  da  an  das  starke  Wachstum 
der  Gymnasien  begann  —  gab  e«?  luu  10  Klassen,  welche  das  Maxi- 
mum der  Scliülerzahl  überschrilten  (nämlich  5  Gymnasial-  und  5 
Lateinschulklassen) ;  im  Jahre  1879'80  dagegen  deren  8()  (!)  (n&mlich 
68,  bezw.  12«));  im  Jahre  1884/85  Ii  (nämlich  45,  bezw.  26);  dabei 
blieb  es  im  ganzen  und  grofsen  in  den  folgenden  10  Jahren 
bis  auf  den  heutigen  Ta^:  1891  92  zühlte  man  7*i  (nämlich  53,  bezw. 
19),   1895  (3.  Jan.)  71  (nämlich  56,  bezw.  1."))  ühermaximale  Klassen. 
Dementsprechend   erhöhte    sich   auch   der   Gesamtdurchschnitt  der 
Schülerzahl  in  den  einzelnen  Klassen:  Im  Jahre  1873/74  betrug  der 
Durchschnitt  noch  im  allgemeinen  87  (und  zwar  31  an  der  Latein- 
schule, 22  am  Gymnasium);  im  Jahre  1879/80  :  30  (bezw.  43,  26')); 
im  Jahre  188485:  S6  (bezw.  40,  30);  im  Jahre  1891/92:  86  (bezw. 


')  Wie  »ich  die  Bcbiimmen  Verhältnisse  seit  1873/74  (richtiger  1871  75,  in 
welchem  Jahre  zutn  ersten  Male  die  1.  Klasse  des  9klassigen  Gjmnasiama  bcätuud) 
Ton  unten  auf  anbahnten,  zeigt  sich  deutlich  an  diesen  Zahlen ;  denn  die  Schüler, 
welche  1S71  75  in  die  1.  Klasse  eintraten,  befanden  sich  IRTO'^O  in  der  6.  Kla>se 
(s=s  I.  Gymn.-Kl.  älterer  Ordnung).  Die  Lateinschulklassen  waren  im  Jahre  1879/80 
bemts  flberfftlU,  di»  OyrnnanalklaiaeB  warden  ei  in  der  Folg«  ebwfolki. 


i 

Digitized  by  Google 


36G     Fr.  (iebbard,  Das  bayßr.  Gymnusiabchulw.  lu  d.  MinUterium  Müller.  . 

40«  28);  im  Jahre  1895  :  85  (bezw.  40,  29).  Es  ist  also  seit  1879/80 
in  dieser  Hinsicht  nahezu  keine  Besserung  eiogelreten.  vielmehr 

bestehen  diese  ungünstigrn  Vi  liialliil^^e  In  iin^'eminderleni  Grade  fort. 
Abgcx'licn  davon,  da^  dadurch  die  Arbeitsleistung  der  Leliror  ;ranz 
bedeuloml  erhöht  und  der  Lehrerfolg  erheblich  bedroht  ist .  worauf 
bereits  an  anderer  Stelle  hingewiesen  wurde,  bi'deutel  die  Uiilei  lassunjr 
der  nötigen  Teilung  eilenbar  auch  eine  Beeinträchtigung  des  Avance- 
ments. Dafs  in  den  letzten  Jahren  seitens  der  E.  Staatsregierung  und 
des  Landtags  viel  geschehen  ist,  um  diesen  Mifsverhältnissen  entgegen- 
zuarbeiten, ist  richtig  und  wird  gerne  anerkannt.  Aber  die  Besserung 
ist  noch  immer  als  eine  nur  relative  zu  bezeichnen:  eine  Ver- 
schlimmerung des  Zustandes  ist  (seit  ca.  15  Jahren)  nicht  hr  er- 
folgt; aliein  die  so  notwendige  nachdrückliche  Bessernnj.  mit  einem 
Worte:  die  Aufräumung  ist  erst  von  der  Zukunft  zu  er- 
warten. 

Das  Funktions Wesen. 

Eine  indirekte  nonarlib  iligung  erlitten  die  Interessen  des  Lehren 
Standes  in  zweiter  Linie  durch  das  Fnnktionswesen.  Docli  ist  in  dieser 
Beziehung  unter  dem  Ministerium  Müller  bereits  eine  bestimmtere 
Wendung  zum  Besseren  ersichtlich  geworden.  Denn,  w^dhreiid  es  im 
Jahre  1879,80  an  ^9  Gymnasien  62  Assistenten,  im  Jalu'e  1S84'85  an 
31  Gymnasien  61  Assistenten  gab,  welche  in  definitiver  Weise')  Klassen 
verwesten,  und  während  aucli  noch  im  Jahre  189193  die  Zahl  dieser 
Verweser  nur  um  oiii  iiiih.Mlcntt  ndes  geringer  war,  indem  es  an  35 
Gymnasien  noch  deren  51  gab,  ist  die  Ziffer  solcher  Klatsverwesef 
seit  den  beiden  letzten  Landtagen  auf  "Vi  gesunken.  Doch  ist  dic«*^ 
Zald  ifnmer  noch  eine  erheblirlir  im  Vergleich  mit  dem  Jahre  1S73  74. 
in  wekliem  Assistenten  mit  der  Funktion  von  Gymnasiallehrern  oder 
-Frofessoren  nur  in  ganz  seltenen,  vereinzelten  Fällen  bestanden. 

Niemand  unter  uns  verkennt,  dals  diese  Verhältnisse  auf  einmal 
und  gewissermaßen  augenblicklich  nicht  gebessert  werden  konnten. 
VieluH  hr  fühlt  man  sich  dem  Kgl.  Staatsminister  Dr.  von  MQlier  zu 
gröfsteju  Dank«'  verpflichtet,  dafs  er  hier  den  Hebel  kräftig  angesetzt 
hat:  iticht  minder  schuld-'t  man  den  beiden  Kammern  der  Volk^- 
v(  rli  i-lung  die  Anerkennutig ,  dals  sie  iler  Kgl.  Staatsregierung  seit 
geraumer  Zeit  ernstlich  in  dem  Bemühen  entgegengekommen  sind, 
hier  reine  Bahn  zu  schalfen.  Sonach  dürfte  die  Hoffnung  eine  woUi- 
berechtigte  sein,  dafs  es  mit  vereinten  Kräften  gelingen  wird,  diese 
Verhältnisse,  die  dem  fn'd<ilien  des  Unterrichts  so  hinderlich  sind 
und  oft  unerquickliche  Zustände  schaffen,  in  absehbarer  Zeit  zq  be- 
seitigen. 

Wir  kommen  /nm  /witcn  I ie|^eiistand  unserer  Betrachtung, 
nämlich  zu  den  eijjentlit'hen  Standesverhältnissen.    Das  liiid  i?: 

')  Nicht  eingerechnet  sind  also  diejenigen  Aäsit^tenten,  welche  oino  K'iv?-t 
an  Stelle  tob  erkrankten  oder  aus  einem  anderen  Grunde  beurlaubten  Oniiniuicü: 
oder  fdr  Qjmnamallehror  veriresten,  welche  die  öyiniittiaUusliilfe  Ifiitfitfln 


Digitized  by  Google 


fV.  G«bhard,  Dm  bajer.  GjmnasiAlachalw.  n.  d.  Minitterinm  MQller.  367 

hier  zum  mindesten  nicht  günstiger  als  in  dem  vorigen  Falle.  Der 
Gymnasiallehrstand  vennlM  in  Hauptpunkten  noch  immer  die  prak< 
tische  Durchführung  jenes  Grundsatzes,  nach  welchem  er  den  übrigen 

Beamtensparten,  die  eine  analoge  Vorbildung  und  eine  ^hlvh  wichtige 
Berufsaufgabe  haben,  niclit  nachstehen,  sondern  ihnen  ebenbürtig  und 
koordiniert  sein  soll.  Insbesondere  wurde  seit  1872  stets  betont,  daf? 
die  Gymnasiallehrer  auf  derselben  Stufe  wie  die  Juristen  zu  stehen 
lia})en.  Diese  Gk  icli-tellim^  wurde  damals  auch  nude  crude  durch- 
geführt; die  Gymnasialleluer  kamen  in  den  Rang  der  Amtsrichter, 
die  Professoren  in  den  der  Landgerichtsrftte.  Die  Rektoren  jedoch 
erst  1890  in  den  Rang  der  Landgerichtsdirektoren.  In  anderen 
Punkten  harrt  der  Stand  noch  jetzt  auf  gleiche  Behandlung,  auf  eine 
sinngemfifso  Durchführung  jener  prinzipiellen  Kestsoizung. 

Hier  äind  zunächst  zwei  Fragen  einschlägig,  und  zwar  ist  es  erstens: 

Die  Frage  der  Fortsetzung  der  Organisation  vom  Jahre 

1874.«) 

In  allen  übrigen  Ständen  ging  in  den  letzten  Jahrzehnten  mit 
einer  Neuorganisation  des  Amts  auch  eine  Organisation  der  he- 
trefifenden  Beamtenschaft  Hand  in  Hand. 

Bei  den  Turisten  war  infolge  der  Organisation  vom  Jahre  1879 

eine  Verschiebung  im  Avancement  ein'fretretcn  r  daher  wurden  recht- 
zeitig 30  neue  Oberlandesf^prichtsratsstclleii  grischaHLTi ;  das  Forstwesen 
wurde  reorganisiert,  das  Verkehrswesen;  auch  hier  wurden  die  Avan- 
cementsverhällnisse  einer  entsprechenden  Revision  unterzogen;  und 
noch  stets  werden,  wo  und  wann  immer  organische  Verschiebungen 
stattfinden,  auch  die  Personalverhältnisse  geregelt.  Anders  in  unserem 
Falle. 

Obgleich  die  Frage  der  Fortsetzung  der  Organisation  vom  Jahre 
1874,  die  sachlich  mit  der  Frage  der  Neukreierung  ein' r  ji-öfscren 
Anzahl  von  Gymnasialprofes^on  iist eilen  zn^animenfällt,  wiedciiiolt  und 
einstellend  in  den  unten  verzeichneten  Scluiften  zur  Darstellung  ge- 
L»raclit  worden  ist,  erscheint  es  doch  geboten,  die  Grundlage  der- 
selben nochmals  kurz  zu  erörtern.   Denn  noch  immer  begegnet  man 
dem  verhftngnisvollen  Irrtum,  als  handle  es  sich  hier  nur  um 
eine    vorübergehende  Stauung,   wie  sie   auch  in  anderen 
Branchen  dann  und  wann  vorkomme,  und  die  sich  bei  etwa?;  Geduld 
von    selbst  wieder  regele.    Dies  ist  aber  in  dem  vorliegenden  Falle 
völlig  ausgeschlossen;  vielmehr  kaim  diese  Frage  nur  durch  eine 
organisatorische  Mafsregel  gelöst  werden,  wie  sie  ja  auch  durch  eine 

'1  Zu  difispr  Fraise  erschien  znerst  itn  Mai  ISOI  eine  „Denkschrift  be- 
trefFend  die  ungünstii^ön  Befürderungsverhältnitisb  der  alteren  Studienlohrer" ;  ferner 
ein  „Memoraadum  über  die  Lage  der  ftlterf^n  (Tynina-^iallehrer,  zur  Befttnror- 
tunff  der  Vollbewilligung  de«  Regininirapostulates,  betreffend  3o  neue  Gymnasial- 
profoasuren"  vom  Februar  1894;  man  vergleiche  auch  die  „Übensicht  übtir  dio  Er- 
g'ebniflte  d«r  YerhandUmgen  d«8  letsken  Landtag«  fBr  den  bayer.  Gytnnasiallehr- 
stand"  im  1.  Heft  dieser  „Blätter."  Neuerdings  wurde  (un  Februar  IROSl  dem 
Ki^l.  Staatsministerium  je  eiae  ^»Übersiobt"  fiber  die  BelörderuDgsverhü,ttni8se  der 
^hilologiachea  imd  matlieniatiichiBiL  Ojinnauallohrer  in  Vorlage  gebracht. 


368    Fr.  Gebhard,  Dm  bayer.  OjiDHBÖAlaehnlw.  u«  <L  Miautortam  Mailar. 

solche  entstanden  ist.  Die  Saclie  verhält  »ich  that^chlich  folgender- 
maCsen:  Im  Jahre  1874  wurde  im  Zusammenbang  mit  einer 
neuen  Schulordnung  (d.  d.  20.  August  1874)  eine  einschnei- 
dende Organisation  vorgenommen,  wodurch  unter  anderem  zu  den 
bestehenden  8  Klassen  (4  Gymnasial-  und  4  Lateinklassen)  eine  neue 
hinzukam;  dadurch,  daf?  diese  0.  Klasse  als  1.  Klasse  unten  an- 
gesetzt wurde,  trat  eine  empfindliche  Verschiebung  in  dem  Zahlen- 
Verhältnis  der  Stellen  für  Gymnasialprofcssoren  und  Gymnasiallehrer 
ein.  War  bib  duliin  das  Verhältnis  der  unteren,  mit  Gymnasiallehrern 
besetzten  Klassen  zu  den  oberen ,  mit  Professoren  besetzten  4 : 4  ge^ 
wescn,  so  verschob  es  sich  nun  sofort  auf  5:4  und  gestaltete  sich 
allmählich  noch  weit  ungünstiger,  da  an  den  unteren  Klassen  viel 
mehr  Parallelkurse  notwendig  wurden,  als  in  den  oberen.  Durch  Er- 
richtiinjx  von  Parallelabteilnng-en  an  den  4  oberen  Klassen  war  somit 
eine  Hcsciligung  dieser  Stockun;^'  nicht  zu  erreichen,  da  dns  ungünstige 
Verhältnis  zwischen  der  Zahl  der  unteren  und  oberen  Klassen  stela 
fortbestand.  Die  9.  Klasse  wurde  nun  als  erste  auch  in  der  neuen 
Schulordnung  (vom  Jahre  1891)  beibehalten.  Nun  ist  es  wohl  be- 
kannt, dafe  sie  von  den  Lehrern  niemals  als  ein  besonderer  Segen 
betrachtet  wurde;  sie  ist  weder  für  die  Anstalten  noch  für  die 
Lehrerschaft  gut  gewesen.  Denn  einerseits  rührt  hauptsächlich  von 
dieser  ersten  Klasse,  in  die  die  Soliüler  so  früh  eintreten  körmen.  der 
grofse  Zulauf  zu  den  Gymnasien  her,  und  andrerseits  werden  die 
Lehrer  jetzt  lAnger  als  früher  in  den  unteren  Klassen  festgehalten; 
mancher  auch  noch  so  ti'eCfliche  Lehrer  kommt  innerlialb  10  Jaiire 
nicht  aus  der  ersten  und  zweiten  Klasse  heraus.  So  ziemlich  das 
Schlimmste  indes,  was  diese  Maferegel  mit  sich  brachte,  ist  die  außer- 
ordentliche Stockung  im  Avancement,  die  sich  jetzt  gewissermalsen 
in  zweiter  Auflage  wiederholt.  Denn,  da  die  1.  Klasse  lange  Zeit 
hindurch  (1874— 188S>  vom  Landtage  gar  nicht  anerkannt  war.  wurd«^ 
sie  in  dieser  ganzen  lan^'en  Zeit  von  Assistenten  versehen,  und  das 
Avancement  zum  Sludienlehrer  geriet  dadurch  auf  ein  so  niedriges 
Niveau,  dafs  es  sich  (zumal  noch  einige  andere  ungünstige  ünisUnde 
dazukamen),  erst  von  1892  ab  wieder  zu  regeln  begans. 
Andrerseits  sehen  sich  nun  die  nämlichen,  welche  in  den  80er  Jahren 
infolge  der  Nichlbewilligimg  der  ordentlichen  Lehrkräfte  für  die  1.  Klasse 
bereits  einer  abnormen  Verzögerung  ihrer  Bel<3rderung  unteriafcr. 
einer  gleichett  Avancementsstocknng  bei  ihrer  BePürderung  zum  liym- 
nasialprulessur  gegenüber,  da  oder  solangf  die  74or  Organisation  nicht 
auch  ihre  Anerkennung  dadurch  findet,  dafs  eine  entsprechende  An- 
zahl neuer  Gymnasialprofessorenstellen  geschaffen  wird. 

Hiernach  durfte  es  wohl  begreiflicli  sein,  dafs  die  Gymnasial- 
lehrer nie  eine  rechte  Freude  an  dieser  neuen  Klasse  haben  konnten. 
Allerdings  ist  zu  vermuten,  dafs  das  Interesse  daran  ancii  sonst 
nirgends  ein  grofses  war;  verdankte  sie  ja  doch  ihre  Einführung 
niclit  einem  iiun  ren  t^edürfnis,  sondern  einer  äufseren  Notwendigkeit. 
Aber  warum,  iVagt  uiun  sich,  hat  man  sie  dann  nicht  oben,  als 
y.  Klasse  (neuerer  Ordnung),  angesetzt? 


Üigiiiztiü  by  <-3ÜOgIe 


Fr.  Gebhard,  Das  bajer.  QjmnasiaUcbalw.  u.  d.  Ministerium  Müller.  3G9 

Sicher  zeigt  es  einen  nicht  gewöhnlichen  Scharfblick,  wenn  auch 
Dr.  Ratzinger  im  letzten  Landlag  hier  den  Hebel  zur  Lösung  der 
in  Rede  stehenden  Frage  angesetzt  wissen  wollte.    Dr.  Ratzinger 

sagte  (bei  der  Etatsberatung  der  humanistischen  Gymnasien,  96.  Sitzung, 
S.  222  des  sleno;n*.  Ber):  .,Ich  möchte,  dafs  die  Lateinschule  zu 
•i  Klassen  wiederhergestellt  wcnle  und  dafs  das  Gymnasium  5  Klassen 
crhrdt.  —  Vier  Jahre  Lateinscliiilo  würden  <:^niui|„'-on.  wnnn  dieSchiiler 
etwas  später,  als  es  heute  dar  Fall  ist,  in  die  Lateinscliuie  träten,  um 
ihnen  die  nötige  Vorbildung  zu  geben  für  die  ernsteren  Gymnasial- 
studien. Ich  meine,  mit  der  Frage  einer  solchen  Organisation  des 
GymnasSal-Unterrichtsstoffes  wäre  aiich  <Ue  Lösung  einer  anderen 
FVage  gegeben ,  welche  uns  heule  oder  morgen  beschäftigen  wird, 
nämlich  das  schlechte  Avancement  der  Gymna=:ialprofessoren.  Es 
liegen  in  dieser  Beziehung  ungünstige  Verhältnisse  vor.  welche  wir  in 
irgend  einer  Form  beseitigen  müssen,  ob  wir  es  heule  tliun  oder  in 
zwei  Jahren.    Aber  es  muTs  einmal  eine  Änderung  eintreten;  die 

jetzigen  Verhältnisse  sind  nicht  haltbar  Ich  weise  nur  kürz  darauf 

hin,  dafs  eine  andere  Verteilung  des  Unterrichtsstoffes  auch  eine  andere 
Organisation  des  Gymnasiums  und  damit  auch  einen  Wegfall  der 
jet zitron  ungünstigen  Verhältnisse  veranlassen  wird."  Dr.  Ratzinger 
hat  mit  diesen  Worten  in  jeder  Bezidinn;/  den  Nagel  auf  den  Kopf 
getrotien.  Doch  s{;i  dem.  wie  dem  sei,  auch  wenn  die  Klasse  oben 
angesetzt  worden  wäre  oder  einmal  oben  angesetzt  würde,  die  Sache 
bleibt  sich  gleich,  die  Konsequenzen  für  eine  Neuordnung  des  Avance- 
ments sind  in  beiden  Fällen  unabweisbar. 

Wie  verhielt  man  sich  nun  bisher  zu  dicBir  Frage?  Ohne 
Zweifel  ist  die  Lösung  durch  eine  ganze  Reihe  mifslicher  Umstände 
verzögert  worden.  Das  Schlimmste  war  wohl,  dafs  die  schnlordnungs- 
niälöige  Besel/.uii;,'  der  1.  Klasse  iuit  Gymnasiallehrern  erst  so  spät 
erfolgte:  denn  erst  im  Jahre  1S88  wurde,  wie  schon  bemerkt,  die 
erste  Kla^^t   vom  Landtag  anerkannt,  bis  dahin  war  sie  mit  ihren 
zahlreichen  Parallelklassen  nur  funkttonsweise  von  Assbtenten  ver- 
waltet worden.    Wäre  diese  Bewilligung  eher  eingetreten,  so  wäre 
sicher  schon  vor  Jahren  und  vielleicht  sogar  rechtzeitig  auch  die  sich 
daraus  ergehende  Konsequenz  anerkannt  worden.    Herr  von  Lutz 
hat    diese  Konsequenz,  laut  einer  freundlichen  Mitteilung  des  ITi  rrn 
Professors  uml  seiner/.citigeu  Mitgliedes  des  Obersten  Schulrates  ür. 
V.  Christ,  süt'urt  bei  Errichtung  der  1.  Klasse  ins  Auge  gefafsl;  sie 
zu  ziehen,  war  er  nicht  mehr  in  der  Lage.  Die  Frage  wurde  sodann 
Yon  seinem  Nachfolger,  Staatsminister  Dr.  von  Müller,  wieder  auf- 
gegriffen; sie  zu  losen,  gelang'  auch  ihm  nicht,  da  die  entsprechende 
Forderung  ,35  neue  Gymnasialprotessoren  zur  Besetzung  der  Haupt- 
kurs^   der  5.  Klasse  —  die  Parallelkurse  der  5.  Klasse  sollten  im 
nücli^^t  en  I.andtaj?  postuliert  werden  — "  in  dieser  Form  und  in  diesem 
TJiji fange  niehl  die  Zuslinunung  der  Kanuner  der  Abgeorduelen  länd. 
Indem  wir  uns  versagen,  auf  diese  Verhandlungen  des  Näheren  ein- 
zug'efaen,  bemerken  wir:  dafe  die  Zustimmung  zu  dieser  oder  einer 
ähnlichen  Malsregel  erfolgen  wird,  ist  die  Hoffnung,  ja  es  ist  mehr 

SlAttc  f*  ^  OjnmuMtalMhiilw.  XXZI.  Jfthrg.  24 


Digitized  by  Google 


ä/U    Fr.  Gebhard,  Das  bayer.  üjiunasiabchulv.  a.  d.  Ministerium  Müller. 

als  das,  es  ist  die  Erwartung  der  Gymnasiallehrer.  Diese  Erwartung 
beruht  —  damit  kommen  wir  zum  Anfang  zurück  ^  im  letzten  Groode 
auf  dem  Vertrauen,  dafs  die  gleiche  Dehandliinj:  mit  den  Übrigen 
Ständen  mit  innerer  Notwendigkeit  dazu  hinfütirt. 

Das  Avancement  der  älteren  Gymnasialprofessoren.^) 

Während  die  Regelung  der  soeben  behandelten  Angelegenheit 
lediglich  im  Sinne  einer  Ausgleichung  des  Avancements  gegen  früher 
gelegen  ist  und  keineswegs  eine  Verbesserung  des  letzteren  involrierl 
h'i  die  Frage  der  Rang-  und  Gehaltserhöhung  der  älteren  Gymnasial' 
Professoren  teilweise  anders  gelagert. 

Denn  hier  ist  in  Wirklichkeit  eine  Verbesserung  der  Avance- 
nienlsverhältnisso  intendiert;  allein  die  Verbesserung  sti  l>f  in 
kniiif^r  Weise  über  das  Normale,  d.  h.  über  das,  was  in  den  übrigen 
StiUiden  gilt,  hinaus.  Dieser  Fall,  den  wir  im  Na(  hrtiluendru  kurz 
klarlegen  wollen,  bietet  vielmehr  einen  deutlichen  Beweis,  dafs  der 
Gymnasiallehrstand  trotz  seinei*  prin^dpiellen  Koordination  mit 
andern  Ständen  noch  nicht  so  in  das  Gehaltsreguiativ  hineingewachseD 
ist,  wie  es  die  Analogie  mit  den  übrigen  Ständen  erforderte. 

MuCs  es  doch  als  ein  Mifsvcrhältnis  erscheinen,  daiä  ein  gro&er, 

i  I  I  T  M'itaus  gröf^lf  Teil  der  Professoren  nicht  über  die  Stellung 
des  Landgericlitsrates  hinauskonunt:  es  gilt  dies  von  den  Mathe- 
matikern imd  Nniiphilologen  f:i«t  ausschliefslich,  von  den  Altphilolo-;eLi 
zum  grüI'sN  11  Tt  il:  ersteren  stehen  nur  zwei  bis  drei  ncktorale  an 
den  Realgyniiiasicn  und  Industrieschulen  offen,  letztere  werden  nach 
der  gegenwärtigen  Sachlage  nur  zum  5.  Teil  Rektoren  (z.  Z.  bestehen 
80-^  Professorcnstellen,  20 1[  Rektorenstellen).  Es  ist  bekannt,  dals  es 
bis  vor  kurzem  in  dieser  Bezieliung  noch  schlimmer  stand,  indem  die 
Rektoren  die  Stellung  von  Landgerichtsdirektoren  erst  im  Jahre  1S'X> 
eibielten,  Wclhrend  sie  vorher  nur  den  Rang  von  Landgerichtsrät«D 
gehabt  hatb^n. 

Was  nun  die  Frntre  der  älb^ron  Professoren  betrifft,  so  kam  =' 
erst  durch  die  ScbatVuiir:  von  30  überlandesgerichtsratsslelleii  im  Jaiti> 
18'.)0  in  Flufs.    Sie  wäre  wohl  —  so  lautete  eine  erst  kürzlich 
machte  AuDserung  Sr.  Exzellenz  des  Kgl.  Staalsministers  Dr.  Frhr 
von  Riedel  —  schon  damals  mit  dem  letztgenannten  Falle  in  Ver- 
binunng  '^'«'bracht  worden,  weim  nicht  —  unseliger  Weise —  die  Frage 
der  Rektorenerbühung  zu  jener  Zeit  immer  noch  ungelöst  vorgeleg-i 
wäre.  ~  ein  Beweis,  wie  scliwer  es  bei  den  Gymnasiallehrern  häi- 
bis  sie  erreichen,  was  alle  andiMf-n  .Slfinde  schon  lan*?sf  besitzen  Uiui 
dab«'r  bei  dii  -rii  für  ganz  s*  II»-!  vri-^iriipilirli  angesehen  wird. 

l)ainal>  also  wiu-de  die  Keklortintrage  mit  der  Frage  diM-  Obtr- 
landesgericlitsräte  zusammengenommen,  auä  zufälligen,  vur\viegei>i 

')  Auel»  über  diese  Frage  wurde  iiu  Februar  dieses  Jahres  eine  „Ober- 
sickt"  beim  Kgl.  Staataministerittia  in  Vorlage  gebracht. 


Digitized  by  Google 


« 


Fr.  Oebhard,  Dm  bayer.  GymaanalBohnlw.  u»  d.  Minutoriam  MQlUr.  371 

lechni-^clien  Giüiitleii,  oder  wie  mau  es  nennen  mag;  ein  innorei 
Zusammenhang  bestand  iiichl.  Auch  die  Abgeordneten,  die  damals 
(t890)  die  beiden  Fragen  zum  Gegenstand  des  Vergleiches  machten, 
sprachen  sich  in  dieser  Weise  aus  (Dr.  Daller,  Dr.  Orterer,  KeMer, 
Fthr.  Y.  Lerchenfeld).  Den  besten  Beweis  liefern  indes  die  Mofivc? 
selbst,  welche  die  Kgl.  Slaatsrc;^it  rung  dem  Postulate  bezüglich  der 
Rangerhöhung  der  Rektoren  beilügte;  wir  lassen  sie  hier  im  Auszuge 
folgen,  da  sie  auch  sonst  un<?erer  Auffassung  zur  Stütze  dienen:  «Die 
(lermalige  Stellung  der  Heklort  n  der  Gynmasien  ist  von  Seite  der 
Kgl.  Staatsregierung  schon  seit  langer  Zeit  als  eine  der  Widilig- 
keit  ihres  Amtes  nicht  entsprechende  befanden  worden,  ohne  dafs  es 
derselben  bisher  gelungen  wäre,  in  dieser  Beziehung  eine  Ändei'ung 
herbeizuführen. .  .  Die  Rektoren  dieser  Anstalten  haben  aber  einem 
Beamtenkollegium  vorzustehen,  welches  sowohl  an  wissenschaft- 
licher Vorbildunc:  als  an  Zahl  der  Rnamlen  mit  dorn  Kollcgiimi 
eines  Landgerichtes  wühl  in  Vergleich  gezogen  werden  kann.  An 
Wichtigkeit  für  die  Staats v er wal tu ng  und  an  Bedeutung 
für  das  Wohl  und  die  Zukunft  der  Bevölkerung  steht 
eine  solche  Mittelschule  und  höhere  Studienanstalt 
einem  Landgerichte  sicher  nicht  nach.  Es  entspricht  daher 
nur  einer  Fordonntg  der  Billigkeit,  wenn  die  Rektoren  in  Bezug  auf 
ihre  Gehalts  Verhältnisse,  wenn  auch  nicht  den  Präsidenten  der  Land- 
gerichte, so  dot'h.  wenigstens  den  Direktoren  dieser  flerichte  »gleich- 
gestellt und  damit  »ine  Ungleichheit  beseitigt  würde,  welche  nicht 
allein  von  den  zuriäch.->t  BeleiHgteu,  sondern  von  dem  gesamten  Stande 
der  Gymnasiallehrer  als  ein  Mißverhältnis  empfunden  wird." 

Hieraus  ei  gibt  sich  mit  absoluter  Deutlichkeit,  dafe  die  Rektoren- 
frage mit  der  Frage  der  Oberlandesgorichtsräte  in  keiner  direkten 
Beziehung  stand.  Hingegen  ergeben  sich  aus  letzterer  Frage  gewisse 
Konsf^fjTiPiizen  für  die  Frn;jro  iA\w^  weiteren  Avancemenls  der  älteren 
Gyinnasialprofc.^.-oren.  FasstMi  wir  dies  mit  dem  Vorau^^jehendon  zn- 
saiiinien.  s(i  [.'cstaltet  sii  li  nunmehr  die  Saelilage  so:  die  weiter«'  Ans- 
geslallung  der  Avancementsverhültnisse  war  schon  vor  Ks'JU  im 
Sinne  der  Billigkeit  gelegen;  nach  SchalTung  der  neuen  Oberlandes- 
gerichtsratsstellen  erfuhren  diese  Billigkeitsgrunde  eine  Verstärkung: 
die  Frage  wurde  akut.  Dies  wurde  nicht  nur  von  Seite  der  Regierung, 
sondern  auch  von  Seite  des  Landtags  ~  soweit  sich  hier  Stimmen 
in  dieser  Sache  erhoben  —  unnmwnndf^n  zugestanden  Da  nun  noch 
als  Dritif»?;  dazu  konunt,  dafs  im  Jalnc  lSil2  durch  die  Herau.sliL'lnujg 
der  übrig»  ii  fj^nifsiM  en.  sämllich  drin  liölieren  Lehrfach  aoirehörenden, 
Beamtenkategorien  au»  derjenigen  Klasse  des  Ciehallsregulalivs,  in  der 
sie  bis  dahin  mit  den  Gymnasialprofessoren  vereinigt  waren,  ein 
neues  Präzedens  geschaffen  worden  ist,  so  durfte  auch  in  dieser 
Frage  die  £rwartung  wohlberechtigt  si  in.  dais  diese  Angelegenheit 
ihrer  Lösung  nunmehr  entgegengeht.  Eine  Aufserung  des  Kgl.  Staats- 
ministers Dr.  V.  Müller  im  letzten  Landtag  iH-fäligte  dir>hczüglich 
das  Wolilwollen  der  Kgl.  Staat^iT^iornnir .  narlitloni  dasselbe  bereits 
1892  von  eben  dieser  hohen  Steile  versichert  worden  war. 


Üigiiizeü  by  i^üOgle 


.  37S    Pr.  Qebbard,  Da«  bäyer.  Gymiiaaial«ebiil«r.  n.  d.  Miniatoriam  MOlltf. 

Durch  eine  Bereinigung  dieser  und  der  vorlicr  bereglen  Ange- 
lo^nnhoit  würde  ohne  Zweifel  in  hervorragendem  Mafse  eine  Gewähr 
gescIianV'ii  dalür,  dafs  auch  in  Zukunft  gute,  leistungsfähige  Elemonle 
sich  dem  (iymnasialberufe  widmen,  der  gegenwartig  trolz  der  be- 
stehenden Ü'berfüllung  fast  aller  anderen  Berufsarten  einen  auffallend 
geringen  Zugang  aufweist  Dafs  zwischen  den  schlechten  Be- 
fürderangsverhftltnissen  und  dem  geringen  Zugang  ein 
Zusammenhang  bestehe,  ist  anfser  Zweifel.    Se.  Exzellenz  und 
viele  einsichtige  Abgeordnete  hnben  dios  wioderholl  l)etont.  Im  letzten 
Landtag  war  es  speziell  der  Referent  des  Kultusbudgets,  Dr.  Dali  er. 
der  hervorhob:  (09.  Sitzung,  sten.  Bcr.  S.  284):  „Ich  muls  noch  bei- 
fügen, m.  H.,  daCs  im  Ausschusse  angeführt  wurde,  dafe  es  selv 
wönschenswcrt  sei,  wenn  ein  gröÜserer  Zugang  zur  Philologie  statt- 
finde,  und  dafs  der  Zugang  aus  den  be.ssercü  Ständen  ein  sehr  geringer 
sei.    Ich  sehe  aber  den  Grund,  m.  H.,  nicht  in  den  Gehaltsverhält- 
verhällni?>cn  als  solchen.  Fondeni  ich  sehe  den  Gnmd  in  dem  an- 
strengenden und  schweren  Berufe,  welcher  auch  viele  Vorbereitung 
erfordert  und  allerdings  ein  Avancement  über  denGymnasial- 
professor  hinaus  nur  in  verhftitnismftfsig  geringer  Zahl 
bietet.*    Damit  stimmt  dann  freilich  ein  Standpunkt,  wie  der,  dii& 
die  Kandidaten  wissen  miifslen.  in  welctie  Verhaltnisse  sie  hini^in- 
kommen,  und  sich  also  hinterdrein  nicht  darüber  beklnjjen  könnti-n, 
kaum  überein.    Die«er  pchtMnhar  ntilitarische  Standpunkt  ist  im  Grundt 
durchaus  nicht  utilitarUcli :  denn  ^  in  seiner  ^anz<'ii  Nai  kth.'it  durch- 
geführt —  würde  er  zweifellos  abschleckend  wirken.  Vestigia  tcrreut 
Ist  aber  einmal  ein  Stand  übel  berufen,  so  hftit  es  schwer,  ihm  wieder 
zu  seinem  Ansehen  zu  verhelfen.   Dieser  Gedanke  schwebte,  wie  e$ 
schein!,  auch  dem  Abg.  Dr.  Günther  vor,  der  im  letzten  Landtag 
bei  der  Etatsb(»ratung  der  Gymnasien  im  Hinblick  auf  die  bestehenJen 
Verlifilfnics»^  die  Folgerung  zog  (09.  Sitzung,  S.  i^Oi'):   .W^nn  ein 
Stand  btliarilich  immer  nur  im  Tlintert retten  marschieren  inul's.  wirJ 
überidl  die  Wertschätzung  dessen ,   was  der  Stand  leistet  und ,  wie 
heute  gesagt  wurde,  in  vorzuglicher  Weise  leistet,  naturgeraftfe  eine 
Herabsetzung  in  der  öffenlUch^  Meinung  erfahren."   Das  Ausschlag- 
gebende in  der  Berufswahl  ist  für  die  meisten,  ohne  d.if-  ilin  n 
daraus  in  der  gewöhnlichen  Meinung  ein  Vorwurf  erwächst,  der 
Von^deieh  mW  and'^ron  Ständen.    Findet  man,  dafs  ander? wo  tlie  Be- 
rul'sautgabe    leicliter    und    /.iH;i'^'''^nder ,    die    fuifsere  \\'ert>(liätam'; 
grüiser,  die  Vorbedingungen  niclil  »cliwieriger  sind,  .so  wendet  man 
sich  dorthin.  Es  war  daher  sicher  vorwiegend  ein  staatlidies  Interesse 
mafsgebend,  als  die  Gleichstellung  der  Lehrer  der  Gymnasien  mit  den 
Angehöligen  der  anderen  Berufsarten  prinzipiell  beschlossen  wurde. 
In  Wirklichkeit  sind  aber  die  Gytnnn?i;i11ehrer  noch  weit  davon  entfernt, 
dies  dürlle  die  obige  Darstellung  wohl  ergebrn  haben.    Wir  werden 
an  anderer  Stelle  auseinandersetzen,   wie  sidi  dirsi  s  Mifsverhaltni? 
auch  zilTernmufsig  dartliun  lälsl,  indem  sich  z.  B.  in  der  Justiz  di. 
Zahl  der  höheren  Stellen  zu  den  unteren  wie  3:2,  bei  den  Gymnasial- 
lehrern dagegen  gerade  umgekehrt  wie  2 : 3  verhält.   Auch  in  den 


Digrtized  by  Google 


Fr.  QeUiarcl»  Dm  Imyer.  Gjnina«iftlschal«r.  u.  d.  Mimiterium  Hfiller.  373 

übrigen  Ständen,  dio  auf  j^loirhem  Niveau  stehen,  ist  das  Verlialtnis 
durch^ehends  günstiger  als  beim  Gymnasiallelu'stand. 

Es  erübrigt  noch  ein  kleiner  Htickblick  auf  einige  Neuerungen 
in  den  StandesverhälUiissen,  welche  erst  unter  dem  Ministerium 
Müller  ^'olroffon  wurden.  Dfnn  das  bisher  Behandelte  ist  durch- 
aus das  Erbe  aus  der  Verwaltuiigsperiodc  seines  Vorgängers,  des  Kgl. 
Slaatsminister«  Dr.  Frhr.  v.  Lutz,  gewosoii. 

£s  kommen  demnach  noch  ai  Betracht 

Die  Gehaltsaufbesserungen  Tom  Jahre  1892  und  1894. 

Von  diesen  beiden  hat  die  letztere,  i.  e.  diejenige  vom  Jahre 
1894,  in  den  betreffenden  Kreisen  unseres  Wissens  wohl  befriedigt. 

Die  Gymnasialassistenten  gewannen  dadurch  in  mehrfacher 
Hinsicht.  Vor  allein  ist  es  als  ein  Fortschritt  zu  bezeichnen,  lafs  sie 
in  das  Noniialiv  aufgenommen  wurden;  donn  l)is  daliiti  hatten  sie 
nm*  einen  Funktioiisgehalt,  «ler  anfangs  unveränderlich  war  (liiiii  M.), 
um  die  Mitte  der  80er  Jalire  aber  wegen  der  entstandenen  langen 
Wartezeit  bis  zur  Beförderung  (5  —  10  Jahre  und  darüber)  eine  Er- 
liöhung  erfuhr,  dergestalt,  dafs  tüchtige  Lehrkräfte  nach  mehr  als 
dreijähriger  Assistentenzeit,  jedoch  nach  Maisgabe  vorhandener  Mittel, 
Zulagen  bis  auf  1800  M.  erhielten.  Durch  die  Aufnahme  in  das  Ge- 
lialtsregulativ  der  nichtpragmatischen  Beamten  wurde  nun  eine  ft^-to 
Onltiung  geschaffen  und  im  Zusanunonhang  damit  eine  Abstufung 
eiii'^'».' führt,  dio  billigen  Wünschen  entspricht.  Noch  zwei  andere 
Neuerungen  wurden  von  beteiligter  Seite  .sehr  begrüfst:  durch  ^  12 
der  Vollzugsbestimraungen  zu  dem  genannten  Regulativ  wurde  viel- 
fachen Wünschen  entsprechend  eine  angemessene  Anrechnung  der  an 
sonstigen  öffentlichen  Mittelschulen  oder  in  Kgl.  Erziehungsanstalten 
verbrachten  Dienstzeit  beim  Übergang  an  die  Studienanstalten  defini- 
tiv festgesetzt.  Und  endlich  bekam  die  in  dem  Rep:nlaliv  sfatuierto 
iVrisionsordnung  auch  filr  die  Assistenten  neltnug,  während  dieselben 
vorher  ciiie  forniolle  Pensionshoreehtifmng  nicht  iiosesson  hatten.  Es 
bleibt  nur  zu  wünschen,  ilafs  die  junge  Generation  möglichst  wenig 
in  die.  Lage  komme,  Alterszulagcn  oder  gar  Penstonen  von  Assistenten 
zu  erhalten,  und  dafe  sie  vielmehr  immer  recht  bald  in  die  präg* 
matische  Stellung  einrücke.  Schliefslich  können  wir  nicht  umhin, 
einem  Bedauern  Ausdruck  zu  geben:  in  einzehien  Kreisen  des  König- 
reichs erhoben  die  l.andräte  Schwierigkeiten,  die  Normierung  an- 
zunehmen. Es  sind  dies  in  erster  Linie  Fnterfranken ,  sodann  Ober- 
franken und  endlich  auch  Schwaben.  W  ohl  halfen  hier  in  der  Regel 
die  Sladtgemeinden  nach;  da  aljcr  diese  Nacliiiiife  sich  nicht  überall 
auf  den  Boden  der  Anfbesserui^vorlage  stellte,  sondern  lediglich 
nach  Ermessen  hier  weniger,  dort  mehr  dem  Regulativ  Rechnung 
trug,  ist  eine  Reihe  von  Assistenten  an  den  betr.  Pro^^ynmasien  und 
Lateinschulen  in  unterschiedli*  her  W« i-e  benachteiligt.  Die  Foi^^e 
davon  ist  eine  Vcrstimmunt'  der  IJ  li  iliLrIen .  die  ihnen  sicher  der 
ganze  Stand  nachfühlt,  zumal  es  sich  im  ganzen  nur  um  sehr  gering- 


374    Fr.  Gebhard,  Diu  bayor.  QymDasialcchulw.  u.  d.  Minuterium  Müller. 

fOgige  Summen  bandelt  Da&  die  Egl.  5tafttsregicruii<;  ihr  Möglichstes 
that,  um  dieses  ungleichmfifsige  Verfahren  zu  verhulen,  verdieut  die 
dankbarste  Anerkennung. 

Es  ist  bekannt,  dafs  auch  dio  prae: m  a  l i  s di  on  Kreisbeamten 
trotz  der  gegi  iitf^ilijron  BemMh\in';t'ii  der  Kgl.  Staatsregierung  wieder- 
holt solt'h  ungleicher  Behandlung  unterlagen  und  dafs  deshalb  die 
nutnnigrachslen  Verschiedenheiten  in  den  Gehaltsbezügen  etc.  dieser 
Beamten  bestehen  (vgl.  die  Zusammenstellungen  im  1.  u.  St.fB.  Heft 
dieser  „Blätter").  Eine  Besserung  dieser  Verhältnisse  lafst  sich  aber 
schwer  absehen,  solange  nicht  in  das  Kreislastenausscheidungs-Geselz 
die  Bestimmung  aufgenommen  wird,  dafs  gewisse  slaal!i(  lio  Anord- 
nungen auch  für  die  Kreise  bimleinl  sind,  oder  —  ?äiiitli<hr*  hier  in 
Betracht  koiiimcuden  Schulen  auf  den  Staat  übeiiionunen  werden, 
ein  Ziel,  das  einige  Kreise  durch  Gcgenmafsregeln  —  aber  auf  wessi-u 
Kosten!  —  erreichen  zu  wollen  scheinen. 

Wenn  nun  die  Gehaltsaufbesserung  der  Assistenten  als  solche 
zu  iivohlJ>efriedigenden  Resultaten  führte,  so  kann  die  Gehaitsauf- 
ho^seruiijr  der  pragmatischen  Beamten  (vom  Taiire  \i<9D 
li'i(l<T  als  durchaus  glücklich  nicht  he/eichiiet  werden.  Und  zwar 
sind  es  die  Gvnmasiallehrer,  welche  daiiiit  kider  nicht  zufriciltu  sm 
können.  Denn  erstens  wurde  durch  die  Slaluierung  der  Klasse  XI' 
als  Durchgangsposten  das  Zurückbleiben  derj« nigen,  welche  die  An- 
wartschaft auf  eine  Gymnasialprofessur  haben,  noch  stärker  markiert, 
und  zweitens  kamen  diejenigen,  welche  es  nicht  weiter  als  zum  Gym- 
nasiallehrer bringen,  enlsr  hieden  m  schlecht  weg. 

Die  letzte  dieser  bei<leii  Klassen  bilden  diejenigen  Philologen, 
welche  im  Uauptexamen  die  iNole  suwie  die  meisten  von  jenen, 
welche  in  diesem  Examen  Note  ^  erhielten,  jedoch  kein  Spezialexamen 
gemacht  haben.  Für  diese  ist  durch  die  geringe  Dotierung  der  Klasse 
Xl*  geradezu  eine  neue  „Frage"  entstanden,  die  dritte  zu  den  bereits 
bestehenden.  In  den  übrigen  Slimden  mit  analoger  Vorbildung  gibt 
es  noch  ^mh  Avancement  über  XI'  hinaus:  bei  der  Eisenbahn  erreicht 
jeder  stens  don  Verwalter,  licini  Forstwe«?eii  den  Forstn»ei~ler 

(hier  kunmien  die  Dieter  nur  nicht  mit  iinem  Konkurs,  sonüeia  mit 
dem  nachfolgenden  Konkurs  daran,  gute  Qualiiikation  vorausgesetzt), 
auch  die  Juristen  avancieren  weiter,  indem  hier  jeder  wenigstens  noch 
Obcraiiil-i  i  liler  werden  kann,  wenn  die  Qualiükaf Ion  eine  erdsprechendr 
ist.  Bei  diesen  Beamtensparten  mag  also  immerhin  noch  die  Klass*' 
Xr  ein  I>Mrfhffaiijrs|)Ostr'n  q-criannt  wrT<lfn:  für  ungefähr  k  der  Philo- 
logen hingegefi  gibt  es  liber  difsc  Klasse  hinaus  kein  Avancemnit  mehr. 

Was  andrerseits  diejenigen  anlangt,  welche  es  zum  Gyninasial- 
professor  bringen  können,  so  war  es  die  Meinung  der  Kgl.  Staats- 
regierung, da(s  hier  durch  die  Verbesserung  des  Avancements  gesorgt 
werden  solle:  von  besonderer  Bedeutung  ist  in  dieser  Hinsicht  die 
Anfseriui'^^  Sr.  Exzellenz  des  Kgl.  Staalsministers  Dr.  Frhr.*  v.  Riedel 
und  d  -  Abg.  Frhr.  v.  Soden  in  di  r  Sitzung,  in  welcher  die  IJeamlen- 
irchilt-^vorhiire  znr  Verhandlung:  kam.  Andere  Abgeordnete  hatten 
bekannthcii  eine  höhere  Dotierung  der  Klasse  XI"  oder,  wie  Abg. 


Digrtized  by  Google 


Fr.  Gebhard,  Das  bayer.  OymnaBiaI«cbulw»  u.  d.  MinMieriom  Maller.  375 

Dr.  Frhr.  v.  S tauffeubcrg,  eino  eigene  (höhere)  Klasse  für  die 
Gymnasiallehrer  befärwortet').  £s  liegt  demnach  in  Hinsicht  auf  diesen 
Teil  der  Gymnasiallehrer  eine  doppelte  Veranlassung  vor«  zu  seinen 
Gunsten  eine  eingreifende  Mafsregel  zu  treffen,  i.  e,  eine  entsprechende 
Vermehrung  der  Professorenslellen  eintreten  zu  lassen,  nämlieh  1.  die 
Orgnni>=:ation  vom  Jahre  1874  un<l  derLii  Beibehaltung  in  der  neuen  S(  Iml- 
ordnung  (s.  o.),  2.  die  AnfTassuiij/  der  Klasse  XI  als  Üurcliganjrsposten. 
In  3.  Linie  wäre  für  eine  baldige  deünitive  Beseitigung  dieser  so  leidigen 
Angelegenheit  der  Umstand  geltend  zu  machen,  dafs  die  Frage  schon 
seit  langem  reif  ist.")  In  einer  „0  her  sieht*,  deren  oben  schon  Er- 
wähnung geschah,  wurde  der  Wunsch  erhoben,  das  Avancement  zum 
Professor  so  zu  regeln,  dafs  es  wieder  wie  früher  nach  durch- 
schnittlich 15  Jahren  eintrete.  Dals  dieser  Ansprucli  ein  unbe- 
scheidener nicht  genannt  worden  kann,  düifle  aus  dem  Gesagten 
wohl  hervorgehen,  und  wurde  —  wir  fürchten  mit  dieser  Mitteilung 

')  Cf.  den  »teDographi<*chen  Bericht  ttb«r  di»  963.  Sitsang  der  Kammer' der 

Abgeordneten  vom  20.  April  1802,  Seit?  5'>1 ;  diti  Vnfserung  Sr.  Exzellenz  lautete: 
„Es  bleiben  dann  nur  noch  diejenigen  Gründe  für  die  Verlangsam ung  des  Avance- 
nenta  übrig,  weiche  in  den  äufseren,  organipatorischen  Verbältnissen  jener  Brancbcn 
liegen,  denen  der  Betreffende  angehört  £4  ist  dies  namentlich  der  Fall  bei  den 
Gyranasiiallelirern,  rlie  rol  itiv  sr>hr  lanjje  warten  tniU-on,  bi^i  sie  GymnasialprofiM^^oren 
werden  können.  Mier  büllte  uacli  meiner  Meinung  geholfen  werden.  Allein  diese 
Abhilfe  wird  sich  kaum  im  Wege  dea  Gehaltsregulativs  treffen  lassen,  denn  das 
Gehalt^regul  itiv  kann  nitlit  individualisioipn,  sondern  Abliilft^  wird  dort  zti  suchen 
und  XU  treffen  sein,  wo  die  Quellen  des  übeUtaades  sind,  d.  h.  in  gewissen  be- 
aWhenden  Brarichtnngen;  und  Ich  glaube,  dafi  man  z.  B.  den  Gymnasiallehrern 

viel  bejwer  und  viel  ergiebiger  helfen  könnte .  wenn  ni  ;i  n  die  beste  h  e  n  d  e  n 
Einrichtungen  etwas  ändert,  was  bei  der  Beratung  der  Spezialetats  er- 
folgen kann  und  nach  meiner  Meinung  auch  erfolgen  aoll,  d.  h.  wenn  man  z.  B. 
eine  gtütsn  Ansaht  von  Oj-ronasialprofes^oreßstellea  aohaffb.  Hiedurcb,  sowie 
durch  andere  orpaniHatoriBche  Mafs  nahmen,  wird  dieser  Übel  stand 
beseitigt,  und  er  wird  in  viel  zweckmiifsigerer  und  vernünftigerer  Weise  beseitigt, 
als  mit  der  Annahme  eines  Antrags,  welcher  du'«  ganze  System  iui  Prinzip  durch- 
Idcbert  und  welcher  auch  iniVoIl/u<(p  selbst  die  schwersten  di  enstlichen  Bedenken  hat." 

In  gleicher  Weise  liefs  sich  unmittelbar  darauf  der  Referent  Uber  die  Beamten- 
gehaltivorlage,  Prbr.  ▼.  Soden,  veniebnen:  „Ich  mOohte  mir  nur  noeb  die  Be> 
merkung  hitT  erlaube«,  diiHj,  da  auch  ich  gerade  für  die  Gymnasiallelirer  besonders 
gewünscht  hätte,  eine  Besserung  eintreten  zu  lassen,  ich  mich  der  Meinung  des 
Herrn  Finanzministers  anMshHef«e  und  die  Bitte  ausspreche,  auf  dem  von  ihm 
vorgeschlagenen  anderen  Wege  denselben  mx  kelfim,  nätulich  dadurch,  dafs  die 
Avancement  a'prliältnisse  gebe-^sert  werden,  wie  d'»r  fjenannte  Herr  Minister  gewif« 
im  Kinvei  'itändnisse  mit  dem  Herrn  Kultui>uaüit.ter  das  in  Anregung  gebracht  hat." 
—  Der  Abg.  Dr.  Frhr.  v.  Stauffenberg  kani  auf  diese  Verhandlungen  im 
letzten  liandtag  zurück  und  sagte:  „Man  hat,  als  die  i> ' '.fitengehaltsvorlage  kam, 
die  erheblichsten  Beanstandungen  dagegen  erhoben,  üaii>  luan  die  Gjmna«iallehrer 
in  diese  Klasie  ( Xf*)  gesetst  hat,  and  hat  schon  damahi  darauf  hingewiesen,  dal^ 
die  BefordernngsvprhaltnisM  drr  Gyiunasiallelirer  mit  zu  den  allersrhl^^i  htesten 
unter  allen  Beamtenklassen  gehören.  Das,  m.  U.,  ut  von  allen  Seiten  des  Hauses 
anerkannt.  Es  ist  von  einer  Beihe  meiner  Frennde  damals  der  Yersneh  gemadit 
worden,  die  Gymnasiallehrer  aus  ihrer  Klasse  herauszuheben  und  in 
eine  höhere  Klasse  an  versetsen.  Allein  das  gelang  nicht...."  (1894, 
99.  Sitzunj?,  S.  291). 

^}  Die  Ayancementsverhältnisse  sind,  trots  sahlreicherer  Bewilligungen  in 
neuerer  Zeit,  unverändert,  d,  h.  sie  haben  sich  weder  verschlechtert  n(.ch  ver- 
l>e$8erti  sie  sind  eben  auf  einer  n i 0 d  r i g e n  Stufe  zunächst  stationär  geworden. 


Üigitized  by  Grfb^lc 


376    Fr.  Gebhard,  Dm  bayer.  Ojmiuuialfcbulw.  o.  d.  Ifiniitariani  MflU«. 


nicht  gegen  die  Pietät  zu  verstofsen  —  auch  von  Sr.  Exzellenz  dem 
yerstorlieneii  Staatsminister  Dr.  7.  Müller  iti  der  letzten  uns  vod 
ihm  gewährten  Audienz  (vom  28.  Februar  dieses  Jahres)  ausdrueklieh 

ZUgesIniulcn. 

Wie  ist  nun  aber  denjenigen  zu  helfn,  v  i  Im  bislang  über  den 
(Ivmnasiallehrer  nicht  hinaufkamen,  und  weklio  Lbcnfalls  durch  di- 
Einreihung  in  Klasse  XI'  nnvorhäUnismäf^ip:  jK^schädigL  sind  ':'  Da  voi: 
der  Auffassung  der  Klasse  XI"  als  einer  Durchgan'^'sklasse  aicher  iu 
absehbarer  Zeil  nicht  abgegangen  werden  wird,  bleibt  auch  da  nur 
eine  Regelung  im  Wege  der  Organisation  Qbrig,  die  einen  der  nAehstea 
Landtage  beschäftigen  durfte.  Es  wurde  ja  bei  Beratung  der  Beamten- 
gehaltsvorlage ausdrücklich  vorgesehen,  da&  organisatorisclie  Mals- 
nahmen  vorgenommen  werden  sollten,  wo  sich  solche  als  billig 
bernnsslellen  wurdon.  (Vp^l.  untor  anderm  die  oben  zitierten  Worte 
Sr,  Kxzellenz  des  Herni  Finanzmiuisters). 

Aus  den  verstell*  ndm  Darlegungen  durfte  sich  ergeben  babeUf 
dafs  die  (Jesamtverhrdlnisso  dr»s  Gymnasialwesens  trotz  der  regen 
Fürsor^p  Sr.  Exzellenz  dos  Kgl.  Staatsministers  Dr.  v,  Müller  norh 
auf  vielen  Gebieten  einer  Prüfung  und  erlieblirlim  Bp«sonnip'  bt  ilfinliif 
sind,  hisbesondere  sind  es  die  Verhältnisse  des  Standes,  welche 
noch  lange  einer  recht  woblwollenden  Pllege  nicht  entialen  kuunen. 
Die  Worte  des  Abg.  Dr.  Gfinther  von  dem  .beharrlichen  Einher- 
marschieren  im  Hintertreffen*  sind  leider  nur  zu  berechtigt.  Unter 
dem  Ministerium  Müller  konnte  natürlich  nicht  alles  Versäumte  nach- 
geholt werden.  Doch  zeigen  sich  bei  dem  guten  Willen,  von  welchem 
dieser  einsichtige  Staatsmann  erfüllt  war,  überall  erfreuliche  An^iltze 
zur  Besserung,  oder  es  wurde  wenigstens,  wie  in  der  AvanreTiitiit" 
frage  der  alleren  Professoren,  die  Regulierung  von  Verhältnissen,  die 
sich  als  unbillig  herausstellten,  in  nahe  Aussicht  genommen.  Nur  in 
einem  Punkte  fühlte  sich  auch  in  dieser  Periode  der  Gymnasialleh^ 
stand  völlig  vergessen;  das  war  in  der  «Studierzimmer frage*, 
welche  gelegentlich  der  Beamtengehaltsvorlage  Leben  und  Bedeutnng 
zu  gewinnen  schien.  Wir  unterlassen  es  jedoch,  diese  Frage  hior  zur  \ 
Erörterung  zu  brinp^eii,  nnd  lioirnupren  uns.  sie  zunächst  angedt utet 
zu  habon,  damit  sie  ni*  hl  ganz  der  Krinnerung  ents<  li\viiKie.  Aul  ; 
eine  aikh.ic  Angelegenheit,  die  sicher  von  äufserster  Wiclitigkeit  ist, 
die  Frage  der  „Fach refe reuten  im  Ministerium",  einen  Gegen- 
stand, der  seit  der  Nürnberger  Generalversammlung  (ISb^ü)  zu  den 
Programmpunkten  des  B.  Gymnasiallehrerverehies  gehört,  gedenken 
wir  an  anderer  Stelle  zurückzukommen. 

Dafs  aufser  demjenigen,  was  wir  uns  in  diesen  Zeilen  einer 
Beurteilung  zu  unterziehen  gestatteten,  noch  manches  andere  geschah 
oder  nicht  geschah,  was  einer  Besprechung  vollkommen  wurdi^^  '  < 
schiene,  ent-ring  uns  nicht;  wir  denken  hier  beispielsweise  an  die  Er- 
richlun;:  rlrr  (:>.~>)  Progymnasien,  an  die  Versuche  der  ritornahme  der 
vier  nut  <  lyrnnn-i>n  vn-juiTi  ImM'Mi  Kreislateinschulen,  au  die  R^gHung  \ 
der  Gehalts-  und  Avancementiveriiültuisse  der  lieiigiousiehrer,  sowie 


Digitized  by  Güo^it: 


G.  Weymaii,  Zu  Qnintiliaaiifl.  377 

der  Turn-.  Musik-,  Zeichcnlehror  u.  s.  w.  Allein  es  kam  uns  weniger 
darauf  an,  alle  einzelnen  Handlungen  und  Vorkommnisse  aufzuzählen, 
als  vielmehr  zu  resümieren,  welche  Entwicklung  das  innere  Schulleben 
und  die  Verhältnisse  des  den  Grundstock  bildenden  Lehrpersonals  in 
den  typischen  Punkten  ^Mjnommen  haben,  bezw.  worin  sie  noch  hinter 
den  Bedürfoissen  und  den  Erwartungen'  zurückgeblieben  erscheinen; 

Fürwahr  ein  Bild  reicher  Thätigkeit  und  gedeihlicher  Entwick- 
lung hat  sich  vor  uns  entrollt.  Die  hohe  Persönlichkeit,  welche  im 
Mittelpunkt  dieser  ThätifTkrit  stand,  konnte  sich  nicht  gonuf?  thun:  sie 
zog  alle  (iebiete  des  Schulwesens  in  ihren  Bereich.  Und  wie  inten- 
siv widmete  sich  Dr.  v.  Müller  den  Gegenstanden  seines  Ressorts  1 
In  einer  Sitzung  des  Finanzausschusses  der  zweiten  Kammer  erwähnte 
er  einmal,  dafe  er  alle  Lehrbucher,  welche  der  Revision  und  der 
Einführung  unterlägen,  selbst  prüfe.  Und  dabei  ist  es  eine  bekannte 
Thatsnche,  dafe  er  noch  die  Zeit  fand,  um  dann  und  wann  einen 
lateinischen  oder  jrriechiscijen  Klassiker  im  Urtext  zu  lesen.  Leider 
{?ing  diese  ^nol'se  Summe  von  Aib»^if  mich  fiber  die  Kräfte  dieses  so 
leistungsfähigen  Mannes  liinans.  Fragen  wir  nach  dem  Grunde  dieser 
fast  einzig  dastehenden  Enisigkeit ,  so  waren  es  sicher  in  allererster 
Linie  die  ßerufsfreude  und  die  Berufstreue,  die  ihn  leiteten.  In  wie 
schönen,  unvergeßlichen  Worten  hat  er  sie  in  einer  Sitzung  des 
letzten  Landtags  am  Gymnasiallehrstand  gerühmt!  Sie  warm  auch 
für  ihn  sicher  die  ersten  Triebfedern  seines  Schaffens.  Was  ihn 
^rhliefslich  allen ,  die  mit  ihm  persnnlieh  und  amtlich  in  Berührung 
iraten,  niensehlich  nfdicr  rTukte.  war  seine  nie  vcrsa<riii(le  humane 
Güte,  was  ihm  die  Dankl;arkeit  des  {^'esanilen  Standes  erwarb,  sein 
augenscheinliches  Wohlwollen  gegen  diesen,  dessen  schwierige  Berufs- 
anfgabe  er  sowohl  gegenüber  den  Vertretern  desselben,  als  auch 
gegenüber  der  Öffentlichkeit  ebenso  einsichtig  wie  warm  anerkannte. 
Diese  Züge  sind  es,  um  derenwillen  uns  das  Bild  Sr.  Exzellenz 
des  Staatsministers  Dr.  Ludwig  August  von  Müller  stets 
ein  verehr ungswürdiges  und  freundliches  bleüjen  wird. 

München.  Dr.  Fr.  Gebhard. 


Zu  quintilianus. 

Die  schöne  Stelle  über  Ifomer,  mit  WL-lchor  Quintilian  sein^ 
iikizÄe  d<'r  griechisch-römischen  Litci-alnrircsehielite  oröfTü.'f  (X  1,  -It)), 
lautet  in  der  neuesten  vollstandi^rn  Ans^^^ahi-  der  instiitiiio  oratoria, 
die  wir  Ferdinand  Meister  verdanken,  lolgendernial'sen :  Jiic  (llumet  us) 
eoim,  quem  ,ad  modum  ex  Oceano  dicit  ipse  amnium  fontiumque 
cursus  initium  capere,  omnibus  eloquentiae  partibus  exemplum  et 
urtum  dedit  etc.*  Diese  Fassung,  welche  man  als  die  überlieferte  })e- 
•/.eichnen  darf  —  denn  w  -in  die  Handschriften  teils  ,armium',  teils 
, amnium  vim*  bieten,  so  lii',rl  meines  Erachtens  hier  eine  leichte  Ver- 
■■»clirt'ibnng,  dort  eine  gewöhnlii  ho  t)ittograijhie  vor  —  hat  wieili  i  liolt 
iVnstois  erregt.    Osann,  dem  lialm  folgte,  schob  vor  ^amnium'  ^um- 


Üigiiizeü  by  LiüOgle 


378 


C.  WayiDaii,  Zn  Quintitianuti 


nium'  ein,  wclclies  ei  in  Hinblick  auf  den  dem  Quinliliun  voischwebeu- 
den  Hoinervers  {0  190  /i  nsQ  nävtsg  norafioi  etc.*}  für  tin- 
entbehrlich  hielt  Wölfflin  aber,  der  mit  Recht  dem  Lehrer  der  Bered- 
samkeit die  Kakophonie  ^omnium  amnium'  (von  Hegesipp.  II  9,  145 

p.  141  W.  durch  ^universorum  aninium'  umgangen;  dagegen  Lucret 
VI  500  ^ex  Omnibus  amnibus')  nicht  zumntoto.  stellte  ^ornnium 
fliiniinuni  Ibntiuniquo*  her  (Rhein.  .Mus.  XLIi  [1887]  144).  Ilini 
haben  sich  Meister  (in  den  ^addenda  rt  ( orri^Mmda*  .seiner  .Ausgabt- 
vol.  II  p.  302)  und  W.  Peterson  (M.  Fabi  (JuiuL  inst.  or.  üb.  X. 
[(Jxford  189iJ  p.  195  f.)  angeschlossen.  So  wenig  es  nun  in  Abrede 
gestellt  werden  kann,  dafe  durch  den  Beisatz  von  ,ommum'  eine  voll- 
ständigere Übereinstimmung  mit  dem  Iliastexte  und  eine  genaoero 
Entsprechung  von  Haupt-  und  Nebensatz  erzielt  wird,  so  wenig  vor- 
mag irh  mich  zu  einer  Abweichung  von  der  Überlieferung  zu  eiit- 
schlielsen.  Denn  abgesehen  davon,  dafs  Quinlilian  überhaupt  die 
Homerstelle  dem  Inhalt,  nicht  dem  VV'oillaul')  nach  citiert.  und  dafs 
der  Gedanke  „wie  der  Okeanos  den  Strömen  und  Quellen,  so  hat 
Homer  allen  Zweigen  der  Beredsamkeit  das  Leben  gegeben",  tadel- 
los ist,  mufste  die  Einfügung  von  ,omnium'  teuer  genug  erkauft  werden. 
Sie  könnte  nur  In  wrrkstelligt  werden  in  Verbindung  mit  einem  weitoeo 
kritischen  EingrilTe,  eben  dieser  aber,  nämlich  die  Einschiebung  von 
Jluminum'.  verdräirjl  zu  gunsten  einer  gewöhnlichen  alliterierenlfn 
Verbindung  (vgl.  zu  letzt  Archiv  f.  Lexikogr.  III  447)  »ine  Zusamineii- 
slellung,  die  geraile  aus  der  silbernen  Latinität,  wclclie  ja  so  oft  in 
eigensinniger  Neuerungssucht  formelhafte  Ausdrücke  der  früheren 
Sprachperioden  umgemodelt  hat,  mehrfach  zu  belegen  ist.  Vgl.  Tae. 
bist.  IV  53  ^aqua  fontibus  amnibusque  hausta';  Plin.  nat. 
bist.  III  41  ,tot  amnium  fontiumquc  überlas*;  ib.  XXXI  5:{ 
jjrodifur  certe  in  Greta  expugnato  oppido  quod  vocabatur  Arcadia 
ree^asse  fönt  es  amnosfpie  qui  in  eo  «itu  nudti  erant:  rursus  con- 
dito  PO.-.1  .sex  unnus  umersissf.  uf  fjiiie'ipi«'  eei('{)issent  partes  coli'.  Ich 
habe  die  letztere  Stelle,  auf  weleiie  mu  Ii  Karl  Welzhofer  auliaerksani 
machte,  vollständig  ausgeseliriebcn,  weil  die  Benutzer  der  Ausgaben 
von  Jan  und  Detlefsen,  in  welchen  der  Doppelpunkt  nach  ,enuit'') 
ausgefallen  ist,  flefahr  laufen  könnten,  ^amnestiue*  von  Jontes'  abzu- 
trennen und  als  Subjektsaccusativ  zu  ^emersisse'  zu  betrachten.  Dio 
Uichligkcit  dei-  Interpunktion  wird  scl)on  durch  den  Parallelheiirht 
des  Sen'M-a  ,idem  (Theophraslus)  ait  circa  Arcadiam.  quae  ull'^  n 
("r<«ta  in>ula  fuil,  fontcs  et  rivos  snbstilisse,  quia  desieiil  »oli  It-na 
diiuta  urbe,  postea  vero  quam  cultores  perceperit,  aquas  quoque  per- 
cepisse'  (nat.  quaest.  HI  11,  5)  aufser  Zweifel  geselzL  Vgl  noch 
Apul  de  mundo  8  p.  112,  13  Goldb.  .halitu  amnium' (eine  Hand- 
schrift ^annium'!)  fontiumque'.  Aug.  de  Gen.  ad  lit.  V  10  p.  153. 
!21  Z.  ^omnes  fontes  amncsque'. 

Münciien.  Carl  Weyman. 

So  in  fthDliohem  Znaammenbange  Dion.  Hai.  de  oomp.  verb.  24. 
'j  Die  aüjndetiacbe  Fkratazis  ist  echt  pliniuiiacb:  Job.  HOtler,  der  Stil  da 
Alt.  PUn.  ä.  U. 


Üigiiiztiü  by  <-3ÜOgIe 


Rezensionen« 

Fr.  Seiler,  Dio  Entwicklung  der  deutschen  Kultur 
im  Spiegel  des  deutschen  Lehiiwortus.  1.  Die  Zeit  bis  zur 
Einführung  des  Christentums.  Halle,  Buchhandlung  des  Waisenhauses, 
1895.  99  S.     1,50  M. 

Eine  übersichllicho  ZusamnienslelUing  der  deutschen  Lelinworte 
vom  sachlichen  Standpunkt  aus.   Das  Verdienst  des  Verls,  liegt  in 
der  Anordnung  und  Verknüpfung  des  bekannten  Stoffes.   Er  hat  es 
verstanden  ihn  anziehend  zu  gestalten  und  trotz  des  Strebens  nach 
Vollst Andigkeit  nicht  zu  ermüden.    Er  hat  sich  an  Vorbildern  wie 
Hehn,  Schräder.  Linnig  gut  geschult  und  die  neuere  Literatur  floifsig 
iin-'/tiiiitzt,  wenn  auch  etwas  imgleichmäfsig  citiert.  Rein  spraclilii  he, 
lautliche  Auseinandersetzungen  — •  die  einem  solchen  Buche  ja  nicht 
geschenkt  werden  können  — '  hat  er  mit  besonderem  Geschick  und 
grofser  Ktai'heit  durchgeführt.  Nach  einer  kurzen  Einleitung,  die  von 
den  Kriterien  für  die  (Chronologie  dci  Enilehnungen  handelt,  geht  er 
auf  die  keltischen,  dann  auf  die  rörnisch-griechischen  Lehnworto  über, 
die  nach  den  verschiedeiion  Seiten  dos  öffonlltrhen  und  häu-Hchen 
liPbens.  auf  die  sie  f:ich  beziehen,  zusaninu'uge.stellt  sind.  Die  wenigen 
Bedenken,  die  mir  beim  Lesen  des  Büchleins  gekommen,  mögen  hier 
Platz  finden.  S.  8  muis  es  statt  Pfad  einmal  Pfaid  heilsen.  S.  10: 
zur  Verbreitung  des  Eisens  hätte  statt  Schräder  besser  der  Archäologe 
Undset  als  Gewähi'smann  angeführt  werden  können :  lü»  Wanderung 
war  wohl  eher  eine  südnördliche  als  nordöstliche.    Von  den  aufge- 
nommenen Etymolopfion  scheint  mir  dio  von  Zeit  —  trotz  Kluge  — 
sehr  '/woiColhaft :  am  ii  J.  Frarick  sielit  Zelt  für  gcrnKinisoh  an.  milia 
(S.         kann  nicht  wolil  als  Fem.  Sing,  aufgefafst  worden  sein,  wenn 
es  mit  Zahlworten  verbunden  war,  sondern  nur  als  Plural  zu  einem 
Femin.  (ahd.  sunUä  ist  nom.  pl.  fem.!),  'milizza  ist  natürlich  nicht 
;ius  milites,  sondern  aus  mililia  entstanden;  für  Stube  hat  E.  Martin 
deutsche  Herkunft  nachgewiesen  (vom  St.  sliub  —  Dunstraum,  Bade- 
stube): S.  1:;  hüttc' das  mundartl.  abznrht,  age?  ii  h  f  Canal  erwähnt 
n-erHeii  küunoii.  da;^  wohl  ans  atiua*'  duidus  entslamlon.  freilich  durch 
Vulkselyjuologie  umgewandelt  worden  isL    *Kopf'  ist  auch  heule 
jiocli  för  Tasse  in  einigen  Gegenden  Deutschlands  zu  hören.  —  Wenn 
die  Deutschen  das  Härten  des  Eisens  erst  von  den  Römern  lernten, 
woher  dann  ilas  olnhoimische  Wort  stahel  Stahl?  Im  Lileraturver- 
seichnis  vermisse  ich  Hautenbergs  schönes  Programm  (Hambg.  1880). 


Digitized  by  Google 


380     Gnin-Wfilker,  BitUothek  der  AngeliftohiiMheD  Poede  (Br«iiH«r). 


Bibliot  hek  der  A  n;f  eLsächsischen  Poesie,  begnindct  von 
Chr.  Grein,  neu  bearbeilel.  vcrmehi-t  und  nach  neuen  Lesun^nn  der 
Hss.  herausgeg.  von  R.  P.  VV'ülk  er.  II.  Bd.  Leipzig.  G.  H.  Wigand.  1894. 

Auch  an  dieser  Stelle  sei  auf  das  Fortschreiten  einer  der  wich- 
tijj^.^teii  Ausgaben  germanischer  Denkmaler  aultaerksam  gemacht.  Greins 
iSanuniung  der  angelsächsischen  Diciilungen  war  s.  Z.  eine  epoche- 
machende Arbeit.  Dennoch  war  sie  der  Verbesserung  sehr  bedürftig, 
da  Grein  die  Handschriften  nicht  einsehen  konnte.  Der  zweite  Her- 
ausgeber, Professor  Wülker  in  Leipzig,  hat  alle  einschlägigen  Hand- 
schriften selbst  verglichen  und  einen  Teil  diplomatisch  getreu  abge- 
druckt, dem  Rest  aber  einen  durchau?  vcrhlssigeri  A|)parat  beigegeben, 
in  dem  die  wichtigen  Emendationen  natüriich  au(  h  mitgotoilt  sind 
Die  Verbesserung  der  ags.  Überlieferung  hat  durch  die  metiis  h  :i 
Arbeiten  von  E.  Sievers  eine  viel  siclierere  Grundlage  erhalten,  nicuulif 
der  alten  Änderungsvorschläge  durften  deshalb  jetzt  kurzer  Hand  ge- 
strichen werden.  Der  Torliegende  2.  Band  enth&tt  fast  lauter  geist- 
liche Dichtungen,  darunter  die  wichtigsten  Andreas,  Elene,  Judith, 
Getic-is:  der  ganze  Inhalt  der  Iis.  von  Vercelli  und  der  Caedmonhs. 
In  Oxlbrd  sowie  einige  neu  grfundcno  Stücke.  Für  jeden,  der  einen 
Blick  in  die  reirlie  ags.  Dichtung'  tliun  will  und  gar  für  'ydcu.  der 
sie  wissenseharUich  benülzen  will.,  ist  Wiilkers  Neuausgabe  uiionl- 
beliiiich.  HoUenLiicli  wird  der  dritte  Band  als  Scliluis  nicht  langt; 
auf  sich  warten  lassen.  Die  Vercellihs.  ist  neuerdings  von  Wülker 
auch  in  Lichtdruckfacsimiie  veröffentlicht  wordep. 

Würzburg.    0.  Brenner. 


Karl  Jacoby,  Anthologie  aus  den  Elegikern  derRöiner. 

Für  den  Schulgebrauch  erklart.  In  i  Ileflen:  Catull,  Tibull,  Prope«, 
Ovid.  Erstes  Ikll:  Catull.  Zweite  verb.  Aull.  Leipzig.  TeuboT, 
1893.  S.  X  u.  81. 

Jacübvö  Aülhülogie,  über  welche  ich  mich  schon  bei  ihrem 
ersten  Erscheinen  in  diesen  Blättern  (Jahrg.  1884,  p.  46—51  und 
1885,  p.  136)  ausfuhrlich  ausgesprochen,  ist  schon  damals  als  die  em- 
pfehlenswerteste unter  allen  gleichartigen  Sammlungen  von  mir  be- 
zeichnet worden.  Dafs  der  Herausgeber  seither  nicht  müssig  gewesen, 
um  durch  sorgfältige  Benützung  d«'r  neuesten  Literatur  die  Vorzü^^ 
seiner  nüt  jrründüclior  Sachkenrduis  und  grofeem  Gcschirk  für  die 
8<^hide  geferti;zt»Mi  Auswahl  a?is  dci\  licrvorragendsten  römischen  Elegi- 
kern zu  erliüheri.  beweist  die  vurliegende  zweite  Auflage  des  ersten 
Hefichens  zur  Genüge,  welche  fast  bei  jedem  Gedichte  die  bessernde 
Hand  des  umsichtigen  Herausgebers  erkennen  l&ist.  «Praktische  Gründe' 
haben  den  H.  zu  einer  Teilung  der  Anthologie  in  vier  einzelne  He&e 
vcrardafst.  Mag  diese  Einrichtung  für  die  norddeutschen  Lehrpläne 
sich  vielleicht  besser  eujpfehlen,  für  den  Gebrauch  der  Auswahl  an 
den  bayerischen  Gymn;t-i(  ri  ist  sie  schwerlich  ein  V^orleil,  da  diesen 
Dichtern  nach  den  bestehenden  Boslimmungen  nur  kurze  Zeit  zur 


Üigiiizeü  by  <-3ÜOgIe 


Aristophanes  ed.  Blaydes  (Wecklein). 


381 


Lektüre  zugemessen  werden  kann  und  darum  eine  Zerstückelung  nicht 
förderlich  ist. 

Ein  Anhang  gibt  eine  Zusammenstellung  der  wichtigstm  Lite- 
ratur; daf-  (üeso  nicht  vollständig  sein  kann,  versteht  sich  bei  der 
Mn^=je  der  in  neuerer  Zeit  über  diese  Dichter  erschienenen  Arbeiten 
bei  der  H»  i  aii5?gabe  eines  Schulbuches  von  selbst,  es  wäre  auch  kein 
Nachteil  für  das  Buch,  wenn  der  Anhang  überhaupt  fehlte. 

Wie  vor  zehn  Jahren  möchte  ich  auch  jetzt  bei  der  neuen  An- 
zeige der  trefflichen  Anthologie  Jacobys  Anlals  nehmen,  den  Herren 
Kdtegen  die  Lektüre  der  römischen  £legiker  in  der  Schule  wärmstens 
zu  empfehlen. 

München.  Dr.  J.  Haas. 


Aristophanis  Gomoediae.  Adnotatione  critica,  commen- 
tario  ezegetico,  et  scholüs  Graecis  inslruxit  Frederieus  H.  M. 
Blaydes.  Pars  IX.  Nuhes.  Halle  a.  S.,  Buchhandlung  des  Waisen- 
hauses. 1890.  XUI  und  608  S.  Pars  X.  Equites.  1892.  XX 
und  526  S.  Pars  XI.   Vespae.   1893.   XXIV  u.  485  S.  8. 

Adversaria  in  Gomicorum  Graecorum  fragmenta 
scripsit  ac  coliegit  F.  H.  M.  Blaydes.  Pars  prior  secundum  editionem 
Meinekianam.   Ebd.  1890.  IV  u.  350  S.  8. 

Nachdem  der  XII.  Teil,  die  Fragmente  enthaltend,  schon  früher 
erschienen  ist,  Hegt  nunmehr  die  umfangreiche  Ausgabe  des  Aristophanes 
vollendet  vor  uns,  ein  Werk  riesigen  Fleifses  und  emmenten  Scharf- 
sinns, an  welchem  der  Verfasser,  allerdings  mit  längeren  Unterbrech- 
ungen, 50  Jahre  gearbeitet  hat.  „Quam  gravii=;  mihi  iste  labor  in 
codicibiis  manuscriptis  conferendis,  in  vnriis  edilioiiibns  consiilendis. 
in  operibus  et  libellis  fere  innumeris  varius  Coniici  taliularniii  locos 
aut  explicantibus  aut  illustrantibus,  in  texlu  coiiilitutiidu,  m  notis 
compangendis ,  in  lypothetarum  exemplaribus  perlegendis  et  corri- 
Sendis,  infirma  nonnumquam  valetudine  studia  mea  impediente  alits- 
que  negotiis  obstantibus  exhauriendus  fuerit,  ii  tantum  intellegere 
potornnt  qiii  in  simili  opera  versali  sunt.  In  der  Thal  mufs  man 
ihei-  die  Arbeitskraft  des  groi?f^n  Gelehrten  staunen,  welcher  vor 
kuiYom  einen  stafken  Band  Ailvcrsaria  in  poelarnm  tragicorum  rini.'- 
iiienta  verüfientlicht  hat  und  nicht  biofs  zu  den  Adv.  in  Com.  Gr.  irg. 
den  zweiten  Teil  secundum  editionem  Kockiaiiam,  sondern  eine  Reihe 
Ton  Adrersaria  zu  Äschylos,  Euripides,  Sophokles  und  anderen  grie- 
chischen und  lateinischen  Schriftsteilem  sowie  Nachträge  zu  Aristo- 
phanes ankündigt. 

Die  Aristophancsausgabe  soll  nach  der  Absicht  des  Verfassers 
(;iue  editio  ai!iäoxf^>:  sein  und  allr>s  bieten,  was  zum  Verständnis  dos 
Dichters  und  zur  Beurteilung  der  Stücke  nötig  ist.  Der  Löwenanteil 
iuj  dar  Arbeit  des  Verf.  fällt  der  Textkritik  zu.  Die  Art  und  den 
&folg  dieser  Arbeit  haben  wir  schon  bei  der  Besprechung  früherer 
Bände  gekennzeichnet.  Der  Verf.  will  die  rechte  Mitte  zwischen  Toll- 


a82 


Ariatophanes  ed.  Blaydei  (Weckleiii). 


külinhcit  und  Tibertriebener  Ängstlichkeit  eingehalten  hüben.  Dies  gilt 
TOD  dem  gegebenen  Texte,  in  welchem  Änderungen  wie  Vesp.  1223 
xdXhtff*  eywy*'  oväeic  ä/neivov  S^eeeu  (für  äXi^d^e^  ta^  ouSet$  iitt' 
xgüav  Sedfierai)  selten  sin<l.  Weniger  gilt  es  von  den  Gonjecturen, 
welche  unter  dem  Texte  mitgeteilt  sind,  wo  oft  zu  einer  Stelle  alle 
möjjllichen  und  iinmöi!:lirhoM  VorHrlil'ige  gemacht  werden,  die  sich  von 
der  iiandschriftli'  lK'n  Cberlielerung  nicht  selten  weit  entfernen.  Z.  B. 
ist  Equ.  G2()  o  (t(j'  tvdov  thtaiß(}ovi'  dvaQQr^yvvc  tn^i  ifißaitvoufvo: 
i'^Qtiöe  xaiä  löiv  //r/rtwr  x()i^ftvuvc  t()fid<av  xai  |rro>/«or«^  Af'ywr  in  den 
Text  die  Änderung  von  Brunck  xgiiftvovg  ^^e^reov  gesetzt.  In  der  Note 
,  erhalten  wir  folgende  Konjekturen  zur  Auswahl:  x^fJiok  ^vv$igur 
(inq^üiv  vel  n^T^ivunv),  x^ftvovg  t  dvaanoir,  xQi\tivoT<si  ßdUMV,  x^at 
votg  dgäiKav,  x^»;<<»'oi's'  7rQo6utac  ib  TTQoSnra^  ^i'JifVÖir,  xgiiuroh 
^vr((7r i(ov .  x^r^iirovc  ((rrf^iÄoiv.  xQtfiivovg  xaxtXoJV .  xc.xoTg  dofhitnv. 
Schlierslich  lesrn  wir:  quoil  si  forte  sineonini  est  tv^-f'Jwr.  conierre 
licet  lian.  914  i',(ji^t(hv  oufutl^ovc  <n  i.if/.tny.  Trotz  der  zahlreichen 
Vorschläge  ist  die  Mögliclikeit,  dafs  der  i'ehler  nicht  in  tgudtav,  son- 
dern in  ft^etie  liegt,  nicht  beachtet.  Man  könnte  etwa  loki^/rre  für 
^^QCiSe  erwarten.  Nimmt  man  zu  den  ausgedehnten  kritischen  Noten 
unter  dem  Text  den  umfiingreichen  nachfolgenden  Kommentar,  de» 
wieder  zahlreiche  Addenda  et  Corrigenda  nachfolgen,  so  darf  tn^Ji 
wohl  behaupten,  dafs  diese  Anpp-nbo  nifht  für  das  gewöhnliche  Studium 
des  Dicliters  geeignet  ist,  sondern  iluv  l)i  (lontnn|3r  hat  für  dm  künftigen 
Herausgeber  des  Arislophanes,  welcher  na.  h  dev  Ausgabe  von  Blaydes 
erst  recht  zum  Bedürlhis  geworden  ist.  Diesem  künftigen  Herausgeber 
empfiehlt  der  Verf.  in  erster  Linie  die  Lektüre  der  Redner,  des  Platoo, 
Xenophon,  Plutarch  und  Lukian.  Eine  seiner  Aufgaben  wird  sein, 
aus  der  vorliegenden  Ausgabe  mit  richtigem  Verständnis  das  Wert- 
volle auszuscheiden  und  dem  aligemeinen  Gebrauch  zugänglicher  zu 
machen. 

Zu  der  Ausgabe  der  Wolken  habe  ich  noch  die  Bemerkung  zu 
machen,  dafs  in  der  Einleitung  die  Frage,  warum  .\rislophanes  mit 
den  Wolken,  seiner  schönsten  Komödie,  Mifsertolg  gehabt  hat,  be- 
handelt und  dahin  beantwortet  wird,  dafs  die  Komödie  den  Zoschauero 
wahrscheinlich  zu  philosophisch  und  gelehrt  gewesen  .sei.  Das  jetzige 
Stück,  wenn  auch  nicht  vollendet  und  für  die  Aufführung  ferlitT.  sei 
eine  vielfach  verbesserte  Autlage  des  ersten.  Also  können  doch  auch 
(Yw  Mfnigel  des  ersten  Stücks  den  .Milserfolg  ver>;ehiildet  haben.  Denn 
(ii  IMiiiusopiiie  «j'^ht  in  dem  Stücke  nicht  so  tief,  dafs  das  Athenisciio 
Publikum  sie  aufzufassen  Mülie  gehabt  halte. 

Über  den  ersten  Teil  der  Adversaria  läfet  sich  vor  dem  Er- 
scheinen des  zweiten  nicht  hinlänglich  urteilen.  Denn  wahrscbeiolidi 
wird,  was  bei  den  Fragmenten  der  Tragiker  geschehen  ist,  auch  hier 
der  Fall  sein,  dafs  im  zweiten  Teile  vieles  berichtigt  oder  zurüek^e- 
nonunen  wird.  Kine  appendix  poelarum  scenicorum  anonymonini 
wei.-<t  verschi  i]'  rif  Fragmente  und  Redeweisen,  welche  in  Lexika  euer 
bei  den  grit  elnseiien  Schriftstellern  vorkuiniuen,  der  Tragödie  oder 
Komödie  zu.    Bei  /iuviüxvxij         (Anecd.  Bekk.  p.  Ol,  1)  und 


Üigiiizeü  by  <-3ÜOgIe 


Arisiuphfuies  ed.  Blajdes  (Wecklein).  383 

^rt/arra  ist  die  ßesünunung  ,,Gom."  wahrscheinlich  nur  aus  Verseilen 
weggeblieben.  Zu  xQvßoxoFlv  tnuv^ave  (ebd.  316,  3)  lautete  die  Erklärung 
nieht  ino^evasv^  sondern  inoqvBvev.  Zu  -^fi^^a  ^dvarov  ^  ߣov  ^ä^et 
(Ccamer  Anec<l.  Paris.  1 392, 5)  war  nicht  zu  bemerken :  rospicilur  forsan 
:  1  ^  pli.  Ai.  802»  da  das  sicher  ist.  Das  Bruchstück  ßlaaier  (V  im  yilg 
dtidfjha  navToTn  ßovnvTa  ('♦'!). 1.  I  97)  wird  kaum  einem  Tragiker  an- 
gehören, da  fi/.arfnTy  sicii  bei  kciiuMTi  Tragiker  findet  {die  zwei  Stellen, 
an  (li-nen  es  vorkoinnicTi  soll,  sind  corrupt).  Für  Ih-iiiit  yoi)  lov 
i)vi^^uv  ov»  dtfiiviiiu  (f^juiHv  (Arislot.  Rhet.  II  21)  kann  niun  aul 
Soph.  frg.  531  ^viira  (fQovHY  liji^  lyv^ii^v  iftvitiv,  321  utoXov  <f{tovelv 
the»  dvifrov  dv!t^jtoig  im  hinweisen,  aber  wenn  die  Überlieferung 
i^vfxra  ^ov  ^arov,  ovx  eli^dvara  rov  ftvacov  (joorttv  richtig  ist,  SO 
ist  in  versus  poetac  haud  dubie  tragici  das  haud  dubie  nicht  am 
Platze.  Dafs  ixsx^iv  xfX&via  x^f^Q^  Snfiüiaav  g^ovov  das  Fragment  eines 
Tragikers  ist,  gibt  AUionäus.  welcher  es  anfiihrl,  selbi  r  an  (Adcf^p. 
%  N).  Da  zu  Soph.  Ai.  .>()  xai  nöig  httaxt  y/Toa  fnaiiu)(sav  m'n-uv 
der  Schol.  angibt:  yQ'  öitptaaav  ^ovov,  so  ist  nuin  versucht  in  dem 
Gitat  des  Athen,  eine  ungenaue  Wiedergabe  des  Sc^hdcleischen  Verses 
zu  s^on.  Das  Fragment  bei  Gallisthenes  II  16  p.  73  B  {  'covs  tamir 
Wfl?  ^^f)'  f/V  vipoc  fii'ya  liat  eher  lov  lajinvhv  ,  ,  ptiyaf»  gelautet.' 
Aber  vgl.  Adesp.  102,  3  N.  Das  Bruchstück  unfQQt-  •  /<o/  aiiqavov 
('m<fi*yyffi  xdQ(f,  welclies  bei  Nauck  Adesp.  lOS  ist.  erinnert  an  Enr. 
Bacch.  343.  Man  könnte  diesen  Vers  damit  vertauschen  und  brauchte 
nur  fir^S'  eiofioQ'Sli  als  Konjunktiv  zu  betrachten.  Die  gute  Verbesser- 
ung von  ovetg(jov  ve^Ttgcov  in  ov.  vvxitQMV  findet  sich  bei  Nauck 
Adesp.  285.  Die  zu  Gregor.  Gypr.  I  59  dv^Qog  xaxiag  nQdmtvTog 
imoiiav  ^üm  (Com.)'*  wird  teils  bcstfttigt,  teils  widerlegt  durch  Soph. 
frg.  f')G7  N.  Mit  owelg  ftfi*  ogyffi  utT(fnhog  ßov?.evtra(  Gregor.  Naz. 
H  155  B  oder  Men.  mon.  415  vgl.  Adesp.  102  N.  t6  jtt?.?Mv  ovSfic 
(tffff(*Uoi  inidraiai.  Adepp.  101  ist  gut  vcrh^'ssert :  i\X'&(rv  (^f  }.rt(< 
fivQio^  TTooc  ifova,  wie  ich  auch  bereits  vermutet  habe,  aber  zweimal 
(S.  234  u.  239)  brauchte  die  Stelle  nicht  vorgebracht  zu  werden 
(ebenso  ovdeis  xofnlcr^g  oaii^  fw  tifquIvehu  S.  241  u.  2i2  u.  a.)  Die 
Zuweisung  von  nufnoxtavtirov  iioqüv  an  die  Komödie  wird  durch  Soph. 
frg.  302,  die  Zuweisung  von  Xoyoiai  xat^et,  tov  6e  vovv  bmi^  ix^i 
an  die  Komödie  wird  durch  Eur.  Phoen.  360  widerlegt.  Das  bei 
Lukian  erhaltene  Bruchstück  /«x/öTor  kv  Tritgattsiv  (:V(ifaiym  fiooov  ist 
langst  den  Bakrhcn  znprcteill.  Phot.  iv'S,  1  ofWr  (fnovH  äixaiov 
tVrrxo)c  dvi\Q  getuH't  natürlich  einem  Komiker  an.  ist  aber,  worauf 
schon  (ioniporz  aufnieiksam  gemacht  hat,  Parodie  einer  tragischen 
Steile  (Adesp.  ä;jO).  Der  unechte  Vers  Eur.  frg.  425,  2  o^h  t^ffovet 
^mw  o^k  ßovXetm  kann  zur  Bestätigung  dessen  dienen.  Die  Worte 
(/q>iv  i|tü}Aov  edfta  6aifi6vtov  gehören  Äschylos  an  (frg.  162), 
ebenso  w  (^dvaie  natdv  xiC-,  (255).  Das  Fragment  »>rvro5  ßo^ag 
rn).ayag  ok  diaüTfjoßH  (Adesp.  391)  hat  Äschyleische  PYirbung,  <fiv, 
xmm  ytvvnt'oKriv  (og  Itjutv  xffJov  kennen  wir  als  F'ra'jment  des  Euri- 
pides  (%1),  ebenso  ifiol  yao  H}]7iiwx*k  x/v-.  (412\  n'i)t'.inuvi^o}v  uyh»; 
fjViTÄr^^'f  |ta  (77öj,  doxets  lä  lutv  Iffuiv  ^vvttu  xii-.  (255),  tv^^fiia  ya() 


Üigiiizeü  by  <jüOgle 


38i       Peppmüiler-Hahn,  Register  z.  Bergks  Literaturgpsch.  (Wecklein). 

evKoltoTOTog  noimv  (1087),  wfkoi  •  ti  ^  mfxoi  »ri.  (300).  Zu  av^ 
xTovov  j'fvaucoc  XI  f.  s.  Adesp.  368,  zu  to  tot  %^$tav  ovx  hin  in)  XQ^^ 
sTOBiv  Adesp.  368,  zu  ovroi  Ti^f-tfi  lo  ayJiua  xiL  Adesp.  381,  zu 
nü  (T  dotöwv  iiovvo^  xii.  Adesp.  387,  zu  nrfSwr  6  i^v/MC  xtt.  Adesp. 
390,  zu  >(f  (inxij  i  l'^uTuxfx^  xrt.  Adesp.  394,  zu  ßtq:  ^  fTrnc.'Sa: 
XT^.  Adesp.  402,  zu  axQavra  yctQ  /<'  t'ifi^xf  IhaTTiuiv  Ail'.sp.  lU, 
zu  txi>Qoi  t^tv  ttvtlQ  XI t,  Adesp.  5.  Wenn  man  die  Stellen  bei  Naikk 
nacli^ieht,  wird  man  meist  Genaueres  und  Zuverlässigeres  finden. 
Zu  Plut.  Mor.  p.  937  F  nectjßat*  dvi^v  xänoXttxTifffioi  ßimv  wird  be- 
merkt: tragici  poetae  latet  Irimeter,  Es  ist  Aesch.  Suppl.  947.  Wie 
si  h  hei  ij'f  vdaXaCwuv  loyoig  tovc  ^ij/o^oc  xvXüov  die  Konjektur  xvxwr 
mit  dem  M  finm  verträgt,  leuchtet  mir  nicht  ein.  Der  V.  ij^giyrnrc 
i^vttav  iia/Atxüi  tänu  Xiiyoc  (Schol.  Ven.  Horn.  II.  a  207),  welchen 
Verl",  der  Komödie  zuwei.-;t,  s(  lieint  ans  Aesch.  Prom.  396  (atf  oiyoma 
i^vfiiov)  und  394  {lacQoi  loyoi)  gebildet  zu  sein.  Der  V.  ov  xq\  no6ißx\ 
Tor  niOTTov  Xktv  g>o0fTv  gehört  wahrscheinlich  nicht  dem  Ghacremon, 
sondern  dem  Äschylos  an.  Vgl.  Nauclc  zu  Adesp.  519  und  p.  84. 
Stob.  flor.  89,  0  ovx  fkavtyi^Qov  gfi^eiv  r&vofUita  xotvmvowiav  ijdbrijr 
vßgfri  wird  der  Tragödie  gegeben.  Die  Form  VBvofuita  macht  dies 
zweifelhaft.  BI.  vermutet  ovx  h/.fv!h'o(f}  rrghTiftv.  man  kann  auch  an 
FAfi'^lfpoi'  (f  QtvtU  oder  r?.f  v*^hQMV  (fai  votv  denken.  Die  Angabe  ..Stob, 
flor,  lOö,  39  oj'x  i'auv  oyiiuc  uvnv  &vQij(rf(c  Iva]  Qu.  —  (ii/on- 
(Trag.?)"  ist  mir  unverständlich,  da  bei  Stob,  das  Bruchstück  aus  Jtr 
Phädra  des  Sophokles  citiert  und  ein  zweiter  V*.  m  ^  ehv%wm 
nävT  a^^juifottg  ß^tSv  vorausgeschickt  wird,  bei  welchem  die  Kon- 
jektur an).ovv  kaum  einen  Sinn  hat  (vielleicht  rov^  ^  BVTv/j'i  -n''- 
7Tnvra>;  diy()ii\aas  ß()oro)v  ovx  eöitv  ovroK  oviiv'  svifiijtSBig  l'va  d.  i.  uoler 
allen  Glücklifhen  findet  man  nicht  Einen,  der  es  wirklich  ist).  Zu 
(1/2  ri(f).  /aifjbiü}^  y\r  ttoo  yi'^c  (Snid.  uiUei-  riw)  gehört  noch  ^fryfrw 
(vier  Kritiker),  während  das  naclitolgende  ottoi  ßor).oiTo  überhängt. 
Vgl.  Suid.  unter  7r(Jo  yffg:  ^yto  de  (f  tvya)  yTfV  nqu  yf^c  :  ^oßovfierüi  f9r 
ityoiov  —  SeCTwattiV  o>  futAlov  tnntav  K^alhy  dvi^QuiTJon'  niXtu  För 
dvi>^7ztov  ist  vieiieicht  dovXmv  zu  setzen,  das  Bruchstück  aber  wohl 
der  Komödie,  nicht  der  Tragödie  zuzuweisen.  Der  V.  lyta  6L  lum 
yuQ  fi\  (T/r f tu'  f'^*  uufHuoiv  ist  als  Vers  de>  Pinynichos  überliefert 
und  dals  dieses  der  Tragiker  ist,  schliefst  Gobet  aus  ^|  ofifiärmv. 


Rudolf  Peppmülier  und  Wilhelm  Hahn,  Register  zu 
Th.  Bergks  Griechischer  Literaturgeschichte.  Berlin. 
Weidmann  1894.    94  S.  8. 

Die  Besitzer  und  Benutzer  von  liergks  Griech.  Literaturgeschichte 
werden  i]n\  Vi  rfas^f'rn  filr  l'ose  ,.erit?af?nn^svo11e  Arbeit,  die  ohne 
die  hingt'ljendt'  Tlialii^ki  i!  xow  W.  Hahn  vielleicht  überhaupt  nicht 
zustande  pekonunen  wäre  "  .sein  dankbar  sein.  Nach  Anlage  und  An- 
ordnung erscheint  dieses  Register  als  Muster  eines  wissenschaft- 
lichen Index.   Es  teilt  sich  in  ein  Wort-  und  Sachregister  und  ein 


Üigiiizeü  by  LiüOgle 


Kraat-Eöscb,  Anthologie  aas  griech;  Prowtkern  (Zorn).  385 

Stelleaverzeiebnis,  in  welches  mit  Recht  nur  diejenigen  Stellen  aufge- 
nommen sind,  welche  Bergk  kritisch  oder  exegetisch  beliandell  hat. 

München.    Wecklein. 

K.  Kraut  und  W.  ROsch,  Anthologie  aus  griechischen 
Prosaikern  zum  Obersetzen  ins  Deutsche  für  obere  Klassen.  Erstes 
Heft.  Stuttgart.  Verlag  von  W,  Kohlliaminer.  1894.  VII  u..79  S. 
Pr.  M.  —,80. 

Die  Herausgeber  koinmea  mit  dieser  in  tli'ei  llültüii  eibclieiiien- 
den  Sammlung  einem  entschiedenen  Bedürfnis  entgegen;  sie  ersparen 
dem  Lehrer  das  zeitriuilx  rule  Suchen  nach  passenden  Stoffen  zu  Ex- 
temporalien und  Schularbeiten.    Die  100  Stucke  des  vorliegenden 

ersten  Hefles.  von  denen  mit  wenigen  Ansnahmon  jedes  ein  Ganzes 
für  sich  bildet,  sind,  wie  im  Vorwort  iiiijzi'j^'ebcri  ist,  zum  Teil  aus 
Polybius  und  Platarch  entkiiiit;  aulserdem  sind,  wie  eine  genauere 
Durchsicht  mir  ergeben  hat,  auch  die  Autoren  Xenophon  (Anabasis 
und  Hellenilca),  Lysias,  Isokrates,  Plato,  Diodor,  Slrabo.  Aüan  u.  a. 
beiiützl.    Der  Text  stimmt  meist  wörtlich  mit  dem  Original  überein; 
doch  sind  hie  und  da,  z.  B.  in  Nr.  37.  38,  .55,  85  u.  a.,  Zusammen- 
ziehungen und  kleine  Änderungen  vorgenommen;  in  dieser  Beziehung 
Inlttp  virllt'icht  da   und  dort  noch  etwas  weiter  ;:e;,Miigen  werden 
dürlen;  so  könnte,  um  nur  eines  zu  erwähnen,  in  dem  aus  Plut.  de 
fratr.  am.  genommenen  Abschnitte  S.  21  Z.  12  v.  o.  vn  statt  6>t* 
gesetzt  und  damit  dem  Schüler  ein  Stein  des  Anstofses  aus  dem  Wege 
geräumt  werden.    Leicht  sind  die  in  Hinsicht  auf  den  Inhalt  mit 
grotsem  Geschick  ausgewählten  Stücke  nicht,  doch  im  allgemeinen 
aiieh  niclit  m  schwer;  den  Anfang  von  Nr.  48  (Xen.  Hellen.  7,  5,  II) 
iiuiesseii.  wo  jedent'allä  ;iiu  li  der  Ausdruck  verdorben  ist,  wird  wohl 
kein  Schüler  zu  enträtseln  imstande  sein.    Mit  den  Interpunktions- 
zeichen waren  die  Herausgeber  meines  Erachtens  durchgehends  zu 
sparsam;  wir  sind  einmal  an  sie  gewöhnt,  und  man  sollte  sie,  wo 
sie  das  Verständnis  erleichtern,  dem  Schüler  nicht  vorenthalten.  So 
wurde  z.  B.  in  dem  Satze  „ov  ytiQ  fi<hvi]v  l^ii/aov  ovdt  nXovtov^  dXX* 

xui  o(>i^o)(f(:iv  df  fff.t'fov  (Nr.  56;  Pliit.  A\ts.  5^  ein  Koniin-d  hinter 
do$av  sicher  manchem  Schüler  erwünscht  sein.  Noten  sind  dem 
Texte  nicht  beigegeben;  die  Stücke  sind  —  und  das  ist  ein  grolser 
Vorzug  des  Büchleins  ■—  so  ausgewählt,  dafs  sie  teils  mit,  teils  ohne 
Benützung  eines  Wörterbuches  lilx  i tragen  werden  köimen.  Der  Druck 
ist  korrekt;  doch  steht  S.  1:5  Z.  1  v.  o.  aiu^miia  für  aioßoiua,  S.  31 
y. .     16  V.  u..  xf^Hjfwy.  S.  4;i  Z.  ]ö  V    0.  iifXf-i  i]ofor  fi^lti i^i\qio\\ 

Lind  S.  33  Z.  4  v.  o.  scheint  hinter  avrüi\xai  der  Artikel  tdi  aus- 
gefallen zu  sein. 

Mögen  durch  vorstehende  kurze  Besprechung  recht  viele  Kollegen 
veranta&t  werden,  sich  das  praktische  Büchlein  anzusehen! 

Regensburg.   Friedr.  Zorn. 

SUtI»  £  d.  OymoMlllMhvIw.  XXSI.  Jslw«.  25 


Digitized  by  Google 


886  Moret,  Encydop.  Wört«rbiich  der  «ogl.  u.  deutaolien  Sprache  (Wolil&hrt). 

Mürel,  Encyclop.  Worte rbuch  der  engl.  u.  deutschen 

Sprache.    Berlin  1894.   Langenscheidt    Lfg.  11  (hace  -  indigniSy) 

96  Seiten.    Mk.  1,50. 

Auch  diese  T.iefpriing  enlhfdt  wie  die  voranpj]^e«rnnjronen  eine 
ilhnrans-  ^n'ofse  Menge  encyclopridif^cher  und  lexilvahscher  Belehrung; 
man  selie  z.  B.  die  Artilvel  heavin^'-days,  hin,  Honeyvvood.  Hegel. 
I.  C.  B.  S.,  ich  dien  und  viele  andere,  in  dem  unter  Imnipty-durnpl) 
zitierten  Kinderreim  ist  in  der  3.  Zeile  horses  ein  sinnstörender  tkmk- 
fehler  statt  horse.  Was  die  Etymologie  von  hidalgo  betrifft,  so  ist 
die  Ton  Diez  und  Littre  angeführte:  hijo  de  algo  angegeben  und  dafür 
die  vom  Century  Dictionary  befürwortete  Ableitung  von  fdius  Ilalicus 
aufgenommen.  Doch  hat  auch  noch  Körting  die  ErkUlrun^r:  filiiis 
de  aliqiio  und  verweist  dabei  auf  den  IX.  Band  der  Romania  S.  43i 

München.  Dr.  Wohlfahrt 


EinliMlung  in  die  Theorie  der  linearen  Differential- 
gleichungen mit  einer  unabhängigen  Variablen  von  Dr. 
Lotliar  Hefiter,  a.  o.  Profe^^or  an  der  Universität  Giefsen.  Mit 
3  Figuren  im  Text.  Leipzig  1894.  Druck  und  Verlag  von  B.  G.  Teubner. 
XV.  258  S.  gr.  8«. 

Jener  Teil  der  höheren  Mathematik,  welchem  dieses  Werk  gewidmet 
ist,  geht  soweit  über  das  Pensum  der  Mittelschule  hinaus,  dafs  eine 
Schulzeitschrift  auf  eine  Fachlich  ciii'^a^hende  Besprechung  von  vorn- 
herein verzichten  mufs.  Nur  Ihalstächlich  soll  konstatiert  werden, 
dafs  man  es  mit  einer  im  Grunde  elementaren,  besonders  hohe  Vor- 
Icenntnisse  nicht  voraussetzenden  und  systematischen  Darstellung  eines 
Gebietes  zu  thun  habe,  auf  welchem  namentlich  durch  deutsche  Autoren 
in  den  letzten  Jahren  sehr  viel  geschehen  ist.  Der  Name  des  Ver- 
tass»  rs,  der  selbst  schon  wertvolle  BcntrAge  hiezu  geliefert  hat,  bürgt 
dafür,  dafs  sein  Buch  das  gesteckte  Ziel  auch  wirklich  erreicht  bat. 


Elemente  der  Theorie  der  Funktionen  einer  kom- 
plexen veränderlichen  Gröfse.  Mit  besonderer  Berückdchtigung 
der  Schöpfungen  Riemanns  bearbeitet  von  Dr.  H.  Durege,  Professor 
in  R.  an  der  deutsehen  Universität  zu  Prag.  Vierte  Auflage.  Leipzig  1893. 
Druck  und  Verlag  von  B.  G.  Teubner.    X.  300  S.  gr.  8^ 

Der  verdiente  Schriftsteller,  welcher  durch  die  Irühereii  Aullagt^si 
dieses  seines  Lehrbuches  viel  dazu  beigetragen  hat«  eine  anfangs  für 
höchst  schwierig,  ja  unverständlich  erachtete  neue  Auffassung  des 

Funktion.sbegrifles  (]rin  V(  rsiändnisse  der  Studierenden  nahe  zu  brin<ren. 
hat  den  schönen  Erfolg  leider  nicht  mehr  erlebt,  der  eben  in  dem  Er- 
scheinen einer  neuen,  vierten  Auflage  gelegen  ist.  NanihaHe  Änderungen 
sind  von  ilun  nirht  uiclir  vorgenommen  worden.  Nneh  wie  vor  hnot 
sich  die  Sctuitt  durch  eine  gewisse  edle  Einfachheil  aus  und  durch 


Üigiiizeü  by  <jüOgle 


-.'TT' 


Hemel,  Kindel,  Mfteb,  Pflntng.  Phyiik  (Zwerger). 


387 


eine  niemals  aiifs(T  acht  gelassene  Tendenz,  die  Dinge  so  natürlich 
daizu» teilen,  als  es  nur  iminer  niöglicU  erscheint.  Dies  gilt  insbesondere 
auch  für  die  elementar-topologischen  Betrachtungen  des  neunten  Ab- 
schnittes über  den  „Zusammenhang";  hier  begegnet  der  Lelirer  u.  a. 
Sätzen  über  die  Polyeder,  von  denen  er  beim  stereometrischen  Unter- 
richte  ganz  unmittelbar  Gebrauch  machen  kann. 

München.  S.  Günther. 


Hermes  0.,  Elementarpliysik.  Mü  186  Holzschnitten. 
Berlin  1892.  Winckelniann.  188  Seiten  8*. 

KindelDr.P.,  Leitfaden  der  Physik.  Mit  118  Abbildungen. 
Breslau  1892.   Hirt.   125  Seiten  8"».   Preis  1  »25  Mk. 

Mach,  Grundrifs  der  PhysiL  Bearbeitet  von  Dr.  F.  Har- 
bordl  und  M.  Fischer.  Ausgabe  für  das  Gymnasinra.  I.  Teil  mit 
306  Abbildungen.  Leipzig  189B.  Freylag.  175  Seiten  8^  PrebSMk. 

Dieselben.  Ausgabe  für  Realanstalten.  L  Teil  mit  256  Al>- 
bildungen.   Preis  2  Mark. 

Püning  Dr.  H.,  Grundzfige  der  Physik.  Mit  einem  An- 
hange: Chemie  und  Mineralogie.  Mit  233  Figuren.  Munster  1893. 
Aschendorff.  208  Seiten  8^   Preis  2  Mk. 

Nach  den  Vorschriften  der  neuen  preufsischen  Schulordnung  Ist 

der  Unl( nicht  in  der  Pliysik  auf  zwei  Kurse  zu  verteilen.   In  Ober- 
tertia und  Untei*sekunda  sollen  die  Si  hüler  nur  mit  den  wesentlichsten 
Gesetzen  der  Phy?ik  vortraut  geniai  lit  werden  nnil  diese  an  der  Hand 
solcher  Versuche  dargelc^l^t  werden,  ilif  sich  mit  den  einlacli-ltMi  Mitteln 
anstellen  lassen;  auch  sollen  aus  denselben  nur  tlic  wichtigsten  und 
nächstliegenden  Folgerungen  gezogen  werden.    In  diesem  ersten  Kurse 
soll  denjenigen  Schülern,  welche  nach  sechs  Jahren  die  Schule  ver- 
lassen, eine  ausreichende  physikalische  Bildung  mit  in's  praktische 
Leben  gegeben  werden  und  diejenigen,  welche  noch  weiter  die  Schule 
b"^nchen,  atjf  ein  eiFi'j-flicnderes  Studium  der  Physik  vorboreitel  werden. 
Der  zweite  Kurs  in  Ui)ers('kunda  und  Prima  soll  dann  das  im  ersten 
erworbene  Wissen  vertiefen  und  erweitern;  ihm  fällt  die  Aufgabe  zu, 
die  physikalischen  Gesetze  herzuleiten  und  zu  begründen. 

Durch  diese  Zweiteilung  des  Unterrichts  stellte  sich  das  Bedürfnis 
nach  neuen  Lehrbüchern  der  Physik  ein,  die  im  Gegensatze  zu  den 
l>ereits  vorhandenen  eine  Art  Propädentik  der  Physik  zu  bieten  haben. 
Die  sAmtlichen  obengenannten  I.oiffiidpii  kommen  diesem  Bi  dürfnisse 
entgegen  und  dürften,  jeder  in  st  iner  Arl,   der  gestellten  Aufgabe 
gerecht  werden.  Bei  allen  werden  zuerst  die  allgemeinen  Eigenschaften 
der  Körper  behandelt,  dann  folgt  die  Mechanik  der  festen,  flüssigen 
und  gasförmigen  Körper  und  hieran  schliefst  sich  bei  Hermes  und 
Kindel  Akustik  und  Optik,  dann  die  Lehre  von  der  Wärme,  vom 
Magnetismus  und  der  Elektrizität,  während   Harbordt  -  Fischer  und 
Püning  Akustik  und  Optik  an  den  Schluis  gestellt  haben.  Auch  möge 


388 


Herme«,  Kindel,  Mach,  Panins.  Phyaik  (Zwerger). 


hier  gleich  erwähnt  sein,  dafs  Druck  und  rapier  bei  allen  sehr  gut 
und  dafs  die  Figuren  ausnahmslos  schön  und  deutlich  gezeichnet  sbd. 

Was  nun  die  Charakteristik  der  einzelnen  BOcher  betrifR,  so 
zeichnet  sich  das  von  Hermes  durch  schlichte  aber  doch  klare  Sprache 
aus;  der  Text  ist  kurz  gefafst  und  sehr  reichhall iu':  Wichtiges  und 
Unwichtiges  sind  durch  gröfseren  und  kleineren  Druck  deutlicli  unter- 
schieden: letzterer  sollte  aber  Ix'i  v'incv  künnigeii  Auflage  etwas  gröiser 
gewfdilt  Werden.  Pliysikalis«  he  A|)|>arale  sind  vieilach  au  di  r  Hand 
treiflicher  Zeichnungen  kurz  l)esciirieben.  Das  Buch  bietet  mehr,  als 
in  der  Schule  gefordert  «wird  und  wird  deshalb  sicherlich  manchem 
auch  nadi  Verlassen  derselben*  ein  guter  Ratgeber  sein. 

Kindel  ist  offenbar  bestrebt,  sich  in  der  Darstellung  möglichst 
kurz  zu  fassen;  auch  zeichnet  sich  seine  Ausdrucksweise  durch  eine 
gewisse,  von  der  <re\vriluilichen  Schablone  abweichende  <  Vifiinalitäl 
aus.  Ich  tihchle  nur.  dafs  er  in  diesem  Streben  nach  Kürze  an 
manciien  StelltMi  zu  weit  geht ;  all/.ugrofs(>  Knapplieit  macht  den  Aus- 
druck unklar.  So  sinii  namenlhch  einige  Delinitiunen  zu  eng  ausge- 
fallen; beispielsweise  erstreckt  sich  das  Gebiet  der  Optik  sicherlich 
weiter  als  auf  diejenigen  Zustandsftndeningen,  welche  den  Srhnerr 
beeinflussen;  so  könnte  ich  mich  auch  nicht  einverstanden  erklären 
mit  der  Definition  der  Aggregatzustände:  sonderbar  gegeben  ist  ferner 
der  De^nifV  der  Wuifljewegung,  der  der  Maschine,  sonderbar,  wenn 
auch  l  ichtig  die  TeniptM aturgleichung  F  =  U  -f-  C  4-  bodenklich 
die  Definition  des  Hegriiles  elektriscli,  unklar  die  des  BegritTes  INjtential- 
unterschied;  auch  glaube  icli  nicht,  dafs  man  den  Ausdruck  „heier 
Fall*'  nur  auf  den  leeren  Raum  zu  beschränken  hat,  noch  dafe  auf 
jede  Maschine  unendlich  viele  Kräfte  wirken.  Sätze  wie  ,,Wird  der 
Wärmezustand  gemessen,  so  heifst  er  Temperatur''  p.  75  sollten  io 
einem  Schulbuehe  nicht  stehen.  AIjim-  abgehen  von  diesen  Schwächen 
diirlle  auch  dieses  nüchlein.  das  trotz  seines  geringen  Umfanges  sehr 
reichhaltig  ist,  s(Mnem  Zweiki-  -^aiiz  gut  entsprechen. 

Der  (.irundrils  von  Ilarl>ordt-l''is(  lier  ist  ein  echte>.  gutes  Scliul- 
bucii.  Man  sieht  auf  den  ersten  Dlick,  dafs  es  der  liand  praktischer 
Schulmänner  entstammt.  Deutliche  Abschnitt*  und  Kapitelubersehriaen« 
Noten  am  Kopfe  und  am  Rande  erleichtern  dem  Schüler  die  Übersieht 
in  weilgehendster  Weise.  Die  Ethymologie  der  technischen  Ausilrn<'ke 
veidient  alle  Anerkennung.  Inhaltlich  zeichnet  sich  das  Buch  durch 
exakte,  präzise  Definili<tnen.  insbesondere  aber  durch  zahlreich  einjrt*- 
streute,  geschiekl  gestellte  Fragen,  sowie  durch  häufige  Angabe  solcli'^r 
Versuche  aus,  die  sich  mit  den  einfachsten  Mitteln,  teilweise  vom 
Schüler  selbst,  ausführen  lassen.  Ob  die  Herren  Verfasser  iu  do" 
ängstlichen  Vermeidung  mathemalischer  Ausdrucksweise  nicht  zu  weit 
gegangen  sind,  möchte  ich  bezweifeln ;  so  ist  beispielsweise  die  Be* 
wegung.<;gleichung  für  den  freien  Fall  p.  20  in  Worten  gegeben:  auch 
dürfte  namentlich  im  Gebiete  der  Optik  der  Gebrauch  einfacher 
r;iei(liiin,/en  dem  Schüler  sicherlirh  das  V'erständnis  der  Sache  er- 
lejt  liteni.  -  Was  dl»'  V'ti  fa^s.M"  ardiangsweise  in  der  Ausgabe  für 
liynuiasien  aus  dem  Gebiete  der  Chemie  und  Krystallograpiiie,  m  der 


Digitized  by  Google 


Puulj-Wiasowa,  B«alencyklopädie  dnx  klasB.  Altertumswisseascb.  (Melber).  389 


Ausgabe  für  Healanstalten  aus  dem  der  Astronomie  und  Meleorolügie 
bieten,  ist  für  den  vorgesteckten  Zweck  jedenfalls  genügend  und  wie 
der  Hauptteil  klar  und  fallsltch  geschrieben. 

Püning  bietet  mehr,  als  einen  Leitfaden  der  Physik;  er  beschränkt 
sich  nicht  darauf,  die  physikalischen  Gesetze  darziilof^on,  sondern  weist 
überall  auf  ihr  Wirken  in  der  Natur  sowie  auf  ihre  AnwiTKliinj^en  im 
praktischen  Leben  hin.  Mag  sein,  dals  er  in  letzterem  Punkte  vielleicht 
an  einigen  Stellen  für  die  vorliegende  Lchrstufe  zu  weit  geht,  wie  zum 
Beispiele  in  dem  Abschnitte  über  die  Bedeutung  der  Dampfmaschinen 
p.  101 ;  jedenfalls  bekommt  aber  dadurch  das  Buch  etwas  Fesselndes 
für  den  Schüler,  der  sich  zu  demselben  um  so  lieber  hingezogen  fühlen 
durfte,  als  sich  die  DaiHtellung  durch  eine  gewandte,  formvollendete 
Ausdracks weise  auszeichnet.  Auftallend  ist  aiicli  bei  diesem  Buche 
die  etwas  gar  zu  weit  gehende  Scheu  vor  matJiemalischer  Ausdrucks- 
weise; unter  den  absoluten  Maßeinheiten  ist  der  Name  Dyn  für  die 
Krafteinhett  übersehen.  Nicht  unterlassen  sollte  es  der  Verfasser,  einer 
känftigen  Auflage  ein  alphabetisch  geordnetes  Sachregister  beizugeben. 

Würzburg.  Dr.  Zwerger. 


Paiilys  Kcalencyklopädie  der  klassischen  AlUrlumswissenschafl. 
Neue  Bearbeitung.  Unter  Mitwirkung  zahlreicher  Fachgenossen  heraus- 
gegeben von  Georjj  Wissowa.  2.  Halbband:  Alexandros-Apollo- 
kral»^^.  ÖluUgart  101)4-.  J.  B.  Melzlerscher  Verlag,  t^p.  1441—^902. 
Lex.       15  M. 

lJ)or  Anlage,  Umfang  und  Wert  (lieses  Werkes  wm-dc  l)ri(>it;^ 
in  der  orientierenden  Anzeige  des  L  Halbbandes  (XXX.  Jahrgang  un- 
serer BiAtter,  S.  755  ff.)  gehandelt.  Dem  2.  Halbbande  hat  der  Her- 
ausgeber, welcher  unlängst  an  die  Stelle  des  verstorbenen  Prof.  Keil 
von  Marburg  nach  Halle  bernfcn  worden  ist,  das  XIII  Seiten  um- 
fassende Vorwort  zur  Neubearbeitung  der  Paulyschen  Realencyklopädie 
beigcgT'bon.  welches  abgesehen  von  dem  «rhon  in  dem  prnvi=:nris(*heM 
C»eleitwi)i-t  Gesagten   noch    manche  interessante  Kin'/pIlH'ilen  mitleiU 
und  auch  einen  gulea  Begriff  gibt  von  der  Schwierigkeit  des  ganzen 
t/n  temehmens,  sowie  von  dem  Eifer,  der  Geschicklichkeit  und  der 
dankenswerten  Unermüdlichkeit  des  Redakteurs.   Zwei  Verzeichnisse 
fuhren  die  Mitarbeiter  auf,  ein  alphabetisches,  das  119  Namen  auf- 
weist, und  eines  nach  Arbeitsgebieten  gesondert ;  man  vergegenwärtige 
sich  gefälligst,  welche  Mühe  die  Gewinnnn^^  dieser  klfinen  Arrn'  O  von 
F'at'hgenussen  und  die  Verleiliiiig  des  Arbeitspensums  imler  sie  ge- 
macht haben  mufs.   Drei  davon  hat  inzwischen  der  unerbittliche  Tod 
ans  der  Liste  gestrichen,  denen  jüngst  Prof.  Hirschfeld  in  Königsberg 
gefolgt  ist,  dessen  treffliche  Aiiikel  zur  Geographie  von  Griechenland 
und  Kleinasien  seinen  Verlust  besonders  fühlbar  machen.  Aufscrtlem 
werden  noch  etliche  10  bezeichnet,  deren  Mitarbeilrrsclmn  -entweder 
schon  ein  Ende  gefunden  hat  oder  demnächst  finden  wird.    Dio  Vor- 
rede trägt  das  Datum  des  1.  Juli  18^4;  zwar  war  das  Ersciieinen  des 


Digrtized  by  Google 


390   Pauly-Wiisowa,  Bealencyklopädie  d.  klass.  Altertuicswissenscii.  (Melbw). 

2.  Halbbandes  schon  für  Januar  1894  in  Aussicht  gestellt  und  ^  da- 
von standen  schon  fertig  im  Satz,  dann  «aber  häuften  sich  in  aulser- 

gewühnlichom  Umfange  alle  jene  Nöte  und  Schwierigkeilen,  die  nur 
cler  Redakteur  eines  unter  dem  Zwange  alphabetischer  Arlikelfolgo 
erscheinenden  Werkes  kennt  nnd  wnrdigf*.  Trotzdem  stellt  der  Rc- 
daktenr  am  h  fernerhin  da«  alljalirliche  ErseheiiM  u  eines  Bandes  (in 
2  f  lall)l>aiiden)  in  Au.ss-ieiit,  »o  dafs  das  ganze  Werk  that?üi  lilich  in 
lü  Jahren  vollendet  sein  würde;  aucli  glaubt  er  nach  genauen  und 
umfangreichen  Berechnungen  die  ganze  Stoflfmasse  in  die  durch 
den  Plan  gegebenen  Grenzen  von  10  VoUbändcn  einfügen  zu  können. 
Ich  hebe  dies  ausdnukHrh  hervor;  denn  es  wird  in  neuester  Zeil  nur 
allzusehr  Mode,  dafs  ein  buchliandlerischer  Prospekt  bei  Ausgabe  des 
1.  l^anrlo^;  ndor  der  1.  Lieferung  eines  Sammelwerkes  den  Umfang 
und  damil  tien  Preis  «owie  die  Zeildauer  bis  zur  Vollendung  viel  zu 
gering  angibt;  ich  brauche  z.  R.  nur  an  die  Erlaljrungen  zu  erinnern, 
welche  iu  dieser  Beziehung  die  Abonnenten  auf  das  Handbuch  der 
klassischen  Altertumswissenschaften  gemacht  haben. 

Seinem  Programme  gemäfe  hat  der  Redakteur  der  Eigenart  der 
einzelnen  Mitai'beiler  nicht  zu  enge  Schranken  gezogen,  weil  er  eben 
selbsländigp,  wissenschaftliche  Forschung  nicht  in  eine  Schablone  ein- 
zwängen will.  Und  als  sclbständi^n^  wisson-chaflliche  Leistungen  im 
b(  -len  Sinne  des  Wortes  erscheinen  iiiclil  etwa  blofs  die  grofsen  Artikel, 
welciie  teilweise  den  Umfang  kleiner  Monographien  erreiehen  (man 
vgl.  Altar  von  Reisch  Sp.  1640—1691,  Amazonen  von  Töpffer 
und  Graef  Sp.  1754—1789,  Amphictyonia  von  Gauer  Sp.  1904- 
1935),  sondern  selbst  ganz  kleine,  wenig  umfangreiche  Beitrfige.  Vor 
allem  fallen  die  i^m-Ii  alt  reichen  historischen  Arllke!  auf,  so  die  genealo- 
gischen von  Töpfler  (Alkmaionidai.  Aputnria  etc.),  der  auch 
die  Bio;j:rai»l)io  dos  AIcibiados  lieff^rto.  (Hier  tritt  z.  ß.  en f. rechend 
der  Richtung  der  Stiidieji  des  \cit'a>s<i>  das  irenealoLM.-ciie  Kleinent 
mehr  als  sonst  hervor).  Lbensu  trel'llieii  wie  der  Artikel  über  den 
Kaiser  Hadrian  (s.  v.  Aelius)  im  l.  Ilalbbande  ist  der  über  M.  Aurelius 
Antoninus  (s.  v.  Annius)  von  P.  v.  Kohden,  ebenso  geordnet 
und  daher  ebenso  übersichtlich  wie  jener;  ähnlich  sind  die  ÄrliM 
über  die  drei  Gordiane  (M.  Antonius  Gordianus^;  namentlich 
möchte  ich  aufmerksam  machen  auf  die  inhaltlich  wie  formell  vor- 
züglichen Beifrfi'^'e  von  Kaerst  zur  Al'^xnnder-  und  Diadorhen^'t»- 
sclii(hte  z.  U.  Atiligonos,  Antipalros;  eine  erstaunliche  Füllt' 
historischen  Materiales  enthält  der  Sp.  ii450— 2491  umfassende  Artikel 
Ober  die  Könige  von  Syrien  und  Kommagene  mit  Namen  Antiocbos 
von  VVilcken.  Ein  weiterer  Vorzug  verschiedener  größerer  Ab- 
schnitte isl  die  Klarheil  der  Disposition,  welche  eine  augenblicklicbe 
ilbersi(hl  ermögli(hl.  So  war  es  gewiß;  ein  guter  Gedanke,  dem 
Artik'l  (Inotxta  (Colnnif)  von  Hehler  ein  alphabetisches  Verzeich- 
nis der  griecdiisdien  Kolonien  überhnnpt  licizii'^obon .  welches  neben 
dem  Namen  der  betreffenden  Kuiunie  die  Mut ter>tadl,  das  Jahr  der 
Gründung  (wo  die^  mo-ürh  ist)  und  die  RelegstelhMi  angibt.  Welclie 
übersichllichkeit  zeigl  nicht  der  57   Spalten    umlassende  Artikel 


Digitized  by  Google 


Pauly-WisBOwa,  Elealencyklopädie  d.  klaas.  AlteriumswisBcoscb.  (Melber).  301 


Aphrodite  von  Dfimmler,  der  in  39  Abschnitten  die  Kulte  dieser 
Göttin  nach  ihrer  örtlichen  Verschiedenheit  zusammenstellt!  —  Den 

vortrefflichen  Aufsatz  von  Parlsch  übfT  die  Alpen  ruruhte  ich 
ebenso  zur  Lektüre  empfehlen  wie  die  literarhistorischen  Artikel  von 
Kai  bei  (Alexis.  Alkaios,  letzterer  gegen  die  chronologischen  An- 
sätze von  ßeloch),  von  Crusius  (Alk man,  Anakreon,  die,  hiach 
geschrieben,  eine  Fülle  von  Einzelheiten  enthalten  und  durch  moderne 
Parallelen  die  Dichter  unserem  Verständnis  näher  rucken)  und  von 
Schwartz  (Apollodoros). 

Im  Folgenden  sei  es  geslaUot  einige  Bemerkunj^en  und  Narh- 
träfro  zu  geben.    Zum  Artikel  Alk  amen  es,  in  dem  C  Hobert  die 
Koiijoklui-   von   W.  Klein    tVx^'","^''''^*  f"i'  encrinomenos  besonders 
bevorzugt  vgl.  jetzt  den  Aufsatz  von  Urlichs  „Über  den  Encrino- 
menos des  Kunstlers  Alkamenes*    (Jahrg.  XXX,  S.  609  dieser 
Blätter).  —  Nachdem  durch  neuerliche  Inschriflenfunde  der  Name  des 
Heilgottes  bekannt  geworden  ist,  \v(  l(  her  ara'-Aufgange  der  athenischen 
Burg  als  Vorgänger  und  dann  als  (leiio'^se  di  s  Asklepios  ein  kleines 
Heiligtum,  das  bereits  Atb.  Mitl.  ISUH.  S.  -IM  f.  beschrieben  wird, 
besafs.  dürfte  sich  die  Einschiebiui^'  eines  kleinen  Artikels  Amynos 
enipfelilen.  —  Unter  Andrasta  (ll»'f%«o"/ fj,  britanische  Siegesgöttin, 
deren  Nante  nur  DIo  Gass.  LXII,  6  vorkommt,  bemerkt  Ihm,  derselbe 
Name  sei  auch  DIo  Gass.  LXII,  7  herzustellen.   Nun  emendiert  aber 
Tlorwerden  in  den  Lectiones  Traiectinae  p.  92  aus  der  letztgenannten 
Ste  lle  die  erstere  in  dem  er  dort  'Avddi  tf  schreibt.  Das  sfillle  weni<»«;tens 
an:j:egeben  sein.  —  Über  die  im  Artikel  \iv'>fmt]oin  In  rütirte  topo- 
grapliisciie  Frage  über  die  Lage  des  fiizwisclien  von  Dörpfeld  aufge- 
deckten lieiligturacs  des  Dionysos  kv  '/.iiivaig  vgl.  jetzt  den  Aufsatz 
Ton  Bodensteiner  «Enneakrunos  und  Lenaion*  1$.  209  ff.  dieses  Jahr- 
ganges unserer  Blätter.  —  Zu  dem  Artikel  *AvofidXwai<;  zuiv  ot*ot<?v, 
das  Eigentümliche  in  der  Staatslehre  des  Phaleas  von  Kalchedon,  kann 
jetzt  noch  die  Erörterung  über  ,das  Staat.^ideal  de^  Phaleas  von  Ghal- 
redon"   bei  Pöhlmann,  Gesehiehte  des  antiktii  Uommunismus  und 
Sozialismus,  S.  264 — 269,  nachgetragen  werden 

Wir  wünschen  zum  Schlüsse  dem  unentbehrlichen  Werke  baldige 
Fortsetzung,  seinem  Redakteur  aber  nel>en  seiner  rüstigen  Schaffens- 
kraft die  dringend  nötige  Unvcrdrossenheit  und  Ausdauer. 

München.  Dr.  J.  Melber. 


')  Gii'^tav  Landgraf  macht  mich  darauf  auftaerksam,  daft  im  1.  Ualbband 
ein  Artikel  fehlt  über  Acone  oder  Acona,  einen  Hafen  Bithyniena,  woher  das 
aeonitum  stammen  sollte;  er  handelt  dftrttber  Archiv  für  lat  L'  X.  1895  (IX.) 
S.  3  CO  f.  In  Betracht  konmeii  Plin.  h.  n.  6, 4,  daraus  Bolin  43,  1,  darftw  wieder 
Isidor.  Orig.  17,  9,  25, 


Digrtized  byGoogle 


392    Lehniann,  Quellen  zur  Beicht  und  Recbtegeschichte  (ReiMerma/er). 


Quellen  zur  deutschen  Reichs*  und  Recht  sg  es  chichte, 
zusammengestellt  und  mit  Anmerkungen  versehen  von  Dr.  H.  0.  Leh- 
mann, Professor  der  Rechte  an  der  Universität  Marburg.  Berlb. 
Verlag  von  Otto  Liehmann.  309  Seiten.  B  Mk. 

Die  Sammlung  ist  nach  des  Verfassers  Bemerkung  allerdings  za- 

nächst  für  Stiulieronde  der  Rechtswissenschaft  bestimmt,  doch  wird 
auch  der  Gcschichtslohrcr  verschiedene  AbteiUingen  derselben  für  <\i-^ 
Srhnlr  verwerten  können:  denn  abgesehen  von  drr  Vrrfit'finir:  nnd 
l!rl('})nii;j.  dir  der  Geschlrthtsuiitrrricht  von  einer  zwe<  ki)iäf-igeu  lUmn- 
zitliuDg  der  Quellen  erhält,  kann  durch  Benüt^iung  der  belreflendeü 
deutschen  Urkunden  auch  die  Kenntnis  des  Mittelhoehdeutscheo  mit* 
gefördert  werden. 

Auf  ReiclihalUgkeit  des  Mater-ials  hat  der  Verfasser  besonders 
Bedacht  genommen.  In  dreifsig  Nummern,  deren  erste  mit  Q>ar 
beginnt,  deren  letzto  dir-  Fortbildunix  der  Verfassung  des  nordd.  iit^chen 
Htmdr'?  ztii-  (li-ii(si  tii'ii  iirii-lisvcrra.ssiiM'^'-  zum  Inhalte  hat,  weiden  vlek' 
wiclili^^e  Aklcnstiicke  des  deulsclien  Hechts-  und  Vcrfassungslebeik 
in  grösserer  und  geringerer  AusfQhrlichkeit  vorgeführt.  Wenn  davoo 
auch  für  die  Schule  nicht  alles  verwendbar  erscheint«  so  bleibt  für 
sie  immer  noch  genug  des  Interessanten  und  Lchrn  it  In  n  übrig.  \vi^: 
das  Gelöbnis  Heinrichs  1\'.  zu  Ganossa  1077.  (le<-elben  Gotlesfrieii« 
zu  Mainz  1U!>5,  das  Worm^er  Konkordat  ll:2l2,  der  L-nidfriedr'  Fri»»*i- 
rich  I.  II"»*».  sogenannte  l'rivilegium  minus  für  Uslurreich  Ilötj, 
der  LandlViede  Friedrichs  IL  zu  Mainz  1235,  der  Sachsen-  und 
Schwabenspiegel,  Ludwigs  des  Sayern  Cionstitutio  de  iure  et  exceUeoliB 
imperii  1338,  die  goldene  Bulle  1356,  der  ewige  Landfriede  149^ 
der  Augsbiii'^nT  ReHgionsfriede  1555. 

Die  handschriftliche  Grundlage  des  Buches  stützt  :-ich  für  tüe 
früheren  Rerbt?;qnellen  im  all5:'('nieinen  auf  die  Monnmenla  Germania, 
für  die  <{)iUereh  auf  ,die  neue  voil^trnidi^^eic  Samndunu'"  :  »iie  eigeat 
Textkritik  des  Verfassers  hält  sich  innerhalb  enger  Grenzen. 

Die  kurz  gefafslen  Wort-  und  Saclierklärungen  am  Fa^  des 
Textes  erleichtern  das  Verstftndnis  der  mittelalterlichen  Rechtssprache 
und  erhöhen  ganz  wesentlich  den  praktischen  Wert  des  Buches. 

An  Druckfehlern  sind  mir  aufgefallen:  Seite  181  niüfs  sich  die 
Note  ut"  auf  quod  beziehen,  nicht  auf  exsütit,  und  Seite  5i>. 

Absatz  liO  ist  statt  faciunt  facianl  zu  lesen. 

J.  Keisse rmayer. 


AV  i  d  ni  a  n  ii,  Geschieh  tc  des  deutschen  Volkes«  Paderi>oru. 
iSchönui^h,  istff. 

Fin  stattlicher  Band  von  UO"^  Sriten,  mit  fint  ny  wolil^etrofTen<-Ti 
Bilde  lif'S  Kaisers  Willielm  11.  gescliniuekt.  Als  Geleitswort  steht  de: 
►Satz  Jidvob  Wimphelings,  des  Verfassers  der  „ersten  deutschen  Gt- 
schichto"  (1502),  voran:  „Wir  wollen  s t o  1 2  darauf  sein «  von  den 


Digrtized  by  Googlq 


Widtnacn,  Geschichte  de.«'  deutschen  Volkes  (.Stich).  393 

Germanen  herzustammen,  deren  bewundernswerte  und  ruIimToUe 
Tbaten  in  unserem  Buche  besclirieboii  werden".    Diesem  Worte  ist, 

sa?on  wir  es  gleich  vorweg,  Widmanns  Bncli  [jcriclit  geworden :  es 
ist  d'irrlinns  von  hohen)  Nalion;d^efiihl  (M  l'üllt  ;  namentlich  i-t  dor 
deulsiiit'  beruf  Preufsens  nachdrücklicli  hervorgdioben ;  der  Kuniiner 
der  Grofedeutschen  über  das  Ausscheiden  Österreichs  im  Jahre  18üü 
war  ein  ,,Terzeihli€her  Irrtum,  der  nun  mit  aller  einstigen  Besorgnis 
vergessen  ist,  seitdem  aufrichtige,  neidlose  Freundschaft  die  Nationen 
Deutschland  und  Österreich  verknüpft"  (S.  848;  vergl.  drizu  S.  (')i6, 
wo  Verfasser  die  S*  hwierigkeiten  betont,  den  nn?  «o  verschiedenartigen 
Elementen  zusammengewachsenen  österreichischen  Staat  einheitlich 
m  verwalten,  aber  ihn  zu  einer  ..Nation"  zusannnenzuschweifsen,  wird 
wohl  nie  geUngen).  Der  Aullassung  des  Verfassers  von  der  Aufgabe 
Deutschlands,  sich  als  Nation  zu  behaupten,  entspricht  es  denn  auch, 
wenn  die  Abwehr  fremder  Einfälle,  fremden  Wesens  und  fremder  Sitte 
fiberall  in  den  Vordergrund  der  Darstellung  geruckt  ist.  So  sind  mit 
besonderer  Wärme  die  Erliel)nn?:en  gegen  die  naijoleonische  FYemd- 
herrschafl,  die  fehlgeschlagene  unter  Österreichs  Führung  180D,  wie  die 
endlich  vollbrachte  Befreiung  18D>,  geschildert:  doch  würde  man  bei 
der  Schilderung  des  Geistes  von  1809  das  mafslose  Gedicht  Heinrich 
V.  Kleists  gerne  missen. 

Hat  nun  das  Torliegende  Buch  den  vaterländischen  Stand- 
punkt mit  vielen  oder  wohl  allen  fdinlichen  Büchern  gemein,  so  unter- 
?rheidet  es  sich  (latre^ren  von  der  Melirzalil  der  populAren  Darstf^llunijen 
der  (leutpcfien  Geschiclite  liiireli       streng  katholischen  Standpunkt 
(lo.^  Verlassers.    Es  ist  ja  von  katholischer  Seite  oft  beklagt  worden, 
dai's  gerade  die  verbreit  eisten  Geschichtswerke  protestantisch  gelarbL 
seien ;  augenscheinlich  ist  nun  das  Buch  Widmanns  aus  dem  Bestreben 
hervorgegangen,  jenen  protestantischen  Büchern  vom  alten  Kohlrausch 
bis  auf  Stacke  und  Täger,  Dittmar  und  KAnunel  herab  ein  gut  katho- 
lisches gerrenüberzusti  lien.  das  aber  zugleich  durch  kr/lflige  Betonung 
des   deutschen  National^'elVihls  angethan  sei,  sich  allgoni'Mnere  Vov- 
breitung  zu  verschntlt  n.    Ktwa  wie  Jan.s^en  mit  seiner  ( li-^i  liif  hle  de> 
deutschen  Volkes  aus  ähnlichen  (nicht  ganz  gleit  iienl}  Deweggnmden 
in  Wettbewerb  mit  Ranke  und  Genossen  getreten  ist.  Und  wie  Janssen 
stets  versichert  bat,  nur  Darstellung  der  Thatsachen  sei  seine 
Tendenz.  >o  beteuert  auch  unser  Vcrfasses,  da&  er  gewisse)  diaft  bestrebt 
war,  eine  Gabe  zu  liefern  ,,darynnen  nychl  wyrt  gejnrel  dan  dye  puer 
wayrheyt". ')    I^t  e«  nötig,  einer  so  stolzen  Beteuerung  gegenüber  auf 
die  Schranken  aufmerksam  yu  inuchen.   die  jedem  Goschichtsforschtr 
uud  Gesclüchtschreiber  bei  der  Eikennlnis  der  Wahrheit  gesetzt  sind: 
einmal  die  Unmöglichkeit  in  vielen  Fällen,  den  „objektiven  Thatbe* 
stand"  zu  ermitteln,  sodann  die  Unergründlichkeil  der  menschlichen 
Herzen?   Dazu  kommt  noch,  dafs  die  „geschichtliche  Wahrheit"  jo 
nach  dem  Gesichtswinkel  des  Betrachters  oft  eine  gar  verschiedene 


'i  Die  Verantwortung  für  die  eeltsiune  HecbtschreibunfT  (wayrhejrt?)  uiQ^iBeii 
wir  Herrn  W.  Uberlasben. 


%;igiiizecl  by  Google 


39» 


Widmann,  Geachichtc  des  deutschen  Volktö  (Stich). 


Gestalt  annimmt.  So  wird  der  Verfasser  sich  nicht  wundem  dürfen, 
wenn  protestantische  I.eser  seine  Darstellung  des  Kampfes  zwischen 
Kaiserlum  und  y^ap>ltmn,  seine  Anffnssnng  der  Persönlichkeit  Luthers 
und  —  Goethes  ablelmen.  Nicht  als  ob  der  Verfasser  bUnd  wäre  tür  die 
PVhler  auf  der  kathohschen  Seite  und  für  die  Grölse  im  anderen  Liger: 
Gustav  Ailolf  ist  nach  ihm  „ohne  Zweifei  der  gröfsle  Manu  seiner 
Zeit'%  für  das  Restitutionsedikt  von  1629  hat  W.  harte  Worte,  noch 
härtere  für  die  rohen  Wiederhersteller  des  Katholizismus  in  Sclüesien, 
auch  die  Ryswyker  Klausel  erfährt  Seite  528  den  gebührenden  Tadel. 

In  politischen  Dingen  vertritt  das  Buch,  gleichmäfsig  Front  machend 
gpjjen  demokratische  Ausschrei tunj^en  wie  gegen  verkelirte  Reaktion, 
den  Vcifassungsstaat.  —  Neltfii  dt  r  politischrn  (icscliirlitr  und  den 
nicisl  sehr  anschaulichen  Schildcruii'joi  der  Schlachleu  kommt  docii 
auch  die  Kiüturgeschiclite  zu  ilueni  iiceht. 

Ein  groCser  Vorzug  des  Buches  ist  seine  Genauigkeit  in  den  An- 
gaben, wie  das  von  dem  Verfasset  der  „Geschichtsel"'  zu  erwarten 
stand.  Nur  wonige  Versehen  (meist  leicht  vom  Leser  zu  verbessernde 
DriK  kfehler)  haben  wir  uns  bei  der  Lektüre  angemerkt.  So  ist  die 
Dt'iiiütigung  Kaiser  Heinrich  IV.  auf  Schlofs'Canossa  in  den  Juni.  ^\^\\ 
Januar  1077,  die  Schlacht  von  ^ralpla(IUet  (S.  541)  auf  1700  stal!  1701» 
gesct/.l.  Vesontio  heifst  (S,  11)  eine  Äduersladt,  für  die  Übersieileliiug 
der  Ubier  isl  auf  S.  15  das  Jahr  38,  auf  S.  38  das  Jahr  30  angegei)en, 
a  464  steht  Asch  statt  Aisch,  S.  865  Günnstadt  slatt  Grönstadt, 
S.  738  48  000  Millionen  statt  48  Millionen,  die  erste  Armee  hat  S.  868 
drei,  S.  864  zwei  Armeekorps;  der  Satz  Ober  den  Abschlufs  de? 
Mainfeldzuges  (S.  816):  ,,Dio  geschlagene  Reichsarmee  zog  sicii  in  der 
Nacht  (des  20.  Juli  1806)  nach  Würzburg,  dann  in  die  auf  dem  liuken 
Ufer  lif^^'-nde  Feste  Marieiibcrg  zui  iick.  deren  Beschiefsung  bereits  am 
folgeiiileii  Tage  begann  "  ist  zum  mindesten  mifsvcrstän<nich. 

Die  Sprache  des  Buches  ist  klar  und  fast  durchaus  edel;  nur 
manchmal  fällt  sie  zum  Feuilletonstil  ab ;  so  wird  S.  461  Friedrich  V. 
ein  „vertrauensseliger  Spiefsbärger"  genannt;  auch  der  ,,1>rackfeiiler^ 
teufel"  S.  607,  „abfiihren  lassen"  S.  817,  die  „Exjuden"  S.  799;  Salze 
wie:  ..Diis  ertrage,  wer  kann,  ein  französischer  Magen  nicht"  S.  855 
giliöien  hierher.  Sprachliche  Fehler  wird  man  kaum  in  dem  Buch 
liudeu.  nia[i  ninr-^fe  ilenii  Ausdrückr"  wie  S.  14  oberhalb  df^?  Fln?-''^ 
eine  Brücke  .scliUigou"  beaii.^luudeii.  Dals  sich  in  der  RecliUcliieibuüj: 
namentlich  der  fremden  Namen  nicht  volle  Gleichmäfsigkeit  findet, 
z.  B.  Gatulus  S.  9  neben  Rrassus  S.  12,  Marcus  neben  Oktavianus  S.  i% 
Usipeten,  Tenchteren,  Chaulcen,  Angi*ivaren  neben  den  Formen 
l'sipeter  usw ,  Lugier  neben  Lygier,  da&  Mai-bod  bald  als  König.  I^»' ' 
als  Iler/og  erscheint,  st(irl  den  Leser  wohl  einigermafsen,  auch  die 
Artikel  ..das  Parthenon"  und  „die  Iser"  (S.  651)  ftdlen  auf:  «mistige 
Verseil'  II  nlier  sind,  wie  schon  erwähnt,  äufserst  selten  (wir  nennen 
noch  Ouiiiclfilius  S.  19:  Kummstab  S.  661  in  der  einst  beliebten 
Redensart  , .unter  dem  Knuumstab  ist  gut  wolmen'').  Die  Quantität 
bezw.  Betonung,  ist  nur  in  Ausnahmefällen  angegeben,  das  erste  Mal 
wohl  S.  37  Augustu  Ncmctum,  was  freilich  gleich  nicht  über  allen 


Üigiiiztiü  by  <-3ÜOgIe 


Günther,  Adam  von  Bremen  (Zimmerer). 


395 


Zweifel  erhaben  ist  Die  Anfuhrungen  in  ällerem  (und  ältestem)  Deutsch 
oder  in  fremden  Sprachen  (laL,  franz.,  engl.,  ilal.)  sind  nur  manchmal 
übersetzt:  in  diesem  Punkte  herrscht  wenig  Folgerichtigkeit:  währt  nd 
z.  B.  das  geläufige  Wort  debonchieron  S.  81-2  durch  hervorbrechen 
erklärt  ist,  bleibt  Sdiwiei i-eres  unerklärt  (z.  B.  S.  277,  289  f.,  542, 
609,  637);  anderes  wie  pialler  S.  753  ist  durch  „auf  der  Stelle  treten" 
nicht  genügend  verdeutlicht;  auch  die  Obersetzung  7on  Mitis  depone 
colla,  Sngamber  etc.  mit  „Beuge  den  Nacken,  ein  sanfter  Sigambrer"usw. 
(S.  75)  ist  kaum  richtig;  mitis  steht  vielmehr  adverbiell. 

Man  könnte  fragen,  für  welche  I.r >er  Widmanns  Buch  geschrieben 
ist.    Die  Vorrede  gibt  hierüber  nur  »  iiion  allgemeinen  Anfischliir^ : 
..Das  Buch  will  gelesen  sein,  gelesen  von  allen,  welche  die  Ue>(  lu(  ke 
des  Vaterlandes  kennen  lernen,  deutsche  Art,  deutsches  KultJulcbeii 
Im  Zusammenhange  erschauen  woUen,  für  Wohl  und  Wehe,  für  Kraft 
und  Gröfse  unseres  Volkes  wahre  Teilnahme  empfinden,  aus  dem  Einst 
das  Jetzt,  das  Werdende  aus  dem  Gewordenen  zu  verstehen  trachten, 
^'rloscn  vor  allem  von  denen,  die  berufen  sind,  die  teueren  Klninodien 
unseres  Vaterlandff;  in  der  Jugend  zu  hüten.  (Jlaubo,  Sitte  und  /ucht, 
unil  treu  vaterländist  lie  Gesinnurjg.  echte  Lieiie  zu  Kaiser  und  Kelch 
zu  pflegen".    Darnacli  wäre  das  Buch  in  erster  Linie  für  die  Hand 
des  Lehrers  (an  den  Mittelschulen?)  bestimmt.    Wir  unsrerseits 
stehen  nicht  an,  das  Buch  für  die  Schulerbibliothek  der  obersten 
Gymnasialklassen  zu  empfehlen.    Die  oben  angedeuteten  Bedenken 
konfessionf'IIer  Art  wiejron  nirlit  so  schwer,  drifs  man  darum  einem 
.sonst  so  trefüic  lien  Hik  lie  den  /uganj?  verwehren  imifsle;  aucti  .schadet 
es   meines  Erachtens  dini  liaus  nichts,  wenn  r<Mfere  protestantische 
Schüler  einmal  ein  Bucli  aus  dem  anderen  Liv^vv  in  die  Hand  be- 
kommen. —  Die  Ausstattung  des  Buches  ist  gediegen,  der  Preis  mfilsig. 

Zweibrücken.  •  H.  Stich. 

Adam  von  Bremen,  der  erste  deutsche  Geograph,  von  Dr. 
Siegmund  Gunther.  Sitzungsberichte  der  K.  böbm.  Gesellschaft 
der  Wissenschaften.  Klasse  für  Philosophie,  Geschichte  und  Philologie. 
Prag  1894.  In  Kommission  bei  Gr.  Rionic. 

Der  unermüdliche  Verfasser,  der  uns  erst  vor  kurzem  in  den 
I).iycrischen  Forschungen  (II  1894.)  Johann  Eck,  den  grofsen  ka- 
I holisflien  Theolnpren,  als  ..Geographen"'  vor;recfelIl    liat  ,    fuhrt  un?: 
(lie^^innl  in  den  iKjhen  Norden  und  ins  frühe  Milteialter  /.u  Magister 
A'l-«iiis  Pjegebenheiten  der  lianUiiiigischen  Kirchengescliii hie.  die  der 
l>utiiherr  und  Scholaslikus  1075,   „der  geringste  Domgeistliche  der 
hl.  Kirche  von  Bremen  als  kleine  Gabe  unbeschränkter  Ergebenheit 
dem  glückseligsten  Vater  und  vom  Himmel  erwählten  hammaburgischen 
Erzbischofe  Lieiuar  geweiht  hatte'*.    Giesebrecht  nennt  in  .seiner  Ge- 
scliichlo  der  deutsclien  Kaiserzeit  diese  Chronik  besonders  wichli;?  für 
die    nordische  Geschiclite.  weil  Adams  Naclii  ii  Ilten  sieh  zum  ;j-r(tr-'eM 
Teile  auf  die  Erzähl un^'eu        Danenkönigs  Sv- tid  IMriÜisohn  gründiui 
und    Wattenbach  schreibt  ihm  in  Deutschlandb  Ge.schichtsquellen  das 


Digrtized  b^oogle 


300  Günther,  Adam  von  Bremen  ^Zimmerer).  | 

grofee  Verdienst  zu,  zuerst  eine  sichere  Gitindlagc  für  die  Geschiebte  j 

der  balti^^i  heu  Lande  gelegt  zu  haben,^  die  sich  immer  von  neu*  m  ] 
als  Prüfstein  für  andere  unbestimmtere  Überlieferungen,  für  den  Inhalt  ; 
der  nordischen  llrldcnürc^or  und  Sagen  bewährt  hat.  Jede  gewissen-  1 
hnüv  Fnr?chnii;_^  auf  ihn  zurück,  und  seine .  Autorität  slaiitl  von 

Aiil'aug  au  mit  liechl  i[i  IiüIhmh  Ansehen.  Hier  setzt  Professor  i  Jüiilher 
mit  seiner  Untersuchung  ein  und  schult  gevvissennassen  aus  der  hislori- 
sehcn  Schale  besonders  der  descriptio  insularum  Aquilonis  den  geo- 
graphischen Kern.  Dabei  haben  ihm  die  Herausgeber  Lappenberg 
und  Weiland  und  der  Übersetzer  Laurent  wesentlich  vorgearbeitet« 
nicht  ohne  da(s  es  dem  Verfasser  vergönnt  war,  noch  eine  Fülle  neuer 
Bemerkungen  ans  der  seit  1850  fast  unübersehbar  angewachsenen 
historischen.  |)hilol(Ji:is(  lit'n,  gernianislis<'heji  und  gefv^u-aphis-chf^n  in 
diesf'Ui  Hreiuipuiikle  /.usammenschiefsenden  Literalur  liiuzu/.iüügen. 
Die  Summe  seiner  Beobachtung  zieht  er  selbst  am  Schlüsse  seiner 
gehaltvollen  Abhandlung  mit  den  Worten:  „Als  Adam  vm  Bnsm 
die  schriftstellerische  Arena  betrat,  lagen  zwar  kosmograp bische  Ab* 
risse,  von  Autoren  deutscher  Abstammung  gefertigt,  si  hon  mehrfaeh 
vor,  allein  duirli  keinen  derselben  war  das  Recht  für  den  Verfasser 
erworben,  sicli  als  CJeographen  zu  bezeichn^^n.  Seine  rein  ge^^rhicht- 
liche  Darstellung  ^idion  ist  durrhdoi  lil(^n  mit  ^'^e();^raphischen  Bo- 
merkuniren.  die  wril  h1)(t  das  ununigiingiich  Notwendige,  über  dio 
Skizzit'i  ung  der  ÜrliiciikLit,  auf  welcher  sich  ein  gegebenes,  historisches 
Ereignis  abspielte,  hinausgehen.  Vollends  jedoch  die  „Beschreibong 
der  nördlichen  Inseln*'  ist  ein  rein  geographisches  Werk,  dem  diese 
Ki^'  II«  liaft  auch  durch  das  von  Stand  und  Gesinnung  des  Autors 
bedingte  Beiwerk  des  Autors  nicht  genommen  werden  kann.  Die 
Charakteristik  der  slavischen  und  nordgermanisehen  Völker  ist  eine 
einheitliche,  relativ  korrekte  um]  von  Icliliattt'sItMn  SacliiM!"n'>>e  ge- 
tragene: die  von  der  /eitsitte  und  von  der  traditionellen  Vorliebe  zum 
Altertum  getragenen  Entlehnungen  bei  der  Ethnographie  des  Wunder- 
baren halten  sich,  mit  literarischen  Versuchen  aus  weit  späterer  Zeil 
vorglichen,  in  bescheidenen  Grenzen  und  lassen  kritischen  Blick  keines» 
wegs  ganz  vermissen.  Adam  kennt  ziemlich  viel  von  der  Geographi' 
d«'>  liohen  Nordens,  wie  er  auch  der  erste  Bewohner  des  Kontinents 
i^t.  f^M*  uns  Naclirirhl  von  d»'n  normannischen  F^nt<Ie(  kunjren  in  Amerib 
üht  iljringt.  Wohl  liesehlagen  erweist  er  .-.icli  auC  dem  damals  nocii 
so  wenig  gepflegten  Felde  (1er  mathematisch  piiysikalischen  Geographie, 
deren  Spezialgeschichte  ihn  wegen  seiner  Bemerkungen  über  Ebbe 
und  Flut  sowie  über  die  Folgen  der  Erdrundung  mit  Ehren  za 
nennen  hat"  (vgl.  Günther,  Studien  zur  Gesch.  der  mathemat  voi 
pliy-ikaU  Geographie.  Halle  1879).  V.  n  besonderem  wissenschaftlichen 
Werte  erweisen  sich  die  einzelnen  hJxkurse  des  Verfassers  über  di** 
alte  Sat'e  von  den  Völkern  Gog  inid  Magog.  über  Adam,  „den  Vater 
der  slavi>ciien  Ethnographie'*  (wobei  Krecks  Einleitung  in  die  slavisthc 
Literaturgeschichte,  Graz  2.  A.  1SS7  hfdte  mit  herangezogen  werden 
können).  Ob  mit  den  neben  den  Barbaren  genannteji  Griechen  (S.  22 
und  A.  o)  die  Russen  gemeint  sein  können,  und  ob  diese  Rossen  so 


Üigiiiztiü  by  <-3ÜOgIe 


Lflddttoke,  Deutscher  dohulellas  (Kocii). 


397 


oft  im  Miltelallor  mit  den  Griechen  (nicht  nur  wegen  der  Religion) 
vorwechsolf  wcidf^n  konnten,  halle  ich  für  unerwiesen.  Durchaus 
nicht  Ijefreundfii  kann  irli  m'wh  mit  der  skeptisrhon  Auflassung-  des 
Hrn.  Verfassers  von  der  1'i.al>achi:>  des  Athosdnrehaliches  durch  Xerxes. 
Dagegen  spriulii  die  gesamte  Cberlielerung  deutlich  seit  Ut;n>dut  und 
Tbukydides,  sowie  die  im  mutmal^Iichen  Kanalbette  gefundenen 
300  Dareiken.  (Borell.  Numisni.  Ghron.  VI  153).  Die  ganze  Zweifel- 
suchi  datiert  seit  Demelrios  von  Skep-is  bei  Strabo,  der  nur  an  der 
Sehiffbarkeit  des  Kanales  gezweifelt  hatte.  Übrigens  vgl.  Busolt  Gr. 
G.  2.  117.  Duncker  G.  ds.  A.  7»  198  f.  und  jelzl  bei  Pauly-Wissowa 
unter  Atlios  (v.  Überhummer). 

Alle  liebauptungen  von  der  dereinstigen  Grölse  des  Eilands  Farria 
j.  Helgoland  führt  der  Verf.  überzeugend  in  letzter  Instanz  auf  Phan- 
tasieen  zurück,  für  deren  Entstehung  jedoch  die  nüchterne  sachliche 
Ortsbeschreibung  des  Adarn  von  Bremen  nicht  verantwortlich  gemacht 
werden  darf.  Den  Philologen  werden  hü?;nndnrs  die  fesselnden  Ex- 
kurse üb«'!-  Pvtheas  und  Thüle  an/>iebeii  und  festhalten.  Als  gering- 
fügige \  erzenen  oder  Druckfehler  habe  ich  nur  S.  32  Z.  2  v.  u. 
TreQifTiUvaruv  statt  :iBQihr),tvaav  bemerkt.  S.  51  A.  -1  inufs  es 
heUken:  vgl.  auch  Berger,  Gesch.  d.  wissensch.  Erdk.  B.  Abteilung 
S.  id  ff.  u.  S.  55  A.  1  ist  das  Gitat:  S.  22  ganz  ausgefallen. 

München.  H.  Zimmerer. 


Deutscher  Schulatlas  von  Dr.  R.  Lüddecke.  Mittelstufe 

71  Karten  und  7  Bilder  auf  42  Seiten.   Preis  geb.  Mk.  2.60.  Gotha. 

Justus  Perthes.  1895. 

Unter  den  in  den  letzten  Jahren  neuerschienenen  Kartenwerken 
für  Mittelschulen  nhnml  dieser  Schnlatlas  eine  ganz  hervorragende 

Stellung  ein,  einmal  durch  seine  sehr  schönen  und  deutlichen  Karten- 
bikl«M-  und  dann  durch  die  Beschränkung  auf  den  schul inärsigeii  Stolf, 
woilureh  jede  Überladung  mit  Namen  verniieilen  wurde.    Für  die 
Taclitigkeit  des  Unternehmens  spricht  auch  der  Umstand,  dafs  ein 
Oelehrter  wie  Prof.  Dr.  Supan  zu  diesem  Atlas  einen  Leitfaden  schreiben 
wlllf  wie  die  Vorrede  besagt.  Derselbe  kann  der  vielseitigen  Verbreitung 
<ies  ,tt)eutschen  Schulatlas*'  nur  höchst  förderllf  li  sein.    Die  Erläute- 
rtingon  der  Vorrede  über  die  Method»»  de-  lif  aibeiters  sind  bei  aller 
K napj>iieit  der  Form  überzeugend  und  unilon  am  besten  durch  die 
Kn  rfetibilder  selbst  gerechtfertigt,    Mannigtaclie  Abweichungen  von  den 
uijiii^en  Atlanten  zeigen  gleich  die  ersten  Karten  mit  ihren  Karten- 
ina-festfiben  und  Bergdarstellungen  sowie  den  typischen  Oberflächen- 
fOFiBen,  die  als  durchaus  original  l)ezeichnet  werden  uiüssen.  Sehr 
liGl>scb  sind  die  beiden  Bilder:  der  Hhein  bei  St.  Goar  und  das  Sieben- 
»?ot>irge.    Zu  bedauern   i«t  nur,   dafs  aus  Süddeutschland   nur  ein 
'rv'penbild  Aufnahme  gefunden  hat.  das  des  schwilbischen  Jura  als 
pfüiteaugebirgo  zwischen  Sulz  a.  Neckar  und  Sigmaringen.   Sehr  seiion 
[ji  JColorite  und  exakt  ausgeführt  sind,  um  einiges  hervorzuheben,  ins- 
besondere die  Deutschland  gewidmeten  Kartenbifder.    Wenn  aber 


Digiiizeci  by  Google 


39B 


Supan,  Deatacbe  Soholgeograpliie  (Koch). 


dieser  Atlas  auch  in  Bayern  eine  grufbere  Veibreilung  ^^ewinnen  soll 
dürfte  speziell  für  dieses  eine  Darstellung  im  Mafsstabe  der  Karte  8 
nachzuliefern  sein.  Den  deutschen  Kolonien  sind  2  Karten  gewidmet, 
eine  Beigabe,  die  als  sehr  wünschenswert  bezeichnet  werden  miifs.  da 
der  Mafsstab  der  Hauptkarlen  eine  solctie  Spezialbehandlung  nicht  zii- 
gelaspen  hfitto.  \'nr:!nglich  klar  und  dentlirli  ist  auch  die  Karte  der 
Alpenlcindt  r.  Für  die  höheren  Stufen  des  ünten  ii  lites  berechnet  sind 
8  Spezialkärtciien  und  G  je  eine  halbp  Seite  fnlltMuk' Karten  für  Strom- 
gebiete, Isothermen,  Regciinienge,  Floren,  Volksdichte,  Völker  und 
Religionen.  Auf  zwei  Doppelkarten  ist  Nord-  und  Südeuropa  darg»- 
stellt,  von  denen  besonders  letzteres  durch  die  schöne  Darstelhiiig  der 
Länder  rings  um  das  Mittelnieer  das  Auge  besticht.  Für  die  Bedürf- 
nisse der  Handels-  und  Realschulen  ist  eine  grofse  Karte  bestirami, 
auf  der  der  Weitverkehr  oingelieiide  Berücksichtigung  p^eftind^'P.  hat. 
Auf  ihr  liiidet  sich  aiieli  der  Zeiluntcrschiod  auf  der  Erde  von  SluiiJe 
zu  blunde  ncbsl  niilleleurupiuscher  Zeit  sowie  der  Datuiuweehsel  ver- 
merkt. Den  Schlufs  macht  dem  methodischcri  Gange  entsprechend 
die  Karte  der  Astronomie.  Da  der  Bearbeiter  von  der  Einzelbetracbtung 
kleinerer  Partien  ausgeht,  so  ist  es  zu  verstehen,  dals  er  mit  den  Erd* 
aiislrhlf  n  dh.  rler  Darstellung  der  Plauigloben  die  eigentliche  Erdbe- 
schreibung schliefst,  welche  in  anderen  Kartenwerken  der  Spezial- 
betrachtung  voran^fr»  lion.  —  Dieser  ausgezeichnete  Schulatlas  verdiefll 
in  der  That  die  icbhalleste  Empfehlung. 

Deutsche  Sch  u  I  geogr  aph  i  e  von  Prof.  Dr.  A.  Supan. 
Gotha.  Justus  Ferliies.   1805.    Preis  geb.  M.  1,60. 

Wie  sidi  der  Atlas  von  Lud  decke  mit  zwei  Worten  al?  ..Dt  i'- 
scher  Schulallas*'  einführt,  so  auch  der  dazu  ^»eschrielxMie  Leiifadeu 
als  „Deutsche  Schulgeographie",  eine  Knapplieil  des  Ausdrucks,  die 
als  Torbedeutend  erkannt  werden  muts  für  die  Leistung  selbst,  die 
mit  Verzicht  auf  den  Anspruch,  alles  zu  behandeln«  was  sonst  aof 
Karten  und  in  Lehrbüchern  zu  finden  ist.  den  Mut  hat  nur  in  der 
Schule  Dienst  sich  zu  stellen  und  eine  Fülle  von  geographischem 
Material,  sei  es  an  und  für  steh  auch  noch  so  interessant,  al?  zu  weil 
führend,  unberührt  zu  Schon  dns  i^t  eine  sehr  dankenswerte 

That,  die  Lehrer  und  Schüler  gleichniiUriig  wuhlLhätig  eiiiptiuden.  Mit 
sorgsamster  Beschränkung  auf  das  schulmälsige  Bedürfnis  ist  auch 
diese  Schulgeographie  von  dem  anerkannten  Meister  geographischer 
Wissenschaft  gesehiit^ben  und  in  mustergiltiger  Form.  Die  Vorrede 
teilt  uns  zun;!' Ii  t  die  Absicht  des  Verfa.ssers  mit,  das  Buch,  das  schon 
seil  zwanzig  Jaluvn  in  Österreichs  Schulen  eingebürgert  sei,  auch  für 
Deutschlands  Schulen  verwendbar  zu  machen,  in  dem  es  nach  den 
proursisehen  Lehrj)laii 'ii  innL'^r'arbeitet  wurde.  Dabei  l)!ieb  jedorh  dit- 
Unterstufe  und  die  nialiieinatisch-physikalische  Geographie  uaberüci- 
sichtigi,  wodurch  das  Buch  eine  in  jeder  Hinsicht  vorteilhafte  Kurze 
gewann.  Man  wird  den  Gründen,  die  zu  dieser  Beschränkung  führten, 
nur  zuslimrii  it  könnc.'n.  (  »bwohl  nun  diese  Schulgeographie  nach  den 
preußischen  Lehrplänen  bearbeifjot  ist,  so  ist  sie  dennoch  vollsländif 


Üigiiizeü  by  <-3ÜOgIe 


Supan,  Deutsche  Sohulgeographie  (Koch). 


309 


für  unsere  bayerischen  Schulen  geeignet«  wenn  etwa  für  die  unterste 
Klasse»  in  der  Bayern  zu  behandeln  Ist.  ein  eigener  Leitfaden  ge- 
braucht wird.    Denn  es  ist  mit  Glück  die  mehrmalige  Vorführung 

desselben  Stotles  in  erweiterten  Kreisen  vcrniiorlen.  die  die  I.eitffiden 
so  dickleibig  macht,  und  hält  die  Reihenfolge  der  bayerischen  Khisseii- 
pensa  genau  ein.   Auf  Deutscldand  (Kl.  II)  folgen  die  übrigen  euro- 
päischen Staaten  (El.  III),  sodann  die  übrigen  Erdteile  (Kl.  IV).  — 
Wenn  es  als  Hauptaufgabe  betrachtet  wurde,  „möglichst  plastische 
Bilder  der  Länder  und  ihrer  Bewolmer  zu  entwerfen  und  damit  das 
Verständnis  der  geschichtlichen  Entwicklung,  soweit  sie  geographisch 
bedingt  ist.  und  der  gegenwartigen  politischen  und  wirtschatllichen 
Verhältnisse  dov  Völker  anzubahnen'*,  so  darf  man  unbedenklich  ge- 
stchen, diese  Aufgabe  sei  in  schönster  Weise  gelöst.    So  scharf  und 
klar  wie  die  Bilder  des  Lflddecken'schen  Schulatlas,  auf  den  beständig 
durch  Angabe  der  betreffSenden  Karte  hingewiesen  wird,  ist  auch  die 
Beschreibung  im  Buche,  die  mit  markiger  Kraft  Einfachheit  und  ün- 
gesuchtheit  des  Ausdrucks  verbindet  und  damit  die  Annij^nunjr  des 
LehrstofTes  selbst  ungfni'iii  erleichtert.    Schöner,  grofser,  deuUiclier 
Druck  auf  gutem  Papier  unlerstülzt  diese  Absicht  des  Verfassers.  Es 
sei  gestattet,  als  ein  tretendes  Beispiel  der  sorgfältigen  Auswald  des 
scbulmäfsigen  Materiales  den  §  235  von  den  Vereinigten  Staaten  N.  A. 
anzuführen  gegenüber  anderen  Leitfäden,  die  dem  armen  Schfilerkopfe 
auch  den  Namen  des  letzten  Territoriums  nicht  ersparen  zu  dürfen 
glauben  und  Seite  auf  Seite  mit  diesen  in  futuram  oblivionem  gelernten 
Dingen  fiiilen.   Und  wie  sorgfältig  ist  darauf  geachtet,  ,dafs  kein  Ob- 
jp'kt  isoliert  im  Gi'(larhlni.->  des  Schüler;^  hafte"  !  Nirgends  blofse  Auf- 
zaiiiuug  von  Städten  etc.,  sondern  überall  zweckmäfsige  Verknüpfung 
za  einem  Ganzen.  Bezüglich  der  Aussprache  der  französischen  Namen 
faftU  sich  das  Buch  an  die  in  Norddeutschland  übliche  Transskription 
der  Nasallaute,  die  wir  unter  der  Einschränkung  gelten  lassen  können, 
mit  welcher  das  schon  in  Jnhrgnn^  XXX  Heft  XII  aT)gezeij-'te  Buch 
v<.)n    B  e  lir  u.  Genossen  über  Anieitnii;j  y.vv  Sehrcibiiii;:  und  Aus- 
spraclie  der  gcograpliisclien  Fremdwöi  trr  luv  Zwecke  der  Schule  diese 
Bezeichnungsweiae  gebraucht.  —  Mehrfache  graphische  Darstellungen 
sind  angenehme  Beigaben,  so  insbesondere  die  Querproftie  der  Erd- 
teile, denen  die  eine  irrtümliche  Auflbssung  ausschliefsende  Erklärung 
beigegeben  ist:  »dieser  Durchschnitt  würde  der  Natur  genau  ent- 
sprechen, wenn  er  bei  ^deirhhleibendcr  Höhe  zehnmal  (hundertmal) 
länger  wäre".   —  Der  Verlässer  erlaubte  kürzerer  historiseher  Er- 
iäuleriHi'pjt'ii  über  die  politisfhen  VerhäUiiisse  einzelner  StaateJi  nicht 
eiitraten  zu  können,  hat  sie  aber  doch  in  so  mäfsige  Schranken  ge- 
halten, dafe  auch  der  prinzipielle  Gegner  solcher  historischer  Exkurse 
nitäii  Tiel  dagegen  wird  einwenden  können.  —  Die  Wrlagshandlung, 
die   fast  auf  einen  Schlag  zwei  so  vorzügliche  Lehrmittel  vfh'  den 
Sch'ilallaF  und  die  Schulgeographie  der  Schule  zur  Verfügung  stellt, 
hat  sich  damit  ein  grofse?  Verdienst  um  dieselbe  erworben,  für  das 
ilir  der  Icbhatleste  Öank  gebührt 


400         Lungenbeck,  Leilfaden  der  Geographie  (Kocb).  -  MiazeUea. 


Leitfaden  der  Geographie  für  höhere  Lehranstalten  im 
Anschlufs  .in  die  preufsischen  Unlerrichtsplane  von  18*.):?  und  unter 
Ziit:i undelegung  der  Debes'schen  von  Dr.  H.  hangenbeck.  2.  Teil. 
Lrlirstofl'  der  mittle! lii  und  oberen  Klassen.  Leipzig,  Verlag  von 
Willielin  Engelnianii  1804.    Preis  hvo<ch.  M  2,10,  kart.  M.  i,40. 

Der  erste  Teil  dieses  Lfüladen.s  hat  bereits  im  Doppelhefte  II 
und  Iii  dieser  Blätter  des  Jalirganges  1894  Besprechung  gelunden. 
Nunmehr  liegt  das  ganze  Lehrbuch  fertig  vor  in  einer  St&rke  von 
340  Seiten.  Der  Lehrstoff  ist  in  der  Weise  gegh'edert,  dalk  die  au&er- 
europäischen  Erdteile  für  Untertertia  bestimmt  sind,  während  eine 
sehr  eingehende  Betrachtung  Europas  in  Hinsicht  auf  seine  physi- 
schen Verhältnisse  der  Obertertia  und  Untei-ekimda  vorbehalten  ist, 
in  welch  lelzfprer  bei  uns  in  Bayern  geographischer  Unterricht  nicht 
mehr  crtrill  wird.  Der  Lehrstoff  für  die  oberen  Klassen  bildet  die 
allgemeine  Erdkunde  in  H  Ab»Llmillen  und  enthält  die  malliematisclie 
und  physikalische  Geographie  sowie  eine  in  2  §  zusammengefatste 
Übersicht  über  die  Bewohner  der  Erde.  Die  dem  ersten  Teile  eigen- 
tamlichen  Vorzuge  des  Buclies  sind  auch  dem  zweiten  nachzurühmen. 
Sehr  zweckmäßig  sind  die  beigegebenen  grapliischen  Darslellungeu 
z.  B.  der  Anden,  Alpen  und  des  centralasiatiscli»  ii  nebirgssysleme^ 
nnrlt  dem  Mutier  der  St  vdlilzsclien  Geographiebücher.  Die  Behind- 
Itiii'^'  Europa^  /.l  i^l  .-,urgrallige  Benützung  der  besten  Qu-  Il^rhiirten. 
bezügiicli  Deulscidands  insbesondere  des  unvergleichlichen  Buches  von 
Kut^n  ,das  deutsche  Land".  Der  streng  mathematiscK  gehaltene 
letzte  Teil  ist  mit  zahlreichen  Figuren  ausgestattet,  die  das  Versi&nd- 
nis  schwieriger  Partien  wie  z.  B.  der  verschiedenen  Projeittions- 
methoden  zu  erleiciitern  geeignet  sind. 

Frankenthal.  Koch. 


Miszellen. 
Pei-sonalnmehrlchten. 

Krnannt:  (Just.  Ad.  "Weger,  Gymnl.  in  Meromingcn  zum  Relitor  de* 
Propymn.  WunKiedel  mit  dein  Range  und  Gehalte  eines  Gyranprof. ;  Hich.  Hoesel. 
Asi^intent  in  Speier  zam  Studienl.  an  der  LatHinachule  Homburg;  (i.  Maarer, 
Ansintent  in  Nürnberg  (A.  O.)  «um  Gymnl.  in  Nmistadt  a.  H. ;  Dr.  Aug.  Wagner, 
Gyinnl.  in  P  i^^au  7.um  Gymnprof.  daselbst»  Fra.  Jo*.  £ing«l«  AwitteQt  in iläflclUB 
(Lnitpolüg.j  .11  III  üyiunl.  in  Pas-sau. 

VerBt  t/  t:  Karl  Seyfriedi  Studienl.  an  der  Lateinschule  Hombui^  al« 
Gymnl.  an  Ann  Frogymn.  M' mtningen;  Qeorg  Bofe,  Qjmnl.  in  Neosladfc  a.  fi* 
au  das  Lmiwigegymn.  in  München. 

Enthoben  der  bisherigen  Stelleim  StaattdieMte  auf  Ansaelien  derGymaL 
Dr.  Jos.  Mi'nrad  am  Liulwit^-igymn.  in  München. 

Ötipcndiuui:  l)r.  Otto  Schwab,  Gymnl.  in  München  (Wilhelms^.)  •P" 
Lielt  da«  bayr.  Stipendium  von  *21G0  M.  zum  Besuche  des  arcbäol.  lostitota  io 
Rom  und  (ics^on  Filiale  in  Athen. 

In  Hu  bestand  vpit^etzt:  .loh  R  vpt.  J  u  ngk  n  n  z ,  Gymnprof.  in  PA«!« 
fßr  immer  untt^r  Anerkenuuug  seiner  langjährigen  mit  Treue  und  Eiter  geleustcten 
erapricr^ liehen  Dienste. 

Oeatorben:  Joa.  Augsborger,  Qymnprof.  a.  D.  in  MOndien. 


Üigiiiztiü  by  <-3ÜOgIe 


Abhandlungen. 

Zur  Erklimiig  vnil  Abfiiflsniigflzeit  der  EiehendoriPscben  Lieder: 

„Wer  hat  dich,  du  schüner  Wald,  auC^a'hauL  .      und  „0  Thüler  weit, 

o  Höhen  . 

Im  4.  Jahrgang  der  „Zeitschrift  für  den  deutschini  ("^atorricht" 
(1890)  1.  Heft,  S.  76  -83,  beschäftigt  sich  ein  Aufsatz  dos  Heraus- 
gebers, Dr.  Otto  Lyon,  mit  der  Erklärung  dos  Gedichtes  ,,Der 
Jäger  Abschied"  (,Wer  hat  dicli,  du  schöner  Wald,  aufgebaut  .  .'). 
IMese  Abhandlung  „soll  zugleich  als  Probe  dienen  für  die  Art  und 
Weise,  wie  in  einem  unterdessen  bei  B.  G.  Teubner  in  Leipzig  er- 
schienenen Werk  desselben  V^erfassers :  „Die  Lelctüre  als  Grundlage  eines 
einheitlichen  nnd  naturgemäfsen  Unterrichts  in  der  deutsch' ti  Siirache, 
sowie  als  Mittelpunkt  nationaler  Bildung**  eine  gröfsere  Zahl  von  Prosa- 
stückeri  und  Gedichten  behandelt  sind'*. 

Nach  Dr.  Lyon  ist  nun  ,der  Jä^er  Abscliiod'  gedichtet  ,.R!jf 
den  Abschied  der  freiwilligen  Jäger  von  Deutschland,  aut  ihren  Ab- 
marsch nach  Frankreich".  „Das  Lied  ist  also  keineswegs  ein  fried- 
liches Wald-  und  Jägeriiedchen,  wie  es  gewöhnlich  aufgefafst  wird, 
so  lesen  wir  a.  a.  O.  S.  77  —  sondern  eine  gewaltige  patrio- 
tische Dichtung:  Drr  Wald  ist  Deutschland,  die  Jäger  sind  die 
Kämpfer  gegen  Frankreich,  tlio  edlen  deutschen  Jünglinge,  dir  ihr 
Leben  für  die  Freiheit  des  Vaterlands  mit  freudigem  Mute  oiusetzlen. 
Genauer  würde  die  Überschrift  soin,  wi'un  sie  lautete:  Abschied  der 
freiwilligen  Jäger.  Aber  für  die  damalige  Zeit  war  diese  Überschrift 
nicht  nötig,  jeder  wuJste  sofort,  wer  mit  den  Jägern  gemeint  sei;  denn 
die  Namen  der  freiwilligen  Jäger  waren  in  aller  Munde*\ 

Dr.  Lyon  nimmt  also,  wenn  sich  auch  auflTallenderweise  in  seiner 
Abhandlung  eine  direkte  Angabe  darüber  nicht  findet,  als  Enl- 
»stehungsjalir  'if«  Gediclitcs  1813  oder  ein  späteres  an.     Denn  am 
*3.  Februar  Ihiij  erfbl<,de  bekamillidi   der  Aufruf  zur  Bildung  frei- 
williger Jägercorps,  dem  aueh  Eifhi  ndnitf  Folge  leisfoto.')    Da  diose 
■Ansicht  aber  im  Widerspruch  steht  mit  der  gewöhnlichea  Auiiahme, 

'l  S^^in  Bruder  Wilhelm  nahm  am  Kiiuipfe  nicht  teil.  Vgl.  die  noch  »'ifter 
10  citierende  Biof?raphie  des  Dichtprs  im  1  IM.  «icr  sättitücluMi  Werke  (lieipzig  18ol) : 
rrJoh.  Freiherr  vou  EichendorfT.  Sein  Leben  und  heiue  .Schriften",  S.  U3,  Auch 
^ödeke,  Grundriß  xnr  Geschieh tc  der  deutaebeti  Dichtang,  (DrMden  1884)  3.  Bd. 
S,  292  ff.  entnahm  daraus  seine  Angaben. 

r    Bliuer  L  d.  OrmnMi«l«clinlw.  XXXI.  J»lirg.  26 

'  / 

I  Üigiiizeü  by  LiOO^^ic 


K.  ßeitertt  Zur  Erki&ruog  u.  A.bfanang8seii  Eicbandorff'Klier  Lieder. 

nach  welcher  1810  als  das  Jahr  der  Entstehung  angesehen  wird,  so  ist  es 
vielleicht  nicht  uninteressant,  sich  mit  der  Frage  näher  zu  beschSfligen. 
Ja,  es  erscheint  mir  mit  Rücksicht  aaf  das  grolse  Ansehen,  v/eldMS 

Dr.  Lyon  solbst  unwohl  als  auch  die  von  ihm  redigierte  Zeitschrift  in 
fachmAnnischen  Kreisen  geniefscn,  eine  eingehende  Untersuchung  ge- 
radezu geboten,  und  dies  um  so  mehr,  als  seine  Erklfirnng  auch  schon 
in  andere  Bücher  ülx  is„'<  'r(angen  ist,  so  z.  R.  in  ein  Werk,  welches 
sich  gewifs  in  den  Händen  vieler  Lehrer  des  deutschen  Unterrichts 
befindet:  .,Aus  deutschen  Lesebüchern.  Dichtungen  in  Poesie  und 
Prosa  erläutert  für  Schule  und  Haus.  Unter  Mitwirkung  namhafter 
Schulmänner  herausgegeben .  von  Rud.  und  Wolderaar  Dietlein, 
Dr.  Rieh.  C!  ose  he  und  Friedr.  Polack",  wo  im  2.  Band  (3.  Aufl. 
1892)  S.  r»I2  gleichfalls  zu  lesen  ist,  da  Ts  in  dem  Gedichte  Eichendorö 
,soinen  und  seiner  Lütznwer  Kameraden  Abschied  vom  geliebten  Waid 
ergreifend  dargestellt  habe'. 

Welches  sind  nun  zunächst  die  literarhistoiischen  Anhall^punkle 
zur -Bestimmung  der  Abfassungszeit?  —  Die  erste  G esamtausgatw 
der  Werke  unseres  Dichters  erschien  im  Jahre  1864  (bei  Voigt  und 
Günther  in  Leipzig).  Sie  ist  allerdings  auf  dem  Titelblatt  als  die 
zweite  Auflage  bezeichnet;  aber  die  erste  Ausgabe  der  ,, Werke'*  vom 
Jahre  1842  enthielt  nur  einen  Bruchteil  sciiKT  Schriften,  während  die 
, .samt liehen  Wrrk»"  wenn  auch  noch  nicht  alles,  so  doch  weit 
mehr  brachten,  namentlich  sämtliche  bereits  bei  Lebzeiten  de?  Ver- 
fassers ersi  liienenen  lyrischen  Erzeugnisse,  Romane,  Noveilen  und 
Dramen  und  auch  aus  seinem  Nachlasse  u.  a.  eine  grofse  Anzahl  bis 
dahin  noch  nicht  veröffentlichter  Lieder.  —  In  der  Ausgabe  von  1864 
heifst  CS  nun  in  der  Vorrede  (geschrieben  im  September  1863  von  ,H.'f 
1.  Bd.  S.  :230):  ,.Bei  sämtlichen  Dichtungen  ist  im  Inhallsveneichnis 
das  Enlslehungsjahr,  oder  wo  die?o?,  wie  namentli«  Ii  bei  den  zahl- 
reichen Li(M|(M*n.  nicht  mehr  prenaii  /u  ermitteln  war,  (ia>;  Jalir  ilirer 
Irrsten  Vei  tttlnitlichuni.'  vernierkl  worden".  —  ..Der  Jä^er  Ali-rliiH" 
ist  aber  uuiw  die  Zeilgcdiclite  ein-rereiht  (S.  381)  mit  dem  Venucii: 
„Ued.  1810,  gedr.  1815*'.  —  Zur  Chronologie  der  Gesamtausgabe  be- 
merkt Gödeke  (Grundrifs,  3.  Bd.  S.  304):  „Die  chronologischen  Aa- 
gaben  mit  Inhalt  der  einzelnen  Teile  sind  meistens  sehr  unrichtig, 
nur  bei  den  Gedichten  niclit***).  —  Dementsprechend  bezeichnet 
auch  Hoffnjann  von  Fallersleben  in  seinem  Buch  ..Un^cr':^  volb- 
liiniH.  h.-n  Lieder''  (:^.  Aull  Lrijv/jg  1SG9)  S.  \U  das  Jahr  1810  al--= 
Ahla>>ui!L'-/»  it,  ferner  eben^u  11.  Iveiter  in  seiner  Biographie  Jos. 
von  EichtMulürirs  (1887)  S.  18.-) 

Eine  ausdrückliche  Angabc  des  Dichters  selbst  über  dos  Eni* 
stehungsjahr  haben  wir  allerdings  nicht.  Aber  den  terminus  a  quo 
und  den  ad  quem  kmmon  wir  wohl  finden,  wenn  wir  z.  B.  die  mir 

Lt'iMt»r  konnte  ich  auch  h(*i  Gödekp  niclit  erfahren,  wo  da«  Gedicht  mm 
erstentuiil  pt^druckt  wurde:  wahrBvheinlich  m  der  1.  Aufgabe  der  ^Gedichte" 
(Berlin  s.  IGl. 

'  Ditv-ie  n  Oi^raphie  ist  mir  nicht  erreichbar  g'ewespn :  die?  ist  ftbw*  wvl  M 
•ohoD  vor  Dr.     oad  Abhaodluug  er<>cbieneii,  mcbt  von  Belang. 


Üigiiized  by  Googl| 


£.  EeiMifct  Zur  Eikl&raiig  a.  AbfaaauBgneit  EiohenUorff'ioher  Lieder.  403 


vorliegende  vom  Dichter  selbst  besorgte  zweite  vermehrte  und  ver- 
änderte Auflage  seiner  „Gedichte"  m  Rate  ziehen  (Berlin,  M.  Simion 
1843).  —  Daselbst  ist  das  Lied  gleichfalls  unter  die  ,Zeitgedichte* 

aufgenommen.  Diese  sind  aber  chronologisch  geordnet;  es  folgen 
die  Lieder  von  1809,  1810,  1S13.  ISli  iiud  1S15  anf  einander;  das 
Entstehungsjahr  ist  jedoch  nicht  bei  allen  ausilnicklicli  bei^^elVigl.  So 
haben  z.  B.  neun  Lieder  den  Vermerk  ,1810'.  während  sieben  weitere 
ohne  denselben  stehen,  darunter  aucli  „der  Jäger  Abschied'',  welches 
sich  an  die  ersten  neun  als  das  nächste  anschlie&t;  dann  kommt 
das  erste  Gedicht  von  1813  u.  s.  f.').  —  Aus  dieser  Anordnung  ist 
aber  doch  so  viel  m i t  u n z w e i  f e Iii  a f t er  S ir. h e r h e i t  zu  entnehmen, 
dafs  das  Lied  nicht  früher  als  1 S 1 0.  aber  auch  dafs  es  jedenfalls  schon 
vor  lsl8  ents^landen  ist.  —  Damit  fällt  natürlich  die  Beziehung  auf 
die  Lülzower  Jäger. 

Warum  schUefst  sich  nun  Dr.  Lyon  dieser,  ich  darf  wohl  sagen 
allgemein  giltigen  Annahme  öber  das  Eiitstehungsjahr  nicht  an  ?  Viel- 
leicht deswegen,  weil  uns  nicht  die  ausdruck liehe  Bestätigung  des 
Dichters  zu  Gebote  steht?  Aber  er  sagt  ja  auch  S.*82  von  dem  Liede 
Aufbruch"  (Gedichte,  S.  Ißl).  dafs  es  dem  Jahre  1813  angehöre, 
obwohl  in  der  vom  Dichter  besorgten  2.  Ausgabe  hier  auch  das  Jahr 
nicht  an^^'^^^eben  ist.  sondern  nur  au«;  dem  Umstände  abgeleitet  werden 
kaiiu,  dais  das  Lied  zwischen  den  mit  dem  Vermerk  ,1813'  und  ,1814' 
bezeichneten  Gedichten  eingereiht  ist. 

Wollten  wir  1813  oder  ein  späteres  Jahr  für  die  Entstehung  von 
„Der  Jäger  Abschied"  ansetzen,  so  könnte  dies  nur  geschehen  ent- 
weder mit  liiicksicht  auf  direkte  Angaben  oder  Beziehungen  des  Dich- 
ters in  irgend  einem  anderen  Werk,  welche  uns  dazu  zwinjjen  oder 
wenigstens  die  Möglichkeit  frei  lassen:  oder  mit  Rücksicht  auf  Gninde, 
die  im  Liede  selbst  liegen.  —  Die  erstereii  sind  aber  iür  ,,Der  Jäger 
Abschied"  nicht  vorhanden.   Was  aber  den  zweiten  Punkt  anlaugt, 
so  nötigt  uns  nichts,  von  der  nächstliegenden  und  natürlich- 
sten Erklärung  abzugchen,  denn  alles  kann  von  einem  einfachen 
Jäger  gesagt  sein,  nirgends  liegt  eine  Notwendigkeit  vor,  an  die  Lützow'- 
sclien  Jäger  zu  denken,  selbst  wenn  das  Gedicht  wirklich  or<f  1813 
oder   später  entstanden  wäre:  alles  pafst  ferner  auf  den  uiiKlichen 
Wald  und  nichts  zwingt  uns,  hier  unter  dem  Walde  Deutschland  zu 
verstehen  oder  überhaupt  auch  nur  daran  zu  denken. 

Allerdings  haben  wir  eine  vergleichende  Beziehung  zwischen 
,Wald'  und  , Deutschland'  in  der  von  Dr.  Lyon  (S.  78)  als  Analogon 
afjgrffibrlen  letzten  Strophe  des  Gedichtes  vom  J.  1810  „Au  die 
Meisten" wo  mit  den  ,brüderiich  vervvobenen  Stämmen'  selbsLvor- 

*)  In  iorselben  Weise  iet  ancli  in  den  späteren  Separatausjfaben  dt>r  Ge- 
dichte verfahren  worden,  80  s.  B.  in  der  9.  Aufl.  v.  J.  1S75,  die  mit  jener  Qber- 
einstimxnt,  naeb  welcher  Ür.  Lyon  citiert.  üaselbat  steht  auch  „0  Tliftler  weit, 
O  Höhen"  unter  den  Liedern,  welche  ohne  Vermerk  zwischen  ISIO  und  1813 
»nftceJührt  werden.  —  Die  zweite  Aufl.  v,  1842  enthält  dieses  Lied  no  h  gar  nicht. 

*)  S.  W.  1.  Ged.  S.  148.  -  Nicht  unerwihnt  soll  bleiben,  daft  auf 

iieses  Oeüicht  in  den  Ausgaben  nnmiitelhar  „Der  JSger  Abschied"  folgt;  jenes 
^lat  noch  h  n  Vermerk  1810,  dieaea  nicht  m^r,  auch  in  der  2.  Ausg.  diM-  Qed. 
>.  lös   XX.  i&j.  2ü* 


Diglized  by  Google 


404  K.  Beisert,  Zur  Erklärung  u.  Abfawungeieit  Eichendorff'iicber  Lie<i». 


stundlich  die  deutschen  Volksstämnie  gemeint  sind.  Aber  es  geht  doch 
sieber  viel  zu  weit,  im  Anschluß  an  eine  solche  Stelle,  der  man  leicht 
viele  Dutzende  entgegenstellen  könnte,  zu  sagen  (S.  78):  „Der  Wald 
ist  also  bei  Eichendorff  das  alte,  in  den  deutschen  Sagen  und  Liedern 

fortlebende,  von  unseren  Vorfahren  gepflogto  und  auf  uns  vererbte, 
unter  dem  Wusl  dos  Fremden  nahezu  erstickte,  jetzt  aber  wieder 
lebendig  hervordrin^^ende  eehte  Deutschtum.  Und  das  ist  der  Begriff 
des  Waldes  bei  allen  Uoniantikern  .  .  .** 

Das  letztere  zu  beweisen  oder  zu  widerlegen  wäre  wieder  eine 
Aufgabe  für  sich;  dafs  die  Behauptung  aber  in  dieser  Allgemeinheit 
für  Eichendorff  nicht  giltig  ist,  dies  zu  erkennen,  dazu  genügt  ein 
Blick  in  die  Gedichte,  wo  man  in  zahlreichen  Stellen  und  Liedern 
unter  dem  Wald  —  es  ist  fast  komisf  Ii.  es  sagen  zu  müssen  —  nichts 
weiter  annehmen  kann  als  eben  den  wirklichen  Wald  mit  seinem 
würzigen  Duft  und  seinem  geheimnisvollen  l^ausi  lion ,  mil  -einen 
»deutschen'  Eichen  und  Buchen,  seinen  stillen  Gründen  und  Scltlüften, 
mit  den  rauschenden  Quellen  und  schlagenden  Nachtigallen,  mit  seinen 
Hirschen  und  Rehen,  mit  seinen  ,frommen'  Sagen,  mit  den  frohen 
Liedern  und  dem  tönenden  Hörnerklang  der  Jäger.  Denn  wie  mit 
einem  ,Zauberbann* i'esselt  der  Wald  den  Dichter'),  seine  Klänge  ,er- 
schüttcrn  ihn  in  wunderbarer  Lust'^),  und  voll  ,Sehnsnclif'  denkt  er 
in  der  Fremde  ,an  die  ferne  Waldespracht,  die  sein  ganzes  Herz  ge- 
nommen, ihn  um  alle  Ruh"  gi-hiaclit'^). 

Dr.  Lyon  scheint  übrigens  selbst  gefühlt  zu  haben,  dafs  seine 
symbolische  Auffassung  des  Waldes  in  einem  so  weiten  Umfang  wohl 
anfechtbar  erscheinen  könnte;  denn  nachdem  er  wie  im  Vorstehen- 
den gezeigt  wurde,  in  den  verschiedensten  Wendungen  festgestellt  hat, 
dafs  unter  dem  Walde  Deutschland  zu  verstehen  sei,  fährt  er  S.  78 
fort:  „Selbstverständlich  knüpft  das  Bild  an  den  wirk- 
lichen Wald  an  .  ,  .  .  Eiehendortl  daclite  bei  dem  Walde  in- 
sonderheit an  .seinen  heimatlichen  Wald  bei  Lubowitz  .  . 
Dies  heilst  aber  mil  anderen  Worten  doch  nichts  weiter  als:  Uiiler 
dem  Walde  ist  zwar  Deutschland  zu  verstehen,  aber  zu  denken  ist 
dabei  an  den  wirklichen  Wald,  und  zwar  bei  Lubowitz.  —  Noch  deut- 
licher zeigt  sich  dieses  unklare  Sehwanken  bei  der  Erklärung  der 
zweiten  Strophe:  .  .  und  wir  ziehen  fort  und  blasen  .  .  .',  zu  wel- 
elion  Worten  Dr.  T.yon  fS.  81)  bemerkt:  .,Abmarheh  der  freiwilligen 
Jäj^M'r,  wobei  die  Hörner  geblas^en  werden.  Gedacht  ist  zu n in  h st 
an  das  \Valdhorn  der  Jäger.  Wolii  klingt  es  wie  der  friedliche 
Ton  des  Waldhorns,  aber  es  sind  die  Signalhörner,  die 
Kriegstrompeten,  die  zum  Aufbruch  blasen  .  . 

Ferner  zieht  Dr.  Lyon  zur  Unterstützung  für  seine  Auflassung 
(S.  78)  noch  ein  anderes  Lied  luM-an,  ,weil  es  den  Begriff  des  Waldes 
vertiefe  und  zugleich  zeige,  wie  derselbe  sich  zum  Sinnbild  der  deut- 
schen Heimat  und  des  deutschen  Vaterlandes  habe  entwickeln  können'. 

')  „Iltimweh",  S.  W.  1.  337;  Ged.  S.  105. 

„Treue".  S.  VV.  1,  336;  Oed.  S.  104. 
"j  „Sehnsucht,  2",  S.  W.  1,  2j4;  ÜeJ.  S.  62. 


Üigiiiztiü  by  <-3ÜOgIe 


K.  Beitevt,  Zur  Erklinmg  n.  Ablkaniiigwett  EtchendoriTaclier  Lieder.  405 


Es  ist  dies  der  „Ab^rhied  (im  Walde  bei  Lubowitz)",  ,in  dem  der 
Dichter  gleichfalls  einen  Abschiedsgrufs  an  seinen  heimatlichen  Wald 
riciile  und  welcliea  sich  von  dem  Liede  „Der  Jäger  Abschied"  vor- 
zugsweise dadurch  unterscheide,  dafs  der  Dichter  dieses  letztere  im 
Namen  aller  mit  ihm  Marschierenden  singe,  "während  er  den  „Ab- 
schied (im  W.  b.  Lubow.)*'  nur  in  seinem  eigenen  Namen,  fär  sich 
allein  spreche*. 

Auch  hier  ignoriert  Dr.  Lyon  wieder  die  allgemeine  Annrihme, 
dals  dieses  Lied  1810  entstandeii  sei*),  und  er  mufste  es  thun;  denn 
es  könnte  dann  ja  nicht  aut  die  Lützower  gedeutet  werden.  —  Glück- 
licherwei^  befinden  wir  uns  aber  für  die  Bestimmung  der  Abfassungs- 
zeit und  überhaupt  für  die  Erklärung  des  „Abschieds  (im  Walde  bei 
Lubovvitz)":  ,0  Thäler  weit,  o  Höhen  .  .      in  einer  besseren  Lage 
als  bei  dem  „Abschied  der  Jä'^'ei".    Es  ist  dasselbe  nämlich  eingc- 
flochten  in  den  Roman  „Ahnung  und  Gegenwart"*).  Dieser 
erschien  zwar  erst  i.  J.  1815,  war  aber  schon  i.  J.  1811  vollendet, 
wie  aus  dem  von  Kichendorff  selbst  verfaTsten  Vorwort  hervorgeht, 
das  dann  bei  der  Herausgabc  des  Buches  durch  de  la  Motte 
Fouquö  von  diesem  zu  seinem  eigenen  gemacht  wurde').  Nach 
einer  so  bestimmten  Angabe  ist  es  mir  unverständlich,  wie  Dr.  Lyon 
an  eine  Beziehung  des  Gedichtes  auf  die  Lützower  denken  konnte, 
er  niüfete  denn  überhaupt  der  Meinung  sein,  dafs    Ahnung  und 
Geg-enwart'*  für  die  FrklArung  nicht  heranzuziehen  sei ;  —  dies  wäre 
aber  sicher  verkehrt;  denn  durch  den  Roman  werden  wir  über  den 
Sinn  desselben  besser  unterrichtet,  als  durch  der  besten  Kommentar 
—  oder  er  mülste  annehmen,  da&  das  Lied  erst  nach  Voltendung  des 
Romans  nachträglich  noch  eingeschaltet  worden  sei.    Dafs  dies 
der  Dichter  aber  bei  irgend  einem  Liede  einmal  gethan,  wird  nirgends 
berichtet  tind  läCst  sich  auch  nach  der  Art  und  Wpi>e,  wie   dio  in 
-eine  Hüiaane  und  Novellen  hänli^j:  cin^restrenlen  LIimIci'.  nnil  iiaiiiont- 
lich  unser  ,0  Thäler  weit,  o  Höhen',  mit  dem  (jusaintinhalt  und  Zu- 
sammenhang aufs  innigste  verschmolzen  sind,  ganz  und  gar  nicht 
aufrecht  halten.  —  Oer  Zusammenhang  aber,  in  welchem  das  letztere 
in     Ahnung  und  Gegenwart"  auftritt,  gestattet  uns  auch  bezüglich  der 
Auffassung  des  , Waldes'  nur  die  eine  Deutung,  dafs  mit  dem  .schönen 
grÜTkGn  Wald'  nichts  andores  als  der  wirklii  lir  Wald  gemeint  und 
tlafs    auch  nicht  die  entterntesie  Beziclmng  aul  Deutschland  vor- 
liaiiden  ist. 

Wenn  es  allerdings  in  der  zweiten  Strophe  helfet:  .  .  da 
iollst  du  auferstehen  in  junger  HerrlichkeitS  so  mag  ja  für  die  da- 
nsdige  Zeit  der  Gedanke  an  Deutschland  nahe  liegen,  an  das  Reiche 


»)  Vgl.  S.  W.  1.  X;  in  die  2.  AuB.  der  .,nc>li.  hte"  ist  e.s  nodi  nicht  anfge- 
>mrnen,  in  der  9.  Auü.  dagegen  iet  «s  anter  die  Zeit^edicbte  eingereiht  in  der- 
(öeit  VV'eite  -wie  ,Wer  hat  dich  . . .'.  —  Hoffmavn  Fnllerel  gibt  a.  a.  0.  8.  III 
9  J^ntatehungsjahr  1810  an.  ebenso  Keiter  in  (1*^1  rh*o^'r.  S.  18. 

•)    Am  Schhifs  fies  1.  Buches,  Kap.  10;  S.  W.  2.  125. 

Vgl.  die  Biogr.  m  den  S.  W.  1,  56  u.  €2,  und  deQigemäfe  Gödeke  Orund- 

»  3, 


Digitizeü  by  LiOOgle 


406   K.  Reisert,  Zur  Erkläcang  u.  Abfassangszeit  EicbendorfTscber  Lieder. 

das  nach  dem  langen  Leid  fremder  Bedruckung  sich  wieder,  so  hofite 
man,  siegreich  erheben  werde.  Aber  man  vergleiche,  um  aus  vielem 
nur  eines  anzuföhron,  das  ebenfalls  in  ,,Ahniin!T  nnd  Gegenwart"  ein- 
gekocht ene  ,,Morgen lie d'*')  und  lese  in  Strophe  5:  .  .  und 
selialknd  glänzt  das  frische  Reich,  so  weit  das  Ange  lnn*?t*. 
Kann  man  da  auch  an  »Deutschland*  denken?  Gewifs  nicht!  in  beiden 
Fällen  ist  derselbe  Gedanke  behandelt:  das  veijfingte  Erwachen  der 
Natur  und  besonders  des  Waldes  am  Morgen. 

Und  ebenso  haben  wir  in  Strophe  3  des  ,. Abschieds  (i.  W.  b.  L.)**: 
,l)a  stillt  im  Wald  gesdirleben  ein  stilles  ernstes  Wort,  vom  rechten 
Thun  und  Lieben  und  was  der  Menschen  1  (ort  n.  s.  w.'  sicher  den- 
selben Gednriken  wie  in  dem  olien  angeführten  „Sehnsucht",  wo  der 
Dichter  sagt,  dals  die  Waldespracht  seine  Brust  stark  und  iVti  mache 
und  sie  mit  Lust  erßille,  dafe  sie  ihn  zum  Himmelsglanz  aufrichte 
und  ihn  nötige,  im  stillen  zu  beten. 

So  dürfen  wir  wohl  mit  Recht  sagen:  auch  in  ,0  Thäler  weil, 
o  Höhen  .  hören  wir  de!i  Crnndton  der  Eichendorffsclien  Lieder 
am  reir>tf  n  erklingen,  wenn  wir  dem  .Walde'  keine  weitere  symboli- 
sche BedeiitiuiiJ:  unterlegen.  Denn  .,die  innere  Gesundhoit  und  Frische 
des  Menstlien,  der  innige  Einklang  mit  der  Nalui  in  Wald,  Strom 
und  Gebirge,  im  leuchtenden  Morgen,  in  der  träumerischen  Sterne 
nacht,  gegen  die  leeren  Vergnügungen  der  grofsen  Welt  und  die  ge- 
spreizte Ziererei  oder  sittliche  Verdorbenheit  und  allgemeine  Wilien- 
losigkeit  der  Zeit",  das  war  ihm  die  Poesie,  wie  er  sie  in  .,Ahtmc^ 
und  Gegenwart"  darzustellen  verstirhte^).  Und  unzweidoutip^er  knnn 
dieser  Gegensatz  nicht  zum  Aufdruck,  jjjebracht  werden,  al.s  noch  in 
der  Schlufsstrophe,  namenthch,  wenn  wir  den  Zusammenliang  be- 
traditen,  in  dem  das  Gedicht  in  dem  Romane  auftritt,  und  die 
Stimmung  des  aus  der  Waldeseinsamkeit  dem  grofestädtischen  Leben 
in  der  Residenz  entgegengehenden  Grafen  Friedrich. 

Gerade  also  der  ..Alisdiird  (im  Walde  b.  L.)",  mit  welchem 
Dr.  Lyon  -l  ine  Erklriruii'^^  von  „Der  Jfiger  Abschied"  zn  stützen  sucht, 
ilii  !it  h- i  genauerer  Betrachtung  nur  dazu,  meine  gegenteilige  xVusidit 
zu  bekräftigen. 

Ebensowenig  ist  femer  mit  der  Thatsache,  wie  Dr.  Lyon  S. 
und  8S  als  zweifellos  annimmt,  für  diese  beiden  Gedichte  etwas  be- 
wiesen, dafs  mehrere  Lieder,  für  welche  wir  übrigens  auch  nur  auf 

Grund  derselben  Bew^eisführnng  wie  für  die  zwei  vorgenannten  zum 
Eutslehun'jsjahi'  1813  grlan^j^n.  wirklich  an  die  Lützower  gerichtet 
sind:  ,,Auilji uch""  und  .,S(»l(latciiIied" Denn  warum  hätte  Eichen- 
dortf  gerade  bei  jenen  beiden  so  , Versteckens'  spielen,  waruiii  hüttt 


')  2.  Blich,  22,  Kap.;  S.  W.  2.  301  u.  1,  322;  Oed.  S.  90. 
*)  So  Güdeke.  Gnmdrift  3,  295. 

»)  S.  W.  1.  :193  u.  396;  Oeit.  f9.  Aiifl.^  S.  ICl  n   H'.4.  la  der  2.  Auä.  ftibe« 
sie  ohne  ausdrücklichen  Venneik  zwischen  den  nnl  lsl3  u.  1814  bezeichnetoi 
Zoit'.icdern.    Dem  ersten  ist  allerdings  in  den  S.  W.  und  in  der  9,  Aufl.  der  G^ti- 
das  l  ihr  1813  beigefügt  und  Dr.  Lyon  gibt  üABMlbe  infolge  denen  aoch  wa  ttr 
„Aufbruch"  an. 


Digitized  by  Google 


K.  BaiMrt»  Zur  ErklBrang  n.  Abfurangtiett  ESefaendorffacber  Ueder.  407 


er  dort  nicht  auch  so  deutlich  sein  sollen,  wie  z.  B.  im  ,,Soldaten- 
lied"?  —  Namentlich  auf  dieses  Ir^tztere  beruft  sich  Dr.  Lyon  und  er 
meint  sogiir  (S  80),  ,dals  der  Dichter  in  demselben  in  ergreifender 
Weise  auf  .f)  r  Jäger  Abschied  '  ani=piele'.  Dnfs  aber  mit  der  Be- 
rufung auf  (iusselbe  nichts  bewiesen  wird,  haben  wir  gesehen  und 
auch  bezügüch  der  .Anspielung'  auf  „Der  Jäger  Abschied"  kann  ich 
ibm  nicht  beistimmen.  Wollen  wir  überhaupt  eine  ^Anspielung*  an- 
nehmen, so  liegt  hier  eine  solche,  nicht  auf  ein  eigenes,  sondern  auf 
ein  fremdes  Gedicht  unzweifelhaft  viel  näher,  da  offenbar  beide  dcn- 
?e]l)eii  SlofT  behandeln.  —  Man  vorgleiche  mit  dem  „Soldatenlied" 
Kichcüdorü'.s  einmal  Kürners  .,I.ützows  wilde  .Jagd"')  und  man 
wird  finden,  dals  die  Stellen,  welche  in  beiden  Gedichten  wörtlich 
übereinstimmen,  so  zahlreich  sind,  dafs  wir  wohl  an  euien  Zusammen- 
hang derselben  denken  dürfen.  Und  chronologisch  ist  derselbe  auch 
leicht  zu  erklären.  Körners  Lied  ist  gedichtet  am  24.  April  1813  auf 
dem  Schneckenberg  zu  Leipzig');  Eichendorff  aber  traf  am  29.  April 
bei  der  Freischar  in  Grimma  ein*),  so  dafs  ihm  dasselbe  wohl  be- 
kannt geworden  sein  konnte,  bevor  sein  „Soldatenlied"  entstand*). 

Was  sollte  denn  überhaupt  auch  in  unseren  bri'len  Gedichten 
der  Abschied  der  Liilzowcr,  sei  es  vom  wirklichen  ^Vaki  hei  Lubowitz, 
sei  es  vom  Walde  =  Deutschland  für  einen  Sinti  haben?  Denn  an  ?inen 
Ausmarsch  derselben  nach  Frankreich,  von  dem  Dr.  Lyon  spricht, 
konnte  doch  wohl  während  der  ganzen  Zeit,  wo  Eichendorff  dem  Frei- 
corps augehörte  —  vom  29.  April  bis  ungefähr  Mitte  Juli  1813  — 
kaum  jemand  denken.  Nur  diese  wenigen  Monate  könnten  wir  näm- 
lich bei  der  Beziehung  der  Lieder  auf  die  Löt/.ower  meines  Erachtens 
für  die  Knt^tehung  derselben  ansetzen  und  zwar  aus  folgenden  Er- 
wägungen: h^iehendorff  hatte  sich  den  Lüt/.owern  am  29.  Apr.  ange- 
schlossen; „aber  die  intelligente  mutige  Scliar  sah  sich  während  des 
ganzen  Feldzuges  nur  auf  eine  höchst  untergeordnete  Thätigkeit  be- 
schränkt, und  ,Lüt20w's  wilde  verwegene  Jagd*  ist  mehr  durch  den 
Enthusiasmus  jener  Tage,  als  durch  glänzende  Waffenthalen  unsterb- 
lich geworden*'.  .  .  .  „Unbefriedigt  von  den  seitherigen  Erfolgen  der 
Freischar,  —  so  heifst  es  in  der  Biographie  (S.  W.  I,  70)  weiter  — 
welche  durch  die  inzwisehen  gelrofTenen  Dispositionen  ihre  ursprünp:- 
liche  Sullxländii^keit  überdies  schon  dairiais  ganz  ('injjt'hnfsl.  liatl»'' 
Eichendortl  noch  wälu*end  des  Waffenstillstandes  (von  PoischwiLz),  im 


')  Theodor  Köruera  sämtliche  Werke.  In»  Auftrag  der  Mutter  des 
Dicbtait  herausgegeben  und  mit  einem  Vorwort  begleitet  von  Karl  Streckfufs. 
ISnzige  reohtm^ge  nnd  voUatändige  Gteaamtauwabe  in  einem  Unod.  (Berlin  1866). 
B.  29  f. 

*)  Vgl.  Hoffmaon     Vallenl.  Uiuere  volkrtttml.  Lieder  8.  137!  Es  eracliiea 

znerst  in:  7.  ölf  freideutsche  Godicbte  von  Th.  Körner,  181  (Das  12.  Liedl.  Hier 
steht  e»  mit  der  Überschrift:  Lreipzig,  24.  April  1813  auf  dem  Schneckenberge. 

')  Vgl.  die  Biographie  ia  den  S.  W.  l,  70!  Er  worde  der  Kompagnie  des 
TWoTaters  Jahn  zugeteilt. 

*]  In  dpn  S.  W.  ist  es  flbrijErens  im  Register  1.  Bd.  S,  X  mit  dorn  Vermerk  18U 
versehen,  während  m  im  Text  (^ä.  396)  ebenso  wie  in  der  2.  Aud.  der  Liedichle 
TOr  den  Liedern  von  18 U  eteht  nnd  swar  ohne  Jfthreeangabe. 


408   K.  Bosertk  Zur  Erklftmiig  v.  i.bfiianiiignait  Ekhendorraoher  Lieder. 

Juli  1813,  ...  seine  Entlassnnp:  genoimnen,  um  für  die  Forlsetzung 
des  Kampfes  bei  eiiiei-  anderen  Truppengattung  einzutreten".  Es  war 
dies  das  17.,  nachmals  2.  schlesische  Landwehrregiment,  welches  zu 
jener  Zeit  die  Festung  Glatz  besetzt  hielt.  Nach  den  Enttäuschungen 

aber,  die  der  Dichter  demnach  bei  den  Lützowera  erlebt  hatte,  so 
dafs  er  sich  sogar  von  ihnen  wegmeldete,  wird  er  wohl  kaum  mehr  die 
Begeisterung  in  sich  gefühlt  haben,  dieselben  später  noch  in  seinen 
Liedern  zu  feiern. 

Will  man  bei  unseren  Liedern  an  eine  bestimmte  Beziehung 
denken,  so  ergibt  sich  diese,  wenn  wir  bei  1810  als  Entstehuiigsjahr 
bleiben,  in  der  ungezwungensten  Weise.  Eichendorff  war  nämlich  mit 
seinem  Bruder  erst  im  März  dieses  Jahres  nach  längerer  Abwesenheit 
in  die  Heimat  zurückgekehrt.  „Den  nächstfolgenden  Sommer  —  so 
heifst  es  in  der  Biographie  (S.  W.  1,  48  f.)  —  brachte  er  noch  un- 
aus'fresotzt  in  Lubowifz  zu;  aber  seinem  feurigen  Drange  wollte  das 
lAndliclu-  Stilleben  nicht  Kluger  genügen.  Der  Druck  der  Zeil,  die 
politische  Sciiwüle  der  Gegenwuit  iaslolon  schwer  auf  seiner  Seele, 
er  wünschte  dem  geliebten  Vaterlande  unmittelbar  seine  Kräfte  und 
Dienste  zu  weihen.  Sein  engeres  Vaterland  Preufeen  schien  ihm  augen- 
blicklich hieztt  noch  nicht  die  gewünschte  Aussicht  zu  bieten,  und  er 
beschlofs  daher,  sich  nach  Österreich  zu  wenden.  ...  Im  Oktober 
1810  ging  er  mit  seinem  Bruder,  .der  dieselben  Gesinnungen 
teilte,  nach  Wien,  nm  in  den  österreichischen  Staat-duMisI  zu 
treten".  —  Was  ist  also  natüriit  hcr.  als  unter  den  Absi-hied  nehmen- 
den Jägern  uns  die  beiden  Brüder  zu  denken,  wenn  man  ein  lyrisches 
Erzeugnis  überhaupt  jedesmal  auf  ein  bestimmtes  Faktum  bezieben 
will!  Entspricht  ja  auch  die  gedrückte  Stimmung  der  von  der  Heimat 
Scheidenden  dem  Charakter  der  beiden  Gedichte.  Und  wenn  Dr.  Lyon 
(S.  78)  meint,  ,,dars  sich  beide  Lieder  vorzugsweise  dadurch  unter- 
.scheiden,  dafs  der  Dichter  .der  Jäger  Abschied'  im  Namen  aller  mit 
ihm  Marschierenden  singt,  während  er  den  .Absfliied  (im  Walde  b.  L.)' 
nur  i?i  seinem  eigenen  Namen,  für  sich  aliein  spricht",  so  ergibt  sich 
auch  dafür  bei  meiner  AulVuöSung  der  Gedichte,  eine  ganz  einfaclio 
Losung,  wenn  wir  das  eine  auf  die  beiden  Brüder  beziehen,  das 
andere  auf  den  Dichter  allein. 

#      Endlich  weist  Dr.  Lyon  zur  Stütze  seiner  Beziehung  auf  die 

Lützower  (S.  77)  nurh  daraufhin,  dafs  Felix  Mendelssohn-Bartboldy 
den  ,, Abschied  der  Jäger'*  in  .seiner  bekannten  Komposition  als  fin 
Marse  hlied  anfgefafst  habe.  Diese  Auffassung  widerspricht  aber  auch 
Ihm  d^r  Erklärung  dos  Liedes  als  Wald-  und  Jägerlied  nicht  (^m 
Sinne  de.sseli>en.  tteifst  es  doch  z.  B.  in  einem  allen  Volksliciic : 
,Nun  ade!  Die  Jagd  ist  aus;  nun  marschieren  wir  nach  Haus  ..."). 
Auch  hier  ist  von  einem  Marsch  der  heimziehenden  Jäger  die  Rede. 

Chrigens  möge  zu  allem  Überflufs  auch  noch  die  Frage  behan- 
delt werden :  Wie  haben  denn  die  Zeitgenossen  des  Dichters  das  Lied 

')  Str.  5  von  «Sagt,  was  isfc  in  diet«r  Welt'  in  t«^lte  and  iieoe  Jftg«'* 

!  i  r  (1  (' I         nilvlrrn  Und  Singweisen".    Herausgegeben  TOn  F*  Pooei,  Rio!** 
und  üg.  IScberer.   (Leipzig  |.lÖ43j  l>ei  Q.  Majrerj.   S.  29. 


Üigiiiztiü  by  <-3ÜOgIe 


K.  Beiiext»  Znx  ErkUkong  «.  AbfaimnijEaaeit  Eiohondorff'ioher  Lieder.  409 

„Der  Jäger  Abschied"  aufgefafst?  Haben  sie  dasselbe,  wenn  es  auch, 
wie  ich  gezeigt  zu  haben  glaube,  ursprunglich  nicht  in  dem  von 
Or.  Lyon  angenomineneo  Sinn  gedichtet  war,  später  auf  die  Lützower 
und  auf  Deutschland  bezogen? 

Da  ist  nun  zunächst  interessant,  dals  Mendelssdm,  wie  es  die 
Komponisten  oft  zn  machen  pflegen,  und  wie  es  dieser  selbst  auch 
liüch  bei  aiKlcren  Dichtern  gethan,  Eicheiidorffs  Lied  ,Wor  hat  dich, 
du  schöner  Waid,  .  .  für  die  Komposition  erst  zugestutzt  und  zu- 
gerichtet hat.  Er  liefs  Strophe  3  weg  :  , Banner,  der  so  kühle  wallt  . .  .* 
ond  schrieb  in  Str.  4:  ,Was  wir  still  gelobt  im  Wald,  wollen's  draulsen 
ehrlich  halten:  ewig  bleiben  treu  die  Alten,  bis  das  letzte  Lied 
verhallt.  Lebe  wohl . .  statt:  ,.  .  .  .  ehrlich  halten,  ewig  bleiben 
treu  die  Alten:  Deutsch  Panier,  das  rauschend  wallt,  lebe 
wohl  .  .  .!") 

Zu  diesen  Anderiingon  Mondolssohns,  die  seitdem  mit  seiner 
Komposition  natürlich  in  alle  Liedersammlungen  übergegfaiigeii  sind 
und  zu  denen  noch  eine  andere  hinzugekommen  ist  im  Kehrreim  der 
4.  Strophe:  „Lebe  wohl!  Schirm'  dich  Gott,  du  deutscher  Wald!" 
(statt  .,du  schöner  Wald*)  lese  ich  nun  irgendwo,  „dalä  durch  die- 
selben der  eigentliche  Charakter  des  Liedes  (wie  ihn  Dr.  Lyon 
annimmt)  stark  verwischt  worden  sei",  und  dieser  selbst  sagt 
(S.  83):  „Die  Änderung  in  .deutscher'  Wald  hat  man  später  ge- 
macht, als  man  das  Lied  nicht  mehr  verstand''.  —  Ich  möchte 
aber  gerade  umgekehrt  s(  liliefsen :  darin,  dafs  Mendelssohn  und  andere 
an  dem  Liede  Änderungen  vornahmen,  durch  welche  der  Ciiarakter 
desselben  als  Wald-  und  Jagdlied  noch  mehr  hervorgehoben  wird, 
darin  Hegt  für  mich  der  Beweis,  dals  man  das  Lied  nur  in  diesem 
Sinne  auffaMe.') 

Femer  enthalten  die  oben  angeführten  „Alten  und  neuen  JAger- 
lieder  mit  Bildern  und  Singweisen"  auf  S.  3  auch  unser  Lied.  Dem- 
selben ist  ein  die  halbe  Seite  füllendes  \on  F.  i*.  =  Franz  Pocci  ge- 
zeichnetes Bildchen  vorgesetzt^).  Lie^  nun  schon  in  der  Thatsache, 
dat  das  Gedicht  in  diese  Samndung  von  „Jägerliedcrn"  aufgcnoninien 
wurde,  eine  Bestätigung  meiner  Auffassung,  so  wird  dieselbe  noch 
mehr  bekräftigt  durch  folgendes :  Auf  dem  Bildchen  zu  der  Jäger  Ab- 
schied ist  eine  kleine  Waldlandschaft  dargestellt.  Dies  würde  jedoch 
gegen  Dr,  Lyon  nii  hts  beweisen:  denn  es  ist  zwar  ^Deutschland'  im 
Liede  ,gemoint',  aber  .jredacht*  ist  an  den  wirklichen  Wald. 

—  Aber  unter  einer  Eiche  im  Voriler^a'iiuil  steht  ein  Bildslfjck;  an 
Stelle  des  Heiligenbilder  hat  l'occi  jedoch  eine  Wappental'el  einj^ezeiehnct 

—  und  auf  ihr  pran-t  als  ,Wappen'  ein  Pfeil  und  ein  Horn, 
kreuzweise  übereluandergelegt,  und  zwar  hat  das  Horn  unzweifelhaft 
die  Form  eines  einfachen,  aus  dem  Horn  eines  Rindes  gefertigten, 

*)  Man  beachte  besonderri  auch  die  vonlnderte  Tntfrpnnktion ! 

')  Mendelssohns  Komposition  befindet  sich  in  seinem  op.  50  aua  dein  Jahre  1840. 

*)  [Me  »JBgerlieder"  rind  im  J.  1848  oder  1844  enehienen,  wie  ans  dem 
Jahrea  vermerk  der  Titebeiebanng,  die  ebenfallt  von  Pocci*«  Hand  heirahrt,  su 
entnehmen  ist. 


Üigiiizeü  by  i^üOgle 


410 


A.  Spenge!,  Zu  den  Tuskulanen  dee  Cicero. 


fWklicben'  Jagdhornes,  nicht  etwa  die  einer  Kriegstrompete. 
Pocci  hat  also  auch  das  Gedicht,  ebenso  wie  seine  Miliirbeiter  G^. 
Scherer  und  L.  Richter  —  alle  gewifs  Männer  von  lilerarisclieiri  Ur- 
teil —  ofifenbar  als  Wald-  und  Jägerlied  verstanden,  und  dies  obwohl 
er  im  Text  die  ürigiimHassung  des  Dichters  und  nicht  die  Mtndeis- 
sohn  sehe  bringt,  durch  welche  ,der  eigentliche  Charakter  verwischt 
wurde\  Allerdings  bin  ich  auch  hier  iKdeder  geschlagen,  wenn  man 
sagt:  ,es  ist  zwar  ein  Jagdhorn,  ober  zu  denken  ist  dabei  an  eine 
Kriegslrompete'. 

Beide  Zeugnisse  für  meine  Erklärung  des  Gedichtes  stammen 
aus  den  vierziger  Jahren,  und  es  hätte  Eichendorff  deshalb  die  Auf' 
fassung  berichtigen  können,  wenn  sie  ini«,'  gewesen  wäre. 

Ich  kann  daher,  um  kurz  das  Ergebnis  der  vorstehenden  Unter- 
suchungen zusammenzufassen,  auf  Grund  derselben  wohl  sagen:  Dr. 
Lyon  ist  es  nicht  gelungen,  für  seine  gezwungene  Erklärung  der 
Gedichte  den  Beweis  zu  (m  bringen.  Man  wird  beide  auch  in  Zukunft 
so  aufzufassen  haben,  wie  sie  von  jedem  unbefangenen  Leser  genommen 
werden,  der  ninht  nach  einer  tieferen  Bedeutung  siu  ht.  Denn  für 
die  beiden  behandelten  Lieder  liegt  nicht  der  g(M"ingste  Grund  vor, 
von  der  nächsten  und  natürlichsten  Erklärung  abzugehen,  die  Jäger 
als  die  Lützower  Jäger  zu  nehmen  und  unter  dem  Walde  Deutsdiland 
zu  verstehen.  Für  beide  besteht  daher  auch  keine  Veranlassung,  die 
bisherige  Annahme  aufzugeben,  dals  sie  im  Jahre  1810  entstanden 
seien,  so  dafs  man  sie  wohl,  werm  man  will,  auf  die  Abreise  der 
beiden  Brüder  von  Lubowitz  narh  Wien  im  Herbste  dieses  Jahre? 
beziehen  kann.  —  Wenn  wir  uns  mit  dieser  Auffassung  auch  ferner- 
hin begnügen,  dann  ist  alles  einfach  und  klar,  während  sich  mehr- 
fache Schwierigkeiten  und  Rätsel  einstellen,  wenn  wir  uns  der  Er- 
klärung Dr.  Lyons  anschließen,  durch  welche  die  Lieder  an  Schönheit 
nicht  gewinnen,  an  Klarheit  des  Gedankens  und  Ausdrucks  aber 
entschieden  schwere  EinbuGse  erleiden. 

Würzburg.  ReiserL 


Zn  den  Toskulanen  des  Cleero. 

Cicero  liebt  es  in  seine  philosophischen  Schriften  Zitate  aus 

lateinischen  Bühnendichtern  einzuflechten.  Für  die  Herausgeber  und 
Erklärer  entstellt  hiedurch  die  Pthcht  sich  mit  den  Ge^el/.en  der 
Metrik  und  Prosodie  der  lateinischen  Dramatiker  bekannt  zu  niachea, 
da  es  gilt  vorkuinmende  Eigrnlümlichkeiten  zu  ver.stulien  und  ai 
erläutern.  Wie  wenig  die  voriiandenen  Ausgaben  in  dieser  Hinsiehi 
genügen,  soll  durch  einige  Beispiele  aus  den  Tuskulanen  gezei^ 
werden. 

Tusk.  I,  7,  10  finden  wir  ein  dreisilbiges  aqua: 

num  te  illa  terrent,  triceps  apud  inferos  Cerbcrus,  Gocyü 

freniitn-,  travectio  Achcrontis, 

meiilü  summam  aqüam  altingens,  cueclus  sili 
Tantalus? 


Digitized  by  Go' 


A.  Spengttl,  Zn  den  TnskaUuua  des  GiMto.  411 

AUerdiogs  hatte  Lachmanu  eimual  den  üiniali  in  verschiede- 
nen Versen,  deren  HessuDg  nicht  zu  sthnmen  schien,  ein  dreisilbiges 
aqoa  (acua)  anzunehmen,  aber  dies  ist  ja  längst  l&ngst  in  die  Rumpel- 
kammer geworfen,  und  wenn  heutzula^'»?  ein  Herausgeber  des  Plautus 
oder  Terenlin^-  ---o  messen  wollte,  würde  er  sich  den  schärfsten  Tadel 
zuziehen.    Nur  m  den  Ausgaben  der  Tuskulanen  fristet  aqüa  noch 
sein  verfehltes  Dasein,  und  zwnr  auch  in  sruntlicben  Schulausgaben. 
Wenn  die  Worte  nietriscli  sind,  braucht  der  Vers  durchaus  kein  Senar 
zu  sein,  sondern  es  könnten  ebenso  gut  zwei  Teile  Ton  iambischen 
Oktonaren  Yorliegen,  deren  erster  ^  —  ^  mento  sümmam  aquam 
den  Vers  schliefst,  während  attfngens  enectüs  siti  den  nächsten  be- 
ginnt, und  selbst  ein  ziisammcnhängcndor.  am  Anfang  unvollständiger 
Oktonar  —  --  ^-  mento  sünunani  aquam  attingens  enectüs  siti 
mit  Hiatus  nach  dem  vierten  Fufs  wäre  nicht  anzufechten.    Aber  ich 
halte  es  keineswegs  für  sicher,  dafs  die  Worte  überhaupt  metrisch  sind. 
Die  Wendung  enectüs  siti  würde  die  Zuweisung  zur  Poesie  uicht  for- 
dern, wäl  enectüs  fiEune  u.  ähnl.  öfter  bei  Schriflstellem  der  Prosa 
vorkommt.  Dafe  es  einfache  Prosa  ist  und  die  Worte  dem  Cicero,  nicht 
einem  Dichter  angeliören,  dafür  könnte  einigermafsen  das  folgende 
daktylische  Zitat  sprechen:  tum  illud  quod  ' 

Sisyphus  versat 
saxuui  Sudans  uitendo  neque  proficit  hilum, 
das  den  Satiren  des  LuciUus  entnommen  ist  Denn  bei  so  unmittel- 
barem Zusammenhang  würde  man  erwarten,  dafe  CScero,  wenn  er 
die  Schilderung  des  Sisyphus  den  Daktylen  des  Lucilius  entnimmt, 
auch  die  des  Tantalufc,  falls  er  sie  mit  einer  Dichterstelle  geben  wollte, 
aus  derselben  Quelle,  uud  nicht  aus  den  Jamben  irgend  eines  Drama- 
tikers schöpfte. 

11,  Ib,  38  bemerkt  Hasper  (Ausg.  Gotha  1883}  zu  den  Versen 
des  Ennius: 

namque  A^sculapi  liberorum  saücii  opplent  pörticus, 
non  pötest  accedi 

„potcst  ist  einsilbig  zu  messen:  pot'st."  Ist  es  mögli(h,  potst  steigt 
\vi<Mler  ans  dem  Grabe  auf?  potst,  das  wir  mit  scineti  KanuMaden 
qu  tiein,  ap't,  c*pul'  s'mul  und   vielen   anderen    gleiclu'ii  (lelicliters 
Iä,ngst  unter  der  Erde  veriauiL  dachten?    Es  ist  grausam  in  dieser 
Weise  an  die  ehemaligen  Thorheiten  zu  erinnern.  Heine  (Teubner 
1892h  Tischer-Sorof  (Weidmann  1884)  u.  a.  schreiben  nach 
Bot  he:  nonpotis  accedi,  was  versgerecht,  aber  nicht  nötig  ist,  weil 
rJie  Kürzung  pötest  in  der  szenischen  Dichtung  dieselbe  Zulässigkeit 
besitzt.    Aber  wie  soll  nun  der  Schüler,  dem  die  Ausgabe  von  Tisclier- 
Sorot'  zur  Hand  ist.  in  welcher  der  V'ors  lautet: 

non  pütis  accedi.    cerle  Eurypylus  lue  quidem  est.  ho- 

minem  exörcituro! 

mit  der  Skansion  zurecht  konunen,  wenn  ihm  nicht  in  den  Anmerk- 
ung^en  eine  Handhabe  zur  Messung  der  W^orte  hic  quidem  est  geboten 
wirtl.  die  ihm  nach  seinen  prosodischen  Kenntnissen  nur  als  Cn  tikus 
gelten  können?    An  Stellen,  wo  der  Schüler  das  nichtige  alleiu 


Digrtized  by  Google 


412 


A.  Spengel,  Zu  den  Tuskulanen  des  Cicero. 


dordiaus  nicht  finden  kann,  in  einer  Schulausgabe  mit  der  Aufklärung 
zurückzuhalten,  ist  mifslich.  Leicht  könnte  der  Schüler  anf  den  falschen 
Verdacht  kommen,  dafs  der  Herausgeber  selbst  nicht  Bescheid  wufste. 

Hasper.  drssen  Verdienste  um  die  Erklärnn?;  der  Tuskulanen 
sonst  Anerkcriiiim;.^  verdienen,  zeigt  in  metrischen  Dingen  ein  un- 
gewöhnlich sciileehtes  Urteil.    So  Ijcmerkt  er  7.n  f,  'S9.  94: 

modo  pueros,  modo  a<lulescentes  in  cursu  a  tergo  i'nsequens, 
n^opinantis  ädsecuta  est 
,die  der  Form  nach  holprigen  Verse  eines  unbekannten  Dichters 
sollen  troch.  Tetram.  catal.  sein,  in  denen  pueros  zweisilbig  za 
messen  wäre''.  Die  Verse  sind  vielmehr  wohlfrebaut  und  vollkommen 
regelrecht.  Was  die  Annahme  der  zweisilliigen  Messung  von  puero; 
betrifft,  -o  ist  sie  überllüssig,  weil  der  ProceleusMialikus  am  Anfange 
des  Iruchaischen  Tetrameters  durch  Beispiele  sicher  zu  belegen  ist. 

Noch  schlimmer  steht  es  mit  seiner  Bemerkung  zu  den  Versen 
des  Ennius  I,  44,  107: 

ipse  summis  säxis  fixus  äsperis,  evfsceratus, 
lätere  pendens,  saxa  sparjrens  tabo  sanie  et  sanguine  alro. 
Er  sagt:  ^Oie  dem  Thyestes  des  Ennius  ciitMonimenen  Verse  sind 
tetrani.  troeli.  u  n  s  c  h  ü  n  und  o  Ii  n  e  C  ü  s  u  r".  Statt  dessen 
sollte  es  heifsen:  Die  Verse  sind  mit  besonderer  Berechnung  und 
Kunst  gebildet,  indem  der  Dichter  durch  das  Zusammenfallen  der 
einzelnen  Worte  mit  den  einzelnen  trochäischeu  VersfuCsen  die  Fülle 
und  Kraft  der  Aufzählung  malerisch  zum  Ausdruck  bringt.  Dieselbe 
Wirkung  erzielt  Plautus  z.  B.  Psmid.  IGl  mit  dem  Verse: 

vörsa  sparsa  tersa  strata  laula  slructaque  ömuia  ut  sint. 

Diese  Auswahl  von  Beispielen  —  nur  eine  solche  ist  es  —  irird 
zu  der  dringenden  Forderung  berechtigen,  dafs  sich  die  Erklärer  der 
pliilnsophischen  Sctiriften  des  Cicero  künfti^^  mit  der  drarjiati>rhen 
Dichtung  der  Pituiicr  ho-^ci'  hokannt  mac  licn  als  es  bisher  gesrhelieii  ist. 

lin  Zusammenhang  damit  bespreclie  ich  einige  Stellen  der  Tuscu- 
lanen,  in  denen  mir  Textänderung  oder  andere  Auffassung  nötig  scheint 

II,  8,  SO  ff.  enthält  eine  umfangreiche  Stelle  aus  Sophokles,  die 
Cicero  selbst  in  das  Lateinische  übersetzte.  Die  Versbild ung 
Cicero  stimmt  hier  und  an  anderen  Stellen  genau  mit  den  (irund- 
sätzen  überein.  welche  die  dramatisrhen  Dichter  bi-^  zu  >einer  Z ::* 
befolgten  unti  zeigt  diesf^Uji  ri  iii»  Irischen  und  prosodischea  Ueselze. 
Nur  ein  Vers  cap.  9,  Jj  lil  Anfang: 

perge,  aüdi,  nate,  inläcrima  patris  pestibus 
streitet  gegen  das  sonst  ausnahmslos  gewahrte  Gesetz,  dafs  muta  cum 
liquida  eine  Silbe  mit  kurzem  Vokal  nicht  verlängern  darf.  Werden 
wir  nun  annehmen,  dafs  Cücero  hier  eine  Ausnahme  zuliefs?  Gewüs 
nicht,  zumal  die  Korrektur  so  naln*  liegt.  Srhroibcn  wir  patriis 
statt  patris,  .so  ist  die  Übereinstimmung  hergestellt. 

1.  iö.  60  lautet  bei  Heine  und  in  den  meisten  Ausgaben: 
Quorsus  igilnr  haec  spectat  oratio?    (hv.xo        illa  vis 
(bcU.  mcmoriae)  et  undc  sit  inteiiegendum  puto.  Nou  est 


Digitized  by  Google 


A.  Spoigel,  Ztt  den  TiiskttUuieii  des  CSeero. 


cerle  nec  cordis  nec  sanguinis  nec  cerebrl  ik  r  atnmoriini : 
finimae  ?it  ignisno  noscio,  nec  me  pudot  ut  istos  fateri 
nescire  quod  nesciain;'  illud,  si  uUa  alia  de  re  obscura 
adfirmare  possem,  sive  anima  sive  ignis  sit  ani- 
mus,  euin  iurarem  esse  divinum. 
Zun&chst  wird  das  handschriftliche  ignisve  zurückzuführen  und 
80  zu  interpungiercn  sein:  animae  sit  ignisve;  nescio  ^mag  es  aus 
LuR  oder  Feuer  bestehen,  gltMchviel,  ich  weifs  es  nicht".    Eine  Text- 
verderbnis  aber  xsmS&  in  den  Worten  fSive  anima  sive  ignis  sit  animus, 
cum  iurarem  esse  divinum'  liegen.    Um  ?ich  zu  fiborzeugen,  dafs  es 
sicti  hier  gar  nicht   um  den  animus  divinus   handelt,  sondern 
lediglich  um  die  divina  vis  momoriae,  mufs  man  sich  den  Zu- 
sammenhang der  gaii7.eii  Beweisführung  vergegenwärtigen.    Als  Be- 
weis für  den  Satz  (§  56)  inesse  in  animis  hominum  divina  quaedam 
wird  §  57  zuerst  das  Gedächtnis  angeführt:  habet .primum  memoriam. 
Von  da  bis  §  61  incl.  wird  gezeigt,  daÜs  memoria  als  divina  zu  be- 
zeichnen ist:  mit  §  62  wird  auf  weitere  Beweise,  auf  inventio  atque 
pxrov'ifntio,  §  64  auf  die      litkunst,  Redekunst  und  Philosophie  über- 
gegangeji,  und  endlich  §  65  aus  allem  der  Schlufs  gezogen,  dafs,  weil 
diese  Eigenscliaften  des  animus  alle  divina  sind,  auch  der  animus 
selbst  divinus  sein  mufs:  ergo  iuiiiuus  diviims  est  (vgl.  auch  §  70). 
Der  Gedankengang  des  §  60  (s.  oben)  ist  folgender:  Es  soll  unter- 
sucht werden:  quae  sit  vis  memoriae  et  unde  sit.  Von  den  einzelnen 
Körperteilen  kann  man  bestimmt  sagen,  dafs  sie  keine  Bestandteile 
der  vis  memoriae  sind.    Möglich,  dafs  die  vis  memoriae  aus  Luft 
oder  Feuer  besteht;  sicher  weifs  ich  es  nicht.    Aber  gleichviel  ol)  sie 
(vis  memoriae)  aus  Luft  oder  p'euer  besieht,  soviel  weifs  ich  gewifs, 
dafs  sie  (vis  memoriae)  göttlich  ist.  —  Daher  wird  mit  Ausscheidung 
des  wahrscheinlich  aus  der  späteren  Drörlerung  fälscidich  eingesetzten 
Wortes  animum  zu  schreiben  sein:  sive  anima  sive  ignis  sit  (seil,  illa 
vis  memoriae),  eam  iurarem  esse  divin  am.  Wie  hier  die  Besprechung 
des  Gedächtnisses  auf  den  Satz  hinausgeht,  dafs  dasselbe  göttlich  sei, 
so  §  64  die  Erörterung  der  Dichtkunst,  Beredsamkeit  und  Philosophie 
auf  die  Worte:  prorsus  ha  er  divina  mihi  videtiir  vis  quae  tot 
res  efficiat  et  tantas,  und  §  65  lieifst  es  zusammenlassend:  quae  autem 
divina?  vigere,  sapere,  invenire,  meminisse. 

III,  17,  36  bö'/ittnt  mit  den  Worten:  Pythagoras  si  mihi  diceret 
aut  Swrates  aut  Piato,  worauf  eine  diesen  Philosophen  in  den  Mund 
gelegte  direkte  Rede  folgt.  Innerhalb  dieser  Hede  steht  der  Satz: 
aderit  temperantia,  quae  est  eadem  moderatio,  ame  quidem  paulo 
ante  appellata  frugalitas,  quae  te  turpiter  et  nequiter  facere  nihil 
patietur.  Man  nimmt  an,  Cicero  habe  bei  den  Worten  a  me  quidem 
paulo  ante  e.  c.  vergessen,  dafs  er  den  Phythagoras  oder  einen 
anderen  Philosophen  reden  läfst  und  nicht  selbst  das  Wort  führt. 
Eine  solche  Verg?^  f  li^  likoit  ist  kaum  glaublieh,  wenn  man  bedenkt, 
dafs  die  fragliclien  Worte  wenige  Zeilen  liintm-  dem  Satze:  Pythagoras 
=;i  mihi  diceret  e.  c.  stehen.  Wir  haben  vielnieiir  einen  der  zahl- 
reichen Fälle  vor  uns,  wo  eine  Bemerkung  im  Text  steht,  die  nach 


Üigiiizeü  by  <jüOgIe 


414 


B.  Sepp,  Ein  erhaltener  Brief  des  Taoitat. 


unserer  Gepflogenheit  als  Anmerkung  unter  den  Text  käme.  Solche 
Sätze  sind  durch  Gedankenstriche  oder  klammem  vom  übrigen  Text 
abzuscheiden.  Cicero  will  sagen:  Pythagoras  spricht  von  temperantia 
und  moderatio;  ich  bemerke  nebenbei,  dafs  ich  selbst  diese  Tugend 
oben  frugalitas  nannte. 

Passau.    A.  Spenge!. 


Ein  erhaltener  Brief  des  Taciius* 

Es  war  der  Schulpfortaer  Professor  Adolf  Gottlob  Lange,  der 
zuerst  darauf  hinwies  (Acta  seminarii  regii  et  soclelalis  philologicae 
Lipsiensis  Vol.  !  Lipslae  1811  S.  70  f.).  dals  die  Worte  der  Epistel 
IX,  10  des  jüngeren  Plinius:  ,lta(jue  poeinata  quiescunt/)  quae  tu 
inter  neniora  et  lucos  comniodissinie  jierlici  piilas*  eine  An- 
spielung auf  dialog.  de  oraloribus  cap.  9  ujid  1^  enthalten  und  die 
Abfassung  dieses  Dialogs  durch  Tacitus  darzuUiun  geeignet  sind. 

In  der  That  wäre  diese  Stelle  für  sich  allein  zum  Beweise  aus- 
reichendi  stünde  es  nur  vor  allem  fest,  dafs  jener  Brief  wirklich  an 
Tacitus  geschrieben  ist.  Ein  Vergleich  mit  Epistel  I,  6,  welche  eben- 
falls an  Tacitus  adressiert  ist,  lehrt  aber,  dafs  er  zu  dic?or  in  innigem 
VerwandtschaftsverliäUnis  pteht  und  geradezu  die  Antwort  auf  diese 
darstellt.  Der  Schreiber  der  Epistel  I,  6  teilt  nämlich  dem  Adressaten 
mit,  dafs  er  durch  einen  merkwürdigen  Zufall,  während  er  meditierte 
und  seine  Gedanken  niederschriebf  drei  Wildschweine  gefangen  halie, 
und  gibt  seinem  Freunde  den  Rat,  bei  der  Jagd  die  Schreibtafel  mit 
sich  zu  fQhren,  da  sich  Minerva  und  Diana  gut  mit  einander  vereinen 
lassen. 

Der  Verfasser  des  Briefes  IX.  10  dagegen  schreibt:  er  würde 
gerne  dieser  AufTordenmp^  Fol^^c  leisten,  es  ?ei  aber  da.  wo  er  weile, 
ein  solclier  Manjrel  an  Wildschweinen,  dafs  er  Minerva  mit  Diana  nicht 
in  Verbinaung  bringen  könne,  sondern  sich  begnügen  müsse,  blok 
der  Minerva  zu  dienen,  in  aller  Bequemlichkeit,  wie  es  sich  eben  aaf 
dem  Lande  und  im  Sommer  schicke. 

Hieraus  geht  hervor,  dafs  nicht  beide  Briefe,  wie  in  den  Aus- 
gaben zu  lesen  ist.  von  Plinius  herrühren  können,  sondern  einer 
fit  'selben  von  TacituF  stammen  mfis-e.*)  \md  es  bleibt  nur  zweifelhaft, 
welchen  von  beiden  Brieten  wir  di  in  Tacitus  zuzuschreiben  habeu. 

^\^lhlend  mehrere  Erklän  r  sicli  für  ep.  IX.  10  entseheiden. 
möchte  icli  ep.  I,  6  für  ihn  in  Anspruch  nehmen  und  zwar  aus 
folgenden  Gründen: 

*)  Mommsen  will  crescunt  fQr  quiescunt  lesen,  aber  gewUs  mit  Uureco^ 
denn  der  VerfMter  des  Briefes  i-agt  ja  aufdritcklich,  daf«  er  nar  die  eine  uad  dii 
andere  Rede  überarbeitet  habe  und  zn  imderem  keine  Lust  empfinde. 

*)  S.  TeuÖWl  ist  (mit  Casaubonun)  der  Ansicht,  da&  zwischen  beiilen  Briefen 
eine  Antwort  des  Tacitu»  anzuoebtnen  «ei.  in  welcher  der  Historiker  Ueo  Piiaii'e 
aufgefordert  hübe,  beider  Göttinnen  Dien-t  vereinigen  (s.  Studien  oadCharakte^ 
rtstikon  2.  Aufl.  565).  Sollte  aber  Tacitus  wirklich  nicht«  besseret  m  ti"W 
gewulüt  haben,  als  dem  Plioiua  seinen  eigenen  Hat  turücksugebea?  ' 


Üigiiiztiü  by  <-3ÜOgIe 


B.  Sepp,  Bin  erbftltener  Brief  dee  Taciiiu, 


415 


1.  Brief  i,  G  beginnt  mit  den  Worten:  ,Du  wirst  lachen,  laciie 
nur!  kfa,  den  Du  kennst  (sc.  als  schlechten  Jäger,  Bücherwurm  und 
Scbriflstelier)  habe  drei  wilde  Schweine  gefangen  und  noch  dazu 

prächtige!*  Eine  solche  Anrede  erscheint  weg«  n  ilirer  bescheidenen 
Fassung  im  Munde  des  eitlen  Plinius,  der  die  Jagd  mit  Eifer  und 
wohl  niflit  ohne  Erfoir,'-  betrieb  (s.  ep.  V,  6.  sehr  sonderbar, 
weniger  autVallen(i  da<;egen  im  Abiiide  des  Tacitus,  der  bei  der  Jagd,  statt 
auf  Wild  zu  pürsclien,  als  Gelehrter  seinen  ernsten  Gedanken  nachhing. 

2.  Der  Schreiber  des  Briefes  I,  6  rät  dem  Empfänger,  bei  der 
Jagd  nicht  nur  den  .Speisekorb  und  die  Weinflasche,  sondern  auch 
die  Schreibtafel  mitzunehmen,  da  man  in  der  Waldeinsamkeit  vor- 
trefilieh  zum  Naelidenken  und  Schreiben  angeregt  werde. 

Auch  diese  Worte  klingen,  an  Tacilus  gerichtet,  sehr  seltsam; 
denn  gewifs  hatte  dieser  rastlose  Forschor  nicht  nöti"-  zum  fleifsigon 
Schreiben  gemahnt  zu  werden,  sondoni  wohl  eher  zum  (loirenteil. 
Ulli  so  besser  al'cr  passen  sie  auf  Pimms,  der  in  den  Sommerferien, 
wie  er  selbst  sagt,  wenig  Lust  zu  ernster  Arbeit  hatte  (s.  ep.  IX,  15). 

Umgekehrt  enthalt  Brief  IX,  10  emiges,  was  uns  bestimmen  dürfte, 
den  Autor  nicht  in  Tacitus,  sondern  in  Plinius  zu  suchen. 

1)  In  diesem  Briefe  lesen  wir  nämlich,  dafs  der  ^Verfasser  auf 
seinem  Landgut  einige  seiner  kleineren  Reden  verbessert  liabe,  eine 
unnngenohme  und  wenig  erfreuliche  Arlieit.  die  mehr  zu  den  Müh- 
seli;5'keiten  als  zu  den  Ergötzlichkeiten  des  Landlebens  zu  rechnen  sei. 
Nun  wissen  wir  aber  von  Plinius,  dafs  er  die  von  ihm  {gehaltenen 
Reden  sorgfältig  zu  überarbeiten  und  auszufeilen  liebte  (s.  ep.  V,  3,  10; 
8.  6;  13,  1  f.;  VII,  17:  Vlll,  21;  IX,  15,  2;  ^28,  5).  Hingegen  dürfte 
sich  eine  solche  nachträgliche  Verbesserung  der  Reden  mit  dem  Lobe, 
welches  Plinius  dem  Tacitus  als  ausgezeichneten  und  ernsten  Hedner 
spendet  (s.  ep.  II,  1,  6;  11,  17),  kaum  vereinbaren  lassen. 

2)  Ans  Brief  IX,  10  erhellt,  dafe  der  Schreiber  desselben  auch 
Gedichte  verfafste.  Von  Tacitus  ist  aber  nicht  überliefert,  dafs  er  sich 
mit  Dichten  abgegeben  habe,  wälnnid  Plinius  an  vielen  Stellen  von 
seinen  Hendekasy Haben,  Skazonten  nnd  anderen  puetischen  Versuchen 
redet  (s.  ep.  VII,  4,  2  f.;  IV,  14,  2  f.;  V,  3,  1  f.;  11,  1  f.;  VIII,  21, 
4;  IX,  16,  2  etc.).  Wir  können  mithin  mit  gutem  Grunde  behaupten, 
dafe  ep.  I.  r>  von  Tacitus  an  Plinius,  ep.  IX,  10  Yon  Plinius  an  Tacitus 
gerichtet  sei.  Freilich  Ififet  sich  dag^en  einwenden,  dafs  die  ersten 
neun  Bücher  jener  Briefsam mlun^r  nur  ])!{nianische  Ef)isteln  enthalten. 
Beherzigen  wir  ;d)er,  da^  diese  BrielV«,  nat  h  den  Worten  de«  Plinius 
in  der  Widmung  an  Se])[ieius  zu  sclilierscn,  nicht  nat'li  einem  be- 
stimmten l'laiie,  sondern  so,  wie  sie  eben  dem  Sammler  in  die  Hand 
kamen,  veröffentlicht  wurden,  so  scheint  es  nicht  ausgeschlossen,  dafs 
durch  ein  Versehen  auch  ein  fremder  Brief  Aufnahme  fond,  der  viel- 
leicht in  einer  Kopie  von  der  Hand  des  Plinius  v  ila^' 

Als  Resultat  unserer  Untersuchung  ergibt  sich,  dafs  wenigstens 
ein  Brief  des  Tacilus  erhalten  und  sein  Autorrecht  an  dorn  dialogus 
de  oratoribus  gesichert  ist. 

Regensburg.    Dr.  ß.  Sepp. 


Üigiiizeü  by  <jüOgIe 


416 


H.  Stadtmfiller,  T«ctbifc>  Bemerkungan  xa  Soripidet. 


Xdxtkritisehe  Bemerkaagen  sn  fiuripideB 

im  Amehlaf«  «n 

Studien  zu  Euripides  von  Holzner  (Prag,  F.  Tempsky,  1895). 

Ein  Streifzug  durch  die  Tragödien  des  Euripides,  um  Text- 
vorderbnisse  zu  finden  und  zu  heilen,  hat  i'i\r  manchen  wohl  mehr 
Reiz  als  die  eindringende  Bösel ififli^'ung  mit  einer  einzelnen  Tra- 
gödie, ist  in  mancher  Beziehung  auch  lockender  als  die  systematische 
Lösung  einer  Frage,  die  sich  auf  Metrik,  Diktion  oder  Mythen- 
behandlung  des  Dichters  bezieht.  Und  wenn  ein  Gelehrter  wie 
F.  W.  Schmidt  das  Resultat  langjähriger  Studien  in  der  Weise  giebt, 
dafs  er  von  einem  Tragiker  zum  andern,  von  Tragödie  zu  Tragödie 
führt,  so  hietet  der  feine  Kenner  der  griechischen  Sprache  und 
Literatur  üherall  Lehrreiches,  oh  seine  Konjektur  am  Platze  oder 
verkehrt  ist.  Unter  Holzners  Vermutungen  sind  manche,  die,  wie 
der  Verf.  in  seiner  Schrift  mitteilt,  Billigung  solcher  gefunden  haben, 
deren  Urteil  sich  der  Autor  erbeten  hat  Die  Zustimmung  des  Untei^ 
zeichneten,  deren  H.  auch  ^nige  Male  gedenkt,  bedeutet  selbslverstfind- 
lich  nicht  Taxierung  des  betreffenden  Vorschlags  als  einer  texlreifen 
Emendation,  sondern  nur,  dafs  dieser  m.  E.  bei  Behandlung  der  Stellt^ 
Beafhtunp:  verdient.  Andererseits  sind  die  Konjekturen  Ilolzners  zu 
einem  nicht  geringen  Teil  derart,  dafs  sie,  meine  ich,  kaum  eine  greise 
Zahl  von  Leserü  bestechen  können,  unnütz  aber  vielleicht  deswegen 
nicht,  weil  sie  sicher  zu  erneuten  Verbesserungsversuchen  Anregung 
geben.  Einige  wenige  Vermutungen  mögen  hier  folgen,  welche  durch 
die  Lektüre  Ton  Holzners  Schrift  veranlafst  sind. 

Androm.  93  ifinigtvxe  yag 

ywaifi  itQtjHQ  iMV  TrttQeffrohcov  xcumv 
dva  öl  Uli*  (Ui  xai  (ha  /h6(i<sr^c.  (xeiv. 

Den  unzulässipen  Genetiv  beseitigt  Ilolzners  Konjektur  vmv  «ra^- 

<rt(')rit)v  yoor,  entli;ill  aber  eine  ungewöhnliche  Verbindung,  man  lese: 
:r  (1  r  :i  tioidiohMv  xuxmv.  .Ein  jedes  der  Leiden,  die  heraulret^n, 
kommt  zur  IM-Ificlileiung  dus  Herzens  liber  dio  Lippen'. 

Androm.  i2Ü7  (fi/.i(Jor  (U  xal  lod'  ov  lo  Kdk?.og,  a>  yvvai^ 
d)X  noi  IUI  it(j.iovat  Tovc  'SvvFtn^tTttC. 

TL  will  (für      xia  Snxn  holy\  zunickzuweisen  ist  jedenfalls 

fioty  .  mau  könnte  doxft  vermuten,  doch  möchte  ich  vorziehen 

gO.cQor  fii^ßduov  oder  yO.ruov  $i  xeSvov  ov  ro  xäHog;  .die  y*Af^ 
sind  verschiedener  Art,  ein  sicheres,  treffliches  wohnt  eher  in  der 
Tugend,  als  in  der  Schönheit'.  Denn  «lafs  letztere  ein  qi/.TQov  (wenn 
auch  von  vorübergehender  Wirksamkeit)  sei,  wird  Andromache  nicht 
in  Abrede  stellen. 

Androm.  i2G3    ^x  /iJrrJ'  Ixuvöav  f'Savnfrn'^mn  rdxttr 

H.  nimmt  mit  Kecht  an  tdia  —  jd%a  Anstois,  er  korrigiert 


H.  Ötadimfltler»  l^exilcrit  ßeaerkangen  sa  SiaripiUei.  4i7 

UHiua  I  i^aiü  7rd()o<;.  m.  K.  rnufs  liL-ifsi^n  (tiintivfi  ad^ia^  vgl, 
Soph.  Trach.  1007  oi,-  hlöui  aüqu  {Tiiiueloisclilur-^  wie  oben). 

Neoptolenios  soll  über  die  Gefabr,  die  ihm  m  Üeipbi  droht,  und 
über  die  Nähe  des  Feindes  unterrichtet  werden: 

Ändrom.  106S:  i(dl  tdrihi^  ovra  rdg  ixfT  Xe^ei  tfü.oi^. 

Holzners  Änderung  *ai  nv  Tiagwra  genügt  nicht;  mit  Bezug 
auf  Oresl  könnte  etwa  xnc«  tüv  X(t!^ovTtt  oder  )t(d  tov  XojiiiSvca  gesägt 
sein;  aber  der  Ausdruck  lot^  txfT  läfst  auf  eine  antithetische  Orts- 
t)estininiung  schliefsen:  «Hier  enthülltes  soll  er  den  Freunden  in  Delphi 
mitteilen*. 

x('(vi((vi)'  d/.nvTH  ioU  txH  tfiXw^, 

El.  50»i  IV.  Don  nllon  treuon  Dioner  des  Hauses,  meint  Electra, 
werde  die  Erinnerung  an  ihr,  dos  lirutlers  und  Valers  Geschick 
schmerzlidi  bewegt  haben.  Jelzt.  erwidert  der  Alte,  hai)e  er  solchen 
Gedanken  nicht  Raum  gegeben : 

ttiioK  J'oi'r  rorrd  y'  ovx  i\via-^üfit^\\ 

Iluizners  Vorschlag  ovx  t'ti^a'Jnfmv  ist  weniger  ghicklich  als  die 
früheren,  Niehl  bipfjs  t'tvfcfXf'tfitiv  ist  verkehrt,  auch  mriu,  wofür  man 
nach  der  vorhergehenden  Aufzählung  den  Plural  erwartet;  nicht 
dvixitri^Mt  sondern  BVh%&s^(u  ist  erforderlich: 

o/rtw$  6*ovv  xoiaie  y*  ovx  irsttxofii^v 
»atqui  his  cogitalionibus  non  tenebar*. 

Heracl.  187  rtia^  av  Sixtutag  tag  Mvxtivawv^  dyoi 

mS*  ovras  vifiäg^  pvg  ämijXaaav  xO-uvog; 
Sicher  verdient  B(>achtung  Holzners  Konjektur  «r*  ovtag.  Das  Verbum 
äml?Atitttv  legt  aber  fn.  E.  die  Vermutung  nahe,  da&  im  Hauptsatz 
von  den  wirklichen  Bewohnern  Mykenes  die  Rede  war;  den  Gegen- 
salz zu  dem  im  Uelalivsatz  Gesagten  lernt  man  nii?  Med.  11,  wo 
das  Verhrdlnis  der  ,  Heimal  lesen  zu  den  Korinlliicni  m\l  uväUvavm 
Ith'  (fvyi  TiohTMY  MV  d(ßt'xfio  yjhh'd  bezeichnet  i>t,  also; 

,Mit  wcl<lMJin  lU'chl  w«?rden  die  TTornkliflen  zurückgeruren,  dencui 
Mykene  nicht  gewogen  war,  kein  Asyl  liol,  d\Q  es  vcrstofseii  hat?* 

H.  schreibt  rmv  vofmv  für  twv  r/-'wr;  ,der  S<  h|.'chle  herrscht 
Ober  die  Besseren*  klagen  die  thcbanischen  Greise 

a^H  xdxtttrog  Xu^ovmv^  enrfXv^  £v, 
Suppl.  240  Ol     ovx  ex^iT«^  xai  anav^ovtBq  ßiov 
Sttvoi.  vffiovffg      if^y>nv(i^  nXbov  fi^^. 

Die  Verbesserung  Sarft  —  ^i>6v(^  ist  wenig  ansprechend, 
man  hat  wohl  zu  lesen: 

()v(tvoi  vfiinvif^  10)  f/,'>oi'6j  TrXfov  flh^og, 
cf.  fph.  Taur.  ll.'O  fh'rtvnrv  nr  AtLi'eai/t, 

Blätter  L  d  «lymiiaslalschulw.  XXXI.  Jatirg,  27 


üigiiizeü  by  Google 


418  fi.  SUdlmüller,  Textkrit  BemerkuQgen  zu  Euripides. 

Suppl.  454  läfot  sich  ^äx^va  6^  hoifiu^ovci  m.  E.  nicht  hallen ;  die 
bekannten  Konjekturen  Se  roig  yovevai  and  Sä  rolg  joxewri  sind  sinn- 
gemäß, in  gleicher  Weise  icönnte  man  Sä  roig  (pwfaüi  oder  Si 
'jQttl'am  schreiben.    Aber  auf  die  Unehre  wird  hingewiesen,  welche 
die  Eilern  der  dem  Tyrannen  geopferten  Tochter  Iriiä:  «^an^tra  d'ai*- 

Suppl.  950      xrä(r!}F  '/MyxaQ  xiti  xnr^  rf/Ay.wr  (fovov'; 

liDfffitf-;  TTifvffaa'j'  d/.'/.a  '/.i\)-ityif^c  novmv 

Besser  als  Ilolzners  navaaa'y  liiO.u  Jt/^tn-rfc  nnvon'  ist  ohne 
Zweifel  Schmidts  7rttv0ual>'  t'mXa  ^iij.iavm  nuvm\  Mii-  scheint  d'/JAt 
darauf  hinzuweisen,  dalSs  für  namsaif  eine  Bestimmnng  herzustellen 
ist,  die  dem  ersten  Satz  angehört: 

Mutter  und  Sohn,  meint  Jon.  5G5,  werden  sich  auf  Erden  wohl 
niemals  sehen: 

d^*  i(Uog  viih'i^agy  ^fiKtg  S*  ovSkv  av  SwcUfie^a, 

Völlig  verunglQckt  ist,  meine  ich,  Holzncrs  Änderung:  ai*  sr 
avotfifv  th'.   Nur  der  Anfang  von  (ivvaCfihi)a  ist  verschrieben: 

Jon.  1390  oiya  ttü*  tkO.'/m  xai  ndqoii^ev  oiai^d  not. 

Der  Schiuis  ist  natürlich  verderbt,  e^ifii^d  fm  (H.)  zu  matt,  ich 
denke: 

aiya  <sv'  no/Uu  xai  mtQoiiy'  bXniäoQUCy 

namentlich  mit  Rücksicht  anf  das  über  Apollo  gesagte,  vgl.  v.  4.30. 
Troad.  961  nmg  ovv  h'  av  ihfjjoKOift  dv  ivSCxmg,  ndisi, 

Uiiniö}?iich  ist  h'dixuKg-thxaiuiC,   H.  verlangt:   ttwc  ovv  h'  av 
tyvf^frxf  fv  h/i'  nthiiat^,  nofft,  vei  bintlof  nUo  nihiiai^  mit  dorn  friHnitiv. 
V'on  der  Überliefcruiif^^  dfirfle  folLicndis  nirlit  y.n  weit  abliegen; 
TToic  ovv  Ii'  i'.y  Ihi'^axr/v  tu   rrv  doxhli^  nofSi^ 
aov  d(xaio)c. ;  viellelciil  am  Ii: 
UVV  tt'  av  *&v(^Gxoiii  «r,  ivvt:i  ui  .löoi^ 
ngog  ffov  Stxaitog; 

l'hoen.  473  IT.:  ^V"'      ^(ifQo-^  <h)fidia)v  u^tDiaxf tl'äiiijv 

tovftov  if  xai  lOvS'.  ^xtf  vytTv  xt'i<iw  dQaCy 
«$  OtSinovi  Hj'Jfy'iat  eig  r^ftäg  nors, 
i^ijki}ov  f|M  TtjoS*  txiüV  auTog  xi^ovog. 

Die  Änderung  von  nar^  Sm/jidr^  in  ngoc^*  ofiiXiag  dürfte  - 
auch  anderen  abenteuerlich  erscheinen;  das  ungehörige  Asyndeton 
7H)ovaxf^ild}n\v  —  f^^fiXl^&v  korrigiert  dabei  H.  mit  xd^^i^or.    M.  E. 

gehörte  jiQovaxui'din^v  einem  Nebensatz  an;  tadellos  scheint  mir 
/•'i»J/i7o)\  mimr)g]irli  rrarQÜz  an  sich  und  bei  foItTf^ndvin  (kOiöt'-iovc. 
tif  i^tyiaio.    Für  dt  nur(j6i  ist  also  eine  den  Nebensatz  einleitende 


Digitized  by  G(' 


fi.  Ortoer,  Vftnddlea  oder  V&adalen.  419 

Konjunktion  orfonlt  rlich.  v^^l.  Agam.  sr>l.  r/xr^  k7Tfn'7Tf  (*  tcr/rfr*, 
tfiniämq  fitvni.  wo  wie  oben  (ier  betonte  Begriü'  vor  tTihinsQ  steht,  also: 

Jyo)  J'  fTTfiTTf-Q  6(ofidia)V  TiQovffxeipaftriv 
TO  Vit  UV  TF  x((i  Tnvd\  in^vyeiv  X^]ßyiAV  UQa^  — 

Hiermit  vergleiche  man  Med.  811: 

tn^iTThQ  ifiitv  Tüvif  ixolvaxfa^  XoyoVf 

(Tf  r'  o)tfsXfZv  Ih'/.ovaa  xai  voitoig  ßgoiMV 

Beide  Male  folgt  auf  emmeg  mit  verb.  finitum  zunäclist  ein 
Parlicipium  {XQijk*av  —  t^^^v^sa)^  dann  das  regierende  Verbum  («^»iA- 

Heidelberg.  U.  Stadtmüllcr. 


Yand&len  oder  Yändaleni 

In  neuerer  Zeil  hat  man  vielfach  in  den  deutschen  Völker- 
namen Vandalcn,  Teutonen  u.  dgl  die  drittletzte  Silhe  betonen  zu 
müssen  geglaubt,  weil  man  bemerkt  liat,  dafs  die  vorletzte  Silbe  in 
der  lateinischen  Form,  in  der  uns  diese  Namen  überliefert  sind, 
kui*z  ist. 

Ich  halle  diesen  Schlufs  fnr  falsdi. 

Es  ist  allerdings  eine  bokanule  und  allgemein  anerkannte  Regel, 
dafe  im  Lateinischen  die  Wörter  den  Ton  auf  der  vorletzten 
Silbe  haben,  wenn  diese  lang,  auf  der  drittletzten,  wenn  sie  kurz 

ist,  mag  die  drittlel/.Io  Silbe  selbst  kurz  oder  lang  sein;  und  diese 
Regel  wenden  wir  im  allgemeinen  auch  im  Deutschen  bei  den 
aus  dem  Grioi  hi>clicn  oder  Lateinischen  stammenden  Wörtern  an;  die 
grie<^hisrbe  Betonung  wird  jjei  den  ersteren  ganz  unil  gar  nicht 
berüeksitlitigt. 

Wir  sagen  AleilM'ades  {J^kxlßui^l^i),  Sokrates  (iwx(>«Vi^^;),  Oedipus 
(Ofd^rof^),  Pbaethon  (<l>«^^wv),  Dcmösthenes  (./ in mai^n' Aristöteles 
{*AQtaroT0.r^),  Aöschines  (Maxiviig),  Lysias  (ytwUai),  Pylhagoras  {Hv- 
'JayoQac),  Anakreon,  (UvaxQtwr),  Xenoplioii  (H*/ )  or/oli ),  Idömeneus 
('/cJoiif rfis*),  Anligone  (Uvrtyovij),  aber  Athene  ("l.'/i^r«),  Arethüsa 
{U()ht>ovö((),  r*alam«'do?  {If(thtiii\<)i^^;),  Archeläos  {'.ioy/hfjK)^  \fod('>:i 
{Mi\<ff=nt).  Difsclbc  Kegel  gilt  auch  im  nllgemeiucii  von  den  gco- 
gra|ihis(  lioii  Naiiii'ii :  ( )r()piis  (Ui^m.iü^),  riial(''ron  ['Ihi  '/.i^oor)^  l'.iga.sac 
{iJayuöat},  Itliaka  (7.7<i>f»<).  Biibyln»  {ßi(ßt'/.o»v),  Klazidiieuac  {K/m^O' 
fuvai),  Kithaeron  (AY^a/^wJr),  Aipiu'us  (Akcffid^)^  Kythera  {Kvi>rf()u). 

Auch  die  Völkernamen,  die  ja  meistens  im  Deutschen  die 
Endung  -er  oder  -1er  angenommen  haben,  fügen  sich  gröfstcnteils 
dieser  Regel: 

Lazedaemonier,    Korinthier,    Boeotier,   Mazedonier,  Phrygier, 

21* 


Üigiiiztiü  by  <-3ÜOgIe 


4120  0.  Oriner,  Vanddlen  oder  V&nd&len. 

Indicr');  Ddiiuor.  .M«'gMrer,  Galater;  Aehaeer,  Alhener,  Argivcr;  Epi- 
roLeii  (w),  Abilenlen  ('). 

Zweisilbige  Namen  liabi  ii  den  Ton,  oline  Rücksicht  auf  die 
griechtscho  Betonung  und  Quantität  im  Deutschen  natßrlich  durchweg 
auf  der  ersten  Silbe:  Leto  (^^ta),  Perscus  Hellas  (EUä^), 

Pherae  (<Pf(wrt). 

Mehrcrc  Konsonanlcn  (in  der  vorlelzten  Silbe)  er/.onj^en  l/mge: 
ilaher:  Arlaxcixes  {'.ion(^r(iit^:),  Alexander  {]t?.h"Surd(jo>:),  ThytV~lis 
((öri  ffi  ifC),  Uippiirchns  (' Lr7Tao/<>~  ) ,  Lysi'ppoji  {.Ivani .toz)  ,  Aimllo 
( A.fü/luiv),  Mcijabäzds  {Mhyd^^a^U';),  Molt'isser  {Mo'/.oaao^)^  Epidanuius 
(*ß»Mjß/nvK) ;  uusyeiiüniinen  kl:  Sophokles,  Theniistokles. 

Auf  der  letzten  Silbe  findet  sich  im  Deutschen  der  Äccent 
nur  da,  wo  die  Endutig  abgestofscn  ist: 

Alh(  !i,  Milet,  Korinth,  Byzi'inz,  Olymp,  Parnass,  Polygnöt,  Poly- 
kiet,  llonu'r. 

.M«'hr  sümiid  dii^  denlselie  BelnimriLr  mit  <]er  lateinischen 
uberein,  weil  im  LalLiii.  wie  ^'es-e^jl.  dir  lletoimng  sicli  von  voru- 
lierein  nach  der  OiiaiilibU  <ier  Vokale  riclilel: 

Lt-ntulus,  Celheijns,  Cicero; 
bei  abgestossener  Endung: 

Ovid,  Horaz,  Mark  Aurel,  Syrakus,  Vcfäuv. 

So  einfach  innt  aber  diese  Regel  (bei  lan-^er  vorlelzler  Silbe 
Paroxylonon,   bei   kurzer  Proparoxylonon)-)  rcheint  und   so  liüutigo 

Anwendiin,^  ^ie  auch  lindel,  so  erleidet  sie  dnrli  nncii  weserif Hello 
Kinsehräiiküiig.  Sie  gilt  erstens  nichj  bir  jene  Nanieji,  welche 
ganz  ins  Deulsche  libergegangm  sind,  deut seile  Form  (^resp.  V'er- 
kürznng)  und  daher  amh  deutsche  Betonung  angenommen  luiben, 

wie  Helene,  Philipp,  (Jeorg,  Tht-odor,  Anton,  Auguät  u.  s.  w. 

Sie  gilt  auch  nicht  für  die  Patronymika  und  die  sonstigen 
Wolter  auf  -iden  und  -aden: 

Pisistraliden  {Iii  'a((>i  mtin^iu)-^)^  Euryponliden,  Ilerakliden,  Pelo- 
jiiden.  Aleu;i(len.  Buladen.  Kronide,  Danaiden,  Enmeniden.  Karyatiden, 
Pleaden.  Oreaden,  Symplegaden  n.  >.  w.  Atlo  diese  haben  ausnahms- 
los ticn  Ton  auf  der  vorlelzten  Silbe  trotz  kurzen  Vokals. 

Jene  Uegel  gilt  aber  auch  drittens  nicht  dir  eine  ^anz*.' Ueihe 
von  Appellativen,  die  alle,  trotz  kurzer  Peiudlima,  auf  dieser  den 
Ton  haben: 

Philologen,  Philosophen,  Astronomen  (überhaupt  alle  die  Kom- 
posita mit  -logen,  -sophcn  und  -nomen),  Diadöchen,  Autochthonen, 

Amphiktyonen ;  A]jost;iten.  Barb;iren.  Nomaden,  .^^aelladen,  Amazonen, 
Metropole  (aber  Akräpolis!),  Üacniöncn  (trotz  Daenionl). 

P;i  wir  die  Völkoinamon  fast  immer  von  den  Ländernamen  ableiten 
(j.owcit  natiuli  h   ? oltdie  vorhanden  sind),    ^■o  dürfte  es  iiiu-h  riclitisrer  liern  7.n 
^agin:  Syiier,  Lvdur,  ludier,  niclit  >yrer,  iAdci.  Inder,  tiotz -1 1 (>fJ>,  -Iit)o,-,  Itdu^, 
wie  wir  ja  such  aag^m  (talli<  i.  S|  .liii-  :.  Belgier  trotz  Gallua»  Uiapuait«,  Belgae. 
•)  Man  gestlitte  der  Kürzt?  halber  diese  Ausdrücke. 

Der  ffiiccbiäcbe  Äccent  hat  natürlich  Iteiuen  Eintluf^;  vgl.  Püüärgäüao 
trotz  Ilattu(iyii(Stti ;  wo  die  griecb>  Endniig  bleibt,  tritt  jene  Begel  in  Krnft ;  wo 
die  Endung  -en  antnt^  haben  «ir  r^roxytonon! 


Üigiiiztiü  by  <-3ÜOgIe 


U.  Oriner,  VttndiL'eu  oder  Viladiilen.  42t 
Endlich  (lio  A  b  s  l  r  a  k  (  a : 

Methodo,  Periode»  Katastrophe,  E[>oche,  Anekdote,  Episode,  Ka- 
thete 11.  dijl. 

Dazu  koiiiiufii  iiocli  l  ini^n-  t'iii/.olno.  ganz  ins  Drutsclir  ui»oi-- 
gcgaijgcne  Wiiiior,  wie»:  Kalhniei  [xa'Ji-dya),  Kanone  (nt^licn  K<niuii)  n.  a. 

Nun  könnte  man  zwar  immer  noch  einwenden:  alle  diese  Bei- 
spiele haben  keine  beweisende  Kraft  für  die  Betonung  der  Völker- 
namen, und  auf  diese  kommt  «\s  hier  lediglich  an.  Nun  ondigen 
allerdings  weitaus  die  meisten  Völkernamen  auf  -er  oder  -ier  und 
diese  folgen  der  rdl'rjemein«'!!  R<^.rH.  wie  oben  pPi^tM^rt  i'^f.  Immerhin 
stehen  uns  iieisi-ii  ic  von  \'()!k-  in;im'ii  auf"  -i'ti  in  genügender  Zahl 
zur  Verfügung,  die  für  unsere  !•  ra-e  eiiLscheidend  sind. 

Wir  finden:  Laestrygöncn  {.iit((rtovy6vfc,  Laestryg^ries),  Myrmi- 

ddnen  (Mv^pudovt-:,  Myrmidt^nes),  Odrysen  {'0()()r<f(u.  Ödrysae),  Massa- 
gcfen  (Massagetae,  Mafft/tty^ai),  Sarmaten  (Sav^judrat  od.  Sa^ftdrat^ 

Särmrdae),  Japyden  {^IdivSfc,  Jäpydes),  Jazygen  ('/(Cr-y^c.  J/D^yges); 
foiiier  Vascönen  (Väscones),  Ilergelen  (llerg^tes).  Teetosägen  (Tect(i- 
sagos),  Alrebalen  (Atrebates),  Lingönen  (Lfn'jntics),  Sant(')rien  (San- 
t«">!ies).  Turonen  (Tiuones).  Was  für  gricciusche,  luteiaische  und 
kelliächo  Namen  gilt,  gilt  aucli  für  deutsche: 

higaevöneh  (Inga^vones),  Istaevönen  (Islaevoncs),  Vangioncn 
(Vangionos). 

Bei  manchen  Namen  schwankt  mit  der  Form  auch  die  Hotonung: 
Allobrogen  und  All(')!)roger,  Japygen  und  Jäpygcr,  Paeonen  und  Pa(Mi- 
iiicr.  Paptdagönen  und.  Paphlagönier,  Makcüönen  und  Ma^edönicL*, 
l*i^^iden  und  Pisi'dier. 

Nacii  alledem  kann  es  keinem  Zweifel  unterliegen,  dals  auch 
Vandalen,  Teutonen,  Semnönen  zu  sprechen  und  zu  betonen 
ist;  die  lateinische  Quantität  und  Betonung  ist  für  uns  völlig  gleich- 
gillig:  wir  richten  uns  hier  und  müssen  uns  richten  nacli  dem 
fl  e  u  t r*  1}  iMi  Spra<  ii^^'füld  und  Spracligeselz,  demselben  Gesetz,  das 
nn-  iM'sjiinmt  unterscheiden  läfst  /wischen  C.aesares  und  Cae-^n-fM?. 
d.is  iiti-^  Kvkiaden,  Sporüden,  Thermopylen,  Satrapen  und  Sandalen 
sprechen  lieifst. 

Was  das  für  ein  Gesetz  ist,  worauf  es  beruht,  durfte  allerdings 
schwer  zu  sagen  sein.    Ich  finde  bei  all  den  oben  angeführten  Bei- 
spielen (Appellativen  wie  Eigeimamen).  in  welchen  die  vorletzte  Silbe 
Irof/.  kurzen  Vokals  betont  ist  und  die  deutsche  Betonung  von  der 
lir«  hisch-laleinischen  abweicht,  nur  ein  gemcinsa!ues  .Merkmal, 
das  uns  auf  die  richtige  Spur  führen  kann,  und  das  ist  die  Kndung 
-en;  auf  diese  kommt  es  olfenbar  an,  ohne  dafs  man  sagen  kann, 
warum;  die  Endung  -en  zieht  ebeH  den  Ton  auf  die  vorletzte  Silbe. 

Ein  treffendes  Analogon  dazu  durfte  folgende  Beobachtung  sein : 
riiisere  deutsche Enduni:  -iscli  hiiidert,  so  schwer  -ir  ist,  in  deutschen 
Wcirlorn  durchaus  nicht  die  lietoniing  der  drittletzten,  ja  viert  letzten 
.Silbe.  Wir  ?nf^'(>ii:  mäleriseli.  n  liiiderisch,  wählerisch,  sehwelgeriseh 
(also  auch  lutherisch!);  mit  r><'kliiiationsendung  sogar:  eine  ni.'dcrischo 
Clegend.    In  Fremdwörteui  dagegen  betonen  wir  oline  Frage  und  ganz 


Digrtized  by  Google 


422  L.  Alzinger»  Stiidia  in  Aetaam  coUata. 

eni  liic'doii  nur  di©  vorlctzlo  Silbe:  polemisch,  iiuiinM'isch» 
chüluriscii,  sanguinisch  u.  s.  w.  ohne  liücksiclil  auf  die  Kfir/*? 
des  betr.  Vokals  im  Laloinischeii  oder  (jrie<*hisf}i<'n,  oiine  überhaupl 
darnach  zu  fragen,  oh  der  bclünle  Vokal  in  der  UisjH'ache  laii^^  oder 
kurz  sei.  Ebenso  Neniea,  aber  nemeisch,  Slryiiion,  slrymonisch 
{SrQVfiovioi)  u.  dgl. 

So  ist  es  auch  ganz  unrichtig,  wenn  jemand  betonen  zu  müssen 
glaubt:  Barometer,  Thermometer,  weil  das  c  im  Griechischen  kurz 
ist.  Das  einzig  Richtige  ist  Barometer,  Thermometer,  so  gut  wie 
Kilometer,  Chronomofer,  und  zwar  desha]}),  weil  diese  Wörter  gar 
nicht  direkt  aus  dem  (li  ict  iiisdien  entnonmien  sind,  sondern  aus  dem 
Französischen,  uinl  iiiist  re  Beltmunir  der  Betonung  in  dieser  Spraclic 
Iblgl.  (ianz  ähnlich  ist  es  mit  Fiiologräpli,  Telciiiauim,  Telephon, 
Teleskop,  Mikroskop;  bei  all  diesen  Wörtern  fragen  wir  nicht  und 
haben  auch  nicht  lange  zu  fragen,  ob  der  Vokal  der  letzten  Silbe  im 
Griechischen  lang  oder  kurz,  betont  oder  unbetont  ist  (schon  deshalb 
nicht,  weil  es  diese  Wörter  im  Griechischen  meist  noch  gar  nicht 
gibt!);  wir  betonen  eben  die  letzte  »Silbe  als  Stammsilbe  und  Trägerin 
des  llauptbegritTs. 

Als  sichere  II e gel  dürfen  wir  demnach  FoIj^Mudes  aufstellen: 
In  jenen  fremden  (vorzugsweise  griechischen  und  lätt.inisclien)  Namen 
und  Wörtern,  welche  wir  unverändert  ins  Deutsche  herüber- 
genommen haben,  wird  bei  langer  vorletzter  Silbe  die  vorletzte,  bei 
kurzer  vorletzter  Silbe  die  drittletzte  Silbe,  bei  abgestofsencr  Endung 
die  letzte  Silbe  betont;  von  jenen  Wörtern  aber,  welche  deutsche 
Endung  angenommen  tiaben,  folgen  die  auf  -er  derselben  Hegel,  die 
mit  der  schwachen  Üeklination'^endung  -cn  aber  haben  den  Ton  aul 
der  vorletzten  ISilbe,  mag  diese  kurz  oder  lang  sein. 

Regensburg.  Dr.  ürlner. 


Stuüia  in  Aetuam  coliata* 

(CoAtinuaiitar  ex  huius  vol.  p.  105). 

Cnrne  crilieae. 

I.  V.  ;J  Munro')  codd.  lectioncm  ,Quid  fremal  iin})i*riiim'  retinuit' 
cum  ifiterpretaretur  .Quid  (—  cur)  fremat  iiiijn  riuui  ualiu  lo'.  At 
nullo  carminis  loco  explanatum  est,  cur  Aetna  nuturae  imperiuni  re- 
cusct.  Baehrensius  coli.  v.  11)S  scripsit  ,Quid  premat  imperio'  cum 
auctore  Munrone  compararet  Verg.  Aen.  I,  54.  Sed  nescio  an  muUo 
melius  corrigamus  ,Quid  fremat  ex  imo*.  cf.  v.  26  trudat  ab  imo  . .  . . 
moles.  V.  200  volvuntur  ab  imo  Fundamehta. 

Verg.  Aen.  III.  577  (de  Aetna)  t'undoque  exaestuat  imo. 
cf.  Ov.  met.  XI. 

II.  V.  G  codd.  habent;  ,bcu  tibi  Dodona  est  potior', 

*)  Aetna  reviwd  emended  and  esplained  by  H.  A.  J.  Munro.  Cambridge  1867. 


Üigiiizeü  by  C^OOgle 


L.  Älzioger,  ätudia  in  Actnain  coliata.  423 

Verbum  ,Dodona*  perperam  scriptum  cssc  piUo  pro  ,DaphneS 

ul  ita  versus  ^it  restituendus : 

Sive  tibi  Daphne  est  potior  .... 

Daphne  apiid  Anliochiani  in  Syria  sita  clarissima  fuit  lemplo 
Apollinis  et  Dianae.  <  1".  Strab.  XVI,  2,  6.  A.  Forbiger,  tiandbucli  der 
alten  Geograpbie  11,  p.  GÖG,  Aluiiro  p.  40. 

in.  Codd.  praebent  v.  8  ,vota*  quod  BaehrcDsius  in  «rura*  muta* 
Tit.  Ungerus')  vero  scripsit:  ,Jam  nova  Pierio  properent  a  fönte 
soroi'cs  Pocla'. 

Kacile  sibi  quisque  persriadohit  ,ln  nova  .  .  .  Coopta'  IcgonduTii 
esse,  cum  in  niomoriam  icvocuverit,  poela.'?  in  prooemiis  carmina, 
quao  rondiluri  sint,  ,coepta"  a]ip('liare.  cf.  \a\vi\  K  118.  Mnnil.^)  III,  UG, 
Vciy.  georg.  I,  40,  Cul.  25  et  41,  Ov.  ineL  1,  2,  ail.  am.  1.  JU. 

IV.  vv.  17 — 21  recte,  ut  mihi  videtur,  Baehrensius  transposuit. 

V.  20  codd.  ,aversutnTo  diem'  hal>ent,  quod  ille  in  «adversumve 
dueem'  (cf.  Cul.  175)  mutaTit.  Equidem  scribendum  esse  opinor  ,ad- 
versum  Aceton'. 

V.  19  Baelirensiiis  longe  a  codicum  ieclione  aberraviti  cum  e 
Cir.  1*.)9  ,fatürum  lege'  huc  inducerel, 

Poeta  vv.  17 — 22  Catullum  signiticare  videtur,  qui  uno  codem- 
que  carmine  (G4)  Argonautas.  Troiae  incendium,  Äriadnen  vorsibus 
persecutus  est  atque  de  Troadibus  haec  dixit  (v.  349):  Illius  (sc.  Achillis) 
e^egias  virtutes  claraque  facta  Sacpe  fatebuntur  gnatorum  in  funere 
matres. 

Versus  igitur  ita  restituendus  e.st : 

Jncensam  et  trist is  natorum  in  tuaere  matres*. 

,lnccnsam'  scribendmu  pulavi  toll.  Verg.  xVcn.  II,  374,  555,  III, 
156,  VII,  295. 

V.  vv.  51—55  Baehrensius  ita  legendos  esse  putat: 

Impius  et  niil(s  metuentia  comminus  aslra 

Provocat.  indc  Iris  (  iuk  tos  ad  proelia  divos 

Convocat;  admotis  qua  pcrvia  >tdern  si<rriis, 

Juppiter  e  caelo  lurora  lert  i;inn|ii('  corusca  * 

Orbatus  flamma  removet  ealigine  lumidum. 

,Inde  Iris\  quod  pro  codd.  lectione  «infestus*  posuit,  e  Giganto- 
riiachia  Claudiana  v.  43  ,Tnterea  superos  praenuntia  convocat  Iris* 
haud  recte  huc  induxit. 

V.  53  TTaiiptii  cmrndafio  (opu<r.  TF  p.  29)  .admotis  ad  territa* 
jn'opius  accedit  ad  optintoriim  i  odd.  CS')  leciionem  .;id!uotis(pic 
lerlia*,  eoque  umilu  prubabilior  est  (piam  Baehrensii  .admotis  qua 
per  via'  vel  Ungeri  ,Praenotat  admotis,  qua  Tethyos  aeqaora,  signis*. 

V.  54  Baehrensius  cum  scriberet  ,luceni  fert'  Gharybclin  vitans 
in  Scyllam  incidit.  Nam  cum  postea  lovem  removisse  caligtne  mun- 
dum  i.  e.  occuitasse  dictum  esset«  ineptam  tautologiara  effecit;  ille 

•)  Journal  of  philology  XVI,  p.  ,m. 

')  M.  IdAnilii  Astrorriniicon  libri  V,  rec.  Frid,  Jacob.  Berolini  18 IG. 
')  C  =  Cantabri^Mensis :  S  =  fra^'tuentuin  Stabalense.    S  habet  ,a*'  motia- 
que  tiia'  (Kilis,  Journ.  oi'.  philol.  aXIII,  p.  5). 


Dig'itized  by  Google 


424  L.  Alnnger»  8iudia  in  Aetnam  collata. 

v(M'o  pk'ouasinus.  quo  onv-ndobatur  (.Tnofiioiilia  aslra',  Jcrrila  ^^i<l<M'a'. 
..Iuppilor  mptiiit*)  liiiic  loco  nplissitnus  c-l.  Porta  eriim  lotus  e>i  in 
dt  i'idemlia  luondaciis  valuiii,  qui  omnipütentes  Ulos  deos  icrrigonui'iiiii 
timoie  confeclos  fingunt. 

Quodsi  illud  adiecero  v.  55  .armatus^)  flatnmaS  qiiod  codd.  C'S 
praebent,  ob  id  ipsuin  retinendum  esse,  quod  v.  560  i  .uloin  oxstanl 
(,vel  quali  Jui)pi(ei'  ipse  Ar  malus  flamma  esl*)«  i^ni  inlelleges,  hunc 
locum  ila  roslituendimi  e??e: 

Im])iii'<  of  ri>ilo?^  mfUientia  fümniiniis  a^frn 

I 'rovocLÜ ')  inrcsLu»;  cunctos  ad  pruclia  divus  • 

l'iuvoiat^)  adiiiolis  ad  terrila  yidera  siyiiis. 

Jupptler  en  caelo  meluit  dexlramque  coruscaiii 

Arrnatus  flamma  removct  caligtne  mundum. 

VII.  vv.  57 — 63  ila  legendi  sunt: 

Uic  magno  tonat  orc  pater,  geminantquc  favcnie 

riidi<{ije  discordes  sonihiüi  ^iimd  Miiirniiiio  venti; 

Deiisa  j)er  altoiiitn--  ruiii|iiinhir  ruhiiiiia  iud)es. 

Aftjuo  in  Ix.  lhiiM  lum,  »juau  cuitjUf  puleiilia  divutii, 

lau»  c»>jiii»iuii(.'  venil;  iain  palri  dexlera  Pallas 

Et  Mai's  laevus  erat,  iani  cetera  tiirba  deoruni 

Stant  utrimquc  sccus.  vaiidos  tum  Juppitcr  ignes  .... 

V.  "7  lUi  hrensius  Scaliget'i  ,liinc*  reccpil :  s('d,hic*,  (piod  onmcs 
(odicts  exiiibeiit.  ropoiiondiiin  esl.  Habel  boc  Iimo  advorbii  signi- 
llLalioncm,  ut  Verg.  Aen.  VII,  141;  Hic  (=  jcl^t)  palcr  omnipolcns 
ter  caelo  ciarus  ab  alto  Inlotmi». 

V.  58  .sonilum*  sciilitiiduiii  »-»sc  Maiiil.  I.  lOö  ,Kt  .souituiii 
Yciilis  coiiccäsil'  coliiprobalur.  Apparel  poelam  lioc  loco,  uL  pluiiuiis, 
allttcrationem  affectasse. 

fAugmen^  vox  vcre  Lucretiana  est;  cf.  Lucr.  I,  435,  II,  73,  188, 
495,  1133,  III,  208,  V,  679,  1305. 

larn  ,discoide.s*,  (piod  omrie.s  codiees  praebent.  relinenduin  est. 

, Helium  eoiiimune*  codeni  niodo  dic  tnin  (  st,  quo  Vcrg.  Aqu.  11, 
709  ,Cüninuine  pepielnni.  Pna  ^r\h\<  imihdhiis  cril'. 

V.  G3  liildfbi aiidtius ')  liaud  retlu  itu  st:iip=.it: 

jSlabat  ulrinique,  diios  validos  tuiu  Juppiler  ignes*.  ,Stanl' 
rolinondum  est  coU.  Ov.  met.  III,  664  ,hunc  cetera  turba  sudrum 
corripi  u  n  V, 

, Validos  ignes'  aptissime  explieatiir  ibid.  ^^03  sqq: 
Ne<\  <\uo  ff^nlimanuiii  deieccrat  igne  Typlioru, 
Nunc  arrnalur  eo:  niiiiiuin  feiitatis  in  il!f>  »'st. 
Kst  aliud  ]ovin>  tuliuen,  eui  dextra  ( Ivf  lopmii 
Saevitiae  flanmiaeque  minus,  minus  addidit  iiae, 
Tcla  secunda  vocant  superi. 


'         ani].      3<t:}  (de  Gigantibui)  ,Nec  prius  armavit  vtolenio  fultnine 
d«3ktram  Juppitcr  .  .  . 

■»  cf  Oy.  fu8t.  VI,  322-323. 

i^tndieo  auf  dem  Gebiete  der  rOm.  Poesie  und  Metrik  I*  Virgil«  Culex. 
Leipsig  10t57.  p.  44  «c^. 


Üigiiiztiü  by  <-3ÜOgle 


Ii.  AlziDger,  Studiii  ia  Actnuiu  coü.ita.  ^^^o 

De  ,utrinique  secusS  quod  iam  Hauptius  restituit,  cf.  Luer.  IV, 
936,  Liu  il.  sal.  22,  9,  Gato  r.  r.  21/2. 

VIII.  vv.  09—73  ita  scribendos  puto: 

Tum  Ii  tos  oe=:?ant.  vcnit  per  sidera  caokim, 

Dofciisi(jLiü  deeus  iniindi  nunc  redrlilnr  Ära. 

Vor  Ii  CO  Trinacriae  niorienlom  Juppitor  Aeliiae 

Ubruil  Enteladon;  vaslo  sub  pundere  iiiüiilis 

Aestuat  el  patulis  exspiral  faucibus  ignem. 

Errare  mihi  videntur  omncs,  qui  v.  69  coli.  Hör.  carm.  II,  19, 
121  .l.ibor'  retinent.  Nani  cum  in  Gigantomachia  describenda  pocta 
Liberi  nullam  inetitionem  fi  risset,  non  iani  poslquain  ,pax:  est  reddila 
nnmdo'  (v.  08)  dictum  est,  Uberi  cum  Gigantibus  certamina  cdcbrauda 
liierunl. 

Noll  luitnrf  mpa  ciueiMiutiune  {.tum  lifes  cessuüf)  laiitdlo^iiam 
criici;  nani  aum  pax  est  reddita  mundo,  Uuii  Utes  cesaaiil'  üiiiil  aliud 
äiguitieat  nisi  ,pax  aelerna  facta  esl*. 

De  V.  70,  quem  codd.  ita  praebent: 

fDcfcnsiquL'  decus  mundi  imnc  rodditur  astris\  iaiu  llauplius 
(opusc.  Tl.  p.       haei'  dixit:  ,Valde  diibilari  potent,  ne  hic  alia  latcant, 

quac  (pialia  l'ueriiif  riondum  nnbt'^  licuif  ind.'ifinre*. 

Mauilius,  qui  idciu  üiganlomacbiaiu  utliugil,  ab  Aru  ätcila  ti\- 
ordiuju  suiiiil: 

1,  420  Ipsius  biuc  muudi  teuipluiu  est,  victri.'vtpie  solutis 

Ära  nitoi  sacris,  vasios  cum  terra  Gigantes 

In  caetum  furibunda  tulit. 

Alque  lioc  modo  perorat:  (ibid.  431)  ,tunu  (sc.  doviclis  Giganli- 
bus)  Juppiler  Arao  Sidera  cousliluit  (=  nunc  rodditur  Ära),  quae 
nunc  quocpie  maxima  fulgent*  (—  dccus  uumdi). 

V.  71  OK  codd.  GS  lecllonu  ,Gurcite*  resliluo  »Vertice*  atquo 
ila  Vorsum  coiilormo: 

Verticc  Triiiacriae  morionlem  Juppiter  Aetna e. 

cf.  Aetn.  V.  41,  286;  Verg.  Aen.  III,  554  ,Trinacria  ccrnitur 
Aetna\ 

Vin.  V.  7r»  rrcoutiorcs  cditores  codd.  lidem  secuti  ,liinc  audil 
ni)i>ilo  carmcu'  relinuorunl.  cmn  solus  Haolirensius  in  apparatu  crilico 
atltiohu  rf :  Malim  .ingouio  e>l  vivaci  n.  c*  Sod  iam  Scalij-'orus  Imnc 
loeuiü  dej)ravatissinunn  o-so  intelluxil  seripsilque:  ,Uinc  augct  nobiie 
carmc-u  Plurima  pars  scvnae*. 

lulerprulalores  ,audir  lioc  loco  idom  üi^juilicare  putavcrunl  ac 
,bcnc  audit*  (cf.  Munro:  poets  have  genius,  hcnce  their  poems  are 
renowned)  ncquc  vcro  argumentis  coraprobaverunL  Ego  coli.  Vei^. 
ecl.  IX,  38  ,neque  est  ignobilo  carmcn*  emcndavi  ,hinc  non  ignobilc 
camicir. 

IX.  V.  81  Munro  ita  scripsil: 

,f  Sollifitarit  f  llü  to  rin-nm.  Tanlalo.  poma'  abjur»  linoc  nduo- 
tavit:  .Sulliciiaiil'  couif.-;  ilearly  Irom  Ibu  next  v.,  a  cummou  suurcc 
of  error  in  our  as  in  olber  mss. 

Ego  hoc  verbum  similc  pi  imo  proximi  versus  verbo  fuisse  pnto 


Üigiiiztiü  by  ioüOgle  ^ 


m 


L.  Ahingvr,  Siudia  in  Aetnam  ooUnia. 


utquc  ,Surripiuiil  ilii  tu  circum,  Tanlale,  poiiia'  lesliluo.  cf.  HoDi. 
Od.  XI,  592. 

fPoma'  pro  codd.  ,poena*  scribendum  esse  maxime  confirmatur 
Horn.  Od.  X!,  588— quem  lociim  iani  Munro  altulit,  atque  Ov. 
am.  IL  '2.  4:1:  Pro}).  II.  I,  66;  Sener.  Tiere,  für.  759,  Tliycsl.  i». 

Contra  .Munrorjeni  Dauisle')  ,Sollicitant  —  Sollicilantque'  defeii- 
deru  cüiiabaUir  coUaüs  vv.  52  et  53  ,Provocal  —  Provocat'.  Sed 
illo  loco  asyndeton  habemus,  ut  anaphora  exsistat,  hoc  loco  coniunctio 
,quo'  adhibita  est. 

X.  V.  107  l]achrensius  eniendationc  ITauplii  acqiiiovit : 

,Ut  crebrit  introrsiis  .spatio  vaciiata  charybdis',  IJngerus  scripsil: 

,üt  crebro  iiiLrorsus  spatio  recava  acta  Cliarybdis'. 

Habet  enim  C,  acta  charybdis,  cum  S  «carinis*  (forlasso  carinis? 
cf.  Gul.  346)  praebeat;  in  Ilelnistadionsi  et  Rehdigerano  liaec  verba 
oniissa  sunt.  Ellisius^)  in  Vat.  3272  ,caraiii))os'  scriptum  invenit, 
undc  coniecit  ,coronis^  ialcrprctalusque  est:  ,thc  ape.\,  Uie  last  stone 
Ihat  compietes  llie  pile'. 

Munro  dixit:  ,charybdis  is  curious;  H  may  be  added  to 
the  Gredc  words  ho  uses  in  a  Greck  sense*.  Sed  Iis  locis,  quos  e 
Stepbano  protulit  {Eur.  suppl.  501  et  Slrab.  p.  275)  non  demon- 
stratur  (IrafH-ntn  yo(  abiilurn  xdQi'{idiv  cavernam  (cf.  cavis  V.  105)  aut 
voraginem  terrae  signiücare.  cf.  Hesych: 

,XüifV,i^ii  %daixa  i^akdaar^g  xanuyii*. 

Quodsi  hoc  loco  Gracca  vox  scripta  exsUlii  —  neque  iliud  qui- 
dcm  a  nostro  cannine  alienum  est  (cf*  t.  583)  —  ^xagai^  legendum 
esse  puto. 

Sed  inepla  illa  loc  uliuiio  .xi'.oiu)in(  (vi-l  cliaryhdiä)  peiideat  in  sese' 
cüumiülus  aliam  mediciuati»  isü  lucu  quaesivi,  cuin  scriberem: 
Ut  crebro  introrsas  spatium  vacet  atque  barathrum, 
Pendere  in  .sese  similis  quoque  terra  putatur. 

(f.  Lucr.  1,  507  .varal  f^i)a(iiim' 

.Manil.  I.  I7H  Quodni  librato  inMidi-rcl  jinridcre  tuUus. 
17y  rsuric  quia  non  iino  tellus  dciccla  pruluiido, 
Sed  medio  suspensa  manet 
195  Pen  dentis  terrae. 

Ov.  met.  I,  12  Nee  circumfuso  pendebat  in  aere  tellus 
Ponderibus  librata  suis. 
Ov.  fast.  VI,  260  .s(iq: 

Terra  pilae  similis,  nullo  fulcimine  nixa, 
Aere  subiecto  tarn  grave  p endet  onus. 

XI.  vv.  175—177  Baehrensius  ita  edidit: 

Tlaec  imo  cum  sit  species  naturave  terrae, 
Infrorsus  cessunle  solo  Irahit  uudique  venas 
Aeliia  sui. 

Sed  vocula  «haec'  pocta  summam  totius  rci  tractatac  compre^* 


*)  Maemosvne  XVII  p.  194  sq. 

')  Joarn.  ot  pbilol.  XVI  p.  2,9'i  «qq. 


Digitized  by  Google 


L.  Alziuger,  Studiii  in  Aetaam  ooUata.  427 

h-n(]il,  ul  V.  71-,  ISÜ  ol  187,  i'1-2  ri  H18.  -'GH  («  f.  Knir/kiewicz») 
p.         nus(iu;uii  tunicn  poöta  vuciihi  .hie'  elc.  in  Iransltu  ulilur. 

Jam  inleüegeuduni,  poOlam  vv.  i7ö — 176  illa.s  uiguineiilationcs 
comprehendere  atque  eoncludere,  quibus  edocuit,  terram  venis,  in 
quibus  venli  agitarentur,  laxaiam  atque  rimatam  esse,  ut  corpus 
humanum  venae  percurrunl,  ,ad  vitam  sanguis  omnis  ({n:i  toMinioat'. 

V.  177  clcrnum  ad  illud  Iraiisit,  ut  demonstrel,  Actuam  ita^  ul 
univcrsani  terram,  peiiitus  cavatain  atque  scissam  assc. 

Legendi  igitur  Iii  versus  ita:  trahil  undique  venas. 

Aetna  illi  manifesta  fides  et  proxima  verost. 

Hoc  loco  illud  monenduni  est  vv.  175—182  a  Baehronsio  in 
alienuni  locinn  dctrusos  post  v.  174  .reponendos  esse  versumque  182 
ita  cmoiidanduin : 

Porrigit  hinc  artus,  j)eiiiLus  qua  exaeslüal  unda. 

cf.  Verg.  gcorg.  III,  240:  at  ima  exaestuat  uada  (in  clausula). 

Xn.  V.  195  Codices  repetunt: 

,lJt  maior  spodcs  Actimn  sti<*nn*rat  inanis'.  id  (piod  cliam  post 
V.  185  scriptum  exslal.  Sed  ii(it)(iue  loco  fnoplo  liuiic  vcrsum  posi- 
tum  esse  iani  duduui  perspcctum  est.  Si  displiceat  cum  ut  glossema, 
quo  summa  rei  a  v.  177  ad  v.  185  traclatae  adnotetur,  eiccre»  illud 
restat,  ut  cum,  leniter  emendatum,  post  v.  186  inseramus,  oi-dine 
vcrsiuim  ila  constituto: 

Ilaec  illi>  (sc  igiiibus)  scde-  lanlaruivupu'  arra  rerum  est, 
Hacc  operis  visenda  sacri  facicsque  doinuisquc, 
Ut  niaior  species  Aetnae  succrescat  in  ignes. 

XIII.  V.  -232  Waj^lerus*)  Gyraldini  lecUonem  recepit,  nisi  quod 
pro  ,hoc'  Cantabrigicnsis  et  Helmstadiensis  ,haec*  substituit.  ,I>ocus* 
inqui!  .nncis  inclndoiidn«  est  ot  sir  If^^ciidM?: 

iiaec  bruvior  cursu  bis  aenos  pervolat  orbes,  amiuus  ille 

meat  — 

Poeta,  quo  est  ardore  concitatus,  sine  mora  ipse  docentls  partes 
agit,  ut  ot  v.  336^  At  hoc  versu  res  se  longc  aiiter  habet  ;  ibi  enim 
inf.  r.  iwc.  ]>o^ihis  ('oiiinrr^^cndtis  est  cum  .sriro'  (v.  235).  Quem  porro 
nun  taedeat  docorc,  luuaiii  bis  sonos  pervolare  orhe?.  solem  nnnnum 
meare?  Causam  vero  iuvat  scire,  cur  sol  et  iuna  ila  moveanliu*. 
Ergo  scribendnm: 

,Cur  brevior  cursu  ])i>  snjos  pcrvolet  orbes,  Annuus  illc  meel', 
vel  (cf,  Ellis,  Jüurn.  of.  i)Iiil(»l.  XXill.  p.       ,llaec  brevior  cui-su  ut'  etc. 

XIV.  V.  i'Hi.  si  CJvraldini  ,molus'  rcHnoatnn«.  ita  omendandus  est: 
Ordinc,  quaeque  suos  varicnt  incoudilu  motus. 

cf.  Lucr.  II,  242:  ,Qüi  varient  motus  .  V,  1208;  Man«.  III,  523 
,suos  variaret  motus*.  Sin  rectius  ceteros  codd,  sequamur  ,varient  .  . . 
gjTüs'  scribendum.  cf.  Tac.  Germ.  6,  10.  Catull.  00,  6.  Quae  sidera 
ccrto  ordine  «  urnml,  e:i  <m\\,  (jiuu'  Cu-.  Tum'.  T,  62  ,ccrlis  locis  inlixa' 
dielt,  ca  autem  sidera,  quae  suus  motus  sive  gyros  variaut,  stcUae 

^)  Poöma  de  Aetna  monte  Yergilio  aocton  pptiaumnm  acse  tribnendttm, 

Cracoviae  1883. 

')  De  Aetaa  pofmato  qnaeefciODee  criticao,  BeroUni  1884.  p.  35. 


Digitized  by  Google 


428 


.   L.  Alsingerp  Studia  in  Aetnam  collata. 


crraiilcs  sunt,  de  quaruin,  praogressionibn-  et  instilionibus'  Cicero 
eodeni  loco  et  de  nat.  door,  II,  20,  51  et  40,  loH  di?:«erit. 

Wnglr'nis  (1.  c.  p.  35)  relinuit  Gyraldini  It  ctiom  iu  ,quat-''iiio  suo? 
solvent  iiicudita  molus'  coli.  Sen.  N.  Q.  Vll,  1  (proprium  itcr 
^  suos  motus).  Hac  dubia  comparatioac  nkus  Imnc  lociim  de  planeüs 
ot  com'ctis  inteiijretatus  est,  nulla  rationc  habita  v.  242,  ubi  tandeni 
jlristem  comelen'  Aetnae  auctor  niemorat. 

XV.  V.  ^:57  ila  scribo: 

Nubila  cur  Pleias  caelo  domintiet  irnbre-^. 

llauptius  et  Baebr<'ijöiii.s  piu  .Panope',  quod  (Jyraldiiiu^  exhibjt, 
,l*lialne*  puaueruril,  quod  Waglerus  (1.  c.  p.  '2:il}  iaudat.  Sed  luullo 
mihi  verisimtlius  vidctur  ,Pleias',  legendum  esse.  A  poclis  enini  siog. 
,PIeias'  vei  ^Pllas*  pro  plur.  ,Pleiades'  usiirpatur;  alque  Pleiadas  imbres 
flcnunliare  quis  est,  qui  iguorel?  cf.  Valer.  Flacc.  ^,  357.  Slat.  siW. 
1.  0,  i'l,  Verg.  jreorg.  IV,  233.  Quin  etiaiu  I^lria^  ali(juando  pro 
tcinpestate  et  piuvia  iiouilur.  et'.  Valer.  Flacc.  i.  iM;s ;  2,  .i05. 

XVI.  V.  247  in  Cyraldino  ila  exslat:  ,Qua  vocot  Orion^  quo 
Sirius  excubel  index'. 

Hauptiiis  (op.  HL  p.  439  sq.)  scrii>^il  .quo  vollu  Orion*  coB. 
.Manil  I,  i06  ,sic  movet,  nt  vidit  mundum  voltuquc  gubornat*.  Sed 
Maniüus  liaec  de  Sirio  dicit,  neu  de  Orioue;  deinde  non  intollego. 
qualeni  voiuplateni  bomiuibus  alTerat  investigan'  .fjuc  voMu  Orion 
excubet'.  Sed  iani  oinnin  qnadranl,  si  ver<n>^  inilio  Gyraldini  ,qua' 
reponauuis,  iieinde  IJaiiplii  ,vuitu*  recipiannus  ila: 

,Qua  vollu  Orion,  qua  Sirius  cxcubct  index'  i.  c.  qua  raliüue 
Orion  el  Sirius  ipso  vollu  indicent,  ({uid  cveniat.  Noinpe  Orion.  $t 
fulgot,  sercnilaleni,  sl  obscuratur,  tempostatem  denotat  (cf.  Hygin. 
aslron.  3,  31 :  -2.  26  cl  34).  Siriuni  autom  vollu  mundum  gubernare 
Manil.  !.  c  dicit. 

.ENnibot  index' .Munro  da  interpretntii'^  o?l:  .bitli  x.  tbe  itiforiner. 
is  .Said  willi  poetical  reH'rence  to  bim,  wliea  a.-^  Ihc  du^^  «u  Icariuä  In* 
brougbl  Erigone  to  her  falber  s  dead  body'.  AI  poriaruoi  fabulas 
auctor  Aetnae  resputl.  Rede  iani  vidit  Jacobus'),  qua  rationc  Jndcx' 
inlellogcndum- esset,  coli.  Manil.  I,  396  sqq. 

Sirius  nenq)e  indicat  »provcntus  frnguui  varios  el  lempora.  qna»- 
c|Ui'  valrnudo  venial,  concordia  quanta.  I^olla  fai  it  paccmqiie  reterl 
varioque  it  v*Mlrn.s  sie  movet  ul  vidit  mundum  voltuqus'  jiubernat*. 

,Excubaf  aj)te  dictmn  est  d«:  Sirio.  Excubal  enini  slella.  Uli 
canicula,  velul  canis.  cf.  Hör.  carm.  III,  IG,  2  ,vigiluni  canum  triste» 
excubiae*. 

XVII.  V.  282  ila  emendandns  est: 

.Tnde  repcnb^  quies  et  nullo  foedere  pax  est'. 
.Unde  repente'  onmes  Codices  praebent  excri)to  Uyraidino.  Hesli- 
lucudmn  mihi  videlur  rnü.    (jicr.  Vf.  r.rj  ef  loss. 

Librorum  manu.M  i  iplonua  coi  i  iiplola  ,muito  lucdere'  leni  intsi.- 
eina  sanatur.    Scribenilum  enim  est  ,uullo  focdere\  quod  sentetiiiac 


')  Luiilü  Jimioria  Aetna,  rec  Frid.  Jacob,  Liiwiae  1826,  p.  154. 


Digitized  by  Google 


ti.  Aliaoger,  Biadia  in  Aetoam  eoUnta. 


aplissimum  csl.  Nullo  «'iiini  foedere  facto  Aelna  repciile  bellandi  i.  c. 
erumpendi  finem  facit  pacemqae  ei  olium  serva*. 

XVIIL  V7.  21) i  sqq.  itu  lop^eiuli  sunt; 

Nam  veliUi  sonat  aura  diu  Trilone  canoro:  — 

Pcllit  opus  colleclus  aqua  vitlu>qiie  movere 

Spiritus,  et  longas  emugit  bucinu  voccs;  — 

Garminoque  irriguo  magnis  cortina  thealris  etc. 

V.  294  Baehrensii  conicetura  .volut  ul*  pro  inss,  ,vcluli*  inu!ili< 
osl,  Nani  poiia  saopiiis  paronthesi  ulitnr  (v.  147  — li8  c  Wagleri 
distiiu  tione,  173—174,  i?02  20f').  i>S'.).  oO^V  in  c^omparalionibus  vero 
parerithesin  niaxime  adliibcri- (juis  est  qui  ignoret? 

Ellisius')  V.  294  coli.  Valicano  327::  ,äonitura  dius  tritona  canoro^ 
ila  scripsit: 

,Nam  veluÜ  sonat  urna  ciens  Tritona  canormn',  cum  addorol: 
jM-nn.  .t  think,  would  he  rpiile  a  proper  torm  f'or  tlio  hydranlir  box 
wliicii  tlie  [Ktrt  is  lierf'  <1<'S(  ril)in}(.  This  macliiiu'  ^ctMiis  to  huve  sounded 
by  setting  in  iiiolion  uii  apparatus  communicaliiig  will»  a  trumpcting 
Triton*.  At  non  urna,  qnac  Tritona  moveret,  sonafoat,  scd  bucina 
Tritonis. 

.  FielineiidMin  igitur  mibi  vid'  fiir  .nnra  diu',  qiiod  in  iiarenliiesi 
explicalur  .!on'^'a>  (—  diu)  cinuuil  bucina  voccs',  atquc  apte  rc- 
spondet  ,nuigmim  (Hiuiiiiunuurat  Aetna*. 

T.  295  le^endum  est  ,eoUectus  aqua*.  Pellit  enim  machinam 
iiydraulleam  Spiritus  atjua  collcctus  i.  e.  coniprossus.  ef.  Lucr.  VI, 
557  (vcrdus  collectus)  ibid.  571  (venti  quasi  coIIgcÜ)  et  124 
(validi  venti  eollecta  proroün). 

XIX.  V.  351  omiies  Codices  corrupluiii  praebent  ila: 
,Nec  levilas  tantos  igitur  ferit  aura  movetquc'/ 

Baehrensius  primns  emendare  conatus  est  alque  coniccit  ,ncc 
leviter  taclos*,  sed  addidil :  .iyitur'  omendare  iiescio. 

Eni>itis  (Journ.  of  pliilol.  XX,  22'.))  band  rcctc  coniecil:  ,2^cc 
levc  id  est:  staiites  igitur  ferit  aura  luovelque'. 

K'^o  ila  Ic'gendum  propono: 

,Nec  levis  est  lantos  qui  ignes  fertt  aura  inovelque*. 
Explicalur  hoc  versu  quod  antcccdit  ,lantusquc  mentis  inipelus. 

(v.  340  . 

XX.  vv.  350  s(jq.  boc  modo  reslitueiub  sunt; 
Sive  peregrinis  igitur  propriisve  potentes 
Goniurant  animae  causis,  üle  Impetus  ingens 
Et  monlis  partes  atra  subieclat  arena 

V\isl aque  c  o  n  f  1 1  >  ^* ' i  f"  I  a   r  a  n  l  i  a  sa  x a :  frn  gon^s 

Ardentisque  siniul  llaiiiiiia'*  so  fulinina  ruiiipiuil. 

llaud  alilcr  quam,  cum  prono  iacucre  sab  austro 

Aut  aquilone  fremunt  silvae,  dant  bracchia  nodo 

Implicita;  hac  scrpunt  tritis  incendia  ramis. 

V.  3G0  ,impetus  ingens*  cum  Maehlio'')  scribendum  est;  nam 

')  Journ.  of  pbilol.  XVI,  p.  :ii}2. 

')  Beitrüge  sur  Kritik  dea  Ubrgcüicbtes  Ätoi,  Dtucl  1862. 


Digitized  by  Google 


430 


lt.  Alzioger,  Btodia  in  Aetnam  coUai». 


de  eruptione  ignium  rersu  demum  363  agitor.  Impetus  autem  ingens 
ammae  (cf.  Aetna  v.  349  ,tantu^({uc  ruonlis  inipetus*)  itlani  aronarum 
saxorunique  eruptionem  efticit,  ul  est  apud  Liicretinm  fVI,  686—693 

,Nc  (Inbitea,  qnin  haec  animai  turbida  sit  vis'). 

V.  3G1  llauplii  ,subicclat*  pro  niss.  ,subvcctul'  mihi  coiiiprobalur 
coli.  Locr.  VI,  700  (de  Aetoa)  ,Saxaque  suhicctare  et  arenae  tollere 
ntmbos'  et  Vcrg.  georg.  III,  241  «nigranirino  alte  subieclat  arcnam*. 

V.  3(»2  .concns-fsii'  aptiii>'  mihi  esse  videtur  (piain  nis>.  .coriotirsii'. 
rf.  Lucr.  VI,  (iSS.  Ov.   met.  XV.  3iS.  I,  üa  ,crepitantia 

cuncutit  arnia'.  ,Fragores  se  runipunf  poela  hoc  loco  dicit,  ul 
V.  201  .fragor  rumpitur*. 

fÄrdens  flaniina'  v.  363  nihil  habet  insoliti.  cf.  Aetn.  v.  335  et 
610:  ,obsciira  caligine'.  Siinilia  inveriinntiir  apnd  I.iici'elium:  1.  300 
,cnlidns  ao?tns',  I,  G47,  II,  431,  VI,  51(),  088:  ,calidus  ignis\  V,  1250 
,flamnu'us  unior'  etc.  cf.  Manil.  I,  322.  Eodem  versu  Haeiueusius 
pro  mss.  jiulmina'  Vlitii  ,nuniina'  rocopit.  Falso.  cf.  Lucr.  I,  725: 
(de  Aetoa) , Ad  caelumque  ferat  flammaifutgura  rarsum*.  VI,  1 83 
,fulgura  flaniniae'.  Petron,  sat.  123,  135  sq.  , Aetna  voratur 
IgTiibus  insolitis  et  in  aethora  fulmina  roittil',  atquc  ipslus  Aotnac 
V.  345  ,qui  fuiminat  ignos'. 

Dicit  igitur  pot-la  haec: 

Saxa  coneussu  ignem  concipiunt  (cf.  flagrantes),  ut  fragores  (cf. 

concussu)  et  Mammae  fuimlna  <(•  nmipant. 

Ilacc  st  nti  nlia  similitndine  iiliistralur,  qimo  o  Lucrelio  (1,  s*)7 
sqq.,  V.  1U04  S(jq,)  as.sumj)!;!  est.  Pergit  eriim  po<'la  hoc  modo:  La- 
pidcä  concu.ssi  igucm  concipiunt  et  (lagrant,  ul  rami  arborum  triti 
ignem  uttro  comprehendunt. 

V.  36G  Baehrensius  irdc  .Iritis*  scripsit ;  cf.  Lucr.  I,  898,  V,  1098. 

XXI.  vv.  3Sß  sqq.  ita  legendi  sunt: 

Nunc  suporest,    -  quaecnmquo  »-reant  incendia  silvae  — 
Quae  llammas  alimenla  vocent,  quid  nutriat  Aetnam 
Inccndi  patiens.      Lapis  est  vernacula  causa  et 
Materia,  apposilumque  illi  genns  altile  terrae. 

V.  386  .Superosr  pro  rodil.  .-iipcrat'  scribcndnm  esse  colligo 
('\  Lucr.  T,  50,  '.>2l,  II,  31».  l',H.  .Vk).  III.  350.  IV,  503.  V,  91,  201, 
70'>,  1239,  VI,  210,  423,  070;  Verg.  georg.  IV,  51,  Aeii.  IX,  157, 
XI,  15. 

,Quaecuni([ue  creant  incendia  .«;i1vae*  Ihm  rede  emendavit 
Waglerus  (1.  c.  p.  60)  scd  neglexit  Lucr.  I.  003: 

Quac  com  confluxore.  c  r  e  a  ii  t  in  c  e  n  d  i  a  s  i  I  v  i  s. 

V.  388  poöta  dicit  la})ideni  esse  causam  et  ninloriam  iiK  «  inlii 
vernaculam,  i.  e.  quae  in  ipso  monle  e.\sis>lat.  cf.  Aetn.  v.  300,  417 
(,lapls  incendi  causam  tenel  ).  (Juac  vero  altilia  terrae  gencra  in 
Aetna  comburanlur,  poeta  stattm  (inde  a  v.  300)  exponit:  sulphiuis 
humor.  aluniinis  suciis,  pingue  bilnnien.    cC.  Ov.  met.  XV,  353. 

XXII.  vv.  402  s<j(|.  Baehrensius  ila  legil: 
Quem  si  forte  manu  teneas  ac  ro<lera  ccrnas, 
Nec  fervere  pules,  ignem  nee  spargere  posse; 


■ 

Digitized'by  Google 


L  Alzioger,  Studia  in  Aetnam  coUaU. 


431 


Sed  simul  ac  ferro  qoaeras,  respondot,  et  ictu 
Scinh'Uat  calor.   Hunc  mulHs  circum  inice  ilamniis 

Et  latebris  oxtorfine  aninioF;  atque  exue  robur, 
Fundelur  ferro  citiu-:  (riain  inohilis  illi 
Et  nietucns  iiatura  inali  est,  ubi  coriiiliir  iijni); 
Sed  simulatquc  haustt  flammas,  non  tutior  hausti 
Ulla  domus;  servans  faciem  duram  alque  tenaci 
Saepta  fide. 

V.  i02  ,robora',  qiuKl  onines  iibri  nianuscripti  praebont.  resti- 
lucndum  est  coli.  v.  400  (,exue  robur').  Hoc;  versu  Baehrensius  pro 
mss.  ,patere  extorque^  subsUtuit  Jatebris  extorque'.  Sciücet  ob  ocalos 
versabanlur  ei,  ((uae  auctor  Aetnae  v.  651  sqq.  dicil,  lapidem  mo- 
larem obslarc  ignibus,  si  caelo  patenti  liquefacere  velis,  fornace  si 
coii'coatnr.  oxteinplo  liqiiescere.  Sed  ,lalebrae'  ,fornaf  rm'  «ignillcare 
non  possunl.    Scribenduni  videtur:  ,Et  palen is  oxtorque  animos'. 

V.  408  rccepit  Baehrensius  ,mali';  sed  Cantabrigiensis  praebet 
,aliiS  quod  mihi  quidem  ex  4111'  corruptum  videtur.  Quod  enim 
ni  ;i  1 11 1  I  i  a  I  n  lapis  metuat  maiiis,  com  igni  corripiatur  ?  Hoc  modo  f gitur 
vv.  407  Ol  iOR  ]cj,'on(li  sunt:  nam  mobilia  ille, 

Et  metuens  natura  ilü  est.  n])i  c  arpitur  i|?ni. 

,Clarpitur  igni'  scribenduni  pulavi  coli.  Vei-g.  Aen.  IV,  2  ,et 
cacco  carpitur  igni',  Ov.  raet.  III,  490  ,et  caeco  paulatim  carpitur  igni*. 

V.  400  apte  comparetur  Cir.  163,  Quae  simul  ac  venis  hau- 
Sit  sitientibus  igncm 

Et  validuiii  i)oiiitii.s  coiu-cpit  (Aeln.  415)  .in  ossa  fiirorcni'. 

V.  410  Baeiirensius  »servans  faciem  durani'  scripsil,  cum  Iibri 
maouscripti  omnes  praebeant  ,servans  aeiem  duramque'.  ,At  ,fadcm 
duram'  lapts  molaris  incensus  et  liquefactus  retinerc  non  potest; 
cf,  V.  554  ,captusque  liquescit'  (sc.  lapis). 

Js^o  ila  scribondum  pufo: 

Serval  fat  iuui  luccm  alque  lenaci 

Saepla  fide  est. 

Gen.  plur.  ,facium*  etiam  apud  Apni.  me(.  11,  9  exstat.')  cf. 
Verg.  Aen.  H,  6i)4  (facem  .  .  .  multa  cum  luce). 

XXIll.  V.  42r,  llbri  mannscripli  prao!)!^!!!  omnes  ,Cerne  locis 
eliam',  quod  nemini  niai  tllisio  placuit  (Journ.  of  pliilol.  XXlIl  p.  17), 
cum  baec  dicerel;  ,Not  a  word  bere  requires  alleruUüii:  all  Ihat  is 
required  to  make  the  v.  clear  is  1o  interpunctuate  afler  ,etiamS  alque 
inierpretaretur :  ,Test  the  point  :igain  by  particular  regions:  place 
yourself  by  caverns  of  the  samc  kind'. 

Jacobus  coniecil  ,florn<'  oliam  Nnlac',  ([iiod  laudavit  lianptins 
(op.  II  p.  42),  sed  in  Aetnae  edilionem  non  recejul.  Baehrensius 
,Geme  Vesuvi  etiam*  scripsit  ,quod  iam  Waglenis  (1.  c.  p.  43)  refellit. 
Ipsc  posuit  ,CernG  Locris  etiam*.  At  in  ipso  Locrorum  oppido  simi- 
les  Aelnae  cavcrnas  arsisse,  nemo  Iam  stullns  erit,  qui  sibi  pcrsua- 
deal.    Ne  iiiud  quidem  Waglerus  demonstravit,  apud  Locroriun  op- 


*}  Neue,  Füriueiileiire  Uer  lut.  Sprache,  2.  Aufl.  I,  p.  271. 


1 


43i  L.  Alzinger,  Studia  in  Aetnam  collato. 

ptdum  cavemas  olim  flammas  Tomisso.    Nam  ,V>suvina  incendia' 

(Slat.  silv.  II,  6,  62)  non  sunt  inlelloj^enda  ,vijlcania'  omnino,  cum 
nulhis  scriplornm  locus  exslct.  quo  .Vasuvinus'  idoni  signilicet  ac  ,vul- 
canin^'.  Equiilcni  in  vocaljulis  ,locis'  et  .tavernais'  casus  a  librario 
poi  iimlatos  esse  puto,  ut  rede  scribatui*  , locus'  et  .caveniis',  atquo 
restittito  ,adsiste\  tpiod  C  exhlbct«  versiw  ila  dislingualur: 

(.erne  locos  etiani  siinilos,  adsiste  cavornis. 

cf.  V(  r^'.  Aeu.  II,  28:  l)('serto-(|iio  v  id ore  locos;  Lucr.  I, '.Mi.') : 
adsistas  rodonihus  (Drae<?f'r,  lii^tor.  .S\  ntnx  der  lat.  Sprache,  1.  p.  ill2). 

Enutnerantur  a  pocta  quattuor  aliac  ro^'ioues,  e  quibus  oliiu 
igncs  erunipebant :  Acnaria,  locus  inter  Neapolin  et  Ctimas  siluä,  iW 
tunda,  Vulcania.  vr.  aptissinio  ad  illas  regioncs  describcn* 

(las  (ransit  auctor,  qui  singulas  carrninis  partes  magiia  cum  diligentia 
inter  se  coniunxil. 

V.  M'.i  in  codcl.  ila  legitur: 

Quae  reslat  niiDor  et  dives  salis  ubere  terra  est. 
,Uber*  («  Fruchtbarkeit)  hoc  loco  ineptutn  esse  nemo  adhue 
iniellexit.     Sanalus  videbitnr  versus,  si  corrif^omus  ,est  dives  sat 

sulitlinro  lerra'  aUjue  cum  Munronc  v.  414  ila  pergcmus: 
ISed  non  Aelnaeis  vires  f]ii;u  (onlerat  illis, 

XXIV.  vv.  458  sqq.  ila  eniendali  mihi  vidt.*nlur: 

Haud  igilur  mira  est  facies,  quae  circuitu  extra, 

Si  lenilur  opus,  restat;  niagis  nritur  illic, 

Soliici  I  a  n  t  q  u  e  magis  virina  im  pudia  saxuni. 

Aelnaque  venlurap  |ir;i('iiiil Iii  piyjnora  flanunae; 

Nam  simulatque  movet  vires  lurbaniquo  nunatur 

DifTugit  extemplo  soHdum  ac  trahit  andiquc  rtmns. 

Atque  V.  458  ot  459  pof^la  haec  dicit:  Facies  lapidis  molaris, 
qualis  i)osl  erupliontMu  in  lateribiis  montis  rcslal,  nihil  liabel  in- 
solili,  si  in  memoi'iani  revocanius,  <Mini  in  inm  moritr'  (Innuni^  liiino- 
faelum  esse,  Deinde  pro  ,CerUi'  reclius  dtkc  liailiitnsio  ,Aetuu" 
resliluendum  erit ;  neque  enim  lapis  molaris  .pignora  venturae  flammae 
pracmiltitS  sed  Aetna;  ncc  lapis  molaris  ,Tires  movet "  lurbam<pie 
minatur'.  sod  ips«»  mons  Aetna,  v.  403  Baehrensius  st^ripsit:  .Nix 
fui^il'.  ( )|iiiintiii-  illo  qniil''m  iam  aide  i^'uium  eruplion'Mu  niv^ni  api- 
cem  Acinacum  inlegentem  lugerc  alqiie  hac  ro  Aelnae  cruptionem 
indici.  Sed  illud  plurimis  testimoniis  contirniari  polest,  ne  ignibus 
quidem  iam  ernmpentibus  nivem  Aetnacam  difTugerc;  cf.  Claudian.  33, 
165  pq(|.  (ed.  Jee|)):  Sil.  ital.  XIV.  Gl  sqq.:  Solin.  coli.  rar.  mem. 
(ed.  .Monnnsen)  V,  9,  (^)uae  veleres  animadvcrtermd,  pünni  rfvrn- 
liores  e«s<>  vera  comprobaverunl.  Afquc  Sarlorins  de  Waltershauscn 
in  illo  iaiidalis.sin)o  libro,  qui  inseribiliir  ,Der  Alna',  U.  de  Saussure, 
qui  ipsc  eniptionem  Aetnae  a.  p.  Chr.'  n.  1879  mense  Maio  factam 
vidit,  haec  dicentem  hc\i  (I.  p.  325):  „Oberhalb  der  Gegend,  in 
\ve1(l!  r  die  l)edentenden  Ceniren  der  liiuplion  gelegen  waren,  auf 
den  Ahllängen  geget«  die  Timjia  rossa  und  den  Monle  Nero  zu, 
landen  sich  weile  Schnoefelder,  ein  dichl(  r  niid  sehr  juächtiger  Schnee, 
der  auch  unter  den  neu  geflossenen  Laven  nocli  hervorschaute.  Man 


Digitized  by  Google 


1.  Alzinger,  Stttdift  io  Aetnam  eoltaio. 


eikennt  daraus,  dals  derselbe  unter  dem  Einflüsse  der  übcrdiersenden 
lava  nicht  einmal  ganz  geschmolzen  ist,  ein  wie  schlechter  Wärme- 
leiter dit?  Lava  sein  miifs*. 

fciüilem  versu  Baehreiisius  pro  coiiUj)lo  ,lrahit  iclaque  rauiis'  iu 
apparalu  critico  rectissiiue  conieciL  ,traliiL  uiidique  rimas',  sed  versus 
numeris  non  aptavit.   Ante  ignium  eruptionem  monlis  partes  sein- 
duntur.  Huius  rei  locuplelissinium  testem  afferam  ipsum  Sartorium, 
qiii  (1.  c.  p.  320)  haec  dicit:  ,,Einen  viel  grofsarligeren  Eruptionsapparat 
halle  dtT  Ätna  auf  seiner  Nordnordosf-f  itf  j^'schafTen  .  .  .  Um-  war 
der  ganze  Boden  in  der  Umgebung  von  Spalten  durchzogen  und  voll- 
ständig zerklüftet".    Eadem  Alfredus  Kirddioff  in  illo  libro.  qui  in- 
scribilur , Länder-  und  Völkerkunde  von  Europa*  (tom.  IL  part.  11  p.  320) 
affirmat  his  verbis:  «Die  Ausbräche  (des  Ätna)  erfolgen  selten  ans 
dem  Gipfelkrater,  obwohl  derselbe  beständig  raucht  und  gelrgentlidi 
Asche  und  Bomben  auswirft,  sondern  aus  Spalten,  in  welchen  der 
Kegelmantel  in  der  Höhe  von  1000—2000  m  aufreiM\ 
Üa  igilur  v.  403  legendns: 

Diflfugit  exlomplo  solid  um  ac  trahit  undiquc  rimas. 
.  XXV.  V.  490  Baehrensius  scripsit: 
,Nunc  silvae  rupesque  natant\   Sed  quomodo  fieri  polest,  ut 
sllvae  rupesque  in  undis  igneis  natent?  Statim  incendio  silras  deieri 
rupesque  dissolvi  elucet.  Ipse  auctor  Aetnae  celeberrimam  illam,  quao 
vocatur  .piorum  fratniin'  eruptionem  describens,  haec  dicit  (v.  6u) 
Ardebant  agris  segetes  et  niitia  cultu 
Jugera  cum  domibus,  silvae  coilesque  virentes. 
Rupes  autem  massa  ignea  dissolvi  lestis  est  Nie.  Specialis,  qui 
eruptionem  Aetnae  a.  p.  Chr.  n.  1329  factam,  quam  ipse  vidit,  de- 
scribens  cum  alia  tum  haec  dicit  (rer.  Sicul.  VllI,  2):  «EfHuebat  autem 
iiiatibus  illis  rivus  ^neus  velut  metallorum  liquentium  in  fornace,  oc- 
rnrrentem  tellurem  exurens,  in  lapidt  s  et  in  in  in  i  mos  calcnlo^ 
iiigentia  saxa  dissolvens'.     cf.  Sarlor.   ile  Waltershan=5on  (II. 
fj.  4):  «Bald  walzt  sich  ein  Strom  glühender  Lava  über  die  Abliiiiigo 
des  Berges,  der  auf  seinem  Laufe  vor  sich  die  Wälder  in  Brand  setzt, 
die  Werke  der  Menschen  und  ihre  Städte  begräbf^.  ^ 
Retinenda  est  igitur  Tulgata  lectio: 
Nunc  Silvas  riipesque  voran t,  nunc  terra  solumque 
Ipsum  adiutat  opu«. 

Hacf  proxima  verba,  quae  palmari  llanplii  ciiiendalionu  realitula 
;unt,  illuölrari  mihi  videntur  his  Nie.  Specialis  verbis  (I.  c): 

Vidi  ego  subito  ig ni tarn  terram,  quam  pedibus  paulo  ante 
alcaveram  .  .  .  ac  yelut  alluvionem  exerescentis  fluminis  emanare 
;f.  jfaciemque  sibi  induit  amnis'). 

XXVI.  vv.  521 — 523  coniuneUs  quasi  Hauptii.  Mumonis,  Baeli- 
'Msii  viribus  IIa  emondati  sunt,  ut  eos  iterum  tnifarc  levitatis  sit; 
axirne  probalur  v.  5:23  Baehrensii  palniaris  coniectura: 

,lJtraque  ut  possis  aeris  cogiiusccre  form  am  (~  X'^('<''*"^C<0' 

V.  52Ü  onmes  editores,  ,vultunV  quod  G  praebel  vel  ,vidtu',  quod 
neloris  mss.  legilur,  relinucrunt.    lüud  vero  omnibus  perspieuuni 

UlAtter  f.  d.  QjrmBMtoliebvlw.  SSXI.  Jtbr«.  ftS 


1 


434  I«.  Alunger,  Stadift  ili  Aetiuun  eotlaia. 

'  Sil,  ignem  lapidis,  si  ,iu  madenies  Üarnmas  eliluxeril',  .vultuni  per- 
dere*.  Longe  enim  alius  vultus  iapidis  compacti  ac  liquefacti  est. 
Emendandum  igitur:  ,nec  multum  perdidit  jjgnis'. 

In  sequentibus  versibus  omces  editores  haeserunt;  velim  re- 
ciptas  ham-  meam  ronieclurani : 

,Ouin  etiam  exlia  si  vullum  calor  ipse  revellit, 

Udove  aut  aevost  pulris  magis  ille  magisquc, 

Una  opcris  facies  eademque,  per  omnia  perstat. 

Senlentia  haoc  est:  Viiitus  ille  quidem  iapidis  non  solum  caiore 
perl  (iiaiii  hnmore  ant  longa  annonim  «cno  ninturi  {»olesl.  Sed  caloris, 
iuinac,  aevi  o]uis  ideni  valt  t  :  iiain  ne  iiiluin  quidem  ipsius  Iapidis  elo- 
mijila,  ut  Lucreliano  vcrbu  ulur,  mulanl:  lapis  per  omnia  illa  opera 
perstat. 

V.  5i28  Baehrensius  recle  ,aevost*  scripsit.   cf.  Lucr.  V,  306 

Denlijno  non  lapides  quoque  vinci  cernis  ab  aevo, 
Non  alias  lurris  ruerc  et  pntro score  saxa? 

XXVII.  V.  5(i8  iam  recle  emendavit  Waglerus  (1.  c.  p.  28  sq.) 
.incendi  vis  vtncit  maxima  saxa*.  Sed  v.  569  legendum  esse  ,niagni- 
ficos  lapides  {=  muros)'  idque  de  moenibus  Thebarum  interpretandum 
esse  (1.  c.  p.  28)  mihi  persuadere  non  potuit.  Nam  non  solum  moe- 
nia  Tfiobarum  spectaluri  proficiscolianlur  homines  curiosi,  sed  eliam 
alia  visu  digna  in  capile  lioeotiae  oculos  Romanorum  advertebant 
(cf.  r.  577  et  578).  Jam  vero  non  Thebas  solas  a  Roraanis  pelitas 
poeta  narrat,  sed  el  Spartani,  Athenas«  Troiam,  alias  urbes,  clarorum 
artificum  tat)ellis  signisve  celebres. 

Codices  praohrrit  .landos'.  qnnd  male  defendobat  Ellisius  1.  c.  XVI, 
p.  311)  cum  coli,  Verg.  georg.  il,  1  74  diceifl  .glnri(;s  i.  e.  monuments 
wiucli  ha  VC  become  famous  in  the  vvorld  lor  Lheir  magnittcence'. 
Equidem  haud  scio  an  nemini  haec  interpretatio  probetiir;  znalleiu 
cum  \\  ernsdorfio  ,inagnilicas  urbes'  scribere.  cf.  Ov.  Pont.  II,  10«  21 
'    Te  duce  magnili(  a<  A^mo  pfT=po\imus  urbcs. 

XXVIII.  V,  5sl  in  <»)iiJiii>us  editioiiit)iis  ita  scriplus  invenilur: 
Et  sacer  in  bellum  numerus,  sua  turba  regenti. 

Olim  haec  conieci: 

,Acer  el  in  iK-ilum  mmierus")  maxime  eo  adduetus,  ul  ,acer' 
scriberem,  iiuod  eliam  v,  3'J2  llelmsladiensis  ,sacris*  praehel  j»ro  .ai  rls*. 

Snl  nunc  ht-s.  vprha  servanda  mihi  videntur,  cum  inlellexerim 
,nunierum'  lioc  loco  niiiil  aliud  signiticare  quam  ,rythmum\  cf.  Aetn. 
V.  38  ,numerosa  m  verbera*  Verg.  Aen.  VII,  698; 

Ibant  acquati  numero  regemque  canebant. 

Quis  vero  illud  ignorat,  Sparliatas  non  ad  lubae  sonilum,  sed 
ad  libiao,  quae  Musis  erat  sacra,  sacrisque  faciundis  maxime  adhibe- 
balur,  caulum  in  bellum  prorossisse,  iiiisque  carminibus  anapaesli 
pedis  modulü  composiüs,  quae  i^iif^acil(fiu  vocanlur,  ad  virlutem  forti- 
tudinemque  inflammatos  esse? 


')  numerus  —  Schar;  cf.  Cic  fim.  3,  3  ,tniegruin  militnm  mmerani'  Sali« 
üat.       1  ,ex  8U0  nomero  ifgatoo  luittit'. 


Digitized  by  Google 


tj.  AUinger,  Studia  in  Aetnam  oolUta. 


43$ 


cf.  Thuf .  V.  70,  Cic.  Tusc.  U,  10,  30,  Valer.  Max.  II,  6,  2, 

Flut.  insl.  Lac.  Iti. 

XXIX.  V.  587  oiniies  niss.  praebent  corruptuni  illud  ,sedes 
Testra'«  in  quo  emendando  omnes  editores  desodavenuit 

Hauptms  scripsil: 

Erigone's;  edens  questum  Phüomela  canoras 

Evolat  in  silva?: 

Baehrens-^ins  t'tiani  longiiis  a  codd.  aberrans: 
Frii^njue.  es  it  quae  stirpem  Philoraela  canoris 
InvocaL  in  silvis. 

Male  uterque  ,evocat*  mutavit,')  quod  verbum  Vergilius  duobus 
locis  eisqne  de  inferis  excitandis  usurpat  (Aen.  IV,  VI,  749). 
Equidem  illum  versum  ita  restituo: 

Erigone's;  sed  Ityn  voslra  en  Philoinela  canoris 

Evocat  in  silvis;  et  tu,  soror,  liospita  teetis 

Acciporis,  solus  Tf-roiis  ferus  exisulat  agris. 

cf.  Cul.  25^2;  Soph.  El  148,  Aescli.  Ag.  1140,  Eur.  fr.  775,  21 
,Sed*  (v.  587)  apl«  püsilum  est;  cum  enim  Erigone  propler  pietatem 
in  siderum  numero  habeatur,  Philomela  misere  propter  scelus  in  sibis 
degit.  ,Vestra'  haud  eiciendum  est;  po§ta  enim  apostropha  usus 
Alhenas  alloquitur. 

XXX.  V,  595  rectissime  iam  Scaligerus  emendaverat.  cnm  scri- 
borot  .roranles  arlc'.  Recentioros  vfro.  cum  ignorarent  hoc  loco 
poeLam  Lucr.  IV,  790  ,arlo  niadcnt  sinnilacra*  oxprp««i«:se,  itiaiicin 
laborein  susceperunl.  Atque  Hauptius  (upusc.  II  p.  105  sqq.)  pluriiiiis 
exemplis  allatis  haud  eleganter  coniecit  ,rorantes  patre'  id  quod  Munro 
secutus  est.  Baehrensius  coli.  Dt.  trist.  II,  528  et  fast.  IV,  131,  ut 
mihi  videtur,  adductus  est,  ut  aorantes  niatrc'  poneret,  quod  iam 
Waglerus  refutavit  (L  c*  p.  29).  lUe  ipse,  nimium  a  codd.  lectione 
recedeti!^"  .mananlcs  rore'  coniecit. 

XXXI.  V.  598  Baehrensius  Joannem  Schraderum  et  Hauplium 
(op.  II.  p.  105)  secutus  .gloria  vacca  Myronis'  scripsit,  ciii  coniocturae 
Inn^o  |traofero  mss.  .gloriu  viva  Myronis*.  .(iioria'  enim  iioc  loco  ??iib- 
staiitiviiin  concrelum  est  =  Uuhmeswerlv.  ci.  Plaut,  truc.877;  Tac, 
annal.  II,  88;  III,  45. 

Si  quid  tnutandum  est,  haec  mea  conieciura  haud  displiceat: 
,nunc  aera  et  viva  Myronis*.  Poela  enim,  cum  antea  Graiorum 
arlificum  tabellas,  quas  spectaturi  Romani  difliciUiina  et  periculosissima 
itinera  faciehant  —  Apellis  Goani  Ven^rein  anndyonienon,  Timomachi 
Byzantini  Mcdcam,  Timanthis  Iphigcniain  —  diliicida  oraliono  eimme- 
rasset,  nunc  etiam  signa  memorat.  EL  cum  plures  tabulas  laudasset, 
iiniversa  Myronis  aera,  non  solam  buculam  celebrat,  ut  Ov.  art. 
am.  III,  219. 

,Aera'  nil  aliud  nisi  signa  a6nea  esse  satis  demonstratur  Hör. 
ep.  I,  6,  17 ;  U,  1,  240. 


■)  cf.  Ov.  mei.  XI,  &9& 

20* 


Digrtized  by  Google 


436 


L,  Alsinger,  Studia  in  Äetnam  coUata. 


XXXII.  vv.  600  sqq.  apud  Baehrensiam  itu  legunlur: 

Haec  visenda  putans  terra  ruis  usque  marique? 

Artificis  nalurae  ingens  opus  aspicc;  niillri 

Tu  lanta  hunianis  opibus  spectacula  cernes, 

Praecipueque  vigil  rupcs  ubi  Trinacris  ardet. 

y.  600  codd.  praebent  ,putas  terra  dubiiisqoe  marisqueS  unde 
iam  Munro  rectissimo  restituit  .putas  terra  dubiusque  marique.  cf. 
Uv,  Pont.  III.  i.  S  .Ad  mcdionm  dubius  confugit  aeger  opem*. 

V.  (m—im  codd.  })raobcnt: 

Cum  laiita  humaiiis  piioebus  »peclacula  cerues, 

Praecipueque  vigil  fenrens  ubi  syrius  ardet. 

At  auctorem  Aetnaei  carmiois  opinatutn  esso  ignes  Aelnae 
inter  exorluin  afquo  ocrasum  Sirii  praefipn»^  erumpero  vix  crcdibile, 
etsi  Sciii'ca  {N.  Q.  VI,  1,  1)  nos  doeot,  veleres  hibernos  dies  a  terrae 
mulibus  vacare  prüinittere  solitos  esse. 

Olim  haec  conieci:  nulla 

Tarila  humana  etenirn  Phoebu.s  spectacula  ceroit, 

Praccipuo  Phoebe,  fervens  ubi  sidera  ianibil. 

Sed  propiiis  nd  mss.  lectionom  liaoc  nccodunl:  uuUa 

Cum  tantu  immaiiiä  rebus  spectacula  cenias, 

Praecipueque  vigil,  fervens  ubi  sidera  lambit. 

cf.  Verg.  Aen.  III«  574  (de  Aetna) 

Attollitque  ^dobos  Hanimaruni  et  sidera  lambit. 

Claudiaii.  33,  UV.]  (de  Aetna) 

Foedat  nube  diem,  nunc  molibus  astra  laccssit 

Terrificis. 

Senlentia  in  promptu  est:  Aetnae  spectacula  magnificenliora 
sunt  quam  otunes  res  humanae.   Maxime  autem  spectanda  suntnoc- 

tem  pervigiiardibus,  cum  ignes  ad  sidera  cvehantur. 

XXXiil.  V.  öl 2.  Waglerus  (1.  c.  p.  24  sqq.)  poütam  scripsissc 

putat : 

JugerSt  circum  omnes  silvae*,  cum  diceret:  fQaaecumqac 
sunt  in  Aetnae  circuitu,  omnia  capit  vorax  iiucndium*. 

At  non  0111110=;  ri?TMm  silvar  aidebant.  sed  cum  in  nnam  mon- 
lis  jiaitciii  Hilda  igiica  criipliono  a.  a.  (".Iir.  n.  093  fa<'la  dt'nuxi.sset, 
eae  soiao,  in  quas  anmis  ille  igneus  processit.  Et  viri  docti  nubis 
ostenderunt,  in  quae  loca  massa  ilta  ignea,  cui  postea  in  saxum  con- 
vcrsae  ,lralrum  piorum'  nonien  inditum  est,  decurrisset.  cf.  Sartor. 
de  VVallershausen  1.  c.  I.  p.  P.»7;  Th.  Bergk.  in  Philologo  1873  p.  138; 
Aid.  Somma:  Sul  luogo  c  tompo  in  ciii  avvenne  l'eruzione  deir£lna 
appellala  dei  fratelli  pii.    Atti  Accad.  Uiüönia  XX.  p.  59. 

Quod  Waglerus  dielt  eniendalionem  Ileinsii  ,doniibus'  reicien- 
dam  esse,  quia  domuum  hoc  loco  nondum  mentionem  fieri  liceat,  sed 
dcmum  inde  a  versu  614»  opponendum,  igni  Aetnaeo  iam  priiisqüam 
ad  nrbpm  acrr'-^i'Jipf.  domo«  agrioolarum  atque  vindemialorum  stipra 
urlicm  in  ipsis  iiionti-  laleribus  sitas  vasfatas  os.se.  cf.  Clandiaii.  50 
(De  piis  fratribus  i*l  slatuis  eoruni,  quae  sunt  apud  Calinam)  v.  '1-G: 

Nec  gemat  (Trinacria)  cxustas  igne  furcnte  domos. 


Digitized  by  Google 


E.  Stetnplinger,  Zn  Horai.  a.  p.  v.  63  ff. 


437 


XXXIV.  V.  6^6  Baehronsius  scripsil : 

Jratorquo  cluens  ab  nomine  fontis'  profeehis  a{>  illis,  quao 
VVernsdüdius  (Poet.  Lat.  min.  IV  p.  374)  prolulit:  ,vidotur  hoc  ci 
(sc.  Auapi)  nomen  commune  fuissc  cum  fluvio  Siciliae,  Aaapis  diclo, 
cuius  meroinit  O.  met  V.  417,  et  Pont.  II,  10.  26'. 

At  herele,  quo  iure  posuit  ,cluens  ab  nomine  foniis%  cum 
Anapis  fluvius  Siciliae  sit? 

Ms^.  prapbent  onines  ,frat(  iqnc  pari  snb  nmnere*,  deindo  Canla- 
biij^iüiisis  et  llelnistadiensis  ,füülis\  cum  celcri  jtorÜa'  vel  .sortis' 
exäbeant. 

fFortis'  ponendum  esse  videtur  coli.  Claudian.  50,  41: 
Cur  non  Amphinonio.  cur  non  tibi,  fortis  Anapi, 
Aelernum  Siculus  tf  lupla  dicavit  bonos? 

jPari  sub  mutiere'  poetam  scripsisse  mihi  persuasura  est;  ,mu- 
nus*  enim  idem  significat  ae  nostro  sennone  ,Liebesdien8t\  cf.  Verg. 
ecl.  VIII,  60,  Aen.  IV,  429. 

Versus  igilur  ita  restituendus  est: 
Aniphiuotnus  IVaterque  pari  sub  munere  fortis. 
(Jam  ,üe  Aetnae  auctoris  cum  Lucretio  conspiratione'  Iractabitur). 
Mänchen.    Dr.  L.  Alzinger. 


Zn  Uorat  «.  p.  T.  6S  ff. 

sivo  receplus 

terra  Ncptunus  ctassis  aquUonibus  arcct, 
regis  opus. 

Ein  alter  Zankapfel,  diese  Stelle.  Bekanntermafsen  be/Jehcn  die 
Ausleger  diese  Verse  entweder  auf  Jal.  Caesars  projektierten  Hafenbau 
zu  Ostia  (seit  PreJlor,  Philol.  II.  3  S.  AS'Ü  ff.)  oder  auf  die  von  Agrippa 
ausgeführte  Anlage  des  portus  Julius  bei  Bajä.  Huben  und  drübra 
wird  die  gegnerische  Annahme  mit  guten  Gründen  verworfen. 

Ich  möchte  einen  dritten  Inlerpretationsversucli  anfüliren :  Vell. 
Paterc.  sagt  bei  der  Schilderung  des  lucullischen  Luxus  (II,  33): 
quem  (sc.  LucuUum)  ob  iniectas  moles  mari  et  receptum  suffossis 
montibus  in  torras  mare  haud  infacete  Magnus Pompeius  Xerxen 
togatum  vücare  assucvorat '). 

Man  erinnere  sich  au  die  Parallelstelle  bei  Auson.  Moseila  v.  367 
(regis  opus  magni),  da  von  der  Durehstechung  des  Athos  durch 
Xerxes  die  Rede  ist;  man  bedenke,  dafs  Horaz  mehrere  Anecdoten 
über  LucuUus  (Ep.  I,  6,  40;  E|).  II.  2,  2())  erwähnt,  die  vermutlich 
m  dos  Dichters  Jugend/eit  im  l'iiilaur  wan  n,  und  dio  T^r/ichimgr  dor 
angelülu*ten  Stelle  auf  Lucullus  ersciieiut  nicht  ausgeschlossen,  deckt 
sogar  einen  bisher  uogekannten  Wortwitz  auf. 

Schäftlarn.  Dr.  E.  Stemplinger. 

')  cf.  die  interes-^ante  Parallelstelle  hei  Plutarch,  Lacull.  39:  rac  iy 
rofs*  Tfrt^aUots  xtti  nt^  Nittf  noXty  toyn,  ).tii/avf  nyrtx^euavrvytos  «vTov  uiyuXotf 

tiin'yuHOI  Xui  O  lltuiixii^  T  a  l\U  fj      r   (cf.  Vell  I)  d-l(((liHUl'U<   Zl  n  l' 

aviity  ix  ztijiiyyov  :i(joanyöfjtvaty.  Ebenda  atobt  auch  die  Aaecdote  Uber 
LueiiUiit,  die  flor.  ep.  I  6,  40  ersUitt. 


Oigitized  by 


Rezensionen« 

W.  Schuppe,  Grundrifs  der  Erkenntnistheorie  und 
T>ogik.  Berl.  1894.  R.  Gärtners  Verlagsbucbhandiung.  VUI.  186  8. 

3  Mark. 

Scliuppe  sagt  selbst  im  Vorwort,  daJs  er  ..Neues"  bringe.  „Nrn" 
kann  zeitlich  und  sarhiirh  ♦p'-fnommrii  wcidfni.  Die  or^terc  Auf- 
fassung ist  ausgeschlossen:  Suluippe  hat  bereits  in  seiner  aErkennlnis- 
theoretischen  Logik"*  1878  und  seither  in  manchen  Schriften  (s.  S.  IV) 
seine  Anschauung  dargelegt.  Wenn  .sie  trotzdem  sachlich  neu  blieb 
d.  h.  wenig  Anklang  und  Eingang  fand,  so  liegt  darin  zum  mindesten 
keine  Empfehhinfr. 

Eine  Logik  im  gewöhnlichen  öinne,  eine  formale  (»gemeine") 
Logik  bietet  Schuppe  nicht.  Diese  ist  nach  ihm  subjektiv,  ohne  Objekte, 
also  nicht  denkbar.  Er  berührt  Teile  derselben  nur,  um  sie  zu  ver- 
urteilen. Seine  Logik  ist  materiale  Logik,  Ontologie:  sie  gibt  inhalt- 
li('li('  Erkt  iiMtnissc,  nalürlirh  all:.,''emeinsler  Art,  vom  Seienden  überhaupt 
und  seinen  obersten  Arten.  ,Dies  die  Normen  des  Denkens* 
(S.  i).  Schon  hier  ist  zu  erinnern,  dafs  es  sich  darnach  beim  Denken 
blofs  um  die  Gliederung  des  wirklich  Seienden  d.  h.  um  die  Sub- 
sumption  des  Einzelnen  miler  die  ob.  rsten  Arten  handeln  kann.  Diese 
setzt  aber  Kemilnis  der  ofx  isfcn  Arten  nnd  dos  711  snbsnrni'^rfndon 
Ein/rlnon  vornns.  Sind  nun  bei  dieser  dop])elteii  l^rkriiiiliii-  und  der 
aul  ihr  bendienden  Subsumplion  die  obersleu  Arien  auch  schon 
Nonnen  des  Denkens? 

Da  Schuppe  im  vorliei:!  ndm  Werkchen  gewissermafsen  die  Quint- 
essenz seiner  literarischen  Thätigkeit  seit  1878  gibt,  so  ist  ein  Ein- 
gehen niiC  alle  Einzelhei!«  n.  die  einer  Bo-pn fhung  bedürftig  erscheinen, 
von  vornelicieiji  ausgescldosscn.  Icli  erörtere  daher  nur  seine  tJrund- 
anschauung  und  beschränke  mich  im  weiteren  auf  einige  besonders 
hervorstechende  Punkte. 

Die  Frage,  wie  etwas  objektiv  Elxistierendes  Gegenstand  eines 
Denk»Mi^-  tind  Erkennens  i^t  oder  wird,  ist  für  Srlnippe  <regenstaMil>lns. 
Es  kuttneii  vielmehr  .Subjekt  und  Oi»jekl  des  Denkens  nicht  ohne  r\n- 
ander  existieren  (S.  7).  Das  Ich  und  die  Welt  gehören  absolut  zu- 
sammen (S.  34).  Die  ganze  räumlich-zeitliche  Welt,  die  sich  aus 
Empfindungsinhalten  aufbaut,  ist  so.  wie  wir  sieausdti  nmnillolbaren 
Anschauung  kennen  (S.  i24)  —  naiver  Realismus.   Das  Wirkliche 


Digitized  by  Google 


Scbnppe,  Erkeantnistbeorie  und  Logik  fHaiu). 


439 


kaiiii  nur  als  Objekt  des  Uowufstscins  gedacht  werden  (S.  109).  Die 
Wahrnehmungswelt  „ist  zwar  unabh&ngig  von  allen  individaellen 
BewuMseinen  (sie!),  aber  ihrem  Begriffe  nach  nur  als  Objekt  von 
Bewufstsein  überhaupt  denkbar;  sie  sind  zusammen  das  ursprüngHche 

Ganze  des  Sein?  u])eihaupl"  (S.  31).  Also  Sein  ^  Bcwur-t.soinsinhrilt. 
Zum  Bewufslsoinsinljalt  gehör!  nicht  blofs  \\  aliru('hiuuii<i'  und  sini(- 
lielies  GeluhK  sondern  alle  liörhsten  Erkciintnisse,  die  erstrebt  uii'i 
erholft  werden  können,  vor  allem  die  von  \ier  Gesetzlichkeit,  nach 
welcher  die  Bewußtseinsinhalte  der  Iche  den  und  den  gemeinsehaft- 
liehen  Teil  haben  und  in  den  und  den  Punkten  differieren  (S.  22). 
»Der  Begriff  des  existierenden  Un\vahr|j:enommenen  gehl  in  solchem 
auf,  was  seinem  Begriffe  nach  Walu  nchiuhares  ist"  (S.  30).  Schuppe 
postuliert  fin  llt  \vii  fstsein  überhaupt,  das  für  sich  nirgends 
existiert,  soiidi  rn  nur  in  den  i nd ividueUen  Bevvufstseinen  (um  seine 
Auädrucksweise  zu  gebrauchen). 

Wie  steht  es  nun  nadi  Schuppe  selbst  mit  de'r  Wahrheit  dieser 
seiner  Grundanschauung?  Die  formale  Logik  könnte  ihn  l>elehren, 
dalis  Widerlegung  der  liestehenden  fremden  Ansrhauungen  —  ob  er 
sie  immer  richtig  falst,  bleibe  dnhingosiellt  —  noch  lange  leoin  Reweis 
der  eigenen  ist.  Nun  ])e-;frlit  nach  ihm  die  Wahrheit  einer  iM-kennlnis 
in  der  AViderspruchslusigkeil  oder  Cbereinslinnunng  (S.  170),  aber 
nicht  in  sich,  noch  in  der  Übereinstimmung  der  Mehrzahl  oder  einer 
grölseren  Zahl  von  Menschen  (da  salviert  sich  Schuppe  von  vorne- 
herein: ff  Die  Zahl  der  Übereinstimmenden  hat  an  sich  nicht  die  ge- 
ringste Beweiskraft"  S.  170),  sondern  mit  schon  bestehenden 
höheren  Erken n  1  n i.=  >en  fS.  173).  Welchf»>  sind  nun  diese  für 
die  .ncno"  Anschauung  Schuppes?  Sie  stimmt  mit  keiner  hestohenden. 
Sind  diese  daher  eo  ipso  aHe  falsch,  und  halben  wir  die  srinigu  einfach 
gläubig  anzunehjuen  ?  Pai'sl  sie  allein  in  den  Zusannnenliaug  des  Welt- 
ganzen (vgl.  S.  173)?  Wo  ist  die  sichere  Erkenntnis  dieses  Zusammen- 
hangs und  wieder  die  sichere  für  diese  u.  s.  w.?  Schuppe  könnte  sich 
höi  Ii>h  ns  auf  die  von  ihm  wiederholl  angerufene  »ursprüngliche  That- 
sache"  zurück'/iohrn ;  aber  (lio>c  crklärl  er  inhaUlifh  nicht,  und  wir 
nul?5sen  sie  einlach  liläulij^'  annelinien.  Wir  kfiinnu'ii  sonst  zu  dem 
Absurdum,  dais  selbst  zum  Beweis  der  ( !rutidans«,diaüün;l  srlion  sichere 
Erkenntnis  vorhanden,  also  vor  der  Erkenntnistheorie  das  Erkenntnis- 
problem schon  gelöst, sein  mufs. 

Schuppe  kann  —  und  das  ist  der  Avundeste  Punkt  —  schon 
seiner  Grundanschauung  nach  den  Irrtum  nicht  von  der  Wahrheit 
linterscheiden,  so  sehr  er  sich  auch  Mühe  gibt.  Der  Inhalt  des  Irrtums 
ist  ebenso  Bewurstseinsinhall  wie  der  einer  wahren  P'rkeiiutnis.  Aller- 
dings kann  der  Irituin  nur  den  individuellen  Untersciiicden  der  cin- 
zehien  Bewufstseine,  nicht  dem  gattungsmäisigen  Wesen  angehören 
(S.  171).  Aber  das  gattungsmäfsige  Bewufstsein  ist  das  Bewufstsein 
überhaupt.  Dieses  existiert  nicht  für  sich,  also  auch  nicht  sein  Inhalt. 
Das  GattungsmftCstge  des  Bewufstsein^  ist  das,  was  den  individuellen 
Bcwufetscinen  gemeinsam  i^f  (S.  :!]);  das  Bewul'sts-ein  überhaupt  er- 
wacht in  einem  Mensclienleibe  (S.  lüü).   Woher  staniml  nun  das« 


Digrtized  by  Google 


440 


Schuppe,  ErkeBBtnUtheori«  nad  Logik  (Hau). 


Indivitliirllc  im  Blu til^lsiinsinhallo?  Die  imliv idnellen  BuwuisUcine 
unteiselifiiloii  sidi  durch  die  Verscliicdenfaeit  der  Ausschnitte,  welche 
jedem  jedesmal  bewtii^t  werden,  und  auch  durch  aus  der  Individaaliläl 
stammende  Verschiedenheit  der  Färbung  und  Auffassung  auch  in  ihrer  \ 

Wahrn*  liniiin^;  desselben  Einen.  In  der  VTiscliii-dcMlioit  der  Ausschnille 
kann  der  Irrtum  nicht  begründet  sein,  die  Iiitliviilnalitril  selbst  aber 
ist  unerklärlich:  denn  die  nnjrefülirten  (iründe  (iS.  Si,  (i7,  73.74^ 
liegi'ii  selbst  wieder  in  der  Individnaliläl.    Wir  stehen  wioiler  vorder 
«ursprüni^lielK'n  '1  liat^a» he".     Das  Individuelle  im  Dewufst- 
seinsinhalt  ist  einfach  da.  Wo  ist  nun  nach  allem  das  Kriterium 
für  das  Richtige  und  Unrichtige  im  Bewufelsoinsinhatt?   Ich  habe 
keines  bei  Schuppe  zu  finden  vermocht  und  komme  nach 
seinen  Ansehautinp:en  mit  ihm  zu  dem  von  ihm  srlhsl  nusj^esprochenen 
hosllo^en  Hesullale;    .Der  einzelne  kann  nur  und  mufs  schliefslich 
iiiiiin  r  »  in»  II  Ii  ilum  diin  h  den  andern  gutmachend  resp.  Widersprück' 
zu  übei  M'lit'H  und  Mat  lilsprücüe  zu  Ihun  gewöhnt,  sich  mit  dem  Zerr- 
bildc  der  Welt  behelfen"  (S.  171).  Und  die  Gesamtheit?  Und  Schupp  e 
selbst? 

Süllen  aber  die  Widerspröche  in  der  T'nvoUsländigkeit  und  Manjrel- 
halliirkeil  der  Wahrnehmungen  ihren  Grund  ]iab(  n  (S.  173).  a!-o 
eigentlich  /n^ammenhangslosigkeiten  sein,  so  fnl;^t  wiederum  die  Wahr- 
heit der  Cilieder  df^s  Widerspruchs,  also  di  s  In  (ums.  Also  nicht? 
Sicheres I  „So  mag  alle  Menschenprkcnntnis  immer  nur 
den  Charakter  der  Wahrscheinlichkeit  oder  einer  rela- 
tiven Wahrheit  haben"  (S.  173)  —  neue  •Errungenschaft! 

Noch  einige  Punkte I  Ich  ist  gleirli  Hewufslsein  (S,  16.  19);  es 
ist  einheitlirli.  iiat.  soweit  es  nicht  mit  dem  eigenen  Leibe  zusaninien- 
fülll,  keine  räumlichen  (irenzen.  ist  nicht  ausgedehnt.  Es  findet  ^icb 
aber  in  Raum  und  Zeit  (S.  dl),  nimmt  im  l^eibe  ein  Slück  Kaum 
imd  Zeit  »  in,  wird  als  Objekt  raumlich  (S.  25),  weil  es  sonst  sich 
selbst  nicht  finden  könnte. 

Ramn  und  Zeit  sind  das  principtum  individuationis,  sie  machen 
allein  das  Individuelle  aus.  aber  doch  nur  als  wahrnehmb«r  d.  h.  von 
Qnali  täten  erlüllt  fS.  SS,  110,  H7).  also  dorli  wieder  mrh\  nilein. 
Vichnelir  lio^'t  iku  Ii  S(  selbst  die  Individuaütat  eigeiitüi  h  in  der 

Erlüllung  uiit  (Qualität,  weil  aufserdem  alle  Uäume  nnunlersclueJen 
sind  (S.  lODJ.  Wir  sollen  sogar  auch  nach  Abzug  des  bestimmten 
Wo  und  Wann  das  Individuelle  noch  erkennen  (S.  IIS);  der  RauiD" 
(eil  wii-d  abgetrennt  durch  die  ihn  erföllende  Qualität  (S.  1 1 3).  Doch 
liicmit  ^>enug! 

Schuppe   wende!   -ich    nicht   an   die   Si  liiiU-r.   sondern    iin  die 
Lehrer.    Ich  WLifste  aut  h  nirht.  was  ein  S<  inii»  r  mit  seinein  BuiW 
anlangen  sollte.    Als  Kehiiiuch  wird  es  wohl  auch  kein  Lehrer  h^- 
nützen.    Da  er  seiner  Grundanschauung  enlsprecliend  den  Bewurslsoinär 
inhall  analysiert  und  die  obersten  Arten  aufstellt,  so  finden  sich  iiatur- 
gemüfs  auch  mancherlei  verwertbare  (ledanken.    Aber  er  zielil  CHwei- 
scils  zuviel  lierbei.  anderseits  ist  sein  Stil,  sein  Satzb;;ij  nichls  Avonlp^r 
als  anziehend.   Sütze  wie:  „Und  so  schhei^ät  auch  die  aligemeipr 


Digrtized  by  Google 


Schiller,  Die  schul  by^ien.  Beitrebttngvn  der  Neutetk  (Nioklae).  441 


nitiiiichrutlie  Fohlbarkeil  tluicliaus  niclil  ein,  dafs  sie  selbst  trotz  der 
besonderen  im  Menschenwesen  liegenden  Gründe,  welche  sie  im  obi«:en 
.Sinne  beweisen,  als  vielleicht  doch  irrtünilich  ci-sc  hiossene  möglicher- 
weise doch  nicht  vorhandene  zugestanden  wtuden  muDjte"  (S.  178) 
lassen  auch  das  regste  Interesse  erkalten. 

Passau.  L.  Haas. 


Herman  Scliiller,  Die  schuihygienisclien  Bestre* 
bungen  der  Neuxeii.  Prankfurt  a.  M.  Moritz  Diesterweg.  1 894. 
65  Seiten. 

In  dieser  Schrift,  die  aus  zwei  in  der  Frankfurter  allgemeinen 
Lehrerversammlung  im  Jahre  1893  gehaltenen  Vorträgen  besteht« 

gellt  der  rühmlich   bekannte  Giessener  Universiläts- I'rofessor  und 
Direktor  des  dortigen  Gymnasiums  nach  dem  Nachweise,  dafs  die 
Klagen  über  Cberbürdung  der  Schüler  seit  dem  16.  Jahrhundert  er- 
hoben werden,  von  der  These  aus:  Wie  auf  allen  ubii^^en  Gebieten 
der  menschlichen  Gesellschaft,  beim  Berufe  des  Kauiuuuins,  des  Hand- 
werkers, des  Landwirts  gegenwärtig  alle  Krftfte  mehr  angespannt 
werden  mülsten  als  früher,  so  sei  auch  die  Forderung  einer  Mehr- 
arbeit bei  der  den  höheren  Studien  sich  widmenden  Jugend  selbst- 
verstriiullit  h,  wie  dieselbe  auch  an  den  Volksschulen  gegenüber  der 
Zeit  vor  Iii  und  50  Juhren  vorhanden  sei.    Um  diese  Mehrm-ljeit  zu 
lei?}cn,  ohne  dii.'  Gcsiwiillicit  /u  scliädigeu,  hi  eine  Relurtu  in  unserem 
beliulwescn  nötig;  und  zwar  sieht  der  Verfasser  dieselbe  besonders 
in  der  gröberen  Berücksichtigung  der  Schulhygiene,  für  die  nament^ 
lieh  auch  die  Eltern  zu  interessieren  und  zu  gewinnen  seien.  Von  Zeit 
zu  Zeit  sei,  um  dies  fVrfig  zu  bringen,  eine  Enquete  unter  den  Schülern 
anzustellen,  die  sich  besonders  auch  auf  die  häusliche  Hygiene  zu  be- 
ziehen hätte;  so  sollten  Fragen  gestellt  werden  über  die  Silzverhrdt- 
iiisse  zu  Hanse,  zu  weh  her  Tasre^zeit  studiert,  ob  gleich  nach  Tisch, 
wie  lange  täglich  gearbtitel,  wann  zu  Bette  gegangen  werde,  ob  und 
wie  oft  energischere  Bewegungen  im  Freien  gemacht  werden,  ob  ge- 
badet, geschwommen,  Schlittschuh  gelaufen,  ob  die  häuslichai  Arbeiten 
kontrolliert,  ob  die  Haltung  beim  Schreiben  zu  Hause  beaufsichtigt  werde. 

Im  zweiten  Teile  werden  sehr  einschneidende  Fragen  dos  Uni  er- 
riclits  behandelf,  z.  B,  die  Verlegung  des  Hauptnnlorrit  hle^^  auf  den 
Vorinil(;i;/,  Beginn  der  St  hulzeit  am  iMorgen  und  am  Naehiniltag.  wobei 
der  Veilässer  niil  Keciil  gegen  das  podankcnlose  Festhalten  an  der 
überlieferten,  die  Gesundheit  schädigenden  Anüingszeit  namentlich 
in  den  niederen  Klassen  und  gegen  den  Schulbeginn  bald  nach  dem 
>fitlagessen  eintritt;  ferner  kommt  zur  Besprechung  die  Verwendung 
der  Untenic  litszrit.  die  innere  Verknüpfung  der  Unterrichtsgegenstände, 
(lio  Unterriclitsniethode,  wobei  er  namentlich  gegen  dis  durch  die 
Ijt*utigen  den  Sciiniern  geljotenen  1,'nteistützungsmillel  überllüssig  ge- 
woi'dene  Biäparieren  mit  Lexicis,  gegen  die  Übersetzung  aus  dem 
i>eutschen  in  die  alten  Sprachen  nach  Übungsbuchern.  die  mit  der 
L^ektüre  nicht  in  Zusammenhang  stehen,  mit  vollem  Rechte  eifert; 

Digrtized  by  Google 


442      BOttieher*KiiiMl,  Denkmlltt  d.  ftltarra  detttech.  Lii.  (Hanoksr). 


weilorliin  ist  die  Fra^re  der  Strafarbeiten,  der  Ferien  behanticlt;  kurz 
es  sind  Fragen  gestreill.  i^iui  eingehend  besprochen,  die  jeden  Schul- 
mann, der  nicht  im  alten  Geleise  einfach  weiter  machen  will,  zum 
Nachdenken  anregen  werden. 

München.  Johannes  Nicklas. 


Denkmäler  der  älteren  deutschen  Literatur  für  den 
lileralurgeschichtlichen  Unterriclil  un  höheren  Lehraiislallen  iju  Sinne 
der  amtlichen  Bestimmungen  herausgegeben  von  Dr.  Gott  hold 
Bot  t  icher,  Oberlehrer  am  Lessing-Gymnasium,  und  Dr.  Karl  Kinzel, 
Oberlehrer  am  Grauen  Kloster  zu  Berlin.  III.  Die  Heformationszeit: 
1.  Hans  Sachs,  ausgewählt  und  erläutert' von  Dr.  Karl  Kinzel. 
Zweite  verbesserte  und  vermehrte  Auflage.  IV.  Das  17.  und  18.  Jahr- 
hundert: 2.  Die  Literatur  des  18.  Jahrhunderts  vor  Klop- 
stock,  ausgewählt  und  erläutert  von  GottholdBotticher.  Halle  a.  S., 
Verlag  der  Buchhandlung  des  Waisenhauses,  1893.  (VII,  120  und  VIII, 
123  S.  8.) 

>  Der  deutsche  Meistergesang.  Mit  einer  literaturgeschicht- 
lichen Einleitung  und  Auswahl  von  Probestücken  von  Dr.  Otto 
Weddigen.  Berlin,  Verlag  von  Friedberg  und  Mode,  1894.  (100  S. 
8.  Mk.  1.) 

Hans  Sachs.  Sein  Leben  und  Wiricen  zu  dessen  vierhundert- 
jährigem Geburtstage  dem  deutschen  Volke  geschildert  von  Viktor 
Kiy,  Professor.  Leipzig,  Verlag  von  Karl  Scholtze,  1893.  Mit  Bild; 
(IV,  85  S.  8.) 

Dil'  Vi  rdienstliche  Sammlung  älterer  deutscher  Literaturwerke 
(vor  1750).  für  die  nhor^trri  riyninn^ialkbssen  ausgewählt  von  Bötticher 
und  Kinzel,  hat  in  erskr  Au.s^Mhe  mit  dem  elften  ßändchen,  das 
der  Literatur  von  1700  bis  1750  gewidmet  ist,  ihren  Abschlufs  ge- 
funden. Dasselbe,  von  Bötticher  sehr  geschickt  bearbeitet,  enthält 
Gedichte  von  Günther,  Hagedorn,  Geliert,  Ewald  v,  Kleist,  Gleim  und 
lininlrT  «owio  rinzolno  Abschnitfp  nn^  der  ..Krifi'^chen  Dichtkunst*'  von 
(iolNrlh  d  und  aus  den  Werk*'!i  1 '.odim^rs  und  Hreitingers.  Die  Prubcji 
5-iad  nach  pädagogischen  wie  nach  iitcrargeschichllicheu  Grundsätzen 
passend  gewählt  —  höchstens  möchte  man  statt  der  besonders  zahl- 
reichen Fabeln  und  geistlichen  Lieder  von  Geliert  das  eine  oder  andere 
Gcdirltt  von  TTalier  und  von  Uz  nnfirrnnmmen  sehen  — .  dio  Texte 
sorglällig  behandpit,  bei  ^'röfseren  btuckrii,  die  nur  fraguionlariseh 
mitgeteilt  werden  kouriten,  die  Lücken  lür  das  Verständnis  des  Schülers 
kurz  ergänzt;  ebenso  verdienen  die  mit  Recht  sparsam  verteilten  An- 
merkungen und  die  knappen  Einleitungen  Lob.  Gut  ist  namentlich, 
Avas  Bötticher  über  den  Streit  Gojtscheds  und  der  Schweizer  und  über 
die  Verdienste  beider  sagt;  nur  sollte  Shakespeares  Name  nicht  tu 


Digitized  by  Google 


Bötticber-Kinzel,  Denkoi&ler  d.  älteren  deutsch.  Lit.  (Muacker.)  443 


diesem  Zusammenhange  genannt  sein  (S.  13).  Shakespeare  spielt  in 
dem  ganzen  Streit  keine  Rolle:  ii  komint  auch  für  die  englische 

Po(  auf  die  sich  Bodnier  und  BreiÜnger  berufen,  so  gut  wie  nicht 
in  Betracht.  Ferner  kann  die  Aufsernng  (S.  27).  Ijrci tinger  habe  nur 
Ein  grof^seres  Werk,  die  „Kritische  Diclilkimst",  iiiiili'rlassen,  leicht 
mifeverslanden  werden,  als  habe  Breilinger  nicht  auch  noch  auf  andern 
Gebieten  gröfsere  Werke  verfafst;  es  sollte  heifsen,  er  habe  nur  durch 
Ein  gröfseres  Werk  in  den  Ästhetischen  Streit  eingegiiffen. 

Gleichzeitig  mit  diesem  Schlufsbändchen  der  ersten  Ausgabe  er- 
schien ein  früheres  Heft  der  Sammlung,  das  Kinzel  besorgt  halte, 
in  neuer  Aufl.ijro.  Die  Dichtungen  des  Hans  Sarh>.  die  es  enthalt, 
ein  .Mt'isterges;m}jr  und  »  in  volksniafsiges  Lied,  f  lu  l'rosuiiialog.  oine 
KoMiüdie  und  ein  Fa^üiuchtspiel,  einige  Schwänke  und  sonstige  Spruch- 
gedichte, sind  gegenüber  der  ersten  Auflage  um  ein  Stück  vermehrt, 
die  Erklärungen  unter  dem  Texte  beträchtlich  erweitert.  Die  Aus- 
wähl  ist  nur  zu  loben;  sie  bringt  nidits,  was  sich  für  den  Schüler 
nicht  ei<.ni  t]  win  de,  und  gibt  ihm,  da  sie  Beispiele  von  den  ver- 
scht(Hl('i)-ti  ii  Litcniluigattungen  bietet,  in  drnen  sich  Sarhs  versuehle, 
ein  vorläuli'rr  i^'i'iiüj^i'ndfs.  getroue«  und  leidlich  vollständiges  Bild  von 
der  Fruchlbai  keit  und  unilassenden  Kunst  Übung  des  alten  Meislers. 
Auch  die  Behandlung  des  Textes,  die  Beibehaltung  der  alten  Ortho- 
graphie, wobei  jedoch  die  Hauptwörter  durchweg  grofs  geschrieben 
sind,  die  Streichung  einzelner  Abschnitte  von  geringerer  FJideutung  in 
den  umfangreicheren  Gedichten  ist  vollkommen  zu  billigen.  S.  24 
sollte  jedoch  der  von  Ednmnd  (Jnof/.o  bereits  gerügte  Fehler  ,,\Vach 
anP*  im  Antang  der  ..\\  ittcmhn^^qrichen  Nachtigall"  nicht  unverbessert 
gelassen  sein;  nur  die  Fuliuausgabe  der  Werke  von  Sachs  liest  so,  tlie 
Einzeldrucke  haben  dagegen  das  richtige  „Wacht  aur'.  Auch  möge 
Kinzcl  doch  künftig  die  ebenso  unklare  wie  hfifsliche  Bezeichnung 
„Dingwort"  (statt  Substantivinn)  aus  seinen  sonst  vortrefflichen  An- 
merkungen entfernen.  Die  kurze  Einleitung  des  Ganzen  fafst  die 
wichtigsten  Ergebnis?/*  (hn*  älteren  Forschung  brauclihnr  '/usammen  und 
teilt  unter  anderm  Goethes  Prolog  2U  Deinhardsteins  Drama  „Hans 
Sachs"  von  1828  mit. 

Einige  Meisterü6der  von  Sachs  neben  mehreren,  grofsenteils 
älteren  Meistergesängen  enthält  die  populäre  Schrift  über  den  deutschen 
Mci-t» igesang  von  Weddigen.  Die  Dichtungen  von  Sachs  sind 
ziemlich  genau  in  ihn'r  alten  Sprache  nach  der  Ausgabe  Goedekes 
mitgeteilt;  viel  ungenauer,  im  Metrum  öflcr-  nicht  zuverlässig  und 
auch  sonst  nicht  von  P'ddom  froi.  isl  ik'V  Xiudruck  der  übrigen 
Meisterlieder,  dem  melirlacli  dit-  Sannulung  von  Görres  zu  Grunde 
liegt:  durch  die  Modernisierung  der  Sprache  wird  hier  die  Form  und 
Art  der  alten  Gedichte  bisweilen  schwer  geschädigt.  Ein:;elne  Meisler- 
lieder sind  mehr  oder  inindi  r  frei  aus  der  Kolmarer  Handschrift  ins 
Neidj(jthdeutsche  übersetzt.  Die  verhältnismäfsig  ausführliche  Ein- 
leitung brin^rt  nirhts  Neurs.  stellt  aber  in  aller  (■'edränglhcit  Inst 
erschöpfend  zusanimen.  was  wir  von  der  Geschiulile  de^:  tlrui.sclien 
Meislergesanges,  der  Einrichtung  der  Siugscliulen,   den  wiciiligsten 


DigitizeQ  by  LaüO^lC 


444      BMÜdMr^Eind,  Dcaknilcr  d.  Htm  deotek  UL  (M mcktr.) 


Meistern  un^l  Ih:  ii  L^rislungen  wissen;  die  ältesle  uns  erhaltene  Tabu- 
lalur.  d»T  ..Sehulzeltei  zu  Nürnberg"  von  1540,  ist  dabei  voliständinr 
abgedruckt.  G^en  die  Ergebnisse  der  Forschung,  die  Weddigen  sich 
zu  eigen  macht,  ist  nichts  einznwendHi;  nur  hfttte  er  die  ganz 
dil€tlarifi>(  he  im  l  durchaus  haltlose  Behauptung  Börckels.  Heinrich 
Frauenlob  von  Meilsen  habe  eigentlich  H3iiiri(  !i  zur  Meise  geheilsen, 
nicht  nar-h«prechen  «nllfn.  Auch  ist  ein  Usvuner  Dnirkfehler 
(S.  18),  dafs  man  jetzt  in  ganz  Deutschland  „die  500jährige  Jubel- 
feier** des  1494  geborenen  Hans  Sachs  begehe. 

Als  eine  der  frühesten  Festgaben  za  dieser  Feier  lieb  Kiy  seine 
populäre  Lebensgeschichte  des  Nürnberger  Didlters  erscheinen.  Der 
Verfasser  hat  die  vorhandene  Sach-ütoratur  zum  ^rnf-:en  Toile  hc-nfitzt 
und  sich  fleifsig  in  die  Werke  dts  alten  Meislers  selbst  eingelesen. 
Ob  ihm  die  neueren  Quellenstudien  zu  llans  Sachs  bekaimt  gewesen 
sind,  gebt  aus  seiner  Darstellung  nicht  herror;  den  Ehrgeiz,  wissen- 
schaftlich neue  Ergebnisse  zu  bieten,  hat  er  nirgends  bekundet.  Das 
Buch,  dn^<  scliliffsiich  in  Hoothcs  prächtiges  Jugend-^edieht  ..Hans 
Sachsens  po«'ti:>rhe  Scnduri'p'""  aii-mündet,  ist  reichlich  niil  Citateri  aus 
den  Werken  unseres  Irefllichen  Meistersingers  geschmückt ;  leider  aintl 
die  biedern  altdeutschen  Worte  und  Reime  aber  mehrmals  unnötiger- 
weise modernisiert,  bisweilen  zum  unmittelbaren  Schaden  für  das  Vers- 
mars. In  dem  Versuch,  aus  dem  Wortlaut  von  Sachsens  Gedichten 
Schlüs«!e  auf  die  Lebensgeschichle  des  Dichters  zu  ziehen,  dürfte  Kiy 
gelegentlich  auch  zu  weit  gehen.  Nicht  durchweg  geschickt  ist  die 
,  Anordnung  des  Stoffes  in  Kiys  Buche.  Hier  hfttte  der  Verfasser 
strengere  ästheti.sche  Rucksichten  waltet)  lassen  sollen;  statt  dessen 
hat  er  sich  im  (irnnde  nur  um  den  Inhalt,  gar  nicht  um  die  Form 
der  Saeh?i>rhen  Diclitunp'en  bekümmert.  Unpctrcnnt  behandelt  er  mit 
utjd  neben  einander  so  venscbiedene  Kunstgattungen  wie  die  epischen 
Schwftnke  und  die  dramatischen  Fastnachtspiele.  Die  Entschuldigung, 
dafs  Sachs  selbst  beide  Gattungen,  al>geseben  von  der  dialogischen 
Form  der  zweiten,  nicht  unterscheide  (S.  bedeutet  gar  nichts; 
denn  die  ä.sthctischo  rnbildung  dos  alten  Dichters  soll  sich  nimmermehr 
auf  seinen  Biographen  übertiaircii.  Zu  einer  irgendwie  brauchbaren 
literargeschichtlichen  Darleg uue'  kann  es  bei  dieser  Vermischung  des 
Unvcreinlmren  nicht  kommen;  wir  erhalten  nichts  als  Inhaltsangaben 
der  von  Kiy  aufs  Geratewohl  ausgewAhlten  Dichtungen.  Vielleicht 
bat  ühii'^v'ii-  der  lern!  •■fiicri^n-  Lo.^er  daljci  ni<:]il>  verloren:  denn  was 
auf  S.  ö(j  1.  übel-  die  Ktil-trhun,r  der  initlelalterliclien  Schauspiele 
gesagt  ist,  ist  fast  Wort  für  Wort  umichlig  und  zeugt  von  einer  merk- 
wördtgen  Naivität  und  Unkenntnis  der  Sache.  Auch  dafs  Sachs  un- 
mittelbar an  diese  geistlinhen  Spiele  des  Mittelalters  anknüpfte,  kann 
nur  in  gewissem  Mafso  bobauptef  werden,  und  in  ähnlicher  Weise 
bedarf  vielc!^.  wn>  Kiy  über  die  Dramen  von  Sachs  sclh-t  bemerkt, 
der  Einschränkung  oder  Berichtigung.  Bei  der  Charakteristik  des 
Siegfried-  und  des  Griseldisdramas,  die  als  Beispiele  der  ernsten 
Dramatik  unsers  Dichters  genauer  behandelt  sind,  weist  Kiy  mit  Recht 
auf  die  Abhängigkeit  Hans  Sachsens  von  seinen  Quellen  hin;  erwünscht 


Digitized  by  Google 


iTag«le,  fieiirige  ni  Uhlaad  (Baldi). 


445 


wäre  jedoch  auch  hier  ein  Fingerzeig  auf  den  Unterschied  der  Konsl- 
formen  gewesen:  was  in  den  epischen  Vorlagen  unsers  Dichters  voll- 
auf bereclitigt  war,  erscheint  uns  in  seiner  dramatischen  Beaibeitung 
fehlerhaft.  Aus  den  tadelnden  Worten  des  Verfassers  über  die 
Sachsische  „Griseldis''  (S.  73)  ist  nicht  deutlich  zu  ersehen,  ob  Kiy 
die  Ursadie  dessen,  was  er  tadelt,  wirklich  richtig  erkennt  Ihren 
nächsten  Zweck  wird  übrigens  diese  populäre  Biographie  trotz  ihrer 
Mängel  leicht  erreichen  können :  sie  vermag  jedenfalls  dazu  beizu- 
tragen, dafs  Sachs  und  seine  Werke  in  weiteren  Kreisen  bekannt  werden* 

München.  Franz  Muncker. 


Nägele,  Beit  i  ä 7 n  TTbland.  Uhlands  Jugenddichtung. 

Abhandlung  zu  den  Schulnachrichten  des  K.  Gymojasiums 

Tübingen.  189293. 

Es  ist  eine  verdienstliche  und  von  allen  ühlandfreunden  sicher 
gewürdigte  Aufgabe  des  Verfassers,  dafs  er  durch  seine  Schrift  einen 
näheren  Einblick  in  die  früheste  Entwicklung  eines  Dichters  gewährt, 
der,  wie  kein  anderer,  schon  frühzeitig  eine  gewisse  dichterische  Reife 
besafs,  und  dessen  ganze  spätere  Richtung  sich  schon  aus  seinen 
ersten  Jugenderzeugnissen  erkennen  Ififsl.  Zu  dem  bereits  durch  Fr. 
Notier  und  die  Witsve  Uhlands  und  andere  Uhlandforscher  Verotient- 
lichten  bringt  der  Herausgeber  weitere  nicht  uninteressante  Beiträge 
und  Ergänzungen  za  dem  Jugendleben  Uhlands.  Auf  Grund  der 
Handschriften  und  Kopien  werden  dann  die  Jugendgedichte  vom 
Dezember  1800  bis  ebendahin  !  *^0i,  öl  an  Zalil,  tabellarisch  ver- 
zeichnet, und  mehrere  der  bisher  unverütrenlliciiten  Jugendgedichte  aus 
den  Jahren  1800 — 1802  zum  Abdruck  gebraclit.  Aus  der  Zusammen- 
stellung der  Jugendgedichte  nach  gewissen  Gruppen,  aus  der  in  den- 
selben liegenden  Stimmung  und  dem  Gedankeninhaltc  weist  der  Heraus- 
geber  nach,  wie  weit  sich  der  junge  Uhland  schon  in  seinen  frühesten 
Oeiptesprodukten  über  das  Schülerhafte  erhob,  und  wie  die  in  den- 
selben ausgesprochenen  Grundsätze  bereits  einen  ziemlich  entschiedenen 
Charakter  verraten,  während  die  Gedichte  der  Jahre  1803—1804,  die 
gleichfalls  besprochen  werden,  schon  einen  bedeutenden  Fortschritt  in 
dem  Geistes-  und  r:  fQhlsleben  des  zu  immer  größerer  dichterischen 
Reife  heranwachsenden  Jünglings  erkennen  la^^sen.  Den  Schlofs  der 
für  die  Uhlatidlorschung  schätzenswerten  Abhandlung  bildet  als  Über- 
leitung zu  dem  späteren  Dichtergange  des  jungen  Dichters  eine  Über- 
sicht'der  Gedichte  aus  dem  Jahre  1805,  die  tabellarisch  —  42  an 
Zahl  -  verzeichnet  und  von  denen  mehrere  bisher  ungedrucktc  mit- 
geteilt werden. 


446 


KfleneD-Erer«,  SchiUen  Glocke  (Baldi). 


E.  Küenen  und  M.  Evers,  die  deutschen  Klassiker, 
erläutert  und  gewürdijjt  für  höhere  Lehranstalten  und 
zum  Selbs ( > t udiuni.  9.  Bändchen.  Schillers  „Glocke." 
Leipzig.    H.  Bredt.    180:i    119  S. 

Das  nrimlt  lion  nnt(  lieidet  sich  schon  üufserlich  durch  seine 
ht-ssor  ausgestallcle  Fonii  von  den  bisherigen  Ans'^nhon  dieser  S;unin- 
iung  und  stelll,  wiu  das  Vurwurl  sagl,  ein  ganz  neues  aus  der  bis- 
herigen Reihe  herausti'etendes  Unternehmen  dar.  Es  will  aber  auch 
Neues  seinem  Inlialte  nach  bringen  und  zwar  zunächst  einen  die  ganz 
oigonarlige  Gliederung  dieses  volkstümiichsten  aller  Gedichte  Schillers 
zur  klarsten  äufserlichfm  Darstollmrj^  brin^7onden  Text,  indem  nicht 
nur  die  SpruchsUupiien  durcli  veisclüedenen  Druck,  verschiedene 
Numerierung  und  gleichbleibende  gröfsere  Zwischenrüume  von  den 
jedesmal  folgenden  Belrachtungen  genau  unterschieden,  sondern  auch 
die  Gedankenabschnitte  innerhalb  der  Betrachlungen  selbst  durch  Ab- 
sätze oder  kleinere  Zwischenräume  deutlich  hervnrfrehoben  sind.  Mehr 
oder  weniger  ist  das  freilich  aucli  schon  in  btslierigen  Drucken  be- 
obachtet worden,  wenn  auch  nicht  in  so  konsequenter  Weise.  Da.s 
Zweite,  was  das  Buch  Neues  bringt,  ist  eine  zur  technischen  Erkl&rung 
des  Glockengusses  notwendige  graphische  Darstellung  —  nadi  dem 
Vorgangs  des  Tethnikors  Uellnor  in  sr-inor  Schrift:  Das  Lied  von  der 
Glocke  teclmisch  erläutert.    Düsseldorf.    Michels.  1S91. 

Inzwischen  ist  auch  eine  anschauliche  Tafel  für  den  Giockengufs, 
gezeichnet  von  B.  Rein,  im  Verlage  von  Friedr.  Andreas  Perthes  in 
Gotha  erschienen. 

Für  die  Dar-loUung  der  Knnstfonn  des  Gedichtes  nach  Anlage 
und  Atil'han  ist  v.n  ;:rMnde  gelegt  die  Srhrift  von  W.  Wiedasi  h  :  „Das 
Lied  von  der  Glocke  als  ein  Denkmal  von  Schillers  edler  Geistes- 
richtung." Die  Grundideen  und  die  Gliederung  sowie  der  innere 
Gedankenzusammenhang  des  Gedichtes  im  allgemeinen  wie  im  einzelnen 
werden  auf  das  sorgfältigste  und  eingehendste  dargelegt  und  dabei 
über  bisher  verschiedenartig  gcdontele  Gedanktii^riippen  und  Einzel- 
gedanken neue  oder  wenigstens  besser  begründete  Ansichten  zur 
Geltung  gi  bracht.  Aus  dem  vielen  anderen  überreichen  Stoffe  mögen 
noch  als  besonders  interessant  und  lehrreich  die  „Tdeenklftnge**  ge* 
naimt  werden,  in  welchen  die  in  den  einzelnen  Betrachtungen  des 
Gedichtes  liegenden  Haupt-  und  Gesanitideen  oder  Ideengruppen  durch 
reichliche  Parallelstellen  aus  Poesie  und  Prosa,  der  Bibel  u.  s.  w.  in 
helle  Beleuchtung  gerückt  werden.  Die  ganze  Arbeit  beruht  auf  einem 
gewissenhaften  und  umfassenden  Studium,  und  empfiehlt  sich  besonders 
allen  Schillerfreunden  zu  eingehender  Betrachtung,  Schülern  aber 
würde  sie  in  ihrem  schwf>r  /.n  bewältigenden  Umfange  kaum  eine  Be- 
geisterung für  Schillers  Glocke  erwecken. 

Würzburg.  A.  Baldi. 


Digitized  by  Google 


fiDglm«itt-BTeiiiier,.ltitt«lhoebdtetiQhei  leMbneb  (Golther).  44? 


Englniann,  Mittelhochdeutsches  Lesebucli  mit  Ali' 
merkungen,  Grammatik  und  Wörtorl)U(  h ;  5.  AuA.  besorgt  von  Brenner. 
München,  1894,  Linrlauer.  8».  XXXIV,  271  SS.  Preis  3,20  M.  ungeb. 

In  trefflicher  AusstiUtnng  erscheint  dns  bewährte  Lesebuch  mm 
fünften  Male,  Seine  Biaiu;libarkcit,  welche  durch  Brenners  Sorgfalt 
sehr  wesentlich  erhülit  worden  ist,  bedarf  keines  weiteren  Lobes.  Der 
Textbestand  ist  um  ein  kleines  Stück  aus  dem  Windsbecken  vermehrt, 
während  dagegen  Freidanks  Sprüche  vermindert  wurden.  In  der  Recht- 
schreibiiii^'  sind  Neuerungen  ein;_'cfulirt ,  dir»  Reachtnii'^^  verdienen, 
Brenner  hat  iti  der  Germania  '.II,  -lio  wahr.-cheinüch  gemacht,  dafs 

im  nihd.  durch  Laut  und  Zeichen  langes  ü  (ü)  und  üi  (in)  imtor- 
schiedcn  werden,  Mif  u  i<t  der  tJmlaut  von  ahd  ü  und  in  gemeitil, 
mit  iu  dagof^a  ii  der  uli.l.  Dü[)p(Haut  iu;  vgl.  auch  Paul,  mhd.  Gram- 
matik i.  Aiitl.  ISVli  i;  (i,  '2.    Somit  schreibt  l:!rennpr  jel/.t  1  übten, 

kusche,  dulach,  lute,  hüser  neben  hiuLe,  aiuwe,  riuwe, 
triuwe,  iuwer,  iucht  Für  diese  Schreibweise  zeugt  nament- 
lich die  Handschrill  C  der  Nibelungen.  Sehr  verschieden  waren  die 
bisher  mit  dem  Zeichen  iu  gegebenen  Laute  allerdings  nicht  wie  die 

Pveiiiibildungen  ü  :  iu  beweisen.  Immerhin  ist  der  V^er.^nch  ihrer 
Srheidunj.'  berechtigt.  Die  Clratiiniatik  ist  der  zweiten  Aulla^'c  des 
Sonderdrucks  (München  1889)  y.iendicli  gleich  geblieben.  Schon  gegen 
ihre  erste  Fassung  in  der  4.  Auflage  des  Lesebuches  (München  1887) 
erschienen  einige  Einwände  gerechtfertigt.  Brenner  hätte  von  Anfang 
an  dem  veralleton  !'jilwiirf' Eiiglmanns  gegenüber  freier  vei  fahren  soüpn. 
In  der  Lautlehre  dünkt  niich  die  Darstellung?  der  KünsonaiiLen  nicht 
zweckentsprechend.  Ich  vermisse  eine  Erwähnung  der  Attrikaten; 
z  steht  unter  den  Spiranten.  Die  Anmerkung  äber  die  germanische 
Lautverschiebung  ist  dem  Schüler  kaum  Terständlich.  Von  der  hoch- 
deutschen Verschiebung  ist  gar  nichts  gesagt.  Meine  persönlichen 
Erfahrungen  im  Unterricht  haben  mich  belehrt,  dafs  der  Anfänger 
vor  allem  auf  den  Unterschied  von  niederdeutsch  und  hociideulsch 
hingewiesen  werden  mu&.  In  wenigen  leicht  faislichen  Sätzen  kann 
das  Wesen  der  hochdeutschen  Sprache  durch  die  Spiranten*  und 
AtTrikatenverschiebung  von  nds.  p  t  k  dargelhan  werden,  womit  aiu  h 
die  Abstufuiiij:  der  hds.  Mundarten  unter  sich  gegeben  ist.  Der  Schüler 
wird  dadurdi  zum  eigenen  Naclidenken  angeregt  und  lernt  viel  melir 
als  durcli  dun  Hinweis  auf  die  germanische  Verschiebung,  die  in  einer 
mhd.  Schulgrammatik  besser  weg  bleibt.  Dagegen  dürfte  das  Verner- 
sche  Gesetz  eigens  behandelt  un^l  -  u  z  kurz  begründet  werden.  Im 
§  8  gellt  CS  völlig  verloren.  Die  Zählung  der  Ablautsreihen  kann  ich 
nicht  biUiirc'ii.  Mancher  llemitzer  des  Lesebuchs  möchte  doch  zu 
Braunes  und  Pauls  Grainmaliken  übergehen.  Du  muls  es  ihn  ver- 
wirren, in  den  andern  wissenschaftlichen  Werken  eine  verschiedene 
Anordnung  vorzufinden.  Der  Anhang  mil  den  lehrreichen  nmndart- 
lichen  Proben  (S.  XXXI — XXXIV)  ist  mit  Hecht  ins  Lesebuch  aufge- 
nommen. Die  Verslehre  ist  von  Brenner  gründlich  umgearbeitet  worden. 


Digltized  by  Google 


4i8 


Komintt,  tlvotaclie  8chii1gr»innB.tik  (Schwenk). 


Die  Haupt tjeselzo  ?ind  giif  formiiliorf.  die  Zeichen  leif  lif  faf-lii  h.  Mil 
Recht  wird  der  dipodisclie  Charaktrr  der  Nibelungen-  und  (iudiun- 
slrophe  betont,  jedoch  in  Bezug  auf  die  Verteihing  von  Haupt-  und 
Nebenhebung  allzu  schematisch  behandelt  Eine  Anmerkung  müfste 
darüber  belehren,  dafs  nur  die  Mehrzahl,  keineswegs  aber  die  Gesamt- 
heil  der  Strophen  in  der  angegebenen  Weise  die  Hebungen  ordnet. 

Neben  Versen  wie  tU  verli^s^n  den  Up  sind  solche  wie  kömcn  in 
ntlnitt  künegeä  länt  nicht  zu  übersehen.  Brenner  nimmt  auch  ge- 
rade Halbzeilen  mit  weiblichem  Ausgang  an ;  ir  müoter  Uot^n  statt  ir 
niüoter  Udten. 

Rostock.  W.  Gel t her. 


K.  Ferd.  Kummer,  Deutsche  Schulgrammatik.  3.  umge- 
arbeitete Auflage.  Prag  u.  Wien,  Tempsky,  Leipzig.  Frey  lag.  189± 
S.  240.  Preis  1  fl.  geb.,  80  kr.  geh. 

Die  Formenlehre  des  vorliegenden,  mit  gründlichem  Fleifse  aus- 
gearbeiteten Lehrbuches  unterscheidet  sich  vor  vielen  anderen  ähn- 
lichen Inhaltes  und  ähnlicher  Tendenz  durch  die  ungemeine  Reich- 
liallijrkeit  des  Stotles,  der  im  ganzen  auf  3  Lehrslufen  verteilt  ist 
(Ki.  1 — 5).    Wohlthuend  wirkt  auch  die  systemalij^rtic  und  ül>ersicht- 
Hche  Einteilung  desselben.    Ebenso  zeichnet  sicli  die  so  zienili*^h  im 
(ieiste  Kerns  gehaltene  Satzlehre  durch  reiche  Fülle  des  sprachlichen 
Inhaltes  aus.    Der  gleichen  Ausführlichkeit  erfreut  sich  die  ganz  In 
wissenschaftlichem  Sinne  behandelte  Etymologie,  bei  welcher  auch  die 
Erörterung  des  Ablautes,  Umlautes  und  der  Brechung  uiif    „t  bracht 
ist.   Unterscheidet  sich  schon  durch  die  besonders  eingehende  Beach- 
tung der   Abstamniiingsverhaltnisse  die  vorliegende  Grammatik  vor 
anderen  in  Drulschluiid  tusclirinenden,  so  tritt  die><'  Vcrscliiedeiiheil 
noch  mehr  zu  tage  bei  den  3  ioigenden  Abschnitten,  welche  die  Lehn- 
wörter, die  Fremdwörter  und  die  Volksetymologie  behandeln  —  Gegen- 
stände, die  nicht  blois  die  Schüler,  sondern  jeden  Gebildeten  anziehen 
und  zum  Nachdenken  veranlassen.  Erinnert  sei  hier  nur  an  die  Doppel- 
entlehnungen, z.  B.  Pferch  und  Park,  Propst  und  Protbs,  sowio  an 
die  inleressaiürn  Hurkriillt  hiiniiproii,  von  denen  in  dem  vnrlit'gpnt?':*n 
l'.iK  he  21-  zuMimnteiigj-liagen  sind,  die  wir  noch  durcli  tulgeuiie  er- 
gänzen können:  Galopp,  Flotte,  Grimasse,  Stuck,  Bresche,  Ilasst-, 
Schärpe,  blank,  Plakat,  Kamisol,  Wardein,  Kutte.  Auch  der  SpracJi- 
hybriden,  z*  B.  dos  schönen  Wortes  Burcaukralte  hätte  gedacht  werden 
sollen.    Bei  den  Lehnw(irtern  verdienen  wegen  der  angeffdirleii  Uor- 
leilung  folgende  nähere  Beachtung:  Almanach  (nicht  arab. !),  Butter, 
Fidibii'^,  Falke,  Laufe,  Panzer,  Pferch.  Pfründe,  prei^=jrehen.  Ries.  Saum- 
tier, Tünche,  Zucker.    Die  Erkiänuiu   von  (Jlocke:  mlal.  tdocca.  g»-- 
nügt  nicht;  bezüglich  Pilger  ist  zu  bemerken,  dafs  die  Form  pelegrinus 
bereits  im  Spätlatoin  nachgewiesen  ist.  —  Solche,  die  Ableitung  der 
Wörter  betreffende  Fragen  sollten  in  der  Schule  eingehender,  als  e$ 
bisher  geschah,  bosproelion  werden  und  zwar  in  der  5.  Klasse;  lute- 


Dig'itized  by  GoOj 


Weidenfels,  Cicero«  rhetorische  Bchnfieu  (.Ämmon). 


449 


resse  erregen  sie  auf  alle  Fälle.  Die  Darstellung  und  Obersicht  Kum- 
mers bietet  für  weitere  Ausführungen  des  Lehrers  eine  geeignete  Grund- 
lage. Ein  weüor'^r  Abschnitt  ^Die  rleiitsche  Spraclio  und  ihre  Stellung'" 
gibt  einen  kurzen  Überblick  über  die  Geschiciite  und  P^ntvvicklmig 
unserer  Mutlersprache,  ein  Anhang  die  Prosodile  und  Metriii. 

Es  ist  kein  Zweifel,  dals  das  Buch  sowohl  nach  der  praktischen, 
wie  nach  der  theoretischen  Seite  hin  auf  der  Höhe  der  2^it  steht  und 
mit  den  besten  Grammatiken  zu  wetteifern  vermag;  leider  wird  es  in 
Deutschland  wegen  der  verschiedenen  Rechtschreibung'  [t.  B.  Theil, 
todt,  gähren,  eckein,  Gomthur)  wohl  schwerlich  Eingang  finden  können. 
Dafs  es  im  übrigen  in  seiner  äufseren  Ausstattung  tadellos  dasteht, 
versteht  sich  bei  dem  Hufe,  den  die  Verlagsbuchhandlung  genieist, 
von  selbst. 

Hof.  Rud.  Schwenk. 


Ciceros  rhetorische  Schriften.    Auswahl  für  die  Schule 

nebst  £^leitung  und  Vorbemerkungen  von  Dr.  0.  VVeifsenfels, 

Professor  am  königl.  französischen  Gymnasium  in  Berlin.  Leipzig, 

Teuhner  1893,  8«,      356.  1,80  M. 

„Mag  man  Ober  die  Kompetenz  der  Beamten  in  Griechenland 
und  Rom,  über  die  militfirisflipn  Hinrichtungen  der  Alten,  ühvv  die 
Organisation  ihres  Gei  irhiswestns  noch  so  genau  unterrichtet  seui  — 
wenn  man  der  antiken  Piiilosophie  und  Rlietorik  fremd  geblieben  ist, 
darf  man  sich  dodi  nicht  rühmen  das  Altertum  zu  kennen*.  Das 
Gymnasium  sollte  auch  die  Kenntnis  dieser  Disziplinen  in  der  Haupt- 
sache vermilfehh    Anstatt  weitläufiger  Erklftrungen  bei  der  Lektüre 
der  einzelnen  Autoren  ersclieinl  es  nun  bezüglich  der  Rhetorik  als 
dfis-  Beste,  die  Schüler  vom  Altmeister  der  lateinisclien  Kunslprosa 
selbaL  in  die  Strdle  seines  Schaffens  einführen  zu  lassen.    Zu  dem 
Zweck  hat  Professor  Weifsent'els,  durch  verwandte  Arbeilen  (Auswahl 
aus  den  philosophischen  Schriften  Ciceros,  Cicero  als  Schulschriftsteller) 
rühmlich  hekannt,  eine  Auswahl  aus  Ciceros  rhetorischen  Schriften 
l>ei  Teubner  herausgegeben.    Die  Anlage  ües  Schulbuches  ist  diese: 
S.  III — V  Vorwort,  dem  obiges  Zitat  entnommen  ist,  S.  VI  — VllI  Inhalts- 
angabe, S.  1 — 122  die  Einleitung  in  drei  Kapiteln,  1.  die  Entwicklung 
der  Rede  bei  den  Griechen,  2.  bei  den  Römern,  3.  Abrifs  der  i^hetorik. 
Oann  folgen  de  oratore  S.  12 J — 22i,  lirutus  S.  223—266  und  orator 
S.  267 — 356,  alle  drei  mit  besonderen  Einleitungen  und  orientierenden 
Vorbemerkungen  oder  Fugestucken.   Nach  der  Mitteilung  S.  VIII  ist 
die  Sammlung  auch  in  drei  gesonderten  Heften  zu  haben,  I.  Heft  Ein- 
leitung 1  M.,  II.  de  oratore  und  Brutus  1  M..  III.  orator  60  Pf. 

Was  an  der  neuen  Ausgabe  als  selbständige  Leistung  besondere 
I3eaclitung  und  Empfehinngr  vordient,  ist  die  Kinleitung')  über  die 
JEntwieklung  der  Rede  bei  den  (Tiieclien  und  ll(3iuei  n  sowie  der  Abrifs 

*)  Nebenbei  die  Frage:  Wie  soll  die  Einleitung  durchgenouimen  werden  d 
Akla  kontrollierte  Privatlektüre? 

MMw  t  «.  OynuHMtobtihia«.  XXZf.  4«lisf.  89 


DigitizeQ  by  Google 


450 


Weibenafelt,  Cioffiroi  rhuCoriwbe  Scbriften  (AaiiaoB). 


der  Rhetorik;  rlioso  Partien  sind  hier  für  Schüler  wie  nicht  leicht  anders- 
wo praktisch  bearbeitet,  nur  ist  zu  beanstanden,  dafs  dor  rhetorische 
und  rednerische  Eklektizismus  des  Cicero  gar  m  breit  im  Vortiergrund 
steht,  und  dafe  oft  als  selbstAndiges  Urteil  oder  als  glücklicher  Gedanke 
des  Römers  erscheint,  was  seine  gewandte  Feder  aus  der  griechischen 
Vorlage  ins  Latoini^clio  überlra^nMi  liat.  /..  B.  au-  An>lololcs  oder 
•  Theophrastos.  Kapitel  1  gibt  einen  überblick  über  den  Entwicklungs- 
gang der  griechischen  Beredsamkeit  vom  grofsen  Perikles  bis 
auf  die  besseren  Vertreter  des  Asianischen  Stils,  Hierokles  und  Mene- 
kles,  in  klarer  und  anziehender  Darstellung.  Unier  den  Begründern 
der  griechischen  Prosa  war  nach  dem  übereinstimmenden  Vorgang  des 
Altertums  der  Naturphilosoph  Demokritos  zu  nennen,  wenn  auch  die 
Fragmente  uns  seinen  vollendeten  Stil  kaum  erkennen  lassen,  s.  »Xenien**, 
der  41.  Philolog.-Vers.  vom  histor.<philoL  Verein  dargeboten,  München 
1891,  S.  2— 11.  Isokrates  ist  wohl  zu  ausfährlieh  behandelt,  z.  B.  S.  38 
die  beiden  Reden  rr^^oc  Nixoxlta  und  N(xox?.fjC;  überhaupt  hätte  das 
Werk  dnr( ii  grcif^ere  Gedrunj^enhoil  und  durch  Vermeidung  von  Wieder- 
holun;,'*'!)  nnr  winnen  können  Der  Abschnitt  über  Demosthenes  ist 
eine  Gianzparlie.  —  Die  Stufen  der  römischen  Beredsajnkeit 
insbesondere  von  Gato  bis  auf  Gftsars  Tod  sind  von  Cicero  deutlich 
aufgezeigt;  sein  Brutus  bildet  natui ,:oinärs  die  Grundlt^e  für  Kap.  12. 
Froilich  hat  Cit  rto  diudi  die  Herübernahme  der  an  sich  wohl 
bereclnieten  .Schablone  5?iie(  hisrlu'r  Technographen,  mit  der  sie  die 
Redner  beurteilten,  viel  von  der  römischen  Individualität  verwischt 
(Gato  =  Lysias).  Weirsenfels*  Vl^ürdigung  des  grofsen  Arpinaten  selbst  im 
Verhältnis  zu  seiner  Zeit  und  zu  Demosthenes  ist  gerecht  und  zeigt 
von  feinem  Verständnis,  -  In  dem  dritten  Kapitel  wird  die  Wiclifii,'- 
keit  der  Rhetorik  als  Grundlage  der  gesamten  antiken  Erziehuuäjr  und 
Bildung  auch  hier  mit  gutem  Grund  betont ;  der  Hinweis  auf  moderne 
Verhältnisse  und  Zitate  aus  Neueren  sind  geeignet,  das  der  Mehrzahl 
noch  etwas  firemde  Gebiet  näher  zu  rücken.  Im  einzelnen  enthält 
der  Absclmitl  manche  Unebenheiten.  S.  85  „die  Lehre  vom  Gedächtnis 
nnd  der  Aktion  haben  offenbar  nur  eine  nebensäfldiche  Bedetitnnfr* :  wäre 
wohl  hinzuzufügen  „für  die  i  ^xv^i-  weil  sie  mehr  Sache  der  Anlage 
als  der  Unterweisung  sind".  S.  91/2  behandelt  die  loci  communes 
zu  weitschweifig  und  gibt  doch  die  namhaflesten  nicht  an.  S.  116 
,An  erster  Stelle  sind  Tropen  (Wortfiguren)  zu  nennen* :  Wortfiguren 
und  TropfMi  sind  bei  weitem  nicht  identisch:  die  formae  orationi?; 
{Gxi]ii<ua  /.tituji)  sIcIk  II  ■,'egenüber  den  Gedanken-  oder  Sinntiguren 
(öXW'«'«  J/aro/ac,  löniiae  sententiarum).  S.  117  wird  die  Litotes 
ßllschlich  zu  den  Sinnfiguren  gerechnet,  aber  auch  als  Wortfigur 
begegnet  Aa  uns  in  der  Theorie  des  C'icero  nidit;  ein  „non  nie  fugil* 
liat  man  im  Cieeroniimischen  Zeitalter  kaum  als  Figur  betrachtet  oder 
empfnndfnt,  S.  118  ist  das  Beispiel  für  Anlithe-e  .Aerpiani  niemento 
rebus  in  aiduis  servare  meutern'  nicht  eben  glücklicli  gewählt,  weil 
schon  die  Stellung  at  quam  —  mentem  die  Worte  als. ein  einheitliches 
xol/or.  nieht  als  zwei  antithetische  xoiiptaia  erscheinen  läfet  Ffir  das 
Beispiel  eines  Paradoxon  aus  Pascal:   La  vraie  eloquence  cc  moque 


Digitized  by  Google 


Weilaenfela,  Ciceros  rbetomohe  Schhftea  (Ammon). 


461 


de  l'eloquence  ist  doch  eher  Cicero  selbst  anzuführen  de  or.  I  47 
(Pinto)  .  .  .  mihi  in  oratoribus  irridendts  ipse  esse  orator  summus 

videbatur. 

Die  Auswaiil  aus  den  rhetorischen  Schriften  (Heft  Ii  und  III) 
ist  mit  Geschmack  und  Umsicht  getroffen.   De  oratore  ist  mar  ein 

einheitliches  Kunstwerk,  aber  doch  zu  umfangreich,  als  dafs  es  in  der 
Schule  anders  als  im  Auszug  gelosen  werden  wird ;  Brutus  vermag 
nicht  durchaus  unser  Interesse  rege  zu  erhallen;  der  orator  ist  mit 
Recht  ganz  abgedruckt,  , obgleich  die  bchiufskapitel  über  den  kunst- 
mäfsigen  oratorischen  Rhythmus  schwerlich  je  (?)  irgendwo  unverkürzt 
mit  Schülern  gelesen  worden  sind*.  Aber  diese  selbständigste iWtie 
von  Ciceros  rhetorischer  Schriflstellerei  durfle  nicht  fehlen.  Die  Vor- 
bemerkungen zu  den  Schriften  sind  meist  passend,  die  orientierenden 
Inhaltsübersichten  nehmen  zu  viel  Stoff  ^-orweg,  ohne  jedoch  einen 
Kommentar  zu  ersetzen;  so  würde  ich  S.  267 — 288  den  Ideengang 
des  orator,  der  überdies  -  es  ist  das  Ciceros  Schuld  —  ein  mehr 
farbenprächtiges  als  klares  Bild  gibt,  ganz  streichen;  der  Schüler  soll 
nach  der  Lektüre  seihst  die  wesentliehen  Gedanken  zusammenstellen. 
S.  207  die  Erz.Uihm^'  über  die  Erfindung  der  Mnemoteehnik  ist  wohl 
den  meisten  Schülern  bekannt,  wohl  aber  dürften  einige  liemerkungen 
über  die  loci  und  signa  at«  Behelfe  der  Erinnerung  (s.  auch  auct. 
ad  Herenn.  III  c.  16  ff.)  am  Platze  sein.  Dagegen  kann  die  AuMhlung 
der  Figuren  S.  279  dvadi';i?M)(f/c  bis  ((ou  ganz  wolil  unterbleiben.  Der 
Text  der  Auswahl  ist  der  von  W.  Friedrich  iu  seiuer  kritischen 
Ausgabe  der  opera  rhetorica  festgestellte,  über  den  icli  mich  in  diesen 
BIfittern  XXVIII  S.  616—623  n.  XXX  S.  30—33  ausgesprochen  habe 
und  über  dessen  Verhältnis  zu  Staugls  Ausgaben  neueslens  E.  Ströbel 
im  80.  Bd.  von  Bursian-iMiillers  Jahresbericht  S.  1  —56  eingehend 
handelt.  Es  ist  daher  kein  (irurnl  [gegeben,  auf  die  ausnehmend  greise 
Anzahl  von  Stellen  zurückzukommen,  an  denen  mir  Friedrich  nicht 
die  richtige  Lesart  zu  bieten  scheint,  aber  es  ist  zu  betonen,  dafs  eine 
Schulausgabe  auch  hier  ihre  Rechte  hat  und  sie  wahren  mu&.  Dies 
namentlich  hinsichtlich  der  Orthographie  und  Interpunktion.  Reizt  es 
den  beobachtenden  Schüh  r  nicht  zu  nutzlosen  Fragren.  wenn  er  z.  B.  de 
or.  II  345  liest :  erit  explicandum  in  laude  iustiliae  quid  c  u  m  tide, 
quid  quom  aequabilitate,  quid  cum  eius  modi  aliquo  officio  is  qiü 
laudabitur  fecerit?'  Wenn  ihm  die  Präposition  und  die  Koi^unktion 
cum  wie  eine  Proteusnatur  bald  als  quom  bald  als  cum  erscheint? 
Ähnlich  quaquomqne.  quaecumque.  quamcumque,  lamquam — tanquam, 
qiu  udam  und  quamdam,  a(  cuniodo  —  adcommodo,  versus  und  vor- 
sus;  s.  die  Zusammenstellung  des  ergötzlichen  Durclj einander  Bl.  XX VIII 
S.  S22.  Welche  Abwechslungen  mit  Rücksicht-  auf  Melodie  und 
Rhythmus  zulässig  oder  gefordert  sind,  ergibt  sich  doch  ziemlich  klar 
aus  den  Techno^raphen.  —  nur  fehlt  bisher  meine.s  Wissens  eine 
genü;.'ende  Zii.^anuDrustcUung  der  einschlägigen  Lehren  — ,  aber  die 
willkürlichen  Schwankungen  oder  solche,  deren  ratio  in  tonebris  tatet, 
sollten  kein  Batlast  eines  Schulbuches  sein.  Auch  Druckfehler,  über 
die  der  Leser  nicht  so  leicht  hinwegkommt,  sind  mit  dem  Text 

29» 


Caeaaria  com.  d.  b.  GalL  erklärt  fon  Hamp  (Schiller). 


Friedrichs  her  übergenommen,  z.  B.  einige  benachbarte  or.  §  21  ali- 
quos  nt  in  Corona  totos  fär  toros,  §  SS  manum  (lies  magnom)  in 

oratoribus  nomen  habueruiil,  §  35  me  a  rogatum  für  me  a  te  rog. 
Andere  haben  sich  beim  Neudruck  eingeschlichen,  wie  S.  207  {de  or. 
II  350)  quibexoi-us  haec  nentur  für  quibus  haec  exorncntnr.  S.  266 
(Brut.  33i)  et  la  te  statt  et  illa  te.  Auf  der  nächsti  ii  Seite  267  ist 
Polyklet  für  Polyktet  und  S.  177  letzte  Zeilen  Verceilae  für  Vercelli 
zu  schreiben. 

Zur  bequemen  und  ziemlich  verlfissigen  Orientierung  über  Geschichte 

der  Redekunst  und  Rhetorik  ist  die  anziehend  geschriebene  Einleitung 
(Hefl  I)  Lehrern  und  Schülern  zu  empfehlen,  anstatt  der  Auswahl 
selbst  (Heft  II  und  III)  würde  ich  die  Textausgaben  von  Stanjxl  (bei 
Froytag:  orator  1885,  Brutus  1886,  de  oratore  1893)  der  Kiassen- 
lektüre  zu  gründe  legen. 

München.  Dr.  G.  Ammon. 


G.  Julii  Gaesaris  commentarii  de  hello  Gallico.  Fnr 
den  Schulgehrauch  heraosgegehen  und  erklärt  von  Dr.  Karl  Hamp. 
Bamberg;  Buchner  (Koch)  1895.   Kartonniert  2  M.  80  Pf. 

Die  Forderung,  dafs  die  im  Unterricht  zu  benutzenden  Klassiker- 

ausgabcii  lediglich  (lern  S(aridi)iiiikt  und  Bedürfnis  der  Schüler  Rech nang 
tragen  sollen,  hat  sich  alhnähüch  Bahn  gebrochen,  und  es  ist  in  den 
letzten  Jahren  oin  förmlicher  Wcttkanipf  in  Herstellung  solcher  Schüler- 
ausgaben entbrannt.    Die  Buchner  sehe  Verlnir^handlung  beteiligt  »ich 
hier  an  demselben  mit  einer  kommeuticrteii  und  illustrierten  Ausgabe 
der  sieben  von  GSsar  selbst  herrührenden  Büch«*  Yom  gallischen  Krieg. 
Nach  einer  Einleitung  über  den  Verfasser  und  die  einschlfigtgen  Ver- 
hältnisse (S.  1 — 8)  und  einem  Überblick  über  das  Heerwesen  zu  Casars 
Zeit  (9 — W},  wozu  6  Tafeln  mit  Abbildungen  in  BinUdruck  treten, 
gibt  Hamp  einen  wohl  gegläüelen  Text,  dem  am  Hand  forllantend 
kurze  Inhaltsangaben  heigel'ügl  sind  (i^l  —  lö:2);  sodann  r-inen  für  die 
Schüler  mittlerer  Klassen  berechneten  Koninienlar  (15o  -i45j,  weiter- 
hin ein  Verzeichnis  der  im  Buch  Torkomnienden  Eigennamen  (246  — 
259)  und  endlich  8  Tafehi  mit  PIftnen  nebst  einer  Karle  tod  Gallien. 

Das  Buch  ist  mit  viel  Fiel  Ts  und  Umsicht  gefertigt,  in  mancher 
Beziehung  sogar  glänzend  ausgestattet'),  korrekt  gedruckt  und  in  seiner 
Anla'j'p  vorwiegend  zweckentsprecbend.  Dasseli)e  wird  bei  dem  im  Ver- 
haUni-  /.iini  n'ichen  Inhalt  billigen  Preis  von  i2.80  M.  für  das  karttjiiaierte 
Exeujplar  viele  Liebliaber  linden,  Eä  scheint  daJier  angezeigt,  auf 
dasselbe  genauer  einzugehen,  sowohl  im  Interesse  derBenützer  als  in 
dem  einer  künftigen  Auflage. 

Von  der  Textgesialtung  heirsf  es  in  der  Einleitung^  sie  9« 
im  allgemeinen  konservafiv  durchgeführt,  jedocli  mit  Betonung  ders 
praktischen  Standpunktes  der  Schule,  weicher  zwar  die  ÜberUefening 


^)  Der  Druck  darfte  allerdings  gldicbmiU^iger  schwars  Min. 


Digitized  by  Google 


Ca««aru  com.  d.  b.  Gall.  erklärt  von  Hamp  (Schiller). 


45B 


achten  lehrt,  aber  docli  eine  zu  gro&e  Engherzigkeit  in  dieser  Richtung 

verwirft.    Referent  bat  immer  diesen  Standpunkt  vertreten,  findet 
daher  keinen  Anlafe  zu  prinzipiellen  Einwänden  und  kann  sich  auch 
mit   dem    im    einzelnen    eingeschlngencn    Verfahren  einverbtiiiiden 
erklären.     Angezeigt   wäre   es   gewesen,   eine  Übersicht    über  die 
gelroftene  Auswahl  von  Lesarten  etc.  beizugeben.    Als  ein  Mangel 
wird  das  Fehlen  einer  solchen  Orientierungstafel  jeden&Us  da  em- 
pfonden  werden,  wo  man  vor  der  Frage  steht,  ob  sich  die  Ausgabe 
and^  neben  anderen  benützen  läfst.   Allerdings  erfüllen  Bik-lier  wie 
das  vorliegende  ihren  Zweck  erst  dann,  wenn  sie  in  den  Händen  der 
ganzen  Klasse  sind  und  dem  Unterricht  förmlich  zu  grund  gelegt 
werden.    Dies  gilt  zunächst  von  den  der  Erläuterung  dienenden  Be- 
standteilen.   Dabei  ist  es  aber  nicht  einmal  nötig,  da£s  alle  Schüler 
das  ganze  Buch  besitzen.  Denn  die  Trennung  des  Textes  vom  Kom- 
mentar, welcher  nach  dem  Vorbild  der  Gothaner  Ausgaben  auch 
hier  angewendet  ist,  läfst  die  Möglichkeit  offen,  dafe  Ärmere  SchtUer 
sich  nur  den  Text  anschaffen,  den  Kommentar  aber  gemeinsam  mit 
andern  benützen.    In  der  AbsicVit  drr  Verlagshandiung  scheint  das 
allerdings  nicht  zu  liegen,  da  der  Kommentar  zwar  eigens  gedruckt, 
aber  nicht  getrennt  herausgegeben  ist.    Gleichwohl  möchten  wir  die 
Anregung  gieben,  dals  diese  Trennung  erfolgt,  auch  aus  Bequemlich- 
keitsräcksichten,  da  man  doch  wenigstens  den  Text  ruhig  vor  sich 
li^n  haben  raÄcbte.    Bei  der  jetzigen  Einriclifung  kann  es  einem 
passieren,  dafs  mnn  alle  fünf  Finger  im  Buche  haben  mufs,  wenn  man 
bald  da-  bald  dorttiin  verwiesen  wird.    Übrigens  hat  man  die  TrennuDg 
der  Anmerkungen  vom  Text  wohl  nicht  desiialb  (s.  p.  VI  u.)  einge- 
führt,  damit   der  Schüler   jenen    nicht    zu   viel  Aufmerksamkeit 
widmet,  sondern  damit  er  sie  nicht  erst  in  der  Schule  studiert.  Und 
zor  Vorbereitung  auf  den  Unterricht,  nicht  zur  Durchnahme  während 
desselben  ist,  nach  dem  S.  VII  Gesagten,  auch  der  vorliegende  Kom- 
mentar bestimmt.    Hamp  will  „dem  Unterricht  ni(  ht  vorgreifen,  aber 
doch  dem  Schüler  durch  Erklärung  sachlich  oder  spraclilicli  schwieriger 
Stellen  das  Verständnis  anbahnen,  sowie  dtirdi  Angaije  von  \V()rtern 
und  Ausdrücken  mit  besonderer  Bedeutung  die  Prüparatiun  erleichtern 
und  so  eine  umfangreichere  LektQre  ermöglichen.'    Referent  ist  der 
Ansicht,  da&  die  Anmerkungen  im  allgemeinen  diesem  Zweck  ent- 
sprechen und  dafs  sie  den  Schülern  gute  Dienste  leisten  können.  Ver- 
mutlich wird  der  Lehrer,  der  die  Ausgabe  einführt,  verlangen,  dafs 
die  Schüler  sich  das,  was  ihnen  das  Buch  bietet,  zu  Hause  anj,'eei[?nct 
haben;  er  wird  sich  überzeugen,  ob  der  Konnn'^Mitür  durcli^^enoinraen 
und  ob  die  Sache  auch  wirklich  verstanden  ist,  dunu  aber  sein  Haupt- 
augenmerk auf  das  richten,  was  der  Kommentar  nur  anbahnen  will 
und  kann:  auf  die  Herstellung  einer  guten  Obersetzung  und  auf  volle 
£!rschlie&ung  des  sachlichen  und  Gedanken-  Inhaltes.  Er  wird  also  be- 
sonders die  sprachlichen  Dinge,  welche  der  Kommentar  eingehend 
behandelt,  nicht  auch  noch  zum  Mittelpunkt  des  Unterrichtes  machen, 
vielmehr  dem  Verfasser  dankbar  sein,   dafs  er  durch  ausreii  litMitie 
Hervorhebung  einzelner  Erscheinungen,  wie  des  Hendiadyoin,  ihm  einen 


Dig'itized  by  Google 


454 


OaeHuw  com.  d.  V.  Oftll.  «rkttrt  von  Hanop  Schiller). 


Teil  der  Arbeil  abgenorniiieri  hat.  Im  Beginn  der  Lektüre  wird  es 
übrigeDS  nötig  sein,  den  Kommentar  in  der  Schule  aufschlagen  zu 
lassen,  um  die  Knaben  mit  dessen  Anlage  vertraut  zu  machen, 
besonders  auch  mit  Rücksicht  auf  die  staric  abgeicürzte  Form  der  An- 
gaben. 

Als  wertvolle  Beigaben  sind  zu  begrülseii  die  Abliandlung  über 
das  Heerwesen  nebst  ßildertafeln  sowie  die  Pläne.  Dadurch,  dafs  der 
Ver&sser  fleifeig  auf  diese  Dinge  verweist,  gibt  er  die  dankenswerte 

Anregung,  dats  man  sich  mit  den  llealien  eingehend  beschäftigt. 
Doch  wird  dies  vorwiegend  i  n  der  S(  hule  geschehen  müssen.  Rofertmt 
ist  Roprnr  im  Zweifel,  ob  man  vom  .Scliüler  verlangen  kann,  dal's  er 
z.  Ii.  I,  10,  3,  wo  das  Wort  hiberna  vorkommt,  den  langen  ^  über 
das  römische  Lager  zum  Zweck  der  Vorbereitung  durchliest,  weil  hier 
gelegentlich  audi  das  Winterlager  genannt  wird.  Zum  mindesten 
hätte  am  h  die  Zeile  angegeben  werden  sollen.  Geht  aber  der  Lehrer 
an  der  bel  l .  Stelle  wirklich  '^'cnaiier  auf  das  römische  Lager  ein,  so 
wird  er  eben  in  der  Schule  den  betr.  §  aufschlagen  lassen;  dieser 
leistet  dann  bei  der  Repetition  gute  Dienste. 

Bei  einer  Neuauflage  kann  manches  noch  vervollkommnet  werden. 
So  ist  die  Übersicht  in  dem  an  sich  recht  klein  und  eng  gedruckten 
Kommentar  erschwert  durch  Weglassung  geeigneter  Trennnnfrs/eichen 
innerhalb  der  einzelnen  Paragraphen.  Z.  B.  lieat  man  zu  1  30,  2: 
«Helvetiorum,  gen.  subi,  populi  II.,  gen.  obi.  abaliquo  poenas  rcpetere" 
statt:  «Helvetioruro,  gen.  subi.;  populi  R.,  gen.  obi.  —  abaliquo  poenas 
repetere".  Eine  übersichllichere  Gosfaltung  wftre  aber  besonders  auch 
deshalb  vonnölen,  weil  hännge  Puii  kverwelsuntren  stattfinden.  Das 
Auflinden  solcher  oft  eiticrten  Anleitungen  nin!  IJegehi  wird  ganz  be- 
deutend erleichtert,  wenn  man  sie  im  Begiua  des  Kommenlars  unter 
Nummern,  mit  dem  Musterbeispiel  an  der  Spitze,  fibersichtlich  zu- 
sammenstellt, wie  dies  R.  Menge  gethan  hat.  Auch  wird  ja  nicht 
immer  mit  Buch  I  begonnen,  so  dafs  der  Schüler  nicht  notwendig  auf 
ihm  Geläufiges  verwie?^en  wird.  Die  Hegeln.  Erklärungen  imd  An- 
leitungen werden  besonders  dann  recht  klar,  vollständig  und  allgemein 
gehalten  sein  müssen,  wenn  oft  an  sie  erinnert  werden  will.  I,  6,  3 
lesen  wir:  .({uibus  itincribus,  diese  bei  Cäsar  häufige  Widerholung 
des  Subst.  stammt  aus  der  Juristensprai  lie  und  geschieht  des  Nach- 
druckes und  der  Dentüf'hkeit  wegen,  i.  D.  ülterfln'isig*'.  Aber  man 
sollte  doch  beim  Musterbeispiel  die  betr.  Erscheinung  deutlich  zeigen, 
also:  duo  itinera,  quibus  ilineribus.  Dann  mufs  gesagt  werden, 
dafs  es  sich  um  die  Wiederholung  «neben  dem  RelatiT"  handelt. 
Ȇberflussig"  ist  ilineribus  auch  im  Lateinischen;  denn  in  unserm 
Fall  fragt  es  zur  -Deiilli(  hkeif  rii'  Iifs  l)ri.  Es  liegt  einfach  ein  Pleo- 
nasmu.>>  vor.  Vgl.  bes.  lleilwig.  Über  den  Pleonasmus  bei  Cäsar,  Berlin, 
Pr.  18H9  S.  5— ü.  Auf  die  angeführte  Anmcikung  wird  z.  B.  1,  16,  5 
verwiesen:  »quo  die,  c.  6,  4*.  Schlägt  man  hier  nach,  so  heiM  es 
weiter:  „qua  die,  über  die  Wiederholung  §  1."  Wozu  dieser  Umweg? 
Über  den  Genuswechsel  1)' i  dit-  erfährt  man  ja  doch  nichts.  Unvcll- 
kummen  sind  aucti  Hegeln  wie  diese  (l,  21,  4):  «das  gemeinsame 


Digitized  by  Google 


GoeMrii  00».  d.  b.  Gall.  er%lirt  toh  Hamp  (Schiller).  455 


Sul'  (an'iv  wird  bei  Gleichheit  dor  Kasus  nicht  wiederholt".  Man 
weiis  ijar  nicht,  ob  vom  Lateinischen  OiW.r  vom  Detit?:clu'ii  dir  rt  ilf  ist. 
Ebenso  unvoilkomnien  ist  die  Regel  zu  1,  20,  H  oiler  die  Deiiiiitioii 
des  Zeugma  I,  18,  9.  Was  eine  Anapher  ist,  wird  I,  14  erklftrt,  die 
Kenntnis  des  Chiasmus  I,  23  vorausgesetzt.  Als  Euphemismus  kann 
man  calamitas  und  incommodnm  (I.  12.  G;  13,  1)  nicht  wohl  erklären. 
Denn  clades  fehlt  bei  Cäsar  und  allen  Cäsarianorn,  ist  zunächst  Uvianisch, 
und  bedeutet  ursprünglich  auch  nichts  anders  als  jene  Wörter.  Nicht 
formuliert  hat  Hamp  die  Anleitungen  zum  Obersetzen  in  solchen  Fällen, 
wo  der  Deutsche  einen  lateinischen  Satzteil  durch  einen  Satz  gibt  < 
und  umgekehrt.  Vgl.  z.  B.  I,  5,  1;  22,  5;  31,  15:  id,  quod  consti- 
tuerant  =  ihr  Enlschlufs  etc.  Hier  wird  der  Lehrer  von  sieb  ans 
genaue  Rechenschaft  verlangen  müssen.  Ebenso  ist  ein  Punkt  nuci»- 
drucklicher  zu  betonen,  der  im  Kommentar  zuräcktritt:  Die  Auflösung 
der  Partizipien  in  Hauptsätze  und  überhaupt  die  reichUche  An- 
wendung der  Koordination.  Der  Deutsche  erzählt  am  liebsten  in 
dieser  Form,  und  wie  jranz  anders  treten  z.  B.  I,  25  die  einzelnen 
Momente  des  Schlachtenboginnes  hervor,  wenn  man  aus  den  Parti/.ipien 
remotis  —  cohorlalus  —  destrictis  Ilauplsiilze  macht,  als  wenn  man 
sieh  mit  Nebensätzen  oder  Präpositionalausdrücken  hilft.  —  Die  bei 
einzelnen  Ausdrücken  gegebenen  Übersetzungen  sind  fast  immer  ent- 
sprechend;  bisweilen  w^ird  man  abweichen  nnlssen.  So  I.  '■■>,  1 :  semcntes 
facere  =  Saaten  bestellen  st.  Aussaaten  maehon ;  0.  -2:  vado  transitur 
=  leicht  überschritten  wird  sL  durchwatet  werden  kann.  IG,  2: 
frigora  »  anhaltende  Kälte  st.  rauhes  Klima  oder  lange  Winter; 
frumenta  »  Getreidearten  st.  Komfrüchte;  iter  arertere  —  wegwenden 
st.  sich  wegwenden  oder  abbiegen. 

Die  Form  der  Anmerkungen  ist  meist  die  belehrende,  nie  die 
fragende.  Anregend  und  nützlich  ist  aber  doch  besonders  die  letztere. 
Bei  den  konjunktivischen  Relativsätzen  wird  stets  deren  Charakter 
erklärt.  Meist  würde  eine  Frage:  »KonjunkttT?"  genügen.  Man  könnte 
in  dieser  Beziehung  den  Schüler  mehr  selbst  finden  lassen,  indem  man 
ihm  einen  deutlichen  Wink  gibt.  Ich  will  damit  keineswe^T«!  sagen, 
da is  Ilamp  Eselsbrücken  haut:  vielmehr  hat  er  es  sorgfällig  vermieden, 
zu  Textausschnitten  Übersetzungsausschailte  zu  liefern ;  aber  etwas 
mehr  induktives  Verfahren  wäre  am  platze  gewesen.  Dafür  hätte  dem 
Schüler  die  Präparation  noch  erleichtert  werden  können  durch  reich- 
licheres Darbieten  von  Wörtern,  womögli(  h  mit  den  Grundformen. 
Von  Nutzen  ist  nur  die  Denkarbeit,  weii  he  bei  Auswahl  der  ent- 
sprechenden Bedeutung  vollzogen  wird.  Man  lege  also  einige  Haupt- 
bedeutungen vor.  Freilich  würde  das  Buch  dadurch  an  Umfang  ge- 
winnen. Eine  Teilung  des  Kommentars,  wozu  dies  fuhren  könnte,  ist 
allerdings  nicht  anzuraten.  Denn  für  unsere  bayrischen  Schulen,  die 
auf  (las  B.  Gallicuni  nur  ein  Jahr  zu  verwenden  pflegen,  empfiehlt  sich 
„ein  Durchblick  durch  das  ganze  Werk  m  einfacheren  Zügen,  etwa 
I  aufeer  12,  13,  16—25,  II  16—28,  IV  1-19,  VI  9—29,  VU  36—90 
^  ca.  150  Kapitel*.  Vgl.  Baumeister.  Handbuch  der  Erziehungs- 
und Unterrichtslehre  III  S.  140. 


Dlgltized  by  Google 


456 


CMMurit  oom.  d.  b.  QalL  orttlirt  rm  Hunp  (SdhUlsr). 


An  einigeD  Punkten  gibt  der  Kuininentar  entschieden  meiir,  als 
fQr  die  Präparation  nötig  ist.  So  Qbt  er  gelegentlich  an  Cäsars  Mit* 

teilungen  Kritik.  Aber  unwahrscheinlicli  ist  doch  nicht,  was  dieser 
I  10  zur  Bej^TüiKlnng  seines  Angriffes  auf  die  Helvelier  sagt.  Man 
weise  doch  lieber  auf  die  „aquitanische  Pforte'*  hin,  die  (gleich  dor 
burgundischen,  »dem  Vogesenloch")  eine  Gefahr  für  die  Provinz  biidele. 
Darüber  kann  ja  kein  Zweifel  bestehenf  dals  Cäsar  die  Tendenz 
verfolgte,  sein  vielfach  anfechtbares  Vorgehen  zu  rechtfertigen,  „jene 
Tendenz,  die  —  allerdings  meisterhaft  versteckt  —  für  den  Einsichtigen 
allüberall  zu  Tage  liegt,  sobald  nur  einmal  der  Schlüssel  gegeben  ist" 
(Köchly-Rüslow,  Einleitung  S.  8).  Aber  Anfängern  läfst  man  lieber 
ihren  naiven  Glauben.  Dagegen  verdient  ilinen  gegenüber  ein  anderer 
Punkt  be^r  hervorgehoben  zu  werden,  der  der  Gäsarl^tfire  erst  die 
rechte  Weihe  verleiht,  im  Kommentar  aber  höchstens  gestreift  ist: 
die  weltgeschirhf  Ii  r  lie  Bedeutung  der  Kriege,  welche  die 
Knaben  liier  in  der  Darstellung  des  grofsen  Mannes  kennen  lernen 
dürfen,  der  sie  gesclilagen  hut.  Wer  nicht  gelesen  iiat,  was  II.  Perthes 
in  seinem  Artikel  4  zur  Reform  des  lateinischen  Unterrichtes  S.  70  ff. 
in  dieser  Beziehung  gesagt  hat,  ist  nicht  wert,  dafs  er  Cäsar  im 
Unterricht  erklärt.  Es  %v.1re  gut,  wenn  in  der  Einleitung  die  ein- 
schlägigen Gesichtspunkte  beiiandelt  und  im  Kommentar  an  der  ent- 
sprechenden Stelle  darauf  verwiesen  würde.  Dann  würden  diese  Dinge 
auch  wuUich  zur  Geltung  gebracht  werden.  Natärlieh  wird  man  me 
Einleitung  nicht  im  Beginn  der  Lektöre  schon  durchnehmen;  damit 
schliefst  man  besser  ab.  Dies  gilt  auch  von  der  Lebensbeschrei- 
bung Casars.  Jedenfalls  kann  man  sieh  in  dieser  Beziehung  sehr  kurz 
fassen.  Ein  abgerundetes  Lebensbild  erhalten  ja  die  Schüler  aus  den 
Einleitungen  doch  nicht.  Speziell  für  das  Verständnis  des  Bellum 
Gallicum  aber  sind  nur  wenige  Daten  nötig.  Wer  mit  Buch  I  beginnt, 
wird  den  Schüler  zunächst  auf  den  Standpunk'  \  rsetzen  müssen,  auf 
Avelehem  Cfisars  Leser  bezüglich  ihres  geographischen  Wissens  stunden. 
Bekannt  waren  den  damaligen  Hörnern  die  zu  ihrem  Reich  gehörigen 
galhschen  Gebiete  und  deren  Geschichte.  Was  Gjisar  in  dieser  Bezieh- 
ung voraussetzt,  ist  unsern Schülern  nicht  so  geläufig;  umg^ehrt  wissen 
diese  von  Gallien  überhaupt  aus  dem  Geographie-Unterricht  bereits  mehr, 
als  irgend  ein  damaliger  Römer.  Es  ist  ihnen  daher  zum  Bewnfstsein 
zu  bringen,  tlafs  die  Körner  keinen  geoiirajibisrhen  Unterricht  erhielten, 
wie  sie,  und  keinen  Handatlas  besafsen,  und  von  den  mitteleuropäischen 
Ländern  nicht  mehr  wulsten,  als  wir  von  manchen  afrikanischen. 
Damit  erklärt  sich  dann  das  Unvollkommene  der  geographischen  Be- 
stimmungen Cäsars,  das  bessere  Schüler  doch  durchfühlen.  Anderseits 
ergibt  sich,  dafs  diese  einfachen  Angaben  für  die  damalige  Welt  höchst 
interessant  und  wichtig  waren,  und  dafs  durch  Cäsars  Feldzüge  die 
Erd-  und  Völkerkunde  wesentlich  bereichert  wwde.  In  den  folgenden 
Kapiteln  lernt  der  Schüler  die  Gründe  kennen,  welche  nicht  nur  die 
Helvetier,  sondern  auch  gar  manches  andere  Volk  zur  Auswanderung 
verairlafi^f '  H.  er  «ieht  liitiiMn  in  das  Werden  der  grofsen  Völkerwanderung. 
Casars  ^iamc  ersclieiot  erst  in  Kapitel  7.   Hier  werde  dann  dem 


Digitized  by  Google 


CaMaris  com.  d.  b.  6all.  erklärt  von  Uamp  (Schiller). 


467 


Schüler  zum  Bewolisiseiii  gebracht,  wer  der  Verfasser  des  Buches  ist, 

und  dafs  man  fla?  aus  dinscm  selbst  gar  nifhf.  ersehen  könnte,  weil 
Cäsar  in  der  dritten  Person  von  sich  schreibt.  Hier  ist  wohl  auch 
der  Ort,  von  dem  zu  sprechen,  was  Cäsar  als  bekannt  voraussetzt : 
was  eine  Provincia  ist,  und  was  ein  Prokonsal,  und  wie  Gftsar  zu 
dieser  Funktion  kam  (Einl.  §  12).  Die  einzelnen  Zfige  seines  Charakters 
WO^en  dann  im  Anschlufs  an  die  geschilderten  Vorgänge  erläutert. 

Etwas  stiefmütterlich  behandelt  ist  das  geographische  Element. 
Die  beigegebene  Karle  von  Gallien  steht  nicht  auf  der  Höhe.  Vom 
Wallis  führt  zum  Vierwaldstätter-See  ein  breites  Thal;  die  Rhone 
kommuniziert  über  einen  fabelhaften  Berg  hinüber  mit  der  Aar;  Adda 
und  Tessin  erscheinen  lediglich  als  AfaÜQässe  etwas  zweifelhaft  ge- 
stalteter Seen ;  die  grofscn  Alpenpässe,  welche  doch  zum  Teil  im  Buch 
selbst  eine  Rolle  spielen,  sind  gar  nicht  zu  erkennen.  Dabei  läfst  der 
Kommentar  aus  Versehen  auf  S.  157  den  Cäsar  aus  der  Poebene  über 
den  Mt  Genövre  nach  Ocelnm  gelangen.  Dadurch,  da&  die  drei  Teile 
Ton  Grüfsgallien  (Gallia  omnis)  Tollständig  mit  Farbe  gedeckt  smd, 
wird  die  Terrainzeichnung  noch  mehr  beeinträciitigt.  Als  Ausnahme 
erscheint  es,  wenn  die  Dislokation  der  Truppen  (im  Herbst  54)  in 
Belgien  durch  einen  Kreis  angegeben  wird  (V  c.  24);  denn  die  be- 
deutenderen Schlachtenorte  und  Marschlinien  sind  nicht  bezeichnet. 
Im  Konmientar  wird  die  Stelle  der  Rheinübergtoge  (TV,  1,  1;  17,  1) 
oder  der  Überfahrt  nach  England  nach  modernen  Städten  angegeben; 
der  Schüler  soll  den  Punkt  vor  allem  auch  auf  seinc^r  Karte  sehen. 
Auf  diese  hätte  übrigens  häutiger  verwiesen  werden  sollen,  so  beson- 
ders Vn  9,  wo  man  die  grofsartige  Leistung  Cäsars,  der  das  auüst&ndische 
Gebiet  mit  fabelhafter  Schnelligkeit  im  Bogen  umkreist,  erst  versteht, 
wenn  man  seinen  Weg  auf  der  Karte  verfolgt.  Einer  gründlichen 
T'marbeitung  bedarf  sodann  das  am  Schhifs  beigegebene  Namen- 
verzeichnis. Soll  man  mit  Hilfe  desselben  einen  gesuchten  Namen 
finden  können,  dann  müssen  wenigstens  die  Hauptstellen  verzeiclitiet 
sein.  Verfehlt  sind  Definitionen  wie:  Veneti,  Helyetii  »  Bewohner  . . . 
eines  Volkes;  Angaben  wie:  der  Liger  erreicht  seine  nördlichste  Rich- 
tung (!)  bei  Cenabum,  Gallia  cisalpina  zerfiel  (!)  durch  den  Po; 
Aduatncoruni  oppidum  liegt  auf  der  Citadcllc  des  heutigen  Namur; 
die  Vogesen,  ein  Gebirg  nördlich  vom  Jura  (was  doch  jedes  Kind  weils) 
und  dazu  die  Stelle,  wo  der  Name  auf  der  Karte  steht;  die  Seqnana 
entspringt  auf  den  Vogesen  (statt  Vosegus)  bei  den  Lingonen  (!),  und 
dazu  die  Karte,  LAfst  Cäsar  flV,  10,  3)  wirklich  den  Rhodanus  durch 
das  Gebiet  der  Nantuaten  (S.  220)  fliefsen?  Was  Roma  und  Romanus 
heifst,  konnte  wegbleiben;  nicht  fehlen  durfte  Bagacum.  Die  insula 
Batavorum  ist  doch  einfach  das  .Rbeindelta*.  Unrichtig  ist  S.  153 
und  855!  Gro&gallien  mit  GälUa  transalpina  gleichgesetzt.  Aus  VII,  6, 
1  U.  3  ergibt  sich,  dafs  letzteres  =  provincia  ulterior. 

Teilweise  ausgeglichen  sind  diese  Mängel  durch  die  wirklich 
schönen  Schlachteiipläne.  Aber,  wenn  man  das  Terrain  des  Schlacht- 
feldes von  Bibrakte  Taf.  I  b  vergleicht  mit  den  Darstellungen  bei 
Napoleon,  Campen,  Göler,  so  bekommt  man  aus  diesen  doch  ein 


458 


Caesaris  com.  d.  b.  Gall.  erklart  von  Hamp  (Schüler;. 


wahrscheinlicheres  Bild.   Wie  einfach  i>t  dio  Siluaüon  im  Text  und 

bei  nölor,  und  wfis  für  ein  unrihorsichlliches  Gewirr  von  Knppcn  und 
Höhpri/.ii^'cn  wird  hier  vorj^olegl !  Der  Zoirlmcr  vorsieht  sich  uHen bar 
nicht  gut  aut  die  richtige  Wiedergabe  des  Liulaiides,  das  er  stellen- 
weise geradezu  falsch  darstellt.  Man  vergleiche  Taf.  VI  den  Puy  de 
Jussat,  der  als  ein  Abhang  des  von  den  Galliern  besetzten  Plateaus 
erscheint,  statt  als  el^^ene  Erheliung.  Mifslich  ist  aiuli.  dafs  (h'r  Auf- 
rifs  von  Gergnvia  anders  orientiert  ist  als  dio  Karte,  übcrst  SlofT'el 
hat  übrigens  nachgewiesen,  dals  die  Schiachten  gegen  die  Helvetier 
und  gegen  Arioinst  nicht  an  den  von  Napoleon  hesümmten  Stellen  zu 
suchen  sind.  Diese  PIfino  sind  also  auch  noch  veraltet.  Meiner  An- 
sicht nach  genügen  ganz,  einfache  Skizzen,  wenn  sie  nur  klar  gezeichnet 
und  dorn  Text  angeiiafsl  sind.  Aber  die  Pläne  werden  trotz  der  ge- 
rügten Mängel  gute  Dienste  leisten,  wenn  »iu  der  Lehrer  richtig  be- 
nülzt,  und  Tafel  VII  z.  ß.  gibt  ja  ein  recht  anschauliches  Bild  von 
dem  Kessel,  aus  dem  sich  die  Höhe  von  Alesta  erhebt,  sowie  von 
der  Cernierungsljnie.  Eine  Hauptsache  bleibt  bei  der  Erklärung  Casars, 
dnfs  der  Lehrer  nncli  mit  dem  modernen  Kriegswesen  nach  Theorie  und 
Praxis  eini^'M mafsen  vertraut  ist.  Dann  wird  es  ihm  leicht  sein,  die 
erzählten  Vorgänge  ins  richtige  Licht  zu  setzen. 

Die  Illustrationen  zum  Heerwesen  sind  in  der  Zeichnung 
hervorragend  sauber,  wenn  auch  nicht  immer  korrekt.  Erhöht  wird 
die  Wirkung'  durch  Benützung  verschiedener  Farljenlöne;  nur  dienen 
diese  mehr  malerisrhen  als  ?achlirhon  Xweeken  und  beeinträchtigen  so 
mitunter  etwas  die  Waiirheit  der  Bilder.  iVleiner  Erfahrung  nach  vermifst 
der  Lehrer,  welcher  Anschauungsmittel  benutzen  will  und  soll,  nichts 
so  sehr,  als  genaue  Beschreibungen  und  Erklärungen  dieser  Lehrmittel. 
Man  lühlt  sich  unsicher  und  läfst  die  Bilder  dann  lieber  bei  Seite. 
So  ges(  Iiielif  vielleicht  manchem  Kollegen  ein  Gefallen,  wenn  ich  statt  einer 
Kritik  der  Bilder  eine  eingehendere  positive  Erläuterung  wenigstens 
eines  Teiles  derselben  gebe. 

Bei  Betrachtung  des  Funditor  (IV  1)  wird  dem  Schüler  folgendes 
auCTallen:  1.  der  Mangel  einer  Kopfbedeckung;  2.  die  Entblöfsung  der  n 
Arme;  8.  die  Form  der  Gewandnnjr:  4.  die  Entblöfsung  der  Beine; 
5.  die  Form  der  Schulio;  0.  die  Bewaffnung.    In  all  diesen  Punkten 
sehen  unsere  Soldaten  anders  aus. 

1.  Kopfbedeckung.  Der  romische  Soldat  hat  neben  dem 
Helm  keine  Tuchmütze;  er  geht  barhäuptig  aus,  wie  die  Givilisten 
(in  Pom  und  Athen)  auch.  Selbst  in  WaflVnrüstung  hat  er  den  Helm 
otl  ab;;'ii<»mnion,  so  auf  dem  Marsch  {V\\:.  3)  oder  bei  schwerer 
Schanzarbeit ;  er  tragt  ihn  jedocli  beim  Exerzieren  und  in  der  Schlaclil. 
Bei  schlechtem  und  kaltem  Wetter  benützt  er  die  Kapuze  der  paenula 
(H.  \V.  §  3,  8).  welche  den  modernen  Kapuzmänteln  nahe  verwandt 
ist.  Der  Funditor  ist  übrigens  kein  römischer  Bürger.  Denn  die 
LeichtbowafTneten,  welche  zum  Teil,  nicht  in  der  Regel  (pre^jen  ^  9,  8), 
Bogenschützen  oder  Schleuderer  waren,  gehören  sämtlich  zu  den  auxilia, 
sind  also  Provinzialen  ohne  Bürgerrecht  oder  Ausländer.  Ihre  Tracht 
kann  die  römische  sein  oder  dieser  nahe  kommen,  ist  aber  h&ufig 


Digitized  by  Google 


Caesaris  com.  d.  b.  Call,  erkl&rt  von  Hamp  (Schiller). 


459 


abdeichend.  Das  Haarband,  das  der  Funditor  trägt,  ist  wohl  das 
Einzige,  was  ihn  als  Niehl römor  konnzeichnet. 

2.  u.  'A.  Die  Entblöfsung  ihn-  Arme  hürigf  mit  der  Form  des 
römischen  Gewandes,  also  ebenfalls  mit  einer  genieiiirümischen  Sitte 
zusammen.  Auf  dem  Leib  trägt  der  Funditor,  wie  alle  Soldaten  auf 
T.  IV,  ein  helles,  nur  bei  Fig.  8  fillschMch  dunkel  gegebenes  Kieldungs- 
stück, die  Tunica,  welche,  Hemd  und  Leibrock  zugleich,  aus  unge- 
ffirbtor  Wolle  besteht,  nnr  ganz  kurze  Ärmel  liat  und  um  Tlüflen 
jjegi'irtet  ist.  Dies  Gewandstück  trägt  jeder  Römer,  im  Hause  und  bei 
der  Arbeit  meist  als  einzige  Hülle.  Um  vollständiger  bekleidet  zu  sein, 
legt  der  Soldat  beim  Ausgehen  das  Sag  um  Ober  die  Tunika  an,  einen 
weiten  wollenen  Mantel  von  dunkler  Farbe  (Fig.  1).  Die  Spange,  welche  die 
beiden  Teile  —  nicht  vorn  auf  der  Brust,  sondern  —  auf  der  rechten 
Schulter  zusaininenhAlt,  ist  entwe(hn-  rnnd  (iJrosclie),  oder  länjjlich 
(Sicherheitsnadel),  oder  ein  Doppelknopf.  Da  die  Fibeln  zu  den  ge- 
wöhnlichen Inventarstöcken  nnsrer  AUertümersammlungen  gehören, 
hätte  eine  Scheibenfibel  und  «  ii;  nogeQ- oder  Armbrustfibel  abgebildet 
werden  dürfen.  Nicht  dun  h  die  Tunica,  aber  durch  das  Sagum  unter- 
scheidet sich  der  dicnstthuendc  römische  Bvirger  vom  friedUchen.  Dieser 
trägt  die  Toga.  Den  Gegensatz  bezeichnen  die  Wörter  togalus-sagatus. 
Vgl.  saga  sumere-ponere  und :  cedant  arma  togae!  Doch  ist  das  Sagum 
nicht  ausschliefsUch  Kriegsmantel;  auch  die  niedrige  Bevölkerung, 
welche  die  Toga  nicht  hat,  führt  es,  und,  wie  das  Wort  selbst  gallisch 
ist,  treffen  wir  das  Sagum  auch  bei  Oalliern  und  Germanen.  Diese 
haben  die  Tunica  nicht;  aber  von  jenen  wurde  sich  der  Soldat  gar 
nicht  unterscheiden,  wenn  er  nicht  das  cingulum  militiae  trüge,  einen 
metallbeschlagenen  Gfirtel,  an  dem  Torne  eine  Anzahl  gleichartiger 
Riemen  zum  Schutz  des  tJnterleibes  befestigt  sind.  Vgl.  IV,  3,  4,  8 
(I,  18  wohl  frdschlich  als  Eisenbänder  gebildet).  Ein  >  T^niform  hat 
also  der  röndsche  Soldat  nicht;  der  Reiz  des  „zweierlei  Tuch"  geht 
ihm  ab;  er  gleicht  in  dieser  Beziehung  wie  in  vielem  Anderem  eher 
den  mittelalterlichen  Bewaffneten  als  den  modernen.  Grenau  genommen 
zdgt  Fig.  1  gar  nicht  die  Gewandung  des  römischen  Leichtbewaffneten, 
sondern  das  Aus;.'ehcklcid  des  römischen  Soldaten  überhaupt;  nur 
muis  das  ciu'julum  hinzu^'edacht  werden.  Die  Entziehung  von  sagum 
und  cingulum  war  eine  Strafe.  Vgl.  Suet.  Aug.  23:  centuriones  .  . 
pro  cetera  delictorum  genere  variis  ignominüs  adfecit,  ut  stare  per 
totum  diem  iuberet  ante  proetorium,  interdum  tunicatos  discinctosque 
[in  bloCser  Tunica  und  ohne  Cingulum J. 

4.  Die  Hose  ist  dem  Römer  wie  dem  Griechen  fremd,  ja  sie 
gilt  beiden  als  ein  barbarisches  Gewand  (barbarum  tegimen).  Dagegen 
flnden  wir  die  lange,  weite  Hose  auf  den  Denkmälern  als  Charakte- 
ristikum für  Gallier  und  Germanen.  In  illustrierten  Geschichtswerken 
sieht  man  Proben  genug.  Doch  hätte  Hamp  diese  Gegner  der  Römer 
auch  deshal!)  mit  abbilden  düifen.  weil  sie  zugleich  einen  Bestandteil 
ihres  Heeres  bildeten.  Wie  die  Toya  das  Friedenskleid  be/.rjchnet  im 
Gegensatz  zum  Kriegsmantel,  ao  ist  sie  in  anderer  Beziehung  das 
Gegenstück  zum*  Barbarenkleid  und  zugleich  zu  barbarischer  Halb- 


460 


Caetaris  com.  d.  b.  Gall.  erklärt  von  Hamp  (SchiUer). 


1)ildung.    Daher  schieden  die  Römer  zwischen  TogengalUern  (Gallia 

togata)  und  Hosengalliern  (Gallia  braccata).  Dennoch  sehen  wir 
bereits  auf  den  Denkmälern  der  früheren  Kaiserzeit  die  rümii^cheri 
Soldaten  mit  Hosen  bekleidet,  aber  mit  kurzen  und  engen.  So  hat 
die  Hose,  wenigstens  als  Kniehose,  wohl  schon  zu  Cisars  Zeit  bei  den 
Legionen  Eingang  gefunden  und  bestand  wohl  aus  Leder').  Wenn 
auf  Tafel  IV  elu  Unterschied  in  der  Farbe  zu  Tage  tritt,  so  ist  das 
gewifs  nur  ein  Versehen,  und  '  benso.  wenn  Fig.  8  eine  blaue  Tunit  a 
erhalten  hat.  Der  Schüler  darf  aus  diesen  Dingen  also  keine  Schlüsse 
ziehen.  Man  weifis  in  dieser  Hinsicht  überhaupt  nichts  Gewisses. 

5.  Nicht  nur  barhaupt  gingen  die  Alten  in  Rom  und  Athen, 
sondern  vielfach  auch  barfufs,  so  wenigstens  zu  Hause.  In  der  Regel 
trug  man  eine  einfache  Sandale  (?o1ca)  am  nackten  Fufs.  Der  des 
Infanteristen  mufste  natürlich  gut  bewein  t  sein.  Diesen  Zweck  erfüllte 
die  caliga,  die  auch  zu  den  Kennzeichen  des  Soldaten  gehörte. 
Militia  caligata  »  alles  vom  Centurio  abwärts.  Vgl.  die  ßovXi^  xaX*' 
yar«  bei  Dio  Gass.  18,  12  und  den  Beinamen  Galigula  des  Gajus  Gäsar. 
Abgebildet  ist  die  caliga  Taf.  I,  20  und  IV,  1—8.  Als  „nägelbeschlagene 
Sandale  mit  Schnürriemen"'  ist  sie  §  3,  10  bezeiciinet ;  doch  ist  der 
Schnürriemen  zu  der  Abbildung'  iunzuziulenken ;  was  man  sieht,  sind 
die  an  Stelle  des  Oberleders  tretenden  geschlitzten  und  mit  Durchzug- 
öfibiungen  versehenen  Lied^'strdfen.  Auf  den  Monumenten  sind  diese 
mit  dem  Riemen  zusammengezojjcnen  Streifen  liaufi^  in  2  Partien  ge- 
teilt, so  dafe  oberhalb  des  Ristes  eine  freie  Stelle  entsteht.  Nicht 
recht  klar  ist  der  calccus  I,  21.  Die  Riemen  scheinen  auf  dem  nackten 
F\il^  aufzusitzen.  Vermutlich  sollen  nur  die  Zehen  frei  sein.  Klarer 
ist  die  Sache  auf  Taf.  III,  wo  wir  richtige  geschlossene  Schuhe  sehen. 

G.  Was  die  Bewaffnung  des  Funditor  anlangt,  so  ist  doch  die 
Auflassung  zu  bekämpfen,  als  ob  diese  Loidit bewaffneten  grundsätzlich 
nichts  bei  sich  gehabt  hätten  als  ,Sch leudcr  und  den  Stein".  Prin- 
zipiell gebührt  ihnen  auch  Schwert  oder  Dolch,  der  kleine  Rundschild 
und  der  leichte  Lederhelm.  An  der  Trajanssftule  sehen  wir  die  auf 
römischer  Seite  fechtenden  Gerinanon  mit  Schild  und  Schwert  auch 
dann  gerüstet,  wenn  sie  mit  nacktem  Oberkörper  kämpfen.  Die 
Schleuder  (II  5)  besteht  aus  einem  schlaffen  Riemen,  von  dem  das 
eine  Ende  Schnüre  zeigt.  Sie  werden  zur  Befestigung  der  Waffe  um 
die  Hand  geschlungen,  während  durch  Loslassen  des  anderen  Endes 
beim  Wurf  das  Geschofs  frei  wird.  Seine  Munition  trfigt  der  Schleu- 
derer, wie  IV.  1  zeigt,  im  Sagnm,  das  zugleich  gegen  schwache  Schüsse 
schützt,  Steiiiw(H"fen,  Sdileudem  und  Pfeilschicfsen  gehörten  zu 
den  Künsten,  weiche  auch  der  Legionär  erlernen  muiste;  mir  zählen  die 
betreffenden  Waffen  nicht  zu  den  ständigen  Ausröstungsgegenständen 
desselben. 

Die  Knaben  werden  auch  wissen  wollen,  ob  die  Soldaten  in  ihrer 
luftigen,   einem  südlichen  Klima  angepa£sten  Kleidung  bei  ihrem 


')  Ffir  C&aars  Zeit  wird  die  Form  in  Üetracbi  koinaien,  welche  der  Qrabstein 
dei  CL  Yftltnin  Crufm  in  Wi««b«d6n  Migt 


Digitized  by  Google 


Caesari«  oom.  d.  b.  QalL  erklärt  Ton  Hamp  (Scbüler)i 


461 


Winteranfenthalt  im  Norden  nicht  gefroren  haben.  Nan  hatten  die 
Römer  nicht  nur  neben  den  leichteren  anch  wArmere  Kleider,  sondern  sie 
hatten  auch  Mittel  ihre  Bekleidung?  zu  vervollständigen.  Doch  wird 
man  wpnipror  an  Strümpfe  und  Gamaschen  denken  müssen,  als  an 
Zeugstücke,  die  um  Futa  und  Bein  und  wohl  uucii  uui  die  Arme  gelegt 
ond  mittels  Riemen  befestigt  worden.  Immerhin  wird  die  Falls-  und 
Beinbekleidung  vieles  mit  der  unserer  Gebirgsbewohner  gemein  gehabt 
haben.  Im  Norden  hat  man  jedenfalls  bald  die  Gepflogenheiten  der 
einheimischen  Bevölkerung  nachgeahmt,  und  die  VVildschur,  welche 
die  Signalisten  und  Sigaumträger  (IV,  4—8)  über  den  Helm  gestülpt 
haben,  geht  ja  ebenfalls  auf  eine  germanische  Sitte  zurück.  Über  ihren 
Zweck  belehrt  uns  Vegetiiis  (H,  16):  Omnes  autem  signarii  rel  signi- 
feri  quamvis  pedites  loricas  minores  accipiebant  et  gaieas  ad  terrorem 
hostiuni  ursinis  (!)  pcllibns  tectas.  Ob  auch  Löwenfelle  (§  IR,  22) 
nachzuweisen  smd,  lasse  ich  dahingestellt,  äie  würden  an  Herkules 
erinnern. 

Figur  2.  Der  Bogensehfitze  ist  mit  leichtem  Lederwams,  Tunica, 

Hosen,  Helm.  Schwert,  (Cingulum?),  sowie  mit  Köcher  und  T'or;en  aus- 
gerüstet. Aber  rdltrfMdoine  Schlösse  darf  man  aus  dieser  Ausstattung 
so  wenig  ziehen  wie  beim  Schleuderer.  (Mau  vergleiclie  die  abweichen- 
den Abbildungen  bei  Guhl  und  Koner  L.  d.  Gr.  u.  Römer,  6.  Aufl. 
Fig.  1037  u.  1040).  Er  trfigt  das  römische  Schwert  nicht  wie 
Fig.  3,  am  Schulterriemen,  sondern  am  Leibgurt.  Dieses  war  nach 
dem  Zeugnis  der  Monumente  meist  so  befestigt,  dafs  der  Knauf  fast 
in  Brustwarzenhühe  safs,  und  wurde  der  Regel  nach  nicht,  wie  bei 
uns,  links,  sondern  rechts  getragen.  Der  Ot'tizier  (Iii  -2}  hat  es  links, 
weil  er  keinen  Schild  fuhrt.  Auffallend  ist  der  Mangel  einer  Parier- 
stange; die  Hand  wird  geschützt  durch  die  Verdickung,  in  der  die 
Klin^^e  befesü<,4  is*.  Diese  hat  parallele  Schneiden;  die  Form  ist  also 
nicht  scliiltblaltlurmig  wie  bei  den  älteren  griechisclien  Schwertern. 
Benutzt  wird  die  Waffe  vorwiegend  zum  SloCs,  der  gewöluilich  von 
unten  und  von  seitwärts  um  den  Schild  des  Gegners  herum  geführt 
vdrd.  Das  war  unmöglich,  wann  der  Feind,  wie  Galt.  I  52,  eine 
Phalanx  bildete.  Daher  fassen  die  Römer  dort  mit  kühnem  Sprnng 
den  feindlichen  Schild  am  oberen  Rand,  reifsen  ihn  nach  vorne  und 
stofsen  ausnahmsweise  von  oben.  Die  Abbildungen  zeigen  weder  ein 
blankes  Schwert,  noch  die  Art,  wie  es  geführt  wU'd,  was  ein  Mangel  ist. 

Figur  3  u.  4.  Eine  unserm  Tornister  entsprechende  Vor- 
richtung zum  Tragm  des  Gepäckes  auf  dem  Rücken  hatten  die 
Römer  nicht,  wenn  auch  die  Art  der  Verpackung  in  manchem  an  die 
moderne  erinnert.  Wir  sehen  eine  Packtasche,  darüber  einen  Sack 
oder  Schlauch,  einen  Nelzbeutel,  Küchlopl'  und  Schöpfgefäfs.  Wie 
diese  Dinge  an  der  Traggabel  befestigt  wurden,  ist  aus  III  und  IV 3 
nicht  ersichtlich.  Klarer  wird  die  Sache  aus  der  Abb.  bei  Baumeister,  , 
Denkm.  Fig.  2277').  Nach  den  Darstellungen  der  Tr^janss&ule  wurde 

')  Man  vergleiche  aach  die  Abbildung,  welche  R.  Schneider  seiner  knapp, 
friach  und  sachkundig  geachriebenen  Dantellung  d««  KriegnreMitt  in  Meiwels 
Obarauagahe  (S.  225)  beigegeben  hat. 


Digitized  by  Google 


46i2  CftMuri«  com.  d.  b.  QhU.  erklärt  Ton  Uanip  (Schiller). 


der  Schild  vom  impeditus  auf  dem  Rücken  oder  links  getragen,  nicht 
rechts  wie  IV  3.  Jkir  impeditus  verwandelt  sich  in  einen  expeditus, 
indem  er  das  Gepäck  abgibt»  den  umgehängten  Schild  aus  der  Hülle 

nimmt  und  mit  der  Linken  fafst  und  endlich  den  auf  der  Brust  ge- 
tragenen Holm  mit  dem  Federbusch  schniückt  und  aufsetzt. 

Weuü  galea  und  lorica  auch  ursprünglich  lefierne  WaiTeii  be- 
zeichnen, so  hat  dies  iui  Läsars  Zeit  Iveine  Gelluug  mehr.  Galea  ist 
also  nicht  ohne  weiteres  ein  Lederbelm,  oder  Ijorica  ein  Lederpanzer. 
,Es  w&re  ganz  unrichtig»  unter  galea  zu  Gäsars  Zeit  die  zum  gröberen 
Teil  aus  Leder  bestehende  heiniartige  Kopfbedeckung  der  Leicht- 
bewaffneten zu  verstehen,  sagt  Fi  ölilicli  i!)  seinem  trefflichen  Buch 
über  das  Kriegswesen  Cri?ars  (Zürich  1 8')1 ,  S.  Ori).  ITamp  hätte  den  Legio- 
naren den  I  16  abgebildeten  eisernen  Helm  geben  dürfen,  oder  auch 
den  Fig.  14  dargestellten,  besonders  nachdem  er  sich  für  den  eisernen 
Schienenpanzer  entschieden  hat  Da  im  Text  der  I  14  vorgeführte 
Helm  als  »eherne*  caasls  bezeichnet  ist,  hätte  er  braune  Farbe  er- 
halten sollen.  Aber  ähnliche  Helme  fmden  sich  auch  auf  Grabsteinen 
von  Legionaren,  und  ausgegrabene  Kxeuiplare  sind  aus  Bisen  bis  auf 
die  Beschläge,  weicht  allerdings  ehern  sind. 

Wer  das  auf  grund  der  rheinischen  Grabsteine  hergestellte  Modell 
im  Mainzer  Museum  (vgl.  z.  B.  Jäger,  Weltgesch.  1  '<i(62)  oder  da» 
französische  (Prammer,  Gäsarausgal^  S.  280)  betrachtet,  bekommt 
doch  eine  etwas  andere  Vorstellung  vom  römischen  Legionär  als  aus 
den  vorliegenden  Abbildungen.  Den  schweren  Leder panzer  bringt 
Hamp  gar  nicht  zur  Anschauung;  ebenso  fehlt  der  Ringpanzer,  der 
im  Anschlufs  an  den  Grabstein  dos  Musius  dem  Adlerträger  hätte 
gegeben  werden  kiintien.  Der  118  und  IV  3,  4  vorgeführte  Schieuen- 
paiizer  wird  erst  versländlich,  wenn  man  sich  einiges  hinzudenkt.  Er 
hätte  auch  auf  der  Brust  aus  Eisen  gebildet  sein  sollen;  dann  bekommen 
die  Fig.  18  sichtbaren  Schliefsen  erst  einen  Sinn.  Hinten  hatte  er 
oft  Scharniere,  so  dafs  er  in  zwei  Hälften  auseinander  geschlagen 
werden  konnte.  Vgl.  /.  B  Baumeister  Denkm.  Fig.  2283.  Die  quer- 
laufenden  Eisensebienen  werden  vorn  vermittels  der  bei  Fig.  i8  gut 
sichtbaren,  bei  IV  4  ganz  fehlenden  Knöpfe  zusammengeharkt.  Im 
ganzen  war  dieser  Panzer  bequemer  und  schlofs  sicli  den  körper- 
formen besser  an,  als  diese  Abbildimgen  vermuten  lassen. 

Einem  scharfen  Auge  entgeht  es  auch  nicht,  dafs  die  Einzel- 
darstellungen von  Wadenstucken  etc.  auf  Taf.  I  u.  II  allerlei  Ab- 
weichungen von  Tafel  Iii  zeigen,  was  vermieden  oder  begründet  hätte 
werden  sollen.  Vom  Schild  heifst  e.>  §  5.  25,  es  sei  aufs^^n.  abge- 
sehen von  vt  rsciüedenen  Verzierungen,  in  der  Mitte  ein  eiserner  Buckel 
angebracht  gewesen.  Diese  „Verzierungen"  wollen  auch  verstanden 
sein.  Es  handelt  sich  zunächst  um  Verstärkungen.  Speziell  die  Buekd, 
diesen  eisenhutfdrmigen  Aufsatz,  versteht  der  Knabe  erst,  wenn  man 
ihm  sagt,  dafs  der  Schild  unter  der  Buckel  kreisrund  ausgeschnitten, 
und  dafs  über  din-m  .\ii~>(hnitt  eine  Ouerstange  gelegt  war.  Die 
Buckel  ist  also  unenlbelHlicii  nnd  diente  y.iun  Schutz  der  Hand,  die 
hier  den  Schild  falsle,  sie  wurde  im  Nahekampf  wohl  auch  zum  Stx>£3 


Digitized  by  Google 


GaeMris  com.  d.  b.  Gull,  erklärt  von  Hamp  (Sohiüer). 


463 


benützt.  Die  Bedeutung  der  Ornamente  ist  auch  nicht  zu  übersehen : 
Die  beiden  gewundenen  Spitzen,  welche  Ii  B  neben  der  Buckel  sicht- 
bar sind,  stellen  denselben  Gegensland  vor,  welchen  wir  unter  dem 
Adler  Fig.  13  sehen:  den  Donnerkeil,  der  hier,  wo  der  Adler  fehlt, 
selbst  mit  Flüirf^ln  (den  Symbolen  der  Schnelli^^keit)  versehen  ist;  oben 
und  unten  zu*.  Ren  Blitze  hervor.  Aus  den  Schilden  wnrde  unter  Umständen 
die  testudo  gebildet;  wie  aber  der  Angrill'  aut  Mauern,  von  dem  §  17, 14 
geredet,  und  der  T.  VI  6  abgebildet  wird,  vor  sich  ging,  darüber  bleibt 
man  im  Unklaren.  Der  Kürze  halber  verweise  ich  auf  den  Artikel  ,Be- 
lagerung"  in  Lübkers  Reallexikon.  Dagegen  ist  noch  zu  berichtigen,  was 
zu  I  24,  4  phalange  facta  (—  52,  i)  im  Kommentar  stellt:  »Die  Pha- 
lanx bestand  darin,  ciafs  das  erste  (  Jlied  die  Schilde  vor  sich,  die  fol- 
genden Glieder  dieselben  über  sieh  hielten,  vgl.  die  römische  testudo'*. 
Diese  Deünilion  ist  doch  wohl  nach  Form  und  Inhalt  unbefriedigend. 
Man  vgl.  die  herbe  Kritik  dieser  Auffassung  bei  Köchly-Rustow  (Ein- 
leitung 95 — 96)  und  die  oben  gegebene  Erkiftrung  der  Stelle  I  52. 

Aur>ei-  dem  Schwert,  mit  dem  der  Legionär  das  ihm  besonders 
geläufige  Handgemenge  durchficht,  führt  er  aucli  eine  Schufswaüe, 
daspilum.  Normal  entwickelt  sich  das  Gefecht,  wie  Galt  I  25  geschildert 
ist,  so,  dafs  nach  gegebenem  Angrill'ssigiial  die  Kolonne  auf  Pilum- 
schulsweite  (ca.  Ü5  m)  an  den  Gegner  heranruckt  (oder  diesen  soweit 
heranrücken  lAfst)  und  dann  eine  Sal  ve  abgibt.  Fehlt  hierzu  die  Zeit, 
wie  I  52,  3,  oder  ist  die  Entfernung  für  den  Bogenwurf  zu  kurz,  so 
werden  die  pila  nach  rückwärts  ab^'e^reben  und  gleich  der  Schwert- 
katnpf  begonnen.    Die  Salve  hat  den  Zweck,  das  Eindringen  in  die 
feindliehen   Reihen  zu   erleichtern,  was  besonders   hei   iiiltlung  der 
PhalauK  nötig  ist.  Auiserdem  müssen,  wie  die.«;  l  52  geschildert  wird, 
einzelne  ,der  Freiheit  eine  Gasse"  bahnen.    Genau  zu  beachten  ist 
der  Unterschied  zwischen  pilum  und  hasta.    Die  hasta  hat  einen 
langen  Holzschaft,  an  dem  eine  breite,  blattförmige  Metaltklinge  steckt ; 
das  pilum  hat  einen  kurzen  Holzschaft  und  daran  eine  ebenso  lange 
Eisenstange,  an  welche  sich  die  massive,  meist  bolzenformige  Spitze 
anschliefst.    Die  Spitze  besteht  aus  hart  geschmiedetem,  die  Stange 
aus  weichem  Eisen,  damit  sie  sich  solorl    verbiegt,  wenn  das  pilum 
eingeschlagen  hat.    Es  wird  dadurch  zum  Riickwuri'  unbranciibar, 
läCst  sich  schwerer  herausziehen,  bleibt  auch  fester  stecken,  weil  die 
Spitze  so  nicht  das  Gewicht  des  sonst  als  Hebel  wirkenden  Schaftes 
tragen  mufs.   Die  hasta  ist  in  ihrer  schwereren  Form  Stofswaffe  für 
den  Nahekampf,  das  pilnm  ist  nur  Wurfwaffe  für  den  Fernkampf. 

Fig.  5 — 8.  Im  Konmientar  ist  /.ii  I  25,  7:  „lioinani  conversa 
Signa  bipartito  intulerunf*  angemerkt:  ,signa  converteie  die  Feld- 
zeichen wenden  d.  h.  eine  Schwenkung  machen,  signa  inferre  (in 
hostem  vorrücken,  angreifen.  Über  die  signa  Meerwesen  §  18".  An 
dieser  Stelle  werden  jedoch  die  vorliegenden  Ausdrucke  nicht  erklärt. 
Es  handelt  sich  aber  darum,  dafs  der  Lateiner  an  Stelle  der  Bewegung, 
die  eine  Truppe  ausführt,  die  Bewegung  der  Feldzeichen  setzt'}.  Dies 

*)  VffL  fiber  diese  Ding«  beioiiden  A.  v.  Domanewski,  Di«  FahiMii  im 
römiaobeii  Bmi.  Wien  1885. 


Digitizeo  by  ^üo^lc 


4 


464  Caesaris  com.  d.  b.  Gall.  erklärt  Ton  Haoip  (SobiUer). 

kommt  daher,  dals  der  hinter  der  Schlachtreihe  stehende  Feldherr  seine 

Kommandos  an  den  neben  ihm  stehenden  iubicen  gibt;  dieser  bläst 
dann  das  entsprechende  Signal,  welches  sofort  die  neben  den  Signa 
der  einzelnen  ]\Ianipeln  stehenden  cornicines  naehblasen.  Darauf  macht 
der  Signifer  die  befohlene  Bewegung,  welcher  sich  nun  die  Truppe 
anschlielst.  Es  wird  jetzt  auch  verständlich  sein,  weshalb  Musiker 
und  Signumträger  gleichheitlich  uniformiert  sind.  —  CMe  Fei  dz  ei  chen 
haben  bei  den  Römern  also  auch  eine  taktische  Bedeutung,  nicht  hlob 
eine  sytnbolische,  sind  mithin  nicht  blofs  die  Verkörperung  der  Einheit 
eines  Truppenteiles.  Seit  Marius  hatte  jede  Legion  den  Adler,  den 
Vogel  Jiippiters,  als  Feldzeichen;  dazu  kamen  noch  je  30  Manipel- 
signa.  Taf.  II  13  und  IV  7  veranschaulichen  den  Adler,  Der  silberne 
Vogel  hat  die  Flügel  hoch  aui'gericlitet  und  schlagt  die  Fänge  in 
den  blitzumzucktai  Donnerkeil  Die  Attribute  Juppiters  sind  uns  vor- 
hin schon  bei  den  dekorativ  ausgestaltete  SchildversUrkungen  begegnet. 
So  zog  also  das  weltbeherrschende  Römervolk  hinaus,  begleitet  von 
den  Symbolen  seines  hoclislen  Gottes,  voran  als  bonum  augurium  des 
Zeus  Vogel  mit  erhobenen  Flügeln,  bereit  zu  sieghaftem  Flug;  und  wenn 
das  Heer  nihinbedeckl  heimkehrte,  wallte  es  im  Triumphzug  hinaut 
zum  Tempel  des  Juppiter  Capilolinus,  voran  der  Feldherr,  augethai\ 
mit  der  von  der  Statue  Juppiters  entU^enen  Gewandung,  um  dem  Grott 
Dankopfer  darzubringen.  Die  dem  Feldherm  gespendeten  Lorbeeren  aber 
gehen  auch  auf  die  Truppen  über,  und  diese  schmücken  ihren  Adler 
mit  dem  Lorbeerkranz,  indem  sie  diesen  um  die  Flügel  des  Vogels  legen. 

An  den  signa  T.  IV  7  und  8  ist  zu  unterscheiden  der  Eiseii- 
schuh  (cuspis),  zum  Einstofsen  in  den  Buden,  weiter  oben  der  cjuer- 
stehende  Handgriff  zum  Herausnehmen  (vgl.  signa  constituere,  tigere, 
convellere  =  halt  machen,  aufbrechen) ;  hierauf  folgt  bei  8  (=  U  15) 
eine  in  der  Zeichnung  kaum  zu  erkennende  Quaste,  ebenda  2  (3> 
Mr  lalllen  nüt  Kaiserbildern  (die  wohl  auf  Prätorianersigna  hinweisen); 
die  rechteckige  Tafel  sodann  ist  ein  verkleinertes  Vexillum  und  Ir&gl 
die  Nummer  der  Abteilung.    Die  oben  sichtbare  Hand  erinnert  an 
die  Üezeichnung  manipulus  (von  nianus \  kommt  aber  an  Manipelsigna 
nur  selten  vor.    Diese  zeigen  oben  gewöhnlich  eine  Lanzenspitze  uod 
darunter  ein  Querholz  mit  Bftndem,  an  denen  metallene  Blätter  hängen. 

Der  superstitiöse  Charakter  der  römischen  Religiosität  brachte 
es  mit  sich,  dafs  man  auf  Vorzeichen  sorgfältig  achtete  und  gegen 
überall  vermutete  zauberische  Einflüsse  (fasciuatio)  sic"h  fm^stlich  zu 
schützi'U  suchte.  Zu  den  GegemniLteln  gehöi-fn  lif^^onders  die  Amulette. 
Und  so  treten  neben  die  als  ^duckverlieifsende  Zeichen  verwendeten 
Attribute  Juppiters  die  Apotropuia.  Wie  heute  noch  in  llaUeii, 
war  besonders  gefürchtet  der  böse,  dämonische  Blick  (invideo !).  G^en 
ihn  schützen,  wie  man  sagt,  die  Halbmonde,  wie  wir  einen  am 
Manipelsignum  IV  8  sehen.  Auch  der  Löwenkopf  auf  der  Phalerm  1 6 
dient  diesem  Zweck.  Als  dräuenden  Wächter  sehen  wir  dieses  Tier 
schon  nm  f/hventhor  in  Mycenä.  und  die  Funktion  ein«:^-  Apot  ropMUOO« 
cifülil  der  Lowcnkopf,  wenn  auch  ohne  dal's  diese  Be^tiIUInurl  >  7nra 
Bewufstsein  käme,  noch  vielfach  an  den  Klopferbeschlägen  unserer  üaus» 


Dig'itized  by  Goo^ijj 


Caesftru  com.  d.  b.  dfttl.  erkUrt  TOn  Hamp  (Schiller).  465 


Uiürcn.  Als  besonders  wirksames  Schreckmittel,  als  echtes  , Scheu- 
sal", galt  das  Haupt  der  Gorgone  Medusa,  mit  dem  die  Ägis  ge- 
wöhnlich Tersehen  ist.  So  kennt  sie  der  Knabe  schon  von  den  Pallas- 
slatuen  her;  so  erscluinl  sie  in  der  Hand  des  die  Gallier  abwehren- 
den Apollo  (von  Bei vet lere),  so  slarrlc  sie  von  der  Mauer  der  Akro- 
polis  dem  Feind  entgegen.  Die  röinisciicn  Kaiser  haben  die  Medusa 
meist  vorn  aui  dem  Harnisch,  und  unlängst  wurde  im  Schutt  von 
Gastra  Biriciana  (dem  heutigen  Wei&enburg  a.  Sand),  wo  zur  Zeil 
der  römischen  Occupation  eine  spanisclie  ala  stund,  neben  bedeutenden 
Resten  eines  Ringpanzers  (§  5,  12)  die  Visirmaske  eines  ßronzehelmes 
gefunden,  die  als  (iorgonenhaupt  gebildet  ist.  Die  Wirkung  des  regiinjjs- 
losen  Aiillitzea,  das  den  Feind  vor  Schreck  errilurren  machen  soll,  wird 
unterstützt  durcli  die  leblosen  Augenhöhlen  und  die  leichte  ÖfTnmig 
des  Mundes.  Schlangen  umwinden  das  Antlitz  und  oben  erscheinen 
Flügel,  wie  an  der  Taf.  I  Fig.  5  abgebildeten  phalera.  Diese  selbst 
hv\iv^\  indes  den  Minlusencliarakler  nicht  treflend  genug  zum  Ausdruck, 
und  an  Stelle  der  Schlangen  ist  eine  torquis  getreten. 

Unsere  Schulbücher  lehren  unentwegt,  turquis  bedeute  Hals- 
kette. Aber  was  wir  unter  Kette  verstehen,  bezeichnet  der  Römer 
mit  calena  oder  eatella  (Slannnwort  von  »Kette*);  torquis,  von  tor- 
queo,  bedeutet  Gewinde  und  bezeichnet  einen  aus  zusammenf^ewimdenen 
Motallslücken  bestehenden,  also  strickartig  gewundenen  Hing.  Die 
Taf.  I  4  abgebildete  arnnlla  zeigt  diesen  Charakter,  nicht  aber  die 
Fig.  1  und  2  sichtbaren  torques,  die  aus  glattem  Metall  l)estehen  und 
mit  einem  Draht  umwunden  sind,  wohl  aus  Mifsverständnis  des  Zeich- 
hers. Das  Urbild  der  militärischen  torquis  ist  jene,  die  T.  Manlius 
dem  Mallier  abnnlun;  ihre  Forni  zeiprt  die  Statue  des  sterbenden 
(iailiers  (capiloUnisclien  Fechter.s).  Doch  aucii  die  Fig.  'd  und  4  ab- 
gebildeten Spiralarmreifen  sind  nicht  die  militärischen  armillae,  was 
die  rheinischen  Grabsteine  beweisen.  Sie  waren  einfach  und  massiv. 
Hals-,  Arm-  und  Beinringe  haben  in  vorgeschichtlicher  Zeit  die  Be- 
wohner unsrer  l.ande  auch  gelragen  inid  die  vaterlrnidiseben  Samm- 
lungen enthalten  manches  schöne  Stück,  Wie  diese  Orden  angelegt 
wurden,  kann  man  aus  Taf.  III  Fig.  3  ersehen.  Die  höchsten  dona 
militaria  aber  wurden  auf  dem  Haupt  getragen.  Zu  den  Abbildungen 
Taf.  I  9—13  ist  zu  bemerken,  dafs  man  eine  so  geformte  corona 
civica  und  triumphal!?  doeh  nielit  aufsetzen  konntr;.  Die  nictif  zum 
Aufhängen  be>liiiitnleii  (.üronae  schlössen  sich,  wii;  aueli  die  Kaiser- 
münzen zöigen,  der  Form  des  Kopfes  an.  Die  c,  vallai  is  ist  meines 
Wissens  identisch  mit  der  caslrensis  und  soll  ein  (..agerthor  zeigen. 
Der  Besitzer  des  Helmes  von  Ribchester  (Baumeister  Denkm.  2i2t)0) 
war  otTenbar  mit  einer  solchen  au-irezoichnot  worden  :  doim  dort  ist 
eine  in  getriebener  Arbeit  angebracht.  Auch  die  eiHona  navalis  stiiniut 
nicht  mit  den  an  Fahnen  angebrachten  ScinlVskroncn ,  indem  Iner 
die  rostra  seitwärts  at)steben.  Zu  Fig.  8  sollte  eigens  bemerkt  sein, 
daCs  es  sich  um  lasces  laureal i  handelt. 

Taf,  III.  Tacilns  erzählt  ann,  1  23:  „Et  conturio  Lucilius 
interlicitur,  cui  fnililaiibus  faeotiis  vocabulum  Cedo  alt  er  am  indi- 

filülter  t  d.  GyniDasUlgcUulw.  XXXI.  Jklirg.  30 


466  Ofteiaru  oom.  d.  1>.  QftU.  erklirt  rva  Umajf  (Sobüler). 


florant,  quia  fracla  vilt^  in  {oi^o  militis  alteram  clara  voce  ac  riirsus 
aliam  posccbat**.  Der  aus  einer  Weinrebe  bestehende,  oben  t,n;>\v(ihii- 
lich  mit  einen)  Molallknopf  versehene  Stock  ist  eines  der  , .Abzeichen" 
des  Genturio,  Fiy.  ö.  Auch  dessen  Stellvertreter,  der  Optio,  darf 
den  Stock  tragen,  und  unter  Augustus  war  dies  auch  den  evocati 
gestattet  (Dlo  55,  24).  Dem  Feldherrn  trugen  die  Liktoren  dieses 
Zeichen  des  Ziichtigungsrcrlitos  voran.  So,  wie  fliüf  Taf.  III,  hat  der 
Genturio  weder  in  der  Scbhu  lit  nns?:oseh('n  noch  wenn  er  von  -finem 
Stock  Gebrauch  machte,  sondern  bei  festlichcMi  Gclegeniieiteri.  Sonst 
hat  er  auch  das  cingulnm,  Schwert  (VH  c.  6)  und  Schild,  Hosen 
sowie  cahgae.  Weshalb  der  Ilehnkaram  quer  gestellt  wurde,  sagt 
Vegetius  2,  16:  „centuriones  vero  habebant  catafractas  {=  loricas 
squamatas)  et  scuta  et  galeas  ferreas,  sed  transversis  et  argentatis 
cristls,  ut  celerius  noscerentur  a  suis".  In  Wirklichkeit  wird 
der  Helm  wohl  etwas  anders  ausgesehen  haben,  wie  denn  geg^on  die 
Helmfornit  n  manche  Bedenken  besleiien.  Über  dem  Schuppenpanzer 
hat  der  Genturio  das  aus  rechtwinklig  sich  schneidenden  Riemen  be- 
-  stehende  Gitterwerk  angelegt,  an  dessen  Kreuzungen  die  Orden  safsen. 
Das  Schwert  sollte  nicht  fehlen,  der  Helm  gehört  wohl  nicht  zum 
Festanzug. 

Der  Legat  Fig.  2  wird  meist  so,  wie  er  dasteht,  auch  in  die 

Schlacht  gegangen  bc/w.  gcritlen  sein.  Er  trägt  den  steifen  Panzer 
aus  Bronze,  wie  Fig.  1,  an  dem  unten  1—2  Reihen  von  Lederstreifen 
sichtbar  sind.  Die  rote  Farbe  der  Tunica  (§  12,  3i2)istso  wenig  wie  die  des 
pakidameiituni  (Fig.  1)  zu  erkennen.  Der  Mantel  der  Legaten  war  nur 
«lann  rot,  wenn  sie  selbständig  ein  Heer  kommandierten.  Ein  Haupt- 
Unterscheidungszeichen  der  höheren  Offiziere  von  den  Genturionen  ist 
die  an  Stelle  des  cingulnm  tretende  Schflrpe,  das  cinctorium,  bei 
Fig.  2  zu  schmal  gemriclit  und  kaum  zu  erkennen.  An  ihm  war  go- 
wöhnlicli  das  Schwert  betestigt,  wenn  dies  nicld,  wie  hier,  am  Handeiier 
getragen  wurde.  Dafs  der  Legat  cinctorium  und  ocreae  trägt  und  zu 
Fufs  geht,  der  dux  aber  nicht,  sowie  der  Unterschied  in  der  Form 
des  Helmes  hat  keine  tiefere  Bedeutung.  Überhaupi  wäre  mehr  Kon- 
sequenz Oller  Wenigstens  genauere  Angabe  erwünscht  gewesen,  ob  die 
einzelne  Figur  in  flala-,  (iefechts-  oder  Au^han/ug  abgebildet  w  erden 
wollte.  N;uh<leni  der  (Jenlurio  den  Helm  vom  Grabstein  des  C.aliiiius 
erhielt,  wäre  wohl  auch  der  dortige  Panzer  mit  einfachen,  kur/.en 
Streifen  nachzubilden  gewesen.  Fig.  1  beachte  man  das  Fehlen  der 
Steigbügel  bei  den  damaligen  Berittenen,  konnte  also  nur 

„Gx  tempore"  sprechen,  aber  nicht  „aus  dem  Stegreir*.  Die  Steig- 
bügel erscheinen  erst  nach  der  Völkerwanderung,  etwa  im  8.  Jhdt., 
und  konuDen  von  Byzanz.  Sporen  hatte  die  frühere  römische  Büiver- 
reilerei  ^^ehalit.  zur  Zeit  r!;i>ars  waren  wenigstens  die  gallischen  Hilfs- 
völker  «laiiiit  vei-sehen  (KirihHch  ;i.  ii.  ( >.  7ö.  Ii')).  Die  Form  ist  die  eine< 
einfachen  Slacliel.s.  Hufeisen  scheinen  die  Pferde  damals  noch  nicht 
erhallen  zu  haben. 

Cäsar  hiefs  bei  seinen  Truppen  der  Imperator  (I  c.  40, 10  etc.). 
Als  Statthalter  hatte  er  für  den  Bereich  seiner  Provinz  das  imperium,  also 


Digitized  by  Google 


CaeHuru  cohl  d.  b.  OalL  wlilxt  von  Hamp  (Schiller). 


467 


vor  allem  das  militärische  Oborkommnndo.  Doch  fühiien  dio  Obcr- 
feldherrn  dt^'n  Impcrntorliiel  erst  dann,  wenn  sio  einen  gröisereii  Sieg 
errungen  hatten.  Cäsar  hatte  denselben  bereits  ao  60  in  Spanien 
erworben.  Nach  Verlreibung  der  Könige  hie&en  die  obersten  Beamten 
nicht  sogleich  Gonsuln,  sondern  ziin&chst  Prätoren,  a  piaeeundo  iure 
et  exercitu.  Prülor  ist  also  ursprunglich  =  Oberfeldherr.  Erhallen 
hat  sich  das  Wort  in  den  Bezeichnungen:  praetorium  =  Feldhcrrn- 
zelt  (T.  V.  1),  via  praetoria,  porta  praetoria,  cohors  praetoria.  Auch 
die  Kaiser  nannten  ihre  Leibgarde  so,  nicht  cohors  iniperatoria. 

Für  den  Legaten  empfiehlt  sich  die  Bezeichnung  General.  Ur- 
sprünglich Abgesandte  (legati)  des  Senates,  um  diesen  im  Lager  zu 
vertreten,  und  Berater  des  Feldherrn,  wurden  sie  allmählich  seine 
haiiptsächliclisten  Gehilfen  in  der  Heeresleitung  (Fnihlich  S.  in).  Sio 
waren  senatorischen  Ranges  und  iiutlen  das  Tribunal  hiulüi  hidi. 
Cftsar  hatte  für  seine  6—11  Legionen  im  ganzen  10  Legaten  erhalten. 
Sie  haben  gewechselt,  weshalb  16  erwähnt  sind,  und  zwar  meist  in 
anerkennender  Weise.  Um  so  schlimmer  kommen  (!ie  Tribunen 
weg,  junge  Leute  ohne  Erfahrung  und  Mut.  Wenn  man  die  Gröfse 
der  von  ihnen  kommandierten  Truppenkürper  in  Betracht  zieht,  kann 
man  sie  mit  unsern  Stabsoffizieren  vergleichen.  Denn  die  Funktionen 
unserer  Hauptleute  und  Lieutenants  fielen  zum  Teil  den  Centurionen 
zu,  die  j('doeli  in  sozialer  Beziehung:  unseren  Unteroffizieren  gleich- 
stehen. Sie  entsprechen  den  französischen  troupiers  oder  den  bei  uns 
nur  im  Kriegsfall  zur  Verwendung  kommenden  Feldwebeliieutenants. 
Der  Centurio  ist  Plebejer,  tiitt  als  gemeiner  Legionär  ein,  macht 
eine  lange  Dienstzeit  durcli,  wird  auf  grund  seiner  Tüchtigkeit  be- 
fördert und  kann  es  über  den  Obcrcenturio  nicht  hinausbringen.  1^  r 
TrÜMiu  <^€-h\  aus- dem  Ritterstand  hervor,  dient  in  Jungen  Jahren  (nicht 
in  urdine,  sondern)  in  bevorzugter  Stellung'  als  contuheriialis  eijies 
iiüheren  Offiziers  (1—2  Jahre  lang),  wird  datm  selbst  gleich  Stabs- 
offizier, ohne  Centurio  gewesen  zu  sein,  und  bleibt  gewöhnlich  nicht 
^lange.  Die  Bekleidung  des  Legionstribunates  wurde  zwar  erst  seit 
Augustus  Bedingung  für  die  Bewerbung  um  das  unterste  der  ölTent- 
liohen  Amter,  die  (^ufistur,  war  aber  zu  r4:"ifiars  Zeit  schun  Hegol.  Die 
Untühigkeit  seiner  Tribunen  hat  die»er  nicht  bemäntelt.  Ihnen  zu  lieb 
lälst  er  I  25,  1  die  Pferde  wegführen,  und  sie  sind  es,  die  I  39  die 
Panik  ins  Heer  bring«  n.  Im  Äulseren  sah  der  Tribun  dem  Legaten 
ähnlich;  daher  fehlt  eine  Abhilihmg. 

Damit  l)rechen  wir  diese  Betraclitungen  ab.  .Sie  haben  ihren 
Zweck  erlüUt,  wenn  sie  einen  oder  den  anderen  Kollegen  dazu  ver- 
anlassen, den  Bildern  zum  Kriegswesen  ein  erhöhtes  Interesse  entgegen 
zu  bringen.  —  Wenn  der  Herausgeber  S.  VI  bemerkt,  die  Abbildungen 
seien  nicht  in  ihrem  überlieferten,  oft  durch  rohe  Gewalt  verstümmel- 
ten oder  durch  das  Alter  ilirer  ursprunglichen  Schönheit  beraubten 
Zustand  wiedergegeben,  .soiKlern  viellach  einem  Restaurationsversuch 
unterworfen,  da  sie  nicht  für  Arcliäologen  bestimmt  seien,  sondern 
für  die  Jugend,  welche  sich  für  Torsos  und  Bruchstöcke  nicht  be- 
geistern könne,  so  bin  ich  mit  diesen  Anschauungen  prinzipiell  ein- 


Digitized  by  Google 


468 


Bacbof,  WörterverzeiclinU  zxx  Anabasis  (Wismeyer). 


verstanden:  doch  handelt  es  sich  im  allgemeinen  hier  wohl  weniger 
um  Reproduktionen  von  Originalen,  als  um  frei  entworfene  Bilder. 
Es  pribt  ja  Originalf.  dio  sich  gut  hätten  verwenden  lassen.  Der  Ab- 
schnitt über  das  Ordenswesen ')  z.  B.  lieCs  sich  durch  den  Gi  abstein 
des  M.  Cälius  illustrieren.  Solche  Monumente  müssen  nattirlich  der 
Jugend  in  restaurierter  und  etwas  idealisierter  Form  vorgelegt  werden. 
D^i  wird  die  archäologische  Treue  nicht  verletzt,  wenn  lediglich  die 
Defekte  und  die  Zeichnungsfehler  der  Originale  beseitigt  werden.  Um- 
gekehrt dürfen  auch  frei  entworfene  Bilder  diese  Treue  nicht  verleugnen, 
müssen  vielmehr  in  nlleri  Einzelheiten  das  genau  einhalten,  was  sich 
an  den  moniimentalen  OucUen  wahrnehmen  oder  aus  ihnen  ersch!ier?5en 
läfst.  In  dieser  Beziehung  hatten  wir  einiges  auszusetzen.  Ohler 
hat  seinen  Bilderatlas  zu  Cäsar  fast  ausschließlich  aus  nicht  ergänzten 
Originalen  zusanimengeslellt  Dadurch  wird  derselbe«  wie  in  dieser 
ZeiLschr.  Bd.  27  S.  119  schon  ausgesprochen  ist,  für  den  Schüler  un- 
brauchbar. Dagegen  möchte  ich  den  Kollegen  die  Anschatfung  dieses 
})il!i^on  Werkchcns  zur  eigenen  Beleiirung  ilriugend  empfehlen.  —  Das 
hical  einer  biidiictien  Erläuterung  des  römisc  hen,  spezieil  des  cäsari- 
schen Kriegswesens  ist  ja  bis  jetzt  überhaupt  noch  Jiicht  durchaus  ver- 
wirklicht. Aber  wir  haben  allen  Grund,  auch  dem  Herausgeber  de^ 
hier  vorliegenden  Cäsarbuches  dankbar  zu  sein  für  sein  Bestreben,  den 
BetlOrfnissen  der  Schule  wie  in  anderen  Beziehungen  so  auch  in  dieser 
Richtung  uio^j^lichsl  entgegen  zu  kommen. 

Da  in  imserer  eingehenden  Besprechung  verschiedenr.  I'unkte 
hervorgehoben  wurden,  in  Bezug  auf  weiche  Hamps  Cäsai  aus^üibi'  noch 
der  Vervollküuiutimiig  frdiig  ist,  so  wollen  wir  nicht  unterlassen,  das 
im  Anfang  ausgesprochene  gunstige  Gesamturteil  hier  ausdrücklich  zu 
wiederholen  und  das  hübsche  Buch  der  Beachtung  bestens  zu  em- 
pfehlen. 

Memmingen.  Heinrich  Schiller. 

£.  Bachof,  Wörterverzeichnis  zu  Xenophons  Ana- 
basis (Hcfl  I,  Buch  I— III),  2.  Auflage,  Paderborn,  Schöningh  1894. 

Nach  derReihenfolgeder  Paragraphen  zusammengestellt  mai'schieren 
da  in  zwei  Kolunmen  auf  alle  Wörter  und  Phrasen,  deren  Kenntnis  nach 
Ansicht  des  Verfassers  beim  Schüler  nicht  als  sidierer  Besitz  vnran«- 
ir(^-(»l7t  werden  kann.  Dafs  damit  des  Guten  deiui  (loch  zu  viel  gt-than 
Ätiii  duilte,  läfst  >ich  /wi.iclien  dun  Zeilen  der  Vorrede  selber  herau.-s- 
lesen,  wo  als  Grund  die  groCse  Verschiedenheit  des  in  den  Übungs- 
büchern g<'botenen  Wortschatzes  angeführt  wird.  Nach  dem  Wörter- 
verzeichnis könnte  man  überhaupt  auf  die  Vermutung  konnnen,  bei 
Beginn  der  Xenophonlektüre  sei  an  Vorkenntnissen  nicht  viel  mehr  erfor* 

')  Cü8ar  selbst  spricht  vun  diesen  Dekorationen  nicht.  Dagegen  von  öüent- 
lieher  Belobung  (V  S2,  4),  Bevorsugung  im  Avancemdit  (ciT.  3,  53,.  h—^y,  Ver« 

leihun>j  bevorzu^'t- r  f^tt  llung  (1  10,  l'j),  Wnhrseheinlich  ist,  dals  er  untor  ilen 
Vil,  27,  2  erwähnten  pracmia  seinen  iSoldaten  auuh  die  Corona  uuralia  in  Aus- 
siebt stellt. 


Digitized  by  Googl 


Schwab,  Ui«i.  Santax  d.  griecb.  Kouipacation  (Bürger).  469 


d^lich  als  etwas  DeMination  und  Konjugation ;  für  letztere  wird  fast  auf 

jeder  Seite  die  Temporabildung  gleich  angegeben.  Wann  fängt  man 
also  die  Lektüre  eigentliel»  an  ?  So  finden  wir  denn  in  dem  Verzeichnis 
Rciiu  ii  von  Wörtern,  woI!'!h'  an  unseren  Anstalten  und  wohl  auch  an 
andurcii  jedem  Schüler  btkaiiüt  sein  müssen,  so  ßovkofiai,  «^x^i» 
TfXfVTttoi,  neii^att  ßaailsma^  htaaioQ  (!),  tsti^mo^y  tK^^^^  ^vitov^ 
ityood  dank.  oQaa,  umnuui  u.  8.  w.  Von  den  sogenannten  unregel- 
niäfsigen  Verben  und  denen  auf  in  ?ci  hieboi  ^anz  abgesehen. 
Unsere  Schüier  bedürfen  VDrlaiifijj:  wenigstens  eines  solchen  Hilfs- 
mittels nicht;  wenn  dasselbe  in  seiner  ersten  Auflage  »rasch  ver- 
griffen' war,  wie  die  Vorrede  rülimt,  so  läfst  das  tief  blicken«  was  die 
Qualität  der  dortigen  Abnehmer  betriil't.  Wurde  sich  bei  uns  ein 
Lehrer  dazu  verstehen,  eine  derartige  Stütze  seinen  Schülern  zu 
empfehlen  V  Hiefse  das  nicht  diese  anleiten,  Vorbereitung  sich  mit 
dem  Durchlesen  des  Verzeichnisses  zu  begnügen  und  den  Autor  selber 
In  der  Schale  erst  aufzuschlagen?  Diese  Gefahr  liegt  doch  sehr  nahe. 
Übrigens  vom  pädagogischen  Standpunkte  ganz  abgesehen  —  kommt 
auch  noch  in  Betracht  die  nicht  unwesentliche  Geldfrage.  Kämen  zu 
allen  Schulklas-jikern  solrho  ITilfsmittol  in  Schwang,  so  würden  die  Schüler 
zu  Kosten  verlockt,  welche  sich  für  den  einmaligen  Ankauf  einer 
ordenthchen  Ausgabe  oder  eines  Lexikons  sicher  niedriger  stellen. 

Nach  diesen  priiizipielleo  Erwägungen  und  Einwendungen  noch 
einige  Bemerkungen  über  Einzelnes,  woljel  wir  uns  auf  das  I.  Buch 
beschränken  wollen.    Die  Erklärung  der  Farlik-^ln  (z.  Fl  <b^'  /fM  r)»^', 
•  Si  nvv)  ist  noch  verbosserMn«?sfrdüg.    Bei  der  sonslis'on  I  hi  rtiille  niufs 
es  autiallen,  wenn  man  Ausdrucke  übergangen  (itidel,  so  x,tüf7[6>;  f.X' 

I  3.  12  —  Ztvto  5,  8  —  raf  äffniSag  nQog  ra  Yovvara  i>tvtas 
5,  VS  —  ?>.  8  ist  zu aTTO^^w  angegeben  f'i  ^^cW/ftüv,  währendes  an  der 
Stelle  iieifst  mnofs  =  deshalb  in  Verlei^enheit. 

Als  Anhang'  sind  die  l'rä|)ositionen  nach  ihrem  verschiedenen 
Geb'rauche  zusammengestellt,  zugleich  als  Register  für  diese  Wortart, 
daran  sich  anschliefsend  ein  alphabetisches  Wörterverzeichnis,  in  dem 
alle  diejenigen  Wörter  weggelassen  sind,  die  nach  des  Verfassers 
Voraussicht  von  den  Schülern  nicht  wieder  nachgeschlagen  werden. 
Bef.  will  es  fast  bedünken,  dafs  Schüler,  welche  solche  Hilfsmittel 
benützen,  sich  mit  dem  Nachschlagen  nicht  weiter  mehr  befassen 
wollen  und  daher  die  beiden  letzten  Abschnitte  für  sie  überhaupt 
nicht  existieren  dürften. 

Mönchen.  J.  Wismeyer. 


( >  1 1  o  S  f  1 1  w  a  b  .  Historische  Syntax  der  g r  i  e  c  h  i  >  i  Ii  o  n 
Komparation  in  der  klassischen  Literaliir.  II.  lieft:  Dos  besonderen 
Teiles  II,  Abschnitt  (Syntax  der  steigernden  Komparation).  Würzburg 
1894.  A.  SUd)er.  ISO  S. 

Das  vorliegende  lieft  enthält  die  Fortsetzung  des  besonderen  Teiles 
der  vor  Jahresfrist  in  ihrem  ersten  Teil  erschienenen  Untersuchung 


Digitized  by  Google 


470  Cebeiia  Tabula  ne.  Praechier  (Boll). 

Über  die  griecliisdic  Komparationssyntax  (besp.  Bd.  XXX.  S.  40:2  ü.  d.  Bl.). 
Mit  der  gleidieii  grflndlicheti  Sachkeontnis  und  umfeiss^den  Gelehr- 
samkeit behandelt  hier  der  Verf.  die  Syntax  der  steigernden  Kom- 
paration in  26  Paragraphen.   Er  untersucht  zunächst  den  Gebrauch  des 

Genitivs  und  der  Partikel  zur  Anknüpfung::  des  -/weitver- 
RÜrbencn  Gliedos  (1,  aiTssrhliefslichpr  Gobrauch  des  Gonitivs'.  2.  vor- 
herrschender Gebraucli  lies  G..  ?^.  glciclibrreclitifrtcr,  bczw.  wccliselndcr 
Gebrauch  von  Genitiv  und  */,  4,  überwiegender  Gebraucli  der  KouiparaÜv- 
partikel  aus  fonnell-graminatischen  oder  stilistischen  Gründen,  5.  aus- 
schliefelicher  Gebrauch  der  KomparatiTpartikelf  6.  einige  besondere 
Formen  der  Genitiv-  und  »/-Konstruktionen);  sodann  behandelt  er 
II.  dio  Um schrcilnin^'  und  den  Ersat?:  dos  Kompnrations- 
kasiis  mittels  Präpositionen  und  komparativer  Konjunk- 
tionen, 1)1.  di(?  sleigcrnden  Vergleiche  mit  zu  ergänzendem 
Vergleichsobjekte  und  IV.  die  Verschiebung  und  Bedeulungs- 
abschwächung  der  Koniparationsgrade. 

Wie  im  1.  Abschnitte,  so  ist  auch  hier  durch  got  gewählte 
Beispiele  auf  ähnliche  Erscheinungen  in  anderen  Sprachen  mit  grofsem 
Geschick  hingewiesen. 

Jedem,  der  auf  dem  Gebiete  der  historischen  Svntax  Studien 
macht,  kann  daher  das  vorliegende  Work,  dessen  abschließenden 
dritten  Teil  der  Verfasser  noch  für  das  laufende  Jahr  in  Aussicht 
gestellt  hat,  als  geradezu  unentbehrliches  Hilfsmittel  nicht  di-ingend 
genug  empfohlen  werden. 

München.  Fried r.  Burger. 


ßift  oc  nivat  Cebetis  Tabula  rec.  Garolus  Praechter. 
Ups.  18')3.  Teubiier.  (XU,  40  S.).  GO  Pf. 

Das  Büchlein,  dessen  kümmerlicher  Gehalt  mit  seiner  grofseu 
Beliebtheit  in  den  neueren  Zeiten  ^  in  sonderbarem  Widerspruch  steht, 
erfährt  durch  Praechter,  dem  wir  auch  eine  Studie  über  Zeit  und 
Richtung  des  Verfassers  vei'danken.')  zum  erstenmal  eine  allen  philo- 
logischen Anspn'khcn  genügende  Ausgabe.  Die  riaefutio  unterrichtet 
über  Wert  und  gegenseitiges  V^erhfdtnis  der  Handschritten.  P.  hat 
fast  durchweg  (/wei  Ausnahmen  s.  p.  V  u.  VII)  die  Anfstellimgen 
bestätigt  gesehen,  die  K.  K.  Müller  in  seiner  Schrift  de  arle  eritica 
Cebetis  Tabulae  adhibenda,  VIrceb.  1877  vorgetragen  hatte.  Die 

')  Vgl.  darüber  ..Das  Cemälilo  von  Cebe.s.  Deutscli  von  Friedr.  S.  Kraiil'«'* 
Wien  1U82,  S.  25  ff.  Es  sibt  von  der  kleinen  Schrift  niobt  nur  eine  Menge  Text- 
auagaben,  eondeni  auch  nicht  weniger  als  81  lateinlMfae  und  80  deutMhe  Cb«r> 
Setzungen  (die  letzteren  aufgezählt  bei  Degen,  Literatur  d  deutsch,  über^.  der 
Griechen.  S.  186  ff.:  an  ihrer  Spitze  steht  Hans  Sachs'  gereimte  Verdeutschung)  — 
der  Hasse  von  italieniseben,  englisehen,  fransOnschen,  seihet  bShmisehen  im<l 
ungarischen  Übersetzungen  zu  geschweigeo. 

^)  „Cebetis  tabula  quanam  aetate  conscripta  esse  videatur",  Diss.  Marb. 
Praechter  versetzt  den  Antor  in  die  Zeit  nach  Panfttiiu  und  Bunir  ins  ente  Jahr* 
hundert  nach  Chr.     Dieser  späte  Ansatz  int  übrigens  nicht  unbestrittca  (tI^I, 
Saeemihli  Alezandrin.  lit.  Gesch.  1  26  und  den  Nachtrag  II  657  f.) 


Digitized  by  Google 


Qoiebl,  Frans.  Auu^nofa«  n.  Spracliferiigkeit  (Jent).  471 


Grundlage  des  gesaialen  Textes  bildet  God.  Par.  858;  von  cap.  iH,  i 
an,  wo  diese  Handschrift  abbricht,  wird  hauptsächlich  der  Vaticanus  112 
inaisgebeiid.  Ein  Stemma  liefe  sich  nur  fflr  einen  Teil  der  Hand- 
schriften ermitteln:  die  schlechteren  gruppieren  sich  in  4  Familien. 
Die  alle  arabische  Übersetzung  ist  nicht  ohne  Bedeutung,  da  sie  nach 
einer  trefflichen  griechischen  Vorlajre  gemacht  ist.  —  Die  Ausgabe 
ist  allem  Anschein  ikh))  cino  abscliliefsende.  Wir  erhalten  die  Les- 
arten aller  Handschiillen.  Der  Texlgestaltuug  wird  man  tasl  überall 
'/.ustimmen  dürfen;*)  ob  die  Behandlung  von  p.  12  Z.  13  richtig  ist, 
möchte  ich  nach  dem  Zeugnis  der  arab.  Übersetzung  bezweifeln. 
Pag.  18  Z.  19  ist  die  alte  Konjektur  re  (in  F)  recht  einleuchtend; 
doch  würde  auch  ich  sie  nicht  in  den  Text  gesetzt  haben.  Ein  Index 
rnlliMlt  (liojenigen  Wörter,  die  vom  Sprachgebrauch  cI^t  klassischen 
Zeit  abweich^ni.  und  die  philosophischen  Termini.  Letzteren  halle  ich 
gerne  die  Bei w  orte  der  Tt^r^  (rvyArJ,  xwyi^',  jua/vo/tfc'vi^,  vgl.  forluna 
saeviens),  und  das  Verbum  xvqievblv  vom  Weisen,  (p.  21  Z.  20)  hinzu- 
gefügt gesehen.   Pag.  18  Z.  7  lies  n^tsilofisv  statt  nwt^iuv, 

München.    F.  Boll 

Französische    Aussprache    und  Sprachfertigkeit. 

Phonetik  sowie  mundliche  und  schriflliehe  Übungen  im  Klassenunter- 
richte.   Auf  Grund  von  Unterrichtsversuchen  dargestellt  von  Dr.  Karl 

Quieiil,  Direktor  der  neuen  Uealschulo  in  Kassel.  Marburg.  Elvvert. 

1893.    VIII  und  154  Seiten. 

Das  vorliegende  Buch  bildet  die  zweite  umgearbeitete  und  ver- 
mehrte Auflage  einer  1889  erschienenen  Schrift  „die  Einführung  in 
die  fran^sische  Ansprache.    Lautliche  Schulung,  Lautschrift  und 

Sprechübungen  im  Klassenunterricht."  Die  seitdem  in  dieser  Richtung 
ange=lelllen  Unlerriehtsversnrhe  haben  den  Verfasser  in  der  Aii>i(  lit 
bestärkt,  dal's  nur  dun  h  einen  j)larMnäfsigen,  lautlichen,  auf  der  Phonetik 
aufgebauten  L'nterricht  eine  lesle  Grundlage  tur  eine  gesunde  An«:- 
sprache  geschaüen  werden  könne,  und  dafs  dasjenige  Verlalnen, 
welches  den  SchQler  durch  m{}glichst  reichliche  Darbietung  von  fremdem 
Sprachstoff  unter  Benutzung  der  Anschauung  und  des  Nachahmungs- 
triebes in  die  fremde  Sprache  einführeu  will,  am  geeignetsten  sei,  ihn 
zum  freien  mündlichen  und  schriftlichen  Gebrauch  der  lebenden 
Sprache  anzuleiten. 

Man  kann  itu  ullgeiaeirit-n  ditscr  Ansiciit  zustinnnen  und  doch 
aus  verschiedenen,  teils  inneren,  teils  äufseren  Gründen  in  manchen 
Stficken  einen  anderen  Weg  einschlagen,  und  der  Verfasser  ist  liberal 
genug,  das  zuzugeben;  nur  darf  man  das  Ziel  nicht  zu  weit  in  die 
Ferne  rucken.  Dies  scin  iut  er  allerdings  noch  zu  thun,  wenn  er  als 
Hauptziel  des  fremdsprariiliclien  I^nterridü?  die  Fähigkeil  hinsk'llf.  die 
fremde  Sprache  bis  zu  einem  gewiäsen  Grade  beherrschen  zu  können, 

*)  Die  Bwei  Koojektnren,  die  nflaMtens  H.  t.  Herimdm»  MnemmTne  XU 
26B  brachte,  sied  beide  fiberBOmg. 


Digitized  by  Google 


4t7^  Qoiehl,  Fvaax.  Ausipracbe  u.  Spraebfertigkdt  (J«at). 


mümllich  wie  scliriltlich.  Seien  wir  bescheiden!  In  der  Schule,  sogar 
in  niälsig  gelullten  Klassen  —  und  der  Verfasser  zählte  in  den  seinigen 
durchschnittlich  40  Schäler  —  kann  nur  von  Sprechübungen  die  Hede 
sein.  Selbst  die  neuen  preufsischen  Lehrplänc  verlangen  blos  „Übung** 
oder  „einige  Übung  im  praktischen  mündlichen  und  schriftlichen  Ge- 
braufh  der  Sprache.'*  D('s^'l«'i(  li(»n  wird  in  ()sferroi<-h  j^ofordcil  : 
„Einigt'  l.'hting  in  der  Ausarbeitung^  loi(  littT  Aursül/.e.  cinitrc  Sirherlicit 
\m  niimdliclien  Gebrauch  der  französisclieii  Spiaciie  iiuieriialb  des  von 
der  Schule  behandelten  Gedankenkreises."  Aber  von  „einiger  Übung" 
und  ,,einiger  Sicherheit"  bis  zur  nBeberrschung**,  wenn  auch  nur  Be- 
herrschung  „bis  zu  einem  gewissen  Grade**,  ist  noch  ein  weiter 
Ob  e.s  den  Absolventen  des  Herrn  Quiehl  gegluckt  ist,  ihn  zurückzulegen? 
Wenigstens  prophezeit  schon  1891  Wilhelm  Swoboda,  ein  eifriger  Anhänger 
der  Reform:  ..l)if  L(  lnvicle  des  neusprachlirhen  Unterrichts  werden,  da 
sie  sowolil  sprachiiciies  Wissen,  als  sprachliches  Können  in  hohem 
Ausmafse  vorsclireiben,  bei  einer  so  geringen  Stundenzahl  (wenn  ich 
nicht  irre,  25)  weder  mit  der  allen,  noch  mit  der  neuen  Methode 
erreicht  werden.'*    (Phonet.  Stud.  V,  2»  196.) 

Einigernjafsen  auffallen  mufs  es,  dafs  ein  so  entschiedener 
Reformer,  wie  der  Verfasser,  die  Laulschrill  als  ein  zweckmäfsiges  aber 
entbehrliches  Hilfsinittei  bezeichnet,  währeiui  er  doch  in  der  lautlieht  n 
Schulung  mittels  der  Lautschrift  nicht  nur  eine  Unterstützung  und 
Förderung  der  Rechtschreibung,  sondern  auch  eine  Ersparung  von 
Gedächtnisstoff  und  sogar  ein  Dis/.iptinarmittel  sieht  Denn  beim 
Obergang  von  der  Lautschrift  zur  Reclitschreibutig  „werden  die  Schüler 
zur  Aufmerksamkeit  gezwungen,  um  gleichlautenilc  Wörter  im  Satze 
durch  die  Schreihung  zu  unterscheiden  fil  u  ete  k  Paris;  je  veux 
donner,  j  ai  doime  u.  dgl.).**  D.  h.  wenn  ilor  Schüler  nicht  aufmerkt, 
schreibt  er  die  \\  orler  eben  falsch.  Ja,  von  welcher  Unterrichtssparte 
wollte  man  denn  behaupten,  dals  sie  in  diesem  Sinne  kein  Mittel  zur 
Erzwingung  der  Aufmerksamkeit  sei?  Mit  gleichem  Rechte  konnte 
man  sagen:  die  Schüler  werden  zur  Aufmerksamkeit  gezwungen,  um 
etwas  zu  lernen. 

Die  weiteren  Au-führnngen  über  die  Laute,  die  Ausspraeln»  im 
Satze,  den  Anfangsunterricht,  die  Sprechül»ungen,  die  sclnilllichfu 
l  bnngen  u.  s.  w.  bieten  zwar  nicht  viel  Neues,  enthalten  aber  eine 
Menge  trefflicher  Winke  und  Änhalts|Mmkte  fär  die  Praxis.  Insbe- 
sondere dürfte  als  eine  wesentliche  Erleichterung  empfunden  werden, 
dafs  sich  die  konsonantische  Bindung,  mit  der  man  sich  nach  <ler 
früheren  IMÖtzischen  Vorschrift  unnötiger  Weise  '/u  viel  plaizle,  auf 
fünf  I'YdIe  he.-flirrmkcn  läl>t :  a)  zwiseht^n  Hauptwurl  mid  den  ihm 
voraii^'eiit  inlcM  1111(1  m  ilini  jji'lir.iciKleii  Wörtern,  b)  zwisch(!n  Zeihvort 
und  den  dazu  ge-hörigen  persönlichen  t^'ürw'örtcrn,  c)  zwischen  den 
gübräuchliclieren  Umstandswörtern  und  dem  dazu  gehörigen  Eigen- 
schaftswort oder  Umstandswort,  d)  zwischen  Verhältniswort  und  dazu 
gehörigem  Worte,  e)  nach  dem  Bindewort  quand. 

Wurzburg.  J.  Jent. 


Digitized  by  Google 


Breymaiin,  NeosprMbl.  Rfttorm-LtteniAar  1876->1893  (Wohlfifthrt).  473 


Breymann,  Heriu.,  Die  neusprachliche  Reform- 
Literatur  von  1876—1893.  Eine  bibliographisch-kritische  Über- 
sicht Leipzig.  A.  Deichert's  Nachf.  1895.  8.  156  Seiten.  M.  3.—. 

Mil  wahrem  Bienenfleifs  hat  der  Verfasser  540  Schriften  zur 

Refoi  iH  des  neiisprachliclienUnterrit  hU  -  loils  theorelische  Erörleriingen 
eiithallond,  loils  praktische  Versuche  im  Franzüsischnn  darstellend  — 
chroiiologiscli  aulgozeichnet  und  teilweise  über  den  Inhalt  kurze  An- 
deutung gegeben,  sowie  au«<  iV^  /eiUcIirilli'ii  die  ihm  bekannt  ge- 
wordenen Rezensionen  der  betr.  SchrilLeu  ungelülirl.  Es  ist  absolute 
Vollständigkeit  angestrebt,  und  diesem  Bestreben  ist  es  zu.  danken, 
dals  mancher  in  wenig  verbreiteten  Zeitschririen  erschienene  Artikel 
vor  spurlosem  Verschwinden  gerettet  wiu'de.  Es  ist  nicht  zuviel  be- 
hauptet, werni  der  V('rfa>?f»r  'jeiru^  Arbeit  eine  „wahrlich  niclif  iiiülie- 
lüse,  zeitraubende  und  cntsa^MmfrsvolIc"  nennt,  und  wenn  er  sagt, 
dals  „unter  dem  ermüdenden  Eindruck  der  fast  slereotypiscli  wieder- 
keiuenden  (Erörterungen  und)  Ausführungen  Kopf  und  Hand  ihm  zu- 
weilen zu  erlahmen  drohten."  Wenn  er  gleichwohl  seine  Arbeit 
dui  ( lililhrle.  so  leitete  ihn  einerseits  der  Wunsch,  seine  Vorträge,  so- 
weit sie  auf  die  methodis(  lu  Vorbildung  seiner  Zuhörer  hinzielen,  von 
dorn  ebenso  lä.^li;.'en  als  zeitraubenden  bibliogr.  .Material  zn  entlasten, 
dann  aueh  iiinirereii  Lehrern  einen  /iiverl;V?i^n'ii  liatu'ebor  hinsiehfüch 
der  lielormbewegung  zu  bieten,  und  andrerbcils  die  lluünung,  der  ins 
Ungeheuerliche  ausartenden  Vielschreiberei  äul  diesem  Gebiete  einen 
Damm  entgegenzusetzen,  denn  „viele  haben  zur  Feder  gegriffen  ohne 
die  leiseste  Ahnung  davon,  wie  oft  dieselben  Gedanken  bereits  vor 
ihnen  ausgedrückt  worden  waren,"  —  Die  Bibliographie  nebst  dem 
Verzeichnis  dor  ofliziellen  Verordnun^ren.  öffentlichen  V^erhandlunfren 
umfaf>t  91  Seilen.  Der  Index  der  Abkürzungen  (wir  vermissen  Hau 
vermutlich  Uauscliild),  das  Personen-  und  Sachregister  nebst  den 
Errata  nehmen  :27  Seiten  ein,  die  noch  übrigen  35  Seiten  sind  einem 
„Ruckblick**  gewidmet,  der  teils  sachliche,  teils  persönliche  Bemerkungen 
enthillt.  Von  jenen  ist  dem  Heferenlen  die  interessanteste,  (S.  116) 
dafs  der  Verf.  „eine  von  den  Schulverwaltungen  vorgeschriebene  all- 
gemeine Anwendnn;^  der  radikali  ti  oder  rein  imitativen  .Metliode 
nicht  als  ein  wünschenswertes,  der  Schule  zuträgliches  Ereignis  ansehen" 
kann.  ..Denn  mir  scheinen  die  Vertreter  dieser  Richtung  die  Gram- 
matik allzusehr  in  den  Hintergrund  zu  drängen,  die  bewufete  Reflexion 
und  die  Vergleichung  der  zu  lernenden  mit  der  gekannten  Sprache 
allzu  wenig  in  Anspruch  zu  nehmen,  das  praktische  Können,  die 
Sprechfertigkeit,  deren  Bedeutung  ich  ja  gewifs  nicht  verkenne,  allzu- 
sehr zu  betonen,  und  die  im  Schulunterrichte  zu  verfolgendtjn  Ziele 
nicht  vi»  Iseitig  genir^'  aufzufassen.'*  Ferner  spricht  sich  der  Verfasser 
(S.  11  o)  gegen  den  Gebrauch  phonetisch  traJisscribierter  Texte  im 
Unterricht  sehr  jugendlicher  Schüler  und  bei  stark  gefüllten  Klassen 
aus.  Nur  bei  einzelnen  Wörtern  sei  die  Transscription  als  Stutze  des 
Gedfichlnis-.  <  ])ei  der  häuslichen  Arbeit  angebracht.  Bezüglich  der 
Gymnasialschuloidnung  wünscht  der  Verfasser  (S.  1:22),  daCs  sie  „hin- 


Digitized  by  Google 


474     BrejmAnB,  Neoiprachl.  fieform-Liieraiar  1876—1893  (Wohlfahrt). 


„sichtlich  des  Betriebes  des  neusprachlichen  Unterrichts  in  nicht  allzu 
„femer  Zeit  eine  Fassung  erhalten  möge«  welche  dem  fortgeschrittenen 

„Stande  ncusprachlicher  Methodik  Rechnung  trägt  Noch  mehr  als 
„bislirr,  PO  wiiiischen  die  Anhänger  der  Reform,  möge  dann  auch  hei 
„uns  dein  Schulualuriichte  in  (ien  Icljonden  Spraclien  dio  Aufgabe 
„gestellt  werden,  zum  freien  (mündlichen  und  schriftlichen)  Gebrauche 
„derselben  anzuleiten,  das  rasche  Verständnis  der  Schriftsteller  in  den 
„Vordergrund  zu  stellen,  die  Lektüre  mehr  zu  berücksichtigen  und  die 
„Grammatik  nicht  als  Selljslzweck,  sondern  als  Mittel  zum  Zweck  zu 
betrachten.  Geschieht  das,  „dann  werden",  wie  mir  sor  kurzem  ein 
, jüngerer  Fachgenosse  schrieb  —  „daiui  werden  wir  Lehrer  nicht  mehr 
„gezwungen  sein,  unsere  Schüler  auf  grammatische  Feinheiten  und 
„SpitKÜndigkeiten  einzudrillen,  sondern  ihnen  an  Stelle  der  jetzigen, 
„mit  ^grammatischen  Regeln  gesjiicklcn  Aljsoluturial.'iuf^'alten,  freie 
„schrittlicho  Arbeiten,  leichte  Aufsätze,  Briefe,  Inhallsangab^n  u.  dgl. 
„geben  körmen."  Über  jene  Aufgaben  fällt  denn  auch  die  Kolbe'sche 
„Zeitschrift  für  das  Realschutwesen  (1894.  XIX,  686)  das  leider  wenig 
„schmeichelhafte  Urteil,  sie  seien  augenscheinlich  nur  gegeben,  um  die 
,, Sicherheit  der  Schüler  in  gewissen  chinoiseries  de  grammaire  zu  er- 
, .proben,  und  fi)i'\  dann  noch  hinzu:  Diese  Arhoiten  '»nthohren  der 
„nationalen  Färbung."  Dagegen  ist  zu  sagen,  dafs  die  bi.sher  gegebenen 
Absolulorialaufgaben  von  ganz  verschiedenen  Verfassern  herrühren 
und  deswegen  auch  nicht  als  Ausfiufs  dieses  oder  jenes  Systems  zu 
betrachten  sind.  Gut  wäre  es  allerdings,  wenn  h&  Abbasung  der- 
selben ein  System  beobaelitct  wurde.  Zuerst  wäre  zu  verlangen,  dafs 
die  Aufgabe  entweder  einem  haiizösisehen  Texte  entnommen  werde, 
oder  wenigstens  dal»  .sie  der  Vt.rfa.sser  zuerst  selbst  ins  Französische 
Qbcrsetzte,  um  dann  nach  diesem  französischen  Texte  die  deutsdie 
Anga1)e  umzuwandeln.  Jede  absiclitlirhe  Fiäulbng  granmiatischer 
Schwierigkeiten  wäre  zu  vormeiden.  Wie  ferner  die  Ubersei /nn-j  ins 
Lateini^t  lie  aus  dem  Gedankenkreise  der  alten  Schriftsteller  genommen 
werden  .soll,  so  dürfte  es  sicii  auch  für  die  iranzösisciie  Gymnasial- 
ahsolutorialarbeit  empfehlen,  den  Stoff  derselben  der  französischen 
Literatur-  oder  Landesgeschichte  zu  entnehmen.  Endlich  sollten  in 
Bezug  auf  den  zu  verwendenden  Wortschatz  nur  mäfsige  Anforderungen 
gestellt  werden.  Unter  diesen  Bedingungen  atier  ist  eine  anständige 
Lösung  der  (Gymnasial-)  Absolutorialarl)eit  leichter  zu  erzielen,  als 
wenn  eine  der  von  dem  jüngeren  Fachgenossen  oben  angeführten  oder 
vorgeschlagenen  Aufgaben  beliebt  wurde.  Referent  hat  12  Jahre  hin- 
durch jährlich  durchschnittlich  Hi  französische  Klassenaufsätze  als 
Hausaufgaben  und  je  einen  als  jährliche  Absolulorlalarbeit  korrigiert 
und  weifs  desiialb  ganz  genau,  wetehe  .Si  hsvierigkeit  sowohl  die  An- 
fertigung einer  freien  französischen  Arbeit  (nicht  eines  Abklatj^ches 
aus  der  Leictfire)  für  den  Schuler,  als  auch  die  Anleitung  zur  Fertigung 
und  die  Korrektur  derartiger  Aufwalze  für  den  Lehrer  hat,  ganz  abge- 
sehen von  der  Srliwieriirkeit  der  Zensur  hol  der  ungleichen  .Ausdehnung 
solcher  Ai-beiteu  und  hei  der  inhaltliehen  I )iii-fligkeit  so  mancher  der- 
selben, die  uiclil  auf  Mangel  an  sprachlicliem  Wissen,  sondern  auf 


Dlgitized  by  Google 


Breymam,  NeiMpncfaL  Bdorm-Uieraliir  1876-1893  (Wolillabri).  475 

geistige  Mängel  zurückzui'üliren  isl.  Wie  schwierig  ist  es,  aus  einem 
französischen  Aufeatze  Germanismen  fern  zu  halten,  am  Gymnasium 

mürste  man  aber  nicht  nur  gegen  diese,  sondern  auch  gegen  Latinismen 
ankämpfen.  Ich  glaube,  der  junf^cre  F  u  hu-  Mios-^o  würde  sich  bald 
wieder  nach  dem  bisherigen  xVIodus  zuriu  ksehiit  n.  —  Von  den  per- 
sönlichen Bemerkungen  des  „Rückblickes '  ist  eine  gegen  Klinghardt 
gerichtet,  der  in  den  Englischen  Stadien  1889  Bd.  Xlll.  S.  513  be- 
hauptet hatte,  daß»  in  Bayern  als  Förderer  des  neuen  Unterrichtes 
nur  F.  Beyer  und  Sthuliat  Ilohmcdor  zu  nennen  seien,  ferner  gegen 
Ohlerl,  der  im  Jahre  1<S8G  des  Verl'assers  phonetische  Versuche  in 
der  Schrill  „Zur  Retbrui  des  neusprachl.  Unter."  (1884  S.  29  fi.)  un- 
freundlich abfertigte,  gegen  Beyer,  der  unter  Verschweigung  von  Prof. 
Breymanns  Verdiensten  um  die  Phonetik  in  seinem  „Neuen  Sprach- 
unterricht" 181)3  behauptet,  dafs  sich  bis  Anfang  des  J.  1887  in  Süd- 
deulschland  noch  keine  Lehransialt  geregt  und  der  Relorni  ihre  Thore 
geöffnet  habe;  erst  der  erfahrene  Schulmaim  Rohmeder  habe  es  ge- 
wagt, einen  Versuch  mit  der  neuen  Unterrichtsweise  machen  zu  lassen. 
(Beiläufig  bemerkt  hat  es  Beyer  in  dieser  Schrift  auch  zu  wege  ge- 
bracht, den  Namen  des  Schreibers  dieser  Zeilen,  der  doch  einen  ganz 
wcsenflichen  Anteil  .in  d<>r  sprachlichen  Reform  der  Handelsschule 
hatte,  ganz  zu  verpcli weissen,  indem  er  auf  S.  8  «ich  ausdrückt:  „Ein 
früheres  Mitglied  des  Fachkollegiums''  und  S.  U  in  der  Anmerkung 
„Den  durchaus  gelungenen  Versuch  mit  dem  neuen  Verfahren**  Ton 
Dr.  Banzer  (statt  von  Dr.  Wohlfahrt)  gemacht  sein  läfet;  in  gleicher 
Weise  wiederholt  er  S.  10:  ,,Dio  188r),'87  (von  Dr.  Banzer)  be^jonnene 
(sie)  Anfängerklasse  .  .  .")  SchliefsHch  wendet  sich  H.  Prof.  IJrey- 
mann  noch  gegen  den  Referenten,  von  dem  er  S.  125  sagt:  „Er 
scheut  sich  nicht,  mir  den  Vorwurf  zu  machen,  ich  ginge  darauf  aus, 
die  I.ehrlhätigkeit  der  neusprachlichen  Miltelscliullchrer  herabzusetzen!" 
Diese  „Verdächtigung"  soll  ich  189:{  im  XXIX.  Band  dieser  Blätter 
S.  lo4  IT.  vor^^ebrncht  haben.  Ich  ersuche  jeden  Leser  dieser  Zeilen, 
durch  Prüfung  jener  Stellen  sich  von  der  Unbegründetheit  dieses  Vor- 
wurfs selbst  zu  überzeugen.  Dort  steht  nur  eine  sachliche  Begründung, 
warum  die  Diktatprobe  nicht  zur  Grundlage  für  die  Beurteilung  unserer 
Leistungen  am  Gymnasium  gemacht  werden  dürfe.  Kein  Sachver- 
.'•tandi^er  wird  leTijrrien.  dafs  die  richtige  Niederschrift  eines  frnnznsisehen 
Diktates  die  sehwierigsto  Leistnn«?  ist,  vielleicht  ebenso  schwierig  oder 
schwieriger  als  der  trcie  Gebrauch  der  iVemdeii  Sprache;  denn  manchem 
gut  Vorgebildeten  fällt  es  im  Ausland  anfangs  leichter,  sich  verständ- 
lich zu  machen,  als  die  Ausländer  selbst  zu  verstehen.  Darum  habe 
ich  dort  cresatrt.  man  messe  unsere  Thätigkeit  mit  falschem  Mafsstabe, 
wenn  rnan  sie  nach  den  Ergebnissen  des  von  den  milchenden  l^ehr- 
anitskandidaten  geschriebenen  Diklales  beurteile,  im  schlimmsten 
Falle  habe  ich  H.  Prof.  Breymann  eines  Irrtums  geziehen,  bösen  Willen 
aber  habe  ich  ihm  weder  zugetraut  noch  zugeschrieben.  Ich  nehme 
aurh  p-erno  Akt  davon,  dnfs  er  ':rn  T,  1885  in  seiner  Schrift  „Wnnsdif 
und  Hi)IVnnn<ri'n""  und  im  J.  löül  in  der  Beilnp^e  zur  Allg.  Zt^'.  Nr.  i!4 
die  Gymnasiallehrer  von  der  Schuld  an  der  ungenügenden  Vorbildung 


Dlgitized  by  Google 


476 


SellenÜB,  Grundrili  d.  Geometrie  (MüUer). 


der  abgehenden  Gymnasiasten  fi  eigcsprüchen  hat,  aber  ich  mufs  doch, 
selbst  auf  die  Gefahr  hin,  alte  Wunden  wieder  auf/ureifeen,  danm 

erinnern,  dafs  mancher  Salz  der  oben  genannten  Schrift  von  1885 
und  ji-prade  diese  Diktnf probe  in  der  47.  ntTontlichen  Sitzung  der  b.iyer. 
Kammer  der  Abgeordneten  vom  2").  Januar  1888  zu  überaus  untVcutid- 
lichen  Erörterungen  Anlaf»  gegeben  hat  (^s.  d.  slenogr.  Bericht  S.  151  IL), 
ohne  daCs  der  schlimme  Eindruck  durch  die  neun  Tage  später  in  der 
52.  Sitzung  (erfolgte  teilweise  Revolcation  wesentlich  hätte  abgeschwächt 
wprdi  ii  knnncn.  Es  ^^uv^  eben  liier  wif  überall:  snmprr  aliquid  haeret. 
AVeiiii  aber  so  erleiiclitcle  Männer  wie  die  daiiiali^zcn  Han})lredner 
sich  über  die  Tragweite  einer  ScbriÜ  wie  „Wünsche  und  iloünungeii'* 
so  sehr  täuschen  konnten,  so  dfirfle  wohl  keine  Anmalkung  in  dem 
Wunsche  gefunden  werden,  es  möchten  künftig  die  erfahrungsgemäCs 
nutzlosen  Klagen  vor  der  breitesten  Ölfentlichkeit  wenn  nicht  einge- 
stellt. PO  doch  ;j;rniild<  t,  und  die  Thalsache  beherziijt  werden,  dafs 
(ins  Gymnasium  (Muslweilen  in  keinem  Falle  eine  Fachbildung,  sondern 
liur  eine  allgemeine  Bildung  gewährt. 

München.  Dr.  Wohllahrt. 


Dr.  ivieliard  Sellentin,  Professor  an  der  Oberrealschule  m 
Elberfeld,  (irundrirs  der  Geoiiietrii'  für  höhere  l^ehran<tullen. 
Erster  Teil:  Planimi  Lrie,  Köln  18'j;i  Verlag  der  M.  Du  Moni-Schau- 
bei'g' sehen  liuchhandlung,  gr.  8.  16+  S. 

Der  Verfasser  des  vorli(»geri(leii  Werkes  be/.eieluiet  selbst  als  die 
Hauptforderungen,  welche  an  ein  geometrisches  Lehrbuch  zu  stellen 
sind,  Einfachheit  und  Klarheit  der  Definitionen,  sowie  Hervorhebung 
und  übersichtliche  Anordnung  der  Hauptsätze  und  Beweise,  welche 
das  Lehrgebäude  ausmachen  unter  Vermeidung  aller  entbehrlichen 
Ausführungen,  und  diesen  Forderungen  sueht  er  denn  auch  allent- 
halben gerecht  zu  werden,  so  dafs  sich  namentlich  mit  Rücksicht  auf 
die  zweite  derselben  das  Buch  vorteilhafl  von  anderen  unterscheidet. 
Insbesondere  hat  er  sich,  was  die  geometrischen  Aufgaben  anlangt, 
um  die  Serb-tUiriligkeit  des  Schülers  zu  fördern,  darauf  beschränkt, 
die  .Methode  der  Ltisimgen  anzugeben  und  nur  die  Tlanjjtaufgaben  zu 
analysieren,  wäbn  inl  jedem  Abschnitte  eine  sorgfältig  geordnete  An<- 
walii  von  Aulgaben  angefügt  und  zudem  im  i2.  Anhang  eine  grölsere 
Anzahl  von  schwierigeren  Aufgaben  aus  allen  Gebieten  zusammen- 
gestellt ist,  so  dafs  der  Lehrer  ausreichendes  Material  zur  Beschäftigung 
der  Schüler  besitzt. 

Was  die  Anordnung  des  Lrhrsloffes  angeht .  so  entspricht  diesell>o. 
wie  der  Verfasser  Irt\ oilu  lit.  wohl  den  Lebr|ilanen  für  die  höheren 
Schulen  Preufsens,  nicbl  aber  dem  Lebrprogramm,  welches  für  die 
humanistischen  Gymnasien  Bayerns  zur  Zeit  Geltung  hat.  Dies  gilt 
namentlich  vom  B.  Abschniit  (1.  T.  der  Eretslehre),  welcher  nach 
letztgenanntem  Programm  mit  dem  C.  zu  vereinigen,  sowie  vom 


Digitized  by  Google 


Sellentin,  Grundriük  d.  GeometriQ  (MQller). 


477 


4.  Abschn.  III,  von  der  Ausmessung  goradltiiigei*  Fipirenv  welcher 
erst  nach  dorn  5.  Ab^clin.  einznroihfn  wflre. 

Um  nur  Einiges  liervorzul)el)eii,  was  dem  Referenten  verbesserungs- 
bedürfUg  eisclieint,  so  dürile  in  §  7,  2,  wo  von  der  Länge  einer 
geraden  Linie  die  Rede  ist,  statt  dieser  nicht  mehr  üblichen  Bezeichnung 
die  Dollnition  der  Strecke  eingefügt  werden.  Einer  gründlichen  Revision 
dürfte  der  Abschnitt  über  die  Parallelen  unterzogen  werden.  Referent 
ist  znnfif'hst  der  persönlichen  Ansicht,  dafs  die  Bewoisn,  welche  sich 
auf  die  Begriffe  ^Richtung  und  Richluiigsuiiterscliied"  stützen,  nicht 
recht  stichhaltig  sind.  Dieser  Meinung  sind  übrigens  jedenfalls  auch 
alle  Ver&sser  geometrischer  LehrbÖcher,  welche  sich  der  genannten 
Beweisführung,  die  ja  sonst  wegen  der  gröl^erra  Einfachheit  den  Vor- 
zug verdiente,  nicht  bedienen,  und  sicherlich  jene,  welche  von  derselben 
wied«n-  abijekonmien  «ind  (vj,'!.  Boyniann).  Es  sei  übrigens  hier  auch 
an  die  diesbezügliclien  Abliandlungen  in  der  Hollmann  sclion  Zeit- 
schrift, die  freilich  stellenweise  gar  nicht  angegriffen  haben,  erinnert. 
Um  noch  auf  einige  Punkte  im  besonderen  zu  kommen,  so  wäre  in 
der  Erklärung  §  \):  Parallele  Linien  sind  Linien  (richtiger  parallele 
flerade  sind  solclie),  welche  dieselbe  Pdchlung  haben,  d.  h.  Gerade, 
welche  beliebig  verlängert  sich  nici»t  sclmeiden,  der  zweite  Teil  dem 
ersten  als  Folgesatz  anzureihen  und  diese  Folgerung  durch  §  7,  2 
(die  Gerade  ist  durch  einen  Punkt  und  ihre  Richtung  bestimmt)  in- 
direkt /AI  beweisen.  Im  §  10  ist  der  Satz,  da  Ts  es  durch  einen  Punkt 
anlscM  lialb  einer  Geraden  /.n  derselben  nur  eine  Pat  ill  Ic  «^ibt.  als  Grund- 
satz ohne  weitere  Erläuterung  aufgeführt.  (Jhne  weitere  gründliche 
Erläuterung  (siehe  z.  B.  Spieker)  wird  der  Schüler  wohl  nicht  ein- 
sehen, dafe  diesOT  Satz  eines  Beweises  nicht  bedarf.  Übrigens  würde 
nach  den  vorausgegangenen  Definitionen  dieser  Satz  sich  sehr  wohl 
als  Lehrsalz  auffassen  und  beweisen  lassen:  Denn  gJlbe  es  zwei  Paral- 
lele, so  hätte  jede  derselben  mit  der  gegebenen  Geraden  dieselbe 
liiclitimL.',  beide  also  haften  die  niiinliche  Piichlung,  dureli  einen  Pnnkt 
ujid  diu  eh  die  Richluiig  ist  aber  §  7,  i  die  Gerade  beslinimt.  Im 
1.  Abschn.  II  ist  der  Satz  von  den  Grüben  der  Winkel,  welche  ent- 
stehen, wenn  zwei  sich  schneidend  '  i  ade  von  einer  dritten  geschnitten 
werden,  und  die  Unikehrung  desselben  ganz  weggeblieben,  während 
diese  Sfd'/e  doeli  später  z.  B.  §  1Ü4,  2  Lehrs.  Anwendung  linden 
sollten.  r)es  weiteren  dürfte  $  vor  §  28  zu  stellen  sein.  Was 
die  Auf(  iuandertolge  der  Kongruenzfillle  angeht,  so  ist  diese  allerdings 
in  den  verschiedenen  Büchern  verschieden.  Naturgemäß  ist  es  aber 
doch,  zu  sagen,  das  Dreieck  ist  bestimmt  durch  drei  Stücke,  unter 
denen  mintleslens  eine  Strecke  sein  mufs,  also  sind  zwei  Dreiecke 
kongruent,  wnm  -^ie  gleich  halx  ii  (  ine  Seite  und  zwei  gleiehliegende 
Winkel  i,  zwei  Seilen  und  einen  bezüglich  diesei*  Seile  gleichliegenden 
Winkel  Ii  a  u.  b,  endlich  alle  drei  Seiten  III.  Diese  Reihenfolge  hat 
noch  den  Vorteil,  dafe  durch  die  Seitenzahl  auch  <lie  Nummer  des 
Kongruenzfalles  gegeben  ist.  In  den  Beweisen  M)  u,  .32  heifst  es: 
Ferner  fallt  die  Seite  B'A'  in  die  Hichlnng  BA,  Iiier  fehlt  der  Zusatz 
wenn  A  u.  A'  auf  derselben  Seite  von  BC  liegen.   Der  vierte  Kon- 


Digitized  by  Google 


478  Rohrbach,  4  stellige  logarithmuch-trigon.  Tafeln  (Malier). 


gruenzsatz  sollte  doch  wohl  in  der  allgemeinoron  Fassung  gegebüii 
sein,  dann  könnte  auch  der  Zii^atz  in  wegbieiben,  da  das  dort 
Gesagte  aus  der  Beweisführung  erkannt  würde. 

Verfehlt  erscheint  dem  Referenten  der  Versuch,  den  Begriff  des 
geom.  Ortes  durch  die  Bewegung  eines  Punktes  zu  erlftutern ; 
denn  1.  iriFsl  sich  ja  dieser  Begriff  sehr  wohl  erlftutern,  ohne  das 
Moment  der  Bewegung  bes.  zu  betonen,  2.  liegt  es  nahe,  dafs  die 
Aufmerksamkeit  des  Schm'  i-  durch  das  Nebcnsüchlicho  von  dem. 
was  eigentlich  erklart  werden  will,  abgelenkt  wird,  3.  spielt  ja  die 
Bewegung  bei  der  Anwendung  gar  keine  Rolle,  im  Gegenteil,  sonst 
mü&te  sehon  beispielsweise  g  73,  1  etwa  so  lauten :  Bewegt  sich  ein 
Punkt  so,  dals  er  stets  von  einem  gegebenen  Punkt  dieselbe  Entfernung 
hat,  so  beschreil)!  or  vU-. 

Die  Sfilzo  \H')  IT.  wiirdon  doch  wohl  besser  nach  §  7'.*  ein- 
gereiht werden,  um  so  melir  als  die  Figur  §  97  nicht  zu  den  ein- 
oder  umgeschriebenen  zu  zfthlen  isL  In  dem  Beweis  §  108  ist  der 
Schlufe  besser  durch  Subtraktion  als  durch  Addition  zu  machen«  weil 
derselbe  sonst  für  den  Fall,  dafs  die  Seiten  AD  und  EH  nach  dem 
Aufeinanderlegen  keinen  Punkt  gemeinsam  haben,  nicht  mehr  gilt. 
In  §  112,  l'A  wirtl  die  Atiiiu  rkiin«^'  und  die  dort  «re^^ehene  Konstruktion 
überflüssig,  wenn  man  inmier  die  MittoiliiuL-  von  demjenigen  Eck- 
punkte aus  zieht,  welcher  Ton  D  die  kleinere  Entfernung  hat 

Ist  nun  auch  das  vorliegende  Lehrbuch  insbeBondere  wegen  der 
oben  heriihrten  AiK)rdninig  des  Lehrstoffes  zur  Einfuhrung  an  den 
bayerischen  (iymiiasien  nicht  geeignet,  so  verdient  es  doch  die  Beachtun'^ 
der  Fachkollegen  wegen  der  zahlreiclien.  gut  ausgewählten  Aufgaben, 
die  jedem  Abschnitt  angefügt  sind,  insbesondere  aber  auch  wegen 
der  in  den  Abschnitten  VI — VlU  zusammengestellten  Sätze  über  Drei- 
eckstransversalen, harmonische  Teilung,  Pol  und  Polare  am  Kreis, 
Ahnlichkeitspunkt,  Potenzlinie,  Berühnmpsproblem  de>  Appolonins  ete.. 
welche  '/iendith  erschöpfend  vorgeführt,  elrnienlar  bewiesen  und 
ailerilhalben  mit  historischen  Notizen  verseilen  sind. 


G.  Rohrbach,  Dr.  phil.,  Oberlehrer  nm  Gymnasium  Ernestimim 
zu  Gotha,  Vierstellige  logarithmisch-trigonometrlsche  Tateln. 
Gotha,  Verlag  von  E.  F.  Thienemann.   gr.  8,  32  S. 

Die  Tafeln  enthalten  zunftchst  die  Briggs'schen  Logarithmen  der 
Zahlen  von  1--2000,  die  Werte  der  Winkeirmiktioneii.  die  Stlmen- 
nnd  Bogc^nlängen  von  Grad  zu  Grad,  <lie  Logarithmen  der  Winkel- 
funktionen von  V,  zu  G',  des  .Sinns  und  der  Tan|jrente  von  0  —  8**  von 
Minute  zu  Minute,  dann  die  natürlichen  Logarilhuien  und  die  Quadrate 
der  Zahlen  von  1—1000,  und  unterscheiden  sich  bezüglich  dieses 
Inhaltes  nicht  wesentlich  von  anderen  derartigen  Tafeln.  Doch  findet 
sich  eine  .sehr  praktische  Neuerung  bei  den  Logarithmen  der  Zahlen, 
itid'Mii  deti  -on<l  jrewöhnlich  verliaiidenen  mit  0 — 1)  ilberschriebenen 
:5paUen  noch  eine  mit  der  Überschrift  10  iiinzugefügl  ist,  welclie  die 


Digitized  by  Googl 


dtidil,  tlieori«  Am  fvmnAum  (tteohler). 


479 


Bildung  der  letzten  Differenzen  bedeutend  erleichtert,  da  man  zu  diesem 
Zweck  nicht  genötigt  ist,  auf  die  folgende  Zeile  überzugehen.  Sodann 
folgt  eine  Reihe  von  Tabellen,  enthaltend  siebenstellige  Logarithmen 
der  Zinsfaktoren,  Reduktionszahlen  für  neuere  und  antike  Maafse, 
physikalische,  geographische  und  astronomische  Konstante,  endlich  eine 
sehr  anschauliche  j^raphische  Darstellung  des  Verlaufes  der  gonio- 
metrischen  Funktionen,  Beigaben,  welche  das  Werkchen  um  so  schätz- 
bajrer  erscheinen  lassen,  als  wegen  des  umfassenden  Inhaltes  derselben 
in  vielen  Fällen  anderweitiges  Nachschlagen,  zeitraubendes  Dilctieren  etc. 
Termieden  werden  Icann. 

Eichstätt.   Dr.  A.  Müller. 

Strehl,  Karl,  Theorie  des  Fernrohres  aufgrund  der 
Beugung  des  Lichtes.  I.  Teil.  Mit  einer  Tafel.  Leipzig,  Joh, 
Ambrosius  Barth  (Artliur  Meiner)  1894.  8".  135  S.  4  M. 

Wie  Abbe  eine  'l'heorio  des  Mikroskopes  auf  drund  der  Beugung 
gegeben  hat,  so  stellt  numuelii  der  Verfasser  auf  gleicher  Grundlage 
eine  Theorie  des  Femrohrs  auf,  in  8  Teilen,  von  denen  der  erste, 
vorliegende,  die  eigentliche,  auf  mathematischen  Grundlagen  fufsende 
Theorie  onlliäH.  wrduend  der  später  erscheinende  zweite  Teil  die 
gewonnenen  Hesultate  für  die  Praxis  ausarbeiten  und  spe/.iell  mit 
den  eigentlichen  astronomischen  Beobachtungen  sich  beschulligen  soll. 
Vorbereitet  auf  das  Erscheinen  unserer  Schrift  hat  der  Verfasser  schon 
in  dem  Programm,  welches  dem  Jahresberichte  des  k.  Gymnasiums 
Landau  am  Schlasse  des  Sfudienjahres  1892/93  beigegeben  war, 
betitelt:  „Die  Grundlagen  der  Theorie  der  Lichthengnng  im  Fernrohr". 
In  dieses  wurden  die  ersten  3  Absehnitte  der  nun  im  Buchliandel 
erschienenen  Abhandlung  aufgenommen.  Die  einschlägigen  Arbeiten 
von  Airy,  Andre,  ^uns,  v.  Lommel,  Steinheil  u.  a.  Usher  in  ver- 
schiedenen Fachschriften  zerstreut  und  schwer  zugänglich,  sind  nun 
einheitlich  verarbeitet  luid  nni  manche  neue,  interessante  Entwickhinj^ 
und  Untersuchung  bereiciierl.  Eine  derartig  liervorragend  wissen- 
schaftliche Arbeit,  deren  vollständiges  Erfassen  bedeutende  Kenntnisse 
in  Astronomie,  theoret.  Physik  und  Mathematilc  voraussetzt,  auf  ihre 
Richtigkeit  hin  beurteilen  zu  wollen,  luuin  nicht  unsere  Sache  sein, 
es  möge  das  von  Ix  rufener  Seile  an  geeigneter  Stelle  geschehen.  Bei 
der  grofsen  Bedeutung  aber,  welche  dieser  Publikation  in  der  Wis.sen- 
.sciiull  unbestritten  zuerkannt  werden  wird,  sei  es  uns  gestattet,  in 
kurzen  Zügen  das  Hauptsächliche  des  Inhaltes  anzudeuten. 

Nach  einigen  historischen  Bemerkungen  wird  in  der  Einleitung 
eine  einfarhe  Ableitung  der  Gesetze  über  die  Kardinalpunkte,  sowie 
der  Bedingungen  für  Achromasie  und  Aplanatismus  gegeben,  des 
weiteren  daraufhingewiesen,  dat»  eine  Welle,  welche  nicht  ungehindert 
wirken  kann,  auch  nicht  eine  ihr  gleichartige  Welle  erzeugen  kann. 
Diese  Thatsache  legt  der  Verfasser  dem  Begriff  .Beugung  des  Lichtes" 
zu  gründe,  unter  welchem  er  eben  alle  Änderung«  n  der  Wellenfläche 
auf  ihrem  Wege  zusammenfalst.   Die  Beugung  des  Lichtes  allein  ist 


Dlgitized  by  Google 


480 


05,  welche  einon  Einfliifs  auf  das  bcobarliltMo  PAh]  ausübt,  der  durch 
geometrische  Optik  niclit  erniiUeit  werden  kann.  Erst  durch  ihr 
Stadium  ist  es  dem  Astronomen  möglich,  bei  der  Unmögtichkeit,  voll- 
komniene  histrumente  herzustellen,  seine  Beobachtungen  richtigzu  deuten. 

Es  werden  nun  im  I.  Abschnitte,  von  den  der  Praxis  entsprechenden 
Flächen  i>.  riradf>s  aus'^ehend.  Gleichungen  entwickelt  für  dif»  .Liclit- 
w^e*",  das  sind  die  V'erbindungsstrecken  h  und  b  eines  jeden  Flachen- 
elementes mit  dem  leuclitenden  Punkt  einerseits  imd  mit  dem  unter- 
suchten Bildpunkt  andererseits,  welche  eine  die  Phase  bestimmende 
Gröfse  1  als  End  Wirkung  liefern. 

Abschnitt  II  /ciü-f  zuiiärhst.  dafs  innerhalb  jrowisser  Grenzen  die 
austretende  Wcllenllitciie  als  „Berührungsliäclie  -2.  Grades"  oder  ,eino 
Ersetzungsflachc  4.  Grades"  anzunehmen  ist,  welche  mit  der  idealen 
KugeJfläche  behufs  einer  rationellen  Untersuchung  zu  vergleichen  sind, 
und  wie  der  Li  I  t  wg  auf  die  in  I.  dargelegte  Art  sowie  auf  einem 
anderen  eleganteren  Wc|r  zu  bestimmen  ist.  Dann  foli^en  Anweriibingen 
auf  bestimmte  i'roliU  nie  i  s|iliarische  Aborrntion.  Astigmatismus,  Kuma). 

Abschnitt  Iii  handelt  von  den  Llemeiilar wellen.  Als  wichtigste 
unter  allen  hereinspielenden  Fragen  wird  erhoben,  mit  welchem 
Phasenunterschiedc  die  Elemenlarwellen  in»  Bildpunkle  zusannnen- 
wiiken  und  welches  die  sich  ergebende  Fnei-'r^ieveileilunLT  in  der  l*ild- 
ebene  ist.  Damit  ist  der  Verfa.sser  an  dem  Pimkte  angelangt,  den  er 
in  der  Einleitung  mit  den  Worten  prä/.isiert:  „hier  hilft  keine  Tri- 
gonometrie, hier  helfen  blofs  Beugnngsintegrale*.  Die  Leistungsfähigkeit 
der  geometrischen  Optik  ist  damit  erschöpft  und  andere  Mittel  treten 
in  ihre  Hechte.  Als  .solche  erscheinen  die  Besserschet»  Funktionen, 
wie  sie  vor  30  Jahren  v.  Lommcl  für  seine  theoreti-e]i-optischen 
Untersuchungen  entwickelt  hat.  Diese,  sowie  die  TlH'orie  der  IJ- 
Funktionen  werden,  soweit  es  für  die  geplante  Untersuchung  notwendig 
ist,  im  Abschnitt  IV  in  gedrängter  Körxe  entwickelt^  und  so  mit  allem 
Nötigen  ausgerüstet  wendet  sich  der  Verfasser  in  den  folgenden  Ab- 
schnitten <-ei»ier  ITaiiplanlV'abe  711.  in  der  mathematischen  Behandlungs- 
weise  im  grolseii  und  gan/.en  die  Bahnen  einschlagend,  die  v.  Lommel 
in  seinen  Arbeilen  über  Beugungserscheinungen  geebnet  hat. 

Auf  diesem  Wege  gelang  es  dem  Verfasser  eine  neue  £ntwlek' 
lung  von  Formeln  für  die  sphärische  Aberration,  den  Astigmatisnuis, 
die  Koma,  für  /ylinderwelli  n  und  ringförmige  Of!"ntni'/etT  711  liefern, 
ebenso  neue  Untersuchungen  über  die  eigentliche  'riicitiif  (le>  Fern- 
rohres, über  die  Beuguiig.swrrkung  iles  Okulars  und  des  Auges,  liber 
die  Auflösung  von  Doppelsterncn  sowie  die  Helligkeitsmessung  der 
(h!stirnc  anzustellen,  endlich  die  Formeln  so  zu  geben,  dafs  sie  dem 
Gesetz  von  <ler  Erhaltung  der  Energie  genügen. 

Am  Schlüsse  ist  eine  Beihe  astronomischer  Erscheinutigen  \mm- 
haft  gemacht,  bei  denen  die  Beugung  des  Lichtes  als  wesentlicher 
Faktor  zu  berücksichtigen  ist,  vollständig  geeignet,  die  Wichtigkeit 
der  durchgciuhrlon  Untersuchungen  auch  dem  Uiien  zum  Bewulstsein 
zu  bringen. 

Soweit  CS  bei  einfacher  Durciis^icht  möglich  war,  hat  der  Unter* 


Dlgitized  by  Google 


Trappe— Kindel,  Schul-Fhyaik  (Zwerger).  481 

zeichnete  einen  Einblick  in  ein  gro^s  und  interessantes  Gebiet 

gewonnen  und  ist  zu  der  Überzeugung  gekommen:  wenn  auch  der 
Kreis  der  Leser  dieses  Buches  der  Nalur  der  Sache  ir'  niArs  iinci  ihrer 
Scliwierigkeit  entsprechend  ein  vcrhültnismäfsig  ivleiiier  sein  wird,  um 
so  grölser  ist  die  Bedeutung  tiesselbeu  —  dem  Astronomen  von  Fach 
wird  es  unentbehrlich  sein. 

München.  Piechler. 


Trappe,  A.  Schul-Pbystk.   18.  Auflage,  neubearbeitet  von 

Dr.  P.  Kindel.  Mit 264  Abbildungen.  Breslau.  Hirt  1893.  348  S.  8^ 

Die  Hauptkraft  des  vorliegenden  Buches  liegt  in  der  Lösung  der 
Aufgabe,  einerseits  physikalische  Gesetze  mathematisch  zu  begründen, 

andererseits  ans  <5nlclien  Gcsetznn  auf  mnthemalisrhem  We»^p  Folgerungen 
abzuleiten;  die  dabei  sich  er[r(>l)eiiLien  Gleichuti;i;en  werden  vielfach 
eingehendst  diskutiert.  Zaliireiche,  gutgewählte  Beispiele,  Fragen  und 
Au^aben  sollen  dem  Sehäler  das  Verständnis  der  Sache  erleichtem. 
Nach  dieser  rein  theoretischen  Seite  hin  ist  das  Buch  s(?hr  reichhaltig 
und  gediegen:  es  gibt  nicht  leicht  eine  auf  elementarem  Wege  lösbare 
Frage  auf  diesem  Gebiete,  welche  der  Verfa??>-^r  nicht  in  den  Kreis 
der  Betrachtung  gezogen  lirdte  und  die  teils  durciigelührten  teils  nur 
angedeuteten  Lösungen  zeichnen  sicli  meist  durch  Knappheit  und 
Schönheit  aus.  Ob  die  theoretischen  Entwicklungen  an  manchen 
Stellen,  zum  Beispiele  bei  der  Diskussion  der  Gleichungen  für  den 
senkrechten  Wurf  oder  bei  dem  Lehrsatze  §  38,  8  für  ein  Sfhnlbuch 
—  als  solches  iiczeii  hnet  es  der  Verfasser  ausdrücklich  und  nicht  als 
Lehrbuch  für  den  Selbstunterricht  —  nicht  zu  breit  sind,  ob  sie  an 
anderen  Stellen  wie  etwa  bei  der  Herleitung  des  Newtonschen  Gravi- 
tationsgesetzes oder  beim  Beweise  für  das  Coulombsche  Gesetz  nicht 
zu  weit  gehen,  möchte  ich  dahingestellt  sein  lassen.  Ein  Schulbuch 
sollte  nach  meiner  Meinung  nur  das  Gerippe  des  Lehi*slnffes  enthalten, 
die  Ausarbeitung  desselben  aber  Lehrer  und  Schüler  überla^^en. 

Was  nun  den  rein  physikalisclien  Teil  des  Buches  belrilU,  so 
durfte  es  sich  empfehlen,  auch  auf  dieser  höheren  Lchrstnfe  dem  sicher- 
lich alleinbereclili^'t.  n  und  auch  heutzutage  fast  allseitig  anerkannten, 
stellenweise  vom  Verfasser  bereits  ein^n  lialtenen  Gedanken  kon^^rquent  zu 
folgen:  zuerst  die  Erscheinung,  dann  das  Gesetz  und  ni<  Iii  der  ver- 
alteten, doktrinären  Methode,  die  zuerst  das  Gesetz  und  dann  den  Beweis 
gibt  Nichts  erleichtert  dem  Schüler  das  Studium  der  Physik  in  höherem 
Grade,  nichts  regt  ihn  mehr  zu  eigenem  Denken  an,  als  wenn  er  auf 
Grund  eigener  Anschauung  Schlüsse  vom  Besonderen  aufs  Allgemeine 
ziehend  ^ich  selbst  ein  Naturgesetz  ent wickeln  kann.  Um  nur  eines 
hervorzuheben,  ist  in  dem  vorliegenden  Buche  das  Verhalt nis  von 
Kraft  und  Masse  als  eine  Ail  Dogma  hingestellt;  der  rein  erkenutnis- 
theoretische  Beweis  ist  im  Gebiete  der  Naturwissenschaften  nicht  voll- 
wertig, ein  experimenteller  Nachweis  ist  aber  nicht  angegeben,  auch 
nicht  bei  Besprechung  der  Atwootlschen  FallmaHchino.  Auch  im 
einzehien  bedarf  der  physika!i?rlie  Teil  der  verbessernden  Hand:  Die 

Blittt«r  f.  d.  G)mnMUUcbulw.  XXXI.  J»brg.  31 


J 

Digitized  by  Google 


482 


ColUgnon,  Odwbicbte  d.  gxiech.  PlMtik  (Udtcht). 


Deliniliün  des  Begrilles  Sloir  in  §  1  kommt  mir  sohr  bodonklich  vor; 
der  Begriff  Kilogramm  mufs  definiert  »ein,  bevur  man  von  deniaelben 
Gebraach  macht;  der  Unterschied  zwischen  physikalischer  Mischung 
und  chemischer  Verbindung  ist  nicht  klar  genug  gegeben  :  die  Frage 
Soifc  70  Zeile  1  1  von  unten  kumi  der  Srhüler  an  dieser  Stelle  noch 
nicht  beantworten;  der  Begriti' Dyn  i>t  Seite  2innd  Seite  9i  nodi  ein- 
mal deiinicrt;  dann  wozu  beim  Barometer  den  längst  veralteten 
Begriff  pariser  Zoll  beibehalten?  Sonderbar  ist  es  auch,  dab  von  den 
sogenannten  dunklen  Lichtstrahlen  in  dem  Kapitel  die  Rede  ist,  dessen 
Überschrift  Fluoreszenz  heifet.  Die  Dampfmaschine  ist  etwas  gar  zu 
kurz  behandelt. 

Alle  Anerkennung  verdient  dagegen  die  reiche  Gliederung  des 
Stoffes;  aulTallend  ist  nur,  dafs  den  fünf  Abschnitten:  Mechanik,  Schall, 
Licht,  Wärme,  Elektrizitftt  als  sechster  auf  gleicher  Stufe  ein  solcher 
über  die  Äijuivalenz  von  Warme  und  Arbeit  und  Ober  die  Erhaltung 

der  Kraft  gofrenülirr  steht. 

Kann  der  Herausgeber  sich  entschliefsen,  dem  physikalischen 
Teile  ein  etwas  moderneres  Gewand  zu  geben  und  dabei  namentlich 
bei  den  Beispielen  und  Erläuterungen  einige  Kürzungen  vorzunehmen, 
dann  wird  das  Buch,  dessen  Ausstattung  nichts  zu  wünschen  übrig 
läist,  besonders  für  Realgymnasien  ein  treffliches  Lehrmittel  bilden. 

Würzburg.    Dr.  Zwerger. 


Geschichte  der  griechischen   Plastik    von  Maxime 

Colli gnon,    PnilVssor  an  der  Fafultö  des  Lettre?  in  l'aris.  his 

Deutsche  nboi'tratrcii    imd   mit   Anmerkun'fi.  bejrleitet   von  Eduard 

Thrämer.  a.  o.  l^ruft'ssor  an  ilei-  niiiversitäl  Stral>hiir^'.  Erster  Band. 

Mit  1:^  Tafeln  in  Chroiuulilho^'raftnit'  oilcr  [leli();_'ravüre  und  dlH  Ab- 

biKlunj;en  im  Text.    Slraf^l)llr^^    Verlag  von  Karl  J.  Trübner  1895. 

(4".    5  Lieferungen  zu  je  4  Mark.) 

1892  hat  Collignon  den  1.  Band  der  ,,Hisloire  de  la  sculpture 
grecque"  erscheinen  lassen,  der  die  grolsen  Meister  des  5.  Jahrhunderls 
noch  behandelt.  Auf  die  berechtigte  Frage,  ob  die  vorliegende  deutsche 

Ausgabe  geboten  ist,  wird  je<ler  Keimer  der  einschlägigen  Literatur 
eine  bejahende'  Antwort  pehen.  IVnn  das  französische  Werk  ist  zwar 
im  engen  Knist-  der  Fachgenussen  bekannt,  aber  darüber  hinaus  in 
Deutschland  nicht  verbreitet.  Und  doch  hat  es  \' orzügc,  durch  die  es 
aus  den  landläufigen  Buchern  sich  heraushebt:  Vornehme  Ausstattung, 
vortretni(;lier  Druck,  gute  und  ungemein  zahlreiche  Abbildungen  auch 
wenig  bekannter  Drrikrnfder  sind  i-hciiso  zn  rühmen,  wie  die  klare 
und  lebendige  1  »aisti  Illing  und  der  deutsciien  Büchern  nicht  immer 
eigene  knappe  inid  leine  Stil  dem  Verfasser  zur  Ehre  gereichen.  Durch 
die  gewissenhafte  Benutzung  der  neuesten  Forschung')  und  Zusätze 

'j  Seite  2  >5  Äoiukg.  'j  Ut  die  entscheidcude  Beohucbtuntr«  die  zu  Plioius  36, 
10  in  der  „ Wochenacbrift  für  Uamiidbe  Philoiogi«'*  1898  Nr,  80;31  Seite  818  vertfffiMt- 
Itoht  ttaehxutngea. 


Digitized  by  Google 


DaraoD,  Stades  d'art  grec  ^Bodenstdiner).  483 

aus  früherer  Literatur  ist  der  Werl  der  deutschen  Ausgabe  noch 
gestiegen.  Die  Übersetzung  selbst  ist  von  Tliirimer  mit  grolsem  Ge- 
schicke gemacht  worden,  so  dafs  nur  selten  Ei^onlumhchkeiten  des 
Urle&tes  erkennbar  sind.  Wenn  jetzt  einem  üymnasiailehrer  eine  Ge- 
schichte der  griechischen  Plastik  empfohlen  werden  soll,  dann  wird 
die  Hervorhebung  von  €k>]Ugnons  Buch  ein  guter  Rat  sein.  Zwei 
Lieferungen  sind  in  rascher  Folge  erschienen,  die  fehlenden  für  die 
nächste  Zeit  in  Aussicht  ge?telU.  Möge  der  Verfasser  selbst  ilas  Ori- 
ginal recht  bald  zu  Ende  führen,  damit  auch  die  deutsche  Bearbeitung 
nicht  mehr  lange  ein  Torso  bleiben  mufs. 

München.  Heinrich  Ludwig  Urlichs. 


K.  Dumon,  Stüdes  d'art  grec.  Sym6trie  harmonie.  —  Le 
logeion.  Avec  fignrr  s  dans  le  texte  et  une  planche,  Paris,  Berlin 
(Weidmann),  Londres,  llaarleni  ISUi.  :i2  S.  4". 

Im  Jalire  licfs  der  Holländer  K.  Dnnion  ein  Ruch  er- 

scheinen, worin  er  hehauptele  das  System  gefunden  m  haben,  nach 
dem  Polyklet  das  Theater  von  Epidauros  baute  (Le  theätre  de  Poly- 
cikie.  Reconstrnction  d'apres  un  modute).  Dieser  soll  sich  dazu  eines 
Modulus  von  3,416066  m  bedient  haben,  der  gerade  11  Fufs  zu 
0,310606  m  enthalten  habe.  Und  damit  war  sogar  bewiesen,  dafs 
der  ältere  Polyklet  der  Künstler  war;  denn  dieser  liebte  die  Zahl  11 
besonders,  sie  spielte  in  seinem  Kanon  eine  Rolle  (Fock  Anatomie 
canonique  Utreclit  1867).  Da  aber  jener  Modulus  nicht  all  den  kom- 
plizierten geometrischen  Konstruktionen  zu  gründe  liegt,  welche  Poly- 
klet na(  Ii  Ausweis  des  Dumon'schen  Planes  ausführte,  so  niufsten  noch 
andere  Moiluli  verwendet  sein,  und  zwar  3  an  Zahl,  welche  Dumon 
alle  bis  aut  6  Dezimalstellen  bestinunte.  Dieselben  standen  in  keiner- 
lei rationalem  Verhältnis  zu  dem  ersten. 

Niemand  als  der  Autor  glaubte  an  dieses  Modularsystem.  Er 
selbst  aber  war  sogar  überzeugt,  dafa  er  mit  dem  Nachweis,  auch 
das  Proskeniüii  ffiye  sich  dem  .Moilularsysleni  ein,  die  Bühnenfrage 
ent.seliiedeii  habe.  Kr  vergafs,  dafs  wir  nidil  über  die  Existenz  eines 
Proskenions  im  griechischen  Thealer,  sondern  über  seine  Bedeutung 
strdten. 

In  dem  vorliegenden,  wieder  wie  das  genannte  Werk  luxuriös 
ausgestatteten  Buch  sind  zwei  Abhandlungen  vereinigt.  Die  eine  ist 
im  wesentlichen  eine  Verteidigung  von  Dunions  Modularsätzen.  Sic 
beschäftigt  sich  mit  den  Begriüen  der  Symmetrie  und  Harmonie  bei 
den  Griechen,  mit  Vitruv,  Dörpfeld  u.  s.  w.  ^^vfifi^r^ta  fa&t  Dumon 
als  Commensurabilität,  als  das  Verhältnis  derjenigen  Linien  unterein- 
ander, die  Vielfache  desselben  Modulus  sind;  dgfiovia  sei  das  Ver- 
hältnis derjenigen  Linien  untereinander,  die  niehl  kommensnrahel,  also 
mit  versclnedenen,  aber  auseinander  ableitbaren  Moduli  kuii>triiiert 
sind.    Vitruv  (Iii,  1,  1)  nenne  dieselbe  Sache  ratio  symmetriarum. 

In  dem  zweiten  Aufsatz  (S.  15—32)  trfigt  uns  der  Verf.- eine 

31* 


Digitized  by  Google 


484 


DttmoB,  Stades  d^arl  gree  (Bodftuteiiittr). 


Logeiontheorie  vor,  die  man  als  barock  bezeichnen  mnfs :  Da  die  Platt- 
form des  Proskenions  in  seiner  geringen  Tiefe  unmöglich  allein  eine 
Buhne  dai'stellen  kann,  so  mu£ä  ein  Holzbau  vor  den  Säulen  gewesen 
sein,  das  eigentliche  Logeion.  Und  die  vordere  Grenze  dieses  Logeions 
(proscaenii  Hnitio),  nicht  das  Proskenion  wird  nach  Vitruvs  Vorschrift 
durch  die  Seite  der  Grundfigur  (Quadrat)  bestimmt.  Auch  in  der 
Lange.  Der  Bau  füllt  nämlich  den  Zwischenraum  zwischen  den  vor- 
springenden Enden  des^  Proskenions  nicht  aus,  sondern  läfst  beider- 
seits ein  Loch,  wo  man  vielleicht  die  Treppen  angesetzt  hat.  Vitruv 
hätte  also  die  Lage  des  Proslcenions  gar  nicht,  dagegen  die  vordere 
Grenze  der  temporären  „Bühne"  fixiert!  Der  Verf.  erklärt  das  da- 
mit, dafs  die  Kegeln  Vitruvs  älter  seien  als  die  sländigen  Proskenien. 
Der  Kreis  aljer,  in  den  Diimoris  L()Sj;eioii  «gerade  als  Ouadratseite  pafst, 
ist  nieiit  der  von  ihm  urspruiigiicii  augenommene  Grandkreis;  er  raufs 
dafür  einen  gröJberen  Radius  annehmen,  der  gar  Icein  Vielfaches  des 
Hauptmodulus  ist.  Wie  kommt  Polykict  zu  diesem  Radius?  Das  ist 
eine  jener  adiectiones  ad  symmclriain.  eine  joner  devialions,  „aux- 
quelles  les  anciens  ont  eu  recouis  pour  cviter  une  beaute  chiffree'' 
(S.  5).  Das  ist  der  ganze  Beweis.  Von  dem  Vasen bild,  auf  dem  der 
Verf.  sein  Logeion  zu  erlcennen  glaubt  (Baumeister  N.  902),  brauchen 
wir  gar  nicht  zu  sprechen. 

Die  Gründlichkeit,  welche  wir  in  Deutschland  bei  wissenschaft- 
lichen Arbeiten  z.  R.  in  He'/npr  auf  Zitate  verlangen,  sucht  man  in 
Dumons  Schrill  vergebens.  In  den  langen  Reihen  von  Vertretern  der 
alten  und  der  neuen  Bühnentheorie,  welche  er  ohne  Nennung  der 
Schriften  aufmarschieren  lädst,  bemerken  wir  nicht  nur  ein  ganz  buntes 
Durcheinander  der  Nainen,  sondern  auch  direkte  Irrtümer,  wie  wenn 
Wilamowitz  als  Anhänger  eines  hohen  Logeions  angeführt  und  der  in 
Dörpfolds  Lager  übergegangene  Engländer  Loring  ebenfalls  unter  seinen 
Gegnern  genannt  wird.  Der  Verfasser  der  scenischen  Artikel  in  Bau- 
meisters „Denkmälern"  wird  als  Br.  Arnold  zitiert,  also  mit  Bruno 
Arnold  verwechselt. 

Nach  der  Art  zu  schliefsen,  wie  Herr  Dumon  über  seine  vorher- 
gegangenen Arbeiten  und  iilier  die  neueren  STienisrhen  Ansichten  spricht, 
scheint  er  sirh  iii;er  beide  einer  Selbsttäuschung  hinzugeben.  Dörpfelds 
Theatertheorie,  meint  er,  sei  jetzt,  nach  kaum  zeimjätirigem  Bestehen, 
bereits  veraltet.  Davon  ist  sie  weit  entfernt.  Schon  jetzt  darf  maa 
behaupten,  dafs  ihre  allgemeine  Annahme  nur  mehr  eine  Frage  der 
Zeit  i.st.  Diejenigen  aber,  welche  sich  bisher  noch  immer  zurück- 
hielten und  erklärten,  sie  wollten  erst  nach  dem  Erscheinen  von 
DiH  pfelds  Thealerbuch  sich  undgiltig  äu&eni,  werden  hiezu  hoü'entlich 
liald  Gelegenheit  haben. 

Sollte  Herr  Dumon«  wie  er  ankündigt,  der  vorliegenden  Schrift 
andere  über  vei  wandle  Themata  folgen  lassen,  so  wäre  zu  wünschen, 
dafs  sie      lit  in  dem  gleichen  Stil  gehalten  sein  möchten. 

Athen.  £.  Bodensteiner. 


Digitized  by  Google 


Mayr,  Die  antiken  MQnzen  von  Malta  (H.). 


485 


Albert  Mayr,  Die  antiken  Münzen  der  Inseln  Malta, 
Gozo  und  Pantelleria.  Programm  des  K.  Wilhelmsgymnasiums 
in  Mänchen  für  1893  94.  Miincben,  H.  Katzner.  40  S.  +  1  Tafel 
Phototypien. 

Die  vorliegende  Arbeit  ist  der  erste  Ausschnitt  aus  einer  von 
dem  Verfasser  vorbereiteten  Geschichte  der  sog.  libyschen  Inseln  Melite, 
Gaulos  lind  Cossura  im  Altertum.  Mayr  hat  das  ziemlich  verstreute 
und  zum  Teil  recht  schwer  zugängliche  numismatische  und  literarische 
Material  mit  grofsem  Fleilse  gesammelt  und  es  mit  peinlicher  Gewissen« 
haftigkeit  bei  besonnener  und  malsvoller  Kritik  verarbeitet;  so  darf 
man  seine  Abhandlung  wohl  als  eine  das  Thema  erschöpfende  und 
abschliefsende  bezeichnen;  jedenfalls  ist  die  dreifache  Auf;jal)0,  die 
Verf.  sieh  j^fe^tf^llt  —  Ergänzung  und  Berichtigung  der  bisherigen 
Münzverzeichnisse,  Feststellung  der  Zugehörigkeit  und  des  Alters  der 
in  Frage  kommenden  MOnssen  und  Erklärung  ihrer  Typen  —  in  be- 
friedigender Weise  gelöst,  soweit  die  vorhandenen  Mittel  überhaupt 
eine  Lösung  gestalten.  Anf  einer  fast  vollständigen  Sammhinp:  der 
Münzexemplare  in  den  verschiedenen  Kabineten  Europas,  ihrer  exakten 
Beschreibung,  die  durch  eine  Tafel  grölslcnteils  recht  guter,  nur  in 
einigen  Stücken  etwas  überlichteter  Phototypien  unterstützt  wird,  und 
auf  genauer  Prüfung  von  Stil  und  PrAgung  bauen  sich  die  historischen 
Schlufsfolgerungen  auf.  Von  den  Resultaten  der  Arbeit,  welche  die 
bisherigen  Ansehannnijen  teils  bestati'^n^n  teils  beriehti^'en.  heben  wir 
diejenigen  hervor,  welche  den  Philologen  und  iiistoriker  ebenso  in- 
teressieren werden  wie  den  Numismatiker  von  Fach. 

Die  (autonome)  Prägung  der  libyschen  Inseln  nimmt  erst  unter 
der  römischen  Herrschaft  ihren  Anfang');  sie  ist,  dem  staatsnchl- 
lichen  Verhältnisse  der  Inseln  zu  Rom  entsprechend,  blofse  Kupfer- 
prägung. Die  Münzen  ujil  römischer  Aulschrift  gehören  erst  dem 
letzten  Jahrhundert  v.  Chr.  an.  Üafs  die  Stücke  von  Malta  und 
Gaulos  mit  griechischer  Legende  nicht  etwa  mit  der  rein -hel- 
lenischen Periode  der  lns(;ln,  8.-6.  Jh.,  in  Zusammenhang  zu  bringen 
sind,  beweist  ein  Rlirk  anf  den  Stil  derselben.  Ebenso  wenig  pfehüron 
die  Exemplare  (von  Malta  und  Gossnra)  mit  plionikisehcr  Epigraphe 
in  die  karlhagisciie  Zeit,  da  die  Karth.iger  sogar  in  Sicilien  die  dort 
bestehenden  autonomen  Stndtprägungen  aufhoben  und  eine  allgemeine 
Landesmiiii/,e  einführten.  Die  Frage  ist  nur,  inwieweit  innerhalb  der 
römischen  Periode  noi  h  Scheidungen  gemacht  werden  können,  ob  also 
etwa  die  Prägungen  mit  phönikischer  Aufschrift  denen  mit  ;.nieehischer 
vorausgehen.  Mayr  begründet  aus  der  grofsen  Verwandtschall  der 
beiderseitigen  Serien  in  Stil,  Prägung  und  Typen  seine  Annahme  einer 
wenigstens  vorübergehenden  gleichseitigen  Ausprägung  beider  SoKen, 
welcher  Ansicht  wir  uns  vollständig  anschliefsen,  wenn  wir  auch  gegen- 
über seiner  ßomerknnjjr  ^  10  Note  2  erklären  müssen,  dafs  ein  g!»Mf'li- 
zeitiges  Kursieren  der  beiden  Arten,  welches  die  maltesischen  Funde 

218  Helite  ron  Ti*  SemproiuiiiB,  217  Cönuni  von  Ca.  Servilim  beasttt. 


Digltized  by  Google 


486 


Kubittchek-Prankfurter,  Fflfavtr  dnrdi  Oftmuntmu  (Fink). 


bezeugen,  noch  nicht  eine  gleichzeitige  AusprAgung  beweist.  Im  ühriiJt  n 
icann,  wie  Mayr  richtig  bemerkt,  höchstens  die  zunelmuMulo  Einwirkung 
griechischer  Kunst  und  weiterhin  die  sich  verringernde  Sorgfalt  der 
Prägung  zu  einem  Kriterium  höheren  oder  geringeren  Alters  der  Münzen 
verwertet  werden.  Die  Ausgabe  des  Kupfers  endet  in  der  zweiten 
Hfilfte  des  1.  Jh.  v.  Chr.  Zu  den  jüngsten  Stückchen  gehört  das  ein* 
zige,  welches  eine  Beanitonepigraphe  trägt,  eine?;  von  Malta  mit  dem 
Namen  des  sizilischen  Proprätors  G.  Arruntanus  Baibus,  der  zwischen 
35  und  27  anzu.se(/eii  ist. 

Wenn  somit  die  Münzen  der  genannten  Inseln  so  gut  wie  gar  keine 
historischen  Daten  liefern  —  sind  ja  selbst  die  phönikischen  Legenden 
nicht  sicher  7.n  deuten  —  so  geben  dagegen  ihre  Typen  ein  um  so 
beredteres  Zeugnis  von  den  kulturhistorischen  Verhältnissen,  zu- 
mal von  Malta,  von  der  Kreuzung  pliönikischcr,  hellenischer  und 
römischer  Einflüsse.  Das  phönikische  Element  selbst  steht  grüfalciilt  il^ 
unter  dem  Banne  aegyptischer  Kunstformen:  so  stellt  sich  die 
Stadlgöttin  Astarte,  welche  gräcisiert  als  Hera  erscheint,  auf  den 
phönikischen  Stücken  unter  dem  Bilde  der  Isis  dar,  so  finden  wir 
unter  den  Typen  die  Osirismumie,  Nephthys,  n.  a. 

Dafs  Mayrs  Arb<'i(  ^i(  Ii  des  un^^l  i eilten  Beifalls  der  Numismatiker 
erfreut,  beweisen  dii'  lii^her  in  den  verscli.  Fachzeitnnj^en  erschienenen 
Besprechungen;  wir  möchten  hier  nur  aui  eine  derselben,  Kevue  de 
Numismatiquo  beige  1895  I  p.  159  f.  hinweisen,  da  dort  mit  beson- 
derer Genugthuang  konstatiert  wird,  da&  die  Arbeit  die  Programm- 
sctirifl  ( iiies  deutschen  Gynmasiums  bilde:  ein  erfreuliches  Zeichen 
dalür.  ilals  dif  .Athenäen*  in  Deutschland  atuh  der  numismatischen 
Wis<en-(  li  itl  Interesse  entgegenbringen  und  dasselbe  unter  den  Zög- 
lingen verlireifen  werden. 

München.  0.  H. 


Führer  durch  Carniiulum  von  Dr.  J.  W.  Kubitschek  und 
Dr.  S.  Frankfurter.  3.  Aufl.  Wien  1894-.  8^  110  S. 

Von  den  vielen  Ansiedelungen,  welche  die  Römer  nördürli  der 
Alpen  ins  Leben  riefen,  haben  nur  wenige  das  Glück  gehabt,  syste- 
matisch untersucht,  aufgedeckt  und  beschrieben  zu  werden.  *  An 
manchen  Orten  geriet  ein  lobenswerter  Anlauf  hieza  bald  wieder  ins 
Ste^eken.  Um  so  mehr  ist  es  zu  begrfifson.  daCs  die  Ausgrabungen 
unterhalb  Wien  hei  Deuts*  li-AUenburg  und  Petronell,  dem  romischen 
Carnunturn.  -^eit  einer  iieihe  von  Jahren  gefördert  wurden  und  nnserer 
Kenntnis  ni»  ht  nur  des  römischen  Altertums  überhaupt,  sondern  iles 
provinziellen  Lebens  insbesondere  eine  wertvolle  Bereicherung  brachten. 

Den  Anstofs  zu  den  Forschungen  daselbst  hatte  im  Jahre  1852 
Baron  v.  Sacken  mit  seiner  Monographie:  Die  römische  Stadt  Car- 

nnnt um  ^'ep^ehen :  aber  erst  seit  der  .Mitte  der  70er  Jahre  nahmen  die 
Au>,.:rabun^'eii  ein«  n  <:ere«ielten  Fortgang,  und  ein  1885  p^egründeler 
Verein,  dem  im  Interesse  der  guten  Sache  noch  mehr  Mitglieder  zu 


Digitized  by  Google 


EttbitNliek^PniiilEfarber,  Ffihm  dareh  Carnantom  (Fink). 


487 


wünschen  wnren,')  hat  sich  die  wi^;senschafUiclie  Ausbeulung  der 
Stätto  zur  Aufgabe  gestellt.  Die  Puljlikationen  über  Carnuntum  ^aufser 
der  genannten  Monographie  insbesondere  in  den  archäologlsch-epi- 
graphischen  MitteUangen  aus  Österreich-Ungarn  Bd.  1—17  nieder- 
gelegt) sind  nicht  jedem  leicht  zur  Iland,  und  deren  Studium  ist  nicht 
jedermanns  Sache.  Es  ist  daher  ein  wahres  Verdienst  Kubitscheks 
und  Frankfurters,  in  dem  eingnnj^s  erwähnton  Büchlein  die  Resultate 
der  bisherigen  Bemühungen  niedergelegt  zu  haben. 

Sein  erster  Teil  handelt  von  der  Geschichte  Carnuntums.  Wenn 
hiebei  audi  Jungs  Darlegangen  in  den  «Romanischen  Landschaften* 
verwertet  wurden,  so  wird  man  dies  billigen.  Genaue  Stellenangaben 
sind  im  allgemeinen,  wohl  mit  Rücksicht  auf  den  Raum  weggeblieben; 
der  Philologe  vermifsl  sie  insbesondere  bei  der  Erwähnung  des 
Velleius  Paterculus  und  des  Annnianus  Marcellinus.  Vellejus  erwähnt 
nämlich  Garnuntum  zuerst;  es  war  die  Zeit,  wo  es  im  Kriegszuge  des 
Tiberius  gegen  Marbot  der  Stützpunlct  der  militärischen  Operationen 
wurde.  Die  Römer  haben  den  Namen  zweifellos  in  einer  Ansiedelung 
der  Ureinwohner  vorgelunileii  und  in  ihre  Sprache  aufgenommen. 
Zwei  Stämme  geben  die  Verfasser  au,  indem  sie  sagen,  der  Name 
Garnuntum  »scheine  mit  dem  Stamme  (kelt.  od.  illjrr.  ?)  carno  »  Stein- 
haufen, oder  cornu  =  Horn,  Trompete  zusammenzuhängen**.  Die 
Erklärung  steht  darnach  noch  aus.  Die  Scliieksale  der  Festung 
werden  an  (Um-  Hand  der  inschriftlichen  Funde  recht  hübsch  vorgeführt. 
Die  Anwesenheit  der  leg.  XV.  Apollin.  und  der  leg.  XIV  gem.  Martia 
Victrix  ist  durch  Inschriften  beglaubigt.  Die  Ziegetstempel  wurden 
allein  eine  solche  Beweiskraft  nicht  haben.  Den  Truppen  folgten 
Händler  und  liefsen  sich  unter  dem  Schutze  des  Kastells  nieder.  Wie 
allenthalben,  entwickelte  sich  auch  hier  aus  kleinen  Anfängen  eine 
Givilstadt,  deren  Bewolmer  Canabenses  (von  canabae  Buden)  genannt 
wurden.  Mit  ihrer  fortschreitenden  Entwicklung  erhält  sie  die  Rechte 
eines  Municipiums  mit  dessen  Verfassung.  Was  hierüber  gesagt  wird, 
ist  nicht  anzufechten  und  stimmt  auch  mit  der  gleichzeitig  erschienenen 
Spezialstudie  Siegfried  Rietschels  ,,dio  Civifas  auf  deutschem  Boden" 
überein.  Nur  gegen  eine  beiläufige  Ijenierkung  auf  Seite  If),  dafs  aus 
Canabae  „das  deutsche  Lelinworl  Kneipe"  entstanden  sei,  muls 
man  sich  wenden,  weil  diese  Behauptung  vielfach  mit  desto  gröD^rer 
Sicherheit  aufgestellt  wird,  je  woniger  innere  Berechtigung  ilu  /ukommt. 
Auf  dieses  Wort  haben  die  Ot  rmnnrn  wohl  das  erste  Anrecht;  es 
hängt  mit  dem  Niederdeutschen  knijM>u  (das  im  Niederländischen  als 
knijpen  vorkommt,  woher  knip  oder  knijp  =  Kneipe)  zusanimeu  und 
bedeutet  eher  das  Auskneifen  zu  Trinkzwecken.  Das  Kn€bli  der 
Litauer  endlich  dürfte  wohl  vor  der  Ableitung  von  canabae  sicher 
sein.  Doch  das  ist  nebensächlich.  Weiterhin  geben  die  Verfasser  mit 
umsichtiger  Verwendung  der  Funde  ein  anschauliches  Bild  der  An- 
siedelung wälirend  ihres  Bestandes.  Es  wird  tias  „Lager* "  oder,  wie 
es  richtiger  hcilsen  mü&te  „Kastell"  eingehend  geschildert.   Der  Zug 


*)  Jabrwbeitng  5  0. ;  Anmoldiiiig  an  Dr.  Sktenfeld  (Wien  I,  SchelUnggam  7). 


Digitized  by  Google 


488 


Elfiemum,  Ein  Tag  im  »Iten  Athen  (Bttblin). 


der  Umfassungsmauer,  derpn  Erbauung  ums  Jahr  70  n.  Chr.  fällt,  i«t 
zwar  noch  nicht  nachgewiebeii, ')  wohl  aber  ein  giofbcr  Teil  der 
Gebäude  im  Innern.  Das  Dolichenum  und  Milhrüum  lassen  Rück- 
schlüsse auf  die  religiösen  Anschauangen  zu,  wie  das  Amphitheater 
auf  die  Lebensgepflogenheiten  der  Ansiedler.  Nicht  sehr  lange  nadl 
dem  Jahre  307,  wo  Cariumtum  durch  die  Erhehnnj^'  de:,  Licinins  mm 
Au'justiis  dio  Angen  der  Welt  wieder  auf  sich  zog,  nach  den  während 
der  AnwestiiheiL  der  Kaiser  Galerius,  Gonslantin  d.  Gr.  und  Julians 
gefeierten  glänzenden  Festen,  erlag  es  den  rächenden  Hftnden  der 
Quaden;  Valentinian  findet  es  als  Ruine  vor.  Wieder  aufgerichtet, 
erlangt  es  nicht  mehr  seine  frühere  Beilcnlnng  und  fällt  bald  endgiltig 
den  Germanen  anheini ;  auf  seinen 'I  i  iinniu  rn  •  nl-tchrn.  soweit  nicht 
der  Püug  darüber  zieht,  Deutsch-Alten  bürg  und  Felronell. 

Seibstverstftndlich  nimint  die  Fuhrung  durch  die  Museen  einen 
breiten  Raum  ein.  Es  ist  iceine  leichle  Aufgabe,  gerade  in  diesem 
Teile  des  Büchleins  auch  den  Kenner  zu  befriedigen.  Aber  die  Ver- 
fac^or  lialx-n  vorstanden,  ohne  was  sich  allenthnlben  findet,  zu 
übergehen,  das  ins  rechte  Licht  zu  setzen,  was  auf  den  Kulturzusland 
Garnuntunis  ein  helles  Licht  wirft.  Die  Museen  in  Deutsch- Altenburg 
und  Petronell  gestatten  solche  Schlüsse,  weil  gleich  dem  Saalburg- 
museum  in  Homburg  und  anderen  fast  alles  dcni  dortigen  Boden 
entstammt.  Vor  anderen  \fn?i'en  hat  aber  jf»nf»s  df^  f )arons  Ludwigs- 
torfT  das  voraus,  dal's  es  eine  giöfsere  Menge  plastisLlicr  Kunde  besitzt. 
Dafs  die  schönsteji  Funde  abgebildet  sind,  ist  sehr  zu  begrüfsen.  Die 
Erklärung  der  Gegenstände  ist  durchgehends  richtig;  beim  Dodekaeder 
(S.  68)  brate  das  ängstliche  „waln^(  heinlich  *  wegbleitwn  können,  an 
anderen  (-)rten  finden  sich  noch  Wachstropfen  daran. 

Srhlief^JÜch  soll  andi  nicht  ühnrjraugen  werden,  dafs  der  ..Fnln-cr  ' 
an  meikwnrdigcn  Bauten  aus  anderen  Zeiten  auch  nicht  aciitlos 
vorübergiht.  Der  Ringwall  auf  dem  „Stein",  die  mitlelallertichen 
Thore  und  Kirchen  von  Homburg,  Deutsch-Altenburg  und  Petronell 
finden  in  Wort  und  Bild  Erwähnung.  Eine  gröfsere  Karle  der  Um- 
gegend (1  :  iJ;"»0O0)  und  Piano  sind  oino  ohon-n  notwendige  wie  an- 
genehme Beigabe.  So  wird  sich  das  mit  Bienenlleis  gearbeitete  Büchlein 
sicher  viele  Freunde  erwerben. 

München.  Fink. 


Ein  Tag  im  alten  AI  hon.  Von  Dr.  M.  Klee  mann,  Früfe.ssor 
iuii  Herzogt.  Gymnasium  in  IliKlburghausen  (Gymnasialbibliothek, 
herausgegeben  von  E.  Pohhney  und  H.  Hoftiuann,  18.  Heft  ).  Güters- 
loh, Berlel-smann.  1894.  Mit  5  Abbild.  62  .S.   1  M. 

Die  Schrift  beabsichtigt,  ein  Bild  vom  alten  Athen  zu  geben,  wie 
es  etwa  zur  Zeit  des  Ferikles  war.  Zu  diesem  Zweck  wird  fingiert, 
dafs  ein  Kaufmann  aus  Methymna  zum  Besuch  seines  Gastfreundes 

Di«  Zeichnniiff  Marslgli^  erinnert  in  ibrer  abweichend«»  Geetalt  an  di» 
Wiachelbnrg  bei  Stranbiog. 


Digitized  by  Google 


Kleemaan,  Ein  Tag  im  alten  Atben  (Stftliliii).  489 

Kallikles  nach  Athen  kommt.  Indem  die  Eindrücke  und  Krlcbnissc 
desselben  am  Tapo  seiner  Ankimfl  in  Athen  geschildert  werden,  l^ielet 
sich  reiche  Gelegenheit,  dem  Leser  Mitteilungen  über  die  Stadl  selbst 
tmd  das  Leben  seiner  Bewohner  zu  machen.  Die  AnkuDÜ  im  Piräus, 
die  Fahrt  zur  Stadt,  der  Besuch  der  Akropoiis,  die  Teilnahme  an  der 
Aufführung  der  Antigene  des  Sophokles,  ein  Gastmahl  und  Trinkgelage 
im  Hause  dos  Kallikles,  wozu  auch  Sokrates  und  Anaxagoras  jrrladen 
sind,  das  .sind  die  Hauptpunkte  der  Erzählung,  an  welche  die  Schilde- 
ruiig  unkiiüpft. 

Der  Grundgedanke  ist  ansprechend,  die  Ausführung  im  ganzen 
geschickt  und  interessant.  Im  einzelnen  aber  ist  Verschiedenes  aus- 
zusetzen.   Zunächst  sind  einzelne  Angaben  unrichtig. 

S.  3  ist  ^geschildert,  wie  das  Schitf  mit  dem  Methyninäer  von 
Keos  her  das  Vorgebirge  Sunium  erreicht.  „Da,  als  das  Auge  des 
Kaufmanns  unabgewendet  nach  dem  ersten  Zeichen  der  Stadt  forsclite, 
leuclitete  plötzlich,  vom  ersten  Strahle  der  Morgensonne  erhellt,  ein 
(glänzender  Stern  auf.  Ehe  er  noch  seines  Staunens  Herr  wurde,  rief 
ihm  der  Steuermann  zu:  ,,Sielie  da,  o  Mann  von  Methymna,  die  Speer- 
spitze der  Athene,  der  Schützerin  der  Stadt!"  —  So  oft  das  nun 
auch  behauptet  sein  mag,  dals  man  bereits  von  Sunium  aus  die  Speer- 
spitze der  Athena  Promachos  sehen  konnte,  ist  es  doch  fiilsch.  Es 
ist  ja  ganz  unmöglich:  die  Ausläufer  des  Hymellos  schieben  sich  so 
weit  nach  Süden  vor.  dnfs  man  über  sie  hinweg  sehen  müfsfp.  Dazu 
sind  sie  aber  viel  zu  hoch.  Sie  erheben  sich  noch  südlich  der  geraden 
Verbindungslinie  zwischen  Akropolis  und  Sunium  bis  zu  774  m,  während 
das  Plateau  des  Akropolis  sich  nicht  öher  137  m  erhebt.  Die  Lanze 
h&tte  mehrere  hundert  Meter  lang  sein  müssen,  um  von  Sunium  aus 
gesehen  zu  wwdcn.  Die  Fabel  [rebt  auf  eine  mifsverstandcne  Stelle 
des  Pau.«;anias  zurück.  Er  sagt  I,  i28,  2  xari  f^c  r»]c  U'Jriväc  i]  rov  c)o(>«ros 
utX}*i]  tat  0  ?.6(foc  lov  xqiIvovc  dno  2Lovriov  ufioan/Jovctv  tdtiv  ^dii 
«rviroTTTtt.  Das  heifet  doch  nur,  dafe  man  die  Lanzenspitze  sehen  konnte, 
wenn  man  von  Sunium  her  auf  Athen  zu  fuhr.  Nimmt  man  änü 
Invvt'ov  für  sich  allein  und  verbindet  es  nicht  mit  :ronan/.fnv(rn\  ?o 
wäre  letzteres  ganz.  nberflri«f=iig.  In  der  Thnt  hrauclit  man  nui-  um 
die  Südspitze  von  Attika,  das  Kap  Zoster,  herumzufahren  und  an  dem 
kleinen,  jetzt  Gaidharonisi  (d.  i.  Eselinsel)  genannten  Eiland  voröber 
zu  sein,  um  freien  Blick  in  der  Richtung  auf  die  Akropolis  zu  haben. 
Vgl.  dazu  Michaelis  in  den  Mitt.  d.  deutsch,  arch.  Jnst.  in  Ath.  II, 
p.  88  und  nach  ihm  Overbeck  Gesch.  d.  griech.  PI.  P,  p.  251.  Die 
richtige  Erklärung  auch  schon  bei  Sicbelis  zu  Paus.  1.  c.  Die  Pau»auia.s- 
stelle  ist  übrigens  mit  deswegen  so  bekannt  geworden,  weil  sie  von 
den  meisten  Herausgebern  des  Sophokles  zu  Ai.  {1220  flf.  yBvoißav  , . 
anQCLv  vno  7i).dxa  ^ovviov,  /<k  i&i)d>;ono);  TTQogBi'/roiiniv'Ai^dvag)  zitiert  wird. 

S.  8,  Anm.  12  heifst  es  von  Kephisos  und  lüs-^os  :  ,, Beide  Flüfsehen 
münden  im  Phaleronhafen'",  während  vielmeln  dur  lÜssos  sich  '6  km 
nürdhch  des  Halens  iiiil  dt:ui  Kephisos  vereinigt. 

S.  32,  Anm.  3  hei&t  es,  die  korykische  Grotte  liege  auf  der  Hohe 
des  Parnasses;  das  erweckt  eine  falsche  Vorstellung,  denn  man  steigt 


Dlgitized  by  Google 


490 


EleemaoD,  Ein  Tag  im  alten  Athen  (Stäblin). 


von  der  Grolle  bis  zum  Gipfel  noch  mehr  als  1000  ni.  Ebenso  ist 
es  unrichfi<^.  dafs  die  (MirÜe  Kastalia  ,.aiif  dorn  Werre  von  dor  Höhe 
herab  nach  Delphi  oberhalb  des  lelztet  ea  entsprang Die  Quelle 
entspringt  in  dem  Winkel,  wo  die  Phädriaden,  zwei  lange  Felswände, 
zusammenstofeen.  Die  Schlucht  ist  viel  zu  stell,  als  daCs  man  von 
hier  aus  /.ur  korykischcn  Grotte  hinaufsteigen  könnte. 

Allzu  tioigebi'^»  war  der  Verfasser  mit  Zitaten,  die  alle  deutsch 
im  Text  und  griechisch  in  der  Anmerkung  g('|/ebon  «ind.  So  nimmt 
die  Beschreibung  der  Antigoneautführung,  wobei  fast  alle  Choilieder 
mitgeteilt  sind,  mehr  als  den  vierten  Teil  der  ganzen  Schrift  ein.  Die 
Übersetzung  ist  meist  recht  gut,  nur  maiK  hmal  zu  glatt,  2.  B.  klingt 
e>  fasi  wie  ein  Operntext,  wenn  der  SchJuDsgesang  des  Chors  so  öber* 
tiagen  wird: 

Willst  du  dir  das  Glück  erringen, 
So  bewahr'  den  rechten  Sinn, 
Gottesfurcht  vor  allen  Dingen 
Bringt  dir  heut  und  stets  Gewinn. 

Manchmal  sind  die  Zitate  gewaltsam  h*  rlK'i^^ezojron,  z.  B.  mufs 
der  Schiffsführer  an  dem  Sietre  von  Salamis  aul  Cyiiern  teilgenommen 
haben,  um  zu  motivieren,  dafs  die  ganze  Beschreibung  des  Siegs  „bei 
jenem  andern  Salamis''  aus  Äschylus'  Persern  v.  386  —  405  ange- 
führt wird. 

Dagegen  vermifst  man  r»nor>  hr  naheliegende  Bemerkungen 
über  Bauwerke  und  ()rtli(  hkcitt n.  }5t  i  di  r  Fahrt  vom  plrfiischen 
Thor  zum  Marktplätze  (^S.  13 1  muis  sicJi  tier  Theseustempel  gezeigt 
haben.  S.  15  f.  durchschreitet  Kallikles  mit  seinem  Gastfreuud  das 
Burgthor  und  die  Propyl&en,  ohne  dafe  ein  Wort  fiber  die  Hdhe  des 
steilen  Burgfelsens  gesagt  wird.  Und  als  dir*  beiden  dann  von  der 
Akropnü?  ins  Theater  '^'ehon.  hätte  der  W'>'  dahin  wob!  beschrieben 
weiden  können.  Aiu  h  da\  uu,  dafs  das  Tlieater  sich  dem  SüdaJahang 
der  Akropolis  anschmiegt,  liest  man  kein  Wort. 

Am  meisten  aber  ist  an  der  Form  des  Büchleins,  das  doch  zu- 
nficlist  für  Schüler  bestinunt  ist.  auszusetzen.  Der  Stil  ist  oft  hart, 
unklar  oder  unrichtig.^  Attika  ist  ..durch  innere  GrÖfse  wie  durch 
scheinbare  natürliche  Ärmlichkeit  gleich  a  n  ?  «i'^zei  oh  n  et".  S.  3. 
„Zu  langsam  dünkt  dem  Melliymiiäer  die  schnelle  Fahrt  über  die 
leichtbewegle  Fläche,  denn  günstigen  Fahrwind  sandte  die  Herrscherin 
Pallas  Athene*'.  S.  4.  Die  perikletschen  Geister  glaubten,  „alle  Krfifte 
zügellos  entfesseln  zu  dürfen,  weil  sie  in  sich  die  geistige  Über- 
gewalt fühlten,  die  entfesselten  zu  zügeln**.  ..Sie  zerstörten  das 
Gefäfs  einer  sinnvollen  Form,  ohne  es  zu  achten,  dals  der 
wertvolle  Inhalt  mit  verschüttet  wurde".  S.  10.  S.  13  ist  von  einer 
„buntdurcheinandergcwürfelten  Unordnung"  die  Rede.  Das  tptXw»- 
f9vfisv  vvH'  nn?.(atiai  bei  Thuk.  -2,  40  soll  heifsen  „all«  Enerurie 
f:eistig-M>  S  hatlens  nimmt  unsenn  Thun  nichts  von  seiner  Männlirh- 
kL'if.  1  Wvi  üe-.  hreibuiiu'  <ler  dorischen  Säule  ist  die  lud»'  von 
„den  Ucilanken  des  Auislit.bcndlr.igendcn  und  des  Laslendgetragen- 
werdende  n".  S.  IC.  Auf  der  jontschen  Säule  ruht  ein  „aub  roannig- 


Dlgitized  by  Google 


Brandt,  Von  Athen  ztim  Tempeihal  (Preger). 


491 


faltigste  vervielfältigtes  Gebälk''.  S.  17.  Die  Eänriehtung,  dafs 
sich  die  Haiisthüren  auf  die  Strafse  öffnen,  war  ,,ziim  grofsen 
Vorteil  der  allgemeinen  Bequemlichkeit  bei  der  grofsen  Enge  der 
Strafsen  allgemein  gefallen".  S.  38.  Von  der  geistigen  Aristokratie 
Athens  „erschien,  wie  steh  mit  grOfeler  Wahrscheiidicskeit  voraussagen 
liefe,  heute  eine  ganze  Anzahl  der  hervorragendsten  Vertreter''.  S.  39. 
hl  einer  Lobi  odc  aufs  Trinken  findet  sich  S.  57  der  unverständliche  Satz: 
„Wer  denkt  beim  fröhlichen  Trünke  in  lieber  Genossen  Kreise  daran, 
dafs  im  wo hlthuenden  Dunkel  der  Nacht  der  Sonnenzeiger 
nicht  vorrückt?''  S.  58  helfet  es:  „Darum  tadle  niemand  das 
Essen,  das  den  Trank  würzt  und  reichlieh  macht". 

Vollständig  unklar  ist  der  Ausdruck,  daf^  das  Thorgcbaudc  der 
Propyläen  auf  einer  „seclisfachen  Reihe  jonisclier  Säulen"  ruhe.  S.  16. 

Deinnacb  ist  die  Form  niclif  so  wühlj^elung-en,  wie  man  nach 
Paul  Gauers  ilezensioii  in  der  DeuUch.  Litztg.  XV,  p.  i,i3ö  an- 
nehmen könnte. 

Die  Ausstattung^  ist  gut,  der  Druck  im  Ganzen  korrekt  (S.  1, 
Z.  3  V.  o.  1.  Spie-elilru  lio:  S.  19,  Z.  16  v.  n.  1.  rrP.fxraeftV;  S.  33, 
Z.  15  V.  u.  1.  Ttiiftc  ;  S.  35,  Z.  3  V.  u.  1.  0  statt  S.  46,  Z.  10  v,  u. 
1.  phantastischsten). 

Von  den  Abbildungen  geben  drei  Rekonstruktionen  der  Akropolis, 
des  Piräus  und  des  Marktes,  die  vierte  eine  jonische  und  eine 

dorische  SänK-  sowie  ein  korinthisches  Kapital,  die  fünfte  reproduziert 
eine  Photograpliie  des  Dionysostheaters.  Doch  scheint  die  Photographie 
falsch  beschnitten  zu  sein,  so  dafe  man  aus  der  Abbildung  die  un- 
richtige Vorstelhing  gewinnt,  als  sei  die  Bühne  eine  gegen  das  Bühnen- 
gebftude  hin  stark  abfkUende  FIAche  gewesen. 

Nürnberg  Otto  Stflhlin. 


P.  Brandt,  Von  Athen  zutn  Tempethal.  Reiseerinnerini^'en 
aus  Grie(  henUrui.  Mit  i>i  Abbildungen.  Gütersloh  1891,  lüi  SS. 
(^Gynuiaftiaibibliotiiek  herausgeg.  von  E.  Pohlmey  und  H.  Hoflfmann, 
19.  Heft). 

Paul  Brandt,  der  gelehrten  Welt  bekannt  durch  seine  Ausgabe 
der  griechischen  na^t^ku^  erzählt  in  dem  neuen  Heft  der  Gymnasial- 

bibüolhek  den  Sekundanern  und  Primanern  seine  Reise  von  Athen 
nach  Thessalien,  die  er  mit  den  badischen  Gymnasiallehrern  unter 
Führung  Sludniczkas  und  Fabricius'  gemacht.  In  frischer,  anziehender 
Sprache  weils  der  Verfasser  die  klassischen  Stätten  zu  scliildern 
und  durch  Erzflhlung  der  Ereignisse,  die  im  Lauf  der  Jahr- 
hunderte sich  dort  abspielten,  zu  beleben.  Auch  die  modernen  Be*- 
wohner  und  Verhältnisse,  die  Freuden  und  kleinen  Leiden  einer  Reise 
in  Griechenland  lernt  der  Leser  kennen.  Für  die  Mysterien  in  Elen«is, 
die  Schlachten  in  Boeotien  und  au  den  Thermopylen,  für  Delphi,  den 
Parnafe  und  den  Olymp  gewinnt  der  Gymnasiast  viel  mehr  Interesse, 
wenn  er  die  örÜichkeiten,  von  einem  kundigen  Augenzeugen  gcschit- 


Digitized  by  Google 


492  Zi^eler,  Aus  Pompeiji  (Melber).  ^ 

derl,  vor  seinem  geistigen  Auge  siebt.  Diesem  Zweck  will  das  Büch- 
lein dienen,  und  er  \<\  meines  Eraclitens  völlig  erreicht.  Zur  Ver- 
deutlieliun^'  des  Erzählton  dient  eine  Reihe  von  Bildern,  rncisl  nach 
Photograijhien.  Allerdings  inulste  für  manche  Orle,  bei  dunen  neuere 
Aufnahmen  nicht  vorhanden  waren,  zu  Alteren  weniger  guten  Dar- 
stellungen gegriffen  werden.  Dieser  Mangel  macht  sich  besonders  bei 
Delphi  fühlbar. 

Man  mag  vielleicht  darüber  streiten,  ob  Einiges  nicht  zu  ans- 
lülu'lich  behandelt  ist.  Ref.  glaubt  z.  B.,  dais  die  eingeln-nde  Schil- 
derung des  Ausgrabungsfeldes  von  Eleusis  trotz  dos  bciö"  o'^benen 
Planes  und  der  Ansicht  der  Trümmerstätte  bei  einem  Gymnasiasten 
nicht  genügend  Interesse  finden  wird.  Doch  glaube  ich,  dafs  nicht 
nur  der  Schüler,  sondern  auch  der  r.ohror  Brandls  Buch  in  die  Hund 
nehmen  und  reiche  Anregung  für  den  Unterricht  daraus  gowiimen 
wird.  Und  wer  das  Glück  gehabt  hat,  selbst  auf  widerspenstigem 
aAoyov  die  klassischen  Stätten  zu  bereisen,  der  wird  durch  die  Lektüre 
die  Erinnerung  an  jene  einzig  schonen  Tage  wieder  auffrischen. 

München.  Th.  Preger. 


Ziegel  er,  Dr.  Ernst,  Aus  Pompeji.  Mit  38  Abbildungen, 
einer  Chrotnolithographie  und  einer  Karte.  (Oymnasialbibliothek,  1  i  r- 
ausgegeben  von  Pohlniey  und  HoHinann,  20.  Heft),  Gütersloh,  ibüö 
G.  Bertelsmann,  108  S.    2  M. 

Der  Verfasser,  welcher  sich  schon  durch  seine  Schilderungen 
.Aus  Sciüen*  (Gymnasialbibliothek,  Heft  14}  vorteilhaft  bekannt  ge- 
macht hat  (siehe  Jahrg.  XXIX,  S.  178  dieser  Blätter)  liefert  hier  in 
17  Absdinitten  Bilder  aus  Pompeji  für  n  ifore  Schüler,  die  alle  Be- 
achtung verdienen.  Sie  sind  wie  jene  .Au<  Sicilien'  hervorgegangen 
ans  Üiiefen  an  seine  Angeliüiig-  ii,  die  nachlrüglich  erweitert  und  ab- 
gerundet wurden.  Dals  er  sicli  dabei  der  uneiniüdlichen  Unterstützung 
Slan's  zu  erfreuen  hatte,  wird  Jeder,  der  Mau's  grofsartige  Kenntnis 
der  verschütteten  Stadt,  dabei  seine  Bescheidenheit  und  Liebens^ 
Würdigkeit  erfahren  hat,  wohl  zu  würdigen  wissen.  Die  Schildorurifron 
selb.st  -ind  dem  Ref.  nicht  blrifs  deshalb  Fvmpathisch,  weil  der  Verf. 
zur  gleichen  Tageszeit  im  altberühuitt  n  Albergo  del  Sole  ankam  und 
unter  den  gleichen  Verhältnissen  von  Pompeji  aus  den  Vesuv  bestieg 
(nur  mit  anderem  Führer),  sondern  sie  erfreuen  besonders  deshalb, 
weil  sie  scheinbar  unabsichtlich,  in  der  Form  von  Wanderungen  nach 
d^m  oder  jenem  Teile  der  Sfridt,  doch  gründliche  Belehrung  geben 
über  die  wichlig.sten  Seiten  des  antiken  Lc  lienf?,  das  uns  hier  aus(  hanlieh 
wie  nirgends  entgegentritt,  ohne  dais  etwa  absolute  Vollständigkeit 
beabsichtigt  und  tiefe  Gelehrsamkeit  zur  Schau  getragen  wird.  Oerade 
dadurch,  dafs  der  Verf.  seine  persönlichen  Eindrücke  schildert,  läJst 
er  den  Leser  an  seinen  Wanderungen  teilnehmen  und  fesselt  ihn  jeden- 
falls mehr  als  mit  einer  trnckL'non,  noch  so  gcnanon  Beschreibung. 
So  ist  der  Ton  sehr  gut  getroü'cn,  der  bei  den  Schülern  l)esonders 


Digitized  by  Google 


Facha,  Der  2.  pcmiacbe  Krieg  und  teioe  Qaellen  (Melbev).  493 


wirken  wird.  Dia  beigegebenen  Abbildungen  sind  zwar  teilweise  etwas 
klein,  aber  j!:cs(  liickt  ausgewfihlt  und  zweckentspuM  hend.  nur  wurde 
ich  das  bekannte  Bild  von  iphigeniens  Opferung  S.  89  weggelassen 
haben,  weil  doch  vielleicht  ängstliche  Gemüter  der  Schüler  wegen 
daran  Anstois  nehmen  könnten.  Im  übrigen  stehe  ich  nicht  an,  das 
Büchlein  als  in  allen  Teilen  wohigelungen  zu  beseichnen  und  als  eine 
wirkliche  Bereicherung  unserer  Schülerlescbibliotheken  dringend  zu 
empfehlen. 


Jos.  Fuchs,  k.  k.  Professor,  Der  zweite  punische  Krieg 
und  seine  Quellen  Polybius  und  Livius  nach  strategisch* 
taktischen  Gesichtspunkten  beleuchtet.  Die  Jahre  219  und  218  mit 
Ausschlufe  des  Alpenuberganges.  Ein  Versuch.  Wiener-Neustadt  1894. 
120  S.  In  Kommission  bei  Karl  Blumrich,  Wr.-Neustadt;  M.  Perles, 
Wien;  Th.  Thomas,  Leipzig. 

Vorliegender  Versuch  stellt  sich  als  eine  Apologie  des  Hannibal 
und  des  I.iviu?  in  gleicher  Weise  dar:  von  erslerem  wird  bekla^'t, 
dafs  er  noch  im  Tode  die  Ungunst  des  Schicksals  erfahren  habe; 
adenn  tot  bleibt  jede  kriegerische  That  und  trägt,  entg^en  ihrer  Natur, 
den  Stempel  der  Allt^iglichkeit  und  Elehiheit,  wenn  nicht  eine  kundige 
Feder,  von  Begeisterung  geführt,  sie  emporhebt  auf  den  ihr  gebührenden 
Platz  der  Gröfee."  Es  wird  nicht  gesagt,  ob  der  Verf.  für  Hannibal 
diese  Wirknnpr  von  seiner  Feder  erwartet,  im  übrigen  erlauben  wir 
uns,  hinter  diese  Sentenz  ein  grofse--  Fra^Mv.eichen  zn  setzen.  Von 
Livius  wird  S.  7  gesagt,  dafs  in  liim  die  vornelunsle  Tugend  des 
Geschichtsschreibers,  die  Liebe  zur  Wahrheit  ihren  getreuesten  Jünger 
habe.  Über  den  Stoff,  den  er  mit  unermüdlichem  Fleifse  zusammen- 
getrajren  (?  dieser  Ausdruck  pafst  für  die  Art,  wie  Livius  seine 
Qaellen  benützt,  sicherlich  nicht),  gebietet  die  volle  Behorrschimg  der 
Sprache  etc.  Aber  die  Neuzeit  hat  ihn  zum  völligen  Ignoranten  gemacht, 
die  Programme  etc.  über  die  Quellenbenützung  des  Livius  strotzen  von 
Invectiven,  sprechen  ihm  den  Blick  für  die  wirklichen  Verhältnisse  ab, 
spotten  über  seine  Unfähigkeit,  kriegerische  Ereignisse  zu  beschreiben 
und  taktische  Fragen  y.n  ]ö?en.  Hier  soll  Wandel  geschafTen  werden; 
der  Verfasser  will  zeigen,  dafs  l^ivius  mit  Polybios  in  den  grofsen  wie 
in  den  kleinen  Fragen  des  Krieges  übereinstimmt,  dals  er  dort,  wo  er 
über  Polybios  hinausgeht,  das  Bild  des  Krieges  nicht  verwirrt,  sondern 
vervollständigt.  Wenn  nun  der  Verlasser  bezuglich  seiner  Arbeitsweise 
sagt  (S.  12):  „Es  ist  Mode  geworden,  die  Beurteilung  der  Überlieferung 
des  Autors  mit  der  Oiiellenfrage.  d.  i.  der  Frage  nach  seinen  Quellen 
zu  verschmelzen  :  hievon  wurde  Umgang  genommen  in  der  Überzeugung, 
da£s,  bevor  man  an  diese  Quellenfrage  gehe,  man  vorerst  wissen 
müsse,  was  im  Livius  stehe",  so  muk  ich  dagegen  protestieren.  Freilich 
wird  jeder,  der  mitreden  will,  erst  sehen,  was  im  I^ivius  steht;  aber 
Liviu^  war  von  den  Erei,/Tii?sen  um  2  Jahrliuniler!.'  entfernt;  werm 
nun  für  einzelne  Teile  seines  Werkes  die  iienützung  des  viel  älteren 


Digitized  by  Google 


494 


Facht,  Der  '2.  punucbe  Krieg  und  idae  Quellen  (Helber). 


Polybios  sicher,  für  andere  wenigstens  wahrscheinlich  ist,  dann  mufe 
man  doch  erst  durch  ^ennno  Vergleichung  zu  eruieren  suchen,  was 
aus  Polybios,  was  aus  einer  anderen,  geriti'^eren  Quelle  stammt,  ob 
bei  der  Zusam mensch weifsuiig  zweier  Überlieierungeu  keine  VVider- 
sprQche  entstanden  sind  etc.  So  haben  wir  es  Beinerzeit  im  Seminar 
bei  Wölfflin  bei  Betrachtung  der  ^'leichen  Partien  beider  Schrift- 
slellor  gehalten;  und  seitdem  habe  ich  mich  immor  inelu'  überzeugt, 
dais  diese  Art  der  Behandlung  späterer  Geschichtsschreiber  die  rich- 
tige ist. 

Sein  Thema  behandelt  der  Verfasser  in  4  Abschnitten.  I.  Der 
Plan  Roms.   Von  den  3  Ansichten,  welche  sich  im  römischen  Senat 

auf  die  Kunde  vom  Beginn  der  Belagerung  Sagunts  geltend  machten, 
(nämlich  1.  glcichzeiligor  Krieg  in  Spanien  und  Afrika  zu  Wasser  und 
zu  Land.  2.  Beschränkung  des  Krieges  auf  Spanien,  3.  unbedingtes 
Zuwarten  bis  zur  Rückkehr  der  kurz  vorher  beschlossenen  Gesandt- 
schaft) gesteht  F.  nur  der  3.,  der  zuwartenden  Offensive,  welche 
von  Neueren  verkehrt  als  eine  v  e  r  ■  p  ä  t  e  l  e  Offensive  bezeichnet  worden 
sei,  Wert  zu;  sie  sei  nicht  durch  Unkenntnis  der  strategischen  Ab- 
sicliten,  sondern  der  Mittel  Hannibals  gescheitert.  Allein  man  mufs 
fragen:  W^enn  die  strategischen  Absiclilen  des  Hannibal  den  Römern 
vollkommen  klar  waren,  warum  wurde  dann  doch  ein  Heer  nach 
Sizilien  gescliickt,  nm  von  da  nach  Afrika  überzusetzen,  und  erst  za 
spät  zurückgerufen?  Ist  damit  nicht  doch  schliefeHch  der  Plan  dec 
1.  Partei,  frlcichzeitiger  Krieg  in  Spanien  und  Afrika,  zur  Ausfübrung 
gekommen?  Man  wird  sicli  wohl  dieser  Kinsidit  kaum  verschliefsen 
können. 

Im  n.  Abschnitt:  Der  Plan  der  Karthager,  wird  erwiesen, 
dals  in  diesem  Plane  die  Flotte  nicht  blofs  als  Transportmittel,  sondern 
auch  als  Verbindung  zwischen  der  operierenden  Armee  und  der  spani- 
schen Basis  nntbc'ludicb  war:  damit  liat  alter  der  Verf.  den  Kuhm 
seines  Helden  wesentlich  geschmälert,  Alexander,  der  ihm  in  der  F'in- 
leitung  nachgesetzt  wird,  erscheint  gewii's  kühner.  Denn  wer  enuuert 
sich  nicht,  wie  gelegen  diesem  der  Rhodier  Memnon  starb,  als  er 
gerade  im  Begriffe  war,  den  Seekrieg  nach  Griecbenland  hinüberzu- 
spielen und  Alexander  von  Griechenland  abzuschneiden;  dieser  aber 
hatte  keine  Flotte,  obwdbl  sie  liirr  nicht  entbehrlich  war! 

Im  III.  Abschnitt,  Durchführung  der  puni sehen  Offen- 
sive, protestiert  F.  mit  Entrüstung  gegen  die  Behauptung,  dafe  die 
glückliche  Beendigung  des  Marsches  Hannibals  nur  durch  unberechen- 
bare Glücksfälle  und  noch  unberechenbarere  Fehler  des  Feindes 
möglich  war.  Er  >nc!ii  \  iehnehr  zu  beweisen,  dafs  alles  das  berechen- 
bar war  und  von  Hujuiibal  bis  auf  das  Kleinste  auch  berechnet  wurde  ; 
Hannibal  soll  genau  erkannt  haben,  dafs  die  Römer  nicht  mehr  die 
Absicht  hatten,  Ihm  in  Spanien  entgegenzutreten,  sondern  dafs  sie  dies 
in  Gallien  thun  wollten.  Und  deshalb  soll  er  den  Kampf  mit  Scipio 
an  der  Hbone  nicht  angenommen  haben,  um  nicht  die  Täuschung 
Roms  ül)er  den  innen  n  Werl  und  die  Marschtüchtigkeit  seiner  Truppf»n 
zu  zerstören  und  so  den  Gegner  auf  einen  Felder  aufmerksam  zu 


Digitized  by  Google 


Fuelu»  Dor  S.  pniuMli«  Krieg  wid  leine  Qmileii  (V«NMr). 


495 


machen  in  einem  Zeitpunkte,  in  welchem  vielleieht  die  Knrrcklur  dos 
Fehlers  noch  gestattet  war.')  Natürhch  mufs  nun  F.  im  IV.  Absclinilt 
(Die  Durchführung  der  römischen  Defensive)  erst  bev/eiscn, 
daß  Scipio  von  Anfang  an  gar  nicht  beabsichtigt  hat,  nach  Spanien  zu 
gehen«  dals  er  also  nicht  auf  der  Fahrt  nach  Spanien,  sondern- nach 
Gallien  begrifTen  gewesen  sei,  uro  sich  dem  Feind  an  der  Rhone 
entgegenzustellen. 

Das  soll  aus  den  Worten  beider  Schriftsteller,  des  Livius  und 
Polybios  hervorgehen.  Aber  ich  erlaube  mir  umgekehrt  eben  aus  den 
Worten  beider  zu  zeigen,  dafs  der  Beweis  F.s  mifslun^en  ist.  Polyb. 
III,  41,  2:  ot  ffiQairjyoi  rwv  'Pw/icaW  .  .  .  iifnXeov  snl  tag  tiqoxbi- 
Hfvag  TiQu^ftg,  llonhog  fiBv  ovv  flg  T?}r  1  ßrj^iav  .  .  .  .  floirXiog  de 
KOfuai>eig  na(fd  rt)v  yiiyvitctvi^  r^xt  ntfinnüog  dno  JJiauiV  eig  tovi 
itard  MamtaUav  xonovs  xal  itat^0Qi.ugt>6ig  nQog  i6  nQmtov  tfrojua  tov 
^Mawiv  dmßißa^s  tdf  dvwfistc  ä»ov»v  fikv  vnsQßäXXetv  ^  rd 
Uv^'aTa  Uvvißav  o^,  nentiafxtvog  S'bti  naxQdv  dnijiBW  avtov  Std 
TP  rac  (hwx(o(Ji'rtc  rorv  rtmtov  xal  (hn  t6  nXtfi^og  tmv  juffß^tJ  xritihvtov 
kfAiwr.  Deutliclun-  konnte  sich  Folybios  dorh  nicht  au^drüeken :  Scipio 
fuhr  nach  Spanien,  aber  in  der  Gegend  von  Massilia  angekommen  und 
vor  der  1.  RhonemQndung  vor  Anker  gegangen,  schiffte  er  seine  Streit- 
krftfle  aus,  weil  er  hörte,  Hannibal  habe  die  Pyrenäen  bereits  über- 
schritten etc.  Und  wenn  ja  noch  ein  Zweifel  über  die  Auffassung  des 
Livins  bestehen  sollte,  so  braucht  man  doch  mir  die  Worte  zu  l'^s'  n, 
welche  er  den  Scipio  vor  dem  Treffen  am  Ticiims  an  seine  Truppen 
richten  iäfst  (Li. .  XXI,  41,  !2):  ücuit  in  Hispuinani,  proviuciam^) 
meam,  quo  jam  profectus  eram,  cum  exercitu  ire  roeo... 
tarnen,  cum  praeterveherer  navibus  Galliae oram,  ad  famam  (=  dxovwv, 
weil  ich  hörte)  huiiis  hostis  in  terram  egressiis  praemis.-o  ecpiitatu  ad 
Rhodannm  niovi  caslra.  Ja,  Livius  Iäfst  <o;,'ar  den  Hannibai  selbst 
sagen  (44,  7):  duos  consules  huius  anni,  unum  in  Africam,  allerum 
in  Hispauiam  miserunt.  Dieser  Hauptbeweis  ist  also  doch  wohl 
mifslungen,  was  dagegen  F.  sonst  zur  Ehrenrettung  des  Scipio 
und  zum  Beweise  seiner  Befähigung  anführt,  kann  man  wohl  gelten 
lassen.  Beifall  verdienen  ferner  die  Ausführungen  Ober  die  Stellung 
Scipios  nach  dem  Gefecht  am  Tc.-isin,  docli  sind  dieselben  keineswegs 
neu;  alles  steht  schon  kurz  im  Kommentai'  bei  Wöiltlin:  Scipio  setzt 
über  den  Po  oberhalb  Placentias  und  sieht  anfangs  auf  dem  linken 
Ufer  der  Trebbia,  den  Flu&  im  Röcken;  erst  nach  der  Meuterei  der 
Gallier  in  seinem  Lager  geht  er  hinter  die  Trebbia  zurück  und  lagert 
auf  dem  rechten  Ufer.   Auch  die  Bemühungen,  die  Darstellung  der 

')  Im  direkten  Widmpmch  mit  dieser  Beurteilung  Hannibali  iteht  dae, 

was  Seite  SS  {'.  ül)pr  die  Vorgänge  nach  dem  ReitprtrpfFen  am  Ticimis  anFgpffihrt 
wird:  Hannibal  bat  den  Moment  nicht  erfafät  (!)  Wie  er  vor  Öagunb 
nnd  nach  dem  Falle  denelben  den  Angriff  der  Römer  in  Spanien  er- 
wartete. 80  erlaubte  <»r  anch  hier  an  die  unbedachte  Offensive  Scipios. 

*)  Was  F.  S.  72  anführt,  daik  provincia  hier  nicht  Kriegsschauplatz,  sondern 
..strategisches  Ziel"  heiCie,  dem  vermag  ich  nicht  beizustimmen,  eben  mit 
Bttcksicht  »nf  die  LiviuMtelle,  wo  ja  deutlich  von  einem  ire  in  provinciam  die 
fiede  ist. 


Digitized  by  Google 


496 


Bohfttta,  Erdehaog  d.  Grieelien  u.  ESmer  (Ammon). 


Schlacht  an  der  Trebbia  aufzuklären.  Rudern  manche  beachtenswerte 
Einzelheiten  zutage;  nur  hat  auch  F.  lit  die  livianische  Schilderung 
des  Ausganges  der  Schlacht  ungezwungen  zu  erklären  gewufst; 
denn  dafe  praesidlum  ca&trorum  dort  ,Xagerwache  aufs  erhalb 
des  Lagers  verwendet"  heifsen  soll  vermag  ich  ebensowenig  zu 
glauben,  wie  dafs  quod  reliquum  ex  magna  parte  miUtum  erat  be- 
deuten soll:  der  Re«t  des  Gros. 

In  den  Hauptzielen  kann  man  den  Versuch  nicht  wohl  als  ge- 
lungen betrachten :  er  tritt  auch  m  selbstbewnfst  auf,  verdächtigt  von 
vornherein  p.lle  ungünstigen  Urteile  übor  Livius  und  äufsert  wieder- 
holt die  Ansicht,  im  Altertum  sei  der  Leserkreis  des  Livius  mit  mili- 
tärischen Begriffen  wohl  vertraut  gewesen,  in  un.seren  Tagen  (der  all- 
gemeinen Wehrpflicht!)  dagegen  sei  das  Verständnis  militärischer  Fragen 
auf  einen  kleinen  Kreis  von  Fachmfinnern  beschränkt.  Dagegen  wage 
ich  die  Behauptung,  dafe  der  römische  Legionär  auch  nach  längerer 
Dienstzeit  ebensowenig  von  der  höheren  Kriegskunst  verstand  wie 
der  p:emeirie  Soldat,  der  heutzutage  nach  Ableistung  seiner  Dienst- 
püicht  entlassen  wird. 

Sprache  und  Satzbau  der  Abhandlung  sind  nicht  einwandfrei; 
es  finden  sich  Formen  wie:  sie  haben  wetteifert  (S.  6);  den  Isar 
(S.  55);  er  halle  unterordnet  (S.  77),  unrichtige  Wortstellungen, 
arge  Dnickfeliler.  wie  Knrthographi  e  {<.  81),  wenn  dem  sich  so 
verlialll  (S.  {'r2);  die  dreimal  vorkoinineude  Bildung^  Klofanterie 
(neben  Kavallerie  und  Infanterie)  war  mir  neu;  Elefanten  würde 
dasselbe  gesagt  haben. 

München.  Dr.  J.  Melber. 


Erziehun;j^  tind  Untei- rieht  hei  den  Griechen  und 
Römern  von  Ur.  phil.  Hanns  liohalta  in  Wien.  Oiltersloh,  Bertels- 
mann. 1895.  8^  S.  72.  1  M.  (Gymnasialbibliothek  von  Pohlraey  und 
Hoömaim  21.  Heft). 

Das  schöne  Ziel  der  Gymnasialbibliolhek,  Teile  des  antiken 
Lebens  den  Schülern  in  klarer  Darstellung,  edler  Sprache  und  lebens- 
voller Auffassung  vorzufuhren,  ist  auch  im  21.  Heft  von  H.  Bohatta 
angesfi  i  })t  und  bis  zu  einem  anerkennenswerten  Grad  erreirhf.  Von  den 
11  Abx.hnitton:  die  anfike  Frziehnnf?  im  allp'emeinen  —  die  Erziehung 
im  homeribchun  Zeilaller  —  die  nacliliomerische  Zeit  bis  Solon  — 
Solon  bis  zum  peloponnesischen  Krieg  —  vom  peloponnesischen  Krieg  bis 
Alexander  —  hellenistisch-römische  Zeit  —  Erziehung  in  Sparta  — 
Erziehung  in  Rom  —  Allgemeines  —  Erziehung  in  Rom  bis  zum 
2.  punisehen  Krieg  —  vom  ^2.  punischen  Krieg  bis  zum  Untergang 
der  Republik  —  dio  Kaiserzeit  — .  von  diesen  lesen  sich  insbesondere 
die  ersten  über  körperliche  Ausbildung  der  Hellenen  angenehm,  aiu  h 
weiterhin  bietet  sich  dem  Schüler  manche  Belehrung  und  Anregung. 
Nur  meine  ich,  wenn  er  von  den  Buagoren  und  Bidyern  (S.  42  3) 
nichts  hört,  ist  nicht  schade,  dagegen  sollte  er  doch  von  dem  aus- 


Digitized  by  Google 


tdB^er,  OaNhiohte  im  denttehen  VnXkm  (ll»rkhaater). 


497 


gedehnten  wissenschafllichen  Unterrieht  in  Athen  seit  Plato  (zum 
Teil  schon  seit  Gorgias)  und  in  Rom  gegen  Ende  der  liepuhlik  und  in 
der  Kaiserzeit  ein  viel  genaueres  und  lebensvolleres  Bild  bekoiiiaieii,  auch 
an  seinem  historiscbeR  Kanon  nicht  durch  die  Bemerkung  irre  gemacht 
werden,  Kaiser  Hadrian  habe  «besoldete  philosophische  Lehrstelien* 
176  n.  Chr.  (S.  36}  in  Athen  eingeführt. 

München.  Dr.  G.  Ammon. 


Lindner  Theodor,  ord.  Professor  der  Geschichte  an  der  Uni- 
Terdtflt  Halle,  Geschichte  des  Deutsehen  Volkes.  2 Bände.  XII,  343 
u.  X,  888  Seiten.  Stuttgart  1894.  Verlag  der  J.  G.  Gottaschen  Buch- 
handlung Nachfolger. 

Lindners  Geschichte  des  deutschen  Volkes  ist,  im  guten  Sinne 

genommen,  ein  eigenartiges  Buch.  Der  Verf.  gibt  nicht  und  will  nicht 
geben  eine  ausführliche  Erzählung  alles  Geschehenen:  ihm  komnit  es 
vielmehr  darauf  an  „zu  zeigen,  welche  Wandlungen  unser  Volk  durch- 
lebt hat  und  wie  es  in  ihnen  seiner  ursprüngUchcn  Anlage  treu  blieb'\ 
Er  will  „die  grofsm  Gesichtspunkte  scharf  hervorheben  und  das  fiOr 
die  Entwicklung  Wirksame  darlegen;  die  mannigfachen  Seiten  des- 
selben und  ihr  Ineinandergreifen  sollen  deutlich  hervortreten.  Von 
Kriegen  und  politischen  Verlleciitungen  ist  nur  soweit  die  Rede,  als 
sie  die  politische  Weiterentwicklung  bestiuiuien.  Dagegen  werden  die 
allgemeinen  Zustftnde  und  die  bedeutenden  Persönlichkeiten  in  den 
Vordeii^rund  gerückt  Zugleich  wurde  versucht,  den  Anteil  des  Volkes 
und  »leri  der  führenden  Geister  in  unserm  Werdegänge  gleichinärsig 
zu  v(  rtolgen".  Von  allem  gelehrten  Apparate  ist  abgesehen;  Nach- 
weise jeglicher  Art  fehlen.  Nii*gends  findet  sich  eine  Berufung  auf 
Autoritäten;  auch  bekämpfte  Gegner  bleiben  ungenannt.  Des  ge- 
lehrten Beiwerkes  kann  das  Buch  um  so  leichter  en traten,  als  der 
kundige  Leser  auch  ohne  dasselbe  Seite  für  Seite  sieht,  dafs  er  es 
nirgends  mit  leeren  Worten,  sondern  mit  kernliatlen.  aus  reiciier  Arbeit 
gewonnenen  Gedanken  zu  thun  hat.  Nur  in  den  nicht  gerade  häufigen 
Fällen,  in  denen  hier  etwas  gar  kühne  Behauptungen  aufgestellt,  dort 
nicht  minder  kühne  Folgerungen  gezogen  werden,  wären  nähere  Nach> 
weise  allerdings  erwünscht.  Desgleiclien  sind  Zahlen  äutserst  spar- 
sam eingestreut ;  doch  ist  nach  dieser  F^ichtung  für  den  aüenfallsigen 
Mehrbedarf  durch  eine  jedem  Bande  beigegebene  Übersicht  der  wich- 
tigsten Ereignisse  in  zeitlicher  Folge'*  ausreichend  gesorgt.  Ebenso 
wird  das  dem  2.  Bande  angefügte  Namen-  und  Sacluregister  mehrfach 
gute  Dienste  thun. 

Lindner  wollte  sein  Buch  sichtlich  für  thunlichst  weite  Kreise 
lesbar  und  anziehend  gestalten.  Dies  ist  ihm  thatsächlich  gL'liingen, 
Wer  es  zur  Uand  bekonnnt,  wird  sich  gern  mit  ihm  beschäftigen  und 
in  seinem  Interesse  nicht  erlahmen,  bis  er  es  zu  Ende  gelesen.  Es 
ist  in  hohem  Grade  gewandt  geschrieben,  gleich  ferne  von  Trocken- 
heit wie  von  Überschwenglichkeit.  Die  ziemlich  zahlreichen  Vergleiche 

Blittw  f.  d.  OymnMtftlMimlw.  XXXI.  Jahrg.  88 


Digitized  by  Google 


49d  Lindner,  Geschichte  des  deutschen  Volkes  (Markhauser). 

und  Bilder  sind  meist  zutreffend  gewählt,  beleben,  veranschaulichen. 
Mag  Lindner  in  seiner  Rf  weisführung  von  Naturgesetzen  oder  von 
psychologischen  oder  von  andern  allgemein  anerkannten  Erfahrungs- 
sätzen ausgehen,  oder  mag  er  umgekehrt  geschichtliche  Einzelerscliei- 
nungen  auf  derlei  prinzipielle  Cresiehtspunkte  zurückführen:  was  er 
bietet,  ist  reiflic  h  überlegt  und  klar  zum  Ausdruck  gebracht.  Eben  so 
selten  wird  sich  der  Leser  in  sachlichtr  Btv.iehnnj::  zu  einem  Wider- 
spruch vcranlafst  sehen,  wofern  er  sich  amhMs  mit  dea  grundsätz- 
lichen Aiiächauungen  des  Verfs.  im  Einklang  weil's. 

In  politischer  Hinsicht  ist  der  Standpunkt  Lindners  der  deutsche, 
basiert  auf  dem  brandenburgtsch'^reufsischen ;  in  konfessionelier  der 
protestantische.  Indes  ist  er  in  ersterer  Beziehung  einsichtig  und  zUgc- 
stilndniswillig  genug  anztiei  kennten,  daf^  die  politische  Macht  des  preufsi- 
schen  Staates  erst  durch  die  Bctit  iunfrskriege  znr  deutschen  wurde, 
und  dafs  zwischen  dieser  Thatsaclie  und  der  Neuerricljtung  des  ein- 
heitlichen Kaiserreiches  nicht  allein  drüben,  sondern  auch  hüben  vieles 
anders  verlief,  als  dem  schliefslich  erreichten  Ziele  förderlich  war. 
Desgleichen  ist  er  in  konfessioneller  Beziehung  keineswegs  blind  gegen- 
über mancherlei  Mifsgriffen  auf  der  einen  oder  frefjenüber  etwaigen  Vor- 
zügen auf  der  gep:nerischen  Seife.  Sowint  es  ihm  bei  dein  einmal  ein- 
genomnjenen  Standpunkte  möglich  wurde,  war  er  redlicli  bemülit,  Begeben- 
heilen, Personen  und  Verhältnisse  nach  Recht  und  Billigkeit  zu  würdigen. 
Der  Charakteristik  belangreicherer  Persönlichkeiten  und  der  Klarlegung 
der  Ursachen  ist  eine  sehr  «orgfälti'^^^  Redachtnahme  zugeweiulet.  Die 
bei  dieser  Art  der  Geschicht^chreibuni?  nahe  liegende  Gefahr  der  Zer- 
l^ung  in  die  kleinsten  Atome  ist  glücklich  vermieden;  „die  üeschichle, 
hei&t  es  I,  105,  gestattet  keine  chemische  Scheidung  in  einzelne 
Elemente".  Auch  weifs  sich  der  Verf.  zur  rechten  Zeit  auf  die  „Zeich- 
nung in  den  flüchtigsten  Linien"  zu  beschränken  und  blofs  Ermüden- 
de«?, ohne  Werl  fiir  einf»  pröfsere  Tragweite,  zurückzuhalten.  In 
Ermangelung  siclieror  Nachrictitcn  werden  dunkle  Partien  kurz  ab- 
gemaciit.  So  wird  Raum  gewonnen  für  da  und  dort  eingewebte  ge- 
schichtspbilosophische  Betrachtungen  von  hohem  Interesse«  für  die 
Zusammenstellung  grofser  Resultate  und  für  eine  weitgehende  Berück' 
sichtigung  kulturgeschichtlicher  Zustünde  und  Forlschritte. 

Ihf  da?  Werk  auch  für  o\n<^n  «rrofsen  Le-'^kreis  bestimmt,  so 
wird  es  duch  dem  Lehrer  des  i.inschlä;.dgen  gymnasialen  Geschichts- 
unterrichtes für  die  Anbahnung  eines  litferen  Verständnisses  vielfach 
besonders  gute  Dienste  erweisen.  Wo  man  sich  an  dem  allerdings 
stellenweise  stark  hervortretenden  protestantischen  Charakter  nicht  zu 
Stoffen  hat,  ist  es  auch  in  den  Schulerbibliotheken  der  obersten  Klassen 
verwendbar. 

An  diese  Bemerkungen  mehr  allgemeiner  Art  seien  noch  etliche 
Einzdheiten  angereiht,  die  geeignet  sein  dürften,  bei  einer  neuen  Auf- 
lage Berficksichligung  zu  finden. 

Ein  hoch  zu  wertender  Vorzug  des  Buches  besteht  in  der  Ver- 
lässigkeit  der  gegebenen  Daten  und  Tlialsac  lien.  An  folgenden  Stelion 
wird  indes  künitig  zu  ändern  sein.   Da  die  Angabe  Widukinds,  der 


Digitized  by  Google 


Lindner,  Qesohicht«  dw  deatacbeo  Volkes  (Markhauser). 


Sieg  von  933  sei  bei  Riade  errungen  worden,  mehr  Wahrscheinlichkeit 
für  sich  iiat.  so  nrnpfiehlt  es  sich,  Liulprands  Mersel)iirg  aufzugeben 
(I,  31).  S.  67  ist  von  einer  langen  Reihe  der  Speierer  KaisergrAber 
die  Rede ;  dieses  Wort  wird  den  Unkundigen  auf  mehr  als  8  schltefsen 
lassen.  S.  87  wird  der  von  Uhland  besungene  Schwabenstreich  dem 
Könige  Konrad  III.  zugeschrieben,  während  die  Quellen,  gerade  auf  ihn 
zu  schliefsen.  einen  Arilafs  nicht  bieten.  Auch  ist  die  Bemerkung, 
Konrad  III.  sei  der  orstc  König  gewesen,  der  nicht  die  Kaiserkrone 
empfing,  nur  für  die  Zeit  seit  Otto  I.  richtig,  nicht  in  dieser  Allgemein- 
heit. S.  88,  135  u.  140  werden  die  sogenannten  österreichischen 
Babenberger  ohne  jede  weitere  Erläuterung  erwAhnt,  obwohl  diese 
Famitientradition  der  zureichenden  Gewähr  ermangelt.  S.  223  wird 
gesagt,  der  von  Maximilian  I.  1500  zu  Nunib'^iy  /.nrrr  lassen e  immer- 
währende Reichstag  habe  anfser  dem  vom  Könige  ernainiten  Präsi- 
denten 20  Personen  umfaLst:  6  tür  die  Kurfürsten,  je  1  für  die  weltlichen 
und  geistlichen  Fürsten,  die  Grafen  und  die  Prälaten,  2  für  die  Städte  und 
6  Vertreter  der  Kreise.  Das  gäbe  somit  nur  18.  Der  Fehler  Hegt 
darin,  dafs  Lindner  für  dir  wellliehen  und  für  die  geistlichen  Fürsten 
nur  je  1  Vertreter  annimmt,  während  es  ihrer  je  2  waren.  (Vgl. 
Uliiiiann,  Kaiser  Maximilian  I.  im  I.  Bande  S.  9  u.  10).  Bayreuth 
wurde  an  Bayern  nicht  schon  1805  abgegeben,  sondern  1810  (IT.  241). 
Die  Feier  des  Wartburgfestes  gehört  dem  18.,  nicht  dem  17.  Okt.  1817 
an  (i27G).  S.  279  sind  für  die  Zusammensetzunfr  des  Abgeordneten- 
hauses nach  Titel  VI,  §  7  u.  8  der  bayrischen  Verfassungsurkundo 
vom  26.  Mai  1818  die  Vertreter  der  3  Landesuni versi täten  unbeachtet 
geblieben.  Der  Grofeherzog  Karl  von  Baden  war  nicht  Karl  Friedrichs 
Neffe,  sondern  dessen  Enkel  (280).  Max  IV.  Joseph  hiefs  nicht  seit  1805, 
sondern  seit  1.  Januar  1806  König  Max  I.  (368). 

Die  Gewandtlieit  der  Sprache  wurde  schon  oben  gerühmt.  Sei 
es  hinsichtlich  der  Sprachrichligkeit,  sei  es  bezüglich  des  Ausdruckes 
dürften  sich  Stellen  folgender  Art  zur  Abänderung  empfehlen.  Die 
Karolinger,  nachdem  sie  als  Mi^jores  Domus  die  Regierung  an  sich 
gebracht  hatten,  stellten  die  Einheit  des  Reiches  wi^er  her  (I,  16) ; 
gegen  Karl  den  Dicken  warfen  die  Oberfranken  seinen  NefTen  als 
König  auf  (il);  die  alten  Grenzen  waren  zerfranst  (94);  der  Hohen- 
sluufe  Friedrich  II.  war  der  gröfste  Wisser  seiner  Zeit  (100);  die 
Völker  gleich  und  glatt  pressen  (104) ;  die  Feder  vollbrachte  zahlreiche 
Handschriften  (US);  „Frau  Welt"  genas  von  ihren  pesthauchenden 
Eiterbeulen  (129);  Gretjor  V^II.  war  von  quecksilberner  Lebendigkeit 
(116);  der  Felsenkessel  des  Papsttums  (156):  Papst  Felix  V.,  Herzog 
vonSavoyen  aufser  Diensten  (168) ;  die  Struhtlaujme  wurde  mit  einigen 
klug  berechneten  Wassergüssen  pApstlicher  Gnade  schnell  gelöscht 
(170);  den  Gewinn  vom  Königsein  davon  tragen  (175):  Heliquien- 
jäger  (176);  ein  so  lederner  Mann  wie  dieser  Köni;^  Friedrich  III,  war 
bisher  in  der  Familie  noch  nicht  vorgekommen  [IsOh  der  IJauer  fühlte 
sich  verunrechtet  (242);  l^tterpfaffen  (274);  Luther,  um  den  Ein- 
wänden stets  zu  begegnen,  sali  sich  genötigt  (281);  die  Reformation 
kapselte  sich  in  die  Theologie  ein  (II,  38);  der  hausbackene  Granach 

Digitized  by  Google 


500 


Bleibtreu,  Penien  ((reiger). 


(33);  aus  solchem  Holz  werden  nicht  Holden  und  Märtyrer  geschnitzt 
(1-9);  der  katholischen  Partei  kam  heim.  daf>  sie  iiire  Wioderherstellim^s- 
gelüstc  bis  aui  die  äufserste  Spit/.e  getrieben  halte  (64-  ;  die  Selb- 
ständigkeit der  Stünde  niederbrechen  (Iii);  am  lebhaftesten  ging  der 
Streit  in  Preo&en  (143);  hdhere  Thätigkeit  verstockte  in  Merreieh 
fast  Tollstfindig  (874);  die  romantische  Richtung  schob  ein  weibrauch- 
umdufletes,  wollüstige  Andacht  entflammendes  Bildnis  unter  (584); 
der  Braunschweiger  Horzo,'  Krirl  eine  vollätändige  Sammhmg  schlecliler 
Eigenschaften;  der  pnbeliiaile  Ivurlürst  Wilhelm  11.  von  Hessen  (288); 
der  hartgesottene  Egoist  Ernst  August  von  Hannover  (i29i);  milszutrauen 
(335).  Mögen  andere  an  derartigen  Eedewendungen  GefoUen  finden; 
uns  hat  sie  das  Zeitungen-  und  das  Gymnasiastendeutach  grändlich 
verleidet. 

Der  Erwähnung  werte  Drucklebler  tind(>n  sich  im  Buche  nicht. 
Desgleichen  ist  die  Orthographie  ungewöhnlich  sorgfältig  gehandhabt. 
Über  kleinere  Unebenheiten  auf  diesem  Gebiete  kommt  man  bei  einem 
Werke  von  so  vielen  und  gro&en  sonstigen  Vorzügen  unschwer  hin- 
weg; so  z.  B.  wenn  hier  Nikolaus  geboten  wird,  dort  Ntcolaus;  hier 
Bonifatiui:,  dort  Bonifacins;  hier  Dominikaner,  dort  DominiraneT:  hier 
blofs  uiid  güllig  und  Fronden,  dort  blos  und  giHig  und  Frohnden ; 
hier  der  Dreilsig-,  dort  der  dreilsigjährige  Krieg ;  hier  jeder,  dort  Jeder 
Die  konsequent  vorkommende  Schreibweise  HiKsiten  statt  Hussiten  und 
Geschichtsschreiber  statt  Geschichtschreiber  ist  nicht  gerade  scb5n, 
allein  bei  einem  Buche  dieser  Art  auch  nicht  ernster  zu  beanstanden. 

Die  äufsere  iVu^stattung  des  Werkes  ist  vorzüglich. 

München.  Markhauser. 


J.  Bleibtreu,  Persien,  das  Land  der  Sonne  und  des  Löwen. 
Aus  den  Papieren  eines  Reisenden  herausgegeben.  Mit  50  Abbildungen 
grofsenleils  nach  photograpbischen  Aufnahmen  und  einer  Karte.  iVei- 
burg  im  Breisgau,  Herdersche  Verlagsbuchhandlung,  1894.  810  S.  8^ 
Mk.  6.—,  gebd.  Mk.  8.—. 

Vorliegendes  Werk  gehört  einer  grörseren  Serie  geographischer 
Publikationen  an.  welche  unter  dem  Titel  .Illustrierte  Bibliothek  der 
Länder-  und  Vfilkerkunde"  erscheint.  Der  Herausgeber  hat  sich  oHen- 
bar  die  Aufgabe  gestellt,  alles  /usanuuenzulragen,  was  einem  größeren 
Publikum  über  das  iranische  Reich  wissenswert  erscheinen  dürfte. 
Und  immerhin  verdient  ein  Land  wie  Persien,  das  eine  hochinteressante 
Geschichte  aufzuweisen  hat  und  das  auch  sonst  noch,  durch  seine 
Lage  zwischen  den  zwei  um  die  Oberherrschaft  in  Asien  rivalisierend »mi 
Grofsmächten,  politische  Bedeutung  beanspruchen  kann,  in  gebildeten 
Kreisen  mehr  Beachtung,  als  es  wohl  bisher  gefunden  hat. 

Der  Herausgeber  schickt  seinem  Werke  zunflchst  einen  kurzen 
Abschnitt  über  die  persische  Landesnatur  voran.  Dann  folgt  ein  Abrifs 
der  rJescliichti'.  in  welchem  auch  Religion  und  Sprache  behandelt 
werden.  DaTs  der  Herausgeber  die  neue  Literatur  kennt  und  berück- 


Digitized  by  GoogU 


Ble>btreu,  FeraicD  (Geiger). 


501 


sichtigt  hat,  zeigt  sich  auch  iti  Einzelheiten.  So  gibt  er  beispielsweise 
in  der  F'rage  nach  dem  Charakter  der  Pahlavisprache  (Mitteliranisch) 
im  Anschlufs  an  Nöldekp  die  einzig  richtige  Auskunft  (S,  40).  Am 
umfangreichsten  ist  der  dritte  Teil  iS.  oü— 153),  »das  heutige  Persien* 
betitelt.  Hier  werden  die  mannigfaltigsten  Materien  besprochen:  Die 
Bevölkerungsverhältnisse ;  das  häusliche  Leben,  die  Sitten  und  Charakter- 
eigenschaften der  jetzigen  Perser;  Landeserzeugnisse,  Handel  und  Ge- 
werbe; .Tusli/.  Verwaltung,  Unterrichts-  und  Heerwesen  u.  s.  w.  Den 
ResLhlufs  eiKilich  bildet  in  einem  4.  Teile  die  Schilderung  der  wich- 
tigsten Städte  in  Persien. 

Wissenschaftliche  Bedeutung  im  eigentlichen  Sinne  des  Wortes 
hat  Bleibtreu's  Buch  freilich  nicht.  Es  ist  eine  populäre  Compilation 
und  will  auch  wohl  nur  als  solche  gelten.  Allein  auch  in  einer 
solchen  sollte  —  diesen  Mangel  erupfindet  wenigstens  Referent  sehr  leb- 
haft —  eine  zusammenfassende  Schilderung  des  Baues  des  iranischen 
Plateaus  von  höherem  geographischen  Gesichtspunkte  nicht  fehlen. 
Das  Verhältnis  Irans  zum  gesamten  asiatischen  Kontinent,  wie  zu 
Gentraiasien  im  besonderen  mufete  besprochen  werden  Erklären  sich 
doch  die  Eigentümlichkeiten  der  Landesup.tur  und  des  Klimas  von 
Iran  durch  seine  Abflufslosigkeit,  durch  welclie  es  in  F^uallelismus  tritt 
zu  Innerasien.  Die  glänzenden  Arbeiten  von  Suefs  auf  diesem  Ge- 
biete und  namentlich  das  grofee  Werk  des  Frhrn.  t.  Richthofen  h&tten 
mehr  Berücksichtigung  verdient.  Ich  glaube  aber,  dafs  solch  eine  all- 
gemeine geographische  Sehihierung  Irans  auch  für  weitere  LeserkrrMse 
interessanter  und  anschaulicher  gewesen  wäre,  als  die  trockene  Auf- 
zählung von  Namen  zu  Eingang  des  Buches. 

Beigegeben  ist  die  Petermannsche  Karte  von  ,Tran  und  Turan' 
aus  Stielers  Handatlas.  Auf  dieser  Karte  findet  sich  die  höchste  Er- 
hebung des  Perioch-tau  (ungeßlhr  39"  n.  B.  und  7r  30'  ö.  L.  Gr.) 
als  „Pik  Ssäwerzow"  angegeben  Ich  freue  mich,  dafs  die  Anregung, 
welche  ich  zu  dieser  Bezeichnung  in  meiner  Monographie  liber  ilie 
Pamirgebiete  (Wien,  Holzel  1887,  S.  135,  Anm.  gegeben  habe,  An- 
klang gefunden  hat 

Erlangen.  Wilh.  Geiger. 


Digitized  by  Google 


uterarische  Notizen* 


Meyers  Kon verifttionslexikan.    Bd.  VII  Qain  bis  GroMophta, 
Bd.  Vitt  Orolkkret»  bis  Hflbbe.    Die  bmden  Wlni«  halten  rieh  Tolht&ndii^  auf 

der  Höhe  der  früheren  in  diesen  Bhlttern  bereits  angezeigten.  Von  den  vielen 
und  schönen  Abbildungen  beben  wir  in  Bd.  VII  ^nz  besonders  Qangbildungen, 
Gebirg tbiHnngen,  Glasknnsti ndustrie,  Glasmalerei,  vor  allem  aber 

GletBcber  hervor,  welch  letztere  in  3  Tafeln  fTafel  1 — 4  Kilitchrn^  in  f>linn«o 
klarer  wie  jjefäUiger  Weise  veranschaulicht  werden.  Oriecbenland  (Alt-  und 
Neagrieehenlnnd)  ist  ein  gtobn  und  iweekmftfsig  orientierender  Artikel  927 — 964 
gewidmet,  dein  eine  kurze  Übersicht  und  Charakteristik  der  griecb.  Literatur 
auf  S.  964—970  folgt.  Kurze  Anhüben  über  Griacbieche  Münzen,  Musik, 
Qriecbigches  Feuer,  Griecbiecbe  Weine  machen  den  Beschlufa  dieser 
l^pih  \  < ;  r  0  f  N  b  r  i  t  a  n  n  i  e  n  (mit  2  Karten)  ist  am  Sfblusse  dieses  Bandes  1006 — 1060 
lehandeit.  Von  den  gröCdären  Artikeln  des  nicht  weniger  reich  mit  gelungenen 
Abbildungen  (besonders  S.  452  Hausflaggen,  S.  658  Heraldik.  S.  786 
Hieroglyphen,  S.  880  H  o  c  h /.  e  i  t  ^' k  )  e  i  d  e  r)  bedachten  VIII.  Bandes  seien 
beäonUerä  Gymnasien  (ZusammenstelluLg  der  noueren  preuGäiscUen  und  bayeri- 
schen Lebrpläne  S.  134  ff.)  Heilgymnastik,  Heizungsanlagen,  Hessen- 
Kassel  und  Hessen-Kassau  hervorgehoben.  Dafg  die  neuesten  Erscheinongen 
auf  dem  Gebiete  der  Literaturgei^chichte  lierücksichtigung  gefunden,  zeigt  Herodas, 
dem  nun  aut-h  ein  kleine.**  und  bescheidenes  Plätzchen  im  Konversationulexikon 
8.  698  gewidmet  ist  und  unter  Herakleitos  der  Hinweis  auf  die  bedeutenden 
AriMiton  von  Patin. 

Das  neue  Testament  forschenden  Bibellesern  durch  Umschrei<- 
bung  nnd  ErUtuterung  erklirt  tob  Hermann  Conard,  Plutor  su  Wnstermark* 

I.  Teil:  Das  Evangelium  nach  Matthäus.  Zweite  verbesserte  A.iflige. 
Potsdam.  Verlag  von  Aug.  Stein.  1895.  247  S.  Der  Verfasser  gibt  zunächst 
eine  gut  geschriebene  allgemeine  Einführang  in  die  synoptische  Evangelienlitoratar, 
an  -welche  sich  eine  ausführlichere  Einleitung  in  das  Mattbäosevan  gel  iura  an- 
schlieCiit.  Da  das  Buch  auch  für  Bibelle^er  berechnet  ist,  welche  der  griechiAchen 
8|»Mhe  nnkandig  bind,  wird  der  Text  des  Evangeliums  in  der  lutherischen  Über- 
setzung gegeben.  In  oft  .sehr  geschickter  Weise  i.it  die  Kxcge.se  gleich  in  die 
Übersetzung  eingegliedert  in  der  Form  der  Paraphrase,  wobei  der  Text  durch 
Fettdruck  aus  den  erklärenden  Zusätzen  hervorgehoben  ist.  Eingehendere  An- 
gal'en  hi-tori-chen,  geographischen  und  antiquarischen  Inhalten,  welche  auf  diese 
VVeioC  nicht  gut  untörzubringen  waren,  werden  teils  in  Anmerkungen  unter  den 
Text  gesetzt,  teils  anmittelbar  an  die  einzelnen  Abschnitte  angereiht,  welche  zu 
weiteren  Erörterungen  Anlaf^  geben.  Wo  die  lutherische  Übersetzung  Mängel  auf- 
weist, wird  auf  den  Grundtext  zurückgegangen.  Dais  dabei  vielfach  griechische 
Worte  und  Sätze  mit  lateinischen  Lettern  gedruckt  angeführt  werden,  halten  wir 
in  Rücksicht  auf  den  Leserkreis,  welchem  die  Erklärung  zunächst  dienen  «oU,  fär 
unnötig.  Wenn  wir  nun  aneh  keineswegs  flberall  mit  den  Angaben  de«  Yenwmn 
einver-^tanden  mind,  müssen  wir  doch  sagen,  daf«  seine  Absicht,  for.'^chenden  Bibel- 
lesern ein  tiefered  Verständnis  des  Evangeliums  zu  erniüglichen,  wohl  gelungen 
isfc.  In  eittfeoher  und  klarer  Darstellnng  bietet  die  Auslegung  eine  FflUe  Ton  An- 
gaben,  die  dem  Leser  den  Sinn  für  den  tiefen  Gehalt  der  hl.  Schrift  zn  erAchliefsen 
geeignet  sind.  Wir  halten  das  Buch,  welches  weiter  gebenden  Ansprüchen  genügt 
nnd  ttb«mll  die  Tertnuiiheik  d«a  Anton  mit  den  BevultftteB  VMteäwhalllichw 


Digitized  by  Google 


Literariaohe  Notizen. 


503 


Scbriftforschang  erkennen  l&lst,  fttr  eine  wertvolle  Bereicherung  der  biblischen 
exegetischen  Literatur.  Im  Anhange  wird  eine  flberBichtliche  Darstellung  de« 
Lebene  Jeeu  nach  «einem  eeitUohen  Verlauf  durch  Ineinanderordnung  der  vier 
BvftDgelien  gegeben. 

Dr.  F.  W.  fiehfitie,  Seminardirektor,  Entwürfe  nnd  ffateehesen 

über  Dr.  M.  Luthers  kleinen  Katechismus.  Zweiten  Bande«  zweite  Ab- 
teilang. II.  Hauptvtack.  Ii.  Artikel.  4.  vermehrie  Auflage,  nach  dem  Tode  des 
VerflUMt«  besorgt  von  denen  Sobne  Sehnirat  R  Tb.  Sehfitce.  Leipzig.  Teubner 
1894.  309  S.  Preis  2,25  M.  8.  176.  de^  Jahrganges  1891  dieser  ZeitHchrift  wurde 
de«  2.  Bundes  1.  Abteilung  TOn  um  besprochen.  Was  wir  dort  von  den  Vor* 
sQgpn  des  Buches,  das  nun  in  vierter  Auflage  erschienen  ist.  gesagt  haben,  gilt 
auch  für  die  katecbetischö  B«arbeitun  '  zweiten  Glaubensartikels  Der  KatecTii^- 
muMtoff  ist  gut  dieponiert,  klar  entwickelt  und  in  anschaulicher  Weise  dargedtellt. 
Besonders  dem  jüngeren  Lehrer  bieten  diese  durcbaus  praktisch,  wenn  auch 
etwas  breit  iingeli-gt<'n  KatechesHn  ein  reiches  und  wertvollem  flilf>niaterial,  indem 
auf  die  «tetitte  llereinziehun^  der  biblischen  Geschichte,  auf  passende  \  erwcodung 
kirohlieher  Lieder  und  biblischer  Sprüche,  sowie  auf  Anführung  kleinerer  Erzäh- 
lungen, welche  die  Sache  veranschaulichen  und  zur  Belebung  des  Unterrichtes 
beitragen,  der  gebührende  Wert  gelegt  wird.  Dabei  durchzieht  ein  Hauch  auf- 
richtiger  Frömmigkeit  das  Buch,  welches  überall  den  erfahrenen  praktischen 
i%dagogen  erkennen  i&fst,  dessen  Bestreben  an  erster  Stelle  dahin  gebt,  den 
katechetiscben  Stoff  nicht  blob  in  den  Kopf,  sondern  aneb  in  das  Hers  dee  Schiller« 
zu  bringen.  Wir  glauben,  dixta  der  Leser  nicht  ohne  Gewinn  fOf  die  tttgdUB 
katechelische  Thfttigkeit  da«  Buch  au«  der  Hand  legen  wird. 

Schiller,  Dr.  H.,  Handbuch  'Ip-v  p  r  ak  t  i  -  r  !i  f  n  Piiflngogik  für 
höhere  Lehranstalten.  Dritte,  umgearbeitete  und  veriuehrte  AuÜage.  Leipxk;, 
0.  R.  Beisland  1894.  YIII  n.  702  8.  11  M.  Das  anerkannt  bedeutende  Werk, 
das  beste  in  seiner  Art,  welches  dem  AnfUnger  im  Leliramte  enipfohlen  werden 
kann,  bedarf  keiner  weiteren  Empfehlung;  schon  die  rasche  Fol^c  der  Auflagen 
(1886  erschien  die  erste,  1890  die  zweite)  Hpricht  für  die  beiföllige  Aufnahme, 
welche  das  Buch  allenthalben  gefunden  hat.  Über  die  3.  Auflage  äufsert  sich  der 
Verf.  S.  VIII  in  einer  kurzen  Vorrede  foIgendermalWa ;  „Zwischen  da«  Erscheinen 
der  zweiten  und  dritten  Auflage  fällt  die  Schulreform  in  PreuCsen,  die  aooh  andere 
deutKche  Staaten  direkt  oder  indirekt  beeinflußt  hat.  Gröfsere  Änderungen 
wurden  trotzdem  nicht  nötig,  weil  die  Darstellung  aller  wesentlichen  L'n- 
terrichtä-  und  Krziehungsfragen  in  diesem  Buche  von  Anfang  an  die  Grundsätze 
vertrat,  die  jetzt  insbesondere  in  der  prealk»chen  N»>aordnung  Anerkennung  und 
Durchführung  gefunden  haben.  Die  überall  gi  enen  Verweisnngen  auf  die 
„Lehrpläne  und  Ijehraufgaben"  von  1892  weiilen  daher  nicht  unwillkonunen  sein". 
In  der  That  zeigt  daher  diese  Auflage  geringere  Abweichungen  ihrer  Vorgängerin 
gegenüber,  wie  die  letstere  gegenüber  der  ersten;  es  ist  kein  neues  Kapitel  hin- 
zugekommen, auch  keines  der  vorhandenen  wesentlicii  umgearbeitet  word-  n  ;  wenn 
trot;&dem  die  Seitenzahl  von  658  auf  7u2  gestiegen  ist,  so  wird  diese  Verffrö£ierung 
hanptiAeblieb  durch  die  aahJreieben  Zusfttse  und  Verweisnngen  auf  die  neueste 
pädti^^r'^'i-  ln  1  it  -ratur  veranlafat,  aber  auch  im  Texte  selbst  findet  der  aufmerk- 
same BeuQtzer  de«  Buche«  allerlei  Berichtigungen  und  Ergänzungen  (z.  B.  betreffs 
nnsOTer  bayerischen  Verhftltnisee),  wodnzea  ndi  die  Bmaebbaneit  dee  Werkes 
wesentlich  eihttht  hat 

Schiller,  Dr.  H.,  Lehrbuch  der  Geschichte  der  Pädagogik. 
Für  Studierende  und  junge  Lehrer  höherer  Lehranst  alten.  3.  Auflage.  Leipzig. 
0.  R.  Reisland  1895.  V.  u,  4U0  S.  ö,GO  M.  Von  dieHor  dritten  Auflage  der  Ge- 
schichte der  Pädagogik  gilt  da'^selbe  wie  von  der  im  Vorau-^gehenden  besprochenen 
des  Handbuches  der  Pädagogik.  Auch  sie  verdankt  ihre  Änderungen  und  Erwei- 
terungen nur  der  Berücksiuhtiguag  neuerer  Arbeiten  aul  diesem  Gebiete;  denn 
abgesehen  von  dem  Dazukommen  von  zwei  kleinen  Abschnitten  über  Job.  Valentin 
Andreä  und  die  Pädagogen  Ton  Port  üoyal  hat  das  Buch  keine  weitere  Um- 
arbeitung erfahren. 

Dlgitized  by  Google 


504 


LiteffftriMlie  NotiiMi. 


Lesen  und  Reden.  Von  Prof.  Dr.  C.  Hilty.  Frauenfeld  (J.  Huber) 
1895.  Broüoh.  1,40  H,  Das  BQchlein,  diui  sich  schon  äuberlich  durch  seine  hQbsche 
Ausstatiun?  empfirhlt,  enthält  zwei  Aufsätze.  Im  ersten:  „Über  das  Lesen",  wel- 
cher, ursprUDgUcb  als  Vortrag  (gehalten,  in  einzelnen  Punkten  sum  Vergleiche  mit 
BchopenhKiMr»  Abhandlung:  „über  Lesen  und  Bücher"  einlädt,  werden  in  bOchsfc 
vernfinffijfer  und  anschaulicher  WoIhp  die  GrunilHätze  aufgeatellt,  welche  für  eine 
ersprir-faliche  Pflege  des  Le!«en3  in  Betracht  kouiuien.  Zunächst  empfiehlt  der  Verf. 
viel  und  swar  tä>;lich  zu  bestimmter  Stunde  zu  lemi,  telbst  bei  beschränkter  S^eit. 
Schwieriger  erscheiDt  die  zweite  Forderung,  daf-«  man  darnach  streben  solle,  nach 
und  nach  alles  wirklich  Gute,  da»  vorbanden  ht,  zu  lesen.  Interetwant  sind  die 
Ausführungen,  in  welcbeti  der  Verf.  die  Durchführbarkeit  unter  einigen  Vorauti- 
■etzungen  nachzuweisen  sich  bestrebt  und  die  Scheidung  zwischen  wirklich  guten 
Bfichern  und  unnützem  Leaefntter  vornimmt ;  zu  letzterem  rechnet  er  einen  grofoen 
Teil  der  Tageszeitungen  und  den  gröfsten  Teil  der  Belletristik.  Eine  weitere 
Bntiasiiuig  tritt  dadurch  ein,  da£i  man  stets  zu  den  Quellen  aelbat  zurütAgreifen 
toll,  ^n»  einen  guten  Teil  der  Hteratnrgeschichtticben  Sehrifren  entbehrlich  maebt; 
leider  krankt  ja  unsere  moderne  Bildung  und  Gelehrsamkeit  daran,  da^i  wir  zu 
weniff  in  den  Autoren  und  an  viel  über  dieselben  leaen.  Im  letzten  Teile  finden 
wir  Gelegenheit,  des  Vnta.  rmehe  Betesenbeit,  zamal  auf  theologisch-mystisohem 
rip^,i..tp  anzui^taunen.  Her  zweite  Aufsatz :  ,,Oi^ene  Getir'imrjis'^e  der  Redekuntit", 
ursprünglich  veröSentlicht  im  II.  Bande  de«  politischen  Jahrbuches  der  Eidgenoeaen- 
Mhaft,  gibt  in  anmuHger  Welte  Winke  für  das  Auftreten  in  der  OflentKdiMl  — 
Niemand  wird  die  kleine  Schrift,  die  von  der  ernsten,  voraebmen  Lebensauflawnng 
des  Verfe.  Zeugnii  ablegt,  ohne  dauernden  Gewicn  aua  der  Hand  legen. 

C.  Lyon,  Bismarcks  Reden  und  Briefe  nebst  einer  r*ar/jt(  lluDi;  dü- 
Lebens  und  der  Sprache  Bismarcks.  Für  Schule  und  Haas  herauiigeKebeu  und 
bearbeitet.  Mit  einem  Bildniaae  ffimnareln.   Leipzig,  Teubner  1895.  ^  n.  S4S  9L 

geb.  2  ^^  Es  roufo  alsein  sehr  glücklicher  Gedanke  be.richnrt  werdpu.  lar^  hier 
zum  ersten  Main  der  Versuch  gemacht  wird,  „dem  gröfateu  Ueutacheu  liedaer,  dem 
ersten  nnd  hervorragendsten  Klassiker  nnserer  rednerimhen  Prosa**  dnrek  eine  ge» 

eignete  SchulatiRgabo  einen  Platz  in  unserer  SrhuMektöre  zu  sichern.  Denn  was 
könnte  es  für  die  Schüler  der  oberäteu  Kla^^se  au  diese  kann  doch  hier  nur 
oedaebt  werden  —  Interessanteres  und  Anregenderem  geben,  als  wenn  sie  eo  neben 
den  grof«en  Stilisten  vergangener  Zeit  auch  mit  den  beiden  gewaltigen  unserer 
Epoche  —  denn  duls  Moltke  nebea  Bismarck  nicht  fehlen  darf,  iat  wohl  selbstver- 
sttndlich  —  durch  eigene  Lektüre  bekannt  werden.  Und  weiche  Belebung  kann 
erat  der  Geschichtsunterricht  auf  die.ie  Weise  erfahren !  —  I.yon  hat  seinem  Ver- 
suche eine  unmittelbar  auf  den  Quellen  beruhende  und  darum  zuverlässige  Bio- 
graphie Bismarcks  (8.  1 — 56),  sowie  eine  Abhandlung  über  die  Sprache  Bismarcks 
fS.  57 — 77)  Torau'geschickt,  worin  er  darlegt,  welche  Vorzöge  den  groCsen  Staats- 
uiann  auch  zu  einem  Klassiker  unserer  Sprache  machen:  Tiefe  Bewegung  des  Ge- 
mütes, Schärfe  des  Verstandes,  eine  gesunde  und  kräftige  PhanUsie,  innige  Ver- 
trautheit mit  der  Natur,  endlich  Witz  und  Humor.  K-t  folgen  «odann  9  grr)fsi?re 
politische  Reden  Bisoiarcks  (von  1849 — 1888),  6  Bnet©  an  seine  Schwester  Malwine 
(Frau  V.  Arnim),  9  an  seine  Gemahlin  und  3  politische  Briefe.  Demnach  sollte 
der  Titel  lauten:  Auswahl  &m  Bismarcks  Reden  und  Briefen.  Hie  und  da 
dienen  kurze  Noten  oder  Verwei«ungea  auf  die  vorausgehende  Biographie  zum 
besseren  Verständnis  der  einzelnen  Stücke.  Für  die  ZuverliUsigkeit  des  Gebotenen 
spricht  vor  allem  der  Umstand,  dafs  der  Herausgeber  sich  der  thatkrftftigen  Unter- 
stützung Dr.  Horst  Kohls  zu  erfreuen  hatte ;  also  bedarf  das  hübsch  ausge- 
stattete Büchlein,  das  wohl  eine  der  erfreuliebsten  Erscheinungen  zum  80.  Geburtf 
tage  Bismarcks  ist,  einer  besonderen  Empfehlung  nicht  weiter.  Einmal  in  die 
SmQlerbibliotheken  eingestellt,  wird  es  gewifs  eifrige  Leser  finden. 


ter.  Vortrag  von  Lic.  Weber.  Leipzig  1893.  H.  O.  Wallmann.  Wer  auf 
Grund  der  Fansung  des  Thomas  erwartet.  d.iCs  in  deui  in  der  ,,Satumlunu  theo- 
logischer und  soziier  Keden  und  Abhandlungen"  (Leipzig,  Wallmann)  erschienenen 
Vortn^  die  toiialen  Ideen  G.  Freytags,  soweit  sie  in  seinen  Diebtungen  enthalten 


d  kulturhistorischer  Dich- 


Digitized  by  Google 


505 


sind,  unter  beHÜmmt«  üe^icbt<tpuakte  gruppiert  oder  d&ük  die  Werke  des  Dichters 
nach  dem  kultniKOMliiolitlicheo  InlmU  betrachtet  und  gewArdifft  Heien,  der  wird 
das  Si-hriftcheu  enttänncht  ans  der  H.ind  lf>f?pn ;  C8  enthillt  lediglich  dne  allordinfZTi 
ft&nz  bQbsche  Be«iprechnnK  der  Dramen  und  Homane  des  Dichten  mit  Wiederffabe 
de«  Inhalts  der  Dichtwerke,  aber  ohne  eigentliche,  grüadliolie  WflrdigQOg  demMlben 
Qaeb  der  «osialen  and  kttltarbiffeoriwlieii  Seite. 

Dr.  F.  Tet^ner,  Deutsches  Wörterbach.  Reolama üaiverialbibliotbek 

Nr.  SlGP  mTO,  331  S.  60  Pf.  —  Der  (Irnnd  der  Entstehunf?  dieses  deuUchen 
Wörterbucbes  ist  der,  auch  weiteren  Kreisen,  welche  die  gröCseren  deutschen 
WörterbOcher nicht benfttzen  können,  die  neuesten  sprachge^chichtlichf^n  Forschungen 
sugfinglich  Sil  machen;  da  neben  dem  Deutschen  auch  Latein  und  Griechisch, 
Sanskrit,  Englisch  und  FranzOsiäch  zur  Erklärung  herangezogen  sind,  so  wird  das 
BQcblein  doch  nur  den  Gelehrten,  nicht  aber,  wie  der  Verfasser  meint,  auch  d>;n 
breiten  Schichten  dea  Volke»  dienlich  «ein  können.  Anilrerseit«  aber  führte  der 
billige  Preii  dazu,  daC^  nur  ddjs  Wichtigste  ausgewählt  und  auch  dieses  nur  in 
knapper  Form  und  mit  reichlichen  Abkürzungen  (Veriflielnni  derselben  S.  3  u.  4) 
vorgeführt  worden  konnte.  Immerhin  geht  dus  Gebotene  auf  zuvorHlssige  Quellen 
zurück;  daher  mag  das  Büchlein  besonder»  strebdümen  Schülern  unserer  Gyiw 
oasien,  »owie  Studenten  dienen,  aneh  dtx  Lehrar  mag  ee  gelagantlich  aam  Nach- 
eohlagen  benQtaan. 

• 

Dr.  F.  Tetzner,  Deutsche  Geschichte  in  Liedern  deutscher 
Dichter.  1.  Teil.  Von  Pytbeaa  hie  Luther.  2.  Teil.  Von  Ferdinand  IL  bii 
Wilhelm  II.   Reclame  Umver«lbiMioth<»k  Nr.  3278—3283,  1  M.  20  Pf.  —  Ein 

vortrefflicher  Gedanke  I  Der  Herausgeber  hat  es  mit  Geschick  verstanden,  die 
hervorragendsten  Ereignisse  der  deutschen  Oeecbichte  von  den  &lte«ten  Zeiten  bie 
rar  Gegenwart  dnrcb  dentoche  Dichtungen  ra  illuitrieren,  wobei  jedoch  ,,an  erster 
Stelle  solchf^  S. 'n  i]truii_,'-'n  m rt^^'ncmmen  Bind,  deren  Dichter  ihren  Stoff  kultur- 
historisch durchdrungen  und  ihn  von  der  Hobe  der  betreffenden  Zeit  aus  mit 
diohteritcber  Begeietemng  crfttGit  und  dargestellt  haben.**  Ee  ist  lO  dem  Lehrer 
dar  Geschichte,  besonders  in  den  unteren  Klassen  in  bequemer  Weise  reichen 
Blaterial  zu  eigenartiger  Belebung  des  Unterrichtes  zusammengestellt ;  denn  bisher 
war  er,  wenn  er  auch  die  betr.  Dichtungen  kannte,  doch  nicht  immer  in  der  Lage, 
dieselben  momentan  nn>  im  .  t  i>  liiedensten  Werken  zusammenzubrinuren.  Bezug- 
lieh  der  Vollständigkeit  der  Sammlung  werden  die  Urteile  verschieden  sein; 
mancher  wird  nn  Gedieht  ▼ermtasen,  dae  denn  doch  nicht  bloCb  eine  selchte  Um- 
reimerei  oberflilchlich  crfarster  geschichtlicher  Ereigniase  ist;  beispielsweise  sollte 
die  Errettung  Friedrich  Barbarossas  durch  den  treuen  Hartmann  von  Siebenetchen 
in  Sttsa  durch  eines  der  Torhandenen  eohSnen  G«dichte  Terherrliofat  sein.  Die 
Sn^nimlnng  würde  sich  auch  in  trefflicher  Weise  für  die  Schüler  eignen,  wenn  nicht 
zwei  Bedenken  entgegenstünden:  1.  sollte  die  Auswahl  eine  vorsichtigere  sein ; 
dae  Gedicht  „Emma  an  Einhart"  tou  F.  Dahn  S  114  ist  ni<^t  unbedenklich, 
ebenso  aus  begreiflichen  Gründen  „Heinrich  IV.  (25.-27  Jan.  1077)"  8.  16t  von 
Tetzner  selbst,  Friedrich  II.  (Turin  1245)  S.  219  von  Ä.  Möser;  dazu  kommt  noch 
manche  Nummer  aus  der  Zeit  der  Reformation  und  des  30j&brigen  Krieges.  Be- 
sonders anstöfsig  ist  das  Gedicht  „Der  sterbende  Tilly"  von  A  Bube,  ^  Iti  des 
2.  Bändcheu».  2.  sollte  ausdrücklich  in  Anmerkungen  auf  die  von  den  Dichtem 
vorgenommene  Abänderung  an  der  hletorisch><n  Oberlieferung  hingewieeen  werden; 
denn  der  Schüler  nimmt  erfahrungsgemäß«  den  Inhalt  eines  Gedichtes  zu  gern  als 
reine  Wahrheit  hin.  Bis  jet^t  tindet  sich  eine  einzige  derartige  Bemerkung  zu 
fichiUere  „Graf  von  Habsburg"  S.  240.  Doch  das  kann  alles  noch  verbessert 
werden.  —  Möchte  sich  der  Herausgeher  ent-^chliet^en,  ähnliche  Samminngen  fttr 
die  antike  und  die  auCserdeutsube  Geschichte  ru  veranstalten. 

Möller,  Übungsbuch  für  den  Unterricht  in  der  deutschen 
Grammatik.  Hamborg,  Otto  Meifsner.  2  lieite.  i'reis  l,GO  M.  Dieses  für 
das  2.  n.  8.  Schu^ahr  der  Vorschulklansen  be-^timmte  Übungsbuch  enthKlt  in 
2  Kursen  aufser  Orthographie  und  Wortbildun^^lohre  die  Grammatik  von  den 
allercinfachsten  Dingen  an  bis  zum  erweiterten  Satze  einschliel:«licb.    Den  gram- 


Digitized  by  Google 


506 


Literaritche  Notisen. 


matiaohen  Abpcbnitten  '•ind  znsammenhiin;:  r.  lo  fiesestuck'^  lu  i^-vr'-bon,  an  denen 

die  Ptobe  zu  machen  ut,  ob  der  bebandelte  Sbutf  wirklich  (;ei->tigea  Eii^entum  der 

Sehflier  geworden  Mfc.   Im  orthographischen  Teile,  deuen  Stoff  ganz  im  Anschluue 

an  die  Lautlehre  gegliedert  und  verarbeitet  ist,  wird  auf  die  Unterscheidung: 

fihnlich-lautender  Wörter  ein  Hauptgewicht  gelegt.    Die  gutgewäblten  Übungen 

können  ale  Diktate  namentlich  ffir  Schulaufgaben  mit  Nutzen  in  unserer  1.  Kleaie  ^ 

verwendet  werden.   Dem  Verlegter  gebnhrt  fQr  die  trf>fflicbe  Anntnttong  volle 

Anerkennung,  dagegen  dürfte  der  Preis  etwas  niedriger  werden. 

Gottlieb  L  e  u  c  h  t  e  n  b  e  r  ge  r,  Direktor  des  König).  Friedrich -Wilbelras- 
Gymnasiuius  zu  Posen.  I)  i  8  p  o  i  ti  o  n  e  n  zu  deutschen  .\ufsilt7.  en  und 
Vorträgen  für  die  oberen  Klassen  höherer  Lehranstii'.teu.  1.  Bilndohen  5.  ver- 
beeserte  Auflage.  2.  B&ndchen.  4.  verbesMite  Auflage.  Berlin  1891  R.  Oärtner. 
180  n.  149  8.  k  2  M.  —  Die  LeuchtenbergerVchen  Dispositionen  finden  sich  snlettt 
im  2.').  Bd.  dieser  Blätter  S.  llO  ausführlicher  besiiiochen  In  d.-r  vorliegenden 
neuen  Auflage  hat  der  Verfasser  insofern  den  WQnschen  mehrerer  ReceDwaten 
Rechnung  getrugen,  alt  er  die  yerteitung  der  Aufgaben  in  die  beiden  BKndeben 
und  ihre  Aufeinanderfolge  etw.i«  geändert  hat.  Im  1  Hilndchen  finden  sich  jetsst 
vereinigt  die  Aufgaben  aus  der  älteren  deutschen  Literatur,  sowie  sämtliche  Auf- 
Mtben  aas  Schiller  und  Horas;  im  ^  Bindehen  stehen  neben  den  Aufgeben  nni 
Hou)er  und  d-Mi  fU  rigen  grieohi^chen  8chulklaK8ikern  (Sophokles,  Piato.  Demosthenei, 
Isokrate«)  alle  Aufgaben  au«  Cioetbe.  Beide  Bändchen  bieten  wie  in  den  früheren 
Auflagen  in  einem  9.  Teil  Aufgaben  allgemeinen  Inhalts.  Am  logiecben  Aafban 
der  DiHpo.iitionen  wurde  nichts  geändert,  weil  dagegen  keine  Erinnerungen  erhaben 
worden  waren.  Da  bezüglich  einzelner  Themen  die  Urteile  der  liezcoäaatea  über 
Angemessenheit  und  Zweokdienliuhkeit  zu  sehr  auseinander  g^n;i;en,  so  lieCs 
der  Verfasser  in  dieser  Hinsicht  alles  beim  alten.  Der  Leser  wird  alüO  z.  B.  die 
in  der  ob«>n  genannten  Hei^precbung  «erhobenen  BeanetanduDgeo  nicht  berücksichtigi 
finden.  Übrigens  bedarf  das  treffliche,  in  eeinen  Vorzfigen  längst  anerkannte 
Hilftboeh  für  den  deutschen  Unterricht  kaum  mehr  einer  besonderen  EmpfeMnng.  ^ 

Dr.  Bernhard  Scholz,  Geh.  Regierungs-  und  Schulrat,  Deutsches 
Lesebuch  für  höhere  Lehranstalten.  Erster  Teil.  FQr  die  unteren  und  mitt- 
leren Klassen.  10.  vermehrte  und  verbesserte  Auflage.  Erste  Abteilung. 
Für  die  unteren  Klassen.  1894.  XII  u.  567  S.  M.  2,a0.  Zweite  Abteilung. 
Für  die  mitüecen  Khusen  1895.  XIV  u.  912  3.  4  M.  Paderborn,  Druck  und 
Verlag  von  Ferdinand  SehfiDingh  Aneh  bei  diesem  vielfiadi  erprobten  und  in 
seinen  Vorzügen  anerkannten  Lesebuche  sind  die  neuen  preufaischen  Lehrpläne  für 
die  10.  Ao&ae  (die  9.  war  ISdO  erschienen)  maCiigebend  gewesen;  dieselben 
machten  eine  Erweiterung  und  Vermehmnic  des  Btoffes  nötig  und  nm  den  1.  Teil 
nicht  zu  »ehr  anschwellen  zu  lassen,  hat  ihn  der  Verfasser  in  2  Abteilungen  zer- 
legt Trotzdem  umfHicit  die  erste  fQr  die  unteren  Klassen  bestimmte  immer  noch 
5^  Seiten  und  die  zweite  für  mittlere  Klassen  ist  gar  ein  Foliant  mit  972  Seiten! 
Daraus  ergibt  sich,  daf<  die  Erweiterung  eine  .sehr  umfängliche  «ein  muf«.  In  der 
That  sind  in  der  1.  Abteilung  in  die  beiden  prosaischen  Abschnitte  (erzählende 
und  beschreibende  Darstellung)  im  ganzen  etwa  114  Stücke  neu  eingefügt,  wovon 
die  nioi-*ten  auf  die  heimiache  Sago  und  Qeschichto  entfallen,  während 
der  pootinhe  Teil  (epische  und  l^ri*clie  Dichtungen)  auch  Iii  neue  Nummern 
ftbnlii^hen  Inhaltes  aufweist,  so  data  damit  für  die  unteren  Klassen  ein  erstaunlich 
reicher  Stoff  geboten  wird.  Noch  umfUngücher  ist  die  Zahl  >ler  Zusätze  in  der 
8.  für  mittlere  Klassen  bestimmten  Abteilaug.  Der  pro^ai^cbe  Teil  (A.  Erzählende 
Prosa.  B.  Beschreibende  Prosa.  C.  Belehrende  Prosa-Abhandlungen)  ist  um  165  Num- 
mern bereichert,  wobei  aber  nicht  bloiii  Geschichte  und  Sage,  sondern  namentlich 
auch  das  Gebiet  der  Natur>,  Länder-  und  Völkerkunde  berücksichtigt  worden  ist. 
Der  poetische  Teil  enthält  ungefälir  140  neue  Nummern,  wodurch  besonders  das  i 
Lied,  speziell  das  Vaterlandstied  an  Mustern  gewonnen  hat.  Die  Abschnitte  „Oden", 
„Aus  Dramen",  „Einige  ausUlndisehe  IMehtfiormeD**  erscheinen  als  neu.  Dnroh  «olehe 
Bereicherung  ist  doch  wohl  allen  Wünschen  Rechnung  getragen,  die  dem  Herauä- 


Digitized  by  Google 


« 


Literaritcbe  Notisen. 


507 


Dramen  (Teil,  Jungfrau,  Maria  Stuart,  Wallen^tein)  eiaMlnft  Szenen  und  Monologe 
in  ftin  deuteches  Lesebuch  aufzunehmen;  denn  diese  Stücke  mnfs  der  Sohäl^r  nicht 
bioia  ganz  leaen,  sondern  auch  ganz  besitzen.  Um  den  gleichzeitigen  Gebrauch 
der  9.  und  10.  Auflage  neben  einunder  zu  ermöglichen,  hat  der  Heran^eber 
den  auch  in  fler  10.  Auflüge  vorkommenden  LegestOcken  und  Gedichten  die  Num- 
mern der  9.  in  Klammern  angegeben.  Doch  liÄüi  sich  eine  gleichzeitige  fien&tzung 
beider  Allflages  bw  d«r  g^htmamAatt/bta  groüMii  TenohtMoibeit  donelb«n  kanni 
denken. 

Index  Uomericna.  Appendix  Hymnoram  vooabala  conÜnem.  Gompo- 
■uit  Auguatua  Geh  ring.  Lipeiae.  In  aedibns  B.  G.  Tenbneri  HDCCXHCCT. 
4*.  234  Sp.  Prei«  6  M.  Es  war  ein  durchaus  löblicher  Gedanke  von  Seiten  des 
Herrn  Vecxii.  «einem  mit  Beobt  «o  gOniitig  aufgenommenen  Index  üomeriooe  (vgl. 
diese  BlftHer  Bd.  TKVll  [1891]  S.  462)  einen  nucb  denselben  bewftbrten  Ornnd- 
Ȋtzen  bearbeiteten  Anhang  die  Vokabeln  der  Horn.  Hymnen  enthaltend  anzu- 
fOgen.  Em  Blick  in  das  neue  opaaculam  aeigt  aus  «oiort  eimn  beoaerkenswerten 
üntenofated  von  dem  ^rSfseren  Werke,  in  dem  der  neue  Index  in  ••iner  adnotetio 
die  LpsÄrten  verschiedener  Codd  und  Herauageber  auf  das  gt  wi-i  inihaftesto  regi- 
striiirt  und  zwar  in  der  Weise,  daüs  den  [«e^ten  der  zu  Urunde  gelegten  Auf- 
gabe von  Oemoll.  Lip».  a.  1886  die  Abweiobnttfen  der  Ansgaben  ron  Ban> 
meister  (Lip«.  r.  1860),  Abel  (Lip-i.  et  Prag.  a.  18w),  Gonr^  win  (Oxon.  a.  1893) 
bewefOfr^sind.  Jader  FleiCs  des  Uerrn  Verf«.  noch  ein  Übriges  dadurch  {|ethan,  da& 
er  die  Sonjektnren  TersohiedeDer  Oelehrter,  die  da  and  dort  eetatrettt  eieh  fianden, 
ohne  vor  den  Augen  der  Herausgeber  Qnade  zu  finden,  ebenfalls  zur  Mitteilung 
brachte.  AngesteTite  Stichproben  haben,  wie  nicht  anders  zu  erwarten  war.  die 
volle  ZuTmdksigkeit  der  ▼erdienstliehen  Arb^t  erwiesen.  Doch  möchte  B«f.  die 
Gelegenheit  nicht  vorHl  >  rgehen  laeien,  im  grOijMreB bdes  Mlipf  P408  (akatt  I*), 
^^^oes  add.  B  110  zu  berichtigen. 

Hermann  Bender,  Anthologie  aus  römischen  Dichtern  mit 
Ansschlnft  von  Vergil  und  Horaz.  Zum  Gebranch  im  Gymnasialunterrieht.  Zweite 
vpil  easerte  Aufl.  Tübingen  1891.  Verlag  der  Laupp'achen  Ba.  hhandlung  S.  188. 
M.  2.  —  Die  2.  Aufl.  weist  in  der  prinzipiellen  Anlage  des  Ganzen  keine  Ande- 
rong  auf;  aodi  die  Answahl  der  ImestQcke  hat  nnr  ineofem  eine  Änderung  er^ 
fahren,  als  Stat.  Silv.  IV,  9  weggelassen  und  dafür  Tibull.  I,  1  eingesetzt  worden 
isL  Die  AnmerkuQgen  sind  etwas  vermehrt  und  der  Text  ist  an  manchen  Stellen 
faeriehtigk  wordin.  DevnaoH  küA  Auflage  I  und  H  ohne  Schwierigkeit  nebenein- 
ander SU  gebcaneliett. 

Karl  Jaeobj,  Antholofie  ans  den  Blegikern  der  R8mer.  In 
4  Heften:  Oatnll,  Tibull.  Properz,  Ovid.  2.  Heft:  Tibuü.  2.  vr-rl.  A  "  Leipzig, 
Tenboar,  1894.  S.  64.  Vorliegendes  Heft  der  vorzüglichen  Jacoby'schen  Antho- 
logie behandelt  anseohlieAUeb  Gedichte  Tibnlle;  der  gewiaaenhafte  nnd  onermfld- 

liehe  Hrran^tT.?!  er  war  eifrigst  bemüht,  in  kritucher  und  exegetischer  Hinsicht  den 
Kommentar  zu  verbessern.  Es  empfiehlt  sich  unter  allen  gleichartigen  Werken  am 
roeisten  snm  Bohulgebranebe. 

H.  Nohl,  Ciceros  Philippische  Reden.  I,  IL,  III.,  VII.  Buch. 
Leipzig.  Prejtag  1895.  M.  0,60.  Uie  Bearbeitung  ist  eine  Schulausgabe  im 
engeren  Sinne;  denn  der  Text  ist  ohne  jede  kritische  Andeutung  festgestellt,  wie 
schon  in  der  1891  neben  der  ,Editio  maior'  erschienenen  .Bditio  minor'  der  1.,  2. 
und  3.  Pbilippischen  Rede  (vgl.  Bl.  f.  B.  G.-W.  1891  S  239  f.);  auch  die  7.  Rede, 
die  jetzt  hinzugekommen  iet.  schlieDst  sich  mit  geringen  Abweichungen  (§  1  i»tam, 
§  6  enm  ene  nach  Mflller  fQr  fnisse  u.  a.)  an  C.  F.  W.  Mflller  an.  Die  Einleitung 
wie  die  Erklärung  der  Eigonnaruen  und  sachlich  schwierigen  Stellen  i.'*t  verständig  ; 
doch  bleibt  noch  au  viel  auch  dem  kenntnisreichen  Schiller  Unver&t&ndliches  zu- 
rflek,  als  dab  die  Lektüre  denwiben  freuee  könnte.  Da  andere  eachliob  nnd 
sprachlich  i  n  behendere  Reden  Ciceros  zur  Verfilgung  stehen,  auch  der  erzieherische 
Wert  der  Philippischen  Reden  nicht  hoch  anzuschlagen  sein  dürfte  —  ein  De- 
moetbenee  ist  Ctoero  aneh  hier  nicht  — ,  eo  emplieblt  ee  sieb  idbwerlioh,  die  Jugend 
Zeit  nnd  Hfthe  danraf  yerveaden  sa  lanen. 


Digitized  by  Google 


508 


Literarische  Notizen. 


B^ernpr,  Dr.  Otto,  Franz.-deutiches  und  deutsch-franzosl- 
•obet  Wörterbuch  zum  Lehrbuch  der  franzö«.  Sprache.  Leipzig.  lVur)ner.  1892. 
8*.  181  8.  Dat  MsMn  g«druekte  Buch  iit  beim  Gebrauche  clee  B.Vhen  Lehr- 
bucboH  rnn  der  Lektion  30  ni  nn^^iitbehrlich  zur  niOndlichen  und  schriftlichen 
Vorbereitung  der  susammen hängenden  Stficke.  Es  enthält  au£der  allen  dort  vor- 
kommenclett  Wörtern  noch  sshlreidie  andere  ArodrOeke  der  Sprache  dea  gewöhn- 
lichen LebeuR,  ^  iiT^  der  Verf.  annimmt  et  wecd«  nuch  als  „Konvemtiont- 
vdrterbuch"  verweudet  werden  können. 

Feller,  Louis,  De  la  ponctuation  fran(;'ai8e.  Apercu  k  Tusage 
des  clawe«  nuperieuree  des  ecolea  allemandes  Leiiizig.  Toubner  1892.  16*.  30  S. 
Das  sehr  nett  gedruckte  Büchlein  handelt  von  ,,:  .  V  !...<>( )  nebst  dem  — 
tmd  enthalt  ganz  gute  Regeln  über  den  Qebrauch  die-ier  Zeichen.  Übrigen«  ge- 
steht der  Verfast^r  auf  der  letzten  Seite  ku  que  teile  uu  teile  phraee  peot  etre 
ponctuäe  de  teile  ou  teile  fagon,  selon  le  sens  qne  l'auteur  lui  veut  donner.  Diese 
VerBchiedenheit  zeigt  eich  besonders  in  dem  rlT=tischpn  Qebrauch  de«  Komroaa 
und  des  Doppelpunktes.  In  betreff  der  guillemetü  hätte  der  Verfasser  sagen  können, 
dab  sie  in  mandien  modernen  Romanen»  wie  a.  B.  in  La  d^b&ele^  gana  fehlen. 

Döhler,  Dr.  Emil,  Kurzer  Überblick  über  die  Geschichte  der 
franzOs.  Literatur.  Für  den  Schulgebraach  bearbeitet.  2.  verh.  Auflage. 
DosJuui  1892.  8*.  23  S.  Das  franziU.  ge.'.ch rieben e  Büchlein  soll  nach  des  Ver&. 
Absicht  ein  Hilfsmittel  für  Schulen  «ein,  in  welchen  franz.  Lite.taturge^chichte  ge« 
lehrt  wird,  oder  in  denen  die  Schüler  nur  die  Biographien  der  berühmtesten 
Autoren  zu  lernen  haben.  Der  Verf.  hat  deshalb  den  meisten  der  von  ihm  ge- 
nannten Schriftsteller  einen  kurzen  Ijebensabrifs  und  eine  ebensolche  Inhaltsangabe 
ihrer  Hsuptwerke  beigefügt.  Das  Werkchen  ist  geschickt  gemacht;  an  katholi- 
schen Schulen  wird  der  Satz  betr.  Voltaire:  „Sa  vie  fut  an  combat  incessant 
contre  1a  superstition  et  Ics  prdjug^s"  Anstois  erregen.  Das  FraniOsisch  des  Ver- 
fas8er>\  dem  die  Schwierigkeit  des  Französischschreibens  noch  nicht  vSllig  aun 
BewaCsisein  gekommen  an  sein  scheint»  ist  stellenweise  recht  mangelhatt. 

a  ui  m  1  u  n  g   französischer   Schriftsteller   für    den   Schul-  und 


Hu 7 den  und  L.  Rudolph.   Altenhurg.   H.  A.  Pierer.   1H92.   8*.  h  0.50  H. 

Fünfte  Serie.    Fünfte  Lieferung:   La  Bt'llf'-Niverniii>e  par  Alphonse  Daudet. 


Ueferung:  Panni  les  h^ns  et  las  Alligators  par  H.  OanlHear.  Achte  LieTerung: 

Petit  Bleu  par  Gyp.  Neunte  Lieferung :  La  Bi^e  par  I^d.  Romberg  und  .K  la 
baguette  par  J.  Hormand  (,Zwei  Einakter  in  Prosa).  Zehnte  Lieferung:  Le  canot 
de  ramiral.  —  Le  Kraken.  —  Le  bceaf.  Alle  8  von  Engtee  Mouton.  Diese  Aus- 
gabe verdient  wege^i  ihipr  Billigkeit  und  ihre-t  PchTtnon  grofsen  Dnickes  alle  Em- 
pfifhlong.  Von  den  obigen  Lieferungen  sind  8  und  9  nur  für  den  Privatgebrauob  an- 
snraten,  7  nnd  10  kdnnen  unbtfdenklioli  in  jeder  Schale  gelesen  wawn,  5  nnd  6 
sind  auch  sittlii  Ii  ir  in  doch  wird  der  Lehrer  gut  thun,  sie  nur  mit  einer  KIiifl.«e 
ohne  schlechte  Elemente  zu  lesen.  Die  Anmerkungen  unter  dem  Texte  sind  fast 
etwas  au  reichlich. 

Sickenberger,  A.,  Leitfaden  der  Arithmetik  nebst  Übungi-beispielen* 
6.  unveränderte  Auflage  München,  Theodor  Ackermann,  1805.  VII  n.  196  8. 
>T.  l.t)0.  Diese  6.  Auflage  ist  ein  unveränderter  Abdruck  der  .5.  .\ufliigc  des  be- 
kannten Leitfadens,  die  sich  ihrerseits  schon  nicht  wesentlich  von  der  dritten 
und  vierten  unterschieden  hatte. 

Sattler,  A.,  Leitfaden  der  Physik  und  Chemie  mit  Berücksieb- 
tiguDg  der  Mineralogie.  13.  Aufl.  144  S.  H.  0,80.  Braunschweig,  Fr.  Vicweff 
und  Sohn.  Ein  Büchlein,  das  sovielp  Auflagen  erlebt  hat,  bedarf  nicht  erst  be- 
sonderer Empfehlung.  In  der  Tuat  enthiilt  es  in  seiner  Zweiteilung  für  einen 
unteren  und  einen  oberen  Kars  reichlich  alle^j,  was  an  Bürgerschulen  und  böhereo 
Töchterschulen  in  den  genannten  F&chem  au  lehren  ist,  und  für  solche  SeholeB 


Tbeuriet.  Siebente 


Digitized  by  Google 


Literftriaclie  Notuwn. 


509 


ist  et  in  «rater  Linie  bestimmt.  Für  Gymnasien  ist  e^^  infolge  Heiseitelassung  jeg- 
liehen  matbpmatisclien  Apparatf^a  kaum  das  geeif^nete  UilfHiuittel.  Für  allo  Schüler 
aber,  die  aiu  deui  üücbluia  zu  lernen  bab<^n,  dürfte  der  kleme  Druck  von  Nach- 
teil «ein.  w&bread  die  Qbrige  Aiuttattaag  bd  dem  fikbelhaft  billigen  PreiM  «iiw 
Torsflgliche  genannt  werden  mai«. 

Rechenbuch  für  höhfic  Schulen.  Bearh.  v.  Dr.  Ä.  Do  na  dt, 
Oberl.  a.  d.  ThouaaBcbule  in  Leipzig.  Leipsig,  0.  R.  Eeitland.  2.  Uefk,  115  S. 
1,20  H.  8  Heft,  188  8.  1898  94.  Dm  8.  Em  dieM  in  eeinem  1.  Teil  bereite 
im  Bd  XXX.  S.  301  unserer  niiittfi  I  r-  prochonen  Rechenbuchs  (.nthiilt  in  analoger 
DarBteiloDg  die  Dezimalbrttcbe  und  gemeinen  Brache,  das  3.  Heft  die  einfache  nnd 
KcnammettfeMtEte  Regel  de  tri,  Ptozenfe-,  SKne*,  Getwinn-  nnd  Terlnet%  Dii]n»itF 
Rechnung.  Das  nmfiägreiAhe  Obungamatmal  bietet  IBr  mehrere  Jaliie  leiebliche 
Abwechslung. 

Rechenbuch  f.  d.  u  n  t.  K I  a  s  a.  v.  Mittelschulen  v.  Dr.  W.  B  r  a  n  n , 
K.  QytunaHialprofe»iiOr.  1.  Teil.  D.  Rechnen  m.  ganzen  Zahlen.  4.,  verm.  u.  verb. 
Aufl.  1,20  M.  2.  Teil.  D.  Rechnen  m.  gem.  Br.  8.,  nmgearb.  A.  3.  Teil.  D.Rechn. 
m.  Dezinialbr.  u.  ungenauen  Z  Bürg.  Rechnungsart.  Proport.  3.,  verm.  u.  verb. 
Anfl.  1.40  M.  BambercT-  B-  Ublenhutk,  1894.  Das  bekannte,  in  diesen  Blättern 
schon  wiederholt  (Bd.  XXII  u.  XXIX)  besprochene  Rechenwerk  bat  in  dienten  neuen 
Auflipen,  „nm  den  Wünchcn  der  obfisten  SchuIIi'itunf^  perecht  zu  werden",  einige, 
besonders  im  2.  l'eil  zii-mlith  einschneidende  Veränderungen  erlitten.  Dieselben 
bestehen  im  wesentlichen  in  einer  breiteren  Darstellung  des  Lehrstoffs  und  finer 
eingehenderen  BegrAndung  der  Rechengesetze,  sum  Teil  beliehen  üe  sich  auf  die 
Verteilung  des  Stoffes.  Durch  BeiHet£ung  der  alten  Nummern  in  Klammem,  besw. 
im  Anbang  ist  dafür  gesorgt,  dafa  die  früheren  Auflaj^en  neben  den  jetzigen  be- 
nützt werden  können.  —  Auch  die  Aunfcattung  der  Bücher  hat  durch  gröi^seren 
und  fibeniehtlieheren  Druck  nnd  gelblieh  getontei  Papier  gewonnen. 

Dr.  T.  Nagol,  Lehrbuch  der  Stereometrie  zum  Oebrauche  bei  dem 
Unterrichte  in  Gymnasien  und  Realschalen.   POnfte  Auflage,  herattsgegeben  von 

Th.  Schröder.  Nürnberg,  1892  Friedr.  Korn.  132  Seiten.  1.80  M.  Die  Vor- 
lage behandelt  in  fünf  Büchorn:  die  Lage  der  geraden  Linien  gegen  Ebenen  und 
der  Ebenen  gegen  einander;  allgemeine  Eigenschaften  der  Kugeln;  die  körperliehen 
Ecken  und  nphäriscben  Dreiecke;  allgemeine  Eigenschaften  der  wichtigsten  Körper; 
die  Be»tuumung  de»  Inhaltes  und  der  Oberfläche  der  Körper.  Die  Anordnung  des 
Stoffes  weicht  von  dem  für  unsere  Oyuinasien  vorgeschriebenen  Lehrprogramm 
nnr  darin  ab,  dafs  die  Entwicklung  d"r  Kig.'nschaften  der  Kugel  vor  die  Lehre 
vom  Dreikant  gestellt  ist.  Wir  juöchten  auch  die  Anordnaug  der  Vorlage  vor- 
ziehen. —  Die  Beweise  werden  stets  gnna  ausführlich  angegeben,  unter  Hlnwde 
anf  das  Lehrbuch  der  ebenen  Oeometne  Ton  Dr.  Chritt  von  NageL 

Dr.  HugoFenkner,  LehrbuchderGeom  etr  iefür  den  mathematischen 
Unterricht  an  höbenm  Anntalten.  L  £üene  Geometrie.  Zweite  ▲uflage.  Braun- 
eehwelg,  0.  Salle.  \9M.  In  diesem  sehr  beachtenswerten  Lehrbuch«  werden  aus 
den  Sätzen  diejenigen  al«  Beweismittel"  hervorgehoben,  welche  zum  Beweise 
anderer  Sätze  dienen  j  ferner  enthält  die  Vorlage  statt  des  Beweises  meist  nur 
eine  Analytis  deseelben.  Den  Wert  der  Beweismittel  —  im  ganzen  13  —  eeheint 
uns  Verf.  zu  überachit/.en  ;  sie  reichen  zum  Aufbau  des  Systems  bei  weitem  nicht 
aus  und,  insofern  sie  kollektiv  sind,  entheben  sie  den  Schüler  nicht  der  Mühe, 
da&  er  neh  die  Einzel^ze  einprägt.  Wai  die  Analyeis  des  Beweise«  betrifft,  so 
unterliegt  es  keinem  Zweifel,  dats  der  Lehrer  im  Unterrichte  in  der  hier  vorge- 
schlagenen Weise  verfahren  hat.  Wenn  die  Verfasser  anderer  Lehrbücher  für 
die  Beweisführung  die  synthetische  Methode  vorziehen,  so  thun  sie  daa  nur  in  der 
Meinung,  biedurch  die  hftuiliohe  Wiederholung  des  im  Unterrichte  Durchgenommenen 
zu  erleichtern. 

n.  Bensenmann,  Lehrbuch  der  ebenen  Geometrie  für  höhere 
Schulen.   Deitsau  1892.   P.  Baumann.    118  Seiten.   Der  Verf.  glaubt  im  vor- 


t 

Digitized  by  Google 


610 


Lttemiiehe  NotiMB. 


liegenden  Werke  „die  geeohloasene  Form  der  alten  Euklidischen  Geometrie  mit 
der  lieariitiiich-analytischen  Form  Terschmolzen  zu  haben,  indem  er  die  Konstruktion 
an  die  Spitze  der  Betrachtung  stellt.  Nur  solche  Figuren  werden  untersucht,  die 
•iob  zuvor  konatruieren  laaaen."  fiei  einem  solchen  Lehrgang  können  die  ersten 
Koastmktionen  nicht  bcwieeen  xrerden.  sie  mfisMn  sonftcnit  rein  praktisch  gelOil 
werden.  Diese  Aufgabe  wird  vom  Verf.  einem  geometrischen  Vorkursus,  den  die 
jetzigen  preoCäschen  Lehrpl&ne  für  Quinta  vorschreiben,  zugewiesen.  In  den 
•pftteren  Abeohnitten  werden  die  Konatraktionett  aneh  wnm  Beweieen  von  Lehr- 
dltzen  verwendet.  Nicht  nur  die  Kongruenzsätzp  word'^n  ans  der  eindeutigen 
B[on8truktion  des  Dreieckes  hergeleitet,  sondern  auch  die  Abniichkeitsßllle  gründen 
neh  anf  Konstruktionen.  Hierin  hat  der  Verf.  eebon  manchen  Yoigftnger  Nea 
aber  ist  die  Form  der  Parstellung.  Die  Voraussetzung  ist  stets  durch  eine  Kon- 
struktion ersetzt,  z.  B.  zeichne  in  dem  rechtwinkligen  Dreiecke  ABC  die  Quadrate 
Über  den  Katheten.  Hieran  8chlief:%t  sich  die  „Frage";  Wie  grofd  ist  ihre  Summe? 
Der  Lehrsatz  bildet  das  Ergebnis  der  ..Untersuchung".  —  Von  Einzelheiten  sei 
nur  angeiührt,  daGi  der  Beweis  des  ersten  Sützes  ,der  Parallelentheorie  falsch  ist. 
Ein  solcher  Irrtum  hätte  dem  Verf.  ni^t  entgehen  können,  wenn  er  die  Grand- 
begriffe  definiert  hätte.  Die  Fixiervag  der  Orondbegriff«^  meint  dar  Veifuier, 
gehört  nicht  in  die  Schule. 

Chr.  Harms  u.  Dr.  Alb.  Eallius,  Rechenbach  für  Gymnasien, 
Realgymnasien,  Oberrealsehnlen,  Realschulen,  höhere  Bürgerschulen.  Seminare  n.  s.  w. 
17.  Aufl.  (100-  bis  115  Tausend).  Oldenburg.  Gerhard  Stalling  1894.  VII  und 
264  S.,  geb.  2,75  M.  Die  16.  und  17.  Auflage  sind  anverftnderte  Abdrücke  der 
nftohst  yorhergehenden,  nur  sind  in  dieselben  Aafgsben  über  Arbdter^Yersicherangea 
und  über  die  neue  österreicnische  Währung  (Goldwiihrun^)  uufgenommen  worden. 
Im  übrigen  wird  auf  die  Besprechung  der  12.  Auflage  in  diesen  Blättern,  Jahr- 
gang  1887  (23.  Bd.)  8.  K6  Terwieeen. 

„Elemente  des  pflanzlichen  Ornamentes"  ist  ein  von  Prof.  Anton 
And  dl  heran^egebenec,  bei  R.  v.  Waldheim  in  Wien  im  Verlag  (1894.  10  M.)  er- 
schienenes Vorlagenwerk  betitelt.  Im  Vorwort  sagt  Andfl,  dafs  diesen  Werk  infolge 
der  Lebrplangestaltung  für  Zeichnen  an  österreichischen  Mittelschulen  neu  um- 
Mubeitet  und  wesentlich  ergänzt  wurde.  Das  aus  75  Tafeln  bestehende  (159 
Ornament-Motive)  enthaltende  Werk  ist  in  4  Serien  gegliedert  und  enthält  in 
eleganter  Ausstattung  reiche  Auswahl  an  pflanzlichen  Motiven  und  zwar  in 
gswisser  Eigenartigkeit,  die  ihm  auch  als  Ergftnsnng  anderer  glaioher  Lefarstofe 
angepafster  Vorlagenwerke  Wert  gibt. 

Dafs  And31  die  Wichtigkeit  de^  Organischen  in  Gliederung  und  Gestaltung 
hat  der  Zusammenstellung  der  Motive  als  Grundsatz  anwendete,  ist  dnrcbwegs 
eniehtlich.  Die  Angabe  der  Farben  im  Texte  ist  nach  voransgesohiokter  Erlftutaraiw 
des  Kolorier^Verfahrens  eine  nützliche  Bereicherung,  die  man  besonders  in  mit 


Einriohtong  kann  der  keimenden  Selbst&ndigkeit  der  Lernenden  ein  guter  Führer 
sein  nnd  mn  nicht  selten  fiberbflrdeten  Lehrer  für  Zeichnen  in  etinu  entlasten. 

Die  Art  und  Weise,  wie  Andfl  zur  Stilisierung  der  Ndturformen  anleitet, 
wird  bei  geeigneter  Kiari^ung  durch  den  Lehrer,  den  Schüler  das  Wesen  der 
Stilisiemng  baldigst  erkennen  lassen.  Die  Anführung  der  Qnelleii  sowie  die 
Nennung  der  Namen  der  Meister  der  einzelnen  Motive  ist  freudigst  zu  begrilTsen ; 
denn  daCs  der  Lernende  neben  seiner  zeichnerischen  Ausbilduni^  auch  ein  fachlich 
litenriseh-birtoriMshes  Wissen  so  nebenbei  sieh  aneignen  kann,  halten  wir  Iftr 
aaregand  nnd  fttr  die  Entwioklnng  des  Zeichenwaseiis  fBrderlieh. 

Troja  im  Jahre  1804.  Enthfillnngen  gegenüber  dem  PhantasiestUck  im 
deutschen  Keichsanzeiger  Nr.  222  von  Ernst  Boettieher.  Schwerin  189 1.  34  SS. 
DaCg  Boetticher  auch  durch  die  Ausgrabungen  von  1893  und  1894  nicht  von  seiner 
Feuernekropolentheorie  abgebracht  würde,  war  in  erwarten.  Ihn  in  jeder  Eioael« 
beit  zu  widerlegen,  wQrde  ein  dickes  Buch  kaum  au-^reichen,  da  man  ab  ovo  an- 
fangen mübte.  Man  müCste  z.  B.  dem  Verf.  nachweisen,  daCi  eine  Nachricht 
StiMOib  die  mit  dan  Fnndthatiaefaeii  stimmt,  aneh  wirklidi  glanbwOrdig  sein  kann. 


Lehrmaterial 


kann.  Diese 


Digitized  by  Google 


Literarische  Notizen. 


511 


Sollte  «ch  jemand  für  die  Schrift  interessierrr;,  ?  >  lange  <^r  dio  Kapitolaufschrlften 
erfahren :  ,.1.  Hiaaarlik  oder  Bunarbaschi?  XI  Giebt  auf  Hiasarlik  Befestigapgeo  V 
m.  Was  Allee  in  der  „Barg  Troja*'  tob  1882  nnd  in  den  ..Ansiedlunia^an"  Aber 
ihr  gefunden  worden  ist.  IV.  Das  todtgeborne  Kind  von  1893/01.  V.  Der  wahre 
ZaaaoimeohADg  der  TrQmmerflcbiohten.  VI.  Dae  Qrftberplateau  ringd  um  den 
Bnwdhflgel.  vIL  Beram^. 

Waegner,  Dr.  W.,  Hellas,  da«  LlliuI  imd  Volk  der  alten  Griechen.  Für 
Freunde  de^  kliwsischen  Altertums,  besonder?;  für  die  deutsche  Ju/f»nd  hearbattot. 
7.  vielfiich  vprho^Hertp  Aufl.  (h^f.  von  Dr.  R.  Müller).  Mit  über  ;!00  Abbildungen. 
Leipzig,  Vorli«?  und  Druck  ?ou  Otto  Spamer,  IS95.  XII  und  713  S.  Preis  geb. 
10  M.  Dieee  7.  Auflag«  det  bekanntmi  Bttchea  unterscheidet  sich  sehr  von  ihren 
Vorgftngerinnen,  die,  um  es  nur  offen  lu  g^tehen,  ans  einem  Grunde  namenilioh 
nicht  gerne  in  den  Händen  unserer  SohQler  gosehen  wurden,  wegen  der  ganz  rer- 
kehrten  Illustrationsmethode.  Waa  sollte  es  heifsen  ,  dafs  da  mehrfre  hundert 
Bilder  der  wichtigsten  Vorgäi^e  griechteoh>«  Geschichte  vorgeführt  wurden,  die 
niehte  waren  ale  Phanta^i^ehirae  der  betreffenden  Zeiehner,  tetlweiee  dereelben, 
von  denen  die  Münchoner  Bilderbogen  mit  Dar>ste1Iungon  aus  dum  kindischen 
Altertum  herrAbren.  Damit  ist  nun  au^eräumt  worj^u,  abar  doch  nicht  so  grOad- 
lieh,  als  man  wBnielien  mOehte;  denn  g«rade  di«  wenigen  Abbitdimgea  der  firilli«- 
r.  n  Allflagen,  die  wieder  mit  lirrübprgi'nomroen  worden  sind,  ateben  in  einem 
schrott'^n  G^'gensats  zu  den  neuen,  weiche  uns  das  Altertum,  wie  es  sich  gehört, 
am  leinen  eigenen  Werken  nnd  Mine  klaMaischen  Stätten  durch  Reproduktionen 
von  Photographien  kennen  lehren.  In  dreifacher  Beziehung  ist  dnher  einr  neue 
Autlage  der  Verbesserung  f.ibig :  1)  Die  nocli  vorkommenden  Phantaüiebildcr  münaen 
völlig  verschwinden  ics  sind  dies  Nr.  137,  2'i2,  2i9,  220,  229,  214,  25t.  259, 
2G3,  205,  2f)6.  269).  Was  soll,  um  ein  Beispiel  herau-tzuj^reifen,  Nr.  'IßZ:  Kfmi:: 
Porm  mu>.t«?rt  seine  Schlachtelefanten?  Liebjr^yar  kam  tiild;  es  b-nlarf  ja  aucii 
an  dieser  Stelle  eines  solchen  nicht!  Eher  könnte  man  neh  die  Reproduktionen 
bedeutender  Gemillde  moderner  Meister  gofulleu  lassen,  so  z.  B.  Nr.  55:  Tod  des 
Priamus  nach  ßeuvenuti  und  Nr.  228  die  letzten  Augenblicke  dei  Sokrateä  nach 
Louis  David,  doch  sind  auch  diese  besser  zu  beseitigten.  2)  Alle  Darstellungen 
von  Persönlichkeiten,  die  in  gans  ungenügender,  veralteter  Weise  durch  Repro- 
duktionen nach  Viscontis  Ikonographie  ^^egebdn  sind,  mQs-ien  ansgeraerzt  und  durch 
NachbildungeQ  nach  Photographien  ersetzt  werden.  3)  Dax  gleiche  ist  der  Fall 
bei  den  landschaftlichen  Darstellungen;  denn  auch  hier  finden  sich  inkonsequent 
genug  die  Tenilt^ten,  iingenüi;»>nden  Holndmitfee  trüberer  Aaflagon  neben  eebr 
schön  II  Ii 'iirinluktionen  von  Ürigin  Ll Photographien.  —  Der  Text  des  Werkes  ist 
geblieben  und  nur,  wo  es  den  Fortschritten  der  Wiesensobaft  zufolge  nötig  sebien, 
▼erbeeaert  oder  erweitert  worden.  Troti  d»  oben  geuaobten  AmitelLanf  en  kann 
das  Buc  h  in  ^^riner  gegenwärtigen  Gentalt  schon  ^beneotohr  fOr  dia  Schnitt  tm- 
pfohlen  werden.  aU  man  früher  davon  abraten  mul'tte. 

Archilologi8ch*epigraphischeMitteilungen  aus  Österreich- 
Ungarn,  herausgegeben  von  0.  Benndorf  und  E.  Bor  mann.  Jahrgang  XVII, 
Heft  1.  Mit  16  Abbildungen.  Wien  1894,  Alfred  Hölder.  118  S.  S".  Vierzehn 
Abhandlungen  bietet  das  neue  Hert,  mannigfaltig  in  seinem  Inhalte,  wie  der  der 
früheren  Jahrgänge.  Die  Inschriften  au^  römischer  Zeit  bilden  auch  dies^mal  einen 
wesentlichen  Bestand.  Die  Berichte  aus  den  römischen  Provinzen  der  5»(terreichi- 
schen  Monarchie  und  der  südlichen  üfachbarlilnder  werden  fortgesetzt  und  können 
wieder  aU  Muater  für  planuiiUVige  P>forschung  der  Geschichte  eines  Lande«  gelten: 
H.  Jung  berichtet  aus  Siebenbüirgen,  Onmont  aus  Dacien  und  Moesien,  der  durch 
die  Erforschung  des  Traiansdenkmales  weitbekannte  Direktor  de«  Bnkarester  Mu- 
seums, Tocileecu,  veröffentlicht  Inschriften  seines  Heimatlandes.  Kleinere  Beiträge 
zur  Epigraphik  bringt  Hula  zu  den  Arvalakten  u.  a.  ra.  Aus  der  Wiener  Hof- 
bibliothek  bespricht  Kuhit^bek  eine  Uandichritt,  die  den  Bericht  Kemplens  über 
seine  Gesandtenreiee  von  Wien  nach  Coaitantinopel  (1740j  und  dann  yorwiegend 
Abschriften  von  St'  inen  Pi  tf.'Ut.  -  -  .\uf  einer  uttiHihen  Platte  aus  Falerii  hat 
PoUak  die  Meisteraignatur  des  Kalos  aus  dem  5.  Jahrhundert  festgestellt.  —  Wilhelm 
«mmdiert  TheophrMt  Ghafakt««  i».       84  P.  ip  iatufianOs  nnd  bttglaulngt  fttr 


Oigltized  by 


512  '  Litenurbobe  Nolitai. 

Tacitiis  Hnnal.  VI  41  und  XII  55  die  Naroensforni  Cietae  filr  eine  kiliknche  Völker- 
schaft. —  Besondere  üeacbtunjf  verdienen  einige  Abbildungen  zu  den  Funden  au^ 
Dacien  ond  Moeaien,  insbesondere  die  der  DiHcbenfdrmigen  Grabdenkmäler  mit  den 
ebeitötenden  Löwen,  Fig.  3  ond  4  und  die  griechiach-römiacheD  Sarkophage  mit  i 
Ja«OD  und  Perseus  als  Eckbildern,  sowie  dem  Sat^r  und  der  Maenade,  die  nach  J 
Vorbildern  aus  guter  Zeit  >;enrlioitet  sind  (Fig.  5-7).  endlich  die  .Statu-'  des  Pan.  ■ 
(Fig.  2).  Dankbar  su  begrüCran  w&re  die  baldige  Veröffentlichung  der  Seite  20  f.  j 
nnfer  Nr.  10  und  11  beschriebenen  Belieb,  deren  Dantellnng  TOn  einem  gettbten  j 
Zeii  hner  am  1  sten  wiedergegeben  würde.    Vif»lleicht  können  wir  schon  in  den  { 
Berichten  Über  eine«  der  n&chtten  Hefte  die  Erfüllung  dieiei  Wunsches  mitteilen. 

Jos.  Lang!«  Bilder  zur  Geschichte.    Ein  Cykhis  der  bervorraj^end-  j 
stea  Bauwerke  aller  Kulturepochen.  GroCse  Aungabe  in  Ölfarbendruck  und  Sepia*  | 
muner  (Format  75,5:57  cm)  nebst  begleitendem  Teit.   Nr.  62.  Das  Mü neter  i 
zu  Straf.sbarg.    Nr.  63.  Der  Zwinger  *u  Dresden.    Nr.  64.  Die  Wart-  | 
bürg.    Nr.  65.  Die  üababurg.   Wien  1895,  Verlag  von  Ed.  Hölzel.  Preis  dm  '. 
Blattee  unaufgespannt  2  M.,  auf  starken  Deckel  geipannt  SM.  —      würde  sehr 
überflüssig  sein,  die  allbekannten  Langl'schen  Bilder  zur  Qeachicbte,  welche  h!« 
Lehrmittel  einen  großartigen  b^rfolg  errungen  haben  und  auch  an  unseren  Aa- 
etalten  meistens  vorbanden  eind,  hier  noch  beäondern  empfehlen  n\  wollen.   Nnr  ^ 
auf  einige  jüngst  erschienene  Ergünzungdbilder  soll  hier  n  ichilrücklich  hingewiesen 
werden,  durch  die  der  ganze  Cyklus  eine  willkommt^ne  HertMcherang  erfährt.  An 
gotischen  Denkmälern  wies  derselbe  zwar  bisher  9  Blätter  auf,  aber  doch  wurde 
eine  Abbildung  der  Sttalsburger  Münsterfayade  entschieden  vermifst;  ein  Wurk 
de«  Barockstiles  fehlte  bisher  Oberhaupt,  daibalb  füllt  die  Widergabe  des  wett»  i 
liehen  vou  Föpelmann  vollendeten  Pavillons  vom  Dresdener  Zwinger  eine  empfind- 
liche Lücke  aus.  Noch  mehr  ist  da«  folgende  Bild,  die  Wartburg  la  begrüfien; 
denn  die  Daratellnng  eines  ronuintMiben  rrofanbanet  fiihlte  bhher  der  Sammlung  ' 
gänzlich ;  was  konnte  da  Besxerea  geboten  werden  als  die  Wartburg,  welche  dank 
der  sorgfältigen  Keatauration  das  vollkommenste  Bild  eines  romanischen  Fürsten-  ^ 
•itces  bietet  und  durch  so  viele  Besiehnngen  aneh  mit  unserer  Kultur-  und  7 
Lit.-nitnr^TPschichte  verknöpft  ist.     Dieses  Blatt         hin-irlitlich  der  AnsfÜhrung  i 
anter  den  4  Erganznngstafeln  das  reizvollste.    Demgegenüber  erscheint  die  Habs*  i 
bürg  als  GegenstQck,  daa  aus^chlierHlich  biütorisehes  uitereAse,  sowie  der  Umstand,  ; 
daf-j  die  Langl'nchen  Bilder  aus  Österreich  kommen,  jener  thüringischen  Fe^^te  an 
die  Seite  gestellt  büt ;  doch  wirkt  auch  hier  die  landscbaftlichu  Umgebung  be- 
deutend.   Kurz,  wer  im  Beflitze  des  Cyklus  ist,  wird  nieht  verfehlen  sich  diese 
prächtigen   Frgiln7.tin'^'«f iiteln  dazu  zu  erwerben;  manchen  werden   (Hc'=(>lb'''n  in 
ihrer  vorzüglichen  Auituhruug  vielleicht  auch  veranlassen,  uachtragiicii  die  ganze 
Sammlung  anausohaffen. 

Prof.  D.  F.  Wessel:  Lehrbuch  der  Qe  schichte  für  die  Obersekunda  . 
höherer  Lehranstalten.    Das  Altertum.    Anhang:  Ausgeführte  Zeittafeln.  Gotha. 
Friedrich  Andreas  Perthee.  1895.  IX,  lU  u.  XVlllÖeiten.  Preis:  geb.  1  M.  40  Pf. 
Das  vorliegende  Bftndeben  bildet  den  SchlnCs  von  Wessels  geschiebtKoben  Lehr» 
büchern.  i  »ie  l)eiden  Teile  ., Mittelalter"  und  ..Neuzeit"  wurden  im  XXIX.  Bande  dieser  . 
Blätter  S.  574-81  eingehend  angezeigt.    £a  mag  daher  hier  für  das  „Altertum"  ^ 
die  Bemerkung  genügen,  dab  es  nach  den  gleiehen  wohl  durchdachten  Oruttd- 
sfttMB  und  mit  gleichem  OcNhieke  bearbeitet  iefc.  Ein  empfi»hleiisw«rt«e  L^rmittel. 

Og.  Biltl,  Der  fraaiSsieebe  Krieg  1870^1.  Jnbilftnmsausgabe 

1895.  7.  neubearbeitete  Aufl.  mit  zahlreichen  Illustrationen  und  Spezialkarten. 
Vollständig  in  25  Lieferungen  zu  50  Pt.  Gesatutpreis  12  M.  50  Pf.  Bielefeld 
und  Leipzig,  Verlag  von  Veibagen  und  Klosing.  Unter  den  verschiedenen  iUut> 
trierten  Darstellungen  des  gror..en  Kriege^!,  welche  der  25.  Jahrestag  seiu6s  ^ 
Beginnes,  neu  oder  in  neuen  Auliagen  erscheinen  läf«t,  nimmt  die  vorliegende 
sicherlich  eine  hervorragende  Stelle  ein.  Sie  zeichnet  sich  aus  durch  volkstümliche 
Darstellung,  durch  wirksame  Hervorhel'ung  einzelner  bedeutender  Persönlichkeiten 
ebensowohl  wie  durch  packende  Schilderung  solcher  Episoden,  wo  auch  der  gemeine 
Soldat  sich  ab  Held  geseigt  Nicht  btole  der  Varfhastt  des  Boches,  Qeorg  Hütt, 


Digitized  by  Google 


Literarische  NotixeiL 


513 


bat  als  Berichterstatter  «elbat  am  Kriege  teilgenommen,  sondern  auch  der  Illustrator 
dea  Uiltl'schea  Texten,  Woldemnr  Friedrich.  Aber  wie  das  zuerst  1872  erschienene 
Buch  in  Betoff  auf  seinen  Text  inmior  wieder  durühgenehen  und  durch  die  Resol- 
täte  npuerpr  Forschnngpn  auf  d«ni  Gel»i0te  der  Politik  wie  der  KrlfgRj^Pschichte 
bereichert  wurde,  so  itit  auch  der  illustrative  Teil  dea  Werkes  atltnählicb  erweitert 
worden,  gans  basondera  aber  ist  dlas  bei  der  vorliegenden  Jubiläumsausgabe  der 
Fall  iiTi<l  zwar  ans  zwei  Gründen:  es  wurde  einmal  den  aablreichen  und  hervor- 
ragenden bistorixchen  Geniftlden  bedeutender  Kilmttler  (Menzel,  A.  v.  Weinür, 
Kamphausen.  Ferd.  Keller  u  a  ),  die  inzwischen  enttfeanden  nind,  ein  Platz  ein- 
geräumt, andrer-ieits  wurde  die  went^ntlich  vervollkommnete  Ülustration'i-Teclinik 
in  den  Dienst  der  Auaschmückuag  de«  Werktiii  gestellt.  Dazu  kommt  noch  eme 
stattliche  Gallerie  von  Portrait»,  Howie  Dokumente,  Briefe,  Karten  etc.  An  dieier 
Stelle  coli  das  Buch  in  doppcitor  Hinsicht  empfohlen  werden;  einüial  für  unsere 
Schiilerbibliothek>'n,  die  zwi^r  mancherlei  DArstellnngeo  des  groC^en  Krieges,  aber 
nicht  immer  die  besten  —  namentlich  auch  in  Besag  auf  lUntirationen  —  est* 
halten,  dann  aber  auch  fQr  d^a  Haus,  die  Familie. 

Das  Werk  wird  bis  Weibnachten  die^e«  Jahres  vollständig  vorliegen,  da 
alle  Woi-hen  eine  Li'-ferung  erscheint,  also  rechtzeitig,  um  auch  als  gediegene« 
Festgeschenk  empfohlen  werden  zu  können,  zumal  mit  der  letzten  Lieferang  eine 
geschmackvolle  Einbanddecke  sa  einem  mä^sigeo  Preise  Abnehmeni  zur  Ver- 
Ittgnng  gestellt  wird. 

Staoke.  Prof.  Dr.  Ludw.,  Emfthlungen  aut  der  nenenten  (be- 
schichte 1I8I0  l-  iOl.  6.  Aufl.  durchgesehen,  erj^anzt  und  von  I8S1-1890 
fortgeführt  von  Dr.  ü.  Stein,  Qjmnaaiuldirektor.  Oldenburg.  Druck  u.  Verlag 
TOB  Oerbard  Stalling.  1894.  1.  Lief.  Vollstiadig  in  11  Lieferungen  (etwa 
700  Seiten  insgemimt)  h.  50  Pf.  Schon  clor  TJmstanti.  duTs  das  voilie^^unde  Werk 
bereits  die  6.  Auflage  erlebt  (1870  erachten  die  erste)  spricht  fQr  «einen  Wert 
und  «eine  Beliebtheit;  beeondem  wertvoll  wird  die  neue  Auflage  dureh  die  Fort- 
fiihrung  der  Erzählung  von  1S81  -  1890,  «eloheanfden  Wuns  h  des  hochbej  ihrten 
Verfamers  Gjrmnasialdurektor  Stein  in  Oldenburg  übernommen  hat.  Dieselbe 
Qtnikibt,  wie  «ich  ant  dem  der  1.  Lieferung  beigegebenen  Inhaltsrerseichntsiie  emibt; 
die  Zeit  vom  T o  le  Alexan  lnr,  II.  \m  zur  h^nt  1: -Jimg  Bif^marck^  fS.  588—679). 
In  der  vorliegenden  1.  Lieferung  wird  die  Leser  unserer  Zeitacbritt  t>e8onderB  der 
1.  Abaehnitt  (der  beiiise  Bund.  Deutsche  Zoatftnde.  1815— 18  >0)  intereMimren» 
nachdem  dis  l.  Hefl  1895  um^  rer  Hl  ittf^r  die  interessanten  Dri-fe  Luden«  in  der 
Kotzebue-Afiaire  (r.f.  S.  16  17  der  Hei^chKiiUerz&blungen)  im  Original  veröfientlicht 
hat.  Übn^peaa  dnd  in  den  ersten  Abschnitten  nur  ■•«Uiche  Irrtfimer  und  Ter- 
telMii}  sowie  fornelle  ünebenheiten  beseitigt. 

Dna  Herbarium.  Praktische  Anleitung  zum  Sammeln,  Präparieren  und 
Konservieren  von  Pflanzen  füa  ein  Herbarium  von  wissen^  h  ittlichem  Werte.  Nach 
eigner  bewährter  Metbode  von  0.  Hempel.  Mit  o2  i' iguren.  Berlin  lädö. 
B.  Oppenheim  (G.  Schmidt).  Pr.  geb.  1.50  Pf.  Das  Werkchen  enthält  viel  Origi* 
nclles,  eigentümliche  SauunelgeriUe,  eigenartige  Trocken-  und  Prersvorschriften 
und  eingehende  Weisungen  für  Einrichtung  des  Herbars.  Manchen  luacbt  wohl 
den  Eindruck  des  ümstSadUcben  nnd  Gesuchten  —  besonders  beim  erstmaligen 
Durchlesen  — ,  doch  kann  man  «ich  recht  wohl  vorstellen,  daCs  eine  nach  des 
Verfassers  Vorschriften  angelegte  räanzensammlung  hübsch  aussehen  und  »ich  zu 
wissenschaftlichen  Untersuchungen  ^ehr  gut  eignen  muCi.  Besonders  hervorheben 
mfkhte  Tleferent  des  Yerfa.'iser.H  Weisungen  zur  Anlage  von  ^^onderpräparaten, 
davon  in  der  emachlägigen  Lileiatur  nur  da  und  durt  Erwäbuung  geschieht. 

Unsere  wichtigsten  efs baren  Pilze.  Eine  Anleitunfj  zur  sicheren 
Erkennung  dur  bekanntesten  etsbaren  Pilze  nebst  Angabe  ihrer  gebräuchlichsten 
Zubereitung.  Von  G.  Poppendorf,  Kealscbullebrer.  Mit  12  nach  der  Natur 
aufgenommenen  Zeichnungen.  Berlin  1895.  R  Oppenheikn.  Pr.  30  Pf.  —  AuOter 
dem  im  Titel  angegebenen  Ziele  verfolgt  Verfasser  auch  noch  die  Absucht  ein 
Hilfsbuch  zu  den  in  den  meisten  Schulen  vorhandenen  koloiiorten,  leider  textlo^en 
Pilztafeln  zu  liefern.  Das  sucht  er  durch  Wort  und  Bild  zu  erreicheUi  und  f(ir 
Blitt«r  f.  d.  QyomMi&laohulw.  XJkXL  J»lirg.  8S 


Digitized  by  Google 


514  tAtonuruehe  Notisoi.  4 

den  Preis  von  30  Pf.  durfte  wohl  Beaseres  nicht  zu  verlangen  sein.   Im  einzelnen 
wäre  manebei  za  bemerken;  »o  sind  z.  B.  von  den  haupt-ächlichsten  äufseren  1 
Kennzeichen  der  giftigen  Pilze  einige,  besonders  die  Verweisung  auf  Geruch  und  ! 
OeeobmiMk,  nicht  gaas  anbedenklicä,  wie  ja  überhaupt  di<He  allgemeioen  Kenn- 
seieben eine  reobt  mi6Hehe  Sache  m'nd.    ErwAnscht  wäre  dagegen  eine  Bemerkung 
jjewoecn,  dafn  die  volkstiimlich'^n  Proben,   wie  das  Mitkochen  von  Zwiebeln,  das  ^ 
Eintauchen  eines  silbernen  LöffeU  ii.  s.  w.,  die  durch  Schwärzung  das  Qift  an- 
zeigoQ  sollen,  abwolnt  nichts  tauigen.  Niemals  genug  kann  auf  Ünterscheidunga-  , 
tnpr'r:a:a'e   z'r^  i^chen  A^aricu^   i  i  nijü^istris  (ariensiK)    und   phalloid<"8  hinscewiesen 
werden:  waren  doch  die  zahlreichen  Vergiftnnganklie  des  vorigen  Herbst«  fast 
ansscblielidieb  anf  die  Verve^bslnsg  dieser  beiden  raarfloksuAlhren.    Hier  hfttte 
n-i  :h  etwas  mehr  gi-schehen  kOnnen  und  auch  in  den  EinzelbeacbreibuDRen  möchte 
man  wohl  da  und  dort  eine  Kleinigkeit  snsetzen  oder  abändern.   Die  Abbildungen 
sind  in  ihrer  Art  recht  chorakteristiseb :  wer  mit  den  Pilsen  Tertrant  ist,  erkennt 
sie  sofort,  aber  der  Anfänger  wird  gerade  auf  diesem  Gebiete  farbige  Bilder  nicht 
entbehren  können.    Vermiist  h.it  Üeferent  einen  Ab«icbnitt  über  die  Morcheln, 
vit^Benohte  Speisepilze,  für  die  gerade  eine  Anleitung  zu  riebtiger  ZuberaKong 
beionden  not  tkaL 

Das  Mineralreich  in  Wort  und  Bild  fQr  den  Schulunterricht  in 
der  Naturgeschichte  dargestellt  von  Dr.  M.  Krass  u.  Dr.  H.  Landois.  Freiburg 
im  Breisgau  1S94.  Herdersche  Verlagsfaandlung.  135  Seiten.  Preis  ung.  1,40, 
geb.  1,75  M.  Das  Büchlein  erscheint  nunmehr  in  fünfter  verbesserter  Auflage. 
DaCq  neben  der  neuen  auch  die  ältere  Auflage  noch  benutzt  werden  kann,  kommt 
für  uns  nicht  in  Betracht,  die  wir  ja  gemäf«  unserer  Schulordnung  ein  obli^- 
torisches  Lehrbuch  nicht  kennen.  Dagegen  mag  man  es  recht  wohl  einem  wifs- 
begierigen  Sehfiter  sn  wetterer  Portbildung  empfehlen  oder  auch  zur  Anschaffung 
für  die  Scbülerbibliothek  der  5.  Klasse  vorscli lagen.  Besondere  Aufmerksamkeit 
ist  der  techni-'chen  Gewinnung  und  Verwertu^  der  Mineralien  gewidmet:  ein 
Gebiet,  das  gerade  für  das  Gymnasium  von  Wichtigkeit  ist;  bietet  doch  der  ^ 
iiiiimr ik logische  Unterricht  so  ziemlich  die  einzige  Möglichkeit,  unsere  Schüler  auf 
das  Erwerbsleben  der  Neosait,  auf  Technologie  Gewerbe  und  Industrie  hinsu- 
weisen  Über  Einzelheiten  in  Wort  nnd  Bild  liefse  sich  manches  bemerken,  so 
wiiLc  'A  1  1  in  t!er  Einleitung  ein  Wort  "iber  das  Wachsen  der  Organitimen  und 
der  Mineralien  am  Platze ;  recht  sonderbar  nimmt  sich  auch  in  Bild  83  der  dem 
rekonstruierten  Dinotberinm  gegenflbeigesetste  Zeichner  aus  u.  e.  w.  Doch  dae  sind 
ESnaelhelteii,  die  der  obengeoamiten  Verwendbarkeit  des  Baches  ▼enig  Etatxag  tfaim. 

Dr.  A.  Peter.   Wandtafeln  der  Systematik,  Morphologie  nnd 
Biologie  der  P flauten  für  Uuiversitäten  und  Schulen.   Tafel  3—5,  k  2  M. 
Saanel,  Th»^odor  Fischer  1895.   Sind  diese  Tafeln  autb,  wie  schon  der  Titel  an- 
gibt, zunächst  für  eine  höhere  Stufe  des  naturwissenschaftlichen  Unterrichtes  he- 
stimrot,  so  mScbte  doch  die  eine  oder  andere  auch  im  Elementarbetriebe  brauch- 
bar sein.   Hiefür  empfiehlt  sie  ihr  lebhaftes,  weitsichtbares  Kolorit  und  ihre  klare 
Zeichnung  mit  scharfen  Umrissen.   Von  den  uns  vorliegenden  enthält  Tafel  3:  | 
Die  Blüte  von  Papaver  nndicanle  L  im  Ülngsschnitt  (Veigr.  10 : 1),  die  Fmcht  j 
von  Papaver  somniferum  L.  im  Querschnitt  (Vergr.  8:1)  und  einen  stark  ver-  i 
gröCierten  Sameut  temer  die  Kapsel  von  Papaver  Rboeas  L.  (Vergr.  1Ö:1|  und 
die  Frucht  von  Ghelidontum  mains  L,  (Vergr.  15:1)  sowie  den  sehemattschen 
Grundrifs  einer  Blüte  der  Papaveraceen,    Tafel  1  bietet   eine  BlOte  von  Galtonia  , 
candicana  Decne.  ^Vergr.  12 ;  1)  im  Längsschnitt :  eine  Blüte  von  Narcissus  Tazetta  L  > 
(Vergr.  10:1),  die  Ftflchte  von  Litinm  giganteum  Wall  (reif,  aufgesprungen) 
(Vergr.  5:1)  und  Colchicum  autumnale  L.  im  Querschnitt  (Vergr.  7:  1),  dann  noch  ^ 
einen  schemati^ichen  Grundrifi  der  IMiite  von  lilienartiffen  Gewächsen.    Wie  aus  ^ 
dem  Inhalte  und  den  VergrOfserungi^zablen  ersiehtlich,  Mnnen  beide  Tafeln  auch 
bei  unu  gebraucht  werden.    Für  Tafel  5  dagegen,   der  Blütenstand,   Blüte  und  j 
Früchte  von  Palmen  veranschaulicht,  dürfte  bei  der  Kürze  der  uns  sugemessenen  ' 
Zeit  kaum  eine  Yerwenduiig  au  finden  bmh.  1 


Digitized  by  Google  < 


LiUrarirche  Kotiaen. 


515 


T)r.  TTJo  Dammer,  KustoF  im  K.  Hotan.  Gaitf-n  /n  Betlln.  Anleitung 
für  FfUnzenftammler.  Stutteart.  Verl.  v.  Ferd.  Eake.  lädL  Preis  2  M. 
Anleitungen  sor  Anlag«  von  Her&riaB  flndten  fteh  in  den  meisten  Floren  vnd 
Handbüchern:  nicht^fI'"stoweni>?er  dQrtte  diesea  Büchlein  vielen  Lehrern  will- 
kommen sein,  die  fQr  eigenes  Stadium  oder  etwa  auch  för  Scbulzwecke  PflAnxen 
oder  Pflantenteil«  «immMn.  Es  behandelt  ntmlieb  in  dnrebai»  «fssensehftftUcher 
WeisA  in  17  K^ipiteln  das  ganze  Gebiet  von  AuarOatung  nn'\  Hilfsmitteln  an  bis 
herab  zur  Pilzeammlung.  Dabei  findet  auch  das  biologiacbo  Moment  weit  mehr 
Beaebtottg  als  gew9bnlieb  der  Fall  ist.  "  Da&  «ach  dem  Beieenden  in  Uber* 
seeische  Länder  Atiweisangen  »ur  H^r  trlinru'  wi-^  n  rf,  iffüch  brauchbarer  Samm» 
lungen  gegeben  werden,  dUrfte  ja  tür  unsere  Krei»e  weniger  ins  Gewicht  fallen  | 
doch  könnte  mancher  PhUot<^.  dem  es  TerfOnnt  ist  die  Ifittelmeert&nder  sa  bft< 
reisen,  bei  einigem  Interesse  und  Veratandnirt  f'.r  i'np  Floren,  fiills  er  diese« 
Büchlein  sich  zum  Fahrer  nimmt,  vieL  Schönes  und  Interessantes  mit  nach  Uaose 
bringen. 

Prof.  Dr.  Bftil.  Neuer  methodischer  Leitfaden  für  den  Unter- 
richt 111  iler  Botanik  in  «»ngoro  An^chUis.'jo  an  die  L'*lirplilno  der  höheren 
?rliulen  PrenCüena  von  1891  bearbeitet.  Leip/ig.  0.  B.  Reisland.  Ih94.  Treis  ungeb. 
'i  M.  Vorüegendeä  Schulbuch  xeigt  sehr  gute  Aunstattung  in  Druck  und  Papier 
und  klare  Abbildungen«  «eiche  meist  nnr  car  Erliuternng  wesentlicher  Teile 
dienen.  Der  Text  i?f  kna^ip  und  korrekt,  wenn  auch  im  morphologischen  Teile, 
wie  bei  den  meisten  ocbuibüchem,  da  und  dort  noch  KtulWre  Schärfe  and  Be- 
stimmtheit erwOnsoht  wäre.  Bei  uns  dürfte  sich  das  Buch  für  dio  Hand  des 
Schülers  weniger  eignen,  da  eben  der  ganze  Lehrgang  ein  anderer  ist ;  aui  h  atof>on 
in  den  Pdanzennamen  vielfach  norddeuttjcbe  Bezeichnungen  auf,  die  bei  uns  gänz- 
liob  anbekannt  sind.  Dagegen  eignen  sich  einselne  Abschnitte  wie  z.  B.  der  über 
die  geographische  Verbreitung  der  Pflanzen  vorzüglich  rn-n  Turleaenlasnen  durch 
einen  SuhQler,  wenn  —  was  ja  auch  vorkommen  künn  —  der  Lehrer  selbst  einmal 
an  andanerndem  Spreohen  nnfftbig  win  aollte. 

J.  Hess  und  Dr.  Mehler:  Anleitung  zur  ersten  Hilfeleistung  bei  plOts- 
lieben  UnfftUen.  Frankfurt  a.  M.  H.  Bechhold.  —  Noch  nicht  sind  zwei  Dezennien 
verflossen,  seit:  Die  erste  Hilfe  bei  Verletsungen  von  Geheimrat  von  Nutsbaum 
erschienen  ist  und  soboo  hat  sieb  die  Literatur,  welche  Anweisungen  erteilt,  wie 
sich  der  Laie  bei  plötzlichen  Unfällen  bilfeleistend  zu  verhalten  habe,  bedeutend 
vermehrt.  <  Zu  den  besten  diesbozQglichen  Produkten  darf  enteohieden  das  obige 
Bflchlein  gerechnet  werden.  In  populärer  Weise  wissen  die  Verf.  im  ersten  Teue 
den  Bau  des  menschlichen  Körpers  zu  beschi  eibon,  während  der  2.  Teil  die  Bo- 
lehrun^^en  enthält»  wie  der  Laie  seinem  verunglückten  Mitmenschen  Hilfe  bringen 
nnd  seine  Lage  erleiobtem  kann,  bis  der  Arit  die  entscheidenden  Sehritte  tbnt. 
Di?-  indlung  der  vielfachen  und  komplizierten  Vi  r ^n  l  ui^n n,  A'.-'  nötigen 
Mittel,  die  charakteristischen  Kennzeichen  der  einzelnen  Unfälle  werden  in  klarer 
Weise  dargestellt  nnd  durch  treffliche  Abbildungen  noch  erlftntert.  Wabriieb 
nicht  nur  im  eigenen  Interesse,  tiondern  vornehmlich  in  dem  dt;r  Narhstenliebe 
sollte  jeder  Gebildete  sich  dieses  BQchlein  anschaffen,  und  Kenntnis  sich  aneignen 
TOn  dem  darin  Gebotenen.  Gar  mancher  eohlimme  Ansang  einee  ünlallee  konnte 
dnroh  iMdiee,  uelbMtrolklei  Eingreifen  gemildert  nnd  bmtangehalten  werden. 

Mein  Kinderkatender.  Vitern  nnd  Mfittem  gewidmet.  Leipzig,  Ver- 
lag von  K.  Fr.  Pfau;  eleg.  gebunden  0,75  M.  —  Das  döchlein  giV)t  in  7  Ab- 
schnitten: (1.  die  ersten  Elternpflichteu.  2.  Gerechtigkeit  und  Konsequenz  der 
Eltern  gegen  das  Kind.  Z.  Pflichten  der  Eltern  gegen  das  Kind  wRhrend  der 

Schuljahre.  4.  EinfluCa  sorgHütigtr  Erziehung  auf  da«  Kind  nach  den  Schuljahren. 
5.  Abhärtung  von  Seele  und  Leib.  6.  Bewachung  der  Kinder  vor  Erkrankungen. 
7.  Anfklärnng  Aber  die  Qefishren.  welche  dem  Kinde  an  Leib  nnd  Seele  drohen) 

treffliche  R.^;^'pln  ':m\  Ratsschlilge ;  daran  reiht  fich  ein  SchluCnwort.  sowie  Xotiz- 
blätter  zum  AutKeicbnen  besonderer  Ereignisse.  Ein  Kaiendanum  ist  darin  nicht 
«ntbalten. 

88« 


Digitized  by  Google 


Miszellen. 

Archäolosisches. 

Neue  Ausgrabungen  auf  Sizilien. 

P.  Orri,  welcher  kOrzlich  in  ^yraktn,  Netnn»,  d.  b.  dem  1803  durch  ein  Brd- 
beben zerstört^-n  Noto  Vecchio  und  Thapsou,  der  phönikischen  Handelsi^t-idl  Sizi- 
liens, neue  Aui«grabungea  veran^^tiUlet  bat,  veröifentlicht  im  letzten  Helte  des 
Bnlletin  de  Correspondance  helienique  März  1895  dns  sehr  erfreuliche  R«*sultat 
seiner  Bemühungen.    Der  Forscher  hat  nach  seiner  Angibe  in  Del  Kuhco,  der 

fro£iea  griechischen  TotenRtadt,  beinahe  450,  fa^t  Bämtiich  zu  den  ältesten  in 
yrakus  gehörige  Gräber,  deren- Hentellnng  er  richtig  in  das  Ende  des  achten  oder 
in  die  erste  Hälfte  des  siebenten  Jahrbundei  ts  setzt.  Sarkopbui^e,  die  aus  je  einem 
Sieine  gebildet  sind,  sowie  einfache  danelbst  bffiadliche  Erdengräber  geöffnet  und 
dabei  re«  ht  ergiebige,  etellenweise  auch  kulturbintonscb  intereHsant»-  Funde  ge- 
macht. Die  Aüchenurnen,  auf  die  er  i^ef^tofiien  ut,  zeigen  teilweise  ähnlich  den 
Dipylonvasen  geouietri-cb  genau  au.Hgeführte  Malerei»'n,  teilweise  verbergen  «ie 
nnverlirannte  Kindergebeine.  Kleine  Vasen  aus  Terrakotta,  an  denen  die  ver- 
schiedenen Stufen  der  korinthischen  Tfipferarbeit  «ehr  deutlich  erkennbar  sind, 
silberne  Ringe,  namentlich  Ohrringe,  EinTar^sungen  wertvoller  Skarabäen.  eiserne, 
manchmal  mit  Bernstein  und  Elfenbein  bedeckte  Spangen  und  bronzene  Fibeln 
TOn  bisher  ganz  unbekannter  Beschaffenheit  hat  man  bei  den  in  den  Sarkophagen 
befindliihen  Skeletten  entdeckt.  Auch  die  augi>trotf<>nen  Amphoren  dürfen  nicht 
übei gangen  werden,  da  sie  wegen  ihrer  Form  lutereis^te  erregen.  In  der  «isilisch- 
griecbischen  Stadt  Netum  hat  Orsi  zwoi  llel  1  n^rr'lbi'r  enr  b'rkt.  welche  grof^e 
Zimmer  enthalten  und  zwei  anderen  bei  Aknii  autj^clundcnen,  d;  •  Invchriflen  zum 
Flrei»e  des  fjQwg  aya^os  aufweisen,  sebr  fthnlich  sind.  ThapHi  a  hat,  wie  Ond 
weiter  berichtet,  eine  grolse,  aus  der  zweiten  Biziüscben  (^eriode  Htammende 
Totenstadt,  welche  prachtvulie,  mit  herrlichen,  in  baulicher  Hinsicht  bisher  völlig 
unbekannten  Eingängen  gemchmückte  Gräber  in  Gestalt  kleiner  Tholosbauten  zeigt. 
Alle  mykeni  sehen  und  phönikischen,  in  Tapsos  gefundenen  »Gegenstände 
waren  einget'übrt;  zu  erntercn  gehören  inxbeaondcrH  bronzene  Schwerter  und 
Dolt-be.  sowie  Amphoren,  la  letaleren  einitfe  wertvolle  Sachen  in  Glaxplaetii.  Die 
einbeimischen  Va)«en,  web  h«  man  auch  in  gröfswrer  Zahl  j^t-funden  hat,  r.etgen 
Tiergestaiten,  wie  man  sie  bisher  noch  nie  an  dergleichen  Gerälen  angetrotlen  hat. 

Der  Plan  dor  Häfen  und  Docks  de«  alten  Deloa. 

In  der  Pariser  Akademie  der  In«chnften  legte  llomolle  vor  kurzem  den  von 
Ardaillon  in  Athen  aogeferlifften  Plan  dar  Hftfen  und  Doeka  dee  alten  Deloe  vor 

lind  beschrieb  letztere  einu'chend,  wobei  er  auHführlich  die  (?rnndo  entwickelte, 
warum  Delo«,  das  vorzugsneiäe  als  WalllahrUiOrt  diente,  im  zweiten  Jahrhundert 
vnr  Chr.  sogleicb  der  erste  Stapelplatz  des  mittel Iftndiachen  Meeres  geworden  war. 
Ursprünglich  war  mvh  HomoUe  der  treffliche  Hafen  von  Delo.^  nur  ein,  allerdings 
schon  durrh  seine  natürliche  Beschaffen h»-it  geschätzter  Kanal,  der  mittels  eines 
gro&en  Wellenbrechers  in  einen  Hafen  umgewandelt  war.  Er  serfiel  in  zwei 
Hauptteile,  das  heilige,  den  Pilgern  und  da«  profane,  den  Kaufleuten  du-^nende 
Bassin;  letzteie«  btstaod  wieder  aus  zwei  ungleichen  Teilen,  dem  nördlichen  und 
sfldlichen.  Zwischen  beiden  lag  der  heilige  Hafen.  Eine  ähnliche  Scheidung  be^ 
Ft  LH  i  auch  in  der  Stadt  Delo*  selb«tt,  wo  man  zwei  Handelaviertel  von  einem 
zwischen  beiden  gelegenen  heiligen  trennte.  XU  büchiutere^<<ant  dürtte  uameDtlich 
die  unzweifelhaft  feststehende  Tbatsache  bezeichnet  werden,  daf«  im  alten  Deloe, 
wie  in  einer  heutigen  Seestadt,  grofne  Docks,  Magazine,  umfan^r<-iche  steinerne  und 
hölzerne  zur  Aufatapelung  der  Waren  be'^timmte  Schuppen,  Ausät'-Ilung»-  und  Ver- 
kaufthinier,  ausgedehnte  mit  Statuen  ^e  chmückte  und  von  breiton  SttaCien  und 
Pl  it^on  unigebt  ne  Kaufhallen  mit  dorn  Hafen,  deawn  Uferraam  naob  Homolle me&r 
als  12UÜ  m  umfaXste,  verbunden  waren. 


Die  Anftfthl  dar  Zni«lifttt«Y  im  KolottWil'  -  - 

HlilieB  bereehttit  in  eiaem  Ittnc  1895  enolii^etiett  Aiif$>atü«  dc<  Hni'einto 

della  coinmi-sione  archeoIo>?ica  comunale  di  Romn,  Band  XXII,  Heft  4,  dnf<^ 
der  {fanze  für  die  Sitze  verlujfbare  Platz  iui  Koio<8«nni  6S.750  römische  Fuii* 
^  2t),280  m  betrag  nad  daher  ni<-ht,  wie  in  der  Notitia  Cnnatantiana  fiberliefert 
ist,  87,000,  sondern  nnr  50  0(10  Zuschauer  fa««en  konnte  Inschriften,  welch o  für 
die  Kntscheidiing  dieser  Frage  von  Belang  sind,  bekunden,  dafs  die  Plä,Ut»  im 
Theater  nicht  einzeln  an  die  Zuschauer  verteilt,  »ondem  bestimmte,  nach  Fufi  b*» 
rechnete  Raumteile  an  Genoaswnsehaften  abgegeben  wurden,  welchen  letzteren  et 
oblag,  den  ihnen  zugewiesenen  Raura  in  angeujessener  Weise  unter  die  Mirglieder 
zu  verteilen.  Nach  Angabe  einer  aus  dem  Jahre  80  nach  Chr.  stauimenden,  für 
den  Zweck  ganz  besondera  wichtigen  Inschrift  hatte  das  Kollegium  der  zwölf 
Anralbrüder  für  sich  and  seinen  Anhang  einen  BAumabscbnitt  von  129  Fuf^  in 
Bcf&ti,  welchör  nob  Aber  die  drai  Stockwerke  dei  ZoMihuerraiiiiui  hia  Mudehntot 

Unterbringung  der  bei  den  f ranzösinchen  Ausgrabungen  auf  der 
fttsel  Deloe  und  in  D«lphi  gemaebten  Fände. 

Die  bei  den  torjährigen  firaaiOsisobea  Amgrabengen  anf  der  Insel  0e1ea 

entdeckten  Gej^cnstlnde  werden  dem  Nationalmu.-<eum  in  Athen  einvet Iriht,  wie 
von  dort  berichtet  wird,  während  die  bei  den  fransö«iBchen  Aasgrabungen  in 
Delphi  gcfnadeneo  Hflnsen,  deren  Gesamtiabt  7840  Btttek  betrftgt;  mr  dasliamii^ 
malische  Museum  in  All>"n  ''P^tiTTunt  sind.  Unter  eistriHti  orreg^n  namentlich 
drei  Marmomtatuen,  besunder«;  die  vorzügliche  Wiederholung  der  Diadumenowtatae 
des  Polyklet  Interesse;  bei  letcteren  ereobeint  haupto<äoblieh  Maohtensirert  ein,  wie 
die  Zelt  der  Prilifung  rl-  r  Milr.^en  beweist,  vor  d  mh  T,i.h<  r-  1100  v>  i  iilu  ni  r  Ge- 
eamtfund  von  670iJ  Htück  iranki»cber  und  venetianiscber,  also  dem  Mittelalter  an- 
gehöriger  Münsen,  unter  denen  sich  sablretche  Münzen  der  Dogen  TOa  Venedig 
und  des  Königreichs  beider  Siailien,  aber  aneh  sebv  vieler  Fflraten  von  Athen, 
Theben  und  Achaja  befinden. 

Die  Lage  der  Titns^Tbernien  in  Rom  nach  Laneiani. 

Der  berühmte  Archäologe  Laneiani,  Professor  an  der  Universität  Rom,  8t*"llte 
laut  Angabd  rOmisoher  Blfttter  iäog»tbin  unxweifelbaft  fest^  daüs  die  kOnlich  bei 
der  Anlage  einer  Stralbe  votn  Kolosiieam  aas  in  das  looere  der  Stadt  geFnndenea 
Mosiiik Überreste  und  Mauerwerksteile  von  de]i  Tif  js-Thermen  herrühren.  Auch 
hat  man  die  Treppe,  die  su  den  Thermen  lläbrte,  in  uemlioh  gateoi  Zu!«taade  vor» 
gefanden,  wie  man  andererseits  mehrere  PMIer,  welebe  den  Eintfang  m  den 
Tbcnnen  bildeten,  blof^gelegt  hat.  An  den  Wänden  entdeckte  man  zahlr-  i*  l.e 
Überreste  römischer  Frenken.  Besonders  wichtig  iür  die  Archäologie  und  G«Mcbiohte 
der  Kunst  ist  der  durch  diene  Eotdeckung  geführte  Naebwms,  da&  die  Titne« 
Thermen  dem  Knl  '  -  n  ihe  und  nicht  an   -ii  I.vi-^tli  Umh   Abhänge  des 

Esquiiin,  wo  man  nunmehr  bestimmt  die  Thermen  Trajaos  zu  suchen  hat,  liegen- 

Bescbädignngen  antiker  Denkmftler  in  Athen. 

Zu  Anfang  d.  J.  sind  verschiedene  antike  Denkmftler,  namenttieh  dae  Parthenon 

und  das  bekanntlich  auf  deui  ulten  FriffUorf  üui  Dipyjon  -^trhenJe  »chöne  Grab- 
mal der  Pamplüle,  von  rohen  Händen  beschädigt  worden.  Nach  Miiteilung 
athenischer  Bl&tter  bat  von  erstereru  ein  Amerikaner  ein  FH^tückchen  abge* 
schlagen,  au  letzterem  ist  einer  der  weiblichen  Figuren  der  gröf-te  Teil  der  Nane 
abgehauen.  Infolge  dieser  bedauerlichen  Vorkommni-<8e  hrit  die  Grichidcbe 
Archftologi^che  Ge-nellHchuft  gegenwärtig  MaCtregeln  zum  he.s.seren  SchatEO  der 
alten  gnecbi-chen  Denkmäler  getroffen  und  zunächst  das  Theater  des  Dionysos 
durch  eine  Mauer  und  ein  Gitter  uhgeaperit.  Mdn  ftolito  es  nicht  für  möglich 
halten,  dafs  bei  dem  weniger  gebildeten  Teile  den  Publikum?«  so  wenig  Achtung 
vor  den  unvergännlichen  klaasischen  Schätzen  des  .Altertums  herr-cht.  Hoffentlich 
werden  nicht  noch  an  andern  liauwerken  derartige  Yorsicht^maUregelo  erfurder- 
lioh  werden. 


518 


MindUtn. 


Aufdeckang  des  in  Fatras  mit  gefüUcbten  Antiken  verübten 

Betrüge». 

Die  Potisei  bat  kSnlicb  einen  derjenigen  Uftnner,  welche  einem  Griechen 

für  40.000  Prachmen  F&lschunpi'en  verkauft  habon.  auf  dem  Peloponnea-Buhnhofe 
in  Athen  verhaften  lassen.  Auf  Grund  dieser  Thatsacbe  hat  der  Generalepboros 
der  griechisehen  Altertümer  Herr  Kawadias  im  Nationalmuseum  in  Athen  eine 
eigene  Abteilung^  für  Kälscbutigen  errichtet,  in  der  die  Besucher  mit  leichter  Mühe 
die  echten  und  unechten  Stücke  vergleichen  und  so  ein  Urteil  über  den  wahren 
Wert  der  Foiuietaeke  gewinnen  ktonen. 

Dresden.  Dr.  LOtehhorn. 


Statistik  der  Gymnasialabitnrienten  im  deutsch on  jEteiclie 
während  der  letzten  drei  Scliuljnhre. 

Unter  diesem  Titel  veröffentlicht  Professor  Dr.  Gemfs  (Berlin,  Weidroann- 
•Che  BuctibandluDg,  1895,  25  S.  in  4*.  Preis  1  M.)  eine  sehr  intere— ante  und  un- 
gemein BeiCiige  statistische  Arbeit.  Man  bekonmit  einen  ungefähren  Begriff  von 
der  Mühe,  welcher  sich  der  Verfasner  unterzog,  wenn  man  vernimmt,  dab  der- 
selbe die  Jahresberichte  der  sämtlichen  434  humanistischen  Gymnasien  Deutsch- 
landa  aus  dem  Zeitraum  der  letzten  drei  Jahre  zu  obigem  Zwecke  durchgemustert 
hat,  sowie  dai's  es  inagesamt  nicht  weniger  als  19600  Abiturienten  sind,  welche  der 
Yeri  in  dreifacher  Bflcbicht,  nämlich  nach  der  Berufswahl,  den  Belig  ions- 
Verhältnissen  und  dem  H  er  kommen  denelben,  and  xwar  in  dturohwege  eehr 
detaillierter  Weise  bebandelt. 

Da(e  der  Verf.  alt  Mafsstab  drei  Schuljahre  zu  gründe  gelegt  hat,  darf 
wohl  als  nn^me!«en  erachtet  werden,  weil  dadaroh  geeioherttrre  Ergebnine  er« 
reicht  werden  konnten. 

Die  Angaben  in  den  Jahresberichten  der  einzelnen  Staaten  sind 
bekanntlii-h  nicht  g  t  o  i  c  h  a  r  t  i  Nur  in  Preufson,  und  auch  hier  nicht  einmal 
übeiall,  Südann  in  den  KeichNhtnden  und  in  einigen  norddeut'scheu  Staaten  finden 
•ich  die  drei  TOrgenannten  Angaben  über  den  erwählten  Beruf,  über  die  Kon» 
feraion  nnd  den  Stand  dm  Vaters  des  einzelnen  Abiturienten;  in  den  übrigen 
Staaten  ist  awivr  immer  die  erste  .Angabe  gemacht,  es  fehlt  aber  die  zweite  oder 
die  dritte  oder  ict  nur  summarisch  gegeben.  Daher  mul^te  manche  inleretKinte 
Znsammenstellung  hinsichtlich  der  letztgenannten  Staaten  unterbleiben;  e«  gilt 
dies  namentlich  auch  von  Bayern. 

Dem  Einwurf,  dals  häufig  Berufswechsel  eintrete,  indem  besonders  in 
grofsen  Städten  nicht  selten  nach  wenigen  Wochen  Abiturienten  ihren  Entschlür-i 
ändern  und  sich  einem  andern  Berufe  widmen,  begegnet  der  Verfasser  mit  dem 
Hinweis  auf  statistische  Erhebungen,  die  er  bei  einigen  Gymnarieo  epesiell  in 
diesem  Zwecke  gemacht.  Darnach  sind  Übertritte  seltener  als  man  insgemein  an- 
nimmt, und  gleichen  sich  flberdiee  im  allgemeinen  aus;  doch  ist,  wie  Verf.  er- 
wäbnt,  bemerkenswert,  dale  bei  Übertritten  gana  besondert  dae  Stadtam  der  Jnria- 
pradene  bevorsugt  sei. 

Yen  den  484  humanistischen  Gymnasien  Deutschlands  trafen  —  diese  Eon- 
statierung  dürfte  von  allgemeinerem  Interesse  sein  —  auf  Preufsen  275,  Bayern  37, 
Sachsen  und  die  Reiohalande  je  17.  Württemberg  16,  Baden  14,  Hessen  9,  Mecklen- 
bui^Bebwerin  7,  Braanichweig  6,  Oldenburg  5,  Anhalt  4,  Sachsen-Weimar  und 
Mecklenburg-Stnditz  jf  ?>,  Sachsen-Meiningen.  Sachsen-Altenburg,  Sachsen-Koburg- 
Gotha,  Scbwanburg-Sonderahausen,  EeuJk  j.  L,  Lippe- Detmold,  Bremen  und  Ham- 
burg je  2,  Schmrnnnqg'RudoUtadt.  Waldeck,  Reufs  ft.  L.  und  LQbeck  je  1. 

Diese Ländergcbiete sind  passend inöGruppen zusammengefafst :  1 . PreuCsen, 
2.  SachMen,  8.  das  übrige  Nurddeutichland,  4.  Bayern,  5.  das  übrige  Sflddectach- 
land  (sB  Wfirttemberg,  Baden  und  Hessen),  6.  ElsaHi-Lothringen. 

Voll  den  in  den  letzten  3  Jahren  ;iu3  den  humanistischen  Gymna-slum  her- 
vorgegangenen Abiturienten,  die  sich  in  Summa  auf  19600  (1891/2  :  6274, 
IB&i'S:  6860,  1893f4  :  6709)  beliefen,  widmeten  sieb  den  Studien  73'/4% 
(bczw.  T-{.5'o,  7:5,27%,  73, G"/«).  Da  Preuf^en  GO'o,  Sachen  7»'g,  das  übrige  Nord- 
deutschlond  &%  Bayern  11,5%,  das  übrige  Süddeutscbland  9,5%,  Glsa{«-IiOth- 


HineUeii.  51  d 

riog«n  8,5*/«  der  Gnamtb^Slkernn^  dantulli,  da  andraraeil«  ron  d«r  ZaM  der 

Abiturienten  auf  Preuf^en  57. P/o.  Sachsen  6.26V«.  das  übrige  Nord  ln  it-hlnnrl  7.9% 
Bavern  15,6  /»,  das  übrige  Süddeutechland  lOM'l*»  ElmSst-lothrine^m  2,37%  ent- 
feillen,  iO  ergibt  sich,  dMft  Bayern  und  die  fibriffen  iftddeataehen  Staaten  im 
Verhältnis  zu  ihrer  Einwohoerz ahl  mehr  Gymnasialabiturienten 
etelieii  als  Preubea,  Sachsen  und  die  übrigen  norddeutschen  Staaten.  Das  beruht 
indee  tnm  Tdl  darauf,  dab  in  Sflddentschlaiid  viele  Sebttler  das  hnmanistisehe 
0  vninasium  besuchen,  ilie  in  Noriir  it^chland  die  dort  zahlreicheren  Realj^ymnasien 
besuchen  würden;  es  gilt  dies  in  Bayern  besonders  (nicht  ausschlieCslich, 
wie  der  Terf.  annimnit;  denn  avioh  die  4  ReargynmaiiieB  berecfati|^n  dazu  und 
anrserdem  bfstF  ht  in  München  ein  Kadettenkorps:,  da»  im  allgemeineB  daa  Eio^ 
ricbtuni{  ein»  Realgymnasiums  hat)  von  den  Offizier«aspiraDt<>n. 

Hi«raaf  bespricht  der  Verfiueer  1.  Die  BarnCnrakl.  Hier  ist  e«  interenant, 
zu  vergleichen,  wie-  virle  Abiturienten  sich  a)  im  gaoiMk  Bfliobi  b)  in  Bayern  den 
einzelutiD  Berulsarten  zuwendeten. 

Im  ganzen  Reich  ist  die  Reihenfolge  diese:  1.  Rechtswissen^ichuft 
4786  (bezw.  1451.  1588,  1731)  --^  21,75%;  2.  Medizin  8429  (1146,  1077,  1206) 
17,74'/.;  3.  Katholische  Theologie  2290  (778,  715,  797)  =  11.9%; 
4.  Evangelische  Theologie  (ungerechnet  die  aus  den  Serainanen  Württem- 
bergs Hervorgehenden)  2140  (758,  728,  638)  =  ITo.  5,  Militär  1498  (466,  459, 
5731  7,74" o;  6.  Postfach  835  =  4,32',,;  7.  Philologie  503  (170.  161.  172) 
-  2,i)Vc  ;  (dazu  Philol.  u.  Theol.  Studierende  133  =  0.7«/.);  8.  hanfach  456  (134, 
151,  171)  =  2,8*,,:  9.  Ingenieure  und  Te.-bniker  433  =  2'u%  ;  10.  For«trach  375 
(102,  127.  146)  ^  2*'.;  11.  Kanfmanns^^tand  257;  12.  Maschinenbaufach  241; 
18.  Chemie  168;  14.  Bergfach  167;  15.  .Mathematik  163  (47,  51,65);  16.  Nator- 
wifisenachaften  15S;  17.  Steuerfach  158;  18.  Elektrotechnik  148;  19.  Neuere 
Sprachen  182  (35,  -40,  57);  20.  Land  Wirtschaft  128;  21.  Bankfach  119;  22.  Ge- 
schichte 91 ;  23.  Marine  81;  24.  Philosophie  70 ;  25.  Bureaudienst  63 ;  28.  Verkehra- 
dienst  und  Kisenbahnfach  61  ;  27,  Katasterfach  52 :  28.  deut^^che  Sprache  37 ; 
29.  Finanzfacb  (iu  dea  »üddeutschen  Staaten)  34;  30.  jüdische  Theologie  29; 
81.  Mnsik  21;  32.  Schiffsbautach  20;  88.  Tierarzneikunde  19;  34.  Orientulia  18; 
35.  Reg! minal fach  (in  Württeiuberg  —  Verwnltungsfach)  17;  36.  Kunst-  und 
Literaturgeschichte  lö;  Hl.  Nationalökonomie  10;  38.  Malerei  und  Bildbauer- 
konat  10;  39.  Fhamiakopie  9;  40.  Archäologie  7;  41.  Schauspielkunst  3. 

In  Bayern  wendeten  sich  die  Abitiirieiiten  der  letzten  3  Jahre  —  8061, 
es  kommen  indes  nur  l'JIA  m  Betracht,  da  uianche  Anstalten  sich  mit  blofser  An- 
gabe der  Zahl  begnügen,  ohne  Bezeichnung  des  Berufs  —  folgenden  Berufsartea 
zu:  1.  Katholische  Theologie  716  (213,  21S.  225)  —  letztere  Zahl  nur  zu- 
fällig geringer  infolge  fehlender  .\ngabc  bei  einer  8on»t  meist  kathol.  Theologen 
erziehenden  Anstalt—)  =26,6'/.;  2.  Rechtswissenschaft  646  (214.  224,208) 
»  22.13%;  3.  Medizin  404  (147.  III,  146)  =  14%;  4.  Militär  338  (90,  104, 
144)  =  ll,67o;  5.  Forstfach  165  (45,  57.  68)  =  5,66%;  6.  Evangeliscbe 
Theologie  140  (62,  43,  35)  =  4.87c;  7.  Ingenieure  und  Techniker  108 
=  3,77o;  8.  Philologie  76  (25,  23,  28)  =  2.67  ;  9.  Mathematik  36  (7,  14, 
15);  10.  Neuere  Sprachen  34  (7,  10,  17j;  11.  Baufach  33;  12.  VerkehrsfJwjfa  25; 
darauf  folgen  Katasterfach  21 ;  Naturwissenschaft  und  Chemie  je  18.  Steuerfach  17, 
Geeohichte  9,  Maschinenbau  und  Elektrotechnik  je  8.  Kaufmanns«taad  7,  Qermani- 
itik,  Marine,  Finanz-  uud  Postfach  je  5,  jüdische  Theologie  4.  Landwirtschaft  und 
Kaneral Wissenschaft  je  3. 

Einzelne  der  Fächer,  welche  in  der  Zuwmmenstellung  för  das  ganu  Reich 
dol»  finden,  wie  s.  B.  die  Kunst,  scheint  der  Verf.  bei  Bayern  mabmUektiehtigt 
gelassen  zu  haben. 

2.  Die  ReUglonsTerhiUtalwe»  „Da  für  Bayern  die  Jahresberichte  nur  im 
allgenieinen  Amkcuift  geben  Aber  das  Ötanbenabekenntnis  der  Abitarienten  der 

einzelnen  Anstalten,  aber  nicht  für  den  einzelnen  Aljiturienten,  mufüte  hier  von 
einer  Beligionestatistik  innerhalb  der  einzelnen  FakLiUäten  ganz  abgesehen  werden". 
Die  übrigen  Lftnder,  bei  welchen  die  nötigen  Angaben  gemacht  sind,  TerdanlMn 
dem  Fleifse  des  Verfassers  eine  .solche  Gruppierung.  Doch  ist  bei  Rayern  wenig- 
stens das  diesbezügliche  Verhältnis  zwischen  der  üesamtsahl  der  Abiturienten  und 
dem  Bevölkerungsciuotieiilan  mitgeteilt  worden.  DanMeh  ebd  Ton  den  8074  Abi« 


Digitized  by  Google 


620 


Hiszellen.  - 


tnnenten  2014  (=  nr,"/,!  kitholiscb,  901  f=  29%)  protpBtaiih'?oh ,  119  f-^  3.8°/<,) 
jüdisch.  Da  der  Bevöikorunp«quotient  bekanntlich  bei  den  Katholiken  707«,  Pro- 
ieitanten  29*/*.  Juden  To  bctrfigt.  so  ergibt  sich  eine  nemlidi  proportionale  Vcr> 
tcÜQBg  der  Abiturienten  auf  dio  einzelnen  Konfossionen. 

Wir  geben  nun  nur  noch  bezüglich  FreuIiseDS  einige  Daten  an.  Dort  be- 
tragt der  ProzentRatz  der  evangvlischen  Bevölkerun«  64,4", •,  der  katholischen  S4,4'/», 
der  jüdischen  l,2"/o;  der  der  evangeHsohen  Abiturienten  andrerseits  66%,  der  ka- 
tholischen 26Vo.  der  jüdisch<*n  8%.  Die  Folgerung  ergibt  sich  von  selbst.  In  den 
einzelnen  Berufsarten  iil)erschreiten  in  Preursen  die  Katholiken  den  Satz  von  34,47« 
nur  in  der  Tbeolo^jie  {-If^'  f,  )  und  im  Studium  d'^r  Theologie  und  Philologie  (4  4%) ; 
in  den  übrigen  Fächera  bleiben  «ie,  wie  ira  einzelnen  dargethan  wird,  mehr  oder 
weniger  hinter  dem  genannten,  ihnen  zakoromenden  Prozentsata  snrflck.  Interessant 
ist  auch,  wa^  hier  über  die  Juden  uutgi  t^ilt  wird,  bei  dpnen  anffUllt,  dafs  die 
Theologie  Studierenden  mit  0.7''o  und  die  Theologie  nebst  Philologie  Studierenden 
mit  !•/,,  den  BevölkerungH<iatz  von  1.2%  zusammen  zur  Not  erreichen,  w&hrend 
sie  uns  z.  B.  in  der  Philologie  mit  5.3'"o,  unter  den  künftigen  Juristen  mit  10|4*/«, 
in  der  Medizin  mit  17,5%,  in  der  Kunst  mit  30%  entgegentreten. 

3.  Das  Herkommen  der  Abitnrlenten :  Hier  ist  zweierlei  berechnet  worden : 
a)  Welchen  Standes  sind  die  V&ter  der  Abiturienten?  b)  Aus  welchen  Kreisen 
ergänzen  sich  die  einzelnen  Berufsarten?  Für  Bayern  bieten  die  Jahrenberiohto 
nur  zur  ersten  Frage  das  nötige  Material.  Die  1.  Stelle  nimmt  hier  der  Stand 
der  Gewerbetreibenden  ein:  524  =  17%  (davon  431  katb.,  dOprot.  3jfld.Jj 
8.  die  Landwirte  378  =  12,6*.  (davon  nur  34  prot.,  die  fibriffen  fcath.);  3.  die 
Kaufloute  325  =  10%  0^3  kiith..  96  prot.  76jüd.);  4.  die  V o  1  k  s sch u  1- 
lehrer  293  =  9,5%,  die  mit  den  Sätzen  von  197  {==  70%)  Kath.,  86  (=>  29*/.) 
Prot.,  10  (=  1%)  Juden  den  SStxen  der  OsMuntbeTOIkerung  genau  entspreeheB; 
5.  die  Juristen  220  =  7,57„  (fiT'^  Katb.,  33",  Pirt  :;  C,  die  prot.  Geistlichen, 
118  ssa  4%;  1.  die  Änte  105;  ebensoviel  die  studierten  Lehrer  (von  letzr 
teren  02*/,  Prot,)  w.  t.  w. 

Sehr  intere.s8ant  ist  »orl/ir.n  dii'  T'nti  r-iuchung,  aus  welchen  Kreisen  sich  die 
einzelnen  gelehrten  Berufsarten  ergänzen  und  in  welchem  Verhältnis  die  Söhne 
TOn  Beamten  dem  Beruf  des  Vaten  treubleiben.  Leider  konnte  beaSgUch  nnseree 
engeren  Vaterlandes  aus  Mangel  an  den  nötigen  statistischen  Angaben  eine  solche 
Untersuchung  nicht  angestellt  werden.  In  Freunden  war  dies  m<igUch.  Und  da 
es  besondars  mitteilenswert  seheint,  wie  es  sich  dort  hinsiektiieh  der  Philologen 
in  dieser  Beziehung  verhält,  30  geb<^n  vir  zum  Schln  sp  die  hierar.f  hpzüglii  hen 
Daten  an.  Die  preutSuoeben  Philologen  »tammen  zumeiub  aus  Kaufuiannskreisen, 
n&mlich  58  von  248.  sodann  sind  41  Böhne  von  nichtstndierten  Lebrem,  23  von 
Landwirten.  22  von  studierten  Lehr-'m,  di'^,  r\?.  es  unter  den  preußischen 
Abiturienten  der  letzten  3  Jahre  im  ganzen  4Ü7  Söhne  von  studierten  Lehrern 
gibt,  nur  zu  5%,  und  wenn  man  die  (18)  Oermanisten,  Neuphilologen,  Historiker 
lind  Miithematiker  hinzufügt,  kaum  zu  10*/e  dem  Schulfache  sich  zuwenden, 
während  von  den  Söhnen  der  Juristen  und  Pastoren  last  5U*i,,  der  Äizte  45,4*f„ 
der  Militärs  37%,  der  Postbeamten  über  35*/«  dem  ^terlii^n  Berufe  treu  bleiben ! 
Die  Sclitursfülgerung,  welche  der  Verfasser  aus  der  geringen  "Anhilnglichkeit  der 
Söhne  »tudierter  Lehrer  an  den  väterlichen  Beruf  zieht,  ist  zwar  unerfreulich,  aber 
leider  begreiflich. 

So  bietet  diese  Schrift  eine  Menge  des  Interessanten:  nicht  selten  sind  üp 
Ergebnisse  höchst  charakteristisch,  häufig  geradezu  überraschend.  Wir  haben  aus 
der  ungeheueren  Masse  des  Materials  nur  einen  geringfQgi<zen  tSruchteil  heraus' 
gehoben  und  verweisen  im  übrigen  auf  die  Broschüre  selbst,  deren  Preis  in  An- 
betracht der  darin  enthaltenen  Arbeit  ein  äufäerst  niedriger  ii>t.  Zum  Schlüsse 
noch  einen  Wunsch :  Möchten  die  einEelnen  Anstalten  dem  ohnehin  nicht  beneidens- 
werten Statistiker,  der  aich  solch  dankenswerter  .Arbeit  oy>ferwilHg  untt-rzieht, 
iernerhin  durch  Genauigkeit,  übersichtlichkeil  und  möglichäte  V  oiUtändigkeit  der 
Angaben  seine  Hfthe  ia  etwas  erleichtem.  Dr.  0. 


Digitized  by  Gq 


MiazeiieA. 


521 


Der  archiiologiHChe  Ferienkurs  in  Dresden. 

W&hrend  der  Osterferien  wurde  iu  den  Tagen  vom  16.  bis  zum  20.  April  in 
Dresden  ein  archftolofpscher  Ferienkumus  fltr  Oynrnariallelirer  abgehalten.  Dazu 

hatten  sich  etwa  7wan7ir»  !dch«ische  Kollegen  versamniflt,  aufserdem  nahmen  je 
2wei  Kollegen  au<4  Bayern  und  Preufxen,  je  einer  aus  Württemberg  und  Heesen- 
Darmstadt  daran  teil.  Die  Vorträge  fanden  täglich  von  7  —12  Uhr  und  von 
4-<>  ühr  abwecbKelnil  in  der  k.  Skuipturensanimlunff  und  in  dor  k.  f Tf-mälde- 
gaUerie  «tatt,  £wei  freie  Nachmittage  wurden  dazu  benützt  Dresden  und  snine 
ümgebmig  kennen  so  lameii.  Die  Leiter  des  Kursus  waren  Herr  ProfeMor  Treu, 
der  an  üwi  Nachmittatfcn  von  spinem  A^si<itenten  Herrn  Dr  Horrmann  vertreton 
wurde,  und  der  Direktor  der  k.  Gemilldfgallerie,  Herr  Profea&or  Wöruiann. 

Der  Kursus  trug  einen  etwas  anderen  Charakter,  ah  wir  es  TOn  den  wrchäo- 
logiseben  Ferienkumen  in  München  her  gewohnt  Bind.  Ersten««  war  es  Rehr 
diinkennwert,  dafi  Herr  Profes-or  Wörmann  die  Aufgabe  übernomiuen  hatte  den 
Anweserden  die  Schätze  der  k.  Oallerie  zu  zeigen.  Wer  dieselbe  noch  nicht 
kaonte,  biltte  sich  auch  mit  Hilfe  de«  Katalogs  bei  der  geringen  zur  Verfügung 
stehenden  Zeit  nur  schwer  einen  Überblick  verschaü'en  können.  Herr  Professor 
Wörmann  machte  aber  in  aul'i^erordentlich  anziehender  Weise  die  gesamte  Ent- 
wickelung  der  Malerei  annchaulich,  von  den  ethaltenen  Resten  aus  der  Antike 
an  bis  zu  den  modernsten  Künotlern.  Dafs  immer  nur  auf  die  Höbepunkte  hin- 
gewiesen werden  konnte,  ist  selbstverständlich,  und  wenn  dabei  doch  die  Ent- 
wickelnng  einzelner  Meister  dargestellt  und  eine  Reihe  der  intereeantesten  kunst- 
hintoriseben  Fragen  gestreift  wurde,  so  verdient  das  besonderen  Dank.  Nicht 
weniger  Interesse  fanden  eine  Reihe  von  Anregungen,  in  welcher  Weise  etwa  die 
Kunstwerke  dazu  verwendet  werden  könnton,  die  8ch4ler  dm  Ojrmna«ittnu  za 
kfinstlerischem  Sehen  heranzubilden. 

In  dieser  Beziehung  hatten  sich  die  Leiter  des  Kurses  in  anerkennenawerler 
Weise  verständigt,  und  dieser  Gedanke  lag  ganz  beeooders  auch  den  Vorträgen  des 
Harrn  ProfBisors  Trea  zu  Grunde.  Die  Ferienkurse  in  Manchen  p liegen  dnroh 
Besprechung  der  Kun'*twerke  in  chronolo(s[ischer  Reihenfolge  eine  Geschichte  der 
aanken  Kouat  za  geben  und  bieten  so  den  Teilnehmern  ao«  Bayern,  die  alle  ein 
Staataemneii  «tu  cTer  Archäologie  bestanden  haben,  eine  knrtweilige  Wiederhotnng 
ihrer  Kenntnisse,  machen  «ie  aber  zngli^ich  auch  mit  den  neuenten  Fortschritten  der 
Arofaäologie  bekannt.  In  PrcnÜMO  und  Sachsen  ist  ein  solche«  Eza^nen  nicht  vor- 
geaebrleben  mid  gehOrt  dAsbnlb  eu  den  Seltenbeften ;  meist*^  bolea  die  Koll^^ 

wohl  später  für  die  Zwi  i  k  -  der  Schule  das  Nötiije  nach.  Daher  war  d  irchau« 
angemessen,  wenn  auch  iierr  Professor  Treu  die  Denkmäler  des  Albertinura  mit 
direkter  BerQelnjebtigung  der  Sehnle  bespraeb.  8o  bandelte  der  ganse  ente 

Yonnittag  „Ober  den  kunstgeschichilichen  An  i  i  ningHunterricht  in  der  Schule". 
Dabei  wnrden  eine  Reihe  der  wichtigsten  modernen  Anschauungsmittel  voigel^t, 
s.  B.  die  Publikationen  der  Verlagibandlangen  von  Bmekmann  nnd  Seemann, 
das  trpffii  lip  ^Verk  von  Meurer  über  die  „Pflanzenfortnen"  u.  a.  m.  Auch  wurde 
darauf  hingewiesen,  wie  überall  in  den  versohiedAuen  Zweigen  der  modernsten 
Kunst,  besonders  ftvilieb  im  Anstände,  steh  die  hoffnungsvollen  AnsAtse  sa  Neaem 
finden,  das  Teiluahm-  urn!  Tnteres >«•  fordert.  So  Ueh  sich  auch  im  weiteren  Ver- 
laufe seiner  Vorträge  Herr  Professor  Treu  von  der  Absicht  leiten  zu  zeigen,  wie 
dif>  antiken  Benkaftler  sur  Ausbildung  des  ktbuileriseben  AnscbanongsTermf^ens 
UD.ieret  Srhfllpr  Tfirwertet  werden  können.  Als  besonder-;  iiistruktiv  v  in-le  eine 
Nebeneinanderatellung  Ton  Denkmälern  aus  verschiedenen  Kunstepoohen  erachtet; 
beisTnebweiee  wurden  neben  einander  betraebtet  der  ApoH  von  Tenea,  der  Dory- 
phoros,  der  TTprmes  des  Praxiteles,  ein  Feldherr  nun  der  Di.idochenzeit  und  srhti'jfH- 
lich  der  hl.  Georg  von  Donalello.  In  der  That  fCür  den  Kenner  höchst  interessant 
nnd  lehrreieh,  ebenso  wie  eine  eolebe  snsamnienÄissende  Efotraehtnng  weiblicher 
Stetnen. 

^  Mit  dicBer  Rücksicht  wurde  die  I^twicklung  der  antiken  Kunst  verfolgt. 
Dabei  kamen  «elbstvemftndlieb  eine  Reibe  von  rein  ariihftologiseben  Fragen  ebenso 
Sur  Sprache,  die  Akrop i  bs,  Olympia  und  Perganjon  traten  d 'm  Znhöror  plastisch 
vor  Augen.  Was  das  Albertinum  in  Dresden  besonders  auszeichnet  und  erat  durch 
Ttvos  hingebungsvollen  Eüfer  wieder  ins  rechte  Lieht  gestellt  worden  iet^  die 


522 


Hiicellen. 


srobe  Anzahl  der  hervorragendsten  Originakkulpturen,  von  denen  wir  nur  die 

dnrch  Fnrtwüngler  kürzlich  entdeckte  Athena  Lemnia  de«  PhiiHaa  ^-Tvirbeben 
wollen,  fand  <in(;<»hende  Berückaiclitifrunj?.  In  der  ganzen  Anfsteilunj^  und 
Anordnung  Her  Otigittal«  wie  d^r  Abgüsse  '»rkennt  man  TreuB  sorgfältige  Meiater» 
hanJ.  Die  Gicbelgruppen  von  Oljiupia  z  B.  sind  unch  wirklich  uls  Giehelgruppen 
aufgestellt  und  wirken  er»t  auf  diese  Weise  in  ihrer  ganzen  Erhabenbeih  Dabei 
irt  durchweg  da^  gewifri  anerkennenswerte  Prinzip  fest^hatten  die  Abgüsse,  aöweit 
es  nur  mit  einiger  Sicherheit  geschehen  konnte,  zu  ergflnzen  nnd  die  Ergänznnffen 
durch  leichte  Abtönung  von  den  erhaltenen  Resten  zu  unterscheiden,  so  dafs  der 
Archäologe  keinen  Augenblick  im  Zweifel  bleibt,  dem  Laien  aber  doch  ein  reiner 
Genu£i  geboten  wird.  Dabei  können  die  l%rf5;inztmgen  in  iedem  Falle  ohne  Mühe 
entfernt  werden.  So  wirkt  z.  B.  die  Nike  des  Paionios  in  der  Treu'schen  Auf- 
stellung und  Ergänzung  geradezu  überwältigend.  Anf  andere«  eiDSUgeheo,  wie 
auf  Treus  interessante  Verbuche  die  Stataen  sn  bemalen,  mflssen  wir  ans  leider 
de^  Raumes  wegen  versagen. 

Eine  FUie  von  Anregungen  haben  die  Teilnehmer  dankbaren  Sinnes  mit 
nach  Hause  genoromen.  Ergänzen  sie  dieselben  aus  ihren  pädagogischen  Er- 
fahrungen, wobei  vor  allem  zu  berück>)ichtigen  sein  wird,  dafs  wir  es  auch  auf 
der  obersten  Stufe  des  Gymnasiums  fast  durchweg  mit  Schülern  zu  tbun  haben, 
die  in  mehr  als  einer  Beziebanff  nicht  erwacheen  sind,  to  wird  der  Ferienkars  f&r 
den  Unterricht  die  besten  Früchte  tragen. 

Mflneben.  Aug.  Heieenberg. 

Ertnnerangeii  m  Korli  Klderllo. 

Einige  SSeit  nitehdem  M.  Kiderlin  aus  dem  Leben  gesebieden  war,  spraob  die 

Redaktion  dieser  ZeiU  hrift  der  Witwe  de^  Ver4orhenen  dm  \Vunsch  ans,  es 
möchte  ihm  einer  seiner  Freunde  einen  Nachruf  in  diesen  Blättern  widmen.  OewiU 
lag  dieser  Wonseh  auch  im  Sinne  sahireicber  Leser.   War  dooh  Kiderlin  seit 

Jahren  wegen  der  Gediegenheit  seiner  wis^en^^chaftlichen  Leistungen  hochgeschätzt, 
aber  auch  wegen  seiner  Vorzüge  als  Mensch  und  Lehrer  weithin  geliebt  and  an- 
gesehen. Obwdies  hatte  er  im  letiten  Jairrsebnt  seines  Lebens  seine  bewfthrte 

Kraft  der  Wissenschaft  und  ihren  Organen  unter  Verhältnissen  crhiilten.  wie  sie 
schwieriger  wohl  kaum  zu  denken  sind.  Nun  war  dem  Verstorbenen  in  der 
letiten  Periode  seines  Lebens  keiner  seiner  flberlebenden  Freande  nnd  Amte- 

genosaen  nilher  geblieben  als  ich;  so  kam  e%.  dafs  ich,  als  mir  der  Woni^nh  der 
Redaktion  mitgeteilt  wurde,  glaubte,  hier  eintreten  zu  sollen,  obgleich  ich  mit 
Kiderlin  erst  seit  peiner  Ernennung  zum  Professor  bekannt  und  befreundet  war. 
Nur  langsam  erschlofs  sich  das  für  meine  Aufgabe  erf:  r  Ir^li  hr'  Material  ;  auch 
perftdnliche  Verhältnisse  verzögerten  ihre  Erledigung.  80  erscheint  dieser  Nachruf, 
welcher  seine  Quellen  manchmal  wörtlich  darbieten  wird,  venp&tet,  doch  wie  ich 
hotle.  nicht  zu  spät,  denn  die  Giltigkeit  des  Wortes  Uentem  mortalia  tangunt  ist 
an  keine  Zeit  gebunden. 

Morie  Kiderlin  wurde  am  H.  Nov  1841  in  Nördlingen  geboren.  Beine 
Eltern  wnren  der  Schönfarberuieister  Carl  Kiderlin  und  seine  Ehefrau  Johanna, 
geb.  Wiedmann.  In  der  Volksschule  dazu  vorbereitet  trat  der  autgeweckte  Knabe 
im  Jahre  1850  in  die  Lateinschule  seiner  Vaterstadt  ein.  Man  MeU  ihn  dieselbe 
freiwillig  ein  lünttcH  Jahr  hpBUihen,  damit  er  noch  in  der  Heimat  zur  Konfirma- 
tiuQ  gelaugte,  üra  so  best»er  kuuute  üich  der  filbige  Schüler  für  das  Gymnasium 
Torbereiten.  Oberdiee  hatte  er  sehr  tüchtige  Lehrer.  Es  waren  dies  der  erst  vor 
einigen  Jahren  verstorbene  Rektor  Laible  und  der  längst  verstorbene  Rektor  Mejer. 
Au  beide  fesselte  die  Schültr  der  boäte  Magnet:  sie  fühlten,  dafs  sie  im  Lernen 
tttohtig  vorwärtskamen.  Meyer,  ein  zuweilen  heftiger,  dann  aber  wieder  sehr 
freundlicher  Lehrer,  förderte  die  Schüler  zumal  im  Lateinischen  ungemein.  Laible 
war  nicht  frei  von  Sonderbarkeiten,  aber  ein  treuer  und  gewtssenbatter  Mann. 
Beiden  Lehrern  verdankten  die  Schüler  die  wohlthätige  Grundlage  fiait  eili^ 
geprägter  Kenntnisse  im  Lateinischen  und  Griechischen,  die  sie  anf  das  Gymnasium 
mitbrachten.  Der  junge  Kiderlin  war  Meyers  Liebling  und  ätand  stets  mit  an  der 
Spitie  seiner  Klasse.  Dabei  nahm  er  an  allen  Lustbarkeiten  der  Knaben,  denen 


Digitized  b 


MiMellen.  523 

9 

die  alte  Beiehwtadt  Tiel  Spielraum  gewährte,  mit  heller  Lust  Anteil.  Aber  auch 
einen  festen,  geraden,  auf  Rocht  und  unverfElBchte.  selbst  rücksichtslose  Wahrheit 

gerichteten  Sinn  iieia  er  erkennen.    Scharfer  Verstand,  treffende«  Urteil  sowie  ein 
ang  zu  ernstem  Naohdenkea  qimI  beolMMbtender  Beinobtung  regten  üoh  in  üim 
echon  diin)al'^ 

Auch  seine  Gymnasialzeit  bietet  das  erfreuliebe  Bild  fröhlichen  und  Bjcheren 
Wacbstoms.  Er  war  zusammen  mit  einem  befreundeten  Mitüchfller  im  Herbst  1855 
rsHch  Augsburg  ubergegiedelt  \md  in  das  Gymna'^ium  zu  St.  Anna  eingetreten. 
l>u'  beiden  Freunde  hatten  schon  auf  der  Lateinschule  Jahr  für  Jahr  »ich  den 
ersten  Platz  in  ihrer  Klasse  streitig  gemacht,  doch  hielt  ihr  gesunder  Sinn  die 
nvit  Bolchem  Wettstreit  verbundene  Gefahr  der  Entfroiudang  und  Spannung  ferne, 
in  gleicher  Eintracht  behaupteten  sie  auch  auf  deoi  suhwiurigeren  Boden  des 
GymnasiiWM  j^dennt  ihren  Pitts  nn  der  Spitze  ihrer  Klassen.  Und  gende 
damals  waren  bekanntlich  an  dem  von  Sjbuirat  Mezger  geleiteten  Gytnna«iium 
die  Anforderungi  r.  iuiiaergewühnlich  streng.  Unter  diesem  hervorragenden  Schul- 
mann fand  der  Geint  atrenger  Znoht  und  Arbeitsamkeit,  der  Geist  gewisaenhaiter 
und  entsagender  FÜichterfdilung  einen  besonders  kräftigen  Ausdruck.  Kiderlins 
eip^ene  Sinnesart  kam  dieser  Richtung  entgegen;  er  entwickelte  sich  in  dieser 
frischen  und  stählenden  Luft  zu  einem  Churakter  von  grofsem  sittlichen  Ernst. 
Dabei  war  er  das   Bild  eines  frischen  Jünglings,  gesund  an  Leib  und  Seele. 

befriedigte  Mezger  in  jeder  Hinsicht,  ja  er  konnte  als  dessen  Lieblingsschaler 
gelten.  Aber  auch  im  Kreise  der  Mitschüler  genofs  er  Ansehen  und  Achtung. 
Er  wohnte  nicht  wie  die  meisten  auswärtigen  Schüler  in  dem  mit  dem 
Gymnasium  verbundenen  „Kolleg";  die  ihm  hiedurch  gewährte  freiere  Bewegung 
hat  er  nie  nilSibnuehti  de  sioherto  nur  seine  Bntwieklang  sn  selbstftndiger 
TOchtiskeit. 

Zwei  Neigungen  erwachten  in  ihm  schon  damal»  mit  grofser  Stftrtce,  seine 
Freude  an  der  Natur  und  sein  Interesse  für  Politik.  An  Sonntngen  pflegte  er 
nachmittags  bei  jedem  Wetter  weite  Fuftwanderun^en  zu  machen i  sie  sollten  ihn 
sngleieh  kräftigen  für  die  grOfteren  Alpenwanderungen,  die  er  jeden  Herbst  machen 
durfte.  So  wurde  er  frühzeitig  in  I  i  (rebirgHwelt  bekannt  und  bildete  den 
sicheren  Ortesinn  aus,  der  ihm  später  in  trQber  Zeit  so  trefSich  zu  statten  kam. 
Yoll  Teflnabme  fttr  Welt  und  Yaterland  war  der  junge  Gymoaaisst  ein 
eifriger  Leaer  der  ,,.\agsb.  Allgemeinen  Zeit  !n^'".  Oft  überraschtu  er  seine  Mit- 
schüler, indem  er  die  neaesten  Ereignisse  ihnen  mitteilte  oder  seine  Ansichten 
Aber  poli^he  ZeHfrsgen  com  besten  gab. 

Nach  vorzvlglich  be.st;indenem  AI  ■<  ilutorium  bezog  Kiderlir.  i:n  Jahre  1859 
die  Universität.  Er  brachte  fär  den  Krnat  und  die  Freuden  dea  akademischen 
Lobens  volle  Reifs  vnd  frischeste  Empfängliehheit  mit.  In  Erlangen  lag  er  unter 
Heider  und  Rud.  v.  Raumer  allgemeinen  Stadien  ob,  w  nclet^  aber  von  Anfang 
nn  seiner  philologischen  Wissenschaft  den  grOMen  Fieils  zu.  Auch  die  üniversi^ 
igten  Bonn  und  Böttingen  besuehte  er.  Sein  gediegenes  Wesen,  sein  solides 
Wissen  und  treffendes  Urteil  gewannen  ihm  allenthalben  .Ansehen  bei  Lehrern 
und  Hörern,  und  zwar  auch  au^rhalb  des  engeren  Freundeskreises,  dem  er  sich 
in  Erlangen  nngesoblossen  hatte.  Er  war  dsMibst  in  die  ehristliohe  Studenten- 
Verbindung  „Uttenruthia"  eingetreten,  in  deren  Mitte  er  viel  Einflufs  gewann  und 
manchen  Bund  treuer  Freundischaft  für  das  Leben  sohlois.  Damals  schon  trat  er 
dem  trefflichen  Bnnmnnn  nahe.  Seine  philologische«  Lehrer  waren  in  Erlang«! 
der  geistreiche  Döderlein  und  der  grunrfge lehrte  Keil.    Er  war  ein  fl'^ir^ic^es  Mit- 

flied  des  philologüchen  Seminars  und  noch  heute  erinnert  man  sich  »einer  schon 
amab  ansebnliebMi  Belesenheit,  seiner  Grewandtheit  im  lateinischen  Stil  und  des 
Geschickes,  womit  er  seine  Ansichten  Terteidigtc.  In  seinem  4.  Jahre  zu  Erlangen 
war  es.  wo  ich,  damals  im  ersten  Jahre  des  Studiuuis  stehend,  ihn  zuerst  sah. 
Ans  dem  Ton,  in  welchem  KeU  ihn  ansprach,  meine  ich  noch  heute  die  Wert- 
schätzung herauszuhören,  welche  er  ihm  zollte.  Kiderlin  bescblofs  sein  Studium 
auf  ein  fünftes  Jahr  auszudehnen,  nachdem  eine  schwere  Erkrankung  ihin  grollen 
Zeitverlust  gebracht  hatte.  Er  bezog  noch  die  Universität  München,  wo  er  Halm 
und  Spenge!  hörte.  Letzterer  packte  ihn  durch  Feuer  und  Original itilt  und  im- 
ponierte durch  umfassende  Kenntnis  des  Altertums.  Halm  bereitete  damals  seine 
AiMgabe  des  Qointilian  Tor  und  liefs  diesen  Autor  im  Seminar  interpretieren.  An 


Digitized  by  Google 


524  Miazellen. 

diesen  Arbeiteo  nahm  Ktd«rlin  eifrigen  Anteil.    Haimo  sichere  und  strenge  HelbodA 

der  Textkritik  war  ihm  sympftthisch.  In  der  SVIvile  die«es  Meisters  gewann  er 
gewifs  noch  ein  w^ntlichej)  Stück  der  von  ihm  später  so  erfolgreich  geübten 
Kunst  des  Kritiken.  Der  Liebe  m  QttintiUan,  die  er  danwls  fiiUSite,  blieb  er  eän 
Leben  lang  treu.  I 

Nachd<*iii  Kiderlin  im  HeiUst  18GI  den  iStaatskonkur»  mit  hervorragendem  ^ 
Erfolg  I>e4anden  hatte,  wurde  er  sogleich  aU  Inspektor  an  da?  St.  Anna-Kolleg 
in  Augsburg  berufen.    Im  Febnmr  1^*t7  wurde  er  7.um  Studienlehrer  in  Meniming^n 
ernannt;  er  wohnte  daselbst  in  dem  ii.iuie  der  Cltem  seiner  spätereo  Gattin. 
Zwei  Jubre  darnach  wurde  er  Subrektor  der  Lateinschule  in  NOrdlingen,  nachdem 
er  sich  auf  Wunsch  des  Stadt map^istrats  .seiner  Vaterstadt  um  diese  Stelle  geineldet 
hatte.     Die  Verpflichtung  jetzt  einstigen  Lehrern  vorgesetzt  zu  sein  war  ibm 
drückender,  als  er  vorausgesehen  hatte.    Er  suchte  daher  bald  eine  An^tellang  in 
Augsburg  und  fand  sie  im  Oktober  1871     G*'rne  kehrte  er  in  diese  ihm  stet« 
liebe  Stadt  zurück.    Er  führte  da*  Ordinariat  d.T  er>t -n  Lateinklasse  der  Studien-  * 
anstatt  zu  St.  Anna,  war  aber  auch  in  der  3.  GyinnaflialklasDe  beschäftigt.  In 
dieser  hatte  er  Sophokles  zu  erkl;iren,  welchen  er  schon  als  Stud'-nt  sehr  geliebt 
hatte.    Nahm  er  dabei  auch  keine  Rücksicht  auf  die  Technik  des  Dramas  — 
deren  Verwertung  wurde  damals  nur  erst  vereinzelt  geübt  —  so  stand  doch  die 
dem  Sinne  des  Originals  vollkommen  entsprechende  Verdeutschung  und  die  sichere  ' 
Entscheidung  tektkritischer  Schwierigkeiten  auf  akademischer  Höhe.     Dafs  er  i 
dabei  seine  Quintilian^udien  eifrig  fortsetzte,  zeigte  sein  im  Jahr  1S77  erschienene!  ' 
Programm:  „Beilr&ge  sar  Kritik  und  Erklärung  von  Quintilian  (Buch  I)". 

Im  November  1879  wurde  Kiderlin  zum  Qymnasialprofcssor  in  Nürnberg 
befördert.  Sein  Aussehen  war  damals  überaus  frisch  und  kräftig;  er  machte  den 
Eindruck  eines  glücklie^i^'n  Menschen.  Die  neue  Stellung  hatte  ihn  vollends  auf  * 
die  Höhe  seines  Lebens  ^  .  ihrt.  Den  .'>r8ten  Schritt  dazu  hatte  er  noch  in  Augs- 
burg gethan.  indem  er  sich,  einer  viele  Jahre  lang  still  und  treu  im  Herzen 
getragenen  Neigung  folgend,  im  Dezember  18Si  mit  Frl.  Maria  Arnold  aus 
Memmingen  -vermählte.  Die  Bbe  wurde  mit  zwei  ffnabm  gesegnet,  welche  in 
Nürnberjj;  geboren  wurden.  Zur  Gründung  des  eigenen  Hausstandes  war  die  Er- 
langung der  Professur  getreten.  Das  neue  Amt  stellte  keine  geringen  Anforderungen 
an  seine  Krifte.  Es  gab  damals  nnr  ein  einziges  Gymnsdnm  in  Nltmbeirg,  oas 
auch  in  den  oberen  Klassen  überfüllt  war.  Ki  !  rlin  war  zimaihst  Ordinarius  der 
1.  Gymnasial klasBO.  Von  Jugend  auf  an  anstrengende  Arbeit  gewöhnt»  lag  er 
seiner  schwierigen  Anigabe  mit  emster  Gewissenhaftigkeit,  aber  aneh  freudiger 
Hingehunt^  ob.  Denn  dem  Lehramt  gehörte  sein  Herz.  Auoh  zu  fleifsif^em  Privat- 
studium wu£sfce  er  Zsit  zu  finden  ^  besonders  Liviu«  las  er  damals  eifrig.  Eine 
^ritisehe  Arbeit  sn  diesem  Autor  verOflSnitliebte  er  in  diese»  Bttttera.  Heerwi^geo, 
riü  .luf  diesem  Gebiet  besondere  kompetenter  n<-urteiler»  sprach  dasu  seinem  neo- 
gewonnenen  Auti^euossen  volle  Zustimmung  aus.  • 

Der  ttberall  genossene  Ruf  des  Tortoefiiohen  Lehrers  begleitete  aueh  in 
Nürnberg  Kiderlins  Wirksatnbeit.  Er  fess  elte  die  Scbiilcr  durcli  den  Gehalt  und 
die  anregende  Kraft  seine«  Unterrichtes  und  stellte  besonders  an  die  Denkkraft 
derselben  strenge  Forderungen ;  gegen  mechanisehes  Arbeiten  lag  er  nnennfidlich 

zu    Felde    und    dr'inrrf!'   und    tri"l)    immer    wieder   zu   ernster   und  besonuener 

Arbeit.   Seine  Einleitungen  zu  Homer,  seine  Behandlung  des  Xenophon  und  seine 

deutsehen  Stunden  waren  beiondersgeMh&ttt,  anoh  sein  Unterrieht  in  der  GeschioÜe, 

welchen  er  in  freiem  Vortrag  behandelte.     Aber  tiefer  als  das  alles  drang  der  t 

Eindruck  seinem  Charakters.    Er  imponierte  durch  gleichrnftfiigen  Ernst,  sowie  ^ 

dareh  strenge  Gerechtigkeit  und  Unparteiliehheit.    &  hielt  die  Sehflier  stmmm 

in  Zucht  und  '    Inun^  und  war  eben«o  streng  gegen  Rohe  und  Unret'.Iirtie   :\U  * 

nachsichtig  gegen  Schwache  und  Unbeholfene.    Er  zeigte  einen  scharten  lihck 

für  die  Individualit&ten  der  Schüler  und  lebhafte  Teilnahme  für  ihr  Wehl  and 

Wehe.    Dafs  der  Ertrag  redlicher  Arbeit  ihnen  zu  gesirhertera  Ausdrucke  komme, 

war  ihm  üerzennsache.    Um  so  emphudlicber  war  er  gegen  Unredlichkeit.  Bier 

konnte  er  ernstlieh  sQmen,  aber  es  war  jener  gerechte  Zorn,  welchen  ein  Roth 

und  Näjj'  ' teil  von  dem  Lehrer  fordern,  ein  Zorn,  der  wie  ein  reinigendes  Gewitter 

auf  die  Gewi«:»en  taüt.    Wird  er  auch  verhärtete  Gemüter  nur  zu  grCiserer  Vorsicht 

treiben,  eo  kann  er  doeh  eehwankende  sttrflekgewinnen,  wihrend  er  die  Guten 


Digitized  by  Google 


Ilifzelleii. 


525 


befn?f!ipt  und  befe-itiRt.  Letzteres  "w.ir,  w;-  zTivrrli'^-in;  V.rzpujaft  ist,  srlli^t  dann 
eintual  der  Fall,  als  Kiderlin  nach  Entdeckung  groben  ünterachleils,  welchen  ein 
8<shlUer  trott  der  getroff  enen  YonichtiaDtriregeln  Qbte,  tob  gwechtera  Zorn  flber- 
mannt  bis  zu  ThutHchkeiten  kam.  Glaubte  er  hingegen  einem  Schüler  Unrecht 
gethan  tu  haben,  »o  nuchte  er  die«  alsbald  wieder  gut  zu  machen.  Einat  kam  es 
▼or,  dais  ein  Schäler  an  einem  bitterkalten  Wintertag  um  '/•  Stunde  ver-<piit0l 
Sur  Schule  kam.  Er  entschuldigte  lich  mit  Ünwobls«'m.  das  ihn  zurHekfrehalten 
habe.  Kiderlin  entgegnete,  dm  UnwohlsRin  hübe  wohl  in  der  Scheu  bestanden, 
bfli  eolcher  Kälte  da;«  warme  Bett  zu  verhissen.  Der  Schüler  antwortete  im  Tone 
äer  gi*reizten  ünscbuM  und  blieb  mit  Be>timmtheil  bei  sfiner  ersten  Angabe.  Der 
Lehrer  wies  ihn  zur  ßube  und  aet^t^i  den  ünterrulit  tort.  Aiu  Ende  demselben 
kam  er  auf  die  Sache  larfiek  und  bemerkte,  er  gluubo  jenem  Fchüler  Unrecht 
gethan  zu  haben  ;  wenn  die«  so.  so  bitte  er  ihn  um  Entachuldigung.  Dieser  Vorfall 
hat,  wie  mein  Gewährsmann  bestimuit  weils,  nur  dazu  gedient,  bei  vielen  Schülern 
die  Eo  hachtimg  vor  der  Persdnlii  hkeit  ihre.4  Lehrers  zu  steigern. 

lui  ZiHammpnbHng  damit  steht  Kiderlin«  Einflnfs  auf  das  reliu'ii'js-sittliche 
Lebt-n  der  Schaler.  Derselbe  beruhte  natürlich  i^unäubtit  auf  dem  Vorbild  seines 
L: hon-  und  seiner  PeraSnlicbkeit  überhaupt  Aber  ein  Gmndiug  aeinee  Wesen* 
trieb  ihn  noch  zu  einem  gleich-am  peräöulicben  Zeugnis.  Er  war  ein  gläubiger 
Christ  und  ein  ent«chiedened  Glied  der  prote«tanti<)chen  Kirche,  so  ferne  ihm 
auch  jede  Intoleranz  gegen  Ander^gUhibige.  lag.  Kr  besuchte  die  Qotteidienäle 
wohl  regeliiiäfMig  und  sein  L»ben  war  auch  vonni  der  naturgemäf-ie  Aufdruck 
leiner  christlichen  Gesinnung.  Die  in  der  Schule  übliche  .Morgenandaeht  beschränkte 
er  nicht  auf  ein  herkömralicbe^  Gebet,  äondern  las  immer  noch  pas^^end 
gewählte  biblische  Abschnitte,  besonders  P.-almstellen,  vor.  Er  that  das  mit  so 
▼iel  Ernst  nnd  Wärme,  dafd  die  Schiller  einen  tiefen  Eindruck  davon  bewahrten. 

So  fei^t  nun  auch  Kiderlin«)  Denken  und  Fühlen  mit  der  Schule  verwachsen 
war,  so  war  er  doch  nichts  weniger  als  ein  einseitiger  Schulmann.  Sein  Leben 
hatte  ihn  mehr,  att  b«  9  tbalmännern  gewöhnlich  ist,  in  der  Welt  nmhergefBhrt, 
und  er  hatte  von  Ju^'Cnd  auf  alle  in  s*oinfn  Oertichtskreis  tretenden  Vorgänge  mit 
^rofser  Ol^ektiritftt  beobachtet.  Bei  seinem  klaren  und  hellen  Verstand  hatte  er 
«leh  80  eine  nieht  gewöhnliche  Weit»  und  ftfenechenknintnia  erworben.  Seinen 
Freunden  und  Amtsgenossen  stets  treu  e.>'  1  u.  hatte  er  doch  das  Bedürfnis  mit 
Gebildeten  der  rerach'iedeniten  Berubklas^en  zu  verkehren  und  mit  ihren  Anschau- 
nng^n  und  Beatrebungen  in  Pflhlnnuf  tn  bleiben.  Das  wurde  ihm  nirgends  sehwer; 
denn  die  Geradheit,  Offenheit  und  Anspruchslo-'igkeit  seinee' Wexens,  sein  gesundes 
(Jrteil  und  seine  geditigene  Bildung  bahnten  ihm  überall  die  Wc«e.  Dabei  war 
er  ein  ▼ortrefflicher  OeselbohAfter  und  ebenso  geschickt  in  der  Knnit  sn  hOren, 
als  selbst  anregend  zu  sprechen.  Er  konnte  ftberane  heiter  eeia  und  bewies  das 
besonders  auf  seinen  Alpenwandernngen. 

Es  wurde  oben  Kiderlin«  erste  Zeit  in  Nttmberg  alc  die  H5he  seines  Lebens 
bezeichnet  und  der  hohen  Iii  fri-  li^'img'  lä  ht,  welche  sein  Lehramt,  und  des 
reinen  Glückes,  welches  sein  Küiutheulebtiu  ihm  gewährte;  doch  nur  zu  bald 
neigte  sich  die  Sonne  seines  Qlllekes  dem  Niedergang  su.  Die  Anctrengungen, 
welche  der  Beruf  und  eigene  newissenhaf'tigkeit  ihm  auferlegten,  gingen  über 
seine  Kräfte.  Er  begann  zu  kränkeln  und  nervöse  Keixbürkait  sttflUe  sich  ein. 
Das  Anwachsen  des  Obels,  dessen  Diagnose  schwankte,  ndtigte  ihn  im  Jahre  1888 
auf  ein  Vierteljahr  Urlaub  zu  nehmen,  der  aber  keine  gründliche  Heilung  brachte. 
Wenn  in  dieaeii  Zeiten  in  der  Schule  manche-«  scbrotfere  Wort  fiel,  so  fühlten  die 
Schüler  doch  wohl  alle  seine  beste  Absicht  durch,  und  die  Beweise  seiner  strengen 
Gerechtigkeit  wirkten  wieder  versöhnend.  Der  Leidende  käm|  fte  ernstlich  gegen 
die  ihn  ergreileude  Heisbarkeit  an,  doch  wie  er  selbst  damals  einem  Freunde 
mit  Schmerz  gestand,  schützten  auch  feste  Voniätze  nicht  immer  dagegen. 

Ahnlich  lag  die  Sache  wohl  auch  im  Privatverkehr,  wenn  der  wohlwollende 
und  friedfertige  Mann  zuweilen  den  Eindruck  der  Schärfe  hervorrief.  Bei  poli- 
tischen G>  sprächen  kam  dai  wohl  am  ersten  vor.  Einer  bestimmten  politischon 
Partei  gehörte  Kiderlin  nicht  an,  aber  er  hatte  von  jeher  alle  öffentlichen  Vor- 
gänge eifrig  verfolgt,  viel  darüber  nachgedacht  und  sich  von  streng  sittlichem 
Standpunkt  aus  über  Personen  und  Dinge  seine  Ansichten  gebildet.  Diese  Ter* 
teidigte  «Tj  nnterftAtat  durch  eine  seltene  Kenntnis  der  Einselbeiten,  ebenso 


Digitized  by  Google 


fescbicki  als  standViaft.    Sachlichkeit  des  ürteilee  stand  ihm  obenan,  desh  ) 
ielt  er  sich  auch  Jahre  lang  swei  Tagesblätter  von  entgt^^gesetztem  Standpanf  «r* 
•r  wollte  stets  beide  Teile  hören;  das  Suum  cuiqiie  war  auch  hier  sein  Tiett^t4 

Im  Mai  1^  tühltip  Kiderlin  einen  anifallenden  NachlaBi  seiner  Sehkr  >■ 
Er  zog  einen  Augeaar:^!  zu  Kate,  um  sich  andere  Brillengläser  babtimmen  za  laai.. 
Es  fanil  eine  genaue  Untersuchung  statt,  die  ein  tieftrauriges  Ergebnis  liatte.  Di 
Netzhaut  war  ho  bedenklich  erkrankt,  dalk  «r,  ura  die  Gefahr  der  Erblintlung 
abauwehren,  längerem  und  anstrengendem  Leien  auf  immer  entsagen  muf4e.  Dieae 
schmerzliclie  Eröffnung  fand  durch  die  von  mehreren  Autoritäten  der  Augenheil- 
kunde ungebteUten  Unteräachungen  ihre  Bestätigung.     Der  arboitsfreudige  Mann, 
deaMtt  Herz  an  Schule  und  Wissenschaft  hieng,  sollte  beide  verlieren.  Blutenden 
Herzens  reichte  Kiderlin  sein  Gesucli  um  Versetzung  in  den  Kn'n  st;\nd  ein;  das- 
selbe wurde  alsbald  bewilligt.    Er  verlielä  jetzt  Nürnberg ;  wir  hulLfu  Jahre  liing 
neben  einander  gewohnt  und  freundschaftlich  ▼erkekrt.   Das  Herz  de«  Scheidenden 
war  so  voll,  dafs  er  seinen  Abschiedsgrufs  mir  nur  sagen  liefs:  sein  Tilterer  Knabe 
dagegen  sprang  mir  am  Morgen  der  Abreise  nach  Kinderart  jauchzend  in  daa 
Zimmer,  sich  kaum  Zeit  nehmend,  mir  die  Händohoi  hioinetreekmi,  so  eilig  hatte 
er  et,  diese  ▼ermeiDtlicbe  Lustreise  anzutreten. 

Des  Sebeidenden  treu  gewiiisenhafte  und  erfolgreiche  amtliche  Wirksamkeit 
fand  im  Jahresbericht  des  Gymnasiums  die  verdiente  öffentliche  Anerkennung ;  der 
Wunsch  war  beigefügt,  dafs  dai  Bewufstaein  treu  erfQUter  Pflicht  ihm  die  auf» 
geswnngene  Mnfie  erträglicher  machen  mOge.  -~  Die  schwere  Aufga1)e,  die  Uknge 
der  Zeit  auszufüllen,  hoüte  Kiderlin  am  besten  in  München  zu  lösen,  wo  er  öber- 
dies  viele  Verwandte  hatte.  Dorthin  siedelte  die  Familie,  nachdem  sie  die  Sommer- 
monate in  Pttrtti  Tind  Feldkirdi  sngebracht  tiatte,  im  Herbst  1884  AVer.  Meine 
bald  darauf  erfolgte  Ver-^etzung  nach  Münclien  brachte  uiich  zu  meiner  herzlichen 
Freude  der  Familie  wieder  nahe.  So  wurde  ich  abermaU  vielfach  Zeuge  ihres 
Lebens.  Kiderlin  hOrte  jetzt  Vorlesungen  an  der  Univenilfti  und  besnente  dia 
zahlreichen  Abendvorträge,  welche  im  Winter  in  München  zu  hören  sind,  auch 
in  Qesellflchaften  kam  er  noch.  Man  redete  ihm  damals  vielfach  so,  irgend  eine 
Handfertigkeit  sn  erlernen,  nm  mit  ihr  die  Zeit  anwnfQUen.  Das  war  mdst  nach 
seinem  Geachmack;  denn  er  wir  z  i  sehr  an  ernstliche  Denkarbeit  gewöhnt. 
Durfte  er  nicht  mehr  lesen  und  lehren,  so  konnte  er  doch  sinnen  und  forschen. 
80  eulsehlois  er  rieh,  in  allem  ftnrseren  Ton  der  treaen  Chiltin  unteratStst,  moht 
nur  seine  kritischen  Arbeiten  zu  Quintilian  fortzusetzen,  sondern  auch  diesen  Autor 
in  das  Deutsche  zu  übertragen.  Im  Tone  wehmütiger  Begeisterung  teilte  er  mir 
eines  Ta^es  den  letzteren  Entschlufs  mit  Nun  riohteten  die  neiden  Gatten 
regelraäfsige  Arbeitsstunden  ein.  Die  ebenso  fähige  und  gewandte  als  aufopfernde 
Oattin  wird  die  zuverliUt^igate  Gehilän  des  Gatten  auch  auf  diesem  Gebiet,  ^ue 
Iwnt  lateinische  und  griechische  Texte  sicher  vorlesen  und  schreiben  und  auch 
manche  Korrektur  ffir  die  Druckerei  selbstlhidig  erledigen.  Die  Morgenstunden 
waren  der  gemeinsamen  Arbeit  gewidmet.  Die  Hausfrau,  die  nur  erst  rasch  das 
Notigste  im  Hause  und  in  der  Fürsorge  fSr  die  zwei  lebhaften  Knaben  erledigt  hat, 
eilt  herbei,  den  Arbeitshunger  ihres  Gatten  zu  befriedigen.  Man  male  .selt<st  sich 
aus,  wie  viel  Geduld  der  beiden  Gatten,  welche  treistige  Anspannung  und  Gedächtnis- 
kxaft  des  Mannes  von  nöten  war,  um  ihm  aueh  nur  die  iulsearen  yorausselnuigwi 
•einer  Arbeit  zu  beschaffen. 

In  der  Folge  brachte  die  Famüie  2  Winter  in  Bötzen  und  6  Sommer  in 
Mörsbach  bd  Kutstein  zu.  In  Morsbach  wohnte  sie  regelmäfsig  in  einem  geräumigen 
Bauernhause  mit  gedeckter  Altane,  wo  man  auch  bei  sehleclitem  Wetter  in  freier 
Luft  sein  konnte.  Bei  heiterer  Witterung  urachte  sie  den  gröf»ten  Teil  des  Tages 
in  den  herrlichen  Wftldem  der  Umgebung  zu,  wo  man  auf  dem  Rasen  kampierte. 
Der  freiixi'-'  Mann  mit  den  dunklen  Augenglüsem  nnd  der  ernHlen  Milde  in  dem 
blassen  Autlili  weckte  bald  die  Tt'iluahuie  der  Waldarbeiter,  so  dafs  sie  ihm  an 
einem  seiner  Lieblingsplätze  Bank  und  Tisch  zimmerten.  Auch  bei  schlechtem 
Wetter  durchstreifte  er  stet«  mehrere  Stunden  allein  Berg  und  Thal.  Trotz  seiner 
grofrien  Kurzsichtig  keil  fand  er  sich  doch  überall  sicher  zurecht,  da  er  seineu 
natärlicben  Ortssinn  inibEeitig  ausgebildet  hatten  Oberaus  gerne  führte  er  Ver- 
wandte und  Freunde,  die  zum  Besuche  kamen,  in  steinen  Bergen  lunber. 

Noch  eine  ungemein  schmerzliche  Wendung  sollte  das  Schicksal  des  schwer* 


Digitized  by  Google 


Miszellen. 


527 


*  feprüften  MannM  nehrapn.    Im  Februar  1888  zog  er  sich  in  Bötzen  infolge  seiner 
iurzaicbtigkeit  grof'^e  Brandwunden  zu.    Die  Natur  der  Verletzungen  schien  ihm 
P  infangs  nicht  bedenklich,  doch  ,8ie  waren  tief  und  Jahre  lang  schleppte  sich  die 
t,  (eiluDg  hin.    Alle  Kunst  der  Ärzte  und  die  hingehendste  Pflege  der  wahrhuft 
,  ,elb6tlo^ea  Gattin  schienen  Tergeblich.    Der  Kranke  lag  nun  viel  zu  Bett  und  litt 
fortgesetstSchneraeii,  Mitweise  überaus  heftige  Schmerzen.   So  viel  ee  nnr  irgend 
ni()glich  war,  setzte  er  auch  in  dieser  Zeit  seine  Studien  fort.    Noch  gar  manche 
wertvolle  kritische  Arbeit  entstand  und  erschien  auch  jetzt;  vom  Bette  aua  diktierte 
und  Tollend'.;te  er  unter  tiefer  Bewegung  auch  deo  Nachraf  nnf  seinen  Freund 
Banmann.  Wer  kam,  ihn  zu  besuchen,  fand  ihn  atimdhnf't,  w^nn  er  auch  dazwischen 
seufzte  und  stöhnte,  ja  er  war  heiter  und  voll  rütirencier  Teilnahme  lur  alle«. 
Koch  immer  überraschte  er  durch  die  sichere  Kenntnis  der  Dinge^  welche  in  der 
Welt,  iu  der  Schule  oder  der  \Vi-sf»n<^rhaft  vorgingen.    Nach  wie  vor  liefs  er 
sich  aufser  den  Tagoablättern  jede  Nummer  dieaer  Zeit&chritt  und  der  „Berliner 
Philol.  Wochenschrift",  welche  er  eich  hinlt,  vorlesen.   So  lebte  er  mit  seiner  Zeit 
fort.    Nie  hörte  man  ihn  über  sein  Schicksal  auch  nur  leise  klagen,  er  trug  e« 
gefafot  und  ergeben.   Ja  er  blieb  anderen  Stütsie  itnd  Berater  und  man  schied 
von  ihm  mit  dem  Eindruck  eines  Vorbildes,  welches  hob  and  stärkte,  die  kleineren 
Nöten  des  Lebens  zu  tragen.   Endlich  nach  Jahren  begann  die  grobe  Wände 
rieh  langsam  zu  schliefsen;  der  Kranke  könnt«  wieder  auf  Stunden  außer  Bett 
sein,  ja  er  nahm  im  Vorfrühling  1893  die  ihm  so  lieben  Spaziergänge  in  den  ihm 
nahen  EngH^^chRn  Garten  wieder  auf.    Zu  einem  solchen  holte  ich  ihn  an  vox- 
letcten  Sonniag  vor  Ostern  ab.    „Eine  kloine  Stelle  unter  der  Aeh«e1  nrab  noch 
heilen,"  sagte  er,  als  ich  nach  seinem  Befinden  fragte.    Wir  wanderten  einige 
Stunden  hin  und  ht^r  in  eifrigem  Gespräche.    Ein  Hauch  edlen  Friedens  lag 
Uber  in  einein  Freunde.    Wir  trennten  uns  und  snm  Absohied  sprach  ich  die 
Hoffn\ing  aus,  bis  zu  meiner  Rückkehr  von  einer  Ferienreise  werde  die  volle 
Heilung  da  sein.    Doch  —  ich  sollte  ihn  nioht  mehr  lebend  sehen.  Am  Morgen 
de«  14.  April  itarb  er  gans  unerwartet  an  den  Folgen  innerer  Verbttttnng,  welche 
gerade  der  Ab^chlufs  der  äufi^eren  Heilung  herbeigeführt  hatte.    Am  Sonntag 
den  16.  April  brachte  man  den  edlen  Dulder  sa  seiner  Grabesruhe.    Viele  hoch- 
angesehene Mftnner  der  WiMeiuehaft,  der  Sehnle  und  der  Kirche  waren  unter  der 
grofsen  Trauerver.sanimlung.     In  der  ergreifenden  Grabrede  des  Geistlichen  fand 
der  christliche  Charakter  des  Entschlaftinen  volle  Würdigung.     Namens  des 
Lehrerkol  legi  umi  des  Alten  G^mnarittuu  in  Nflmberg  wurde  ein  Kram  am  Grabe 
des  einstigen  Amtsgenossen  niedergelegt.    Einige  Tage  nachher  traf  noch  ein 
Kranz  mit  Blumen  vom  Thierberg  bei  Kufstein  ein,  auf  welchem  der  Verstorbene 
so  oft  mit  Tollem  Kopf  und  Henen  umhergewaadert  war,  Aach  aonst  gnb  lieli 
von  nahe  und  ferne  anfriobtige  Trauer  nm  aeinen  Verluet  in  bezedten  und  warmen 
Worten  kund. 

Der  Wissemehafl  worde  in  Moria  Kiderlin  eine  bewfthrte,  weithin  faoeh^ 

ge-^chJltztc  Kraft  entrissen,  ein  Mann,  der  gerade  in  der  trübsten  Lebenslage  die 
iruchtbarste  Thätigkeit  entwickelt  hat.  Der  schon  in  der  Jugend  gefai-tteu  Neigung 
zu  Quintilian  «ein  Leben  lang  treu  verbleibend,  hat  er  sich  in  ihm  allmählich  so 

heioiisch  gemacht,  daft?  er  amnchen  als  der  beste  neuere  Kennr^-  (!i  selben  gilt.  Er 
bedalä,  wie  Berufene  bezeugen  „gründliche  KeuBtmü  der  antiken  Rhetorik  und 


feinsten  Beziehungen  aufzuzeigen.  Mit  scharfem  Blick  erkannte  er  kranke  Stellen 
de»  Textes;  ausgerüstet  mit  einer  sehr  glücklichen  Divinationsgabe,  wu&te  er, 
ohne  geistreicher  Konjektareojägerei  und  der  Willkür  zu  verfallen,  nach  festen 
kritischen  Grundsätzen  und  mit  leichter,  sicherer  Hand  nicht  wenige  Schäden  des 
Te.'ites  zu  heilen.  Sein  Name  wird  in  der  Quintiliantorächung  atctä  mit  Ehren 
genannt  werden".  Im  „Jahresberiobt  Aber  die  Fortschritte  der  kl.  Altertumt* 
wiaseaschaft"  schreibt  Becher  über  die  Literatur  r.n  Quintilian  aus  den  Jahren 
1880— 7'J  von  den  Arbeiten  Kiderlins:  ,,Eine  ganze  ii«ihe  seiner  Verbesaerungs- 
TorMhlftge  hat  der  vorsichtig  abwägende  Meister  in  seine  neue  Teztauagabe  aof- 
genonmipn".  Hält  Becher  weiterhin  auch  luanche  Stellen  dea  Textes,  zu  welchen 
Kideriin  Kmendationen  vorschlug,  für  gesund,  so  wird  doch  ,^ründliche  Forschung 


9  tbmt  die  spitoff  em^tniaeB  Arbeltan  su  ijalatman  «Mit  te  Seriokt  nooh  aus. 


Digitized  by  Google 


528 


UumHoi. 


tmd  reicher  Ertrai;  al«  die  Signator  der  Kiderlinsdieii  Arbdten"  uerlcanttt;  fto 

Scblufa  wird  der  Wunsch  an-^>'iprochen,  ..den  jeder  Kundige  gerechtfertigt  finden 
wird,  da£i  der  VerfaMer  MuCte  finden  mö^e,  aeioea  Scbarfainn  auch  den  von  ihm  nodi 
nicht  bebmidelteii  BOdiem  der  Imtitoitio  oratoria  za  gute  kommen  in  laMen". 
Auch  das  Ausland  zollte  den  Tifistungen  unseres  I.andsmannp  1;  l,'-«  Anerkennting. 
W.  Feterson  (M.  Fabi  Quint,  inst.  or.  lib.  X.  Oxford  zählt  ihn  durchweg  den 
enten  Quintilianlcrittlceni  der  Nenieit  bei  und  «i«ht  in  «einen  Verrachen.  LAcken 
dea  Texten  au^*zurnilt'n,  Beweise  kritischer  BeRlhigung  und  Rinsicbt.  welche  sich 
stets  durch  den  grOCsten  Si-barfsinn  auszeichnen  und  genannt  zu  werden  verdieneni 
aneh  wenn  man  tie  nicht  atle  endgiltig  in  den  Text  aafn^liinen  wolle. 

Neben  den  :  ili'n  i  1,  ^  kritischen  Al>hiindlungen,  welche  Kiderün  unter  den 

{[esohilderten.  lange  Zeit  doppelt  eri^cb werten  Umst&nden  erledigt  und  Teröffent> 
iebt  bat,  fiind  er  die  Kraft,  unterstfltct  tob  der  nnermfldliehen  Gattin,  welche  in 

Wahrheit  ..f-f^in  Auj;-"  rmri  »p\-n!^  Hand"  war,  auch  die  olien  erwähutt»  Absicht  aus» 
zuführen.  Seine  literütittche  üiuUrlaäsenscbaft  bildet  eine  deutsche  Übersetzung 
des  Qointilian,  tob  welcher  2  Bfloher  revidiert  und  druckfertig  vorliegen. 

Man  ticht,  Moriz  Kiderlin  h  it  eine  ebenso  ausgedehnte  al«  int^n^ive  wissen- 
schaftliche Thätigkeit  in  einer  Lebcnt^lage  ausgeübt,  weh-he  ihn  zu  völligem  Ver- 
sieht auf  dieeelbe  an  aStigen  echten.  Mit  bewnndemewerter  Tbatkraft  und  Zahig> 
keit  hat  er  dabei  die  gröCjt«'n  Schwierip-li-jitf^n  uberwunden,  durch  sein  H<';  pir>l 
das  Wort  des  Dichters  bestätigend,  der  zu  nagen  wagte :  Superanda  omnis  toriuna 
ferendo  est.  So  sind  seine  Arbeiten  nicht  hlots  wertroll  durch  ihren  wisnenschafl» 
liehen  Gt'halt,  sondern  zugleich  auch  ehrwOrdige  Zeiigniw«e  seiner  Berufstreue, 
seines  sittlichen  Ernste^  seiner  Charakterstärke.  D<ui  Andenken  des  edlen  Manne« 
wird  in  Segen  bleiben.  Er  rohe  in  Frieden  1 

Nflrnbevg,  im  Juni  1895.  Eduard  Grote. 


Personalnachriehten. 

Ernannt:  Ans  Anlafs  der  Errichtnnj?  fin^r  f  nf klassigen  öftentlichen 
Lateinschule  in  Donauwörth  vom  Schuljahre  1895  an  wurde  der  Gjronl.  nnd 
bisherige  Rektoratsverwe^er  am  Progynrnasium  Schwabach.  Kornelina  Deichauer 
zum  Subrektor  dieser  Lateinschule  mit  dem  Ran;;  und  rtehalt  eine«  Gymnasial- 
profesiiorii  befördert;  W.  Frz.  Fauner,  Assistent  in  Pasaau  und  Jos.  Kimm  er  I, 
Assistent  an  der  I.-iteinschnle  Amorbach,  wurden  zu  Siiulienl^hrern  an  der  Latein- 
schule Donauwf5rth  crnunnt.  —  Die  neuerrichtete  Lehrstelle  für  Latein  an  der 
Bealschule  in  TrauQätein  wurde  dem  Assistenten  Hugo  Koegeil  in  Arnberg 
Übertragen. 

\  er  so  tat:  Emst  Lang,  Stndienl.  in  Qrflnetadt,  an  die  Lateineohale 

Donauwürth. 

Gestorben:  Gg.  Adam,  StudienL  a.  D.  in  Regensbui;g;  Frieeker  Fr. 

Mayer,  GymnproF,  (M.)  in  1  'njlnhut;  Job.  .Tuiigknn»,  Oymnprof.  a*  D.  in 
Passau;  Job.  Weissenhorn,  Üyuinl.  in  Aschatfenburg. 


NenM  Ttodienbiieb  für  Lehrer  an  höberea  UnterrichtBansUlteD. 

Wie  wir  von  der  Lindauer'nchen  Buchhandlung  orikhren,  ist  das  rechtzeitige 
Erscheinen  de.*  ,,T,iM«  henburlie.^"  flh  den  Beyinn  des  kon»nienden  Schuljahres  ge- 
sichert. Da&jtelbe  wird  auch  heuer  wieder  ein«'n  t'ersonaiatatus  bringen  und  autser- 
dem  noch  verschiedene  praktische  Neuerungen  und  Erweiterungen  aufzuweisen 
halten.  Etwaige  die.«bezügliche  Wünsche  und  Vorschläge  aus  den  Kreisen  der 
Ht  rren  Kollegen  mügen  au  die  Lindauer'ttcbe  Verlagsbuchhandlung  (C.  Schöpping, 
M Uneben.  KaufingeratraCfte  29)  eingeiandt  verdw,  welche  thnnli^ete  Berflokaion- 
tiguug  tuiicherL 


Digitized  by  Google 


Abhandlungen. 

Studien  sn  den  Carminft  latlna  epigraplilea. 

Franz  Buecheler  gehört  zu  den  beute  nicht  eben  zahlreichen 
Gelehrten,  welche  es  meisterhaft  verstehen,  ihre  Arbeiten  (um  mit 
Sulpicius  Severus  zu  reden)  .schedu  stiu  prcnicre'.  Er  wufele.  dafs 
schon  seit  Jahren,  wahrend  dio  firäcisten  der  Sylloge  von  Kaibcl 
und  fjpäter  der  diosflbo  eipm/j'iiden  Saiiimliinfjon  von  Pref]:fT  und 
Ernst  HuUniann  (vgl.  diese  Bl.  XXVlü  XXX  748)  ertVeuteii,  die 
Latinisten,  ein  flehendes  ,oculi  omnium  in  te  spectant,  domioe'  auf 
den  Lippen,  nach  Bonn  blickten,  aber  er  hefs  uns  in  Schmerzen 
harren,  um  uns  endheh  gegen  Weihnachten  1894-  mit  dem  ersten 
Bande')  der  ,carmina  latina  opip^raphica'  zu  beschenken.  Da  derselbe 
kein  Wort  der  Einführung  enlliäll,  aus  welchem  man  sieh  über  die 
Grundsätze,  die  den  Herausgeber  bei  der  Anlage  der  Sammlung 
leiteten,  unterrichten  könnte,  sondern  unmittelbar  mit  dem  ,carmen 
fratnnii  Arvaliuni*  b^nnt,  so  hätte  ich  mich,  von  der  1^  !  iktion 
dieser  Blätter  mit  einer  Anzeige  des  Bandes  beauftragt,  mit  der  {streng 
genoniiiifii  MriiKitij^'tn)  Versicherung  begnup^en  können,  Buerhi'lor 
in  der  kritischen  und  exegetischen  Beluindiung  der  85W  in  dem  Bande 
vereinifften  saturnischen  (1—18),  jambischen  (19—226.  847—849),  "] 
trochäischen  (2^7—247)  und  hexametrischen  (248-846.  850-851))  / 
Inschriften  seine  oft  bewunderte  Meisterschalt  bewährt  hat,  und  dafs 
jetzt  jeder  Jünger  der  Altertumswissenschaft,  der  der  verheerend  um 
sich  fressenden  Anschauung:,  dafs  Studium  der  klassisclieii  Hiiiologie 
und  Vorbereitung  für  die  l^ehramtsprüfung  das  nämliche  seier»,  noch 
nicht  zum  Opfer  ge&llen  ist,  sich  in  den  Geist  der  epigraptiischen 
Pof  «ie  der  Römer  —  den  Geist  der  pompeianischen  Wandkritzeleien 
und  den  Geist  der  damasianischen  Epitapliien  —  versenken  kann,  ohne 
die  Folianten  des  ,Corpui^  inscriptiontirn  latinannn'  oder  der  .Inscrip- 
tiones  ciiristianae'  „wälzen"  und  die  Bände  epigraphisch-arciiäologischer 
Zeitschriften  durehblAttem  zu  mfissen.  Allein  ich  hätte  es  nicht  mit 
meinem  Gewissen  vereinbaren  können,  dem  langersehnten  Werke  eines 
Franz  Buecheler  in  dieser  Zeitschrift  nicht  mehr  oder  gar  weniger 
Raum  zu  widmen,  als  irgend  einem  Erzeugnisse  der  philologischen 


')  Antbologi»  I>atina  üve  poesi«  Latinae  «upplementuin  ediderunt  Franciacus 
Bneebeler  et  Ateziuider  Hiete.   Fan  posterior:  CuiDina  cpigraphica  conicgit  F.  B. 
fascictilus  I.   Lipaiae  18D5.   13.  G.  Teubner.  8'.  2  Bl.  39i  S.  Preis:  M.  4. 
Bl&tter  t  d.  OTnuMUlMbalw.  XXXI.  Jfthrf.  34 


Digitize<roy  Googl 


530 


C.  Weymaii,  Siodiea  tu  den  Ckriaina  lat  q^igntphica. 


t)urchschniltsliloralur,  und  liabe  daher  gerne  von  dor  fieundlichen 
Krlaiibnis  des  Rodakli ms  Cebrauch  gemacht,  mit  Umgehung  der 
äul'seren  Hezeii-sioii^roriii  i'iiii;^^.  Beobachtungen,  die  sich  mir  bei  der 
Beschäftigung  nnl  dem  liexaiuetrischen  Teile  der  baimulung  ergeben 
haben«  hier  in  Kürze  d,  h.  in  möglichst  kurzer  Fassung  mitzuteilen. 
Es  ist  hiebei  in  erster  Linie  mein  Bestreben,  durch  Hinweis  auf 
häufig  wiederkehrende,  zum  Teil  jedenfalls  auf  epigraphische  Formulare 
/  (vgl.  z.  B.  Edmond  Le  Blant,  L'epigraphio  chretienne  en  Gaule  et 
^  dans  l'Alrique  Romaine  [Paris  1890]  p.  ü8  11.)  zurückgehende  Wend- 
ungen und  durch  vollständigere  Verzeichnung  der  besonders  im 
Hexameterausgang  zu  Tage  tretenden  Beruhrungen  mit  Vergil  und 
anderen  Dichtern  —  Berührungen,  die  sich  zum  Teil  aus  direkter 
Entlchiniii'fr.  '/.tiin  Teil  dem  formelhaften  Charakter  der  hexa- 

metrischen Dirhlung  der  Körner  erklären  —  einen  be?^elu'id('ncn  Bei- 
trag zur  Stilistik  der  metrischen  hischriflen  und  zur  Kennluis  des 
Zusammenhanges  zwischen  Stein-  und  Buchpoesie  zu  liefern.  Besonders 
für  die  Wechselbeziehungen  zwischen  christlichen  Inschriften  und 
christficher  Poesie,  welche  De  Rossi  in  den  epochemachenden  Pro- 
^  legomena  zu  den  Inscriptiones  ehrist iannc  II  1  beleuehtot  hat,  dürften 
meine  Saminlun^eii  einige  jienc  und  beacliteiiswerle  Beispiele  enthalten. 
Um  die  an  und  für  sich  erhebliche  Zahl  der  Zitate  niclit  unnötig  zu 
vermehren,  habe  ich  die  Epitaphien  des  Venantins  Fortunatus  und  die 
tituli  Gallicani  bei  Peiper,  AIcimus  Avitus  p.  183-  196,  welche  als 
wkliche  Inschriften  (vgl.  für  Venantius  Fort.  Le  Blant,  Nouveau 
Reciieil  des  inscript.  chnH.  de  la  Gaule  p.  453 — 56  und  in  der  oben 
zitierten  Schrift  p.  '"»5 — 70)  auch  in  Le  Rl  a  n  t «  Sammlung  dor  chrisl- 
liclieii  Inbcliritten  Galiieii»  Auliiahme  geiundc-ii  haben,  nur  nach  Leo' s 
Venantius  Fort,  und  Peipcrs  Avitus  zitiert.  Die  Stellen  aus  dem 
vierten  nur  Epitaphien  enlhallenden  Buche  des  Venantius  Fort,  den 
tituli  Gallicani  und  den  Gedichten  des  Damar^ns  -werden  als  zur  in- 
schriRlichen  Poesie  gehörend,  vor  den  sonstigen  Üichterst<llen,  die 
zur  Verausclianlichung  des  Forllebens  der  antiken  epigraphischen  Tra- 
dition herarige/.ogenen  Beispiele  aus  dem  zweiten,  die  Inschriften  von 
der  Mitte  des  achten  bis  zur  Mitte  des  dreizehnten  Jahrhunderts  um- 
fassenden Bande  der  christlichen  Inschriften  der  Rheinlande  von 
Franz  Xaver  Kraus  (Fnüburg  i.  B.  und  Leipzig  1894-)  nach  den- 
selben angeführt.  V'on  den  wenigen  aus  lluebners  Inscriptiones 
Hispaniae  chrislianac  (Berol.  1871)  entnommenen  Belegen  sind  die- 
jenigen, welche  späteren  Datums  sind  (Nr.  210—88),  durch  ein  Sternchen 
gekennzeichnet.  ^Hexameterschlufs*  kürze  ich  mit  , Uschi.*  ab. 
ii48,  6  ,digna  merenti'  Uschi.   Ebenso  Juvenc.  IV  808. 

24y,  15  ,numero  crescente  w  *.   Ebenso  Ovid.  fasL  111125. 

Claud.  cons.  Stil.  I  30 L 
249,  18  ,tempora  vitae'  Uschi.  Ebcso  7U3,  1.  716,  1.  7i4,  4 
(,vitae*  ergänzt).  74:^,  5.  titul.  Gallic.  15, 11  (AIcimus  Avit.  p.  192 
Peiper).  Vgl.  A.  Zingerle,  Zu  spät.  lat.  Dicht.  I,  52.  —  ,lem- 
pore  vitae'  394,  1.  Lc«  Blant  543,  6.  tit.  Gall.  9,  19  p.  187. 
Venant.  Fort.  IV  !24,  1.  —  tempore  vitam'  Le  Blant  23. 


C  Waj^mM.  i^ttidieii  lu  den  CftriDilut  ki  epigrapbicft  531 


24-0,  20  ,pietate  pa lentis'  Hschl.  Ebenso  475,  1.  Dracout.  de 
deo  I  81.  7ä6.  —  ,pietate  parentem'  Catull  67,  S9.  Laud.  dorn. 
143.  Glaud.  cons,  Stil.  II  73.  Drac.  d.  d.  I  754.  Ven.  Fort. 
App.  I  V,  I.  —  .piotate  paronte.-.'  Stat.  silv.  IT.  I.  9G.  Sil.  XVI 
471.  C.;it.  lii.st.  III  i4,  1.  Carm.  do  res.  mort.  256  (Cypr.  Iii 
p.  319  H.).  Paul.  Nol.  XXI  814.  Drac.  carm.  min.  V  147.  — 
,pietate  parentum*  Paul.  Pell.  euch.  122.  Ven.  Fort.  V  18,  9, 

249,  3S  «summa  poteslas^  Hschl.  Durch  Verg.  Aen.  X  100  ver- 
breitet. Vgl.  Lucan.  VIII  404.  Stat.  silv.  I  %  137.  Sil.  H  270. 
Damas.  28,  3  (M.  Amend,  Studien  zu  den  Gedieiiloii  di  s  Papstes 
Dama.sus[Würzbui--  1894]  S.33).  Härtel  zu  Paul. Nol. vol.  Ilp.:r79. 

250,  10  ,causa  saluLis'  Hschl.  (,causa'  Abi.!)  Kbenso  Ovid.  licr.  X 
148.  Carm.  ady.  Marc.  V  237.  Kraus,  Inschr.  d.  Rheinl.  II 
206,  4,  t.  Carm.  flmom.  1.  2i  (II  p.  624  Duemmler). 

351,  4  ,sede  locavi*  Hschl.  Vgl.  Verg.  Aen.  II  525  ,sede  locavit'.  — 
,sede  locatus'  705,  3.  füc.  Arat.  207  B.  Laud.  dem.  80.  Vgl. 
Cic.  frgm.  3,  7.  Gl  bei  Buelirens  FPR  p.  200.  301.  Ovid. 
fast.  III  615.  Stat.  silv.  V  3,  267.  Prudent.  c.  Symra.  I  271. 
Drac.  d.  d.  I  139.  AIc.  Av.  III  257.  ^  ,sede  locandus'  tit.  Gall. 
8,  5  p.  186.  —  ,sede  locassc'  Cic.  Arat.  44.  —  .sedo  locare* 
Prud.  Ajioth.  piaef.  0.  —  ,sede  locotur'  Prud.  Apoth.  875.  Hinc- 
mar.  cann.  III  1,  31  (Poet.  Int.  acvi  Carol.  III  |>.  413). 

251,  5  .fascibus  auctum*  Uschi.  Vgl.  734,  1  ,lascibuö  auctus'. 
686,  7  ,fasc[ibus  auctus]*. 

253,  2  ,rumore  secundo'  Hschl.  Ebenso  Hör.  epist.  I  10,  9. 
Claud.  carm.  min.  XXV  63. 

252,  3  ,fascibus  annus'  Hschl.  Ebenso  Lucan.  Ii  130.  Vgl.  Mar- 
lial.  Vn  63.  0.  Anthol.  lat.  724,  7  .fascibus  (.an  letzterer  Stelle 
vermutet  Meer  mann  »fastibus')  amium'. 

253,  7  ,suplice  voto' HscU.  Ebenso  Pers.  II  85.  Paul.  Nol.  XXVII 
633.  Ven.  Fort.  App.  5,  13.  Kraus  II  271,  1,  9.  Flor.  Lugd. 
carm.  15,  5  (il  p.  540  D). 

2Ö4,  10  ,non  cern[eris  ullis]'  Hschl.  Vgl.  Verg.  Aen.  I  440  ,ne- 
que  cernitur  ulli*.    Anthol.  lat.  383,  3  ,non  cernitur  ullus'. 

256,  4  ,qui  servat  honorem*  Hschl.  Ebenso  Ven.  Fort.  VII  16,  11. 

260,  2  ,legato  (sie!)  munere  functus'.  Vgl.  Maxim.  V,  1.  Ära- 
tor  epist.  ad  Parlh.  21  ,legati  munere  functus'. ')  —  ,munere 
fungi'  als  Hschl.  Gris  444.  ,munera  fungi'  l.iuil.  loi  B. 

264,  2  ,anrata  fronte  bicornes*.  V'^^l.  Val.  Klaic  III  431  .au- 
ratu  Iruute  bidentes'.   Verg.  Aen.  IX  627  ,auialu  IiohIl-  iuvuncmn'. 

265,  2  ,templa  loeavit*  HschL  Ebenso  Ennod.  XGVI  3  p.  120. 
Ven.  Fort.  13,  11. 

271,  5  ,poctora  curis'  Hschl.  Ebenso  Le  Blant  171,  2.  —  ,pectore 
curas'  tit.  Gall.  7,  3  p.  IS.'.  Vgl.  zuletzt  C.  Ganzen müllor, 
Beitrage  zur  C'.iris  S.  580  (Jahrbb.  f.  Philol.  Suppl.  Bd.  XX). 


*)  Yen.  FurL  IV  20,  3  ,l^ati  notuinc  functum'.  — -  Aul  die  Stelle  de« 
MauRiüm  warde  bereit«  im  Lit.  Omtmlbl.  1895,  498  faioffewieBen. 

34» 


Digitized  by  Google 


532 


C.  Wejman,  Studien  zu  den  Carmina  lat.  epigraphioa. 


371,  11  tpede  pressii  harenas*.  Vgl.  Ovid.  met.  VIII  869  ,pc(le 
pressit  hareDam\ 

273,  5  ,n online  dignac'  Uschi,  Vgl.  Antliol.  lal.  400,  4  , nomine 
dignum  est'.  Prolog'  zum  Anliphonar  Orpfjor  das  Grofsen  l 
(z.  B.  carm.  var.  iiü,  1  bei  Dueuiiiiler  11  p.  (iöG).  Alcuin 
carni.  LXXXVIII  5,  1  (1  p.  30G  D)  ,j)oniinc  dignus'. 

373,  11  «coniuge  [cas]ta*  Hschl  Ebenso  707,  5.  Vgl  551,  1 
,coiugi  castao'. 

275,  i2  ,per  saecula  nomcii'.  Dio.^or  IToxainrlerausgang  hat  durch 
den  von  Buecheler  angelülirlen  Vergilvors  (vgl.  Lucan.  VII  580. 
Stat.  Silv.  1  1,  8.  Theb.  11  48G.  V  747.  Sil.  III  411.  XV  553) 
und  später  wohl  auch  durch  Daniasus  (^8,  7.  App.  I  a,  3  bei 
Amend  S.  33.  35)  Verbreitung  gefunden.  Vgl.  659,  %  74D,  2. 
sns.  2.  Hucbncr  218a,  S*.  —  ,[in  saecula  n]omen*  751,  6.  Vgl. 
30->,  4. 

i78,  4  ,saeYa  tyranni'  iisclil.  Ebenso  Juvenc.  l  2G7.  Coripp. 
Job.  IV  133. 

379.  4  ,dona  trtumfis*  Hschl.  Vgl.  Ale.  Av.  VI  269  ,dona  triumphi . 
279,  12  ,haud  partem  exiguam  montis*  —  Verg.  Aen.  X  128. 
279,  18  ,superas  consurgere  in  auras'  =  Land.  dorn.  118.  — 

fSuperas  —  —  ^  ^  auras*  auch  iNr«,  5.  fJGO.  8,    Verg.  Aen.  VI 

128.    Ovid.  met.  III  101.    Chiud.  rapt.  Pros.  1  278.    Vgl.  Verg. 

Georg.  IV  48G.  —  ,superas'  vor  der  Cäsur  703,  3.    Verg.  Aen. 

VII  768.    Ovid.  met.  V  641.  X  11.    Prud.  Ham.  823.  Drac. 

carm.  min.  IV  11.    Arat.  ad.  aposL  I  172. 

279,  21  ,caede  lyranni'  Uschi.  Vgl.  Paul,  et  Pelr.  carm.  20,  6 
jCac'de  tyronninn'  (Duemmler  I  p.  57). 

i270,  23  ,[ex  host|e  Iropaeum*  Uschi,  ßuoeiielers  Ergänzung  wird 
durch  Dam.  12,  4  S.  28  (vgl.  Amend  S.  15).  Aulbol.  lat.  1, 
III.  Prud.  Psychom.  64.  Ale.  Av.  VI  378  bestätigt.  —  ,ex  hoste 
üop;u  ;r  als  Hschl.  schon  bei  Verg.  Georg.  III  32. 

280,  1  ,Ljaccheia  niunera  —  — Ebenso  Auson.  Mosell.  153. 
285,  1  .fata  lyranni*  Uschi.    Vgl.  Lucan.  VII  443  ,fala  lyrannis'. 
289,  3  ,conderet  arceni*  Uschi.    Vgl.  Verg.  Aen.  Vll  G7  .conderet 

arces*. 

295,  3  ,aequora  remis  Hschl.  Ebenso  Ovid.  her.  III  65.  —  ,ae- 

cpiora  remo*  Ovid.  her.  II  87. 

296,  14  ,fa[c|la  parenli-'  Uschi.  Vgl.  Air.  Av.  1  4  ,fkcta  parctt- 
lum'.    tit.  (iall.  21,  17  p.  194  .facta  pru.  iit(  =^'. 

300,  2  ,condidit  aulam  Uschi.    Ebenso  Kraus  11  215,  1,  1. 

301,  2  ,devota  mente  parntis*.  ,devota  mcnle'  an  gleiciier  Vers- 
slclle  787.  1.  [iisrhrifL  in  Memoires  de  la  sociele  nationale  des 
anli<pjaires  de  France  Srrie  VI  lome  III  (1893)  p.  227  v.  4  (vgl. 
p.  231  n.  3).  Claud.  cons.  Stil.  I  23  >.  Coripp.  Job.  VIll  158. 
102.  Just.  III  107.  Ale.  Av.  VI  29,>.  Alcuin  inscr.  lue  sacr. 
20,  7  (I  p.  317  D).  —  Zu.ni  Uschi.  ,menle  paratis'  vgl.  Apoll. 
Sidon.  XV  94  ,mentc  paratam*. 

301,  6  ,summi  fastigia  tecli'  =  Verg.  Aen.  II  302.  —  »fasligia 


C.  Weymao,  Studien  lu  Uea  Cariuina  lat.  epigraphica.  533 


lecUs'  als  Hschl.  295,  5.   Paul.  Nol.  episl.  XXXII  3  v.  27  p.  279 

H.  carni.  X  257.  —  ,fastigia  teclo'  Cypr.  Gall.  Gen.  257  P. 
302,  4  (Hhoin.  Mus.  XLIV  54G)  ,saeclorum  in  saecula  —  — *. 

Ebenso  784.  7.  Vgl.  Giaud.  Mar.  Vict.  prec.  Ii5  (Poet,  christ. 
min.  1  p.  363). 

302,  7  ,superarel  honorem*  Hschl    Vgl.  782,  4  ,siiperavit  ho- 
norem'. Sil.  VI  137  ,superavit  honores'. 
302,  •)  ,fonte  .salulis'  Hschl.    Ebenso  Vcnant.  Fori.  Hl  6.  17. 
302,  14  ,spes  fida  precantum'.  Vgl.  403,  3  ,spes  grata  parenluni*. 
304,  2  (Damas.  19  S.  30  A.)  ,iussa  tyranni'  Hschl.    Ebenso  307, 

I  (Dam.  11  S.  28  A.).    Scdul.  pasch,  carm.  I  212.  Ii  102.  - 
304,  4  ,mira  fides  rerum*.    Als  Versanfang  öfters  bei  I^amasus. 

Vgl.  Amend  S.  15.  —  ,mira  fides*  als  Versanfang  Stat  SÜV. 
III  3,  21.  IV  4,  81.  V  1.  33.    Achill.  I  880.    Garm.  adv.  Marc. 

II  184.  Prud.  Apolh.  589.  Paul.  Nol.  XV  253.  XIX  550.  XX 
210.  —      w  fides  rerum'  auch  Ennod.  CGGLXXXVIll  p.  278,  64. 

304,  8  ,pos8it  quid  gloria  Christi'  =  Dam.  2,  7  S.  25  A.  — 
,gloria  Christi*  als  Hschl.  auch  307,  3  (Dam.  1 1  S.  28  A.).  Carm. 
adv.  Marc.  III  2r)0.  Paul.  Nol.  epist.  XXXll  11  p.  287,  1.  carm. 
XIV  43.  XVIII  439.  XXllI  251.  XXVII  492.  Paul.  Petric.  Vit. 
Marl.  V  434. 

305,  2  (Dam.  20  S.  30)  ,mumbra  piorum'  Hschl.  Ebenso  Paul. 
Nol.  XVIII  75. 

305,  3  ,regia  caeli'  Hschl.  Dmrh  Verg.  Aen.  VII  210  verbreite!. 
Vgl.  Zingerle,  Zu  spät.  lat.  Dicht.  I  63.    Amend  S.  9. 

306,  l  (Dam.  3  S.  25)  ,cognoscere  debes*  Hschl.   Ebenso  Dam. 

I,  6  S.  24. 

306,  7  ,nova  sidera  laudes'.  ,nova  sideia'  an  gleicher  Versstelle 
Mann.  II  776.  Ctaud.  Mar.  Vict  Aleth.  I  107.  —  ,sidera  laudes* 
als  Hschl.  auch  Garm.  adv,  Marc.  II  269. 

307,  8  (Dam.  1!  S.  28)  ,metuenda  potestas*  Hschl.  Ebenso 
Prud.  c.  Symni.  II  171. 

307,  11  ,onniia  prestat'  Uschi.  Vgl.  Dam.  9,  3  S.  27  ,omnia 
praestas*.    Dracont.  de  deo  III  120  ,omnia  praestans*  (Amend 


307,  12  »venerare  sepnlchrura*  Hschl.   So  üQ.  is  bei  Damasus. 

Vgl.  Amend  S.  17.  —  ,veneraro  sepulchio*  IOC).  2. 

309,  2  (JJam.  App.  II  5  S.  37)  .quae  i  n  t  (mii  c  ra  t  a  lides'  \ers- 
anf.  Nach  \  erg.  Aen.  II  143  ,intcmerata  tides'.  Vgl.  tit.  Gall. 
8,  5  p.  186  ,intemerata  fide*. 

310,  5  (Dam.  29  .S.  34)  .superare  laborem*  Hschl.  Nach  Verg. 
Aen.  III  368.    Vgl.  Val.  Flacc.  V  617  ,superare  labores'. 

310,  6  ,culmina  montis'  Uschi.    Ebenso  Sen.  Apocol.  15  (Polron. 

p.  236,  20  B").    Val.  Flacc.  IV  200.    Stut.  silv.  1  1,  59.  Theb. 

III  633.  XI  319.    Juvenc.  III  622. 
310,  7  ,scrutatns  viscera  terrae*.    Vgl,  Stat.  Theb.  IX  451 

,scrulalur  viscera  terrae'.  —  , viscera  terrae  als  Uschi,  auch  ( )vid. 

met.  I  138.   Stat.  silv.  lU  i,  113.  Theb.  VUi  109.  Sil.  Xli  141. 


S.  11). 


534 


C  Weyman,  Studien  zu  den  Cannina  Iftt.  cpigraphica. 


XIV  15.  Glaud.  carm.  vaSxi.  XXIX  5  p.  238  E.  Paul.  Pelric. 
Vit  Marl.  I  269.  Claud.  Mar.  Vict  AI.  1  215.  487.  Drac.  d.  d. 
11  SOG.   carin.  min.  III  12.   A!c.  Av.  I  379.  —  ,viscere  terrae* 

Claiifl.  Mar.  Vict.  AI.  III  239. 
310,  9  ,dona  salutis'  Uschi.    Ebenso  Val.  Flacc.  II  488.  Jiiveiie. 

II  G(i.  334.    Avien.  Aral.  111.    Paul.  Petric.  Vit.  Marl.  II  328. 

468.  532.  IV  117.  147.  V  837.  868.   Prosper  de  ingrat.  289. 

Vcn.  Fori.  II  7,  37.  VII  10,  5.  Arat.  act.  ap.  I  169.  286.11410. 

—  ,«1ona  Salute*  Hoin.  lat.  7-o. 
310»  10  ,levita  fidelis'  Ilsrhl.    FAm\>a  Dam.  12,  5  S.  28.  Vgl. 

780,  1  .lovita  saciaUis'.    787,  -Ii  ,levila  suvcrus'. 
312,  1  ,culmci)  aposlolicum'  Versaof.    Ebenso  Iii.  Gall.  9.  20 

]).  187.   Ven.  Fort.  VIII  3.  141.   Vit.  Mart.  III  449.  Hraban. 

Maur.  carm.  49.  8.  1  (II  p.  215  D). 
3t2,  0  ,paiiperibus  locuples'  Vcrsanf.    Vgl.  Ven.  Fort.  IV  1.23 

.pauperibus  dives'.    Iii.  s.  Vill.  9«  11  (1  p.  113  D)  ^pauperibus 

largus*. 

315,  2  ,haec  est  quam  cernls'  »  Ut.  Galt.  2,  3  p.  183.  Alcuin 
cami.  CIV  6,  5  (I  p.  331  D).   Vgl.  426,  4  ,hic  siim  quem  cernis\ 

317,  2  .cum  coniugc  ara'  (oder  cara*)  Uschi.  Ebenso  Ovid. 
niol.  VII  (V.Y'}.  V^'l.  l.")2,  I  ,cuin  coniuge  caro'.  —  ,coniuge  cara 
(kara)'  als  H.sdil.  auch  490,  3.    Ovid.  trist.  III  11,  15. 

318,  4  ,duIcior  nectare  —  — *.  Vgl.  Claud.  Phoenix  99  ,nectare 
dulcior  *. 

319,  2  ,vldeat  caelestfla  regna]'  V^d.  745,  5  ,viden.s  caelestia 
regiia'.  —  ,cae1estia  r^a'  als  Uschi,  auch  GSs.  2  (.aelesli'  er- 
gänzt). Dam.  1,  10  S.  21-.  Paul.  Nol.  XXXU  184.  Vgl.  Lo 
Dlant  I  p.  284.    Kraus  II  220,  23. 

321,  1  ,  .  .  poteris  [co]gnoscere  lector.'  Vgl.  Juvenc.  IV  123 
,haee  dignus  tantum  poterit  eognoscere  lector*.  —  «poterls  eog- 
nos('ere'  an  gleicher  Versstolle  schon  Verg.  Eclog.  IV  27.  Georg.  I 
394.  IV  253.  Carm.  de  pond.  et  mens.  123.  —  .cogno«cero  lector* 
als  Uschi,  auch  fit.  Gall.  5,.  12  p.  184.  Ven.  ForL  II  15,  1. 
Unüchte  pracl.  /.n  (a\L  dist.  III  1  p.  67  N." 

323  ,fulxit  honorc*»)  Hschl.   Vgl.  Le  Blant  206, 3  ,fulsil  honore\ 

325,  4  .nomine  fastos'  Hschl.  Ebenso  Lucan.  II  645.  Stat.  bei 
sehol.  Vall.  Juv.  IV  94.  Claud.  IV  cons.  Hon.  155.  —  .nomina 
fa?tis'  Lucan.  V  5.  Sil.  XVI  131  (cod.  Colon.,  dem  Ran  er  mit 
Ilcchl  gefolgt  ist.  ,fati^•  LOV).  Martial.  XI  4,  5.  XU  2(;.  5.  — 
,nomina  faslos'  Claud.  Pancg.  Manl.  Theod.  267.  —  .nomine 
fasti*  Claud.  Eutrop.  II  praof.  13.  —  ,nomina  fastus*  Paul.  Nol. 
\|>p.  III  125.   Orient,  corom.  II  123. 

325,  5  ^  ^  quid  memoreni'  Versauf.  Ebenso  Hör.  sat.  I 
8,  40.    Aus.  Mos.  335.    Vgl.  Ale  Av.  VI  301. 

327,  1  ,uomine  famam'  Uschi.    Ebenso  086,  5  {,famam'  sicher 


*)  Vgl.  Harialph,  Cbron.  Ontul.  IV  2  p.  182  Lot  ,rex  perquirit  quo  cum 
bonore  fuloiat'. 


Digitized  by  Goo^ 


C.  WeymaD,  Studien  zu  den  Cariuiaa  lat.  epigrapbica. 


535 


( i  grm/O.   Sil.  ni  263.  —  ,nomine  famae*  Lucan.  VI  1257.  001. 

Sil.  XI  140.  —  .nomina  famae'  T.noan.  V  468.  X  544:  Aus. 

epigr.  30,  1  p.  827  P.  —  .nomina  fama'  Sil.  IX  853. 
327,  2  ,populique  patresque'  Uschi.    Vgl.  z.  B.  Hosius  zu 

Ausoti*.  MoselL  409. 
330,  l  ,Ursulus  illustris  meritis  et  sanguino  clarus' ist  eine 

Nachbildung  von  Prud.  c.  Symm.  I  598  ,quaiiilibet  illustres  me- 
ritis et  sanguino  clari'.    Fröhner,  Philol.  Suppl.  V  7Ü  bezeichnet 

die  Inschrift  als  „mittelalterlich*. 
885  ,membra  lavacro'  Hschl.    Ebenso  Seren.  Samm.  88.  Auson. 

dornest  II  21  p.  19  P.  —  ,inembra  lavacris*  Paul.  Nol.  epiat 

XXXll  3  p.  277,  19  H. 
345  ,iunxsit  amorom'  TTschl.    Vgl.  Verg.  Aen.  IV  28  ,iunxil  amo- 

res'.    Petron.        p.  95,  t>  ,iun.xit  amori'.    Sodu!.  pasch,  carra. 

V  858  jiunxit  ainore'.    CatuU.  78,  8  ,iungit  aiiiores*. 

346,  i  ,sustulit  alis*  Hschl.    Ebenso  734,  5.    Vgl.  Ganzen- 

müller,  Beiträge  zur  Giris  S.  616. 
362,  3  »aelate  iuenta'  Hschl.    Ebcnsn  Mico  81,  2  (I'oet.  lat.  aev. 

Carol.  III  p.  809).    Vgl.  887,  11  ,aetafo  luvenlam'.  —  Lucr.  V 

808  .aotate  sonecta'.    Anthol.  lat.  .844.  :!  .aetate  senectani*. 
871,  0  ,tuni  deinde  w  Ebenso  Grult.  Cyneg.  287.    Sil.  XI 

407.   Anthol.  lat  1,  71  und  öfters  Cyprian.  Galt  (vgl.  Peiper 

p.  841).  -  ,vix  deinde'  420,  18. 
371.  8  ,si  dicere  fas  est',    Ebenso  Anthol.  lat.  672,  Ii.  Claud. 

Mar.  Vict.  AI.  III  219.  —       credere  fas  est'  600.  4.    Sil.  III 

425.    Juvenc.  JV  4(j7.  —  ,si  ias  est  dicere  —  — '  605,  2.  üvid. 

ex  F.  IV  8,  55.   Ciris  21.    Claud.  carm.  min.  app.  II  132  p. 

301  K.      Vgl.  Ganzenmüller  a.  a.  0.  S.  561. 
373,  3-,fatis  ^  i n [i] q u [i s]'.   Ebenso  425,  1.  728,  5.  Verg. 

Aen.  III  17.  X  380.  —  ,fato  w  w  -  w  iniquo'  445,  6.  502,  4. 

Vgl.  448,  4. 

375,  2  ,securus  (sccuruj  quiesco'  Hschl.  Vgl.  GG2,  1  ,sccura 
quiescis*.  Avien.  Arat.  764  ,secura  qaiescH'.  Ale.  At.  I  308 
,seeura  quiescat'. 

376,  5  .Vota  parentum'  Hschl.  Ebenso  475,  7.  569,  2,  Lc 
Blant  12,  8.  Manil.  II  047.  Paul.  Pell.  euch.  95.  154.  Ennod. 
CCIV  5  p.  166.  —  ,vota  parentes'  454,  7.  Paul.  Nol.  XXVll 
200.  Sedul.  p.  c.  III  141.  Vcn.  Fort  VI  1,  142.  -  ,vota  pa- 
rentis*  Drac.  carm.  min.  IX  195.  —  ,vota  parenli*  Claud.  Mar. 
Vict.  AI.  II  321.    Von.  Fort.  Vit.  Mart.  I  402. 

377,  l  ,fata  .lodere-  i  Ischl.  Ebenso  8.->6.  8.  Vorg.  Aen.  III  887. 
Sil.  XVII  2<;i>.  -  .lata  dedornnt'  490,  6  MM-rnr/.t  541-  A  4).  Sil. 
XI  362.  Aus.  epigr.  41,  5  p,  827  P.  —  ,tala  dedissenf  üvid. 
met  X  163. 

379,  1  ,n  o  V  i  s  s  i  m  a  f  a  t  a*  Hschl.   E3)enso  Avien.  Arat.  218. 

380,  2  .fata  ma[r|itum'  Hschl.  Vgl.  710,  6.    Sil.  VI  575.  Juven. 

VI  652  .fala  niariti'.  —  ,fata  marito'  Lucan.  III  353.  Drac. 
Orest  trag.  450  ß. 


Digitized  by  Google 


536 


C.  We/maD,  Studien  su  den  CarmUia  lat.  epigrapliica. 


383,  4  ,sinc  crixnine  vixit'  Hscbl.  Vgl  Ovtd.  her.  XVI  (XVJI) 
17  ,8inO' crimihc  vixi'.    Cal.  disl.  I  5,  2  ,sine  criinine  vivil'. 

384,  2  ,iuncla  marito'  Uschi.  Ebenso  670,  3  (Dam.  So  S.  .St>). 
Stal.  silv.  \  2.  189.  —  ,iwncta  mariti'  Luran.  II  329.  —  ,C0li- 
iuncta  murilu"  e'alull.  (i2,  54.    Ale.  Av.  III  98. 

385,  2  .dilecta  marito*  Hschl.   Vgl.  857,  2  ,dilectae  ma[rito]*. 

385,  6  ,1usia  sopulchris'  Hschl  Vgl  Stat.  Theb.  VII  19  ,iusta 
sepulcri'. 

380,  4  ,inrity.  vota'  Uschi.    Ebenso  Prud.  c.  Syinrii.  II  903. 

386,  5  ,lin(iuit  ainanti'  Uschi.    Vgl.  398,  5  ,liquil  amanlem'. 

386,  0  ,veddere  vi  tarn*  Hschl.  Ebenso  Ovid.  Ib.  403.  Gommod. 
apol  788.  Claud.  carm.  min.  app.  XX  30  p.  309.  Garm.  de 
res.  mort.  103  (Cvpr.  III  p.  312).  Paul.  Pelric.  Vit.  Marl.  1307. 
—  ,reddcre  vitae'*  Lucan.  VIT  Claud.  Eulrop.  II  226. 

387,  2  ,sociaia  marito'  Uschi.  Ebenso  Paul.  Pell.  euch.  326.  ib. 
378  jsociula  inaritis'.  —  ,sociare  niaiito'  Stat.  Theb.  III  282.  — 
,dissociata  inarito*  Stat.  Theb.  X  57. 

387,  3  ,n6ta  propago*  Rschh   Ebenso  Juvenc  III  26. 

387,  9  .coniuge  na  Ii*  Hschl.    Vgl.  719,  7  .coniuge  natis'. 

389,  1  ,digna  (nKirillo'  Hschl.  Eben>o  OiO,  0.   Anthol.  Inf.  S3.  30. 

392,  2  ,ce liiere  luceia'  H*«chl.     Ebenso  4.56,  3.    Lncau.  IV  568. 

Carm.  adv.  Marc.  I  148.  Maxim.  I  147.  Aralor  act.  ap.  11  22i. 
395,  S  ,lamina  vito*  (d.  h.  .vitae*)  Hschl.  Ebenso  Juvenc.  IV  442. 

734.  756.  Cvpr.  Gen.  1177.  Ennod.  XCVI  2  p.  120.—  ,Iuminc 
vilao'473,9.  — ,lumincvitam'tit.Gall.  1, 13  p.  183.  Sedul.p.c.III304. 

395,  3  .corpofilis  uinhra'  Hschl.  Ebenso  Ovid.  am.  III  9,  6ö.  ex 
P.  Ilf  3.  3.    Sil.  VIII  14o.   Gat.  dist.  IV  37,  ±  —  ,corporis 

iiiiil)r;a>'  Ovid.  liul.  III. 

3'.>7,  4  ,clauserunt  membra  sepulchro'.  Vgl  tit.  Gall.  13,  5 
p.  100  ,ctaudantur  membra  sepulch^o^  —  ,membra  sepulchro* 
als  Hschl.  auch  612,  2.  712,  S4.  Le  BlantGl,  1.  80.  373  A  1. 
m.  Gall.  9,  5  p.  187.  17,  3  p.  192.  Enn.  ann.  139  M.  Verg. 
Aon.  X  558.  Lucan.  VI  765.  Val.  Fhuv.  f  813.  Stal.  silv.  V  3, 
259.  Theb.  IX  oÜO.  Sil.  XIII  692.  Caiin.  adv.  Mnrr.  III  170. 
Cypr.  Gall.  Levit.  17.  Deut.  283.  Jes.  N.  573.  Coiipp.  Just. 
Ilf  60.  Drac.  d.  d.  il  172.  Ale.  Ar.  III  253.  Arat  acl.  ap.  II 
7'.tl.  Kraus  II  218.  3.  —  ,membra  sepulchris'  Anthol.  lat.  661,  1. 
Paul.  Petric.  Vit.  Marl.  V  817.  Cypr.  Gall.  Gen.  1466,  — 
, membra  ^^'^pulcrum*  792,  1.    Ak.  Av.  VI  183. 

398,  1   ,cüjnploverat  annos'  Hschl.    Ebenso  447,  1.  503,  1.') 

735,  4.^)  tit  Gall  U,  29  p.  189,  Kraus  II  50,  5.  Hincmar. 
carm.  3,  13  (Poet.  lat.  aevi  Garol  III  p.  413).  ^  «compleTerat 
annum*  430«  2.  —  ,suppIeTerat  annos*  501,  5. 


'  )  .nondum  conipleverat  a.',  ,noadani  complevdrat*  an  ffUichec  Vemtelle 

Sil.  III  67. 

*)  ,nec(luni  compleverat  a.*,  «necduin  complerernt*  an  fftoicher  Veratello 
Dam.  2t,  5  S.  32. 


C.  Weymuo,  Studien  üu  den  C^nuioa  Int.  epigrapbico. 


537 


396,  7  ,pectora  palmis*  Hsclil.    Ebenso  Calull.  G4,  351.  Verg. 

Aeii.  l  481.    OvW.  nrs  am.  I  ^  I".  h  r  X  15.  met.  II  341.  584. 

III  481.  V  473.  X  HS.  fast.  11  Mi.i.    .Sil.  XII  100.    Liccnt.  48 

(Baehrens,  FPR  p.  415).    Diac.  d.  d.  Iii  388.    Coripp.  Joh. 

Vll  161.  176.  —  «pedore  palmas'  6S9,  9. 
403,  3  ,spe8  grata  parentum*  Hschl.    Vgl.  Änthol.  lat.  640,  31 

,spes  grata      —  -     —  ,grata  parenti'  als  Uschi.  678,  2.  754,  6. 

403,  7  ,funus  acerbum*  Hschl  EI)enso  Juven.  XI  44.  Am?,  pa- 
rent.  11.  1.  20,  5.  Claud.  Eiitiop.  I  130.  Drne.  d.  d  Iii  304. 
lit.  s.  VllL  8,  i7  (l  p.  112  D).  Klaus  ii  i'JG,  7,  1.  —  »acer- 
bum* ergänzt  771,  %.  —  ,fanere  acerbo'  430,  2. 

404,  3  »longior  aolas'  Hschl.  Ebenso  Paneg.  in  Mcss.  11.  Val. 
Flacc.  VI  62.  Sil.  IV  22.  Stat.  silv.  V  1,  228.  Avlen.  Arat. 
175.    Kraus  II  313,  3. 

404,  6  ,fato  moriuntur  acerbo'.  Vgl.  Verg.  Aen.  XI  587  ,faUs 
iirgetur  acerbis*. 

407,  19  ,—  w  w  me  genait,  tenuit  etc.*    Vgl  523,  6  ,~  w  w  tc 

gcmiit,  tenet  etc.'  und  das  von  Buecheler  erst  zu  728,  1  an- 
gefidit  to  Epitaphium  Vei-^'ils  .Mantua  ine  ^enuit  ....  tenet  nunc 
Parthenopo',  —  .Francia  me  genuit'  Kraus  U  303,  2,  17.  Vgl. 
liibern.  e-xul.  carni.  15,  3  f.  (I  p.  405  D). 

409,  4  ,robore  poUens*  Hscbl.   Ebenso  AIcitn.  Avit.  VI  373. 

412,  2  ,niissile  dexlra'  Hschl.  Ebenso  Slat.  Achill.  I  612.  Goripp. 
Job.  VI  673.  —  .missiie  dextram'  Sil.  III  319. 

414,  1  ,virtute  beatus'  Hschl.  Vgl.  Claud.  Mar.  Vict.  prec.  15 
.virtute  beata'. 

414,  i  ,et  honoribus  auctus'  Hschl.  Vgl.  aufser  der  von  Hense 
beigebrachten  Horazstelle  Oyid.  trist.  II  45  ,et  honoribus  auctos* 
und  Prud.  c.  Symm.  I  594  ,et  honoribus  aucli*. 

416  , Corpora  fratrtirn'  Hschl.    Ehoiiso  Cvpr.  Gall.  Gen.  1125. 

417,  6  ,fata  tulerltint)'  Hschl.  Ebenso  420,  13.  Verg.  eclog.  V  34. 
Ovid.  üist.  1  3,  101.  —  ,fata  lulissenf  422,  8. 

418,  2  ,hospita  sedes'  Hschl   Ebenso  Stat.  Theb.  XII  509. 

420,  1  ,scire  laboras'  Hschl  Ebenso  Ovid.  met.  X  413.  Eclog. 
Einsidl.  Uli  (Baehrens  PLM  III  p,  63).  —  ,scire  laborat' 
Caluli.  (,7,  17.  —  .«cire  laboro'  Hör.  epist.  I  3,  2.    Pers.  II  17. 

422,  2  ,viser('  rci,Mia'  HscUl.    Ebenso  Sil.  Xlll  709. 

423,  5  .fama  supersles"  Hschl.  Ebenso  DraconL  d.  d.  HI  496. 
carm.  min.  IX  2. 

424,  5  ,genitoris  imagine  capti*.    Nach  Verg.  Aen.  IV  84  ,ge" 

niloris  iniaj:iiic  caphi'. 

427,  o  ,dum  pendet  in  aere  —  — '.  Vgl.  Aus.  Mos.  315  .sus- 
pendit  in  aere  —  — Ovid.  met.  I  12.  VII  379  ,peudebaL  in 
aere  —  — »*.  fast.  VI  277  ,suspensus  in  aere  —  — *. 

428,  10  ,lumina  noctem*  Hschl.  Ebenso  Ovid.  met.  VII  835. 
Vgl.  Claud.  nupt.  Hon.  207  ,lumina  nocti'.  Carni.  de  res.  niort. 
127.  Cypr.  Lev.  73.  Deut.  20.  PanL  Petr.  II  479  ,lumine  noctem^ 
Claud.  Mar.  Vict.  U  449  ,Iuinine  nocles'. 


538 


C.  Wejmtm,  Studien  zu  den  Garmba  Imh.  epigraphiau 


428,  12  ,labitur  unilis'  Uschi.  Vgl.  Culex  17  ,labilur  unda'.  Avien. 
Arat.  1033  ,labilur  uiiHas'.  Verg.  Aen.  V  151  ,elabiiur  undis". 
Ale.  Av.  I  264  ,perlabitur  unda'. 

429,  6  ,corpore  corpus*  Hschl.  Ebenso  Lucil.  XXVIII  53  p.  102  M 
(230  B.).  Ovid.  meL  XV  89.  fast.  1  553.  Manil.  I  338.  Gann. 
adv.  Marc.  V  160. 

4;^  1 .  3  ,g  r  a  1  i  s  s  i  rn  a  d  o  n  a'  Hsohl.  Äußerlich  übereinstimmend  Paneg. 
in  Mess.  8  (,dona'  Substant.). 

432,  1  ,nuraina  divurn'  Hschl.  Ebenso  571),  4.  Vgl.  Zingcrle 
a.  a.  O.  I  59. 

433,  2  ,fatorumqoe  arguitordo'.  Vgl.  Verg.  Aen.  V  707  ,fato- 
runi  poseeret  ordo^  —  ,fp.ti  w  w  ordo*  465,  19.  Manil. 

IV  106. 

433,  4  ,viduata  mari  t  (»'  Ebenso  487,      Anthol.  lat.  102,3. 

Aegrit.  Perd.  USi  (Baehrens,  i'LM)  (V  p.  120).  Drac.  d.  d.  III 
495.  carm.  min.  X  297.  Goripp.  Job.  VII  190.  ,Tiduare 
marito'  Drac.  carm.  min.  VIII  154.    ,viduare  maritas'  ib.  V  5. 

436,  13  ,lcge  pcroniii*  IT^ehl.  Ebenso  AnthoL  lat.  198,  76. 
Drncnnt.  d.  d.  II  '20.    carm.  min.  VII  56, 

437,  4  ,!semper  ubiqne'  llsclil.  Ebenso  AIcuin.  carn».  XCil  4,  3 
(l  p.  318  D.).  ib.  12,  11  p.  325  u.  ö.  Paul,  el  PeU*.  carm.  32, 
3  «Semper  ubique  est'  (I  p.  66  D.). 

437,  14  J a  m  a  1  o q u etttr'  HschL  Ebenso  H u ebne r ,  Inscript.  Hisp. 
chrij=l.  2."!^  1. 

441,  2  iperlodit  viscera  ferro'.    V^l.  Luean.  IV  511  ,tbdiom«s 

viscera  lerro'.  —  ,viscera  ferro'  als  Hsciil.  auch  Pelrou.  llü  v. 

21.   Inc.  vers.  1  beiBaehrens  FPR  p.  357.    Gland.  in  Ruf. 

H  403.  Prud.  Harn.  580.  Goripp.  Job.  V  116.  Ap.  Sid.  V  279. 
443.  5  ,fila  ?:orores'  Hsclil.  Ebenso  456,  4  (vgl,  daselbst  Buechelers 

Anm.).    404,  ±    Sil.  III  96.    Stat,  silv,  I  4,  123.    Ap.  Sid.  V 

369,  XV  201,    Vgl,  Zingerle  a.  a.  0.  S,  20. 
4i:i,  6  ,luctifica  ^  ^  —  w  manu'.    Vgl.  Gypr.  E.Kod.  7.S7  ,aiii- 

fica*  (s.  Zeitschr.  f.  d.  Österreich.  Gymn.  XLV  1075)  w  ^  —  ^ 

manu*.    Aiat.  act,  ap.  T  iM6  .munifica       —  ^  manu'.*) 
443.  7  .raii^a  doioris'  Hschl.    Eben^^o  707,  1.    tit,  Gall.  15.  3 

p.  192.    Ovid.  opist.  Sapph,  119.    Martial.  X  41,  3.    Gat.  dist. 

11  30,  2.    Ser.  bamm.  882.   tjymphos.  34.    Drac.  carm.  min. 

X  299.   Paul.  Petr.-  V  306.   Paul.  Pell.  euch.  427.   Gland.  Vict. 

II  16.  —  Ergänzt  389,  6. 

445,  5  .munere  lucis'  Hschl,  Ebenso  Prud,  c,  Svmm.  I  157.  — 
,munera  lufi'^'  714.  8.  Stat  Theb.  III  66.  Anthol.  lat.  83,83. 
Scdnl.  p.  c.  V  55.    Paul.  Pelr.  VI  159.     Kraus  II  23 i.  i,  7. 

446,  1  ,tunerc  tristi'  Hschl.  Ebenso  (^laud.  Mar.  Vict.  Hl  224.  — 
,fnnera  trisHs*  Kraus  II  374,  22. 


')  Häufig  bilden  eine  Form  von  ,artifex'  uod  .oianus',  durch  ein  oder 
zw«  Wort«  getrennt,  das  erate  Hemutich  det  Hexametern.  Vgl.  Ovid.  nefc.  XV 
218  ,»rtifi<  e»  natura  mana»'.  Val.  Place.  IV  287.  AntboL  Ui  1S74,  8.  Coripp. 
Jnai  IV  56.  371.  AnU.  act.  ap.  II  627. 


Oigitized  by  Googl : 


C.  Weyiuan,  Studien  zu  den  Carmina  lat.  epigraphica. 


599 


446,  !2  ,gau(]ln  vlte  (vilae)'  Hschl.  Ebenso  720,  3.  Lygd.  3,  7. 
Gat.  dist.  il  'S,  2.  IV  17,  2.  Commod.  instr.  I  85,  16.  Aus. 
epitaph.  31,  5.  Prud.  c.  Symm.  II  908.  Orient,  comm.  II  353. 
Kraus  II  149,  2,  4  u.  ö. 

447,  7  ,venit  iniqua  dies*.  Vgl.  Verg.  Aen.  II  324  ,venU  summa 
dies'. 

450  A  1  ,[d]eduxeral  annis'  Uschi.  Vgl.  489,  4.  G96,  5  »duxerai 
annos'.  —  Claud.  IV  cons.  Hon.  166  ,produxerat  annns'.  Vgl. 
420,  11  .})ro(luccrot  annns'.  Cland.  Mar.  Viel.  AI.  II  340  (nach 
Schenk Is  Hersteilung).    Aic.  Av.  IV  79  »duceret  annos'. 

455  letzte  Zeile  «contenta  marito*  Hschl.  Ebenso  643,  5  (nach 
Mommsens  Verbesserung).    Ovid.  her.  V  9. 

457,  2  »Spiritus  oi-ro]  est'  Hschl.  Vgl.  673,  8  (Dam.  App.  II  2 
S.  3(5).  Lncret.  1  37.  Prud.  Apolh.  praef.  3.  Apoth.  694  ,spi- 
rilus  ore'.  —  ,spirilus  oris'  Verg.  Georg.  IV  300.  Ovid.  inet.  XV 
303.  Glaud.  rapt  Pros.  III  151,  Anthol.  lat.  253,  19.  Paul. 
Not.  XXXIl  202.    Arat.  act.  ap.  I  342.  —  «spiritus  ora*  Sil. 

XIV  602.   Coripp.  Job.  VI  177. 

457,  3  ,teni[polrl?;  annus' Hschl.  V>;1.  25  ,teniporis  anno'.  — 
jleniporis  annos'  liL  Gall.  5,  5  p.  181-.  Gic.  Arat.  23i.  .toni- 
poris  annum'  Paul.  Nol.  XXI  1.  —  ,tempoiis  annis'  Ovid.  met. 

XV  226.  fest.  I  197.  Drac.  Orest.  trag.  915.  —  ,temporis 
anni*  Kraus  II  220,  9. 

460,  2  xonderet  artus'  Hschl.  Ebenso  Gland.  IV  cons.  Hon. 
22S.  —  ,eondidit  artus'  699,  2.  Ven.  Fort.  II  7,  33.  Theodulf 
(  ann.  4'.).  1  ([  p.  519  D.). 

461,  2  jdigno  nieritoque  niarito*.  Vgl.  48(),  6  ,niarilue  nieae 
digoae  et  meritae\ 

462,  3  ,pondere  clausus'  Hschl.  Vgl.  JuTenc.  IV  373  ,pondere 
clausuni'.    III  683  ,pondere  claudens*. 

465,  2  invida  fata'  Hschl.  £benso  647,  2.  Dirae  61  (Conj.  von 
II  i-  i  II  .si  us). 

465,  4   .integer  iunocuus  semper  pia   niente  prubatus'. 

V^l.  769,  11  ,pulcer  et  innoeuus  pia  semper  mente  probatus\ 

,pia  mente  ^  -    '  auch  750,  7.  Gypr.  Jud.  287.  —  ,mente 

provata'  al>  H.-^chl.    Le  Blant  12.  1. 
465,  8  ,victinia  sacris'  Hschl.   Ebenso  Lucan.  VII  167.  —  ,vic- 

tima  sacri'  I  611. 
465,  9  .tempore  veris*  Hschl.    Vgl.  Ovid.  met.  I  116.    Manil.  II 

182.   Aus.  eclog.  XIX  3  ,tempora  veris*. 
U'.r).  10  ,simulacra  deorum'  Hschl.   Ebenso  Ovid.  her.  X 
465,  16  ,bis  d(^nos  vixi  dopleti.s  m ens i bus  annos'.    Vgl.  769, 

10  .bis  undcnos  aevi  conpldis  duxil   niensibus  annis'.  G.arm. 

adv.  Marc.  V  220  ,post  bis  vicenos  conipietis  mensibus  annos'.  — 

,mensibus  amiis*  als  Hschl.  528,  3.  —  ,niensibus  annus*  Manil. 

in  647.  Petron.  carm.  27,  6  p.  114  B».  Prud.  perist.  XI  195. 

Orient,  conim.  I  287.  —  ,men8ibus  anni'  Verg.  Georg.  I  6i. 

Avien.  Arat.  1800.  Carm.  adv.  Marc.  1 128,  Orient,  comm.  1115. 


5i0  C.  Wejrman,  Studien  sa  den  Carmina  iai.  c^igraphica. 


Carin.  de  provkl.  div.  1,  Ven.  Fort,  VI  0,  IH.  —  ,mensibus 
nnnum'  Kraus  I  308,  5  (gedr.  II  p.  344).    Manil.  U  20i.  An- 

thol.  lat.  290,  2. 

405,  17  ,riüie  iuvonlae'  Uschi.  Eljt'tisü  4/i,  1  (510,  4).  tit.  Gall. 
9,  15  p.  187.  —  ,flore  iuventam*  629,  3.  —  Vgl  Zingerlo  I 
70  f. 

468,  5  .vilibus  [uva)e'  Uschi.    Vgl.  Zingerle  I  02. 

469,  1  iiiter  odorntos  nemorum  ,  .  recessus'.  Vgl.  Vei^. 
Acn.  VI  658  ,inler  odoialum  lauri  nemus'. 

471,  3  ,vita  beata*  Hschl.   Ebenso  7:J7,  1. 

473,  3  ,fata  negarunt*  Hschl.  Vgl.  Sil.  1  107  ,fata  negarint*.  — 
,fala  negassenf  Sil.  VI  110.  IX  is. 

47^,  10  .lalia  lata'  H-dil.  AulV'iiich  überoin^liinmend  Vorg.  Aen. 
VI  53  (von  fori).  —  .talia  facta-  als  Uschi.  Val.  Flacc.  VI  515. 
Marlial.  1  43,  13.    Conunod.  apol.  '.M)7. 

474,  1  .pietate  parata*  Hschl.  Ebenso  Carm.  adv.  Marc.  II  106. 
Venant.  Fort.  XI  16,  15. 

474,  5  ,1  empöre  longo'  Uschi.    Ebenso  GatuU.  00,  35.    Ovid.  her. 

XIX  15.     fast.  V  m.    Lucnn.   V    120.    Juven.  IX    10.  Cat. 

dist.  II  17,  2.    Claud.  niipl.  Hon.  257.    Prud.  c.  Svnim.  II  341-. 

Paul.  Nol.  XIII  7.    Paul.  Petric.  Vit.  Mart.  V  472.   Ap.  Sid. 

XV(  65.  XXII  203.   Hilar.  Maccafo.  27.  356.  Aenigm.  cod.  Born. 

207  (Riese,  Anthol.  V  p.  3G2). 
474,  i:i   linquore  nato*  (os)  Hschl.    Vgl,  Paul.  Pell.  euch.  488 

.linquen-  natis'. 

470,  2  ,pignora  cerla'  Hschl.  Vgl.  Äralor  acl.  aposl.  I  213  ,pig- 
nore  certo*. 

470,  9  ,08sa  quiesc[ajnt*  Hschl.  Ebenso  (aufeer  Vcrgil)  Ovid.  Ib. 
301.  —  ,ossa  quiescunt'  773,  I,  Paul.  Nol.  epist.  XXXII  6  p. 
2S1.  5.  carm.  XXVr  :^02.  —  ,ossa  quiescent'  Sil.  Xill  875.  — 

,ossa  (|uierunt'  Verg.  Aen.  VI  328. 
480,  3  .solacia  vitae'  Hschl.  Ebenso  654,  7.  Lucret.  V  21.  Juvone. 

III  358.   Carm.  adv.  Marc.  III  117.tV  192.   Hilar.  Maccab.  373. 

Paulin.  epigr.  102  (Poet,  chrlsl.  min.  I  p.  507). 
480,  0  .pignus  amoris'   Uschi.     Eben.so  500.  3  (virl.   P.ium  Ii' lers 

Anm.).    750,  3.    Ovid.  met.  III  283.  VIII  92.  her.  XI  113.  Laus 

Pis.  213.    Arat.  I  807.    Ven.  Fori.  Vil.  Marl.  I  07  ii.  .i. 

480,  y  ,corde  maritus'  Hschl.  Vgl.  Sil.  IV  807.  Juvenc.  lü  466 
,corda  mariti*. 

481,  3  .aeterno  devinctus  membra  sopore'.  Ebenso  Anthol 
lat.  7*Ji*.  l.  —  .devinctus  membra  sopore' auch  Juvenc.  1271.  — 
.iiu  uibra  sopore'  als  Hschl.  auch  Culex  207.  Sil.  HI  170.  Juvenc. 
I  137.  IV  205.  Cypr.  Gall.  Gen.  915.  Goripp.  Job.  11  455.  — 
,menibra  soporcm'  Verg.  Aen.  VIII  406.  Culex  158.  Ck>ripp« 
Joh.  III  2.   Drac.  d.  d.  1  372. 

482,  3  ,pertulit  annos'  Hschl.  Kl)en5o  784,  3.  840,  1.  S41.  — 
.pertnii  annos'  718.  4.  —  .attulit  nnno-*  740.  2.  Vgl.  Aral.  nrt. 
ap.  ii  910  ,atlulil  annis'.  —  ,apslulit  annos'  423,  15.  —  ,dctuliL 


Digitized  by  Google 


C.  Wejfman,  Studien  zu  den  Caraima  lat.  epigrapbica. 


annos'  772,  3.  Slat.  siW.  II  3,  74.  Vgl.  Claud.  paneg.  Manl. 
Theod.  2ü9  ,detulit  nnno\  —  ,proliilit  annos'  Aus.  episl.  XV 
p.  250,  18  P.  —  ,contulit  amiis*  Lucan.  X  1()2.  —  .praelulit 
annis'  Ennod.  XLVl  7  p.  40.  —  ,inlulit  annis'  Anlhol.  laU  148, 
11.  —  »sustulil  annus*  Kraus  JI  29G,  5,  23. 

483,  6  «animoque  benignus*  Hschl.  Vgl.  548,  4.  Enn.  ann. 
284  M.   ,animoque  bonigno'. 

485,  4  ,sine  crimine  vilae'  Hschl.  Ehm^o  Ven.  Forf.  IV  2G,  83. 
Nux  1.  Vgl.  Le  Blant  377,  13  ,i5ine  criniine  vita*.  —  ,criniina 
vilae'  783,  l.  Slat.  Theb.  VIII  22.  Aus.  letiast.  27  p.  188. 
Gaud.  carm.  min.  XXXII  4  p.  249.  Paul.  Nol.  XXXI  423. 
Ennod.  XLVI  5  p.  4G.  —  ,crimine  vilas'  704,  11.  —  ,cnmine 
vitam'  Prud.  c.  Syinm.  I  95.  —  ,criniina  vitam'  üvid,  fast.  II  807. 
Cnripp.  Job.  VIII  581. 

489,  3  ,pollico  cordas'  Hschl.  Ebenso  Ovid.  am.  ü  4,  27.  mel. 
V  339.  X  145.  Slat.  silv.  IV  4,  53.  V  5,  31  (Verbum  ,puIso' 
wie  in  der  Insehrlfl).  Horn,  lat  882.  Glaud.  carm.  min.  app. 
II  17  p.  298.  Drac.  carm.  min.  IX  205.  Ennod.  GCVIII  p.  168, 
29.    Von.  Fort.  VH,  1,  1. 

490,  5  .pect  0 1'  (•  V  o  1 11 1 1  s'  Ilsciil.  Ebenso  037,  3.  Vgl.  Z  i  n  g  e  r  1 1 ■  I  i  f^. 

491,  4  ,kare  sodalis"  Hschl.  Ebenso  Ven.  Fori.  III  3ü,  17.  Vgl. 
572,  2  ,cari  sodales'. 

492,  12  ftempora  flore'  Hschl.  Ebenso  8.50,  13  ,(rodimiti)  tem- 
pora  flon  '.  —  .k  iliinitiis  teropora  —  — *  Sen.  Oed.  430  L. 
Ennod.  XXVII  11  p.  Hi. 

492,  18  .niunera  Bacchi*  Hschl.  Ebenso  Ovid.  ars  am.  I  505. 
Manil.  IV  204.  Coluu).  X  3.  Slat.  Adiill.  II  101.  Maxim,  1  103, 
—  ,munere  Bacchi'  Ovid.  met.  IV  765.  XII  578. 

493,6  ,pcrdere  vi  tarn'  Hschl.  Ebenso  Ovid.  trist.  V  10,  51. 
Carm.  adv,  Marc.  V  79.  Sedul.  p.  r.  V  54.  Hilar.  Maccab.  29. 
Priscian.  laud.  Anasl.  225.  Ven.  Fort.  app.  1,  29.  —  ,perdere 
vitac'  Dam.  24,  13  S.  32  (vgl.  Amend  S.  11).  Aral.  acl.  ap. 
II  958. 

493,  8  ,pensa  sorores*  Hschl  Ebenso  Sen.  Apocol.  4  (Petron.  p. 
228,  32  B.=').  Marlial.  IV  73,  3.  —  ,pensa  sororum'  Slat.  Theb. 
VIII  59.    Avien.  Arat.  219. 

495,  3  .Iuris  honores'  Hschl.    Vgl.  Manil.  Hl  59.    Sil.  VU  737. 

Xill  550  ,lucis  honorem'. 
495,  9  ,tuce  benigna'  Hschl.   Vgl.  Verg.  Äen.  VI  270.   Lucan. IX 

73.   Aus.  Cup.  cruc.  5  p.  HO  ,luce  malignaS  vras  Buccheler  in 

der  Inschrift  gern  hergestellt  sähe, 
197,  2  ,ossa  sey)ti1ta*  Hschl.    Eb'^n.-o  501,  1. 

5ül,  2  ,miserandu  funere  raj)lo'.  Vgl.  AnÜioi.  lat.  012,  5  ,mi- 
scrando  funere  raptum'.  —  ,funere  rapta'  als  Hschl.  737,  1.  — 
,fünere  raptum'  Horn.  lat.  1003  (Conjektur  von  Bährens}.  Ven. 
Fort.  Vit.  Marl.  I  180.  —  funere  rapti*  Cypr.  Exod.  937.  Von. 
B'orl.  App.  8.  1.  -  .fiinore  raptas*  Ovid.  met.  VI  430.  —  ,fU' 
nere  raplus'  ergänzt  589,  2.    Vgl.  Kraus  11  p.  340. 


Digitized  by  Google 


I 


54^  C.  Weyman,  Studien  2a  den  Carmiiui  lat.  epigraphica. 

501,  6  .stamina  fuso'  Hschl.    Ebenso  Ovid.  Iior.  XVITI  37.  met.  IV 
Sen.  Apocol.  4  (Pelron.  p.  228.  2G  und  :5S  B.»).  —  ,sta- 

minc  fiisuin'  Jnvcn.  II  55.  —  ,slaimne  l'asos'  Ovid.  ars  am.  I  fi95. 
004,  1  jCürpora  natu»'  Hschi.    Vgl.  Ovid.  met.  Vlll  594  jcorpura 

natae*.   Juvenc.  II  468  ,corpora  nati*. 
509,  2  ,curva  senectus'  Hschl.  Ebenso  Ven.  Fort.  V,  3.  3.  Aenijftn. 

cod.  Bern.  3 IS  p.  :>G0  R.  —  ,mcurva  senectus'  Maxim.  I  2GI. 
.011,  3  .feliciter  annos*  Hschl.    Ebenso  699,  13.    Sedul.  p.  o.  II 

12.    Hincm.  III  1,  5  p.  413  Tr.    Kraus  U  474,  7  p.  221.  — 

.feliciter  annis'  Kraus  II  27,  1,  4. 
51S,  10  tinania  membra  reliquat'.  Vgl.  740«  5  ,inaDia  membra 

reliqaii*.  , 
513,  3  ,voce  loqu entern'  Hschl.    Ebenso  Catull.  G7,  41.  —  ,voce 

loquenlis'  .luvenc.  I  763.    Prosper  de  ingrat.  373.    .voce  ioquen- 

tes'  Carm.  ad  scnat.  12  (Cypr.  III  p.  302  H.  =  Cypr.  Gall.  p. 

287  P.). 

513,  14  »morte  quiesco*  Uschi.  Vgl.  Verg.  Aen.  VI  371  .morte 
quiescam'.  Sil.  X  257  ,mortc  qiiiescunt'.  Paul.  Nol.  XVIII  95 
,morte  quiescit'.   Verg.  Aen.  IX  445.   Cypr.  Gall.  Gen.  198  ,morte 

quievit*. 

514,  2  jfraudatus  luce  quiesco'.  Vgl.  Kiuus  ii  6h4,  17  p.  352 
«fraud^itur  luce  w  '.    ,luce  qniescat*  als  Hschl.    Kraus  II 

159,  6. 

51G.  ")  .coniiijj'e  tu  Ii'  Hschl.    Vgl.  577,  5  ,coiiiugi  tali'. 
ölG,  ö  ,marmore  toxi'  Hschl.  Vgl.  778,  1  ,maraiore  lectus*.  Ovid. 
met.  XIV  260  ,marinore  tecta\ 

517,  5  ,coniuge  [digjnu'  Hschl.  (?)  Vgl.  Glaud.  rapt.  Pros.  II  219 
,coniuge  dignae\   Ovid.  met  VIII  181  ,coniuge  digna  est'. 

518,  2  ,fat[a  sepuljchrum'  Hschl.  Ebenso  Alcuin.  carm.  XGI 
3,  5  (Ip.  318).  Vgl.  Le  Blant  205,  5  .fata  sepulchri*. 

518,  4  .de via  cu[rsuj'  Hschi.  Vgl.  Carm.  de  provid.  div.  403  ,devia 

CllITit,' 

520,  3  ,virtatis  honorem'  Hschl.  Ebenso  Ovid.  met.  VIII  387. 

Sil.  IX  69.  XVI  280.  luvenc.  IV  400.  Ven.  Fort.  Vit.  Marl.  IV 
373.  —  .virtutis  honore'  Culex  358.  Horn.  lat.  274.  luvcnr.  II 
355.  Drac.  carm.  min.  VIII  599.  Ven.  Fort.  I  0,  21.  —  ,virtutis 
honores'  Val.  Flacc.  I  177.  851.  Sil.  XVi  133.  Hilar.  Maccab. 
123.  —  , virtutis  honoris'  (asynd.)  Ven.  Fort  Vit  Mart  I  123. 
5S8,  4  Stygias  mi[ser]um  diroisit  ad  umbras'*  Vgl.  Hom. 
Int.  1:>1  ,Stygias  dimittit  ad  umbras'.  Goripp.  Joh.  VIII  616 
, Stygias  Iransmisit  ad  umbras'. 

524,  3  ,luco  recessi'  Hschl.  Ebenso  Mico  47.  7  (Poet.  lat.  aev. 
Garol.  lU  p.  315).  G4,  3  (p.  319).  Vgl.  Martial.  IV  71,  7. 
Stat  Theb.  XI  74  Juce  reoessit'. 

525,  4  ,corpore  sano*  Hschl.  Ebenso  luven.  VI  235.  Claud.  Mar. 
Vict  AI.  I  3GG.  Drac.  d.  d.  III  G89  (letzterer  nach  der  beröhra- 
ton.  von  Duecheloi  angeführten  JuvenalstcIIe  X  356).  Alcuin.  carm. 
XCl  3,  1  (I  p.  318). 


C.  Weyman,  Stadien  sa  den  Carmina  Ut  epigraphica.  543 


526,  14  .aeiatis  adultao'  II  hl.  Ebenso  Carm.  adv.  Marc.  IV  55. 
528,  4  ,luce  relirinif  Uschi.         702,  5  ,hice  relinquis'.  —  ,lucc 

relictunV  66^,  ±  —  ,luce  relicta'  701,  5.  Liican.  IV  207.  Stat. 

Theb.  XI  463.  Prosper  de  ingrat.  857.  —  ,luce  relictam  Lucan. 

fragm.  p.  329  H.  —  ,Iuce  reUdos'  Prosp.  de  ingr.  680. 
528,  5  ,solacia  morte*  Hschl.  Vgl.  Zingerle  I  70. 
539,  1  ,trieleride  sexta'  Hschl.  Vgl.  Phoc.  Vit.  Verg.  125  ,trielo- 

ride  quarta'.  Lo  Rlant  657,  5.  Paul.  Peil.  euch.  474  ,trieterida (-e) 

qninta*.  Paul.  Peil.  mich.  49  ,tnelGri(lo  prima', 
öll^  i  ,sorlu  miseraadas  iniqua'.    Vgl.  Verg,  Aen.  XII  243 

fSortem  miserantur  iniquam*.  VI  333  ,soitemqae  animo  miseratus 

iniquam'. 

542,  4  .dnl(•i^^simo  coniunx'  IIsclil.  V-l.  708,  1.  773,  4.  794,  1 
.dulcissima  coniunx'.  —  ,cahssiDie  eoiiiunx'  542.  7.  Vfrl.  Le 
Blant  708,  2.  Ovid.  trist.  III  4,  53.  Stat.  silv.  Iii  110. 
V  1,  11  »carissinia  coniunx'.  —  ,gratissima  coDiunx^  856,  5. 
Ovid.  fast.  IV  669.  Goripp.  lust.  I  188. 

543,  5  ,sub  iudice  iusto'  Hschl.  Ebcnsu  778,  0.  Kraus  II  546, 
7,  4.  —  ,iudico  iusto'  als  Hschl.  auch  Drac.  Orest.  trag.  902. 

544  B  H  .vitaqiio  cum  gern i tu'  =  Verg.  Aen.  XI  831.  XU  952 
(vieileiclit  ist  aucli  der  zweite  mit  f  (Vcrgil  ,fugit')  beginnende 
Halbvers  der  Inschrift  nach  Vergil  m  gestatten). 

545,  1  ffunere  dnro^  Hschl.  El^enso  768,  1. 

545,  2  ,—  ^  in  aeternam  ....  noclem'.  Ebenso  428,  10. 

546,  4  .0  du  1  eis  coniunx'  Vcraanf.  Ebenso  634^  2.  Vei|;.  Aen.  H 
777.  V-l.  054,  6. 

555,  2  jluce  Serena'  H.sehl.  Ebenso  556,  2.  Sil.  XIII  17.  luvenc. 
I  480.  Kraus  II  684,  17  p.  358.  —  ,luce  serenus'  Ennod.  CGI 
9  p.  165.  —  .liice  serenum'  lavenc  III  226.  —  Juce  serenis' 
Paul.  Nol.  XXVni  29.  —  ,luce  serenal'  Cypr.  Call.  Kxod.  209. 

557,  3  ,a Hole V erat  aetas'  Hschl.  Vgl.  Verg.  Aen.  XII  438.  Hör. 
sat.  I  9,  34.  Petron.  carm.  39,  5  p.  117  B."  ,adoleverit  aetas'. 
—  ,adolesceret  aetas'  Stat.  Theb.  II  254. 

565,  3  ,condita  saxo*  Hschl.  Vgl.  637,  5  ,condere  saxo^ 

567,  2  .nomine  dixit'  Uschi.  Vgl.  668,  2.  728,  3.  Le  Blant  477 
A  9  , nomine  dit  tus.'  575.  1.  682,  4  .co^jnominc  dicia'.  —  Bei 
den  Dichtern  sind  ähnliche  Versausgünge  iiii;z(;niein  häutig'. 

567,  4  ,linnn[ej  vitae'  Hschl.  Ergänzt  679,  1.  —  ,liniina  vitae* 
Ennod.  XLVI  5  p.  46.  Vgl.  Zingerle  160.  569,  3  ,vitaeque 
e  limine  raptus'.  Vgl.  Carm.  de  Sodoma  71  (Cypr.  Galt,  p,  216 
P.)  ,limine  raptam^  Paul.  Nol.  XXVI  318  ,limine  raptas*. 

573,  2  ,sede  quiescif  TIsclil.  Ebenso  Carm.  de  res.  mort.  250 
(Cypr.  III  p.  318  H.},  Cypr.  Uall.  lud,  760.  —  ,sedc  quiesceat* 
Lucan.  VIII  768. 

576  B  1  ,quod  potui*  Versanf.   Ebenso  Ovid.  her.  Vffl  3.  VgL 

Buecheler  zu  270,  2. 
577,  3  ,per ferro  laborem'  H.-ichl.    Ebenso  Verg.  (»eorg,  II  343. 
Aen.  V  70y.  —  ,suflerre  labores'  850,  1  (vgl.  Bueclieler).  Coripp. 


Digitized  by  Google 


544 


C.  Weyman,  Studien  zu  den  Caimina  la,t.  epigraphica. 


Jol).  IV  413.  VII  399.  —  ,$ufferre  laborem*  Enn.  ann.  432  M. 

Cat.  ilist.  III  G.  2. 
Ö77,  Ci  .i  Uli  Laie  priora'  Hscbl.   Vgl.  Claud.  carni.  min.  XXIX  3^ 

p.  2^39  ,imilala  priores'. 
577,  8  ,saeeula  vita*  Hschl.  Vgl.  Manil.  V  475.  luvenc.  IV  811. 

Claud.  Ruf.  II  473.  Paul.  Nol.  IV  19  «saecula  vitam'.  —  ,saecula 

vilae*  Ovid.  uuA.  III  I  ii.  XV  305.  Paul  Nol.  XVI  29S.  Paulin. 

epigr.  13  (Poet,  clirist.  min.  I  p.  503).  —  ,8aeculi  vitam'  ßüä,  3. 

—  ,saprnli  vita'  (lomniod.  apol.  608. 
584,  1  ,ingoiiiu  virtutc  modo  doctrina  decore'.  Derartige 

asyndetische  Häufungen  auch  255,  4  (Subst).  618,  4  (Verba). 

765,  1  (Subst.).  78i>,  2.  787,  16.  843  (Adjekt.).  Dam.  6.  4  S.  26. 

8,  1  S.  27  (Subst.).  tit.  Call.  19,  1  p.  193.  Ven.  Fort.  IV  4.  21. 

Ennod.  nxcVIH  5  p.  ICl  (Adjekt.)  u.  ö.    Vgl.  Lo  Blant,  Nou- 

vcau  reciK'il  de.<  itni  rijjlions  chreliennes  de  la  Guule  (Paris  189^) 

p.  337.  Diese  ÜiäUer  XXIV  102. 
587,  i  ,stamina  filo'  Hschl.  Ebenso  Sil.  I  282.  Drac.  cann.  min.  X 

200,  Ven.  Fort.  Vit.  Mart.  II  259. 

587,  5  ,sunieret  annos'  Hschl.  V^rl.  Stai.  silv,  III  1,  161  ,resuiiiorot 
aiiiios'.  Claud.  rapL  Pros.  1  34.  (iarm.  de  provid.  div.  38!^  ^con- 
stimerel  annos'. 

588,  1  ,sede  perenni*  Hschl.  Ebenso  Le  Blant  42,  3.  Huebncr, 
Inscript.  Hisp.  Christ.  218*a  8.  Paul.  Alb.  c.  2,  8  (III  p.  143  Tr.). 

588,  6  ,crudeli  funere  *.  Ebenso  Ven.  Fort.  Vit  Mart.  1 180. 

App.  8.  1.  Vgl.  Kraus  II  p.  346. 
591,  3  ,a  et  er  na  in  luce  ^  Ebenso  Von.  Fort.  IV  25.  II.  — 

Vgl.  Ven.  Fort.  III  23,  21  ,aeternae  lucis  ^  I,  2,  27  ,ae- 

ternam  in  lumen  w  

597,  1  ,pia  dona  Ebenso  Anthol.  lat.  199,  22.  Paul.  NoL 

XIX  309.  Gypr.  Gall.  Esod.  918.  Ven.  Fort.  III  2l,  5.  VIII  3,  157. 
60:2,  1  ,nori  [j^aitabile]  vulnus'.  l(   !il    Vgl.  Ovid.  rem.  am.  101 

.sanahilo  viilnus'.    Sil.  X  415  ,nou  mi;dic.abile  vulnus'. 
003,  5  .lux  alma  ^  Ebenso  Ovid.  met.  XV  064,  luvenc. 

I  593.  Bernow.  carra.  31,  13  (I  p.  424  D.).  Vgl.  746.  8. 
603,  6  ,coiugi  snnctae'  Hschl.   Vgl.  640,  1  ,coniuge  sanclae' 

(=  .sancte').  512,  8  .coniuge  sanol  am'. 

608,  1  .funoro  ni  o r si  f  H^rbl.  Kbonso  588,  5.  Claud.  bell.  TJÜd.  410. 

609,  1  ,re(iuiü»LUut  ossa  sepulchro'.  Vgl.  793,  1  ,requiiscit 
ossu  sepulchrum*.  501,  1  ,requiescunt  ossa  sepulta".  —  ,ossa  so- 
pulchro'  als  Hschl.  auch  Prop.  IV  1,  37  M.  Prud.  perisi.  XI  178. 
Panl.  Nol.  XIV  97.  Kraus  II  271.  1,  6.  —  ,ossa  sepulcrum* 
67S,  .j.  —  ,ossa  s('pul(;luis'  Verg.  Georg.  I  497.  —  ,requie5cant 
o>sa  _  ^  Paui.  Hol  XXI  640.  Alico  C  1  (Poet,  aev,  Garol.. 
III  p.  33i-j. 

610,  2  jtranscurrere  vi  tarn'  Hschl.  Vgl.  Prosper  de  ingral.  233 
decurrere  vitam*. 

610,'l3  .dislincta  motallo"  llscbl.  Ebenso  Lact.  Phoen.  131.  141, 
Claud.  cons.  Stil.  11  4K>.  Tit.  cod.  Pal.  10,  ^  (1  p.  105  D.). 


Digitized  by  Google 


^man,  Stadien  ««^^^^  Jj^^^  i « a  l^t.  epi|fraphica. 

DaJit:  15,  i  S.  29. 

614,2  ,noTnrn  dulce  suis'  Versanf.    Vgl.  Ven.  Fort.  App.  7, 
.nnmen  duice  mihi'.  -     .nonien  dulce'  als  Versanf.  auch  G9G,, 

014,  4  ,sorte  parentes  ii^ehl.    Ebenso  7i2,  3. 

618,  2  ,post  fata,  siyperstes'  Hschl.    Ebenso  701^  .3.  Drjicoül,,, 
'.Qreslw  trfl|^'  479.^  l^rijMÄ;  eplfr^fel  Bööt  6  (Boet  cöiwib 
P.  =  Baehrens,  PLM)  (V  p.  419).  -r-  ,lWa  supfflpstei^  afe 
Hschl.  auch  467,  2.  Ver^'  Ar  n  XT  IGO.  —  .post  busla  superstes' 
Fnnod.  L  1  p,  67»    GQUÜLV  U  p.  341.  ,  fiopod.  ö.  -  ^ 

LViu  vog.-  ■■  ■-  :        ■■' ■  ■■-v^V''^-'*'""' 

8  »carde  dolorem*  Hschl.  Ebenso  Verg.  Aen.  I  209. 
635,  S  ,q[iiaeisila  labori'  (d.  h.  ,Iabore*>  Hachl    Vgl  761,  1 
(Dam.  App.  I  1  S.  84  A.\  T  i  ret  II  780i  V  2«;  Gland.  Ifftr^ 

Viel.  AI.  II  81  ,quaesita  lal 

638,  4  ,menibra  cubili'  H^f^hl.  Ebenso  Gatull.  68,  iJ9.  Sil.  VI  73. 
VII  287.  XII  8.  Glaud.  Euhop.  II  430.  Gypr.  GalL  Gen.  641. 
Aldm.  Avit.  VI  458. 

639,  3  ,[mi8]erabne  funus*  Hschl.   Ebenso  Ovidi  met.  XIV  751> 
C40,  2  ,clara  gonus'  Versanf.    Ebenso  Sil.  II  557. 

640,  2  .plena  pudoris'  Hschl.  Ebenso  Golum.  X  102.  Lans  Pis. 
106.    Aus.  ord.  urb.  nob.  9  p.  145. 

649,  10  ,anxia  caras'  Hschl.  Der  ganze  Vers  lautet  ,üec  valuere 
preces,  quas  faderat  anxta  caras*.  An  Stelle  des  leisten  Wortes 
vermutet  Bueclieler  mit  Recht  ,curis'  oder  ,cura'.  Vgl.  für  jenes 
Ovid.  met.  1X  275.  Val.  Flacc.  II  113.  IV  7.  Stal.  silv.  III  4.  7t. 
luvenc.  IV  307.  —  ,anxia  cura'  (,cura'  Nom.)  als  Hschl.  Aus. 
dornest.  IV  29  p.  22.  Avien.  perieg.  978.  Paul.  Nol.  XXVIU  286. 

—  ,anxia  curas*  SUt.  silv.  V  1,  119.  Aic.  Av.  VI  73. 

650,  4  «saecula  fama*  Hschl.  Ebenso  Orid.  met.  XV  878.  Lucan. 
Vn  208.  —  ,saecala  famae*  Paneg.  in  Mess.  lüi.  Lucan.  VIII  74. 
Phocas  Vit.  Verg.  64. 

654,  5  ,iuvenalibus  annis'  Hschl.    Ebenso  Ovid.  fast.  iV,  ^73. 

Stat.  Theb.  I  486.  Aus.  ProU-,  ad  uepot.  38  p.  203. 
654,  9  ,solacia  luctus'  Hschl   Vgl.  Zingerle  I  70. 
657,  2  ,[sup]eris  concesslt  ab  orlisj*  ="Verg.  Aen.  II  91. 

Vgl.  Prud.  Ditt.  171  ,superas  simul  ivit  ad  oras\ 
661,  1  .praoconia  laudis'  Hschl.    Ebenen  Pmeg.  in  Mess.  177. 

Paul.  Petric.  Vit.  Mart.  VI  341.     V^^l    (jvid.  ex  P.  IV  8,  45. 

Orient,  comm.  1  371  ,praeconia  lauilunr.    Le  lilant  183,  7 

,praeconia  laudes*. 

661,  8  ,pace  perennem*  Hschl.   Vgl.  706,2.  791,2  ,pace  perenni'. 

—  .pace  perennef  Ovid.  fast.  1  721. 

662,  i\  ,1  um  ine  claro'  ll^chl.  Ebenso  Cidull.  <;i-,  407.  Avien.  Araf. 
4s4.  Anliiol.  lat.  551,  1.  luvenc.  il  238.  Ganu.  de  res.  morl.  130 
(Gypr.  III  p.  313). 

666,  3  ,vixerit  annos'  Hschl.  Ebenso  Orient,  cumm.  II  Slo.  — 
,Taerat  annos*  720,  6.  —  »vlxerit  annis*^  Le  Blant  409,  1.  — 

Blfttter  f.  ä.  GjmiuMlatoBlmlw.  XXZI.  Jahrg.  35 


Digitized  by  yOogle 

4 


646  C.  Weyman,  Studien  sn  den  Carmina  Ut.  epigrapbic«. 


,vixiuius  annos'  500,  3.  Paul.  Nol  XII  16.  —  ,viverent  amios' 
595,  —  ,Yiveret  annis*  745,  1.  —  ,advizeris  annos*  Anlhol. 
lat.  354,  3  (Coiqekt).  Vgl.  613,  6. 
667,  1  ,vita  et  corpore  purus'.  Vgl.  Orient,  comni.  I  437  ,corde 
ut  corpore  pnnis'.  Cypr.  Gnll.  Exod.  734  ,nieiite  et  corpore 
puris'.  —■  , Corpora  pura'  als  Uschi.  Cypr.  Gall.  Num.  100. 

667,  4  ,caelcsti  lege  sacerdos'.  Vgl.  787,  28  ,caelesti  lege 
magister*.  —  ,]ege  sacerdos*  als  Hschl.  auch  Ven.  Fort.  H  9,  35. 

668,  2  ,corporeoa  rumpens  nexas'.  Vgl.  743,  3  ,corporeos  nexus 
linqiuiis'. 

669,  9  ,niortalia  linquons'  Hschl.    Ebenso  778,  5. 

670,  4  (Dam.  35  S.  22)  ,solo  conlenta  pudore'.  Vgl.  Draconl. 
earm.  min.  X  206  ,tantum  contenla  pudoris*  (Amend  S.  11).  — 
.sola  contenla  ^  *  Verg.  Aen.  XI  583. 

671,  1  (Dam.  18  S.  30)  ,nomine  Felix*  FMil.  Ebenso  Le  Blant 
377,  ±   Dam.  9,  1  S.  '27.   Paul.  Nol.  Xll  1.  XIII  19.  \IV  95. 

671,  2  .principe  muiitli*  Hsrhl.    So  öfters  bei  Damasus.  Vgl. 

Amead  S.  17.    Kraus  U  010,  1,  2, 
671,  3  ,caelestia  reg  na  petisti*.   Ebenso  737,  9.   Vgl.  Goripp. 

Just.  1  144.    Ale.  Av.  VI  302  ,caolestia  regna  petivit'.  -  .cae- 

lostia  regna'  an  gleicher  Vir^stell.-  772,  4.  788,  2.  luvene.  III  526. 

IV  197.   Aralor  I  707.  94:^.  V)7i>     V-1.   Lc  Blant  I  p.  284. 

Zingerle  II  47.  —  ,regna  pelisti'  als  IIsclil.  Marlial.  Vll  04,  3. 

,regna  petivit*  Garm.  adv.  Marc.  V  117.  , regna  petentis*  Prob. 

pracf.  12.  Vgl.  Kraus  II  373,  2,  6.   ,regna  peientes*  Drac. 

carra,  min.  VllI  248.   ae^^na  pelamus'  ib.  533. 
671,  4  ,0  vere  pretiosa  tides'  =  Paul.  Pretricord.  Vit.  Hart.  II 

077  (Lit.  Ccnlralbl.  1895,  49K). 

072,  3  (Dam.  App.  II  4  S.  30)  ,praemia  viiae*  Uschi.  Ebenso  777,  4. 
Dam.  2,  12  S.  25.  4,  8  S.  26.  tit  Gall.  9,  25  p.  187.  LticreL 
III  897.  V  1149.  Carm.  de  res.  morl.  42  (Cypr.  III  p.  310). 
.Sediil.  p.  c.  I  341  (vgl.  (Ur/.u  Iluemer  p.  300).  Orient,  comm. 
1  1.  Claud.  Mar.  Vict.  AI.  III  671.  AraL  act.  ap.  1  471.  — 
.prarniia  vita'  Catull.  04,  157. 

073,  10  {Dam.  App.  II  2  S.  30)  ,membra  quicscunt'  Hscld. 
Ebenso  748,  1.  Le  Blant  628,  9.  Dam.  24,  1  S.  32.  Ven. 
Fort.  IV  7,  9.  Lucrel.  IV  701.  luven.  XIII  218.  Mico  naen.  34,  I 
(IVut.  lat.  aevi  Carol.  III  p.  311).  Kraus  U  217,  1,  1.  — 
.mcrnlun  qnioiiiiif  llilar.  Maccab.  393. 

681,  9  ,praeniia  reddi'  H.scl»!.  Ebenso  Garm.  adv.  Marc.  1  197. 
Vgl.  816,  2  mit  Buechelers  Anm.  —  ,pracmia  reddil*  Dam.  12,  2 
S.  28.  Sil.  IV  789.  —  ,praemia  reddunt*  Ven.  Fort.  I  15,  35. 

682,  1  ,quod  dulcis  nati'  Vcrsanf.  Ebenso  Claud.  Mar.  Vict.  AI. 
I  380.    Vgl.  Verg.  Aen.  IV       .noc  .lulcis  nalos'. 

082,  3  ,dolorem  sine  fiue  dcdi'.  Vgl.  Verg,  Aen.  1  279  , Imperium 

sine  finu  dedi'. 
682,  6  ,sumeret  ortum*  Hschl.  Ergänzt  660,  6. 
682,  10  ,madcscant  lumina  flctu'.    Vgl.  Stat.  Theb.  V  278 


Digitized  by  Googll 


C*  Wejisan.  SludieD  zu  den  CarmiDa  lat.  epigraphica. 


547 


,nia(laerunt  lumina  flelu'.  —  ,lumina  flctu*  als  Uschi,  auch  Catull. 
68,  55.  Ovid.  met.  IV  674.  Val.  Flacc.  II  464-.  Stal..  Theb.  V 
ns.  XII  10.  —  ,luniina  fletus'  Catull.  64,  24i>.  Slat.  .^ilv.  V  1, 
32.  Thrb.  IX  601,  Val.  Flacc.  VII  483.  —  .lumiua  üetum*  Orient, 
comni.  II  387. 

684,  6  ,sub  iudice  Christo*  Hschl.   Ebenso  783,  2.  —  ,iadice 

Christo'  als  Hschl.  auch  Paul.  Nol.  X  1S8.  XVIII  146.  XXVI  367. 
Paul.  Petric.  Vit.  Mart.  I  lo8.  III  59.  Dedikationsgedichl  einer 
Bamberger  Handschrift  in  Leitschuiis  Katalog  167.  —  ,iudice 
Christus'  Arat.  act.  ap.  I  358. 

684,  7  ,concu8serit  orbem'  Hschl.  Vgl.  (Verg.)  Calal.  12,  3  ,con- 
cusaerat  orbem^   Anihol.  lat.  749,  9. 

686,  1  ,hic  pietas,  hic  prisca  fides'.  Vgl.  Paul.  Nol.  episl. 
XXXII  11  p.  287,  1  ,hir  pictas.  hir  alina  fldos'.  tit.  Call.  21,  9 
p.  194  .hos  pictas,  hos  prisca  üdes".  3,  11  p.  184  ,te  pietas,  te 
clara  tuics.  iStat.  Theb.  II  -462  ,haec  pietas,  haec  magna  üdcs'. 
Sit.  Xin  749.  Pnid.  e.  Symm.  II  503  ,o  pietas,  o  sancta  fides*. 
Coripp.  Joh.  VIII  63  ,hea  pietas!  ubi  sancta  fides?'  Vcn.  Fort. 
Vit.  Mart.  II  217  ,o  pietas  et  eelsa  fides'.  Lauter  Variationen 
über  das  Thema  .heu  pietas,  lien  prisca  fides"  fVei^.  Aen.  Vf  878). 

688,  3  ,[viv]ure  Christus'  lls.hl.  Vgl.  Paul.  Nol.  X  t'Sl.  XXXI 
499.  Bonifal.  carni.  7,  3  (1  p.  19  D)  ,vivere  Christo'.  Paul.  Nol. 
X  294  ,vivere  Christi*. 

688,  4  ,contemncns  fragilem  ter[ren]i  corporis  usum*. 
Vgl.  (')0S,  2  .Pantagalus  fragilem  vitae  cum  linquerit  usum'.  Le 
Blanl  23.  2!  .dcF^eniit  fratrilis  terrestris  corpnri?  usuinV  Slat. 
Theb.  VllI  738  ,odi  arlus  Iragilonnpie  hunc  coiptuis  u.sum''). 
Ciaud.  carm.  min  XXVI  85  p.  233  K.  ,et  fragilem  nostri  miseralus 
corporis  usum*.  Drac.  carm.  min.  IX  24  ,rragites  et  corporis 
usus*.  —  »corporis  usum'  als  Hschl.  auch  Ovid.  met.  I  408.  — 
, corporis  usus'  liivonr.  I  511.  Prud.  c,  Symm.  II  989.  Drac. 
d.  d.  II  469.  Aral.  act.  ap.  II  198.  —  .corporis  usu'  luvenc. 
II  S9.  i»aul.  Nol.  XXV  173.  Sedul.  p.  c.  III  91.  Ale.  Av.  I  112. 
IV  176.  V  73. 

688,  11  ,c  Ulm  ine  summus'  Hschl.   Vgl.  Verg.  Georg.  I  402.  Aen. 

VII  512.  Manil.  III  593.  V  384.  Slat.  Tfirh.  U  479.  luvenc.  I 

244.  Ciarm.  ad  senat.  24  (Cypr.  Galt.  p.  iih  P.)  ,culnitne  snmmo*. 

—  .cnhnina  ^^uuimi'  Ven.  Fort.  I  9,  5. 
688,  12  ,liuiina  Cliristc' Uschi.  Ergänzt  681,  1.  —  ,limiiia  Christi' 

Le  Blant  171,  1.  Paul.  Petric.  Vit.  Marl.  IV  304. 
688,  15  ,floribus  liortos'  Uschi.   Vgl.  Ovid.  ex  V.  III  4,  63  ,flori- 

bus  horto \    Manil.  V  256  ,aoribus  hortum'.   €k>lum.  X  286 

,(loribus  hortus'. 

688,  1()  .sidcra  caeli*  Uschi.  —  ,caeU'  ergänzt  544  B  5.  Vgl. 
Zingerle  1  51. 


'}  BiMen  Ven  cttiert  der  Gallier  Claadionua  Mamertua  de  statv  an.  I  20 
p.  71  R . 

85* 


Digitized  by  Google 


51S 


C.  Weyman,  ätutlien  za  den  Curauna  iat.  epigrapbica. 


689,  1  ,pace  quiescit'  Tis« hl.  Ebenso  690,  1.  765,  .3.  Verg.  Aen. 
I  249.   Ergänz!  10.  —  ,paco  quiescat'  732,  3.   Kran?  II 

100,  2.  —  ,pa(t>  (juipsee'  7:^7,  10.  —  .pace  (juiesco'  724.  8.  tit. 
Gali.  23,  G  p.  195.  —  ,pace  quievil'  Garm.  adv.  Marc.  III  207. 

—  fPace  quiefam,  qaietuin*  656,  8.  9.  ,pace  quietos*  Lticret. 
VI  73.  Lucan.  V  35.  —  ,pace  quietas'  Prud.  c.  Symm.  I  461, 

—  ,pace  quieta'  Stat.  Theb.  III  372  (einige  Handschriften  ,serena*). 
Sil.  V  40.  XVI 

694,  1*.-  .  fi  iis|i^Mii'bu?;  pariter  et  nominle  clarns]'.  Der  An- 
lauf des  Veldes  iat  vielleichL  durcU  ,t"acüs'  gebildet  woiden.  Vgl. 
Paul.  Petric.  Vit.  Mart  III  267  ,factoqae  et  nomine  Claras.  — 
»nomine  Claras*')  als  Hsdd.  auch  Paul.  Nol.  cpist.  XXXII  n 
p.  281.  11.  ,noii)ine  darum'  Ovid.  Ib.  299.  Ser.  Sam.  471. 
,nomino  claro'  Anthol.  Iat.  613,  3.  —  Zu  ,pantor  et  nomine  —  — * 
vgl.  700,  1.  Dam.  9,  1  S.  27  ,pariterquc  et  nomine  *. 

694,  3  ,—  ^  ^  erdotii  tenuit  qui  sede  coron[am]'.  Für  die 
wahrscbelnlichste  Ergänzung  des«  Anfanges  halte  ieh  mit  Duchesne, 
Fastes  ^piscopaux  de  Tancienne  Gaule  1  (Paris  1894)  p.  231  f. 
,iara  sacerdolii'.  Vgl.  Sedul.  p.  c.  I  357  .inra  j^aoerdotü  Lucas 
tenet*.  Le  Blant  25,  1  .ecce  sacerdoluni  tenuit  (lui  iura  sacer- 
dus'.  Ven.  Fort.  V  3,  9.  iX  9,  7  (iura  saeordotii'  Versanf.).  Auch 
an  ,iure  sacerdotii*  (so  als  Versanf.  Ven.  Fort.  III  6,  28.  Vit 
Mar!.  III  391.  Vgl.  Paul.  Nol.  XV  112  Jure  sacerdolis  veneranda 
insignia  nanctus'.  Paul.  Petr.  Vit.  Mart.  II  85)  könnt o  man  denken. 

695,  1  ,cursibus  annos'  Hschl.  Ebenso  778,  1.  Bernow.  carm.  27, 
17  (I  p.  423  D).  —  ,cursibus  annus'  tit.  Call.  17.  o  p.  192. 
Ovid.  fast.  III  43.  —  ,cursibus  anni*  Cypr.  Gall.  Num.  98. 

696,  6  .migravit  ad  astra*  Hschl.  Ebenso  Kraus  II  328,  9. 
698,  10  ,in  luce  .superna*  Hschl.  Ebenso  Lucan.  VI  733. 

698,  18  »abstnlit  liunc  rebus  derimo  mor?  in  vi  da  ]n.?tro'. 
Vgl.  tit.  Gall.  6,  23  p.  185  ,qnatM  vum  ])i)st  decimum  rapuit  mors 
invida  lustrum'.  —  ,mors  invidu'  an  gleii  her  Versstelle  auch  Ven. 
Fort,  IV  26,  47.  Anthol.  Iat.  345.  1  (Epitaph).  Ale.  Av.  VI  191. 
Vgl.  429,  2  ,niors  me  invida  Iraxit*.  —  Nach  der  Penthemimeres 
647,  3.  Nemes.  eclog.  1  47.  Vgl.  das  mittelalt.  Epitaph  bei 
.1.  Werner.  N.  Archiv  XX  052. 

700,  1  .nit'i  itis  pariterque  et  nomine  Oelsa'.  Vgl.  l'anl.  Nol. 
XXXIV  1  f.  ,ante  puer  palribus  claris  et  nomine  uvilo  Geisas 
erat,  sed  nunc  celsus  agit  merito'.  Zur  Verbindung  ,nieritl5  et 
nomine*  vgl.  C.  J.  L.  XI  299,  1  .templa  micant  Stephani  meritis 
et  nomine  sacra'.  llistor.  Jahrb.  d,  Gürrosgesellscli.  XV  (ISDi.) 
.S.  96  A.  1.  /eitsrhr.  ('.  d.  Österreich.  Gymn.  XLV  (ls9l)  S.  1077 
A.  3^.  -  ,nümine,  nun  iiierito'  tit.  Gall.  23,  6  p.  195.  Hincmar. 
carm.  8,  1  (Poet.  Iat.  aevi  Carol.  III  p.  420). 

703,  5  ,dilectus  amore*  Hschl.   Ebenso  Ovid.  Ib.  293. 

703,  6  ,munere  vitae*  Hschl.   Ebenso  Auson.  dornest.  II  Up.  18« 


»uomine  clariM'  Kraut  II  293,  3.  296,  1  p.  Hi.  m,  1.  a. 


Digitized  by  Google 


C.  Weyman,  Stadien  au  den  Carmina  litt,  epigrapbioa. 


549 


Cypr.  Call.  Gen.  1388.  lud.  523.  Claud.  Mar.  Vict.  AI.  I  179. 

—  ,munera  vitae'  Martial.  III  6,  5.  Sil.  XIV  177.  Laud.  Dom. 

24.  Avien.  Arat.  880.  luvenc.  II  229.  769.  IV  346.  455.  Paul. 
Nol.  XXXII  227.  Claud.  Mar.  Vict.  AI.  I  344.  Rusl.  Help,  de 
Jesu  borief.  149.  Friscian.  liiud.  Auast.  i'Of».  Maxim.  1  231.  Drac. 
d.  d.  II  57 i.  III  466.  Arat.  acl.  ap.  1  591.  845.  Anthol.  lat.  62, 
1-  —  ^miinere  Tftam*  luvenc.  II  187.  Paul.  Petrie.  Vit  flfart  I 
349.  —  ,munera  vitam'  Ovid.  her.  III  149,  —  ,mania  vitae*  Cypr. 
Call.  Gen.  959.   Kraus  II  147,  1,  2.  288.  9. 

704,  l  , corpore  vitae'  Hschl.  Ebenso  Kraus  ff  fil6.  1,  15.  Vgl. 
Prep.  III  22,  57  M.  Ven.  Fort.  11  IG,  i>7  ,cürpüre  vilam'.  Le 
Blaut  380,6.543,  2.  Iluebner  105,  :].  Horn.  lat.  525.  Caini. 
de  res.  mort.  193  (Cypr.  III  p.  310)  ,corpore  yitam*.  Qarm.  de 
provid.  div,  530.  Arat.  act.  ap.  I  26  ,corpora  vitam*. 

794,  2  ,vel  cunctis  exuta  malis*.  Vg).  748,  11  ,imm  cunctis 
exuta  malis"). 

704,  3  ,mille  laboies'  Uschi.  Ebenso  Verg.  Aeii.  Vlll  291.  Sil.  VI 
386.  Marüal.  V  22,  9.  ^ 

704,  30  .fluyialibus  undis*  Hschl.  Ebenso  Ovid.  mel.  I  83. 

705,  3  .j.aradisi  sede  ^  Ebenso  Venant.  Fort.  Vit.  Hart.  III 

375.  —  ,parridisi  in  sode'  Paul.  Nol.  XXV  103. 
705,  5  ilore  coiouam'  Uschi.   Ebenso  Tibull.  II  1,  59.  —  ,tlore 

coronls'  Ovid.  fast.  I  345.  —  ,flore  coroiias'  Anthol.  lat.  573,  1. 

Prod.  psychom,  365.  —  ,flore  coronat'  Kraus  II  677,  3. 
705,  6  ,praemia  legis'  Hschl.  Ebenso  Garm.  de  res.  mort.  95 

(Cypr.  ni  p.  313).  Vgl.  Ale.  Av.  I  301  .praemia  lege'. 
705,  9  ,t empor a  mcnse'  Hschl.   Vgl.  Ovid.  fast.  III  383.  Avien. 

Arat.  1329.  ('ypr.  Gall.  Exod.  707  ,t<  inpora  mensis'.  —  ,tempora 

mensum"  Lud.  Phoen.  27.  —  .tempore  nienses'  Ale.  Av.  1V  537. 

—  ,tempora menses*  vers.  de  comp,  horol.  1  bei  Reifferscheid, 
Suet.  rell.  p.  300. 

705,  10  ,limina  caeli'  Hschl.    Ebenso  Hilar.  Gen.  154  (Cypr.  Gall. 

p.  237  P.).    Vgl.  Claud.  cons.  Stil.  III  287  ,limine  caeli*. 
700,  7  ,verti('e  crinein'  Hschl.    Vgl.  '/iilet'/t  diese  Rl.  XXX  039. 
700,  10  jCarpere  vitam"  Uschi.  Ebenso  718,  L  Alcuiii.  inscr.  loc. 

sacr.  11,  4  (I  p.  315  D.). 
707,  8  .pectore  laeto'  Uschi.    Ebenso  Lucan.  IX  1039.  Dracont. 

d.  d.  I  83.  Alcuin.  c.  XGVIH  1,  13  (I  p.  332).  —  ,pectora  laeta* 

Lncan.  IX  1106. 

707,  11  ,gratia  Christi'  Hschl.    Ebenso  lit.  (kül.  18,  0  p.  193. 

Cominod.  instr.  II  16,  20.  apol.  606.  luvenc.  IV  803.  Paul.  Nol. 

epist.  XXXU  5  p.  380,  13.  camu  XVI  383.  XVIII  166.  183. 

Orient,  conim.  I  247.  Paul.  Petric.  Vit.  Mait.  11  544.  Türe.  Ruf. 

Ast.  carm.  3  in  Huemers  Sedulius  p.  307.  Prosper  de  inp^rat. 

17.  165.  210  n.  ö.  Araf.  act.  ap.  I  1059.  Ven.  Fori.  VIII  3.  Mb. 
709,   1  »resonant  praeconia  vitae'.   ,resomuit  praecoma"  an 


*)  Vgl.  FrOQto  p.  288  N.  joorporii  mali»  exuta»'. 


Digitized  byTjOOgle 


550 


C.  Weyman,  ätudien  zu  den  Carmina  lat.  epigraphica. 


gleicher  Versstelle  712«  — ,praeconia  vitae'  als  Hschl.  aach 
Liican.  IV  813.  Aus.  parent.  19,  5.  Garm.  adv.  Marc.  III  92. 

'709,  r.  .llliis  cen  vernanfibus  arlus  conservans  ab  alvo 
iiiluiiieralaquc  r  elso  lU-  ore  vehens  merabra*,  ,ab  alvo' 
fasse  ich  =  xoiÄia^  <<#^/ooi'  albo'  Buccheler).  Vgl.  Flor. 
Anthol.  lat.  249,  1  ,qui  mali  sunt,  non  fitere  matris  ab  alro 
(,fx  ynoiQüC'  Thoognis)  mali*.  Paul.  Nol.  XX  21-4  f.  ,matris  ab 
alvo  daudonteni'  Ap.  Sid.  carm.  II  36,  —  Die  Worte  ,celso  — 
vcbons'  sind  ,ccIso  deo  rovehons'  ab/nteilon.  V^l.  Von.  Fort.  IV^ 
(>,  7  ,ininaculata  deo  conservans  metnbra  pudore'.  Le  Blant 
iÜO,  4  ,re vehens  coelo  pro  merilis  animam'.  Prud.  c.  Synim. 
II  1078  ,Tneinbra  intern erata\ 

709.  14  .aethera  pulsat'  Hschl.  Ebenso  Goripp.  Joh.  VIU  311. 
hisl.  III  43.    V-1.  Stat.  silv.  IV  1.  6  ,aelhera  pulset'. 

71^,  IG  ,1a Ilde  coronam'  Usch!.  Ebenso  Hör.  sat.  1  10,  4U.  Vgl. 
Ven.  Fort.  V  G,  31  .laude  coronae*. 

712,  21  ,nec  non  et'  Versanf.  £benso  733,  4.  Huebner  23a,  13. 
Verg.  Aen.  I  707.  748.  III  352  u.  ö. 

71:2.  125  ,sedo  boati'  Il.schl.  Ebenso  Alcim.  Avil.  T  300.  -  .^^odo 
boala'  AIcini.  Av.  III  271.  Cipr.  o\  Srim^.c.   1,  2ü  (III  p.  144  Tr.). 

712,  2G  .sii?na  >ahifi.<'  \\>ih\.  Ebenso  (umim  Amt.  399  B.  Paul. 
Petric.  Vil.  Mart.  1  1G2.  Iii  2iG.  Aral.  act.  ap.  I  455.  Alcuin. 
carm.  XCIX  13,  11  (1  p.  326  D.).  CIX  11,  1  (p.  337). 

713,  1  .niun.  ri  Christi'  U<vhl  Ebenso  742.  1.  Ven.  Fort.  IV  13,  ' 
11.  Paul.  Nol.  XIII  32.  XV  32.  XXIIl  230.  Paul.  Pell,  oueli.  227  i 
(dazu  Brandes  p.  300).  Paul.  Petric.  Vit.  Mart.  IV  580.  Prosp.  j 
de  ingrat.  532.  Carm.  de  provid.  div.  146.  Ennod.  GCCLXII  i 
p.  260,  14.  Ven.  Fort.  VI  la,  33.  -  »monera  Christi*  858,  1. 

Le  Blant  698,  6.  luTenc.  I  419.  II  361.  381.  Prob.  Gent.  23. 

Paul.  Nol.  episi.  XXXII  G  p.  281,  G.  carm.  XXVII  43.  Paul. 

Petric.  Vit.  Mart.  IV  3.U.  V  75.  Drar.  d.  d.  III  232.  Arat.  act. 

ap.  II   104.   Ven.  Fort.  App.  0.  2:].  —  .niuncrc  Cri.>t(''  7(i'»,  4. 

--  ,nmuere  Christus"  Paul.  Nol.  XX III  o2U.  XXXi  3.  Ale.  Av.  VI  l 

250.  Arat.  act.  ap.  I  933.  II  233.  —  ,munera  Christus*  luvenc. 

I  419.  III  32.  —  ,munera  Christo'  Arat.  ;icl.  ap.  II  912.  ■  ; 

715,  5  ,Chrislo  mcdicanle  _  '.    Ebenso  Paul.  Petric.  Vit 

Marl.  II  705.  Vgl.  S*  dnl.  p.  c.  TV  112  .domino  medicante  ^  *. 

716,  1  ,  ^  -  g(  ininis  c o ii c  1  u d c ii s'.  Vgl.  Paul.  Petric.  V'il. 
Marl.  V  202  ,    _  _      geminis  conclusit'. 

718,  5  , Omnibus  unum*  Hschl.   Vgl.  Zingerle  II  51. 

718,  7  ,un[da  Habacri'  Uschi.  Ebenso  Venant.  Fort.  1X6,  9.  Vgl. 

Orient,  carni.  TU  80  ,unda  lavacrum*. 
720,  8  , —  —  ae Ureas  .  ,  .  .  auras'.    Vgl.  Verg.  Aen.  VII  557 

,—  w  w  aetherias  .  .  .  auras'.  ' 
722,  4  ,corpore  mundo*  Hschl.   Ebenso  Arat.  act  apost.  II  591. 

—  ,corpora  munda'  Carm.  adv.  Marc.  I  20. 
727  ist  im  wesfutlichon,  wie  Hhoin.  Mus.  1.  (1895)  154  f.  gezeigt 

wurde,  ein  Gento  aus  dem  Schlüsse  von  Prudentius  Uamartigenie. 


Digitized  by  Google 


C.  Weymao,  Studien  zu  den  C'armina  lat.  epigrapbica. 


551 


734,  6  iplacida  sie  pace  repostus*.  Vgl.  Verg.  Aen.  1 249  ,placida 

composlus  pace'. 

734,  10  f.  .solacia  magni  parva  tiilit  liictus*.    Vgl.  Auson. 

parer»l.  lt>,  11  , parva  ingentis  luctus  solacia  linquens'. 
736,  1  ,servavit  honest i'  Hschl.  Vgl.  Paul.  Petric.  Vit.  Mart.  VI 

185  isenravit  hone&tas^  AIc.  Av.  IV  168  «servabat  honestam*. 
736,  6  ,miro  suspexit  amore'.    Vgl.  Verg.  Aen.  VII  57  ,iniro 

properabat  ainore'. 
743,  7  ,iiire  peTriteT  Hschl.    Vgl.  Vonant.  Fort.  Vit.  Mart.  II  393 

jiure  peritum'.  Kraus,  Inschr.  d.  Uheinl.  II  78,  7  ,iure  peritus'. 

—  ,iure  peritus*  ergänzt  589,  1. 
743,  8  ,tur[ba  ptorum]*  Hschl.  Die  Ergänzung  wird  bestätigt  durch 

tit.  Gall.  14,  7  p.  m.  Dam.  20,  1  S.  33.  Sil.  XIII  552.  Paul. 

Nol.  app.  HI  35.   Drac.  d.  d.  II  1G3.  —  »turba  piarum'  Stat. 

Achill.  I  366.  Aus.  dom.  II  9  p.  18>). 
748,  i  ,caslae  velainine  Vgl.  76i,  10  ,castü  velaiuiue  

Stat.  Theb.  X  58  ,castae  velamina  

748,  5  ,noxia  .  .  .  vonena'.  Mit  den  v  i  nämlichen  Worten  be- 
ginnt und  schliefst  der  Hexameter  C.land.  in  Ruf.  T  G7.  —  Die 

gleiche  Übereinstimmung  herrseht   zwischen  dt'iii  trochäischen 

Verse  229,  2  »aureis  ....  litteris'  und  Prud.  perist.  l  2. 
748,  11  .corpora  condunt'  Uschi.    Vgl.  Carm.  var.  16,  1,  4  (II 

p.  662  D.)  «corpora  condens^   Arat.  act.  apost.  I  679  «corpore 

condis*. 

748,  24  ,adventum  f:pon?i  nunc  praestnlan  tur  o  van  tos'. 
Der  Vers  berührt  sich  auüallig  mit  dem  in  den  Scholien  zu  Heirics 
Vi  tu  S.  Gerniani  V  4  (Poet.  lat.  aevi  Carol.  III  p.  489)  unter  des 
Prudentius  Namen  angeführten  Verse  aus  den  DisUcha  Ambrosii 
(▼gl.  Traube,  Hermes  XXVII  158  f.)  ,praestolatur  ovans  spon- 
sam  de  gentibus  Isaac' 

748,  26  ,prf>lp  parentes'  Hschl.  Ebenso  Carm.  adv.  Marc.  IV  44. 
Ven.  Fort.  V  13,  3.  Vgl.  Verg.  Aen.  175  ,prole  pareuLem'.  Ven. 
Fort.  IV  2,  5  ,prole  parentum*. 

749,  7  ,nomine  Christi*  Hschl.  Ebenso  760, 10.  Vgl.  Zingerle  I! 50. 
754,  1  ,-  ^  _  Ii  ic  ego  sum'  Versanf.  Ebenso  Ovid.  trist.  V  10, 

37.  Mart.  VII        1.  Cnmmod.  instr.  I  ni,  C. 

758,  1  .conduntur  inoinbra  sepulti'.  Vgl.  Lc  IJlant  61.  1.  tit. 
Gall.  9,  5  p.  187  ,conduntur  meiabra  sepulchro'.  —  ,metnbra 
sepulti*  als  Hschl.  Kraus  U  367,  1.  ,membra  sepuUa*  756,  1. 

759,  1  (Dam.  App.  II  10  S.  38)  ,ponere  membra'  Hschl. 
Ebenso  luvenc.  III  615.  —  .ponere  membris'  302.  10.  —  ,oom- 
j)onere  niembra'  Verg.  ripor-g.  IV  438.  luvenc.  III  84. 

759,  5  ,divitis  aulam*  lis(  hl.  Vgl.  luvenc.  I  (Jii  .divitis  aula',  — 
,praedivilis  aulae'  luvenc.  III  437,  Claud.  iluf.  11  142. 


')  Der  zu  714,  8  angeführte  Vers  aus  dem  (iedichte  des  „Antonius''  (vgl. 
über  difMS  literarUche  Ge.speuHt  Bardenhewer,  Ffttrologitt  S.  419)  gehArt  dem 
Pualiniu  nn  NoU  (XXXU  227  H.). 


552  C.  WejmaDj  Studien  zu  den  CMioiiia  lat.  epigraphica. 

769t  IS  ,breve  oinne  quod  bonam  est*.   Vgl.  Venant  Fort  IV 

10,  1.  17,  1.  26,  1  ,oninc  bonuiii  velox'. 
770,  1  jnunimene  sepium'  HscbL  Vgl.  PauL  Nol.  XVI  %  ,muiu- 

niiiie  saepsil'. 

770,  U  ,mentc  paretiles*  I Ischl.  Ebenso  787,  1.  Vgl.  Uvid.  fast,  I 

497  ,tncntc  parentis'. 
770,  5  ,rcctor  Olympi'  Uschi.   Ebenso  (aufser  Ovid  und  Lucan) 

Maiiil.  I  OKi.  Priscian.  laud.  Anasl.  16i2.  Glaud.  Mar.  VicL  AI. 

II  r>iG.  Aral.  act.  ap.  I  11.  II  1117. 
777,  5  ,niunere  dij^nus"  Hschl.   Ebenso  Ovid.  mel.  XV  üi.  Mar- 

tial.  VI  8G,  3.  Kraus  II  583,  1,  9.  —  ,niunere  digni'  Ovid.  niet. 

XIV  594.  —  »inunepe  dignas*  Ovid.  met.  V  475.  —  ,maneFe  dig- 

nae*  Paul.  Nol.  VI  15.5.  —  jnunere  digne'  Paul.  Nol.  XX  :255. 

—  ,niuncro  digna'  (Verbum)  Calv.  fragm.  II  7  in  L.  Müllera 
Calull  p.  81-.  —  ,munera  dignus'  til.  Hall.  11.  18  p.  180. 

777,  .longeva  seneclus'  Hschl,  Ebenso  Cypr.  Gall.  Gen.  506. 
Jes.  Nav.  521-. 

779,  1  ,niunere  reddi*  Uschi.  Vgl.  Culex  414  ,inunerc  reddil^ 
Ovid.  ex  P.  IV  8,  35  ,munera  reddi'.  Anthol.  lat.  20,  94  ,tnunera 
reddens.* 

779,  5  ,corporis  annu?'  annos')  Hschl.  V^gl.  Sil.  X  493  »cor- 
poris annos'.  Arat.  a«  l.  ap.  I  7S0  .corporis  annus'. 

78i,  5  ,virginilatis  ainorc'  H^chl.  Vgl.  Verg.  Aen.  XI  583.  Aus, 
parent.  20,  3.  Ale.  Av.  VI  103  ,virginitalis  amorem^ 

783,  10  ,menle  benigna'  Hschl.  Ebenso  Glaud.  Mar.  V^icl.  prec.  56 
(Poet.  Christ,  min.  I  p.  361).  Prosper  de  Ingrat.  672.  Priscian. 
laud.  Anasl.  48.  253.  Vonant.  Fort.  VI  3,  17.  Kraus  II  293,  17. 

—  ,inenle  benignus'  C.  J.  L.  XI  319,  5.  Le  Blaut  377,  3. 
Coripp.  .loh.  I  257.  IV  250.  III  236.  —  ,nicnte  maligna' 
Catiill  r)8,  37.  —  ,ment^  malignus'  Ck>ripp.  Joh.  I  25^.  III  431. 
IV  ddd. 

787,  3  ,stne  feile  columbam'.  Vgl.  Arator  act.  ap.  I  661  «sine 

f<  llc  columba'.  Mico  naen.  39,  5  (Poet.  lat.  aevi  Carol.  III  p.  312) 
..-iiie  feile  columbae*.  -  Ovid.  met.  I  537  ,sine  labt  columbas*. 
787,  20  .p.M  loro  pnro*  Hschl.  Ebenso  Lucil.  232  B.  Hör.  sat. 
I  G,  (n.  Ciil*  ^  r.s.  Coripp.  Joh.  IV  25G.  Alcuin.  carm.  LXXXVUI 
1,  15  (I       :;(«;  I).).  Hib.  ^xnl.  17.  1  (I  p.  40G  D.)  u.  ö. 

787,  40  ,luce  curusca'  Uschi.  KDeiiaü  Sil.  XIU  G40.  Coripp.  Joh. 
IV  256.  lusl.  III  181.  —  ,luce  coruscus'  Symphos.  aenigm.  221. 
Coripp.  lusl.  III  227.  IV  371,  Ven.  Fori.  Vit.  Marl,  II  290.  - 
,luce  coruscum'  Val.  Flacc.  I  486.  Sil.  I  463.  Arat.  act.  ap.  I 
179.  Von.  Fort.  VIIT  3.  141.  —  .luco  rornscans'  Avien.  Arat.  WO. 
Paul.  Petric.  Vit.  MarL  V  731.  Ven.  Fort.  I  15,  105.  IV,  25,  7. 
27,  11.  VI  2,  27.  Vit.  Murt.  I  48.  —  ,luce  coruscat'  IlUar.  Gen. 
74  (Cyi)r.  Gall.  p.  234  P.).  Ven.  Fort.  Vif  14,  13.  Paul.  Diac. 
carm.  8,  27  (1  p.  46  D).  —  ,luce  coruscanl*  Stat.  Theb.  XII  432. 
Avien.  Arat  745.  —  ,luce  coruscet*  Prud.  Psychom.  108. 


Digitized  by  Google 


C.  WejrmaD,  Sfcadien  sa  den  Cumina  iai.  epigrapbic».  553 


787,  41  ,en  tibi  discrimen  vehemens  non  sufficit  annum*. 
Für  ,annom*  liat  man  schon  vor  Buecheler  wohl  mit  Recht  ,ununi' 
vermutet  Vgl.  Ale.  Av.  HI  87,  wo  ,non  sufTicit  unum',  II  378, 
wo  ,11011  sufficit  unam',  Von.  Fort.  XI  9,  7,  wo  ,non  sufficit  unus' 
den  Hsciü.  bildet.  —  ^sufficit  unum'  als  Hschl.  auch  Prosp.  de 
ingrat.  7G5.  .sullicit  uiius"  Veii.  Fort.  VI  1,  78.  ,suüicit  uiio'  Ser. 
Saro.  808. 

787,  47  ,concessa  potestas'  Hschl.  Ebenso  Lucan.  II  76.  luvenc. 

I  730.  Carm.  adv.  Marc.  III  120.  Fardult'.  carm.  2,  8  (I  p.  353  D.). 
787,  48  .incola  Christi*  Hschl  £benso  PauL  NoL  epist.  XXXU  5 

p.  279.  2!. 

787,  51  jcrediinus  omnes'  Hschl.  Ebenso  Mico  in  fest.  36  (Poet. 
Carol.  III  p.  299). 

788,  2  ,regna  tenentis'  Hschl.  Ebenso  Glaud.  Mar.  Vict.  AI.  III 
539.  —  ,rpgna  tenenteni'  Anlhol.  liit.  1.  «5  {cod.  E.  ,petentem' 
cett.).  —  ,regna  tencrof  Ganii.  de  provid.  div.  356. 

790,  2  ,cardine  mundi'  Uschi.  Ebenso  Ovid.  ex  P,  II  10,  45. 
Manil.  I  605.  U  868.  Stat.  Theb.  XI  114.  Sil.  HI  3.  IV  779. 
Avien.  Aral.  1157.  Perieg.  764.  Ap.  Sid.  VII  %.  —  »cardinc 
mundus*  Manil.  II  929.  Cypr.  Call.  Gen.  80.  —  ,cardine  mundum* 
Manil.  I  280.  II  939.  III  023.  Ale.  Av.  V  620. 

791,  1  .corporis  firtos'  ,artii.s")  Hschl.  Vgl.  tit.  Gall.  3,  13 
p.  184.  Üvid.  met.  VII  317.  (Jiris  198.  luvenc.  I  620.  Avien. 
Arat.  813.  1108.  Paul.  Petric.  Vit.  Mart.  V  287.  432.  Coripp. 
Just.  U  193.  Kraus  II  140,  9  »corporis  arlus*. 

793,  3  ,corda  parentum*  Hschl.   Ebenso  Drac.  carm.  min.  VIII 

104.  Maxim.  HI  71.  —  ,corda  parentis'  Drac.  carm.  min.  X  71. 

—  .cordo  |iai('iitmn'  Clatid.  Mar.  Vict.  AI.  II  204.  —  ,corde 

parentes'  Paul.  Nul.  XXXI  2^.  —  ,cürde  pareiilis"  Ven.  Fort.  III 

9,  49.  —  ,corde  parente*  Prud.  Harn.  556. 
798  jsla  vorax  fossa  Dominici  continet  ossa*.  Damit  dOrfte 

die  Ergänzung  rür  Kraus  II  387,  1  fossa  Regioonis  con* 

tinct  ossa'  frcgoben  sein. 
799,  2  ,quoü  sumus  hoc  erilis,  fuimus  quandoque  quod 

estis'.    Vgl.  Kraus  II  223,  2  ,nam  quod  es  hoc  fuerain,  quod 

sum  nunc  et  eris\ 
822,  1  ,stamina  Parcae'  Hschl.  Ebenso  Lucan.  fragm.  I  3  p.  328  H. 

Stat.  silv.  V  1,  169.  Theb.  VIU  13.  Vgl.  Lucan.  UI  19  .stamina 

i'arcas'. 

839  ,mors  e.xitu  honeslo'.  Vgl.  Prop.  Iii  22,38  .exitus  hic  nubis 

non  inhonestus  erit\ 
846  ,caelo  cum  venerit  aueior*.  ,eum  venerit  auctor*  als  Hschl. 

auch  Arat.  act.  ap.  IT  840.  Vgl.  I  713  ,caelique  agnoscitur  auctor'. 
853,  6  .atria  Christo'  Hschl.   Vp-l.  Prud.  Apolh.  447.  Paul.  Nol. 

epist.  XXXIi  \i  p.  2K7,  26  ,atria  Christi-. 
858,  0  ,praemia  digna'  Hschl.    Ebenso  Sil.  IV  810.  VII  202. 

Gommod.  instr.  1 26,  38.  luvenc.  UI  558.  Vgl.  Huebner  234.*  235.* 


Digitized  by  Google 


554  C.  We^man,  ätuditsn  aa  dea  Carolina  lat.  epigrapbica. 


«doleYerat  aetftB  5S7,  S 

aequora  remis  205,  S 
aetiitc  iuventa  362,  3 
aetatis  adultac  h26^  14 
aethera  pulsut  709,  I  t 
aninioquo  bcniijno  483,  0 
anxia  curis  (149,  10 
atria  Christo  «53,  6 

caelestia  rcgna  319«  2 
cardine  mundi  790,  2 

care  soJalis  101.  4 
carpere  vitam  706,  10 
causa  doloris  44S,  7 
causa  salutis  250,  10 
ccruüre  luc^m  Ü92,  2 
cerneris  nllU  254,  10 
cognoKcere  tlchcs  ^06.  l 
coguoscere  Icctor  321,  1 
concessa  potestas  787,  47 
ConouHsrnt  orliein  68i,  7 
conderet  aatteui  289,  3 
conderet  artus  4t!o,  2 
fonilidit  aulam  300,  2 
condita  saxo  5«j5,  3 
conpleverat  annos  398.  i 
conni^ro  r-ara  317.  2 
coniuge  casia  273,  11 
conittge  digiiu^i  517,  7 
coniuge  iiati  387,  9 
coniugo  tali  516,  5 
coniugi  sanctae  603,  G 
coiitcnta  marito  45r» 
contenta  pudore  670,  t 
corda  piuontum  793.  3 
eorde  dolorem  629,  8 
corde  mnritus  480,  9 
corpora  coiidunt  748.  11 
Corpora  fratrum  416 
coi|)ora  nato«  504,  1 
corpore  corpus  429,  6 
corpore  mundo  722,  4 
corpore  puras  667,  1 
corpore  sano  525,  l 
corpore  vitae  704,  1 
corporis  annos  779,  5 
corporis  artus  791,  1 
corporis  umbra  395,  3 
corporis  n««m  6"<8.  4 
<T<'iliinii^  I  Iii  1'  N  7^7,  51 
culwiiia  uioittis  310,  6 
culmme  summus  688,  11 

cUTri  M  iirrit  aurtnr  84») 
cursibus  annos  095,  1 
enrva  eenectns  509,  2 

iloltixerat  ann»  450  A  1 
dcTia  eurstt  518,  4 


Verzeichnis  der  Hexameterschlüsse. 

1- 

digna  marito  3?9.  1 
dipia  mercnti  248,  6 
dilecta  marito  38ö,  2 
dilectus  amore  703,  5 


labitur  uudis  428,  12 
laude  coronam  712,  16 
lege  perenni  42«,  IS 

lege  sacordn.';  6t;7,  4 


dimisit  ad  umbratt  523,  4  levita  fidelis  310,  10 

di8tineta  metallo  «10,  13  limina  caeK  705,  10 

divitis  aulam  ".'9.  5  liniin a  Cliristo  f)88,  12 

doua  Kalutis  310,  9  limine  vitae  567,  4 

dOBa  triumphi«  2<'9f  4  linqucrc  nato  474,  13 

dttldMime  COniunx542,  4  linquit  amanti  -J^'"'  /^^ 

longaeva  Beuectus  777 

ex  hoste  tropaenm  27V,  23  longior  aetas  401,  3 

facta  parentis  29S,  14 


fama  loquctur  437,  14 
fama  superstes  423,  5 
fascibus  anirag  252,  3 

fasrihns  aucttim  251,  5 
fastigia  tecti  301,  6 
fata  dedere  377,  1 
fata  raaritum  3^0,  2 
fata  negaruut  17  5,  3 
fata  tuleruiit  417.  iJ 
fata  tyraiiiii  'J><>,  1 
fcliciter  annos  511,3 
fila  sorores  443,  5 
floro  coronam  705,  5 
Horc  iuventfte  465,  17 
lloribus  hortos  68  <,  15 
fluvialibus  undis  704,  20 
fonto  salutis  302,  9 
fulxit  houore  323 
funere  duro  545,  1 
funere  mersit  60S,  4 
funere  rapto  f>01.  2 
funere  tristi  446,  l 
funus  acerbum  ^03,  7 

gaadia  vitae  446.  2 
gloria  Christi  304,  8 

grata  parentum  403,  3 
graüa  Cbrisü  707,  11 
^tisnma  dona  431,  S 

lionoribus  auctus  414,  2 
hospita  sedob.  418,  2 

imitare  priora  577,  6 

idcola  Christi  787,  43 
inrita  Vota  386.  4 
invida  fata  465.  2 
iudice  Oliristo  t>S4,  6 
iuncta  marito  3S4,  2 
iunxit  nrnorcm  345 
iure  pt  i  iir  743,  7 
iussa  t^ranni  304,  2 
tusta  sepulchris  3X5.  6 
iuTonalibtts  anuis  654,  5 


iuce  benigna  495,  9 
luce  eorusca  787,  40 
luce  quicBco  514,  2 
luce  re<  ossi  r»24.  3 
luce  i'cliquit  528,  4 
luoe  Serena  555,  2 
luce  snperna  10 
Iuris  liunores  ii'ä.  3 
lumina  fletu  68  10 
lumina  noctem  428,  10 
lumina  vitae  395,  2 
Iiimine  daro  662, 

laurmoro  texi  516,  8 
membra  cubili  638,  4 
membra  lavacro  335 
membra  piorum  305,  2 
membra  «juirscunt  673,  10 
membra  reliquat  512,  10 
membra  scpulchro  897,  4 
membra  eepulti  7.*S,  l 
membra  sopore  481,  3 
monsibes  annos  465,  16 
niciite  l>fiiip:na  783,  10 
mcntc  paratis  301,  2 
mente  parentes  77«),  3 
mento  probatu«  465,  4 
metuenda  potestas  307,  8 
migravit  ad  astra  696,  6 
millf  labort's  701,  3 
miserabilc  funus  Oiö,  3 
missüe  dextra  412.  2 
mortalia  linquens  669,  9 
morte  quiesco  513,  14 
mttnera  Baechi  492,  18 
muncre  Cliristi  713.  1 
luunerc  dignus  777,  5 
munere  funotus  26o,  2 
munere  lucis  445,  5 
munere  reddi  779,  1 
manere  vitae  703, 
munimine  septum  770,  l 

nomine  Christi  749,  7 
nomine  ctarut  694,  1 


Digitized  by  Google 


C.  Weyman,  Studien  zu  den  C;iraiina  lat.  epigraphica. 


555 


praemia  vitae  »172,  3 
principe  mundi  671,  2 
prolc  parentes  748,  26 


nomine  dignae  273.  5 
nomine  dixit  567,  2 
nomin(5  famam  :'27,  1 
nomine  fastos  325,  4 
nomine  Felix  671,  1  quacsita  laboro  635,  2 

(non)  sufficit  unura  787, 41 
nota  propaj^o  387,  3 
,  novissima  lata  379.  1 
nuniinu  divura  432,  1 


omnia  praestat  307,  11 
Omnibus  unum  718,  5 
ossa  quicseant  179,  9 
088a  sepulehro  609,  1 
ossa  scpulta  497,  2 

pace  perennem  661,  8 
paco  (]uiosoit  6^9,  1 
pectora  ouris  271,  5 
pectora  palmis  398,  7 
pectoro  laeto  707,  8 
pectore  puro  787,  20 
poctore  volnus  490,  5 
pcnsa  sonores  493,  8 
pcrdcre  vitam  493,  G 
perf'erre  laborcm  577,  3 
pertulit  annos  482,  3 
piotate  parata  474,  1 
pietate  parentis  249,  20 
pip^nora  certa  476,  2 
pignus  anioris  480,  6 
plona  pudoris  610,  2 
pollice  «'hordas  489.  3 
pondei  e  rlausus  462,  3 
ponerc  mcmbra  759,  l 
poi>iili<|ue  ])atresque  327,  2 
p(»st  lata  superstes  618.  2 
pracconia  laudis  661,  1 
praeoonia  vitae  709,  1 
praemia  digna  8.)8,  6 
i)raemiu  Icj^is  705,  6 
praooiia  reddi  681,  9 


reotor  Olympi  770,  5 
reddere  vitam  386,  6 
regia  caeli  305,  3 
regua  petisti  671,  3 
rcffna  tcnentis  78-},  2 
rouore  poUons  409,  4 
rumore  seeundo  252,  2 

saecula  fama  650,  4 
saecula  nomen  275,  2 
saecula  vita  577.  8 
saeva  tyranni  278,  4 
sanabile  vulnus  602,  1 
scire  laboras  420,  1 
secutu^s)  quiesco  375,  2 
scde  bcati  712,  25  • 
sede  locavi  251,  4 
sede  pereuni  58S,  1 
sede  (piieseit  573,  2 
Kemper  ubique  437,  4 
servat  honorem  256,  4 
servavit  honesti  706,  1 
sidera  caeli  688,  16 
sidera  laudes  306,  7 
si  dicere  fas  est  371,  8 
sipna  salutis  712,  2f> 
simulacra  deorum  465,  10 
(sine)  crimine  vitae  485,  4 
«ine  crimine  vixit  382,  4 
sine  feile  columbam  787,  3 
sociata  raarito  387,  2 
solacia  luctus  654,  9 
solacia  morte  528,  5 
solacia  vituo  480,  3 
Sorte  parentes  614,  4 
Spiritus  ore  4^)7,  2 


stamina  tilo  587,  1 
stamina  fuso  501,  6 
stamina  Parcae  822,  1 
sub  iudice  iusto  543,  5 
suraeret  annos  587,  5 
sumeret  ortum  C82,  6 
summa  potestas  249,  22 
superare  laborem  310,  5 
guporaret  honorem  302,  7 
8U|)plice  voto  253,  7 
sustulit  alis  346,  1 

talia  fata  473,  10 
templa  locavit  265,  2 
tempora  tiore  492,  12 
tempora  mense  705,  9 
tcnipora  vitae  249,  18 
tempore  lon^o  474,  5 
tempore  vens  465,  9 
temporis  annus  457,  3 
traiiscurrere  vitam  610,  2 
trieteride  sexta  539,  1 
turba  piorum  743,  8 

unda  lavacri  718,  7 

venerare  scpulcbrum  307 

12 

vertice  crinem  706,  7 
victima  sacris  465,  8 
viduata  marito  433,  4 
virginitatis  amore  782,  5 
virtute  beatus  414,  1 
virtutis  honorem  520,  3 
viscera  ferro  441,  2 
viscera  terrae  310,  7 
visere  regna  422,  2 
vita  bcata  471,  3 
vitibus  uvae  468.  5 
vivere  Christus  B-iS.  3 
vixerit  annos  666,  3 
voce  loquent<'m  513,  3 
Vota  parentum  376,  5 


2. 


aeterna  in  luce  >—  591, 

aurata  fronte  ^   264,  2 

Baccheia  munera  —  —  280,  1 


3 


caelcstia  regna 
caelesti  lege  w 


_  671,  3 

  667,  4 

custae  velaniine   748,  2 

Christo  medicante  w  —  —  715,  5 
crudeli  funere  —  —  588,  6 

devota  inente  w  •  301,  2 

dulcior  nectare  318,  4 

dum  pendet  in  aere  -    -  427,  5 

fatis  iniipiis  373,  3 

fato  ^       —  ^  acorbo  404,  6 
fatorum  ~-      ^  ordo  432,  5 

tum  dcindc 


fraudatur  luce  ^  -  —  514,  2 
lux  alma  ^  —  —  603,  5 
miro       —  ^  amore  736,  6 

mors  invida   698,  18 

nova  sidera  —  —  306,  7 

numero  crescente  w   249,  15 

paradisi  sede  w  —  —  705,  3 

pariter(que)  et  nomine  691,  1 

J)iu  dona  ^   597.  1' 

pia  niembra  ^  —  —  612,  2 

resonant  pracconia   709,  1 

saeclorum  in  saecula   302,  4 

spes  grata  w   403,  3 

superas  —  —  aurus  279,  18 
  371,  6 


Digitized 


556 


£.  Uailer,  Kin  Beitrag  zur  antiken  i'dlüoütologie. 


Verzeichnis  der  HexameteranfAnge. 

mira  fidcs  (rcnun  i  30t,  4 
npf  non  et  712,  21 


clara  pfonus  640,  2 
oulnieii  i]  11  tolicum  312,  l 
huec  est  uuaiii  cernis  315,  2 


iiuüc  est  u( 

—  w  ^  nie  epo  sum  754,  1 
iiira  saoerdutii  694,  3 
luctifica  ^       —  w  manu 

—  w  w  m»  genuit  407,  19 


noniüu  dulce  614,  2 
pauppribiis  locuple»  312,  6 
(<|uat>)  intcracrattt  fides  3n9,  2 

143,  ü        -      ^  ^uid  memorcrn  325,  5 
(luod  dulcis  nati  689,  l 

qnod  potui  576  B  1 


Verzeichnis  der  (auffälligeren)  Berührungen  mit 

Dichterstellen. 


domini  279,  18.  —  Lactantius  610,  13.  —  luvoncus  321,  1.  387,  3.  462,  3. 
C481,  3).  759,  5.  Aiisonins  280,  1.  —  Claudianus  577,  6.  608,  4.  (610, 
13).  (688,  4).  —  Prudontiu^^  307,  8.  330,  1.  727.  —  Paulinus  i^olanus 
700,  1.  ~  Carmen  adverstiB  Marcionitas  465,  16.  Oarmen  de  resur- 
rcctioiio  raortuoriim  705,  »».  —  Distic  lui  Ainbrosii  728,  24.  —  f  v- 
prianus  Qallus  777,  9.  Claudius  Marius  Victor  682,  l.  —  Pauli- 
nus Petricordiae  671,  4.  715,  5.  —  Maximianus  260,  2.  —  Draoon-' 
tiue  423,  Alcinius  Avitus  109.  4.  —  Arator  (260  .  2).  846. 

Venautius  Fortunatas  256,  4.  —  Anthologia  latina  481,  3. 

Verzeichnis  der  kritisch  besprochenen  Stellen. 

279.  23.  544  B  3,  649,  10.  094,  1.  3.  709,  3  f.  743.  8.  787,  41.  Kraus 
löschr.  d.  Rheinl.  II  ;;S7,  1  (unter  798).   Öilius  XVI  131  (unter  325,  4). 

Münchcu,  April  1^95').  Carl  Weyman. 


Ein  Beitrag  zur  auti]L6D  Pal&ontologi0« 

Die  Einleitung  za  Prof.  von  Zittels  Paläontologie  einerseits  und 

dann  Prof.  Günthers  Aufsalz  „Geschichte  der  antiken  Naturwissen- 
schaften", abgedruckt  in  dem  Handbu<  h  l  r  klassischen  Altertuins- 
wissenschaft,  von  Iwan  von  Müller  (Rand  5,  Abteilung  1).  veranlagten 
mich,  der  Frage  naher  zu  treten,  iiiwiet'erne  man  von  einer  antiken 
Paläontologie  sprechen  könne,  und  ob  und  wio  sich  die  Alten  die 
zahlreichen  Funde  zu  erklären  versuchten.  Es  bildet  also  die  Beleuchtung 
jener  Klassikerslellen,  welche  obige  Fragen  berühren,  sei  es  dafs  diese 
Berichlc  kritiklos  schildern.  odtM-  abor  bereits  eiiii-  feste  Stellung  in 
dieser  Beziehung  eiiiuehiucn,  den  Inhalt  der  folgenden  Zeilen. 


')  Die  Arbeit  war  der  EtHiaktioa  bereits  vorgelegt,  aU  das  2.  Heft  des 
Rhein.  Mus.  von  1895  mit  dem  Aufnatze  von  Hosius  „Römische  Dichter  aof  In- 
Schriften"  mir  zu  Gesicht  kam.  Es  liegt  in  der  Natur  der  Sache,  dafij  wir  in 
t'^ner  Keihe  von   ßeohachtungen  zusammengetrott'en  sind.    Vgl.  jetzt  auch  M. 

ihiiiB  treffliche  Damususan^be  und  daso  meine  Anssigv  in  dar  w ochensctur.  f. 
klas«.  Philol.  1895  JuU. 


Digitized  by  Google 


£.  Hailer,  £in  Beitrag  zur  ftaiiken  Paläontologie. 


Der  erste  Teil  dieser  Abhandlung  soll  sich  mit  denjenigen  Stellen 
beschäftigen,  welche  auf  organische  und  unorganische  Reste  der  Vor- 
welt Bezug  nehmen.  Der  Frir-hmann  wird  in  diesem  Abschnitte  auf 
einige  bereits  bekannte  Punkte  stofs(Mi.  die  in  der  mir  leider  etwa«;  7.\\ 
spät  bekannt  gewordenen  Abiiandlung  von  Lasuulx  „Die  Geologie  der 
Griechen  und  Römer",  Mdnehen  1851  bereits  ihre  Würdigung  gefunden 
haben.  Ich  hielt  es  jedoch  nicht  für  angemessen,  dieselben  zu  über- 
gehen, da  sie  einerseits  dazu  dienen,  ein  vollständiges  Bild  zu  liefern, 
andererseits  ihre  Verwendung  hier  eine  ganz  andere  ist,  als  in  der 
oben  citierten  Schrift. 

Im  zweiten  Teile,  dem  meines  Wissens  eine  Vorarbeit  nicht 
vorangegangen  ist,  soll  untersucht  werden,  ob  die  bei  Terschiedenen 
Schriftstellern  erwähnten  lxiy(m  oqvxxm  mit  Recht  als  Anfilnge  einer 
antiken  Paläontologie  betrachtet  werden  dürfen. 


An  der  Spitze  der  Naturphilosophen  des  Altertums  erscheint 
Theophrast  (372—287  v.  Gh.).  In  seiner  Schrift  nfgi  ?Ji^u)v.  welche 
die  älteste  minernlogipche  Abhandlung  genannt  werden  kann,  heifst  es 
cap.  VI,  37:  tioi  dt  xui  a)Mu  Ttvtg  (Ä/'i/o*),  oiov  o  e).t(fag  o  o()i>xi<k* 
nwUXas  fiiXari  xal  Uvnf^.  Es  ist  also  zweifellos  von  fossilem  Elfen- 
bein die  Rede,  das  teils  eine  dunkle,  teils  eine  hellere  F&rbung  zeigt, 
ein  Umstand,  der  mit  den  Ergebnissen  der  modeim  n  Forschung  in- 
snferne  übereinstimmt,  als  auch  an  den  fossilen  Stofszidinen  von  elephas 
primigeniiis  {Mammut)  ein  dunkleres,  ins  Blüuliciie  spielendes  Pigment 
konstatiert  ist.  VVeifs  gebliebene  Zähne  dieser  Pachydermen  scheinen 
mir  der  Quartärperiode  anzugehören.  Eine  Unterstützung  möchte  diese 
Ansicht  finden  bei  PUnius,  hist,  nat  VIII  cap.  3,  4:  Dentium  can^ 
dore  intellegitur  iuventa. 

Die  ani^^efiihrte  Stelle  aus  Theophrast  wird  von  Plinius.  1.  1  XXXVl, 
cap.  18  (Ausgabe  von  .1.  Silliii)  wörtlich  wiedergegeben:  Theopbraslus 
et  ebur  fossile  candido  et  jjigru  colore  inveniri  (credit). 

Fossile  Funde  waren  also  in  sehr  früher  Zeit  bekannt  geworden ; 
jedocli  suchte  man  für  dieselben  keine  Erklärung ;  denn  Angaben,  wie 
wir  sie  bei  Plin.  VIII  cap.  3,  4  finden,  können  wohl  auch  von  dem 
gewandten  Piömcr  nicht  ernst  gemeint  sein.  Ks  heilst  an  der  Stelle: 
Quaniobreni  deciduos  (nämlich  dentes)  casu  aUquo  vel  senecta  de- 
fodiunt  (elephantes).   Hoc  solum  ebur  est. 

Dieser  sonderbare  Versuch,  das  Auffinden  von  fossilem  Elfenbein 
zu  erklären,  fand  den  Beifall  des  Äelian  in  seiner  Tiergeschichte 
cap.  H,  5.  Ganz  Ahnliches  lesen  wir  auch  in  der  pseudoarislolelischon 
Schrift  nfQt  itavfittöiwv  dxovafitiroyv  rap.  Ib  und  zwar  von  den  Hirschen : 


ßdkwa,  xdi  Hvai  n^of  noUd  xqr^öi^iov.  Mit  Sicherheit  läfst  sich  hier 
von  fossilen  Hörnern  nicht  reden ;  überhaupt  möchte  ich  die  Wahrheit 

des  ganzen  Berichtes  bezweifeln,  obwohl  es  den  Anschein  hat,  dafs 
die  alten  Schriftsteller  von  der  Tbalsai^he  überzeugt  waren,  daCs 


1.  Teil:  Berichte  der  Schriftsteiler. 


558 


E.  Hailer,  Ein  Beitrag  zur  antiken  Paläontologie. 


Hirsche  ihre  abgos!  offenen  Geweihe  vergraben  (niehe  das  Folgende). 
Wahrscheinlich  dünkl  es  mir,  dafs  nn  obii/cr  Slollc  solclio  CLnvoilie 
gemeint  sind,  welche  l)einr  jährlichen  (Jcwt-iliwechsel  abgeworfen  und 
allmählich  von  der  Vegelaüon  überdeckt  werden.  Letzlere  Erscheinung 
war  ja  auch  dem  Plinius  bekannt,  der  I.  VIII,  cap.  32  schreibt: 
C.ornua  mares  ....  omnibus  annis  slato  veris  tempore  amittunt  — 
Wohl  mit  Rücksicht  auf  obige  Stelle  des  Aristoteles  lesen  wir  weiter 
bei  Plinius  (I.  1.):  Dextrnm  cornn  nognnt  invenu i  .  .  .;  defodi  ab 
eis  (cervis  nämlich)  pulant.  Der  Umsäland,  dafs  nm  dio  rechte  Geweih- 
slange vergraben  und  gefunden  wird,  soll  wahrsciieinlich  das  Wunder- 
bare des  Vorganges  erhöhen.  Oppian  fretUch  hAlt  es  bereits  fQr  besser 
in  seiner  Kynegetica  I.  II  v.  StOO'-SlS  seinen  Lesern  zu  berichten, 
dnf^  die  Ilirsclie  beide  Stangen  vergraben  und  Albertus  Magnus 
erzählt  uns  de  animalibus  1.  22  (Ausgabe  von  Aug.  Jiorgnet):  Cornua 
eiciunl  in  aquis,  ut  dicunt  quidam,  ne  cornu  dextrum  inveniatur, 
quasi  aliquid  in  illo  sentiant  iuvamenti,  bcriclitigend  aber  fugt  er  hinzu : 
Hoc  tarnen  ego  comperi  non  generaliler  esse  verum:  eo  quod  alibi 
abiectum  in  silva  sub  frondibus  afasconsum  invent  cornu  sinistrum. 

Aus  dem  ebtn  Besprochenen  möchte  für  unsre  Untersuchung 
nur  soviel  als  feslslehend  bezeichnet  werden  kcinnen,  dafe  Funde  von 
(anscheinend)  fossilem  ihrschliorn  zu  allen  Zeiten  gemacht  wurden, 
und  dals  man  dieselben,  wann  auch  in  etwas  naiver  Weise,  zu  er- 
klären versucht  liat. 

An  fossile  Knochen  denke  ich  ferner  bei  der  von  Plin.  IX, 
cap.  ;>  und  5  frcfrcbenen  Schilderung  vom  Iläuserbnu  der  Gedrosier, 
besonders  mit  Rücksicht  auf  die  Worte:  Beluae  cui  dicebatur  exposita 
fuisse  Andromcda  ossa  Romae  adportata  ex  oppido  Joppe  ostendit  .  . 
in  aedilitate  sua  M.  Scaurus. 

Da  diese  Knochen,  wie  Plinius  weiter  berichtet,  40  Fufs  in  der 
Länge  mafsen,  die  Rippen  gröfser  waren  nl-^  die  des  Klephnnlen  und 
1 ''u  Fufi«  dicke  Ixückenwirbel  dabei lafjen.  Ifd'st  sich  zwar  au  Skflett- 
trümmer  eines  Meertieres  denken,  vicllei(  Iii  sind  es  aber  doch  Knochen- 
reste von  Mammut  oder  Mastodon  gewesen,  die  beide  den  post- 
diluvialen Elephanten  an  Gröfse  etwas  übertreffen. 

Von  ähnlichen  gewaltigen  Knochen  weifs  auch  Strabo  1.  XV, 
cap.  2  (Aupgabf»  von  Müller  n.  Dübnrr)  zu  erzählen,  und  überein- 
stimmend mit  obigen  Worten  des  riinius  lieifst  es:  JJie  persischen 
Ichthyophagen  benützen  die  Knochen  als  Balken  und  Pfosten". 

Eine  interessante  Nachricht  über  fossile  Reste  findet  sich  femer 
bekanntlich  bei  Sueton,  Octav.  cap.  72:  praetoria  excoluit  .  .  .  rebus 
vctustate  et  raritaie  nolabilil.tu.-; :  qualia  ?nnf  (lapreis  immaninm 
l)eluaruni  I  crarumque  ni  enibra  praegrandia,  quae  dicuulur 
Gigantum  ossa  et  arma  Heroum,') 


')  Der  ßericbt  des  Sueton  berulti  wobl  auf  Autopsie,  da  eine  Quellenanfjabe 
feblt.  Uie^r  Ansicht  scheint  auch  A.  Krause  /.u  sein,  da  er  in  seiner  Schrift  de 
C.  Siietoni  TraoquUU  fontibos  et  aucioritate,  Berlin  1831  bemerkt:  vldit  autem 
(Suotonius)  ipte  monumeiitA,  »edifieift  ali«qno  eiimnodi,  quae  in  hao  vita  com- 
memorat. 


'■-  "r  ' 
4ugü8lus  beö&fe  afö  in  seinem  Landhause  attf?i^|ii^ire  Art 
prähistorischer  Sammhmg,  ein  Beweis  dafür,  dafs  dem  ersten  I  ihi- 
hundert  ein  Int 'r'' nn  ffv-'=;ilen  Resten  nirht  fphlfp.  r'>t7tf»re  tV  'ilirU 
zu  erklären,  lag  utiler  iu  dt*r  Macht,  nucii  lu  dem  Willeti  der  Autoren, 
Die  respektable  Grölse  4<ir  Knochen  erweckte  den  Glauheu^  Boäb  hiib*^ 
es  hier  idi^em  Gebein*  voii  Rieseh  and  gewaltigen.  Waffeft  der  (pKH^ 
m  ÜuiDf  und  diese  Erkläroog/hielt  man  filr  geqSgend. 

Paläontnl  urisches  Interesse  hat  olT  nhnr  auch  die  nachfolgende 
Stelle  bei  Piin.  XXXVII,  cap.  10.  r,1  :  I  kei  dactyli  in  Greta  f^^rrm 
colore  pollicem  huinanum  expnmunt  Unter  dea  auf  dem  Ida 
vorkommenden  Daktyleo  ist  katim  'etwas  anderes  zu  Teratehetl  «kl? 
Belenmiten,  beim  Volke  Doimerkai  Tenfels6i#r,., auch  Paumen- 
stein  genannt.  Diese  Mollusken  finden  sich  häufig  in  der  utileren 
Kreid'  .  Hin  mif  Krrtn  r^n^  vorherrschende  Gestein  ausmacht.  Einen 
Erklärungsversucli  In /n -lieh  dieser  Funde  konole  ich  hei  keinem 
antiken  Schriflstciler  ündeD. 

Sehr  frabe  fonden  sich  verstemerte  RhizopodeUi  deren  Wesen 
und  Ursprung  aber  den  Alten  gänzlich  unklar  war,  ja  sie  hielten  die 
diesbezü::ii' 1p  n  Funde  für  versteinerte  Pflanzonrcste.  Ich  erinnere  in 
dip^nr  Iii  i.  Ii  in-  in  eine  Stelle  bei  Slrnhn  XVH,  cap.  1.  y«(> 
/  »^v,  /.itt  vjii^^  au)Qoi  7/vfc  ;iQo  tior  TTVQutuoMV  xfn  iixr  tr  u/i  iots  ö  ev- 
{iiaxLiUL  if'tlyfiaia  xui  ivzit^  xui  fityxiltt  (j^oet^t^.  Diese  linsenfürmigeü 
um  die  Pyramiden  aufgehäuften  Steinmn  werden  als  Nummuliteh 
bezeichnet  werden  müssen  (Nuniraulites  Gizehensis) :  den  Alten  schienen 
sie  '/.friilmva  iT^c  toir  i-oy(xC.ofin'0}v  iQoif  TfC.  versteinerte  Sp.^isereste  der 
beim  Pyramiileiibau  thätigen  Arbeiter:  allein  schnn  Sli  ilm  bezweifelt 
diese  Meinung,  .weil  auch  in  seiner  Heimat  Kuppudocion  sich  ein 
Hügel  befinde  luocöc  il'/^if  m'  (jaxoet^Vj  und  auch  Plinius  schloiSisidi 
jenem  Erklärungsversuche  kaum  an,  da  er  L  XXXVI,  cap.  12,  17  yon 
der  grolsen  Verbroi tnng  dieser  Linsensteine  spricht  Harena  late 
pura,  circa  lentis  siniilitudincm.  qualis  in  maior<»  pnili  Afriran'). 

Afrikiis  Tsordnuid  ist  überhaupl  die  Fundstfdte  zalilieicitei  Mu^^clit  ln 
von  jeher  gewesen;  wir  treüen  dieselben  aber  nicht  blols  auf  den 
sandigen  Küstenstrichen,  sondern  auch  tiefer  im  Hinterlandc.  H5ren 
wir  zunächst,  was  Strabo  hierüber  berichtet.  Indem  er  Mauretanien 
schildert,  sagt  er:  iv  dh  roT;  TTfJ^'o/c  oai  ()(txi'o}v  xal  x  >^ t"^" )• 
:tA>J,'I«^.  ofor  M'  ro/c  nfoi  lor  "Aiition'o^  '/.nyoic:  f/(;/jx«/(f  r.  Hie  Stelle, 
wo  Stral)o  vom  Ammonsornk(^!  spricht,  ist  1.  l  cap.  3,  k  Dieses  lag 
nach  des  Autors  Vernmtung  .iiu  oder  besser  gesagt  im  Meere:  denn 
erst  durch  die  unter  der  Regierung  des  Artaxerxes,  also  im  5,.„Jahr- 
hundert  vor  Christus,  au%etreteue  Trockisnlitit  (so  sagt  der  Gesjehlchts- 
Schreiber  Xiuillms  ;ni  unserer  StraL>()stello)  ist  das  Meer  geschwunden, 
ai'inv  n  fidivai  nu/jax^i  rr  lo  d /i  o  i  tjC  tH('/.d  i  i  i^^  '/.t'Jov  xoyxr- 
/.twJi|  xai  tu  xitvoidau  xai  x^if^l^*'*^^^'  ivmonnin-).    Das  häufige  Auf- 

')  In  Bayern  finden  sich  "Nuinnniliten  von  der  Grülde  eines  Thalor^  und  in 
sahlreicbea  Exemplaren  in  Uer  iJäUe  de»  B.ule.-i  A<lell)olzen  bei  Trauustoin. 

■)  Ob  die  mit  besdohnete  Müllu^k<i  einp  so^.  Gionmu'^cliel  ist,  wie 

man  behnnptet^  d«  h.  abo  Dicera«  aas  der  FamiUe  Cbamidae,  möchte  ich  aua 


'  1 


Digitized  Google 


580 


£.  Hailer»  Eid  Beitrag  zur  antiken  Pal&ontologia. 


treten  Ton  versteinerten  Muscheltieren  auf  dem  Festlande  wird  also 
sr-hon  von  den  Alten  wölbst  mit  einer  einstmaligen  grofsartigen  Über- 
flutung' de<  fosleii  Landes  in  Verbindung  gebracht.    So  meint  Strabo 

I.  1.  t]  dt  xdiu)  Ätyviiioi  ....  /TftAayofi  erst  später  habe  sich  das 
Festland  über  den  Meeresspiegel  erhoben.    Auch  Herodot  sah  (v ergl. 

II,  12)  t\v  Atyvnxov  nQoxfinbvriv  tiJ^  ^oiiivunsyffi  HoyivXid  tf  (faivo^ 
ftfva  ini  loixsiv  ovQfdi  xai  liXf^niv  t7xavi>iov<sav,  Herodot  bezeichnet 
also  auf  Ornnd  der  MuschelfLinde  und  des  effloroscierondon  Salzes 
A^'yplen  als  ein  ehemaliges  Meeresberkcn.  Die=e  Ansicht  liiidet,  von 
neueren  Untersuchungen  abgesehen,  eine  Unterstützung  auch  durch 
Pliitarch,  Mor.  p.  367  (Ausgabe  von  Wyttenbach):  ihtXaaaa  yug  t]v 

vvv  xoyxvhxt. 

Dafs  diese  Überflutung  aber  nicht  auf  Ägypten  beschränkt  blieb, 
war  auch  den  Alten  wohl  bekannt.  Das  beweisen  unter  anderem 
1.  des  Eratosthenes  Bericht,  der  nach  Strabo  I  cap.  3,  4  mitten  im 
Binnenland  eine  Menge  versteinerter  Sehnecken,  aul^rdeni  aber  auch 
Austern  und  andere  Seemuscheln  gefunden  hat.  2.  Jener  bekannte 
Vers  des  Ovid  (Met.  XV.  259):  El  prorul  a  pela^o  conrhae  iacuere 
marinae.  3.  TertuUian  (in  seiner  Schrift)  de  pallio :  Mulavit  et  totus 
Orbis  aliquando,  aquis  omnibus  obsitus  .  .  .  ferner:  Adhuc  maris 
conchae  et  buccinae  peregrinantur  in montibus...  4  Die 
Urmeertheorie,  wie  sie  herauf  von  den  ältesten  Zeiten  sich  erhalten 
hat  bis  auf  unsere  Tage. 

Es  sei  an  dieser  Stolle  gestattet  über  den  Punkt  4  die  Ansichten 
dpr  hervorragendsten  Naturphilosophen  des  Altertums  zu  hören. 

Schon  in  der  llias  XXI,  195—197  ist  der  Gedanke  niedergelegt, 
dafs  der  Ocean  das  Ursprüngliche  sei: 

Sixsavolo 
ovnfQ  Tidviei;  noiaf^ioi  xai  ndaa  ^dXacraa 
Kai  nCtaai  xoT^rat  xm  ffQFf'nra  uax^t  rdovnir. 

In  gleicher  Weis«"  sagt  der  Klateer  Xenophanes  (Karsten,  Xeno- 
phanis  Golophonii  carniinuni  reliquiae  Brüssel  1830)  im  11.  Fragmente 
frt/p  S*i0n  ^äXaam  vSatog  und  Aristoteles  Meteor.  H,  2  p.  427  C: 
itf'j.aaaa  dc^x^  xai  nßfta  lov  navio-;  vSaroc.  Von  Thaies  berichtet 
Cici  To  de  iiat.  deonnn:  Thaies  cnlin  Milesius  (670 — "ji^  v.  Chr.) 
aijuani  dixit  esse  initium  reruin  uiul  auch  Seneca.  qiiaest.  Jiat.  III. 
13  behauptet:  ignis  exilus  mundi  est,  hunior  priniordiuni.  Damit 
stimmt  überein^  PJut.  ap.  Euseb.  und  Origenes  Philos.  cap.  XIV  p.  99 : 
TO  nqwrwv  vy^. 

Weniger  zahlreich  sind  diejenigen  Autoren,  welche  l)ehaupten: 
das  feste  Land  sei  das  erste  aus  dem  Chaos  hervorgegangene  Schöpfungs- 

2  iSründen  bezweifein.  Kr8tenü  hätte  die  sonderbare,  ungleich klaptiige  Form  Ton 
Diceraa  doch  sehr  wahrscheinlich  den  ächriltstellern  eine  Bemerkung  entlockt, 
und  zweiten«  findet  sich  Diceraa  swar  im  oberen  Jara  (Zittel,  Handbach  der  Paläon- 
tologie I,  2  p.  72)  sehr  häufig,  dagegen  ist  Afrika  als  Fundutätte  nirgends  erwähnt. 
Ich  vermate  vielmehr,  und  zwar  wegen  der  Zusatumenat^lluag  mit  xreyadt«.  die 
sicher  sur  Familie  PectenklM  gehöi-t,  dafiaacb  unter  /t  ^xcjKt'«-  eine  der  zahlreichen, 
foaailen  Arten  der  Ibaimutebol  aa  venteltea  iit. 


Digitized  by  Google 


Ein  Beitrag  sur  antiken  Paläontologie. 


56i 


Produkt.  Ich  erwähne  des  Timaeus  Locr.  Worte:  ^»t«  ^diTwv  *al 
ßdci^  a  yä  sQtjQeiOfeu,  ferner  die  Verse  der  Theogonie  des  Hesiod 
(117—119)^ 

"Utoi  fjiiv  TiQMrmia  Xdog  ytver\  aviaQ  Bneiia 
Tat  e^^vaiBQvos,  nmnm  Md^  äa^XH  äe£, 

Schirelslich  sei  noch  des  Lucretius  Aussprach  beigefügt  ([I, 
589  ff.):  principio  tollus  habet  in  sc  corpora  prima  ....  — 

Nach  diesem  kurzen  Exkurs  wende  ich  niicii  wieder  meiner 
Hauptaufgabe  zu.  Es  erübrigt  nämlich  in  diesem  Teile  meines  Aui- 
satzes,  einer  Stelle  Erwähnung  zu  thun,  die  sich  findet  bei  Origenes, 
Phiios.  cap.  XIV.^  Hier  heilst  es  von  Xenophanes :  JoxeZ  (-nj»^  yj^v) 
vno  Tov  v^ov  Xp&^ai  ,  .  ,  •  ort  iv  fi^cfji  xat  o^etfiV  ivQltf" 
xovttti  xoyxai'  xai  h  Svonxovmig  d&  f  v  l  aTg  Xaiofiiaig  Xfyfi 
FvmYT'hfi  xVTiov  i  X  voi  x(ü  (/(tixm'j  tv  dt  Hämo  rvno  v  d^vi^g  tv 
T<j>  fiuithi  tov  /.iiJ^ov^  fr  df-  Me?u[(^)  n).dxa>i  avfijuivioav  i}aXa<SüiüiV' 
tov  <W  Tvnw  (yjo"/)  tv  Tip  71  »/A^)  ^l^^iavi>T^val. 

Von  den  bisher  angeführten  Klassikerstellen  scheint  mir  diese 
die  wichtigste  zu  sein.  Enthält  sie  doch  die  erste  und  zeitlich  sehr 
frühe  Nachricht  einer  Kenntnis  der  Alten  von  Abdrücken  organischer 
Wesen  im  Gestein  und  in  den  Schhifsworleii  eine  wenn  auch  sehr 
kurze  Erklärung  dieses  Vorganges.  Die  Abdrücke  {ivtiol)  von  Fischen 
(Sardellen),  Robben  und  anderen  Seetieren  entstanden  nach  Meinung 
der  Alten  in  der  Weise,  dals  die  Lebewesen  durch  den  Rücktritt  der 
Meere  in  schlammigen  Boden  gebettet  mit  demselben  zu  Stein  wurden. 
Diese  Ansicht  stimmt  mit  den  Ergebnissen  der  modernen  ralrionto- 
Ic^ie  in  Bezug  auf  viele  Fossilien  überein.  Ob  imii  die  noahische 
Fiat*)  oder  Ereignisse,  die  den  bekannten  geologischen  Perioden  ent* 
sprechen,  jene  Tiere  in  Sand  und  Schlamm  betteten,  gegen  die  Ein- 
wilicung  der  atmosphärischen  Luft  schützten  und  so  den  Fossilisations- 
prozefs  einleiteten,  oder  ob  dieser  Zustand  sich  bereits  in  jenen  Zeit- 
räumen einstellte,  die  zwi-jchen  Wellentsteliung  und  Weltbildung  fallen 
d.  Ii.  also  zwischen  Schailung  des  Chaos  und  dt^m  sog.  Hexaemeion 
—  darüber  haben  sich  Naturwissenschaft  und  Theologie  noch  nicht 
geeinigt,  die  Freiheit  der  Meinung  ist  hier  im  allgemeinen  eine  sehr  grolse. 

Übereinstimmend  mit  der  modernen  Forschung  waren  ferner 
auch  die  Alten  schon  der  Ansicht,  dafs  zu  ihrer  Zeit  ebenso  gut 
Gescliüpfe  verscliiedener  Art  zu  Stein  würden.  Daraut  bezieht  sicii 
zum  teil  jene  abenteuerliche  Erzätdung  bei  Theophrast  de  lap.  28 
(nachgeschrieben  Ton  Plin.  VIU,  38  u.  XXXVII,  3, 13),  dafe  die  Luchse 
ihren  Harn  verscharren,  der  nun  unter  der  Erde  zu  einem  Edelstein 
(Lynkurion),  vielleicht  mit  dem  Bernstein  identisch,  vertrockne.  Ins* 

'j  Diu  noabit^cbo  Flut  luwh  zu  folge  versi-hieJeoer  exeftetischer  Schritten 
z  B.  Apologie  des  Christentums  von  üuilh^  de  St.  Frojet,  p.  ä2d  ff.^  Freiburg  l&j9, 
und  heaondera  Hummelftaer  in  „Cursn«  leriptnrae  SBcne:  Gomnieiitana«  in  QeneMm", 
Pari>(  180">,  nicht  uDtweodig  als  tiup  allgetueine  Weltüberschweinniung  anfgelalHt 
werden.  Die  fär  letztere  AnnAhine  »Is  Uaoptbeweis  aeltend  gemachte  Cberein- 
itimmpng  in  den  Überlieferungon  fini  aller  VSIk^  vertiert  ftn  Wert,  wenn  man 
erwägt,  tUls  die  an«  (loni  goinoinsinuen  Vaterlaml  A^icn  sirh  ausbreitenden Henectken- 
xQge  ihie  Traditionen  mit  sich  nahmen  und  allenthalben  verbreiteten. 
Butter  f.  «.  OfmBMlilMlnlw.  XSXL  Jshrt.  ^ 


504 


£.  Uailer,  lilin  Beitrag  zur  antiken  Paläontologie. 


besondere  aber  möchte  für  diese  Meinung  der  A[ten  sprechen  eine 
Stelle  bei  Plin.  XXXVI  cap.  22,  35:  »Der  Spiegelstein*  (wohl  Kali- 
gliramer)  ist  eine  Feuchligkeii,  die  vernK'j^xc  eines  gewissen  Lebens 
(quadain  anima)  p:anz  wie  Kryslall  veieisr,  ferner  die  nachfolgenden 
Worte  „Die  Knoclieu  von  Tieren  (besser  das  Mark  in  denselben)  wird 
schon  nach  einem  Winter  (?)  in  den  Schachten  der  Erde  versteinert**. 

Wt  dieser  etwas  sonderbar  gegebenen  Erklärung  stimmt  fiberein, 
was  der  Autor  der  schon  cilierten  Schrift  7T6qi  i^avinaalcav  dnow^id- 
Tiov:  52  (Teubneriana)  behauptet:  „in  einem  Bcrf^wnrk  Lydiens  wurden 
Knochenreste  von  lebendig  begrabenen  Arbeitern  gefunden  nebst 
Gefäfsen,  die  sie  bei  sich  iütirten,  und  zwar  waren  die  Knochen  bereits 
versteinert*. 

Fassen  wir  nun  am  Schlüsse  des  ersten  Teiles  das  Angeführte 

kurz  zusammen,  so  ergibt  sich  Folgendes:  Es  fehlt  bei  den  Klassikern 

niclit  an  Angaben,  (!afs  Versteinerungen  vorkommen,  beziehungsweise 
gefunden  werden;  allein  aus  verschiedentMi  Gründen  kann  doch  von 
einem  paläontoiogischen  Wissen  der  Alten  kaum  gesprochen  werden. 
Das  Interesse  jener  Zeit^  besser  gesagt  einzelner  Autoren,  an  der  Sadie 
ist  unbestritten  vorhanden,  es  mangelten  aber  die  zur  Erkl&rang  fossiler 
Funde  nötigen  Vorkenntnisse'),  manche  Schriftsteller  begnügten  sich 
mit  einem  kritiklosen  Berichte,  andere  endlich  '/.  B.  Pseudoaristolelef? 
wollten  ihren  neugierigen  Lesern,  indem  sie  derartige  Stoffe  behandelten, 
lediglich  Abenteuerlichkeiten  erzählen. 

Die  ersten  Anfänge  einer  Wissenschaft  wird  man  jedoch  korrekter 
Weise  wohl  erst  dann  als  gegeben  annehmen  dürfen,  wenn  ein  ernst* 
liches  Nachdenken  über  Natur  und  Bedeutung  der  betreffenden  Gegen- 
stände zweifellos  beginnt;  dagegen  sind ge!ep:entlichc  und  vorüberp^chende. 
wenn  auch  richtige  Bemerkungen  der  Autoren  über  sf>lclie  Din^'e  /.wiU" 
für  den  Historiker  zu  registrieren,  wissenschaftUche  Anfänge  können 
sie  aber  meines  Erachtens  nicht  genannt  werden. 

Das  Gleiche  gilt  von  jenen  Klassikerstellen,  die  sich  mit  den  sog. 
iX'^t'f-';  ooixToi  bescluUli'jen,  und  damit  gerate  icli  in  Gegensatz  mit 
einer  Bemerkung,  die  Prof.  Günther  in  der  obin  citiei  len  Sciirilt  nieder- 
gelegt hat.  Er  bezeichnet  nämlicii  jene  ix^vtg  o(Jvxivi  als  die  Anfänge 
einer  antiken  Paläontologie. 

Im  folgenden  glaut)^  ich  nun  den  Beweis  liefern  zu  können,  dafe 
an  allen  einschlägigen  Stellen  nicht  von  fossilen  Fischen  im  modernen 
Sinne,  sondern  durchweg  von  lebenden  Individuen  die  Rede  ist, 
wie  sie  uucli  lieul  m  läge  noch  allenthalben  gefunden  werden. 

2.  Teil,   tx^ves  9qv*%oL 

Als  älteste  Quelle  bezüglich  unserer  Untersuchung  mob  ange- 
führt werden  Theoph.  de  piscibus  fragm.  171. 

*)  Unrichtigu  Erklilrungäver&uche  dr^r  Alten  auf  paläuntologUchem  Gebiete 
dürfen  niemand  wunder  nehmen,  zumal  ja  /..  B.  noch  im  vorigen  Jahrhundert  der 
verdiente  schweizerieche  Naturforscher  Scbeachzer  (1726)  die  fos^ilfn  Kimchcn  eines 
ira  Kalk  von  Oningen  (Baden)  gefundenen  iiieaensalamanders  (Im  Länge)  tür  das 
Skelett  eines  Torsftndflatlichen  Hmuehen  (homo  dilavii  teatn)  erklSti  bat. 


Digitized  by  Google 


^E.  Hailer,  Etn  Beitrag  snr  Bntäken  Paläontologie. 


563 


In  den  Einltilungswoiien  veibreilel  sich  Theophrasl  darüber, 
dafs  es  ihm  begreiflich  erscheine,  wenn  sich  der  Leser  darüber  waiidert« 
dafs  Tiere,  die  nur  für* das  Leben  im  flüssigen  Elemente  geschaffen 
zu  sein  scheinen,  auf  trockenem  oder  wnii^'slon-;  schlammigem  Boden 
gefunden  werden.  Solche  Tiere  gab  es  nun  in  der  Nähe  von  Babylon 
in  feuchten  Höhlen.  »Würden  dieselben  verfolgt,  so  verkröchen  sie 
sich  tiefer  in  den  Schlamm;  es  seien  das  Tiere  mit  einem  Frosch- 
kopfe, die  ihre  Nahrung  im  Schlamme  Anden". 

Zweifellos  haben  wir  es  also  ^tweder  mit  larchartigeh  Tieren 
oder  wahrscheinlicher  mit  Sc h  1  am  m fischen  zu  thun,  wie  sie  auch 
jetzt  noch  vorkommen.  So  lebt  ini  tropischen  Afrika  der  Protopterus 
anneclens  oder  afrikanische  Schlammfisch.  Dieser  wühlt  sich  tief  in 
den  Boden  schlammiger  Gewässer  ein  und,  wenn  in  der  trockenen 
Jahreszeit  der  Boden  sich  verhärtet,  verkriecht  er  sich  in  den  noch 
feuchten  Schlamm  und  schützt  sich  dadurch  vor  dem  Vertrocknen, 
dafs  er  durch  reichliche  Sekretion  eines  erhärtenden  Schleimes  aus 
den  Hautdrüsen  eine  Art  Kapsel  um  sich  biKiel;  in  diesem  '/nsland 
atmet  er  durch  Lungeu,  geiiört  also  zur  Ordnung  der  Lungentischc. 
Derartige  eingekapselte  Fische  werden  lebend  nach  Europa  gebracht, 
in  ihrer  Heimat  sogar  gegessen.  So  bei  I.eunis;  man  vergleiche  auch 
hierüber  die  Handbücher  von  .-^chmarda,  R.  Hertwig,  Troschel. 

Auch  in  den  Gewä.ssern  Mittel-  und  Osteuropas  lebt  im  Schlanuue 
stehender  Gewässer  ein  ähulicher  Fisch:  Missgurnus  fossilis,  der 
Schlammbeißer,  der  aus  dem  Schlamme  gegraben  wird..  Die  Fort- 
pflanzung dieser  Fische  geschieht  durch  die  in  den  Schlamm  abgelegten 
Eier.  —  Muis  es  uns  nun  nicht  mit  Bewunderung  erfüllen,  wenn  wir 
erfahren,  dafs  alle  diese  Vorgänge  besonders  aber  dieser  Foi't})fl,mzungs- 
prozefs  den  Alten  bereits  hinlänglicli  bekannt  war.  So  lesen  wir  bei 
Theoph.  LI.  §8:  okay;  ö'oi  o^vxiai  yivovrai  Ixt^veg  diu  lo  v7ieQßd)lov' 
Tut^  tw?  narafto^  oreev  nahv  eis  vo  d^cäov  na^ioiwvtai.  heliyQov 
iyxaiaXHTierv  iv  Totg  dvc(^i^Q(UV0fi^<U6  /nh  oUt  ?v'Ja  Ü  toiavrag 

«(>X«^  (Keime)  i'-i  «'»y  yevftf/^.  Von  diesen  im  Sdilamme  ruhenden 
Lebenskeimen  spricht  Theophrast  noch  §  11:  ev  J/atfÄayovia  oovxiov<; 
ixi^vi  tivat  xaid  ßuD^ovg  n?.Hovog  dyai)ovi  xai  /lokXovi  und  ühnlicii  sagt 
Aristoteles  hisL  anim.  L  V  cap.  11:  hia  ttav  x*4W^ä»v  (niugiles) 
01^  yiyvavtfu  &t  cwßvmffMd,  eUAce  ^^vrat  ext^  Hoog  xai  äfifiov; 
denn  im  Schlamme  lagen  die  Keime  (vgl.  Arist.  1.  VI,  cap.  i  r>.  VIII, 
cap.  2).  Im  Znsammenhan^o  daniit  schreibt  wohl  auch  noch  Albertus 
Magnus  1.  XXIV  tract.  l  de  aninialibus:  qaidam  (pisces)  ex  spuma, 
quidam  e.K  iimo  putrescente  generantur. 

Wie  nun  an  diesen  Stellen  offenbar  nur  von  lebenden  Fischen, 
nicht  aber  von  fossilen  die  Hede  ist,  so  verhält  es  sich  auch  mit 
dem  Bericht  des  Theophrast  §  7  der  citierf  :  Sdulfl.  , Nicht  blols 
in  der  Urngrfgend  von  Rabylon",  heiff^t  e=:  doit.  ..sondern  besonders 
auch  bei  Heraklca  uiui  in  andern  Städten  am  schwarzen  Meere  werden 
Ixi^ueg  OQVxioi  geiunden"  und  zwar  tiuqu  lovi  noiafiovi;  xui  la  i'i  vdQa 
Xtnqdtput,  also  in  der  Nähe  von  Wasserläufen.  »Wenn  aber",  flihrt 
er  fort,  »die  bisherigen  Wohnplätze  austrocknen,  so  bleiben  die  Fische 


564 


£.  HailoTr  Ein  Beitrag  cor  aotikaii  Pulftontologie. 


ruhig  wie  eingepökelt,  au  Ort  uml  Stelle  liegen,  alä  hielten  sie  einen 
Winterschlaf;  ^av  Si  dvaiotäTgtuvTeu^  rote  Mwelir&mi  Es  kann  sich 
also  hier  nur  um  lebende  Schlammfische  haiuh  Im. 

Das  Gleiche  gilt  von  einer  weiff^ren  Stelle  bei  Aristol.  de  resp.  9, 
p,  475  B  11:  Twv  Ix^imv  vi  no/.koi  ca^CM'  fr  ylh  fixivijrtLovvfc 
fjitvroi  xai  evgltsxovrai  o^vitofievot.  Das  Verbum  CoxJtv  müfste  gewalt- 
sam in  die  Bedeutung  «sich  befinden'  gedrängt  werden;  dann  würde 
noch  immer  äxtvijiriötvus  (unbeweglich)  ein  ganz  unpassendes  Attribut 
zu  versteinerten  Fischen  bilden. 

Nicht  die  geringste  Beweiskraft  besitzl.  ferner  pine  Strllo  in  der 
Schrift  nfQi  dxovafi.  i}avi.t.  cap.  73  der  Teubnerscheii,  p.  8ü6*  der 
Bekkerschen  Ausgabe.  Dieselbe  ist  nämlich  nahezu  ad  verbum  dem 
Thcophrast  entnommen.  Hier  wie  dort  lauten  die  Schlußworte:  Srair 
de  dvamtänim'rai  — ,  loie  xivettf&ai;  §  71  und  72  derselben  Scbrifl 
fördert  uns  ebenfalls  in  keiner  Weise. 

Wenden  wir  uns  nun  zu  den  Aufzeichnungen  des  Strabo.  Im 
vierten  Buche  cap.  1,6  (Müller  und  Dübner,  bei  Gasaubonus  iV,  181) 
lesen  wir:  In  der  Nälie  von  Ruscino  ist  ein  See  und  ein  smnpfiger 
Platz:  äXxvdüüv  fi&ffov,  %6  rovg  o^xroifg  xeai^eti;  s^wt  dvo  yäg  { 
tQSti  OQV^u  nodttc  xai  xa^tvii  iQtoSwxa  eis  väug  iXvdoSfg:  i<sii  tcb^ 
7rFtQai  i6v  tx^vv  aS'o).oyov  r<>  /i^yeiloc  •  TQtff  Frrti  Sf  an  6  ri^g  i/.voi; 
xaitdnf  Q  nt  f )'  x  ^  Ä  r  f  c.  Auch  diese  Stelle  spricht  demnach  von 
Fischen,  die  im  Schlamme  leben  und  ebenso  sind  im  7.  Beb.  cap.  3, 
18  (VII,  307),  wo  von  den  aus  dem  Eise  des  Dniepers  und  asowischen 
Meeres  gegrabenen  Fischen  die  Rede  ist,  keine  fossilen  Fische  gemeint, 
zumal  es  hei&t,  dafs  dieselben  iiiil  einem  yayydfAri  genannten  Netze 
gefangen  werden.  —  Hier  lassen  sich  passend  die  Worte  des  Mathe- 
matikers lOiuloxus  aus  Knidus  anfügen  (3ti()  v.  Gh.),  eiiiaUen  bei  Slrabo 
XII,  3,  4i  (XII,  0U3):  Evdo'iog  d'o^vxiovi  ixi>vi  iv  IJa(f)Myovi^  ItyuiV 
4v  '^ii(H}li  %6not£  SiogiCei  tov  ronov,  iv  vyff^  Si  nfQi  rf^v  'Atütavktv 
Xifivtjv  ^niftA  t^v  VTto  Kio),  Ityiüv  ovSh  aa^f'c. 

Abgesehen  nun  davon,  dafs.  wio  wir  sehen,  bereits  Strabo  die 
Schilderung  dos  Eudoxus  als  unzuläiiglii  h  erklärt,  verliert  diese  Stelle 
noch  dadurch  an  Wert,  dafs  bei  Theopli.  de  lap.  11  (siehe  oben 
Seite  5G3)  von  den  in  Paphlagonien  gefundenen  Fischen  gesagt  wird, 
dafs  sie  ayat^ovit  gut  d.  h.  doch  wohlschmeckend  seien. 

Keine  besseren  Beweise  für  das  Vorkommen  Ton  fossilen  Fischen 
liefert  uns  die  Lektüre  des  Plinius,  de-:xoii  hisforia  rialuraii?.  marigels 
der  griechisetien  Originale,  bis  auf  Albertus  Magnus  vorzugsweise  Haupt- 
«pielle  der  naturwissenschaftlichen  Literatur  gewesen  ist'). 

Wichtig  ist  die  Stelle  1.  IX  cap.  57,  83;  hier  werden  zunächst 
die  Worte  des  Theophrasl  de  pisc.  12  in  Oberselzung  wiedergegeben; 
dann  springt  der  Autor  zu  No.  7  des  griechischen  Originales  über, 
wo  von  Sclilamnitischon  um  lleraklea  un  I  am  Fontus  erzählt  wird. 
Indes  mufs  sich  mit  der  Zeil  die  Kenntnis  von  derartigen  Fischen  er- 

'i  Man  vergleiche  Iiiezu  Sillig  in  der  Vorrede  zum  l.  Band  seiner  Ausgabe 
p.  XLV  U.:  naturaliü  bUtoria  per  tofcam  mediam  aetatem  ni  fön»  omnts  humanae 
■cientiae  et  enc^ciopaedia  univarealia  ia  eummo  hoBOre  balnta. 


Digitized  by  C'onnj 


E.  Hailer,  £io  Beitrag  zur  aotikeB  Paläontologie.        ,  oö5 


weitert  haben,  da  Pltnius  hinzusetzt:  circa  Gromnam  (oder  Grona)  et 

Lycum,  d.  i.  am  Turak  bei  HeraMea  flüiden  sich  ebensolche  Fische. 
Dabei  bemerkt  er  aber  ausdrücklich,  es  sei  das  eine  Fischart,  qaod 
in  terra  sibi  cavernas  faciat  atqiio  in  his  vivat'). 

Wie  hier  deuUich  von  lebenden  Fischen  {fesprochea  wird,  so 
auch  weiters  an  der  gleichen  Stelle:  eadem  in  Tonti  regione  deprcheudi 
glacie  pisdum  maxume  gobiones  {»aßtog),  non  nisi  patmanim'  calore 
vitalem  modum  falentis"). 

Negativ  ist  also  auch  das  aus  IMinius  gewonnene  Resultat;  denn 
an  allen  Stellen  läfst  sich  nur  an  lebende  Fische  denken.  Dasselbe 
muüs  ich  behaupten  von  Athenaeus  VIII,  cap.  2,  G,  wo  ausdrücklieh 
die  in  Paphlagonien  gefundenen  Fische  o^ojcro^g  xaXovftSvovc  ixi>H 
genannt  werden,  die  man  dort  lebend  aas  Gruben  herausföngL  Hiezu 
möchte  ich  noch  anfügen:  fra^'tn.  libri  XXXIV  des  Polybius  bei  Athe- 
naeus VIII  p.  332  V  und  B:  „auf  der  zwi^^chen  den  Pyrenäen  und  dem 
Flusse  Narbe  liegemleu  Ebene,  die  von  den  Flüfschen  Illebens  und 
lUioskyiiüä  durcheilt  wird,  findet  man  rovg  Xeyov fitvovi  <x^^'>  opyx- 
rwi't  also  sogenannte  vergrabene  Fische,  welche,  wie  es  weiter 
heifst,  „in  dein  feuchten,  porösen  Boden  von  den  Wur/.(  In  der  Futter- 
kräuter  leben,  welche  die  aufliegende  llumuserdr  reichlich  bedecken", 
füllten  diese  Worte  noch  zu  wenig  Beweiskiafl  fVn-  meine  Behauptung 
enthalten,  so  läfsl  doch  sicher  die  ScliluXsbemerkung  unserer  Stelle 
einen  Zweifel  nicht  mehr  zu:  xenwi^Kmtt  näv  to  n$S{&v  n?Ji^eg  i%^imv, 
ovV  dvoffmvwtt^  kafißdvovütv. 

Eine  BemerlLung,  die  für  vmsere  Frage  nicht  bedeutungslos  er- 
scheint, enthält  Liv.  1.  42,  2 :  in  Gallico  agro,  qua  induceretur  aratnim, 
sub  existentibiTs  {xlebis  pisces  emersisse  (dicebanlur).  Hier  möchte  es 
auf  duii  ersUii  Blick  unentschieden  sein,  ob  die  in  Gallien  aus  den 
Ackerschollen  gegrabenen  Fische  leboid  oder  versteinert  waren.  Da 
jedoch  dieser  Fischfund  auf  trockenem  Lande  als  eine  sehr  aufTällige 
Tliatsaehe  und  in  Verbindung  mit  anderen  Prodigien  aufgeführt  wird, 
so  kann  »nan,  meines  Erachtens,  auch  hier  recht  wohl  an  lebende 
Fische  denken;  i:iü  niufsten  olVfiibar  das  Wunderbare  des  Fundes  noch 
viel  mehr  erhöhen.  Zudem  scheint  mir  eine  Stelle  bei  Juvenal  diese 
Ansicht  zu  unterstützen.   Dort  heiM  es  13,  16: 

 mirandis  sub  aratro 

Piseibns  inventi«?. 

Wunderbar  sind  diese  Fischlimde  namentlich,  wenn  es  sich  um 
lebende  Tiere  handelt 

Wenn  man  nun  die  angeführten  meist  ganz  klaren  Stellen  bei 
Theophrast  und  den  anderen  Autoren  in  Erwägung  zieht,  mufe  es 
mich  wahrlich  befremden,  wenn  Seneca,  quaest.  nat.  1.  HI  cap.  17  in 


')  V^l.  Plio.  IX.  cap.  15,  Terra  %uidemj  boo  e«t  vado  maris  excavato, 
eondi  per  faiemes  tor^inem  (ZitterroelMo),  pmUm  (viflU.:  Gattung  Psefctus  bq  d«ii 
StacbetOosstra  gehörig),  loleftni  (Seeiange)  tradunt;  aho  Fi«cbe  flberwinterik  in 

Erdlöcbera. 

*)  Vgl.  biesn  Stnbo  VII,  3,  18:  o^vxroi  re  fhty  ix^vs^  id  tinoXr^if^iifni  cV 
tt»  H^vatuM^  (der  MAotiB  nftmtieh). 


566 


E.  Hailer,  Ein  Beitrag  cur  antikeii  Palftontologie. 


spölUscher  Weise  bemerkt:  Ui  sunt,  qui  fabulas  putant,  pisceni  posso 
vivore  su})  terra  et  efl'odi :  ebenso  unbegründet  sind  die  Zweifel  des 
Pomp.  Mehl  1.  II:  Unde  Uraiis  nostrisque  aucloribus,  verine  ignorantia 
au  prudentibus  etiam,  mcndacii  Ubidine,  visum  est  tradere  posteris  in 
ea  regione  (gemeint  ist  GalHa  Narbonensis)  piscem  e  terra  penitus 
oriri,  qui,  ubi  ex  alto  hucusque  penetravit,  per  ea  foramina  ictu 
copulantium  inlerfeclus  extnihitur. 

Üi)rigens  nimml  Mela  weniger  daran  Anstofs.  dufs  Fische  unler 
der  Ei'de  leben,  als  dafs  sie  e  terra  oriri.  Daliir  haben  wir  aber  die 
glaußhaft^  Zeugnisse  des  Theophrast  (ile  pisc.  8)  und  des  Aristoteles 
(bist.  anim.  V,  11). 

Schiierslich  kommt  nocli  eine  Stelle  des  Platonikers  Apuleius  in 
Bclraclil,  welche  sich  von  den  bisherigen  Berichten  der  Alten  in  he- 
stimmlester  Weise  abhebt  und  zwar  Lor^undors  mit  Rücksicht  auf  den 
in  3  Worten  ausgedrückten  Erklärungsversuch.  In  der  Schrill  des 
Apuleius  de  magia,  Seite  .46  der  Btpontiner  Ausgabe,  ist  zu  lesen: 
Aiunt  (accusatores)  mulierem  magieis  artibus,  niarinis  illecebris  a  me 
petilam  eo  in  tempore,  quo  me  non  negabunl  in  n;iotiiliae  mediterraneis 
montibus  fuisse,  ubi  pisces  per  Deucalioiiis  diluvta  reperiantur'). 

Ini  2.  Jalirhunderl  nach  Christus  finden  wir  also  n;1(hst  der 
Seite  .'jGü  urwAlmten  Stelle  bei  Xenoplianes  eine  deullidie  Nachricht 
von  versteinerten  Fischen,  und  der  Autor  setzt,  als  wäre  das  seineu 
zeitgenössischen  Lesern  eine  bekannte  und  feststehende  Thatsache, 
hinzu:  „die  d  eukal  ionische  Flut  habe  den  Versteinerungsprozels  cln- 
p'lcitt'i " .  Dil  >('  Fluf.  von  der  ja  unter  verschiedenen  Namen  und 
ModilikulioiKii  alle  und  jüngere  Völker  zu  erzählet^  wissen,  möchte 
mit  der  noaijisclien  idenliscli  sein.  Üb  aber  diese  Katastrophe  oder 
die. während  der  Schöpfungs^rioden  anzunehmenden  kosmisdien  Er- 
eignisse jene  Fische  in  das  Gestein  des  Atlasgebirges  einbetteten,  ist 
für  diese  Untersuchung  gleichgültig,  genug,  dafs  der  Schriftsteller,  wenn 
ancli  nur  so  obenhin  und  ohne  damit  etwa-  Besonderes  und  (wie  mir 
scheint)  Neues  savT^Ji  zu  wollen,  von  lossilen  Fischen  spricht  und  zu- 
gleich angibt,  aul  welclies  Ereignis  er  die  Entstehung  derselben  zurück- 
führt. 

7Ami  Schlüsse  sei  noch  einmal  zusammenfassend  betont,  da(s 
sämtliche  mir  bekannt  gewordenen  Berichte  und  Gelegenheitsbemer- 
kniipen  der  Schrillsleller  durchweg  nur  von  lebenden  Fischen  handeln. 
Au»  den  beiden  Notizen  des  Xenophant  >  und  A{»iileius,  besonders 
des  letzteren,  läfst  sich  zwar  auf  eine  HckunnlscIiaR  der  Alten  mit 
versteinerten  Fischen  scblieisen,  allein  schon  die  höchst  nebensächliche 
Behandlung  des  Gegenstandes  berechtigt  zu  der  Behauptung,  daCs  in 
diesen  zerstreuten  Bemerkungen  keine  Anfänge  einer  Paläontologie  zu 
suchen  seien. 

Wie  sich  also  die  Alten  mit  der  Erklärung  tierischer  Reste  der 


'i  Inwieweit  die  ic  ZitteU  Handbuch  der  t'.iiaoutologüj  angefahrten  nord» 
afrikanisch«»  Fiaohreste  au»  der  Tertiftrseit  rieh  mit  diwer  Stell«  dedc«&,  bl^bt 
fraglich. 


Dig 


A.  Spengel»  Eldorado.  Matador. 


567 


Vorzeit  überhaupt  nur  sehr  oberflfiehlich  beschäftigten,  so  hatten  sie 
auch  kehie  Kenntnis  von  versteinerten  Fischen  und  diese  Behauptung 
erleidet  auch  durch  des  Apuleius  Worte  keine  wesentliche  Einschränkung. 
Freising.  £.  U aller. 


Eldorado.  Matador. 

Eldorado!  Wie  schön  klingt  das  Wort  und  wer  hätte  es  nicht 
schon  otl  in  der  deulächeu  Literatur  angetroflFen!  Zwar  ist  es  nicht 
deutsch,  aber  der  Deutsche  liebt  es,  seinem  Leser  zuweilen  spanisch 
zu  kommen.  Bitte,  sprechen  Sie  einmal  das  Wort  aus. 

.Wozu?" 

„,lch  möchte  gerne  hören,  wie  Sie  es  sprechen."* 
,Wie  wird  man  es  sprechen?    Man  spricht  es  eben  wie  es 
geschrieben  wird,  Eldorado." 

,,Das  Ist  nicht  richtig.  Sie  mfissen  sagen  Eldorao.** 
»Was?  Eldorao?  Das  habe  ich  nie  gehört.* 
«„Gewilk.    So  spricht  man  im  Spanischen.    Denn  die  Endung 
ado  lautet  ausnahmslos  ao,  und  da  das  Wort  nun  einmal  spanisch 
ist.  miifs  man  es  auch  so  au«ppret;hen.     Sie  sa^eu  ja  auch  nicht 
quitilin,  weim  Sie  das  französische  St.  Quintin  sprechen,  oder  lei-zestcr 
für  das  englische  Leicester.    Also  hat  auch  dieses  Wort  ein  Anrecht 
so  gesprochen  zu  werden,  wie  es  in  seiner  Sprache  lautet"* 
,Eldorao  zu  sagen  kommt  mir  etwas  seltsam  vor.* 
^.Das  macht  nichts,  wenn  es  nur  richtig'  ist."" 
JJnt,  ich  will  iiiir's  merken  und  >a^'e  küiiHij,'  iinnicr  das  Eldorao.* 
^,\\  ie  wollen  si«  sagen  -'  das  Eldorao  V    Da  machen  Sie  ja  einen 
neuen  Fehler  und  einen  noch  viel  schlimmeren.   Den  deutschen  Artikel 
dürfen  Sic  nicht  setzen.    Das  Eldorado  würde  ja  heifsen:  das  das 
Goldland.    Denn  die  erste  Silbe  von  Eldorado  ist  der  spanische 
Artikel  el?"" 

„Ist  es  möglich?  Ich  hielt  es  immer  für  eine  Stammsilbe.* 
,,Zu  el  dorado  ist  pais  «das  Land"  zu  eigänzen  und  wörtUch 
hei&t  es:  Das  vergoldete  Land,  das  Goldland.  Wenn  man  den  deutschen 
Artikel  setzt,  mufs  man  den  spanischen  weglassen  und  sagen:  Das 
Dorado.  So  dekliniert  der  Spanier  el  dorado,  del  dorado,  al  dorado."" 
.,Das  Dorado  soll  man  sagen?  Das  ist  ja  ein  ganz  anderes  Wort 
und  hat  die  Hälfte  seines  Wohlklanges  verloren.  Dazu  werde  ich  mich 
schwerlich  entsehliefsen  können.* 

„Lassen  Sie  sich  etwas  erzählen.  Wir  hatten  einmal  in  München 
ein  Dienstmädchen  vom  Lande,  das  die  Fremdwörter,  die  es  nicht 
verstand,  gräulich  zn  mifshandeln  pfle^'te.  Die  Arkaden  des  ITof- 
j.'artcn--  nannte  sie  hartnäckig:  Die  Diearkaden,  indem  sie  den  Artikel 
für  einen  üestandteil  des  Wortes  selbst  hielt.  Sie  wurde  z.  B.  gefragt, 
wo  sie  den  Euchen  geholt  habe,  und  gab  die  Antwort:  Unter  den 
Diearkaden.  Seh«  n  Sie,  mit  diesem  ungebildeten  Landmädchen  werden 
Sie  sich  doch  nicht  auf  eine  Stufe  stellen  wollen.    Der  le  pere,  die 


Digitized  by  Google 


5Ü8 


A.  Spenge],  Eldorado.  Matador. 


la  madrc,  dio  Dioarkaden,  das  Eldorado!    Pfui!   Es  hilft  nichts,  Sie 

iiifKSsoi)  das  Eldorado  aufgebon  und  das  Dorado  dafür  eintauschen. 
V^irigens  -  nehmen  Sio  mir  dit?  Fvä^e  iiiclit  übel!  —  was  stellen 
i6\Q  sich  deini  oI;.'(iitlich  unter  Eldorado  vor?"" 

„Was  ich  mir  vorslelici'  ^«un,  ein  Land,  in  dem  die  Nalur  alle 
Reize  entfaltet,  in  dem  alle  Bedingungen  zu  einem  gläckiichen  Leben 
gegeben  sind,  ein  Paradies." 

„„Wenn  Sic  der  Ansicht  sind,  dafs  Goldklumpen  die  einzige 
Bedin^nin'^  ziiin  ^'lücklichen  Lebon  sind  und  dafs  im  I'aradiose  Gold- 
bergwerke belriebeu  werden,  dann  allerdings.  Eldorado  Jieiist  das 
Goldland,  nichts  weiter.  Kein  Gedanke  an  Naturschdnheit !  Gold, 
nichts  als  Gold.   Wissen  Sie,  wo  Eldorado  liegt?*" 

„Eldorado  wird  wobt  nirgends  liegen  als  in  der  Phantasie  des 
Menschen,  der  sicli  dieses  Bild  willkürlich  ausmalt." 

Es  liegt  oder  la^r  wenigstens  in  Amerika.  Als  die 
Spanier  Amerika  entdeckten,  landen  sie  dort  reiche  Goldlager,  und  im 
Mutterlande,  wohin  das  Gold  massenweis  eingeföhrt  wurde,  nannte 
man  das  neuenldeckte  Land  daa  Goldland,  Eldorado.  Es  konnte  nicht 
fehlen,  dafs  der  wirklidie  Goldreichlum  ins  Ungeheuere  übertrieben 
wurde,  und  so  bildete  sich  daneben,  durch  Sagen  der  Eingebnrncn 
bestärkt,  die  Vorstellung,  dafs  das  Gold  in  einem  gewissen  nocli  uu- 
entdeckten  Landstriche  überall  auf  der  Erde  herundiege  und  man  sich 
nur  zu  bücken  brauche,  um  es  aufzuheben,  so  dafs  man  mit  diesem 
Golde  ein  flottes  Leben  führen  könne,  ohne  zu  arbeiten.  Uaa 
siebt,  in  dieser  Form  sliinrnl  die  Falicl  in  ihrer  Idee  mit  unserem 
Marrlieii  vom  SelilarafTeiilande  überein.  In  der  deutschen  Literatur 
wird  das  Worl  in  der  Hegel  unrichtig  gebraucht.  Ich  habe  mir  aus 
einem  namhaften  Schriftsteller  folgenden  Satz  notiert:  .Diese  gluck- 
lichen Inseln  sind  für  Menschen,  die  nicht  nach  Gold  verlangen,  sondern 
im  Genufs  der  Xafur  Ijefriedigung  finden,  ein  wahres  Eldorado".  Also 
für  MensflioTi.  dir  nicht  nach  Gold  vorlnn^en,  ein  wahres  Goldland, 
l'^.ine  boshallere  Saliie  auf  die  verkehrle  Anwendung  dieses  Wortes 
konnte  man  kaum  ersinnen.  iSJalürlich  wollte  der  Verfasser  sagen  .ein 
wahres  Paradies*.  Aber  zwischen  dem  Paradiese  und  einem  Lande 
mit  Goldminbn  oder  auch  dem  Schlaraffenlande  ist  ein  grolser  Untere 
schied."*" 

„Wenn  dem  so  ist.  dafs  Eldorado  von  den  Deutschen  nicht  nur 
falsch  ausgesprochen,  sondern  auch  falsch  mit  dem  Ai  likel  verbunden 
wird  uiid  dafs  sogar  die  sachliche  Vorstellung  unrichtig  ist,  wüi'de  man 
ja  am  besten  thun,  das  Wort  überhaupt  nicht  mehr  zu  gebrauchen.* 

»«Das  ist  auch  meine  Meinung.  Die  fremden  Münzen,  die  im 
Land  kursieren,  inufs  man  auf  ihre  Echlheif  {  »rüfea  und  wenn  sie  sich 
als  gefäl<f'lit  erweisen,  vom  Verkehr  ausscliliefsen.  —  Ein  anderes, 
noch  schlunmeres  Bürschchen,  das  lange  sein  Unwesen  bei  uns  trieb, 
haben  wir  jetzt  schon  so  ziemlich  hinausgedrängt.  Sie  kennen  doch 
die  Geschichte  vom  Matador?   Oder  nicht?"" 

, Matador?  Allerdings.  Matador  ist  der  grolse  Trumpf  im 
Kartenspiel,  im  l'Hombre." 


Digitized  by  Google 


;,«E]rM  ia  2weHer,  Linie.  Zunächst  verstand  man  etwas  aiidurtjsj 
dariluiter  und  fllMiflinK  es  diltoii  anf  d«Ä  KartenÄpfeJ;**  >^^^^^  \  J  - 

,Ja  ja,  ich  weifs,  ddD  Stierkämpfer,  der  in  der  Arcmt: 
den  .-Stier  i'f.-^tii  Iit,  iioimt  mnn  in  *^panicn  Matador." 

,In  Spanien  iiiclil.  al)i  i'  in  ] lontpr-hlnnd.  Zwar  gehi;Liidit  derTJ 
Spanier  das  Verbuni  nialar  vom  6t;hiaditen  der  Tiere  und  iaatadero ' 
heilst  das  Scli1aeht)iauB,  aber  schon  der  Scbl&ciiter  heilst  nicht  mata- 
dor,  soRdem  carnicem,  cortador  u.  4L  Matador  bedeutet  aber  Bor: 
der  Mörder.  Wenn  in  spanisch-deutschen  Wörterbücliern  daneben 
aiuh  (Iii  Rfdeutung  Slierfechter  vor/f^ichnot  ist,  so  ist  dies  ein  Tin- 
])i'ix'chLi^^k-s  Zugeständnis,  das  die  Herausgebor  dem  in  Deulsclihtnd 
eingeführten  pehrauch  gemacht  haben;  aus  spanischen  Scliriftslejieru 
lAfet  es  sich  nicht  erweisen.  Meines  Wissens  hatzuerst  Hackl&n  der 
in  seiner  ileisebeschreibung  „Ein  Winter  in  Spanien'  sein  Befk^mden 
geäufscrt,  dafs  er  die  Bezeichnung  Matador  für  Stierkämpfer  in  Spanien 
.selbst  nirgends  vorfand.  Er  gibt  auch  richtig  an,  daf;^  dor  wirkli"  lie 
Name  dafür  espada  ist.  Nur  hätte  pv  eine  Einschränkung  Lt  ilii;ji  n 
sollen.  Den  Namen  espada  (Degen)  Lia^'i  er  nur  in  der  Areiiu  ha 
Verlaufe  des  Stiergefechtes  selbst,  wo  seine  Waffe,  der  Degen,  den 
Lanzon  der  picadores  entgegengesetzt  ist;  sonst  heifst  er  torero.  Ein 
solcher  torero,  der  den  Stier  mit  einem  einzigen  Stich  in  den  Nacken 
löff^t  —  will  der  Spanier  diese  Handlung  genau  bezeichnen,  p^br  nicht 
er  das  Verbum  acogotar,  abgeleitet  von  cogote,  der  Hiuteiküpi,  der 
Nacken  ~  dieser  torero  ist  in  den  Augen  des  Publikums  und  noch 
mehr  in  seinen  eigenen  der  Inbegriff  aller  Tapferkeit  und  Ealtblfitig- 
keit  und  zugleich  aller  Eleganz  und  Liebenswürdigkeit.  Versuchen 
Sie  es  einmal  einen  solchen  torero  madalor  d.  h,  Mörder  zu  nennen. 
E-  k;inn  sein,  dafs  Sie  mit  seiner  t^pp-fn^iiitze  Bekanntschatl  machen 
und  er  an  Urnen  zum  wirkliclien  mutador  wird.'* 

^Aber  zum  Teufel!  wie  kam  denn  das  Wort  au&erhalb  Spaniens 
zu  dieser  Bedeutung?'' 

Ich  glaube  nicht  fehl  zu  gehen,  werm  ich  annehme,  malador  ist 
die  Erfindung  eines  Buch|r' lehrten,  der  wufste,  dafs  malar  töten  lieifst, 
und  auf  dem  Wege  der  Analogie  schlofs,  wenn  einer,  der  den  Stier 
mit  der  Lanze  sticht  (pica)  ein  picador  ist,  so  werde  derjenige,  der 
ihn  tötet  (mata),  matador  zu  nennen  sein.  So  glauMe  er  einen  ter- 
minus  technieus  zu  finden  und  fand  eine  grol>e  Beleidigung. 

Also  fort  mit  dem  Atatador  aus  unserer  Sprache  und  fort  auch, 
so  grausam  es  sein  mag,  mit  dem  Eldorado! 

Passau.  A.  Spenge!. 


'•-vS 


Ffirst  Bismarek  und  die  deutschen  Gymnasiallehrer. 

Den  SO,  Gebiu'tslag  des  Fürsten  Bismarck  hat  das  deulsclie  Volk 
in  einer  Weise  gefeiert,  wie  die  Gescliiclite  aller  Zeiten  und  Vrilker 
nicht  leicht  ein  zweites  Beispiel  aufzuweisen  hat.  Welch  grofsarlj-cs, 
noch  nie  dagewesenes  Schauspiel  bot  dieser  geschäftige,  Hebevolte  Eifer 


4 


Digltized  by 


570       A.  Müller,  Fürst  Bismarck  and  die  deutacben  Gymnasiallehrer. 


(]( r  ^nuizen  Nation  in  allen  ihren  Schichten  vom  Kaiser.  König,  Fürsten 
herab  bis  zum  Bürger  und  Bauer,  um  dem  Stifter  deutscher  Einheit 
und  Gröfse  den  Tribut  treuer  Dankbarkeit  in  allen  nur  erdenklichen 
Formen  und  in  einer  wahrhaft  erdrückenden  Fülle  von  Geschenken 
darzubringen. 

Steht  schon  unter  den  Tugenden  des  einzelnen  Menschen  die 

Dankbarkeit  obenan,  so  da&  man  mit  vollem  Rechte  sagen  kann: 
.,Ein  Undankbarer  ist  auch  im  übrif^en  kein  guter  Menscli"  —  wie 
viel  mehr  gilt  dies  von  einem  ganzen  Volke,  das  nicht  so  leicht  wie 
der  Einzelne  zu  einem  übereinstimmenden,  starken  Gefühl  der  An- 
ericennang  und  Dankbarkeit  gebracht  werden  kann,  das  im  Gegenteil 
durch  den  blinden  Hader  der  Parteien  so  oft  verwirrt  und  verführt  wird. 

Unter  den  zahllosen  Scharen  derer  nun,  die  dem  Fürsten  Bismarck 
zu  seinem  80.  Geburtstage  ihre  Glück-  und  Segenswünsche  darbrachten, 
nahmen  die  deutschen  Gymnasiallehrer  nicht  die  letzte  Stelle 
ein.  Stehen  sie  doch  zu  ihm  in  einem  besonders  innigen  V'crhältiiis, 
und  hatten  sie  doch  ganz  besondere  Ursache,  ihm  in  treuer  Liebe  und 
Verehrung  zu  nahen.  Damit  hat  es  folgende  Bewandtnis,  die  hier 
näher  lierulirl  wrrden  soll,  weil  sie  wohl  in  den  engeren  Kreisen  der 
I?eteili<4len,  obwohl  selbst  hier  kaum  dem  schwer  znjjfänglichen  Wort- 
laute nach,  in  den  weiteren  Kreisen  der  Bevölkerung  aber  entweder 
ganz  unbekannt  gebUeben  oder  doch  längst  wieder  vergessen  ist. 

*  Als  nämlich  vor  10  Jahren  das  deutsche  Volk  den  70.  GefcHiris- 
tag  seines  grofsen  Reichskanzlers  feierte,  wurde  bekanntlich  durch 
freiwillige  Spenden  die  stattliche  Summe  von  2,7()().n00  M.  als  National- 
geschenk zusammengebracht.  Hiervon  wurden  1.500,000  M.  dazu  ver- 
wendet, um  die  18i25  in  schwerer  Zeit  wirtschallliciier  Bedrängnis 
verflu&erte  Hälfte  des  Slammgutes  Schdnhansen  für  die  Familie 
Bismarck  zuruckzuerwerben;  der  Rest  von  1,200,000  M.  wurde  dem 
Fürsten  Bismarck  zur  freien  Verfägung  für  öflfentiiche  Zwecke  über- 
geben. 

Dafs  also  Für.>t  Bismarck  diese  bcirüchllic  he  Sninme  in  einer 
üü'enllichen  Stillung  verwenden  würde,  das  stand  von  vornherein  fest. 
Um  so  mehr  war  alle  Welt  darauf  gespannt,  zu  welchem  Zwecke 
er  sie  bestimmen  wurde.  Da  erregte  es  denn  keine  geringe  Über- 
raschung und  Verwunderung,  als  bekannt  wurde,  dafs  der  Fürst  be- 
schlossen habe,  aus  dieser  Summe  von  1,200,000  M.  die  „Schön- 
hauser S  t  i  ft  u  n  g  für  deutsche  ( I  y  m  n  a  s  i  a  1 1  e  h  r  e  r**  zu  machen. 

Gerade  an  die  Gynmasiallelner  liallc  man,  und  gewifs  auch  diese 
selbst  bei  ihrer  bescheidenen  Zuruckgezogenhett,  zuletzt  gedacht;  ja 
es  ging  wohl  im  ersten  Augenblick  durch  d  ti  .ranzen  Stand  ein  Gefühl 
der  Demütigung  und  Beschämung  darüber,  dafs  vor  der  ganzen  Nation 
der  Stand  der  Gymnasiallehrer  als  ein  solcher  erschien,  der  im  Ver- 
gleich mit  anderen  Berufsarten  gleichen  Hanges  und 
Bildungsganges,  im  ganzen  genommen,  sich  nicht  eines 
solchen  Einkommens  erfreut,  um  nicht  einer  solchen 
Unterstützung  ans  einer  milden  Stiftung  zu  bedürfen. 

Aber  so  schmerzlich  diese  Wahrheit  im  ersten  Augenblick  von 


Digitized  by 


A.  Müller,  Farst  BUmarck  und  die  deuteehen  Gymnasiallehrer.  571 

den  Retoiliprton  empfunden  wurde,  so  rasrh  verschwand  doch  dieses 
horho  (ieiühl,  als  die  vom  für-^Mi  Bismarck  verfafste  Stiftnnjrsiirknnde 
und  die  sonstigen  daniil  zu^iuniiieiihänguoden  Aktenstücke  ihrem  vollea 
Wortlaute  nach  bekannt  wurden. 

Denn  aus  diesen  sprach  ein  so  richtiges  Verständnis  für  das  Wesen 
unserer  deutschen  Gymnasien,  eine  so  wohlwollende  Anerkennung  der 
stillen,  von  der  frrofsi'ii  Mcn^'o  unhcinorktcn  und  nnvor>tandenen  Arbeit 
des  Gymnasiallehrers  an  de  in  Jen  igen  Teil  der  Jugend,  der  einst 
berufen  ist,  in  Staats-  und  Gemeindeämtern,  in  Kirche,  Schule  und 
allen  anderen  höheren  Berufsarten  die  führende  Rolle  zu  übernehmen, 
dafe  einer  solchen  gerechten  und  wohlwollenden  Würdigung  gegenüber 
jedes  beengende  Gefühl  vti-sch winden  mulslo  und  an  seine  Stelle  nur 
die  Empfindung  freudigster  Dankbarkeit  treten  konnte. 

Bekanntlich  hat  Fürst  Bismarck  selbst  zwei  Berliner  Gymnasien, 
erst  das  Friedrich-Wilhclms-Gymnasium  von  Untertertia  an  (1827  bis 
1830)  und  dann  dus  zum  Grauen  Kloster  (1830  -Ib3l2)  besucht  und 
an  diesem  als  siebzehnjähriger  Jüngling  die  Reifeprüfung  bestanden. 
Schon  dieses  jugendliche  Alter  bei  seinem  Abgang  beweist,  dals  er 
nicht  zu  den  schlechteren  Schülern  gehört  haben  kann.  In  welchem 
Vcihältnis  er  zu  seinen  Lehrern  gestanden  haben  mag,  davon  gibt  die 
scliwungvolle  Alcüische  Ode  Zeugnis,  die  ihm  sein  ehemaliger  Lehrer, 
der  spätere  Gymnasialdirektor  Bonneil,  zum  k  August  1866  gewidmet 
hat  und  die  mit  der  Strophe  beginnt: 

Wer  festen  Sinnes  das  richtige  Ziel  verfolgt. 

Nicht  wanket,  selbst  wenn  krachend  die  &de  wankt. 

Den  hat  7.nm  Lenker  der  Gosnhieke 

Gott  Iiier  anf  Erden  sich  ausersehen. 

Auch  müssen  bei  Fürst  Hisniarck  die  Erinnerungen  an  seine 
Gymnasialzeit  und  an  die  Einwirkung  der  L.ehrer  auf  seine  Jugend- 
liche Seele  ganz  erfreuliche  gewesen  sein,  wenn  er  noch  Iiis  TOjähriger 
Greis  den  Gymnasiallehrern  ein  so  ehrenvolles  Zeugnis  ausstellt,  wie 
dies  in  jenen  Urkunden  geschieht. 

Und  in  der  That,  wenn  man  gewöhnUch  die  Universitäten 
als  diejenigen  Anstalten  nennt,  die  selbst  in  den  schwersten  Zelten  d»  i- 
polizeilichen  Überwachung  und  Unterdrückung  den  nationalen  Gedanken 
in  den  Seelen  deutscher  Jünglinge  wach  gehalten  haben,  so  hat  Fürst 
Bismarck  das  Verdienst,  nachdrücklich  auf  die  nicht  minder  wichtige 
Vorslufi'  der  Hochschule,  auf  das  G  y  m  nasium ,  hingewiesen  zu  hal)en, 
in  welchem  jederzeit,  genährt  von  (h  n  unvergänglichen  patriotischen 
Mealen  des  Altertums,  wie  das  heilige  Feuor  der  Vesta,  die  reinste 
Vaterlandsliebe  von  klassisch  gebildeten  und  begeisterten  Lehrern  in 
den  Herzen  der  Jugend  entzündet  und  gepflegt  worden  isL 

Doch  lassen  wir  den  Fürsten  Bism|f-ck  mit  seinen  eigenen  Worten 
sprechen;  denn  diese  werden  für  den  aeutschen  Gymnasiallehrerstand 
ein  monumentum  aere  perennius,  ein  leuchtendos  Ehrenmal  für  alle 
Zeiten  bleiben.  In  seiner  Zuschritt  vom  14.  Januar  188()  an  den 
Präsidenten  des  preulsischen  Herrenhauses,  den  Herzog  von  Rutihor, 


Digitized  by  Google 


572      A.  Müller,  Fant  Bumarck  nnd  die  deuUchen  Gymnariallehrer. 

betr.  die  Aulsicht  über  die  Scliönhauser  Stiftung  durch  den  jeweiligen 
Präsidenten  dos  Herrenhauses,  saprl  er: 

^Mnrsgolionti  für  diese  BestinmiiiDg  war  lür  mich  der  Clcdaiike, 
dafs  die  SlilLuiig,  deren  Mittel  im  ganzen  Reiche  aulgebracht  worden 
aind,  auch  in  ihrer  Wirkung  im  gleichen  Umfange  sichtbar  gemacht 
werden  müCste.  Aus  dieser  Rrwäi^niiij,'  verbot  sich  eine  Zuwendnnj^ 
zu  Gunsten  der  Arbeiter,  weil  eine  solche  nur  cinzohRii  Laiule-stellcn 
zu  gute  hütle  kommen  können.  Eine  Verwendung  zu  Guiislon  der 
Theologen  fand  in  der  Verschiedenheit  (ier  Konfessionen  ein  Hinder- 
nis. Dagegen  bedarf  das  höhere  Lehrfach  auch  noch  des- 
halb einer  besonderen  Unterstfitzung,  weil  es  die  Pfleg- 
stätte des  nationalen  Gedankens  bildet  und  in  seiner 
i  (1 a  1  e  n  Gesinnung,  ohne  w  o  1  e  h  <>  d  o  r  1.  o  h  r  c  r  s  i  a  ii  d  seine  m 
mühevollen  und  selten  einträgliehen  Berufe  iiiclil  würde 
treu  bleiben  können,  ein  sittliches  Gegengewicht  zu  dem 
Materialismus  der  Zeit  darstellt.  Die  Erhaltung  und 
Pflege  dieser  Gesinnung  bei  der  Jugend  liegt  in  den 
Händen  der  Lehrer  und  ist  für  unsere  nationale  Ent- 
Wickelung  von  hoher  Bede'  '  •  ig". 

In  diesen  Worten  ist  das  Motiv  der  Schönhauser  Slittuag  uii- 
zweideutig  ausgesprochen.  Möchte  doch  dieser  die  Wahrlieit  so  völlig 
treffende  Ausspriich  des  Fürsten  Bismarck  überall  beherzigt  werden, 
mochten  doch  die  Bestrebungen  der  Gymnasiallehrer  zur  Hebung  ihres 
noch  in  manchen  Beziehungen  zurückgebliebenen  Standes  überall  einer 
ebenso  gerechton  Anerkennung  und  Würdigung  begegnen! 

Über  den  Zw  tck  der  Schönhauser  Stiftung  aber  heifst  es  in  den 
Statuten'):  §  1  Zweck  der  Stiftung  ist,  deutsciien  jungen  Männern, 
welche  sich  dem  höheren  Lehrfach  an  deutschen  höheren  Lehranstalten 
widmen,  vor  ihrer  besoldeten  Anstellung  Unterstützungen  zu  gewähren, 
auch  in)  Inlaude  wohnenden  Witwen  von  Lehiciu  des  hiilieren  Lehr- 
faches ßethille  tür  ihren  Lebensunterhalt  und  für  die  Erziehung  ihrer 
Kinder  zu  leisten  

§  8.  „Die  Unterstützungen  werden  an  Kandidaten  des  höheren 
Lehramts  in  der  Kegel  im  Betrage  von  1000  M.  jährlich  nach 
erfolgter  Ablegung  der  zu  einer  Anstellung  als  Lehrer  des  höheren 
Lehrfac  hes  Ix  rcclitigonden  Staatsprüfung  bis  zu  dem  Zeil{)Uiikle,  an 
welchem  der  Empfänger  eine  besoldete  Anstellung  als  Ltiirer  eilu'dt, 
jedoch  auf  nicht  länger  als  auf  die  Dauer  von  im  ganzen  höchstens 
6  Jahren  gewährL  Doch  soll  der  Vorsteher  der  Stiftung  berechtigt 
sein,  solchen  Lehrern,  welche  die  Staatsprüfung  für  das  höhere  Lehr- 
fach abgelegt  haben,  ohne  Rücksicht  darauf,  ob  sie  sich  bereits  in 
dem  Genufs  einer  besoldeten  Stelle  belindcn  oder  nidil,  aus  den  Ein- 


Dieselben  fioden  bicb  samt  iler  dio  Gcnohmigunj;  der  Stifbang  enthalten- 
den Allerbüchsten  Cabinetsordr«'.  dorn  Sebraiben  de«  Fflnten  BismaMk  an  den 
1.  i'iäsidenten  des  lle: renhaiHo^,  Her/ng  von  Ratibor,  sowie  dessen  Antwort  an 
den  Fürsten  abgedruckt  in  lieh.  H.  Dr.  L.  Wiefie'»  Sammlung  der  Verordnungen 
tin  I  Oesptze  für  die  höheren  Schulen  in  PrenfMn.  8.  Aaigabe  (1883)  2.  Abteilung, 
S.  (Die  Red.). 


Digitized  by  C 


k9bft«n-4^r  Süilup{^,§i>|>^iidi^n  zu  Ölu.dien  im  Ausiatide  od 
in  D«tit9Ghlal^iii^f86?1i.ft     i1ir«r  H^llaäi  zu  go\v«&#i^^^ 
Söhne  von  Lehrern  Höherer  »shulen  ktlD^eit  auch  schon  während 
ihrer  Studienzeil  Unterst ilfznnsrrn  in  dem  vorgedachten  oder  einem 

gerirtpforrn  Bctrarrf  gmv.Hirt  wi-rilcii.  wonn  sie  sich  dem  hohornn  I.nhr- 
fachf  widiiH'M.  Dit;  Zttii  der  ;Luf  dor  T'^'nivereität  i^cwahiieii  Uiilcr- 
stützuug  iat  ciui  deil  vorgedaclileii  ZeiUaum  nicht,  eiiiiurechnen.  §.  9. 
Die  Auswahl  der  XJnterstfiizendeo  aus-  den  AngeliOr igen  de% 
deutschen  Reiches  steht  ausschliefslich  dem  Vorstelw der  3tsftu^ 
zu;  derselbe  soll  darauf  bedacht  sein,  dafs  die  Verteilung  der  Unter- 
stätzungsbeträge auf  die  Angehöriijon  der  einzelnen  deut- 
schen Staaten  in  einem  der  Bevölkerung  oder  der  Zahl 
der  höheren  Lehranstalten  in  jedem  derselben  ungefähr 
entsprechenden  Verhftitnis  entfAllt  Auch  sollen  unter  den 
Bewerbern  die  Söhne  von  Lehrern  des  hciheren  Lehrfaches  den  Vor- 
zn^r  haben.  §  lt.  W.  idf  ii  durch  die  erwähnten  Unterstützungen  die 
Stilliiitgseinkünfle  mangels  geeigneter  Bewerber  nicht  erschöpft,  so  soll 
der  Vorsteher  diese  nicht  zur  Verwendung  gelangten  Beträge  VVitweu 
von  Lehrern  des  höheren  Lehr&ches  für  ihren  Lebensunterhaft  oder 
für  die  Erziehung  ihrer  Kinder  zuwenden*. 

So  viel  über  den  Zweck')  der  SchÖnliauser  Stiftung,  deren  Vor- 
plf'hp'r  zur  Zeit  Fürst  Bismarck,  deren  Sekretär  Dr.  Chrysand»*i  i?t. 
Leider  sind  die  Falle  thRtsächlichor  Bodrnni'^keit  so  zahlreich  aulge- 
treten, dals  die  so  lobenswerte  Nebenbcstiniüiung  für  Studienreisen 
ins  Ausland  oder  auch  in  Deutschland  aufeer  der  Heimat  seit 
einiger  Zeit  hat  in  Wegfall  konmien  müssen.  Und  doch  mufste  man 
gerade  diesen  Nebenzweck  mit  besonderer  Freude  l)cgrüfsen.  Denn 
eisrentlich  sollte  kein  klassischer  Fhilolnji^  das  Katheder  einer  oberen 
Klasse  betreten,  der  nicht  wenigstens  Kom,  wenn  irgend  mißlich  auch 
Sizilien  und  Atlien  gesehen  hat. 

Aber  sind  es  bis  jetzt  auch  nur  wenige,  denen  dieses  hohe  Glück, 
neuerdings  namentlich  durch  die  höchst  dankenswerte  Einrichlung  des 
archäologischen  Kursus  in  Rom,  zu  teil  wird,  so  mag  sich  die  grofso 
Mehrzahl,  die  darauf  verzichten  mufs,  wenigstens  damit  trösten,  dafs 
der  Wert  ilirer  mühevollen,  von  der  Menge  oft  verkannten  Arbeit  von 
dem  gröfsten  Staatsmann  unseres  Jahrbunderls  und  unseres  Volkes 
richtig  erkannt  und  gebührend  gewürdigt  worden  ist.  Hat  doch  erst 
kürzlich  Fürst  Bismarck  bei  der  Bogrüf-riiig  der  iOO  Lehrer  höherer 
Schulen  Proiifsens,  die  ihm  am  S.  April  d.  .1.  nüt  ihren  Fmncn  in 
Friedrichsruh  ihre  Huldigungen  darbrachfcn,  seiner  Anerkennung  des 
Uyinnasiallehrerslaudes  aufs  neue  so  unverhohlenen  Ausdruck  verliehen, 
dafs  es  sich  wohl  verlohnt,  aus  dieser  Rede,  deren  voller  Wortlaut 


')  l'io  Kc<l.  glaubt  noch  dfn  §  12  dfr  Stiibiton  alMliuckcn  zu  sollen,  12: 
Die  VerleihuDff  dea  liesoges  der  Unterstützungen  findet  alljübrlicb  am  l.  Ukt. 
«fcatt;  das  ente  Mal  erfolgt  sie  am  1.  Okt.  1885.   Meldungen  znm  Bexu^  der 

T'nt.i;r3ttitzunj»'f n  sind  in  der  |{(>ßel  nur  ?.u  b»ria'k.*ic!iti;Ten,  wenn  >\>'  sjtiitoitcn-i 
bU  xuoi  1.  Jali,  welcher  <leiu  Zuwei^ungatage  vorautgeht,  an  den  Stiicuugn- 
ae1(retiLr  in  ScbOnhauten  golungb  aind. 


Digitized  j^fll^ogle 


574     k.  liflller,  Fttnfc  Bttmarck  ttnd  die  deutielien  Gymnariallehrer. 


nur  in  wenigen  Zeitungen  uiilgeteill  ist,  nach  dem  Organ  des  Fürsten 
Bismarck,  den  „Hamburger  Nachrichten",  einige  Hauptstellen  anzu- 
fahren. 

„Sie  sprachen'',  sagte  der  Fürst,  ,.in  der  eben  Terlesenen  An- 
sprache von  der  Dankbarkeit,  die  (](t  Lebrerstand  mir  gegenüber  em- 
pfinde. Meine  Herren,  dies  (Jefülil  ist  ein  gegensei ti^'es.  Da?;  ist  für 
mich  zum  Durchbruch  gekommen  in  der  Zeit  meiner  pohtischen  Arbeit, 
Hätte  ich  nicht  die  Vorarbeit  des  höJiereD  Lehrenrtandes  in  unserer 
Nation  Yorgefunden,  so  glaube  ich  nicht,  da&  mein  Werk  oder  das 
Werk,  an  dem  ich  mitgearbeitet  habe,  in  dem  Mafse  gelungen  sein 
würde.  Ihnen  hat  die  Pflege  der  Imponderabilien  obgelecyen,  ohne 
deren  Vorhandensein  in  der  gebildeten  Minorität  unseres  Volkes  die 
Eriülge,  die  wir  gehabt  haben,  nicht  möglich  gewesen  sein  würden. 
Die  Liebe  zum  Vaterlande,  das  Verständnis  für  politische  Situationen« 
für  diese  und  andere  Eigenschaften  werden  die  Keime  gelegt  in  dem 
Stadium  des  Menschenlebens,  welches  'Ihrer  Pflege  vorzugsweise  an- 
heirnlulit.  Unsere  Erziehung  gehört  bis  zum  Ii.  Jahre  der  Volks- 
schule, bis  zum  l'J.  Jahre  der  Imheren  Schule,  nachher  der  Univer- 
sität, dem  Leben  und  den  Frauen.  Das  »lurchschnittliche  Aller,  bis 
zu  dem  die  Jugend  Ihrer  Pflege  und  Ehziehung  unterliegt,  schliefst  mit 
dem  10.,  20.  Jahre  des  Abiturienten  in  der  Regel  ab.  Aber  der 
Charakter  des  jungen  Mannes  legt  sich  gerade  in  dieser 
Zeit  fest.  Es  ist  nicht  sehr  oft  der  Fall,  dal's  er  auf  der  Universität 
oder  später  eine  Modifikation  erleidet,  wenigstens  nicht  in  der  Liebe 
zum  Vat^ande,  die  ihm  auf  der  höheren  Schule  eingeprägt  worden  ist. 

Ich  könnte  in  dieser  Darlegung  der  politischen  Whrkung  der 
Imponderabilien,  die  auf  unseren  höheren  Schulen  in  das  Gemüt  des 
deutschen  Jünglings  gepflanzt  werden,  vielleicht  noch  weiter  gehen, 
aber  ich  will  es  lieber  an  einem  Beispiele  aus  dem  Auslande  erörtern. 
Als  ich  in  Versailles  in  Quartier  lag,  habe  ich  gelegentlich  die  Schul- 
hefte der  Söhne  meiner  Hauswirte  durchgesehen,  und  da  bin  ich  ganz 
erstaunt  gewesen  über  die  ungeheuerliehe  geschichtliche  Lüge,  die  in 
allen  französischen  höheren  Schulen  kultiviert  wird,  von  Ludwig  XIV 
an  bis  auf  die  lienlige  Zeit.  Was  hat  das  für  Folgen?  Dafs  der  jnn;;e 
Franzose  von  Haus  ans  <'in  falsehes  P>ild  über  die  Bedeulung  seiner 
eigenen  Nation,  über  deren  ßerechligung  zur  Macht  bekoiruut,  und 
dals  er  mit  einem  Hochmut  in  die  Welt  tritt,  von  dem  das  deutsche 
Sprichwort  sagt,  dafs  er  vor  dem  Fall  kommt.  Dem  gegenüber 
befleirsigt  si(  h  unsere  höhere  Sehlde  der  Wahrheit  und  pflegt  unter 
anderen  Eigenschaften,  mit  denen  Gott  die  deutsche  Nalion  ausgestattet 
hat,  auch  die  der  Bescheidenheit,  was  ich  für  in  hohem  Mafse 
wichtig  und  nützlich  halte.  Die  Selbstüberschätzung  tötet  den  Erfolg 
im  Keim,  und  von  der  halten  wir  uns  fern;  die  Wahrheit  wird  bei 
uns  gelehrt,  vielleicht  unter  verschiedener  Beleuchtung,  aber  doch  je<ler 
von  seinem  Standpunkte  be.strebt  sieh,  seinen  Schülern  die  Wahr- 
heit beizubringen,  und  ieh  habe  es  auch  im  pf^lilischen  Lehen  stets 
für  nützUeh  gelialleji,  wahr  zu  bleiben,  um  den  Mut  zu  behalten.  Ich 
habe  dadurch  manche  Feinde  erworben  und  manches  Wort  gesprochen, 


Digitized  by  Googlg 


A.  MflUer,  Fünt  Bismarck  und  .die  deatMhen  Gyinnanallehcer.  '575 

das  zu  den  fibelwollendsten  Deutungen  Anlafe  geben  kann;  aber  im 
ganzen:  das  Gesämtresultat  ist  für  mich  doch  ein  nach  menschlicher 
Unvollkommenheit  in  hohem  Malse  befriedigendes.  Und  deslialb,  wenn 
ich  am  Ende  meiner  Laufbahn  stehe,  so  ist  es  mir  ein  beruhigendes 
Gefühl,  dafs  die  Sonne,  die  mir  untergeht,  mir  ein  schönes  Abend- 
rot zeigt.  Als  Landwirt  bin  ich  gewüiiuL,  das  Abendrot  als  einen 
Propheten  von  gutem  Wetter  für  den  morgenden  Tag  anzusehen,  und 
so  wünsche  ich  Ihnen  allen,  meine  Herren,  für  die  Tage,  die  kommen, 
gutes  Wetter, 

Sie  sind  zum  grofsen  Teile  in  Ihrer  sozialen  und  materiellen 
Stellung  mit  Recht  unzufrieden.  Es  existiert  ein  Mifeverhältnis 
zwischen  der  Bedeutung,  die,  wie  ich  vorher  zu  schildern  mir  erlaubt 
.  habe,  der  höhere  Lehrerstand  für  misere  nationale  Zukunft  hat,  und 
zwischen  deren  bisheriger  Würdigung.  Die  Gewalt,  die  in  dem  Ein- 
flüsse der  höheren  Sciiule  auf  die  gebildeten  Klassen  besteht,  die 
Wichtigkeit  der  gebildeten  Klassen  für  dus  Gedeihen  einer  Nation  wird 
heutzutage  erheblich  unterschätzt,  und  ich  hülle,  dal's  darin  sich  all- 
mählich aucli  eine  Änderung  zum  Besseren  anbahnen  wird.  Ich 
meinerseits  halte  sie  für  notwendig,  wenn  wir  die  Erfolge,  die  wir 
mit  Hille  der  Fürsten,  der  Armee  errungen  haben,  auf  die  Daner  be« 
festigen  und  dauerhaft  machen  wollen".  — 

Soweit  Fürst  Bismarck.  So  sehr  die  Gymnasiallehrer  Grund 
haben,  sich  solcher  Worte  und  aus  solchem  Munde  zu  Ireuen,  so  sind 
sie  doch  viel  zu  sehr  an  sokratische  Selbsterkenntnis  gewöhnt  und 
werden  immer  wieder,  wenn  sie  ja  einmal  mit  ihren  Wänschen  her- 
vortreten sollten ,  so  energisch  darauf  verwiesen ,  dafs  sie  es  nicht 
wagen,  sich  das  stolze  Wort  des  TToraz  in  der  Schinfsode  des  II.  Buches 
anzueignen:  Snme  snperbiam.  (juacsilam  meritis  —  Wappne  dich 
mit  dem  Stolz,  auf  den  dir  deine  V  erdienste  Anspruch  geben".  — 

Aber  wie  einst  Fürst  Bismarcks  ehemaliger  Lehrer«  der  hochge- 
lehrte Professor  Bonnell,  so  werden  die  sämtHchen  Gymnasiallehrer 
Deutschlands  anf  diesen  berühmtesten  und,  wie  er  durcli  steine  grofs- 
artige  Stiftung  bewiesen  hat,  dankbarsten  Schüler  eines  deutschen 
Gymnasiums  jederzeit  mit  gerechtem  Stolze  blicken  und  ihm,  auch 
ganz  abgesehen  von  jener  Stiftung,  als  dem  eigentlichen  Begründer 
der  deutschen  Einheit,  Macht  und  Gröfse,  den  Zoll  unverlöschlicher 
Dankbukeit  und  Verehrung  widmen,  vor  allem  durch  Heranbildung 
einer  patriotisch-gesinnten,  für  alles  Edle,  Schöne  und  Grofse  begei- 
sterten Jugend,  die  für  die  höchsten  idealen  Güter  unseres  Volkes  mit 
voller  Überzeugung  und  mit  echtem  Mannesmut  eintritt :  lür  Hecht  und 
Gesetz,  für  Zucht  und  Ordnung,  für  Religion  und  Kirche.  Und  wenn 
es  sein  mulis,  so  wird  diese  auf  den  Gymnasien  herangebildete  Jugend, 
entfl  rnimt  von  den  Beispielen  der  Geschichte,  allezeit  bereit  sein,  für 
ihren  Kaiser  und  ihren  König,  für  das  schwer  errungene  deutsche 
Reich  und  das  heifs  geliebte  Heimatland  mit  Freuden  ihren  letzten 
Blutstroi)ren  zu  vergiefsen. 

Chenniitz.  Prof.  Dr.  Adolf  Müller. 


Digitized  by  Google 


XX.  ,^'bteiln  xig. 


Rezensionen. 

Handbuch  der  klassischen  AUertumswissensehaft  in 
systematischer  Darstellung  mit  besonderer  Rücksicht  auf  Geschichte 
und  Methodik  der  einzelnen  Disciplinen.  In  Verbindung  mit  zahl- 
reichen Gelehrten  herausgegeben  von  Dr.  Iwan  von  Mflller,  o. 
Prof.  d.  kL  Philol.  in  München.  V.  Bd.,  1.  Abt.:  Geschichte  der 
alten  Philosophie  von  Dr.  W.  Windelband,  o.  Prof.  d.  Philos. 
in  Strasburg.  2.  sorgfältig  durchgesehene  Auflage  (mit  Register). 
München,  B^ck,  1894.  VUl  u.  228  Seiten  gr.  8^ 

Die  erste  Auflage  dieser  vorlrefTdichen  Arbeit  Windelbands  ist 
bereits  im  Jahrgang  d.  Blätter  S.  375— MTO  bo?prorhon.  Wenn 

schon  jetzt  eine  2.  Auflage  derselben  nötig  wurde,  so  ist  dies  ein 
Roweij:,  dafs  sie  bei  der  studierenden  Jugend  den  verdienten  Anklang 
gelundeii  hat. 

Die  vorliegende  2.  Auflage  enthält  keine  wesentlichen  Änderungeo. 
W.  wollte  seine  Abweichungen  von  der  bisherigen  DarsteUung  und 
Anordnung  in  eingehenderen  Aufsätzen  begründen,  hat  aber  hiezu  keine 
Zeit  gefunden.  Übrigens  kann  man  diese  auch  ohne  f^olche  ausführ- 
liche Begründung  in  der  vom  Verf.  prebotenen  F<M  in  rerhl  wohl  :i'> 
ceptieren,  so  z.  B.  die  Einschiebung  der  piulagureisclien  Sophisük 
zwischen  die  frühere  und  spätere  Atomistik«  die  Zusammenstellung 
Demokrits  und  Plalons,  die  Hervorhebung  des  Einflusses  der  hellenistiscb- 
römischcTi  Philosophie  auf  die  Entwiekelung  der  Religion. 

S.  i:J8  ist  folgende  interessante  Bemerkung  neu  eingepchobeii : 
„Gerade  in  diesiMii  iliren  Gegensatz  ('/.wischen  Speusippos  und  Xeno- 
kiates  nämlicii)  beweisen  die  Schüler  Piatons,  dals  sie,  indem  sie  seine 
Lehre  nach  der  religiösen  Seite  weiter  entwickeln  woliten,  sich  an  den 
ungelösten  Problemen  seiner  spätesten  Metaphysik  abmühten.  Der 
Gegeii^alz  der  attda  und  des  iwtUrwv,  der  Idee  und  des  Baumes, 
des  VoUkonmienen  und  des  Tlnvollkommenen  wtichs  bei  ihnen  ganz 
zu  dein  relicrin^:en  Gegensatz  des  Guten  und  tle^  13ö«en  aus.  und  >o 
gerieten  sie  (und  be.sonders  Xenokrates)  unter  Pieisgebung  der  moni- 
stischen Motive  in  der  Lehre  des  Meislers  auf  phantastische  Speku- 
lationen, welche  sich  hauptsächlich  um  die  Ursache  des  Bösen  in  der 
Weit  drehten."  Seite  145  ist  ein  Absatz  über  die  noXiteta  zm'  'J'Ju- 
vaitav  des  Arisloleles,  deren  Auffindung  so  grofses  Aufsehen  erregt  hat, 
neu  Gingesetzt,  welcher  mit  dem  Satze  schliefst :  »Die  Urufse  der  Auf- 


Digrtized  by  Google 


Jo«.  Müller,  Jean  Paul  u.  seine  Bedeutung  f.  d.  Gegenwart  (Juncker).  577 


fassiing,  die  sachliche  Einfachheit  der  Darstellung,  die  Sicherheit  des 
Urteils  lassen  die  Schrift  des  Meisters,  in  dessen  letzte  Lebensjahre 
ihre  Abfassung  fallen  raufs,  nicht  unwürdig  erscheinen :  sollte  aber 
diese  Geschichte  der  athenischen  Staatsverfassung  die  Arbeit  eines 
seiner  Schüler  sein,  so  wäre  sie  erst  recht  ein  neuer  Ruhmestitel  für 
das  Lyceum'.  S.  147  sind  die  Bücher  der  Aristotelischen  Metaphysik 
nach  den  griechischen  Zahlen  numeriert,  während  in  der  1.  Aufl.  « 
e?.aiiov  als  zweites  Buch  gezählt  war,  eine  zweckmäfsige  Änderung. 

Vermifst  habe  ich  einen  Hinweis  auf  den  Widerspruch,  der 
zwischen  den  beiden  Aristotelischen  Sätzen  stattfindet:  Kivsi  (og  tQin- 
f^tevov  (S.  160)  und:  Bewegung  ist  nur  durch  Berührung  möglich 
(S.  IGl),  zu  welch  letzterem  noch  die  bekannte,  S.  103  erwähnte  Lehre 
kommt,  dafs  Gott  nur  den  Fixsternhinmiel  in  Bewegung  setzt. 

Einen  Druckfehler  habe  ich  nur  S.  142  Z.  9  v.  o.  gesehen: 
Verdächtungen. 

So  möge  denn  das  auch  äufserlich  aufs  beste  ausgestattete  Werk 
in  seiner  neuen  Auflage  fortfahren,  das  Versländnis  für  Philosophie 
zu  fordern ! 

Bayreuth.    '  Gh.  Wirth. 


Jean  Paul  und  seine  Bedeutung  für  die  Gegenwart. 
Von  Dr.  phil.  Joseph  Müller.  xMünchen,  Verlag  von  Dr.  H.  Lüne- 
burg, 1894.    (436  Seilen  8^    9  Mark). 

Eine  literargeschichtlich  erschöpfende  Biographie  Jean  Pauls  fehlt 
uns  trotz  der  verdienstlichen  Werke,  die  uns  die  letzten  Jahre  über 
diesen  bedeutenden  Schriftsteller  gebracht  haben,  noch  immer.  Paul 
Nerrlich,  dem  wir  mehrere  kenntnis-  und  ergebnisreiche  Schriften 
über  Jean  Paul  verdanken  und  von  dem  wir  am  ersten  das  wissen- 
schaftlich abschliefsende  Buch  erwarten  durften,  hat  in  seiner  letzten, 
ausführlichsten  Arbeit  diese  Hoffnungen  gründlich  zu  nichte  gemacht 
und  sich  durch  seinen  vorurteilsvollen  Verzicht  auf  jegliche  streng 
historisch-philologische  Methode  mutwillig  um  den  Lohn  seiner  Mühe 
gebracht.  Auch  nach  ihm  wird  man  daher  ein  neues  Werk  über  den 
gröfsten  deutschen  Humoristen  nicht  als  überflüssig  bezeichnen  können. 
Was  nun  aber  Joseph  Müller  in  seinem  umfangreichen  Versuche  bietet, 
das  kommt  leider  auch  wieder  der  Literaturgeschichte  nur  in  geringem 
Mafse  zu  Gute.  Der  Verfasser  verwahrt  sich  sogar  gleich  auf  den 
ersten  Seiten  mit  etwas  oberflächliclien  Gründen  gegen  den  Gedanken, 
,die  Zahl  der  gewöhnlichen  chronologischen  Monographien  durch  ein 
neues  Glied  zu  vermehren".  Die  Bedeutung  seines  Buches  liegt  denn 
auch  vornehmlich  auf  religionsphilosophischern  und  moralischem  Gebiete. 
Müller  versucht  eine  Analyse  von  Jean  Pauls  Charakter  in  systematischer 
Ordnung:  er  betrachtet  seinen  Helden  als  Menschen,  als  Philosoi>hen. 
speciell  als  Moralphilosophen,  als  religiösen  Denker,  als  Pädagogen, 
Kunstpliilosophen,  Dichter,  Sprachschöpfer  imd  Grammatiker  und 
schliefslich  als  Politiker,  um  ihn  so  ziemlich  nacli  allen  diesen  Seilen 

Slittor  t  d.  OymiMBlaiacbulw.  XXX i.  Jkbrg.  37 


I 


578  Job.  M&Utir,  Jean  Panl  u.  seine  Bedeaiung  f.  d.  Qegenwart  (&£unoker). 

dem  deutschen  Volke  in  Gegenwart  und  Zukanft  als  Vorbild  vor 
Augen  zu  stellen. 

Im  ganzen  hat  Muiler  eine  gediegene  Arbeit  geliefert,  deren  Emst 
man  auch  da  wird  anerkennen  müssen,  wo  man  von  ihren  Ei^ebnissen 
nichts  wonij2fer  als  befriedigt  sein  mag.  Sie  zeugt  überall  von  piner 
sehr  gründlichen  Kenntnis  des  Lebens  und  der  Schriften  Jean  Pauls 
und  zugleich  von  dem  ruhtnh'chen  Bestreben,  die  Widerspruche  und 
Sonderbarkoilcn,  die  uns  in  diesem  Loben  und  Wirken  stören,  durch 
eine  mö^^lii  hsl  lief  eindringende  philosophische  Forschung  zu  erklären. 
So  hehl  Müller  gleich  auf  S.  \f>  rocht  gut  hervor  (was  die  bisherigen 
Biographen  wenig  oder  gar  nicht  bclonten).  dafs  in  Jean  Paul  die  droi 
Vermögen  oder  Seiten  des  menschlichen  Geistes,  Verstand,  Empfindung 
und  Willenskraft,  in  fast  gleicher  Stftrke  entwickelt  waren,  er  hatte, 
um  seine  eigenen  Worte  aus  dem  „Hesperus'  zu  brauchen,  drei  Seelen, 
eine  humorislisclio,  eine  empfindsame  und  eine  p]iiIosoj)lii<c]ie.  Abor 
nicht  als  trennende  Widersprüche,  sondern  nur  als  versölmle  Gegen- 
sätze erkennt  Müller  diese  Gontraste  im  Innern  Jean  Pauls  an,  dessen 
schönster  Ruhm  gerade  seine  Harmonie  zwischen  Kopf  und  Herz, 
Wille  und  That,  Leben  und  Dichtung  sei.  Den  «höheren  ESnheils- 
punkl"  Jener  verschiedenartigen  Charakterseiten  erblickt  er  in  der 
sittlich-religiösen  Basis  Jean  Pauls:  .Sein  ganzes  dichterisches  Schaffen 
slellle  er  in  den  Üienst  seiner  religirisrn  Idrale".  Nachdem  Müller  so 
den  richtigen  Ausgangspunkt,  den  er  ]}ei  allen  seinen  Vorgängern  ver- 
mifst,  filr  seine  Untersuchung  gefunden,  prüft  er  die  einzelnen  Seiten 
im  Leben  und  SchaiTen  seines  Autors  hauptsächlich  auf  dieses  ihr 
Verhältiiis  zu  Pk  ligion  und  Moral,  betont  die  strenge  Selbstzucht,  in 
der  sitli  Jean  l'aul  übte,  die  edlen  Tendenzen  und  die  segensvolle 
Wirkung  ^einor  Po<  >ie,  die  ^wie  ein  reinigendes  Gewitter  in  die  schw  iilc 
Atmosphäre  der  danuihgen  Zeit  gefahren"  sein  soll  (S.  41),  und  den 
aufseroi'dentlichen  Gewinn,  den  wieder  aus  dem  Studium  dieser  Poesie 
unser  heuliges,  in  ein  ,nio(krnes  Heidentum*  versunkenes  Oesehlecht 
ziehen  könnte.  Bei  dem  allen  läuft  nur  leider  neben  viel  Uiclitiirem 
auch  viel  Schiefes  und  viol  CberUviliung  mit  unter.  Zwar  belegt 
Müller  alle  seine  Behauptungen  äufserlich  mit  sehr  reichen  Citalen,  die 
aus  Jean  Pauls  Schriften  liöchst  geschickt  zusanmiengesucht  sind. 
Aber  wollte  man  auch  zugeben,  dafs  in  diesen  Citalen  jedes  Wort 
buchstabengenau  zu  nehmen  ist,  so  !ä^^t  sich  doch  immer  noch  nicht 
an=;  di  r  lläufung  von  noch  so  vielen  einzehif  ii  Moralsät/.en  auch  auf 
die  absolulc  Sittlichkeit  eines  Werkes  im  ganzen  od'^r  gar  auf  dit' 
nioraliseht;  VuUkommenheit  des  Lebens  seines  V'aters  schliefsen.  Dafs 
speciell  Jean  Pauls  Leben  und  Werke  von  höchstem  sittlichen  Streben 
zeugen,  wird  kein  Verständiger  leugnen;  aber  das  Idealbild,  welches 
Müller  zeichnet,  verstöfst  trotz  der  vielen  Citate,  mit  denen  er  es  um- 
rankt, doch  in  manehem  Zngo  gf-^T-n  ('ie  ge^^rhiehtlirbe  Wahrheit. 
Di*'  iierben  Seilen  und  schrolVen  ikken,  an  denen  es  im  Charakter 
Jean  Pauls  wahrlich  nicht  fehlt,  sucht  Müller  vergebens  zu  verbergen 
oder  zu  verschönern.  Was  er  z.  B.  S.  71  f.  anführt,  um  Jean  Paul 
gegen  den  Vorwurf  des  Egoismus  zu  verteidigen,  was  er  an  andern 


Digitized  by  Google 


Jos.  Maller,  Swa  PmI  a.  leine  Bedeatung  f.  d.  Qegentrari  (Haneker).  579 

Stellen  sagt,  um  die  uiivorantwortliche  Rücksichtslosigkoll  zu  recht- 
fertigen, deren  sicli  Jean  Paul  gegen  seine  kranke  Mutter,  gegen  seine 
Braut  KaroUnc  t.  Feuchtersleben  schuldig  machte«  wird  die  selbständig 
prüfenden  Leser  seines  Buches  eben  so  wenig  befriedigen  wie  etwa 
sein  Versuch,  den  (aus  künstlerischen  Gründen  oft  recht  verwerflichen) 
Cynismus  seines  Lieblingsantors  m  crkllroii  und  zu  entsclmlfli^'^en. 
Müller  geht  in  der  Übertreilniiig  so  weit,  dul's  er  sogar  die  Slillosigkeit 
Jean  Pauls,  sein  kunstloses  und  willkürliches  Springen  vom  Erhabenen 
ins'Lftcherlichet  vom  Gemeinen  ins  Enipündsam-SchwArmerische  für 
eine  anziehende  Schönheit  seiner  Werke  und  für  ein  Zeichen  seiner 
Universalität  hält  (S.  73).  Dann  gibt  er  zwar  wieder  gewisse  künst* 
leri=;cho  Mängel  des  Romansrhrins(oller>  Tenn  Pniil  offen  zu,  seine 
Gleichgilligkeit  z.  B.  gegen  Ordnung'  und  nietlioilij^che  Entwicklung, 
seinen  Mangel  an  herrschender  Geslallungskraft  im  Erzählen  und  in 
der  Gharakterzeichnung,  und  betont  sehr  richtig,  dals  Jeau  Paul  mehr 
Anleitungen  und  Vorarbeiten  zu  Kunstwerken  als  diese  selbst,  mehr 
treffende  Bemerkungen  über  Charaktere  als  kräftig  und  lebensvoll  ge- 
staltete Charaktere  selbst  geliefert  hat  (S.  37ö).  wie  denn  überhaupt 
das  Knpitf!  ii!>or  <]en  Dichter  u/id  ebenso  das  über  den  Sprarhsrhöpfer 
und  Grammatiker  Jean  Paul  ganz,  besonder«  viele  tüchtige  Bemerkungen 
enthält.  Auch  mit  der  Religiusilät  Jean  l'auls  ist  Müller  trotz  dem 
Lobe,  das  er  ihr  im  allgemeinen  spendet,  im  Grunde  doch  nicht  recht 
zufrieden.  Sie  war  schliefslich  doch  nur  „Sehnsucht  nach  der  Religion*, 
, Heim  well  der  Seele  nach  Gott" ;  ,,ans  den  Werken  des  grofsen  Mannes 
klingen  uns  mehr  die  Accorde  der  Sehnsucht  als  die  Harmonie  der 
Erfüllung  entgegen" ;  dem  konkreten  historischen  Christentum  gehörte 
der  Dichter  nicht  an  (S.  f.).  Allein  ungeachtet  dieser  völlig 
berechtigten  Einschränkung  übersdiätzt  Müller  doch  gerade  die  religiöse 
und  dann  ebenso  die  philosophische  und  moralische  Bedeutung  seines 
Helden  ganz  ungeheuer.  Namentlich  macht  aber  ein  Mittel,  das  er 
zur  Hebung  Jean  Pauls  anwendet,  seine  Behauptungen  oft  verdächtig: 
Die  ungerechte  Verkleinerung  andorer  grof^er  Männer.  Da,  wo  Müller 
den  aEgoismus  des  Genies"  bei  Jean  Paul  eifrig  bestreitet,  schliefst  er 
mit  dem  kategorischen  Ausspruch:  «Jean  Paul  war  kein  Goethe* 
(S.  71).  »Leider,"  wird  vielleicht  der  Leser  hinzusetzen,  der  an  das 
einst  verbreitete  Märchen  von  Goethes  Selbstsucht  nicht  mehr  glaubt. 
Gcwifs  hatte  aber  Goethe  bei  seinem  unendlich  gröfseren  Genie  auch 
ein  viel  gröfseres  Recht  zum  Egoisinu?  gehabt  als  .Tean  Paul,  den  man 
gerade  in  dieser  Hinsicht  ihm  am  wenigsten  rühmend  gegen idjerstellen 
sollte.  Ebenso  scliief  ist  S.  87  die  Bemerkung  über  den  „feinen 
Epikurelsmus*  Goethes,  der  in  Gegensatz  zu  dem  sittlich-religiösen 
Optimismus  Jean  Pauls  gebracht  wird;  aueli  dafs  der  Stimmung  Goethes 
zu  sehr  der  Ernst  des  Gewissens  gefehlt  habe,  als  dufs  er  die  liefere, 
versöhnende  Soelennihe  finden  konnte,  oder  dafs  Goethe  den  Forderungen 
seines  Ideals  schliefslich  bedeutenden  Abbruch  gethan  habe,  um  nicht 
in  seiner  Behaglichkeit  gestört  zu  werden  (S.  112),  ist  nicht  riclilig. 
Dafe  Mdlter  nach  diesen  und  mehreren  andern  mil^billigenden  Seiten- 
blicken, die  er  auf  Goethe  wirft,  schließlich  S.  356  auf  die  hohe  sitt- 

a7* 


Digrtized  by  Google 


5S0  Jot.  HfiUer»  Jean  Paal  u.  aeine  Bedeutung  f.  d.  Gegeuwart  (Muackec), 

liehe  Bedeutung  unsere  grölsten  Dichters  gegen  »gewisse  neuere 
Behandlungen  der  Ltterahirgesehichte*  in  Schutz  nimmt,  genügt  zwar 
nicht  zu  einer  gerechten  Würdigung  Goethes,  ist  aber  ein  sehOnes 

Zeichen  von  der  Ehrlirlfk^it,  mit  der  der  Verfitsscr  sich  wenigstens 
bemüht,  überall  billig'  y,ii  urleilen.    Um  dieses  gewissenhaften  Strebens 
willen  wird  mau  ihm  gar  manchen  Mifsgriff  zu  gute  halten  müssen. 
Zu  solchen  Mifegriffen  gehören  unter  anderm  starke  chronologische 
Verschiebungen.   S.  44  heilet  es  z.  B. :  ,Hat  nicht  Jean  Paul  vor  den 
Gefahren  der  S^entiraentalität  gewarnt  und  in  der  Siegwartperiode  durch 
seine  hohen  Ideale  das  beste  Gegengin.  n;eboten,  zn   einer  Zeit,  wo 
Goethe  es  über  sein  Gewissen  braehte.  die  krankhafte  ölimmung  dnr*  Ii 
seinen  Wei  ther  aufs  höchste  zu  siel;;!  rn  ?"  Um  von  der  irrigen  Am- 
fassung  des  „AVertlier"  im  Gegensatz  zu  Jean  Pauls  empfindsamen 
Darstellungen  ganz  abzusehen,  so  ist  in  diesen  Worten  audi  das  zeit- 
liche Verhältnis  vollständig  verdreht :  als  Goethe  den  «Werlher*  schrieb, 
war  Jean  Paul  elf  Jahre  alt  und  dachte  noch  nicht  von  ferne  daran, 
ein  Gegengift  gegen  die  Gefahren  der  Sentimentalität  zu  bieten;  als  er 
dies  aber  that,  war  die  Siegwartperiode  in  der  TTanptsache  schon 
vorbei.    Noch  ärger  ist  die  Verwirrung  S.  31*.),  wo  der  Verfasser 
belLlagt,  da&  durch  das  allzumächtige  Übergewicht  des  antUcen  Elements 
dem  Goethe'schen  Genius  „ein  fremdartiges  Gepräge*  aufgedruckt 
worden  sei.  „Man  Tergleiche  die  älteren  Dichtungen,  die  dem  nationalen 
Empfinden  näher  stehen,  den  Götz,  Hermnnn  und  Dorothea,  Reineke 
Fuchs,  die  Lyrik  der  ersten  Periode,  mit  der  Iphigenie,  dem  Tasso. 
dem  zweiten  Teil  des  Faust!"    Jenes  fremdartige  Gepräge  mufs  doch 
recht  unbestimmt  sein,  wenn  man  es  auf  Werlten  nicht  bemerkt,  die 
den  antilten  Elnflufe  so  deutlich  offenbaren  wie  die  heiametrische 
Unidichlung  des  altdeutschen  ,Reinke  de  Vos*  (1794)  und  wie  das 
ohne  das  gründlichste  Studium  Homers         undenl^bare  Epos  , Her- 
mann und  Dorothea"  (17'.)8).    Zu  Uoethes  älteren  Dic  litun^'en  hat  aber 
diese  beiden  Werko.  die  viel  später  als  «Iphigenie"  und  „'ia.-».>o"  ent- 
standen, nocii  niemand  gezählt.     Aber   viel  schlimmer  als  solche 
chronologische  hrtfimer  sind  doch  die  mannigfachen  Hyperbeln.  Wer 
wird  es  dem  Verfasser  glauben,  dafs  Jean  Paul  wirklich  Goethe  an 
Kraft  der  musikalischen  Sprache,  an  Tiefe  der  Empfindung,  an  Adel 
der  Idee!!  riiHTtroffen  habe  (S.  307)?    Daf??  Jean  I'aul  ein  echterer  Ver- 
treter (Irr  Menschheit  sei  als  selbst  Schüler  (S.  105)  ?   Wer  wird  seinen 
häfslichen  Ausdruck  von  der  „Ilenkerphantasie"  Dantes  billigen  (S.  218)? 
Wer  seine  thörichte  Polemik  gegen  das  herrliche  Wort  Lessings  voo 
dem  ewigen  Streben  nach  Wahrheit,  aber  mit  der  Möglichkeit,  immer- 
während zu  irren  (S.  168)?   Aber  auch  die  Parallele  zwischen  Jean 
Paul  nnd  Richard  Wagner  (S.  3fi3)  möchte  ich  nur  mit  mancher 
Einschränkung  geltf»n  lassen,  so  fiiMuii^r  ich  auch  die  Entschii  dtMihcit 
begrüfse,  mit  der  Müller  für  den  bahiibrechen  len  Genius  des  musikalisch- 
dramatischen  Kunstwerks  eintritt.    Denn  bei  allen  äußerlichen  Ähn- 
lichkeiten, die  er  'zwischen  den  beiden  in  Bayreuth  ruhenden  Dichtem 
anfuhrt,  bleibt  doch  ein  gewaltiger  Unterschied  zwischen  ihnen:  die 
Kunst  Wagners  trägt  den  Stempel  der  höchsten  formalen  Vollendung, 


V 


Dlgrtlzed  by  Google 


die  Jean  Pauls  ia^  se^u:  oll  luiüilos;  nach  3U1  vor  aUem,sij[;ehJte  W^^e? ,^ 
und  3esn  Paul» .  liiimor&tla^e  WdlkOr  war  jectoi  l^iMtM^^^änHfe 
todffetod? 

Allzu  freigebig  handhabt  Muller  die  Polemik.  Sachlich  ist  er 
dabei  nicht  selten  im  Recht,  so  besondnrs  in  seinen  Angriffen  auf 
Nerrlich ;  in  der  Form  wäre  ihm  aber  uudi  hier  meistens  eine  grofsere 
MaGsigung  zu  wünschen.  Noch  mehr  ist  das  der  Fall,  wenn  er  sein^ 
Vorwürfe  gegen  einen  Mann  wie  Gervinus  schlenderti  deBseü'InrtOniiem 
gelbst  jeder  emstlich  Forschende  nur  mit  entblöbtem  Haupte  gegen- 
übertroten  soUtp.  Am  heftigsten  wird  Mullor  frf^p:^n  An<1i  erdenkende, 
wenn  philosophische  oder  relicrirt^p  Fragen  in  Betracht  kommen. 
Namentlich  dem  armen  Schlei  er  macher  spielt  er  da  gar  böse  mit; 
aber  nicht  viel  besser  g^t  es  Schopenhauer,  Yischer«  Ednard  v.  flart- 
mann  und  andern,  uud  fast  jeder,  der  einniäl  über  Philosophie  oder 
Religion  geschrieben  hat  find  von  unserm  Verfasser  gelosen  worden 
i^t.  bekomnif  etwas  ab.  l^w  SpinozismTi^:  wird  S.  ■1-96  mit  i](^m 
Superlativ  i>eelirt,  dof^  pr  „die  elendeslL«  Form  reli;-'!' i-ca  Eiiipfiiulcits*' 
sei.  Iii  der  Anmerkung  zu  S.  287  wird  sogar  ein  Aulafs  zui*  Polciuik 
gegen  die  Simultansohule  an  den  Haaren  herbeigezogen.  Überhaupt 
macht  sich  in  den  das  religiöse  Leben  behandelnden  Abschnitten  eine 
k-ichle  tendenziöse  Fflrbung  öfters  zum  Nachteil  der  sacblich-ruliigen 
Darstelkmg  bemerkbar. 

Kleinere  Irrtümer,  wie  falsch  geschriebene  Eigeiiiiauien  (Uaman 
statt  Ilamann,  Nikolai  statt  Nicolai)  u.  dgl.,  sollen  nicht  der  Länge 
nach  aufgezfthlt  werden;  nur  die  etymologische  Ungeheuerlichlceit,  dais 
, lügen"  von  fliegen,  unterliegen*  abstamme  (S.  294),  sei  hier  noch 
gerügt,  weil  sich  in  ihr  ^iii'^  ;rnr  ZU  merkwürdige  Unkenntnis  der 
älteren  deutschen  Sprrii"t>>  verrat. 

Und  doch,  obwuiil  sich  die  hier  erhobenen  Bedenken  gegen 
Müllers  Buch  im  einzelnen  und  im  ganzen  ohne  sonderliche  Mühe 
noch  vielfoch  Termehren  lieHsen,  wftre  es  -angerecht,  mit  tadelnden 
Worten  die  Besprechung^  desselben  zu  scbliel^en.  Man  merkt  dem 
Werke  nicht  nur  den  Fleifs  und  die  GewissenliaffiTk'  i!  m,  mit  der 
sein  Verf-?^^f^r  irbeitete,  sondern  man  erkennt  auch  leiciU.  dafs  Müllers 
^ibsichten  durciiaus  die  besten,  sittlich  reinsten  sind.  Sein  5^el,  Jean 
Paul  als  ein  ideales  Vorbild  dem  jetzigen  deutschen  Volke  vor  Augen 
zu  stellen,  hat  er  meines  Erachtens  nicht  erreicht :  er  wird  auch  gewife 
die  mehr  und  mehr  der  Vergessenheit  anheimfallenden  Werke  des 
einst  vielgelesenen  Autors  durrfi  ^-f.in  fihersrhwängliches  Lob  nicht  zu 
neuem  Leben  erwecken.  Ni'  liU  litsto  weniger  enlhfdt  sein  Buch 
manche  vortix-ifliche  Bemcikiiug  und  bieiet  namentlich  dem,  dem  es 
weniger  um  llterargeschichtliche  Aufklärung  als  um  sittliche  Belehrung 
zu  th  I  1  i  t.  eine  vielfach  anregende  und  stellenweise  wahrhaft  be- 
friedigende Lektüre. 

München.  Franz  Muncker. 


582 


Breaner-Hartmimar  Bayerns  Hundarten  (Jacobi). 


Bayerns  Hundarten.  Beiträge  zur  deutschen  Sprach-  und 
Volkskunde.  Herausgegeben  von  Dr.  O,  Brenner  und  Dr.  A.  Hart- 
mann.  München  1894.  Bd.  U,  Heft  2,  144  S.   Preis  4  M. 

Das  2.  Hefl  des  2.  Bandes  von  B.  M.,  in  ziemlich  rascher  Folge 
Ende  April  1.  Js.  erschienen,  bringt:  0.  Brenner:  Der  Prinz  von  Är- 
cadien.  Schkifs  des  1.  Tis.  mit  Argumenten  df--  -2  Tis.  aus  einer 
Berliner  Sammlung.  —  L.  WoliVum:  Volksreinio  aus  Uboilranken,  l.TI. 
Kinderverse  mit  kleinem  Kommentar.  —  G.  Franke  und  R.  Hedrich: 
Vogtl&ndische,  erzgebirgische,  meifenische  und  osterl&ndische  Dialekt- 
proben.  Vergleichende  Satzproben.  —  J.  Neubauer:  Bezeidmungen 
des  menschlichen  Körpers  und  seiner  Teile  im  Egerlande,  —  H.  Gradl : 
Die  Mundarten  Woslböhmons.  Fort>etzung-  Allgemeines  zum  Vokalis- 
nms,  Laiitvertretuiig,  Konsonantistmis.  —  M.  Himmelslofs:  Aus  dem 
baieriöchen  Wald.  WorUuinmlung,  Buchstabe  M— S.  —  L.  Zapf:  Aus 
dem  Wortschatze  der  bayreuthisch-fränkischen  Mundart  im  oberen  Saal- 
gebiet. Sprachprobe  und  alphabetisch  geordnete  Wortsammlung  Ul. 
A-Z.  —  O.Brenner:  Zum  Sprachatlas  des  deutschen  Reiches.  Rekti- 
li/Jerung  der  Grenzbcslimmung  von  d  und  t  in  dod  und  tot.  —  Der- 
selbe: ,,Atis  da  Hoaniat".  Besprechung  der  vom  Steizhamnieibunde 
in  Tjinz  verollenUichteu  Sammlung  oberösterreichischer  Mundaitworkc. 
l'ursclika,  Bilder  I,  54  als  rrobe.  —  Ders. :  Über  mundaiiUelie  Würler- 
sammlungen.  Bemerkungen  über  Anlage  und  Bedeutung  solcher  Samm« 
lungen.  —  Ders.:  Zu  Kienast^s  Dachauer  Possensptelen.  —  A.  Hart- 
mann :  Zu  den  Regensburger  Fastnachlspielen.  Ergänzender  Kommentar 
zu  ß.  y[.  II.  p.  1  fT.  —  Ders.:  Tod-Austragen  in  Franken.  Nac  htrag 
zu  Rüthbait's  Miltrilun^n  u  au.«  Mittelfranken,  B.  M.  II,  p,  145  u.  14S. 
—  F.  Riegel :  Beiträge  aus  liegensburg.  Fortsetzung  der  Regensburger 
Wortsammlung  in  B.  M.  I,  p.  224.  —  O.  Brenner:  Kleinere 
Mitteilungen  und  Bücherschau.  Reichhaltige  Besprechung  von  53  Er- 
scheinungen der  deutschen  Mundartenliteratur. 

Wie  obige  Übersicht  andeutet,  lud  sich  der  hilialt  des  neuen 
Heftes  recht  manni^iullig  gestaltet  und  zeigt  auch  erfreulicher  Weise 
bereits  eine  etwas  stärkere  Vertretung  der  Spracligebiete  von  Bayern, 
wobei  freilich,  politisch  gemessen,  die  Osthälfte  des  Hauptlandes  ganz 
wesentlich  prävaliert,  während  die  Westhälfte  sich  nur  schwach  be- 
teiligt und  die  Pfalz,  ungewohnt  schweigsam  wie  bisher  immer,  in 
Originalbeiträgen  nichts  von  sich  hören  lAfst.  Vnd  doch  darf  man 
nicht  nulde  werden,  zu  betonen,  dafs  gerade  eine  allgemeine  Vertretung 
der  grofsen  .Mundartgebiete  di  s  Knnicjrpiches  in  jedem  Hefte  von 
eminenter  Bedeutung  für  die  Lebenstäliigkeit  der  Zeitschiill  wäre,  welche 
trotz  der  mit  Erscheinen  des  1.  Heftes  des  %  Bandes  eingetretenen 
finanziellen  und  redaktionellen  Einschränkung  n<)(  h  sehr,  um  nicht  zu 
sagen  mehr  denn  je,  in  BYage  gestellt  ist.  Übrigens  würde  auch  ,  die 
l)islan,r  durch  berlauerlichen  Mangel  an  einschlägigen  Beitragen  hint- 
au;:* lialtene  Krreichunjj  d^s-  Mdeales  ein(»r  solchen  allgemeiuen  Wt- 
trt'lung.  deren  Wahrscheinlichkeit  sicli  durch  einen,  vorerst  noch  uOVn- 
bar  nicht  ohne  Zusammenhang  mit  den  Interessen  von  B.  M.  jüngst 


Digrtized  by  Google 


Ä-B-C,  Neue  Schrift  (Schwenk). 


583 


in  Landesblätlern  erfolgten  Appell  zur  Sammlung  bayerischer  Volks- 
überlioferung  für  die  Zukunft  hoffentlich  um  ein  gutes  MaCs  erhöht 
haben  dürfte,  für  sich  allein  die  Existenz  der  Zeitschrift  nicht  aufser 
Frage  slellon,  wenn  nicht  die  Zahl  der  Abnehmer  —  z.  Z.  in  Bayern 
nach  B.  M.  II,  p.  292  immer  noch  „beschämend  gering"  —  einiger- 
inaGsen  der  Allgemeinheit  des  Inhaltes  entspräche.  Allem  Anscheine 
nach  ist  für  das  bayerische  Publikum  wie  für  leitende  Kreise  die  letzte 
Stunde  gekommen,  um  durch  regere  Beteiligung  den  Fortbestand  eines 
liierarischen  Unternehmens  zu  sijihern,  das  schon  durch  seine  Tendenz 
eine  bessere  nationale  Beachtung  und  Unterstützung  verdient  hätte. 

Kempten,  im  Mai  1894.  F.  Jacobi. 


Neue  Schrift!  Versuch  einer  neuen  deu Ischen  Recht- 
schreibung mit  Regeln  und  Wörterverzeichnis  herausgegeben  von 
A-B-C.    Berlin  1893,  Hoffschläger.    S.  47. 

•  Es  dürfte  wohl  ein  vergebliches  Unterfangen  sein,  in  unseren 
Tagen  die  Einführung  einer  neuen  deutschen  Rechtschreibung  befür- 
worten zu  wollen,  zu  einer  Zeit,  wo  die  i.  J.  1879  vereinbarte  in  der 
Schule  kaum  fest  Wurzel  gefafst  hat,  in  der  Presse  aber  und  den 
meisten  Erzeugnissen  der  Literatur  überhaupt  unbeachtet  gelassen  wird. 
Der  Verf.  ist  anderer  Meinung  und  setzt  diese  in  einer  Einleitung 
näher  auseinander.  Vor  allem  beklagt  er  -  wohl  in  sehr  übertriebener 
Weise  —  das  heillose  Durcheinander,  die  schreienden  Widersprüche, 
die  verderblichen  Mifsbräuche,  die  sich  in  unsere  Schreibweise  einge- 
schlichen hätten ;  namentlich  dem  Puttkaunnerschen  Schriftreinigungs- 
versuch (1879)  mit  seiner  Ilaltiheit  gibt  er  die  Schuld,  dafs  heute  jeder 
Gebildete  seine  eigene  Orthographie  schreibe.  (V)  Die  einschneidendsten 
Vorschläge,  die  er  zur  angeblichen  Abhilfe  macht,  sind  folgende:  1. 
alles  wird  klein  geschrieben  mit  Ausnahme  der  Eigennamen.  (Die 
Schreibung  der  Flüsse,  Völker  und  Berge,  Berufsarten  und  Titulaturen 
überläfst  er  dem  Geschmacke  des  Einzelnen).  2.  C  ist  immer  durch  K, 
bezw.  Z  zu  ei*sctzen,  selbst  in  Fremdwörtern.  3.  Die  Dehnungszeichen 
lallen  weg.  —  An  und  für  sich  betrachtet  sind  diese  Vorschläge  nicht 
gerade  neu  und  wohl  zum  Besprechen  geeignet ;  was  aber  daran  hindert, 
sie  in  der  hier  gebotenen  Weise  und  Ausführung  anzunehmen,  mufs 
näher  angedeutet  werden.  Obwohl  der  Verf.  nämlich  in  der  Einleitung 
eigens  betont,  die  Konsequenz  habe  ihm  bei  seinen  Aufstellungen  als 
oberstes  Gesetz  gegolten,  so  mufs  er  sich  doch  den  Vorwurf  gefallen  lassen, 
dafs  dem  nicht  also  sei;  denn  man  vgl.  z.  B.  „II,  D)  Ausnahme: 
wahr,  wahre  (zum  Unterschiede  von:  es  war  und  die  wäre)  und 
Wahrheit,  obwohl  auch  Warheit  (wie  Klarheit)  gestattet  sein  soll,  da 
ja  bei  Warheit  keine  Sinnverwechslung  mit  andern  Wörtern  möglich 
ist".  Da  haben  wir  den  alten  Gottsched,  wie  er  leibt  und  lebt  I  Das 
Dehnungs-li  nach  u  will  er  beseitigt  .sehen,  nimmt  aber  Hulim  (^,'loria) 
aus,  gestaltet  jedoch  das  abgeleitete  Zeitwort  rümen  zu  sclin*iben, 
also  Gegenausnalniie.    So  geht  es  fort  durch  last  alle  Abschnitte.  — 


584 


Riea,  Waa  i'at  Sjntax  (A.  ByroflfJ. 


Im  öbrigt  11  !i!irf!(>  wohl  die  Ansicht  all  derer,  die  mit  der  Ortho- 
graphie amtlicli  zw  Uiun  haben,  tlnhin  gehen,  da^  zu  einer  tiiM^^^thon- 
den  Änderung  der  Schreibart  derzeit  kein  ßedürlnis  vorluintlcii  ist ; 
es  könnte  sonst  der  Fall  eintreten,  dafe  bei  einem  etwaigen  Versuclie 
hiezu  von  seilen  des  Pablikums,  TomehmGch  der  Eltern,  ein  derartiger 
Entrüstungssturm  sich  erheben  werde,  dals  auch  die  gegenwärtige«  mil 
so  vieler  Mühe  crslcllte  Schriflweise  wieder  aus  den  Fugen  geht.  Wenn 
ein  Vorschlag  Aussicht  auf  Erfolp:  hat,  so  ist  es  der,  den  in  der  Z. 
f.  (;.  W.  Hd.  47,  9  Prof.  Schmolling  Jn  Stettin  geniadit  hat:  nach 
bestiuuiilen  Zeiträumen,  etwa  alle  10  Jahre,  solle  durch  die  betr.  Be- 
hörde eine  Neuniusterung  der  gegenwärtigen  Rechtschreibung  vorge- 
nommen werden,  bei  welcher  einerseits  Unebenheiten  geglättet,  andrer- 
seits mit  Schonung  Umgestaltungen  herbeigeführt  werden  könnten. 
Letztere  dürften  unserer  Meinung  nach  in  erster  Linie  auf  das  Aus- 
merzen dos  D'  linnngs-h  sich  erstrecken.  Man  vgl,  damit  auch 
Engelions  Bemerkung  in  seiner  Gr.  der  nhd..  Spraclie  auf  S.  15. 

Hof.  Rud.  Schwenk. 


John  Ries,  Was  ist  Syntax":*  Marburg,  Eiwcrt.  1094.  IX 
u.  m  S.  M.  8. 

Ein  lesenswerter  Essay,  der  an  treflenden  Hcmcrknngon  reich 
und  mit  klarer,  scharfer  üedankenbildung  gewamit  und  fesselnd  ge- 
schrieben ist!  Der  Verfosser  unterzieht  die  bisherigen  Auffassungen 
des  Begriffes  Syntax  einer  Revision,  wobei  er  die  Bfischsyntaz,  das 
System  Miklosich  und  die  Syntax  als  Satzlehre  unterscheidet  (S.  1  —61). 
litt  rächtet  dann  die  Siellang  der  Syntax  im  Rahmen  der  Gesamt- 
gianiiiKitik  (S.  63 — 135),  um  mm  Srliluf-^  dir  oigeno  Disjiosition  (136 
bis  145)  zu  geben.  Ein  gutes  Inhallsverzeiclniiä  (\  ' — iX)  und  An- 
merkungen mit  dem  Nachweis  der  Zitate  (146—163)  begleiten  die 
eigentliche  Darlegung.  Das  Hauptresultat  ist :  Die  Grammatik  ist  nach 
den  behand(  Ilm  Objekten:  Laut,  Wort,  Satz  zu  gliedern,  die  Syntax 
l)ehajidelt  die  Verbindung  der  Worte  zu  neuen  Einheiten  oder  die 
Wortfngntig.  Die  Wortlehre  cnthrdt  ebenso  wie  die  Wortfügnngslehro 
zwei  Teile,  eine  Formenlehrr  tiiui  eine  Bedeutungslehre.  Mit  der  un- 
logischen Stufenfolge :  Lautlehre,  Formenlehre,  Satzlehre  bricht  der 
Verfasser.  Gegenstand  der  Syntax  sind  alle  Wortgefüge  und  nicht 
nur  die  Sätze;  nur  die  Wortgefüge  und  nicht  auch  die  Wortarten 
und  Worlformon. 

Zu  beilanei-n  ist,  dafs  Ries  in  seine  Rotraohtung  nicht  auch  noch 
Delbrücks  vergieicliende  Syntax  aufnehmen  konnte,  die  ihm  teils  als 
Stütze,  teils  zur  Belehrung  hätte  dienen  können.  —  S.  6  die  Äufser- 
ung  Steinlhals,  dals  die  ganze  Terminologie  und  Methode 
unserer  Grammatik  „eine  Schöpfung  der  Griechen"  sei,  ist  offenbar 
veraltet.  —  S.  7  würde  besser  gesagt  sein:  „Zur  selbständigen 
Wisseiiseliatt  hat  sich  die  S[)rachbetracnltmg  der  Allen  überhaupt 
nicht  aufgesrhwnnp'on''.  -  S.  '.i?  ist  das  Beispiel  .,der  Vater  kommt, 
die  Väter  kommen",  ungliicklich  gewühlt,  hier  verändert  sich  nicht 


Digrtized  by  Google 


Dreher,  Kleine  Grammatik  d.  hebräischen  Sprache  (SchühleiD).  585 

nur  „der  Vater**  in  „die  Väter**,  sondern  auch  „kommt"  in  ,»kOEninen**. 
Die  Anmerkungen  stünden  besser  gleich  unter  dem  Texte. 

Ob  die  uns  sehr  zusagende  neue  Einteilung  sobald  in  der 
Wissenschati  zur  Einführung  gelangen  dürfte,  erscheint  mir  fraglich. 
Der  Stoff  ist  für  manche  Rubrik  noch  zu  wenig  iierbeigebracht  und 
gesiebt;  die  Forschung  bedärf  hinsichtlich  der  Wortstellung  und  der 
musikalischen  Spracfamittel  einer  bequemen  Zeichensprache.  Für  die 
Schulgrammatik  sind  die  Ausführungen  des  Verfassers,  wie  er  selbst 
^'r-s'f  hf,  zunächst  ohne  Verbindlichkeit:  doch,  denke  ich,  wird  auch 
der  Spraciilehrer  dieselbe  nicht  ohne  Nutzen  lesen. 

Würzburg.  Adolf  Dyroff. 


Kleine  Grammatik  der  hebräischen  Sprache  mit  Übungs- 
ttnd  Lesestficken.  Für  Obergymnasien  bearbeitet  Ton  Prof.  Dr.  Theod. 
Dreher.  Freibuig  i.  Br.  1894  (Herder).  VU,  118  S.  Preis  brosch. 
1,50  M.,  geb.  1,80  M. 

Der  Unterricht  In  der  hebräischen  Sprache  an  Gymnasien  hat 
mit  mancherlei  Schwierigkeiten  zu  kämpfen.  Soll  doch  in  zwei  Jahres^ 
kursen  bei  wöchentlich  zwei  Stunden  das  übliche  grammatisclje  Pensum 
erledigt  und  in  der  oberen  Abteilung  bis  zur  Lesung  von  P-nfnifn  und 
Abschnitten  aus  den  Propheten  vorjresrhrificn  werden.  Hie/Ai  kuiumt, 
dafs  sich  der  Schüler  erst  in  die  EigeijuaulieiikeiLcn  eines  ihm  bisher 
ungewohnten  Idioms  hineinfinden,  dafe  femer  im  Anfong  Tiel  Zeit  da- 
mit vertragen  werden  mu&,  bis  eine  halbweg  genügende  Sicherheit 
im  Lesen  erzielt  ist.  Die  richtige  Methode  verlangt  wenigstens  im 
ersten  Jahre  einen  langsamen  Gang,  begleitet  von  mündlichen  und 
schriftlichen  Übungen,  sowie  ein  stetes  Sichvergegenwärtigen  der  zur 
Anwendung  kommenden  Lautgesetze ;  denn  wenn  in  irgend  einer  Sprache, 
so  führt  gerade  in  der  hebräischen  blolses  Memorieren  auch  zu  baldi- 
gem Vergessen.  Erwägt  man  dies  alles,  so  kann  sich  in  Anbetracht 
drr  zur  Verfügung  stehenden  Zeit  der  grammatische  Stoff  nur  auf  das 
Notwendigste  beschränken,  auf  das,  was  gesichortos  geistiges  Eigentum 
der  Schüler  werden  soll.  Dies  aber  muh  gründlich  behandelt  und 
veistanden  sein.  Es  sind  deshalb  in  neuerer  Zeit  mehrfach  kurz  ge- 
iatste  Eleuientaibücher  von  praktischen  Lelirer n  ausgearbeitet  worden, 
die  eben  nur  soviel  bieten  wollen,  als  der  Lernende  zunächst  braucht. 
Zwei  Hauptrichtungen  lassen  sich  hier  unterscheiden.  Die  Vertreter 
der  einen  suchen  ihr  Ziel  zu  erreichen  durch  einen  mehr  oder  minder 
mechanischen  Betrieb,  fnfsend  auf  dem  althorgobrarhten  Systeme  mit 
seinen  Regeln  vom  Quiescieren.  .Schwa-Verändern  u.  dg!.,  wobpi  der 
Lernende  einen  klaren  Einblick  in  das  Wesen  und  die  Struktur  dieses 
mteressanten  Idioms  nicht  gewinnen  kann,  weil  die  Sprache  in  solche 
Lautgesetze  gezwängt  wird,  die  sie  nie  besessen  hat  und  naturgemäCs 
auch  nie  besitzen  konnte.  Die  andere  Richtung  tnigt  den  Resultaten 
der  semitischen  SprachwissenscluiH  tbuiilicbst  Rechnung,  betrachtet 
daher  die  Sprache  als  solche  und  erklärt  ihren  Bau  den  Normen  der 


Digrtized  by  Google 


586       Dreher,  Kleine  OrAmmatik  d.  hi>briufc1iiiii  Spraclie  (flehüfalein). 


Sprachwissenschaft  gemäfs,  soweit  o«  oben  in  oinem  Scliulijucho  an- 
geht. Weitlie  von  beiden  Richluiigeu  den  Voiv-iig  verdient,  verstellt 
sich  von  selbst;  es  kommt  nur  darauf  an,  die  richtige  Mitte  zu  treffen 
KwiFchen  einer  zu  einseitig  kritischen  und  einer  mehr  konsenrativ«- 
historischen  Behandlung^weise. 

Vorliegendes  Bikliloiii  ^'L'hrnl.  scino  ^^nnzo  Anlajje  und  die 
Erkhirungswcise  der  graniniatisthcn  Erscheinungen  zeigt,  in  die  erste 
der  beiden  angedeuteten  Kategorien,  Auf  118  Seilen  sucht  es  alles 
zu  bieten,  was  für  den  Elementarunterricht  als  notwendig  erachtet 
wird.  Es  ist,  wie  die  Vorrede  t>esagt,  aus  Dilctaten  entstanden,  weichte 
der  Verfasser  im  Verlaufe  tiner  27jährigen  Lehrthätigkeit  in  diesem 
Fache  zur  Erleidilcruii-;  des  Unterrichts  ausgearbeitet  und  schliefslich 
zu  einer  kleinen  Grammatik  zusammengestellt  hat.  S.  1  — 12  findet 
man  das  Nötige  aus  der  Schrift-  und  Lautlehre,  dann  folgt  die  Lelire 
von  den  Präfixen,  vom  Pronomen,  Nomen,  Verbnm,  Numerale.  Aas 
der  Syntax  wurde  nur  das  unumgänglich  Notwendige  au^enommen 
und  an  passenden  Stellen  eingereiht.  Der  ganze  grammatische  Stoff 
verteilt  sich  indus.  Paradigmen  auf  58  Seiten.  Daran  reihen  sich 
40  Stücke  zur  Eimiltui)?  der  Re;/('ln  iiinl  /um  I'berselzeii  aus  dem 
llebr.  urid  in  dasselbe.  S.  78  folgt  eine  bibl.  Chrestomathie,  bestehend 
aus  historischen  Abschnitten  und  vier  Psalmen.  Ein  hebräisch-deut- 
sches und  deutsch-hebräisches  Glossar  Ix'schliefst  das  Ganze. 

Dafs  der  Verf.  in  der  praktischen  Handhabung  der  hebräischen 
Sprache  tüchtig  ist.  mufs  man  als  selbstvc-st endlich  annehmen,  da 
er  eine  ^Tjährige  Lelirlhäligkeit  hinter  sich  haL  Sein  Buch  aber  steht 
noch  ganz  auf  dem  Standpunkte  der  allen  Schule  mit  ihrer  mechani- 
schen und  schablonenhaften  Erklärungsweise  der  Sprachgesetze.  Ref. 
Icann  deshalb  auf  eine  Besprechung  der  grammatischen  Regeln  nicht 
weiter  (Angehen,  da  er,  wie  schon  angedeutet,  bezüglich  der  rationellen 
Behandluijgsweise  der  Grammatik  auf  anderem  Standpunkte  steht. 
Aber  auch  vom  Standpunkte  des  Verfs.  aus  iiefse  sich  vieles  erinnern. 
Manche  Regel  könnte  füglich  wegfallen,  da  sie  im  gründe  mit  der 
einen  oder  anderen  idenlisch  ist,  manche  Kleinigkeit  liefee  sich  als 
unwichtig  vermissen  oder  der  Lektüre  zuweisen.    Wenn  z.  B.  der 

Schüler  darauf  aufmerksam  gemacht  wird,  dal^  in  ch^TT  '^^^s  •  nie 

geschrieben  wird,  so  wäre  es  vielleicht  l>esser,  gelegenthch  der  Loktüre 
auf  das  Unrichli/e  hei  diesem  q  rö  perpet.  hinzuwriscu ;  das  Fehlen 
des  im  K-flüb  erklart  sich  dann  von  selbst.  Andererseits  vermifet 
man  doch  wieder  manches,  was  nicht  zu  dem  Unwiclitigen  gehörL 
Vieles  aber  wird  unklar,  inkonsequent,  oft  auch  inkorrekt  durch  das 
Streben  des  Verfs.  nach  nuiglichster  KQrze  und  Prägnanz.  Hiefür  nur 
ein  paar  Beispiele,  ganz  beliebip-  herau>igegrifTen.  Da-  silbeu-schliefsende 
sva  ist  kein  Laut  (S.  4V  —  Dag.  i.  euniuuct.  bindet  nach  nickvvärt?; 
(S.  8).  —  Das  Maqqeph  ztigt  an,  dals  der  Tun  auf  tlas  lülgcnde  Wort 
gelegt  wird  (S.  11).  —  Nur  als  Ersatzdehnung  hält  sich  ä  (S.  10). 
(Abgesehen  davon,  dafs  die  Regel  unnütz  ist.  indem  jeder  durch  Com* 
pensation  eutstaiidene  Vokal  sich  hfdl,  nuifs  dieses  ä  unter  Umständen 
auch  umlauten).  —  Die  Flexion  der  Wurzel  hcifst  qal  (S.  32)»  und 


Digitized  by  Google 


Theodori  Priaciani  Euporiaton  libri  III  ed.  Rose  (Geyer). 


587 


dann  wieder  ganz  inkonsequent  bei  den  vermehrten  Stämmen:  ,,Diese 

Form  heir>l  Conjngation,  weil  sie  flektiert  wird".  -  -  Ein  .stai-kor  Accent 
helfet  Pausa  (S.  12).  (Kurz  vorher  and  die  Aecenle  als  Zeichen 
gefafst).  -  Die  Acccnte  sind  immer  an  die  Tonsilbo  gomncht  (S.  12). 
—  sva  niob.  vor  der  Tonsilbe  wird  gern  zu  ä,  seltener  zu  e  (S.  10). 
(Eine  solche  Regel  ist  zunächst  ül>erfiüssig,  da  es  sich  ja  nur  um 
Wiedereintritt  der  Vortonvokale  handelt,  sie  kann  aber  auch  den 
Schüler  verwirren;  man  denke  z.  B.  an  q'löl  u.  ü.).  -  S.  17  wird 
<^  40  a  citiert;  der  Verf.  betrachtet  demnach  das  Dagesch  in  QV^l^ 

als  Dag.  forte.  —  Das       bei  den  Sufißxen  am  nom.  plnr.  wird  S.  20 

so  erklärt:  „Man  sieht,  das  der  Plmal-  und  Dualendung  ist  nach 
Abfall  des  m  als  Bindevokal  benützl.  —  Man  vgl.  z.  B.  auch  die  ganz 
mechanische  Darstellung  der  Gesetze  tVir  die  Verba  1.  gutt.  (§  30)  u.  s.  w. 

Im  ganzen  verdient  das  Streben  des  Verfs.  Anerkennung,  die 
Grammatik  dem  Schüler  so  leicht  als  möglich  zu  gestalten.  Dafs  sich 
das  ebenso  durch  eine  mehr  rationelle  Behandlungsweise  bewerkstelligen 
läfet,  steht  aul^r  Zweifel.  Schliefslich  aber  kommt  doch  alles  auf  den 
Lehrer  an,  den  auch  der  Verf.  voraussetzt,  und  darum  möchte  Ref. 
nicht  in  die  oberflächliche  und  wejrwerfende  Art  einstimmen,  mit  der 
ein  Rpoonsont  in  der  Roilage  Nr.  'M  der  Au^^sb.  Postz.  1894  das  Büch- 
lein krilisieite.  Das  Hauptziel  des  hebr.  Eicnientarunterrichta  bleibt 
immer,  den  Schüler  zu  befähigen,  sich  später  selbständig  im  bibL 
Texte  zurechtzufinden.  Wer  dieses  Ziel  lieber  nach  der  alten  Weise 
und  durch  mehr  mechanischen  Betrieb  erreichen  will,  kann  das  Büch- 
l'  in  ebensogut  frebrauchen  'als  z.  B.  die  Grammatik  von  Vosen,  Baltzer, 
Kiiin  u.  a.,  die  es  an  Künce  imd  Gedrängtheit  libertrifTt.  ohne  deshalb 
inhaltlich  weniger  zu  bieten.  Vorausgesetzt  wird  natürlich,  dafs  der 
Lehrer  vorkommende  Unrichtigkeiten  verbessert,  manches  dem  Schüler 
klarer  macht,  anderes  vervollständigt.  Der  Druck  ist  schön  und  deut- 
lich, überhaupt  die  ganze  Au.sslattung  trotz  des  niedrig  gestellten 
Preises  der  Herderschen  Verlagshandlung  würdig. 

Freising.    Schühlein. 

Theodori  Pri sciani  Euporiston  libri  III  cum  Physicorum 
fragmento  et  Additamentis  P-eudo-Theodoreis  editi  a  Valentino 
Rose.  Accedunt  Vindiciani  Afri  quae  feruntur  reliquiae.  Lipsiae, 
Tcubner  1891.    XXVIII  und  öot  pp.  8«. 

Seitdem  das  Studium  des  Vulgärlateins  mit  Eifer  betrieben  wird, 
insbesondere  seitdem  Wölfflin  in  seiner  interessanten  Abhandlung 
„Über  die  T.aliiiitäl  des  Afrikaners  Felix"*,  ^.Sitzungsberichte  der  kgl, 
bayr.  Akademie  der  Wissenschaften  1880,  S.  381 — 432,  die  Aufmerk- 
samkeit der  Philologen  auf  die  sprachliche  Bedeutung  der  lateinischen 
Mediziner  gelenkt  hat,  haben  diese  lange  Zeit  vernachlässigten  Autoren 
auch  von  philologischer  Seite  wieder  mehr  Beachfiin^r  gefunden.  Da 
wurde  es  denn  schon  Ifln^st  als  eine  schmerzliche  Lücke  empfunden, 
da£s  die  Werke  des  Archiatcr  Theodoras  Priscianus  in  keiner  neueren 


Digrtized  by  Google 


588  Tbeodori  PriiciAni  Eaporiston  libri  III  ed.  Rom  (Geyer). 


Ausgabe  vorlagen.  Diese  Lücke  nun  hat  der  Gelehrte,  welcher  durch 
seine  editio  princeps  dos  afrikanischen  Arztes  Cassius  Felix  die  Ver- 
anlasstinfj-  m  jenei'  bedeutsamen  Arbeit  Wcilfilins  gegeben  hat,  der 
durch  seine  Studien  auf  dem  Gebiet  der  alten  Medizin  allgenieia 
bekannte  Valentin  Rose,  durch  die  vorliegende  Ausgabe  in  dankens- 
werter Weise  ausgefüllt,  ja  er  bat  noch  mehr  gethan :  er  hat  sich  nicht 
damit  begnügt  die  drei  vollstftndig  erhaltenen  Bucher  Faenomenon  (die 
Krankheiten  behandelnd  ,qnae  oculis  comprehendi  possunt"),  Logicus 
(Diagnose  der  Krankheiten  aus  ludicien  „ratio,  quae  oculis  comprehendi 
non  polest und Gynaecea  (Frauenkrankheiten),  nebsl  einem  Bruchslück 
aus  dem  4.  Buch  Physica  (die  Mittel  behaudehid,  welche  „  lege  secre- 
tiore  naturae*  wirksam  sind),  neu  zu  edieren,  sondern  auch  noch 
manche  andere  dem  Theodorus  fälschlich  zugeschriebene  Rezepte  und 
vor  allem  das  Wenige,  was  uns  von  seinem  Lehrer,  dem  afrikanischen 
Arzt  Vindicianns,  einem  Zeitgenossen  des  h.  Auq:iistinus,  erhalten  ist, 
hinznjrefügt  und  das  Ganze  mit  einem  Index  verborum.  von  dem  man 
nur  manciiraal  wünschen  möchte,  dals  er  noch  ausführlicher  wäre, 
und  Index  auctorum  versehen. 

Das  Gefühl  des  Dankes  für  die  reiche  Ausgabe  darf  uns  jedoch 
nicht  die  Augen  verschliefsen  für  einige  Mängel,  die  ihr  anhaften, 
hideni  i(  h.  was  das  Verhältnis  der  Handschriften  zu  einander  betrifft, 
auf  die  Einleitung  Roses  selbst  und  meine  Anzeige  des  Werkes  iti 
Wölfllins  Archiv  IX  S.  325—27  verweise,  wiederhole  ich  nur,  daüs 
neben  der  Ilaupthandschrift,  einem  cod.  Brüx.  s.  XU  (Br)  auch  eine 
Handschrift  der  Barberinischen  Bibliothek»  aus  dem  gleichen  Jahr- 
hundert (r)  von  gröfster  Bedeutung  ist.  Unter  den  unvollständigen 
Ilandschriflen  ist  schon  als  die  einzige  ältere  von  hervorragender 
Wichtigkeit  Vatic.  Reg.  Suec.  1 1  iH  s.  IX  (V),  welcher  das  2.  und 
'A.  Buch,  allerdings  mit  mehreren  gröfseren,  durch  den  Verlust  von 
:iö  Blällern  entstandenen,  Lücken  enthält.  Nach  einer  vollständigen 
Abschrift,  welche  ich  von  dieser  Handschrift  genommen  hai>e,  nach 
einer  Kollation  des  cod.  Barb.,  die  ich  selbst  gefertigt  habe,  und  einer 
anderen  des  cod.  Flor.  s.  XI  (f)  der  Gynaecea,  die  ich  der  Güte  des 
H.  Dr.  Köhler  in  Nürnberg  verdanke,  will  ich  zunächst  den  Nachweis 
für  meine  a.  a.  0.  aufgestellte  Behauptung  zu  erbringen  suchen,  dafs 
die  Angaben  der  adnolaüo  critica  öfters  der  wünschenswerten  Zu- 
verlässigkeit und  Genauigkeit  entbehren,  indem  ich  die  Irrigen  Anga})en 
im  3.  Buche  berichtige. 

So  hat  S.  105,  13  r  nicht  sumpserit,  sondern  superserit;  18  sollte 
(^s  nicht  licifseii  est  add..  sondern  om.  r.  Der  Raumersparnis  halber 
wil!  ich  im  Folgcndm  er<t  die  uiuichtigpu  Angaben  Koses,  daou  die 
wirklichen  Le.sarleii  der  Handschrdten  notieren. 

lOü,  1  convenientcs  r  —  convenienter ;  8  lumor  r  —  tremor; 
timor  V  —  umor;  13  competentius  V  —  conpetentibus;  30  sollici- 
tnlo  V  —  soUicitata.  107,  18  ioca  iuvanda  r  — loco  lavanda.  108.  4 
quod  r  —  (juid.  100.  il  caniomili  r  —  camemili:  conficis  r  —  con- 
(l(it's:  0  visilationoin  r  —  declinationem.  HO.  5  et  V  —  om.  V; 
7  accidentia  V  —  adiutoria;  17  iniectiones  <febribu3  caietacte>  add.  r 


Digrtized  by  Google 


Tbeodori  Priioiaiii  Eapontton  libri  III  ed.  Aose  (Gejer)«  58W 

—  dafür  fehlt  febricitanübus  omnibos:  meningae  r  —  mininge.  111,4 
camemelmo  V  —  camemeleno;  21  proairavinius  r  —  procQrabimos. 

112,  1  perfy  rrnalibas  r  —  pertigraatibus ;  6  etenim  r  B  —  etenim  V 
enim  r;  14  uti  iquo  b  Gel  —  auch  r:  exagitantur  G.  Gar.  —  anch  r. 

113,  4  a  passioiies  ipse  corr.  V  —  nicht  passionis,  sondern  a  pas- 
sionis;  y  debebat  r  —  debent ;  ii  soporiä  ferens  V  —  saporis  fereiis. 

114,  7  atiqui  V  — »  el  aliqui;  115, 1  non  dcponuntur  r  —  deponiuitur ; 
4  et  bacis  r  —  et  uaeas;  5  commodum  r  —  commodum  V;  12  lussi  V 

—  tussim;  20  omnia  r  —  auch  V.  IlC,  IG  sollicitat  sie  V  —  solli- 
cilari;  sollicitat  r  —  sollicitant;  accessu  r  access<a>  V  —  acces- 
sus  r  accessa  V.  118,  4  et  axungia  sie  r  V  —  cum  axun^'ia  r;  5  pro- 
bala  et  r  probate  et  V  —  probata  utilia  r  probatae  ulilia  V;  17  luel- 
licrati  B  —  auch  V  ineticrali.  119,  13  amicticis  sie  r  —  amiticis; 
120,  17  aut  r  B  —  aut  V  B.  122,  3  prolixiore  r  —  prolixiores. 
122.  1  proniincirs  r  —  dcnnnties.  li?H.  1  De  drofouicis  V  —  de 
hudrofociscis;  2  Hydrufouicorum  V  —  hydrofobicoruni;  15  posscderit 
et  quantum  V  —  possideret  quantum.  124,  11  faciant  omnes  — 
fadam  V.  126,  4  visi  V  —  vis.  127,  6  scisthon  (sie  VB)  —  scis- 
chon  V;  appellaverunt  VB  —  appellaverint  V.    128,  4  consueront  r 

—  consuerit.  129,  3  ex  inoraelli  r  —  cum  inomelii;  7  emniata  r  — 
enimata;  13  pittacium  r  —  pitlacius.  130,  2  naturae  earum  V  na- 
turet  earum  r  —  natura  earum  V  naturae  earum  r.  131.  1  itaciuo 
ergo  r  —  ita  ergo;  2  sub  ulriusque  r  —  sub  utrisque;  17  iamminaui 
V  ~  laminam;  18  plumbi  B  b  Gel  auch  r.  132,  2  videndi  om. 
r  —  dafär  in.  133,  3  ceteris  V  —  cetera.  133.  8  simile  gb 
auch  r;  10  salyria  corum  r  —  satyriacorum ;  13  diaforetici  V  —  dia- 
foratici;  16  eis  quibus  ego  V  —  eis  fehlt.  134,  4  caridiacim  r  — 
cardiacin;  14  servire  r  —  sorvari:  21  inordhiale  oin.  h  Gel  —  fehlt 
in  r.  135,  7  naxi  maniiae  turis  V  —  naxiin  unna  et  uris.  130,  13 
diarroici  r  —  diaroicis;^  137,  1  porrigimus  r  —  porrigcntes,  4  pos- 
sumus  V  —  possimus;  6  adstringiraus  r  —  constringimus ;  12  UYam 
fabriciam  sie  r  V  —  uvam  fabricam  V  uva  fiabrida  r  (daher  ova 
fabricia 

15y,  t  cui  V  —  qui;  11  indicii  r  —  indicii  r  V,  160,  13  eas- 
dcm  V  —  eosdem;  17  totoque  sie  V  —  tote  quae.  161,  14  elig- 
mathia  V  —  elcgmatthia.  162,  2  myrta  r  —  myrra.  168,  5  reme- 
diis  V  rcmedio  r  —  reinodla  V  remediis  r;  6  medollis  V  —  edeilis; 
16  volot  V  —  volae.  164,  5  salsaniento  ministro  V  —  salsamenla 
menlam  inistro;  164,  11  diaprassiom  V  —  diaprassion.  165,  13  pul- 
vis om.  r  —  steht  in  r;  16  infrigdato  r  b  —  auch  V.  166,  y  edo- 
cebit  r  —  docebit;  166,  14  igne&etam  r  B  ignefocta  r  V  Gel  —  in 
r  steht  ignefacta;  17  simfite  radicem  V  —  sin^t  eradicem,  wie  124,  5 
gentiam  eradicis.  167,  3  vero  tipticus  V  —  vero^  lipticus  mit  falscher 
Worttrenniing ;  8  diatcon  V  —  dcaceon.  168,  5  polcrtrd  r  —  pote- 
r\m\\  14  cminentibus  r  —  emillentibus.  170.  5  mchniriis  sie  V  — 
cücliarid;  11  cibi  vero  si  in  V  —  ubive  rosi  in;  13  anthidotia  V  — 
anthithotia.  171,  6  diffamantes  sinteiin  curaverunt'  r  V  —  diffamate 
sint  ex  incurarerunt  V,  diffamantes  intexin  r;  18  et  bis  r  —  in  bis. 


Digitized  by  (j6ogIe 


590  Theodori  Priaciani  Eaporiston  Ubri  III  ed.  Böse  (Geyer). 

1  adhibebo  r  —  aber  das  zweite  b  ist  ausradiert;  7  causa  b  Oel 

—  auch  r.   173,  &  et  (abrot.)  r  —  es  fehlt:  12  dari  V  —  dare; 

IS  cucurbilam  r  —  cui  Cucurbita.  174,  10  dari  b  —  auch  r;  lo 
cnim  r  —  ctonim.  175,  1  competens  sie  V  —  eonpoccons,  dann 
Kasur  einiger  Bucli-lahon,  aber  nicht  sie;  2  nanlimmi  oleum  V  — — 
nurdinum.  Das  Wort  oleum  ist  nachträglich  mit  dunklerer  Tinte  an 
den  Rand  geschrieben;  mastiche  V  —  tnastieae;  3  snbquadam  bGel 

—  auch  r;  sab  cantiain  V  —  sum  cantiam;  5  et  (frequenti)  V  — 
et  auch  r,  et  frequenlia  V.    176,  13  malagnuiU'  b  —  auch  r;  15  mirlo 
semuncia  V  —  mirlesim  uncin  1;  16  solvi  opus  esl  r  —  solvi  oportet. 
177,  3  rutac  V  —  et  rutue  (vgl.  erucae  b);  agre»lis  seuii  V  — agre— 
sUssirae.    10  hat  r  omnia,  nicht  omnlbus,  et  in  mclicrato  aulser  H 
auch  r.    12  etiam  r  V  —  ctenim  V,  etiam  r;  14  trita  r  —  conirita  ; 
17  aneti  r  V  —  anetis  r  anethi  V.    178,  1  fuerint  r  —  faerunt; 
da':  vorausgehende  quae  fehlt;  9  ngros  V  —  a^^ris;  11  invouire  r  —  in- 
veniri;  12  capparim  V  —  capparern;  IG  cl  (Iiis  etiaiu)  udd.  r  —  et 
bis  fehlt  V.    179,  7  disterminantur  r  —  disterminatur ;  determinantur 

V  —  solid  et  terminantur;  8  inferiori  V  inferiore.  180,  2  afronilra  V 
afronita;  5  probibuerii  V  —  prohibuerint;  14  posstmiiia  sie  V  — 
possimus;  specialiter  r  —  speciale;  181,  l  debent  V  —  fehlt;  3  su- 
slincre  sie  r  V  —  suslineri  V;  i  ronvenet  V  convenit  r  —  con- 
veniet  V;  5  et  multis  V  —  ille  aenuilus;  8  iuvabuntur  g  (om.  r)  — 
steht  in  r;  182,  1  contusum  r  V  —  contussum;  11  spleni  sicurare  V 

—  pleni  sicurgre;  13  fomentandum  r  —  fo7entandam ;  15  ignifacti  r 

—  igae  facti.    183,  3  farina,  foeno  r  —  färinä,  foenu;  7  iris  iiiiricae  r 

—  yrh  illirica;  13  pice  brilti  V  —  pice  britici.    185,  1  ac  (vomcre) 

V  —  fehlt;  ieiunos  r  —  ioiiinus:  S  phlnniacis  V  —  phloriaci«!:  13  datam 

V  datuni.  18G,  Ü  ((iii  dornuiuiu  sie  V  —  quid  onuiium ;  13  chau- 
sona  V  —  chauson;  17  curaviinus     —  curainus.    187,  i  louientabo  V 

—  fomentamus;  19  adiuvari  Gel  —  auch  r.    188,  7  conclusionem  r 

—  conclnsione;  12  cidoneis  r  —  citoneis;  18  paregoricas  dabo  V  — 
paregorica  stabo.  189,  6  hos  timlintio  V  —  hosli  intinlio.  100,  1 
sinon  cpiporc  (sie)  V  —  sinone  pippre:  4  cpithomata  r  —  epitheuia: 
13  stomaclii  r  V  —  stoniacho  V  stoinaehi  aus  o  korr.  r;  16  somnia 
procuranda  V,  non  r  —  somnia  proeurabo  V,  somni  procurandi  r. 
191,  4  parvo  r  —  parva;  13  mirta  r  B  •—  V  B;  18  et  add.  Gel  — 
auch  r.  192,  3  acescunt  r  V  —  acisciuit  V  accescunt  r;  7  iterum 
haecB(r?)  ut  r.  Iiace  om.  V.  193, 3  cibos  eque  frigidae(!lr.  -  rihos 
aque  frir-i'lae;  16  .su|)radielis  ji-ilvori  V  —  s.  pulrrri^;.  19i.  1  calfla 
(i  r)  ctiutubus  sie  r  V  —  calelaeionibus  V  ealeiaclionibus  r;  curandus 
est  r  V  —  est  nur  in  r,  in  V  steht  es  nach  iuvandus.  195,  l  com- 
niixti  vinuin  V  cum  mixti  vinum;  4  singuUus  V  —  singulos;  10  al- 
teniptaverit  V  —  aulnn  ptarius;  12  cum  r  V;  oni.  b  fehlt  in  r; 
15  Ovis'  alica  iuscrili-  V  —  ovi  sali^a  in^  sollis.    lOG,  1  inflatione  V' 

—  influtio:  3  calamitlis  V    -  calaniicli-.    197.  t  <  l  eadem  sodem  V 

—  et  easedum;  15  oponilaliutn  r  —  t  pumpliaiuuu ;  19  quiniini  V 
cumini  r  —  cimino  V  cimini  r.  19S,  9  probato  r  —  proluto;  calir^ 
ticum  bis  V  in  bis  r  —  cathirli  cum  bis  V  catarlico  in  bis  r.    199,  1 


Digitized  by  Google 


Theodori  Pruoüuii  Eupomton  libri  III  ecL  Roas  (Geyer).  591 


quam  raaxime  Gel  (g)  —  auch  r.  199,  3  ut  V;  om.  r  —  et  r; 
8  cedria  Gel  —  auch  r;  SOO,  1  mentericis  V  —  nentericis;  6  eges- 
tionum  V  —  egistionum.    202,  4  paratius  V  —  particius;  12  spe- 

cicm  r  —  spetioin:  13  niixfl  clhi  Itisimile  V  —  cibi  fehlt;  15  vor 
cori  cervini  fehlt  V.  203,  1  in  oxruiua  V  —  in  oa  aqua;  8  et  ceteris 
de  experimentis  r  —  aut  ceteris  de  experimenlatis ;  14  aut  ceteris  V 
—  et  ceterb.  204,  10  eoproristo  V  —  eoproriston.  205,  1  exponeodi 
V  exponandi.  205»  6  hat  r  post  vaporem  supra  sedentibus;  11  et 
Uganda  est  r  —  et  1.  erit.  20(i,  16  diaspermalona  quae  (sie)  B  — 
diaspermathona  que  V;  18  qm  dclo  r  —  qiiiciela.  207,  12  observa- 
tis  V  —  observanlis;  13  convoniet  r — coiueniot  Et.  208,  15  de- 
legeret  V  —  detegerae;  17  Nam  et  catarticuiii  om.  r  —  steht  in  r. 
S09,  9  subita  Gel  — auch  r.  310, 2  additur  V  superaddito;  17  ac- 
cipientes  V  —  accupites.  21.1,  7  Yaporis  sie  V  —  vabris;  9  practer- 
miltenda  erunt  V  permittenda  erunt  r  —  pra  et  erint  tenderunt  V 
praemittenda  erunt  r;  15  tunc  om.  r  —  ot.  213.  i  in  dragmis  senis  V  — 
semis;  6  temperentur  r  V  —  toinperenter  V  temperantnr  r;  10  cina- 
niomu  r  --  cinnamomil.  210,  4  cunimotum  r  —  comtnotum;  13 
ametticis  V  —  anicticis  217,  3  etiam  r  —  eam;  10  lurporem  V  — 
turpore;  15  adiutoria  frigida  Gel.  —  auch  r;  20  (smgula)  interioribus 
r  —  singula  fehlt,  ita  se  interioribus.  21 S,  9  reuma  resoluta  rV  — 
reumaro  soHta  V  reuma  solula  r.  219,  1  pervonicndiim  r  —  praove- 
niendum.  219,  2  unum  V  —  auch  r;  5  transegantur  V  ~~  traaseautur; 
14  pinguioris  V  —  plus  pinguioiis,  durch  Rasur  aus  pinguioribus 
korrigiert.  220,  1  ec  V  ~  et.  221,  4  sales  b.  Gel  — -  auch  r;  10 
per  dialimtna  dropacibus  sinapismis  hiit  V:  peidialem  madropo  dbus 
sinapismus.    222,  6  oslra  cauto  V  —  oslra  canti. 

Aber  aucli  ab^'osehen  von  den  unrichtigen  Angaben  der  ad- 
notatio  crilica  sind  oft  ziemUch  einschneidende  Varianten  stillschweigend 
Obergangen.  Hinsichtlich  der  in  V  oft  vertauschten  Endungen  es  und 
is,  OS  und  us,  der  Yertauschung  tod  e  und  i  überhaupt  und  der 
mannigfach  variierenden  Sehreibweise  der  Arzneimittel  hat  es  ja  gewife 
aus  praktischen  Gründen  Berechtigung,  wenn  nicht  alle  die  zahllosen 
Sehreibversehen  des  barbarisch  geschnel)enen  Cod.  V  in  den  An- 
iiierkungen  aufgehäuft  worden  sind,  wenngleich  man  dabei  öfters  die 
Konsequenz  vermifst;  so  ist  z.  B.  112,  Id  an^ui^eben,  dafe  V  acceden- 
tibus  statt  accidentibus  hat,  dagegen  in  anderen  Fällen,  z.  13.  128,  3 
accedencia  V  nicht.  Anders  ist  es  schon  bei  der  mangelhaften  Wort- 
trennung, da  sich  durch  dieselbe  manelie  Veiselion  in  anderen  Hand- 
sehriften  erklr>ren.  wie  z.  B.  113,  4  sub  siniilis  orte  V  {Inn  Hose  in 
der  iidn.  crit.),  daiier  sub  simili  ortae  B.  Dagegen  ist  mit  der  Aii- 
merlcung  zu  167,  3  zu  cUm»  vero  stypiicos  (dabo) :  ,tipticos  B,  tipticus  V, 
nichts  anzufangen  ohne  die  Angabe,  dafs  V  unrichtig  trennt  veros 
tipticos;  ebenso  steht  es  115,  20  suggeram  omni  ae^aitudinis  tempore 
niinistrandum:  ,omnia  egr.  tempore  niini.-ti  abo  rb'.  Die  gan/.e  Variante 
geht  auf  eine  äiinliche  laische  Worllreniiung  zurück,  wie  sie  in  V 
steht,  aber  von  Rose  nicht  angegeben  wird:  omnia  eyritudinis  stall 
omni  aegritudinis,  welche  dann  in  rb  weitere  Änderungen  nach  sicli 


Digitized  by  Google 


Th«odori  Priadiiiii  Enpoxiaton  libri  III  ed.  Roua  (Gejrer). 

zog.  Ähnliche  falsche  Worttrentmngen  sind  1 15,  1  senapis  musa  ad- 
hibendus;  115,  21  inter  eas  iminacift;  120,  1  inhaerentibus  ignis  statt 
inh,  signis;  122,  0  pulveres  tafides;  123,  2  causa  maliqui;  124,  5  gen- 

liam  oradids:  127,  14  titulus  pasmi  statt  liliilo  spasmi;  127.  17  iinos 
chenale  statt  uno  schemate ;  Itil,  8  picili  quid  atangi  statt  pke  liquida 
tangi;  167,  6  Carlas  lueas  stall  caslaneas;  167,  7  de  acodiou  stall 
dia  codion  u.  s.  w.  Unter  den  p.  XI  angegebenen  Verwechslungen 
ähnlich  aussehender  Bachstaben  in  V  vermisse  ich  die  Vertauschung 
von  1  und  a,  aus  der  man  schliefsen  kann,  dafs  die  dem  Schreiber 
von  V  vorliegende  Handschrift  in  (meroving^ischer?)  Minuskelschrift 
p^cschrieben  war,  B.  110.  5  peccatori  statt  pectori.  ebenso  121,  3 
peecatoris  stall  pectoris,  iOi,  i  uia  amen  stall  atlamen,  206,  15  cerate 
statt  cerle;  163,  12  ▼eq)er8nis  statt  vespertis,  ähnlich  175,  1  con- 
peccens  statt  conpetens,  desgleichen  das  hie  und  da  vorkommende  i 
oder  e  vor  s  impurum,  z.  B.  134,  22  firida  (vgl  fngdus  im  Index)  et 
isUptiga;  167,  15  adestringo. 

Im  folgenden  gebe  icli  nacli  meiner  Abschrift  von  V  eine  Aus- 
wahl wichtigerer,  von  Rose  übergangener  Varianten:  107,  6  contineto 
108,  18  spuma;  110,  14  pro  statt  per;  US,  12  und  13  letargiis; 
113,  3  falsa;  113,  5  periciitantur ;  113,  19  tantummoduiii ;  118,  14 
ergo  fehlt,  dann  primo;  120,  9  steht  nach  coegcrit  ,detractionis'  V 
detractiones  r;  ["H),  11  clausas  statt  causas:  120,  15  erunt  statt  sunt: 
121,  5  elenim  statt  enim;  122,  1  pleno  stall  plena;  122,  2  conti- 
nenter  statt  continentes;  122,  9  quam  fehlt;  123,  4  occupatus  V 
occupatis  r;  124,  16  et  (mastice)  fehlt;  128,  14  calidissima;  129,  10 
et  nach  lectos  (locla  r)  fehlt;  130,  6  de  satyriasin ;  130,  8  desideriis; 
131,  4  frequenlcr  statt  frcqtientius ;  133,  7  opertoriis  vel  straminibus 
fehlt  V^  et  (moUioribus),  fehlt  r;  137,  15  und  16i,  1  inatris  sub- 
ductos;  159,  9  cum  statt  curo,  100,  13  melicrato  statt  meianlhio; 
161, 16  ficarum  (vgl.  fica  bei  Körting,  Lalein.  roman.  Wörterbuch  32S5); 
163,  4  possimus;  163,  12  etenim  V  r  -statt  enim;  164,  15  obsideret; 
166,  15  prelius  stall  protinus;  166,  17  surculam  (Plur.  surcula  bei 
Venant.  Fortun.):  ICH,  3  und  4  feldt  snnt:  I6s.  -innmisccndiim; 
168,  7  emiltunt  Tchlt:  109,  4  j^lutare  (im  hulex  ruK  n^^'.'iiolt,  vgl.  gius, 
glutis  bei  Körting  3703  und  bei  Marcellus  Eiiip.,  Wöittliiis  Archiv  VllI 
473,  wozu  ich  noch  Paulin.  Petric.  V.  M.  Illt  104.  VI  423.  Vis.  Nep.  52 
nachtrage);  169,  10  portiores  V  pauciores  r;  170,  10  multiini  <lum> 
iuvat:  172,  10  ibidem  fehlt;  173,  6  et  actio  statt  decoclio,  ebenso 
202,  2  in  viro  acta  statt  in  vinococta:  173,  17  pectus  —  defrirandus 
est;  174,  1  adhibenli;  174,  1  sinapis  sucus  statt  sinapismus ;  174,  18 
certariis  eliam  plastris  stall  cerotariis  et  emplastris;  178,  5  valeat  r  V; 

181,  2  friari  r  V  (fehlt  auch  im  Index,  vgl.  aber  Georges  Wörterbuch); 

182,  15  expi  r,:i  ndus  statt  aspergendus,  (aspargendus  r) ;  183,  15  con- 
hciens  statt  conticies.  181.  3  orantem  statt  quantum ;  181.  13  accipiat: 

185,  13  codi  fehlt;  ISÖ.  15  coHinilorum  statt  rauliculorum  (vgl. 
Körting  1748),  cum  licolorum  r;   186,  7  directum  stall  defeclum; 

186,  13  sustinet  V  r;  187,  14  depurgentur;  188,  7  coruplus  statt 
ructus;  189,  6  post  cybo  V,  post  cibum  r  statt  post  cibos;  189,  10 


Digitized  by 


V:  189. 


191, 


i>  cüüveüieiit;  i8i>,  17  cetera 
vn,  5  dare  r  Y;  192,  13  libQrare  r  V;  193,  4  oalöiaiitio  s 
facio;  194,  17  ol»Tenerintj  Idls' 14  adpingae^ 

despumata;  196,  9  hoc  iUlfit  hos;  196,  12  teniierunt  statt  tehues  ut  : 
197.  0  <<.nii  r  V  statt  cornu;  197,  16  vel  statt  fei:  1i  fMlunl 

statt  edant;  iOi,  1  oon=;istant;  202.  2  inala  '^Taiiuti  (v;_^l.  auch  den 
Index);  20^,5  surrefiUcum;  203,3  iiicuibraiiu  coinbi4sta  i  \  ;  203,  5 
mala  granati  r  V;  204,  2  prodenint;  206,  5  (|iiodam  r  V;  206, 11  aut 
alium  r  y  (ei  fehlt  r):  208,  1  timentibos;  SIIO,  13  tamentibuB  statt 
iumentibus ;  208,  10  pro  statt  per  wie  110,  14;  209,  2  maxlina; 
210,  9  temperatur;  210,  19enforhinm;  0  Titel  in  V:  De  renium 
virtutibus  velut  sicat;  211,  9  . 1  iiim  f  li  ltlt  in  r);  212.  2  purgat 
amixtis;  213,  12  gUciridiae  V  liquiriüa  i';  il5,  7  serpiendo  r  V  (vgl. 
73,  15  serpiunt  rb);  217,  4  debet  (Ucet  mit  Ind.  auch  214,  3);  217,  la 
frigido;  218,  X  uU;  219,  13  et  (procuranda) ;  220,  17  sanguinis. 

Was  den  codex  Barberinus  (r)  betrilTt,  so  hat  Rose  denselben 
im  Jahr  1881  exerpiert.  1891/92  vollsländiL"  vorrrlichcn  (p.  VI);  seine 
Ausgabe  enthält  aber,  ohne  dafs  dies  ansdiüt  klich  irgendwo  bemerkt 
wäre,  mir  eine  Auswahl,  der  dem  Herausgeber  besonders  beachtens- 
wert erscheinenden  Lesarten,  wie  es  seheint  hauptsächlich  in  den 
Frdlon,  wo  r  mit  anderen  Handschriften  übereinstimmt;  namentlich 
.^iiid  die  Abweidiun^^on  in  der  Wortslelhing,  in  wolrhor  r  ?,iemlich 
willküriicli  verfährt,  meist  mit  Stillschweigen  übergangen.  iJa  jedoch 
hierin  nicht  mit  Konsequenz  verialiren  wird,  so  eatstehl  dadurch  der 
Schein,  als  ob  eine  vollständige  Angabc  der  Lesarten  von  r  vorliege. 
So  steht  z.  B.  124,  5  puiveris  r  unns;  127,  14  os:  hos  r;  162,  15 
pene  insanabilem ;  166,  8  crepneril  r  solus;  188,  4  relevare  et  re- 
parare  r;  188,  10  et  (propriis)  add.  r:  191,  9  decoqno  rr  l'v^!,  14 
intjuietabitur  r  u.  s.  w.  Hie  und  da  werden  auch  singuiare  \  ii  imli  n 
der  Stellung  in  r  angeführt,  z.  B.  160,  19  polmones  vicini  r  statt 
vicini  putmonis;  191,  8  ({larles)  tres  (hic)  r.  Wie  unzureichend  die 
Angaben  über  cod.  r  sinti,  sollen  einige  Beispiele  zeigen,  so  enthält 
auf  den  ersten  Seiten  des  2.  Buchs  r  folgende  Lücken:  104,  3  fehlt' 
partes;  103,  11  et  (veluti);  105,  1 5  vel  (ciimatibus) ;  106.9  temptari; 
107,  4  cum:  107.  12  quinta:  lO.s,  13  et  (linguae) ;  III,  18  et  (ad 
vicem);  1  lo,  4  et  {v\  cornu);  110,  15  febrientibus;  117,  10  aeger; 
117,  14  vel  (cyminum);  118,  3  his;  119,  19  et  (fouciom);  121,  4  et 
(ton.);  122,  10  supponi[mus  acres]:  125,  4  eliam  (sagap.);  125,  9  est 
levis;  126.  8  ex  (suprad);  131,  17  nam  et:  132,  3  aut  (aetatis)  u.  s.  w. 

Auch  der  umgekehrte  Fall  kommt  öfters  vor,  dafs  r  Zusätze  hat, 
die  in  den  anderen  Handsclu-illeu  fehlen:  105,  IG  aul  /  praeheunti- 
bus;  106,  15  sie  (aliquando);  109,  17  (sunt)  enim;  III,  18  eliam 
(eorum);  113,  18  et  (quod);  126,  3  etiam  (cibos);  128,  18  in  (meli- 
crato):  130.  15  (licet)  sit :  131.  3  (post)  quod;  134,  8  in  (iuvenibus) ; 
134,  9  in  (ceteris):  136.  6  et  (suh)  u.  s.  w. 

Wie  oben  bemerkt,  weicht  r  häutig  in  der  bldlung  der  \\ OrU^ 
ah,  z.  B.  lOö,  5  comprehendi  possit  juateria  statt  p.  c.  m;  114,  II 
i'uiverem  castorei  statt  c.  p. ;  116,  18  sorhiles  et  calidos  ministralM) 

Blittov  t     ayrnnstlalialialw.  XXXL  Jahrg.  38 


Digitized  by  jPSbgle 


Uappolü,  Chrestomathie  aus  lat.  Klaasikera  (J.  Baas). 


statt  s.  m.  et  c:  ISOt  8  ex  tempore  sane  statt  eo  sane  tempore; 
1 2  i,  7  cum  melicrato  similiter  statt  s.  c.  m. ;  125,  9  ventris  est  statt 
levis  est  v.  u.  s.  w. 

Noch  zahlreicher  sind  abweichende  Lesarlt  n  :  105,  18  praecipue 

—  pratcipuuni  r;  106,  7  recessus  ~  recursus  r;  100,  i>  occupaverit 

—  occupavit;  106,  11  aspirans  —  eirspirans;  106,  13  competentius 

—  competentibus;  107,  14  qualitas  —  qoalitaUs;  107«  15  augmenla 

—  augmentum;  108,  14  curationi  —  rnratio;  108,  18  consuevimus 

—  convenit;  10').  17  injjos  ingenles;  110,  10  subveniemus  —  snb- 
venimus;  110,  \('>  ailini^ccns  —  coniniiscens  (ammisct^ns  V);  110,  17 
enini  —  elenim;  III,  4  terrearaur  —  pretereumus ;  8  ul  —  quod; 
14  significaviraus  —  significamus;  etiam  —  quoque;  fomententur 

—  fovententur;  16  irrigentur  —  inrigetur;  22  fomentando  —  foren- 
landa,  ebenso  116,  5  foventanduni ;  112,  10  continetur  —  conlinentur: 

16  debebit  —  debot :  114,  3  nos  oonveniot  —  nobis  convenit; 
7  adiiiisceo  —  ammiscendum ;  115,  17  febriuin  —  febribus;  116,  11 
ventosarum  —  venlosas;  13  cataplasniata  —  cataplasraa;  117,  ü  plu- 
ribus  —  plurimis;  14  visitamus  —  yisitabo;  17  eotnmizto  —  mixfo; 

118,  2  malagmata  —  malagma;  19  debet  rata  —  debent  riitac; 

119,  1  vero  digeslio  —  ergo  disgestio;  4  iuvanius  —  iubabo;  15  re- 
pararo  -  praeparare;  1!'  tau»  ium  —  faiicibu?;  120,  3  fiel  —  hat: 
10  negatur  —  negelur;  14  oinlacium  —  oleum  lavum;  20  adhibetur 

—  adblbeatur;  21  ut  anthera  —  et  antera;  121 » 1  fotibus  ~  fortibus; 
3  partlbus  ~  competentibus;  122,  7  et  (eal)  —  vel;  8  iatestini  —  in- 
inteslinorum ;  13  intrepide  —  intrepidis;  123,  4  occupatos  —  occu- 
patis.  127,  3  decoquens  —  decoquis;  18  inilexibili  teneantur  —  in- 
liectibili  pntinntnr  n.  s.  w. 

Dufs  in  ahididier  Weise  auch  mit  dem  cod.  Laur.  (1)  der  Gynaecea 
verfabren  wurde,  könnte  leb  ebenso  nachweisen.  Doch  es  mag  genügen, 
biefur  auf  Archiv  IX  326  zu  verweisen. 

Augsburg.   Geyer. 

J.  Rappold,  Chrestomathie  aus  lateinischen  Klassi- 
kern, Zur  Erleichterung  und  Förderung  des  l-borsetzcna  aus  dem 
Stegreife.  Wien.       CmoUPs  Sohn.   1803.  S.  XIV  u.  193. 

Rappold,  vi'Ulnr  boreiLs  im  Jahre  189:2  oine  Chrestomathie 
aus  griechischen  AuIok  n  verölVentlichte,  lüfsL  nun  eine  solche  auch 
aus  lateinischen  Klassikern  folgen.  Audi  in  Österreich  ist,  wie  in 
den  meisten  deutschen  Staaten,  durch  die  neuen  Bestimmungen  über 
den  Betrieb  der  alten  Sprachen  eine  gründlichere  Übung  im  Ober^ 
setzen  aus  den  alten  Sprachen  notwendig  geworden,  um  die  Schüler 
für  die  lateinisch-deutschen  Probearbeiten  bei  der  Maturitätsprüfung 
iti  entsprechender  Weise  vorznbereifeti.  Ii. folge  des  Mangels  eines  ge- 
eigneten Lesestoires  in  gedrängter  Zusammenstellung  hat  R.  zur  Förde- 
rung des  „Herübersetzens  aus  dem  Stegreife"  vorliegende  Chrestomatlii^ 
herausgegeben.  Hinsichtlich  der  Auswahl  der  Stellen  lieb  sich  der 
Herausgeber  nicht  ausscblierslich  vom  subjektiven  Crmessen  leiten, 


Digitized  by  Googl 


Sehmidinger,  ÜntAraaohuBgen  Aber  Fioriw  (WoymaA).  595 


sondern  stellte  aus  den  Jahresberichten  der  österreichischen  Gymnasien 
S44  Themen  zasammen,  die  zum  weitaus  gröCsten  Teile  in  den  Schul- 
jahren 1891  und  1892  zur  Ausarbeitung  bei  der  sclirifllichen  Maluri- 
t&tsprufung  vorgelegt  worden  sind,  und  traf  aus  diesen  hauptsächlich 
die  Auswahl.  Dtf>>»^  \<\  als  gut  und  brauchbar  in  der  Schule  zu  be- 
zeichnen: sie  bietet  geeignete,  schöne  und  nKi^'lichst  in  sieli  abf^erundete 
Stellen  aus  sämtlichen  Schulklassikern,  Ovid,  Cäsar,  Livius  7  -  28), 
Sallust,  Cicero  (N.  33—56),  Vergil  und  Taeitus.  Das  BQchlein  kann 
der  Lehrer  auch  bei  der  Auswahl  von  Stücken  für  eine  Version  gtit 
zu  Rate  ziehen,  um  so  mehr  als  aufeer  den  aufgenommenen  Ab- 
schnitten p.  XIII  noch  ein  Vorzoichnis  von  anderen  Stellen  beigefugt 
ibt,  welche  ein  passendes  Übersetzungsuiaterial  an  die  Hand  geben. , 
München.  Dr.  J.  Haas. 


Sehmidinger  (Franz),  Untersuchungen  über  Florus. 
Leipzig,  Teubner  I8'.)k  8°.  Besondrror  Abdruck  aus  dem  XX.  Supple- 
menlbande  der  Jahrbücher  für  klassische  Philologie.  S.  781  —  816. 
(Münchener  Inuuguraldiss.) 

Eine  begonnene  und  lleifsige  Aii)eit,  deren  Eru'el)ni.sse  sowohl  in 
einer  künttigen  Uaislellung  der  römischen  Lileraturgüscliichte,  als  in 
der  neuen  (von  Rofsbach  angekündigten)  Florusausgabe  berücksichtigt 
werden  müssen.  Es  sind  in  Kürze  fo!<„'ende:  1.  Der  Name  ,Julius', 
der  dem  Historiker  in  der  Bamberger  Handschrift  beigelegt  wird  (epi- 
thoma  IVLI  FLORI)  ist  aus  IV  LI  d.  h.  quattuor  libri  verlesen,  hat 
somit  geprenüber  .Annius'  (so  das  Rrüsseier  Frajirmmt:  .Anneus'  cod. 
Nazarianus)  keine  Gewähr.  ^.  Florus  weilte  um  das  Jalir  iii  in  Rom, 
schrieb  sein  Geschichiswerk  in  Italien')  und  hegte  keine  sonderlichen 
Sympathien  für  die  Griechen.  8.  In  ausgedehnterem  Ma&e,  als  bisher 
bekannt  war,  hat  er  dem  Vergil  Einwirkung  auf  seinen  Stil  verstattet, 
und  in  zahlreichen  Fällen  wird  die  Lesart  des  Nazarianus  (Heidelberg) 
durch  das  dichterische  Vorbild  ais  echt  erwiesen.  4.  Der  codex  lat. 
Monacensiö  Gi]9;2  s.  XI.  (Mitteilung  der  wichtigeren  Lesarteti  S.  808  ü.) 
ist  mit  dem  Nazarianus  verwandt  und  vielleicht  aus  der  nämlichen 
Vorlage  abgeschrieben,  wie  dieser.  —  Die  Citierungsart  des  Verfs.  läM 
mitunter  (vgl.  S,  792  A.  4;  795  A.  1  u.  ö.)  zu  wünschen  übrig,  und 
einer  „dem  Nazar.  vorgelegenen  Handschrifl"  (S.  807)  hoffe  ich 
in  seinen  künftigen  VeröffenÜichungeu  nicht  mehr  zu  begegnen. 

Münclien.  Carl  Wey  man. 


'i  Tnter  Hadrian:  vgl.  luletst  Miodoii«ki»  Aiueiger  der  Akad.  d.  Winenach. 

in  Krakau  1891  S.  219  ff. 


38» 


Digrtized  by  Google 


5% 


Christ»  FlatODt  Phaidoa  (NuaMr). 


A.  Th.  Christ,  Plaloiis  rhaition.  Für  den  Schulgebrauch 
herausgegeben  tiiil  mmi-  l'oi  Ualherme  des  Plutuii.  Leipzig,  Freytag.  1894. 

Von  demselben:  Beiträge  zur  Kritik  des  Pliaidon.  Separal- 
abdriuk  aus  dorn  Programm  des  k.  k.  deutschen  Obergymnasiunis 

der  Kleiiiseite  iii  i  i:";^.  1894. 

Die  Einleitüiiy  iührt  in  grofeeu  Zügen  die  poeüscli-philosophische 
Lehre  vom  Leben  der  Seele  nach  dem  Tode  vor  und  zeigt  in  Pytha- 
goras  und  Piaton  deren  höchste  Entwicklung.  In  einem  gewissen 
Gegensatze  hiezn  slolit  die  volkstümliche  Anschaiinnp;  vom  Fortleben 
der  Seele,  wclrho  durch  den  Einflufs  der  Sophisten  sich  in  Matorialis- 
mus  zu  verwaridein  ilrolil.  Die  Bekämpfung  des  Sophist«  iitunis  ist 
die  Lebensaufgabe  des  Sokratcs  und  Plato  gewesen.  Sie  zcigUn,  dafis 
nur  der  Glaube  an  eine  ewige  Vergeltung  dem  irdischen  Dasein  einen 
dauernden  Wert  und  ein  beglückendes  Ziel  verleihe. 

Diese  allgemeinen  Erörterungen  über  die  In  llenisehe  WeHanf- 
fassung  heben  uns  auf  einen  weilnns?;f  hnuenden  Höhepunkt,  von  wo 
aus  die  Betrachtung  und  das  Verständnis  des  Dialoges  am  besten  er- 
folgen kann,  ohne  daß  dem  Lehrer  in  der  Erklärung  und  BegrQndung 
des  Einzelnen  vorgegriffen  wäre.  Rhodes  Buch  „Psyche'*  kam  dem 
Herausgeber,  wie  er  selbst  mit  Dank  gesteht,  dabei  sehr  zu  statten. 

Der  Konstruktion  des  Textp?  ist  die  Platoausgabe  von  Sclinnz 
zu  Chunde  gelegt,  welche  in  ihrem  kritischen  Apparat  eine  verlässi<.M- 
Ubersicht  gewährt  sowolii  über  die  Varianten  der  raafsgebcnden  Codices 
als  auch  über  die  Vermutungen  der  Sprachgelehrteri.   Der  Heraus' 
gcber  ist  aber  nicht  auf  dem  Standpunkte  .-^( -in Ol'  Vorlag(^  voiu  Jahre  1875 
stehen  geblieben,  sondern  hat  die  Ergebnisse   der  Textkritik  bis  in 
die  neueste  Zeit  b(.*rücksic}iligt,  besonders  hat  die  kleiiie.   aber  wert- 
volle Schrift  unseres  verstorbenen  Kollegen  Johann  Bauuiann  „Kritische 
und  exegetische  Bemerkungen  zu  Piatos  Phädon"  Progr.  von  St.  Anna 
in  Augsburg  1889  verdiente  Beachtung  gefunden.  Was  aber  die  neue 
riiädonausgabe  am  interessantesten  macht,  das  ist  die  Benützung  des 
Papvrn?;  von  Ar.>inoe.  welcher  im  Jahre  1891  dur»  h  MahalTv  bekannt 
gegeben  wurde  luid  die  Aurmerksamkeit  der  Sprachfürscher  und  Kri- 
tiker in  holicm  Grade  erregte.    Über  den  Wert  dieses  neuesten  kriti- 
schen Hilfsmittels  hat  der  Herausgeber  in  den  Symbolae  Pragalses  1893 
einen  Aufsatz  veröffentlicht;  aufsordem  hat  dei'selbe  in  dem  oben  be** 
zeichnelen  Pro^aauira  eiue  Vergleich im;j^  der  Papyruslesarten  mit  der 
bisherigen  ÜIm  i  Ii.  fenmg  angestellt  und  den  ersteren  einen  ziemlieh 
Weitreil  h-  iideii  Kinllufs  auf  die  Texlgeslaltung  eingeräumt.  Diese  starke 
I^evor/.ugung  ilcr  neuesten  Texlesquelle  des  Phädon  ist  jedoch  gewagt 
und  vcrifräht,  da  eine  widerspruchslose  Schätzung  des  Papyrus  durch- 
aus noch  nicht  erfol<,'t  ist.    In  der  Gestaltung  des  Textes  ist  im  übrigen 
der  lleraus-^eber  mit  L'msiclit  und  Saclikeimtnis  verfahren.    Eine  Be- 
sprechung der  vielen  EinzelnlieiLcn  mufs  ich  mir  an  dieser  Stelle  ver- 
sagen. 

Wie  ilen  früher  erschienenen  Dialogen,  so  hui  der  Herausgeber 
auch  dem  Phädon  ein  Verzeichnis  der  Eigennamen  beigegebeUf  welches 


Digitized  by  Coo<^ 


Khetorw  QzMcii  yoU  I,  p.  II  ed.  Eftmmer  (Atmaoa). 


597 


in  gedrängter  Darstellung  durcli  mytholopfischo.  liislui  isi  lic  und  litera- 
rische Aufiilüruiigen  das  Verständnis  der  ScliriR  am  raschesten  l'ürdert 
und  deshalb  für  Lehrer  und  Schüler  eine  erwönschte  Hilfe  bietet 
Weniger  zweckentsprechend  sind  im  allgemeinen  die  Gliederungen  des 
Gedankenganges,  weil  man  damit  der  eigentlichen  Arbeit  der  Schule 
vorgreift ;  insofern  jedoch  an  den  Gymnasien  nur  die  leichteren  Partien 
des  Phädoii  ^'eleseii  werden .  ist  doch  die  beigegebene  Gliederung 
des  ganzen  Dialoges  nicht  uhne  Vorteil. 

Münnerstadt.  Nusser. 


Rhetores  Graeci  ex  recognitione  Leonardi  Spengel.  VoL  I. 
Pars  IL  Edidit  C.  Hammer.  Lipsiae,  in  aed.  Teubn.  HDLXXXIV. 
S.  XVI  u.  416. 

Das  gesteigerte  Interesse«  das  auch  die  deutschen  Philologen  der 
antiken  Redekunst  seit  Jahrzehnten  entgegenbringen,  liefe  eine  Neu- 
bearbeitung der  trefflichen  Auswahl  und  ,recognitio'  griechischer  Techno- 
graphen von  L.  Spengol  (in  3  13dn.  1853  ff.)  n1>  höchst  w  iin^rhens- 
wert  erscheinen,  und  zwar  nach  dem  bewahrten  Plan  der  bibliolhcca 
Teubneriana,  die  einen  verlassijren  Text  aiil  knappem  appnralus  cri- 
ticus  unter  dem  Text  (dazu  Einleitung  und  Indices)  bietet.  Da£s  die 
Neubearbeitung  in  kundige  Hände  gelegt  ist,  dafür  zeugt  der  bereits 
erschienene  ei^e  Band.  Er  ist  in  ^  Teile  zerlegt,  I  die  3  Bücher  der 
Aristotelischen  Rhetorik  1885  von  A.  Roemer')  herausgegeben,  der 
vorliegende  II.  Teil,  die  übrigen  von  Spengel  im  1.  Hd.  vereinigteu 
Scliritlen  iiinfiisseMd.  von  Kaspar  H a m  m  o r.  Der  neue  Herausgeber, 
wohlverliaut  mit  den  Systemen  der  lliietorik,  mit  der  Sprache  der 
Technographen  und  mit  der  einschlägigen  neueren  Literatur,  über  die 
er  eingehend  in  Bursian-Mullers  Jahresbericht  referiert,  hat  Spengels 
Ausgabe  in  dankenswerter  Weise  den  jetzigen  Anforderungen  an- 
gppafst  und  sie  namentlich  durch  handschriftliches  Material,  dns  er  teils 
selbst  verglich,  teils  für  sich  vergleichen  oder  kontrollieren  lief»,  viel- 
fach gefördert,  dabei  aber  die  Leistungen  seines  Vorgängers  pietät- 
Toll  gewahrt  und  gekennzeichnet  (Sp). 

DaCs  die  Textesgestaltong  in  einem  Sammelwerk,  welches  Autoren 
von  der  Demosthenischcn  Zeil  herab  fast  bis  auf  Konstantin  um^^paimt, 
bei  dem  niannigfalti^'en  Wechsel  der  Sprache  ganz  besondere  Schwierig- 
keiten macht,  leuchtet  von  selbst  ein.  Abweichende  Meinungen  oder 
W'idersprüche  werden  den  Kenner  su  wenig  überraschen,  als  es  un- 
billig ist,  bei  diesen  Autoren  eine  abschliefsende  Arbeit  zu  fordern. 
Hammer  legt  —  oft  im  wörtlichen  Anschlufs*)  an  Spengel  —  p.  III— XV 
seinen  Standpunkt,  der  besonnene  Kritik  und  sichere  Methode  zeigt, 
und  seine  Hilfsmittel  dar.  Um  einen  etwas  genaueren  Einblii  k  zu 
gewähren,  seien  im  tol.r»  nden  die  Schriften  iles  Sammelbandes  aufgezälilt 
und  einige  kurze  iieaiet klingen  daran  geknüpft. 

•)  Bespr.  in  diesen  Blattern  XX  221    22^  von  Ch.  Wirtli. 
')  Aus  der  epi«»tula  an  Finckh  hätten  wobl  dio  gotialtreicben  Siltze  über  dia 
Qeiekicbttt  d«r  Rhetorik  mitgaleilt  sa  werden  verdient. 


598 


Rhetores  Giaeci»  vol.  X,  p.  II  ed.  Bammer  (Arnmoo). 


1.  HeQl  i^wTijt/eiag  »ai  dnox^iaems  (p.  1 — 7)  von  einem 
Unbekannten,  ein  Kommentar  zu  Arist.  rhet.  III  18.  Hiefür  cod. 
Paris.  1874  s.  XIII  von  Hammer  neu  verglichen.  P-  1,  6  ist  wohl  mit 
Spcngol  füiul  Cobet)  (thii>tai  tl'fvdr]  zu  lesen  (Hammer  ii'fvSii)  mit  Rück- 
-sii  ht  auf  3.  5  rf;  itav  i«  '/.eyouf^vnv.  jifi  Sa  ^/ff-JcK-  ^rrn.  P.  5,  21 
lü  Se  TiQOüöinoiG^tov  (ftvxitov  (Spengel-IIammer  Text),  i'inckii  lovg  6k 
nqoadioqiaiMivi;^  vielleicht  nach  nQoaStoQiaiiov  einzusetzen  daofieva.  P.  7, 
3  schlügt  Hammer  zweifelnd  vor  dq^oQuscatmi  '  dfj^  rotvuv;  die  hand* 
schriftliche  Lesurt  gibt  keinen  rechten  Sinn. 

2.  'Ava'^i  fit  vovg  rtxvri  ^i]ioQixri  (p.  8—104).   Mit  Spengel 
hczeichnet  der  Herausg.  Anaximenes  als  Vorfassor  der  Tochne,  ohne 
sich  bestimmt  über  die  Frage  der  AbfassungsziMl,  ob  noch  vor  Ari- 
stoteles oder  im  Aniung  des  6.  Jahrh.  v.  Chr.  (so  Heitz  und  Susemihl), 
zu  entscheiden.   Eine  genauere  Untersachung  dürfte  ergeben,  da&  an 
einigen  Stellen  des  3.  Buches  der  Aristotelischen  Rhetorik  gegen  die 
Techne  des  Anaximenes  polemisiert  wnrd;  ist  dieses  3.  Buch  um  330 
V.  Chr.  herausgef^eben,  so  wurde  ein  terminus  ante  quem  feststehen, 
wenigstens  für  den  echten  Bestandteil  des  umstrittenen  Werkchens. 
—  Neu  vergliciien  sind  Paris.  2039  (C).  Monac.  75  (M),  Vaticanus  1580 
(P).    Hammer  schließt  sich  noch  mehr  als  Spengel  an  die  schon 
von  diesem  als  die  bessere  Klasse  bezeichneten  Handschriften  G  F  (flor.) 
M  0  (ottobon.)  P  an,  ich  glaube  bisweilen  nicht  zum  Vorteil  des  Textes. 
,In  hoc  libro,  urteilt  Spengel  wohl  mit  Recht,  plura  ex  ingenio  quam 
ex  codicibus  sunt  restituenda'.    Z.  B.  p,  24,  l  <fviiunxo)v,  Sp  avufiuxtMi' ; 
p.  49,  9  «V  dni^avov  rryx«»'??'  »^P      dniiyavov  ov  fi'/X"*'^^;  P-  78,  25 
fcxft«,  Sp  ixft  Auch  würde  ich  mit  Sp.  p.  13,  13  und  19  nmeiv  bezw. 
ixovra  lieber  getilgt  sehen.   Dagegen  hat 'der  Herausg.  auch  manchen 
glücklichen  Vorschlag  zur  Heilung  des  Textes  gemacht.    So,  wenn  er 
p.  40,  22  irt  fitv  ovv  —  larlv^  welche  Worte  Sp  tilgt,  nach  p.  41.  f 
vt'xi^v  setzen  möchte;   oder  p.  91.  IH  nira  r^p  rctvia  n)r  ahio),oyiaY 
nah/jMyi^iHiv  iv  xtij-uuUui  lor  /.üyoit  hXov.  —  P.  71.  11  würde  ich 
statt  Jidvra  Sei  rd  Q)fl>tvta  xaltaQÜig  ön'^e/.O^alv  erwarten  xaid  lit- 
Qo<;;  dies  ist  für  den  Umfang  der  Rede  von  Belang  (wie  z.  B.  Z.  S3 
Ixatfjra),  aber  nicht  das  pure  dicere.    P.  8  !.  2  nach  na^mavai  wohl 
einzusetzen  xai  (pdvat.    P.  40,  17  dniaiovg  uv  noioT  (so  Bekker,  noi- 
otio  Hss.)  loiK  nhwtovvrac ;  der  Sinn  ist  klar,  der  Ausdruc  k  j.'  h  '  - 
lall«  liart,  vielleicht  ist  zu  lesen  äniccov  äv  nmvi  to  ne^i  lovi  rrAur- 
lovviag. 

3*  Jiovvffiov  ti  Aoyyivov  negl  vtl'ovg  (so  die  Hss.).  Wäh- 
rend die  Abfassungszeit  der  gehaltreichen  Schrift  vom  Erhabenen 

(1.  .lahrh.  n.  Chr.,  genauer  Regierungszeit  des  Tiberius)  so  ziemlicli 
Icststoht,  i.st  der  Namo  des  Autors  sehr  unsiclier.  Hier  hAtte  eine 
Vermutung  von  W.  (^lirLst  (Lil. -Gesch.*  S.  557  A.  i')  Krw^hnung  vr^r- 
dient,  nämlich  es  sei  der  Progymnasmaliker  Theon  (_zur  Zeit  des 
Augustus  oder  wenig  später).  —  Für  die  Ncubeaibeitung  sind  die 
Ausgabe  von  Jahn-Vahlon  (1867,  1887)  und  die  Abhandlungen  von 
Martens,  Hersel,  Rothstein  verwertet.  —  V.  122.  33/24  vermutet  der 
Herausg.      iidcy^  toiv  äx^av  Xi^fifidimv  für      inloy^  lov  dM^oavr^p 


Digrtized  by  Google 


Ehetora  Graeci»  vol.  1,  p.  II  ed.  Hammer  '(Ammon). 


599 


vwv  Xiffifukmv,  ganz  sinngemäTs,  nur  venniM  man  zu  n^wiä^BTat  oin 
Objekt  P.  151,34  i^T^v  »vQt»v  xal  ^leyftkjant^nOv  ovofuitoiv  BxXoyi] 
-^avficunäs  äyei  xcu  ttaiaxiiielrov;  dxovoviai;  es  wundert  mich,  da& 

an  xvQcurw  wie  es  scheint,  nocli  nicht  Anslofs  genommen  worden  ist, 
man  erwartet  gerade  das  Gegenteil;  denn  mit  Hecht  sagt  ArisloL 
pool.  c.  2i  ait(ptatUTii  jikv  ovv  i]  fx  rwv  xv^itov  oiufuiraiv.  «A/a 
vansivil^  daher  axr^ojv  oder  xoAwv  (xaXXiinew neben  fie-jfalonQtTieia) 
zu  schreiben.  Im  folgenden  p.  152,  2  BvnwBW»  (Hss.  Text},  haltlos  das 
vorgeschlagene  ct;/u ^A«iav,  vielleicht  eher  ^ovt'av,  s.  Dionys.  Hai.  p.  419 
u.  776  R,  oder  av^fretav, 

4.  Aoyylvov  ii-'xr>t  ^ »;  ro^<  x  (p.  179—207).  Neu  verglichen 
vom  Heransjr.  Paris.  1711  (P).  —  P.  190,  :24  mahnt  der  Autor,  man 
solle  aus  Stilist i  f  hon  Gründen  für  orrov  sagen  iva  und  und  fährt 
fort  (üi;  '»]  6isfiitnoi(f-i'  iiyog  ro  Tijg  Uy^tac  6iaßa{vofifv\  im  Text  streicht 
Hammer  mit  Spengel  ^lefiaivofievj  vermutet  aber  t6  oh  itaßaivofiev 

etc.,  dem  Zusammenhang  wohl  entsprechend.  P.  187,  4  möchte 
ich  lesen  r/>J^f/  (Jxrf/iidru)v  für  7r?.t]i>€f  StfiuhmV^  die  Begründung  (cf. 
Cic.  de  or.  III  §  199  ff.)  gestattet  hier  der  Kaum  nicht;  die  Streichung 
von  nXi\^si  ist  etwas  unmethodisch. 

5.  \ivo}Yvuov  TTfQi  ÄT^roQf  xTfg  (p.  208 — 212).  Wir  erfahren 
in  der  kurzen  Epitome  u.  a.  von  einem  Kanon  der  siebr  ii  vollendet- 
sten Stilisten:  Aischines  (Sokratiker)  Piaton,  Herodot  Thukydides,  Iso- 
krates  Lysias  Deniosthenes. 

6.  *E*  t«Sv  AoyyCvov  (p.  213 — 216),  nicht  aus  Longin. 

7.  Utplvov  Täxv  ti  Ä  »^ro(> fcxij  (p.  217—329).  Für  den  gröfseren 
Teil  dieser  umfangreichen  Techne  hat  Hammer  zwei  Pariser  Hand- 
schriften nachgesehen  (früher  von  Cobet  koüat.).  187i  (A)  und  den 
bekannten  Paris.  1741  (B),  der  zwar  den  Apsines  in  ruinösem  Zustand 
enthält,  aber  doch  nicht  .plane  abiciendns'  ist.  Ja  mir  scheint  B  öfter 
den  älteren  und  he.ssercn  Text  zu  haben,  bisweilen  freilich  durch 
Fehler  verdeckt.  Z.  B.  p.  Ii  «r  ng  nuXai  xai  tx  7io?j.ov  »al 
4v  naXXotg  dSixT^aas  vSv  xgCviiiai^  Spengel  hatte  die  in  A  fehlende 
Worte  x((i  /■!  voUoEi?  mit  B  gehalten,  ?Iammer  sIreicht  sie,  eher  könnte 
man  in  Ttäkm  eine  Glosse  zu  ix  noXlov  sehen.  P.  229,  19  Spengel 
mit  B  7io?.v  II  TO  n).i^i^og  xn)  ro  itf  yf'/os  f  öT/  iwv  rf  roA/nj/tf-'rwr. 
Ibunmer  tilgt  die  in  A  lehlende  Worte  xai  ro  /t.  f.  P.  215,  13 
{jitn^axTai  B.  leuinix^ai  A)  ist  er  selbst  geneigt,  der  Lesart  B  den 
Vorzug  zu  geben ;  sie  verdient  ihn  entschieden.  Es  sind  mir  bei  der 
Lektüre  noch  manche  Beispiele  au^estoläen  (wie  230,  4  u.  B19,  21), 
wo  ich  für  die  Lesart  6  mich  entscheiden  wurde;  indes  bin  ich  der 
Sache  doch  zu  wenig  nachgegangen,  um  ein  sicheres  Urteil  darüber  ab- 
geben zu  können.  Dagegen  hat  Hammer  selbst  eingehender  über  das 
Verliallnis  von  A  zur  übrigen  Überlieferung  gehandelt  in  dem  Günz- 
burger  Progranmi  von  1876  (p.  17  sqq.),  das  als  treffliche  Vorarbeit 
für  die  neue  Herausgabe  gelten  darf.  Auch  durch  manche  scharf* 
sinni^^'e  Vt  rliessei-ung  (zum  Teil  schon  Progr.  p.  2.')— 33)  sowie  durch 
zahlreiche  sachliche  und  sprachliche  Parallelen  hat  der  neue  Herausg. 


Digrtized  by  Google 


600 


Rbetorea  Graeci.  vol.  I,  p.  II  ed.  flammer  (Ammon). 


seinen  Teil  zur  Sicherstellung  und  zum  Vefstftndpis  des  Textes  bei- 
getragen. 

'Aipi'vov  7T€gi  io)v  ta%r^n  nr  t  a  n  h  V  (av  tt  oo  ßXi\iidr  ui  v 
(p.  330-339).  P.  333,  4.  Anstalt  der  uiiversläiuUkhen  Worte  dos 
Textes,  die  wie  auch  andere  sinnlose  Worte  niclil  einmal  mit  der  ,ürux 
philologica*  gekennzeichnet  sind,  ist  woiil  die  Verbesserung  von  Walz 
6ia.  m  aviov  etc.  und  334, 7  mit  Bake  U^owsiv  nach!4A«</^m()r^  einzusetzea. 

8.  M  ivovxtavov  ns^i  t  n  i%e  i  qriftdT  oav  (p.  340  —  351). 
Für  die  Abhandlung  des  Minukinnos  (nm  260  n.  Chr.)  hat  der  Her- 
ausgt  (iie  beiden  Pariser  Handschriften  (s.  o.)  und  zwar  A  zum 
ersleiniial,  ii  von  neuem  verglichen.  —  V.  340,  10  in  dem  Gitat  aus 
Thukydides  ist  wohl  zu  schreiben  ^Ifimv  fQr  vetw»  wie  gleich  hernach 
x^fMRAtfV.  P.  342,  16/17  taünBq  yaQ  ouUas  otfjtat  *ai  nloiov  td  xdrmi^et' 
itfXVQoifQa  Hini  ist  beizufügen,  wie  dies  das  gleiche  Beisfiiei 
p.  405,  i2o  iiat. 

9.  Uvfovvnor  [hoorot'iov  Graeveni)  i''X»'/j  ^rjiogtxi'^ 
(p.  352  —  398).  Der  liandschrilÜiche  Titel  des  für  die  Geschichte  der 
Rlietorik  recht  interessanten  Werkchens  ist  tixv^  tov  noXitiitov  Xoyav,  Da 
der  Annahme  von  Graeven,  CSornutus  sei  der  Verfasser,  von  anderen 
widersprochen  wurde,  so  läfet  Hammer  die  Frage  nach  der  Aulorschaft 
offen.  —  P.  355,  25  für  OortfTvr^'onvc:  TtQodyfiv  vertntite  ich  ^^{facvTiQov.; 
d:tti^ynv.  P.  360,  1 1  ist  für  die  sinnlosen  Worle  ro^s  r(>0/T<xo/c  *v «o/ i 
X  vQitii  ^X^)o\si  vielleicht  zu  schreiben  r.  tq.  tnixai  Qi(a^  odi.  fAe^iiyiif- 
voti:  l  oTi  xvQcois  (dies  nach  p.  392,  G/7)  x?'p«  P.  368,  10  [xtd  <üA>y- 
yoQtui]  zu  streichen,  weil  nicht  in  den  Zusammenhang  passend. 
P.  380,  10  ist  auf  die  gleiche  Definition  p.  405,  15/16  zu  verweisen 
und  wohl  vvv  in  lov  vvv  ^iitovntvov  zu  tilgen. 

10.  'Povffov   r^xy^i  ^r^iontxil  (p.  ;{',)'.♦  — 407V 

Zum  SchluFs  noch  ein  paar  Worte  über  Ortho^'iaphio  und  üYk'V 
die  Indices.  Wenn  auch  die  Orlhographie  bei  ihrem  konventionellen 
Charakter  dem  leichtbewegten  Flu&  der  Sprache  nicht  folgt,  so  hat 
doch  auch  sie  ihre  Wandlungen.  Hammer  hat  vielleicht  zu  sahr  Ein- 
heitlichkeit in  der  Schreibweise  angestrebt.  Al)weichend  von  Speo-el 
schreibt  er  mit  Neueren  tfwil'w,  fiiftr^axo).  drrolh  f^rfxio.'y.iKjK'ih^;  (p.  :!;;»;. 
18:  hier  Sp 'Krrf^jahjc.  aber  p.  301,  16  auch  iSp  'l  nt^Hdiiijt  aber  mit 
Spengel  p.  109,  10  yivff^. 

Zwei  verlässige  Indices  (von  W.  Christ  zusammengestellt)  er- 
leichtern die  Benützung  des  Buches-  Im  Index  rhetorieus  wAre  vor 
„a^pijyijir/;  distincta  a  xuiuaiudfc^^  einzusetzen  ^^d^ffftj^tnnxov  distinctum 
a  Sniyil(Tfi''  j).  17.  D  •!  liule>c  nnefonun  wilnle  din\  li  Hin/.iifügung 
einer  Abteilung  auctorum  noti  notninaliin  lau  ialorum  eine  willkommene 
Bereicherung  erfahren  hüben  (z.  B.  297,  :jt3,  340,  352,  300.  364). 

Der  Druck  ist  mit  Sorgfalt  überwacht,  doch  haben  sich  cuiige 
störende  errata  eingeschlichen:  33,  19  TioXtfiaiSv  für  Trohwäv  \  p.  67, 
18  7rounov  fii(  f.  :t(JU)tov  fifv  j  p.  324,  <>  Kn'^irt(fe  f.  intif^tai.  Auch 
p.  3VIS.  IS  i.st  ^:rt6fixvrvit  wohl  nur  Druckfehler  für  dnodeixvvvrty 
wie  bei  Spengel  und  im  Dionys  bei  Kciske  steht. 

München.  A  m  m  o  n. 


Digrtized  by  Google 


Notizen.    München.  iA<^kenbaiin  1894. 

SIrabo  ist  bisher  an  unseren  heimischen  Universitäten  auffallend 
zurückgeset?!!  worden ;  uns  wenigstens  ist  keine  Sfhriff  e'mv^  iün^üvpn 
Fachgenosseij  au»  uuserem  engeren  Vaterlande  iiekauuL  gewuideii,  die 
sich  auf  diesem  Gebiete  bewegt  hätte.  Jetzt  erst  hat  Herr  v.  Gbrlst 
angeiiuigön,  seine  SohÜler  aulStrabo  ab  auf  eine  reich  fliabODde  QioaHr 
\\  i-senschafllicher  Anregungen  hinzuweisen.  Nach  seinem  Rate  hat 
Herr  Ed.  Stemplinger  sich  als  Prnrnntfori-;u]H  if  .lir  nalmre  Belrachlnn? 
dor  Htornrhistorisch'^n  Notizen  bei  Strabon  zum  Zii  -otzt,  (li  iaüe 
die  VVajil  dieses  Tiiemas  mufe  als  eine  sehr  glückliche  Li irlinet 
werden;  denn  diese  Notizen  sind  bislier  trotz  ihrer  grofsen,  ja  oft 
unschfitzbaren  Wichti|^kett  noch  yon  niemand  in  Bezug  auf  ihren 
wahren  Wert  eingehender  geprüft  worden,  und  da  Herrn  St.  dies  in 
vf>r'/Tif:li(  her  Weise  gelungen  ist,  so  hat  er  '^h-h  um  die- straboniscben 
Studien  ein  unzweifelhaftes  Verdienst  erworben. 

Seine  Ail  der  Behandlung  ist  folgende:  Er  teilt  die  bciülimlen 
Männer  in  solche  ein,  welche  Strabon  bei  Behandlung  der  ein* 
zelnen  Städte  als  Gelebritäten  aufrührt  und  zweitens  in  solche, 
von  welchen  Strabon  nur  gelegentlich  literarlüstorisehe  Angaben 
einstreut.  Die  lierühmten  Männer  der  ersteren  Art  scheidet  er  in 
I.  Philosophen.  II.  Dichter.  III.  Rhetoren.  IV.  aryyQacfFT';  (d.  h.  Geschicht- 
schreiber  und  Geographen),  V.  Grammatiker,  VI.  Mathematiker,  VII.  Ärzte. 
Diese  Reihenfolge  wird  bestimmt  durch  das  numerische  Verhältnis, 
in  welcliem  die  berühmten  Männer  bei  den  einzelnen  Stftdtcni  auf- 
treten: 40  Philosophen,  27  Dichter,  1\)  Rhetoren,  15  <fvyYga(f(U, 
11  Gramnnilik'T,  7  .Mathematiker  und  7  Ärzte.  Die  einzelnen  Kate- 
gorien wer(ien  wieder  in  Unterabteilungen  zerlegt,  so  die  Dichter  in 
1.  Lyriker  (und  bez.  Musiker),  Epiker,  3.  Dramatiker  (und  diese 
wieder  in  Tragiker  und  Komiker).  Bei  der  Anfuhrung  der  einzahlen 
Persönlichkeiten  jeder  Gruppe  legt  er  das  chronologische  Prinzip 
zu  gi'imdo.  soweit  dieses  durchführbar  ist. 

Sodann  untersucht  der  Verf.,  wie  sich  Strabon  zu  den  beruimilea 
Männern  der  einzelnen  Kategorien  stellt.  Am  nächsten,  sagt  er,  stehen 
ihm  die  Philosophen;  denn  er  ist  selbst  einer  derselben,  und  zwar 
ein  Stoiker,  beachtet  jedoch  stets  die  Rucksicht,  auch  Männer  anderer 
Hirhtung  ohne  .Sektenhafs  anzuführen.  Bezüglich  der  Rhetoren 
weist  der  \' Tf  ^(»schickt  nach,  dafs  Strabon  in  dem  Streite  der  attischen 
Mild  asinni-  hell  Riehtniig  auf  Seite  lier  aUeren  Schule  stand;  ebenso 
dafe  er  m  dem  Hader  der  alexandriiüschen  und  pergamenischen 
Grammatiker  bei  den  letzteren  Stellung  nahm.  Beachtenswert  ist 
auch,  dafs  bei  Strabon  Tarsos  als  ein  Ort  von  grolser  Wissenschaft' 
lidler  Bedeutung  erscheint,  während  Pergamum  ofifenbar  zurück- 
gegan^'en  ist. 

Die  Ijetrachtiin^'  der  einzelnen  Städte  und  Länder,  au<  weleheu 
Strabon  berühmte  Alanner  aufführt,  hat  den  Verf.  zu  einem  sehr 
schönen  Ergebnis  geführt    Er  findet  nämlich,  dafs  in  Italien  nur 


602  Stemplinger,  Strabons  literarhUiorüche  Notizen  (Miller). 


zwei  Orte  als  GebuHsstätten  berühmter  Männer  anfgefQhrt  werden. 
Elea  und  Rudiao,  welche  beide  aber  grici  hischen  Ursprunges  sind, 
im  ei^nmtlichen  Griechenland  nur  drei  (Megara,  Ascre  und  der  un- 

luiitMilendo  Demos  Plataiai  im  sikyonischcn  Lande),  und  verhüHni?- 
niiiisig  ebeusüvvenigr»  auf  den  Grieclienland  benachbarten  Inseln;  dafs 
dagegen  die  Zahl  solcher  Orte  sich  mehrt,  sobald  der 
Autor  sich  Kleinasien  n&hert  So  werden  von  den  Kleinasien 
zunächst  liegenden  Inseln  12  Orte  mit  berühmten  Männern  genannt, 
von  Kleinasien  selbst  aber  nicht  weniger  als  AS,  wozu  noch  kommt, 
dafs  die  ebon  dic.-es  I.aiul  betreffenden  Notizen  mit  grofser  Ausführ- 
hclikcit  l)farl)filet  sind.  Der  Vori".  zieht  daraus  den  Srhlufs,.  dafs 
Strabon  als  kleinasiuUscher  Hellene  den  festlandischen  fJrieclien  gegen- 
über den  Partikularisten  spiele.  Aus  einseitiger  Vorliebe  für  sein 
Heimatland  und  seine  Landsleute  entsprängen  die  massenhaften 
Angaben  zu  den  kleinasiatischen  Inseln 'und  Städten. 

Aus  dieser  Ansicht  entnimmt  der  Verf.  auch  die  Antwort  auf 
die  Frage,  für  wen  d.  h.  zu  wessen  Benützung  Slrabon  sein  geo- 
graphisclics  Werk  geschrieben  habe.  , Nicht  für  die  Rönu  r,  aucli  nicht 
für  die  Hüruer  und  Griechen  unterschiedslos  hat  er  geschrieben,  sondern 
in  erster  Linie  für  die  Leute  seines  Heimatslandes  Kleinasien,  in  zweiter 
Linie  erst  für  Griechischgebildete  In  aller  Welt*. 

Der  Verf.  findet  ferner,  dafs  Strabon  keinen  römischen  Schrift- 
steller ans  einer  römischen  Stadt  benannte,  obwohl  er  zu  einer 
Zeit  in  Rom  -ii  h  befand,  als  sich  die  b  dontendsten  Dichter  und  Prosa- 
schrilLsteilei-  um  Mäcenas  und  An^^ishis  silmrten.  Er  eihliekt  den 
Grund  hievon  „in  der  mafslosen  Voreingeiiüninienheit  Strabons  gegen 
römisches  Wesen*.  „Nur  die  Hellenen  haben  berühmte  Namen,  die 
Römer  sind  Barbaren  und  darum  nicht  Koyov  ä^toi." 

Indes  hat  diese  Sache  doch  auch  eine  andere  Seite,  die  wir  dem 
Verf.  gegenüber  vfirkchren  möchten.  Stral)on  hat  von  der  römi.-ehen 
Sprache  nnr  i'ine  ziemlich  unvollkommene  Kenntnis,  und  so  auch  von 
der  römis^cbeu  Literatur,  die  für  ihn  schon  deshall)  kein  hileressc  hat, 
weil  sie.  nichts  bietet,  was  nicht  in  der  griechischen  schon  längst  vor- 
handen war.  Wie  soll  er  also  den  Lobredner  einer  Literatur  machen, 
die  er  nicht  Isennt,  nicht  versteht  und  aus  dem  besagten  Grunde 
nicht  aclil.-t:-' 

Aucli  hat  der  Verf.  kn'nn  das  Richtige  i.M>troffen,  wenn  er  an- 
ninimt.  Strabon  habe  in  ei.-ter  Linie  lür  seine  kleinasiatischen  Land^- 
leute  geschrieben  und  erst  in  zweiter  für  die  Griechischgebildeteii  in 
aller  Welt,  für  die  Römer  aber  ganz  und  gar  nicht.  Ziehen  wir  zu 
diesem  I.ehufe  einige  Stellen  bei,  in  welchen  Strabon  sich  darüber 
auj^spricht,  wem  sein  Werk'hauptsächlich  dienen  solle.  CO 
'(  :ra(ru  tü  i(tc  rrod'ift-;  dvuyfiai  idc  i^y  f  tiov  i  xdc.    C.  11 

:tuu^  ii'c  i'iYf  II  Oll  xd<  xoiiii^.  Nach  C.  Li  ist  die  Geographie  wie 
die  lii  si  hiclite  besonders  für  die  Leute  f  v  v  tt  h  Qoxa'i.  Wenn  nun 
aber  (und  das  ist  ein  zweiter  Punkt,  worin  ich  mit  dem  Verf.  nicht 
übereinstimme)  Strabons  Werk  für  Leute  in  hohen  Stellungen  (d.  i. 
Heerführer,  Stalthalter  etc.  etc.)  geschrieben  ist,  so  können  damit  doch 


Dlgltized  by  GoogI( 


StenpUnger»  Strabon»  litenurhutomcho  NoÜzen  (Miller). 


603 


nur  Hünier  gemeint  sein.  Er  wollte  also  Klcinasien,  das  zu  Strabons 
Zeit  der  Mittelpunkt  des  hellenischen  Wesens  und  Geistes  geworden 

war,  hauptsächlich  den  Römern,  welche  mit  vielfachen  Interessen  an 
dieses  Provinzialland  gekiuipft  waren,  erschlicfsen  und  von  seinfr  besten 
Seite  zeigen.  Auch  war  ja  die  vornehme  römische  Welt  des  ersten 
Jabiiiundert.s  v.  Chr.  durch  wog  hellen  i-cb  f^ebildoL  Die  rö- 
mischen Jünglinge  pflegten,  nachdem  sie  zu  Aihen  eine  Zeil  lang  der 
Studien  halber  verweilt,  Kleinasien  zu  bereisen  und  die  vorzüglichsten 
Bildungstätten  dortselbst  zu  besuchen.  Denken  wir  nur  an  Cicero, 
welcher  den  Xcnokles  zu  Adramyttium,  den  Menippus  zu  Stratonicca 
und  den  Molon  zu  Rhodus  besuchte.  Leuten  solcher  Art  war  mit 
eiiiein  Reisehandbuche  nach  Art  des  strabonischen  um  so  mehr  gedient, 
als  es  ja  ein  anderes  derartiges  Werk  damals  noch  gar  nicht  gab. 
Das  eigentliche  Griechenland  den  Römern  bdcannt  zu  machen, 
lag  nicht  in  Strabons  Absicht.  Er  setzt  die  Kenntnis  desselben  als 
g^ebm  voraus  und  vermeidet  ehi  nAh^res  Eingehen  auf  dasselbe:  . 

(a  376). 

Noch  einige  Einzelheiten !  Strabon  erwähnt  als  seine  Zeitgenossen 
c.  757  in  Stimfog  fiiv  Mo^oi  qiXocotpoi  yfyi'yvtitat  Boiii>6g  te  —  «er« 
JioSotos  ddfXtpog  amv.  Der  Verf.  bemerkt  hiezu  p.  21:  «Von 
Boethos'  Bruder  Diodot  wissen  wir  sonst  nichts".  Als  ob  wir  von 
RoetliOH;  viel  wiifstoii!  Wohl  wird  von  Cicero  de  divinat.  ein  paar- 
mal ein  Stoiker  Boetluis  erwähnt,  und  wenn  dieser,  woran  kaum  zu 
zweifeln,  mit  dem  von  Stral>o  erwähnten  Boethos  identisch  ist. 
dann  dürfte  auch  der  von  Strabon  genannte  Diodotus  wold  kein 
anderer  sein,  als  der  bekannte  Stoiker  dieses  Namens,  der  in  dem 
Hause  des  Cicero  lebte  und  starb. 

Unter  den  Historikern  führt  der  Verf.  p.  49  auch  den  Krateros 
auf,  den  bekannten  General  in  der  Armee  Alexanders  und  bericlifct 
von  einem  Briefe  desselben,  welcher  an  Aristopatra,  des  Krateros 
Mutter,  gerichtet  war.  Doch  hat  schon  Strabon  und  wahrscheinlich 
schon  auch  Gelehrte  vor  ihm  diesen  Brief  als  ein  apokryphes  Mach- 
werk erkannt,  in  welchem  die  Anfänge  der  späteren  Alexandersage 
zu  erblicken  sind.  —  Wenn  ferner  unser  Verf.  bei  Erwähnung  des 
Krateros  in  einer  Anmerkung  beifugt,  dafs  sich  die  strategischen 
Thaten  des  Krateros,  Nearchos,  Onesikritos  u.  a.  mit  seiner  Aufgabe 
nicht  berühren,  so  begeht  er  ein  doppeltes  Unrecht,  insoferne  er  näm- 
lich gleich  im  nächsten  Augenblick  schon  eine  strategische  That  des 
Krateros  aus  G.  721  berichtet,  und  zweitens  dafs  er,  nachdem  er 
Nearchus,  Onesikrifus  u.  a.  als  Schriftsteller  erwähnt,  andere  nicht 
minder  berühmte  Namen  fibergeht.  Hier  gibt  es  nur  ein  entweder  — 
oder.  Wenn  einmal  (lallislhenes,  Nearchus  iind  ( )ne>icritii^  [genannt 
werden,  so  sind  Aristobulus,  Ptolemaeiis  La^^i,  Clitarchus  und  Andro- 
sthenes  nicht  zu  umgehen,  und  ebenso  dürfen  von  den  ^Männern,  welche 
zwischen  312  und  300  wirkten,  wenn  Patrocles  und  Timosthenes 
Erwähnung  finden,  Megasthenes  und  Deimachus  nicht  verschwiegen 
werden*  • 


Digrtized  by  Google 


604 


Kaba,  Frao2ö«ucbe«  Lesebuch  (Uerlefc)* 


Noch  eine  Kleinigkeit.  Menippus  von  Gadara  wird  von  dem 
Verf!  p.  87  neben  Phüemon  und  Diphilus  unter  die  Komödiendichter 

eingereiiit,  obwohl  das  Attribut  o  GTTovdoyf/Mm  sehr  hätte  davon 
abraten  sollen.  Menippos  von  Gadara  ist  nämlich  ein  cynistlior  P)iilo.-o})h. 
der  in  eigennrtisron  Dichtungen  (einer  bizarren  Misrhiiti^'  von  Prosa  und 
kunstlichen  Versmafsen)  als  SiUenproiliger  gegen  (Ii*'  Ciebrechen  seiner 
Zeit  zu  Felde  zog.  Seine  Art  zu  dichten  hat  bekaniillich  Varro  der 
Reatiner  sich  angeeignet,  welcher  seine  Dichtungen  dieses  Stils  sa- 
iurae  (Menippeae)  benannt  bat. 

Dafs  dem  Verf.  etwas  mehr  als  ein  Dutzend  Druckfehler  mit 
unterliefen,  will  wenig  besagen.  Sinnstörend  ist  jedoch  p.  79  drrFxno' 
itQVftfev  «/öX(>wi'  st.  <ii.  nitryowc.  ferner  p,  69  die  Auslassung  des  Ar- 
tikels bei  f/i  7i/S^l/oi  t}i/ii7rT0}v  ^nor]  negi  tijg  noXetog  lavtijs  vfivov' 
fiivwv.  In  sehr  entstellter  Form  erscheinen  bei  ihm  p.  56  Strabcms 
Worte:  K4g>alSv  «patuv  igoffSk^va  Ute^Xia  xif»  Jif^witaq  si.  JlteqiXa 
TO»  J.  —  F.  97  steht  irrtümlich  Ilerodot  st.  Hesiod. 

Indes  schmälern  diese  Kleinigkeiten  das  Verdienst  des  Verf.'s 
nicht  im  geringsten:  ja  wir  wünschen  der  weiteren  Arbeit  desselben, 
in  welcher  die  literarhistorischen  Antraben  ÖUahons  auf  ilnt^  Zuver- 
lässigkeiten geprüft  werden  sollen  (s.  p.  93j,  in  Haliio  zu  bt  ^egrien. 

Würzburg.  Anl.  Miller. 


Karl  Kühn,  Französisches  Lesebuch  —  Mittelstufe. 
Mit  acht  Illustrationen,  einem  Plan  und  einer  Ansicht  von  Paris.  Biele- 
feld und  Leipzig,  Verlag  von  Velhagen  und  Klasing,  1894.  iX  und 
314  S.   Geh.  2,40  M.;  geb.  2,80  M. 

Noch  selten  habe  ich  mich  von  der  Lektüre  eines  für  die  Schule 
bestimmten  Buches  so  vollständig  befriedigt  gefühlt  wie  von  derjenigen 
dieses  Ruches.  Es  ist  mit  höchst  anerkennenswertem  Verständnis  für 
die  Bedürfnisse  des  Schüler«,  nnt  un^M  inriner  Saclikenntnis  und  «^rofs- 
artigem  Fleifse  verfafst  und  kann  imbedeuklicli  in  jeder  Beziehung  ein 
Mustet*  genannt  werden.  Eine  Nebensache  zwar,  aber  eine  für  die 
bei  seiner  Abfassung  aufgewandte  Mühe  charakteristische  Nebensache, 
ist  der  Umstand,  dafs  Referent  in  dem  ziemlich  starken  Bande  kaum 
«  in  hnlbe-i  Dut/cnfl  Druckfehler  gefunden,  die  noch  dazu  fiast  alle  reine 
Kleinigks  ilt'ii  lietretfen. 

Wenn  der  Herausgeber  im  Vorwort  sagt:  ,Der  Unterricht  im 
Französischen  soll  nicht  nur  die  Sprache  lehren,  sondern  auch  eine 
dem  Standpunkt  der  Jugend  angemessene  Kenntnis  von  Frankreich 
und  sf'inen  Bewohnern  vermitteln*,  so  ist  das  eine  These,  der,  glaube 
ich.  kein  Gebildeter  seine  Zustimmung  versagen  wird.  Noch  höheren 
Beifall  wird  die  Art  find»Mi,  in  der  diese  Tbese  im  Buche  selbst  zar 
DurLiibiliruiig  gebracht  ist.  Auf  »len  ersten  Blick  könnte  es  stheinen, 
als  ob  der  Charakter  der  gewählten  Stücke  ein  allzu  lehrhafter  sei, 
als  ob  die  Freude  an  der  Ijcktüre  bei  den  Schülern  zn  wenig  geweckt 
würde.   Dem  ist  aber  nicht  so.   im  Gegenteil!   Es  \Tird  des  Inte- 


Dlgitized  by  Google 


Görlich,  Engliflche«  Lese-  und  Übungsbach  (Wolpert). 


605 


ressanlcn  und  Anregenden  soviel  geboten,  dafs  jeder  Schüler,  dafs  — 
sagen  wir  es  offen  —  auch  alle  Erwachsenen  das  Buch  nur  mit  vollster 
Befriedigung  weglegen  werden. 

Dem  eigentlichen  Lesestoff  ist  eine  chronologische  Tabelle  vor- 
ausgeschickt, bestimmt,  einen  Überblick  über  die  Geschichte  Frank- 
reichs zu  geben  und  für  die  zahlreichen  historischen  Stücke  als  Stütz- 
punkt zu  dienen.  Einzelne  Aufschlüsse  jeder  Art  werden  in  den  „er- 
läuternden Zusätzen'*  (S.  297—209)  gegeben,  kurz  und  knapp,  aber 
vollständig  genügend.  Dem  Lehrer  wird  dabei  niemals  vorgegriffen. 
—  Der  Lesestoff  selbst  ist  in  5  Hauptteile  geteilt:  1.  Geschichtliches; 
2.  das  Frankreich  unserer  Zeit  [mit  den  Unterabteilungen:  a)  Allge- 
meines, b)  die  Hauptstadt,  c)  die  Provinzen,  d)  Märchen  und  Er- 
zählungen (Die  Einfügung  dieser  in  den  2.  Hauptteil  scheint  mir  etwas 
gezwungen.)  e)  RedenJ:  dieser  Teil  ist  dem  Umfang  und  dem  Inhalt 
nach  der  wichtigste  des  Buches;  3.  «Sujets  de  Morale»  mit  einem 
Anhange  von  Sprichwörtern  und  Rätseln;  4.  Briefe,  mit  einem  An- 
hange, Briefschlüsse  und  Adressen  enthaltend;  5.  Gedichte.  Dieser 
letzte  Teil  ist  dazu  bestimmt,  eine  eigene  Gedichtsammlung  entbehr- 
lich zu  machen,  und  erfüllt  auch  vollständig  diesen  Zweck.  Die  Ge- 
dichte sind  zahlreich  genug  und,  wie  zu  erwarten,  mit  Geschmack 
und  Sachkenntnis  ausgewählt.  Die  Zugabe  einer  Anzahl  Über- 
setzungen aus  dem  Deutschen  begrüfse  ich  mit  Freuden.  —  Nicht 
recht  einverstanden  bin  ich  dagegen  mit  der  auf  S.  309—312  gege- 
benen „literarischen  Übersicht"  und  der  darauf  folgenden  „kurzen 
Verslehre"  (S.  313—314).  Abgesehen  davon,  dafs  man  wegen  der 
Knappheit  wenigstens  der  ersteren  sein  Bedenken  haben  kann,  mufs 
ich  gestehen,  dafs  es  mich  befremdet  hat,  diese  Teile  im  deutschen 
(jlewande  zu  linden.  Angemessener  wäre  es  jedenfalls,  auch  diese 
beiden  Abschnitte  in  französischer  Sprache  zu  geben.  —  Die  beige- 
gebenon  Illustrationen  und  Pläne,  besonders  der  historische  Plan  von 
Paris,  bilden  eine  willkommene  Ergänzung.  —  Der  ungemein  klare  und 
wohllhuende  Druck  dient  dem  Werke  zur  ganz  besonderen  Empfehlung. 

Leider  ist  keine  Aussicht  vorhanden,  dafs  dieses  oder  ein  ähn- 
liches Buch  jemals  an  den  bayerischen  humanistischen  Gymnasien  zur 
Einfüh.rung  gelange;  denn  seine  Verwertung  —  die  ungemein  leichte 
Verwendbarkeit  für  mündliche  und  schriftliche  Übungen  aller  Art  sei 
dabei  noch  besonders  hervorgehoben  —  setzt  weit  mehr  Zeil  voraus, 
als  wir  zur  Verfügung  haben  oder  je  haben  werden. 

Bamberg.  Bruno  Hertel. 


1.  Englisches  Lesebuch  von  Dr.  E.  Gör  lieh.  Paderborn. 
Schöningh.  1893.  8°.  S.  VIII  u.  299. 

2.  Wörterbuch  zu  deni  Englischen  Lesebuch  von  Dr.  E.  Gör- 
lich.  Ebenda.   1893.  8«.   S.  124. 

3.  Englisches  Übungsbuch  von  Dr.  E.  Görlich.  Ebenda. 
1893.  8°.  S.  VI  u.  101. 


606 


HuUmaaD,  Die  Wiasenschaft  and  ihre  Sprache  (Liahardt). 


Die  drei  hier  angeführten  Bücher  von  Görltch  bilden  insofern 

ein  Ganzes  als  sicli  das  Übungsbuch  eng  an  das  Lesebuch  anschlieM. 
Das  in  zwei  Teile  zerfallende  Lesebuch  soll  zweifachem  Zwecke  dienen  ; 
der  erste  Toil  soll  don  r,oktürostoff  für  die  mittleren  Klassen  von 
Rpalgymna.sieti  oder  ÖbcnTalsehulea  liefern,  der  zwpifo  in  den  oberen 
Klassen  neben  den  betreüenden  Autoren  zu  Spracliubuiigeu  und  freien 
sehriltlichen  Arbeite  bezw.  Nachbildungen  gdiraucht  werden.  Der 
erste  Teil  enthält  auf  142  Seiten  40  Lesestücke,  teils  erzählenden, 
teils  geschichtlichen  Inhalts;  der  zweite  schliefst  folgende  Gruppen 
in  «ich:  „Narratives  and  Moral  Storios.  Useful  Knowledge.  Oreat 
Ih'itain  and  its  Coionic^s,  Letters,  Dialogues,  Miseollanoon?;,  P]n;.'li5h 
Language  and  Literatuie"  und  „Poetry".  Die  Auswahl  der  Stücke, 
für  die  der  Grundsatz  mafsgebend  war,  dals  das  Buch  nur  eng- 
lische Stoffe  enthalten  sollte,  ist  eine  gute;  besonders  wird  der 
S.  265—280  aufgenommene  Abrits  der  englischen  Literaturgeschichte 
an  Realgymnasien  willkommen  sein,  da  er  das  für  solclie  Schulen 
Nötige  enlhäU.  Dagegen  kam  die  Poesie  viel  zu  kurz,  denn  die 
10  lyrischen  Gedichte  und  die  :^  Bruchstücke  aus  „Ghildc  Harold'*  und 
„iVlarmion''  können  unmöglich  als  ausreichend  betrachtet  werden. 

In  das  zu  dem  eben  besprochenen  Lesebuche  gehörige  Wörter* 
buch  fanden  nicht  nur  die  dort  vorkommenden  Vokabeln,  sondern 
auch  die  sachlichen  Bemerkungen  Aufnahme.  Dasselbe  ist  sorgfaltig 
zusammen«::pstollt ;  ztigleieh  findet  sich  neben  jedem  Worte  die  Aus- 
sprache in  plionetirfclier  Trausskripliou  angegeben. 

Das  Übungsbuch  von  Görlich  lehnt  sich,  wie  schon  oben  be- 
merkt, enge  an  dessen  Lesebuch  an,  und  dürfte  sich,  neben  diesem 
gebraucht,  als  gutes  Lehrmittel  erweisen,  da  die  geschickt  gemachten 
riiiarbeitungon  ausgiebigen  ÜbungsstofT  über  die  verschiedenen  Kapitel 
der  «irammatik  bieten.  Den  zusammenhängenden  Stücken  sind  eine 
gn'ilsere  Anzahl  von  Einzelsätzen  voraus^esehickl,  welche  zur  Einübung 
der  wichtigsten  Hegeln  der  Grammatik  mündlich  übersetzt  werdeu 
sollen.  Die  Seiten  125—138  bringen  unter  dem  Titel:  „Gomposition 
Exercises"  gleichfalls  im  Anschluß  an  das  Lesebuch  recht  gute  Auf- 
satzübun^f  ri.  wie  solche  für  Realgymnasien  und  Oberrealschulen  Tor- 
geschrieben  sind. 

München.  W  o  1  p  e  r  L 


Prof.  K.  Ilullmann.  Die  Wissenschaft  und  ihre  Sprache. 
Eine  zeitgemäfse  Abhandlung.  Leii»zig,  Ferdinand  Hirt  u.  Solm.  1894. 

Der  V\Tfas--er.  grofshei*zogli(  h  oldenburgisclier  ()l)erlehrer  der 
Mathematik  z.  D..  will  in  seiner  U)  Seiten  starken  Schrifl  einen  Bei- 
trag zur  Ausmorznii^'  der  Fremdw()rter  geben,  indem  er  es  nnlei  iiimint, 
die  in  der  Arilhiiielik,  Matliemalik  und  Physik  auftretenden  Ireuid- 
sprachlichen  Bezeichnungen  durch  geeignete  deutsche  Wörter  zu  er- 
setzen. Er  gesteht  in  setner  Schrifl  zu,  dafs  nicht  alle  Ausdrücke  wohl 
durch  entsprechende  einheimische  wiedergegeben  werden  könnten,  son- 
dern eine  Anzahl  wie  Magnetismus,  EiektrizitHt,  Logarithmen,  Difiteren- 


Digrtized  by  Google 


1 


HaUmana,  IKe  Wisteaachaft  u.  ihre  Sprache  (Linhardt).  607 

tial,  Integral,  Polarisation  etc.  nach  wie  vor  im  Sprachgebrauch  der 
Wissenschaft  bleiben  mQlsten.  In  seinen  übriffen  Vorschlagen  indes 
ist  er  nicht  immer  glücklich  gewesen,  und  manche  Ableitungen  und 

Übersetzungen  wären  wohl  geeignet,  Heiterkeit  zu  erregen.  —  Aufser 
dieser  sprachreinigenden  Thätigkeit  sucht  der  Verfasser  nebenbei  auch 
seine  Ansicht  über  einige  mathematische  und  pliysikalische  Theorien 
zu  unterbreiten.  —  Es  ist  vielleicht  vcn  Interesse  Einzelheiten  dei- 
Schrift  näher  zur  Sprache  zu  bringen. 

Auf  Seite  11  schlägt  er  für  Dezimal  —  Duodezimalsystem 
die  Wörter  Zehnerordnung,  Zwölferordnung  vor,  mit  welchem 
Vorschlag,'  man  einverstanden  sein  kann.  Ob  freilich  wiederkeli  ren- 
der  Zehnte Ibruch  passender  und  t reifender  sei  als  periodischer 
Dezimalbruch  dürfte  dahingestellt  bleiben.  Die  bekannten  in  der 
allgemeinen  Arithmetik  vorkommenden  Zeichenregeln  über  +  +,  H — ■, 

 will  der  Verfasser  künftig  in  folgender  Weise  gedruckt 

wissen:  1.  Die  Zuzald  der  Zuzahl  ist  eine  Zuzahl  zur  Grundzahl. 
2,  Die  Abzahl  der  Zuzahl  ist  eine  Abzahl  zur  Grundzahl.  3.  Die  Zu- 
zahl der  Abzahl  ist  eine  Abzahl  zur  Gnindzalil.  1.  Die  Abzahl  der 
Ah/.ahl  ist  eine  Zuzahl  zur  Grundzaiil,  oder  kürzer  und  besser  zum 
Einprägen:  Zu  zu    zu  ist  zu 

Ab  von  zu  ist  ab 

Zu  zu  ab  ist  ab 

Ab  von  ab  ist  zu, 
eine  Form  der  Wiedeii/abe,  die  wenig  ani^pricht  und  p-ewifs-  nicht  ge- 
ci^'net  ist,  Klarheit  in  die  Sache  y.n  briii^^m.  Wenn  aber  die  Klarheit 
darunter  leidet,  so  duille  das  Alte  und  ilurgebrachle  eher  am  Platze 
sein  als  etwas  Neues.  Bei  a-b  =  c  heilst  b  der  „Vielfacher", 
c  das  ,fVielfach*\  bei  a:b«»d  nennt  der  Verf.  d  den  „Enthalt**, 
ein  gerade  niclit  hübsches  Wort.  Was  wird  sich  ein  Schüler  bei 
folgenden  Regeln  denken,  wie  sie  der  Verf.  auf  Seite  14  vorschlägt: 
..l)or  Vielfiieher  des  Vielfachers  ist  ein  Vielfaeher  zur  Grundzahl,  der 
Teiler  des  Vicllaclitrs  ist  ein  Teiler  zur  Grundzahl  "  etc.?  Potenz 
soll  durch  „Slule"  potenzieren  durch  „stufen"  ersetzt  werden,  für 
Charakteristik  schlägt  er  „Kennung"  vor.  Mit  dem  Verfasser  ein- 
verstanden \7ii'd  jeder  Mathematiker  sein,  da£j  die  sogenannten  Regel- 
detriaufgaben  nicht  durch  den  schwerffdligen  Apparat  der  Proportionen, 
sondern  nur  mit  ZuhilfVnahnie  von  Schlüssen  zu  lösen  seien.  —  Etwas 
sonderbar  kliujrt  es.  wenn  a  ;  b  —  <£-  :  fi^  gelesen  oder  gedeutet  werden 
soll:  a  u.  b  stehen  im  ge  vierten  Verhältnis  zu«  und a:b  = 
b:c  heifst  eine  „stetige  Verbal tung",  b  die  „mittlere  V er- 
hältliche*^ oder  das  „verhältliche  Mittel"  zwischen  a  und  c; 
ferner  welchen  ßegrifl"  wird  man  sich  von  der  Bezeichnung  ,,bezieh- 
liche  Zahlen"  (Seile  19)  machen  können?  Seite  21  ist  der  Aus- 
druck ..V e  r k (» h  r t  (M*  I-Seweis"  an  StiHr  von  indirekter  Beweis" 
wer>en  der  Doppeldeuli'p'keit  des  Wortes  ..vi  rkebrt"  nicht  recht  gut 
gewählt.  Ebenso  fällt  auf  Seite  „gleichmafslich",  „ungleich- 
mafslich'',  „G 1  ei chmaf stich keit"  auf.  —  Sonderbar  lautet Jn 
der  neuen  Ausdrucksweise  der  Magister  inathcscos:  „Die  Summe  der 


Digitized  by  Google 


608 


Halbnann,  Die  Wissenschaft  u.  ihre  Sprache  (Liahardt). 


Gevierten  der  Recbtseiten  ist  gleich  dem  Geviert  der  Schiefeeite"  (viel- 

leicht  besser  „Spannseite"),  dann:  „die  Mittellinie  eines  Dreiecks  ist 
der  GrundsL'Ite  i^deidirichtig'',  .,die  Tnlialte  ähnlicher  Drciockc  <ind  den 
Gevierten  gleiciiliegender  Seiten  verhälthch"  und  so  manches  Andere. 

Auf  Seite  31  spricht  der  Verf.  auch  von  der  mechanischen 
Wärmetheorie  und  schreibt  hierüber  unter  Anderem:  ».Diesem  Satz 
Von  den  Kräften  steht  der  Satz  von  den  Stoflfen  zur  Seite,  da&  aUe 
Umänderungen  derselben  nur  Formänderungen  bei  stetem  Gleichwert 
der  .\his.scn  sind.  Auch  die  Summe  der  Stoffe  des  Alls  ist  eine  stän- 
dige (iri)fse,  und  dieser  Satz,  welcher  jetzt  znp^loich  mit  jenem  die  ge- 
samte Naturanschauung  beherrscht,  schlicM  in  sich,  dafs  nie  aus  einem 
Etwas  ein  Nichts,  aus  einem  Nichts  ein  Etwas  werden  kaim.  Trotz- 
dem dieser  Satz  von  allen  Forschem  anerkannt,  gesprochen  'und  ge- 
schrieben wird,  hat  doch  die  neuere  sogenannte  «»mechanische  Wärme- 
theorie" den  anderen  an  ihre  Spitze  gestellt,  dafe  bei  —  273"  Wärme 
jede  Gasmonjre  in  ein  Nichts  verschwindet,  gleich  Null  wird.  Sielit 
man  denn  nicht  ein.  dafs  dieser  Satz  in  prallem  Widerspruch  mit  dem 
Satz  von  der  Erhaltung  steht?"   Mir  scheint,  dafs  diese  Aus- 

führung auf  einem  Irrtum  des  Verfs.  beruht.  Bekanntlich  findet  sich 
jener  obige  Wert  —  273®  aus  dem  6ay-Lussac*Mariotte'schen  Gesetz, 
welches,  wenn  p,  p^,  v,  v^  Drucke  bezw.  Volumina,  t  die  Temperatur 
und  ((  den  Ausdehnnnfi;skoeffizienl  des  betreffenden  Gases  bezeichnen, 
in  einer  Rnchi^tabengleichung  lautet  p  ■  v  =  p^  •  •  (1  +  «  •  t).  Nun 
kann  man  sich  fragen,  bei  welcher  Temperatur  wird  das  Gas  gar 
keinen  Druck  mehr  ausüben?    Dies  erfolgt  nach  obit,^^  Gleichung 

.  aber,  wemi      •     (1  -|-  a •  t)  =  0,  also  t=  —  -  =  —  273 Es  vcr- 

ff 

schwindet  daher  die  Spannung  des  Gases  bei  jener  Temperatur, 
nicht  aber  die  Gasmenge  selbst.  —  Zum  Schlufs  werden  in  der 
Schrift  noch  einige  nicht  in  das  oben  genannte  Gebiet  gehörige 
i'remdwörler  verdeutscht,  was  zum  Teil  als  wohlgelungen  bezeiclmet 
werden  kann. 

Wenn  auch  die  Wiedergabe  vieler  Worter  nicht  so  entspricht, 
wie  man  es  sich  hätte  wünschen  können,  so  mufs  doch  der  Schrift 
insofern  Anerkennung  gezollt  werden,  als  der  Verfasser  bestrebt  ge- 
wesen ist,  in  dieser  schwierigen  Aulgabe  zu  leisten,  was  möglich  war. 
Da  man  aber  in  der  ..Sprache  der  Wissenschaft"  nicht  aller 
rreiiidvvörter  entbehren  kann  und  manche  derselben  ins  Deutsche  rit>er- 
tragen,  doch  etwas  absonderlich  und  kurios  klingen,  so  scheint  es  aip 
zweckdienlichsten  nur  diejenigen  Ausdrücke,  welche  sich  wirklich  gut 
und  treffend  übersetzen  lassen,  zu  verdcnlsrhtMi.  Hingegen  mögen  alle 
ühri^'en  Be/X'ichnungsweisen  getrost  beibehalten  werden,  wt-il  sich  nicht 
biofs  fjei  uns  Deutsehen,  sondern  auch  bei  anderen  Völkern  genug  ent- 
lehnte Wörter  aus  fremden  Sprachen  vüründen,  welche  dort  ohne  Be- 
denken weiter  gebraucht  werden. 

Hof.  Dr.  Linhardt. 


Digrtized  by  Googk 


Wiedemtum-BberL  Pbjttkaluclies  Praktikum  (Zwerger). 


609 


Wiedemann  E»  und  Eberl  H.«  PhysikalischesPrakti- 

kum.    Mit  besonderer  BerOcksiclitigung  der  physikalisch-chemischen 

Methoden.   Zweite  verbesserte  und  vermehrte  Auflage.   Mit  280  Holz- 

Stichen.   Braunschweig,  Vieweg  1893.   455  Seiten.  8^ 

Das  Buch  ist  zunächst  dem  Bedürfnisse  entspi  uiigen,  dem  An- 
fänger bei  der  Ausführung  selbsistflndiger  Arbeiten  im  Gebiete  der 

Physik  und  der  unmittelbar  verwandten  Teile  der  Chomie  einen  ver- 
lässij^'eii  Füliror  in  die  Ilaiul  zu  geben.  Dementsprechend  setzt  es  auch 
nur  die  Kenntnis  der  elementarsten  Begrifl'e  in  der  Physik  voraus  und 
in  der  Mathematik  nicht  einiiinl  so  viel,  als  von  unseren  Gymnasial- 
abiturienlen  verlangt  wird.  Aber  neben  diesem  rein  praktischen 
Zwecke  suchen  die  Verfasser  noch  ein  höheres  Ziel  zu  erreichen:  sie 
wollen  den  Studierenden  an  der  Hand  des  Experiments  aucli  in  die 
Theorie  der  Physik  einführen;  das  Buch  ist  also  weit  mehr  als  ein 
reines  „Praktikum" ;  durch  die  allgemeinen  Bemerkungen,  welche  sich 
fast  bei  jedem  gröfseren  Abschnitte  l)efinden,  gewinnt  es  auch  den 
Cliarakter  eines  iiehrbuches  der  Elxperimentalphysik. 

Es  ist  hier  nicht  mögUch,  den  reichen  Inhalt  des  Buches  auch 
nur  annähernd  anzugeben;  der  Referent  mufe  sich  auf  die  Bemerkung 
beschrünken,  dafs  das  ganze  Gebiet  der  Physik  behandelt  ist  und  zwar 
alle  Teile  derselben  in  \  ei  hältnismäTsiprem  Umfange.  Die  Methode  der 
Verfasser  ist  eine  eminent  praktische;  einem  jeden  Versuche  ist  bis 
ins  kleinste  die  Angabe  derjenigen  Apparate  vorausgeschickt,  welche 
zu  seiner  Ausführung  nötig  sind ;  darauf  folgt  eine  kurze,  vielfach  durch 
treffliche  Zeichnungen  erläuterte  Beschreibung  dieser  Apparate,  daran 
schlieüsen  sich  mehrfache  Übungsaufgaben,  denen  häufig  eine  in  Zahlen 
angegebene  Versuchsreihe  beigefügt  ist;  daran  reihen  sich  endlich  die 
schon  oben  erwähnten  theoretischen  Betrachtungen.  Weitergehende 
mathematisclie  Deduktionen  sind  dem  Charakter  des  Buches  ent- 
sprechond  durchweg  vermieden,  physikahschc  Gesetze,  auch  wenn  sie 
sich  in  Form  von  Gleiehungeu  ausdrücken  lassen,  nur  auf  experimen- 
tellem Wege  bewiesen.  Am  Schlüsse  des  Buches  finden  sich  zahlreiche 
Tabellen,  von  denen  aulser  den  auch  in  anderen  Büchern  stehenden 
Angaben  physikaUscher  Konstanten  namentlich  diejenigen  als  äufserst 
bequem  erscheinen,  welche  sich  auf  Reduktionen  gewisser  Gröfsen 
beziehen;  so  ist  z.  B.  für  die  Reduktion  eines  Gasvolumens  auf  0* 
und  760  mm  pine  Tabelle  angegeben,  in  welcher  nicht  nur  die  Grüfsc 
1 :  (1  H-  <<t),  sondern  auch  der  Wert  von  H :  760  für  alle  Temperaturen 
zwis(  hen  0  und  120^  bezw.  für  alle  Drucke  von  680—760  mm.  nebst 
den  Logarithmen  dieser  Werte  berechnet  sind.  Auch  ist  eine  ftuCscrst 
praktische  Tabelle  viorstelli^^er  Logarithmen  beigegeben. 

Das  Buch  dürfle  aber  noch  einem  weiteren  Zwecke  dienen,  der 
gerade  an  dieser  Stelle  betont  werden  möge;  es  sind  liandich  zuld- 
reiche  Übungen  angegeben,  welche  sich  zu  Demonstrationen  in  der 
Selmle  eignen  und  aus  diesem  Grunde  dürfte  sich  das  vorliegende 
Werk  als  ein  treffliches  Hilfsmittel  beim  physikalischen  Unterrichte  an 
unseren  Gymnasien  erweisen.    Der  Lelirer  kann  sich  in  vielen  Fullen 

Blätter  L  d.  OfmiwslAlaohalw.  XIXI.  J&hrg.  39 


Digrtized  by  Google 


610  Fletcher.   Optische  Indicatrix  (Zwerger). 

aus  demselben  Aufscbluls  über  die  beste  Anordnung  eines  Versuches 

erholen. 

Für  die  Ausstattung  des  Buches  bürgt  der  Name  des  Verlegers. 


Fletcher  L.  Die  opti-clie  Indicatrix.  Eine  geometiisclie 
Darstellung  der  Liclilbewoj^niii^'  in  Krystallen.  Übersetzt  von  FL  Aiii- 
bronn  und  \V.  Küiiig.    [AApy.'v^  1S9:^.  Harth.  09  Seiten  8".    Preis  3  .Vf. 

Das  Problem,  die  Ersclieiniing  der  Doppelbrechung^  in  Krystallen 
auf  geometrischem  Wege  darzustellen,  bat  von  jeher  das  hiteresse  der 
Mathematiker  in  hohem  Grade  erregt.  Für  einachsige  Krystalle  gelang 
schon  Huyghens  die  Konstruktion  der  Wellenflftche;  für  zweiachsige 
hat  na(  h  manchen  vergeblichen  Versuchen  anderer  Fresnel  die  Aufgabe 
gelöst ;  aber  seine  Methode,  die  übrigens  heutzutage  noch  in  den  meisten 
Lehrbüchern  angewendet  wird,  leidet  unter  dem  Mifsstande.  dafs  sie 
sich  auf  gewisse  Hypothesen  über  die  Natur  des  Atliers  stützt  und 
dafs  ilue  Anwendung  mit  ziemlichen  Weitläufigkeiten  verbunden  ist. 
In  der  vorliegenden  Arbeit  ist  nun  eine  Theorie  geboten,  die  lediglich 
von  der  Annahme  ausgeht,  daJ^  das  Licht  auf  Ätherschwingungen 
beruht,  ohne  über  die  Natur  derselben  irgend  eine  besondere  Voraus- 
sefznnfi^  zu  machen  und  die  sich  überdies  diuxh  grofse  Bequemliciikt  it 
bei  Anwendungen  auszeichnet.  Der  Verfasser  stützt  sich  auf  den 
Gedanken,  dafs  zwischen  den  optischen  Eigenscliaften  eines  einachsigen 
Krystalls  und  den  geometrischen  Eigenschaften  eines  Rotationsellipsoids 
bestimmte,  in  der  vorliegenden  Schrift  eingehend  dargelegte  Beziehungen 
bestehen,  zeigt  dann,  dafe  diese  Beziehungen  nicht  nur  für  den  auCser- 
ordentlichen,  sondern  ebenso  gut  für  den  ordentlichen  Strahl  gelten 
und  marht  lediglich  die  Annahme,  dafs  dieselben  Bcziehnngcn  auch 
für  zweiachsige  Krystalle  bestehen;  nur  wird  fiir  diese  die  Bezug»- 
Mche  —  das  ist  eben  seine  „optische  ludicatrix'  —  ein  Ellipsoid 
mit  drei  ungleichen  Achsen.  Wie  fruchtbar  dieser  Gedanke  ist,  zeigt 
sich  an  der  Behandlung  einer  groCsen  Reihe  von  einschlägigen  Fragen, 
welche  der  Verfasser  teils  auf  rein  geometrischem,  teils  auf  analytisch- 
geometrischeni  Wc^'e  in  äufserst  klaier  Weise  löst.  Um  nur  eines 
zu  erwähn fii.  ergeben  sich  die  sogenannten  sekundären  optischen 
Achsen,  oder  wie  sie  der  Verfasser  aus  gutem  Grunde  nennt,  die 
Biradialen,  welche  nach  Fresnel  die  Normalen  aus  dena  gemeinsamen 
Mittelpunkte  auf  die  gemeinsamen  Tangenten  zweier  Ellipsen  sind, 
deren  Achsenverhältnis  noch  dazu  von  der  Elastizität  des  Äthers  ab- 
hängen, man  möchte  sagen  zwangslos  als  diejenigen  beiden  aus- 
gezeirhneten  flichtnngen.  längs  welcher  sich  die  Strahlen  fortbewegen, 
deren  F'ortidlin/ung-^geschw  iridigkt-il  hei  jedem  beliebigen  Aziinulh 
ihrer  I 'olarisationsebene  die  gleiche  ist.  Dem  Fachmanne  bietet  die 
Arbeit  grolses  Interesse  als  elegante  Lösung  eines  schwierigen  Pro- 
blems ;  dem  Anfanger  aber  bereitet  sie  sicherlich  weniger  Schwierig- 
keiten ah  die  Frcsnersche  Theorie.  Die  im  Originale  elwas  umfang» 
reicher,  hier  mit  Zustimmung  des  Verfassers  unter  Beschränkung  auf 


Digitized  by  Google 


Hecbi»  KiyatallbereebDUfig  (Zwerger).  611 

1 

das  unmittelbar  zur  Sache  Gehörige  wiedergegebene  Arbeit  weiteren 

deutsdien  Kreisen  zugänglich  geinaät  zu  haben,  ist'ein  dankenswertes 
Verdienst  der  Üi>ersetzer. 


Hecht,  Dr.  B.    Anleitung  zur  Erystallberechnung. 

Mit  einer  Figurentafel  und  fSnf  Hilfsprojektionen.  Leipzig  1893.  Barth. 

76  Seiten  8^  Preis  3  M. 

Die  Torliegcnde  Arbeit  behandelt  die  allgemeine  Ldsning  der 
Aufgabe,  aus  durch  Beobachtung  gegebenen  Stücken  eines  &ystaTls  die 
übrigen  durch  Rechnung  zu  finden.  Vorausgeschickt  sind  die  wichtigsten 

Sätze  über  Determinanten  und  über  goniometrisehe  rjleichiinpfen,  sowie 
die  Dfünilionen  der  widilig?ten  krystallographischen  BegrilTe;  dann 
lülgt  nach  einer  vom  Verfasser  selbst  herrührenden  Methode  die  Lösung 
der  bei  Krystallberechnungen  auftretenden  Aufgaben,  die  Winkel  zweier 
Flächen,  die  Acbsenelemente  eines  Krystalls  sowie  die  hidices  einer 
Fhiche  zu  berechnen.  Die  einschhigigen  Fragen  werden  zuerst  ganz 
allgemein  behandelt,  dann  für  die  einzelnen  Krystallsysteme  die 
passendsten  Modifikationen  der  Lö-ungen  angegeben  und  lof/t^Mo  an 
Zahleiibeispielen  durchgetülui.  Ein  Anhang  bietet  das  wesunlln  It-h? 
über  steruügraphiscbe  und  Parallelprojel;tion  sowie  eine  grölsero  An/,ahl 
von  Übungsbeispielen.  Fßr  den  Studierenden  ist  das  nicht  gerade 
umfang-  aber  inhaltsreiche  Büchlein,  namentlieb  wenn  er  sich  einmal 
in  die  für  einen  Gymnasialabiturienlen  etwas  knapp  gefafsten  ein- 
leitenden Kapitel  sowie  in  den  Schematismus  hineingearbeitet  hat,  ein 
treffliches  Lehrmittel,  insbesondere  wegen  der  zahh-ei(  heu  Beispiele, 
sow  ie  wegen  der  vielfachen  Katschläge,  wie  eine  Aufgabe  am  praktisclisten 
anzugreifen  und  durchzuführen  ist.  Zwei  Schemata  mit  Beispielen, 
eine  Hilfstabelle  zur  Anfertigung  der  stereographischen  Projektion  und 
eine  schöngezeichnete  Figurentafel  erleichtem  den  Gebrauch  des  Buches. 

Würzburg,  Dr.  Zwerg  er. 


Vorlesungen  über  Geschichte  der  Mathematik  von 

Moritz  Cantor.  Dritter  Band.  Vom  Jahre  1668  bis  zum  Jahre  1759. 

Erste  Abteilung.  Die  Zeit  von  1668  bis  1699.  Mit  45  Figuren  im 

Text.  Leipzig  1894.  Druck  und  Verlag  von  B.  G.  Teubner.  251  S.  gr.  8^. 

Der  dritte  Band  von  Gantors  fundamentalem  Geschichtswerke, 
über  welches  wir  in  diesen  Blftttem  bereits  mehrfach  zu  berichten 

hallen,  wird  in  drei  getrennten  Lieferungen  ausgegeben,  von  denen 
jede  aber  ein  in  sicli  geschlossenes  Ganzes  bildet  Die  zunächst  vor- 
liegende erste  Abteilung  ist  im  we.seiilllchen  joner  denkwiiidij^en  Zeit 
gewidmet,  welche  die  höhere  Analysis  entstehen  sah,  und  man  darf 
wolil  behaupten,  daü>  der  grölsere  Teil  der  l^rubleuie,  welche  sonst 
in  dieser  Periode  angestellt  und  erledigt  wurden,  in  einer  gewissen 
inneren  Beaehuhg  steht  zu  dem  grolken  Abschlüsse,  welcher  dem 
XVIL  Jahrhundert  mit  der  £rflndung  der  Inünitesimalrechniing  zu  teil 

49* 


Digitized  by  CoQ^e 


Cantor,  Geschichte  der  MatbemuUk.  III.  Bd.  1.  Abt  (Ganther). 


geworden  ist.  Man  wird  diesen  Zusammenhang  am  besten  erkennen, 
wenn  wir  jetzt  einen  Überblick  über  den  Inhalt  dieser  Abteilung  geben 
utkI  (laboi  stet^  auf  die  Keime  der  späteren  gro&en  Neuerung,  wie  sie 
sich  bereits  in  fniheren  Jabren  erkennen  lassen,  hinweisen. 

Das  Sri.  Kapitel  reg"istriert  die-  spürliclKni  und  injgenügenden 
l»eislungen,  welclie  das  Zeitalter  aut  dem  Gebiete  der  gescliichllicli- 
mathematischen  Forschung  aufzuweisen  hatte,  sowie  die  noch  immer 
erscheinenden  Ausgaben  griechischer  Mathematiker  und  die  zum  Teile 
nicht  unbedeutenden  Lehrbücher,  welche  den  Gesamtstand  zeitgenössi- 
schen Wissens  darzustellen  bestimmt  waren;  unter  ihnen  nimmt  der 
,,Mundus  Mathcmaticus"  des  Jesnifen  Dech.ales  eine  af  lilnnprgebietende 
Stellung  ein,  \n  den  1i'1/.((mi  .lahrzelinlen  des  genannton  Jahrhunderts 
entstehen  auch  da  und  dort  gelehrte  Zeitsclnilten,  die  ja  iiir  die  För- 
derung der  Wissenschaft  die  wichtigsten  Dienste  geleistet  haben.  Im 
nächsten  Kapitel  werden  gewisse  einzelnstehende  geometrische  Ar- 
beiten besprochen,  denen  an  sich  gerade  keine  tiefere  Bedeutung  lu- 
koniml.  den  n  Ergebnisse  aber  grofsenteils  nocli  jet/.t  in  unseren  Kom- 
pendien mitgeteilt  zu  wer-den  pflegen;  hierher  geliören  der  Satz  des 
Geva,  NüherungskonsU  uliiionen  für  die  Rektilikation  des  Kreises  und 
für  die  Verzeichnung  regulärer  Vielecke,  die  Polhenot'sche  Aufgabe, 
l^weisTCrsuche  für  das  Parallelenaziom.  Des  ferneren  findet  hier  der 
Versuch  des  jungen,  Wissens-  und  ruhmdurstigen  Leibniz  eine  Stelle, 
eine  „allgemeine  geometrische  Charakteristik"  zu  entwerfen.  Die  höhere 
Rechonknn-t  bildet  den  Gegenstand  des  8!-.  Kapitel-:  auch  hier  spielt 
wieder  Leilnii/,  ciae  Rolle,  weil  er  dir  lange  wenig  beachtete  Kombi- 
natorik uuls  neue  zu  Kiiicu  bringt  und  die  Li  lire  von  den  geomeli'i- 
sehen  Progressionen  durch  seine  Behandlung  der  Frage  nach  dem 
„Interusurium"  Hndert.  De  Witt  und  Halley  schaffen  gleichzeitig  den 
Wissenszweig,  welchen  man  jetzt  nl-  ]>olitische  Arithmetik  bezeichnet, 
indom  sie  die  Sterblichkeitswahrscheinlichkeit  auf  grund  vorliegerulor 
Tabellen  der  Bevölkerungsbewegung  ermitteln.  Närlist  ansclüicfsend 
ist  sachlich  und  historisch  da?  Kapitel  von  den  unendlichen  Reihen, 
welches  recht  eigentlich  in  England  seine  Heimstätte  hatte.  Wallis« 
Gregory,  Newton'),  Halley,  Brouncker,  der  anglisierte  Franzose  De 
Moivre  und  der  vorübergehend  in  England  sich  authaliende  Leilmiz 
sind  die  Begründer  einer  neuen  Theorie,  welche  von  da  ab  das  Binde- 
glied zwischen  den  elementaren  und  höheren  Teilen  der  Wissenschaft 

')  Herr  Cantor  niucht  »»s  (S.  61  ff  )  sehr  wahrscheinlich,  dafs  Newton  ein 
aasgeaprochener  Tory  war,  während  der  berühmte  QeachichUcbreiber  Macaulaj, 
defwen  GlaubwOidigkeit  soort  eine  uotM»trittene  ist,  Newton  als  die  ,,Kron6  der 

Whicfpartei"  bezeichnet.  Wahrscheinlich  liefs  sich  der  Historiker  «u  seiner  offen- 
bar unrichtigen  Ansicht  bestimmen  durch  die  Thatsache,  data  der  entschieden 
liberale  Schatzkanzler  Montague  für  ««inen  alten  Cambridger  Lehrer  tehr  wohl- 
wollende Gesinuungen  hegte.  Aliein  die  Beziehungen  zwischen  den  beiden  Männern 
waren,  wie  wir  hier  erfahren,  rein  persönlicher  S'iftir.  Ja  es  scheint  nach  den  in 
unserer  VorLige  gegebenen  Aufschlüssen  sogar  ;ini,'enoinmen  worden  zu  mnasen, 
daCs  der  sp&ter  unheilvolle  Streit  zwischen  Leibniz  und  Newton  mehr  eine  poli- 
tisc^he  als  eine  wiü.sen-<chaftlicbe  Grundlage  hatte:  der  letztere  wollte  von  dem 
neuen  Künige  Georg  1.  nichts  wii-.en,  und  Leibniz  umgekehrt  verfocht  mit  alier 
Energie  die  Annprucbe  «eine«  Kurfüriten  auf  den  britischen  Thron. 


Digitized  by  Google 


Gtoto^.  GflwUcbt«  der  Mathematik,  m.  Bd.  1.  Abt.  (Qflniber).  613 

werden  «ollte.  Zwar  ist  ihr  Autlrelen  für  dva  Anfani:  noch  L'iii  of  wus 
ungelenkes,  aber  es  erliellt  doch,  dais  man  schon  alle  die  Unler- 
suchungen  in  Angriff  nahm,  weiche  hier  überhaupt  aaf tauchen  können; 
Konvergenz  und  Summation  der  Reihen,  Umkehrung  derselben,  ihr 
Zusammenhang  mil  Jitidcrcn  ,.mip  Iii.  hon  Aiis(h-iick('n"*  (Wurzelaas- 
ziohurti:^  ohne  Pjidc,  Kukloi-ent'ol^'eii.  KoUcnbrüclicn)  i)ildcii  viel  be- 
,<{>r()chtMio  Di.skiissiunsob(<'klo.  Wrrzuinul  Ijoilnii/'  {hicliti^^  bingoworfcnc 
Apliori^incn  auf  diesem  (Jebicle  i>etia(  iilo(,  erkeiiiU  drMillidi,  wohin 
schHefslich  dieser  stete,  man  möchte  üa^eu,  vertrauliche  Umgang  mit 
den  Begriffen  des  Unendlichgrofsen  und  Unendlichkletnen  fuhren  muCste. 
Auf  Kiiizelheileii  krinnen  wir  liirr  leidci-  nielit  cin^'^'hon.  abt>r  .  isen 
Punkt  h(M  V()r/.nhel)eii  wollen  wir  nidii  verfehlen.  (Jorade  der  f. ehret 
drr  Matlienialik  wird  dirse  Absehnitlf  mit  Nutzen  und  (lennls  lesen; 
denn  ftir  ^'ar  viele  Dinj^e,  die  in  der  trockenen  kom|)(Mi(liarisclien  Knf- 
wicklung  oincu  fremdartigen  Eindruck  maclion,  üUnel  sicli  ein  i,'an^ 
anderes  Verständnis,  wenn  man  sieht,  wie  eines  aus  dem  anderen 
hervorging,  wie  die  Induktion  ihre  stille  Arbeil  that,  wie  Sfttze  von 
hoher  AHgemeinheit  zuerst  nur  in  sehr  spezieller  Form  erkannt  und 
bewiesen  wurden. 

Kl  w  as  minder  nalic  >teht  di-m  matheinati<ehen  Zeitijeish\  wetiti 
tlie>er  Aii-iiiiu  k  ^M'.^taitel  i.-t.  dei-  luhall  de»  sT.  K.i|tilels.  woruj  Zahlen- 
theoric  und  Algebra  abgeliaudelt  werden.  Hier  treten  un.s  neben  den 
auch  jetzt  nicht  fehlenden  Universalgeistern,  Leibniz  an  der  Spitze, 
manche  minder  ijekannte  Namen  cnlgeM^^en.  wie  Malebfanche. 'I'restct, 
Itnllf  II.  s.  w..  die  aber  ein  ^'ewl.s^eiih.d'tei'  ( iesi  luchlsclircibci'  ;^leich- 
fatl-^  y.w  ben'icksichtiL'en  hal.  Kiiien  Kliren[ilalz  in  <ler  <  ie-cliiclite  d'-r 
< ileicliun^^eii  ni""  ..Newbais  1 'ai-ailflivjranmr'  ein.  drs-i n  NCiwcnd- 
barküiL  gerade  .u.  neueren  und  feinsten  Fur.^clumgen  über  höhere 
Geometrie  im  richtigen  Lichte  gezeigt  haben.  Und  ebenso  stolsen  wir 
hier  auf  eine  ebenso  unscheinbare  wie  in  ihren  Folgen  fruchtbar  ge- 
^v.l^d^tlt'  tun  icii.  1  imu^  des  formalistischen  Apparates  der  Mathematik: 
Li  ibiii/.  fsihi  t  ^lei(  li/eiliu'  die  Indie-'.-  und  die  Pelermiiianton  ein.  Gründ- 
lirh  -epilifl  muf-te  di'-  eiudiarlivre  Slellun;^'  werdeji.  wi-lciie  der  l'(tiv- 
liL^tui'  V.  'l'-ehirnhau»  in  der  (irschieht<-  der  Analysi-  einnimju(,  und 
da  zeigt  sicli.  daf»  er  zwar  wirkUch  ein  genialer  Denker  war,  aber 
doch  nicht  jetse  irrofsen  Entdeckungen  gemacht  hafte,  welche  sich  zu- 
/IIS'  hreiben  iliri  >ein  l^hrL'-'i/.  veraiilas-fn  wollte.  Den  Beschliif>  dieses 
KapileU  macht  Koller.  ':;idennieth(id*-".  dri'cn   waln-eu  (iharaktcf, 

sovii  I  wir  -I  le  n.  zuerst  ituL  voller  Bestimmtheit  Herr  Cantor  erkannt 
und  foi-innliert  hat. 

Dcnmuciisl  wird  zur  Kurvenleln'e  übergegangen.  Hier  sbjht 
obenan  der  Name  des  vielseitigen  De  la  Hirc,  der  auf  der  von 
Desargucs  gelegten  Grundlage  eifrig  weiter  baut;  mehr  Algebraikor 
n.in-n\v.  di'r  Li'lif'T  NcwIdiL-.  der  im  Sinne  Oartc^In-  die  in- 
di  vjihii'lli'  1  "'cfraciii  uml:  Im  iIi' r^'r  kmtniii'a'  I.ini-'ii  l*etred)t.  Wallis. 
Slii-i'.   \an  H''iirai'l,   W'ii'H,    IbiVL'i'ii-   ia'<ii-l'  rii  illfV  l';    S]e  ■.i',.e.f- 

g.dx.'ii.  denen  (.uil Wfiai.;  cim;  lii»h' ri'  lltAleijlun,;  /,uk')Uiia:,  v. ;a  iiii  to.- 
Thatsachc  konstatiert  wird,  dals  es  Fälle  gibt,  in  denen  niclit  blolV 


Digitized  by  Google 


614      Oantor,  GetcMckte  der  Mathauatik.  m.  Bl  1.  Abt  (Gflntlwr). 


annriherrul,  sondern  exakt  Kiirvonhofren  auf  gerade  Linien  zurückgelührl 
werden  können.  Auch  hier  fhut  sirli  wieder  Waller  v.  Tsrhirnhaus  durch 
die  MannigfalUg^keit  der  von  ihm  in  die  !>»  hü H»»  ^'eworfenen  Ideen  hn-- 
vor,  ohne  docli  damit  einen  durcbgieilcndtii  Kriolg  erzielen  zu  köiiiitMi. 

Das,  was  wir  die  Vorgeschichte  der  Differentialrechnang  nennen 
möchten,  zieht  sich  als  roter  Faden  durch  die  ersten  sieben  Kapitel 
liindurch,  bis  mit  dem  89.  Kapitel  die  Gesi  hichte  an  die  Stelle  der 
Vorgeschichte  tritt.   Zwei  grofse  Männer,  Leibiii/-  und  Newton,  haben 
siel»,  jeder  für  seinen  Zweck,  das  gewalti^re  Handwerkszeug^'  der  matfie- 
tnatischen  Forschung  geschalten,  allein  es  erhebt  sich  naturgenials  das 
Bedenken,  ob  denn  in  der  That  zwischen  beiden  die  absolute  Unab- 
hängigkeit obgewaltet  habe,  welche  jeder  von  ihnen  für  sich  in  An- 
spruch nahm.    Unser  Autor  hatte  schon  früher  darül>er  Studien  an- 
gestellt, auf  Grund  deren  er  uns  nunmehr  ein  in  objektiver  Treue 
gehaltenes,  lebensvolles  Bild  von  dem  Werden  des  neuen  Kalkül«^  ent- 
rollt, der  in  der  Mathematik  eine  Revolution  hervorbringen  sollte. 
Dal's  Newton,  wiewohl  er  seinem  älteren  Freunde  Barrow  vieles  ver- 
dankte, ganz  selbständig  zu  gewissen  Fundamentalbegriffen,  vor  allem 
zu  dem  der  Äugenblicksveränderung,  gelangte,  ist  sicher,  und  es  ist 
auch  richtig,  dafs  Newtons  Differentialdreieck  bei  Leibniz  schon  im 
ersten  Anfange  vorkommt,  aber  es  sprechen  doch,  wie  wir  erfahren, 
alle  Kennzeichen  dafür,  dafs  das>i'll)i'  aus  Pascal,  der  es  ja  auch  ver- 
wendete, herübergenonniien  wurden  war.    Man  muis  mit  Cantor  das 
Hauptgewicht  darauf  legen,  wer  zuerst  die  charakteristische  Bezeich- 
nung gebraucht  hat,  und  in  dieser  Hinsicht  steht  Leibniz  unangefochten 
da;  denn  \    im  .  i  j  Ii  Xewtoii  in  seiner  Fluxionenli  lir(^  ebenfalls  die 
unendlich  kleinen  Gröfsen  durch  gewisse  Symbole  als  solche  kenntlich 
machte,  so  war  dieses  Verfahren  doch  nicht  annähernd  so  fortbildungs- 
fähig  wie  das  Leibnizsrhe ;  er^tj  rcs  konnte  in  den  Händen  eines  Meister» 
seine  Schuldigkeil  Ihun,  aber  IQr  die  allgemeine  Handhabung  eignete 
GS  sich  nicht.    Der  e^ntliche  Pri?itätskampf  ist  der  nftchsten  Ab- 
teilung des  Gantorschen  Werkes  vorbehalten,  aber  so  viel  geht  schon 
aus  den  eingehenden  Mitteilungen  der  gegenwärtigen  hervor,  dafs  bei 
sachlicher«  ni  Auflrcten  von  beiden  Seiten  mandies  hätte  vermieden 
werden  kuiinen.  I.  denfalls  wirkte  zunächst  blofs  Leibniz  Sehule-bildentl, 
und  zwar  dürfen  in  erster  Linie  die  beiden  grofsen  Geomeler  Jakob 
und  Johann  Bemoulli  als  die  Schüler  des  deutschen  Meisters  angesehen 
werden.   Mit  ihnen  beschäftigt  sich  wesentlich  das  91.  Kapitel,  aber 
auch  Leibniz  selbst  mufs  dabei  natürlich  immer  wieder  erwähnt  werden, 
und  zwar  hören  wir  von  ihm  stets  Neues  und  Bedeutendes,  So  wird 
}>emerkt,  worauf  unseres  Wi-sens  noch  kein  Srhriflsteller  aufmerksam 
geiiiaeht  hat,  dafs  I,(  ilmi/,  im  Jahre  10*.)3  bereits  mit  krummlinigen 
Koordinaten  in  sehr  allgemeiner  Weise  operiert.  Die  Brüder  Bernouiii 
gerieten  bald  in  einen  an  und  für  sich  rein  wissenschaftlichen,  mehr 
und  mehr  aber  persönlich  sich  zuspitzenden  Zwist,  in  dem  sich  Joharni 
von  einer  sehr  unschönen  Seite  zeigte.  Dieser  Streit  bildet  denHaupt- 
r!:egen3tand  des  92.  Kapitels,  doch  enthält  dasselbe  auch  eine  Analyse 
des  ersten  Lehrbuches  der  neuen  Methoden,  dasjenige  von  De  THopital 


Digitized  by  Goo<;[ 


CMtor,  Gescbicbte  der  Mathematik.  III.  Bd.  L  Abt.  (Qflntlwr).  615 


und  eine  Cliarakteiistik  liur  Angriüe,  welche  Nieuweiilijt  und  Falio  de 
Duillier  in  den  neunziger  Jahren  gegen  Leibniz  richteten.  Mit  ihnen  beginnt 
eine  neue  Phase  der  gro&en  Geistesbewegung,  welche  nun  einmal  mit 
den  Namen  Newton  und  Leibniz  verknüpft  ist.  Die  weiteren  Geschicke 
derselben  iverden  in  der  zweiten  Abteilung  zur  Erörtorun'^'  golnnt^on. 

Wir  haben  wiod  t  t;iii,  wie  frühor.  doti  roirhoii  hiliall  dieser  Fort- 
setzung des  Caiilorsiht  ii  Werkes  aris/.ngsweise  unseren  Lesern  vorge- 
führt und  können  nur  abenuals  betonen,  dafe  wir  alle  die  Vorzüge, 
deren  wir  bereits  zu  gedenken  hatten,  auch  hier  wieder  vereinigt  finden. 
Eine  klare  Sprache'),  eine  bewufste  Heraushebung  des  Wichtigen  gegeU" 
über  dem  Nebensächliclien,  ein  objektives  ruhiges  Urteil  zeichnen  diese 
Abteilung  ebenso  aus  wie  ihre  Vorgängerinnen;  ja  es  treten  diese 
lohenswürdi^'en  Eigenschaften  umso  nielu'  hervor,  da  ja  die  Fülle'  des 
Slotles,  den  es  zu  bewältigen  galt,  sich  von  Jahr  zu  Jalir  anhautl. 
Dak  der  Fachmann,  welcher  das  Buch  liest,  eine  Menge  von  An- 
regungen erhält,  von  denen  in  unserem  gedrängten  Referate  nicht  die 
Rede  sein  konnte,  versteht  sich  ganz  von  selbst. 

Mit  Bedauern  haben  wir  nur  die  \\'r;rdi,.'unpr  eines  Mannes  ver- 
niilsl,  dessen  nuitliematische  Leistungen  wir  überhaupt  noch  fast  nirjrends 
beaciitet  gelunden  haben,  von  dem  wir  aber  hofften,  dafs  er  dem 
selten  versagenden  Spürblicke  unseres  Verfassers  nicht  entgangen  sein 
werde.  Dies  ist  der  Philosoph  Thomas  Hobbes,  der  sich  so  viel  mit 
Quadratur  und  Rektifikation  der  Kurven  befafsle  und  —  nach  Pascals 
Zeuj^nis  -  dabei  gesunde  Ansiditen  äufserte.  Wir  empfehlen  die 
sicherlich  der  Beachtung  würdige  Persönlichkeit  angelegentlich  solcher 
für  die  zweite  Autlage. 

Ferner  mögen  au  diesem  Orte  dem  spezifisch  bayerischen  Inte- 
resse noch  ein  paar  Worte  zu  gute  gehalten  werden.  Von  Leibniz 
wird  eine  Briefstelle  mitgeteilt,  in  der  jener  sich  als  Autodidakten 
lünstellt  und  stolz  erklart,  aus  Büchern  habe  er  auch  nichts  rechtes 
lernen  können,  so  z.  B.  aus  der  ..für  Kinder  geeigneten  Algehra  eines 
gewissen  Lanzius"'.  Herr  Cantor  deutet  diese  Uedewendung  gewifs  mit 
Ueciit  aut  die  „histitutiones  Arithmeticae"  des  Ingolstädter  Professors 
Lantz,  doch  hat  er  selbst  anscheinend  dieses  Werk  nicht  näher  ge- 
priift,  weil  er  bei  seiner  Unparteilichkeit  sonst  zweifellos  gegen  Leibniz* 
hochmütiges  Absprechen  Prolest  erhoben  haben  würde.  Der  Bericht- 
erstalter aber  hat  sich  die  funnc  Auflage  dieses  Kompendiums  (Köln 
IGHIJ)  genau  angesehen  und  gei'iuulen.  daf«  das  erwähnte  l^rtell  o\n 
ganz  sachwidriges  ist.  Lantz  brauclite  sich  wahrlich  seines  Elaborales 
nidit  zu  sch&men;  denn  es  ist  wirklich  ein  guter  und  für  die  Zeit 
seines  Erscheinens  sogar  recht  fortgeschrittener  Lehrbegriff  der  Buch- 
stabenrechnung und  Algebra.  Mödite  doch  im  Jahre  des  Heils  1895 
jeder  Abiturient  eines  Gymnasiums  so  viel  Wissen  mit  sich  fortbringen, 
als  vor  nahezu  300  Jahren  (die  erste  Auflage  kam  16 IG  hornn«)  der 
alte  Lantz  für  die  Studierenden  des  philosophischen  Bienniuras  not- 
wendig erachtele! 

München.  S.  Günther. 

'j  Warum  jedoch  konsequent  „Varellelopipedon"  st&it  „Parallelepipedon*' ? 


Digrtized  by  Google 


616 


I^ampa,  Naturkräfte  o.  Naturgeaetze  (Piecbler). 


Lampa,  Dr.  Anton,  NatiirkrAfte  und  Naturgnsf^t ze. 
Wien  1895.  Verlag  d.  prsten  Wiener  Volksbuehhandhing-  (I>j:naz  Krand). 

In  sysleniatiseher  Folge,  freilich  nicht  im  Sinne  eines  alles  um- 
fassenden Lelubuches,  werden  die  allgemein  wichtigsten  und  in  der 
gegenwärtigen  Epoche  physikalischer  Forschung  und  praiclisclier  An- 
wendung interessantesten  Kapitel  der  Naturlehre  einem  größeren 
Publikum  vorgetragen.    In  42  solchen  Vorträgen  aufser  VorworL  Ein- 
leitung und  Schhifswort  popularisiert  der  Verfasser,  die  Denkkraft 
Lesers  nicht  schonend,  die  physikali^chen  Hanptfra^'cn  mit  einem  "[rof-eii 
Geschick.    Die  Auswahl  des  Stoffes  und  die  Darstellung^  sind  derart, 
dals  auch  dem  Faelaiiaiin  die  Lektüre  sich  als  eine  angenehme,  stellen- 
weise geradezu  fesselnde  gestaltet.    Eine  Reihe  von  historisch  oder 
sachlich  wichtigen  Entwickelungen  (wir  nennen  nur  z.  B.  Gamot's 
Hauptsätze  der  Wärmelehre,  Faraday's  klassische  Untersuchungen. 
MaxweiPs  Theorie,  die  Versuche  von  Hort/,  und  vieles  andere)  sind 
mit  einer  gründliclien  Sachkenntnis  und  einer  in  den  Lehrbüchern 
selten  oder  nie  zu  iindenden  Ausführlichkeit  und  Klarheit  in  grofseo 
Zögen  wiedergegeben.  Es  ist  dies  eine  Thatsache,  die  fast  Zweifel 
rege  macht,  ob  für  solche  Dinge  bei  dem  Publikum,  an  welches  diese 
Vortrfige  in  erster  Linie  gerichtet  sind,  eine  Möglichkeit  des  Verständ- 
nisse«: vorauszusetzen  ist.    IJnmittelhar  daneben  befremdet  eine  gewisse 
Inkonsequenz,  hinsichtlich  der  dem  Leser  zugemuteten  Kenntni«;.«e  in 
der  Mathematik,  die  der  Verfasser  nahezu  auf  Null  heruntersetzt.  Wir 
dächten,  wer  soweit  gekommen  ist,  schwierigere  Probleme  der  Physik 
wenn  auch  nur  in  den  Grundzügen  zu  verstehen,  dem  mülste  es  auch 
ein  Leichtes  sein,  sich  mit  den  Elementen  der  Mathematik  vertraut 
zu  machen.    Wer  schliefslich  davor  zurückschreckt,  dem  wird  es  mit 
dem  Physik-Studium  auch  nicht  so  ^^^anz  ernst  sein. 

Aus  Vorträgen,  die  in  einem  Arbeiter-Lildungs- Vereine  gehalten 
wurden,  hervorgegangen,  hat  das  Buch  die  Bestimmung,  in  diesen  Kreisen 
aufklärend  zu  wirken  und  die  Geister  naturphilosophisch  anzuhauchen. 
Im  Interesse  der  Sache  und  der  Leser  wflre  es  zu  bedauern,  wenn 
der  Endzweck  des  Buches  der  sein  sollte,  einem  sogenannten  Pro- 
letarier-llalh-Gelehrtenlum  Vorschub  zu  leisten,  wobei  wenig  Positives, 
dafür  al)er  um  so  mehr  Negatives  zu  Tage  s^eturdert  wird.  Gewi  Ts 
sind  aus  Arbeiter-Kreisen  schon  die  berühmtesten  Gelehrten  hei  vor- 
gegangen,  man  denke  nur  an  Fraunhofer,  Faraday  u.  a.,  aber  nur 
auf  grund  hervorragender  Begabung  und  eifrigen  Studiums.  Für  die 
Jugend,  von  der  wir  mit  Recht  verlangen,  da&  sie  dem  .Katechismus 
noch  nicht  entwachsen  ist",  ist  das  Buch  nicht  geschrieben  und  eignet 
es  sich  auch  nicht.  Es  ist  das  recht  schade,  denn  wenn  einige  ganz 
unn()tige  Au.sfälle  weggelassen  wären,  küiuUe  es  als  eine  sehr  wünschens- 
werte Bereicherung  einer  Schülerbibliothek  gelten. 

München.  P  i  e  c  h  1  e  r. 


Digrtized  by  Google 


BOhlmaan,  Gesoh.  d.  aniikea  Kiommullülmaa  n.  SottalismuB  (Sfolber).  617 


Dr.  R.  Pohl  mann,  o.  Prof.  d.  alten  Geschichte  an  der  Uni- 
versitAt  Erlanget],  Geschichte  <lf.s  antiken  Koiiiin  un  ismns 
und  Sovialismus.  1.  Bd.  Münclien.  1893,  G,  IL  Beck'sche  Ver- 
lagsbuchhandlung.   XVII  u.  610  S.    11,50  M. 

Zum  Vir.  Abschnitt  seiner  griechischen  Ge?ohiohte  (Die  Um- 
wälzung im  WirlschaRsleben)  bemerkt  Beloch  S.  199  in  der  Anm.: 
,£ioe  griechische  Wirtschaftsgeschichte  haben  wir  noch  nicht;  es  ist 
bezeichnend,  da(s  in  unseren  Handbüchern  der  sog.  Altertümer  und 
in  den  Literaturberichten  selbst  eine  Rubrik  dafür  fehlt  .  .  .  Hoffent- 
lich trägt  die  neue  Zeitschrift  für  Sozial-  und  Wirtschaftsgesi  hit  hte 
dazu  bei,  dafs  dieser  bisher  so  vernaclilässigteri  Seite  der  Altertums- 
wissenschaft gröfsere  Boa(:iitiin>r  /u  Teil  wird".  Wenige  Monate, 
nachdem  Belocii  dies  geschrieben,  erscliien  das  obengenannte  Werk, 
dessen  Verfasser  das  Vorwort  fast  mit  denselben  Worten  eröffnet,  wie 
Beloch  jenen  VII.  Abschnitt  seiner  griecb.  Geschichte :  „Eine  Geschichte 
des  antiken  Kommunismus  und  Sozialismus  ist  noch  nicht  geschrieben. 
Die  junge  Wissenschaft  der  Sozial-  und  Wirtschaftsjresrhiehtc  hat  sich 
aus  naheliegenden  Gründen  ganz  überwiegend  dem  Mittelalter  und  dr^r 
Neuzeit  zugewendet,  während  die  Altertumskunde  trotz  mancher  Irefl- 
licher  Einzebrbeiten  den  Fortschritten  der  modernen  Staats-  und 
Sozialwissenschatt  noch  lange  nicht  genügend  gefolgt  ist*. 

Zu  diesen  trefflichen  Einzelarbeiten  sind  nun  nicht  an  letzter  Stelle 
diejenigen  A'on  Pöhlmann  selbst  zu  zahlen,')  und  wer  seine  vorzüg- 
lichen „(Jrundzfige  der  politisclien  Geschichte  Griechenlands"  (Hand- 
buch der  klassischen  Altertumswissenschaft,  herausg.  v.  Iwan  Müller, 
III.  Band,  S.  354—^164,  1888)  sorgfältiger  durchstudiert  hat,  dar  mulkte 
mit  gespannten  Erwartungen  an  dieses  neue  Buch  herantreten;  die- 
selben sind  nicht  nur  nicht  enttäuscht,  sondern  eher  übertroffen  worden. 
Daher  t  ischeint  es  als  eine  Ehrenpflicht,  die  Leser  dieser  Zeitschrift 
mit  dem  wertvollen  Inhalte  des  Werkes  eines  Mannes  näher  bekannt 
zu  machen,  der,  obwohl  Landsmann  und  vorzüglicher  Vertreter  der 
alten  Geschichte  an  einer  unserer  Landesuniversitäten,  in  diesen  Blättern 
meines  Wissens  noch  keine  Würdigung  gefunden  hat 

In  einem  1.  Kapitel:  der  Kommunismus  älterer  Gesellschafls- 
stufen,  sucht  der  Verfasser  nach  Möglichkeit  Wahrheit  und  Dichtung 
zu  scheiden.  Wenn  man  aurb  das  Prinzip  des  G  e s a  m  l  e  i  g e  n  t  u  m s 
an  (Jrund  und  Boden  als  Ausgangspunkt  der  sozialen  Entwiekelung 
für  Grieclienlund  nur  mit  Wahrscheinlichkeit  annehmen  kami,  so  ist 
doch  der  Obergang  zur  vollen  SefshafUgkeit  in  genossenschaft- 
licher Weise  erfolgt,  d.  h.  die  Geschlechtsgenossenschaft  als  die 
ursprüngliche  Trägerin  der  wurtschaftltchen  und  sozialen  Organisation 
des  selshaft  gewordenen  Volkes  war  es,  deren  Beschlais  die  Art  der 


*)  Helleniscbe  Anscluvuungen  über  den  Zimmmenhang  zwischen  Natur  und 
Gewshichte.  1879.  —  Anföoge  Roms  1881.  —  Übervölk- rung  der  antiken  Grolssfcädte 
fPrei!*fichrift  dnr  T;t  blonowHki'-icben  Gesellschaft)  1884  —  Da^  kUiM-ii^che  Altertum 
in  (»einer  Bedeutung  lur  die  politische  Erziehuog  des  modcr nun  Stau Lsbürgers.  1891. 
(Nr.  26  n.  27  der  Beilsge  nur  AUgem.  Zeitung). 


Digrtized  by  Google 


618    PShlmann,  Gesch.  d.  antiken  Kommunismu»  a.  Sosialisuius  (Melber). 

Ansiedelung  und  die  Verleilung  von  Ortind  und  Boden  bestimmte. 
Bezü^^lieli  der  Bourleiluii'^^  di  r  primitiven  Agrarverfassung  der  Urzeit 
ist  P.  ziuiickhaltend ;  er  glaubt  nictit,  dafs  die  hellenische  Feldmark 
nach  t'iiiem  System  strengster  Feldgemeinschaft  bewirtschaftet  wurde 
(Gemeinsamkeit  des  Besitzes,  gemeinsame  Bestellung  des  Ackerlandes, 
Verteilung  des  gemeinsam  erzeugten  Ertrages),  er  glaubt  also  nicht  an 
völligen  KomraunUmus;  denn  was  dafür  geltend  gemacht  werden 
kaniK  ist  nicht  stichhaltig.  Eher  liefsen  ^ch  die  Schilderungen  des 
patriarchalischen  Familienlebens  hei  Homer  dafür  verwerten.  Der 
Hof  des  Priamus  ist  sicher  ein  Abbild  der  sogenannten  Hausgemein- 
schaften, d.  h.  (ier  Vereinigung  von  Abkömmlingen  desselben 
Stammvaters,  Blutsverwandten  %  bis  3.  Grades,  welche  in  demselben 
Gehöfte  wohnen,  Grund  und  Boden  gemeinschaftlich  besitzen  und  vom 
Ertrag  geuiLinsamer  Arbeit  gemeinsam  leben.  Allein  diese  Haur-- 
gemeinschafl  kann  auch  sekundären  Ursprunges  sein.  Nach  ausführ- 
licher Eiörtrriing  aller  sonst  in  Frap:e  koinmendc-n  Stellen  dt^>  Epos 
gelangt  der  Verfasser  zum  Schlüsse,  dal's  sich  neben  der  nauskonuiiunion 
eine  imdeie  Form  des  agrarischen  Koininunismus  nicht  erweisen  lasse. 
Auch  der  Kommunistenstaat  auf  Lipara  beweist  nichts  für  die 
ursprungliche  Feldgemeinschaft;  denn  er  ist  ein  singuläres  Phänomeu, 
welches  in  der  besonderen  Situation  der  Inselbewohner  seine  befriedi- 
gende Erkläning  findet.  Nndi  problematischer  nh  die  Rnck<clih"i>se 
über  den  innnerhin  gescliirhtlichen  Kommonistenstaat  der  Liparäer 
erscheinen  «lie  aus  angeblichen  Spuren  des  Kommunismus  in  Grofs- 
griechenlaud  gezogenen.  Auch  die  staatlich  organisierte  Bürgerspeisung 
in  Sparta  und  Kreta  hat  man  als  Oberrest  einer  primitiven  agrarischen 
(Jemeinschafl  in  Anspruch  genommen.  P.  dagegen  versucht  wohl  mit 
Hecht  die  Syssitien  des  dorischen  Kriegeradels  als  wesentlich  in  den 
staatlichen  Verhrdini^Fen  wurzelnd  ausdienen  zn  erklären  und  bcirachtet 
ihre  Zurückfulnung  ant  ein  rein  wirtschaftliclies  xMotiv  als  willkürlich. 
Diese  ganze  Orgaiiisaiioii  von  Staat  und  Gesellschaft,  welche  durch 
eine  Art  gemeinschaftlichen  Haushaltes  die  Gesamtheit  der  BQrger 
zu  einem  kunstvoll  gegliederten  Ganzen  vereinigte,  kann  als  eine  aus* 
geprägt  sozialistische  bezeichnet  werden.  Dieser  Staatssozial i^mus 
ist  hitT  mit  einer  Konsetpienz  durchgebiMet.  rlnfs  ihm  alle  That- 
saclien  der  ppnrtanisrh-kretischen  (Jescliichte,  welche  man  auf  den 
A g rarkoni  m  u II i  sm  US  der  Urzeit  zurücklülaen  zu  müssen  glaubte, 
vollkommen  verständlich  werden.  Dagegen  trägt  das  kretische  Syssitien* 
Institut  ein  ausgesprochen  gemeinwirtschaftliches  Gepräge  und  berührt 
sich  wenig-stens  mit  einem  Grundgedanken  der  strengen  Agrargemein- 
schafl.  —  Zu  Rückschlüssen  auf  das  Agrarwesen  der  Vorzeit  bleibt 
uns  also  mir  das  übri.r.  was  wir  von  der  Agrarverfas>nn^'  selbst 
in  historischer  Zeit  /.n  •  rkt unen  vermögen.  Das  deni  Lykurg  zu- 
geschriebene soziale  trlüsungswerk  ist  nichts  als  ein  Phantasiegebilde; 
daher  bleibt  nur  die  andere  Möglichkeit,  daCs  nämlich  die  in  geschicht- 
licher Zeit  in  der  Gemarkung  Spartas  bestehende  Flurteilung  schon 
vollendet  war,  bevor  <ler  Grund  und  Boden  in  das  Sondereigentum 
der  einzelnen  Familien  des  iiierrcnstandes  überging.  Erst  die  Vermögens- 


Digitized  by  Goo<? 


PftUmamit  QeMh.  d.  Antiken  Komnionnmiu  u.  SosUlMmu«  (IfelberV  619 

iiugleiililir-it  iti  Sparta  und  die  dadnidi  eiilslelie»deii  so/Jalon  Mifs- 
stände  erzeugten  in  späteren  Juiuhiuiderten  die  Legende  von  einem 
ursprünglich  glücklichen  Naturzustände.  In  demselben  Ideengang  wie 
diese  Lehre  vom  Naturzustande  \vurzelt  die  Idealisierung  der 
sogenannten  Natur  Völker,  die  sich  In  den  ethnischen  Sthilderungen 
der  (Jriechon.  besonders  hol  Ephoros  findet,  so  namentlich  bczfifrli'-h 
der  Skythen.  Hier  fallen  inlfressanle  Süeillichtor  auf  die  rhelon.sche 
Geschichtsschreibung  dos  4.  Jahrb.,  so  die  des  Isokrales  und  Ephoros. 

Es  wird  im  2.  Kapitel  (Die  individualistische  2^rsetzung  der 
Gesellschaft  und  die  Reaktion  der  philosophischen  Staats-  und  Gcsell- 
schaflsthcorie)  gezeigt,  daLs  der  Anspruch  der  politischen  Parteien  auf 
die  Staatsgewalt  in  der  T^'^rel  nichts  anderes  war,  als  der  Anspruch 
auf  Durchsetzung  sozialer  Interessen,  das  Ziel  der  Parteikämpfe  kein 
anderes  als  die  Ausnutzung  der  Staatsgewalt  im  Sonderinteresse  der 
einen  Gesellschaftsklasse  auf  Kosten  der  anderen,  so  dals  es  zuletzt 
als  etwas  Selbstverständliches  erschien,  politische  Macht  im  individua- 
listischen Interesse  ausgenützt  zu  haben,    in  den  wirtschaftlich  und 
politisch  fortgeschrittensten  Staaten  Griechenlands  finden  wir  auf  der 
einen  Seite  eine  plutokratisch  gesinnte  Minderheit,  welrho  das  Prinzip 
der  Volkssouveränität,  die  Gesetzgebung'  tlmdi  das  XOlk  als  eine  un- 
natürliche Knechtung  der  Stüi-keren  mit  allL'ii  Mittehi  bekäniplt,  auf 
der  anderen  Seite  das  Volk,  dessen  demokratisches  BewuCstsein  ebenso 
einseitiger  Individualismus  im  Interesse  der  Massen  war.   Im  Gegen- 
satz zu  diesem  extremen  Individualismus  tritt  ein  starker  Rückschlag 
im  c  en  t  r  n  1  i  st  i  seil  en  Sinne  ein  seit  dem  peloponnesischen  Kriege. 
So  ist  Platoö  ganze  Sn/ialjiliilo-^opliie  ein  einziger  ge\valti;::er  .Mahnruf 
uns  gGewissen  der  Gesellsehatl*,  aber  auch  die  nücliternere  Staatslehre 
des  Aristotelessehen  wir  von  derselben  antiindividualistischen  Bewegung 
ergriffen.    Besonderer  Nachdruck  wird  von  ihm  auf  die  Entwicklung 
der  sozial-ethischen  Empfindungen  gelegt,  denen  er  3  volle  Pi'uher 
der  Ethik  ^^ewidmet  hat.    Der  Kampf  der  philosophischen  Staatslehre 
gegen  den  wirt-rliaftlichen  Egoismus  führte  natürlich  zur  einsrhneidenden 
Kritik  der  besUlienden  Wirtschafls-  und  Gesellschaftsorilnung,  wie  sie 
besonders  Plalo  in  groläartiger  Weise  im  8.  Buch  seiner  TtoXtreia 
durchfuhrt.   Die  hellenische  Staatslehre  des  4.  Jahrh.  hat  uns  einen 
guten  Teil  der  GeisteswafTen  geschmiedet,  deren  wir  uns  heute  noch 
wie  damals  iu  dem  Kampfe  bedienen,  den  wir  ebenso  wie  jenes 
Jahrhundert  zu  kämpfen  haben.      Indem  diese  Staatslehre  für  die 
Schattenseiten  (le<  «lamali'fZcn  sozialen  Lebens  in  einseitiger  Weise  das 
Kapital  verantwortlich  machte,   erhob  sie  prinzipiellen  Widerspruch 
gegen  die  herrschende  Auffassung  des  Instituts  dos  Privateigentums 
und  das  ganze  Eigentums-  und  Verkehrsrecht.   Nicht  nur  dem  un- 
sittlichen Egoismii-.  s(»nilern  auch  dem  legitimen  Kapilalerwerb,  ja  dem 
Erwerbstrieb  und  damit  der  Kapitalbildung  überhaupt  trat  man  ent- 
gegen und  '/i\v^  «oweil,  eine  möglichste  Nivellierung  der  wirlschalllit-lten 
Unterschiede  überhaupt  zu  verlangen.    Selbst  bis  zur  letzten  Kon- 
sequenz, der  Negation  des  Privateigentums,  schritt  man  fort  (Phaleas 
von  Ghalcedon  —  Plato  —  Aristoteles  —  Diogenes  der  Kyniker),  Die 


Digrtized  by  Google 


6^0    Pöblmann,  Gesch.  d.  antiken  Kommanismiu  o.  äosialiunui  (Uelber). 

Angiififc  des  Sozialismus  richten  sicli  hauptsächlicli  auf  3  Einrichtungen 
der  bestehenden  Gesellschaft:  1.  Das  Institut  des  PriTaleigentams, 
2.  den  Gebrauch  des  Geldes,  3.  den  Handel.  Mit  der  schfirfsten,  rück- 
sichtslosesten Kritik  des  Bestehenden  Terlnnden  sich  umfassende 
Orfranisa(ionf;plftnc  zum  Anflinn  einer  neueren,  "besseren  Staats-  und 
(ii'soll.s(  lialtsordnung.  So  entsteht  das  Zukunftsbild  des  wabr- 
liafL  guten,  des  besten  Staates. 

Mit  diesen  Organisationsplänen  nun  beschäftigt  sich  das  III.  Kapitel, 
weitaus  das  umfangreichste  des  ganzen  Buches.  Da  wir  das  Staats- 
ideal des  Phaleas  von  Chalcedon  nur  einseitig  und  unvollkommen  aus 

kiir/.en  Bericht  des  Aristoteles  kennen,  so  wendet  sich  P.  alsbald 
einer  ausführlicheren  Betrachtung  dos  Vernunft  Staates  Piatos 
zu.  Der  platonische  Idealstaat  erliebt  zugleich  den  Anspruch,  der 
Rechtsstaat  xm'  e^oxv',  die  höchste  Verkörperung  der  Gerechtigkeit 
zu  sein.  Zur  Erfüllung  dieser  Aufgabe  bedarf  der  Staat  Organe, 
welche  unabhängig  von  einseitigen  Interessen  die  wahre  Idee  des  Staates 
vertreten,  der  erste  Schritt  aller  Reform  ist  also  die  Erhebung  des 
Amtes  zur  vollen  S el h s t  ä n  d  i p:kei t,  d.  h.  die  Schaffung  eines 
stabilen  Beam lenkürpers,  gesichert  durch  Suld  oder  Gehalt.  Die 
wirtschaftende  Gesellschaft  darf  ferner  keinen  Anteil  haben  üu  der 
Gesetzgebung.  Damit  aber  die  Organe  des  öffentlichen  Dienstes  nicht 
als  die  Stärkeren  das  Interesse  der  Bürgerschaft  ihrer  Selbstsucht 
hintansetzoi,  so  verlangt  Plato  von  ihnen  Verzicht  auf  das  Pri  va  t- 
eigenlnm  und.  um  eine  Spaltung  und  Zersetzung  derselben  cbirch 
widerstreitende  Faniilieninteressen  zu  verhüten,  soll  die  Familie  durci» 
die  Frauen-  und  Kindergemeinschaft  ersetzt  werden.  Diese 
ganze  Hüterklasse  wird  von  zai-tester  Kindheit  an  durch  ein  rein 
staatliches  Erziehungssystem  einer  sjrstematischen  Disciplinierung  und 
Durchbildung  unterworfen,  um  sie  auf  das  höchstmöghche  Niveau  der 
Sittlichkeit  und  Intelligenz  zu  erheben.  Die  treueslen  der  Hüter  müssen 
zu  Weisheitsfreunden  ((ff'/.orrnrfnt  ]  lieianjrehililof  werden,  diese  sind  die 
obersten  Lenker  des  Staates,  ihnen  Lje.^'enüber  sind  alle  Staniles;,'enossen 
nur  ausführende  Organe.  Lin  aber  die  so  mühsam  gewonnene  Sunuue 
von  Kräften  zu  erhalten  und  fortzuführen,  verlangt  Plato  die  staatliche 
Regelung  der  Fortpflanzung  durch  bewufste  und  kunstliche  Auslese 
oder  Zuchtwahl.  —  Viel  kürzer  ist  leider  Plato  bei  der  Darstellung 
des  eigentlichen  Bürgertums.  Doch  gcnfi'^rcn  seine  A '  fuhrimgcn 
für  P..  um  mit  Nachdruck  eine  höhere  Antfassiuig  des  platoniselien 
Stuatssystemes  zu  verfechten.  Während  nümlicli  Z  e  1 1  e  r  anninunt,  dafs 
Piatos  Idealstaat  die  Erwerfosstände  durchaus  sich  selbst  überlasse, 
dafs  ihre  Beschaffenheit  für  das  Gemeinwesen  gleicbgittig  sei,  sucht 
F.  zu  zeigen,  dafs  Plato  nur  in  einfacher  und  miabweisbar  logischer 
Konsequenz  den  Rerrenten  seines  Idealstaates  nielit  viele  und  weit- 
hiuli^fe  Vor-f  liririen  niarlien  wollte,  wie  sie  zu  regieren  hätten,  daher 
das  Fehliii  von  deutiichen  VorschriÜen  über  die  Fragen  der  AVirt- 
schaftspoütik.  Wie  in  diesem  Abschnitt  gegen  Zeller,  so  wendet  sich 
P.  im  folgenden  gegen  Hegel,  seit  dem  wir  gewohnt  sind,  den  plato- 
nischen Staat  als  das  Prototyp  eines  Sozialismus  anzusehen,  aus  dem 


Digrtized  by  GoogI< 


alle  und  jede  mdiv44uaUsüsche  Tendenz  in  de^;.  i:ajü^al^tgn,,i^^ 
ausgemerzt  ünr;  {^J|iif  difisem  StändpunU  atelA^^imefi 
breitete^  mbdei»e;;Üi|r8teHttng,  die  von  Zeller.  P.  sucht  dagegen  pf' 
eingehender  und  wohTbegründeter  Weise  darzuthun,  dafs  das  plntoMi^che^ 
Stfiri!=}doa1  anf  flio  Koinzidenz  von  Sozial  i  s  in  n  >  iiuii  huli-^ 
viduaiismu-  itlt/JclIo.  Pinto  ;_'luiible  an  die  Reaübiei'bai'keiL  seiiies, 
Idealstaates,  wtii  eben  tiesst-n  FoideruDgen  zugleich  Forderungen  der 
Natur  seien,  während  das  Bestehende  oder  mia^er  iifilurÄridrig 
sei.  —  Zur  geschichtlichen  Wördigunf  der  Pdliteia  wird 
VOM  V.  zunächst  die  Vorfrage,  ob  die  Zoichnung  eines  Idealstafl^tes 
überhaupt  als  eine  in  der  Wissenschall  berechtigte  Lileraturform  an- 
zuerkennen ist  oder  nicht,  in  bejahendem  Sinnr»  entschieden,  soilami 
wird  geprüft,  welches  ilir  Gehalt  ist  an  bleilnjuden  Errungcnsclialltin 
politischer  und  sozialökonomischer  Erkenntnis.  Folgende  Ideen  haben 
heute  noch  Giltigkeit:  1.  Die  Betonung  der  Notwendig)[eit  der  Unter- 
ordnung des  Einzelnen  unter  den  Staat  und  seiner  Einordnung  In  den 
Staat;  S.  aunh  tn  der  Beziehung  ist  Piatos  Staat  ein  moderner  Staat, 
indem  er  mit  (est  angestellten,  berufsrnnf^ig  gebildeten  und  besoldeten 
Beamten  arbeitet;  'i.  der  Gedanke  des  sozialen  C^lharakters  der  Privat- 
rechte, indem  der  piatonische  Staat  kein  Hecht  auerkennl,  welches 
nicht  durch  die  stete  Rücksicht  auf  die  Gemeinschaft  beeinflußt  und 
gebunden  ist;  4.  die  Fordeniog  der  Notwendigkeit  einer  stftrkeren 
Demokratisierung  der  Volkswirtsclialt,  welche  Tom  Staate  einerseits  die 
BekämpCung  des  extremen  Individualismus  und  der  -^<i/ia!en  und  poli- 
ti^  dien  Überliebung  des  ka}tifnlis1t';rhrn  Grofsbürgertums,  andrerseits 
Malsregeln  positiver  Soziaipoiilik  iin  hileresse  der  möglichsluii  Sicher- 
stclluiig  der  Masse  gegen  Xahrungsnot  und  Erwerbslosigkeit  verlangt ; 
5.  Plato  beabsichtigt  mit  seinem  Sozialismus  keineswegs  eine  al>6olute 
Negation  alles  Individualismus.  Doch  nicht  nur  die  V'orzüge,  auch 
die  Irrtümer  der  platonischen  Polileia  werden  behufs  ihrer  Würdigung 
dargelegt,  darunter  als  einer  der  schwersten  der,  dafs  Plato  die  ethische 
Bedeutung  des  Wissens  weit  überschät'd ;  denn  hitelligenz  und  Sittlich- 
keit gehen  nicht  immer  so  iland  in  Haad  wie  Plato  atmtmnit.  Uto- 
pisch ist  auch  die  Hoffnung,  da&  durch  den  Kommunisums,  durch  die 
Aufhebung  des  Privateigentums  und  der  Familie,  alle  Quellen  der 
Selbstsucht  versiegen  würden,  da  die  menschliche  Leidenschaft  sich 
eben  unter  allen  Ümstftnden  ihr  Objekt  sucht  Utopisch  ist  endlich 
besonders  die  von  Plato  geforderte  Zuchtwahl  zur  Erhaltung  einer  für 
den  öttentli^'hen  Dienst  prädestinierten  Klasse  und  gerade  mit  dem 
letzteren  liiluin  ist  die  Ausfülirbarkeit  des  platonischen  Staalsideals 
unmöglich  geworden.  Das  hat  Plato  später  selbst  erkannt;  daher  hat 
er,  besonders  infolge  der  schlimmen  Erfahrungen  bei  Dionys  dem 
Jüngeren  in  Syi'akus.  auf  die  Verwirklichung  des  absolut  guten  Staates 
verzichtet,  um  sich  nüt  dem  Ideal  eines  blofs  relativ  besten  /,u  begnü^'en. 

Uber  diesen  zweitbesten  Staat  Plalüs  handeln  die  uarlislrii 
lÜU  Seilen  des  Werkes  (S.  177  —  581).  Von  einer  gewaltriuiuuu, 
revolutionären  Umwälzung,  wie  sie  die  Politie  zur  Ausführung  des 
Staatsideats  vorgeschlagen,  ist  keine  Rede  mehr.  Plato  denkt  sieh  den 


Oigitized 


6:22    Pöblmann,  Gettcb.  d.  antiken  Kommuniäiuuti  u.  Sozialütuus  (Melber). 


zweitbesten  Staat,  welchen  er  in  seinen  f,Gesetzen''  zeichnet,  in  Gestalt 
einer  Kolonie  verwirklicht,  fern  vom  grofsen  Getriebe  an  einer  be- 
sonders «xiinstifr  golcgenon  iinil  ausgestatteten  Stelle.  Fr''ilich  darüber. 
wi(.'  die  Süubenuig  der  zur  Kolouie  Zusammenströmenden  von  alleii 
unlauteren  Elementen  gelingen  werde,  geht  er  leicht  hinweg,  indcai 
er  annimmt,  die  letzteren  seien  nach  einer  langen  und  streiken  Prüfung 
bewogen  worden,  zurüclczubleiben.  Der  Platz  für  die  Stadtgrundung 
ist  80  Stadien  vom  Meere  entfernt,  da  in  dem  Agrikulturslaat  Handel 
und  Gewerbe  zu  möglichster  Bedeulrnigsiosi^^koit  herabgedriickt  sein 
sollen.  Es  folgen  gtiiaue  Bestimmungen  über  die  Lage  der  Stadt  und 
die  Verteilung  des  Landes  in  5040  Hufen,  die  als  unteilbarer  und  un- 
veräuiserlicher  Besitz  stets  vom  Vater  auf  einen  Sohn  übergehen. 
Gegen  Übervölkerung  und  das  Gegenteil  hat  die  Staatsgewalt  Mittel 
zu  ergreifen.  Der  Ungleichheit  des  mobilen  Kapitalbesitzes  soll  wenig- 
stens durch  Aufstellung  eines  Minimal-  und  Maximalbesil/es  einijjer- 
mnf^en  vorgebeugt  werden  (Wert  einer  Hufe  —  Wert  von  vier  Hufen' 
Für  den  inländischen  Verkehr  dient  nur  eine  Landesmünze  von  un- 
edlem Metall,  während  hellenisches  Gold-  und  Silbergeld  blofs  der  Staat 
besitzt  für  den  Verlcehr  mit  dem  Auslande.  Wer  mit  Erlaubnis  des 
Staates  ins  Ausland  reist,  inufe  sich  erst  an  der  Staatskasse  solches 
Geld  einwechseln.  Die  Ernährung  erfolgt  in  öffentlichen  Speisehäusern, 
wo  sich  die  Bürger  und  Bürgerinnen  mit  ihren  Kindern  täglich  zu 
gemeinsamen  Mahlzeiten  versammeln.  Der  Lcbensordnuug  tlcs  Uürger- 
standes  werden  aber  nicht  blofs  auf  dem  Gebiete  dei  materiellen  und 
wirtschaftlichen  Interessen  die  Bahnen  vorgeschrieben,  sondern  auch 
auf  anderen  Lebensgebieten ;  staatlich  geregelt  wird  die  Zeit  der  Ebe> 
schliefsung  {25.  bis  35.  Lebensjahr  für  den  Mann),  auch  das  eheliche 
Lehen  kann  unter  strenge  öfTt'ntliche  Konfrole  gcs^tellt  werden,  die  in 
der  Hand  von  Matronen  {xvoiai  icHr  yiuKor)  iirgt.  Der  häuslichen 
Erziehung  tritt  baldmöglichst  die  öUbnUiclie  ait  die  Seite;  ihr  erstes 
Stadium  ist  der  Kindergarten  (3 — 6  Jahr)  unter  Obhut  öffentlicher 
Aufseherinnen;  mit  dem  6.  Jahr  beginnt  der  Unterricht  in  beiden 
Hauplzweigen  (Gymnastik  und  Musik),  dann  systematischer  Unterrielil 
im  Lesen  und  Schrell>en,  Auswendiglernen  von  Stücken  in  Poesie  und 
Prosa,  vom  13.  bis  Iti.  Jahr  folgt  musische  Unterweisung  im  engeren 
Sinne.  Mit  besonderem  Nachdruck  weist  P.  auf  die  berühmte  Fornia- 
lierung  de.s  Prinzips  der  allgemeinen  Schulpflicht  durch  iiato 
hin.  Auch  über  die  Religionen  wacht  der  Staat,  indem  nicht  nur  Un- 
glaube, sondern  auch  Aberglaube  kriminell  verfolgt  und  keine  andere 
als  die  Slaatsreligion  geduldet  wird.  Nachdem  P.  auch  die  Verfassung 
des  Gesetze.sstaates  erörtert,  kommt  er  zur  Beurteilung  desselben.  H.-i 
aller  BcL'-eisterun;^'  für  Philo  versucht  er  nicht,  ihn  hier  zu  halten.  Er 
weist  zunächst  hin  aal"  den  Widerspruch  zwischen  der  proklamierten 
Freiheitsidee  und  der  Unterwerfung  des  ganzen  individuellen  Daseins 
unter  eine  bis  ins  äufserste  Detail  durchgeführte  staatliche  Bevor- 
mundung, vollends  eine  ungeheure  Verirrimg  nennt  er  es,  Metaphysik, 
Glauben  und  Eoischung  zur  Staatssache  machen  zu  wollen;  günstiger 
liegt  die  Sache  auf  volkswirlschafUiciiem  Gebiete,  aber  auch  hier  ist 


Digrtized  by  Googlt 


Föblmann,  Geäch.  d.  antiken  Eomiuunismus  tu  Sozialismus  (Oelber).  623 


Plate  einer  überm&Isiifen  Aasdc'hnung  der  staatlichen  Bevormundung 
erlegen. 

Der  K'fzto  Absclmift  da^  III.  Kapitels  besc-hriftigf  sich  mit  dem 
Fragment  des  aristotelischen  Staatsideals.  Der  beste  Staat  des  Ari- 
stoteles enthält  einerseits  durcli  die  Betonung  des  Privateigentums  und 
andrerseits  durch  die  Berufung  aller  Bürger  in  regelmälsigem  Wechsel 
zur  Regierung  und  den  Ämtern  ein  viel  ausgeprägteres  individualistisches 
Element  wie  der  des  Plato,  Aber  ebenso  löst  sich  auch  hier  der 
nogonsatz  von  Individualismus  und  Sozialismus  in  einer  höheren  Ein- 
iieit  auf,  in  der  Koinzidenz  des  individuellen  und  sozialen  Interesses. 
Der  Endzweck  der  slaatlicheu  Genieuischah  ist  wirkUch  ein  und  der 
nämliche  wie  der  des  individuellen  Daseins  —  die  Glückseligkeit. 
Aber  wie  ein  Zusammenfallen  der  Interessen  des  Einzelnen  mit  denen 
des  (Jan  !i  »rmrtglicht  werden  soll,  dafür  vermag  auch  die  Sozial- 
philosoj)hie  des  Aristoteles  keinen  Nachweis  zu  erbrln^^en,  vielmehr 
schliefst  er  sich  in  tlen  sozialen  (Irundprinzipieii  an  Plato  an. 

Das  kleinste  Kapitel  IV  endlich  behandelt  S.  UlO  bis  G18  tlen 
„vielbe wunderten'*  Sozialstaat  des  Stifters  der  Stua.  Soweit  wir  aus 
Plutarch  dessen  Grundzuge  noch  bestimmen  können,  wird  mit  be- 
sonderer Entschiedenheit  die  Gemeinschaftsidee  betont,  also  hatte 
er  ai)li-iiidividualislisc  he,  entschieden  communistische  Tt^ndenz :  jedoch 
•  'riuilt  hi'n-  der  SozialisnuH  insorern  eine  andere  ge^ehichtlirhc  .Stellimp:, 
als  sich  die  xon-otviii  der  älteren  Slaatsidtale  zu  eitiur  allseitij^'en 
Li  e  ni  t' '  n  s  c  h  a  f  t  des  ganzen  M  e  n  s  c  h  e  n  (.'  >  c  h  1  e  cht  e  s  erweit<'ri» 
soll.  Der  eine  Menschheitsstaat  soll  zugleich  der  Sozialstaat  der 
Zukunft  sein ;  innerhalb  desselben  soll  sich  die  absolute  Einheitlichkeit 
alles  sozialen  Lebous  verwirkli<'hen  dank  dem  allbeherrschenden  Wallen 
de.s  (leselzes  der  Vermuill.  welches  rii<ht  zidäfsl,  dal's  die  Kiit wicklnng 
des  sozialen  Ganzen  durch  individuelle  Willkür  gestört  werde.  So 
{liefst  das  Staatsideal  des  Zeno  zusammen  mit  der  Vorstellung  jenes 
idealen  Naturzustandes,  für  den  es  keines  anderen  als  des  natürlichen 
Rechtes  bedarf :  das  Recht  bedarf  keiner  Gerichtshöfe,  der  Gottesdienst 
keines  Tempels,  die  Erziehung  keiner  Gymnasien,  der  Verkehr  keines 
Tausi  hmiltels  —  die  reine  Phantasniagorie. 

ob  es  mir  gelungen  ist.  im  Vorsiehenden  von  dem  reichen  Inhalt 
und  dem  logischen  Anfl)au  (!••>  Werkes  einen  richtigen  liegrifV  zu  gebet), 
wage  ich  nicht  zu  entscheiden;  denn  das  Buch  ist  wahrhaftig  keine 
leichte  Lektüre.  Der  Verfasser  beherrscht  die  jmige  Wissenschaft 
der  Sozial-  und  Wirtschaftsgeschichte  voUständigt  von  den  Schriften 
ihrer  epoclKMuachendt-n  Vertreter  bis  zu  d(Mi  kleinsten  Aufr^ätziMi  in 
cinsrhliigigen  '/t  itschriHen.  ei'  verwendet  ihre  leianini  mit  Lfith! igkeil 
nnd  bringt  moderne  Analogien  in  Mi-nge  ]>ei :  genau  folgen  kann  iiini 
;il>o  nur.  wt.-r  denselben  Weg  geg;Lngen.  Aber  seni  llnch  ijat  d;is 
grofse  Vcrdieiisl,  ui]s  einmal  von  ganz  anderer  Seite  einen  Einblick 
in  die  Wandlungen  der  griechischen  Geschichte  eröffnet  zu  haben, 
uns  für  manche  Erscheinungen  in  überraschender  Weise  das  Ver- 
ständnis ersrhlos-^rn  zu  lial^fii.  1>I.  r-;  also  einerseits  so/.M.^irjvii  ein 
Vorwurf  für  die  Einseiligkeit,  mit  welcher  von  manchen  Altcrtunis- 


Digitized  by  Google 


624    Zitilsperger,  ^yeriicb«  Getchichte  fllr  MitteUohnlen  (Markkauser). 


forschem  das  Altertum  als  eine  abgeschlossene  Welt  nur  aus  sich 
heraus  betrachtet  wird,  >n  wago  ich  androrscit?;  zu  l)t>liauploii.  dafs 
II n s  r (') }\ l m a ii n  f ü r  d e n  K a rn p f  um  den  VV^ e r t  der  Altertums- 
wissenschaften eine  neue  mächtige  Waffe  geliefert  hat 
durch  den  Nachweis,  dafs  selbst  die  aktuellsten  Frageii 
der  Gegenwart  unzertrennbarmit  den  Ideen  der  Griechen 
verknüpft  sind,  dafe  ein  Plato,  für  dessen  richtige  Beurteilung 
und  allseitige  Würdigung  das  Buch  nicht  zu  entbehren  sein  wird, 
vieles  schon  gedacht  bat,  was  sich  als  neue  Idee  m  neuer  Zeit  ausgibt.') 

München.  Dr.  J.  Melber. 


Zi tz Isper ger  Joseph,  Bayerische  Geschichte  für  Miitel- 
schuletf  im  engen  Zusammenhange  mit  der  deutschen  Geschichte. 
10.  vermehrte  Auflage.  Bearbeitet  von  Otto  Riedl,  Präparanden- 
lehrer.  München  1893.  Verlag  von  Eduard  Pohl.  S.  XII  u.  280. 
Preis  3^0  M. 

Schon  der  Umstand,  dafs  es  Zitzlspergers  Buch  in  27  Jaliren  zu 

10  AuflagLTi  brachte,  sprichl  zn  soinon  Gunsten.  Seine  Vorzüge  sin«! 
in  einer  wenn  aucli  zu  wenig  koiib'L-qiiciiton ,  so  doch  verslAndi;-''  :! 
Auswahl  des  aulzunehmenden  Stofles,  in  einer  relativ  genonuneii  iiiciil 
zu  unterschätzenden  Verlfisslgkeit  des  Gebotenen,  in  einer,  soweit  nur 
immer  mit  liatholischer  Auffossung  vereinbar,  ausnahmslos  geübten 
wohlthuenden  Toleranz  auf  konfessionellem  (  iobicle,  in  einem  besonne- 
nen Urteile  über  Personen  und  V<;rhältnisse,  in  einer  durchweg  über- 
sichtlich gehaltenen  Darstellung  und  in  einer  liir  ein  Lehrbuch  gut 
gewählten  und  im  ganzen  auch  korrekten  Diktion  zu  suchen.  Nach 
der  einen  und  der  andern  dieser  Seiten  im  Naclislehenden  voraugsweise 
mit  Rücksicht  auf  den  Gebrauch  an  humanistischen  Gymnasien  einige 
Bemerkungen! 

Da  an  humanistischen  Gymnasien  nach  Mafsgabe  von  §  14  der 
Schulordnung  vom  Ti.  Juli  is'.il  in  der  1.  und  5.  Klasse  dcnitscho 
(toschiehli.',  in  den  obersicii  Klassen  die  aligenifine  (Jesehichte  d»-s 
Mittelalters  und  der  Neuzeit  zu  behandeln  ist,  so  kann  hier  lürderlich 
werden,  was  sonst  mit  Recht  als  ein  MiCsstand  empfanden  wird.  Statt 
nämlich  sich  darauf  zu  beschränken,  in  den  für  den  Unterricht  in  der 
bayerischen  Geschichte  bestimmten  L»  In  hfK  hern  ledighch  die  für  speziell 
bayerische  Verhältnisse  erfonlf  rlii  he  Ergänzung  zu  bieten,  wieder- 
holen diese  frewöhnlieli  '^lüf-cre  Faitien,  die  in  der  allgemeinen  oder 
in  der  dcut.sclieii  G(;scliiclile  bereits  nüt  geeigneter  Breite  behandelt 
sind.    Will  einmal  diese  Bahn  der  Vollständigkeit  statt  des  Weges  der 

Vorstehendes  war  schon  längere  Zeit  niedergeschrieben»  als  mir  eine  kleine 
Schrift  ztigiuK,  in  'weleber,  Angeregt  durch  PSblmannf  Buch,  der  Verweh  gemacht 

wird.  Altertum  uml  Gegenwart  in  dor  ang»'denteten  Weise  in  B*.'ziehtm^'  zu  set/.-'n  : 
,,Die  Bedeutung  des  klasniachen  Alterttims  für  die  Ldsung  der 
sozialen  Aufgaben  der  Gegenwart.  Rede,  zur  Vorfeier  des  Oebnrt-ita^e« 
Seiner  Maj.  df,it  f^'-  h  ill-'n  von  1  »r.  M.  Watzel,  Oberlehrer  am  Gymnasiaoi  «o 
l'aderborn.   Paderborn  ISÜÖ,  Ferdinand  SchÖningh,  20  S.  Preis  60  Pfg. 


626, 


Ergänzung  tiiigeschlagtii  wer^ieü,  so  kann  Tn;iii  sieh  Zit^lp^rgers  Vei-  . 
fahrea  dai'um  leichter  gefallen  lassen,  weil  in  seiüem  Duche  so  yiQl 
Stoff  enthalten  ist^  für  diö  4.  und  fair  die  5;  KlasM^  cmdei^f» 

Lehrbach  üb«lrhäi]pt  ;entb^Uch  inadit  und  zugleich  noch  für  S  c 
obersten  Klassen  die  tat  in|]gei]lieinen  Geschichte  hinsichtlich  Bayerns" 
erfoi  Ii  iiichen  Ergänzungen  in  sich  sphlif^f-t.  Vn?-n ti^^^ro^otzt  mufs  hiebei 
fr'Mln  li  werden,  dafs,  wo  rlor  rro^fliirlit -Unterricht  m  Ordinavif^n  y.u- 
kojiiiiil,  diese  vor  dem  Geljiaudi  eine  genaue  Ausscheidung  voiiiulitnen, 
\7a8  in  jeder  einzelnen  der  genannten  .5  Klassen  behandelt  werden 
soll.  An  Stelle  eiiner  l&stigen  Erweiterung  ergäbe  damit  eine  ' 
wönscli*  II- werte  Vereinfachung.  .  • 

Was  in  ein  historisches  Lernbuch  aufzunehmen,  was  abzuweisen 
ist,  darüber  wird  Einstimmigkeit  wohl  nif  rrzIHt  worrlrn.  Weniger 
iil)or  das  Quantum  des  Aufgi n  inninien  wini  sumil  Iiier  zu  rechten 
sein;  wohl  aber  über  die  QuaiiUi.  in  dieser  Beziehmig  wird  nament- 
lich die  Stufe  in  Betracht  kommen,  auf  welcher  die  Schüler  jeweils, 
stehen;  dann  aber  auch  die  unerläCsUche  Konsequenz.  .  In  eräterer 
Hinsicht  wird  eine  Beanstandung  um  so  weniger  veranlagt  sein,  als  , 
pich  der  Lelu*sto(T  des  [Ruches  nach  unserem  Vorschlage  auf  5  ver- 
sciiiedone  Klassen  verteilen  würde,  für  deren  jede.  v,'!o  cr-hon  nnsre- 
(leulet,  das  ihr  angemessene»  Pensum  ausgewählt  werden  niuibie.  tJc- 
zügUch  der  Konsequenz  hingegen  ist  das  Buch  nicht  allenthalben 
zu  loben. 

Dats  in  demselben  dort  und  da  einmal  ein  Satz  wörtlich  oder 
naliezu  wörtlich  aus  Diltmar-Dreykorn  oder  aus  Pütz  oder  anderswo- 
her entlelmt  ist,  daran  slofsen  wir  uns  so  gut  wie  nif  lif,  da  die  Ar!)f^it 
im  L'anzen  selbständig  gefertigt  und  nach  der  didakli.-jchen  Seite  ineisl 
wohl  überlegt  ist.  Nicht  aber  kann  gebiUigt  werden,  diüls  solche  An- 
gaben mitunter  ohne  die  richtige  innere  Verarbeitung  für  die  Zwecke 
gerade  dieses  Buches  Aufnahme  gefunden  haben.  So  werden  z.  B. 
immer  wieder  verschiedene  Münzsorl  it  und  Geldbeträge  erwähnt,  ohne 
dal's  <ler  Schüler  zu  einem  Verständnis  kommt,  was  er  sich  dabei  zu 
(lenken  hat.  Pald  werden  ihm  Goldgulden,  Goldschilling'^  und  Schillinge, 
bald  Dllkaten,  bald  Pfund,  bald  .Mark  Silber,  bald  Thaler,  bald  (tanische 
Thaler,  bald  Gulden,  bald  lediglich  Millionen  ohne  jeden  Beisatz  welcher 
Art  vorgeführt.  Nur  S.  183  erfährt  er,  dafe  die  Gustav  Adolf  von 
Nünd)erg  vorgestreckten  2  Toimen  Goldes  einen  ungefähren  Wert  von 
0:^0,000  .M.  betragen;  S.  121  wird  eine  wenig  glückliche  Zusaf'invMi- 
slclluiig  und  Wertverdcutlif  !ni!i:2  von  einigen  der  genannten  Münz- 
sorten  versucht.  In  der  Heg<-1  hat  es  der  Schüler  nnt  Phantomen  zu 
llmn,  die  eben  so  rasch  vergessen  als  gelernt  werden.  Dal"^  hier  der 
Lehrer  einzugreifen  hat,  ist  richtig;  allein  derlei  Dinge  soll  der  Schuler 
für  jede  Gelegenheit  im  Buche  wieder  zu  finden  vermögen. 

Nicht  glückliclier  sind  Zitzlsperger-Riedl  in  Sachen  der  Geografdiie. 
Diese  isl  überhaupt  viel  zu  wenig  berücksichtig! .  Was  soll  denn  der 
Scliüler  mit  einer  Grerizbestinunimg,  wie  die  lolgendo  i^t,  ariraii!.,'(Mt ? 
„Lotliar  l.  erhielt  Mittelfranken  (das  L;nid  /wisclu-n  Maas,  Srliuide, 
Saone  und  Plione'*  (S.  37).  Wird  dem  Schüler  S.  109  die  Lage  von 

Blitter  f.  d.  armoMUlMbalw.  XXXT.  Jtbrg.  *0 


■  .  -Li 

•■t'A 


Digitized  b^GboQle 


020     ZtUlsperger,  Bayerische  Geschichte  für  Mitielachulea  (^arkhaiMer). 

Hiltersried  durch  den  Beisatz  „unweit  Rötz"  verdeulUcht,  so  wird  er, 
ist  er  nicht  beiläufig  Grenznachbar  und  so  mit  Hiltersried  ohnehin 

Schon  bekannt,  nachher  so  klug  sein  wie  zuvor.  Ravensburg  ist  vom 
Bodensoc  so  weit  entfernt,  dafs  es  S.  56  sich  nicht  wohl  als  an  diesem 
gelegen  bezeichnen  läfst ;  auch  stünde  dorlselbst  statt  Gunzenlee  bei 
Augsburg  richtiger  Gunzenlech  am  Lecli.  Zuui  österreichischen  Festungs- 
viereck gehört  nicht  das  nordwestlich  von  Mailand  gelegene  Legnano, 
sondern  Legnago  (S.  227).  In  der  Regel  werden  übrigens  nähere 
Bestimmungen  überhaupt  vermifst.  Die  vier  in  den  Text  au^enom- 
menen  geographisclien  Kärtchen  sind,  um  dies  nebenher  zu  bemerken, 
nicht  oben  wertvoll,  indes  immerhin  besser  als  nichts.  Gut  sind  hin- 
gegen die  zahlreichen  genealogischen  Tabellen. 

S.  213  wird  der  Stiftung  des  Ludwigs-,  S.  ^20  des  Maximilians- 
Ordens  Erwähnung  gethan,  anderer  nirgends.  Der  Schüler  wird  sonach 
zu  der  Annahme  versucht,  diese  beiden  seien  die  einzigen  in  Bayern 
bestehenden  Orden.  Entweder  waren  die  wichtigeren  Orden  insge- 
samt zu  berücksichtigen  oder  keiner. 

Bei  Männern,  die  sich  in  Kunst  und  WissenschafI  hei  vorgethan 
—  und  das  kulturelle  Element  kommt  im  Buche  recht  auareichend 
zur  Geltung  —  wird  bald  das  Geburts-  und  das  Sterbejahr,  bald  das 
letztere  allein,  für  Gornehus  S.  211  blofs  das  erste  namhaft  gemacht; 
häufig  weder  das  eine  noch  das  andere:  eine  nicht  zu  billigende 
Willkür, 

Die  ALLssj)raelie  von  Fremdwörtern  w'ird  dem  Schüler  im  ganzen 
Buch  zweimal  angedeutet:  S.  11  Agri  decumutes  und  S.  41  „spr. 
Madjaren''. 

Das  Adelsprädikat  «von*  wird  S.  188  Herder  zugesprochen,  nicht 
Goethe  und  Scliiller. 

Die  Bemerkung  auf  S.  i'O.  „die  Schreibweise  Bayern"  sei  vom 
König  Ludwig  I.  zur  amtlichen  erhoben  worden,  gehört  so  wenigr  in 
ein  historisches  Lernbuch  wie  die  auf  S.  155  gebotene,  der  Naine 
Melac  sei  zur  traurigen  Erinnerung  und  zur  Bezeichnung  des  Abscheus 
den  (!)  Metzgerhunden  beigelegt  worden. 

Volli^  Verlussigkeit  vermag  dem  Buche  selbst  in  der  vorliegenden 
10.  Auflage  noch  nicht  nachgerülimt  zu  werden.  IlieUer  gehOrcn  zu- 
nächst Druckfehler  folgender  Art:  S.  30  bietet  „die  Anklage  erhob 
der  Beschuldigte"  statt  „der  Beschädigte";  S.  74  Z.  2  v.  u.  1103 
statt  1193;  S.  80  1154  statt  1254;  S.  174  Z  13  v.  o.  1737  statt  17^7; 
S.  216  1149  statt  1849;  S.  263  1610— 12  statt  1610-22. 

Von  sachlichen  ViTstüf^en  anderer  Art  seien  folgende  erwähnt: 

S.  30  wird  Ludwig  das  Kind  als  Kaiser  bezeichnet;  nicht  dieser, 
sondern  Ludwig  von  Niederlothringen,  der  Sohn  Bosos  von  Vienrie, 
erhielt  die  Kaiserwürde.  Durch  Otto  1.  wurde  die  Kaiserwürde  des 
hl.  römischen  Reiches  nicht  zum  zweitenmal  erneuert  (S.  öU>. 
,fJasomirgott**  kann  nicht  ein  „Sprichwort*^  Heinrichs  XI.  genannt 
werden,  sondern  seine  Bcteuerungsformel  (S.  57).  S.  76  steht  Papst 
Gregor,  S.  77  richtig  Papst  Gregor  IX,  Otto  IV.  von  Nieder- 
bayem  starb  1134,  nicht  1135  (S.  80).    Da  Ludwig  der  Bayer  am 


Digrtized  by  GoogI< 


Zitslsperger,  Bayerische  OeeehichtA  fär  Mittelaoholeii  (Mwkhaiaaer).  627 


1.  April  1282  geboren  wurde,  so  war  er  bei  dem  am  2.  Februar 
erfolgten  Tode  seines  Vaters  nicht  7  Jahre  alt,  sondern  10 

(S.  85).  Ludwig  der  Röinti  starb  1365,  nicht  1366  (S.  91).  Al- 
brechts Ii.  Wahl  zum  tleutsclicn  Könige  erfolgte  1438,  nicht  11-37, 
(S.  95,  103  u.  256).  Ruprecht,  der  N'.iter  Otto  Heinrichs,  starb  am 
20.,  nicht  am  13.  August  1504  (S.  9t)).  S.  101  bietet  Nikolaus  Cusa; 
wenigstens  sollte  es  heifeen  N.  v.  Cusa  oder  N.  Cusauus ;  weil  aber  so 
im  SchÖler  stets  irrtümliche  Vorstellungen  erweckt  werden,  wflre  rich- 
tiger zu  schreiben  X.  v.  Cues  an  der  Mosel ;  im  Interesse  der  Schüler 
war  S.  101  die  Bezeichnung  Johann  IV.  vorzuziehen  und  demzufolge 
anch  S.  91  statt  Johann  v.  Lüttich  zu  schreiben  Johann  III.  Albrecht  IV. 
trat  die  Mitregierung  erst  1465  an,  nicht  1463  (ibid.).  S.  102  war 
Otto  II.  von  Mosbach  um  so  mehr  als  solcher  zu  bezeichnen  denn  als 
Otto  n.  von  Neumarkt,  weil  S.  107  u.  108  der  Schüler  auf  die  gleiche 
Bezeichnung  geführt  wird.  S.  105  war  die  für  Ruprecht  III.  wiederholte 
Zahl  1410  za  streidien,  dagegen  die  S.  95  wiederholte  Zahl  1400  in 
t  1419  umzusetzen.  S.  108  wird  gesagt,  die  beiden  Wittelsbacher 
Ludwig  der  Reiche  und  Friedrich  der  Siegreiche  hätten  die  Siege  bei 
Pfedderslieim  und  bei  Seckenheim  erfochten;  sie  gehören  Friedrich 
allein  an,  wie  auch  S.  98  und  256  f.  richtig  angedeutet  ist  Die  Be- 
zeichnung der  Klara  Dettin  als  Hofeängerin  (S.  108)  ist  wenig  ent- 
sprechend. Der  Gregorianische  Kalender  wurde  in  Bayern  nicht  1582 
eingeführt,  sondern  15^3  (S.  137).  Die  Wahrscheinlichkeit,  Bernhard 
von  Weimar  sei  ,.an  französischem  Gift"  gestorben,  ist  so  wenig  er- 
wiesen, dals  von  ihr  in  einem  Scliulbnclie  nicht  die  Rede  sein  sollte 
(S.  147).  Dals  der  Landschaf tsausschuis  10G9 — 1818  in  München  bei- 
sammen blieb,  ist  unrichtig;  er  wurde  1808  aufgelöst  (S.  151).  Die 
Verlobung  Max  Emmanuels  mit  Antonie  erfolgte  1G85,  nicht  1682;  die 
Vermählung  1687,  nicht  1686  (S.  153).  S.  157  spricht  von  einem  „Ilmes- 
heimer  Vertrag'*  statt  llbosheimer.  Nicht  alle  Söhne  Max  Emmanuels 
wurden  1700  nach  Klagenfurt  gebracht,  sondern  nur  die  vier  ältesten 
(S.  158).  Karl  Albert  kehrte  am  19.  April  1743  nach  München  zu- 
rück, nicht  „Ende  des  Jahres  1742"  (S.  162).  Nicht  der  Kurfürst 
Karl  Philipp  allein  war  Katholik,  sondern  auch  seine  beiden  Vorgänger 
in  der  Pfälzer  Kur  (S.  171).  Die  Niederlage  der  Bauern  bei  Königs- 
hofen erfolgte  1525,  nicht  1520  fS.  180).  Joachim  von  Sandrart  (nicht 
Sandrat)  starb  1688,  nicht  1668  (S.  183).  Kant  wurde  17i'l  geboren,  nicht 
1725  (S.  188).  Mozart  starb  1791,  nicht  1797  (S.  189).  Die  bei 
Palm  Torgeftindene  Schrift  wai*  betitelt:  „Deutschland  in  seiner  tiefen 
Erniedrigung"  nicht  „in  seiner  tiefsten"  (S.  191).  S.  302  wird  als 
Schlachttag  für  Arcis  s.  Aube  der  21.  März  1814  genannt,  S.  272  der 
20.  Marz;  an  beiden  Stellen  waren  d-  r  i'O.  und  21.  anzugeben.  Der 
,.\volill)emessene"  Studienplan  Tliierschs  von  18::^'.)  kam  in  seinem  wich- 
tigsten Bestandteile  leider  nicht  zur  Durchführung  (S.  210).  Cornelius 
wurde  1783  geboren,  nicht  1786  (S.  211).  Auf  der  gleichen  Seite 
war  nicht  Stiegelmayer  und  Sennefelder  zu  schreiben,  sondern  Stigel- 
mayer  und  Senefeldor.    Das  Patent  vom  3.  Februar  1847  und  die 

von  Friedrich  Wilhelm  IV.  1850  beschworene  Verfassung  waren  doch 

40* 


Digrtized  by  Google 


6^8     ZiUltpeiyer,  Bayerisch«  Geschichte  fOr  Mittelachalen  (llarkhanaer). 

nicht  ein  und  dasselbe  (S.  212).  Erzherzog  Johann  legte  die  Würde 
eines  ReichsTerwesers  im  Dezember  1849  nieder,  nicht  im  Oktober 

(S.  216  u.  275).  Friedrich  VII.  von  Dänemark  starb  am  15.  November, 
nicht  am  14,  1863  (S.  221;  richtig  S.  276).  Zum  Ministerpräsidenten 
wurde  Bismarck  im  Oktober  ernannt,  nicht  im  September  (S.  228, 
richtig  S.  276).  Die  holländisclien  Besitzungen  Jakobäas  fielen  1433 
an  Burgund,  nicht  1434  (S.  257,  richtig  S.  93).  VVrede  wurde  erst 
am  9.  Juni  1814  in  den  Fursten$tand  erhoben,  kann  somit  S.  270 
nicht  schon  für  1807  Ffirst  genannt  werden.  IMe  Regentschaft  über- 
nahm Prinz  Wilhelm  von  Preufsen  für  den  erkrankten  Bruder  erst 
am  7.  Oktob.  r  1858  .  seit  23.  Oktober  1857  war  er  dessen  Stellver- 
treter gewesen  (S.  275). 

Weni«;  mutet  auch  die  nicht  selten  wiederkehrende  Verwerlung 
von  gänzlich  Veraltetem  an.  So  z.  B.  die  Form  Idistavisus  statt  Idi- 
siaviso  (S.  10  u.  246);  S.  18  und  247  ist  für  das  Jahr  496  noch  immer 
von  einer  Schlacht  bei  Zülpich  die  Rede;  auf  den  beiden  gleichen 
Seiten  von  Pipin  von  Herist al  statt  Pipin  dem  Mittleren.  Desgleiclien 
behauptet  der  zuerst  in  der  Mitte  des  12.  Jahrhtindort>  boim  Annali«:fon 
iSaxo  sich  lindende  licinanic  Heinrich  1.  ,,(ier  Finl<iin'"  noch  seinen 
Platz  (S.  43  f.  u.  24*J).  Ebenso  wäre  für  933  Mersebiug  richtiger 
aufgegeben  und  dafür  Widukinds  Riade  oder  lediglich  die  Bezeichnung 
„an  der  Unstrut*'  gewählt  worden  (S.  46  u.  250).  Nicht  minder  sollte 
der  gefälschte  Nyiuphenburger  Vertrag  von  1741  zwischen  Bayern  und 
Frankreich*  doch  wenigstens  in  bayerischen  Schulbüchern  endlich  ein- 
mal  verschwinden  [S.  162  n.  207). 

Nicht  besf;or  steht  <  s  mit  einer  Ueihe  lieber  auszumerzender  odor 
gäiizlicli  unhaltbarer  Selueibweisen.  So  z.  B,  S.  24  f.,  31  und  247 
Boniföcius  für  Bonifatius;  S.  93  u.  256  Hufe  statt  Hns:  S.  93  Böhmisch 
Brot  statt  B.  Brod;  S.  136  u.  261  medicä-  (statO  eisch;  S.  140  f.  u. 
i2ü2  Mathias  statt  xMatthias;  S.  147  u.  2G5  Allersheim  statt  Alerheini; 
S.  151  f.  Emanuel  statt  Enmiannel;  S.  188  Cnthc  statt  Goethe.  Dann 
und  wann  wird  mit  Richtigem  und  Unrichtigem  ar)Lrewechselt;  so  stellt 
S.  1  und  68  Geschichtsschreibung  und  Geschichtsschreiber,  S.  134 
Geschichtschreibung;  S.  9  Tyrol,  sonst  Tirol;  S.  21  Thassilo,  S,' 23 
Tassilo;  S.  168  Josef  sonst  Joseph;  S.  233  ßazailles,  S.  278  Bazeilles. 
Auch  dl'  Genetivbildung  Max  I.  statt  Max'  1.  S.  150  f.  ist  zu  be- 
anstanden. 

Män*}rel  binpiehllich  des  Satzbanes  und  de?  Ausdruckes  begegnen 
uns  im  Buch  selten.  In  erslerer  P.e/i<liuii.r -ind  die  sooft  vorkommen- 
den schülerhaften  Satzverbindungen  mit  und  zu  tadeln,  in  letzterer 
die  gleich  schölerhafte  Sucht,  mit  „furchtbar'',  „entsetzlich*',  „ungeheuer", 
ja  S.  196  sogar  mit  „ungeheuerst"  zu  wirken.  Zitzlsperger-Kicdl  ge- 
nügt es  nicht,  Konradins  Hinrichtung  als  eine  ungerechte  zu  bezeichnen: 
Konradin  wurde  viehnehr  ,,in  nnperechlesl<  r  Weise"  enthauptet  fS.  78). 
So  waren  auch  Max'  I.  Warnungen  gegenüber  seinem  Vetter  Frii  d- 
ricli  V.  nicht  blofs  begründete  und  wohlgemeinte,  sondern  viehnehr 
„begründetste"  und  „wohlgemeinteste"  (S.  141),  Im  Zosammenhang 
hiemit  stehen  phrasenhafte  Redewendungen  folgender  Art:  „Meinhard 


Digitized  by  Google 


Otkar  JBger,  €Miicbto  (SUcb). 


629 


folgt  scinom  Vater  schon  1363  in  die  Gruft"  (S.  92),  gaiiü  so  folgte 
„Herzog  Sigmund  seinem  Bruder  Christoph  1501  in  die  Gruft"  (S.  lOS). 
Die  Abkömmlinge  des  Schyrcn  Liutpold  stehen  iiacli  S.  12  noch  heute 
an  der  Spitze  des  Landes,  während  nach  S.  152  Leopol  I  I 
50  Jahre  auf  dem  Thron  safe".  S.  186  spielt  der  „blofse  .Schatten'* 
zweimal  seine  Rolle:  nach  S.  241  beschnitt  ein  Gesetz  über  die  Be- 
schränkung des  Hausierhandels  diese  verderblichen  Parasiten  am  Lebens- 
baume des  Kleingewerbes".  Dafs  doch  von  derartigen  Phrasen  Lem- 
bucher  rem  gehalten  würden!  Dagegen  nimmt  es  sich  um  so  trivialer 
aus,  wenn  nach  S.  25  Grifos  Mutter  ,,in  ein  Kloster  gesteckt"  wurde. 
Nach  dieser  Seite  ist  charakteristisch,  daf?^  Köni^^  Arnulf  ein  7jährigos 
(S.  42),  Herzo^,^  Bcrclilold  ein  ^jähriges  Snlmlein  (S.  47)  hinteriiefsen, 
während  Konrad  II.  einen  zweijährigen  Soim  und  ein  1  Üjähriges  Söhn- 
lein hatte  (S.  48  vgl  S.  52).  Belassen  wir  derlei  Zärtlichkeiten  und  Un- 
gereimtheiten lieber  den  für  Mädchenschulen  bestimmten  Lehrbüchern ! 
Der  Druck  ist  schön,  vreniger  gut  das  verwendete  Papier. 

München.  Markhaus  er. 


Ua  LI  in  c  ist  er.  Handbuch  der  Er/,  ie  h  un;^'S-  und  Unter- 
richt s  1  eii  re  für  höhere  Schulen.  III.  liand :  Didaktik  nnil 
Methodik  der  einzelnen  Lehrfächer.  VIIL  Ai>toiJun<r.  (iesciuchte,  von 
Oskar  Jäger,  Direktor  am  K.  Friodrich-Wilhelms-Gynuiasiuui  zu  Köln- 
HO  S.  München,  Beck,  1895.    Em/.t  [preis  3  Mk. 

ü.  Jägers  Bücher  sind  goldene  Bücher  für  uns  Gymnasiallehrer. 
Man  mag  einen  Unterschied  finden  zwischen  -  den  aus  eigenem  Be- 
dürfnis geschriebenen,  wie  dem  köstlichen  Testament  oder  manchen 
Aufsätzen  im  Sammelband  Pro  Domo,  und  denen,  welche  fremder 
Anregung  ihr  Entstehen  verdanken.  Avie  der  Weltgeschichte  und  der 
vorliegenden  didaktischen  Abhandlung ') :  Gemeinsam  ist  allen  Schriften 
Jägers  die  anregende,  packende  Darstellung,  die  Beschränkung  auf  das 
Sachliche  und  Ablehnung  alles  Überschwänglichen  und  Phrasenhaften, 
die  jugendliche  Wärme,  endlich  das  klare  Verständnis  für  die  Aufgaben 
des  gymnasialen  Unterrichtes.  Was  nun  0.  Jäger,  der  ja  als  Geschichls- 
darsteller  wie  als  Pädagog  gleich  anerkannt  i>t.  ühev  die  Methode  des 
geschichtlichen  Unterrichtes  vorbringen  würde,  war  von  vornherein 
der  Beachtung,  um  nicht  zu  sagen  der  Zustimmung  aller  Geschiclits- 
lehrer  sicher.  In  den  bekaiuiten  Bemerkungen  über  den  geschichtlichen 
Unterricht  (Beigabe  zu  dem  «»Hilfsbuch  ffir  den  ersten  Unterricht  in 
der  alten  Geschichte")  hat  O.  Jäger  schon  vor  Jahren  seine  Ansichten 


'i  Es  versteht  sich,  dafs  0.  Jii^'cr  kein«'  Fiibrikwarc  liefert.  Aber  mehrfache 
Wiederholungen,  auch  Venehen  wie  S.  102  die  Bemerkung  über  die  Krönung 
Joseph«  TT.  oder  dm  ▼«rltehrt«  Datum  8.  106  Bcbeinen  ant  einen  etwas  raschen 
Alisihlul^  der  Arbeit  oder  der  Korrektur  hinzuweisen,  freiHch  alles  Versehen,  die 
keinen  denkenden  und  wohlmeinenden  Leser  stören  werden.  Und  i\a  wir  andere 
Leeer  fQr  0.  .liigera  Schrift  nicht  vorausisetzen,  ao  wird  man  uns  wohl  auch  das 
übliche  DittcUiBlileflT€neichiiiB  «rUuaen. 


Digrtized  by  Google 


630 


Oskar  Jüger,  Geschichte  (Stich). 


Ober  diesen  Cregenstand  Icurz  und  böndig  vorgetragen.')  In  der  tot- 
liegenden  Schrift  wird  dieselbe  Frage  gleichsam  auf  breiterer  Grund> 
läge  behandelt. 

Vorausgeschickt  sind  einige  allgemeine  Bemcrkiinpren  über  die 
Aulgabe  des  Gymnasiums  (Vorbereitung  zur  Wissenscliatl  durch  Wissen- 
bchafl  —  (füMOü(^Hv)^  über  die  Aufgabe  der  Geschichte  (Darstellimg  , 
des  Wichtigsten,  nicht  der  ganzen  Masse  des  Geschdienen  —  die 
Auswahl  geschieht 'Unter  dem  Gesichtspunkt  des  Humanitätsgedankens). 
über  die  Unmöglichkeit  einer  ,,reln  objektiven"  Geschiditsdarstellung. 
über  dii'  ZwtHkdioiilic.likt'il  einer  zweimaligen  Wanderung  durch  die 
Jiduhuntierte.-)  Im  An.scliluf.s  an  diesen  Lehrgang  werden  nun  die 
Gescliichtöpensen  der  eiuzelaeii  Klasbun  behandelt,  aber  nicht  losgelöst 
von  den  übrigen  Unterrichtsfächern.  Es  werden  vielmehr  alle  Be- 
ziehungen des  gesamten  gymnasialen  Unterrichtes  zur  Geschichte  auf* 
gesucht:  in  der  Religiuiisstunde,  im  Deutschen,  wie  namentlich  im 
fremdsprachlirlien,  endlich  auch  im  geographischen  Unterricht  lehren 
und  lernen  wir  zugleich  Ooschichte.  Dabei  braucht  der  Lehrer  nicht 
viel  Worte  über  VattThuidsiiebe,  Sittlichkeit  u.  s.  w.  zu  machen:  ..Die 
cUiische  Krail  Iilj^I  zunäclist  im  Ötoll,  sie  liegt  weiter  in  der  iiui  ver- 
mittebiden  Persönlichkeit,  sie  liegt  drittens  hier  wie  überall  in  der 
Pflichterfüllung". 

Auf  der  Unterstufe  gilt  es  namentlich  ein  gewisses  Pensum 
sicher  einzuprägen,  daher  das  Lehrbuch  auch  eine  Tabelle  der  Jahres- 
zahlen enthalten  soll,  wogegen  es  aul  noveUistischos  Beiwerk  zu  ver- 
zichten haL  Der  freie  Vortrag  des  Lehrers  darf  auch  durch  NoÜzta 
oder  ein  Hefl  unterstützt  sehi;  da&  der  Vortrag  langsam  sei,  schftill 
0.  J.  unter  Berufung  auf  eine  Regel  der  Jesuitenschulen  ein;  auch  sei 
er  durch  Fragen  unterbrochen,  wie  auch  das  Wiedererzählen  der 
Schüler  gelof^eiillic  h  durch  Abfragen  ersetzt  werften  darf.  Größere 
Wiederhol luigen  müssen  nach  neuen  Gesicht-spunk'en  (z.  B.  bio- 
graphioclien,  geograpliiseiien)  erfolgen ;  solche  Wieuerliolungen  soll  der 
Lehrer  wohlvorbereitet  und  ohne  Zuhilfenahme  von  Notizen  vorneluaeü 
Das  Jahrespensum  soll  in  jedem  Fall  vollständig  erledigt  werden :  das 
wird  möglich  durch  ungleicliniärsi-e  Bi  haiidliuig  des  StolTes:  Eiozeloes 
kann  ausführlich,  vieles  mufs  in  Kürze  behandelt  (,, punktiert")  werden; 
namentlich  bei  den  sogen.  Dämnier-  oder  Hypothesenzeiten  (in  der 
griechischen  Geschichte  bei  der  vorsolunisclien  Zeit,  in  der  römischen 

')  Vgl.  die  Anzeige  der  neuesten  Auflage  diMM  Büciiloiiu  ▼on  Markhaver» 

Jahrgang  1803  dieser  Zeitschr.  S.  G77  f. 

Der  preuCnscbe  Lehrplan  von  1892  fordert  gteichaam  eine  dreiivalige,  ia- 

dem  in  den  luMden  untersten  Klis^ien  des  Gyranaaiunis  eine  vorläufige  Tünführine  I 
in  die  öeschicbtc  durch  Et-ikthlung  von  Sagen.  Lebensbilder  aus  der  vaterlündiscben 
Geschichte  stattfinden  aoIL  Hier  tei  gleich  b* merkt,  dafs  sich  0.  Jäger  mit  der 
priMifsisohen  Si  hulordnunt»  als  etwas  zun;iclii,t  Unabänderlichem  abfindet,  ohne 
in  allen  Punkten  zu  billigen;  mehrfach  wird  auf  den  neuen  sächsischen  Lehr|>l<iß 
Bexng  genommen,  auf  den  bayerischen  and  wflrttenibergiscben  nirgends.  Di« 
riuktätifirjf»  Ger-u  hichtsbetrai  hf anj:f.  (lie  zuletzt  noch  in  TTermann  Grimm  einen  niphr 
geistreichen  als  sachkundigen  Vertreter  gefunden  hat,  läfit  0.  Jäger  allenfalls  für 
jene  Vontufe  gelten  (und  ohne  e«  aoedracklich  sa  bemerken  —  für  Wiede^ 
holnngen). 


Diglized  by  Google 


Oskar  Jäger,  Getobiohte  (Stieb). 


631 


Geschichte  bei  der  Zeit  vor  Pyrrhus,  in  der  deutschen  Geschichte  bei 
der  Zeit  vor  Karl  d.  Gr.)  ist  Kurze  wohlangewandt;  aber  auch  die 

übrige  -Zeit  des  Mittelalters  ist  uns  zu  fremd  geworden  und  ist  von 
zu  rnangelliaflGM  Darstellern  üborlierert,  als  dafs  man  dlr^o  '/.  II.  ii  <l:-\- 
Jiir2:oMd  wirklich  neuerslohon  lassen  könnte:  „Es  ist  in  der  Thal  selir 
viel  schwerer,  den  Knaben  Grej5'or  VH.  oder  Innocenz  III.  oder  Ale- 
xander IIL  versläudlich  zu  machen,  als  etwa  Sokrates  oder  Dcmosthenes 
oder  selbst  Piaton,  und  der  Lehrer,  namentlich  der  protestantische, 
iiiufs  sich  wohl  böten,  etwa  in  der  Geschichte  Heinrichs  IV^.  oder 
Friedrichs  II.  zu  ^^vcW  die  hierarchische  Machtgier  zu  schildern."  Für 
andere  Seiten  des  Mittelalters:  das  liiltcrlmn,  anch  drn  Heroismus 
dCö  Enlsai^^ens,  wie  er  in  den  neueren  Erscheinungen  Mi  nicht  ums 
zu  Tage  tritt,  überhaupt  für  die  hohe  Kullurmission  dei  Kirche,  hat 
auch  die  Jugend  Verständnis.  —  Für  die  erste  Behandlung  der  Ge- 
schichte von  1517 — 1871  oder  bis  zur  Gegenwart*)  stehen  *in  Preufsen 
bekanntlich  jetzt  zwei  volle  Jain  '  zur  Verfügung  mit  je  zwei  Wochen- 
stundeu,  wozu  noch  je  eine  Geogi'aphiestunde  kommt.  Diese  Neu- 
eim  ichluiig,  welche  einen  der  Unterscheidungspunkte  der  verschiedenen 
neuen  .^Schulordnungen  im  Heiclie  bildet,  steht  natürlich  im  Zusanmien- 
hung  nnt  dem  jetzt  durch  eine  Prüfung  markierten  Ab.schluls  mit 
Untersekunda  (—  6  Kl)').  So  ergibt  sich  fast  ein  Überschuls  an  Zeit, 
der  Verh'getdicit  verursacht,  wie  bei  uns  in  Bayern  seinerzeit  der  nn't 
G  Stunden  l)edathte  deutsche  tuUerricht  in  der  1.  Klasse.  Rekatmtlich 
soll  dieser  Überscliuf-  rin  Zeil  in  erster  l.i?'''^  der  wirtschaftlichen  He- 
Irhnmg  zugute  kommen:  ().  Jäger  warnt  aber  vor  einem  Zuviel  in 
dieser  Beziehung,  weiat  überliaupt  einen  guten  Teil  dieser  dem  prak- 
tischen Leben  dienenden  Unterweisung  der  Geographiestunde  zu, 
welche  ohnehin  nach  O.  Jäger  einen  vorwiegend  utilitarischen  Charakter 

0.  Jäger  ist  gegen  die  BebaadluDg  der  Zeit  uach  1871  j  iJerm.  Sobillrr 
belcanntlieh  dftffir.   Dom  Richtige  dQrfte  sein,  auf  der  Unterstufe  mit  dem 

(lentscli-franzosiscben  Kri«»gp  und  der  Wiedeniufrichtung  des  Reiclies  ab/uschliefen 
und  Dur  etwa  d^  Jahr  kurz  zu  berübren,  in  der  Oberklasse  dagegen  die 
Getcbicbte  bis  sur  Gegenwart  fortzuführen,  was  freilich  besonderen  Takt  von  selten 

desLebrer^  und  Verziebt  iiuf  j)oliti*;cbe,s  Itasonneinent  vorausset/.t :  nlcn-o^-  ,':n'<un^- 
icri  .  Die  bajeritfobe  ächulordnung  fordert  übrigens  auch  für  die  üntenitufe  einen 
früheren  Abscblals  der  GescbtcfatÄdarstellnng  als  för  die  Oberstufe. 

dürfte  aiiob  s(dcbi'  liOscr,  die  sieb  mit  der  M*'tbodik  des  Gesi  bicbts- 
uoterricbtes  nicbt  zu  befugen  brauchen,  interessieren,  was  ein  so  erfahrener  Schul- 
mann wie  0.  .lii^er  über  diesen  Absehlnts  bemerkt:  „Dafs  es  bei  einer  Schulrerorm 

auf  tlcutscbeni  uml  [»reul-fischem  Boden  nicbt  obno  oin  neues  Kxanieii  abgehen 
würde,  war  zu  erwarten.  Die  Voraussetssung  ist  ulso,  dals  die^e  Kh^se  ein  erstes 
Stadium  wisseoschait Heber  Erziehung  abschliefst.    Und  allerdings  der  Ernst  der 

Sitiuifion  wird  den  SchOleni  schon  (hii'  >  1.  deutlioli.  dals  ein  liestiuiiuter  wenn 
aucb  keineswejjs.  wif  man  gebotVt  zu  halien  scbeint.  ein  «ehr  grol">er  —  Teil  ihrer 
Mitücbiiler  nun  wirklieb  ins  praktiorh*;,  ins  fvvvprbeude  Leben  eintritt :  und  wenig- 
stens das  Eine  gefällt  uns  an  der  AbsciilurHprLil'ung,  dafa  dioi^er  P>n-'t  der  Lage 
ilen  Scbülern  die-er  Klasf--  dadurcb  etwas  ad  ücuIds  dönn'U>triL'rt  wnd  Zwar  ge- 
schieht jetzt,  nachdem  ilie  Prütung  oinL,'etÜhit  i^t  alles  niöirlirln',  uui  wieder  ein 
wenig  abzuwi''<^'eln :  die  Prüfung  sei         lilimm  <zxr  nirht  ;;enieint.  sei  rmr  eine 

etw;(->  "  i!'' !!■         ■       ":'--'!!pri;*'' :         Halbiiir^'*  r    '  ■''  ■       K  '  ■ -,stMl'-t  i.  fr  ii- iiiuiMi 

üe,  soviel  wir  neben,  ducb  ziemlich  ernsthaft  —  ern«thiifter  aU  vielleicht  deuinäcbät 
das  Abitarienteiiexameii  genommen  werden  wird." 


Digitized  by 


I 


63i  Oikar  Jäger,  Geschichte  (Stich). 

ZU  tragen  hat.  DaJs  bei  uns  in  Bayern  sich  kein  Lehrer  der  GeschichU 
aof  dieser  Stiife  in  wirtschaftlichen  Exkursen  verliere,  dafür  ist  durch 

(Iii'  knapp  I)emcsscne  Zeit  gesorgt;  denn  bei  Lichte  lx'seli*.n,  betragt 
sie  nicht  die  Hrdfle,  sondern  nur  ein  Drittel  der  in  PreuFson  für 
das  gleitlic  Pensum  zur  Verfügung  stehenden  Zeit  (liier  1  .lahr  mit 
2  Wocheiiälunden.  dort  9  Jahre  mit  je  2  -j-  1  Woehenstunden). 

Für  die  zweite  Wanderung')  durch  die  Geschichte 
bleiben  in  Preufeen  drei  Jahre  (mit  je  3  Wochenstunden),  während 
wir  in  Bayern  vier  Jahre  haben  (und  zwar  zwei  mit  je  2  und  zwei 
mit  je  3  Wochenstunden).    Für  die  alte  Geschichte  gewinnt  der 
preufsi •(  lif  T.ohrplan  etwas  mehr  Zeit;  man  gelangt  dort  in  Obersekunda 
(=  7.  Kl.)  bei  drei  Wochenslunden  bis  476  n.  Chr..  wAhrend  wir  in 
Bayern  in  der  6.  Klasse  bei  zwei  Wochenstunden  bis  Augustus  ge- 
langen sollen,  was  eine  sehr  beschleunigte  Gangart  nötig  macht.  Da- 
bei ist  die  6;  Klasse  an  vielen  Anstalten  öberfOllt,  durch  die  Abschluls- 
prüfung  wird  die  für  den  ruhigen  Unterricht  zur  Verfügung  stehende 
Zeit  noch  etwas  gekürzt:  die  Tinansbleiblirhc  Fol're  wird  sein,  dafi 
die  alle  Ge.schichte  bei  uns  dwas  ..tuniultuarisclr'  beliandeU  werden 
wird,  was  im  Interesse  der  Gc  samtauigabe  des  Gyuuiasiuuis  sehr  zu 
bedauern  ist.   Man  kann  sich  etwa  damit  trösten,  dafs  die  Klassiker- 
lektüre  eine  stete  M^ederholung  der  alten  Geschichte  sei,  für  einen 
noch  besseren  Trost  halte  ich  es,  wenn  in  späteren  Klassen  für  plan- 
mälsige  Wiederholungen  Zeit  gewonnen  werden  kann;  denn  bei  der 
Geschiclilsbetrachtnng  handelt  es  .si(  h  um  das  Festhalten  der  Zusammen- 
hänge, während  die  Lektüre  luelu-  wirkun^f^volle  Einzelbilder  bietet, 
freilich  aus  entscheidenden  Übergangszeiten ;  inaJi  denke,  abgeseiien 
von  den  eigentlichen  Historikern  wie  Xenophon,  Livius  und  Tacitus, 
an  die  Lektüre  von  Homer,  von  Piaton,  Demosthenes,  von  Cäsar, 
Cicero  und  Iloraz.  —  Umgekehrt  muls  das  Mittelalter  naeh  dem 
preufsischen  Lehrplan  kürzer  abgemaclit  werden;  O.  J.  rechnet  etwa 
die  Zeit  von  Ostein  bis  Weihnachten  dafür  heraus,  wahrend  bei  uns 
etwa  l.^  Jahr  darauf  verwendet  zu  werden  ptlegl.    Was  nach  Jäger 
zu  kürzen  ist,  sind  wieder  die  Dännnerzeilen,  die  Frankenkönige  aufser 
Chlodwig,  die  Karolinger  aufser  Karl  d.  Gr.,  dfisvrivä  xaQTfva.  Ist  für 
die  Geschichtsbetrachtung  vor  allem  wichtig,  was  in  Beziehung  zur  G  egen- 
wart steht'),  so  wird  man  der  Einschränkung  der  mittelalterlichen 


'l  D.  h.  die  dritte,  wenn  man  jene  Vorstufe  der  kindlichen  GeschicbU- 
betrachtung  luitrecbnet.  Eh  aei  verstattet,  unsere  Leser  bei  dieser  Gelej^enheil  auf 
«in  interessantes  Gymnasialprogramm  aafmerksam  su  machen :  Ba a r ,  Studien  über 
dpn  gesobichtlicben  l'nterridit  nn  dpn  hrili»'rfn  Schti?f»n  tlc>s  .\uslaniloH.  H.  Pr. 
von  Malmedy,  1895.  Auf  Frankreich,  Uulj^land  und  Nordamerika  ist  bebende» 
Bwug  ßmovam^a  —  auch  beim  6«Bchiohtsantorri^t  ist  ea  von  Nutien  su  wAm 
die  andern  es  tn  lbon'". 

*)  Nicht  erst  Huhhiiunii  Tind  Thiersch  hal/on  das  aus^sprochen  (vgl.  S.  1'7 
diespr  Zeitscbrilt  ,  sondern  «chon  ScLillcr  sa^'t  in  seiner  Antrittsvorlesung  *l« 
Profeaaor  der  Ge^icbichto :  „Aus  der  günet-n  Suninie  der  Begebenheiten  bebt  der 
Universalbistoriker  dipionifjon  hprars,  wclob»'  ;iuf  di>'  htMitige  Gestalt  der  Welt  nnd 
den  Zustand  der  jetzt  lebenden  Generation  einen  wesentlichen,  unwidersprechlicben 
und  leicht  so  Teifolgenden  Etnflob  gehabt  haben.** 


Digitized  by  Google 


Oskar  iigßt,  CMiichte  (Stieb).  633 

Geschichte  uabcdingl  beiptlichten  müssen.  In  diesem  Sinn  ist  besonders 
wichtig  erst  wieder  das  15.  Jahrhundert,  in  welehem  die  'kirehlichen 
Gegensätze  hervortreten,  die  heute  die  Nation  spalten.  Der  1.  Auflage 

der  WeUgesdiichfe  von  Jäger  ist  in  diesen  Blättern  vor  einigen  Jahren 
(ISO:}  S.  '^28)  (!( r  Vorwurf  gemacht  worden,  dafs  sie  in  oinj,oitig 
protestaiilisclieni  Sinne  dargestellt  sei.  Unter  solchen  Tlmständen  ist 
es  von  Interesse,  Jäger  mit  seinem  gewohnten  Freimut  über  die  Art 
sprechen  zu  hören,  auf  welche  er  sich  mit  der  Aufgabe,  an  der  Prima 
eines  paritätischen  G3nnnasiunis  die  Idrchenpolitischen  Partien  der 
Geschichte  ym  l)ehondeln,  abzufinden  pflegt.  Vor  allem  hat  J.  die 
Ansicht,  dafs  die  kirchliche  Spaltung  Deutschlands  und  Europas  nicht 
der  Übel  gröfstes  r^oi.  sondern  auch  manches  Gute  zur  Folge  gehabt 
habe,  wie  denn  überhaupt  der  Kampf  der  Geisler  die  Menschheit  vor 
Fäulnis  bewahre.  Sodann  betont  J.,  dals  es  sich  in  der  Geschichts- 
stunde darum  handle,  Geschichte  vorzutragen  und  nicht  Theologie. 
Und  da  die  Hauptforderung,  dafe  man  eben  lehren  mfisse,  was  wahr 
sei,  immer  etwas  unter  der  menschlichen  Unvollkommenheit  leidet, 
so  mag  hier  noch  ein  guter  Rat  Jäger«  eine  Stelle  finden:  „Icli  habe 
hei  langjährigem  Unterricht  in  der  Prima  eines  paritätischen  Gym- 
nasiums es  von  guter  Wirkung  gefunden,  beim  Eintritt  in  diesen  Teil 
der  gesdiichUicben  Erzählung  ein  ofifenes  Wort  an  die  Klasse  zu 
•richten.  Ich  habe  ihr  gesagt,  dafe  wir  nunmehr  in  die  Zeit  einträten, 
wo  die  in  der  Welt  waltenden  Gegensätze  katholischer  und  prote- 
stantischer AiifTaPPung  auch  bei  der  Darstellung  ge^chichtliclier  Vor- 
gänge eine  Holle  spielton:  wo  nun  einer  meiner  katholischen  Schüler 
etwa  durch  irgend  einen  Punkt  meiner  Darstellung  sich  ange»tolsen 
fühle,  wünsche  ich,  dafs  er  mir  das  sage,  und  ich  würde  ihm  dann 
eine  Geschichtsdarstellung  nennen  und  zur  Verfügung  stellen,  wo  er 
(z.  B.  bei  dem  Protestanten  Leo)  die  katholische  AuflI'assung  zur  Ver- 
gleichung  nachlesen  könne:  im  übrigen  bemerke  und  betone  ich,  fuhr 
ich  fort,  dafs  beim  geschichtlichen  I^nterricht  nicht  unsere  Aufgabe 
sei.  zu  nntersuciien,  ob  die  katholische  oder  die  j)roteslantische  Auf- 
fassung des  Christentums  die  richtigere  sei,  ob  lius  oder  die  Mehrheit 
des  Konstanzer  Konzils,  ob  Luther  oder  die  alte  Kirche,  was  man 
sage  Recht  gehabt  hätten:  unsei:e  Aufgabe  sei,  nach  besten  Kräften 
vorzuführen,  was  wirklich  geschehen  sei!"  Bei  solchen  Grundsätzen 
Jägers  wird  man  seiner  Versicherung,  dafs  er  „bei  sehr  exponierter 
Stellung"  niemalj^  wegen  seines  geschichtlichen  Unterrichtes  irgend 
eine  Unannehmlichkeit  zu  bestehen  gehabt  habe,  gerne  Glauben 
schenken.  —  Für  die  Behandlung  der  Kriegsgeschichte  warnt  J.  vor 
„halbverdauter  Strategie**;  vielmehr  suche  man  bei  jeder  der  wichti- 
geren Schlachten  Irgend  einen  oder  einige  prägnante  Einzelzüge  heraus, 
wie  sie  z.  B,  Carlyle  in  seiner  Biographie  Friedrichs  d.  Gr.  gibt. 

Als  Ziel  der  ganzen  geschichtlichen  Unterweisung,  die  sich  aber, 
um  diesen  Grundgedanken  Jägeis  noch  einmal  zu  wiederholen,  nicht 
auf  die  Geschichtsstunde  zu  beschränken  hat,  bezeichnet  J.  schließlich 
die  Erarbeitung  einer  Gesinnung,  kraft  deren  sich  die  Schüler  s^en, 
dals  auch  ihr  Leben  einem  Vaterlande,  einer  Nation,  die  vor  jedem 


Digrtized  by  Google 


634 


Miliar,  Mappae  Miuuli  (Ohlentehlagvr). 


ihrer  Glieder  war  und  nach  ihm  sein  wird,  uad  durch  diese  Nation 
der  Menschbelt  zugeliörig  und  verpfliehtet  ist. 

Im  Anhang  gibt  J.  Proben  des  gesdiichtlichen  Unterrichtes 

auf  dl  II  verschiedenen  Stufen  des  gymnasialen  Unterrichtes: 

1.  Als  Beispiel  des  Vortrages  in  Quarta  (3.  Kl.)  wird  eine  Dar- 
stellung der  La^a-  naeii  der  Sehlacht  hei  Cannä  gegeben,  ziemlich  aus- 
fülirhch  und  iu  dieser  Auaiülirlichkeit  eben  nur  durchführbar  unter 
der  Voraussetzung,  daXs  andere  Partien  kurz  abgemacht  werden. 

2.  Für  Untertertia  (4.  Kl)  ist  der  Zusammenstofe  zwischen  König 
Heinrich  IV.  und  Papst  Gregor  VII.  in  behaglicher  Breite  erzählt,  daran 
angeschlossen  eine  Probe  des  kurzen  (blofs  „punktierenden")  Vortrages 
der  Ereignisse  von  1077 — 110C. 

3.  Für  Obertertia  (5.  Kl.)  gehr»rl  die  Probe  einer  Repetition  der 
deutsehen  Geschichte  bis  1740  nach  verschiedenen  Gesichtspunkten. 

4.  Für  Untersekunda  (6.  Kl ;  Ober  die  verschiedenen  geschieht- 
liehen  Pensen  dieser  Klasse  in  Preulsen  und  Bayern  vgl.  oben)  ist 
(ine  Skizzierung  der  Zustände  im  deutschen  Reich  in  der  zweiten 
Hälfte  des  18.  Jahrhunderts  gegeben*). 

5.  Für  Prima  (8.  u.  VK  Kl.)  endlit  h  verweist  O.  J.  bezüglich  der 
Erzählung  auf  die  zwei  letzten  Bände  seiner  Weltgeschichte,  dereu 
Detail  freilich  zu  reichlich  sei,  als  dafs  es  in  der  Schule  bewältigt 
werden  könnte,  und  gibt  dann  noch  86  Repetitionsfragen  über  die 
mittlere  und  neuere  Geschichte;  sehr  verschiedener  Art,  wenn  wir 
z.  B,  folgende  2  herausgreifen:  21.  Die  imperatorischen  ITäuser  von 
1273 — 1439;  die  eln/elnon  Könige  mit  ihren  Jahreszahlen:  nnd  73. 
Wie  ist  der  Baseler  Friede  von  1795  gemeinhin  beurteilt  wordeu  und 
wie  ist  er  zu  beurteilen? 

Wir  schlielsen  unsere  Anzeige  mit  einem  auürichtigen  Dank  für 
die  mannigfaUige  Anregung,  die  wir  aus  dem  Buche  geschöpft  haben. 
Wirkt  doch  die  Lektüre  eines  Jägerschen  Buches  wie  ein  Trunk  aus 
klarer  Quelle^). 

Zweibrücken.  H.  Stich. 


Mappae  Mundi ,  Die  ältesten  Weltkarten  herausgegeben 
und  erläutert  von  Dr.  Konrad  Miller.  1.  Heft:  Die  Weltkarle  dos 
Beatus  (776  n.  Chr.)  mit  Abbildungen  im  Text  u.  der  Karle  v.  St. 

')  Wenn  hier  0.  J.  (8.  105)  von  eiDem  ^Sensor  «priöht,  „der  wahncheiBlieb 

vom  Naturalismus  etwas  geburt  hatte",  so  beweist  d&A  nur,  dafi  auch  ein  0.  J. 
einmal  über  das  Ziel  hinaus  ächiefiten  kann.  Denn  wa«  aoll  dioMr  NalunlimniH 
den  „llalbiiinglingen"  in  Untersekunda? 

')  Seit  der  Niederaohrift  unierer  Besprechung  sind  venebiedea«  Anzeigen 

der  .Jägerschen  Schrift  erschienen :  1.  in  der  Zeitschr.  f  nymna<;ialweBen  1?**5 
S.  549  A*.  (von  U.  Schiller);  2.  in  den  Lehrproben  und  Lehrgängen,  44.  Ueft 
8.  119  ff.  (von  Jorgen  Lflbbert),  beide  nicht  unbedingt  anerkennend,  was  nickt 
r.Tjffilli^  ist,  da  beide  Referenten  zu  den  modernen  Methodikern  zählen,  die 
eben  die  uroprüngliche  und  nngekünstelte  Pädagogik  eines  0.  Jäger  nur  widerwillig 
—  bewundem. 


Digitized  by  Google 


hiever  in  dvn  Farben  des  (Jriglnals.    70  S.    5  Mark.    -  Hrft?  ■A'^I^S 
von  16  Lichtdrüok-Tnffln.    6  Mark.    Süift-ail.    Jos.  liolii.  1>^^5. 

Das  Gi'hii't.  in  wrlrlin^  Proff^aisof  Alill'T  mit  rüesein  VVcrki.'  (it*n  . 
Leser  und  Beschauer  einluinl.  ist  der  grofaLen  Aukiahl  der  Gebiideten 

völlig  fremd  und  nnbfekannt  und  nur  der  Fachgelehrte  wird  unter  , d^^^  s  . 
photographisch  wiedergegebenen  Kälten  einige  Bekannte  intifefeii^^ 
aber  selbst  dein  Fachmann  Wffd  es  willkommen  sein  den  sehr  zer- 
streuten und  zum  teil  schwer  zugänglichen  StolT  in  handlicher  und 
wenig  kostspielt'jfT  Wpi:5r>  «irh  r.n  niprii  zu  ni:ir'h(>n.    Dn?  ^t^nzr' Wedt '  y.'r 
ist  auf  5  Iletle  bereduiet,  vun  li'  in  ii  die  beiden  ersten  vorliegen.  v'^ 

Heft  1  enthält  eine  Abhandlung  über  die  Weltkarte  des  Beatus,    .  :i 
Heft  2  einen  Atlas  von  16  Karten  im  licbtdrack,  von  detien  8' fÜ9: 
Beatiiskarten  bezeichnet  and.    Der  MSnchi  und  Abt  Beatus,  niiöh  V; 
welchem  diese  Karlen  benannt  sind,  lebte  im  Norden  Spaniens  und  ;'5 
starb  hn  Jahre  798  in  der  Benediktinerabtei  Valcavado.    Er  vcrfafsle 
um  das  -Lihr  770  ein  Werk,  welches  in  Mnc(M-T)  Tragen  dn«:  Inferosse 
der  Geogra])hen  und  Kunstkenner  in  gleich  iiultem  (iiade  auf  aich  zieht,  • 
die  Commentariu  in  Apocalypsin  oder  auch  catena  patrum  geng^unl. 

Dasselbe  enthält  aneinandergereihte  Auszüge  ans  flHeren  Autoren, 
von  denen  namentlich  Hieronymus,  Augustinus,  Ambrosius,  Folgentius« 
Gregorius,  Ticomius,  Irenaous,  Abrigius  und  Isidoinis  genannt  werden. 

Das  Werk  sowie  dn^;sen  AI -  liriflen  war  durch  zahlreiche. 
Minialmen  in  westgothisdiern  Stil  verziert. 

Unter  diesen  Bildern  belindet  sicii  nun  auch  eine  \V  ellkarte  zwei 
Folioseiten  einnehmend,  die  ftHeste  gröfSsere  äuf  uns  gekommene 
Welttarte. 

Diese  Karte  diente  zur  Fillnterung  einer  Stelle  im  prologus 
libri  11,  welcher  dfe  divisio  apostolorum  behandelte,  d.  h.  die  Verteilung 
der  Apostel  über  den  Krdkreis  zur  Verkun(hgung  des  Evangeliums. 
Wahrscheinlich  hat  schon  Beatus  selbst  das  Werk  wenigstens  in  zwei 
Exemplaren  hergestellt,  von  denen  er  eines  (die  ileinschi'ill)  seinem 
Freunde  Etherius,  Bischof  zu  Osma  ubergab,  vrährend  in  Valcavado 
vermutlich  das  Kon/rpt  \rrblieb.  Von  diesen  beiden  Exemplaren 
wurden  wieder  zahlreiche  Abschriften  gemacht,  deren  noch  14  sicher 
vorhand>>n  sind,  während  sich  im  ganzen  etwa  30  literarisch  nach- 
weisen lassen. 

Eine  der  kostbarsten  und  schönsten  Abschriften  befindet  sich^ 
jetzt  als  Cod.  Lat.  8878  m  ,der  Nationalbibliothek  in  Paris  und  ent-' 
stammt  dem  Kloster  St.  Sever  in  der  Gascogne,  wo  sie  auf  Befehl 

lies  Abtes  Gregorius  de  Monlaner  (Abt  vnn  10:28 — 1072)  um  die  Mitte 
des  1 1 .  Jahrhunderts  geschrieben  wurde.  Die  Karte  aus  die.^er  Hand- 
schrift hat  Prof.  Miller  in  einem  etwas  vergröi'serten  Mafsstal)  in 
farbigem  Faksimile  dem  1 .  Melle  beigegeben,  wodurch  wir  GelcLr'-niieit 
haben  die  fleifsige  und  geschmackvolle  Ausfüluung  zu  bewundern 
und  eine  annähernde  Vorstellung  bekommen,  wie  die  ursprüngliche 
Karte  sowie  dei'en  übrige  Kopien,  von  weklien  neun  in  vci  kleiiieilem 
Lichtdruck  im  d.  Ilerie  wieder^e^'eben  sind,  zur  Zeit  ihr-'i-  Hei  -tellim.r 
ausgesehen  haben.    Von  den  10  Beatuskarten  sind  7  oval,  eine  voii- 


Miller,  M»pp«e  Mundi  (Ohlenschlager), 


ständig  rechteckig  und  swei  der  jüngsten  kreisrund;  von  Gradeinteilimg 
oder  etwaigen  Überresten  des  Eratosthenischen  Gradnetzes  ist  keine 
Spur  vorhanden. 

All(^  Beatuskarten  haben  Osten  oben  (sind  ^eostel)  und  zeigen 
im  äufscisfen  Oslen  dns  irdische  Paradies  dary;oälellt  entweder  durch 
Adam  und  Eva  mit  dem  Baum  und  der  bchlauge  oder  durch  die 
vier  Ströme. 

Das  Paradies  auf  den  Weltkarten  anzubringen  ist  ein  sehr  alter 
Brauch.   0ie  Erdteile  sind  wie  in  den  sogenannten  T-Earten  verteilt, 

wonach  man  sich  die  Erde  als  ein  grofses  lateinisches  T  in  einem  O 
vorsluIUe,  Avie  es  noch  im  .lahre  1422  der  geographische  Dichter 
Lionardo  Dali  in  seiner  sphaera  mundi  schildert.  Das  ü  ist  der  die 
Erdscheibe  umschliersende  Ozean,  der  Schaft  des  T  das  Mittelmcer, 
das  nach  Süden  gehende  Ende  der  Nil,  das  nach  Norden  gehende  das 
schwarze  und  asowische  Meer  mit  dem  Don.  Ober  dem  Schnittpunkte 
der  beiden  Linien  im  Mittelpunkt  der  Erde  wurde  meist  Jenisaleni 
eingezeichnet,  östlich  von  Jerusalem  am  Rande  der  Erde  das  Paradies. 

Eine  Eigeiitünili(  iikeit  der  Beatuskarten  ist  der  vierte  Erdteil 
jenseits  des  Äquators  mit  den  Antipoden. 

Das  rote  Meer  umfafet  nach  der  Meinung  der  römischen  und 
mittelalterlichen  Kosmographen  das  ganze  Südmeer  zwisclien  Asien 
imd  Afrika  einschliefslich  des  indischen  Ozeans;  bei  Beatus  bildet  es 
auch  die  Südgrenze  von  Afrika  und  wurde  wie  auf  allen  kolorierten 
niittelalterliclien  Karten  mit  roter  Farbe  dargestellt. 

Jerusalem  erscheint  bei  Beatus  noch  nicht  als  Mittelpunkt  des 
Erdkreises,  wie  es  seit  dem  13,  Jahrh.  in  den  Weltkarten  gebrftuchBch 
wurde.  Anschliefsend  an  die  Besprechung  der  Beatuskarten  im  ganzen 
folgen  die  Legenden  der  kleineren  Karten  2,  3,  4  mit  7,  8  mit  10, 
erst  gf'sondort  und  dann  zusammengefil&t  als  Gesamttext  mit  Zugraod- 
legung  des  Textes  von  St.  Sever. 

Die  Namen  sind,  soweit  dies  die  Karlea  zula:rsen  sorgfaltig  gelesen 
und  getreu  wiedergegeben ;  nur  im  Blatt  l2  zeigt  die  alleinstehende  Silbe 
Iis  bei  Narbona  in  der  Mitte  des  1.  links  einen  Fortsatz,  so  dals  ich 
vermute  es  sei  der  Rest  eines  verschwundenen  Namens  vielleicht 
His(pania),  der  Name  Pirenei  steht  deutlich  da  (nicht  Py(re)n(ei),  eben- 
so Avernis  und  fines  Francorum. 

Von  einer  Benützung  der  Beatuskarte  durch  spAtere  Schriftsteller 
ist  nach  Miller  nichts  bekannt,  die  grofee  Verwandtschaft  derselben 
mit  den  übrigen  alten  Weltkarten  ist  vielmehr  einzig  durch  Benätzung 
gemeinschaftlicher  Quellen  zu  erid&ren. 

Unter  den  von  Beatus  genannten  geographischen  Quellen  läCst 
sich  nur  die  Benützung  des  Isidor  v.  Sevilla  nachweisen,  aus  welchem 
dir'  LKH^cien  Mitteilungen  über  Land  und  Bewohner  z.  T.  wörtlich 
enlnommen  sind,  der  sie  über  selbst  wieder  walurscheinhch  einer  äitereu 
Weltkarte  entlehnte. 

Abgesehen  von  den  Zuthalen  der  Abschreiber  und  der  von 
Beatus  eiri^'esolzten  Einteilun|j^  von  Südfrankreich,  sowie  der  biblischen 
Namen  ist  der  ganze  übrige  Teil  der  Karte  unmittelbar  aus  einer 


GdtM^  Sohaihandfertigkeit  {Pohlig). 


637 


oder  mehreren  Weltkarten  abgeschrieben;  besonders  in  die  Augen 
fallend  sind  die  vielen  Beziehungen  zur  Tabula  Pcutingeriana  bestätigt 
durch  gleiche  Namen  von  Völkern,  Flüssen,  Gebirgen  and  St&dten. 

Nur  in  Gallien,  das  Beatus  seilest  kannte,  zeigt  sicli  in  den  Namen- 
cin  starker  Gegensatz  zur  Tabula.  Diese  enthält  die  alten  Städtenamen 
der  niiniscli^n  Kai.-erzeit  und  aufserdem  noch  1^  Namon  der  Gaue, 
lieatus  hat  auastldiel'slich  die  (Jautiamen.  die  im  I,  Jahrhundert  an  die 
btcile  der  ölädteuamen  ti'alcn  und  aus  denen  die  heutigen  Stüdteaameu 
sich  entwickelten.  Wenn  aber  Prof.  Miller  aus  dieser  gro&en  Überein- 
stimmung von  Text  und  Form  den  Schlufe  ziehen  will,  da£s  es  sich 
nicht  um  gescluriebene,  sondern  nu  r  um  kartographische  Überlieferung 
handeln  könne,  so  mTichte  ich  diesem  Satz  nur  dann  zustimmen, 
Avenn  statt  -nur  um  kartographische  Überlieferung'*  fast  nur  u.  s.  \v. 
gescln-ieben  würde,  wie  auch  Prof.  Miller  selbst  als  Haupt  quelle 
der  Bealuskarte  eine  römische  WelLkaiie  und  zwar  in  einer  lledaktion 
des  4.  Jahrhunderts  bezeichnet. 

Die  Gesamtheit  der  Ficaluskarlcn  l)ietel  'i;  treues  Bild  einer 
Wellkaite  vom  Ende  des  8.  Jahrliunderts  und  ;l  Ir/.eitig  auch  einen 
Rc]og  dafür  mit  welch  unklaren  geogra]»hischen  Kenntnissen  sclhsl  die 
gebildeten  Kreise  jener  und  der  nächstfolgenden  Zeit  sich  begnügl(?n. 
und  mangels  besserer  llilfsmillel  auch  begnügen  nmfsten.  Aullser  den 
Bealuskarten  enthült  das  %  Heft  noch  sieben  andere  Karten  (darunter 
5  Weltkarten),  deren  Text  noch  niclit  erschienen  ist,  weshalb  sie 
erst  sjiäter  1j(  s|n-ochen  werden  sollen. 

Prof.  .Millf-r  hoill  mil  Hilfe  dieser  Karten  der  Wiederherstellung 
der  nunischeii  Weltkarte  näher/jikommun,  umsotnehr  als  die  übi-igen 
iin  Ii',  und  1'.',.  Jahrhundert  entstandenen  Karten  nicld  auf  die 
Beatuskarten,  sondern  auf  unabhängige  in  andern  LändL  in  lorlgeseti^te 
Überreste  der  antiicen  Weltkarte  zurückgehen. 

Sollte  diese  llolVnung  aber  auch  nicht  v-illig  zur  Wirklielikeit 
^ve|•(len.  so  erschliel'st  doch  Prof.  Millers  Arbeit  den  Freun(b'n  des 
gi*ogia](liisrliefi  W'i.-sens  einen  reichen  Schatz,  nut/.bar  gemaeht  in  einer 
Form  und  zu  einem  Preise,  die  jedem  hiebhaiter  die  Anschalhiug  er- 
möglichen ,  und  überdies  von  der  Verlagshandlung  aucii  äuiierlich 
so  ausgestattet,  dals  schon  der  Anblick  den  Wunsch  des  Besitzes 
erweckt. 

Speier.  Fr.  Ohlenschlager. 


Götze,  Schulhandfertigkeit.  Kn  praktischer  Versuch,  den 
Handfertigkeitsonterricht  mit  der  Schule  in  Verbindung  zu  setzen.  Im 
Auftrage  dos  deutschen  Vereins  für  Knabenhandarbeit  herausgegeben 
von  Dr.  Woldemar  Götze,  Direktor  der  Lehrerbildungsanstalt  für 
Knabenhandai-beit,  Leipzig  J.  G.  Ilinrichs'sche  Buchhandkmg  1894-. 
1  M.  50  Pf. 

Seit  einigen  Jahren  geht  eine  lebhalle  Bewegung  durch  die 
deutsche  Schulwelt,  welche  darauf  abzielt,  den  Knabenhandarbeits- 


Dlgitized  by 


638 


GöUe,  ächulbaadfertigkeit  (Pohlig). 


Unterricht  in  die  Schule  einzuführen.  Schon  im  17.  und  18.  Jahrhundert 
stofsen  wir  auf  ähnliche  Bestrebungen,  aber  erst  seit  der  Däne  Clausen 
Caas  weitere  Kreise  für  diesen  Ghegenstand  zu  interessieren  vermochlß, 
vom  Taiue  1876  an.  ging  man  ernstlich  daran,  diese  Reslrebungen 
ins  Praktische  zu  übertragen.  Vor  allem  waren  es  die  nordischen 
L;lnder,  Schweden,  Norwegen,  Dänemark  und  Finnland,  welche  in 
Aiikiiuptung  an  ilne  hüclientwickelte  nationale  Hausinduslrie  Irühzeitig 
in  diese  Bewegung  eingetreten  waren.  England  und  Frankreich  folgten 
und  seit  1886  ist  auch  in  Deutschtand  ein  Verein  für  Knabenhand- 
arbeit gegründet  worden,  der  die  Einführung  des  Arbeitsunterrichtes 
in  den  Lehrplan  der  Volksschulen  und  I.ehrerbildnnfr?nnstalten,  wie 
auch  der  höheren  Schulen  erstrebt.  Dieser  Unterricht  ist  auch  berf^ils 
in  circa  400  Schulen  eingetührt,  worunter  etwa  200  selbständige 
Handarbeitsschulen.  In  besonderen  Lehrerbildungswerkstätten,  deren 
bedeutendste  sich  in  Leipzig  befindet,  werden  die  Lehrkräfte  in  öfter 
wiederholten  mehrwöchigen  Ferienkursen  herangebildet. 

Die  Verfechter  des  Handfertigkeitsunlerrichts  halten  die  henfi^r^' 
Jugenderziehung  für  einseitif?,  und  betrachten  „die  körperliche  Arbeil 
in  ihrer  organischen  Verbindung  mit  der  geistigen  Thätigkeil  als  ein 
Mittel  für  die  volle  harmonische  Erziehung  des  Kindes".  Sie  berufen 
sich  auf  eine  Reihe  der  bedeutendsten  Pädagogen,  wie  Arnos  Com- 
menius  und  Locke,  Rousseau  und  Pestalozzi,  Francke  und  Salzmann, 
Fröbel  und  Herbart,  die  alle  die  Wichtigkeit  der  Handarbeit  für  die 
Erziehung  voll  anerkannt  haben. 

Von  den  mancherlei  über  diesen  Gegenstand  erschienenen  Schriften 
untersclieidut  sich  das  vorliegende  Werkchen  dadurch,  dafs  es  die 
Arbeitsaufgaben  für  die  praktische  Beschäftigung  aus  dem  theoretischen 
Schulunterricht  hervorgehen  läfst  und  auf  diese  Weise  den  zahlreichRn 
Gegnern  in  der  Lehrerwelt  den  Ilandferligkeitsunterricht  annehmbarer 
zu  machen  sudi«  Insbesondere  liej^d  dem  Verfasser  daran,  aneh  die 
Lehrer  und  Si  Ii  il-r  der  höheren  .Sehulen  allnirililieii  für  die  Saehe  zu 
gewinnen.  Lr  sLeiit  daher  den  ilandferligkeitsunterricht  in  den  Dienst 
der  Geographie,  der  Naturwissenschaften,  der  Mathematik  und  des 
Zeichnens  und  man  muls  gestehen,  dafe  er  sich  seiner  Aufgalie  mtt 
Geschick  entledigt. 

Dem  Material  nach  scheiden  sich  die  Arbeiten  in  Papp-,  Holz-. 
Metall-  und  Glasarbeiten,  letztere  sind  jedoch  nur  insoweit  zugelassen, 
als  sie  zur  Herstellung  einfacher  physikalischer  Apparate  notwendig 
erscheinen.  Für  jede  dieser  vier  Sparten  sind  eingehende  Lehrpläne 
ausgearbeitet,  weiche  vom  Leichten  zum  Schweren  fortschreite. 
Einige  Beispiele  aus  den  aufgestelJlen  Lehrplänen  mögen  zeigen,  welcher 
Art  die  auszuführenden  Gegenstände  sind:  jMineralienkästchen,  Farben- 
kreise!, Winkl  !-j>ie;^'e|.  Fndeiitelephon,  Litermafs,  Lehrsatz  des  Pytha- 
;/nras.  Farijeuspeklruui,  Teiluie/  des  Würfels  in  drei  kongruente  Pyra- 
iru<ien,  bergaufrolleiuler  Duppelkogel,  Aufziehen  emer  Landkarle  aui 
Leinwand,  Herbarienmappe,  Darstellung  der  Formel:  (a  j- b)*  =  a* 
-f-  3a*  b  +  3  ab*  -j-  b*,  Dodekaeder,  Kaleideskop,  Camera  obscura. 
Ikosaeder,  Setzwage,  Schwerpunktsßgurenf  Pflanzenpresse,  Richtscheit, 


Digrtized  by  Google 


Boiüuldk  Deutsche  Poetik  (Zettel). 


6^9 


Spannbrett  für  Schmetterlinge,  Ein-  und  zweiarmiger  Hebel,  Gestell 
zur  Veranschaulichung  des  Parallelogramms  der  Krftfte,  Flaschensug« 

Reifsschiene,  Reifsbrett,  Elektrisches  Flugrad,  Segner' sches  Wasserrad, 
Einfache  Magnetnadel  auf  Stativ,  Dezimalvvage,  Elektrische  Klingel, 
tlcklrophor,  Eleklroskop,  Anschauungsmittel  für  die  Stereometrie  und 
dergleichen  mehr.  Zahlreiche  Abbildungen  veranschaulichen  die  an- 
zufertigenden G  egensländü. 

Die  allgemeine  EinfAhnrng  des  Handfertigkeitsunterrichtes  an 
Volks-  und  Mittelschulen  wird  wohl  für  absehbare  Zeit  ein  frommer 
Wunsch  bleiben. 

Wir  besitzen  zwar  in  Bayern  eine  Gattung  von  Mittelschulen, 
"welciie  den  Arbeitsunterricht  in  ihrem  Prog:ramm  haben,  nämlich  die 
Industrieschulen,  mit  denen  bekanntlich  mechanische  Werkstätten  ver- 
bunden sind.  Ob  sich  da  mit  dar  Zeit  das  BedQrfiik  herausstellt, 
Erweiterungen  nach  anderer  Richtung  hin  eintreten  zu  lassen,  möge 
dahingestellt  bleiben.  Zur  Zeit  ist  ein  solches  Bedürfnis  nicht  vor- 
handen. Den  Handarbeitsunterricht  an  Gymnasien  einzuführen,  daran 
wird  im  Ernste  bei  uns  überhaupt  niemand  denken.  Empfehlenswert 
ist  dessen  Einfülirung  an  Taubstummeninstituten,  Waisenhäusern, 
Besserungsanstalten  u.  s.  w.  und  in  dieser  Beziehung  hat  man  auch 
schon  gute  Erfolge  aufssuweisen. 

Regensburg.  Pohl  ig. 


Deutsche  Poetik  von  Dr.  Karl  Borinskl  Stuttgart  1895. 
Sammlung  Göschen.   80  Pf.  - 

Die  Sammlung  Göschen,  von  welcher  bis  jetzt  meines  Wissens 

44  Bändchen  erschienen  sind,  eignet  sich  vorzugsweise  zum  Selbst- 
studium und  zur  Repetition.  Auch  vorliegendes  Bündchen  (Nr.  40 
der  Sammlung)  teilt  die  Vorzüge  der  übrigen.  NamentHch  ist  zu 
rühmen  die  Übersichtlichkeit,  mit  der  die  einzelnen  Partien  der  Poetik 
vorgefahrt  werden.  Nicht  minder  lobensw^  dürfte  die  trotz  aller 
Knappheit  der  Fassung  für  Schulzwecke  ausreichende  und  vollst&ndige 
Darlegung  des  Wi-^.^enswertesten  sein,  wobei  der  Verfasser  nicht  selten 
eine  angenehm  berührende  Originalität  bekundet,  ohne  dieselbe  zu 
suchen.  Dagcfg^en  ist  dem  Schreiber  dieser  Zeilen  nicht  recht  erlind- 
lich,  warum  §  80,  „Gegensalzfiguren"  überschrieben,  nicht  gleich  bei 
der  .Komödie"  selbst  behandelt  ist,  obgleich  er  dem  §  79  offenbar 
unter-  und  nicht  beigeordnet  ist  In  §  83  «Stellung  des  epischen 
Dichters  zu  seinem  Stoff"  ist  die  vom  vorhergehenden  Gedanken  los- 
gebundene Partizipialkonstruktion  der  letzten  beiden  srdze  auffallend. 

München.  Dr.  Karl  Zettel. 


Literarische  Notizen. 


Haue  18,  Emil,  Ein  Lobsprucli   der  Stadt  Salz,  liur^  von   Tl  a  n  - 


herausgegeben.   Wien.  Verfag  von  Karl  Konegen,  1895.    85  S.    IM.  —  DaCi 

avicli  boi  den  DeutHchen  ÖnterreicliB  die  Hans  Sachs-Feier  zum  5.  Nov.  1S94  leb- 
hafte« Intarü8«e  erregte,  dafür  ist  vorliegendem  Schriftchen  Zeugnis,  ein  Separat- 
abdmck  der  Mitteilungen  der  Gesellschaft  für  Salzburger  Landeslcnnde.  XXXI v.  Bd. 
Zwei  österreichische  Städte  Wien  und  Salzburg,  hat  der  grof^e  Volksdichter  in  be- 
sonderen Lobsprüchen  verherrlicht;  den  a\if  Wien  hat  der  Verf.  schon  1876  in 
einem  Pro^amm  des  Gymnasiums  zn  Baden  l^ei  Wien  veröffentlicht;  hier  liegt 
der  zweite  gedruckt  vor.  Das  Gedicht  ist  datiert  vom  9.  April  1549,  «fthmd 
Hann  Sacli'?  zwischen  1511  — 1516  (Zeit  «einer  Wanderjahre)  in  Salzburg  R^we^en 
sein  uuifs,  80  dafs  sich  nur  geringe  Spuren  von  der  persönlichen  Krinnerun^  des 
Verfassers  erhalten  haben.  Seine  Hauptquelle  war  Hartmann  Schedels 
„Buch  der  Chroniken  und  Geschichten".  —  Das  Schriftchen  enthält  S.  3  —  11  ein«» 
literargeschichtliche  Einleitung,  dann  iolgt  S.  15  —  23  der  Abdruck  det»  Lobspruchea 
nach  einem  Facsimile  <ler  Dresdener  Handschrift,  endlich  S.  24—33  SMherklftrtiDgeii; 
es  aea  hiemit  allen  Freonden  des  NOrnberger  Dichteia  empfohlen. 

Goethe-Schillers  Xenien.  Aus  dem  Schiller'sohen  Hiuenalmanadi 
für  das  Jahr  1707  und  den  Xenien- Manuskript^^n.  Mit  Einleitnnpr  nnd  erlllnterndf>n 
Anmerkungen  herausgegeben  von  AdolfStcrn.  2.  vervoUständigte  und  dnrch- 
geaehene  Auflage.  Leipzig,  Verlag  von  Philipp  Reclam  jun.  üniversalbibliothek 
Nr.  402.  408.  40  Pf.  Ik-r  Neudruck  dicker  vor  über  20  Jahren  er.schien*^nf^n 
Xenienauagabc  wurde  veraniaCst  durch  die  ifS9'S  erfolgte  Herausgabe  der  Xenien  17% 
nach  den  Handaebriftett  des  Gkietbe-  und  Sehiller-Archivee  TOn  Brieb  Sehmidt  und 
Bernhard  Snphan  (Vgl.  die  An/.eige  von  Petzet  S.  dieses  Jabrfr.  unserer 
Blätter).  Aus  dieser  Publikation  hat  Stern  S.  113  -13ü  nicht  weniger  als  169 
bisher  nngedraekte  Xenten  winem  Bdcbletn  eingefügt}  dieNammern  &t  Sebmidi- 
Suphan 'sehen  Aus^/abe  iind  in  Klammem  bngeietst.  Knrse  ErlftntemikgMi  hieza 
stehen  S.  193— lüU. 

Aufgaben  f.  d.  R  e  c  h  e  n  u  n  t  o  r  r  i  e  h  t  v.  M.  Fe  t  Vier,  Prof.  Stutt- 
gart, 1894.  A.  Bonz  u.  Comp.  1.  Bdcbeu:  Zahlenraum  1—1000000;  d.  4  Spezies 
m.  unb.  Z.  0.45  M.  %.  Bdchen:  D.  4  Spes.  m.  ben.  Z.;  Teilbarlr.  d.  Z.,  Zerleg. 

in  Fakt.  0,50  M.  N.  Schlüssel.  — Beide  Bändchen  bilden  den  Abschlufi  nach  unton 
der  im  XXVI.  Bd.  dieser  Blätter  be.sprochenen  „Aafg.  f.  den  Rechenunternchr" 
V.  H.  Stockmayer  etc.  etc.  Entsprechend  der  Altersstufe  (8— lOjährige  Schüler». 
I  ii  velche  die  beiden  Heftchen  berechnet  sind,  beschränkt  sich  das  Übungsmaterial 
labt  üusschlierHlich  auf  Zahlenbeispiele,  auch  die  Wiederhohingsaufgaben  im  2.  Heft 
bieten  nur  allcreinfachste  Textaufgaben  und  Zaiileuauisdriicke. 

B  n  r  h  ?i  t  a  b  e  n  r  e  c  h  n  11  n  fr  n  Algebra  n.  Ü  b  u  n  g  s  -  A  u  f  g.  v.  Dr.  B. 
F»iaux.  L».  A.  besorgt  d.  Fr.  Husch.  Paderborn.  F.  Schiiningh.  1891.  Die 
neuen  Lehrplane  von  18^«1  für  die  preufjiischc-n  liymna^ien  bedingtoi  eine  ein- 
gehendere Umarbeitung  dieses  ^'0\v:ihrt-^n  (im  XX1\  .  IM  dieser  Blätter  angezeigten! 
bchultiuch»,  die  sich  teils  auf  die  Kntternung  einzelner  Kapitel,  wie  die  Einführung 
in  die  Determinanten  und  Kombinatorik,  teils  »nf  die  Körsang  anderer»  wie  die 


Digitized  by  Google 


.Liiennaobe  Notixen.  641 

Tjelire  von  den  Kettenbrflehen  imd  den  diophantinoben  Gleidinngen,  erstreckte. 
Auch  daA  Aufgabentnaterial  wurde  einer  gründlichen  Durchsicht  unterzogen,  die 
Ausstattung  des  Baohes  baBonderi  durch  deuUiobeo,  Wichtigere«  hervorhebenden 

Druck  gebessert. 

Vieratellijre  Logarithmentafel  von  Th.  Albrecht.  Stereot.-Ausg. 
Leipzig,  W.  Engelmann.  1894.  1,2')  M.  —  Immer  mehr  verdrängen  die  ^stelligen 
Logarithmentafeln  die  Sstelligen  im  Schulgebrauch,  für  den  erstere  einerseits  hin-' 
reicbende  Genauigkeit,  anderseitN-  wesentliche  Vereinfachungen  gewähren.  V;>r- 
stehendü  Tafeln  enthatten  die  Log.nithmen  der  Zahlen  100  —  1960,  die  Bogenlängen 
für  den  Halbmesser  1,  Logarithmen  der  trigonom.  Funktionen.  Additions-  und 
Suhtraktions-Loq-arithmen,  Quadrate  der  Zahlen  1  -1000,  Werte  der  trigon.  Funk- 
tionen, einige  Konstante.  Durch  das  grofse  Format  ist  eine  sehr  übersichtliche 
und  weite  Anordnung  der  Tabellen  ermöglicht;  im  1.  Teile  dflrite  der  Druck 
fltwae  Msbftrfor  unn* 

B  ar  dey ,  Dr.  Ernst,  ZarFormationquadratischerGleichungen. 
Zweite  unveriindr-rtt'  Aa-^ßfabe.  Leipzig,  ß.  G.  Teubner  1^04.  fVlII  u.  300  S.)  gr.  8. 
M.  .3.—  Das  im  Jahre  in  erster  AuQage  erschienene  Buch  ist  allseitig  bekannt 
und  wird  nach  wie  vor  von  jedem'  Lehrer  nicht  nur  mit  groC^em  Vergnügen 
sondern  auch  mit  reichticlicm  Nutzen  ^eln-ancht  werden.  Der  Vorteil,  nii  h  nifiiielo^ 
und  rasch  selbst  eine  beliebige  Anzahl  interessanter  und  schöner  Gleichungen  mit 
eleganter  LOsnng  bilden  sn  kOnnen.  kommt  gerade  in  der  Schule  «dir  »a  statten. 
Überdies  enthlllt  da-;  Buch  eine  grofse  Anzahl  fertiger  Beispiele  zur  unmittelbaren 
Benütaeang.  Des  gleichen  Verfassers  „Algebraische  Gleichungen*'  und  vorlidgendee 
Werk  er^nzen  aicb  in  vonagHcber  Weiee  —  kein  Lehrer  wird  dieee  beideik 
Bileher  in  eeiner  Bibliothek  Terminen  wollen. 

Qeeehichte  des  alten  Morgenlandes  von  Dr.  Frits  Hommel, 

o.  ö.  Professor  der  Hemiti'5chen  Sjiriicben  in  Münclien.  Stuttgart  1805.  Sammlung 
Göschen.  43.  Bd.  16Ö  S.  m  ff.  Em  intoressaaten  Buch,  welches  gewüs  kein 
Leser,  ohne  reiche  Belehrung  daraus  gewonnen  sn  haben,  aus  der  Hand  legen 
wird  Dif  moderne  KntzitVenuig  und  Ausbeutung  der  babylonisch-assyrischen  und 
ägyptischen  Denkmäler  ermöglicht  erst  die  wahrheitsgetreue  Darstellung  der 
Qeechichte  des  alten  Oriente,  nnd  an  Stelle  der  meist  unzuverlässigen  Angaben 
griechi!<cher  und  römischer  Schriftsteller,  auf  welche  wir  bis  vor  wenigen  Dezennien 
ausächliefslich  angewiesen  waren,  bietet  uns  jetat  die  wissenschaftliche  Forschung 
ein  vielfach  unanfechtbares  Quellenmaterial.  da^  un^  die  Geschichte  der  mächtigen 
vorderasiatisichen  Reiche  in  einem  ganz  neuen  Lichte  erscheinen  läfst.  Daza 
kommt,  dafo  die  Geschichte  dieser  Staaten  auch  die  Geschichte  derjenigen  Kultur 
in  sich  schtiel'st,  welche  die  unsere  gewordeu  ist.  Grund  genug,  dal's  sich  gnbildeLe 
Kreise  von  den  Ergebnissen  orientalischer  Sprach-  und  Altertumsforeehung  Kenntnie 
verschaffen  und  gern  ein  mit  Kärtchen  und  s'^eln  Illustrationen  ausgestattetes 
treltlicht's  Werkchen  zur  Hand  nehmen,  ded.seu  gelehrter  Verfasser  als  kundiger 
und  zuveilässiger  Führer  auf  diesem  Gebiete  sich  einen  Namen  gemaoht  hat. 
Nach  t'iner  allgemeinen  Einleitung,  die  dem  Le^tT  üKer  Eiitxifferiing  der  Keilschrift 
und  der  Hieroglyphen  AufschUils  gibt  und  auch  <^ine  voraügliche  Beschreibung 
des  Schauplatzes  der  raorgenländischen  Geschiclite  in  sich  schliefst,  folgt  eine 
eingehendere  Darstellung  der  Gesclii- hte  Baliv'ouiiMH .  Assyriens.  Paliistinas 
und  Ägyptens,  das  der  Natur  seines  üodens  nach  wie  insbesondere  in  Rücksicht 
aaf  seine  geschichtliche  Entwicklang  den  vorderasiatischen  Reichen  angeschlossen 
worden  muT^.  Die  Gliedr-ning  in  synchronistische  Gruppen  ist  gdsehickt  und  das 
ineinandergreifen  der  gewaltigen  Staaten  wird  anschaulich  dargesteUt  und  damit 
ein  ergreifendes  Stück  Welt^chichte  vor  unseren  Augen  entrollt.  Wenn  wir 
einen  Wunscii  anfsern  dürfen,  so  ist  es  der,  dafs  dabei  die  Geschichte  ■!  's  kl  •?iuen 
israelitischen  Volkes,  dessen  Bedeutung  nicht  sowohl  auf  dem  (vebiete  dei  monsoh* 
liehen  Knltnrleben«,  als  vielmehr  auf  dem  Gebiete  der  Religion  lag,  eine  noch  weiter- 
gehende  l?en"ick-ichtigung  gefunden  haben  möchte.  Die  Kigenart  der  religiösen 
Weltbetrachtung,  welche  dieses  Volk  in  seiner  Literatur  niederlegte,  und  die  in 
den  Vordergrund  tretende  BeKiehung  des  nfttttrltchen  Lebens  auf  ein  oberstes 
BUtter  f.  d.  GTiDBMiSlseAiiaw.  XJSh  Jahrg.  41 


Digitized  by  Google 


642 


Literarische  Notizen. 


götilicbes  Wesen,  wie  sie  sich  bei  keinem  anderen  Volke  in  dieser  Weiae  findet, 
begründen  dos  llecbt  einer  l)o><iniloren  Horvorhebung  in  cintr  Gescbichte  de« 
alten  Orients.  Mit  dem  Verfa^Her  diud  wir  auch  uicbt  g&m  eiuverstanden  in  der 
Betonung  des  ausachlierdlichen  Wertes  des  babylonischen  Exils  für  die  Bntatehuaip 
der  religiösen  Anschauung  I^rael-i.  Wnim  auch  die  exilischen  Zeiten  dem  Juden- 
tum ein  besonderes  Gepriige  gegeben  haben,  su  Htjgeu  doch  die  Wurzeln  der 
jfiduchen  Beligion  in  viel  frflEeren  Perioden  ihrer  Geschichte.  Auf  Einzelheiten 
Avollen  wir  in  dieser  kiir^on  Anzeige  des  treftitchon  Rficlileins  nicht  eingehen.  Mit 
dem  Untergange  des  neubabyionisohen  Reiches,  an  dessen  Stelle  das  jugendfrische 
Penerreach  unter  Eyros  trat,  schliebt  dann  mit  Recht  die  beschichte  de^  alten 
Morgenlandes.  Piis  gediegene  Buch,  dessen  Wert  an  erster  Stelle  ilarin  li'S'trt, 
dafs  es  die  Resultate  der  modernen  wissenachat'tiichen  Forschung  dem  Le^er  bietet, 
kami  warm  empfohlea  werden.  Anoh  eignet  ea  «ich  cor  Anschaffung  für  die 
SeMterbibliothek  oberer  Klanen. 

Spanier«  lUnstri^rte  Welt^eiehiehte  mit  beMmderer  Berfiric' 

sichtigung  der  Kulturgosrliichte  unter  Mitwirkung  anderer  bewährter  F.u  hiiKinii-T 
neub^beitet  und  bis  zur  Gegenwart  fortgeführt  von  Prof.  Dr.  Otto  K  ä  m  in  e  l 
nnd  Dr.  Konrad  Stnrmhfffel.  8.  v6\hg  umgestaltete  Anflage.  VIII.  Band. 
Geschichte  der  neuesten  Zeit.  Erster  Teil :  Von  der  französischen  Revolution  von 
17ö9  bis  zum  Höhepunkte  der  Napoleonischen  Macht  von  Prof.  Dr.  B.  Volz.  In 
3.  Aufl.  bearbeitet  von  Dr.  Konrad  Sturmhöfel.  Mit  276  Textabbildungen,  sowie 
28  Beilagen  und  Karten.  XII  u.  092  S.  Leipzig,  Verlag  u.  Druck  von  OttoSpibmer 
1895.  '^Jü)  M.,  geb.  10  M.  Der  vorliegende  VIII.  Band,  der  vorletzte  der  ^n?^»n 
Keihe  (alk'rdiugs  stiih.-)!  Band  II— IV  noch  aus)  beginnt  die  neueste  GeschiciiUi 
juit  dem  Zeitalter  der  fran/.ösiHchon  Revolution  (1789  —  1796)  und  schildert  in  einem 
2.  Ilauptteil  üi*>  franzö.sische  Militärmonarclfu-,  ihr  Werden  und  ihr  Wesen  (171»C 
—  180S|,  so  dals  da*  Napoleonische  Kaisertum  auf  der  Höhe  seiner  Macht  den 
Hchliiriabchnitt  bildet.  Es  ist  also  der  Grundsatz  befolgt,  je  wichtiger  d\e  Er- 
eignisse, desto  ausführlicher  die  Darstellung;  denn  während  z.  B.  der  VIT.  I> J. 
noch  125  Jahre  Geschichte  umfafste  (1(>G0-  1780),  be«chaftigt  sic  h  dieser  nur  mit 
den  19  Jahren  von  1781'— 1808  bei  sonst  xieinüch  gleichem  CInitan>?e!  Diese  aue- 
führliche  Harstellung  ist  namentlich  bedingt  durrli  da^-  in  dit;sem  Zeitraum  so 
wichtige  Hervortreten  der  einzelnen  Persönlichkeiten.  In  üeiug  auf  die.se  ist  di-:: 
Einricbtnng  dei  Bandes  besonders  zu  rühmen :  wo  eine  wichtige  Persönlichkeit  som 
ersten  Male  Vtecloutond  in  den  Vordf-rgnmd  tritt,  finden  wir  in  kleinerem  I!>rucke 
eine  aoslührliche  Biographie  ihres  bisherigen  Wirkens  und  ihrer  Schicksale.  Die« 
bat  allerdings  in  einer  Partie  za  einer  Wiederholung  geführt;  obwohl  n&mlteh 
hon  im  7.  von  Kiitnrnel  n<^u  bearbeiteten  Bande  die  französischen  Palons  und  die 
Aufklärungsliteratur  unter  Ludwig  XV.  genauer  geschildert  worden  wiren,  wieder» 
holt  steh  in  diesem  ft.  von  StarmbOfe!  bearbeiteten  Bande  diese  Schüdemn^  in 
einem  noch  vlvl  au-^führlic  heroti  Tapilel :  Iiie  Vorgeschichte  der  Kevolution.  üoch 
ist  diese  Ungleichheit  wohl  auf  Hechnung  des  VVechaels  der  Verfiasser  zu  setzen. 
Sonst  ist  der  neae  Band  wegen  der  FQUo  und  ZayerUssigkeit  seine«  Inhaltes  nur 
zu  rühmen;  die  ilhntrative  Ausstattung  ist  zwar  diesmal  etwas  weniger  reich, 
jedoch  deshalb  nicht  minder  wertvoll  als  die  der  früheren  Bände.  Besonders 
dankenswert  sind  diesmal  -die  zahlreichen  Beigaben  von  Faksimiles  wichtiger 
Briefe,  Testamente,  Urkunden  etc.  etc ,  sowie  die  grofse  Reihe  zeitgenössischer 
Portraits,  wenn  schon  die  Wiedergabe  der  Kupferstiche  der  letztgenannten  doch 
bisweilen  sehr  su  wünschen  übrig  täfst.  Jedenfalls  aber  bietet  auch  dieser  Band 
im  VerbSltiitB  tn  dem  niedrigen  Preise  erstannlich  viel. 

Da«  Nibelungenlied  im  Auszüge  nach  dem  Iii  toxt  mit  den  entsprechenden 
Abschnitten  der  Wölsiingensage  erläutert  und  mit  den  nötigen  Hilfsmitteln  ver- 
ffhfn  von  G.  Bottich  er  u.  K.  Kinj^el.  2.  verb.  Aufl.  Halle  18;>4.  (Waisen- 
hau»).  Die  erste  Auflage  dieses  Baudchens  i%m  der  Keihe  der  Denkmäler  der 
ftlteren  deutschen  Literatur,  herausgegeben  von  den  oben  genannten  Bearbeitern, 
wurde  vom  lief,  bereits  im  IK).  .Taiirg.  dieser  Bl  itt  'r,  S.  o78— 381  besprochen.  Es 
erscheint  nun  in  einem  gowi»sermafsen  neuen  Ucwande,  indem  nicht  mehr,  wie 
dort  getadelt,  die  aweite  Hälfte  der  Verse  gleichmafslg  au  einer  sveiten  Kolamne 


nirtiti7w1  hv 


abgeaetzt  ist.  Im  itbrig^n  ist  die  Ehuiohtong  dieaelbe  geblieben,  nw^ 
den  Anmerkungen  zahlreiche  Erweit'  i  ini^en  befinden,  die  m  '-ititMii  noch  bessern 
Verständnis  des  Betreffenden,  beitragen,  filedurob  ist  die  Seitenzabi  de^  Ganzen 
um  8  vermehrt  worden.  Die  A.BMt6Tlasgfeii  dee  Bdferent^  bftiflglichi  Brlrlärung 
Bind  jedoch  unberücksichtigt  geblieben,  weshalb  auf  eine  Beachtung  für  später 
hier  besonders  aufmerksam  gemacht  wird.  In  der  Einleitung  «nd  nunmehr  mehrere 
Stellen  aus  der  Liederedda  im  Auszuge  nach  der  Übersetzung  von  Hugo  Gering 
etngeAdeliten.  Aach  da^  \N  W  bervorzeichnis  erscheint  in  mancher  Hinmoht  ver-  ^ 
bessert  und  etwaa  erweitert.  Dagegen  kann  die  Erklärung  des  Metrums  des 
Nibelungenversed  auch  in  dieser  Auflage  nicht  befriedigen«  da  Verse,  in  denen 
di«  «rite  Hftlfto  «ntMluedMi  Tier^Helmag«a  anfweigfe  0.  94<^  8:  ti  Mbsn  iat  tif 
eäien  tttbilt  der  iti»  von  gdUle  tOt  TdlUg  «aerklftrt  bldben. 

Allgemeine  Geschichte  der  bildenden  Künste  von  Dr.  Alwin 
Schultz,  Prof.  an  1  r  K.  K.  deutschen  ünircr^itilt  zu  Prag.  Mit  Textilluatrationen, 
j'afeln  und  FarbeuUiucken.  3. — 5.  Lieferung.  Berlin,  G.  Grote'flciie  Verli^buoh- 
handlnng  Separat-Conto  (.MiUlor-Grote  und  Baumgftrtet)  1695.  Preit  der  LiaL  2  M. 
Der  Umstand,  dafs  dd^  oben  S.  327  tf.  dieses  Jahrganges  unserer  Plfltter  schon  an- 
zeigte treffliche  Werk  bis  zur  5,  Lieferung  fortgeschritten  kt,  gibt  uns  Veranlassuag, 
▼on  neuem  auf  diese  popolilre  KnnatigeMbiohte  hinisu weisen.    In  Lieferung '8 


und  4  ist  die  }*i  1 


DIU 


Tv.ult'  j?efQhrt 


^  -1.1 


uad  der  2.  Teil  dea  III.  Bandes:  Die  Plastik  der  U^naissauce  begonnen;  hieron 
wird  Michelangelo  teilweise  noch  in  Lief.  4  bebnndelt,  Lief.  5  enihttt  den  SMIilnA 

der  italienischen  Renaissance-  und  BarockpVi  tik.  die  Bildhauerkunst  der  \l.  m 
äpaniOK,  Frankreioh,  den  Niederlanden,  England  und  Deutschland,  womit  gerade 
die  OenmtdAniellnng  der  Plaattk  d.  B.  znm  Abscblob  gebradik  wird.  AbgMeben 

von  der  Klarheit  und  Anschaulichkeit  der  Darstellung,  welche  bei  aller  '/uvn- 
lässigkeit  gelehrtes  Beiwerk  bei  Seite  läljkt,  verdient  die  illustrative  Auntftttaug 
fortgesetzt  bohe  Anerkennong,  samnl  tie  andi  tod  grolnartiger  Reiobbaltiglc^ 

ist.  Die  neuen  Lieferungen  bieten  immer  noch  Probetafeln,  und  zwar  Lief.  3 
deren  11,  Liet  4  10  and  lAeSt  b  .sogar  12«  dazu  noch  im  gau&en  182  Abbildungen 
im  Texte,  meitt  tfeffliebe  Erzeugnisi^e  der  Hobssohneidekanst.    Yen  beeonderem 

Heize  infolge  der  Feinheit  der  Ausführung  sind  die  Farbendrucke,  so  z.  B.  in  der 
5.  Lief,  dm  die  Verkündigung  durstellende  Relief  Andrea  della  Robbias  vom  Spe- 
dale  degPInnocenti  in  Florenz,  wodurch  nns  die  eigenartige  Wirkung  dieser  gla- 
aierton  Thonreliefe  in  vortrefflicher  Weise  vorgeführt  wird.  Uberhaupt  kann  man, 
da  einft  Reihe  der  Tafeln  noch  zum  Text  der  vorausgehenden  Lieferungen  ge- 
hören, sich  jetzt  ein  sichereres  Urteil  darüber  bilden,  dafi  bei  der  Auawahl  der  Illu- 
strationen nichts  Wichtiges  tlberseben  ht.  Bei  dieser  Tocztiglichen  Ausstattang 
ist  der  Preis  der  einr-'p'npn  Lir-f^^rnngon  ein  sphr  n'>driger,  weshalb  die  Anacha!T'nrt<^ 
des  Werkes  für  das  U^ue  wie  iac  die  Schule  mit  Hecht  empfohlen  werden  ii.iuii. 

Vaterländische  Gedichte.  Für  Schulen  und  Vereine  insbesondere 
zuui  Andenken  au  die  glorreichen  Erfolge  des  Krieges  von  1870,71  und  für  die 
Kai^jcr-Gedcnktag"  .  Auagew&hlt  von  Dr.  E.  Göbel,  Direktor  des  K.  Gymn.  au 
Kulda.  2.  Aufl.  Verlag  von  J.  P  F^/chem  in  Köln.  VIII  u.  17*?  S.  -  Von 
Tcutoburg  bis  öedan.  Sammlung  von  Gedichten  über  das  deutsche  Vater- 
land uud  uus  der  deutschen  Geiebicbte.  Bin  patrioUscbes  Gedenkbuch  fQr  Schule 
und  Haus  von  Chr.  Eru'^t  K  r  il  tn  e  r ,  Gymnasiallehrer.  2.  Auflage.  W^ieabaden  1895. 
Verlag  von  Chr.  liimbarth.  XVI.  u.  ^«»1  S.  —  K.  Seita,  Patriotische  De- 
klamationen und  Gesänge.  Zorn  Gebraucbe  in  Schulen  und  Vereinen  bei 
der  25iährigen  Feier  des  (iedenktages  des  deut.«ichen  Sieges  bei  Sedan.  Quedlin- 
burg, Ch.  Friedr.  Vieweg  IÖ95.  ^6  ä.  Preis  <iO  Pf.  —  Die  Jubelfeier  dea  grül'>ien 
Kriege»  war  Veranlanung  snt  neuen  Auflage  oder  zum  erstmal^en  Erscheinen 
verschiedener  Satumlungen  vaterländischer  (ledichte,  deren  drei  hier  vorliegen. 
Die  eriite  von  ihnen,  geschmückt  mit  den  Bildnissen  der  drei  deutschen  Kaiser,  an 
welcber  besondere  die  trefftiebe  Ausstattung  in  Papier  und  Druck  su  rObmen  ist, 
enthält  nur  2-""»  Gediclite  aus  der  Zeit  von  1870,  «liuielien  trogen  InO  ans  der  * n'^jen- 
wart  (nach  1870^  und  zwar  unter-icheidot  aicb  die  2.  Aud.  von  der  erst<in  dadurch, 
dab  Nr.  91—105  neu  binzugefügt  worden  sind  fQr  die  Gedenktage  (bea.  Kaisers 

41» 


Oigitized  by  VOOgIc 


644 


Literariicbe  Notisan. 


Oebnriiitef).  Bemerkt  mag  noeb  werden,  cla&  diese  Sanmlnng  „zw  nieht  atw- 

scblieffilich  tflr  katholische  Kreise  berechnet  iHt.  aber  doch  nichts  enthält,  wa-^  in 
dieaen  mit  Kecht  AustoCü  erregen  maCa".  Das  BQcbleiu  ist  auch  ala  Gejohenk  lür 
Schüler  sehr  empfehlenswert.  —  Htesu  eignet  sich  auch  die  2.  Sammlong,  wiavui 
schon  dieflelbe  an  CJenUHgkeit  der  nufseren  Erscheinung,  Papier,  Druck  etc..  hint»jr 
der  ersten  zurücksteht  (freilich  gibt  es  davon  auch  eine  ,feine'  Aw^be  su  3  M.» 
mit  Goldschnitt  4  M.).  Diese  Sammlang  soll  nicht  blob  bei  Sohnlfeierti.  nationalftii 
Fe-jftagcn  etc.,  sondern  auch  beim  Ceschicht^unternolit  und  beim  ünt»'rricht  im 
Deutschen  Verwendung  finden.  Deshalb  ii^t  sie  viel  reichhaltiger  als  die  Uöbersche, 
sie  enthftit  240  Nnmroern,  welche  die  Zeit  von  „Armin,  dem  Befreier  vom  BOmer- 
jocbe,  bis  zu  Willielm  I,  dem  Wiederhersteller  de«  ReiLbes".  umfu-sen.  Es 
ähnelt  also  diese  Sammlung  durchaus  der  in  der  Heclam'achen  Oniversalbibliothek 
Kr.  3278—3283  enchienenen  von  Tetzner  „Deatsehe  Oesohiehte  in  Liedern  deut- 
scher Dichter"  (siebe  diesen  Jahrg.  unserer  Blätter  S.  505),  nur  daCi  Krämer  bei 
der  Auswahl  grOGteren  Takt  gezeigt  und  im  Gegensatz  zu  Tetzner  alles  su  ver^ 
meiden  gesucht  hat,  was  in  konfesfiioneller  Hinsicht  Anstob  erregen  konnte.  Schon 
deshalb  verdient  seine  Sammlung  Empfehlung':  sie  kann  den  Schälem  unbedenk- 
lich in  die  Hand  gegeben  werden.  —  Den  beiden  ersten  Sammlungen  gegenüber 
erscheint  die  dritte  mit  ihren  24  Nummern  gewiseermaCsen  ala  ein  Auszug,  lier 
sich  wegen  seiner  Billigkeit  sur  M  aaseoTerbreitung  unter  Sohfllem  eignet. 

.Sonutinen  - Album,  Bd.  I  und  ^lendelssohns  Kinderatücke; 
herausgegeben  von  Hermann  Kipper  bei  P.  J.  Tonger  in  Köln.  —  Mit  deoi 
ersten  Helte  bietet  Verleger  und  Bearbeiter  ein  eehr  hübsch  ausgestattetes,  billij^es 
(1  Mk.)  und  dabei  treffliches  Unter richtsmateiial  in  den  besten  Sonatinen  aller 
Zeiten  (Beethoven,  CSem«sti,  KnhUn,  Scbmilt,  Dnssek,  Diabelli).  Fingersatz,  Vor- 
trags- und  PbriL-iertingszeichen  verraten  den  erfahrenen  Pädagogen,  die  bio- 
graphi^Ciien  Anmerkungen  und  die  im  \  orwort  enthaltene  Skizze  der  Getfchicbte 
der  Sonate  den  such  historisch  gebildeten  Musiker.  Von  besonderem  Werte  sind 
die  Erläuterungen  fiber  den  Aufl  au  der  gebotenen  Sonatinen,  über  den  Zusammen- 
hang der  einzelnen  Teile,  so  daU  durch  die  ganze  Anlage  tieterej»  Verständnis  und 
gröfsere  innere  Teilnahme  beim  Schüler  gefordert  wird.  Das  Gleiche  gilt  von  dem 
anderen  Hefte  fl  Mk.).  den  reizenden  Kinderstnckcn  Mendels.sohns.  Die  ein/.olnen 
Nummern  sind  mit  gut  gewählten  Übersohriiten  und  mit  kurzen,  dem  kindlichen 
OefBble  entsprechenden  Versen  ausgestattet,  ebenso  wird  durch  knappe  geschiebt* 
liehe  und  biographische  Notizen  Intfre-^se  und  durch  sorgtTiltig  bezpiibneten 
Fingersatz  und  Phraaierungsangaben  Lust  und  Liebe,  eingehendes  Verätanduis  ge- 
weckt.  Beide  Erscheinungen  können  aufs  beete  empfohlen  werden. 

'  Kalender  des  Berliner  Tierschutz  verein«  zur  Bekäropfan^derMa^en- 
tierqnftlerden  im  dontscben  Reich.  1895. 48  8.  kt.  8.  (}eschtltstelle  H.  Bermger,  Berlin 

SW..  Königgrätz»  r  StraCsp  los.  Auch  das  heuer  von  demgenannten  Verein  heraufi 
gegebene  Kaienderchen,  weiches  sich  haiiptsilchlich  an  die  Sohttler  der  Volks-  and 
Mittelichnlen  wendet,  verdient  alle  Empfehlung,  nicht  blofs  nm  des  edlen  Zwecke« 

willen,  der  damit  verfolgt  wird,  sondern  auch  seiner  schönen  Ausstattung  und 
seines  gediegenen  Inhaltes  wegen.  Auf  ein  Kalendarium  mit  hübschen  Kopfleisteni 
die  DaiateUungen  ans  dem  Leben  der  Vögel  zeigen,  folgen  von  S.  14  an  atiK 
wechselnd  Gedichte  und  kleine  Erzählungen,  die  wohl  geeignet  sind,  unserer  . 
.Tugend  zum  Herzen  zu  reden.  Dazu  kommt  noch  ein  Anhang  mit  statihtiseben 
Notizen  über  Bevölkerung.  Finanzen,  Armee  und  Marine  der  bedeutendsten  Staaten, 
sowie  Tabellen  Ober  Münzen,  Maffie  und  Gewichte,  Po.«t-  und  Telegraphentarife. 
1  Stück  kostet  20  Vt.,  5  Stück  .jO  Pf..  öO  Stück  "  M,  MO  Stü.  k  r,  M  .  d^fs 
man  für  5  Pf.  ein  empfehlenswertes  Notiz-  und  NachichUgebücblein  unter  den 
Schfllern  verbreiten  kann. 


ITT".  .A-TDteiliajD.g', 


HiszelleiL 


Schulgeoi^raphie  auf  dem  Geographenkongrefü  in  London. 

Auf  th^zu  Vi.  internationalen  Geogrüiihen-KongrelB  in  Londun  iiahtn  di^r  Zeit 
mid  I  i  \\  htigkeit  nach  die  S ch uig  e  o  r  a ph ie  die  erste  Stelle  ein.  Gleich 
nach  dor  Erötrntmf^  des  Kongresse»  hielt  Prof.  Levassenr  aus  Pari»  seinen  Vortrufj 
über  die  Geoj^niphie  auf  den  Schulen  und  der  Universität,  wobei  er  ausschlieüslich 
französi/iche  Verhilltni&He  beröhrte.  Hieraaf  «prach  I>r  Henkel  aus  Dresden  in  eny- 
lisdier  Siniiche  u)<>^r  die  Vereini:7iiTi'.'  vnji  (iesehichte  und  Geographie  in  dem 
Lehi'plün  uo-serfr  Schulen.  Prof.  Audrew  Herljortson  vou  Manchester  führte  ebenso 
seine  Ansichten  über  den  Unterricht  in  der  Erdkunde  an  den  englischen  Mittel- 
scluilen  und  die  Vorbildung  der  Lehr<M-  hierin  aus.  Denselben  Gegenstund  bfbandeltc 
Professor  Lehmann  aus  Münater  i.  W.,  dessen  Vortrag  wir  in  Hinsicht  auf  seine 
Wichtigkeit  im  Auszüge  raitMlen.  Er  sprach  Ober  ,J)i9  Torbildang  der 
Oeographielehrer  an  den  U  n  i  ve  rs  i  tüten''.') 

Unter  den  omnnigtacben  Fragen,  welche  die  Förderung  des  geographischen 
Unterrichts  auf  den  hSlmren  Schulen  betrefliBn,  mMU  natutgeoo&fe  diejenige  einer 
gehörigen  fachlichen  Vnrliildung  der  betreffenden  Lehrer  in  er^^ter  Linie  stehen. 
Kein  Sachkundiger  wird  bezweifeln,  dai's  diette  Vorbildung  für  das  geographiache 
Fach  ganz  ebenso  gewonnen  werden  mnf-i  wie  fftr  alle  anderen  Lehrgegenstftnde 
der  ViCiheren  Sehulen,  also  durch  ein  entsprechendes  Studium  auf  der  UniveiNitilt. 
Schon  dainus  tolgt,  dafs  auch  fw  die  Geographie  auf  aämtliohea  Universitäten  eine 
besondere  nnd  seTbatftndige  Yertrehing  Torhanden  sein  ranr^. 

Für  d'w  Etr>rt enin^f  «Ip.ssen,  wa-i  zu  einer  t^eliurigen  Vorbild un<;  der  (leo- 
grauhielebrer  auf  der  Universität  alles  in  Betracht  zm  ziehen  ist,  onterscheido  ich: 
1.  Allgemeine  Einführung  in  die  geographische  Wisten^ebafl;  9.  Einf&hmng  in  die 
Kenntnis  der  o;eot>raphi8chen  Verans(  h.inli(  hun;,'srnittel  :  ;"!.  .Anleitun;;  zu  den  n-rforder- 
licben  Fertigkeiten;  4.  Anleitung  zu  Naturbeobacbtungen  im  Freien}  5.  Winke 
fttr  den  geographischen  Unterricht. 

1.  Allgemeine  Einführnn(^  in  die  geographische  Wissen- 
schaft.   Dieselbe  wird  sich  naueutlich  zu  erstrecken  haben  auf: 

a>  GrondsQge  der  mathematischen  Geographie  einschlielUich  der 
Kartenprojektionslehro  sowie  systmatisehe  Kenntnis  der  verschiedenen  kaxioo 
graphischen  DarsteUnngsmittel. 

b)  Allgotneine  physische  Erdkunde,  vornehmlich:  Kenntnis  aller 
derjenigen  natürlichen  Krfilte  und  Vorgänge,  welche  dnrch  Krzengung  von  Boden- 
erhöhungen sowie  andererseits  Bodeneinsenkungen,  Einschneidung  von  Thillern, 
Zerstörung  des  Gesteins  durch  Verwitterung  wie  durch  die  ThiUigkcit  der  fliefsenden 
Gewfisaer,  des  Eises  und  der  Brandung  des  Meeres,  endlich  Wegtühruni^  der  Zer- 
störungsprodukte  und  Wicderablagerung  derselben  fortwährend  an  der  Umgestaltung 
der  Erdoberfläche  thätig  sind ;  ferner  Bewegungsverhältnisse  und  sonstige  allgemeine 
Eischeinungen  der  Flüsse;  Entstehung,  allgemeine  Eigenschafben  und  Wirkungen 
von  Gletschern  wie  von  Binnenei.sdecken ;  Entstehen  und  Vergeben  der  Seen ; 
Temperaturverh&ltnia^e,  Strömungen  u.  a.  w.  des  Meeres  nebst  deren  Ursachen ; 
ebenso  Grundzüge  der.  Lehre  von  Luft-  und  Bodentemperatur,  Luftdruck.  Winden 
und  Xieder.schlägen  im  Zuaaramenbanf»  ihrer  Ursachen;  Verbreitung,  allgemeiner 
Charakter,  Ursachen  und  geographi»(ch  bedeutetamo  Wirkungen  der  verschiedenen 
Klimate  der  Erde;  Grandsfige  der  Vertettiuig  der  Haupt- Veg^tionsfonnen  in  ihrer 

')  F&r  das  Naclutohende  sind  tbermU  di«  Verb&ltniste  der  deutscheu  b6bert>ii  .Schulen  and 
UnlvenitSten  u  Orand«  gtUgL  Di«  mUpretkwtia  Anmadang  Mf  abwalehcad«  VarhilioiM«  in  and«na 
Us4uB  sfflsU  alek  dsisss  tob  asllni. 


Digrtized  by  Google 


646 


Mjflsellen« 


Beiiehung  zu  den  allgemmaeii  gcojc^afihisehen  Bedragtin{;en;  emnScli  Verbreitonisr 

der  ^coffraphisch  hemerkenjswerte^ten  Typen  der  jetzt  lebenden  huhen-n  Tierwelt, 
soweit  m()gUcb  im  Liebte  der  dabei  wirkenden  Ursachen  be^w.  der  aus  ilieso: 
Verbreitung  sich  ergebenden  Schlfiase  u.  s.  w. 

c)  Grundzilge  der  allgonieinen  Völkerkunde,  vomehralich  Erörterung 
der  Grundlagen  fär  eine  Ratiseueiutcilimg  der  Menschen  »owie  Uaaptmoniente  der 
OHedernng  derselben  in  Kassen  und  Völkergruppen;  Überblick  (Iber  die  Hauptp 
kiüturformen  der  Men>>chen  in  ihren  Besiehnagen  sU  den  Natarbedingungein  der 
Wohngebiete  ;  Verteilung  der  Hiiuptreligionen  n.  8.  w. 

d)  Spezielle  Länderkunde  der  ve  rnchie  denen  Erdräu  nie,  nament> 
lieb  Bodei^stalt,  sowie,  falls  darüber  bereits  genügende  Forschungen  vorliegen, 
aiu'h  cinigei^  üljfr  die  Entstohunt,»  diesf»«  Bodenreli^f^ ;  femer  Gt'wiUscr,  Klima. 
Grundzöge  der  Ttlanzen-  und  Tierwelt ;  wichtige  nut/.bare  Naturprodukte  ;  sodunn 
die  Bewohner  und  ihre  •  tlmologischo  Stellung  (eventuell  unter  Berdcksichtig^ting 
der  geschichtlichen  Knlwickelung  der  heutigen  Bevölkerung.sverhältiiis«o^ :  rnillich 
Ötaatengestaltung,  geographi.sch  b.'deutsame  Züge  der  wirtschaftlichen  Verbultnissp. 
namhafte  Stfidte  u.  ».  w.  —  alle.s  jedegmal,  Boweit  ni{S|;Uch.  unter  HerTOrhebung 
lies  inneren  ursächlichen  Zluamineinhangee  der  beifighcben  Verhi^liniaae  und  Er- 
ftclii.'iuiiii>,'t'ii. 

(-)  r.i  iinil/.tige  der  Ge.schichte  der  Erdkunde  und  der  wiehÜgsten  geo- 
graphiüchon  Knt(b'..kungen.') 

'2.  Einführung  in  die  Kenutniti  der  Geographischen  Voran- 
Hchaulichungsmittel.     Über  die  wicbtigeren  literarischen  Hilff^mitt-el  des 

Studiums  iat  Belbstverständlieh  bei  d'M-  Holiundlung  der  vt'rsclii.'il.  iir'n  Gebiet»;  der 
Erdkunde  stet«  mit  su  orientieren,  ebenso  wie  auch  die  dabei  zur  Verwendung 
kommenden  Veranschanlicbung^uiittel  sebon  bierdnreb  den  Studierenden  von  selbst 
mit  bekannt  wcrdnn  Bei  der  ;i'  f',.  i  rib^nfli«  Iumi  fti'ib'utnng  aber,  wolche  ge:  ;ide 
für  dm  Erdkunde  die  verschicdeuen  iiilfamittel  liulnerer  Verdeutlich ung  und  alle 
die  Fragen  einer  sweckentsprecbenden  Einrichtung  dieser  Hilfsmittel  halwn  tDUsaen, 
sowie  in  Anbetracht  dfr  Mannt^'faUigkiMi  dt  r  letzteren  ( A  |i  ji  a  r  a  t  f!  und  zeich- 
nerische Darstellungen  zur  astroitomiächen  Geographie ;  i^aturalieu;  Siodelle 
nnd  Reliefs;  Bilder  znr  allgemeinen  physischen  Erd-  wie  snr  Ünder-  nnd 
Völkerkumlt' ;  gewöhnliclitj  Landkarten  sowie  geologische,  kliinatolo- 
gische,  iitatistisc he  und  andere  Karten;  graphische  Darstellange  n 
Tersohiedener  Art  u.  s,  w.)  wird  auCierdein  auch  eine  besondere  nfthere  Eiafllhrung 
in  die  Kenntnis  der  verschiedenen  Arten  der  erdkundlichen  Anschauungsmittel  von 
groGiem  Werte  sein.  Zu  solchem  Zwecke  sind  die  Studierenden  mit  allom  vertraut 
£n  machen,  was  zum  vollen  Verständnis  und  zur  richtigen  eigenen  Beurbeilung 
nnd  Würdigung  dieser  mariniirf  iltigen  Hilfsmittel  nötig  ist,  woea  bei  den  Re  liet  s 
auch  eine  Kenntnin  der  Art  ihrer  Anfertignni?  bei  den  Karten  ein  Überblick 
über  die  geschichtliche  Lnlw  ickelung  der  kaitonprojektionen  und  der  karto- 
graphischen Darstellungsmittel  sowie  Kenntnis  des  Wichtigsten  ttbt^r  ilio  Karten» 
hfr-^tylhing  von  der  Landesaufnahme  bis  zu  Stich  und  Druck  g«'liört.  EI>en!iO 
»ollen  iliu  .Studierenden  die  Anfordnrungen  kennen  lernen,  weichein  methodischer 
Iliu^irht  an  dicBc  verschiedenen  Arten  von  Hilfsmitteln  sn  stellen  sin  l.  und  in 
mögliclist  aasgedehntem  MalVc  mit  «l.'in,  vrn^  an  guten  und  für  den  Lehrzweck 
geeigneten  A^iparaten,  Modellen,  Reliefs,  Büdertafeln,  Wandkarten,  Atlanten  u.  8.,w. 
vorhanden  ist,  aus  unmittelbarer  Anschauung  bekannt  zn  werden  Gelegenheit 
haben.  Dazu  ;.?<  hört  aber,  dal^  ili*^  u'"'-'"'':rrnphi-'h(>n  Lehrsammlungen  der  l'ni  v.T-i- 
t&ten  auch  nacü  golcbcu  Seiten  hin  entsprechend  reichhaltig  auagestattet  werden, 
sowie  daf«  dafür  die  nlJtigen  selbständigen  tUliirae  (namentlich  ein  eigener,  nur 
für  'Ii*;  i^'>n)graphischen  Zwecke  bestimmter  Hörsaal  neVut  lieHivndsrpm  Arbeits- 
aummer  u.  ä.  w.J  zur  Verfügung  stehen,  damit  die^  Materialien  auch  auagiebig 
entfoltet  nnd  beqnem  angesehen  und  benutzt  werden  kdnnen. 

;i.     n  1  e  i  t  u  n  tr  e  n  /.  u  il  e  n  f  i  f  o  i  d  e  fliehen  Fertigkeiten.  Hier 
mufs  aulWr  der  Anleitung  zur  praktischen  Handhabung  der  vorhandenen  fär 
die  Zwecke  der  höheren  Schalen  geeigneten  aetronoraisch-g  eograpbischen 


'   Em  r  .  rVn  iv  ii'  er  dio  llauptiü»»«  dsr  K  n  t  d  e  e  k  n  n  (f 's  p  e  s  c Ii  i  oll t  •  Acr  «-«rscbiedeo««  El^- 
Usil«  ward  mucta  iweckmatst};  j«4eiiuial  der  UadsTkundlictioa  Bvhaadluog  ders«lt«n  TOniu){esc)ücki. 


Dlgitized  by  Google 


Miazellen.  647 

Apparate  vor  allem  das  geograpli  i^c  h  e  Zfichnen  und  zwar  namentlich 
da>i  Kartenzeichnen  (natürlich  unter  Mesoliränkung'  auf  das  für  den  Schul- 
untinricht  erforderliche),  sodann  iihci  auch  das  Entwerten  von  anderen,  z.  B. 
a8trononusch'*gttographiichen  Zeichnungen,  aowie  Prof ile n ,  gra- 
phischen Darstellungen  von  Z thli'nverhriltnt'jsen  (Diagrammen)  ti.  «,  w,  in  I^p- 
Iraclit  kommen.  Dieses  Zeiclmeu  iuidei  t  einerseits  schon  das  Studium  selbst.  Denn 
was  man  zeiche«t,  fafst  man  dadurch  weit  «chärfer  auf  und  hält  es  klarer,  leichter 
uud  sicherer  in  der  VorstelKin^  fest.  Auch  wird  «lurch  Zeichnen  das  Auge  über- 
hiiupt  mehr  und  melu-  geübt,  alle  Formverhältniääe  der  Gegenstände,  sei  es  auf 
Karten,  Bildern  oder  sonstigen  Daratellungen.  sei  ea  in  der  Natur,  genauer  zu 
beachten.  Andererseits  aber  ist  eine  gfhßnijf»  Fertigkfit  im  Zeichnen  an  der  Wand- 
tafel filr  die  Lehrer  der  Geographie  von  grOCster  Wichtigkeit,  und  es  üt  nach 
Möglichkeit  danach  su  streben,  dafs  die  jungm  Lehrer  des  Faches  bei  ihrem  Ein^ 
tritt  in  die  }iraktisolie  rnt'^rruhtsthfttigkeit  eine  hinreichende  Obung  in  derartigen 
Zeiehouogen  bereits  mitbringen. 

Ont  wird  es  aoeb  stets  sein,  wenn  die  Studierenden  sugleich  angeleitet 
werden  können,  einmal  auf  Grund  einer  geeigneten  Spezialkarto,  welch''  die 
Bodengestali  durch  äoaidistanto  Niveaulinsen  (Isohypsen)  darstellt,  ein  nicht  su 
ausgedehntes  und  su  sehwieriges  Relief  selbst  ansufertigen.  Sie  werden  dadurch 
einerdeits  im  Lescu  dor.utij^LT  Kurten  sowie  in  der  Autf.i'-siinj.j  der  'l'crrainformen 
überhaupt  gefördert ;  andererseits  aber  können  sie  sich  dann  später  als  Lehrer  für 
ihre  Schuten  manoberlei  nflisliche  Hillemittel  auf  diesem  Gebiete  selbst  herstellen. 

4.  Anleitung  zu  Nat  u  r  beobaehtu  ngcn  im  Freien.  Naturbeo- 
bachtungen im  Freien  kommen  beim  geographischen  Unterricht  hauptsächlich  in 
Betracht  für :  a)  diejenigen  astronomisch-geographischen  Erscheinungen,  welche 
ohne  gnüsere  Vorrichtungen  für  die  Schüler  wahrnehmbar  sind;  b)  das,  was  von 
Beispielen  zur  Vcrfleutlichnn;^  p*»o;»raphisch^r  GrnndhngnftV«  howio  von  ( !  L'j^.'iist.iinlen 
und  Erscheinungen  zur  allgemeinen  physi-ichen  Erdkunde  auf  Spazicrgängou  und 
nicht  zu  weiten  Au'flflgen  in  der  Umgebung  des  Schulortee  unmittelbar  gesehen 
wfrdt'n  kann.  Eh  ist  von  f^riir<(«r  Wi-htigkeit.  dafür  zu  -^orn^en.  dafrf  die  Schüler 
auf  gemeinschaftlichen  Ausgängea  unter  der  Lieitung  des  Lehrers  lernen,  dasjenige, 
was  nach  diesen  ver^^chiedenen  Seiten  hin  ihrer  unmittelbaren  Wahrnehmung 
»Ugänglich  und  für  den  t'ntcrriolit  von  Intercs^'''  i-^t.  mit  Auf'inerk-amkeit  und 
Verständnis  selbst  zu  beobachten,  und  dals  der  Unterricht  stets  nach  Möglichkeit 
an  solche  eigene  Beobaehtongen  und  Naturansebanungeo  der  Schttler  anhnapft. 
Aber  7.n  di'Si'in  Zwi-ekt!  Mins'SPn  vor  allfiu  dif  Trihrpr  so'^^it  j,'(^1-'»rnt  h;ib<'n,  iillo 
diese  Dinge  mit  oifenem  Sinn  und  Verständais  zu  beachten,  und  es  ist  daher  auch 
hierauf  bei  ihrer  akademischen  Vorbildung  Rfloksicht  au  nehmen. 

a)  Wo  an  den  Universitäten  ein  Vertreter  der  Astronomie  vorhanden  ist» 

wird  die  Anleitung  zu  den  bezüglichen  .istronomisch-geographischen 
Beobachtungen  selbstverständlich  am  besten  durch  ihn  gegeben  werden.  Natür- 
lich muD«  diese  Anleitung  »ich  dem  Bedürfnis  nnd  der  darchschnittlichen  Vor- 
bildung der  Studierenden  der  Krdk;indc  anpa^^en. 

b)  Die  Exkureioneo  zur  Anleitung  für  physisch-geographische  und 
verwandte  Beobachtungen  dagegen  lassen  sich  vielfach  zweekm&fsig  mit 
den  geologischen  Eskursiont'n  verbinden.  Bei  der  Wichtigkeit  dlesi^r  Exkursionen 
sollten  »tets  einige  von  ihnen  etwas  weiter  ausgedehnt  werden  und  zu  diesem 
Behufe  Mittel  vorhanden  sein,  um  aaeh  ärmeren  Studierenden  des  Faches  die  Teil- 
nahme daran  zu  ermöglichen. 

r».  Winkl'  für  den  ff  o  o  g  r  ;i  |>  h  i  h  c  h  e  n  T"^  n  t  o  r  r  i  c  h  t.  Bei  den  geo- 
graphischen V  orlesuDgen  und  Übungen  wird  häutig  Gelegenheit  sein,  den  künftigen 
Lehrern  des  Faches  aoeh  allerlei  nfitsliche  Winke  f&r  die  sp&tere  Unterrichtspraxis 
zu  firtf'ilen.  Solche  Gelfs^^pnlicit  Rolltff  nicht  versäumt  worden.  Noch  besser  i'n^r, 
wenn  die  Gesamtheit  dieser  Winke  und  Ratschläge  auch  in  eine  besondere  kleine 
Vorlesung  über  den  geographischen  Unterricht  susammengefhsst  werden  kann, 
zumal  in  den  an  den  meisten  Univeriitäten  üblichen  allgouifinen  Vorlesun?'^n  nUrr 
Pädagogik  und  Methodik  der  geographische  Unterricht  unmöglich  die  Behandlung 
finden  kann,  welche  am  der  Sache  willen  wfinecheniwert  sein  mnfs  nnd  welche 
bei  der  Eigenartigkeit  und  Vielseitigkeit  des  erdkundliehen  Faches  sowie  der 


Digrtized  by  Google 


648 


Miszellen. 


Hannigfaltigkeit  Miiiw  Hüfamittel  nur  der  albeiittr  damit  aUier  vertraute  Spenal- 

Vertreter  desselben  zu  geben  imstande  ist. 

Es  bandelt  sich  im  Obigen  zunächüb  um  eine  Fursorpfe  der  UniveräiUt  für 
die  Schule.  Aber  der  6egon«taild  hat  noch  eine  gröCaero  Tragweite.  Mehr  &U 
jemiilg  zuvor  mtil'^  na.  h  der  ganzen  internationalen  Oe.'italtiing  dor  Torbiiltnisse 
unserer  Zeit  Uia  Verbreitung  einer  tüchtigen  geographischen  Bildung  unter  des 
höheren  Gesellschaftsklassen  heut  filr  alle  Kulturvölker  ein  lolihafte»  Bedürfnis  fein. 
Die  höheren  Schulen  haben  da/n  lion  GniTi'l  /,u  le'jxen.  Soll  aber  der  geo£»^r;ij  hische 
Cnterriobt  derselben  für  die  allgemeine  Bildung  thataächlich  leisten,  \v,i-  »»r  b^i 
zwcckmäCiiger  Handhabung  und  in  tttehtig  saehknadigen  S&oden  m  n  ichHin  M  vf>« 
zu  leisten  vermag,  so  bedarf  ea  dazu  vor  allem  einer  entsprcr li  'n  l'^n  Vorfuldun? 
Beiner  Lehrer.  So  betrifft  diese  Frage  einer  allseitig  genügenden  Vurbildung  der 
Geograpbielohrer  sugleieh  ein  wesentliobe«  Interesee  der  allgemeineo  Mherea 
Bildung.    Mügo  sin  nt>orall  in  ilies?ni  Sinne  gflijrij^  ^'ewurdiu't  werden? 

An  den  lebhaften  Diskussionen  beteiligton  sich  TorreÄ-Campo8-.MadriJ, 
Ludovic  Drapeyron-Paria,  Kan-Amsterdam.  Mackindcr-Oxford,  welcher  die  Erdchtong 
einer  ZentraUchule  für  Geographie  in  Enirl.m  l  d.  h  London  empfahl.  Uoop*!^ 
Ktiot,  Philipps,  t'ardiff,  Burgeik,  Batalha-ßei<3,  Yule-Oldbam-Caoibridge. 

Von  Bchweiserisoher  Seite  «teilte  Prof.  K.  C.  Amrein'^t.  Gallen  eines  kning 
über  wisicnschaftlichG  Uei=on  des  Inhalts:  „Die  G  e  o r  n p hi sc h e  n  Ges'^ll- 
üc  haften  sind  eingeladen,  lieisen  filr  akademisch  gebildetejunge 
Männer  nnter  wisienechaftlicher  FQbrung  und  mit  Zn^rnnde* 
legung  einps  w  i   se  ns  c  h  af  t  i  i  c  h  e  n  Prograuims  zu  organisieren". 

Die  Motion  bezweckt,  jene  Art  sa  reisen  wieder  inft  Leben  su  rufen,  wid 
dies  in  den  höhem  Geselltehaftakreisen  vorzüglich  im  letzten  Jalirhundert  b&nlig 
der  Fall  war.  äf^ni  Hei-on  ir.ii<:er  Männer  nach  Vollonluii^'  ihrer  akademischen 
Studien  unter  wissenschaftlicher  Führung.  Nach  meiner  Meinung,  sollten  von 
S^te  der  einzelnen  geographi»ehen  GeaellsNihaften  all«eitig  vrobldnrchdachte  Reise- 
programme  iiur:,'-t.'4t^Ut  un  l  in  Bezug  auf  alle  Einzelheiten,  so  ;iut  die  damit  .  . 
verbindenden  ötudien  in  botanischer,  soologiscber,  geologiscber,  eihnologinoher  und 
allgemein  bildender  Hinsieht,  sodann  betreffend  die  Reieeroute,  Reisekosten  aoi* 
gearbeitet  imtl  fPir  \vi*8onschaftlich  gebildete  Führer  gesorgt  werden.  Die  Führe. 
—  sie  dürften  in  jUugern  Prof«'''saren,  re^p.  Gelebrtenkreioen,  unaohwer  zu  tiodtsD 
•ein  —  erhielten  durch  derartige  Unternehmungen  selbst  die  oft  eo  eehmerslidi 
vermifHte  Möglichkeit,  wissenschaftliche  Reisen  auszuführen,  Fachstudien  zu  betreiben 
und  sich  selbst  einen  Namen  zu  machen.  Die  Geführten,  die  akademisch  gebildeten 
jungen  Männer,  könnten  nicht  bewer  von  der  hohen  Schule  ins  praktische  Lehes 
iiinübergelubrt  werden,  als  durch  «olche  wissenschaftlich  gt^bMtete  Kelsen.  Ki 
würde  nach  und  nach  eine  grofiO  Zahl  von  \Llnnern  herangebildet,  die  mit  weiterem 
Blick  uud  mit  ganz  anderer  AuÜa'iHung,  als  wie  nie  bei  Stubengelehrten  so  bätiü^' 
zu  finden  ist.  in  ihren  Anschauungen  heranreifen.  Wie  erst  durch  die  Feuerprobe 
Soldaten  und  Offiziere  wirklich  t'ichlig  werden,  so  auch  der  Geograph,  der  Natur- 
forseher erst  durch  eigene  Anschauung,  durch  Reinen.  Das  Materielle  könnte  un- 
schwer d«ireh  Unterhandlungen  mit  Reisebureaun  wi '  das  Cook'sche.  vereinbart 
wrden.  Ich  denke  mir  solche  Reisen  von  1^  oder  bis  20  'IVilnehtuArn.  imter 
i  übrun!,'  von  2  'i  Profesisoivn,  resp.  Fachgelehrten,  eventuell  unter  B  i/.iehuni^ 
praktisch  erl.ihrener  Roisendfr,  untsrnoaimen  und  zwar  auf  Grundlage  ernstlicher, 
tachgcmilt'ser  Vorstudien.  Dal's  sowohl  von  Seitn  einzelner  (j^--'lI,L'h.ift*^n.  als  auch 
privatim  hie  und  da  ilhnlicbo  Hcistjn  bereit«  ausgeführt  weidcu  und  dafs  selhrt 
Fonds  und  Stipendien  biefür  vorhanden  sjad,  ist  jedermann  bekannt.  .Allein  <li« 
Ausnahme  sollte  verallgemeinert,  das,  wa.s  nur  wenigen  möfjlii-h  i«t.  vielen,  recht 
vielen,  zugänglich  gcuiacbt  werden.  lJ-_*stehLMule  Stipendien  und  Stit'lungen  könnteo 
auch  für  solche  Kaisen  verwendet  und  so  manchem  jungen,  tüchtigen  Manne  der 
Weg  in  die  Zukunft  geöffnet  werden.  Neue  Stiftungen  und  Stipendien  würfi-^n. 
soüiihl  man  den  eminenten  Nut/.en  solcher  wissenschaftlicher  R-^isen  crkt'ünon 
wurde,  sicher  nicht  ausbh'ihtm.  l'ud  so  würde  —  wenn  der  Motion  Folge  gegeben 
würde  —  die  Wi>s*'nsch:ift,  die  Führer  und  tieführbm,  reichlichen  untl  vieltalti(?en 
Nutzem  aus  solchen  Rei.sdu  ziehen,  und  das  R'^isea  selbst  würde  in  gebildeten  Kreisen 
wohl  wieder  planmäTsiger,  erfolgreicher  und  frachtbringender  werden. 

Mönchen.  Dr.  H.  Zimmerer. 


Digrtized  by  Google 


UisseUen.  649 
Tirgilias  oder  Yergilias? 

,.Ein  ]>hilolo);i.Ht'ber  Stroit,  der  auch  die  laatUematisiihen  Kollegen  an  Gyin- 
iKisit'n  interesHiuron  wird.  -  Virgiliu-.  odor  Ver^^ilius  V'"  Unter  dipsor  ü  Iterschrift  brinfrt 
d  i  o  Ut>d;ikti()n  der  inatheinuti-i-hen  Zcitx-hrift  seihst,  (Ans  Loip/,  N.  N.  1891 
Jsr.  15Ü.  II.  B.)  .Tiilir-,'.  25  i  lSUh  S.  509  einen  kurzen  Artikel  des  Ini^Lilts.  <iafs  vor 
mehreren  J. ihren  der  N;mie  Vir','iliuH  in  Vergilius  unig^jwamhilt  wurde  und  nvin  du 
neue  Re^'.iiativ  für  die  säcli^ini  hon  (,iyitinii!<ieti  wieder  amtlich  die  Form  Virgilius 
tjiufühie.  W^un  in  der  Vorrede  zu  einer  neuen  „Vergil' -Ausgabe  der  Verfasser 
diA  aite  Sebreibwewa  «ogar  ala  eioe  indoctoruni  hominnm  ma^'i^^tenonun  iue  ridi- 
nila  ront-iiiiiXi  i;i  hezeii.hn  jte.  so  wird  einer  saU  hen  (U>^rtreihuni^  kein  VerstiLudii^er 
dus  Wort  redeo,  ebeubowenig,  jUs  eiu  Fiiilüiogö  uuJ  überhuuiit  ein  wissen^thafttich 
gebildeter  Mann  rieh  darüber  ereifern  wird,  dud  man  in  lateinischen  SrUriften 
dem  Dil  liter  d-'H  Kamen  f^ehe.  den  er  y.ii  seiner  iin-i  in  der  kui-^si^^t-hen  Zeit  üi)er- 
huiipt  hatte,  Vergiiiuit,  während  keiu  Gruud  int,  dAlin  luiia  uicht  in  deuUcheu 
Schriften  den  Dichter  nach  wie  vor  Virilit  nenne. 

Diese  Annirbt  Hit-ehls  (opusr.  IT.  7sl  fj  ist  in  ein^r  neuen  Ein.iendiing 
Jaitrg.  2ö  (lS95j  S.  Ibl  dargelegt  und  bildet  /.u  dem  itu  eruten  Artikel  üe^aj^ten 
keinen  Gegensatz,  sondern  vielmehr  eine  Art  BestSti^^'ung.  Di«  scheint  die  Redaktion 
nbiM-elien  r»'.-^p.  den  Inhalt  nirht  auftnerk-iau)  gelesen  zu  haben;  denn  obwohl  sie 
selbst  durch  ihren  ersten  Artikel  die  Öache  in  die  matbma.  Zeit6chriit  eintührte, 
.schreibt  rie  doch  hier  in  einer  Note  unter  dem  Texte  in  keineswegs  feiner  Weise 
(der  Herr  i.'edakliMr  heilst  lioirmaiin l :  Man  i-^icli  wolle  kiinUig  flerartii;e  Streitig- 
keiten (8jc!^  in  philolügi. -sehen  /leitichriiteu  wohin  sie  gelu'iren  (siulj  — • 
aosfechten.  fDio  Zuschrift  des  Einsenders  aus  Köln  ist  in  sehr  artiger  Form  ab- 
gefaf«tj. 

Freiaing.    Höger. 


Kaniueript  »  Handschrift 

Der  Herr  Redakteur  der  mathematischen  Zeitsehrifb  icheint  ein  gar  eigen- 
tümlicher Herr  zu  sein  und  ist  besonder;«  auf  die  Philologpn  nicht  gut  zu  sprechen. 
Aber  auch  die  Mathematiker  sind  vor  .si-inem  Spotte  niclit  sicher.  So  macht  er 
sich  S.  342  f.  des  Jahrg.  25  (1804)  in  einem  Artikel  „Noch  einmal  die  Spruch- 
fiüuberung'*  über  einen  bereit«  verstorbenen  Mitarbeiter  lustig,  der  sein  Manuecript 
hartnäckig  Handschrift  nannte.  Dabei  gibt  er  8el!)«t  folgende  nprachlich»'  Eiklärung: 

..Unter  Handschrift  versteht  man  von  AI  r  tier  die  Art  und  Weise  der 
Schriftzfige ;  z.  B.  er  hat  eine  schlechte  ITandschriit,  d.  h.  er  schreibt  schlecht  (nn- 
leaerlichj  oder  das  biindächntlliche  Nachlafsver/.eichnis  d.  h.  da»  mit  eigen  er  Hand 
oder  den  eigenen  SchriftzQgen  des  Besitzers  geschriebene  Verzeichnis.  Unter  Mana- 
script  dagegen  versteht  mau  ein  Slihk  (Bogen,  Heft)  mit  einem  Aufsatz  beschrie- 
benes Papier.  An  einer  Handschrift  etwas  Ündern  kann  man  nur,  wenn  mau  diu 
Schriftsfige  ändert,  dos  gehört  in  das  Gebiet  der  Kalligraphie.  An  einem  Manu- 
script  ändern  heifst  aber  fi^der  fordert)  den  Aufsatz  nicht  bh^fs  be/alglieh  der 
Schriftzüge,  sondern  vielmehr  dem  Sinne  nach  umändern,  umarbeiten  (korrigieren, 
kflrzen,  verlängern  etc.V*.  Der  Artikel  schlierrt  mit  «apienti  sat.  Der  napiens  war 
in  diesem  Falle  der  Mitarbeiter,  der  mit  seiner  Forderung  im  voHen  Reclite  war, 
da  der  Ausdruck  Handschrift  für  Manuacript  bei  ans  vollständig  eingebürgert  ist 
Qod  swar  ohne  RQcksicht  darauf,  ob  das  opus  van  dem  Verrasser  eigenhändig 
oder  wie  d.is  bei  den  Alten  vor/ugs\vei=iO  der  Fall  war,  durch  fremde  Hand  ge- 
schrieben i<it.  So  reden  wir  von  emer  Huhenems-,  Münchener-  und  St.  Gatlener- 
u.  8.  w.  Handschrift  des  Nibelungenliedes,  von  Handschriften  des  Demosthenee, 
Cicero,  von  Handschriftenkunde,  Handschriftenbändtern,  fland^chriftonsaul  u.  w. 
Nur  in  einem  Falle  ist  der  Ausdruck  üandschrift  statt  Manuscripi  nicht  recipiert, 
als  terminus  in  der  Buehdrackerei.  Der  Setser  kmnt  nor  «in  Mannscript  and  dies 
geht  »loweit,  dals  selbst  gedruckte  Bücher,  wenn  tie  oder  etwas  aus  ihnen  abge- 
setzt wird,  als  Manuscript  beseichnet  werden, 

Freiaing.    Höger. 


Digitized  by  Google 


000 


Mitteilen« 


Zu  I  89  Abg.  5  der  Sebnlordnang. 

„Dtta  Obei>«prinf^en  einer  KUsse  ut,  namentlich  in  den  vier  oberen  Klsineen. 

mir  auRn)ihni8weise  hc'y  he-onders  auegezdi'hn>-ter  Befähigung  und  entaprecbendsni 
Alter  zu  gestatten.   Die  Entacheidani;  atebt  dem  Lehrerrate  zu". 

Dazu  bemerke  ich:  Wie  die  EntiH'heidung  dem  Lebrerrate  (derjenigen  An- 
stalt, an  welcber  der  ScbUler  bisher  studierte)  zusteht,  so  hat  jedenfalls  auch  die 
Initiative  von  einem  oder  mehreren  Lehrern,  weh  he  Ttoleijenheit  hatten,  sich  von 
der  ausgezeichneten  Befähigung  (—  den  liei  vonag.'ndcn  KenntniBsen)  des  SchQler:i 
sn  überzeugen,  auszugehen;  ein  Bittgesuch  der  Eltern,  \  <>rmiindor  n.  s.w.  ist  hier 
auageschlo-s'en.  Ebenso  erscheint  ;iiH(;<^>ciilossen.  dafs  ein  S<  hüler.  der  von  einer 
isolierten  Latfinschule  oder  einem  Progymuaisium  an  ein  vollständiges  Gymnasiucu 
abertreten  will,  in  >iicsern  Jahre  des  Übertrittes  zugleich  eine  Klasse  überspring«, 
da  in  diesem  Falle  weder  der  neue  noch  der  hishcri^o  fiehrerrat  kompetent  er- 
scheint. Wollten  also  wirklich  in  diesem  letzteren  Falle  Gesuche  an  das  K.  Staats- 
ministerium  gerichtet  werden,  lo  bätton  die  Petenten  wohl  lediglich  Abweieaag 
tu  gewärf  igf^n. 

Freising.  Höger. 


Der  ZüdraDg  m  den  bumanlstlMhen  Stodien« 

Der  an  die  Rektorate  der  humanistischen  Gymnasien  gerichtete  Krlafü  dee 
KultuHiiiinisteriums,  welcher  si«-li  gegen  den  übermiirdigen  Zudrang  sa  den  hutna- 

nistischen  Studien  wendet,  hat  folgenden  Wortlaut: 

Nr.  10297.  München,  10.  Juli  1805.  K.  Staatüministerium  des  Innern  fSr 
Kirchen-  und  SchuIan<^(*lo>.'i^nlicitfn.  Bctioff:  !>»'r  Zutlranf»  ?.n  den  hunumistiM  Jien 
Studien.  Die  seit  einer  iicibc  von  Jahrt-n  stetig  sich  erbühundo  Frcjueni  der 
hamaniBtischcn  Gymnasien  gil>t  dem  K.  Staatsmioieterium  Veranlassung,  d«^r  Vrtkgt 
näher  zu  tr^ton,  oh  rtwa  dorn  überriiiil-iii^'r^n  Zudranp^e  von  Si-hülern  zu  den  httUlft» 
nistischeo  Studien  durch  ent^ij*  '  hondo  Mai'snahmen  zu  begegnen  sei. 

Dals  die  Teilnahme  zablreiv  h<>r  ungeeigneter  Elemente  am  Gymnasial  unter* 
rieht  einf  si  hwi-ro  F>  hädio^iinfj  A^v  Anstalt-'n  und  des  T'nterrif  htsbetriebea  an  den- 
selben in  öii  h  scldieist.  bedarf  wohl  keiner  besonderen  Hei vorhebun^,  ebensowenig 
der  Umstand,  dab  durch  das  fortwährende  Anwuchsen  der  QjmuMkea  dem  Staate 
«•hr  erli'/^jli'  Ii''',  '^tftK  j^nnf^hmende  Lasten  auf<M l>'!,'t.  uei  Jon. 

Dil»  Iv.  äUati<niiniHterium  glaubt,  dals,  um  die!ier  übermRfsigen  Schüler- 
fref(uenz  in  der  erforderlichen  Weise  entg^ensotreten.  vorerst  besondere  orgaai« 
Kutiri  i  lie  M.ifsjniiliiin'n  nicht  notwendig  erscheinen,  dal"*  vielmehr  durch  einen  nn- 
geniegHcneu  Volkug  der  bereits  bestehenden  Normen  nach  der  angegebenen  ßichtuni; 
eine  immerhin  nicht  unerhebliche  Abhilfe  wird  geechaffen  weisen  können.  Ei 
i)  l  indessen  austh  i^oklirh  betont,  d.il"-  e-i  dem  K.  Staatiminnf  i^riim  bei  den  nach- 
tolgeodea  Erörterungen  nur  darum  zn  thun  ist,  ungeeignete  und  unbrauchbare 
Elemente  von  der  Studienlaufbahn  ferne  su  halten,  wfthrmd  es  andeveneits  der 
b(\itimmto  Wille  d^r  K.  Stiatsregiening  iüt,  dafs  tüchtige  Ulld  branchbaxB  Schüler 
nach  wie  vor  bei  den  Stadien  gefördert  werden  sollen. 

Qemft&  §  25  Abs.  3  der  Schulordnung  vom  23.  Juli  1891  ist  ale  untere 
Altersgr-  n/f  für  den  Eintritt  in  die  1.  Klasse  df.-s  iTy ninusiiims  <\:\m  vollendete 
9.  Ijebeop^ahr  festgesetzt.  Es  ist  aber  eine  bekannte  Erfahrungstbatsache,  da£ft 
Schüler  dieser  Altersstufe  hftnfig  die  entsprechende  Beifis  und  Vorbildung  für  die 
luunaniHtis»  hen  Studien  noch  nicht  besitzen.  Den  K.  Rektorutini  wird  in  der 
Mehrsahl  dieser  Fälle  möglich  sein,  dun-h  Belehrung  der  Eltern,  Vormünder  etc. 
SU  bewirken,  dafs  die  S<  h(ilcr  in  die  unterste  Klasse  wenigstens  nicht  vor  dem 
▼ollendeten  10.  Lebensjahre  eintreten. 

Jene  Schüler,  welche  lediglich  die  Bore«  htigung  zum  Einjährigen-Freiwilligen- 
Dienst  erhingen  wollen,  um  sodann  in  cmen  bürgerlichen  Beruf  einzutreten,  werden 
im  Wege  der  Heklirunir  ihrer  Angehörigen  zu  veranlassten  sein,  dals  sie  eine  Real» 
schule,  als  die  für  ihre  Zwerke  geeignetere  Schulgattung,  besuchen.  r!bon<«o  wird 
es  sich  cmpfcbleu,  jene  Schüler  der  unteren  Klajv?en,  deren  Angehörige  nicht  am 
Orte  des  Gjamasialsitzes  wohnen  und  die  auch  eonst  ein  besonderes  ifntereiie,  ge- 


Digitized  by  Google ' 


MisBellen. 


651 


racle  an  dem  betreffenden  Orte  ihre  Studien  za  machen,  nicht  nachweisen  kSnnen, 

in  dor  Regel  an  «iie  Prog\ mmisien  und  Lateinschuten  zu  veru'eis"n. 

Durch  Btreuffere  üandhabung  der  Altersdispensea  werden  uaucbe^  Schüler, 
die  sich  von  ▼omehernn  unzweifelhaft  als  zum  Studium  untauglich  erweisen,  von 
dem  Eintritte  in  das  Gymnasium  abgeljaltcn  werden  können.  Das  K.  Si,iat>- 
niimäterioiu  wird  nach  dieser  Richtung  nicht  nur  an  die  primilr  zustltmligen  K.  Ue- 
gierungen,  Kamuier  des  Innern,  die  entsprechenden  Weiaungeu  cig-  lien  lassen, 
sondern  auch  seinerseits  in  den  der  ministeriellen  Zuständigkeit  rorbebalteoen 
Dii?])pnsf:inen  eine  angemessene  Strenge  walten  lassen,  insbesondere  die  in  der  ge- 
nerali^iiet ten  Ministerial-EntachlieCaung  vom  23.  Juli  1893  Nr.  10.288  ausgesproche- 
nen Grundsätze  strikte  zur  Anwendung  bringen.  Die  K*  Rektorate  haben  sich 
hienach  bei  ihren  gutachtlichen  Antri^fen  auf  Erteiinng  von  Altersdispensen  sn 
richten. 

Auch  eine  angemessene  Strenge  bei  der  AufnahmsprQfung  in  die  er^te  Klasee 
erscheint  geeignet,  eine  teilweise  Minderung  der  Frequenz  In  rl  pizufüliren.  Wenn 
auch  zu  Gunsten  der  betreffenden  Schüler  angetiilut  werdm  k.mn,  (hils  nie  mit- 
unter ohne  eigenes  Verschulden  mit  verschiedfiuirti^'cr  und  victleicht  auch  mangel- 
hafter Vorbildung  sich  zum  Eintritte  in  die  erste  Klasse  melden  und  hienach  eine 
nachsichtigere  Beurtoilnng  der  Leistungen  nicht  vollständig  von  der  Hand  ge- 
wiesen werden  kann,  so  kann  es  doch  andererseits  nicht  gebilligt  werden,  dai^ 
wie  es  an  manchen  Anstalten  geschieht,  alle  oder  doch  nahezu  alle  sich  melden- 
den Schüler  in  die  erste  Klasse  aut'genommeu  werden.  Eine  strengere  Ausscheidung 
aaish  der  secbswöcbentlichen  Probezeit  wird  eine  Ebitfemung  der  ungeeigneten 
Elemente  lurbcifcihren,  ohne  daCt  H&rten  in  der  angedeuteten  Beziehung  nn  be- 
furchten wären. 

Nach  9  99  Abs.  S  der  Schulordnung  ist  das  Vorrfieken  nicht  InnreiehMid 

befähigter  Schnier  mit  rncksi;  htslo^r-r  Strenfje  7n  vcrhitidoro.  Durch  genaue  Be- 
folgung die  ser  Vorschrift  werden  unbrauchbare  Elemente  rechtzeitig  einem  anderen 
Berufe  zugeführt.  Auch  die  gewissenhafte  Beobachtung  der  Bestimmung  in  Ahe.  7 
des  -gleichen  Paragraphen  he«{(glich  der  Zulassung  zu  den  AufnahnuprOfangen  wird 

diesem  Zwecke  dienen. 

Endlich  Icann  die  Frage  der  Schulgeldentrichtung  von  Bedeutung  für  die 

Frequenz  der  An**talten  sein.  In  dieser  Riclitung  glaubt  das  K.  Staatsniinistcriuin, 
dafs  namentlich  in  den  unteren  Klassen  bezüglich  der  Befreiung  vom  Schulgelde 
keine  zu  grolse  Milde  geübt  werden  Rollte.  In  §  4  der  Schulordnung  vom  23.  Juli 
18ni  ist  ausdrür'klieh  liesititnmt.  daCs  die  erwähnte  Vergünstigung  nur  jenen 
Schülern  zu  Teil  werden  soll,  weiche  durch  Begabung,  Eleiln  und  Fortschritte  sich 
als  würdig  erweisen  und  gegründete  Aussicht  auf  die  Fortdauer  ihrer  Würdigkeit 
geben.  Eine  sichere  Feststellung  dieser  Verhältnisse  wird  bei  den  Schülern  der 
unteren  Kliisson  in  sehr  vielen  Fällen  nicht  möglich  sein,  am  wenigsten  aber  wohl 
beim  Eintritt  eines  Schülers  in  die  unterste  Klasse ;  diese  Schüler  werden  daher  in 
der  Regel  zur  Bezahlung  des  Schulgeldes  anzuhalten  sttn,  ebenso  die  Repetenten 
aller  Klassen.  Den  mit  der  Behandlung;  der  Befreiuniysgesui  lie  befafsten  Kom- 
missionen ist  vun  diejscr  Anschauung  dos  K.  ätaatüiuiaiäteriumH  besondere  Mit- 
teilung zu  machen.  Ob  nicht  aulscrdem  fiberhaupt  eine  Erhöhung  des  dermfden 
zu  entrichtenden  Schulgeldes  veranla&t  sei,  wird  der  weiteren  Erwftgnng  vor» 
behalten. 

Das  K.  Rektorat  wird  beauftragt,  die  im  Vorstehenden  enthaltenen  Be- 
merkungen 7,ur  Richtschnur  für  die  Behandlung  der  einsohlügigen  Fragen  zu 
n -htaea  und  die  im  Vollzuge  gemachten  Waarnehtnungen  veiaulaiäteu  Falles  je- 
weils in  dem  gemäi'i  §  44  Abs.  10  der  Schulordnung  zu  erstattenden  Jahresberichte 


besondert  hervorzuheben. 


T.  Landmann. 


652 


MlMftllfllii 


Prognunme 

der  E.  Bayer.  ImmaniBtisehexi  Gynmftsieii  und  Prof^ymBasien  1804/93. 
(FttmiAt  diuoli»ii«  in  8*;  dto  SeiiaaaaU  i«t  b«iga4ni«kli;K 

Amberir;  Job.  Sohmid,  K.  Gymnl.,  De  oonvioin  a  X  oratoribaf  AtÜd« 

usurpatis.  Pars  I.  :3S  S  —  Ansbach:  Dr.  Georg  Hüttner.  K.  Gymnl.,  Dfm'v 
stheni«  oratio  in  Stephanum  prior  nuui  vera  «it,  inciuiritur.  <i5  8.  —  Asehaifen- 
linrrs  Dr.  Joh.  Straub,  K.  Gyiuoprof.,  Der  teleoloffuelte  6otte«bew«u  nnd  aeiM 

Gegner.  2.  Teil.  ^0  S.  Augsburg:  a)  Gymnasium  ?t.  Anna:  Dr.  Paulas  Geyer, 
K.  Gymnl.,  Adamnanus,  Abt  von  Jona.  L  Teil.  Sein  Leben.  Seine  Quellen.  S«n 
Verhftltnw  sn  P«eiidoeoeb«riQ8  de  loci«  «anotis.  8«{ne  Sprache.  46  8.  b)  Gymnamnn 

St.  Stfphnn:  P.  Anselm  Eberhard.  Athenaf/ora^.  Ncb-st  einem  Excur.'«  über  da^i 
Verhältnis  der  beiden  Apologien  des  hi.  Justin  zu  einander.  4G.  S.  [c)  Heal^m- 
Datium :  Dr.  Oottlieb  Heut,  K.  Gymnprof.,  Materialien  fflr  den  üntÖYieht  in  der 
Chemie  an  Mittelschulen.  38  S.].  —  Bamberg^:  a)  alto'^  Oyinnasluni:  Karl  Hart- 
mann, GymnasialasfliHtent,  Über  die  Taktik  de«  Arrian.  20  S.  b)  neues  Gym- 
naamni;  Dr.  Wilhelm  Procop,  K.  Gymnprof.,  Über  den  Ursprung  und  die  Knt« 
wicklunfj  der  französischen  Sprache.   Eine  Ferienlektüre  für  reifere  Gymnasial- 
schüler. 42  S.  —  Bayreuth:  Dr.  Heinr.  Sie vert,  K.  Gymnprof.,  Über  Tbetafunk- 
tionen.  deren  Charakteri«)tiken  aus  Fünfteln  ganzer  Zahlen  besteben.  IL  Teil.  36  S. 
—  Biirghansen:  Kurt  Weber.  K.  Gymnasialturnlehrer.  Karzer  AbriU  der  Ge- 
schichte der  Leibesübungen  in  DentM-hland  von  1774  -1895.    Beobachtungen  und 
Betrachtungen.    Anhang:  Daa  Turnen  an  der  iaol.  Lateiutichule  und  nachher  am 
Gymnasium  in  Burghaueen.  86  S.   -  Dillingen:  Joh.  Stöcklein,  K.  Gymnl. 
Untersuch ungen  zur  ßedeutun-j^lehre.    59  S.  —  Eichstätt:  Dr.  Seba^t.  E  n    1  e  r  t 
K.  Gymnprol.,  Der  Mässinger  liautrnhuufe  und  die  Haltung  der  bedrohten  Fürsten. 
Beitrag  zur  Grs.  hichte  des  Bauernkrieges  1525.  46  S.  —   Erlangen:  Dr.  Friedr. 
Litti«?,  K  Gytunl..  Andronikos  von  Rhodos.   III.  Teil.  S5  S.  —  Freisinpr:  Dr 
Joü.  Majer.  K.  Gymnprof,  Über  n*»  Potenzreste  und  biaouiinche  Congrueniee 
dritten  Grades.  30  S.  —  Hof:  Rml.  Schwenk,  K.  Gymnl,  De  anachronis>Qji- 
npnd  Eiiripideni  obviis.  28  S.    -    KaiHer^lantern:  C.  Ehemann.  K.  Gyrnnprof 
Die  XII.  Rede  des  Dion  Chrysostomos.  U5  S.  —  Kempten:  C.  Möiuel.  1^.  Gynin.- 
prof.,  Üionysios  oder  Longinoa.  Über  daa  Erhabene.    Übersetzt  und  mit  kritisebea 
nnd  exegetischen  Bemerkungen  versehen.  58  S.  —  Landan:  Franz  Rannin^«r 
Gymnasialasaistent  Über  die  Allitteration  bei  den  Gaüulateinern  den  4  .  und 
6.  Jahrhunderts.  55  S.  —  Landshnt:  Dr.  Job.  Amsdorf,  Symbolae  ad  .Ari^toteli» 
politicorum  crisiu  «nectante-;.    Pars  altera   48  S.  —  Metten:  P.  Bernhard  Poc- 
schab,  0.  S.  B..  Tatiana  Rede  an  die  Griechen.  45  S.  —  MOnchen:  a)  Ludwigs- 
gymnasium: Dr.  Ernst  Häfner,  K.  Gymnl.,  Die  Eigennamen  bei  den  lateiniscl>«i 
Tiexanietrilcprn.   19  S.    b)  Luitpoldgymnafsinm :  II.  Nforin,  I/ehrer  für  Zeichnen 
und  Naturkunde,  Schutzfärbung  und  Schreckfarben  in  der  Tierwelt.     32  3. 
c)  Maxiniiliansgy mnaiinm ;  Dr.  Theod.  Preger,  K.  Gymnl.,  BeitfSge  snr  Tetxt^ 
schichte  der  lUauu-.  K  ni  crncyriroi -h'/ak  i^.  51  S  d)  Wilbelmcgymnasium :  Hr.  Hei:ir 
Diel,  K.  Gymnl..  De  enuntiatis  finaübus  apud  Graecorum  rerum  scriptores  pos- 
tcrioris  aetatit.  52  S.  [d)  Realgymnaainm :  Dr.  J.  B.  Krallinger,  K.  Gymnprof. 
Der  Ezzoleich,  mit  Einleitung  nnd  Anmerkungen  her.xust7ef>el)en  30  S.].  —  MQnnf^- 
»tadt:  Wiih.  Sohneidawind,  K.  Gjmnl.,  Die  Antigone  des  Sophokles.  Cber- 
setsuDg  mit  einem  Anhang  sachlieher  Bemerkuagfen.  ^  S.  —  Vealivrf  a«  4.  Di.: 

Fr.  RiM-k,  K.  Gymnl.,  I'n^o  h  u.  kt.'  Ciedichte  des  Siraom'  r1iui  da  Sien  i  ii-^lj^t 
einer  Kaazone  des  Leonardo  d'.^re^^o  IV.  u.  10  S.  —  .Neuütadi  a>  d.  U«:  Dr.  C 
Mehlis,  K.  Gymnl.,  Studien  cur  ftltesten  Geeehiehte  der  Rheinlande.  3S  S.  mtt 
•J  Tatein.  —  Nürnberg:  a)  AUe<  Gymnasium :  F.  Nerz,  K.  Gyainprof.,  Perfect 
und  Imperfektum,  reipektive  Fasise  deßni  und  Imparfait.  31  S.  b)  Neue«  Gjm- 
nuiuni:  Dr.  Otto  St&blin,  K.  Gymnl.,  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Handftc^rittcs 
des  Gieinons  .\le.xandrinus.  35  S.  [c)  Uealsrymnasiam :  Dr.  Hans  Keller,  Gyac- 
nasiaiassist^ut.  Die  Recbtslrage  in  Lysias'  9.  ftede.  30  S.J.  —  Pas^n:  Dr.  Friedr. 
Eberl,  K.  Gymnprof.,  Studien  snr  (^schichte  des  fr&nlrieolieii  Königreichs  Bayern. 
öS  8.  -  Regposbirg:  a)  Altet  Gymnanum;  Hans  Heiniach,  K.Gjninl^  tJtlnuatl- 


Digrtized  by  Google 


Miuellefi. 


653 


lirbe  Beitnlge  zur  Geschichte  Gyranasium  poeticum  in  Regpnsburg.  I.  Teit. 
37  S.  b)  Neues  n .  nir.n-inni :  C.  Th.  Polilig.  K.  Gymnprof.,  Die  roraanische 
BaukuQst  in  Regenüburg.  Mit  eiootn  Anhange:  Der  Neubau  des  Kgl.  Neuen  (>yin- 
nafäums  in  Regensbarg.  48  S.  —  SdiWflillfilrt:  F.  Schöll,  K.  Gymnprof.,  Ilias  I, 
201.  Eino  kriti>'(;h-exegetische  Betrachtung.  30  S.  Speyer:  Albert  Kenncl, 
K.  Gyuiol.,  Die  Scblacbt  bei  Speyer  am  15.  Novr.  1703.  Nach  den  im  K.  baver. 
Kirie^pifurcbiy  zu  MAnehen  gesamnoftlton  Ifaterialien.  nach  Akten  des  K.  nieder* 
liiivlischeit  ReicbsarehivH  und  sonstigen  Quellen  beiirboitot.  73  S.  mit  Kärtchen. 
—  ätranbing:  Dr.  Burkurd  VVeissesbeirger.  K.  Qy mal.,  Die  Sprache  Flutarcbd 
▼on  Chäronea  und  die  pnendoplatarchiBcben  Sebriften.  L  Teil!  37  S.  —  WOnbariT: 
Ii)  .•Mtes  Gynina^iuiii :  Dr.  Xik.  p  i  e  e  1 ,  K.  (tymnl..  D.'r  numerus  SatiirtiiiH.  Eine 
rythiiiische  Studie.  Aö  S.  h)  Neues  Gymnasium:  Jos.  Klug,  K.  GymnL.  Inversion 
und  Elektriacber  Strom.  44  8.  —  Kw«lt»t11cken :  Dr.  Karl  Dahl,  K.  Gymnt., 
I>(Miiptrius  :noi  i  ou}^i'f  lu^-.  Ein  Beitrcip  ,  i:  Be.stinHuuni;  der  Abfa.■^^nn^^s■/,eit  der 
Schritt.  Ii.  leü.  S.  —  Frogymn.  Fürth:  Theodor  2f  ei  d  bar  dt,  iL  Gymnl., 
Über  Zahlensymbolik  der  Griechen  und  Römer.  L  Teil  (die  Drei*  nnd  Nennzahl). 
10  S.  —  Progymn.  Ludwifrshafen  a.  Rh.:  Ernst  L  ii  n  d  g  r  a  f ,  K.  (-iymni.,  Em  la- 
teini.sches  Medizinisches  Fragment  l'se.ido-Galens.  Zum  ersten  Male  herausgeben 
und  lüäprochen.  19  S.  u,  11  S.  Facbimile« 


Freqneiu 

der  biunaiiisti.schen  Gymnasien,  Progymnasion  und  isolierten  Lateinschulen  des 
Königreichs  Bayern  am  Schlüsse  des  Sohuljahre«  1894/95. 

1.  TIuraanistiHclie  Gyninaaien: 


GyDinaainm 

>; 

O  c 

^  ^  i. 

(•  y  m  n  a  •  i  n  m 

s 

i.  c  * 

^  B'cS 

et  - 

1.  München,  Luitpold^. 

l'JSl 

-f-  Oi. 

20.  Arnberg 

+  7 

2.  München,  Ludwigs^. 

815 

+  Ol 

21.  Bayreuth 

372 

+  2 

3.  Hünchen,  Maxgymn. 

740 

-  15 

22.  Straubing 

367 

+  17 

4.  Wfirsburg,  Neaee  G. 

703 

-l-  8 

23.  WAnburgtAtieBOyinn. 

361 

^  9 

5.  MQncben,  Wilhelmsg. 

669 

+  17 

24.  Metten 

354 

—  1 

6.  Aagsburg,  St.  Stephan 

023 

-h  1 

2'k  Augsbarg,  St.  Anna 

351 

-  11 

7.  Regensibnrg,  Altes  ö. 

015 

+  2-) 

2t>.  Kempten 

nsi 

+  23 

R.  Parsau 

b'.n 

27.  Burgbausen 

32< 

24 

U.  iie^cnsburg,  Keues  G. 

521 

28.  Eichstätt 

3iri 

i  5 

10.  DilUngen 

516 

—  IS 

29.  Ansbach 

292 

—  27 

11.  Freinng 

489 

30.  Neabnrg  a.  D. 

282 

—  12 

12,  Hamberg.  Altes  Gynin. 

31.  Erlangen 

2  SU 

.1 

13.  Nürnberg.  Neues  0. 

■\-  -t 

;'.2.  Kaiserslautern 

274 

1 

Ii.  Asch. Ulenburg 

411 

[  1^ 

33.  Münneistadt 

265 

■f  3 

lü.  Lan'-l.'ihiit 

ViO 

34.  Hof 

-1  9 

19.  Bamberg,  Neues  Gymu. 

III 

i-  ^ 

35.  Schweinfurt 

249 

-  10 

17.  Speyer 

405 

—  3 

36.  Zweibracken 

243 

+  4 

18.  NQrnberg,  AltM  Gymn. 

401 

—  12 

37.  Neustadt  a.  H. 

238 

3t 

19.  Laiiilau 

::;.^1 

20 

Gc-^anit  freqnenz  ilor 

'ium:iDi.>Hsrbi' 

II  (ivuina^ien  am  SchIii<,S''  di 

!  l  ilue« 

ISÜiyLt.j  10  11*1  Schaler  gegen  lÜ  luTi  Schüler  am  Schlüsse  duji  Stbu'.jaUrcd 
somit  ein  Zugang  von  386  SchCdern. 


ß 

Digitized  by  Google 


654  HimlleiL 


2.  Prof^yranasien: 


Progy  mDftiium 

heurige 
j  Frequenz , 

><  «  S 

°  *  O  r» 



1 

Progymnasiam 

heurige 
1  Frequenz 

h  »  S  w 

£.  s 

N  -4  ^ 

1.  Ro'^pnhcini 

160  ' 

— "  • — —  

14.  St.  Tnj^hert 

03 

-\-  14 

2  FraakeuUiHl 

158 

+  2;{ 

15.  Neuätadt  u.  d.  A. 

88 

-j-  .9 

H.  Schäftlarn 

155 

0 

82 

+  IS» 

4.  Fflrtb 

137 

17.  Bergtabern 

79 

+  16 

5.  Ingokfcadt 

136 

+  27 

18.  Kitzingen 

79 

6.  Edenkoben 

131 

+  16 

19.  Schwabach 

76 

7.  Dürkheim 

128 

+  32 

20.  Wunwedei 

»•) 

i<.  Ludwipshaien  a.  IIb. 

121 

+  26 

21.  Windebeim 

66 

-{-  11 

9,  Günzljurg 

115 

+  23 

22.  Rothenburg  o.  T. 

61 

-h  30 

10.  Weivenburg  a.  6. 

III 

+  IS 

23.  NSrdKngen 

62 

+  » 

IL  Hemmingen 

107 

+  28 

24.  Kusel 

59 

+  l 

12.  Lohr 

;  100 

+  22 

25.  Kirchheimbolaaden 

57 

la.  Ottingen 

(»1 

f  +  12 

Or-amtfrpqnenz  der  25  ProgymnaRion  im  1.  Jahre  ihros  Bestehens  flSn4,''1^5) 
2533  Schüler,  gegen  2122  Schüler  des  Vorjahres,  wo  die  Frogymnasien  (mit  Au»- 
nahroe  der  6klMMgen  Anatalten  FQrtb,  Lodwigshafen  a.  Rh.,  SobftfUuni)  ^Uaauge 
Lateinschulen  waren,  aouit  ein  Zugang  Ton  4ll  Schülern. 


8.  Lateinschulen: 


heurige 
Frequenz 

^,  i  %  ■- 

Lateinschule 

^  jo  * 
=  *  Ol? 

Lateinsohnle 

£  £ 

-  = 

1.  Scheyern 

193 

+  10 

12.  Hammelburg 

47 

—  7 

2.  riiiinstadt') 

107 

15 

13.  Hafifurt 

46 

—  13 

3.  Windsbach 

101 

-i-  2 

14.  Lindau 

87 

-H  1 

4.  Miltenberg 

86 

—  6 

15.  Blieslcti^tel 

33 

—  11 

5.  Laudätubl 

67 

—  1 

10.  Annweiler 

27 

-~  ,1 

6.  Winnweiler 

84 

—  6 

17.  Hersbruok  (2  KI.) 

26 

+  17 

7.  Homburg 

68 

—  9 

18.  Fenehtwangen  (8  KL) 

20 

+  6 

8.  Udenheim 

63 

—  9 

19.  Amorbach*) 

16 

—  6 

0.  DinkelflbiihIV) 

61 

1 

20.  Thurnau  (2  Kl.) 

15 

10.  f »frujer.sheim') 

51 

+  :{ 

21.  WaUerstein  (2  Kl.) 

12 

r ' 

11.  Donauwörth  (A  Kl.)») 

53 

-f  22 

Gesamtlrequenz  der  21  Lateinsuhuten  am  S{:h]us<)e  des  Schuljahre«  18^4 »9d 
1191  Schfller,  gegen  1237  des  Vorjahres,  somit  ein  Abgang  von  46  Stehalern. 

(iosaiiitfrequenz  (i»*r  humanistiHohon  An.stalten  des  Kdnigsreichs  im  Schul- 
jähre  l^  'ior,  202i5  Schüler  gegen  19464  des  Vorjahres,  somit  ein  Zugang  tob 

651  Scbütern. 


')  wird  mit  B^elnn  ilog  Scliuljahr»«  1>:''.  «h".  Prosyinnanlum, 

■»  w  ird  mit  B>'^,'jrin  d.  h  srlmljahri»»  l>v  >  h»  fiiiinilaHB)«^  öiVeutllche  Luteiuschule. 
)i;<t  i'iit  S('iiiii!i8  lU-s  s.'huijahreK  l>'M  'i5  »nfL"     i  t   'xi  besishSD»  aaebdem  der  Lmadrst 

Tuu  Uutcriraukcin  die  erfarderlkbeu  Mittel  uiuUl  bewilligt  bat. 


Digitized  by  Google 


Miszellen. 


655 


irorden  im  verflossenen  Schuljahre  vom  hohen  Kgl.  Staatsministerium  enisendsfe 

a)  7.ur  Abhaltung  der  niündlichon  AlKolutonalprüfuno;  an  folgenik'  1'*  (rvmnasien: 
1.  Augä.burgf  St.  Stei'an  unii  2.  Au^biirgy  8t.  Anna:  Dr.   Kiiii  Sitti, 

K.  üniversitatsproles^or  in  Würzburg.  8.  Bambergt  Altes  u.  4.  Bamberg,  Neues 
Gyiunaaium  :  Dr.  Wolf^'an«  ^  a  r  k  h  a  u  se  r ,  K.  Gymnasialrektor  in  München.  Mit- 
gUed  des  oberBten  Scbulrates.  5.  Erlangen :  Dr.  (jg.  Friedr.  I  nger,  K.  Universi- 
täteprofiMWr  in  Wörzburg.  6.  Frelslags  Dr.  Aug.  Luchs,  E.  UniversitäiAnrof.  in 
Erlangen.  7.  Hof:  Heinrirh  Ritter  von  Pt^ssl,  K.  Lyzealrektor  in  Dtllingen. 
8.  Landshut:  Dr.  Adolf  B ü e m  o r ,  K.  Universitiltsprof.  in  Erlangen.  9.  München; 
Ludwigagyrnnftsiiitii  u.  10.  Mttncheu,  Wilhelm^gymnasium :  Geheimrat  Dr.  Iwan 
V.  Mül!r'r  K.  Oniversitiltsprof.  in  München,  Mitglied  des  obersten  Schulrates. 
11.  jiUnehon,  Luitpoldgymnasiuro :  Dr.  Lorenz  Grasberger,  K.  L niversitilts- 
prof.  in  Würzburg.  12.  NttralMli;:  Altes  u.  13.  Nürnberg,  Neuea  Gymnasium: 
Dr.  Miirtin  Schanz,  K.  ünivcrsitätsprofeasor  in  Würzburg.  14.  Possau :  Dr.  Nikolaus 
Wecklein,  K.  Gymnasialrektor  in  München,  Mitglied  dnä  obeisten  Schulrates. 
15.  SsllWCinfort:  Dr.  Elias  Steinmeyer,  K.  üniversitatsprof.  in  Erlangen; 

b)  zur  Abhaltung  der  mündlichen  Abgangsprüfung  der  (?.  Khvsse  an  .sitnitüche 
Progymnäsien  und  ^war:  1.  Bei^zabern:  Joh.  Dreykorn,  K.  Gymnasialrektor  in 
Landan ;  2.  DflrUlte  a.  d.  H. :  Jak.  Müller,  K  Gymn.-Kektor  in  Neustadt  a.  H. ; 
r..  Fdonkoben :  Job.  Dreykorn,  K.  Gymn.-TJektor  in  r.andau ;  4.  Frankcnthal :  Friedr. 
Ulilaascblager,  K.  Gymn.-Hektör  in  tSpeier;  5.  Fürth:  Dr.  Gg.  Autenr  ietb, 
K.  Oymn-Bektor  in  Nürnberg  (A.  O,),  HiigUed  de«  obersten  8cbn1ratea;  6.  OBmi» 
hweg:  Gg.  Faber,  K.  Gymn.-lJektor  in  Dillingen;  7.  St.  Ingbert:  Gg.  Hahn, 
K.  Gymn.-Kektor  in  Zweibrücken;  b.  Ingolstadt:  Dr.  Nik.  Weck  lein,  £.  Gymn.- 
Bekt.  In  MOnehen,  Hitglied  des  obersten  Schulrfttes ;  9  Klreldi«liii!H>tend«n :  Dr. 
Jak.  Simon,  K.  Gyiun. -Rektor  in  K  u-  r^lautern  :  10.  Kltzlngea.  Vat.  Völckpr, 
E.  Gymu.-Uektor  in  Schweinfart 11.  ku^l:  Dr.  Jak.  Simon,  IL  Gymn.-liektor 
in  Mwenlantem;  12.  Lohr:  Ad.  Bergmann,  K.  Qjmn.>Rektor  (N.  0.)  in 
Würzburg:  V^  Ludwlgshafeu  :  Frltnlr.  0  h  1  e  n  8  C  h  1  a  e  r  .  FC.  Gynin. -Rektor  in 
Speyer;  11.  Memmingen:  Beaed.  Hasenstab,  K.  Gymn.-iiektor  in  Kempten; 

15.  Nenttadi  a.  A.,  Dr.  Max  Leehner.  K.  Gymn.^Relrtor  (N.  G.)  in  Nürnberg; 

16.  Nördlingen  und  17.  Dettingen:  K.  Hof  mann.  K.  Gym.-Rektor  (^t.  Anna)  in 
Aogsburgi  13.  Piriiiai»ens:  Gg.  Hahn,  K.  Qymn.'Kekt.  in  Zweibrücken :  19.  Ko«en- 
luliii:  Dr.  Wolfg.  Markbanser,  K.  Oymn «Relctor  in  Münehen,  Mitglied  des 
obersten  Schulrates:  20.  llothenbnrg  o.  T. :  .Tak.  Bauer,  K.  Oytnnprot',  in  Ans- 
bach (au  Stelle  des  erkrankten  Gy moiuialrektors  Dr.  Becnh.  D  o  m  b  a  r  tj ;  21.  Sehaef  t* 
lani:'  Dr.  Bemh.  Arnold,  Oymn.-Kektor  in  Hflnehen;  22.  Sebwabfteh  and 
•J;:    Weisseiibnrg  a.      :    Dr.  Gg    Oriert  r,    K.  Gymn.-llektor  in  Eichstätt; 

24.  Wlndäheim:  Dr.  Adolf  Westermayer»  K.  Gymn.-Bektor  in  Erlangen; 

25.  Wunsiodel:  Karl  Dietech,  E.  Qyjno.-Bektor  in  Hof. 


Personalnachrichten. 

Ernannt:  ßemh.  Freyberg,  Gymnl.  in  Preising  (N.  Spr.)  zum  Gymnprof. 
daselbet;  Ueinr.  Moritz,  Aasi-^tent  in  München  ( Ludwig«^.)  zum  Gymnl.  in  Lands« 
hut;  Wilh.  Schmidt,  Subrektur  der  Tiateinscluile  Amorbach  zum  Kektor  des 
Progymn.  Schwabach  mit  dem  Rang  uud  Gehalt  eines  Gymnprof. ;  Osw.  S  i  l  v  o  r  i  o , 
gepr.  LehcamUtandidat  (Erzieher  der  Söhne  Sr.  Egl.  Hoheit  des  Prinsen  Leopold 
von  Bay»*rn)  zum  Gymnl.  extra  .ntatum  am  Maxgymn.  in  München;  au?  Anlaf^ 
der  Utuwaudlung  der  Latcinsuhulon  zu  G  ti  r  m  e  r  s  h  ei  m  ,  Grünst.idt  und 
IHnkelsbähl  wurden  die  Subrektoren  Franz  Hellfritzach  in  Germersheim, 
Joh.  Spios  in  GrünstuU :  Piml  Monninger  in  Dinkeisbilil  zu  Rektoren  der 
betr.  Progyum.  ohne  Änderung  ihrer  Rangverhältnisae  ernannt;  Max  Schmidt, 
As>^istent  an  der  Realschule  Landshat  sum  Gymnl.  am  Progymn.  Germersheim  (M) ; 
Fx'iedr.  Joerges,  A.ssistent  am  neuen  Gymn.  zu  Regensbnrg  zum  rivunil.  am 
Progymn.  Grünstadt  (M);  Jos.  Lirk,  Assistent  am  Gyua.  in  Zweiiiiiickuu  zum 
Gymnl.  am  Progymn.  Dinkelabübl;  Aug.  Uognanlt,  Rektor  der  Realschule 
Kitzingen  Tmm  Gymnpr.  (M)  in  Eichstätt  ohne  .\nderung  de.s  lUngverhültniases; 
Dr.  Joh.  Bapt.  Sturm,  Gymnl.  in  Speyer  zmui  Gymnpr.  in  Kaiserslautern; 


Digrtized  By  Google 


G5G 


Miflzellen. 


Martin  Matz,  Assistent  an  dar  Lateinscliule  Miltenberg  zum  Gymnl.  am  Pro^riiin. 

Germ<»r^hpiin:  Hr.  Wilh.  Vofft,  Gymnpr.  am  Realg.  Aug-iburjj  ziim  Rektor  d«^ 
Reai^f.  Nüinborg;  Karl  Vonlohr.  Stiuhenl.  an  der  LAteinschnle  Annweiler  zun. 
Subrcktor  daHelbst  mit  dem  Rang  und  Oehalt  fiii»^s  (tymnprof. ;  Rudolf  Pfann. 
As8i*t'nt  an  der  Realachnlo  Kr^iain?  zum  Studienl  in  Annwinler;  B«»nedikt 
Haeenstab,  Rektjr  des  *i}iiin.  zu  Kempten  zum  Studienin»pekLor  am  ICdk-letten- 
korps  unter  B«las8ung  des  Range-)  und  Titel»  eine«  Gymnasialrektors ;  Karl  \Ve  1  z- 
hot.'i,  G  vriinprof.  aut  Lud'.vi;^«^',  in  Munolit^Q  zum  Gymnasialrektor  in  S^traubintr . 
Albert  Wiutor,  Gyuinl.  um  n'vu^n  Gyiua.  in  Uegensburg  zum  Gymuprof.  in 
München  (Ludwigiig.) ;  Karl  S  u  lu  hmt,  Assistent  am  Progymn.  Neustadt  a.  A.  zum 
Gymnl.  Hill  Progymn.  Kir«  lili'Minbolandon ;  Georg  Strauf*-",  Reallehrer  in  Lindau 
zum  Uymnprof.  {H.)  in  Landau;  Willibald  Preis,  Gyum!.  in  Bayreuth  sum 
Gymnprof.  daselbst;  Job.  Rampf ,  Assistent  am  neuen  Gymn.  in  Regcn.sbur^  soa 
Gyuinl.  am  Progymn.  Ludwigsb;if<'n  ,  Dr.  JakoV)  Srhilffler,  Gymnl.  in  Re^ettt- 
burg  (A.  0.)  zum  Gymnprof.  in  l>iüingen;  Joh.  Wülfle,  Assist,  in  Au^borg 
(8t.  Stefan)  zum  Gymnl.  in  Neuburg  a.  D. 

Versetzt:  Ot*o  L:iu^^,  Gyinnpraf.  in  Luidibutan  das  TAulwigsgymn.  in 
Mttucben;  Priester  Ad.  Viraef,  Studieul.  an  der  Lateinschule  Amorbach  M.a 
GywBl.  nach  Aicbaffenbnrg ;  Priester  Dr.  Andre»  Müller,  Oymnprof.  io  Eicb" 
ptiltt  nach  Tiandshot  (M.);  H<  inrlch  T  fl  1 1 p  n ,  Reallehrer  in  Tiiind'^hcrp:  ;ih  Oymal. 
(M.)  an  das  Ludwigtfg.  in  München;  Lconb.  Uaibel.  Gymnl.  am  Progjmn. 
Oermersbeiiii  nach  Speyer;  Jo«.  Pittner.  Qymnaaialrektor  in  Stranbin^  nach 
Kempten;  B'rz.  Stcfl,  «iyranl.  am  Progymn.  Kitiingen  un  da^  n-ut^  '^Tymn  in 
Hegensburg;  Max  Zopf,  Ojmnt.  am  Progymn.  Kirchheimbolanden  an  das  Pro- 
gymn. Ritzingen ;  Fried.  BO  h  rk  e»  Oymn1.amProgy  mo.Lndwigabafen  nach  Bayreuth: 
Jak.  Kibt  l,  Gyninj>ror.  in  Dillingen  nach  Sehweinfart;  Karl  Bauer,  Gymnl,  ia 
Neuburg  a.  D.  nach  Uegcnsburg  (A.  G  J 

Assistenten:  Gegenseitig  versetzt  wni-den  die Oymnaaialassistenten  Karl 
Tavernier  vom  Progymna.sium  Kitzingen  und  K  »bert  Ruckdei^chel  von_ 
human.  Gymn.  Neustadt  a.  U. ;  als  Assistenten  au  das  Gymn.  Dillingen  berafea 
die  Assistenten  Ramsaner  In  Donauwörth  nnd  Gaiser  in  Hammelb urg. 

In  Ruhestand  versetzt:  Paul  La  Roche,  Qymnprof.  in  .MüiicheB 
iLudwigBg.)  für  immer  unter  wohlgefälliger  Anerkennung,  Beruh.  Müller,  Gvmr- 
prof.  in  Kaiserslautern  auf  ein  .Jahr;  Aug.  DaumiUer,  Rektor  des  ReaigyuiCi 
in  NürnUerg  unter  wohlgerälliger  Anerkennung  auf  immer;  ebenso  Ka«"par  Jahn. 
Subrektor  der  Lateinschule  in  Annweiler  und  Heinrieh  Schniau<?pr.  (Jymnprc;' 
in  H.iyreuth ;  ebenso  der  im  zeitweiligen  Rube.stande  betindiiche  vonii.  t^ymnl 
am  Progymn.  Rothenburg  o.  T.  Konrad  Probat;  auf  1  Jahr  Dr.  Otto  Dotter- 
weich,  tjymnl.  iM.j  in  Speyer;  Karl  Metzger,  f ",y nnjurof.  in  Schweinfurt. 

Der  Stellung  im  Staatsdienste  euthoben:  der  von  den  V.eideD 
stftdtischf'n  Gemeindokollegien  von  Münch<'n  für  die  Stelle  eines  städtischen  Schnl* 
ntt-v.  i;f»w;U.'ft"  uml  in  der  Kigenschaft  aln  K.  Schulkomnnssär  Allerhöchst  bf^>t,itigt^ 
Gyuaui-^iaili-'lirer  (..M  )  am  Ludwig^g.  Dr.  Georsr  K  e  r  h c  h  e  ns  t e  i  n  e  r,  ferner  dei 
Gymnprof.  (M.)  Dr.  Joeepb  Ritz  in  Landau  um  Zwecke  der  Übernahme  der 
Stelle  des  Rektor«  an  der  »tä  Iti.schen  llandelH.scbule  in  Münchr>n.  beide  unter  wohl- 
getälliger  Aner  ktttuang,  letzterer  unter  Belastung  des  Titels  eines  K.  Profd«äort. 

Gestorben:  Aloin  t}benl)öck,  (iymnprof.  a.  D.  in  Hftncben;  Karl  Lndv. 
Graul, Studienl» a.  0. in Mftnchen ;  Friedr.  Srnenwein,  Gymnpr. a. D. in  MQnehn. 


Die  Redaktion  glaubt  die  Terehrliehen  Herren  Rotlegen  aufmerksam  maebeo 

zu  sollen  auf  eine  beachtenswerte  Kritik  unserer  neii'''i  rrüfunif- Ordnung,  welche 
in  dem  kürzlich  ausgegebenen  Septemberheft  der  Berliner  Zoitfichrift  für  da«  I 
Gyronaeialwesen  (Jahrg.  XLIX.  S,  51:<)  erschienen  ist  unter  dem  Titel:  „Die  neet 
Priifung^'Drdnnng  für  d:\^  iii-hramt  an  den  Mittelscbulen  in  H.iy<-rn  im  Verhältri« 
zur  Ordnuni;  der  Prüfung  iür  dun  Lehraiüt  an  höheren  Schulen  in  PrcuCien  toqi  j 
5.  Febr.  1887  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Prufungsordniing  fUr  den  L  fi- 
ten icht  in  der  Mathematik  nnd  Physik"  von  Oberlehrer  Dr.  W.  HtAbfafs  in  Neih 
haldensieben.   .  


Kritik  der  neuen  Prflfnngsordnnng. 


Digitized  by 


/ 


Abhcmdltmgeii« 


Über  die  sogenannten  „Oymnasialyerbindnngeii^. 

Über  die  studentischen  Vereine  an  unseren  Mittelschulen  ist  schon 
•SO  viel  geschrieben  worden,  dafs  ich  nicht  den  Mut  hätte,  diese  Lite- 
ratur durch  meinen  bescheidenen  Beilrag  noch  zu  vermehren,  wenn 
nicht  die  Frage  von  emslester  medizinischer  Bedeutung  wftre.  Ea  sei 
ferne  von  mir,  als  .Kronzeage*  aufzutreten,  denn  unsere  Philologen 
sind  über  diese  Institute  genügend  aufgeklärt; .  aber  Eines  wissen  sie 
nicht  und  das  wissen  auch  die  treibenden  Elemente  in  »Jon  Schüler- 
verbindungen, die  „Philister"  nicht,  dafs  der  junge  Sünder  nicht  nur 
gegen  die  Gesetze  der  Schule  verstölst,  sondern  da£s  er  sich  selbst 
gesundheitlich  den  allergröfsten  Schaden  zufugt.  Ich  versuche  im  Nach- 
stehenden den  Beweis  zu  liefern,  dafe  m  diesen  praeoccupierten  Knei- 
J)ereien  der  Keim  zu  mancher  organischen  nnd  nervösen  Krankheit 
gelegt  wird,  zu  Krankheiten,  welche  die  spatere  Arbeitsfähigkeit  und 
Schaö'ensfreude  beeinlrächiigen  oder  in  Frage  stellen. 

Die  zunehmende  Nervosität  unserer  Zeit  läfst  sich  nicht  leugnen ; 
CS  ist  darum  kein  Wunder,  dafs  em  Psychiater  von  Ruf,  wie  Krafft- 
Ebing,  behauptet,  die  Nenrengesundheit  beim  Kulturmenschen  werde 
leider  immer  sisltener.  Aber  diese  nervöse  Schwäche  zeigt  sich  schon 
bei  dem  heranwachsenden  Geschlecht,  beim  Schüler.  Ungezählte 
Arbeiten  sind  über  diesen  Gej^enstand  schon  geschrieben  worden,  und 
die  difficilsten  Köpfe  haben  Vorschläge  gemacht,  wie  dem  lawinen- 
artig wachsenden  Übel  zu  begegnen  sei,  bis  man  endlich  in  dem  Schlag- 
wort «Überbürdung"  die  Erlösung  gefunden  zu  haben  wähntei  Mir 
scheint:  nicht  ganz  mit  Recht!  —  Wer  mit  offenen  Augen  die  moderne 
Schule  betrachtet,  wer  die  Lehrmethode  un{)arteiisch  und  vor  allem 
mit  Verständnis  prüft,  der  wird  mir  eingestehen  nulsson,  dafe  der 
derzeitige  Mittelschüler  eigentlich  viel  leichter  lernt  und  gewifs  nicht 
mehr  zu  lernen  branclifc^  als  dies  früher  nötig  war.  Verbesserte  und 
vereinfachte  LehriniLtel,  der  zu  nn^juwohnter  Höhe  emporgediehene 
Anschauungsunterricht  in  den  jüngeren  Klassen  und  endlich  die  Schul- 
gesetze selbst,  die  so  human  als  möglich  sind  und  den  Schüler  be- 
handeln wie  ein  rohes  Ei  —  all  das  sind  Änderungen  gegen  früher, 
aus  denen  sich  zwar  vieles,  aber  keine  Überbürdung  deduzieren  läfst. 
Dafs  wir  mehr  Kurzsichtige,  mehr  Schwächlinge,  luohr  Nervöse  auf 
den  Schulbänken  sitzen  sehen,  das  hat  ganz  andere  Gründe.  Dieselben 
liegen  nicht  ferne! 

VUM»  t  d.  OymitMMiolralw.  ZXXI.  tAvg,  42 


Digitized  b/Doogle 


658      F.  C.  Müller,  Dr.  me<L|  Über  d.  spgen.  »Gjmiuuialrerbiiiduiigen". 


Vorerst  bringt  der  vermehrte  Zadrang  zu  den  Mittelschulen  den* 
selben  eine  Menge  psychisch  inferiorer  Elemente,  die  naturgemäfs  mehr 
unter  der  ihr  Geliim  bcili  üclcenden  Last  seufzen  wie;  der  talentierte 
Schüler,  und  zweitens  gibt  es  Schrirllichkeiten ,  welche  den  jungen 
Or^ranismus  in  den  Jahren  des  Lernens  und  Wachsens  Iretlen.  ohne 
dafs  die  Schule  dafür  veraiitw  örtlich  gemacht  werden  kann.  —  Ich 
meine  die  Schülerverbindungen,  in  welchen  Geist  und  Körper  systema- 
tisch den  schwersten  Schadliclikeiten  ausgesetzt  werden. 

Unter  den  mehr  als  1 500  nervösen  Menschen,  die  ich  in  den 
letzten  8  Jahren  zu  beralon  Gelegenheit  hatte,  fand  ich  zu  meiner  Ver- 
wunderung eine  nicht  kleine  Anzahl  von  Neurast lu  nikern  in  ju^^^endli»  })'  m; 
Alter:  Gymnasiasten, -Studenten,  junge  Beande.  Vürherrschend  waren 
bei  diesen,  was  mir  ganz  besonders  auffielt  zwei  Syroptomenkomplexe: 
die  absolute  nervöse  Erschöpfung  und  die  Herzneurose. 
In  viol{  II  Fällen  war  es  für  mich  ganz  besonders  schwer,  die  Ursache 
des  Leidens  herau^^zufinden :  denn  es  fehlte  jede  erbliche  Relastun^r. 
es  war  keine  schwere  kürpeiiiche  Krankheit  vorausgegangen,  kelu 
akut  schädigender  GemüLseindruck.  Nur  zwei  Angaben  wiederliolten 
sich  und  melirten  sich,  als  ich  einmal  aufmerksam  gemaclit,  stets  dar- 
nach fragte,  nftmlich  die  bekannten  Jugendsünden,  die  viel  mehr  ver- 
breitet sind,  als  gewöhnlich  angenommen  wird,  und  E^czesse  in  Baccho 
und  zwar  entweder  beides  kombiniert  oder  letzteres  allein  und  zwiir 
in  den  Jahren  der  KriLwit-klnng  (IG —  18).  —  Die  erste  Krankheits- 
ursache kann  hier  füglicii  übergangen  werden,  umsomehr  als  schon 
übergenug  darüber  diskutiert  wurde  und  man  das  Tlieraa  nicht  olir.e 
gro&e  Vorsicht  bebandeln  darf,  aber  die  zweite  Ursache  mü^^e  um 
eingehender  beschäftigen. 

Wie  ich  schon  oben  erwähnen  konnte,  fand  ich  also  bei  manchen 
meiner  jugendlichen  Neurastheniker,  dafs  sie  Schiilerverbindun^en  an- 
gehört halten  und  in  denselben  sich  zu  Trinkexzessen  hatten  verleiten 
lassen.  Es  war  mir  nicht  uninteressant  zu  sehen,  dafs  die  betreffen- 
den Patienten  einmal  auf  die  Veigangenheit  aufmerksam  gemacht  gar 
nicht  so  selten  selbst  das  krankmachende  Agens  herausfanden.  Mancher 
meiner  Neurastheniker  hatte  zwar  die  auf  dem  Gymnasium  erlernten 
Trinkkünstc  als  Student  fortgesetzt,  aber  um  das  Bild  nicht  zu  ver- 
wischen, schliefse  ich  diese  Fälle  ganz  aus.  —  Es  dürtle  nun  vielleicht 
angebracht  sein,  zu  zeigen,  welche  Anforderungen  die  Verbindung  aü 
die  Mitglieder  gestellt  hatte;  denn  wenn  ich  anklage,  mufe  ich  auch 
beweisen.  Leichter  durfte  mir  der  Beweis  werden  und  er  wird  auch 
instruktiver  sein,  wenn  ich  einfach  schildere, .  wie  es  in  solchen  Ver- 
bindungen zugeht.  Dabei  möchte  ich  dem  der  Schule  ferner  Sftdien- 
den  versichern,  dafs  an  der  Dnrstollung  kein  Wort  übertriebüQ  isL 
dafs  ich  aber  andrerseil»  autli  nichts  verschweigen  will. 

Also  der  Schüler,  sagen  wir  der  VL  oder  VU.  Gymnasialklasst 
(im  Alter  von  15—16  Jahren),  tritt  einer  Studentenverbindung  bei. 
Ich  übergehe  die  Dekorationen  des  Celh  iinbundes  als  nebensächlich 
und  spreche  nur  von  d(.'n  Pflichten  und  Rechten  des  Novizen.  Letztere 
sind  minimal  und  bestellen  in  der  Möglichkeit,  ab  und  zu  in  einem 


Digrtized  by  Googl( 


I 


F.  C.  Malier,  Dr.  med.,  Über  d.  epgeii*  jiOjmiuinalTerbindiuigen".  659 

versteckten  WirUlokal  hinter  verschlossenen  Thülen  uiid  unter  der 
Ägide  des  Philisteriums  studentische  Abzeichen  tragen  zu  dürfen. 

Gröf^er  siritl  die  Pflichten:  der  , Fuchs"  muls  mindestens  einmal  in 
der  Woclie  die  an  den  Mittwochen   oder  Samstagen  stattfindende 

Kneipe  besuchen  und  dortseibsl  mindestens  H  Stunden  aushalten.  Die 
Spitzen  des  Bundes  halten  naliirlici»  iringer  aus.  -  -  Das  auf  der  Kneipe 
konsumierlc  Bier  wird  fiiüt  ausschliefslich  iu  Quantitäten  genossen, 
also  nicht  nach  der  Sitte  der  gewöhuUchen  Sterblichen  in  Mengen,  die 
dem  jeweiligen  Durste  entsprechen,  sondern  in  Mengen,  welche  von 
der  Zuneigung  '  I  i  Abneigung  der  Tafelrunde  zu  dem  Trinkeleven 
und  von  der  mehr  oder  minder  ausgeprägten  feuchtfröhlichen  Stimmung 
abhängen.  Die  üblichen  Quantitäten  sind  ein  Schluck,  ein  Halber, 
ein  Ganzer.  Mitunter  häufen  sich  diese  Verpflichtungen  so,  dafs  »lor 
Einzelne  in  einer  Stunde  bis  zu  2  Litern  hinuntcrgiefst  und  bei  be- 
sonders festlirrhen  Gelegenheiten  kann  es  auch  vorkommen,  dafe  einer 
dem  andern  einen  Liter  vortrinkt.  Diese  geistreiche  Unterhaltung  wird 
unterbrochen  durch  R  n  besänge,  sowie  durch  sog.  Biennensinen,  die 
'Vmi  integrierenden  Restandteil  einer  zimflgemäfscn  Kneipe  bilden  und 
Uli  Wetttrinken  je  eines  hali)en  Liters  bestehen.  I-t  der  erste  ,Gang* 
resuUatios,  so  folgt  ein  zweiter,  auch  ein  dritter,  bis  einer  der  Kämpen 
unterlegen  ist.  Beim  „Bundestag',  oder  beim  Besuche  eines  Kartell- 
bruders  wird  einer  auswärtigen  gleichgesinnten  Verbrüderung  von  der 
G<'sanitheil  eine  gewif-ie  Mi;nge  vorgetrimken,  die  Jene  in  gegcljener 
Frist  gewissenhaft  nachtrinkt.  Lin  Vei-sänmnis  in  dicker  Ihnsicht  wäre 
eine  schwere  Beleidigung,  auch  wenn  ein  Dutzend  Gymria5ia.sten  in 
3  Stunden  50  Liter  trinken  mufs. 

Mmi  braucht  nicht  Mediziner  zu  sein,  um  einzusehen,  daf^  solche 
Kraflleistungen  vom  Masren  in  einfacher  Weise  beantwortet  werden; 
aber  gerade  diese  Reaktion  ist  dem  Neuling  in  der  Trinkkunst  er- 
wünscht, weil  er  dadurch,  wie  e>  ja  schon  in  den  i-r»inisehen  Baccha- 
nalien geübt  wurde,  in  die  Lage  versetzt  wird,  den  Exzels  zeitlich 
auszudehnen. 

Nach  geraumer  Frist  und  bei  euLsprccheudeia  Eingehen  auf  die 
Wunsche  der  älteren  Mitglieder  verdient  sich  der  Fuchs  das  dreifarbige 
Band  und  ist  dadurch  in  seinen  eigenen  Augen  wunder  was  geworden. 
I]r  hat  bis  dorlhin  auch  eine  andei'c  Kunst  VOn  (Jrund  auf  studiert: 
das  Hauchen.  Freilich  sind  es  keine  Upmanus,  die  der  junge  Bauch- 
kiitistler  sein  eigen  nennl,  aber  er  ersi>t/,t  duix'h  die  Quanlilät,  was 
ihm  au  Qualität  gebricht.  Ist  die  Kneipe  vorbei,  dann  i-t  es  mit  dem 
dreifarbigen  Herrn  meist  auch  vorbei  —  der  Rest  ist  Schweigen. 

Schon  nach  einigen  Monaten  aber  gewöhnt  sich  der  Organismus 
an  die  Debauchen  und  der  .Corpsbursch**  verträgt  —  scheinbar,  was 
ihn  kurz  vorher  ernsthaft  seekrank  gemacht  hatte.  So  geht  es  Jahre 
lang  fort,  bis  entweder  die  Schule  oder  das  Elternhaus  einen  Strich 
durch  die  Rechnung  macht  oder  bis  das  Absoluturium  glücklich  be- 
standen ist.  Es  sind  im  allgemeinen  Ausnahmen,  dafs  eine  solche 
Verbindung  von  Amtswegen  aufgelöst  wird,  und  ebenso  selten  kommt 
es  vor,  dals  ein  Mitglied  der  Verbindung  Valet  sagt. 


Digitized  by  Google 


660     C.  £.  Mftller,  Dr.  mecL,  Ober  cL  Mg».  i^OjinaMAlTttbmduiigm''. 


Man  kann  mir  nun  einwenden,  es  sei  auffallend,  dafs  man  dies^ 
Ekzesse  in  einem  wohlgeordneten  Haushalt  nicht  sofort  bemerkL  Da- 
gegen ist  zu  erwidern,  daCs  nicht  jeden  Schüler  das  Auge  der  EStem 

bewacht  und  dafe  die  sogenannten  Kostleute  oftmals  beide  Augen  zu- 
drücken, weil  sio  befürchten,  durch  eine  Anzeige  finanziell  geschädigt 
zu  werden.  Ganz  möclile  ich  davon  schweigen,  dafs  es  aucJi  in- 
dolente Eltern  ^'ibl,  die  trotz  Eirigewcihtseins  in  die  h-rgänge  ihreb 
Sohnes  keine  Veranlassung  nelmien,  dagegen  Front  zu  machen. 

Wir  sind  etwas  vom  Thema  abgekommen,  ich  mufe  das  Leben 
des  Verbindungsg\ nmasiasten  noch  weiter  schildern:  dem  glänzenden 
Nachmittag  resp.  Abend  folgt  ein  bleigiaiier  Morgen  mit  all  den 
Leiden,  die  eben  eine  akute  Alkohol-  und  Nikotinvergiflungr  herauf 
beschworen  hat.    Trifft  der  graue  Morgen  mit  einem  Schul  tag  zu- 
sammen, so  ist  letzterer  zu  'den  verlorenen  zu  recimen;  ist  es  aber 
ein  Sonntag,  so  hat  die  Natur  Zeit,  sich  zu  erholen,  zu  welchem 
Zwedie  Ton  manchen  Schfilenrerbindungen  solenne  Frühschoppen 
arrangiert  werden.  —  Nun  sagt  mir  einer,  meine  Schilderung  pal^ 
ebenso  gut  auf  einen  Studenten  im  I.  Semester,  und  was  der  nym- 
nasiast  nicht  geübt  hatte,  übt'  der  Student  doch !   Dem  entgegne  ich. 
dafs  der  junge  Student  sein  eigener  Herr  ist  und  sich  schon  eher 
gegen  unvernünftige  Zumutungen  im  Trinken  autlehnen  kann,  dafs  ihm 
der  Exzefe  von  keiner  Seite  verboten  ist  und  dals  er  sich  endlich  to 
einem  Alter  befindet,  in  welchem  unser  Körper  schon  eher  einen  PuS 
verträgt.    Der  Gymnasiast  dagegen  ist  noch  im  Wachstum  begrififen. 
für  ihn  ist  das  Kneipen  und  liauchen  eine  verbotene  und  deshalb 
doppelt  sülse  Frucht  und  eiidlitli  hat  er  selten  die  moralische  Kraft, 
sich  gegen  lliürichle  Zumutungen  im  Trinken  mannhait  zu  vvciiren. 
Gibt  es  ja  auch  unter  den  Erwachsenen  welche,  denen  em  Pieck  auf 
dem  Schild  der  Bierehre  schlimmer  erscheint  als  wenn  die  sonstige 
Ehre  fadenscheinig  wird. 

Durch  diese  häufigen  Ex/esso  mutet  nun  der  Gymnasiast  seinem 
gesamten  Gefüfssystem  eine  Leistung  zu.  der  es  umso  weniger  gewachsen 
ist,  als  es  noch  nicht  völlig  erstarkt  und  widerstandsfähig  ist.  Nicht 
allein  der  Alkohol  ist  es,  der  Schaden  bringt,  auch  die  Menge  des 
Genossenen,  die  Art  des  Trinkens  und  die  Kombination  mit  dem 
NIkotinmifsbrauch  wirken  deslruierc  iid.  Verschlimmernd  wirkt  noch 
der  Umstand,  dafs  der  Exzedcnt  in  dem  Bcwufstsein  lebt,  ein  Unrecht 
zu  thun.  Den  Zusamme'nli  ini:  zwiscliou  nervösen  I.eiden  und  morali- 
seilen  Kiiidni(  ken  leugnet  kein  lauderner  Neui'ologe.  —  So  haben 
wir  also  in  dein  Leben  des  Jünglings,  dessen  Zeit  weise  eingeteilt  nnt 
emster  Arbeit  und  körperlicher  Beschäftigung  im  Freien  verbracht 
werden  sollte,  eine  Reihe  von  Schädlichketten,  die  auf  das  Herz  und 
auf  das  Getiirn  einwirken.  Gerne  würde  ich  damit  mein  Urleil  über 
die  S(  hülerverbindiiniren  abschliefsen,  —  sehen  wir  ja  schon  mehr  als 
getin,;  des  Scblinuiien  —  aber  noch  mufs  auf  eine  Thatsache  aul- 
merksam  gemacht  worden,  die  manchem  im  ersten  Augenbiirk  absurd 
erscheinen  mag:  auch  auf  dem  Altar  der  Venus  wird  geopfert  Ich 
schreibe  dies  mit  dem  Bcwulstsein  nieder,  den  Ausspruch  jederzeit 


Dlgitized  by  Google ' 


F.  C.  Mfliler,  Dr.  uMd.,  Ober  d.  sogen.  „GjmnanBlvwbindniifeii''.  661 

beweisen  zu  können  und  präzisiere  meine  Worte  dahin,  dafs  in  den 

Schülorvorbindtingron  sich  manchmal  Elemente  finden ,  die  03  in 
sexuellen  Din^^cn  5^0  weit  gebracht  haben,  wie  die  jeunesse  doree  der 
Groüssladl.  VVonn  icli  die  Gefahren  der  Infektion  nur  nebenbei  streife 
und  daran 'erinnere,  dals  deren  Fül<,'eü  schon  zum  Selbstmord  geföhrt 
haben,  so  möge  dies  heikle  Gebiet  verlassen  sein,  ohne  dafe  ich  die 
nioralisdie  Seite  berührt  habe.  In  solchen  Dingen  sagen  kurze  Worte 
mehr  als  hujgatnii'p'e  Sfdze. 

NunniL'hr  erübrigt  mir.  das  Krankheitsbild  zu  schildern,  von  dorn 
ich  annehme,  daf^  es  der  verfri'iliten  Hingabe  an  die  Genüsse  des 
akudeniitjchcD  Lebeiia  seine  Entstehung  verdankt.  lu  vielen  Fällen  ge- 
lingt das  Absolutorium,  w^nn  auch  nicht  immer  ohne  Schwierigfceitenf 
al)er  es  niaclil  sich  doch  schon  eine  gewifso  Abnabele  der  Arl)eits- 
iahigkeit  geilend,  die  viellei'  I  I    lern  Schüler  selbst  weniger  aufiallt  als 
dem  Lehrer.    Die  ersten  Symptome  kommen  von  Seite  des  GefAf-- 
systems:  heifse  Ilande,  Kongestionen  zum  Kopf,  Kopfdruck.  Schwintiel, 
Ik-rzklüplen,  aussetzender  Puls.  Dai'an  scliliefsen  sich  psychische  Ver- 
änderungen: mangelndes  Selbstbewuistsein,  Angst  vor  der  öffentlich- 
keitf  Verslimmungszustände,  Mangel  an  Konzentrationsfähigkeit.  Der 
junge  civis  academicus.   der  sehr  bald   KranfcJieitsempfindung  be- 
kömmt, wird  immer  aufmerk-amcr  auf  die  in  ihm  vorgehenden  Ver- 
änderungen: er  kontrolliert  sich,  fangt  an  in  populär-medizinischen 
Wrrken  iiachzuK'S('n.  und  da  sein  anamnestischer  Horizont  nicht  rein 
ist,  so  wäciist  langsam,  aber  sicher  die  oftmals  mit  der  Neurasthenie 
eng  verbundene  Hypochondrie  empor.   Zeitungsnotizen  über  diskrete 
Hülfe  in  Schwfichezustanden,  der  berühmte  „Selbstschutz"  und  ähn- 
liche L'i  ilv  rate  dtr  Schundliteratur  treiben  den  sich  vor  dem  gradu- 
ierten Arzt  schämenden  Neuropathen  in  die  Hand  des  brieflich  oder 
mündlich  ordinierenden  Pfuschers,  und  so  vergeht  oft  geraume  Zeit, 
manchmal  die  lialbe  Universitutxjzoit,  bis  der  Unglücksmensch  vor  der 
rechten  Schmiede  ankommt    Dann  ist  meist  die  Furcht  vor  dem 
Examen  das  treibende  Motiv,  und  wir  konstatieren  in  den  häufigsten 
Füllen   ':    univ(>rselle  Neurasthenie,  die  durch  die  Angst  des  Kranken 
vor  drohender  (iehirnerweichung  und  Hückenmarksdarre  einen  stark 
hypocliondt i-clieti  Peigeschmack  hat. 

Diese  universelle  Neurasthenie  bietet  uns  nu-ist  das  Bild  der  ab- 
soluten nervösen  Erschüplung.  Dem  Träger  der  Neurose  ist  jede 
irgendwie  anstrengende  geistige  Thätigkcit  unmöglich.  Er  klagt  über 
andauernden  Kopfdruck,  über  Schwindel.  Vergefslichkeil.  Knnzentrations- 
unfähigkeil,  er  neigt  zu  \'er,-litnmung?alfekten.  hat  jedt?  Leben-treude 
verlon-n  und  im  Hititt  rgrund<>  schluniniern  i»  i-e  angedeulete  Selltst- 
niordgedanken.  Ich  kenne  Fälli\  in  denen  die  Kranki-n  so  weit  waren, 
tiafs  sie  in  ihrer  AngsLlichkcil,  beeinlluii;L  durch  Zwangsideen  und  im 
Gefühle  der  psy einsehen  Leistungsnnfähigkeit  nicht  im  stände  waren, 
einen  geordneten  Brief  zu  schreiben;  sie  konnten  in  keine  Gesellschaft, 
kein  Konzert»  kein  Theater  gehen,  eiTitteten  bei  der  Ii:u-iiilo-:e<w,'n 
t'iitcrluiltiing  wie  ein  Ha'  kti-eh  und  benahiueti  -irh  in  d''i'  <  Ml,.:iMii  h- 
keiL  so,  dafs  die  Störung  ihres  nervösen  Uleiciigewichtes  oiieu  zu  tage 


CG2      F.  C.  Mfliler.  Dr.  meU.,  Über  d.  sogen.  „GymnasiaUerbindungen". 


lag*  Zu  einer  jreordrn  i  i  n  Thfitigkeit,  die  einen  gan  11  yVmn  in  An- 
spruch niiiinit,  sind  solclio  von  jedem  äiifseren  Aniafs  ablirmgigf 
Menschen  nicht  zu  gebrauchen,  eine  verantwortungsreiche  Stelle  können 
sie  nicht  ansfüllen. 

Leben  derartige  Kranke  in  günstigen  Vermögensverhältnis»en,  so 
foM  man  sie  wohl  als  Sonderlinge  auf,  aber  sie  füllen  eine  gewisse 
gesellschaftliche  Stellung  gerade  zur  Not  noch  aus,  weil  man  eben 
keine  Anforderungen  an  sie  stellt;  sind  sie  aber  auf  die  Früchte  ihrer 
Arfv-if  angewiesen,  so  kommen  sie  mit  sich  und  den  Vorgesetzter, 
in  kontlikt  und  es  entstehen  dadurch  immer  aufs  Neue  scliädigende 
Einflüsse. 

Noch  schlimmer  daran  sind  die  reinen  Herzneurastheniker,  die- 
jenigen, bei  denen  die  Exzesse  im  Trinken  und  Rauchen  eine  Störung 

der  Herzthätigkeit  heraufbeschworen  haben.  Die  hier  zu  beobachten- 
den Symptome  sind  meist  augenfällig  und  äufsern  sich  nls  Druck  uiul 
Schmerzempfin(lli(  likeit  in  der  linken  Bru.stseite,  als  üufserst  peini- 
gende Schwindelantälie.  Es  wird  über  Schlaflosigkeit,  Schweratinig- 
keit  und  GemOlsdepression  geklagt,  im  Vordergrunde  aber  stehen  dk- 
Erscheinungen  von  Seite  des  Herzens;  tagelanges  Herzklopfen,  das 
sich  bei  der  geringsten  Erregung  oilor  körperlichen  Anstrengung  (schon 
beim  Treppensteigen)  fast  bis  zur  Taciiykardie  (Puls  bi^  zu  150  Schlägt?.'] 
in  der  Minute)  steigert,  läCst  dem  Krankt  n  keine  ruhige  Stunde.  Er  be- 
ginnt nunmehr  eine  höchst  p  'inigende  Selbstkontrolle,  zählt  seinen  Puls 
und  entdeckt  zu  seinem  Schrecken,  dals  derselbe  nicht  regelmäßig  ist, 
sondern  in  besUmraten  Intervallen  aussetzt.  Endlich  kommt  der  erste 
Angstanfall !  Nach  einer  körperlichen  oder  ^'oistigen  Schädlichkeit  oder 
auch  ohne  jede  Veranlassung  überfällt  den  Patienten  ein  Gefühl  reinster 
Todesangst.  Er  kann  nicht  sitzen,  nicht  liefi:en.  läuft  ruhelos  iMii>-er. 
stürzt  Wein  oder  Cognac  hiniiiitrr,  nimmt  in  der  Verzweiflung  Brom  ode: 
Baldrian,  bis  endlich  der  iierbeigeholte  Arzt  durch  einfache  Mais- 
nahmen, wie  kalte  Herzumschläge  oder  durdi  blofeen  trOstlicheii  Zu- 
spruch den  Kranken  wieder  beruhigt,  aber  die  Erinnerung  an  den 
Anfall  klingt  noch  lange  in  dem  schwer  erschätt^ten  Nenrensystem 
nach,  und  noch  lange  ängstigt  sich,  so  paradox  es  klingen  mag.  ff»^' 
Kranke  vor  der  Angst.  War  er  vorher  scheu  und  hatte  er  wenig 
Selbstvertrauen,  so  wird  er  nach  dem  Anfall  meist  so  deprimiert,  da£? 
sich  oftmals  an  die  Attaque  dhrekt  die  sachgemäfsc  ärztliche  Behand- 
lung anschliefsL 

Man  vrr;jleiche  einen  gesunden  20jährigen  Mann,  der  voll  Über- 
mut steckt,  dem  kein  Weg  zu  weit,  kein  Ziel  zu  hoth  ist,  mit  eiiieni 
solchen  Schwächling,  um  einzusehen,  dafs  die  geringste  Krankin  ils- 
einsicht  genügt,  um  den  Patienten  tief  unglücklich  zu  machen.  Man 
bedenke  aber  auch,  was  dem  Herzen  alles  hat  zugemutet  werden 
müssen,  bis  es  in  solcher  Weise  den  Dienst  verweigert. 

Der  Vollständigkeil  wegen  sei  noch  derjenigen  Fftlle  gedacht,  in  ■ 
denen  die  Verdaunngsorgane  Schaden  gelitten  haben,  wo  wir  es  mit 
einrm  Mn^rri-  odfM-  Darmkatarrh  chronischer  Natur  oder  mit  einer 
iiurch  das  übermäfsige  Quantitätentrinken  verursachten  Magenerweite- 


Digrtized  by  Googlp 


F,  G.  Mflllttr,  Dr.  in«d.,  (tber  d.  sogen.  „Gymnaaidverbindiingaii*'«  663 


rung  zu  Ihun  haben.  Derartige  Zusldndc  trotzen  oft  lange  auch  der 
sorgfältigsten  Behnndlung,  und  vielfach  hat  sich  der  junj,'c  Student  durch 
Gymnasialexzesse  die^  Universilälszeit  'j^rnn  llich  verdorben. 

Ks  ist  eine  Tiiatsuche,  die  der  kranke  sehr  rasch  an  sicli  selbst 
ausprobiert,  da&  nftiolich  die  neurssüienischen  Erscheinungen  vor- 
übergehend nach  dem  Genüsse  konzentrierter  Alkoholiea  zurücktreten. 
Erinnern  wir  uns  an  die  alkoholistische  Vergangenheit  unserer  Nervösen, 
so  werden  wir  in  diesem  Psoudo-Heilmittel  eine  p^rofso  Gefahr  er- 
blicken, die  immer  mehr  wächst,  weil  immer  gröfsere  Mengen  des 
destruierendeu  Giftes  notwendig  werden.  —  Der  Schritt  vom  Neura- 
stheniker  zum  chronischen  Alkoholisten  ist  nicht  grots  und  wird  leider 
nur  zu  oft  gethan. 

Was  ^vird  nun  aus  diesen  Neurasthenikem,  deren  Erkrankung 
wir  auf  Alkohol-  und  Nikolincxzcsse  im  Gymnnsialleben  ztirückfnhren 
mns?en?  Di"  Zalil  meiner  Beobachtungen  ist  nicht  so  grois,  da£s  ich 
eine  unanfechlbaie  Statistik  liefern  kann,  aber  wenn  ich  diejenigen 
Fälle,  die  in  meiner  Behandlung  standen,  genau  analysiere  und  wenn 
ich  ein  wenig  weiter  schauend  als  Nervenarzt  das  Schicksal  meiner 
Alters-  und  Studiengenossen  unter  die  Lupe  nehme,  so  komme  ich 
doch  zu  einem  Resultate: 

1.  Eine  Gruppe  kann  zur  vollen  Gesundheit  zurückgefiUn'l  werden, 
wenn  die  Krankhcitssyniptoiiie  von  Anfang  an  so  alarmierend  sind, 
dals  energisch  eingegriflfen  wird.  Es  braucht  bei  richtiger  und  recht- 
zeitiger Behandlung  keine  Spur  der  Neurose  zurückzubleiben,  aber 
trotzdem  restiert  die  Disposition  zu  neuen  funktionellen  Erkrankungen. 
Hat  das  Nervensystem  einmal  eine  Wunde  —  wenn  ich  mich  so  aus- 
drücken darf  — ,  so  wird  hei  der  feinen  Organisation  desselben  auch 
nach  der  Heilung  die  Narln^  iinnu  r  wieder  von  Zeit  zu  Zeit  schmerzen, 
besonders  wenn  grölsero  Anlonlerungen  kommen.  Im  besten  Falle 
aber  hat  der  Geheilte  die  RQckerinnerung  an  eine  schlimme,  tief- 
greifende Affektion  gerade  in  den  Jahren,  in  welchen  andere  nicht 
wissen,  was  Nerven  sind.  Die  Möglichkeit  der  vollständigen  Heilung 
möchte  ich  mit  20  J|  angeben. 

2.  Hfinfiger  (")(>  g)  aber  geht  die  Sache  anders  aus.  Die  Neu- 
rastiienie  heilt  nur  partiell.  Die  Wunde  vernarbt  nicht,  sie  verschoril 
blois.  ~  Solche  Individuen  sind  im  Kampfe  ums  Dasein  immer  halbe 
bnvaliden.  Wenn  die  Not  kommt,  können  sie  nur  mit  Aufgebot  der 
letzten  Willenskrafl  ihren  Mann  stellen  und  das  Geleistete  entspricht 
nicht  mehr  dem  Kraflanlwand.  Diese  invaliden  arbeiten  immer  mit 
einem  Hochdruck,  der  die  .\hischine  bald  abnüt/t  und  aus  ihrer  Reihe 
rekrutieren  sich  die  jungen  (Jreise,  die  bedauerns werten  Menschen,  die 
nach  jeder  gröfseren  Anstrengung  erschöpft  zusanniien  brechen,  deren 
Waffen  vorzeitig  stumpt  werden.  UnzAhlige  Kurversuche  britigen  immer 
wieder  vorübergehende  Besserung,  aber  die  redite  Schaffensfreude  fehlt 
ebenso  wie  der  rcclite  ErFolg. 

3.  30  also  fast  ein  Drittel,  geht  unter.  Aus  ihnen  erwachsen 
die  Declasses,  sie  werden  Schreiber  und  Pferdebahrikündukteure, 
sprechen  in  soziaUstischen  Versammlungen,  sind  mit  sich  und  der 


C64     F.  G.  MftU«rr  Dt.  med.,  Über  d.  logen.  „GytniUMwlTerbiadangen''. 

Well  zerfallen.  Die  nervöse  Erschöpfung  hat  aueh  die  nioralLsciie 
Seite  getrofl^n  uod  das  GemQtsleben  verändert.  Ein  anderer  Teil 
dieses  Drittels  aequiriert  chronische  Herz-,  Magen-,  Darm-,  Nieren- 
und  Leberleiden,  andere  werden  tuberculös,  manche  sogar  geistes- 
krank; die  Umschau  unter  ihnon  ist  für  den  Menschenfreund  nicht 
erbaulich.  Von  einer  Iloilan'?  ist  keine  Rede  mehr.  Im  gunstig-sten 
Falle  nimmt  der  Degenerierle  eine  unter  seinem  Bildungsgrade  beliud- 
liche  Stellung  ein  oder  er  führt  ein  Parasitenleben,  steht  anderen  im 
Wege  und  ist  ein  unnützes  Glied  der  Gesellschaft. 

Gottlob  sind  unsere  Nerven  doch  nicht  so  dilficil,  dafs  jeder  Ex- 
zefs  in  der  Jugend  notwendig  nervenkrank  machen  müfste.  Gar  mancher 
einstige  Verbindungsgymnasiast  steht  heute  hoch  in  Amt  und  Ehren, 
aber  warum  sollte  man  eine  Institution  nicht  einmal  mit  grellem  LiciUe 
beleuchten,  die  so  manch  Anderem  die  Zukunft  untergrub !  Ich  sehe 
in  den  Jugendezzessen  eine  Gefalir  und  eine  prädisponierende  Ursache 
zu  späterer  Neurasthenie  und  behaupte  deshalb:  bei  den  vielen  un- 
abwendbaren Schädlichkeiten,  die  unser  Nervensystem  treffen,  müssen 
\vir  bestrebt  sein,  alle  diejenigen  zu  beseitigen,  denen  wir  aus  dem 
Wege  gehen  können.  —  Wenn  der  Mann  draufsen  im  Leben  nervös 
wird,  weil  die  Verantwortung  seine  Krittle  übersteigt,  weil  ihn  der 
Ehrgeiz  über  das  zuträgliche  Utah  hinaus  arbeiten  läfet,  oder  weil  Not 
ums  tägliche  Brot  ihn  kategorisch  -zwingt,  dann  verdient  er  unser 
volles  Mitleid.  Wie  man  den  siechen  Feldzugssoldaten  ehrt,  so  achtet 
man  auch  den  Invalidtm  der  Pflicht  und  der  Arbeit! 

Wenn  nh^r  dur  Junge  blasiert  vor  den  ersten  Anstrengungen 
zurückweicht,  (iie  ihm  das  Leben  auferlegt,  weil  er  sein  Nervenkapital 
leichtsinnig  vergeudet  hat,  so  verdient  er  strengen  Vorwurf.  Aber  er 
hat  doch  auch  Anspruch  auf  Milde;  denn  nicht  er  allein  ist  der  schul- 
dige Teil,  er  war  ja  zur  Zeit  seiner  ersten  Sünden  unmündig.  —  Den 
Verführern  müssen  wir  grollen,  die  sich  meist  aus  Studenten  zusammen- 
setzen, denen  die  rechte  Gesellschaft  fehlt.  Nicht  allein  grollen  müssen 
wir  ihnen,  nein  wir  beschuldigen  sie  utfen;  denn  sie  sündigen  meist 
bewufst.  Wer  die  Jugend  vergiftet  und  wer  deren  Zukunft  bedroht, 
der  lädt  eine  Schuld  auf  sich,  die  sich  bitter  rächt 

Wenn  wir  wiederholen,  dafe  der  Keim  mancher  schweren,  mancher 
unheilbaren  Neurose  auf  den  Kneipen  der  Schülcrvcrbindui^n  gelegt 
wird,  dann  steht  uns  auch  die  Frage  frei,  ob  das  Nachahmen  studenti- 
scher Gebrauche  es  verlolu)!,  eine  solche  Gefahr  zn  beschwören.  Wir 
mifsgönnen  der  Jugend  keine  Freude,  und  wäre  das  Vergnügen  ai* 
der  bunten  Mütze  und  dem  dreifarbigen  Bande  ein  harmloseres  als 
es  wiridich  ist,  so  sollte  die  Jugend  auch  dieses  haben.  Bei  dem  hohen 
Kaufpreise  aber  verlohnt  es  sich  wahrlich  nicht,  die  Gesundheit  und 
das  Glück  der  Zukunft  einer  Thorheit  zu  opfern. 

München,  Dr.  med.  Franz- G.  Müller, 

Narvenant. 


Digitized  by  Goo<?Ii 


0.  JoAcbim,  Allerhand  zu  MoBChuroscb  I. 


6Ü5 


Allerhand  zu  Moscherosch. 

T. 

Der  Vnartig  Teutscher  Sprach-Yerderber')  vom  Jahre  1643. 
(NaohlrilfUoh  mm  250.  Qedenl^lur  i6iii«  Bnoheineni).* 

Vor  kurzem  hat  esderZufiül  gefugt,  dn  Ts  ich  wieder  einmal  den 
Neudruck  des  , V na r Ilgen  Teutsclior  Sprac Ii- Verderb ers* 
in  die  Hand  nahm,  den  Her  man  Riegel,  der  Vater  des  Allge- 
meinen Deutschen  Spraclivereins,  im  Jahre  1891  in  der  1.  Nummer  der 
wissenschaftlichen  Beihefte  zur  Zeitschrift  des  ADSprV.  wieder  ans 
Licht  gezogen  hat.  Schon  auf  der  zweiten  Seite  stieCs  ich  auf  eine 
Stelle,  an  der  mein  Auge  früher  achtlos  vorülj ergeglitten  war,  bei  der 
ich  mir  aber  diesmal  sagte:  Das  hast  du  schon  anderswo  gelesen;* 
und  wo  sonst  als  bei  Moscherosch. 

Teil  schlage  also  meinen  Moscherosch  auf  und  richtig,  da  steht 
im  Uesichle  ,A  la  mode  Kehraufs'  (1581.,  lS4f.  B)  die  ganze  Stelle 
unverändert  bis  auf  ein  paar  geringfügige  Abweichungen,  meist 
im  Gebrauch  der  grofsen  und  kleinen  Anfangsbuchstaben,  deren  Ein- 
zolaufTührung  nicht  der  Mühe  lohnt.  Ohnehin  zeigen  sich  hierin  bei 
Moscherosch  selbst  oft  auf  der  gleichen  Seite  Schwankungen  und  die 
Schreibweise  jener  Zeit  ist  überhaupt  mehr  die  des  Setzers  als  des 
Schriltstellers.  - 

Ich  setze  die  Stelle  hierher  nach  der  ersten  Ausgabe  des  genannten 
Gesichtes  aus  demselben  Jahr  1643  wie  der  Sprachverderber;  dieser 
wird  durch  den  obenerwähnten  Neudruck  ohnehin  weite  Vcrbreitun|p 
gefunden  haben.  Vorausgehen  bei  beiden  spafshaft-bissige  Wortdeutungs- 
spielereien über  das  Wort  ,Compliment\  bei  Moscherosch  ausführlicher, 
beim  Sprachverderber  knapper.  Dann  heifst  es  ([1643]  152  f.): 

«Ja,  es  ist  recht  Nachdencldiche  Kraßt  in  diesem  Wort  verborgen. 
Compli-menteur,  ein  Prächtiger  Höiflicher  Reder,  Gro&sprecher,  Ein 
Auf&chneider  vnd  Lügner.  Dann  wie  kan  es  jmmcr  müglich  sein, 
das  ein  Teiitschor,  der  von  art  nicht  viel  wort  macht,  nicht  viel 
Schwälzons  vnnd  Grofssprechcns  achtet,  seiner  Natur  zuwider  es  mit 
so  läppischen  Babbeleyen  recht  nieynen  solte?  Warlich,  dieses  Wort 
Complement,  dessen  wirckung  jetzt  im  höchste  grad  stehet,  gibt 
zuerkenen  was  wir  für  zeiten  haben:  dann  auch  in  den  Worten  eine 

M  So  beüiit  die  Überschrift.  Franz  Mancicer  io  dar  Allff.  D.  Biogr.  22, 
855  nnd  auch  Rainold  KAhlerin  Goacbee  Arcbiv  f.  Liti-Oesch.  I  (1870)  995 

haben  (his  nicht  beachtet.  »Teutscher  Sprach'  gehOrt  zu^ammon.  —  Allerdings  schreibt 
acboa  1644  der  Verfaver  de»  yEbrenkrantzes'  S.  7:  Teut«cbe  a.  £L  314:  Teutscben 
•tatt  Teatieber;  der  war  abor  aaoh  kein  Philolog. 

Die  AafOhningeo  aus  Moscherosch  geschehen  oach  den  in  meinem  Besitz 
befindlichen  Ausgaben  der  Gesiebte,  Strafsburs  1665  (2.  Teil)  und  1677  (l.  Teil). 
Hancbmal  irt  auch  die  Ausgabe  von  1642— 4»  ang^ffthrt,  aber  dann  eigens  hervor» 

Sdioben.  Zur  leichtern  Übersicht  sind  fOr  die  StScke,  die  Bober  tags  Auswahl  in 
[flrscbners  D.  Nat.-Litt.  Bd.  32  bringt,  auch  Seiten-  und  Zeilensabl  dieser  Ausgabe 
mit  beigetiigtem  B  angegeben.  Vom  ,SprachTerderber'  ben&tae  ich  den  der  hiesigen 
Hof-  und  Staats-Bibliothek  gobQrigeii  enteo  Abdruckt  daneben  wird  Riegol«  N6a- 
druck  (K)  aafgeTuhrt. 


6Ö6 


C.  Joachim,  Allerhand  zu  Moscberoscb  1. 


solche  heimliche  Krafft  vnnd  Nachtruck  zu  zeiten  steckel,  da£s  grosse 
Dinge  daraufs  können  ersehen  vund  erkundiget  werden. 

Wie  die  Zeiten  sind,  so  sind  die  Wort:  vnd  liinwiderum,  wie 
die  wort  sind,  so  ?ind  auch  die  Zeiten.  Verba  ut  Xnmmi.  Es  ist 
vnsere  Sprach  dilsinahien  in  ein  reclit  KipiierJahr  gerat  heu :  Jcrler 
beschneidet,  bestimmelt  dieselbe  wie  er  will,  gibt  jhr  einen  Halt  vn 
Zusatz  wie  er  will.  Vnd  wie  solche  >  leichte  Müntzen,  wie  weife  sie 
auch  gesotten  sind,  dannoch  änderst  nichts  in  sich  haben  als  Kupffer 
am  Halt:  Also  alle  solche  heulige  Auffschneidereyen,  wie  schön  sie 
äusserlichetn  Tlion  iiacli  lauten,  sind  im  Horlzen  doch  nicht  eins  drecks 
Werth:  vnd  wan  sie  am  besten  sind,  vnnd  du  ineynest  du  habest  nun 
alles  was  du  begehrest,  so  weissestu  im  anfskehrcn  weder  dafs,  was 
,  du  begehret,  noch  daliä  was  man  dir  geben,  vor  einander  zuerkennen : 
dann  der  Wind  führet  die  Wort  darvon:  vnd  so  wenig  als  du  den 
weg  eines  Vogels  wirst  finden  können  in  der  Lufft,  so  wenig  wirsiu 
den  Nachtruck  solcher  Auffsclineydereyen  spöhren  mögen'. 

Geradeso  steht  es  im  Sprachverderber  (4  f.,  31  f.  B).  Im  ersten 
Augenblick  war  ich  mir  sicher,  den  langpresnchtcn  unbekannten  Ver- 
fasser entdeckt  zu  haben.  I  ber  den  hat  Riegel  nichts  beibringen 
können,  sagte  ich  mir,  auch  Heinuld  Bechstein  hat  in  seiner  Be- 
sprechung des  Riegelischen  Neudrucks  (Lyons  Zeitschrift  für  d.  deutsch. 
Unterricht  V  (1891)  316 — 21)  nur  die  unerwiesene  und  unerweisUche 
Vermutung  gcAnfsert,  «Johann  Balthasar  Schuppius  möchte  der 
Verfasser  sein".  Aber  Schupps  eigene  Schriften  sind  ja  geradezu  ein 
abschreckend  Beispiel  der  Sprachmengerei.  Auch  die  neueste  Behandlnngr 
des  Sprachverderbers  durcli  Hans  Graf  („der  Sprachverdeiber  vom 
J.  1613  und  die  aus  ihm  hervorgegangenen  Schriflen*',  Diss.  Jena  iS'Jd 
S.  5S)«  hervorgerufen  durch  die  beiden  vorigen,  ,mu&  sich  mit  dem 
Geständnis  des  Nichtwissens  bescheiden*.  Kein  Zweifei,  es  ist 
Moscherosch  selbst. 

Und  alsbald  stieg  auch  dunkel  in  mir  eine  Erinnerung  auf,  als 

ob  ich  irgendeinma!  irgendwo  irgondetwa«  gelesen  hätte  von  oinr^r 
Vaterschaft  Mnsi  lier()S(  hs  am  Spraeliverderher  ntid  dank  einer  Kln- 
tragung  von  meiner  Harui  in  meinen  Goedeke  war  auch  dies  bald 
gefunden.  Reinold  Röhler  hat  im  Jahre  1870  (a.  a.  0.  291)  eine  bis 
dahin  unbeachtete  Äufserung  Moscheroschs  bekannt  gegeben.  Dieser 
hatte  im  Jahre  zn  Strafsburg  eine  Neuausgabe  der  Schrift  Gear^ 
Gumpelzliaimers,  überschrieben  ,Gymna?ma  de  ex-erctfiis  acadomirorum* 
veranstaltet  und  mit  Vorrede  und  Zusät/.eti  versehen.  In  einem  dieser 
Zusätze  (S.  117)  führt  er  neben  H a  rs d  ö  r i  f e  rs  FranenziniirifT 
Gesprächspielen,  Hills  Teutschem  Palnibaum,  Bists  Baptistae  xVrmati 
Rettung  der  Edlen  Teutschen  Hauptsprache  u.  s.  w.  auch  «seinen 
Sprachverderber"  an.  Dies»'  S(  hi  ifl,  sagt  nun  R.  Köhler,  könnte  der 
»Vnarlig  Teulscher  Sprach- Verderber"  von  1643  sein.  Auch  im 
Gesichte  .A  la  mode  Kehraufs'  ereifert  sich  Moscherosch  gegen  die 
Sprachveiderber  n,  s.  f. 

Nun  also,  dieses  Zeugnis  Moscheroschs  von  sich  selbst  und  die 


Digrtized  by  GoogI< 


C.  JoAoliilB,  Allerhand  zn  Moscheroscb  I.  667 

von  mir  gefundene  längere,  in  beiden  Schriften  wörtlich  üben  instim- 
xnende  Stelle  zusammengenommen  ergeben  als  Vorf:i?sor  Moscherüsch. 

Stellen,  in  denen  er  seine  Ansichten  über  Sprachmengerei  und 
Frcnidwörtciri  ausspricht,  sind  leiclit  b'-iziibringon.  Zwar  >cbf'inl  er 
iküin  zu  sdiwaiikeu,  bald  zeigt  er  »ich  iiaclisichliger  und  duldsamer, 
bald  wieder  schärfer  und  peinlicher:  Es  kommt  in  seinen  Schriften 
eben  auf  den  ZAisatnmenhang  an  und  er  selb.-t  entscliuldi'^d  <i<;b  /..  B. 
vor  dem  allen  Ileldenrat,  den  er  im  zueilen  Teile  seiner  Gejsiclile  auf 
Burg  (ieroldseck ')  tagen  lälst  (II  128:  171  l^*).  mit  folgenden  Worlon: 

leb  habe  (die  sieiien  ersten  Gesiebte)  „meist  aufs  sonderbarem 
üelk  mit  allerley  dergleichen  Sprachen  also  vermüngen  wollen:  Nicht 
dass  ich  jrgend  mangel  an  Teutscher  Sprach  gehabt  hätte;  sondern, 
dass  man  ein  offenbares  Muster  habe,  «in  künffliger  zeit;  Tnd  sehe, 
wie  so  gar  vnsere  luHiti^^^,'  vnartif,'e  Land-l  ii*  ^ln  h  wohl  die  j^-nigo, 
so  dt-n  Fnfs  niemaitln  aufs  der  Mutter  Ileyniat  ^M^set/.et  haben)  solclie 
Vntugend  hoch  vnd  herrlich  haltten;  auch  nii-ht  wold  rlliche  wort 
reden  können,  sie  müssen  jhre  aii'^^ebohrne  Selb^liindige  liaupl-Sprach 

mit  iliescn  ßastart-sprachen  verunehreii  Dan  ich  selbst 

solche  Einmischung  Aufs-ländischer  wort,  in  vnsern 
Teutsehen  Schrit'fteii  vnd  Ilandhins^en  fast  hasse  vnd 
schelt*  ii  fhue*'.    (V<pd.  dazu  auch  die  /reutsehe  Zugab"  1  ül^<S). 

Dem  König  Airouest  (^Ariovist)  erwidert  er  iiurz  zuvor  (Ii  Hot; 
170  D): 

, Diese  Schuld  (der  Sprachverderberei)  ist  nicht  der  Schreiber, 
sondern  der  Herrschafften  selbsten.  Dann  die  Herrschafften 
wollen  es  also  haben:  vnd  hab  ich  es  selbsten  erfahren. 
Die  Herrschafften  meynen  nicht  dass  ein  Diener  was  wisse  oder  ge- 
lernet habe,  wan  er  seine  Schrifften  nicht  dergestalt  mit  Wälschen 
vnd  Lateinischen  Wörtern  ziere  vnd  schmücke.  Vnd  geschieht  offt, 
dass  ein  gut  Gesell,  der  sich  dess  puren  Teutsehen  gebraucht,  vnd 
solcher  vndeutschen  Reden  sich  mit  allem  fleifs  müssiget  vnd  ent- 
haltet, für  einen  vnverständigen  Esel  gescholten,  oder  wohl  gar  ab- 
geschafft, vnd  an  seinem  Glück  wird  verkürtzet  Will  dan  ein  gut 
Kerl  irgend  ein  Dienstlein  haben,  so  muss  er  sieh  nacli  der  IlerschalTt 
vnd  deren  Herren  Käthen  weise  richten:  Vnd  ihnen  antworten  wie  sie 
fragen:  Singen  wie  sie  Geigen:  Tantzen  wie  sie  Pfeitleii:  Sehreibon, 
wie  sie  es  haben  wollen.  Ich  hab  ofl't  selbst  dar  wider  ge- 
scholten, aber  was  bilfft  es?  ich  bin  viel  zu  gering,  dass 
ich  es  allein  ändern  wolte*. 

Das  sind  doch  gewife  Woifr  die  vonherzen  kommen,  Worte, 
die  leider  selbst  heut/Aitago  noch  nicht  von  Katzengold  sind. 

Aber  auch  auf  die  eigentümliche  Entschuldigung  in  der  »Vorrede 
an  den  Teütschen  Leser*  vor  dem  ersten  Band  der  Gesichte  (Bl.  **ij) : 
,Latina  et  peregrina  ubi  quidem  intelligi  eadem  ä  vulgo  non  nolebam, 
vernacula  reddidi,  caetera  non  item",  läfet  er  unmittelbar  die  Worte 

Geroldseck  an  der  Saar,  bei  Finstingen  („Fcactrang©"'!),  nicht  das  bei 
Zabem;  ausführliches  darüber  in  der  yorzQglichea  Schrift  von  Hetnr.  Schloaaer, 
JHM.  und  die  Barg  Geroldseok  im.  Waagau,  Stra&burg  1893. 


Digitized  by  Google 


008 


G.  Joachim,  Allerhand  su  Mogchero»ch  L 


folgen:  »das  Hertz  ist  gut  teutsch,  und  der  Vorsatz  Biderrnftanisch. 
und  solle  es  Gato  mit  allen  GatonistenO  widersprechen*. 

Ich  mttfe  hier  noch  eine  andere  Stelle  zur  Sprache  bringen,  die 

Ludwif^  Pariser  in  seiner  Doktorschrift:  Beiträge  zu  einer  Rio- 
graphio  von  HMMoscherosch"  (München  1891  S.  37)  hiTVorholL  Kr 
spricht  da  von  einem  „wunderlichen  Zwiespalt  in  seinem  (M.'s) 
Wesen",  der  ,den  gereiften  Mann  (10ö:2)  sich  folgendcrmalsen  über 
stilistische  Grundsätze  aussprechen  lä&t*):  Et  quoniam  una  lustoria 
interdum  felicius  germanicd,  haec  sententia  clarius  Ifalicä,  hoc  di- 
verbium  melius  hispanicä,  hoc  distichon  suavius  latinä  sonet  liiigua. 
maiorque  saepe  cniphvisis  h'nguae  imö  idiomati  inhaereat,  his  alternare 
et  quo  magis  recreomns  duicia  utilibus  niiscere  placuit".  Daran  knüpft 
er  die  Anmerkung :  »Dieser  durcliaus  ernst  gemeinten  Erklärung  gegen- 
über dürfte  die  Ansicht  von  Gervinus  (III  357),  dafs  die  Mischsprache 
bei  M.  auf  Rechnung  des  Seherzes  komme,  nur  für  einzelne  satirische 
Stellen  in  den  Gesichten  Philanders  Gcllung  behalten,  an  denen  der 
Modestil  parodiert  werden  sollte".  Aber  wo  ist  denn  darin  von  ein»*r 
, Mischsprache',  das  heif^t  doch,  von  einer  niit  fremden  Wörtern  dun  h- 
spicktcn  und  »vergrununten  vnd  verlambten',  nur  dem  Namen  nach 
noch  deutschen  Sprache,  die  Rede? 

Ich  lese  von  Geschichten,  von  Sprüchen,  von  Zwiegesprächen, 
von  Versen.  Moscherosch  meint  doch  blofs  gelehrte  Anführungen 
grörseren  Umfangs  aus  fremden  Sprachen,  die  er  in  den  dentscliec 
Znsammenhang  ,zur  Abwechselung"  einschieben  will,  wie  er  das 
besonders  im  ersten  Teil  seiner  Gesichte  übergenug  getlian  hat.  Ein- 
sonderbare  Ansicht  spricht  er  du  allerdings  aus  über  die  Eiliuluuc', 
die  er  sich  davon  verspricht. 

Soviel  über  seine  in  den  Schriften  niedergelegte  Herzensmeinung. 
Schauen  wir  nun,  wieweit  er  sie  in  die  Wirklichkeit  umgesetzt  hat 

In  seinen  ältesten  G(  sichten,  in  denen  des  ersten  Teils,  hat  er 
sich  strengstens  an  seine  französische  Vorlage  gehalten,  wie  Toh.  Wirth 
in  seiner  Abhandlung:  »M.'s  Gesichte  Philanders  von  Siltewalt"  (Er- 
langen 1S87)  endgültig  nachgewiesen  hat  Hier  ist  allerdings  wenig  von 
Sprachreinheit  zu  spüren.  Hier  ist  er  fast  nur  Übersetzer  und  seine 
eigene  Arbeit  beschränkt  sich  auf  die  Zuthaten  gelehrter  Anführungen 
aus  allen  möglichen  ihm  bekannten  Sprachen:  er  ist  eben  auch  ein 
Sohn  seiner  Zeit  und  diese  prunkt  gerne  mit  ihrer  Beledenheit, 

')  In  ilpr  Urschrift  ateht  ,Cacoiii  st  o  n';  Ja«  t  und  das  c  zeigen  im  Prnck 
wenig  Unterschied.  H.  Dittmar  (später  Hektar  in  ZweibrQoken)  hat  in  seineui 
nwh  Oriittu«  TTrteil  (WB.  I  8p.  LxXXIV)  „mLssratenen"  Verrach  einer  Augabe 
der  Gesichte  (Berlin  1830  S.  Wi  dirsea  Unwort  mit  .J'belgesinnten"  verdeutscht.  Al.-o 

Sleich  «oexoVot?  Eechtnett!  Und  gerade  auf  der  gegenübenteheodea  Seite  erklärt 
losch,  inbetrelf  der  Terbeswerung  der  Truckfehler,  «man  kOnne  nicht  einen  jeden 
Buchstaben  zehen  mahl  besehen ;  wer  Verstand  habe,  der  werde  von  sich  selbsten 
verbesseren  können,  warin  er  wisse  dass  geirret  worden'.  Die  .Catonittten'  sind 
die  GesinnungBjtenossen  Catos,  die  am  Ginheimischen  tren  festhalten  und  sich 
gegen  das  Eindringen  des  Fremden  wehren. 

•)  Die  Stellt»  ist  von  Pariser  nicht  genau  angegeben ;  sie  steht  in  der  Vor- 
rede KU  Gumpekhaimero  obenerwähntem  Gymnasma  auf  der  Vorderseite  des 
8.  Blattes.  P.  lebreibt  anoh  unrichtig:  fhaereat*  itatt  tinhaereat*. 


Digitized  by  Goog 


e 


C.  Jotebiin,  AUerhuid  n  HoMÜMmweli  l. 


669 


Aber  schon  kurz  nach  dem  Erscheinen  der  ei>;len  sieben  Gesichte 
(1640),  worin  diese  nach  uiiscim  (jefühl  und  vom  Standpunkt  der 
Sprachreinheit  aus  tadelnswerte  Neigung  sich  breit  maehtf  schreibt  er 
seine  »Insomnis.  Gara.  Parentum.  Christliches  Vermdchnuss  oder 
Schuldige  Vorsorg  Eines  Trewen  Valters  u.  s.  w.",  nach  seiner  eigenen 
Angabe  (S.  36  der  1.  Ansg.)  zwischen  dem  22.  und  29.  Herbstmonats 
(iMichaelslag)  1641;  gedruckt  ist  das  Büchlein  1643,  also  im  gleichen 
Jahre  wie  der  Sprachverderber  und  die  vier  ersten  Gesichte  seines 
zweiten  Teiles.  Darin  bietet  er  uns  nur  noch  wenige  Anführungen, 
zumal  aus  fremden  Sprachen,  und  fast  gar  keine  Fremdwörter  mehr: 
Das  Büchlein  ist  eben  ohne  viel  Klügeln  aus  der  Drangsal  seines 
Herzens  heraus  „mitten  vndor  den  Feinden,  mitten  vnder  den  feind- 
seeligcn  Waffen ,  mitten  vnder  dem  gctürmel  vnd  gemurmel  der 
Kiiegsgurglen"  geschrieben  (S.  4);  die  Kriegesnot  vor  den  Thoren  und 
in  der  Stadt  Finstingcn  hat  ihn  auf  seine  Gelehrsamkeit  vergessen  und 
ihn  reden  lassen,  «wie  es  ihm  im  Innersten  seines  Hersens  zumute  war, 
und  das  war  urdeutsch  trotz  seinem  spanischen  Namen.  Das  hat 
er  ja  oben  selbst  beteuert.  Überdies  «schreibt  er  seinen  Kindern" 
(S  III;  9;  13). 

Und  in  diesem  reinigenden  ;5inne  hat  er  fortgewirkt.  Die  Gesichte 
des  zweiten  Teiles  sind  samt  und  sonders  sein  wertvolles  geistiges 
Eigentum;  hier  schildert  er  nicht  nach  Vorlagen,  hier  stellt  er  Seltet- 
geschautes  und  Selbsterlebtes  dar,  was  örtlich  und  zeitlich  ihm  zu- 
nächst lag.  Dazu  bedurfte  es  recht  weniger  gelehrter  Brocken  und 
der  Fremdwörter  fast  nur,  soweit  si«^  zur  richtigen  Schilderung  der 
alamodischen  Ausdrucks  weise  seiner  /( itgenossen  nicht  zu  umgehen 
waren.  Aber  auch  den  ersten  Teil  iiat  er  in  den  ferneren  Ausgaben 
sorgsam  und  getreulich  geputzt,  zumal  seit  seiner  Ausgabe  letzter  Hand 
von  1650,  die  er  eigens  den  vielen  Nachdrucken  und  Nachahmungen  ent- 
gegenstellt als  seine  »Spielarbeit"  im  «Vorbericht  an  den  Käuffer'  iijj). 

Bisher  wru»'  n]^n  gegen  Moscherosch  als  Verfasser  des  Sprach- 
verderbers  wolil  Tiniiis  Stichhaltiges  vorzubringen  gewesen.  Ein- 
wenden könnte  man  noch,  dafs  der  Sprachverderber  eine  schärfere 
Sprache  führt  und  rücksichtsloser  seine  Meinung  sagt,  als  Philander 
in  den  Gesichten.  Aber  das  liegt  nur  an  der  Bestimmung  der  Flug- 
schrift; sie  beschäftigt  sich  nur  mit  einem  Teil  der  allgemeinen 
Ausländcrei  und  \'"rw  ischung,  eben  mit  dem  Unfug,  der  mit  der 
deutschen  ,Haubt-  und  IJeldensprache*  getrieben  wird:  Die  Gesichte 
wollen  die  gesamte  ,Newsüchtigkeit  vnnd  das  ä  Ja  mode'  (II  15)  aut 
allen  Gebieten  geifeeln,  daher  die  weniger  scharfe  Beton uo^;  der 
Sprachmengerei. 

Sonst  wäre  im  Inhalt  des  SpracTi verderbers  und  der  Gesichte 
gar  manche  Ähnlichkeit  zu  finden:  Die  Herleitungen  des  Wortes 
,compliment',  der  alamodisrho  Lesestoff  der  Jurigfrawen,  die  Knii/i'^'i'  n 
und  Schreibstuben,  die  Hechtsgelehrten,  die  Äi-zte  und  Apotheker, 
Kriegsleute,  Zeitungsclireiber  und  Kalendermacher,  Schulmänner  und 
Sdinlbuben,  allen  ihnen  begegnen  wir  in  den  Gesichten  wieder  und 
in  ähnlicher  Behandlung. 


670 


CL  JMdkimk  Allerhand  in  MoBohanMch  L 


Die  Sprache  und  die  Recht-  und  Schlechtschreibiing  stimmt  gleich- 
falls za  der  Moscheroschs  und  weist  geradesw^  anf  Sädwestdeatsch- 
land,  sagen  wir  gleich  in  die  Straüsburger  Gegend  hin;  das  ist  auch 

Graf  in  seiner  oben  erwähnten  Abhandlung  nicht  entgangen.  Die  Be- 
denken aber,  die  er  (S.  24)  wegen  der  ,mittckkiit5ciien*  Formen :  er 
m'^e.  kamo,  vprstnndc,  nähme  ii.  s.  f.  hat.  sind  ganz  und  gar  iiintallig. 
Mitleideulsche  Fornieii  waren  durch  Luthers  ßibelspraclie  2umal  in 
der  Hochburg  des  Luthertums,  in  Slraf^burg,  wohlbekannt,  und  besonders 
bibelbelesen  war  Moscherosch  selber,  er,  der  ein  so  eifriger  Lutherischer 

?e Wesen  ist,  dafs  er  seine  reformierte  erste  und  seine  katiiolische  zweite 
Vau  beide  für  Lulhi-rs  Lehre  gewann').  Er  braucht  obendrein  diese 
Formen  selbst;  mir  ein  wenig  Blättern  in  seinem  „GhrisMi( !  ^n  Ver- 
mächnu^s^  liat  iuir  die  Formen:  zöge  (74),  stunde  (76),  sasse  (11'), 
seye  (07  u.  ö.)  aufgezeigt. 

Als  reinmundartlicher  Ausdruck  ist  Grflf  (a.  a.  O.)  auch  das  Wort 
,Zweiffelstrick*  aufgefallen.  Das  Wort  war  schon  zur  damaligen 
Zeit,  wie  es  scheint,  kein  allgemein  bekanntes:  Der  Kölner  Abdruck 
des  Sprach verderbers  von  1650  hat  , Zweiseistrick',  und  der  ,Teutsche 
vnnrligc  Spracli-  bitten  vnd  Tugendverderber",  eine  Nachahmung  ohne 
Druckortsangabe  aus  dem  Jahre  1644  ,ZeiÜelstrick'.  Sind  es  Druck- 
fehler, was  leicht  möglich  ist,  so  ist  es  doch  auffallend,  da&  sie  sich 
gerade  bei  diesem  Worte  eingestellt  halten.  Gräf  hat  nun  bei  Schmeller 
im  Bayerischen  Wörterbuch  (11^  809)  das  Wort  verzeichnet  ^'efunden, 
aber  die  Bemerkung,  die  fiir  sich  auch  nichts  besagt  und  für  unsere 
Stelle  nichts  hilft,  nicht  verstanden  und  einfach  nachgeschrieben.  I):ibei 
hat  er  aber  über^sehen,  dafs  Schmeller  statt  einer  genaueren  f>l;iuterüng 
mit  Worten  eine  kleine  Zeichnung  beigefügt  bat;  sie  stellt  eine  gewisse  Art 
▼on  SchliDge  dar,  die  zusammengezogen  einen  festen  Knoten  bildet.  Es 
ist  im  Sprachverderber  (24;  38  R)  die  Rede  von  einem  ,Befelchschrei- 
ben',  ,das  an  dem  vmbschlag  oder  überschrilTt  mit  einem  zweiffelstrick 
(Verzweiffeiten  Strick)  versiegelt  war".  Der  Wortwitz  mit  .verzweiffeit' 
ist  wohl  ein  Ausdruck  der  Un^j^culalti  und  soll  wohl  andeuten,  dafs  der 
.Schultheis'*  sich  vergeblich  bemühte,  die  Schnur  zu  lösen;  und  das 
hat  eben  jener  Knoten  bewirkt.  Campe,  Heyne,  Sanders  und  Weigand 
kennen  das  Wort  nicht  und  Grimm  ist  soweit  noch  nicht  vorgeschritten. 

Für  mich  w^ar  das  Wort  ein  alter  Bekannter :  ich  war  ihm  längst 
bei  Moscherosch  bogr-gnet  im  ,Se  Ii  e  rge  n  t  e  u  f  e  I" .  dem  ersten  Gesichte 
des  ersten  Teilos  (-'7  :  i%  B).  Dort  handelt  es  sich  um  vcrliehtr  Fanle. 
,.so  iu\i  niancherley  färben  von  Nesteln,  Bundein,  Z  wei  fe I s  1 1  i  c  k  e  n, 
Schlüpfen,  vnd  andcrm  so  sie  favores  nennen  (am  Rand  als  Stich- 
wort 1643  S.  20:  des  laveurs,  1677:  Fafom)  behencket*  u.  s.  w. 
sind.  Faveurs,  eigentn<  h  ,Cknistbezelgungen'  nannte  man  nach 
Sachsens  groCsem  WB.  ehedem  B&nder,  Handschuhe,  Degenquasten 

')  „Kei'ormatae  Ikligionia  prior  ilia  erat ;  sed  Dei  bonitate  nostrae  ÜUei  re- 

atiiuta  Marian]  Barbaram  Paniel  .....  Praefecti  filiam  et  Catholicaa: 

quae  tarnen  <tTriimi  Ihn  bcneficio  ad  nos  qunqno  rcdiit"  f;ins  M.'s  Brief  an  Mach» 
ner  vom  10.  Januar  1652,  hrsg.  von  Gg.  \V  itlio  wski  io  d.  Ztschr.  f.  deoUcb« 
Ptitlolagie  XXI  184). 


Digitized  by  Google 


C.  Joftohim,  AHeshaad  wa  MotehienMcli  I. 


671 


u.  a.,  die  bei  Turnieren  von  den  Damen  geschenkt  wurden.  Aus  dem 
Zasammenhang  ersehen  wir  aueh,  da£>  es  sich  am  Versehnflmngen 
handelt,  wie  sie  der  Bortentnacher  und  Preiser,  auf  nendeutsch  »Fosa- 

mentier"  genannt,  (vgl.  Dudens  orlhogr.  VVß.)  verfertigt.  Ich  glaube, 
das  Wort  hiefs  ursprünglich  „Zwiefaltstrick",  eine  Sclintir,  die  zweifach 
gefallet,  zusaminengelegl,  geschlungen  ist.  Man  braucht  nur  nach 
Schnieliers  Zeiclmung  den  Knoten  nachzumachen  und  wird  sehen, 
dafs  eine  Art  Preis  werk  (.Passementcrie")  herauskommt.  Boberlag, 
dessen  Auswahl  der  Gesichte  wir  uns  spftter  einmal  etwas  genauer 
ansehen  müssen,  rät  nach  seinem  durchweg  befolgten  Grundsatze: 
,Findt  er  keins,  so  macht  er  eins"  in  seiner  Erläuterung  auf  „Quasten* '). 

Aus  der  Druckweise  und  dem  Papier  des  Münchener  Abzuges 
des  Sprach  verderbers,  ver^^K  licn  mit  der  Ausfrahe  der  Gesichte  aus 
dem  gleichen  Jahr  104^  lafst  sicli  nichts  enlnehinen.  Papier  und 
Druck  sind  der  Zeit  entsprechend  bei  beiden  schlecht,  und  Wasser* 
zeichen  sind  keine  da,  nur  dafs  das  Papier  der  Gesichte  einige  Yon 
oben  nach  unten  gleichlaufende  Striche  zeigt. 

Bis  jei/l  scheint  also  alles,  wenn  nicht  geradezu  für,  so  doch 
wenigstens  nicht  gegen  Mosclierosch  als  Verfasser  des  Sprachverderbers 
ZU  sprechen.  Aber  das  Bild  hat  auch  seine  Kehrseite,  und  zwar  hat 
darauf  zuerst  Hans  Wolff  hingewiesen  in  seiner  Schrift  üb»  r  den 
»Purismus  (!)  in  der  deutschen  Litteratur  des  17.  Jahrh."  (Strafeburg 
1888,  S.  40  An!!).),  indem  er  sich  gegen  Reinold  Köhler  in  seinem 
oben  crwrdjnlen  Aufsatz  wendet.  Hans  Schultz  stimmt  in  seinem 
Buche  „die  Bestrebungen  der  Sprachgeseilschatten  des  XVII.  Jahrh. 
für  Reinigung  der  deutschen  Sprache*  (Göttingen  1888,  S.  52)  seinen 
Gegengründen  bei. 

Zwar  Wolffs  Einwurf,  Moscherosch  sei  sehr  gemäfsigl,  der  Sprach- 
verderber  dagegen  „radikal",  hält  nicht  stich  nach  dem,  was  oben 
ausführlich  besprochen  worden  ist.  Zugleich  bc}.'ef.'net  hier  Wollt  ein 
unliebsames  Verseilen;  er  mutet  nämlich  dem  guten  Philander  zu,  die 
Ansiclit  geäufeert  zu  haben,  »die  Adligen,  die  Leute  bei  Hof,  die 
Krieger  und  Gelehrten  können  je  nach  eignem  Geschmaclce  die  Frerod- 
worte  (so!)  gebrauchen,  nur  dem  Bauern  und  dem  Bürgersmann  und 
allen  Ungebildeten  verwehre  er  diesell)en  {Gesichte  I  703  ff.)".  Aber  an 
dieser  Stelle  ist  leider  von  der  Sprache  gar  keine  Recle,  hingofren  von 
dem  Kleiderprunk,  der  nicht  jedermann  zukommt;  und  damit  hat 
Moscherosch  eben  ganz  recht  und  stellt  nicht  allein  mit  seinem  Tadel; 
hierin  gesellen  sich  ihm  sogar  offenkundige  Sprachhudler  und  Sprach- 
sudler zu.  Achtsames  Lesen  und  Genauigkeit  überhaupt  vermifst 
man  noch  öfter  in  der  Schrift  des  Hrn.  Wolff.  Ein  weiteres  Bei* 
spiel  unten  I 

Aber  über  eine  andere  Schwierigkeit,  die  Wohl  hervorhebt, 

')  Auf  S.  18  seiner  Abhandlunff  mpint  Grilf,  der  Ausdruck  .pntunehrt' 
sei  Druckfehler  für  .eotehrt'  oder  »verunehrt'.  Ehe  mao  solche  Behauptungen  in 
die  Welt  «eist,  sollte  man  doch  Grimmi  WB.  nadM^Ugen  und  in  dieeeta  FaUe 
mah  dsa  3.  Bd.  SpAtte  641  t  anichanen. 


673 


G.  Joidilm,  Allerhand  su  Motohefoaoli  L 


kommen  wir  kaUm  hinaus  und  diese  schafTl  uns  die  durch  den  ,Sprach' 

verderber'  hervorgerufene  Schrift:  „Der  Teutschen  Sprach  Ehrenkrantz. 
Neben  einem  Namenbuch.    Darinen  der  bifshero  getra^'eiie  BettelRock  . 
dep  TeuUciien  Sprach  auTs;  vnd  hergegen  sie  mit  jiirea  eygnen  Kleidern 
vnd  Zierde  angezogen  wird*.    Straüsburg,  in  Verlegung  JPhMülben.  ' 
1644. 

Sie  ist  also  beim  Verleger  Moscheroschs  ein  Jahr  nach  dem 
,Sprachverderber'  erschienen  und  \r''i^\  an  der  SUrne  ein  Empfohhings- 
gedicht  Moscheroschs').  Hans  Schult/,  hat  in  seiner  obcnerwähntr-n 
Schrift  (S.  82  ff.)  nachgewiesen,  dafs  der  Verfasser  des  .Ehrenkrantzes' 
Johann  Heinrich  Schill  hiefs.  Er  war  Doktor  beider  Ueclite  und 
später  markgräflich  Durlachischer  Hofrat.  Den  Ausschlag  gibt  der 
Beweisführung  die  Erwähnung  von  „H.  Schillens  Ehrenkrantz*  in  ' 
Harsdörffers  ,Poetiscbem  Trichter  (III  15)'. 

Mir  hatte  eine  andere  Erwägung  längst  elie  ich  Schnll/ens  Buch 
und  Ergebnis  kennen  lenilc  b(  hüls  Verfasserschaft  des  .Elirenkranlzos' 
nicht  unwahrscheinlich  genmchl.  Vor  den  beiden  Teilen  der  (jesiclite 
Moscheroschs,  vor  seiner  ,Epigranimatum  Gentuiia  Prima'  {i.  Ausg. 
Stra&burg  1843)  und  vor  seinem  «Christlichen  Vermftehnoss*  findet  sidi 
unter  andern  je  ein  lateinisches  Lobgedicht  von  Schill.  Es  war  mir  ' 
nun  anfi^'ofallen.  dafs  Moscherosch,  wie  er  sonst  öfter  thul,  durch  keine 
lobende  Widinniig  eines  Gesichtes  an  Schill  oder  sonstwie  sich  datiir 
erkenntlich  {gezeigt  hätte').  Denn  damals  galt  der  Grundsatz:  „Lobst  du 
mich,  so  lob  ich  dich"*  mehr  als  je,  und  die  plattesten  lleinier  erhoben 
einander  auf  Gegenseitigkeit  um  die  Wette  auf  den  Pariiass  und  HeK-  ! 
kon  und  weissagten  einander  die  Unsterblichkeit.  Um  ein  Beispiel  ; 
dafür  brauchen  wir  nicht  weit  zu  suchen.  Nach  Moscheroschs  Em- 
pfehlungsgedicht steht  vor  dem  Ehrenkrantz  noch  ein  Lohgedieht, 
unterschrieben:  J.  M.  S.,  d.  i.  Johanri  Mfxtlhias  Schneuber  (über  ihn 
Goedeke,  Grundrilz  III-  144,  H.  Schultz  a.  a.  0.  79  if.);  es  kelirt 
auch  in  seinen  Gedichten  wieder  (Stra&burg  1644  S.  355  ff.)  und  ist 
der  Dank  für  SchiUs  einführendes  Lobgedicht  auf  S.  17  der  Gedichte 
Schneubers.  Schill  stellt  darin  Schneuber  z.  B.  neben  Opitz,  Fleming, 
Diederich  von  dem  Werder  ri.  a.  Nun  war  mir  der  Gedanke  gekommen, 
vielleicht  ist  das  Lobgedicht  Moscheroschs  im  Kin^^ange  des  Ehren- 
krantzes die  freigebige  Abzahlun;j:  seiner  Dankesschuld  und  Cliorion, 
so  reden  beide,  Moscherosch  und  Schneuber,  den  Verfasser  an,  j^ieich 
Schill;  denn  Schills  Gedichte  sind  so  überschwenglidi  nicht.  Wie 
gesagt,  es  war  nur  eine  dunkele  Ahnung,  einen  Beweis  fäv  die  Richtig- 

*)  Geschrieben  mulk  sie  etwas  früher  sein,  denn  es  hei£it  darin  S.  7:  „der 
....  Spraohverderber  «o  diese«  Jahr  heratits  komtnen".  Moscheroschs  Widmang 
ist  unterschrieben  ,den  25.  Mayen  1644'.  ! 

')  Abgesehen  von  den  Unterschriften  der  Einfilhrungsgedichte  finde  ich  den 
Namen  Schills  bei  M.  nar  in  einem  handschriftlich  auf  der  Berliner  Bibliothek 
erlialtcnen  und  von  Erich  Schmidt  in  der  Zisohr.  ffBr  deutsclios  Altertum 
(XXlli  [1*^79]  74)  Tm'tfjpi«»ilten  Glückwunsch  rnr  Promotion  des  Joh.  Ulrich 
Dürr  voui  14.  Aug.  Iti4b>,  alao  aus  der  Zeit  nach  dem  Erscheinen  des  .Ehren- 
kiMitMi',  erwähnt  mit  den  dQrren  Worten:  „Sdiillina  adfinis  «mlH  tilri  invft 
imMint". 


Digitized  by  Goo<?li 


0.  JoMhim,  Allarlniid  ra  MoMduoMoh  L  673 

keit  hätte  ich  nicht  bringen  können ;  es  wäre  mir  auch  sonst  nie  ein- 
gefallen, davon  öffentlich  zu  sprechen. 

Der  engeren  Freundschiät  Moscfaeroschs  rühmt  sich  Schill  im 
Ehrenkrantz  an  vielen  Stellen.  Er  nennt  ihn  z.  B.  zweima^  (46.  105) 
seinen  «Geehrten  Herrn  "vnd  [guten]  Freund",  verrät  uns,  dafe 
Moscherosch  ,ein  absonderliches  Nähmenbuch" ')  wolle  schreiben 
(12.  46);  er  führt  fli  ü-ii:  Stellen  aus  den  Gesichten  an  (z.  B.  177. 
298.  315.  3i4.  335)  und  ilicht  auch  sonst  Anspielungen  und  Anklänge 
ein  (z.  B.  9.  17S.  181  iT.  304.  317). 

«Der  Teotschen  Sprach  Ehrenkrantz*  ist  ganz  sicher  herTor* 
gerufen  durch  den  «Ynartigen  Teutscher  Sprach- Verderber*.  Er  nimmt 
nurh  ofTen  Stellung  gege«  ihn,  z.  B,  S.  31 1-:  „Nun  wollen  wir  den 
vnartigen  teutschen  (.<?o/)  Sprach-Verderber  ein  wonig  durchlauffen, 
vnd  sehen,  ob  alle  darin  durchgezogene  Leut  solclies  verdient  habe*. 
Und  von  da  nn  bezieht  er  sich  beständig  bis  zum  Schlüsse  auf  den 
Sprachverderber.  Aber  von  einer  »ziemlich  scharfen  Kritik\  wie  Wollf 
(a.  a.  0.)  meint»  der  der  Ehrenkrantz  den  Sprachverderber  untemeht, 
habe  ich  niclit  viel  bemerken  können.  Schill  ,bedingt*  obendrein 
ifeyerlich',  unparteiisch  zu  sein. 

Bei  dieser  Gelegenheit  unterläuft  Wolff  wieder  eine  falsche 
Stellenangabe.  Er  behauptet,  auf  S.  331  sage  der  Eliienkrantz  dem 
Sprachverderber  »recht  anliebenswürdige  Dinge*.  Er  hat  wohl  S.  7  f. 
gemeint,  wo  allerdings  etwas  aufrichti<r  mit  ihm  deutsch  geredet  wird: 
.Der  vnartig  gemachte  vnartig  genante  Teutsche  (w/)  Sprach-verderber 
so  dieses  Jahr  heraufs  kommen,  führt  ein  gantzen  Karren  voll  solcher 
newgebachener  Wörter  zu  Marek  (welches  Tractätlein  atich  seines 
Lobs  würdig  wäre,  wann  der  Autor  desselben  nicht  allzugemein 
gangen  wäre,  vnd  nicht  alles  durch  dieHächel  gezogen)  \  (Vgl.  auch 
S.  76).  Ich  wei&  nicht,  ob  dieses  offenherzige  Urteil  gerade  die  Grenzen 
der  Freundschaft  überschreitet,  und  ob  es  deshalb  .sonderbar"  wäre, 
wie  Wolff  sich  ausdrückt,  wenn  Moscherosch  , einer  solchen  Schrift 
noch  einen  Empfehlungsbrief  mitgäbe  und  somit  auch  das  wegwerfende 
Urteil  (?)  über  seinen  Purismus  (!)  unterschriebe".  Er  konnte  ja 
mittlerweile  der  Ansicht  geworden  sein,  dafs  allzuscharf  schartig  macht, 
und  der  Ehrenkrantz  redet  doch  wahrhaftig  nicht  unehrerbietig  von  ihm. 
Jedodi  mir  kommt  es  auf  einen  Grund  mehr  oder  weniger  nicht  an, 
]n-i;en  wir  es  also  als  Grund  gegen  Moschcroschs  Eigentumsrecht  am 
Sprachverderber  hingehn,  auch  das,  was  H.  Schultz  des  weiteren  da- 
gegen vorbringt.  Dieser  füln-t  nämlich  (a.  a.  0.  52  und  S3  f.)  den 
Waluscheinlichkeitsbeweis,  dafs  Moscherosch  und  Schill  Glieder  der 
„Aufrichtigen  Gesellschaft  von  der  Tannen"  zu  Stra&burg 
gewesen  seien  und  findet  in  dieser  Mitgliedschalt  ein  Hemmnis  für  die 
Annahme,  M.  habe  den  1643er  Sprachverderber  geschrieben. 


VoD  dieflem  wohl  nur  beabäichtigten  „Der  alten  Teutschen  Namenbuch" 
spricht  nach  Erich  Schmidt  (a.  a.  0.  78)  m.  aelbet  in  der  Jniomnis  Cura*  S.  151. 
Diese  Anfnhr  ing  mur*  der  erweiterten  späteren  Äupgtthe  von  1653  entnommen 
sein;  im  .Neudruck  der  1.  Ausgabe  von  1643  von  L.  Pariser  (tlalle  1893),  der 
mir  allein  snt  YerfBgang  ateht,  habe  ieh  aie  nicht  gefanden. 

BUHw  f.  d.  OyniBMUlMlimlir.  ZZXX.  Jahxg;  43 

Digrtized  by  Google 


I 


674  C.  Jtfaehim,  Alkrliamd  sa  Moidmofdi  I* 

Denn  ein  anderer,  bis  jetzt  unbeachteter  Umstand  scheiat  mir 
dagegen  zu  sprechen,  und  das  ist  eine  Stelle  aus  Moscheroschs  Lob- 
gedicht auf  Schill  im  Eingange  des  Ehrenkrantzes.  Dort  faei&t  es : 

,Mein  Freund,  warumb  wilta  dann 

Dass  dein  Nahm  verschwigen  bleibe? 
Ich,  so  schlecht  als  ich  waDs  schreibe, 

Lass  es  wissen  jederman." 

Don  Chorion-Schill  fordert  er  also  auf,  mit  seinem  Namen 
hervorzutreten,  und  kündet  ihm  an: 

„Mann  wird  doch  dich  wer  nur  will, 

Vnd  wer  Gliorion  gewesen 

Hit  deim  Ruhm  vnd  Ehre  lesen. 
Ghorion  ist  doch  bekant!* 

Und  er  selbst  hätte  kurz  vorher  den  Sprachverderber  namenlos 

hinausgehen  lassen?  Was  liätte  ihm  Schill  anders  antworten  können 
als:  M;]r\\  ynirs  nur  ersl  seihst  vor,  icli  folge  ja  deinem  Beispiel i 
Dieser  Grund  erscheint  mir  enlselieiderider  als  alles  vorige. 

Auch  ein  Umstai»d,  den  man  sonst  als  nebensächlich  betracliten 
möchte,  gewinnt  hier  Bedeutung.  Der  Verfasser  des  Sprachverderbers 
schreibt  S.  28  (38  R)  Ton  dem  »Hochgelehrten  Herrn  Jul.  Wilhehn 
Zinngräf*.  Aus  Moscheroschs  eigenem  Munde  (I  282)  wissen  vnr 
nun,  dafs  er  seinem  Freunde  Zincgref  mitgeholfen  hat  an  seinen  deut- 
schen Äpophthegmata').  Er  schreibt  dort  Zincgrefs  Namen  richtig  und 
ebenso  thut  es  Srliill  im  Ehrenkrantz  (z.  B.  3.  124  f.  142). 

Die  Anwar iscliuft  Moscheroschs  auf  den  Sprachverderber  ist  also 
leider^  kaum  noch  aufrecht  zu  erhalten.  Es  ergibt  sich  aber  nun  eine 
andere  Frage:  Stammt  die  gröfeere  Stelle  über  die  ,GompKmenta*  aas 
dem  Philander  oder  hat  sie  dieser  aus  dem  Sprachverderber? 

Moscherosch  ist  sonst  ein  p^elreuor,  gewissenhafter,  eher  zu  pein- 
licher Kckhait  fremden  Ei^'entnrns,  Ein  Ijlick  in  seine  Gesichte  und 
auch  in  sein  Christliches  Vermäcliimss  lehrt  dies.  Das  Gesicht  ,AIa- 
modc  Kehraufe*  und  der  Sprachverderber  sind  aus  demselben  Jahr. 
Dieser  hat  solches  Aufsehen  gemacht,  dafs  er  sogar  zwei  Ausgaben  in 
einem  Jahr  erlebt,  Nachahmungen  gefunden  und  Widerspruch  erregt 
hat.  Ein  Diebstahl  aus  einer  so  bekannten  Flugschrift  wäre  bei 
Moscherosch,  der  seinen  Namen  offen  bekennt,  jedenfalls  auch  bei  den 
damaligen  unsicheren  Begrillen  von  geisti^^em  Eigentum  nicht  unbemerkt 
und  vielleicht  auch  nicht  ungerügt  geblieben.  Pbilander  selbst  erzählt  - 
im  sechsten  Gesichte  des  zwdten  Teiles,  ,Soldat6nleben*  bouamt 
(655  ff.,  S9o  ff.  B),  mit  viel  Behagen,  wie  er  dem  mitgefangenen 
Doktor  zweimal  „über  seinen  Schulsack  kommt  und  in  die  Karten 
sieht".  Der  singt  nämlich  erst  ein  Lied  von  Weckherlin  und  dann 
das  auch  jelzl  noch  !)•  kannte  Gedicht  Opitzens:  .Ich  empünde  fa^t 
ein  grawon  Dass  ich,  Piato,  für  vnd  für  Bin  gesessen  über  dir;  Es  ist 
zeit  hinaufs  zu  schawen"  u.  s.  w.  und  macht  den  Zuluhern  weis,  sie 

>)  £riob  Schmidt  führt  (a.  a.  0.  76)  anch  einen  Brief  Zin<^re&  (Epiip:. 
Su  125)  vom  12.  Jali  im  an  „fftr  H.*t  mUgc  Hilfe/* 


Digitized  by  Google 


4 

C  JouhiiD»  Allorhftnd  sa  Moaehsroacbi  L  675  4 

i 

seien  sein  Eigentum;  Phiiander  ^ibi  ihm  aber  beidemal  ,glimpftlich  zn-  a 
Terstehen',  «dass  er  es  menkm  thate".  Daran  knüpft  er  d£e  Bemei^ung  | 

(II  659,  S98  B):  «Ich  weis  nicht  wozu  mancher  Doctor  nützet   ^ 

Ich  sehe,  dass  auch  sie  sich  bifsweilen  nicht  schämen  anderer  Leute  | 

rühmliclie  Werck  vnd  SchrifTlen  für  die  ilirige  aufs  zugeben,  in  dem  •■  j 

sie  selbst  Olli  weniger  können  vnd  wissen,  wann  es  zum  treffen  kommet  ^ 
als  ein  teulscher  Schreiber*. 

Und  über  die  Nachdrucker  und  Nachahmer  beklagt  er  sich  selbst 
aufe  bitterlichste  (I  [1677]  **  iiij,  Vorrede  an  den  Käuffer),  er  hält 
ihnen  das  siebente  Gebot  Gottes  vor  (I  [1643]  Blatt  8  der  Vorrede; 
307)  und  in  dem  Gesichte  ,Höllenkinder'  (I  373  it)  führt  er  sie  in 
der  Hölle  vor  und  ergeht  sich  in  scharfen  Worten  ge^en  sie. 

Aber  hat  er  nicht  in  dem  Gesichte  »Alamode  Kehraufs "  (I  ( 1643] 
123  f.  [16G5]  \U  f.  109  Bj  ^Ibst  einen  Diebstahl  begangen?  Setzt 
er  nicht  dort  ohne  weitere  Angabe  ein  Gedicht  von  fünf  Gesetze  hin 
über  die  Sprachverderbnis?  Ea  be^^innt  bei  ihm: 

»Fast  Jeder  Schneider  will  jetzund  leyder 

Der  Sprach  erfahren  sein  vnd  redt  Latein: 

Wälsch  vnd  Frantzösisch  halb  Japonesisch, 

Wan  er  ist  doli  und  voll  der  grobe  KnoU/ 

Hat  nicht  sein  Freund  Schill  das  Gedicht  für  sein  Eigentum 
gehalten  und  im  Ehrcnkran<7  (105)  unter  seinem  Namen  aufgeführt? 
Und  hat  es  nicht  sogar  Goedeke  in  seine  »Elf  Bücher  deutscher 
Dichtung"  (1371)  als  selbständiges  Gedicht  Moscheroschs  aufgenommen? 
Und  doch  ist  es  nur  die  wenig  veränderte  Einleitung  und  der  Schiulis 
eines  im  Jahre  1638  erschienen  Liedes:  »Der  Teutsche  Michel.  Dos 
{so!)  ist,  Ein  newes  KlagUd,  vnd  Allamodisch  A.  B.  C.  Wider  alle 
Sprach-Verderber,  [1641:  Cortisnnen,]  Zeitungsc.hreil)er,  Concipisten 
vnnd  Cancellisten,  welche  die  alte  Teutsche  Mntler-Sprach.  mit  allerley 
frembden,  Lateinischen,  Welschen  vnd  Frantzusischen  Wörtern,  so 
viUeltig  vermischen,  verkehren  vnd  zerstören,  dass  sie  jhr  selber  nit 
mehr  gleich  sihet,  vnd  kaam  halber  kan  erkennet  vnd  verstanden 
werden  ....  Nachgedruckt  zu  Ynfsprugg.  bei  Joann  GAchen.  1638*. 
Darauf  hat  Reinold  Köhler  (a.  a.  0.  29i  ff.)  zuerst  hingewiesen').  Er 
hat  drei  Einzeldrucke  namhaft  gemacht,  einen  Auj^'sburger,  erhalten 
in  Berlin,  vielleicht  die  Vorlage  für  die  beiden  anderen,  den  eben- 
erwähnten Innsbrucker  Nachdruck  aus  dem  Besitze  der  Hof-  und 
Staatsbibliothek  m  München,  ferner  einen  Druck  ohne  Ortsangabe  von 
1641,  vorhanden  in  Zürich.  Diesen  letzten  scheint  Moscherosch  vor 
sich  gehabt  zu  haben,  denn  vergleichen  wir  die  obenangoführte  Auf- 
schrift mit  den  Worten,  die  Philander  dem  König  Airoue^t  kurz  vor- 
her in  den  Mund  legt  (U  lä3  f.  168  f  B),  so  erkennt  man  klar,  dafs 
die  ganze  Überschrift,  des  ,Teutschen  Michels'  dort  dem  Zusarnmenliang 
eingefügt  ist.    Die  Benützung  des  Abdruckes  von  1641  ergibt  sich  aus 

'}  Die  Aufschrift  dos  Münchener  Druckoa  teilt  n  ich  einer  iinj»emuien  Ab- 
schrift KonraU  Uofiuannä  (z.  B.  durchweg  ,ond'  otatt  ,vnd'j  «chou  Adelbert 

Koller  mii  in  aeiiier  Augabe  dei  SimpUcimmiu II  1051  (BibL  d.  Litt  Ycr.  XXXIV). 

43*  _ 


Digrtized  by  Google 


676 


C.  Joachim,  Allerhand  sa  MoBcberoach  I. 


der  Wiederkehr  des  nur  dort  enthaltenen  Wortes  ^Gortisanen*.  .Teul- 

scher  Michel"  ist  auch  als  Stichwort  an  den  Rand  ^etzt,  allerdings 
ist  das  so  loiciit  mifsversländlich,  daüs  es  sogar  Moscheroschs  Freund 
Schill  irre  gefühil  hat.  Übrigens  ist  die  ganze  Stelle  in  beiden  Aus- 
gaben 1643  und  1G05  fett  gedruckt. 

Oder  wäre  amende  Moscherosch  der  Verfasser  des  »Teutschen 
Michels*?  Ich  glaube,  kaum.  Im  51.  Gesetze  des  Gedichtes  heilst  es: 

„Was  thuet  der  Galuinist,  er  iiist  (=  nistet)  zum  Atheist, 

vnd  sitzt  beyni  Aiilichrist.  auf  seine  Mist". 

Das  ist  nicht  die  Sprache  Moschcroschs.  Er  war  wohl  ein  über- 
zeugter Anhänger  der  lutherischen  Lelire,  ein  Eiferer  und  unduldsamer 
Frömmler  war  er  nicht.  So  hätte  er  über  einen  Anhänger  der  Re- 
formation, wenn  auch  anderer  Richtung,  trotz  seinem  schar&usge- 
prflgten  Lutherglauben  wohl  kaum  sich  ausgedruckt.  Ja  wenn  es  ein 
gut  halb  Jahrhundert  früher  gewesen  wäre!  War  doch  obendrein, 
wie  schon  berührt,  sein  .erstes  Weib,  die  fromme  TTo^ter'  (Christi. 
Verm.  S.  14),  ursprünglich  dem  reformierten  Bekenntnis  zutretlian 
gewesen!  —  Das  hat  ein  Katholischer  geschrieben.  Der  Innsbrucker 
Nachdruck  in  München  tr^gt  bayrisches  Spraehgepräge ;  die  Auswahl 
der  aufgeführten  Fremdwörter  weist  besonders  viele  italienische  anf: 
das  würde  auf  einen  Bayern  als  Verfasser  stimmen.  Aufserdem  ist 
das  Gedicht  aufbewahrt  in  einem  Sammelband  mit  der  Bezeichnung 
„Teütsche  Gesänger"  (fo.O,  der  laut  Aufschrift  aus  dem  Besitze  des 
Michael  Ilörman  ,parochi  ad  S.  Sptm.*  (d.  i.  Spiritum,  an  der  Heilig- 
geistkirche in  München)  stammt  und  den  Eigentumsvermerk  des 
Jesuitenkolleges  in  München  vom  Jahre  1670  trftgt.  Er  entb&lt 
Harien-  und  sonstige  geistliche  Lieder,  gedruckt  und  handschrifllich. 
ein  Klagelied  auf  den  Tod  Tillys.')  ein  derbes  Spottlied  (gleichfalls 
InnsbruL'ker  Nachdruck)  „Von  der  Abentheürischt'.  Wnndernflrrische. 
Allamodischen  Weiberzicr".  überschrieben  .Hie  Teütsch  Frantzösin*. 
vom  Jahre  IG;]7,  ebenfalls  mit  bayerisch- in uudartlichen  Anklängen,  unu 
unsem  ,Teutschen  Micher.  Die  beiden  andern  Drucke  habe  ich  noch 
nicht  zu  Gesicht  bekommen,  und  weife  also  nichts  von  ihrer  Sprach- 
eigenheit. Doch  will  ich  diese  Verglcichung  nach  Möglichkeit  bald  nach- 
holen. Aus  den  spärlichen  Mitteilungen,  die  Ludwig  Erk  im  Wei- 
marischen Jahrbuch  (Ii  [1855]  206  f.)  über  den  Druck  in  Berlin  gibt, 
lilfsl  sich  auf  die  Sprache  gar  nichts  schliefsen;  denn  er  scheint  die 
ursprüngliche  Spradiform  verwischt  zu  haben.  Nach  seiner  Angabe 
hat  der  Augsburger  Druck  4  Blätter  in  8.  und  ist  51  Gesetze  lang, 
der  Innsbrucker  Nachdruck  hat  auf  8  Blättern  in  klein  8.  55  Gesetze. 
Beide  können  also  kaum  in  unmittelbarer  Verwandtschaft  stehen. 

Mosclierosch  ist  sonach  vor  dem  liufe  eine«?  Abschreiber?;  woh' 
gesichert.  Wir  müssen  also  unnehmen,  der  hartnäckig  unbekannt» 
Verfasser  des  Sprachverderbcrs  habe  aus  dem  eben  erschieneneü 
neuen  Gesichte  Moscheroschs  die  Stelle  entnommen.   Damit  gewinnen 

')  VerölVentlicht  bei  Kürutr,  histor.  V'olkshedar  au3  d.  IG.  u.  17.  ih. 
Stuti^.  1840.  S.  311  ir  und  Terkijlrzt  and  fehlevhftft  Tütt  Ditfatth,  di«  hMor. 
Volkslieder  des  Bajr.  Heeres  S.  14  ff.). 


Digrtized  by  Google 


9 


0.  Joaebim,  AUarhand  sa  MowbflMMcli  L  677 

wir  zugleich  einen  Anhalt  für  die  genauere  Zeitbestimmung.  Moscheroschs 
Vorrede  ist  unterzeichnet  (II  [1643]  19):  „Geben  zum  Offenborg  zur 

zeit  der  Sehaaffscheer  1643".  Und  zugleich  verliert  jene  oben -an- 
geführte Stelle  des  Ehrenkrantzes  ihre  Unbestimmtheit,  die  von  dem 
„dieses  Jalir  lioraufs  kninmenon"  Sprachvi  i  lerber  spricht.  Er  ist 
eben  dann  in  der  /.weilen  ühUlo  dos  Jahres  1043  erschienen. 

Die  Freuidwürler  aus  dem  Kriegslebcn  soll  er  nach  Wolff 
(a.  a.  0.  52  Ä.  1)  wörtlich  der  Schrift  Rists,  überschrieben:  ,Baptistae 
Armati . .  Rettung  der  Edlen  Teücschen  Hauptsprache'  (Hamburg  1643),') 
entnommen  haben  und  ebendaher  hat  er  auch  die  unhöfliche  und 
unritterliche  Erklärung  des  Wortes  ,Dame' :  ^Auf  Lateinischer  Sprneh 
heisset  es  eine  Gänibs  oder  stinckende  Berg-Zieg''  (1:2;  H4  H).-)  Das 
tiedichl  vom  ,Teulschen  Michel'  hat  er  entweder  in  der  Urschrift  ge- 
kannt, oder  vielleicht  auch  nur  die  paar  bei  Moscherosch  mitgeteilten 
Gesetze,  denn  er  sagt  S.  28  (40  R):  .Die  Schneider,  die  fangen  schon 
auch  an  solche  frembde  Frantzösische  Wörter  jhrer  Teutschen  Sprach 
an  zufhrken*  u.  s.  w. 

Nur  Zincgrefen  erwähnt  er  einmal,  wie  oben  ausgeführt.  Wer 
weifs  aber,  wen  er  sonst  noch  benützt  hat?  Der  ursprüngliclie  Wert 
des  so  hochgeschätzten  ,Sprachverderbcrs'  wird  dadurch  etwas  hcrunter- 
gedrückt.  Schills  Ehrenkrantz  ist  ja  auch  von  überallher  zusammen- 
getragen, aber  die  Quellen  sind  redlich  genannt. 

Haben  wir  denn  nun  gar  keine  .Spur  vom  wirklichen  Verfasser? 
Doeli :  Die  Sitrarhe  weist  in  die  Strafsburgor  Gegend,  ebenso  zeigt  der 
Unislaml.  dals  er  das  neue  Gesicht  ,Alaniode  Kehraufs'  alsbald  nach 
seinem  Krschoineii  gekannt  und  sicher  an  einer  Stelle  (II  153;  181  D) 
ausgeschrieben,  an  einer  zweiten  Stelle  (II  124;  lü9  B)  vielleicht  benütiit 
hat,  darauf  hin,  dais  er  in  der  Nähe  zu  suchen  ist.  Ja,  eine  Bemerkung 
Schills  im  Ehrenkrantz  (332)  scheint  mittelbar  den  Beweis  zu  liefern, 
dafs  dieser  den  Verfasser  sogar  näher  gekannt  hat,  und  mit  ihm 
wohl  auch  Moscherosch.  Dort  behauptet  nämlich  Schill,  die  Arzte 
kärjien  olinc  alles  Latein  und  Griechisch  in  grofse  Vxn'legenheit,  und 
es  heii'sl  dann:  „Herr  Sprach- Verderber  hat  von  dem  Pülverleiu  still 
geschwigcii,  (weiln  er  keines  einnehmen  kan)*.  Er  scheint  somit  ge- 
wufst  zu  haben,  6sSs  der  betrefifende  einen  Widerwillen  gegen  das 
Verschlucken  von  Pulvern  geliabt  hat:  Also  mufste  er  wobl  mit  ihm 
und  seinen  Eigenheiten  bekannt  gewesen  sein. 

'/  Daa  Bucli  war  mir  leider  zur/.eit  nicht  i-AigänglicIl. 

'f  Das  beif-*enilo  Wortspiel  mit  dem  lateinischen  dama  ^^''ht  übrii^ens  nach 
Scliultz  {a.  a.  Ü.  5S)  auf  Logau  zurück  und  findet  sich  schon  in  der  ersten  Sanmi- 
luiiiif  <itdr  Sinngedichte  vom  Jahre  ir>;>8.  In  der  Aiisf,'iibe  letzter  Hand  von  16."  l; 
Salomons  von  äolaw  Deutsche  Sinn^Uetichte  (1.  Tausend  1.  Hundert  nr.  tj7 
S.  21)  lautet  en: 

,,Lntcrs(  heid  der  Wtfrter  Dame  ynd  Dama. 
VVa.s  Dame  ney,  vnd  denn  was  Dama,  wird  versiniret, 
Dasa  jene  Ilörner  niaclit,  vtid  diese  Ilitrner  tiihret.** 
DdR  Wortspiel  tnui's  sehr  belicUt  i,'L'wesen  sein,  denn  iio.,'li  Alir.ili.un  a  Sta. 
Clara  wiederholt  es  im  . Judas  dem  KrLz-Schehu'  illl  [lo^>2|  1'-^;    l\.ii-schm;f  Nat  - 
Litt.  lU,  250).   Seia  Veigleichepunkt  lät  alterdiagü  aiu  auJeier ;  er  a^>riCtil  Uavuu, 
da£i  alU  beide  hoch  btnaas  wollen. 


Digitized  by 


678    H.  StadtmttUer,  T«xfkritw  B«iii«rknDgttii  s.  d.  PhSnitMii  d.  Euripide«. 

Weitere  Schrilte  giengen  ins  Dunkele  und  Ungewisse  hinein: 
(lafilr  f'cluint  der  Untergrund  nicht  fest  genug  zu  sein.   Wer  bringt 

mehr  Licht? 

Münclien.  Carl  Joachim. 


Texikritiflche  Bemerkungen  zu  den  Phönisseu  des  £aripides 
im  Ansohluls  an  Weckleins  Aasgabe'). 

Der  hohe  Wert  von  Weckleins  Phönissenausgabe  ist  leicht  zu  er- 
kennen ;  sie  wird  auch  bei  allen  Freunden  des  Euripides  Anerkennung 
finden,  nur  bei  solchen  nicht,  die  sich  belehren  lassen,  aber  das 

^iSaxTQov  schuldig  bleiben  oder  schlimmer  lohnen.  Die  Ausgabe  ge- 
nügt den  Anforderungen,  die  man  an  eine  schulmäfsige  und  eine 
gelehrte  Bearbeitung  zu  stellen  hat.  Für  die  Schule  bestimmte 
Noten  beeinträchtigea  nicht  den  wissenschafllichen  Charakter  des 
Buches,  und  sehr  willkommen  ist  der  kritische  Anhang,  der  nicht  blol^ 
die  vom  Verf.  gewählte  Textgestaltung  berücksichtigt,  sondern  auch 
die  wirhtigeren  sonstigen  Verbesserungsvorsehläge  kurz  bespricht.  Viel- 
leicht konnte  die  Zusammenstellung  noch  etwas  reichhaltiger  sein :  ?o 
lange  wir  für  Enripides  nicht  haben  wa??  zu  Aeschylus  in  Weckleiiii 
Appendix  geboten  ist,  möchte  man  wünschen,  dafs  die  kommentierten 
Ausgaben  einzelner  Tragödien  wenigstens  für  diese  die  Resultate  der 
Konjekturalkritik  in  niöglichster  Vollständigkeit  geben.  Immerhin  ist 
von  W.  zu  den  Phönissen  des  Anregend  n  i:renug  mitgeteilt;  von  den 
lextkritischen  Vermutungen,  auf  die  der  ( 'nterzeichnete  beim  Lesen 
der  Noten  VVeckleins  kam,  seien  hier  folgende  erwähnt. 

60  o  navT*  dvarXfic  OfStrtovg  7^f^'^^''f^T^nr 

ck  ofifkai^*  aviov  duvov  kußu/jji  (/  dvov. 

Naber  verwandelt  ^ovov  in  xoXav;  in  Nacht  hüllte  er  das  Auge, 
also  ^oyov  oder: 

ek  ofiiuttf'  ainov  dfivov  €itßd/,?.fi  dvü<fov.  Vgl.  Choeph.  52. 
274  d?X  tyyvi;  n/.xt)  —  xovx  fo»^»i«  Swiiara  heilst  es  in  der 
Rede  des  Polyneikes,  der  sich  vor  den  Palast  begeben.  Die  Worte 
xo^x  eg*  sind  sinnlos,  P.  ist  ängstlich,  doch  ermannt  er  sich  *6e- 
fahren  und  die  Vorstellung  solcher  sollen  mir  nicht  den  Mut  nehmen*: 
xov  tpi^egel  fie  Seifiafo,  In  ähnlichem  Zusammenhang  liest  man  364: 

Ihm  war,  wie  er  im  vorhergehenden  erwähnt,  bange  vor  der 
Hinterlist  dos  Druders:  doch  will  er.  so  spricht  er  jetzt  vor  Jokaste» 
der  Bürgschaft  der  Mutter  trnuen;  man  liat  i^v  tV  fireti^t  f^ts,  fv  «* 
VTu^e  vennulel,  mir  scheint  dem  Zusammenhang  mehr  zu  entsprechen; 

')  Ausgewählte  Traeffdien  des  Euripides  für  den  Scbulgebrauch  erklirt  rtjm 
N.  Wecklein,  fünft»  B&ndchen:  PhduimeD,  Leipsig,  T«Dl?»«r 


Digitizedby  Google; 


H.  SUdtmüll«,  Textkrit.  Bemerkungen  z.  4«  FbömsBen  d.  Euripides.  679 

iv     ft*      if^aXet  (vgl.  wegen  der  Verbin- 
dung des  Verbums  mit  h  Or.  1151  hos  tt^lhrH)* 

407  ovd*  ovofidfuu  3vvat  av  tag  iaüv  (piXov  sagt  Polyneikes  von 

der  Liebe  zum  Heimatland,  övvai  ist  nicht  überliefert,  sondern  Svvai/i', 
jenes  bezog  Markland  auf  Jokaste,  aber  natürlicher  ist,  wenn  Poly- 
neikes, dem  der  Bruder  die  Heimat  rauben  will,  von  sich  erklärt, 
dals  er  seinem  Gefühl  für  die  Vaterstadt  den  treffenden  Ausdruck 
nicht  zu  leihen  vermöge,  ak»: 

ov^  ovoftdaai  if^4vo$fi  av  w$  ^adv  ^ikw,  (Vgl.  Oed.  Gol.  256). 
467  nQn  vfi  S£  rtg 

&e<av  yevotTO  xal  Sialkaxtrig  xaxwv. 

Diese  Worte  spricht  Jokaste  nicht  zu  den  Sölmf^n  gf^v/aTidt,  son- 
dern den  Blick  zum  Himmel  gerichtet,  von  dem  sie  Erfulluni,'  de^^^pn 
erfleht,  was  sie  mit  eigener  Kraft  nicht  zu  vollbringen  vermag;  xaxojv 
ist  neben  6iaXL  befremdend,  vgl.  445  SmXXa^eig  tixva  und  436 
SittXXdiiaottP  ifioyevels  ^iXovg,  ich  meine  also: 

SiaXXaxTTfg  tßxvmv, 

504  Um  die  Herrschaft  zu  erlangen  und  zu  behaupten,  ist  Eteökles 
entschlossen  alles  zu  wagen: 

xai  yt^g  tv€^if€  ävvaiog  wv  4(iuaai  tude. 
Von  den  sonstigen  Emendationsversuchen  des  unmöglichen  äat  (fwh 
«Amp  JiQoq  ^voXdi  brauche  iuli  nicht  zu  reden;  aber  auch  Weckleins 
AndeiTing  von  &rr^r  in  ävm  %  hat  nichts  Bestechendes.  Es  ist  zu  An- 
fang des  Satzes  eine  Bestimmung  erforderlich,  die  nicht  speziell  einer 
der  beiden  antithetischen  Ortsangaben  angehört,  sondern  das  gemein- 
same Verbum  mit  einem  die  Handlung  charakterisierenden  Zusatz 
ausstattet : 

533«  noXXovg  S*  ig  oixovg  xai  noXfis  ev^fMvag 

Von  der  (ft,Xoti^Ua  ist  die  Rede.  W.  ändert  7io}lovc  in  rr«7Jwr, 
es  wird  hier  aber  nicht  die  Zahl  der  Fälle  betont,  und  der  Genetiv 
würde  diesen  üesichtspunkt  noch  mehr  hervortreten  lassen ,  gewifs 
nicht  im  Sinne  der  Jokaste,  der  es  ferne  liegt  die  unselige  Leiden- 
sehaft ihres  Sohnes  hier  als  etwas  bftufig  Vorkommendes  (darum  eher 
Verzeihliches)  zu  bezeichnen.  Das  Glfick  emer  Familie,  das  Glück 
eines  Staates  fällt  dem  Ehrgeiz  zum  Opfer;  das  Epitheton  zu  Anfang 
des  Verses  deckt  sich  inlialtlicli  mit  (^v^iu'fwvac.  Andrem.  772  sagt 
Eur.  iaifXtüv  dtofAi'tiiow  die  Verlauschung  von  TioX/.oi  und  iOt^Xot  ist, 
wie  man  weils,  nicht  unerhört,  also: 

itfS'Xovg  ^  ig  n^xovg  xai  noXug  fvöatfiovac. 

546  Abwechselnd,  Jahr  um  Jahr,  soll  Eleokles  die  Herrschaft 
fahren  und  sie  dem  Bruder  überlassen ;  weicht  doch  in  regelmälsigem 
Wechsel  die  Nacht  dem  Tag  und  wieder  das  Ucht  dem  Dunkel: 


Digitized  by  Google 


680   H.  StadtmUllftr,  Teitkrii  Bemerkungen  «.  d.  PhSaiiMii  d.  Baripidei. 

Für  ßQoToTi;  schrieb  Weil  fttigoig;  was  sonst  ZU  dieser  Stelle 

vermutet  wurde,  scheint  wertlos.  Doch  findet  sich  ein  der  Über- 
lieferung vielleicht  noch  näher  kommendes  Wort,  das  von  einem.  ü.hn- 
iiciien  Wechsel,  dem  der  Jahresi:eilcü  gebraucht  wird,  z.  B.  Plato 
leg.  782  A;  «frQo<fal  wqwv.  Euripides  könnte  darnach  geschrieben 
haben: 

Die  Tyrannis  ist  (549)  eine  von  Glück  umgebene  diutia  genannt: 

Wenn  ^dSttifjumi  nicht  zu  halten      und  liest  man  552  nolX*  i%mv 

siSalfiova  für  iv  Jw/ta«,  so  ist  evS.  in  V.  549  natürlich  verkehrt  — , 
so  möchte  ich  dSixiav  frox^/'ov«  lesen:  Die  Tyrannis  ist  ungerechtes 
Thun,  das  in  Prunkgewand  gehüllt  ist. 

Dafs  Kreon  V.  G97  i,  7t6?X  tn^Xi>ov  und  gleich  darauf,  olme 
dafs  eine  Gegenrede  des  Eleokles  dazwischen  tritt,  V.  G99  (fvXaxdi  r' 
infßd^ov  nicht  sagen  kann,  haben  schon  andere  bemerkt;  den  seit- 
herigen Konjekturen  möge  sich  17  noXX*  ifpoinav  {noXXd  wie  häufig 
adverbial)  anschliefsen. 

Gegen  Aeschylus  ist  V.  751  gerichtet: 

ovofia     ixäitrov  dmv^/Ji^  noXXijfv  ex^t» 

Fär  das  ungehörige  avofxa  setzt  Nauck  v^ßsiv,  was  kaum  einen 

Vorzug  vor  dem  nomen  verdient ;  ovoina  scheint  nur  verschrieben  aiis 
fiveia:  'eines  jeden  yn  erdenken  würde  Zeitverlust  sein*. 
Den  ermüdeten  'iin-sias  trüstet  Kreon,  84-5: 

cG'y  oQfuaai  (fov  TioSa. 

Der  iSchlufs  von  845  <fi).oim  aoTg  scheint  mir  nach  Inhalt  und 
Form  wenig  ansprechend;  nvxvi^'  $i  ßatvnav  ijXv<f$v  ftohg  ne^  lautet 
der  vorhergehende  Vers,  den  Tiresias  spricht.  Man  erwartet  den  Gegen- 
satz zu  i^hmc,  n.K  Ii  dem  langen  Weg  sehnt  er  sich  nach  dem  Ort» 

wo  er  rasten  darl:  in  häufiger  Antithese  finden  sieh  xtn^cfK  {ßdffit;  = 
rkvdü)  und  (ftdoi^y  vgl.  Plat.  Soph.  250  C.  ich  wurde  also  vorschlagen: 

'^a'y  oQiiim'.i  aov  rroda  (vgl.  auch  Arist.  PInt.  954). 

Ulö  lineQ  nt(^i^i•t,  luvia  xdvdyxr^  a  oqüv  schreibt  W.  für  über- 
Uefertes:  utibq  7ie(fvx€  zavia  xdvdyxi]  <sb  6Qa.v.  Ich  halte  sowohl 
n€^vxB  als  auch  üb  6q&v  für  richtig;  nur  für  tawa  ist  ein  Ausdruck 
erforderlich,  der  die  Zuverlässigkeit  des  Orakels  bezeichnet  und  hier- 
mit die  Begründung  des  zweiten  Teils  der  Antwort  enthält: 

fifffi^  ni^vxB  nic%a  (od.  n^vnev  ezvfia)  ttdvtfym^  üe  S^v, 
Vgl.  Aljarn.  1213  t,ntv  yf  i(h'  3^  Tiufrd  ^effn^iv  doxetg^  und 
Baccii.  882:  o^ffuhia  nuktg^  d/X  bfitas  nidiov  ti  ro  '>6Tov  cd'ävof, 
1200  xcüov  TO  vixäi"  et  6'  dnfiyoy*  ol  ^eoi 

Ich  bin  durchaus  mit  denen  einverstanden,  die  es  für  unzulässig 


Digitized  by  Google 


4 


H.  Stadtmüller,  Texikrit.  Bemerkungen  z.  d.  PhöniBsen  d.  Euripides.  681 

halten,  dafs  die  in  Thebens  Mauern  Schutz  suchenden  Jungfrauen  eine 
f^iedeiiage  der  Thebaner,  die  Einnahme  der  Stadl  durch  Feindeshand 
als  die  "bessere  Entscheidung  der  Göft*^r"  bezeichnen,  so  sehr  der 
Chor  vom  Recht  des  Polyneikes  überzeugt  sein  mag.  "Schön  ist  der 
Sieg ;  doch  ist  es  Götterbeschluls  (yW/tti^v  exovaiv)  ihn  zu  versagen  — 
möge  mir  dann  Heil  werden",  also: 

yyfoftijv  §xowuVf  tvrvxijS  el'^  iy», 

1268  heilst  es  von  den  zum  Todeskampf  entschlossenen  Brüderta 

fk  '>ih'C(Tov  exvft'orrf.  es  mufe  statt  ixv6vovT&  ein  die  energische 
Entschiedenbeit  bezeichnender  Ausdruck  stehen,  tviuveiv  wird,  wie 
bekannt,  aucii  intransitiv  gebraucht  (vgl.  Or.  098),  vielleicht  hat  Eu- 
ripides  eig  i^dvaiov  ivtsivovte  geschrieben. 

1326  ^arovoe  %ixva  fjKyvondxf^  fJiiXXeiv  dofji 
eis  €um£^  ^ew. 

Nach  So^  Iftlst  sich  Bk  danid^  nicht  rechtfertigen,  %^^tv  k  (dxfji^ 
(Nauck)  ist  zu  gewaltsam.  Vorderhand  mfichte  ich  mich  begnügen 
mit:  fk  ((^?.ov  fjjfn". 

1338  ist  der  Ausdruck  ttqoi;  nftTr^nyiitvoictv  dD.oic  nrjtiamv  jeden- 
falls gezwungen;  äXXos  gehört  als  attributive  Bestimmung  nicht  zu  dem, 
was  bereits  erlebt  ist,  sondern  za  dem  neuen  Ungemach,  das  der  Bote 
▼erkünden  will: 

1396  3tdv         ßox^o)  yv/iivov  wfwv  eiciStov 
0  nQod^e  TQtiii^eis  mi^a  Uokweixws 

W.  schreibt  xäv  ro;J'  o  ftoxihov  und  tilgt  den  zweiten  Vers;  aber 
man  vermifst  den  Gen.  zu  yvarov  (oiiov;  der  Vers  wird  zu  iialten  sein, 
da  IIo?.vveixovg  unentbehrlich  scheint.  Für  (SitQvu  ist,  wenn  w^oi» 
richtig,  ein  anderer  Ausdruck  erforderlich.  Der  Speer  dringt  —  so 
weit  vermag  der  Verwundete  Kraft  aufzubieten  —  zwar  nicht  in 
den  Knochen,  aber  doch  durch  die  äulsere  Fleischlage  (vgl.  Odyss.T  450): 
0  Tiqoad^e  (ffoi^fk  —  tfä^xa  HoXvvHxovg  ßtq 
Siffxe  Aoyx»/v.  Sollte  jemnnd  an  den  beiden  Accusativen 
(m  Abhängigkeit  von  dirlxe)  Anstofs  nehmen,  so  würde  ^Vx*i*'  in  Ao'yxf? 
zu  ändern  sein,  doch  lassen  sich  wohl  reiciUich  Analogien  fmden, 
die  den  doppelten  Accusativ  rechtfertigen.  Möglicherweise  aber  ist 
tfri^a  ftcht  und  »/mv  verderbt;  wie  dann  die  Stelle  etwa  lauten  mäfste, , 
habe  ich  anderwfl^s  zu  zeigen  versucht. 

1433  Wenn  der  Bote  1429  sagt:  rwJf  /t nihuvn 
71  Qocfn  iTV  F  i ,  so  kann  es  nicht,  wie  sciion  andere  gesehen,  1433 
TT Qoanit  vovca  J'  i^v  ni-oft  itxvu  fx/Aut  heifsen.  Man  hat  an  erster 
Stelle  geändert,  uqocxvqh  für  nftoarüivei  vermutet;  docli  war  viel- 
Idcht  an  zweiter  Stelle  der  Ausdruck  inniger,  die  Mutter  umarmt 
ihre  sterbenden  Söhne: 

vgl.  Eur.  £1.  13^5  n(fwmw^  (fdifia. 


Digitized  by  Google 


682 


J.  Zablfldscb,  EriHiehM  in  Aristotelei'  Metaphysik. 


1701   w  (fO.a  rrrrfi'fiiaT*  aiyXi  dt>X£ov  naronz. 

(o  (fü.ttttov  d>]r*  oro/ta  IloXvvsixovq  hioi. 

Dor  Ausdruck  ovoua  ist  an  sich  verkehrt  und  pafst  nicht  zu  der 
beabsichti'f,'(en  Pxespoiision  in  Rede  und  Gegenrede.  In  letzterer  Hin- 
sicht ist  oju/<">  Härtung  vorgeschlagen,  ebenfalls  unbrauchbar.  Der 
erforderliche  Begriff  roufe  mit  nimifia  identisch  sein:  t*  ovofia  ist 
also  verschrieben  aus  uxAna^  man  vergleiche  1697  *Bt%9xk6ov^  6i 
nrwfjia  Jlolvveixovg  te  nod.  Obiger  Vers  lautet  hiernach: 

Mit  ^tXTtnov  ^  vergleiche  man  x^ma      Prom.  216. 
Heidelberg.  H.  Stadtmfiller. 


Kritlsehes  2a  Aristoteles'  Metaphysik. 

A  993  a  8.    Hier  will  Bullinger  (Ars  Metaph.  S.  108)  nach 
Susemihl,  Alexander,  Bessarion  und  Schwegler  rawd  statt  des  von 
Bonitz  und  Christ  aufgenommenen  ravra  lesen,  wie  ich  glaube,  ohne 
Grund,   weil   mivroyv  vor  lavca,    entsprechend  dem  bei  Asklepios 
.  (Brandis  Ö87  a  34  t.)  stehenden  xot  v«s  ohnehin  ausreicht,  um 

die  für  alles  Seiende  bestehende  Gemeinsamkeit  der  Elemente,  beasw. 
ihre  Dieselbigkeit  zu  bezeichnen.  Im  Hinblick  darauf  kann  Alexainders 
Interpretation  587  a  21  nur  als  Erlftuterung«  nicht  als  WiedergiüK 
dt  Aricfotelisrhen  Textes  anpresehen  werden,  wogegen  gar  die  andere 
St.,  auf  welche  sich  Schwc;,der  (S.  101)  beruft  (587  a  8),  nirgends 
jenes  Wort  aufführt,  welches  von  BuUiuger  empfohlen  ist. 

994  a  23  fl".  Vor  allem  kann  ich  mich  mit  Bullingers  Vor- 
schlag (a.  a,  0.).  statt  fti]  m  lesen  ff  in]  (a  23),  nicht  einverstanden 
erklären,  mufs  überhaupt  bemerken,  daCs  man  sich  in  diesem  Kapitel 
durchgehends  allzu  weit  von  den  besten  codds.  entfernt  hat.  Mm 
bedenke  nur,  dafs  z.  B.  cod.  A  b  E  statt  fi^  bietet  dafs  ferner  a  24 
«taft  ^1  f'?  in  cod.  A  b  zu  lesen  ist:  5  ovx  ovTiog  d).V  ok-,  vmd  dafs 
994  a  1  von  A  b  E  «/./*  scn  itfra  geboten  wird.  Es  ist  daher  eine 
Mifsachtung  der  Regeln  der  Diplomatik,  wenn  Bonitz  bezüglich  der 
erstangeführtcn  St.  bemerkt  (p.  132):  a  22  (sie!)  /«ij  scripsi,  ubi  Bekk. 
ex  aliquot  codd.  exhtbuit  Der  Vergleich,  welchen  Schwegler  S.  109 
mit  J  S4  anstellt,  spricht  aber,  wie  wir  sehen  werden,  deshalb  aus- 
schliefslich  für  die  Beibelialtung  der  von  den  besten  codds.  gebotenen 
Lesart,  weil  in  jenem  Ka{)ilel  in  der  That  nur  die  2  sx  rtrog  der 
Hauplsadie  nach  erwähnt  werden,  welche  auch  a.  u.  St.  untcT  d.  in 
Titel  fc'$  vduiog  dt^Q  001  a  25  (=  <og  vhjc)  und  ftf^'  o  (r^  x^^^'*t^ 
aufgeführt  sind.  Ich  imbe  nämlich  darüber  folgende  Anschauung. 
Die  von  Brandis  (596  b  4-15)  aus  cod.  Reg.  angeführten  Scholien 
sprechen  zwar  ganz  deutlich  davon,  dafs  auch  eine  von  Stölzle  ac* 
ceptlerte  Lesart  nt)  Mg  toöb  kiystai  fietä  jode  .  .  •  dXX'  (og  t}  Sx  ttcu- 
Sog  existiere.  Betrachten  wir  aber  einmal  die  von  cod  A  b  E  p*^- 
botenen  Worte :     tag  t.  L  11.  t  ovx  ottofi  dM'  wg,  so  üudet 


Digitized  by  Google 


J.  Zahifieisch,  KritUches  zu  Aristotelea  Metaphysik. 


683 


man  sachlich  zwischen  denselben  gar  keinen  Unterschied.  Es  liegt 
deshaU»  die  Vermatong  nahe,  dals  schon  früher  aus  einer  erklärenden 
Glosse  eine  neue  Lesart  sich  herausgebildet  hatte.   Jedenfalls  darf 

nuin  über  die  Worte,  welche  von  cotl.  A  b  geboten  sind,  nicht  so 
ohne  weiters  den  Stab  brechen.  Man  muls  bedenken,  dafs  in  der 
folgenden  Erörterung,  namentlich  a  3^2— b  1,  der  Fall  n^d^  o  iijj  /cqO' 
der  nach  jener  von  BuUinger  u.  A.  acceptierten  Lesart  von  der 
Behandlung  ausr,^eschlossi  i  ein  soll,  besonders  hervorgehoben  wird. 
Anfserdoin  wird  die^e  Anscliauunj,'  durch  die  Erklänin<:  Alexanders 
(f)97  93 — b  18)  bestfdiget,  welcher  ji  nen  Gesichtspunkt  des  fifir  o 
/oi  x^iino)  für  beide  Beispiele  {^i  ioJ/ao)i'  'O'/.vunta  und  ncudng 
tiv)]Q)  in  gleicher  Weise  giUig  annimmt.  Man  kann  deshalb  einerseits 
unmöglich  Schweglers  Argumentation  (S.  109)  tol^^en,  welcher  als  die 
von  Ar.  vorausgesetzten  2  tQonot  des  yiyv&fl^at  e*  tivog  das  chrono- 
logische Nacheinander  und  das  genetische  Auseinander  nicht  gelten 
lassen  will,  andererseits  ergibt  sich  aus  dem  bisher  Bemerkten,  dafs 
die  Beliauptnng  Bonitzens  (p.  13ii),  es  handle  sich  a.  u.  St.  nicht 
darum,  dafs  sämtliche  Arten  des  f-'x  tivoi  aufgezählt  werden,  sondern 
Ar.  habe  quae  huc  non  pertiuent,  fir  jods  /A-Yoiif^r  (x^ä  von 
der  Oiscussion  ausschliefen  wollen,  ungerechtfertigt  ist.  Mit  dieser 
Anschauung,  weiche  ich  über  die  ganze  St.  habe,  läfet  sich  aber  am 
eboslen  die  Atmalime  vereinigen.  Ar.  wollte  das  ix  lovdt-  durch 
±  Beispiele  erläutern,  nänüich  durch  i-i  'la'fii.  '()/..  und  durch  ^x  ttcu- 
i'vi'ii.  Und  dies  ergibt  sich  auch  anderweitig,  u.  zw.  durch  die 
von  Ai.  selbst  zwischen  diesen  beiden  Füllen  (a  ol  f.  mid  b  -)  auf- 
gestellte Analogie,  gemäss  welcher  ebenso  gut,  wie  nicht  aus  dem 
Tage  die  Morgenfrühe,  so  nicht  aus  dem  Manne  ein  Knabe  wird. 
Ich  halte  also  dafür,  dafs  die  Lesart  des  COd.  A  b  «S  toSe  X.  pt,  r. 
fifov  ^lalht.  '()?..  i]  ovx  ovrio^  d'/j.'  o)C  die  einzig  richtige  ist.  -  — 
Was  \y.)\  h  I  anbelangt,  so  l)emerkl  Bullinger  a.  a.  O. :  „Die  Konjektur 
Cluists  o  trrn  iihra  ist  ausgezeichnet".  Ich  kann  diesem  Ausspruche 
iiicht  bcipUichten,  u.  zw.  deshalb,  weil,  wie  ich  zu  zeigen  gedenke, 
diese  Konjektur  überflussig  ist.  Wenn  man  nAmlich  die  ganze  St.  im 
Zusannneiihang  nimmt,  dann  ist  nur  eines  von  zweien  möglich:  ent- 
weder iiat  der  Satz  <>v  ydn  yiyri  rcj  —  iif  i(\  t  t^v  yhvvaiv  all- 
gemeine Bedeutung,  oder  er  bezieht  sich  unmitlelbai'  auf  das  voi  lier- 
gt'hende  ov(U  yr/rt  ur/  (ivdoo^  .riu^.  Im  ersten  Falle  wäre  der  Salz 
ov  ydi)  yiyviiaL  —  fiyv6f.nrur  unrichtig,  weil  in  der  That  eine  Art 
der  Entstehung  eines  Dinges  aus  einem  anderen  in  dem  hier  negierten 
Vorgange  besteht  Beweis  dafür  ist  Alexanders  Erklärung  dos  er- 
wähnten Satzes,  welche  lautet;  (JgtaT(n4Xir^)  eirrev  *ow  yä^  ytyi'«T«* 
/ /]v  y(  i'i'af  o)^  10  yryvnuf  rov.  aXXa  iif  ra  r/*r  yi-vKr/y^,  rnrj  ffti  fv.  or 
yno  f'x  /  f'c  ä/j.nv  <}Di>odz  x<u  m"|-"  yfv{(U(o-:  itviT^c  m  n'vifn  y/yrninvnv 
yiyvfKU.  e/.Ä'  tx  n»v  ytyovoiu^'  fii  i<(  yihj  1 yf  yi<uy  in  ytyoy^yi'j, 
Ttt  iif'y  yii(j  xata  qlhjfjliv  tßv  €^tai^€V  yyyfj^teva  diiyj^y  tnv  ftvai  r»)v 
yivKStv  e%w  f]  ycLQ  ixetV(ov  fivzaßoX'^  xai  ^oQa  rovimv  ykVEWc,  ttX)' 
ovx  titffva  vTiüiitvm' I ('.  xci  y/yynitf  yc.  Zugleich  wird  eill  di'  -i  r  Inter- 
pretation Alexanders  (bei  Brandis  597  a  30—86)  dem  einzig  übrigen 


Digitized  by  Google 


684 


J.  Zahlfleisch,  Kritisches  zu  Anstofcelas*  Metaphysik. 


Gedanken  obiger  AltematiFe  in  positivem  Sinne  das  Wort  geredet 
Denn  Aleiander  bezieht  jenen  Satz  mit  den  Worten  t6  oStm  797^ 
fi€vov  auf  die  unmittelbar  voraufgehenden  Worte  y^yvcro*  i4 
dv6Qog  nmg.  Das  was  Ar.  besagen  will,  schcMnt  mir  nämlich  Folgendes 
zu  sein*.  „Während  bei  dem  materiellen  Werden  eines  Stoffes  aus 
einem  anderen,  wie  de.-?  Wassers  aus  Luft,  das  Werden  der  eigenflich'^ 
Grund  für  die  vor  sicli  gehende  Verwandlung  ist,  kann  man  in  dem 
anderen  Falle,  wo  von  der  Entstellung  des  Mannes  aus  dem  Knaben 
gesprochen  wird,  dies  nicht  mehr  gelten  lassen,  weil  der  terininus  a 
quo  ein  fest  bestimmter  (Knabe)  ist,  denn  wenn  auch  zwisclien  dem 
Knaben  und  dem  Hanne  Zwischenstufen  gelegen  sind  (aUl  ya^  imt 
Ti  fievtt^v  994  a  S7),  so  Iftfet  sich  für  die  Entstehung  des  Mannes  als 
solchen  aus  dem  Knaben  doch  von  keinem  in  gleicher  Weise  fort- 
währenden Werden  sprechen,  wie  in  dem  Falle,  da  Wasser  aus  Luf^ 
wird,  sondorn  die  einmal  als  terminus  a  quo  ganz  bostirnmle  Sache 
(Knabe)  erscheint  nach  dem  Werdeprozesse,  dem  sie  unterworfen 
wurde,  sozusagen  plülzlich  als  das,  was  sie  schlielsiich  geworden  ist 
(als  Mann)".  Es  fragt  sich  übrigens,  ob  wir  hier  nicht  die  Bedeutung 
von  ftälg  und  dv^Q  emander  in  der  Weise  nahe  zu  rücken  haben, 
dafe  dieselben  S  aufehianderfolgende  Lebensalter,  z.  B.  Knabe  —  Jüng- 
ling oder  Jüngling  ^  Mann  bedeuten.  Denn  In  diesem  Falle  wAre 
der  Sachverhalt  noch  klarer  und  einleuchtender,  weil  die  Zwischen  stuft 
wegfiele.  Jedeflfalls  liegt  in  jenem  plötzlichen  Auftreten  des  Werde- 
erfolges meines  E.  hier  die  Pointe,  insofern  gerade  hierin  der  Unter- 
schied zwischen  der  Entstehung  des  Mannes  ans  dem  Jüngling  \md 
des  Wassers  aus  Luft  besteht.  Im  letzteren  Falle  ist  ein  Ende  de> 
Werdeprozesses  in  gewissem  Sinne  nicht  abzusehen,  im  ersteren  hat 
derselbe  dann  geendet,  wenn  das  Resultat  „Mann"  erscheinL  Und 
aus  diesen  Gründen  thut  die  Vulgata  dKX'  Ihn  /Jieia  tt^v  yip^istv  doch 
wohl  hinreichend  ihre  Schuldigkeit.  Denn  mit  dem  ^ari  fiexa 
angedeutet,  da&  in  dem  vorli^enden  Falle  (^*x  rraiSog  avij^,  toi 
nQo)i  T;/a'(5fr,  ix  itav^mfavtos  em<fitluü}v)  das  Werden  sein  Ende 
reicht  hat,  dafs  also  sei  es  ein  weiter  fortgesetztes  Werden,  sei  e^ 
eine  ümkehrnng  und  eine  Zurückbewegung  des  Werdeprozesses  des- 
halb nicht  mehr  stattßnden  kami,  weil  zu  diesem  Zwecke  ein  ganz 
neuer  Vorgang  eingeleitet  werden  müfste,  nachdem  der  frühere  das 
ihm  allein  gebührende  Resultat  zutage  gefördert  hat  (vgl.  b  4:  wv  fth 
ya^  6vT(av  fiBra^  dvdyx^j  tikog  elvai^.  Somit  bedeutet  unser  Sab 
a  33  f.  nichts  anderes  als:  „Denn  nicht  findet  ein  fortwährendes 
Werden  statt,  sondern  dasselbe  mufs  einmal  aufhören",  wdrtUcfa: 
„sondern  nach  dem  Werden  zeigt  sich  ein  bestimmtes  Resultat'*. 
Man  hätte  auf  diese  Weise  unter  Beibeiialtung  der  Vnl^r.da  g'anz  den 
nämlichen  Effekt  erzielt,  welcher  Bnllinger  durch  die  Konjektur  Christ» 
in  so  ,,uu-ge/.uichncter"  Art  hervorgebracht  zu  sein  scheint.  Nach 
dem  bislitr  Dargelegten  wird  man  auch  ersehen,  dafs  Bonitzens  Er- 
klärung (p.  132  sq.),  soweit  sie  von  der  hier  gegebenen  abweicht, 
und,  im  Gefolge  jener,  seine  Entfernung  des'ltfrt  vor  ftaä  aus  dem 
Texte  nicht  in  der  Ordnung  ist.   Denn  nicht  so  fast  um  den  Gegoi- 


Digitized  by  Google 


J.  ZabliUitcli,  KhtiMhM  sa  AmtotelM*  MeMi»bjuk.  685 

satz  zwischen  ex  r^g  yeviaeos  —  fisvä  rt^v  yivean»  handelt  es  sich 
hier,  als'  Tieltnehr  um  den  zwischen  fifvettu  und  Jhru  Das  ersieht 
man  aus  der  pinzen  vorhergehenden  Auseinandersetzung,  angefangen 

von  dem  yfyovoQ  (a  2G),  ifieXembvor  (27)  über  das  eivat  (28).  ovtog 
(28  f.)  hinnii?  bis  zu  dem  gewichtigea  ictt  da  o  fnavi^dvwv  und  fovr^ 
iniiv  o  Xiyerat  (a  29  f.). 

B  998  b  2.  Die  Ausgaben  scheinen  hier  wieder  von  den  besten 
codds.  abzuweichen.  Denn  während  wir  in  cod.  A  b  (Svyxem(vo)v  xca 
%6i€  lesen,  beffirwortet  Christ,  ab^eseben  davon,  dafs  er  in  seinem 
Texte  dieses  xai  vveglälst,  in  der  kritischen  Anmerkung  dazu  dl^^el 
«o^  Torc  und  Bullinger  S.  112  stimmt  ihm  darin  bei.  Ich  halte  nun 
aber  letztere  Ergänzung  nach  dem  Torangehenden  d^q&v  ffir  über- 
flussig und  bin  vielmehr  der  Meinung,  dafs  das  von  A  b  gebotene  xal 
deshalb  notwendig  ist,  weil  der  Hauplnachdruck  in  unserem  Satze 
darauf  gelegt  wird,  dafs  nicht  blofs  der  früber  genannte  Empedokles, 
sondern  auch  die  Andern  [xai  röjv  luXwv  b  1),  von  welchen  die 
Natur  der  bestehenden  Diuge  uniersucht  wurde,  sich  darauf  verlegten, 
mv  hvntt4fiwtm  itniv  ixtuftüv  niftkuv  zu  bestimmen.  Denn  mag 
dieser  Umstand  auch  durch  das  vor  rwr  aXhov  stehende  tud  bereits 
angedeutet  sein,  so  kann  es  der  Deutlichkeit  halber  nichts  verschlagen, 
w;enn  dieses  Wrn  trben  nach  dem  längeren  Zwischensatze  und  Beispiele 
oiov  —  cvy3iui.ibrujv  noch  einmal  gesetzt  wird.  Schwegler  (S.  130) 
hat  zwar  ähnliche  Bedenken  gegen  die  Überlieferung  gehegt,  wie  sie 
▼on  Bullinger  und  Christ  ausgesprochen  werden.  Denn  nach  ihm 
sollte  man  den  jetzt  vorliegenden  Text  so  umgestalten,  als  ob  es  hiebe: 
„Die  anderen  Naturlehrer  betrachten  eben&lls,  wenn  sie  die  Natur 
der  Dinge,  z.  B.  dos  Lehnsessels,  kennen  zu  lernen  sicii  bemühen, 
ibre  Zusammensetzung,  die  Teile,  ans  denen  sie  bestehen,  und  dadurch 
icotnnien  sie  zu  der  Erkenntnis  von  dem  Wesen  derselben".  Und 
in  der  That :  es  ist  richtig,  dafs,  wenn  Ar.  den  Satz  logisch  konstruiert 
hätte,  die  Wortfolge  sich  nach  dem  von  Schwegler  Bemerkten  hfttte 
gestalten  mfissen.  Allein  wir  kennen  andererseits  den  nachlässigen 
Stil  des  Ar.,  einen  Stil,  der  manchmal  in  seiner  Gedrungenheit  Ursache 
und  Wirkung,  Grund  und  Folge,  Antecedens  und  Konsequenz  ver- 
wechselt und  vertauscht.  Etwas  Ähnliches  liegt  hier  vor;  nur  dals 
a.  u.  St.  diese  Verwechslung  durch  die  Anaiogie  des  ganzen  (Gedankens 
mit  d«n  unmittelbar  vorhergehenden,  über  Empedokles  Gesagten  ihre 
Schärfe  verliert.  Denn  man  könnte  dabei  bemerken,  dafs  man  nicht 
blo&  den  einen  der,  beiden  gleichen  Gedanken  im  Vorangehenden,  ent- 
weder a  29  f.  «I  «ov  ovyxsnfft  —  Xtyovffiv  etvai  oder  a  31  f.  c5v 
eati  Tix  ovra  Bvvnaqxoviiav^  a.  u.  St.  zu  ergänzen  hat,  sondern  dafs  der 
Sinn  derselben  ohnehin  derselbe  ist,  wie  ihn  die  erwähnten  Inter- 
preten durch  unnötige  Emendation  herstellen  wollten:  .Zudem  kommt 
auch  manch  anderer  Naturphilosoph  dadurch,  dafe  er  z.  B.  von  dem 
Lehnsessel  untersucht,  aus  welchen  Teilen  er  besteht,  und  wie  die- 
selben zusammengesetzt  sind,  zur  Erkenntnis  seiner  Natur*. 

998  b  7.  Bullingers  Accentnierung  bI  Im  statt     i<f(l  kann 


Digitized  by  Google 


696 


J.  Zahlfidiftch,  KritiBches  zu  Aristoteles'  Metaphysik. 


desiialb  nicht  gebilliget  werdeu,  weil  es  sich  nicht  um  eine  Existeni. 
sondern  um  eine  Identifikation  handelt  Ar.  setzt  n&mlicti  einen 
Augenblick  voraus,  da&  die  Wissenschaft  des  Seienden  durch  die 
Festsetzung  der  „Artformen"  (vgl.  Bonilz  Übersetzung  und  Asklepius 
175,  80  ff.)  ihre  Auf^be  zu  lösen  versuche. 

999  b  7  u.  13.  Die  Begründung  dafüür,  da&  statt  des  von  cod. 
A  b  a.  d.  ersteren  St.  gebotenen  aV^vvi^rov  die  Lesart  des  cod.  E  in 

den  Text  zu  setzen  sei,  also  ttyh'vriior  gelesen  werden  müsse,  wie 
Bullinger  S.  11;"3  behauptet,  ist  niclit  zutretVend:  denn  dals  dyevvriTov 
nur  „das  Entstandensein  nu<  einer  Mutorie  in  Abrede  stellen  wurde", 
wäre  erst  zu  beweisen.  Jedenfalls  sprechen  vorläuüg  gegen  diese  An- 
naiune  Stellen  wie  1448  b  4.  24.  1332  a  18  u.  dgl.  Abgesehen  davon 
liegt  der  Grund,  warum  Ar.  gerade  a.  u.  St.  sich  einer  Zusamuieii- 
Setzung  mit  yswäv  bedient  hat,  darin,  da&  er  nach  dem  Gontexte  eben 
beweisen  wollte,  dafe  es  eine  oberste  Ursache  geben  müsse,  die  zugleich 
von  jeder  endlichen  Materialität  ferne  geh  i!len  sein  mufe.'  Aus  diesön 
Grunde  kann  man  daher  auch  mit  Bonitz  nicht  einverstanden  sein, 
wenn  er  in  seinem  Index  s.  v.  nyf'vy^rov  zn  protegieren  sucht.  V^rl 
Bonitz  Gnnunentar  p.  157,  wo  ebenfalls  eine  mit  di  r  üieiiiigen  über- 
einstimmende Erklärung  ii.  St.  gegeben  wird  und  gerade  darauf  hin- 
gewiesen ist,  dafs  die  hier  gemeinte  oberste  Ursache  die  extrema 
(aeterna)  materia  sei,  ebenso  wie  Scluvegler  S.  134  f.  auseinandersetzt. 

Vielleicht  ist  aber  auch  b  .13  mit  Alexander  (625  a  15  f.  Im 
Lemma  und  a  20),  Sch wegler  .  (S.  135),  Christ,  Bonitz  (p.  157  med.) 
dyivvrfioi;  zu  lesen.  Das  Bedezdcen  Schweglers  a.  e.  a.  0.,  dals  man 
statt  dyivvrifoi  verbessern  müsse  dYtvwirov,  teile  ich  deshalb  nicht 
weil  der  von  ihm  für  seine  Behauptung  vorgebrachte  Gnmd,  man 
müsse  den  Gedanken  erwarten:  „wenn  es  eine  »A?;  gibt,  weil  es  ein 
letztes  Ungewordenes  gibt**,  insofern  nicht  stichhaltig  ist,  als  dieser 
Gedanke  ohnehin  in  dem  prägnanten  Ausdrucke  ']  vAt;  «Cr«  diu 
dyivv^ioi  slvai  enthalten  erscheint.  Übrigens  findet  sich  unsere  Si. 
im  Bonitz'schen  Index  weder  unter  dybviiiin  noch  unter  dyäwTfToi. 
Endlich  ist  zu  konstatieren,  dafs  die  lateinischen  Übersetzer  zwisdier. 
dyivrriTov  nnd  dybvi]iov  so  zu  unterscheiden  pflegen,  dafs  sie  das 
erstere  mit  ingenitum,  das  andere  mit  ingenerabile  wiedergeben,  woraus 
folgen  würde,  dafs  sie  an  den  beiden  in  Rede  stehenden  Stellen  da^ 
erstere  laj^^n,  weil  z.  B.  Edit.  Venet.  anni  MDLXXVI  p.  50  ,iDgeni- 
luuV  übersetzt.    Vgl.  das  Lemma  bei  Syrian  85(>  b  :2i  f.  (üsener). 

T  1008  b  4  f .  ist  von  Bonitz  (p.  197  sq.  und  in  seiner  Ober- 
setzung), sowie  von  Bullinger  (S.  126)  raifs verstanden  worden.  Wenn 
man  nämlich  Alexanders  Erklfirnng,  in?besondere  p.  6G5  b  3  II 
(Br;indi>)  zurate  zieht,  so  darf  man  b  3  und  b  5  5  nicht  streichen 
sritiiin  ii  mufs  diese  beiden  WOrt(  hen  mit  diesem  Scholiasten,  wie 
auch  daist  richtig  gesehen  hat.  und  mit  cod.  A  b  beibehalten.  Der 
Sinn  der  St.  ist  aber  folgeniler;  „Wenn  die  Gegner  des  Satzes  de: 
Identität  und  des  Widerspruches  annehmen,  dals  einer,  der  eine  Rede 
behauptet,  oder  einer,  der  eine  solche  leugnet,  durchgehends  etwas 


Digitized  by  Google; 


j.  Z*hUlei0oh>  KritiMliei  sa  Ariflotelw*  Metapliyiik. 


6B7 


Falsches  sage  (indem  erstere  voraussetzen,  die  Behauptung  nur  einer 
einzigen  Seite  des  Gegensatzpaares  sei  jedesmal  eine  Unwahrheit),  so 
mü£äte  man  fragen,  ob  dann  die  Wahrheit  gesprochen  werde,  wenn 
man  beides  zugleich  behaupte.  Wenn  nftmlieh  auch  in  diesem 
Falle  nichts  Wahres  herauskommt,  dami  wäre  keine  Möglichkeit  Yor- 
banden,  über  die  Natur  derDloge  überhaupt  etwas  zu  sagen.  Wenn 
aber  andererseits  zwar  nicht  eine  vollständige,  jedoch  eine  relative 
Unwahrheit  zum  Vorschein  kommt,  insofern  der,  welcher  die  Walirheit 
von  beiden  Gegensatzseiten  zugleich  eher  annimmt,  als  diejenige  einer 
allein,  dann  wäre  damit  schon  eine  bestimmte  Behauptung  aufgestellt, 
welche  allein  wahr  ist,  so  dafs  die  gleichzeitige  Annahme  der  Un- 
wahrheit ausgeschlossen  erschiene".  Man  sieht  leicht,  was  diejenigen, 
welche  nicht  bei  der  Überlieferung  sich  beruhigten,  dazu  veranlaMe. 
Sie  blieben  in  dem  doppelten  d  fiii  oAij^ev«  hängen,  während  doch 
das  zweite  einen  relativen  Gegensatz  zum  ersten  vermöge  der  ihm 
folgenden  Einschränkung  mit  äXXd  —  dlrii^ftei  xtX,  in  sich  schliefst. 
Mit  dieser  meiner  Erklärung  stimmt  Syrian  874  b  ^7 — 31  (Usener). 

1011  b  12.  Hier  stehen  sich  2  Anscliauungeu  betreff  der  Text- 
gestaltung gegenüber;  auf  der  einen  Seite  cod.  Ab,  Alexander  (078  b 
30  f.  679  a  7  f.  Brandis),  Syrian  (877  b  12  f.  18  Usener),  Bonitz, 
Christ,  auf  der  anderen  cod.  E,  Bekker,  Schwegler,  BulUnger.   Da  der 

Sinn  ohne  Zweifel  ist,  dafs  man  die  Beurteilung  eines  Objekts  je  nach 
der  zufälligen  Neigung  des  Beurteilers  (nQog  t6  do^ä^ov)  anstellen  mufs, 
solcher  subjektiven  Besdififfenheiton  aber  selbstverständlich  unzählige 
sind,  so  dafs  also  jerif  Beurteilung  nach  unzähligen  Meinungen  statt- 
findet, so  läfst  sich  kf  in  Bedenken  tragen,  sich  auf  die  Seile  der  erst- 
erwähnten Anschauung  zu  stellen.  Wie  Bonitz  (p.  ilü  sq.)  richtig 
gesehen  hat,  muh  das  n^og  deshalb  stehen  bleiben,  weil  sich  sonst 
die  vorliegende  St  unmöglich  in  den  Zusammenhang  einreihen  läfst, 
in  welchem  durchgehends  nur  auf  die  Basis  der  Relation  der  Beweis 
anfgebaut  wird  (Vgl.  Alexander  a.  a.  0.  677  b  29  ff.),  oder  besser: 
dafs  die  Gegner  des  Satzes  der  Identität  und  des  Widerspruchs  auch 
nicht  ihre  Zuflucht  in  dem  letzten  Winkel,  den  sie  anfgesncht,  finden 
können:  in  der  Annahme,  dafs  alle  unsere  Urteile  auf  der  Relation 
beruhen  (vgl.  Syr.  877  a  44).  Der  Nerv  der  Aristotelischen  Argu- 
mentation läge  darnach  in  Folgendem:  „Wenn  man  eine  Sache  auf 
Grund  von  relativen  Bestimmungen  beurteilt,  so  kann  hieffir  jedesmal 
nur  eine  genau  abgegrenzte  und  durchaus  fixe  Begrifflichkeit  gewählt 
werden.  Mit  Rücksicht  auf  die  zahllosen  subjektiven  Meinungen  jedoch 
darf  man  eine  Beurteilung  nach  dem  Grundsatze,  dals  das  meinende 
Subjekt  den  Ausschlag  gebe,  nicht  für  richtig  anerkennen.  Weil  nun 
aber  das  ürfeil  der  Meinung  ein  Relationsurteil  ist,  so  ]f\M  sieh  in 
unserem  Fall  ■  von  der  Unrichtigkeit  des  Satzes  der  Identität  und  des 
\V  iderspruch-,  insofern  dabei  die  lilnfse  Meiinnig  ein  Gorreetiv  abgeben 
soll,  die  Relaliuiistheorie  nicht  auüecht  erhalten.  Oder  kürzer:  »  Bei 
der  Relation  hat  man  Einen  Punkt  festzuhalten,  indem  man  das  Be- 
urteilte darauf  bezieht;  bei  dem  Urteil  der  Meinung  geschieht  diese 


Digitized  by  Google 


688 


Beziehung  mit  Rückaicht  auf  eine  zahllose  Menge  von  einzelnen  Ab- 
nahmen.  Also  lälst  sich  hier  keine  Relation  festhalten**.  Letzteren 
Satz  hat  man  sich  bei  Ar.  erst  zu  ergänzen.  Aber  die  ersterea  beiden 
finden  wir  in  seiner  Deduction.  Nichtsdestoweniger  reichen  dieselben 
aus,  um  jenen  Schlullssatz  klar  erscheinen  zu  b^en,  wenn  er  auch 
nicht  ausdrücklich  von  Ar.  angegeben  wurde.  Gerade  In  dem  von 
unseren  Gegnern  umstrittenen  ngog  vor  änet^  liegt  die  Pointe  de? 
Ganzen,  weil  es  sich  nicht  darum  handelt,  zu  zeigen,  dafs  d^r  .Meinunger 
uiiendUch  viele  sind  (denn  das  ist  ohnehin  selbstverstÄndlicli),  sonder:, 
darum,  dafs  die  Bedingung  der  Relation  nicht  erfüllt  ist,  dafs  mar 
die  relative  Bestimmung  auf  Grund  eines  einzigen  Gesichtspunkte? 
vornimmt,  indem,  weit  entfernt,  auf  Einen  Punkt  loszusteuern  {rr^ 
IV  ^  n^og  w^ta^bvov)^  vielmehr  die  Beziehung  auf  eine  unendlich  ^coSsn 
Zahl  von  Anschauungen  (;r^  ämt^  bUbi)  angenommen  ist  Ich 
wcifs  nicht,  ob  nicht  gerade  diese  Notwendigkeit  der  Hervorhebung 
des  Relationsbe^^rifTes  die  Ursache  dafür  ist,  dafs  Ar.  nicht  gesa^  bat; 
Jedes  Ding  findet  in  Bezug  auf  ein  meinentles  Subjekt  statt,  sondern: 
Bei  jedem  Dinge  kommt  diese  Beziehung  vnr,  ;il-n  niclit  tl  S*  exaiXfor 
ecrat  ttqo^  lo  cJ..  sondern  el  Se  xa^'  txaaiov  ecfui  n^oi  t6  J.,  wie 
auch  cod.  A  b  und  Alex,  bieten. 

1012  a  16.  Warum  sollte  Ar.  hier  nicht  das  sonst  wohl  bekannte 
Verbum  drto^ta  verwendet  haben?  Kommt  ja  doch  auch  das  stamm- 
verwandte dnogwäi  beim  Stagirlten  nicht  selten  vor. 

E  1026  a  14  kann  man  schwerlich  anders  als  mit  den  codd- 
lesen,  nämlich  pegcn  Christ  und  Bullinger,  welche  ^wQtaid  bevor- 
zugen (ebenso  rs'atorp,  philos.  Monatshefte  XXI S  48')).  Denn  vor 
allem  niüfste  sich  doch,  falls  man  von  der  Übirlieierung  abginge. 
Ar.  mit  Rücksicht  auf  1025  b  28  widersprechen.  Dafs  jedoch  die 
Annahme  Ghrists  in  der  krit.  Anmkg.  Z.  u.  St.,  als  wärde  sich  dieselbe 
nicht  mit  der  eben  erw&hnten  in  Beziehung  setzen  lassen,  auf  sehr 
schwachen  Füfsen  stt^ht,  ergibt  sich  schon  daraus,  dafs  auch  Alexander 
444,  8 — 15  (Comment.  ed.  Acad.  Boruss.)  diese  Worte  auf  die  Physik 
bezieht,  ja  (444,  27)  dieselben  sogar  als  zu  dem  Zwecke  von  Ar.  vor- 
gebracht ansieht,  um  dadurch  die  Ideenlehre  zn  bekämpfen.  Und  in 
der  Thal,  auffallend  wfii'e  es,  wenn  Ar.,  der  Feind  jt^glicher  Ab- 
straktion, der  die  Prinzipien  der  Dinge  von  ihrer  wirklichen  Realität 
nie  sich  absondern  lafst,  gerade  in  Bezug  auf  die  Naturwissenschaflea 
genau  der  entgegengesetzten  Meinung  jemals  Ausdruck  gegeben  hfttte. 
Dafs  dem  in  der  That  so  sei,  hat  schon  Sönitz  p.  284  gesehen.  Die 
Schweglersche  Auslassung  über  die  ganze  St.  (II  S.  16)  ist  m.  £. 
schwerlich  von  jemandem  ernst  genommen  worden.  Aber  auch 
Alexander  a.  a.  0.  (145,  39)  und  die  lateinischen  Übersetzungen, 
z.  B.  die  oben  erwähnte  ed.  Venet.  lesen  nxtÖQKfia,  wobei  freilich  zu 
bemerken  ist.  dal-s  dieselbe  (p.  HO)  den  Ausdruck  i]  (fvüixij  unüber- 
setzt  läfst,  obwohl  darauf  kein  Gewicht  ^'el(»gt  wf^-den  darf,  weil  der 
sonstigen  Gleichheit  mit  unseren  Ausgaben  wegen  doch  mchts  anderes 


Digitized  by  Google 


L.  Aisinger,  Stndb  in  AitHnam.  eoUato. 


689 

1 


übrig  bleibt  als  dafs  man  ^  spvtftoi}  ergAnzt,  welches  auch  durch 
Druckfehler  ausgefallen  sein  kann. 

1027  a  25  f.  Ich  freue  mich  konstatieren  zu  können,  dafe  auch 
Bender  und  Bullinger  (S.  149)  die  von  mir  im  Februarhefte  d.  J.  1892 
der  Zeitschrift  f.  die  österr.  Gymnasien  S.  100  f.  vorgeschlagene 

Rückführung  der  St.  auf  die  ursprüngliche,  durch  cod.  A  b  geschützte 
Lesart  angcnonimon  haben.  Allerdings  kann  icii  auch  heute  nicht 
umhin,  zugleich  gegen  die  Annahme  derjem^en  aufzutreten,  welche 
mii  Alexander  (73S  a  7  Br.)  j  statt  y((Q  lesen  wollen,  und 
darunter  geliören  eben  die  oben  erwähnten  Gelehrten.  Erwägt  man, 
dais  Alezander  auch  sonst  ^  —  liest  (738  a  1  f.),  dafe  Ar.  selbst 
die  beiden  Umstandswörter  oben  (1027  a21)  mit  dem  nämlichen  Kon- 
junktionenpaar anfuhrt,  dafs  a.  d.  erw.  St  Ii  -  Alexander  nur  eine 
andere  Losart  mit  jo.  angeführt  wird,  und  dafs,  im  Vergleiche  zu  dem 
nichtssagenden  r},  /J  —  t}  viel  verständlicher  ist.  Avelches  man  in  den 
besten  codds.  und  Ausgaben  (auch  die  lat.  Übersetziing  des  Bessario 
bietet  aut  —  aut)  liest,  dann  wird  man  keinen  Augenblick  dagegen 
Bedenken  tragen. 

Graz.  Johann  Zahüleisch. 


Studia  in  Aetnam  collata. 

(Continuantur  ex  biuus  vrl.  p.  437). 

Be  Aetnae  auctoris  oam  Lueretio  eonspiratioue. 

Paulus  Reinholdus  Waglerus  in  ea  quaestiuncula,  opiae  inscri- 
bitur  ,De  Aetna  poömate  (^uaestlones  criticae'  cap.  II.  ,De  Aetnae 
poßtae  cum  Seneca  conspiralione'  Ijehringii')  vesti|pa  secutus  pluri- 

bus  disseruit  idque  effecisse  sibi  visus  est  , Aetnam  conscriptam  esse 
ab  homine  nliquo  Senecao  assccla  ac  sectatore,  qui  eius  naturales 
maxime  quaestiones  probe  legisset  et  adamasset'  (1.  c.  p.  62). 

Atque  quanufnam  facile  concedendum  est  inier  Senecae  atque 
Aelnae  auctoris  naLuiaiis  philosophiae  doctrinas  aliquam  similitudinem 
intmedere,  tarnen  A^nae  auctor^  Seneeae  imitatorem  füisse  ex  eo 
colügi  posse  nego. 

Ac  primum  quidcm  in  ea  una  re,  qua  Seneca  auctorum  suorum 
sententiam  emendavit  atque  correzit,  Aetnae  auetor  prayam  anti- 
qiiorum  physicorum  sententiam  profert.  Quod  ne  W^aglerus  quideni 
negavit  (1.  c.  p.  60):  ,bi  una  sane  re  dift'erunt  inter  se  Seneca  et 
Aetnae  auetor,  quam  hic  neu  dissimulaverim:  ille  enim  s[  irilum  ex- 
trinsecus  in  terrae  foramina  intrare  obstinate  negal  (ef.  N.  Q.  VI, 
i4,  1),  contra  Aetnae  auetor  credit  posse  eliuni  extrinsecus  irrepere 
ilks  auras  per  latera  Aetnae  montis  hic  illic  hiantia  ventisque  obnoxia*. 


^)  Die  geolcupBohen  Ansehaniingeii  dei  Fbiloaopban  Beneka.  Wolfenbflttel 

1873  u.  76. 

Blitter  f.  d.  OynsMUlMbalw.  ZXXL  Jabrg.  44 


Digitized  by  Google 


690 


L.  AkingeTf  Studift  in  Aetnam  oollatft. 


Hanc  rem  iam  ante  Wagleruin  copiosiua  tractavcrut  Nehril2giu^ 
(I,  p.  39),  com  haec  diceret:  ,Woli6r  kommt  aber  difiser  ^iritus?  In 
der  Beantwortung  dieser  Frage  liegt  hauptsächlich  der 
Fortschritt  des  Seneka;  er  verwirft  roUständig  den  Gedanken  an 
das  Einströmen  der  Winde  in  das  £rdinneref  welchen  wir  bei  Ari- 
slotüles  und  den  übrigon  Naturforschem  gefunden  haben;  er  behauptet 
viclmehi  ,  dafs  die  Gase  und  Dämpfe  sich  in  den  unterirdischea  Höhlen 
selbst  enl wickeln". 

Atque  Seneca  N.  O  VI,  18  poetaruni  ot  ipsiiis  Aetnae  auctoris 
sententiam  refutavit  ,veiitüs  sub  terra  clausos  es'^e  (cf.  Aetn.  v.  134), 
cum  eastigatis  versibus  53  —  50  prinii  Aeneidos  libi  i  ita  pergeret:  ,Sine 
dubio  poetae  hunc  voluerunt  videri  carcerem,  in  quo  sub  terra  ciausi 
laterent.  Sed  hoc  non  intellezerunt,  nec  id,  quod  clausum  est,  esse 
adhuc  ventum,  nec  id  quod  yentus  ejt,  posse  iam  claudi.  Nam  quod 
in  clauso  est,  quiescit  et  aeris  statio  est:  omnis  in  fuga  ▼eatus  est*. 

Universum  vero  Aetnae  argumentum  nulto  modo  cum  Senecae 
Naturalibus  Quaestionibus  congruere  rectissime  monuit  Hildebrand tius 
(1.  c.  p.  29  sq.)  cum  haec  diceret :  »Übersehen  hat  Wagler  einen  für 
dio  Frage  höchst  wichtigen  Unistand,  wir  meinen  den  ausgesprochenen, 
gar  nicht  Fciiärfer  zu  denkenden  Gegensatz,  in  welchem  des  Ätna- 
dichters bis  zur  Hartnäcliigkeit  konsequente  Meciiaiuk  zu  den  im  Ver- 
gleiche hiermit  aufgeklärten  Anschauungen  Senekas  steht.  Jener  leitet 
jede  der  in  Frage  kommenden  Erscheinungen  aus  rein  mechanischen 
Ursachen  ab,  dieser  hat  schon  deutliche  Vorstellungen  vom  Wirken 
chemischer  Vorgänge:  Wahrhaftig  ein  prindpieller  Gegensatz,  der  es 
doch  sehr  zweifelhaft  machen  mufs,  ob  in  der  That  der  Ätnadichter 
das  Werk  des  wissenschaftlichen  Gegners  p-rj  lfm  dort  haben  kann.  Ich 
halle  die  Frage  nach  Benützung  der  Naturales  Quaestiones  für  nnend- 
iich  viel  schwieriger  als  man  bisher  gemeint  hat;  jedenüalls  harrt  sie 
noch  der  Lösung".  • 

Quae  cum  ita  sint,  haud  scio  an  vmlio  facilius  in  cam  senten- 
tiam adducamur.  ul  putennis  ipsum  Senecani  ex  Aetna  nuniiulla  ex- 
ccrpäisse.  Quid  enim  impedilV  An  illud,  quod  Seneca  Aetnae  auc- 
torem  nusquam  laudavit?  (cf.  Wagler.  1.  c.  p.  44).  At  hercle  ne  ipsum 
quidem  Lucretium  nominavit,  cum  (Ep.  79i  5)  eos  poStas  enumeräret, 
qui  Aetnam  montem  attigissent. 

Sed  mihi  haec  persuadere  non  potui,  cum  verborum  locutionum" 
que  imitatio  nulle  loco  inveniri  posset.  Acccdo  igitur  Baehrensii  sen* 

tentiae,  q^i  argumentorum  quorundam  similitudinem  ex  conmiuni  et 
Aetnae  auctori  et  Senecae  fönte  ezplicandam  esse  puiavit.  (Poet 
JLat.  min.  11,  p.  30). 

Iam  vero  respondendum  est  Waglero  quaerenti  ex  'Baehrensio 

(l.  c.  p.  ^}\\  ,quem  tandem  fontem  dicat'. 

E(juidem  utrunique  cum  ox  aliis  tontibus  tum  e  Lucretio  hausisse 
persuasuni  liai)eu.  ((uu'  um  ,haud  raro'  Senecam  consenüre  ipse  Wa- 
glerus  docct  (1.  c.  p.  G4). 

Iam  meum  est  demonstrare,  quam  multa  et  Aetnae  aucior  et 


Digitized  by  Google 


L.  Aldnger,  Stodift  in  Aebiaiii  eollaia. 


691 


T.ucretiu^  communia  habeant  argumenta,  cum  haee  res  adhac  parum 

disceptata  sit. 

Ac  prirauin  quidcm  utorque  invocato  deo  se  novam  difficiUimam- 
que  materiam  tractare  pronuntiat:  Aotnae  nempe  auctor  v.  4 — 8 
Apollinem.  ( ;irminis  aactorem,  Pieridesque  irivocat.  Lucretius  Venerern, 
Aeneadum  ijenetricem  (l,  1 — 49),  et  inilio  libri  sexü,  quem  noster  poeta 
maxime  ob  oealos  habuit,  92  Galliopen,  callidam  musam  (y.  95 
Te  duce  »  Aetn.  t.  S  Phoebo  diice).  v.  7  Aetnae  auctor  se  ,noTa 
coepta'  conari,  v.  8  ,per  insoUtum*  ire,  v.  124  ,ignotas  curas  pectore 
moUri*  dicit,  qui  labor  immensus  sit  (t.  222). 

Eladem  fere  Lucretius: 

I,  136  Nec  me  animi  fallit  Graiorum  obscura  reperta 
Difficile  illustrare  Latinis  versibus  esse, 

MuUa  novis  verbis  praesertim  cum  sit  agendum 
Propter  egestatem  iuigüue  et  lerum  no vitalem. 
IV  ab  initio  ^  I,  926: 
Avia  Pieridum  peragro  loca  nullius  ante 
Trita  solo,  iuvat  integros  accedere  fontes 
At(|ue  haurire,  iuvatque  novos  decerpere  fiores. 

II,  1024: 

Nam  tibi  vementer  nova  res  molitur  ad  auris 
Accidere  et  nova  se  species  ostondere  rerum. 
Sed  uterque  amplissima  sibi  praemia  fore  sperat: 
Aetn.  V.  2!23  Digiia  iaboratis  respondeat  praemia  curis. 
Laer.  I,  922: 

Nec  me  animi  feUit,  quam  sint  obscura;  sed  acri 

Percussit  thyrso  laudis  spes  magna  meum  cor 
Ei  simul  incttssit  suavem  mi  in  pectus  amorem 

Musarum. 

I,  929  ~  IV,  4  et  5  Insignemque  meo  capiti  petereinde  coronam, 
Unde  prius  nulli  velarint  tempora  musae. 

lam  id  consenÜunt  et  Aetnae  auctor  et  Lucretius,  quod  uterque 
contemptis  inanibus  hominum  contentionibus  laboribusque  soli  veritati 
studet  atque  ex  investigatione  veri  summam  percipit  Toluptatem: 

Aetn.  V.  91  omnis  In  Yero  mihi  cura. 

226.  Nosse  fidem  rerum  dubiasque  exquirere  causas. 

251  divini  est  animi  ac  iueunda  Toluptas. 

258  Torquemur  miseri  in  parvis  terimurque  labore. 

Lucr.  L  50  (cf.  II,  1023  sq.): 

Quod  super  est,  vacuas  auris  animumque  sagacem 

Seraotum  a  curis  adhibe  veram  ad  rationem. 

II,  7  sqq. : 

Sed  nil  dulcius  est,  bene  quam  munita  teuere 

Edita  doclrina  sapientum  templa  Serena« 

Despicere  unde  queas  alios  passimque  videre 

Errare  atque  viam  palantis  quaerere  Titae, 

Ccrtare  ingenio,  contendere  nobilitato, 

Noctes  atque  dies       Aetoa  i264)  niti  pracstauie  iabore 

44* 


Digitized  by  Google 


m 


Ad  sunimas  emergere  opes  rerumque  potiri. 
O  miseras  hominiim  mentes,  o  pectora  caeca! 
Qualibus  in  tencbiis  vitae  quantisque  periclis 
Degilur  hoc  aevi  quodcumquest! 

Aelnae  auctor  ita,  ut  Lucretius,  valum  inendacia  castigat  vol^- 
qae  stultitiam  ridet: 

Aetn.  w.  29—91;  367:  Nec  le  decipiant  stolidi  mendacia  io\%i\ 
Lucr.  I,  102  Tatemet  a  nobis  iam  quovis  tempore  ▼atum 

Torriloquis  Tictus  dictis  desciscere  quaeres. 

Quippe  etenim  quam  multa  tibi  iam  fingere  (cf.  Aetna  71 

finxer  n  Ti  f)  possunt 

Somiiia,  quae  vitae  rationes  vertere  possint 
Fortunascjue  tiias  onniis  turbare  timorel 
Ibid.  109  Religionibus  atque  minis  obsislere  vatum. 
ibid.  945  =  IV,  10  Volgus  abhorret  ab  hac. 
II,  622: 

Ingratos  animos  atque  impia  pectora  volgi 
Cotiterrere  mctu  quae  possint  numini*  divae. 

Vatum  mendacia  refellens,  qui  deos  ,extremas  in  artes  demilluii; 
(Aetna  33)  auctor  Aetnae  eandem  de  deis  sententiam  profert  qoafii 

Lucretius: 

Aetn.  V.  34:  Subductü  regnant  sublimia  caelo 
lila  neque  arlificum  curant  tractare  laborem. 
Lucr.  V,  82  =  VI,  58 

Nam  bene  qui  didicere  deos  securum  agere  aevom, 
VI,  68:  Quae  nisi  respuis  ex  animo  longeque  remittis 

Dis  indigna  putarc  alienaque  pacis  eorum, 
Deiibaia  deum  per  te  tibi  numina  sancta 

Saepo  obemnt. 

V,  165  sqq.  quid  eiiiiii  immortalibiis  atque  beatis 

Gratia  nostra  qneal  largirier  eniolumeiili, 

Ul  nostra  quicquam  causa  gerere  aggrediantur  ?  i 

Quidve  novi  potuit  tanto  post  ante  qui e tos  ' 

Ulicere  ut  cuperent  vitam  mutare  priorem?  i 

II,  646:  > 
Omnis  enim  per  se  divom  natura  necesse  est 

Immortaii  aevo  summa  ciuii  pace  fruatur 

Seniota  ab  nostris  reljus  sciunctaquG  longe. 

III,  IS  Ap})art't  (iivnin  numen  sedesque  quietae, 
Quas  iietpiL'  cüiicutiunL  venti  nec  niibila  nimbts 
Asperguiit  neque  nix  acri  concreta  jiruiria 

Cana  cadens  viulal  semperque  iiinubilus  aether 
Integit,  et  large  diffUso  lumine  rident 
Maxime  vero  consentit  auctor  Aetnae  cum  Lucretio,  noBxp^ 
apparere  Acherusia  templa  (Lucr.  III,  25),  sed  a  poetis  fieta  esse  affirnM^ 
Aetn.  vv.  7r,-83,  280. 

Lucr.  III,  37  Et  metus  ille  foras  praeceps  Achenmtis  af^^ 
Funditus  bumanam  qui  vitam  turbat  ab  imo, 


Digitized  by  CooglQ 


L.  Aisinger,  Stadia  in  Aetnam  coilata. 


693 


Omnia  suflündens  mortis  nigrore,  neque  ullam 

Esse  ToluptAtem  liquidam  puramque  relinquit. 

ibid.  964  Nec  quisquam  in  barathrum  nec  Tartara  deditur  aira. 

Deinde  a  versu  976  Lucretius  exponit  cmcialibus  illis  Taiitali, 
Tityi,  Sisyphi  poenas  hominum  scelestorum  in  vita  degentium  significari: 

,Atque  ea,  ni  niirum,  quaecumque  Acherimte  profundo 

Prodita  sunt  esse,  in  vita  sunt  omnia  nobis'. 

lam  vero  inde  a  versu  1009 

Lucrelius  praefracte  negat  cssu  ulia  Ditis  regna: 

tCerbems  et  fiiriae  iam  vero,  et  lucis  egenus 

Tartarus  horriferos  eructaus  faudbus  aestus, 

Quid?  neque  sunt  usquain,nec  possunt  esse  profecto. 

Nihii  bonim  Umere,  sed  ,pacata  posse  omnia  mente  tueii*  (V,  1201) 
pictatom  veram  cssc  Lucretius  disserit,  atque  murum  quantum  concinit 
Aelnae  anctor  v.  279: 

,Non  dubilo  pallere  sono,  non  credere  subter 

Caelestis  inigrasse  minas'  (cf.  Lurr.  V,  1191  jiiurninra  magna 
niinaruin';  1,  68  nec  mujitanti  Mmmure  comprcssit  caeluui). 

.  Goi  Yoro  legenti  Aetoaeos  iUos  versus  224  sqq.  non  in  meutern 
Teniant  illa  Lucretiana  I,  62  sqq.: 

Humana  ante  oculos  foede  cum  vita  iaceret, 

66:  Primum  Graius  homo  mortalis  tendere  contra 

Est  oculos  ausus  primusque  obsistere  contra; 

vel  iUa  (V,  1202) 

Nam  cum  suspicimus  ma<nii  caelestia  mimdi 

Templa,  super  stellisque  miranlibus  a*  thrra  fixum, 

Li  veiiil  in  meiitem  solis  iunaeque  viaruui, 

TüDC  aliis  oppressa  malis  in  pectore  cura 

Dia  quoque  expergefactum  caput  erigere  infit, 

Nc  quae  forte  deum  nobis  immensa  potestas 

Sit,  vario  motu  quae  Candida  sidera  verset. 

Iam  illao  res,  quarum  investigationem  homine  dignissimam  esse 
Aetnae  auctor  (v.  228~54R)  dicit,  a  nuUo  veterum  poetarum  ,plenius 
ac  melius'  expositae  sunt  quam  a  Lucretio. 

Atquü  in  ipso  prooemio  Lucretius  sibi  de  superis  rebus  raÜonem 
liabendaui  esse  proponil  (1,  127): 

iQuapropter  bene  cum  superis  de  rebus  habenda 

Nobis  est  ratio,  solis  lunaec(ue  meatus  (cf.  Aetn»  vv.  231—233) 

Qua  fiant  ratione,  et  qua  vi  quaeque  gerantur 

fii  terris  etc. 

Primo  ,de  rerum  natura'  libro  ,quot  et  qnae  sint  magno  natalta 
mundo  principia*  (Aeln.  v.  228)  inde  a  versu  ;J65  uberius  dispulat. 

Id  quoque  Lucretius  disceptavit,  ,o(casus  nietuant  an  saecula 
|)ergant,  Et  ünaa.  aeterno  religata  sit  machina  vinclo'  (Aeln.  v.  229 
et  230): 

Lucr.  V,  1209: 

Temptat  enim  dubiam  mentem  rationis  egestas, 
£cquae  nam  fuerit  mundi  genitalis  origo, 


G94 


Ii.  Alzinger,  ätadia  m  Aetnam  coiiata. 


El  simul  ecquae  sit  fitiis,  quo  ad  moenia  miindi 
SoUiciti  motus  hunc  posaint  ferre  laborem, 
An  divinilus  aelerna  donata  salute 
Pcrpetuo  possint  aevi  labenlia  tractu 
Immonsi  validas  aevi  contemnere  viris. 
cf.  ibid.  245  sq.,  95  sq.  II,  1144  sqq. 

Libro  quinto  Lucretius  de  sole  et  luoa  (Aeln.  vv.  231 — 233) 
copiose  disserit:  ^ 

T.  76  Praeterea  solis  cursus  lonaeque  meatus  (Aatna  233  meet)  ' 

Expediam  qua  vi  flectat  natura  gubernans. 

Aique  cum  (v.  564  —614)  solis  lunaeque  magnitudinem  metiios 
esset,  explanare  conatas  est,  cur  lima  duodecim  penrolaret  orbes  eodem 
tempore,  quo  sol  unum  orbem  conticeret  (Aetn.  vv.  232,  233). 

Lucr.  V,  616  (Quo  pacto  .  .  .) 

Lunaquc  meiisibus  id  spatium  videatur  obire, 

Annua  (=  Aetn.  233)  sol  in  quo  coiisuniit  tempora  cursu. 

lam  Tide,  ut  Aeluae  auclor  v.  ;239  sqq.  iiiiitatus  sit  LucretiuiL 
auni  tempora  ita  describentem: 

V,  735  sqq. 

It  ver  et  Venus,  et  veris  praenuntius  ante 
Pennatus  graditur  zephyros,  vestigia  propter 

Flora  quibus  matcr  praespargens  ante  viai 
Cuncta  cüloribus  ogrogiis  ol  odoribus  opplet. 
Inde  loci  sequitur  calor  aridus  otr. 

Atcjue  Aetnae  auctor,  cum  naturae  hominisque  vitam  com- 
pararet,  Lucrelii  vestigia  secutus  est. 

V,  668  florescunt  tempore  eerto 

Arbusta  et  certo  dimittunt  tempore  florem : 

Nec  minus  in  certo  dentes  cadere  imperat  aetas 

Tempore  et  impubem  molli  pubescere  veste 

Et  pariter  mollcm  malis  demittere  barbam. 

Hoc  loco  illud  qnoque  afferendurn  est  et  Aetnae  auctorom  et 
Lucretium  mundi  partes  nominare  tres,  caelum,  mare,  terram : 

Aetn.  vv.  102—104.  Lucr.  V,  92  Principio  maria  ac  terras 
caeluuique  tuere, 

Quorum  naturam  triplicem,  tria  corpora,  Memmi, 

Tris  species  tarn  dissimilis,  tria  talia  texta  etc. 

De  ipsa  terra  auctor  Aetnae  haec  dicit:  «deseditque  infima  tellus, 
Sed  tortis  rimosa  cavis  (103 — 104), 

Eadem  Lucretius  V,  449  sqq. 

Quippe  elenim  primum  terrai  corpora  quaeque, 

Proplerea  quod  (  rant  i/ravia  et  perplexa,  coibant 

In  riiedio  at(pie  inias  capiebant  omnia  sed  es. 

V.  457  ideo  per  rara  lüraaiina 
Aetna  ,tortis  rimosa  cayis')  terrae 

Partibus  erumpens  primus  se  sustulit  aether 
Aetn.  T.  103:  ,sors  data  coelo  Prima*). 

lam  Tide,  quanta  religione  auctor  Aetnae,  cum,  quibus  cauas 


Digitized  by  Google 


L.  AluDger,  Studia  in  Aetnam  oolUta. 


695 


ignes  Aetnaei  erumperent,  inquireiet,  vestigia  Lucretii  magistri  sui 
carpserit. 

Lucr.  enim  libro  sexto  inde  a  versu  585,  exquireos,  »qtiae  ratio 
teme  motibus  cxstet',  haec  exponit: 

,In  primis  lei  ram  fac  ut  esse  rearis 

Subter  iteiii  ut  supera  ventosis  undique  plenam 

S  p  ü  1  u  n  c  i  s. 

6:U  raro  cum  corpore  tellus  est, 

592  fera  vis  venti  per  crebra  foramina  terrae 

Dispertitur. 

Delnde  disserit  in  terrae  subterraneis  speltlneis  flumina  undas 
vollere: 

V.  540:  ,Mu]taque  sab  tergo  terrai  flumiDa  tecta 
Volvere  vi  fluctus, 

id  quod  Aetnao  nnctor  consentit  v.  12G: 
Aut  occulta  fluunt  tecLis  adoporta  cavcrni;?'. 
Saepius  partem  aliquam  terrae  pessum  subscdisse  et  Lucretius 
et  Aetnae  auctor  alTirmat: 
.  Aetn.  vv.  137-138; 
Lucr.  VI,  584: 

Diiffindens  terram  (sc.  vis  Tenti)  magnum  concinnat  biatum 

589:  et  multae  per  mare  pessum 

Subsedere  suis  pariter  cum  civibus  urbes. 

Hos  terrae  motu?,  qnibns  totae  urbes  corruant  (Aetna  172; 
Lucr.  Vi,  585  —  590)  atque  homines  ila  exterreantur ,  ut  ,fractum 
orbem  iliapsurum'  piitent  (Aetn.  vv.  173—174;  Lucr.  V,  1234— li>88 
VI,  565—567  et  öUl— 607),  ventorum  vi  maxima  effici,  utrique 
persuasum  est. 

Aetn.  TT.  146—154;  Laer.  VI,  557—600. 

Aetii«im  ipsam,  ut  universani  terram,  ventosis  plenam  speluncis 
esse,  Lucrel'us  nos  docet: 

VI,  G82  sqq.  primum  totius  subcava  montis 
Est  natura,  fere  silicum  snffulta  cavernis-. 
Omnibus  est  porro  in  speluncis  ventus  et  aßr, 
Eadera  auctor  Aetnae  (175—218)  pluribus  persequitur. 

Inde  a  versu  282  usque  ad  v.  320  auctor  Aetnae  exponit,  qua 
rationu  luibida  illa  ventorem  vis  exsistat. 

Atque  bac  in  re  maxime  cognoscas  illom  non  solum  ea  Tera 
habuisse,  quae  Lucretius  dixisset,  omnia^  sed  etiam  eam  iriam  rationem- 
que  Teri  investigandi  secutum  esse,  qualem  magister  monstravisset: 

,Sunt  aliquot  quoque  res*,  mquit  Lucretius  (ibid.  703),  ,quarum 
unam  dicerc  causam 

Non  satis  est,  verum  pluris,  uridr-  nna  tanien  sit'. 

His  magistri  verbis  adductus  piures  ventorum  causas  atlert  haec 
dicens  (v.  307  sqq.) 

Quod  si  forte  milii  quaedam  discordia  tecum  est, 

Principiisque  aüis  credas  consurgere  ventos, 

Non  dubium  etc. 


Digitized  by  Google 


6% 


Ii.  Alzioger,  Studia  in  Aetnam  coliata. 


lam  vero  illud  mirum  in  modum  consentiunt  et  Lucretius  d 
Aetnae  auctor  Tentum  aut  in  ipsa  t^ra  oriri  aut  extrinsecus  ortum 
in  interiorem  terram  a^tari,  quod  Senecam  refutasse  supra  momii. 

Aetn.  vv.  283—291; 
Lucr.  VI,  577 

Est  haec  eiusdom  quoque  maj^ni  caiT^a  fromoris 
Ventus  iibi  alque  animae  subito  vis  laaxima  quaedam 
Aut  extrinsecus  aut  ipsa  tellure  coorta 
In  loca  se  cava  terrai  coniecii. 

Etiam  ea,  quae  Aetnae  auctor  de  nebularum  humorumque  vi 
ac  mobilitate  affert,  ex  Lacretio  somi^  esse  Tidentiir: 
Aetn.  vv.  312—318; 
Lucr.  VI,  476  sqq. 

Praeterea  Ouviis  ex  omnibus  et  simul  ipsa 

Surgero  de  terra  nebulas  ac^tumqnc  videmus, 
Qiuie  velut  halilus  liinc  ita  sursum  expressa  feruntur 
Suflunduntque  sua  caelum  caligine  (~  Aetna  314  caligall. 
486  quantaquc  volarent  Corpora  mobilitate  ostendi  quatuque 
repcnte 

finmemorabile  per  spatium  (cf.  Aetn.  v.  316  Eminus  aspirati 
transire  solerent. 

506  Consimili  ratione  ex  Omnibus  amnibus  umor 
Tollitur  in  nubis. 

Quod  vcro  Aetnao  auctor  annuit,  fieri  posse,  ut  subterraneis 
rupibus  cavernisque  proruentibus  ventus  exsistat  (cf.  Aetn.  vv,  308— 
311),  idom  Lucretius  affirmat  Vi,  544  sqq.: 

Terra  superne  tremit  magnis  concussa  ruinis, 
Subter  ubi  ingentis  speluncas  subruit  aetas: 
Quippe  cadunt  (Aetna  310  procidere)  totl  montes,  magno- 
qae  repente 

Goncussu  late  disserpunt  inde  tremores. 

lam  vero  ad  »palmare''  illud  argumentum  ViTagleri  (1.  c.  p.  57) 

venio. 

Aetnae  auctor  v.  302—303  haec  profert: 
,Gredeiuluni  est  etiam  vontorum  exsistere  causas 
Sub  terra  similes  harum  quas  cerninuis  extra'. 
Atque  coli.  Senec.  N.  Q.  IH,  IG,  4  ,Sunt  et  sub  terra  imim 
nobis  nota  iura  naturae,  sed  non  minus  certa:  crede  infra  quicquid 
vides  supra*  Waglerus  ita  pergit:  ,Hoc  loco  nÜ  nisi  Senecae  sui  veii» 
pedestria  in  versus  hexametros  redegit  poeta,  quod  tarn  apertum  esU 
ut  hoc  exeraplum  in  certissimis  argumentis  numerarc  non  dublteni 
quod  infringere  vereor  ne  frustra  conitatur  adversarius  vel  obsli- 
natissimus;  quae  illic  in  Universum  exponuntur,  hic  comprobantur 
de  ventis'. 

At  Lucretius  in  una  eadeiuque  causa  simillinia  dicit: 
VI,  536  in  priniis  terram  fac  ut  esse  rcaris 
Supter  item  ut  supera  venlosis  undique  plenam 
Speluncis. 


Digitized  by  Google 


697 


ibid.  542  Undique  enim  similem  (sc.  terram)  esse  sui  res 
postulat  ipsa. 

Non  solum  igitur  sententia  in  eadem  causa  eadem  est,  sod  et 
ipsa  verba  (, similem'  Lucr.  VI,  542  =  ,similis'  Aetna  300)  congruunt. 

lam  quivis  facile  concedet  non  ex  Seneca,  sed  ex  Lucretio  hunc 
Aetnae  locum  desumptum  esse,  intellegetque  actum  esse  de  ,palinari' 
Wagleri  argomento. 

Sed  1106  reliqua  Lucretiana  persequamur. 

Proximi  maris  undas  multum  valere  ad  ignium  eruptionem  et 
Aetnae  auctor  (w.  29^—293)  et  Lucretius  (VI,  694—699)  nos  docet. 

Ignes  Aetnae  concussa  lapidum  ventorum  vi  subvectorum  ac- 
cendi  demonstrat  Aetnae  auctor  ita,  ut  rami  arborum  triti  inter  se  ' 
ignem  concipiant  (v.  362—366). 

Atque  illa  similitudo  ox  Lucretio  exscripf.a  est,  c}ui  eam  rem 
duobus  locis  (I,  897—904  et  V,  1004—1098)  uopiose  cxplicat. 

Sed  iion  solum  comparatio  Lucretiana  est,  eadem  Lucretius  de 
re  ipsa  disputat:  VI,  687  sqq. 

Hic  (sc.  ventos)  ubi  percaluit  calefecitque  omnia  circiim 

Saxa  ibrens,  qua  contingit,  terramque,  et  ab  ollis 

Excussit  calidum  flammis  velocibtts  ignem, 

Tollit  so  ac  rcctis  ita  faucibus  eicit  alte. 

Ipsam  denique  ignium  Aetoaeorum  eruptionem  uterque  pari 
modo  describit. 

cf.  Lucr.  I.  722—725,  VI,  669,  681,  692,  690-700. 

Etiaiii  liiud  aiemoratu  dignuiii  esse  videtur.  Actiiue  auctoreni 
7.  433  affirmare,  locum  inter  Neapolin  et  Gumas  dtvitissimum  sul- 
phure  esse,  quod  idem  Lucretius  testaiur  VI,  747  sq. 

Restat  demum,  ut  utriusque  carminis  epilogos  inter  se  comparem. 

Atque  Lucretius  operl  suo  elegantem  descriptionem  pestb  illius 
subionxit,  quae  tempoi&us  belli  Peloponnesiaci  Athenas  yastavit,  e 
Thupydide  desumptam. 

Simili  modo  Aetnae  auctor  carmini  suo  quasi  cumulum  attulit, 
illa  de  Catanensibus  fratribus  fabula  adiecta,  quam  e  Graecis  fontibus 
hausisse  videtur.  Atque  hanc  fabulam  multis  verbis  enarrat,  cum 
Seneca  eam  leviter  attigorit  (de  benef.  III,  27,  2  et  VI,  36,  1),  unde 
facile  intellegitur  eam  e  Seneca  excerptam  esse  non  posse.  lüud  vero 
praefracte  negari  non  polest,  Senecara  ex  Aetna  illius  fabulae  noti- 
tiam  repetiisse. 

Haec  babui,  quae  de  Aetnae  auctoris  cum  Lucretio  conspiratione 
proferrem. 

lam  intelleges  roulta  Aetnae  argumenta  a  Seneca  non  usur- 
pata  apud  Lucretium  inveniri  atque  ea  fere  omnia,  quae  auctori  Aetnae 
et  Senecae  communia  sunt,  e  Lucretii  ,de  reruni  natura'  libris  hausta  esse. 

De  gonere  dicendi  Aetnae  auctoris  consimili  Lucretiano  disserore 
facile  siipersedeo,  cum  in  eam  rem  lam  accuratius  inquisiverit  Krucz- 
kiewicz  in  ea  quaestiuncula,  quae  in'^cnbitnr  ,Poema  de  Aetna  monte 
Vergilio  auctori  potissimum  esse  tribueiidum'  (p.  18 — 28).  Quae  autem 


Digitized  by  Google 


698 


L.  Alüogerf  Stadia  in  Aetnam  collata. 


verba  locutionesque  ex  Lucrelii  libris  desumpla  essent,  diligenler  ad- 
notavi  in  Jndiice  locomm  Lucretianomm  et  Vergilianonim*. 

lam  apparet  auctorem  Aetnae  ad  Lucretii  exemplum  se  oon- 
formasse  euinque  inprimis  imitandum  sibi  proposulsse. 

Nunc  quaero  ex  te,  nnm  putes  centum  et  Yiginti  annis  post- 
quam  Lucrelius  obiit,  qucmquam  exstilissp,  qiii  neglecta  elegantia 
serinonis  Augusteorum  poötarum  ieiunos  illos  versus  iniilaretiir  ? 

Illud  vero  facile  sibi  quisqiie  pei^^uadeat,  paiilo  poslquam  ilU 
,de  rerum  natura'  libri  edlH  ossent,  qucndain  Homanuni,  qui  se  ad 
poesis  Studium  coululisset,  novo  illiuö  eanmiiis  genere  atque  iudole 
adeo  eaptum  esse,  ut  ipse  talia  eonaretur. 

Sed  iam  accuratius  inquiramos 

<)ao  tempore  earmen  Aetnaenm  eemerlptani  attL 

Wernsdorfius*)  coniectura  assecutus  est  Lucilium  Juaiorem,  aiul- 
cissimum  Senecae  pbilosophi,  illud,  quod  est  de  Aetna  monte  carmeD. 
conscrlpsisse. 

Quam  coniecturam  Fridericus  Jacobus*)  approbavit,  Munro')  io 
dubium  vocavlt,  Baehrensius*)  refutavit,  cum  Aetnam  saeculo  Augn- 

steo  conditam  esse  doceret.  Tribns  annis  pn^t  (18S:^)  Krnczkiewicz 
demonstrabut  ,poema  de  Aetna  monte  Vergilio  nnctori  {)otissimuin 
esse  tribuendum'.  Scd  anno  insequenti  (1884)  Waglerus  eo  libro.  qui 
inscribitiir  J)e  Aetna  pot-iiiale  quaestiones  critieae\  profeclus  ab  Aet- 
nae auctoris  cum  Seneca  conspiraÜone,  intra  annos  65  et  79  p. 
Chr.  n.  ortum  esse  illud  «incertl  auctoris*  earmen  sibi  persuadebaL 

At  nuUo  modo  concedi  potest  illud  poSmattum  fföronis  im- 
peratoris  temporibus  i.  e.  intra  annos  65  et  68  p.  Chr.  n.  compoaitum 
esse.  Poeta  enim  v.  431—432  Jocum  inter  Neapolin  et  Gumas  moi- 
tis  iam  frigidum  annis  esse'  airirmat.  Illam  autem  regionem  n.  p. 
niir.  n.  63  terrae  müliijus  vexafain  esse  Seneca  ipsi  Lucilio,  quem 
adhue  nonnulii  carminis  auclurem  esse  putant,^)  scribit;  de  Neapoli 
voro  haee  dicit  (N.  Q.  VI,  1,  2):  Neapolis  quidem  privatim  nuilta. 
publice  nibil  amisit.  cf.  Suet.  Nero  20;  Tac.  annal.  XV,  22.  Poetae 
igitur  illud  ,multis  iam  frigidus  annis*  dicere  non  licuisset,  si  daobus 
vel  quattuor  annis  post  (65—68  a.  Chr.  n.)  Aetnam  condidisset. 

Iam  videamus,  utrum  nobis  liceat  Aetnam  post  Neronis  aetalem 
detrudere  necne. 

Atque  iam  Kruczkiewicz  negavil  illud  carnvn  post  Angusli  lern- 
pora  cnnsfriptum  esse,  cnni  (loa  Apellis  Venus,  quam  speclaturos  Ro- 
manos dilticillima  atque  perieulosissima  itinera  facere  poüta  djcit 
(v.  59.")),  iam  ab  AuErusfo  a  Cois  empla  et  Uomam  translata  esset 
cf.  Slrab.  XIV,  -2,  l'J;  Plin.  N.  H.  35,  91. 

*)  PoPtae  Latini  minore«,  tom,  IV,  p.  11  aqq. 

*)  1.  c.  p.  XVI  mm. 
')  1.  c.  p.  33  sqq, 
*)  1.  c.  p.  30  8(1. 

Teuffel-Schwabe,  Geacbiohte  der  rGin.  Literatur,  5.  Anü.  p.  751;  £lii9, 
Joaxo.  of  philol.  XX,  p.  281. 


Digitized  by  Google 


L.  Alzixtger«  Studia  in  Aetoam  coUata. 


699 


Quod  argumentum  Waglerus  (I.  c.  p.  63)  ita  infringere  conabatur, 
ut  diceret  poStam,  cum  scriberet  «cummus*  (v.  572)  et  ,putas'  (v.  600), 
omnes  bomines  intellexisse  maximeque  Graecos.  Sed  si  poStae  cum 
Graecis  res  fuisset,  Graecum  Carmen  ei  pangendum  fuit.  Cum  autem 
Romana  lingua  Carmen  condlderit,  dubium  non  est,  quin  Romanos 
allocutus  Sit.  Atquc  qiiis  non  intellcgat  ineptum  esso  interprotari : 
Quin  etiam  Graiae  laLiUae  fixos  tenu^^rp  ,Graios'?  Kliain  ad 
illud  Waglerus  confugit,  ut  poütam  in  Sicilia  sciibentem  fingeret,  cui, 
cum  illam  tabellam  Romae  propositam  videre  vellet,  ,conficiendum 
sane  erat  iter  longius  et  tnülsmar^num^  Gerte  Siculo  Romam  pro- 
ficiscenti  ,iter  longius  et  transmarinum  conficiendum  eratS  at  hercle 
ei  non  .currendum  erat  traducto  maria  ac  terras  per  proxima  fiitis* 
(t.  571~57S)  .terra  dubioque  marique'  (y.  600).  . 

Sed  iam  novis  armis  pugnandum  est. 

Quem  universorum  GrriPf  orura,  quem  Sicnlorum  Waglerus  tarn 
vesamim  fuisse  piitat,  iit  summa  vitae  pericuia  subirct,  non  Apeliis 
Venerem  sed  pro  ea  aliani  Dorothci  manu  substitutam  speclaturus? 

Nam  iam  Neronis  temporibus  illam  clarissimam  Apeliis  tabellam 
carie  confectara  esse  Pilnius  N.  H.  35,  91  testatur  bis  verbis:  ,Gon- 
senuit  haec  tabula  carie  aliamque  pro  ea  subsütuit  Nero  principatu 
suo  Dorothet  manu*. 

Inde  facile  quivis  coUigat  poitam  post  Neronis  aetatem  haec  non 
conscripsisse. 

Atque  cum  illud  conslet  pooma  de  Aetna  monte  intra  annos  65 
et  79  p.  Chr.  n.  scriptum  non  esse,  iam  quaeramus,  quo  tandem 
tempore  conditum  sit. 

Hanc  rem  mihi  tractanti  proücisceiiduin  est  ab  Aetnae  versi- 
bus  594—598. 

Illud  iam  Hauptius  (opusc.  II.  p.  165)  vidit,  poStam  hoc  loco 
Apeliis  Goam  Venerem,  Timomachi  Medeam  et  Timanthis  Iphigeniam, 

deinde  buculara  Myronis  altingere.  Eadem  ßrunnius  (Gesdiichte  der 
griech.  Künstler  II  p.  82,  186,  138)  confirmavit. 

Scripsit  igilnr  poeta  haoe  eo  tempore,  quo  Romanis  terra  mari- 
que itincrn  pt^riculosissima  facienda  eraut,  ut  illas  iaudatissimas  ta- 
bellas  viserent. 

Atque  ex  Ciceronis  Verr.  IV,  60  intellegitur  anno  a.  Chr.  n.  70, 
quo  Vergilium  natum  esse  constat,  Apeliis  Venerem  Goi  fuisse,  Timo- 
machi Medeam  Gyzici,  Myronis  buculam  Athenis')* 

Apeliis  Venerem  ab  Aug^usto  a  Gois  emptam  atque  Romam 
translatam  esse  iam  supra  monitum  est. 

Quo  tempore  biicula  Myronis  Romam  transportata  sit,  ignora- 
mus;  illud  confirmarc  testimoniis  possumus,  intri-  Ciceronis  et  Antonini 
Pü  aetatem  eam  Romam  translatam  esse  (cf.  Kruczkiewicz  1.  c.  p.  16). 

At  Timomachi  Medeam  iam  a  Gaesare  dictatore  Romam  trans- 
latam atque  in  aede  Vcncris  Gcnetricis  propositam  esse  Plinius  testatur 
N.  H.  35,  136:  ,Tiraomachus  Byzanlins  Gaesaris  dictatoris  aetate 

')  Qua  io  arbe  Timuitlus  Iphigania  proposita  fuerit,  memoria  proditum 
non  eat. 


700 


L«  Aliingw,  Stadl»  in  Aetnaan  ooU«to, 


Aiacem  et  Medeam  pinxit*),  ab  eo  in  Yeneris  Genetricis  aede  posita», 
octoginta  taleiitis  venumdatas'. 

35,  26:  ,Sed  praecipuara  auctoritatera  publice  tabulis  fedt 
Caesar  dictator  Aiace  et  Medea  aute  Veneris  Genetricis  aedem  dicatis*. 

Atque  cum  templum  Veneris  Genetricis  a  Gaesare  a.  a.  Chr. 
n.  46  dicatum  sit  (cf.  Dio  43,  J2»  Suet.  Caes.  26,  Plin.  N.  H.  35,  156) 
illud  constat  Timomachi  Medeam.  intra  annos  46  et  44  a.  Chr.  n. 
Romam  translatam  esso. 

Priusqimni  haec  tabula  Romam  translata  est,  i.  e.  rerte  ante 
annum  44,  l.u moii  Aetnaeum  conscriplum  ost.  Tarn  cum  liiud  denion- 
slrassem  Aelnae  auctorem  Lucretii  iuisse  miiUitorem,  postquani  ,de 
rerum  natura'  libri  editi  sunt,  hoc  poematium  conditum  esse  appareL 
Et  cum  y.  431 — 432  locum  inter  Neapolin  et  Gumas  situm,  ubi 
,montes  iümare*  Lucretius  (VI,  747)  dicit,  ,roulti8  iam  fHgidum  annis* 
esse  Aetnae  po§ta  affirmet,  aliquot  annis  postquam  Lucretius  obiit, 
i.  e.  post  annum  49  a.  Chr.  n.,  quo  Aetnam  montem  insolitum  in 
modum  erupisse  Pelronius  testalur  (cf.  Sartor.  de  Waltershausen  »Der 
Aetna"  I  S.  201)  hoc  earmeii  scriptum  esse  mihi  persuasum  esU 

Haec  mea  coniectura  alia  re  maxime  firmatiir. 

Primo  post  Christum  natum  sacculo  Aetnae  erupLionem  faclam 
esse  cerlis  tcstimoniis  conthniari  non  potcsk.  Nemo  eorum  scrifH 
torum,  qui  its  temporibus  vixenint,  ignes  Aetnaeos  vehementer  eru* 
pisse  memoriae  prodit,  etsi  Aetnam  montem  identidem  attingunt  At- 
que Seneca  Ep.  51  ad  I.uciUum  scripta  de  Aetna  haec  dicit  (1) :  ,Quem 
quare  dixerit  Messalla  unicum,  sive  Valgius,  apud  utrumque  enim  lego, 
non  reperio.  cnm  plurima  loca  evomant  ignem,  non  tantum  ediia  • .  • 
sed  etiani  iucentia'. 

At<iiio  Ep.  79,  qua  LuciHum  admonet,  nt,  cum  Siciliam  circuiiieai, 
Aetnam  quoqiie  ascendal,  nihil  alind  amico  mandat,  quam  ut  investi- 
get,  primum  utrum  AeLua  rtvera  subsidat  iiecne,  deiude  quaiitum 
ab  ipso  ore  montis  nives  tibsint,  quas  ne  aestas  quidem  soI?at.  At- 
que Lucilium  adhortatus,  ut  illum  montem  in  suo  carmine  attingeret, 
metuit,  ne  , Aetna  illi  salivam  moveat'  (ibid.  7). 

Plinius,  quem  summo  cernendi  Vesuvii  erumpentis  spectaculi 
studio  captum  ipsa  ignium  Vesuvinorum  oruptionc  (a.  p.  Chr.  Q.  7d) 
vitam  amisissc  constat,  de  monte  Aotna  nihil  insoliti  tradit. 

(N.  II.  II,  23r>:  Jn  montium  miracuHs  ardet  Aetna  nuilibui 
Semper  tantoque  aevo  ignium  materia  sufficit,  nivalis  hibernis  tempori- 
bus egestumque  cinerem  pruinis  operiens.  Nec  illo  tantum  natura 
saevit  exustionem  ierris  denuntians\  Deinde  plerique  alii  montes  fit* 
grantes  emunerantur). 

Pomponius  Heia  haec  profert;  (de  situ  orbis  II,  1,  153)  , Aetna« 
quae  Cyclopas  olim  tuht,  nunc  assiduis  ignibus  flagrat.'  ibid.  164; 
sicut  Aetna  pcrpetuo  flagrantes  igne  Hiera  et  Strongyle\ 

Plininm  in  hoc  errosae  Brunnioi  (1.  c  II.  p.  188  njq.)  demonstraTit  c«r- 
tisque  argutnentis  effecit,  Timomachum  Alexandri  suoceMOmm  Mtate  flonikilL 
cf.  Cic.  in  Verr.  IV,  00,  135:  (Quid  arbitramüii)  QyzioeiMW  (marwe  Teile),  ut  Aift* 

cem  aut  Medeam  (amittant). 


Digitized  by  Google 


Ii.  Alsingw,  Stndia  in  Aotamm  oolkia. 


* 


701 


Neque  Suelonius,  qni  fCaligul.  cap.  51)  narrat  Caligniam  ira- 
peratorem  ,repente  a  Messana  iioctu  profugisse,  Aetriaei  verticis  fumo 
ac  murmure  pavefactum',  undas  Aetnae  igiieas  erupisse  dicit. 

Quae  cum  ita  essent,  Sartorius  de  Waltershausen,  qui  iu  illo 
libro,  qui  inscribitur  ,Der  Ätna',  omnes  Aetnae  eruptiones  summa  cum 
diligentia  adnotaTit,  intra  annos  39  a«  Chr.  n.  el  252  p.  Chr.  n. 
certam  ignium  eruptionem  statuere  non  potuit. 

At  hercle  quanta  Tehementia  Aetna  ante  a.  a.  Chr.  n.  44  saeviit  I 
lam  ante  Caesaris  aetatem  inde  ab  anno  141  a.  Chr.  n.  Sartorius  (1.  c. 
p.  200)  qnattnor  alrori^^simn^;  Arnptioncs  factas  esse  (a.  141,  135,  126, 
122  a.  Chr.  n.)  certissiniis  argumentis  contirmavit.  Ipsa  autem  Caesaris 
aetate  Aetnam  Romanis  »insolitis  ignibus'  et  imperiuin  et  mortem  ilüus 
denuntiasse  Petronius  et  Vergilius,  testis  locuplelissimus,  tradunt. 

Atque  Petronius  (sat.  122)  priusquam  bellum  civile  üiter  Gae- 
sarem  et  Pompeium  exarsisset,  Aeüiam  —  id  quod  ominosum  esset  — 
borribiles  ignes  evomuisse,  his  yerbis  pronuntiat  (v.  135): 

lamque  Aetna  voratur  Ignibus  insolitis  et  in  aethera  fulmina  mittiU 

Vergilius  yero  (Georg.  I,  471)  Aelnam  Caesaris  mortem  identidem 
ominatam  esse  his  versibiis')  monot : 

Quotiens  Cyclopum  effervere  in  agros 

Vidimus  undantem  ruptis  fornaoibns  Aetnam 

Flammarunique  globos  liquefactaque  vulvere  saxa! 

cf.  Athanas.  Kireher,  Mund.  subt.  I,  lib.  IV,  cap.  8  (p.  188) 
«Tempore  G.  Juli!  Gaesaris  denuö  Tehementissime  Aetnam  saevisse 
tradit  Diodorus,  quod  et  mortem  Gaesaris  portendisse  volont;  tantum 
enim  fuisae  traditur,  ut  mare  ad  Liparas  usque  fervore  suo  vel  ipsas 
naves  combusserit,  omnibus  piscibus  exstinctis  et  decoctis,  atque  intra  XX 
annos  quater  mon?  »^xariierit^). 

Ulis  teniptjt  ibn-  Carmen  Aetnaeum  conditum  esse  eo  probabiliiis 
est,  cum  et  alii  iiiius  aelatis  poetae  insolita  montis  mira«-u!a  versibus 
persequerentur  (cf.  Lucr.  I,  722  sqq.  VI,  639  sqq.;  Ov.  muL  XV,  340  sqq.j 

Jam  toto  carmine  nihil  invenire  possum,  quod  meae  sententiae 
repugnet.  Immo  vero  omnia  iUis  temporibus  aptissima  sunt 

Atque  primum  inspiciamus  iüum  locum,  quo  Aetnae  auctor  alias 
regiones  vulcanias  describit  (v.  480 — 448). 

Rectissirae  affirmavit:  ,Dicilur  insidiis  flagrasse  Aenaria  quondam', 
cum  quinquav'inta  fere  nnnis  ante  i.  e.  a.  u.  c.  659  ,terrae  hialu 
(=  insidiis)  flamma  exorta  in  caelum  emicuisset' ;  (cf.  Julius  Obsi'quens 
apud  Hoff,  l.  c.  p.  161)  id  quod  testes  atque  spectatores  poetae  di- 
cere  potuerunt. 

Regionem  inter  Neapolin  et  Cumas  sitam,  antequam  bellum  civile 
inter  Gaesarem  et  Pompeium  exortum  esset,  prorsus  extinctam  esse 
Petronius  sat  130,     67  tradit 


cf.  quac  Servias  ad  hunc  ▼•Ifom  adnotavit :  ,Ut  dicit  Liviu'?.  tanta  flanima 
ante  mortem  Caesaria  Aetna  deflaxi^  Qt  non  tantum  vidnae  urbes,  sed  etiam 
Bhegium  civitu  sfHaretiir'. 

')  cf.  V.  Hoff  Chronik  der  Erdfaebm  und  Valkaaaiubrfiolie  I,  p.  166. 

')  cf.  Hoff,  Chronik  I,  p.  165. 


Digitized  by  Coogle 


702 


L.  Alnager,  Btadia  in  Aetnam  oolUta. 


De  Rotunda  insala  Slrabo,  qui  iiädein  fore  temporibus  vixit,  ea- 
dem  alquü  Aetnac  auctor  aiürinat  (VI,  2,  11  t^ta  (fXoyoc  XsiTtofitn^  =  raro 
fumat).  Contraria  Plinius  tradit  (N.  H.  lÜ,  ü4:  a  Lipara  liquidiore 
tanium  flamma  differt).  cf.  A.  Holm,  Geschichte  Siziliens  im.  Alter- 
tum, I,  p.  40:  «Zu  Strabo8  Zeit  stand  der  Vulkan  auf  dieser  Insel 
nüch  an  Kraft  der  Flamrae  den  übrigen  thätigen  Vulkanen  der  lipa* 
rischen  Inseln  nach.  Wenn  dagopren  Plinius  ihm  ein  helleres  Feuer 
zuschreibt,  so  möchte  wohl  der  Schhifs  gestattet  sein,  dais  er  danials 
sclion  angefangen  hat  die  anderen  zu  übertretfen*. 

De  Vulcania  sive  Hiera  insula  in  Vergilii  Aeneide  eadem  scripta 
invenimiis  (VIIT,  417  ,fumantibiis  ardna  saxis'  =  ,adhuc  flagrat'). 
Quin  etiam  in  carniine  Aetnaeo  eodcui  iiomine  appellata  esl,  quo  in 
Aeneide  (VIII.  422  Vulcania  nomine  telhis  s  Vulcani  nomine  sacra). 

lam  venio  ad  hydrauUca.  Erravit  Wemsdorftus  (1.  c.  p.  9  sqq.), 
cum  diceret  Tri  ton  is  machinam  (y.  294  sqq.)  sub  Claudb  primum 
inventam  et  publice  naumachiae  spectacuio  adhibitam  esse  coli.  SueK 
Claud,  21:  ,Hoc  spectacuio  classis  Sicuhi  et  Rhodia  concurrerunt. 
duodenarum  triremium  singulae,  exciente  biicina  Tritone  argentco,  qui 
e  medio  lacn  per  machinam  emerserat'.  Quo  tandem  verbo  Suetonius 
id  dicit,  Trilonis  machinam  tum  priinum  iuvenLaai  atque  adhibitain 
esse  V  Organa  liydraulica  iam  multo  ante  et  inventa  et  adhibita  esst' 
iam  Munro  (p.  60)  copiosius  explicavit  Atque  Giceronis  aetate  Ro- 
manos hydraulorum  sonitu  delectatos  esse  ex  Tusc.  HI,  18  «hydniuli 
audiat  voces  potius  quam  Piatonis*  coUigas. 

Ad.  V.  581  ^  sacer  in  bellum  numerus,  sua  turba  regenti'. 
Wcrnsdorfius  excnrsum  conscripsit  (ibid.  365),  in  quo  de  vocabnli 
.numerus'  usii  haec  dixit:  .Numerus  quidom  ab  auctore  ea  signiüca- 
tione  sumi  videtur.  qua  scriptores  Romani  argenteae  aetatis  solebanl 
cohortes,  manipulos,  aliaque  militum  (fvvrdy^aia  nunieros  dicere,  unde 
et  auctorem  Aetnae  ex  ea  aetate  fuisse  existimo,  non  ex  aurea,  qua 
Cornelius  Severus  v^xit^ 

Eadem  fere  Munro  (p.  77):  ,numeras*  has  the  sense  it  heais  in  Taci- 
tus  and  other  writers  of  the  silver  age,  of  a  division  or  Iroop  of  soldier5\ 

At  ,numerum'  hoc  versu  ,rythmum*  significare  videri  iam  supra 
domonslravi.  lllud  vero  praefracte  nogandum  est  ,numernm*  illo  car- 
iiiinis  versu  significare  ,cüli()rleiu'  vel  .nianipulum'.  Nam  quis  tarn  i 
vero  alienus  est.  ut  asseveret  ex  uno  jiumero'  i.  e.  ex  una  ,cohorle 
vel  ex  uno  ,matiipuio'  Lacedaemonioruiu  exercitum  constilisse  ?  (cf. 
Munro  ,the  Spartan  array').  Sing.  ,numerus'  enim  praebet  poeta,  non 
plur.  ,numeri\ 

Fuerunt  etiam,  qui  in  vocabulo  ,sipho'  (v.  328)  oflfenderent;  sed 
,sipho*  iam  exstat  apud  Lucilium  (sat.  XXII,  3  ed.  L.  Mueller)* 

De  gonere  dicendi  fusius  disputare  longum  est. 

lllud  satis  erit  hoc  loco  direre  carmen  eleganti  et  exculto  atque 
expedito  sermone  carei-e  oratidueiuciue  proxime  accedere  ad  Lucretia- 
nain,')  ut  facile  asscntiai*  Bachrcnsio  ,poeLam  Carmen  fecisse  inter 

')  Allitprationnm  et  assonantiarum  mm  r;irior  Pst  fjr.am  apud  Lucretiaa. 
attameu  permultae  eaeque  perapicuae  iuTeniuntur.   c£.  imprimis;  y.  8,  9,  18, 


Digitized  by  Google 


Kb  Walflier,  Goetiiet  Faiufl  int  FramOnacha  fibermiit 


703 


priorum  duritatem  oovorumque  formam  politam  medium^  (Poet.  Lat. 
min.  II.  p.  31). 

Jam  si  quiä  ex  ine  quaerat.  quateniis  carmon  Aetnaenm  ad  Ver- 
gilium  pertinere  putem,  hoc  respondeiiduin :  Cum  in  caiiiiiiie,  quod 
ante  annum  a.  Chr.  n.  44  conscriplum  esse  constat,  plerique  loci 
Vergiliani  ezsistaDt,  apparet  Vergilium  illud  poematium  penitus  cog- 
nOYisse,  nisi  forte  —  id  qnod  nemini  fere  placait  —  veteribus  ipram- 
maticis.  optiniisque  libris  manuscriptis  firlem  habemus  atque  putamus 
illud  Carmen,  qualecumque  est,  in  Vergilü  iuvenilis  ezercitalionis 
speciminibiis**)  numerandum  esse. 

München.  Dr.  L.  Alzinger. 


Goethes  Faust  Ins  FransMselie  Ikbersetst  von  Georges  Pradez. 

In  der  ersten  HriUlo  des  August  1.  J.  wurde  in  Lausanne,  im  holieii 
Alter  von  83  Jahren,  ein  Mann  zu  Grabe  getragen,  dessen  Hinscheiden 
allgemeine  Trauer  hervorrief.  Es  war  dies  der  emeritierte  Pastor 
Georges  Pradez,  welcher  seine  letzten  Tage  in  Lausanne  verlebt  hatte 
und  wenige  Wochen  vor  seinem  Tode  mit  einer  metrischen  Ober* 
Setzung  des  Faust  von  Goethe  vor  die  Öffentlichkeit  getreten  war. 

hk  der  Vorrede  zu  diesem  interessanten  Werke,  das  seinem 
Ziele  um  ein  gutes  Stück  näher  gekommen  ist,  als  alle  vorhergehenden 
Versuche,  erzählt  uns  Piadez  wie  es  kam,  dafs  er  dem  Studium  der 
deutschen  Sprache  und  Literatur  sclion  frulizoilig  seine  volle  Mufsezeit 
widmete  und  bis  zu  seinem  Ende  au  Ausdauer  und  Eifer  nie  nachliefs. 

Während  seiner  Gymnasialzeit  erliielt  nämlich  Pradez  eines 
Tages  von  dem  Lehrer  des  Deutschen  ein  Diktat  aus  Goethes  Faust. 
Die  Tiefe  der  Gedanken,  sowie  die  unvergleichliche  Diktion  machten 
auf  den  talentvollen  Jungling  einoi  so  gewaltigen  Eindruck,  dafs  er 
den  Entschluß  fo&te,  die  deutsche  Sprache  und  Literatur  emstlich 
zu  studieren. 

Während  Pradez  so  die  Schätze  der  deutschen  Literatur  immer 
mehr  würdigen  lernte  und  (Mesen  Srhripfurigen  des  Geistes  bald  volles 
Verständnis  und  ungeteilte  Bewunderung  entgegenbrachte,  besciiäiligte 
ihn  unauüiüriich  Guctiies  Faust,  den  er  immer  und  immer  wieder  las 
und  auch  im  späteren  Leben  stets  neben  sich  liegen  hatte. 

Viele  Jahre  waren  darüber  dahingegangen,  als  Pradez  einst 
seinen  eigenen  Kindern,  die  er  im  Deutschen  unterwies,  einige  Stellen 
aus  Faust  zum  Obersetzen  ins  Französische  vorlegte  und  fand,  dafs 
die  von  den  Kindern  gefertigte  und  von  ihm  selbst  emendierte  Über- 

17,  34,  43,  45,  47,  51.  53,  56,  58.  61,  69,  70,  82,  84,  92,  93,  103,  108,  131,  153 
(cf.  Verg.  II,  479).  155,  158.  201,  206.  266,  280,  825,  854,  867.  85»,  862, 

863,  461,  475.  483,  511,  019.  020,  625,  -i^-',  GtO,  G12. 

')  Carmina  Yalerii  Catonis  cum  A.  F.  Naekii  annotatiouibus.  Cura  L. 
Scbopeni  Bonnae  1847.  p.  221  (Oe  Vergilü  libello  iaremli»  ladi).  Ac  vide,  ne 
quae  ille  .antiquae  simplicitatiä'  argamente  ex  Diris  &0  Lydia  p.  277  sqq.  pro- 
ferat,  qoadrenfc  fere  o/mia  in  Aetoam. 


Digitized  by  Google 


704 


£.  Walther»  Goefchoi  Faiirt  int  FnuixOnaohe  &b«raets(. 


tragung  weit  hinter  dem  Originale  zui  uckbiiub  und  erst  io  gebundeDer 
Form  genielsbar  wurde. 

Pradez  fo&te  nun  dm  Entschlnlk,  Fausts  ersten  TeO  in  metrischer 
Form  ins  Französische  za  übertragen.  In  seinem  65.  Jahre  hatte  er 

die  Übersetzung  vollendet. 

War  sich  Pradez  anch  wohl  bewufst,  dafs  im  Alter  von 
65  Jahren  man  niclits  hinausschieben  soll,  so  hielt  er  doch  noch  viel- 
Jahre  mit  der  Veröflentliclmfig  seines  Werkes  in  der  uneigennützigen 
Hoffnung  zurück,  es  mochte  unterdessen  eine  bessere  Übersetzung 
erscheinen. 

Da  dieser  Fall  nicht  eintrat,  liefs  Pradez  einige  Wochen  vor 
seinem  Tode  sein  seit  20  Jahren  vollendetes  Werk:  bei  B.  Benda 
in  üiusanne  und  Paul  Ollendorf  in  Paris  erscheinen  und  starb,  bevoi 

der  Kritiker  die  Fc  l  r  ansetzen  konnte. 

Wird  auch  für  einen  Nachfolger  des  Pradez  noch  manches  za 
Ihun  übrig  bleiben ,  so  verdient  doch  sein  Werk  volle  Anerkenniin.' 
und  ist  frei  von  iiroben  Verstöfsen  jeder  Art.  Ich  empfehle  dasselii: 
der  Beachtung  meiner  verelirten  Herren  Fachkollegen  und  führe  des 
Raumes  und  der  Zeit  halber  nur  eine  ziemlich  schwierige  Stelle  an. 
welche  als  eine  crux  bezeichnet  werden  darf.  Dabei  kann  ich  nicht 
unterlassen,  die  im  Jahre  1875  von  Marc  Monnier  erschienene 
metrische  Ubersetzung  der  des  Pradez  vorangehen  zu  lassen,  um  die 
Verdienste  des  letzteren  ins  richtige  Licht  zu  stellen. 

Prolog  im  Himmel. 

Da  du,  o  Herr,  dich  einmal  wieder  nahst, 

Und  fragst,  wie  alles  sich  bei  ims  befinde, 

Und  du  mich  sonst  gewöhnlich  gerne  sahst, 

So  siehst  du  mich  auch  unter  dem  Gesinde. 

Verzeih',  ich  kann  nicht  hohe  Worte  machen, 

Und  wenn  mich  auch  der  ganze  Kreis  verhöhnt: 

Mein  Pathos  brächte  dich  gewifs  zum  Lachen, 

Hätt'st  du  dir  nicht  das  Lachen  abgewöhnt. 

Von  Sonn*  und  Welten  weifs  ich  nichts  zu  sagen, 

Ich  sehe  nur,  wie  sich  die  Menschen  plagen. 

Der  kleine  Gutt  der  Welt  bleibt  stets  von  gleichem  Sciilag, 

Und  ist  so  wunderlich,  als  wie  am  ersten  Tag. 

Em  wenig  besser  würd'  er  leben, 

Hätt'st  du  ihm  nicht  den  Schein  des  Himmelslichts  gegeben ; 

Er  nennt's  Vernunft,  und  braucht's  allein, 

Nur  tierischer  als  jedes  Tier  zu  sein. 

Er  scheint  mir,  mit  Verlaub  von  Ew.  Gnaden, 

Wie  eine  der  langbeinigen  Gieaden, 
Die  immer  fliegt  und  fliegend  springt, 
Und  gleich  im  Gras  ilir  altes  Liedchen  singL 
Und  lag'  er  nur  noch  immer  in  dem  Grase! 
In  jeden  Quark  begrabt  er  seine  Nase. 


Digitized  by  Google 


E.  Waltber,  6o«flbM  Fawt  iai  Fkamfldielia  lllMvietit 


Traduciion  par  Marc  Monnier. 
Prologne  daas  le  eiel. 

Seignenr  paisque  tu  veux  savoir  ce  qni  se  passe 

Att  monde  intime  d'oü  je  viens. 

Et  qu'autrefois  lu  ni'as  regu  de  boniie  gräce, 

Tu  ine  vois  au  rnilieu  des  tiens. 

Pardon,  mais  les  grands  mots,  je  ne  sais  pas  les  dire; 

Mon  pathos  se  ferait  hiier  par  tes  elus, 

Et  toi-mOaie  en  rirais,  si  tu  voulais  bien  rire, 

Seigneur,  toi  qui  depuis  si  longtemps  ne  ris  plus. 

Le  soleil,  les  hymnes  des  sphöres, 

Ce  ne  sont  pas  lä  mes  affaires; 

Je  songe  ä  Thomme,  ä  ses  ennuis. 

Le  pelit  dien  du  monde  est,  soit  dit  sans  offense, 

Aussi  dröie  qu'en  son  enfance; 

II  n*a  guere  change  depuis. 

Gerte  il  se  conduirait  de  facon  plus  honnete, 

Sans  ce  reflet  de  toi  qu  ii  appelle  raison, 

Et  qui  le  rend  plus  b6te  encore  qu'une  b§te. 

Ta  grdce  permet*elle  une  comparaison? 

Gigale  k  longue  jambe,  il  yole, 

Saute  en  volant,  redit  ses  refrains  obstiiiös 

Et  retombe  dans  l'herbe  molle. 

Encor  s'il  y  reslait !  Mais  ce  qui  me  d^sole. 

G'est  que  dans  toute  ordure  il  va  fourrant  son  nez. 

I 

Traduction  par  Georges  Pradez. 

Prologue  dans  le  oiel. 

M^phistophelea, 

Puisque  Ui  iious  admets,  Seigneur,  en  ta  presence 
Et  daigues  t'informer  comment  tout  va  chez  nous, 
Moi,  que  longtemps  jadis,  lu  vis  sans  r^pugnance. 
Je  me  m61e  ä  la  cour  qui  t'adore  ä  genouz. 
En  langage  ponipeuz  je  ne  puls  me  produire, 
Dusse-je  ici  me  voir  hu6; 
Et  mon  pathos  te  ferait  rire, 
Nx'tait  que  tu  n'es  plus  ä  rire  liabitue. 
Des  mondes.  du  soleit.  je  ne  saurais  rien  dire; 
Mais  je  vois  les  humaius  se  vouer  au  marlyre. 
Le  petit  dieu  du  monde  est  le  ro^me  toujours, 
Aussi  drdle  de  eorps  qu'auz  tout  premiers  jours. 
n  pourrait  vivre  un  peu  mieuz  sur  la  terre, 
Sans  ton  malheureux  don  de. Celeste  lumiere, 
11  Tappelle  raison,  et  n'en  a  profit^ 
Qu'ä  surpasser  la  bete  en  bestialite. 
A  voir  de  quoi  sur  terre  il  se  regale, 

Bl&tter  f.  d.  aymaaslalMhulw.  X&XI.  J»brg.  45 


706  R  WAlther,  Goethes  Fanit  ins  Fratuitoucbe  tlbenetzt. 

II  nie  fait,  sauf  respect,  Tefifet  d'une  cigale, 
'  Qui  saute,  essaie  un  vol,  puis  retombe  au  gazon, 

Et  reprend  aussilöt  son  antiqiio  chanson. 

Encor  r^  il  s'en  tenait  ä  la  fraiche  verduro  I 

Mais  on  le  voit  plonger  «on  iiez  dans  toute  ardare. 

Hält  man  diese  beiden  Übersetzungen  neben  einander,  so  winj 
der  strengste  Krilik'M-  zugeben  müssen,  dafs  Pradez  viel  tiefer  rxl> 
Monnier  in  den  bimi  des  Dichters  ein^odrim^cn  und  auch  der 
idioinnti^chen  Schwierigkeiten  eher  Herr  geworden  ist  —  eine  An- 
schauung, welche  sich  durch  den  Vergleich  weiterer  Stellen  leicht 
fester  begründen  Heise,  wenn  Zdt  und  Raum  es  gestatteten. 

Die  Objektivität  verlangt  aber  noch,  da&  hier  des  von  Gretchen 
aro  Spinnrade  gesungenen  Liedes  Erwähnung  geschehe,  weil  gerade 
bei  der  Übersetzung  dieses  deutschen  Liedes  Monniers  glänzende 
metrische  Gewandtheit  zur  vollen  Geltung  kommen  dürflo;  allein  wenn 
ich  auch  diesem  Drange  nachgebe,  fürchte  ich  dadurch  Monniers 
Sache  wenig  zu  nützen. 

Gretchens  Stube. 

Chretchen  (am  Spimurade  aUein.) 

Meine  Ruh'  ist  hin,  Sein  hoher  Gang, 

Mein  Herz  ist  schwer;  Sein*  edle  Gestalt, 

Ich  finde  sie  nimmer  Seines  Mundes  Lächeln^ 

Und  nimmermehr.  Seiner  Augen  Gewalt, 

Wo  ich  ihn  nicht  hab\  Und  seiner  Rede 

Ist  mir  das  Grab;  Zauberflu^,  | 

Die  ganze  Welt  Sein  Händedruck,  | 

Ist  mir  vergällt.  Und  achl  sein  KuCbI 

Mein  armer  Kopf  Meine  Ruh  ist  hin, 

Ist  mir  verräckt,  Mein  Herz  ist  schwer; 

Mein  armer  Sinn  Ich  finde  sie  ninuner 

Ist  mir  zerstückt.  Und  nimmermehr. 

Meine  Ruh'  ist  hin.  Mein  Busen  drängt 

M  in  IIoiv.  ist  schwer;  Sich  nach  ihm  hin. 

Icli  linde  sie  nimmer  Ach,  dürfl'  ich  fassen 

Und  nimmermehr.  Und  halten  ihn! 

Nach  ihm  nur  schau'  ich  Und  küssen  ihn, 

Zum  Fenster  hinaus,  So  wie  ich  wollt', 

Nach  ifim  nur  geh'  ich  An  seinen  Küssen 

Aus  dem  Haus.  Vergehen  sollt'! 

Traduction  par  Marc  Monnier. 
La  chambre  de  Marguerite. 
Marguerite  (senUp  k  son  tonet). 

Mon  coeur  est  si  lourd  et  si  loin  ma  paixl 
Je  n'en  aurai  plus  jamais,  plus  jamais. 


Digitized  by  Google 


•  r^0-       •    ■  »ir rs..— " I V*  t^n.i-:  -mmz  ■.«rr^ 


E.  Waltiier,  Qorthw  Fttut  int  FmBcOiiMlta  filievMUi  707 

Quand  il  n'est  pas  lä,  je  suis  comme  morte; 
Le  monde  est  pour  moi  comme  du  polsoD. 
Je  ne  vois  plus  rion,  je  perds  ia  raison, 
Ma  täte  s'en  va,  c'est  lui  qui  Temporte. 

Mon  coeiir  est  si  lonrd  et  si  loin  ma  paizl 
Je  ri'en  aurai  plus  jamais,  plus  jamais. 

Pour  ne  voir  que  lui  j'ouvre  ma  fenetre, 
Pour  n' aller  qu'ä  lui  je  sors  de  chez  nioi. 

Oh!  sa  haute  taille  et  ses  airs  de  roi! 

Comme  il  sourit  bien!  Comme  il  parle  ea  maltre! 

Et  son  beau  regard  qui  peut  tout  oser, 

Et  ma  main  qu'il  presse.,  et  las!  son  baiser. 

Tout  mon  coeur  ä  lui  s'6lance  ä  toute  heure . . . 

Oh!  relreindre  encore  et  le  reteuir! 

Et  puis  Tembrasser,  sans  jamais  finir, 

Tant  que  je  voudrai,  si  fort  que  j'en  meure! 

Traduction  par  Georges  Pradez. 
La  chambre  de  Marguerite. 
(Marguerite  au  rouet  .seuk). 
Adieu  ma  paix!  De  qucl  eiiipire 

Le  coeur  me  pese.  Est  son  graud  air, 

Jamais  plus  d'aise!  Son  lin  sourire, 

Jamais,  jamais!  Son  oeil  si  fier! 

Partout,  Sans  lui,  Tout  m'a  su  prendre: 

Je  meurs  d'ennui,  Son  doux  causer, 

Et  terre  et  del,  Et  sa  main  tendre, 

Tout  m'est  de  fieL  Ei  son  baiser. 

Triste,  inqui^te,  Adieu  ma  paix! 

Je  perds  la  tdte.  Le  coeur  me  pese. 

Mon  paiivre  esprit  Jamais  plus  d'aise! 

S'an^antiL  Jamais,  jamais! 

Adieu  ma  paix!  Mon  coeur  s'elance 

Le  coeur  me  p^se.  D'impatience. 

Jamais  plus  d'aise!  Oh!  le  saisir, 

Jamais,  jamais!  Eh  le  tenir! 

Je  cherche  aux  nues,  Et  le  baiser 

Dans  mon  ennui,  A  mon  plaisir! 

Demande  aux  rues,  Oui,  le  baiser 

Lui,  toujours  lui*  Jusqu*4  mourir. 

Auch  hier  finden  wir  mehr  Anmut  und  Wahrheit  in  der 
schlichten  Dichtung  eines  Pradez  als  in  der  geschraubten  eines 
Monnier.  Dem  letzteren  scheint  es  nicht  an  positiver  Kenntnis  der 
deutsehen  Sprache  und  Literatur,  wohl  aber  an  der  richtigen  Auf- 
fassung deutscher  Sinnes-  und  DeniLart  zu  fehlen. 

Ansbach.  Erwin  Walther. 

  4b* 


Digitized  by  Google 


Rezensioaen. 

Ausgewählte  Abhandinngen  u.  Reden  erklärt  von  Dr. 
Alexander  Baldi.  Erstes  Bändchen  der  Sammlung  deutscher 
Dichtungen  und  Prosawerke  für  den  Schulgebraucfa  herausgegeben  Ton 
A.  Brunn  er.   Bamberg,  Büchner  1894.   120  S. 

Lftngst  wurde  von  Lehrern  des  Deutschen  in  den  obem  Gym* 

nasialklassen  das  Bedürfnis  gefühlt  und  der  Wunsch  gehegt,  dem 
Un torrichte  eine  geeignete  Sammlung  prosaischer  Abhandlungen  und 

Reden  zu  grund  legen  zu  können,'  um  so  den  Bestimmungen  der 
Schulordnung  §  9,  Ii  zu  entsprechen.  Zwar  fehlte  es  auch  bisher 
nicht  an  Lesebüchern,  die  einzelnes  der  Art  enthalten,  aber  diese  sind 
einerseits  zu  umfangreich,  so  dafs  deren  Anschaffung  nicht  von  allen 
Schülern  gefordert  werden  kann,  andrerseits  enthalten  sie  noch  ander- 
weitigen Stoff,  der  zwar  für  die  Privatlektfire  sich  eignet,  aber  nidit 
wohl  für  den  Unterricht  selbst.  Diese  Lücke  auszufallen  hat  sich  der 
Herausgf  her  zur  Au^be  gemacht.  Ein  doppelter  Weg  konnte  hiebet 
eingeschlagen  werden.  Entweder  war  jede  Rede  oder  Abhandlung  in 
gesonderten  Heften  herauszugehen  und  nur  mif  einer  zur  Sache 
führenden  historischen  Einleitun^^  zu  versehen,  wodurch  bei  einer 
gröfseroii  Sannnluiig  dem  Leiirer  die  Möghchkeit  gegeben  war,  jedes 
Jahr  mit  der  Auswahl  zu  wechseln  und  diese  selbst  nach  eigenen 
Wünschen  zu  Ueüen,  oder  es  konnten  —  und  diesen  Weg  zog  der 
Herausgeber  vor  —  etwa  5—6  Reden  zu  einer  Gruppe  vereiaigt  und 
in  einem  auch  so  nicht  sehr  umfangreichen  Bändchen  zu  billige 
Preisen  dargeboten  werden.  Wünschenswert  wftre  dabei  nur  ein 
gröi^res  Format  gewesen;  denn  wenn  auch  Druck  und  Ausstattung 
der  vorliegenden  Ausgabe  an  sich  keineswegs  zu  tadeln  ist,  so  hätten 
doch  im  Hinblick  auf  die  Würde  und  Bedeutung  des  deutschen  Unter- 
richts in  den  oberen  Klassen  die  Kosten  sich  noch  etwas  höher  stellen 
dürfen,  wobei  dann  auch  für  die  Anmerkungen  ein  gruiserer  Raum 
geblieben  wäre. 

Was  nun  zuvörderst  die  für  das  erste  Bändchen  getroflfene  Aus- 
wahl betrifft,  so  darf  dieselbe  eine  vorzügliche  genannt  werden.  Mit 
Recht  bemerkt  der  Herausgeber,  dals  es  mit  nicht  gering«!  Schwierig- 
keiten verknupil  sei  die  richtige  Wahl  zu  treffen.  Denn  mag  auä 
ein  Erzeugnis  der  Kunstprosa  im  allgemeinen  den  Anforderungen  ent- 
sprechen, die  man  für  die  Erklfirunj^  im  Unterrichte  an  ein  solches 
stellt,  so  tiudet  sich  gar  leicht  in  Bezug  auf  Form  und  Inhalt  einzelnes, 


Digitized  by  Goog' 


Saldi,  Aii^gewUilto  Abbaadlongen  u.  Reden  (Nasch).  709 


was  man  lieber  ausscheiden  möchte  und  was  wegen  der  mannigfachen 
Bedenken  den  Wählenden  scliliefslich  bestimmen  wird  liebei'  von  dem 
Ganzen  abzusehen.  Es  kann  und  darf  daher  den  Herausgeber  kein 
V(M!Wurf  treffen,  wenn  er  .im  wohlerwogenen  Hinblick  auf  den  Zweck 
dieser  Sammlung  einige  Stellen  besonders  in  den  beiden  ersten  Stücken 
von  Schiller  hinweggelassen  hat".  Während  bei  der  von  J.  Imelmann 
herausgegebenen  Auswahl  kleinerer  philosophischer  Aufsätze  von 
Schiller  ( Velha^cn  und  Klasings  Sammlung)  eine  literarhistorische 
Einleitung  nicht  voraiisf^eschickt  ist,  so  dafs  dem  Lehrer  selbst  die 
Aufgabe  zufällt  die  Beziehungen  der  Stöcke  zu  den  sonstigen  Werken 
dos  Dichters  und  ilire  Stelle  im  Entwicklungsgang  desselben  zu  er- 
läutern —  bei  Schillers  Antrittsrede  in  Jena  ist  z.  ß.  nicht  einmal 
das  Jahr  genannt,  in  dem  dieselbe  gehalten  wnrde  —  wird  durch  die 
Einleitungen  Baldis  in  kurzer,  aber  sachgemäßer  Weise  die  Lektüre 
vorbereitet,  so  dafe  wenigstens  bei  den  ersten  Abhandlungen  und 
Reden  ein  noch  tieferes  Eingehen  von  Seite  des  Lehrers  auf  diesen 
Teil  der  Erklärung  nicht  nötig  ist.  Die  meist  ganz  kurzen  Anmerkungen 
unter  dem  Text  sind  toil^  sprnchlicher,  teils  sachlicher,  insbesondere 
historischer  Natur.  Namen  von  Schriftstellern  werden  durch  eine 
kurze  Angabe  ihrer  Lebenszeit  u.  dgl.  ihre  Stelle  in  der  Literatur- 
geschichte angewiesen.  Vermifst  wird  dieses  S.  13  bei  A.  v.  Klein, 
dem  Rezensenten  der  Räuber  Schillers.  Bei  dem  Schauspiele  «Franz 
Yon  Sickingen*  fehlt  außerdem  eine  Zeitangabe.  Überhaupt  ist  bei 
Dichterwerken  nicht  immer,  wie  es  konsequenterweise  sein  sollte,  die 
Zeit  der  Entstehung  oder  der  ersten  Ausgabe  beigefügt,  damit  das 
zeitliche  Verhältnis  zu  Schillers  schriftstellerischer  Thätigkeit  sofort  in 
die  Augen  springe.  Manche  Bemerkungen  könnten  freilich  eher  als 
für  den  Lehrer  berechnet  angeschen  werden  z.  B.  die  Hinweise  auf 
neuere  Werke  der  Literaturgeschichte;  dafs  übrigens  zum  allgemeinen 
Verständnis  nötige  Quellenangaben  nicht  fehlen,  ist  nur  zu  loben, 
weil  es  den  Schüler  zu  wissenschaftlicher  Betrachtungsweise  führt. 

Was  die  sprachlichen  Bemerkungen  angeht,  so  sind  diese  wenn  auch 
nur  kurz  und  bümlig  und  namentlich  unter  Vermeidung  von  Parallel- 
stellen gegeben,  doch  meist  soweit  ausreichend,  dafs  .,der^  Unterricht 
von  der  Erklärung  der  Einzelheiten  entlastet  wird",  wie  es  der  Zweck 
der  Sammlung  mit  sich  bringt  Andrerseits  wäre  es  nicht  wolil- 
gethan  Bemerkungen  anzuhängen,  die  nur  Einzelne  bedürfen  für  die 
Melirzahl  aber  überflüssig  sind.  Es  bleibt  also  gegebenen  Falls  iür 
den  Lehrer  noch  manche  Ergänzung  übrig.  So  wird  z.  B.  die  Stelle 
S.  11,  Z.  18  »wenn  die  Gerechtigkeit  für  Gold  erblindet"  u.  s.  w., 
trotzdem,  dads  die  Bedeutung  des  Zeitworts  erklärt  ist,  Tom  Schüler 
doch  nur  dann  richtig  verstanden,  wenn  er  das  Wesen  der  Metonymie 
kennt  Ähnliches  gilt  für  die  Stelle  S.  67,  Z.  25  „nach  abgelegtem 
Kothurn  über  Thaliens  Bühne  wanken",  eine  Wendung,  die  hier  nicht 
vom  Schauspieler  sondern  vom  Dichter  steht  und  am  besten  mit 
Ihnweis  auf  IToraz  Od.  II,  1,  l"2  erklärt  wird.  Noch  mehr  bei  solchen 
Einzelheilen  zu  verweilen,  würde  zu  weit  führen.  Ich  gehe  daher  zu 
den  Einleitungen  über,  die  den  Stücken  vorangeschickt  sind. 


Digitized  by  Google 


710 


Baldi,  Amigew&hlte  Abhandlnngeii  n.  Beden  (Nuioh). 


In  der  Einleitung  zur  ersten  AbiiaiKÜung  »die  Schaubühne  als 
eine  moralische  Anstalt  betrachtet**  vermisse  ich  eine  bessere  An- 
knüpfung an  die  literaturgeschichtlichen  Kenntnisse  des  Schülers,  der 
zunächst  daran  zu  erinnern  war,  da&  Schiller  schon  früh  die  poetische 

Produktion  mit  einer  lebendigen  Erkenntnis  auch  der  theoretischen 
Gesetze  der  Poesie  verband,  wie  dies  die  Vorrede  zu  seinem  ersten 
Drama  „Die  Räuber"  und  seine  Selbstrezension  (1782)  beweist.  Im 
übrigen  bereitet  sowohl  diese  als  auch  die  folgende  Einleitung  zu 
Schillers  akademischer  Antrittsrede  die  Lektüre  sachgemäß  vor.  Nur 
würde  man  die  Wendung  S.  8,  Z.  28,  dafs  , Schiller  jene  äufserliche, 
die  Kunst  zum  Mittel  für  heterogene  Zwecke  herabsetzenden  Teleologie 
abgestreift  hat*,  in  der  Einleitung  um  so  lieber  vermieden  sehen,  als 
dergleichen  Fremdwörter  in  den  Reden  selbst  des  öflem  durch  kurze 
Anmerkungen  erläutert  werden.  Auch  hat  sich  dabei  ein  Drud[fehler 
eingeschlichen. 

Bezüglich  der  Aufnahme  der  auf  Universitäten  gehaltenen  Reden 
läfst  sich  leicht  der  Einwand  erheben,  dafs  es  zu  hoch  gegriffen  sei, 
eine  für  akademische  Zuhiu-er  berechnete  Rede  schon  auf  dem  Gym- 
nasium zu  behandeln.  Hiebei  ist  jedoch  wohl  zu  bedenken,  dafs  der 
akademische  Lehrer  bereits  darauf  baut  uiüiuttelbar  von  seinen  Zu- 
hörern verstanden  zu  werden,  dal^  diese  also  doch  durch  eingehende 
Beschftfligung  mit  großen  und  edeln  Stoffen  fihnllcber  Art  für  das 
Verständnis  dessen,  was  ihnen  später  die  lebendige  Gegenwart  bietet, 
schon  vorher  herangezogen  und  gebildet  werden  müssen.  Die  ACittel 
hiezu  werden  stets  nur  in  den  einschlägigen  erprobt  gefundenen  Er- 
Zeugnissen  der  Vergangenheit  {gesucht  werden  dürfen,  und  mit  dem- 
selben Rechte,  mit  dem  wir  Freden  von  Demosthenes  und  Cicero 
lesen,  die  auch  nicht  für  die  Jugend  bestimmt  waren,  werden  demnach 
auch  die  früheren  Leistungen  deutscher  Redner  zum  Unterrichtt; 
herangezogen  werden  müssen. 

Der  Hauptgewinn  wird  dem  Schüler  dann  erwachsen,  wenn  er 
im  Unterricht  angeleitet  wird,  aus  solchen  Reden  eine  Disposition 
herauszuziehen;  hiezu  dienen  zunächst  beständige  BYagen  des  Lehrers 
über  den  logischen  Zusammenhang  der  Gedanken  und  einzelnen  Teile, 
Hinweise  auf  die  sprachliche  Gestaltung  der  Übergänge,  auf  die  Form 
der  Beweisführung  und  Exemplifikation,  auf  die  Art  und  Weiso  einen 
abgehandelten  Punkt  abzuschliefsen  und  seinen  Inhalt  zusammen  zu 
fassen  u.  dgl.  Eine  Disposition  der  Rede  dabei  schiiillich  so  fertig  zu 
stellen,  dafs  sie  eine  kunstgerechte  Form  besitzt,  ist  für  den  Schüler 
keine  leichte  Arbeit;  aber  sie  ist  lohnend,  wie  nicht  leicht  etwas 
anderes  im  deutschen  Unterricht.  So  verfehlt  es  hier  wäre  dem 
Schüler  die  Übersicht  der  Rede  vorgedruckt  zu  hefern,  so  sach- 
entsprechend sind  einzelne  Fra?«  n.  die  das  Nachdenken  fördern  sollen. 
In  richtiger  Erkenntnis  dieses  Zwecks  unterläfst  der  Herausgeber  nicht 
einzelne  solche  Fragen  zu  stellen  z  B.  S.  31  »Wie  wird  der  Bogriff 
der  Univprs;dgesrliichte  im  tV»lgendLMi  zerlegt?"*  Mit  Unrecht,  ddiiki 
mir,  ist  in  den  nächslen  Ü.hIou  liievon  wieder  abgesehen  worden. 

Bei  der  biographischen  Anmerkung  zur  Rede  von  Fr.  Jaeob^ 


Digitized  by  Google 


Baldi,  Au^ewftbltfr  Abhandlungen  o.  Eeden  (Nusch).  711 


(1807)  iiäUe  der  VolIständigkeiL  wegen  wohl  erwähnt  werden  dürfen, 
dafe  Jakobs  nur  drei  Jahre  in  Manehen  wirkte,  auch  fehlt  ein  wichtiger 
Zug  in  dem  Lebensbilde  dieses  Mannes,  wenn  nicht  davon  die  Rede 

ist,  da  Ts  er  nicht  zu  vornehm  war  auch  Jugendschriflen  zu  schreiben 
und  Lehrbücher  für  den  lat.  und  griech.  Unterricht  zu  verfassen,  aus 
denen  die  Väter  der  heutigen  Gymnasialjugend  noch  gelernt  haben, 
wie  es  wohl  auch  nnge/.eigt  wäre  zu  borühren,  dafs  die  V'orlesiinsren 
für  den  damaligen  Kronprinzen  Ludwig  unter  dem  Titel  „Hellas"  1852 
von  Wüsteniann  veröfTentlicht  wurden,  ein  Buch,  das  in  keiner  Schüler- 
lesebibliolhek  des  Gyauiasiunis  fehlen  sollte. 

Zu  der  1859  Q889  ist  starker  Druckfehler)  gehaltenen  Fest- 
rede Döderleins  werden  dessen  individnellen  Erlebnisse,  die  dabei  zur 
Sprache  kommen,  doch  erst  dann  in  die  rechte  Beleuchtung  gerückt, 
wenn  der  Leser  erfahrt,  dafs  Döderleins  Mutter  nach  drm  Tode  ihres 
ersten  Gallen,  der  als  Prof.  der  Theologie  und  Kirchenrat  1792  in 
Jena  starb,  sich  mit  dem  Philosophen  Fr.  Imannei  Niedhammer  ver- 
heiratete; denn  dieser  war  es,  der  bis  zum  Jahr  1803,  in  welchem  er 
nach  Wurzburg  übersiedelte,  in  regem  Verkehr  mit  Schiller  stand  und 
öfter  uacii  Weimar  kam. 

Die  Festrede  zur  Grundsteinlegung  der  Walhalla  und  die  Gedftdii- 
nisrede  auf  Kaiser  Wilhelm  L  setzen  die  Kenntnis  der  betreffenden  Zeit- 
perioden der  bayerischen  und  deutschen  Geschichte  Toraus  und  werden 
daher  am  besten  in  der  Oberklasse  gelesen,  wenn  diese  Gr-  hichts- 
pcnsa  absolviert  sind.  Andernfalls  wird  der  Lehrer  bei  der  Erklärung 
zu  dem  in  den  Anmerkungen  Gegebenen  noch  gar  manches  hinzu- 
fügen müssen.  Die  Einleitung  zur  genannten  Festrede  hätte  als  solche 
durch  eine  besondere  Überschrift  wie  bei  Rede  II  noch  besser  k.  luit- 
hch  gemacht  werden  sollen;  auch  wäre  ein  selbständigerer  Eingang 
statt  des  Gitats  dabei  wünschenswert;  die  Anmerkung  zu  Leo  t.  Klenze 
war  schon  bei  Zeile  20  der  Einleitung  zu  geben. 

In  der  Rede  von  E.  Curtius  ist  die  Anmerkung  auf  S.  112, 
wenn  sie  sich  auf  Zeile  8  beziehen  soll,  unrichtig;  denn  die  dort  er* 
wähnte  Nationalversammlung  ist  nicht  das  deutsche  Parlament  in 
Frankfurt,  von  dem  erst  Z.  10  — Iß  die  Rede  ist.  sondern  die  am 
22.  xMai  1848  in  ßerlin  eröffnete  prenfsische  Natiünalversammlung, 
in  der  der  Prinz  von  Prcufsen  seinen  Sitz  nach  dem  7.  Juni  einnahm. 
Man  vermifst  daher  auch  eine  Bemerkung  über  die  Zeit  der  Rückkehr 
des  Prinzen  aus  England. 

Die  hier  niedergelegten  Beobachtungen  sind  während  des  Unter- 
richts und  der  Vorbereitung  auf  denselben  vom  Referenten  gemacht 
worden.  Ähnliches  wird  sich  auch  andern  Lehrern  beim  Gebrauche 
des  Buches  ergeben.  Es  mag  daher  genügen,  hier  einiges  Wesent- 
liche angedeutet  zu  haben.  Zur  Lösung  der  für  die  obern  Klassen 
des  Gymnasiums  gestellten  Aufgabe  wünschen  wir  dem  Ruche  den 
besten  Erfolg  und  dem  dankenswerten  Unternehmen  des  Herausgebers 
einen  guten  Forlgang. 

Speier.  A.  Nusch. 


Digitized  by  Google 


712        Goethe«  Hermann  und  Dorothea  erki.  v.  Krallinger  (Schep£a). 


Goethes  Hermann  und  Dorothea  erkl&rt  von  Dr.  J.  B. 

K  i  cL  1 1  i  11  e  r.  [i.  Baiidcheri  der  .Sammln hl:  deulschor  Diciitungi-n 
und  Prosawerke'  für  den  Schulgebrauch  herausgegeben  von  Aug. 
Brunner.    Bamberg,  Buchner,  1894]. 

Was  äufserlich  an  dieser  neuen  Ausgabe  am  meisten  auffallt, 
ist  der  Umstand,  dafs  am  Rande  nicht  die  Verse,  sondern  die  Dru<::k- 
züiien  den  numerus  currens  tragen;  mufste  der  Setzer,  wie  dies  bed 
dem  etwas  schmalen  Format  (16,5  X  10,5  cm)  gegen  fünfhundertmal 
vorkam,  am  Ende  eines  Hexameters  miibrechen,  so  g^lt  der  Vers  für 
zwei  Zeilen;  es  haben  daher  beispielshalber  Gesang  I  und  IX  nicht 
213,  bzw.  318  Verse,  sondern  263,  bzw.  446  Zeilen,  die  S.  11 
bis  13  dem  Text  vorangeschickte  , Elegie'  50  Zeilen  statt  46  Verso. 
Zu  dieser  Numnir  r  der  Druckzeilen  stimmt  dann  auch  die  Nummer 
der  jeweils  am  Fuis  der  Seite  beigegebenen  Anmerkungen.  Wir  halten 
diese  at)Sondr[Iirhe  Zahlung  nicht  für  zweckmäfsig. 

Laut  des  kurzen  Vorworts,  welchem  sich  p.  5 — 10  eine  bio- 
graphisch-literarhistorische Einleitung  ansehliefei,  sind  am  Texte  der 
Ausgabe  letzter  Hand  ^Änderungen  nur  insoweit  yorgenommen ,  «h 
sie  durch  pädagogische  und  methodische  Rücksichten  geboten  er- 
schienen'. Wir  finden  z.  B.  in  Gesang  II,  V.  34  (Krall.  Z.  41)  einen 
ansiöfsigcn  Ausdruck  durch  einen  andern  ersetzt;  nach  IV,  19S 
(Kr.  238)  nimmt  unsere  neue  Ausgabe  eine  Athetese  zweier  Verse 
vor,  Avfthrend  andere  teils  noch  mehr  tilgen,  teils  sich  mit  Streichuri^ 
eines  Verses  begnügen,  teils  aber  auch,  wie  Timm  und  Keck,  den 
vollen  Göthe'schen  Wortlaut  wiedergeben  und  hierm  von  Düntze: 
(Erläut  1886,  S.  101}  gegen  Vischer  unterstützt  werden.  Respektieren 
wür  diese  pädagogischen  Rücksichten  und  sind  wir  natürlich  eis- 
verstanden,  dafs  die  veraltete  Orthographie  nach  unserer  modemeo 
Rechtsehreibung  durchkorrigiert  ist,  so  nehmen  wir  schon  mehr  An- 
stand Änderungen  gutzubeifsen ,  die  auf  dem  Gebiete  der  Wortform 
selbst  und  der  Deklination  ruhen ,  worin  doch ,  meine  ich ,  Krallingf-r 
und  andere  Editoren  die  volle  Eigenart  Göthes  hätten  wiederg-ebei. 
sollen.  Wir  wünschten  im  Text  festgehalten  (und  kurzen  münd- 
lich e  n  Bemerkungen  überlassen):  1,12  (Kidll.  Gj  ,iunfzig'  statt  fünfzig. 

II,  141  (160)  ,Stiefeln'  st.  Stiefel;  III,  5  (10)  ,be8S*rer'  st.  Bess'rer; 

III,  46  (58)  ,ein*  st.  Dein;  III,  62  (75)  ,so  wie*  st.  sowie;  IV,  11  {15) 
jegüches'  st.  jeglichen;  IV,  125.  154  (152.  186)  ,dringt*  st  drfingt: 

IV,  187  (225)  ,Gärten'  st.  Garten;  VI,  73  (91)  ,von'  st.  vom;  VI,  212. 
216  (256.  259)  ,Toback'  st.  Tabak;  VI,  225  (273)  'so'  st.  von. 

IV,  49  (56)  hat  Göthe  ,eignem',  nicht  .eigenem',  und  VI,  295 
(364)  wird  durch  die  I^esart  .Herren'  statt  des  echten  .Herrn*  di^ 
Zahl  der  sog,  versus  spondaici,  von  welchen  (wie  bei  Düntzer  a.  a.  0 
S.  156)  nur  II,  90  (102)  und  Vll,  165  (212)  in  den  Anmerkungen  aii 
solche  bezeichnet  werden,  um  einen  vernngert. 

Wenn  Hentschel  (Lyons  Zeitschr.  1894,  S.  29)  als  otindtigeii 
Ballast  unserer  Schulausgaben  deutscher  Klassiker  die  HtDweise  auf 
jedes  Anakoluth,  Oxymoron,  Hyperbel  u.  dergl.  beanstandet,  so  mag 


Digitized  by  Google 


* 


Lehmano,  Übersicht  über  die  Entwicklung  der  deuttschen  Sprache  (Ntcklad).  713 

dieser  Tadel  häufig  bereehtigt  sein;  dals  wir  uns  jedoch  in  unserem 
Falle  auf  Krallingers  Seite  stellen,  dessen  Anmerkungen  nicht  selten 
einen  derartigen  Inhalt  haben,  hat  seinen  Grund  darin,  dafs  ,Hermann 

und  Dorothea'  bei  uns  zumeist  in  der  sechsfen  Gymnasialklassc  ge- 
lesen wird,  zu  deren  Pensum  die  genaue  Durchnahme  der  Tropen 
und  Figuren  gehört. 

Das  unsichere  ,wohr  in  den  Anmerkuiigen  auf  Seite  31,  45, 
59,  der  beliebte  Abschluß  mit  ,etc.'  aui  S.  15,  37,  44,  57,  78,  sowie 
mehrere  Unebenh^en  wie  in  A.  49  zu  III,  A.  25  zu  IV,  A.  157  zu  IX 
werden  bei  einer  neuen  Auflage,  welcher  auch  das  unlSngst  ersdiienene 
opus  postumum  Victor  Hehns  zu  gute  kommen  dürfte  (ich  notiere 
daraus  z.  6.  S.  114  ff.;  125  if.),  leicht  auszumerzen  sein. 

Um  von  ein  paar  kleinen  Wünschen  betreffs  einiger  Zulhaten, 
die  wir  für  passend  halten  würden,  —  wie  etwa  zu  IV,  213  (255) 
eine  Aufklärung  über  .ll  nheit  der  Zeit'  und  S.  7  die  Angabe  des 
Jahres  1731  (Vertreibung  der  Salzburgor  Prot.)  angezeigt  wäre,  — 
hier  nicht  des  weiteren  zu  reden,  habe  ich  in  Erfüllung  des  üblichen 
letzten  Teils  der  Rezensentenpflicht  noch  folgende  Druckfehler  zu 
registrieren:  p.  3  A.  lies  1830  st.  1831;  p.  11,  A.  5  hatte  st.  habe; 
p.  14,  A.  2d.  Melpomene  st.  Welpomene;  p.  15,  A.  24  Wortstellung 
st.  Wertstellung;  p.  72.  A.  17  ,142*  st  148;  p.  95  oben  am  Rand  IX 
st  XI;  p.  99,  A.  ,436'  st  435. 

Speier.  G.  Schepfs. 


Rudolf  Lehmann,  Übersicht  über  die  Entwicklung 

der   deutschen   Sprache   und   der   älteren  deutschen 

Literatur.  Berlin.  Weidmann.    1894.  59  S.   1  M. 

Der  Verfasser  der  trefflichen  Methodik  „des  deutschen  Unter- 
richtes für  höhere  Lehranstalten"  hat  hier  ein  Mittel  an  die  Hand 
gegeben,  um  die  Ausführung  mancher  dort  gemachten  Vorschläge  in 
einigen  wesentlichen  Punkten  zu  erleichtern.  Damit  dem  Schüler  ein 
Einblick  in  das  Werden  und  Wachsen  der  Muttersprache,  in  die 
Gesetze,  die  ihre  Entwicklung  beherrschen  und  nach  denen  sie  die 
verschiedenen  Stufen  zurückgelegt  hat,  g^eben  werde,  hat  Rudolf 
Lehmann  mit  verständiger  Haishaltung  die  wesentlichsten  Züge  der 
Sprachentwicklung  im  ersten  Teile  des  Büchleins  an  wohlgewählten 
Beispielen  anschaulich  gemacht  und  zwar  —  so  äurfea  wir  gleich 
hinzufügen  —  in  klarer  und  namentlich  durch  graphische  Darstellung 
sehr  übersichtlicher  Weise.  Besonders  ist  dies  bei  der  Darlegung  des 
indogermanischen  Sprachstammes  und  der  germanischen  Sprachen 
und  Mundarten  der  Fall,  sowie  auch  bei  der  Lehre  der  Lautver- 
schiebung: schon  die  bei  letzterer  angegebene  Figur  allein,  welche  die 
Gesetze  jener  lautlichen  Veränderungen  darstellt,  zeugt  von  dem  emi- 
nenten pädagogischen  Geschick  des  Verfessers.  Bei  der  Betrachtung 
der  zweiten  Lautverschiebung  wirken  jedoch  die  Beispiele  verwirrend, 
die  aus  dem  Neuhochdeutschen  gewählt  sind,  z.  B.  A«^x<»>  laigön, 


Digitized  by  Google 


714  Lehmano,  Übersicht  über  die  Entwicklung  der  deutschen  Sprache  (Nickb*,. 

lecken,  edo,  eat,  essen,  ddx^v,  tagr,  Zähl*«,  da  diese  LatttTerschiebung 
»1  einer  Zeit  stattfand,  wo  von  Mittelhochdeutsch  und  Neuhochdeutsch 

noch  keine  Rede  ist.  Roi  den  Unterschieden  zwischen  Mittelhochdeutsch 
und  Neuhochdeutsch  (§  5)  hätte  die  Umwandlung  der  Vokale  i  ü  iu 
zu  ei  an  eu,  dann  das  Absterben  einiger  mittelhochdeutscher  Doppcl- 
laute beim  Übergang  ins  Nenhnchdentsche,  \iie  wüeten  zum  neu- 
hochdeui^i  hon  wüten,  bluome  zu  bluint'  angeführt  werden  sollen. 

Man  kann  über  die  Frage,  ob  den  Schülern  ein  eigenes  Kom- 
pendium über  die  Sprachgeschichte  in  die  Hand  zu  geben  ist,  ver- 
schiedener Meinungr  sein.  Meines  firachtens  geht  die  Besprechung  | 
dieser  spracbgcschichtlichen  Erscheinungen  am  besten  neben  der  Be- 
handlung des  Nibelungenliedes  oi!er  vor  der  Betrachtung  der  Stelluuf 
Luthers  in  der  Literaturgeschichte  als  Neugestalters  der  deutschen 
Schriftsprache  in  der  8.  Klasse  her,  wie  das  erstere  sehr  prakli?ch 
Hermann  Stotn  kel  in  seiner  Schulauf^ji^abe  dos  Nibelunge  Not  (Bamberg. 
Buchner  1894)  getlian  hat,  während  die  Lehre  von  den  laut^'esetz- 
lichen  Veränderungen  der  Vokale  (wenigstens  teilweise:  Umlaut, 
Brechung,  Ablaut),  von  den  Fremd-  und  Lehnwörtern  schon  in  den 
mittleren  Klassen  sich  an  die  Grammatik  anschüelkt.  Übrigens  ver- 
mifet  man  bei  den  lautgesetztichen  Verflnderung  .n  die  stufenweise 
Entwicklung  erst  ins  Mittelhochdeutsche,  dann  ins  Neuhochdeutsche; 
es  ist  hier  Miltelbochdeutsch  und  Nenliochdeutsch  durcheinander 
geworfen,  so  z.  B.  bei  der  Brechung  die  Verwandlung  des  mhd.  h 
in  ie. 

Der  zweite  Teil  des  Buchen  t  nlhult  einen  kurzen  Abri£s  der 
Literaturgeschichte  bis  zum  Erscheinen  der  drei  ersten  Gesänge  der 
Messiade  1748,  wobei  nur  diejenigen  Abschnitte  behandelt  sind,  bei 
denen  sich  der  .Unterricht  auf  die  literargeschichtliche  Belehrung'  be- 
schränken mufe.  Wie  verhalt  es  sich  aber  mit  Wieland,  Herder,  den 
Mitgliedern  des  Leipziger  und  Halle'schen  Dichtervereins  etc.?  Sollen 
die  Werke  dieser  Dichter  in  der  Klasse  oder  im  Anschlufs  an  den 
Klassenunterricht  zu  Hanse  jrelesen  werden?  Auch  hier  wird  rnair 
sich  zum  gröfsten  Teil  niil  der  litcr.irgeschichtlichen  Betrachtung  be- 
gnügen niM««<m .  nnd  schon  deshalb  wäre  eine  Fortsetzung  der 
Literatnrgf'M  liiclife  Iiis  in  die  neueste  Zeit  erwünscht. 

Ini  einzelnen  lallt  die  einseitige  Deutung  des  Wortes  bardilus 
als  Lied  zu  £hren  des  bärtigen  Gewittergottes  Donar  auf.  Da  diese 
Deutung  nicht  sicher  steht,  hätten  auch  andere  Erklärungen  angeführt 
werden  sollen;  ebenso  ist  es  mit  der  Erklärung  von  Gral  (von 
gradatim).  Die  Besprechung  der  Mersebnri^er  Zaubersprüche»  des 
Ludwigsliedes,  Neidharts  von  Reuentlial,  Ulrichs  von  Lichtenstein, 
des  Thiorepo'^.  Sebastian  Brandts,  Fischart s.  Murners,  der  Volksbücher 
und  der  Kaiistsage,  der  iMiglisehen  Knmö(hant<^n  und  sonstiger  für  d,;- 
Verständnis  der  Entwicklung  der  Lifoi'atnr  notwendiger  Abschnitte 
vermifsl  man  sehr  ungern,  in  diesem  Teile  hat  der  Verfasser  ohne 
Zweifel  zu  wenig  geboten;  denn  die  genannten  fehlenden  Abschnitte, 
z.  B.  Fischart,  Murner,  gehören  doch  wohl  zu  dem  .Notwendigsten*, 
auf  das  sich  der  Verfasser  beschränken  will.    Im  aflgemeinen  aber 


Digitized  by  Google 


Hellwig*Hiri-Zernial,  DeuUcbes  Lesebuch  (Zettel). 


715 


empfiehlt  sich  das  Bach  namentlich  wegen  seines  lehr*  und  inhalls- 
reichen  ersten  Teiles  trefflich  als  Hilfsbuch  für  den  deutschen  Unterricht. 
München.   Johannes  Nick  las. 

Deutsches  Lesebuch  für  Höhere  Schulen.  Herausge- 
geben von  Dr.  P.  Hellwig,  Dr.  P.  Hirt  und  Dr.  U.  Zernial  zu 
Berlin*  Erster  Teil  für  Sexta;  zweiter  Teil  für  Quinta.  Dresden,  Verr 
lag  Ton  L.  Ehlerman  1893. 

Nachdem  in  der  Gegenwart  dem  Deutschunterricht  an  unsern 
Mittelscliiilen  eine  ungleich  höhere  Stellung  zugewiesen  ist  und  der- 
selbe eine  weit  wichtigere  Bedeutung  gewonnen  hnl,  als  dies  früher 
ck'r  Fall  war,  müssen  naturgemäfs  aucli  die  Lesebüciier  einen  reich- 
halligeren  und  mannigfacheren  Stoff  bieten,  wobei  namentlich  Ge- 
schichte und  Naturkunde  durch  gediegene  und  dem  Verständnis  der 
Jugend  angepafete  Lesestücke  vertreten  sein  sollen.  Nun  gibt  es  eine 
ziemlich  grofee  Zahl  von  LesebQchern,  welche  mit  mehr  oder  weniger 
GlQck  und  Geschick  der  genannten  Aufgabe  gerecht  zu  werden  ver- 
suchen.  Das  vorliegende,  welches  sein  Erscheinen  damit  rechtfertigt, 
dafs  es  ausschlieÜslich  den  derzeitigen  Lehrplänen  dienstbar  sein  will, 
kann  nach  unserm  Dafürhalten  unter  die  besseren  und  brauchbareren 
gereclinot  werden,  namentlich  was  die  Reichhaltigkeit  und  Mannig- 
faltigkeit des  LesestolTes  betrifft.    Freihch  tritt  auch  hier  der  leidige 
Fall  ein,  dafs  die  stilistische  Gediegenheit  mit  der  reichen  Fülle  des 
Inhalts  nicht  immer  ganz  gleichen  Schritt  hält.   Namentlich  sind  es 
wieder,  wie  in  mehireren  norddeutschen  Lesebüchern,  die  patriotischen 
Gedichte  in  erzählender  Form,  die  ja  recht  gut  und  edel  gedacht  sein 
mögen,  aber  nicht  den  mindesten  poetischen  Kunstwert  haben,  so  dafs 
ihr  Inhalt  ebenso  gut  oder  besser  in  schlichter  Prosa  zum  Ausdruck 
gebracht  werden  könnte.  Aufserdeni  bleibe  man  uns  auch  vom  Halse 
mit  Gedichten,  welche  die  Heminiscenzen  an  ähnliche  ungleich  bessere 
gar  zu  unliebsam  wecken.  Wenn  wir  z.  B.  in  dem  Lesestück  „Unter 
dem  historischen  Eckfenster*  den  Hefrain  der  drei  Strophen:  ,lhr 
Kaiser,  ihr  Kaiser  entschlafen!*   „Der  Kaiser,  der  Kaiser  gestorben!* 
,Der  Kaiser,  der  Kaiser  verschieden  !*  lesen,  müssen  wir  doch  sofort 
an  «Die  Grenadiere"  von  Heine  und  die  allbekannten  Schlulsverse  der 
2.  und  S.Strophe  „Und  der  Kaiser,  der  Kaiser  gefiin gen !*  und  „Mein 
Kaiser,  mein  Kaiser  gefangen!"  denken  und  unwillkürlich  die  Armut 
unseres  ßchulpoeten  bedauern.    Zum  Schlüsse  haben  wir  auch  ans 
diesen  Büchern  leider  wieder  ersehen  müssen,  dafs  dem  süddeutschen 
Sagenbereiche  sowie  der  süddeutschen  Geschichte  vorhältnisniäfsig  nur 
sehr  wenig  Raum  gegönnt  ist,  obwohl  der  erstere  an  Innigkeit  und 
poetischer  Kraft  der  Volksseele,  letztere  an  grofsen  und  erhebenden 
Momenten  den  um  Jahrhunderte  später  zur  kulturellen  und  politischen 
Bedeutung  gelangten  Norden  weit  übertreffen. 

Vielleicht  dürfen  wir  hoffen,  dafs  die  Herren  Verfasser  bei  einer 
neuen  Auflage,  die  ja  die  Bücher  ohne  Zweifel  erleben  werden,  unsere 
Winke  nlclit  ganz  unbeachtet  lassen  werden. 

München.  Dr.  Karl  Zettel. 


1 


716  ZetUl,  Monacenei»  (J.  B.). 

Monaco  II  sia,  Zeit-  und  Stimmungsbilder  aus  xVU-  und  Jun^- 
müiiclit'ti  von  Karl  Zettel.  München,  Lindauer'sche  Buchhandlung  1895. 

Der  Verf.  bemerkt  im  Vorworte:  „Ernste  umi  satirisch»^,  lebens- 
freundliche und  düstere  Bilder  sind  es,  die  ich  aus  altgeschielitHchea 
Tagen  Münchens  wie  aus  dem  Leben  der  gegenwärtigen  Stunden  in 
meiner  Seele  aufgenommen  und  durch  den  Spiegel  der  Dichtung  m 
die  Augen  und  Herzen  der  Münchner  möchte  ziuruckstrahleo  lassen"*. 

Die  Erwartung,  welche  diese  sinnigen  Worte  in  uns  erregen,  er- 
füllt sich  bei  aufmerksamer  Lektüre  der  vorliegenden  Sammlung  auf; 
glän2endste.  Scharf  pointierte  Prosastücke  wechseln  darin  mit  tief- 
empfundenen schwungvollen  Gedichten  in  reicher  und  bunter  Mannig- 
faltigkeit, so  dafs  Verstand  und  Ilerz  des  Lesers  zu^deich  volle  B<^ 
friedigung  finden.  Ich  erinnere  nur  au:  „Im  i.afe  zur  Isarlast,  am 
Gharfreitag,  vor  dem  Königssarg  in  der  BasiHka,  zum  70.  Geburtstag 
des  Prinzregenten,  zur  Linggfeier  1890  etc.". 

Alle  Erzeugnisse  aber  bekunden  des  Verfs.  ungewöhnliche  Ge- 
staltungskraft wie  seltene  Gemütstiefe  und  beweisen  .so  aufs  neue,  da/- 
Zettel  zu  den  Gesegneten  zählt,  in  deren  reinem  Gemüt  die  Welt  sich, 
die  wechselnde,  spiegelt«  J.  R* 


Der  Bericht  des  C.  Asinius  Pollio  über  die  spani- 
schen Unruhen  des  Jahres  48  v.  Chr.  (b.  Alex.  48 — 64)  auf  Grün«: 
des  codex  Ashburnhamensis  neu  herausgegeben  von  Dr.  phil.  Gustav 
Landgraf.  Erlangen  und  Leipzig,  Andr.  Deicherl'scbe  Verlagsbudi- 
handlung  (Georg  Böhme)  1890.   M.  1.—.') 

Man  kann  a  priori  recht  wohl  die  Möglichkeil  zugeben,  daf^ 
liirtnis  den  Bericht  üljer  die  spanischen  Unruhen  von  Asinius  Polliv 
erhalten  liabe  und  einraunien,  dafs  derselbe  des  letzleren  durcliaur 
nicht  unwürdig  ist,  trotzdem  aber  stark  bezweifeln,  dafs  der  von  Land- 
graf versuchte  Beweis  der  Thatsächlichkeit,  der  sich  auf  behauptete 
auffallende  Kongruenzen  der  Sprache  des  betreffenden  Abschnittes  mit 
pollionischem  Sprachgebrauch  stützt,  auch  gelungen  sei.  Zwischen 
dem  beglaubigten  Pollio  (Briefe  bei  Cic.  ep.  X  u.  fragm.)  und 
b.  AI.  c.  48—64  bestehen  nämlich,  bei  zufällig  fast  gleichem 
Umfange  und  filniliclieMi  (historischen)  Inhalte  der  bezüglichen  Stücke 
nur  sieben  Übereinstimmungen:  1.  b.  AI.  49,2  simultas  —  Pol.  ap. 
Sen.  suas.  6,  24.  2.  b.  AI.  57,  6  nuUum  pencuium  deprecah  = 
Pol.  ep.  31,  3.  3.  b.  AI.  60,  5  uterque  educunt  =  Pol.  ep.  33.  o 
uterque  .  .  .  tünerent.  4.  b.  AI.  52,  1  pro  contione  =  Pol.  ep.  31,  5; 
id.  ap.  Sen.  suas.  6,  15  (b.  Afr.  10,  3).  5.  IHe  b.  AL  48,  1,  51,  1. 
56,  4  vorkommende  Steigerung  magnus  . . .  maior  Pol.  ep.  32, 1. 
6.  b.  AI.  59,  2  Bogudem  Pol.  ep.  32,  1  (Bogudis);  7.  b.  AL  61, 1 
expertus  passiv  »  PoL  ap.  Prise.  8,  19. 


')  Die  uoliebdame  VerBpätung  dieser  und  der  zwei  folgenden  Anseigtt 
kowint  «of  Boobnung  de«  Befevoiten.  Der  Bef. 


Digitized  by  Google 


Lftiidgiftf,  BeUum  AtoKandruraiii  ,e»  4$— 64  (KfihUf). 


717 


Die  Punlrte  1 — 3  sind  schon  von  anderer  Seite  in  ihrer  mangeln- 
den Beweiskraft  besprochen;  für  4  kann  ich  auf  die  Erörterungen  in 
diesen  Blättern  XXV.  1889.  S.  517  f.  verweisen.  In  Bezug  auf  5  be- 
merkt L.  selbst  (Untersuchungen  zu  GSsar  und  seinen  Fortsetzern 
S.  46  A.),  diese  Klimax  seheine  besonders  den  Gfisarianera  eigentüm- 
lich gewesen  zu  sein.  Gegen  6  s.  Bl.  f.  d.  bayr.  Gymnschlw.  a.  a.  0. 
S.  519;  auch  bei  Anerkennung  der  handschriflHchen  Lesart  Bogus  für 
den  Nominativ  (b.  AI  G2,  1  u.  3),  sowie  der  Zulü'^^i'^'koit  der  An- 
nahme, die  Römer  hätten  Bogus  wie  Rocchus  deklini  i  ii  können, 
bleibt  die  Thatsache  bestehen,  dais  der  Genetiv  und  Accusativ  Bo- 
gudis,  bezw.  ßogudem  die  einzig  überheferten  Formen  sind,  dafs  wir 
somit  nicht  berechtigt  sind  zu  behaupten»  dafs  irgend  ein  römischer 
Schriftsteller  den  Namen  anders  dekliniert  habe  und  aus  der  Oberein- 
stimmung in  diesem  Punkte  auf  Gleichheit  des  Autors  zu  schlie&en. 
7.  Der  Landgraf  sehen  Reihe  expertus  pass.:  Accius,  Gato,  b.  Alex., 
PoUio  b.  Prise  (Untersuchungen  S.  38)  kann  man  gegenüberstellen: 
porfunctus  passiv:  TiUcretius  3,  966  vita  perfuncta,  Cicero  pr.  Sest.  4,  10 
memoria  porfrincti  pericuh  als  Rowois,  dafs  selbst  Schrinsteller,  welche 
in  so  seltenen  Erscheinungen  zusainnientreflen,  weder  sich  stiiistis  eh 
nahe  zu  stehen  noch  vollends  identisch  zu  sein  brauchen. 

Nach  allem  beweisen  diese  Beispiele  höchstens  soviel,  daTs  die 
Sprache  des  betr.  Abschnittes  des  b.  Alex,  in  einigen  Beziehungen  der 
des  Pollio  nicht  widerspricht.  Anderseits  lassen  sich  aber  im  Ge- 
brauch der  Partikeln,  wo  die  Individualitflt  eines  Autors  so  gern 
zu  tage  tritt,  erhebliche  Differenzen  der  in  Vergleich  gezogenen  Schrift- 
steller aufzeigen.    Wenn  nämlich  Pollio  in  seinen  drei,  den  betr. 
K;ipitehi  der  b.  AI.,  wie  oben  erwähnt,  an  Umfanr,^  annähernd  gleich- 
koinnienden  Briefen  die  Konjunktion  ,que'  nie,  dagegen  ,eV  und  ,at- 
({□e'  etwa  50mal  verwendet,  b.  AI.  48—64  dagegen  ,que'  55mal  steht, 
so  darf  man  dies  auffallend  finden,  auch  wenn  z.  B.  in  dem  poil. 
Fragment  bei  Sen.  suas.  6,  24  ,que*  4mal  vorkommt  Denn  zwischen 
der  Zeit  der  Briefe  (43  a.  Chr.)  und  der  Geschichte  der  Bürgerkriege, 
aus  der  jenes  stammt,  liegt  mehr  als  ein  Jahrzehnt,  innerhalb  dessen 
sich  schon  die  und  jene  Stilgewohnheit  ändern  konnte.  Wenn  ferner 
zur  Bezeichnung  des  Grundes  von  Cäsar  wie  von  seinen  Fortsetzern 
fast  immer  quod,  nur  je  einmal  quia  verwendet  wird  (letzteres  Cacs. 
b.  civ.  3,  30.  Hirtius  b.  gall.  8,  23.  Auct.  b.  Afr.  71,  2.  Auct.  b. 
ITisp.  9,  1),  so  ist  es  ebenso  gewife  erlaubt  zu  sagen,  diese  Autoren 
hätten  keine  Vorliebe  für  quia  gehabt,  als  bei  Pollio,  der  das  kausale 
quod  nie,  wohl  aber  sechsmsd  quia  (selbst  propterea  quia)  gebraucht, 
von  einer  Bevorzugung  des  letzteren  zu  sprechen  und  das  Fehlen  von 
quia  b.  Alex.  48^64,  wie  überhaupt  im  ganzen  b.  Alex,  bei  acht- 
maligem quod  als  Unterschied  hervorzuheben. 

Damit  wird  das  Gewicht  der  eingangs  erwähnten  Übereinstim- 
mt mgen  noch  vermindert.  Lnndgraf  hat  nu!i  ;nicli  versucht,  durch  Be- 
tonung gewisser  Lesarten  des  cod.  Ashburn.  sein  ßeweismaterial  zu 
vermehren  —  wie  mich  dünkt,  nicht  mit  dem  gewünschten  Glück. 
Ich  hebe  nur  die  Lesart  iniimiem  statt  infirmum  (c.  60,  4)  hervor. 


Digitized  by  Google 


718      Sohmals,  Über  dan  Spniebgebravdh  doi  Aihünt  PoUio  (K^Oilor). 


Zunächst  liegt  nfimlidi  in  der  Gleichheit  der  Lesart  in  A  und  UF  ari 
sich  nicht  geiiu^  Garantie  für  die  Echtheit;  denn  die  drei  haruiünierer 
im  b.  Alf.  mehrlaeh  in  unzweifelhaften  Fehlern.  Ferner  ist  in  cod.  A 
gerade  e  und  u  in  der  Endsilbe  wiederholt  verwechselt;  gleich  61,  i 
helfet  es  in  A  legionem  statt  legionum,  wie  vorher  57,  2  mann  stat: 
mane.  Endlich  folgt  unmittelbar  auf  infirmem  (infirme  U?)  esse  (ee  Ul  | 
Leicht  konnten  einmal  die  e  des  letzten  Wortes  dem  Schreiber 
Vorlage  bei  infirmum  schon  vorgeschwebt  haben;  sodann  ist  in  U  den 
ee  ein  ou  übergeschrieben,  so  dafs,  da  cum  gar  nicht  pafst,  die  Ver- 
mutung nahe  liegt,  eum  oder  vielmehr  u  sei  eigentlich  als  KorreiLlu: 
für  inlirmem  gemeint  gewesen. 

Landgral  lial  freilich  die  Vergleichuug  des  Sprachmaterials  au 
eine  noch  breitere  Grundlage  gestellt,  indem  er  auch  die  Kongruenzen  | 
mit  dem  nach  seiner  Ansicht  pollionischen  b.  Africum  heranzog.  Alleis  j 
nachdem  diese  ihm  inzwischen  selbst  wankend  geworden  ist  (Land- 
graf, das  b.  Alex,  und  der  cod.  Ashhum.  S.  20),  sind  wir  um  so  met'  i 
auf  die  Übereinstimmungen  mit  dem  authentischen  Pollio  angewies?:: 
Anjp-^iihts  der  Geringfügigkeit  derselben  im  Zusammenhalt  mit  dt- 
Diüerenzon  scheint  das  Urteil  berechtigt,  dafs  die  historisciien  Gninik  ; 
nicht  uusreielien.  um  die  Autorseiiaft  Pollios  für  b.  AI.  48 — 64  ' 
heglaubigen,  die  spraclilicheu  Thatsachen  aber  eher  die  enlgegeugesetzu 
Ajjschauung  begünstigen.   . 

J.  H.  Seh  malz,  gro&herzogl.  bad.  Gymnasialdirektor,  Übt 

den  Sprachgebrauch  des  Asinius  Pollio.  Zweite  verbei-e.i 
Auflage,  München  löüü.  G.  H.  Becksclie  VerlagsbuchhandiuLe 
(Oskar  Beck). 

Die  Schmalz' sclie  Schrift  über  den  Sprachgebrauch  des  Asinjü^ 
Pollio,  deren  erster  Auflage  man  wohl  einen  wesentlichen  Einfloß  au 
die  Entstehung  der  im  Vorhergehenden  berührten  Polliohypothts«  : 
zuschreiben  darf,  hat  sich  in  dieser  zweiten  mit  manchen  Ziis&ta» 
und  Verbesserungen  ausgestatteten,  in  der  Hauptsache  aber  ung^ 
änderleu  Ausgabe  auch  von  einer  Verflechtung  mit  den  Resultat« 
jener  Vermutung  und  damit  auch  mit  deren  Schicksalen  freigeiialten. 
Nur  im  Vorwort  und  Sehlufswort  wird  der  Hypothese  mit  eirxt: 
gewissen  Vorsicht  und  /nnirk hallung  gedacht.  Je  wichtiger  nun  dir 
Schrift  durch  ihre  Ergrbuis-r  ge\vt)riieii  ist,  desto  weniger  glaubt  Ke!. 
bei  voller  Würdigung  der  auf  umfassendes  Material  gegründeten,  i: 
hohem  Grade  belehrenden  und  anregenden  grammatischen  ErörteruugeE. 
mit  der  Äulserung  gewisser  Bedenken  zurückhalten  zu  dürfen,  die 
sich  auf  die  Gesichtspunkte  beziehen,  welche  für  die  BeorteiluDg  der 
sprachlichen  Thatsachen  mafsgebend  gew  i  intl.  Der  grundlegende 
Anschauung  des  Vfs  namentlich,  dnfs  Pollio  in  lexikalisch-grammatischer 
Sinne  archaisch  d.  h.  altertümlicher  als  die  Zeitgenossen  gleicher 
Bedeutung  geschrieben  habe,  vermag  Ref.,  wie  schon  früher  in  diese:i 
Blättern  XXV  S.  5l:ii  f.  angedeutet,  nicht  beizupflichten.  Die  lexika- 
liach-grammatischen  Erscheinungen,  welche  man  als  archaisch  zä 


Digitized  by  Google 


Schmal«,  Über  den  SpnMhgebrauch  da»  Afliniiu  PolUo  (Kdhler).  719 

qualifizieret»  pflegt,  sind  bei  Pollio  nicht  zahlreicher  als  bei  irgend  einem 
der  Korrespondenten  Giceros,  bei  denen  Schmalz  selbst  allerlei  Alter- 
tümliches nachgewiesen  hat  (Sulpicius  Rufus,  Dolabella,  M.  Gurius, 
Vatinius),  und  überhaupt,  wie  Sdimalz'  eigene  Worte  S.  2  der  vor- 
liegenden Schrift:  »Es  ist  geradezu  unglaublich,  welchen  Etnflufs  die 
Lektüre  der  alten  Dichter  und  Redner  in  den  besten  Zeilen  der  lat. 
Prosa  auf  die  Bildung  des  Stils  ausübte*,  beweisen,  kein  stilistisches 
Spezifikum  eines  einzelnen.  Aber  auch  die  7onp:nisse  der  Alten  über 
Pollio  bewegen  sich  keineswegs  in  dieser  Richtung.  Tac.  dial.  21  hat, 
wie  ich  a.  a.  0.  gezeigt  zu  haben  glaube,  den  Stil  im  Auge,  nicht 
die  Phraseologie  und  Grammatik,  wenn  er  P.  mit  Accius  und  Pacuvius 
vergleicht.  Die  Äußerungen  über  letzter  beider  veternus  (Schläfrigkeit, 
Schwerfälligkeit)  Tac.  dial.  20,  über  ossa  und  maci  es  der  antiqui (ibid. 
21.  in.),  endlich  die  vitia  antiqui tatis,  welche  auch  In  den  frühe- 
ren Reden  CSceros  sich  zeigten,  ib.  22  (tarde  commovetur,  raro  incalescit, 
pauci  sensus  apte  et  cum  quodam  lumine  terminantur  .  .  velut  in 
rudi  aedificio  firmus  sane  paries  et  duraturus,  sed  non 
satis  expolitus  et  splendens)  im  Zusammenhalt  mit  Quintil. 
10,  1,  13.  welcher  Pollio  nitor  et  iucunditas  abspricht,  ferner  10, 
2,  17,  wüimch  tristes  ac  ieiuni  Pollionem  imitantur,  bekräftigen 
diese  Auffassung.  Damit  stimmt  ferner  die  Thatsache  überein,  dafs 
Pollio  die  nimia  priscorum  verborum  affeetatio  an  Sallust 
getadelt  hat;  auch  die  weitere,  dafs  er  sich,  ehe  er  an  die  Abfassung 
ines  grofsen  Cfeschichtswerkes  ging,  die  Belehrung  des  Grammatikers 
I-  Ateius  gefallen  liefe,  der  ihm  riet,  ut  noto  civilique  et  proprio 
Sermone  utatur  (Suet.  de  gr.  10)  läfst  schlicfsen.  dafs  er  in  Wort- 
schatz und  Syntax  dem  Altertümlichen  keine  gr()fserp  Konzessionen 
Jiachte  als  andere  Schriftsteller  seiner  Zeit.  Der  Schluis  eiidiich  von 
1er  Aufstellung  der  Büste  des  Yarro  in  Pollios  Bibliothek  (S.  2  f.) 
luf  ähnliche  Bestrebungen  beider  Männer  im  delectus  verborum 
iünkt  mich  nichts  weniger  als  zwingend.  Ks  schemt  mir,  auf  grund 
nner  Durchmusterung  sowohl  des  von  Schmalz  behandelten  pollio- 
lischen  Sprachmaterials  als  weiterer  namentlich  aus  den  Kontroversen 
md  Suasorien  des  Rhetors  Seneca  gewonnener  Fragmente  sogar  um- 
gekehrt die  Behauptung  gerechtfertigt,  Pollio  habe  gerade  das  Neue 
;era  aufgegrifien. 

So  gebraucht  er  (Schmalz  S.  8)  das  erst  zur  ciceronischen  Zeit 

lufgekommene  nave,  so  vectigaliorum  (ib.  S.  8),  inerrois  statt  des 
Jteren  inermus,  licuit  statt  licitum  est  (ib.  12),  pro  contione  (zuerst 
m  corp.  Caesar;  ibid.  S.  U  cf.  Bl.  f.  d  bayr.  GW.  1.  1.  S.  517  f.), 
»orire  ex  vulneribus  (Schni.  S.  50),  Präposition  bei  Städtenamen 
ib.  S.  21),  utpote  cum,  vorher  nur  Gic.  Att.  5,  8,  1  (ib.  S.  24  f.), 
estinarc  c.  inf.,  erst  spfder  häufiger  (S.  28j,  Particip  fut.  act.  zuerst 
Ii  der  Konstruktion  des  Abi.  abs.  (S.  28  f.),  praeter  caesos  cives; 
orher  nur  Gaes,  b.  civ.  (S.  29);  Hirtinus  statt  Hirlianus  (S.  11), 
»raetexta,  elliptisch  zuerst  (S.  32),  circulator  S.  35,  expedire  »  ex- 
tonere  S.  42.  —  Erwähnenswert  erscheint  der  Gebrauch  von  cervix 


Digitized  by  Google 


7ÜS0      Sohmals,  Üb«r  dw  SpraehgebiaiiGh  dei  Aaniiu  PoUio  (Ktth1«r). 

im  Singular.*)  Sen.  conlr.  II,  3  (11),  19:  belle  deridebat  hoc  Asiniui 
Pollio:  filius,  inquit,  ccrvicem  porrigat.  Man  darf  an  sich,  bei  den 
bewundernswerten  Gedächtnis  Senecas  und  in  Konsequenz  des  ganzer 
VVerke.s  annehmen,  dals  sich  die  Treue  der  Wiedergabe  aus  der  L- 
innerang  auch  anf  diese  Einzelheit  erstreckt;  aber  auch  der  Zweifler 
wird  zugehen,  dafe  es  sich  dabei  um  mehr  als  eine  vage  Vermaifm^ 
handelt,  wenn  man  darauf  liinweisen  kann,  da(s  der  Singular  amh 
bei  Marcellus  Aeserninus,  Pollios  Enkel  und  bestem  Schüler  wiederkelu^ 
contr.  Vil,  2  (17)  10,  während  in  derselben  controversia  in  Wt  r^er, 
des  Albucius  Silus  VII  2  (17).  2  wie  des  Argentarius  cervice^ 
steht;  auch  IX  2  f25),  8  liest  man  folgerichtig  in  Worten  des  Albuciu.- 
cervices. *)  Bekanntlich  berichtet  Varro  de  ling.  lat  8,  5.  14.  dal- 
Hortensius  zuerst  den  Singular-  gebraucht  habe.  x\lan  weifs  nun  aller- 
dings (Georges  s.  v.),  daik  er  schon  bei  Ennius,  Pacuvius,  Afraniu« 
steht.  Aber  den  Gebrauch  bei  Pollio  auf  diese  Alten  zurückzufahren, 
hindert  sowohl  der  Umstand,  dafs  Varro,  der  Antiquar  xar'  tsoxy 
die  Form  damals  unzweifelhaft  als  eine  moderne  fühlte,  als  dafs  SalJiJ.- 
trotz  der  Vorliebe  für  das  Alte  cervices  vorgezogen  hat.  Wir  dürfe: 
danach  cervix  zu  den  Wörtern  rechnen,  hinsichtlich  deren  sich.  Poiiie 
dem  Neueren  zugewendet  hat. 

Übrigens  wären  üi)erhaupt  die  Fragmente  bei  Seneca  wohl  tuk 
in  ausgedehnterem  Malsstab  zu  berücksichtigen  gewesen;  sie  bieti^ 
noch  manches  lexikalische,  grammatische  und  stilistische  Material 
So  konnte  zu  catiUus  (Schmalz  S.  10)  vernula  contr.  VII,  6  (31 
12,  zu  incitatissimus  (S.  11)  v alentissim u s  ib.  II,  3  (11)  13,2: 
polliceor  (S.  22)  memini  c.  inf.  perf,  ib.  VII,  6  (21)  12,  zu  miöc 
mit  Gerundiv  (S.  31)  do  cum  Gerundivum  VII.  1  (16)  4:  daL 
etiam  vobis  damnalum  absolvendum  gefugt  werden ;  mit  praetex*: 
(S.  32)  verband  sich  gut  inter  nuptiales  fescenninos  VII.' 
(21),  12,  auch  forensis  subst.  II,  3  (11),  13,  srnlastica  subs" 
fem.  ibid.;  mit  mihi  res  est  cum  (S.  4G)  quid  uulu  cum  ista  ta- 
bula? ib.  VII,  1  (16),  4;  dem  Asyndeton  abi  nunc,  .  .  .  implon 
(S.  55)  konnte  das  zweigliedrige  nominale  contr.  IV,  6  (Excei|ite): 
quaere  a  nutrice,  a  paedagogo  zur  Seite  gestellt  werden  u.  a.  n 

Für  das  Beteuerungswort  hercules  (S.  14),  das  in  dieser  Gesta^: 
auch  erst  bei  den  Zeitgenossen  auftritt,  können  nebenbei  bemerkt  aa< 
den  Rheloren  Parallelen  gewonnen  werden,  die  ich  zur  ErgänzuL? 
von  Neue-VVageuer,  lat.  Formenlehre  II''  hier  anführen  will.  He:- 
cule:.  Laben  Vibius  Rufus  contr.  II  3  (11),  18.    Musa  ib.  VU  5  (fO 
10;  IX  4  (^7),  2.  Cestlus  suasor.  2,  G.  Haterius  ib.  7,  1.  Seneca  selt^ 
contr.  X  praef.  6.  —  mehercules:  Mento  contr.  I,  2,  4.  V^olien. 
IX,  1  (24),  3.  Vibius  Gallus  IX,  2  (25),  Sl.  JuUus  Bassus  IX,  4  127 
6.  Asilius  Sabinus  IX,  4  (27),  18.  Albucius  X,  1  (30),  1.  13.  Casaan 
Severus  X  4  (34),  2;  Gestius  suas.  6,  10. 

Auch  die  Qualifizierung  mancher  Spracherscheinungen  als  poe- 

«)  Fehlt  bei  Sch&als. 

')  Im  Hvianischen  Fragment  ^uas.  6,  17  itebt  gtJll  dttr  iOlllligQll  Qevobft- 
heit  des  Livius  entsprechend  oervioem. 


Digitized  by  Google 


CioBn»,  Red«  f.  Sex.  Roniih,  erU.  m  Um^ignt  (Ktthlmr).  721 

tisch  dünkt  mich  nicht  eiriwandirei,  so  z.  ß.  woiin  es  S.  S28  heifsl: 
Pollio  habe  studere  mit  Acc.  e.  inf.  in  Nachahmung  der  alten  . 
Dichter  gebraucht.  Doch  sei  hier  nicht  weiter  darauf  eingegangen. 
Der  Gesamteindruck,  den  ich  aus  den  Briefen  und  Fragmenten  des 
PoUio  nach  der  lexikalisch-grammatischen  Seite  empfangen,  ist  der, 
dafe  PolUo  fär  seine  Prosa  den  Rat  des  Ateius:  ut  noto  civilique 
et  proprio  sermone  utatur  befolgte,  nicht  deswegen  weil  er  Ton 
Natur  zum  Gegenteil  geneigt  hätte,  sondern  gerade  weil  jener  seinem 
herben,  der  Phrase  abgeneigten  Charakter  völHg  entsprach;  die  Auf- 
nahme moderner  Elornenle  ülchi  damit  keineswegs  in  Widerspruch. 
Der  Rat  wurde  nach  dem  Jahre  34  v.  Chr.  (Tod  des  Sallust)  gegeben, 
allein  sclion  die  Briefe  vom  Jahre  43  tragen  im  ganzen  denselben 
SLilcharakter.   

Ciceros  Rede  fÖr  Sex.  Roscius  aus  Ameria.  FQr  den  Schul- 

gebraucii  erklärt  von  Dr.  G.  Landgraf.  2.  verbesserte  Auüage.  Gotha, 

PerÜics.   1S8U.  M.  1,—. 

Die  Landgrafsche  Schulausgabe  der  Roseiana,  in  zweiter  Auf- 
lage in  dem  gleichen  Jahre  erschienen,  in  welchem  V.  Dettvveiler  seine 
Untersuchungen  über  den  didaktischen  Wert  der  Rede  veröffentlichte, 
bewies,  daCs  wenigstens  bis  dabin  die  Bedenken  des  letzteren  gegen 
die  SchuUektüre  dieser  Rede  nicht  in  weiteren  Kreise  verbreitet  waren. 
Man  wird  da,  wo  man  auch  narh  jener  Kritik  es  noch  verantworten 
zu  können  glaubt,  die  Jugend  mit  diesem  Jugendwerk  Ciceros  bekannt 
zu  machen,  gerade  wenn  dies  nun  in  rascherem  Zuge  geschehen  sollte, 
gern  zu  dieser  Ausgabe  greifen,  weiche  manciie  Schwierigkeit  von 
vornherein  aus  dem  Wege  räumen  hilft,  ohne  die  (Gedankenlosigkeit 
zu  pflegen.  Wesentliche  Umgestaltungen  gegen  die  1.  Ausgabe  hat 
der  Verf,  nicht  vorgenommen;  in  der  guten  Aufhahme,  die  sein  Buch 
gefunden  hatte,  durfte  er  eine  Anerkennung  seiner  Prinzipien  finden, 
hn  einzelnen  hat  er  jedoch  mehrfach  geändert,  namentlich  gestrichen; 
denn  manches  mochte  in  der  That  teils  zweifelhaft  teils  überflüssig 
erscheinen,  obwohl  L.'s  Ausgabe  von  Anfang  an  weit  zurückhaltender 
gewesen  war  als  andere  Kommentare  des  gleichen  Verlags.  Übrigens 
hätte  Verf.  in  den  Streichungen  noch  weiter  gehen  dürfen.  Nach 
meiner  Ansicht  konnte  er  sich  hei  allen  Spracherscheinungen,  welciie 
aul  Iruheren  ünterrichtssLulen  jedenfalls  wiederholt  Erwätmung  gefunden 
hatten  und  bei  beginnender  CSceroIektüre  als  bekannt  vorausgesetzt 
werden  mössen,  einer  Besprechung  für  überhoben  erachten.  Dahin 
gehören  Dinge,  wie  g  9  bis  de  rebus  tantis,  13  causam  dicere,  17  quod 
sciam  quantum  scio,  18  adfinis  culpae,  20  nullo  negotio,  30  cer- 
vices,  35  primo  quoquo  tempore,  46  at  certe,  68  credituri  sunt, 
72  Jussiv  mit  ne,  135  meo  iure.  141  rogat  orahiue,  154  omnibus 
horis.  Die  Anmerkung  zu  den  Worten  des  §  7  reaistatis  levetis  et 
propulsetis  hätte  Ref.  gern  von  der  unrichtigen  Inversion  befreit 
gesehen. 

Nürnberg.  Albr.  Köhler. 

BUlter  &  d.  GymwMialmlmlw.  ZXZL  JAif.  4d 


Digitized  by  Google 


722 


Scriptorea  pbyaiognomoiiici  rec.  Foereter  (Boll). 


Scriptores  physiognomonici  graeci  etlatini.  Recer- 
suit  Richardus  Foerster.  Vol.  L  Physiogriomonica  Pseud- 
aristotelis,  graece  et  latine,  Adaniantii  cum  epitomis  graece,  Polemom^ 
e  recensione  Georgii  HofTmanni  arabice  et  latine  continens.  (CXCIi. 
431  S.)  Vol.  II.  Physiognomonica  Anonymi,  Pseudopolemonis,  Ra5i^ 
Secreti  Secretorum  latine,  Anonymi  graece,  fragmenta,  indices  conti- 
nens. Q  Bl.  5M  S.)  Lipsiae  (Teubner)  1893. 

R.  Försters  Ausgabe  der  Physiognomonici  ist  das  Werk  einer 
durch  fast  dreifsig  Jahre  unermüdlich  fortgesetzten  Beschäftigung  mi: 
der  Geschichte  und  Überlieferung  jener  eigentümlich  verlockender 
Wissenschaft,  deren  immer  erneuerte  Versuche,  aus  der  äufseret 
Gestalt  die  innere  Anlage  des  Menschen  nach  festen  Gesetzen  zu  er- 
gründen, bis  auf  den  heutigen  Tag  nicht  ausgestorben  sind,  ja  gerac^ 
in  unserer  Zeit  mit  verstärkter  Kraft  sich  zu  wiederholen  scheinei 
Schon  vor  zehn  Jahren  konnte  Förster  die  Ausgabe  fertig  nennen, 
aber  in  der  Erwägung,  dafs  gerade  von  diesen  wenig  gelesent-L 
Schriftstellern  uns  eine  in  jedem  Sinne  vollendete  Ausgabe  notthue 
weil  sie  zu  wiederholen  sich  schwerlich  Autor  oder  Verleger  fanden 
hat  er  Hi  Jahre  lang  sie  im  Pulte  behalten  und  seine  Vorsicht  beloha: 
gesehen  durch  wesentliche  Vervollständigung  seiner  Hilfsmittel.  Das 
Ergebnis  dieser  langjährigen  Arbeit,  die,  im  erquicklichsten  Gegensat: 
zu  der  pfuscherhaften  Schnellfertigkeit  so  manches  Fachgenossen,  die 
Früchte  ruhig  reifen  sehen  konnte  und  nur  der  Sache  selbstlos  zu 
dienen  strebte,  ist  eine  wahrhaft  vortreffliche  Leistung,  die  das  ge- 
steckte Ziel  vollkommen  erreicht. 

Die  ausführlichen  Prolegomena  geben  eine  vollständige  äufser^ 
Geschichte  der  griechischen  Physiognomik  und  darin  zugleich  auch 
eie  Textgeschichle  der  einzelnen  uns  erhaltenen  physiognomischen 
Werke.  Die  Anfänge  der  physiognomischen  Kunst  in  Griechenlani 
sind  dunkel;  dafs  sie  schon  am  Ende  des  Jahrhunderts  in  Athen 
bekannt  war,  geht  aus  der  bekannten  Erzählung  von  Sokrates  und 
Zopyros  hervor,  von  der  schon  Arisloxenos  gewufst  zu  haben  scheint. 
Die  Behauptung  später  Schriftsteller,  Pythagoras  habe  zuerst  di^ 
physiognomische  Kunst  verwertet,  lehnt  Förster  ab.  Mit  mehr  Rech; 
hat  Hippokrates  Anspruch  darauf,  der  Schöpfer  der  griechischen 
Physiognomik  zu  heifsen;  im  corpus  Hippocrateum  findet  sich  nocl- 
eine  Anzahl  Spuren  ahnlicher  Lehren,  die  Förster  vol.  II  p.  241 — 
zusammengestellt  hat.  Dafs  in  Athen  von  Sokrates  Zeit  an  Physiogno- 
mik getrieben  wurde,  ergibt  sich  auch  aus  einer  Stelle  von  Xenophoa? 
Memorabilien  (III,  10^  5),  aus  dem  Titel  eines  Dialogs  des  Antisthene? 
und  besonders  sicher  aus  einer  reichlichen  Zahl  von  Belegstellen  i.i 
platonischen  Dialogen.  Häufiger  noch  als  bei  Plate  finden  sich 
physiognonii.sche  Beobachtungen  bei  Aristoteles  da  und  dort  verstreut. 
Den  Namen  des  Aristoteles  trägt  das  älteste  Werk  der  griechischer. 
Physiognomik,  das  auch  in  dem  Index  der  Aristotelischen  Schriften 
bei  Diogenes  Laerlius  erwähnt  ist.    Es  ist  zusammengeschweißt  aus 


d  by  Goog' 


•'  Scriptores  physiognooionici  rec.  Foeraier  (Boll). 

'i">  '  .    ■    t  -  .  ■  -    ■  j-'' ■  t- -<'.''iy'^r'*35l 

zwei  unvollständigen  Büchern  (A  und  B),  auf  deren  frühere  »onaer 
existenz  noch  manches  hinweist.    Förster  glaubt,  die  beiden  Büche^ 
seien  auf  dem  nämlichen  oder  wenigstens  auf  benachbartem  Bode^ 
gewachsen;  nicht  von  Aristoteles  selbst,  aber  sicher  aus  der  peri*^^ 
patetischen  Schule  stammen  sie').  Der  Herausgeber  verfolgt  die  SpureÄl»; 
dieser  Schrift  bei  Sueton,  bei  griechischen  und  arabischen  Autoren  fi«''^ 
iie  Notiz  des  Assemannus  über  einen  Kommentar  des  Alexander  von-;- 
Aphrodisias  zu  der  Ps.  Aristotelischen  Physiognomik  erweist  sich  dabei- 
als  Folge  einer  Verwechslung  mit  den  physiognomischen  Kapiteln  der- • 
Secreta  Secretorum.    Von  den  12  Codices,  die  Förster  kennt,  sind  7j 
weil   abgeleitet   aus  noch  vorliegenden  Handschriften ,   zur  Textes- 
rezension überflüssig;  die  übrigen  ß  scheiden  sich  in  zwei  Klassen. 
Eine  grofse  Zahl  von  Lücken  und  Fehlern  in  beiden  Überlieferungen 
afsl  sich  bis  zu  einem  Archetypus  in  Majuskel  zurückverfolgen.  Sehr 
wichtig  ist  zur  Kontrolle  die  älteste  lateinische  Übersetzung,  die  auf 
Befehl  Manfreds  zwischen   1258  und   1266  von  Bartholomäus  von 
VIessina  und  zwar  nicht  nach  einer  arabischen ,  sondern  nach  einer 
griechischen   Vorlage  mit  ängstlichster  Worttreuo  gemacht  wurde. 
Von  dieser  Übersetzung  kennt  Förster  nicht  weniger  als  02  Hand- 
jchriflen,  deren  wichtigste  der  Patavinus  saec.  XV  ist.  Über  die  Aus-  .  i^.^^ 
^aben  der  lateinischen  Übersetzung  und  des  griechischen  Urtextes, 
ianri  über  die  Verdienste  neuerer  Kritiker  um  einzelne  Stellen  gibt 
ins  der  Herausgeber  genauen  Bericht. 

Nach  kurzem  Hinweis  auf  einige  der  weniger  bekannten  Physio- 
^nomiker,  darunter  namentlich  Loxus  (p.  LXXI  ff.),  geht  F.  auf  die 
Derühmte  Physiognomik  des  Rhetors  Polemo  aus  Laodicea  über,  der 
m  Jahre  1 4-4.  tL  Chr.  starb.  Wir  besitzen  sein  Werk  vollständig  nur 
loch  in  arabischer  Übf^rsetzung.  ^)  Auch  Polemo  bewegt  sich  wesent- 
ich  in  den  durch  das  pseudaristotelische  Werk  gewiesenen  Bahnen, 
^ur  Herstellung  des  Textes  liefert  einen  bedeutenden  Beitrag  Polemos 
Cpitomator,  Adamantius,  dessen  Lebenszeit  Förster  in  die  L  Hälfte 
les  4.  Jahrh.  il  Chr.  setzt.  Sein  Verhältnis  zu  Polemo  ist  ein  inhalt- 
ich  und  formell  sehr  abhängiges.  Als  Grundlage  der  Texlherstellung 
laben  von  den  LI  Handschriften  eine  vollständige  (ein  Marcianus)  und 
'in  codex  decurtatus  (Vaiicanus)  zu  gelten;  dazukommt  noch  der  von 
'Yiedr.  Sylburg  kollationierte,  jetzt  verschollene  Code.x.  Ein  byzan- 
inischer  Auszug  aus  Adamantius  war  die  Hauptquelle  für  das  ffdsch- 
ch  den  Namen  des  Polemo  an  der  Spitze  tragende  byzantinische 
lachwerk. 

Auch  die  lateinische  Physiognomik ,  die  Pitra  und  Rose  dem 
ipuleius  zusprachen,  stützt  sich  wesentlich  auf  Polemos  Werk  (sie 


')  Neuestona  bat  die  Echtheit  der  Schrift  einen  Verteidiger  gefunden  in  dem 
'rof.  d.  Philos.  Nie.  Kaufmann  an  der  Kantonsschnle  in  Luy.ern  (in  -cinfni  Prot^T. : 
►ie  Physingnomik  des  Aristote!e8.  Luzern  180;?,  Teil  der  ..PcstBohrift  zur  Krütinving 
es  Neuen  KantonsBchul-Gebiiudes  in  Luzern").  Aber  seine  Hewcisi.'  hedih-lcn  ktMiier 
^' iderlegung.  Übrigens  t^chemen  ihm  Försters  Arbeiten  siuiit  und  sonders  miljektiiiut.. 
'J  Aus  der  einzigen  Leidener  Handschrift  luit  ßie  (it-vv^  llotl'nianu  bei 
er  1  93 — 2ÜA  mit  lateinischer  L  berüetzun-j  heraiistrefreben. 


oerster 


46^ 


DigitizÄGy  Vj. 


724 


Scriptores  physiognomonici  rec  Foerater  (Boll). 


nennt  den  Autor  Palemo).   Förster  lehnt  die  Zuweisung  an  ApuleiiLv 
die  sich  wesentlich  auf  eine  Stelle  bei  Albertus  Magnus  stützte,  m 
schwer  zu  widerlegenden  sachlichen  und  sprachlichen  Gründen  ab  im 
weist  das  Werk  dem  Ausgang  des  4.  Jahrhunderts  zu.   Von  IL.  nocL 
vorhandenen  Handschriften  kommen  zur  Textherslellung  Z  in  Betracht 
dazu  auch  die  Editio  princeps  (1549),  deren  Vorlage  verloren  schein!. 

In  Kürze  handeln  die  Prolegomena  dann  noch  über  drei  kleine 
pbysiognomische  Traktate  arabischen  Ursprungs,  darunter  ein  Kapith 
aus  den  Pseudaristotelischen  Secreta  Secretorum,  und  über  die 
Physiognomik  eines  byzantinischen  Anonymus,  endlich  über  die  von 
Förster  versuchte  Sammlung  physiognomischer  Stellen  aus  griechischen 
und  lateinischen  Autoren  und  über  die  höchst  dankenswerten  aus- 
führlichen Indices,  die  nicht  weniger  als  18D  Seiten  des  2.  Bandes  füllen 

Der  Genauigkeit  der  Prolegomena,  die  eine  so  grolse  Zahl  tc! 
Handschriften  aufführen,  dafs  ein  kurzer  Index  derselben  wohl  manchen 
willkommen  gewesen  wäre,  entspricht  durchaus  die  überall  ersicht- 
liche Sorgfalt  des  Herausgebers  in  der  Gestaltung  der  griechischer 
und  lateinischen  Texte. 

Die  Vollständigkeit,  mit  der  Förster  seine  Aufgabe  gelöst  hat. 
läf:jt  in*  dem  Berichterstatter  die  Versuchung  kaum  aufkommen ,  na:L 
R<:'zensentengewohnheit  da  oder  dort  mit  eigenen  Einfällen  den 
Herausgeber  gegenüberzutrelen ;  wer  könnte  einer  mit  ungebrochene: 
Freude  durch  so  viele  Jahre  fortgesetzten  Beschäftigung  mit  diese: 
Schriften  auch  nur  halbwegs  gleiche  Legitimation  entgegenstellen: 
Die  wenigen  Kleinigkeiten,  die  im  Folgenden  zur  Ergänzung  der  Pro- 
legomena, zur  recensio  der  Pseudaristotelischen  Schrift  und  zu: 
Sammlung  der  loci  physiognomonici  beigesteuert  werden,  soll« 
hauptsächlich  dem  Herausgeber  das  lebhafte  Interesse  bezeugen,  mi: 
dem  Ref.  seiner  Arbeit  gefolgt  ist. 

Zu  den  Zeugnissen  für  die  Geschichte  von  Sokrates  und  Zop)tl6 
war  auch  Firmicus  Maternus  I  2  ed.  Sittl  p.  12  Z.  15  anzuführer.. 
In  dem  Citat  aus  Alexander  von  Aphrodisias  (p.  X)  war  der  Schlufssatz. 
der  eine  ganze  Kapitelreihe  beendigt,  besser  wegzulassen.  —  Dafs  id 
in  Bezug  auf  Antisthenes  Physiognojiionikos  die  Auffassung  Norde'j- 
teile  (gegenüber  Förster  I  p.  XI  f.  u.  CXG),  habe  ich  schon  in  raein- ^ 
Besprechung  von  „Nordens  Beiträgen  zur  Gesch.  d.  griech.  Philosophie" 
(in  diesen  Blättern  1894,  Band  XXX,  S.  103)  zu  begründen  gesucht.  - 
Den  Pythagoras  nennt  als  Erfinder  der  Physiognomik,  wenn  ich  mich 
recht  erinnere,  auch  der  Araber  Abul  Wafa  Mubaschschir  ben  Fatit 
bei  de  Renzi,  Colleclio  Salernitana,  Tom.  III;  ich  bin  aber  augenblick- 
lich nicht  in  der  Lage,  mein  Gedächtnis  zu  kontrollieren  und  mui? 
diesen  Hinweis  also  ohne  Gewähr  geben.  —  Zu  der  p.  XVI  zitierte:. 
Stelle  des  Aristoteles  (de  anim,  gen.  IV  3  p.  2fi3b  18)  konnte  vielleich: 
auch  an  das  bekannte  Gedicht  des  Simonides  von  Amorgos  erinnert 
werden.  —  Aristoteles  physiognom.  L_2  p.  6^  14j  Die  Stelle  scheint 
durch  Wachsmuths  Konjektur  (Försters  Verbesserungen  kann  ich  midi 
nicht  anschliefsen ;  das  loioviov  mufs  bleiben  wegen  des  lalibur 
geheilt.  —  Ib.  p.  8^  Z.  G_;  das  Kreuz  am  Rand  scheint  nicht  nötig. 


d  by  Google 


Soriptorat  pbjBognomMiiei  ree.  Foenrfwr  (üoU). 


725 


Die  Übersetzung  würde  iiacli  dem  griechischen  Text  etwas  vollständig 
Klares  ergeben:   „Die  andern  aber  (schliefsen)  aus  den  zu  Tage 
tretenden  charakteristischen  Zügen,  welchem  inneren  Zustand  jeweils 
ein  Zug  folgt,  beim  Zürnenden,  beim  Erschreckenden  u.  s.  w."  Zur 
Beanstandung  des  Textes  ist  F.  wohl  durch  die  alte  lateinische  Über- 
setzung veranlalst  worden,  wo  es  beifst  »quales  mores  dispositionem 
sequiintur.   sequitur  antem  unusquisque  mos  iracundo"  etc.  „Dafs 
quales  keinen  Sinn  hat,  gibt  auch  F's.  Vermutung  fqualem)  zu.  Über- 
setzt rnan  ins  Griechische  Wort  für  Wort  zAirück,  so  bliebe  als 
griochi'^che  Vorlage:  oia  i'lfij  (Üia'JtötL  enerai.  f-irttat,  ds  h'xaatov  "qi^ög 
IM  6u/i^outi(if  X-  L.  L    Beide  Sätze  sind  sinnlos;  eine  Verderbnis 
raufe  also  vorliegen ;  und  sie  liegt  auch  nahe  genug :  eine  Dittographie 
yon  inerai  führte  zur  Selbständigkeit  der  beiden  Teile  des  zusammen- 
gehörenden Satzes,  und  das  ,4^*  w&re  also  nichts  als  ein  fiinschub 
zur  Erlfiuterung.    Dals  es  nicht  wahrscheinlich  ist,  den  Wortlaut 
einer  Rückübersetzung  aus  dem  Lateinischen :  0/  6t  tivh  ex  xwv 
r]i^u}r  T(üv  &7I t^aivof^i^vtav,  oia  r^'^r^  Sta'Jiasi  tnfiai  als  Urtext  an- 
zunehmen ,  zei^  sich  schon  in  dem  dann  so  rasch  nacheinander 
wiederholten  tc  r^ih],  während  gerade  hxaaiov  r^i^oq  als  Subjekt 
für  den  Satz  durch  den  Sinn  verlangt  wird.  Iiier  führt  die  lateinische 
Übersetzung,  wie  ich  meine,  niu:  auf  eine  schlechtere  Oberlieferung, 
die  keine  Berücksichtigung  yerdient  hätte.      Pag.  24,  14  würde  idi 
Hayducks  Verbesserung  voi*ziehen;  das  h      konnte  dem  sehr  leicht 
hier  in  die  Feder  kommen,  der  auf  einen  genau  entsprechenden  Satz 
gelafst  war;  auch  die  lateinische  Übersetzung  kennt  weder  ein  ev  vö) 
(das  eben  Hayduck  streichen  will),  noch  enthält  sie  eine  Spur  eines 
längeren  Satzes.  —  Pag.  iO,  7:  Foersters  Vermutung,  hier  seien  die 
Worte  avrtßt]  Xveai/m  ausgefallen ,  stützt  sich  auf  die  lateinische 
Übersetzung.    Es  mufs  aber  noch  mehr  ausgefallen  sein.    Der  Sinn 
des  Satzes  mufe  sein:  .Wenn  nun,  nachdem  die  Seele  von  einem 
Affekt  befreit  ist,  nicht  sogleich  auch  die  äufeere  Erscheinung  des 
Körpers  befreit  wäre,  so  wären  zwar  immer  noch  Seele  und  Körper 
in  Mitleidenschaft,  würden  aber  nicht  die  gleiche  Zeit  in  den  gleichen 
Zuständen  verharren."    Ich  vermute  also:  Ei  fiev  ovv  ägri  rij»;  ^>vxT^q 
kBkv^^iv1]Cl^^v  Im  10V  Odhiamc  !H0Q(frfV  ot'(y«v</t>)  avv^ßr^  ?.vffr'fct(y  x.r.A. 

In  der  Sammlung  der  loci  physioenomonici  hat  Foerster  dankens- 
werter Weise  auch  die  Völkerphj'siognuinik  gebührend  henicksichtigt; 
wie  sich  von  selbst  versteht,  konnte  er  nicht  Äufserungen  zur  Charak- 
teristik einzelner  Völker  anführen;  immerhin  lassen  sich  auch  die 
Stellen  allgemeinen  Inhalts  noch  wohl  vermehren.  So  hätten  z.  B. 
mit  gleichem  Recht  wie  der  Abschnitt  aus  der  sog.  Ko^  xotsfiav  (bei 
^tobaeus  anthol.  I  49,  44)  aufgenomnien  werden  müssen  ein  Teil  des 
I  Buches  des  Manilius  und  Buch  II,  Kap.  1  der  ptolemäischen  Tetra- 
>iblos.  Neben  V^itruv  VI  1,  4  war  die  Paralklstelle  F^linins  n.  h.  II 
^S,  189  zu  nennen;  dazu  auch  Porphyrius  de  anlru  nymph.  28  (vgl. 
ahrbb.  f.  klass.  i  hilol.  Suppl.  Bd.  XX!,  190  ff.)  und  Isidor,  ori-.  IX  3.  t05. 

Etwas  bedenklich  ist  die  Aufnahme  des  astrologischen  Absciniittes 
.US  Hippolytus  Ref.  haer.  IV,  15.;  denn  konsequenter  Weise,  dürften 


Digitized  by  Google 


720     iiauiäner,  Wiederholuogsaufg.  s.  Übers,  ins  Lat.  1.  iidchn.  (Haaa). 


darnach  gro&e  Teile  der  astrologischen  Literatur  ebensowenig  fehleF 
in  denen  vom  Einfluß  der  Sterne  auf  die  äufsere  Erscbeinuiig  de« 

Menschen  gehandelt  wird.  —  Vormifst  habe  ich  in  der  Sylloge  locor. 
physiognom.  die  zuerst  von  Usener  Rh.  M.  XXIV  342  zur  Erklärun. 
von  Horat.  carm.  II  <S,  v.  3  verwendete  Stelle  aus  Ps.  —  Alexanlr 
probleinata  iV  58  ed.  Usener  (1851^)  p.  14,  18:  siehe  Kiel&ling  zudei 
Horazstelle. 

Schliefslidi  sei  noch  auf  eine  Stelle  physiognomischeii  Inhal!.- 
bei  Casbiudor  iiingewiesen,  die  mir  L.  Traube  mitgeteilt  hat  (Var.  VI 
9,  3  ed.  Mommsen  p.  183,  5  If.):  Nam  sicut  sol  ortus  corporoti! 
colores  fugata  nocte  detegit,  ita  se  morum  tuorum  quaütas  asadu? 
viso  principe  non  celabit.  mens  tua  et  oculis  nostris  patebit  et  auribus. 
in  vultu  et  in  voce  cognoscimns  servienüum  mores.  •  .  .  8uperbu§ 
quin  otiam  varicatis  grossibiis  palet:  iracnndus  luminum  ferTcr 
declaratur:  subdolus  terrenum  Semper  amat  aspecfum:  Jeves  incoo- 
stantia  prodit  oculorum:  avarus  obuncis  ungulbus  explanatur. 

München.  F.  BoIL 


A.  Haufsner,  Wiederholungsau fgaben  zum  Übersetze: 

ins  Lateinische.  L  BAndchen:  (Lehrstoff  der  1.  Klasse  des  Gip- 

nasiums).  2.  vermehrte  Aufl.  Erlangen.  Fr.  Junge  1893.  71  S. 

Die  zweite  Auflage  des  vorliegenden  Bfichleins  weist  gegenülh: 
der  ersten,  worüber  ich  mich  früher  in  diesen  ßlütlern  (1892,  p.  6i? 
schon  geäufsert,  anerkennenswerte  Vorzüge  auf,  indem  im  einzebt 
im  deutschen  Texte  wie  in  den  Fufsnoten  mancherlei  Verbesserung 
vorgenommen  worden  sind.  Am  ih  r  die  Zahl  der  Übersetziin^sstü«  v 
auf  hundert  vermehrt,  endluii  i  in  kurzes  Wörterverzeichnis  (p.  62 — 7*. 
angelügl  ist.  Das  Büchlein  enthalt  nur  deutsche  Übungsstücke,  durci- 
weg  in  zusammenhängender  Form,  und  ist  nicht  zum  Gebrauch  x 
der  Schule,  sondern  zum  Privatunterrichte  für  solche  Schüler  bestimm: 
welche  wegen  mangelhafter  Leistungen  im  Schuljahre  in  der  Feriec* 
zeit  das  Versäumte  nachholen  müssen,  wenn  sie  den  Aliforderungc: 
der  nächstfolgenden  Klasse  genügen  wollen.  Hiezu  kann  es  auCs  best' 
empfohlen  werden. 

München.  Dr.  J.  Haas. 


A.  Haufsner,  Wiederholungsaufgaben  zum  Übersetzt: 
ins  Lateinische.  HI.  Uändcheu  (Lehrstüü  der  IIL  Klasse  des  Gji.i- 
nasiums).    Erlangen,  Junge  1895.    99  S.    1  M. 

Das  BiK-h  enthält  auf  9:2  Seiten  100  durehgehends  zus«iuimt.r- 
iKingLiide  Stücke,  deren  jedes  einen  selbständigen  Inhalt  hat;  dar.:* 
schliefst  sich  ein  kleines  Wörterverzeichnis  (S.  93 — 99).  Der  Stoff  l 
den  Stücken  ist  teils  der  Geschichte,  und  zwar  nicht  bloCs  der  altes, 
entlehnt,  teils  ist  er  moralisierender  Art  oder  dem  gewöhnlichen  Leb« 


Digitized  by  Google 


Bänke,  Pr&paratioaen  za  Homers  Odyssee  (Seibel). 


727 


eDtnommen;  auch  Briefe  finden  sich  einige.  Der  Altersstufe,  fQr  die 
die  Übungsstücke  bestimmt  sind,  ist  Stoff  und  Auffassung  geschickt 
angepaist;  die  geschichtlichen  Stoffe  und  die  Anekdoten  sind  sogar 
meist  an  sich  interessant  und  lehrreich.  Dafs  zuweilen,  besonders  in 
den  Nummern,  in  welchen  morahsiert  wird,  die  Darstellung  etwas  breit 
oder  umgekehrt  etwas  abrupt  geworden  ist,  ist  ja  bei  solchen  Übimgs- 
aiifgaben  sehr  schwer  zu  vermeiden;  denn  ein  wichti^,n3r  Zweck,  wenn 
nicht  der  wichtigste,  ist  hier  die  Unterbringung  dei-  grammatischen 
Regeln.  Und  da  läfst  sich  nun  nicht  bestreiten,  dafs  die  Übungen 
sehr  flcifsig  komponiert  und  deshalb  sehr  lehrreich  sind.  Für  die  Be- 
nützung in  der  Klasse  sind  diese  Wiederholungsaufgaben  nicht  be- 
stimmt: die  Stucke  gehen  nicht  über  emzelne  SS  Grammatik, 
sondern  stets  über  einen  ganzen  Abschnitt  derselben,  also  je  über 
einen  abgeschlossenen  Kasus,  über  die  ganze  Lehre  von  den  Präpo- 
sitionen u.  s.  w.  Auch  sind  die  Angaben  etwas  sehr  spärlich,  so 
zwar,  dafs  der  Verfasser  in  ErwAgung  ziehen  dürfte,  ob  sie  nicht  selbst 
für  den  Privatunterricht  unzureichend  sind.  Doch  das  läist  sich  ja 
bei  einer  neuen  Auflage  leicht  bessern. 

Zum  Schlüsse  sei  noch  erwähnt,  dafs  der  Verfasser  augenschein- 
lich und  mit  gutem  Erfolge  auf  einen  gew&hUen  Ausdruck  hingearbeitet 
hat,  femer,  dafs  das  Buch  zu  jeder  gröiseren  Scbulgrammatik  gebraucht 
werden  kann;  immerhin  scheinen  dem  Verf.  in  erster  Linie  Landgraf 
und  Englmann  zur  Richtschnur  gedient  zu  haben,  wie  denn  das  Buch 
gfMt  r  fs  der  ganzen  Anordnung  des  Stoffes  nach  der  bayerischen  Schul- 
ordnung gearbeitet  ist 

München.  Dr.  Gebhard. 


Pr Aparationen  für  die  Schullektüre  griechischer  und  lateini- 
scher Klassiker.  Herausgeg.  von  Dr.  Kr  äfft,  Professor,  und  Dr. 
Ranke,  Oberlehrer  in  Goslar.  Heft  13:  Pr&parationen  zu 
Homers  Odyssee.    Buch  X.  XI  1^224;  833  —  640.  XII.  Von 

J.  A.  Ranke.  Hannover  1894.  Norddeutsche  Verlagsanstalt  0.  GoedeL 

Preis  0,60  M. 

Das  den  Losern  dieser  Blätter  schon  ans  der  Anzeige  in  Dd.  XXIX 
(1893),  S.  328  f.  bekannte  Unternehmen,  gedruckte  Präparatiunen  zu 
allen  Schulschriftsteltem  zu  liefern,  scheint  steh  trotz  der  gegen  das- 
selbe obwaltenden  Bedenken  an  den  norddeutschen  Schulen  einer 
guten  Aufnahme  zu  erfreuen.  Es  hängt  dies  freilich  mit  den  miß- 
lichen äufeeren  Verhältnissen,  unter  denen  dieselben  durch  den  ver- 
änderten Schidplan  7ai  arbeilen  genötigt  sind,  zusammen.  —  Die 
a.  a.  0.  besprochene  innere  Einriciitung  der  Iloinorpräparalion  ist  im 
1)].  Hefte  die  gleiche  wie  bei  dessen  Vorgäntrern.  Da  jenes  die  Fort- 
setzung des  3.  bildet,  in  welchem  Od.  IX  behandelt  wird,  so  sind  die 
in  letzterem  angegebenen  Wörter  im  \o.  als  bekuimt  vorausgesetzt  und 
nur  in  zurückweisenden  Bemerkungen  und  wiederiiolenden  Zusammen* 
Stellungen  aufgeführt  Die  Erklärung  der  Vokabeln  berücksichtigt  ziem- 


728 


Ameis-HenUe,  Homen  Odjsiee,  I,  2.  9.  Aofl.  (Seibel) 


lieh  eingehend  die  Etymologie  und  die  wichtigsten  Ergebnisse  der 
sprachvergleichenden  Forschung,  auch  werden  die  Forineii  des  cf»- 

sehen  Diedekts  in  einer  besonderen  Rubrik  unter  dem  Texte  erlÄuter 
Läfst  sich  somit  gegen  Inhalt  und  Anordnung  des  Werkchcns  kdi 

Tadel  erheben,  so  niiifs  desto  nachdrücklicher  auf  die  Boderiken  hin- 
gewiesen werden,  welchf^  seiner  Finfnhrung  in  den  Unterricht  vocj 
pädagogischen  Standpunkte  aus  im  Wege  stehen.    Der  Schüler,  dem 
diese  Präparation  in  die  Hände  gegeben  wird,  hat  ganz  gewifs  viele 
Mühe  erspart;  ob  aber  nicht  gerade  diese  Mühe  des  Nachschlageiu 
im  Lexikon  und  Au&chreibens  der  Bedeutungen  der  Vokabehi  tbm 
heilsam  wird,  diese  Frage  scheint  doch  der  Üi>erlegung  wert.  Die 
von  allen  Seiten  ertönenden  Klagen  über  die  Unsicherheit  der  Vokabel- 
kenntnisse, von  denen  die  Vorbemerkungen  zum  13.  Hefte  der  ,,Pf&- 
parationen"  sprechen,  mögen  sie  durch  was  immer  für  Ursachen  her- 
vorgeruf^'U  sein,  werden  beim  Gebrauch'^  dersell)en  kaum  verstnmmen: 
ja  es  steiit  zu  befürchten,  dafs  sie  in  diesem  I*\ille  nur  iioi  ii  lanter 
erschallen  wei  den.  Sollen  sich  die  Schüler  die  Kenntnis  der  Vokabeln 
aneignen,  so  bleibt  nichts  übrig  als  ihnen  das  Memorieren  der  ge- 
druckten PrAparation  au&uerlegen.   Was  ist  aber  pädagogisch  rich- 
tiger, den  Schuler  anzuhalten,  die  Wörter  im  Lexikon  auftiisudieB 
und  mit  ihren  Bedeutungen  in  seinem  Helle  zu  notieren,  um  sich  so 
durch  eigene  Thätigkeil  Kenntnisse  zu  erwerben,  die,  eben  weil  durch 
selbstthätige  Bemühung  gewonnen,  sich  auch  dem  Gedächtnisse  fest 
einprägen,  oder  ihm  eine  gedruckte  Präparation  zu  mechanischer«. 
Auswendiglernen  und  folglich  schnellem  Vergessen  vorzulegen?  —  Urx 
wenn  man  sagt,  diese  l'i äpaiatiuiiLn  erleichterten  das  rasche  For:- 
schreiten  der  Lektüre,  worauf  die  moderne  Pädagogik  einen  grofsen. 
um  nicht  zu  sagen  übertriebenen  Wert  legt,  so  kommt  es  beim  Ijesoi 
der  Klassiker  doch  nicht  blols  auf  das  Wieviel,  sondern  auch  auf  dis 
Wie  an.   Die  Schuler  zum  geistigen  Suchen,  zum  Nachdenken,  zur 
eigenen  Arbeit  anzuleiten,  das  raufs  Hauptzweck  alles  Unterrichts,  auch 
der  SihrinstcllerlekU'lre  bleiben.    Und  ein  Mittel,  das  zur  Erreichung 
dieses  Zieles  in  so  einzigeni  Mafse  geeignet  ist  wie  die  eigene  schrift- 
liche Vorl)rr<  iluiig  mit  Hilfe  des  Wörterbuches  und  allenfalls  eines 
passenden  Künunentais,  möchten  wir  selbst  um  den  Preis  einer  Er- 
weiterung der  Lektüre  Jiicht  hingeben. 


K.  F.  Ameis,  Homers  Odyssee  für  den  Schulgebrauch  er- 
klärt. Erster  Bd.  Zweites  Heft.  Gesang  VII — Xil.  9.  berichtigte  Auflage. 
Besorgt  v.  Prof.  Dr.  C.  Hentze.  Leipzig,  Teubner.  1893. 

Der  Wert  dieser  vi<'ll»en ätzten  Schulausgabe  ist  so  allgemein  an- 
erkannt, dak  ki-in  Wort  melir  zu  ihrem  Lobe  gesagt  zu  werden  hrauclit 
Es  genüge  darauf  hinzuweisen,  wie  der  jetzige  Herausgeber  bemüht 
ist,  den  Kommentar  nach  den  neuesten  Ergebnissen  der  Forschung  m 
Sprache  sowohl  als  Realien  verbessernd  umzugestalten,  ohne  doch  die 
Pirtät  gegen  den  hochverdienten  Ameis  zu  verletzen.  Ober  Einsel- 


Digitized  by  Google 


Amek-EenUa,  Homere  IUm  I,  1«  5.  Aafl,  (Saibel). 


729 


heilen  aus  den  reichhaltigen  Bemerkungen  könnte  man,  wie  es  iiaLur- 
licfa  ist,  mitunter  streiten.  So  ist  IX  259  T^oCrif^ev  kaum  mit  dem 
eist  in  V.  262  folgenden  riX^ofiev  zu  Terbinden.  Ib.  435  heilst  m^eg>&€k 
{ixofiriv)  schwerlich  neingekrallt".  Ib.  477  darf  xatta  S^a  nicht  als 
„die  Frevelthat  mit  ihren  Folgen"  erklärt  werden;  J.  La  Roche 
(Kommentar  zu  Horn.  Od.  S.  134)  weist  nach,  in  wievielen  Verbind- 
ungen ^oyn  die  Bedeutung  des  einfachen  re?  annimmt,  so  hier  = 
schlimme  Dinge,  Unheil  (vgl.  im  Attischen  noayunTo).  ib.  518  wird 
7toftm)v  sehr  gezwungen  als  Objekt  zu  oiovvw  gezogen,  während  es 
zu  dem  naclüulgenden  Acc.  mit  Inf.  e^/uti  at  kAvtov  hvoalyamv  hin- 
zuzudenken sei ;  warum  nicht  xAtwov  ivwHtiyatov  als  Objekt  zu  otqvv» 
«  „fordere  auf'  nehmen,  so  dafe  noi^inri»  yon  ^(itvtu  abhängt?  — 
Doch  genug  von  solchen  Kleinigkeiten  t 

Druck  und  Ausstattung  dds  Bftndchens  sind  der  Teubnerschen 
Offizin  würdig.   


K.  F.  Am  eis,  Homers  II  las  för  den  Schulgebrauch  erklärt. 

Erster  Bd.  Erstes  Heft.  Gesang     III.  5.  berichtigte  Auflage  besorgt 

V.  Prot  Dr.  G.  Hentze.  Leipzig,  Teubner  1894. 

Verhältnismäßig  weiter  als  die  Hentzescben  Bearbeitungen  der 
Odyssee  entfernt-  sich,  nach  dem  Yorliegenden  ersten  Hefte  zu  schließen, 

die  fünfle  Ausgabe  der  Ilias  von  den  von  Ameis  bearbeiteten  ersten 
Auflagen.  Der  Grund  hievon  scheint  vor  allem  darin  zu  liegen,  dats 
die  moderne  Homerforschung  viel  hünfiger  die  Uias  in  ihr  Bereich 
zieht  als  die  Odyssee  und  dafs  jenes  Epos  zumal  in  Fragen  der  sog. 
höheren  Kritik  ungleich  zahlreichere  Probleme,  somit  auch  Ergebnisse 
bietet  als  dieses.  Die  seit  dem  Ericheiaen  der  1.  Auflage  (1884)  wieder 
zu  einem  Strome  angeschwollene  Literatur,  Ausgaben,  Schriften  über 
Altertümer,  Sprache,  Erklärung  und  Kritik  hat  der  hochverdiente  Her- 
ausgeber mit  gröister  Umsicht  verwertet  Zu  bedauern  ist  nur,  was 
Hentze  selbst  im  Vorwort  beklagt,  dafs  die  Hefte,  w«  1  Im  den  „An- 
hang" d.  i.  den  wissenschaftlich  wertvollsten  Bestandteil  des  Buches 
enthalten,  in  der  Raschheit  des  Erscheinens  mit  (Vmh  Kommentare 
nicht  Schritt  halten.  Ltefse  sicli  denn  nicht  die  Einrichtung  trelYen, 
dafs  jeder  Neuauflage  eines  Text  und  Anmerkungen  enthaltenden  Bänd- 
chens ein  Anhang  mit  dem  Verzeichnis  der  einschlägigen  Liteialur, 
mit  den  erforderlichen  kritischen  Bemerkungen  und  Begründungen  bei- 
gegeben würde? 

Wenn  die  vierte  Auflage  nicht  wenige  Textesänderungen  auf- 
wies, so  finden  sich  in  der  vorliegenden  fünften  nur  ein  paar  Stellen 
nach  dem  Vorgange  der  Ausgaben  von  Gau  er  und  Rzach  geändert; 
zahlreichere  Veränderungen  und  Bereicherungen  hat  der  Kommentar 
orfahr'^'n.  Aufiallendervveise  liest  man  auch  in  dieser  Bearbeitung 
wie  I  i  A  15  XQVötii^  dva  axT^nrom  statt  %Qvab(i^  av  dxif^niQt^  (vgl. 
W.  eil i  ist,  Hom.  II.  carm.  S.  ISO  u.  187;  J.  Menrad,  de  conlr. 
et  syniz,  usu  Hom.  S.  49);  der  Herausgeber  ist  doch,  wie  man  aus 
anderem  sieht  (vgl.  z.  B.,die  Ä  5  aufgenommene  Lesart  Zenodots 


Digitized  by  Gopgle 


73a 


GeniQ-ächainanek,  CSonvenatioiu  Fnt^^iae»  (Wolpert). 


Sälta  fOr  das  überlieferte  näm),  kein  hartnäckiger  Anhänger  Anslam 

—  J  177,  dem  Inhalt  nach  hier  unpassend  and  von  Aristareh  r 
dem  Obelos  (mit  Asteriskus)  bezeichnet,  hätte  eingeklammert  wers- 
dürfen  (vgl.  M.  Haupt,  rhein.  Mus.  IV  269).  —  ^  200  ist  fw»^^ 

von  J.  La  Roche  in  seiner  Ausgabe  richtiger  erklärt  als  von  H^:: 

—  n  116—118  sind  nach  J.  Hokker  (hom.  Blätter  U  III  >  in  K.: 
incrn  ^.'»^«f'tzt,  wie  nurli  Franke  in  der  Fär?i>«'ben  Ausgabe  tliut. 
wenn  uvdii  mit  Uechl  in  der  Anrede  A^^arneninuns  an  die  Achäer  r:-" 
als  Einen  Fingerzeig  auf  den  verstellten  Sinn  dieser  Ansprache,  aa:'  : 
den  Worten  gerade  entgegengesetjrte  Absicht  des  Redenden  ni:-" 
warum  sollte  man  nicht  aoch  V.  116—118  zu  diesen  Fiogenet^:' 
rechnen  und  in  dem  Satze  von  der  Allgewalt  des  Zeus,  der  scbc: 
viele  Städte  zerstört  habe  ind  noch  zerstören  werde,  eine  Terst:  ^ 
Anspielung  auf  des  Ob.  rfeldherrn  wahre  Meinung  erkennen  dür-: 

—  Au  Ii  Iii  will  H.  ploiih  Fäsi-Franke  in  den  zwei  unmittt-i 
einander  folgenden  Gleichnissen  zwi  i  verschiedene  Arien  der  Bewe^. . 
veranschaulicht  sehen.    Doch  wolil  zu  gesucht!       B  435  ist  unr  - 
tig  erklärt;  s.  J.  La  Roche  zu  d.  St,  —  T  15^  ist  Äf/^^o£<^  kaum  ^ 
Xti^tav  abzuleiten.  Es  wäre  in  der  That  sehr  wunderlich«  die  Stin:- 
„lilienhaft'*  zu  nennen.  Die  Zurückführung  auf  Wurzel  Ae<  (ig^ 
vorzuziehen.  —  r295  vermiCst  man  eine  Bemerkung  über  das  anlblkc:- 
unvermittelte  Eintreten  des  Plurals.  —  r  396  ist  mit  Recht  die  h 
klärung  von  Am  eis:  „Der  Hals  (der  Aphrodite)  war   nicht  tö.. 
runzclijr  wie  bei  einem  alten  Weibe,  da  sich  die  Göttin  nicht  gänii. 
unkeiinnicii  nia<'hen  wollte'*  beseitijrt.    H.  hat  sich  d«^r  Auffas^r- 
Frankes  (in  der  Fäsischen  Au>'p'.)  ati^'eschlosöen.     Doch  wurd-r 
diesen  Blättern  schon  bei  einer  früheren  Gelegenheit  (XX  S.  '  : 
hervorgehoben,  da(s  den  Kernpunkt  der  Sache  W.  Jordan  (Horn 
übers,  u.  erkl.  S.  559  f.)  getroffen  hat.  —  Die  zu  T  416  gegebene  E- 
klärung  hebt  die  im  Texte  liegende  Schwierigkeit  nicht    (VgL  F2^- 
Frankc  zu  d.  St.  u.  Jordan  a.  a.  0.  S.  561). 

Der  Druck  ist  sehr  schön  und  korrekt. 

München.  M.  Seibel. 


Gonv ersations  Fran^aises  sur  les  tableaux  d'Bkl.  Hoe!: 

par  S.  G4nin  et  J.  Schamanek.  £ditlon  complöte.  Vienne.  Hbek: 

Unter  den  zahlreichen  Anleitungen  und  Lehrbüchern,  weldie  h 
weithin  bekannten  Hoelzelschen  Bildertafeln  zum  Ausgangs-  und  llittc.* 

punkte  des  französischen  Sprachunterrichtes  madien,  nehmen  dief 
zur  Besprechung  vorgelegten  Hefte  einen  hervorragenden  Platz 
Damm  hat  man  es  auch  für  an^ezcip-t  gehalten,  ihnen   in  die^^r 
I  II  eirüge  Z<Ht  n  y.n  widmen,  obwohl  sie  natur^remäfs  an  unser- 
dyiiiiiasien  wegen  Mangel  an  Zeit  keine  Verwendung  werden  tinc  : 
können.    Die  Verfasser  haben  die  iiildertafeln  in  so  gewandter  c 
anziehender  Weise  in  den  Dienst  der  Sprechübungen  gestellt,  er 
diese  Übungen  sind  in  so  mustergültigem  Französisch  gegeben,  ^ 
es  für  einen  sprechgewandten  Lehrer  eine  Freude  sem  mufe,  diesdbf 


Digitized  by  Google 


Gri»b-8chrO«r,  £ngl.-Deatech.  n.  Deataeh-SliigL  WOrterbaob  (Wol|»mri).  731 

anzuwenden,  und  dafs  sie  jeder,  der  sich  überhaupt  für  den  IVauzösischen 
Sprachunterricht  interessiert,  mit  Geiiurs  durchsehen  wird.  Wie  all- 
seitig der  Sto£P  verwertet  wird,  Ist  aus  dem  Verzeichnis  der  Übungen 
sn  ersehen,  die  jedes  Heft  enthält:  1.  Voeabulaire  (Choses,  V4g4taux, 

Artimaux/Personnes  etc.).  2.  Deseription  mit  Queslionnaires.  3.  Con- 
versation.    4.  Exercices,  kleine  Leseslücke  im  Anschlufs  an  das  Bild 

mit  Qiicstions.  5.  Resumö,  ein  kurzer  Rückblick  mit  besonderer 
KtTvorhohuno^  charakteristischer  Erscheinungen  z.  B.  beini  Soiamer: 
Lon^'üL'ur  des  jours,  Moi^^son,  Drages  etc.,  beim  Winter:  Noel.  An 
Schulen  mit  fTröfserer  Sluhiienzahl.  sowie  irn  Privatunterrichte  werden 
iich  die  Genin- Schamanek  scheu  liette  als  vorzügliches  Lehrmittel 
erweisen. 


G r i c b '  s  E n g  1  i s c h - D e u t s e h c s  und  D e  u t s c h - E n g Ii s c h c s 
^Vörterbuch.  Zehnte  Auflage  mit  besonderer  Rücksicht  auf  Aus- 
sprache und  Elynujlugie  neu  bearbeitet  und  vermehrt  von  Dr.  A. 
Schrüer,  ao.  Professor  d.  engl.  Phil.  a.  d.  Univ.  Freiburg,  Stuttgart, 
Paul  NetT.  1894.  Lief.  1-8.   ä  50  Pf. 

Von  dieser  s.  Z.  in  unseren  Blättern  aujjrezoip'tpn  und  wejjcn 
iirer  vielen  Vorzii^'e  empfohlenen  Nenanflai^e  des  GriebscheJi  VV'örter- 
)iulies  liegen  bis  jetzt  die  8  ersten  Liererungen  vor,  welche  auf  400 
ireispaltigen   Seilen   die   6   ersten  Buchstaben  des  Alphabels  (bis 

rritiUary)  umfassen.  Sie  beweisen,  dafe  der  Neubcarbeiter  im 
i^orwort  nicht  zuviel  versprochen  hat,  sondern  sein  Wort,  das  Werk 

lurch  allseitige  Umarbeitung  und  Erweiterung  auf  die  Höhe  der  Zeit 
u  heben,  redlich  einlöst.  Wie  sehr  es  die  bis  jetzt  gebräuchlichsten 
>chul-  und  Handwörterbücher  übertrifTt.  zeigt  sich  schon  äufserlich 
ladnrch,  dafs  derselbe  Wortschatz,  welcher  bei  Grieb-Schröer  1200 
Jpallen  einnimmt,  z.  B.  bei  Thieme  nur  etwa  640,  bei  Köhler  etwa 
40  umfafst. 

München.  Wolpert. 


Berthelot,  M.,  Praktische  Anleitung  zur  Ausführung 

hermochemischer  Messungen.  Autorisierte  Übersetzung  von 

\.  Siebert.  Leipzig  1893.  Barth.  Iii  Seiten  klein  8*^.  Preis  2  M. 

Berthelot,  dessen  experimentelle  Untersuchungen  nebst  denen 
on  J.  Thomsen  das  Fundament  der  Thermochemie  bilden,  teilt  in 

em  vorliegenden  Buchlein  die  Methoden  mit,  mittels  deren  er  seine 
pocheoiachenden  Resultate  in  diesem  Gebiete  errungen  bat.  Nach 
iner  kurzen,  theoretischen  Einleitung  gibt  der  Verfasser  eine  ein- 
rhondc  Beschreibung  der  Apparate,  welche  zu  therniodietnischen 
etotiinniungen  nötig  sind,  also  von  Thennotnetern  und  den  ver- 
^hiedenen  Arten  von  Kalorimetern,  welche  der  Verfasser  selbst 
rölsten teils  ersonnen  hat,  nebst  allen  dazu  gehörigen  Teilen.  Der 
ritte  umfang-  und  inhaltsreichste  Teil  bietet  eine  eingehende  Dar- 


732 


Ebelmg,  Chaaitche  Elemenie  (Zweiget). 


Stellung  der  thermochemischen  Operationen,  für  welche  als  Trjif: 
fult^Lude  ausfülirlicher  behandelt  werden:  l.  Mischung  zweier  Flu^si^- 
keilen;  Neutralisationswärme ;  2.  Lösung  eines  festen  Körpers;  3.  Lfisus^ 
eines  sehr  löslichen  Gases;  Lösung  eines  wenig  Kfetlichen  OasB. 
4.  spezifische  Wärme  einer  Flüssigkeit;  5.  spezifische  W&rme  ein- 
festen  Körpers;  6.  Schmelzwärme;  7.  Verdampfungswärme ;  8.  Vtr- 
brennungswärme.  Der  Gebrauch  der  Apparate  ist  aufs  genaues!: 
(iargeleirt:  jedem  einzelnen  Abschnitte  ist  ein  einem  Experimente  e::'- 
nonmienes  Zahlenbeispiol  nebst  vollständiger  Berechnung  und  Angat 
der  nöti;i:en  Korrekturen  beigefügt.  Auch  ältere  Methoden  werde: 
kriliscii  beleuchtet  und  die  Vorzüge  des  vom  Verfasser  angewandt- l 
Verfahrens  begründet.  Sechsundzwanzig  gutgezeichnete  Figuren  er- 
leichtern das  Verständnb  der  Sache.  Die  Darstellung  ist  ungeme  i 
schlicht  und  klar.  Die  Arbeit  ist  uherhaupt  in  jeder  Beziehung  cl- 
Muslerbild  experimenteller  Forschungsmethode. 

Sieberts  Übersetzung  mnfs  als  wobl^^elungen  bezeichnet  werd-:-: 
der  Text  könnte  in  deutscher  Sprache  nicht  besser  geschrieben  seh. 
auch  wenn  diese  die  Muttersprache  des  Verfassers  wäre. 


Ebeling,  Dr.  M.«  Tabelle  der  chemischen  Elemecir 

—  Höhe  1,93  m,  Breite  2,34  m,  auf  Leinwand  gezogen,  mit  schwar:- 
polierten  Rundstäben.  Essen  1893.  Bädeker.  Preis  24  M.  —  ist  siciier 
lieh  ein  vorlrefTliches  Lehrmittel;   sie  enthält  in  '^'rofseni.  scharfe: 
Drucke  —  die  TTühe  der  grofsen  Buchstaben  beträgt  3,4  cni  —  in  : 
ersten  Reihe  die  Namen  der  69  bis  jetzt  bekannten   chenii-  l.r. 
Elemente  —  vier  noch  nicht  ganz  feststehende  sind  am  Fufke  dt 
Tabelle  erwähnt  —  in  der  zweiten  ihre  Zeichen;  dann  folgt  di 
Atomgewicht;  die  vierte  und  fünfte  Spalte  zeigt  in  leicht  TersUnd- 
lieber  graphischer  Darstellung  die  Konstitution  eines  Atoms  und  eicit 
Moleküls  eines  jeden  Elements;  dabei  ist  durch  den  Druck  angedeute* 
ob  das  Molekül  ein-  oder  mehratomig  ist,  ferner  ob  letztere 
Stimmung  auf  experimentellem  Wege  oder  auf  Grund  einer  Hypothtv 
gemacht  ist ;  dann  fol^'t  die  Angabe  des  spezifischen  Gewichtes;  iuk: 
die  des  Schnielzpunktes  ~  die  letztern  beiden  Daten  soweit  sie  cIkj 
bekannt  sind  —  und  endlich  der  Name  des  Entdeckers. 

Im  Lehrsaale  an  passender  Stelle  aufgehängt,  ist  die  in  gro^r 
Entfernung  noch  deutlich  lesbare  Tabelle  jedenfalls  ein  ausgezeidmetes 
Mittel  I  um  dem  Gedächtnisse  des  Schülers  die  Namen  der  ESemeot; 
mit  den  wichtigsten  zugehörigen  Daten  rasch  und  sicher  einzuprlgai. 


Klein,  Dr.  J.,  Chemie.  Anorganischer  Teil.  Satumiung  Gösche:i 
Stuttgart  1894.    159  Seit(>n.    klein  8^    Preis  80  Pf. 

Das  r>rKlilein  stellt  sich  den  vorhergehenden  Bändchen  dt: 
kleinen  nalur\vi.--enschan liehen  Bibliothek  von  Göschen  würdig  an  d.f 
Seite.  Auf  relativ  kleinem  Baume  bringt  der  Verfasser  nicht  nur  lü? 
Wesentlichste  aus  der  theoretischen  Chemie,  sondern  berichtet  aud 


Digitized  by  Google 


Proemiii,  QewIiicliU  SiiUieimr  fiben.  t.  Lnpai.  1.  Bd.  (M«lber).  733 

'n  ziemlich  ausfühiiicher  Weise  über  die  Gewinniin-  der  Elenieiito, 
lire  charakteristischen  Eigenschaften  und  ihre  wiciiligsten  Verbin- 
lungen,  wobei  noch  manch  lehrreiche  Bemerkung  über  praktische 
^erweBdung  natflrlicher  oder  kOnsUieh  hergestellter  EOrper  mitunter« 
Auft.  Auch  hat  der  Verfosser  in  der  Form  der  Darstellung  den 
richtigen  Ton  gefanden;  nur  scheint  er  an  einigen  Stellen  vergessen 
SU  haben,  dafs  er,  der  Wissende,  für  den  Unwissenden  schreibt; 
?onst  hätte  es  ihm  nicht  begegnen  können ,  dafs  er  einen  Begriff  ge- 
braucht, der  erst  später  oder  auch  f^ar  nicht  deüniert  wird;  so 
beispielsweise  Seite  ^3  Gasdichte,  Seite  36  Basis,  Seite  47  Regulns, 
5eite  51  Volta'sche  Kette.  Sätze  wie:  „Alle  diese  Methoden  (nämlich 
'.ur  Darstellung  des  Stickstoffes)  beruhen  auf  dem  Mangel  positiver 
^Eigenschaften  des  Stickstoffes,  die  beim  Sauerstoff  so  reichlich  Tor- 
landen  sind',  klingen  dem  Laien  entschieden  phrasenhaft.  Der  Satz 
5eite  60  ,ein  qcm.  Wasser  von  4**  ist  ein  Gramm"  enthält  zwei  böse 
Schnitzer.  Bei  dem  Gitate  Seite  112  Zeile  3  sollte  ausdrücklich  auf 
■^oite  39  hingewiesen  sein.  Aber  abgesehen  von  diesen  Mängeln  gehört 
las  Büchlein,  dessen  Ausstattung  trotz  des  billigen  Preises  ladellos  ge- 
lannt  werden  mufs,  ohne  Zweifel  zu  den  besseren  popuiärwissenschafl- 
ichen  Lehrbüchern. 

Würzburg.    Dr.  Zwerger. 

Edward  A.  Freem an,  Geschichte  Siziliens.  Deutsche  Aus- 
gabe von  Bernliard  Lupus.  1.  Bd.  Die  Urbevölkerung.  Die  phöniki- 
5chen  und  griechischen  Ansiedlungen.  Mit  dem  Bildnisse  des  Verfassers 
ind  5  Karten.  Leipzig,  B.  G.  Teubner  1895,  XXV  n.  ÖGl  S.  20  M. 

Im  Jahre  1892  ereilte  ein  plötzlicher  Tod  am  Gestade  des  Mittel- 
Tieeres  den  trotz  seines  Alters  von  fast  70  Jahren  noch  so  jugend- 
rischen  und  schafifensfreudigen  englischen  Geschichtsschreiber  Edw, 
i.  Freeman,  welcher  durch  seine  ,History  of  the  Norman  conqaesl  of 
Sngland*  und  seine  «History  of  the  Gredc  federations'  seinen  Namen 
Derühmt  gemacht  halte.  So  konnte  er  also  das  groCsangelegte  Werk, 
womit  er  seine  Thätigkeit  als  Geschichtsschreiber  beschliefsen  wollte, 
?ine  Geschichte  Siziliens  von  den  ältesten  Zeiten  bis  zum  Tode  Kaiser 
rViedrich  II  (1250),  nicht  mehr  vollenden.  Allein  die  3  ersten  Bünde, 
kvelche  er  selbst  noch  erscheinen  liefs,  sind  von  allen  Seiten  so  bei- 
fällig aufgenoiiHiien  worden,  dafs  der  Plan,  eine  deutsche  Ausgabe  des 
englischen  Werkes  zu  veranstalten,  durchaus  gerechtfertigt  erscheinL 
Für  eine  deutsche  Ausgabe  war  aber  niemand  besser  vorbereitet  und 
mehr  geeignet  als  Prof.  B.  Lupus ;  hatte  er  ja  doch  schon  ein  anderes 
fremdes  Werk,  dessen  Inhalt  freilich  nur  einen  kleinen  Teil  des  hier 
^vorliegenden  gewaltigen  Stoffes  umfafste,  deutsch  bearbeitet ;  ich  meine 
lie  Cavallari-Holm'sche  Topc^rraria  archeologica  die  Siracnsa  (B.  Lupus, 
iie  Stadt  Syrakus  im  Altertum,  Slrafsbiir^'  1887,  vgl.  Jahrg.  '  I^SBJ, 
S.  508  IX.  dieser  Blätter).  Ferner  kommt  dazu  noch  ein  längerer  Auf- 
nthalt  in  Sizilien  im  Frül^jahre  1894,  nachdem  Lupus  schon  1884  die 
[nsel  kurz  besucht  hatte. 


Digitized  by  Google 


734      Fmmbao,  Gcachicbte  S»üieii«i  flben.  ▼«  Lopnc  L  Bd.  (Halber). 


Nachdrni  von  dem  englisciien  Üi i^iiialwerke  in  diesen  Blatttrn 
noch  nicht  die  Hede  war,  erscheint  es  gerechtfertigt,  aui  den  Plan  d  • 
Ganzen  und  den  Inhalt  des  1.  Bandes  etwas  näher  einzugeben.  Frec- 
man  hat  selbst  der  Gesamtdarstellung  ein  umfieuigreiches,  hochinte- 
ressantes Kapitel  vorausgeschickt,  betitelt:  Charakteristik  der  Ge- 
schichte Siziliens,  worin  er  in  musterhafter  Weise  eiD.  Bild  dtr 
gtK)graphisch-historischen  Bedeutung  Siziliens  im  Altertum  und  Mükti- 
alter  auf  Grand  seiner  reichen  Belescnheit  wie  eigener  Anschauur^' 
f'iilwirft.    Interessant  ist  in  demselben  besonders  der  Versuch,  die  (V- 
schichle  Siziliens  als  einen  sich  wiederholenden  Kreislauf  darzustel-^?:; 
und  zu  zeigen,  dafs  der  Kampf  zwischen  Ariern  und  Phönikiern  unj 
der  zwischen  Christen  und  Sarazenen  nicht  getrennt  geschildert  werdei 
kann.   Im  Verlaufe  dieser  gescbichtsphilosophiscbea  DarsteUung 
er  sodann  seinen  eigenen  Plan  dar;  er  teilt  die  Geschichte  der  Insc 
in  3  Perioden:  1.  Das  Zeitalter  des  unabhängigen  Sizilien: 
von  den  ältesten  Zeiten  bis  241  v.  Chr.  SS.  Sizilien  als  Provinz,  zc- 
nächst  dos  römischen  Rriclies,  dann  seiner  Fortsetzung^  in  Konstaiit- 
nopel.  von  welcher  jedoch  die  Sarazenen  ein  Stück  um  das  andr* 
losrissen,  241  v.  Chr.  bis  lÜ(iO  n.  Chr.    3.  Sizilien  als  Köui:- 
reich  von  der  Ankunft  der  Normannen  bis  zu  seinem  Unt»^r?aru 
1060— 18G0.    Jedoch  verliert  die  Geschichte  der  Insel  mit  dem  Tco 
Kaiser  Friedrich  II  ihren  Sondercbarakter,  ihr  gro&es  Interesse;  di> 
her  hatte  Freeman  von  ▼omherein  nur  vor,  von  den  ersten  Anfinge 
bis  zum  Tode  Friedrichs  die  ununterbrochen  fortlaufende  Geschieht? 
zu  schreiben.  Wie  I»«'rei(s  erwähnt,  hat  er  selbst  3  Bände  erscheine: 
lassen,  von  welchen  der  1.  die  Geschichte  von  den  ältesten  Zeiten  ti- 
734,  der  zweite  die  Zeit  von  734  —  433,  der  dritte  die  ereignisreich- 
verhältnismäfsig  kurze  Epoche  433—405  behandelt.    Seit   dem  Ti>^ 
Freenians  ist  ein  4.  Baml,  herausgegeben  von  seinem  Schwiegen^oh:.: 
dem  Numismatiker  Arthur  J.  Evans,  1094  erschienen,  welcher  >i: 
sizilische  Geschichte  von  405—289  umfallt;  Evans  stellt  auch  in  Atis- 
sieht,  dafs  noch  die  Geschichte  der  römischen  Eroherung  (d.  h.  w£ 
das  Zeitalter  der  l^eiden  ersten  punischen  Kriege)  und  die  Eroberuc|i 
Siziliens  durch  die  Normannen,  erscheinen  werde.  Entsprechend  dieses 
englisciien  Plane  gestaltet  sich  andi  der  der  denlsrhen  Ausgabe:  die- 
selbe soll  den  ersten  Hanptnhsi  hnitt  der  Geschichte  Siziliens  von  ihrer:  | 
Anfange  bis  zur  römischen  Eroberung  in  fünf  Bänden  entbalto:: 
in  einem  6.  Bande  soll  die  Geschichte  der  Normanneneroberung  S*- 
ziUens  erscheinen '). 

Der  vorliegende  1.  Band  der  deutschen  Bearbeitung  entUI 
aufser  dem  eben  besprochenen  einleitenden  Kapitel  noch  drei  weiten 
Mit  dem  zweiten  ,,Die  Insel  und  ihre  frühesten  Bewohner^*  beginot 

*)  D!«  daswisehen  klaffende  Lflcke  wird  glücklicher  Weise  nicht  ttoau-s,-'' 
füllt  bleiben,  d  i  nach  den  Mitteilungen  von  Lupas  eineneiti  A.  Holm  eeia  Wi(t| 
„Sizilien  im  Altertum"  in  einem  3.  Binde  bis  zur  Sarazeneneroberung  fortzu«U?« 
beschäftigt  ist.  während  die  .Storia  dei  MuRuhnani  in  Sicüia'  von  Amari,  wekti 
die  Zeit  bi<i  zn  den  Normannen  erschöpfend  behandelt»  bctvite  vorliefft;  aDdm«ü 
arbeitet  Lotbar  von  neineinnnn  an  einer  Fotisetsang  eeiner  Oeeeliichtf  dar 
mannen  in  Unteritalien  und  Sizilien. 


Digitized  by  Google 


Freemaa»  Goohielito  SiiilieiiSf  fitwn.     Lapoi.  1.  Bd.  (Molber).  735 


lio  eip-onfliclie  Duratellung  und  zwar  wird  in  einem  ersten  Abschnitt 
,Pliysil^aljseiier  Charakter  Siziliens"  eine  Übersicht  über  die  Beochallen- 
leit  der  Insel  in  der  Weise  gegeben,  daf:^  zuerst  die  Küste,  dann  das 
Binnenland  und  seine  Gebirgszüge,  die  Gewässer,  zuletzt  die  Inseln 
im  Sizilien  besprochen  werden.  Ein  Überblick  über  die  Pflanzen*  und 
Tierwelt,  sowie  ein  Hinweis  auf  das  Vorwalten  städtischen  Lebens  auf 
Sizilien  schliefst  den  Abschnitt»  in  welchem  übri^^ens,  wie  es  bei  solchen 
einleitenden  Kapiteln  zu  erwarten  ist»  mÖghelu  '  .  i  i  nn*'  die  Ver- 
inderungen  der  natürlichen  V' erhall  nisse  und  der  t^rodukte  Siziliens 
in  Laute  der  Jahrhunderle  hin^^nnviesen  wird.  Die  folgenden  Ab?;chnitte 
)eiian(leln  der  Reihe  nach  die  frühesten  ßewohner  (ler  Insel:  Sikaner, 
5ikeler,  Elyiner.  Ilinsichllich  der  Sikaner  weicht  F.  von  Holm,  Pais 
1.  a.  ab,  welche  Sikaner  und  Sikeler  nicht  vuu  einander  trennen, 
sondern  beide  nur  als  Nsmaensverschiedenheiten  eines  und  desselben 
«Volkes  auffassen.  Die  Grunde,  die  er  dagegen  anführt,  sind  wohl  zu 
tilh^'cn :  ihm  sind  die  Sikaner  iberischer  Herkunft,  also  nicht  ilalisch, 
)hne  (laf-  .-'[■'  deshalb  aus  Spanien  gekommen  zu  sein  brauchen;  sie 
ind  die  Iruhesten  geschichtlichen  Einwohner  Siziliens,  ein  Zweig  von 
ifui  Stamme  der  vorarisclien  Bev(jlkerung  von  Süd-  und  West- 
Miropa.  Die  Besetzung  der  Insel  durch  sie  fand  so  (rüh  st.dl,  dafs 
nun  darüber  keine  /eilangaben  zu  machen  vermag.  Die  Sikeler  da- 
j^cgen  sind  ein  arisclies  Volk,  ein  italisches  Volk,  welches  von  der 
riälbinsel  nach  der  Insel  übersetzte  (Zeit  etwa  3  Jahrb.  vor  den  ersten 
griechischen  Ansiedlungen).  Besonders  anziehend  ist  in  diesem  Ab- 
schnitte die  Schilderung  der  einstigen  Sikelerstädle,  welche  uns  der 
Verfasser,  der  Sizilien  nach  allen  Hichtungen  durchwandert  hat,  mit 
rrTadezii  })lastischer  Anschaulichkeit  vorzufuhren  weifs,  so  besonders 
lenturii.n  und  tienna.  Audi  die  Spuren  der  Sikelerreligion,  die  grie- 
iiisch  -ikclischen  (xott heilen  etc..  werden  genau  und  ausführlich  ver- 
\)lgl.  B(!ziiglich  der  Elymer  bescheidet  sich  F.  mit  dem  I^rkemit- 
lisse,  dafs  wir  nicht  wissen,  wer  sie  w'aren,  woher  sie  kamen  und 
ivelche  Züge  nationalen  Charakters  sie  von  den  Sikanem  und  Sikelern, 
len  Griechen  und  Phönikiern  trennten;  da  sind  nur  das  Elymerland 
ind  di(  Elymerstädte,  das  allein  ist  nicht  zu  bezweifeln. 

im  Kap.  III  bei  III  "t  F.  die  phonikisclifMi  Ansiedelungen  iti 
M/.ilien  und  zwar  zunächst  die  .:  i  I  p  h  ö  ti  i  k  i  s  c  h  e  n  Kolonien,  l  .'m  die 
K.  (leren  Ergebnisse  der  orientalischen  Forschungen  kümmert  er  sich 
i.ihci  nicht  gerade  viel;  er  setzt  die  rdteste  plu>nikisclic  Koli »nisal ion 
.hva  um  IlOO  vor  Christus  an  und  betrachtet  bloi's  die  hrkaiiiiLcn 
^unkte  der  Weslccke  (t'anormos,  Solus.  Motye)  als  eigciilli<  ii»'  Au- 
üedelungen,  .sonst  werden  solche  nur  den  Charakter  von  Faktoreien 
retragen  haben.  Von  wesentlicher  Wirkung  war  die  Gründung  von 
lim*  ra  (648)  und  Selinus  (628)  insofern,  als  die  Phönikier  von  den 
jriecben  jetzt  nach  jenen  drei  nordwestlichen  PI  U/t  n  zurückp  Ii  ui.;i 
\  urden,  wodurch  diese  zwar  ni(  Ii!  neu  gcgriindct.  ;d)(  r  ic  u  gi^kr  Uhjl 
iti(i  vcrslärkf^  wurden.  Die  (u'üudurig  drf  k a  r  I  Ii  a  um  -  r  Ii  ii  M.n  lit 
mf  Sizilien  (ca.  510  v.  (iiir.j  iTlol-tc  cr-t.  a!-  mit  ilnn  \'tI;i;I-  AII- 
>hunikiens  eine  phünikiöche  Macht  na  Webleu  euUUnd,  als  Ivarlliagu, 


736      FrMiDia,  GcMfaiohte  Siiilien^  fliMit.  ▼.  Lvpiu.  1.  Bd.  (iUlbcr). 


das  im  7.  Jalirh.  noch  eine  vereinzelte  Stadt  an  der  afrik?ini-  - 
Küste  war,  sich  die  Oberhoheit  über  die  Piiöuikerstädte  auf  äef  i'_ 
verschaffte.  Ober  das  Verfa&ltnis  der  Städte  Panormos,  Solos  ^ 
Motye  zu  Karthago  sind  wir  nicht  genauer  unterrichtet;  doch  ki 

man  sich  dasselbe  nach  griechischer  Analogie  so  denken.  daEi 
Stadtgemeinden  im  Innern  selbständig,  in  militärischer  Beziehung  6 
gegen  ganz  von  Karthago  abhängig  waren. 

Das  IV.  Kapitel  behandelt  die  griechischen  Ansiedelungen  : 
Sizilien  (735 — 580  v.  Chr.).    Gegen  die  Ansetzung  der  Gründung^ 
kampunisclien  Kyme  um  1050  vor  Christus,  also  3  Jahrhunderte  ^ 
dem  xVntang  der  griechisciiea  Kolonisation  auf  Sizilien  wird  geiii: 
gemacht,  dafs  es  wahrscheinlich  nur  etwas  älter  als  die  ander- 
westlichen  Kolonien  Griechenlands  war,  nur  soviel  älter,  da&  es : 
deren  Gründung  verlocken  konnte.  Die  Gründung  von  Naxos  735  v.  l 
war  durch  Zufall  veranlaTst,  indem  ein  Schiff  des  Chalkidiers  Th£r± 
an  die  Küste  Sizilien?;  verschlagen  wurde;  der  Natiie  Naxos  wird  ül- 
die  Überlieferung  erklärt,  dafs  unter  <!<  n  Joniern,  welche  die  Ko!: 
anlegten,  gerade  auch  solche  aus  dem  älteren  Naxos  waren.  E.: 
wie  weiterhin  folgt  F.  in  der  Datierung  der  Gründungen  dnrdi 
Thukydides.    Der  Reihe  nach  werden  behandelt  die  GrüiidiiDg  ^ 
Syrakus  734,  ein  besonders  glänzender  Abschnitt,  die  übrigen  ^sk 
dischen  Ansiedelungen  an  der  Ostköste  729—726,  die  Grändong  ^ 
Megara  um  728,  von  Zankte  um  715  und  die  Ansiedelungen  an  i 
Süd-  und  Nordküste  (689—581).    Der  Abschnitt  schlielst  mit  i 
Schilderung  des  ersten,  fehlgeschlagenen  Vorstofses  aus  Altgriechenb 
gegen  die  phönikische  Westecke  Siziliens,  mit  der  milsglückteii  üntz:' 
nehmung  des  Pentathlos  (580—577). 

In  einer  Reihe  von  XXI  Exkursen  im  Anhang  sucht  F.  eiiE^ 
Behauptungen  im  Texte  seiner  Darstellung  naher  zu  begründen  o: 
sich  mit  gegenteiligen  auseinanderzusetzen,  wobei  jedoch  seine  PoleL 
stets  eine  mafevolle  bleibt. 

Überblickt  man  den  vorliegenden  einleitenden  Band  des  Wer^* 
als  Ganzes,  so  hat  man  trotz  der  AusführUchkeit  im  einzelnen  d'- 
das  Gefühl,  dafs  der  ^^rofse  Zusammenhang  nie  aus  dem  Auge  i«- 
loren,  vielmehr  immer  und  immer  wieder  betont  und  nai  hdrücii- 
hervorgehoben  wird.     Die  vielen  und  treüenden  Parallelen,  we. 
dem  Verfasser  die  Geschichte  seine.s  Heimallandes  liefert,  dienen 
trefflich  dazu,  seine  weite  AuÜassuiig  der  Geschichte  Siziliens  ers'.  . 
das  rechte  Licht  zu  stellen ;  die  Kuust  der  Darstellung  und  die  o' 
begeisterte  Sprache  weife  uns  plastische  Bilder  der  Örtitchkeiten  t- 
der  Ereignisse  vor  Augen  zu  führen,  kurz  der  Bearbeiter  der.  deutsdr? 
Ausgabe  verdient  den  besonderen  Dank  der  Fachgenossen  für  - 
Sorgfalt,  mit  der  er  die  Eigentümlichkeit  dieses  bedeutenden  Werii? 
auch  im  denl«=elien  Ctewande  gewahrt  hat.   Die  Teubnersche  Verl^- 
handlung  aber  hat  nichts  versäumt,  um  dem  Werke  eine  treffiit-: 
Ausstattung  zu  teil  werden  zu  lassen. 


Digitized  by  Google 


Th.  Reinaob,  Mithradates  Eapalor,  flben.  v.  aoto  (Halber). 


737 


Theodor  Reinach,  Mithradates  £upator,  König  von 
*ontos.  Mit  Berichtigungen  und  Nachträgen  des  Verfassers  ins 
deutsche  ubertragen  von  R.  Goetz.  Mit  3  Karten  und  4  Helio- 
ravüren.  Leipzig,  B.  G.  Teubner.  1895.  XVII  u.  488  S.  12  M. 

Auch  das  Original  dieser  deutschen  Bearbeitung  wurde  bei  seinem 
Irscheinen  im  Jahre  1890  mit  ungeteiltem  Beifalle  begrufst  als  ein 
Vcrk  gleich  wertvoll  für  den  Forschor  wie  für  den  Freund  der 
'orschung,  gleich  bedouloiid  durch  den  interessanten  Gegenstand  seines 
orvvurfes  wie  durch  die  Gründlichkeit  und  Wissenschaniichkeit  der 
)iirchführung,  als  ein  Kunstwerk  endlich  hinsichtlich  der  Disposition 
der  Sprache.  Demnach  müfste  es  elier  Wunder  nehmen,  wenn 
asselbe  nicht  auch  eine  deutsche  Bearbeitung  gefunden  hfttte.  Axuäk 
lei  ihm  mag  der  Umstand,  dal^  es  bisher  in  diesen  Blflttern  nicht 
lesprochen  wurde,  es  rechtfertigen,  wenn  wir  auf  seinen  reichen  Inhalt 
twas  näher  eingehen. 

In  der  Einleitung  hat  Reinach  selbst  das  hiteresse'und  die  Wichtig- 
eit  seines  Stoffes  dargelegt.  Bis  auf  unsere  Tage  hat  Mithradates 
bensowenig  wie  im  Altertum  einen  eigenen  Gescl)ichtschreiber  ge- 
linden. Auch  die  Historiker  Roms,  Monunsen  vor  allen,  dem  Rcinach 
lach  eigenem  Geständnis  so  manche  Anregung  verdankt,  haben  den 
nerkwürdigen  Mann  eben  doch  mehr  nur  vom  römischen  Standpunkte 
.US  betrachtet  und  infolge  dessen  ein  mehr  einseitiges  als  einheitliches 
)ild  desselben  geliefert,  ganz  abgesehen  davon,  dals  sie  auf  Einzel- 
leiten  nicht  eingehen  konnten.  Und  doch  verdient  Mithradates  eine 
ingehende  Monographie;  denn  dieser  einzige  unter  den  Königen  des 
)stens,  welcher  seinen  Beinamen  „der  Grofse"  nicht  aus  Selbst- 
•enennung,  sondern  aus  dem  scharfblickenden  Hafs  und  der  urifrei- 
»•illigen  Bewunderung  seiner  Feinde  herzuleiten  sich  rühmen  kann, 
it  nicht  blofs  ein  glänzendes,  aber  unnützes  Meteor  in  der  Geschichte 
ewescn,  sondern  die  beiden  groben  Kulturelemente  des  Persismus 
nd  Hellenismus  in  sich  vereinigend  strebte  er  darnach  zwar  nicht 
Llexanders  Reich  wieder  aufzurichten,  aber  alle  Länder  des  Hellenismus 
u  einem  Reiche  zu  vereinigen  und  zweimal  war  er  diesem  Ziele 
ahe.  So  grofs  seine  Bedeutung,  so  folgenschwer  war  sein  Untergang ; 
r  bewirkte  das  vollständige  Aufgehen  des  Hellenismus  im  römischen 
leiche,  das  Wiedererwachen  des  nationalen  Antagonismus  und  des 
Iten  Zweikampfes  zwischen  Orient  und  Occident,  endlich  die  Um- 
älzung  der  poÜtischen  Einrichtungen  Roms,  welches  seine  Feldherren, 
ie  es  zur  Bekämpfung  des  grofsen  Königs  aussandte,  mit  bisher  nie 
agewesener  Machtfülle  ausstatten  mulste:  also  die  Militärmonarchie 
aht  und  sie  sollte  mit  C^ar  und  Augustus  endgiltHT  siegen. 

Wie  schon  angedeutet  hat  Reinach  seinen  Stoff  mit  bewunderns- 
werter Kunst  und  Klarheit  zu  disponieren  vorstanden,  einer  der  Haupt- 
orzüge  seines  Werkes.  Das  erste  Buch  behandelt  in  drei  Kapiteln 
ie  V  ()  r;j es  c h  i c  h  t  e  ,  nruiilirli  den  Urspriuig  des  mithradalischen 
eschleclitos,  Pontos  vor  der  Herrschaft  der  Mitlu'a'latesilvnastie  und 
ie  ersten  Könige  des  Pontos,  also  die  geographischen  und  historischen 

Blätter  L  d.  OjmaMlftlwbulir.  XXXC  J«ll*g.  47 
* 


738         Th.  Bdnach.  MitbnuUtM  Eapator,  ftben.  t.  GOU  (MeLb«r). 


Grundlagen  des  Eniporkuuuaeus  des  MiÜiradates.  Aber  ein  eben? 
wichtiger  Faktor  ist  die  persönliche  Bedeutung  des  Königs.  Darua 
schildert  das  zweite  Buch  in  drei  Kapitehi  seine  Erziehung,  Minder- 
jfthrigkeit  und  Thronbesteigung,  sowie  seine  pontisched  und  Ueic* 
asiatischen  Kriege.  Ebenso  trefiaich  wie  die  Schilderung  Ton  Poiito$ 
im  ersten  Buch  ist  die  der  Krim  und  des  bosporanischen  Reiches  in 
zweiten  Bufhe,  ein  Glanzpunkt  des  Werkes,  sowie  die  Übersicht  üb^ 
die  kleinasiatischen  Verhältnisse  zur  Zeit  der  Eroberung  Kappadokien« 
Mithradates  ist  vorbereitet:  das  3.  Buch  erzählt  den  ersten  Römerkri^^ 
in  4  Büchern :  Der  Bruch  mit  Rom,  die  Zeit  der  Erfolge  (Höiiepuü^t 
Ende  88  v.  Chr.),  die  Zeit  der  Niederlagen,  der  Friede  zu  Dardanoti 
Wir  haben  den  Helden  in  seinem  Werden,  seiner  Entwicklung  qck 
seinen  Tbaten  kennen  gelernt,  jetzt,  wo  eine  etwa  10jährige  Rulie- 
pause  herrscht,  ist  es  an  der  Zeit  sein  Reich  und  seine  Regiemr^ 
in  systematischer  Weise  darzustellen.  Dies  thut  das  4.  Buch,  d»= 
Reich  des  Mithradate?,  in  3  Kapiteln:  Die  Beherrschten,  die  Regierur?. 
die  Herrscher.  So  koninion  wir  zum  letzten  Abschnitt  des  Lebens  d'-; 
Mithradates,  den  Käinplen  gegen  LucuUus  und  Pompejus  und  seinrn 
tragisclien  Ende  in  dem  Augenbücke,  wo  er  „einem  Löwen  gleich* 
dem  Anblick  seiner  Wunden  neue  Erbitterung  schöpfend  sich  zu  eincc 
Einfoll  in  Italien  rüstete.  Das  alles  berichtet  das  fönfte  Buch  (Letzte 
Kämpfe)  in  4  Kapiteln :  Zwischen  Krieg  und  Frieden,  BIthynischer  Ert- 
folgekrieg,  Mithradates  bei  Tigranes,  Mithradates'  Ende. 

Dieser  klaren  Einteilung  und  Reichhaltigkeit  des  Stoffes  ist  # 
nn'mdlicbkeit  und  Wissenschaftlichkeit  der  Durchführung  ebenso  ebe-- 
bQrlig  wie  die  Form  der  Darstellung.  Bei  Reinacli  sind  alle  V.m  . 
Setzungen  für  eine  tüchtige  Leistung  gegeben;  er  beherrscht  die  Lir> 
graphie  und  die  Kulturgeschichte  der  zu  schildernden  Länder  eben? 
wie  die  antiken  Quellen  für  seinen  Gegenstand  und  vor  allen  Dinget 
ist  er  ein  vorzüglicher  NumismatilLer,  der  dieser  Wissenschaft  geradr 
besondere  Resultate  yerdankt.  Den  wissenschaftlichen  Apparat  b^ 
handelt  er  in  einem  eigenen  Anhange :  I.  Schriftsteller,  II.  InschrifteL 
ni.  Münzen.  Wenn  er  hieb  ei  S.  449,  Anm.  II  beklagt,  dafs  ich  i: 
meiner  Npuhearbeitung  der  Dindorf'schen  Ausgabe  des  Dio  Cass't- 
nicht  die  rSuuunern  für  die  Fragmente,  welche  Dindort  gibt,  beibehält:- 
habe,  so  ist  darauf  zu  erwidern,  dafs  dies  schlechterdings  luituogüd: 
war;  denn  durch  fremde  und  eigene  Studien  war  eine  derartige  Uci- 
stellung,  Verminderung  und  andrerseits  wieder  Vennehrung  der  Frag- 
mente nötig  geworden«  dafe  auch  die  Nummern  geändert  wenk;: 
muCsten.  Dies  zeigt  schon  ein  flüchtiger  Blick  auf  die  vergleicheDdr 
Gegenüberstellung  der  Fragmente  beider  Ausgaben  auf  S.  — Xllil 
meiner  Präfatio. 

Übrigens  kann  die  deutsche  Bearbeitung  in  gewissem  Sinne  si 
dio  9.  Auflage  des  Originalwerkes  bezeichnet  werden,  indem  in  d-T- 
sdbeii  nicht  blofs  alle  von  dem  Verfasser  bemerkten  kleineren  Irr- 
tühier  verbe^swl  sind,  sondern  einzelne  Abschnitte,  wie  die  Vorg-esehjch/. 
der  Mithradaliden  und  die  Abhandlung  über  die  QuoUeukuade 
Schriflstell^  völlig  umgestaltet  erscheinen.  Die  Ausstattung  auch  dies^ 


Digitized  by  Google 


Boihttt,  KBxtm  o.  BkiiMn  wem  d.  ▼attrl.  Gfiaehii^te  (MwrkliatiMr).  789 


Vcrkes  gereicht  der  Verlagshaiidlung  zur  Ehre.  Da  dasselbe  nicht 
ilofs  von  hoher  wissenschaftlichen  Bedeutung  ist,  sondern  vermöge  der 
chönen  Form  der  Darstellung  auch  bei  der  Lektüre  einen  besonderen 
lonufs  gewährt,  so  ist  die  AnschafTung  desselben  für  unsere  Gym- 
lasialbibliotheken  besonders  m  empfehlen. 

München.  Dr.  J.  Melber. 


Prof.  Dr.  Eduard  Rothert,  Karten  u.  Skizzen  aus  der  vater- 
indiöchen  Geschichte  dei-  noneren  Zeil  (1517  —  1789).  Zur  raschen 
nd  sicheren  EinprägUDg.  Düsseldorf.  Druck  u.  Verlag  von  August  Bagel. 
»reis  3  M. 

Dos  nämlichen  Horansgebers  nunmelir  bereits  in  2.  Aufl.  erschie- 
iiuen  Karten  und  Ski//:t  n  aus  der  vaterländischen  Geschichte  der 
etzten  100  Jahre  wurden  im  XXX.  Bande  S.  688  f.  dieser  Blätter 
ngezeigt. 

Die  neuvoriiegendeii  Karten  und  Skizzen,  ihrer  21  an  Zahl  mit 
•  Nebenkärtchen,  umfassen  im  Anschluls  nach  rückwärts  den  Zeitraum 
on  1517—1789.   Da  Zweck  und  Art  der  Ausführung  hier  dieselben 

ind  wie  dort,  so  wird  auch  ein  nftheres  Eingehen  auf  die  neuen 
larten  und  Skizzen  unterbleiben  können.  Erwähnt  sei  nur,  dafs  dem 
rcifsigjährigen  Kriege  nnd  den  Kriegen  des  Königs  Friedrich  II.  eine 
lesondere  Sorgfalt  zugewendet  ist.  Die  Verdienste  dieses  Königs  um 
*reufsen  veranscliauiichl  die  Sciilufskarte  zusammenfassend.  „Bosser 
weniges  bestimmt  und  klar,  als  vieles  verschwouiiuen",  dieser  Grund- 
atz des  Herausgebers  verdient  besonders  auf  dem  hi^  in  Rede 
tehenden  Gebiete  gewiCs  yolle  Beachtung.  Es  ist  nicht  im  geringsten 
u  bezweifeln«  dafs  die  neuen  Karten  und  Skizzen  namentlich  in 
»chulkreisen  die  gleich  gunstige  Aufnahme  finden  werden,  wie  sie  den 
ruberen  so  rasch  und  billigerweise  zu  teil  geworden  ist. 


Gebhardt  Bruno,  Deutscher  Kaiser-Saal.  Geschichte  der 
eutschen  Kaiser  in  Biograpljien.  Mit  50  Vollbildern  nach  Originalen 
ervorragender  Künstler.  Stuttgart,  Berlin,  iieipzig.  Union  Deutsche 
'erlagsgesellschafl.    X  u.  787  Seiten. 

Dafc  sich  der  nerausge])er  des  rühmlich  bekannten  „Handbuches 
er  deutschen  Geschichte"  enlschlofs,  nlsbaid  das  vorliegende  für  weitere 
[reise  des  Lesepublikums  bestimmte  Werk  foltren  zu  lassen,  ist  um 
o  erfreulicher,  als  er  in  ihm  nicht  die  alltutlialben  bereits  längst 
usgetretenen  Wege  geht.  Das  Eigenartige  des  Buches  Uegt  in  einer 
lücklichen  Vereinigung  kritisch  erforschter  Geschichte,  mitunter  aus- 
iebiger  Quellenstellen ,  poetischer  Schilderungen  und  künstlerischer 
Gestaltung.  Diese  Eigenschaften  würden  das  von  der  Verlagshandlung 
.uf  das  anerkennenswerteste  ausgestattete  Buch  für  die  Einstellung  in 
insero  Schülerlesebibliotheken  als  vorzugsweise  geeignet  erscheinen 
ässen,  wenn  nicht  ein  stark  ausgeprägter  protestantisclier  Cliarakter 


740  Gebhardt,  Deutscher  Kaiaer-Saal  (Markhautter;. 

wenigstens  für  katholische  und  paritätische  Anstalten,  zugleich  al^ 
auch  niclit  wenige  sachüclie  sei  es  Irrtümer  sei  es  Versehen  u: 
mancherlei  sonstige  durcii  Eilfertigkeit  veranlafste  Mängel  für  Sdii 

zwpcko  üborliaupt  Bedenken  erregen  müfstcn.     Wer  sich  von  tk-' 
Wahrheit  dieser  Behanptung  nach  der  konfessionellen  Seite  hin  übr* 
zeugen  will,  braucht  nur  ein  paar  einschlägige  Partien  uachzule^ei 
in  letzterer  Beziehung  mögen  hier  einige  Belege  folgen. 

Die  Besiegung  Lothars  durch  seine  Brüder  bei  Fontenai  geh:r 
dem  Jahre  841  an,  nicht  840  (S.  25).  Der  869  gestorbene  Lolhirl 
war  nicht  Kaiser  (S.  29).    S.  50  wird  der  Luitpoldinger  Eberbar 
Bertholds  Bruder  genannt  statt  dessen  Neffe.  Nicht  Kaiser  K^ntradll^ 
war  der  Stiefvater  Emsts  von  Schwaben,  sondern  Konrad  II.  (S  -4 
Nicht  Otto  III.  war  der  letzte  männliche  Sprols  des  sächsischt  a  Hau- 
(S.  69),  sondern  Heinrich  II.,  wie  S.  208  richtig  gesagt  wlrA.    S.  ^ 
wird  von  vielen  Naelitbl;^^ern  Konrads  II.  gesprochen,  die  im  Speier" 
Dom  ihre  Kuliestätte  gefunden  haben.    Die  sieben  Naclifol^'er,  am  o- 
cs  sich  hier  handelt,  waren  richtiger  uauihaft  zu  machen.  Kai.- 
Heinrich  IV.  starb  nicht  1055,  sondern  1056  (S.  98).   S.  1 12  fincf 
sich  Adalbert  von  Mainz  statt  von  Bremen.    Heinrich  IV.  lud  ^ 
sächsischen  Vasallen  nach  Goslar  auf  den  29.  Juni  1073,  nicht  10" 
(S.  113).    Erzbischof  Anno  von  Köln  sUrb  1075,  nicht  1074  (S.  1^: 
Das  Wormser  Konkordat  wurde  1122  abgeschlossen,  nicht  1111  (S.  16'' 
Heinrich  V.  erreichte  ein  Alter  von  44  Jahren,  Avonach  die  Angabe  ^- 
S.  181  zu  berichtigen  ist.  Die  Kaiserkrönung  l.othars  von  Sachsen 
fülgle  li:i3,  nicht         (S.  191).    S.  254  Z.  IG  v.  o.  ist  zu  lesen  11'^ 
statt  1174.    S.  274  u.  785  wird  Tankred  von  Lecce  als  T.  von  Li::a 
S.  276  als  T.  von  Liicca  vorgeführt;  auch  war  er  nicht  nüi  Halbbradt: 
des  verstorbenen  Königs,  sondern  beider  V&ter  waren  Brüder.    S.  i^' 
spricht  von  einigen  Brüdern  Philipps  von  Schwaben,  die  firühzeit^ 
starben:  es  waren  ihrer  zwei,  Friedrich  und  Konrad.    Der  Friede  v 
San  Germnno  kam  nicht  1229  zustande,  sondern  1230    (S.  3<>' 
S.  332  wird  das  hl.  Abendmahl  mit  d'^r  1 'fzten  (.)lung  verwe«  h-t.' 
S.  359  Rudolf  von  der  Pfalz  mit  semeni  liiiider  Ludwi^r  doni  Bayer: 
S.  35G  war  statt  Otto  von  Bayern  zu  schiciben  Olto  III.  von  Niedr- 
bayern.    Der  S.  380  genannte  Graf  Werner  von  Homberg  wird  S.  7^ 
als  Werner  von  Homburg  vorgeführt   Lndwig  der  Bayer  wurde  er^' 
1314  zum  König  gewählt   Was  von  ihm  S.  391  als  dem  Jahre  131 
angehörig  erzählt  wird,  gehört  vielmehr  dem  Jahre  1319  an. .  S.  3V: 
war  beizufügen,  dafs  nicht  die  Trausnitz  bei  Landshut  ^oineint  i^' 
sondern  die  an  der  Naab.    Karl  IV.  erwarb  nicht  die  ganze  OberpSii: 
sondern  nur  bis  gegen  Nürnberg  reichende  Teile  (S.  411).  Was 
Seite  410  fiber  die  Vt  rcrbun-  der  Kurlander  g**sagt  wird,  gilt  natürl 
nur  von  den  weltlichen.    Der  1685  gestorbene  Kurfürst  Karl  II. 
niclil  der  letzte  Witlelsbacher  in  der  Pfalz,  sondern  der  letzte  aus  •  i - 
Linie  Simmern-Sponheim  (S.  568).    König  Karl  II.  von  Spanien  starv 
«.m  1.  Nov.  1700,  nicht  am  ^.Oktober  (S.  571).  Der  Kaiser  Fnic  l 
starb  am  18.  August  1765,  nicht  am  8.  August  1761  (S.  610). 
1792  zum  Oberfeldherrn  ernannte  Ferdinand  von  Braonschveig  vr 


Digitized  by  Google 


Kiepert,  Schuiwandkarten  (Kooh). 


741 


nidit  «der  Held  des  siebenjährigen  Krieges* ;  dieser  starb  vielmehr  im 
fuii  desselben  Jahres  (S.  G12).  S.  645  wird  Lazarus  Garnot  der  Vor- 
name seines  Enkels  Sadi  G.  beigelegt.  Der  Gzar  Panl  folgte  seiner 
Vlutter  Katharina  179G,  nifht  1707  (S.  G4G).  Napoleon  I.  führte  seine 
Armee  über  den  CJrorsen  JSt.  Bernhard  im  Mai  1800,  nicht  im  Juni 
047).  S.  053  wird  der  Czar  Alexander  I.  mit  Alexander  IL  ver- 
wechselt; S.  663  wird  Arnold  Rüge  Runge  genannt;  nach  S.  G82  war 
3ie  Kaiserin  Augusta  eine  Tochter,  nicht  eine  Knkcliu  Kail  Augusts 
ron  Weimar. 

Die  Diktion  des  Buches  ist  fast  durchweg  ansprechend.  Weniger 

geeignete  Redewendungen  wie  folgende  sind  seilen:  Luther  fuhr  in  die 
IJrube  (S.  491);  Karl  VlL  fuhr  mit  Herzeleid  in  die  Grube  (S.  592); 
das  deutsche  Reich  fuhr  in  die  Grube,  sang-  und  klanglos  (S.  G5'^). 
tlcinrich  III.  kam  durch  seine  Heirat  in  nahe  Verbindung  mit  Gluny, 
ieren  Retbrmbestrebungen  er  billigte  (S.  93).  Der  König  gab  nach 
md  das  Kloster  an  die  Eigentümer  zurück  (S.  III).  Ludwig  der 
3ayer  war  aus  ganz  anderin  Holze  geschuilzL  als  sein  Gegner  Friedrich 
;S.  388).   Der  König  Friedrich  IL  neigte  zu  Grabe  (S.  619). 

la  grammatischen  Dingen,  selten  zu  beanstanden,  fällt  die  mife- 
iche  Behandlmig  des  Gen.  Sing,  mit  und  ohne  Appellativum  auf.  So 
e.  B.  ist  zu  lesen  S.  114  des  Herzog  Magnus;  S.  367  des  stolzen 
3tlokars;  S.  389  Königs  Rudolf;  S.  405  des  Königs  Karls  IV.;  S.  409 
Denkmünzen  Augustiis;  S.  235  die  Vermitteiuag  üktavius;  S.  488 
Paul  III.,  der  Nachfolger  Clemens. 

Der  Orthographie  halte  namentlich  für  Sclmlzwecke  erheblich 
jröfsere  Sorgfalt  zugewendet  werden  sollen.  Insbesondere  sind  es 
iemlich  zahlreiche  Inkonsequenzen,  die  Anstofe  zu  erregen  geeignet 
und.  So  finden  sich  wiederholt  Geschichtsschreiber  und  Schaar  neben 
Seschichtschreiber  und  Schar;  Generale,  Herzoge,  Bisthum,  Schafifot 
leben  Generale,  Herzöge,  Bistum,  Schafott;  Josef,  Stefan,  Hufs,  husi- 
isch,  Bonifacius,  Herrmann  neben  Joseph,  Stephan,  Hus,  hufsitisch, 
Bonifatius,  Hermann ;  Kärnthen  und  Speyer  neben  Kärnten  u.  Speier. 
5.  442  bietet  Geleil  statt  Geläut;  S.  G 18  vertheidigen ;  S.  6:28  Lichten- 
ftein  statt  Liechtenstein;  S.  530  \Vi£slüch  statt  Wissloch ;  S.  8  Ens  statt 
Hirns;  S.  008  Raunuier  statt  Ramler;  S.  605  Fink  statt  Finck. 

Mit  einem  Worte:  Für  Schülerhände  läfst  das  Werk  allzusehr 
lie  unerlä&liche  Sorgfalt  vermissen ;  andere  Leserkreise,  die  sich  über 
lerlei  Dinge  leichter  hinwegsetzen  können,  werden  in  ihm  viel  Belehrendes 
n  anmutender  Form  vorgetragen  finden. 

München.  Markhauser. 


1.  Schulwandkarte  vom  Königreich  Preufsen.  R-ar- 
)eitet  von  Richard  Kiepert  Vier  Blätter.  Mafsstab  1:1,000,000. 
^rlin  1894.  Geogr.  Verlagshandlung.  Dietrich  Reimer.  Preis  in 
Jmschlag  5  M.  —  Auf  Leinwand  in  Mappe  9  Mark,  mit  Stäben  11  M., 
ait  Stitben  lackiert  13  M, 


742 


Kiepert^  Sdralwinditaiten  (Koch). 


2.  Richard  Kieperts  Scbul-Wand- Atlas  der  Land?- 
Europas.    Zwanzigste  Lieferung:  Politische  Wandkarte  vcn 
Mitteleuropa.   9  Blätter.    Mafsstab:  1  :  1,000,000.  Berlin 
Geogr.  Verlagsh.  v.  Dietrich  Reimer.  Preis  in  Umschlag  12  M.  A 
Leinwand  in  Mappe  20  M. ;  mit  St&ben  22  M.,  mit  Stäben  laekicr 
26  M. 

Die  zuerst  genannte  dieser  beiden  Wandkarten,  die  durch  dei 
blofsen  Namen  des  Herausgebers  und  der  Verlagsansi  alt  sich  : 
Genüge  empfehlen,  bringt  auf  1  m  50  breiler  und  1  ni   13  hol 
Fläche  das  Königreich  Preiifsen  samt  den  übrigen  deutschen  Staat-^ 
dem  gröfsten  Teile  von  Österreich  -  Ungarn ,  Polen,  den  Niederlancc: 
u.  s.  w.  vom  4. — 2B.  Meridian.  Das  preufsische  Gebiet  ist  zum  Unter 
schiede  von  den  übrigen  Staaten  in  durchaus  rotem  Kolorite  geha!l?: 
wodurch  sich  das  Kartenbild  yorteilhaft  aUiebt.   Die  Schrift  ist  seL 
leserlich,  das  topographische  Material  für  Schulzweclce  trefflich  ^ 
sichtet,  so  dafe  nirgends  ÜberföUuhg  mit  Namen  zu  finden  ist.  AatL 
die  nicht  preufsischen  Länder  sind  in  gleicher  Weise  behan  idt. 
dafs  die  Karte  viel  mehr  bietet,  als  ihr  Titel  verspricht.  Die  Terrai 
Zeichnung  isl  trotz  der  Farbe  überall  leicht  erkennbar  und  sdä 
ausgeführt. 

Die  z^^eite  über  2  m  breite  und  1  m  60  hohe  überaus  stat- 
liehe  Karte  enthält  das  auf  der  vorigen  dargestellte  Terrain  in  glä«i 
grofeem  Malkstabe,  nur  ohne  das  rote  Kolorit  des  preufsischen  Staate« 
erstreckt  sich  aber  bis  zum  32.  Meridian  und  im  Süden  bis  zci 
42.  Parallelgrade.  Die  VorzOge  der  ersteren  sind  in  jeder  Beziehu:: 
auch  dieser  Karte  eigen ,  die  schon  durch  ihre  Gröfse  zu  imponiert' 
geeignet  isl.  Das  Gröfsen Verhältnis  des  deutschen  Reiches  zu  de: 
Nai  hbarslaaten  und  den  weiten  Gebieten  des  europäischen  Oslc 
konnte  so  besonders  gut  erkennbar  gemacht  werden.  —  Dafs  so  schö: 
Wandkarten  vom  Gebrauche  in  den  bayerischen  Gymnasien  und  übrigj. 
huiuanistischen  Mittelschulen  nach  dem  vom  Kgl.  Staatsministeri'jr 
herausgegebenen  Verzeichnis  der  als  zulässig  erklärten  Schulwandkari 
ausgeschlossen  sind,  ist  lebhaft  zu  bedauern.  Es  bedarf  Tiellekr; 
blofe  eines  Hinweises  auf  diese  Thatsache,  um  die  Verlagsha^dhu^  r 
Teranlassen,  bei  der  höchsten  Stelle  Schritte  zu  thun,  die  zur  Aufnifac- 
wenigstens  der  zweiten  Karte  in  das  genannte  Verzeichnis  führen  konneB 

Frankenthal.  K  o  ch. 

4 


i 

Digitized  by  Google  I 


XXX.  ^'bteilVLZier- 


Literarische  Notizen. 


S  c  h  u  1  -  A  ü  d  a  c  Q  t  e  n.  Von  A.  F  r  a  n  t  z ,  K.  Gymnasial  -  Oberlehrer. 
III.  (Sehl Ufa-)  Heft.  Leipzig.  Teubner  1895.  120  S.  —  An  „Schulandachten"  ftr 
evnnpeliäche  iSchulgemeioden  haben  vrir  tut  Zeit  keinen  Mangel;  wir  erinnern  nur 
an  die  mehr  oder  weniger  treffiicben  Arbeiten  von  Palmin,  Scbönield,  Leimbacb, 
Blohteri  BoroemanD,  Zange,  Prinzing  und  uiderer.*  Die  Torligenden  Andacbten 
geboren  za  den  guten,  und  wir  achließen  uns  gern  der  gOnstigen  Beurteilung  an, 
welche  das  Buch  bisher  in  verschiedenen  ^eitfcnriftpn  erfahren  hat.  Die  Auawahl 
der  biblischen  Texte,  die  sich  an  den  Gang  des  Kirchenjahres  anschliefsen,  und 
die  Verwendung  kernhafter  Lieder,  wobei  auch  die  neuere  kirchliche  Dichtung  za 
ihrem  Rpfhle  kommt,  ist  einp  plückliclie.  Die  m^ist  kurzo  An^prachn  mit  (ifbet 
zeichnet  sich  durch  klare  Verständlichkeit  und  gewählte  AusdrucksweiAö  aus  und 
Mt  dtBrcbioffeo  tob  dem  Tone  -winntter  ehrkttieher  Übexvengung.  Ein  niobt  ge« 
r  Inger  Teil  d  ieser  Andachten  kann  inabesondere  dem  jüngeren  Lehrer  als  Vorbild 
dienen  för  die  eigene  Gestaltung  freier  religiöser  An*;prachon,  die  natOrlioh  immer 
wegen  ihrer  untuittelbaren  Wirkung  auf  das  Gumut  einen  Vorzug  vor  dem  ver> 
latttnen  Sebnlgebeit  banttcn. 

Deutsche  Zeitschrift  für  ausl&ndisobe«  Unterrichts wesen 
Herausgegeben  von  Dr.  J.  Wv  oh  gram.   JAhrUeh  4  Hefte,  Freie  in  Dettteehland 

10  M.  Leipzig,  K.  Voigtländers  Verlag.  —  Erster  Jahrgang,  Heft  I.  Oktober  1895 
—  Auch  ohne  die  ,,Zur  Einführung"  vom  Redakteur  der  neuen  Zeitschrift  mitge- 
gebenen trcftiichen  Geleitworte  wQrde  man  unbedingt  zugeben,  dafa  dieselbe  einem 
dringenden  BedQrfnis  entgegenkommt;  denn  der  Umstand,  dab  Dentechland  auf 
flf>m  OoMete  des  Schulwesens  lange  Zeit  die  fiihrendo  Nation  »gewesen  i<»t,  enthebt 
uns  keineswegs  der  Pflicht,  auch  die  diesbezüglichen  Einrichtungen  und  Leistungen 
des  Anslandee  nftfaer  kennen  lu  lernen,  tninal  «eb  seit  jener  Zeit  der  nnbeetrittenen 
IlegeiDonie  Deutachlandfl  manches  geändert  hat.  Das  Programm,  welches  sich  die 
neue  Zeitschrift  gestellt  hat,  ist  ein  reichhaltiges;  es  will  alle  ünterrichtsanstalten 
berücksichtigen,  von  der  Univ  ersität  bis  zurVolkaschule,  die  gewerb- 
lichen and  teehniachen  Lehranstalten,  sowie  das  ganze  Gebiet  der  Schttl^ 
bygiene:  es  sollen  aber  auch  die  historischen,  politischen,  gesell- 
schaftlichen und  Wissenschaft  liehen  Voraussetzungen  des  Bildongs- 
vreaene  fremder  Lftnder  erörtert,  endlieb  toll  Aber  die  p&dagogisobe  Literatur 
lea  Auslandes  berichtet  werden,  und  zwar  alles  das  in  grösseren  Aufsätzen, 
ileineren  Mitteilungen,  einer  Rundschau  über  die  wichtigsten  Vorgänge 
»eit  Erscheinen  des  letzten  Heftes.  E,ezensiünou  und  einer  Bibliographie 
des  ausländischen  Unterrichtswesen«.  Nnn  ist  gleich  das  mit  vieler  Umsiobt  und, 
ivie  das  Vorwort  bp/«arrt,  nach  langen  mühevollen  Vorbereitungen  zusammenge- 
itellte  1.  Heft,  das  nebenbei  gesagt  äuiserlicb  vorzüglich  ausgestattet  iat,  in  hohem 
ärade  geeignet,  bestglicb  der  LeoitungiAbigkeit  der  nenen  Zeitiebrifl  die  günstig- 
ten  Hi  fl'nungen  zu  erwecken.  Ej  enthält  folgende  durchweg  interessante  Ab- 
jandhingen:  1.  Das  Unterrichtswesen  der  Schweiz  von  Dr.  Largiadör  in 
3asäel,  2.  Die  «Ecole  Normale  Snperieure»  in  Paris  (von  Prot.  Ehrhard  in 
^lermont-F^rrand),  deren  100jährige  Jubelfeier  im  April  dieses  Jahres  stattfand, 
I,  Coeducation  (v.  Prof.  Waetzold  in  Magdeb;irp:\  d.  h.  die  gemeinsame  Er- 
iehung  beider  Geschlechter  in  gemischten  Kla^äen  von  der  Elementer^chule  des 
>9Tfei  bie  an  den  Qocbiobuleii  der  ^rotsen  Stftdte in  Nordamerika.  4.  Oer  gegen- 


744 


wftrtige  Stand  des  Erzieh  an^sweBens  in  England  von  H.  HolniAt  ii 

London,  ein  f?anz  bpaomlers  fesselnder  Artikel.  5.  Die  neuesten  Bewegong  : 
im  Unterriehteweaen  von  Nord-Amerika  von  Dir.  Dr.  Schlee  in  Ailcm^ 
Dasu  kommen  dann  die  gleiehfftllt  tiemtich  auBfabrKehen  IGtteilungten  1lb«r 
Ktjl.  Komrisi         für  Jen  höheren  Unterricht  in  Enj^lan  l"  .  ..D\s  nirrli/.inisch^r 
stitut  für  FraueQ  in  St.  Petersburf;" ;  „Die  dentschen  Schulen  in  Kopenhjgrs 
Anfii&tze  und  Mitteilungen  fallen  63  Seiten,  109  fafst  das  ganze  Heft,  aiho  b>>: 
für  Rundschau  und  Bäoherkunde  noch  genug  Ranm.    Kurs,  did  neue  ZtiiUcirä 
bedarf  keiner  Empfehlung  von  Seite  do^  Berichterstattero,  sie  empfiehlt  sich  duiri 
ihren  reichen  und  bedeutungsvollen  Inhalt  selbst.   Wir  werden  nicht  v^ie^ 
tieser  diewr  Bl&tter  mit  dmn  bekannt  sn  machen,  wm  die  qiftterea  Beb 
bcingen  werden. 

Krieg  und  Sieg  1870/71.    Ein  Gedenkbuch.    (Herau.-*gegeben  von  I- 
T  V.  PBugk-Harttung).  Berlin  1895.  Terlag  von  Schall  und  Grund.  700  Seiio. 
Prachtband  uilt  reicher  Goldpressunt»,  etwa  ROO  Büder  und  Karten,  Pr»'i«  6  M.  - 
Unter  den  zahlreichen  Erscheinungea  der  Jubiläums-Kri^literatur  ist  das  tc:- 
liegende,  im  September  d.  J.  'ansgegebene  Bneb  jedenfolk  eine  der  bddeuteadsta 
und  vornehmsten,  sicher  aber  ilie  eigenartigste,  diejenige,  welche  be^ond'  rr  i>- 
achtung  verdient.   Ihre  Bedeutung  beruht  ebensowohl  auf  dem  Umfang  und  o- 
ftuGieren  Ausstattung,  wie  auf  den  Persönlichkeiten  der  Hitarbeiter  und  der  k 
der  von  ihnen  gelieferten  Beitriige.  Während  die  libri^  fthaliolMn  Werke  nee 
einem  Verfn<»>?er  ihre  Entstehung  verdanken,  wurde  hier  der  gewiltigre,  für  tnc': 
Einzelnen  schwer  zu  bewältigende  Stoff  in  eine  Reibe  von  Abscbaitten  xerkc 
wie  sie  der  Verlauf  des  Krieges  von  selbst  ergab;  die  eigentliche  militirinche  Ge- 
schichte des  Kriepjes  iat  dabei  ans-fchlicfslich  von  Männr-rn  bearbeitet,  die,  h;  ■ 
meist  Generale  oder  hohe  Stabsoffiziere,  das  Geschilderte  selbst  mit  erlebt 
und  Kwar  vorzugsweise  in  der  Eigenschaft  als, Adjutanten  oder  GeaeralstabsofiBt.^.' 
al^o  in  Stellungen,  welche  einen  besonderen  f  beihlick  eraiögUchten.   Dabei  kocA. 
neben  dem  Pnnifsen  der  Payer,  der  Sachse,  der  Württembeiger  und  der  Baiietat 
zu  Wort.    In  dfm  einleitenden  ersten  Teil:  Vorgeschichte  und  Vorbere.- 
tung  des  Krieges  legt  v.  Fflugk-Harttung  in  einem  vorzüglich  orioiüemtiR 
Artikel  den  Ursprunp;  des  Krieges  dar;  er  stel  t  Ii  hei  mehr  auf  Del''.  • 
als  auf  Öybels  Seite,  ohne  jedoch,   was  man  ja  wohl  Delbrück  sum  Vorwurfe  p- 
macht  hat,  in  der  spanischen  Frage  die  Motive  Bismarcks  zn  verkennen,  dac  ; 
ilbrigena  in  einem  eigenen  Nachwort  gegen  den  Vorwurf  in  Schute  nimint,  i 
habe  er  den  Krieg  ausdrücklich  gesucht.  —  Die  beiderseitigen  fleere 
die  Kriegs  mittel  schildert  S.  31 — 56  Generallieutenant  von  Bogulawski.  I-^ 
folgt  S.  59 — €11  der  Hauptteil,  die  militärische  Geschichte  dee  Kriege»  t: 
XI  einzelnen  Abschnitten,  die  übrig»  ns  keineswegs  unzu^ammenh&ngend  neben  eh 
ander  gestellt,  sondern  sacbgemäls  an  einander  gereiht  sind,  ein  Vorzug,  welcher  t^z 
der  QeechickKehkeit  de«  Redakteurs  seugt    Von  den  Beiträgen  ist  jeder  in  teii" 
Art  interessant  und  bietet  Neues  und  Selbstgeschautes.  Der  Baum  gestattet  hier  :  - 
auf  Einzelnes  hinzuweisen.    Wie  originell  ist  z.  B.  der  Bericht,  den  v.  der  Oc. 
Pa«ch,i  («einer  Zeit  General9tab*<offizier  der  II.  Armee)  von  dem  Ausfallgetechi 
NoisseviUe  liefert,  welche-«  durchaus  vom  Standpunkt  des  HöchstkommandiittrMde:^ 
des  Prinzen  Frifdrich  Karl,  auf  dem  Horimont,  einem  Berg  im  Norden  von  M-* 
also  wie  aus  der  Vogelperspektive  geschildert  wird.  —  ,,Einem  Gesänge  Hoawr 
gleichend  werden  einst  Berichte  und  ErsRhlnngen  tlher  die  UmUammemniEr  ' 
Riesenstadt  Paris  mit  2  Millionen  Einwohnern  .  .  .  kommenden  Geschlechtern  «- 
klingen!"  so  leitet  General  v.  Hollchcn  seine  treffliche  Darstellung  der  Einschlte'"'..-:- 
von  Paris  ein  —  In  ganz  busoaderem  Grade  aber  interessiert  uns,  und  zwar.  ^. 
ich  ausdrficklieh  bemerke,  nicht  etwa  aus  Lokalpatnotismus,  der  VII.  Abedintr: 
Orleans  (S.  n>J  -153    \nn  d-nn  verstorbenen  Bayer.  Kriegsminister  v.  Hein.^ 
dem  damaligen  Generalsta buchet  de^  heldenhaften  v.  der  Tann.     Obwohl  >  i 
schwerem  He^^tetden  gequält,  nagte  der  General  doch  sofort  seine  Mitirirkuie^  ?  i 
and  arbi'if"f".  I  I-  ü  n  der  Tod  ereilte  (f  26.  Febr.  1895);  denn,  wie  er  selbst 
germle  der  wichtige,  nationale  Gedanke,  der  dem  Werke  zu  gründe  liegt,  besticr. 
iliu,  Lille  Bedenken  bei  Seite  zu  setzen.    ..Ka  int,  wie  in  der  Vorrede  ein 
Krieger  sagt,  wie  ein  Nachklang  aus  groTser  Zei^:  4eil  Tod  im  tlfneo  tha:  ä 


I 

Dlgitized  by  Googlq 


Liianntshe  NotiMo. 


745 


«eine  Pflicht  bis  «am  leisten  Hancho,  ein  echter  Krieger  von  1870/71".  Und 
packend  ist  seine  Darstellung!  In  die  Schilderung  jener  furchtbaren  Kämpfe  ver- 
irebt  er  mit  Gefühl  das  Bild  der  Beauce  im  Herbs^onnMisehein  und  in  der  Winter- 
lÄlte,  die  ethische  Seite  weiCs  er  -fpfi  hervorzukehren  und  dabei  gedenkt  er  mit 
{röDiter  Bescheidenheit  seiner  eiffeuen  Tbätigkeit  in  der  3.  Person,  wie  wenn  er 
ron  einem  Fremden  eprftehe,  und  doch  mnb  man  ivinea,  daf«  er  sieh  am  11.  Oktob«r 
iurcb  seinen  unter  glänzender  persönlicher  Tapferkeit  erfolgten  Eingriff  in  den 
lang  der  Schlacht  den  Max-Josophs-Orden  verdient  hat.  Ich  kann  mir  nicht  ver- 
iigen.  den  Schlui»  seiner  Schilderung  berzuset/.cn  (S.  451):  „Es  liegt  uns  daran, 
i''n  Krieg  nicht  aur  nach  eeiner  äul'>!eren.  auf  Seite  des  Siegers  glanzvollen  Er- 
ii  'inung  kennen  lernen,  sondern  ihn  vielmehr-  in  'einer  wahren  Gestalt  /ti  er- 
imea.  Nur  wenn  er  ali  jene  furchtbare  Gei^l  Gottes  erkannt  wird,  die  er  ist, 
vird  das  Streben  erlenehteter  Begierangeii  twrstaiideii  werden,  ihn  durch  Tollste 
oilitärische  Kraftentfaltang  eines  wehrhaften  Volkes  im  Frieden  zu  vermeiden, 
der,  wenn  er  einmal  vom  ?chick^al  verhängt  ist.  ihn  wenigstens  siegreich  in 
'eindes  Land  zu  tragen".  Fürwahr  n)it  dieser  letzten  Arbeit  hat  Heinletli  sich 
ellnt  ein  Denkmal  gesetzt.  — ■  Kr.rzer  gind  der  3.  Teil:  Politische  Geschichte 
es  Krief^r^^  von  Prof  Th.  Fl^ithe  S.  t)13  -645  und  der  4:  Kulturgeschichte 
es  Krieges  (Versailles  und  das  üauptquartier)  S.  649—676  vou  Aka- 
i^nue-Direitor  v.  Werner,  der  ale  Maler  im  Haoptquartier  der  III.  Armee  geweilt, 
nd  Die  Reim  kehr  v.  Pflugk-Harttung  (S  677 — 686).  Da  man  nicht  zu  spät 
üimnen  wollte,  so  soll  noch  ein  2.  Band  nachfolgen,  welcher  das  Kulturelle  des 
irieges  ausführlicher  behandelt.  Übrigens  bildet  der  vorliegende  Band  ein  abge- 
jhlciienee  Qanaes. 

Ebenso  vorzüglich  wie  der  Inhalt  ist  die  Ausst'^thiTig  des  Werkes;  seine 
lustrationen  zerfallen  in  3  ver.'^chiedene  Arten:  1.  Wiedergabe  von  Originalge- 
iftlden  hervorragender  Kftnstler,  diese  meiit  in  ganaeitigen  Beilagen;  so  finden 
eh  Bilder  von  Bleibtreu,  Louis  Braun,  Camphaxisen,  Kmele,  Faber  du  Faur,  Frey- 
erg, Bünten,  KnOtel,  Koch,  Röchling,  BochoU,  Werner  etc.  2.  Noch  bedeutend 
itere^santer  sind  eigentlich  die  zahlreichen,  gleichzeitigen  Origtnalskizzen,  welche 
as  Werk  aneh  hnnstgeschichtiich  wichtig  machen,  Skissen  von  Sohlac&tfeldegm, 
ngriffdszenen,  Soldatentjpen  etc.  Nor  einen  Namen  vennisnen  wir  ungern  in 
3r  Reibe  der  Künstler;  es  ist  unser  trefflicher  leider  za  früh  verstorbener  Heinr. 
ang,  dessen  Skissenbneh  wohl  anch  nuiehen  schönen  Beitrag  geliefert  bfttte. 

Vorzfiglich  ist  die  grofae  Reihe  der  Porträts,  w-cihre  Mei*terwerke  de«  Holz- 
.bnittes.  Die  Gesamtzahl  der  Illustrationen  beläuft  sich  auf  nahezu  600;  einge- 
ebnet sind  die  zahlreichen,  unter  Leitung  der  Mitarbeiter  angefertigten  Pläne 
ad  Karten. 

So  erreii  ht  da8  Buch  wohl  unbetritten  das  Ziel,  welches  ihm  nach  dem 
achwort  des  Redakteurs  graetzt  war,  „ein  ernstes,  monumentales  Werk 
a  sein,  seines  groTsen  Gegenstandes  würdig,  sowohl  inhaltlich 
Is  äufse rl ic h".  W»*nn  wir  also  nicht  blofs  fHr  da^  Haus,  sondttro  auch  für 
ie  Schülerbibliotheken  unserer  obersten  Klassen  ein  Buch  suchen,  durch 
elchee  in  würdiger  Weise  die  Erinnerung  an  eine  gro&e  Zeit  erneuert  werden  soll, 
er  haben  wir  ein  solche,  dessen  Anschaffung  nnseien  Bildiotheksvorständen  hiemit 
ingend  empfohlen  sei.  Der  Preis  beträgt  ja  nur  6  M  nnd  zudem  ist  der  Rein- 
;trag  für  das  Kaiser  VVilhelm-Nationaldeukmal  ehemaliger 
Dldatan  auf  dem  Kyffhftnser  bestimmt. 

Hiltl,  Der  deutscb-franzdsiBche  Krieg  1870/71.  Jubiläumsaus- 
ibe  1895,  7  nc  !lu\ir*)pitete  Aufl.  mit  zahlreichen  Illustrationen  im  Te.xte,  19  teils 
.HZ-,  teils  doppelseitigt^n  Einachaltbildern  und  8  Karten.  IV  u.  b44  S.  Preis 
,50  M.  Biel«eld  and  Leipzig,  Verlag  von  Velhagen  and  Klasing.  —  Über  die 
neuartigen  Vorzüge  dieses  Werkes,  seine  Tendenz,  Ausstattung  etc.  wurde  be- 
its  oben  S  512/513  dieses  Jahrg.  gehandelt;  hier  soll  nur  ergänzend  angefügt 
irden,  duh  ui«  25  Lieferungen  dos  Werkes  »chon  Ende  September  voUzuhiig  aus- 
üben waren  und  duri  bweg  das  gehalten  haben,  was  die  ersten  derselben  ver- 
rachen.  Daher  sei  diese  Jubiläumstiusgabe  nochmals  besonderer  Beuchtung  em- 
:>blen.  Sie  eignet  sich  der  gansen  Art  ihrer  Darstellung  nach  auch  für  die  bchüler- 


746 


laterirbd»  NaliicB. 


biblioibeken  mittlerer  Klassen,  also  besonders  der  ö.  Klasse,  wo  der  groGw  la^ 
mm  entoi  Hai«  Gegenstand  dw  OateUclitamiterrichtoB  wfad. 

Vor  25  Ja"hren.  Erinnf'nint»««c'hri{l  an  den  deut«ch-fmnzösii<?chpn  Kn;: 
FQr  Jung  und  Alt  vertafst  von  Auyu.sL  Allgaier.  Pforzbeim.  Em«i  üüug  iir 
Eieckers  Bucbhandlunpr).  Preis  20  Vf.  —  50  Expl.  9  M.;  100  Expl.  15  M.;  SOOL. 
60  M. ;  1000  Tv.),l,  100  M  —  Vorstehendes  gpdir-fTPnPs  Schriflchen  igt  für  y. 
Massenvertrieb  berecbuet ;  indem  diesem  Zwecke  gerecht  su  werden  sathi,  uk> 
windet  es  die  Schwierigkeit,  in  eng  begrenstem  Baumen  den  Krieg  in  toM  ^^ 
Sachen,  seinem  Verlaufe  und  seinen  Wirkungen  zu  schildern,  mit  grober  GeaeL: 
lichkcit.  Auch  das  berührt  wohlthuend,  cfafs  der  Vorfa??or  dpro  Feinde  tj.- 
Gerechtigkeit  widerfahren  lälst  und  trotz  des  beechränktt  n  Ka.uuit.i  keine  Geleg» 
heit  vorübergehen  lafst,  dessen  tapfere  Haltung  hervorzuheben.  Das  SehriM» 
eignet  aieh  bei  seiner  ÜbernebtUchkeit  auch  gut  fär  Schülerbibliothekea. 

üttter  flieff enden  Fahnen.  Eine  Sanmlnng  ernster  und  Mtnnrut 

dichte  über  das  Leben  des  Soldaten  im  Krieg  und  im  Frieden.  Von  Dr.  LtxJi 
Mtiggenthaler,  K.  Professor  für  deutsche  Litemtnrgeflchichte  an  der  t«cbn:*::i: 
Hochschule  in  München.  München  1895.  J.  Liudauer'sche  Buchhandlung.  Prei«2,'A 

—  Vorliegende  Gedichtgaumihing  ist  zwar  wie  manche  andere  (vgl.  obenS.  643dieK 
Blätter)  auch  durch  die  Jubelfeier  des  grofsen  Krieges  veranlafit  worden,  uit" 
scheidet  sich  aber  von  ihnen  wesentlich  nach  Inhalt  und  Gruppierung.  Diek> 
Uwe  ist  nftmlieh  nieht  naob  historischen  Genchtspunkten  TOraenonuncB  «orfit 
sondern  so,  dafs  des  Soldaten  Schicksal  1.  Im  Kriege,  2.  im  Frieden  den  Mi""  - 
punkt  bildet,  und,  wie  des.sen  Eriebniffie  ernster  und  heiterer  Natur  sind,  wglir:'' 
sich  auch  der  ganze  Stoff  in  Ernstes  und  Heiteres;  denn,  wie  das  Vonrort  - 
Recht  betont,  auch  in  den  humorvollen  Produkten  liegt  oft  ein  tiefer  ethi* : 
Gebalt.  lo  der  Sammbin^r,  ,Jie  im  ganzen  201      mm t^rn  zählt,  kommen  die  Ihct: 
verschiedener  Zeiten  ebenso  zu  Wort,  wie  das  Volkslied  unbekannten  Unpr^' 
die  hochdeutsche  Bf  räche  ehenso,  wie  die  Tersohiedenen  Dii^ekte  DeatseUM  y 
doch  ist' auf  bayeri.';che  Eigenart  befonderc  Rficksicht  genommen  un^;  dir  alt*  " 
rische,  schwäbische  und  fränkische  Dialekt  ist  besonders  gut  vertreten.  Der 
ausgeber,  den  ein  tragisches  Zusammentreffen  in  denselben  Tagen  aus  dem  hin- 
scheiden lie&r  wo  das  Buch  erschien,  hofft,  dafs  diese  Lieder  nicht  nur  demdiner 
den  und  ausgedienten  Soldaten,  der  sich  und  sein  Leben  hier  win  in  einere?*r\' 
sieht,  sondern  auch  jedem  warm  fühlenden  Patrioten  so  Herzen  «j>rechen  ven<> 
Ftlr  die  Sehnle  kommt  die  Sammtnng  insofern  m  Betradit,  als  sich  gar  nssdr 
zum  Deklamieren  geeignete  Stück  darin  findet;  dies  mufs  jedoch  der  Lehrer»-' 
wählen ;  denn  zum  Einstellen  in  Sohüterlesebibliotheken  eignet  sich  das  Böduac 
einzelner  Nummern  wegen  nicht. 

Baverifches  Jahrbuch.  Kalender  für  Bureau,  Coraptoir  und  Haw I* ' 
7.  Jahrgang.   München,  Karl  Gerbers  Verlag,   XVL  u.  430  S.  8*.    Geb.  1,50  * 

—  Mitte  Oktober  ist  das  ^yerische  Jahrhueh  für  1896  wsehiraen.  tTsto^ 

nbergrofsen  Anzahl  von  Kalenderwerken,  welrlio  derzeit  alljährlich  herausg^g?'-^" 
werden,  bat  sich  das  Jahrbuch  schon  seit  langer  Zeit  die  ihm  gebührende  B»'^ 
tung  und  Anerkennung  erworben.   Wer  sich  über  irgendwelche  Verhältnii»" 
difenllicben  Leben,  gleichviel,  ob  Civil-  oder  Milit&rangelegMiheiten  betreff 
schnell  verständigen  will,  findet  hier  bekanntlich  ein  Nachschlagebuch,  Hc- 
über  alles  Autscblufs  bietet,  was  man  nur  in  einem  solchen  Werk  suchen  iu:^ 
Der  Artikel  „üntmieht  nnd  Bildang"  ist  in  dem  nenen  Jahrgange  vos  ^ 
K.  Keullohier  O.  Strinel  in  Schweinfurt  neu  bearbeitet.  Hier  sind  S.  133  ff  nata': 
lieh  alle  Arten  der  bayeriechen  Mittelschulen  eingehend  behandelt,  eb^so  winii^ 
die  Frage  hean^'wortet,  welche  Berechtigung  derjenige  hat,  welcher  eine  dieee: 
stalten  ganz  oder  teilweise  besucht  hat.   im  dritten  Teil  „BehOrden«OxgHm*^ 
finden  wir  bei  den  Mittelschulen  u.  a.  auch  einen  Person ;il«tatu8  der  Gyass** 
Progymnaiiien,  Latein-  und  Realschulen,  der  ErsiebungsanHtalten  u.  s.  w.  ^ 
sämtlichen  Anstalten  ist  auch  die  Freqnens  des  letsten  Schuljahres  angegebes-  ^ 
den  humanistis  lion  Hyiiinasien  zum  Vergleich  auch  die  des  Schuljahres  168*- 
beigefügt,  und  zwar  die  der  ganzen  Anstalt,  der  1.  uad  der  9.  Klasse. 


Digitized  by  Googl« 


LitexarudM  Notüen.  747 

Adi  diflfen  wenigeit  Angabflu  Ubi  rieh  ehi  ScMnls  auf  di«  Beiolihal1%keit 

des  Material«  auch  in  anderen  Qebieten  ziehen.  So  empfiehlt  eich  die  Anftchanung 
des  Jahrbuches  in  erster  T^inie  durch  seinen  umfasgenden  Inhalt,  deasen  Benützung 
durch  das  geuaue  IukaltBver/.eicLim8  am  Anfange  dea  Buche»  wesentlich  erieicbterb 
wird.  Die  ichOne  Aimtattung  nnid  der  bill^  Fireit  des  Jalirbocfaee  Tardieiieii 
gleichMs  lobrad  bervoigehobcii  su  wtrdeii. 

Alt- II  ÜB  eh  eil  in  Bild  und  Wort.   HerauBgegeben  ▼ob  Otto  Anf' 

leger  und  Karl  Trantmann.    Mflnchen  1895.   Verlag  von  L.  Werner,  Baeh- 
handluDg  für  Architektur.  Kunst  und  Kunstf^ewerbe.    1. — 4.  Lieferung,  a  2  M.  — 
Seit  einigen  Monaten  iät  hier  ein  Werk  im  Erscheinen  begriffen,  welches  wahrlich 
•in  mehr  «It  blofa  lokales  Interesse  beaneiNnudit.   I>m  Tenehwandene  München 
soll  wieder  vor  Augen  gführt  werden,  wie  es  war,  ehe  sf>ine  rasche  Entwicklung 
tut  Qrofastadt  die  vielen  Charakter istiacben  Winkel  «emcr  Gassen,  und  Plätze,  die 
alte  Sladtbefeetigung  mit  ihren  Mauern  und  Thoren  beseitigte.   Alt  Zeitgreaae 
ist  einerseits  etwa  der  Anfang  dea  16.  Jahrh.  gewühlt,  wo  sich  Maler  und  Kupfer- 
stecher zuerst  in  ihren  Werken  mit  München  be8chiiftij?en,  andrerseit»  die  groTsen 
baulichen  Umgestaltungen  uutei'  Ludwig  I.,  wenn  auch  nicht  strenge,  wie  l,  B. 
die  2.  Lief,  das  ent  18t)5  abgebrochene  Landschaftshau«  ( Kegierungsgebäude)  auf 
dorn  Marienplatz,  an  der  Stelle  des  neuen  Rathauses,  im  Bilde  reproduziert.  Das 
Werk  wird  80  auf  starkem,  holzfreiem  Handpapier  gedruckte  Lichtdrucktafeln 
uidImmd  ond  in  16  in  ^twisohearftumen  TOn  etwa  4  Woohen  enehetnenden  Liefe- 
rungen zu  je  5  Tafeln  ausgegeben  werden,  die  Lieferung  zum  Ptfi^o  von  2  M. 
Wie  schon  der  Titel  sagt  sprechen  zunächst  die  Bilder  und  «war  fär  sich  aflein, 
erst  am  Schlufa  wird  Trautmann  einen  mit  lUuHtrationen  und  Orientierung«plänen 
reich  ansgestatteten  Text  in  %  Lief,  folgen  lassen.    Bis  jetst  liegen  also  20  von 
dem  Architekten  0.  Aufleger  axiflgewählte  Blätter  in  mustergültigen  Lichtdrucken 
▼or.   Die  Originale  sind  entweder  den  allen  Freunden  AltmQnchens  bekannten 
Gemilden  der  nenen  Pinakothek  (5  von  Dominik  Quaglio,  je  1  TOa  Bdgler«  Ferd. 
JodI,  Jos.  Weita)  oder  den  Aquarellen  von  Karl  Aug.  rjebsi-hee  (9  im  ganzen)  im 
Historischen  Museum  der  Stadt  München  nachgebildet.  Sie  bringen  zunächst  über- 
wiegend Darstellungen  der  Umgebung  der  Residenz:  Das  alte  Turnierhaus  am 
Hofgarten  1821,  die  Ostseite  der  Residenz  1827.  die  Residenzatrafie  1826,  dae 
Sehwabingerthor  (zwischen  Theatinerkirche  und  Hofgarten)  in  2  Ansichten,  der 
ehemalige  üesidenzflügel  gegen  den  Hofjgarten  1845,  Max  Josephsplatz  1335,  Gast- 
baus snm  Banerngirgf  am  Ausgang  der  Rerident-  und  Theatinerttrafte  1 888  (Stelle 
1er  Feldherrnhallo);  dann  2  Auslohten  des  ehemaligen  Isarthores.  o  Ansichten 
ier  Umgebung  dos  alten  Einlasses  (zwischen  Romenthal  und  nördl.  Schranuenflügel); 
indlich  an  Einzelbildern:  La  Ros^eturm  in  der  Dienersstrafse  1842,  Landschafts- 
laus  am  Marienplatz,  Bruderschaftsbaot  der  Bäckerknechte  im  Thal,  Freiberrl.  ▼» 
^weybrQcken'scher  Qarten  an  der  BriennerstraCse,  ehemalige  Herzog-Maxburg  1865, 
»bemal.  Tbiersohhaus  au  der  Karlsstrafse  1829,  Grftfl.  Fngger'scher  Lustgarten  in 
^aidhansen*  —  Je  mehr  man  eieh  in  die  einseinen  Bilder  Terlieft,  desto  mehr  (llhlt 
nan  sich  davon  gefesselt  i.iul  dadurch  orfreut;  kurz,  jeder  Freund  Münchens,  auch 
venn  er  gegenwärtig  nicht  in  de^ucn  Burgfrieden  lebt,  wird  ein  solches  Werk,  das 
ich  selbst  am  besten  empfiehlt,  gerne  erwerben  und  fleifiig  benfttaea.  Wir  hoffen 
rolegeiitlieh  der  Forteefeeongen  nooh  Öftere  daraaf  surttekaakommOL 

Ferd.  Vollbrecht,  Wörterbuch  zu  Xenophons  Anabatiia.    8.  ver- 
»eeaerte  Auflage.   Leipzig,  Teubner  1894.  —  Wie  schon  die  frttheren  Auflagen  in 

Uesen  Blättern  empfohlen  wurden,  freilich  unter  der  Voraussetzung,  dafe  man  den 
lebrauch  eines  Spezial Wörterbuches  überhaupt  billigen  könne,  so  muCi  die  gleiche 
Impfehlung  auch  der  nenen  zuteil  werden,  die  sich  in  mehrfacher  Beaiehung  als 
«rbeeMrt  beMtehnen  kauo,  indem  manches  beriehtigt,  Zusätze  und  Streichungen 
emacht  wurden  mit  besonderer  Kfrücksichtigung  von  A.  Jooet  (Sprachgebraach 
Lenophons);  auch  einige  Abbildungen  zeigen  Verbesserung. 

K.  Porenwell,  Der  deutsche  Aufsatz  in  den  unteren  nnd  mittleren 
lassen  höherer  Lehranataiten,  sowie  in  Mittel*  und  Bürgerschulen.  Ein  Handbuch 
ir  Lehrer.   3.  verbesserte  Auflage.  1895.  L  Teil.  XU  a.  294  8.  IL  Teil  XU  n. 


Digitized  by  Google 


748 


literftriwiie  NotiMB. 


320  S.,  k  3  M.  50  Pf.,  geb.  4  M.  nannover,  Verlag  von  Carl  Meyer  (GwtäT 
Prior).  —  Die  Veränderungen,  welche  die  neue  Auflage  dieses  bekannteii,  Meli  b 
diesen  Hlätt»Tn  st  hon  wiederholt  (vgl.  Bd.  26.  S. -128;  Bd.  27,  S.  417)  empfohl«?! 
Hillisbuches  für  den  dontselion  Untonicht  autweiet,  sind  mehr  äußerlicher  Art. 
Weil  nämlich  Dach  den  neuen  preußischen  Lshrpl&nen  auf  der  untersten  Sttci 
(Sexta)  der  Anrihitsunterricht  in  Wegfall  gekommen  mI»  bai  Dorenwell  d«ii  l.T«e- 
welcher  bisher  o  Stufi.'n.  entsprechend  unseren  3  unteren  Klaapen  ii  if  .v  f»,  nur  mtl: 
anf  2  verteilt;  jedoch  bat  er  damit  da«  Übungsoiaterial  der  fiuherea  Aufinf« 
keineswegH  verringert,  sondern  die  untere  Stute  in  zwei  Reihen  g-eglieUert,  fe« 
erste  die  leichtesten  Anf-ät/,L'  enthält.  Neu  und  für  den  Lehrer  der  unt-^rst^i 
Klassen  sehr  jiraktisch  ist  die  Einrichttmc;,  duf^  eine  Reihe  von  Aufsätzchen  dadurc 
iiir  Diktierübungen  praktisch  eingerichtet  sind  (für  die  1.  und  2.  Klasse).  daC«  die 
bctondert  ku  beachtenden  W5rter  oder  Bnehitaben  durch  fistteD  l>ruck  hervor^e 
hoben  werden,  al^o  auch  die  'Re^^eln  leicht  hervortreten  la.ssen.  —  Weniger  ac'- 
iUllig  sind  die  Veränderungen,  welche  dar  2.  Teil  des  Buches  erfahren  baA;  ht^ 
sind  be^onderA  die  Stoffe  im  Anschlnfs  an  die  Lektüre,  Geographie  imd  Gwclricktf 
vermehrt  worden,  auch  wurden  einige  von  den  Rezensenten  beanntÄndefee  Auftäu- 
durcb  andere  ersetzt.  Jedenfuiis  verdient  das  Buch  auch  in  dieser  neuen  AuS^- 
die  volUte  Beachtung  der  Lehrer,  besonder«  der  jüngeren,  denen  es  einen 
ihrer  lehwierigeD  Arbeit  weMntKeh  erlmebtern  wird. 

Alfred  Kirchhoff,  Erdkunde  für  Schulen  nach  den  fOr  Preaüe 
gflltigen  Lehrzielen.  1.  Teil :  Untewtufe.  8.  verb.  Auflage.  58  8.  60  Pf.  IL  T» 
Mittel-  und  Oberstufe.    3.  verb.  Auflage.  304  S.  2  M.  25  Pf.  Halle  a,  S.,  Terlü 
der  Buchhandlung  des  Waisenhauses.  —  Weder  der  l.  noch  der  2.  Teil  hat  l' 
dieser  Neuauflage  an  irgend  einer  Stelle  einer  wesentlichen  Umgestaltung  bedi.:^ 
EinselverbeMerungen  weist  dieeelbe  allerdiag«  cabireiobe  anf,  darunter  auch  »tJ 
sti.sche.    Mit  besonderem  Danke  ist  die  Aufforderung  zn  begrüCsen,  die  der  Mei?'j" 
geographischer  Methode  an  alle  den  Leitfaden  benütsenden  Lehrer  ergeben 
dieselben  mflebtea  Iba  auf  alle  Atisdracke  und  Weadnngm  aufmerkaam  ma^ca 
die  dem  Sehaler  auch  nur  die  geringste  Ventfiiidnisersebwflrang  ohne  Not  ts^ 
arsaoben.  • 

A.  Weil,  Schwierige  Obangsstficke  zum  übersetian  aus  dem  Deatad» 

ins  Franzö'iisv'he.  Neueren  franz5si'?rhen  .\uLoron  entnommen,  übersetzt  und  tJ" 
Präparationen  für  die  Rückübersetzung  versehen.  Preis  2  M.,  geb.  2  M.  ^  Pf 
Berlin,  Langensoheidtsßbe  Verlag«bandlnng  (Prof.  G.  Langen^beidt)  1895.  FQaftfc 
unveränderte  Auflage.  —  Diese  vorliegende  5.  Auflage  i«t  ein  unveränderter  .V- 
druck  der  vorhergehenden.  Zur  Hprichti^un^f  von  Druckfehlern  oder  zu  Xtar 
rungen  lag,  wie  der  Verlader  in  der  Vorrede  ausdrücklich  bemerkt,  eine  V<r 
anlaaaung  nicht  vor. 

Dr.  Oskar  Lehmann,  Die  deutschen  moralischen  Wocb«i 
Schriften  de«  aebttebnten  Jahrbnnderts  als  pftdagogiache  fi^ 

f  0  r  ni  sch  i  i  f  ten.  Leipzig,  Richter  180".  So  S.  —  Von  den  englischen  n^or»  • 
sehen  Wochenschriften  au-gehend  bat  der  Verf.  die  pädagogischen  Gedanken  ^or;- 
ftltig  zusammengestellt,  welche  in  den  deutschen  heranstretftn.  Besonders  ctir^' 
teri.sti&che  Grundsfttse  sind:  Abhärtung  des  Körpers,  Hinweis  auf  die  Nat* 
Notwendigkeit  eor^fältitrer  Madchent  rziebnng,  gelindere  Zucht  und  die  Absidit  <ilf 
Lernen  zur  WohlthaL  und  die  Arbeit  zuxa  Spiele  zu  machen.  ' 

Geschichte  der  Krziehung  vom  A  n  f  a  n  n  n  hin  auf  unsere 
bearbeitet  in  Gemeinschaft  mit  einer  Anzahl  von  Gelehrten  und  SchultnäüiMn 
von  Dr.  E.  A.  Schroid,  weil.  Prälat  nnd  Oyronasialrektor.  Fortgeführt  rn 
Georg  Schmid,  Dr.  phil.  III.  Bd.  I.  u.  2.  Abteilung,  Stuttgart.  Cotta  1^"- 
439  u  JUS  -  Der  dritte  Band  di,  sr«  Wt^rke-».  über  dessen  orsto  Bände  in  ii^-' 
Blättrru  .lu.Hjuhrliüher  berichtet  wurde,  ezithält  folgende  Abschuilte :  X,  Unteit.i^ 
und  Er/.iebung  in  der  GeselUchaft  JesQ  während  des  16.  Jahrfatmderts  TOa  PK^ 
Dr.  Müller  lu  rti.niien.  2.  Bildung  und  Bildungswe^on  in  Frankreich  wihra^ 
d^  16.  jHhrhunderts  von  Oberschulrat  Dr.  v.  Sailwürk  in  Karlsruhe.  Ab* 


Digitized  by  Google 


littffUrMÖh«  NotiüB. 


749 


Eotwiokluii^Mcbicfat«  der  französücben  Kollegien  schlielat  sich  eine  Cbarakteiistik 
des  HnmaaasteQ  Ptitras  Bamus  uad  der  p&dagogiKcben  Theoretiker,  ToroehmKofa 
des  BabelUie  nnd  des  Sadoletos.  Dazu  kommt  eine  besondere  Abhandlung  über 
Montai^o  von  Georg  Schinid.  3  Das  Schulwesen  in  England  im  16.  und 
17.  Jahrhundert  von  Georg  Schmid.  Elinricbtung  und  Studiengang  der  eng- 
Hachen  Colleges  iiod  Orammatikschalen  wird  ansfQhrlich  dargestellt.  Angefügt 
sind  Ahhiin<1!imfT(^n  über  die  Bedeutung  der  pädagogischen  Sch!  ift«teller  Roger 
Asobau),  Kichard  Moleaeler,  John  Milton  und  Francis  Bacon.  Die  2.  Abteilung 
dieM«  III.  Bandes  enlibAlt  eingebende  Monographieen  Aber  Leben  nnd  Werke  der 
Pädagogen  Wilhelm  Batke  von  Scholrat  Israel,  Seminarrektor  in  Zschopau  und 
Johann  Arnos  Comenins  mit  «einon  Vorfrrmirprn  Aisted  und  Andr»^»*^;  über  Aisted 
bandelt  Georg  Schmid,  über  Andraae  und  Comeuius  Dr.  Brügel,  Seminar- 
rektor  in  Nagold. 

Fr.  Regener,  Grundtüge  einer  allgeuieinen  Meihodenlehre  des  Un- 
terriebtfl.  Gera,  Hofmann  1896.        S.  —  D.ui  Bncb  antoMcbeidet  Methoden 

ler  Forschung  wie  Analyse  und  Synthese,  Induktion  nnd  Deduktion,  ferner  Metho« 

den  der  Darstelbinir  und  des  Ünterrichts  ■/..  B.  die  sokratische  Methode,  die  Kate- 
zhem,  Pestalozzis  Lchruietbodü ,  die  Untersuchung  stützt  sieb  aul  die  neuere  Er- 
keontaiatboorie. 

Fr.  Kegener,  Allgemeine  Unterrichtslehre.    Gera,  Hofmann. 
1894.  232  8.  —  Da«  Bnob  gliedert  sieb  in  drei  Abschnitte:  1.  Per  Itebrstoff, 

2.  Allgemeine  Metbodenlebre,  3.  Schule  und  Lehrer.  In  einem  Änbaog  sind  Schemata 
für  die  Behandlung  des  Lehrstoff«  der  Volksschule  gegeben. 

Präparationen  für  die  SebuIlektQre  griechischer  und  iatei- 
liacher  Klassiker.  Herausgegeben  von  Dr.  K r a f f t  und  Dr.  Ranke.  Heit  l ö. 
Präp.  zu  Sophokles'  Antigone.  Von  Dr.  H.  Schmitt.  60  Pf.  Ueft  17.  Präp.  zu 
)opb.  Ajav  dem*.  80  PT  —  Wenn  die  dnselnen  WOrter  Vere  flir  Vers  in  der 
Weise  angegeben  sind,  wie  Ant.  1  xoiy-os,  3.  (cf.  <?i  v-Js-  3.  ii'r.)  genieinRam,  ge- 
neinf>am  lebend,  verwandt,  vertraut  —  avt-uieX^-og,  2.  oder  o.  ^  verschwistert, 
brüderlich,  schwesterlieh ;  der  leibliche  Bruder,  die  ietbliebe  Schwester  —  xti^u, 
tQtttos^  x6  (cf.  xdgr^-vov,  To.  cere-brum)  der  Kopf,  das  Haupt,  so  soll  nach  der  Vor» 
•ed>^  zur  Antigone  „den  Schülern  das  zeitraubende,  an  sich  wertlose  Wälzen  des 
iiexikons  erspart  werden;  btatt  dessen  sollen  sie  dadurch,  daf«  soviel  als  möglich 
inf  den  etymologischen  Znsamnienhang  mit  anderen,  bekannten  WOrtem  binge- 
viesen  wird,  jederzeit  angebalten  werden,  über  die  Wörter  naclizudenken".  Das 
väre  wobl  recht.  Davon  ist  freilich  nicht  die  Hede,  dafs  Schüler,  denen  so  ein- 
ach  die  Überäetzung  angegeben  wird,  überhaupt  mit  einem  Lexikon  nicht  richtig 
imgeben  lernen  und  nicht  gazwungen  werden  über  die  Wiedergabe  des  Textes 
fehörig  nachzudpnk  n  Dabei  ist  in  dieser  Präparation  auf  gar  unwissende  Schüler 
iücksicbc  genoiiimeu,  und  sind  abgesehen  von  Wörtern,  die  jedem  aus  Hotuer  be- 
cannt  eein  sollten,  anob  ganz  gewöhnliche  Kncbeinangen  der  attischen  Prosa  an- 
:<^goben,  «0  yotrot',  n'  der  Rucken,  mt^ym  lieben,  ('>^  wip,  wie  ja.  da,  denn,  niXho 
Ol  Begriffe  sein,  wollen,  in  der  L«ge  sein,  sollen.  Die  Mehrzahl  unserer  Lehrer 
rird  wohl  der  Ansieht  loiii.  dafs  man  8ebfil«m,  die  ftber  eololw  Dingo  ent  anf- 
oklitrt  werden  nüiMni,  lieber  dne  Grammatik  ala  einen  Sophokles  in  die  Hand 
;eben  soll. 

Otto  Richter:  Lat.  Lesebuch.  L  Teil.  7.  Aufl.  1893  (1,26  M.).  II.  Teil: 
Aufl.  1891  M.).    Herlin,  Nikolaische  Verlagö-Buchhandlunfr,    -   Die  vor- 

legende 7.  AuHage  dieses  anerkannt  guten  Schulbuches  stellt  nach  der  Angabe 
Lea  VorfaeMTS  die  leitendm  Oedanken  der  neuen  Lehrpläne  vom  Jahre  1891  nnd 
892  in  mSglichat  reiner  Form  dar.  Zu  dieaem  Zwecke  wurden  die  beiden  Teile 
ast  n^^n  j»*»Mt;iltet  unter  Beibehaltung  der  alten  und  bewJihrt'^n  Prin7ipien,  welche 
:i  auch  den  neuen  Verordnungen  im  wesentlichen  entsprechen.  V  on  den  früheren 
iuflagon  nnterecheidet  liob  die  neue  Bearbeitung  dadurch,  dafs  nur  mehr  zusammen« 
."lügende  Stücke  geboten  werden  und  der  Vokabelachatz  seht  lH.Ml.'ut.  u  1  (von  1400 
uf  800;  herabgemindert  erscheint.   Der  Lehrstoff  bewegt  sich  selbstverständlich 


750 


Uteranaobe  Notiseu. 


in  engen  Grenzen  nnd  itt  der  Hauptmche  naoh  mit  Bedit  dem  Aliert na  mitr 
nommen.    Auch  die  Grammatik  ist  bedeatend  vereinfacht  worden.  Sie  beschr&ak: 

sich  auf  dif)  Vorfnlimn^  und  Behandlung  des  RegelmäCsigen  mit  Aii-<«»chlnr->  aHr 
Ausoabttien  uut  der  ereiten  Stufe  dea  Unterrichtea.  Druck  und  AusüLattuzi^  az: 
alt  gelnngen  an  bexdiehnen. 

Heu  SS  i  Dr.  J.,  Lehrbuch  der  Physik.  Sechste  Auflage,  neubearbeil« 
von  Dr.  A.  Leiber.  Braunschweig.  S&lle.  1894.  503  Seiten.  8*.  —  Dm  Bncb  ktf 

durch  die  T'niarbeitung  entschieden  gewonnen.  Die  im  27.  Jahrgänge  nn^st^rer  Z-r-:- 
schrift  Seite  441  gegen  die  fünfte  Auflage  desselben  erhobenen  Einwände  scbej» 
der  nunmefarige  Herausgeber  ab  woblbegrOndet  erkannt  an  haben;  denn  nkr. 
blofi  sind  die  an  jener  St-'llf  im  einzelnen  f:^':rnn'tpn  Punkte  verbeasert.  aoBden: 
auch  die  allgemeinen  Bemerkungen  über  Inhalt  und  Form  des  Buches  treujc: 
befolgt  Die  damals  als  fehlend  bezeichneten  Abschnitte  sind  ergänzt;  auch 
sprachliche  Darstellung  ist  besser  ;  die  endlos  langen  8fttae,  die  unklaren«  dm 
deutschen  Sprachgefühle  widerstrebenden  Rede  wen  dnn  gen  sind  fast  durchweg'  aiv 
gemerzt  Wesentlich  übersichtlicher  und  deutlicher  ist  der  Druck,  das 
scbOnttr.  Einige  Figuren  s.  B.  21  bedftrfen  noch  der  Ernenerang,  andere  wie  etm 
n  (Parabel  mit  einer  Spitze!)  der  Verbesserung.  Noch  immer  aber  ist  Inr  M.^tbr- 
matik  ein  zu  großer  Spielraum  gewährt.  Im  übrigen  kann  das  Buch  in  sea.r. 
jeteigen  Form  namentlich  wegen  seines  reichen  Inhalts  bestens  empfohlen  werdet. 

Dr.  Sebastian  En g  1  e  r  t ,  K.  Gvmnasiaiprofessor,  K  u  r e  f  a  f  s  t  e  I  n  h  alti- 
angäbe  der  Iliade  nnd  derOdysae  anm  Gebraocbe beim  Ünterrtefate.  fies- 
stätt.  Im  Selbstverlage  des  Verfassers.  1895.  16  Seiten.  —  Das  aus  der  Ünterrichst- 
praxis  hervorgegangene  und  sorgfilitip:  ansgearheitete  Schriftchen  will  dem  Schfi  r 
den  Rahmen  bieten,  in  dem  die  von  inm  gelesenen  Partien  zu  einem  Ganzen  sk£ 
anaammeo fügen,  will  ihm  dessen  Zmammenhaug  immer  klar  erhalten  und  so  a 
ihm  ein  richtiges  Bild  Its  Hanzen  ent^tphen  lassen  Pchülern.  rl-e  bloTs  rnit  Tut' 
ausgaben  des  Dichters  veraeheu  sind,  wird  es  von  besonderem  Werte  sein. 

Prof.  Dr.  Heinrich  Konr.  Stein,  Direktor  des  K.  Gymra^iTims  zu  Gluti 
Lebrbucb  der  Geschichte  für  die  mittleren  Klassen  höherer  Lehranstaiic:. 
Erster  Teil.  Altertum.  Paderborn,  Drnck  and  Verlag  von  Ferdinand  SehgniBgä 

1895,  IV  u.  104  Seiton.  —  Der  Verf.  do-  lereita  in  5  Auflage  erschienenen  Lefcr- 
buches  der  Geschichte  für  die  oberen  Klasaen  höherer  Lehranstalten  bietet  hia 
den  ersten  Teil  eines  bleichen  Unterrichtsmittels  für  die  mittleren  Kl 
für  die  genannte  Stufe  zweckmäTiige  Auswahl  des  Stoffee»  eine  sorgfältig  herg^ 
stellte  Über8i(;htlichkeit,  eine  korrekte  und  die  Jugend  ansprechende  Diktion 
eine  gute  Ausstattung  lassen  das  Büchloin  als  empfehlenswert  eracheiuen . 

Dr.  A.  Gehrke,  Professor  am  Gymnasium  in  Rudolstadt,  Grandrifs  «Je:  j 
alten  Geschichte  für  den  ersten  Unterricht  an  höheren  Lehranstalten.  2.  aa- 
gearbeitete  Auflage.  Wolfenbüttel.  Verlag  von  Jalina  Zwidder.  1895.  IT  n.  lOSS 
—  Die  neue  Auflage  des  für  den  Ge.<«chicht-<uTitcrricht  in  den  unteren  Klaiii^en  e^' 
brauchbaren  Grundrisses  hat  inhaltlich  mancherlei  Kürzungen  erfahren ;  aCi-x 
wurde  übe«vicbtUehkeit  der  Daratelhmg  noch  mehr  angestrebt  Auch  hinsichthu 
der  Form  sind  mancherlei  Verbeneraagen  Torgenommea  worden. 

A.  Stahl,  Rea.llebrer  in  Stuttgart  und  F.  Grunsk^,  Professor  am  Gjs- 
nasinm  tu  Heilbronn,  Leitfaden  fflr  den  Unterrieht  in  der  Oeeehiebtc 

an  den  unteren  und  mittleren  Klassen  hOherer  Lehranstalten.  2.  durcbgesehe::^ 
Anflage.  Stuttgart  Verlt^  von  W.  Koblhammer.  1895.  VI  u.  98  Seiten.  —  hi 
▼erstäidig  angelegtes  nna  muber  gearbeitetes  Büchlein,  snn&ohst  allerdings 
württembergisühe  Schulen  hei^esteUt  und  so  an  die  amtlichen  Vorschriften  f^' 
den  Geschichtsunterricht  an  den  unteren  Klassen  der  Gelehrten-  und  Realschalei 
vom  30.  Okt  1890  sich  amchliefc!end.  Die  Auswahl  der  Thatsachen  und  besoadei*» 
der  Jahressahlen  ist  nach  den  Torgeachriebenen  „ZeittaTeln'*  erfolgt.  S.  96 
ein  pedränptpr  AViiif^  der  wörttembergischen  Geschichte  angefügt.  Indes  ist  ds 
„Leitfaden"  auch  an  nicht  württembergischen  Schulen  für  den  Anfangsnntenktt 
in  der  Geschiohte  recht  wohl  verwendbar. 


Digitized  by  Google 


LiteraiiMbd  Noton. 


751 


Jugendgartenlaabe.  Farbig  illastrierte  Zeitschrift  zur  UnterhaUung 
and  BDlehntBg  der  Ja^nd.  ^md  VII.  Kflrnberg,  Verlag  der  Jngendgartenlaube. 
Pi  t'i^  des  höbfch  in  Leinwand  gebundenen  Banden  2  M.  Pf  Her  reichhaltige 
iahalt  dieser  Jugeadxeitschriit  gliedert  sich  in  die  einzelnea  üruppea :  Gedichte, 
Ehrzähl ungen,  Märchen,  Sagen.  Scherz,  Belehrende  ünd  Irt  wohl  geeignet  auch 
len  Schalern  unserer  3  tmteten  KlaA<)en  als  Lemtoff  zu  dienen.  Ich  habe  z.  B. 
lie  sämtlichen  Erzählnngen  dieses  7.  Bandes  genan  darchgesehen  und  gefunden, 
iaC<i  sie  auf  Herz  und  Oemät  der  Jugend  nachhaltig  wirken  oiüääen.  Dabei  ist 
aam«nÜieli  allM  Termieden,  was  in  konreMoneller  Beriebnng  Anstofd  erregen  könnte, 
'in  üm^t:!nrl,  der  be^onderä  hervorgehoben  zu  werden  verdient.  Die  zahlreiche 
^Jummeru  aui  dem  Qebiete  der  Geschichte.  Geographie  sowie  der  Naturkunde  der 
i  Reiche  aufweisende  Gruppe  Belehrendes  macht  dM  Wericehen nebenbei £a einer 
lützlichen  Lektüre,  und  wenn  die  Bilder  anoh  in  erster  Linie  fQr  die  Kleinen  be- 
itimmt  sind,  so  wird  doch  manche:^  von  ihnen  anch  den  Beifall  der  Grofsen  finden. 
Kurz,  diese  Jugendzeitschrift  verdient  Empfehlung. 

Erinnerung  an  die  ruh  m  r  ei  ch  en  Kriegs  jah  re  1S70/71.  GroAtes 
patriotiaohea  Tongem&lde  von  Karl  B  e  r  n  i ,  Verlag  von  Louis  Oertel,  Hannover. 
~  DieM  Feetgnbe  erschien  lar  25jährigen  Wiemrkehr  der  Tage  von  WOrth,  • 
3«dan  etc.  und  will  in  einem  zusammenhängenden  Tongemäldo  einzelne  kriege- 
■ische  Vorgänge  schildern,  so  den  Abschied  vom  Elternhau:<e,  Sammeln  der  Truppen, 
las  Feldlager,  die  Schiacht  u.  e.  w.  bis  zur 'Kaiserkrön img  und  Heimkehr  der 
Sieker.  Der  dankbare  Stoff  ist  gut  angeordnet,  die  einzelnen  Szenen,  meistens 
siemlich  kn<)pp  gehalten,  intTsikah'^ch  gelungen,  oft  mit  Vpr-ivendung  einfacher 
liittel,  so  z.  B.  bekannter  Volk^slieder.  Ad  libitum  sind  Mänuerchöre,  auch  Soli 
nngefQgt,  wenn  man  nicht  daa  Ganze  ohne  Qeaang  als  Orchester-  oder  Klavier- 
tück  —  Preis  für  die  erstere  Ausgabe  4  M.,  für  die  zweite  2  M.  —  aufTilhren 
vill,  etwa  mit  lebenden  Bildern.  Durch  Einfügnng  entsprechender  poptiseher  Ab- 
;ohnittä  ala  Bindeglied  zwischen  die  einzelnen  Szenen  und  Gcaänge  läi'^t  sich  auch 
>in  Melodram  hentellen  and  in  dicMr  Form  würde  das  Tongemälde  für  Scbul- 
'este  vielleicht  verwendbarer  worden;  an  HDichtarn*'  für  den  verbindenden  Text 
lürfte  es  an  keiner  Anstalt  fehlen. 

Liedersammlung  für  die  Schule  von  J.  Chr.  Weber  u.  Friedr,  Krau  f  s, 
Stuttgart,  J.  B.  Metzeler.  —  In  vier  Heftchen  wird  in  methodischer  Anordnung 
t  om  Leichtesten  zum  Schwierigeren  aufsteigend  Sin^«totf  für  eine  und  und  mehrere 
>timmen  geboten.  Eigene  Produkte  wollen  die  VwfasBer  nicht  geben,  sondern 
•ine  Auswahl  des  Schönsten  und  Gediegensten  aus  der  grofsen  Mt  nge  des  schon 
V^orhandenen,  darunter  manches  klassische  Gesangätück,  das  öberbaupt  zum  ersten 

ale  in  die  'Sdiule  eingeführt  wird.  In  letsterer  Hinsicht  wird  man  manchmal 
lie  Aufnahme  des  einen  oder  anderen  Stückes  beanstanden  oder  wenigstenn  die 

erliegende  Bearbeitung  nicht  immer  billigen.  So  wird  es  auch  kaum  allgemeinen 
Beifall  finden,  wenn  z.  B.  der  Melodie  „Mit  dem  Pfeil  dem  Bogen"  als  Text  unter- 
egt  wird  „Alle  Jahre  wiederkommt  das  Cbri^tuskind",  oder  ein  anderer  religiiner 
Text  dem  Volkslied  „Steh'  ich  in  fin^trpr  Mitternacht";  das  gleiche  gilt  von  Um- 
vnderungen  an  Studentenliedern.  Zwei  Anfangshefte  enthalten  als  Obertttute  drei- 
ind  vielstimmig«  Gelinge,  anch  einige  rhythmische  Chorftle.  Im  ganzen  bietet 
lif  Sammlung  viel  Gutes  und  Brauchbares,  dem  sie  neben»  ihrem  ünueret  biUigOn 
.^reise  auch  bereite  eine  Keibe  von  Auflagen  zu  verdanken  hat. 


ITT".  ,A^'bteilnr>g" 

Miszellen. 


Prüfungsaufgaben  1895').  i 

I.  AbMolntorialaafs^aben  an  den  hnnianiHti«ch«n  OyniiiaMeii. 

Aufgabe  zum  Übersetzen  ans  dem  Dentschen  In  das  LafoInlHehe  i4  btüBd« 

Als  Quintus  Cicero  die  Provinz  Asien  verwaltete,  schrieb  ihm  tein 
Markus  unter  anderem  folgendes:  „L&ta  Dir  von  ganzem  Hensen  das  biiberigf^«> 
fahren  angelegen  sein,  nach  welchem  Du  Leute,  die  der  römische  Senat  doi 
Volk  Deiueiu  Schutze  und  Deiner  Macht  anvertraut  liat,  auf  jetle  Weise  acbät;- 
und  so  glücklich  als  möglich  zu  sehen  wünschest.  Auch  in  dam  Falle,  wennl' 
dal  Lew  sQin  Statthalter  uneiTiliderter  Nationen  j^emaobt  h&tte.  w3rde  e$  l>r 
Haroanitat  orfordern  für  il  t  r-  Interessen  zu  sorgen  und  auf  ihre  Wohlfahrt  B«ii  • 
ssn  nehmen;  nun  aber,  da  wir  Uber  Völkerschaften  gebieten,  die  nicht  nur  «d^" 
Humanität  bedtaen,  sondern  von  denen  sie  nach  allgemeiner  Anaiclit  auch  k 
andere  flbeige^ngen  iat»  aind  wir  doch  sicherlich  ▼erpBichtet  dieselbe  for  ikt:- 
denen  ?.n  erweisen,  von  denen  wir  sio  empfangen  haben,    icl;  larf  ea  ja.  i-' 
bei  einem  Lieben  und  Thun,  auf  das  irgend  ein  Verdacht  der  That^mlosigkeit  " 
Leicbtlebigkeit  nicht  fallen  kann,  nngoaeheot  ausspreohen,  dafn  ich  das, 
errci'-ht  habe,  den  ^oistitfon  Be^trebunsfen  und  Künsten  verdanke,  die  uns  dKS 
Griechenlands  visäenschaftliche  Denkmäler  und  Schulen  übermittelt  sind". 

Diese  Stelle  verdient  in  mehr  als  einer  Hinticbt  nniere  Anfmeiiw>te 
Seitdem  die  Römer  erkannt  hatten,  daf«  die  Pflege  dnr  Wissenscha^n  nicht  1 
Sache  der  ii^riechischen  Sklaven  und  Freigelasf^enen  sei,  sondern  auch  deai  fre^- 
boretien  Eümer  wohl  anstehe,  entzündete  sich  bei  ihnen  eine  uierkw-änli?»  ^ 
geisterung  für  die  Werke  der  griechischen  Literatur,  in  denen  allein  die 
Wissenschaften  nach  ihrer  \n  uht  niedergelegt  waren.    Und  weil  die  griechwet 
Sprache  für  die  Darstellung  gewisser  Wimensaweige  viel  reicher  an  AosdrCch 
erschien  als  die  iaidnisehe,  «o  waten  manche  gebildete  ROmer  der  Aasiebi, 
man,  um  sich  solche  Gebiete  geistig  anzueignen,  flberhaupt  nur  gri*M;hi9che  Sei: 
ten  lesen  müsse.  Varro  z.  B.,  der  ^räUic  Gelehrt«  seiner  Zeit,  sagt  von  detnpi-'-* 
sophi^chen  Studium:  „Da  die  Philoäopbie,  wie  ich  sehe,  in  der  griechiscbaa  tlf 
ratur  die  sorgfältigste  Behandlung  erfahren  hat,  M  meine  ich,  dafs  un«eie 
leute,  falls  sie  in  den  j^rie*  luschen  Wissenschaften   geV)ildct  sind  und  von  j'^'^ 
Studium  sich  angezogen  fühlen,  Ueber  griechische  Originale  als  latciniielwj 
tragungen  lesen,  falls  sie  aber  Ton  den  wissenscbaftUchen  l«ittnngen  dsrOrii^ 
nichts  wissen  wollen,  sich  auch  um  das  nicht  kümmern  werden,  was  obs?  C' 
chiRche  f^üdung*  ni.  ht  verst mden  wt^rden  kann".    Cicero  war  bekanntlich 
Meinuu^';  lt  zweitelte  nicht,  ddt'i  die  Römer  sich  auf  jedem  Gebiet«  d«^r  \^»*^ 
Schaft  mit  den  Griechen  messen  könnten,  wenn  ^ie  sich  nur  ernstlich  daraoi  M  ^ 
fr?h':'n  wollten,  und  wer  vraf^te  nicht,  wie  viel  er  durch  sein  eig»^n  's  Beiiq|>i6[ 
Förderung  der  nationalen,  beäondera  philoiophischen  Literatur  beitrug? 
desto  weniger  war  er,  wie  die  oben  erwähnte  Stelle  lehrt,  auf«  tiefite  ttben^c!^ 
di\[a  jeder  Römer  die  griechische  Literatur  studiert  haben  müsse,  um  f^r  e^'- 
vollknoimen  geliildeten  Mann  zu  gelton.    Und  üben  deshalb  glauMe  er  auü'»  * 
8ei  Ptiicht  den  Nachkommen  derer,  welche  für  die  g^^iatige  Auibildung  Eosn'*: 


mehr  tu  tlucr  clgeii»?u  iieilage  vcrotifiulicbt    (Die  lied.ji. 


X  I 

Dlgltlzed  by  Google 


I 


flo  grof^er  Be  loattmg  waren,  eine  pi<>tätvoll9  Behaniilung  zu  teil  werden  zu  lassen. 
\¥enn  er  »Wer  nieht aiuschUerilich  den  Griaehen,  sondern  aaoh  den  Barbaren  Güte 
m  l  W  hl  wollen  zugewendet  wis^ien  will,  «o  ergibt  sich  dies  aus  seiner  Ansicht, 
dai^  nut  der  Bildung,  welche  durch  die  edlen  Künste  der  Griechen  erworben  werde, 
die  Meucbenfrdnndlicblulfc  nntertrainlioli  verbunden  sein  mllaea. 


Eathollsehe  Religlonslelire  (2  Stunden). 

I.  Frage  ans  dem  ünterriehtettoffe  der  9.  Klasae. 

Die  Lehre  der  von  Cbriatni  mit  der  Lehrgewalt  anageitatteten  katholiaehen 
Kirche  bildet  die  Richtschnur,  nxch  welcher  wir  erkennen,  welche  Wahrheiten  TOn 
Gott  geoffenbart  sind  und  in  welchem  Sinne  (regula  fidei). 

Es  firftgb  rieb  nun  biebei: 

1.  ist  uns  einä  solche  Glanbensregel  durchaus  notwendig  und  warum  ? 

2.  warum  kann  die  beilige  Schrift  keine  allgemein  genügende  Glaubens- 
resel  sein? 

8.  Iftut  lieh  die  bezeichnete  Glaubensregel  erweisen: 

n.)  aus  der  Handlun^^swei^e  Jesu  Chri.'<iti  und 

b)  aus  der  üandlungsweiso  der  Apostel? 
4.  war  eich  die  katbolisebe  Kirche  Ton  jeher  ihrer  die  Olanbennriehtscbnur 

gebenden  Lehrgowalt  bewufst,  und  bat  sie  von  derselben  zur  Erhaltung. 
Verbreit'inp  und  Keinbcwahrung  der  f?öttlichen  Offenbarung  auch  steti 
mit  deu}  Verlaagen  de.s  unbedingten  Gehoiüauid  Gebrauch  gemacht? 

II.  Friige  an«  dem  ünterrichteatoffe  der  8.  Elatae. 

Was  versteht  man  unter  Gnade  Oberhaupt  und  unter  Gnade  dea  Beiitandee, 
sowie  der  Heiligmacbuug  oder  Rechtft  rti'runp:? 

Welche  wesentliche  Moment«}  scbtielst  die  Eechtfertisung  in  sich?  Auf 
welche  Weise  volliieht  sich  die  Eeditfertigung  des  H»isoben  im  ZuHunmenwirken 
gOltlieber  nnd  menschlicher  Tfafttigkeit? 


ProtMtantbdift  ReliglOBslehre  für  die  humaniütlschen  Qymntslcii  Im  rechts- 
rheinischen Bayern  (2  Stunden). 

I  Frage  aus  dem  Unterrichtsstoffe  der  9.  Klasse. 

Warum  war  die  Versöhnung  der  Menschheit  mit  Gott  durch  Christum  not- 
wendig? worin  muffte  sie  bestehen?  welches  ist  ihre  objektire  Wirkung? 

n.  Frage  aus  dem  ünterrich'tssloffe  der  8.  Klasse. 

Auf  welcher  Erfahrung  beruhte  das  Erlös ungsbedürfnis  der  vor- 
cbriBtlichen  Menschheit?  wie  weit  war  es  verbreitet?  wie  wurde  versucht  es  sn 

befriedigen  ?   

ProtcatantlMhe  IMtf lenslehre  für  die  humanistischen  GynaasleB  Im Btfglenuigs- 

bezlrte  der  Pfalz  i2  Stunden). 

Das  Wesen  der  Bekehrung  soll  d;ir<?elt>gt  und  aus  der  heilisren  Schrift 
begründet,  das  Verhältnis  derselben  zur  Eileuchtuug  und  zur  Rechtfertigung  be- 
aiimmt  und  der  Irrtum  des  Methodismus  nachgewiesen  werden. 


Devtsebe  Aifarbeltong  (4  Stunden). 

1.  „Ohne  Dich,  Hellas,  was  wär.-  die  Welt?"   Wilhelm  Mtiller. 

2.  Diifs  um  daa  lieben  dnrch  die  Dichter  anseh'^nlicher  xvird,  ist  aus  ein- 
schlägigen Gebieteu  der  letztjährigen  SchuUektUre  nachzuweisen. 

8.  „Der  Mann  ist  ^wacker,  der,  sein  Pfund  benutaend, 

Zum  Dienst  des  Vaterlands  kehrt  seine  Kräfte".  Rückert. 
(Nachzuweisen  an  einer  geeigneten  Persönlichkeit  aus  der  deutschen  Geschichte). 


Butler  1  4.  Oijniiiaslalselralw.  XXXI.  Jatarg* 


43 


7  54  Miuellen. 

Aiif|i»1i«  IM  ÜlMfselM  «im  im  0rMdfe«keA  In  das  ÜMlMfee  (3  8kiuda). 
JOoridamv  iy^vero  aeotv^  nai  aifvetfie^vovfiBV  ixet,  ngSiov  ßkv  otV  h  ni^ 

dvaYxaoi>€iriinev  dnoXtf^t^ivva  nov,  i&t     im  Cf^reüig^  dintttv^  «nie 

i^cTffr  ot  aXXov  TTQnc  ro  xnorf^orTv.  ngog  St  av  rnc  rnv  ^f'iUö'VOs  xwr 
gr]<)tK   —   Spfi  tK  yctQ  avioi^i  i^inwvfq  —  i^avtaiaia  Hgyalno  v\  :■ 
((?.'/.((  xai  jiuih  övcog  jidyov  o'i'ov  Seivordrov  xai  ndvioiv     nvx  fimi, 

(livtöv  xai  iv£i?uYfitv(M)v  tovg  7r oSag  slg  Ttü.ovg  xai  d^vaxiSag  oho;  tz'j' 
ixw»  tfudriov  /liv  timvrov  oUvneg  xai  ngoiegov  Btm^si  if  oQilv,  hm 
Sifwog  6i  dm  to9  xQVifrdXXov  (qov  inoQBVBvo  ^  ol  aXkat  vnMt^nK 
o'i  (U  mgaruatat  vnißkBnov  aütov  xaTag>^ovo^rü  is^v.  Km  tcin 
(iiv  äi^  xavtar 

f>f<n'  (J'  rtt'  tofV  e(>f^f  X«/  fiVA»^  xaQTSQoc  dvt^g 
ixft   Ttors  im  arcntnnu  aSinv  nxovaai.   '^^fwoifffag  yag  avroiU  fu^t 
II  Hditjxft   (TxfirTwy,  xai   tAtidif  uv  nmvxiaQei  avria,   ovx  itrUi,  Sj' 
etait'fxei  C^fiuiv.  xm  i^ih^  i]v  fiearfußgia^  xai  ävi^^wnui  ija^täorfo.  ^ 
i^avfud^ovihg  äXXog  äUxf  ektyov.  rt'/.evuävteg  Si  rtvig  loHv  rt'wy,  ini^ 

fUBvoi  ttjua  fiBV  Bv  Tt^  tffoxBi  »ai^rfidov,  Üfna  ^  i^Xartw  ahw  ti 
ii^v  vixia  iim'iioi.  o      Btan}xBi  ft^gi  Toc  iyivBTo  xid  IjXtoi  ^stjif 
insu  <pX^^'  dnwv  fr^oitBv^fiBvo$  i}^. 


Alfgabe  Köm  Überietzeu  am  dem  Deats^cheii  ia  das  Franzdsbche  (2  Stnmi 
So  bescheiden  auch  die  DicbtungsgaUunK  ist,  die  La  Fontaine  baupU^ciii 
vertritt,  seine  Landslent»  reohnm  ibn  sn  den  grGCrten  und  ouivenelUten  aller  D  cisr 
„La  Fontiiine",  sagt  Demogfot  in  >r-itier  Literaturgescbichte,  „ist  in  »=^- 
Fabeln  der  Dichter  aller  Zeiten,  aller  Stände,  aller  Lebensalter.  Dm  Emä  wi^ 
b&lt  sich*)  darin,  der  Bfann  belehrt  Rieb  darin,  der  Gelehrte  bewtiiidert  »  ^ 
kommen  den  schönsten  Werken  ih^i  grofaen  Jahrhunderts  gleich,  sowohl  darcc  ^' 
tadellose')  Reinheit  ihrer  Moral  aU  auch  durch  die  uooadiahmlicha';  YoUei^ 
ihres  Stiles". 

Nicht  minder  günstig  urteilt  Taine  in  dem  Bnebe»  das  er  Über  den  hy- 
dichter*)  veröflFentlicht  bat.  Fontaine",  sagt  er  unter  anderm,  „ist  unser  Hci? 
Er  ist  ideal,  wie  Homer.  Er  ist  aniverseli,  wie  Horner:^  Menschen,  tiötter,  if^^ 
Landsobaften,  die  ewige  Natur  a&d  die  OeroUsehaft  anner  Zeit*  alles  ladet 
in  seinem  kleinen  Buche.  Unsere  Kinder  lernen  ihn  auswendigi  wie  tat* 
jungen  Athoofr  d-'n  Homer  lernten  und  vortrugen". 

Was  den  Dichter  bei  seinen  Landsleuten  betK>aderii  populär  macht,  ui  t*^ 
Taine  der  gallische  Geist,  der  au9  seinen  Werken  spricht.  La  Fontaine  er^v  - 
ihm  mit  Rabelais,  Voltaire  und  Molilire  als  der  treneite  Spiegel  des  tnatbutf'^ 
Volkes. 

Es  iit  bekannt,  dafis  unser  Lessing  mit  dem  fransSnaeben  Fabeldiditv  s)f^ 

80  sehr  zufrieden  war.  Ibra  gefiel  die  präzise  Form  des  Asop*)  besser  aU<li«*  '- 
muntere  Erzähl unp^sart  des  La  Fontaine.    Wenn  er  ihn  aber  auch  „ein 
Genie"  nennt,  so  lügt  er  doch  ahbald  bei,  dals  er  La  Fontaine  selbst  nicht  tw» 
wolle,  sondern  nur  seine  Nachahmer')  und  seine  blinden  Verehrer. 

Es  liitst  sieh  i:  ir  nicl.t  leugnen,  dal'-,  die  Fabeln  La  Fontaines  kleine  M«'^ 
werke  ihrer  Art  sind,   ^ie  sind  ebenso  einfach  und  naiv,  als  voller  Anoi-it 
Wahrheit.   Und  je  länger  man  La  Fontaine  liebt»  desto  mehr  wird  maa  ^  ^ 
wundem,  desto  mehr  wird  man  ihn  lieben. 

6*Amuser,  '}  irrtfprochable,  ')inimiUble^  ')lkbnlirta»  *)&ope>  *)tiBiU»tf 


Digitized  by  Google 


Minellfift. 


755 


Aufgaben  ans  der  Matheumtik  und  rhj!>ik  (4  Stunden). 

I.  Subtrahiert  man  von  der  Svimme  der  ersten  5  geraden  Glieder  einer  geo- 
metrischen Progression,  doren  Quotient  2  ist,  die  Summe  der  enten  S  nngettideii,  ' 
•0  erhält  man  42,625.    Wie  groHi  ist  das  16.  Glied? 

II.  In  den  ähnlichen  Dreiecken  ABC  und  abc  sind  von  den  Ecken  A  mid  a 
die  Hohen  H  und  Ii  geftllt  und  Ton  den  Eeken  B  and  b  die  WankelliftlbiereBdeD 
W  und  w  gezo^ren. 

Beweise,  dafs  H  :  h  =  W  :  w. 

III.  Das  Dreieck  ABC  rotiert  um  die  Seite  AB  ~  c ;  welchen  Kabikinbalt 
und  welube  Oberfläche  hat  der  RototionekOrper,  wenn  die  der  Seite  AB  anliegen- 
den Winkel  «  und  ß  betragen? 

(Nach  der  allgemeinen  Lösung  numerische  Berechnung  für  c  =  2,253  cm 
«  «  60^  25'  40"  nnd  ß  =  45«  34'  «ft"). 

IV.  An  schematischen  Zeichnungen  soTTpu  die  ErscheinOBgen  der  Saug^  and 
der  Druckpumpe  sowie  der  Feuerspritae  erklärt  werden. 

oder  V.  In  3,36  Liter  Wasser  Ton  16*  B.  wird  ein  SCftck  Eisen  von  5  kg 
Gewicht  und  IßP  F  gelpgt.  Wie  viel  Grad  C.  betrl^  die  Bndtemperatur,  wenn 
die  spezifiacho  Wilrme  des  Eisens  0,112  ist? 

(Bezüglich  der  Aufgaben  IV  und  V  ist  dio  Auswahl  dem  Jichüler  freige- 
stellt; es  ist  sonacb  nnr  die  Ansarbeitanf  einer  dieser  Aufgaben  Torgesohrieb»). 


IL  AbMlatorialMfgaben  u  den  BealgyniaMlen. 

Aufgabe  für  eine  dentsobe  Ansarbeitnng  (4  Stunden). 

1.  Eh  iät  der  Nachweis  zu  liefern,  dafs  Horatius*  ^yort;  „nil  mortaUbos  arda 
est"  2ur  Kennzeichnung  unserer  Zeit  vorsugsweise  geeignet  ist. 

3.  Die  Bedeutung  der  Elektrisitftt  f&r  das  Leben  der  Gegenwart. 

3.  An  einer  Hauptperson  eines  in  der  Schule  gelesenen  und  von  der  Kom- 
mission namhaft  zn  machenden  Prattias  i^t  darzatbun,  durch  welche  Charakter- 
züge, eigene  bundlungen  uud  fremde  i:.inQü}>se  sie  in  uns  Furcht  und  Mitleid  erregt. 


IvISsibe  au  dar  kmtlioIlMiaB  BeligloafllAre  (2  Stunden). 
L  Ans  dem  Lebretoffe  der  8.  Klasse. 

Was  ist  ein  Opfer?   Hat  es  vor  ChriütuA  Opfer  gegeben  und  welche? 

Was  ist  das  heilige  ^f^^^^^opfer?  I.st  dicsies  Mof-«opfftr  bereits  im  alten  Bunde 
verheit'öcn,  von  Christus  wirklich  eingesetzt  und  \on  den  Aposteln  an  stets  in  der 
katholischen  Kirche  gefeiert  worden?  In  welchem  Verhältnisse  steht  es  zum  Opfer 
Christi  am  Kreuze?  Warum  liest  bei  uns  der  Priester  die  beilige  Messe  in  latei* 
oischer  Sprache  und  in  besonderer  Kleidung? 

n.  Ans  denk  Lebretoffe  der  9.  Klasse. 

Wie  heif-it  der  2te  Glaubensartikel  ? 

Wie  können  wir  beweisen,  daf«?  Jesti^  Christus  der  eingdborene  Sohn  Gotto-; 
und  wahrer  Gott  ist:  aus  dem  ulten  Testaiuente.  besonders  aber  aus  dem  neuen 
Testamente,  au»  dem  Leben,  den  Worten  und  Thaten  Jesu  Christi  und  seiner 
Apostel?  Hat  die  katholische  Kirche  diesen  Lelir.^atz  stet-  -aU  <i rundlehre  des 
Christentums  betrachtet  und  wann  und  warum  denselben  be^onUerd  feierlich  aus- 
ges  proeben. 

Warant  bellet  Jeeus  Gbrietoe:  üneer  Herr? 


Anliipabe  aus  der  protestantischen  Rellglonslebre  (2  Stunden). 

I.  Aus  dem  Lehrstoff  der  8.  Klasse. 

Grund,  Vollzug,  Ziel  der  Weltscböpfung;  dann,  im  Gegensatz  zum  Deismus 
md  Pantbeismn^  das  sweifiMhe  Yerbftltnis  Gottes  snr  geschaffenen  Welt  ist  dar- 
anlegen  nnd  ane  der  heiligen  Schrift  nachzuweisen 

IL  Aus  dem  Lehrstoffder  U.  Klasse. 
Was  lebrt  unsere  Kirche  von  dem  Unwert  der  guten  Werke  fftr  die  Recht- 
fertigung und  von  der  Bedeutung  der  gnten  Werke  in  der  Heiligung  des  Christen? 

  48* 


Digitlzed  by  Google 


756 


Übersetzung  in  das  FranzSslsche  (8  Stunden). 

Die  forcbtbare  Katastrophe  bei  Bouzey,  welche  aoviele  DOrfer  TerwOrtrt  mi 
ioriele  Opfer  gefordert  hat,  weckt  in  uns  die  Erinnerung^)  an  Peter  Biquet. 
Hnen  Zei^enossen  Ludwigs  des  Vierzehnten,  welcher,  wenn  auch  hetitzutajr«  w^air 
bekannt,  unter  die  bedeutendsten  Männer  der  damaligen  Zeit  zählt;  denn  ihm  v;^ 
dankt  Frankreich  den  Iftngsten  ond  einen  der  wichtigsten  aller  «einer  KanSle.  da 
Sadkanal. 

Eiquet  war  nicht  der  erste,  welcher  auf  den  Einfall  kam,  das  Atittelaieet 
ond  den  atlantischen  Osean  durch  einen  Kanal  zu  verbinden,  aber  es  war  nienaB. 

vor  ihm  gelungen,  diesen  Gedanken  zu  verwirkliclien.  fm  Jahre  1652  leiste  er  d'i 
Minister  Colbert  einen  Pinn  ?:nr  vollständigen  und  raschen  Erbauung  dea  Kaoh- 
vor,  mit  dem  sich  sc^iu  Geiüt  achon  seit  langen  Jahren  beschäftigt  hatte.  Colt^r 
begriff  die  Wichtigkeit  des  üntemehmens  und  setate  den  König  d«TOii  in 
Kenntnis,')  welcher  eine  Konunifision  damit  beauftragte,  die  Einzelheiten 
Plane«  au  prüfen,  und  schliefdlich  Uiquet  mit  der  Ausführung  den  gro£ea  Werk«» 
betraute'),  indem  er  ihn  (augleich)  sun  Baron  tou  Bonrepoe  emannte.  Uum 
verpflichtete  sich,  den  Bau  mm  h  Janutr  16€7  zu  beginnen  und  io  8 — 10  Jahrft 
zu  vollenden  ;  der  Staat  aeinerseits  vorsprach  ihm     630,000  Livre«  und  da»  ^u«- 
schliefsliche  B  e  t  r  i  ebs^j-üecht  auf  dem  Kanal.    Riquet  machte  sich  aUU^lJ 
die  Arbeit.    Bei  Catitelnaudary,  am  hOchstgelegenen  Punkte  des  Kanals,   war  d> 
miih  ein  von  hohen  I^erj^on  ntnpeVienes Thal,  indessen  Kessel')  sich  ein  F'f:i«h« 
dahin  schlängelte.    Kiquet  schloln  den  Ausgang")  dieses  Thaies  durch  einen  iest^ 
Damm,  ao  dof»  d%8  Waner  (pl.)  des  Fluaie«  sich  «ammelte  und  einra  tidTen  Sk  I 
bildete,  welcher  sozusagen  die  Quelle  de^  jet/.igen  Kanales  ist.     Nach   starkr:  | 
RegengQssen  oder  wenn  der  Schnee  schmilzt,  tritt  da««  Wa«3er  des  Seea  über  od 
ergielst  sich  in  einen  kleinen  Kanal,  der  in  den  grof^sen  mündet  i^)  zur  Zeit  i-^ 
Trockenheit  aber  läl»t  man  das  Wasser  vermittelst  im  Damme  apgebrac  htr>r 
Schleusen  ausfiiefsen.*)  Der  Kanal  selbst  wn nie  ia  einer  Länge  von  2       ,  K^.c- 
meter  angelegt.  Trotz  vieler  üiuderni&ie  war  Kiquet  endlich  am  Ziele  angelanirt 
es  blieben  ihm  nurmehr  6  Kilometer  an  graben,  und  schon  glaubte  er  sich  för  al- 
seine Mühen  belohnt  zu  sehen,  als  er  am  I.Oktober  1680  im  Alter  von  70  Jahr 
starb.    Sein  ^ohn  vollendete  sein  Werk  und  iiefs  6  Monate  später  den  Kanal  ft 
(k)  die  kSchilfahrt  erölTnen. 


ÜberaetBiiiig  io  du  BogltMhe  (3  Standen). 

Von  all  den  seltenen  Schätzen  in  Schrift  oder  Druck,  welche  in  den  Awt 
stelUingssälen')  der  Bibliothek  de«  brittischen  Museum-?  zusehen  sind,  ist  vielle.c  * 
der  wegen  üeines  Inhaltes  wertvollste  ein  grofses,  durch  Alter  und  Feuer  be»ciu' 
digtes  Pei^ment  mit  einem  vom  untere  Bande  herabhängenden  Bruchetflcice  oe^ 
grofsen  Sit't(<  ls ;  eine  Handschrift,  die  jeden  mit  Ehrfurcht  erfüllen  kann,  c>r 
sich  für  Englands  Geschichte  interessiert*);  die  berühmte  ana  Hunnjinr  - 
bei  Windsor  datierte  Magna  Charta  des  Königs  Johann;  der  grofse  Freibn«:  . 
welchen  die  en^H  <  heu  Patrioten  von  Jahrhundert  au  Jahrhundert  als  den  Gnui> 
atein  der  enfrlischen  Freiheit  betrachtet  haben. 

In  au-sdrücklichen  Worten  setzt  diese  Charta  feni,  dald  jeder  Engländer  ei£ 
Anrecht  habe  auf  Gerechtigkeit,  auf  Sicherheit  seiner  Person  und  seines  Ki^catnctt 
un'l  auf  eine  '^uif  K.-i,M«^riin;,'.    .,Kein  freier  Mann",  so  lauten  eiuij^'e  Sat/t^; ,  . 
festgenommen  oder  eingekerkert  werden;  er  soll  nicht  aus  seinem  Besitze  ver 
trieben*)  oder  aufser halb  des  Gesetzes  gestellt*),  verbannt  oder  auf  irg?- 
eine  andere  Weise  ins  Verderben  gestürzt  werden;  auch  wollen  wir  gegen  ihn  hko 
vorgehen')  anfror  nach  gepetzliehem  Urteil  von  Seinesgleichen'^  und  nach  de: 
Gesetze  des  Landes,    Wir  wollen  keinem  Menschen  Gerechtigkeit  oder  liechi  vei- 
kaufen  oder  verweigern."  Um  die  MifsbiAuche  der  Steuererhebang*)  abanaiallea*-. 
deren  sich  Richard  Löwenhera  und  Jobann  ohne  Land  schuldig  gemacht  hatten. 


*)  rappeler.       porter  k  la  connaiasance.    ")  confier.  *)  exploiter.  *)  toni 

*)  isBue.  ■)  d^boucher.    'i  ]>ratiqaer.    ')  sortir. 

*)  show-room.    "l  to  take  an  intcrest  in.    ')  cbarter.  *)  to  dis.'^ei.v:'.     •)  t: 

out  law.  *}  to  pass  upoii.       ones  peer.  '*)  to  raise  money.  'J  to  redress. 


Digitized  by  Google 


Hineilen. 


757 


traf  man  die  Ver  f  ü  g  u n  r").  ps  sollte  kein  SchiKIf^pId")  oder  7oll")  ohne  Ziistira- 
mung  de«  itrof^ea  Uatea  auferlegt  werdeD.  Zugleich  wurde  besÜDimt,  wie  dieser  Hat 
zn«»iBiDfliigeeetst**)  werden  mCisse,  e«  »eien  nftmlicb  der  höhere  Klenu,  die  Barone 
und  die  anderen  Inhaber  von  Lehen'*)  einzuladen,  If^tztere  durch  den  Sheriff, 
die  beiden  ersteren  durch  den  Könij:^.  Anch  der  Stadt  London  tind  den  übrigen 
groiWn  Städten  wurden  gewisse  Vorrechte  und  Freiheiten  verliehen,  und  selbst 
die  Niedrigsten  aoi  dem  Volke  nicht  vergessen.  So  blieb  denn  die  Magna  Charta 
(fftr)  intmer  das  grundlegende* ')  Geaete  der  konetitutioneHen  Monarchie  finglandi. 

Anfg:abe  aus  der  Alpobra  (1  Stunde). 

Eine  Bank  netzt  den  /Äuh  von  a  Mark  ihrer  Pfandbriefe  von  p  */o  auf  p,  '^/« 
herab.  In  weleher  Zeit  eind  die  dadurch  gemachten  halH^Mirliehen  Brspamine 

d'uch  Aiiniassieriuig  bei  halbjährlicher  Verxinaunj?  zu  p,  "'i  auf  b  Mark  iingo- 
wactuen?  Nach  der  algebraischen  Lösung  numerische  Berechnung  für  die  Werte: 
a  =  lü'876,600.  b  =  1'000,000.  p  ==  4,  p,  =  S'/«. 


Ivflsabe  am  der  Oeoaetrie  (l  Stande). 

In  einer  Ebene  sind  zwei  aufeinander  senkrecht  stehende  Gerade  gegeben. 
Kin  rechtwinkliges  Dreieck  von  unveränderlicher  Gestalt  wird  so  V»ewegt,  dafs  der 
fine  Endpunkt  Keiner  Hypotenuse  auf  G.  der  andere  auf  L  bleibt  und  die  Spitze 
dee  rechten  Winkels  ebenfalls  in  die  Ebene  G  L  an  liegen  kommt  Bs  iet  der 
geometrische  Ort  dieser  dritten  Spitse  ra  bestimmen. 


Aufgabe  aus  der  Trigonometrie  und  Stereometrie  (1  Stunde). 

Durch  die  Grundkante  c  eines  geraden  dreiseitigen  Prismas  ist  eine  Ebene  so 
gelegt,  dab  «ie  die  beiden  anderen  Kanten  der  DeckMche  halbiert  Wie  grob  ist 

der  Kubikinhalt  des  ab^n  schnif  tenen  Pyramidenstunipfes ,  wenn  die  der  Kante  c 
anliegenden  Winkel  der  Grundfläche  a  und  ,S  sind  und  der  Neigungswinkel  der 
Schnittebene  ib'-  h"^  <iie  Grundfläche  y  beträgt? 

Naob  der  algebrabchen  Lösung  numerische  Berechnung  für  die  \Verte: 
c  =  OM  m,  «  =  53"  r  50",  ß  =  67*  22'  48"  und  y  =  86"  Ö3'  öö ", 


Aufgaben  ans  der  dai-stellenden     ometrle  (2  Stunden). 

Gegeben  sind  zwei  windt^cbiefe  Gerade  <J  und  L  und  ein  aufierhalb  der- 
«lelben  liegender  Punkt  A.  Durch  letzteren  ist  eine,  G  und  L  schneidende  Gerade 
M  7.  t  ziehen.  Sodann  gind  die  Winkel  der  beiden  Prcjektionstafftln  mit  einer  Ebene 
zu  bestiuiiuen,  welche  so  durch  H  gelegt  ist.  daf«  sie  einen  der  beiden  von  den 
Ebenen  6  H  und  L  H  gebildeten  Winkel  halbiert. 


Übenetiong  ans  dem  Latelnlaelimi  (8  Stunden). 

Nunquam  hercule  ego  neque  pecunias  neque  tecta  magnifica  neque  opes 
neque  injperia  neque  ea»,  quibuH  maxiiue  ad>trieti  homine=;  sunt,  volnptate.?  in 
jouis  rebus  aut  expetendi^  esse  duxi,  quippc  cum  viderem  rebus  circumtluentes 
ja  tarnen  desiderdire  maxime,  quibus  abundarent.  Neque  entm  unquam  expletor 
lec  satiatur  siti?.  neque  solnm  ea  qni  hdbent  libidine  auf^endi  rruciantur  sed  etiam 
iiuittendi  metu.  In  quo  equidem  continentiasimorum  hoiuinum,  maiorum  nostrorum, 
taepe  reqniro  prndentiam,  qui  haeo  imbeeilla  et  commutabilia  yerbo  bona  pnta- 
/erunt  appellanda,  cum  re  ac  factis  longa  aliter  iudicavissent.  Potestne  bonurn 
■uiquam  malo  esse,  aut  potent  quisquam  in  abundantia  bonorum  i|>se  esse  uon 
>onus?  Atqui  ista  omnia  talia  videiuus,  ut  et  improbi  habeaut  et  ab^iint  probis. 
)uam  ob  rem  licet  irrideat»  u  qois  vult,  plus  apud  me  tamon  vera  ratio  valebit 
[uam  vulgi  opinio:  neque  ego  unquam  bona  perdidi«se  dicam.  si  quis  pecus  aut 
upellecUleui  auiiserit,  nec  non  laudabo  sapientem  iilum,  Biantem,  ut  opinor,  qui 
lamerator  in  septem;  enins  cum  patriam  Prienen  cepisset  hostia  ceterique  ita 


")  to  Order.     acutage.     aid.  **)  to  constitute.  **)  tenant  in  ohief.  **)  fuDdamentat 


! 


758  Kinolleii. 

fugercnt,  nt  miilta  de  suis  rebus  asportarent,  cum  esfiot  admonitns  a  qntvinn. 
idem  ipsfc  laceret,  „E<jo  teru"  inquit  „fucio,  nam  omnia  mecum  porto  vm-. 
baec  ludibria  fortunae  ne  sua  quidem  putavit,  qnae  noa  appellamiu  etiam 
Qiiitl  est  igitur,  qnaeret  nljqniK,  honum?  Si,  qnod  rpcte  fit  et  bone^to  et  c:t.  ^ 
tute,  id  bene  fieri  Yere  dicitur,  quod  rectum  et  booestam  et  cum  virtute  e>i,  / 
eolum  opinor  boBani.  8ed  vita  atqne  facti«  Sllovtrata  «nnt  sommorom  finn- 
baec,  quae  verkk  imbtiUug  quam  satis  est  dispntari  Tidentur.   Qaaero  eoinj > 
bis,  nun)  ullam  copitsitionem  habuis«ie  videantur  ii.  qni  hanc  rem  puLIicatn  U 
praeclare  luadabain  nobis  reliquerunt,  aut  argeuti  ad  avaiitiam  aut  atuuiio^u:- 
ad  delectationem  aut  rapellecUUB  ad  dalidas  aut  epoUram  ad  Toluptatoa 


Aufgabe  aus  der  Chemie  ind  Mineralogie  (2  Stunden). 

Waa  iat  ein  Krystall?  Welchem  Krystalls}  tem  gehört  der  Diamiat  r. 
Was  gibt  es  sonst  nocb  für  Krystallsy steine?  Wie  kann  man  beweisen,  daü  ^ 
Diamant  reiner  Eoblenstoff  ist?  In  welchen  Formen  (natürlieb  mehr  odervoir  ■ 

rein)  kommt  der  KoliIpn>l.ofT  aonst  noch   vor?  Wie  stellt  num  den  Koblet-- 
künstlich  aus  meinen  Verbin ilungen  dar?  Welche  chemit-che  und  pbyaksU: 
Eigenschaften  hat  und  demnach  welche  techniscbe  Verwentlung  findet  deTlokl»' 
etott?    Es  sollen  einige  bekanntere  Kohlenwasserstoffs  der  Fettreiho  un«!  derar»;' 
tischen  Reihe  und  svar  in  ohemisohen  Formeln  auigedröckt,  angeführt  n»t^ . 


Aufgabe  au^  der  rh)8ik  (1  Stunde).  | 
soll  die  Einrichtung  des  nienscbUchen  Auges  an  einer  schemat^^rb' 
Zeichnung  beschrieben  und  angegeben  werden,  wodurch  es  ermöglicht  ist,  da/- - 
normales  Auge  nahe  un  l  f  mo  Gegenständ»'  it  utlich  sehen  kann.    Wann  b-i" 
die  Augen  kurzsichtig,  wann  weitsichtig  und  wie  kann  diesen  Fehlern  abgsb^Kif^ 
wenden  ? 


III.  Aufgaben  beiv  I«  Abtelmltle  der  PriUb«r  ^ 

terrieht  In  den  philelocleelfldstorisclien  Ffteheim  | 

Dentseher  Avftats  (S  Stunden). 
Weshalb  rtdit  unter  den  Gattongen  der  Poesie  die  dramatiaclie  am  hJhWr- 


Deutgch*]ateiiit8obe  Übenetanng  (5  Stunden). 

Von  allen  Sokratikern  waren  Xenophon  und  Plato,  wie  man  denken  p 
am  meisten  auteinander  angewiesen.   Öie  standen  sieb  im  Lebensalter  Dsii;^< 
hatten  eine  gleiche  Stellung  in  der  Oesellschaft,  aie  tdlten  miteinander  die  ^* 
n>'igung  gegen  die  Sophisti  n  als  die  Verderber  des  helleniscben  Volks,  sie  «tiffls^ 
in  der  Liebe  zu  ibiem  Lehrer  und  dem  Eifer  an  seinem  Lebenswerke  fortzasrb«^ 
flberein ;  sie  waren  beide  aus  gleichen  Gründen  mit  den  Zuständen  der  Vato**- 
unzufrieden  und  trugen  in  ihrer  Auffifusung  von  den  Aufgaben  belleaiaeher  Bi'i  - 
kein  Bedenken  sich  an  bervonagende  Persönlichkeiten  des  Auslandes  anzuächlin- 
Dennoch  ist  in  den  vielen  Schriften,  die  gerade  von  diesen  beiden  Sokratikem 
erhalten  sind,  keine  Spur  eine«  n&hereo  Yerkehn  naehsuweieen,  nnd  man  bil  ^ 
schon  in  alter  Z<  it  aus  einer  feindlichen  Spannunf:  zv.  i-.chen  ihnen  erkriren 
Indossen  ist  kein  (irund  vorhanden  eine  andere  Ursache  anzuneboien  aU  diö  fr»!' 
Verschiedenheit,  welche  bei  sonstiger  Übereinstimmung  zwischen  den  beiden  J^" 
ern  des  Sokrates  bestand.  Bei  Xenophon  war  Sokrates  nicht  der  forscheede  F^' 
losopb,  dessen  Gedanken  er  zu  entwickeln  und  weiter  zu  leiten  hefli««  ^* 
sondern  der  schlichte  Volksmann  und  Volkslehrer,  der  ihm  zugleich  ein  ^c>r 
der  höchsten  Reehtschaffenheit.  Lebensweisheit  nnd  PHtmmigkeit  war.  ' 
all  seiner  Vielseitigkeit  hatte  Xcnopbon  doch  eine  sehr  einseitige  RichtunfT 
Wissen  selbst,  und  die  Metboden  der  Erkenntnis  waren  ihm  gleichgiltig ;  die  Tug^^ 
lehre  ist  ihm  die  Hauptsache  und  zwar  fafjt  er  auch  die  Tagend  wecwtlidi 
ihrer  praktischen  Seite  auf,  als  Bedingung  eines  glUcklioben  Mbeue,  weil  obc: 
Iceine  wahren  Güter  auf  Krden  w  finden  aeien.  Flato  war  eine  aart  aoge^ 


Dlgitized  by  Google 


MuMUeii* 


759 


und  leicht  verletzte  Natur,  and  wie  bei  Xenophon  der  militärische  Ordoungssinn, 
so  war  es  bei  ihm  der  Sinn  fSr  Malä  nnd  Hamumie«  wvleher  tich  von  dem  Wesen 
der  attischen  Domokratie  zurackgestorsen  Hihlte.  Wenn  nun  Hato  nach  dem  Tode 
des  Sokratds  Athen  veriieb,  so  geschah  es  nicht  aus  Gleichgiltigkeit  oder  Hab, 
yielmebr  Ueivte  -er  seine  Hitbflrger  wahrhaft  nnd  hatte  eine  hohe  Meinung  von 
ihrer  Bildungsfähigkeit.  Er  war  Hu  h  fern  TOtt  jener  weltbürgerlicben  Geainnnn^, 
wie  sie  sich  bei  Antisthones  und  Arintippos  zeigt;  er  hielt  an  dem  Gegensatz  zwi- 
schen Hellenen  und  Barbaren  fest.  Aber  er  war  der  erste  Athener,  der  aufs 
lebendigste  von  dem  harmonleehen  Ineinandergreifen  aller  edlen  K&nate  nnd 
Wit^senschaften  überzeugt  in  vollem  Mafst«  f]pn  T^rang  in  sich  fühlU  alles  nipn-ch- 
üohe  Wissen  in  seinem  Bewuüstsein  zu  vereinigen  und  durch  persönliche  Kenntnis 
der  bedeutendsten  Zeitgenosien  nnd  Zeitricbtnnf^en  einen  mO^Kehtt  freien  Stand- 
punkt der  Weltbetrachtung  zu  gewinnen.  Plato  ist  der  einzige  Sokratiker.  der 
dem  Meister  vollkommen  treu  geblieben  ist  und  zuffleicli  die  Lehre  desselben  dnrrli 
den  wunderbaren  Tieüsinn  aemes  Geistes  nach  allen  Seiten  ausgebildet  und  zu 
einer  Geiamtaiiaehaoang  der  ganzen  eittlichen  Welt  erweitert  hat. 

'  Dentaeh-Orleeblsehe  Übersetning  (4  Stunden). 

Über  die  Traner  Alexanden  nach  dem  Tode  de»  Hepb&stion  berichtet  Arrian 

Folgendes:  ..Die  Angaben  Über  die  Traner  Alexanders  weichen  vielfach  von  einander 
ab.  über  die  Gröf^e  derselben  ist  man  einig;  aber  über  die  Aufserung  der  Trauer 
{n^dTzeiy)  sind  die  Berichte  verschieden,  je  nachdem  einer  für  oder  wider  tlephäntion 
oder  auch  Alexander  selbst  Partei  nimmt.  Di^enigen  Schrift^^teller,  welehe  yon  der 
übermäfsigen  («r^^V.'^  / i  Traupr  erzählen,  lassen  sich  inr Im  s  Erachtens  von  einer  ent- 
gegen^esetzten  Vorstellung  leiten  ^  nach  der  Ansicht  der  einen  bricK^Q  '^He  Worte 
nnd  Handlungen,  welche  dem  Übermab  deeSchmersee  bei  der  Leiche  den  tenerstea 
Freunden  entsprangen,  dem  König  Ruhm,  nach  der  Auffassung  der  anderen  ge- 
reichen sie  ibui  zur  Unehre  als  unvt^rtriiglich  mit  der  Maje.stät  des  KSniy*  und  der 
Person  Alexanders.  Teil«  nun  erziihien  sie,  er  habe  »ich  auf  die  Leiche  seines 
Freundes  geworfen  und  den  gröCtten  Teil  dea  Tages  geklagt  nnd  rieh  nicht  gut- 
willig fortbring»-'n  liwsen,  bis  er  endlich  von  'b^r  Umgebung?  fjewaltaam  weggeschafft 
wurde.  Andere  ^ben  an,  er  habe  den  Arzt  Giaukias  aufhängen  lassen  wegen  der 
schlechten  Arznei,  die  er  iregeben.  EHe  Angabe,  Alexander  hi^  rieh  an  der  Leiche 
das  Haar  abgoscbnitten,  halte  ich  nicht  für  unwahrscheinlich  schon  im  Hinblick  auf 
seinen  Wetteifer  mit  Arbilleus,  auf  dessen  Ruhm  er  von  Kindheit  an  eifersüchtig 
war.  Dafs  er  den  Leiciieuwagen  eine  Weile  selbst  gefahren  {j;*'<!o;fä'j)  habe,  kommt 
mir  gar  nicht  iQTerlässig  vor.  Andere  errilhlea,  er  habe  das  üeiligtum  des  Askle- 
pios  in  Kkbatana  von  Grund  aus  zerstören  l;i°«en,  vra^  Varban'-' :h  und  nicht  nacli 
der  Art  Alexanders,  sondern  mehr  nach  der  Weise  den  Xerxes  gewesen  wäre,  wel- 
cher, wie  man  erafthlt,  Feewln  in  den  Helleepont  werfen  lieu  versteht  rieh,  nm 
Rache  an  ihm  zu  nehmen.  Nicht  ganz  aulseihalb  des  Bereiches  der  Wahrschein- 
lichkeit scheint  mir  folgende  Erzählung  zu  lieg*>n.  Bei  dem  Zuge  Alexan<lor.<  gen 
Babylon  seien  unterwegs  zahlreiche  Gesandtscbai  im  von  Griechenland  -^n  ihm  ge- 
kommen, darunter  auch  Gesandte  von  Epidauroa.  Diesen  habe  Alexander  ihre 
lütte  gewährt  und  ein  Weihgesch-  nlc  für  Asklepio^  n]it!:^>'iT,->|,en  mit  deui  Znsatze: 
j,Freilich  hat  der  Gott  nicht  schön  an  mir  gehandelt,  weil  er  den  Freund  nicht 
am  Leben  erhalten  hat,  den  i<^  wie  mein  eigen  Haupt  wertschfttzte".  Die  Nach- 
richt, dafs  er  dem  Hephästion  wie  einem  Heroen  Weihen  zu  bringen  (ifayi^ety) 
befahl,  hudet  eich  bei  den  meisten.  Andere  erzählen,  er  habe  bei  Amraon  anfraj^en 
lassen,  ob  es  angehe  dem  Uophästion  aiü  Gott  zu  opfern ;  der  aber  habe  ed  nicht 
gestattet".  Soweit  Arrian;  anders  Plutarch.  Dieter  engt  —  nach  welchen  Autoritäten, 
kann  man  auf?  Arrian«  Kritik  entoehmf  n  :  „Alexander  Hefa  nach  dem  Tode  drs 
HephäsUon  nicht  nur  Pferden  und  Maultieren  die  Mähne  abscheeren,  sondern  auch 
TOa  den  Stadttnanern  die  Zinnen  iSrtaiiit)  abbrechen,  damit  die  StAdte  das  Anaeehen 
der  Trauer  erlaelteo,  wenn  sie  wie  geschoren  [xovQi^of  ax^ua)  sich  ausnähmen. 
Ebenso  unsinnig  ist  die  Geschichte  von  dem  Samier  Agathnktes,  welche  Lukian  in 
der  Schrift  .,vom  Mi£jtrauen  gegen  Verleumdung"  zum  bedien  gibt. 

Übenetniiig  m  drm  Lateiniüchen  ins  Dentsehe  (4  Stunden). 

beneca  Medea  v.  752— B24. 


Digitized  by  Google 


7C0 


Miazellen. 


Übenfttnng  an  dem  Orieehtoekw  Ins  UratMlie  (4  Stoadea). 
Flataroht  Cottpolatio  ad  Apolloniom,  cap.  84  n.  85. 


IT*  Aafjjiralx'n  lieini  I.  Vt^sclinif  t  der  Prüfann;  fttr 
Unterricht  iu  den  ucacreu  i^prachen« 

aj  Romanische  Philologie. 
Dentschcr  Aufsatz  (5  Stunden). 
Warum  würdigt  die  Nachwelt  verdienstvolle  Männer  meist  richtiger  ab  die 
Mitwelt  ■ 

FranxdslBeher  AultoU  (5  Stimden). 

Befntes,  dans  mie  lettre,  ropinion  d*aii  aoti  qai  vient  d*expriiner  Mm  msjc? 
pour  let  laogues  «odemeL   

Übenetznng  Ins  Franziisische  (4  Standen). 

Wirft  man  einen  Blick  anf  das  gewaltrame  Verfahren  Karls  V.,  «»  bai  ni 

Mühe  7.11  begreifen,  was  den  .\ufruhr,  der  unter  der  folt^enden  IJegienm^  in  c^i 
Niederlanden      wütend  hervorbrach,  während  der  aeinigen  in  Schranken  gebaita  • 
hat.    Eine  nähere  Beleuchtung  wird  diesen  Umstand  aufklären. 

Karls  gefürchtete  ÜberniHcht  in  Kuropa  hatte  den  niedcriftndieehen  Hu6. 
zu  einer  Gr"r<e  erhoben,  die  ihm  vorher  niemals  geworden  war.    Die  Maje?!»:  ; 
seinei  Namens  schloßt  ihren  Schiffen  alle  Häfen  auf,  reinigte  für  sie  alle  Mit:- 
und  bereitete  ihnen  die  gün!<tig»ten  Handelsverträge  mit  antw&rtigen  Mlelt«  | 
Durch  ihn  vorzfl^'lich  richteten       die  Oberlierrschatt  der  Han  .i  in  der  OstMr: 
gründe.^  Die  neue  Welt,  Spanien,  Italien,  Deutschland,  die  nunmehr  einen  He^-, 
scher  mit  ihnen  teilten,  waren  gleichsam  al«  Provinzen  ihres  eigenen  yateilaite 
so  betrachten  und  lagen  allen  ihren  Unternehmungen  otlen.  Ein  ununterbroctti-t ! 
innerer  Friede  liefe  sie  alle  Früchte  ihrer  Betriebsamkeit  ernten.    Der  G'ani  i-' . 
Siege  Karls  halte  zugleich  ihre  Augen  geblendet,  der  Jiuhm  ihres  Süuveraas,  ' 
auch  auf  sie  snrQckflota,  ihre  republikanische  Wacbeamkeit  beetochen;  der  fv^ 
bare  Nimbus  von  Unüberwindlichkeit,  der  den  Bezwinger  Deutschland-,  Frari- 
reichs  und  Afrikas  umgab,  erschreckte  die  Faktionen.    Und  dann  —  wem  i»t«> 
nicht  bekannt,  wie  viel  der  Mensch,  er  heifee  Privatmann  oder  Fürst,  sich  erlssb: 
darf,  dem  es  gelungen  ist,  die  Bewunderang  an  fesseln!   Seine  öftere  persCnl  - 
Gegenwart  in  diesen  Ländern,  die  er,  nach  »einem  eigenen  Gestilndnis,  zu  ^  i 
verechieueutiu  malen  besuchte,  hielt  die  MitsverjfuOgten  in  Schranken ;  die  wi«^- 
holten  Auftritte  strenger  und  fertiger  Justiz  unterhielten  das  Sohrecken  der  Kf 
veränen  Gewalt.    Karl  endlich  war  in  den  Nicderl.inden  «t^boren  und  liebH 
Nation,  in  deren  Scholk  er  erwachsen  war.    Ihre  Sitten  gehelen  ihm,  das  Ni'.^ 
liehe  ihres  Charakters  und  Umgangs  gab  ihm  eine  angenehme  Erholung  vos  ds 
strengen  spanischen  Gravität.  Er  redete  ihre  Sprache  und  richtete  sich  in  seio  s 
Privatleben  nach  ihren  Gebräuchen.    Das  drückende  Ceremoniel,  die  unnatära^ 
Scheidewand  zwischen  König  und  Volk,  war  aus  Brüssel  verbannt.    Kein  ici»' 
süchtiger  Fremdling  sperrte  ihnen  den  Zugang  zu  ihrem  Fflrsten,  der  Weg 
ging  durch  ihre  eigenen  Land^leute,  denen  er  seine  Person  anvertraute.  Er  spr. 
viel  und  gerne  mit  ihnen;  sein  Anstand  war  ^tällig,  seine  Heden  verbioi^.t 
niese  kleinen  Kunstgriffe  gewannen  ihm  ihre  Liebe,  und  w&hrend  seine  AM 
ihre  Saatfelder  niedertraten,  seine  räuberischen  Hände  in  ihrem  Eigentum  wühit^" 
während  seine  Statthalter  praf-ten,  seine  Nachricbter  sohlachteten,  ?er8ich«W« 
sich  ihrer  Herzen  durch  eine  freundliche  Miene. 

Philipp  II.  war  in  allem,  was  menschlich  ist,  da?  Gegenbild  seines 
Ehrsüchtig,  wie  dieser,  aber  weniger  bekannt  mit  Men.sclieu  und  Menschen^-' 
hatte  er  sich  ein  Ideal  von  der  königlichen  Herrschaft  entworfen,  welche  M^i:^ : 
nnr  als  dienstbare  Organe  der  Wilnctlr  behandelt  und  durch  jede  Äufferu^  ^ 
Freiheit  beleidigt  wird.  Der  fröhliche  Mutwille  der  Niederländer  empört«  •  ^ 
Temperament  und  seine  Gemüt^nrt  nicht  weniger  als  ihre  Privilegien  seine  Herr; 
sucht  verwundeten.  Umsonst,  dai-i  der  Erfindungsgeist  aller  flandrischen  SUi^ 
durch  die  er  sog,  in  kcttbaren  Festen  wetteiferte,  seine  O^enwMrt  so  rertc^ 


Dlgltized  by  GoogljE 


UmlleiL 


761 


liehen.  Philipps  Auge  blieb  ünster,  alle  Verschwendungen  der  Pracht,  alle  lauten, 
Ol)pigen  Ergi ergangen  der  redlich«ten  Freude  kennten  kein  Lfteheln  des  Beifalls  in 
seine  Mienen  locken.   

liujizöüisebes  Iliktat  lum  Übenetzen  im  Deatsche  (4  Stunden). 

La  v^table  or^ne  des  conjor atores,  Messienrs,  o'est  que  tout  autre 
moyen  de  con  f  t  -  r  les  faite  ätait  h,  peu  prfes  impraticable.  Pensez  k  ce  qu^ezige 
nnpi  ir'(  Ii-  :  (  hf.,  ^  ce  qu'il  faut  de  d»M'ploppoment  intolleetuel  et  de  puisuance 

publique  pour  ie  rapprocheiueut  et  la  conirontation  des  divers  genrea  de  preuvea, 
ponr  recueillir  et  däbattre  dea  tetnoignages,  ponr  amener  seolement  les  Ü^moins 
devant  les  juge'<  et  en  obtenir  la  veritc,  cn  prc's-f'nrr>  des  aocusateurs  et  des  accuscs. 
Kien  de  tout  cela  n'^tait  possible  daus  la  soci^tti  que  regissait  la  loi  salique  ;  et 
ce  n*esi  point  par  choix  ni  par  anenne  eombinaison  norale,  e*e«t  parc«  qu*on  ne 
«avait  et  ne  pouvait  mienz  faire»  qii*on  avait  reconrs  alors  an  jngement  de  Dien 
et  au  serment  des  parents. 

Tels  sont,  Messieurs,  les  principaux  point«  de  cette  loi  qui  m'ont  paru 
riter  votre  attention.  Je  no  vous  dis  rien  des  fragments  de  droit  politiqne,  de 
droit  civil,  do  proc^durc  civlle  (lul  s*v  tronvent  »'pars,  ni  int-ine  de  cet  article 
fameux  qui  ordonne  que  <la  terre  salique  ne  sera  point  recueiUie  par  les  fetumcs, 
et  que  Vb4r4di!b6  tont  entlbre  sera  dävolne  ans  mftles».  Personne  n'ignore  main- 
toiant  quel  en  est  le  Teritable  sens.  Quelques  dispositiona  relatives  aux  formalit^ 
par  lesquelles  un  homme  peut  rb  p^parer  de  sa  faraille,  s'affrancliir  de  toute  Obli- 
gation de  parentc,  et  rentrer  dans  uno  comptete  mdependance  sont  fort  curieuses 
et  jettent  un  grand  joar  sar  Tdtat  social;  inai«  eile«  tiennent  peu  de  place  dans 
la  loi  et  n'en  d^terminent  point  le  bnt.  fille  est  essentieltement,  je  le  r^p^te^  un 

Code  pönal.      (ichiixf^  Bütaite         eiviKsathn  m  Fhine$,  neu^time  Uftm), 

Que  la  pluie  h,  deluge  au  long  des  toits  miselle! 
Que  l'orme  du  choniin  p^mche,  craque  et  clianoelle 
Au  i^ro  du  tourbillon  dont  il  re^oit  le  i  hoc ! 
Que  du  haut  des  glaciers  Tavalanche  s'ecroule! 
Que  le  torrent  aboie  an  fond  dn  gouffre  et  roule» 
Arec  ses  flots  üuigenx,  de  louids  qnartiei«  de  reo! 

Qu'il  gele  et  qu'h  grand  bruit,  sans  reläcle  la  gr&le 
Dl*  grains  rebondissants  fouette  la  vitre  ftelel 
Qne  la  brise  d'hiver  se  fatijjue  h,  gämir! 
Qu'importe?  n*ai-je  pas  un  feu  eher  dans  mon  ätre, 
Sar  mes  genonx  un  ehat  qui  se  Jone  et  fol&tre. 
ün  ÜTre  pour  voller,  nn  fauteui)  pour  dormir? 

Th.  Gautier,  Joie  de  l'intirieur. 

Moi  donc,  qui  dois  souvent  en  certain  lieu  ine  rendre 

Le  jonr         baissant  et  qui  sni<i  las  d'attendre, 
Ne  sacbant  plus  tantdt  ä  quel  saint  me  vouer 
Je  me  mets  an  haaard  de  me  faire  rooer. 

Je  saute  vingt  rui^seauv.  j'esquive,  je  me  pousse; 
Guenaad  sur  son  cbeval  en  passant  ureclabousse. 
Tandis  que  dans  un  coin  en  grondant  je  m'essuie, 
Souvent  pour  m'achever,  il  survient  une  pluie; 
On  diroit  q-if  !"  ciel  qui  se  fond  tout  en  eau 
Yeuille  inonder  ces  lieuz  d'un  deluge  nouveau. 
Pour  traverser  la  rae,  an  milien  de  Porage, 
Ün  ais  sur  deux  pave«  forme  un  etroit  passage; 
Lo  plus  hardi  laquais  n'y  marche  qn'en  tremhlant: 
II  faut  pourtant  passer  sur  ce  pont  chancelaut, 
Et  le^  nouibreux  torrents  qui  tombent  des  goutti^res 
Gros  i    Mit  le-;  rnisseaux  en  ont  fait  des  riviere?. 
*  pabse  en  trebuchant;  inais  malgr«^  Peubarraa 


762 


Minellfii* 


La  frayeur  de  la  nuit  precipite  uies  pas. 

Car  sitftt  qoe  du  wir  let  ombrea  pacifiqucs 

D\in  double  cadenas  fönt  fermer  les  bouliqnef; 

Qtte  retire  ches  lui,  le  paisible  marchand 

Va  revoir  «es  billeti  elt  oompler  «on  argcnt ; 

Qoe  dans  le  Marche-Neuf  tout  est  calme  et  iaranqiiUle^ 

Lea  Toleurs  h  l'instant  a'emparent  de  la  ville. 

Le  hoiü  lo  plus  fuuöäte  et  le  moins  frequentä 

Eilt,  au  prix  de  Paris,  an  lieu  de  süretd 

Malheur  donc     celui  qu^ime  affaire  impr^vue 

Enguge  un  pen  trop  tard  au  d<$tour  d'une  rue. 

b)  Englische  Philologie. 

Deutscher  Aufsatz  (5  Stunden). 

Art  der  germanisohen  Völker  im  Gegeiuats  su  romaniacber  Volk»6i^ 
tQmlichkeit.   

En^Mscber  Anfsatz  (5  Stunden). 
Tbe  Horrors  of  War  contrasted  with  the  Blemngt  of  Peace. 

Übersetzung  inä  EugUücbe  (4  Stunden). 

In  der  Zeit  Heinricb«  VIII.  und  Eduards  YL  bonnte  jemand,  der  nidt 
Griechisch  nndLaieiaiich  ventand,  nichts  oder  nahezu  nicbts  leten.  Das  Italieniscb!- 

war  die  einzige  neuere  Sprache,  welche  etwas  besafs,  was  man  eine  Literiic 
nennen  konnte.  Alle  wertvollen  BQcber,  die  damals  in  allen  einheiuiiachen 
lekten  Europas  vorbanden  imren,  bftttan  kaum  ein  einsigee  Bfloberbrett  amgefQth. 
EriKlarxl  bc^afs  noch  nicht  Shakespeares  Stfi*  ke  ui  1  die  Feenkönig-in.  Fran^rr?i.i 
nicht  Montaigne«  Ettsays,  Spanien  nicht  den  Don  Quixote.  Chaocer,  Oower,  ¥i<3^ 
•art,  Coramines,  Rabelais  yerTollzUlndigen  nahezu  das  Verzeichnii.  Olma  KemrtEJ 
einer  der  alten  Sprachen  konnte  damals  niemand  einen  klaren  Begriff  Ton  d^ 
haben,  was  in  der  polttiachen,  literarisch  im  odfr  rpH)T[iösen  Welt  vorging.  !■  ■ 
Lateinische  war  im  X\  I.  Jahrhundert  alles  und  sogar  mehr  als  alles,  \v£m>  daa  Fr»t- 
zösiche  im  achtzehnten  war.  Es  war  eowobl  die  Hof-  all  auch  die  Scbulsprad.^ 
Es  war  die  Sprache  der  Diplomatie;  ee  war  die  8pnehe  tbeologiicber  imd  fsat 
tischer  StreitiUhrung. 

Dies  iflt  niebt  mehr  der  FIrIU  Jeder  politische  und  religiöse  Streit  wird  jetrt 
in  den  neueren  Sprachen  pt  fübrt.  Die  groCten  Erzeu^iase  des  atbenL^chen  ar.i 
römischen  deiste^  «ind  freilich  noch,  was  sie  waren.  Aber  obgleich  ihr  * 
Wert  unverändert  ist,  so  ist  doch  ihr  relativer  Wert,  wenn  man  um  luii  u  - 
ganzen  Maeae  geistigen  Reichtums  vergleicbt,  den  die  Menschheit  bci'itzt,  l>«s(tftnÜ4; 
pcsunkcn.  Sie  waren  das  gei-tige  Alle.s  unserer  Vorfahren.  Aber  sie  siml  nur  tir 
Teil  unserer  Schätze.  Ober  welches  Trauerspiel  hätte  jemand  weinen,  über  w^c1m> 
Luitipiel  Iftcheln  kOnnen,  wenn  nicht  die  alten  Dramatiker  in  eeiner  Bibliothek 
gewesen  wären?  Ein  heutiger  Leser  kann  sich  ohne  Odipus  und  Medea  bebelft^ 
solange  er  Othello  und  Hamlet  besitzt.  Wenn  er  nicht«  von  Pyrgopolrnike«  ur. 
ThraiiO  weilk,  so  ist  er  uiit  Pistol  und  Purolles  vertraut.  Wenn  er  sich  nicht  .ui 
der  kö^tlichen  Ironie  Piatos  erfreuen  kann,  so  kann  er  einige  Entschädi^og  ii 
der  des  Pascal  finden.  Wenn  er  von  Nephelokokkvji;'.  ;iu«nrei^c blossen  ist,  so  k^t; 
er  sich  nach  Lilliput  flüchten.  Wir  machen  uns  hoäentlich  keiner  CnehrerbietJ^ 
keit  gegen  jene  grofsen  Volker  »obuldig,  denen  das  Meneebenffeeehledit  Knart 
Wi8«en!>chalt,  Geschmack,  bürgerliche  und  geistige  Freiheit  verdankt,  wenn 
sagen,  dafs  der  uns  von  ihnen  verrnachte  Fonds  so  sorgfältig  verwaltet  woriitr 
ist,  dafü  der  angehäufte  Zins  das  Kapital  übersteigt.  Wir  glauben,  dal°4  die  BütuJiür: 
die  in  den  Spradien  dee  westlichen  Europa  während  der  letzten  zweihundert  en-l 
fünfzig;  Jahre  ('hersetzungen  ans  den  alten  Sprachen  natürlich  eingesehlowet 
—  geschrieben  worden  sind,  von  gröl^erem  Werte  sind  als  all  die  Bücher,  weicb* 
bei  Beginn  dieser  Fmode  in  der  Welt  vorbanden  wann. 


Dlgitized  by  Google 


Miszellen. 


763 


Eogllsches  Diktat  znm  Übersetzen  ins  Deutsche  (4  Stunden) 

(aus  Macaulajs  Essay  on  Milton). 

Perhaps  the  gods  and  daemons  of  Aeschylua  may  best  bear  a  comparison 
with  the  angela  and  devils  of  Milton.  The  Biyle  of  the  Äthenian  had  somethini^ 
of  the  oriental  character-,  and  the  sanie  peculiarity  may  be  traced  in  hia  mytho- 
logy.  It  baa  nothing  of  the  amenity  and  elegance  which  we  generally  find  in 
the  superstitions  of  Greece.  All  is  rugged,  barbaric,  coloäsal.  The  legends  of 
Aeschylua  aeem  to  harmonize  less  with  the  fragrant  groves  nnd  graceful  porticoea 
in  which  his  countrymen  paid  their  vowa  to  the  god  of  Light  and  the  goddesa  of 
Desire,  than  with  those  huge  and  grotecque  labyrintha  of  eternal  granite  in 
which  Egypt  enshrined  her  roystic  Osiris,  or  in  which  Hindostan  shill  bows  down 
to  her  seven-headed  idols.  Hia  favourite  goda  are  those  of  the  eider  generation, 
the  Bona  of  heaven  and  earth,  compared  with  whom  Jupiter  himaelf  was  a  atripling 
and  an  upstart.  the  gigantic  Titans,  and  the  inexorable  Furiea.  Foremost  among 
his  creationa  of  this  class  standa  Prometheus,  half  fiend,  half  redeeroer,  the  friend 
of  man,  the  aiiUen  and  iraplacable  eneray  of  heaven.  Prometheus  beara  undoi\b- 
tedly  a  conaiderable  resemljlance  to  the  Satan  of  Milton.  In  both  we  find  the 
same  impatienco  of  control,  the  same  ferocity,  the  sarae  unconquerable  pride.  In 
both  charactera  also  are  luingled  though  in  very  ditferent  proportiona,  some  kind 
and  generoua  feelinga.  Prometheus,  however,  is  hardly  auper-human  enough.  He 
talks  too  much  of  his  chains  and  his  unea^^y  posture:  ho  is  ratbcr  too  much  de- 
pressed  and  agitated.  His  reaolution  seems  to  dejjend  on  the  knowledge  which  he 
posseflsea  that  he  holda  the  fate  of  his  torturer  in  his  handa,  and  that  the  hour 
of  his  release  will  aurely  come.  But  Satan  is  a  creature  of  another  sphere.  The 
might  of  his  intellectual  natiire  is  victorious  Over  the  extremity  of  pain.  Amidst 
agonie^j  which  cannot  be  conceived  without  horror.  he  deliberates,  resolvea,  and 
even  exults.  Against  the  sword  of  .Michael,  againat  the  thunder  of  Jehovah,  against 
the  fl:iuiing  lake,  and  the  marl  burning  with  solid  fire,  againat  the  prospect  of  an 
eternity  ot  unremitted  misery,  his  spirit  bears  up  unbroken,  resting  on  its  own 
innate  cnergies,  requiring  no  support  from  anything  even  from  hope  itself. 


Lines  to  the  Memory  ofPitt  by  Lord  Macaulay  (1813). 

Oh  Britain!  dear  h\e.  when  the  annals  of  story 

Shall  teil  of  the  deeds  that  thy  children  have  done, 

When  the  strains  of  each  poet  shall  sing  of  their  glory, 
And  the  triumphs  their  skill  and  their  valour  have  won. 

Whea  the  olive  and  palm  in  thy  chaplct  are  blended, 
When  thy  art<  and  thy  faine,  and  thy  commerce  increase, 

Whnn  thy  aims  through  the  utteinioat  coasts  ate  e.\tended, 
And  thy  war  is  triumphant,  and  happy  thy  peace; 

When  the  ocean,  who.se  waves  like  a  ratupart  flow  round  thee, 

Conveying  thy  mandates  te  every  shore. 
And  the  empire  of  nature  no  longer  cun  hound  theo, 

And  the  world  be  the  scene  of  thy  conqueata  no  more : 

Remember  the  man  who  in  sorrow  and  danger, 
When  thy  glory  was  set  and  thy  spirit  was  low, 

When  thy  hopes  wore  o'erturnod  by  the  arms  ot  the  str.mger, 
And  thy  banners  displaycd  in  the  halls  of  the  toe, 

Stood  forth  in  the  t«;mpo8t  of  doubt  and  disaster, 

Unaided,  and  single,  the  danger  to  brave. 
Asserted  thy  clainis,  and  the  riglit  of  his  master, 

Preserved  thee  to  conquer,  and  scrved  thee  to  save 


764  MiiseUeo. 

Y*  Haaptprutuiig  aas  der  Hathematik  und  Plij  wik. 

Deutscher  Aufsatz  (4  Stuntien). 

Jeder  wioMneoliaftliche  Foftaebritt  tchlieM  den  Keim  einer  nenen  Aii%ile 
in  neh.   

PlAttlmetrle  (!';«  Stunden). 

Von  einem  rechtwinkligen  Dreiecke  ist  die  Höhe  auf  die  Hypotenuse  gi^!  - 
h  und  die  Si'itt'  l>  des  in  «Ifin  rechten  Winkel  des  DrtMecks  Rtehrnden.  eini^<^ie:CL- 
neien  Quadrats  gegeben ;  man  soll  die  Seiten  berechnen  und  hierauf  eine 
strnktion  dei  Dreieclu  au«fabr«n.  Determination. 

Stereometrie  (2  Stunden). 

Auf  dem  Boden  eine»  Würfels  von  der  Kant.'  a  liepr^n  vier  gleich  (jr:** 
Kugüln,  m  d.tis  jede  drei  VVürfelflächen  und  2wei  Kugeln  berührt;  zwischen  dirv;:; 
Kugeln  ist  ein  Kegel  konstruiert,  welcher  alle  Kugeln  berührt  und  welcher  »OMt 
Spitze  im  Mittelpunkt  der  oberen  Würfel  fläche  und  seine  Gniudflacl-e  aif  d^n 
Boden  dea  Würfels  hat.  Zu  berechnen  ist  der  Badius  der  tirundlülcbe,  du  \\- 
lumen  d«r  Mantel*  und  die  Qeeamtoberflftche  de«  Kegele. 

Physik. 

1.  Frage  (2  Stunden):  Wie  lautet  da«  Jou(e'«cbe  Gesetz  fflr  die  ^itroInwärme :  Ii 

welchem  Zaiammenbani^e  steht  da«flelbe  vermöge  de«  Energieprinzip«  m*. 
dem  Ohm*«chen  Ge«etz? 

2.  Frage  (2  Stunden):  Mit  einer  dnrcli  p^ndelartige  (Sinus-)  Schwingnn?r<*n  fo;'. 

gepflanzten  Welle  treffe  eine  iiir  eutgegenkniumende  Welle  vou  gleicii-cT 
Schwingungsdaner  und  Amplitude  susanmien.  £«  «oll  der  aus  dem  Zusanicj^s- 
wirken  dor  lioiden  Wellen  horvoi-pjeheude  Rewegiing.«z;i,4and  ( stehende  W-L- 
ermittelt  hczw.  der  Ausdruck  für  die  Verschiebung  irgend  eines  Teilcbv» 
aufgestellt  und  diskutiert  werden.   Benpiele  au«  der  Akustik. 

3.  Frage  (3  Stunden):  Was  versteht  man  unter  Dampfdichte?  Welche  Methodfi 

werden  zur  Bestimmung  der  Dichte  ungesättigter  Dämpfe  angewendet' 
Avogadro's  Gesetz.   

Darstellende  Geometrie  (4  Stunden). 

In  eenkrechter  Projektion  ist  ein  auf  dem  nrnndrifs  stehender  Rotatiot^ 
kegel  durch  seine  Projektionen  K^S^,  K^S^  und  eine  zur  Aulrilsebene  para'lr-' 

Gerade  g  durch  ihre  Projektionen  g|gg  gegeben.   Es  soll  dieser  Botation^ke^ 

um  die  Oerade  g  oberhalb  der  Grundri&ebene  in  eine  awMte  Lage  gedreht  ux^ 
darge8t''IU  wt-rd*  n,  in  welcher  der  Basiskreis  K  die  Ornndribebene  berfibri, 
Figur  war  beigegeben.   

Analytische  Geometrie  (2  Stunden). 

Es  sind  die  drei  Geraden  gegeben : 

,   /x-l=0           /x-z-  /  x+2y  1-0 

\  y  -}-  1  ^  0     "M  v  4-  /     10  ^  3x  -  2z  —  2  =  0 

Man  stelle  die  Gleichung  lie^  Ilypeiboloides  auf,  welches  durch  die 

Geraden  gebt   

>jüthetische  Geometrie  ('2  Stundend 

Gegeben  sind  in  der  Ebene  drei  Punkte  A,  B,  C.  Durch  jeden  vieTwi 
Punkt  D  derselben  la«een  sieh  swei  Parabeln  legen. 

1.  ^!  i!i  konfitruiere  diese  Parabeln  auf  synthetischem  Wege. 

2.  Für  welche  Lagen  des  Punktes  D  zerfällt  eine  dieser  Parabeln  in  ojl 
Geradenpaar?  Für  welche  Lagen  des  Punkte  D  erhält  man  xwei  z0* 
fallende  Parabeln? 

3.  Man  gebe  diejenl<i>"n  Heile  der  Ebene  an.  in  welchen  der  Punkt  D  liegt« 

muii»,  um  reelle  i'arabeln  zu  ergeben? 


Digitized  by  Google 


MuMllen.  765 

Ebene  Trigronometrie  (IV»  stunden). 

Vom  Gipfel  eines  Berges  werdeo  zwei  Punkte  am  Meeretiufer,  deren  Abstand 
a  von  «inander  bekftiiiit  itl»  anvineri  Man  m\Ut  den  Winkel  in  der  beiden  Loi> 

ebenen  durL-li  den  Standpunkt  ntiil  oint^n  der  anvisierten  Punktf .  sowie  die 
I>epro8sions\vinkel  (fj  imdfJ'^,  unter  weU  hen  Ji«  Visierlinipn  gofj^cn  dw.  Horizontal- 
ebene  geneigt  sind.  Hieraus  soll  die  Uöhe  des  Berges  berechnet  werdeo.  is^rd- 
krammaag  und  Befraktiom  bleiben  anber  Betracbt. 


SphärlMhe  Trigonometrie  (iVt  Standen). 

Man  !;ol1  die  S  ite  c  und  den  Winkel  eine-«  ^gleichseitigen  spbAriachen 
Dreieckes  finden,  wenn  die  Summe  c  -t-  /  =  s  bekannt  ist. 

Wie  grofs  ist  der  Plftckeninlialt  dei  Dreiecks  fflr  den  Kogelradias  r  =  1  m. 
Beispiel:  »  =  104*  17' 36",  

Anulj tische  Mechanik, 

1.  Frage  (2Vj  Stunden):    Ein  Punkt  M    wird  von  einer  unbegrenzten  Geraden 

(X-axe)  im  umgekehrten  Verhältnis  des  Kubna  seiner  Entfernung  von  der 

Cieraden   abj^estofspn.    Die  anfängliclie  Entfernnnf^  von  der  X-axe  sei  ; 

seio'^  anfängliche  Geschwindigkeit  v-^  und  deren  Richtung  mit  dpr  X-axe 
in  ein<'r  Kbene  guleg'^n;  (f  sei  der  Winkel,  den  die  Uiclitung  von  mit 
X-axe  b  Idet.    Welciie  Kurve  beachreibt  der  l^unkt  und  wie  liegt  dieselbe 

für  «^0? 

2.  Frage  (l'i  stunden):  Eio  gewichtstoaer  Stab  AB  von  der  fjänge  Sa  stützt  sich 

in  B  auf  die  horizontale  X-axe  und  lehnt  sich  in  A  ge^p-n  die  vertikale 
Y-axe.  Im  Punkte  C  in  der  Entfernung  a  von  A  hängt  eine  Last  Q.  Im 
Punkte  D,  in  der  Entfernung  a  von  B  ist  ein  Seil  befertigt,  das  nach  einer 
unen  h  kleinen  Rolle  im  Ürsprun<^  0  läuft  und  dorch  eine  Kraft  P  ga- 
i^annt  wird,    tieibung  sei  au^^gescbiosisen. 

Wie  grofs  muf:i  bei  den  verschiedenen  Neigungen  der  Stange  die  Kr.il't 
P  sein,  damit  sie  der  Last  Q  das  Gleichgewicht  taklt? 


Algebra  ud  AnalyiUi  des  EndUehea  (S  Stunden). 

Von  der  Gleichung  5.  Grades: 

_  X*  +  ax*  +  bx"  +  cx* -f  dx  +  f  ==  0 
weif«  man.  dufSi  zwei  ihrer  Warsein  sich  nar  dareh  das  Vorseichen  von  einander 

unterscheiden. 

1.  Man  berechne  dieae  beiden  Wurzeln. 

2.  Man  stelle  die  Olfticfanng  3.  Grades  anf,  welcher  die  übrigen  drei  War- 
sein  genügen. 

8.  Man  stelle  die  Bedingung  auf,  welche  zwischen  den  Koeffij^ienten  a,  b,  c,  d, 
f  der  ursprünglichen  Gleichung  iniolge  der  gegebenen  Helation  zwischen 
jenen  beiden  Wurseln  besteht. 


Differential-  und  Integralrechnung  (2  Stunden). 

sollen  die  Meridiane  iillt-r  derji^nigt^n  notatirin-,flii('h''n  ermittt^lt  werden, 
bei  web  In  n  die  OberÜäche  einer  Zone  dem  Abstund  der  die  Zone  begrenzenden 
Rbeoen  proportional  ist.  

Reilionlohre  i2  Stunden). 

Man  summiere  die  n  ersten  Glieder  der  Reihe,  deren  allgemeines  Glied: 

T  •  nn  vx 

lautet,  und  zwar  mit  Hilfe  der  Sommen-Formel  für  die  dnrch  Integration  ge- 
wonnene Heihe. 


766  Miazellen. 

Tl.  AnfgabeB  beim  I.  AbHchnitt  der  Prttflioc  4er 

Mathematik  and  Piiytiik. 

Elemente  der  Differential-  und  Iiitegralrechnniisr. 

1.  Frage  (P/t  Stunden):    Man  bestimme  den  Krümm ungsb&lbmesser  der  KsTtt 

j  =  log.  nat.  X  und  suche  das  Minioram  dieses  KrflmmaBgilialbmetBexL 

2.  Frage  (!*/>  Standen):  Haa  berechne  da»  bestimmte  Integral: 

/X  aresin  x  dx. 
e 

3.  Frage  (l  Stunde]:  Man  drücke        durch  I) i fferen Üalq»M>t i e n W n  nach  j 

Stereometrie  (2  Stunden). 

Um  eine  Kugel  TOin  Radia«  r  ist  eine  regelm&Cdffe  Tiereeitige  PyrAmide  » 
schrieben,  deren  i*ämtlxebe  Begrenzangstflächen  die  Kogel  berfibna  nad  deren  BÜ» 
dem  Umfang  des  gr«P<ten  Knq''>lkroise8  gleich  ist. 

Wie  grofs  ist  der  Rdummhalt  und  die  Oberfläche  der  Pjramide,  wie  gr;. 
der  Neignngswinkei  einer  Seite&6ftehe  gegen  die  Grundfläche  und  wie  grofii  im 
Neigangswiahel,  welchen  swei  sosaDmeastoCieade  Seitemflftobea  miteiaander  hOdei' 


Planimetrie  (2  Stunden). 
Man  mW  ein  Dreieck  konstruieren,  von  dem  bekannt  sind  eine  Seite  ä. 
l'adiuü  r  des  umgeschriebenen  Kreises  uod  der  Badins  q  des  eiagesehriebesK ; 
iCreises.  Determination.   

Mtm»  Trl^mmtM»  (2  Stunden). 

Von  2  Sehnen,  die  in  einem  Kreise  vom  Radius  r  einen  Peripherie  ■^ink^; 
bilden,  ist  die  eine  um  d  länger  aU  die  andere  j  wie  grofii  sind  die  beiden  Seb'-.i 
einzeln  und  wie  groCi  ist  das  von  denselben  ausgeschnittene  StQck  der  Kreisflicit 

Bdepiei:  r  =  18,966  d  =  8,215  «  =  81*12'  10". 

Spliilrisehe  Trigonometrie  (2  Stunden). 

Um  wie  viel  Uhr  wahre  if^eit  steht  in  München  (geoffr.  Breite  9?  =4:>*S  3i- 
die  Sonne  an  einem  Tage,  für  welchen  die  Deklination  <f  =  9*  80'  ist,  geaaa  i:: 
Südosts»  nnd  welche  Hohe  hat  eie  alsdann? 


Darstellende  Geometrie  (4  Stunden). 

In  senkrechter  i'rojektion  sind  der  Mittelpunkt  M^,  des  Basiskreiies  €iL;> 
RotatioDskegels,  dessen  Spitze  S^,S^  und  ein  Punkt  P^,  P^seinerMantelfl&cbegagebia 

Es  soll  die  Dantdlnng  des  Rolationtkegels  nebst  der  Normalea  im  Ptanku 
^1*^8  der  Mantelfläche  au^föbrt  werden. 

Die  LagenbesiehuDgen  sind  aof  dem  beili^ndra  Blatte  gegebea.  (figc- 
war  beigegeben).  _______ 

Analytische  Geometrie. 

1.  Frage  (2  Stunden):  Im  rechtwinkligen  Koordinatensystem  XY  sind  zwei  Ponktei 

X  =  a,  y  —  0  und  ß :  x  ~  0,  y  =  b  gegeben. 

1.  Man  stelle  die  Gleichung  auf  für  sämtliche  Paraboln«  welche  4■^'■: 
die  beiden  Punkte  A,  B  und  den  Koordin.itenaufangspnnVt  ^jeb^* 

2.  Man  bestimme  den  geometrischen  Ort  derjenigen  Puiikte.  in  weiü^: 
die  Tangenten  an  die  Parabeln  parallel  aar  X-axe  sind. 

2.  Frage  '2  Stunden):  2  bewegliche  rechte  Winkel  haben  ihre  Scheitel  in  den  fe«^ 

Punkten  A  und  B.  Die  einen  Schenkel  schneiden  sich  in  P,  die  rui-leren  in  i 
Welche  Kurven  beschreibt  der  Punkt  Q,  wenn  P  eine  der  folgeadea  Linia 
dorcbiauft? 


Digitized  by  Google 


767 


,  1.  eine  bew^liohe  Gerade, 
mum  Krm»  durch  Ä  und  B. 

3.  eine  Parabel  durch  A  nnJ  R, 

4.  eiaen  beliebi|(en  Kegelschnitt  durch  A  und  B. 


ilg8l»tl* 

1.  Frage  (2  Stunden):  Zwischen  iwd  GleidiQngtii  8.  Orftdea  beateht  folgende 

gegeni^eitige  Beziehung: 

Die  zwei  Wurzeln  der  gleich  Null  gesetzten  Ableitung  der  einen  Gleichung 
eind  znglei  h  z  .v>  i  von  den  drei  Wurzeln  der  anderen  Oleiditing.  Je  die 
dritten  W  ir  zf  In  sinr^  gegeben  gleich  y  beanr.  y*. 

Wie  lauten  die  beiden  Gleichungen? 

2.  Frage  (2  Standen):  Eine  Warsei  der  Gleichung: 

X*  -  12x»  +  46x»  — 60r  +  13  =  0 
ist  um  2  gröTser  als  fine  nndere. 

Wie  beirren  die  W  urzeia  der  Gleichuog? 


BentBeher  Ivftell  {5  Stunden). 
Wober  kommt  ee,  dab  umere  Zeit  an  materieUen  Forteehritten  jede  frflhere 

übertrifft? 

Tn.  ilpeBialpraftiDC«<lieaiat»«aa  äme  klMslMheM  Phll^losie 

1.  De  poetarom  Latinorum  itt  tov  tUvyuzov  eomparationibne. 

2.  De  T{/>nranorun)  camiiDibufl  nuptialib«^ 

3.  Ad  Dionys  Prumteenais  orationes  adnotationes  criticae  et  epexegeticAQ.  • 

4.  ütrau  Piatonte  sa  Xenophontie  cOBTivinni  eit  prine. 

5.  Quaeationnm  in  Plinium  maiorem  et  Colamellaa  partee  dnae  cum  ^metn 

critico. 

a.  Das  Penthatlon  der  Griechen. 

7.  Euripides  und  seine  Sentenzen. 

8.  De  Paschae  Computo,  (}ui  est  inter  B.  Thaacü  Caecilii  Gjpriani  Opera. 

9.  Dioscorideti  de  herbis  feminiois. 

10.  Obserrationee  eritieae  et  exegetioae  in  Aristotelie  de  animalibos  Uetoriaram 

libros  IX. 

11.  Mythographische  Untersuchungen  über  griechische  Sternsagen. 

12.  Belli  Alexandrini,  ^uod  dicitur,  quis  fiierit  aactor. 
l'i.  1)  Die  Krimina^uetii  unter  Kater  Tiberim. 

2)  De  delatoribus. 
11.  Besprechung  einiger  Stellen  des  Thukjdides. 

15.  Die  Oekonomik  dee  Xenophon. 

16.  Num  appellatio  adversus  Eubulidem  Demostheni  ;ibiu(l'u-.iiniLi  .«it. 

17.  Die  szenidche  Aufführung  der  griecbiacben  Dramen  dei  ö.  Jahrh  indert«. 

IS.  Die  auf  das  Kriegswesen  bexagliclien  Stellen  bei  Piauta«  und  Terentius.  Ein 
Beitrag  aar  Beurteilung  dee  Plautos  ale  Dichter. 


VIII,  glpezlalprfifanssthemata  an«  den  neaeven  fitf^raelieii. 

1.  Metrische  Studien  zu  Thoraai?  Hoccleves  Minor  Poems. 

2.  Der  Miles  gloriosus  im  französischen  Drama  von  der  Renaissance  bis  zu  Molibre. 
8.  Der  Chor  in  den  wichtigsten  Tragödien  der  franeOsiachen  Benaieiance. 

4.  Ben  .Tonfion's  Bezieh '^np'^^n  7\\  Horas. 

5.  The  Downfall  and  the  Death  of  Robert  Barle  of  Huntington. 

6.  Oman  in  der  whOn«ii  Literatur  Englands. 

7.  Das  Per)^onal-  und  BelatiTpronomen  in  den  .»Baladee  des  Moralitez"  des 
Eustache  Descbampe. 


IX.  SpeBlalprflUinng^stlieBiA  mmM  Mathematik. 

Ober  die  Kollineationen,  durch  welche  ein  ebenes  Viereck  oder  ein  Tier« 
kaat  in  eich  selbst  flbergeht 


Digitized  by  Google 


768 


Uiteellen. 


JL,  SpezialprUaagsthemat»  mmm  der  OeseUelii». 

1.  inmianistiscbe  Oeiebichtichreibang  in  DeoteebUuid. 

2.  Zur  Loicher  Frage. 

3.  Veit  Aernpekch,  eio  Vorlauter  Aventins. 

4.  Heiorich  L,  Bischof  toh  Bambirg  (1242-1257)  »to  Beicht-  imd  TenrÜoriJ 


XI.  8peml«lpriltaic«theai»  ms  der  denteeken  S^mcImI 

Die  tyntaktisoheii  Funktionen  der  Konjunktion  „daCi"  bei  AventiB. 


Freqmu  i«r  hnmanlstisehen  AaitilteB  Bnjeras. 

( Berieb  ti(?ung). 

In  der  Zusammenstellung  S.  653  f.  hat  fich  dadurch  ein  Fehler  einir-^-^chll 
dab  die  Frequenzzitler  der  Gymnasien  des  vorigvjn  Jahres  unrichtig  mit  lt. Km 
16354  angegeben  wurde;  betUckeichti^t  man  dieses  Vertchea,  so  ergibt  im 
den  Gymnasien  ein  Zugang  von  nur  137  Schülprn  ;  demgemriCs  beträgt  d'\p  «  J^ 
summe  der  ZugüDge  gegenüber  dem  Vorjahre  20215  —  19713  («tatt 
=  50S  Schaler  (>rtatt  651). 'j   


Paedagogisches. 

In  unseren  Blättern.  Jahrgang  1801.  S  72,  empfiehlt  Herr  Professor  j? 
„den  S^'bülern  gedruckte  Gesunuhcit^regcln  in  die  ilfmde  zu  geben"  und,  iii 
hinzu,  auch  die  notwendigsten  Anstandsrege in.  Woher  soll  diese  z. 
Büblein  vom  Lande  wissen,  da  Reibst  Söhne  beeserer  Familien  aus  der  Sta  U 
nicht  >*^lton  ermangeln.  Vit  ).'  poltern,  bezw.  sogenannte  Hauslente  kümm^ 
Ulli  derartige  Dinge  olt  blutwenig.  Also  uiuf-i  die  Schule  sich  des  Zögling«  erl| 
nnd  ihn  auch  auf  ftnberliche  .Humaniora*  anfmerlnam  maeben.  Oeradezu  ^ 
lieh  ist  z.  B.  dpr  Anblick  eine-»  jungen  Mpn^chen,  der  beide  Hünde  in  den  1 
taschen  hält.  Hin  anderer  weiln  nicht,  wie  man  ordentlich  grufst.  ein  dritlS 
oder  pfeift  auf  der  StraCse,  ein  vierter  legt  wahrend  des  Oottesdiensto« 
nnxen  Oberkörper  in  unästhetischer  Weise  ül>t>r  den  Betitnbl  o«  i.  w.  D 
Ton  gehört  eben  auch  sor  Ersiehang  junger  Leute. 

Ingolstadt.  Dr.  D 

PenoRslnacbricliteii . 

Ernannt:  Fridolin  Fendt,  Assistent  am  Progymn.  GQnzburg  zum 
daselbst;  Gg.  Knoll,  Avsistent  am  Progymn.  Frankenthal  zum  Gymnl.  a 
gyitin.  Kirchheimbolanden;  Reallehrer  Ludw.  Simmet  in  Augsburg  zum 
prof.  am  Bealgymn.  daselbst. 

Veraetz  t :  M.  S  irck,  Gymnl.  atn  Progymn.  Kirchheimbolanden  nach  V 

In  Ruhestand  versetzt:  Ludw.  Kaifer,  Gymnl.  in  Freisiog 
Jahr;  Jos.  Kuns,  vorm.  Studien!,  in  Germersheim,  auf  ein  weiteres  Jahr ;  D 
Qust.  Meyer,  Gymnprof.  (M.i  am  Uealg.  in  München  für  immer  unter  Anerk 

Gestorben:  Seb.  Zehetmayr.  Gymnprof.  a.  I).  in  Freiaing ;  Dr. 
Lang,  Studienl.  a.  D.  in  München;  Ferd.  Seutert,  Gymnl.  in  Güniburg. 

I 


Dankbare  Schüler  hal)On  ihrem  unvorgefnlichen  Lehrer  Professor  Fi 
Mezger  auf  dem  Augsburger  Friedhofe  ein  von  Knnstlerhand  gefertigtes  D 
errichtet.    Am  26.  .Mai  d.  .h.  vollzog  im  Namen  dnn  Komit^^s  Herr  Dr.  Ma  " 
.Augsburg  die  Entliüllung.  wobei  er  m  warmen  Worten  der  .\nerkennung 
dienstvoiien  Wirkens  Mezgers  Aufdruck  gab.    Eine  längere  geistvolle  Geti.r 
rede,  die  auch  im  Drucke  erschien»  hielt  hierauf  Herr  Serainardirektor  0.  Pr 
in  Memmingen. 

*)  b«l  dieser  Oslsgsnhelt  selea  etnls«  DraekTersetaen  berlobtlgt :  8. 688  Um :  Itsact 
—  25  (Btfttt  -  15) ;  S.  656,  Z.  10  T.  o.  Ue«  Summ*  st.  8.nmaer;  8.  658^  Z.  80  T.  o.  Hos: 
Ormn.  btrsabing  bentfen  (st.  D i  1 1  i n g  e u). 

\ 


Digitized  by 


V. 


Awigta.  XXXL  Jahrgang.  Kovmboy — P»«»iii'b»r.  

Alle  die  Zasendtnig  nnserer  Zeitschrift  btfcraSSntddfi  Reklamationeo  oder 
Mitteilnn^n  sind  an  den  VereasftkMBflr»  QfOMd^htn  Dr.  ▲ag.'Siapfer 

(Holzstr.  iüiiil.  L),  zu  richten.  • 

Trfihere  Jahrgänge  unaerer  MtMiirift  kOmutt,  ■OWiü  4«r  Toifftt  rtloht,  von 
Vereins mitg Hedem  zu  ermärHigtem  Preise  durch  den  V«niaAaiiiAri  Dr« 
Aug.  Stapfftr  (HolzgtmT^e  28|III  !.),  bezogen  -werden. 

Aiuchlieriend  an  die  dem  vorigen  Hefte  beigegebenea  Mitteilungen  wird 
den  Yereinimi^liederA  tar  Kenntnis  gebracht,  dab  die  Aufgabe  einee  Kreuver' 
tr«ttn  fül«  UalemBlMi  thamoBUMn  om  &«ktov  J.  B»  Berber  in  Lohr. 

Diesem  nefte  liegen  folgende  Beilagen  boi: 

1  von  K,  Gaertner's  Verlag,  H.  fie^felder,  Bdrlin. 

1       A.  Hornemann,  Cigarrenfabnk,  Qocb. 

l  „   E.  A.  Seemann,  Iidpsig. 

1   „   F.  Soeunecken,  Bonn. 

l  „  Q^rhard  SUUing.  Oldanbatg. 


Sit. 


Harmoniüms 


Kon  A  dO.^ 


PianinoB^   

Amerika  Cottage4)rgelRi  FIBgel,  Klavi6r4lariiMiiiiiim«« 

harte  Besagaqaell«.  BOehiter  Bat».  Alt«  V<irlelle.  ntosliMw 
Sitelotf,  dir  grOnte  «einer  Art.  gratis  und  frei. 

Wllh.  Radolph  !n  raeniüen,  Nr  m 


Ott  unfctoi  a^eitage     \othm  etfci^ieaeii: 

5ie  ^entf^en  Kolonien, 

ßurj  bargcjleUt 

'  Oon  SS^m^tUlt  9til|Utr  OUtU^tx  am  ®^imm]Uim  $u  ^oberbom. 

S^titt  Auflage* 

8  SBogcn  %nt  mit  1  .f^arte.    .<?art."  1  Ü}?atf. 

«S)aä  DotlicQenbe  Sßetfc^cn  totü  uon  unjcrn  uerjc^iebenen  Mulunial^ebicten 
ein  mö))Ii<^f^  mtftti  unb  bei  affer  Sinft^rftttfung  bennoi!^  bofffldnbioeB  SBiIb  ent- 
luerfen.  2)a5felbe  crfüfft  feinen  3tt>ed  OoÖfommfn,  unb  .lDie  bonlbar  Boa  ü^efhcben 
bes  SSerfafferg  anetfannt  tnirb.  betoeifl  in  ber  UrafUntb^  bah  in  tcitjoitnis- 
ntägta  fo  fur^er       eine  ^loeite  Stuflage  nßtia  gemalt  hic  mvte  ift 

fcf)r  flar  uitb  foneft.  9Bic  tt&nfd^en  htm  gehtcgmcn  halb  bet  ^tDeiten  balb 
eine  britte  Sdtfldge  folgen  nlkglt"  (IBfl^crmQTft). 


Harmoniums 

^Hgl   A)j7,i»h;uai;  (jecUttet.  >;-^:^ 
SV  Hei  BnrrahlTintt  »Rabatt  und  Kr*;i«endun«r.  -Vf 

EIWLMER,  Berlin  C,  Seydlel«tra««e  '-^O. 

▲lterbö«l)aie  AusÄoichouugeu,  Orden.  Btaatmi«dalll«  «to. 


Blätter  fflr  das  Gymnasia l-S nh  n  l  wo«« n. 


Wi^'htig  für  1 

jeden  Schiilmaii]: 

Preis  I  Mk.'ao  PC 

Wir  empfelilrn  Jas  pr.(b 
und  <l<?n  Bedürfnissoii  d« '  > 
manns  an^repatiste  Büi  l.ii  ii: 
das  Wärmste.    Dasselbe  «a:  , 
untor  anderen: 

Personalste  \ 

der  CTvmnasien ,  Pro;:yir.t 
Lnteirisolndcn  und  R«'al*'  h\.r 
Kririiprreiehc   Bayorn  n;nii 
Stande  vom  I.  Srjitfinln  r  ■ 
YerzoiehniK  der  ^'»ii  . 
ten  Lehrmittel  et<-.  j 

Zu  he/ielicn  ! 
dorchjeile  Bachhandlnni 


Soeben  verliefs  die  Presse:  j 

Im  heiligen  Kampfe., 

Vaterländische  Dichtung  i 

TOB  I 

Alphons  Steinberger.  .  I 

8".  IV  u.  02  S.    Pri'is  1  M.  50  Pf.   Geb.  2  M.  50  Pf.  j 

Der  Verfasser  behandelt  in  dieser  Dichtung  den  ergreif«:i 
Stofr  der  bayerischen  Geäc  hithle,  den  Opferlod  der  Bauern  auf «  • 
Kirchhof  zu  Sendling.    Das  fUich  eignet  sich  besonders  J  • 
Anschaffung  an  den  Schülerbibliotheken. 

J.  Liiidauersche  üuchliandluii^  (Scliuppiu^)  Mttochtn 


d  by  Google