Skip to main content

Full text of "Padagogischer Jahresbericht"

See other formats


—XXXIIEAV 
Jahresbericht 


LIBRARY 


OF THE 


UNIVERSITY OF CALIFORNIA. 


Accession VU/1lSS.. GQlas 





21 5 r . 
J 


48* 


.;- 
— nn.» 
ee. — — — 
Bee — 
“ rn 2a’ ni “u. ee — .. “ 
B i nr « .“ ur „'.. > .o a .” R 
.. ’ nf . - "u so. : . .* > z 
D PR. “ Ä ” ‘ e * 
a > s ve .., » - Pr } „ J J * 
r ° 25 — * «>» .. .” »* ⸗ e * - .... — 
.n * Rr — “ — 6— —8 8 t Bi —V ut D 
s J site, %, = ... >» u AR ” * * « . = u 1, Pr s 
a * u. a nt.‘ — a i - — 
oo. "a - .Y —* a5) 4J R hy 3 * J « — 
- m) - * - 4 - 1 “ . 
> e - PS . 0 2 a“ .. ’ — — 
» 22 +: * * J 5 * J “it. a - ⸗ >= ” . > x 
>» Mi: ‘ (= b - FRE, Zn r y f} » 
— Rz ETF ‚Ale 5* * 595 am a ... 
: a. Net,‘ Re EC SEA et REF va. 
. 4 Pu} ni ‘ g . J R 
Ad: v „” * a * Par. *2 PR ee 7 » - — * I 
.. & a‘ 7* » ⸗ # er .. e rn b. . - i ” 
* — A J F r * Pr * PL Was ‘..;. —8 4 Per | Bu n be 
22* 2 a. . . 
x 18, er TE —— Fi Alte ” * 4 * * — * 2 ie 
—X * wen £ f} “. eg ur M Ve m . J ” » » .* 
u 2.2 F — m” ..:, ke soo ‘® a — . s pe 
— 2 * * r * ” ni. > 4 * 
’ y ‚4 x . pr v.. “ » = ’ £ —.. FR . 
& * — 23 * ⸗ E X—— - rt 5 2 A, 
2e J— 
——— BR Ra A ee r 
* rr*® J — — »* Fu nr x . > 22 w rt * J Pr | , 
3° z 2 4 242 5 Ger .,» .. B w —— 
T ww): > » . 7 1 5 
’ — sa) u. we FR —— — Rn . PN Er u 
— —— ER A EN LEBE 
- Pi “x. - - >. v * 
7 ET, „se Ze ,# 22 = DE „' I,..% * 2 a sy, 1 » —ı F 2 Be, 
Pr 7. ‘u — E er ’ * er rs * ⸗ — wie 3 „ “5 ⸗ — 
* 3." : . " x. - Er > * 3 =» 
N ea BR y 3 + a, ge“ pi * Di —F r "9 DET — a — 
. € an . oe» ze n ’ Y .r A .4 [2 I. u. ,* D 
nd p — ——— J a Jr * * 2 va — ib: AR 3 ie er 1 
nr _u.*. — 4 3 rt - er .n ap (PER 
- 232 > N ... u si ns - . D . ⁊ Bd DR P 5 
2 e rt ⸗ * sr nr 73 ’ gr. — 
». ae ae « * .w 7 FIR N . “ y ».. ge» ⸗ ·* ..” 
„... » „oe - Fr 7 ‘ m Pr Se Ya * — 
802 o-,“ in f} . h ” . J ** 
—— x ‘ —.'? J ? a 2* ⸗ * BIER Tan) J 
— . P) ..- ’ —1 — in ’ “4, + 
‘ WETTE 28 . Bann: ... —* — a rt 
rw. ee Ei wies EL 9* 
a; 2 927 0 I ee * .- ..: . f!». .. “ a’ u Fe « 
m.2 4 2* er ... ;* * F r um 
⸗ ey Ifer vr no. A 2* ** — ki * 2 e nr 4 * Pr n 
‚*- - > Y . x Pr N J PR. 
> ER, . — 36 wi} * — .. u u — — ar ” —— —* — 
2* —5 Pie an, ih 7 ut 7 Pop — BR —— J 
88X wir, cr: u ee — * LE ——— — , 
DE TER, 72 NS N Ask, FT ER RT 
WE 4 nt — 642 Put ehrt, Peer No LER: 2 2 I Foel, FR 
32 ” 38 nn —— —W — >,” u" Aa PL "2 FR 
“et * — 7 4. 2 At Zr At — —3 Di» - 
. 7 con d ** Aid 4— —2 ur” hr“ ” a fi u “ 
‚ > je . rm’ * * > .-» 4* rn .®. . - 
. or uf ® . » + * fr — d ._* +. An ug, ’ * 
„irn, v u « ” Eu 2 ar > * 2* 8 i —W * 
J —E =) Ye * er org . P} ” 2) J e 24 * 
N I Bert? a u — A * 
2." we — 27 J 7 272 ae [3 i u e 2 * r ee nn Di * — ⸗— 
Paz zu) "en = "I. ‚er? A ı mi 2 — et 27 .> - 
— REN DEREN ea un Mag 
23 —A er.“ u — .., * a, 0. . we * 
ar u... 2a” ET au. ; » 5,8 . PR Se ee un u 05 
a >» . ‚a — ur? J es * 2 — Id — 22 * >» .. . 
Pig Er u x 8 ji * > * PROBEN —*8 . ® Ä „9 per Kell. 
——— Far r — 2 a . ni. — ke 
an "s —5 EN „7 ze 228* +. ——— A Ser \ 7; . 
——“ rm N — — * ——— — 
Ur. — — *1 Fr * —A — — ‚® * "rn — —— —T 0.0) .., ur 2 
> 1," i " 2* — BR ...’ } en: u. 
—X— DR ei le EN ** — — 7 Fe Rp» 1-2 ' 
Ed nn — > ‘» z . A, 12 a "ie * 2 * 
1177 ‚ ee , u 4 EZ | — 2 * r a 
’ A F) s . a6 a *4, ' * 5 u " , ”, *. 4 1 V F 
were)” p j er * an * an n Wie . Fr ..# 
2* ut et ru? a Fa. e a N i a . gern ... 2 
tn Pe ." 7 — 2 * * ⸗ - ·— A — a." —— * 
DB: > 6 we 3’ ‘ A .. u ’ ” BR .. ” we. z . y * * — 
—5 —2 .- .. # * *2 v 
SEE Nee] CR en 
nr er 4 u . Pi n L 2 » Fr RB — —— PR I ⏑— — 8. * 
TUI BEER FR ae REEL. RE 
—— — u Rn PEN Re Mi TER ae — — = 
, ” . — Me x » Yrr. * 8.* we) 3 an = >» 0} ) — . 
F} ” . >» * 4 Pi mw F} — 
* Fr 7 —— OL! e* F * ED Er * —* „r 
. -_. 453 3 re 9} D& a wen” .r .. . 
% 2 fi * — Bit | gg - — * , * 
2 Fila * c A „a ar a. - | 5 ... * = ** = ——— ?, u.x 
“ * * * — * u 
9. 4 ht ’si- de. 2 Rz BER St 3 ER 
f ö ... . .. 
—— 8 ” ”. * 122 J Pr * 24 a » 7 ng 32 m y” Js i 2 u e ” rs 
* — .. .. - R » m a =  ... “ir Berg * * 
urn, bj er 2* — ” 4 x „a.“ 23 J 
J uw! » 7 5 * a ° Pi 22 ‘ At ' J 
worn „u 2’ * PP) rn * ? x en .... \ 
5 Ber run) © . > 2 MET — 2 —R 
— DELETE 8 7% ; INFOR LE San 
ae 5 era DIE ee 5 
u 2.) ne ae on“ ® t J — 3 3* * y .- g> ı. ** ——— 
* som” ©. .. 241 ·— x FEN « 
E y * un TE ” q ı D en 4 * ’ ... i 2 Fi — nn. en he 
— PEST Ed ARE Jan} Ra .® * —— 
2 u Gi * ar . Bi 5 —— 
zn * e u w' J > >» ER * oe ’ 22 u » .. . 
FT u — we. u. * — u a . —* u" a8 
Hay’ SLR 3, Ei LE ar — > 
F et nu ee 5.* 
> 0“ ud ı P * c J A» 24 — 2 ————— = 
EZ a -, > 2— FR ii Pa er‘ s " 'r Ne, 25 e J ⸗ 
SI" ĩ ze * ) = a se” +4 KR .„ F Bir BY ” j PA 
. ur? n.’ 5. — * 258* — . * Tor * 2. * ya 2* 9 
._ N > PL e ' ve N yja*” N} 6 
n 7 D tip 
a X -, are 2 —— XR 
a". Ar EISEN 
- . 4 "a 7* 1 * R . .. FE * 
* 2 B a eN.« we. . 
ee? Fr Re ne . «on, A‘ 
”. “ *8R 9% Pa P} 
4 = . >» 
Digitzedit * ⸗ 
by Geogle 


u 7 
. 4 





Pädagogiſcher 


Jahresbericht 
1899. 


dm Verein 


mit 


Soerfer, Freytag, Sriſch, Gottſchalg, hauſchild, Korarumpf, Ludwig, 
Matthias, Opitz, Peter, Rothe, Schnell, Tews, Weigeldt, Zimmermann 


unb mit bem 


Ardivbureau des Peftalozzianums in Züri 


bearbeitet und heraudgegeben 


bon 


Seinrich Hcherer, 


Schulinipeftor in Worms, 


Zweiundfünfzigfter Jahrgang. 





keipzig. 
Friedrich Brandftetter. 
1900. 


Drud von Däcar Brandftetter in Leipzig. 


ee 





1. Religionsunterrict. Bon &. Boeriter. . ’ : 99 
II. NRaturfunde Bon Dr. 6. Nothe . 


IV. Litteraturfunde Bon Dr. a. . 2» 2 220. .169 

V. Mathematik. Bon Dr. M. Peter. ae 

VI Jugend- und Volksſchriften. Bon Dr. ®. Opig. FR ©: 

VO. Geſchichte. Bon E. Kornru 

VII. Deutſcher Sprachunterricht. Bon Dr. 9. D. Bimmermann 332 

IX. Anfhauungdunterridht, Lejen und Schreiben. Bon 
.O. 


X. Mufitalifce Pädagogik. Bon © 4. ®. m. Gottgaig. — . 862 
ZI Beihnen Bon M. Ludwig . . . u 
XI. Geographie. Bon P. Weigelt 2 22 nn. 449 

















XVI. Engliſcher Sprahunterridt. Bon G. N. : 558 


II. Abteilung. 
Zur Entwidelungsgeihihte der Schule 





497188 


Verzeichnis der Schriftfteller. 


(Seitenzahlen ber erjten Abteilung.) 


Achelis, Th., 71. 
Adi & 


td, 269, 
Alge, hal 528 (2). 580, 
Altenmöller, W., 91. 
Ament, W., 
Andel, U. 435, 


8, 
Amann, R., 167. 
—, ®., 297. 
Attenfperger, A., 54. 
Baade, Fe 148. 155. 
Bad) 1 


I 394. 

—, * So 412. 

=, 17) 86, 

—,®. €. 95 (2). 

—,®.%., 383, 395. 398, 

Bachmann, E., 208. 
> 


’ 


B G. 284, Ag — 
meet 9 26 2 ( 
Baier, %., 

amberg 472. 481, 
au 98, 

95. 104. 
Bangert, W., 338, 
Banneht, J.. 42. 
Bär, 9 


Bär, A 
Barbifch, s. 245. 
Bardhaufen, ; 120, 
ae Far 

arnıto 

San, U En Im. 
‚Br, 

Bari, 6, . ö, 289. 


Barthel, 96 


—— W., 95. 


— 61. 


Bartmuf, R. 382. 414. 


Bärwald, N, 558. 

Bärminkel, J., 377. 

Bauberger, 

Bauer, 96. 

—, M., 268. 

Baumann, NZ 138, 
M., 


— F. 392 (2). 


Baumgartner, 384. 
Baur, L., 239. 
Bayberger, 343. 
Beaumont, P., 392 (3). 


—— G. de, 268. 
Beck ©., 140. 
Beder, A., 372 (2). 374. 


882° (2). 


’ * 


384. 483, 


Beckmann, H., 408. 


Beethoven, 2.v., 374. 396. 
‚68. 


* K. 
—— ð BZ 146, 
Beiche, 
Bell erman, 9, 418, 
Benede, 


Bengel, * 285, 083, 309. 


„271 (2). 


Bennet, Fr., 398. 
Bergemann, ©., 126, 
—, P. 452. 
Berger, W., 384. 393. 
Berlin, 8138 ” (2). 
Berlitt, 
Bern —52 — 8 As. 
Bernheim, E., 2. 286, 
Berntbien, A, 
Beriot, Ch. de, 1100. 
Bertouch, €. — 327 
—2 8,4 > 

etter, Fr 5, 
Beugnet, N,, 230. 
Beving, L., 378 9). 
Biebrecher, R., 325. 
Biedermann, K., 280.287, 
—,®. v., 169. 
Dice U * 378, 
Bie 
Bi 4 
ira — L.,402, 


Bifhing, A., 164, 
Bitzius, A., 261. 

Bla ‚it "3386, 

Bliedner, A, 
Blohmann, N, 163. 
Bludau, A, 467 


Blumentritt, F., 471. 
Blumbardt, Chr., 330. 
Bode, er 
Dobenfen, — er 96. 

m, J 97. 250, 
Böhme M,, 
Boet, P., 571, 572. 
Boefeimann, B., 388, 
Böliche, W., 311. 
Bömer, W., 62. 


VI Verzeichnis der Schriftfteller. 


Bönide, H., 411. 
voeniſch, 457. 
Bonvin, 383, 
Bordt, L., 374. 
—— 9 *8 
Born, A 
Börner, b, 568, 
Bornftein, B., 321. 
Sof, m, 412. 
öttger, 56, 
Vöttecher, ð 112. 
Brandenburger, %., 144 


—— G., 96. 
Branditädter, H., 264. 
Braß, A., 62. 
Braun, 270. 
Bräunli gr. 


Braunjchmwei er, D., 49. 
mann, ., 272) 275. 
Brettichneider, 296. 
Breymann, 8. 532 (2). 
Brie * * 405 (2). 
Brirle, 
Broich, © v., 471. 
Brolig, M., 418. 


‚14 

Bil ner €. 876. 387. 
Bu ruder, R .v., 113, 
Büding, "286. 313, 
Burdhart, Chr., 307, 
Burgarz, B., 462 
Burger, R., 118. 
Bujhmann, F 212. 
Bußler, 88. 
Buſoni, R 393. 
Byrd, ©., 


Cämmerer, Th., 510. 
Carlowitz, U. v., 273. 
Garpentier, — le, 389, 
——— „952. 


Gleemann, 437. 
Gompayre, ©., 66. 
Cramer, A., 86. 


Getanskn, F., 266. 
Gzerny, ‚390 (2). 


— 3. 212. 
m — 295. 


——— K. > v.,151. 


Damm, ©., 388 


— N., 587 (2). 
452. 


Danter, J., 
— 5 162. 
Danzig, A ‚5 0, 
Daudet, A, 554. 
Debes 'E., "476. 
Dechelmann, W., 237. 
Deſéze R., 555. 
Deſſauer, 8 399. 


Dethier, G. M., 409. 411. 


Deutichbein, $,, 570, 


— G., 500. 501. 
DER, D. E. A., 555. 


— B. 311. 
Diefenbach, R., 457. 
Dieffenbacher, &,, 298. 
Diener, E., 471, 
Dietel, P. BL 
Dietrich, I, 459 


Dir, U., 
—S 396, 
Doima, ‚458, 
Donner, AR C., 209. 
Dont, $ $., 
Doppler, x 397. 
Doeppner, 439. 
Dorenwell, K., 343. 


Dei, ir W., 57. 
Doft, M 

Dronte, 8 

Dubislav, ©., 571, 572, 
Dugge, W. 401. 
Diuchte, ö. 458. 


Ebener, G., 587 (2). 
Eberhardt, G., 399. 
Ebner, L., 404. 
Ebneter, K., 236. 245, 


Eccarius⸗ —— A., 417. 


Eckardt, A 


— 2* 


383. 408, 
36, 


Edart, F., 169. 
Edler, 


Eiller A, 49. 69 (2). 
Gkeris, v., "96, 


Ende, 
Engel, &., 91. 
—— "A, 340. 352. 
eo ‚285. ar ‚478, 
rtb, ©. 
Eihmann, ? 
Eulenberg, ., 86. 
Euripides, 2 g, 
Evers, M., 115. 
Gversbuich, D., 86. 
Ewald, #., 277. 


Fabricius, J., 376. 
Ide, Gebr., 117; 





linzer, F., 
Stügel, © os ®. 413. 


— 70. 
orchhanımer, Th., 410. 
riter,&.,60.91.110.119. 


— „277. 
ui, 3 — 


:anzel, E., 247. 
enzel, R., 404. 


ey, 3, 388 


—2 
air, M., 497. 
nmeper, %., 262. 
— 10. 
‚U, 87. 
—, R., 489, 508. 
nt, ©., 338, 344. 


ürbringer-Bertram,112. 
E., 91 


—,.R., 165. 
Ganien, 144. 


Gebhardt, 8, 321. 
— E. 96. 297. 
Gehrig, U, 89. 

_ 856 


Geiſthech A., 472. 
Gerbert, E., 106. 
a * 88. 


Geſenius, F. m, 573 (2). 


ner, J 405, 412. 


Geyſer, 
274 (2). 
Gieſenhagen, K., 152. 


Gizycki, P. 


Göbelbeder, 8. F. 238. 


Golterniann, ®., "401. 
Goltz, 439. 
Soelic, E., 556. 
Gorſſe, H. de, 268. 
Goerth, A. 55. 
Goethe, 208, 212 3 
Gollesleben N., 358 
Gotthelf, J ., 261. 


Verzeichnis der Schriftiteller. 


Gottſchalg, 371. 
Gottwald, H., 412, 
Goete, E., 171. 


Gramzow, D., 6. 52. 96, 


—eãs 
Grimm, Gebr 
69. 


Groos, K., 17, 68. 
Groffe, H., 96 (2). 
Großkopf, A., 9. 
Großmann, R., 359. 
N 


Gubi, P. M., 413. 
—— A. 411. 
Gülker, A., 376. 
Günther, 556. 
CH A., 9. 

‚©., 133. 
Gut, A 378. 
Sue: Wagner, 466, 


aardt, V. v 


aarhaus, J. ur 170, 192. 


abenicht,, 


alden, G., 272, 275. 
allen, A. 876, 
amburger, ©., 338. 
ändel, 376, 
andıverdt, H., 208. 
— 04. 
ann, %., 468 (2). 
ganfümann, ©, u 
anfen = 
antike, Ei I. 
ardeland, 'xh., 107. 


arms, E, 237. 
=. 8. — 47. 


armuth 248, 
artleb, —* 95. 310 (2). 


artmann, 8 302. 
444 





m. 272. 


auptmann,M., 379.401, 


VII 


—— G., 


eer, F 8 





’ 


Kin 355. 
elm ir C., 138, 


gene K., 488 (2). 
hemprich, R., 95 (2). 
Henfe, D., 506. 

— F. v Bas 


enty, © e 594. 
erbart, J. “ 52. 9. 
erberger, R., 

erder, 208. 

erget, ar — 
erm, W., 

erold, H., 37. 
je U, 516. 
errmann, €, 517, 
J. 491. 

ge 09,.3.0.,405. 4092). 
ie, 3, dia. 

= 3. 973. 

geiter, 4, 483. 

L 


temeih, K 
dildach, E., 387. 
dille, A., 551. 
Hiller, 8. 401. 413. 
Yinz, >16. 
— fiel, - 515. 
Hirſch, Ey 
irichmann, N., 463. 
irt, 855. 
Hochitetter, 468. 
—* D., 267, 
Hodgtinfon, 582 (2). 


offmann, F. 1083. 260. 
458. 


*7 


., 516. 


VIII 


öfler, A., 64. 
ofmann, D., 273. 
275 


—.R..396. 899. 400.441. 






ohnerlein, M., 356. 
oelemann, &., 139. 


otov, ©., 218. 
Hübener, 9 276, 
64. 


Hübner, 9., 120. 
M., 285, 309, 458, 
Hummel, ar 149, 4683, 


Huber, A., 76. 


acobi, K. 459. 
abasjohn, 12 374, 


am ©. 397, 


erufalem, W., 2, 48. 
mmelmann, D©., 311. 
ockiſch, R., 399. 
Johamiesſon M., 533. 

Ghr., 352, 
nen, G., 502. 


7 






aat, 
ung, L., '285. 308, 
96, 


Sr AR 313. 


Kahl, 9. 
Kahnmener, * 300. 
Kahnt, F., 116. 


er, A., 95, 386. 416, 


Be © F. gr 

ailzer, 

allen 9 Alb., 237. 
Kämmel, D., 285. 308. 
Kanter, 9., 517. 


Kaften, W., 552. 589. 
Kaufhold PH, 518, 
Raulen, 5. 470, 
Red, 9., 352. 
Keferften, H., 95. 96. 


Fo) 
=) 
wi 
sd 
Pr 


Kellner, A, 272. 377. 
—, Q, 58. 272. 353. 
Kempen, U. v., 477. 
Kemfies, F., 88. 
Kerp, H., 453 


in 4 


Kimpel, 6 


—* "305. 376, 385, 


Kipping, DO En 454. 
Br © 
Kirchl, A 
Kirchner, Ei 58, 
Kirih, A 
—, B., h 
Kirit, A., 96. 
Kiftiakowsti, * 72. 
Klapperich, 598. 
Klapproth, 440. 
Klaufe, 
Klaufer, 9., 512, 
Klaumell, U., 9. 
—, D., 438. 
Kleffel, A., 387 
—— 439. 
— ‚234. 

555, 


Kleinmichel, R ‚3%. 

Kleinſchmidt, A., 345. 

Kleift, H. v., 214. 224. 
Klengel, %., "402. 


391. 
Klindwvorth, R., 394. 


Knothe, E., 512, 
Knortz, U., 17. 69. 
Kobell, F. v., 154. 
Koch, 98. 


9., 453. 
KRericheniteiner, G., 38.90. 
457. 


Verzeichnis der Schriftfteller. 
Se 


Koh, Fr, E. 378 (2). 


Koblihmidt, E., 454. 
Koblitod, A, 96. 


Kollbach, K., 461. 
König, O., 178. 
Könnecke, 170. 
Konrad, E ., 302. 
Kooiitra, =; — 
Koopman, J. 
Köpke, R 

Koepp, 6 254. 
Köppen, W., 468. 
Körner, O., 86. 423. 
Komrumpf, E. 291. 
Radet, Th., 380 (3). 


Roh, * 490. 
Köſtlin, A., 419. 


Kothe, B., 417. 
Kracala, 5. 
Kradıt, H., 440. 
Kraß, M., 149. 
Kraudbauer, Th., 123, 
Kraufe, E., 388. 421. 
—, Th., 369, 
Kremer, E., 380 (2). 381. 
Rrebii 

tzſchmar, Fyr., 62. 
** 144. 
—, F., 229. 
Kreutzer, E. 446. 


Kriegskotten, F., 372 (2). 
379 2 


Küffner, &., 515. 
Kühlbrandt, E., 442. 
Kühn, 130. 

Kühnel, J. 348, 
— + 49, 


Kurella, m. 277, 
Kurze, 3. 312, 
Kugen, J. 461, 
Kuzela, U., 371, 


Verzeichnis der Schriftiteller. 


Sayarı, y g, 
Lehmann, W., 472. 


Lendenfeld, R. v., 470, 
Le Neftour, P-, 551. 
Seffing, 212. 214. 224. 
Leuenberger, G., 64. 
Levi ., 158. 


F 444. 


ehe, 439. 


‚474. 


Lorenz, H., 514. 
Loricheid, 157. 
Löſchhorn, H., 301. 
Loeßl, B., 356. 462. 
Lothar, R., 170, 
Lotze, 8. 

Lömwa, E., 117. 
Löwe, K. R., 83. 
Loewenthal, E-, 321. 
Lüben, A., 138. 
Lublinski, ©., 
Cüddede, R., 474. 475. 
Lüders, H., J 
Ludwig, A. 

— H J 


— * 


Lütteken, L., 219. 


Qüttge, E., 43. 80. 888, 


Zur, Fr., 379 (5). 


Mac Cart 
Machts, 


— 594. 
Magnus, 8 58, 


Daribell, % 129, 


‚135. 
Mas, E. J, 89. 
Matıhäi, A., 327. 


Th. 
—— Ye, 408, 
Maul, A, 


Mehnert, A., 277. 
Meinke, E., 120. 
Meiſter⸗ —— 92. 
, 223. 





Meiier, U, 77. 
Meyer, B., 476. 


170. 174, 


v, Ya 590.598, 


Meyer, E. F., 455. 
297. 


’ * 


‚$., 557. 

= mi 294, 
Diener Mara, W., 9. 
Meyer-Olbensben, M., 


Men n, L., 
899, 
Mi 435 


Dittenjwen, L., 91. 284. 


— J. 158. 150. 
Monroe, MW. 6, 17. 68. 
Monigemen, Sie 


Mofen, % 205. 


‚®., i 
—— & 871. 
—, &., 375 (2). 


r 


Münz, B., 55. 
Mure-Sanders, 595. 
Mufäus, J. K. Q., 272, 
Muthefius, K., 96. 97. 


Nagel, W., 419, 
Natorp, 6. 
Naumann, €., 208. 413, 


Neubauer, 
Neubner, D., 381. 
Neufeld, E. A., 517. 
Neugeboren, © 325. 
Neuhoff, 2., 412. 
Neumann:Strela, R.,327. 
Newman, %. H., 276. 
Nichol, H. W., 413. 
Niebelihüg, ©. v., 274. 
Niederer, 51. 

Niehus, P., 96. 


x Verzeichnis der Schriftiteller. 


Niemeyer, E., 414. 
Niermann, R., 411. 
Nietihmann, H., 119, 
Nie — 416. 
Nöl eden, U ‚264. 
Noll, Fr., 
Nowotny, 6. 399 (2). 
Nürnber — > 
Nurrer, 4,8 


Oebbeke, K., 154. 
Oberländer, 538 (2). 


hmann, D., 131. 


hme, R., 392. 395. 
Oſten, 9. 9. v., 347. 
Delten, ‚415. 416, 


Sttermann, W. 78, 
Dtto, A 106. 
126. 


= 
Ob, 518. 
* ‚415. 
468. 
ia iot, RP, 400 
appenbeim, E., 50 
afig, P., 10 
Paſſarge, F., 91 
Paſtor, 2., 32 
Patzig, H., 322 


Päsold, W., 84. 


Barlomati, IJ. N. 307, 


Beier, M 438, 
enner, 6, 555. 
ns, je 67. 

‚556, 

Deren); 


eterd 


516 
eterfen, ©. P., 272. 


mm, 88. 

etold, W., 473. 474. 
* W. 9. 

Pfeil, N 462. 
hilippion, F. C., 321. 
ichler, —* 
ickel, A., 

—— R, 510. 
iegfer, ;3., 167 
39. 


Plato, C., 396. 397. 
2), 


— , ? 540. 547. 


lög, R., 


4200) 477(4). 


füß, ®., 137. 150. 151. 
odbertäfy, Th., 381.382. 
obl, $-, 459. 
oforny 468, 
olad, F., 96. 
ope, , 54. 
reißler "437. 


Hip 9,0 M., 885. 


Eu, ‚887. 
A . 


EB . . 
* * * 
— MWilh., 124 


Rabba, E., 510. 
Rabenhorft, L., 147. 
Rademacher 9, — 
Kabnigky, %,2 
Raff, 3 


* — 413. 
Raſche, E 
Rauſch, €, 30. 
Rau) maier, A., 553. 
Regel, E., 573 (2). 
Regener Fr., 113. 
Neger, Ih 376. 379. 383, 
390. 393. 394. 396.397. 


406 (2). 409. 410. 411, 


N (, 401. 
ven ee 147. 


Reinhard, 384. 

—, 4, 384. 415. 

Reifchte W., 372. 

Reiler, 1, 385. 387. 388, 

Reiſſer, E., 437. 

Remus, 95. 

Reuſchert, O., 459. 

Reuter, W., 219. 

Reiniger, 538 (2). 

Rey, E., 145. 

Rheinberger, J. 375.398. 
410. 


Ricef-Öerolbing, ‚8. ©. 


Richter, W., 166. 419. 

—, €., 285. 286. 299, 
309. 504. 

—, D., 362. 

Riden, W., 525. 

Riehl, W. H., 204. 

KR H., 395. 897. 


L., 
— G. 410. 
Rieſen, 


Rieth, D. 438. 
Rippmann, W., 338. 
Rikmann, R., 97, 
Rittau, Ra 456. 
Röder, E.. 377. 383. 
Röhl, Or 

Noehl, W 

Bohmeber, 8 356, 


er, B., 147. 
Röjener, Fa 310. 
Rogner, ., 4483. 
Roffint, — 
Roßmäßler, E. A., 134. 
— (8). 

— 475(2). 4792). 
Rot 6, J 164 * 
Rotter, 9, 510. 
Rübenkamp, W., 360. 
Rudnic, W.,406.413.414. 
Ruge, ©., 469. 


Rußner, 166. 
Ruthardt, A., 425. 
Rzesnitzek, €. 


Sach, U, 352. 


Sailer, J. M., 51. 
Saint:George, ©., 410. 
Sales, F. v., 49. 
Salt, € v., 6. 29, 
Salow, W., 235. 310. 
Saltarino, 498. 
Sanders, D., 59. 


Sche 
Schenck 


Schentendo 516. 
Scherer, en 5.87. 


Schild, P. 541 (2). 
iller, 208. 

., 86. 

., 325. 

Schilling, 97. 

S —— „179. 

© er, A. 

Echinbler, Fr., 102. 


‚S-, 1 
Schirmer, A, 250. 486, 


— 
’ 
’ 


Iipföter, A. 516. 
ligberger &., 152. 


M. A 
ei di, *. 
Schmager, D., 554. 


Schmarje, J. 587. 
Schmeil 121. 142.148, 
S mid, Chr. v., 269 (2). 


ur 136. 515. 516. 


Schöll, 1 


6 —— H. R. 110. 


Schent 297 (3). 


.W. 146, 


Verzeichnis der Schriftfteller. 


Schön, Th., nr 


rimpf, W., 467. 
röder, N. A., 516. 
‚ 224 


W., 
Schubert, 439. 
81 


— 8 Wi285. 815. 
Schu er, 325. 
er 


Schullerus, U, 825. 


Schreck, 374. 
eg 4, 325. 


—, DD, —2 2). 510. 598. 


Schumann .&.8.,5%2.) 


—, M., 249. 
Schüs, 874 (2). 
Schwalb — ae * 


„B., 
—— RL 378. 897. 


Schwarz, A, 408. 
—— haupt, ge 81. 


©: — er, “ — 
re 2 wT- 391 (3). 
ea 

Scobel, A., 469. 

Scribe, E., > 


Geeling, D. 
Seibert, N . iss, 462. 


Sellmann, U., 96. 
Sendler, R., 244 


XI 


Seyfert, R 


129, 
Shatefpeane, 209. 212. 
—*8 


. ©., 418. 
Sieglin, W., 285. 316, 
Sieler, A., 15. 28 (2). 96. 
Silberer, ®., 517 
Simonetti, U., 402 
Simonsjelo, 8 339. 
95. 


— * 
8. 399. 400 (2). 


Soldi, D., 555. 
ig 2 266. 
Sonnenfeld, A , 272, 


En 


* Gteinede, 1 461. 


Steinert, L., © 
Steinhaufen, ®., 321. 
Steinhäufer, E., 413. 


Stiegli Dr 418, 

Stier, — 

Stifter, 500. 

—,W. 498. 

Stiller, O., 178. 

Stillte, F., 356. 
timpfl, 3., 66. 

Stödel, Ö., 176. 316. 

Stöhr, E., 498. 

Stord, J. v., 441 (2) 

Storm, 202. 

Stoewer, R., 105 (2 


Straßbur er, G 146. 
Strauß, 51. 


XII 


Strau 


— 1 02. 
Strigl, H., 49. 
Strubel, Er ge 

— 


Suchanel, V 3. 


Sundermeyer, 440. 
Supan, A., 464. 468. 
Sütterlin, L., 332. 
Suttner, B. v., 498. 
Sydow⸗Wagner, 476. 


Tanner, J., 457. 
— * 9. 550. 
etin, K., 312, 


tenburg, A., 284. 291. 


309 (2). 310. 
Teetz, F., 226. 
Teupſer, K., 232. 


u 3 == 


Tews, J., 95. 

Thiel, K., 418. 

Thiele, 8, 398. 

—5* A., 418. 
Thiergen D., 568. 584. 
Thomas, L., 272 


Thomo, 131. 
—, O. W. 129. rg 
Thomfen, T.9 


Thrändorf, & jo0 “10. 
74. 


Tienes, ©., 
Titelius, M., 263. 


Zürnau, 2,: 50. 
Twiehauſen, O., 123, 
Tyndall, J., 469. 


Ulrich, 5., 344. 
ini” Sr 208. 


—* 
., 380 e) "os. 395. 


Umlauft, F., 466. 471. 
Unold, 27. 
—, &., 70. 


’ ’ 


Balenta, Ed., 161. 


‚D., 181. 147. 
—, T. — 334. 


Vollmer, ad 80. 
Vorbrot, W., 218. 


a nn 51. 
376. 466. 476. 
b., 585. 590, 
—.R., 398. 409. 
Wahler, G., 444. 
Wahls, H., 399. 


Walde, F 510. 
Walter, M., 563. 
Wangenried, R., 339, 
Warnde, 312. 
Warren, "sn 409. 
Wartenftein, &., 397. 
Wattendorf, L 
Mauer, A, 457. 
Weber, E., 341. 


‚9. 179. 415. 416, 
We ener, L., 78, 350. 


Meigand, H., 284. 287.309, 


Weilen, A. v., 212. 
Weinfhent, €, „54. 
Weinitod, A 


Weitbredit, — 


—— 5 W., 419. 


Wenzel, A. 
—, K., 440. 
Wermann 382 (2). 


, D., 373. 375 (4). 382, 


888, 386. 408. 
MWernede, R., 110. 
Werner, 538 (2). 

—, 4, 39. 
u‘ D. 21. 78, 
Werner, R., 149. 259. 


Verzeichnis der Schriftfteller. 


Wernide, 4. 
Wershoven, u 3. 555(2), 
Weiche, Sehr. 


= mann, H 477, 
BWidenhagen, 6, 318. 
Wiedemann, G 
— 166, 
Wießner, H 263, 
Wigge, H. 32. 95. 348, 
Wildermann, M., 483, 
Wild: Queiöner, dg8, 
Wille, E., 338. 
Milfe: -Dönervaud, 558, 
Willmann 
an N v., 1584. 395 (8), 
396 (4). 397. 
Windelband,W.,3.48(2). 
Winkuhl, F. A., 510, 
Winter, U., 474. 
—, 9, 305. 
Winterberger, A., 415. 
—— 
Winther, 439, 
— 9, 312. 
—, —* 165. 
Witafet, S 
Mittomshy, © , 170, 
Witt, J. 378, 
Wittmann, H., —— 
u A, 79. 


Wiodip, 95 (2). 
—55 € y 391, 
MWohlrabe, 91 
Wolf, B., 402 
—, €, 284. 322 
= R, 17. 
Wolff, 436, 

6E. 170. 220. 
Wolfrum, & ‚412. 


* aſt, 9., „358, 
weber 5, ‚467. 


Bere, , 875, 
Wuttle-B * E., 259. 
—— 98, 


Zahn, © ‚463, 
‚$., 379 (2). 420. 
Sander, 5 490. 508. 


—— F., 96. 
aſtrow, K., 265. 


Regifter der Sammelwerfe x. XII 

Behrfeld, D, 403. 404 Ziemßen, O., 118 ſchommler, M., 205. 

2). 4 Simmer, 98. Sud, D., N 
eibig, x W. 49. — J.A. 510. Bureich, F 
eiß, K. 198. 7— H., 129, Sieger, F. "356. 
ermial, 355. off, D., 442, — Südenhorſt, 
ettler, M., 518. Bollinger, E., 466. 325. 
eynef, G. Ritter v 223. öllner, 9, 380. — V., 487. 
iegler, Th., 50. öppriß, K., 467. 


Regifter der Sammelwerke, Beitfchriften 
und anonymen Bücher. 


— —— Pädagog., N. F., 9. 
ale Jahrhun erie 170, 


Anleitung zur —— der franz. 
Stenographie, 498. 

Anzeiger, Be elter. 482. 

Archiv für Shulpraris, 94. 

Aus Natur und Geifteswelt, 141. 
185. 327. 

Aus unjerer A Ta 

Ausbildung, Die, 


en, 262, 
oitsfchul⸗ 


lehrer im —— Heilen, 88. 


Bahnen, Neue, 9 

Baufteine, Tibongi ſche, 95. 

Beiträge zur Lehrerbildung zc., 96. 

Beitimmungen, Die Allgemeinen, ic. 
v. 15. Dt. 1873, 94. 

Betbüclein, Ratholifches, 498. 

Bibliothef, Internationale pädago» 
giſche, 66. 

— pädagogiicher Klaffiter, 53, 57. 

Bibliotheque frangaise, 554. 

Bilderbogen f. Schule u. Haus, 447. 

Blätter, Rheiniſche, für Erziehung u. 
Unterricht, 97. 

— für Haus: u. Kirhenmufil, 420. 

—, Bädagogifche, 9. 

— für die Schulprariß ıc., 97. 

— für den gewerbl. Zeichen: u. ge 
werbl. Berufsunterricht, 432. 

Denkmäler der Tonkunſt in Deiterreich, 


Denttchrift über die Srage d. aiuoend- 
ſchriften in —— rg, 2 

— x. des Gabelöberger — 

envereins * oburg, 505. 

D ter und Darfteller, 170. 

terbio kenk un, 192. 

nn n f.d. 
richt ıc., 392 

Grläuterungen zu Webers Dreizehn: 
linden, 342. 

— 2 Große 58. 
amilienbibliothef, Galwer, 277. 
ion RE zu Goethes Geburtätagd« 
eier, 169. 


Klavierunter: 


Fibel f. d. vereinigten Anſchauungs⸗ ıc. 
Unterricht, 349. 
Flugicriften des Centralausſchuſſes, 


en illustres, 556, 
Freytags Schulaudgaben, gr 
Fein ingsblumen Muſih 402 
ührer d.d. Lehrmittelausftellung im 
ftädt. Kaufhaus, Leipzig, 448. 
Gabelsberger— Bibliothet, 495. 
Gedanken beim Schulanfang von 


Qeifteshelden (führende Geiſter), 194. 
Goethe-Jahrbuch, 169 


a RR Shulausgabe klaſſiſcher 

e 

Handbu Encyklopädiſches, der Pä- 
dagogif, v. Rein, 48. 

Herbart, Peftalogt u. Herr Profeſſor 
Paul Natorp, 51. 
ſſes deuticher Mufilerfal., 422. 
obenzollern-ahrbud dos. 


orniche Volks— und Jugendbiblio— 
thef, 264. 
Jahrbuch der Naturwiſſenſch., 483. 
—, Pädagogiſches, 9. 
— der Schule Gabelsbergers, 508. 
— des er kn re in der 
Schweiz, 
— des — weiiteni@aftl, Pä— 
dagogik, 2 
— —A uͤ. — 516. 
Jugendblätter, von J.Hummel, 270. 
—, von Weitbrecht, 270. 
Nugendgartenlaube, 269. 
ugendhain, 270. 
ugendpoft, Mufikal., 419. 
alender für Beichenlehrer ıc., 448. 
Kinderbibliothef, 273. 
Kinderfebler, Die, 98. 
Kinderluft, von Frida Schanz, 273. 
KRirchengelänge f. Männerchor, 379. 
Klaſſiker der Wabagoait 50, 53, 
Konfeifion, ne 102, 
Kunft: Handwert 
gehrerprüfungsße ıc. Arbeiten, 126. 


XIV 

a ns [ii für die Pflege 
Rehrerzeitung, —* — 98. 
— rc., * © Ra chner, 440 


Lehrplan zc. f. d. evang. Religions, 
unterr. in mehrfl. Schulen, 104. 
Leitfaden, Kurzer, der deutichen Ste: 

nogr. 510. 


Magazin, ädagog 
Mein m 


iſ 96. 

—— Eharakter— 
bilder, 

— vom 


berger Alter: 
tumöverein, a 


— aus der hiftor. "Gihievelar 331. 
Monardie, Die öfterreichifch - un⸗ 
garifche (Karte) 481, 
Monatöblatt, Bädagogifches, 48, 97, 
Mufitzeitung, Neue, 4 
Nationalfiennnraphie ober Gabels⸗ 
berger?, 507. 
Neujahrsblätter, Mürttemberg.,271. 
Ornamentenbüclein, Japan., "444, 
BeRtalonsiBriefaneiien Jreunb, ‚51. 
etermannd Mitteilungen, 449 
Bee :Sammelatlas, 472, 
Br ‚ Deutfche, 


Prosateurs modernes 

Rektoren oder reisihulintpettor?, 85. 

Reuter-Bibliothef, 498. 

Sammlung v. Abhandlungen 8 

eru.3., 47. 68.76. 77.84. 86(2). 

— wiffenſchaii. —— Darftel: 
lungen ıc., 63. 

— Göfchen, 155. 208. 468, 516, 

— ftenogr. Handſchriften ac., 505. 

— der bedeuteniten pädagog. Schrif: 
ten ıc., 51 

— pädagog. Vorträge, 95. 230. 

ar HR Ausgaben deutjcher 

laffiter, 2 
REN ‚ Sranzöfifche u. eng⸗ 


BD EE 
ule, Die deut 97. 
S — die lateiniſchen, 
der — 62. 
Schulmann, der praltiſche, 97. 
Seebilder (Yugendfchr.), 263. 


Register der Sammelwerfe. 


zeitgenöffiiche, 


Shakespeare and The England of 
Shakespeare, 594. 

Sonntagdbibliothet, 276. 

Spielregeln des technifhen Aus- 
ichuffes, 517. 

— — Deutſcher, 


Selbſtbiographien, 
170. 


ersnosauuaranhie oder Gabels⸗ 
berger?, 507. 
Studien, Pädagogi che, 97, 
en Stils ꝛc., 342. 


Stubium de3 beutic) 

Stunden, Frohe, 2 

Tafhenbu f. — Schüler, 508. 

Textausgaben franz. u. engl. Schrift: 
fteller, 554. 593 

Tongers Tafcenalbum, 387. 

Türmer, 26. 

Üniverfalbibliotpet für Mufiklitt. 


——— für Mathematik 


Urania, (Muſikztg.), 419. 
Bergleihungen, Kritifche, der Steno- 
graphiefyfteme ıc., 507. 

DE nn sus Streitfragen, Pädagog- 


Holtäbäder, — raphiſche, 286, 311. 
—— Jugendbibliothek, Deut: 


Vorbilder, Dekorative, 4 
MWegmweifer dur die Haft. Schul: 
dramen, 214. 
Welches Stenographiefuftem ſoll ich 
erlernen ıc., 507. 
Weltgefhichte in Umriffen, 323. 
Wetter, Das, 167. 
De Der, 433. 
ee 908 Volks: u. Sugendbiblio: 
thek 
gaaiee Seo raphifche, 449. 488, 
— äda note nn: 
— — che 28 ogie,9 
— f. Schulgeographie, 449. Is. 
— pi „Deinen: u. Kunftunterricht, 


gem, Pädagogiſche, 98. 

eitung, Deutiche, für ausländ. Un— 
terrichtöwefen, 98. 

Zur Pädagogik der Gegenwart, 80. 

Bur Reorganifation des oltsihul: 

wefen® in Bayern, 88. 





Aalerialien. 


Chondrit— — — 447. 
Deckfarben, 4 
an enorBleiftifte, 446. 


PATER N 98, 447. 
Rehbad- Bleiftifte, 446 
Beihenblöde, 446. 





J. Pädagogik. 


9. Scherer, 


Schulinfpeltor in Worms a. Mb. 





1. Überfiht über die Strömungen auf dem Gebiete der Pädngogif 
und ihrer Hilfswiflenichaften. 


Bei der Abfaffung des diesjährigen Referats über die Strömungen 
auf dem Gebiete der Pädagogik und ihrer Hilfswifjenichaften liegt es 
nahe, einen Rückblick auf die Fortjchritte zu werfen, welche in Theorie 
und Praris in dem hinter uns liegenden Jahrhundert zu verzeichnen find. 
Wir dürfen aber darauf hinmweijen, daß mir ſchon öfters Gelegenheit 
hatten, in unjerm Referat bei den Beiprechungen der Strömungen in 
der Geſchichte der Pädagogik dies zu thun, beionders in Bd. 50 
des Pädag. Yahresberichtes; auch bei dem diesjährigen Referat wird jich 
hierzu Gelegenheit bieten, und werden wir nicht verfehlen, und daran 
zu erinnern, was das ablaufende Jahrhundert der Pädagogik gebracht 
dat und wo wir nunmehr am Ende desfelben jtehen. Einen tiefen 

inblid in dieſer Hinficht giebt dem Pädagogen das im verflojienen 
Jahre zum Abſchluß gekommene ‚„‚Encyklopädiiche Handbuch von Prof. 
W. Nein“ (II. 1. [1.]), wenn auch nicht alle Teile desjelben von einem 
objektiven Standpunkt bearbeitet find; eine unparteiische und nicht klein— 
liche Kritif wird anerfennen müjjen, daß hier unter der fundigen Leitung 
eines der hervorragenbditen deutjchen Pädagogen, der auch im Auslande 
großes Anjehen genießt, mit vereinten Kräften etwas Hervorragendes 
geleiftet worden tjt. Das Werk befigt eben die Vorzüge und Mängel 
aller Sammelmwerfe; der Gediegenheit und Sicherheit einer Reihe von 
Einzelarbeiten jteht der Mangel an Einheitlichleit des Ganzen gegen- 
über. Eine größere zufammenfajjende Geſchichte der Pädagogik liegt 
in diefem Jahre nicht vor; auch find von den ſchon früher beiprochenen 
Werfen dieſer Art, ſoweit fie noch nicht vollendet waren, feine Korte 
[chungen erjchienen. Es läßt jich das aus der Schwierigfeit der Ab- 
faſſung jolcher Werke leicht erflären; fachkundige Kritifer würdigen das 
auch und beachten e3 bei ihrer Kritik. Wir haben im vorigen Sahres- 
beriht ung eingehend über diefen Punkt ausgefproden; nörgelnden 
Kritifern, die, jo müjjen wir annehmen, feine Ahnung davon haben, 
welche Arbeit in einem jolchen Werk ſteckt, fommt dies jedoch nicht zum 
Bemwußtjein. Sie beachten vor allen Dingen nicht, daß eine ſolche zu— 
jammenfafjende Daritellung nicht durchweg auf eigener, von Grund 

Vadag Jahresbericht. LII. 1 


2 Pädagogif. 


aus neu bauender Forſchung beruhen fann, fondern die Ergebnijje von 
Einzelforfhungen und Einzelbearbeitungen benußen und zum Teil un- 
verändert in ji aufnehmen und aus ihnen ein einheitliches und in feinen 
Teilen innigjt verfnüpftes Ganzes bilden muß. Sie bleiben bei ihrer 
Kritit außerdem an Einzelheiten und Nebendingen hängen und über- 
ſehen die Hauptjache; jo fördern fie nicht, jondern hemmen die Yort- 
entwidelung. Doch eines erwartet man bis heute wenigitens vergeblich 
von ihnen: das Beſſermachen! So fehlt uns bis heute eine Gejchichte 
der Pädagogik des 19. Jahrhunderts! Ueber fait alle Gebiete der 
Wiſſenſchaft, Kunſt und Technik haben uns die legten Jahre zufammen- 
fafjende PDarjtellungen über ihre Entwidelung im verflojjenen Jahr— 
hundert gebracht; nur bei der Bädagogif vermijjen wir bis heute eine 
jolche. eil e3 aber jo dem Pädagogen, der teilnehmen will an der 
Löſung pädagogiſcher — der Gegenwart, der mithelfen will an 
der Fortentwickelung der Pädagogik im Zuſammenhang mit der Yort- 
ren des Kultur» und Geijteslebens, an einem von Fundiger 
Hand gegebenen Ueberblid über die Strömungen auf dem Gebiete der 
Pädagogik und des Schulwejens im 19 Jahrhundert fehlt, darum fehlt auch 
die Einheit in unjerer Arbeit an diejer Fortentwidelung, darum befämpfen 
fih die dieſe Fortentwidelung ernitlid) fördernden Schulmänner und 
und können fich untereinander nicht verjtehen, darum hat der eine gar 
oft nur Hohn und Spott übrig für die ehrliche Arbeit des andern! 
Wer am lauteften fchreit und am ficherjten auch ohne die nötige Be— 
——— Behauptungen aufſtellt, gewinnt unter dieſen Umſtänden den 

ieg! Es ſollte, liebe Brüder, nicht alſo ſein!! Ueber den Wert der 
Geſchichte der Pädagogik für die erfolgreiche Fortentwickelung der Päda— 
ogik haben wir auch in den letzten Jahrgängen des Jahres ſchon mehr— 
Er geiprochen; e3 dürfte nun doch wohl anerkannt werden, daß auch 
in der Pädagogik, wie Prof. Dr. Jeruſalem von der Philofophie be— 
hauptet, ge nur ein annähernd richtiges Verjtändnis eines Problems 
ohne Kenntnis feiner geſchichtlichen Entwidelung fait unmöglich it.“ 

Da die era in ihrer gejchichtlichen Entwidelung ſowohl mie 
in ihrer heutigen Geftaltung eng mit der Philofophie verbunden it, 
jo it auch für den Pädagogen „die Bekanntſchaft mit den Hauptdaten 
der Geſchichte der Philojophie eine unerläßliche Vorbedingung” einer- 
Ka „für das Verſtändnis philojophifcher Probleme,“ anderjeit3 für 
ie Gejchichte der Pädagogik; denn „gar oft prägt ſich in einem philo- 
fophifchen Syitem der geijtige Gehalt des Zeitalters, in welchem e3 ent» 
ftand am bdeutlichiten und am tiefjten aus” (Jeruſalem, Einleitung in 
die Philofophie II. 1. [2]). „Pie Philoſophie“, jagt Jeruialem, „it 
die Denfarbeit, welche in der Abjicht unternommen wird, die tägliche 
Lebenserfahrung und die Ergebnijje der wijjenichaftlichen Forſchung zu 
einer einheitlichen und widerjpruchslojen Weltanjchauung zu vereinigen, 
die geignet ift, die Bedürfnifje des Verſtandes und die Forderungen des 
Gemütes zu befriedigen.” Heute allerdings jind leider die Männer 
nicht jehr zahlreich, die das Bedürfnis einer folhen Weltanſchauung 
aben; auch unter denjenigen, die fich ihrer Hafliichen Bildung rühmen 
Önnen, findet man e3 nicht häufig, obgleich gerade in der Welt- 
anjhauung jich die Früchte der Bildung zeigen. Daß dieje Thatjache 
von nachteiligen Folgen für die Entwidelung unferes politifchen, jozialen 
und kirchlichen Lebens ift, wird man zugeben müffen, wenn man den 
Wert der Weltanjchauung für die Charakterbildung des Menjchen wür— 
digen kann. Wenn die Philofophie aber, mie oben gejagt, Welt- 


Pädagogik. 3 


anſchauungslehre iſt, ſo muß ſie mit den einzelnen Wiſſenſchaften in 
ſteter und enger Fühlung bleiben und von deren Reſultate Kenntnis 
nehmen; ſie hält dabei Meta den DBlid auf das Ganze gerichtet umd 
benügt die von der Jahrtauſende langen Geijtesarbeit geſchaffenen Dent- 
mittel, um das Stückwerk, welches die wijjenjchaftlich erweiterte Er- 
fahrung immer nur bieten Tann, zu einem Ganzen zu Ende zu denken.“ 
Wer eben zu diefem Ziel in feiner Bildungsarbeit nicht gelangt ift, 
der darf auf mijjenjchaftlihe Bildung feinen Anſpruch machen, und 
wenn er auch auf einzelnen Gebieten des Wiſſens die gründlichſten 
Quellenjtudien gemacht hat; er hat damit nur „Zeile in jeiner Hand, 
fehlt nur leider das geiltige Band“. Allerdings jollen wir ohne jede 
jubjektive Meinung und ohne jedes Vorurteil an die Feititellung wiſſen— 
Ihaftlicher Thatſachen und Gejege herantreten und jie möglichſt getreu 
in unjerem ®Denten nachzubilden fuchen; „aber innerer a alles 
Erfahrene zur Einheit zu verlnüpfen, das Bedürfnis, die Welt und 
una jelbjt nicht nur fennen zu lernen, jondern auch zu begreifen, wird 
durch feine methodifche Forichungsregel aus der Welt geichafft. Die 
Wiljenichaft hat ferner niemals die Erkenntnis von einzelnen Thatjachen, 
fondern die Erfenntni3 von Gejegen des Gejchehens zum Ziele, und jo 
muß aud) jede Einzelforihung, wenn jie den Namen der Wiljenichaft 
verdienen will, den Blid auf das Ganze gerichtet halten.“ Es fann 
ja nun nicht ausbleiben, daß bei dem Streben nad) Bildung einer 
Weltanfchauung, bei der Frage nad) den legten Gründen alles Seins 
und Gejchehens die Philojophie auf überlieferte religiöje Vorſtellungen 
trifft, die in einer bejtimmten Zeit zur Weltanſchauung gehörten; „Denn 
in das Weltbild, auf dejjen Entwurf die metaphyfiich gerichtete Philo- 
jophie Hinzielt, drängen jich neben den Errungenſchaften wiſſenſchaft— 
liher Unterfuchung überall auch die Auffafjungen hinein, welche dem 
religiöjen und jittlihen, dem jtaatlichen und gejellichaftlichen, dem fünjt- 
ferifchen Leben entitammen“ (Prof. Dr. Windelband, Geſchichte der 
Philojophie II. 1. [3)). Wenn nun aber Philojophie und Religion aud) 
in der engiten Beziehung jtehen, jo wider jprechen jie jih doch nidt, 
wie das vielfach bejonders von Firchlicher Seite angenommen und be- 
bauptet wird. „Gemeinſam ijt beiden das Beitreben, die Erfahrung zu 
einem Gejamtbilde zu ergänzen, gemeinjam ferner, namentlich in ihren 
Anfängen, das naive Vertrauen in die Kraft des Denkens und Ge- 
jtaltens, und der feſte Glaube an die Gebilde der eigenen Denf- und 
Phantafiethätigkfeit; während aber in der religiöjfen Weltanjchauung 
Phantajie und Gemüt die fchaffenden und treibenden Kräfte find, iſt 
es in der Philojophie der Erfenntnistrieb, welcher die legten Gründe 
alles Seins und Gejchehens zu juchen veranlaßt.“ (Serufalem.) So 
ergänzen jich naturgemäß Philojophie und Neligion — nicht zu ver— 
mwechjeln mit Konfeſſion; befriedigt die eritere hauptſächlich den Ver— 
ſtand, fo befriedigt die letztere hauptfächlih Phantafie und Gemüt. 
Ja noch mehr, e3 liegt im Weſen von Phantafie und Gemüt, daß jie 
der Kontrolle des Berftandes bedürfen; daher hat die Philofophie „Sehr 
viel zur Läuterung der religiöjen Vorftellungen beigetragen und Die» 
felben in theoretifcher und praktiſcher Hinjicht der wiljenfchaftlichen Welt- 
anfchauung näher gebracht.“ (Serufalem.) Iſt nun die Rhilojophie 
Weltanichauungsfehre, jo iſt „die Geſchichte der Philoſophie der Prozeß, 
in welchem die europäische Menjchheit ihre Weltauffafiung und Lebens- 
beurteilung in wiſſenſchaftlichen Begriffen niedergelegt hat” (Windel- 
band) ; denn die Philofophie empfängt ihre Probleme wie die Materialien 
1* 


4 Pädagogit. 


a deren Löſung aus dem Zeitbewußtjein; Wiſſenſchaft und Kunft, die 
trömungen des politijchen, jozialen und religiöfen Lebens geben ihr 
neue Impulſe und Richtlinien. Auf diejer Grundlage kommen dann 
durch einzelne hervorragende Perfjönlichkeiten die philoſophiſchen Syfteme 
geradezu al3 die Selbſterkenntniſſe eines beftimmten Zeitalter zum 
Ausdrud; fo jehr die erjteren auch in dem ſachlichen Zufammenhang 
und in dem Vorſtellungskreiſe einer hiſtoriſchen Gefamtheit wurzeln, 
jo fügen die legteren al3 ausgeprägte, jelbitändige PBerfönlichkeiten ihnen 
doch durch ihre Individualität und Lebensführung noch etwas Beſon— 
dere3 hinzu. Daher ftellt Prof. Dr. Windelband ala Aufgabe der philo- 
ſophiegeſchichtlichen Forſchung Hin: „1. genau feitzuitellen, was ſich über 
die Lebensumftände, die geiffige Entwidelung und die Lehren der ein- 
zelnen a pehbe ann aus den vorliegenden Quellen ermitteln läßt; 2. aus 
diefen Thatbejtänden den genetiihen Prozeß in der Weife zu refon- 
ftruieren, daß bei jedem Philoſophen die Abhängigkeit feiner Lehren 
teil3 von denjenigen der Vorgänger, teild von den allgemeinen Zeit- 
ideen, teil3 von feiner eigenen Natur und feinem Bildungsgange be- 
greiflid) wird; 3. aus der Betrachtung des en heraus zu beurteilen, 
welchen Wert die fo feitgeitellten und ihrem Urjprunge nad) erklärten 
Lehren in Rüdficht auf den Gejamtertrag der Geſchichte der Philojophie 
beſitzen.“ Bon diefen Gefichtspunften aus hat Referent aud die Ge- 
fhichte der Pädagogif ins Auge gefaßt und in feinem Werk: „Die 
Pädagogik in ihrem Zufammenhange mit dem Rultur- und Geiftesleben 
und ihrem Einfluß auf die Geftaltung des Erziehungs- und Bildungs- 
weſens mit befonderer Berüdfichtigung der Volksſchulpädagogik und Des 
Volksſchulweſens“ geichrieben. Ganz unzulänglich ift für die Gefchichte 
der Philofophie ſowohl als wie für die Geſchichte der Pädagogik als 
wiſſenſchaftli e Darſtellungsform die rein biographiſche, welche nur eine 
Perſönlichkeit nach der andern behandelt. Wie jede Geſchichte, ſo hat 
auch die der Philoſophie wie der Pädagogik „nicht nur zu berichten 
und zu erklären, ſondern auch zu beurteilen, was in der hiſtoriſchen 
Bewegung, wenn ſie erkannt und begriffen iſt, als Fortſchritt, als 
Ertrag zu N ass hat; e3 giebt feine Geſchichte ohne diefen Geſichts— 
punkt der Beurteilung. Dabei verfteht es fich von jelbit, daß dieſer 
Mapitab der Beurteilung nicht eine Privatanficht des Hiſtorikers, auch 
nicht feine philofophifche Ueberzeugung fein darf; wenigſtens raubt Die 
Anwendung einer folchen der danach geübten FKritif den Wert miljen- 
Ichaftlicher Allgemeingültigkeit. Wer fi) dem Glauben hingiebt, die 
alleinige philojophiiche Wahrheit zu befiten, oder wer von den Gewohn— 
heiten der Spezialwiljenichaften herfommt, in welchen allerdings ein 
fihere3 Ergebnis die Beurteilung der Verſuche, die dazu geführt haben, 
fehr einfach madt, der mag wohl in Verſuchung fein, alle die vorüber- 
mwandelnden Gejtalten auf das Profuftesbett jeines Syſtems zu jpannen: 
wer aber mit offenem hiltorifhem Blick die Arbeit des Denkens in der 
Geſchichte betrachtet, den wird reſpektvolle Scheu zurüdhalten, die Herren 
der Philofophie wegen ihrer Unkenntnis der Weisheit eines Epigonen 
abzufanzeln.” Wie jehr gelten diefe Worte Windelband3 aud) von der 
Gefchichte der Pädagogik! Eine fachliche und objektive Kritif hat viel- 
mehr feftzuftellen, einerfeit3 ob der betreffende Philofoph oder Pädagoge 
es vermocht hat, die verjchiedenen Elemente feines Denkens in Ueber- 
einftimmung miteinander zu bringen, und anderfeit3, ob er einen Bei- 
trag zur Fortentwidelung feiner Wiſſenſchaft geliefert hat und welchen. 

Unter den Bhilojophen und Pädagogen, welche immer und immer 


Pädagogif. 5 


wieder zur Betrachtung herausfordern, jtehen Comenius und Rouf- 
ſeau obenan; mit ee beichäftigt fih eine Abhandlung in. der 
„Deutichen Schule“ (II. 5 [2]), welche den met Prof. 
Dr. Kracala zum Berfafjer hat. Der Verfaſſer hat jich die Aufgabe 
geftellt, „einen faft — Widerſpruch“ in der Schrift dieſer 
beiden hervorragenden Denker „in ſeiner ganzen Schärfe und Größe“ 
darzulegen. Durch Anlage und Erziehung war Comenius religiös be— 
ſtimmt; er glaubte an Die nahe Wiederfunft Chriſti und betrachtete 
dieſes Leben al3 eine Vorbereitung für das ewige, das er bald er- 
wartete. Aus dogmatijch-religiöfen Gründen forderte er auch, daß die 
heidnijchen Klaffifer entweder ganz aus der Schule entfernt oder wenig- 
ftend mit mehr Vorſicht als bisher behandelt werden jollten; er nennt 
fie „Schalen ohne Kern“, die für den Chrijten wertlos, ja jogar jehr 
ihädlich jeien, weil fie Gift in die jungen Seelen giehen. ber in 
feinen jprachmethodijhen Schriften und den zahlreichen Organijations- 
entwürfen hat Comenius die Ausjcheidung der heidniſchen Autoren nicht 
verlangt. Roufjeau träumt auch von einem andern Leben, nämlid) 
von einen un der Unjchuld; er erblidt den Treind der Menjchheit 
in der die Sittlichfeit und dadurd das Glück des Einzelnen gefährden- 
den Kultur. Bon diefem Standpunkte aus belämpfte er }- B. prin- 
zipiell das Theater, fand es aber für die Praris ———— Sie 
beide zeigen, „daß der Pädagoge wohl in der Theorie ideale Verhält— 
nifje zeichnen und fordern, ım Leben aber, wenn er Nuten bringen 
will, mit dem Bejtehenden rechnen muß“. — Infolge der 150. Wieder- 
fehr der Geburtstagsfeier Goethes hat auch die pädagogiiche Preſſe 
es erinnert, was Goethe für die Erziehung der Menjchheit und ins- 
bejondere des deutjchen Volkes a hat. So betradytet 3.8. H. Scherer 
in den „Neuen Bahnen“ (II. 5 [1)) „Goethe als Erzieher des deutjchen 
Volkes“, und die „Deutiche Schule” bringt eine Abhandlung von 9. Schulz 
über „Goethe und die Sozialpädagogif”. Mehr wie in einer, bejonders 
aber in philojophifcher und pädagogischer Hinficht heißt auf Goethe 
zurüdgehen vorwärtsgehen; in philojophifcher Hinjicht hat er den Weg 
und das Biel einer real-idealen Weltanfchauung, in pädagogijcher Die 
Richtlinie für eine individual-foziale Erziehung zur Darjtellung gebracht. 
Lejenswerte Abhandlungen über Goethe bringen auch z. B. die „Päda— 
gogiſche Zeitung” (II. 5 [14]) (Goethes pädagogiiche Ideale und Prin- 
ipien von U. ulz) und die ‚‚Allgemeine deutiche Lehrerzeitung“ 
A 5 [13)) (Das gegenftändliche Denken bei Goethe, zugleich ala ein 
Bildungs- und Erziehungsmittel betrachtet). — Als Genius der Päda- 
gogik fteht Peſtalozzi auch heute wie vor 100 Jahren an der Jahr— 
hundertmwende, nur 4 er heute als folcher bejjer befannt ijt al3 damals. 
Noch vor Thorſchluß brachte uns das 19. Jahrhundert eine neue und 
mejentlich verbejjerte und erweiterte Ausgabe von Peſtalozzis jämtlichen 
Schriften durch den bekannten Peſtalozziforſcher Seyffarth; es iſt dies 
eine volle LZebensarbeit, die uns diefer Mann bietet. Hier wollen wir 
auch des gen reg Ser Hr. Morf gedenken, der am 1. März 1899 
— iſt und dem Seminardirektor Keller in den „Pädagogiſchen 
lättern“ (II. 5 [5]) ein Denkmal geſetzt hat; aus dem Volksſchullehrer— 
ftande hervorgegangen, hat er ald Seminar- und Waijenhausdirektor 
jegensreich gewirkt und jich in feinem vierbändigen Werk: „Zur Bio- 
graphie Beltalozzis“ ein bleibendes Denkmal gejebt. — Im Anſchluß 
an das im vorigen Band des „Pädag. Jahresberichtes“ beiprochene Werf: 
„Herbart, Beitalozzi und die heutigen Aufgaben der Erziehungslehre“ von 


6 Pädagogik. 


Prof. Natorp hat ſich ein heftiger Kampf entſponnen, der in der „Zeitſchrift 
für Philoſophie und Pädagogik“ (II. 5 [8]) von Flügel, Juſt und Nein 
(Herbart, Peſtalozzi und Herr Prof. Natorp) einerjeit3 (ſiehe aud) 
II. 1 [18]) und in der „Deutjchen Schule” (Kant oder Herbart? von 
Natorp) zum Ausdrud fommt. Der unparteitsche Leſer wird gerade nicht 
ragen fönnen, daß er durch diefe Auseinanderjegung bejonders auf- 
geklärt worden jei über das Verhältnis zwijchen der Pädagogik Herbarts 
und derjenigen Peſtalozzis; auf beiden Seiten wird in einem folchen 
mit Erbitterung geführten Streit ge oft die jachliche Beurteilung durch 
jubjektive Vorurteile beeinflußt. enn man doch beachten wollte, was 

. ©. Gramzow in jeiner Schrift: „Fr. E. Benekes Leben und 
Philojophie” (II. 1 [21]) jagt: „Es wäre ein jicheres Kennzeichen wijjen- 
Ichaftliher nferiorität, wenn jemand fich mit Benekes Syitem heute 
noch einjtimmig erflären wollte; aber das darf doch mit Recht be» 
hauptet werden, daß 1 in feiner Philojophie viele Gedanken finden, 
die Fünftig zu neuem Leben ermwachen werden.” Das gilt auch von 
Peſtalozzi, Herbart u. a. — 

Auch von Diefterweg, dem in den legten Jahren bejondere Auf- 
merkſamkeit gewidmet worden ijt, sr dies; es liegen uns mehrere Schriften 
über ihn vor (I. 1 [22, 23. 24]) — des Guten etwas zu viel auf 
einmal. Neu dürfte wohl die Auffaffung des Verhältnijjes zwiſchen 
Peſtalozzi und Diejterweg fein, wie jie Dr. von Sallwürk vertritt; 
er hat jich darüber nicht bloß in dem I. Band jeines Werfes: ‚Ad. 
Diejterweg, Darftellung feines Lebens und jeiner Lehre und Auswahl 
aus feinen Schriften“ (II. 1 [23]), jondern aud in einer Abhandlung 
in der „Deutichen Schule” (Eine faljche Linie in der Geſchichte der 
deutjchen Pädagogik) ausgejprochen. Dieſterweg hat jicher nie auf ein 
Syſtem geſchworen; das widerjprach feiner Natur. Er ijt auch nicht 
leich u Peſtalozzi gekommen; die Philanthropen ſtanden ſeinen philo— 
ohiiden Anſchauungen näher und haben ihn daher auch in pädagogischer 
Hinficht zuerft gefeffelt. Und endlich wollte er, wie v. Sallwürf hervor- 
hebt, mit feinem „Peſtalozzi für immer“ nicht jagen, „daß ein Größeres 
und Weiterführendes für alle Zeiten nicht dürfe anerfannt werden als 
der Volferzieher von Iferten,“ und wendet fich daher auch in jcharfen 
Worten gegen die blinden Nachbeter Peſtalozzis und den After-Beitalozzi- 
anismus. Wenn er vor dem Pejtalozzijubiläum ſich auch manchmal 
gegen die eigentliche Peitalozziiche Schule wendet, jo hat er, wie aud) 
aus den von v. Sallwürf citierten Stellen hervorgeht, hier fein Augen- 
merf mehr auf die methodijche Bearbeitung einzelner Unterrichtsfächer 
als auf die eigentlichen Prinzipien der Pädagogik gerichtet, wie auch 
v. Sallwürk zugiebt; er hatte damals „den großen, die ganze menſch— 
heitliche Entwidelung umfajjenden Gedanken Peſtalozzis noch garnicht 
aufgefaßt." Wohl hatte jchon Wilberg Diejterweg für die Pädagogik 

ermonnen, feine erite Bekanntſchaft mit Wilberg fällt jchon in Die 

annheimer Zeit, alfo vor Frankfurt (1811); er hatte dabei einen 
unauslöjchlihen Eindrud empfangen, wie er jelbit jagt, der ihn „nicht 
nur die Nacht, fondern viele Tage bejchäftigte.“ In Frankfurt aber 
fam Diefterweg, wie er ſelbſt erzählt, ganz in „Peſtalozziſche Atmoſphäre“ 
(Jahrbuch 1858. ©. 1); er nennt dann auch an demjelben Ort De Laspee, 
mit dem er von Frankfurt aus verkehrte, den „echten, ganzen Peſta— 
lozzianer“ und rechnet die Erinnerungen an den Verfehr mit lehterem 
und dem Peſtalozzianer Gruner zu den „ichönjten, weil belehrendjten“. 
Ob Diefterweg beı all dem für feine Pädagogik von diejen Beitalozzianern, 


Tädagogil. 7 


wie von Sallwürk behauptet, nichts gelernt und von ihnen nicht mit 
der Peſtalozziſchen Lehrweiſe befannt gemacht worden ilt, möchten wir 
doch recht bezweifeln. „Da ich feine Gelegenheit gehabt hatte,“ jagt 
Dieiterweg (Jahrbuch 1855. ©. 34), „das Inſtitut in Iverdun felbft zu 
jehen, jo jchloß ich mich an De Laspée an,“ warum? doch wohl nur 
aus dem Grund, um von ihm die Pejtalozziiche Lehrmeije kennen zu 
fernen; er rechnet diefes Zufammentreffen mit De Lasp6e zu den —* 
„glücklichen Ereigniſſen“ ſeines Lehrerlebens und nennt es das „erſte“, 
das nachhaltend auf ihn wirkte; als das zweite bezeichnet er das Zu— 
ſammentreffen mit Wilberg. Dieſes Bekenntnis ſpricht doch auch da— 
gegen, daß Dieſterweg in Frankfurt,“ wie von Sallwürk behauptet, 
„mehr nad) einer gelehrten als nach einer pädagogiſchen Wirkſamkeit“ 
jtrebte; der Bericht des Direktors Seel, der nur darauf hinausgeht, 
Diefterweg loszumerben, genügt uns nicht als Begründung diejer Be- 
hauptung. Wenn Dieſterweg Hr die pädagogische Wirkſamkeit fein be- 
jondere3 Intereſſe gehabt hätte, jo hätte er jich doch wahrhaftig nicht 
bemüht, an dem von Denzel 1816 in Idſtein abgehaltenen methodo- 
fogifhen Kurſus für Voltsjchullehrer teil zu nehmen und als Erjaß 
dafür dann Denzel3 1817 erichienenes Buch: ‚Die Volksſchule, ein 
methodologifcher Kurs“ gelejen. Allerding3 war er auch jchon damals 
von Gruner auf das ‚„Spintilifieren und Difteln gewiſſer Beitalor ianer‘ 
damaliger Zeit“ aufmerffam gemad)t und jogar von Gruner aufgefordert 
worden, „den Schmidtjchen After-Reitalo ianismus, wie er ihn nannte, 
herunter zu machen” (Jahrbuch 1858. & 3); daher wendet fich auch 
Diefterweg in der Folgezeit gegen „die Mangelhaftigkeit des Buchs der 
Mütter” Cin der Hauptſache von Krüfi verfaßt), gegen die der „Schmidt- 
ichen Formenlehre“, gegen den Mechanismus der Lehrweiſe, zu dem 
der falſch aufgefaßte Grundjag der Lüdenlofigkeit Peſtalozzi verleitet 
hatte. Wenn Diejterweg 1829 in den Rhein. Blättern wie von Gall» 
würk behauptet, in der Abhandlung über den „jetzigen Standpunkt der 
Peſtalozziſchen Schule“ „die ganze Grundlage ihrer Bädagogif angreift,“ 
jo fann das nun in dem eben bezeichneten Sinne gemeint fein. All— 
mählih hat Dieſterweg aber Bellaloszi aus feinen Schriften näher 
fennen gelernt und Pag dab all die Mängel und Fehler nur die 
Schale, nicht den Kern der Peſtalozziſchen Pädagogik bilden, und „daß 
man die Grundfäge der modernen Schulerziehung und des bildenden 
Unterrichts und ihre Entjtehungsmeije aus diefen Schriften jelbit, als 
aus den Quellen, fennen zu lernen und zu fchöpfen hat.” Nun erblidt 
er diefen Kern in der „auf Anjchauung gegründeten, die Selbitthätig- 
feit überall anregenden, die freie Selbitbeitimmung als höchites Ziel 
der Erziehung und Bildung erachtenden Methode“ (Jahrbuch 1858. ©. 8); 
nun wußte er auch, wie von Sallwürf jagt, „aus dem wahren Grund» 
jate der Peitalozziichen Lehre, der ‚Harmonie der Einwirkungen mit 
den Grundtrieben und Bedürfniffen der Menjchennatur‘ die höchſten Ziele 
aller Bildung abzuleiten.“ Allerdings, ein Wutoritätsgläubiger, ein 
Kaner, der nur „einen hört und auf des Meijters Worte ſchwört,“ 
war Diejterweg nie; davor bewahrt ihn feine jtarfe Individualität. 
Er nahm das Gute, wo er e3 fand; vor, neben und nad Far jind 
Rouſſeau, die Philanthropen, Weiller, Blafche, Dinter, Harniſch, Denzel, 
Grajer, Stephanie u. a. jeine Lehrer geweſen. Daneben ging er aud) 
bei Philojophen und Dichtern in die Schule; Kant, Fichte, Schleier» 
macher, Herbart, Beneke, Leſſing, Schiller und Goethe hat er mit Fleiß 
und Erfolg ftudiert. „Diejterwegs Pädagogik mußte nad) allem dem,“ 


8 Pädagogik. 


jagt von Sallwürk, „ihre Aufgabe jehen in der Anregung und Ent- 
widelung der natürlichen Kıatt in leiblicher, geijtiger und fittlicher 
Beziehung;”" aber das war ja doc auch wieder ganz Peſtalozziſch, 
denn jeine „Idee der Elementarbildung it nichts — als die Idee 
der Naturgemäßheit in der Entfaltung und Ausbildung der Anlagen 
und Kräfte des Menſchengeſchlechts“, und „die Kräfte der ae 
Natur bejtehen ihrem ganzen he nach aus der jinnlichen, geijtigen 
und jittlichen Kraft“. uch Peſtalozzi jteht nicht jo ijoliert da, mie 
man —— gemeint hat; auch er wurzelt im Geiſtesleben ſeiner Zeit 
und hat aus demſelben ſeine geiſtige Nahrung gezogen. „Als nach 
Locke Rouſſeau (und durch ihn Baſedow) eine kuülturphiloſophiſche Strö- 
mung angefacht hatte, deren Problem die Menſchenerziehung war, wurde 
auch Peſtalozzi davon ergriffen“ (Rhotenberger, Peſtalozzi als Philo— 
ſoph); er teilt allerdings noch einzelne Schwächen der deutſchen Auf— 
klärung, aber er „erhebt ſich doch in andern Punkten über ſie und 
ragt damit weit in die neue Kultur des 19. Jahrhunderts hinein... 
Weniger ſtark den Kosmopolitismus jeiner Zeit betonend, befämpfte 
er Dagegen wie dieje alles äußere Kirchentum und trug mit dem Prinzip 
des Individualismus einen —— Teil bei zur Bildung des „Sinnes 
für das rein Menſchliche und die Achtung vor dem Menſchen in jeder 
Geſtalt, auf welcher Grundlage ſich jenes Ideal der Humanität erheben 
konnte, „welches die großen Dichter Deutſchlands ſpäter hochhielten“. 
(Windelband.) „Bildun zur Menſchlichkeit“ war Zweck der Erziehung 
bei Peſtalozzi; durch jie N, te das Volksleben neu gejtaltet werden. Des— 
wegen fann er nicht mit dem Philanthropinismus jich völlig einverjtanden 
erklären, da diejer den ummittelbaren Nuten zu fehr betont; und hier 
it Dieſterweg wieder ganz Peitalozziih! Er huldigt wie Peſtalozzi dem 
wahren Humanismus. ‚Dem Humanismus,” jagt von Sallmwürf, „weiſt 
er das Streben nad) dem rein Menſchlichen zu, Hinjichtlich der Mittel 
und Zwecke der Erziehung;* aljo „Bildung zur Menfchlichkeit” war 
auch bei ihm Zweck der Erziehung. Dieſterweg hat aljo doch mohl 
nicht bloß, wie von Sallwürf jagt, „die Schule der norddeutjchen Kate— 
cheten fortgejeßt und fie mit dem abgeflärten Humanismus feiner Zeit 
in Verbindung gejeßt,“ jondern hat auch die Pädagogik Peſtalozzis 
fortgebildet un von ihren wahren Prinzipien aus mit den pädagogijchen 
Anſchauungen der Philanthropen in mn ebradht; in Diejer 
Weiſe hat er eine Päda J der deutſchen Vol —18*— geſchaffen, an 
welcher wir weiter bauen J en. An dieſem Weiterbau hat auch Dittes 
gearbeitet, der ſich Dieſterweg eng anſchloß. Die uns vorliegende Wür— 
digung dieſes Pädagogen (TI. 1 [31]) iſt leider nicht von dem objektiven 
Standpunkt bearbeitet, der für die Darjtellungen der Gejchichte der 
Pädagogik gefordert werden muß. Die Aufgabe der führenden Geijter 
der Volksſchulpädagogik in der Zukunft wird e3 fein, die Beſtrebungen 
der Diejterweg-Dittesichen Schule mit denjenigen der gerbart-Billerfgjen 
und den nei A der Wiſſenſchaft, Philofophie, Kunſt und Geiell- 
ihaft der Gegenwart in Einklang zu bringen. 

An dem Weiterbau der Pädagogif arbeiten jeit Peſtalozzi Männer 
die in philofophifcher und pädagogischer Hinjicht oft weit auseinander 
ehen, aber gerade dadurch zur alljeitigen Ausgeitaltung der Pädagogit 
eitragen, und die Ausbildung und Herrſchaft eines einjeitigen Janer— 
tums hindern. Da finden wir auf philofophiichem Gebiete Loge, dejien 
philojophiiche Probleme immer und immer wieder beleuchtet werden 
(I. 1 [26]); die Feier des fünfzigjährigen Doktorjubiläums von M. 


Pädagogil. 9 


Lazarus gab ger | zur Abfaſſung einer Biographie und zur 
Würdigung der Verdienſte desjelben (II. 1 [30])). Hat Loge dem ein- 
jeitigen Idealismus und Realismus gegenüber in feinem dreibändigen 
„Mikrokosmus“ eine umfajjende und einheitliche real-idveale Weltan- 
Ihauung zur Darjtellung gebracht und der gebildeten Welt zugänglich 
gemacht, jo hat Lazarus in feinem dreibändigen Werke: „Das Leben 
der Seele“ der auf dem Boden des von Herbart begründeten Realismus 
aufgebauten Bhilojophie eine freiere, von dem Schulzwange entfeſſelte 
und der gebildeten Welt zugängliche Form gegeben. Strümpell, 
deſſen Tod Veranlaſſung zu Abhandlungen über ſein Leben und Streben 
in der pädagogiſchen Preſſe gab, ſtand auch auf dem Boden der 
Herbartſchen Philoſophie und Pädagogik; ihm widmete Dr. Kahl einen 
Nachruf in den Päd. Blättern, desgleichen Mann in der Päd. Zeitg. 
und Dr. Spitzner in der „Allg. deutſchen Lehrerzeitung“. Seine Ver— 
dienjte werden in dem Diplom, ald Ehrenmitglied, das * der Leipziger 
Lehrerverein überreichte, in folgenden Worten zuſammengefaßt: „Dem 
verdienſtvollen Neſtor der deutſchen Univerſitätspädagogen, dem Organi— 
ſator und Verteidiger des deutſchen Schulweſens der ruſſiſchen Oſtſee— 
provinzen, dem ſchaffensfreudigen Förderer der Erziehungswiſſenſchaft 
und der Unterrichtspraxis, dem Pfadfinder auf dem Gebiete Der 
pädagogifhen Piychologie und Pathologie, dem Freund der Lehrer- 
ihaft, dem begeilterten Lehrer vieler Lehrer.“ Strümpells jchrift- 
ſtelleriſche Thätigfeit bewegte ſich anfangs auf dem Gebiete der 
Herbartihen Philojophie (Erläuterungen zu Herbarts Philoſophie; 
die Hauptpunkte der Herbartſchen Philojophie, kritiſch betrachtet); 
jpäter bearbeitete er einzelne Teile der Philoſophie jelbjtändig, ohne 
jedoch dabei jeinen — mit Herbart zu verleugnen (Vor— 
ſchule der Ethik; Grundriß der Logik: Grundriß der Pſychologie). 
Weiterhin wandte er ſich der Pädagogik zu und zwar zunächſt der ge— 
ſchichtlichen Betrachtung der (Die Räbagogif der Philojophen Kant, 
Fichte und Herbart); er jtellte die pädagogischen Anſchauungen der 
Philofophen Kant, Fichte und Herbart überjichtlih zufammen, ohne 
Kritif daran zu üben. Denn nad feiner Anficht bildete die Pädagogif 
Kants und Fichtes die hiftorifche Vorbereitung der ſyſtematiſchen Päda— 
gogif Herbart3 und dieje legtere die Kritik der erjteren. Auch auf dem 
Gebiet der Pädagogik wandte er jich denn der jelbjtändigen Bearbeitung 
einzelner Teile zu, ohne auch hier den Zufammenhang mit Herbart zu 
verleugnen (Die Verjchiedenheit der Kindernaturen; Erziehungsfragen; 
Pſychologiſche Pädagogik); eine Ergänzung und gewiljermaßen den Ab- 
jchluß jeiner pädagogischen Schriftitellerei bildet die Bearbeitung der 
pädagogiihen Pathologie Padagogiſche Pathologie). Schon in ſeiner 
erſten pädagogiſchen —— „Die Verſchiedenheit der Kindesnatur“ 
ſind die Grundzüge zu Strümpells größeren Arbeiten auf dieſem Gebiete 
enthalten; ſie behandelt nämlich diejenigen Eigentümlichkeiten der Kinder, 
welche teils in normaler, teils in anormaler Weiſe auffällig ſind und daher 
die Aufmerkſamkeit des Erziehers und Lehrers beſonders in Anſpruch 
nehmen. Schon in der pſychologiſchen Pädagogik geht Strümpell eigene 
Wege, allerdings im engen Anſchluß an Herbart; ſchon früh wich er 
in bedeutſamen Punkten von ſeinem Lehrer ab, blieb aber doch ſein 
Schüler, weil er nad) feiner Anficht, dejien Lehre „konſequent mweiter- 
bildete, während andere jie entjtellten oder die ihre für die Herbarts 
ausgaben“. Böllig jelbitändig war er aber auf dem Gebiet der päda- 
gogiſchen Pathologie; hier hat er die Grundzüge zu einer völlig neuen 


10 Pädagogik. 


Wiſſenſchaft innerhalb der Pädagogik in ſeinem Werk: „Die päda— 
gogiſche Pathologie oder die Lehre von den Fehlern der Kinder“ (II. 4 [25]) 
gegeben. Strümpell gehört mit Wait, Stoy, Kern, Andreae, dv. Sall- 
würk u. a. zu der älteren Richtung innerhalb der Herbartſchen Schule, 
welche jelbitändig innerhalb der Gedanfengänge Herbart3 an dem Aus— 
bau der Pädagogik gearbeitet haben; er betrieb vorzugsweiſe die An- 
wendung der Pinchologie auf die Erziehungspraris oder umgefehrt die 
Begründung der letteren durch die erjtere. — Beſondere Aufmerkſam— 
feit jchenft man —* der Pädagogen dem Philoſophen Froh— 
ſchammerz; es liegen uns diesmal drei Schriften vor, die ſich mit ihm 
veichäftigen (II. 1 [27. 28. 29)). Uns will e3 jcheinen, al3 überjchäßte 
man dody den Wert des Syſtems dieſes ehrenwerten Mannes, 
der jchon durch fein Schidjal und fein uneigennüßiges Streben nad 
Erfenntnis der Wahrheit unfere Achtung verdient, für die Pädagogik; 
jeine Bhilofophie hat in der Weltphantafie eine metaphyiiihe Bajis, 
die auf Spekulation beruht und daher anfechtbar ift. Immerhin bietet 
fie aber, bejonders feine Piychologie, Gedanken, welche auch für die 
Pädagogik fruchtbar gemacht werden können; auch hat er fie jelbit zur 
Pädagogik in Beziehung gejegt. „Die Pädagogik”, heißt es in ber 
Schrift von Mttenjpenger, Frohſchammers philojophiiches Syſtem 
(II. 1 [27]), „it die Quintejjenz der gangen philojophiihen Weltauf- 
fafjung, angewandt auf die menſchliche Natur. . . Die Pädagogik iit 
al3 Erziehungslehre eine Wijjenjchaft; als Thätigkeit des Erziehers ijt 
fie eine Kunft, vielleicht die höchſte. . . Worauf fie als Endzweck ab- 
vn muß, ift, den Menſchen dazu zu führen, daß er die dee der 
Menjchheit in ſich realiſiere. . . Wir jehen, wenn wir die Fragen 
nach dem Ziele und nad) der Methode der Pädagogik erbliden, daß die 
philojophiiche Bildung des Lehrers eine zweifache fein muß. Sie muß 
ethijch fein, weil da8 Ziel der Pädagogik aus dieſer philofophiichen 
Disziplin genommen ift. Sie muß aber auch piychologijch jein, weil ſich 
die Methode nad) der Eigentümlichkeit jeder einzelnen menjchlichen 
Natur zu geftalten hat. Dazu fommt für das Unterrichten al3 fachliche 
Bildung die Beherrſchung de3 zu lehrenden Unterrichtsitoffes. . . . - 
In Zeit hat ſich der Lehrerſtand nach und nach aus niedriger 
Stellung emporgearbeitet und iſt jetzt im Begriffe, eine ſeiner wichtigen 
Aufgabe entſprechende Stellung, wenn auch mit ſchweren Kämpfen, zu 
erringen. Seine Aufgabe iſt thatſächlich eine wichtige. Denn ſicher 
iſt, daß hauptſächlich der Lehrerſtand die Bildung, welche der Kulturſtaat 
für das ganze Volk anſtreben ſoll, zu beſorgen hat. Der Klerus be— 
ſorgt dieſe Bildung nicht, er ſtellt ſeine eigene Erziehungsweiſe der des 
Kulturſtaates gegenüber. So muß der Staat einen Stand haben, um 
feine Bildungsaufgabe gegenüber dem Bolfe zu erfüllen: das iſt der 
Zehreritand. Dazu iſt natürlich eine entjprechende joziale Stellung und 
zugleich eine höhere Bildung des Lehrerjtandes notwendig. Es herricht 
vielfach die Meinung, e3 ſei genug, wenn der Lehrer jo viel weiß, daß 
er den lindern Leſen, Schreiben, und Rechnen beibringen fanı. Das 
ift verfehlt; denn e3 handelt fich nicht bloß um Unterricht, jondern auch 
um die Erziehung der Kinder. Darum muß der Lehrer eine höhere 
Bildung ler: und zwar durd die Philofophie. Denn die rechte 
Art, auf die Jugend erziehend einzumirfen, iſt wejentlich bedingt durch 
die richtige Kenntnis der menſchlichen, jpeziell der Eindlihen Natur. 
Diefe Kenntnis wird aber nicht aus dem Katechismus — auch 
nicht aus Predigten, ſondern es iſt eine philoſophiſche Aufgabe, die 


Tädagogif. 11 


menjchlihe Natur nad) ihren piychologiichen Gejegen zu erforihen. Das 
Ziel der Pädagogik ift durch die Ethik gegeben; dieje ijt wieder eine 
philojophiiche Wiſſenſchaft. Injofern iſt für den Lehrer auch philojophiiche 
Bildung notwendig. Man jagt auch vielfadh: die Lehrer follen nicht jo hoch 
gebildet werden, denn fie fommen dadurd) doc) nur zu einer Halbbildung, 
und dieje führt zum Dünfel, zur Unzufriedenheit mit dem Beruf. Allein 
heutzutage fann fein Menjch die ganze Bildung ſich aneignen, das 
heißt in allen Wijjenfchaften zu Hauſe fein, fondern man muß ſich 
darauf bejchränfen, in wenigen oder in einer Wiſſenſchaft bewandert zu 
jein. Wenn aber dies halbgebildet ijt, dann find auch alle Forjcher 
halbgebildet. Bei den Lehrern darf man nicht mehr verlangen; aber 
man muß fordern, daß fie in ihrem Gebiete vollitändig durcdhgebildet 
werden, d. h. im pädagogischen Gebiete. Dann hat es mit der Halb- 
bildung feine Not. Die Halbbildung ift nur da vorhanden, wo ein 
oberflächlihes Können ift, wo nicht3 gründlich gefannt wird. Wo aber 
ein Gebiet gründlich durchgebildet, durchforjcht ift, da iſt feine Halb— 
bildung. Gerade um die Yalbbildung und die daraus entjpringenden 
Uebel zu vermeiden, müjjen die Lehrer in ihrem Gebiet, in der Bädagogif, 
ründlich durchgebildet werden. Der Klerifalismus hat in der legten 
eit in dem Philojophen und Pädagogen Willmann, Prof. in Prag, 
eine Stüße befommen; er wird von ihm als der größte Fatholiiche 
Pädagog der Gegenwart gepriejen. Seine PBhilofophie und jeine Päda- 
gogit haben jih auf dem Boden der Herbart-Zillerichen Schule ent» 
widelt, aber er hat fie ganz mit Herifalem Geijte getauft; jo it er 
ein Prophet der konfejlionellen Schule, der Hauptredner des fatholijchen 
Schulvereins und des fatholifchen Lehrerbundes in Dejterreih. Er 
jcheint auch dazu berufen zu fein, im Berein mit den genannten fatho- 
liichen Lehrervereinen den Dittesjchen Geift aus der öjterreichiichen Schule 
und Lehrerichaft auszutreiben,; Willmann joll der Reformator und Or— 
ganifator „des vom Liberalismus und Sozialismus in die Irre ge- 
leiteten öjterreichiichen Lehrerftandes“, er joll „der zufünftige pädago- 
giiche Führer Oeſterreichs“ werden. Prof. Willmann it 1839 geboren, 
hat in Breslau Mathematik, Philologie und PBhilofophie und in Leipzi 
die Herbartiche Philojophie und Pädagogik jtudiert; hier trat er 7— 
in Zillers pädagogiſches Seminar ein und war als Lehrer an der im Geiſte 
Zillers geleiteten Barthſchen Erziehungsanſtalt thätig und veröffent— 
lichte folgende Schriften: „Die Odyſſee im erziehenden Unterricht” (1868), 
„Pädagogiſche Vorträge über die Hebung der geiſtigen Thätigkeit durch 
den Unterricht“ (1869), „Leſebuch aus Herodot“ und „Leſebuch aus 
Homer“. 1868 wurde Willmann Ordinarius der Uebungsſchule an 
dem von Dittes geleiteten Pädagogium in Wien; da die pädagogiſchen 
Anſchauungen von Willmann und Dittes in vollem Gegenſatz ſtanden, 
ſo konnte das dienſtliche Verhältnis derſelben auf die Dauer nicht be— 
beſtehen; Willmann folgte daher nach 3'/, jähriger Wirkſamkeit in Wien 
dem Ruf als Profejjor der Philojophie und Pädagogik in Prag. 1873 
bi3 1875 gab Willmann Herbart3 „Pädagogiiche Schriften in chrono— 
logiicher Reihenfolge“ heraus; es wurden ferner von ihm herausgegeben 
die Schrift Kants „Ueber Erziehung“ und die „Allgemeine Pädagogif 
und Hleinere pädagogiihe Schriften” von Th. Waitz. 1882—1889 er- 
ihien von ihm: „Didaktif als Bildungslehre nach ihren — — 
dur Sozialforfhung und zur Gejchichte der Bildung“ (2 Bd.) und 1898 
ie dreibändige „Geſchichte des Idealismus“. Man hat lange in Will- 
mann den Vertreter des Alerilalismus nicht erfannt; man hat jene 


12 Pädagogif. { 


firchliche Richtung in der Pädagogik dem Einfluß des Zillerſchen Geiſtes 
zugejchrieben, der in religiöjer Hinjicht der Orthodorie zuneigte. Dem 
————— Leſer konnte allerdings der kirchlich-konſervative Stand— 
punkt Willmanns, der in der „Didaktik“ deutlich zum Ausdruck kommt, 
nicht verborgen bleiben; ſo wird das kirchliche Bildungsweſen mit großer 
Sympathie und Schonung behandelt, die Aufklärungspädagogik dagegen 
mit Schärfe und Einſeitigkeit. Willmann ſteht in ſeiner Sozialpädagogik 
als eifriger Katholik ganz auf dem Boden der Kirchenlehre; um den 
durch die Erbſünde verderbten Menſchen ſeiner Beſtimmung zuzuführen, 
iſt die Mitwirkung der von Gott zur Erziehung des Menſchengeſchlechts 
eingeſetzten ſozialen Inſtitution, der Kirche, nötig. Sie erzieht mit 
ihren Gnadenmitteln durch die Prieſter; außerhalb der Kirche giebt es 
fein Heil. Auch die „Geſchichte des Idealismus“ wurde beim Erjcheinen 
noch von freifinnigen Philojophen als ein im Dienſt der Wiſſenſchaft, 
jtehendes Werf betrachtet; diejes Urteil hat ſich aber jet, nachdem 
das Ganze vorliegt, geändert. So jagt Profejior Pauljen über dasjelbe 
(Deutſche Rundſchau 1898. Nr. 21): „Sein Bud iſt durchaus nicht 
in hiſtoriſchem Sinn gedacht und gejchrieben, vielmehr aus dem eng- 
ER: dogmatijchen Geijt des extra ecclesiam nulla salus nec veritas.“ 
n diefem Manne aljo erblidt der Klerikalismus in DVejterreich den 
Retter der Schule und des Lehrerjtandes aus den Händen des LXiberalis- 
mus, den Austreiber des Dittesſchen Geiltes; ihn verkündet die ultra» 
montane L2ehrerprejje al3 den größten Pädagogen der Gegenwart. Zu— 
rück joll er die Schule und den Lehrerjtand wieder in die ausgetretenen 
Geleije vergangener Zeiten führen, joll fie wieder unter die berrichaft 
der natürlichen Autorität, der Kirche führen, von der jie ein hundert— 
jähriger Kampf der führenden Geijter des Lehreritandes befreit hat; 
aus der Humanitätsjchule joll wieder eine Kirchenjchule werden. 
Diejem Klerikalismus aber macht man jeitens der mafßgebenden 
Taltoren in der praftiichen Pädagogif immer mehr Zugeftändniffe ; 
man hat ganz vergejjen, daß er immer ein Feind wahrer Foif3bildung 
gemwefen ift und jenem Weſen nach immer jein muß. Da iſt es demn 
eine Aufgabe der pädagogiichen Preſſe, die Geſchichte reden zu lafjen, 
um dadurd das Gewiljen der Schul- und Staatsmänner zu weden und 
zu jchärfen. Das hat der Verfafjer der Abhandlung: „Der Jeſuitis— 
mus im Kampf gegen die Volksbildung“, im Auge, welde in 
den „Neuen Bahnen“ erjchienen ift. Der Berfafter weiſt zunächſt darauf- 
hin, daß moderner Katholizismus, moderner Jeſuitismus und Ultra— 
montanismus zuſammenfallen, identiſche Begriffe find, und daß das 
Syſtem derjelben, das römijch-fatholifche, vatikaniſche Syftem mit dem 
preußifchen Staat und der deutjchen Kultur unvereinbar jind; „gerade 
jegt wäre dieje Einjicdht und deren offenes Belfenntnis ihnen von großem 
Nußen.“ — zeigt er dann, wie der Jeſuitismus von Anfang 
an die deutſche Volksbildung bekämpft; „den Jeſuiten war die Pflege 
deutſcher Bildung etwas — Fremdes und Widerwärtiges,“ denn 
„die allſeitige harmoniſche Menſchenbildung, die ſittlich-religiöſe und 
nationale Erziehung, wie ſie gerade unſere Zeit gebieteriſch fordert, 
verträgt ſich nicht mit ihren Prinzipien“. Leider iſt das den maß— 
za Faktoren im Schulmwejen bis heute noch nicht zum vollen 
ewußtjein gefommen; wie fünnte man ſich jonit ihr Verhalten in 
fhulpolitiihen Fragen gegenüber dem Nlerifalismus, in der „neuen 
Vera“, wie könnte man fid) jonit das Erjcheinen des Zedligichen Schul» 
gejeßentwurfs erklären! Wie fünnte man es jonit erflären, daß dieſe 


Pädagogif. 13 


maßgebenden Yaltoren ein jo feines Ohr für die Klagen des Klerus 
und ihrer Helferhelfer im Lehrerjtande haben, wenn jich dieje durch die 
mwahrheitgemäße Darlegungen der obengenannten Abhandlung in ihren 
„religiöſen Gefühlen“ verlegt fühlen! Bedarf es nod) eines deutlicheren 
Bemeiles, daß man in dem führenden Staate Deutjchlands, in Preußen, 
dem Klerifalismus in die Hände arbeitet und die Volksſchule wieder 
äußerlich und innerlich in die Bahnen der Kirchenjchule zu leiten ſucht. 

Wie eigentümlich berührt uns diefen Thatſachen gegenüber folgende 
Anzeige, die am Anfange des verflofjenen Jahrhunderts in den öffent» 
lihen Blättern — und alſo lautete: „In dem Teſtament des ver— 
ſtorbenen Herrn Kanonikus Gleim iſt ein Preis von hundert Thalern 
in Gold für den beſten Plan über eine nach einiger Zeit in Halber— 
ſtadt zu errichtende Humanitätsſchule ausgeſetzt;“ in ihr ſollte ohne 
Rückſicht auf die Konfeſſion die intellektuelle, äſthetiſche und moraliſche 
Bildung gepflegt, die Zöglinge an der Hand der Werke unſerer klaſſi— 
ſchen Litteratur zum Wahren, Schönen und Guten erzogen werden. Sie 
ſollten der herrſchenden Richtung im Schulweſen entgegenwirken, welche 
im Geiſte des Zeitalters bei der Auswahl des Lehrſtoffs nur das unmittelbar 
Nützliche, Anwendbare, Vorteilſchaffende im Auge hatte; dem gegenüber 
ſollte die Humanitätsſchule „die Entwickelung aller der rein menſchlichen 
Anlagen, durch die der Menſch als ſolcher das werden ſoll, was er in 
der großen Menſchenfamilie Gottes nach ſeiner Beſtimmung als Menſch 
ſein ſoll“ in erſter Linie im Auge behalten. Mit dieſer Preisfrage 
eröffnet eine Abhandlung in den „Rheiniſchen Blättern“ (II. 5 9 
eine Betrachtung über —— und Irrtum auf dem Gebiete 
des Unterrichts und der Erziehung am Anfang und Ende 
des neunzehnten Jahrhunderts”. Sie verſetzt uns mitten in den 
Streit Ar He dem Humanismus und dem Philanthropinismus, der 
am —— des neunzehnten Jahrhunderts mit großer Bitterkeit ge— 
führt wurde; beide Richtungen aber, von denen F in ihrer Art ein— 
ſeitig war, ſtanden im Gegenſatz zum Klerikalismus, der als überwunden 
galt. Der Philanthropinismus war ein Kind der Aufklärung, welche 
das geiſtige Leben am Ende des achtzehnten und Anfange des neunzehnten 
Jahrhunderts beherrſchte, die Scholaſtik und die Orthodoxie überwunden, 
das Recht der Vernunft nach langem Kampfe mit dem Ueberlieferten und 
der ſie ſchützenden Autoritäten zur Herrſchaft gebracht und der freien 
Forſchung und Kritik den Weg gebahnt hatte; * Philanthropinismus 
wollte ihre Forderungen in der Erziehung und dem Unterricht verwirk— 
lihen und ihr jo den Weg bahnen, die von ihm beherrſchte Schule 
jollte die ee verdrängen. In allen Streifen jchenktte man zu 
diefer Zeit den Schulfragen die größte Aufmerkſamkeit; denn „es hatte 
fi die Ueberzeugung Bahn gebrochen, daß die Erziehungsfrage für die 
Menſchheit eine Feage des Lebens oder des Unterganges ad eine Frage, 
von welcher die Gejtaltung der Zukunft in Familie, Gemeinde, Staat 
und Kirche abhänge.“ Einfeitig aber wie die Aufflärung war aud) die 
philanthropiftiiche Erziehung, der Einfeitigleit der Orthodorie und ber 
Kirchentchule Pepe fam bei der Drthodorie die Vernunft gar 
nicht zur Geltung, jo jollte fie jetzt allein herrſchen; hatte die Kirchen- 
ſchule das Ziel der Erziehung ind Jenſeits verlegt, jo fahte die phil- 
anthropiftiihe Schule nur das Diesfeits und diefes auch nur von ganz 
realer Seite ins Auge. Hielt die Orthodorie den Menjchen für von 
Grund aus gänzlich verderbt, jo war er für den Philanthropinismus von 
Natur gut; glaubte jene nur an ein Heil von oben, eine Beſſerung 


14 Pädagogil. 


durch die Hilfe Gottes, durch die Gnadenmittel der Kirche, jo glaubte 
diefer an die Allmacht der Erziehung. Der Eudämonismus bejtimmte 
bei den Philanthropen al3 Ziel alles menjchlichen Strebens die Glück— 
jeligkeit; er verband ſich mit dem einjeitigen Utilitarismus, der die 
Auswahl der Bildungsmutel bejtimmte. Der nationare Gejihtspunft 
wurde ſowohl bei der Feitiegung des Erziehungszieled wie bei der Aus— 
wahl der Lehritoffe volljtändig außer acht elafien. Dennocd verlangten 
die Philanthropen, daß das Schulwejen eine Staatsſache jei und die 
Schulaufſicht von Schulmännern ausgeübt würde; nur die Aufjicht über 
den Neligionsunterricht follte der Kirche verbleiben. Die allgemeine 
Volksſchule kannten die Philanthropen nicht; jie hatten überhaupt bei 
ihren Beftrebungen nicht daS Volk, fondern die höheren Stände im Auge. 
Peſtalozzi dagegen dachte in erjter Linie an das Volk und dejjen Bil- 
dung; er iſt der Schöpfer der Volksſchulpädagogik. Er hat vielfad, die 
Einfeitigfeiten des Philanthropinismus bejeitigt, iſt allerdings jelbit 
wieder nicht allen Einfeitigfeiten entgangen; aber die Volksſchulpädagogik 
de3 neunzehnten Jahrhunderts jteht unter dem Zeichen Peſtalozzis. 
So endete das achtzehnte und begann das neunzehnte Jahrhundert mit 
den fchönften Hoffnungen auf dem Gebiete der Schularbeit; durch das 
Auftreten der Philanthropiniſten und Peitalozzianer wurde die Aufmerk— 
jamfeit der Staatämänner, ja jelbjt der Fürſten auf die Erziehung 
geleitet. Aber bald fam die Reaktion und hemmte allen Fortſchritt 
auf ſchuliſchem Gebiet; Baſedow, Peſtalozzi, Diejterweg und Harniſch 
follten vergeblich gearbeitet haben. Erſt ala da3 deutjche Reich wieder- 
erjtanden war, da wurde aud) die Schularbeit mit neuem Intereſſe und 
Verftändnis aufgenommen. Große und gewaltige Fortichritte hat fie 
feit diejer Zeit aufzumweijen; Theorie und Prari3 der Pädagogik haben 
fi) in den legten fünfundzwanzig Jahren mächtig entwidelt. Und doc 
bleibt noch viel zu thun übrig; noch mande Erbſchaft der Philanthropen 
und Bejtalozzianer nehmen wir ins zwanzigite Jahrhundert mit hinüber. 
Möge dort zur That werden, was jegt nur frohe Hoffnung im deutjchen 
Kehrerjtand it. „Wir geben uns nicht zufrieden mit dem, was wir 
erreicht haben. Wir find davon überzeugt, daß unjer Volk noch ge- 
maltige Arbeiten in der großen Völkerwerkſtatt vor ſich hat, und daß 
es gilt, durch weitere planmäßige, zivedentiprechende Organijation des 
gefamten Bildungsmwejens ein tüchtige3 Arbeiterheer zu jchaffen, das 
im fejten Glauben an die Zufunft unjeres Volfes die Gejchide der Völker 
mit bejtimmen joll. Mit den erhöhten Aufgaben, die unjer Volf über- 
nimmt, wächſt auch die Bedeutung der Erziehung der heranwachſenden 
Generationen. Wir haben nicht nötig, neue Grundlagen für fie zu 
fuchen. Wir brauchen nur die großen und guten Anfäße, die wir 
bejiten, im fommenden Jahrhundert weiter zu verfolgen, wir Dürfen 
vor allem feinen Schritt abweichen von der Strenge der ethiſchen Maß— 
jtäbe, die der Heilige des Evangeliums uns gelehrt, die Kant, Peſtalozzi 
und Herbart in da3 Jahrhundert, wenn auch in anderen, eigenartigen 
Formen, eingeführt, die wir ins fommende Kahrhundert mit hinüber 
nehmen müjjen. Denn was hülfe es ung, wenn wir Deutjchen die ganze 
Welt gemännen und litten doch Schaden an unferer Seele? Sind Die 
Erzieher und Lehrer der Ethik fich der Wahrheit, die in diefem Sat 
liegt, bewußt? Oder wollen fie, von außen fommenden Einflüjjen nach— 
ebend, Modethorheiten des Tages folgend, zu Volksverrätern werden ? 

ir glauben an die unverwüftliche Lebenskraft unjeres Volkes. Sie 
geht über die Verirrungen, wenn auch zumeilen unter jchweren Opfern, 


Pädagogik. 15 


ge Sie wird aud) die Aufgaben, die unfer auf dem Gebiet 
des Bildungsmejens und der Bildungsarbeit harren, einer glüdlichen 
Löſung entgegen führen.“ (Prof. Rein.) 

„Die Bädagogif bedarf einer philoſophiſchen Örundlegung; 
iſt aber ſelbſt eine auf ang und Uebung beruhende Disziplin,“ 
jagt Prof. Jerujalem in jeiner Einleitung in die Philojophie; denn 
et und Zweck der Erziehung fann in legter Linie nur von der 
Ethik und Soziologie bejtimmt werden, welche die fittlichen Aufgaben 
des Menſchen und das Berhältnis des Einzelnen zur Gejamtheit zu 
unterjuchen haben. Soll aber diejes Ziel erreicht werden, dann muß 
der Erzieher die Seele des Kindes jorgjam jtudieren und muß aud eine 
ausreichend logiſche Schulung bejigen. Intenſive philofophiiche Bildung 
ijt daher für jeden unerläßlich der das verantwartungsvolle Amt eines 
öffentlichen Erziehers oder Lehrers übernehmen ſoll; jedenfalls ſollte 
für eine ſolche philoſophiſche Vorbildung der Lehrer in ausreichenderem 
Maße geſorgt werden als dies — der Fall iſt.“ Von den 
beiden Grundwiſſenſchaften der Ha agogif, welche in erjter Linie zur 
philojophiichen Grundlegung derjelben gehören, unterjucht die eine den 
Geiſt des Menſchen nad) jeiner idealen Bedeutung; das ijt die Ethik; 
‚ie betrachtet das, was in ihm jein und gejchehen joll, bejonders die 
Sejinnungen und Handlungen und deren Werte“ (Dr. Sieler, Die 
Pädagogif als angewandte Ethik und ne”; Die andere unter» 
juht den Menſchengeiſt „nach feiner realen Geite; jie fragt nad 
dem, was er ilt und was in ihm gejchieht, fie jucht jein Weſen klar— 
zuſtellen;“ das ijt die Piychologie. Von der heutigen Philojophie 
verlangt man, daß fie einen empirischen und rein wijlenjchaftlichen 
Charafter annimmt; in ihr muß man den Einfluß des Entwidelungs- 
gangs der Natur- und Geifteswijjenjchaften im neunzehnten Jahrhundert 
verjpüren. „Die Gejichtspunkte, welche durch diejen Einfluß der Philo- 
jophie gegeben werden, find, um e3 ganz kurz zu jagen, die genetijche, 
die biologische und die foziale Betrachtungsweiſe des biuchie en Ge— 
ſchehens. Auf die Piychologie angewandt, lehrt ung die genetiſche Methode 
nad) dem Urjprung und nad) der Entwidelung der einzelnen piychiichen 
Elemente fragen; e3 genügt uns nicht mehr, durch Analyſe zu er- 
mitteln, woraus die im wirklichen Seelenleben allein gegebenen Kom- 
plere bejtehen, wir wollen auch wiſſen, wie und woraus fie entjtehen. 
Die Piychologie hat es immer nur mit Ereigniffen, immer mit einem 
Gejchehen, niemals mit einem ruhenden Sein zu thun; die Frage nad) 
einem fubftantiellen, beharrenden Träger diejer von uns erlebten pſychi— 
ſchen Phänomene, die Frage, ob dieje Thätigfeiten von beharrenden, im 
Wechjel der Erlebnijje unveränderlichen Seelenmwejen ausgehen, gehört 
nicht in die Piychologie, jondern bildet einen Gegenjtand der Metaphyſik 
oder Ontologie; ebendahin gehört natürlich aud) da3 Problem von dem 
Site, der Einfachheit und der Unjterblichkeit der Seele. ... Die Pſycho— 
fogie bleibt davon ganz unberührt; fie durchjoriht das menjchliche 
Geelenleben, da3 eine der unzmweifelhaftejten Thatſachen it, die mir 
fennen, jucht feine Vorgänge * die einfachſten Elemente zurückzuführen 
und die darin waltenden Geſetze zu ermitteln, ganz unabhängig von 
jedem theologiſchen Dogma und jeder metaphyſiſchen ——— Jeru⸗ 
ſalem.) Die genetiſche Betrachtungsweiſe ſetzt alſo die analytiſche voraus, 
und dieſe geht von ſelbſt in jene über; die Frage, woraus ein Vorgang 
beiteht, Führt unabmweislich zu der Frage, wie und woraus er entiteht, 
und wie er fich entwidelt. Die analytiſche Betrachtungsmeije bedient 


16 Pädagogik. 


ſich der Methode der Selbſtbeobachtung, der Fremdbeobachtung und des 
Experiments; mit ge derfelben ſucht fie den pſychiſchen Thatbeitand 
fo genau al3 möglich feftzuitellen. Ueber diefe Methode referiert Rektor 
Müller in der ‚Päd. Zeitung“ (Nr. 26. 27); obwohl ji ihre Ber- 
treter noch gelegentlich jcharf befämpfen, jo wird doch im allgemeinen 
immer mehr anerfannt, daß nur durch ihr Zuſammenwirken Fortſchritte 
erzielt werden können. „Dabei wird immer vorausgefegt, daß die Frage 
nad) dem Weſen der Seele ganz außer Betracht bleibt; lediglich die 
Erlebniffe, welche in ihrem Zufammenhange des Lebens des Menjchen 
erfüllen, bilden den Unterfuchungsgegenftand der Piychologie.“ (Dr. Lipps, 
Grundriß der Pſychophyſik, (I. 2 Ihr gehört aljo in erfter Linie 
die elementare Unterfuchung der Ba rag ni an; das ijt die 
nächitliegende und nicht zu umgehende — ieſer Teil der Pſycho— 
logie, der elementare, ſteht in unmittelbarer Beziehung zur Natur— 
wiſſenſchaft; wie der Naturforſcher, ſo geht auch der pſychologiſche For— 
De von derjelben Wirklichkeit aus, „um aus ihr die objektiv eriftierende 

elt zu Eonftruieren“. Hier tritt nun auch die phyſiſche Bedingtheit 
und Unterlage der pſychiſchen Erjcheinungen Har zu Tage; die Klar- 
legung bderjelben iſt Aufgabe der Piychophyfif, in welcher die erperi- 
mentelle Piychologie ihre Wurzeln er Es bleibt dabei wieder völlig 
dahingeftellt, „ob das Phyſiſche und das Pſychiſche jelbjtändig neben- 
einander beitehen, oder ob da3 eine nur eine Wirkung de3 andern fei. 
Jeder Beeinfluffung der Unterfuhung durch erfenntnistheoretiiche und 
metaphyfiihe Standpunkte wird jomit der Boden entzogen, und Die 
Pſychophyſik erhält den Charakter einer rein empirischen Wiflenfchaft.” 
Aber damit ift die Aufgabe der Piychologie noch nicht erjchöpft; die 
Fragen nad) dem Urfprunge und nad) der Entwidelung der feelifchen 
Vorgänge führten von felbjt auf den innigen Zufammenhang diejer 
Borgänge der he Ar Lebens. So tritt die Piychologie in die 
innigfte Beziehung zur Biologie; von diefem Standpunkte aus gelingt 
es der Piychologie, „viel leichter in die Mannigfaltigfeit des efüht- 
und Trieblebens Licht und Ordnung zu bringen und die Erfcheinungen 
überjichtlicher zu gruppieren“. (Serufalem.) Endlich aber führt uns 
die genetifche Betrachtungsweije „von jelbit über das Einzelmejen hinaus 
und zwingt uns, die Selellichaft, in der der Menſch lebt, ald wichtigen 
Faktor feiner feeliihen Entwidelung mit zu berüdjichtigen . . .; nicht 
nur die den Menfchen umgebende Natur, fondern aud die mit ihm 
— —— Mitmenſchen geben der Entwickelung ſeines Seelen— 
ebens Richtung und Inhalt. So erweitert ſich die Individualpſychologie 
zur Soziale und Bölferpfychologie; die von Lazarus und Gteinthal 
begründete Wiljenichaft hat in den legten Decennien zwar Fortſchritte 
gemadht, aber noch immer nicht ihre — Methode und Abgrenzung 
BED. So wird nun die genetische Betracdhtungsmweije in ihrer 
oppelten Geftalt, d. h. als ontogenetifche und phylogenetifche im Verein 
mit der biologifchen den Urſprung, die ip und die Bedeutung 
des Seelenlebens zu erforjchen juchen; einen Ueberblid über den gegen- 
mwärtigen Stand der Piychologie giebt der Referent in den „Neuen 
Bahnen“ Eine befondere Aufmerkjamfeit widmet man immer noch der 
Kinderpſychologie; neben verjchiedenen Werfen (II. 2 [9. 10. 11. 12. 13.]) 
enthalten auch verjchiedene Zeitfchriften (Neue Bahnen, Zeitfchrift für 
Pädagogiſche Pinchologie (I. 5 [1)) u. f. w.) überfichtlihe Darjtellungen 
über den gegenwärtigen Stand. „Im großen und ganzen jchreitet die 
Kinderforfhung in Deutichland”, jagt Stimpfl (Stand der Kinderpfycho- 


Pädagogik. 17 


logie in Europa und Amerika, Zeitſchrift für Päd. Pſychologie), „recht 
langſam vorwärts. Dieſer Umſtand hat hauptſächlich darin ſeinen Grund, 
daß die deutſchen Univerſitäten mit einer einzigen Ausnahme (nämlich 
Jena) noch keine eigenen Lehrſtühle für Pädagogik nebſt Uebungsſchulen 
beſitzen. . . . An den Lehrerſeminaren findet bis jetzt die Kinderpſycho— 
logie eine ebenſo dürftige Pflege wie an den Univerſitäten“. Stimpfl 
ſieht als Wendung zum Beſſeren beſonders das Erſcheinen von zwei 
„hochbedeutſamen“ größeren Werken der Kinderpſychologie und die 
Gründung von zwei Vereinen für Kinderforſchung an. Groos be— 
handelt nämlich in feinem Werke: „Die Spiele der Menſchen“ (II. 2 [5]) 
auch die Spiele der Kinder; „er ijt bei feiner Einteilung der Spiele 
von dem Begriff des menschlichen Trieblebens ausgegangen und hat 
damit den Gegenjtand von einem neuen Gejichtspunft aus beleuchtet“. 
Ament legt in jeinem Buche: „Die Entwidelung von Spreden und 
Denfen beim Kinde“ (II. 2 [13]) „zum eritenmal einen vollitändigen 
Entwurf einer Grammatif der Kinderſprache vor und zeigt, dab die 
Denkerfcheinungen auf das Prinzip der Aſſoziation und Reproduktion 
urüdgeführt werden fönnen.“ In Frankreich fchreitet die Kinder- 
re ebenjo langſam vorwärts wie in Deutjchland; aber auch hier 
wurde im verfloſſenen Jahre eine Gejellichaft für Kinderforichung ge⸗ 
gründet. Entſchieden mehr als in Deutſchland und Frankreich wird 
auf dieſem Gebiete in England geleiſtet; hier hat Sully in ſeinem Buch: 
„Unterſuchungen über die Kindheit“, „das Beiſpiel einer vergleichenden 
Kinderpſychologie gegeben und durch die vorwiegende Behandlung der 
höheren kindlichen Bebennliet eine notwendige Ergänzung zu allen 
bisherigen kinderpſychologiſchen Werfen eihaften.“ Hier beiteht auch 
ichon jeit 1894 ein Verein für Kinderforſchung mit einem eigenen Organ 
(jeit 1899); an zahlreichen Lehrer- und Lehrerinnenjeminaren ijt die 
Kinderpinchologie Beitandteil des pädagogischen Unterrichts und werden 
die Zöglinge aud zu Kinderbeobadhtungen angeleitet. „Die Führer- 
rolle auf dem Gebiete der Kinderpiychologie fommt in unferer Zeit ganz 
unftreitig Amerifa zu; hier findet diefer Wiſſenszweig eine jo ige 
Pflege, wie in feinem anderen Lande.“ Das Werk eines hervorragenden 
Vertreters der Kinderpigchologie in Amerika, des Profeſſors Fr. Tracy 
iſt als „Pſychologie der Kindheit” (II. 2 [10]) in deutjcher Ueberjegung 
erichienen; Baldwin hat in feinem Buch: „Die Entwidelung des Geiſtes 
beim Kinde und bei der Raſſe“ das Hauptwerk für die erflärende Methode 
geliefert. Prof. Monroe veröffentlichte in deuticher Sprache eine Schrift 
über „Die Entwidelung des jozialen Bemwußtjeins der Kinder“ (II. 2[16]), 
die ji) auf jtatijtiiche Unterjuchungen gründet; endlich hat Prof. Knortz 
die „Kindesfunde und die häusliche Erziehung“ in einer deutich ge- 
fchriebenen Schrift (II. 2 [17]) behandelt. Indeſſen hat auch die Kinder— 
pinchologie ihre Gegner; zu ihnen gehört aud) Profeſſor M. Müller 
(Oxford). In feinem „Pferdebürla“ (Berlin, Gebr. PBaetel, 1899), jagt 
er: „Die Beobadhtungen über die Entwidelung des Geijtes eines Kindes 
jind jehr anziehend, namentlich wenn fie von finnigen Müttern aus- 
geführt werden. Aber dieſe Kinderjtuben-Piychologie entzieht ſich jeder 
wiljenjchaftlichen Strenge. Man fann den Gegenitand der Beobachtung, 
das Kind, das noch nicht fprechen kann, nie vollitändig ifolieren. Seine 
Umgebungen jind von unberechenbarem Einfluß, und das mit Lieb- 
fojungen überhäufte Kind entwidelt ſich ganz verjchieden von dem ver- 
wahrlojten Findling. Das frühe Lächeln des einen iſt ebenfo oft eine 
Reflerwirfung wie das Schreien und Toben des andern Wirkung von 
Pädag. Jahresbericht. LII, 2 


18 Tädagogif. 


Hunger oder ererbter Krankheit find. So jehr ich die Mühſamkeit be- 
mundere, mit der man die eriten Anzeichen der Wahrnehmung oder 
des geiftigen Lebens bei einem Kinde von Tag zu Tag, von Woche 
zu Woche verzeichnet hat, jo unzuverläjjig bewähren ſich Die Be- 
obadjtungen, wenn man jie jelbjtändig zu fontrollieren verjucht. „Aber,“ 
jagt Prof. Knortz in der obengenannten Schrift, „alle derartige Unter- 
fuchungen gaben uns doch, wie häufig auch über einige gejpöttelt worden 
ift, neue und wichtige Auffchlüffe über das Wejen und die Pflege der 
Kindesfeele; jie zwingen uns unwillkürlich zu einer individuellen, d. h. 
humanen und naturgemäßen Behandlung des heranwachſenden Menjchen 
und jtempeln es daher zum — Verbrechen, ein Kind genau 
wie das andere zu traftieren, oder wie ein draſtiſcher Vergleich lautet, 
ungleiche Ochjen in ein Joch zu jpannen und von jedem diefelbe Arbeit 
zu verlangen.” Endlich vertritt Münjterberg (Zeitichrift f. Philojophie 
und Pädagogik VI. 134 ff.) die Anjicht, daß die Kinderpigchologie eine 
Methode und nicht Selbitzwed jein jollte; fie jollte nicht Fünftlich von 
der allgemeinen Piychologie gejchieden fein. Sie ift nur eine der recht» 
mäßigen Methoden pſychiſcher Gejege und Elemente im allgemeinen; 
fie hat nur infofern einen Wert, al3 fie die Entwidelung der Seele 
von einfacheren zu fomplereren AZujtänden zeig. Warum nun Dieje 
Kinderpſychologie in diejem „beſtimmten“ Sinn, wie Münjterberg weiter 
behauptet, ebenjo mie die erperimentelle und phyſiologiſche Pſychologie 
für den Lehrer nicht von dem geringjten direkten Nußen ift, verjtehen 
wir nicht; wenn, twie er weiter behauptet, die Pädagogif ala Wiſſen— 
ihaft von der Pinchologie in allen ihren Teilen den höchſt möglichen 
Gebrauch machen joll, jo muß doch auch der Lehrer mit ihnen Bekannt» 
ihaft machen, um feine Fachwiſſenſchaft auch wiſſenſchaftlich kennen zu 
lernen, „um,“ wie Münjterberg jelbit jagt, „ein theoretijches Berjtändnis 
jeiner Erziehungstheorie zu erlangen.“ 
Bejondere Aufmerkſamkeit wendet man in neuerer Zeit der „Päda— 
gegilhen Pſychologie“ zu; das verflojjene Jahr hat uns fogar eine 
ejondere Zeitjichrift für diefes Gebiet gebracht (II. 5 [10])). In Heft I 
diefer Zeitjichrift bejpricht der Herausgeber, Dr. Kemſies, „Fragen und 
Aufgaben der pädagogiichen Biychologie.“ „Betrachten wir,“ jagt er, 
„das — — ausſchließlich im Intereſſe dieſes vorgeſtellten 
Schülers, alle Maßnahmen der Erziehung auf des zukünftige Wohl 
desſelben gerichtet, ſo befinden wir uns mitten im Standpunkte der 
Individualpädagogik, für welche politiſche und ſozialethiſche Ueber— 
legungen zurücktreten, da ſie ſich die Aufgabe der Erziehung eines 
beſtimmten Individuums ſtellt. Sie verlangt zu ihrer ideellen Durch— 
führung nichts mehr, freilich auch nichts weniger als empiriſche Kenntnis 
der pſychiſchen Erſcheinungen und Geſetze zur Herſtellung einer beſtimmten 
pſychiſchen Kontinuität beim Kinde. Wie der Naturforſcher auf Grund 
qualitativ und quantitativ befannter Vorgänge bejitimmte Faktoren oder 
Stoffe zufammenwirfen läßt, um einen bejtimmten Effekt zu erzielen, 
jo joll der Erzieher nad) der Qualität und Quantität fejtgeitellte Fak— 
toren auf die Seele des Kindes wirken laſſen, um einen bejtimmten 
geiftigen Inhalt, eine bejtimmte Gemüts- und Willensrichtung auf 
ee Wege hervorzubringen. So lange der gejegmäßige —* 
ee! zwijchen der erzieherischen Einwirkung und den —*2 ten 
ſowohl als den komplizierteſten Phänomenen der Kindesſeele nicht klar— 
gelegt iſt, kann von wiſſenſchaftlicher Löſung des Problems nicht die 
ede fein. Das ijt die Kardinalfrage der pädagogijchen Piychologie. 


Pädagogik. 19 


— Anders iſt der Standpunkt der Sozialpädagogik, welcher jederzeit 
maßgebend beſtimmt wird durch Begriffe und Ideen aus dem hiſtoriſchen 
Lebensinhalt unſerer national-ſozialen und religiös-ethiſchen Lebens— 
gemeinſchaft, durch ihre Tradition, Sitten und Gebräuche, des weiteren 
durch den Fortſchritt der Wiſſenſchaften und Künſte, durch die Anſprüche 
des Erwerbs- und Verkehrslebens, ſchließlich durch alle Lebenserſchei— 
nungen der Kultur. — Das von der Sozialpädagogik aufgeſtellte Ziel 
wird nun von der Individualpädagogik überarbeitet in Bezug auf den 
beitimmten Fall und mit Anrufung der pſychologiſchen Inſtanz, ent» 
weder erweitert oder verengert, teilweije modifiziert; e8 wird in Teil— 
ftüce zerlegt, in einen angemejjenen Rahmen gebradht und in der Er- 
fahrung erprobt. Nur eine genaue Kenntnis der Schwierigkeiten, welche 
jede Disziplin für den Schüler bejigt, welche die Einordnung einer 
Disziplin in der Gejamtheit der Gegenjtände hat, fann über die Stellung 
der Unterrichtsfäher im Lehrplan endgültig enticheiden. Durch die 
pädagogiſch⸗pſychologiſche Inſtanz wird in den Synchronismus der Lehr- 
ziele und Lehrge enflände ein ordnendes wiljenjchaftliches Prinzip hinein 
getragen. Die Individualpädagogik it demnach das eigentliche Gebiet 
des praktiſchen Pädagogen, auf welchem er uneingefchräntt herrichen 
und jich zu wiſſenſchaftlichen Anſchauungen und Begriffen erheben joll; 
ihr Leitmotiv ijt wejentlich ein piychologiiches.” Nun jtehen jich, wie 
befannt, in der theoretischen Pädagogik im allgemeinen zwei Richtungen 
gegenüber, die man als Peitalozzi-Benekejche und Beftatoasi-Herbartiche 
bezeichnen kann; die moderne Pädagogik muß, geitügt auf die moderne 
Piychologie, welche nad) dem Beijpiele der Naturwijjenjchaften von That- 
jahen zu Hypotheſen und Theorien fortjchreitet, diefe beiden Richtungen 
auf ihre thatjächlichen Vorausjegungen und Richtigkeit prüfen und ev. 
eine neue Theorie an deren Stelle jegen. „Die Piychologie als Wijjen- 
Ihaft hat eine Wandlung erfahren,” jagt Schwertieger in einer Ab— 
handlung: ‚Die neue Piychologie” (Rhein. Blätter), „und dieje neue 
Pſychologie, die bisher mehr eine Angelegenheit der Gelehrten war, 
erhebt gegenwärtig den Anſpruch, von der Pädagogik gehört und be» 
achtet zu werden. Eine Reihe von Arbeiten diefer neuen Richtung liegt 
bereit3 vor, und die Pädagogik ſchickt ji an, jie nugbar zu machen; ... 
nach der Anjicht diejer piychologischen Neuerer joll eben die bisherige 
Piychologie immer nur von einer metaphyſiſchen, ſtatt von einer wirklich 
entwidelnden Seele gehandelt und nur jpefulative Methoden befolgt 
haben und daher für die Pädagogik wertlos geblieben ſein“. Zu diejen 
„Neuerern“ zählt der Verfaſſer Sichen, Baldwin, die Verfaſſer der Ab- 
handlungen in der Sammlung von Schiller und Biehen, den Heraus- 
geber der oben genannten Zeitichrift für Päd. Pinchologie u. a. Nun 
erfennt aber der leßtere in dem Programm diejer Zeitichrift die Ver— 
dienjte von Herbart u. a. um die pädagogische Piychologie ausdrüdlich an; 
er fügt aber hinzu: „Doch das jpefulative Moment, welches bei Herbart 
und Benefe noch jo ſtark hervortrat, daß es die beobadıtenden Methoden 
hemmte, mußte erjt gänzlich fallen, es mußte ein völliger Sieg der 
rein empiriichen Methoden in der Aufdelung des piychiichen Thatbe— 
jtandes erfolgen, ehe der Pädagoge reife Früchte vom Baume der pſycho— 
logiſchen Erkenntnis erwarten durfte‘. Das lautet nun doc) etwas an— 
der3, wie die Behauptung Schmwertfegerd; die moderne Pſychologie foll 
nur ausbauen, verbejlern und vervollitändigen, was die alte Pſycho— 
logie ſchon angebahnt hat; es giebt im Kulturleben feinen Stilljtand, 
auch in der Piychologie und Pädagogik nicht. „Grundſätzlich“, fagt z. B. 
dr 


20 Pädagogik. 


Dr. Huther (Die pſychologiſche Grundlage des Unterrichts. I. 3 [2]), 
„müfjen wir zugleich die pſychologiſchen Worausfegungen der geijtigen 
Funktionen berüdfichtigen, da eine einfeitige jpiritualiftiiche Erflärungs- 
weiſe, wie fie Herbart verjucht hat, nicht ausreicht, um das pſychologiſche 
Geſchehen begreiflich zu machen.” Die phyfiologifhe Baſis aber it das 
Charafteriftiiche der „neuen“ Piychologie; hierzu tritt da8 Moment der 
Entwidelung, welches fie mehr al3 die alte betont. Der Streit über 
das Weſen der Seele und ihrer Erjcheinungen, den Schwertfeger an die 
Spitze ftellt, ift, wie jchon oben hervorgehoben, für die Pſychologie an 
jih nebenſächlich; wenn man daher von einer „Pſychologie ohne Seele‘ 
geiprochen Hat, jo jollte damit durchaus nicht gejagt fein, daß man die 
Eriftenz der Seele leugne und dem Materialismus Huldige, jondern nur, 
daß es nicht Sache der Piychologie, jondern der Metaphyſik jei, ſich 
mit dem Weſen der Seele zu beichäftigen. Lotze, den Schwertfeger nod) 
zu ben Vertretern der alten Piychologie rechnet, gehört neben Fechner 
zu den erjten „Neueren“; beide haben die phyjiologiiche und erperimen- 
telle Piychologie begründet. Gewiß jind die Ergebnijje der neueiten 
pſychologiſchen Forſchungen noch zu feinem Abſchluß gekommen, aber 
bei weldyer wirklichen Wijjenjchaft ift das überhaupt der Fall? „Aber 
auch zugegeben,“ jagt Schwertfeger, „daß dieje Ergebnijje wiſſenſchaftlich 
haltbar ſeien, — was ilt damit erreiht? Das Rätſel des jeelifchen Le— 
bens ijt nicht gelöft, jondern es find nur die phyſiologiſchen Bedingungen 
dargelegt, an welche das Seelenleben geknüpft it, es find die Vorgänge 
des Gehirns Hargelegt, die den feeliichen parallel verlaufen.” Aber die 
„neue“ PBiychologie lehnt es ja, wie jchon oben dargethan worden ijt, 
ausdrücklich ab, die „Rätſel des jeelifchen Lebens“ zu löjen; fie be— 
ichränft jid) jtreng auf das ihr zufommende Gebiet der Forjchung. Iſt 
aber wirklich damit nicht3 erreicht, wenn „die phyfiologiichen Bedingun- 
gen dargelegt“ worden jind, „an welche da3 Seelenleben geknüpft iſt“? 
tun, Schwertfeger giebt jelbit die Antwort auf diefe Frage. Er jagt: 
„Die bisherige Piychologie hat in der That zu jehr fpekulativen Me— 
thoden gehuldigt‘‘, — dasjelbe jagt Dr. Kemſies auch —, „hat meta= 
phyſiſch das Wejen der Seele zu erjchließen verjucht, hat jtet3 von fertigen 
Seelen geredet und der Entwidelung des Seelenlebens zu wenig Be- 
achtung geichenkt; vor allen Dingen hat jie den Zujammenhang der 
jeelifchen und leiblichen Vorgänge, die phyſiologiſchen Bedingungen und 
Barallelvorgänge der geiltigen Erjcheinungen viel zu menig beachtet. 
Das hat Ihädliche Folgen gehabt und hat oft jtatt zu wirflicher Erklärung 
de3 jeelijchen Lebens dazu geführt, überall, wo man nicht weiter fonnte, 
die Erjcheinungen zu hypojtajieren und zu jubjtantivieren und von Ver— 
mögen der Seele zu reden da, wo es fi) um die Ableitung der Er- 
jcheinungen aufeinander handelte. Da ijt nun die neue Richtung vor— 
trefflih am Pla. Die bisherige Piychologie bedarf einer Ergänzung 
nach den verjchiedenjten Seiten hin. Die neue Richtung fann fie liefern, 
und darum jollen uns ihre Arbeiten willkommen fein, wenn wir aud) 
in ihnen ‚eine Löjung der GSeelenfrage nicht erbliden fönnen.” Alſo — 
auch Schwertfeger ijt ein ‚Neuerer‘, denn mehr wie er eriwarten auch 
dieje nicht von der „neuen“ Piychologie; was er bei ihr vergeblich jucht, 
da3 will und fann fie gar nicht leiften. Aber nun fommt wieder eine 
merkwürdige Behauptung: „Nach dem Gejagten können wir fie” — 
nämlich die neue Piychologie — „als die für die Geftaltung des anthropo- 
logiſchen Prinzips grundlegende Piychologie nicht anjehen; denn eine 
Theorie, die an sich und in ſich mwiderfpruchsvoll it, kann nit ala 


Pädagogif. 21 


Grundlage eines pädagogiichen Syitems dienen.“ Wo dieſe Widerjprüche 
in der Theorie der neuen Piychologie zu finden find, jagt leider Schwert» 
feger niht! War vielleicht die Theorie der alten Piychologie ohne Wi- 
derſprüche? „Für die bisher herrichend gewejene und in der Gegenwart 
noch geltende Pädagogik“, jagt er im Eingang feiner Abhandlung, „Sind 
hauptjächlich die pſychologiſchen Anſchauungen Roufjfeaus, Kants, Benefes, 
Herbarts und Lotzes in Frage gelommen. Welche Verjchiedenheit der 
Anſchauungen repräjentieren dieje Namen!“ Gerade weil die „neue“ 
Pſychologie alle metaphyfiiche Fragen, alle Spekulation aus ihrer Theorie 
fern läßt, darum gerade fann man hoffen, daß die Widerfprüche aus der 
Piychologie allmählid) ganz verichwinden! Aber die Seele, die Seele! Sie 
fehlt der „neuen“ Piychologie, und darum „muß die Pädagogik ſich ihr 
gegenüber ablehnend verhalten”. Wirklich? Hat es denn die Pädagogif 
mit dem Wejen der Seele oder mit den Erjcheinungen des Seelenlebens 
zu thun, mit den jeeliichen Vorgängen? Und die ‚neue‘ Piychologie it 
doc nicht bloß phyſiologiſche Piychologie, dieje it ja nur ein Teil von 
ihr; ſie giebt doch nicht bloß die Grundlagen für die leibliche, fondern 
auch für feelifche Bildung Man jehe doc) nur „Huther, Die pſycho— 
logijhen Grundlagen des Unterrichts”! Daß man aber, wie Scywert- 
feger hervorhebt, in der Gegenwart der pädagogischen Pathologie und 
den Ermüdungsmejjungen bejondere Aufmerkſamkeit jchenkt, ijt einfach 
eine natürliche Reaktion gegen die Vernachläſſigung diejer Gebiete in 
früherer Zeit; Neaftien verleiten ja immer leicht zu Ertremen! Die 
„neue PBiychologie wird jchon auch hier wieder die notwendige Kor— 
reftur vornehmen. Wir betonen aber nochmal ausdrüdlih, daß die 
„neue“ Pſychologie durchaus nicht etwas völlig und in allen jeinen 
Teilen Neues jchaffen, fondern nur die Ergebnifje der alten Pſychologie 
auf ihre Richtigkeit an der Hand der Erfahrung, der Beobadhtung und 
des Verſuchs prüfen und ergänzen will. Gewiß hat man zeitiweile und 
teil3 noch heute die erperimentelle Piychologie und ihren Wert für die 
Pädagogik überfchäßt; das iſt nun einmal der Welt Lauf. Gewiß wird 
es auch nicht Aufgabe des Lehrers an fich jein, auf Grund der neuen 
Pſychologie neue pädagogische Syiteme zu jchaffen; das muß eine Arbeit 
bejonderer Fachmänner bleiben. Aber der Lehrer muß die neuen päda— 
gogiichen Syſteme zu feinem fpeziellen Beruf in Beziehung ſetzen und 
zu ihrer Begründung und zu ihrem volleren Verftändnis auch die Piycho- 
logie und bejonders die pädagogiiche Pſychologie fennen; er joll nicht 
Tachgelehrter und Theoretifer an fich weder in der Pſychologie, 
noch in der Pädagogif, jondern in eriter Linie Lehrer, praftiicher Yehrer 
fein! Aus der Reihe diefer praftiichen Lehrer aber müjjen doch bie 
Erziehungstheoretifer hervorgehen; iſt dies nicht der Fall, jo entitehen 
pädagogiiche Theorien, die mit der Praris in zu loſem oder feinem 
BZufammenhang jtehen und daher wertlos jind. 

Noch heftiger wie auf dem Gebiet der Pinchologie tobt heute der 
Streit auf dem Gebiete der Ethik; hie abjolute, hie evolutionijtische 
Ethik, jo lautet das FFeldgeichrei! Der ganze Streit dreht jich nad) 
unjerer Anfiht um Worte oder um Mikverftändniffe und einjeitige 
Auffafiungen. Man hat die Ethif von ihrem Mutterboden, ber 
Soziologie losgeriljen und einjeitig vom philojophijchen oder theo- 
logiichen Standpunkt betrachtet; das rächt ſich jet, bejonders beim Aus— 
bau der wiſſenſchaftlichen Pädagogik. „Ziel und Zweck der Erziehung“, 
fagt Brof. Jeruſalem (a. a. So) „ann in leßter Linie nur von der 
Ethif und Soziologie beitimmt werden, welche die jittlihen Aufgaben 


22 Pädagogif. 


des Menjhen und das Verhältnis des Einzelnen zur Gejamtheit, zu 
unterjuchen haben. . . Der Urjprung und die Entwidelung der morali- 
ihen Beurteilung wäre eigentlich die grundlegende Arbeit einer mwijjen- 
Ihaftlihen Ethil. Dieſe Arbeit ijt einerjeit3 pſychologiſcher, anderjeits 
hijtorifcher Natur. Durch; genaue pſychologiſche Analyje dejjen, was 
in ung vorgeht, wenn wir eigene oder fremde Handlungen beurteilen, 
müßte die piochologifihe Grundlage für die Sittenlehre gejchaffen werden. 
Diefe Aufgabe müßte, wie oben gezeigt, nicht nur analytiich, fondern 
auch genetijc und biologisch durchgeführt werden; der Urjprung der 
moralischen Beurteilung und des diejer zu Grunde liegenden fittlichen 
Gefühls, jomwie die Bedeutung diefer Vorgänge für die Erhaltung des 
Individuums und der Gattung müßte en werden. Da es nun 
aber jchon dem oberflädhlichen Betrachter auffallen muß, daß diejelben 
Handlungen zu verjchiedenen Zeiten und bei verjchiedenen Völkern ver- 
jchieden beurteilt werden, daß die eine Zeit oft dasjelbe ſchätzt und 
bewundert, was die andere verabjcheut, und daß namentlich die In— 
tenfität3unterjchiede der moraliſchen Mißbilligung jo außerordentlich be— 
deutend find, jo erwächſt der wiljenjchaftlichen Ethif die äußerjt ſchwie— 
rige und langweilige Aufgabe, die moralijche Beurteilung von den nied- 
rigiten Kulturftufen an gejchichtlich zu verfolgen, um vielleicht die Ge— 
jege ihrer Entwidelung fennen zu lernen.“ Seither hat man fajt nur den 
piychologiichen Teil der Ethik ausgebaut; und hier hat man vielfach den 
biologischen Gefichtspunft aus dem Auge gelajjen und hat philojophifche 
Spekulation hineingetragen, deren Berechtigung durchaus nicht geleugnet 
werden joll, die aber in die Metaphyfif gehören. Daß man die —** 
ſchaftliche Ethik von den älteſten Zeiten bis zur Gegenwart mit philo— 
ſophiſchen und theologiſchen Erörterungen verknüpft hat, hat die Ent— 
wickelung derſelben gehemmt und verurſacht den heute vielfach mit ſcharfen 
Waffen geführten Kampf zwiſchen der abſoluten und evolutioniſtiſchen 
Ethik (ſiehe z. B.: Neue Bahnen, Streit zwiſchen den Herren Groß— 
fopf, Bergemann und Feltih). Die Philojophen und Theologen, reſp. 
die Moralijten unter ihnen, haben bald in der einen, bald in der 
andern Richtung die Ethif einfeitig ausgebildet, weil fie das Wejen des 
Sittlihen nit aus dem Weſen der menjchlihen Natur, nicht aus den 
Gefegen des organischen Lebens zu begründen fuchten, jondern auf philo- 
ſophiſchen Theorien (Oppothefen) und theologiichen Dogmen. Der Be- 
ne der wiſſenſchaftlichen Ethik, Sokrates, erblidt das Wejen des 

ittlichen in der Haren Einficht in das Richtige; wer dieſe Einjicht be— 
fit, muß darnad) handeln. Ohne Zweifel hat Sofrates die jedenfalls 
def Bedeutung der Erfenntnis für das fittlihen Handeln einfeitig über- 
hätt; mit Recht hat daher Ariftoteles auch die Notwendigkeit der Wil- 
lenskraft für das fittlihe Handeln hervorgehoben. Sofrates wie Ariſto— 
teles jtehen aljo bei ihrer Begründung der Ethif ganz auf dem Boden 
der Pſychologie; ſie leiten das Sittliche aus der Thätigfeit der menſch— 
lihen Vernunft und des menjchlichen Willens? ab. Sokrates' größter 
Schüler dagegen, Plato, verjucht eine metaphufiiche Begründung ber 
Ethik; die Idee des Guten iſt bei ihm ein Ausfluß der Gottheit und 
der Endzmwed alles Seienden. Im allgemeinen jedod) iſt für die Philo- 
jophen de3 Altertums das Sittliche „die von vernünftiger Ueberlequng 
und Einficht geleitete, naturgemäße Ordnung des Lebens, welche dasjelbe 
zur Glüdjeligfeit führt”; fie gehen alle von der Ueberzeugung aus, daß 
das Sittlihe naturgemäß jei und daher durch die Menjchen aus eigener 
Kraft verwirflicht werden könne. In den legten Zeiten jedoch hatte fich 


Pädagogik. 23 


im Altertum, als es in ſeinem Kultur- und Geiſtesleben immer mehr zer— 
fiel, eine Stimmung entwidelt, welche zur Annahme einer höheren, gött- 
lihen Hilfe für die Erreichung der ethijchen Ziele führte, weil der Menſch 
aus eigener Kraft weder wijjend noch tugendhaft und glüdlich werden 
fönne; „gerade diejer Dualismus, der die irdiihe Welt. des Vergäng- 
lien einer überjinnlihen Welt, des Göttlichen gegenüberjtellte, erwies 
ſich Schließlich al3 der rechte Ausdrud für jenen inneren Zwiejpalt, der 
durch das gejamte Leben der alternden Griechen- und Römerwelt, ging.“ 
(Windelband.) Hier fnüpfte num die chriftliche Theologie an; Augujtinus 
hat die hriftliche Sittenlehre mit Hilfe der heidnijchen Philojophie zur 
firhliden Ethik umgejtaltet. Das irdifche Leben erſchien nur als eine 
Vorbereitung für das himmlische, das wahre Leben im Jenſeits; „durch 
Weltfluht und Selbitpeinigung (Askeſe), wie durch Abtötung des Flei- 
iches joll diefe Verachtung der irdiihen Güter zum Ausdrud kommen 
und die Vorbereitung für das Jenſeits vollzogen werden” (Jeruſalem). 
Der Menſch wurde für ganz unfähig erflärt, aus eigener Kraft das 
Gute zu thun; nur die Kirche fonnte ihn durch ihre Gnadenmittel von 
der Sünde und der Gewalt des Teufels erlöfen. Das iſt der Kernpunkt 
der kirchlichen Ethik, die man gewöhnlich auch al3 chriftliche bezeichnet, 
obwohl das nicht richtig it; denn „chriſtlich“ und „kirchlich“ find Feine 
identiiche Begriffe. Die Reformation hat dieje kirchliche Ethif an und 
für ſich nicht umgeitaltet, aber indem jie die Nechtfertigung des Men- 
ichen gegenüber der Betonung der Erfüllung äußerlicher Geremonien in 
die innere jittlihe Läuterung verlegte, hat jie im Verein mit dem Hu— 
manismus die Bewegung der Geijter hervorgerufen, „welche das Sitt- 
lihe nicht außerhalb des Menjchen, jondern in jeinem Innern fuchte 
und dasjelbe unabhängig von der Tradition auf die menjchliche Ver— 
nunft gründen wollte. .... Die Pſychologie der moraliſchen Beur- 
teilung wurde durch tief eindringende Analyje gefördert, die Frage nad) 
dem Urſprung der Sittlichleit gründlich erörtert, der joziale Charakter 
des ESittlichen, d. h. jeine Beziehungen zum Gejamtwohl entjchieden be» 
tont, die jelbjtändige Geltung der jittlihen Normen und ihre Unab- 
hängigfeit von religiöjen Dogmen meijt energiich verteidigt.” (Je— 
rujalem.) In diejer Richtung haben nun Lode, Kant, Fichte, Herbart, 
Benefe u. a. die wijjenfchaftliche Ethik weiter ausgebildet; nicht immer 
it fie dabei frei von metaphhfiichen Ableitungen geblieben. Immer 
mehr aber treten, wenn aud, wie 3.8. bei Hegel im metaphyjiichen 
Gewand, der Gedanke der Entwidelung und der joziale Charakter der 
ethijchen Forderungen in den Vordergrund; Herbert Spencer hat beide 
in jeiner Ethif ren durchgeführt und damit die moderne, evolutio- 
niltifche Ethif begründet; „das jittlihe Handeln muß als ein Stüd 
Leben aufgefaßt werben und als eine Bedingung für die Erhaltung des 
Individuums und der Gattung begriffen werden”. (Serufalem.) Dem 
fittfichen Leben liegt einerjeits die moralifche Beurteilung fremder Hand— 
(ungen und anderjeit3 das fittliche Gefühl gegenüber den eigenen Hand— 
lungen, das Gemijjen, zu Grunde; das find die pſychologiſchen Grund» 
lagen des jittlihen Lebens. „Die moraliihe Beurteilung trägt von 
Anfang an jozialen Charakter und nimmt deshalb Teil an der jozialen 
Entwidelung.” (Jerujalem.) Sannge war in der menjdlichen Ge— 
jellihaft nur der Erfolg Gegenftand der moralifchen Beurteilung; in— 
folge der Kulturentwidelung trat allmählich der Erfolg für die fıttliche 
Vertihägung hinter der jittlihen Geſinnung zurüd, welche darauf ge- 
richtet ift, dDurd) die Handlung das Geſamtwohl zu fördern oder wenigſtens 


24 Tädagogif. 


nicht zu jchädigen. Nicht immer werden hier von den führenden Geijtern 
die richtigen Mittel zu diefem Zwecke gewählt; nachfommende Indivi— 
duen unterwerfen daher die überfommenen Sitten und jittlihen Nor— 
men einer moralijchen Beurteilung. Dabei bildet jich dann die Meinung 
heraus, daß e3 ein abjolut Gutes gäbe, „welches unabhängig bleibe von 
jeinen Wirkungen auf das Geſamtwohl. Dies ift aber eine Täufchung. 
Der legte Grund dafür, daß man etwas für gut hält, fann doc, immer 
nur der fein, daß dadurch die Menjchheit gefördert, ihr Leben inhalts- 
reicher und glüdlicher werde... Das joziale Gewiſſen ijt diejenige piy- 
chiſche Dispofition, die uns davon abhält, das Geſamtwohl zu jchädigen; 
das individuelle Gemiljen hingegen treibt ung, auf dem unferer Eigen- 
art gemäßen und von uns als richtig erfannten Wege auszuharren und 
die Gejamtheit nach Kräften zu fördern. Das Sittliche ijt alſo ein Pro— 
duft de3 Zujammenlebens der Menjchen und feinem Wejen nad) jozialer 
Natur; aber erit durch die aus dem Zuſammenleben jich mit Notwendig- 
feit ergebende Entwidelung des Jndividuums, erjt durch die Entſtehung 
jelbjtändiger, ein reiches Cigenleben führender Perſönlichkeiten gelangt 
das Sittliche zu voller Entfaltung... Nicht im paffiven Genufje, fon- 
dern einzig und allein in erfolgreicher Bethätigung feiner Kräfte liegt 
das Glüd des Menſchen; nirgends aber fann das Individuum feine 
Kräfte intenfiver und erfolgreicher bethätigen nirgends einen weiteren 
Spielraum für diejelben finden al3 in gemeinnüßiger Arbeit. In diefem 
hohen Ziele fallen dann Eudämonismus, Utilitarismus und ethijcher 
Idealismus zujfammen, und der Unterjchied der Richtungen ijt aufge- 
hoben; ebenjo vereinigt die genetijch-biologiiche Betrachtung den Egois— 
mus und Altruismus, weil eben das Streben für das Geſamtwohl mit 
dem eigenen Glüd zujammenfällt”. (Jeruſalem.) Der hiftorijche Teil 
der Ethik ift noch faum in Angriff genommen; „der Urjprung der 
moralischen Beurteilung eigener und fremder Handlungen wird durd) 
eindringende hiftorijche und ethnologiiche Unterfuchungen erjt eingehend 
unterjucht werden müfjen, um einen empirifchen Unterbau für eine den 
Thatjahen und den Forderungen des fittlihen Lebens entjprechende 
Ethik herzuftellen“. (Jeruſalem) Aus der von Anbeginn fozialen Na- 
tur des Menjchen heraus hat fi) das moralifche Bewußtſein entwidelt; 
im Laufe diejer Entwidelung aber hat ſich aus der urjprünglichen Men- 
jchenherde die Individualität, die Perjönlichkeit, immer kräftiger heraus- 
gearbeitet, und ihre Wahrung wird allmählich zur fittlichen Forderung. 
So gewinnt das Sittliche neben der fozialen eine hohe individuelle Be- 
deutung; die Wufrechterhaltung und Ausgeſtaltung der Perfönlichkeit 
erhebt jich zu einem Gebot der Menfchenmwürde; und Erhaltung der Ge- 
jellichaft und Wahrung der Menjchenwürde werden die Ziele der fitt- 
lihen Entwidelung. Nicht die Vernichtung der Jndividualität, fondern 
ihre jorgjame Pflege iſt aljo die Bedingung des Fortichrittes in der 
menjchlichen Kultur, der Bervolllommnung der menjchlihen Gefjellichaft 
nach den Idealen des Wahren, Schönen und Guten. Das ijt die viel- 
geichmähte evolutioniftiiche Ethif, welche aus der Soziologie hervorwächſt; 
der weitere Ausbau der letzteren wird auch den Ausbau der erſteren för- 
dern. Dann wird immer flarer zur Erkenntnis fommen, daß die Ethik 
nur vom genetijch-biologijchen Gejicht3punft aus bearbeitet werden Tann; 
unjere ganze Welt- und Lebensanjchauung ericheint dann als Produkt 
der jozialen Entwidelung, deren bedeutendites Ergebnis die Schaffung 
jelbftändig denfender und freiheitsbedürftiger Perjönlichkeiten ijt. Eine 
fjoldhe Ethif wird, in Verbindung der Soziologie, auch zeigen, dab es 


Pädagogik. 25 


in der Erſcheinungen Flucht feſte Normen giebt, die unwandelbar ſind, 
weil ſie in der Menſchennatur und in der Natur der menſchlichen Geſell— 
ſchaft begründet ſind; wie man dieſe feſtſtehenden Normen vom metaphyſi— 
ſchen und religionsphiloſophiſchen Standpunkte aus betrachtet, das iſt nicht 
Sache der evolutioniſtiſchen, ſondern der philoſophiſchen (abſoluten) Ethik. 
Von dieſem Geſichtspunkte aus wird ſich der Streit zwiſchen den Ver— 
tretern der evolutioniſtiſchen und abſoluten Ethik, wie er z. B. in den 
„Neuen Bahnen“ (Zur Ehrenrettung des Evolutionismus in der Ethik 
von Dr. Bergemann) zwiſchen den Vertretern der beiden Richtungen ge— 
führt wird, aus der Welt verſchwinden, — wenn man ſich nicht gegen 
jeden Fortſchritt der Geiſteswiſſenſchaften verſchließt. Unbegreiflich iſt 
es uns, daß man gerade ſeitens der Herbartſchen Schule ſo heftig die 
evolutioniſtiſche Ethik bekämpft; oder fürchtet man, daß von ihr aus 
dem Gebäude der Herbartſchen Ethik am meiſten Gefahr droht? Nun, 
iſt die Herbartſche Ethik feſt begründet, ſo wird ſie auch dieſe Kriſis 
überſtehen; iſt ſie es nicht, ſo muß ſie fallen. Der Herbartianer Flügel 
vertritt in ſeinem Werk: „Das Ich und die ſittlichen Ideen im Leben 
der Völker“ (3. Auflage; Langenſalza, H. Beyer u. S.) die evolutio— 
niſtiſche Ethik, ohne damit die Herbartſche und die abſolute zu opfern. 
Er ſagt: „Selbſtbewußtſein und Selbſtbeſtimmung erhebt den Menſchen 
über alle übrigen Geſchöpfe auf der Erde, und beides kommt, wennſchon 
mit beträchtlichen Unterſchieden, allen geiſtig geſunden Menſchen zu. 
Gleichwohl läßt ſich zeigen, einmal daß das Ich oder die wahre geiſtige 
Perſönlichkeit des Menſchen, ſowie auch feine Befähigung, nach fitt- 
lichen Ideen zu handeln, nur ſehr allmählich entſtanden iſt und zwar 
in ganz ähnlicher Weiſe, wie dies auch jetzt noch immer ein menſchliches 
Kind nur nach und nach erwirbt; und zum andern, daß mit dieſer Er— 
kenntnis der Wert jener Vorzüge in keiner Weiſe angetaſtet wird. Die 
Würde des Menſchen leidet unter ſolchen Betrachtungen nicht.“ Und 
nun zeigt Flügel in eingehender Darlegung, wie ſich das Ich und die 
ſittlichen Ideen, wie ſie Herbart aufgeſtellt und aufgefaßt hat, im Leben 
der Völker entwickelt haben; er erörtert die Fragen, wie iſt unſer jetziger 
Begriff vom Wohlwollen, von der Billigkeit u. ſ. w. entſtanden, welche 
Umſtände haben zur Erzeugung und Ausbildung desſelben mitgewirkt, 
welche verſchiedene Stufen hat er durchlaufen u. ſ. w.? Und da tritt 
nun, wie er am Schluß (S. 218) jagt, „eine jo große Verfchiedenheit 
de3 fittlihen Urteil3 zum Teil über diejelben VBerhältnijje‘ hervor, „daß 
ganz natürlich die Trage rege wird, giebt e3 denn überhaupt etwas 
Feſtes oder Abjolutes ın der Moral?” Und melde Antwort giebt 
Flügel? „So darf man allerdings ſich die Emwigfeit und Unveränderlic)- 
keit des Sittlichen nicht voritellen, al3 hätten alle Menjchen zu allen 
Beiten über alle fittlihen und unfittlihen Vorkommniſſe in ihrem Urteil 
vollftändig übereingeitimmt; in feinem andern Sinne darf die Emigfeit 
von den jittlichen Ideen behauptet werden, als man bdiejelbe etwa den 
logischen Begriffen oder den theoretischen Wahrheiten beilegt. Daß 
das Sittliche im Urteil fi nur jehr langſam Bahn bricht, namentlich 
bi3 es zur vollen Reinheit und Vollſtändigkeit gelangt, das kann nicht 
bezweifelt werden, das thut aber deijen abjoluter Gültigfeit jo wenig 
Eintrag, als etwa die neuere Aſtronomie wiſſenſchaftlich zweifelhaft 
wird, weil jie fich nur ſehr langjam aus der Aftrologie, wie die Chemie 
aus der Alchemie herausgearbettet hat. Ueberhaupt hat man ſich unter 
dem fittlichen oder abjoluten Urteil nicht etwas Wunderbares oder Ueber— 
natürliches zu denfen; es hat gerade jo gut feine natürlichen pſycho— 


26 Pädagogik. 


logiſchen Urſachen, wie alles andere, was in der Seele geſchieht, wie 
etwa die Bevorzugung des Nützlichen.“ Hierzu zitiert Flügel noch aus 
Wundt, Ethik, S. 32: „Es iſt gewiß, daß aus den übereinſtimmenden 
ſittlichen Anlagen des menſchlichen Bewußtſeins ſchließlich übereinſtim— 
mende ſittliche Anſchauungen ſich entwickelt haben,“ woraus ſich die Ent— 
ſtehung von im ganzen als allgemeingültig anerkannten ſittlichen Normen 
oder Ideen erklären läßt, wobei einzelne führende Geiſter mitgewirkt 
haben. Sie haben die ſittlichen Anſchauungen, welche ſich im Laufe der 
Zeit in engſter Verbindung mit der Entwickelung des Kulturlebens ent— 
wickelt und als allgemeingültig herausgebildet haben, von allem Un— 
weſentlichen befreit und in mehr oder weniger klare Begriffe und For— 
meln gefaßt, welche dann als ſittliche Ideen bezeichnet und in ethiſche 
Syſteme zuſammengefaßt werden. „Ueberſchaut man nun“, ſagt Flügel 
weiter, „die verſchiedenen ſittlichen Urteile unter den Völkern, ſo kann 
man ſich dabei einem doppelten Eindrucke —— einmal, daß ſich doch 
ſehr vieles und gerade die Grundzüge der Moral und des Rechtes im 
ganzen gleich bleiben, und zum anderen, daß thatſächlich eine Ent— 
widelung zum Bervolllommnen nicht zu leugnen iſt.“ Wann dieje Boll- 
fommenheit allerdings erreicht it, darüber gehen die Anfichten aus- 
einander; bie Herbartianer natürlich jehen in Herbart3 fünf jittlichen 
Ideen die vollflommenjte Faflung, über welche hinaus es feinen Fort- 
ichritt mehr giebt; fie legen derjelben „Abſolutheit, Allgemeingültig- 
fett, Unveränderlichfeit und Emigfeit bei”. „Zu jenen Dingen“, lejen 
wir in einer Abhandlung von Arthur Dir, „Der Relativismus“ (‚Der 
Türmer‘, Bd. I 485 „denen ber gewöhnliche Sterbliche gern das 
Prädilat ‚ewig‘ giebt, gehören namentlich auch ideale Güter und ethifche 
Weisheiten; emige Gejege, ewige Moral jind ung jtet3 zur Hand. 
Heute aber haben wir erfannt, daß aud) moralifche Worte einer fort» 
gejegten Ummertung unterliegen, daß aud) fie in ewigem Fluſſe find. 
Undere Zeiten, andere Sitten — das ijt eine alte Weisheit, die ſich 
aber feinesweg3 nur auf die äußerliden Sitten, die ‚Mode‘ bezieht, 
fondern in nicht geringerem Grade auch auf ethiiche Anjchauungen und 
Moralgejege. Die Sittengejege richten jich in jedem Augenblide nad) 
den Bedürfnifjen de3 jozialen Organismus; mas das Gtaatäinterejje 
fordert, ift Pflicht, was es fördert, ıft Tugend, was ihm jchadet, iſt Ver- 
brechen. Alle konventionelle Moral beruht auf einer Relation zwijchen 
dem Willen de3 einzelnen und dem Willen de3 ihm übergeordneten ſo— 
zialen Organismus. Wie die Erfenntnis, daß alle fonventionell-mo- 
ralifhen Werte relativ find, uns nicht davon abhalten darf, für unfere 
Beit und unfere Gejellfchaft beitimmte fittlihe Normen und Gefeße 
aufzuftellen, die niemand ungejtraft übertreten darf; wie die Erkenntnis 
der Nelativität religiöfer Vorftellungen und Bräuche die Religioſität 
nicht aus der Welt Ichaffen wird und joll, wie das Bemwußtjein, daß alle 
wirtichaftlichen, rechtlichen und politifchen Grundfäße nur relativen, nad) 
Art und Zeit ſchwankenden Wert haben, die jeweilige Aufjtellung und 
Befolgung ſolcher Grundjäße nicht verhindern kann, — fo darf das In— 
dividuum in allen Zweigen feiner Lebens- und Wejensbethätigung fi) 
nicht rüchaltlos dem Nelativismus unterwerfen, darf auch der joziale 
Organismus, deſſen Wejensänderungen eben diejen Relativismus be- 
gründen, das Individuum nicht einfach dem Relativismus opfern.“ 
„Dieſe gefchichtliche Entwidelung und Wandlung der jittlihen Ideale und 
Werturteile, jagt Prof. Volfelt, „iſt mit der Annahme einer über- 
empirifchen, metaphyfiichen Natur des Sittlichen feineswegs unvereinbar. 


Pädagogif. 27 


Man kann ganz wohl der Welt in ihrem Kern und Sinn moralijchen 
Charakter zuerfennen und Gut und Böſe für metaphufiiche Kategorien 
halten und dennod) die jittlihen Werte dem geichichtlihen Werden un 
terwerfen.“ 

Die Soziologie lehrt uns auch, daß Sittlichkeit und Religion bei 
ihrer Entwickelung in innigſter Beziehung ſtehen. Zwar erſehen wir 
aus ihr, daß die Sittlichkeit unabhängig von der Religion entſtanden ift, 
und daß ihre Forderungen unabhängig von jedem religiöfen Dogma 
Geltung haben; troßdem aber bejteht, daS erjehen wir auch aus ber 
Soziologie, 2 Beiträume hindurch ein enger Zujammenhang zwijchen 
Religion und Sittlichfeit. „Die aus fozialen Bedürfniſſen hervorge- 
gangenen jittlihen Normen werden als religiöje Pflichten aufgefaßt und 
erhalten dadurd) eine tröftlihe Wärme, weldye ihnen kühle Vernunft 
nicht geben fann. Die Religion iſt aber un bloß eine Summe von 
Vorſchriften, fie ift noch in höherem Grade Weltanschauung und zwar 
metaphuyjiiche Weltanjchauung. Auch hier berührt jie fich injofern mit 
der Ethik, al3 deren Normen den Glauben an die Vervolllommnungs- 
fähigkeit des Menjchengejchlechts3 zur Vorausjegung haben. Diejer Glaube 
fann allerdings aus der Erfahrung abjtrahiert werden, erhält aber erit 
dann die mwünjchenswerte — keit, wenn er aus einer harmoniſchen 
Weltanſchauung fließt.“ ( — Auch hier entſteht der Streit 
meiſtens aus der Verwechſelung einerſeits der evolutioniſtiſchen mit der 
abſoluten und theologiſchen Ethik und anderſeits der Religion mit der 
Konfeſſion. Wenn man dieſe nicht identiſche Begriffe auseinander hält, 
ſo wird man nicht ſchwer zur richtigen Erkenntnis des wahren Ver— 
hältniſſes zwiſchen Religion und Sittlichkeit fommen. Die ftarre theo— 
logiſche Ethik, welche alle Moral aus einem geoffenbarten und unbegreif— 
lichen Willen Gottes und aus der Hoffnung auf die ewige Seligkeit her— 
leitet und die Herleitung aus der menſchlichen Vernunft verwirft, muß 
heute verworfen werden; denn ſie ſtellt die innere Wahrheit des mo— 
raliſchen Geſetzes wie des moraliſchen Verhaltens in Frage. Sie muß 
der obutlonihikten ober empiriltiichen Ethik den Platz räumen; dieje 
allein führt uns zu einer „auf willenjchaftlicher Erfahrung, auf ber 
Erfenntnis der Bedingungen des menschlichen Einzel- und Gefamtlebens 
beruhende, die Erhaltung und Veredelung zunächit der einzelnen Völker 
fördernde Lebensanſchauung“ (Dr. Unold. II. 2 [22], zu einer geiftigen 
Gejundheitslehre. Die Ethik jagt, welche Beziehungen zwiſchen Menſch 
und Gejellichaft beitehen; die Moral leitet daraus Vorſchriften für das 
Verhalten des Menſchen zur Gejellihaft und der Gejellichaft zum Men- 
ihen ab. Dieſe Moral aber erhält durch die Verbindung mit einer ver- 
nünftigen religiöjen Weltanfhauung eine nicht zu unterfchägende Stüße; 
dieje erit giebt dem Sittlichen voll und ganz die Eigenjchaft des Ver— 
pflihtenden; „die Religion giebt, was ohme fie nicht gegeben werden 
kann, und ohne das bie fittliden Biele nicht die höchſte Erhabenpheit er- 
langen”. (Lühr, Iſt eine religionslofe Moral möglih? I. 2. 361.) 
„Richt die Ethik,“ jagt Wundt, „mit ihren Begriffen, wohl aber die 
Religion mit ihren das Sinnliche durch überfinnliche Forderungen, die 
fie ſymboliſch geftaltet, ergänzenden Borjtellungen kann jich unterfangen, 
diejes deal jo zu geftalten, als wenn es ein erreichbare wäre.“ 
Co wird die Religion eine Stüße der moralijchen —— der Menſch— 
heit; beſonders aber dem Chriſtentum, das eine durch und durch ſitt— 
liche Religion iſt, kommt dieſe Eigenjchaft in hohem Grade zu. „Das 
Ehrijtentum,” jagt Werner (Die Menichheit. II. 2 [31]), „bedeutet nicht 


28 Pädagogif. 


die Einpflanzung eines neuen, fittlichen Lebens in die verborbene Menſch— 
heit; es jeßt im Gegenteil eine jittliche gefunde Menfchheit zu feiner 
Aufnahme voraus. ohl aber bedeutet e3 eine Erlöfung aus den Ver— 
irrungen und Nöten, in die der Menſch, Gott auf dem Sinnenpfade 
juchend, gefommen war, eine Errettung aus dem Meer des Zweifels, 
in die er fi, umgeben von der täujchenden Welt, immer auf3 neue 
geitürzt ſieht;“ es ruft ihm zu: Ihr jollt vollfommen fein, wie euer 
Bater im Himmel vollftommen ift. 

Die Pädagogik bedarf einer philofophiichen Grundlegung, wenn 
wir Piychologie, Ethif und Soziologie noch zur Philojophie rechnen; 
jie jelbjt aber ijt eine auf Erfahrung und Uebung beruhende Disziplin. 
Aus der Erfahrung heraus Lajjen ſich allein mit Hilfe der philofophifchen 
Wiſſenſchaften Grundfäße und Normen für die Erziehung ableiten und 
u einem Syitem der Pädagogik zufammenjtellen, das durch die philo- 
Kphifce oder wiffenfchaftliche Grundlage aud einen wiſſenſchaftlichen 
Charakter erhält. Die Pädagogik iſt jomit „eine praktische Wiſſenſchaft, 
die mit dem wirklichen Leben und feinen nterejjen in der engiten Be- 
iehung ſteht; al3 praktiſche Wiljenjchaft aber muß fie einen Zweck auf- 
Helfen und Mittel zur Erreichung desjelben anwenden. Das jind Bor- 
ausjeßungen, welche im Begriffe der Erziehung liegen; ... jo erfennen 
wir die wiſſenſchaftliche Pädagogik al3 eine Anwendung der Ethif und 
der Pſychologie.“ (Dr. Sieler, Die Pädagogik als angewandte Ethif 
und Pſychologie.) Won diefem Gejichtspunfte aus muß die Streitfrage, 
ob die Pädagogik eine Wifjenfchaft oder Kunſt jei, beantwortet werben; 
jie ift Wiſſenſchaft und Kunſt, fie iſt eine praktiſche Wilfenjchaft, eine 
Kunftlehre auf wiſſenſchaftlicher Baſis. Und eine Wifjenfchaft, muß 
auch die Pädagogik fein und werden; denn „gerade der Erziehung, 
diefem großen Ganzen vielverzmweigter und eigenartig zufammengejeßter 
Arbeit, muß wie faum einer andern umfajjenden Thätigfeit ihrer ſchwer— 
wiegenden Folgen wegen eine planvoll geordnete Einheit ficherer Er- 
fenntniffe, ein zwedmäßig gegliederter Begriffsorganismus zu Grunde 
liegen, welcher von einem höchſten Prinzipe als feiner Seele zufammen- 
gehalten und belebt wird. Dieſer oberjte Grundfaß ift der herrichende 
Erziehungszwed, welchem alle übrigen bei der Erziehung hervortretenden 
Zwecke und alle Erziehungsmittel in ftrengipitematiicher Stufenfolge 
untergeordnet jind. Das Gebäude der wiſſenſchaftlichen Pädagogik 
wird aljo aus der einheitlichen Verbindung des Syſtems der Zwecke 
und des Syſtems der Mittel gebildet.” (Dr. Sieler.) Das Ob- 
jeft der Erziehung iſt ja nicht eine geitaltlofe Materie, ſondern 
ein natürlicher Organismus, der ſich nach beitimmten Gejeßen, die in 
ihm fliegen, entmwidelt; diejen Organismus und feine Entwidelungs- 
gefete muß der denfende Erzieher kennen, wenn er die Entwidelung 
zu einem bejtimmten Ziel hinführen will; er muß die Mittel fennen, 
durch welche eine bewußte Einwirkung erzielt werden fann; er muß 
wiſſen, wo er mit ihnen einzufegen hat und wie fie am beften anzu— 
menden find. Er joll und fann den zu erziehenden Menfchen nicht nad) 
Gutdünfen erziehen, nicht ein Gebild nach feinem Bilde jchaffen; er 
ift gebunden an die Menjchennatur und die jittlichen Normen des Ge— 
meinſchaftslebens, er joll den Menfchen zu einer fittlichen PBerfönlichkeit 
und Glied der Kulturgejellihaft heranziehen, der die Kulturarbeit jeines 
Willens in einer bejtimmten Richtung erfajjen und fortführen fann. 
Zu dem allen ift eine wiſſenſchaftliche Beichäftigung mit dem Gegenitand, 
dem Ziel und den Mitteln der Erziehung nötig; aus ihr muß die Er- 


Pädagogik. 29 


ziehungsfunjt hervorgehen. Dabei muß aber die Pädagogik mwie die ihr 
zu Grunde liegenden Wiſſenſchaften jich von allen metaphufifchen und 
theologiſchen Spekulationen fern halten; fie muß immer wie dieje, ohne 
den idealen Endzwed aus dem Auge zu verlieren, auf dem Boden der 
Erfahrung, der Wirklichkeit bleiben. Nicht debuftiv aus allgemeinen 
Konitruftion dürfen die Grundfäge und Normen der Erziehung erwach- 
jen, jondern induftiv aus Erfahrungsthatjachen. „Der Erzieher,” jagt 
Dr. v. Sallwürk (Wiſſenſchaft, Kunſt und Praxis des Erziehers), „muß 
fi) zunächſt in feiner Praxis heimiſch machen; er muß ferner, um fein 
Verfahren zu rechtfertigen und feine Erfahrung zu ermeitern, fich ein 
pädagogijches Syitem aneignen, und er muß endlich diefem Syſtem eine 
wilfenfchaftliche Grundlage unterjchieben. Will er vor dem Vorwurfe der 
Willfür und der Leichtfertigkeit gefichert fein, jo muß er fich auf die 
Wifjenjchaft und auf die Kunftlehre der Erziehung berufen können und 
endlich nachweifen, daß er von dem, was dieſe beiden ihm gejagt haben, 
die für jeine Praxis angemejjene Anmendung gemacht habe.” Der 
Pädagoge darf daher weder feine philofophiich-twifjenfchaftliche noch feine 
praftiihe Ausbildung vernadläfiigen; die Theorie der Pädagogik ift 
für ihn jo wichtig wie die Praris. Man hört ja allerdings noch heute 
Stimmen aus dem Lager der Pädagogen, welche von einer Wiſſenſchaft 
der ke nicht3 hören wollen; fie vertreten die oft in Laienkreifen 
verbreitete Anficht, daß die Pädagogik nichts weiter fei ald eine Samm- 
lung von Erfahrungen. Wir wollen nun durchaus nicht bezweifeln, 
daß dieje Herren aus voller Ueberzeugung reden, denn bei gar manchem 
—— iſt in der That von ſeiner Berufswiſſenſchaft nichts mehr als 
eine Sammlung von Erfahrungen zu finden; aber iſt das wirklich das 
Richtige, darf das die Norm ſein? „Ebenſo,“ ſagt Prof. Rein (Ueber 
Stellung und Aufgaben der Pädagogik an der Univerſität. Zeitſchrift 
für Sozialwiſſenſchaft 1899. Heft 5), „wie Mediziner, Richter, Ver— 
waltungsbeamte, Landwirte u. ſ. w. ihren Rückhalt an wiſſenſchaftlich 
geſicherten Ergebniſſen ſuchen, ſo will auch der Lehrſtand Sicherheit ge— 
winnen, Rechenſchaft von ſeinem Thun geben können auf Grund ge— 
ſicherten Weſens;“ dieſes ſoll ihm die wiſſenſchaftliche Pädagogik bie- 
ten. Allein ſie iſt noch eine verhältnismäßig junge Wiſſenſ alt, und 
ihre Lehrſätze jtehen daher noch nicht alle völlig beitimmt da; dennoch 
iſt bereit3 ein recht fchönes Quantum gefichertes Wiffen auch in ihr 
vorhanden, an deſſen Bermehrung und Klärung fleißig gearbeitet wird! 

Der Streit über die Individual- und Sozialpäbagogif wird 
in ber pädagogischen Preſſe noch in der alten Heftigfeit und leider auch 
oft noch in der ſchon mehrmald von uns gerügten Weife fortgeführt. 
Prof. Willmann, der fich, mie oben ſchon hervorgehoben worben tit, all« 
mählich zum geiftigen Führer der Fatholifchen Kirchenpäbagogif auf- 
geſchwungen hat und als ſolcher von ber ultramontanen Breite freudig 
begrüßt worden ift, behandelt diejen Gegenjtand in dem 31. Jahrgang 
des „Jahrbuchs des Vereins für wiſſenſchaftliche Pädagogik“ (II. 4 [53]). 
Er fucht zunächſt nachzumeifen, daß bis zum Zeitalter der Aufflärung 
die Pädagogik den Bahnen gefolgt fei, welche die unter dem Namen 
„Sozialpädagogik auftretende Richtung der heutigen Pädagogik vor- 
ihreibt, und daß die Chorführer der Aufflärungspädagogif, Locke und 
Roufjeau, die Pädagogik in individualiftifche Bahnen geleitet haben; 
weil man nun erfannte, daß die Aufgabe der Erziehung nicht, wie diefe 
Pädagogen e3 wollten, „in ber Heritellung einer beitimmten Berfafjung 
de3 Individuums, des Böglings, durch ein zweites Individuum, ben 


30 Tädagogif. 


Erzieher”, beſchloſſen jein Fonnte, jondern daß auch die fünftige Stellung 
des Zöglings im Leben und feine foziale Beitimmung dabei in Betracht 
fomme, darum wurde die Forderung nad) einer Sozialpädagogik laut. 
„Comenius“, jagt er, „vergleicht die Schulen mit den Werkſtätten, alſo 
die Bildungsarbeit mit der öfonomifchen Bethätigung, und er ftellt 
jenen die Aufgabe, ‚das Licht der Weisheit zu erzeugen, zu Hären, zu 
mehren und dem ganzen Körper der menschlichen Gejellichaft zuzuführen‘.‘ 
Diefe foziale Auffaffung der Erziehung ift nah Willmann im ganzen 
Mittelalter die herrichende; auch in der Pädagogik des Altertums finden 
wir fie. Das foziale Ganze, für welches da3 Individuum erzogen werben 
follte, wurde, wie Willmann jagt, von den älteren Erziehungslehrern 
„nicht al3 eine unterjdhiedlofe Einheit, jondern als ein Komplex von 
mehreren Berbänden” aufgefaßt; vor allen Dingen fommen hier ber 
Religionsverband und Staatsverband in Betracht. Hegel, jo legt Will- 
mann weiter dar, hat nun den Individualismus der Aufflärungszeit 
mit dem Sozialismus vereinigt, aber in einjeitiger Weiſe; er brachte die 
Auffafjung in Schwang, daß zur Ergänzung des Individuums Der 
Staat ausreihe und in diefem das Abjolute, das Göttliche zur Ent» 
faltung fomme. Serbart3 ‚Ausgangspunkt in der Pädagogik wie in 
der Ethif und Pſhchologie“ ift nah Willmann „das Individuum; und 
zumal jeine Pädagogik hat einen individualiftiichen Zujchnitt: Der ein» 
zelne Erzieher tritt dem einzelnen Zögling gegenüber und findet in einer 
perjönlichen Qualität, die er demjelben zu geben hat: Der aus dem viel- 
jeitigen Intereſſe erwachjenden jittlichen Charafterftärfe, das Map und 
Biel des Erziehungszmedes; die Lehrgegenitände werden nad) „Ge— 
mütszuſtänden“ Hafjifiziert; daß die Erziehung für den Beruf arbeite, 
wird abgelehnt, das Schulwejen al3 ein über die Pädagogik hinaus lie— 
liegendes Thema bezeichnet”. Willmann weiſt nun darauf hin, daß 
Herbart jelbit da3 Hinausjchreiten über die zu eng gezogene Baſis ge- 
fordert hat. Schon in der „Allgemeinen Pädagogik” (1806) heißt es: 
„Er (der Erzieher) wird fich von jelbit jagen, daß nicht er, jondern die 
ganze Macht alles deſſen, was Menſchen je empfunden, erfuhren und 
dachten, der wahre und rechte Erzieher ift, der feinem Knaben gebührt, 
und welchem er zur veritändigen Deutung und zur verjtändigen Be- 
gleitung bloß beigegeben wurde. Das ift das Höchſte, was die Menjch- 
heit in jedem Moment ihrer Fortdauer thun fann, daß jie den ganzen 
Gewinn ihrer bisherigen Verſuche dem jungen Anwuchs fonzentriert 
darbiete, jei e3 als Lehre, ſei es als Warnung,“ Herbart weiſt auch 
jpäter darauf hin, daß unſer ganzes Leben von gejellichaftlicher Art 
ift, und in ihm „jeine Entitehung, jeine Hilfsmittel, feine Bedingungen, 
jeine Richtjcehnur findet und immer finden wird“; er hebt hervor, daß 
die meilten von uns der Wirkjamfeit einer Fürforge unterworfen waren, 
„womit die früheren Gejchlechter den fpäteren vorarbeiten, indem fie 
ihnen einen Schat von Lehre und Warnung, von Regeln und Grund- 
fäßen, von angenommenen Gejegen und Einrichtungen überliefern“. In 
der zweiten Auflage feiner Pſychologie verläßt Herbart auch hier den 
einjeitig imdividualiftiichen Standpunkt, den er in der eriten Auflage 
eingenommen hat; „ber Menſch“, jo heißt es in der Einleitung zum 
II. Bd. der „Pſychologie als Wiſſenſchaft“, „iſt nichts weiter außer der 
Geſellſchaft“. Willmann weiſt ferner auf Trüper und Pörpfeld hin, 
welche in ihren Schriften den Weifungen Herbart3 in diefer Hinficht 
gefolgt jeien und darauf, daß Dörpfeld „ausdrüdlicher als Herbart die 
außerftaatlichen Sozialverbände al3 Träger der Jugenderziehung“ be- 


Pädagogik. 31 


tont habe und daß er die Erziehung zunächſt als „ein Vererben der 
Kulturgüter, welche die Väter und Vorväter erworben haben’, bezeich— 
net; dieſe Kulturgüter der verjchiedenen Lebensgemeinschaften müſſen 
durch die Erziehung der Jugend zugeführt werden. Was aber Will— 
mann beſonders beachtenswert bei Dörpfeld findet, das iſt, daß dieſer 
„die Kirche als den Verband erkennt, der dasjenige verbindet, was 
vom ethiſchen Kulturgehalt zur ſittlichen Geſundheit des Volkslebens 
gehört und allem Sehnen und Streben die höchſte, edelſte Richtung 
giebt“. Das iſt nun für Willmann „der archimediſche Punkt, welcher 
die Sozialforſchung vor dem moniſtiſchen Wirbel bewahrt, der in der 
Staatövergötterung endet‘; hier muß daher nad Willmanns Anficht 
die Weiterentiwidelung der Herbartichen Pädagogik anſetzen. Die Verbin- 
dung der Gejellichaft mit der Kirche muß nad) jeiner Anficht beſſer durch- 
geführt werden, als dies bei Herbart der Fall ilt; man muß ganz befonders 
„auch die katholische tirche heranziehen, die ala Gegenitand des Studiums 
auch aus anderen Gründen nicht umgangen werden darf”. Es iſt nicht 
nötig, näher darzulegen, worauf Willmann hinaus will; es gilt für 
ihn, die Schule wieder der Kirche zurüdzugewinnen. Trüper Imüpft 
in einer Abhandlung im Gvangeliihen Schulblatt an die Erörte- 
rungen Willmanns an. Er beklagt es, daß jeine Auffalfung, „daß 
die Erziehung nicht bloß ein binäres Verhältnis zwiſchen Erzieher und 
Zögling ausdrüden jolle, jondern auch zwiichen menjchlihen Gemein- 
ſchaften“ in den Herbart-Zillerihen Reihen fein Verſtändnis gefunden 
habe; die Folge davon, meint er, jei, daß man heute ſich gegen bie 
Uebertreibungen in den pädagogiihen Tagesjtrömungen wenden müſſe, 
„damit das Soziale in der Pädagogik nicht zu einer fozialiftiichen Päda— 
gogif werde”. „Denn,“ jagt er, „an Stelle einer wiljenfchaftlich-fozialen 
Betrachtungsmeiie der pſychologiſchen, ethiihen und pädagogischen Pro- 
bleme ijt eine materialiftiich-jozialiftiiche getreten; gegen dieje müſſen 
wir entjchieden auf der Hut fein. Die bemofratifch- ſozialiſtiſche Päda— 
gogik, Politik und Nationalökonomie ſtrebt, alles zu einer homogenen, 
die Individuen als gleichartig zu betrachtenden Mafje zu geitalten und 
alles bloß als jolhe Maſſe zu betrachten, zum Schaden auch der ſchwa— 
chen Individuen diefer Mafje; hiergegen hat die Pädagogik zu Pprote- 
jtieren und aud) die richtige Wertung der Individuen zu verlangen.“ 
Trüper weiſt mit Recht darauf hin, * hierin ſich Bureaukratismus und 
Hierarchismus die Hand reichen; die römijch-fatholiiche Kirche, jagt er, 
hat in dem Fall Schell „wiederum aufs fchlagendite bekundet, daß jie 
das individuelle Moment gegen das ſoziale und traditionelle zurüditellt‘“. 
Gewiß, das it auch unjere Meinung, hat Willmann recht, daß „bie 
fatholifche Kirche aucd; aus andern Gründen als Gegenftand des Stu- 
diums nicht umgangen werden darf“; diejes Studium wird uns, im 
Gegenſatz zu Wıllmann, die Ueberzeugung verjchaffen, daß diejelbe völlig 
vom Ultramontanismus und fomit vom Traditionalismus und Hier» 
arhismus beherricht ift, jo daß fie niemal3 Träger eines nationalen 
Bildungsideals fein fann. 

Im übrigen ftreitet man ſich auch hier wie in den oben beſpro— 
chenen Fragen der Individual» und Sozialethif mit vielen Worten und 
viel Lärm um Kaiſers Bart; denn Individual- und Sozialpädagogif 
gehören zu einem Ganzen, ergänzen ſich gegemjeitig. „Die Erziehung 
zu einem jittlihen Charakter“, jagt Reiſchle in jeiner Schrift: „Das 
Spielen der Kinder in jeinem Erziehungswert“, „ſchließt einerfeits bie 
foziale Bildung DB ein Dienen in der menschlichen Gemeinjchaft, an— 


32 Tädagogif. 


dererjeit3 die individuelle Ausbildung zur eigenartigen Berjönlichkeit 
in jih. Nur fcheinbar ftreben diefe Ziele auseinander; in Wahrheit 
jind jie die beiden zufammengehörigen Pole. Die menjchliche Gemein- 
ſchaft entfaltet ihren NReihtum nur in ausgeprägten Perjönlichkeiten, 
und diefe allein jind zu einer rechten Erfüllung ihres Dienftes für die 
Gefamtheit fähig, und die perjönliche Eigenart hinwiederum bildet jich 
nicht in der Einjamfeit, fondern in den lebendigen Beziehungen der Ge- 
ſchichte.“ Die Erziehung hat demnach die Entwidelung bes Individuums, 
die Ausbildung der Anlagen desjelben jo zu leiten, daß es ſich zu 
einer vernünftigen und ſittlichen Perjönlichkeit ausbilden kann, melde 
an der Kulturarbeit feines Bolfes mit Erfolg und im Sinne der Ver— 
vollfommnung desjelben nad) den Ideen de3 Wahren, Schönen und 
Guten —— kann. Damit wird einerſeits die Mündigkeit, die 
Bildung und das Glück des Individuums erſtrebt; anderſeits wird aber 
auch die Sicherung der menſchlichen Verbände, die Eingliederung des 
Nachwuchſes in dieſelben und die Ueberlieferung des vorhandenen und 
die einzelnen Glieder verbindenden Kulturgutes im Auge behalten. Denn 
das Individuum wird in dieſe Verbände hineingeboren; es kann ſich 
dem Einfluſſe ihres eigentümlichen Inhaltes gar nicht entziehen und 
aſſimiliert daher denſelben ſchon ohne weiteres. Pie Erziehung muß 
das, wenn ſie kulturgemäß ſein will, beachten; die Schule muß an das 
anknüpfen und weiter führen, was das Leben begonnen und worauf es 
hinweiſt. Daß ſie aber dabei die Individualität berückſichtigen muß, 
das ſagt die Forderung der Naturgemäßheit der Erziehung; ohne die 
Berückſichtigung derſelben kann ſie ja auch ihre ſoziale Aufgabe nicht 
löſen. Die Möglichkeit eines wirklich andauernden und wertvollen Le— 
bens der Verbände ijt ja nur vorhanden, wenn in den einzelnen Mit- 
gliedern die joziale Triebfraft in möglichiter Bollfommenheit wirft. 
Wenn man dieje Gejichtspunfte im Auge behält, jo wird ſich der Streit 
über Individual» und Sozialpädagogik, der auch im verflojjenen Fahre 
wieder mit Heftigfeit geführt wurde (Die Deutiche Schule. Rheiniſche 
Blätter), leicht ſchlichten laſſen; mir find davon um fo mehr über- 
zeugt, als man jeßt jeitens eifriger Gegner der Bertreter der Sozial- 
a ben leßteren mehr al3 feither gereht wird. Co fagt 3. B. 
C. Schüler in einer Abhandlung: „Ueber Sozialpädagogik“ in den 
Rheinischen Blättern: „Die Sozialpädagogen haben offenbar das Ver— 
dient, auf eine Seite der Erziehung, welche bisher aus Unverjtand 
oder aus Engherzigfeit wenig beachtet wurde, bejonder3 aufmerkſam 
gemacht zu haben, und das ijt die Forderung, daß der Zögling befähigt 
und geneigt gemadyt werde, jein Wilfen und Können im Pienjte ber 
Geſamtheit zu verwenden“. „Der einzelne Menſch ift,“ jagt Wigge 
(Der erite Spradjunterricht nach dem Prinzip der Gelbitthätigfeit), „mie 
alles in der Welt, dem ewigen Weltengefeß unterworfen, das da heißt 
„fortſchreitende Entwidelung”. Aber über die Einzelentwidelung hin— 
weg rollt durch unermeßliche — hindurch die Entwickelung der 
—2 ſich unter dem Zwange des Werdegeſetzes einſtmals zu 
einer Vollendung erhebend, von der wir heute kaum eine Ahnung haben. 
Lichter wird's werden in der Menſchheit, ſchöner und vollkommener 
und in der Menſchenwelt vollkommener der Menſch, denn feine Ent— 
widelung ilt an die des Ganzen gebunden. Jeder einzelne kann ſich 
in feiner Entmwidelung zu der Höhe erheben, welche die Geſamtheit je- 
weilig erklommen hat. Denn jeder, auch der beſte, ijt in jeinem Kerne 
ein Kind feiner Zeit. Ge vollfommener die Gejamtheit geworden ift, 


Pädagogif. 33 


um fo vollfommener kann das Individuum werben, und umgefehrt, je 
vollfommener ſich das Individuum macht, um fo volllommener wird bie 
Gejamtheit; denn deren Fortſchritt lebt nicht von der dee des Ganzen 
jelber, jondern fann nur herbeigeführt werben in feinen lebendigen 
Einheiten und durch feine lebendigen Einheiten... .. Unjere Entwicde- 
(ungsbedingungen, ſie liegen allein im Leben, in der Gejamtheit, in 
der Gemeinjchaft mit anderen Menichen, in der Menjchheit. Und in 
der Menjchheit müfjen wir für die Menjchheit leben. Denn nur das, 
was direkt oder indireft auch der Gejamtheit frommt, allen zur Wohl- 
fahrt gereicht, die Menfchenart erhält und fördert, ift „artig“, ift gut, 
ift fittlih; nur das macht das Weſen des Menjchenideals aus, und nur 
das darf Vorwurf unjeres Strebens fein... . Für fi kann niemand 
fittlih) fein, jondern nur als Glied der Gefamtheit; der im Dienſte 
aller wirkende und jchaffende Menich iſt es. Man glaube nicht, daß 
das „Lebe im ganzen“ und „Lebe für das Ganze’ gleichbedeutend fei 
mit der Unterdrüdung der Individualität. _ Im Gegenteil, die volle 
Individualitätsbildung bedingt, wie wir gefehen haben, ein Leben in 
der Gemeinjhaft mit anderen Menjchen, und die Urterhaltung bedingt 
bie Selbiterhaltung. Darum ift alles fittlich, was wir in m Asa ei⸗ 
genen Intereſſe Es aber freilich nur jo meit, ald e3 auf der Ent- 
widelungsbahn der Gejamtheit liegt. Wir follen uns leben, aber nicht 
auf Koften aller, fondern im Änterejje aller. Der Egoismus muß 
verjittlicht werden, der Individualismus fich mit dem Gozialismus zu 
einem harmonijchen Ganzen vereinigen.“ So Rektor Wigge; wir freuen 
uns, gerade aus feinem Munbe diefe Worte, diefe Anerkennung des 
Evolutionismus und Sozialismus zu vernehmen! Wer fo denft und 
Schreibt, der fann ja unmöglich an Herbart3 Philoſophie, Piychologie, 
Ethik und Pädagogik — fo hoch er fie auch, wie wir, ſchätzt — als 
an einem unvergänglichen und ewig richtig bleibenden Erbe feithalten; 
ber muß auch an eine Entwidelung, an einen Fortichritt in der Philo- 
fophie, der Piychologie, der Ethik und der Pädagogik glauben, der muß 
auh an eine Fortentwidelung der Bildungsideale glauben und ein 
„Neuerer“ werden. Daß man babei aber mehr mie Prüher bie foziale 
Geite betont, da3 liegt eben an ben een unjerer Zeit; gegen- 
über der Zerfplitterung, welche durch wirtjchaftliche, polittiche, — 
und konfeſſionelle Gegenſätze in der deutſchen Nation heraufgerufen 
worden iſt, muß bie Erziehung mehr wie früher das Zuſammengehörig— 
feitäbewußtfein im Nachwuchs meden unb pflegen und bie ls 
der fozialen Schaden von Grund auf anbahnen. 

Die Bildungsideale müſſen felbftverftändlich mit der Fortentivide- 
fung des Kultur» und Geifteslebens eine Wandlung erfahren, denn fie 
find ja bedingt durch die letzteren; wie dies im Saute ber Zeit gejchehen 
ift, zeigen uns zwei Abhandlungen über diefen Gegenjtand. Dr. Unold 
thut e3 dar in einer Abhandlung in ben „Neuen Bahnen‘: ‚Ueber den 
Zweck der Erziehung in der neueren Pädagogik”; er beichäftigt ſich 
darin mit den mwichtigften und charakteriftiichiten Antworten, welche bie 
neuere tifjenfchaftliche Pädagogik auf die Frage nach dem Zweck ober 
Biel der Pädagogik erteilt hat. Dem Gang der Gefchichte folgend teilt 
er diefe Antworten in brei Gruppen: 1. Die theologilch-fupranatura- 
liſtiſche Erziehungstheorie, welche den Zweck ber Erziehung in ber 
Heiligung oder Gottähnlichfeit und die Aufgaben derfelben in der Bor- 
bereitung für ein vollkommenes jenfeitiges Leben erblidt; 2. die liberale 
oder biesfeitige Erziehung, welche den Zweck der Erziehung in die Vor- 

Pädag. Jahresbericht. LII. 3 


34 Pädagogif. 


bereitung des Zöglings für einen bejtimmten diesfeitigen Zuſtand ver- 
legt; 3. die humansideale Erziehung, welche al3 höchſten allgemeinen 
Zweck die Erziehung zum Menjchen aufitellt und das deal des Menſchen 
unter mehr oder weniger jtarfer ethijcher und religiöjer Beleuchtung 
fieht. Innerhalb diefer Gruppen giebt es wieder verjchiedene Nuan- 
cierungen, welche ebenfall3 eingehend zur PDarjtellung fommen; zum 
Abſchluß und zur Ergänzung diefer mannigfachen wiſſenſchaftlichen Er— 
iehungstheorien fügt er dann die Grundzüge einer nationalen (d. h. das 
Beben in einer und für eine nationale Gemeinjchaft ordnnend) und idealen 
Zebensanfchauung bei, welche, die Einjeitigfeit der verjchiedenen Theorien 
vermeidend, eine möglichit zwedmäßige und vielfeitige Erziehung des 
modernen Menjchen und Bürgers anzubahnen jtrebt. Bei der dritten 
Gruppe vermißt Dr. Unold die Berüchichtigung der Anforderungen, Be— 
bürfniffe und Bildungsftoffe der Gegenwart; auc hat fie einen allzu 
individualiftiihen Charakter, da ihr vollitändig „die Berückſichtigung 
der Aufgaben und Pflichten des fozialen und politifchen Lebens, die 
Vorbereitung für das rechte und mwürdige Verhalten in ber Gejellichaft 
und Gemeinjchaft fehlt... Der Zweck der Erziehung muß mit dem 
wilfenjchaftlich erfannten Zweck de3 Einzel- und Geſamtlebens zuſam— 
menfallen; als jolcher ergiebt jid) aus eingehend biologijchen und philo— 
fophijch-teleologifhen Unterſuchungen: die Erhaltung und Veredlung 
des Ganzen (und zwar der Menjchheit im weiteren und des Volksganzen 
im engeren Sinn) durch die Erhaltung und Beredlung des einzelnen. 
Die bewußte und gemwiljenhafte Erfüllung der Bedingungen und Pflid- 
ten, welche zur kräftigen und gejunden Erhaltung der einzelnen und der 
Sejamtheit unentbehrlich find, hat zum Nejultat die Tüchtigkeit, d. h. 
die vollfommenfte Brauchbarkeit, die energiiche und geichidte Gelbit- 
behauptung der Individuen wie der Nationen; die größte Tüchtigfeit 
der größten Zahl der fünftigen Bürger hat daher vor allem die Er- 
— anzuſtreben“. Aber „die Ziele auf die individuelle und ſoziale 
üchtigkeit und Brauchbarkeit beſchränken, hieße beim animaliſchen Le— 
bensziel (d. h. bei demjenigen der Gattungen untermenſchlicher Organis— 
men) ftehen bleiben und das eigentlich humane entweder verfehlen oder 
ar nicht begreifen; das letztere beiteht, wie uns die bisherige Ge— 
—5* der menſchlichen Gattung belehrt, in der mehr und mehr bewußt— 
freien Fortführung und PVeredlung des früher univerfalen (alle Gat- 
tungen von Lebeweſen betreffenden), dann humanen (d. h. nur bei der 
menjchlichen Gattung jtattfindenden) Entwickelungs- reſp. Kulturprozeſſes. 
Herausbildung und Steigerung der jpezifiich-menjhlihen Eigenjdaften 
Bernunft, Gewiſſen, die individuell- und fozial-ethijchen Serühle, Ge⸗ 
chmack, Geſinnung u. a.) in der ſelbſtändigen, idealen und humanen Per— 
ſönlichkeit, Verſittlichung der Daſeinsbedingungen (der gerechte und freie 
Wettbewerb aller ſtatt des brutalen Kampfes um die Exiſtenz u. a.), 
Herjtellung gerechter und freier Gemeinmwefen und zwar durch die ver— 
nünftig-fittlihe Mitarbeit aller Bürger, endlich die Anbahnung einer, 
die ganze Menjchheit umfaſſenden menjchlich-fittlihen Weltordnung: das 
find folche ideale Aufgaben, welche die Ziele einer vernünftigehumanen 
(auf Veredlung des Einzelnen und des Ganzen hinarbeitenden) Erziehung 
bilden können und follen . . . Diefe Faffung des Erziehungszmedes be- 
rückſi gr demnach ſowohl das wirkliche gegenwärtige Leben, für wel— 
ches fie die größte Tüchtigkeit und Brauchbarkeit fordert; fie gemahnt 
aber — an die zweite höhere, ideale d. h. unendliche Aufgabe 
des Menfchen und der Menjchheit d. i. die bewußte Fortführung des 


Pädagogif. 35 


in der organiſchen Welt eingeleiteten Vervolllommnungsprozejjes bis 
zur Errichtung eines Reiches (zunächſt eines nationalen, jodann eines 
univerjalehumanen) von vernünftig fittlihen, freien und edlen Per— 
ſönlichkeiten . . Wenn nun aud die AJugenderziehung noch nicht auf 
die fpezielle Fünftige Lebensſtellung des Zöglings NRüdficht nehmen kann 
noch joll, jo laſſen ſich doch jowohl aus den jozialen al3 aus den 
politiichen Berhältnijjen, in welche der Zögling einjt ohne Zweifel 
eintreten wird, allgemeine Beziehungen ausjcheiden, welche bei der Er- 
siebung ins Auge gefaßt werden u Daher hat die praftifch-ethijche 

ziehung außer den gegenwärtigen Aufgaben und Pflichten des Zög— 
lings als Kind (rejp. Bruder) und Schüler (rejp. Kamerad) auch die 
allgemeinjten fünftigen Aufgaben und Pflichten des fozialen und poli- 
tiſchen Lebens zu betonen und darauf vorzubereiten.“ — Prof. Bauljen 
hielt auf dem zehnten „Evangeliich-jozialen Kongreß” einen Vortrag 
über die „Wandlungen de3 Bildungsideal3 in ihrem Zujammenhang 
mit ber jozialen Entwidelung‘, welcher in ben ‚Verhandlungen über 
diefen Kongreß zum Abdruck gefommen it. „Das Bildungsideal‘, 
jagt er, „jeder Zeit wird nicht von einzelnen gemacht, von pädagogischen 
Theoretifern oder von praftiichen Rejormatoren; fie haben ihren Ein- 
fluß, aber im wejentlichen erwächſt das Bildungsideal jeder Zeit jpontan 
auf dem Boden des Lebens und Empfinden der Zeit. Man kann 
jagen: Das Volk ald Ganzes jchafft jich ein Bild feiner eigenen Boll- 
fommenheit; e3 fegt in feinem Erziehungsideal dieſes Bild jeiner Voll— 
fommenheit außer fi, um e3 ſich anſchaulich pegenwwärtig zu machen. 
Das Bildungsideal einer Zeit trägt daher allemal die Züge der führenden 
Gefeichaftählaffe: die führende Klaſſe erzieht das Volk, bildet die Majie 
nah ihrem Bild, nad) ihrem Idealbild. Diejem bildenden Einfluß 
von oben fommt der Bildungsdrang des Volkes von unten entgegen.” 
Drei Bildungsideale haben nadjeinander das Erziehungsmwejen unjeres 
Volkes bejtimmt: Das Herifale (kirchlich-lateinifche), das höfifche (mo- 
dern⸗franzöſiſche) und das bürgerliche (hHumanijtifch-helleniiche) ; fie fchlie- 
Ben jich gegenfeitig nicht volljtändig einander aus, jondern von dem Ber- 
angenen bleiben die Grundzüge als Unterlage für das neu erwach— 
ende Bildungsideal. Das kirchliche Bildungsideal herrſchte bis tief 
ins 17. Sahrhunbert hinein, von da an tritt der Staat als herrjchende 
Macht an die Stelle der Kirche. Im Staat aber it der Adel ber herr- 
ihende Stand; er bejtimmt jetzt das Bildungsideal, in welchem nun 
die weltliche Seite jtatt der religiöjen vorherriht. Auf der Wende des 
18. und 19. Jahrhundert3 dringt das bürgerliche Bildungsideal vor, 
weil jegt da3 Bürgertum zur herrichenden Macht wird; Klopſtock, Leſſing— 
Goethe, Schiller u. a. ſind Männer aus dem vůrgerftande, welche zu 
Trägern des Bildungsideals werden. Aber „das helleniſtiſch-humaniſti— 
ſche Bildungsideal, das im Anfang unferes Jahrhunderts ſo glänzend 
aufging, das beherrſcht unſere Gedanken und Empfindungen ſchon nicht 
mehr iA wie vor 100 Fahren”; in dem Bildungsideal der Zukunft 
werben die drei in ber jüngiten Vergan —— ſich bemerklich machenden 
Tendenzen zum Ausdruck kommen: Die nationale, die volkstümlich— 
demokratiſche und die realiſtiſche. Die nationale Tendenz wird bejtimmt 
„einerjeit3 durch das Bejtreben, die Bildung der Jugend dem Eigenleben 
des Volks zu entnehmen, anderjeit3 durdy das Streben, alle Glieder 
des Volkes heranzuziehen zur Einheit des nationalen Lebens“; fie 
tritt hervor auf dem Gebiet der Volksſchule darin, diejelbe in den Dienſt 
ber nationalen dee zu ftellen. Die Mutterſprache tritt jo in den Mit- 

3* 


36 Pädagogif. 


telpunft des Unterricht3 und ift Vorausfegung für die rein —— 
Bildung; „erſt der entwickelte Menſch kann durch eine fremde Sprache 
eine weſentliche Bereicherung ſeines Lebens, durch fremde Litteratur 
neue Ideen gewinnen“. Die volkstümlich-demokratiſche Tendenz macht 
ſich geltend in der immer ſtärkeren Entwickelung des Volksſchulweſens, 
der Fortbildungsſchulen u. ſ. w.; die Bildung geht immer mehr in die 
Breite. Endlich verlangt der Realismus al3 Grundlage des Fdealismus 
fein Recht; neben den humanijtifchen Schulen und Lehrfähern machen 
ſich die realiftifchen geltend. — „Das Änterefje des Volkes in feiner 
Geſamtheit wird nicht bedroht durch die Steigerung der Volksbildung; 
nur die Sonberftellung Feiner Gruppen der Bevölkerung mag von daher 
eine Bedrohung erleiden. Das deutiche Volk hat ein Intereſſe daran, 
daß alle Glieder des Volks, alle Volksgenoſſen emporgehoben mwerben 
zur Teilnahme an feinem geiftigen Leben, daß alle geiltigen Sträfte, 
die ihm gejchenft werden, zur Entwidelung gelangen‘; aber „wir wollen 
nicht einem falſchen Bildungsideal nadhjagen, einer vollfommenen Gleich— 
heit der Bildung aller“. Wir müjjen unjere Volksbildungsanitalten 
anberjeit3 jo erweitern, daß fie dem Jüngling und der Jungfrau in den 
Jahren, wo fie ſich erjt völlig entwideln, aljo vom 15. bi3 20. Zebens- 
jahr, Halt, Kraft und geiftiges Intereſſe zuführen. „Was ich bem 
fommenden Sahrhundert wünjche, das ijt ein neuer Enthufiagmus für 
die Erziehung, ein Enthufiagmus, mie ihn das ausgehende 18. Jahr— 
hundert hatte für die Bildung der breiten Maſſen der Bevöl— 
ferung, ihre Heraufziehung in die Gemeinſchaft des gefamten Volks— 
lebens.“ In der ſich an den Vortrag anjchließenden Debatte jagt Prof. 
Baumgarten: „Alle Bildungsideale find nur Produkte zwischen der 
allgemeinen tr rung der Zielbeſtimmung de3 Menſchen als Per— 
jönlichfeit und jeiner Aufgabe gegenüber der Welt als beherrichende 
Kraft in der Welt“; neben der gefamten Entwidelung und Haltung bes 
Volkes wirkt auch die Perfönlichkeit beftimmend mit bei Aufjtellung des 
Bildungsideals (Jeſus, Goethe u. a.). „Bildung, d. h. eine Beherrſchung 
be3 Lebens, in dem man jteht, und feiner Beziehungen durch Ueberblid 
über bie BZufammenhänge und Urteil über Herkunft und Zukunft.“ 
Bärrn-Franffurt mweilt darauf hin, daß die Entwidelung von Induſtrie 
und Technik von ber Höhe der Volksbildung abhängt; „das Bildungs- 
ideal unſeres Volkes“, jagte er, „it wieder wach geworden, das Be— 
dürfnis nad) religiös-ſittlicher und ſozialer Bildung iſt im Steigen be— 
griffen, und mit dieſem Steigen wird unſer ganzes Volkslebens ſteigen.“ 
Die Verſammlung ſtimmte folgenden Theſen des Referenten zu: „1. Das 
herrſchende Erziehungsideal einer Zeit iſt abhängig von der Konſtitution 
der Geſellſchaft. Veränderungen im Erziehungsideal find Folgeerſchein— 
ungen von Wandlungen im Gejellichaftsleben. 2. Das Erziehungsideal 
jeder Zeit fpiegelt da3 Bild menſchlicher Vollkommenheit, das ın den 
ührenden Gefellichaftsjchichten herrichend ift. 3. Die Bildung der füh- 
renden Gejellihaftsfchichten hat jtet3 die Tendenz, zu den unteren Schich— 
ten durchzudringen durch bewußte Thätigkeit und unbewußte Nachahm— 
ung. 4. Wer in der Entwidelung aller Volksgenoſſen zu freier fittlicher 
Perſönlichkeit das Bildungsidel unferes Volkes fieht, d. h. wer nicht die 
SHaverei für die im Grunde ftet3 notwendige Gefellichaftsordnung hält, 
der fann jener natürlichen Tendenz (der Durddringung des ganzen Volkes 
mit der geiftigsfittlichen Bildung feiner führenden Schichten) nicht weh— 
ren wollen. 5. Wer die Macht und Selbſtdurchſetzung des deutſchen 
Bolfes unter den Bölfern ber Erde will, der muß die Hebung der geifti- 


Pädagogik. 37 


gen und ſittlichen Kräfte aller Glieder des Volkes ſich zum Ziele ſetzen. 
6. Die joziale Frage ift, vom Gefichtspunfte der Selbfterhaltung der 
Nation gejehen, gleichbedeutend mit der Frage: Wie ift unter den mehr 
und mehr jich verändernden Lebensbedingungen des Volkes der Familie 
die Fähigkeit zur Erziehung eines tüchtigen Nachwuchſes zu erhalten, 
und wie ijt der unvermeidliche Ausfall durch gefteigerte Thätigfeit des 
Staates und ber Gejellichaft zu erjegen?” In einem in der Bereinig- 
ung der Lehrenden zu Greifswald gehaltenen Vortrag beſpricht Gym— 
fialdireftor Dr. Wegener die „Bildungsbemwegungen der Gegen- 
wart” (Deutihe Schule II, 129 ff.). Wie die übrigen menjchlichen 
Güter, jo erfahren aud) die Bildungsgüter im Laufe der Zeiten und der 
Geihichte Wandlungen des ihnen entgegengebradjten Wertgefühls, ob- 
wohl fie die Verbindungsbrüde zwiichen den aufeinanderfolgenden Ge- 
nerationen herjtellen; fie werden bewertet nad) dem Nutzen hinfichtlich 
der Förderung des geiltigen und fittlichen Lebens, aber auch der äußeren 
Lebenszwede. Da ſich diefe verjchiedenen Zwede im Laufe der Zeit 
nach er Inhalte mit den wirtſchaftlichen, politiihen und fozialen 
Verhältnifjen umändern, jo wandelt ſich auch die Wertung der Bildungs- 
güter um. Da jedocd) die Intereſſen verjchiedener Menjchen und Grup- 
pen von Menjchen verjchieden find, jo gehen die Wertichägungen der Bil- 
dungsgüter auseinander. Heute ijt man jedoch in den weitelten reifen 
ber Gebildeten von der Ueberjchäßung ſowohl des klaſſiſchen Alter— 
tums, wie jie der Neuhumanismus ser; hatte, als von der des Mittel- 
alterd, wie wir jie bei der Romantik finden, abgefommen; man jieht 
ein, daß man dort nicht mehr die Ideale der Bildung holen kann. 
Neben die humaniftifchenationalen Bildungsgüter treten die naturwifjen- 
Ichaftlich-fosmopolitiichen und beanjprucdhen Anerkennung ihres Wertes; 
das deal der allgemeinmenjchlichen Bildung hat ſich aber verengt zu 
dem „deal einer auf hiſtoriſcher Anſchauung begründeten beutjch-natio- 
nalen Bildung, in dem aud) die Seite der pönfiichen Ausbildung jtärker 
betont ijt, al3 je vorher”, und auch die praftijche Seite berüdjichtigt ift. 
Die allgemeine, mwifjenjchaftlihe Pädagogik muß der bejonderen, 
praftijhen Pädagogik Richtlinien geben; die Fortentwickelung der 
erjteren muß daher auch die leßtere beeinjluffen. Leider iſt das nod) 
heute nicht immer, ja man muß jogar jagen, jelten der Fall, bejon- 
ders im Volksſchulweſen. Einerſeits liegt die an der Geringſchätzung, 
die man immer nod) feitens der maßgebenden Faktoren der wiſſenſchaft— 
lichen Pädagogik entgegenbringt; eine jpeziell pädagogiſche Bildung hält 
man ſelbſt für Schulauffichtsbeamten und Seminardireftoren bei Be- 
rufung in ihr Amt nicht r unbedingt nötig. Von bdiefen Gedanken 
wurde mwohl auch Realfchuldireftor Dr. Rohrbad in Gotha geleitet, als 
er in jeiner Rede, die er beim Eintritt in fein neues Amt hielt, ſich 
rühmte, daß er niemals pädagogische Kollegia belegt oder gehört habe 
und „dies leider nicht einmal jehr bedaure”. Wollend3 für den Volks— 
ſchulunterricht hält man vielfad, noch eine befondere wiſſenſchaftlich- und 
praftiich-pädagogiiche Vorbildung nicht für nötig; bie Erfahrung fol 
hier alle geben, wa man braudt. Denn, jo folgert man, der Bolf3- 
Ichufunterricht iſt elementarifch, nicht wiſſenſchaftlich; er wird nach einer 
ewiſſen Schablone erteilt, die man bald fennen und handhaben Iernt! 
ir aber find der Anjicht, daß der Volksjchulunterricht wohl elementar, 
aber auch, troß feiner volfstümlich-praftiichen Geftaltung, wiſſenſchaftlich 
fein, d. h. nad) Inhalt und Form den Anforderungen der Wiſſenſchaft 
entiprechen joll; allerdings find diefer Wiffenjchaftlichfeit durch das 


38 Pädagogif. 


Alter des Volksjchülers enge Grenzen gejegt. Innerhalb diefer Grenzen 
aber joll die Wilfenjchaftlichkeit voll und ganz zur Geltung kommen; 
der Lehrftoff ſoll den Fortichritten der Wiſſenſchaft entiprechen, der 
Unterricht joll nicht bloß Kenntniſſe, jondern aud) Erfenntnifje vermitteln, 
d. h. er ſoll auch die Kenntnijje untereinander in Beziehung jegen und jo 
den Zufammenhang der Dinge und die zwiichen denjelben bejtehenden 
gegenfeitigen Beziehungen dem finde zum Bewußtjein bringen. Dieje 
Anficht gewinnt in der Theorie immer mehr Boden, wie auch aus der 
vorliegenden Litteratur hervorgeht. 

„Die Bedeutung einer gefteigerten Bolfsbildung für bie 
wirtfhaftlihe Entwidelung eines Volkes“ ift im verflojjenen 
Jahr Gegenstand der Verhandlungen in den Lehrerverfammlungen ge- 
weſen und infolgedejjfen auch in der pädagogiichen Preſſe, jowie in Bro- 
fhüren erörtert worden. Zwei der legten behandeln ben Gegenitand 
eingehend; beide weijen nad, daß Volksbildung und Volkswohlſtand 
in der innigiten Beziehung zu einander jtehen, jich gegenjeitig bedingen. 
Volksbildung iſt überhaupt erſt möglich, wenn ein Bolf die notwendigiten 
feiblihen Bedürfnifje befriedigen und durch Vervollfommnung der Ar- 
beitömethoden die Kräfte für die Befriedigung geiltiger Bedürfnifje frei 
machen fann; anderfeit3 hängt aber die Form der wirtjchaftlichen Arbeit 
und die Vervollkommnung der Arbeitsmethode von der Höhe der Geijtes- 
fultur der Arbeitenden ab. Dieſe Behauptungen ftüßen ſich auf Er- 
fahrungen in der Induſtrie, in der Landwirtichaft u. j. w.; aud) die 
Thatſachen der Kulturgeographie beweifen es. „Je beifer die Schul» 
bildung, um jo höher die Arbeitsfähigkeit und die Moral des Arbeiter- 
ftande3; feine Aufgabe ijt produftiver al3 die, welche der Staat für die 
Kine — ——— Brüder macht.“ (Prof. v. Schönberg.) Unter 

ildung verſteht Dr. Schulte „jenen Zuftand harmonijcher Ausbildung 
der geiftigen Perfönlichkeit, der eine gewiſſe, wenn auch befcheidene 
Summe von Kenntniſſen vorausjeßt, vor allem aber in einem Grade 
ber geijtigen Kräfte und Fähigkeiten bejteht, der die Möglichkeit einer 
wirklich fürdernden Beichäftigung mit den leichter verftändlichen Wer- 
fen ber Litteratur und Kunſt geitattet, und in jedem Augenblid die Mög- 
lichkeit eines ernjthaften Weiterlernes auf jedem Gebiet der Wijjenfchaft 
gewährt”. Infolge der Umgeſtaltung unjerer wirtichaftlichen, — 
und politiſchen Verhältniſſe muß auch die Volksbildung eine Umge— 
ſtaltung erfahren; namentlich in der wirtſchaftlich-techniſchen, national— 
ſozialen und ſittlich-⸗religiöſen Hinſicht muß dieſelbe umgeſtaltet werden. 
In anderen Kulturländern, in England, Frankreich, Nordamerika, Schwe— 
den und Norwegen macht man in dieſer Hinſicht große Anſtrengungen, 
um hinſichtlich der Geſtaltung der Volksbildung den Forderungen der 
Zeit zu entſprechen; in Deutſchland hält man noch feſt am Hergebrachten 
und iſt dabei noch vielfach der falſchen Meinung, wir marſchierten noch 
immer an der Spitze der Volksbildung. Wir Finnen uns immer noch 
nit von dem Wahn einer rein formalen Bildung befreien und zu ber 
Forderung voll und ganz befennen, daß formelle Bildung nur im 
materiell, d. h. für die wirtjchaftliche, joziale, fittlihe und religiöfe 
Bildung wertvollen Bildungsftoff erreicht werden muß. 

Bu den wichtigsten Fragen der praftifchen Pädagogik gehört daher 
in unferer Beit die Geftaltung des Lehrplans; aud in dieſem 
Yahre hat fie bejondere Beachtung und wifjenjchaftliche Bearbeitung 
gefunden. Stadtſchulrat Dr. Kerjcheniteiner in München ift burd bie 
Aufftellung eines neuen Lehrplans für Weltfunde zu „Betrachtungen 


Pädagogif. 39 


ur Theorie des Lehrplans“ (II. 4 [38]) veranlagt worden. „Die Lö— 
* des Problems der Lehrplanperiode“, jagt er, „hängt ab von dem 
Bildungsideal der Zeitperiode, da3 mit dem Stande der Ertenntnis und 
mit der Richtung der maßgebenden politiihen Parteien wechſelt, von 
ewiſſen pſychologiſchen Grundgejegen, mit deren Erkenntnis wir viel— 
ad) erjt in den eriten Anfängen jtehen, und nicht am mwenigjten von ben 
Orts- und Landesjchulverhältnifjen der Volksſchule.“ Der VBerfafjer 
denkt hier natürlich an die Löjung der Problems für eine bejtimmte 
Schule; Hier fommt auch noch, wie er betont, eine gewiſſe perfönliche 
Bedingung jeitens des Autors und des beratenden Lehrerfollegiums 
hinzu. Es giebt alfo feinen Lehrplan für alle Volksſchulen des beut- 
chen Reiches, ja nicht für die eines Landes, einer Provinz; fondern 
jede Stadt, jeder Bezirf muß einen bejonderen Lehrplan haben. Aller- 
dings giebt e3 generelle Bejtimmungen, die für alle Lehrpläne maßgebend 
find; zu denjelben gehört auch, daß ein jeder Lehrplan ‚im wejentlichen 
ein organifches Ganzes bdarjtellt, an welchem verhältnismäßig wenig 
mehr zu rütteln und zu ändern iſt. E38 iſt eben ein Syitem sufammen- 
gehöriger Werte und nicht, wie in jo vielen Lehrplänen, ein Syſtem 
willfürlich zufammengetragener Werte. Jede folder Löjungen trägt 
einen durchaus einheitlihen Geil. Mit der Wenderung der Grund» 
bedingungen ändert fich jelbitverjtändlich das Syſtem der zuſammen— 
ande Löſungen. Und da das Bildungsideal und die Ortd- und 
andesjchulverhältniffe in ftetiger Ummandlung begriffen jind und bie 
pſychologiſche Erfenntnis eine beftändige Erweiterung und Vertiefung 
erfährt, jo erkennt man, daß von einem dauernden Lehrplangebäude 
nicht die Rede fein fann. Es iſt“, jo fährt der Verfaſſer weiter fort, 
„einer der größten Fehler einer Lehrplankonftruftion, wenn deſſen ein- 
elne Teilziele nicht aus dem oberjten Gefichtöpunft des allgemeinen 
ildungsideald abgeleitet werden. Dann können die einzelnen Bil- 
dungsſtoffe freilich nicht zufammenmirfen, jo wenig wie im allgemeinen 
Kräfte zufammen in der Richtung einer einzigen Rejultante wirken 
werden, bie von Haus aus verjchiedene Richtungen und Angriffspunfte 
haben, und dann fehlt audy von vornherein troß aller äußeren Grup- 
pierung und Verfnüpfung der Stoffe die Möglichkeit einer ausgiebigen 
Konzentration.“ Un verjchiedenen Beifpielen aus der Gefchichte der 
Tädagogif meilt jodann Dr. Kerjchenfteiner nad), „wie die Bildungs- 
ideale eines Volkes ſich in ihm felbit, wenn auch unter Befruchtung 
von anderen Völkern entwideln. Ein deal wächſt aus dem Gefamt- 
anjchauungen des Volkes heraus und läßt fich daher auch nicht beliebig 
von einem andern Volke vorjchreiben oder von ihm übernehmen. Lang- 
ſam freilich werden ji die Anfchauungen über die legten Bildungs- 
ziele auch bei verfchiedenen Nationen nähern, in dem Maße eben, als 
die Güter der gefamten Bildungsarbeit allgemeine Menjchheitsgüter wer— 
den.” Sonach hat jedes Bildungsideal eine nationale Färbung, muß 
eine joldhe haben, wenn e3 wirklich aus dem Volke hervorgegangen und 
ihm nicht von außen aufgebrungen worben ift; bei dem deutichen Bolt 
war das letztere bis zu unjeren Jahrhundert der Fall, und erit feit 
ben Befreiungsfriegen mijchte fich immer ſtärker und ftärfer aud) das 
nationale Element in das beutiche Bildungsideal. Deshalb müffen wir, 
ohne dem Chauvinismus irgend welches ugeftändnia zu machen, unfer 
Bildungsideal immer mehr national geftalten, die nationalen Bildungs- 
mittel immer mehr in den Vordergrund jtellen; wir müſſen unjere 
Kinder zu folchen fittlichen Perfönlichkeiten heranbilden, welche ſich ber- 


40 Pädagogif. 


einit in einem Beruf von der nationalen Kulturarbeit mit Erfolg be- 
teiligen können. Bon diefem Gejichtspunfte aus betrachtet, jind Die 
von den Pädagogen verjchiedener Zeiten aufgeftellten Bildungsziele oft 
einjeitig nufgelagt oder aufgebrüdt worden; bald waren jte zu in- 
bividualiftiich-fosmopolitiih (Erziehung zur freien Gelbjtthätigfert, zur 
GSelbitthätigfeit im Dienste des Wahren, Guten und Schönen, ne 7 
Ausbildung aller Kräfte) oder zu einfeitig ſozialiſtiſch (jtaatlich, kirch— 
fih). Wir können aud) nicht ganz, Dr. Schwarzhaupt zuftimmen, wenn 
er in feiner Schrift (II. 4. f6)) al3 Erziehungsziel aufjtellt: „Ziel 
und oberjte Aufgabe der Erziehung ift es, den Zögling zu einem religiös- 
fittlihen Charakter heranzubilden, der das Bote aus Mihfallen ver- 
abjcheut und das Gute aus Wohlgefallen am Guten liebt. Diejer 
oberiten Aufgabe untergeordnet ijt die andere: dafür Sorge zu tragen, 
bat der Zögling als Glied der menſchlichen Gejellihaft mit den Kennt- 
niljen und Fähigkeiten ausgerüftet werde, die ihn in Stand ſetzen, an 
den von den Bätern übernommenen Aulturgütern innerhalb der gejell- 
Ichaftlichen Verbände: Familie, Gemeinde, Staat, Kirche zu ihrer Er- 
haltung und Berbejjerung erfolgreidy mitzuarbeiten”. Wbgejehen von 
der Faſſung im einzelnen können wir nicht zuftimmen, daß bie im 
zweiten Teil — Aufgabe derjenigen im erſten Teile unter— 
geordnet ſein ſoll; beide ſind vielmehr gleichwertig, keine darf ohne 
die andere ſein, die erſte iſt die Baſis für die zweite, die ohne dieſe 
nicht erfüllt werden kann, die aber auch erſt der Baſis den Wert giebt. 
Wir haben es in der Erzeihung nicht mit dem Menſchen als zoologiſche 
ren fondern mit dem ſozialen Menjchen, dem Menjchen als einem 
gejellichaftlichen Individuum zu thun; das muß bei der Aufitellung 
des Bildungsideald wohl beachtet werden. Deshalb billigen wir, ab- 
gefehen von der Fallung im einzelnen, das Bildungsideal, welches Dr. 
Kerichenfteiner aufitellt: „Die oberjte Aufgabe unjerer Schulen ijt den 
Menſchen moraliich, intelleftuell und technijch tüchtig zu machen, damit 
er ein brauchbares Mitglied der menschlichen Gefellichaft werde im Dienite 
des Vaterlandes, d. i. der großen Familie, der er, indirekt mwenigiteng, 
alles verdankt, was ihm Schuß und Förderung feiner geiltigen und 
materiellen Leebnsbedingungen gewährt”. 

Für die Auswahl und Anordnung des Lehrftoffs innerhalb der 
von dem Bildungsideal gezogenen Grenzen find die piychologijchen Ge— 
jege maßgebend; hier muß bejonder3 die auf der anthropologijchen 
(phyſiologiſchen) Piychologie aufgebaute joziale Piychologie beachtet wer- 
den. „Es iſt,“ jagt in diefer Hinficht Dr. Kerfchenfteiner, „ein durchaus 
richtiger Gedanke, das Interejje des Kindes, das, was dejien Geele 
erfüllt, zum Angriffspunft unterrichtlicher und erziehlicher Beitrebungen 
zu machen.” Diejes Jnterefje iſt auf der eriten Stufe bei einem nor. 
malen Kinde ein ungemein mannigfaltiges; e3 wendet fich allem Le— 
bendigen und Beränderlichen in dem Natur- und Menjchenleben zu; 
diefes allgemeine Intereſſe wird vielfach fpezialifiert, einerfeit3 durch 
die erbiiihen Anlagen und anderjeit3 durch die jozialen Berhältnijje, 
in denen das Kind aufwächſt. Die Pädagogik muß dies wohl beachten; 
fie muß eine Befriedigung der vorhandenen unbethätigten Seelenfräfte 
herbeizuführen juchen, aber auch die Unterftügung jeder einfeitigen Rich— 
tung in diefer VBethätigung jedenfall3 jo lange vermeiden, als die all- 
feitige und harmonische Bildung noch nicht eine gewiſſe Stufe erreicht 
bat. „Für die Lehrplantheorie it aber die Hauptjache, daß das Intereſſe 
beim Rinde von Haus aus im allgemeinen wenigſtens fein Lieblingsobjeft 


Pädagogik. 41 


* und das geiſtig wie körperlich geſunde Kind im allgemeinen allem 
nterefje ag rn was jeinen geiltigen und förperlichen Kräften 
—. und Beichäftigung bietet, wenn nur die Art und Weife, in 
welcher die Nahrung dargeboten wird, eine zwedmäßige iſt.“ (Kerſchen— 
fteiner.) Da, wie wir oben gejehen haben, das nationale und jomit 
auch das foziale Element im Bildungsideal eine große Rolle fpielt, fo 
muß das Intereſſe an dem Werben der menſchlichen Kultur, die Natur- 
eſchichte der Geſellſchaft, beſonders beachtet werden; „wir brauden“, 
Pag Spencer, „alle die Thatjachen, die uns dazu verhelfen, das Wachs— 
tum und ben Organijationsprozeß einer Nation zu verjtehen”. Wir 
müjjen ung aber doch hüten, diefe Intereſſen zu früh und einfeitig in 
ben Vordergrund zu jtellen und zum alles beherrichenden Faktor zu 
maden, wie e3 bei der Lehre von den Eulturhiftoriihen Stufen ges 
ſchieht; gejchieht dies, jo wird die Bildung einſeitig. Wohl hat jich 
bie Menthheit ftufenmäßig zu immer größerer Bolllommenheit ent- 
widelt, und wohl entwidelt ſich auch fo noch heute der Einzelmenſch; 
aber einerjeit3 ijt eine jcharfe Trennung dieſes Entwidelungsganges 
„in reinliche Stufen bei der Kompliziertheit der VBerhältnifje nicht mög- 
lich“ (Kerjchenfteiner), und anderjeit3 fann von einer vollitändigen Wie— 
derholung des Weges, den die Menjchheit bei ihrer Entwidelung ge- 
angen ilt, bei der Erziehung des Menjchen ber Gegenwart feine Rede 
* weil der Menſch unſerer Zeit ein anderer iſt als der der Ver— 
gangenheit und unſer zeitiges Bildungsideal und die uns zu Gebote 
ſtehenden Bildungsmittel auch dabei mitbeſtimmend ſind. „Wenn man 
alſo,“ ſagt Kerſchenſteiner, „von Entwickelungsſtufen des Kindes 
und den korreſpondierenden Forderungen im Lehrplan ſpricht, ſo können 
nur jene gemeint fein, die ſich in dem Wachstum des Begriffsumfangs, 
ber Steigerung ber Upperzeption und der abjtraften Borjtellungsbildung 
fundgeben, fomit der Lehrplan lediglich die Förderung der Erkenntnis 
und jenen Teil der Gefühls- und Willensbildung ind Auge faßt, der 
eine Folge zunehmender Erkenntnis it”; da der Inhalt unferes See- 
fenleben3 jih von Wahrnehmungen und VBorjtellungen zu Begriffen 
und Gejegen entwidelt, jo muß der Lehrplan den Stoff jo gruppieren, 
daß diejer Prozeß jo viel al3 möglich unterftügt wird. „Dabei,“ jagt 
Kerjchenfteiner meiter, „iſt es nötig, die größeren Borjtellungsreihen 
und Gruppen naturgemäß zu gliedern, um die Ueberjicht zu ermöglichen. 
In ben einzelnen Gliedern entitehen jo jene SH margin bie im 
Laufe der legten Jahrzehnte als ‚methodische Einheiten‘ bezeichnet wer— 
ben, deren einzelne weiter nicht3 bejagen will, ala daß ihr Inhalt 
einer beftimmten Begriffsbildung oder der Entwidelung eines beitimm- 
ten Gejege3 zu bienen und für viele Borjtellungen Affociationen zu 
ichafjen hat, welche fie vor dem Sfoliertfein und damit vor dem Ver— 
eifenwerden bewahren foll.” Mit der Entwidelung des kindlichen Gei- 
tesfeben3 wächſt auch die Aufgabe der einzelnen methodijchen Einheiten 
und die Gruppierung der foordinierten Cinheiten unter höhere; Die 
Wahrnehmungen und Borftellungen werden im einzelnen genauer und 
beitimmter. Bon diefen Gefichtspunften aus muß die Gliederung des 
Lehrſtoffs ind Auge gefaßt und die nad Fonzentrifchen Kreifen und 
fulturhiftorifchen Stufen beurteilt werden; die aus den verichiedenen 
Gebieten der Wiſſenſchaft, Kunft und Technik gewählten Stoffe müfjen 
zu einem lüdenlofen Ganzen verbunden und nad) zwedmäßigen Gefichts- 
punkten jo angeordnet und gruppiert werben, daß fie dem Entwidelungs- 
gange de3 kindlichen Seelenlebens entjprechen und jo „bei dem Mini» 


42 Pädagogif. 


mum von Lehrftoff ein Marimum von Wirkung erzielen”. In diejer 
Hinficht joll und darf der Lehrplan allerdings nur Richtlinien, feine 
ipezielle Weifungen geben, damit „die individuelle Lehrkraft gleichwohl 
zur Geltung fommen kann“; er wird aljo mehr die einzelnen Teil» 
ziele und größeren Aufgaben fejtlegen und die Spezialijierung dem 
einzelnen Lehrer überlajjen, bei dem man allerdings methodijche Bil- 
dung borausjegen muß. Die einzelnen Borftellungen find vor allen 
Dingen zu geeigneten Borjtellungsreihen oder Gejamtvorjtellungen zu 
gruppieren und in einem Ausdruck (Ueberſchrift) zuſammenzufaſſen; diejer 
„ſoll gleihjam der Lehrkraft die Weifung geben, in welcher Richtung 
die Behandlung des Stoffes zu erfolgen hat, um auch im einzelnen jene 
Punkte zur völligen Klarheit zu bringen, um derentwillen die ganze 
Gruppe fonjtruiert wurde. Se niedriger die Unterrichtsjtufe, deſto ein- 
fahher nad) Inhalt und Umfang find die Gruppen; langjam erweitern 
und vertiefen fie fih. Immer aber ijt dafür zu jorgen, daß fie einen 
in fich gejchlojjenen Vorſtellungskreis umfaſſen, der das Intereſſe des 
Schüler mährend der ganzen Behandlung mit womöglich fteigender 
Kraft wachzuhalten im jtande iſt“. (Kericheniteiner.) Dadurch wird 
„Klarheit des Einblid3 in die weſentlichen Teile der einzelnen Auf- 
aben und deren jcharfe Sonderung‘ erzeugt; weiterhin muß nun im 
Sehrplan für eine überfichtlide Einordnung der Rorftellungen unter 
gemwijfe Zeilziele und dieſer Zeilziele unter die Hauptziele“ gejorgt 
werben, und endlich muß durch Wiederholung und Verknüpfung dafür 
ejorgt werden, daß der Stoff zum feiten a Mae Eigentum des Schü- 
er3 merde und zur Bildung eines einheitlichen Gedanfenfreijes, einer 
einheitlichen Welt- und Lebensanſchauung beitrage. Bezüglich der Wie— 
derholung iſt beſonders die „immanente Wiederholung“ zu beachten, 
„d. h. eine Wiederholung, die dadurch erzielt wird, daß die ſpäteren 
Glieder von felbit auf den Stoff der früheren Glieder zurüdzugreifen ge= 
zwungen find“. Die mwechjelweife Verfnüpfung der Glieder einer Dis— 
ziplin unter ſich und mit Gliedern der übrigen Disziplinen „wird zu— 
nächſt am bejten durch vergleichende Betradhtungen gefördert”, zu wien 
die Anordnung des Lehritoffs Veranlajjung geben muß. Ordnet man den 
Stoff, wie e3 häufig bei den fonzentriichen Kreifen gejchieht, jo an, daß 
man in jedem Jahr einen Ueberblid über das gefamte Gebiet des Stoffes 
giebt, ſo liegt einerfeit3 die Gefahr der Ueberbürbung nahe, oder man muß 
auf die Entwidelung der für das Bildungsideal notivendigen Geſamtvor— 
ftellungen und Gefeßeserfenntniffe verzichten, womit zugleich beim Fort- 
ſchreiten des Unterrichts das Intereſſe ertötet wird, da in jedem Jahre 
diejelben Borftellungen u. f. w. zur Behandlung fommen, und durch 
eine foldhe Stoffanordnung zufammenhängende Stoffreihen in zufammen- 
hanglofe Teile zerriffen werden müſſen. Anderjeit3 darf man aber 
auch nicht die Anordnung des Lehritoffes nach fonzentrifchen Kreiſen 
anz verwerjen; jie haben in gemijjen Grenzen ihre Berechtigung, bie 
in dem eben dargelegten Entwidelungsgang des Findlichen Geifteatbens 
liegt. Es ijt nur dabei zu beachten, daß fie nicht Jahreskurſe find, den 
Stoff aljo nicht in zufammenhangsloje Stüde mwillfürlich zerreißen, jon- 
dern in zujammenhängende Gruppen bringen, von denen jebe jpä- 
tere die vorangehende einjchließt und ji aus ihr entwidelt. Daher 
ift auch die Anordnung des Lehritoffs nach den Fulturhiftorifhen Stufen 
nicht gerechtfertigt, weil fie den Entwidelungsgang de3 kindlichen Gei- 
ftesfebens nicht genug beachtet und allen übrigen Bildungsftoff zum 
bloßen Kommentar der fogenannten Gejinnungsitoffe herabſetzt; es muß 


Pädagogik. 43 


vielmehr „der jedem Gebiete eigene Bildungswert, und das für jedes 
geltende Geſetz des Fortſchrittes bei jener Anlehnung“ an die ethiſchen 
dem oberſten Zweck dienſtbaren SE gewahrt bleiben. Aus 
dem in der „Theorie und Praris des Bolfsjchulunterrichts‘ von Nein 
u. a. vorliegenden Berjuchen der Stoffanordnung nad) fulturhiftorischen 
Stufen erjieht man, daß bei ihnen diefe Bedingungen nicht erfüllt wer- 
den fönnen und häufig, wenn dem Entwidelungsgang des kindlichen 
Geiſteslebens Beachtung gejchenkt wird, zu fünftlichen Verknüpfungen 
gegriffen werden muß. „Die wahre Konzentration de3 Unterrichts braucht 
feine jo fünftlichen Veranftaltungen zu treffen und liegt auch in einer 
ganz anderen Geite des Unterrichts, nicht in der äußeren Gleichheit 
de3 Stoffes beim Mangel inneren piychologiihen Zufammenhanges, 
jondern in der Gleichheit oder Gemeinjchaftlichfeit des Zieles aller 
Unterrichtsſtoffe.“ (Kerjicheniteiner.) Bei diefem Ziel darf man aud 
von dem erziehenden Unterricht, wie das bei den Herbartianern und 
Zillerianern ber Fall ift, nicht „alles oder doc) das Beſte erwarten, was 
die Schule an Charakterbildung leilten fann“; denn es giebt auch noch 
andere Mittel und Wege zur Willend- und Charafterbildung, nämlich 
die Uebung und die Zucht, welche Familie und Gejellichaft, ſowie das 
ganze Schulleben einschließlich des Unterriht3 auf das Kind ausüben. 

Einen mwertvollen Beitrag zur Theorie des Lehrpland hat aud 
Schmidt geliefert (Pädag. Monatsbl. II. 5. [7]. Er baut den Lehr— 
plan auf realiſtiſcher Baſis auf; ein jeder Menſch, jo jeßt er auseinander, 
der geitaltend und fördernd am Kulturleben feiner Zeit teilnehmen will, 
muß da3 Leben in der Natur nad feinem gejegmäßigen Walten und 
da3 Rulturleben in der Höhe, zu melcher es der Menjchengeiit durch 
Beherrihung der Naturfräfte gebracht hat, fennen lernen. Die realifti- 
jhe Bildung ift daher ein notwendiger Beitandteil der fittlihen Bil- 
dung und zwar die Grundlage derjelben, da fie an das wirfliche Leben 
angefnüpft und von da zum Idealen hinführt. Dabei ergiebt ſich aud) 
von felbit, daß das Heimatliche reip. das Nationale im Vordergrund 
und Mittelpunft der Bildung ftehen muß; das Fremde rejp. die Ver— 

angenheit fann nur ſoweit in Betracht fommen, „als ihre geſetzmäßigen 
J—— einen tieferen Einblick in die kauſalen Verhältniſſe der 
heimatlichen Lebensgebiete gewähren oder inſofern ſie durch ihre Be— 
ziehungen zur Heimat und Gegenwart auf das Kulturleben des In— 
dividuums einen hervorragenden Einfluß ausübt“. Neben die deutſche 
Kulturgeſchichte und Litteratur wird daher als wichtigſtes Lehrfach die 
deutſche Sprache treten; ſie bilden mit Religion und Sittenlehre das 
humaniſtiſche Kernſtück des Unterrichts, das aus dem realiſtiſchen her— 
auswächſt und ihm dann gleichberechtigt zur Seite tritt. 

Mit Betrachtungen über die „Bildungsideale der Gegenwart“ 
beſchäftigt ſich ein Schriftchen von E. Lüttge, „Die Bildungsideale der 
Gegenwart in ihrer Bedeutung für Erziehung und Unterricht” (II. 4. [2]). 
Die Bildungsgüter follen dem Beſitzer gewiſſe Vorzüge und Kräfte geben; 
„Bildung fol Macht für den Gebildeten fein... . die Bildungsgüter 
erfahren aber im Laufe der Zeiten und Gejchichte wie die übrigen menſch— 
fihen Güter Wandlungen des ihnen entgegengebradhten Wortgefühls‘ ; 
benn — der Lebenszwecke ändern ſich im Laufe der Geſchichte 
mit dem Wandel der politiſchen und ſozialen Verhältniſſe. Empfindet 
nun eine Zeit, daß die alten Bildungsgüter bei den neuen Formen 
und Zielen des Lebens nicht mehr beſonders wirkſame Mittel ſind und 
von andern als ſolche angeſehen werden, ſo ſtellt ſich eine Mißachtung 


44 Pädagogif. 


derfelben ein; oder glaubt man andere Mittel zu kennen, die zweck— 
entjprechender jeien al3 die alten, jo jucht man diefe durch jene zu er- 
jegen.” (Dr. Wegener.) Da nun die Intereſſenkreiſe der Menſchen ver- 
ichieden find, fo treten je nad) dieſen Intereſſenkreiſen die verjchiedenjten 
Wünſche und Forderungen hinfichtlich der Bildungsgüter auf; fie müj- 
jen daher 9— ihrem Wert für die menſchliche Bildung vom Standpunkt 
der Pädagogik ins Auge gefaßt und gewertet werden. Nach der äußeren 
Einigung des deutſchen Volkes traten die Fragen der inneren nationalen 
Einigung und der Hebung der äußeren Machtſtellung in den Vorder— 
grund; das produftive Leben, Induſtrie und Handel hoben jich, die 
Wohlhabenheit mit ihr das Streben nad) einer bejjeren und höheren 
Lebenshaltung jteigerte ſich gewaltig. Geſchichte, Mutterſprache, Na- 
turwiljenfchaften und die mit ihr in Verbindung ftehende Technif boten 
diefen Lebensmächten die nötigen Nahrungsmittel; fie wurden zu un— 
entbehrlihen Bildungsgütern. Die auf der Anthropologie (Piychologie) 
und Soziologie (Ethik) unferer Zeit aufgebaute Pädagogik hat nun zu 
prüfen, wie weit und mie dieſe Bildungsgüter in ber Schule mit Rüd- 
fiht auf Alter und Lebensverhältnifje der Kinder zu verwerten find; 
Ziel und Methode des Unterrichts müſſen Fultur- und naturgemäß 
fein. Es liegt in der Natur der Sache, daß man bei den Reformbe- 
ftrebungen, welche durch die angedeuteten Strömungen im beutjchen Kul- 
turleben hervorgerufen wurden, nicht immer gleich) das Richtige ge- 
troffen hat, daß Einfeitigfeiten in verjchiedener —8 nicht vermieden 
worden ſind; man hat ſogar manchmal von einer ganz neuen Pädagogik 
eträumt, welche alles Beltehende über den Haufen werfen würde. Aber 
4 ift es nicht; auch im Geiſtesleben herricht neben dem Geſetz oder 
vielmehr in dem Geſetz der Entmwidelung das ber Kontinuität. „Das 
Kind muß erzogen werden für das Leben, in deſſen Strom es einjt auf- 
rear wird, für Die — Gruppen, in deren Grenzen es ſeine 
ebensaufgaben erfüllen ſoll ..... in den Beſtrebungen unſerer Tage 
eigt ſich ein unverkennbarer Zug nach dem Praktiſchen, Nützlichen, wie er 
in früheren Epochen deutſcher Kulturentwickelung in gleichem Grade 
kaum jemals eigen geweſen iſt . . . Man verlangt von dem in einen 
Beruf eintretenden jungen Mann ſolche Renntnitfe und Fertigkeiten, 
die ihm in feinem Fache nügen, ſich aljo direft praftiich verwerten laſſen; 
die meijten Klagen, die in Laienkreiſen über die ungenügenden Leijtungen 
ber Schule erhoben werben, gipfeln in dem Vormwurfe, daß die durch fie 
vermittelte Bildung zu wenig auf das praftifche Leben berechnet ſei.“ 
Daß die Schule in ihrer bisherigen Gejtalt ihren Aufgaben nicht ge- 
wachjen iſt, wird kaum von jemand bejtritten, und ebenjo allgemein wird 
zugeitanden, daß eine Bejjerung nur möglich iſt durch Ueberbrüdung der 
weiten Kluft, die zwiichen Schule und En Hafft. Man fordert von 
der Schule eine Umgejtaltung des Lehrplanes in der Richtung, daß fie 
alles ausjcheide, was als Lehritoff nur formalen oder ſyſtematiſchen Wert 
hat, dagegen ſolche Stoffe aufnehme, die entweder als Ergebnijje der 
fortgejchrittenen Wiſſenſchaft und Technik alle Arten menſchlicher Thätig- 
feiten beeinfluffen, oder al3 Produkte der gejellichaftlichen Entmwidelung 
für die bewußte Teilnahme am fozialen Leben von Wichtigkeit find. 
Das heutige Kulturleben jtellt an jeden, der mit Bewußtſein daran teil- 
nehmen will, ganz andere Anforderungen ala jene Zeit, in welcher un— 
ſere allgemein geltende Bildungspraris wurzelt; Wiffenfchaft und Tech— 
nit wetteifern miteinander in dem Beſtreben, dem V Denken 
neue Gebiete zu erſchließen, neue Hilfsmittel zu erſinnen, um bisher 


Pädagogik. 45 


nicht gekannte Kräfte in den Dienſt des Kulturſchaffens zu ſtellen, und 
es iſt für jeden, der in dem ſogenannten Kampf ums Daſein ſich be— 
haupten will, eine Lebensfrage, wie weit er jene Fortſchritte zu nützen 
weiß ... Die Schulerziehung muß dieſen deitverhältniffen Rechnung 
tragen, „mwenn fie jich ihrer Würde al3 mitbejtimmender Faktor des 
Volkslebens nicht gänzlich begeben will. Jener praftifche Zug im Cha— 
rafter der heutigen Generation ijt ein naturgemäßes Produft der beut- 
ihen Kulturentwidelung und daher feineswegs als krankhafter Auswuchs 
zu befämpfen.“ So läßt ſich jelbit Lüttge in der eben bezeichneten Schrift 
vernehmen, obwohl er den fozialpädagogiichen Reformbeftrebungen recht 
fritiich gegemüberjteht; er iſt aud) von der Notwendigkeit der Revifion 
der Lehrpläne nad) den angegebenen Gejichtspunften Er Seh nur 
über das ‚Wie‘ derjelben een nad) jeiner Anjiht die Meinungen 
auseinander — und da hat er redt. Er meilt nun hin auf bie 
Forderungen, welche die Gegenwart an die Volksſchule bezüglich der 
Aufnahme neuer Lehritoffe ſtellt — Gejegesfunde und Volkswirtſchafts— 
lehre, Handfertigfeitäunterriht und Haushaltungsfunde u. ſ. w.; „ge— 
gen die Berechtigung der meijten diefer Forderungen“, jo fagt er nun 
weiter, „an ji iſt vom inbdividual-ethifchen Standpunkte nicht3 einzu- 
wenden, und fie können, in richtiger und maßvoller Weije verwirklicht, 
unferen Lehrplänen bie Geftaltung geben, die der heutigen Wufgabe 
der Scuierziehung entiprechen würde. Es gejchieht der Würbe der 
pädagogiihen Wiljenichaft durchaus fein Abbruch, wenn fie in der Aus- 
wahl ine Bildungsmittel einen recht praftifchen Sinn bekundet, wenn 
jie die allgemeine * e: Wodurch wird das Kind am beſten gebildet? 
etwas konkreter, praftitcher faßt und fragt: Wodurd) wird das Kind am 
beiten zur verftändnisvollen und erfolgreichen Mitwirkung an den Auf- 
gaben der Gegenwart befähigt? Der Einwand, daß dadurch das GStoff- 
prinzip zur Herrichaft gelange zum Schaden des — EANGEDEIT DR: iſt nicht 
ftihhaltig gegenüber der Thatjache, daß das fraftbildende Moment des 
Unterriht3 nicht in dem Stoffe als ſolchem, jondern vielmehr in ber 
Art feiner methodischen Behandlung beruht, und daß aljo eine formale 
Schulung des jugendlichen Geiftes bei rationeller Methode dr an 
Dingen möglid) if die den Vorzug praftifcher Brauchbarfeit genießen.“ 
So Wenig die Sozialethif ohne die Individualethik, fo wenig ift bie 
Sozialpädagogif ohne die Yndividualpädagogif möglih; die Sozial» 
pädagogif giebt den Maßſtab für die Bejtimmung des Bildungsinhaltes, 
die & ividualpädagogif giebt den Mafjtab für die Beltimmung des 
Bildungsumfanges an. Faßt man bei der Beitimmung des Bildungs- 
ideal3 nur das Individuum ind Auge, jo gerät man in den Formalismus, 
der nur die fogenannte formale Bildung im Auge hat, und in den 
didaktifchen Materialismus, welcher ohne Rüdfiht auf den Wert der 
Bildung für das foziale Ganze dem einzelnen möglichſt viel Wiſſensſtoff 
übermittelt. Nur ein Bildungsideal, welches die Ausbildung des In— 
dividuums zu einer fittlichen Perfönlichkeit im Auge hat, die an ber 
Kulturarbeit der Nation im Sinne der Bervolltommnung derjelben fich 
beteiligen fann und will, wird vor diefen Einfeitigfeiten bewahren; die— 
ſes Bildungsideal umfaßt alle Aufgaben der Erziehung, bie individualen 
und fozialen, und giebt dadurch auch einen bejtimmten und brauchbaren 
Maßſtab für Anhalt und Umfang der Bildungsmittel an. Soll das 
Individuum zu einer fittlichen Perjönlichkeit erzogen werden, jo muß 
man feine individuellen Anlagen berüdjichtigen, alfo individualiſieren; 
foll e3 aber feinen Lebenszweck erfüllen, fo muß es an ber fozialen 


46 Pädagogif. 


Arbeit teilnehmen, rejp. jo ausgebildet werden, daß e3 daran teilnehmen 
fann und will. Wir haben jchon oben erwähnt, daß bei den päda— 
gogiſchen Neformbeitrebungen auch manchmal, wie bei allen Reform— 
——— über das Ziel hinausgeſchoſſen worden iſt; aber im großen 
und ganzen hat man doch neben der Forderung der Kulturgemäßheit 
auch die der Naturgemäßheit nicht vergeſſen. Gewiß iſt es nun die 
Aufgabe der Erziehung, oder ſagen wir beſſer der Erziehungsſchule, 
„eine allgemeine Menſchenbildung auf dem Boden des jeweiligen Kultur— 
lebens zu vermitteln‘; fie ſoll weder Standes- noch Berufsbildung geben. 
Aber ſolche reine Erziehungsſchulen giebt es zur Zeit gar nicht; wir 
erſtreben ſie in der „allgemeinen Volksſchule“, welche alle Kinder eines 
Volkes ohne Unterjchied des Standes und Berufs vom 6.—12. Lebens— 
jahr unterrichtet. Unſere heutigen höheren Schulen berüdjichtigen 
alle, bejonders in den mittleren und oberen Klajjen, den jpäteren Beruf 
ihrer Schüler; auch die Volksſchule thut dies auf der Oberftufe und muß 
es thun. „Zur wahrhaft menſchlichen Bildung gehört” aber, wie Lüttge 
mit vollem Recht jagt, „ein Herz voll reiner Ideale, ein Harer Kopf 
und eine gejhidte Hand’; von diefem Gefichtspunfte aus hätten mir 
aber eine andere Stellung von Lüttge gegenüber dem Handfertigkeits— 
und Haushaltungsunterricht erwartet. „Man mache,“ jagen wir mit 
ihm, „nur einmal wirklich ernjt mit der Sichtung des Sehritotis innerhalb 
der vorhandenen Unterrichtsfächer, räume gründlich) auf mit dem Bal- 
laft von Einzelheiten, die als Ueberreſte einer veralteten Anſchauung 
jeder gefunden Fortentwidelung in der Richtung des Kulturgemäßen 
hinderlicy jind; dann wird man, troß dem jtetig mwachjenden Umfange 
volfstümlichen Wiſſens, hi und Zeit gewinnen zur Aufnahme und 
Verarbeitung ſolcher Wifjensitoffe, die den Bedürfniffen der Schule und 
bes Lebens in gleihem Maße entiprechen, ohne daß dadurch die für 
eine gediegene Charafterbildung nötige Einheit des Gedanfenfreifes ge— 
ftört wird.“ Dann, jo jagen wir aber weiter, wird man auch für den 
Handfertigfeit3- und Haushaltungsunterricht, „in richtiger und maß— 
voller Weiſe verwirklicht”, einen Pla im Lehrplan der Volksſchule 
finden, ohne irgend ein Lehrfach zu jchädigen. 

Die pfyhologiihen Grundlagen des Unterrichts werden 
immer mehr von dem Gefichtspunfte ins Auge gefaßt, daß mit ihrer 
Hilfe eine pädagogische Kunſtlehre zu begründen ift; auch im verflojjenen 
Fahre jind Hierzu recht beachtenswerte Beiträge geliefert worden. „Die 
Menjchheit,“ jagt v. Sallwürk (Wijjenjchaft, Funtt und Praris des 
Erzieher3) „hat ſich entmwidelt, weil der einzelne Menſch gedacht und 
gefühlt, empfunden und gehandelt hat; die Erziehung wird alfo denfen 
und fühlen, empfinden und handeln lehren.” ‚Lehren heißt, in andern 
ein bejtimmtes Wiſſen hervorrufen; die Kunſt des Lehrers hat folg- 
fih ihre Norm in den unjerer Natur verliehenen Anlagen, uns von 
einer Sache Wijjen zu erwerben.“ (Dr. Geyier, Die piychologiichen 
Grundlagen des Lehrens. Zeitſchrift für Philojophie und Pädagogif 
(I. 5 [8]). Se tiefer dieſe piychologiichen Grundlagen erfaßt, je klarer 
fie zur Darftellung fommen und auf die pädagogischen Fragen ange» 
wendet werden, deſto mehr wird die pädagogiihe Kunitlehre ausge- 
jtaltet werden; „ohne genaue Kenntnis und Verwertung der Faktoren, 
nad) denen in unjerer Pſyche die Aufnahme und Verarbeitung neuen 
Willensftoffes erfolgt, fann mithin fein Lehren mit Ausfiht auf Er- 
folg betrieben werben“. (Dr. Genfer.) Das Ganze wird behandelt von 
Dr. Huther in der Schrift: „Die pfychologiichen Grundlagen des Unter» 


Tädagogif. 47 


rihts (II. 3 [2]); einzelne Teile derjelben in verjchiedenen Heften der 
„Sammlungen von —— aus dem Gebiete der pädagogiſchen 
PBiychologie und Phyjiologie, von Sciller und Ziehen”, ſowie in Ab— 
handlungen, die in pädagogiichen Zeitjchriften erjchienen find. (IT. 5.) 
Auch die — on von Linde in der Schrift: „Der darjtellende 
Unterricht“ (II. 3. [5)) eine beachtenswerte Bearbeitung gefunden; mit 
ihr wird ſich die Herbart-Zillerfche Schule abzufinden haben. Immer 
zahlreicher werden die Baufteine, die zum Aufbau eines auf der mo- 
dernen Ethik und Piychologie beruhenden Syſtems der Pädagogik dienen 
fönnen; nur philojophiich geichulte und in der pädagogiihen Praxis wohl 
bewanderte Schulmänner können ji; an den Aufbau derjelben wagen, 
weder der PBhilojoph noch der Schulmann an und für ſich vermag es. 
Wohl werden dann die Lehrbücher der Pädagogik eine überfichtliche Form, 
eine geordnete und in den einzelnen Teilen fejt gefügte Daritellung 
erhalten, aber e3 wird alle blone, wie man es heute noch viel» 
fach in denjelben findet, fortfallen; der Leſer „muß durch die ganze 
Daritellung den Eindrud erhalten, daß das Gebäude auf einheitlichen 
Grunde errichtet jei, und die Fäden, die von den wiſſenſchaftlichen 
Angelpunkten aus zu den einzelnen Gliedern führen, müſſen überall 
deutlih und die Berbindung jelbjt richtig erjcheinen“. (v. Sallwürf.) 
Viele der gebräudhlichiten Lehrbücher der Pädagogif find von Seminar- 
direftoren oder Seminarlehrern unter Berüdfihtigung der Verhältnijie, 
unter welchen fie arbeiten, gejchrieben worden und jo für die Anfänger 
im pädagogijhen Studium mehr oder meniger gut geeignet; vielfach 
tragen fie auch noch den Charafter einer "Sehumeifterfiugbeit“, einer 
Sammlung von praftifchen Anweiſungen und Ratjchlägen, die mit einem 
willenjchaftlihen Mäntelchen umfleidet find. Aus ihnen oder aus ben 
erweiterten Ausgaben ſolcher Werke joll dann auch der Lehrer bei der 
Fortbildung in der wiljenjschaftlichen Pädagogif jeine Nahrung jchöpfen ; 
das aber fann * unmöglich befriedigen! Er verlangt nach einer auf 
ſtreng wiſſenſchaftlichen Baſis erbauten und in ihrer Darſtellung feſt 
geſchloſſenen pädagogiſchen Kunſtlehre, die überall von den hohen und 
idealen Gedanken getragen wird, deren Verwirklichung ihr Zweck iſt; 
dieſe muß er in ihren einzelnen Teilen mit kritiſchem Blicke erfaſſen 
und auf den Zuſammenhang derſelben prüfen. Er wird dann nicht 
bloß ‚einen hören und auf des Meijters Worte ſchwören“; das aner- 
tum fennt ein jolher Schulmann nidt. 

Auch auf den anderen Gebieten der praftiichen re it im 
verjlofjenen Jahre fleißig gearbeitet worden, wie die im II. Teil (4) 
unferes Referat3 befprochenen Schriften und der Inhalt der pädagogifchen 
Beitjchriften (I. 5.) zeigen; wir werben über die Bewegungen auf bem 
Gebiet des Fortbildungsjchulmweiens, der Schulgejundheitspflege, der pä- 
dagogifchen Pathologie, des Haushaltungs- und Handfertigkeitsunterrichts, 
der Sugenbfpiete, der Lehrerbildungsfrage u. ſ. w., ſoweit dies nicht in 
dem zweiten Teil dieſes Fahresberichtes geichieht, im nädjiten Band 
bes Kar. Sahresberichtes berichten. 


48 Pädagogik. 


II. Litteratur. 
I. Geſchichte der Pädagogik und ihrer Bilfswiffenfchaften. 


1. Rein, Encyklopädiſches Handbuch ber PBädagogil. Bd. V u. VI. 

Langenſalza 1899, Beyer & Söhne. 

Von dem Werfe liegen uns ſechs Bände vor, welche einen 
reihen Inhalt bergen; die Arbeiten oder vielmehr Abhandlungen über 
alle pädagogiſchen Fragen find natürlich von verjchiedenem Wert und 
werden außerdem je nach dem Standpunkte der Beurteilers verjchieden 
beurteilt werden. Im ganzen aber darf man jagen, daß hier ein Werk 
vorliegt, daß dem Herausgeber Ehre macht. 

2. Dr. ®. Jerufalem, Prof, Einleitung in die Philofophie 189 ©. 

Wien 1899, W. Braumüller. 3 M. 


Die Schrift hat denjelben Zweck wie das in Bd. 50 befprochene 
Werk von Külpe und erfüllt denjelben auch ebenfo wie dieſes; es foll 
in die Philofophie unferer Zeit einführen, auf dem Gebiete orientieren 
und für eingehendere Studien auf den einzelnen Gebieten die Wege 
drigen, zu welchem Zweck aucd die für das MWeiterjtudbium geeignete 

itteratur angegeben iſt. Im erjten Abjchnitt fpricht der Berfatier über 

Bedeutung und —— der Philoſophie, im zweiten über die pro— 
pädeutiſchen (vorbereitenden) Disziplinen (Pſychologie und Logik), im 
dritten über Erkenntniskritik und Erkenntnistheorie, im vierten über 
mare und Ontologie, im fünften über Wege und Ziele der Aeſthetik 
und im jechiten über Ethik und Soziologie; in einer Schlußbetracdhtung 
faßt er das Ergebnis feiner Erörterungen furz zufammen. Die Dar- 
ftellung ift jehr Har und überfichtli; der Verfaſſer kommt ſelbſt den 
formalen Forderungen, welche er an eine wirfjame Philojophie ftellt, 
in hohem Grade nad): „empirifcher und ftreng une Cha⸗ 
rakter, ſowie Rückkehr zum geſunden Menſchenverſtand“. 


3. Dr. W. Windelband, Geſchichte ber Philoſophie. 2. verb. und verm. Aufl. 
Lieferung 1—4 (1. Abt.). Freiburg i. B. 1899, J. C. B. Mohr. AZ M. 


Bon biefem Werfe, das die Gejchichte der Philofophie in eigenartiger 
Darftellung bringt und für ein eingehende Studium derjelben berechnet 
ift, ift die legte Lieferung noch nicht — weshalb wir eine ein— 
gehende Beſprechung erſt im nächſten Jahresberichte bringen können; 
wir heben nur hervor, daß das Werk nicht geringe Anforderungen an 
den Leſer ſtellt. 

4. Dr. W. Windelband, Profeſſor der Philoſophie, Die Geſchichte der neueren 
Philoſophie in ihrem Zuſammenhange mit der allgemeinen Kultur und den 
beſonderen Wiſſenſchaften. J. Bb.: Von der Renaiſſance bis Kant. 591 ©. 
II. Bb.: Von Kant bis Hegel und Herbart. 4086. 2. durchgeſ. Aufl. Leipzig 
1899, Breitfopf & Härte. & 9 M. 


Das Buch bildet eine Ergänzung au des Verfaſſers „Gefchichte der 
Philofophie” (N. 3); die neuere Philofophie wird hier ausführlicher 
aber auch nach anderer, nämlich nad biographiiher Methode ag os 
ſtellt. Beſonders ift auch an diefem Werf hervorzuheben die ftete Be— 
rüdfihtigung des Zufammenhangs der Philofophie mit dem gefamten 
Kultur- und Geijtesleben und die klare und lebendige Darjtellungsform, 
wodurch das Studium fehr erleichtert wird. Wir hätten nur gemünjcht, 
daß ber Berfafjer in der neuen, nach dem Standpunkt der Philofophie 


Pädagogif. 49 


ber Gegenwart bearbeiteten Auflage auch die neuere Philofophie, wie fie 
fih jeit Comte umd Fechner entwidelt hat, berüdjichtigt hätte; da— 
durch wäre auch dem Glauben vorgebeugt, als fei bie Bhilofophie noch 
* über Beneke und Herbart hinausgekommen. 


5. R. Eisler, Wörterbuch der philoſophiſchen Begriffe und Ausdrücke, 

quellenmäßig bearbeitet. Berlin 1899, Mittler K Sohn. 16 M. 

Der Verfaſſer des vorliegenden Wörterbuches beabſichtigt, ein jedes 
Wort von philoſophiſchem Wert in ſeiner weſentlichen Begriffsbeſtim— 
mung zu erklären und dieſe Erklärungen mit den wichtigſten Beweis— 
ſtellen philoſophiſcher Forſcher quellenmäßig uns im Wortlaute der Origi— 
nale gu belegen; es iſt dies um jo wiki er, als die philoſophiſchen 
Termini in der Wifjenfchaft wie im Leben — ihrer Umänderung im 
Laufe der Zeit und der Verſchiedenheit der perſönlichen Auffaſſung 
mehrdeutig ſind. Da die Pädagogik mit der Philoſophie (Pſychologie, 
Ethik u ? m.) in der engjten Beziehung jteht und philojophiiche Be— 
griffe in ihr zur Anwendung kommen, jo hat das mit großem Sefchid 
und Fleiß bearbeitete Werf für den Pädagogen befondere Bedeutung. 


6. Dr. E. Kühnemann, Grundlehren der Philofophie. Studien über Vor— 

fofratifer, Sokrates und Plato. Berlin 1899, W. Spemann. 7 M. 

Das Studium der Philofophie ijt fein leichtes; es giebt, wie zur 
Mathematif, feinen Königsmweg dazu. Um fo mehr ijt e3 freudig zu 
begrüßen, wenn Fachmänner es unternehmen, die Einführung in dieſes 
Studium zu erleichtern; das gejchieht in dem vorliegenden Werke. Es 
ift feine Einleitung in die Philojophie, wie jie uns die beiprochenen 
Werke von Külpe und Jeruſalem bieten; es ift ganz anderer Art, 
viel elementarer. „Es giebt feine bejjere Art,“ jagt der Verfaſſer, 
„hineinzuwachſen in das Verftändnis der Probleme Ferbft, ald indem 
man an der Geiltesarbeit der philoſophiſchen Schöpfer ihrer inne wird; 
man jieht bie Bee entijpringen und begreift, wie die Motive ber 
Löfung ſich einitellen.” Das iſt die Methode, deren ji) der Ver— 
faffer zur Einführung in die Grundlehren der Philofophie bedient; 
„wie nad einem methodiihen Plan treten die Probleme und Grund⸗ 
gedanken hervor, die bis auf den heutigen Tag die immer aufs neue 
angegriffene Aufgabe der Philoſophie geblieben find‘. Als Träger 
— Probleme und — — führt er ung Heraklit, die Eleaten, 
Empedofles, Anaragoras, Demoftrit, Sofrates und Blato vor; über 
die Auswahl, bejonderd darüber, ob es nicht ratjam gemwejen wäre, 
Ariftoteles und Kant noch hinzuzunehmen, läßt fich ftreiten. Wer aber 
bie Maren und lebendigen Darjtellungen dieſes Buches ftudiert hat, 
— der ganze gelehrte Apparat ijt in die Anmerkungen vermwiejen — 
fann getrojt zum Studium der Geſchichte der Philojophie und eines 
Syſtems desjelben übergehen. 


7. Dr. D. Braunfchmeiger, Die Lehre von der Aufmerkſamkeit in der 
ZGB bes 18. Jahrhunderts. 176 ©. Leipzig 1899, 9. Haake. 
‚so M. 


Die Lehre von der Aufmerkjamfeit ift ein Kapitel, mit welchem ſich 
die pſychologiſche Forſchung der legten Jahrzehnte bejonders eingehend 
beichäftigt hat; aber „mit der Zahl der erjcheinenden hen ungen 
über Die Aufmerkfamteit wächit die Zahl der bivergierenden Anfichten 
über diejelbe”. Die Frage nad) dem Weſen, nad Urjache, Natur, Ver- 
bejjerung und Verhinderung der Aufmerffamleit hat erit — als 

Padag. Jahresbericht. LII. 


50 Pädagogik. 


in hohem Grade wichtig für die Pſychologie gehalten; aber die Be— 
deutung der Aufmerkſamkeit iſt doch auch ſchon im 18. Jahrhundert 
erkannt worden, und hat man ſich daher auch ſchon in dieſer Zeit mit 
dieſem Problem beſchäftigt. Dies nachzuweiſen und im Anſchluß daran 
eine Geſchichte der Anſchauungen über die Aufmerkſamkeit im 18. Jahr— 
ar zu bieten, ijt der Zweck des vorliegenden Buches. Der Ver- 
affer mußte zu diefem Zwede auch die Entwidelung der ganzen Piycho- 
fogie in diefem Zeitraum beſprechen. Er * die in- und ausländiſchen 

Duellen gewifjenhaft benußt. Sein Werk ijt als wertvoller Beitrag 

zur Gejchichte der Pſychologie zu betrachten. 

8. Dr. Th. Ziegler, Prof,, Jndividualismus und Sozialismus im 

Geiftesleben des 19. Jahrhunderts. 27 ©. Dresden 1899, v. Bahn 

& Jaenſch. 1 M. 

Das Scriftchen legt die Entwidelung diejer beiden Weltanjchau- 
ungen im 19. Jahrhundert dar umd giebt Richtlinien für die Aus— 
gleihung der entjtandenen Gegenfäße; eine eingehende Darjtellung kann 
auf 29 Seiten allerdings nicht gegeben werden. 

9. Dr. D. Türnau, Rabanus Maurus, der praeceptor Germaniae. Ein Bei- 

trag zur Gejchichte der Pädagogik des Mittelalters. 72 S. München 1900, 

%. Lindauer. 80 Bf. 

Ein auf Duellenjtudium beruhendes Werfchen liegt hier vor, das 
fih mit Rabans Entwidelungsgang, jeiner Lehrthätigkeit in Fulda und 
ne Bedeutung für das Aufblühen der dortigen Klojterfchule zur erjten 

ildungsjtätte Deutjchlands, den pädagogijchen und didaftiichen Grund— 
fügen Rabans und ihrer praftijchen Verwirklichung in jeiner Lehr» 
thätigfeit an der Schule zu Fulda und endlich mit der grundlegenden 

Bedeutung Rabans für die Entwidelung der Bildung in Deutjchland 

beichäftigt. 

10. Dr. Ehriftoph, Wolfgang Ratke's pädagogiſche Verdienfte. 2. Aufl. 
56 ©. Leipzig 1899, Hein er. IM. 

Die neue Auflage diefer Schrift ift ein unveränderter Abdrud der 
erjten, die 1891 erjchien; die ſeitdem über Ratke erjchienenen Schriften, 
die der Verfaſſer am Schluffe anführt, find alfo nicht berüdfichtigt wor- 
den. Unter den Schriften fehlt gerade diejenige, welche wohl dem Ver— 
faffer am meiften Beranlafjung zu einer Neubearbeitung rejp. Ver— 
bejjerung feine Schrift Veranlaffung gegeben hätte, nämlich: „Latt— 
mann, Ratichius und die NRatichianer‘ (Päd. Jahresber. Bd. 50. ©. 23). 
Der Verfaſſer kommt durch die Betrachtung von Ratkes Reformbe- 
jtrebungen und jeinen Einfluß auf feine Zeit zu dem Ergebnis, daß 
er ein hervorragender Pädagog und von großer Bedeutung für die Ent- 
mwidelung des Ehuliwelens des 17. Jahrhunderts geweſen iſt. 

11. Dr. €. Pappenheim, Die Klaſſiker der Pädagogik. XVII Band: Joh. 
Amos Comeniud. Bearb. und zu deſſen 300. Geburtstage (28. März 1892) 
herausg. II. Teil. Langenjalza 1898, %. ©. L. Greßler. 4 M. 

Der erite Teil diejes Werfes iſt 1892 erjchienen und im Bd. 44 
des „Päd. Jahresberichtes‘ beiprochen. Der vorliegende zweite Teil 
enthält: Die Lehrfunft (Didactica) zur Didaktik, Sittenregeln, Ge— 
jege, fonzentrifcher Lehrgang, Informatorium der Mutterfchule, Volks— 
ſchule, Orbis pietus. Dieje Schriften find teil in guten Ueberjegungen 
im Bufammenhang oder in Brudjtüden, teild in — egeben, 
teils hat der Verfaſſer ſelbſt Zuſammenſtellungen und Ueberſichten zur 
Veranſchaulichung gemacht. 


Tädagogif. 51 


12. Dr. 3. Ganfen, Dr. 9, Keller, Dr. ®. Schulz, Roujjeaus Emil (Bud) 
I—IIN). Überjegt und mit einer Einleitung und erflärenden Anmerkungen ver- 
jehen von Dr. L. Battendorf. (Sammlung ber bebeutenditen pädagogiſchen 
Schriften aus alter und neuer Zeit. XXIV. Band.) Paderborn 1899, 
F. Schöningh. 2,40 M. 

Sn der Einleitung wird vom Herausgeber eine furze Biographie 
von Roufjeau und eine Charakteriſtik jeiner Werke, haben feines 
„Emil“ geboten; joweit der Inhalt derjelben mit den Dogmen der 
fatholiichen Kirche in Widerjpruch fteht, wird er natürlich verurteilt, 
da ber Herausgeber Katholif ift, jonjt aber gerecht beurteilt. Den 
Tert der Ueberjegung hat der Herausgeber in Aapitel geteilt und dieſe 
mit Weberjchriften verjehen; erläuternde Fußnoten tragen zum bej- 
feren Berjtändnis bei. 


13. Dr. Th. Tupez, Landesſchulinſpektor. 3. 3. Roffeau, Emil oder Über 
die Erziehung. 116 ©. Leipzig 1899, ©. Freytag. 70 Bf. 

Nach einer kurzen Ueberficht über Roufjeaus Leben und Wirken folgt 
der Abdrud der mwichtigiten Abjchnitte aus einer deutjchen Ueberſetzung 
be3 „Emil“; der Zufammenhang zwijchen denfelben ift durch zufammen- 
faflende Inhaltsangaben ber nic EN. Abjchnitte herge— 
jtellt, und das Berftändnis wird durch Anmerfungen erleichtert. 

14. Dr. €. ®agner, Chr. ©. Salzmanns Pädagogifhe Schriften. I. Teil. 
Für Lehrer und Erzieher. Mit dem Bildnis — 4. Aufl. Langen- 
ſalza 1899, Schulbuchhandlung. 

Der vorliegende Band enthält: I. Salzmanns Leben vom Heraus- 
geber; II. Ameiſenbüchlein; III Noch etwas über Erziehung; IV. Ueber 
die wirfjamjten Mittel, Kindern Religion beizubringen. 

15. Dr. Tupetz. Salzmann, Ameifenbücdlein. Prag 1899, Tempsty. 50 Pf. 
Wie die übrigen pädagogiichen Mlafjiler der Tempskyſchen „Schul- 

ausgabe“ wird auch von diefer Schrift nur das Wejentliche in Original» 

fapiteln, das andere in Weberjchriften, anfchliegende und überleitenden 

Bemerkungen des Herausgebers geboten. 


16. Peſtalozzis Briefan einen Freund über feinen Aufenthalt in Stans 1799. 
45 ©. Mit Erläuterungen. Zürich 1900, Orell Füßli. 50 Bf. 

Das Schriften enthält den im Titel genannten Brief, mit einem 
Vorwort von Niederer und deſſen Anmerkungen in der „Wocenjchrift‘ 
von 1807, in welcher der Brief erjchienen war, Erläuterungen von 
Hunzifer und eine Anzahl Beilagen. 

17. J. M. Sailer. Ueber Erziehung für Erzieher. Neu herausg. und mit 
Einleit. und Anmerk. verj. von Dr. theol. J. Baier. 309 ©. freiburg 
i. B. 1899, Herder. 3,20 M. 

In der Einleitung giebt der Herausgeber eine überjichtlihe Dar- 
ftellung des Entwidelungsgangs von Sailer; jodann folgt Sailers 
Sauptkhrift nad) der dritten Ausgabe von 1822, und zwar unverfürzt. 
Im Anhang find aucd drei Feine Schriften Sailerd zum Abdrud ge- 
fommen; endlich ift dem Band ein Sachregiiter beigegeben. 

18. Herbart, Peſtalozzi und Herr Profefior Paul Natorp, I. Zur 
Pſychologie von DO. Flügel, II. Zur Ethik von K. Juft. IH. Zur Pädagogif 
von W. Nein. 59 ©. Langenjalza 1899, Beyer & Söhne. 80 Pf. 

Die vorliegende Schrift enthält eine zul nung auf das in 
3b. 50 (I. 1. ) beiprochene Werk: Herbart, Peltaloggi und die heu- 
tigen Aufgabe der Erziehungslehre von P. Natorp. Die Angriffe, 

4* 


52 Pädagogik. 


welche Prof. Natorp in der letztgenannten ee auf Herbart gemacht 
hat, jind darin zurüdgemiejen. Wir jind die Sache jelbit im 
I. Zeil unferes Referat? eingegangen. Wer Natorps Schrift gelejen 
ee wird gut thun, auch die vorliegende zu leſen; er muß fich dann 
elbit ein Urteil bilden. 


19. Die bedeutendjten pädagogiichen Schriften Joh. Bun Herbarts. 
I. und II. Band. Langenſalza 1899, F. ©. L. Greßler. à 2,50 M 
Die vorliegende Ausgabe der pädagogiſchen Schriften Herbarts ent⸗ 
hält im J. Band Herbarts Pſycholgoie und Ethik (praktiſche Philoſophie), 
welche in den bisher erſchienenen Ausgaben derſelben nicht enthalten 
ſind; der II. Band enthält die „Allgemeine Pädagogik“ und den „Um— 
riß pädagogiſcher Vorleſungen“. 


20. Dr. Felſch, Erläuterungen zu Herbarts Ethik mit Berückſichtigung der 
geoen jie erhobenen Einwendungen. 146 ©. Langenjalza 1899, 9. Beyer 
& Söhne 2,50 M. 

Der Verfaſſer bringt die Herbartiche Ethik im engen Anſchluß an 
die betreffenden Schriften Herbart3 zur Darftellung und trägt dadurch 
zur leichteren und richtigeren Auffaſſung bderjelben bei; er verteidigt 
diefelbe aber auch gegen die Angriffe, welche jie von Pittes erfahren 
hat. Die Gegner der Herbartihen Pſychologie und Ethif mehren jich 
von Fahr zu Jahr; es mwäre daher verdienjtvoll von dem Berfajjer 
der vorliegenden Schrift gemwejen, wenn er aud) andere Gegner, z. B. 
Wundt, berückſichtigt hätte. Wir ſind der Anſicht, daß ſich mit allen 
dieſen Verteidigungen Herbarts Ethik nicht retten läßt; wir wollen aber 
damit Herbarts Verdienſte für ſeine Zeit durchaus nicht ſchmälern. 


21. Dr. ©. Gramzow, Fr. E. Benekes Leben und Philoſophie. 284 ©. 

Bern 1899, Steiger & Co. 2,50 M. 

Die Wiederkehr des 100. Geburtsfejtes Benefes hat das Intereſſe 
an dem ſ. 3. wenig beachteten Philoſophen wieder wachgerufen; in Bro— 
ſchüren und Abhandlungen ift namentlich die pädagogische Welt auf das 
Studium der Philofophie und Pädagogik Benekes hingelenft woden. In 
diefer Hinficht verdient die vorliegende Schrift bejondere Beachtung; 
fie behandelt das Leben und bie Lehre des Philoſophen am eingehenditen. 
Es iſt zunächſt die erfte vollftändige Biographie Benekes, die ſich nament- 
(ih auf den Briefwechſel Benekes mit Drefler und mit Neugeboren 
ftügt, welche dem Philofophen jehr nahe geitanden haben. Die Lehre 
Benekes fommt in der chronologijchen Reihenfolge der Biographie zur 
Darftellung. Bejondere Beachtung findet die Piychologie, weil fie ſo— 
wohl die Grundwiſſenſchaft von Benekes Philoſophie als von deſſen 
Pädagogik iſt. In der Einleitung beſpricht der Verfaſſer die Geſichts— 
punkte, von denen aus er ſeine Aufgabe zu löſen ſucht, das Zeitalter, 
in dem Beneke lebte und wirkte, und die Quellen, die dem Verfaſſer 
bei der Bearbeitung zur Verfügung ſtanden. Das Leben und die Lehre 
Benekes wird in 3 Abſchnitten behandelt; beide ſind kritiſch behandelt, 
wobei namentlich auch das Verhältnis der Benekeſchen Philojophie zu 
anderen, verwandten oder gegnerischen Anjichten zur Darftellung fommt. 
Da der Verfaſſer in jeiner Schrift überall den ſeeliſchen Negungen und 
— im Leben Benekes nachgegangen iſt, ſo hat ſich ſeine 
Darſtellung zu einer angewandten Pſychologie geſtaltet; rühmend muß 
dabei noch hervorgehoben werden, daß er, bei aller Hochſchätzung, die er 
ſeinem Helden und deſſen Lehre entgegenbringt, doch nicht blind iſt für 


Pädagogil. 53 


die Mängel und Fehler, die fi an beiden finden. Sehr dankbar würde 
die pädagogijche Welt dem Berfajjer jein, wenn er die wichtigiten philo- 
fophiichen und pädagogiichen Lehren Benefes in einem Band von mäßi- 
gem Umfange zufammenjtellen würde; denn nur menige Pädagogen 
bürften Zeit und Neigung haben, die ganzen Werke des Philoſophen 
zu ſtudieren. 

22. Dr. C. Andreae, A. Dieſterweg. 112 ©. (Große Erzieher. Eine Dar— 
ftellung der neueren Pädagogik in Biographien. 4. Bd.) Leipzig 1899, 
Voigtländer. 1,25 M 
Der Verfaſſer jucht in feiner Schrift darzulegen, wie Menjchen 

und Dinge, Schidjale und Verhältniffe Diejterweg zum Fraftvollen Dann 

ber That geformt haben. Nach einer Einleitung, in welcher in großen 

Zügen das Werben der beutjchen Volksſchule bis auf Dieſterweg zur 

ehe fommt, bejpridht er von diefem Gefichtspunfte aus 1. Sein 

Leben in Kapiteln (Jugend und Studium, Werden und Wadjen, Der 

Lehrer und Erzieher, Der Schriftiteller, Der Sadyverwalter des Lehrer- 

ftandes) und ebenfall3 in 5 Kapiteln 2. Seine Lehre (Pinchologie und 

Ethik, Pädagogik und Didaktik, Die Lehrerbildung, Der Religionsunter- 

riht und die konfeſſionsloſe Volksſchule, Soziale Anſichten). Es ift 

jelbftverjtändlih, daß das Buch eigentlid” Neues nicht bieten fann; 
aber der Berfajjer hat das Wichtigite und Wertvollite aus Diefterwe 

Leben und Lehre zur Darſtellung gebracht und kritiſch beleuchtet, 8 

daß jeder Schulmann das Buch mit Intereſſe und Nutzen leſen wird. 


23. A. Dieſterweg. Darſtellung feines Lebens und feiner Lehre und Auswahl aus 
feinen Schriften. Bon Dr. € v. Sallwürf. 1. Bb. 497 S. (Bibliothef 
pädagogiicher Klaffiler v. Fr. Mann. Bd. 36). Langenjalza 1899, 9. Beyer 
& Söhne. 3,50 M. 

Sämtlihe Veröffentlihungen Dieſterwegs follen, joweit fie charafte- 
riftifch für ihn und fein Werf find, in 3 Bänden zufammengejtellt werben. 
In dem vorliegenden 1. Bd. finden wir eine Darjtellung über Diejter- 
wegs Leben und Pädagogik, welche im allgemeinen recht gut gelungen 
ift; manche Einzelheiten, die für die Charafterijtit des Mannes und 
feine3 Lebenswerkes unmejentlich find, könnten megbleiben. Sodann 
folgt eine Auswahl aus Diefterwegs Schriften nad) beitimmten Geficht3- 
punften geordnet; im vorliegenden Bande find e3 Abhandlungen über 
Erziehung, Unterricht und Methobit der Lehrfächer. 


8. Fiſcher, Adolf Diefterweg. Mit dem Bildnis Dieftermegs. 360 ©. 

(Die Klafjiler der Pädagogil. Bd. XIX.) Langenjalza, F. ©. 2. Greßler. 4 M. 

Die Schrift bringt im I. Abjchnitt Dieſterwegs Leben, im II. jeine 
Thätigfeit al3 pädagogischer Schriftiteller, im III. die pädagogijchen 
Grundlehren aus Diejterwegs Werfen und im IV. die Beurteilung der- 
felben zur PDarjtellung; jodann bietet er eine Auswahl von Dieiter- 
wegs Schriften teil3 verkürzt, teild nur im Auszuge dar; alles, was 
nur für feine Zeit Intereſſe und Wert hatte, iſt fortgelajjen. Bietet 
una aud) die Schrift nichts Neues über Diejterweg, was ja faum möglich 
it, jo hat der Verfaſſer doc feine Aufgabe richtig erfaht und gelöit; 
die Schrift reiht jich ebenbürtig den andern diefer Sammlung an. 


25. F. — Schillers Philoſophie. 31 ©. Berlin 1899, Fr. Rühe. 


Schillers Philofophiihe Weltanschauung iſt hauptjählid in feinen 
Briefen über die äjthetiiche Erziehung des Menjchen zum Musdrud 


54 Pädagogik. 


gekommen; auf die Betrachtung derſelben beſchränkt ſich auch das vor— 
liegende Schriftchen. Er weiſt dabei nach, daß der Hauptwert von 
Schillers Philoſophie „in der ſchön erfundenen ſachlichen Darſtellung 
beruht, in der vollendeten Form des Ausdruckes und in dem alles be— 
lebenden Schwung poetiſcher Begeiſterung“, daß dagegen der Gehalt 
derſelben nicht beſonders hoch zu —2* iſt; ſodann ſucht er darzuthun, 
welche Geſtaltung die Philoſophie annehmen muß, um das zu leiſten, 
was Schiller von ihr fordert. 


26. — = Pope, Lotzes religiöje Weltanihauung. 93 ©. Berlin 1899, 

opnif. 

Neben Fechner fteht Lotze an der Spite der neueren Philofophie, 
welche diefelbe wieder gegenüber dem Materialismus zu Ehren brad)te 
und auf dem Boden des Realismus eine ideale Weltanjchauung auf- 
baute. Eine zufammenhängende Darftellung feiner Philojophie Haben 
wir, abgejehen von FHleineren Arbeiten, wie 3. B. in Dr. Wronenberg, 
Moderne Philoſophien, in Höffdings Gefchichte der neueren Bhilofophie u. ä., 
noch nicht; wohl aber find die einzelnen Teile derjelben monographijch 
bearbeitet worden. An diefe Monographien reiht fi) auch die vor» 
liegende Schrift an; fie will Lotzes religiöje Weltanfhauung im Zus 
ſammenhang darſtellen. Dies gejchieht in vier Kapiteln: Welt, Menjch, 
Gott, Gott und Menſch; zugleich prüft jie das Verhältnis derjelben zum 
Ehrijtentum und zeigt, daß man ein Anhänger Loßes jein kann, ohne 
irgendwie den Boden des Ehrijtentums zu verlafjen. 

27. U. Attenjperger, Jakob Frobihammers philojophiihes Syſtem im 
Grundriß. Nach Frohſchammers Vorlefungen herausg. 214 S. Zweibrücken 
1899, F. Lehmann. 3,50 M. 

Die vorliegende Schrift giebt eine zwar gedrängte, aber das Wejent- 
lihe enthaltende PDarjtellung der Philojophie Frohſchammers; da 
Frohſchammer auch die Pädagogik zu den philojophiichen Disziplinen 
rechnete, jo ijt ihr auch ein Abjchnitt gewidmet. Wer jid) mit der 
Lehre des befannten Philojophen befannt machen will, findet in dem 
vorliegenden Buch ein brauchbares Hilfsmittel. Auf 214 Seiten ent- 
widelt der Berfajjer in einem einleitenden Teil: Aufgabe und Gegenjtand 
der Philofophie, Begriff und Arten der Wahrheit, Erfenntnisprinzip, 
Ausgangspunkt und Borausfegungslojigfeit der Philojophie; in einem 
allgemeinen Teile: die notwendigen Gefeße des Seins und Denkens, 
das jchöpferifche Weltprinzip der Bhantafie, die Kategorien- und Ideen— 
lehre, Erfenntnistheorie, Logik und Methodenlehre; in einem fpeziellen 
Teile: die Naturphilofophie, Piychologie, Sprachphiloſophie, Rechts— 
philofophie, Religionsphilojophie, Aejthetif und Pädagogik Frohſcham— 
mer3. 

28. Dr. Joh. Friedrih, Syſtematiſche und Ffritiihe Darjtellung der 
Pſychologie Jakob Frohihammers. 48 ©. Würzburg 1899, Verlags— 
buchdruckerei. 

Das Schriftchen iſt eine Inaugural-Diſſertation und trägt zum 
Verſtändnis und zur Wertung des betreffenden Gegenſtandes weſentlich 
bei; fie ift daher eine wertvolle Ergänzung zu der Schrift von Dr. Steg- 
lich „Ueber die Idee Fröbels in ihrer philojophiichen Begründung durch 
Frohſchammer“. 

29. Dr. Fr. A. Steglich, UÜUber die pädagogiſche Idee Fr. Fröbels in ihrer 
philojophiihen Begründung durh Frohbfhammer. 195 ©. Bern 
1898, E. Baumgart. 1,60 M. 


Pädagogik. 55 


Der Verfaſſer, der bekannte Vorſitzende der „Freien Vereinigung 
für philoſophiſche Pädagogik“, hat ſich ſeit Jahren mit der Philo— 
ſophie des Münchener Philoſophen beſchäftigt; es gelang ihm viel— 
leicht, ſich leichter und tiefer in deſſen Syſtem einzuarbeiten wie man— 
cher andere, weil er mit ihm längere Zeit in Briefwechſel und ſo 
der Perſönlichkeit des Philoſophen näher ſtand. (Siehe: Münz, Briefe 
von und über Frohſchammer.) Steglich folgte aber auch einem Finger— 
zeig, den Frohſchammer in ſeinen Werken gegeben; er ging nämlich 
den Beziehungen der Philoſophie Frohſchammers zu den pädagogiſchen 
Ideen Fröbels nach und juchte fie im Zufammenhang zu erfaffen. Das 
Ergebnis diejer Studien liegt uns in der eben genannten Schrift vor; 
der Inhalt derjelben iſt ein wertvoller Beitrag zur Geſchichte der Päda- 
gogif, namentlich zum tieferen Verſtändnis der Pädogogik Fröbels 
und ber bejjeren Würdigung der Philojophie Frohſchammers. Geine 
Aufgabe Löjt der Verfafjer durd die Beantwortung von drei Fragen: 
1. Welches find die Grundgedanken der Pädagogik Fröbels? 2. Welches 
it der Grundgedanke der Frohſchammerſchen Philofjophie? 3. Inwie— 
fern jtimmt die Pädagogik Fröbels mit der Philofophie Frohſchammers 
überein, jo daß fie durch diefelbe ebenfall3 (tiefer) begründet erjcheint ? 
Wenn aud) mande Ausführungen ——————— und Fröbels als 
metaphyſiſche Spekulationen für die Pädagogik an und für ſich keine tiefere 
Bedeutung haben, ſo bleibt doch ein guter Kern übrig, der allerdings 
für dieſelbe großen Wert beſitzt und gerade in dem Werk von Steglich 
durch die gegenſeitige Beleuchtung klar hervortritt. In der That wer— 
den Fröbels pädagogiſche Ideen durch Frohſchammers Philoſophie tiefer 
begründet, als dies durch die ſchwer verſtändliche Philoſophie Krauſes 
möglich iſt; indeſſen bedarf ſowohl die philoſophiſche Begründung von 
Fröbels pädagogiſchen Ideen durch Frohſchammer wie deren Umſetzung 
in die Praxis noch eingehender Prüfung an der Hand der theoretiſchen 
und praktiſchen Pädagogik. Das thut jedoch dem Wert des Werkchens 
feinen Abtrag. 


30. B. Münz, Moriz Lazarus. Zur Feier feines 50jährigen Doktorjubiläums 

(30. Nov. 1899). 56 ©. Berlin 1900, F. Dümmlers Berl. 1 M. 

M. Lazarus ift dem Lehreritand durch fein Werk: „Das Leben der 
Seele in Monographien liber feine Erjcheinungen und Geſetze“ befannt; 
dasjelbe hat viel zur Verbreitung pinchologifcher Kenntnifje unter den 
Lehrern beigetragen. In wiſſenſchaftlicher Hinficht hat er fich nament- 
fih in Verbindung mit Steinthal durch die Begründung der Völker— 
pinchologie in der von 1860—1885 herausgegebenen „Zeitjchrift für 
Völkerpſychologie und Sprachwiſſenſchaft“ verdient gemadt. Mit bem 
Leben und Wirfen dieſes Mannes beichäftigt jich das vorliegende Schrift» 
chen; ber Verfaſſer hat e3 in demfelben verftanden, die Bedeutung von 
M. Lazarus von allen Seiten zu beleuchen. 


31. 9. Goerth, Schuldir. a. D. Friedr. Dittes in feiner Bedeutung für 

bie Mit- und Nahmelt. 144 ©. Leipzig 1899, J. Klinkhardt. 1,50 M. 

Es ijt freudig zu begrüßen, daß e3 der Verfafjer des vorliegenden 
Buches unternommen hat, eine Monographie über die Thätigfeit des 
veritorbenen Pädagogen PDittes zu fchreiben, von dem man fagen fann: 
„Bon der Parteien Gunſt und Haß verwirrt, fchwanft ein Charafter- 
bild in der Gejchichte. Leider müfjen mir aber jagen, daß uns bie 
vorliegende Schrift nicht ganz bietet, wa8 wir erwarten fonnten, — 
ein objeftives Bild von dem Leben und Wirken von Pittes; es ilt viel- 


56 Pädagogik. 


mehr ein mit großer Begeiſterung für den Pädagogen Dittes geſchriebenes 
Eſſay, welches dazu — 2 — iſt, Begeiſterung für denſelben bei dem 
Leſer zu erwecken, aber kein objektives Bild von ſeinem Leben und 
Wirken giebt. Es zerfällt in zwei Teile: 1. Dittes, der Lehrer der 
Pädagogik als philoſophiſcher Wiſſenſchaft; 2. Dittes im Kampfe für 
die Freiheit und Selbſtändigkeit der Volksſchule und der Volksſchul— 
lehrer. Wenn auch, wie der Verfaſſer bemerkt, es nicht leicht iſt, ein 
völlig getreues Bild von dem Entwickelungsgang des geiſtigen Lebens 
von Dittes zu geben, ſo hätte doch, nach unſerer Anſicht, der Verfaſſer 
auf Grund des Materials, das ihm wohl ſeitens der Familie und anderer 
Perſonen, welche Dittes nahe geſtanden haben, ſich darbot, den Verſuch 
dazu machen ſollen; übrigens finden ſich ja in ſeinen Ausführungen 
doch in dieſer Hinſicht einzelne Hinweiſe, beſonders bezüglich der Ent— 
ſtehung ſeiner Schriften. Sodann hätten wir eine zuſammenhängende 
Darſtellung der Welt- und Lebensanſchauung, ſowie ganz beſonders der 
pädagogiſchen Anſichten von Dittes erwartet; endlich hätte ſich dann nach 
unſerer Anſicht eine „Würdigung“, eine kritiſche Betrachtung anſchlie— 
ßen ſollen, wobei ſeine Stellung zu den Philoſophen und Pädagogen 
vor und nach ihm und zu denen der Jetztzeit zur Sprache gekommen 
wäre. Auch hiervon giebt ja der Verfaſſer in ſeinen Darlegungen ein— 
zelne Teile; aber es fehlt an ſyſtematiſcher und gleichmäßiger An— 
ordnung und Bearbeitung des Ganzen. Iſt alſo dieſer erſte Teil auch 
nicht ganz nach unſerem Wunſche ausgefallen, jo muß doch anerkannt 
werben, daß der Verfaſſer, völlig vertraut mit den Schriften von Ditteg, 
in jeinen Erörterungen das Wejentlihe von den philofophiichen und 
pädagogischen Anjchauungen von Dittes zur Darſtellung bringt und zum 
Studium der Werfe desjelben anregt. Im zweiten Teil beginnt ber 
Verfaſſer mit einer Schilderung des Zeitgeiltes und feiner Wirfung auf 
die Schule von 1840—1870, unter dejjen Einfluß ſich Dittes entwidelt 
hat; jodann jchildert er die Kämpfe, welche Dittes gegen den reaftio- 
nären Zeitgeiit zu beitehen hatte. Eingehend jtellt er Dittes’ Stellung 
zu Herbart und Hiller dar; leider wird diefe Darftellung getrübt durch 
die leidenjchaftliche Sprache, deren ſich der BVerfafler bedient. (Dabei 
jcheint ihm auf Seite 91 ein Verſehen untergelaufen zu fein; mit dem 
Herbartianer Dr. Frick meint er doch wohl den verjtorbenen Direftor 
der Frandefchen Stiftungen in Halle, und der hat mit der Pireftoren- 
fonferenz im Königreich Sachſen nichts zu thun.) Direktor Goerth be— 
nußt die Gelegenheit, um feinen Zorn über die Billerei und andere 
„Neuerungen“, die mit der Zillerei nicht3 zu thun haben, auszugießen; 
es wäre das wohl beſſer an einer anderen, geeigneteren Stelle en 
Ebenfo gehören die eingehenden Erörterungen de3 Verfaſſers über feine 
Erfahrungen in der Reaktionszeit, jo interejjant fie auch find, nicht in 
eine Schrift über Pittes und in eine Kritif über Ziller; man mag fid) 
zu Biller noch jo gegnerifch ftellen, zu ben Regulativmännern darf 
man ihn doc nicht zählen. Dagegen hätte man erwarten fünnen, daß 
der Berjalier auf Grund der Abhandlungen von Pittes im Päda- 
gogium (VII) eingehend die Stellung er würde, welche derſelbe 
zu Herbart einnimmt; das geſchieht leider nicht, obgleich Goerth die 
die Kritik, welche Dittes an der Herbartſchen Philoſophie und Päda— 
gogik ausübte, „als die hervorragendſte That der letzten Jahrzehnte 
unſeres Jahrhunderts“ bezeichnet, welche der Geſchichtsſchreiber der 
Pädagogik nicht überſehen dürfe. Eingehend berichtet dagegen der Ver— 
faſſer über Dittes Reden auf den deutſchen Lehrerverſammlungen und 


Pädagogif. 57 


feine Stellung zu Comenius, Peſtalozzi und Dieſterweg. Im Schluß 
jeiner Darftellung verfällt der Verfafjer in diefelbe peſſimiſtiſche Stim- 
mung, in welcher jich Dittes in der legten Zeit jeines Lebens befand; 
und wie für Dittes die Pädagogik mit Peſtalozzi, Beneke und Dieſter— 
er au Ende war, jo ijt fie für Goerth mit Peſtalozzi, Dieſterweg 
ittes zu Ende. So rg erfreulih aud Die — unſerer 
* in pädagogiſcher Hinſicht fi ſo wenig Neigung auch unter dem 
ehrerſtand für das Studium der wiffenfehaftlichen Pädagogik vorhanden 
ift, wir wollen doch nicht die Hoffnung aufgeben, daß es wieder bejjer 
mird; dazu joll uns auch die vorliegende Schrift verhelfen, deren Lek— 
türe wir, wenn wir auch mit manden Ausführungen nicht einverftanden 
jind, doch beſtens empfehlen. 


32. F. ®. Dörpfeld, Gefammelte Schriften. VII. Bd. Schulperjafjung. 
2. Teil: Die drei Grundgebreden ber hergebradten Schulverfaifungen 
nebft beftimmten Borjchlägen zu ihrer Neform. 2. Aufl. 1,40 M. 3. Teil: 
Zwei pädagogijhe Gutachten über zwei Fragen aus ber Theorie der 
Schuleinrichtung: 1. Die vierflaflige und die at Elaffige ME 2. Die 
fonfejfionelle und die paritätifche Foltsfchufe, 3. Ausg. 80 Bi. — A. Bd. 
Ein Beitrag zur Leidensgeihichte der Volksſchule nebft Vorſchlägen 
zur Reform ber Schulverwaltung. 4. Aufl. Gütersloh, Bertelsmann. 3,60 M. 
Der I. Teil der Schriften Dörpfelds über die Schulverfafjung ent- 

hält die Hauptſchrift: Die freie Schulgemeinde und ihre Anjtalten 

auf dem Boden der freien Kirche im freien Staate; als eine Ergänzung 
derjelben können die beiden hier vorliegenden Schriften —— wer⸗ 
den. Allerdings wiederholen ſich in ihnen vielfach die Gedanken, nament- 

lid im 2. Teil, die ſchon im 1. Teil zum Ausdruck kommen; ja 

der 2. Teil fann als „eine von Grund auf neue Bearbeitung“ der 

in dem 1. Teile ausführtich dargelegten Gedanken angejehen werden. 

Aber das ijt in Schriften, die nicht nach einem von vornherein be- 

ftimmten Plan angelegt find, und bejonders bei Dörpfeld, nicht anders 

zu erwarten; es fommt ihm darauf an, feine Lejer zu überzeugen umd 
jeine Anfichten zur Durchführung zu bringen. Daß diefe Anjichten 
nicht immer von unjerem Standpunkte aus gebilligt werden und auch 
heute teilweife im allgemeinen als antiquiert ericheinen, braucht nicht 
bejonders betont zu werden; aber trogdem jind noch viele Gedanken 

Dörpfelds über das Verhältnis der „Schule zu Familie, Kirche und 

Staat u. ſ. mw. jehr beacdhtenswert. Die „Leidensgejchichte” bildet den 

Abſchluß bon Dörpfelds Schulverfaſſungsſchriften, und zugleich eine 

Ergänzung derſelben; ſie hat als Streitſchrift eigentlich erſt Dörpfelds 

Namen in die deuiſche Lehrerwelt gebracht. 


33. F. A. Fingers — ——————— a Schriften. 1. Bd. A, All- 
— Pädagogiſches. 355 ©. IL. Bd. B. Aufſätze mit Bezugnahme auf 
—— Unterrichtsfächer C. Beiträge zur Schulgeſchichte von Frankfurt a. M. 
(Bibliothef pädagogischer IR Bd. 34 u. 85.) Langenſalza 1899, 
5 Beyer & Eöhne. 2,50 M. u 3 M 
Singer, der befannte Verfaſſer ber Heimatkunde, hat jelbit (1887) 
die in den beiden vorliegenden Bänden enthaltenen pädagogischen Auf- 
fäße gefammelt und zum Druck vorbereitet; über den ie ne berichtet 
der Liter, am wertvolljten erjcheinen uns die beiden eriten Aufſätze 
aus der Frankfurter Schulgeihichte. E3 wäre gut geweſen, wenn dem 
1. Band eine furze Darftellung des Lebens und Wirkens des Ber- 
fafjers beigegeben worden wäre. 


58 Pädagogik. 


34. Dr. H. Morf, Die erſte ſtaatliche Lehrerbildungsanſtalt im Kanton 
Zürich. 51 ©. Winterthur, Geſchw. Ziegler. 

Diefes Schriftchen ift die letzte Lebensarbeit des bekannten 
Peſtalozziforſchers und ein wertvoller Beitrag zur Gejchichte unjerer 
Volksſchule; die Schule im Rietli und das, was Schultheß, Ruſterholz, 
Zeller u. a. damit wollten und erreichten, iſt ein meiteres Blatt, das 
von der Kraft Peitalozziichen Geijtes, wie von den Schwierigfeiten 
zeugt, die ihm zumal in der Baterjtadt begegneten. 

35. R. Stier, Schulinipeltor. Das pädagogifhe Seminar und die Joh.- 
Friedrids-Schule in Jena unter Prof. V. Stoy. 24 ©. Berlin 1898, 
Dehmigfe. 40 Bf. 

Stoyaner und folche, die Stoy ala Pädagogen ſchätzen, werden 
das Schrifthen mit Intereſſe leſen; für fie ift e3 auch gejchrieben. 
36. 2, Magnus. U. Hehtenberg. Das Leben und Streben eines Meifterd der 

Schule. 136 ©. Gütersloh 1899, Bertelämann. 1,50 M. 

Hechtenberg ijt weder al3 pädagogiiher Schriftiteller, noch als 
Sculpolitifer beſonders hervorgetreten; aber er hat den ihm ange- 
wiejenen Pla als Lehrer und Sculbeamter treu und gewijjenhaft 
ausgefüllt und praftifch zur Berbejjerung des Schulmwejens beigetragen. 
So dürfte jein Lebensbild, das ein Freund von ihm mit Wärme ge= 
zeichnet hat, nicht bloß die Schulmänner, welche ihm im Leben nahe 
geitanden haben, jondern auch andere erfreuen. 


37. Dr. 2. Kellner. Kurze Gefhichte der Erziehung und des Unterrichts 
mit vorwaltender Rüdjicht auf das Vollsſchulweſen. 11., durchgeſ. Aufl. 300 ©. 
Freiburg i. B. 1899, Herber. 2,40 M. 

Die 9. Auflage diejes Buches, deſſen Verfaſſer als katholiſcher 
Sculmann genugfam befannt it, wurde im 42. Bd. des Pädagog. 
Jahresberichtes beſprochen; da der Verfaſſer unterdejjen geitorben it 
jo hat die Verlagsbuchhandlung fih auf eine Durchſicht des Buches 
von fachmänniſcher Seite bejchräntt, ſonſt aber das Buch unverändert 
elafjen. Die konfeſſionelle Richtung des Berfajjerd kommt in dem 
Bude deutlich zum Ausdrud, ohne jedoch verlegend zu fein; für fatho- 
lijche Xehrer wird es immer noch ein guter Führer bei der Vorbereitung 
zur zweiten Prüfung fein. 

38. U. Schorn, Geſchichte der Pädagogik in Vorbildern und Bildern. 
Fortgeführt von 9. Reinede. 19. Aufl, herausg. von Dr. Jul. Plath, 
380 ©. Leipzig, Dürrfhe Buchhandlung. 4 M. 

Das Buch ift genugjam befannt; es iſt für Seminarien bejtimmt 
und erfüllt unter den heutigen Verhältniſſen derjelben feinen Zweck. 
In der neuen Wuflage find die Artikel über Melanchthon, Baſedow, 
Harniſch und Dieſterweg neu bearbeitet und Lejeftüde aus den Werfen 
der beiden leßtgenannten Pädagogen aufgenommen worden. 

39. Sr. Kirchner, Gejhichte der Pädagogil. 221 ©. Leipzig 1899, 3. 8. 
Weber. Geb. 3 M. 

Der Verfaſſer giebt eine überjichtlihe und zufammenfafjende Dar- 
jtellung der Geſchichte der Pädagogik, welche bei der Wiederholung 
behujs Ablegung eines pädagogiichen Eramen gute Dienjte leijten fann. 
Verſchiedene Unrichtigfeiten 64 uns aufgefallen; ſo z. B. hat Herbart 
Peſtalozzi nicht in Stanz, ſondern in ** beſucht. Daß jedoch 
ein ſolcher Abriß „Begeiſterung“ für den Erzieherberuf erwecken könnte, 
wie der Verfaſſer meint, glauben wir nicht; da muß man ſchon 


Pädagogik. 59 


tiefer graben. Die alte Zeit hätte kürzer, die Neuzeit ausführlicher 
behandelt ſein ſollen. 


40. Dr. J. G. Schumann, Leitfaden der Pädagogik für den Unterricht in 
Lehrerbildungsanftalten. II. Zeil: Geſchichte der Pädagogik. 8. verb. Aufl. 
332 ©. Hannover, E. Meyer. 3 M. 

Das Buch ift befannt und hat ji) auch in der neuejten Auf- 
lage nicht weſentlich verändert; e3 dürfte ſich empfehlen, in der Zeit 
vor Peſtalozzi vieles zu jtreichen und dafür die — mehr zu ihrem 

Rechte kommen zu lajjen. o fann man 3. dod einen Dörpfeld 

eigentlich nicht mit zwei Drudzeilen und die Entioidelung der Methode 
des Vollksſchulunterrichts nit mit 14 Seiten abthun. Durch derartige 
Leitfäden mit einer Unmaffe von Namen und Zahlen wird aber leider 
die Geichichte der Pädagogik zu einem Lernftoff gemacht, der rein ge- 
——— — wird; es iſt beſſer, wenn der Seminariſt nur 
einige führende Geiſter auf dem Gebiet der Pädagogik eingehend kennen 
und ein Urteil über ihre Schöpfungen ſich bilden lernt, und dadurch Ver— 
ſtändnis und Intereſſe für ein ſpäteres eingehendes Studium der Ge— 
ſchichte der Pädagogik im Zuſammenhang mit dem Kultur- und Geiſtes— 
leben gewinnt. 

41. J. C. G. Schumann und Prof. G. Voigt, Lehrbuch der Pädagogil. 

I. Zeil. Einleitung und Geſchichte der Pädagogik. 11. verb. und verm. Aufl. 

460 S. Hannover, E. Meyer. 4,50 M. 

Die 10. Aufl. diefes Buches ift im 49. Band des „Pädag. Jahres- 
berichtes” ausführlich beſprochen worden; von den dajelbit gemachten 
Ausitellungen iſt bei der neuen Auflage nichts berüdjichtigt worden, 
nur ijt jet endlich „Braubach“ an die Stelle von „Braunbach“ getreten. 
42. B. Kaißer, Sefhicdhte der Erziehung und bes Volksſchulweſens 

mit bejonderer Berüdjihtigung Württembergs. Für Lehrer und Sculamts- 

fandidaten. 379 ©. Stuttgart 1899, J Roth. 3,50 M. 

Für den bezeichneten Zwed it das Buch im großen und ganzen ge- 
eignet; der Verfaſſer hat jich bemüht, das Welentliche aus der Ge— 
ſchichte der Pädagogik und der allmählichen Entwickelung der Volks— 
ſchule und das ſſenswerteſte in der Form von honkreten, lebens— 
vollen Bildern der bedeutendſten Männer, der bewegteſten Zeiten und 
der intereſſanteſten und folgenwichtigſten Aenderungen und Verbeſſe— 
rungen auf dem Gebiete der Volksſchule hiſtoriſch-genetiſch vor Augen 
zu ihren. Daß der Verfaſſer ein ſtrenger Katholif it, ſieht man 
jomwohl aus dem Inhalt, wie aus der Daritellung Was die leptere 
anlangt, fo überihägt er den Einfluß der Bine: auf den Aufſchwung 
der Volksſchule bedeutend (5. 213); gerabe das Gegenteil it der Fall. 
Sodann faßt er Peſtalozzi (S. 215, 225. 226) und Diejterweg (S. 250) 
einjeitig von jeinem kirchlichen Standpunft auf; Kehr dagegen kommt 
zu gut weg, denn er wird zu den gläubigen Protejtanten gerechnet, 
trogdem er in religiöjer Hinficht ji nicht weit von Diejterweg entfernt, 
— nur war er vorjichtiger als lehterer. 

43. Dr. E. Rauſch, Geihichte der Pädagogik und des gelehrten Unterrichts, 
im Abriſſe dargeitellt. 169 ©. Leipzig 1900, U. Deichert Nah. 2,40 M. 
Das Bud) joll für Studierende und Kandidaten des höheren Schul- 

amts das Wichtigſte aus der Gejchichte der Pädagogik in kurzer und 

Harer Faſſung bieten und jo die Vorbereitung auf das Eramen er» 

leihtern; der Verfaſſer hat für diefen Zmwed den Inhalt der Werte 

bon Bauljen, Biegler, Kämmel, Sciller u. j. mw. verarbeitet. 


60 Pädagogik. 


44. J. G. Vogel, Seminarlehrer. Handkarte zur Geſchichte der Pädagogik 
nebſt Begleitwort und alphabetiſchem Namensverzeichnis. Nürnberg 1900, 
Fr. Kom. 1,20 M. 

Wir haben ſchon oft gegen das gedächtnismäßige Anſammeln von 
Namen und Zahlen im Unterricht und den Lehrbüchern der Geſchichte 
der Pädagogik geeifert; in der vorliegenden Karte ſoll demſelben noch 
eine Stütze gegeben werden. Wo Elbing liegt, weiß der Seminariſt, 
wo Stans liegt, wird der Lehrer auch ohne eine beſondere „Hand— 
karte zur Geſchichte der Pädagogik“ veranſchaulichen können; Gorkau 
(Stephani), Voltlage (Overberg), Areſing (Sailer) u. a. O. braucht er 
nicht einmal dem Namen nach zu kennen. Wir können aus dieſem 
Grunde die „Handkarte zur Geſchichte der Pädagogik“ nicht empfehlen. 


45. E. Förſter, Schulrat und Seminardirektor. Tabellen zur Geſchichte der 
Pädagogik. Im Anſchluß an A. Schorns Geſchichte der Pädagogik und 
unter Berückſichtigung der wichtigſten Erſcheinungen auf dem Gebiete der päda— 
gogifchen Litteratur für den Seminar- und Selbjtunterricht bearbeitet. 3. Aufl. 

1©. Straßburg 1899, F. Bull. 1,70 M. 

Wir haben die 2. Aufl diefer Schrift im 44. Bd. des Pädag. 
Jahresberichts eingehend bejprodhen und bemerft, daß das Zahlen- 
material noch mehr zu Me jei; das ijt nun auch in der neuen 
Auflage gejchehen, während der Tertinhalt vermehrt worden iſt. Durch 
die Hare und überfichtlihe Yorm der Daritellung eignet ſich das Buch 
zur Wiederholung bei der Vorbereitung zur Prüfung. 


46. 3. Böhm, Kurzgefaßte Gefhichte ber Pädagogik mit befonderer Berüd- 
Karianng des deutjchen Vollsſchulweſens. 8. Aufl. Nürnberg 1899, Fr. Korn. 


Das befannte Büchlein, dejjen 7. Auflage in Bd. 42 des Pädag. 

Sahresberichtes beiprochen worden ift, giebt eine überfichtliche und J 

jeftive Darſtellung der wichtigſten Thatſachen aus der Geſchichte der 

— die Charakteriſtik der einzelnen Perſonen und Zeitſchnitte 

iſt gut. 

47. E. Sperber, Pädagogiſche Leſeſtücke aus den wichtigſten Schriften der 
pädagogiſchen Klaſſiker. J. Heft: Von der Reformation bis zum Pietismus. 

2. Aufl. 242 S. I. Heft: Vom Pietismus bis Peſtalozzi. 2. Aufl. 248 ©. 

Gütersloh 1899, Bertelsmann. à 2,40 M. 

Das ganze Werk beſteht aus vier Heften. Heft I enthält Abſchnitte 
aus den Schriften von M. Luther, Melanchthon, Zwingli, Bugenhagen, 
Brenz, Ickelſamer, Nik. Hermann, V. Trogendorf, M. Neander, M 
du Montaigne, Ratke, Comenius, den Schulmethodus und Locke; Heft I 
deögleichen von Fenelon, Frande, Principia regulativa und Reglement 
von 1738, Flattich, General-Landichulreglement von 1763, Felbiger, 
Roufjeau, Bajedow, Campe, Salzmann, Rochow; Heft III ſoll die 
Beit von Peſtalozzi bis zur Gegenwart umfafjen, Heft IV von den 
Öriechen bis zur Reformation reihen. Das Werf joll al3 „Unterlage 
für den Unterridht in der Gejchichte der Pädagogik und zur Förderung 
der Privatleftüre für evangeliiche Seminare” dienen; es enthält daher 
ſolche Abſchnitte aus den Schriften der genannten Pädagogen, die das 
Hauptbejtreben derjelben charakterijieren, und dadurch zugleicd) den Ent- 
widelungsgang in der Gejchichte der Pädagogif darlegen. Jedem Ab— 
fchnitt geht eine Biographie und eine das Berjtändnis des Inhalts 
bermittelnde Einleitung voraus. Warum muß aber ein foldes Bud 
ein konfeſſionelles Gepräge haben? 


Pädagogif. 61 


48. Kimpel, Geſchichte des heifiihen Bollsfchulmejens im neunzehnten 
Jahrhundert. I. Band. 353 ©. Kafjel 1900, U. Baier & Co. Geb. 3 M. 
Der Verfajjer bietet auf Grund von Duellenjtudien eine Entivide- 

lungsgeſchichte des heſſiſchen Volksſchulweſens im 19. Jahrhundert und 

zwar —— bis zum Untergang des Kurfürſtentums; es iſt im ganzen 
eine Leidensgeſchichte, in welcher reaktionäre Miniſter auf ſeiten der 

Feinde, fortſchrittlich gefinnte Mitglieder der Ständekammer auf ſeiten 

der Freunde der Volksſchule ſtehen. Das Buch iſt ein wertvoller Bei— 

trag zur Geſchichte des deutſchen Volksſchulweſens. 


49. Dr. Bartholome, Seminardirektor. Die Förderung des Volksſchul— 

weſens im Staate der Hohenzollern. 157 & Düffeldorf 1900, 

2. Schwann. 2 M 

Für den Unterricht in der Geſchichte der Pädagogik in preußiichen 
Seminarien ift das Buch al3 Ergänzung zu den üblichen Lehrbüchern 
recht geeignet; aucd junge Lehrer und alle, welche die Entwidelung 
des preußischen Volksſchulweſens kennen lernen wollen, werden es mit 
Nugen gebrauchen. Natürlich darf man hier feine kritiſche Darftellung 
erwarten; dad Buch iſt von einem preußiihen Seminardireftor für 
preußiiche Seminarijten gejchrieben, damit aber jind die Richtlinien für 
Auswahl und Bearbeitung des Stoffes gegeben. Die Regulative hätten 
aber doch etwas eingehender behandelt werden müjjen, damit die Ber- 
dienjte ihrer Schöpfer etwas mehr hervorgetreten wären. 


50. Hollad u. Tromnau, Geſchichte bes Schulmwefens der Kgl. Haupt und 
Refidenzitadt Königsberg i. Pr. mit bejonderer Berüdjichtigung der niederen 
Schulen. Ein Beitrag zur Kulturgeſchichte Altpreußens. 740 ©. Königs» 
berg i. Pr. 1899, 3. 9. Bon's Berl. 20 M. 

Es ijt ein ſehr verdienjtvolles Werf, das uns hier vorliegt, das 
Ergebnis jahrelanger, mühevoller Arbeit; die Verfaſſer mußten ſich 
das Material zu dem umfangreihen Bud, welches die geichichtliche 
reg und den gegenwärtigen Stand eines modernen, groß- 
ſtädtiſchen Schulwejens darſtellt, aus dem Staatsarchiv, Stadtarchiv, 
den Akten des Provinzial-Scyhulfollegiums und der ſtädtiſchen Schul- 
verwaltung, den Archiven der Kirchen und höheren Schulen u. f. mw. 
mühjam — um es dann zu einem Ganzen zu verarbeiten. 
Aber ſie haben ihren Zweck erreicht; ſie haben nicht bloß eine Ge— 
ſchichte des Königsberger Schulweſens, ſondern auch Quellenbuch zur 
deutſchen Kulturgeſchichte und der Geſchichte der deutſchen Pädagogik 
eliefert. Sie beginnen mit der vorreformatoriſchen Zeit in Preußen, 
Führen uns dann zu den Schulen im Sahrhundert der Reformation und 
im 16. und 17. Sahrhundert, machen uns mit den Heinen lateinijchen 
Kirhihulen der deutjchreformierten Schule, den Winfelichulen, den 
Armenſchulen und ihren Lehrern, den großen lateinifhen Schulen und 
eingehend mit der Gefchichte des Schulweſens im 19. Jahrhundert bis 
zur Gegenwart befannt. 


51. D. I. Plath, NRegierungs- und Schulrat. Harnifh, Der Schulrat an 
der Ober. Ueberarbeitet und neu herausg. 322 ©. Leipzig 1900, Dürr’- 
Ihe Buchhandlung. 6 M. 

Im Fahre 1814 gründete Harniſch mit dem Domherrn und fath. 
Seminardireltor D. Krüger den „Scyulrat a. d. Oder“, fpäter traten 
Kamwerau, Henning und Rendſchmidt in die Redaktion ein; Mitarbeiter 
waren verjchiedene Peſtalozzianer, meiſt Schulmänner in Schlejien. 
Daraus geht fchon hervor, daß in der Zeitjchrift die Peſtalozziſche 


62 Pädagogik. 


Pädagogik in der Geſtalt zum Ausdruck kommt, die ihr Harniſch gab, 
und Die in Preußen die herrſchende wurde; fie ijt daher eine wert— 
volle Quelle der Belehrung für den Gejchichtsjchreiber der Pädagogik. 
Da die Zeitfchrift jelten zu haben und vieles auch veraltet und unmwejent- 
lich ift, jo ıft e8 zu begrüßen, dab im vorliegenden Bande eine ſyſte— 
mathifch geordnete Auswahl aus den ſechs Jahrgängen geboten wird; 
ein Zeil der Abhandlungen ift wörtlich gegeben, von andern ijt ein 
Teil wörtlich, der andere im Auszuge zum Abdrud gefommen, von 
einer dritten Gruppe iſt nur eine Inhaltsangabe aufgenommen und 
endlich find nur Ueberjchriften und Andeutungen gegeben. Es wäre 
eine verdienftvolle Arbeit, wenn in gleicher Weije, vielleiht noch mit 
größerer Bejchränfung auf das Wertvollite und Wichtigſte, aud) aus 
den zu Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhundert3 erjchienenen 
pädagogischen Zeitjchriften eine Zufammenjtellung gemacht und heraus- 
gegeben würde. 


52. Sr. Kretzſchmar, Handbuch des preußiſchen Schulrehts. 336 ©. 

Leipzig 1899, €. €. M. Pfeffer. 3 M. 

Der Berfafjer faht die pofitiven Grundlagen de3 in Preußen gel- 
tenden Schulrechtes, wie e3 in „Allgemeinen Bejtimmungen”, Verfügun— 
en u. ſ. m. zum Ausdruck kommt, überjichtlich zujammen; jeine Dar— 
—* umfaßt das geſamte Schul-, Jugend- und Lehrerbeamtenrecht. 
In erſter Linie wird das Buch den preußiſchen Lehrern und Schul— 
beamten gute Dienſte leiſten. 


53. Dr. R. Schneider, Die Ausgeſtaltung des Selbſtverwaltungsſyſtems 

auf — Schulgebiete bei Mager. 92 S. Wiesbaden 1899, E. Behrend. 

In der Einleitung erörtert der Verfaſſer den Gedanken der Selbſt— 
verwaltung, jtellt dann dar, welche verwandte Anfichten Mager bei 
Hegel, leiermacher, Herbart und Humboldt vorfindet, bringt dann 
Magers negative und pofitive Vorfchläge eingehend "zur Darſtellung 
und giebt zum Schluß einen zujammenfafjenden Vergleich zwijchen 
Mager und Dörpfeld. Die Schrift wird allen Schulmännern, die ſich 
mit diefer Frage bejchäftigen, willtommen jein. 

54. Die lateinifhen Schülergefprähe der Humaniften. Auszüge mit 
Einleitungen, Anmerkungen und Regijter. Quellen für die Schul» und Univerji- 
tätsgeſch. d. 15. u. 16. Jahrh. Won Dr. U. Bömer in Münfter i. W. 2. Teil, 
Bon Barlandus bis Corderius 1524—1564. 124 ©. (Terte und Forſchungen 
zur Geſch. der "Erziehung und des Unterricht3 von Prof. Dr. K. Kehrbad).) 
Berlin 1899, 3. Harrwig. 2 M. 

Die Schrift enthält wertvolles Material für die Gejchichte des Ge- 
lehrtenjchulmwejens und der Univerfitäten. 


II. Grund- und Hilfswiffenfhaften der Pädagogik. 

1. Dr. 9. Braß, Das Kind gejund und krank. Mit 106 Abbildungen auf 
4 farb. Taf. und 4 Erläuterungstafeln. 340 S. Dfterwied 1900, A. W. Zidfeldt. 
Die Eigenart des vorliegenden Buches beſteht einerfeit3 darin, daß 

e3 zur Belehrung für den Lehrer, aljo mit bejonderer Berücdjichtigun 
des Stoffes, der für den Pädagogen von Wert ift, gejchrieben ift, un 
anderjeit3 darin, daß nicht bloß die körperliche Entwidelung und der 
förperliche Zuftand des gefunden Kindes, fondern auch das kranke find 
und die Entwidelung der Krankheiten gejchildert find; das macht aber 
gerade das Buch für den Lehrer wertvoll. Denn immer energijcher 


Pädagogif. | 63 


fordert man vom Lehrer eine Erhöhung feiner hygieniihen Bildung; 
dazu aber iſt in eriter Linie eine genaue Kenntnis des menjchlichen 
Körperd und feiner Entwidelung im gefunden und kranken Zuftand 
nötig, und diefe vermittelt das vorliegende Buch. Die jehr Mare und 
anſchauliche Darftellung wird durch jehr gute Abbildungen unterjtüßt. 


2. K. O. Beetz, Schuldir. Einführung in die moderne Pſychologie. 1. Teil. 
Allgemeine Grundlegung. Mit 16 Illuſtr. u. 26 Abbild. auf 4 jarb. lithogr. 
Taf. und 4 Erläuterungstafeln. 424 ©. Dfterwied 1900, U. W. Bidfeldt. 
Das Bud ijt für Lehrer, und in erjter Linie für ſeminariſch 

gebildete bejtimmt, und zwar für deren Fortbildung; es joll aljo nicht 
die Wiſſenſchaft an ſich bereichern und fördern. Nun fehlt es 
bekanntlich auch ſeither jchon nicht an jolden Werfen; mir erinnern 
nur an die beiten, an die von Dr. Jahn und Dr. Sully—Stimpfl, — 
abgejehen von den Werfen von Martig u. a., die jedoch mehr den 
Seminarijten im Auge haben. Doch wollen wir es nicht für überflüfjig 
erachten, da es jeine Eigenheiten hat, die jein Daſein berechtigen. 
Sept der Berfajjer nämlich einerjeits, und zwar mit Recht, die Kenntnis 
der Elemente der Piychologie voraus, jo führt er anderjeit3 tiefer in 
das Gebiet hinein wie die genannten Werke. In dem — — 
erſten Teil ſucht der Verfaſſer nämlich durch einen geſchichtlichen Ueber— 
blick das Verſtändnis für den gegenwärtigen Stand der Pſychologie 
zu erjchließen; er giebt im 1. Abjchnitt diefer Abteilung einen Ueber— 
blick über die Vorgejchichte der Piychologie (S. 8—33), ftellt dann im 
Ban die Begründung der modernen Piychologie furz dar (S. 33 
is 65) und macht im dritten mit den Iwihtigfien Strömungen der 
Piychologie der Gegenwart befannt (S. 65—123). Die zweite Ab— 
teilung orientiert den Lejer über Begriff, Vorausjegungen, Mittel und 
Methoden und die Bedeutung der Piychologie; fie jucht den Inhalt 
der Piychologie, jeine Beziehungen zu den Grenzgebieten und die For— 
ſchungs- und Darjtellungsmethoden zur vollen Klarheit zu bringen. 
In der dritten Abteilung endlicd bringt der Verfaſſer die pſychophyſiſche 
Grundlegung der Piychologie zur Daritellung ; nach einer Einleitung über 
bie unterjchiedlichen Merkmale des Phyſiſchen und Pſychiſchen folgt im 
1. Kapitel eine Betrachtung des Leibes, befonders des Nervenſyſtems, 
im 2. eine ſolche der pſychophyſiſchen Erjcheinungen und im 3. Des 
Zujammenhangs zwiſchen Leib und Seele Ein abjchließendes Urteil 
läßt ji) über das Buch jetzt noch nicht fällen, das aber kann man 
— ſagen, daß es eine tüchtige Leiſtung iſt, die volle Beachtung 
verdient. 


3. W. Heinrich, Die moderne Phyſiologiſche Pſychologie in Deutſchland. 
Eine hiſtoriſch-kritiſche Unterſuchung mit beſonderer Berückſichtigung des Problems 
ber Aufmerkſamkeit. 2., teilteife umgearb. und vergröß. Ausg. 249 ©. 
Zürich 1899, €. Speidel. 4 M. 

Die erjte Auflage diejes Werkes erjchien 1895 und ijt in Bd. 48 
des Pädag. Jahresberichtes beiprochen worden. Eine Umarbeitung hat 
in der vorliegenden zweiten Auflage Wundt erfahren; nachgetragen ift 
die Beſprechung von Erner, Entwurf zu einer phyſiologiſchen Erklärung 
der piychifchen Erjcheinungen (1894); das Schlußfapitel iſt ebenfalls 
neu bearbeitet. Das erfolgreiche Studium dieſes Buches ſetzt wenig— 
ftens die Bekanntſchaft mit Wundts Vorlefungen über Menichen- und 
Tierſeele und Ziehens Leitfaden der BhHfiologiicen Piychologie voraus; 
dann ijt das Studium auch lohnend. 


64 Pädagogif. 


4.8, Heinrih, Zur PBrinzipienfrage ber Piyhologie. 74 ©. Zürich 

1899, E. Speidel. 2 M. 

Die Fragen nad dem Verhältnis der Seele zum Körper, nad) 
dem Weſen der pfychologiihen Unterſuchung und der dabei in Betracht 
fommenden Methode gehören zu den michtigiten, aber aud zu den 
ſchwierigſten; fie werden daher immer und immer wieder auftauchen 
und immer und immer wieder beantwortet werden. Der Berfajjer 
fucht in feiner Schrift den Zufammenhang der Piychologie mit der 
Naturwijjenschaft und den Unterjchied von der Philojophie feitzuitellen ;; 
er beipricht das Wefen der pfychiichen und phyſiſchen Kaujalität, die 
Monismusfrage und die Methode der Piychologie. Wer jich für dieſe 
Fragen interejjiert, wird das Schriften mit Intereſſe und ge 
lefen; e3 trägt zur Klärung in den angezogenen ragen bei, ohne 
r jedoch löſen. Im letzten Grund mündet die Pſychologie in die 

etaphyſik; aber, und da hat der Verfaſſer recht, man darf ſie nicht 
mit der Metaphyſik vermiſchen und nicht als Thatſache nehmen, was 
Hypotheſe iſt. 

5. Dr. A. Höfler und Dr. St. Witaſek, Pſychologiſche Schulverſuche mit 
Angabe der Apparate. 30 ©. Leipzig 1900, 3. Barth. 1,50 M 
Das Büchlein will dem Unterricht in der Pfychologie dienen, indem 

es Anleitung zu demfelben zu Grunde liegenden piychologiihen Ver— 
fuchen giebt; es wird daher in erjter Linie feitens der Lehrer der 
Pädagogik an den Lehrerbildungsanitalten beachtet werden müſſen. 

6. Dr. D. Lipps, Grundriß der Pſychophyſik. 1676. Mit 3 Fig. Leipzig 
1899, ©. J. Göfchen. Geb. 80 Bf. 

Die Grundlagen der Pſychophyſik werden vom Verfaſſer überficht- 
lid) zur Darjtellung gebradt; in ſechs Abjchnitten beipricht er die Auf— 
gaben der Binhophuif, die Grundlagen und den Umfang des piycho- 
phyſiſchen Parallelismus, die qualitative und quantitative Bejtimmungs- 
weiſe des pſychophyſiſchen Parallelismus, Neiz und Empfindung, Gefühl 
und Gefühlsausdrud, die ſubjektive Auffafjung und die objektive Be- 
ichaffenheit der räumlichen und zeitlichen Formen. Im Anhang werden 
die mwichtigiten Werfe über den Gegenftand angegeben, die für das 
weitere Studium dienen können. Der diefen Grundriß ftudiert hat 
und fid) mit dem Gegenjtand a beihäftigen mwill, dem em— 
pjehlen wir von den angeführten Werfen in erjter Linie: Wundt, Vor— 
lefungen über die Menjchen- und Tierjeele (3. Auflage 1897), Wunbt, 
Grundriß der Piychologie (3. Auflage 1898), und Ziehen, Leitfaden der 
phyſiologiſchen Piychologie. 

7. &. Leudtenberger, Gumnafialdireltor. Hauptbegriffe der Piychologie. 
Ein Lefebuch für höhere Schulen und zur Gelbtbelehrung. 162 S. Berlin 
899, R. Gaertner. 2 M. 

Das Buch enthält 8 Abhandlungen in leichtfaßlicher Darftellung: 
1. Die Kraft der Sinne. 2. Gedächtnis und Erinnerung. 3. Die 
Phantajie, ihr Wefen, ihre Wirfungsweife und ihr Wert. 4. Talent 
und Genie. 5. Ueber Wis und Wibe. 6. Idee und deal. 7. Die 
„dee der Unfterblichfeit. 8. Gefühl und Gefühle Die Abhandlungen 
jollen über die wichtigiten piychologifchen Thatjachen belehren und zum 
pſychologiſchen Studium anregen. 

8. 3. Hübener, Das Gefühl in feiner Eigenart und Selbftändigfeit mit befonderer 
Beziehung auf Herbart und Lope. Eine pinchologifche Unterjuhung im päda- 
gogiichen Intereſſe. 139 S. Dresden 1898, Bleyl & Kaemmerer. 2,80 M. 


Pädagogik. 65 


Der Verfaſſer hält es für ſeine Pflicht, mit aller Entſchiedenheit 
Front zu machen gegen die Sä —* Herbarts, die, pſychologiſch unhalt— 
bar, der Pädagogik unrichtige Bahnen anweiſen; er wendet ſich ganz 
beſonders gegen Herbarts Vorſtellungstheorie, durch welche „die tief— 
innerliche Kraft der Seele“, das Gefühl, verkannt wird. Im Anſchluß 
an „Lehmann, die Hauptgeſetze des menſchlichen Gefühlslebens“ (1892) 
wird im Gegenſatz zu Herbart der Verſuch gemacht, „die Zuſtände des 
Gefühls und des Intellekts zwar als verbunden, aber nicht als inein— 
ander aufgehend darzuſtellen“; aber Hübener billigt auch nicht Leh— 
manns Verſuch, „das Gefühlsleben im pſychologiſchen oder, genau ge— 
nommen im phyſiſchen Prozeß zu juchen, obwohl iehungen zwijchen 
beiden nachgewiejen find. Er fieht in Lotzes Auffaffung des Gefühls- 
lebens diejenige, welche am meijten Beachtung verdient; dieſer jcheidet 
nämlich die Voritellung ſcharf vom Gefühl und legt auc) jowohl die 
Beziehung mie die Unterjcheidung vom phyſiſchen Prozeß, rejp. der 
Empfindung dar. Bon diefem Gejichtspunfte aus bejpricht Hübener 
das Wejen und die Eigenart des Gefühls, die Veränderungen im Gefühls- 
(eben, die Einteilung der Gefühle und die Anwendung auf die Bädagogif. 


9. N. Schellwien, a und Erlenntnis. Philoſophiſche Eſſays. 122 ©. 
Hamburg 1899, U. Janſſen. 2,40 M. 


Der Verfaſſer hat bereits in einer j. 3. im Pädag. Jahresbericht 
(Bd. 48) beiprochenen Schrift: „Der Geijt der neueren Philoſophie“ 
ſich mit den großen Vertretern der fpefulativen Bhilojophie auseinander- 
gejegt; jchon in diefem Werfe rer darauf hinaus, die Geheimnijje 
der Erkenntnis Har zu legen. elliwien iſt ein entjchiedener Ver— 
treter der rein jpefulativen Philojfophie, welche nicht von der Biologie 
zur Metaphyſik, jondern umgefehrt von der Metaphyſik fortſchreitet; 
jeine Philojophie tjt ein Ausläufer des von Kant ausgehenden Idealis⸗ 
mus, wie er ſich bei Schopenhauer ausgeſtaltet — „Es war“, ſagt 
Schellwien in dem oben genannten früheren Werf, „endlich ein wahrer 
und originaler Gedanke, daß Schopenhauer diejes Innere als „Wille“ 
beitimmte, d. h. als das, was feinen Grund hat als jich jelbjt und 
ji rein aus fich bewegt“ ; „aber“, jagt er weiter, „es war das Schidjal 
Schopenhauers, daß ihm diefe wahre Geitalt feines Prinzips, des 
Willens, niemals aufgegangen ilt und nicht aufgehen konnte, weil er 
in geradezu leidenjchaftliher Abneigung jede über das Gebiet der Er- 
fahrung hinausgehende Bewegung des Geiſtes perhorrescierte und des— 
halb innerhalb der Grenzen der Erfahrung, oder was er für joldes 
hielt, gebannt blieb.“ aher, jo erörtert Schellwien weiter, kennt 
Schopenhauer nur den individuellen Willen; er hat aus feiner Philofophie 
nicht die richtigen Konfequenzen gezogen, er ilt — zu einer einheit— 
lichen, über den Individualismus hinausgehenden Weltanſchauung ge— 
langt, er hat den individuellen Willen nicht mit dem Abſoluten in Ver— 
bindung geſetzt. Max Stirner und Nietzſche gründeten ihre Welt— 
anſchauung auf Schopenhauer, huldigten aber dem Individualismus noch 
mehr wie er; ſie löſten den individuellen Willen ganz vom Abſoluten. 
Hier knüpft nun das vorliegende Werk an. Im erſten Kapitel ſetzt 
ſich der Verfaſſer und M. Stirner auseinander; ſodann beſpricht er 
den Willen als Erziehungsprinzip, das Verhältnis der Erkenntnis zum 
Willen, den Thatwillen und die Ethik, pädagogiſche Folgerungen daraus, 
Erfenntnis und Wille bei Schopenhauer, der menfchliche Wille und Die 
Gottesidee, der Wille in der fritiichen PBhilojophie und Wille und Er- 

Pädag. Jahreäbericht. LIT. 5 


66 Pädagogif. 


fenntnis im gemeinen Menfchenverjtand. Wir können uns für jolde 

jpefulative Betrachtungen, wie fie der Verfaſſer anftellt, nicht bejonders 

begeiftern; wir halten eine PBhilojophie, die jich auf die Thatjachen der 

Biologie, Piychologie und Soziologie, jtügt, für viel wertvoller. Doch 

ift die Schrift für alle, welche für philoſophiſche Erörterungen bejonderes 

Intereſſe haben, lejenswert; jedenfalls enthält jie ein nicht zu unter- 

ſchätzendes Gegengewicht gegen die materialiftiiche Philojophie. 

10. Prof. Dr. Fr. Tracy, Piychologie ber Kindheit. Eine Gejamtdarftellung 
ber Kinderpfochologie für Seminariften, Studierende und Lehrer. Mit Erlaub- 
nis des Verfaſſers nach der 4. meubearb. Aufl. des Driginald aus dem Eng- 
lifchen übertr. von Dr. 3. Stimpfl. Mit 28 Abbildungen. 158 ©. Leipzig 
1899, €. Wunderlih. 2 M. 

Die Kinderpigchologie findet in Nordamerika die meijte lege und 
zwar ſowohl die reine, als die angewandte; ſie * ungezählte ®etail- 
arbeiten und auch Geſamtdarſtellungen erzeugt. Zu den letzteren gehört 
das von uns in Bd. 50 des Pädag. Jahresberichtes beſprochene Werk 
von Baldwin und das vorliegende; während das erſtgenannte durch ſein 
Streben nach Aufſuchung der legten Gründen einen gelehrt-wiſſenſchaft— 
lihen Charafter erhalten hat, bietet ung das vorliegende Buch eine 
populärswifjenjchaftlihe Darjtellung der Kinderpiychologie. E3 behandelt: 
I. die Sinne; II. den Berjtand; II. die Gefühle; IV. den Willen; 
V. die Spradye; VI. die äjthetijchen, moraliſchen und religiöjen Vor— 
ftellungen. Die Thatſachen der Kinderpſychologie werden an zahlreichen 
Beifpielen, die zum guten Teil von deutichen Piychologen —— 
Preyer, Sigismund) herrühren, und auf Grund derſelben die Ent— 
wickelung des kindlichen Seelenlebens zur Darſtellung gebracht; manche 
Kapitel ſind allerdings nicht eingehend genug bearbeitet, ſo daß im 

anzen für die deutſche Pſychologie wenig Neues in der Schrift zu 

ben ill. 

11. Ufer, Reltor. Internationale pädagogiſche Bibliothek. Bd. L Die 
Entwidlung ber Kindesſeele von G. Compayré. Bon der franzöfiichen 
Alabemie gefrönt. Mit Erlaubnis des Verfaffers nad} der 2, Aufl. des Originals 
überj. und mit Anmerk. verj. von Chr. Ufer. 460 S. Altenburg 1900, 
D. Bonde. 8 M. 

Vor allen Dingen müſſen wir e3 mit Freuden begrüßen, daß durch 
diefe internationale Bibliothek die beiten Werke der ausländijchen päda- 
gegijcten Litteratur allen Pädagogen zugänglich gemacht werden; denn 
jelbjt derjenige, welcher die betreffende fremde Sprache joweit — 
daß er ohne häufigen Gebrauch des Wörterbuchs ein Buch in derſelben 
leſen kann, greift doch nicht gern nach demſelben, wenn es ihm nur 
um Erfaſſen des Inhaltes zu thun iſt. Sodann müſſen wir es be— 
— daß der auf dem Gebiete der Kinderforſchung rühmlichſt bekannte 

ektor Ufer die „Bibliothek“ mit einer der beſten Arbeiten auf dem 

Gebiete der Pſychologie des Kindes eröffnet hat; denn wer auch nur 

einigermaßen auf ulm Gebiete orientiert ift, der wird dem Ueberſetzer 

und Herausgeber beiltimmen, daß das Werf von Compayré (Evolution 
intellectuelle et morale de l’enfant) nach Inhalt und Form an ber 

Spite der Werfe über Kinderpfychologie jteht. Obwohl eine Anzahl 

ebenfalls hervorragender Werfe aus diejem Gebiet in englifcher Sprade 

vorliegen (Dr. Sully, Unterfuhungen über die Kindheit; Baldwin, Die 

Entmwidelung des Geijtes beim Kinde und bei der Raſſe; Dr. Tracy, 

Piychologie der Kindheit), jo iſt doc das vorliegende Werk bereit3 ing 

Englifhe (und auch ins Italieniſche) überſetzt. Mit Recht jagt der 


Pädagogik. 67 


Verfaſſer in der Einleitung: „Wenn die Kindheit die Wiege der Menſch— 

heit ijt, jo it das Studium der Kindheit die naturgemäße und not» 

wendige Einleitung in alle fernere Piychologie”; daher werden auch 
angehende Lehrer und Lehrerinnen in dem Werke eine vorzügliche Ein- 
führung in das eingehendere Studium der Piychologie überhaupt finden. 

Es madt jie mit der Entwidelung bes feelifchen Lebens des Kindes 

in den erjten 6—7 Lebensjahren eingehend befannt; es jtüßt ſich auf 

ein reiches Material, das durch Beobadhtungen und Verſuche gewonnen 
worden, und nad) pigchologiichen — — verteilt und gruppiert 
worden iſt, ſo daß ein vollſtändiges Bild von der menſchlichen Natur 
nach ihren Anfängen und ihrer Entwickelung gegeben iſt. Ueberall weiſt 
endlich der Verfaſſer darauf hin, daß die „Spontaneität” unfähig iſt, 
ihr Werk jelbjtändig, ohne Mitwirkung erzieherifchen Thätigfeit zu voll- 
enden; er weiſt aljo auf die Notwendigkeit der Erziehung Hin, zeigt 
aber auch die Möglichkeit derjelben. So hat da3 Bud gerade für den 

Pädagogen bejonderen Wert. 

12. Dr. R. Penzig, Ernite Antworten auf Kinderfragen. Ausgewählte 
Kapitel aus einer praftiiden Pädagogik fürs Haus. 2. durchgeſ. u. verm, 
Aufl. 271 ©. Berlin 1899, F. Dümmler's Berl. 2,80 M. 

Das Bud; ijt einerfeits ein Hilfsmittel zur Erforfhung der Ent» 
widelung des kindlichen Seelenlebens; anderjeit3 joll es Eltern und Er— 
en. Anregung zur denfenden Thätigfeit auf dem Gebiete individueller 

ziehung geben. Die neue Auflage iſt in einzelnen Teilen erweitert 
worden. 

13. ®. Ament, Die Entwidlung von Spreden und Denlen beim finde. 
Mit 5 Kurven und 4 Kinderzeichnungen. 213 ©. Leipzig 1899, E. Wunder- 
ih. 2,40 M. 

Nachdem Tiedemann die erite zufammenhängende Arbeit über 
Kinderpſychologie geliefert und Preyer faſt ein Jahrhundert nad) ihm 
das bedentendite erf darüber geſchaffen hatte, trat Deutjchland auf 
diejem Gebiet hinter Nordamerifa und England weit zurüd; erjt in der 
Neuzeit erjcheinen wieder Arbeiten über einzelne Teile diejes wichtigen 
Gegenstandes der Forfhung, zu denen auch die vorliegende gehört. Der 
Berfajjer hat jich auf dem Gebiet der Kinderpiychologte eingehend orien- 
tiert und die vorhandene Litteratur genau jtudiert; das zeigen jchon 
die Erörterungen im 1. Teil feines Buches (Borausfegungen), in welchem 
er über Begriff und Aufgabe, Quellen, Methoden, Geihichte und Litte> 
ratur der Kinderpfychologie berichtet. Sodann hat er aber ſelbſt fleißig 
Material durch eigene Beobachtung, namentlich an vier Kindern gejam« 
melt, dasjelbe durch jtatiltiiche Zujammenjtellung in Beziehung geſetzt 
und fucht nun durch Vergleichung Geſetze — das bildet den 
Inhalt des Hauptteils des Werkes, über die Entwickelung von Sprechen 
und Denken beim Kinde. Der Verfaſſer will durch die Verbindung von 
Preyers biographiſcher Methode mit der ſtatiſtiſchen einerſeits und durch 
die Vergleichung mit der phylogenetiſchen Sprachentwickelung anderſeits 
die bisher beſchreibende Kinderpſychologie zu einer erklärenden er— 
heben; allerdings kann ſein Werk nur als Verſuch zu einer ſolchen 
Darſtellung angeſehen werden, denn gerade eine Entwickelung des 
— und Denkens beim Kinde bringt das Buch noch nicht zur Dar— 
tellung. 

14. Dr. phil. E. Rzesnitzel, Lehrer an der Taubſtummenanſtalt in Breslau. Zur 
Frage ber pfychiſchen Entwicklung der Kinderſprache. 36 ©. 
Breslau 1899, ©. P. Aderholz. 90 Bi. 

5*r 


68 Pädagogik. 


Im Anſchluß an das Studium der Kinderpſychologie hat beſonders 
die Entwidelung der Kinderſprache bejondere Berüdjihtigung und För— 
derung erfahren; auch der Verfajjer des vorliegenden Chrittcheng hat, 
unterjtügt durch jeine Erfahrungen beim Taubjtummenunterriht und 
das Studium der Werfe von Lazarus, Steinthal, M. Müller, W. Hume 
boldt, 9. Paul, Romanes u. a. verjucht, jeinen Beitrag zur Löjung 
diefer Frage zu liefern. Wir jind überzeugt, daß jeder Bähagoge, be⸗ 
ſonders aber der Lehrer der Kleinen und der Taubſtummen das Schrift- 
chen mit Intereſſe und Nuten lejen wird. 


15. 8. Groos, Prof, Die Spiele der Menden. 538 ©. Jena 1899, 

G. Fiſcher. 10 M. 

Der Verfafjer des vorliegenden Buches hat 1896 ein Werf über „Die 
Spiele der Tiere” veröffentlicht, worin er eine überjichtlihe Darjtellung 
der bisher bekannt gewordenen Thatſachen über die Spiele der Tiere 
giebt und diefelben in etwas anderer Weije, als dies bisher gejchehen, 
zu erflären ſucht; an diefes Werk jchließt jich nun das vorliegende, an 
und für ſich aber ganz jelbitändige Werl an. In der Einleitung orien- 
tiert der Berfaffer über den zu behandelnden Gegenjtand und den Stand- 
punft, von dem aus er denjelben zu behandeln gedenft; die erjte Ab— 
teilung des Buches bejchäftigt fi) dann mit dem Syjtem der Spiele, 
und die zweite mit der darauf begründeten Theorie, wobei auch der 
pädagogiſche Standpunkt ins Auge gefaßt wird. Der Verfaſſer jucht 
die piychologiichen Urſachen und — des Spiels zu ergründen 
und zu erklären; denn er ſieht in dem menſchlichen Spiele nicht bloß 
die Aeußerung eines Inſtinktes, wie es bei dem tieriſchen Spiele meiſtens 
der Fall iſt, ſondern eine nach pſychologiſchen Geſetzen verlaufende Lebens— 
thätigkeit. Gerade jetzt, wo dem Spiel ſich die Aufmerkſamkeit der 
Pädagogen und Volkserzieher im weiteren Sinne des Wortes zuwendet, 
verdient das mit großer Sachkenntnis geſchriebene und originelle Werk 
beſondere Beachtung. Denn wir ſagen gewiß nicht zu viel, wenn wir 
das Werk für das beſte halten, was A; dem Gebiete geleiitet worden 
iſt; hinſichtlich der BVieljeitigfeit und alljeitigen Beherrihung des Stoffes 
und der ſtreng-logiſchen Bearbeitung desfelben nach induftiver Methode 
bürfte e3 faum feines Gleichen finden. Daß auch einzelne Ausführungen 
des Berfajjers jehr anfechtbar jind, braucht bei einem jolchen Werfe 
faum hervorgehoben zu werden; beſonders bezüglich der pädagogischen 
Bedeutung des Spiel hätte man fonjequentere Folgerungen aus feiner 
Grundanjchauung über das Verhältnis von Spiel, Erziehung und Unter» 
richt erwarten fönnen. 


16. Will. ©. Monroe, Die Entwidlung bes fozialen Bemwußtfeins ber 
Kinder. Studien zur Piychologie umd Pädagogik der Kindheit. 88 ©. 
(Sammlung von Abhandlungen aus dem Gebiete der pädagogiichen Piychologie 
und Phyſiologie herausg. von Prof. Schiller und Prof. Ziehen. II. 2.) 
Berlin 1899, Reuther & Reichard. 2 M. 

Der Verfajjer behandelt den Stoff in folgenden Abfchnitten: 1. Der 
Urjprung des fozialen Sinnes; 2. der Einfluß der jozialen Umgebung; 
3. der joziale Nuten des Spiels; 4. der joziale Inhalt des Schul— 
unterrihts; 5. Die Eigentumsgefühle vom fozialen Geſichtspunkte; 6. die 
Disziplin als fozialer Faktor; 7. joziale Suggeition von effektiven 
Erregungsgegenftänden. Den Ausführungen des Verfaſſers liegt ein 
nei. durch jorgfältige Verſuche gewonnenes Beobadhtungg- 
material zu Grunde, aus dem die betreffenden Folgerungen gezogen 


Pädagogik. 69 


werden; ſie bilden daher einen wertvollen Beitrag zur Frage der ſitt— 
lichen Entwidelung des indes. 
17. 4. Knortz, Prof, Kindestunde und häusliche Erziehung 62 ©. 

Altenburg 1900, U. Tittel. 1 M. 

Im eriten Teil behandelt der Verfaſſer furz die Beitrebungen der 
Kinderpſychologie oder Kindesfunde, und deutet dabei, ohne ihren wahren 
Wert zu unterjchägen, auch die Uebertreibungen einzelner Vertreter an; 
im zweiten Teil bejpricht er die häusliche ic Das Schriftchen 
hat amerifaniiche Berhältnijje im Auge; feine Lektüre kann aber auch 
deutjchen Lehrern empfohlen werden. 


18. Dr. R. Eisler, Grundlagen der Erfenntnistheorie. 173 ©. Leipzig 

1900, Schnurpfeil. 80 Bf. 

Das Scriftchen de3 befannten philofophiichen Schriftitellers bringt 
die Grundgedanken der Erfenntnistheorie in klarer Form zum Ausdruck; 
es bejpricht Begriff und Methode der Erfenntnistheorie, Bewuhtjein und 
Sein, das Erkennen und die Kategorien al3 Bedingungen derjelben und 
endli im Anhang den Glauben. 


19. Dr. N. Eisler, Die Elemente der Logil, 102 ©. Leipzig 1900, Schnur- 
pfeil. 40 Bi. 

In gleicher Kürze und Klarheit find in den vorliegenden Schriften 
die Elemente der Logik zur Darjtellung gebracht; es behandelt zuerft 
die Elementarlehre und dann die Methodenlehre. Wir wünſchen, be- 
jonder3 mit Rüdjicht auf die Pädagogik, zu deren Grundwiſſenſchaften 
die Logik gehört, daß die Elementarlehre in einzelnen Teilen, 3. B. in 
der Sclußlehre, von allem gelehrten und für die Praris wertlojen 
Beimerf befreit und die Methodenlehre erweitert würde. Aber auch in 
der vorliegenden Form iſt das Schriftchen zur Einführung in das Studium 
der Logif geeignet. 

20. Dr. Jahn, Direktor, Ethik als Grundwiſſenſchaft der Ar ee 
Ein Lehr- und Handbudh. 2. verb. und verm. Aufl. Leipzig 1899. Dürr'- 
jhe Buchhandlung. 3,90 M. 

Grundgedanke und Anordnung des Stoffes jind auch in der neuen 
Auflage beibehalten; die Ausführung ift an verjchiedenen Stellen ver- 
bejjert und erweitert worden, bejonders im 4. Teil, in welchem der 
Verjajjer die ethiihen Wahrheiten in noch engere Beziehung zu den 
die Gegenwart bewegenden Fragen zu bringen ſucht. Um dem das 
Bud Studierenden die Fortbildung in der Ethik im ganzen und in 
einzelnen Zeilen zu erleichtern, hat der Berfajjer den einzelnen Ab- 
Busse Litteraturangaben beigefügt. — In der Einleitung bejpricht 

er Verfaſſer das Gebiet des Ethiſchen, Begriff und Hilfsmittel der 

Ethik, die Beziehungen der Ethil zur Pädagogif und Methode und Ein- 

teilung der Pädagogik; die Entwidelung des Sittlichen in der Menſch— 

heit und der Ethif als Wiſſenſchaft werden dabei nur kurz berührt. 

Sm Hauptteil jtellt der Verfaſſer nun im erjten Abſchnitt die Ent- 

widelung der jelbitiichen und jozialen Gefühle und Triebe, im zweiten 

die der fittlihen Begriffe und Ideen, im dritten die des jittlichen 

Wollens und Handelns und im vierten die ethifche Geftaltung des Einzel- 

und Gejamtlebens dar; überall jind die Beziehungen zur Pädagogik Har 

hervorgehoben, wodurd) auch der Gang der Unterfuchung bedingt ift. 

21. 3. 8. Schott, Eine Sittenlehre für das deutſche Volt. 2346. Leipzig 
1898, Scdhmurpfeil. 80 Bf. 


70 Pädagogitl. 


Der Verfaſſer diejes riftchens jteht auf dem Standpunkt der em- 
piriftifchen (evolutionijtifhen) Ethik und hat von diefem aus in wiſſen— 
ichaftlich-populärer Form eine GSittenlehre geichrieben, die von jedem, 
der eine normale Schulbildung genofjen hat, verjtanden wird; im erjten 
Teil ftellt er allgemeine Betrachtungen über das Wefen der Gittlichfeit 
u. f. w. an, in dem zweiten beſpricht er die einzelnen Gittenlehren, in 
dem dritten die Erziehung zur Gittlichfeit, und in dem vierten das 
Verhältnis der Religion zur Gittenlehre. Ueberall geht der Verfaſſer 
bei feinen Darlegungen auf die praftifche Lebensführung ein, wodurch 
feine Schrift befonders wertvoll iſt. Lehrer, welche ſich noch nicht ein— 
gehend mit ethijchen Studien bejchäftigt haben, werden in dem vor— 
ei enden Buche ein wertvolles Hilfsmittel zur Einführung in diefelbe 
inden. 

22. Dr. 3. Unold, Aufgaben und Ziele des Menſchenlebens. Nach Bor- 

trägen, geh. im Boltshochichulverein zu Münden. 150 ©. Leipzig 1899, 

B. G. Teubner. Geb. 1,15 M. 

Die wichtigſten ethifhen Probleme werden in dem vorliegenden 
Schriften mit Freimut und fittlihem Ernit in Harer Form in fieben 
abgerundeten, aber innerlich zufammenhängenden Vorträgen zur Dar- 
ftellung gebracht und kritiſch beleuchtet; in der Erhaltung und Bervoll- 
fommnung (Veredelung), in der größten Tüchtigfeit der größten Zahl 
erblictt der Verfaſſer das Ziel des Menjchheitlebens und jieht in einer 
guten Erziehung das bejte Mittel zur Erreichung diejes Ziels. Deshalb 
ichließt er auch mit den Grundzügen einer zufünftigen nationalen Er- 
ziehung jein Werkchen ab. 

23. Dr. Fr. Wagner, Die fittlihen Grundfräfte Ein Beitrag zur Ethil. 

91 ©. Tübingen 1899, Laupp. 2 M. 

Sm I Teil behandelt der Verfafjer die grundlegenden Fragen der 
Gittenlehre; im II. bringt er ergänzende —— dazu. Die 
Darſtellung iſt anſchaulich und klar; daher iſt die Schrift geeignet, in 
das Studium der wiſſenſchaftlichen Ethik einzuführen. 

24. Th. Lipps, Die ethiſchen Grundfragen. 10 Vorträge. 308 S. Ham— 

burg und Leipzig 1899, L. Voß. 5 M. 

Selten findet man ein Werf, welches die ſchwierigſten wijjenfchaft- 
lich-philoſophiſchen ragen in jo klarer und leicht verjtändlicher Weife 
zur Darjtellung bringt, wie dies in dem vorliegenden Buche mit den 
wichtigiten ethiichen Fragen der Fall iſt. Die Urfache davon mag be» 
jonders darin zu fuchen fein, daß die Vorträge teilweije im Volkshoch— 
ihulverein in München gehalten worden jind, wodurch der Verfafjer ge- 
zwungen war, ſich der Auffafjungsfähigfeit feiner Zuhörer anzupaſſen; 
nicht weniger aber aud darin, daß der PVerfajjer ſtets die ethiichen 
und ganz bejonder3 die jozialeethiichen Probleme der Gegenwart bei 
jeinen Erörterungen ins Auge faßt und jo feine Vorträge interejjant, 
anfchaulihh und lebendig macht. Im erften Vortrag werden die Auf- 
gaben der Ethik feitgeitellt, und damit in Verbindung das Verhältnis 
wiſchen Altruismus und Egoismus erörtert; der zweite befpricht die 
Etlichen Grundmotive und das Böje und ftellt dabei den auf Güter 
gerichteten Sachwertgefühlen die auf das Gute gerichteten Perſönlichkeits— 
wertgefühle entgegen; im dritten wird die Glücjeligfeits- und Nuͤtzlich— 
feitömoral analyjiert und das Verhältnis ziwifchen Gefinnung und Hand» 
fung feitgeitellt; im vierten fommen die verfchiedenen Arten des Ges 
horſams, reſp. das Verhältnis zwiſchen Gehorjam und fittlicher Freiheit 


Tädagogif. ' 71 


zur Sprache; hierauf wird im fünften Vortrage die Frage nach dem 
fittlich Richtigen, nad) ſeinem Begriff und ſeinen — ——— und im 
ſechſten nach den oberſten ſittlichen Normen und dem Gewiſſen beant— 
wortet; im folgenden Vortrag wird unterſucht, nach welchen Geſichts— 
punften innerhalb der jittlihen Geſinnung Zwecke oder Werte zu einem 
Syſtem geordnet werden; der achte Vortrag bejchäftigt ſich mit den 
fozialen Organismen, mit Familie und Staat; im neunten Vortrag wird 
die Willensfreiheit. und im Anſchluß daran im zehnten die Frage nad) 
der Zurechnung, der Verantwortlichfeit und der Strafe erörtert. Wir 
halten das Buch bejonders zur Einführung in das Studium der Ethik 
geeignet. 


25. Dr. ®. v. Gisydi, Bom Baume der Erkenntnis. Fragmente zur Ethik 
und Piychologie aus der Weltlitteratur. III. Gut und Böfe. 822 ©. Berlin 
1900, F. Dümmler. 7,50 M. 

Den eriten Band diejes eigenartigen Werkes haben wir im 50. Band 
des Pädag. Jahresberichtes beſprochen und dabei das Weſen desjelben 
gefennzeicynet.. Der II. Band hat uns nicht vorgelegen; er behandelt 
das Weib und zwar: Allgemeine Pſychologie des Weibes, die Liebe, Che 
und Mutterichaft, PBrojtitution. Der vorliegende III Band behandelt 
Pen ethiijhe Probleme und jchließt ſich im allgemeinen an den 
I. Band an, jo daß er als eine Ergänzung desjelben betrachtet werden 
fann; aus der Weltlitteratur werden hier die Anjichten der führenden 
Geifter über „die jittlihe Entwickelung des Menjchengeichlechts, die 
Menſchennatur, Egoismus und Altruismus, die wichtigiten Sanktionen 
der Moral, die Rückſicht auf unfer eigenes Wohl und die Pflichten gegen 
den Nächſten“ behandelt. Der Verfaſſer zeigt eine große Belejenheit, 
große Sachkenntnis und eine rühmenswerte Objektivität in der Auswahl 
und Anordnung der betreffenden Fragmente; er beleuchtet die verſchiede— 
nen geagen von den verjchiedenen Standpunften aus und regt dadurch 
den Leſer an, ſich durch jelbitändige Prüfung und Kritik eine eigene 
Meinung zu bilden. 


26. Dr. 3. Köftlin, Prof. und Oberkonfiftorialrat, Chriſtliche Ethik. 699 ©, 

Berlin 1899, Reuther & Reihard. 10 M. 

Wir haben im Anjchluß an den Inhalt der zwei eriten Lieferungen 
diejes Werfes die Tendenz desjelben in Band 51 des Pädag. Jahres 
berichtes bereit3 eingehend beſprochen; die Lieferungen 3—10 behandeln 
im 2. Teil „das chriſtlich jittliche Leben in feiner Verwirflihung“ von 
dem firchlich-dogmatiichen Standpunfte. 


37. 9. Seeling, Ethik und ethiiche Syſteme. Skizze zur Einführung in das 

Gefamigebiet. 15 ©. Flöha i. S. 1900, Peitz & Sonn. 40 pf. 

Auf 15 Seiten konnte, auch bei der bündigiten Faſſung, feine Ein» 
führung in das Gejamtgebiet der Ethik gegeben werden; das Büchlein 
fann aljo diejen Zwed nicht erfüllen. Die ganzen neueren Bejtrebungen 
auf diejem Gebiet find mit ca. 60 Zeilen abgethan; auf Grund folder 
ungenügender Darjtellung fommt der Berfajier doch zu dem Schluß: 
„Nur die chrüftliche, d. h. die theologifche Ethik kann Grundlage der 
Erziehung für den Ehriiten fein“. 


28. Prof. Dr. Th. Adelis, Soziologie. 148 ©. Leipzig 1899, ©. J. Göfchen. 
Geb. 80 Pi. \ 


Die „Ethik“ des Verfaſſers der vorliegenden Schrift haben wir 
in Band 51 des Pädag. Jahresberichtes beſprochen; in feiner Soziologie 


72 Pädagogif. 


bietet er uns eine wertvolle Ergänzung, eigentlid) die Baſis für feine 
Ethik. Nachdem er Aufgabe und Begriff der Soziologie feitgeitellt hat, 
giebt er im I. Abjchnitt einen Ueberblick über die Gejchichte der Sozio— 
logie, bejpricht im II. das Verhältnis der Soziologie zu anderen Wiſſen— 
Ihaften, im II. die Methoden und Prinzipien und im IV. Umfang 
und Gliederung der Soziologie. Bei dem er Umfang der Schrift 
muß fich der Verfafjer auf die Darftellung des Wejentlichen bejchränfen ; 
die Schrift dient aljo zur Orientierung auf dem betreffenden Gebiet, 
jo da; der Leſer daraus ein Bild über den Anhalt, nicht aber von 
den Ergebnifjen der neuen Wiſſenſchaft gewinnen wird. 

29. Dr. 9. Wenzel, Gemeinſchaft und Perfönlidhleit im Zufammenhange 
mit den Grundzügen geiftigen Lebens, Ethifche und piychologiiche Studien. 
Berlin 1899, R. Gaertner. 2,80 M. 

Zu dem in der Ethik eben vielfach erörterten Thema über das 
Verhältnis des Individuums zur Gemeinschaft, aljo das Jndividualismus 
und Sozialismus rejp. Kollektivismus, bringt der Verfafjer in der vor- 
liegenden Schrift einen wertvollen Beitrag, In dem eriten Kapitel 
beleuchtet er das Verhältnis des Jndividualismus zum Kollektivismus 
vom ethijhen Standpunkte aus; er zeigt, daß und inwiefern beide ihre 
Berechtigung haben und daher volle Beachtung finden müjjen. Im 
zweiten Kapitel bringt der Berfajjer eine J—— Struktur des 
geiſtigen Lebens zur Darſtellung und beleuchtet beſonders das Denken, 
Erkennen und Verſtehen; im ganzen ſchließt er ſich an Wundt an. 
Nach unſerer Anſicht hätte er ſich hier kürzer faſſen, mehr vorausſetzen 
können und dieſes Kapitel in engerer Beziehung zum erſten und dritten 
ſetzen müſſen. In letzterem beſpricht er das Verhältnis von Gemeinſchaft, 
Geſellſchaft und Perſönlichkeit und kommt auch hier zu demſelben Er- 
gebnis wie im erſten Kapitel. Das Schriftchen enthält für die Soziologie 
und Ethik ſehr wertvolle Gedanken; es läßt aber den Mangel an ein— 
heitlichem Aufbau ſeines Sedanfeninhalts öfterd deutlich hervortreten, 
wodurch fein Wert beeinträchtigt wird. 

30. Dr. Th. Kiftiafowsti, Gefellichaft und Einzelweſen. Eine methodologiiche 
Studie. 205 ©. Berlin 1899, DO. Liebmann. 4 M. 

Der Verfaſſer unterzieht die verjchiedenen Anfichten, welche in der 
Entwidelung der Soziologie als Wijjenichaft fi) von Plato bis heute 
geltend gemacht haben, einer fritiichen Betrachtung, um daraus Richt— 
linien für die Methode der jozialmwijjenichaftlihen Disziplinen zu ge— 
mwinnen; von diefem Gejichtspunfte aus betrachtet er Staat und Menſch, 
Gejellihaft und Organismus, Staat und Gejellichaft, die Anwendung 
der Kategorien des Raumes, der Zeit und der Zahl auf die Kollektiv- 
einheiten, Kolleftivbegriffe und Kollektivweſen, den allgemeinen und indi— 
biduellen Geiſt und endlich die Gejellichaft ala Einzelweſen. Wer ſich 
mit der Soziologie eingehend bejchäftigt, darf das Buch nicht unberüd- 
fihtigt laſſen. 

31. DO, Werner, Die Menjchheit. Gedanken über ihre religiöfe, kulturelle und 
ethifhe Entwicklung. 260 ©. Leipzig 1899, E. Haberland. 3,50 M. 

Sm Jahre 1895 veröffentlichte der Verfaſſer ein Scriftchen über 
die Stellung des Menfchen in der befeelten Schöpfung, das wir in 
Band 48 des Pädag. Jahresberichtes bejprochen haben; an dasſelbe 
ichließt jich die vorliegende Schrift an, die man ins Gone der ©ozio- 
logie zählen muß. er Verfaſſer geht von der ihm ganz — 
Anſicht aus, daß das Menſchengeſchlecht älter iſt als das Tiergeſchlecht 


Pädagogif. 73 


und leßteres, jofern man eine Berwandtichaft zwischen beiden annimmt, 
durch Entartung, reſp. Zurüdbleiben in der Entwidelung aus dem 
erjteren jich entwidelt habe. Wir fonnten uns für diefen Gedanken früher 
nit erwärmen und fünnen es heute noch nit; dab das Menjchen- 
gejchlecht, wie der Verfaſſer ausjagt, etwas von der übrigen Schöpfung 
wejentlich Verjchiedenes ilt, fann man in gewiſſer Beichränfung zugeben, 
ohne ji) mit der Entwidelungsgeichichte in Widerjpruch zu jegen, und 
ebenfo, daß er jich dadurch von allen anderen Teilen der Schöpfung 
unterjcheidet, daß er allein befähigt ilt, die Entiwidelung weiter zu führen. 
Die Entwidelungslehre ſchließt, wie das jo oft jchon nachgewieſen worden 
it, durchaus nicht den Zweckgedanken aus und daher auch nicht den 
Gottesglauben; diefer aber ijt der Angelpunft, um den ſich bei dem 
Verfaſſer des vorliegenden Buches alles dreht. Bei der Darftellung 
der Entwidelung der Menjchheit bis in die geichichtliche Zeit und in 
die Gegenwart hinein geht der Verfafjer vom jittlihen Trieb aus, der 
urjprüngli im Menjchen wohnt; er veriteht darunter das „über 
die Schranfen der Gegenwart hinausgehende, auf ein Zufünftiges 
und Höheres gerichtete Streben im Gegenjag zu dem ins Sinnliche 
verjunfenen Trachten des Tieres“. Nach der Anjicht der heutigen Sozio- 
logen hat ſich diejes Streben erjt beim Menjchen im Laufe jeiner Ent- 
widelung herausgebildet; es ijt aus dem urſprünglichen Trieb, der auf 
Erhaltung des Individuums und der Gattung gerichtet iſt, hervorge- 
gangen. Der Verfaſſer jtellt den Menjchen gleich auf eine Stufe, wo er, 
infolge feines jittlihen Strebens, erjt wahrhaft Menjch ijt und nicht 
erit im Werden, in der Entwidelung begriffen ijt; dieſes fittliche Streben 
iſt ein Biel, das noch heute viele Menfchen nicht erreicht haben. Und 
ebenjo ijt e8 mit dem Gottesglauben, mit dem er diejes jittliche Streben 
in Beziehung ſetzt. Gewiß iſt die Religion, wie namentlich Kidd ein- 
ge> dargelegt hat, ein mächtiger Faktor in der Entwidelung der 
Menjchheit und namentlidy nach der jittlichen Seite hin; aber aud) der 
Gottesglauben war als folder nicht, wie der Verfaſſer annimmt, von 
Anfang im Menſchen in liter Klarheit innerlich geſchaut, jondern ijt 
ein Produft der Entwidelung. Der Berfajjer ftellt ji auf den Stand- 
punkt, daß die Entwidelung der Menjchheit zum Teil eine Entartung und 
feine Vervollkommnung bedeutet; dieſe Entartung gilt aber nicht für die 
ganze Menjchheit, jondern nur für einzelne Teile derjelben. Wollen wir aus 
den weiteren Daritellungen des Berlaffers etwas lernen, jo müljen wir 
uns darüber Har jein, daß er den Menjchen auf einer hohen Stufe feiner 
Entwidelung zum Ausgangspunft nimmt; wir können derjelben aber hier 
nicht weiter folgen, ſondern wollen nur bemerfen, daß jich namentlich 
über die religiöje Entwidelung, befonders über das Chrijtentum, in der 
Schrift recht gute Gedanken finden, die allerdings wieder durch 
mancherlei Erörterungen, die nach unjerer Anficht nicht zum Weſen 
der Sache gehören, unterbrochen werden. 


32. Dr. 2. Befler, Die menſchliche Sittlihleit als Soziales Ergebnis der 
moniftiichen Weltanfhauung. 106 ©. Bonn 1899, E. Georgi. 3 M. 
Gegenüber der auf einer dualiltiihen Weltanihauung aufgebauten 

theologiihen und philofophiichen Ethik jucht der Verfaſſer auf der Biologie 

eine naturaliftiihe Ethik aufzubauen, deren Fundamente in der Sinn— 
lichfeit gegeben find; es ijt die Ethik des philojophiichen Materialismus. 

So jehr wir nun aud damit einverjtanden find, daß die Ethik von 

den dogmatijchen Feſſeln der Theologie und der Philojophie befreit und 


74 Pädagogik. 


auf realen Boden geſtellt wird, ſo kann uns der Verfaſſer doch nicht 
überzeugen, daß wir ohne die idealen Ziele eine Ethik erhalten, welche 
den Menſchen an die höchſte, heiligſte Pflicht bindet: „Die Erhaltung 
des Geſchlechts im Hinblick auf deſſen Erziehung für die Intereſſen der 
eſamten menſchlichen Gemeinſchaft“, und zwar, ſetzen wir hinzu, im 
—— der Vervollkommnung und Veredelung derſelben. Uns hat daher 
das Werkchen trotz mancher guten Gedanken nicht ganz befriedigt. 


33. A. Dir, Der Egoismus. 4106. Leipzig 1899, Freund & Wittig. 8,60 M. 


Das vorliegende Werk ift ein Sammelwerk; eine Anzahl von Ge— 
lehrten haben ſich an jeiner Herftellung beteiligt. Man darf daher 
nicht erwarten, daß es aus einem Guffe iſt, oder daß gerade bei dem 
von ihm behandelten Stoff nur eine Anihauung darin vertreten iſt. Wir 
halten das für feinen Nadteil; denn die einzelnen Teile jind für jich 
abgejchlojjene Ganze, jo daß der Leſer ſich eigene Urteile bilden Fann. 
Der rote Faden jedoch, der fich durch das Ganze hindurch zieht, ift der 
Egoismus al3 Grundlage des menjhlichen Lebens; der Hunger (Lebens- 
fürforge, Erhaltung der Art) und die Liebe (Fortpflanzungstrieb, Er- 
haltung der Gattung) erhalten das Weltgetriebe. Der Egoismus, jo 
aeigt jih in den verjchiedenen Parftellungen, iſt auch die Wurzel de3 

ltruismus; nur im Verein mit diefem, rejp. mit diefer Form ijt er 
fittlic) berechtigt (Individualismus und Pjeudo-Altruismus). „Wie die 
großen Philojophen aller Zeiten Stellung genommen haben zu dem 
abgrundtiefen Problem des Egoismus, wie im Naturleben tief ver- 
borgen egoiſtiſche Triebe wirken, wie er in allen Gebieten menjchlicher 
Bethätigung zum Ausdrud fommt, das jollen die folgenden Blätter 
prüfen“, jagt der Herausgeber in der Einleitung; daher unterjucht 
Dr. Bölſche den Egoismus in der Natur, Dr. Dir den in der jozialen 
Gruppe, 9. Schadt den Yamilienegoismus, Dr. Jahn den nationalen 
Egoismus, Frl. Mellin den der Gejchlechter, Dr. Borgius den im Nedhts- 
leben, Dr. Ernjt den in der Politik, Dr. Haas den Gruppenegoismus 
in der Geſchichte, Dr. Dir den in der Wirtjchaft, Dr. Döring den in 
der Sg 9. Brennert den in der Liebe, Dr. Steiner den in der 
Philoſophie, Dr. Jahn den in der Kunft, 9. Hart den in der Litteratur 
und Dr. Andreas-Salom& den in der Religion. So ftehen die einzelnen 
Abhandlungen wohl als jelbitändige Ganze da, aber doch nicht loje 
nebeneinander, denn auijhen ihnen jind mancherlei Verbindungen ge— 
geben; daß derſelbe Gedanke aber von verjchiedenen Gefichtspunften 
aus betrachtet wird, kann für jeine reichlihe Erfaffung nur förderlich 
jein, denn der Lehrer ſoll ja zur eigenen Urteilsbildung angeregt werben. 
So liefert uns das Werf eine leichtverftändliche und anjchauliche Ein» 
führung in die Soziologie und Philofophie. 
34. Dr. Gg. Tienes, Niegihe’3 Stellung zu ben Grundfragen ber Ethik, 

genetifh dargeftellt. 50 ©. Bern 1899, E. Sturzenegger. 1,75 M. 

An Schriften über Nietzſche fehlt es nicht; es giebt ihrer mehr als 
der Philojoph jie in der That verdient. In der vorliegenden Schrift 
verjucht e3 der Verfaſſer, eine Entwidelungsgeihichte des Nietzſche'ſchen 
Denkens und zwar hinfichtli) der Entjtehung der Prinzipienfragen 
der Ethik zu geben und dadurd zum tieferen und bejjeren Berjtändnis 
des Philojophen beizutragen. 

35. Alf. Lehmen, S. J. Lehrbuch ber Philoſophie auf ariftotelifd- 

Iholaftiiher Grundlage zum Gebrauce an höheren Lehranftalten und zum 

Selbftunterriht. 1. Band. 444 ©. freiburg i. Br. 1899, Herder. 5 M. 


Pädagogik. 75 


Der Titel des Buches zeigt ſchon an, welche Richtung in der Philo— 
ſophie das vorliegende Werk vertritt; ſie iſt in der katholiſchen Kirche 
ſanktioniert und dient zur Begründung ihres Lehrgebäudes, wodurch 
dasſelbe den Schein der Wiſſenſchaftlichkeit erhält. Das Buch ſoll in 
zwei „mäßigen“ Bänden erſcheinen, welche außer der Logik und Kritik 
die Metaphyſik oder Philoſophie im engeren Sinne umfaſſen; es ſoll 
beſonders einen „Leitfaden“ für die höhern Lehranſtalten bieten, „an 
welchen die chriſtliche Philoſophie vorgetragen wird“; es ſind dieſe 
„höheren Lehranſtalten“ wohl die Prieſterſeminare, für welche das Buch 
auch wohl geeignet jein mag. 


36. . Pfarrer, Iſt eine religionsloje Moral möglih? Eine Zeitfrage. 
61 ©. Berlin 1899, Schwetſchle & Sohn. 1 M. 


E3 handelt ji, wie wir im vorjährigen Bande des Pädag. Jahres- 
berichtes ausführlich dargelegt haben, in unferer Zeit um Aufitellung 
eines von der Religion unabhängigen Moralſyſtems und weiterhin um 
Einführung eines konfeſſionsloſen Moralunterrichts. Die Frage, ob eine 
religionsloje Moral möglich jei, wird in dem vorliegenden Schriften 
eingehend erörtert und im verneinenden Sinne beantwortet. In der 
Einleitung, „die Zeitfrage”, zeigt der Berfajjer den Urſprung Diejer 
Bewegung durd „Die deutjche al für ethiſche Kultur“ und die 
Borgeichichte derjelben in der philojophiichen Bewegung jeit der Refor— 
mation. Sodann erörtert er die Frageitellung: Fit eine religionsloje 
Moral möglich? bejpricht jodann „das gejci tliche Werden des GSitt- 
lihen“, fritijiert die philojophiichen A einer religionslojen Moral, 
beleuchtet die Frage vom Standpunkte der Religion und des Sittlichen 
und faßt zum Schluß das Ergebnis feiner Unterfuchungen kurz zufammen. 
Der Berfafjer unterjcheidet jtreng, was leider bei diejer Frage meiſtens 
nicht gejchieht, die Religion von der Konfeilion; „jo lange freilich die 
Kirche”, jagt er, „durch die Betonung der Dogmen vergangener Zeiten 
ausgedehnte Kreije der Bevölferung von ſich jern hält und dieje mit 
ber Kirche die Religion und mit der Religion die Moral zu verlieren 
in Gefahr find, mag e3 gut jein, die moraliihen Forderungen ihnen 
auch ohne Moral vorzuhalten“. 


I. Allgemeine Pädagogik. 


Dr. 3. Fröhlich, Goldlörner aus der wiſſenſchaftlichen Pädagogil. 
2 "verb. Aufl. 30 ©. Neumied 1899, Heufer. 80 Bf. 


Ein dürftiger Auszug aus des Verfaſſers Schriften: „Die wijjen- 
ichaftlihe Pädagogik u. j. mw. und „Deutſche Erziehungsjchule” Liegt 
uns hier vor; die wijjenjchaftliche Bädagogit ift für ihn „die von Herbart 
begründete, don verichiedenen anderen — — namentlich von Ziller 
und Stoy, fortgebildete Erziehu — . 1. w. Dieſe „wiſſenſchaft— 
liche“ Pädagogik nun will der Verfaſſer unter den deutſchen Lehrern 
verbreiten, indem er ſie auf das Studium von wiſſenſchaftlich gehaltenen 
Lehrbüchern, wie z. B. Kerns Grundriß der wilfenjchaftlichen ‘ Fibagogit 
vorbereitet; natürlich geht das nicht jo jchnell, denn nachdem jich der 
Lehrer mit heißem Bemühen durch diefe 30 — jchreibe dreißig — Seiten 
durchgearbeitet hat, muß er natürlich noch erjt die beiden oben genannten 
Sariten des Herrn Verfaſſers jtudieren, dann erjt fann er eintreten 
2 ur — der wirklich „wiſſenſchaftlichen“ Pädagogik. Kommentar 
überflüſſig 


76 Pädagogif. 


2. Dr. U, Huther, Die pſychologiſche Grundlage bes Unterrichts. 
(Sanımlung von Abhandlungen aus dem Gebiete der — Zveeg 
und Phyſiologie von H. Schiller und Th. Ziehen. I. 6 ©. Berlin 

1899, Reuther & Neihard. 2 M. 


In der vorliegenden Schrift handelt es ji um eine überjichtliche 
Darftellung der pſychologiſchen Grundlagen des Unterrichts, jomweit jich 
diejelben auf das Vorjtellungsleben beziehen, alfo um eine Unterſuchung 
und Klarlegung der jogenannten logijhen Bildung; jie führt die ein- 
zelnen piychologijchen Funktionen in jyitematifcher Ordnung vor und 
giebt auch Andeutungen darüber, wie die Schüler zum refleftierenden 
Denken anzuleiten find. Der Verfaſſer jchließt jich dabei feinen all» 
gemeinen Grundanfhauungen nah an Wundt an; in Bezug auf Die 
phyſiologiſche Grundlage be pſychologiſchen Vorgänge greift er auf 
Ziehens Darlegungen zurüd. Die Schrift zeichnet ſich durch Klarheit 
in der Darjtellun und meije Beihränfung auf das Wejentliche aus; fie 
dürfte in diejer inficht ein Vorbild für die Behandlung diejes Ab- 
ihnittes in pädagogiichen Werfen jein. 


3. Dr. K. Lange, Schulinjpektor, Über Apperzeption. ine piychologiich- 
padagogiiche Monographie. 6. Aufl. 234 ©. Leipzig 1899, R. Voigtländer. 3M. 


Das Buch hat feit dem Erjcheinen jeiner 1. Auflage mejentliche 
Umgeftaltungen erfahren, welche durch den Fortichritt der Forſchung in 
der Lehre der Apperzeption bedingt waren; ein gejchichtlicher Abrik, der 
die Entwidelung des Apperzeptionsbegriffes von Leibniz bis Wundt dar- 
legt, eine eingehendere Erörterung der pſychiſchen und phyjiichen Be- 
dingungen und eine Erörterung über den Anteil der Apperzeption 
an der geiltigen Entwidelung des Menſchen fam namentlich Hinzu, 
twodurd auch die Bearbeitung des übrigen Inhaltes des Buches be— 
einflußt wurde. In der nun vorliegenden Geſtalt beſteht das Buch 
aus zwei Teilen; im 1. Teil wird die Lehre von der — ſelbſt 
behandelt, im 2. ihre Anwendung auf die Pädagogik. Im 1. Zeil be- 
fpricht der Verfaſſer eingehend und anjichaulich, immer von den Er- 
fahrungen und Thatjahen ausgehend, Wejen, Arten und Bedingungen 
der Apperzeption, ihre Bedeutung für die geiltige Entwidelung des 
Menihen und endlich die geichichtliche Entwidelung des Upperzeptiong- 
begriffs von Leibniz bis Bunde Um nod) re Klarheit in Die 
Sade zu bringen, dürfte es ſich empfehlen, wenn der Verfaſſer aud) 
noch die Stellung Ziehens zur Apperzeption einer Beſprechung unter- 
ziehen und in einem Schlußfapitel des 1. Teils einen Vergleich zwiſchen 
den verjchiedenen Auffajjungen herjtellen würde. Schon aus den von 
dem Verfaſſer gelegenen Darlegungen erjieht man ja deutlich, daß der 
Begriff der Apperzeption ein ſchwankender iſt; es ijt daher geradezu 
notwendig, daß aucd die neuejten Auffafjungen herangezogen und volle 
Klarheit hergejtellt wird, ſelbſt auf die Gefahr hin, daß der Begriff 
der Apperzeption jtarf beichränft wird oder gar in dem der Ajjociation 
verjchiwindet. Der 2. Teil behandelt die Anwendung der Apperzeptiong- 
theorie auf die Pädagogik; nachdem in der Einleitung die Wichtigfeit 
der Apperzeption für Die Bildung im allgemeinen hervorgehoben worden 
ift, werden die einzelnen Teile näher erörtert. Zunächſt faßt der Ver— 
faſſer die —— Forderungen hinſichtlich des Objektes der Apper— 
zeption, d. h. der Auswahl und Anordnung des Lehrſtoffs ins Auge 
eingehend werden von dieſem Geſichtspunkte aus die kulturhiſtoriſchen 
Stufen betrachtet und verworfen, dagegen die Auswahl und Anordnung 


Pädagogik. 77 


nach geſchichtlichen und nationalen Geſichtspunkten befürwortet. Weiter— 
hin werden die pädagogiſchen Forderungen hinſichtlich des Subjektes 
der Apperzeption beſprochen (Erforſchung, Erweiterung und Verwertung 
des kindlichen Erfahrungsfchages). Und endlich das Lehrverfahren, for⸗ 
male Stufen), beſprochen. Das Buch enthält alſo die Behandlung eines 
ſehr wichtigen Teiles der Pſychologie und ſeiner Anwendung auf die 
Schulpraxis; auch wenn die Apperzeption nicht in dem vom Verfaſſer 
vertretenen Sinne aufgefaßt werden kann, bleiben die Erörterungen des 
Buches durch die Thatſachen, die ſie behandeln, wertvoll. ungen 
Lehrern ganz beſonders iſt es zur Einführung in die Pſychologie und 
Pädagogik als Wiſſenſchaft und Kunſt bejonders zu empfehlen. 


4. Dr. U, Meffer, Die Wirkſamkeit ber Apperzeption in den perjönlichen 
Beziehungen des Schullebens. 69 S. (Sammlung von Abhandlungen zc. von 
are und Th. Ziehen. I. 8.) Berlin 1899, Reuther & Reichard. 
1 


Das Scriftchen bildet eine jehr wertvolle Ergänzung zu Langes 
befannetm Buch: „Ueber Apperzeption“, indem es die eigentliche Er- 
ziehung der Schule von diefem Gefichtspunfte aus ins Auge faßt. 
Nac einem einleitenden Kapitel über ‚„„Wejen und Bedeutung der Apper- 
zeption”, behandelt es die „Wirffamfeit der Apperzeption in dem Ber- 
hältnis zwiichen Lehrer und Schüler, zwijchen Lehrer und Eltern und 
zwiichen Lehrer und Borgejegten“. Auf dem Grund reicher Erfahrung, 
an der Hand zahlreicher Beifpiele und völlig objektiv behandelt ber 
Verfaſſer feinen Gegenjtand und giebt den Lehrern und Schulbeamten 
reihe Belehrung; feiner derjelben wird die Schrift unbefriedigt aus ber 
Hand legen. 


5. E. Linde, Der darftellende Unterricht. Nach den Grundfägen ber Herbart- 
Ziller'ſchen Schule und vom Standpunkte des Nicht-Herbartianerd. Mit einem 
Anhang: Lehrproben in darftellender Form. 144©. Leipzig 1899, Fr. Brand» 
ftetter. 2 M. 

Die Herbart-Zillerihe Schule zählt die darjtellende Lehrform zu 
denjenigen ihrer charakterijtiichen Merkmale, die jie ar und deutlich von 
der Nicht-Herbart-Zillerſchen ernten unterjcheidet; wie weit Dies und 
betreffende Lehrform jelbit — — iſt, finden wir in dem vorliegen— 
den Buche näher erörtert. Im erſten Teil beipricht der Verfaſſer den dar- 
jtellenden Unterricht Herbart3 und feiner Schule und zwar: 1. den bloß— 
darjtellenden Unterricht Herbarts; 2. den darjtellenden Unterricht Zillers; 
3. den Ausbau des entwidelndedaritellenden Unterriht3 durch die Schule 
Billers; zum Schluß diejes Teild giebt der Berfajjer eine eingehende 
Kritik des entwidelnd-daritellenden Unterriht3. Im zweiten Teil wird 
der daritellende Unterriht vom Standpunkte des Nicht-Derbartianers, 
ber vortragend=-darjtellende Unterricht eingehend betrachtet; Weſen, Wert 
und Mittel im allgemeinen und die Verwendung in den einzelnen Unter- 
richtsfächern fommen zur Darftellung. Im Anhang giebt der Verfaſſer 
Lehrproben in darjtellender Form. Das Werk follte von jedem Lehrer, 
Herbart-Zillerianer und Nicht-Herbart-Zillerianer, gelejen werden. 


6. &. Lemble, Lehrer, Die Entwidlung der Oberbegriffe nebjt Anwendung 
berjelben. Ein Hilfsbuch für Lehrer. 119 ©. Wismar 1899, Hinftorff. 2 M. 
Der Verfaſſer will durch jein Büchlein beionders Anfängern im 
Lehramt zur Bildung von logiichen Fragen behufs geiltiger Durch— 
dringung des Stoffes durch Erfaſſung der Beziehungen der einzelnen 
Teile untereinander und zum Ganzen Anleitung geben; und zwar handelt 


78 Pädagogik. 


es ſich en um die Entwidelung von Oberbegriffen. In diejer 
Hinficht ift die Schrift eine Ergänzung zu „Goerths Lehrkunſt“, indem 
fie das PVerftändnis der abjtraften Begriffe und damit der logiſchen 
Frage anbahnt und zeigt, wie jeder feitend des Lehrers anzumendende 
Begriff den Schülern durch Veranſchaulichung und Entwidelung erit 
verjtändlich gemacht wird. Der Berfajjer knüpft dabei an Gejchichten 
an, die dem geiltigen Standpunkte von 8—10 jährigen Kindern ent» 
fprehen. Junge Lehrer werden das Bud, nicht ohne Nuben ftudieren. 


7. Dr. 3. Chr. G. Schumann und G, Voigt, Lehrbuch der Pädagogil. 
3. Teil. Die fpftematifche Pädagogik und die Schulfunde. 10. verb. u. verm. 
Aufl. Hannover 1899, Carl Meyer. 3,80 M. 

Im erjten Abſchnitt giebt der Verfafjer, Schumann, die allgemeine 
Erziehungslehre und zwar zuerft den enjtand der Erziehung, das 
Kind; in einem fo umfangreihen Lehrbudy, wie das vorliegende, hätte 
diefer, gerade in meuerer Zeit gründlich bearbeitete Teil eingehender 
behandelt und in der Ritteratur aud die Werfe von Preyer und Bald- 
win erwähnt werden müſſen. UWeberhaupt dürfte es für ein Lehrbud, 
da3 zugleid; dem Lehrer Richtlinien für feine Fortbildung geben joll, 
das Richtige fein, wenn e3 nur die zur Zeit beiten Werfe angiebt und 
nicht auch veraltete, längſt überholte; alles, was über den betreffenden 
Gegenjtand gejchrieben worden it, fann man doch nicht leſen, daher 
Auswahl! Sodann bejpriht er die Aufgaben und das Weſen der 
Erzieher (die ethiſchen Grundlagen); der Verfaſſer entjcheidet ſich hier 
für die theologijche, reſp. Hirchliche Ethik, die auf Erbjünde und Erlöjung 
bajiert; im Anhang giebt er nod eine fnappe en der Herbart⸗ 
ſchen Ethif. Der zweite Abfchnitt behandelt die Methodenlehre und zwar 
erjt die allgemeine und die bejondere Unterrichtslehre und dann Die 
——— die leibliche Erziehung hat wenig Berückſichtigung ge— 

nden. 


8. Dr. W. Dftermann und 2. Wegener, Lehrbuch der Pädagogik. I. 2b. 
10. Aufl. 263 © 3 M. I. Bb. 9. Aufl. 395 ©. Oldenburg 1899, 
Schulze. 4 M. 

Wir verweiſen auf unfere Bejprehungen in Band 45, 47 und 50 
des Pädag. Yahresberichtes hin. 

9. E. Martig, Seminardireftor, Lehrbuch der Pädagogik. Für Lehrer- und 


Zehrerinnenjeminare ſowie zum Selbſtunterricht. 3. verb. Aufl. 183 S. Bern 
1%00, Schmid & Franke, 2 M. 


Die zweite Auflage diefes Lehrbuchs haben wir im 45. Band des 
Pädag. Jahresberichtes beiprochen; die neue Auflage ift wiederum ver— 
bejjert, indem mehrere Abjchnitte überfichtlicher und Marer dargeftellt 
und die neuejten Strömungen auf dem Gebiet der Pädagogik, jomit dies 
bei einen ſolchen Buche in Betracht fommen fann, berüdjichtigt worden 
find, 3. B. das Verhältnis der Individual» und Sozialpädagogif. 


10. Dr. K. Heilmann, Erziehungs» und Unterrichtslehre. Ein Handbuch 
ber gg gie 2. Bd. Beſondere Unterrichtälehre und Methodik des Unter- 
richte. 2. verb. Aufl. mit 4 Fig. und einem ilfuftr. Anhang. Leipzig 1899, 
Dürrfhe Buchhandlung. 3,70 M. 

Das Werk ift im 51. Band des Pädag. Jahresberichtes beiprochen 
worden und ijt für feinen Zweck brauchbar; die zweite Auflage des 
2. Bandes hat mancherlei Verbefferungen und Erweiterungen erfahren, 
beſonders iſt die Methodik des frangöfilihen und engliichen Spracdhunter- 


Pädagogik. 79 


richts hinzugelommen, allerdings kann man bezweifeln, ob dieſelbe in 
ein Handbuch der Pädagogik für den Seminarunterricht gehört. 


11. 3. Helm, Seminardireftor, Handbuh der allgemeinen dh 

2. verb. Aufl. 285 ©. Leipzig 1900, U. Deichert Nadf. 4,60 M 

Der Berfafjer fteht im allgemeinen auf dem Boden der Herbart- 
Zillerfhen Pädagogik, ohne jich — ſtreng an deren Syſtem anzu— 
ſchließen; er hat vielmehr in freier Weiſe im Anſchluß an die eigene 
Erfahrung nur das von derſelben in ſein Buch aufgenommen, was ſich 
auch praktiſch erprobt hat. In der „Grundlegung“ werden die Auf— 
gaben, Mittel und Wege der Erziehu ng beſprochen; der erite Hauptteil 
handelt von der Bildung des Willens (Disziplin oder Regierung, Zucht), 
der zweite von der Bildung der Erfenntnis durch den Unterricht (Unter- 
richtözived, Unterrichtöftoft, Unterrichtsverfahren). Beſonders bemerft 
jei noch, daß bei der Behandlung der einzelnen Lehrgegenitände aud) 
der Handfertigfeitsunterricht feine Stelle findet und eine Behandlung, 
welcher wir nur zujtimmen können. Was joll es nun bedeuten, ba 
um der Theorie willen, der Handfertigfeitsunterriht von Helm im An- 
ſchluß an Ziller in die Nebenflajje verwiejen wird, da er Doch mit den 
übrigen Lehrfähern der Schule in engiter Begiehung itehen joll? Die 
Schule, jagt der Berfaffer ©. 151, hat die Einjicht zu bilden; „Biel 
und Objekt des Unterrichts it die Einficht, nicht der Wille“. Wir 
fönnen dem nicht zujtimmen; die Schule hat auch den Willen durch den 
Unterricht zu bilden und muß jid) daher nicht mit dem Erwerb von 
Kenntniſſen begnügen, jondern auch mit dem von Fertigkeiten befafjen. 
Das weiß auch der Berfajjer und jagt e8 ©. 151 und 152; aber 
der Theorie zu lieb muß er jene Einjchränfung machen. Und ebenfo iſt 
es doch bloß eine theoretiſche Erörterung, wenn der Verfaſſer S. 185 
ſagt: „Es können und dürfen deshalb für den Unterricht nur ſolche 
Stoffe ausgewählt werden, er; ji E Beitandteilen einer religiös- 
fittlihen Einfiht eignen“ u. toffe, die eine religiö3-fittliche 
Einjiht weder zu begründen A zu bereichern vermögen, müjjen vom 
Schulunterricht ausgejchlojjen bleiben“ u. j. wm. Wir können uns hier 
nicht darauf in die Einfeitigfeit folder Auffafjung und ihre Folgen 
nachzumeijen; e3 ſind eben Erbichaften, die der Berfatier aus der Her- 
bart-Zillerfjhen Pädagogif erhalten und beibehalten hat. Je mehr er 
fih von derfelben losmacht, dejto mehr gewinnt jein Buch an Wert. 
12. Dr. Habingsreither, Seminarbdireftor, Lehrbuch der Pädagogil für den 

auch in Lehrerfeminaren und zum Gelbftunterriht. I. Teil: Allgemeine 

Unterrichtslehre. II. Teil: Erziehungslehre. 265 ©. Freiburg i. Br. 1899, 

Herder. 2,40 M. 

Das Bud ijt aus der Praris de3 Berfafjerd hervorgegangen; der» 
jelben foll es auch in erjter Linie dienen. Warum aber die allgemeine 
Unterrichtöfehre der Erziehungslehre vorangefegt ift, ift uns nicht recht 
erfihtlih; an die Einleitung Ceite 1—10 hätte jich die Erziehungslehre 
anſchließen laſſen und dann die allgemeine Unterrichtslehre. Der 
Verfaſſer iſt Fatholiih; feine Pädagogik ruht auf ftrengfatholifcher 


Grundlage. 
IV. Befondere Pädagogik. 
1. Dr. 9, Bittftod, Erziehungsaufgaben in unferer Zeit. 31 ©. Ham- 
burg 1899, Berlagsanftalt und Druderei. 75 Pf. 


Der Verfaſſer hat ein Werk: „Das äjthetiihe Erziehungsſyſtem“ 
geichrieben, das wir j. 3. im Pädag. Jahresbericht beiprochen haben; 


80 Pädagogif. 


in der jtärferen Betonung der äjthetiihen Bildung jieht der Verfaſſer 
die Erziehungsaufgabe unferer Zeit, — darin gipfeln auch die Er- 
Örterungen des vorliegenden Schriftchens. Das mag man nun als 
„eine” Erziehungsaufgabe unferer Zeit betrachten, aber „die“ Erziehungs- 
aufgabe unjerer Zeit it es doch nicht. 

2. E. Lüttge, Die Bildungsideale der Gegenwart in ihrer Bedeutung für 
Erziehung und Unterridt. Ein Beitrag zur Würdigung der ſozialpädagogiſchen 
Reformbeitrebungen. 69 ©. Leipzig 1900, E. Wunderlich. 80 Bf. | 
Der Berfafjer will durch feine Schrift in dem Widerftreit unjerer 

Tage zu einem feiten pädagogijhen Standpunft gelangen, „um von 
ihm aus die manderlei —— die ſeit Jahren die Erörterungen 
in der Fachlitteratur beherrſchen, richtig würdigen zu können“. Nach 
einer orientierenden Einleitung betrachtet er im I. Teil „das Bildungs— 
ideal des modernen Erolutionismus”. Nach unferer Anjicht hat er Ih 
hier zu jehr an einfeitige Auffaffungen desjelben gehalten (Bergemann, 
Erdmann); vermeidet man dies, jo fann recht gut der Evolutionismus 
jowohl den Verſtand wie auch das Gefühl und zwar auch das religidje 
befriedigen, wie wir im I. Zeil unferes Referat gezeigt haben. Im 
I. Teil beſpricht er die „jozialpädagogiichen Reformen unter dem Ein- 
Kl des evolutioniftiihen Bildungsideals; auch hier läßt er einfeitige 
Neformbeitrebungen zu jehr in den Bordergrund treten und erhält 
dadurd) auch ein einfeitiges Bild von dieſen Bejtrebungen. Auch im 
II. Zeil, der „die Bildungsideale der Gegenwart in ihrer Bedeutung 
für die Methodik der einzelnen Lehrfächer“ beipricht, iſt die Darjtellung 
nit jrei von einfeitigen Auffaflungen, rejp. werden diejelben in den 
Bordergrund gerüdt; namentlich lajjen fich auf Grund von Erfahrungen, 
die gegen den Handfertigfeit3- und Haushaltungsunterriht erhobenen 
Einwendungen leicht widerlegen. Sehr beacdhtenswert dagegen iſt, was 
der Berfajjer über den Deutjch-, Gejchichts- und Neligionsunterridht jagt. 
Der PVerfajjer wird, wenn er den Neformbejtrebungen noch objeftiver 
gegenübertritt, wie jet in der vorliegenden Schrift, diefelben gewiß noch 
bejjer werten als jeßt, ohne fie, was auch wir nicht thun, alle gut 
zu heißen. Sein Scriftchen aber jei der Beachtung empfohlen. 

3. Dr. €. Schultze, Volksbildung und Volkswohlſtand. Eine Unterjuchung 
ihrer Beziehungen. 84 ©. Stettin 1899, Dannenberg & Co. 1,60 M. 
Das Thema: „Volksbildung und Volkswohlfahrt in ihren gegen- 

jeitigen Beziehungen“ jteht auf der Tagesordnung der Deutſchen LXehrer- 
verfammlung in Köln (1900); e3 iſt daher Gegenitand der Verhand- 
lungen in den deutjchen Lehrervereinen. Der Berfaffer bietet für die 
Behandlung diejes Themas ſchätzenswertes Material. Nach einer orien- 
tierenden Einleitung behandelt er zunächſt „die wirtichaftlichen Voraus— 
fegungen der Volksbildung“ und dann „die wirtichaftlichen Folgen ber 
Volksbildung“ und zwar die „Vorteile der gejteigerten Volksbildung“, 
die „Direkte Steigerung der Produktion durch Erhöhung der are Sr 
Leiltungsfähigkeit“ und endlich die „Bedeutung der Volksbildung“. Die 
Erörterungen des Verfaſſers ftügen fi) auf zahlreiche Thatjachen und 
find deshalb um jo wertvoller. 

4. Zur Pädagogik der Gegenwart. Sammlung von Abhandlungen und 
Vorträgen. Dresden 1900, Bleyl & Kaemmerer. 

Heft J. Und die Schule verlangt au) das Wort. Eine Entgegnung 
auf „Haeckels Welträtjel” von Dr. U. Bliedner, Schulinfpeftor. (1 M.). 
Haedels neuejtes Werf, „Die Welträtjel“, fein philojophiiches Teſta— 


Pädagogik. 81 


ment, hat eine Reihe von Gegenſchriften ſeitens der Philoſophen und 
Theologen hervorgerufen, in welchen nachgewieſen wird, daß Haeckel 
in feiner Schrift die Grenzen der Wijjenjichaft, die er zu vertreten hat, 
überjchritten und in Gebiete übergetreten iſt, auf denen er nicht Auto— 
rität ift, in die der Philoſophie und Theologie; die Schwächen, Mängel 
und Fehler werden ihm in diefer Hinjicht klar nachgewieſen. Die vor- 
liegende Gegenjchrift it vom Standpunkte der Pädagogik gejchrieben 
und befämpft von hier aus Haedels philofophiiche, religiöfe und jitt- 
liche Anſchauungen. — Heft I. Ueber die Grundlagen des Recht— 
jchreibunterrihts. ine pſychologiſch-phyſiologiſche Unterſuchung mit 
zahlreichen, in den Tert eingedrudten Figuren von M. Lobfien. (1 M.). 
Der Berfafjer wandelt die Bahnen, die Lay in diefem Lehrgegenftand 
eingejchlagen hat, ohne diefem im allgemeinen zu folgen; leider ijt 
die Darjtellung nicht jo klar und anjchaulich wie diejenige Lays, bejonders 
hätte der Berlaffer die vielen fremden Ausdrüde vermeiden jollen, die 
ewiß vielen Leſern unverjtändlich find. Heft II. Das biologiſche 
rinzip im naturgefchichtlichen Unterricht. Ein kritiſcher Beitrag zur 
Geſchichte der Methodik des Naturgejchichtsunterrichts von O. Kohlmeyer, 
Seminarlehrer, 496. 1M. Das Schriftchen wird von denjenigentehrern, 
denen der Gegenitand noch mehr oder weniger unbekannt ift, mit Nutzen 
gelefen; Neues bringt e3 nicht. 


5. 3. Schäppi, Nationalrat, Baufteine zur Schule ber Zukunft. 68 ©. 

Züri 1899, F. Schultheß. 1 M. 

Der Berfajjer geht von der Thatjahe aus, daß ſich im Verlaufe 
des nun jcheidenden Jahrhunderts unſer wirtjchaftliches, joziales und 
politiſches Leben völlig umgejtaltet hat oder mwenigitens in der Um— 
gefeltung begriffen ijt, und daß dieſelbe nicht ohne Einfluß auf unjere 

olfsijhule bleiben kann. Er wirft nun die Frage auf, ob die gegen- 
mwärtige Organijation der Volksſchule den Anforderungen der a 
chrittenen Zeit noch Ber und beantwortet jie mit „nein“. „Unſere 

oltsſchule“, jagt er, „it gegenwärtig von dem Leben überholt. Mancher 
Lehrſtoff ijt veraltet, muß aus — und durch ſolchen erſetzt werden, 
welcher der natürlichen Entwickelung des Kindes entſpricht und von dem 
fortgeſchrittenen Leben verlangt wird.“ Dies zeigt er in den einzelnen 
Ausführungen über die wirtſchaftliche Entwidelung der Gegenwart, die 
Ein — des Handarbeitsunterrichts und der ————— chule für 
Mädchen, die Reform des Zeichenunterrichts, die künſtleriſche Erziehung 
der Jugend, die Ausbildung des Farbenſinns in unſerer Jugend, die 
Weckung des Schönheitsſinnes durch Bilderbücher u. ſ. w. Jedenfalls 
bietet das Schriftchen eine Reihe von Gedanken, die Beachtung verdienen. 


6. Dr. Fr. Schwarzhaupt, Pfarrer und Kreisſchulinſpeltor. Über die Aus— 
wahl ber Bildungsjtoffe mit Beziehung auf das Bildungsziel. 79 ©. 
Leipzig 1899, Dürr’ihe Buchhandlung. 1 M. 

Welches ift das Erziehungsziel? Diefe Frage beantwortet der Ber- 
faffer zuerft. Mit der Faſſung desjelben fann man im allgemeinen 
einverjtanden fein; wir würden nur die foziale Seite nicht der indivi- 
dualen unterordnen, ſondern ihr gleichitellen, weil feine ohne die andere 
fein kann und darf. Hierauf betrachtet der Verfaffer die Erziehungs- 
faftoren und endlich die Bildungsitoffe der Schule von dem in dem 
Erziehungsziel gegebenen Gejichtspunfte aus. Der Verfaſſer ift mit 
den neueren — auf dem Gebiete der Didaktik wohl bekannt 
und ſucht eine Vermittelung zwiſchen dem alten und neuen, zwiſchen 

vadag. Jahresbericht. LII. 6 


82 Pädagogif. 


den ertremen Richtungen herzuftellen; von diefem Gefichtspunfte ans 
ift feine Schrift, die nur eine zufammenfafjende Darſtellung giebt, 
beachtenswert. 

7. Dr. G. Fröhlich, Schulinſpektor, Die deutſche Erziehungsſchule, ihr 
Unterricht, ihre Zucht und Regierung, ſowie ihre Verbindung mit dem Eltern- 
haus und das Schulleben nad) den Forderungen ber wifjenjchaftlichen Bädagogil. 
Zugleich eine Einführung in diefe Wiſſenſchaft durch gemeinfaßliche Darftellung 
ihrer Lehren an Beijpielen. Gekrönte Preisſchrift. 2. verb. und verm, Aufl. 
191 ©. Dresden 1899, Bleyl & Kaemmerer. 2,80 M. 

In der neuen Auflage hat der Verfaſſer zwei Schriftchen ver- 
chmolzen; bei ihrem erjten Erjcheinen waren es wohl „Gekrönte Preig- 
— — heute dürfte aber dieſe Bezeichnung doch nicht mehr zu— 
treffend ſein. Der Verfaſſer ſteht auf dem Standpunkte der — * 
Philoſophie und Pädagogik; er iſt der Anſicht, daß dieſe, „wie ſie von 
Herbart begründet und von Nachfolgern und zahlreichen Jüngern weiter 
auf- und ausgebaut worden ijt“ — von Biller oder von Stoy u. ſ. w.? 
— „jest faſt überall, jelbjt jenjeit3 de3 Ozeans, ald wertvoll anerkannt 
wird, ja als die herrjchende gilt“. Wir —— daß dieſe Zeiten vorüber 
find und auch nie wieder fommen. Infolge des bezeichneten Standpunktes 
hat der Verfaſſer die höchite Aufgabe der Erziehung durch Herbarts fünf 
praftifche Fdeen begründet; warum er hier nicht, wie in jeiner Schrift: 
„Die wiffenichaftlihe Pädagogik”, auch die abgeleiteten Ideen zur Dar- 
ftellung gebradt und jo neben die individuelle auch die foziale Auf- 

abe der Erziehung gejtellt hat, iſt uns nicht erfichtlih. Von hier aus 

ätte er dann leicht zu dem zweiten Abjchnitt: Mittel und Wege der 
Erziehung, hinüberleiten können; gerade für die von Fröhlich vertretene 
Auffaffung der Schule als „bejeelte Geſellſchaft“ wäre da3 ſogar not- 
wendig gewejen. Von hier aus hätte ſich auch eine „Erziehungsſchule“ 
fiher leichter und bejjer begründen lajjen al3 wie mit den Erzählungen 
von den böfen Buben auf ©. 20 und 21! Much ber Abdrud der 
24 Stoyjhen Thejen (S. 27—31) über die Ausbildung der akademiſch 
gebildeten Lehrer hätte unterbleiben können; wir halten eine Erörterung 
über die Eigenſchaften und die Ausbildung, welche jeder Lehrer der Er— 
iehungsichule bejigen muß, für geeigneter. Der dritte Abjchnitt be— 
\oätit ih mit den Mitteln und Veranftaltungen zum Auf» und 
usbau einer Erziehungsjchule; die einzelnen Erziehungsfaftoren werben 
einer befonderen Betrachtung unterzogen. Daß man fon vor Herbart 
den „erziehenden“ Unterricht fannte, dürfte nun doch eine befannte That- 
5 jeın. Bezüglich der Auswahl, Anordnung und Bearbeitung des 
toffs hält ji Fröhlich) von den ertremen Forderungen der Billerianer 
frei. Nach dem Unterricht behandelt er die Schulzucdht und dann bie 
Megierung der Finder. Will man mit Herbart zwiſchen Zucht und 
Regierung unterjcheiden, jo muß die Negierung vorangejtellt und das 
Schulleben unter Zucht eingeordnet werden. Was endlich die Litteratur 
über die Erziehungsſchule anbelangt, jo ift das Verzeichnis recht ein- 
feitig und lüdenhaft. Als Einführung in die Herbartiche Pädagogik 
fann das Buch jungen Lehrern sehr Pi werden; fie werden Daraus 
auch manchen Gewinn für ihre Thätigkeit ala Erzieher und Lehrer ziehen. 
Wer allerdings des Verfafjers Shrikt: „Die wijjenjchaftliche Pädagogik 
Herbart-Ziller-Stoy3" kennt, wird nichts Neues in dem vorliegenden 
Buche finden, da3 von bejonderer Bedeutung wäre. 

8.3. 9. Lüer, Die Volksſchulerziehung im Zeitalter der Sozial— 
um Sozialpädagogijche Studien. 324 ©. Leipzig 1899, E. Wunderlich, 


Pädagogil. 83 


Der Verfaſſer befpriht in dem erjten Teil das Ziel der Volks— 
ihulerziehung in Hinfiht auf den Bildungsitoff und im zweiten im 
Hinfiht auf die Methode. Zunächſt betradytet er im eriten Teil das 
allgemeine Bildungsziel der Volksſchule und jieht dasjelbe in der Ein- 
führung in die nationale Kultur; von diefem Gejichtspunfte aus unter- 
zieht er dann die einzelnen Bildungsziele der Volksſchule, wie jie die 
„Allgemeinen Bejtimmungen” aufitellen, einer kritiſchen Betrachtung und 
jtellt ihnen die von jeinem Standpunkte aus geforderten Bildungsziele 
gegenüber; fodann giebt er eine Ueberſicht über die hiſtoriſche Ent- 
widelung des Volksſchullehrplans. Im zweiten Teil wird das Ziel 
der Erziehung in Hinſicht auf die Methode beiprochen und zwar erſt 
die allgemeinen Unterrihtsgrundfäge (Didaktik) und dann die bejonderen 
(jpezielle Methodik); auch hier verjährt der Verfaſſer kritiſch und auf- 
bauend. Auf Einzelheiten des Inhaltes können wir hier nicht eingehen; 
das Ganze madht den Eindrud, als jei der Berfajier über die von 
ihm dargelegten Rejormbejtrebungen jelbit noch nicht zur vollen Klar— 
heit gelangt; er hätte mwenigitens dieſelben noch mehr auf ihre Be— 
rehtigung und Zwedmäßigfeit hin prüfen, von allem überflüjjigen Bei- 
werf befreien und in Harer Form zur Darftellung bringen jollen. In 
der vorliegenden Form entbehrt da3 Bud der Klarheit im Gedanfen- 
gen und in der Form der Darftellung; die einzelnen guten und zum 

achdenken anregenden Gedanken, Die . in ihm finden, find zu jehr 
er und mit unklaren Gedanken angefüllten Beiwerk ein- 
gehüllt. 

9. 8. N. Löwe, Wie erziehen und belehren wir unfere Kinder während 

ber Schuljahre? Für Eltern und Erzieher. 338 ©, Hannover 1899, 

E. Meyer. 3 M. 

Das Buch foll Eltern und Erzieher im engeren Sinne des Wortes 
belehren, wie jie Sinder, melde längere Zeit oder häufig den Schul— 
unterricht verfäumen oder infolge geringer Begabung demjelben nicht 
folgen können, zu Haufe ergänzend unterrichten fünnen; es jchließt fich 
an das Buch des Verfaſſers: Wie erziehe und belehre ich mein Find 
bi3 zum jechiten Lebensjahre? an. Im eriten Teile entwidelt der Ver— 
fafjer die „Grundſätze für Cegiebung und Unterricht“ auf pfychologijcher 
Grundlage; im zweiten Teil fommt die häusliche Bearbeitung der Unter- 
richtäftofte zur Darjtellung. In der Hand verftändiger Eltern, die im 
Stande jind, die anjchaulich dargejtellten Lehren des Buches zu fallen 
und praftifch zu verwerten, wich da3 Bud) feinen Zweck erfüllen. 


10. Prof. B. U, Achille's theoretiiche und praltifche Methodif. Aus dem 
Franz. und mit einer Einl, und Erläut. verj. von Dr. 3. U. Keller. Frei— 
burg i. Br. 1899, Herber. 3,80 M. 

Das vorliegende Lehrbud liegt dem Unterricht in der nerelon: an 
den Ffatholiichen Lehrerjeminarien Belgiens zu Grunde, es bildet den 
zweiten Zeil de3 von dem Berfajjer, der dem ejuitenorden angehört 
und Leiter eines ſolchen Seminars ijt, herausgegebenen Wertes: Le 
nouveau Vade-mecum de l’instituteur chretien etc., deſſen erjter 
Zeil die allgemeine Pädagogif enthält. Der Verfaſſer, iſt der Haupt- 
führer des Schulfampfes in Belgien, der jeit 1879 mit großer Er- 
bitterung zwijchen den Liberalen und Ultramontanen geführt wird. Der 
Ueberjeger und Herausgeber des vorliegenden Werfes findet e3 daher 
für gut, in der Einleitung, welche biographijche Notizen über Bruder 
Adhille und Erläuterungen zum bejjeren Berjtändnis des Buches ent» 

6* 


84 Pädagogik. 


hält, den Schulkampf in Belgien darzuſtellen; um ein richtiges Bild 

davon zu erhalten, leſe man indeſſen auch die ilderung, welche in 

der „Deutſchen Zeitſchrift für ausländiſches Unterrichtsweſen J. 322 und 

I. 53ff. gegeben find, und die amtlichen Berichte über das belgiſche 

Schulmwejen. Schon der Ton der Darſtellung diejes Kapitels, welches 

eigentlid) zu dem Inhalt des Buches ſonſt in gar feiner Beziehung 

jteht, verrät, daß der Herausgeber auf einem engherzigen konfeſſionellen 

Standpunkt fteht. Das eigentlihe Werf enthält im erjten Teil eine 

flare und überfichtliche Daritellung der allgemeinen Methodik; auch hier 

erfennt man an einzelnen Stellen, 3. B. ©. 91 — Religionsunterridt, — 
©. 291 -- Naturkunde, — daß der Verfaſſer ein Kämpfer für die Inter— 
eſſen der Hierardie ijt und jeine Methodif auf den Prinzipien der 

Kirhenpädagogif aufgebaut if. Am mwertvolliten find die Belehrungen 

aus der allgemeinen Methodik; hier finden fi) mande aus der Päda- 

ogif der Sefuiten entjtammende Betradhtungen, welche beachtenswert 

Fin . Dagegen find die Darlegungen aus der jpeziellen Methodik für 

und Deutſche ohne Wert; jo hat der Berfajjer von der Aufgabe und 

dem Betrieb des naturfundlichen Unterricht3 nach den heutigen Yorde- 
rungen der Methodik feine Ahnung. 

11. 3. Kooiftra, Sittlihde Erziehung. Aus dem Niederländifchen nad) ber 
3. Aufl, überf. von Pfarrer Ed. Müller. Einzige autorif. deutſche Bearb. 
100 ©. Leipzig 1899, €. Wunderlid. 1,60 M. 

Die Verfaſſerin behandelt folgende Gegenjtände: Der Standpunft 
und die Perjönlichfeit des Erzieherd; Haus und Schule; Arbeit und 
Ordnung; Poeſie und Kinderleben; die Volksſchule im Dienfte der fitt- 
lihen Erziehung; die Suggeition bei der Erziehung; das a 
des Schlechten; Strafen; Ehrlichkeit; über die Erziehung der Mädchen 
insbejondere. Sie bietet feine vollitändige und ſyſtematiſch aufgebaute 
Erziehungslehre, will auch feine unfehlbaren Weifungen der Erziehung 
a jie will nur Anregung zum Nachdenken über wichtige Punkte 
er Erziehung geben. Allerdings wird man geneigt fein, hier und da 
I die Anfichten der Verfafjerin ein Fragezeichen zu jeßen; aber die 

eftüre de3 Buches gewährt Genuß und Nuten. 

12. 9. Ohlert, Das Studium ber Spraden unb bie geiftige Bildung. 
50 ©. (Samml. von Abhand. aus dem Gebiete ber päbagog. Biychologee 
und Phyſiologie von Prof. Dr. Schiller und Prof. Dr. Ziehen.) Berlin 
1899, Reuther & Reihard. 1,20 M. 

Die dielumjtrittene Frage über die geiltige Leiftung de3 fremd» 
jpradhlichen Unterrichts kann nach des Berfaifers Anlicht nur dann der 
Löſung näher gebracht werden, „wenn man die Ergebnijje der neueren 
Piyhologie und Sprachwiſſenſchaft der Unterfuhung zu Grunde legt 
und aus ihnen die logijhen Folgerungen zieht”. Daher behandelt der 
Berfajjer im erften Kapitel kurz und überſichtlich die Geſetze des feeli- 
ſchen Lebens, im zweiten die Gefeße der Sprache, im dritten den Bildungs» 
wert des Spradunterricht3 und im vierten den des fremdipradhlichen 
Unterriht3. Wer auf dem Gebiet der Piychologie etwas zu Haufe ift, 
wird das erjte Kapitel gern entbehren; es jollte eigentlich für Lehrer 
nicht mehr nötig fein. Die Erörterungen im zweiten, dritten und vierten 
Kapitel aber In von hohem Intereſſe und verdienen bejondere Be- 
achtung, beſonders auch die Erörterung der Lehrerbildungsfrage. 

13. W. Pätzold, Schuldireltor, Zur Schulverfaffung. Anregungen und Ger 
jihtspunfte zur Weiterentwidlung des Deutjchen Foftsfchuliwefens. 85 ©. 
Leipzig 1899, E. Wunderlid. 1,20 M. 


Pädagogif. 85 


Der Berfafjer beipricht folgenden Stoff: Kultur und Schule, die 
allgemeine Volksſchule, die Schulorganijation (1. Klafjengliederung; 
2. Klaſſenfrequenz; 3. Unterrihtsjtundenzahl und Lehrplanfragen), Die 
Fortbildungsjchule, Volkshochſchulen, die Schulverwaltung, der Schul- 
vorjtand, die Schulauffiht, zur Lehrerbildung, Die a des 
Lehrers, Konferenzen. Daß von einer Br er Behandlung diejer 
verjchiedenen Fragen auf 86 Seiten feine Rede fein kann, iſt jelbit- 
verjtändlich; der Verfaſſer hat das auch nicht beabjichtigt, jondern er 
wollte nur die Bedeutung diefer Fragen für unjere Zeit hervorheben 
und zu erneuter Bejprechung derjelben anregen. Mit vielen Forderungen 
des Verfaſſers werden fortichrittlich gejinnte Pädagogen einverjtanden 
fein, mit einzelnen aber auch nicht. 

14. Reltoren oder Kreisfhulinfpeltor? Eine Denkichrift Duisburger Lehrer 
über das Rektorenſyſtem und feine Folgen für Schule und Lehrerſchaft. Duis— 
burger Berlagsanftalt 1899. 40 Bf. 

Wenn man aud nicht allen Anfichten und Forderungen der Ber- 
faffer zujtimmen fann, jo verdienen fie doch Beachtung; wir jtehen den- 
jelben wenigjtens nicht unſympathiſch gegenüber. 

15. 3. N. Hollwed, Lehrer, Zur Berftaatlihung der bayrijhen Volks— 
ihule 88 ©. Regensburg 1899, Berlagsanftalt vorm. ©. %. Manz. IM. 

Zunächſt befpricht der Berfafjer den gegenwärtigen Charakter der 
bayriihen Volksſchule und kommt bei jeinen diesbezüglichen Unter- 
ſuchungen zu dem Ergebnis: „Die bayriſchen Volksſchulen der Gegen- 
wart jind Staatsanjtalten und die eg find Staatsdiener“. So— 
dann behandelt er die Finanzrechte der Volksſchullehrer. Und endlich 
legt er eingehend die geſchichtliche Entwickelung der bayriſchen Vollks— 
ſchule dar. Die Konfeſſionsſchule iſt für den Verfaſſer die Normal— 
Gr die Simultanſchule nur ein Notbehelf; die geiſtliche Schulaufſicht 
oll nicht beſeitigt werden. Der Staat ſoll eben der Kirche die Dienſte 
thun, die dieſe eben nicht mehr verrichten kann und mag, — ſonſt aber 
herrſcht die Kirche in der Schule! 

16. Prof. Dr. H. Griesbach, Hygieniſche Schulreform. Ein Wort an bie 
Gebildeten aller Stände. 35 ©. Hamburg 1899, L. Bob. 60 Pf. 

Der Berfafjer berührt unter bejonderer Berüdjihtigung des höheren 
Schulweſens die wichtigiten hygienischen Schulfragen; er legt mit jcharfen 
Worten die Uebelſtände bloß und giebt Hinweiſe zu geeigneter Abhilfe. 
Eine ganz eigentümlihe Anficht entwidelt aber der ie über die 
‚‚Titel'ra e“; „es iſt“, jagt er, „zweifelsohne eine Zurüdjegung der 
akademiſch gebildeten Lehrer, daß diefe gelegentlich diefelbe Amtsbezeich- 
nung wie jeminarijtifch gebildete führen“, welcher Uebelitand nad) Gries- 
bach eine der „ſchwerwiegendſten Urjachen gewiſſer Erkrankungen des 
Nervenſyſtems“ ift. Kommentar überjlüffig. 

17. 9. Sud, Lehrer, Die gejundheitlihe Überwadhung ber Schulen. Ein 
Beitrag zur Löfung der Schularztfrage. 36 S. Hamburg, 8. Voß. 60 BP. 

Der Verfaſſer überweiſt die gefundheitliche Ueberwachung der Schul- 

finder in erfter Linie dem Lehrer; e3 ſoll derjelbe zu diefem Zwecke be- 

ſondere Geſundheitsliſten anlegen, deren Einrichtung eingehend beſprochen 
wird. Wir halten das Schriftchen für ſehr beachtenswert. 

18. Dr. Steinthal, Zum augenblicklichen Stand der Schularztfrage 
in Deutſchland. Münden 1899, Seitz & Schauer. 80 Bf. 

In diefem Schriftchen wird die praftifche Löjung der Schularzt- 


86 Pädagogik. 


frage, die ſie bereits in Dresden, Königsberg, Leipzig u. a. O. gefunden 
hat, beſprochen. 


19. Höpfner, Stadtbaurat, Ausſtattung und Einrichtung der Schulen 
und Schulräume nach den Anforderungen der Neuzeit. 22 S. Berlin, 
K. Heymann. 
Die Schrift enthält einen Vortrag, den der Verfaſſer auf der Ver— 
ſammlung des heſſiſchen Städtetages gehalten hat. 


20. 9. Sud, Geſundheitsfibel. Mit 20 Abbild. 90 S. Berlin 1900, 
F. 2. Dames. Geb. 75 Pf. 


Das Schriftchen * das Wichtigſte aus dem Gebiet der Geſund— 
heitslehre, das jeder Menſch wiſſen ſollte; die betreffenden Belehrungen 
ſchließen ſich an die Unterweiſung über Bau und Leben des ——— 
Körpers an, die jedoch nur ſoweit geht, als es für dieſen Zweck nötig 
iſt. Die Darſtellung iſt anſchaulich und lebendig; Erzählungen, Gedichte 
und Sprichwörter ſind an entſprechender Stelle eingeflochten. 


21. Dr. H. Eulenberg, Geh. Ober⸗Medizinalrat, und Dr. Theod, Bad, Schuldirektor, 
Schulgejundheitslehre. Das Schulhaus und das Unterrichtsweſen vom 
hygieniſchen Standpunkte aus für Arzte, Lehrer, Berwaltungsbeamte und 
Architekten. 2. umgearb. und erweit. Aufl. 7. u. 8. Lief. Berlin 1899, 
%. 3. Heine. 3 M. 

Die beiden vorliegenden Lieferungen bejchäftigen jich mit den 
Augen- und Schülerkrankheiten; die Darftellung ift in eriter Linie für 
den Schularzt berechnet, für den Schulmann iſt jie häufig durch den 
Gebrauch) von Fahausdrüden ſchwer faßbar. 


22. ®Brof. Dr. DO. Hörner, Die Hygiene des Ohres. — Die Hygiene ber 
Stimme. — Prof. Dr. O. Eversbufh, Die Pflege des Auges. Wies— 
baden, Bergmann. & 60 Pf. 


Die drei Vorträge find leicht verjtändlich und bejonders für den 
Lehrer von Intereſſe. 


23. Brof. Dr. 9. Gramer, Über bie außerhalb ber Schule liegenden Ur- 
faden der Nervofität der Kinder. 286. (Samml. von Abhandl. aus 
dem Gebiet der Pädagog. Pſychologie und Phyſiologie von Schiller und 
Biehen. I. 5.) Berlin 1899, Neuther & Reichard. 75 Bf. 

Der Berfafjer erörtert den Gegenjtand nad) allen Seiten und giebt 
wertvolle Winfe für die Erziehung. 


24. 9. Schiller, Geh. Oberſchulrat a, ®. und Univerfitätsprofeffor, Die Schul» 
arztfrage. Ein Wort zur Verftändigung. 56 ©. (Sanıml. von Abhandl. 
aus dem Gebiete der Pädagog. Pſychologie und Phyſiologie von 9. Schiller 
und Th. Ziehen. II. 1.) Berlin 1899, Reuther & Heichard. 120 M. 
Die Schrift orientiert über den gegenwärtigen Stand diejer Frage 

und giebt die Richtlinien für eine Be workmng, bei der jomwohl die 

Hngiene al3 die Pädagogik, der Arzt wie der Schulmann zu ihrem 

Rechte fommen. 


25. 2. Strümpell, Prof., Die Pädagogiihe Pathologie oder die Lehre von 
ben Fehlern ber Kinder. Berfuh einer Grundlegung für gebildete Eltern, 
Studierende ber Pädagogik, Lehrer, fowie für Schulbehörden und Stinderärzte. 
3., bedeut. verm. Aufl., herausg. von Dr. U. Spigner. 556 ©. Leipzig 
1899, €. Ungleid. 8 M. 

Prof. Strümpell hat dur das vorliegende Werk, dejjen 1. Auf- 

(age 1890 erjhien, die Aufmerkfamfeit der Schulmänner auf dieſen 

vorher vernachläſſigten Teil der Pädagogik hingelenkt; er jtellte in ihm 


Pädagogik. 87 


zugleich die pädagogiſche Pathologie auf eigene Füße und begründete 
ſie damit als einen geſonderten Teil der Pädagogik. Denn * vor 
ihm haben die Pädagogen in ihren Schriften wohl auch den Fehlern der 
Kinder ihre Aufmerkſamkeit geſchenkt; er hat ſie aber in ihren Grundlagen 
unterſucht, zu einem Syſtem geordnet und als Lehre theoretiſch-wiſſen⸗ 
——— begründet. Seit dieſer Zeit haben Aerzte und Schulmänner 
er pädagogiſchen Pathologie beſondere Aufmerkſamkeit geſchenkt; es 
ſind aber auch beſondere Klaſſen für minderwertige Kinder an größeren 
Schulgruppen eingerichtet worden und iſt dadurch Gelegenheit zur leich— 
teren und ficheren Beobachtung gegeben. Schon 1892 erſchien daher 
von dem vorliegenden Werke eine zweite Auflage, in welcher die Fort— 
ichritte der Piychiatrie und Pädagogik berüdjichtigt waren; dasjelbe 
it bei der nun vorliegenden dritten Auflage der Fall. Sie ift, da der 
nunmehr veritorbene Verfajier an ihrer Neubearbeitung verhindert war, 
von jeinem Schüler Dr. U. Spitner bearbeitet und mit mandherlei 
Zufägen verjehen worden, welche deutlich als ſolche — ſind; 
es ſind dies die Unterſuchungen des Verſprechens, Verleſens und Ver— 
ſchreibens der Kinder, die Gewinnung und Bearbeitung des pädagogiſch— 
pathologiihen Erfahrungsmaterials, die erworbenen Piychopathien und 
die piychogenen Störungen. Der gejamte Stoff iſt nunmehr in drei 
Teile gegliedert; der erjte enthält die Grundlagen der pädagogiſchen 
Pathologie, der zweite das pſychiatriſche Material, und der dritte be- 
handelt die praktischen, d. h. die methodologiichen und insbejondere Die 
diagnoftifchen Fragen. Ye mehr der Herausgeber der vorliegenden Auf- 
fage bei einer zufünftigen Neubearbeitung des Werkes die Ergebnifje 
der modernen phyſiologiſchen Pſychologie und Pſychiatrie verarbeitet 
und fi) dadurch von verfchiedenen auf der Bajis der Herbartichen 
Pſychologie beruhenden Irrtümern frei macht, dejto wertvoller wird das 
Werk werden; hierzu iſt Dr. Spihner ja der geeignete Mann. 


26. Dr. Spitzner, Piychogene Störungen der Schulkinder. 456. Leipzig, 

E. Ungleih. 1 M. 

Diejes Schriften behandelt den Gegenitand in Kapitel 14 des 
unter Nr. 25 bejprochenen Werfes; wegen Der Bedeutung des darin be» 
Iprochenen Gegenftandes für eine zwedmähige und gerechte Beurteilung 
und Behandlung der Kinder verdient es bejondere Beachtung. Unter 
pſychogenen Störungen find krankhafte Erjcheinungen im körperlichen Be- 
finden des Kindes verftanden, welde pſychiſche einen zur Urſache 
haben; an der Hand zahlreicher Beiſpiele bringt der Verfaſſer diejelben 
zur Darjtellung und weijt überall auf eine zwecdmäßige, gerechte und 
vorfichtige Beurteilung und Behandlung der mit pigchogenen Störungen 
behafteten Schulkinder Hin. 


27. 4. Fuchs, Schwachſinnige Kinder, ihre fittliche und intellektuelle Rettung. 
Eine Analyfe und Eharafteriftil, nebt theoret. und praft. Unleit. zum Unter« 
riht und zur Erzieh. ſchwachſinniger Naturen. Für Lehrer und gebildete 
Eltern. Gütersloh 1899, E. Bertelömann. 3,60 M. 

Die Erörterungen des Verfaſſers ftügen ji auf mehrjährige Er- 
fahrung an dem betreffenden Gebiet und eingehendes Studium der be— 
treffenden Litteratur; an der Hand der Erfahrung und des Studiums 
will er auch den Lejer in das Gebiet einführen. Daher beginnt er 
mit der Analyje ſchwachſinniger Kinder, d. h. mit der Darftellung der 
Beobadtungen, welche er an zwölf jchwachjinnigen Kindern gemacht hat; 
aus diefem Beobadhtungsmaterial leitet er dann feine Erörterungen über 


88 Pädagogif. 


das Weſen des Schwachſinns ab. Der jich daran anjchließende päda- 
gogüiche Zeil bejchäftigt jich eingehend mit dem Ziele und der inneren 
und äußeren Organifation der Erziehung der Schwacjjinnigen, der Ber- 
fönlichleit des Erzieher, dem Unterricht, der Regierung, Zucht und 
Pflege. Die Anjichten und Borjchläge des Berfaiters verdienen volle 
Beachtung, wenn jie auch im einzelnen hier und da einer Abänderung 
bei eingehender Prüfung unterliegen werden. 


28. Zur Reorganijation des Bollsjhulmwejens in Bayern. 40 ©. 

Nürnberg 1899, F. Kom. 60 Pf. 

Die einzelnen Fragen, welche der ungenannte Verfaſſer berührt, 
fönnen in dem Heinen Schriften nicht gründlich behandelt werden, 
weshalb jein Wert gering ilt; im ganzen nımmt er einen vermittelnden 
Standpunkt ein, will der Gemeinde die Schulunterhaltung, dem Staate 
die Lehrerbejoldung zumeifen, fordert für den Lehrer Sit und Stimme 
in der Ort3- und Beirtsfchuffommiffion, als Schulaufjichtsbeamten den 
Bezirfshauptlehrer, jpricht jich gegen die Verwendung von Lehrerinnen 
und Kloſterſchweſtern aus und will die Vorbildung der Lehrer dur 
Realſchule und Pädagogium gejchehen laſſen. 

29. 9. Trunf, Eine Schulreife und was fie ergeben hat. Erlebniſſe und 

Betradhtungen. 287 ©. Graz 1899, Leufchner & Lubensty. 4 M. 

Der Berfajjer hat im Jahre 1897 eine Schulreife gemacht und 
die Ergebnijje derjelben, verfnüpft mit den Erfahrungen, die er als 
Lehrer und Schulleiter gemacht, und Kenntniffe, die er durch die Lektüre 
von Schriften gewonnen hat, in dem vorliegenden Buche niedergelegt; 
er hat aber auch fritiiche Bemerkungen an die Betrachtungen gefnüpft 
und Dabei auch die Ergebnifje jeiner litterariijhen Studien vermwertet. 
Selten haben wir ein Bud mit größerem Intereſſe gelejen, wie das 
vorliegende; fein Schulmann wird es auch ohne großen Gewinn leſen. 
Sm 1. Zeil bringt der Berfaffer jeine Ergebnifje und Beobadhtungen 
in den Schulen zu Wien, Dresden, Leipzig, Halle, Jena, Gotha, im 
Kreife Worbis u. ſ. mw. zur ——— 2. Teil — er die 
—— Beobachtungen bezüglich der Schulorganiſation, Schulaufſicht, 

ehrpläne, Erziehungsmittel, Lehrverfahren, Schulbücher und Lehrer— 
ſchaft; im letzten Teil faßt er die Ergebniſſe mit Rückſicht auf das 
öfterreichijche, reijp. Grazer Schulweſen zuſammen. 

30. Die Ausbildung ber Bollsfhullehrer im Großherzogtum Heffen. Eine 

Denkichrift, Herausg. von dem Borftand des Hefliichen Landes-Lehrervereins. 

69 ©. Gießen 1899, E. Roth. 75 Pf. 

Die beiden erjten Abfchnitte diefer Denkſchrift enthalten die geichicht- 
liche Entwidelung der — in Heſſen; ſodann folgt eine Dar— 
legung der von der Mehrzahl der Mitglieder der Vertreterverſammlung 
des heſſiſchen Landes-Lehrervereins aufgeitellten Wünjche bezüglich der 
zufünftigen Ausbildung der hejjiichen Bolfsichuffehrer. 


303 Petry, Lehrer, In welcher Weiſe ſorgt ber Bolflsfhullehrer am 
beiten für feine Fortbildung? Gelrönte Preisſchrift. 54 ©. Wies— 
baden 1899, Ehr. Limbarth. 60 Pf. 

Ein bejonders für jüngere Lehrer lefenswertes Schriften. 

31. O. Gerlach, Seminardireftor, Die Internatserziehung im Seminare 
als Vorbereitung zum jelbftändigen fittlihen Leben der jungen Lehrer. 43 ©. 
Leipzig 1899, Dürr'ſche Buchhandlung. 60 Pf. 

Der Berfafjer tritt für die Jnternatserziehung ein, deren Licht- 


ovvresn 
Pädagogik. 
und Schattenjeiten er aus Erfahrung kennt und witrdigt; er jtellt ung 
ein Internatsleben vor Augen, das allerdings ein Seal iſt, aber ſich 
wohl auch ſchwer verwirklichen laſſen wird. Bekanntlich trat auch Diejter- 
weg für ein jo geſtaltetes Internat ein. 


2. E. I. Maß, Pädagogifhes Kleingeld für Haus und Schule, Welt und 
Leben. Gedantenjhag aus der Weltlitteratur ald Quellenrepertorium für päda- 
ogiihe Prüfungen, Abhandlungen, Vorträge u. f. w. 3. Aufl. 213 ©. 

war 1899, Otto'ſche Buchhandlung. > m. 

Der Berfajjer hat aus den — der Bibel, Dichter und Proſaiker 
die wertvollen Gedanken über Erziehung und Bildung geſammelt und 
überſichtlich geordnet; dadurch ſollen dieſelben für Haus und Schule 
fruchtbar gemacht werden; er beſtimmt das Buch daher ſowohl für den 
—— des Pädagogen als für den Büchertiſch jeder gebildeten 
Familie. 

33. ®. Bollmer, Seminarlehrer, Merkbuch für die „dritte Pädagogil- 
Stunde” in Lehrer- und Lehrerinnen-Bildungsanftalten. 272 S. Hannover 
1899, C. Meyer. Geb. 1,50 M. 

In den preußifchen Lehrerbildungsanftalten hat der Ordinarius der 
— — eine beſondere, dritte, Pädagogik-Stunde zu erteilen, in 
welcher die in der Uebungsſchule gemachten Beobachtungen und Er— 
fahrungen beſprochen und der Zögling an der Hand dieſer Beſprechungen 
ins eigentliche Schulleben eingeführt werden ſoll. Das vorliegende Buch 
ſoll dazu dienen, die Beobachtungen und Erfahrungen nach beſtimmten 
Geſichtspunkten aufzuzeichnen, damit ſie bei der Beſprechung leichter 
verwertet werden können; ob das Büchlein hierzu — iſt, muß 
die Erfahrung lehren. In acht Ba gr giebt das Merkbuch Yiniatur, 
Vordrud pp. für Stundenpläne für Seminar und Uebungsjchule für 
jedes Vierteljahr, Schülerverzeichnis und Zenſuren, häusliche Aufgaben 
für die Schule, Notizen für 52 Wochen, befondere Notizen für metho- 
diihe Werke, Lehr- und Lernmittel, Stoffverteilung, Beobachtungen in 
der or und endlic) allerlei Ratichläge und Winfe für Amt 
und Leben 


34. U. Gehrig, Lehrer an der höh. Töchterfchule und an der Lehrerinnen-Bildungs- 
anftalt in Hannover, Blod zu Entwürfen und Beurteilungen von 
Lehrproben. Ein theoretiſch-praktiſches Hilfsmittel zum Gebraud in Lehrer— 
und Lehrerinnen-Bildungsanftalten, ſowie in pädagogiihen Fortbildungston- 
ferenzen. Hannover 1899, C. Meyer. 60 Bf. 

In der Einleitung giebt der Verfajjer Anleitung zum Gebraud) des 
Blocks, rejp. Fragen über die Beurteilung von Lehrproben, jowie einige 
Mufterentwürfe zu jolden; ſodann folgen perforierte, mit entiprechendem 
Vordruck verjehene Blätter, welche zum Aufzeichnen der Entwürfe und 
der Beurteilung der Lehrproben befimmt jind. 


35. 9. Schwochow, Rektor, Methodik des Vollsfhulunterrichtes in über- 
fihtliher Darftellung Ein Lern- und Wiederholungsbuch zur Vor— 
bereitung auf —— Prüfungen. 5. Aufl. 400 S. 63 Abbild. Gera 
1899, Th. Hofmann. 3,50 M. 

Die 3. Auflage diejes Buches ift in Band 45 und die 4. in Band 49 
des Pädag. Yahresberichtes bejprochen worden; in der vorliegenden 
5. Auflage find bei den gejhichtlihen Abjchnitten der einzelnen Dis- 
ziplinen die Bejtrebungen der Gegenwart etwas ausführlicher dargelegt, 
auch ijt hier und da noch mandyes verbejjert worden. Die Ausgabe 


90 Pädagogif. 


für katholische Xehrer enthält eine befondere Bearbeitung des Religions 
unterridhts. 


36. Caftens, Seminarbireltor, Grundfäge für den Unterridhtäbetrieb in 
ber einflafjjigen Volksſchule. Mit einem Anhang: Die formalen Stufen 
bes Unterrichts. 68 ©. Hannover 1899, E. Meyer. M. 

Die Schrift giebt Lehrern an einklaffigen Schulen wertvolle Winfe 
und Ratſchläge, bezüglich der Zucht und des Unterrichts; daß die ein- 
Hajjige Schule ein Notbehelf it, glauben wir auch nach der Belehrung 
des Berfaffers, 

37. R. Prid, Rektor, und 3. Schneiderhan, Seminar-Überlehrer, Die Volks— 
ſchulmethodik. Im Anfhluß an den Normallehrplan für bie mürttem- 
bergiihen Boltsjchulen bearb. 527 ©. Stuttgart 1899, Muth. Geb. 5 M, 
Für Seminariften und Lehrer in Württemberg iſt da3 Bud ein 

guter Wegweifer für den Unterriht nad dem Normal-Lehrplan; bei 
den einzelnen Lehrgegenjtänden wird aud ein furzer Ueberblick über 
die geihichtlihe Entwidelung gegeben. Wenn der junge Lehrer ji an 
ber Sand diefes Buches eingearbeitet hat, jo muß er ſich allerdings auch 
aus andern Werfen belehren, damit er nicht einfeitig wird. 


38. Dr. Gg. Kerjchenfteiner, Stadtſchulrat, Betrahtungen zur Theorie bes 
Lehrplans. Mit eingehenden methodiichen Bemerkungen und Erläuterungen 
zu bem beigefügten neuen Lehrplane der Weltfunde (Geographie, Gejchichte, 
Naturkunde) für die ſiebenklaſſigen Volksſchulen Münchens. 211 ©. Münden 
1899, €. Gerber. Geb. 2,50 M. 

Der Verfaſſer juht in feiner Schrift das bewährte Alte mit dem 
bejjeren Neuen zu vereinigen; von diefem Gejichtspunfte aus betrachtet 
er im I. Zeil jeiner Schrift die Grundlagen des Lehrplans im all» 

emeinen, die Grundbedingungen der Löfung im bejonderen (das 
ildungsideal, die Orts- und Landesjchulverhältnifje, die piychologiichen 

86 und die Stoffgruppierung und Stoffgliederung (Gliederung des 

Lehrſtoffs, das Prinzip der konzentriſchen Kreiſe, dad Konzentrations— 

prinzip im allgemeinen, das Konzentrationsprinzip der Lebensgemein— 

ſchaften) Un Diele allgemeine Betrachtungen der Grundforderungen für 
die Lehrplankonſtruktion fließen fich im zweiten Abjchnitt Unterfuchungen 
über den methodiihen Betrieb des Unterrichts in den einzelnen Fächern 
der Weltfunde (Bildungswert der Weltfunde im Volksſchulunterricht, 

Erläuterungen zu den Lehrplänen für Heimatkunde und Geographie, Ge- 

Ihichte, Naturkunde) und im dritten Abfchnitt die Gliederung und Ver— 

teilung des Lehritoffs der Weltkunde. Gewiß wird jeder Schulmann 

die auf —— Baſis aufgebauten Erörterungen des Verfaſſers 
mit Intereſſe und Nutzen leſen; einverſtanden wird er aber nicht mit 
allen Forderungen derſelben ſein, was auch nicht nötig iſt. 

39. K. Laaß, Rektor, Lehrplan der ſiebenſtufigen Volksſchule, unter Be— 
rückſichtigung der Geraer Schulverhältniſſe. Gera 1899, Th. Hofmann. 1,50 M. 
Das Buch enthält eine Haus- und Schulordnung mit einfachen und 

flaren Beitimmungen und einen Lehrplan im Anſchluß an die gegebenen 

Verhältniffe, worin er das bewährte Alte mit dem guten Neuen zu 

verjchmelzen jucht; daß ein folder Lehrplan, dem durch gegebene Ver— 

hältnijje Grenzen hinfichtlich der Auswahl und Anordnung des Lehritoffs 
gejeßt jind, nicht immer den Anforderungen der wiſſenſchaftlichen Päda- 
gooit entjpricht, ift Har. Bejonder3 müßten wir eine Bejchränfung de3 

emorieritoff3 fordern; aud die Haus- und Sculordnung enthält 
manches, was fehlen könnte und teilmeife fehlen follte. 


Pädagogik. 91 


40. 2, Mittenzwey, Schuldirektor, Lehrplan für eine achtklaſſige mittlere Volls— 
fchufe, bearb. vom Lehrerlollegium ber XII. Bürgerfcjule zu Leipzig. 232 ©. 
Leipzig 1899, Siegismund & Bollening. 3 M. 

Auch der vorliegende Lehrplan ſucht im Anjchluß an die gegebenen 
Verhältniſſe das bewährte Alte mit dem guten Neuen zu verjchmelzen 
und verdient daher Beadhtung; auch hier wird die Kritik vom Stand» 
punkte der ——— Pädagogik manches — haben, wofür 
man aber den Verfaſſer nicht verantwortlich machen darf. 


41. F. Paſſarge, Rektor und Schulinſpektor, Der Schulgarten und feine 
Bedeutung für eine geſunde Umgeſtaltung des heimat- und naturkundlichen 
Unterricht3 in der Vollsſchule. Mit einem Plane. 47 ©. Berlin 1899, 
2. Dehmigle. 80 Bf. 

Der Verfaſſer tritt warm für die Einbürgerung des Schulgarteng 
an ber Volksſchule ein und giebt Anmweifung für die Ausführung an 
der Hand eigener Erfahrungen. 


42. J. Pünjer, Rektor, Ein Gang durch Parifer Schulen. 416. Hannover 
900, €. Meyer. 60 Bf. 
Der Berfaffer teilt die Beobachtungen, die er bei einem Beſuch der 
a Schulen im Sommer 1899 gemadt hat, mit; er führt den 
ejer duch Kindergärten, Volksſchule, Fortbildungsſchule, Mitteljchule 
und Rehrerfeminar und madt mit Zielen, Einrichtungen, Unterricht und 
Zudt diefer Anftalten befannt. 


43. W. Wltenmöller und E. Foerſter, Seminardireltoren, Der Normal-Lehr- 
plan für bie Elementarfhulen in Elfaß-Lothringen, in Umrijjen und Aus— 
führungen erläutert. 4, verb. u. verm. Aufl. 223 ©. Straßburg 1899, 
% Bull. 2,80 M. 

In dem Buch find die Belehrungen aus der allgemeinen und 
ipeziellen Pädagogit an den Normal-Lehrplan für Eljaß-Lothringen 
angejhlojjen; in Lehrerbildungsanftalten und zur Vorbereitung auf Die 
„zweite Prüfung fann das Bud) gute Dienjte leiften, für die leßtere 
dienen aud die 140 methodifhen Fragen im Anhang. 

44. W. Pfeiffer und Dr. Wohlrabe, W. Roehls Einrichtungs-, Lehr- und 
Stoffjplan für Halbtagsjhulen. Neu bearb. für einfache Schulverhält- 
niffe, namentlid für die Halbtags-, ein- und zweillajfige Schule. 163 ©. 
Halle 1899, E. Anton. 

Die allgemeinen Ridhtungslinien des vorliegenden Buchs jind durch 
die „Allgemeinen Beitimmungen“ vom 15. Dftober 1872“ und deren 
Ausführungsbejtimmungen im NRegierungsbezirf Merjeburg gegeben; 
doc werden auch Lehrer in andern preußijchen Provinzen und deutjchen 
Staaten, die unter ähnlihen Verhältnijjen arbeiten, darin mancherlei 
Belehrung finden. 


45. E. Fuß, Lehrer, Der Unterricht im erften Schuljahr. 120 S. Dresden 
1899, Bleyl & Kaemmerer. 2,50 M. — E. Engel, Das erfte Schuljahr. 
80 ©. Berlin 1899, 2. Oehmigle's Verlag. 1,60 M. — 4. Kirſch, Lehrer, 
Das erfte Schuljahr. 45 ©. Gotha 1809, E. F. Thienemann. 1,20 M. 
Das Kuratorium der Diejterwegitiftung ftellte 1897 folgende Preis- 
aufgabe: „Nach welchen Grundfägen und in welcher Weije iſt der Unter- 
riht im erjten Schuljahr zu len?" Für die Bearbeitung dieſer 
——— waren gleichzeitig folgende Richtpunkte aufgeſtellt worden: 
1. Die rechte —— vom Leben des Hauſes in das Leben der 
Schule und eine ſolche Geſtaltung des Unterrichts, daß der geiſtigen 
und körperlichen Entwickelung des Kindes, den pädagogiſchen Grund— 


92 Pädagogik. 


ſätzen und den Forderungen der Schule gebührend Rechnung getragen 

wird; 2. die Beſchränkung der Stundenzahl und des LXehrpenjums Hr 

das erfte Schuljahr und eine jtärfere Betonung der erziehlichen Geite; 

3. die eventuelle Berüdfichtigung des Handfertigfeit3-Unterricht3 im erjten 

Schuljahr. Mit der Löfung diefer Frage beichäftigen fich die genannten 

drei Schriften, welche ſämtlich preisgefrönt find; die Schrift von Fuß 

erhielt den erjten, die von Engel den zweiten und die von Kirſch 
den dritten Preid. Die Schrift von * beſchäftigt ſich in der 

Einleitung mit der Beſprechung der litterariſchen Erzeugniſſe für 

die erſte Klaſſe, der Bedeutung des Elementarunterrichts und des Haupt- 

plans der Unterſuchungen; ſodann folgt eine Erörterung über den Zweck 
der Bildung, die Beurteilung des Neulings, die Ueberleitung vom 

Familien- zum Schulleben und der einzelnen Lehrgegenſtände. Dem 

Verfaſſer ſchwebt ein Ideal des Elementarunterrichts vor, das wohl 

in der Gegenwart kaum zu finden iſt; doch ſoll man nicht das Kind 

mit dem Bade ausſchütten und die gegenwärtige Schularbeit zu gering 
taxieren, — es giebt doch auch hier bedeutende Unterſchiede. Im großen 
und ganzen ſind aber doch wohl ſeine, wenn auch ſcharfe Beurteilungen 
des Religions», Anſchauungsunterrichts u. ſ. w. zutreffend und auch feine 

Vorſchläge zur Reform beachtensmwert, wenn fie auch nicht neu, manchmal 

jogar alt find. — Die Schrift von Engel iſt weniger kritiſch und aud) 

weniger ideal; der Verfaſſer wägt ruhig ab, was ſich von den neueften 

Beitrebungen auf dem Gebiete des Elementarunterridht3 in der Gegen- 

wart verwerten läßt. In der Einleitung Flagt audy Engel über die 

zu großen Anforderungen in der Elementarklafje und begrüßt die Reform- 
bejtrebungen; dieſe jollen nad) dem Bedürfnis der Schule und des 

Lebens unter Berüdjichtigung der körperlichen, geiltigen und fittlichen 

Eigenjchaften des Kindes und der eigenartigen Stellung der Grundflajje 

erfolgen. Deshalb faßt er zunächſt den Zögling ins Auge und dann 

den Unterricht; der legtere erhält von der Natur des erjteren feine 

Richtlinien. Im Anſchluß hieran folgt eine Betrachtung der einzelnen 

ar Hs garen im Schlußfapitel werden noch die hygieniſchen Maß— 

nahmen in der Elementarflafje beſprochen. — Kirſch beginnt jeine Er- 

Örterungen ohne weiteres mit dem Anſchauungsunterricht und geht von 

da zum Zeichnen, jodann bejpricht er Leſen, Schreiben und Gejang, und 

endlih die Zahl (Form, Wort, Zahl); es fteht inhaltlich hinter den 

Werfen von Fuß und Engel zurüd. 

46. P. Hehde, Fragen- und Aufgabenheft zu Fr. Polacks Heinem Realien- 
bude. Zur Wiederholung, Übung und Verarbeitung der Realftoffe zufammen- 
geftellt. Gera 1899, Th. Hofmann. 15 Bf. 

Das Schriftchen ijt für die Hand der Schüler bejtimmt und foll 
denjelben Zweck für den Nealunterriht haben wie Dörpfelds Endiridion 
für den bibliſchen Gejchichtsunterriht; in Schulen, wo mehrere Ab- 
eigen zugleich unterrichtet werden, fann das Büchlein gute Dienite 
leiten. 

47. Meifter-Gaffer, Was ich meinen Kleinen lehre und erzähle Ein 
Buh für Eltern und Erzieher, zur unterhaltenden Belehrung der Kinder. 
221 ©. Frankfurt a. M., Jaeger’3 Berl. Geb. 1,80 M. 

Die Schrift giebt Eltern und Lehrern Stoff für belehrende Unter- 
haltung der Kinder in der Zeit der erjten Schuljahre. 

48. Dr. Nein, 9, Pidel und E. Scheller, Theorie und Praris des Bolls- 
fhulunterricht3 nach Herbart'ſchen Grundſätzen. VI. Bd. Das jechfte 
Schuljahr. 3. Aufl. 182 ©. Leipzig 1900, 9. Brett. 3 M. 


Pädagogil. 93 


Wejentlihe Veränderungen hat diefer Band des befannten Werkes 
in der neuen Auflage nicht erfahren; da der eine Mitarbeiter, Seminar- 
lehrer Pickel, geitorben ijt, jo hat Oberlehrer Lehmenſick den deutjchen 
Unterriht und Seminarlehrer Reid; den Unterricht in der Raumlehre 
durchgeſehen. 

49. H. Keudel, Rektor, Das erſte Schuljahr. Eine methodiſche Behandlung 
ſämtlicher Unterrichtsfächer der Elementarklaſſe. 2. Aufl. 2 M. — Das 
zweite Schuljahr. Mit 60 Zeichenvorl. nad) der Stuhlmann'ſchen Methode. 
2. Aufl. 2,80 M. — Das dritte er Mit 54 Beichenvorl. nad ber 
Stuhimanm ſchen Methode. Gera 1899, Th. Hoffmann. 2,80 M. 

Die vorliegenden drei Bände können dem Lehrer, beſonders dem 
jungen, gute Dienjte bei der Vorbereitung für den Unterricht leiften; 
wir jegen allerdings voraus, daß er allmählich ſich auf die eigenen Füße 
jtellt und ji von den allzu ausführlichen Präparationen frei macht, 
auch ein jelbitändiges Urteil über ihre Verwertung ſich allmählich bildet. 


50. 4. Klaumwell, Das erfte Schuljahr. Praktifhe Anleitung für ben erften 
Unterricht im Anſchauen, Spreden, Zeichnen, Schreiben, Lejen, Memorieren, 
Singen und Rechnen. Den Glementarlehrern gewidmet. 8. Aufl. 219 ©. 
Leipzig 1899, 3. Klinkhardt. 2 M. 

Ein befanntes Buch, das aber auch heute noch empfehlenswert iſt; 
die neue Auflage ift unverändert. 


51. Brirle, Kreisihulinipektor, Zur Bollsjhulpraris der drei eriten Schul- 
jahre. 2. Aufl. 103 ©. Münden 1899, R. Oldenbourg. 1,80 M. 
Das in Band 51 des Pädag. Jahresberichtes beſprochene Schriftchen 
liegt in neuer, verbefjerter Auflage vor; fie jchließt ſich an die ober- 
bayrijche Lehrordnung von 1890 an, und wird den Lehrern, die nad 
derjelben zu unterrichten haben, gute Dienite leilten. 


52. 2. &. Nicel-Gerolding, Nationaler Unterriht in Erdlunde und Ge- 
ſchichte. Mahnmworte an Deutichlands Lehrerichaft. 55 S. Leipzig, E. Wunder- 
ih. 80 Bi. 

In dem Scriftchen jucht der Verfaſſer nachzuweiſen, wie jich Der 
graphijche und — Unterricht zu geſtalten hat, „um der 

Serum nad) Wedung des völkiſchen Bewithtfeins, des Stammes» 

efühls, zu entſprechen“. So ſehr man nun dem Berfafjer beipflichten 

ann, daf die nationalen Elemente im Unterricht betont und bejonders 
hervorgehoben werden, fo jehr muß man ſich doch vor jeder leber— 
treibung in diefem Punkte hüten, als eine ſolche Uebertreibung aber 
muß man e3 anjehen, wenn ber Verfaſſer fordert, daß Orte im Aus— 
land, welche Jahrhunderte lang deutjche Namen tragen, dieje aber ver- 
foren haben, jo daß dieſelben nicht mehr gebräu (ich find, in dem 

Unterricht der deutſchen Schulen gebraucht werden follen; wer fennt 

} B. Klefen oder Gläven (Ehiavenna) ? Auch gehören Fritifche Er- 

rterungen über Aufjifizierung nicht in die Schule; der Deutjche germani- 

fiert, und der Ruſſe rujfifiziert! 


53. Th. Vogt, Prof., Jahrbuch des Vereins für wifjenihaftlihe Päda- 
gogil. 31. Jahrg 321 ©. Dresden 1899, Bleyl & Kaemmerer. M, 
Der vorliegende Band enthält folgende Abhandlungen: Die religiöfe 
Eeite der Gejamtentwidelung; Flügel, Ueber voluntarische und intellef- 
tualiftiihe Pſychologie; Hopf, Verſuch einer Würdigung der Geometrie der 
Lage; Tetter, Nachtrag u den thüringifchen un * ſchwäbiſchen Sagen; 
Bolis, Die formalen Stuten ; in der altklaſſiſchen Lektüre des öjterreichi- 


94 Pädagogik. 


ſchen Gymnaſiums; Teupſer, Der pädagogiſche Wert der Rechenaufgaben; 
Schmidkunz, Vergangenheit und Gegenwart der Hochſchulpädagogik; Vogt, 
Friedrich Auguſt Wolf als Pädagoge; Willmann, Ueber Sozialpädagogik. 
Sämtliche Arbeiten behandeln wichtige pädagogiſche Fragen und ver— 
dienen daher Beachtung. 


54. G. Giggel, Lehrer, Die deutſchen Volksſchullehrerkoönferenzen des 
Jahres 1898. 20. pädagog. Jahrbuch, enthaltend Themata und Theſen, aus— 
geführt, beſprochen und angenommen in Lehrerkonferenzen. 75 ©. Dresden 
1899, Bleyl & Kaemmerer. 1,50 M. 

55. 3. Schiffels, Lehrer, Archiv für die Schulpraris. Unter Mitwirkung be- 
währter Schulmänner herausgegeben. I. Bd. Heft 1—4. 256 ©. Baber- 
born 1898, F. Schöningh. M. 

Die Sammlung enthält leſenswerte Abhandlungen aus der Praris 
des Schullebens. 

56. Prof. Dr. Biefe, Gymnafialdireltor, Bädagogif und Poeſie. 320 ©. 
Berlin 1900, R. Gaertner. 6 M. 

Das Buch enthält eine Sammlung von Aufjägen verjchiedenen In— 
haltes, welche aber alle aus der Ueberzeugung des Verfaſſers hervor- 
gegangen find, daß die Dichtkunſt ein mwejentliches Mittel für die Ge— 
müts- und Charafterbildung der Jugend, und ſomit auch für Die 
Stählung des jittlihen Wollens ift und daher im engen Bunde mit den 
übrigen idealen Mächten die Seele der Pädagogik jein muß; fie * 
zu verſchiedenen Zeiten entſtanden und in verſchiedenen Zeitſchriften 
on veröffentlicht worden. Wer mit dem Grundanfchauungen des Ver- 
ajjer3 und zwar auch hinfichtlich feiner Verehrung des Hlaffifchen Alter⸗ 
tums übereinſtimmt, wird an dem Buche ſeine Freude — Wir 
eben hier zur Beurteilung des Inhaltes die Ueberſchriften der Aufſätze: 
— pſychologiſchen Moment im Unterricht. Das Problem des Tragi— 
ſchen und ſeine Behandlung in der Schule. Bde Lebensanſchau⸗ 
ung und die Gegenwart. Die griechiſchen Lyriker in den oberen Klaſſen. 
Einförmigkeit und Einheitlichkeit im Schulbetriebe. Eine kritiſche Zeit— 
betrachtung. Zur Behandlung Leſſings in Prima. Zur Behandlung 
Goethes in Prima: 1. Allgemeines und Goethes „Taſſo“; 2. Die 
Lebensweisheit in „Hermann und Dorothea”; 3. Die metaphoriſche 
Sprache in der „Iphigenie“; 4. Zur Behandlung Goetheſcher Gedichte; 
5. Die Sprache Goethes; 6. Goethes Mutter und der Humor. Das 
Naturihöne im Spiegel der PBoejie als Gegenjtand des deutfchen Unter- 
richts. Die Naturlyrit Uhlands und Mörifes. Storm und Mörike. 
Die Poejie des Meeres und das Meer in der Poeſie. Die Roefie 
des Sternenhimmel3 und der Sternenhimmel in der Poejie. Die roman- 
tiihe Poejie des Gebirges. Die Poeſie der Holfteinifchen Heide. Das 
Naturgefühl im Wandel der Zeiten. Die Aufgaben der Litteratur- 
geihichte. Eine Tuskulanenftunde in Prima. 


57. Die Allgemeinen Beftimmungen des Kgl. Preufiichen Miniſters der 
geiftlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten vom 15. Oftober 1872. 
Mit Inhaltsangabe der wichtigften zu ihnen erlajienen Minifterialverfügungen, 
dem Sculaufficgtsgejege und der Prüfungs-Drdnung für Taubftummenlehrer, 
Turnlehrer und dei lehrer. Nah amtl. Quellen zufammengeftellt von 
9. Reinede, weil. Seminardireftor a. D. und Stabdticdhulinfpeltor. 5., durch 
Inhaltsangabe der wichtigiten Minifterialerlaffe bis zum Anfange des Jahres 
1899 mweitergeführte Ausgabe, bearb. von ©. Schöppa, Prov.-Schulrat. Leipzig 
1899, Dürr’fhe Buchhandlung. 1,50 M. 


58. 8. Laale, Die Neuregelung der Lehrerbefoldungen nad dem Gejep 


59. 


Pädagogik. 95 


vom 3. März 1897 fowie die Penſions⸗ und Reliktenverhältnijje der Lehrer 
in Preußen unb die Gehaltsverhältniffe in den anderen beutichen Staaten. 
et Eine Information über die Gehaltsverhältniffe ber Lehrer 
un Lehrerinnen in Berlin umd in den Borftädten und größeren Bororten um 
Berlin. 32 ©. Leipzig 1900, E. Wunderlich. 50 Bf. 

Jahrbuch bes Unterrichtsweſens in ber —— er 11. Jahrg., bearb. 
von Dr. 9. Huber. Züri 1899, Orell Füßli. 


Wer jich über den gegenwärtigen Zuftand * — und höheren 


Schulweſens in der Schweiz orientieren will, der findet in dem vor— 
liegenden Jahrbuch ein vorzügliches Hilfsmittel. 


60. 


61. 


66. 
67. 


FItz. Landjteiner, Sammlung ber das Vollsſchulweſen betreffenden Geſetze, 
Verordnungen und Erlaffe mit befonderer Nüdfiht auf Wien I Bd.: Reid)s- 
und Landesgefege und Durhführungsverordnungen zu benjelben. Wien 1899, 
Gelbftverlag des Wiener Gemeinderates. 

W. E. Bad, Anſprachen und Reden = Lehrerverfammlungen und 
Lehrerfefte. Minden, Marowsty. 1 M. 


. 8. C. Bad, Die Schulfeier. 7 ausgeführte Bearbeitungen für bie einfache 


Vollsſchule. Minden, Marowsky. 


.E. Blochatz, Anſprachen und Reden, gehalten an vaterländiſchen Gebent- 
% Pi. 


tagen. Dresden, U. Huhle. 


. & Blochatz, Reden, gehalten bei Entlaffungen aus der Schule. Dresden, 


U. Huhle. 80 Pf. 


. U. Hunge, Der Lehrer am Sarge. Leichenreden für einfache, insbeſondere 


ländliche Berhältniffe. 2, Bändchen. Nebft Anhang: 30 Entwürfe zu Leichen- 
reden. 2. verm. Aufl. 176 ©, Breslau 1899, 3. U. Kern’s Berl. 1,50 M. 


&. Bang, Aus fünfundzwanzig Amtsjahren. Anfprachen, Neben und 
Borträge. 320 ©. Gera 1900, Th. Hofmann. 8 M. 


Pädagogifhe Baufteine, I. P. Martin, Für die Lebensgemeinihaften — 
wider die Konzentration? Eine kritiſche Studie. Antwort auf die Brojchüre 
bes Herrn Reltor Qaas-Gera: „Welches ift das Ziel des naturmwifjenichaftlichen 
Unterrichts ıc.” 60 Pf. — IL. O. Schmidt, Beiträge zur Theorie eines Lehr- 
plans ber realiſtiſchen Fächer. 1 M. — II. OD. Kipping, Das Syjtem im 
geographiichen Unterricht. 40 Pf. — IV. Rob. Mißbach, Der Schulgarten 
im Dienfte der Bollsjhule.. 1 M. — V. K. Hemprid, ar einem 
Lehrplan Ar; die evangeliihe Erziehungsichule. 50 Pi. — ünther 
und DO. Schneider, Beiträge zur Methodif des Unterrichts in der Heimat- 
funbe. 8 M. — VI. Mar Eichholz, Pädagogiſche Aphorismen und das 
berrichende Schulſyſtem. Eine pſychologiſch⸗ pädagogiſche Studie mit beſonderer 
rer ung des Religionsunterricht3 und einer Lehrprobe Über das fehlte 
Gebot. O M. — VII 8. Hemprid, Die Kinderpfychologie und ihre Be— 
beutung hr Unterricht und Erziehung. 80 Pi. — IX. P. Martin, Der 
ar in der Raumlehre nad Formengemeinichaften. 60 Bf. — 

X. 9. Wigge, Der erfte Sprachunterricht nad) dem Prinzip der Selbjtthätig- 
teit. 90 Bi. Defjau, Anhalt. Berlagsanftalt. 


. ®. Bartholomäus, Rektor, BPädagogiihe Abhandlungen, Neue Folge. 


Yährli 18 Hefte. Bielefeld, Helmich 4 M. IV. Band: 1. Ph. Hartleb, 
> Forderungen ber Gegenwart an ben Geſchichtsunterricht der Vollsſchule. 
50 Pf. — 2. Dr. H. Keferſtein, Die Bedeutung einer — Volls⸗ 
bildung für die wirtſchaftliche Entwicklung bes Volles, 50 HM ogiſche 
Mittel gegen den Alloholismus. 50 Pf. — 3. H. Stendal, Die nr 
frage. 40 Pf. — 4. KH. Höfer, Heinrih Schaumberger. 50 Pf. — 5. Remus, 
Der naturgefchichtliche Unterricht in feiner heimatlichen Geftaltung. 40 Bf. 


. Meyer-Marlau, Sammlung pädagogiſcher Vorträge. XII. Jahrgang. 


Bonn 1899, Soenneden. 
Die Hefte dieſes Jahrgangs haben folgenden Inhalt: L/I. J. Tews, 
Vollsbildung und mwirtichaftlihe Entwidlung. Mit Schriften» Verzeichnis. 


96 


70. 


71. 


Pädagogif. 


75%. — IL Fr. Bolad, Welche Unterridtsmängel men die Zielerreichung 
in ben Fortbildungsichulen und wie find fie zu bejeitigen? Mit Schriften- 
Berzeichnis. 50 Bf. — IV. van Eleris, Notwendigkeit, Aufgabe und Stellung 
ber Schulärzte. Mit Schriften-Berzeihnis. 40 Pf. — V. Dr. Barthel, Die 
Berftreutheit geiftig normaler Schüler. Mit Schriften-Verzeichnis. 40 Pf. — 
VI. Dr. Gramzow, Auf welche höhere Schule foll ein Vater feinen Sohn 
fhiden. Mit Schriften-Berzeichnis. 50 Pf. — VI. Wilhelm Gräve, Die 
Fürſorge für die gewerbliche Jugend. Mit Schriften-Verzeihnis. 60 Pf. — 
VIIL Eh. Fries, Das Gubtrahieren nad) der Ergänzungsmethode.. Mit 
Schriften-VBerzeichnis. 50 Pf. — RL. ©. Lange, Das 3 ei ber 
Bildungsgegner. Mit Schriften-VBerzeichnis. 60 Pf. — X. 9. Beder, Neue 
Bildungsideale. Mit Schriften-Berzeihnis. 60 Pf. — XI. Knebel, Welche 
Vorteile hat die Stenographie für den Lehrer. Mit Schriften-Berzeichnis. 50 Pf. 
— XI M. Iſaak, Die Pädagogik des Jeſus Sirah, 60 Pf. 


K. Muthefius, Beiträge zur Lehrerbildung und Lehrerfortbildung. 
Gotha, E. F. Thienemann. 


Die Fortfegung diefer Sammlung von Abhandlungen, welche alle einen 
lejenswerten Inhalt haben, enthält: Herbart, Ungedrudte Briefe desfelben, 
v. Dr. ©. Brandis, 60 Pf.; Bär, Die Staats- und Gejelljchaftsfunde 
ala Gegenftand des Geihidhtsunterrihts, 1,20 M.; Bang, Sind 
gegen bie Biftorifch-pragmatifche Behandlung des Lebens Jeſu Be- 
denken gerechtfertigt ? 20 Pf.; Knoke, Zur Geſchichte ber bibl. Figur- 
re ee 80 Pf.; Keller, Das Philanthropinum in Marjd- 
lin. IM. 


Fr. Mann, Pädagogiſches Magazin. Abhandl. vom Gebiete der Pädagogik 
und ihrer Hilfswifienichaften. Langenjalza 1899, 9. Beyer & Söhne. 

Bon biejer Sammlung von Abhandlungen liegen uns wieder 34 Hefte vor, 
beren Inhalt wir nachſtehend angeben, fie find alle lefenswert, einige jehr 
beachtenswert: U. Bär, Hilfsmittel für den ftaats- und gefellichaftsfundlichen 
Unterricht. II. Kapitel. 1 M. — Gille, Bildung und Bedeutung des fitt- 
lihen Urteils. 30 Pf. — D. Schulze, Beruf und Berufswahl. 30 Pf. — 
9. Wittmann, Das Sprechen in ber Schule. 20 Pf. — J. Mofes, Bom 
Seelenbinnenleben ber Kinder. 20 Pf. — Lobjien, Das Eenjieren. 25 Pf. — 
Bauer, Wohlanftändigfeitslehre. 20 Pf. — R. Fritzſche, Die Verwertung 
ber Bürgerfunde. 50 Pf. — Dr. U. Sieler, Die Pädagogik als angewandte 
Ethik und Pſychologie. 60 Pf. — Julius Honfe, Friedrih Eduard Benele. 
30 Bf. — M. Lobjien, Die mechanische Lejefchwierigkeit der Schriftzeichen. 
80 Pf. — Dr. U. Bliedner, Zur Erimmerung an Karl Volkmar Stoy. 25 Pf. 
— K. M., Gedanken beim Schulanfang. 20 Pi. — Dtto Schulze, 4. 9. 
Brandes Pädagogik. Ein Gedenkblatt zur 200jähr. Jubelfeier der Franckeſchen 
Stiftungen, 1698/1898. 80 Pf. — PB. Niehus, Ueber einige Mängel in ber 
Necdyenfertigleit bei der aus der Schulpflicht entlaffenen Jugend. 40 Pf. — 
U. Kirft, Präparationen zu zwölf Heyichen Fabeln. 70 Pf. — 9. Groffe, 
Chr. Fr. D. Scubart ala Echulmann. 1 M. 30 Pf. — 9. Sellmann, 
Eajpar Dornau. 80 Pf. — U. Großkopf, Sagenbildung im Gejcdhichtsunter- 
richt. 30 Pf. — Dr. Ernft Gehmlich, Der Gefühlsinhalt der Sprade. 1M. — 
Dr. Horſt Keferftein, Volksbildung und Volksbildner. 60 Pf. — W. Urm- 
ftroff, Schule und Haus in ihrem Verhältnis zu einander beim Werlke ber 
Sugenderziehung. 4. Aufl. 50 Pf. — W. Jung, Der Haushaltungsunterricht 
in der Mädchen-Bolksjchule. 50 Pf. — Dr. €. von Sallwürf, Bifjenichaft, 
Kunft und Praris des Erziehers. 50 Pf. — D. Flügel, Ueber die Perjönliche 
Unjterblichkeit. 3. Aufl. 40 Pf. — Prof. Dr. F. Zange, Das Kreuz im 
Erlöjungsplane Jeſu. 60 Pi. — M. Lobfien, Unterricht und Ermüdung. 
1 M. — 9. Groſſe, Thomas Platter ald Schulmann. 40 Bf. — K. Kohl- 
ftod, Eine Schülerreife. 60 Pf. — Cand. phil. M. Doft, Die pſychologiſche 
und praktiſche Bedeutung des Comenius und Baſedow in Didactica magna 
und Elementarwerl. 50 Bf. — K. Bodenjtein, Das Ehrgefühl der Slinder. 
65 Bi. — Reltor Gille, Die didaktiichen Jmperative A. Diefterwegs im Lichte 


Pädagogik. 97 


ber Herbartſchen Pſychologie. 50 Pf. - J. Honke, Geſchichte und Ethik in 
ihrem Verhältnis zu einander. 60 Pf. — P. Staude, Die einheitliche Ge— 
ftaltung des kindlichen Gedantenkreijes. 75 Bf. 


V. Zeitſchriſten. 


. Reue Bahnen, Monatsſchrift für Haus-, Schul- und Geſellſchaftserziehung. 
Zugleich Organ ber freien Vereinigung für philofophiiche Pädagogil. Heraus— 
— — 9. Scherer. 12 Ochte x X. Jahrg. 796 ©. Wiesbaden 1899, 
hren 
Inhalt: * Abhandlung aus der Geſchichte, der Grund⸗ und Hilfswiſſen— 
ſchaften, der allgemeinen und beſonderen Pädagogik; B. Rundſchau und Mit- 
teilungen aus denſelben Gebieten; C. Eingehende Beſprechungen und Litteratur— 
berichte. Die Zeitſchrift ſteht auf dem Boden der freien Wiſſenſchaft und be— 
handelt von demſelben aus die pädagogiſchen Fragen. 
. Die deutſche Schule, Monatsſchrift. ea — — —— e des deutſchen 
Lehrervereins von R.Rießmann. 12 Hefte. IL Leipzig 
1899, J. Klinkhardt. 8 M. 

Inhalt: Abhandlungen aus dem Gebiete ber theoretijchen und praftiichen 
Päbagogit, mit befonderer Berüdfichtigung ber ragen, die im deutſchen Lehrer- 
verein zur Behandlung fommen; Umjchau über die Strömungen auf dem Gebiet 
bes Schulmejens und Mitteilungen aus demielben ; (itteraritche Beiprechungen. 

. Der praftifhe Schulmann, Archiv für Materialien zum Unterricht in ber 
Neal-, Bürger- und Volksſchule. Herausg. von Dr. Sachſe. 48. Jahrg. 
778 ©. Leipzig 1899, Fr. Brandftetter. 10 M. 

Inhalt: Abhandlungen aus dem Gebiet der Pädagogit und ihren Hilfs- 
wiſſenſchaften, mit befonderer Berüdjichtigung der praktischen Seite, bejonders 
des Lehritoffes. Beiprechungen. 

. Rheinische Blätter für Erziehung und m. Heraudg. von Dr. Fr. 
es 73. Jahrg. 576 ©. Frankfurt a. M. 1899, M. Dieftermweg. 


Inhalt: Abhandlungen aus ben verfchiebenften Gebieten der Pädagogik; 
Rundſchau; Beiprehungen. 

. Pädagogifhe Blätter für Lehrerbildung und re Heraus 
— von K. Mutheſius. XXVIII. Jahrg S. Gotha 1899, 
. %. Thienemann. 

Inhalt: Abhandlungen und Mitteilungen aus den verjchiedenften Gebieten 
ber Pädagogik mit befonderer Berüdjichtigung der Lehrerbildung ; Beſprechungen. 
. Blätter für die Schulpraris in Vollsſchulen und Lehrerbildungsanftalten. 
Zugleih Organ für den Verein des Lehrerperfonald an den bayriſchen Lehrer- 
und Lehrerinnenbildungsanftalten, ferner für die „Freie Vereinigung für philo- 
ſophiſche rer (Gruppe Bayern) von J. Böhm. X. Jahrg. 460 ©. 
Nürnberg 1899, F. Kom. 3 

Inhalt: A. Ubhandlungen, Biographien, Vorträge; B. Zur Theorie und 
Praris bes Unterrichts; C. Vereinsangelegenheiten; D. Umſchau; E. Ber- 
ſchiedenes; F. veſprechungen. 

. Pädagogifhes Monatsblatt. Organ für die Geſamtintereſſen der Schul- 
leitung, Schulverwaltung und den Gejamtbetrieb bed Unterrichts. Herau me 

F einer Bereinigung praltiſcher Schulmänner. 730 ©. Deſſau 18 

R. Kahle. er M. 

Inhalt: A. Abhandlungen; B. Aus dem Gebiet der —— und Schul⸗ 
verwaltung; 6. Mitteilungen; D. Pädagogiſche Revue; E. Litterariſcher Weg- 
weiſer; F. Der praltiſche Schulmann x. 


— für Philoſophie und Pädagogik. Herausg. von Flügel und 
Rein. VI. Jahrg. 512 ©. Langenſalza 1899, H. Beyer & Söhne. 6 M. 


i zu. Studien. gerausg von Direltor Dr. Schilling in Zwidau. 
324 ©. Dresden 1899, Bleyl & Kaemmerer. 4 M. 


Päbag. Jahreäbericht. LII, 7 


98 


10. 


11, 


12, 


14. 


Pädagogik. 


Beide Zeitſchriften fördern die Ausgeſtaltung der Herbart-Ziller'ſchen Päda— 
gogik durch Abhandlungen, Mitteilungen und Beurteilungen. 
gel . ig päbagoglide ee — von Dr. Fr. Kemſies. 
S. Berlin 
Der Ausbau der Fa Ai Pſychologie wird durch Abhandlungen, Mit- 
teilungen, Sigungsberidte und Beſprechungen geförbert. 
Die  Kinderfehler. Zeitfchrift für pädagogiſche Bathologie und 
Therapie. Herausg. von Koch, Ufer, Zimmer und Trüper. IV. Jahrg. 
208 ©. Langenjalza 1899, 9. Beyer & Söhne. 3 M. 
Der betreffende Gegenftand wird in Abhandlungen, Mitteilungen und litte- 
rariſchen Beſprechungen behandelt. 
Dr. Zeitung für ende Unterridtswejen, Herausg. von 
Wychgram. IV. Jahrg. 4 Hefte. Leipzig 1899, R. Voigtländer. 


> Zeitſchrift behandelt den betreffenden Gegenftand in Abhandlungen, 
Mitteilungen, Rundſchau und Bücherbejprechungen. 


. Allgemeine deutſche Lehrerzeitung. LII. Jahrg. —— von Dr. Jahn 


und H. Arnold. Leipzig 1899, J. Klinkhardt. 8 M 
Pädagogiſche Zeitung. XXIX. Jahrg. Herausg. von ©. Röhl. Berlin 
1899, Löwenthal. 7 M. 


II. Religionsunterridt. 


Bon 


Eduard Soerfer, 


Schulrat und Seminarbireftor zu Straßburg i. E. 





I. Allgemeines. 


1. 3. Schraml, Stadtpfarrer in Burglengenfeld, Das Prinzip der modernen 
Anihauung und die Anihauung im Religionsunterrichte. Eine 
apologetiſch⸗ methodiſche Studie. Mit kirchlicher Drudgenehmigung. 142 ©. 
Regensburg 1899, 3. Habbel. 1,50 M. 

Der Verfafjer iſt fatholijch und tritt mit großer Wärme für Die 
Erteilung des Religionsunterricht3 im Sinn und Geifte feiner Kirche 
ein. Die Schrift wird ficherlic Aufjehen erregen, da fie ein Prinzip 
der neueren Schulmethodif vom fatholifchen Standpunkte aus beleuchtet 
und dabei Fragen allgemeiner Natur mit in Betracht zieht. Litterarijche 
Erjheinungen und Schulmänner der neueren Zeit werden zum Teil 
einer jehr Beiden Kritik unterworfen. Unter legteren fommen Diefter- 
weg und Dittes bejonders jchlecht meg. 

Der erſte Teil behandelt „das Prinzip der modernen Anſchauung“ 
und zwar im 1. Abjchnitt zunädhit das Bildungsideal und Schulen 
der Kirche im Mittelalter. Unter Anführung zahlreicher Eitate aus 
pädagogischen Schriften jucht der Verfaſſer den Nachweis zu führen, daß 
es Geichichtsfälichung jei, wenn von der modernen Pädagogik behauptet 
wird, Die Kirche des Mittelalter3 habe bei ihrer Thätigfeit für die Er- 
ziehung und den Unterricht Lediglich nur ihre eigenen Zwede im 
Auge gehabt, ſei nur auf Nachwuchs für den Klerus und auf die Vor— 
bereitung der Kirchendiener bejorgt geweſen, habe aber für eine eigent- 
fihe Bolksbildung nichts gethan. Dem gegenüber wird behauptet, daß 
feine Verordnung, feine Thatjache, feine Andeutung aus der gejamten 
chriſtlichen Kulturwelt ſich — laſſe, aus der man beweiſen könne, 
daß die Kirche jemals oder irgendwo die Bildung eines Volkes ungern 
geſehen, gemißbilligt, verhindert oder erſchwert habe, wohl aber ſei 
aus der Kirchen- und Kulturgeſchichte zu zeigen, daß die Kirche die 
pflichteifrigſte, aufopferungsvollſte und erfolgreichſte Lehrerin und Er— 
ieherin geweſen ſei. Jedes chriſtliche Jahrhundert gebe vielfach Zeugnis, 

aß Päpſte und Biſchöfe, einzeln und auf Synoden, — und 

Pflege der Schulen forderten und förderten, mit wahrhaft apoſtoliſchem 
Eifer auf Bildung und Erziehung der zu end drangen und zu dieſem 
Zweck ſelbſt enorme Mittel leiſteten un fig machten. Der Kirche 
jei es zu verdanken, daß das Schulwejen bei den chriftlich-germanijchen 
Völkern bald Aufnahme und Ausbildung gefunden habe. 

7* 


100 Religion. 


Als das Lebens- und Bildungsideal der Kirche im Mittelalter 
jtellt der Berfafjer die Erziehung des Bolfes zum wahren leben=- 
digen Chriltentum hin. Diejes Ziel mußte die Kirche vor allen 
Dingen im Auge haben in der Zeit, in welcher das deutjche Bolt 
ji) nod) in den Anfangsftadien der Erziehung befand und die Xehrmittel 
jelten und teuer waren. Bon Nachteil für die Bildung überhaupt 
fonnte das nicht fein, da das oberjte chrijtliche Unterrichtsziel ohnehin 
ihon jene Bildung in ſich jchließt, welche für da3 häusliche, bürger- 
lihe und Firchlihe Leben insgemein notwendig if. Zum Bergleid) 
des mittelalterlichen Bildungsideal® mit dem antifen und modernen 
jind zwei unparteiifche fachmännifche Urteile angeführt (Willmann, 
„Didaktik als Bildungslehre”, und Paulſen, „Geſchichte des Gelehrten- 
Unterrichts auf den deutſchen Schulen und Univerfitäten vom Ausgang 
des Mittelalters bi3 zur Gegenwart“), von denen das zweite dem 
Berfajjer als befonders wertvoll ericheint. An diefer Stelle wird Dittes 
der Tadel ausgejprochen, daß er für die Kirche und deren Schulen im 
Mittelalter viel zu wenig guten Willen und Berjtändnis gehabt habe, 
um ein richtiges Urteil zu geminnen. 

Nachdem die von der Kirche im Mittelalter gegründeten und ge— 
leiteten Klojter-, Dom-, Stift3- und Pfarrſchulen nad) ihrer Organijation 
und ihrem Zweck beſprochen worden find, auch nachgewieſen ift, wie 
verfehrt und irrig die Meinung bezeichnet werden muß, daß das Latein 
in den mittelalterlihen Schulen eine „tote“ Sprache im heutigen Sinne 
des Worted geweſen jei, wird in überzeugender Weije dargethan, daß 
die Kloſterſchulen damaliger Zeit auch die Pflegeftättten der deutſchen 
Mutterfpradhe waren. Der Kirche wird das Verdienſt zugejprocen, 
die von der modernen Pädagogik oft geringihägig behandelten Pfarr— 
ſchulen als eigentliches Bildungsmittel für das Volk als ſolches ins 
Leben gerufen und damit die Grundlage für das Volksſchulweſen 

eichaffen zu haben. Nach einigen nicht weſentlich Neues bietenden 

itteilungen über Stadtjchulen und Univerfitäten jchließt diefer 
interefjante Abjchnitt mit dem Wunſche des Berfafjers, daß die moderne 
Pädagogik endlich einmal ganz und offen den Pojten der Bildungs- 
feindlichkeit der fatholifchen Kirche — möge, da er nach dem 
heutigen Stande der hiſtoriſchen Forſchung als definitiv verloren zu 
betrachten ſei. 

Im 2. Abſchnitt (S. 20—29) iſt von der „Einwirkung der kirch— 
lih-jozialen Ummälzung auf die Schule” die Rede. Der evan- 
gelifche Lefer wird in dieſem Abjchnitt auf eine Reihe von Aus— 
drüden und Gedanken ftoßen, die feinen lebhaften Widerjpruch hervor— 
rufen müſſen. Die Reformation wird als Revolution“ dargejtellt, 
Luther und feine Freunde werden für den Verfall der Schulen ver- 
antwortlich gemadt; von erjterem wird behauptet, er habe nicht das 
Evangelium von Ehrijto, fondern fein Evangelium gepredigt, den Wert 
der Bücher der heiligen ea an der Zujammenjtellung mit feiner 
Lehre gemejjen, hie und da den Tert willfürlich geändert. Als einen 
befonders ins Gewicht fallenden Nachteil ſieht der Verfaſſer es an, daß 
Zuther „durch den von ihm fanktionierten Subjeftivismus” und durch 
jein eigenes Vorgehen „jedes einzelne Jndividuum zum Gelbjtherrn 
des Evangeliums und des Glaubens gemacht” und damit die Grundlage 
alles geordneten religiöjen und geijtigen Lebens in feiner Wurzel ver- 
nichtet habe. Das Helen des neuen Geiltes, der notwendigerweiſe zur 
Gründung von protejtantifhen Schulen führte, wird als Negation 


Religion. 101 


der Autorität und GSelbjtherrlichfeit des Individuums, die 
„kirchlich-ſoziale Ummälzung“ als die „Mutter der modernen Staats— 
ſchule“ dargeitellt, in welcher an Stelle der gejtürzten Autorität Die 
Natur zur ausfchließlihen Duelle, Mutter und LXehrmeifterin 
der Wahrheit gejeßt worden je. Das mußte — jo wird weiter be- 
hauptet — notgedrungen zum Materialismus und Rationalismug 
führen. Nach einigen anerfennenden Worten über das, was die moderne 
Schulpädagogif bezüglich der Schulhäufer, Schulzimmer und vernünftiger 
hygieniſchen Einrichtungen gethan hat, erhebt der Verfaſſer Klage über 
das innere Leben der ule und kommt zu dem Schluß: „Die 
Glaubensjpaltung (Reformation) hat den vorhandenen Beſtand 
der Schulen äußerlich auf das Schwerite gefhädigt; fie hat 
durch die Entwidelung ihrer Prinzipien Die hesitifhehrit- 
fihe Schule nah Fundament und Ziel umgeftaltet, an Stelle 
von Glauben und Autorität die Natur geſetzt und damit die 
Pädagogik dem unfruchtbaren Materialismus und Rationa— 
lismus überantwortet“. 

Im 3. Abſchnitt: „Formelles Hervortreten und Inhalt der An— 
ſchauung“ kommen die wichtigſten Vertreter dieſes Prinzips: Bacon 
von Verulam, Amos Comenius und Peſtalozzi unter Anführung 
einiger ihrer hierher gehörigen Grundſätze zur Sprache. Auch Dieſter— 
weg, „der erklärte Feind der chriſtlichen Offenbarung“, wird genannt. 
Im 4. Abſchnitt wird „die Seelentheorie von Dr. Dittes“ mit einer 
nahezu vernichtenden Kritik beleuchtet und der „vom größeren Teile 
der deutſchen Lehrerwelt als Meiſter und Führer verherrlichte, faſt ver— 
himmelte Mann“ als der antichriſtliche — bezeichnet. 

Gern hätten wir auch den 5. Abſchnitt: „Wahre Bedeutung 
der Anſchauung“ (S. 39—52) nach ſeinem Gedankengange etwas 
näher dargelegt; aber der uns zu Gebote ſtehende Raum legt uns Be— 
ſchränkung auf. Nur das Eine ſei geſagt: Der Verfaſſer verrät in 
dieſem Teile ſeiner Darlegung eine ſehr achtenswerte Vertrautheit mit der 
Pſychologie, und es bleibt nur zu bedauern, daß er in der Begeiſterung 
für ſeine We ſich vielfach zu ſchroffen Urteilen über Andersdenkende 
hinreißen läßt. Man wird in vielen Stücken ihm die Zuſtimmung 
nicht verſagen können; aber wenn er behauptet, daß „die Pſychologie 
der modernen Pädagogik total verfehlt iſt“, ſo kann von einer 
vorurteilsfreien Kritik nicht mehr die Rede ſein. 

Mit dem zweiten Teile feiner Schrift (S. 53—142) betritt der 
Verfaſſer das praftijche Gebiet der Pädagogik und ſpeziell das des 
NReligionsunterrihtd. Daß er hierbei Hs Koafetitonelfen 
Standpunkt zum Ausdrud bringen würde, mußte erwartet werden. In 
äußerjt jcharfer Tonart geht er gegen Diefterweg und Dittes als 
die Vertreter eines allgemein menſchlichen Religionsunterricht3 vor. Beide 
erfcheinen ihm ‚‚gleid; groß in der Unkenntnis und Berdammung der 
chriſtlichen Wahrheit“. 

Wir müſſen darauf verzichten, den weiteren Inhalt der jehr ge- 
wandt gejchriebenen apologetiich-methodiihen Studie anzudeuten. Das 
Gegebene mag genügen, die Leſer auf das Erjcheinen des Buches auf- 
merfjam zu machen. Wir haben es nicht ohne Intereſſe, aber mit 
geteilten Gefühlen gelejfen. Hätte der Berfajjer in ruhigerer, mehr 
objeftiver Weile den Stoff behandelt und denen, die andere Wege ge- 

angen jind und andere Anjchauungen vertreten als er, das ihnen 
immer noch zulommende Maß von jchonender Beurteilung gewährt, 


102 Religion. 


jo würde jeine Schrift einen weit bejjeren Eindrud machen, als jie 
es in ihrer jeßigen Form thun fann. 


2. Paul Pafig, Das evangelifhe Kirhenjahr in Geſchichte, Volks— 
glauben und Dihtung. Für Studierende und den Schul- und Hausgebraud 
dargeftellt. 142 ©. Leipzig 1899, €. W. B. Naumburg. 1,50 M. 

Der Verfaſſer Hagt im Vorwort darüber mit Recht, daß unſer 
evangelifches Volk, eintchfiehlid derjenigen, die ji gern zu ben Ioger 
nannten „gebildeten“ Kreifen rechnen, ein geringes Berjtändnis über 
unjere fejtlihen Zeiten und über den Gang des Sirchenjahres hat. 
Er findet den Grund für dieſe beſchämende und zugleich eritaunliche 
Erjcheinung darin, daß es jeither an einem geeigneten Lehr- und 
Voltsbude über * ebenſo wichtigen als hochintereſſanten Gegen— 
ſtand gefehlt hat. as die „Abriſſe“, „Ueberblicke“ ꝛc. in den An— 
hängen unſerer Religionsbücher in ihrer trockenen, zuſammenhangsloſen 
Aufzählung bieten, erſcheint ihm entſchieden zu wenig, und die vor— 
handenen trefflichen Spezialwerke hält er für zu umfangreich, als daß 
ſie für Lernende brauchbar wären. Wir treten dieſer Anſicht voll— 
kommen bei und freuen uns, daß der Verfaſſer ſeinen Zweck, bei mög— 
lichſter Beſchränkung des reichen Stoffes ein brauchbares Buch zu 
bieten, wirklich erreicht hat. Neben geſchichtlichen Mitteilungen treten 
in der Erklärung der chriſtlichen Feſte alte Volkslieder und Dich— 
tungen aus dem Bücherſchatz der evangeliſchen Kirche des 
17. Jahrhunderts und der Neuzeit in reicher Fülle auf, angenehm 
durchwoben mit Angaben über Volksgebräuche verſchiedener Art. 
Das Büchlein hat uns in ſeiner ganzen Anlage beim Durchleſen ſo 
reichen Genuß gewährt, daß wir es zu fleißigem Gebrauch in Schule 
und Haus gern und nachdrücklich empfehlen. 


3. Fr. Schindler, Pfarrer zu Brunn (Mittelfranken), Kritiſcher Wegweiſer 
durch die Litteratur des Konfirmandenunterrichts und der öffentlichen Chriſten— 
lehre, ſowie durch die einſchlägige Litteratur des Religionsunterrichts auf der 
Be der Vollsſchule (1879—1898). 82 ©. Stuttgart 1899, Greiner & 

eiffer. . 

Der vorliegende Wegmweifer giebt eine UWeberjicht 1. über die im 
Buchhandel erjchienenen Einzeliriften, die Programm-Abhandlungen 
und die wichtigeren Aufjäge in 21 theologischen und 24 pädagogiſchen 
Fer he der beiden legten Jahrzehnte, jomweit fie für den Aut dem 

itel angegebenen Zmwed in Betracht fommen (in Summa 1215 Num- 

mern); 2. über die bedeutendjten Nezenjionen, welche über die auf- 
genommenen Einzeljchriften in angejehenen fritifchen Organen (14 theol. 
und 9 pädag.) veröffentlicht worden jind. 

Wer über die religiöjfe Litteratur der legten 20 Jahre, die den 
Ronfirmandenunterriht und den Neligionsunterricht auf der Oberſtufe 
der Volksſchule betrifft, jich orientieren will, dem fann der „Wegweiſer“ 
empfohlen werden. 


4. Augsburgifche Konfeifion, die ungeänderte wahre. Für die Genojjen der 
evangelifchen Kirche mit Erläuterung und Schriftgründen verjehen zum Gebrauche 
in Aue und Haus. 6. Aufl. 104 ©. Heidelberg, E. Winter. M. 

In einer ausführlichen Einleitung (S. 1—17) legt der ungenannte 
Berfajjer der Heinen Schrift dar, wie wichtig für den evangeliichen 
Ehriften die Kenntnis der Augsburgiſchen Konfefiion zum Bertänbnis 
der heiligen Schrift und das Glaubensleben fei. Die Schrift joll ein 
Büchlein für Schule und Haus werben und jein, aus dem jedermann 


Religion. 103 


leiht erkennen fann, was die evangelifhe Kirche glaubt und lehrt. 

Alle fremden, veralteten und dunklen Worte des Tertes find unmittelbar 

unter jedem Abjchnitt erflärt und verdeutlicht worden, dann ijt jeder 

Abſchnitt und Artikel felbit kurz zergliedert und erläutert, und endlich 

be zum Schluß überall die Scriftgrände hinzugefügt, welche die Lehre 

e3 Artikels göttlic) beweifen und erhärten. Auch über die Entjtehung 
der Belenntnisjchrift ift eine nähere geſchichtliche Auskunft gegeben. 

Wir empfehlen das billige Schriftchen zum fleißigen Gebraud). 

5. Dr. F. Hoffmann, —— am Friedrichs⸗Kollegium zu Königsberg i. Pr., 
Die Augsburgiſche onfeffion. 64 ©. Berlin 1899, Reuther & 
Neihard. 80 Pf. 

Im Gegenjag zu der vorgenannten Schrift, die befonders für das 
Volk beftimmt iſt, behandelt der Verfaſſer denjelben Gegenjtand in 
mehr mwijjenihaftliher Form. Darum empfehlen wir die fleißige 
und gediegene Arbeit, an deren Herjtellung auch der Provinzial-Schulrat 

of. Dr. Earnuth und Direktor Evers beteiligt waren, bejonders 

ehrern, die mit der Erteilung de3 Religionsunterrihts in den oberen 

Klafjen der Gymnajfien betraut find. 

6. 9. Schindler, Bürgerfhulbireftor, Schulgebetbud für evangel. Schulen. 
1 Dresden 1898, J. Naumann. 1,60 M. 

Die 296 Gebete der vorliegenden Sammlung gliedern ſich in 2 Ub- 
teilungen. Abteilung A ijt für das Alter von 8—11 Jahren bejtimmt 
und enthält 74 Gebete, Abteilung B fjoll in den folgenden Jahren ge- 
braucht werden und umfaßt die Nummern von 75—2%. Die Gebete 
unter Nr. 13, 38, 213, 277 und 283 find aus „Groſſes evangelijchen 
— die Nrn. 98, 258 und 275 aus „Palmies evangeliſchen 
Sculgottesdienften“ entnommen. 

Mit den in dem Vorwort angegebenen Gejichtspunften, die für 
die Abjafjung des Schulgebetbuches maßgebend waren, erflären wir uns 
vollfommen einverjtanden, wir bezeugen aud) gern, daß uns die meijten 
Gebete nad) Inhalt und Form ſehr gut gefallen haben; aber mir 
müfjen uns doch fragen, wie das Buch gebraucht werden fol. Soll 
der Lehrer die Gebete auswendiglernen und dann vor den Kindern 
frei fprehen? Oder follen fie vorgelejen werden? Gegen den zuerjt 
genannten Gebrauch jprechen verjchiedene Gründe, das Vorlejen dürfte 
noch al3 da3 am meijten geeignete Verfahren angejehen werden. Wenn 
es im rechten Gebetston gejchieht, jo wird es nicht wirkungslos fein. 
Wer jich für den Gebrauch eines bejonderen Schulgebetbuches enticheiden 
will, dem können wir Schindlers Gebetsfammlung durchaus empfehlen, 
mweil die Gebete nicht über den inneren Erjahrungsfreis der Kinder 
hinausgehen, im Ausdrud einfah und in der Ausdehnung kurz jind. 

7. Lic. €. &. Staude, Oberlehrer am Kgl. Lehrerinnen-Seminar zu Dresden, 
Empor bie Herzen! 26 Anſprachen bei monatlichen Schulandadhten. 48 ©, 
Gotha 1898, E. F. Thienemann. 1,20 M. 

Diefe Anſprachen find bei Monatsandachten de3 Dresdener Lehre- 
rinnen-Seminard und der mit diefem verbundenen höheren Mädchen- 
ihule gehalten worden und entjtanden in den Jahren 1894—1898. Der 
Berfafler hegte bei der Veröffentlichung derjelben die Hoffnung, daß er 
damit zur Einrichtung ähnlich geordneter Schulandadten an höheren 
Sehranfatten Anregung geben könne Dazu find fie wohl geeignet. 
Die Sprade iſt leichtveritändlich, der Inhalt warm und eindringlid). 
Eine unmittelbare Benußung diejer Anſprachen (etwa durch Bor: 


104 Religion. 


lefen oder Vortragen) wird freilich nur bei wenigen möglich jein, da 
fie meijt auf ganz bejtimmte Fälle eingerichtet find. Der Breis erjcheint 
uns für dieje Heine Schrift ungewöhnlich hochgegriffen zu jein und 
dürfte wohl die Verbreitung derjelben hindern. 

8. ©. Bang, Schuldireltor in Schmeeberg i. ©., Sind die gegen eine hifto- 
rifhepragmatifhe Behandlung des Lebens Jeſu erhobenen Be- 
benfen geredtfertigt? 15 ©. Gotha 1898, €. %. Thienemann. 20 Pf. 
Die Schrift ijt ein Sonderabdrud aus den „Pädagogiſchen Blättern 

für Lehrerbildung“ und bildet das 8. Heft der von Muthefiug heraus- 
gegebenen „Beiträge zur Lehrerbildung und Lehrerfortbildung“. 

Der Berfafjer, befannt durch feine Reformvorichläge auf nn Gebiete 
bes bibliſchen Geſchichtsunterrichts, befämpft in der vorliegenden Bro— 
jhüre mit der ihm eigenen Schärfe die von dem Realgymnafialdireftor 
Brof. Dr. Zange in Erfurt gegen feine Forderung einer hiſtoriſch-prag— 
matijchen Behandlung des Lebens Jeju erhobenen Bedenfen. &3 ijt an 
diejer Stelle unmöglich, im einzelnen ‚auf Die Streitpunfte der auf 
geworfenen Frage einzugehen; aber wir wollen e3 nicht unterlafjen, 
die Leſer auf die fehr intereffante Schrift aufmerkſam zu machen. Nach 
unjerem Dafürhalten wird jie dazu beitragen, Bangs Vorſchläge zur 
Umgeftaltung der Pläne für den Religionsunterridt in der Volksſchule 
immer mehr ins rechte Licht zu ſtellen und ein unterrichtliches Verfahren 
zu begründen, das der Bedeutung des Gegenſtandes entſpricht. 


9. Dr. 8, Knoke, Konſiſtorialrat und o. Profeſſor der Theologie in Göttingen, 
Zur Geſchichte der biblijhen Figur-Sprud-Bilder. Mit 13 Abbildgn. 
alten Kupferftihen, Holzjcdmitten und Steindruden. 34 S. Gotha 1899, 

E. F. Thienemann. 80 Bf. 

Was wir unter den „Figur-Spruch-Bildern“ uns zu denken 
haben, erflären wir unter Hinweis auf Die Seite 10 ftehenden Abbildungen 
zu den Sprüchen Pi. 72,5, Amos 4,13 und Pi. 8,8. 9. In dem erft- 
genannten Spruche: „Man wird dich fürdhten, jo (ange die Sonne und 
der Mond währt von Kind zu Kindeskindern“ find an die Stelle der 
gedrudten Wörter Sonne und Mond die Bilder diefer Himmelskörper 

ejegt. Im zweiten Sprude: „Der Herr ijt’3, der die Berge madıt, 

en Wind jchafft und zeigt dem Menjchen, was er reden joll”, jind 
die gejperrt gedrudten Wörter ebenfalls durch Bilder erjegt, der Wind 

— einen A Engelsfopf. In dem dritten Spruche jind die 

Wörter Füße, Schafe, Da wilde Tiere, Vögel, Fiſche eben- 

fall3 in Bilderſprache dargeitellt. 

Man muß dem Berfafjer dankbar jein, daß er durch jeine Forſchun— 
gen auf dem Gebiete der biblifchen Bilder ung mit der — dieſer 

pruchdarſtellungen bekannt gemacht und dieſe dadurch der Vergeſſenheit 

entzogen hat. 

10. Lehrplan und Verteilung des Lehrſtoffes für den evangeliſchen 
Religionsunterricht in mehrklaſſigen Schulen. 35 S. Frankfurt a. M. 
1899, M. Dieſterweg. 20 Pf. 

Bibliſche Geſchichte, Katechismusſtoff, Pſalmen und Kirchenlieder 
haben eine ſehr ſachgemäße Verteilung auf die einzelnen Klaſſen mehr— 
klaſſiger Schulen erfahren. Wo ein Schulſyſtem dieſer Art beſteht, 
iſt eine ſorgfältige Abgrenzung der Stoffe dringend geboten. Ein guter 
Stoffverteilungsplan iſt das Haushaltungsbuch der Schule; ohne ihn 
entſteht ein Durcheinander, das für Lehrer und Schüler große Nach⸗ 
teile mit ſich bringt. Es muß als ein erfreuliches Zeichen angeſehen 


Religion. 105 


werden, daß ſich in neuerer Zeit das Bedürfnis nach dem Vorhandenjein 

derartiger Stoffordnung immer mehr geltend macht. Der vorliegende 

Lehrplan kann zur ee Are empfohlen werden. Die Königliche Re— 

ierung zu Wiesbaden hat denjelben durch Verfügung vom 6. Juni 1896 

a. 6930) genehmigt. 

11. Dr. R. Stoewer, Oberlehrer am Gymnafium in Konip, Lehrbuch für den 
evangelifhen Religionsunterricht an höheren Schulen. 200 S. Berlin 
1899, Weibmann. Geb. 2,40 M. 

In acht Abjchnitten ift der gejamte Unterrichtsjtoff gegeben, der 
im Religionsunterriht auf dem Gymnafium zur Behandlung kommen 
ſoll (Kirchenlied, Katechismus, das Kirchenjahr, Bibelkunde, Neforma- 
tionsgejchichte, Geographie von Paläjtina, Ordnung des evangelijchen 
Gottesdienites, Yortjegung der Bibelkunde, Kirchengeſchichte, Glaubens- 
und Gittenlehre). Ber dem bejcheidenen Umfange des Werkes war eine 
abrifartige Darjtellung des Stoffes geradezu geboten. Wir finden darum 
wenig von dem, was dem Lehrer als Handreichung zur Erklärung 
dienen kann, um jo mehr aber das, was dem Schüler dauernd ins 
Gedächtnis eingeprägt werden foll. 

Die 30 er jind in der urfprünglichen Faſſung gegeben, 
der Tert des Heinen Katechismus folgt größtenteild der Tertrevifion 
der deutſchen evangelichen Kirchen-Konferenz zu Eijenad). as zur 
Beiprehung des hriftlihen Kirchenjahrs mitgeteilt iſt, kann als aus- 
reichend angejehen werden; dagegen wird das, was als „Bibelfunde“ 
bezeichnet i (S. 42—78 und 105—122), nur unter der Vorausjegung 
zwecddienlich fein, daß nicht über die biblifchen Bücher dies und das 
gejagt und gelernt wird, jondern aus diefen Büchern wichtige Ab- 
jchnitte ——— und eingehend erklärt werden. Nur auf dieſem 
Wege bleibt man vor einer rein äußerlichen, gedächtnismäßigen und 
darum unfruchtbaren Bibelkenntnis bewahrt. Die Auswahl des Stoffes 
aus der „Reformationsgeſchichte“ iſt gut, doch wird auch hier im 
mündlichen Unterricht manches noch zu erweitern fein. 

Der übrige Inhalt des ſehr gut ausgeftatteten Buches iſt ſach— 
gemäß bearbeitet, jo daß mir die ganze Arbeit des PVerfajjers für die 
auf dem Titelblatt angegebenen Schulen empfehlen fünnen. Statt der 
Bezeihnung — wäre der Ausdruck „Hilfsbuch“ nach unſerm 
Tafürhalten pajjender gemejen. 


12. Dr. R. Stoewer, Oberlehrer, Leitfaden für den evangel. Religions- 
unterridt an höheren Schulen mit jfehsjährigem Kurſus. Mit 
2 arten. 104 ©. 2. Aufl. Berlin 1899, Weidbmann. Start. 1,20 M. 
Die erjte Auflage des Leitfadens hat im „Pädagog. Jahresbericht“ 
von 1892 eine im ganzen anerfennende gen Fir ie 
zweite Auflage weiſt einige Verbeſſerungen auf. Das Bud) enthält den 
eſamten —2 der in einer höheren Lehranſtalt zur Behandlung 
ommen muß: 30 Kirchenlieder, dazu einen Abriß der Geſchichte des 
Kirchenliedes (nicht viel mehr als eine Seite), Luthers kleinen Katechis— 
mus mit bibliſchen Sprüchen und Stellen aus der Augsburger Kon— 
feſſion, die Einteilung des chriſtlichen Kirchenjahrs, eine Bibelkunde und 
Reformationsgeſchichte. Mitteilungen über die geographiſchen Verhält— 
niſſe Paläſtinas und die Ordnung des evangeliſchen Gottesdienſtes bilden 
den Schluß. Der Leitfaden wird in der Hand der Schüler gute Dienſte 
leiſten, wenn das lebendige Wort des Lehrers für eine verſtändige Auf— 
faſſung und Aneignung des dargebotenen Inhaltes Sorge trägt. 


106 Religion. 


I. Zur Katehismuserflärung. 


1. Dr. C. Gerbert, ev. Pfarrer, Die Bedeutung des Katehismus im Stufen- 
gang bes religiöfen Unterrichts. 31 ©. Heidelberg 1898, Evangel. Verlag. 
60 Bf. 


Was in BE: Heinen Schrift geboten wird, bildete den inhalt 
eined von dem Verfaſſer im Jahre 1897 in der — — 
Paſtoralkonferenz zu Straßburg gehaltenen Vortrages. In überaus 
anregender Weiſe tritt der Verfaſſer für eine Reform des Katechismus— 
unterrichts ein. Seine Vorſchläge ſind vortrefflich, doch ſo vielſeitig, 
daß wir auf Einzelheiten an dieſer Stelle nicht eingehen können, wohl 
aber unjere Leſer veranlajjen möchten, dieje interejjante Studie felbit 
zur Hand zu nehmen und auf ihren Wert zu prüfen. 

2. 9. Dtto, Rektor, Das erfte Hauptftüd nad der genetischen Methode für 

die Mitteljtufe bearb. 67 ©. Wittenberg 1899, R. Herroje. 1 M. 

Mit Iorglältiget Ausſcheidung alles dejjen, was für den Stand» 
punkt der Mittelflafje zu ſchwer ijt, hat der Berfajjer das erite 
Hauptſtück des Katechismus behandelt. Den Ausgangspunft aller Er- 
läuterungen bildet die bibliſche Gejchichte, auf deren Grundlage Die 
Katehismusmwahrheit allein Har veranjchauliht und zum Berjtändnis 
ebracdht werden fann. Da aud die fatehetijche Form als muiter- 
Daft bezeichnet werden muß, jo empfehlen wir das Büchlein mit dem 
Wunjche, daß der Verfaſſer auch für die Oberjtufe eine nad) gleichen 
Grundſätzen bearbeitete Katechismuserflärung folgen lajjen möge. 


3. D. Zud, Katecheſen über die fünf Hauptftüde des kleinen Katedis- 

mu3 Dr. Martin Luthers. 6., verb. Aufl. 290 ©, Dresden 1899, 

G. Kühtmann. 2,80 M. 

Der Regierungs- und Schulrat Dr. G. Schumann zu Magdeburg 
hat der jechiten Auflage des genannten Werkes ein warm empfehlendes 
Vorwort beigegeben, dem wir in allen Punkten vollfommen beitreten. 
O. Zud ijt ein überaus fleigiger und fruchtbarer Arbeiter auf dem 
Gebiete des Religionsunterrihts; alles, was er gejchrieben hat, trägt 
das Gepräge unmittelbarer Brauchbarfeit, weil er in der Auswahl de3 
Stoffes Map zu halten weiß und in der Form der Darbietung jtet3 
auf das Verjtändnis der Schüler jorgfältig Bedacht nimmt. Bo er 
die ſchulmäßige Behandlung in Anwendung bringt, zeigt er fich als 
ewandter Katechet, der in der Kunſt der Entwidelung fein An- 
finger it. Das tritt auch in den vorliegenden „Katecheſen“ deutlich 
u Zage. Wir empfehlen darum die fleifige Arbeit allen Lehrern der 
olksſchule zu erfolgreicher Benußung. 


4.8. Hoffmann, Pfarrer in Gattenhofen b. Rothenburg a. d. T., Notizen 
he feinen Qutherlatehismus aus größeren und Heineren latechetiſchen 
ae Erjtes Hauptftüd. 32 ©. Stuttgart 1898, Greiner & Pfeiffer. 
Das Büchlein it für angehende Katecheten, nicht für erfahrene 

und geübte Neligionslehrer bejtimmt und joll Anfänger im Katechismus— 
unterricht anreizen, bei der Vorbereitung für den Unterricht ſich Notizen 
zu machen, wie der Berfajjer es für jeine Zmwede gethan hat. Das 
Ganze ijt eine Zujammenjtellung von Aphorismen zu den 10 Geboten, 
entnommen aus den Lehrbücdern von Buchrucker, Dächſel, Jaſpis, 
Kahle, Kübel, Schüße, v. Zezſchwitz u. a. Es fehlt uns die Er- 
fahrung darüber, wie es möglid) ijt, aus dieſen unzujammenhängenden 


Religion. 107 


Gedanken für die Erläuterung des Katechismus einen wirklichen Vorteil 
zu gewinnen; aber al3 Grundgedanken evangelifher Wahrheit mögen 
jie immerhin eine Bedeutung haben und einen verjtändigen Lehrer auf 
die rechten Wege meijen. 


5. W. Sawalliſch, Direktor der Provinzial-Taubftummen-Anftalt in Elberfeld, 
Dr. Martin Luthers Meiner Katehismus, erflärt für evangel. Volls— 
ihulen und Taubftummen-Anftalten. 175 ©. Gera 1899, Th. Hofmann. 
Kart. 80 Pf. 


Der Erflärung des KHatehismus geht (von ©. 5—16) der Kate— 
hismustert in zufammenhängender Form voraus. Die Erläuterungen 
jind mit fteter Bezugnahme auf die biblifhe Gejchichte gegeben, 
auch iſt vielfach auf Lejejtüde des Lejebuches (von E. Walther) ver- 
wieſen. Pefinitionsfragen hat der Berfafjer mit Recht grundfäglich ver- 
mieden, weil er mußte, daß fie doch nicht beantwortet werden können. 

Das Büchlein eignet ſich weniger für die Hand der Schüler als 
die des Lehrers. Die leichtfahlich gehaltene kurze und fnappe Form 
der Erflärungen und die gute Auswahl des Lernſtoffes laſſen das 
Büchlein empfehlenswert erjcheinen. 


6. D. Brud, Der Katehismusunterricht in ber Oberklaſſe der Bolks- 
und Mittelihule 2. Aufl. 175 ©. Langenſalza 1899, Schulbuchhand- 
fung. 150 M. 

Wer ji) bei der Erteilung des Katechismusunterricht3 de3 vor— 
liegenden Lehrmittel3 bedienen will, der wird darauf angemiefen jein, 
das Beſte aus dem Schatze eigener Erkenntnis und Erfahrung dazu 
zu thun, oder andere Hilfsbücher zu Rate zu ziehen, die ihm das 
Veritändnis der Katechismus-Wahrheiten erfchliefen. Wir haben beim 
beiten Willen nichts entdeden können, was das Erjcheinen diefer Schrift 
rechtfertigen könnte. Der Inhalt iſt überaus dürftig und mager, und 
die vielfach angewendete jchulmäßige Form der Behandlung entipricht 
—* den einfachſten Anforderungen einer korrekten katechetiſchen Lehr— 
weiſe. 


7. Th. Hardeland, Paſtor in Lüneburg. Die katechetiſche Behandlung 
des kleinen Katechismus Dr. Martin Luthers im Geiſte ſeines Ver— 
faſſers, mit ausgeführten Unterredungen. 320 ©. Berlin 1899, Reuther 
& Reihard. 3,60 M. 

Unter den zahlreichen Katechismuserläuterungen, die dem Lehrer 
für die Behandlung des Stoffes die fatehetiihe Form in aus— 
führlicher Weije darbieten, nimmt das vorliegende Werf eine der erjten 
Stellen ein. Jedes Katechismusjtük it in der Weife behandelt, daß 
zunächſt ein furzer allgemeiner Abjchnitt den Lehrer über die wichtigſten 
Geſichtspunkte orientiert, die bei der Beiprechung in Betracht zu ziehen 
jind, dann folgt eine Dispofition („Entwurf“) und zulegt die „aus— 

eführte Unterredung“. Bei leßterer find den Men die voll» 

Nänbigen Antworten beigegeben. Was uns in der Fragweiſe bejonders 

gefallen hat, ilt die bei aller Einfachheit im Ausdruck durchweg be» 

obachtete jorgfältige Entwidelung, in welcher die als befannt voraus» 
zufegenden Stoffe (Gejchichte, Sprud, Lied) eine zweckmäßige Ver— 
wendung finden. Da im Unterricht das Beſte ſich oft gänzlich der 

Frage entzieht, jo hat der Verfaſſer e3 nicht verfäumt, hie und da 

einen Gedanken jelbit auszufprechen, und in Anknüpfung daran den 

Faden der Unterredung weiter zu fpinnen. Für Zufammenfajjung 

und Wiederholung gemwonnener Ergebnijje ijt hinreichend gejorgt. 


108 Religion. 


Nach alledem halten wir das Werk des Verfaſſers für ein vortreff- 
liches Handbuch für den Lehrer im Konfirmandenunterridht und 
im Katehismusunterriht auf der Oberjtufe der Volksſchule. 


8. 3. H. Wbert Fride, Handbudh des Katechismus-Unterrichts nad 
Dr. Luthers Katechismus; zugleih Bud ber Beifpiele Für Lehrer und 
u. bearb. III.®b. 3., verb. Aufl. 351 ©. Hannover 1899, C. Meyer. 


E3 genügt, auf dieſes vortrefflihe, in allen feinen Zeilen im 
„Jahresbericht“ oft erwähnte Werk mit dem Bemerfen aufmerffam ji 
machen, daß aud die vorliegende dritte Auflage durch mandherlei 
Berbejferungen gewonnen hat, und darum zu weiterer Empfehlung ge» 
eignet erjcheint. 


9. C. Ruhſert, Lehrer em., Der Heine Katehiamus Luthers. Für Schule 
und Haus ausgelegt im entwidelnden Gedankengang. 277 ©. fiel 1899, 
M. Liebfcher. Geb. 2 M. 

Der Berfaffer beginnt das Vorwort zu jeinem Buche mit dem 
Sate: „Der Leitfäden für den J giebt 
es viele“. Gegen dieſe Wahrheit iſt nichts einzuwenden; wir möchten 
ſogar ſagen: „zu viele“. Und doch bringt jedes neue Jahr neue 
Erfcheinungen diefer Art. E3 wundert ung nur, daß für dieje litterari- 
ſchen Sogn: ji) immer wieder Berleger und — — Übnehmer finden. 
Ein Leitfaden fieht oft dem andern gleich wie ein Ei dem andern. 
E3 darf niemand wunder nehmen, wenn wir unter diefen Umjtänden 
dem Wunſch Ausdrud geben, daß für die nächſte Zeit die Bearbeitun 
von Katechismuserflärungen abnehmen möge. Das Bedürfnis ijt 
mehr al3 ausreichend befriedigt. 

Die vorliegende Bearbeitung des Katechismus hat aber mehr als 
andere, die und in den legten Jahren zu Händen gefommen find, unjer 
Intereſſe erregt. Sie will den Katechismus „auslegen“, aljo nichts 
„hineinlegen“, was nicht in ihm ift. Darum fteht der Tert des Katechis— 
mus im —— iſt auch durch den Druck ſehr erkennbar hervor— 
gehoben. Bibel und Geſangbuch haben bei dieſer auf das Notwendige 
ſich beſchränkenden Auslegung vielſeitige und geſchickte Verwendung ge— 
funden. Was der Verfaſſer auf Grund einer mehr als 40 jährigen 
Erfahrung darbietet, wird bei rechter Verwertung für Schule und Haus 
nicht ohne Segen fein. Wir empfehlen da3 Buch gern. 

10. B. Prefting, Seminarbireltor, Der lutheriſche Katehismus. IL Zeil: 
108 ©. 140 M. II. Teil: 80 © 1M. Gotha 1899, ©. Schloeßmann. 
Was wir im 51. Jahrgange des Pädagog. Jahresberichtes (S. 63) 

Anerkennendes über den erjten Teil des Werfes gejagt, gilt auch von 

dem vorliegenden zweiten und dritten Teile, wenn nicht in noch 

höherem Maße. Klarheit und Ueberfichtlichkeit find die nennenswerten 

Vorzüge der Arbeit des Verfaſſers, und wieviel damit Lehrenden und 

Lernenden gedient ift, bedarf eines bejonderen Beweiſes nicht. Wir 

irren gewiß nicht in der Annahme, daß namentlich Volksſchullehrer 

von der nunmehr abgeſchloſſenen Katechismuserklärung gern Gebrauch 
machen werden. 

11. P. Speer, Reltor in Magdeburg, Der Abſchluß des Katechismus-Unt er— 
richts, zugleich als Ziel für die erſte Entwicklung der Katechismus-Begriffe 
in 50 Lektionen dargeſtellt. 100 S. Magdeburg 1899, Schallehn & Woll- 
brüd. 2,20 M. 

Das vorliegende, mit vielem Fleiß und Geſchick bearbeitete Werk 


Religion. 109 


joll bei einer planmäßigen Katehismus-Repetition, durch welche der 
Katehismus den Kindern jchließlih als ein Ganzes, als etwas Voll— 
endete3 bor die Geele tritt, Dienjte leiften. Dazu iſt es nach jeiner 
ganzen Anlage vortrefflich geeignet, Die Aneignung des Katehismus- 
tertes und das Wortverjtändnis wird borausgefegt, deögleichen das 
biblijhe Anihauungsmaterial, das bei der erſten Entwidelun 
der Katechismuswahrheiten Verwendung fand, jowie die Sprüde un 
Lieder, die zur Verknüpfung herangezogen wurden. Der von dem 
Berfajjer ins Auge gefaßte Weg führt darum zu einer das Berjtändnis 
des Inhaltes fortwährend berüdjichtigenden Wiederholung des Stoffes 
in allen * en des Religionsunterrichls. 

Der Zweck des Buches bejtimmte die gewählte unterrichtliche Form. 
Durh alle 50 Lektionen iſt das prhfenbe Berfahren” angewendet 
worden. Die zujammenfajjenden Fragen bezw. Aufgaben find 
muftergültig. Wir können das Werk zum Gebraud) auf der Oberftufe 
des Bollsjchulunterriht3 und für die Unterweifung der Konfirmanden 
aufs bejte empfehlen. 


III. Bibliihe Geſchichte. 
a) Für Lehrer. 


1. F. Grundig, Rektor in Erfurt, Handbreihung zur Behandlung ber 
biblijden Geſchichte mit anfchließender Bibelfunde ꝛc. 304 ©. IL Teil: 
Neues Teftament. Leipzig 1899, 3. Klinkhardt. 4 M. 

Der I. Teil des Werkes (das Alte Tejtament) iſt im jiebenund- 
bierzigften Jahrgang des Pädagog. Jahresberichts (1894) zujtimmend 
begutachtet worden. Auch der vorliegende neue Band verdient volle 
Anerkennung. Der Berfajjer bietet für die Wort- und Saderflärung 
der zu behandelnden bibliihen Gejchihhten ein wohlgeordnetes und 
reihes Material, jo dat dem Lehrer nur die Aufgabe übrig bleibt, 
ſich in den Inhalt zu vertiefen und denjelben nad) dem Bedürnis der 
einzelnen Unterrichtsjtufen zu verwenden. Die am Schluß jeder be- 
handelten biblischen Geſchichte jtehenden Abſchnitte: C. „Zuſammen— 
fafjung der religiös-fittlihen Grundgedanken“ und D. „Fragen und 
Aufgaben“ laſſen den praktiſchen Schulmann erfennen, der überall darauf 
Bedacht nimmt, daß neben der verjtandesmäßigen Auffaſſung des 
Inhalts auch für das Gemüt und den Willen eine Frucht gewonnen 
werde. Die einzelnen Zweige des Religionsunterricht3 find durchweg 
in eine das PVerftändnis fördernde Beziehung geſetzt. Wir möchten 
namentlich junge Lehrer auf Grundigs Handreihung aufmerkſam maden. 
Für die oft empfohlene einheitliche Geftaltung des Neligionsunterricht3 
it ihnen hier ein ficher zum Ziele führender Weg gezeigt. 

2. Dr. E. Thröndorf und Dr. H. Melter, Der Religionsunterridht auf 
ber Unterftufe. Präparationen nad piychologiiher Methode. 69 ©. 
Dresden 1899, Bleyl & Kaemmerer. 1,20 M. 

Der erite Teil de3 Buches enthält die Bearbeitung von 12 Ge— 
ihichten aus dem Neuen Tejtament („SJejusgeihichten”), der zweite 
23 aus dem Alten Teftament (‚Leben der Erzväter”). Die BVerfajjer 
wollten mit ihren Präparationen den Anfängern im Lehramte eine 
Handreichung leiten, haben aber die Bearbeitungen der biblijchen Ge— 
ſchichten jo eingerichtet, daß eine direkte, mechaniſche Benutzung derjelben 


110 j Religion. 


in der Schule nicht wohl ag er it. Sie find mit Recht der Anficht, 
daß die legte Arbeit an der Vorbereitung für die Religionsjtunden dem 
Lehrer nicht erjpart bleiben darf. Mit der durchweg feitgehaltenen 
fatehetifchen Form, bei der die Antworten nicht angegeben jind, jollte 
nahpdrüdlic; darauf hingewieſen mwerden, daß der Lehrer vor allem 
Dozieren jich hüten, dagegen durch Fragen bejtändig Fühlung mit dem 
— der Kinder zu erhalten ſuchen müſſe. 

Wir können die Anleitung jungen Lehrern zu fleißiger Benutzung 
beſtens empfehlen, weil ſie den Grundſätzen entſpricht, die für eine 
fruchtbringende Behandlung des Religionsunterrichts allgemein alscrichtig 
erkannt werden. 

3. Dr. E. Thrändorf und Dr. H. Meltzer, Der Religionsunterricht auf 
der Mittelſtufe der Volksſchule und in den Unterklaſſen höherer 
Schulen. 1. Heft: Die Geſchichte Israels von Moſes bis Elias und das erſte 
Hauptſtück. 116 ©. Dresden 1900, Bleyl K Kaemmerer. 2 M. 

Auch in dem vorliegenden, für die Behandlung der bibliſchen Ge— 
ſchichte auf der Mittelſtufe beſtimmten Heft haben die Herausgeber 
eine fleißige und dankenswerte Arbeit geliefert. In der Anlage 
de3 Ganzen find die Grundfäge befolgt worden, die für die Präpara- 
tionen auf der Unterjtufe maßgebend waren. Bei aller Anerkennung 
aber, die wir dem Werf zollen, glauben wir dod) Kae zu müſſen, 
daß die Verfajjer in ihren Anfprücden an die Auffajjungsfraft der 
Kinder de3 3. und 4. Schuljahres teilweiß zu weit gegangen ap 
Manches von dem, wa3 hier geboten ift, erfcheint uns Hi die Ober- 
ftufe al3 geeignet. Die ſchulmäßige Form ift jehr gut, doch mödten 
wir für eine neue Auflage der „Präparationen” die Ausfcheidung der 
häufig auftretenden Ent heidungsfragen empfehlen. 

4. R. Wernede, Der biblifhe Gejhihtsunterriht auf der Mittel- 
ftufe. Eine Anleitung zur Behandlung biblifher Gedichten in Geſprächs— 
lehrform. Unter Berüdjichtigung der Bilderwerle von Wangemann und 
Schnorr von Carolsfeld bearb. Zwei Teile. I. Teil 220, II. Teil 244 ©. 
Delitzſch 1899, R. Pabſt. Jeder Teil 2 M. 

An guten Bearbeitungen biblifher Geſchichten für den praftifchen 
Gebraud in der Schule haben wir feinen Ueberfluß; darum begrüßen 
wir die mit vielem Fleiß gefchriebene Anleitung des Verfaſſers mit 
bejonderer Freude, wie wir aud) im „Pädagog. Jahresbericht“ von 1894 
deſſen Anleitung für die Unterjtufe anerfennend bejprochen haben Die 
Erläuterung jeder Geſchichte geſchieht nad) folgenden Gejichtspunften: 
Vorbereitung, Erzählung, Unterredung, Sprud und Lied. 
Bibliſche Bilder finden an geeigneter Stelle eine zweckmäßige, anſchau— 
lie Beiprehung. Die fatehetijchen Beiprechungen lajjen den praf- 
tiichen Schulmann erfennen. 

Das Werk hat uns jehr gefallen, jo daß wir es gern empfehlen. 
Anfängern im Unterrichten dürfte es wohl ganz bejonder3 willkom— 
men jein. 

b) $ür finder. 

5. 9. R. Schollenbrud, weil. Oberjchulrat in Straßburg, Bibliſche Geſchichte 
für evangelijhe Elementarjchulen. Neue Bearbeitung von E, Foeriter, 
Schulrat und Seminarbireftor in Straßburg. Ausgabe A: Unterſtufe. Aus— 
gabe B: Mittelftufe. Ausgabe C: Oberftufe Straßburg 1900, Straß- 
burger Druckerei und Berlagsanftalt. 

Das vorgenannte und viel benußte Hiltorienbuch liegt für die Unter- 
ftufe in neunter, für die Mitteljtufe in fiebenzehnter und für die 


Religion. 111 


Oberjtufe in achter Auflage vor. Bei der von dem Berichteritatter 
bejorgten Neubearbeitung der angegebenen Auflagen fam es teils 
auf eine Erweiterung, teil3 auf eine Verkürzung des Stoffe an. Im 
einzelnen ilt darüber folgendes zu bemerken. 

Ausgabe A. Der erite Teil enthält Gebete für Schule und Haus. 
Sm Anſchluß an dieje jollen den Kindern dieſer Stufe die erſten 
religiöjen Begriffe auf möglichit einfache Weije erflärt werden. Hierauf 
folgt die Einprägung der Gebete zum Zweck des Gebrauchs in 
Schule (Schulanfang und Schulſchluß) und Haus. Erjt nad) Erledigung 
diefer Aufgabe wird zur Behandlung der bibliſchen Geſchichten 
übergegangen. Da Kinder diejer Stufe für Völferverhältnifie noch 
fein VBerjtändnis haben, jo bejchränft jich die Auswahl der Geſchichten 
naturgemäß auf die Yamilie als die eigentliche Welt des indes. 
Aus dem Alten Tejtament find 14, aus dem Neuen Tejtament 24 Ge- 
jhichten aufgenommen. Bezüglich des ſprachlichen Ausdruds ift neben 
angemejjener Beihränfung des Umfangs der Geſchichten auf 
furze Süße und leichtfahlihen Wortlaut nad Möglichkeit Be- 
dacht genommen worden. Fait allen Geſchichten iſt ein furzer Bibel- 
ijprud, da und dort auch ein dem Berftänbnis der Kinder nahe- 
liegender Liedervers beigegeben. Es dürfte ſomit der Beachtung aller 
für die Unterftufe in Betracht fommenden Geſchichtspunkte Rechnung 
me fein. Der Drud ift jo groß, daß die Kinder des zweiten 

chuljahres unter der VBorausfegung einer vorhandenen genügenden Leje- 
fertigkeit die Gefhichten auch nadlejen können. 

Ausgabe B. Aus dem Alten Tejtament find 30, aus dem Neuen 
Teſtament 34 Gefchichten zur Auswahl gefommen. Unter Feithaltung 
der für die Unterjtufe bezüglich des Umfanges der einzelnen Hiltorien 
und des Einzelausdruds ausgejprochenen Gejichtspunfte ift eine deut- 
lich erfennbare Gliederung jeder Gejhihte mit Inhaltsangabe 
der Abjchnitte ala neu hinzugefommen. 

Ausgabe C. In dieſer hat die urjprüngliche Bearbeitung die 
meiften Abänderungen notwendig gemadit. So wurden im Intereſſe 
einer größeren Ueberjichtlichfeit des Inhalts mehrere bibliiche Ge- 
fhichten unter einer Weberjchrift zujammengefaßt. Die für die Er- 
läuterung und Einprägung der Gejcichten > wichtige und für Die 
Stellung von zufammenfajjenden Fragen zweddienlihe Gliederung 
der längeren Hijtorien in abgerundete, mit Inhaltsangabe verjehene 
Abjchnitte ift durchweg eingeführt worden und wird der unterrichtlichen 
Behandlung nennenswerte Vorteile bringen. Jeder Erzählung iſt ein 
den Hauptinhalt bezeichnender Bibeljprud und Liedervers beigefügt, 
um dem Lehrer zu zeigen, wie die einzelnen Zweige de3 Religions— 
unterrichts in eine das Verſtändnis des Inhalts wejentlich fördernde 
Beziehung zu fegen find. Dieſe Angaben des rel. Lernitoffes jehlten 
in der urjprünglichen Bearbeitung gänzlich, und doch ijt „Der Bibel» 
fpruch die elementarjte, die flarjte, die anſchaulichſte und merkjamite 
Form, in welder ein Kind jeinen geijtigen Erwerb zujammen zu faſſen, 
zu bewahren und zu bewegen weiß“. Bekannte Sprüche, die im Text 

er Geſchichten vorkommen, ſind durch Sperrdruck hervorgehoben, 
Liederſtrophen und Proben altteſtamentlicher Poeſie in Verszeilen wieder— 
gegeben. Auf die in der früheren Bearbeitung enthaltenen „Auszüge 
aus den Lehrbüchern der heiligen Schrift“, die nur eine Zuſammenſtellung 
der befanntejten Bibelſprüche enthielten, lonnte im Intereſſe der Ver— 
einfahung des religiöfen Lernitoffes um jo mehr verzichtet werden, 


112 Religion. 


al3 die michtigjten Sprüche im Anſchluß an die einzelnen Hiftorien 
ausreichende Berüdfichtigung gefunden haben. Die im Anhange ent- 
haltenen „Lebensbilder aus der Geſchichte der drijtliden 
Kirche“ dürften als Beitrag zur älteften Kirchengejhichte willkommen 
geheißen werden. Am Schluß des Werkes find zwei gute Karten zur 
biblifhen Geographie angefügt, die bei der Erläuterung des ge- 
ichichtlihen Inhalts gewiß zweckmäßige Verwendung finden können. 

Auf Grund vorjtehender Angaben glauben wir fagen zu fönnen, 
daß das ganze Werk durch die Neubearbeitung an Brauchbarkeit weſent— 
lich gewonnen hat und jeßt den beiten Hiſtorienbüchern gleichiverrig 
an die Seite zu ſetzen ijt. 


6. Prof. Dr. G. Böttiher, Oberlehrer in Berlin, Fürbringer-Bertrams 
Bibliſche Gejhichten, bearbeitet und zu einem Hilfsbuch für den evangel 
Religionsunterriht an Realſchulen und den entjprehenden Klaffen der Boll 
en ergänzt. 2. Aufl. 319 ©. Berlin 1899, U. Prausnitz. Geb. 

Im „Sahresbericht” 1895 wurde die erjte Auflage Bee Buches 

u fleißigem Gebraud empfohlen; die ziveite Auflage verdient dieſe 
mpfehlung noch mehr, da fie nicht unmefentliche Verbejjerungen und 

Erweiterungen aufmeilt. 


7. 3. 9. Albert Fride, Bibliſche Geihihten im Zufammenhange mit dem 
Bibellefen zu Lebend- und Gejchichtsbildern für Unter-, Mittel- und Ober- 
ftufen der Stadt- und Landſchulen zujammengeftellt. 282 S. Hannover 1900, 
E. Meyer. Geb. 1 M. 

E3 erjcheint uns nicht vorteilhaft, den religiöjen Unterrichtsſtoff 
(Geſchichte, Sprud, Katehismus, Lied) für alle drei Unterridht3- 
jtufen in einen Rahmen zufammen zu fajjen. een davon, daß 
e3 für den Lehrer unbequem ijt, bei jeder biblifchen Geichichte aus der 
jeitlih angebradhten Bezifferung (IIIb, IIa, Ib, IIa, I) ji den— 
jenigen Abſchnitt für feine Mitteilung herauszuſuchen, den er für Die 
betreffende Stufe bedarf, ift es auch nicht zweckmäßig, daß die Kinder 
jahrelang einen Stoff mit fi) herumtragen, den jie entweder noch nicht 
oder nicht mehr zur Aneignung brauden. Wir geben einer in be— 
bejonderen Bändchen getrennten Stoffangabe den Vorzug. 

Sehen wir von der erwähnten Eigentümlichkeit des Buches ab, jo 
enthält die Arbeit vieles, was der Anerfennung wert ilt. Die Sprade 
ift einfach, die Gliederung des Stoffes gut, die Abjchnittsbezeichnung 
des Inhalts treffend, die Auswahl des zur Erläuterung angezogenen 
Lern» und Leſeſtoffes zmwedentjprehend. Mit Rüdjicht auf den Um— 
fang des Buches iſt der Preis ſehr niedrig. 


8. 3. 9. Albert Fride, Biblifhes Geſchichts- und Leſebuch. Biblifche 
Geſchichte in Lebend- und Gefchichtsbildern und im Zufammenhange mit dem 
Bibellefen, zugleih altteftamentliches Lejebud. Für Unter, Mittel- 
und Oberftufen der Stadt- und Landſchulen herausg. 326 S. Hannover 1900, 
E. Meyer. Geb. 1,35 M. 

Das Bud ift eine Erweiterung der biblifchen Geſchichte des Ver— 
faſſers. Es enthält den altteftamentlihen Leſeſtoff aus den Lehr— 
büchern (außer Pfalmen) und prophetiichen Büchern in dem Umfange, 
der nad) der Anficht des Herausgebers in den Schulen überhaupt nur 
in Betracht fommen kann. Daneben foll dann nur noch das Neue 
Tejtament mit den Pjalmen benußt werden. 

Das biblische Geſchichts- und Leſebuch ift ein buchftäblicher Abdrud 


Religion. 113 


der Biblifchen Gejchichte des Verfaſſers und unterfcheidet jich.von leßterer 

nur duch die Hinzunahme des oben bezeichneten Leſeſtoffes aus dem 

Alten Tejtament. Die Meinung des Berfajjers, daß beide Bücher neben- 

einander, d. h. „gleichzeitig von den verjchiedenen Schülern einer 
Klaſſe benutzt werden können“, teilen wir nidt. 

Im übrigen geben wir gern zu, daß der Verfafjer bei der Stoff- 
auswahl eine glüdlihe Hand gehabt hat; mur können wir aud) hier 
wie bei der biblischen Gejchichte der Berbindung von allen Drei 
Stufen zu einem Ganzen das Wort nicht reden. 

9. Fr. Regener, Die biblifhe Gefhichte in furzer pragmatijcher Dar- 
ftellung. Mit einer Karte von Paläftina und einem Plan von erufalem. 
120 ©. Gera 1899, Th. Hofmann. 1,20 M. 

Der Herausgeber hat feiner Arbeit ein feiner Tochter Elifabeth 
gewidmetes, nad) Inhalt und Form fehr anjprechendes Gedicht voran— 
geihidt. Aus dem Vorwort erfahren wir, daß das Bud ein Hilfs- 
mittel für den bibliſchen Gefchichtsunterriht auf der Oberjtufe der 
Volksſchule fein jol. Der Anhalt gliedert jih in 7 Abjchnitte: 
1. Paläftina. 2. Die übrigen biblifhen Länder. 3. Das Bolf Israel. 
4. Paläſtina zur Zeit Jefu. 5. Johannes der Täufer. 6. Jeſus 
Ehriftus. 7. Die Apoftel. Was zum Verſtändnis und zur Kenntnis 
der biblifhen Geographie dargeboten ift, muß ala vollfommen 
ausreichend bezeichnet werden; es wird ſich vielleicht Ingar empfehlen, 
von mander weniger wichtigen Notiz abzujehen. Der Abjchnitt: „Das 
Bolt Israel“ jest die Bekanntſchaft mit den einzelnen Gejchichten des 
Alten Tejtamentes voraus, giebt aber dem Lehrer zur Behandlung der 
betreffenden Hijtorien manche wichtige Aufklärung, die ſich beim Unter- 
richt jehr gut verwerten lafjen wird. Daß der Verfaſſer weder hier noch 
in den nachfolgenden Abfchnitten den Weg der ſchulmäßigen Behandlung 
(ausgeführte Lektionen) bejchritten hat, erjcheint uns als ein anerfennens- 
werter Vorzug ſeines Buches. Mit vollem Recht ift der Daritellung 
des Lebens und Wirkens Jeſu der größte Raum gewidmet (S. 65—95). 
Daß hierbei der Verfaſſer den Synoptifern gefolgt ilt und nur einzelne 
Stüde des Fohannesevangeliums herbeigezogen hat, wird den praf- 
tiihen Schulmann nidt —— der weiß, wie viele Schwierigkeiten 
es bereitet, den Kindern die längeren Reden dieſes Evangeliums auch 
nur annähernd zum Verſtändnis zu bringen. 

Wir haben bei der genauen Durchſicht der Arbeit des Verfaſſers 
die Ueberzeugung gewonnen, daß das Buch dem Volksſchullehrer in 
vielen Fällen ein zuverläſſiger Ratgeber und ſicherer Führer ſein wird. 
Darum empfehlen wir es gern zu fleißigem Gebrauch in den Ober— 
klaſſen der Volksſchulen. 


IV. Bibelkunde und Bibelerklärung. 


1. E. Ruppredit, Pfarrer, Erklärte deutſche Volksbibel in gemeinver- 
ftändbliher Auslegung und Anwendung mit apologetijder Ten- 
benz, herausg. unter Mitwirkung von Dr. Karl v. Budruder, Kal. Geheim- 
rat, und Dr. Karl Burger, Kgl. Oberloniiftorialrat, jowie mehreren Amts- 
brüdern. Altes Teftament vollitändig in 26 Lign., Neues Teftament voll- 
ftändig in 14 Lfgn. Hannover 1899, Otto Brandner. Jede Lig. 50 Pi. Preis 
des ganzen Wertes 20 M. 


Die eriten 16 Lieferungen diejes ausgezeichneten Bibelmerfes haben 
wir im „Pädag. Jahresbericht” für 1898 angezeigt und anerfennend 
Päbag. Jahresbericht. LIT. 8 


114 Religion. 


begutachtet... Es liegt nunmehr das ganze Werf fertig vor, jo daß 
una die Möglichleit gegeben ijt, über dieſe bedeutjame litterarifche Er- 
ſcheinung ein abjchließendes Urteil zu gewinnen. 

In einem längeren „orientierenden Vorwort, das zum Verſtändnis 
der Bibel gelejen werden muß“, geht der Herausgeber zunächſt auf 
die Frage ein: Wozu eine Bolfsbibel? Er beklagt es, daß die 
Bibel immer mehr aufhört, das zu fein, was jie unjern Vätern war: 
ein umentbehrlihes Hausbuch, ein eigentlihes Bolfsbudh. In der 
Gegenwart jei jie höchſtens noch ein Schulbud und werde aud aus 
der Schule bald verjchwinden und einem Schulbibelauszug Plag machen 
müfjen, wenn dem „Drängen der modernen überzarten Pädagogen“ 
nadjgegeben werde. Der Berfafjer glaubt, daß die Bibel auch aus den 
Häujern bald verſchwinden müjje, jobald man jie in der Schule außer 
Gebrauch jeße. 

Aus dieſen Gedanken erhellt, daß der Berfafjer ein Feind der in 
den legten Jahren erjchienenen „Schulbibeln“ und „bibliihen Lejebücher“ 
it. Wir gehören gewiß nicht zu den „modernen überzarten Pädagogen“, 
jondern haben unjere lutheriſche Volksbibel jehr lieb und finden in ihr 
den Weg alles Heils; aber wenn es fih um die Frage handelt, mas 
wir für unjere Schulfinder als das Beite anfehen, eine Schulbibel 
oder die Vollbibel, fo treten wir an die Seite derer, die ſich für 
die erjtere entjcheiden. Wir fönnen hier zur Rechtfertigung unferer 
Stellungnahme unmöglich alles da3 wiederholen, wa3 wir gelegentlich 
der Beiprechung der dieje Trage behandelnden Schriften gejagt haben; 
nur das Eine möchten wir aussprechen, daß wir die Benußung der 
ganzen Bibel in der Schule weder für möglich, no für päda— 
gogiſch richtig halten. Nach unjerer —— ſollte in dem zwei— 
jährigen Konfirmandenunterricht die heilige Schrift eine umfaſſen— 
dere Verwertung finden, als es in der Regel gejchieht. Für das religiöje 
Bemwußtjein und Leben unferer jungen Chriſten könnte auf dieſem Wege 
mehr gewonnen werden al3 durch die oft jehr in die Breite gezogene 
Beiprehung dogmatischer, für Kinder unverſtändliche Lehrjäge. 

Ganz einverjtanden erflären wir und mit dem, was der Ber- 
faffer über die unjerm Volke drohenden Gefahren jagt, wenn e3 ent- 
weder die heilige Schrift gar nicht fennt oder von allerlei „Wind der 
der Lehre und Täufcherei” angemweht wird, der auch in die tieferen 
Schichten mehr und mehr eindringt. Darum fließen wir uns dem 
Wunjhe von ganzem Herzen an, daß die Bibel wieder ein Haus— 
und Volksbuch werden möge, da fie allein geeignet ift, eine Quelle 
des Glaubens und Lebens zu jein. 

Nach des Herausgebers Anjicht, muß die Volksbibel, wie er ſich 
diejelbe dentt, eine erklärte und womöglich illujtrierte Bibel jein. 
An einer folchen fehlt e8 aber. Dächſels Bibelwerk ift nad) des 
Verfajjers Meinung, und wir geben ihm darin Recht, eine Fundgrube 
für den Theologen; für den Beamten, den Kaufmann, den Bürger 
und Bauern eignet e3 fich nit. Das Bibelwerf von Grau be- 
handelt nur das Neue Tejtament und bietet nur dem höher Gebildeten 
etwas. An Calwer Bibelmwerf tadelt der Belle, dab der Bibel- 
tert meist nicht mit abgedrudt ift, ſowie daß diefes Werk in den neuejten 
Auflagen feine Spalten mehr und mehr „den vorübereilenden, vergäng- 
lichen Modeeinflüffen der neuejten ungläubigen Bibelfritif geöffnet hat“. 
Alle diefe und andere Werke find feine Volksbibeln, weil fie zu 
umfangreich und deshalb auch zu teuer find. 


Religion. 115 


Ueber die Einrichtung der vorliegenden Volksbibel bejchränten 
wir uns auf folgende Angaben: Abjchnitt A enthält (S. 8—21) eine 
apologetijche Einleitung in die ganze Bibel, Abſchnitt B (©. 22—24) 
eine jpezielle Einteilung in das Alte Teftament. Abjchnitt C bringt 
(S. 24— 25) Zeugniffe für die Wahrheit der altteftamentlihen Thatjachen 
aus der aſſyriſch-babyloniſchen Altertumstunde Vielen Kapiteln der 
nun folgenden eigentlihen Bibel geht ein kurzes orientierendes Wort 
voraus, und am Schluß jedes Kapitels jteht ein als „Auslegung 
und Anwendung“ harafterijierter Abjchnitt mit apologetiichem, dog⸗ 
matiſchem, ethiſchem, praftiihem Inhalt. Wir halten diejen Teil des 
Werkes für den wichtigiten, weil wir annehmen, daß mit demjelben für 
das Verjtändnis des Inhaltes und die praftijche Verwertung in Kirche, 
Schule und Haus ein vortreffliher Dienſt geleijtet iſt. 

Eine wertvolle Zugabe find die —— Text- und die vielen 
Bollbilder, meiſt Nachbildungen von vorzüglihen Muftern. Auch 
das jehr umfangreiche bibliſche Spruchregiſter wird gewiß alljeitig 
willlommen geheißen werden. 

Der Herausgeber und dejjen Mitarbeiter, jowie der Ber- 
leger haben in der „erklärten deutjchen Volksbibel“ ein Werk ge- 
ſchaffen, daß die — aller aufrichtigen Bibelfreunde verdient und 
finden wird. Wir ** dasſelbe ſo dringend als möglich. In 
Anbetracht des Umfanges des Werkes und der prächtigen Ausſtattung 
erjcheint der Preis (20 M.) beijpiellos billig. 


2. Fr. Better, Das erfte Blatt der Bibel. 56 ©. Stuttgart 1899, Stein- 
topf. 30 Bf. 

Das Keine Büchlein ift ein neuer Abdrud aus dem „Ehrijtenboten“ 
und behandelt die Schöpfungsgeſchichte vom Standpunkte chriftlicher 
Naturbetrachtung aus. Die volfstümliche Darjtellung iſt wohl geeignet, 
die zwiſchen den naturwiljenjchaftlihen Forihungen und dem Schöpfungs- 
bericht bejtehenden Gegenfäge etwas abzuſchwächen. 


3. Prof. M. Evers, Direktor des ftädt. Gymnaſiums zu Barmen, Die Berg- 
predigt. 3. u. 4. verm. Aufl. 68 ©. Berlin 1899, Reuther & Reichard. 
1M. 


Der Umſtand, daß die Schrift bereits in vierter Auflage erſchien, 
läßt erkennen, daß ſie viel benutzt wird. Sie verdient es. Der Ver— 
faſſer hat bei der Behandlung dieſes Stoffes es weniger auf eine er- 
bauliche Auslegung als vielmehr auf eine das Wort- und Sach— 
berjtändnis fördernde und das Intereſſe an der Bergpredigt wedende 
re abgejehen, darin aber jo a nd geleitet, daß wir 
das Heft allen Religionslehrern an höheren Schulen aufs beite 
empfehlen können. Es iſt nicht nur die Hare Ueberſichtlichkeit und 
Gliederung des Inhalts, die uns gefällt, jondern vor allen Dingen die 
Gründlichfeit der Erklärung, deren ſich der Verfaſſer befleißigt hat. 
Dazu hat der aus der klaſſiſchen und volkstümlichen Litteratur 
gut ausgewählte und zwedmäßig verwendete Stoff viel beigetragen. 
Die vielen eingeflammerten Bemerkungen, die zahlreich auftretenden 
Citate aus Schriftitellern und die meijt recht wertvollen Fußnoten er- 
ſchweren zwar im Unfange die Aufnahme des Gedankenganges; aber 
jobald man jich an die fombinierende Schreibweije des Berfajjers 
wöhnt hat, bereitet die Yeithaltung des dargebotenen Berftändniffes 
feine Scywierigfeiten mehr, der reichlich dargebotene Stoff ſetzt vielmehr 

8* 


116 Religion. 


den Lehrer (audy den reiferen Schüler) in den Stand, in die Tiefe 
der wunderbaren Rede Jeſu einzudringen. 

Wir zweifeln nicht daran, daß die gründliche und fleißige Arbeit 
des —— auch weiterhin die wohlverdiente Anerkennung und Ver— 
breitung finden wird. 


4. W. Müller, Ein Wegweiſer durch das Neue Teſtament. 1956. Wies— 

baden 1899, Limbarths Verl. 2,40 M. 

Bei Abfaſſung der vorliegenden Schrift kam es dem Herausgeber 
darauf an, alles das darzuſtellen, was aus dem Leben und Wirken 
derjenigen Männer als thatſächlich und geſchichtlich ſicher angeſehen 
werden kann, deren Namen die Evangelien und übrigen Schriften des 
Neuen Teſtamentes als Verfaſſer an ſich tragen, oder auf welche der 
Urſprung auf ſolche zurückgeführt werden kann. Damit verbindet ſich 
die Betrachtung der neuteſtamentlichen Bücher bezüglich der Zeit— 
umſtände, unter denen ſie entſtanden ſind, deren Abſichten und 
Zwecke, welche für deren Abfaſſung maßgebend waren, und endlich 
auch der Art und Weiſe, in welcher von den einzelnen Schriften 
die Glaubensthatſachen und Heilslehren des Chriſtentums aus 
früherer Zeit überliefert worden ſind. 

Der Verfaſſer hat ſeine Aufgabe vortrefflich gelöſt und allen denen 
einen guten Dienſt geleiſtet, die nicht in der Lage ſind, aus größeren 
Werken rein wiſſenſchaftlicher Art ſich eine genaue Kenntnis über die 
Bücher des Neuen Teſtaments zu verſchaffen. Die Schrift iſt ſehr ge— 
eignet, das Verſtändnis der heiligen Schrift zu erleichtern und Inter— 
eſſe und Liebe für Gottes Wort zu ſtärken. Letzteres thut dringend 
not. Der Verfaſſer hat Recht, wenn er jagt, daß eine maßlos tenden=- 
ziöje Kritif das Vertrauen auf die Glaubwürdigkeit der neutejtament- 
lichen Schriften in gebildeten Kreiſen vielfach untergraben hat, und daß 
Tauſenden im Chrijtenvolfe die Bibel ein fait unbefanntes Buch ge- 
worden ilt. Was durch ältere und neuere Forſchungen auf dem Gebiete 
der theologifhen Wifjenjchaft über die neutejtamentlihen Bücher als 
fiher und gewiß feitgejtellt worden ijt, hat in dem durch klare und 
überfichtliche Darlegungen ji) auszeichnenden Buche Verwendung ge- 
funden. Wir haben von der Arbeit des Verfaſſers in eingehender 
Weife Kenntnis genommen und glauben, fie ganz bejonder3 Lehrern 
an Volks⸗ und Mittelfchulen empfehlen zu können. Auch für die Vor- 
bereitung auf eine Prüfung im Religionsunterridt wird fie als prak— 
tiihe Handreihung gewiß willlommen geheißen werden. 


5. F. Kahnt, Lehrer in Seipäig, Das Evangelium Johannis. Zum Gebraud 

in der Schule bearb. 83 ©, Leipzig 1899, Fr. Brandftetter. 1,20 M. 

Mit den auf Seite 7 angegebenen Gefichtspuntten, nad) denen die 
methodische Behandlung des Evangeliums vor fich gehen joll, erklären 
wir uns einverjtanden, mit der Einſchränkung jedody, daß nicht jedes 
Kapitel vom Lehrer zunächſt ganz vorgelejen werden muß. Im Intereſſe 
eines frifchen, die Kinder anregenden unterrichtlihen Ganges wird e3 
ſich vielmehr empfehlen, an pafjender Stelle mit dem Xorlejen auf— 
zuhören und in die inhaltliche Erörterung einzutreten. 

Was der Verfafjer im weiteren für die Erläuterung de3 evangelijchen 
Tertes geboten hat, läßt erfennen, daß die Schrift ein Ergebnis eigener 
mei Band? Behandlung ift. Angenehm berührt die flare Glieder- 
ung des Inhalts, die einfache, leichtfaßliche Spracde und Die 
forgfältige Berwendung de3 Memorierjtoffes (Katechismus, 


Religion. 117 


Sprud, Lied) bei der auf Anregung des Willens und Schärfung des 
Gewiſſens abgejehenen Auslegung. Wie eine einheitliche Geftaltung 
des Religionsunterridtes ——————— iſt, hat der Verfaſſer in 
dieſem letzten Punkte in beſtimmter Art nachgewieſen. Es iſt durchaus 
zu billigen, daß an Stelle der bei manchen Abfchnitten ausführlicheren 
Behandlung des Tertes hier und da nur ein andeutungsmeifed 
Berfahren eingejchlagen worden iſt. Die Selbſtändigkeit und geiftige 
Mitarbeit des Lehrers bleibt dadurch gewahrt, und das fchlagen wir 
— — als das oft recht unfreie Anklammern an ein Lehrbuch, das 
alles bietet. 


6. E. Löwa, Rektor in Berlin, Die Gleichniſſe des Herrn. Für den Schul— 
er. und zum Gelbftunterricht bearb. 58 ©. Berlin 1899, Oehmigle's 
erl. 80 Bi. 

Wir haben von diefen Far und anregend gejchriebenen Auslegungen 
der Gleichnifje mit Intereſſe Kenntnis genommen. Offenbar jind die- 
felben nicht am grünen Tiſche entftanden, fondern aus der praftifchen 
Scularbeit hervorgegangen. Gut gewählte Bibeljprüche, Liederverje 
und Dichterworte find mit den Erläuterungen des Verfaſſers zu einem 
einheitlihen Ganzen verbunden. Alle Wort- und Sacherflärungen lafjen 
erfennen, daß bei der Feititellung derjelben der Anjchauungs- und Vor— 
ftellungsfreis der Kinder als Richtſchnur gedient hat. 


7. Gebrüder Falde, Einheitlihe Präparationen für ben gejamten 

Religionsunterridt. VI. Bb.: Bibellejen. 491 ©. Halle 1899, 

9. Schroedel. 5 M. 

Den früher erjchienenen und im „Pädag. Jahresbericht” zuftimmend 
begutadhteten Bänden der „einheitlihen PBräparationen“ reiht jich der 
vorliegende 6. Band in durchaus Anerkennung verdienender Weije an. 
Er iſt von Franz Falcke bearbeitet und giebt eine praftiihe An- 
leitung zur Erklärung von 165 Bibelabjchnitten. Der Verfaſſer hat 
dabei die beiten Quellen benutzt. Das Werk enthält in der erjten Ab- 
teilung ausgewählte Bibelabjchnitte — Wiederholung und Ergänzung 
bibliſcher Geſchichten des Alten und Neuen Teſtaments, in dem zweiten 
Abſchnitte im Anſchluß an die im Religionsbuch von „Falcke-Förſter“ 
verzeichneten bibliſchen Geſchichten beider Teſtamente. Bei der näheren 
Prüfung des Inhalts begegneten wir Schritt für Schritt dem praf- 
tiſchen Schulmann, der in der Behandlung des Stoffes gut auszu- 
wählen, anſchaulich zu erläutern, überjihtlih zu gliedern 
und zwedmäßig zu verfnüpfen verfteht. Der Anfang enthält eine 
furzgefaßte Bibelfunde Wir empfehlen das Werf als recht brauch— 
bar, glauben aber, daß der Preis desjelben etwas hoch gegriffen: ilt. 


8. R. Wolf, Gymnajial-Brofeffor in Raftenburg, Die Bergpredigt, in Schul- 

andachten dargeboten. 66 ©. Halle 1899, E. Strien. 1,25 M. 

Der Verfaſſer hat die in den Jahren 1896—1898 von ihm für 
die Schulandadhten feiner Anſtalt bearbeiteten Auslegungen der Berg- 
predigt zu einem anjprechenden Büchlein vereinigt. Der vorangeitellten 
Tertitelle folgt die in einfacher, leichtverſtändlicher Sprache gehaltene 
Auslegung und ein kurzes Gebet. Wir halten das Büchlein zum 
Gebrauh an andern Schulanjtalten für recht geeignet und kur re 
es für dieſen Zweck gern. 

9. R. F. Schumann, Schuldirektor in Dresden, Bibel und Volksſchule. 276. 

Leipzig 1898, G. Wigand. 40 Pf. 


118 Religion. 


Die Frage, ob in die Volksschule die „Wollbibel“ oder eine „Schul- 
bibel“ bezw. ein „biblifches Leſebuch“ gehöre, kann nicht zur Ruhe 
fommen. Man follte meinen, dieje Angelegenheit wäre nad) allen Rich— 
tungen hin jo gründlich bejprochen, daß man zu einem abjchließenden 
Urteil gefommen fein könnt. Wie es fcheint, ijt das nicht der Fall. 
Was der Berfafjer des vorliegenden, auf der ſächſiſchen kirchlichen Kon— 
ferenz in Chemnitz gehaltenen Vortrages darbietet, ijt nicht neu; mir 
haben das in den legten Jahren wohl mehr als zehnmal gelejen. 
Wer ſich aber über die oben angedeutete Frage unterrichten will, dem 
fönnen wir die Hare Darjtellung Schumanns empfehlen. 


10. ©. Ziemſſen, Die Bibel in ber Geſchichte. Beiträge zur Bibelfrage und 
zu einer Gejcyichtsphilojophie vom Mittelpunfte der biblifhen Anſchauung 
120 ©. Gotha 1899, €, F. Thienemann. 2,40 M. 

In dem vorbereitenden Teil behandelt der Verfajjer die Ge— 
ihichte und das Schrifttum, die göttlihe Inſpiration auf dem Gebiete 
des religiöjen Schrifttums, die wichtigſten Religionsbücer nad) ıhrem 
Charakter und ihrer gejdichtlihen Bedeutung, Wert und Kritik Der 
Bibel. Der ausführende Teil bejpricht die biblifche und vporrefor- 
matorijche Zeit, das Zeitalter der Reformation und feine Nachwirkfungen 
auf die Völker, die jozial-ethiihen Wirkungen der Reformation bis 
auf die Neuzeit, joziale und allgemeine Buftände der Gegenwart im 
biblifchen Lichte. en Schluß bildet ein Rüdblid auf die neuejte 
Theologie. 

Aus einer auf ©. 105 ftehenden Notiz erfahren wir, daß der 
Verfaſſer der vorliegenden Schrift ein Diener der Kirche if. Er ver- 
fügt über ein jehr reiches Wifjen, über eine Bewunderung ermwecdende 
Kenntnis der religiöfen Litteratur, und feine Darjtellungsform ift jo 
edel gehalten, daß fie auch den mweiteitgehenden Anforderungen genügen 
muß. Die aus dem ganzen, in hohem Maße empfehlenswerten Buche 
hervortretende Liebe des Verfaſſers zur Bibel und jeine Hoffnung auf 
den endlihen Sieg des Chriftentums über alle Feinde und Wider- 
jadher hat uns die Lektüre der Schrift zu einer genußreicdhen Arbeit - 
gemacht. 


V. Das Kirchenlied. 


1. Prof. G. Berlitt, Oberlehrer am Nikolaigymnaſium zu Leipzig. Martin 
Luther, Thomas Murner und das Kirchenlied des 16. Jahr— 
hunderts. 160 ©. Leipzig 1900, G. J. Göſchen. Geb. 80 Pf. 

In dem einleitenden Teil des interefjanten Büchleins beſpricht der 
Verfaſſer Luthers Stellung in der deutjchen Litteratur. Er weilt nad), 
daß es zwar nicht richtig jei, in dem Neformator den Schöpfer und 
Begründer der neuhochdeutfchen Schriftipradhe und unſerer neuen Litte- 
ratur zu jehen, daß aber Luther ein hervorragender Anteil an der hoch— 
deutfchen Spradyreinigung nicht bejtritten und fein Ruhm als eines 
fprachgewaltigen Schriftftellerd nicht gejchmälert werden fünne. Nach— 
dem ein Blid auf die Anfänge der neuhochdeutichen Schriftipradhe im 
14. und 15. Jahrhundert geworfen ift, werden Luthers Verdienſte um 
die Ausbildung der neuhochdeutſchen Gemeinſprache hervorgehoben. Unter 
Hinweis auf die von Luther gedichteten deutfchen Kirchenlieder, feinen 
Katehismus, feine Streitihriften und Abhandlungen und vor 
allen Dingen auf jeine Bibelüberfegung wird er als deutſcher 


Religion. 119 


Klaſſiker gefeiert, an dejjen Werte unjere großen Dichter und Schrift- 
jteller des 18. Jahrhundert? mit Bewußtſein anfnüpften. 

Die Haren, kurzen und fnappen being beneraeig ers des Verfaſſers 
über die oben angedeuteten Materien jind für Lehrende und Ler- 
nende jehr brauchbar. Lebteren dürften fie ganz bejonders als ein 
jiherer Anhalt zum Verjtändnis des betreffenden Abfchnittes in der 
—— Au. empfehlen jein. 

Von 21—123 find Proben aus Luther3 Schriften mitgeteilt, 
teil3 ganz, ea abgekürzt, alle aber in der alten Schreibweife. Die 
Seiten 124—153 bringen Proben aus dem deutſchen evangelifchen 
Kicchenliede von Luther, Mathefius, Spengler, Decius, Spera- 
tus und Nikolaus Hermann. Wir empfehlen das handlich) ein» 
gerichtete und billige Büchlein gern zu fleißiger Benußung. 


Selbftanzeige. 

2. €. Förfter, Schulrat und Seminardireltor, Evangelifhes Schulgejang- 
bud. 50 geiftliche Lieder für den Schulgebrauch, dazu einen Anhang, ent- 
haltend: 1. Biographijche Notizen über die Dichter nebſt Dispojition der Lieder 
und Angabe biblifcher Beweisſtellen; 2. den kleinen Katechismus Lutheri mit 
Spruchbuch. 9. Aufl. 64 ©. Straßburg 1900, J. H. Ebd. Heitz. 40 Bf. 
Das beſcheidene Büchlein erfreut ji, wie die 9. Auflage be- 

weiſt, einer fortdauernden fleißigen Benugung. Die Auswahl von 
50 Liedern ijt für die Schule vollfommen hinreichend und im einzelnen 
jo getroffen, daß für das Bedürfnis der Schule genügend gejorgt jein 
dürfte. Der im Anhang beigegebene Heine lutheriihe Katehismus 
mit Spruchbuch wird von allen, die das Schulgeſangbuch benugen, als 
eine jehr — Zugabe für den praktiſchen Schulgebrauch an— 
geſehen. oe da3 Büchlein auch in der neuen revidierten und ver— 
bejjerten Auf age Beifall finden! 


VI. Zur Kirdengeidhichte. 


1.4. Stein (H. Nietihmann), Johann Friedrih DOberlin. Ein Lebens- 

bild. 247 ©. Halle 1899, €. Strien. 2,70 M. 

Es erſchien dem Berfaffer eine Pflicht der Ehrfurcht und Dankbar— 
feit, dem Manne ein litterarijches Denkmal zu jegen, den einer jeiner 
Zeitgenofjen einen „fait göttlihen Menſchen“ nannte, der aber in der 
Kitteratur die wohlverdiente Würdigung nicht erfahren hat. Alle Lefer 
diefer hocdhinterefjanten, mit eben jo viel Anjchaulichfeit als Liebe und 
Wärme abgefahten Schrift werden e3 dem Berfajjer Dank wiſſen, daß 
er ihnen das Bild des großen, umvergleichlichen Mannes vor Augen 
führte, der im Steinthal (Eljah) eine jo reichgejegnete Thätigfeit 
entmwidelt hat. Was das Bud) jo anziehend macht, iſt die Verwebung 
Feiner einzelner Züge aus dem Charakter und Wirken des treuen 
Gottesmannes mit den zeitgeſchichtlichen Ereigniſſen. So lieſt es ji) 
wie ein anmutiger Roman, den man nicht eher aus der Hand legen 
fann, bi3 man an das Ende gefommen ilt. Möge das Buch in recht 
vielen Volks- und AJugendbibliothefen Aufnahme finden. Es verdient 
die weiteſte Verbreitung. 


2. Dr. ®. Ehrift, Profeffor der Theologie in Züri, Bilder aus der hrift- 
lihen Kirhe und Sitte zum Gebraud für den evangel. Religionsunter- 


120 Religion. 


richt, forwie zum Gelbftunterriht. 7. verb. Aufl. 112 ©. St. Gallen 1899, 

Fehr. Kart. 1,20 M. 

Bon diefem Büchlein liegt die 7. Auflage vor, ein Beweis, daß 
ihm ein bejtimmtes Abſatzgebiet gefichert it. Die Auswahl des Stoffes 
iſt gut, die Darjtellung Har und faßlih. In der Behandlun 
Pietismus und verwandter firchlicher Richtungen tritt der liberale Stand— 
punft des Verfafjerd zu Tage. Bei dem bejcheidenen Umfange des 
Büchleins erjcheint uns der Preis zu hoch. 


3. 9. Bardhaufen, Oberlehrer, und H. Hübner, Direktor, Quellenbud zur 
Kirchengeſchichte. Für höhere Schulen, insbefondere für höhere Mädchen- 
ſchulen, im Anſchluß an die allgemeinen minijteriellen Beftimmungen vom 
31. Mai 1894 herausg. 240 ©. Hannover 1899, Hahn. 3 M. 

Tie Herausgeber gingen von der Abficht aus, in einer Sammlung 
von Quellenjtüden aus der Kirchengeſchichte den NReligionslehrern der 
höheren Schulen, insbejondere der höheren Mädchenſchule, ein 
brauchbares Hilfsmittel zur Belebung des kirchengeſchichtlichen Unter- 
richt3 anzubieten. Bei der Auswahl der Stoffe wurde vor allen Dingen 
darauf Bedacht genommen, alles Dogmatiihe auszufchliegen und die 
religiö3-ethijch wertvollen Stüde in den Vordergrund zu jtellen. Die 
Löfung der Aufgabe ift den en vortrefjlich gelungen. Wir irren 
uns gewiß nicht in der Annahme, daß das Buch jich als gee — erweiſen 
wird, im Dienſte des Religionsunterrichts der höheren Mädchenſchule 
ein erhöhtes Intereſſe für Die Geſchichte der chriſtlichen Kirche zu er— 
weden, und empfehlen es für diefen Zweck gern und naddrüdlich zu 
fleißigem und hoffentlich recht gejegnetem Gebraud). 

4. E. Meinke. Regierungs- und Schulrat, Bilder aus der a 
2. verm. Aufl. 130 ©. Berlin 1899, Neuther & Reichard. 1,20 M 
Das Werk bildet den vierten Teil des von dem Verfaſſer heraud- 

gegebenen Hilfsbucdes für den evangelijhen Religionsunter- 

richt in Lehrer» und En or Die drei erften 

Zeile haben im „Pädag. Jahresberiht” von 1898 (©. 67) eine zu— 

ftimmende Begutachtung erfahren; auch der vorliegende vierte Teil ver- 

dient rüchaltlofe Anerfennung. Der Berfajjer fennt das Bildungs- 
bebürfnis der Schüler, für die er gejchrieben, und weiß in der Auswahl 
und in dem Umfange des Stoffes ebenjo Map zu halten, wie er in der 

Ausdrudsform (kurze, leichtfaßliche Säge!) immer die Auffajjungstraft 

der Schüler im Auge behält. Das Werk braucht unjere Empfehlung 

nicht; es empfiehlt fich felbit. 


II. Naturkunde. 


Bon 
Dr. Earl Rothe, 


Brofefior an der Staats-⸗Realſchule des VII. Bezirks in Wien. 





I. Methodif. 


1. Dr. 8. Schmeil, Ueber die Reformbeitrebungen auf dem Gebiete 
des naturgeihidhtlihen Unterrichts. 3, verm. Aufl. 84 S. Gtutt- 
gart 1899, E. Nägele. 1,40 M. 

Die Schriften des Verfaſſers auf dem Gebiete des naturgeichicht- 
fihen Unterricht3 gehören zu dem Beſten, was hierin erjchienen iſt, und 
fönnen dem Leſer den Harjten Einblid in die Weftrebungen der neuen 
Methoditer geben. Die vorliegende Schrift befaßt fi nur mit dem 
Unterrit über die organijierten Naturförper und ftellt voran den 
Grundſatz, daß der Lehrer feinen Unterricht dem jeweiligen Stande der 
Wiſſenſchaft anpajjen müſſe. So wie nun feit Linnd die Aufgabe der 
Naturmwiljenihaft darin gejehen wurde, die Naturlörper durch forgfältige 
Beichreibung kennen zu lernen, zu vergleichen und in einem Softem 
zufammen zu faſſen, h ftand damit im Einflang das Vorgehen, beim 
Unterricht genaue Bejchreibungen zu geben und die Körper richtig zu 
Haflifizieren. 

Die Fortichritte der Wifjenjchaft in der Anatomie und Phyſiologie, 
in der Erkenntnis der Lebensbedingungen madıten fid) nun aud in dem 
Unterricht allmählicdy geltend, und immer mehr Stimmen erhoben jich 
für eine größere Beachtung biologifher Momente in demfelben. 

Nahdem der Berfajjer den mächtigen Anſtoß zu einer foldhen 
Aenderung durch Junge hervorgehoben, jchildert er an einigen Beifpielen, 
wie fich die frühere Art des Unterricht3 zu der neueren verhält. Nur 
geht er in der Beurteilung der Beſtrebungen verjchiedener Lehrer wohl 
zu weit, wenn er meint, aus der Bejchaffenheit der Leitfäden auf die 
Erteilung des Unterrichts ſelbſt jcharf fchließen zu können. Kein Lehr— 
buch giebt ein genaues Bild des Unterrichts, es iſt nur eine Stütze 
für den Lehrer, welcher an diejer und an der Hand der Naturförper 
ſelbſt den Unterricht leitet. 

Daß der Unterricht nicht jchon längſt in ausgedehnter Weije jich 
den Ergebnifjen der neueren Naturforijhung anbequemt habe, findet der 
Berfajjer zum Teil darin begründet, daß dieſe Forichungen oft in 
joihen Werfen niedergelegt jind, melde entweder nur für Gelehrte 
ejchrieben oder durch ihren Preis dem Lehrftande jchwerer zugänglich 
Find, Er nennt daher verjchiedene Schriften, welche dem gedadıten 
Punkte dienen können. Vorzüglich bejchäftigt er ſich jchließlich noch 


122 Naturkunde. 


mit dem bielgenannten „Dorfteich“ von Junge Er erfennt deſſen 
Vorzüge in vollem Maße an, fpricht ſich aber gegen die überwiegende 
Betonung der — —— aus und betrachtet auch die von 
Junge u. a. aufgeſtellten Geſetze des organiſchen Lebens, denen er 
nicht die von demſelben ihm beigelegte Wichtigkeit zuerkennt, da 
es nur Regeln ſeien, bei denen mannigfache Ausnahmen vorkommen, die 
aber in weit größerer Zahl aufgeſtellt werden können. Ihr Haupt— 
wert liege aber nicht in ihrer Formulierung ſelbſt, ſondern mehr in 
ihrem Auffinden durch die Schüler. Dieſe empfangen in dem Aufſtellen 
allgemeiner erg ch Säge diejelbe geijtige Uebung wie früher durch 
das Aufitellen ſyſtematiſcher Sätze. Dieſe legteren Uebungen jollen 
übrigens nad) wie vor, wenn auch in minderer Ausdehnung nod) be— 
nußt werden. 

In jedem Fall fol das Beobachten in der Natur jelbjt vor allem 
nad) wie vor geübt werden. 

Am Scluffe der jehr beachtenswerten Fleinen Schrift wendet ſich 
der Verfaſſer noch gegen die Konzentrationsbeitrebungen mehrerer Metho- 
difer. Er verlangt zwar, daß an geeigneter Stelle die Verwertung von 
Lehren anderer Unterrichtsfädher zur Begründung der Erklärung von 
Erjheinungen jtattfinden jolle, daß aber eine vollitändige Vereinigung 
jo heterogener Wiſſenſchaften, wie es Twiehaufen, PBarteil und Probſt, 
Beyer, Scheller u. a. verjuchten, nur zum Schaden des Unterrichts 
itattfinden fönne. 


2. Franz May, Seminardireftor, Methodik der Naturkunde auf Grund der 
Rejormbeftrebungen der Gegenwart, mit Anjhluß von Lehrproben. 114 ©, 
Düjjeldorf 1900, 2. Schwann, 1,60 M. 


Der Berfafjer will einen zuverläßlichen Führer für den Unterrichts- 
betrieb der naturfundlihen Fächer bieten, welcher zugleich) dem Lehrer 
zur Vorbereitung auf die 2. Lehrer» und die Reftoratsprüfung dienen 
jol. Er wurde veranlaft durdy die Reformbeitrebungen auf dem Ge— 
biete diejes Unterrichtes, welche er jeit 10 Jahren genau verfolgt. Er 
jhildert im Eingang den Einfluß des als nis Unterridts auf 
die geiltige Bildung und feine praftiihe Bedeutung und charalfterijiert 
jodann die Methode von Junge, welcher 1885 durch jeinen „Dorfteich“ 
die Reformbewegung anregte, jehr eingehend und vergleicht die Methoden 
von Lüben und Junge, wobei er freilich die Mängel der erjteren in der 
Uebertreibung durch feine Nachfolger jieht, aber den hohen Wert von 
Lübens Einfluß gerechterweife anerkennt. Auch die Einwände, welche 

egen die Jungeſche Methode erhoben wurden, zieht der Verfaſſer in 
etracht und jucht fie zu widerlegen. Er jtellt die Grundſätze feit, 
welche bei der Auswahl des Lehritoffes leiten müſſen, jchildert, wie 
eine Lebensgemeinſchaft zu behandeln ijt, indem er den Laubwald als 
Beijpiel für jchulgemäße Behandlung wählt. Dieſes Beijpiel iſt hübjch 
jkizziert und auch die Einzelbetradhtung der wichtigſten Naturkörper jehr 
gut —— 

Der Verfaſſer geht ſodann auf den phyſikaliſchen Lehrſtoff in der 
Volksſchule über und zeigt an 2 Beiſpielen, wie dieſer Stoff ſchulgemäß 
behandelt werden foll; er befpricht jodann die Anjchauungsmittel für 
den naturfundlichen Unterricht, Naturalien im Freien und in Samm- 
lungen, Modelle, Wandtafeln, Atlanten, jchematifche Zeichnungen und 
nennt Bezugsquellen für Lehrmittel; er geht fodann auf die Anlage 
eines Herbars ein, madjt aufmerkſam auf die Wichtigfeit des Vergleicheng, 


Katurfunde. 123 


auf den Gebraud; des Lejebuchs, die Verwendung der Schülerbibliothef. 
Er giebt Ratjchläge, wie der Lehrer den naturktundlichen Unterricht inter- 
eſſant machen, und wie er ein fejtes und ſicheres Wiſſen erzielen kann, 
wie dem Wberglauben zu jteuern jei, und wie ein Lehrbuch für den 
Unterricht bejchaffen jein jolle. 

Zum Sclujje nennt der Berfafler eine Anzahl von vorzüglichen 
methodijchen Schriften und Unterrichtsbüchern und giebt eine Anzahl 
en Fragen und Aufgaben für die Lehrer- und Rektorats— 
prüfung. 

Das Bud, bietet eine vorzügliche Behandlung des Gegenjtandes 
und darf, jelbjt wenn man nidyt mit allen darin ausgejprochenen Sägen 
volllommen übereinjtimmt, doch jedem angehenden Lehrer al3 guter 
Leiter bei jeiner Vorbereitung zur Prüfung und zum Unterricht 
jelbit empfohlen werden. Dazu empfehlen es bejonders die jehr über- 
jichtlihe und klare Darjtellung, ſowie der reiche Inhalt, wie er bei der 
präcifen Ausdrucksweiſe, troß des geringen Umfanges geboten wird. 


3. Odo Tmwiehaufen, (Theodor Krausbauer), Der naturgefhichtlihe Unter- 
richt in ausgeführten Lektionen. 5 Abteilungen: 1. Unterftufe, 2. Mittel- 
ftufe, 3. Oberjtufe, 4. Ergänzungsband, 5. Mineralogie und Chemie. Nad) 
den neueften methodiihen Grundfägen für Behandlung und Anordnung (Lebens- 
gemeinjchaften) bearb. Leipzig 1900, € Wunderlid). 

4. Abteilung. Ergänzungsband. 3. veränd. Aufl. VII u. 278 €. 

280 M. — 5. Abteilung. Mineralogie nebjt Chemie. 2. veränd. Aufl. 

XU u. 259 ©. 280 M. 

Ueber die 5 Abteilungen dieſes Werkes hat Referent beim erjten 
Erſcheinen an diefer Stelle berichtet. Die beiden legten Abteilungen 
liegen nun in neuer Auflage vor, über welche mit Bezugnahme auf die 
frühere Anzeige kurz berichtet werden foll. 

Der 4. Band, welcher als Ergänzungsband bezeichnet wird, bringt, 
wie früher jhon gejagt wurde (vgl. Jahresbericht 44. Bd. ©. 94) eine 
Reihe von Gejamtbildern, in mweldem Tiere und Pflanzen fremder 
Länder beſchrieben werden. Eingeflochten find fyitematiiche Ueberjichten 
über Tier- und Pflanzengruppen und über die Naturreiche jelbit, anato- 
miſche und phyſiologiſche Betrachtungen. 

So jehr wertvoll die Behandlung des Lehrjtoffes durch Tiviehaufen 
ilt, in dem jorgfältig den neuern methodiichen Beitrebungen Rechnung 
getragen wird, jo jtellt jich bei der wiederholten Durchſicht des Werkes 
doch wieder der Gedanke ein, ob dieſelbe Behandlungsweije in einem 
ſyſtematiſch geordneten Werfe nicht vollfommener zum Ziele führen würde. 
Man wird umfomehr zu diefem Gedanken geführt, al3 die vielfachen 
Andeutungen und Hinweiſe dody auf ein ausführlicheres Werk über 
Zoologie und Botanif hinweisen. 

Troß der wiederholten Durchſicht des Bandes durch den Verfaſſer, 
fallen hie und da Stleinigfeiten auj, welche bei einer neuen Auflage 
vielleicht richtig geitellt werden fönnten. So wird der Geruchſinn des 
Tigerd (der Kate) als jehr entwidelt bezeichnet, die Dattelfrucht joll 
5—8 cm lang werden, jtatt Freßwerkzeuge lefen wir Mundwerk— 
zeuge; die jchiefe Stellung des Maules bei der Flunder iſt nur durch 
ein, zwar recht hübſches Märchen erflärt, könnte aber aud, wie e3 
mit der Stellung der Augen geſchah, durch die Lage des Tieres am 
Meeresboden erklärt werden. Daß der Hai beim Ergreifen einer Beute 
die Rüdenlage annehme, iſt wohl ein Irrtum, daß er aufrechtichwimmende 
Menſchen in der Seitenlage ergreifen muß, ijt natürlich; beim Ergreifen 


124 Naturkunde. 


von Filhen zc. entfällt ein Grund dazu. Die Hite des Wüftenfandes 
iſt wohl übertrieben. Wenn aud der Strauß jeine Eier am Tage 
mit dem warmen Sande zuDdedt, jo dürften doch in dem Sande Eier 
nicht zum Hartlochen gebracht werden können. Daß der Flamingo reitend 
auf feinem Nejte brüte, bezweifelt Brehm. In manden Fällen dürfte 
das Bud) etwas jorgfältiger abgefaßt fein; namentlich die Maße und 
Gewichte jind zumeilen ohne jede Kritif hingeſetzt, Gentner, Pfund und 
Kilo gemiſcht. Das Nashorn foll 200 Kilo wiegen (wohl ein Drud- 
fehler ftatt 2000); der Elephant 4000 Kilo, jeine Haut 1000; Der 
Wal miegt 2000 Gentner (mohl Zollcentner, aljo 100000 &ilo). 
Der Gorilla ſoll 1,07 m fein (wohl 1,70 m). Der Umfang eines 
20 m langen Wales wirb mit 9 m bezeidmet, das wäre etwa 3 m 
Durchmejfer, und doch iſt eine Barte bis 4,5 m lang, die Schwanz. 
floffe 7 m breit. 

Wenig anmutend bei den übrigens oft jehr Schönen Schilderungen find 
Ausdrüde wie Delfabritanten, Küchenlieferanten, Großindujtrielle, Pro- 
ducenten, Bagabonden, Spigbuben und Gauner 2c. als Bezeichnungen 
für die Wichtigkeit oder Charafterijtif von Tieren und Pflanzen. Doch 
das iſt Gejchmadjache. 

Der 5. Band (Sahresber. 48. Bd. ©. 71) iſt jchon eingehend vom 
Referenten gejchildert worden, da er in anſchaulicher Weiſe eine Ver— 
bindung von Chemie und Mineralogie darjtellt, melde dem Lehrer 
recht gut als Mufter empfohlen werden kann. Bon den früher be- 
zeichneten Drudfehlern find einige verbejjert, andere geblieben. 


4. Dr. ®ilh. Quehl, Naturkunde für Lehrerbildungsanftalten. Leipzig, 

Dürr'ſche Buchhandlung. 

I. Zeil. Für die Unterftufe der Präparandenanftalten. Lebensformen 
und Naturbildber der Heimat. 131 ©. Mit 36 Tertabbild. und einer 
farb. Tafel. 1898. 1,70 M. — II. Teil. Für die Oberftufe der Präparanden- 
anftalten. Erhaltung bed Lebens auf der Erde. 193 ©. Mit 67 Tert- 
abbildgn. und einer farb. Tafel. 1899. 2,20 M. 

Wir haben im vorigen Jahresbericht (S. 83) auf die 2. Stufe 
dieſes Werkes aufmerkſam gemadht und tragen nun den Bericht über 
die übrigen Stufen desjelben nad. Im Vorwort zur 1. Stufe erflärt 
der Verfafjer, daß er im Anſchluß an die Beiprechungen zahlreicher be- 
mährter Schulmänner, deren Werke in einem reichen Verzeichnijje am 
Schluſſe des Bändchens genannt find, den Verſuch unternahm den natur⸗ 
wiſſenſchaftlichen Unterriht an Lehrerbildungsanjtalten eine Form zu 
geben, die dem künftigen Lehrer ein liebevolle3 Verſtändnis der Natur, 
eine Ahnung vom einheitlichen Leben derjelben und eine klare Welt- 
anjchauung vermittelte. Unmittelbare Aneignung dazu gewährt ihm 
das Werk von Kollbah: Naturwifjenihaft und Schule (vergl. 
Sahresber. 47. Bd. S. 95). Im Sinne dieſes Werkes hat der Berfafjer 
eine Arbeit für die bejonderen Verhältniffe feiner Lehranftalt verfaßt 
und hofft damit, ohne den Kollegen an ſolchen Anjtalten bevormundende 
Anordnungen zu geben, doch bei den Schülern ein lebhafte Intereſſe an 
der Natur zu erweden und ihnen jpäter die Möglichkeit, zu bieten, 
ſich jelbit mit Liebe dem Unterricht in den Gegenitand zu widmen. 

Aeſthetiſche und religiöje Abjichtlichleiten vermeidet der Verfajjer. 
Wenn auch die Einheit des Lebens in der Natur noch nicht hinläng- 
lih erkannt ift, jo jol doch der Lehrer Kenntnis von darauf bezüglichen 
Hnpothefen und Theorien haben. Er geht von der Heimat aus, jtellt 
die Biologie in den Vordergrund vor der Spitematif, bringt Die 


Naturkunde. 125 


Naturkörper in natürliche Gruppen, ohne den Lebensgemeinichaften allzu 
viel Gewicht beizulegen. Wenn auch über die Notwendigleit einer Ver— 
einigung aller naturwifjenichaftlihen Fächer in eine einheitliche Natur» 
funde noch mandje Zweifel herrſchen, jo glaubt der Verfaſſer dod) 
einen Verſuch in diefer Richtung machen gi jollen. 

Der Verfaſſer bezieht jich dabei im Vorworte, wo er jeine An- 
jihten näher darlegte, auf die Zuftimmung bewährter Schulmänner, 
unter denen hier nur der Kreisfchulinipeftor Kollmann, dejjen Werf 
als erite Anregung dem gerafle diente und der ihm neben anderen 
Scyulmännern mit Ratjchlägen zur Seite ftand, jowie der Lehrer Schlitz— 
berger in Kajjel genannt jeien, nad deſſen Wandtafeln die farbigen 
Bilder im vorliegenden Werke hergejtellt wurden. 

Die befonnene Sprade der Vorwortes erwedt ein günitiges Vor— 
urteil über die Bejtrebungen des Verfaſſers, doch konnte die Durchſicht 
des Buches den Referenten nicht von der im lebten Jahresbericht ge- 
äußerten Anjicht abbringen, daß es wohl beifer wäre, die Lehren der 
Katurgejhichte und Naturlehre getrennt vorzunehmen und nur betreffen- 
denfall3 die Lehren der einen Disziplin unterjtügend in der andern 
beizuziehen, ohne jogleich von der einen abzugeben und ganz in bie 
andere überzugehen. 

Auch iſt die Behandlung des Gegenftandes eine ſolche, daß dem 
Referenten einige Zweifel an der Zwecmäßigfeit des vorliegenden Hilfs- 
buch3 entitanden, welche nur dadurch gemildert werden, daß ja der 
Schüler in den Präparandenanitalten jchon einen vorbereitenden Unter- 
richt in der Volksſchule genofjen hat, und dab in dem darauffolgenden 
Beſuche des Seminars noch eine Erweiterung und Vertiefung in eben- 
fall8 mehreren Jahrgängen folgt; ja daß jelbit nad; dem Verlaſſen 
de3 Seminars noch ein weiteres Studium in Ausſicht genommen ift. 
Wenn das nicht wäre, könnte aus dem vorliegenden Werfchen, jo jchön 
durchgearbeitet es in vielen Partien iſt, doch nur ein oberflädliches 
Wiſſen erzielt werden. 

Zu diefem Urteil wird Referent durch die ungleihhmäßige Durch— 
führung der einzelnen Partien verleitet. Vom Hunde u. a. wird fait 
nichts gejagt, während die Katze eingehender und mit Hinweis auf 
ihre Organijation gegenüber ihrer Lebensmweife betrachtet wird. Bei 
Pferden und Rindern lejen wir nichts darüber, das Schwein dagegen 
iſt —— — beſchrieben, ja es wird das Schlachten des Schweines 
als Motiv benutzt, den inneren Bau der Säugetiere genau zu be— 
trachten u. ſ. f. 

Mitunter vermißt Referent in den Beſchreibungen eine genauere 
Ausdrucksweiſe, wie man ſie doch vom Lehrer verlangen ſollte, ſelbſt 
wenn ein Sprachgebrauch ungenau wäre. Man könnte z. B. die Be— 
iffe ſcharf und ſpitz, bei Krallen und Zähnen auseinander halten. 

ie Krallen der Katze ſind ſpitz, nicht aber ſcharf, ihre Backenzähne 
ſind ſcharfzackig, nicht ſpitzhöckerig, da ſie zum — von Fleiſch 
dienen. Die Backenzähne des Maulwurfes ſind ſpitzhöckerig, aber ſie 
dienen nicht pen Scjneiden des Fleiſches, da der Maufwurr nur aus- 
nahmsweiſe Heine Wirbeltiere frißt; jie dienen zum Feſthalten von 
Würmern mit glatter, hlüpfriger Haut oder von Inſekten mit harter 
Bedefung, in welche die fpiten Zähne leicht eindringen fünnen. Die 
Kapenaugen find nicht leuchtend, jondern ſie glänzen nur ſtark, felbit 
beim ſchwächſten Lichte. Ausdrüde wie Heiftogam pajjen wohl nicht 
in dieſe Stufe, fie jind faum verjtändlich, und fpäter nicht verwendbar. 


126 Naturkunde. 


Sehr zwedmäßig find die vielen Beobachtungsaufgaben, welche dem 
Schüler vielfady Anregung bieten. 

Das 3. Heft zerfällt in A. Lebensbedingungen und B. Lebens- 
erjcheinungen. 

A. beginnt mit Erjcheinungen am Himmel; von der Bewegung 
der Erde wird auf die Schwerkraft und die Fallgejege übergegangen. 
E3 folgt die Lufthülle der Erde mit einigen chemischen Verbindungen 
(NH,, HNO,), einiges über Wärme und Verbrennung, über Efeftricität. 
Der Abſchnitt über „Waſſer“ giebt Anlaß, über die Entitehung des 
Aderbodens, die Wichtigkeit des Wafjers für das Pflanzenleben und 
Tierleben und einige bydroftatifhe Apparate zu unterrichten. Von 
der „Erdrinde” ausgehend, werden einige chemijche Vorgänge (Elemente, 
Erze, Hochofen) und der Magnetismus vorgenommen. 

B. beginnt mit der Biologie der Pflanzen; es werden eine Anzahl 
von Giftpflanzen kurz bejchrieben, die Pflanzen als Dafeinsbedingungen 
für Tiere und Menſchen bejprochen, von Tieren werden mehrere aus— 
ländifhe und einige unjerer NRaubtiere, darauf einige Repräjentanten 
wilder Tiere gejchildert, und allgemeine biologifche Bemerkungen über 
die Tierwelt angefügt. Den Schluß bildet der Menfch, feine Ernährung 
2c., Vergleihungen mit Tieren und, fnüpfend an die Ausbreitung des 
Menſchen auf die Erde, die Dampfmaschine. 


5. W. Probſt, Lehrplanfkizge einer Naturkunde nad Lebensgemein— 
Ichaften. Auf Grund der Naturkunde von Partheil und Probjt bearb. 40 ©. 
Dejjau 1899, R. Kahle. 60 Pf. 

Verfaſſer ijt ein begeilterter Anhänger des Unterrichts nach Lebens» 

emeinjchaften. Er faßt die Bewegung in der Unterrichtsreform mit 
Sunge als einen Kampf gegen das Syitem auf und hält es ſogar für 
verfehlt, daß manche Methodifer an der fyitematifchen Reihenfolge fejt- 
halten und in dieſen Rahmen die Sätze der Biologie zu entiwideln 
ſuchen. Ihm enthalten die Gruppen des Syſtems zu verjchiedenartige 
Objekte. Die biologijche Behandlung der Naturkörper dränge auf eine 
Anordnung nad Lebensgemeinfchaften. Während man bei der ſyſte— 
matijchen Anordnung möglichjt viel Objekte und dieje oberflächlich fennen 
ferne, jei es den biologiſch gejchulten Kindern Leicht, ſich bisher un— 
befannten Objekten gegenüber zurechtzufinden. 

Da die phyſikaliſchen Gejege nicht Selbitzwed jind, jondern Mittel 
zur Naturerfenntnis, iſt e3 gleichgültig, in mwelcdher Folge und Ber- 
bindung fie vorgenommen werden. Der Berfajjer rägt jte daher wie 
Kießling und Balz u. a. der Naturgejchichte bei und behandelt alſo 
ben gejamten naturfundlichen Lehrftoff (einfchließlich Chemie und Phyſik) 
gemeinſchaftlich. Er jest die Vorteile jeines Verfahrens auseinander 
und legt dann jeinen Lehrplan vom 3. bis 8. Schuljahr vor. Der— 
jelbe ijt jehr eingehend auseinandergejegt, doch kann Referent dies- 
bezüglich auf jeine Anzeige der Naturkunde von Barteil und Probſt im 
51. Bo. d. Sahresber. (& 84) hinmweijen, jowie auf die in demſelben 
Bd. d. Jahresber. ©. 75ff. dargelegten Anjichten über den natur» 
fundlichen Unterricht. 


6. Lehrer-Prüfungs- und Informationd-Arbeiten in zwangloſen 
Heften. Heft 5. 1. Die fittlihe Bedeutung des naturgeſchichtlichen Unterrichts 
für die heranwacjiende Jugend von ©. Bergemann; 2. Die Phantafie. Ihr 
Weſen, ihre Wichtigfeit umd die Ausbildung in der Vollsſchule von Ewald 
Dtto. 2, verb. Aufl. 39 ©. Minden 1899, Hufelands Berl. 60 Bi. 


Naturkunde. 127 


Gegenüber den Klagen über die Begünstigung der materialiftijchen 
Ideen durd die Entwidelung der Naturwijjenjchaften, reſp. durch den 
Unterriht aus denjelben an den Schulen verſucht Oberlehrer Bergemann 
den Nachweis zu liefern, daß der naturgeſchichtliche Unterricht im 
Gegenteil eine hohe erziehliche, fittliche Bedeutung hat. Er legt dabei 
Nachdruck auf den Gebrauch des Wortes Naturgeichichte gegenüber dem: 
Naturbeichreibung, welch legterer Ausdrud meniger bedeutet und das 
Ziel des Unterrichts weniger pafjend bezeichnet. Er unterjucht, wie in 
Botanik, Zoologie, Mineralogie und Anthropologie dad Gemüt jinnig 
angeregt werden fann, wie der Unterricht auf das Denken, Fühlen 
und Wollen veredelnd wirft. Nur meint er, der Unterricht fönne nur 
in weit geförderten Schulen alle die Kräfte entwideln, die jeine Stoffe 
und jeine Methode in Bewegung zu jeßen vermögen. Auch joll bei 
der Schägung der fittlihen Bedeutung diejes Unterrichts von Wichtigkeit 
fein, daß er diejenigen Bildungsmittel entbehre, die ji dem Religions- 
und Gejchichtsunterricht, auch dem Lejeunterricht aus der fittlichen Welt 
barbietet, der naturalijtiich Gebildete, meint der Verfafler, vergißt über 
der aufmerfjamen Beobachtung und Beurteilung der Natur leicht das 
Ueberjinnlihe. Den Endzwed alles Lebens lehre nicht die Watur- 
geichichte, jondern die Religion, und zwar nicht jede Religion, mie 

ejling meint, jondern nur das Chriltentum. Welches Chrijtentum, 

jagt der Berfafjer nicht. Doch ginge es über die Aufgabe des Referenten, 
die Anjichten des Verfaſſers a ihre Wahrheit zu unterfuchen. Er 
findet nur, dab die Vertreter der Religion ftatt Liebe nicht jelten 
Haß predigen. 

In dem zweiten der obengenannten Auffäge wird das Wejen der 
Phantajie gejchildert, ihr Einfluß in günftigem und ungünjtigem Sinne 
unterfuht und der Lehrer aufmerffam gemacht, daß er die Phantajie 
feiten müſſe, damit fie nicht auf Abmwege führe. Wie das in den ver— 
—— Zweigen des Unterrichts möglich iſt, wird recht hübſch aus— 
geführt. 


7. W. A. Lay, Methodik des naturgeſchichtlichen Unterrichts und 
Kritik der Reformbeſtrebungen auf Grund der neueren Pſychologie. 
XVI u. 124 ©. Karlsruhe 1899, O. Nemnich. 2,50 M. 


Diefe vom Oberfchulrat Dr. €. v. Sallwürf einbegleitete Schrift 
dient gemwifjermaßen als Einleitung zu den naturgejchichtlichen Lehr- 
büchern des Verfaſſers, der als Lehrer der gejamten Naturwiſſen⸗ 
ſchaften einſchließlich der Geographie an einem Lehrerſeminar die Ent— 
wickelung der Methodik in dieſen Fächern ſeit einer Reihe von Jahren 
verfolgte. Er findet, daß man in den methodiſchen Beſtrebungen meiſt 
zu oberflächlich vorgehe und das Gebiet des menſchlichen Bewußtſeins 
nicht beachte, indem wohl die Natur, aber nicht die Seele des Schülers 
als einheitlicher und werdender Organismus angeſehen werde. Wenn 
man dieſe Entwickelungsbedingungen nicht kennt und beachtet, muß auch 
die Ausbildung des intellektuellen, äſthetiſchen und religiöſen Intereſſes 
ſich mangelhaft geitalten. 

Wenn man aber von den Grundthatfachen des gejamten Geelen- 
lebens ausgeht, und — unter Berüdfichtigung der ethijchen Forderungen 
und der neuejten Fortichritte der Naturwiljenichaften — die metho- 
diihen Grundſätze bis ins einzelne entwidelt, kann der naturgejchichtliche 
Unterricht zu einem Bildungsmittel werden, das ſich jedem andern zur 
Geite jtellen Tann. 


128 Naturkunde. 


Voraus fickt der Verfaſſer den Abdruck einer „Feſtgabe zur 
Eomeniusfeier 1892“, in welcher die Beitrebungen des großen Schul- 
mannes, gewürdigt und der Wert feiner Ideen auf die Entwickelung 
der Methodif bis in unjere Zeit hervorgehoben wird. 

Etwas weit ausholend geht der Berfafjer auf die Thätigfeit der 
Nervenzellen und Nervenfafern ein, an welche das Geelenleben gebun- 
den iſt, er unterfucht die pſychologiſchen Grundlagen der Anjhauung 
und die methodiihen Grundjäge zu deren Ausbildung. Als methodische 
Grundſätze für die Bildung der Anjchauung fordert er, daß Beobachtungen 
und Verſuche Grundlage und Ausgang des Unterricht3 zu bilden haben, 
daß die Sinne geübt und nicht durch zuviel Bejchreibungen oder viel- 
fahen Wechſel in der Betrachtung von Gegenjtänden die Aufmerkjam- 
feit verflacht werde, daß alle Eigenjchaften eines Objektes und feiner 
Teile nacheinander und von der ganzen Klaſſe zugleich erfaßt werden 
jollen, wobei durch Vergleichungen die neuen Anſchauungen eingeführt 
werden und räumliche Anſchauungen durh Zeichenübungen befeſtigt 
werden. Auf das Zeichnen im naturgeſchichtlichen Unterricht legt der 
Verfaſſer ein Hauptgewicht, dabei joll das Objekt jo oft ala möglich 
in der Natur beobachtet werden, was die Schülerausflüge unerläßlic 
madt, über deren Ausführung weiter gejprochen wird. Schon beim 
Anjhauungsunterricht joll methodiſch vorgegangen werden. 

Darauf ergeht ſich der Berfafjer über die Bildung der Einficht 
und des Gemütes. In dieſen ſehr lefenswerten Abjchnitten lejen mir 
u. a. eine Kritik der Beitrebungen anderer Methodiker. Verurteilt 
wird die Spielerei mit Lebensgemeinihaften, wie jie bei Twiehaufen, 
PBarteil und Probjt u. a. jich finde, er verwirft die fogenannten Gejeße 
des Lebens, wie Junge u. a. fie aufitellen. Daß viele die Gewinnung 
des Syſtems in der Naturkunde für fehlerhaft erklären, hält der Verfaffer 
für einen Irrtum. Ebenſo verfehlt ijt ihm das Einbeziehen von Phyjif, 
Chemie ıc. in den naturgejchichtlichen Unterricht, jowie manches andere, 
mwa3 auf das Gemüt, die Bildung des äjthetifchen Intereſſes wirfen 
foll, aber oft recht findifch herausfommt. Der Verfaſſſer jpricht ſich 
auch über das Verhältnis des naturfundlichen Unterrichts zur Religion 
aus, auf welche derjelbe nur läuternd wirken könne. 

Den Schluß des interejfanten Werfchens bildet die methodiſche Be- 
handlung einer „Lebensgemeinde“ (Bienenfaug), wie er jtatt „Lebens— 
gemeinſchaft“ vorſchlägt, da er diejen Begriff für zu umfafjend und durch 
Einbeziehung von vielerlei Dingen für verwirrend hält. 


8. Joſef Fritſch, Hilfsbucd bei dem Unterrichte in der Naturgefhichte, 
für die Hand des Lehrers. I. Bd. Säugethiere, mit vielen Umrißzeich- 
nungen. 1. Heft. 32 ©. Brür 1899, Guft. Gabert. 60 Bf. 


Dem vorliegenden Hefte des ziemlich umfangreich gedachten Werkes 
liegt eine Anzeige bei, aus welcher die Abjicht des Verfatiers, hervorgeht, 
ein Hilfsbuch für jeden Lehrer der Naturgefchichte zu bieten, melches 
ihn über alle beim Unterricht Erforderliche raſch und in überfichtlicher 
Weiſe belehrt. Das Werk foll die Lehrmittel nennen, Anleitungen zu 
den von den Schülern zu machenden Beobachtungen bieten; die Be- 
jchreibungen follen nicht troden fein und den Zujammenhang zwiſchen 
Körperform, Lebensweife und Aufenthaltsort nachtweifen, für gemüt- 
bildende Mitteilungen über die Fürjorge der Alten für die Jungen ꝛc., 
joll Sorge getragen werden, ne auch duch Aufnahme von Ge- 
dichten, Erzählungen und Sagen. Das Interejje joll dadurch gehoben 


Naturkunde. 129 


werden, daß über Abjtammung und Gejchichte der Tiere, über ihre 
Bedeutung in der Mythologie berichtet wird, und dadurd) * dem 
Aberglauben entgegen gearbeitet werden. Zugleich ſoll der Lehrer 
Anleitung erhalten, wie er an der Tafel paſſende Zeichnungen mit 
wenigen Strichen entſtehen laſſen kann. 

Die in dem Vorworte entwickelten Grundſätze laſſen die beſten Vor— 
ſätze des Verfaſſers erkennen und zeigen, daß er mit ſeinem Vorhaben 
auf der Höhe der Zeit ſteht. Dementſprechend kann man ſich auch 
mit der in dem Hefte enthaltenen Behandlungsweiſe der Katze recht 
wohl einverſtanden erklären. Wir machen 2 vorläufig auf das 
Erſcheinen des vielverſprechenden Werkes aufmerkſam und gedenfen ſeiner 
Zeit auf dasſelbe nad) dem Erſcheinen weiterer Hefte zurückzukommen. 

9. Richard Seyfert, Naturbeobachtungen, Aufgabenſammlung und Anweiſung 
für planmäßige Naturbeobachtung in der Vollsſchule. 2. verb. Aufl. 96 ©. 

Leipzig 1900, Wunberlid. 1,20 M. 

Wir haben im Jahresberichte (45. Bd. ©. 80) bereit3 auf diejes 
Werkchen hingemiejen, welches in zwedmäßiger Weije geeignet erjcheint, 
den Lehrer darin zu unterweifen, wie er die GSelbftthätigfeit der Schüler 
bei Beobadhtungen von Naturerfcheinungen weden und regeln kann. Der 
Verfaſſer weiit auf die Beobadhtungsgebiete und Vorrichtungen hin (Schul- 
arten, Aquarien 2c.), er läßt die Schüler dabei thätig helfen, läßt 
Bee Hefte anlegen, in welchen meteorologifche, phänologiihe u. a. Daten 
eingezeichnet werden. Die Beobadhtungen werden ne den Schuljahren 
und Monaten geregelt, die Schüler in den Wald, auf das Feld, an 
den Fluß und Teich gejendet, um mwöchentlih ihre Beobadtungen zu 
notieren. Wenn dabei auch mehr an die Schulen in Meinen Orten und 
auf dem Lande gedacht ift, manches läßt ſich doch auch für große Städte 
verwerten. Das Werkchen ijt, wie jchon früher gejagt, jehr anregend. 


II. Lehrmittel. 

1. Prof. Dr. William Marſhall, Bilderatlas zur Boologie der niederen 
Tiere. Mit beichreibendem Tert. 134 ©. Mit 292 Holzjchnitten nad 
Zeichnungen von F. Epold, R. Koh, H. Morin, ©. Mützel, E. Schmibdt, 
J. Schmidt u. a. Leipzig 1899, Bibliogr. Imftitut. Geb. 2,50 M. 
Diefer Band ijt der legte von einem Werke, da3 dem Proſpekte 

nad in 3 andern Bänden die Säugetiere, die Vögel und die falt- 

blütigen Wirbeltiere darftellte. Während die Wirbeltiere in 3 Bänden 
dargeitellt find, entfällt auf die 8 anderen Tierfreife nur ein Band. 

Der begleitende Text ift demgemäß nur furz gehalten. Er foll dem 

Borworte nah nur ein erläuterndes Verzeichnis der wichtigiten Ord— 

nungen, fomwie einiger Unterordnungen der wirbellojen Tiere jein. Dabei 
werden indejjen die angeführten Abteilungen des Tierreichs ganz ein- 
gehend charafterifiert und.aucd) wichtige Formen genannt. Das Haupt» 
gewicht wird auf die Abbildungen gelegt, welche in großer Zahl, ge- 

Bien Größe und in jeder Richtung vorzüglicher Ausführung eingefügt 

find. Wir begegnen dabei zahlreihen Bekannten aus Brehms Tierleben, 

fo dat mander Lehrer, der diejes große Werk nicht beſitzt, in dem hier 
Gebotenen eine willtommene Auswahl von guten Bildern erhalten kann. 

2. Ausländifhe Kulturpflanzen in farbigen Wandtafeln, mit erläuterndem 
Tert nad) Hermann Zippel bearb. von Prof. Dr. DO. W. Thome, Vireltor 
der Realjichule der Stadt Köln. Zeichnungen von Karl Bollmann in Gera. 
Vadag. Jahresbericht. LIT. 9 


130 Naturkunde. 


I. Abteilung. Atlas, enthaltend 22 Tafeln mit 23 groben Pflanzenbildern 
und 141 Abbild. harakterijtiicher Pflanzenteile. Text XVI u. 192 ©. 4. neu 
bearb. Aufl. Braunſchweig 1899, Vieweg & Sohn. 18 M. 

Das verbreitete und allgemein al3 vorzüglich anerkannte Werk, 
welches unter den Titel Zippel und Bollmann, Ausländifhe Kultur- 
pflanzen im Jahre 1876 zuerjt erfchien und bereit3 mehrmal3 vom 
Referenten angezeigt wurde (zulegt Jahresbericht 49 ©. ©. 103) ift 
durch einen andern Fachmann neu bearbeitet worden, der bereit3 durch 
verjchiedene ausgezeichnete Lehrbücher und andere wifjenjchaftliche Arbeiten 
bejtens befannt ift. Dieſe Umarbeitung ijt eine ziemlich durchgreifende, 
wenn auch der Charakter des Werkes im ganzen fich gleich blieb. 

Der Tert ‚beginnt mit einer furzen Ueberfiht de3 natürlichen 
Pflanzenſyſtems, im Anflug an „Engler-Prantl, Natürliche Pflanzen— 
familien“, in welcher die wicdhtigiten Merkmale der größeren Bflanzen- 

ruppen angegeben find. Daran fjchließt fich die Bejchreibung von 22 
flanzenarten: 1. Krautartige Baumwolle; 2. Virginifcher Tabak; 3. 

KRaffeebaum; 4. Theeftrauh; 5. Kakaobaum; 7. Gemeiner Mandel- 

baum; 8. Eitrone; 9. Vanille; 10. Ceylonifher Zimmtbaum; 11. 

Schwarzer Pfeffer; 12. Nelfenpfeffer; 13. Gemwürznelfenbaum; 14. Echter 

Ingwer; 15. Musfatnußbaum; 16. Edler Lorbeer; 17. Fieberrinden- 

baum; 18I. Hirfe; 18II. Reis; 19. Maniof- oder Kaſſaweſtrauch; 

20. Guttaperhabaum; 21. Kautſchukbaum und 22. Mahagonibaum. 
Bei jeder der genannten Pflanzen wird zuerjt deren ſyſtematiſche 

Stellung, dann die Charakterijtif der Familie und der Gattung, zu 

der die Mflanze gehört, furz und bündig erörtert, worauf eine eingehende 

Beichreibung der Art und, wo e3 nötig ift, ihrer Abarten folgt, mit 

Angabe ihres VBaterlandes und ihrer Verbreitung, der Art und Weife 

de3 Anbaues der Pflanze, ihrer Pflege, Ernte und der meiteren Be- 

handlung bis zur Verſendung. Auch die Schädlinge aus dem Tier- 
und Pflanzenreiche, die der Kultur feindlich find, werden bejprochen, 
fowie die auf die Warenkunde bezüglichen, mafro- und mifrojtopifchen 
und chemiſchen Merkmale des betreffenden Pflanzenteiles, der verjchie- 
denen Sorten, ihre Bezuges und etwaige Berfälfhungen und Ber- 
unreinigungen. Bei gewiljen Arten werden auch die chemijchen Bejtand- 
teile, dann die Gewinnung und Berarbeitung des Rohitoffes, deſſen 

Verwendung und Gebraud und ihre Wirfung auf den menſchlichen 

Organismus erörtert, jtatijtiihe Angaben über Erntemengen, über den 

Handel und Verbraud werden beigefügt, und ſchließlich wird eine Ge— 

Ihichte der Pflanze und ihrer Produkte gegeben. 

Die Tafeln find in vieler Hinficht —— Sie ſtellen die farbigen 
Bilder auf ſchwarzem Grunde dar, dieſelben ſind daher in großer Ent— 
fernung deutlich ſichtbar. Auf jeder Tafel iſt nur eine Art dargeſtellt. 
Neben dem Hauptbilde ſind wie früher beſonders wichtige Organe in 
vergrößertem Maßſtabe abgebildet worden. Bei der Auswahl wurden 
minder wichtige Gegenjtände übergangen. Was aber dargejtellt wurde, 
paßt für die verfchiedeniten Schulfategorien. Auch die Volls- und Bürger- 
ihule fann wie die Hochſchule von den Tafeln Gebrauch machen. 

Für den Lehrer ijt e3 wichtig, daß der Tert bejonders zu erhalten 
it, da er ein vorzügliches Hilfsmittel für die Vorbereitung und das 
Weiterjtudium des Lehrers bildet. 


3. Kühns Botanischer Tajhen-Bilderbogen für den Spaziergang. 110 
farbige Abbild. der verbreitetiten und bemerfenswerteften Gewächſe Deutſchlands. 
(Größe 33,5 >< 77 cm.) Leipzig, Verlags-Fnft. R. Kühn. 40 Pf. 


Naturkunde. 131 


Auf einer Tafel haben wir 110 farbige Bilder, melde je einen 
Zweig mit Blättern und Blüten, au einzelne Früchte wie einzelne 
Pflanzen abbilden. Die Bilder find recht gut zu erfennen, fo daß der 
junge Botanifer an der Tafel, jo weit ſie reiht, einen Führer finden 
fann. Im Hinblid auf den geringen Preis fann man daher die Tafel 
der Jugend empfehlen. Läßt fich mit ihrer Hilfe auch nicht die ganze 
Flora erfennen, jo doch eine ganz anjehnlihe Zahl von wichtigen 
Pflanzen. 

4. Prof. Dr. Thome, Flora von Deutichland, Defterreih und ber 
Schweiz in Wort und Bild für Schule und Haus. Mit 616 naturgetreuen, 
anerlannt vorzüglihen Pflanzentafeln in Farbendrud und 92 Bogen Tert. 
Lief. 1. Inhalt: 13 Tafeln und Tert. 32 ©. Gera (Reuß j. 2), Friedrich 
v. Zezſchwitz. Bollftändig in 45 Lief. & 1 M. oder in 4 Bd. 45 M.; eleg. 
geb. 54 M. 

Es liegt hier der Anfang zu der Lieferungsausgabe eines Werkes 
vor, das in eriter Auflage jchon eine weite und mohlverdiente Ver— 
breitung fand, indem der Berfafjer, der ja ſchon durch jeine vorzüglichen 
Lehrbücher und andere für Gebildete weiterer Kreife bejtimmten Werfe 
fehr befannt it, es veritand, wifjenjchaftliche Genauigkeit mit gefälliger, 
leicht verjtändlicher Sprache zu verbinden. Der Tert der vorliegenden 
Lieferung bejchäftigt ji” mit den Farn, bei denen die ſehr eingehende 
Beichreibu * nicht nur die Gattungen und Arten, ſondern auch die Ab— 
arten berückſichtigt. Die Abbildungen ſind aus verſchiedenen Teilen des 
Werkes entnommen. Sie bilden ein vorzügliches Veranſchaulichungs— 
mittel, indem in das farbige Bild nicht nur das Hauptbild einer Pflanze, 
jondern aud) zahlreiche Organe in vergrößertem Maßjtabe aufgenommen 
wurden, fo daß man fich einen deutlichen Begriff von dem Leben der 
Gewächſe bilden fann. Die überaus günftige — deren ſich die 
erſte Ausgabe des Werkes erfreute, dürfte — nach der vorliegenden 
Lieferung zu ſchließen — auch dieſer Ausgabe geſichert ſein. 


5. Dr. O. Vogel und O. Ohmann. Zoologiſche Zeichentafeln. Im An— 

Ihluß an den Leitfaden für den Unterricht in der Zoologie von Dr. D. Vogel, 

. 8. Müllenhoff und Dr. P. Nöfler herausg. Berlin 1898, Windel- 

—— & Söhne 

Heft 1. Tafel I—XVI, nebft einer a Tafel. 7. Aufl. 

80 Pi. — Heft 2. Tafel I-XXIV. 6. Aufl. 1,25 — Heft 3. Tafel 

I—XIV. 4. Aufl. 1 M. 

Die Verfaffer wünſchen, daß im naturgefchichtlichen Unterricht dem 
Zeichnen eine größere Aufmerkjamfeit zugewendet werde, indem der 
Schüler die Umriffe und die widtigen Merkmale des betrachteten 
Objektes durch Nachzeichnen der betreffenden Formen ſich intenfiver 
einpräge und zu jpäterer Vergleihung dieſe Zeichnungen aufbewahre. 
Da die Fertigkeit im Zeichnen bei den Schülern der unteren Klaſſen 
noch wenig ausgebildet, haben die Verfajjer im vorliegenden Atlas eine 
Reihe von Tafeln herſtellen laſſen, welche an der Hand des Lehrbuc)es 
im Unterricht zu verwenden jind. Sie enthalten die Umriſſe der be- 
treffenden Objekte in Punktmanier vorgedrudt. Der Schüler foll die 
betreffenden Blätter während des Unterrichts vor ſich haben und nad 
der Angabe de3 Lehrers nad) der Betrachtung des Naturförpers die 
bejprochenen Zeichnungen durch Nachfahren der punktierten Linien, zum 
Zeil mit farbigen Stiften ausführen und auf diefe Weife jich ein deut- 
lihere3 Bild dem Gedächtnis einprägen, aber auch für jpätere Ver— 
gleihungen die angeführten Zeichnungen verwenden. 

9* 


132 Naturkunde. 


Ueber jeine Anfichten hat der Oberlehrer D. Ohmann in dem 
Jahresberichte de Humboldt-Öymnafiums zu Berlin (1899) ſich aus- 
gejprochen, von welcher Stelle ſich Freunde eines intenjiveren Gebrauchs 
des Zeichnens beim naturgeſchichtlichen Unterricht näher unterrichten 
fönnen. 

Bon dem vorliegenden Werfe enthält Heft 1 die Darjtellung von 
15 Säugetieren und 10 Bögeln. Heft 2 bietet neben anderen Eu 
tieren auch Körperteile des Menjchen, abermals einige Vögel, und Re— 
präfentanten der übrigen Säugetiere. Heft 3 führt die übrigen Tiere 
vor, namentlich die Inſekten u. a. Gliederfühler. Die Tafeln jind vor- 
üglid) ausgeführt und können dem Lehrer bei der Behandlung der 
—** ſehr gute Dienſte leiſten, indem er an der Wandtafel die in 
ſeinem Lehrbuche etwa fehlenden Bilder zeichnet und von den Schülern 
ſtizzieren läßt. 

Die Rückſeite der Tafeln iſt gleichfalls dem Unterricht dienſtbar 
gemacht. Es ſind hier eine Anzahl von Fragen über die Organiſation 
und Biologie der betreffenden Naturkörper vorgedruckt, neben denen ein 
Raum für die Beantwortung durch den Schüler gelaſſen iſt. Auch dieſe 
Fragen ſind ſehr geeignet, das Verſtändnis für die Betrachtung der 
Objekte zu wecken. ir wollen deshalb auf er Beichentafeln auf— 
merkſam maden, da fie — mie gejagt — dem Xehrer jelbit vielfach 
Belehrung gewähren in Bezug auf fein methodiſches Verhalten, aud) 
wenn fie nicht in der von den Berfafjern gewünjchten Weije auf ein jo 
intenfives Zeichnen eingehen wollen. 

6.8. U. Lay, Schematifche Zeichnungen zur Tier-, Menjchen-, Pflanzen- 
und Mineralienfunde. Eine methodijche Srgänzung zu jedem naturgejichicht- 
lichen Lehrbuche. 40 Tafeln mit Erflärungen. 2. verb. Aufl. Karlsruhe 
1899, D. Nemnid. 2,40 M. 

Das Zeichnen gilt dem Berfajfer als ein Mittel, feine Gedanfen 
auszudrüden, al3 ein Mittel zur Mitteilung mie die Schrift. Durch 
eine Zeichnung fann man oft bejjer als durch Worte gewijje Begriffe 
mitteilen. Das Zeichnen lernen heißt aljo da3 Vermögen zur Dar- 
ftellung feiner Gedanken vermehren, man fann damit die Kunſt des 
Schreibens auf ein Gebiet ausdehnen, wohin diefe allein nicht aus— 
reiht. Man follte alſo unter allen Umſtänden zeichnen lernen, auch 
wenn man nicht das Talent hätte, ſchön zeichnen zu können. Daß man 
im naturgejhichtlichen Unterricht wenig zeichnen laſſe, beruhe oft auf 
dem Mangel an Berjtändnis für die hohe Bedeutung desfelben, aus der 
Unfenntnis von jeiner Wichtigkeit für die Erfolge des Unterrichts und 
aus dem Mangel an der nötigen Fertigkeit mit wenigen Strichen durch— 
jihtige Zeichnungen zu entwerfen, welche den Fähigkeiten der Schüler 
entjprechen. 

Der Verfaſſer ſucht diefen Mängeln durch eine gedrängte Abhand- 
lung über Methodif des Zeichnens im naturgefchichtlihen Unterricht 
und durch Veröffentlichung vorliegender Sammlung von Zeichnungen 
abzuhelfen. Dieje Abhandlung ijt in den „pſychologiſchen Grundlagen in 
ihrer Unmwendung auf die Umgejtaltung des naturgejchichtlichen Unter- 
richts enthalten, die in kurzem bei dem Verleger des hier vorliegenden 
Schriftchens erjcheinen follen. Darin wird gezeigt, zu welchem Zwecke 
und in welder Art gezeichnet werden foll, und welche Bedeutung das 
Zeichnen für die Aufmerkſamkeit, die genaue Auffaffung, die Ausbildung 
der Anſchauungen und das fichere Einprägen biologijcher und geologijcher 
Thatjachen hat. 


Naturkunde. 133 


Die vorliegenden „Schematifchen on were lehnen ſich an des 
Verfaſſers Tier», Pflanzen» und Mineralienktunde an, aus welchen Werten 
die Abbildungen entnommen und hier in einem Hefte vereinigt find, 
bejjen erite Auflage übrigens auch neben andern Lehrbüchern verwendet 
wird. er Zeihnungen werden vom Berfaffer ald ein Mittel an— 
gejehen, wodurch mancher darin noch ungeübte Xehrer bald im jtande fein 
wird, feinen Unterrichtäverhältnifjen entiprechende Zeichnungen auszu— 
führen. Won den vorliegenden Tafeln dienen 12 der Tierfunde, 9 der 
Menſchenkunde, welche auf Grund einer vergleichenden Tierfunde auf- 
ebaut iſt, 14 jind der Pflanzenfunde und 4 der Mineralien- und Ge- 
teindfunde gewidmet. Die Tafeln zeigen in ſchematiſcher Weije Die 
Formen der mwidhtigiten Organe einer großen Anzahl von typijchen 
Naturkörpern, fie verjinnlichen die Lage der Organe, ihre Entwidelung, 
jie erleichtern die Vergleichung entiprechender Organe der verjchiedenen 
Gruppen, bringen verſchiedene biologische Verhältnifje zur Darftellung ꝛc. 

Wenn Neferent auch nicht der Ansicht des Verfaſſers ift, daß man 
da3 Zeichen beim Unterricht nicht vielfach fchon in Uebung habe, und 
auch viele Bilder ſchon in ähnlicher Weije vielfach in Lehrbücern Ber- 
wendung finden, alſo aud im Unterricht ſchon benußt werden, jo Tann 
man doch die ganze Zujammenftellung in der gegebenen Weiſe als 
recht lehrreich bezeichnen, und fie wird gewiß auch manchem Lehrer, 
jelbft wenn er bereits in ähnliher Weife von feinen Schülern rn 
nungen entwerfen läßt, aufmerffam auf Dinge machen, die viellei 
von ihm bisher überfehen werden. Referent möchte daher die Lehrer 
für Naturgejhichte auf das Werkchen aufmerkſam maden, da fie vieles 
aus demjelben unmittelbar verwenden können; andererfeit3 finden fie in 
dem Büchlein viele typifche Beifpiele, Die auch für andere Formen in 
ähnlicher Weiſe verwendet werden können. 

Für ſpätere Auflagen würde ſich in Bezug auf die Größe und 
Auswahl der Zeichnungen ein etwas gleichmäßigeres Vorgehen em— 


pfehlen. 


III. Schriften. 


A. Allgemeine Maturkunde, 

1. Prof. Dr. Siegmund Günther, Handbuch der Geophyſik. 2. ee 
umgearb. Aufl. 2.8b. XIV u. 1009 ©. Mit 230 Wbbildgn. Stuttgart 1 
Ferdinand Ente. 23 M. 

Der erjte Band diejes Werkes ift bereit3 im Jahresbericht (Bd. 50 
©. 419) angezeigt worden. Der vorliegende 2. Band hat einen jtatt- 
lihen Umfang erhalten, da der Berfajjer auf jede Frage aus dem 
Gebiete der Geophyſik eine, wenn auch kurze, Antwort zu geben wünjchte 
und, dieſem Zwecke möglichft nachzukommen, auch die Litteraturangaben 
in größter Vollftändigfeit madjte. Er hat dadurch jedem, der eine ein- 
ſchlagende Unterfuhung auszuführen gedenkt, eine außerordentliche Er- 
leichterung in der Beichaffung von Quellen geboten. Daß bei dem An- 
wachſen des Materiald die A der 1. Auflage eingehaltene Einteilung 
und Anordnung nicht immer beibehalten werden fonnte, ijt wohl er- 
Märlih. Ebenſo begreiflic ift e3, daß der Berfaffer in einzelnen Ab— 
hnitten fich der Mithilfe gediegener Fachmänner bediente, die er im 

orwort namhaft madt. 

Der Inhalt diejes Bandes beginnt mit der Lehre von der Atmofphäre 


134 Naturkunde. 


(5. Abteilung), der ein kurzer Ueberblid über die Geſchichte der Meteo- 
rologie als Einleitung dient. In 11 Kapiteln werden nun alle Er» 
icheinungen, welche in der Atmofphäre ihren Urfprung haben, beſprochen, 
dieje Erjcheinungen felbjt, die Methoden jie zu beobachten und ihre 
Deutungen. Es wird das Klima unjerer Erde nicht nur in der Gegen- 
wart unterjucht, jondern auch darüber gejprochen, wie fich diejes Klima 
verändert, und es werden die Unterſuchungen angedeutet, welche über 
das Klima in den früheren Erdperioden gemadt worden find. Selbſt— 
verftändlid; wurden auch die Wetterprognoje auf furze und längere Zeit 
erwähnt, und dabei ift der alte Glaube an den Einfluß des Mondes 
auf das Wetter auf ein Minimum reduziert worden. 

Der folgende Abjchnitt (6. Abteilung) it dem Deean gewidmet, 
und wenn derfelbe auch vorzugsweiſe die phyſikaliſchen und chemijchen 
—— mil!“ des Meeres, feine Strömungen, Eisbildung zc. ind Auge 
faßt, wirft er doch auch gelegentlich einen Blid auf die organijierten 
Bewohner desfelben. 

Die 7. Abteilung beihäftigt jich mit den Wechjelbeziehungen zwijchen 
Meer und Land, wobei in fehr anregender Weije das Anjteigen und 
Zurückweichen des Dceans an den Küſten unterfucht wird. 

Der legte Abjchnitt (8. Abteilung) wendet ſich dem Feitlande und 
feiner Süßmwafjerbededung zu. Vom Ausbau der feiten Erdrinde aus- 
gehend, wird das Waſſer ın fejtem und flüfjigen Zuſtande betrachtet, 
Veränderungen und Wirkungen auf den Boden werden unterjucht, Die 
Bildung der Gebirge und der Kontinente, fowie ihre Zerjtörung durch 
Flüſſe, Gletjcher ꝛc. 

Erſtaunlich iſt die Maſſe des Wiſſens, welche in dieſem Bande ge— 
häuft und kritiſch geſichtet vorliegt. Nicht nur der Lehrer der Geographie 
und der verjchiedenen Zweige der Naturkunde, überhaupt jeder, der 
fi für unſern Erdförper und die Vorgänge, welche ſich an jeiner Ober- 
* abſpielen, findet in dem Werke Gelegenheit zur gründlichen Be— 
ehrung. 


2. E. A. Roßmähßler, Der Menich im Spiegel der Natur. Ein Volksbuch. 
Neu bearb. von Thomas Schlegel. 5 Bde. von ca. 8 Bg. Leipzig 1897, 
N. Frieſe. & 1,50 M. 


Roßmäßler war einer der erjten, welche auf die jegt erjt mehr 
und mehr zur Geltung fommende Methode im naturgejchichtlihen Unter» 
richt hinwiefen, indem er verlangte, daß die gegenfeitigen Beziehungen 
der Naturförper mehr hervorgehoben würden. und die Natur als ein 
Ganzes aufgefaßt werden müſſe, in welchem jedem Naturförper jeine 
Rolle zugeteilt jei. Ein Hauptverdienjt diejes Naturforſchers mar die 
Verbreitung naturwiſſenſchaftlicher Kenntnijje in weiteren reifen, im 
Volfe und im Lehreritande. 

Eines feiner beiten Werfe ijt das hier in neuer Bearbeitung vor» 
liegende. Wie weit der neue Verfaſſer bei diefer Umarbeitung vorging, 
und was nocd etwa von Roßmäßler jelbit in jpäteren Auflagen geändert 
wurde, kann Referent nicht enticheiden, da ihm nur die 2. Auflage aus 
den Jahren 1853—1855 zur Vergleihung zur Hand ijt. Doch iſt der 
Tert ganz im Sinne Roßmäßlers gehalten, wenn auch ziemlich durche 
— Aenderungen gegenüber der genannten Auflage ſtattfanden. 

amentlich find auch einige pafjfende Abbildungen neben den früheren 
dem Terte eingefügt worden. 

Die belehrenden Abhandlungen des Werkes erjtreden ſich über ver— 


Naturkunde. 135 


ihiedene Zweige des Naturwifjens von größerer Bedeutung. So wird 
über die Bildung der Erdrinde und der fie bildenden Gejteine gejprochen, 
über die Entwidelung der Organismen auf der Erde, über ihre Ber- 
breitung; es wird eine Ueberjiht der Tiere und der Pflanzen auf» 
ejtellt. Es wird gezeigt, aus welden Cfementarbejtandteilen der 
Rilanzenteib bejteht, wie jich das Leben in demjelben entwidelt und 
wie e3 ji in den äußeren Teilen offenbart. Die Wirkung der Pflanzen 
auf den Boden, auf das Klima und die Tierwelt wird unterfucht, 
ebenfo die Beziehungen verjchiedener Tiergruppen auf andere und zu 
den Pflanzen. Bejonders wird hervorgehoben, daß die Naturgejchichte 
fih nicht mit dem Auffuchen der Namen, dem Bejchreiben der Natur» 
förper und ihrer Zergliederung folle genügen laſſen, jondern vorzugs- 
weiſe Bedacht haben joll, die in der Natur gemachten Beobadhtungen 
geiltig zu verfnüpfen, wie es denn aucd vielfach auf Anregung Roß— 
mäßler3 die neuere Naturforfhung immer mehr thut. 

Die belehrenden Abjchnitte des Werkes find eingeflochten in einer 
Art von Erzählung. Auf einer Reife lernt der Berfajjer eine Fleine 
Anzahl von wißbegierigen Männern und Frauen fennen, denen er auf 
ihre Bitte belehrende — hält, die er durch Demonſtrationen mit 
dem Bilde, dem Mikroſtop und der Betrachtung der Natur im Freien 
unterftügt. Zumeilen läßt er auch andere redend auftreten, um über 
bejondere Gegenitände zu belehren. 

Die gef fällige Schreibart des Verfaſſers macht den Gegenitand jehr 
interejfant, und fann daher das Wert dem Lehrer ala Mujter der 
Daritellung empfohlen werden, namentlich wenn derjelbe ſich nicht auf 
diefe Tätigkeit in der Schule bejchräntt, jondern auch der Schule Ent- 
wachſenen weiter feine belehrende Thätigfeit zumenden will. 


3. Hermann Mafius, Naturftudien. Leipzig 1900, Fr. Brandftetter. 1. Bb. 
354 ©. 10. Aufl. Mit dem en des * und 14 Holzſchnittilluſtt. nach 
Zeichnungen von W. Georgy. 7 M. — 2. Bd. 291 ©. Mit 2 Stahlftichen 
und 2 Holzichnittilluftr. Beichnungen - W. Georgy. 5 M. 


Maſius hat, wie wenig populäre Schriftſteller, dazu beigetra en, 
die Naturwiſſenſchaften in weiteren Kreiſen beliebt zu machen, indem 
er durch ſeine naturwahren, anziehenden Schilderungen des Lebens in 
der Natur Jung und Alt in edler Weiſe zum Studium aneiferte, 
aber auch durch ſeine liebenswürdige Art zu ſchildern in angenehmſter 
Weiſe unterhielt. Lange bevor in dem Unterricht an Schulen die Er— 
fenntnis des Lebens in der Natur als das Hauptziel des Unterrichts 
erfannt war, hat Majius in feinen „Naturjtudien“ das „jemeinjame 
Leben der organijierten Naturkörper gejchildert; ehe man von Lebens- 
gemeinjchaften ſprach, hat Maſius ſolche unterjudht und dem Auge des 
Leſers in — in poetiſcher Sprache vor das Auge geſtellt. Wieſe 
und Heide, Laub- und Nadelwald, das Kornfeld, eine Düneninſel, der 
See und das Moor ſind prächtig geſchildert, ebenſo andere, die auch 
in das geographiſch-geſchichtliche Gebiet jtreifen, wie der Nil. In ge 
mütvoller Weiſe jchildern die Charafterbilder aus der Vogelwelt, die 
Bilder aus der Tierwelt eine größere Zahl von Tieren, melde teils 
als Genojjen des Menſchen, teils in anderer Weiſe diejem von Wichtig— 
feit jind. Auch dem Menſchen jelbit ift eine Studie gewidmet, nicht auf 
der höchſten Stufe der Kultur, aber um ſo merkwürdiger in ſeiner Lebens— 
weiſe und in ſeinem Kampfe mit der wilden Natur: Unter dem Polar— 
kreiſe. Einzig hübſch iſt die Studie über: Die Hand, das Werkzeug des 


136 Naturkunde. 


Menſchen, in welchem fich fein Vorzug vor der Tierwelt jo deutlich 
ausſpricht. In den Tierbildern findet man nicht eine eigentliche Be— 
ſchreibung, wohl aber eine gemütvolle Schilderung der Lebensweiſe und 
des Verhältniffes zur Übrigen Natur und zum Menjchen. Dabei werden 
in ſehr humoriſtiſcher Weiſe auch die Fabel und die Mythologie ein- 
bezogen. Auch aus der Meteorologie wählte der Berfafjer einzelne 
Stoffe, wie „die Wolfen” und „Wenn der Herbit kommt“. Geſchmückt 
ilt das Werk mit prächtigen Bildern, meijt landichaftlier Art, in 
denen das Weſen Der —— Pflanzen und Tiere anſprechend 
dargeſtellt iſt. Und wie die Schilderungen oft in launiger Weiſe durch 
ſcherzhafte Einbeziehung nahe liegender Ideen anregender gemacht wer— 
er jo hat der Künftler durh Hinzufügen der Staffage die Bilder 
belebt. 

Die neue Auflage iſt vom Sohne des Verfaſſers herausgegeben 
worden. Der Tert wurde in pietätvoller Weife unverändert gelajjen, 
doch wurden aus dem litterarifchen Nachlajje jeines im Jahre 1893 
verjtorbenen Vater einige Skizzen am Schluſſe de3 zweiten Bandes 
angefügt. Die Bilder, welche früher nur in einer Prachtausgabe ent» 
halten waren, find nun dem Werfe einverleibt worden. Auch wurde ein 
— Bild von Hermann Maſius nach einer guten Photographie 
esſelben dem erſten Bande beigegeben. 

Den Schluß jedes Bandes bilden eine Anzahl von Anmerkungen, 
auf welche im Texte hingewieſen iſt. Dieſelben bilden für den Leſer 
eine wertvolle Ergänzung, da ſie manches erklären und ergänzen, Quellen 
angeben ꝛc. 

Mit der wiederholten Ausgabe dieſes Werkes wird dasſelbe von 
neuem der Leſerwelt zugänglich. Es ſei daher in wärmſter Weiſe dem 
Lehrer zum eignen Studium empfohlen, und möge derſelbe auch weitere 
Kreiſe, namentlich die reifere Jugend und erwachſene Freunde der 
Natur darauf aufmerkſam machen. 


4. Ernſt Hädel, Der Monismus als Band zwiſchen Religion und 
Wiſſenſchaft. Glaubensbelenntnis eines Naturforjchers, vorgetragen am 
9. Oktober 1892 in Altenburg beim 75jährigen Jubiläum der Naturforjchenden 
Gejellichaft des Ofterlandes. 8. Aufl. 46 ©. Bonn 1899, E. Strauß. 1,50 M. 


Der berühmte Naturforfcher, welcher durch die Verbreitung der 
Darwinjhen Lehren in Deutjchland, durch ihre Begründung und Aus- 
führung ſich jo hohe Verdienjte erworben hat, wurde durch eine Rede 
des Wiener Profejjor Schlejinger beim Jubiläum der naturforfchenden 
Gejellihaft in Altenburg veranlaßt, unmittelbar in einer —— 
Gegenrede die von demſelben aufgeſtellten Behauptungen richtig zu ſtellen, 
und ließ dann dieſe Erwiderung, welche er am folgenden Tage aus 
dem Gedächtnis niederſchrieb, zuerſt in der „Altenburger Zeitung“ ab— 
drucken und gab ſie ſpäter, mit Zuſätzen vermehrt, in der vorliegenden 
Form in den Buchhandel. 

Häckel entwickelt in dieſer Schrift ſein Glaubensbekenntnis. In 
großen Zügen zeigt er, wie die Religionen entſtanden ſind, und wie die 
religiöſen Anſchauungen im Laufe der Zeiten ſich änderten, wie nament— 
lich die Entwickelung der Naturwiſſenſchaften auf religiöſe Anſchauungen 
einen großen Einfluß ausübten, wie vorzugsweiſe die Entwickelungslehre 
die Anſichten über Gott und die Unſterblichkeit beeinflußten, und wie 
alles Sagenhafte und auf übernatürlichem Wege durch ſogenannte Offen— 
barungen in die Religionen unberechtigter Weiſe Einbezogene richtig ge— 


Naturkunde. 137 


ſtellt werden müſſe. Seine moniſtiſche Gottesidee findet Gottes Geiſt 
in allen Dingen. Jedes Atom ſchon ſei beſeelt, ebenſo der Weltäther. 
Gott iſt daher überall, er iſt die unendliche Summe aller Naturkräfte. 
Auf den Namen des höchften Weſen fommt e3 nicht an, jondern auf die 
Einheit der Grundvorftellung, auf die Einheit von Gott und Welt, 
bon Geiſt und Natur. 

Den Borwurf des Atheismus weiſt der Verfaſſer jeiner Anſchauung 
gegenüber entjchieden zurüd; er nennt aber auch nicht dasjenige —— 
tum, was im Laufe der Jahrhunderte aus dem Urchriſtentum entſtanden 
und weit entfernt iſt von dem Glauben der Gebildeten und Denker, der 
edlen Menſchen unſerer Zeit. 

Wenn man ſieht, in welch ſchnöder, Eur und herrichjüchtiger 
Weiſe die Religion der Liebe mißbraucht wurde, muß man ed dem 
Verfaſſer Dank wiſſen, daß er jeine Lejer aufflären und für eine reinere 
religiöje dee begeiltern will; denn fein Gott ift der Geilt des Guten, 
des Schönen und der Wahrheit. 


B. Naturgeſchichte. 
a) der drei Reiche. 


. Dr. ©. Plüß, oo... ber Naturgeichichte. Zoologie — Botanil — 
— 7. verb. Aufl. VII u. 300 S. Mit vielen Bildern. Freiburg 
i. Br. 1899, Herder. 2,50 M 


Diefer von uns wiederholt nr zeigte Leitfaden (zulegt Jahres- 
beriht Bd. 48. ©. 87) enthält in der neuen Auflage dem Vorworte 
nad) zahlreiche Verbefjerungen in betreff der Syitematif und Biologie. 
Die eriteren bejtehen zum — darin, daß, weil die ältere Einteilung 
im Texte m wurde — in Hein gedrudten Noten die Grup- 
pierung nad) der neueren Syitematif angegeben ift. Bezüglich der 
Biologe — meint der Berfafjer — genüge in einem furz und Tnapp 
gefahten Repetierbuche, wie das vorliegende, ein Wort, eine Andeutung, 

um an die ausführliche Beiprechung zu erinnern, wie fie im Unterri t 
jedenfall3 vorfommen müſſe. Mancher Lehrer wird übrigens die An- 
ſicht vertreten, jelbjt fo furze Hinweiſe jeien in dem Werfchen in zu 
geringer Zahl vorhanden, und man müjje in diefer Richtung etwas mehr 
den neueren methodifchen Anjchauungen Rechnung tragen. 

Bon diefen beiläufigen Bemerkungen abgejehen, verdient das Buch 
die weitreichende Verbreitung. Es giebt nad) 38 Einzelbejchreibungen 
von Tieren eine föftematifge Ueberjicht der Tiere, einen gedrängten 
Ueberblid über ihre geographifche Verbreitung, eine kurze Beichreibung 
des Körperbaues des Menſchen, 50 Einzelbejchreibungen von — 
(bei vielen werden Verwandte in bündiger Schilderung beigefügt), eine 
Ueberſicht des Pflanzenſyſtems mit Charakteriſierung der wichtigften 
Familien, einen Abſchnitt über die äußeren und einen über die inneren 
Zeile der Pflanzen, es berichtet ferner in Kürze über die Lebens- 
erjcheinungen in den Pflanzen, ihre RP Verbreitung und be- 
jpriht nützliche und jchädliche Gewä je Von Mineralien werden 30 
bejhrieben und andere in der darauf folgenden fyitematijchen Ueber— 
fiht genannt. Den Kiryitallgeitalten wird die nötige Aufmerkſamkeit zu— 
gewendet, phyiikaliiche und hemijche Eigenjchaften werden kurz bejprochen, 
und zum Schluß wird eine Tabelle der wichtigiten Felsarten und der 
Formationen geboten. 


138 Naturkunde. 


6. 3. Baumanns Naturgefhichte für Schule und Haus. 14. verb. Aufl. 
von Prof. Dr. 9. Reihenbad. VI u. 241 ©. Mit über 200 in den Tert 
gedrudten Abbild. Frankfurt a. M. 1899, Sauerländer. Geb. 1,70 M. 
Wenn ein Lehrbuch durch 60 Jahre hindurch wiederholt aufgelegt 

wird, fann man jich denken, daß daran ———— Veränderungen 
vorgenommen worden ſein müſſen. Das iſt bei dem vorliegenden Werke der 
Fall, indem es mit mehr oder weniger Geſchick von verſchiedenen Autoren 
neu bearbeitet wurde (vergl. Jahresbericht 43. Bd. S. 2 Den gelegent- 
lihen Anpafjungen an den Zeitgeijt und der guten Anlage des Ganzen 
verdankt das Werk den Erfolg, ſich jo lange Jahre als brauchbar zu 
erhalten. Der Inhalt ift ſyſtematiſch geordnet, da dieſe Anordnung bei 
jeder Methode brauchbar jei und die größte Ueberjichtlichkeit biete. Dabei 
joll das Syſtem nicht al3 Lehrſtoff gelten, nur als Hilfsmittel zur ein» 
fahen Anordnung. In der Syitematif hat da3 Verf einzelne Ver— 
bejjerungen erfahren, doch ijt die Gliederung nicht jehr weit A 
Referent will an diejer Stelle nicht auf Heine Mängel hinweiſen, Die 
fih noch im Terte finden, doch meint er, bei einer ferneren Auflage 
jolle das biologische Element mehr betont werden, ala es bisher ge- 
ſchieht. Wenn das in geeigneter Weije gejchieht, kann dem Werfe nod) 
mande neue Auflage bejchieden jein. 


b) Anthropologie. 

7. Dr. F. €. Helm, Handbud zu einem methodifhen Unterridte in 
ber Anthropologie, für Lehrer und Lehrerbildungsanftalten bearb. 3. Aufl. 
von U. Lübens Tierfunde und Anthropologie, IV. Kurſus. 204 S. Mit zahl- 
reichen Abbild. Leipzig 1899, Brandſtetter. 3 M. 

Geit Referent diejes Handbuches an diefer Stelle gedachte (Jahres— 
beriht 40. Bd. ©. 89), jind dem Verfafjer von Beheben Seiten 
Mittheilungen über Erfahrungen beim Gebrauche jeines Buches ge— 
macht een, welche ihn dazu bejtimmten, den Inhalt im wejent- 
lien unverändert zu lajjen. Es wurde der Inhalt nicht erweitert, 
aber aud) nicht verkürzt, wennſchon einige Stimmen den Inhalt als 
* reich für den Seminarunterricht bezeichneten. Dem entgegen hat 
er Verfaſſer jhon in dem Vorwort zur 2. Auflage auf den doppelten 
Zweck des Werfes zum Gebrauche für Lehrer zur Vorbereitung für den 
Unterridt und für die Zöglinge an Lehrerbildungsanftalten hingewieſen. 
Der Lehrer wird in feinem Berufe zur Vorbereitung gern ſich jemer 
Werfe bedienen, in welche er — jelbit lernend — ſich eingelebt hat; 
er findet daher in einem folhen Buche den beiten Ratgeber für jein 
Vorgehen, bejonders3 in den erjten Jahren feiner jelbjtändigen Wirkjam- 
feit. Diejer Vorteil des Helmſchen Werkes iſt auch von vielen Geiten 
anerfannt worden. Daß in demjelben mehr enthalten ijt, ala im Unter— 
riht der 4. Seminarflajje durchgearbeitet werden fann, iſt gewiß fein 
Fehler, da der ſtrebſame Lehrer gern das mehr Gebotene annimmt, und 
in jpäterer Zeit auch weiter verwertet, bei weiterem Studium fich darauf 
jtügen fann. Da ſolche Abjchnitte durch Heinen Drud kenntlich find, 
bewirkt ihr Borhandenjein feine Störung im Unterridt. Sollte für 
jehr einfache Schulverhältniffe eine Auswahl gebraucht werden, jo jchlägt 
der Berfajjer vor, bei Einhaltung des Lehrgangs aus jedem Kapitel 
nur foviel zu lehren, al3 zum WVerjtändnis der Lebensvorgänge und 
zur Pflege der Körperorgane nötig iſt. Die Körperpflege bilde alfo 
den entſcheidenden Gejichtspunkt für die Auswahl des Stoffes. Einige 
Hilfe hierbei findet der Lehrer auch in einem diefer Auflage neu an« 


Naturkunde. . 139 


gehängten Rüdblid. Nur wolle man nicht Belehrungen über die Gejund- 
heitspflege ohne ein gemwijjes Verjtändnis der Lebensporgänge im Körper 
geben wollen, da jie ſonſt leicht vergejjen werden, während diejes Ver— 
jtändnis die zwedmäßigen Maßregeln zur Gefundheitspflege jtet3 von 
neuem finden läßt. 

Für etwa weiterjtrebende Lehrer hat der Berfafjer die Titel der 
von ihm benugten Werke im Vormworte angegeben. Vielfach jind in 
Fußnoten methodiijhe Winfe angegeben, Hinweiſe auf paſſende Lehr— 
mittel. 

Sp zahlreihe Hilfsbücher für den Unterricht in der Anthropologie 
in den legten Jahren entjtanden find, jo ftehen doch die wenigſten auf 
der Höhe diejed Werkes, das ſich num durch eine Neihe von Jahren als 
Lehrmittel bewährt hat, wozu es ſich durch die Auswahl des Stoffes, 
dur pajjende Daritellung im Texte und Unterftüßung desjelben durch 
eine große Zahl vorzügliher Abbildungen bejonders eignet. 

8. Dr. 9. Fiedler und Dr. Emil Hoelemann, Der Bau des menſchlichen 
Körpers. Kurzgefaßte Anatomie mit phyſiologiſchen Erläuterungen. Leitfaden 
für den Schulunterricht, befonders beim Gebrauche der vom Kgl. Sächſ. Landes- 
Medizinal-Kollegium herausg. „Anatomiſchen Wandtafeln“, 7. verm. Aufl. 
150 S. Mit 81 anatomifchen Abbildgn. im Terte und den verfleinerten fünf 
anatomifchen Wandtafeln in fFarbendrud. Dresden 1899, E. E. Meinhold & 
Söhne. Kart. 1,50 M. 

Diejer Leitfaden eignet fich, wie bereit3 im Jahresbericht (36. Bd. 
©. 57) hervorgehoben wurde, bejonders in Anjtalten, wo die anatomischen 
Wandtafeln desjelben Verfaſſers (Jahresberiht 50. Bd. ©. 95) ver- 
wendet werden. Der Leitfaden enthält eine überfichtlihe Schilderung 
der Organe — Körpers und ihrer Funktionen. Eine ſehr wert— 
volle Beigabe iſt die der in Farbendruck gehaltenen Verkleinerung der 
gedachten Wandtafeln. Eigenartig iſt in dem Werke die Angabe der 
wichtigſten Muskeln und ihrer Lage und Wirkung, die Behandlung 
der Sinnesorgane. 

Das Werk entſpricht ſeinem Zwecke, als Leitfaden beim Unterricht 
zu dienen, recht gut, indem es nicht zu ſehr ins einzelne geht und 
doch den Organismus in guter Beſchreibung vorführt. 


9. Dr. Paul Woſſidlo, Leitfaden der Zoologie für höhere Lehranftalten. 
U. Zeil: Der Menſch. Beſchreibung des Baues und der Verrichtungen jeines 
Körpers, nebft Unterweifungen über die Gefundheitslehre. 3. verm. Aufl. 
VIU u. 95 S. Mit 104 in den Tert gedrudten Abbildgn. Berlin 1899, Weid- 
mann. Geb. 1 M. 

Während bisher der Inhalt diejes Bändchens einen Teil des Leit- 
fadens der Zoologie desjelben en bildete (vergl. Jahresbericht 
45. Bd. ©. 95), ilt dasjelbe auf den Wunſch verjchiedener Lehranftalten 
davon getrennt worden. Damit ijt zugleich eine Vermehrung und teil- 
meije Umarbeitung des Tertes und eine Vermehrung der Abbildungen 
eingetreten. Namentlich wurde die Daritellung des Gejicht3- und Gehör- 
organes in mehr eingehender Weife vorgenommen. 

Dur Gediegenheit des Jnhaltes und Aufnahme vorzüglicher Ab- 
bildungen jtellt ſich Wojjidlos Leitfaden in die Reihe der beiten für 
den Gegenitand beitimmten Werte. 


10. Dr. med. F. 9. Schmidt, Unjer Körper. Handbuch der Anatomie, Phyſio— 
logie und Hygiene, der Leibesübungen für Qurnlehrer, Turner, Sportfreunde 
und Künftler, II. u. III. Teil. Leipzig 1899, Voigtländer. 8 M., das ganze 
Werk 11,60 M., in Leinwand geb. 13 M. 


140 Naturkunde. 


Dem vom Referenten im Borjahre (Fahresberiht 51. Bd. ©. 91 
angezeigten 1. Teile folgt in den vorliegenden beiden Bänden 2 und 
ber hu eines — mie aelest — für jeden Gebildeten, namentlich 
den Lehrer, jehr wichtigen Werkes. Der 2. Teil bejchäftigt ſich mit 
dem Herzen und dem Kreislauf des Blutes, mit Zunge und Atmung, 
Haut, Verdauung und Ernährung, jchließli” mit dem Nerveniyitem. 
Die Organe unjeres Körperd werden an der Hand guter Abbildungen 
genau erklärt, ihre Thätigfeit in normalen und abweichenden Berhält- 
niſſen beſprochen, Mejjungsrejultate über diejelbe werden mitgeteilt und 
wertvolle Mafregeln zur Hebung des Wohlbefindens bei jedem Organ- 
ſyſtem gegeben, namentlich wird das Tränieren nad) verjchiedenen Rich- 
tungen, aber auch das Uebertränieren wird in den Kreis der Be— 
trachtungen einbezogen. Beim VBerdauungsprozeh lejen wir ſehr wahres 
über die Nahrungs- und Genußmittel, namentlid) den Alkohol. Beim 
Nerveniyitem, bejonders bei den Ginnesorganen fommen Dinge zur 
Sprache, welche jeder Lehrer wiſſen muß, da von ihrer Befolgung das 
Wohl der Schüler abhängt. 

Der 3. Teil ift der Bewegungslehre der Leibesübungen geridmet. 
Bei jeder Art von Bewegung, für jede Stellung wird die Lage der Organe 
unterjfucht, ihre Stellung wird durch paffende Bilder,oft in langen Reihen, 
dDargeftellt. Die Bewegungen werden gemeffen, die angewandten Methoden 
und Apparate bejchrieben; die Berwegungen, wie fie jeder im Leben zu 
machen pflegt, werden neben denen beim Bergjteigen, bei militärischen 
Uebungen und beim Qurnen, ſowohl an Geräten, wie in Freiübungen, 
beim Schwimmen und Rudern, beim Radfahren 2c. vorgenommen. 3 
wird angegeben, welche Bewegungen für jedes Alter zwedmäßig find, 
und in angehängten Tabellen der Uebungswert der Leibesübungen auf 
die Organe, ſowie die für verfchiedene Lebensalter zweckmäßigſten Leibes— 
übungen überjichtlich verglichen. 

as Werf ift unbedingt den auf dem Titelblatte genannten Beruf3- 
arten, wohl aber auch jedem Lehrer zum Studium empfohlen, welcher 
auf das körperliche Wohl jeines Zöglings bedacht ift. 


11. Dr. G. Bed, Der Urmenſch. Kritiſche Studie. 62 ©. Berlin 1899, 

A. Geering. 1 M. 

Da3 nterefje für die Beantwortung der Frage nad) dem erjten 
Auftreten des Menſchen auf der Erde ijt jo groß, dat die verjchiedeniten 
Zweige der Wiſſenſchaft ſich mit ihrer Beantwortung bejchäftigen. Ge- 
ihichte und Archäologie waren e3 zuerft, worauf die vergleichende Sprad)- 
wiſſenſchaft folgte. Doch ihre Refultate konnten nicht weiter zurüd- 
gehen, als fchriftliche —— en zu entdecken waren. Hier ſind es 
nun die Anthropologie un Brähiftorie welche das Dafein des Menjchen 
in echt naturgefchichtlicher Weife auf die früheiten Spuren a und 
weiter jid) bemühten, den Zujammenhang des gegenwärtigen enjchen= 
gejchleht3 mit feinen Ahnen aus längjt vergangener Zeit in Zuſammen— 
hang zu bringen. Dieſe Unterfuchungen werden in ähnlicher Weije 
durchgeführt, wie diejenigen, welche die Entwidelung der Tierwelt zum 
Biele haben; wie nun in der Tierwelt eine ftetige Fortentmwidelun 
von einfacheren zu höheren Formen nachweislich ilt, jo fann man re 
für das Menſchengeſchlecht eine gleiche Entwidelung annehmen. Ueber- 
eifrige Darmwinianer haben auch jchon den Uebergang vom Affen zum 
Menjhen für erwiefen angenommen. Wenn auch eine foldye Entwide- 
fung nicht als unmöglich oder unmwahrjcheinlich Hingejtellt werden kann, 


Naturkunde. 141 


fo hat man doch erjt die Beweiſe für diefelbe zu bringen. Der Ber- 
fajfer unterſucht nun die menjchlichen Reſte, welche an den verjchieden- 
jten Orten feit dem erjten Auftreten desjelben gefunden wurden, und 
findet, daß diejelben fi) von den lebenden Menjchen kaum unterjcheiden, 
aber feine Zmwijchenglieder zwiſchen Menſchen und Tieren fein können. 
Er ſchließt ferner daraus, dab alle Menjchenrajjen zu einer Spezies zu 
zählen find, und jagt, daß erjt neuerding Funde gemadt merden 
müffen, welche die noch fehlenden Zwiſchenformen fein können. Da 
der Menſch mit Sicherheit erft in der Quäternärzeit gefunden wurde, 
hat man jeine Ahnen aljo im Tertiärgebiet zu ſuchen. 

Die jehr gediegene Heine Schrift iſt ohne Vorurteil gejchrieben und 
verdient reges Intereffe, indem fie unter anderm aud über den Wert 
oder Unwert menſchlicher Reſte aus der Vorzeit ſich Eritiich äußert und 
auch einen hübjchen Ueberblid über die Entwidelungsitufen des Menjchen 
in vorhiſtoriſcher Zeit liefert. 


12. Th. Mayer, Leitfaden der Geſundheitslehre und Krankenpflege, 
zum Gebraud in Sonntags- und Fortbildungsfhulen herausg. 52 ©, Gtutt- 
gart 1899, U. Bonz & Comp. 60 Pf. 

In den Sonntagsihulen Württembergs ift in einem 3 jährigen 
Kurſe Gefundheitslehre und Haushaltungstunde zu erteilen. Da in 
dem neuen Leſebuch für Fortbildungsjchulen die Gejundheitslehre nur kurz 
berührt ift, giebt der Verfafjer hiermit feinen Schülern einen paſſenden 
Leitfaden für diefen Zweck in die Hand. 

Der nad Lehritunden abgeteilte Stoff ift auf 2 Jahre berechnet. 
Sm 1. Jahre wird der Bau des menſchlichen Körpers gelehrt, im 
2. Jahre die Gejundheitspflege. 

Der Körper wird in feinen Teilen, der Bildungsitufe der Schüler 
entjprechend, bejchrieben, es wird er in welcher Weije der Körper 
und feine Organe zu pflegen jind, was für Krankheiten vorfommen 
fönnen, und wie man fie vermeiden fann. Das lebtere ijt im 2. Teile 
noch mehr ausgeführt. E3 wird über die Reinlichkeit am Körper, in 
der Kleidung und Wohnung gejprodhen. Darauf wird die Krankenpflege 
fur; gelehrt, die Zeichen einer Erkrankung, das Sranfenzimmer und 
das Bett, das Verhalten des Wärters, die Behandlung des Stranlen, 
die Krankenkoſt und Vorkehrungen nad) der Genefung. BZulegt wird 
vor Quadjalberei, Sympathie und Geheimmitteln gewarnt, eö wird das 
Verhalten bei Infektionskrankheiten ins Auge gefaßt und endlih an— 
DR wie man bei Unglüdsjällen ji zu benehmen hat. In vielen 
x len wird auf die betreffenden Artikel des Lejebuches für Fortbildungs- 
ſchulen hingemiejen. 

Da3 Heine Buch erfcheint für feinen Zwed fehr pafjend. 


13. Prof. Dr. 9. Buchner, Acht Vorträge aus der Geſundheitslehre. Als 
I. Bändchen der Sammlung wiſſenſchaftlich allgemein verftändlicher Darftellungen 
aus allen Gebieten des Wilfens: Aus Natur und Beifteswelt. 139 ©. 
Mit 27 Abbild. Leipzig 1898, B. G. Teubner. Geb. 1,15 M. 

Da das Streben nad) Bildung in unferer Zeit immer weitere reife 
ergreift, aber nicht jeder aus an, aa Werfen ſich Belehrung zu 
juhen im Stande it, läßt die Teubnerfche Verlagshandlung periodiſch 
Heine Schriften erjcheinen, in welchen bewährte Fachmänner über Gegen- 
ftände, die allgemeines Intereſſe beanjpruchen können, in wiljenichaft- 
lich gediegener und leicht faßlicher Weiſe ausreichende Aufklärung bieten. 

Das erite Bändchen behandelt in möglichit erjchöpfender Weije in 


142 Naturkunde. 


acht „Vorträgen“, von denen die erjten jech3 im Winter-Semeiter 1896/7 
von dem Berfajfer Prof. Hans Buchner im Münchener „Volkshochſchul— 
verein” gehalten wurden, das Wichtigjte aus der „Gejundheitspflege”. 
Der Verfajjer bietet in äußerſt Harer, leicht verjtändlicher Darſtellung 
das Wifjenswertejte über die Zufammenjegung der Luft, ihre verjchiede- 
nen Verunreinigungen, den Wert des Lichtes für Die Gefundheit, die Wärme 
der Atmofphäre und des menschlichen Körpers, die Hautpflege und Die Damit 
zufammenhängende at für Neinlichfeit und Abhärtung, die Kleidung 
als Hauptmittel zur willtürlihen Regulierung der Wärmeökonomie un 
—— Körpers, die Wohnung und ihre gefunbkeitlichen Erfordernijje, die 
afjerverforgung, die Wirkungen der Bakterien und ihre Rolle im 
Haushalt der Natur, die Bakterien als Kranfheitserreger, die Beränder- 
lichkeit der Virulenz, den Eintritt der Infeltionserreger in den Körper, 
die Echußeinrichtungen des Körpers (Metſchnikoffs ———— 
das Heilſerum, die Desinfektion und die Widerſtandsfähigkeit des Orga— 
nismus. 
Wir haben aus der oben genannten Sammlung bereits das 3. Heft 
im Sahresberichte (51. Bd. ©. 92) Iobend erwähnen können und fommen 
an anderer Stelle auf diejelbe zurüd. Die Sammlung dürfte jich für 
Schüler und Bolfsbibliothelen eignen, jowie dem Lehrer einen geeigneten 
Stoff für Borträge in Verjammlungen bieten. 


e) Zoologie. 

14. Dr. Otto Schmeil, Lehrbud der Zoologie für höhere Lehranftalten und die 
Hand bes Lehrers. Bon biologischen Gefihtspunkten bearb. VII u. 425 ©. 
Mit zahle. Abbild. nah DOrig.-Zeihn. vom Tiermaler A. Kull. 2, Aufl, 
Stuttgart 1899, €. Nägele. Geb. 4 M. 

Der Verfaſſer hat ſich das Ziel gejtedt, den naturgefchichtlichen Unter» 
richt durch das Hervorheben biologijcher Momente zu einem mehr an- 
regenden und erfolgreichen zu geitalten. Er belehrt daher vorzugs— 
weiſe über den innigen Zujammenhang zwijchen dem Bau und dem 
Leben der Tiere, getreu feinem Streben, an die Stelle des mehr dejfrip- 
tiven Unterrichtes die morphologiich-phhyfiologiiche, kurz die biologijche 
Betrachtungsweije einzuführen, weil nur dadurch der naturgefchichtliche 
Unterriht zu einem wahrhaft bildenden gejtaltet wird, als deſſen Ziel 
die Erfenntnis anzujehen iſt, daß jedes Naturwejen al3 ein Produkt 
jeiner Umgebung erjcheine, da nur auf diefe Weije ein wirkliches Ver— 
ſtändnis der einzelnen Naturförper erreicht werden könne. 

Das Tierreih wird in fyitematifcher Reihenfolge vorgeführt, wobei 
mit den höchſten Formen begonnen wird und durch alle Typen, Ord- 
nungen, Familien 2c. bezeidinende Vertreter betrachtet werden. Bei 
jedem Typus wird in kurzem der allgemeine Bauplan unterfudht. Darauf 
wird bei jeder Gruppe ein Objekt in den Mittelpunkt der Betrachtung 
geitellt, da3 einerjeit3 das Weſen der Gruppe am deutlichiten zeigt, 
während andererfeit3 in feiner Beleuchtung die übrigen lieder der 
Gruppe am leichtejten verſtändlich ſind. Verfolgt man dieje Betradh- 
tungen, welche den Zujammenhang zwijchen Bau und Leben zu enthüllen 
verjuchen, jo wird man zugeben, daß dadurch ein tieferes Berftändnis 
der Natur und ihre Erjcheinungen geweckt werden müfje, weil zugleich 
die Aufmerkſamkeit der Schüler, ihre Beobachtungsgabe und die Fähig- 
feit, Schlüffe zu ziehen, geübt werden. Dieſe Art der Naturbetradjtung 
fördert jelbjtverftändlich auch die forgfältige Betrachtung der Formen, 
da ja deren genaues Erfennen auch über ihre Bedeutung belehrt. 


Naturkunde. 143 


Die behandelten Typen find thunlichjt der heimischen Fauna ent- 
nommen, jo daß der Unterricht leicht Durch die Anſchauung unterftügt 
werden fann. Sodann werden Typen gewählt, die für den Menjchen 
und das Naturganze von bejonderer Bedeutung find. Daß die Charafte- 
rafteriftif der Gruppe ſtets vorangejftellt wurde, geſchah teil3 der Ueber— 
fihtlichfeit wegen, teild um Wiederholungen zu vermeiden, und ijt nicht 
jo zu verjtehen, ala ob fie vor den Ein elbefprehungen genommen 
werden jolle; jie muß im Gegenteil nad) den Bejchreibungen der Gruppen- 
vertreter durch die Schüler hervorgejucht werden. 

Um jeine Darjtellungen volllommen dem Stande der heutigen For— 
ihung anzupafjen, hat der Verfaſſer fi” mit verjchiedenen Spezial- 
forjhern ins Einvernehmen gejebt, jo daß für die Jugend unermwiejene 
Theorien ausgeſchloſſen ericheinen. 

Auch die Abbildungen, welche zum Teile für das Werf bejonders 
laden wurden, jtehen im Einklang mit dem Terte, indem fie das 

ier als lebendes Wejen inmitten der es umgebenden Natur unter 
Hervorhebung bezeichnender Lebensäußerungen darftellen. 

Man muß geitehen, daß die Methode des Verfafjerd ungemein an- 
ſprechend ift, und fein Lehrbuch großen Beifall in der Lehrermwelt finden 
wird, da es die Jugend in vorzüglicher Weife über die Organijaton 
ber Tiere und ihren Zufammenhang mit den Lebensverhältnijjen auf- 
Härt. Keines von den verfchiedenen Werfen, welche in den legten 
Fahren herausgegeben wurden, um den naturgefchichtlichen Unterricht 
auszugejtalten, erreicht diefen Zweck in gleich überjichtlicher und Flarer 
Weile. Da zugleih neuere Anfichten in Bezug auf das Syſtem, 
neue Forſchungen über die Lebensweife der Tiere zur Geltung ge- 
bradjt werden, kann Schmeils „Lehrbuch“ wärmjtens dem Studium der 
van empfohlen werden, welche ihren Unterricht zeitgemäß einrichten 
wollen. 


15. Dr. Paul Woffidlo, Leitfaden der Zoologie für höhere Lehranftalten. 
I. Teil: Die Tiere. 8. Aufl. VII u. 2766. Mit 445 Abbildgn. und 4 Taf. 
Berlin 1898, Weidmann. Geb. 2,80 M. 


Ta früher dieſer Leitfaden auch die Anthropologie umfaßt 
(vergl. Fahresberiht 45. ©. 95), iſt Diefelbe nunmehr ausgejchieden 
worden und al3 bejonderes Werk erjchienen. Der hier gebliebene Reſt 
ijt im mejentlichen ſich gleich geblieben, nur jind 4 hübiche Tafeln ein- 
gefügt worden, von denen die erite die Stelette vom Gorilla und Drang 
mit dem des Menjchen vergleicht; die zweite bildet mehrere Minder, 
die dritte verfchiedene Hühner und die l te den Geepolyp bar. 

Der Anhalt des Werkes ijt teils imerbobifeh teil3 ſyſtematiſch ge— 
ordnet. Von einer Gruppe folgen in der Reihenfolge der Unterabteilungen 
Einzelbeſchreibungen in größerer Zahl, dann folgt die Ueberſicht mit 
eg der Gruppen. Doc iſt bei den Vögeln und Inſekten 
ein einleitender Abjchnitt vorangeitellt. Zum Schluſſe folgt eine Ueber- 
jiht der 7 Kreiſe. Die Beichreibungen find ſehr eingehend und voll- 
fommen jachgemäß, auch werden biologische Daten angegeben, doch nicht 
in der Ausdehnung, wie e3 die neueren Methodifer verlangen. Da 
ſolche Angaben mit Leichtigfeit beim Unterricht nachzutragen find, 
der Inhalt aber korrekt und fehr reihhaltig, zur Ausſtattung durch 
vorzügliche Bilder jehr lobenswert ijt, erflärt jich der Erfolg des Buches, 
das auch früher jchon vom Neferenten al3 ausgezeichnetes Lehrbuch 
bezeichnet wurde. 


144 Naturkunde. 


16. Bad, Brandenburger, Ganfen und Streuß, FIRE SIEHT 
Handbuch der Realien. 1. Bd. Bollftändiger Wegmeifer für den natur- 
geihichttichen Unterricht in der Volksſchule. 2, Abteilung: Das Tierreid. 

er Menſch und feine Gejundheit von J. Brandenburger. 4. verb. Aufl. 

VII u. 570 ©. Mit 140 Wbbildgn. Paderborn 1899, 5. Schöningh. 4 M. 

Das in feiner 3. Auflage vorteilhaft veränderte Werk (vergl. Jahres- 
beriht 41. Bd. ©. 174) liegt nun in der 4. Auflage vor, melde 
ſich von der vorhergehenden nicht weſentlich unterjcheidet. Das Werf 
trägt, wie jchon Früher gejagt wurde, neueren Anjchauungen Rechnung 
und ift daher nad) wie vor beitens für angehende Lehrer zu empfehlen. 

Bei der Durchſicht des Werkes fällt übrigens hier und da ———— 
auf, was vielleicht bei einer neuen Auflage geändert werden könne. 
Unter den Bildern iſt ſchon das unſchöne (Kind, von Ratten getötet) 
gefallen. So könnte auf Seite 330 der Rennfuß richtiger get 
werden (ohne Kralle an der fleinen Zehe). Das Bild, ©. 49, zeigt 
ſehr ungewöhnlihe Hühnernejter. Auch könnten hie und da be eich 
nendere Ausdrüde gewählt werden, jo wären die Affen nicht als Vier— 
händer zu bezeichnen, da ihre Hintergliedmaßen Greiffüße beſitzen. 
Der Name Silvan für Magot iſt fremdartig. Etwas übertrieben klingt 
ed, daß der Maulwurf ungeheure Sculterblätter habe. Fiſch- und 
Geeotter werden mit dem meiblicyen Artikel gebraudt; ©. 433 ſteht 
Mundwerkzeuge jtatt Freßwerkzeuge. Irrig ilt die Bemerkung (©. 374), 
daß die Blattläufe aus den Röhren am Pinterleibe Honig abjondern, 
wie dies Prof. Büsgen nachgewiejen hat (vergl. Jenenſiſche Zeitichrift 
für Naturwiſſenſchaft Bd. 25, wo interejjante Mitteilungen über das 
Leben der Blattläuje mitgeteilt werden. 

Diefen geringen Ausjtellungen jteht im allgemeinen eine volljtändig 
jahgemäße und forrefte Darjtellungs- und Ausdrudsmweije gegenüber. 
Srriges und Verfehltes, was in ähnlihen Werfen früher zu lejen war, 
wird richtig gejtellt, fo daß der Leſer in befter Weife durch das Werf 
belehrt wird. 


17. ®. 4. Lay, Tier kunde nebft jchematifchen Zeichnungen und zeitlich geordnetem 
Stoff zu Beobachtungen, Verſuchen und Scülerausflügen. Gin methodiiches 
Lehrbuch, für Schul- und Selbftunterridht. 3. verb. Aufl. X u. 1396.) Karlö- 
ruhe 1899, DO. Nemnich. 2 M. 

In einem eigenen Werke hat der Berfaffer feine Anfichten über 
ben Unterriht in Naturgefchichte entwidelt und nimmt aus demjelben 
in feinem Vorworte eine Reihe von Sätzen heraus, welche nicht ganz 
mit den Anfichten anderer Methodiler übereinjtimmen. Er will den 
Unterricht zu einem alljeitigen Bildungsmittel gejtalten, das die Bildung 
der Anſchauung, des intellektuellen, äjthetijchen und religiöfen Intereſſes 
und das praftiihe Leben gleihmäßig berüdjichtigt, den Schüler zum 
Beobachten und Forjchen erzieht, zum Naturgenuſſe befähigt und ıhm 
eine nie bverjiegende Duelle reinjter Freuden eröffnet. 

Der Verfafjer ordnet den Lehrſtoff in abjteigend ſyſtematiſcher Folge 
und hält ji in feinem Werke an die neuen Forjchungen und An— 
jhauungen. Auf den erjten 11 Geiten wird eine nad) den Jahres— 
zeiten geordnete Anweiſung zur Anftellung von Berfuchen und Be- 
obadtungen gegeben. Auf Seite 12 beginnt die Betrachtung der Tier- 
welt, einheimijcher und fremdländifcher Tiere. An die ausführliche, 
lebensvolle Bejchreibung einer typifchen Form reiht jich die Aufzählung 
der zur gleichen Tiergruppe (Ordnung, Klafje oder Stamm) gehörigen 
Tiere in geordneter ſyſtematiſcher Folge, wobei einzelne wichtige Ob— 


Naturkunde. 145 


jefte — hoben und zum Schluſſe der Charakter der Gruppe an— 

gegeben wird. Dreizehn Tafeln mit ſchematiſchen Abbildungen (nebſt 

erklärendem Texte) ergänzen die Worte des Buches, das ein für den 

Unterricht ſehr geeignetes Bild der Tierwelt bietet, das zwar die höhern 

Formen mehr berückſichtigt, aber auch den niederſten Formen noch ge— 

nügende Aufmerkſamkeit zuwendet und mit einem Schema über die 

Verwandtſchaft der Tierſtämme ſchließt. Daran reihen ſich noch Ab— 

ſchnitte über die geographiſche Verbreitung der Tiere, über Beziehungen 

wiſchen Pflanzen und Tieren, über — Veränderungen, über 

— * ſeit dem Auftreten des Menſchen. 

Abgeſehen von einigen Kleinigkeiten in der Ausdrucksweiſe, einem 
elegentlichen Ueberſehen neuer Forſchungen (z. B. bei den Blattläuſen) 
ann Referent das Vorgehen des Verfaſſers nur als ſehr paſſend und 
das Werk für ſehr geeignet als Grundlage beim Unterricht bezeichnen. 
18. Dr. M. Kraß, Schulrat, Sem.Dir. und Dr. H. Landois, Univerſitätsprofeſſor 

in Münſter, Der Menſch und das Tierreich in Wort und Bild für den 

Schulunterricht in der Naturgeſchichte dargeſtellt. 12. verb. Aufl. XIV u. 

2526. Mit 197 eingedr. Abbildgn. Freiburg i. Br. 1899, Herder. 2,10 M. 

Dieje Auflage des verbreiteten Leitfadens iſt von der 11. Auflage 
nicht verjchieden, da nur Feine Verbeſſerungen angebradjyt wurden. Wir 
vermweifen daher bezüglich unferes Urteiles über das gute, Eleine Bud) 
auf unjere früheren Anzeigen, wobei Referent nicht unterlafjen will, 
auf einige Ausitellungen aufmerkſam zu machen, welche Prof. Mik in 
ber Zeitſchrift für die öjterreichiichen Gymnafien (1899. ©. 793) hervor- 
gehoben hat. 

19. Dr. R. Tümpel, Die Geradflügler Mitteleuropas. Beſchreibung ber 
bis jest befannten Arten mit biologifhen Mitteilungen, Beitimmungstabellen 
und Anleitung für Sammler, wie die Geradflügler zu fangen und getrocdnet 
in ihren Farben zu erhalten find. Mit zahlr. fchwarzen und farb. Abbild. 
nad; der Natur gemalt von ®. Müller. 4. Lief. ©. 73—%. Mit 3 farb. 
Tafeln. Eifenad), M. Willens. Jede Lief. 2 M. Preis des vollftändigen 
Werlkes für Abnehmer ber Lieferungsausgabe höchſtens 15 M. 

Im Anſchluß an unfere vorjährige Mitteilung von dem Erjcheinen 
dieſes vorzüglihen Spezialwerfes teilen wir hier über die Fortjegung 
besjelben weiteres mit. Mit der 4. Lieferung ift die erite Hälfte des 
Werfes vollendet. Dieſe Lieferung —— mit den Eintagsfliegen. Es 
wird eine Reihe von Werken über dieſe Inſekten genannt und ihre 
Lebensweiſe geſchildert, die trotz großer Uebereinſtimmung im ganzen 
doch auch manches Beſondere zeigt. Der Körperbau wird an der Hand 
einiger ſorgfältig hergeſtellter Bilder beſchrieben, der Fang und das 
Präparieren kurz angegeben. Darauf folgen Tafeln zur Beſtimmun 
der Gattungen und Arten und die Beſchreibung der Arten ſelbſt, wobei 
wieder die zur Unterſcheidung wichtigſten Merkmale im Bilde vorgeführt 
ſind. Der Umſchlag enthält einige Berichtigungen. 

20. Dr. Eugene Rey, Die Eier der Vögel Mitteleuropas, Vollſtändig in 
25 Lief. & 5 Tafeln nebft Tert mit über 1200 Einzelbildern in Farbendrud. 
F —— ©. Gera-Untermhaus 1900, Köhler. Subſlriptionspreis jeder 
Diejes Prachtwerk iſt für Ornithologen jehr wichtig, da ein neueres 

Werk in diefer Richtung nicht erijtiert. Es berücdjichtigt alle euro- 

päifhen Arten der Vögel, zählt diefe vollftändig auf und bildet alle 

farbigen Eier, jelbjt in vielen Baritäten, ab, nur weiße Eier werden 
nicht abgebildet, wohl aber im Terte herangezogen. Neben der forg- 
Päbag. Jahresbericht. LII. 10 


146 Naturkunde. 


fältigen Bejchreibung der Eier und der Angabe der Unterjcheidungsmerf- 
male von ähnlichen Eiern verjchiedener Arten werden auch das Weit, der 
Neftort, die Brutzeit und das Brutgebiet ausführlich bejchrieben. 

Sn der vorliegenden 1. Lieferung werden die Entwidelung der 
Eier ihre Befruchtung und die Eigenjchaften bejchrieben, auf Die der 
Oologe bei der Bejtimmung derjelben zu achten hat. Intereſſant ijt 
auch der Hinweis darauf, daß die Kenntnis der Eier nicht jelten auf 
die jyitematiihe Stellung eines Vogels bejtimmend wirkt. 

Die vorliegende Lieferung beginnt mit den gang tw Sie giebt 
Namen und Synonymen, jowie die Benennung der Vögel in einer 
rößeren Zahl von Spraden. Der Verfaſſer jchildert jodann den Brut- 
* das Brutgeſchäft und giebt nach zahlreichen Meſſungen die Größen— 
verhältniſſe der Eier an. 

Das Werk hat für jeden, der aus Neigung oder Beruf mit 
dem Sammeln und Erkennen der Vogeleier beſchäftigt, großen Wert. 


d) Botanik. 


21. Dr. W. J. Behrens, Lehrbuch der allgemeinen Botanik. 6. durchgeſ. 
Aufl. 351 S. Mit 4 analytifchen Tabellen und zahlr. Drig.-Abbild. und 411 
Benz vom Berf. nach der Natur gezeichnet. Braunſchweig 1899, H. Bruhn. 

Referent hat das vorjtehend genannte Lehrbuch wiederholt angezeigt 
zulegt (Jahresbericht 47. Bd. ©. 116) nad) der 5. Auflage, von welcher 
ſich die vorliegende 6. nur ganz wenig unterjcheidet. Das früher aus— 
geiprochene Beupige Urteil kann daher ohne weiteres wieder ausge— 
iprodhen werden. Man findet wenig Bücher, welche jo überfichtlich und 
far ihren Gegenjtand verfolgen. Schon der 1. Abjchnitt: Gejtaltlehre 
ijt jehr beitechend, jo namentlich die Betradhtung der Blattgeitalten, 
mie jie mit mathematifher Genauigfeit bezeichnet find. Der 2. Abjchnitt 
behandelt die Syitemfunde, fie wird eingeleitet mit der Betrachtung 
der Blütendiagramme und fjchildert die Klaffen und Familien, ohne 
natürlih auf die Gattungen und Arten eingehen zu fünnen. Als be- 
ſonders beachtenswert erkheint der 3. Abjchnitt Biologie, der in der 
neueren Methodik eine jo hervorragende Stelle einnimmt. Die Ent- 
widelung der Blüte, ihre Befruchtung und die Verbreitungsmittel der 

Früchte und Samen find gleichermweife br eingehend unterjucht worden. 

Doch auch die legten Abfchnitte über Anatomie und Phyfiologie, ſowie 

die niederen Pflanzen laſſen nichts zu mwünjchen übrig, wenn man den 

engen Raum eines Lehrbuch in Erwägung zieht. 

Als Lehrbuch in höheren Gebroritalten. wie zum Studium Des 

Lehrers iſt das Werk gleich empfehlenswert. 


22. Dr. €, Straßburger, Dr. Fr. Noll, Dr. 9. Schend und Dr. 9. F. ®. 
Schimper, Lehrbuch der Botanik. 4. verb. Aufl. IV u. 588 ©. Mit 
667 zum Teil farb. Abbild, Jena 1900, Fiſcher. 7,50 M. 


Das von uns im 48. Bande de3 Jahresberichtes (S. 95) aus«- 
führlic) bejprocdhene Werf hat nach der im vorigen Jahr angezeigten 
3. Auflage abermals eine Umarbeitung erfahren. Sie hat eine kleine 
Erweiterung de3 Bandes zur Folge, welche befonder8 durch eine Ver— 
mehrung der Abbildungen bedingt if. Auch der Tert ift hier und da 
erweitert und Kleinere Bartien find umgejtellt worden. Das Bud läßt 
ji) daher von Neuem für das Studium der Botanik nad) dem neuejten 
Stande des Wiſſens beſtens empfehlen. 


Naturkunde. 147 


23. Dr. Otto Vogel, Dr. Karl Müllenhoff und Dr. Paul Röſeler, Leitfaden 
für ben Unterridt in der Botanik. Nach methodiſchen Grundjägen 
bearb. Berlin 1899, Windelmann & Söhne. Heft II. Kurjus 3 u. 4 (8 51 
bis 100). Neue verb, u. verm. Ausg. Mit 18 Tafeln in Dreifarbendrud 
nach Aquarellen von A. Schmalfuß. 203 S. Mit 118 Holzſchn. im Tert. 
1,70 M. — Heft II. Kurjus 5 ($ 101—1%6). 8. durchgef. Ausg. W ©. 
Mit 81 Holzſchn. im Tert. 1 M. 

Bon diefer neuen Ausgabe des vorzüglihen Werkes wurde das 
Heft I im vorigen SJahresberiht (51. —* S. 97) genannt. Mit 
den vorliegenden Heften liegt das Werk vollendet vor. Das IL Heft 
ift wie das erjte mit einer Reihe von ſchönen Tafeln gejchmüdt, welche 
eine Reihe von typiſchen Pflanzenformen in gelungenen farbigen Bildern 
vorführen. 

Heft I. Kurſus 3 bringt vergleichende Beichreibungen verwandter 
Pflanzen mit jchwieriger verjtändlihem Blütenbau (Kronenloje und 
Spigfeimer), ſowie die Erweiterung morphologiiher und biologischer 
Begriffe, die Charaktere einzelner yamilien und Ordnungen und vers 
ihiedene Bejtimmungstabellen. Es folgen die Schilderung einer 
weiteren Anzahl von wichtigen Gruppen, deren Arten im I. Heft be- 
ichrieben werden und dazu gehörige Bejtimmungstabellen. Kurſus 3 
jchließt mit einer ſyſtematiſchen Zujammenftellung der Erläuterungen 
(Morphologie und Anatomie, allgemeine Lebensverhältniſſe, Beitäubungs- 
verbältniffe, Vermehrung und Berbreitung, Keimung, Bewegungs 
erfheinungen, Lebensverhältniſſe einzelner Pflanzengruppen, Lebens— 
gemeinjhaften, ungewöhnlihe Wachstumsverhältniije, Syſtematik. 

Kurſus 4 giebt die Beichreibungen von Gymnoſpermen und Krypto— 
gamen, jowie von den wichtigſten ausländifchen Pflanzen und Erläute- 
rungen der bei den betrachteten Pflanzen vorfommenden morphologijchen 
und biologijchen Verhältniſſe. Es werden dann die Klaſſen des natür- 
fihen Syitems und die Grundbegriffe der Pflanzengeographie und Palä- 
ontologie gelehrt. Zum Schlufje folgt die Ueberficht des natürlichen 
Pflanzenſyſtems. 

Heft III (Kurſus 5) behandelt die Anatomie und Phyſiologie der 
vegetativen Organe der Bhanerogamen, die Entwidelungsgeichichte einiger 
Kryptogamen, jowie die Befruchtungsorgane und die Befruchtung der 
Bhanerogamen. 

Neben den farbigen Tafeln wird das Verjtändnis des Tertes durch 
zahlreiche, gute Holzjchnitte erleichtert; jo daß in den 3 Heften ein 
vollftändiges Bild des Lebens in der Pflanzenwelt geboten wird und 
ganz in der Weije der neueren Methodif der J—— der Pflanze 
mit der umgebenden Natur ſich ergiebt. Wenn die Verfaſſer am Schtufle 
des Vorwortes der Hoffnung Ausdrud geben, daß der Leitfaden in 
feiner neuen Bearbeitung an praftiiher Brauchbarfeit noch gewonnen 
habe, muß man dem in jeder Hinjicht beipflichten. 


24. Dr. 2. Rabenhorſts Kryptogamenflora von Deutichland, Defterreih und 
der Schweiz. 1. Bd. II. Mbteilung: Pilze. 42, Lief. Discomycetes 
(Pezizaceae), bearb. von Mebizinalrat Dr. 9. Rehm. S. 913—976. Mit 
vielen Abbildgn. Leipzig, E. Kummer. 2,40 M. 

Referent hat auf das vorliegende Werk, welches bei jeiner Aus— 
führlichfeit und Gediegenheit jeden Fachmann als der beite Ratgeber 
empfohlen werden fann und daher in den Bibliothefen mittlerer und 
höherer Schulen nicht entbehrt werden fann, wiederholt aufmerkſam ge- 
macht (vergl. Jahresbericht Bd. 37—46). Heuer liegt eine Lieferung 

10* 


148 Naturkunde. 


vor, welche der Familie Eupepizae gewidmet ift und die Gattungen 
Pytia, Barlaea, Humaria, Pyronema, Aleuria und Geopyxis volljtändig 
enthält, jo daß nur die Gattungen Discina, Acetabula und Macropodia 
noch ausftehen. Die nächſten Lieferungen follen noch die Helvethaceen 
und Quberaceen bringen, womit dann die Discomyceten abgeſchloſſen 
find, womit den Freunden des Werkes eine große Freude bereitet wird. 
Die genannten Yamilien und Arten 1 in anerfannt gediegener Weiſe 
behandelt, und ausgezeichnet injtruftive Abbildungen erleichtern das 
Berjtändnis des an und für fich fchwierigen Gegenitandes. Bejonders 
ihön find die Nepräfentanten der Gattungen Humaria und Aleuria 
dargeitellt. 


25. Dr. ©. Schmeil, Pflanzen der Heimat, biologiſch betrachtet. Eine Ein- 
führung in die Biologie unferer verbreitetften Gewächſe und eine Anleitung 
zum felbftändigen und aufmerfjamen Betrachten der Pflanzenwelt, bearb. für 
Schule und Haus. Neue Folge des im gleichen Verlage erjchienenen „Bota— 
niſchen Tajchenatlafjes”. 3. und 4. Tauf. IX u. 155 S. Mit 128 farb. u. 22 
jhwarzen Tafeln. Stuttgart 1897, €, Nägele. Geb. 4,60 M. 


Der Verfaſſer entſchloß fi auf den Wunſch des Berlegers, zu 
den Abbildungen des —— kleinen Buches einen Text zu ſchreiben, 
da er in demſelben ſeine Ideen über die methodiſche Betrachtung natur— 

eſchichtlicher Objekte in der Schule darlegen konnte. Er findet nämlich, 
aß man Bilder wie die vorliegenden eigentlich nicht zu bejchreiben 
brauche, da ja diefe Bejchreibung an den Bildern abzulejen je. Was 
man aber am Bilde nicht jehen fann, ift die Entwidelung der Pflanze, 
ihr Leben und der Zufammenhang der Organijation mit dem Stand- 
orte, dem Klima, der Tierwelt, aljo mit allen Faktoren, welche Einfluß 
auf die Pilanzen haben, und welche von der Pflanze beinflußt werden. 

Unlehnend an Kerner3 von Marilaun „Pflanzenleben“ bietet er 
feine furzen Schilderungen, mit denen er ein bejjeres3 Verjtändnis des 
Lebens der Pflanze in weitere Kreife zu tragen hofft, in welche Kerners 
Werfe bei dem hohen Preiſe und der Notwendigkeit eingehender bota- 
niſcher Borfenntnifje nicht gelangen können. Weil für jede Pilanzen- 
bejhreibung nur ein bejchränfter Raum gegeben war, fonnte nicht bei 
jedem Bilde eine erjhöpfende Darjtellung gegeben werden. Da aber 
bei der einen Pflanze diejes, bei der andern jenes Moment zur Sprade 
fommt, wird dem Lejer doch ein ziemlich vollftändiges Bild des Pflanzen- 
lebens im allgemeinen geboten. 

Im Anſchluſſe an ein botanijches Lehrbuch, das etwa noch ergänzende 
Daten geben fann, erhält der Leſer eine gute Belehrung und wird 
durch das vorliegende Werfchen mehr angeregt und erhält ein richtigeres 
Verjtändnis von dem Leben in der Natur, als durch eine trodene Be- 
ſchreibung allein. 

Da aud die Bilder recht gut find, ihre Auswahl fich auf die ver- 
fchiedeniten Typen des Pflanzenreiches erjtredt, kann das Heine Wert 
I wohl empfohlen werden, und e3 wäre feine Verbreitung in den 

ehrerfreifen jehr zu münchen. 


26. Friedrih Bande, Seminar-Oberlehrer, Naturgefhidhte in Einzelbildern, 
Öruppenbildern und Lebensbildern. II. Teil: Pflanzenktunde. 5. verm. durchgei. 
Ausg. XII u. 288 ©. Mit 85 Abbildgn. Halle 1899, H. Schroedel. 3 M. 
Das von ung vor 3 Jahren nad) der 3. Auflage angezeigte Wert 

(Jahresbericht 49. Bd. ©. 122) liegt nun fchon in der 5. Auflage vor. 

In diefer hat jich der Verfaſſer entichloffen, den natürlichen Gruppen 


Naturkunde. 149 


des Pflanzenſyſtems kurze Charakteriſtiken anzuhängen, welche ſich vor— 
zugsweiſe auf die biologiſchen und wirtſchaftlichen Eigentümlichkeiten be— 
ziehen. Bezüglich der Morphologie ſolcher Gruppen verweiſt der Verfaſſer 
auf eine Flora der Heimat, welche in den Händen der Schüler ſein ſoll, und 
welches die Gattungsdiagnoſe und Familiencharalteriſtilen enthalten muß. 
Das zweckmäßig angelegte Werf hat in der neuen Ausgabe noch dadurch 
gewonnen, daß die —538 über Pflanzengenoſſenſchaften, die Lebens— 
arbeit der Pflanze und das grüne Kleid der Erde ſonſt und jetzt 
umgearbeitet wurden. Das Ganze iſt ein ſehr anſprechendes Bild des 
Pflanzenlebens und eignet ſich recht gut für den Unterricht an höheren 
Lehranſtalten, beſonders da der ſorgfältig geſichtete Inhalt auch ſehr 
überſichtlich geordnet iſt. 


27. A. Hummel, Leitfaden der Naturgeſchichte in methodiſcher Bearbeitung. 
Nah dem Tode des Berf. bearb. von R. Werner, Seminarlehrer. 2. Heft: 
Pflanzentunde. 21/22 Aufl. 120 ©. Mit 99 erläut. Holzichn. Halle 
1899, €. Anton. 60 Bf. 


Indem ji) der neue Verfaffer entichloß, den Leitfaden feines ver- 
ftorbenen Lehrerd von neuem herauszugeben, verſuchte er pietätvoll das 
Werl in demjelben Sinne zu erhalten, jedoch den Forderungen der 
Methodif in neuerer Zeit möglihit Rechnung zu tragen. Daher werden 
die Einzelbetrahtungen in 3 Teile zerlegt. Buerjt wurde der Bau 
der Pflanze bejchrieben, jodann i — betrachtet und endlich der 
Zuſammenhang zwiſchen Bau und — unterſucht. Die Beſchreibungen 
des Baues ſind beſchränkt worden auf ſolche Merkmale, welche zur Kenn— 
— der Pflanze nötig ſind, auch dem Schüler Gelegenheit bieten, 

ie gebräuchlichſten Back der Organe zu erlernen und endlich 

folche, welche zur Betrachtung des Zufammenhanges gu iihen Bau und 
Leben, Tier- und Pflan — ꝛc. herausfordern. Beibehalten wurde 
die Reihenfolge in den Bejchreibungen von der Wurzel bis zur Frudt. 
An Stelle der früher bei jeder Eingelbefejreibung angehängten Auf- 
aben traten jet die neuen Abjchnitte über Zufammenhang zwijchen 
Bau und Leben der Pflanze. Die Aufgaben felbjt wurden an anderen 
Stellen eingefügt. 

Wie eh zerfällt der Anhang in 2 Teile. Die 1. Stufe bietet 
in 2 Kurſen die Bejchreibung von —— einigen Pilzen und 
einen Rückblick auf die Organe der Blütenpflanzen. Die 2. Stufe giebt 
eine Ueberſicht des Pflanzenreiches nach dem natürlichen Syſtem, und 
eine kurze Belehrung über den inneren Bau der Pflanze, über das 
ri der Pflanze und die Verbreitung der Pflanzen an der Erdober- 

äche. 

Das Werkchen hat durch die neue Bearbeitung erſichtlich gewonnen, 
indem es den Zeitverhältniſſen angepaßt wurde. 


28. W. A. Lay, Elemente der Naturgeſchichte. IL Pflanzenkunde nebſt 
zeitlich geordnetem Stoff zu Beobachtungen, Verſuchen und Schülerausflügen 
54 Teil). 2. verb. Aufl. XI u. 106 ©. Bühl (Baden) 1896, Konlordia. 


Als Yauptja für die Behandlung der Botanik jtellt Verfajjer hin, 
daß die urjächlichen Beziehungen in der Natur mehr als die Syitematif 
hervorzuheben jeien. Er betrachtet deshalb nur eine gewiſſe Anzahl 
von ——— dieſe aber ſo eingehend wie möglich, der Schüler ſoll dabei 
erkennen, daß ſcheinbar unbedeutende Eigenſchaften oft die Exiſtenz einer 
Pflanze bedingen, er ſoll erfahren, daß jede Pflanze vollkommen ſei, 


150 Naturkunde. 


durch welche Erkenntnis auf Verſtand und Gemüt — und zum 

Beobachten und Forſchen angeregt werde. Bei der Betrachtung einer 

Pflanzenart geht der Berfajjer vom Standorte au und braudt daher 

den Ausdruck Lebensgemeinde, indem er die Pflanze mit Rüdjiht auf 

Boden, Waſſer Luft, Licht, andere Pflanzen, Tiere und den Menſchen 

unterfucht. Solche Lebensgemeinden jind Kleine, verjchiedenartige Stellen 

des Teiched, Waldes ꝛc. und fegen die Lebensgemeinfchaften zujammen. 

Die Vorgänge Ernährung, Vermehrung, Lebensdauer und Verbreitung 

werden als LXebensweije zufammengefaßt. Die Behandlung der Lebens 

gemeinjchaften führt vielfach auf Abmwege, fie iſt dem Verfaſſer nur eine 
zuſammenfaſſende eng der Naturförper mit gemeinjamer Dert- 
lichkeit. Bejonders hebt der Verfaſſer hervor, daß alle Be gie 
auf Beobachtungen und Berjuche fich ftügen müſſen. Verſuche jollen 
auch von den Schülern ausgeführt werden, daher einfach fein, wenig 

Zeit und Geld beanspruchen. Dabei joll viel gezeichnet werden. Zeich— 

nungen follen aber nur ausnahmsweije als en, dienen; 

vielmehr foll die Zeihnung die am Dinge jelbjt gewonnene räumliche 

Anſchauung geben nad) Längs- und Querjchnitt, da perjpektiviiche Zeich- 

nungen Verzerrungen zeigen. 

Der Inhalt zerfällt in: Einheimifche und Fremdländiiche Pflanzen. 

Die erjten werden nad einer kurzen Einleitung über Ernährung, Die 

Zeile der Pflanzen und die Bejtäubung in ſyſtematiſcher "Folge be- 

jhrieben. Eine Pflanze wird ausführlid) nach den oben genannten 

Grundjägen betrachtet, die Merkmale der Gruppe angefügt und Ver— 

wandtes genannt. E3 werden Pflanzen aus den verichiebenften Öruppen 

bejchrieben, Blütenpflanzen und Blütenlofe. 

Die ausländijchen Elan werden nach der Verwendung geordnet. 

Den Schluß bildet ein Wbjchnitt ‚Allgemeine Pilanzenfunde”, 
welcher überjichtlich gehalten ijt und das Nötigite über die Organe und 
die Lebenserjcheinungen bietet. 

Das Werkchen darf ebenjo wie die übrigen Arbeiten des Verfaſſers 
als recht brauchbar bezeichnet werden. 

29. Dr. B. Plüß, Reallehrer in Bafel, Unfere Bäume und Sträuder An- 
leitung zum Beftimmen umferer Bäume und Sträucher nad) ihrem Laube, nebit 
Blüten- und Snofpen-Tabellen. 5. verb. Aufl. Mit vielen Bildern. VIII 
u. 146 ©. Freiburg 1899, Herder. Geb. 1,40 M. 

Diejes Werfchen ijt vom Neferenten wiederholt angezeigt worden. 

Sn der neuen Auflage ift das Bejtreben des Verfaſſers zu erkennen, 

fein Büchlein immer praftifcher zu gejtalten. Er hat daher eine gro 

Anzahl von neuen Bildern aufgenommen und dafür, um den Raum 

nicht zu vergrößern, die Drudjchrift enger ſetzen laſſen. Es wurden 

auch ſechs Tabellen mit Pflanzenjormen hinzugefügt: Wurzel» und 

Stengelformen, Blattformen, Blattitellung und Blattrand, Blüten- und 

Fruchtſtände, Blütenformen und Fruchtformen. Auf diefen nicht jpeciell 

für dieſes Werkchen hergeftellten Tafeln find alle typifchen Geſtalten 

von Pilanzenorganen abgebildet, wenn fie auch nicht gerade von Bäumen 
oder Sträuchern abjtammen, doc) iſt das für das Erkennen der Gejtalten 
gleich —— 

as Werkchen hat in der neuen Auflage nur gewonnen und darf 

nach wie vor als das beſte Hilfsmittel bezeichnet werden, die Kenntnis 

der Holzgewächſe bei der Jugend anzubahnen, da es Gelegenheit bietet, 
in jeder Jahreszeit die Bäume und Sträucher zu beſtimmen. Es iſt 
um ſo zweckmäßiger, als es nicht nur die wild wachſenden Pflanzen 


Naturkunde. 151 


beipricht, jondern auch ſolche Holagewächje, welche in Gärten und Park— 
anlagen häufig gepflanzt werden. Das handliche, für Exkurſionen fehr 
geeignete Büchlein befigt eine vorzügliche Ausitattung und iſt beitens 
zu ——— 


30. Dr. B. Plüß, Blumenbüchlein für a ae er, im Anſchluß 
an „Unfere Bäume und Sträucher”. VII u. 196 ©. it vielen Bildern. 
Freiburg i. Br. 1899, Herder. Geb. 2 M. 

Bon verjchiedenen Seiten wurde dem Berfafjer des oben genannten 
Werkchens (Unſere Bäume und Sträucher) der Wunſch ausgeſprochen, er 
möge auch die häufigeren Waldblumen in den Umfang des Buches ein— 
beziehen. Das ſchien dem Verfaſſer, und wohl mit Recht, nicht ſehr 
praktiſch, da es eine vollſtändige Aenderung in dem Plane und eine 
beträchtliche Vergrößerung zur Folge gehabt hätte. Er entſchloß ſich 
— lieber zur Herausgabe eines neuen Werkes im Anſchluſſe an das 
andere Werk. Daß es nicht den Titel „Unſere Waldblumen“ erhielt, 
erklärt der Verfaſſer dadurch, daß er auch Felſen- und Waſſerpflanzen 
einbezog, aber die Hochgewächſe ausſchloß. 

a die neue Auflage der „Getreidearten und Feldblumen“ die 
wichtigeren Gräſer und iefenbfumen enthält, findet der Naturfreund 
in den bier Heinen Werken*) des Verfaſſers jo ziemlich alle häufigeren 
Blütenpflanzen bejchrieben, welche er auf feinen di ängen im Freien trifft. 
Das „Blumenbüchlein“ wird fid) Daher bald die diene Bahl von Freunden 
erwerben, die jeine Vorgänger bereits beißen. 

Das Werkchen beginnt mit den Teilen der Waldblumen, wobei die 
perjchiedenen Formen der einzelnen Zeile bejchrieben werden und die 
Erklärung der botanischen Ausdrüde, ebenjo wie in dem anderen Werk— 
chen, angeichloffen wird. Darauf folgen die gsi ötabellen, bei 
denen recht auffallende Merkmale bevorzugt werden en Hauptteil 
bes Werkchens macht die Bejchreibung der „Waldblumen“ aus, die fich 
— dem Plane gemäß — fait nur auf die Blütenpflanzen beichräntt. 
Den Schluß bildet eine tabellarifche Ueberjicht der ‚„‚Waldblumen“ nad) 
Standort, Blütenfarbe und Blütenzeit. Die zahlreich eingeftreuten Bilder 
unterjtüßten in gelungener Weije den Text. 


31. ®rof. Dr. 8. ®. dv. Dalla Torre, Botanifche Beftimmungsd-Tabellen 
für die Flora von Oeſterreich und die angrenzenden Gebiete von Mitteleuropa. 
Zum Gebraud; beim Unterrichte - auf Erkurfionen zufammengeftellt. 2, um— 
gearb. und erweit. Aufl. IV u. S. Wien 1899, U. Hölder. Kart. 1,92 fer. 
Neferent hat diefe — — bereits (Jahresbericht 39. Bd. 

S. 111) als ſehr geeignet für Anfänger bezeichnet und kann dasſelbe 

von der neuen Auflage ſagen, die durch manche Aenderungen ſich noch 

geeigneter für ihren Zweck erweiſt. 

Die I. Tabelle zum Beſtimmen der in Oeſterreich und Deutſch— 
land vertretenen Pflanzenfamilien und ihrer häufigiten Arten wurde 
derart erweitert, daß alle in diefem Gebiete vorfommenden Pflanzen» 
familien vertreten find; auch die Bahı ber aufgenommenen Arten wurde 
bedeutend vermehrt, jo daß von jeder Familie wenigitens ein Vertreter 
und alle jene Arten Berüdjichtigung fanden, melde in Mitteleuropa 
(mit Ausnahme von Galizien, et und Dalmatien) verbreitet 
jind. Die II. Tabelle, welche zum Beitimmen der Holzgewächſe nad) den 


*) Das vierte Werlchen bes 4 * den Titel, „UUnſere Beeren» 
gewächſe“ (f. Jahresber. 49. Bb. ©. 


152 Naturkunde. 


Blättern dient, wurde auf alle in Dejterreich wild wachſenden und im 
Freien häufiger gebauten Holzpflanzen ausgedehnt. Dagegen entfiel 
die II. Tabelle der erjten Auflage, bei der das Linneſche Shitem der 
Beitimmung zur Grundlage diente. 

Bei der I. Tabelle ift das Englerfhe Syitem zu Grunde gelegt und 
der Nomenklatur unter Berüdfichtigung der Prioritätsnamen bejondere 
Sorgfalt zugemwendet worden. 


32. S. Schligberger, Jlluftriertes Tafhenbuh der Gift- und Heil- 
Alk agn ihr Ausjehen, ihre Wirkung und Verwendung. XVI u. 127 ©. 
Mit 136 farb. Abbild. auf 24 Tafeln. Leipzig 1899, Amthor. 2,40 M. 
Das vorliegende Werfchen verfolgt den Zweck, die Kenntnis der— 

jenigen Pflanzen zu verbreiten, welche als Giftpflanzen Unheil anrichten 

fönnen oder als Heilpflanzen der leidenden Menfchheit Nußen bringen. 

Da häufig infolge der nicht genügend befannten jchädlihen Wirkungen 

vieler Pflanzen in ihren verjchiedenen Teilen Vergiftungen eintreten, 

hält der Verfaſſer wohl mit Recht e3 für geboten, namentlich) im Bolfe 
die Kenntnis der fchädlich wirkenden Pflanzen zu verbreiten, aber auch 
darauf zu jehen, daß weitere Kreife mit den nützlichen Heilpflanzen 
befannt werden. Diejen Zweck verfolgt das vorjtehend genannte „Taſchen— 
buch“. Es führt die wichtigſten in Deutjchland wachſenden Gift- und 

Heilpflanzen in folorierten, deutlich erfennbaren Bildern vor und liefert 

iu dieſen furze Bejchreibungen. Der Verfaſſer beipricht bejonders die 

irfung der Giftpflanzen auf den menſchlichen Organismus und die 

Gegenmittel, die man in Bergiftungsfällen anzumenden hat. Ferner 

führt er aus, in welcher Weije die Arzneipflanzen verwendet werden, 

wobei er es nicht unterläßt, in einzelnen Fällen die nötige Vorficht zu 
empfehlen. 

Das zwedentjprehend verfaßte Büchlein wird als eine Ergänzung 
anderer botanijher Werfe, die in der Regel diefem Zweige der an— 
gewwandten Botanik weniger Aufmerkjamfeit zuwenden, gewiß ſich be- 
währen. Das handliche —— geſtattet, das Buch bei Ausflügen mit 
zu nehmen und die Bilder an Ort und Stelle zu vergleichen. 


33. Dr. Franz Söhns, Unſere Pflanzen. Ihre Namenserllãrung und ihre 
Stellung in Mythologie und im Bolfsaberglauben. 2. Aufl. 134 S. Leipzig 
1899, 8. G. Teubner. Geb. 2,40 M. : 

Da wir erit vor kurzem (Sahresberiht 50. Bd. ©. 117) die erite 
Auflage dieſes Buches ausführlicy bejprachen, weifen wir heute nur auf 
jene Beſprechung Hin, und empfehlen von Neuem dasjelbe, deijen 2. 
Ausgabe bejonders dadurch bereichert erjcheint, daß aus verjchiedenen 
Gegenden dem Verfaſſer Beiträge überfendet wurden, welche er zur 
Erweiterung und Ergänzung feiner eigenen Forſchungen benüßte. ie 
mander Lehrer hat wohl Gelegenheit, in gleicher Weiſe Beiträge zu 
liefern. Der Verfaſſer bittet um ſolche, und Referent leiht dieſer Bitte 
gern ein Wort zur Unterjtügung. 

34. Dr. 8. Giefenhagen, Unfere wichtigften Kulturpflanzen. Sechs Bor- 

träge aus der Pflanzenkfunde.. Aus „Natur und Geiſteswelt“. (Sammlung 

—— gemeinverſtändlicher Darſtellungen aus allen Gebieten des 
Wiſſens.) 6. Bändchen. VII u. 114 ©. Mit 40 Fig. Leipzig 1899, 
B. ©. Teubner. 90 Pf. 

Die Getreidepflanzen als die —— unſerer Kulturpflanzen 
wurden vom Verfaſſer zum Thema von Vorträgen genommen, welche 
er im Winter 1897 vor einer zahlreihen Zuhörerſchaft gehalten hat. 


Naturkunde. 153 


Dieje Vorträge wurden für den Drud nur wenig verändert und an 
Stelle der Demonftrationen durd Abbildungen deutlicher gemacht. Der 
Inhalt zerfällt demnad in 6 Abjchnitte (Vorträge). Im erjten werden 
die Organe der Blütenpflanzen im allgemeinen beſprochen und ihre Er- 
nährung durch Wurzel und Laubblätter gejchildert. Im zweiten Vor— 
trage werden die VBermehrungsorgane und die Keimung betrachtet, ſowie 
das Wahstum der Wurzeln unterſucht. Der dritte Vortrag beichäftigt 
jih mit der Entwidelung der Pflanzen und den chemifchen Vorgängen 
im Blatte. Dieje Vorgänge werden im vierten Bortrag weiter unter- 
juht und jodann unjere vier Hauptgetreidearten bejchrieben. Sodann 
wird im fünften Vortrag der Einfluß diefer Pflanzen auf die Kultur 
behandelt, wobei Nachrichten über den Getreidebau bei den alten Aegyp— 
tern, den Griechen und Römern, den Pfahlbauern und den Germanen 
geboten worden. Zum Schluſſe wird der Getreidebau im Mittelalter und 
in der Neuzeit betrachtet, woran jid) Angaben über Krankheiten der 
Getreidegräjer reihen. 

In jehr anjprechender, leicht verjtändlicher Weije führt der Berfajjer 
jeine Aufgabe durch, jo daß das Werkchen, das auch mit injtruftiven 
Abbildungen verjehen ift, der reiferen Jugend und einem gebildeten 
Rejerfreije zur Belehrung beitens empfohlen werden fann. 


e) Mineralogie. 


35.8. 9. Lay, Mineralienlunde und Erdgeſchichte nebft jchematifchen 
Zeichnungen und zeitli” georbnetem Stoff zu Beobachtungen, Verjuchen und 
Scülerausflügen. Ein methodijches Lehrbuch für Schule und Selbftunterricht. 
2. verb. Aufl. 46 ©. Karlsruhe 1899, DO. Nemnid. 1 M. 

Der ga giebt in feiner Mineralienktunde nicht die nadte Be— 
jhreibung der Mineralien, wie es meijt gejchieht, fondern er betrachtet 
die ——— als werdenbe, gewordene und ſich umwandelnde Körper, er 
bereinigt mit der Betrachtung der Mineralien zugleich die Beſprechung geolo- 
gifcher Erjcheinungen. Er lehrt daher die Jugend Beobadhtungen in der 
Natur zu mahen und Verſuche auszuführen, er lehrt jie forſchen, ver⸗ 
gleichen und zeichnen, In dieſer Beile betrachtet er weniger Natur- 
förper, aber ir jehr eingehend. 

Die Reihenfolge in feinem Bude ijt eine ſyſtematiſche. Es wird 
mit dem Wajjer begonnen; nachdem dejlen Eigenjchaften jehr genau 
betrachtet worden jind, werden jeine Wirkungen auf die Erdoberfläche 
beſprochen und gezeigt, wie es auflöjend wirkt, die Verwitterung be- 
fördert, Auswaſchungen und Anjchwemmungen veranlaft, wie es als 
Meerwafjer und als Gletjchereis wirft. 

Im Anſchluſſe wird die Luft kürzer behandelt. 

Darauf folgt die natürliche Betrahtung der Steinfohle und an- 
hangsweife die anderer Kohlenftoffmineralien. 

In anderer Weife werden noch andere wichtigen Mineralitoffe aus- 
führlicher betrachtet und Verwandte ——— erwähnt, gelegentlich 
auch techni e Prozejje eingefügt. Es folgen jodann Unterjuchungen 
über die Bildung der Erdoberfläche, die Entftehung der Gebirge, die 
Thätigfeit der Vulkane, Erdbeben, es werden Majjengejteine und Schicht— 
geiteine bejchrieben und jchließlich der Aderboden. Den Schluß bildet 
eine tabellariſche Ueberjicht der geologijchen Formationen mit Nennung 
der —— Foſſilien. 

Die Behandlung des Gegenſtandes iſt demnach eine andere als in 
den meiſten Leitfäden. Sie iſt ſehr anregend zum Gebrauche in Schulen 


154 Naturkunde. 


und ſcheint recht geeignet, dem ſonſt weniger beliebten Gegenſtand mehr 

la uzumenden. Das Werkchen ſei daher der Aufmerkſamkeit der 

ehrer beiten empfohlen. 

36. Franz v. Kobelld Lehrbuch ber Mineralogie in leicht faßlicher Darftellung. 
Mit befonderer Rüdjiht auf das Vorkommen der Mineralien, ihre technifche 
Verwendung, jowie auf das Ausbringen der Metalle ꝛc. Böllig neu bearb, 
von K. Debbele und E. Weinſchenk. 6. Auf. VII u. 338 © Mit 
301 Abbild. Leipzig 1899, Fr. Brandftetter. 6 M. 

Es iſt ſchon —— Zeit verflohen, ſeit Referent die 5. Auflage 
dieſes dwihe zur Anzeige brachte (Jahresbericht 31. Bd. ©. 122). Dieſe 
neue Auflage iſt nad) dem Tode des Verfaſſers von zwei Gelehrten 
zu einem ganz neuen Werfe umgearbeitet worden, wie es Die Torte 
"hritte der Wiſſenſchaft erforderten. Es ijt troß einer Vermehrung 
der Seitenzahl um etwa 90 nod) ein kleines Lehrbuch geblieben, das * 
Lehrſtoff nur in begrenzter Auswahl enthalten kann, doch iſt die Aus— 
wahl, Anordnung und Behandlung eine jo zwedmäßige, dat das Werkchen 
fi) vielfah) Freunde, au in mweitern Kreijen gewinnen wird. Dies 
wird um fo mehr der Fall fein, ald die Autoren von allen neuen 
Forfhungen und Entdedungen der eg Anwendung machten, fo 
weit e3 der Raum erlaubte. So iſt ſchon Die Behandlung der Kryitallo- 
graphie durchaus verändert, indem die Symmetrieverhältnijje der Kryjtall- 
geitalten eingehend berüdjichtigt wurden. Ebenjo ijt die Mineralphufif 
bedeutend umgejtaltet und erneuert worden. Die hemijchen Verhältniſſe 
find der modernen Chemie angepaßt, wie ji) bejonders in dem Ab- 
fchnitte über chemiſche Konftitution fund giebt. Anjchliegend findet man 
— Abſchnitte über die Bildung der Mineralien, die Pſeudo— 
morphoſen und die künſtliche Darſtellung der Mineralien. 

Am Schluſſe des allgemeinen Teiles wird die Syſtematik beſprochen. 
Kriti ie wie an andern Stellen des Buches werden aud hier in Kürze 
die Bejtrebungen in früherer Zeit beleuchtet; es wird auf die Schwierig- 
feit der Aufitellung eines Syſtemes in ber Mineralogie hingewiefen, 
da Die hemijchen Analyjen meijt nur ein unvolllommenes Bild von der 
Konjtitution eines Körpers geben können. Als ein dem idealen natür- 
lihen Syſtem nahe fommendes Syſtem wird das von Roſe genannt, 
das Groth verbejjerte.e Daneben wird das von Tichermaf in jeinen 
Umriſſen gejchildert. Da aber dieje Syiteme dem praftiichen Bedürfnijje 
nicht Rechnung tragen, haben die ne eine andere Anordnung ge- 
wählt. Sie ordnen fie nad) ihren techni iu wichtigen Bejtandteilen, be- 
ginnen mit denen, welche die jtärfiten Bajen bilden und fchließen mit 
den Säure bildenden Elementen. Dabei ijt vielfah mus Zweckmäßig⸗ 
keitsrückſichten die Reihenfolge beſtimmt worden, ſo daß einerſeits die 
Verwandtſchaftsgrade der Mineralien und andererſeits gegenſeitige Be— 
ziehungen in ihrer technologiſchen Wichtigkeit in den Vordergrund treten. 

So ſind beim Eiſen das gediegene Eiſen, die Oxyde, Sulfide ꝛc. 
angegeben, welche zur Gewinnung von Eiſen oder Eiſenoxyd dienen, 
dagegen die Sulfate, Arſeniate, Phosphate, Silikate ꝛc. ſind bei den 
entſprechenden Säure bildenden Elementen angeführt. Durch dieſen auch 
bei den übrigen Metallen eingehaltenen Vorgang iſt das Vorkommen 
der Metalle in gediegenem und vererztem Zuſtande leicht erkennbar. 
Bei den wichtigen Erzen iſt auch der hie ga an nugbaren Metallen 
erfichtli” und überdies angegeben, welche Quantitäten in bejtimmten 
Sahren und in verfchiedenen Ländern gewonnen wurden; e3 wurden 
auch die dafür im Handel geltenden Preife angegeben. Da aud die 


Naturkunde. 155 


Methoden der Ausbringung der Metalle und andere techniſche Prozeſſe 
kurz beſprochen wurden, auch das Vorkommen ſeltener Elemente gelegent— 
lich zuſammengeſtellt wurde, bietet das kleine Lehrbuch eine enge 
wichtiger Mitteilungen, die es neben der eingehenden Schilderung der 
Mineralien ſelbſt zu einer empfehlenswerten Fundgrube für den Lehrer 
und für Studierende machen. Das Kobellſche Lehrbuch der Mineralogie 
darf daher mit Recht als ein eigenartiges, ſehr zweckmäßiges Lehrbuch 
bezeichnet werden. 
37. Friedrich Baade, Seminar-Oberlehrer, Naturgeſchichte in Einzelbildern, 
Gruppenbildern und Lebensbildern. II. Teil: Geſteinskunde und Erd» 
geihinte. 2. Aufl. VII u. 160&. Mit 53 Wbbild. Halle 1899, Schroedel. 


Im 49. Band diefes Jahresberichtes Seite 128 hat Referent das 
vorliegende Werkchen nad) der 1. Auflage eingehend beſprochen. Da 
die neue —“ keine Veränderungen erlitten hat, darf wohl auf 
unſere frühere Anzeige verwieſen werden. 

38. Sammlung Göſchen. Dr. Rudolf Hoernes, Prof. a. d. Univerſität Graz, 
Paläontologie. 2126. Mit 87 Abbildgn. Leipzig 1899, &. I. Göfchen. 
Geb. 80 Bi. 

Die Kenntnis der ausgeſtorbenen Formen aus der Tier- umd 
Pflanzenwelt läßt jo wichtige Schlüjfe auf die Syitematif und Die 
geographiiche Verbreitung der Organismen zu, daß es für jeden Ger 
ildeten von Wert it, eine wenigitens oberflächliche Ueberjicht über das 
Vorkommen fofliler Reſte zu haben. Eine ſolche bietet vorjtehend 
genanntes Bändchen der bereit? durch viele andere Publikationen 
vorteilhaft bekannten „Sammlung Göjchen“. Der WVerfaſſer ſtellt 
— den Begriff und die Aufgabe der Paläontologie feſt, erklärt 
ie Art der Erhaltung organijcher Reite und die Schwierigkeiten, welche 
jih der Erhaltung ſolcher Reſte in größerer Menge entgegenitellen, 
fo daß zur Zeit noch immer zahlreiche Lücken im yftem jich finden 
welche zum Teile wohl durch fpätere Funde angefüllt werden, zum Teile 
aber jtet3 offen bleiben müjfen, wenn die betreffenden Organismen 
feine zur Erhaltung fähige harte Körperteile befahen. Immerhin find 
aus den vorhandenen Heften jo wertvolle Schlüjfe gezogen worden, 
namentlich auf die Descendenzlehre, daß die Paläontologie zu den inter- 
ejjantejten und wichtigiten Zweigen der Naturwijjenichaft gehört. Nach 
der furzen Darlegung einiger allgemeiner Punkte wendet ſich der Ver— 
faſſer zur Aufitellung einer Ueberſicht der fojjilen Formen beider orga- 
niihen Naturreiche, die er in ſyſtematiſcher Folge aufzählt. Schon 
aus der Pflanzenwelt wird eine große Anzahl von Formen genannt, 
die den verjchiedenjten Familien angehören und die allmählidye Ent- 
widelung der Pflanzen jowie den Zufammenhang urweltlicher Formen 
mit denen der Gegenwart deutlich erfennen laſſen. 

Weit reicher iſt matürlic) der die Tierwelt behandelnde Abjchnitt, 
da die Tiere fehr häufig harte Bejtandteile (Schalen, Knochen, en ꝛc.) 
ah, se welche der Erhaltung zugänglicher find, jo dab jchon viele 
volllommene Reihen von niederen Formen zu den höheren fich fejtitellen 
laſſen. Typifche Formen aus den Hauptgruppen werden vorgeführt, 
jo daß der Leſer einen recht hübjchen Ueberblid der foſſilen ni 
gewinnt, der ſich bis zu den eriten Spuren des Menfchen erjtredt, 
der zweifellos in der Diluvialzeit, wahrſcheinlich aber jchon in der 
oberen Zertiärperiode lebte. 

Das Werkchen verdient die beſte Empfehlung. 


156 Naturkunde. 


C. Chemie. 


1. Dr. Friedrich Schoedler, Das Buch der Natur, Die Lehren der Botanif, 
Zoologie und Phyſiologie, Palaeontologie, Ajtronomie, Mineralogie, Geologie, 
Phyſik und Chemie umfajjend und allen Freunden ber Naturwijjenjchaft, ins- 
bejondere den höheren Lehranftalten gewidmet. 23. vollftändig neu bearb. Aufl. 
von Prof. Dr. B. Schwalbe und Prof. Dr. DO. W. Thome. In 3 Teilen. 
Zweiter Teil: Chemie, Mineralogie und Geologie. I. Abteilung: Chemie 
von Prof. Dr. 9. Böttger. XVI u. 694 ©. Mit 85 Abbild. in Holzitich 
und 1 Tafel. Braunſchweig 1899, Vieweg & Sohn, 6 M. 


Schödlers Buch der Natur war in früheren Jahren außerordentlich 
beliebt, da es nicht nur der reiferen Jugend, jondern auch jedem Gebildeten, 
der nicht al3 Fachmann tiefer in die Wiljenfchaft eindringen fonnte, 
eine — von dem Stande des Wiſſens gab. Die erſte Auflage er— 
ſchien 1846, die 22. im Jahre 1884. Seitdem wurde das Werk nicht 
neu aufgelegt. Da ſchon die letzten Auflagen nicht mehr ganz den 
Fortſchritten der Wiſſenſchaften folgten, ſind ſie mit der Zeit etwas 
veraltet worden. 

Dem wird durch die neue Ausgabe in ausgedehntem Maße ab— 
eholfen. Es iſt natürlich, daß in unſerer Zeit ein Gelehrter nicht 
eicht im ſtande iſt, ein ſolches Werk auf der Höhe der Wiſſenſchaft 
u erhalten. Die Verlagshandlung ſetzte ſich daher mit zwei Männern 
in Verbindung, welche in der Wiſſenſchaft und Pädagogik durch viele 
vorzügliche Arbeiten einen Namen haben, und dieſe ſetzten ſich für 
einzelne Fächer mit anderen Fächmännern in Verbindung. So wurde 
der vorliegende Band: Chemie von Prof. Böttger verfaßt, welcher 
dadurch beſonders geeignet erſchien, als er bereits Brit einer Reihe von 
Sahren hemijche Vorlefungen an der f. Turnanftalt und im Berliner 
Zehrerverein gehalten hat, aus welchen Vorlefungen da3 Buch zum Teil 
entſtanden ift. 

Sn diefer neuen Auflage joll da3 Buch der Natur dem Zwecke 
dienen, jedem Gebildeten die Thatjachen aus dem Gebiete der Natur- 
wifjenjchaften vorzuführen, deren Kenntnis am Ende des 19. Jahr- 
hunderts zum elementaren Verftändnis der Natur und Technik erforder- 
li wird. Durch die Umarbeitung ijt das Buch übrigens ein vollfommen 
neues Werf geworden, das ji nur im allgemeinen Plane den früheren 
Auflagen anſchließt. 

Krof. Böttger behält in feiner Arbeit die frühere Einteilung der 
Chemie bei. Nach einer furzen Einleitung betrachtet er die Chemie der 
Metalloide, die der Metalle und die organische Chemie nach einander. 
Er behandelt die Elemente und ihre wichtigiten Verbindungen jehr ein- 
gehend, doch jieht er ab von der eingehenden Bejchreibung von Vor— 
lejungsverfuchen, wie fie in früheren Auflagen einen nicht unbedeutenden 
Raum einnahmen. Er unterließ das, um nicht den Raum des Werkes, 
das ohnehin den früheren vielleicht um das Vierfache überfchreitet, nicht 
noc weiter auszudehnen. Dafür aber bejchäftigt er ſich gründlich mit 
der theoretijhen Begründung der Wiſſenſchaft und geht auf vieles ein, 
was im Unterricht und in populärer Darftellung der Wijjenichaft oft 
nur flüchtig berührt wird, namentlich” auch wird der in unjerer Zeit 
fo wichtig gewordenen phyſikaliſchen Chemie jchon in der Einleitung, 
mehr aber nod) bei der Einzelbehandlung des Wijjensjtoffes ein größerer 
Raum zugemwendet. So werden die Örundlehren der Thermochemie, der 
Eleftrolyje u. a. in ausreichender Weije gelehrt. 


Naturkunde. 157 


Neben der tieferen Begründung des theoretijchen Teiles findet man 
aber auch die praktische Seite der Wifjenjchaft in —— Weiſe 
hervorgehoben. Durch din ag Studium der beiten Werfe und durd) 
eigene Einjichtnahme in den Betrieb der beiten Yabrifen konnte der 
Verfaſſer die chemiſche Technologie in der jchönjten Weile einbeziehen. 
Während veraltete Methoden ausgelajjen oder nur furz berührt wurden, 
find die in der neuejten Zeit üblichen Darjtellun seien in jorgfältiger 
Darjtellung aufgenommen worden. Dieje Darttellung wird durch Die 
uten Abbildungen unterjtügt, wie jie der Berfaffer aus anderen Werfen 
* berühmten Verlages nach Bedarf aufnehmen konnte. 

Mit kritiſchen Augen ſichtete der Verfaſſer ſeinen —— und 
nahm nur das vollkommen Bekannte in den Text des Werkes auf, 
wobei neuere Entdeckungen, über deren Sicherheit noch Zweifel ſind, 
nur kurz berührt werden. 

Der die organiſche Chemie behandelnde Teil iſt etwas kürzer be— 
handelt, doch in hinreichend ausgedehnter Weiſe, um dem Leſer das 
Weſen der organiſchen Verbindungen volllommen klar zum Verſtändnis 
zu bringen. 

Man kann daher die Chemie von Prof. Böttger als eine in 
jeder Richtung gelungene Darſtellung der Wiſſenſchaft nach dem neueſten 
Stande der Forſchung bezeichnen, und darf mit Gewißheit die Erwartung 
ausſprechen, daß auch die übrigen Abteilungen der Wiſſenſchaft in dem 
neuen Buche der Natur in gleicher Weiſe dem Kreiſe der Leſer vor— 
geführt werden dürften. 


2. Prof. Dr. Lorſcheid, Lehrbuch der anorganiſchen Chemie, mit einem 
kurzen Grundriß der Mineralogie. 14. Aufl. von Dr. %. Lehmann. VII 
u. 342 S. Mit 221 Holzſchn. und 1 Speltraltafel in Yarbendrud. Freiburg 
i. Br. 1899, Herder. 3,50 M. 


Nah dem Tode Lorjcheids erjchienen 3 Auflagen diejes Werkes 
unter der Redaktion des Prof. Hovejtadt. Infolge andermweitiger Berufs- 
geihäfte überließ derjelbe die Umarbeitung der vorliegenden Auflage 
einem feiner früheren Schüler, welcher in anerfennenswerter Weije diefe 
Arbeit ausführte.e Da das Buch ſchon ein vorzüglices Werk war, 
welches in bejter Weife dem Unterricht zur Grundlage diente — es iſt 
unfern Leſern aus den Anzeigen verjchiedener Auflagen befannt (vergl. 
Jahresbericht 48. Bd. ©. 115) — war es nur nötig, folche Abfchnitte 
in verändern, welche durch die neueren Forſchungen mehr berührt waren. 

s werden Mitteilungen über die neu entdedten Elemente (Argon, Helium, 
Krypton, Neon und Metargon) gebradt, damit im Zufammenhang der 
Abſchnitt über Die ebrombäcide Luft umgeändert. Hier fand aud) 
die Verflüffigung der Luft durch Linde und die Beſprechung von Ver— 
ſuchen mit derjelben rlap, ebenjo wurde der Kondenjation anderer Gaſe 
gebadit, es wurde das Acethlen bejprochen, die Eigenjchaften und die 

nmwendung des Mluminiums bei der Gewinnung von Metallen, die 
neuen Methoden zur Darftellung von Kalium ni. Natrium, die Ver- 
wendung der Elektrolyſe in der Metallurgie; die Metallurgie des 
Eifend wurde entjprechend verändert, ftatiltiiche Angaben nad neuen 
Berichten ergänzt. Am Schlufje findet man auch die Tabelle der Elemente 
mit den Atomgewichten, wie fie von der durch die deutiche chemifche 
Gejellihaft ernannte Kommiffion feitgeftellt wurden. 

Das Werk eignet ſich nicht nur für den Unterricht, e3 kann auch 
manden jungen Lehrer mit dem neuen Stande der Wiſſenſchaft be- 


158 Naturkunde. 


fannt machen, ihn beim Anjtellen von Erperimenten unterjtügen und in 
methodijher Hinjicht leiten. Es jei von neuem wärmſtens empfohlen. 


3. Franz don Henneberger, Lehrbuch der anorganiihen Chemie für 
die fünfte Klaffe der Realichulen. 236 S. Mit 38 Abbild. und 1 Speftraltafel 

in Farbendrud. Prag 1898, Tempsky. Geb. 1,60 M. 

Das hier genannte Lehrbuch beginnt mit einer kurzen Einleitung, 
welche die wichtigiten chemiſchen er nebjt einer furzen hijtorijchen 
Ueberficht über die Entwidelung der Wiſſenſchaft enthält. Es wird auf 
das periodijche Gejeß der Elemente in einer Tabelle hingemiejen und 
die Spektralanalyſe furz behandelt. Andere allgemeine Sätze werden 
an verjchiedenen Stellen in dem fpeciellen Teile eingejchaltet. Diejer 
erfällt in ſonſt üblicher Weife in die Chemie der Metalloide und der 

etalle. Die Metalloide werden mit dem Waſſerſtoff eingeleitet. Die 
Elemente werben, ebenjo wie ihre Verbindungen, foweit fie eine größere 
Wichtigkeit haben, eingehend bejchrieben; feltenere Elemente werden nur 
genannt. Die Nefultate neuerer Forfhungen jind jorgfältig benußt 
worden, auch wurden wichtige technifche Prozeſſe an geeigneter Stelle 
beſprochen. Gelegentlich werden auch geichichtliche Bemerkungen ein- 
geihaltet. Das Werk iſt daher ganz gut geeignet, dem chemijchen Unter- 
riht al3 Grundlage zu dienen. Dies kann um fo mehr gejagt werden, 
al3 der Tert Har und faßlich gejchrieben, überfichtlicd; geordnet und 
auch die Austattung durch fauberen Drud und hübſche Figuren den 
Gebrauch unterjtügt. 

Zu bemerfen ift, daß die Verbindungen des Kohlenjtoffs mit Waſſer— 
ftoff nicht in dem anorganischen Teil betrachtet find, obſchon das Leucht— 
gas, das zumeiſt aus ihnen bejteht, vorgenommen wird. 


4. Prof. Dr. W. Levin, Methodijcher Leitfaden für den Anfangsunter- 

richt in der Chemie, unter Berüdjichtigung der Mineralogie. 3, verb. Aufl. 

VI u. 166 ©. 92 Wbbild. Berlin 1899, 9 Salle. 2 M. 

Der obige Leitfaden ift wiederholt an diefer Stelle (Jahresbericht 
45. Bd. ©. 107 und 50. Bd. ©. 135) zur Anzeige gebracht und 
als ſehr — für den erſten Unterricht in der Chemie bezeichnet 
worden. Die neue Auflage vereinigt den Abſchnitt über Atome und 
Moleküle (früher XVII) mit demjenigen über Verbindungsgewichte (IV), 
um zu vermeiden, daß diejfer wichtige Teil am Schlufje wegen Mangels 
an Zeit Üübergangen werden könnte. uch einige neue Abbildungen ind 
binzugefommen. Unter den älteren dürfte Fig. 26 wohl gelegentlich 
durch eine zmedmäßigere erjegt werden, da jie nicht ganz der Wahrheit 
entjpriht. Im Tert wurden nur fleinere Veränderungen vorgenommen, 
die wohl als N angejehen werden fönnen, aber den Charafter 
des Werfchens nicht mwejentlich berühren, jo daß in betreff des Inhaltes 
auf unfere früheren Anzeigen vermwiefen werden kann. 


5. Brof. Dr. Jofef Mitteregger, Anfangsgründe der Chemie und Minera- 
logie für die vierte Klaſſe der Realſchulen. 5. Aufl. VI u. 155 S. Mit 

60 Holzihn. Wien 1899, U. Hölder. 1,40 fir. 

Dieje 5. Auflage des erjtgenannten vorzüglichen Heinen Lehrbuchs 
ift nad den neuen „Inſtruktionen für den Unterricht an den Real— 
—— Oeſterreichs“ umgearbeitet worden und hat demnach auch den 

nterricht in Mineralogie einbezogen. Den „Inſtruktionen“ entſprechend 
it aber das Hauptgewicht der chemifchen Seite des Gegenftandes vor— 
behalten und namentlih im Anfang die Vorführung chemiſcher Grund- 
begriffe beibehalten worden, wie es in den früheren Ausgaben gejchah, 


Naturkunde. 159 


fo daß der Schüler, der ein Mineral in die Hand befommt, bereits die 
Böjungserfheinungen, die Kryftallbildung und eine Ueberſicht der Kryjtall- 
initeme, das Verhalten der Körper in der Luft und in der Hitze, eine 
Reihe von Elementen und Verbindungen kennt, ſowie über die Gejeh- 
mäßigfeit beim Zujammentreten von Elementen zu Verbindungen unter» 
richtet ift. Gleich beim erjten Mineral werden dann die für die Be- 
trachtung dieſer Naturkörper wichtigen Eigenjchaften, namentlich) auch 
die Härtejlala, angeführt (S. 48). Beim Chlor (S. 62) folgt eine 
furze Bejchreibung des Steinjalzes, die jpäter beim Natrium erweitert 
* beim Fluor wird der Flußſpat, beim Schwefel der Schwefelkies 
beſprochen, und ſo werden die wichtigſten Mineralien an entſprechender 
Stelle ſtets eingefügt, jo daß die chemiſche Betrachtungsweiſe den leiten- 
den Faden bildet und doc durd die Kenntnis der wichtigiten Mineral- 
ftoffe, ihrer Geſtaltungsverhältniſſe und phyſikaliſchen Merkmale nicht 
in den Dintergrund gedrängt wird. Beim Aluminium werden fogar 
neben den Feldjpatarten und dem Glimmer auch einige Felsarten ein- 
geichaltet, wodurd; Gelegenheit geboten ilt, die Veränderung der Mine- 
ralien unter dem Einfluſſe der Atmojphärilien, ihre Zerjtörung und 
die Bildung jefundärer Gejteine ins Auge zu faljen. 

Hie und da wurden, um den Stoff nicht übermäßig auszudehnen, 
Ausscheidungen und Kürzungen vorgenommen. So wurde namentlich 
der Abjchnitt über Bor mweggelajjen, dafür aber ein kurzer Abjchnitt 
über Xcetylen eingefügt. Größere Kürzungen fanden in dem organiſchen 
Teile jtatt. Hier entfielen u. a. die. Abjchnitte über geiitige Getränke, 
Farbitoffe, Alkaloide und Albuminoide. Der Umfang des Werfchens 
it um etwa 10 Geiten — Es iſt alſo Ausſicht vorhanden, den 
aufgenommenen Stoff in der IV. Klaſſe zu bewältigen. Da die metho— 
diſche Behandlungsweiſe im ganzen keine Aenderung erfuhr, ſo dürfte 
das Buch ſich auch unter den geänderten Verhältniſſen ſeiner bisherigen 
Beliebtheit erfreuen. 


6. Prof. Dr. Joſef Mitteregger, Lehrbuch der Chemie, für Oberrealſchulen. 
U. Zeil: Organiſche Chemie. 7., dem neuen Normallehrplane entſprechend 
umgearb. Aufl. VI u. 154 ©. Wien 1899, WU. Hölder. 1,80 M. 


Entiprechend dem neuen Lehrplane iſt auch der II. Teil des „Lehr— 
buches der Chemie für Oberrealjcyulen“ vom Verfaſſer umgearbeitet 
worden. Die Veränderungen bejtehen teils in Auslajjungen, teils in 
Kürzungen und Umjtellungen. So jind namentlid die Cyanverbindungen 
erjt nach den aliphatijchen Verbindungen eingefügt worden. Dieje Um— 
ftellung bietet mandje Schwierigkeit. Schon der Umitand, daß man in 
diefen Verbindungen eine Art Uebergangsglied von der anorganiichen 
Chemie finden konnte, erflärte ihre Stellung am Beginn der Unter— 
richtes in der organischen Chemie. Außerdem bildeten die Alkylcyanide 
interejjante Mittelglieder, durch welche jich der Aufbau höherer organischer 
ige die aus einfachern leicht erflären ließ. Ganz hat fich der 
Verfaſſer diefen Borteil nicht nehmen lajjen; jo fügt er noch beim 
Methan das Methylchanid ein und zeigt, wie aus demjelben einige 
Glieder der Athangruppe entitehen können, ebenfo das Wethylcyanid. 

Die Einleitung in das Bändchen iſt jehr gekürzt, indem ſchon auf 
©. 8 mit dem Petroleum begonnen wird und die Verbindungen der 
Methangruppe ſich anreihen. Ihnen folgen Mitteilungen über die Kon— 
ftitution organiiher Verbindungen, und auch an anderen Orten werden 
allgemeinere Betrachtungen eingeflochten. 


160 Naturkunde. 


Den Kürzungen fielen mande Partien zum Opfer, jo die Halogen 
verbindungen de3 Aethyl, das Aethylnitrat und Nethylnitrit, der Erythrit, 
Herylaltoho! nebſt Kapronfäure und Mannit, Erotonjäure, Wachs; jehr 
gekürzt find die Yarbitoffe u. j. wm. Wenn man auc, einzelne der ge» 
nannten Verbindungen ungern vermißt, jo mußten fie doc infolge des 
Mangels an Unterricht3zeit wegbleiben. Eine zwedmäßige Fleine Er- 
mweiterung bildet die Erklärung der phyſikaliſchen Iſomerie, welche bei 
der Milchſäure eingejchaltet ih. 

Da im übrigen das Lehrbuch jeinen Charakter beibehalten hat, 
möge dieſe kurze Anzeige genügen. 


7. Dr. Kurt, E. Harz, Reallehrer, Lehrbuch der anorganijchen Chemie 
und Mineralogie, für Mittelſchulen. XI u. 314 ©. Mit 59 in den Tert 
gedr. Abbild. und 1 Speltraltafel in Farbendruck. Erlangen 1899, Palm & 
Ente. 3,30 M. 


Der Verfaſſer wollte dur) die Herausgabe des vorliegenden Werkes 
ein Bud jchaffen, das den Anforderungen gerecht wird, Die man heut» 
utage an ein Lehrbuch der Chemie jtellen kann. Er ließ jich bei defjen 

earbeitung von folgenden Geſichtspunkten leiten: die Elemente find 
nad den natürlichen — geordnet und neuere For— 
ſchungen möglichit berüdjichtigt. Die theoretifchen Abjchnitte jchließen 
ſich möglichſt an vorher bejprochene Verbindungen; eine erafte Nomen- 
clatur ijt durchgeführt. Der Stoff iſt auf das Notwendigite bejchränft, 
und an geeigneter Stelle find zwedentiprehende Aufgaben eingejchaltet. 

Die Einleitung it kurz. Nah der Erklärung des Unterjchiedes 
Are phyſikaliſchen und chemiſchen Erjcheinungen wird über Ber- 
indungsverhältnijje, Atom, und Molekül fur; berichtet, eine Tabelle 
von 71 Elementen mit Zeichen, Atomgewicht und Wertigkeit aufgejtellt, 
die Entitehung hemijcher Gleichungen erläutert und auf die Einteilung 
der Elemente hingewiefen. Sodann wird mit dem Wajjerftoff begonnen. 
Die übrigen Elemente werden in Gruppen vorgeführt, deren meifte in 
2 Untergruppen geteilt find. Bon diejen ijt die erite bei den Metalloiden, 
die andere bei den Metallen eingereiht. Die Elemente der einzelnen 
Gruppen werden in überfihtlihen Tabellen vereinigt, um die Nenderung 
der Eigenſchaften mit der Größe des Atomgemwichtes zu vergleichen. Die 
Elemente und wichtigjten Verbindungen werden eingehend beſprochen, 
in manden Fällen wird von der Reihenfolge abgewichen, um eine wichtige 
Erklärung früher vorzuführen, als fie der jyitematifhen Anordnung 
entjprechen würde. An pajjender Stelle werden die chemijchen Gejebe 
eingefügt und dabei die hemifchen Formeln, fowie die Namen in fonje- 
quenter Weiſe gebildet. Den Schluß der Betrachtung der Metalloide 
bildet das periodijhe Gejeß der Elemente. Mineralien werden an ge- 
et Stelle genannt und bejchrieben, technijche Prozejje nur kurz 
berührt. 

Zum Schlufje folgt noch einiges aus der Mineralogie und Kryſtallo— 
graphie, jo die phyſikaliſchen Eigenjchaften der Mineralien, die Be— 
trahtung der Kryſtallſyſteme, einiges wenige über Vorkommen, eine 
Einteilung der Mineralien und die Aufzählung der geologijhen For— 
mationen. 

Das Lehrbuch iſt außerordentlih Har und verſtändlich abgefaßt. 
Der Lehritoff it für den Gebrauh an Mittelichulen gut ausgewählt. 
Sehr zweckmäßig find die verjchiedenen Abjchnitten beigegebenen Auf- 
gaben; daß bei ihnen die Wortitellung mitunter nicht ganz richtig iſt, 


Naturkunde. 161 


bildet wohl feinen weſentlichen Uebeljitand. Einzelne Abbildungen find 
eingedrudt; jie find gut ausgeführt und injtruktiv, könnten aber zahl- 
reicher jein. Der Drud iſt tadellos und überjihtlih. Das Werk ift 
beitens zu empfehlen. 


8. Dr. Kurt, E. Harz, Lehrbuch der organiihen Chemie, für Mittelichulen. 
VII u. 103 ©. Mit 7 Wbbild. Erlangen 1899, Palm & Ente. 1,20 M. 
Mit VBerüdjihtigung des Lehrplanes für Mittelſchulen beabjichtigt 

der Berfaffer, die wichtigiten organifchen Körper in gedrängter Ueber— 

jiht vorzuführen, da ihm die vorhandenen Lehrbücher teil3 zu knapp, 
teild zu umfangreich erſcheinen. Der Lehritoff wird in offene und cyk⸗ 
liſche Kohlenitoffreihen geteilt. Bei den eriten jehen wir die Kohlen— 
wajjeritoffe, ihre Derivate, die Kohlenhydrate, Derivate des Ammoniats, 

Eyanverbindungen und Verbindungen unbelannter Konjtitution Eiweiß⸗ 

ſtoffe). Es werden ſodann die Gärungserſcheinungen betrachtet und 

die Humusſubſtanzen. 

Bei den cykliſchen Verbindungen wird von den Kohlenwaſſerſtoffen 
Benzol, Naphthalin und Anthracen ausgegangen und ihre Derivate an— 
gereiht. Dabei werden die Yarbjtoffe eingehend behandelt. Dem Indigo 
wird ein bejonderer Abjchnitt gewidmet, jodann den Wlfaloiden, den 
— unbekannter Konſtitution und ſchließlich der trockenen Deſtil— 
ation. 

Der Lehrſtoff iſt ſehr überſichtlich geordnet, gut ausgewählt, und 
wenn auch in kurzer Form, doch recht anſchaulich vorgeführt, jo daß 
man das Werkchen in Schulen recht gut verwenden fann. 


9. Prof. Dr. 4. Bernthien, Kurzes Lehrbud der organijhen Chemie. 
7. Aufl, bearb. in Gemeinjhaft mit Dr. Eduard Buchner, Prof. an der 
en Kae zu Berlin. XVIu. 571 ©. Braunjchiveig 1899, Vieweg 

Sohn 

In raſcher — erſcheinen die Auflagen dieſes Werkes (vergl. 
Jahresbericht 48. Bd. ©. 120), wobei Die Berfaiter es nicht fehlen 
lafjen, nötige Ergänzungen und zum Teil Umarbeitungen vorzunehmen, 
fo daß ihr Werf jtets eine der vorzüglichiten Darftellungen der organi- 
jhen Darjtellungen der organijchen Chemie nach den neuejten Stand— 
punkte der Wijjenfchaft bleibt. Das Werk läßt jich bejtens zum Studium 
empfehlen. 

10. Prof. Ed. Balenta, Photographiihe Chemie und Chemikalienkunde, 
mit Berüdjichtigung ber age der gg ee I. Zeil: 
Anorganifhe Chemie. XIUI u. 211 ©. Mit 9 Fig 6 M. — II. Teil: 
Organijche Chemie. XVII u. 257 ©. Halle 1898/99, W. Knapp. 8 M. 
Die Ausübung der Photographie hat in unferer Zeit eine größere 

Berbreitung gewonnen, und namentlich find es auch die Lehrer, welche 

ih al3 „Amateure“ und zu Unterrichtszweden derjelben bedienen. Wir 

machen deshalb mit Vergnügen auf ein Werk aufmerkjam, das aud) 
denjenigen Lehrer, welcher der Chemie nicht mächtig ift, in die Lage 
verjegt, mit Erfolg ji der ſchönen Kunſt widmen zu fönnen. Daß 
demjenigen, weldyer mit Ernjt an dieje Aufgabe gehen will, das Studium 
diejes Werkes jehr nötig, geht aus der Entwidelung des photographifchen 

Verfahrens der legten Zeit hervor. 

Die vielen Nenderungen in dem photographiihen Verfahren, das 
jtete Einbeziehen neuer hemijcher Verbindungen und ihrer Miſchungen 
bei der Heritellung der Bilder machen es jchwieriger, einen Ueberblick 
über das zu den Wrbeiten nötige Material zu erhalten. Die Lehr- 

Päbag. Jahresbericht. LII. 11 


162 Naturkunde. 


und Handbücher für Photographie werden für jeden, der nicht aus— 
reichende chemiſche Kenntniſſe beſitzt, immer weniger verſtändlich. 
So ergiebt ſich für derartige Zwecke die Notwendigkeit, in einem gewiſſen 
Umfange chemiſche Studien zu betreiben. Aus einem beliebigen chemi— 
ſchen Lehrbuche ſolche Kenntniſſe zu ſchöpfen, iſt aus mehreren Gründen 
unthunlich. Bücher dieſer Art enthalten meiſt viele dem Photographen 
entbehrliche Mitteilungen und laſſen das für ihn Wichtige vermiſſen. 
Sie entſprechen alſo nicht dem Zwecke, das Fachwiſſen des Photographen 
zu vermehren. Dies läßt ſich nur in einem beſonders für den Photo— 
graphen verfaßten Werke verwirklichen, wie es hier vorliegt, welches 
zwar auch ein tüchtiges chemiſches le bewirfen fann, aber alles 
Nebenjähliche vermeidet und dafür alles das hervorhebt, was dem 
Photographen unentbehrlich iſt. 

Zur Herausgabe eines jolhen Werkes war der Verfaſſer bejonders 
geeignet, da er viele Jahre an der größten Lehranitalt für Photographie 
und verwandte Fächer in Wien wirkt, die Wijjenjchaft in ihren Fort» 
ihritten jtändig verfolgt und jelbit an der Entwidelung der Photo- 
graphie hervorragend thätig iſt. 

Die beiden Teile des Werkes behandeln die anorganijhe und die 
organifche Chemie. Der Lejer gewinnt daraus ein hinreichend klares 
Bild über die hemifche Wifjenjchaft, deren Hauptlehren kurz und — 
vorgeführt werden. Beſonders ausführlich werden aber die Körper un 
Prozeſſe betrachtet, die in der Photographie oder in den graphiſchen 
Druckgewerben zur Anwendung kommen. Die verſchiedenen Präparate 
werden ſorgfältig beſchrieben, es wird ihre Darſtellung gelehrt, und 
die Methoden, ſie zu prüfen, werden beſprochen, ſo daß nicht nur die 
Photographen ſelbſt, ſondern auch die Chemiker, die ſich mit der Her— 
ſtellung photographiſcher Präparate befaſſen oder ſie in den Handel 
bringen, aus dem Werke großen Nutzen ziehen können. Dieſer Vorteil 
wird noch dadurch erhöht, daß der Verfäffer durch Litteraturangaben 
den Lejer des Buches auf die Quellen hinweiſt, in denen er auf einem 
bejtimmten ®ebiete ſich genauer unterrichteit fann. Daß in allen Zweigen 
des Gegenjtandes das Bud den neuejten Forſchungen folgt, ift jelbit- 
verjtändlid). 

Da auch andere Zweige der Reproduktion von Kunjtwerfen in dem 
Werke jorgfältiger behandelt werden, als e3 in den gewöhnlichen Lehr- 
büchern der Chemie gejchieht, wird dem Leſer ebenfalls willkommen fein. 


11. Dr. F. Dannemann, Leitfaden für den Unterriht im chemiſchen 
Laboratorium. 2. Aufl. VII u. 55 ©. Hammover 1899, Hahn. 1 M. 
Aus unjerer Anzeige der erjten Auflage diefes Werkchens (Jahres— 

berichtes 46. Bd. ©. 152) dürften unſere Lefer den Plan des Werkchens 

fennen, das Referent al3 praftifch angelegt bezeichnen konnte. Es wur— 
den jedoch damals ſchon Vorjchläge zu einer gelegentlichen Erweiterung 
einzelner Partien gemacht, auf welche Referent zurüdzufommen ſich er- 


laubt. 

Die 27 Abſchnitte des 1. Teiles jind recht gut ausgeführt. Der 
Schüler lernt eine Anzahl von chemischen Verbindungen und chemifchen 
Vorgängen durch eigene Verſuche genau fennen. 

Der 2. Teil belehrt in richtiger Weife über die Ausführung 
der Analyje, hebt die Wichtigkeit der —— auf trockenem Wege 
hervor, an welche vielleicht das Verhalten der Körper gegen konzentrierte 
Schwefelſäure hätte gefügt werden können. Nach Vornahme der Auf— 


Naturkunde. 163 


löfung wird der Nachweis der Metalle und der Säuren auf nafjem 

Wege gelehrt. Hier pflegt Referent nad) dem Vorgange vieler Analytifer 

vor dem Zuſatze von Schwefelwaſſerſtoff durch Salzjänre die fällbaren 

Metalle (Ag, Pb, Hg,) abjchneiden; er fällt auch vor dem Zuſatze des 

Schwefelammoniums durch Ammoniak die in jeinem Ueberſchuſſe nicht 

lösfihen Oxyde (Fe, Al, Cr) und erleichtert durch diefe Teilung in mehr 

Gruppen das Auffinden der Körper. Sodann follte man vom An— 

fänger verlangen, daß er nad Auffinden des Körpers fi) durch 

Ausführen von weiteren Verſuchen über das Wefen eines Körpers voll- 

ftändig unterrichte, endlich fommen jelbit Anfängern manche Körper zu 

Händen, melde in der Werfchen feine Aufnahme fanden (Cd, Cr, 

SO,, H,S;0,, HNO,, Cy, Ferrocyan, Oralfäure, Efjigjäure). 

Der 3. Teil belehrt über Darftellung einiger anorganiſcher Präparate 
und deren Prüfung Er zeigt, wie der Anfänger erjt mit Heinen 
Mengen einen Vorverjuc mache und dann mit größeren Mengen arbeite. 
Dabei wird auf Gemwichts- und Raumverhältniſſe hingewiejen. 

Der 4. Teil zeigt die maßanalytiſche Beltimmung des Eiſens und 
belehrt über Verſuche mit einigen organifchen Körpern. 

Darauf folgen „Analytifhe Tafeln” zur Beltimmung von Mine» 
ralien, welche dem Leitfaden von Dr. Ferd. —** (Jahresbericht 49. Bd. 
S. 133) entnommen wurden. 

Den Schluß bilden Angaben über die zu den Verſuchen nötigen 
Apparate und Präparate, wie ſie bei jedem Nediie und zum 
allgemeinen Gebrauche vorhanden ſein ſollen, und einige Tabellen uͤber 
den Gehalt der drei wichtigſten Säuren bei verſchiedenem ſpez. Gewicht. 
12. Dr. W. Herm, Repetitorium der Chemie für Techniker, Kurzgefaßtes 

Lehrbuch, enthaltend eine Einleitung in die Chemie und eine Abhandlung der 

wichtigſten Elemente und ihrer Verbindungen, unter Berüdfichtigung der techniſch 

angewandten Körper, ihrer Eigenjchaften und Darftellungsmethoden bearb. XIII 

u. 217 ©. Mit Abbild. Braunfchweig 1900, Bieweg & Sohn. 3 M. 

Diejes Werkchen bietet für reifere junge Leute, welche fich der 
Technik zumenben wollen, Gelegenheit, die wichtigiten Elemente und ihre 
Verbindungen, jowie die wichtigiten VBerbindungsgejeße kennen zu lernen, 
ſoweit jolche für den Techniker von Intereſſe find. Die jeltenen Elemente 
wurden ausgelajjen und jind im Anhang nur furz genannt. Technijche 
Prozeſſe jind eingehend erläutert, ohne daß aber die nötigen Apparate 
beichrieben werden. Es fam dem Berfafjer nur darauf an, die Vor— 
bildung der Techniker zu fördern, ohne eigentlich Technologie lehren 
u wollen. Das Werken ijt recht praktiſch und fann bejonders auch) 
* Vorträge an techniſchen Lehranſtalten empfohlen werden. 

13. Prof. Dr. R. Blochmann, Luft, Waſſer, Licht und Wärme. 8 Vorträge 
aus dem Gebiete der Erperimentaldhemie. 137 S. Mit zahlreihen Abbild. 
Aus „Natur und Geifteswelt”. (Sammlung wiſſenſchaftlich gemeinverftänd- 
liher Darftellungen aus allen Gebieten des Willens.) 5. Bändchen. Leipzig 
1899, B. G. Teubner. 90 Pf. 

Diefe Vorträge wurden im „Verein für fortbildende Vorträge zu 
Königsberg i. Br.“ 1895 und 1897 gehalten. Was bei ihnen durch 
das Erperiment verdeutlicht wurde, ijt hier durch genaue Befchreibung 
mit zahlreihen Abbildungen verfucht worden, jo daß die Vorträge in 
jehr anregender Weije dem Xejer einen Begriff von chemifchen Er- 
Iheinungen und die Erklärung der mwichtigiten Vorgänge im menſch— 
lihen Leben bieten. Der Berfajfer bejpricht dabei nicht nur allbelannte 
Vorgänge in jehr verjtändlicher Weije, er jchildert manches Erperiment, 

11* 


164 Naturkunde. 


. wie man e3 in andern Werfen nicht findet, befpricht neue Anwendungen 
chemifcher Produfte und Apparate, wie fie erit in jüngjter Zeit befannt 
geworden jind, jo daß das Werkchen für die reifere Jugend und für 
Sebildete eine belehrende Unterhaltung bietet. 
Will man etwas ausjtellen, ie ilt es der Verfud auf S. 17, welcher 
mit Kalium wohl in anderer Weije verläuft, als da bejchrieben ilt; 
Natrium mwürde fi in der bejchriebenen Weije verhalten. 


14. Prof. Dr. 9. Biſching, Allgemeine Warenkunde 7. Aufl, bearb. zum 
Gebraude an zweillajjigen Handelsſchulen. 258 S. Mit 37 Abbild. ien 
1900, U. Hölder. 2 fir. 60 9. 

Wir haben das vorliegende Werf bereit? nad) der 6. Auflage 
Sahresberiht 44. Bd. ©. 137) als einen guten Ratgeber für den 
ehrer — können, welcher ſich in einſchlagenden u unter⸗ 
richten will, welche beim naturgeſchichtlichen u. a. Unterrichtsgegenſtänden 
auftauchen. Auch die neue Auflage verdient deshalb Lob, wenngleich 
fie aus dem Grunde, daß fie zum Unterricht an den zweiklaſſigen 
Handelsſchulen in Oeſterreich verwendet werden foll, in einigen Be— 
ziehungen gekürzt worden iſt. Dagegen iſt jie in anderer Hinjicht etwas 
erweitert worden, indem der Verfaſſer dur regen Verkehr mit In— 
duftriellen u. a. Fachgenofjen ſich darüber unterrichtete, welche Artikel 
in neuerer Zeit in hervorragender Weiſe Verbreitung fanden, und feine 
Erfahrungen in dem Werkchen wieder vermertete, jo daß dasjelbe in 
diefer Richtung einen großen Borzug dor ähnlichen, felbit größeren 
Werfen verdient. Wir machen daher von neuem auf das gediegene 
fleine Werf aufmerkjam. 


15. Prof. Dr. Garl Rothe, Kurz gefaßtes chemiſches Wörterbuch für Gebilbete 
aller Stände, Photographen, Pharmaceuten, Mediziner, Lehrer, Techniker xc. 
(VII 8b. der Deutihen Photographen-Bibliothek.) VII u. 192 ©. 
Weimar 1900, 8. Schwier. 6 M. 

Der große Aufihwung, welden die Chemie in neuerer Zeit ge- 
nommen hat, macht e3 dem Nichtfachmann immer jchtwieriger, jich zu— 
rechtzufinden in der Wiljenjchaft, welche täglid neue Körper hervor— 
bringt oder für die längjt befannten neue Namen erfindet. Es dürfte 
deshalb manchem ein furzer Ratgeber nicht unwillkommen jein, wie er 
vorjtehend genannt iſt. Diejes Wörterbuch joll eine kurze Belehrung 
geben über die im Leben häufigit vorfommenden Verbindungen, indem e3 
deren Synonyme, die Zujammenfeßung, Aggregatsform, Dichte, Löslich— 
feit im Wafjer, Allohol u. a. Löfungsmitteln, Schmelz- und Giedepunft, ge— 
legentlich auch andere wichtige Eigenjchaften in gedrängter Kürze giebt. 
Sp werden alle in der Photographie verwendeten Stoffe, die wichtigiten 
Arzneiſtoffe, alle im Haushalte und den wichtigen Gemwerben gebraudten 
Stoffe, Mineralien, Yarbitoffe u. a. aufgezählt und fur; charakterifiert. 
Da bei den Beichreibungen leidytverjtändlihe Abfürzungen verwendet 
wurden, war e3 möglich, eine große Anzahl von Erklärungen auf dem 
Heinen Raum von 12 Bogen zu geben und manchen in der Wiſſenſchaft 
gebrauchten Ausdrud zu erflären. Immer mehr Intereſſe gewinnt aud) 
die vom Genfer Chemiferfongreß vorgefchlagene Nomentlatur, welche neben 
früheren Bezeichnungen aufgenommen ift, ebenjo jind die Atomgemwidhte, 
welche von der „Deutſchen chemiſchen Gejellichaft” als Normalzahlen an- 
genommen twurden, in einer Tabelle beigejegt. 

Da dem Lehrer, welcher ſich nicht bejonders mit dem Studium der 
Chemie befaßte, manche häufig gebrauchte Ausdrüde aus diefer Wifjen- 


Naturkunde. 165 


ſchaft fremd jein Fönnen, wird wohl mancher Kollege ſich gem eines 
ſolchen Hilfsmittel bedienen, jo daß an diejer Stelle auf dasſelbe auf- 
merfiam gemacht jein möge. 

D. Aftronomie., 

Sammlung Göfhen. Dr. Walther %. MWislicenus, Aſtrophyſikl. Die 

Beichaffenheit der Himmelsförper. 152 S. Mit 11 Abbild. Leipzig 1899, 

G. J. Göſchen. Geb. 80 Bf. 

Die „Sammlung Göfchen“ bietet nun fchon eine reihe Anzahl 
oorzüglicher Schriften allgemein bildenden Inhaltes — das beigedrudte 
Berzeihnis weilt 95 Titel auf, unter welchen etwa 20 naturwijjenfchaft- 
fihen Inhaltes find, und meist auch ſchon im Jahresberichte genannt 
wurden. Auch der vorliegende Band reiht fich in mwürdiger Weije den 
früheren Rublifationen an und darf ebenfo wie viele andere Bändchen 
der Sammlung zum Studium für die reifere Jugend und zur Auf- 
nahme in Bolfsbibliothefen empfohlen mwerden. 

In ber Einleitung definiert der Verfaſſer die Aftrophujil, auch 
jrüher phyſiſche Aitronomie genannt, und jtellt als ihre Aufgabe das 
— Studium der Oberfläche der einzelnen Himmelskörper auf. 

ls unlösbar giebt der Verfaſſer von vornherein die Fra og an, ob 
ein oder der andere Himmelskörper bewohnt jei. Höchſtens fünne man 
feititellen, ob ein folder Körper bewohnbar jei, wobei natürlich e3 ala 
feititehend angenommen werden müſſe, bei der Berjchiedenheit der phyſi— 
falifhen Verhältniſſe müßten etwaige Bewohner ganz anders organiliert 
fein, al3 die Erdbewohner. 

Vor allem wendet jich der Verfaffer der Sonne zu und fjchildert 
deren Oberfläche, wie fie durch das Studium mit Fernröhren und Zur 
hilfenahme der Speftralanalyje erkannt wird. Er vergleicht darauf Licht 
und Wärme der Sonne mit anderen Geftirnen und anderen Lichtquellen 
und giebt Hypotheſen über das Entjtehen der Sonnenmwärme, wie über 
den Auftanb des Sonnenkörpers überhaupt an. Daran reiht fich die 
Beiprehung des Bodiafallichtes und der Polarlichter. 

Sodann wendet ſich der Verfaſſer der Betrachtung des Mondes 
und der Planeten mit ihren Trabanten zu; namentlich zeigt fich die 
Beichaffenheit der Oberflähe de3 Mars in ſehr merfwürdiger Weife. 
Zum Schluſſe wird über die Meteore und Kometen, über Firiterne und 
Nebelflede furz berichtet. 


E. Phyfik.*) 
1. Konrad Fuß und Georg Henfold, Lehrbuch der Profit, für den ur 
und Gelbjtunterricht bearb. 3. verm. u. verb. Aufl. 480 ©. Mit 


vielen Uebun a. aben, 1 GSpeltraltafel in Nie ns 357 Wbbild. 

Freiburg i. 1899, Herber. 4,20 M. 

Ueber das vorliegende vorzüglihe Lehrbuch haben wir nad) der 
1. Auflage ausführlih berichtet („Jahresbericht 44. Bd. ©. 130). Es 
möge daher hier nur angegeben werden, in welcher Weiſe die Ver— 
faffer die neue Auflage zeitgemäß ergänzt haben. Neu aufgenommen, 
per Teil in — Ausführung, ſind: der Begriff des Potentiales, 
ie Theorie der Kraftlinien, die abjoluten Maßeinheiten, die Herbichen 
Wellen, die Marconijche Telegraphie ohne Draht, das Teflalicht, die 
Kathoden und Nöntgenftrahlen, das Auerſche Gasglühliht und der 


*) Bei der Turchjicht der phyſikaliſchen Werte hat mich mein Kollege, Herr 
Profeſſor Vaprovsfn mit feinem Rate freundlichſt unterſtützt, wofür ihm 
hier meinen verbindlichſten Dank ausſpreche. 


166 Raturfunbde. 


Kinematograph. Erweitert wurden die nterferenz, Beugung- und Polar- 
centren des Lichtes, näher erflärt find das Bunſenſche Photometer, die 
Aberration des Firfternlichtes, der Fizeauſche Verſuch, die Erklärung der 
Speftraltafeln, die Verwertung des Energiebegrijies und mehrere mathe» 
mathijche Ableitungen. Auch die Zahl der Abbildungen ijt um 15 neue 
Figuren vermehrt worden. Durd) dieje Erweiterungen ergiebt ſich mehr 
al3 früher die Möglichkeit das Lehrbuch zum Selbitunterricht zu ver- 
menden, joweit das eben bei einem ſolchen Gegenitande geht. Für 
den Unterricht bietet das Werf eine jehr wertvolle Stüße, die vorzüg- 
lichen Abbildungen dienen al3 Erläuterung der vorgezeigten Apparate 
und ergänzen die entwidelten Säbße des Terted. Die eingejtreuten Auf— 
Pe dienen zur verjtändnisvollen Wiederholung. Der Hinweis auf 
ie Anwendung belebt das Intereſſe, umjomehr als die neueften Er- 
findungen auf dem Gebiete der Phyſik einbezogen find. Großen Wert 
hat auch die Schlußbetrachtung über die — der Naturkräfte, 
die Maßeinheiten und recht intereſſant ſind die Mitteilungen aus der 
Geſchichte der Phyſik. 


2. Dr. Bernhard Wieſengrund, Die Elektrizität, ihre Erzeugung, praktiſche 
Berwendung und Mefjung, für jedermann verftändlicdh, kurz bargeftellt. 4. 
verb. Aufl., teilweife bearb. von PBrof. Dr. Rufner. 80 S. Mit 54 Abbild. 
Frankfurt a. M,, 9. Bechthold. 1 M. 

Seit die Elektrizität eine jo ungeahnte Bedeutung für Wiſſenſchaft 
und Praxis erlangt — erſchienen wiederholt ähnliche Schriften, welche 
das größere Publikum über das Weſen dieſer Kraft und ihre Bedeutung 
im Leben aufklären ſollen. Das vorliegende Werkchen hat ſich zur Auf— 
gabe geſtellt, mit Uebergehung der für die induſtrielle Praxis belang— 
loſen Reibungselektrizität und der für dieſe Kreiſe gleichfalls minder— 
wichtigen galvaniſchen Elemente, die Anwendung der von den Dynamo— 
maſchinen geſpendeten mächtigen Elektrizitätsmengen kurz zu beſchreiben, 
und den vorwiegend induſtriellen Praktiker auf dieſem Gebiete zu orien— 
tieren. Von dem Prinzipe der Erhaltung und Umwandlungsfähigkeit 
der verſchiedenen Energieformen ausgehend, weiß es bündig und klar 
die unumgänglich notwendigen theoretiſchen Vorausſetzungen zu ſchaffen 
und ihre Anwendung in der Praxis darzulegen. Man wird kaum ein 
Gebiet, auf welchem die Elektrizität feſten Fuß zu faſſen vermochte, 
vermiſſen; auch die zur Meſſung der Stromſtärke dienenden Apparate 
ſind kurz und recht verſtändlich beſchrieben. Man wird es dem Verfaſſer 
als ein Verdienſt anrechnen müſſen, daß er auch die neueſten An— 
wendungen der Elektrizität, z. B. die Nernſtſche Lampe, die Telegraphie 
ohne Draht u. ſ. w., in den Kreis ſeiner Betrachtungen gezogen hat, 
und fann daher das Büchlein beſtens empfehlen. 


3. Dr. Albert Richter, Aufgaben für den phyfilalifden Unterricht an 
höheren Lehranftalten, im Anflug an den Grundriß der Erperimentirphufil 
von Jochmann und Hermes. VII u. 9 ©. Berlin 1899, Windelmann 
& Söhne 1,40 M. 


Die Gegenwart pflichtet allerwärts der Anjchauung bei, daß der 
Unterricht in der Phyſik durch pajjend gewählte praftiiche Beiſpiele 
weſentlich belebt und vertieft werden kann, weshalb viele Leitfäden der 
Phyſik gegenwärtig eine mehr oder minder umfangreihe Sammlung 
von hierzu geeigneten Beijpielen bringen. Es ijt gewiß aufs freudigite 
zu begrüßen, daß der Verfaſſer die Verwendbarkeit des vielfach ver- 
breiteten und vorzüglihen Lehrbuches von Jochmann und Hermes durch 


Katurkunde. 167 


die Aufitellung eines an den Gang des Lehrbuches jich innig anfchließen- 
den Beijpielbuches mwejentlich gehoben hat. Auch mit der Anjicht des 
Berjajiers, daß die Beijpiele in eriter Linie dem phyſilkaliſchen Unterrichte 
zu dienen haben und daher Beijpielen, welche ein vornehmlich mathe- 
matijches Intereſſe zu erregen berufen find, fein Raum darin zu geben 
fei, wird man ſich einverjtanden erflären können. Was die Beijpiele 
jelbit anbelangt, jo jind fie nad den im Lehrbuche aufgeitellten Er- 
fheinungsgruppen geordnet und wohl geeignet, das Intereſſe des Schülers 
z erregen und ſeine Einſicht, ſpeziell betreffs der tie Wahl 

T Mekeinheiten, weſentlich zu heben. Die zweite Hälfte des Büchleins 
ilt der Löjung der lern gewidmet. Wir glauben darin feine Be— 
einträchtigung der Gelbitändigfeit des Schülers bejorgen zu müſſen, 
vielmehr wird die Bergleihung der gefundenen Löſung mit dem richtigen 
Rejultate manche und nicht gerade die unfähigiten Schüler zu erneuerten 
Anitrengungen veranlajjen, etwaige Unrichtigkeiten ihrer Rechnung auf- 
zudeden, und jo wird ihre Urteilskraft und Gemwandtheit ganz erheblich 
gefördert. 

Wir können daher das Büchlein beſtens empfehlen. 

4. Prof. Dr. Schwalbe und Prof. Fr, Pieter, Unterrihtsblätter für 
Mathematil und Naturwiſſenſchaften. Drgan des Bereins zur Hörde» 
rung des Unterrichts in der Mathematik und den Naturwiſſenſchaften. V. Jahr- 
gang. Berlin 1899, Dtto Salle. Nr. 1-6 3 M. 

Die Herausgeber diejer Zeitichrift verfolgen ähnliche Zwecke, denen 
die Zeitjchrift für den mathematischen und phyſikaliſchen Unterricht ihr 
Entitehen und ihre a verdankt. Sie jtrebt danad), die Berufs- 
thätigfeit ihrer Lejer dur planmäßige Erörterungen über die Be- 
deutung und das gegenwärtige Jneinandergreifen der Mathematik und 
der Naturwijjenjchaften zu vertiefen, und bringt daher Andeutungen über 
zweddienlihe methodijche Neuerungen, Neferate über Bereinigungen, 
welche ähnlichen Tendenzen huldigen, Beiprechungen über einjchlägige 
litterariſche Erjcheinungen und gleicht in Bezug auf Ziel und Anhalt 
vollitändig ihrer älteren Schweſter. 

Die Fhatfache, daß die Zeitjchrift bereit3 in den 5. Jahrgang ein- 
—— iſt, verbürgt hinlänglich ihre Lebensfähigkeit, und die kritiſche 

urchſicht ihres Inhaltes feſtigt die Ueberzeugung, daß ſie einem wirk— 

lichen Bedürfnis derjenigen Berufsgenoſſen zu entſprechen geeignet iſt, 
auf deren Unterſtützung ſie rechnet. Wir zweifeln nicht Dean. daß 
es ihr gelingen wird, in der Folge noch meitere Kreife für ſich zu 
gewinnen. 

5. Dr. R. Amann, Das Wetter. Meteorologiiche Beitichrift für Gebildete 
aller Stände. XVI Jahrg. 12 Hefte. Berlin 1899, Otto Calle. 6 M. 
Bon diejer durch den Neferenten an diejer Stelle wiederholt an- 

geäcigten Zeitſchrift (zulegt 48. Bd. ©. 109) Tiegt der eben vollendete 
Jahrgang vor. Aus demſelben ijt zu erjehen, wie dieje Zeitichrift, 
5 ihrem Programme, den Leſern einen Ueberblick über die meteoro— 
ogiſchen Arbeiten der Gegenwart giebt und zwar in einer ſtreng wiſſen— 
ſchaftlichen, aber doc jo —5*— geſchriebenen Weiſe, daß Gebildete aller 
Stände die verſchiedenen Artikel vollkommen verſtehen und ohne tiefer 
gehende Vorbildung ſich über die gegenwärtig geltenden Anſichten in 
der Meteorologie unterrichten können, ſowie Kenntnis erhalten von 
neuen Beobachtungen auf dieſem Gebiete. 

Es kann nicht unſere Aufgabe ſein, den Inhalt der Zeitſchrift 
ausführlich anzugeben, doch können wir es nicht unterlaſſen, aus dem 


168 Naturkunde. 


reihen Inhalte an interejjanten Mitteilungen einzelnes hervorzuheben. 
So nennen wir: die Mitteilungen über mwijjenfchaftliche Grundlagen einer 
Wettervorherjage auf mehrere Tage im Intereſſe der Landwirtichaft 
von Prof. Dr. Bebber und ähnliche Verſuche von William Eddy, ſowie 
von Dr. Lei. — Ueberfichten der Witterung in Gentraleuropa in jedem 
Monate des Jahres 1898 mit Karten der mittleren Iſobaren und 
Siothermen, jowie der Niederfchlagsmenge. — Mitteilungen über das 
Verhältnis des Mondumlaufes zur Temperatur von DO. Barthe. — Ver— 
ichiedene Mitteilungen über die Elektrizität in der Atmojphäre, nament- 
lid über die Zunahme der Gewitter und die damit verbundene Blib- 
gefahr. —Ueber Hochwaſſer im Jahre 1897 von Dr. Fiſcher. — Ueber 
Beobadhtungen der Atmojphäre mit Hilfe von Drachen. — Ueber Be- 
ziehungen zwiſchen dem Golfitrom und dem Klima in Mitteleuropa von 
Dr. Meinardus. — Ueber die Bildung von Regen und die Berjuche Regen 
hervorzubringen von Plumandau. — Ueber die WVitterungsbeobadhtungen 
an verfchiedenen Orten. — Zahlreiche Heine Mitteilungen über be— 
nr meteorologijhe Erjcheinungen und Referate über meteorologijche 
erfe. 

Wir empfehlen daher die vorjtehend genannte Zeitjchrift aufs neue 

der Aufmerkjamfeit der Lehrerwelt. 


6. Sammlung Göſchen. Dr. &. F. Lipps, Grundriß der Pſychophyſilk. 

164 ©. Mit 3 Fig. Leipzig 1899, ©. J. Göſchen. Geb. 80 Bf. 

Die rühmlichit befannte VBerlagshandlung hat es mit diefem Bänd- 
chen verjucht, mehrere bereit3 erjchienene Daritellungen von Unterrichts— 
gebieten, welche auf den erjten Blick einer gedrängten, mehr oder minder 
populären Weiſe beinahe unüberwindlihe Schwierigfeiten zu bieten 
jcheinen, ein neues Bändchen folgen zu lajjen, welches gleichfalls einen 
jehr jubtilen Stoff behandelt. Und man muß befennen, daß danf der 

lüdlihen Wahl des VBerfajjers die Darjtellung eine nicht minder ge- 
ungene ijt, wie die über einzelne Gebiete der Mathematif und Phyſik, 
welche in diefer Sammlung bereit3 erjchienen find. 

Mit jiherer Hand kennzeichnet der Verfaſſer die Aufgabe der Piycho- 
phyſik als die Grenzwiljenichaft zwiſchen PBiychologie und Phyſik im 
weiteiten Sinne des Wortes und legt, nahdem er die Methode der 
Unterfuhung fur; geitreift hatte, * ſogenannten pſychophyſiſchen 
Parallelismus d. h. „das Nebeneinander von Reiz und Empfindung, 
Gefühl und Gefühlsausdruck, ſubjektiver Auffaſſung und objektiver Be— 
ſchaffenheit der räumlichen und zeitlichen Formen“ in klarer, präziſer 
Form dar. Selbitveritändlih hat man hier feine neuen Darbietungen 
zu juchen. Der Berfafjer giebt nur die von Fechner auf Grund der 
von Weber erfannten Beziehung zwijchen Reiz und Unterſchiedsſchwelle 
mit Hilfe einiger mathematifher Säße abgeleiteten quantitativen Be— 
ziehungen zwijchen Reiz und Empfindung wieder. Obwohl er fich ver- 
jagen muß, auf die analytifher Entwidelungen einzugehen, welche zu 
den erwähnten Beziehungen führen, fo ijt feine Darjtellung und An— 
ordnung des immerhin heiklen Stoffes durchwegs EHar und verjtändlid). 
Bulegt folgt eine Bejprechung der den einzelnen Sinnesgebilden eigen— 
tümlihen Empfindungsfategorien und der Gefühle als des zweiten 
pſychiſchen Elementes. Eine kurze Angabe der Litteratur jchließt das 
Bändchen, welches wohl geeignet ijt, den Lehrer in Kürze über das in 
Nede jtehende Gebiet gründlich zu orientieren. 


IV. Sitterafurkunde. 


Bon 


Dr. Theodor Matthias 


in Zittau. 





Naturgemäß jtehen unter den Veröffentlichungen zur Litteraturfunde 
im Goethe-Jubeljahre Beiträge zur Würdigung unjeres Dichters der 
Dichter obenan. Unter den gelehrten Werfen verdient neben dem fälligen 
20. Bande des Goethe-Jahrbuches vor allem Erwähnung die Feit- 
ihrijt zu Goethes Geburtstagsfeier, dargebracht vom freien 
deutjihen Hoditift. Mit 21 Lıhtdrudtafeln Frankfurt aM. 
1899. 15 M., worin mandherlei Biographiiches zu Perjönlichkeiten der 
Familie oder des Belanntenkreijes Goethes, namentlich über v. Ziegejar 
und Bethmannz, jowie Litteraturgejchichtliches zum Fauſt, die Angelegen- 
heit des Frankfurter Goethedenfmals und Goethes Beziehungen zu feiner 
Baterjtadt bis zu jeinem endlich einmal urkundlich belegten Ausscheiden aus 
dem Frankfurter Bürgerverbande im Jahre 1817 mit gelehrter Sorgfalt be- 
handelt und aus dem Jahre 1765, aljo einer Zeit, für die echte Goethebildniſſe 
höchſt jelten find, eins aus dem Nachlaſſe feiner Wormjer Jugendfreundin 
Eharitad Meirner veröffentlicht wird. Von Woldemars Freih. v. Bieder- 
mann Goetheforjhungen ilt eine Andermweite Folge (Leipzig, 
10M.) erjchienen, von Hermann Grimms Goethe-Borlejungen an 
der Univerjität Berlin die 6. Auflage (7M.) und von Scölls 
Goethes Briefe an Frau v. St. der 3. Auflage 1. Band, bei. von 
3. Wahle (8,40 * Felicie Eckart hat eine Schuld abgetragen durch eine 
Studie Goethes Vater (Hamburg, Voß, 2M.) und Andreas Fiſcher 
eine andere dem Verhältnis Goethe und Napoleon gewidmet (Frauen— 
feld, Huber, 2,60 M.). Unter den Würdigungen Goethes von einem 
bejtimmten Gejichtspunfte ift die Eug. Wolffs allgemeiner jeiner Be— 
deutung für unjere Zeit nachgegangen, im übrigen aber iſt Goethes Stellung 
zur Religion in den Vordergrund gerüdt worden durch ©. Keuchels 
inniges Buch Goethes Religion und Goethes Fauſt er a, Jonck 
& Poliewsfy) und das ihm troß des Titels im Inhalt jehr nahe fommende 
von Dr. O. Bilmar Zum Berjtändnifje Goethes, nur daß hier ein 
eifernder Verfechter des dogmatiich-orthodoren Standpunftes zu Worte 
fommt. Der Verfajjer der Würdigung Goethes Stellung zu Reli- 
gion und Ehriftentum (Freiburg i.Br., Mohr, 1,80 M.) it der be- 
fannte PBrofejior der Theologie Dr. Karl Sell, und jo fommt, um den 
Boden objektiver Stellungnahme zwijchen den Parteien zu erleichtern, 
höchſt willtommen die zweite Auflage der jich befanntlich auf den Abdrud 
aller Zeugnijje der Werke bejchränfenden Schrift Theod. Vogels, 


170 Ritteraturfunde. 


Goethes Gelbitzeugniffe über feine Stellung zu Religion und 
Chriftentum (Leipzig, Teubner). Einen eigenartigen Gedanken aber, 
ſolchen Zeugniffen durdy ganz geringe Verbindungsglieder Zufammenhang 
und den Schein von Goethe jelbit gehaltener Reden zu geben, hat Dr. ®. 
Bode in dem Schriftchen A Meine Religion. Mein poli- 
tifher Glaube. Zwei vertraulide Reden von J. W. v. Goethe 
(Berlin, Mittler u. Sohn. 80 Pf.). — Unter den an die weiteren Kreije 
der Gebildeten ſich wendenden Darftellungen fteht billig obenan das 
ſchöne ftattlihe Buh K. Heinemanns, Goethe (unten III,1); in der 
neuen von Dr. R. Lothar geleiteten Sammlung Dichter und Dar- 
fteller hat den 4. Band, Goethe, 250 S., Ler. 8° mit 160 Abb. und 
6 Beil., ©. W. Witkowsky geichrieben, und Reclam ermöglicht aud) 
dem Unbemittelten die Anjchaffung eines Lebens Goethes durd das 
hübjche 2. Bändchen feiner a N Joh. Wolfg. v. Goethe 
von Jul. R. Haarhaus (unten II, 2). Eine Biographie in Bildnijjen 
(3 M.) unter dem Titel Goethe bietet die N. ©. Elwertſche Verlags- 
buchhandlung in Marburg dur einen Sonderabdrud aus der 2. Auflage 
von Könmedes befanntem Bilderatlas, während Jul. Vogel, Goethes 
Leipziger Studentenjahre (unten Nr. II, 3) zu diejer Zeit ein 
Bilderbud; von noch nicht erreichter Vorzüglichkeit der Ausführung liefert. 
Einen eigenartigen Reiz, ſchon injofern jie den Wandel des Zeitgeijtes 
veranjchaulichen, haben die Gedichte Goethes, ins Lateinifche über- 
tragen von Ernſt Friedrih Haupt (1774—1843), d. i. der Bater 
des Philologen .. Haupt, einjt Bürgermeijter und Schriftfteller in 
Zittau, der Berfaffer er von ©. Freytag benußten Lebenserinnerungen. 

Ein zweites Zeichen, unter dem das Berichtjahr jteht, ilt das „wen— 
dende Sadrhundent“. Dejjen Fazit, namentlich) das jeiner zweiten Hälfte 
zu ziehen, ijt das Ziel, das ji Ad. Bartels’ Deutihe Dichtung 
der Gegenwart (unten I, 3) gejtedt hat, und ähnlich will die 3. Auflage 
von 9. Mielfes Deutihem Roman des 19. Jahrhunderts dem 
neuen Sahrhundert vom Schidjal diefer Gattung im alten fünden. Eben— 
jall3 durch den Zeitpunkt angeregt ijt eine Sammlung „Zeitgenöſſiſcher 
Selbſtbiographien“ bei Schufier & Loeffler in Berlin, von denen für 
unjer Gebiet in Frage fommt: Meine Yebensreije. Von Hermann 
v. eg M.), und: Richter und Dichter. Ein Lebensausweis von 
Ernit Wichert (6M.). Auh Th Fontane hat feine Entwidelung 
bi3 1850 bejchrieben unter dem Titel „Bon Zwanzig bis Dreißig“. 
Sn der Sammlung Am Ende des Jahrhunderts. Eine Rund- 
ihau auf 100 Jahre geijtiger Entwidelung beginnt endlich 
©. Lublinski im 11. und 12. Bande Litteratur und Gejellihaft 
im sera eine Sahrhundert zu würdigen (unten I, 4), und zwar 
indem er Ernſt machen will mit entwidelun sgeiehichtlicher Behandlung, die 
gleichzeitig Eug. Wolff der Poetik angedeihen läßt (VI, 1). In dem 
Gedanken, daß nie ein Volk als jolches, jondern immer nur die höchite 
Bildung oder Empfindung einer Zeit in jich vereinigende Jndividuen die 
Schöpfer der Dichtungen geweſen jind, berührt ſich der nämliche mit 
vonder Xeyen (I, 3), der denjelben Gedanken von Märchen und Mythos 
ausſpricht, und entjprehend wird man in der wiſſenſchaftlichen Fachſprache 
immer vorjichtiger mit dem Ausdrude Volksdichtung, der nichts an— 
deres mehr bejagen joll, al3 „volfstümliche Dichtung“. 


Ritteraturfunde. 171 


I. Allgemeine Litteraturgeihichte. 


1. 3. Bath, Wegmweifer zur deutſchen Litteraturgefhidhte Biblio- 
graphiicher Grundriß für Vorlefungen und zum Celbftftubium. I. Teil: Die 
ältefte Zeit bis zum 11. Jahrh. VII u. OS. Würzburg 1899, Stahels 
Verlag. 1,60 M. 

Diefe Sammlung bibliographifher Angaben will zwar auch jedem 
anderen nüßlich fein, der jid) bequem über die maßgebenden Arbeiten 
über ein Denkmal unterrichten will, vor allem foll fie jedoch dem Lernenden 
dienen und den Hochichullehrer entlajten. Als Grundlage litterar-hiltorischer 
Forſchung gedacht, deren zufammenhängende Darjtellung folgen und die 
jegt bis auf ein * bei leicht zugänglichen und maßgebenden Arbeiten be- 
ihräntte Beurteilung erjt nahbringen joll, giebt jie naturgemäß aus- 
ger Auskunft über die für die Litteratur- als über die bloß für die 

prachgeichichte wichtigen Denkmäler, in dem vorliegenden Teile zunächſt 

der althoch- und altniederländiichen Litteratur. Nach einigen einleitenden 
Seiten mit Titeln von Gejamtdarjtellungen, Quellenwerfen und Beit- 
Ichriften folgt im I. Buche ©. 5—46 die bis 1898 geführte Bibliographie 
der poetiihen Denkmäler, die im wejentlihen nad) zeitlih-jachlichen und 
formellen Gefichtspunften gruppiert find, im II. Buche S. 47—85 bie der 
Brobedenfmäler, Die, —— von den Gloſſen, nach den Mundarten 
(gotiſch, alemanniſch, bayrijch, rhein-, oſt-, mittel-, niederfränkiſch und 
ſächſiſch) geordnet ſind, zum Citieren freilich alle nicht ſonderlich über— 
ſichtlich. Das Heft ſchließt S. 87—90 mit einem Handſchriftenverzeichnis, 
worin die vorher erwähnten Handjchriften unter den alphabetiih auf⸗ 
geführten Bibliotheken gruppiert ſind. Ueber die Verläßlichkeit der Ar— 
beit äußern ſich Hocjchullehrer, die berufeneren Urteiler, zum Teil nicht 
jonderlich zufrieden. 


2. Karl Gordede, Grundriß zur Gefhichte der deutſchen Dichtung. 
2., ganz neu bearb. Aufl., fortgeführt von Edm. Goege. 20. u. 21. Heft. 
vn. ®. ©. 193—576. Dresden 1899, Ehlermann. Je 4,20 M. 


In der an der 2. Auflage rühmlich befannten großen Ausführlichkeit 
jchreitet das Werf damit rüftig in feinen biographiichen und bibliographi- 
ſchen Daten weiter, indem der im vorigen Hefte mit ©. 185 einjeßende $ 300 
bis ©. 229 abgefhlofien, in 8301f. Mittelrhein, Heſſen und Naſſau, Mittel- 
deutichland, Sadjen, Thüringen und Anhalt von 10 Seiten auf 83 ge- 
bradjt jind und vom VI. Kapitel, das die norddeutihen Dichter von 
1765—1820 umfaßt, in $ 303 Niederrhein, Wejtfalen, Oldenburg, 
Bremen, Hannover, Braunfchweig und Lippe auf 31 Seiten erledigt 
werden. ©. 345—404 folgen in $ 304 Medlenburg, Lübed, Hamburg 
und Schleswig-Holftein, von da bis 424 in 8 305 Pommern, Branden- 
burg, Preußen und PBojen und endlih mit Schlefien in $ 306 der 
Schluß des Kapiteld. Das VII. Kapitel (S. 452—526) behandelt die 
deutiche Dichtung im Auslande zur Zeit des enge in den Abſchnitten: 
Ditjee-Provinzen, Dänemark und Elſaß. Vom VII. Kapitel, „Beſondere 
Richtungen‘ überjchrieben, ijt der $ 308 über die Mundarten natürlich 
in den Litteraturangaben gewachſen gleich allen, im Texte aber, außer 
in der alten jchiefen Gegenüberjtellung des Hochdeutſchen, der Schrift- 
ſprache und des Plattdeutichen, der Mumdarten, woraus geworden ift 
„nem Riederdeutichen und den andern Mundarten“ unverändert geblieben, 
faum berechtigterweife aud im Schlufje, nad) dem „die ganze mund— 
artliche Dichtung bloß ein Abfall von dem Reichtum des Hochdeutſchen“ 


172 Ritteraturfunde. 


jein joll. ©. 572 jeßt nod) der $ 309 von den — ebenfalls viel zahlreicher 
ausfindig gemachten — Autodidakten ein. 


3. Ad. Bartels, Die deutihe Dihtung der Gegenwart. Die Alten und die 
Jungen. 2. verm. Aufl. VIII u. 272 ©. Leipzig 1899, Ed. Apenarius. 3,60 M. 


Eben da ich die Feder zur Beiprehung anjeße, finde ich unter den 
Büchereingängen meiner Wochenſchrift jchon die nächſte Auflage auf- 
eführt, * ein Beweis dafür, daß das Buch die Aufgabe eines über— 
—22 Führers durch das letzte halbe Jahrhundert der deutſchen 
Dichtung im allgemeinen trefflich erfüllt. Vor allem verdankt es dies 
den über die Hälfte ausmachenden Erweiterungen, die e3 in dieſer zweiten 
Auflage erfahren hat. Much äußerlich durch Fleineren Drud kenntlich 
emacht, bejtehen diefe in furzen Ueberblicen über den Lebensgang und 
ürdigungen der Werke bedeutenderer Dichter, in Angaben der wichtigften 
Lebensdaten und einiger Litteratur auch bei den mittelmäßigen Talenten. 
Der übrige groß gedrudte Tert it im wejentlichen noch der nämliche, wie 
in der im dritten Bierteljahre der „Örenzboten“ von 1896 erjchienenen 
Studie „Die Alten und die Jungen. Ein Beitrag zur deutichen Litteratur- 
eichichte der Gegenwart”. Verjtändig wurde befanntlich dort fchon die Auf- 
nz al3 wäre die deutiche Dichtung jeit 1850 bloße Epigonenpoejie, be- 
fämpft und ihrer Zeit die Bedeutung eines — zugeſprochen, 
deſſen partielle Genies Friedrich Hebbel und Otto Ludwig ſeien, während 
Freytag, Reuter, Raabe, Klaus Groth, Storm, Keller und Scheffel ſeine 
ſieben große Talente heißen, denen eine große Anzahl kleinerer Vertreter 
ihres „poetiſchen Realismus” zur Seite jtehe. Ihnen folgen im 5. Ab- 
ichnitte „Die Münchner‘ des Nahrzehntes von 1853—1863, mit den 
Neuromantifern als Vorläufern, und man ift nur verwundert, W. H. Riehl, 
der im Vormworte jeiner Novellenfammlung „Aus der Ede‘ jelber von 
jeinen litterarifchen Abendzujammenkfünften und-Erörterungenmit Geibel 
und Hedyje berichtet, nicht bei dieſem, jondern im vorigen Abjchnitte 
eingegliedert zu jehen. Auch iſt dejien Roman „Ein ganzer Mann“, 
wie ich aus der Widmung eines Eremplars e3 weiß, troß jeiner Vor— 
Datierung auf 1898, mwenigftend von der jogenannten 3. Auflage an, 
noch bei deſſen Lebzeiten — (S. 81), und die dem Konverſations— 
lexikon entſtammende Angabe von Riehls Zugehörigkeit zum Frank— 
furter Parlament beruht auf Verwechslung mit dem Namensvetter 
Dr. Karl Riehl, dem Vertreter für das —— Zwettl, ein 
Irrtum, den ich ſchon im Nachtrage zu meiner Schulausgabe der „Fa— 
milie“ (Cotta, 1896) berichtigen konnte. — Dieſen Künſtlern, die ſchon 
wegen ihres Grundſatzes Fart pour l’art feine volle dauernde Wirkung 
* das ganze Volk erzielt haben, folgen im 6. Abſchnitte Brachvogel, 
Spielhagen, Hamerling und andere Vertreter der „Frühdekadence“, eine 
ſo richtige als eigenartige Kennzeichnung. Auch im 7. Abſchnitte wird 
man mit der Würdigung K. F. Meyers, M. Greifs und der Oeſterreicher 
Anzengruber, Roſegger und Marie v. Ebner-Eſchenbach als der großen 
Talente der ſiebziger und achtziger Jahre einverſtanden ſein, weniger 
mit der Unterſchätzung der vaterländiſchen Dichtung von 1870 S. 135 f., 
die auf dem Mangel einer Geſamtwürdigung derſelben, namentlich der 
ſüddeutſchen Beiträge, beruht. Ueberhaupt Met die Unterihägung des 
„Nationalen“ in dieſem Abjchnitte zwar im Einklang mit der Auffaſſung 
des Kulturfampfes lediglich als Erbe des Liberalismus S. 135 und mit 
der Herabwürdigung der legten Jahre des „alten Kaiſers Wilhelm‘ 
al3 einer Zeit bloßen Strebertums (S. 216), während man jonjt darin 


Litteraturkfunde. 173 


ein Kennzeichen erit der nahbismardiichen Zeit findet. Aber nicht jtimmt 
fie zu der treffenden Tiefihägung des „jüdiſchen“, durch Lindau in 
den fiebziger Jahren herrichend gewordenen Feuilletonismus im 8. Ab» 
jchnitte, dem gegenüber die archäologische Dichtung der Ebers bis Stein- 
haujen als eine Flucht von ſolch franzöjiicher Senjationsware erjcheint, 
noch auch zu dem Schluſſe des Ganzen, dem hoffnungsvollen Ausblid auf 
eine „Heimatkunſt“, die uns bis zum Kommen großer Perjönlichkeiten 
ein Erjaß für jolche jein jol. Auch dad im 9. Kapıtel Rihard Wagner 
an die Spige der „Hochdekadence“ geitellt und mit einem abgeſchwächten 
„Junge 9. .., alte Betſchweſter“ charakterifiert ift, wird weniger eingehen 
wollen. Dagegen freut man ſich im zehnten, „Die Sertichatt des Aus⸗ 
landes“ behandelnden Kapitel über den Hinweis, daß alle Vorzüge, die 
die fremden Litteraturen vor der gleichzeitigen deutjchen aufweiſen, auch) 
auf dem *— normaler Entwickelung erreichbar geweſen wären, durch 
Fortbildung des Hebbelſchen und Ludwigſchen Realismus und der Jere— 
mias Gotthelfſchen Lebensarbeit, und ſieht gern Theod. Fontane als 
bedeutenden, dem Auslande nicht verpflichteten „echten Modernen“ und 
mit ſorgfältig abwägender Gerechtigkeit auch E. v. Wildenbruch gewürdigt. 
Streng, aber durchaus gerecht fällt im 11. Kapitel das Urteil auch über 
den Sturm und Drang der — und ihre bleibende Unfertig— 
keit aus, trotz teilweiſer warmer Anerkennung für ihr poetiſches Haupt 
Detlev v. Liliencron. In der Charakteriſtik der „konſequenten Natu— 
raliſten“ (12. Kap.) erhält den erſten Pla natürlich nit Sudermann, 
der außer in jeinem Romane „Frau Sorge” bald ganz Theatralifer 
—— iſt und dem nur das Verdienſt zugeſchrieben wird, durch die pikante 

iſchung des Neuen und Alten in der „Ehre“ die Kluft zwiſchen dem Theater 
und dem ernſten deutſchen Drama überbrückt zu haben, noch auch Fulda, 
an dem freilich das Formtalent, namentlich in ſeinen Molièere-Ueber— 
ſetzungen, kaum genug gewürdigt wird, ſondern mit Recht G. Haupt— 
mann, namentlich mit den Webern, N lege Erampton und dem 
durch den Vergleich mit dem Zerbrodhenen Krug nicht übel verjtänd- 
fihten Biberpelz;. Trogdem wird Hauptmann jo wenig überihägt als 
Mar Halbe, obwohl dejjen „Jugend“ wohl mit der Öeyeihmung als 
„unzweifelhaft bleibendes Werk“ zu viele Ehre angethan wird; vielmehr 
werden „wirklich große Perjönlichkeiten, die das Neugemwonnene im Dienite 
der Kunjt benugten“, durchaus vermißt, und der von den Vertretern 
des Naturalismus und jeinen Gefolgserjcheinungen noch nicht über» 
mwundene Tiefitand unjrer Litteratur auf die für diefe Männer charafte- 
riftiiche oftelbiihe Herkunft und deutſch-ſlaviſche Raſſenkreuzung zurüd- 
geführt! In einer gejünderen „Heimatskunſt“ jieht der Bertaffer endlich 
im letzten Kapitel das Mittel, durch das gegenüber dem Naturalismus 
wie dem bald „blödſinnigen“, bald „wüſt ſinnlichen“, bald „verrückten“ 
Symbolismus und der Spätdekadence der Erzähler von allerhand Leicht— 
fertigleiten im Stile Maupaſſants, wie Tovote und Ompteda, wieder ge— 
ſunden und ſich geſund erhalten kann und muß, ehe ſich über ſolch auch 
dem Leben entwachſenem und ſozialem, deutſch innerlichem und 1* 
erfolgslüſternem Schaffen die erſehnte Großkunſt gewaltiger Perſönli 
feiten mit eigener einheitlicher Weltanſchauung erheben kann! 

Wahrlich eine Mahnung, die gehört zu werden verdient, umſomehr, 
da fein voreingenommener Verfechter nur der Alten ſie ausjpricht, 
auch feiner der von den Scaffenden gern überhörten Schulgelehrten, 
über deren früheres Haupt W. Scherer ©. 169 ftatt aller jogar überlegen 
ja, wohl zu überlegen abgeurteilt wird, jondern ein durch eigene Gedichte 


174 Ritteraturfunde. 


und Epen, Dramen und Romane legitimierter Schriftiteller, der eine 
ernjte und hohe Kunſtauffaſſung mit der Vorurteilslojigfeit objektiver 
Betrahtung der Entwidelung verbindet und ein meiſt treffendes Urteil 
und feinfinniges Verſtändnis Far und beſtimmt zu begründen und dar— 
zulegen vermag. Auch Sorgfalt muß man einem Buche zuerfennen, 
worin an Drucdfehlern nur aufgefallen jind ©. 91: man braudt nicht 
erwähnen, ftatt: zu erwähnen; ©. 196: daß jtatt das die Ddeutiche 
Jugend; ©. 233: einen deutſchen Pendant und „nad theatraliiche Wir- 
fungen“; ©. 162 und 247 die Schreibung archaeologiſch neben archäo— 
logiſch ©. 174. 

Nachträglich erfahre ich, daß die 3. Auflage nur im legten Abjchnitte 
bedeutende Erweiterungen bringt, indem ie 36 Schrifiteller erwähnt 
5 beiprochen werden. 

4. &. RLublinsfi, Litteratur und Gefellfhaft im neunzehnten Jahr— 

hundert. I. Bd.: Die Frühzeit der Romantif. VII u. 152 ©. II Bd.: 

Romantik und Hiftorizismus. 154 ©. (= Am Ende des Jahrhunderts. NRüd- 

fhau auf 100 Jahre — Entwickelung. XI. u. XII. Bd.) Berlin 1899, 

©. Cronbach. Je 2,50 M. 

Eine geſetzmäßige, geſellſchaftliche, d. h. ſoziologiſche Darſtellung der 
Litteratur des letzten Jahrhunderts für den Gebildeten zu geben, iſt das 
Ziel des Verfaſſers, und daher alles andere als Namensverzeichniſſe 
und Negiftervollitändigfeit erftrebt; vielmehr hat die Rüdjicht auf das 
für die gejellichaftlihe Bedingtheit der Literatur zu ausführlicherer 
Behandlung „solcher Litteraten geführt, die eine Richtung vertreten‘. 
Schilderungen der ganzen geijtigen —— ng, der Sefellichaftszuftände 
und politiichen Anjchauungen einer Zeit, der gemeinfamen Ideen einer 
Dichterſchule und Charafterijtifen ihrer hervorragenden Vertreter wechſeln 
daher miteinander ab, in welcher Weife, das verdeutlicht am beiten 
folgende Snhaltsüberjiht. I. Bd.: 1. Geiftige Struktur Deutjchlands 
um 1800. 2. Das Publikum. 3. Fdeale der Romantif. 4. Populäre 
Romantifer. 5. Heinrich v. Kleiſt. IL. Bd.: Revolution, Romantik 
und Reaktion. 2. Preußen und Hegel. 3. Die Litteratur im Zeitalter 
der Nejtauration. 4. Heinrich Heine. 5. Der Liberalismus und die 
deutjche Bildung. 

Mängel und — e der Bändchen ſind gegeben mit dem rein 
fostofogikhen und — ungsgeſchichtlichen Standpunkte des Verfaſſers, 
auf dem alle Erſcheinungen als zugleich natur- und vernunftgemäße 
— er in einem ewigen Werden und Bergehen aufgefaßt, 
die Schauer des Abjoluten nur höchſt jelten empfunden und mit Gott 
nicht gerechnet wird und auf dem das (von Ibſen angebahnte) „Erperi- 
mental- und Kaujalitätsdrama‘ als die — noch nicht erreihte — Höhe 
der Kunſt erjcheint. Bei einer Auffajjung, für die der fategorijche Impe— 
rativ ein Monjtrum ift und die Sitte und Moral nur „manchmal 
allerdings aud) jehr beftimmend für den Menjchen‘, immer aber jubjeftiv, 
werdend und mechjelnd, iſt eine gerechte Würdigung der Großen, Schillers, 
über den das Urteil Julian Schmidts nachgeſprochen wird, Kants und 
Fichtes natürlich ausgeſchloſſen; ſelbſt über Goethe, dejjen Nachwirkung, 
dejjen Ausnützung ala Baradeichild von Liberalen wie Quietiften und 
Reaftionären Font angelegentlih hervorgehoben wird, finden ſich der 
ſchiefen Urteile genug, das ſchiefſte wohl in den Worten, „daß der größte 
Dichter deuticher Nation im Grunde über die inneren Tendenzen der 
Sefühlsepoche feiner Jugend nicht hinaus fam“ (I, 58). Ebenſo findet 
die Grundmacht des Nationalen, des Voltsgetites, die dem Verfaſſer etwas 


Ritteraturkunde. 175 


zu Myſtiſches bleibt, fajt allein bei den mit jicher abjichtlihem Doppeljinn 
immer nur die „Burjchen” genannten Teilnehmern des Wartburgfeites 
und der Burjchenichaft und immer nur eine ironijierende Wür— 
Digung, und von den „Freiheitsdichtern“ und WFreiheitsdichtungen der 
Fahre von 1806—1815 jchmweigt der freilid wohl von anderen Freiheits- 
gedanfen erfüllte Verfaſſer. Wenigſtens jcheint er zur Klaſſe der von ihm 
immer wieder gepriejenen „Girondiſten“ umd zur Führung ſich berufen 
faubenden Geiftesarijtofraten zu zählen, die doch auch in dem demo» 
ratifhen Staate die Bejtimmenden und Herrſchenden feien; vielleicht 
meint er jogar im fozialijtiichen Staate, da ihm (TI, 142) die fozial- 
demofratijche Partei die einzige it, die jeinen Entwidelungsgedanfen 
mwenigitens offiziell als volle Ueberzeugung in fi” aufgenommen habe. 
Wenn er denn einerjeits jo objektiv it, die Einjeitigfeiten und Halbheiten 
des Liberalismus jehr Har und deutlich zu jehen, und andererjeit Art 
und Bedürfnijje des Großſtaates bejjer als diejer zu würdigen, jo ver- 
mißt man doch für dejien allein gejunde Wurzel und Form, die 
nationale Zujammengehörigfeit, er für „das nod) recht junge tentjche 
Nationalgefühl‘ menigitens bis jet noch das rechte Verſtändnis. Es 
hängt vielleicht eben damit zujammen, daß er die pofitiv nationalen 
Seiten und Früchte der Romantik nicht voll gelten laſſen und möglichft 
von ihr trenmen will, daß er am ausführlichiten, und ic) möchte * 
mit raffiniert rückſichtsloſer Offenheit den ihm wohl raſſeverwandten 
Heinrich Heine in ſeinem ganzen, ihm freilich genial, Welt- und Gottes— 
überwindung dünkenden Cynismus als Hauptvertreter der jungen echten 
Romantik, als ihren zweiten Höhepunkt neben dem mit ſchöner Wärme 
gezeichneten H. v. Kleiſt als „Vollblutromantiker“ erweiſen will. Nur 
eines, mit Verlaub, Herr S. Lublinski, iſt Heine nicht, Ihr vermeintliches 
Genie; denn das Genie kann nur poſitiv ſein, und das iſt Heine vollends 
nach Ihrer Darſtellung nicht geweſen, außer etwa im rückwärtsblickenden 
Spas ger Kult des korſiſchen Gewalt- und Uebermenjchen. 
t dem Ziele, die gejellihaftsgeichichtliche Gebundenheit der Litteratur 
u ermeilen, hängt endlid — naturnotwendig — aud die Unter» 
Eedcuns der poetiichen, einzelnen Werfen auch des litterarifchen Werden 
Emigfeitsdauer verleihenden Form und die Bevorzugung des Stofflichen 
zuſammen. 

Dafür ſind am lehrreichſten und am beſten gelungen die Abſchnitte, 
worin die Wechſelwirkung des Publikums und der herrſchenden Zeit— 
ſtrömungen einer- und der litterariſchen Tages- und Zeitgrößen und 
ihres Ideengehaltes amdererjeit3 geichildert wird. Solche Abjchnitte 
jind im I. Bande der zweite mit der Charafterijtif Kotzebues, dejjen 
Verteidigung gegen die Verurteilung vom fittlichen Standpuntte (©. 50) 
freilich deutlih an den oben gerügten Mangel erinnert, und im vierten 
die Vorführung typiicher Dichtungen der populären Romantik, im II. Bande 
namentlich der zweite, Der unter erfreulich pofitiver Würdigung Schlegels, 
wie früher Scellings, das „neuhumaniftiihe” Preußen bis auf fein 
„fait zu einer Nationalfrantheit gewordenes (?!) Gymnaſium“ vor— 
führt, und das dritte, das mit gerechtem Spott Elauren, abihägig 
genug auch Raupach und Walt. Scott und die „Scottifche Reinkultur‘ 

ihtenjtein von W. Hauff, die Tromlitz, Spindler und Reh— 
fueß abthut und im freilich falſcher Vorwegnahme, aber gerechter auch 
W. Aleris würdigt. 

Die Darftellung will jejfelnd jein, und ficher arbeitet fie mit Erfolg 

auf den Effekt, gelegentlich jelbit auf Koften der Schönheit und Einfad)- 


176 Ritteraturfunde. 


heit, jo wenn jie von „ſcharfgeflügelten“ Epigrammen redet, oder wenn 
Goethes der franzöfiihen Revolution gemwidmete „Natürlihe Tochter” 
in Anjpielung auf die bekannte anatomijche Entdedung des Dichters 
ein Berjuch heißt (II, 16), „im Oberfiejer diejes Ungeheuers (Revolution) 
noch einen Zwiſchenknochen nachzuweiſen“. Nicht edler klingt es, wenn 
I, 72 von Goethes, Schillers (!), Jean Pauls „Liebſchaften“ geredet 
wird. Auch mit Fremdwörtern wird in der Art des Feuilletonſtils über- 
reichlich gemwirtichaftet, und wer ſich über ihren Gebrauch nicht ärgern joll, 
darf es ficher über jo — jaljge Schreibungen, wie Kleift3 Amphytrion, 
paralijieren (II, 33), die Sfrupeln, der Helene (II, 94), etnographiſch 
(109), Kamaſchen ie) Noch ärgerlicher find freilich die zahlreicheren 
Verſtöße gegen die Spracdhrichtigfeit, wie eines Fatum (I, 19), Glaube 
an Gott, dem Schöpfer der Welt (25), er nahm die Gottheit auf in jeinem 
Willen (S. 31 viermal), es warf einem Riejenjchatten (31), auf dieſem 
Vorwurf erwidern (36), einer dDramatijcher Ya fie gebärt (141), 
der Monarchie und dem Adel vor den Kopf ftoßen (II, 33), ihn — ver- 
halfen (34), troß jeines gotttrunfenem Pantheismus (42), die von Lektüre 

A gten (57), als ob ſich nicht viele — erfreuen (60), Schuſter bleib 
bei deinen Leiſten (67), er hielt ſich an den Klabatermann oder ähnlichem 
(87), der ungeſtaltete Nordwind (88), vieles hatte er fallen geſehen (104). 
In dem Zweifel, ob das alles auf Rechnung des Drudfehlerteufel3 oder 
auf Unficherheit des von Geburt vielleiht nicht deutſchſprachigen Ver— 
faſſers zu jegen jei, ift eine gutmütige Entſcheidung für die erjte Möglich— 
feit freilicd) durch andere Drudfehler, die herdenmweije beigetrieben werden 
fönnten, nahe genug gelegt, und wir wollen dem Winfe folgen. Aber 
Berlagshandlung und Berfafjer thäten jchon bejjer, jie erregten gar nicht 
jolhen Zweifel und trieben diefen Teufel mit feinen argen Berheerungen 
aus, um die Bändchen jchon äußerlich gediegener und lesbarer zu machen! 


Brunner und H. Stödel, Deutſche Litteraturgejhichte, für = 

a erg VII u. 178 ©. Bamberg 1899, €. €. Buchner. Geb. 2 
Eine Litteraturgejchihte aus der Feder zweier Verfaſſer, von — 
der erſte die Zeit bis, der zweite die ſeit Opitz dargeſtellt hat, legt das 
Schulbuch von ſelbſt bie Vergleihung mit feinem größeren populären 
Vorläufer, Voigts und Kochs Geihicte der deutſchen Litteratur, nahe, 
und vielleicht mchr naturgemäß als merkwürdig zeigt jich hier im fleinen, 
was dort im großen: neben einer wohl gruppierten Ueberjicht der alt- 
und mittelhochdeutihen Zeit jteht eine Darftellung der Neuzeit, welche 
die freilich reichlicheren Dichter des legten, namentlidy bunteren, wider— 
ſpruchsvolleren und beziehungsreiheren Jahrhundert3 doch mehr nur 
äußerlich und oft geradezu mit Verlegung des litteraturgefchichtlichen 
Charakters in ſachlichen Gruppen mehr ſammelt, als bewältigt und wür— 
digt. Oder giebt es ein geſchichtliches Bild, wenn ©. 159 z. B. Webers 
Dreizehnlinden von 1878 beſprochen und dann ——— wird: 
„Dreißig Jahre vorher war ein anderes Epos erſchienen, das an— 
er; ähnliches Aufjehen erregte, nämlih Amaranth‘; oder wenn 
160 hinter Scheffel, Halm, Baumbad) und Hamerling plöglid mit 
— Worten „durchaus auf dem Boden des Klaſſizismus ſteht dagegen 
der öſterreichiſche Dichter Franz Grillparzer“? Am beſten ſcheint 
mir der Verſuch, das letzte litterariſche Jahrhundert um einige große 
Leitgedanken zu jammeln, was doch auch für ein Schulbuch notthut, 
in der im übrigen gewiß nicht allzu tief gehenden Geſchichte der deutſchen 
Litteratur von L. che vorgemacht. — Als ein Schulbuch regt das 


Ritteraturfunde. 177 


Buch aber zugleich zu einem Vergleihe mit ©. Klees Grundzügen der 
deutjchen Litteraturgejhichte an, die im Gebrauche bewährt und zugleich 
von Hohjchullehrern anerkannt worden find, und auch deren Vorzüge, 
Herausarbeitung de3 Fdeengehaltes und der inneren Zufammenhänge 
einer Zeit und Bejchränfung im Welteren, Nebenfählihen und Epigonen- 
haften zu gunjten eingehender Würdigung des Wichtigiten, was nun ein- 
mal die Zeit von 1748—1832 doch ift, wird man ungern vermilfen; 
nimmt doc) von den 170 Seiten Darftellung die Zeit bi3 Klopftod drei 
Fünftel und jene 84 Jahre nicht viel mehr ala ein Fünftel ein. Endlich 
noch eine Bemerfung, die das Methodiiche betrifft. Die Verfaffer wollen 
nicht bloß Zahlen und Namen geben, gewiß mit Recht; aber an Zahlen haftet 
doch mandmal am beiten die Vorſtellung von gegenfeitigen Beziehungen 
der Litteraturmwerfe, von der Entwidelung eines Dichters: jo vermiſſe 
ich 3. B. das Jahr des Oberon oder von Wielands Shafejpeareüberjegung, 
das fofort deren Beranlafjung durd die Litteraturbriefe und Bedeutung 
für Goethe beleuchtet. Im Buche dürfen ja auch viel mehr Zahlen jtehen, 
al3 der Lehrer verlangt, namentlich darf und foll der Schüler von den 
Dichtern des letzten Jahrhumdert3 bis in die unmittelbare Gegenwart 
aud) das Todesjahr finden können, das er jeßt meijt vergebens fuchen wird! 
Im übrigen wird niemand anjtehen, diefe Schullitteraturgejchichte 

als durchaus gediegen und, was für Süddeutſchland gewiß viel heißen 
will, durchaus tendenzlos, unvoreingenommen und nur der gejchichtlichen 
Wahrheit dienend zu bezeichnen; — Ausführlichkeit in der Er— 
wähnung bayriſcher Schritfteller, ein Beweis lebhaften Stammesgefühles, 
beeinträchtigt dies Urteil durchaus nicht. Im lebten re im 
mwejentlihen auf die Andeutung einiger Haupttendenzen und die Auf— 
führung der Schriftiteller und * erke ſich beſchränkend, ſtellt Stöckel 
in der Zeit vor Opitz bis zu den Romantikern ausführlicher je die Be— 
ſtrebungen, Hauptformen und Grundlehren einer Zeit, Schule oder 
führender Perſönlichkeiten voran, giebt kurz das Wichtigſte über Leben 
und Werfe und würdigt dann erit deren Bedeutung im Zufammenhange; 
indem er dabei verjtändigermweije von Inhaltsangaben zu allen ob ihres 
bleibenden Wertes eigener Lektüre vorbehaltenen Werfen abjieht, ijt er 
um jo mehr bedadıt, auf den Zujammenhang mit anderen, auf Quellen, 
Borbilder, Veranlaſſung hinzumeifen und ein Urteil womöglich aud) 
aus Zeitgenojjenmunde anzuführen. Die ſchon erwähnte, hart Aus⸗ 
führlichkeit in der Darſtellung der Zeit bis 1674 kommt neben der Menge 
der erwähnten Dichtungen * fuͤr Schulen freilich vielleicht auch zu 
enauen —— — Angaben über Handſchriften, Quellen, 

—* Vorbilder u. a. zu gute, namentlich aber dem Streben, den 
eiſt eines Dichters oder Zeitabſchnittes möglichſt mit jenes oder ſeines 

Werkes eigenen Worten, durch das Urteil eines — und 
in der Sprache der Zeit zu — und verdienſtlicher— 
weiſe wird wohl kein Zeit- oder Fachausdruck noch Name angeführt, 
der nicht nach Bedeutung und Herkunft erklärt würde. Stammbäume 
E> zur Gudrun, dem Barzival in den Dietrichliedern erleichtern deren 
erjtändnis; ftatt bloßen Redens 3. B. von mythologiſchen Beitandteilen 

einer Dichtung werden Daten und Namen aus den anflingenden Sagen 
egeben und, wenn dies der Sicherheit und Beitimmtheit des Wiſſens 

tent, das Intereſſe durch Vorwärtsverweiſungen auf Wiederaufnahmen 

eine3 Stoffes in der jpäteren Kunft und Dichtung gefördert. Eigentümlich 
find dem Buche die reichlihen Tertproben mit zmwifchenzeiliger Ueber- 
tragung und erflärenden Fußnoten von allen bedeutenderen Werken der 


Pädag. Jahresbericht. LII, 12 


178 ! Litteraturfunde. 


althochdeutichen Zeit. Brunner will jo auch das für das wirkliche Verſtänd— 
ni3 der jpäteren Spradjtufen faum entbehrliche Althochdeutiche, für das 
feine Klajjenleftüre vorgejchrieben it, dem Lernenden näher bringen, 
fozufagen wenigjtens veranfhaulichen und jeine häusliche Aufmerkſamkeit 
darauf richten. 

Einige Einzelheiten, die Abjtellung verdienen, find ©.89 die einjeitige 
Erwähnung lächerlicher Uebertreibungen der Spracdhgejellichaften, denen 
doch aud) bleibende Einwirkungen — die gerechterweiſe auch 
durch Anführung ihnen verdankter Wortſchöpfungen belegt ſein wollen; 
S. 108 als leicht irreführende Schreibung Oktabe ſtatt Ottave, ebenſo 
S. 110 „an“ ſtatt in oder auf der Fürſtenſchule, und durchgehend 
Literatur ſtatt des herrſchenden Litteratur. S. 111 gäbe ein Hinweis 
auf Leſſings Streit mit Voltaire doch ein richtigeres Bild von Friedrichs 
des Großen Verhalten, als die bloße Behauptung, daß diefer Lejjings 
Bedeutung nicht erfannte, und ©. 147 gehört in die Angabe der 
Tendenzen der Hermannsſchlacht Kleiſts mindeſtens auch die Mahnung 
zum Zuſammenſchluſſe Preußens umd Oeſterreichs. 

Ein Namensverzeichnis erleichtert die Benugung des Leitfadens auch 
al3 Nachſchlagebuch. 


6. O. König, Geſchichte der deutjhen Litteratur in zufammenhängender 
Darftellumg für den Schulgebraud, ſowie für jeden, der ſich in die gejchichtliche 
Entwidelung der poetifchen Litteratur der Deutfchen einführen will 4. Aufl. 
VII u. 152 ©. Leipzig 1899, B. ©. Teubner. Geb. 1,60 M. 

Sn zufammenhängender Darjtellung möglichjt beſchränkten Stoffes, 
der ganz bewältigt werden kann, immerhin eine fortlaufende Entwickelung 
„Har vor Augen zu legen“, hat jich der Berfafjer vorgenommen. Für 
Beichränfung zeugt es allerdings, wenn nad) der üblichen Schwäbiſchen 
Schule von den Dejterreichern nur Lenau und Grün, nicht einmal Grill- 
parzer, und al3 andere Dichter der Neuzeit nur noch Heine, Freiligrath, 
Kinkel, Hoffmann dv. Fallersleben, Geibel, Gerof, Scheffel, Holter und 
Reuter folgen. Das Buch joll dabei Liebe zu den Geijtesproduften 
unferer Dichter weden und ein Natgeber für die Wahl der Lektüre 
werden, und läßt aljo zulegt fajt nur Mittelgut zur ——— kommen, 
ſtatt der Großen, die es auch nach 1832 gegeben hat, um bloß die Namen 
Hebbel, Ludwig und Freytag zu nennen. Das Uebergewicht hat bei 
weitem das Biographiſche, und die Einführungen in den Geiſt der Dichter 
beſtehen ganz überwiegend in den — obligaten Inhaltsangaben! 


7. O. Stiller, Leitfaden zur Wiederholung der deutſchen Litteratur— 
geſchichte, für höhere Lehranſtalten und zum Selbſtunterricht. 2. Aufl. 

4 Hefte. 1. Bon den Anfängen der Litteratur bis zum Ausgang des Mittel- 

alterd. 63 ©. 2. Von Luther bis Leſſing. 94 ©. 3, Herder, Schiller, 

Goethe. 84 ©. 4. Die Litteratur des 19. Jahrhunderts. 91 ©. Berlin, 

2. Oehmigke's Berl, Zufammen 3 M. 

Urſprünglich für höhere Mädchenſchulen und Lehrerinnenjeminare 
bejtimmt, jollten die Hefte dem Uebeljtande abhelfen, daß die Mädchen 
bei der für eingehende Lektüre zu kurzen Schulzeit höchſtens von Schillers 
und einigen Dichtungen Goethes jelbiterworbene Kenntnis haben, und 
die Belanntjchaft mit den Hauptwerfen aller Perioden ermöglichen, 
ohne die dem Berfajjer „ein Berjtändnis für die deutfche Dichtung über- 
haupt und für die Erjcheinungen der Gegenwart im bejonderen‘ une 
möglich erſcheint. Der Lehrer joll nämlich, da Proben nicht zur Kenntnis 
des Inhaltes führen, diejen unter gelegentlicher Mitteilung von Proben 


Litteraturfunde. 179 


vollftändig erzählen, und die Schülerin durch dieje Hefte die Möglichkeit 
haben, ihn zu 8 wiederholen. Die nicht weſentlich geänderte zweite Auflage 
ſtellt den Leitfaden in den Dienſt höherer Lehranſtalten überhaupt, 
weil er auch von Schülern des Gymnaſiums mit Nutzen gebraucht 
worden ſei. So iſt denn das Ganze im weſentlichen lediglich eine lange 
Reihe in gutem ſchlichtem Deutſch geſchriebener Inhaltsangaben zu allen 
bedeutſamen Epen, Lehrſchriften und Dramen des deutſchen Schrifttums, 
die für die von keinem Meiſter überragten Zeiten durch bloße Angaben 
litteraturgeſchichtlicher Lebensdaten und Schriftentitel und durch Abdruck 
einiger Lieder, namentlich Walthers v. d. V. und des 19. Jahr— 
hunderts ergänzt werden. Bon der Weltſchöpfungs-, Niflungen- und 
Hedingenjage der Edda, über Waltharius, Roland und König Rother, 
Niblungen und Gudrun, über Luthers Schrift an den cdhrütlichen 

Adel und Hans Sadhjens Disputation zwiſchen Ehorherren und Schuh. 
a geht es jo bis zu Schulzes Verzauberter Roſe, Uhlands Ludwig 
d. B. und Grillparzers3 Argonauten, alles und immer wejentlid) im 
Be Stile. Während aus den Litteraturgejchichtsleitfäden jonft 
ie Inhaltsangaben —— und viel Gewicht auf eigenes Eindringen 
in die Dichtungen und ihre Kunſtform gelegt wird, herrſcht alſo hier 
nur ein Intereſſe, das ſtoffliche am Inhalte, und wenn einmal ein 
äfthetijches Urteil gefällt wird, ift es gelegentlich recht verwaſchen und 
allgemein, jo wenn (IV, ©. 66) Uhlands Ludwig d. B. und Herzog 
Ernjt „große Dramen mit jcharfer Charakterbezeihnung und fittlihem 
Gedanfengehalt‘‘ heißen, denen nur „kunſtgerechte (!) dramatiſche Ent- 
widlung‘“ fehlt; wenn ebenda ©. 28 die Hermannsihladht Kleiits 
beites Stüd genannt oder II, 80 Emilia Galotti das meijte dramatiſche 
Leben und die at ca Charaktere ohne Einſchränkung zugeſchrieben 
werden. — Ob in Mädchenjchulen und Lehrerinnenjeminaren wirklich 
folcher Litteraturunterricht unvermeidlich ijt, mögen andere beurteilen! 
Mit den Beitrebungen, unjer Bolf zu Kumjtverjtändnis und die gebildete 
Welt aud) in der Familie zu jelbjtändiger denfender Genußfähigfeit zu 

—— ſteht er jedenfalls in Widerſpruch, und in den Mittelſchulen 
te er auch in dem Streben, mit Wiſſen von allen Hauptwerken 

ren nie wieder eingejchmuggelt werden ! 

8. 9. Beber, Deutihe Sprache und Dichtung oder: Das Wichtigfte über die 
Entwidelung der Mutterſprache, das Wejen der Poeſie und die Nationallitteratur. 
Zugleich ein Ratgeber zur Fortbildung durch Lektüre. Für höhere Bürgerfchulen, 
Mittelihulen, Töchterfchulen und verwandte Anftalten. 11. Aufl., durchgeſ. 
von 9. Schillmann. 80 ©. Leipzig 1899, 3. Klinkhardt. Kart. 60 Pi. 

Bon den früheren Auflagen dadurch unterfchieden, daß die litte- 
rariſchen Beifpiele nicht mehr allein nad) dem Leſebuche von Yütting- 
Weber angeführt, ſondern möglichit nad) den Quellenjchriften ausgewählt 
jind, hat das Büchlein jo aud) für diejenigen Schulen brauchbar gemacht 
werden jollen, die diejes Lejebuch nicht benügen. Das Büchlein hat 
jeine Brauchbarfeit durch die Zahl der Auflagen längjt erwieſen und 
wird jie weiter bewähren; troßdem giebt e3 noch zu mancherlei Aus- 
ftellungen Anlaß, möchten ſie Verbejjerungen herbeiführen! In dem 
Abjchnitte „Das Wichtigite aus der Metrif und Poetif find unter J. „Die 
Sprade der Poeſie“ die meijten Säge — die andern Künfte außer der 
Poeſie follen jich 3. B. nit an die Phantafie wenden! — anfechtbar 
und die Aufzählung der heute ganz anders angejehenen Figuren gar 
mit den lateinischen und griechiſchen Namen für die Kreiſe der — 
des Heftchens recht überflüſſig! Im einzelnen iſt S. 16 die Beſtimmung 


12* 


180 Litteraturfunde. 


der Allegorie als Perjonififation verfehlt, wie ©. 20 die Be- 
zeichnung einer — —— mittelhochdeutſchen Liedſtrophe und S. 26 
die des Götz als Schauſpiel, wenigſtens nach der vorher gegebenen Be— 
griffsbeſtimmung für dieſes. Die Gerechtigkeit fordert es, wenn von den 
Uebertreibungen der Sprachgeſellſchaften geredet wird (S. 42), auch ihrer 
größeren, noch fortdauernden Erfolge zu gedenken. Schillers Gedanken— 
iyrik iſt keine Lehrdichtung (S. 56) und will es nicht ſein. Wieder all— 
gemeiner iſt nicht zu billigen, daß zu näherer Einführung in das Leben 
und Schaffen hervorragender Dichter oft noch überholte Werke empfohlen 
werden, ſo für Goethe bloß der Engländer Lewes, während für den 
Leſerkreis des Heftes wenigſtens auch Heinemann und Haarhaus 
(bei Reclam) in Frage kommen, wie bei Schiller O. Harnack und 
Wychgram und für Leſſing Erich Schmidt, neuerdings Borinski. 
Vor allem aber ſcheint es dem Schüler ſchwer gemacht zu werden, ſich 
nad) der ihm ©. 25 gegebenen Regel: „Lies nicht zu viel und nicht zu 
vielerlei, aber das Gute öfter!” zu richten, wenn namentlich die neueren 
Dichter ohne jonderliche Abjtufung nad ihrem bleibenden Werte und 
über das Bedürfnis zahlreicy aufgeführt werden. Braucht wirfli ein 
Süngling alle Werke Hauff3 umd alle unreifen Erzeugnijje Körners zu 
fejen ? Safe er von Herder nicht bejjer die und jene Neues anregende 
Proſaſchrift jtatt einiger für ihm nicht zuerft und jedenfall nicht allein 
harafterijtiihen Paramythien u. dgl.? Wer in aller Welt fümmert ich, 
jo lange nicht das Leſebuch oder ein Nezitator dazu nötigt, um Leute 
wie Nepomuf Vogl, Gabriel Seidl, Egon Ebert, und doch verjchwindet 
©. 72 al3 gleich unbedeutend unter ihnen ein Grillparzer, jo gut 
wie ©. 78 ein Hebbel neben einem Laube, Benedir und L'Arronge! 
Aud der Schein eined rationaliftifch-demofratiichen Anſtrichs kann 
noch vermieden werden, wenn nicht einfeitig 3. B. ©. 49 geraten würde: 
lie namentlich öfter Nathan den Weijen! oder ©. 71 Dichter wie Lenau 
mit Savonarola und Albigenjern oder A. Grün mit der — ſeiner 
ſämtlichen Werke vor einem Halm, Grillparzer u. a. in den Vorder— 
rund gerüdt würden, während bei 9. v. Kleiſt die hervorragendite 

Höpfung, der Prinz v. Homburg fehlt, der freilich die Einordnung 
der individuellen Neigung in den Rahmen de3 auf unbedingter Geltung 
bes Gejeges beruhenden Staates daritellt! 


II. Bejondere Geſchichte einzelner Dihtungsarten. 
1. 9. Mielke, Der beutfhe Roman des 19. Jahrhunderts. 3. verm. Aufl. 
VII u. 456 ©. Berlin 1898, Schwetſchle & Sohn. 4,50 M. 

Eine Einleitung über das Wejen und die frühere Gefchichte des deut— 
jhen Romanes meilt zugleich auf die innige Verbindung diefer Kunjtform 
mit dem gejellichaftlihen Leben eines Volkes hin, It ihre Wirkun 
„vor allem“ in den geiltigen Inhalt, den Charakter des Stoffes “. 
das diejen bis in feine feiniten Poren durhdringende Temperament, und 
weil die Romane jo „zu charafteriftiichen Aeußerungen des geiftigen 
Lebens überhaupt würden und zu dem geichichtlichen Wirken eines Volles 
die Phyiiologie der diefem zu Grunde liegenden Stimmungen und Ge- 
danken bildeten,“ ijt das Nugenmerf vor allem darauf gerichtet worden, 
„das eigentümliche Verhältnis zu erörtern, welches zwiſchen Roman und 
Beit oder Gejellichaft beiteht”. Unter diefem beherrichenden Geſichtspunkte 
ijt der reiche Stoff in fünf Abjchnitten behandelt, und zwar rein hiftorisch, 


Ritteraturfunde. 181 


jo daß derjelbe Dichter jo vielmal erwähnt wird, als Zeitabjchnitte 
an feinen Werfen Anteil haben. Die Abjchnitte find: I. Der klaſſiſche 
und der romantische Roman Goethes, Jean Pauls und der Romantifer 
mit den Daneben laufenden mindermwertigen „vollstümlichen Unterhaltungs» 
ſchriftſtellern“, II. Das Revolutionszeitalter von 1830—1848, III. Neue 
volfstümfiche Richtungen von 1840—1870 (Dorf und Stadt, Skizze und 
Genre, hiltoriicher Roman), IV. Der Zeitroman von 1848—1870 (die 
problematifchen Naturen und Wandlungen, Gutzkow, Auerbach, Freytag 
und Raabe, Spielhagen, Meißner, Hedridy und Dingeljtedt), V. Im 
neuen Reih. — Man jieht, ſolche zeitlihe Gruppierung bleibt freilic) 
rein äußerlih: Jmmermann, diefer — allerdings ziemlich jelbjtändige — 
Ausläufer der Romantik muß jih 3.8. in I. zwiſchen die Jung— 
deutjchen und deren weibliche Mit- und Nadhläuferinnen Hahn-Hahn 
und 5. Lewald einfügen lajjen, weil jeine Epigonen erit 1836 fertig 
wurden, während jie doch nad) Gehalt wie nach ihrer 13 Jahre zurüd- 
liegenden Konzeption in die frühere Periode oder nad) ihrer wegweijenden 
Wirfung an den Anfang der Dorfgeihichten gehören und jedenfalls nicht 
„inſoweit“ eine Annäherung „an die jungdeutjche Richtung“ bedeuten, 
„als auch hier das Leben der Gegenwart zum Gegenitande und Inhalte“ 
genommen ijt! Gleich wenig wie |jmmermann paßt IL,5 ®ilib. Alexis 
unter die Ueberſchrift „Revolutionzzeitalter” umd überdies im Verein 
mit Sealsfield, der Begründer des wirklich intimen gejchichtlihen Land— 
ihaftsromanes neben dem höchſtens halbdeutichen Reiſeerzähler! Oder 
3. H. Riehl, der außer dem nicht erwähnten Ein ganzer Mann vom 
Jahre 1897 keinen Roman gejchrieben hat, muß jih ©. 217 als Zeuge 
für die fulturhiftoriiche Richtung des hiſtoriſchen Romans aufrufen 
und ©. 350 nochmal3 unter der gleichen Weberjchrift nennen lafien. 
Ueberhaupt jcheint nun dem Berfafjer nicht allzu vertraut; denn weder 
hat Riehl die großen Namen der Geſchichte jchlechthin aus der Novelle 
verwiefen — gehen doc durch die jeinigen gelegentli Karl der 
Große, Rudolf von Habsburg, Sigismund, Ludwig XIV. und andere 
Fürften — jondern nur als Dauptfiguren, noch hat er die Novelle bloß 
der misera plebs eröffnet (vgl. S. 217 und 219), fondern vielmehr der 
gejamten Gejellichaft und vorwiegend den von den Ideen eines Zeit» 
alter3 am meijten beherrfchten umd betroffenen Gliedern! — Doch man 
fann ja abjehen von dieſen methodijchen Fragen und unter Berzicht 
auf die Herausarbeitung deutlich gejchiedener Gruppen und hervor» 
ragender Höhepunkte der Entwidlung ji) mit der Zuſammenſtellung 
des Bildes nur aus hellfarbigen Moſaikſteinen und »fteinchen begnügen: 
als eine fleißige und meiſt auf wirklicher Stoffbeherrichung beruhende 
Ueberfjicht über den Roman des 19. Jahrhunderts wird man das Buch gern 
allen denen empfehlen können, die ohne allen gelehrten Ballajt eine erite 
orientierende Fahrt über das weite Meer diejer Dichtungsart machen und 
dabei nicht bloß an der Oberfläche, an Namen und Zahlen, haften, jondern 
einen Einblid gewinnen wollen in ben Stofigehalt, Geiſt und wenigſtens 
einigermaßen auch in die Geitaltung der Werke. Während über dieje 
legte natürlich nur andeutende Raijonements aufflären können, dienen 
der Vergegenmwärtigung des Geiltes zujammenfafiende Daritellungen der 
eine Zeit und einen Meilter bewegenden Ideen, und der des Stoffs ein- 
gehende Inhaltsangaben, und wenn dieſe jpäter vorzugsweije feinen 
offenbaren Lieblingsichriftitellern, wie P. Heyje, Sudermann und dem 
al3 Meijter der Romandichtung betrachteten Spielhagen, und Jung— 
deutjchen, wie Gutzkow, Yaube, Dingeljtedt, Auerbach und E. Willlomm, 


182 Litteraturfunde. 


zu gute fommen, fo werden doch gleich lebensvoll auch die Schauer-, Aben— 
teuer= und fittenlojen Gejellfchaftsromane vergegenmwärtigt, Die zu den Zeiten 
der Romantifer das Lefefutter der Majjen waren, wie denn überhaupt 
die erjten beiden Abjchnitte dem Ideale einer Gejchichte des Romanes, 
d. h. der Darftellung jeines Werden3 und der inneren Abhängigfeit der 
päteren Erjcheinungsformen von den früheren am nächiten fommen, 
indem hier oft auf die Nach- und Fortbildung Goethiſcher Charaltere, 
Motive und Typen durch die Romantifer, Goethiicher, Jean Paulſcher 
und romantijcher durch die Späteren hingemwiejen wird. 
Außerdem muß das Urteil, daß der Berfafjer fein erjtes Ziel, den 
Roman al3 Spiegel des Zeitgeijtes verjtehen zu lehren, im allgemeinen 
erreiht habe, menigitens für die letzten drei Nbjchnitte doch Die 
Einſchränkung erfahren: „vom Standpunkte des Jungdeutſchen“. Denn 
dieje verneinungsluftigen Ritter vom Geiſt haben e3 ihm jo jehr angethan, 
daß er nicht nur eine bejondere Lanze für die Tendenzdichtung einlegt, 
fondern ganz wie der auch „reichöverärgerte‘ Gutzkow feinen feſt natio- 
nalen Standpunft gefunden hat. Es jtimmt hierzu nur, daß er feinem 
zweiten Grundjage, auch für die Beurteilung des Nomanes, injofern er 
ja Dichtung fei, „die äjthetiichen Gefichtspunfte die erjten und legten fein‘ 
u laſſen, nicht gerecht geworben ift. Freilich iſt e3 ja auch ein voll» 
Ränbiger Widerjprud, wenn er nad) der Aufitellung diejes Grundſatzes 
©. 18 auch das äjfthetiiche Intereſſe für manches vergejjene bedeutende 
Werf Durch Nachweis feines geijtigen und Zeitgehaltes wieder zu erweden 
hofft! Nur wer Subgeftivität des äjthetijchen Kritifers mit der Willfür 
perjönlichen Verſtändniſſes oder Mißverſtändniſſes gleichjegt, wird dann 
auch den Maßſtab anerkennen, nad dem ©. 40 * aul, S. 68f. 
E. T. U. Hoffmann und ©. 137 gar F. Lewald Genies heißen, ©. 106 
3. B. Laubes „Junges Europa” al3 ein originelles Werf bezeichnet 
oder ©. 104 gar von einem humorvollen Behagen gejprochen wird, mit 
dem ſich 9. Heine über Deutſchlands politiiche Verhältnijje ergangen habe! 
Wer Heines jarfaftiiche Satire Humor nennt, wird freilid an Reuter 
und Keller, Storm und Scheffel die humoriſtiſchen Elemente unterſchätzen, 
alio daß er ©. 382 von J. Paul und Raabe gleich auf Viſchers „Auch 
Einer” als Beijpiel für ein humoriſtiſches Romanwerk überjpringen muß. 
Die Leute von Seldwyla Märchen und die Züriher Novellen 
bloß wegen des genauen Schauplatzes bejtimmter und realijtiicher zu 
nennen (©. 355$.): das heißt allerdings „im Sinne unjeres modernen 
Nealismus” das rein Dichterifche, das Wejen gerade des Großen an Keller, 
feinen „‚poetifchen Realismus“ verfennen! Es erregt ferner Verdacht 
gegen die Vorurteilslofigkeit der äfthetifchen Würdigung, wenn troß der 
rklärung der Einleitung, ‚in der Kritik charakterijieren, nicht rezenjieren 
u wollen“, weder, wie jchon des einen Meijters Werfe, die Ktellers, an 
em modernen Realismus, die Freytags an dem „großen Weltbilde‘‘ 
Gutzkows gemejjen werden, wenn Auerbad)s „Auf der Höhe” und „Das 
Landhaus am Rhein” fajt nur voll Anerkennung und innigiter Zus 
jtimmung beijprochen, Reuter? Ruhm aber verflemert wird, weil fein 
Bannfreis philifterhaft, jeine Sprade „nur eine Mundart“ ift und die 
plattdeutjche Dichtung nur eine Epifode in unſerer litterariihen Ente 
twidelung darjtellen fönne, wenn einem Sacher-Maſoch eine ganze Seite, 
einem Roſegger nur zweimal ein paar Zeilen zugebilligt ſind, wenn 
ein Ompteda und Heinz Tovote oe einen ernitlichen Hinweis au 
ihre minderwertigen, oft cynijchen Stoffe eingehend analyfiert und jelbj 
der bedeutende Kampf um Rom F. Dahns heruntergerifjen und die 


Ritteraturfunde. 183 


legten Bände der Ahnen Freytags gar als „Trivialitäten“ bezeichnet 
werden, von der Beurteilung anderer deutichnationaler Geſchichtsromane 
anz zu jchweigen. Gewiß haben dieje mancherlei namentlic dem Wirk— 
ichkeitsfinn ärgerlihe Mängel: aber wer im Roman den Spiegel des 
die Geſchichte machenden Volksgeiſtes jieht, muß doch auch diefe Dichtungen 
als das zu würdigen ſuchen, was jie jind: Verſuche, die Freude an der 
Größe des eigenen Volkstums, dejjen unmittelbare Gegenwart der dich— 
teriichen Behandlung noch widerjtrebte, zu fünden und zu nähren. Uber 
Mielke jieht freilih ©. 65 in Kleiſts Kohlhaas nur den Satz gepredigt: 
„Beſſer Unrecht thun als Unrecht leiden!” und hört nichts als ae 
wilden Kriesgruf” auch aus dejfen Hermannsihlaht! Ihm ift es ©. 160 
nur ein ea ob Heine oder Börne von Herzen Deutjche geweſen. 
Er jieht in dem Widermwillen gegen die jungdeutjchen Ideen, worunter 
„die Emanzipation des Fleifches“ ihm freilich nichts als die Freiheit 
und Gleichberechtigung der Frau ift, bei Menzel nur „hanebüchenes Teu- 
tonentum”“. Er fennt nody nicht die national gebundene Gejellichaft, 
ein ftarfes Nationalbemwuftjein, er findet daher ©. 103, die Jungdeutjchen 
hätten der Unjterblichkeit genug gethan, wenn fie nur die Humanität 
und Toleranz des 18. Jahrhunderts für das 19. gerettet, und iſt ©. 117 
noch mit beglüdt über den Strom von Sympathie, der von ihren Werfen 
für Die Pe des Zahrhumderts — Polen und Juden — in die 
Maſſen drang. arum ift übrigens ©. 223 %. NRodenbergs wirklicher 
Name unterjchlagen? Ohne erftändnig für die Helden, die volks— 
gefundende Größe des „männermordenden‘ Krieges fniet er dann ©. 432 
natürlich vor dem idealen Sinne und dem Erfolge des bereit3 in alle 
Kulturſprachen überjegten Buches Berthas v. Suttner! Doch möchte 
das alles fein, — er vertritt damit auch einen Standpunkt, wenn auch 
einen überholten — wenn nur wenigſtens der gegenteilige nicht als eine 
Eraltation, als „eine Art chauviniſtiſchen Rauſches“ 12 330) kurz ab» 
ethan, wenn nur nicht neben der jorgfältigiten Behandlung der natura» 
iftifchen Darjtellungen der — geſchlechtlichen — Nachtſeiten, der Zer— 
jeßung der Gefellichaft die national bewährten Dichter fo oft zu kurz 
kämen. Warum fehlt die Erwähnung der erjten Afrifa-Novellen M. v. 
Bülows? Warum finden alle imdividualiftiihen Genußmenſchen B. Heyſes 
Gnade, Staatsdiener aber am liebjten nur, wenn fie al3 Scheufale oder 
nicht weit davon dargeftellt jind? Warum find von Riehl nicht einmal 
die großen legten Novellen „Das verlorene Paradies’ und „Am Quell 
der Geneſung“, von Hoffmann „Der eiferne Rittmeiiter‘‘ gewürdigt, die 
enthalten, was ©. 372 vermißt wird, eine pojitive Auseinanderjegung 
mit den neuen Berhältnifjen im neuen Reihe? Warum wird über fo 
vielen Unbedeutenden einer der Großen des Jahrhunderts, der durch und 
durch nationale Storm, den allein jein „Herr Etatsrat“ über jeden 
Verdacht einer Beugung vor hohlen Staatövertretern erhebt, Lediglich 
mit lauter Schiefheiten und einer Würdigung lediglich feines Erſtlings— 
mwerfes Immenſee abgethan, deſſen Stimmung in dem Liede der Zigeu- 
nerin: „Heute, nur heute bin ich jo ſchön“ zufammengedrängt zu finden, 
überdies jo falſch al3 möglich ift! 
Genug über dieje beiden empfindlichiten Mängel des Buches. Auch 
im einzelnen iſt manches äjthetifche wie litterarifche Urteil nichts weniger 
als jcharf ausgedrüdt. Fehlers Romane, ©. 93, find feine hiltorifchen 
jondern höchitens, wie Wielands „Goldener Spiegel“ hiſtoriſch ein— 
gefleidete Tendenzromane; die S. 98 den NRomantifern zugejchriebene 
Gabe, das Leben mit blühendfter (?!) Geftaltungsfraft zu meiftern, 


184 Litteraturfunde. 


fehlte ihnen doch im allgemeinen gerade (vgl. überdies ©. 105). ©. 104 
ıjt die Bezeichnung „neue Romantik“ für die Jungdeutjchen ein unmahres 
Wortipiel, und ©. 105 der Ausdrud „Formen der Proſodie“ gegen 
über Proſa jchief. Lediglich Redensart ijt es, wenn ©. 184 Auerbad) 
und den Romantifern das Streben zugejchrieben wird, durch die Poejie 
auf das Volk und durch das Volk auf die Poeſie zu wirken, und 
wenn jeine Sprade gar „den Mundatem des Volfes befunden“ joll. Mit der 
Bezeihnung genrebildlih ©. 219 wird die Bedeutung von Scheffels 
Effehard faum getroffen. Bon Riehls Naturgeichichte des Volkes 
8 217) erſchienen die erſten drei Bände 1851— 1853, Doves Caracoſa 
S. 441) 1893, und S. 238 mußte der Verfaſſer bei aller Feſthaltung 
ſeines Standpunktes, dem Buche „allen gelehrten Apparat“ fernhalten 
zu wollen, denn doch ausdrücken, daß der Grüne Heinrich in der jetzt 
meiſt geleſenen Geſtalt von 1880 einen — nach dem Urteile vieler an— 
gemeſſeneren — anderen Schluß erhalten hat. S. 240 wird zu viel 
von Kellers Abhängigkeit zumal von J. Paul behauptet. W. Raabes 
Bezeichnung als demokratiſcher Dichter der Philiſter und Kleinen (S. 288) 
iſt * einſeitig, wie S. 375 charakteriſtiſch die Bezeichnung des Fabrikanten 
E. Schmidt in der Sturmflutals „Repräſentant deralten geſinnungs— 
ſtarken Demokratie, welche das laisser aller ſogar ſelbſt (ſo!) auf 
die Familienerziehung ausdehnt.“ Die Behauptung S. 292, „die In— 
dividualität des Dichters trete in Spielhagens Werken ebenſo ſubjektiv 
— wie das reale Leben — objektiv”, iſt ebenſo widerſpruchsvoll wie 
. 294 die Bemerkung, „jeine Schilderung des Ballfeites der Junker— 
ejellihaft hinterlajje ihm den Eindrud, daß er häßliche Details der 

irklichfeit unterdrüde al3 ans Licht gezogen hat,“ den Verfaſſer noch 
tendenzlüjterner als den Dichter jelber erjcheinen läßt. Die Zeitung 
feinjpüriger zu nennen (©. 317) als die Zeitjchrift, iſt kühn. Was heißt 
ed ©. 351: „Mehr ald man meint‘ iſt die Novelle ein jelbjtändiger Zweig 
unjerer Litteratur geworden! Wer ihre Entwidlung verfolgt hat, meint 
jo etwas nicht, und wer e3 nicht gethan, fann darüber gar nichts meinen! 
Auerbad ilt, wie jchon oben bemerft, nicht der Vater der Dorfgeſchichte 
(©. 353). Heyſe als den geiftreichiten aller modernen —* hin⸗ 
— (©. 359), iſt jo vag, als die Kennzeichnung z. B. Heibergſcher 
beiten (S. 419) als „einen litterarijchen Charakter tragend‘, oder 
des Schimmelreiters von Storm als „wundervoll! — Vernachläſſigt 
ift oft die Seßung des Kommas, und überreichlich find für eine dritte 
Auflage auch noch Druckfehler oder, was nicht immer deutlich davon zu 
unterjcheiden iſt, Nachläſſigkeiten im ſprachlichen Ausdrud und Satzbau. 
ch habe mir angemerft c. 8 aufjtrebendem, ©. 24 eines Gejellichaft- 
leben jtatt —lebens, ©. 33 Agathen, ©. 40 im immer jtärferen jtatt 
in immer jtärferem Maße, ©. 54 Waderode, ©. 60 in Berthold erjtem 
und zweiten Zeben, und Apollonia zur jtatt zu Liebe, ©. 67 mit jprühen- 
dem, leidenjchaftlichen Temperament, ©. 90 Reflektion, ©. 133 die uns 
organijche Weiterbildung dilettantiert ftatt dilettiert, S. 146 die Fügung: 
Der eine mehr Romantıfer, der andere mehr Realiſt, iſt ihnen beiden zc., 
©. 182 nahe ftatt zu nahe treten, S. 183 Datails, ©. 210 ein Talent, 
daf; bei ung Deutihen, fogar nit einmal bei unjeren Romanjdrift- 
ſtellern nicht Häufig iſt, & 230 Zeiträume jtatt —romane, ©. 232 
Jatirjche, ©. 276 gegen den gütergierigen (?) und den Weltfindern 
Entjagung predigenden Klerus, ©. 297 Er hat auch Schwäden, und 
es jei erlaubt, einiges dafür (?!) anzuführen, ©. 303 unter feinen 
Namen, ©. 304 in der Gegenjchrift Robert Byrs, Meißners Schwager 


Litteraturkunde. 185 


(ſtatt des Schwagers M.s), S. 313 wie ſeine Standesverſchiedenheiten 
in ——— Thätigkeit er(?)wachſen find, ©. 327 Sbylle, ©. 348 
Badet, S. 350 des Litteraturhiltorifers Stern und W. Niehl, ©. 354 f. 
ein Kompliment, Kellers Begabung, gejchweige denn feine Leiltungen 
mit dem großen Genie in Vergleich zu bringen, ©. 361 unternehme jtatt 
unternähme, ©. 365 die Fügungslojigfeit: Ein wunderbarer Schilderer 
ift diefer Dichter jedoch dreierlei: Natur, Manier und Poſe, ©. 410 
un... zu erfüllen zu fuchen, ©. 411 die „Die Ehre‘, ©. 415 ſtlaviſch-— 
ſtatt rg hal ©. 416 Inneres, ©. 417/418 das innerliche ftatt 
innerlich leere Weib, ©. 419 im Sinne von Pidens und Reuters, 
©. 420 eines heimlicdj-unerlaubten ftatt heimlichen unerlaubten Verhält- 
nijjes, ©. 423 Nigeih, ©. 424 um ... unjerer Züchtung, ©. 427 
Habe er Frrungen jtatt in Jrrungen, ©. 433 zugeben, das, ©. 439 
Ban. ph ftatt Sopherl, ©. 450 man glaube nicht den Aber— 
glauben. 

Man jieht, es haftet dem Buche noch manche Unfertigfeit an; möge 
der Fleiß, der den großen Leib des Buches geichaffen hat, auch noch der 
Abftellung diejer Unebenheiten der Form und der Ungleichmäßigfeit des 
Geiltes und der Behandlung in den lebten drei Abjchnitten dienjtbar 
gemacht werden, und es wird jeine Aufgabe, dem neuen Jahrhundert 
vom Scidjale des deutſchen Romans im Alter zu fünden, um vieles 
gerechter werden. 


2. J. ®. Bruinier, Das deutfhe Volkslied, Über Werden und Weien des 
deutichen Vollsgeſanges. (Aus Natur und Geifteswelt, 7. Bändchen.) 156 ©. 
Leipzig 1899, B. ©. Teubner. Geb. 1,15 M. 


Es iſt ein in unferen Tagen muſikaliſcher Wiederbelebung alter 
deutjcher Märchen und Weijen gewiß zeitgemäßes Unternehmen, dem ſich 
Bruinier, der befannte begeilterte Wanderprediger von lebendigem Deutjch- 
und Bollstum, hier innerhalb einer volfstümlihen Sammlung unter- 
zogen hat. Die Geſchichte des deutichen Volksgeſanges mit Ausichluß der 
mufifaliichen Seite, nad) dem Zufammenhange mit der ganzen Gefittung 
der Zeiten, der Stellung der Dichter und dem Wejen, Werden und Ge- 
halte der Terte, verjucht er in fünf Abſchnitten darzujtellen. Mit glühen- 
der Begeifterung für die ſchlichte imige Schönheit deutjcher Art, die ihm 
die bejte und die dem franfen Weltwejen immer wieder Genefung zu 
—— berufen iſt, und mit offenem Sinne für das jeder Zeit Eigene, 
für die Unvermeidlichkeit des Vergehens neben neuem Werden würdigt 
der Verfaſſer im J. Abſchnitt „Des deutſchen Volksliedes Pflege in der 
Gegenwart”, und wenn er die Gefahren nicht verkennt, die in der Los— 
löfung des größten Teiles der arbeitenden Deutichen von Scholle, Eigen- 
tum und ganzer Arbeit für das eigene Haus und Gut auch der Pflege 
des Liedes in den Städten wie in gemerbfleißigen Landſchaften, nament- 
lich Nord- und Mitteldeutichlands, längit den Untergang bereitet haben 
und ihn überhaupt vollends zu bereiten drohen, jo hofft er doch, daß der 
Bauer feinen Sang bis auf bejjere Zeiten retten wird, wo auch das Volt 
außer ihm die Rückkehr zu dem ja erft erwachten „völkiſchen“ deutjchen 
Gedanken, jeine deutiche Berjönlichfeit und damit die Freude am neuen 
Zeben und neuen und alten Liedern wiederfinden werde. Der II. Ab— 
chnitt, überjchrieben „‚Wejen und Urjprung des deutichen Volksgeſangs der 

riefterfänger“, führt den ganzen, im mwejentlich darum erniten Volks— 
efang in jeiner Wurzel — uralten, heidniſchen Gottesdienſt und deſſen 
nn bei allen wichtigen Gemeinde- und Familienereigniſſen im freien 


186 Ritteraturfunde. 


Chorgeiange jortlebende Formen zurüd und erfennt mit John Meier 
als Volksſang und Volkslied nur den Sang an, der nad) volfstümlicher 
Sitte von freiem Ehorgejange gepflegt wird, während er den „papiernen“ 
Unterjcheidungsgrund Hr olf3- und Kunjtlied, die Unmöglichkeit oder 
Möglichkeit, den Berfaffer feitzuftellen, im Grunde wohl mit Recht denen 
überläßt, „jo der Menſchheit Schnigel kräuſeln“. Selbſt die alten Rätſel— 
lieder und Sprichwörter werden rüdmwärt® mit den über Gottesdienit 
und weſen aufflärenden Priejtern verfnüpft. „Stop und Spielmann. 
Heldengefang“ iſt der IH. Abſchnitt überjchrieben und führt aus, freilich 
oft mehr dichtend als beweifend, wie die anfangs gotifche Heldenjage 
von den zuerjt in der Bildung vorgejchrittenen Goten zu den andern 
deutfchen Stämmen wandert, wie der mit dem angelſächſiſchen Namen 
Skop bezeichnete Priejter-, Fürjten- und Stammesjänger, der Träger 
diefe8 Wanderns, zum und neben dem zuerit fränfiichen Spielmann 
herabfommt und durch diefen die jtrophiiche Form in die hochdeutjche 
Dichtung dringt, bis die Heldenjage in jchrittweife vergröberter Faſſung 
zulegt an die Bauern gelangt und mit dem BZujammenbrechen dieſes 
Standes im dreißigjährigen Kriege auch felbjt abjtirbt. Die ange Fülle, 
Innigkeit und Naivität der Dichtungen, die vor allem unter Volksliedern 
verftanden werden und ihren fruchtbariten Nährboden im 15. und 16. 
Sahrhundert bei Landsknechten und Studenten, in Reformation und 
Bürgertum fanden, ihre Wandlungen und Fortbildungen, wie ihren 
Zujammenhang auch mit dem höfiſchen Minnejange durd) die Spielleute 
führen der IV. und V. Abjchnitt vor, freilich faſt ohne jede Berückſichtigung 
des geiltlichen Volfsliedes. Diejer jchildert unter der Ueberjchrift „Leben 
und Liebe“ wahr und ehrlich und doch ohne Bequemung auch nur zu 
einem unzarten lüfternen Worte auch die Lieder von den Nachtjeiten 
des Genuß» und Liebeslebens, jener umter der Ueberſchrift „Geſchichte 
und Märe“ namentlidy die Balladen, Raubritter- und Verbrecderlieder, 
die Klagen über unglüdliche und verratene Liebe und die eigentlichen 
geichichtlihen Volkslieder. Dabei jtellen hier feinfinnige vorwärts ge- 
richtete Vergleiche, z. B. betreffs der Kriegslieder von 1813 und 1870, 
den bezeichnenden Unterjchied feit, daß dort volljtändige Kriegs- und 
Schladhtenlieder, hier, wo die Größe der Sclachtfelder dem Phfichten 
mitfämpfenden Volksſänger ſolchen Ueberblid unmöglich macht, „Unwelt“⸗ 
ſchilderungen vorherrſchen und mancherlei noch geſündere Keime zur 
Vervollkommnung zu beobachten ſind. Das iſt überhaupt ein Vorzug des 
inhaltreichen Büchleins, daß Neuzeit und Vergangenheit in innige Wechſel— 
beziehung geſetzt und dieſer die Würdigung jener, jener Einblick in das 
litterariſche Werden dieſer abgewonnen werden. 
Deshalb wird man nicht alle Vergleiche zwiſchen Altem und Neuem 
treffend finden: ſo gewiß nicht die Bezeichnung des Waltharius Manufortis 
als „Abiturientenarbeit“ oder S. 95 die nicht gelehrten Leſern unver— 
ſtändliche Zeitbeſtimmung „das wäre er für das Volk auf der Inſel auch 
noch, wenn er ſich unter Hadrian ereignet hätte,“ S. 133 die Gleichſetzung 
vieler Kirchenliedern zu Grunde gelegten Tagelieder mit Tingeltangel- 
liedern oder ©. 146 und 150 die des mittelalterlichen — er 
ſein Mädchen nach dem Genuß rückſichtslos von ſich ſtößt, und manches 
Abſchiedsliedes mit Goethe und „Goethedämmerung“! Wo ſo umfaſſender, 
problemreicher Stoff in ein ſo knappes einheitliches Bild gefügt iſt, kann 
überhaupt nicht jede Einzelheit einwandfrei ſein. Ich wenigſtens finde ſo 
nicht ©.53 die Bezeichnung sa des Einganges vom Wejjobrunner Gebet 
als altheidniih, S.59 die Siegfried als Schöpfung einer idylliichen, die 


Ritteraturfunde. 187 


Kriemhilds dagegen einer friegeriichen geit, den Tadel des durd) den Stab- 
reimzwang unumgänglich gewordenen Uebermaßes im bildlichen Ausdrud 
an der Skopdicdhtung ©. 63, der dem Eindrude der — doch ang ae — 
Edda entſprungen ſcheint und doch „dem einzigen Skopliede in deutſcher 
Sprache“, dem alten Hildebrandlied, wahrlich nicht anhaftet! Desgleichen 
©. 95 f. die Ausführungen über die Folgen des mit der Ausdehnung 
des Lehnsweſens an die Stelle des lebendigen völkiſchen Gedanfens 
tretenden „abjtraften Staatögedanfens“, mo vielmehr der Unterjchied 
der Stände, die Territorialherrichaften u. dergl. in Frage fommen u. a. m. 
Auch braucht, wer „Schamperlied“ (S.142) nicht erklärt, gewiß vor dem 
Mipverjtändnis des „hörnenen Siegfried” (S. 88) als eines „gehörnten“ 
erjt recht nicht zu warnen. 

Die Sprache iſt frifch, lebensvoll ; nur jcheint e3, als wenn ſich man 
mal dem begeijterten Redner eine wohl im Prängen des Augenblids 
verzeihlihe Wendung auch in die nun einmal ftrenger zu beurteilende 
nk, eingejchlichen hätte, jo ©. 50: Die Tanzenden, die man 
fih angefaßt Senken muß (von wem?!), ©. 71 „darin hatte er... ger 
kleidet“, ©. 85 das fügungsloje Mittelwort „viel ſtärker zu Tage tretend“. 
An Drudfehlern find mir aufgefallen: ©. 38 das zweite „nur“ in 3. 11 
von unten, ©. 46 werden jtatt worden, ©. 87 langjamen Wbjterben 
entgegen gingen. Bejondere Anerkennung verdient es endlich, daß der 
Verfaſſer, der die Uebertreibungen der alten Spracdhreiniger wohl kennt 
und verurteilt (S. 63), jeinem warmer Begeifterung für deutſches Volks— 
tum entfprungenen und jolche u nähren und zu werben geeigneten Buche 
eine in ungemwöhnlid; hohem Maße reine deutihe Form zu geben be- 
dacht — iſt: Geſetz ſagt er ſtatt Strophe, neuzeitlich ſtatt 
ep — ſtatt Kulturvölker, völkiſch ſtatt na— 
tional u. ſ. f. 


3. Friedrich von der Leyen, Das Märchen in den Götterſagen der Edda. 

86 ©. Berlin 1899, ©. Reimer. 2 M. 

Ein anziehendes Heft, das auf Grund umfaffender Vertrautheit mit 
der Märchenlitteratur, im weſentlichen freilich bloß der indogermanijchen 
Völker, den gelegentlich ſchon oft bemerften Uebereinjtimmungen und 
Berwandtichaft zwiſchen Edda und Märchen nachgeht, indem auf ©. 6 
bis 60 zujammengeftellt wird, was in den Götterjagen der Edda an 
————— Motiven vorhanden iſt, und in einem —— ©. 71—79 
an einem Märchen, dejjen mannigfaltige Wanderungen ficd) leidlic) — 
verfolgen laſſen, an der Märchenepiſode der Amlethſage, die Art der 
Märhenwanderung im einzelnen beleuchtet wird. Die zwijchen viel- 
verbreiteten Märdeen und Ebddaliedern gemeinfamen Züge find danad) 
wirklich auffällig zahlreih, und da v. 3 Leyens Zujammenftellungen 
immerhin nicht auf kritikloſer Aehnlichkeitsjagd beruhen, ſondern er ebenjo 
ut Bugges und anderer Willfürlichleiten in der Annahme von Abhängig- 
eiten abweiſt, wenn er fi auch die Möglichkeit zufälliger, nicht auf 
Abhängigkeit beruhender Aehnlichkeiten vielleicht nicht immer genügend 
— hält, verdienen die Schlüſſe, die er aus ſeinen Funden für 
ie Geſchichte der Edda und Märchendichtung zieht, wohl Beachtung. 
Seine Schlüſſe ſind in der Hauptſache folgende: Da von Sagen, die in 
jüngerer und älterer Faſſung vorliegen, nur die jüngeren, ſowie überhaupt 
die Erzählungen von erſt im Norden erfundenen Göttergeſtalten und 
en (3. B. Heimdallt, Freyja [?], Skadi und Thjazi, Thor bei Ut- 
gardalofi [?]) mit märchenhaftem Beiwerf, und zwar überreid, aus— 


188 Ritteraturfunde. 


geihmüdt jind, müjjen die Märchen exit zwiichen dem neunten und 
zwölften Jahrhundert nad) Norden ag jein; und zwar nicht viel 
vor 1200 n. Chr. Das jchließt v. d. Leyen daraus, daß Märchen, die 
Saro Grammatifus und die Snorra-Edda zugleich erzählen, bei beiden 
in ſtark abweichender Geftalt erſcheinen; fie ſelen alfo damal3 noch neu, 
noch nicht in einer zu alleinigem Heimatsrecht gelangten Faſſung aus— 
geprägt gewejen. Für die Annahme der Einführung von Byzanz über 
Dfteuropa ſpricht ihm namentlich die Märchenepijode der Amlethjage, 
die ſich nur in der byzantinischen Litteratur und in Oſteuropa findet, 
wie überhaupt bejonders zahlreiche Beziehungen zwiichen Eddazligen und 
littauifhen Märchen bejtehen; die Beziehungen aber zwiihen Byzanz 
und dem Norden jind zwijchen dem neunten und zwölften Jahrhundert 
bejonders rege gemwejen. Er denkt ji die Erzählungen mündlich über- 
mittelt, eine Art der Uebermittelung, aus der ſich allein auch die vielfach 
ervaltjame und mwillfürlihe Behandlung ihrer Motive erkläre. Der 
Nachweis der jpäteren Entjtehumg der Märchen in den Götterjagen ber 
Edda und die Thatjadhe, da die Märchen oft das mwejentliche Gepräge 
diefer Sagen ausmachen, beweilt zugleich mit anderen als Bugges Gründen 
die bejondere nordijche, nicht germanijche Herkunft der Eddadichtungen. 
Ferner: da die Märchen noch ın vielen Ländern erzählt werden, wo die 
Edda nie befannt war, und da die Märchenmotive nur mit den Märchen 
organiſch verwachſen, aljo nur in ihnen urjprünglich fein können, während 
fie den Öötterjagen unorganijch, aljo jpäter angeingt jind, jo fann nicht das 
Märchen aus diejen, jondern umgefehrt nur dieje Motive aus dem Märchen 
entitanden jein, ein Verhältnis, das ihm zugleich gegen die naturſym— 
bolijhe Deutung der nordiihen Mythen und Sagen ſpricht. „Bielleicht 
betrachtet” — I t v. d. Leyen ©. 67 überhaupt gemäß der immer be- 
jtimmteren Einjichten in das Wejen der Volks- und fogen. Naturdichtung 
— „die jpätere Zeit einmal jede ausgebildete mythiſche Symbolik, aud) 
die Naturſymbolik, jomweit fie jich aufrecht erhalten läßt, nicht als un— 
bewußtes Produft eines Naturvolfes, fondern als (einer Einzelperjön- 
fichfeit bewußte) Schöpfung einer künſtleriſch gereiften, hohe Kultur vor- 
a Zeit.“ 

ie Gründe, warum die Märchenmotive von den nordiſchen Dichtern 
in die Götterſagen eingeführt wurden, ſieht v. d. Leyen in der Abſicht, 
den ihre Kraft verlierenden Sagen durch die blendend erſcheinenden ein— 
wandernden Märchen neuen Reiz und neue Friſche zu geben; erſt, als 
auch ſo die alten Sagen im Herzen des Volkes keinen Widerhall mehr 
fanden, habe das vorher um ſeiner ſelbſt willen des Einzeldaſeins noch 
nicht würdig gefundene Märchen in der Litteratur Eingang gefunden und 
den Platz der alten Sagen eingenommen. 

Hoffentlich beſchert uns der Verfaſſer bald den S. 64 verſprochenen 
Nachweis der über Byzanz zurückliegenden Urheimat der Märchen. Ob— 
wohl er in der Edda ſelber feine ſichere Spur indiſchen Einfluſſes hat 
entdeden können, vielmehr lediglich die Möglichkeit desjelben nur für 
die Sage vom Weltenbaume, von der Verwechslung der Füße bei Stadis 
Heirat und in der Amlethepifode zugiebt, erjcheint es ihm nämlich nad 
wie vor unmiderleglich, daß die Heimat der meilten heut im Umlauf 
befindlichen europäiſchen Volksmärchen Indien ift. Bis dahin wird aud) 
bie endgültige Zuftimmung zu feinen Anjägen aufgejchoben werden müfjen, 
wie es überhaupt an bedenflichen Willfürfichfeiten in den Annahmen 
über das, was ältere und jüngere Götter jind, in der Verwendung der 
Begriffe Märchen und Sage nicht fehlt. 


Ritteraturfunde. 189 


Ill. Biographiiches. 


1. 8. Heinemann, Goethe. 2. verb. Aufl. XIV u. 774 ©. Leipzig 1899, 
E. U. Seemam. 10 M. 


Für die Schule und ihre Lehrer liegt in diefer Goethebiographie 
zweifelaohne die wichtigſte und nußbarfte Veröffentlichung über den ein- 
igen Meijter vor; ja für unjere Kreife und für das deutſche Haus ift 
he gerade durch die Feine Verringerung des Umfanges und die Ber- 
Ha Ti der Abbildungen von 244 auf nun gar 277 in der zweiten 
Auflage noch zmweddienlicher geworden. Denn hier wird zu Goethes 
Leben, dad man fich freilic dadurch nicht verführen laſſen wird, auch 
in der Schule, wie hier im Buche, faft noch breiter als die Werfe zu 
erörtern, jedes nur irgend wünſchenswerte Mittel bildneriiher Ver— 
anjchaulihung der Perjönlichkeit des Meifters, wie aller für fein Leben 
bedeutfamen Menſchen und Oertlichfeiten geboten, und zwar im weſentlichen 
in fünitlerijch befriedigender Ausführung. Ueber jeine Werfe, jein Dichten 
und Denken aber wird auf Grund wirklicher Beherrichung der jo weit— 
ſchichtigen Goethelitteratur immer ein Urteil vorgetragen, das eine Wür— 
digung aller Forichungsergebnijje verrät und aud der Grenzen eingedenf 
bleibt, die einer erjten, Liebe zu wecken bejtimmten Einführung in Goethes 
Leben und Dichten ebenjo für das Haus, wie auch noch für die Ober- 
klaſſen der Mittelfchule geftedt bleiben müffen. Auch die Sprade iſt 
bei aller Wärme immer ar und von maßvoller Schöne. Mit jicherem 
Takte wird die Mitte gehalten zwiſchen den Engherzigfeiten fiſchblutiger 
oder zelotifcher Splitterrichter, die über den immer jelbitändige Wege, 
auch Ummege gehenden Dichter felbitgefällig aburteilen, weil er wärmer 
empfand oder nicht auf den von ihnen angebeteten Buchſtaben jchwur, 
und zwifchen den nicht wahreren Goetheichwärmern, die feinen Fehl an 
ihm zugeitehen und jede Stellungnahme des Vergötterten nicht bloß er- 
klären, jondern auch für der Weisheit in Ewigkeit gültigen legten Schluß 
fanonijieren möchten. Ich hebe aus der Beurteilung des Menjchen und 
des Dichters nur je ein Beiſpiel heraus, das diefen Takt beleuchtet: jeine 
Verbindung mit Chr. Bulpius und feinen Fauſt. Mit Recht fchreibt 
Heinemann betreff3 jener gegenüber der hoffärtigen Hof- und Staats- 
geſellſchaft Goethen die edlere, —— Denkweiſe zu und betont ſeine 
treue Anhänglichkeit und durch die That bewährte Dankbarkeit, verhehlt 
aber gleichwohl nicht, welche Schädigung er ſich und noch mehr ſeiner 
——— Frau durch die Verletzung der geſellſchaftlichen und kirchlichen 
itte bereitet hat. Beim Fauſt verſchweigt er zwar nicht, daß da 
und dort eine Lücke klafft, eine Andeutung * einer Ausführung ge— 
nommen werden muß, aber im weſentlichen betont er die Einheit des 
Planes, wie ein ſolcher auch für einen zweiten Teil ſchon bei der Dichtung 
des Urfauſt beſtanden rn und in der Weiterentiwidelung des im erjten 
Zeile in dumpfem Gefühle an die Enge des Einzellebens Gebundenen 
zu wachſend jelbitändiger, ſchöner Sittlichfeit und jelbitlojer Wirkſamkeit 
in die Weite, durch die Verflechtung Gretchens in die Walpurgisnacht, 
den Monolog Fauſts in II, 4, 1 und den Schlußchor gewahrt ſei; er 
erkennt auch feine Widerfprüche zwiſchen Erdgeift und Mephiito an und 
zwiichen dem einen Vertrag für das Jenſeits abjchließenden und dem 
nad) eigenen Erklärungen wie Fauſts Ueberzeugung auf das Diesjeits 
beichränften Mephiito, Tabea erflärt jene Seite aus der Notivendigfeit, 
um der Beranfchaulihung willen die Geitalt des Volksglaubens fejt- 


190 Ritteraturfunde. 


halten zu müfjen, diefe au3 der Grundanfchauung des Dichters, die dem 
Böſen als Prinzip feine jenfeitige Selbjtändigfeit zuerfennt. 

Die Anordnung des Stoffes im einzelnen iſt diejelbe, wie jie z. B. 
die jächjische Lehrordnung für die Gymnajien für Oberprima vorjchreibt 
und wie fie dem Verfaſſer jich erfichtlic) in eigenem Unterrichte bewährt 
hat. Goethes Leben bildet den Rahmen, in den ſich ein Geſamt— 
bild der Litteratur jeiner Zeit einfügt, aljo daß o. andere führende 
Geiſter bei der Vorführung der Zeit, in der fie jein Leben und Dichten 
beeinflußt haben, gewürdigt werden, vor anderen eingehend und 
erfreulich liebevoll Herder und Schiller. Leben und Werfe jind ander- 
jeit3 jo in Beziehung gejeßt, daß zu jedem Lebensabjchnitte eine lichtvoll 
zufammenfafjende Würdigung der neuen Kunjt- und Lebensanjhauungen 
und der denjelben entwacdjjenen größeren Werke den frönenden Abſchluß 
oder Mittelpunkt bildet. Die Auffajjung im ganzen hat e8 weniger — 
vielleicht jogar zu wenig — auf die Abgrenzung der einzelnen Lebens— 
und Schaffenszeiten und auf die Herausarbeitung der Unterjchiede darin 
abgejehen, als auf den Nachweis der Stetigfeit in der Entwicklung, 
der Einheitlichfeit der Grundanfchauung des Dichters. Gegenüber der 
Richtung auf die Antike, die mit dem Unterrichte des „Nebuliſten“ Dejer 
beginnt und mit der Helena und der Wedung einer neuen antikijierenden 
Kunst erjt endet, gilt die Straßburger Wendung zum Nationalen und 
gegen die Franzoſen nur als äußerlich herangebracht und ganz epiſodiſch, 
ie Ordnung des Kultes im fozialen Staate der Wahlverwandtichaften 
aber wird geflifjentlich mit dem Jnhalte der Straßburger Doltor-Dijjer- 
tation verfnüpft. 

Gelbitverjtändlich jchließt unjere ee Freude an dem Buche, 
die Befriedigung von jeinem Geijte und jeiner Haltung im allgemeinen 
manches Bedenken gegen Einzelheiten nit aus. Zunächſt zweierlei, 
das wohl mit einem Grundgedanken, der übergebührlichen Betonung des 
Klaffiziiten in Goethe, zufammenhängt. Aus diefem Grunde wird das 
Nationale an Goethes Entwidlung, Kunjt- und Weltanjchauung nod 
geringer, als e3 jo ſchon iſt, dargeitellt. Man vermißt die Fäden, 
die aus dem alten Frankfurt und den Studien über das Reichs— 
fammergeriht jo gut zum Straßburger Studenten und Göß, wie 
nod zum Fauſt führen, an dem weder die älteren deutſchen Elemente 
des eriten, noch die jüngeren des zweiten Teiles genügend gewürdigt 
werden. Deshalb joll, was an Fphigenie nicht griechiich iſt, ©. 397 FF. 
durchaus nicht deutjch, jondern human und chriftlich ſein; als ob nicht 
eben dieje, wie Heinemann es jagt, der Lejjingichen verwandten Humani«- 
tät eben in Deutſchland ausgereift wäre! Wer erwähnt, Napoleons 
Einladung nad; Paris habe Goethe noch lange bejchäftigt, der müßte 
denn doch auch jeine Abweiſung des Rates, jih in Straßburg zu einer 
Stellung in Verjailles vorzubereiten, mehr betonen und in Die andere 
Wagichale Stellen legen, wie Ital. Neije, Neap. 17. März 1787, wo— 
nad) er „viel Vaterlandsliebe“ zurüdbringen will. Freilich kennt Heine- 
mann für heute nur eine Auffajjung des Nationalen, in der ein 
feindlicher Gegenjat gegen andere Völker inbegriffen ijt (S. 115), und 
behauptet ebenda und wieder ©. 207, in Herders wie Goethes Sinne 
habe das Nationale nur das Volkstümliche und Individuelle, nicht 
das Patriotifche bedeutet. Nun, Herders „Journal meiner Reife“ 
und noc mehr die Humanitätsbriefe lehren ein anderes, lehren 
auch gleich andern Schriften des Mannes, daß er die warmblütige 
Behauptung der nationalen Eigenart mit aufrichtiger Anerkennung frem- 


Ritteraturfunde. 191 


der Vorzüge und der Böllergegenjäge überbrücdenden Größe der Genien 
der Menjchheit gleichmäßig gewollt hat, und aud) unter den gern als 
„Chauviniſten“ verjchrieenen „Patrioten‘ von heute haben das die Ver— 
nünftigen alle von ihm gelemt. — Das zweite, was mit der aus- 
jchließlihen Betonung des „Klaſſiziſten“ Goethe zufammenhängt, ilt die 
jhon oben angedeutete geringe Auseinanderhaltung der Kunftcharaltere. 
„Auch die griehifhe Tragödie war Charakterdrama“, jagt er ©. 547 
ihlehthin, und ©. 632 gar: „die griechijche Tragödie ijt ebenjo Charafter- 
tragödie wie die Shakeſpeares“. Das heißt denn doc, von Eug. Wolffs 
entwiclungsgeihichtliher Litteraturbetrahtung ganz zu jchmweigen, bie 
Arbeit folder Beiten, wie 9. v. Kleiſt, O. Ludwig und Hebbel als nicht 
eier betradhten, und nützt Goethe jo wenig als dem klaſſiſchen 

Itertum. Um jo förderliher und danfenswerter wäre dagegen ein 
Nachweis gemwejen ebenjo davon, was denn nun Goethe jeinem „Stern 
der jchönjten Höhe“, William, verdanfe, wie davon, was das Ergebnis 
der italieniichen Reife für jein Beſtes, feine Dichtung war; denn Die 
Worte S. 390 „antife Klarheit und Wahrheit... die Ueberwindung 
eines unflar verſchwommenen, jelbjtgefälligen Zuſtandes, das ift die 
Wiedergeburt, die Goethe Italien und der Antike verdankt‘, jind eine 
Behauptung, die Hinjichtlih der Lebensführung den letzten Weimarer 
Sahren nicht gerecht werden und für die uns Heinemann hinfichtlich der 
Dichtung die Anwendung und Ausführung jchuldig bleibt. Uebereilte 
Gleichſetzungen liegen au in dem Satze ©. 550: „der Entwidelung 
Goethes war von der naturalijtiichen, der Darjtellung des Individuellen, 
zur idealiftifchen, der Darftellung des Typiſchen, vorgefchritten”. Auch 
tlingt es widerjpruchsvoll, dat Raffael „das wiedergeborene Griechentum“ 
(5.684), die am meiſten von Raffaelifchem Geiſt durchwehte Iphigenie 
aber ©. 397 ungriechiſch heißt. Bier hätte vielleicht Th. Vollbehrs Bud) 
Goethe und die bildende Kunſt eine größere Würdigung im Sinne 
der Ausführungen Rich. Muthers (Tägl. R. 1896, Berl. Nr. 42) verdient, 
um über mancherlei zu einer Begriffsbeitimmung zu gelangen: über den 
Ihmwanfenden Begriff „Griechentum”, über deſſen Goethijche Renaifjance 
und ihre Höhe in Werfen, wie $Jphigenie, Tajjo, Hermannund Doro- 
thea, in denen fich noch zu gejundem Bunde Hafjiziitifche Form und ihr ge- 
mäßer Berjönlichfeit3- und Zeitgehalt vermählten, über ihre Manier dagegen 
in der Acdhilleis, der Natürlihden Tochter und zum Teil jelbit in der 
Helena, die man * wohl als — Kriſtalliſationsmittelpunkt 
für die Entſtehung des zweiten Teiles, aber kaum als Gipfel des 
fertigen, als ein ſchönheitsdurchglühtes (?) Drama, den farbigen Ab— 
glanz antiten Lebens (S. 747) wird gelten laſſen wollen. Much in der 
Bezeichnung erſt Klärchens (S. 411), dann ©. 423 Leonore Sanvi- 
tales al3 Göthes Meifterjtüc weiblicher Charaktere, kehrt die zu geringe 
Individualifierung wieder, ebenjo in dem ſich „prächtig“ entmwidelnden 
Sohn, den ſich prächtig entwidelnden Enfeln. — Sonit jteht die Auffaſſung 
des Ausgangs im Tafjo, wonach „am Schluſſe, Taſſo als Menſch und Dich- 
ter‘ vernichtet daſteht“ 7 416 und 419), doch ebenjo mit der un: 
im Widerſpruch, daß er ſich zulegt zum Troſt auf feine Gabe, „zu jagen, 
wa3 er leidet”, bejinnt, wie mit Heinemanns eigenen Worten ©. 423: 
„aber —* üge zerſtören nicht, wie man wohl gemeint hat, das herrliche 
erhabene Bild des großen Dichters“. In der Iphigenie iſt die Schweſter 
nicht — wie S. 399 ausgeführt wird — objektiv verpflichtet, Oreſts 
That zu rächen, ſondern Oreſt wähnt dies nur; nur Freude und Dank 
äußert ſie ja auch bei der Wiedererfennung. ©. 180 wird zu viel be— 


192 Ritteraturfunde. 


hauptet, wenn jeder Anlaß für Weislingens und Adelheids Freundſchaft 
gegen Göß vermißt, ©. 411, wenn Alba jchlechthin objektiv der Vertreter 
einer anderen, an fich auch berechtigten Meinung genannt wird. Der 
verfannten „Natürlihen Tochter‘ wünſcht man einen Nachweis des Fort- 
fchrittes in der Darjtellung des Tragiſchen rein mit natürlichen Mitteln, 
d. i. deſſen, mas Goethe irrend „allzuviel motivieren“ nannte, und bei 
des Epimenides Erwachen hilft die Verwerfung der einjeitigen Be— 
ziehung desEpimenides auf Goethe ebenjo wenig, wie die gleich einjeitige 
Beziehung aufdie „altegermanijche Tapferkeit” (©. 625), aufdie doch die gegen 
jene geltend gemachten Verje: „Doc jhäm’ ich mich . . . Denn für den 
Schmerz, den ihr empfunden, Seid ihr auch größer als ich bin“, erjt recht 
nicht paſſen. Hilft hier nicht am bejten die Deutung von Mori (©. 3. 
XIV, 212) als dreifache Palinodie, die zugleich dazu jtimmt, daß Goethe 
denn doc) nicht jo einfeitig und immer gleich antipreußiich war, wie es 
nah Heinemann jcheint. — Auf dem — J—————— aus dem Ober— 
klaſſenunterricht beruht wohl die zu ſparſame Würdigung der Lieder- und 
Balladendihtung — dem Sänger z. B. bin ich weder im Tert noch 
Regifter begegnet —, deögleihen das Schweigen bon Segel, der der 
Goethiſchen Renaijjance doc} die preußisch-deutichen Gymnafien von heute 
gervonnen hat, und die ftiefmütterlichjte Erledigung der Beziehungen 
u %. Paul, denen doch die Worte von der „kranken Sentimentalität, 
Bir die Goethe ſchon früher die Bezeichnung’ der perjonifizierte Alp- 
drud der Zeit‘ erfunden hatte, nimmer gerecht werden. Auch der Bater 
Goethes iſt vom Gefchichtichreiber feiner Mutter doch wohl zu negativ 
eingeihäßt, und bei Herder dürfte denn doch eine tiefere Begründung 
der Löſung von Goethe nicht fehlen, die freilich zugleich eine eingehendere 
Daritellung des mit Goethes ———— uſammentreffenden Kan— 
tiſchen Standpunktes — hätte. Irrtüm id ift e8 auch, wenn Herder 
©. 123 ald Vater der Öenieperiode bezeichnet wird, wenn fein Reijejournal 
©. 113 die gärenden Gedanken zur Klarheit gebradit und er ©. 175 
bi3 1776 nur „höhniſche Worte für den Götz gehabt haben foll, wo er 
den Freund doch jchon am Schluſſe des „Shakeſpear“ von 1773 für 
die Herjtellung des Shakeſpeariſchen Bildes durch den Götz umarmt hatte! 

Bon den im allgemeinen vortrefflichen Bildern ijt wohl nur ©. 68 
die Echtheit der Abbildung des „Schönkopfſchen Hauſes“ und ©. 69 bie 
Beziehung des dritten Kopfes der „Schönkopfihen Tafelrunde” auf Die 
Tochter —* auf die Mutter anfechtbar. — Für die Vorzüglichkeit des 
Drudes endli wird nichts mehr jprechen, als daß auf bald 800 Geiten 
nur folgende Schreib- und Setzverſehen zu vermerfen waren: ©. 86 
Trivale, S. 95 Göthe, S. 100 Kretihmar ftatt —mann, ©. 112 am 
3. Sept., ©. 115 die Unverftändlichkeit des legten Satzes, ©. 3% in 
leckem, überjchäumenden Troß und ©. 752 in ſanftem, mwehmütig 
Tone gegenüber von fcharfem, beißendem Wit ©. 497 u. ö., ©. M 
ha, ©. 529 das ihn zu Fauſts Gefangenen madt, ©. 547 Phaeton, 
©. 685 präcijiert ftatt gräcijiert. 

Möge der Berfafjer aus der eingehenden Beſprechung feines jchönen 
Buches erjehen, welchen Wert ihm der Beiprechende beimißt! 


2. Julius R. Haarhaus, Johann Wolfgang dv. Goethe Mit Goethes 
Bildnis. (Dichterbiographien, II. Bd.) Leipzig, Ph. Reclam. Geb. 1 M. 
Auf 295 Seiten des befannten Reclamſchen Formates nicht3 mehr 

und nichts weniger als eine Biographie Goethes, wer hätte jo etwas 

vor zehn Fahren für möglich gehalten, wo e3 nur ein aus dem Eng- 


Litteraturkunde. 193 


liſchen überſetztes Leben Goethes gab! Freilich iſt es kein „Leben“ 
Goethes, zu dem denn doch eine vollſtändigere Würdigung ſeines geiſtigen 
Gehaltes, ein tieferes Graben auf den Ideengehalt ſeiner Werke gehört, 
das die knappen, wenn auch noch jo geſchickten Inhaltsangaben in dem 
anſpruchsloſen Büchel nicht erſetzen können — darum nichts mehr als 
eine Biographie. Aber — und darauf wollen wir anerfennend den 
Hauptton legen — auch nichts weniger! Das an inneren und äußeren 
Erlebnijjen jo reiche Leben rollt mit allen den Beziehungen, deren Kennt— 
nis zum Verſtändnis des mit dem Leben jo eng verjlochtenen Schaffens 
Goethes unerläßlich ift, und mit genügenden Ausbliden auch auf Goethes 
wiſſenſchaftliches Forſchen und vieljeitige VBerwaltungs- und Organi— 
jationsthätigkeit in Haren Zügen an uns vorüber, und jo kann das Bud) 
Bu einer erjten orientierenden he in das Leben des Meiiters 
urhaus empfohlen werden. Ueberdies beruht e3 auf wirklicher Ver— 
trautheit mit der umfajjenden Goethelitteratur, die der Verfajjer in dem 
hübjchen Buche „Auf Goethes Spuren in Italien“ ja — gefördert 
hat, und giebt aus dieſer Vertrautheit auch manchen Wink über tiefer 
einführende Einzeldarſtellungen! Ohne die Abſicht, die Entwicklung 
der Goethiſchen Sprache, Kunſt und Weltanſchauung wirkli u ver⸗ 
anſchaulichen — namentlich der zweite und dritte Frankfurter! wenthalt 
fommt furz weg, und damalige Hafjiziitiiche Einflüjfe nad) dem Bejuche 
in der Mannheimer Antilenjammlung werden überhaupt nicht erwähnt 
(vgl. ©. 150) — verzichtet der Berfajjer naturgemäß um jo mehr aud 
darauf, andere Einjchnitte als die durch die Veränderung der äußeren 
Beziehungen gegebenen zu machen: 1749—1765, 1765—1771, 1771 bis 
1775, 1775—1788, 1788— 1806, 1806— 1832. Die Darjtellung ift ſchlicht 
und der Fortſchritt bei mäßiger Anwendung — Gruppierung im 
weſentlichen rein —— ahlreiche Anführungen namentlich aus 
Briefen verleihen in hohem ehe den Eindrud der Unmittelbarfeit. 
Im einzelnen jcheint die Gruppierung etwa irreleitend ©. 18 in dem 
Rüdgreifen auf das Jahr 1755 nad) weit darüber hinausliegenden Be- 
tradhtungen des ... Abjchnittes oder ©. 91 die Wendung, 
daß die in Miltons, Swifts, Youngs Schriften zu findenden düſteren 
Stimmungen in Shafefpeares Hamlet ihren Gipfelpunft erreichten, und 
©. 72 die Beitfolge in dem Sag: Troß oder vielleicht wegen ihrer 
Anonymität u.f.w. Ic füge die einzigen drei Drucdfehler an, die mir 
aufgefallen find: ©. 96 tot= jtatt todelend, ©. 204 offener jtatt offene 
Rebellion und ©. 291 feinem eigenem ftatt eigenen Befenntnis, und 
ichließe mit dem Hinmweis auf einige Stellen, wo mir die fachliche Auf- 
faſſung bedenklich erjcheint. ©. 105 ift allein auf Spinozas Einfluß 
zurüdgeführt, was zum größeren Teile dem Uebermenjchenfultus des 
Sturmes und Dranges Grigfiie fein dürfte. It Fauſt wirklich der 
Typus eines nur Durch die äußeren Verhältniffe vorwärtsgejchobenen 
Menſchen? auch im zweiten Teile, und Goethe ſelbſt im ganzen Xeben ? 
er, der jich jelbit und jeinen Fürſten erzog (S. 115 vgl. mit S.287 und 
129 f.)! Die Bezeichnung der Iphigenie ald des am wenigſten er- 
lebten aller Stüde Goethes ©. 143 ift nicht weniger verfänglich, als 
die Goethes und Scillers als die beiden größten Denker sa Geiſter 
aller Zeiten ©. 232. Un der Veränderung der Hermann und Doro— 
thea zu Grunde liegenden Erzählung iſt doch nicht die bloße Näher- 
rüdung (©. 267) der geniale Griff, jondern die dem ganzen, religiös 
gejpaltenen Deutſchland die gleiche Teilnahme ermöglichende Berlegung 
in die Zeit der franzöfiichen Revolution und an die von diejer bedrohte 
Päbag. Jahresbericht. LII. 13 


194 Zitteraturfunde. 


Grenze. In den Inhaltsangaben iſt ©. 240 der Bezeihnung „Die 
Kindesmörderin‘‘ nicht vorbereitet, ©. 289 die Angabe, daß Mephijto 
für ſich das Papiergeld befchafft, ungenau, ©. 291 dejjen Bezeichnung 
als „ein Porkias“ unverjtändlich und ©. 292 die Eharafterijtif Fauſts 
als „ungerecht und hartherzig“ zu mweitgehend, zu aktiv! 

3. Zul. Bogel, Goethes Leipziger Stubentenjahre Ein Bilderbuch zu 

Dichtung und Wahrheit, ala Feſtgabe zum 150. Geburtätage des Dichters. VII 

u. 88 ©. Leipzig 1899, C. Meyer Graph. Inſt. Geb. 4 M. 

Naturgemäß tritt im Unterricht die Leipziger Zeit der Entwidlun 
Goethes hinter allen anderen, namentlich der Straßburger, zurüd, un 
doc find dieſe drei Jahre für den werdenden Dichter und Fünftigen 
funftübenden und kunſtſinnigen Bemeijterer des Lebens von höchiter Be- 
deutung und ihre mwenigitens kurze Betrahtung und Würdigung von 
großem erziehlihem Werte. Um jo dankbarer ijt e3, daß der ſchon durch 
andere Arbeiten vorteilhaft hervorgetretene Kujtos J. Vogel vom Leip- 
jiger Mujeum, der durch diefe Stellung wie andere Leipziger Beziehungen 

en Quellen am nädjten war, jih „in feinen Mußejtunden nichts 
Schöneres zu denten wußte”, denn mit funfthiltoriichen Bemühungen „bei 
dem jungen Dichter in Leipzig einzufehren“; jo jagt er bejcheiden, und 
wir jegen hinzu: über die zwei für jene Jahre noch immer grundlegenden 
Arbeiten, DO. Jahns Briefe Goethes an Leipziger Bunde und 
W. v. Viedermanns Goethe in Leipzig, hinaus aud in all den zahl- 
reihen VBeröffentlihungen und Sammlungen über das damalige Leipzig 
und feines begabtejten akademiſchen Bürgers Leben und Dichten. Das 
Werfchen enthält fait alle Bildwerfe, die fich jicher beglaubigt mit dem 
damaligen Goethe in Beziehung jegen laffen, und dazu einen Tert, 
der Dieje nicht nur erflärt, fondern nad der Erläuterung ziveier 
Schattenbilder des jungen Dichters in meiteren ſechs Abichnitten 
(Die Stadt und ihre Bewohner. Die Univerjität und ihre Ver— 
wandten. Käthchen Schönkopf — Freunde und Genojjen. Oeſer und 
die Geinigen. Bilder und Werke. Dresden — Abſchied) wirklich 
einzelne abgerundete Kulturbilder giebt. Dies beides aber rüdt das 
Leipzig nad) dem Hubertusburger Frieden und vor allem ihre für den 
Menjchen, Dichter und Künitler in Goethe anregend gewordenen gelehrten 
und gejelligen Kreije und wahrhaft leibhaftig vor Augen. er ſich 
bieje Fahre Goethes im Bilde vergegenmwärtigen, mer — Schülern 
zumal bei der Lektüre von Dichtung und a deren ſiebentes 
und achtes Buch veranjchaulichen will, dem ijt hier zugleich bejonders 
ein Anjchauungsmittel geboten, da3 ebenfo gründlich, äußerlich und inner« 
fi gediegen in feinem Texte if, — nur ©. 30 dürfte „hat erhalten 
gehabt” in „hatte erhalten” und ©. 65 „von dem Iyrifchen Eyflus“ in 
„mit dem Igrifhen Cyklus“ zu ändern fein —, als vorzüglid in dem 
gefamten Bilderjhmude von den gefälligen Kopfleiften und Schluß— 
bignetten, den Stadtbildern und =plänen, Landichaftsbildern und Goethi- 
Shen Radierungen und Handſchriften bi3 zu dem mertvolliten Teile, 
den —— Bildniſſen, die in ihrer Ausführung wahrlich die wieder- 
egebenen Delgemälde fait erjegen. Selbſt der reale Goethe 
ann nun den Wunſch nicht ſchweigen machen, wir möchten auch zu den 
anderen Teilen von Dichtung und Wahrheit, ja de3 ganzen Goethijchen 
Lebens, ſolche „Bilderbücher“ haben! 
4. 8. Borinski, Leſſing. Geifteshelden (Führende Geifter). Eine Sammlung 
von Biographien. 34. Bd. XI u. 196 ©. und 35. Bd. XI u. 3206. Berlin 
1900, €. Hofmam. Je 2,40 M. 


Ritteraturfunde. 195 


Wenn Lejjing in E. Schmidt einen Darſteller jeines Lebens und 
Schaffens gefunden hatte, der alle damit zufammenhängenden Fragen, 
vor allem aud die ſprach-, jtil- und Litteraturgejchichtlichen, in einem 
jelten jchönen ebenmäßigen Gewande — —— vorzuführen wußte, 
ſo war für die Sammlung „Führende Geiſter“ Borinski nicht minder 
berufen, mit kluger Zurückſtellung aller mehr nur den Litterarhiſtoriker 
angehenden Fragen in einem bewegteren, oft an Carlyle gemahnenden 
Stile dem Kreife aller Gebildeten, den ringenden Menſchen, den leiden- 
ſchaftlichen Wahrheitstämpfer, den drängenden Geilteshelden in Leſſing 
näherzubringen. Boringfi teilt den Stoff in vier Bücher: 1. Der Litterat, 
2. Der Dramatifer und Dramaturg, 3. Kunſt und Altertum, wofür er glüd- 
licher wohl hätte jagen fönnen: Die Kunjtkritifer und Altertumsforjcher, 
und 4. Der Theolog. Die, wie man jieht, jahlich-fachlihe Einteilung 
fann natürlich bei aller Barallele diefer Wirkungskreiſe mit den Lebens— 
altern Leſſings die zeitliche Folge nicht immer einhalten, muß 3. B. Die 
Dramaturgie vor dem Laokoon behandeln und umgefehrt eine Groß» 
that, des Litteraten, die Auseinanderjegung mit eo doch für Die 
dritte Abteilung aufjparen. Gleichwohl war fie für die — des 
Buches die vorteilhaftere. Was Leſſing auf jedem dieſer 
Gebiete Großes für ſeine Zeit, öfter Dauerndes für immer geleiſtet hat, 
das ließ ſich abgerundet nur ſo vorführen, daß am Anfange jedes Buches 
Leſſings frühere Arbeiten auf dem Gebiete nachgeholt und mit friſchen 
lebhaften Farben immer auch ein Bild des Pad para Zuſtandes ge- 
en. wurde, der diefe Vorarbeiten noch beeinflußt hatte und von 

n SHauptarbeiten dann überwunden ward. Der Litterat in dem 
Menſchen Leſſing, „der zeitlebens mehr mit Kaufleuten als Gelehrten im 
Verkehr geſtanden“, ward, um einige Hauptgedanfen auszuheben, der 
„Brecher de3 deutſchen Beamten-, Rang- und Titeljtaats3 auf geiftigem 
Gebiete” (©. 54) und bewies, furz nachdem ein Franzofe noch eben gefragt 
hatte, ob ein Deutjcher überhaupt Geift haben könnte, in den Litteratur- 
briefen „die litterarijche Selbitändigfeit der Nation“. Als Dramatiker 
und Dramaturg ging er zwar anfangs in fremden Balmen, aud, in der 
leider von jeinem Namen getragenen Einführung des bürgerlichen Trauer- 
fpiel3; aber ſchon durd das erite von dem mnerlich reif, ein Mann 
Gewordenen gejchriebene „Stüd aus dem Leben”, Minna von Barnhelm, 
machte er die Erfenntnis zur That, „daß die Anlage eines Dramas, die 
innere Berechtigung und äußere Richtigkeit der Handlung, die ganze 
dee im tiefjten inneren Grunde der darin handelnden und leidenden 
Charaktere, in den die Handlung wirkenden Berjönlichfeiten ge- 
jucht werden müſſe“ (S. 157). Indem er durd) die Hamburgifche Drama- 
turgie das deutſche Nationaltheater vor der defpotijchen Gerrihaft ber 
Parijer europäiihen Mode befreite, wedte er den Funken der Freiheit, 
dad Gefühl der urjprünglihen Würde und künſtleriſchen Verpflichtung 
im gejamten Umkreiſe des Theater (©. 148). Als „Philoſoph des 
Dramas’ bereitet er überhaupt das Anbrechen eines neuen Geijtestages 
vor, in dem ganz erjt Goethe und Schiller jtanden. Dann in der Drama- 
turgie überwindet er die in Miß Sara von ihm bejchrittenen Niederungen 
des NRührenden umd wird „ein äjthetiicher Höhenwanderer, dem ſich die 
uralt ewige Feld- und Firnregion bes pathetiih Tragiſchen zu zeigen 
beginnt” (S. 171). „Die Probe” auf die dort gewonnene Erkenntnis, 
Emilia Galotti, erſcheint Borinski einfchließlich nicht nur der Unterwerfung 
Odoardos unter des Webelthäters Gericht, ſondern jogar auch des Hin- 
weiſes Emilias auf ihr jchwaches Blut jo richtig, daß ihm peinliche Be- 

13* 


196 Ritteraturfunde. 


rührung hiervon nur don moderner Verweichlihung, von Verluft des 
ernjten jittlihen Maßftabes zeugt. Gerade, „dab ſich Odoardo ohne 
Rachegedanken für das Diesjeit3 mit feinem Kinde eins weiß im tra- 
gifchen Lebensverzicht”, das ift feiner, des feit Breslau ganz zum Bürger 
einer idealen Welt gewordenen Lejjing, des Lehrmeilters des deutjchen 
Trauerfpieles, allein würdig. Der Altertumsforjcher “elling hat im 
Laokoon „die Frönende, vollendende Einjchränfung zu Windelmanns 
Lehren, den Schugbau für das griechifche Schönheitsideal geliefert. In 
der Darjtellung des Theologen Lejjing, der ihm der jedes Spotted und 
Faliches bare, von der Zuflucht auf den Fatholifchen Standpunkt beim 
notgedrungenen Abbruch des Goezeitreites abgefehen, auch der von jedem 
Fehltritte Treigebfiebene Verfechter innerjter Religiojität gegen gedanfen- 
loſes Kirchentum und jelbitgemwijjes Priejterregiment ift, berührt jo wohl— 
thuend al3 eigenartig die Auslegung der Veröffentlihung der Fragmente. 
Danach) Hat Leſſing nicht ſowohl bloß die wirklich Gelehrten unter den 
Theologen auf den Plan rufen (jo E. Schmidt), als vielmehr durd) Vor- 
führung eines Beiſpiels allgemein die Augen darüber öffnen mollen, 
was unter der Herrichaft des äußerlichen Kirchentums bei den „Denkenden, 
Weiſen, Gelehrten“ für eine „Grundunlauterfeit des Denkens und Han— 
deins in der Religion, dem Kernpunfte der Gejinnung, herrſche und jo im 
Geheimen am Lebensmarfe zehre” (©. 147). 

E83 dürfte auch aus diejen Andeutungen erkennbar fein, wie hoch 
Borinsfi den Schriftiteller, Dichter und Gottesftreiter in Leſſing würdigt. 
Bon jeiner Würdigung des Menſchen Leſſing möchte der heutigen 
Jugend, namentlich der auf den höheren Schulen, vor allem die Ehr- 
furdt noch des gereiften Mannes gegen die Eltern fo nahe gebradht 
werden, wie hier von dem Manne, ei I, 165 feinen Beruf zu ſolchem 
Mahnen durd, die Worte beweilt: „Wa3 hat ein mohlmeinender Lehrer, 
wenn er zur Vernunft jpricht, von feinen Flegeln zunächſt anderes zu 
erwarten, als die zuperfichtlihe Lofung „Nun gerade nicht!“ — Der 
anzen Zeit aber thut das Bild not, das er von Lefjings unbeugjamer, 
—53 Charakterfeſtigkeit zeichnet. Dann erſt wird ſich erfüllen, was 
er Bd. II, 95 behauptet: „Die Nachwelt nicht nur in ſeinem Volke ſteht 
an dem Golgatha dieſes Lebensendes mit Empfindungen, die ſie nur 
den Märtyrern der Menſchheit zollt.“ 

Wenn um der hoffentlich auch aus dieſem Bericht nachempfundenen 
Wärme, des Ernſtes und der Tiefe der Auffaſſung willen ſo das Buch 
durchaus empfohlen werden kann und hiermit ſoll, ſo wird ſich gleichwohl 
der Leſer ſo * als der Berichterſtatter für alle Einzelheiten und am 
wenigſten für alle Schroffheiten des Urteiles einſetzen wollen. Eine 
— — Einzelheit iſt z. B. II, 202 die Angabe, daß Leſſing 
an den Folgen ſeiner Mühſal in der Verwaltun beilen. was ihm an« 
vertraut war, gejtorben fei. In den ſehr lehrreihen Streiflidhtern auf 
gegenwärtige Anjhauungen it jeine Abneigung gegen die „geiltigen 
Züchter-, Geburt3- und Vererbungstheorien unjerer Zeit”, der jchon 
Montesquieu zum „Eugen Gejellichaftsitreber”, Semler ledigli zum 
ihädlichen Rationalijten wird, ebenjo einfeitig, wie die höchſt „philo— 
ſemitiſche“ Behandlung des Judentums und feines Verhältnifies zum 
Ehrijtentum. Auch gehäffige Bemerkungen gegen Zunftgelehrte, wie „die 
jpätere gelehrte Herausgebergilde (Sahmann)“ II, 130, oder die heterifche 
Stelle über den „Hirichparf eines Gekrönten“ I, 175 find feine Zierden 
des Tertes. 

Dem Werke find gemäß der Einrihtung der Sammlung Nach— 


Ritteraturkunde. 197 


— der wichtigſten Litteratur über den Dichter angehängt und vor 
jedem Bande ein Bildnis, vor dem zweiten Bande die Nachbildung von 
O. Leſſings Denkmal im Berliner Tiergarten, vor dem erſten Bande 
das Bildnis A. Graffs von 1771 und auf S. X ein Schattenriß ſowie 
die Nachbildung von deſſen eigenhändiger Unterſchrift beigegeben. 


5. &. Franke, Die Gebrüder Grimm. Ihr Leben und Wirken, in gemeinfaß- 

liher Weife dargeftellt. 176 ©, Dresden 1899, Neißner. 2,40 N 

Dieje Darjtellung des Lebens und Wirkens der beiden Brüder, 
deren Namen jedem, der Sprachunterricht erteilt und halbwegs die Grund- 
züge der heutigen Sprachwiſſenſchaft kennen und vermitteln joll, ja der 
nur überhaupt für jpradjliche ragen Sinn und Teilnahme hat, hundert» 
fältig entgegenfimgt, kommt wirklid einem Bedürfnis entgegen. Bon 
einem Kenner der Sprachgeſchichte, wie E. Franke, in aller Schlichtheit 
gediegen und für eine erjte Einführung durchaus ausreichend geitaltet, 
wird fie namentlich auch im Amte befindlichen Volksſchullehrern, die 
vielleiht während ihres Bildungsganges von den beiden bis in ihre 
Schulſtube nachwirkenden Begründern der jegigen Sprady- und Sagen- 
funde noch nicht allzuviel gehört haben, recht willlommen fein, wie jie 
aud) in der Schulbücherei feiner Zehrerbildungsanitalt oder neunklaſſigen 
Mittelſchule fehlen jollte. Gleichzeitig findet indes auch ber, — 
ſich eingehend in das Leben und Schaffen der Brüder vertiefen will, in 
einem 20 Seiten ſtarken Anhange alle ihre Schriften und Aufſätze, Brief⸗ 
mwechjel und die enge kai Schriften über fie zufammengejtellt. 

In ſchlichteſter Sprache, wie fie dem Beten der in aller Größe jelber 
immer — und ſchlicht gebliebenen Gelehrten allein entſpricht, führt 
Franke ihr Werden und Wirken, ihr Weſen und Denken in 19 knappen 
Abſchnitten vor, die, von einen vorblickenden Charakteriſtik und zuſammen— 
faſſenden Würdigung umrahmt, abgerundete Bilder einzelner Lebens— 
abſchnitte oder Würdigungen hervorragender Werke enthalten. Wirklich 
einführend ſind die Fa in Boa der Bere, bie jich natürlich auf knappſte 
Angabe ihrer Ergebnijje bejchränfen mußte, Ueberjichten über das auf 
den einzelnen Gebieten vor den Grimm jchon Geleijtete voranjchidt und 
meiſt auch — ich vermijje es nur im XI. Abſchnitte, wo auch gegen die 
Auffalfung der Edda-Lieder als jchlehthin heidnifch nicht3 bemerkt it, — 
Andeutungen über die Punkte gemacht, in denen die weitergehende For— 
jung zu Ergänzungen und — —— geführt hat. Gleichwohl iſt 
in Ddiejer „, Omeinfahlichen“ eriten Einführung das Hauptgewicht ver- 
ſtändi see nicht auf die Würdigung Grimmſcher Forſchungsweiſen und 
-Ergebniffe gelegt, jondern auf die Darftellung des rein Menjchlichen 
an diefem ewig unzertrennlichen, jo einzigen Brüderpaare, das deshalb 
möglichſt mit Stellen feiner Selbjtbiographien, Briefe und Aufjäge zu 
Worte fommt, und des lauteren Grundzuges vaterländijchen Sinnes, der 
ich ebenjo im charafterfeften Auftreten gegen den hannöverjchen Ber- 
er Bde wie in dem einen Ziele aller Schriften äußert, die vater- 
ländiſche Vergangenheit verftehen, daraus „Verſtändnis und richtige Be— 
handlung der Gegenwart“ gewinnen und — wie fie es von ji gejagt 
haben, weil fie e3 durften — das Baterland über alles lieben zu lehren. 
Ein Jakob Grimm, der jede Parteizugehörigkeit jo entichieden abwies, 
Daß er nie an einer ar Saunen 1 teilnahm, der ein jo jtiller Ge— 
lehrter war, daß ihm das Amt eines Borlejungen haltenden Profejjors 
theatraliich vortam, hat vaterlands- und zufumftbegetiterte und zum Teil 
jhon ftaunende Wahrheit gewordene Säße gejchrieben, wie: „Wenn alle 


198 Litteraturkunde. 


Leute von der Notwendigkeit deutſcher Einheit durchdrungen wären, ſo 
ſtände es längſt beſſer um das geliebte Vaterland; aber wird nach 
den heftigen Geburtswehen doch noch ans Licht kommen und dann eine 
jelige Zeit anbrechen“. — „Siegt unfere Einheit, ... wird däniſche 
Herrſchaft über die Deutſchen in Schleswig-Holitein nicht lange mehr 
dauern.” „Wenn Friede und Heil des ganzen Weltteils auf Deutihlande 
Stärfe und Freiheit beruhen, jo muß F ar dieſe durch eine Wiederher- 
jtellung Italiens bedingt erjcheinen.“ „Es iſt an gar feine Rettung zu 
denken, wenn jie nicht durch große Gefahren und Ummälzungen herbei- 
geführt wird; e3 kann nur durch rüdjichtslofe Gewalt geholfen werden.“ 
840, als die Franzojen nad) dem Rheinufer jchrieen, jchrieb er: „Uns 
ebührte es, nad) dem Eljaß zu jchreien!“ Er jah deutlich, daß „in 
Breußen Beſſeres feimte”, und fchrieb 1841: „Bon Preußen aus joll 
und muß doch einmal Deutichland geholfen werden.“ Auf einer Frant- 
furter Germanijtenverfammlung rief er aus: „... ja, wir hegen noch 
Keime in uns Fünftiger ungeahnter Entwidlungen“. Ihm jchmwebte vor, 
daß ein jtarfes Deutjchland einjt ein in fich jelbjtändiges auch geeintes 
Skandinavien „ſich brüderlid anfchliege und die Niederlande an fi 
ziehe, vielleiht (?) fpäter auch die Dftfeepropinzen in den Bund ziehe 
und jo Slaven und Romanen trogen könne“. Im Innern jollte Frei— 
heit und Ehre jedes einzelnen gelten; darum war er ftolz, zujammen 
mit den anderen ſechs Göttingern „vielleicht einen Funken hergegeben zu 
haben, ohne den ſich ein Feuer des Widerjtands nicht angefacht hätte, 
das für unjer ganzes Vaterland ein Segen wird”. — Berdient wirklich, 
für deutſche Größe begeijtert zu fein, noch den fremden Namen — 
vinismus, wenn es in ſolchem Maße ein ſo ruhiger parteiloſer Forſcher 
war? Möchte doch das Buch, worin er alſo vernehmbar wird, ein Haus— 
buch, ein Buch vor allem im Hauſe des deutſchen Lehrers werden, der 
ſich daran entflamme zu ſeiner edelſten Aufgabe für dieſe Welt, junge 
Staatsbürger heranzuziehen, die meiſt auch gleich Grimm ſollen ſagen 
können, „daß ſie niemals im Leben etwas mehr geliebt als ihr Vater— 
ei Dann, ja dann erjt find wir ein wirflic) national empfindendes 
ol. — 

Für die gewiß bald folgende zweite Auflage merke ich al3 Schreib- 
oder Setzverſehen an: ©. 22 Gerjtenberger, ©. 26 1. Bd. 1806, ©. 59 
Held des Norden(3) 1810, ©. 69 war(en) ihmen fremd, ©. 106 ihm... 
ſchmerzt, ©. 122 Bafilos Pontamerone, S. 147 Mahnhardt. Aud eignet 
jih wohl ©. 88 das Beiſpiel unbegreiflich, da die Betonung diejes 
Wortes ſchwankt, ebenjo wenig, al3 ©. 91 die von Begriff zur Er- 
läuterung der Ableitung. 


IV. Gejamt-, Volls- und Schulausgaben. 


1. Hebbels Werfe. Herausg. von Dr. 8. Zeiß. Kritiſch durchgeſ. u. erl. 

Ausg. 1.—4. Bd. Leipzig, Bibliogr. Inf. Je 2 M. 

Seit etiva einem Jahrfünft find wiederholt Verjuche gemacht worden, 
Hebbels bedeutendjte Dichtungen, die Dramen, auf der deutjchen Bühne 
heimisch zu machen, fajt noch in feinem Falle freilich mit durchſchlagendem 
lg Es braucht eben in Deutjchland — etiva mit infolge der 25 Jahre 
über den Tod des Verfaſſers hinausreichenden Schußfrift? — bei der 
Höhe des Bücherpreijes und Ungemöhnung an höhere Bildungsausgaben 
wirflih dreißig Jahre, ehe eines Dichters Wirken allgemeiner zu 


Ritteraturfunde. 199 


Bemußtjein und Würdigung fommt. Oder fehlte in diejen ſeichten Jahr- 
ehnten der Wille zur Berfenfung in den tiefgründigen PDithmarjen ? 

ohl dies wie jenes, und wenn wir gerecht fein wollen, noch ein drittes: 
die Möglichkeit allgemeinerer Hebbelreife war mit den Gejammtausgaben 
von 1857 und 1891 nicht gegeben, und jo fommt in dem Augenblick, 
two ber Hebbelforjcher einer neuen fritifchen Gejamtausgabe von R. M. 
Werner entgegenjieht, der nur äfthetiihen Genuß ſuchenden Leſerwelt 
dieje jchöne, billige Ausgabe der Hauptwerke des Dichter um jo will» 
fommener. Das Bibliographiihe Inſtitut aber hat in Dr. K. Zeiß 
einen jungen Bücherkundigen von offenen Sinnen und einer Litteratur- 
begeijterung auch über 1832 hinaus gefunden, der der rechte Bearbeiter 
einer Hebbelausgabe war, die in einer vor allem nad; äfthetifchen Gejicht3- 
punkten getroffenen Auswahl doch den ganzen Hebbel, jo weit ihn „ber 
Leſer zur Bildung“, zum Berftändnis feines Wollens und zur Würdigung 
feiner Kunſt fennen muß, verftändnisfördernd nahe bringen jollte. Die 
Auswahl umfaßt im eriten Bande die Iyriichen Gedichte, dad Epos 
Mutter und Kind und einige der dem Dramatiker befanntli am 
wenigjten gelimgenen Erzählungen und Novellen, voran den 
Schnod, jonit faft nur Dramen, im zweiten das Erftlingswert Judith, 
unjer erjtes reines und nad Schillers Kabale und Liebe hervor- 
ragendjtes bürgerliches Trauerfpiel Maria Magdalena, den ftim- 
mung3vollen dramatijch-programmatifchen Zweiakter Michel Angelo, 
das deutſche Trauerjpiel Agnes Bernauer und die Tragödie Gyges 
und fein Ring, dieje tieffinnige Veranſchaulichung der Unverleglichkeit 
heiliger Sitte, in der Hebbel feinem Ziele einer antife und germanijche, 
ideologijche und charakterijierende Kunft vereinigenden Tragödie viel- 
leicht am nächſten gekommen ift; im dritten die gewaltigen Nibelungen 
und fünf äfthetiihe Aufläge; im vierten zwei für das Werden des 
Dramatifers Hebbel neben Judith bejonders charafteriftifhe Dramen 
Genoveva und Herodes und Mariamne, fowie das Bruchſtück einer 
Lebensbeſchreibung „Meine Kindheit“. 

Zeiß' Verdienft ift natürlich mit diefer möglichit alljeitigen Auswahl 
des Stoffes nicht erichöpft, liegt vielmehr zum größeren Teile in dem, 
was er zur Einführung in ihr Berftändnis bietet, fnappe Fußnoten über 
ſachliche und ſprachliche Schwierigfeiten umd zahlreiche Verweiſe auf An— 
Hänge gleicher Gedanken in verſchiedenen — knappe Einleitungen 
vor den einzelnen Dichtungen, die vor allem über die ſtoffliche Grund— 
lage, fremde Behandlungen des gleichen Stoffes, die Zeit der Entitehung, 
die Eigenart und Abſicht der Hebbelichen Geitaltung und ihre Aufnahme 
Auskunft geben, und an der Spitze des eriten Bandes die nicht weniger 
als ſechſthalb Bogen jtarfe Einführung in Hebbels Leben und Werte. 
Nicht in Zufälligfeiten und nebenjähliche Ueußerlichkeiten, fondern wirk— 
lid in das Innere diefes ringenden Lebens läßt uns der Verfaſſer, der 
ji) auch über die Irrungen feines Helden ein jelbjtändiges rüdhaltlojes 
Urteil wahrt, hineinbliden ; er weilt den Zufammenhang nad), der zwiſchen 
der häuslichen und der dienitlihen Gebundenheit und Abhängigkeit in 
Weſſelburen und Hamburg, den reihen perjönlichen Freundichaften und 
litterarifhen Beziehungen der jpäteren Zeit einer- und dem Werden des 
Menſchen und Dichters Hebbel andrerjeits bejteht, und fügt die Werke, 
die in den Einzeleinleitungen nur in ihrer Abgejchlojjenheit gewürdigt 
werden, Der der Entwidlungsgeihichte des Dichters und feinen Welt- 
und Kunſtanſchauungen ein. i 

Die Ausftattung der Ausgabe, gegen deren VBorzüglichfeit das oder 


200 Ritteraturfunde. 


jene Seßerverjehen (Bd. 1, ©. 7 fahbar pſychologiſche Vorgänge, vor- 
jtatt fortzujegen ©. 91*, die Strophenabrüdungen in manden Ger 
dichten, II, 156 doch war ftatt doc) e3 war) natürlich nichts bedeutet, 
iit die bewährte der Meyerjchen Klaſſikerausgaben, zu der aud ein 
Bildnis — ein Stih von K. Krahl — und die Nachbildung eines 
Gedichtes in Handichrift gehören. 

Es fann Hier nicht meine Aufgabe fein, die hervorragende Be- 
deutung Hebbels für die Entwidlung unjere3 Schrifttums zu erörtern, 
noch gar, der oder jener Auffaljung des Herausgebers eine andere ent— 
gegenzuftellen; wohl aber dünkt mid hier ein Hinweis darauf 
am Blate, was Hebbel durch diejfe Ausgabe für Lehrer und 
Schule werden fann. 

Dem Lehrer, der die Fortentwidelung unjere3 Dramas über Goethe, 
Schiller und Kleijt hinaus würdigen will und vorführen foll, fann nicht 

enug empfohlen werden, Die —— Entwickelung der Hebbelſchen 
unſt in ſämtlichen hier gebotenen Dramen zu verfolgen und dieſe 
Werfe mit den beiden erjten äfthetiihen Aufjägen: „Mein Wort über 
das Drama’ und „Ueber den Stil des Dramas“ zu vergleichen, und über 
Hebbel3 Streben nad höchſter idealer Kunft jein Selbitzeugnis nach— 
ulefen in dem die Kleinkunſt verjpottenden Aufjage „Das Komma im 
—* und dem bühnengeſchichtlichen Aufſatze „Das deutſche Theater“ 
mit ſeiner Anklage der Bühnenleitungen, welche die Klaſſiker bloß als 
Lückenbüßer pflegen und das Verſtändnis für das ernſte Drama durch 
Bevorzugung von Birchpfeifereien u. a. empfindſamen und ſeichten 
Stücken geradezu untergraben. Nicht minder ficht Hebbel für hohe, reine 
Kunſt in dem feinen, das Kunſtphiliſtertum verſpottenden Luſtſpiele 
Michel Angelo, der dramatiſchen Auseinanderſetzung mit den ihn 
befehdenden jungdeutſchen Tendenzdichtern. In die Schule und ihre 
Leſebücher gehören Balladen wie „Das Haus am Meer“, „Der 
Heideknabe“ und „Der Ring“, fo fromm tiefſinnige Gedichte, wie 
„Der Bramine“, „Requiem“, „Gebet“, „Weihe der Naht“ und 
überhaupt viele der Stimmungsbilder aus Tages- und Jahreslauf, die 
bei unferem Dichter, dem nur Unkenntnis die Fähigkeit zum Ausdrud 
auch zarter Empfindung abjprehen kann, von einem Schmelz und Duft 
nn jind. Nur dem Vorurteil zu begegnen, jeien einige her— 
gelegt. 


Der Sonnenjüngling. 


Der Sonnenjüngling blidt zum erftenmal 
Hernieder auf die Erde mit erlangen. 

Er kehrt fich glühend ab in fühem Bangen, 

Doch blüh'n Schon Veilchen auf vor feinem Strahl. 


Er blidt noch einmal, und zu feiner Qual 
Sit ſchnell die Lilie aufgegangen; 

Beim dritten Mal fieht er die Nofe prangen, 
Nun muß er raftlos bliden, ohne Wahl. 


Und ad, je länger er fie nun betrachtet, 
Je größer wird in feiner Bruft das Sehnen, 
Weil fie ſich immer lieblicher geftaltet. 


Er aber, ber ſich neben ihr veradhtet, 
Ahnt nicht in feinem Weh und feinen Thränen, 
Daß all’ die Schönheit nur fein Blid entfaltet. 


Ritteraturfunde. 201 


Sommerlieb. 


Ich ſah des Sommers letzte Rofe ftehn, 
Sie war, als ob fie bluten fönnte, rot; 
Da ſprach ich fchauernd im Vorübergehn: 
„So weit im Leben ift zu nah am Tod!” 


Es regte ji fein Hauch am heißen Tag, 
Nur feife ftrich ein leifer Schmetterling; 
Doch ob auch faum die Luft jein Flügeljchlag 
Bewegte, fie empfand es und verging. 


Herbftlied. 
Dies ift ein Herbittag, wie ich feinen fah! 
Die Luft ift fill, als atmete man kaum, 
Und dennoch fallen raſchelnd, fern und nah, 
Die ſchönſten Früchte ab von jedem Baum. 


D ftört fie nicht, die Feier der Natur! 
Das ift die Lee, die fie felber hält; 
Denn heute Löft ſich von dem Zweige nur, 
Bas vor dem milden Strahl der Sonne fällt. 


Das Mädchen nachts vorm Spiegel. 
Borm Spiegel fteht fie, die fchöne Maid, 
Bei nächtli ; 

Und ſpricht in magdlichem Scherze, 
Indem fie den eigenen Reiz beichaut: 
„Wann werd' ih Braut’ — 

Auf einmal erlifcht die Kerze. 


Und al3 nun bie Nacht ihr Bild verfchludt, 
Da wird fie durchzuckt 

Bon einem ahnenden Schmerze. 

Ihr ift, ala ob ihr ber finftere Tod 

Den Arm jeßt bot, 

Und Gott befiehlt fih ihr Herze. — 


Alle die, welche neben „Hermann und Dorothea‘ noch ein modernes 
Schulepos ſuchen und ſich mit Recht weder mit Wielands Oberon noch 
Platens Abbajiden befreunden können, namentlich aber die Lehrer an 
höheren Mädchenſchulen, jeien auf das Epos hingemwiejen, das den von 
der Ziedgeitiftung auf die beite Dichtung im Geilte von Hermann und 
Dorothea ausgeſetzten Preis erhielt, die köſtliche Idylle Mutter und 
Kind, die ein hi zartes als ernites Sittenbild aus der Hamburger 
Gefellichaft enthält. Ein mürdiges Seitenjtüd zum Anfange von Dich— 
tung und Wahrheit iſt fodann „Meine Jugend“, nur dab hier ein 
Stüd ſchlichteren Kinderlebens vom Strahle verjöhnender Erinnerung 
vergoldet wird. In allen höheren Schulen endlich jollten bald die 
beiden zugleich vollendetjten und nationaljien Dramen des Dichters eine 
Stätte an: Agnes Bernauer, diejes ste und in den eriten 
Aufzügen fo glüdatmende Gemälde alten deutichen Lebens, und dann fo 
erjchütternde Bild von der Unvereinbarfeit des Einzelglüdes und der 
Neigung mit Pfliht und Staatsgebot, und die drei Abteilungen des 
Trauerfpiel3 der Nibelungen, die redenhafteite und dramatiichte Ge- 
ftaltung diejes Stoffes, über das man das Urteil des Herausgebers nur 
unterjchreiben fann, es jei „Durch das Deutiche und Nationale jeines 


202 Ritteraturfunde. 


Gehaltes und jeinen fkünftlerifhen Wert dazu bejtimmt, ein Clement 
fünftiger deutjcher Bildung zu fein.‘ 


2. Theodor Storm. Sämtliche Were. Neue Ausgabe in 8 Bänden. In 4 

Drig. Pracht⸗Bon. Braunſchweig 1898, Weitermann. 24 M. 

Wenn nit TH. Fontane (Von Zwanzig bis Dreißig, S. 189) Recht 
erhält mit feiner Forderung, zuerjt Fieber mindermertige Lektüre zu 
dulden und dem Leſer durch eigene Wahl zum Berjtändnis des Guten 
erſt durchdringen zu lajjen, fondern der Grundjah, daß für die Jugend 
nur das Beſte gerade gut genug iſt, anerfannt bleibt, wird auch an diejer 
Stelle von Theodor Storm nicht nur ein einzelnes Werf, wie im vorigen 
Sahrgang ©. 240 fein Bole Poppenſpäler in jeiner Bolgafticen 
Ausgabe al3 Erzählung für die Jugend, Empfehlung verdienen, fondern 
die ganze Sammlung ei Werfe, die nun dem einzelnen wie Schul» 
büchereien den Erwerb dieſes einen der nit zu zahlreidhen großen 
dichteriſchen Talente des legten halben Jahrhunderts ermöglicht. Dabei 
zeichnet jich die Ausgabe nicht nur durch den ausgezeichneten Drud auf 
gen Papier aus, jondern jedem der acht Bände ijt auch Bildſchmuck 
eigegeben, je ein Bildnis des Dichters oder eine Abbildung jeines 
Geburtshaujes oder feiner jpäteren Wohnfige. 

Freilich gehört auch nicht der ganze Storm in die Schule, da er 
in jeinen Liedern und noch mehr in feinen Novellen oft die Liebe auch 
in jolhen Erjheinungsformen berührt, die eine jugendliche Einbildungs- 
fraft lieber nicht bejchäftigen follen. Bon den Liedern, die ihn min- 
dejtens unter die drei, vier Beten jeit Goethe einreihen, fordern Die 
tief empfundenen Stimmungsbilder aus den Jahreszeiten und aus den 
Landſchaften der Marien, das köſtliche „Aan meine Söhne“, und die 
vaterländifchen Gedichte, wie „Gräber an der Küſte“, „Ein Epilog“, 
„i. Sanuar 1851”, „Abſchied“, „Gräber in Schleswig” Aufnahme in 
jede3 wirklich zeitgemäße und vaterländiſche Leſebuch. Un den von 
bedenklihen Liebesproblemen aber freigehaltenen Novellen kann dem 
heranwachjenden Jünglinge, wie an wenigen, der Stimmungsgehalt echter 
Erzählungstunjt, der verflärende Humor ergebener Selbſtbeſcheidung, ſtolz— 
bewußte Anhänglichkeit an fernige deutjche Art in Haus und Deimat- 
erde, kann und follte ihm endlich die Kunſt der Novellenform nahe gebracht 
werden, die unter den heutigen Projaformen der Dichtung einmal vor- 
herrijcht und deren Genuß allein den Badfiichen und älteren Trägerinnen 
des langen Haares zu überlajjen, nur zum Schaden diefer ganzen Dich— 
tung ausjhlagen fann. Ueberdies ijt, was der Schule am menigiten 
leihgültig fein kann, von der erjten bis zur legten Erzählung das ſprach— 
iche — ſo ſauber und ſtilvoll, ſo frei von aller Künſtelei und ſo 
wahr und zeitgemäß, daß auch in dieſer Hinſicht muſtergültigerer Leſe— 
Koff nicht zu finden wäre. Bilder innigiten Familien- und Heimatjinnes 
jind 3. B. „Im Sommenjcdein‘ (I. Bd.), „Sm Saal” (II. Bd.), „Heim- 
fehr”, „Von heute und ehedem“, „Bon Kindern und Katzen“ (ILL. Bd.). 
Märhenartig und jhon für die Jahre um die Konfirmation ebenjo 
muftergültig als der „Pole AEDER U jind „Die Regentrude” und 
„Bulemanns Haus” (I). Leidenſchaftlich innerlichite Waterlands- und 
Heimatöbegeifterung durchglüht die drei Stüde: „Ein grünes Blatt“, 
„Unter dem Tannenbaum“ und „Abſeits“ (TI). Die Vorliebe Storm 
für Geftalten des für feine Kinder Beſſeres erjtrebenden Bauern- und 
Bürgerftands, um ihrer oder anderer geliebten Wejen willen in eigener 
Bindung entjagende Charafter teilt „Abſeits“ mit dem erniten Zeit- und 


Ritteraturfunde. 203 


Vergänglichkeitsbilde „Auf dem Staatshof“ (I), der humorverflärten Zeich— 
nung des zu eigenem Glüd zu Schüdternen in „Drüben am Markt“ (II), 
der Geſchichte von dem in allem Uebermut herzensguten Jungen und 
Sohne des „Bötjer Baſch“ (VII) und den ergreifenden Yamilienbildern 
„Carſten Eurator“ (V), „Hans und Heinz Kirch“ (VI) und „Im 
Brauerhaufe“ (IV). In Entjagung und GSelbjtüberwindung noch glüd- 
fi) gerwordene Helden läßt uns „In St. Jürgen (II), „Ein Nilfer 
Muſikant“ Sy und die vom vollen Zauber des Meeres durchzitterte 
„Halligfahrt“ (IV) nahetreten, während die Tragif des Standesunter- 
ichiedes den Leſer in der luſtig⸗ ernſten Studentengeſchichte „Es waren 
wei Königskinder“ (V) und in machtvollerer Ausgeftaltung auf ge— 
—— Hintergrunde in der „Chronik von Grieshuus“ (VI), auf 
religionsgeſchichtlichem in „Renate“ (V) erſchüttert. Wer aber die Ent— 
wickelung einer Kunſtform, das Verſtändnis der novelliſtiſchen Geſtaltung 
anſchaulich machen will, wird mit den bloßen Stimmungsbildern aus 
Natur- und verinnerlichtem Menſchenleben beginnen, wie „Marthe und 
ihre Uhr“ (III), „Im Saal“, „Ein grünes Blatt“, den Uebergang zur 
Berwidelungsnovelle etwa an „Im Sonnenſchein“ vergegenwärtigen, an 
„Smmenjee“ die Form der Erinnerungsnovelle in ihren Grundzügen, 
im „Felt auf Haderslevhuus“ (VI) oder der Perle diefer Art Storm- 
jcher Erzählungstunft „Aquis submersus‘ (III) auf der Höhe ihrer be- 
jonderen Ausgeftaltung zur Ehronifnovelle veranſchaulichen, endlich die 
volljtändige Ich-Form oder ihre Verbindung mit der Erzählung des Be- 
richterstatters in dritter Perfon an „Abſeits“ oder dem „Stillen Muji- 
fanten“ nachweijen, bis er im „Schimmelreiter“ (VII) die Ueberijpannung 
diefer Form zur Darftellung einer diefen Rahmen fait jprengenden gran- 
dioſen — der alles verzehrenden Leidenſchaft des Ehrgeizes 
merklich werden läßt. Erſcheint das letztere aber unpädagogiſch ver— 
neinend, ſo ſchließe er mit dem „Doppelgänger“ (V), der ergreifenden 
Geſchichte von dem unglücklichen Verbrecher aus Leidenſchaft, dem jungen 
deutſchen Dorfſohne, der durch Selbſtwehr gegen einen rohen dänifchen 
Hauptmann ins Zuchthaus zu Glüdftadt getommen, jeitdem durch Miß— 
trauen ak und nod) leidenfchaftlicher geworden, im Wortwechſel jeine 
einen Glückſtrahl in fein Dafein mwerfende junge rau tötet, vom Arme 
des Gerichtes nicht gefucht, nun nur eine Sorge fennt, jein Kind ehrlich 
durchzubringen ımd vor Schlimmem zu bewahren, bis die Not des 
Hungerns und Frierens ihn wieder fehltreten und endlich ein nächtlicher 
Kartoffeldiebitahl in einem unbededten Brunnen fein Ende finden läßt. 
Gewiß ein dunkles Nachtbild, das in der Behandlungsmweije der Natura- 
liften Ekel erregen dürfte, und bei Storm iſt es durch die meifterhafte 
Berbindung der Ich- und Erinnerungs-Novelle, durchzittert vom Strahle 
der Liebe auch diejes Verbreders zu Weib und Kind, ein verflärtes Bild 
echter poetifcher Gerechtigkeit geworden. Denn das Erbarmen des himm- 
liſchen Richters, von dem der milde alte Bürgermeiſter der Gejchichte 
mehr für ben Toten hofft, als er von der ihn hegenden Erbarmungs- 
lofigkeit der Mitwelt zu hoffen hatte, tritt fat leibhaftig vor das Auge 
des Lejers. Als das Nachtbild, durch mannigfache Erinnerungen — 
gerufen, im Erzähler aufſteigt, iſt er in einer thüringiſchen Oberförſterei 
eingekehrt, von deren Herrn aus dem „Bären“ zu Jena mit dahin 
ebracht wegen ſeiner Mundart, an der jener einen Landsmann ſeiner 
* erkannte. Dieſe, die glückliche Mutter eines tüchtigen Sohnes 
aber, ſie iſt jene Waiſe des verunglückten Unglücklichen, die des Ober— 
förſters Eltern von einer Nordſeereiſe einſt in ihre Pfarre mitgebracht 


204 Ritteraturfunde. 


und dem Sohne jpäter zum Weibe gegeben haben. Und von ihr, die das 
Soldatenbild des als immer liebevoll in ihrer Erinnerung lebenden Vater 
—* oft mit Immortellen geſchmückt hat, knüpft ſich num erſt recht ein 
tarfe3 Band der Liebe zu ihm zurüd, jeit der Heimatgenofje hinter dem 
von der Welt gebeten John „Glüdjtadt” den ehrlich 

„Haufen“ hat wieder aufleben lajjen. 

Storm ſprach in dem Vormworte zur erjten Gejamtausgabe von 1868 
ben Wunſch aus, daß feine Novellen jo lange leben möchten, bis das 
etwa Bedeutjame ihrer Eigenart „in das Gemeinleben der Nation auf- 
gegangen fein werde”. Die VBerlagshandlung könnte die Erfüllung diejes 
Wunfches durch nichts mehr fördern, als wenn fie den Dichter neben der 
Gefamtausgabe durch andere nur die jchulmäßigen Stoffe enthaltende 
Sammelbändchen — gleich dem „Pole Poppenſpäler — der Schule du- 
gänglicher machte. —— braucht der Lehrer deshalb, weil der 
Schüler neben den ſchulgerechten Erzählungen noch die oder jene andere 
leſen könnte, auch ſo nicht vor der Heranziehung der Geſamtausgabe zu— 
rückſchrecken. Wer an den oben gekennzeichneten Erzählungen die Höhe 
der Stormſchen Kunſt, den Ernſt ihrer reſignierenden Weltanſchauung 
und die goldige Lauterkeit ihres überwindenden Humors verſtehen gelernt 
hat, der würde auch durch andere Stormſche Bilder irrenden Lebens nicht 
gefährdet, ſondern durch die alle beherrſchende Tragik der Leidenſchaft 
und Sünde vielmehr erſchüttert und geläutert werden. 


ringenden John 


3. W. 9. Riehl, Geſchichten und Novellen. Geſamtausgaben. Stuttgart 
1899, Cotta'ſche Buchh. Nachf. In 44 Lief. zu je 50 Pf. 15.—25. Lief. 

Obwohl ſchon G. Heydner im vorigen Jahresberichte ©. 264 feiner 
Freude über dieſe billige Gefamtausgabe der dauernden Wertes jicheren 
Erzählungen Riehls Ausdrud gegeben und im vorvorigen ©. 3527. 
namentlich auch auf den pädagogijchen Gehalt derfelben hingewieſen hat, 
fann doch aud) ich nicht unterlaffen, fie allen Amtsgenoſſen für ihre Schul» 
büchereien, vielleicht * für mancherlei Verwendung im Unterricht 
dringend zu Sg ig ft fie doch die Erfüllung eines Wunjches, den 
ih zuerft 1896 in der. Zeitſchrift für den deutſchen Unterricht am 
Schluſſe eines Riehls Eignung al3 Schulfchriftiteller nachweijenden Auf- 
aßes mit den Worten ausſprach: „In anderer Weife (nämlich ala die 
utiche Schulausgaben daraus herftellenden engliichen und amerifanifchen 
Schulen) fönnten und follten audy wir fie nüßen, jei es für die erften 
Vorträge, fei es, indem der Lehrer des Deutſchen oder der Gejchichte den 
Hausfleiß der Schüler darauf lenkt; freilich iſt Dazu die erite Be- 
dingung eine billige Geſamtausgabe, die es ermöglidt, daß 
jede Schulbibliothef alle fünfzig Novellen wenigitens zwei- 
dreimal beſitzt.“ Warum ich fie zu jolchen Zwecken bejonders empfahl, 
jehe ich jet mit erhöhter Freude von einem jo umjchauenden Litteratur- 
hiltorifer wie Rihard Marcus Meyer in feiner Litteraturgejchichte 
des 19. Jahrhunderts ebenfall3 empfehlend hervorgehoben; es ift neben der 
durchfichtigen, graziöfen Form das Verdienit, dem deutjchen Volke fo viel 
gejunden deutjchen Gehalt geboten zu haben, wie fein anderer Novellift 
(außer Reuter). Zur Beitätigung dejjen jei nun er auf die Grunde 
edanken und Zeitlagen hingewiejen, welche die in den Lieferungen diejes 
erichtsjahres abgejchlojjenen Novellen veranfchaulichen. „Vergelt's 
Gott“ beleuchtet auf dem Hintergrunde der Augsburger Reformation 
und Gegenreformation das Glüd und die Ehre des Bettlerberufes. „Die 
rehte Mutter” führt inmitten des Lebens und Treibens in einem 


Litteraturkunde. 205 


wejtdeutichen Städtchen um 1646—1661 ein erfchütterndes Bild mütter- 
licher Liebe und Wufopferung vor, die die Mutterrechte erweift, auch 
mo Zeugen und Zeugniffe fehlen. „Unge hriebene Briefe” zeigt 
unter Bliden in das Hofleben Ludwigs XIV. und die Beziehungen deut- 
ſcher Fürſten zu ihm vor 1672, wie ein deutſcher Reichsfürſt nicht durch 
Worte, jondern duch eines Weibes ſchwerſte Waffe, ſchmerzvolles 
Schweigen, zu nationaler Gefinnung befehrt wird. In die Mufikverhält- 
nifje von Paris im legten Jahrzehnt vor der großen Revolution ver- 
jegt „Demophoon dv. Vogel“, der das Rätjel löjt, wie die Stimmung 
zum Kompinieren uns wird. „Die Ganerben“ ftellen auf dem 
DHintergrunde der Berhältnijje des niederen Adels im 14. Jahrhundert 
dar, wie das Opfer entjagender Liebe jeinen Zweck erjt erreicht, wenn es 
nicht nur hingenommen, jondern auch ertwidert wird, und einen ver- 
wandten Gedanfen, daß Liebe nicht objiegen und demütigen, fondern ver- 
zeihen und in tröjtender Hingabe aufgehen will, die Schlußnovelle des 
dritten Bandes „Das Bud des Todes“, deren Hintergeund Ansgar 
erjte Ehriftenbefehrungen in Schweden bilden. Der vierte Band enthält 
dad ehemalige „Neue Nopvellenbuh“ mit dem „Abendfrieden” 
als Vorwort, worin Riehl auf Grund ftimmungspoller, in die —— 
einer perſönlichen Anweſenheit W. Scotts auslaufender Jugend- un 
Schulerinnerungen aus dem Jahre 1832 verrät, kraft welcher Anlage 
und auf welchen Wegen er der Pfleger einer Kunſt geworden iſt, die mit 
Frieden im Gemüte Frieden in der Kunſt ſucht, und der „Dichter— 
probe“ als Nachwort, das in der Vorführung von des Dichters Streif- 
zügen in eg rag feiner Dichtungen das Belenntnis ablegt, daß über 
Dichterwert nicht das Berhältnis zum Publikum, jondern ideale Be- 
geijterung für Stoff und Beruf enticheidet. Das „Spielmannsfind“ 
zeigt auf dem Hintergrunde elſäſſiſcher Verhältnijfe unter Sigismund 
um 1414 den Drud und Zwang von Reihtum und Würde und Die 
Möglichkeit, wie jeder ein edler Menjch fein kann in den Schranken 
feines Standes. Das „Theaterkind“ zeichnet nad) Beobachtung Naſſau— 
iſcher VBerhältnijje während Riehls Leitung des Wiesbadener Theaters 
1848/49 neben dem Gegenjage irrender Wahrheitöbegeilterung und kalter 
Beredmung augenblidlichen Glückes den wirklichen Beruf des Weibes. 
„Reiner Wein‘ zeigt in humorvollen Bildern aus dem Frankfurter 
Zeben und Stadtregiment um 1665, wie das Wahngebilde äußerer Ehre 
trügt und bverderbt, während das Durchringen zu wahrer, innerer auch 
die äußere Ehre bring. Das „Duartett‘ läßt durch Tiebensmwürdige 
Bilder aus der ariftofratiihen Mufikpflege im Defterreich des ausgehenden 
18. Jahrhunderts den Zauber der Hausmuſik auf uns wirfen und den 
Bufammenhang zwiſchen Mufit-, Volks⸗ und Beitgeift empfinden, und 
‚Die Bert Är der Demut” zeigt an Lorcher, befonders kirchlichen 
Berhältniffen um 1684, wie Eheleute einander durch Güte und Milde 
tragen und bejjern können und wie ein grober Sünder und lojer Bogel 
ſich viel leichter durch Demut eines beffern belehren, als jich ein bis zur 
Weltflucht jelbitgerechtes Weib zum jchlichten mweltfrohen Wandel eines 
natürlihen Menſchenkindes befehren läßt. Kein Grund ift übrigens 
abzujehen, warum in diefem vierten Bande auf einmal die Angabe des 
Jahres der Entftehung der Novellen fehlt. Im übrigen vgl. auch meine 
Eottafche Schulausgabe von Riehls „Familie“. 
4. Julius Mofen, Ausgewählte Werke. Herausg. und mit einer Lebens— 
gelhichte bes Dichter8 verf. von Dr. Mar Zihommler. 1 ®. 351 ©. 
eipzig 1899, Arw. Strauch. 3 M. 


206 Ritteraturfunde. 


Bu den Gejamtausgaben von 1863 und 1880 eine vornehm aus- 
geftattete Auswahl in vier Bänden, — welder Kenner des liebens— 
würdigen vogtländiſchen Dichters jollte ſich nicht darüber freuen, da er 
nun eher offen darf, daß deſſen durchweg edele Werke vielleicht doc) 
noch eine Stätte im deutſchen Haufe finden? Die Zeit iſt ja wieder 
ernjter geworden, und ftatt bei den neueften reich3- und jtaat3verdrofjenen 
Naturaliften und Symbolijten fehrt fie vielleicht gern auch einmal wieder 
bei dem gemäßigten ftimmungsvollen Romantifer ein, der Freiheits— 
drang mit religiöjer Innigfeit, der die Ueberzeugung von der jenjeitigen 
Heimat und Beitimmung des Menfchen mit der tiefinnigen Begeilterung 
für die nationale Gebundenheit und Größe im Diesjeitö zu vereinigen 
wußte, der im glänzenden Spiegel feines Genius verflärend zufammen- 
faßte, was am Schluffe des Benediftinerfonvent3 feiner „Bilder im 
Mooſe“, die „von romantifhen Religionsgefühlen bewegten Maler” und 
die auf die nächſten Rechte des Diesſeits drängenden —E aus⸗ 
einandertreibt. Der in dieſem Jahre ausgegebene erſte Band enthält 
ein Bildnis des Dichters in Stahlſtich, ein kürzes Geleitwort der Aus— 
abe aus der Feder ſeines Sohnes Reinhard, * Lebensgeſchichte, in 
* der bekannte Moſen-Forſcher Zſchommler ein erwärmendes Bild des 
Lebens und Strebens des zuletzt ſo ſchwer geprüften Dichters — 
mit Abſicht wohl ohne näheres Eingehen auf die Werke und das Weſen 
der Moſenſchen Kunſt; führt doch der Dichter ſelbſt unterrichtend genug 
wenigſtens in das Werk ein, das der erſte Band bietet, die den Hoff— 
mannjchen Serapionsbrüdern nachgebildete gehaltreiche Novellenfamm- 
lung ‚Bilder im Mooje” aus dem Dresdener Jahrzehnte von 1834—1843, 
Echt romantifh in Stoffen wie phantafievollen, ja gelegentlich phan- 
taftiichen Einfleidungen, Mufiter- und Maler-, Dichter- und Schriftiteller- 
geihichten, neben Bildern bigotten Kirchentums und echtejter Religiojität 
auch humorvolle und doc nie ind Gewöhnliche herabfallende erze 
feuchtfröhlichen =. und derberen Gambrinusdienites, vor allem aber 
die mannigfadhiten Bilder der romantifchten Empfindung, der Liebe, und 
durch fie verflärter wunderbarſter Lebensſchickſale, Geſchichten aus Rom 
und aus Schweden, aus München und Dresden, die Perlen darunter aber 
bon dem an der Heimat hängenden Dichter entweder geradezu auf 
bogtländiihen Boden verlegt, wie „Das Heimweh“, oder bon diejer 
Heimat3- und Vaterlandsſehnſucht durchzittert, wie „Ismael“ und „Die 
Dlaue Blume”. Freilich haben unjere Dichter feitdem über Mojen jo 
gut, wie über — Goethe hinaus Zeit- und Landesfarbe wahrer mwieder- 
geben, mehr Wirflichfeitsgehalt gejtalten und ihr Schidjal jelbjtändiger 
bejtimmende ECharaftere jchaffen lernen, al3 die meijt zum Spielball von 
Menfchenlaunen und Scidjalsfügungen werdenden Novellengeftalten 
Moſens. Aber jtimmungspoller und anfchaulicher ift die „Blaue Blume“ 
wohl nie ausgedrüdt worden, al3 in der Gejchichte von Sepp, dem 
Bigeunerfnaben und Teilnehmer des Ägyptifchen Feldzuges und feiner von 
dort mit ihm vom Meere ans Land gejpülten Mumienbraut, der die 
Zwiebel diefer Blume entfiel: „So mie einft die Lotosblume in Indien 
Brahma trug, jo blüht in diefem Blumenkelch das alte Aegypten ... 
wieder herein in die —— Stunde; ſie iſt die Seele der alten 
Belt... Du heilige Blume, ſei gegrüßt ung mit jeglicher Andacht! Was 
das Vergänglidjite, das it das Emige geworden! Prophetin, wir ver— 
jtehen deine ſymboliſche Sprache, in der du das neue Evangelium ver- 
fündeit von dem großen Gott in der Weltgefchichte, in deſſen Leben und 
Weben alle Bergangenheit zu einem Gejtern wird, das heute ijt und 


Ritteraturfunde. 207 


morgen jein wird.” Wem aber folche Blide hinter die irdifche Hülle 
u grüblerijch find, der lefe in Ismael, der überdies die Duelle für 

ennyſons al3 fremd natürlich befannteres Enoch Arden ift, den Seufzer 
nad einem Rolfsjtaate: „Nur in Deutichland, wo jeit Jahrhunderten 
alles Volksleben tot ijt und mehr ein Anbivibuene und Familienleben 
ſich herausgebildet hat, mag eine ſolche Sage fich erhalten haben“, wonach 
jih ein deutfcher Abraham noch immer in Ajien beheimatet fühlt. Oder 
er a I jolhe Erörterungen der Rahmenerzählung wie: 
„Sind wir Deutihen nicht wie die Juden und freien nad) 
dem Heiland, während wir ihn ſchon an das Kreuz gefchlagen 
haben? Das fommt daher, weil alle unjere Ideale nod 
außermweltlih jind, wie die Religion, jo unjere Nationalität 
mit allen ihren Organen; jo leben wir in einem fortwähren- 
den Traume, weldhen wir die große Zukunft des deutjchen 
Bolfes nennen; dort ſchwimmt unsere Flotte, dort weht unfer 
Reihspanier, dort werden auch die Heilande — geboren werden. — 
Die Gegenwart aber, welche wir mit Thaten ausfüllen follten, um fie 
lebendig zu maden, benußgen wir zum Berträumen. — Haben wir 
Deutſche eine Zukunft, jo wird fie von Genies der Thatjaden, 
nicht aber von Genien der Kunſt und Poefie erfüllt werden.“ 
Wahrlich, der Dichter, deifen Sehermund die Wahrheit mit ſolchem Fern- 
blick fündet, der verdient aud) heute noch gehört zu werden. 


5. Felir Dahn. Sämtlihe Werke poetifhen Inhalts. V. u. IX. Bb. 
— X. bis XIV. ®b. XVII. u. XXI Bd. 1899. Leipzig, Breitlopf & 
ärtel. 

V: Felicitas. Chlodoveh. 335 ©. 3 M. — X. Gelimer. Die ſchlauen 
Normen von Poitierd. 484 © 4 M. — X: Fredegundis. 3646 3M. — 
XI: Bom Chiemgau. Ebroin. — XI: Bis zum Tode getreu. Weltuntergang. 
513 ©. 4 M. — XII: Sind Götter? Odhins Troft. 304 ©. 3M. — 
XIV: Kreuzfahrer. Kämpfende Herzen. 3 M. — XVII: Gedichte. 3. Bd. 
Ar — 4 — XXI: Schaubühne, 2. Bd.: Luſtſpiele, Opern, Dichtungen. 


Dahns Verteidigung gegen die Fanatiker hiftorifcher und realiftifcher 
Treue und feine anderen Berhleiueren, die hinter nationaler Begeijterung 
nur Teutonismus und Chaupinismus wittern, die im vorigen Berichts» 
jahre, in dem freilich die wuchtigen Balladen und der für die Jugend 
hoffentlich immer Hinreißende Kampf um Rom zu verzeichnen waren, 
Georg Heydner geführt hat, will auch ich durchaus nicht entgegenwirken. 
Immerhin möchte ich auf den nicht zu unterfchägenden Vorteil der Breit» 
fopfifhen Ausgabe hinmweijen, daß davon einzelne Werfe abgegeben wer— 
den. Wer aljo jeinen Schülern oder Kindern die fo liebenswürdig ab- 
ichließende Felicitas aus der dei der germanifchen Eroberung Salz- 
burg3 oder den Gelimer zugänglich machen und dabei dort den Ehlodo- 
Be hier das fed luſtige Klojterfulturbild aus dem Ende des jechiten 
Sahrhunderts in Kauf nehmen, wer fie das mächtige Ringen um Treu- 
bewahrung in den ſich freuzenden Verpflichtungen der Sachjjenfriege in 
„Bis zum Tode getreu” und den unter dem vermönchten Otto II. 
dem Reiche nicht bloß in phantajtischen Hirnen drohenden Weltunter- 
gang lejen lajjen will, der fann ihnen ja immer nod) — 
teufliſch verführeriſches und herrſchſüchtiges Gebaren oder doch die 
rationaliſtiſch-dekadenten 35— der Eddamythen in „Sind 
Götter?“ und „Odhins Troſt“ vorenthalten. Oder ſo gern man 
den Jüngling in den Bildern „Vom Chiemgau“ die Verwüſtung wilder 


208 Ritteraturfunde. 


Slavenhorden, in „Ebroin“ die Mühfale unter gemwaltthätiger Leiden- 
j@eit und Herrfchfucht leidenden Bauerntums mag anſchauen lajjen: von 
n Quftfpielen wird „Die Staatöfunft der Frauen“ am Hofe 
Heinrichs VI. denn doch eher noch jtudentifhen Scheffelfreunden und der 
nach allen Regeln verwirrenden Unmahrjcheinlichfeit an den Hof Lud— 
wigs XV. gejandte „Kurier nad; Paris“ einer dilittantifchen Leutnants- 
bühne getegen fommen, von den Opernterten nicht zu reden. — In dem 
dritten Gediht-Bande fommt von der eriten Abteilung, „Epiſches“, faft 
ein Sechſtel, von der dritten, „Lyriſches“, die reichliche Hälfte auf Dahns 
Gemahlin Therefe, die Nichte Annettes v. Drofte-Hülshoff, und das 
wird für litterarhiſtoriſche Pſychologie faum minder lehrreich fein, 
al3 die Scherze und Gelegenheitsgedichte aller Art in der zweiten, in der 
zum Teil Patriotijches enthaltenden vierten und in der „Fünfte Samm- 
ung der Gedichte” überjchriebenen legten Abteilung für alle Arten Feit- 
und Gelegenheitsdichter national und litterarifch angeregter Kreife. 


6. Hans Sachs ımb Johann Fiſchart, nebit einem Anhang: Brant u. Hutten. 
Ausgewählt u. erl. von Dr. Julius Sahr. 169 ©. Sammlung Göſchen 
Nr. 24. Leipzig 1899, ©. 3. Göſchen. Geb. 80 Pf. 


Bon berufener Hand iſt hier der Kleinen Bibliothek zur deutjchen 
Litteraturgefchichte in der rühmlich befannten Sammlung ein für die 
Kenntnis der Ritteratur des 16. Jahrhunderts höchſt fürderliches Bändchen 
eingefügt worden. E3 enthält von Hans Sachs acht Lieder, an Drama- 
tifdem die Disputation zwifhen Chorherrn und Shuhmader 
und das Faſtnachtsſpiel „Der ins Paradies fahrende Schüler”, und drei» 
ehn Spruchgedicdhte, von Fifhart „Das glüdhafte Schiff von 
Midt aus Brants Narrenſchiff das 99. Kapitel Vom Abgang 
des Glaubens und von Hutten einen Abſchnitt aus der Vorrede zum 
Geſprächbüchlein und das neue Lied „Ich hab's gewagt!“ Die 
Dichtungen ſind in der Schrift und dem Lautſtande ihrer Zeit gegeben 
und am Fuße von Erklärungen hauptſächlich ſprachlichen Inhalts be— 
gleitet: voraus geht jedesmal eine flott gejchriebene und zweckentſprechende 
harafterijtif der vier Dichter und ihres Wirfens, am Schluffe folgt ein 
auf die Erläuterungen am Fuße der Geiten verweiſendes Wortregiiter. 
Eine Litteraturtafel am Anfange giebt zugleich über die benugten Quellen 
Auskunft und bietet damit die nötigen Yingerzeige für tieferes Eindringen. 
Wenn betreffs der Auswahl, die immer ſubjektiv ausfallen wird, eine Aus⸗ 
ftellung gemacht werden darf, fo ilt es die, daß die nationale Strömung 
de3 16. Jahrhunderts nicht genügend zum Ausdrud kommt; vielleicht 
läßt fich ihr jpäter durdy Abdrud von Fiſcharts „Ernſtlicher Ermahnung 
an die lieben Teutſchen“ oder ähnliches gerecht werden! 


7. Freytags Schulausgaben und Hilfsbücher für den deutſchen Unterricht. Leipzig 
1899, außer wo amberes bemerft ift. ©. Freytag. 

Herder. Abhandlungen. Ausgew. und für den Schulgebrauch herausg. 
von Dr. Ernft Naumann. 154 © Geb. 80 Pf. 

Schiller. Geſchichte des Abfalls der vereinigten Niederlande. Herausg. 
von Dr. ®. Böhme. 226 © Geb. 1 M. 

Goethe. Gedichte (Auswahl). Herausg. von Prof. Dr. Ernft Bad- 
mann. Mit 1 Titelbilbe. 179 ©. 189. Geb. 80 Mn Stalienifche 
Reife (Auszug). Für den Schulgebrauch herausg. von Prof. Dr. 8. Schirmer. 
Mit 19 Abbild. 220 ©. Geb. 90 Pf. — Fauft. I Teil. Für den Schul- 
gebraud; Herausg. von Prof. Dr. 9. Steuding. Mit 1 Titelbild. 235 ©, 
Geb. 1 M. — Reineke Fuchs. Für den Schulgebrauch herausg. von Dr. Hugo 
Handwerd. 166 S. Geb. 90 Pf. 


Litteraturfunde. 209 


Stifter. „Studien“ und „Bunte Steine‘, Wuswahl. Herausg. von 
Dr. 8. Fuchs Mit 1 Kärtchen. 199 ©. 1900. Geb. 1 M. 

Shalejpeare Hamlet, Prinz von Dänemarl. Auf Grund ber Schlegel- 
ſchen Ueberfegung für den Schulgebrauch herausg. von Dr. M. Schmitz. 182€. 
Geb. 90 Pf. — Heinrich der Vierte. II. Teil. Für den Schulgebrauch heraus- 
gegeben von Dr. Fr. Ulrid. 121 ©. Geb. 60 Pf. 

Euripides. Iphigenie auf Tauris in der Ueberjegung von J. 
Donner. Heraudg. von F. Mertens. 83 ©. 1900, Geb. 60 BP 


Das Herderbändchen Fe in feiner Einrichtung natürlidy ganz 
dem erjten von demfelben Berfafjer herausgegebenen Bändchen ah 
Proben und will im wejentlichen den Erzieher in Herder würdigen lajjen. 
Diejem gilt die Einleitung, ihn zeigen die Nummern 1—3: Die Preis- 
Sail Ueber die Wirkung der Dichtkunſt auf die Sitten der Völker. 

eber das Wort und den Begriff der Humanität (= 27.—29. Humanitäts- 
brief). Wie die griechiiche Kunft eine Schule der Humanität ſei (= 63. 
bis 67. Qumanitätsbrief); nicht minder 7 und 8: Zwei Schulreden: 
Bon der Annehmlichkeit, Nüglichkeit und Notwendigkeit der Geographie. 
Bon der Ausbildung der Nede und Sprache in Kindern und Sünglingen; 
und auch d—6: Preußifche Krone. Eigene Gemälde aus der Preußiichen 
Geihichte (Aus der Adraitea), und: König Friedrichs nachgelafjene Werke 
(= 7. Humanitätsbrief) fügen fi dem Rahmen, infofern ja Herder hier 
noch jegt feitgehaltene Grundzüge zur Erkenntnis und Würdigung gelehrt 
hat. Freilich das wird man ſich nicht verhehlen können, daß — außer 
etwa in Nr. 2 und 3 — Schriften von weit — Bedeutung und 
Urſprünglichkeit geboten werden als im erſten Bändchen. In der Rich— 
tung der Preiſsſchrift giebt es heute denn doch ſorgfältiger Gegründetes, 
und dazu, Schüler in eigener Lektüre erkennen zu laſſen, weſſen An- 
regungen fie den naturgemäß-gejchichtlicheren Betrieb fait aller Fächer mit 
verdanken, dazu bleibt im allgemeinen feine Zeit. In den Anmerkungen 
ift mir ©. 142 die dem heutigen Stande der archäologiſchen Wifjenjchaft 
nicht entiprehende Angabe über Schöpfer und Entitehungszeit des 
Laokoon aufgefallen. 

W. Böhme hat feiner Ausgabe verjtändigermweije nur fünf Seiten 
Einleitung über „Die Entjtehung des Wertes" und „Schiller ala Hiſto— 
rifer” vorangejchidt, die Bewältigung des ganzen Werkes aber dadurd) 
erleichtert, daß er von acht Abfchnitten ftatt des Schillerfchen Tertes nur 
fnappite Inhaltsangaben bietet. 

In Bahmanns Auswahl Goethifher Gedichte geht diejen 
ein Leben des Dichters voraus, Anmerkungen folgen; befriedigen dürfte 
noch am eheiten die Auswahl, namentlich die Aufnahme auch von Spruch— 
Dichtungen, und die ja feiner fachlichen Gruppierung hinderliche rein zeit- 
fihe Anordnung. Aber jchon die bedeutenden Stellen aus „Hermann 
und Dorothea” und aus den Dramen jind mindeftens überflüffig, der 
Text iſt nicht immer forgfältig (Nr. 20, 8 fteht das für da's; Nr. 38, 44 
den jtatt Dem Guten) oder — troß der Rückſicht auf höhere Mädchen- 
—— (©. 29) zu zimperlich geſäubert (vgl. Hans Sachſens Poetiſche Sen- 

ung). Der Abriß des Lebens it recht obenhin gehalten und, da er nicht 
genügend in an Beziehung zur Auswahl gejegt it, jo ziemlich 
überflüjfig, und die Anmerkungen in ihrer fait ausjchließlichen Be- 
Ihränfung auf die Angabe über die Veranlaſſungen zu einer Dichtung, 
in ihrem volljtändigen Mangel an Erläuterungen von jachlichen Schwierig- 
feiten, unzulänglid). 

hirmer bejchränft fich in feinem Auszuge der Jtalienifchen 

Päbag. Jahresbericht. LIT, 14 


J. 8 


210 Ritteraturfunde. 


Reife in der Einleitung verftändigerweije auf kurze Angaben über Vor— 

eichichte, Verlauf und Ergebnis — nur hat der Taſſo nicht auf ihr 
* „Vollendung erhalten” (S. 8) — und über ihr Verhältnis zu den 
zu Grunde liegenden Briefen und Tagebüchern; der Tert iſt nicht einfach 
jo hergejftellt, daß einzelne Briefe ganz abgedrudt find, jondern viel- 
mehr jind nur verhältnismäßig wenige ganz ausgelajjen, dafür aber 
innerhalb der aufgenommenen große Stüde ausgejchhieden. Die An- 
merfungen find fnapp, aber ausreichend. ©. 198 muß wohl heute dem 
Hinweije auf die Einführung der nordiſchen Stundenrechnung der andere 
beigejellt werden von der Rückkehr zur alten 24-Teilung wenigjtens im 
amtlichen Kursbuche u. dergl. Gut gemeint iſt der Verſuch, von mwich- 
tigen bejprochenen Bau= und Kunftwerfen Abbildungen einzufügen, und 
gewiß jind dieje Veranjchaulichungsmittel bejjer als gar feine; aber da 
heute viele Schulen und Lehrer über befjere als jolche verfügen, bleiben 
Bilder wohl bejfer weg, wie das verjchwommene von der Markuskirche, 
da3 windjchiefe von Il Nedentore, die an Spielihachtelftüde erinnernden 
Miniaturbilder vom Betersplag und Colofjeum oder die feine jcharfe 
Borftellung der Formen ermöglichenden verſchwommenen Landfchaften 
von Gegeita und Taormina. Der an fi — löbliche Gedanke könnte 
würdige Geſtalt höchſtens erhalten bei Ausführung auf an Falz ge— 
hefteten Tafeln von der Größe einer Doppelſeite. 

Steuding ſchickt ſeiner Ausgabe des Fauſt, J. T ©. 7—50 eine Ein- 
leitung von 40 Paragraphen voraus, die kurz über die Fauſtſage vor 
Goethe und die Entwickelung der Fauſtdichtung Goethes Aufſchluß giebt, 
ausführlicher den Gedankengang des Ganzen darſtellt, knapp den Grund— 
gedanken und Geſamtplan der Dichtung zuſammenfaßt und eine Würdi— 
gung der ſelbſtändigen künſtleriſchen fortſchreitenden Leiſtung Goethes 
gegenüber fremden Darſtellungen wie älteren eigenen Stufen er— 
möglicht durch Abdruck je eines Abſchnittes aus der Wolfenbüttelſchen 
Historia D. Johannis Fauste des Zauberers, aus Marlowes Tragödie 
und der Göchhauſenſchen Abjchrift des Urfauft. Der Tert iſt nad der 
Ausgabe von 1808 gegeben, jo gut wie vollitändig, da im mejentlichen 
nur der Walpurgisnadtstraum weggelaſſen iſt, und durchgezählt. 45 
Seiten bei aller Knappheit gediegener Anmerkungen bejchließen das 
höchſt empfehlenswerte Bändchen, über deſſen Benugung und Abfichten 
jih der Berfafjfer in einem furzen Vorwort frei ausjpricht. Die 
Abſicht richtet ſich darauf, „die nicht .abzuleugnenden Schwierig. 
feiten, Die jich der Behandlung des Fauſt in der Schule ent- 
—— nach Möglichkeit zu verringern und den Gang von Fauſts 

ntwidelung und den Grundgedanken des Ganzen, das Streben des 
Menſchen nad) dem Ziele der Sumanität hinreichend far zu veranſchau— 
lichen“. Die Benußung denkt ſich der Verfaſſer jo, daß die Bemerkungen 
über die Gejchichte der älteren und Goethifchen Fauftdichtung der Eine 
führung dienen, die — der Grundgedanken dagegen dem 
ſammelnden Ueberblicke nach der Lektüre und die Anmerkungen deren 
häuslicher Vorbereitung. Die Probleme der Entſtehungsgeſchichte und 
deren Nachwirkung auf die heutige Geſtalt des Kauf fennt Der 
Verfaſſer wohl, geht ihnen aber taftvoll au3 dem Wege, das zeigen 
88 10—13 der Einleitung. Da ihm Goethe auch in diefer Dichtung 
— ohne fi immer eines phylofophiichen Planes, einer ſolchen Zweck— 
abficht bewußt zu jein — ein organiſches Kunſtwerk geboten hat oder 
hat bieten wollen, jucht er mehr, wa3 den einheitlichen Zufammenhang 
feftzuhalten ermöglicht, al3 was ihn zeritört, und findet, daß im mwejent- 


Litteraturfunde. 211 


lichen alle die gegen einen folcden geltend gemachten „Dinge dem folge- 
rechten Fortichritte der Haupthandlung und der Einheit der Dichtung 
feinen Eintrag thun“. 

Das Berdienit an Handwerds Ausgabe des Reinefe Fuchs Liegt 
nit jo in den immerhin — paar Seiten Anmerkungen 
©. 151—166 mit der vorangehenden Tafel der vorkommenden Tier— 
namen und ihrer Erklärungen, als in der hübjchen Einleitung, die die 
Dichtung richtig mit wenig Zeilen in die von der franzöfiichen Revolution 
angeregten einreiht, von Urfprung und Weſen der Tierdichtung, dem 
Tierepos vor Goethe handelt und endlich Reineke Fuchs nad) Entjtehung, 
Charakter, Verhältnis zur Vorlage und Wirkung und Verdienſte bejpricht, 
dieje legten Verhältniſſe nicht ohne anjchauliche Vergleiche mit dem 
niederdeutfjhen Originale und hochdeutſchen Ueberjegungen in deſſen 
Versmaße. — 

Für Männer gewiß feine männliche Lektüre und bezeichnenderweije 
vor Oeſterreichs jchlimmen Jahrzehnten gern in den Händen über der 
Freude an Natur und allgemeinem Menjchentum den Staat vergejjender, 
über Mißerfolge im größeren Ringen fich tröjtender deutjcher Träumer 
gejehen, iit Adalbert Stifter trogdem für die Schule gerade heute von 

roßem Werte, wenn nur das nötige Gegengewicht nicht fehlt, die ihm 
Fehlende Erkenntnis, daß der Staat aud etwas Organijches, Volkswohl— 
fein Förderndes oder Schädigendes und die Teilnahme an jeinen Gejchäften 
auch, Pfliht und Ehre ift! An der jchlichten klaren Sprade kann jehr 
wohl der junge Stilijt ji bilden; mit dem liebenswürdigen bejchau- 
lihen Natur» und Bolfsjreunde in der Hand kann der jo vielfach zer— 
jtreute und abgelenkte Zögling von heute Andacht für das Kleine, 
Selbjtbeobahtung, Liebe zu Land und Leuten, die Kunſt der Gelbit- 
belehrung in unjchuldiger Unterhaltung lernen. — Das Bändchen bietet 
den Zert von 8 Studien und 2 Bauten Steinen, infofern jich 
fteigernd, als am Schluß die größte Erzählung, die jchöne Weihnachts— 
gelchiihte „Bergkryitall” jteht; voran geht eine Einleitung über Stifters 
eben und Welt- und Kunftanfhauung; den Schluß bilden — 
umfängliche Anmerkungen, die außer Erklärungen der Einzelheiten au 
Fingerzeige für das Verſtändnis des inneren Gehaltes, des Geiſtes der 
ausgewählten Schilderungen bieten. 

M. Schmitz giebt namentlich im 2. und 4 Abſchnitte der Einleitung 
— der 1. handelt kurz von Quelle und Vorbild, der 3. von der 
Stellung des Dramas in der Entwickelung des Dichters — wirklich 
eine Einführung in die ſo ſchwierige Hamlet-Tragödie, indem ſie 
Hamlets Vorgeſchichte und ſeine, ſowie Laertes' und Claudius' Charakter— 
entwickelung in der Dichtung in fortlaufend würdigender Erzählung auf— 
weiſt und den Aufbau der Handlung ſtizziert. Die Anmerkungen be— 
gnügen ſich nicht mit der Worterklärung, ſondern ergänzen auch dieſe 
vorausgeſchickten Skizzen der Charaktere und Handlungsſtufen durch 
dramaturgiſche Erläuterungen vieler Einzelzüge. 

Das andere Shafejpeare-Bändchen enthält nur den Tert und 27 
Seiten Anmerkungen, da die Einleitung zu dem ganzen Heinrich IV. 
—* dem im vorigen Jahrgange S. 232 angezeigten 1. Teile ge— 
oten iſt. 

Gegen Mertens Ausgabe der Iphigenie des Euripides ſpricht 
natürlich dasſelbe Bedenken, das ich ſchon gegenüber ſeiner Ausgabe 
des Sophokleiſchen Aias im 50. Jahrgange S. 170 äußern mußte, die 
Verwendung der veralteten Donnerſchen Ueberſetzung. In der Einleitung 

14* 


212 Litteraturfunde. 


(Euripides. Seine Werke und die befondere Bejchaffenheit jeiner Dich- 
tungen. Iphigenie auf Tauris. Die Vorfabel des Dramas) ſcheint 
mir die Behandlung der Vorfabel nach dem Bau des Stückes der natür— 
lichen Folge zu widerſprechen. 

8. Schöninghs Ausgaben deutſcher Klaſſiker mit Kommentar. Paderborn, Ferd. 


— 
XXI: Goethe. Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Schul- 


— von Dr. J. Dahmen. Mit 3 Abbild. 2. verb. Aufl. X u. 178 S. 

1 M. — Nr. XXIV: Lejjings Nathan der Weife. Für den Schulgebraud er- 

Härt von Dr. %. Buſchmann. 234 ©. 1899. 1,60 M. 

Das XXI. Bändchen ift durch die Bejtimmungen fiber das Mädchen- 
ihulwejen vom 31. Mai 1894 hervorgerufen, wonach in der I. Klaſſe 
höherer Mädchenſchulen „ausgewählte Abjchnitte von Dichtung und 
Wahrheit nad) einer Schulausgabe” gelejen werden jollen. Mehr zur 
furjorifchen Lektüre bejtimmt, it die Auswahl nur mit ganz fnappen 
Fußnoten namentlich biographijchen, erdfundlichen und ſprachlichen In— 
haltes verjehen, unter legteren verdienjtlicherweije zahlreichen Fremd— 
mwortverdeutichungen. Die Auswahl iſt taftvoll und die Erläuterungen 
ziemlich ausreichend und ſachentſprechend. Nur jtehen Bemerkungen, 
wie ©. 17 zu „gewönnen“: alte es für „gewännen”; ©. 37 „Anſichtig 
erfordert jegt den zweiten Tal, 86 „Gemöhnlih dag Müniter“ 
noch nicht auf der rechten Höhe ——— Sprachbetrachtung. (Bgl. 
mein „Sprachleben“, 2. Aufl. S. 39. 93 und 177). Die drei uſ 
ausgeführten Abbildungen ſtellen das Goethehaus vor und nach dem 
Umbau und den Römer dar. 

In dem Nathan-Bändchen ſind, der Schwierigkeit des Verſtänd— 
niſſes der Dichtung entſprechend, Einleitung (S. 5—17) und Fußnoten 
ausführlicher. Jene ordnet die Dichtung den veligiöfen Kämpfen der 
Zeit und Leſſings im bejonderen ein, giebt furze Andeutungen über ihre 
Entitehung und ihre Quellen, bejtimmt Wejen und Grundgedanfen der 
Dichtung, faster ihre Hauptcharaftere, unterzieht das Werk einer er- 
freulich un — Würdigung und bietet endlich — ſehr angebrachter— 
maßen — eine Charakteriſtik ihrer Verſe und Sprache und der häufigſten 
Eigentümlichkeiten der letzteren. Betreffs dieſer letzten ſei nur die Er— 
innerung geſtattet, daß die unter c) aufgeführten Formen, desgleichen 
ſolche wie Neuſtes, redt(e), ſchadt, übern unter e) und die Schrei— 
bungen triegen, wirzen, ängſten unter f) eine gemeinſame Quelle 
haben, Leſſings dauernde Beeinfluſſung durch die lauſitziſch-ſchleſiſche 
Mundart. Die Anmerkungen laſſen ſich über eine — für Schöninghſche 
ana aben — eingehende Sprach- und Saderflärung auch die Würdigung 
der Einzelzüge der Charaftere wie ihrer Anfichten über die Religion an- 
—— ſein. Im Texte ſind zur Seite geſprochene Worte praktiſch in 

lammern geſ am Schluſſe folgen „zur Vermittelung des Verſtänd— 
niſſes“ ſieben Seiten Fragen über den Gang der Handlung, den Aufbau 
und die Charaktere. 


9. ee Schulausgaben Hafjischer Werke. Wien, C. Graejer. Das Heft 
50 Bf. 


51. Heft: Goethes Fauſt. I. Teil. Mit Einleit. und Anmerk. von Prof. 
Dr. Ab. Lichtenheld, Svn u. 124 ©. — 59. Heft: W. Shakeſpeare. 
Der Kaufmann von Venedig. Nach der Überfegung von Aug. Wilh. v. 
Schlegel bearb. und ef Einleit. und Anmerf. verf. von Privatdozent Dr. Alex. 
v. Weilen. XI u. 66 ©. 


Die Fauftausgabe bier von Prof. J. Neubauer geleiteten Samm- 


Litteraturfunde. 213 


fung von Scyulausgaben, die ſich auch durd ihren großen Drud in 
großem Formate auszeichnen, giebt in der Einleitung ziemlich aus- 
führlih Auskunft über die Entjtehung der Goethiſchen Fauſtdichtung — 
©. VII iſt 1793, 1794, 1795 verdruckt für 1773, 1774, 1775 — und über 
die Fauftjage, Fauſtbücher und Fauſtdichtungen vor Goethe, jtellt den 
Gang der — im Goetheſchen (ſo!) Fauſt dar und ſchließt mit 
Bemerkungen zur Idee des Stückes und der Behandlung des gegebenen 
Stoffes. Der Text iſt der der Weimarer Ausgabe — nur mit einigen 
Kürzungen auch über die Weglaſſung des Walpurgisnachtstraumes 
hinaus — und in deren (!) Rechtſchreibung. Sachlich und jprachlich ſorg— 
fältige Anmerkungen jchließen den Band. Auch Lichtenberg (vgl. ©. 210) 
weiß jehr wohl, daß bei der Entitehungsgeichichte der Dichtung natur- 
gemäß nicht von vollitändiger Einheitlichkeit derjelben die Rede fein fann, 
legt es aber aud) mehr darauf an, alles nur halbwegs Vereinbare auch 
einheitlich zu faſſen, anjtatt Widerjprüche zu fuchen. Die mit dem Werfe 
im jchärfiten Widerjpruch jtehende Stelle „Verachte nur Bernunft und 
Wiſſenſchaft“ z.B. erflärt er ©. XXI fo, dab nad Fauits Erklärung, 
den Pakt unterzeichnen zu wollen, die Verhandlung eine neue Wendung 
nehme, indem Fauſt nun nicht bloß Genuß, jondern allen Anhalt des 
Menjchenlebens auszufojten verlange und Mephiitopheles ihn nur in 
feiner Zuverjicht jelbit jchwanfend mache und mehr erreiche, als er ge- 
hofft. „Was er wollte, war, Fauſt dahin zu bringen, daß er ſich unter 
feiner Führung in ein Leben der wüjtejten Genüſſe ſtürze. Was er mehr 
erreicht hat, ift, daß Fauſt durch die eigene Verachtung des Beſten, was 
der Menſch hat, Vernunft und Wiſſenſchaft, dahin gebracht wird." Wenn 
nur aber dadurd) nicht den im zweiten Teile feitgehaltenen Worten Fauſts 
„Werd' ich beruhigt“ ihre Bedeutung genommen würde! Goldye ge- 
fliffentlihe Verhüllungen des Unvereinbaren find überhaupt faum minder 
jhlimm, als wenn 3.8. von der Szene „Spaziergang“ gerade die 
22 Berje mit dem „guten Magen der Kirche“ und dem „allgemeinen 
Brauche, den aud) ein Jud und König können“, getilgt find. Wann wird 
man denn in Dejterreich die Wahrheit wenigitens in jo dichterifch mildem 
Lichte ertragen lernen, daß folche Kaftrationen in usum Delphinorum (?!) 
nicht mehr nötig find! 

Die wenigen Weglajjungen des Tertes vom Kaufmann von Vene— 
dig, dem die Berbejjerungen in der Ausgabe der deutichen Shalejpeare- 
gejellichaft zu gute gefommen find, erregen folche Bedenken nicht, und auch 
die Einleitung giebt in ihrer Knappheit genug und CEigenartiges: Be— 
merfungen über den Stoff des Dramas un Shafejpeares Quellen, 
wenige Zeilen über feine Abfafjung und fein Bekanntwerden in Deutſch— 
fand und jehr danfenswerte Fingerzeige über die dee, die im Gegenſatze 
von Schein und Sein, von äußerlider und innerliher Wahrhaftigkeit 
gefunden wird, und über die Auffaffung und die Darjtellung der Haupt- 
charaktere, vor allem des mit Necht nicht tragifch zu — Shylock. 
Soll „nachdem“ in der Bedeutung „da“ (S. IX, 3. 10) wirklich jchrift- 
deutſch werden ? 


214 Litteraturfunde. 


V. Erläuterungsihriften und andere Hilfsmittel für den 
Litteraturunterridt. 


1. Wegweiſer durch bie Haffiihen Schnldramen. 4. Wbteilung. 9. v. 
Kleift. Shalefpeare. Lejjings Hamburgifche Dramaturgie. Bearb. von Dr. 9. 
Gaubig. 600 ©, Gera 1899, Th. Hofmann. 6 M. 

Der neue Band diejes Wertes, der neunte in der ganzen Sammlung 
„Aus deutſchen Gefchldern“, reiht jich jeinen Vorgängern würdig an, 
wenn er auch aus zwei jehr verjchiedenen Hälften beiteht einer — 
erſten, ©. 1—347, die das Weſen des Werkes ſprengt, und einer kleineren 
zweiten, ©. 349—597, die fich dem alten Rahmen fügt. Beginnen wir 
mit dieſer. Sie enthält, ganz entjprechend der Lehrordnung für huma— 
niftifche Gymnajien, deren Befolgung auch für Realanitalten troß deren 
Lektüre Shafefpeares im Urtert fein Uebel ijt, auf 92 Seiten eine Er- 
läuterung des Julius Cäfar und des Macbeth und auf 130 Seiten 
eine Erflärung der wichtigſten Stüde — e3 find 1—5, 10—12, 155, 
18f., 22—25, 29—32, 36—50, 73—83, 87—95, 100—104 aus der 
Hamburgifhen Dramaturgie. Beide Erläuterungen mweijen den 
großen Zug, die unbedingte Richtung auf das Wichtige, die Freiheit 
von Künſteleien auf, kurz alle jene Eigenjchaften, um deretwillen jchon 
die dritte Abteilung meines Erachtens noch einen Heinen Vorzug verdient 
vor den erjten beiden aus der Feder des berühmteren D. Frid. Das 
Verfahren ift das bewährte. Bon den Dramen wird Aufzug für Aufzug 
fozujagen dreimal durchſchritten: zuerſt in Eilichritten, um die Szenen» 
gruppen, ihr Thema und etwaiges Berhältnis zu früheren anzudeuten, 
dann in genauer Einzelbetradhtung der Auftritte, die aber nie die Be— 
ziehung zu der Hauptbewegung der Handlung und Charakterentwidlung 
verliert, drittens in einem NRüdblide, worin die Ergebnifje der Einzel» 
betradhtung für den Aufbau, am eingehenditen für die Charafteriitik, 
fodann für die Grundgedanken und die jpieleriichen und jpradlichen 
Kunftmittel zufammengeitellt werden; am Schluſſe jteht natürlich ein 
Nüdblid auf das ganze Drama, der dejjen Gejamtwürdigung dient und 
furz auch das Verhältnis zur Duelle des Dichters beleuchtet. Sehr 
beherzigenswert ijt die Betonung des Unterjchieds der jhafejpearijchen 
bon der modernen Defonomie, die Warnung vor der Einzwängung der 
Dramen des Briten in das Schema von Spiel und Gegenfpiel, jteigender 
und fallender Handlung, wie vor der Jagd auf Ideen. „Ein- für alle 
mal: Die Sphäre, in der jich Shakeſpeares „Julius Cäſar“ bewegt, ift 
die des Perjönlichen; man kann den Dichter nicht gut falicher verjtehen, 
al3 wenn man jeine Perjonen zu Trägern politiiher Grundanjchauungen 
macht“, jagt Gaudig ©. 401, und läßt es fich allenthalben angelegen fein, 
das Wejen der charakterijtiichen oder, wie er auch jagt, charafterolo- 
giihen Tragödie Hlarzulegen. Wenn dementipredend richtig die ver- 
hältnismäßig geringere Bedeutung betont wird, die troß des Titeld Käfar 
— Brutus hat, iſt im Macbeth umgekehrt die Zurückweiſung der 

uffaſſung ſehr zeitgemäß, als ob die Lady mehr ſei als eine ebenfalls 

ehrgeizige, nur leidenſchaftlicher aufwallende Helferin neben dem einen 
ſtärkeren Thäter, dem Titelhelden. Die Art übrigens, wie in einem 
ſolchen Falle widerſtreitender Auffaſſungen das Vorhandenſein anderer 
lediglich angedeutet und nur, was für die eigene ſpricht, hervorgehoben 
wird, muß man mit dem Aufmarſch von Börne und Gervinus, Laas 
und Spieß und wer alles dem — Schüler Hekuba ſein darf, bei Schröder 
und Heinze (VI, 3) vergleichen, und der ganze Takt der Gaudigſchen 


Litteraturkunde. 215 


Würdigungen kann nicht deutlicher empfunden werden als in ſolchem 
Gegenbilde! 

Den Erläuterungen der Dramaturgie ſchickt Gaudig eine kurze 
Vorbemerkung voraus über die Bedenken gegen ihre ſchulmäßige Be— 
handlung, die in der Unbekanntſchaft der Schüler mit den beſprochenen 
Werken und in der Unrichtigkeit mancher Bemerkungen und Sätze der 
Schrift oft gefunden werden. Er begegnet dem erſten Bedenken durch 
den Hinweis auf die Eigenart der Leſſingſchen Kritik, meiſt von einem 
einzelnen Punkte auszugehen, und bietet in den Erläuterungen alles, 
was zur Veranſchaulichung eines ſolchen nötig iſt: eine Inhaltsangabe zu 
Cronegks Olint und ———— wie Voltaires Zaire, die entſcheidenden 
Stellen ebenjo gut aus Voltaires Dissertation sur la trag&die ancienne 
et moderne und Remarques sur le comte d’Essex, wie aus Wrijtoteles’ 
Boetif, den Abdrud einzelner Sentenzen, oder Szenen aus Semiramis, 
Dthello oder Weißes Richard II. Dem anderen Einmwande von der 
Einjeitigfeit und Veraltung vieler Leſſingſcher Säge feßt er die Forderung 
fitterargefchichtlicher Behandlung entgegen, die „der Bedeutung der Schrift 
als eines der größten Schrijtwerfe der Haffiichen Periode gerecht wird 
und aud) ihr Anjehen nicht mindert, obgleich fie ihre Ergebnifje zum Teil 
nicht mehr annimmt”. Dieſer Behandlung aber jtellt er nicht weniger 
als fünf Aufgaben: 1. Verjtändnis des Gelejenen und richtige Darjtellung 
desjelben, 2. Berfnüpfung der einzelnen Ausführungen zu Fleinen Ge— 
danfengängen, 3. ie Mas der kritiſchen Methode, 4. Studium der 
Sprade und 5. Verwertung des Gelefenen zur Erfenntnis des Weſens 
Leilings. Und wenn man davon aud) mwenigitens die legten zwei liber 
die Ziele der Schule hinausgehend findet, erreichen lajjen fie ſich an der 
Hand der gründlichen Führung er alle fünf, und eine Orientierung 
über den heutigen Stand der von Leſſin — Fragen noch über— 
dies; denn des Verfaſſers litterargeſchichtliche V He in mit gleicher 
Kenntnis und Schulung in der Bhilojophie und Aeſthetik von Kant bis 
Friedrich Viſcher gepaart. 

Noch mehr geht über den Rahmen der Schule und, wie ſchon geſagt, 
auch des ganzen Werkes deſſen erſter Teil oder wenigſtens die erſten 
vier Fünftel von dieſem hinaus. Denn hier werden (S. 1—284) der 
Erläuterung des Bringen v. Homburg (S..285—350) Materialien 
aus Kleiſts Leben und über feine anderen Werke vorausgeſchickt, auf 
Grund deren e3 möglidy werden foll und auch würde, Jünglingen, die 
zu einer gefunden, feiten und planmäßigen Lebensführung erzogen wer- 
den follen, die Entwidelung von Kleiſts in der Höhe des Strebens vor— 
bildlichem, in der Abhängigkeit von bis zur Berzweiflungsthat gehenden 
Stimmungen marnungsreihem Leben darzulegen und zugleich nachzu— 
weijen, wie jein ganzes Dichten bis zum „Prinzen v. Homburg” aus 
diefem Lebensgrunde erwächſt. Aber jo gewiß „die Aufdedung Diejes 
BZujammenhanges von eigenartigitem Reize” iſt, jo gewiß gehört dieſe 
biographiich litterargejchichtliche Betrachtung im allgemeinen nicht in 
die Kreije, für die das Werk bejtimmt ift, die Oberflafjen der höheren 
Schulen und das deutſche Haus, denen fich vielmehr nur wenige vollendete 
Dichtungen nahe bringen lafjen, infofern jie vom Beriönlichen zu 
völlig jelbjtändiger Exiſtenz abgelöft find. Dem gegenüber einen Unter- 
richt fordern, in dem geradezu ein Dichterleben „bearbeitet“, aus mit» 

eteilten Briefen vom Schüler deren Stimmungsgehalt ermittelt und 
Stoff zur Eharakteriftit gewonnen oder der „Lebensplan“ des Dichters 
einer Wertbeurteilung unterzogen werden ſoll (S. 180), das heißt gewiß 


216 Ritteraturfunde. 


Hod)- und Mittelichule, den urteilsfähigen Mann und unreifen Jüngling 
verwechjeln! 

Natürlich verliert diefe Darjtellung „Aus Kleiſts Leben“ aber durch 
diefe pädagogiſchen Bedenken nicht das geringjte an ihrem Werte, nad) 
dem jie vielmehr eine bedeutende Förderung des Berjtändnijjes Kleiſts 
auch über DO. Brahm hinaus darjtellt, und auch das wird man zugeben 
müfjen, zu dem Zwecke, Kleiſt als „dem Schöpfer des (ſhakeſpeariſch) 
charakteriſtiſchen Dramas“, der damit eine von Goethe und Gchiller 
gelafjene Lücke unjerer Litteratur ausfüllte, eine bedeutjamere Stellung 
im Unterrichte zu gewinnen, war die Einordnung diefer Würdigung in 
das anerfannt vorzügliche Erläuterungswerf „Aus deutichen Leſebüchern“ 
am Ende wirkſamer, als eine geſondert laufende Abhandlung. Aus dem 
Herzen geſchrieben iſt mir, der ich in der „Zeitſchrift für den deutſchen 
Unterricht" icon für Riehl und Storm diejelbe Forderung begründet 
habe (10. Jahrg. 1896, ©. 1—28, und 13. Jahrg. 1899, ©. 521—561), 
innerhalb der allgemeinen Befürwortung eingehenderer Berüdjichtigung 
Kleift3 die durch eine forgfältige Würdigung des Kohlhaas unterftüßte 
Forderung, den Schüler überhaupt in die Kunjtform der Novelle ein- 
zuführen. Was dabei ©. 177 über die Erziehung zu richtiger Privat- 
leftüre und ©. 229 zur Selbjtändigfeit und Kritik beim Lejen überhaupt 
gejagt wird, verdient auf alle Fälle Beachtung, und der Wunſch, Kohl- 
haas, Hermannsſchlacht und Prinz v. Homburg in Prima wenig- 
jtens unter die Gegenjtände einer folchen verjtändnisvollen Privatleftüre 
aufgenommen zu jehen, fann nicht beijer begründet werden, al3 in den 
geiltvollen und forgfältigen Analyjen S. 188—237, 228—271 und 285 
bi8 347. Nur ein Bedenken habe ich gegen Gaudigs Würdigung der 
Hermannsihladt auf ©. 271. So gewiß es ein hohes Berdienit 
Kleiſts war, während Schiller und Goethe in idealifcher Ferne wandelten, 
„ſeine —— hartprüfende Zeit auf ſein dichteriſches und menſch— 
liches Weſen ohne alle Einſchränkung wirken zu laſſen, ſeinem Volke das, 
was es empfinden mußte, vorzuempfinden und die Empfindungen in 
einem Werke, wie der Hermannsſchlacht, zu objektivieren“, jo anfechtbar 
jcheint eö mir, diefem Werke „unvergänglichen Kunſtwert“ zuzuſchreiben. 
Denn der Ausgleich, den e3 in der ** zwiſchen der Tendenzdichtung 
für den Anfang des 19. Jahrhunderts und ie 18 Jahrhunderte 
älteren Stoff zu finden galt, iſt doch nicht entfernt gefunden, und e3 
dünkt mich rätlich, dem an der Pichtung patriotifch begeilterten Jüng— 
ling diefen Mangel nicht vorzuenthalten, damit er nicht bei dejjen jpäterer 
Erfenntnis dann auch Verdacht gegen den patriotiihen Stoff jchöpft. — 
Betreff des Prinzen v. Homburg betont Gaudig den mit Sachen und 
Perſonen fpielenden Charakter des Kurfürſten, injofern er ihm von 
Anfang an den Entjchluß zufchreibt, den Prinzen zu begnadigen, und ſich 
nun doc immer anders jtellen muß. Gewiß richtig, nur fann ich jein 
großes Unbehagen über das Ungerade in des Fürjten Handlungsweife, 
über das unpädagogiiche Mittel zu feinem pädagogijchen Ziele nicht 
teilen. Sein Ziel ift doch die Anerkennung feines Regierungsgrundjages, 
daß die Geltung des Nechts, die Einfiht in die Pflicht, in die rechten 
Wege zu den Vorteilen des Ganzen die Stüben de3 Staates und die Ge- 
mwähr dauernden Sieges bilden. Darum ftußt er wohl, als troß Truchß' 
Beicheid dann doch der Prinz der dem Spruch verfallende Führer der 
Reiterei gewejen ilt, aber ohne jedes Zaudern läßt er ihm bei aller An- 
erfennung feiner Tapferkeit den Degen abnehmen. „Verwirrt“ (IV, 1) 
ift der Kurfürſt erft einen Augenblid, al3 Natalie den moralijchen Zus 


Litteraturfunde. 217 


ſammenbruch de3 fein wollenden und follenden Helden meldet und gar 
als Grund für feine Begnadigung geltend macht. Da läßt er ihn erit 
rüdhaltlos frei, weil er ihm in ſolchem Zuſtande eine nicht mehr in 
Rechnung kommende Größe wäre. Doc, kann und will er im Jugend— 
freunde und Feldherrn ſich nicht fo getäufcht haben; darum knüpft er 
die Begnadigung nachträglich an die Bedingung, der Prinz jolle jelbit 
den Sprudy für ungerecht erflären, und vertraut damit alles zu ge- 
winnen: vom Prinzen das Eingeitändnis feines Unrechtes und für dh 
die Möglichkeit zu freier Gnade, für den Prinzen die Entfaltung jeines 
innerjten, echteiten heldenhaften Slernes und damit jeine Erhebung zu 
wahrer Würde auch im nterejje der geliebten Nichte. So werden auch 
deren Worte: „Das aber, jieh, das fühl ich in der Bruft, Unedel meiner 
jpotten wirft du nicht”, jo wenig zu einer garjtigen Verurteilung einer 
Täuschung kindlichen Vertrauens, als des Kurfürſten Antwort nid 
faljch, fondern nur bewußt zweideutig find. Soll er dem Mädchen, das 
jich jo wenig ftaatsbewußt und hohenzollerngroß gezeigt hat, jagen, daß 
der Prinz durch eine mit Klagen und Unverjtändnis der Pflicht ge- 
wonnene Freiheit feine Achtung und ihre Hand verlöre? Dann würde 
zum mwenigjten eine WUenderung in des Prinzen Auffafjung feine frei- 
willige fein. Drum ſeg er, was ſie augenblicklich noch nicht verſteht, 
daß die Rettung auf dem Briefe beruht, ſo Is fie in Homburgs 
Wünſchen liegt. So, wie fie fie jich darin gelegen denkt, unter Erfüllung 
der Bedingung, freilich nicht, aber, fo wie er fie darin gelegen hofit, 
daß Homburg durch Abweifung der Bedingung wieder den alten Helden- 
geiſt und damit des Fürjten freie Gnade und die eigne Würde für 
Nataliend Hand gewinnt. Wuch das Aufwerfen des Grabes paßt zu 
einem Fürſten, der nad Kottwig’ Worten: „Das, beim lebend’gen 
Gott, ift mir zu ſtark!“ jchon manchmal jtarte Anforderungen an un— 
bedingten Gehorfam gejtellt haben mag, und der die Möglichkeit und 
Berechtigung zu ftrengitem Verfahren allen deutlich vor Augen führen 
will; zugleich gewann Kleiſt jo die Möglichkeit, den Prinzen, der in der 
Erregung der Schlacht „tauſendmal“ pem Tode entgegengegangen und erjt 
in feinem erjchütternden Glüdsgefühl angejichts feines Grabes vor allen 
Schauern des Todes gezittert hatte, dann an demjelben Grabe jeinen 
Lebensverzicht, jein bewußtes Heldentum erproben zu laſſen. Den Regi- 
mentern und ihren Führern gegenüber mußte der Kurfürjt aber aus 
doppeltem Grunde jo handeln: er ließ fie fühlen, daß er jie bei Der 
drohenden „Rebellion“ nad) wie vor in feiter Hand hielt, ließ fie aus 
bes Prinzen Munde die Bejtätigung feines unbedingten Rechtes und 
Willens, dem Befehle Achtung zu verfchaffen, vernehmen und verge- 
wifjerte fich zugleich, welche Aufnahme nun frei waltende Gnade finden 
würde. — ylocı ein zweites will mir nicht ein, ©. 282 die Bezeichnung 
des Prinzen v. Homburg als „eine Verneinung de3 romantijchen 
Geiſtes“. Spricht dagegen nicht der Nachtwandlerzuitand des Prinzen, 
die ‚„Unart der Natur“, worauf des Ganze aufgebaut ijt? Die Bor- 
herrichaft und Uebermadht des von Gaudig jelbit immer betonten Gefühls- 
und Empfindungslebens des Prinzen, die jo groß ilt, daß ihr noch der 
Begnadigte in einer Ohnmacht erliegt? Das Arbeiten mit allen Schauern 
de3 Grabes und der Ewigkeit, die Stimmungserregung durch Muſik 
aller Art und Glocenläuten? Das Dorfkirchenidyll? Die unheimliche 
Einbildungsfraft des Prinzen bis zu der Blumenſymbolik V, 10? Gelbit 
die Faflung des Themas ©. 336}. hat unter diefer Auffaſſung, glaube 
ich, gelitten. Nicht darum bloß handelt es jich, daß eine leidenjchaftliche 


218 Litteraturfunde. 


Heldennatur in ihrem zum Ausleben drängenden Uebermute (= zu großem 

Wagemute) zur Sicherung von Staat und Gejeg gebroden wird; 

denn der noch eben nad) des Fürjten Urteil nötig zu haben ſchien und 

jeiner eigenen Erfenntnis nach nötig hatte, deren Verlegung durch einen 
freien Tod zu fühnen, durfte der dann nicht bloß begnadigt, jondern 
auch durch neue.Berufung zur Führung belohnt werden? Worauf beruhte 
denn des Kurfürſten Entjchliefung von vornherein, den Prinzen nicht 
unter den Sprud fallen zu lafjen? jeine VBergewijjerung vorher, daß 
der Prinz doc) nicht der Führer gewejen? Doc) nicht auf feiner Stellung 
und Verwandtihaft? Dann wäre der willfürlihe Fürſt es jelber, der 
die Gerechtigfeitsgrundlage feines Staates am jchlimmiten gefährdete. 

Vielmehr auf der im Eingange erfannten Größe des Wollen Hom— 

burgs, die dem Buchjtaben des doch an ſich als — zu be- 

hauptenden Gejeges nicht jollte und dürfte geopfert, jondern jeinem 

Rahmen mußte eingefügt werden. Nicht ohne Grund „wird der Kur— 

fürjt“ mit Kottwig, dem „alten, wunderlichen Herrn“ und feinem „ſpitz— 

find’gen Lehrbegriff der Freiheit“ nicht fertig und hilft jich gegen Hohen— 
zollern3 Hinweis auf die Bedingtheit der Schuld mit jcherzendem 

Scimpfen „Thor! Blödjinniger!“ und fich ſelbſt ironijierender Fort- 

jeßung von dejjen bedingendem „Schlußgebäu“. Beider Widerlegung 

durch den Prinzen, der jeßt jterben will, ift feine Widerlegung, jondern 
beiden den Ausgleich juchenden Anjchauungen werden lediglich die gie 
abgebrodyen: daß der Prinz büßen will, der Fürſt behauptet hat, büßen 
lajjen zu müſſen, und Hohenzollern und Kottwitz beweiſen, daß er's 
nicht darf, löjt fich darein auf, daß er's nicht braucht. Er braucht es 
nicht, wenn Neigung und Begeifterung dasjelbe Ziel hat wie das Geſetz, 
er darf es nicht, wenn die Gejekesdiener nicht tote Werkzeuge werden, 
wenn Empfindung und Gelbjtändigfeit nicht auch in Lagen verjagen 
jollen, die fein Gejeß vorherjehen konnte. Der Führer, der den Befehl 
als erites anerfannt, aber doch auch die Kraft hat, an deſſen Stelle zu 
treten, ijt erit der zu neuer Führung Berufene. Nicht eine Verneinung, 
fondern eine Läuterung des romantijchen Gefühls- und Jndividualitätd- 
grundjaßes, feine Vereinigung mit dem Kantifchen Staats- und Pflicht- 
begriffe jcheint mir ſonach vorzuliegen. — Genug der Einwendungen. 

Sie wollen, da3 ſei nochmals ausdrüdlich hervorgehoben, fo wenig als der 

Hinweis auf einige bemerkte Drudfehler ©. 128, 307 und 392 (Berfaßte, 

feinem hohem Berufe, feines Selbjtbewußtjein) die Thatjache verdunfeln, 

daß in diejer Einführung in Kleiit eine ganz hervorragende Leiſtung zu 
dejjen Würdigung und in dem ganzen Bande das bedeutendjte Er- 
läuterungämwerf des ganzen Berichtjahres vorliegt. 

2. Hotop und Borbrot, Erläuterungen deutſcher Lefeftüde In An— 
lehfnung an das Lejebuh von Steger u. Wohlrabe. In 3 Teilen. Halle 
1899, 9. Schroebel. I. Teil: Unterftufe. XII u. 288 ©. Bearb. von W. 
Vorbrot. 3 M. — II. Teil: Oberftufe. XXIV u. 422 ©. Bearb. von 
&. Hotop. 4,50 M. 

Die Verfajjer wollen, „angelehnt an ein gutes und weit verbreitetes 
Leſebuch, die großen Gedanken Hildebrands der bdeutichen Volksſchule 
dienjtbar machen“, und daher nicht getadelt jein, wenn fie deshalb „ein 
Hauptgewicht auf das Wort und feinen Inhalt legen“. Die methodij 
Berarbeitung dem heute dazu genügend vorgebildeten Lehrer überlajjend, 
geben jie ihm „nur Gedanfen, Stoffe und Aufgaben, die jene ermög— 
lien“, und die vor allem das jichern follen, was oft noch vermißt wird: 
die richtige Auffaſſung, jcharfe und Mare Gliederung der Stüde und eine 


Litteraturkunde. 219 


umſichtige Verknüpfung der Stoffe zu kräftig wirkenden Gruppen. Dem 
letzten Zwecke dient neben dem Anſchluſſe an die ſachliche Gruppierung 
im zu Grunde gelegten Leſebuche ein Rückblick am Ende jeder Gruppe, 
worin mit Recht zur Zuſammenfaſſung gewonnerer Erkenntnis gern 
Sprüche verwendet werden, und Pläne zur Verteilung des Stoffes im 
I. Zeile auf zwei Schuljahre, und in doppelter Weiſe im III. Zeile auf 
drei Schuljahre. Die Erläuterung bejteht im I. Teile bei jeder Nummer 
in folgenden vier Abjchnitten: I Knappe Kennzeichnung des Lejejtüdes 
nad) jeiner Gattung und Form, II. Angabe des Grundgedanfens und der 
Gliederung, III. Fingerzeige über die Erwedung des Intereſſes und die 
Antnüpfung des neuen Stoffes an alten, und eine eingehende Wort- 
erflärung al3 Grundlage vorbereitenden Mujftervorlefens oder bloßer 
eingehender Erklärung, IV. Winfe über die Arten des Schülervortrages 
und anzufnüpfende Uebungen und Aufgaben. Nad) jeder Gruppe folgen 
hier aud) der Einprägung der Rechtſchreibung und Grammatik dienende 
Zujammenftellungen. Im III. Teile bleiben dieje grammatijchen Uebungen 
weg, dagegen wird entjprechend dem größeren Gehalte der Lejejtüde 
diejer Stufe der Hebung der Gedanten, Gefühle und Unregungen, die 
darin liegen, mehr Aufmertjamfeit zugewandt. Sonſt ijt die Anordnung 
unter jeder Nummer im wejentlichen diefelbe; nur gejellte jich unter I oft 
noch die zum Berjtändnis eines Aufſatzes oder Gedichtes notwendigen 
welt», fagen- oder fulturgejchichtlichen, furz jahlihen Angaben hinzu 
nebſt Hinweiſe auf verwandte frühere Stüde, die Erläuterungen werden 
gleih an II. angeſchloſſen und unter III. und IV. mannigjadjte An- 
regungen zu felbithätiger Würdigung der Leſeſtücke und der darin vor— 
fommenden Charaktere, Anjchauungen und Sprachmittel, zu vertiefenden 
Vergleichen u. ſ. w. gegeben, jo daß die Löſungen der Aufgaben unter V. or- 
ganiſch daraus hervorwachjen müjjen. — Man fieht, es findet ein jtufen- 
mäßiges Fortichreiten vom Leichteren zum Schmwereren, eine maßvolle 
Anwendung der Ziller-Stoyjchen Grundjäße ftatt, und da auch die ſprach— 
lihen Erklärungen bei aller Knappheit treffend und richtig find, können 
die Erläuterungen, die überdies denfelben vaterländiichen, kerndeutjchen 
und chriftlihen Sinn atmen, wie das zu Grunde gelegte Leſebuch, wohl 
empfohlen werden. Zur Erleichterung der Benugung des IIL Teiles 
auch neben dem ein» und zweiteiligen LZejebuche von denjelben Ver» 
fajfern jind in Paralleltafeln auf ©. Xff. auch die Nummern verzeichnet, 
unter denen jie dort vorfommen, wie die Anordnung dieſes jelben zweiten 
Inhaltsverzeichnijjes nad) Berfajjern die Benutzung auch neben jedem 
anderen Lejebuche ermöglichen joll. 


3. 2, Lüttelen, Perlen aus dem Schage deutſcher Dichtung. Proben zur 
Litteraturhimde von Dr. W. Reuter. 2. verm. Aufl. XI u. 172 ©. Frei— 
burg i. Br. 1899, Herder. 1,30 M. 


Die vorliegende, fi) auf den Abdruck der Terte bejchränfende 
Gedichtiammlung ift in ihrer zweiten Auflage von L. Lüttefen in 
Auswahl und Anordnung der Geitalt entiprechend umgearbeitet worden, 
die er der Neuterjchen Litteraturfunde in ihrer im vorigen Jahre an— 
gezeigten 16. Auflage gegeben hatte. Die Auswahl, die zugleich als 

rgänzung zu Brugiers 1898, ©. 219 ebenfalls angezeigter Geſchichte 
der deutſchen Nationallitteratur gedacht it, enthält im ganzen 
160 Dichtungen: das Hildebrandlied und einen Abfchnitt aus dem Kriſt aus 
der althochdeutichen Zeit, aus der mittelhochdeutichen je drei aus Nibelungen 
und Gudrun und fünfLiederWalthers, aus der dritten und vierten Periode 


220 Litteraturfunde. 


dagegen jo gut wie nichts, je ein weltliches und geijtliches Volkslied, von 
ben Dichtern von Opitz bis Gleim 14; den Lömenteil hat die zweite 
Blütezeit mit 53 Gedichten, doc) find auch die Freiheitsjfänger, Roman- 
tifer und Der Schwäbifche Dichterkreis und andere Nachzügler der Ro- 
mantif, ſowie hervorragende Dichter der Neuzeit bis Weber und Sturm 
leidlich bedacht. Ein wirklich alljeitiges Bild giebt die Auswahl freilich 
nicht, dazu ijt ihr Grundzug denn doch etwas zu einjeitig religiös-ethiſch; 
nur diefem Grundzuge verdankt e3 auch die eine Ausnahme, die darin 
hinfichtlih der Berüdjichtigung der dramatiſchen Litteratur gemacht iſt, 
die Aufnahme der Parabel von den drei Ringen aus dem Nathan. 


VI. ®Boetif, Rede», Stil und Auffatzlehre. 


1. Eugen Bolff, Poetif. Die Gejege der Poejie in ihrer geichichtlichen Ent- 
widelung. Ein Grundrii. VII u. 286 ©. Oldenburg 1899, Schulze'ſche 
Hofbuchhandl. (U, Schwarg). 4 M. 

Der durch mancherlei Arbeiten befannte Gelehrte bietet in diejem 
aut Einführung von Lehrern und Studierenden in das Werden und Die 
andlung der Kunſtgeſetze“ bejtimmten Grundriſſe den erjten VBerjuch 
einer in großen Zügen In die geſamte Dichtung aller maßgebenden 
Kulturvölfer gegründeten Darkelfung der Poetif auf entwickelungsge— 
ichichtliher Grundlage. In einem einleitenden Abjchnitte erweiſt der 
Berfafjer in 88 1—10 durch fnappe Nachweife der Fehler in den früheren 
Methoden der Poetik die Berechtigung der neuen —— —— 
lichen, für welche die Poetik „die Wiſſenſchaft von den Geſetzen 
der Poeſie“ iſt, widerlegt in 88 11—17 die früheren Definitionen der 
Poejie und gewinnt in 88 17—24 aus dem, was er unflar mit einem 
unglüdlihen Fremdworte „Wariationen der Poeſie“ nennt, d. h. aus 
den verſchiedenen Auffafjungen, die Forſcher, Dichter und Genießende 
von ihr haben, und aus einem vorläufigen Blid auf ihre Ent- 
widelung und das geſchichtliche Verhältnis ihrer Arten den ent» 
widelungsgeichichtlich genannten, aber freilich nicht neuen Grundgedanken, 
daß „Die einzelnen poetijchen Gattungen nicht von vornherein neben- 
einander bejtanden“, jondern ſich (durch Sprojjung) auseinander ent- 
widelt haben. Der Ausgangspunkt diejer — ——— wird aber nicht 
in Analogien der Tierwelt oder der geſchichtsloſen wilden Naturvölker, 
ſondern, ein Geſchenk der Kultur an die Menſchheit, wie die Dichtung ſei, 
nur in den ſicher noch erſchließbaren vorlitterariſchen Stufen der Welt— 
poeſiegeſchichte gefunden. Der letzte vorbereitende Abſchnitt (88 25 
bis 39) dient der Beſtimmung des Weſens der Poeſie, das in „den Aus— 
druck (d. i. Geſtaltung) gehobener Gefühle“ geſetzt, d. h. gleich dem Weſen 
aller Künſte beſtimmt wird, deren Verſchiedenheit dementſprechend ledig— 
lich auf der Verſchiedenheit der Mittel zur Gefühlserhebung beruhe. 
Ja, dieſe Einheitlichkeit in der Auffaſſung des Weſens der Künſte kehrt 
wieder in der einheitlichen Auffaſſung ihres Weſens und ihrer Wirkung, 
die ohne Moraliſieren als Gefühlserhebung doch veredelnd wirkt, und 
in der Auffaſſung der poetiſchen Form als des naturgemäßen Mittels 
für den zum Inhalt ſtimmenden Ausdruck. Das einheitliche Syſtem iſt 
gleichwohl das Ergebnis einer entwickelungsgeſchichtlichen Betrachtung, 
indem die Erhabenheit der älteſten, weil religiöſen Dichtung, der heroiſche 
Zug ihrer nächſten Entwickelungsſtufe, die Feſthaltung der Vergöttlichung 


Litteraturfunde. 221 


und Berhimmelung wie der heldenhaften Boritellungen als poetifcher 
Stilmittel, die folgende Veranſchaulichung des Menſchenlebens durch Die 
Gejamtheit der Naturerjcheinungen und die damit erfolgende Ver— 
geiltigung der Natur in Allegorie und Symbol, endlich die juperlativijche 
oder hyperboliſche Ausdrudsmweife der Poeſie gleichmäßig auf diejen einen 
Wejenszug des erhöhten Ausdruds erhobener Gefühle gedeutet werden. 
So jcheint die Beweisführung gejchlofien; ob ihr Ergebnis jtihhaltig iſt, 
dünft mich immerhin fraglidy; denn wenn nun in $ 37 dieſe Begriffs- 
bejtimmung auch zur Unterjcheidung der Poeſie von der Proja geltend 
gemadt wird, als ob die echte Sprache des Gefühls, die zweite Sprache 
des bloßen Gedanfens wäre, jo hält dieſe Unterfcheidung nicht jtand, 
wenn anders es aud eine Kunſt der Rede, eine Gefühle ausdrüdende 
Nede giebt. Auch im einzelnen iſt manches anfecdhtbar. Wenn es 
3. B. überflüſſig war, zur Bezeihnung der — übrigens ſchon von Herder 
hervorgehobenen — vergötterlichenden und heldenhajten Vorjtellungen der 
Dichterjprache, Lediglid) bejonderer Erjcheinungsformen des allgemeinen 
jozialbiologijchen Gejetes der Bildung der Niederen nad) dem Vorbilde 
er Höheren, bejondere Bezeichnungen Theomorphismusg und Heroo- 
morphismus zu bilden, jo jcheint die Bezeichnung der Naturveranſchau— 
lihung ald Phyſiomorphismus gerade dazu ein Widerjpruch in ich. 
Sit überdies, wie es nad) $ 31 klingt, die Allegorie etwas erjt nad) dem 
„Sheomorphismus“ und „Heroomorphismus“ „Platzgreifendes“ oder jteht 
Be nicht vielmehr am Anfange der Sprach- und Mythenbildung, während 
ie jpätere Verbreitung nur von der bejonderen Anwendung al3 be- 
mwußter lehrhafter Dichtungsform gilt? Liegt wirflih immer die Er- 
hebung in ein als höher betrachtetes Neich dem poetifchen Streben zu 
Grunde (8 33), auch wenn Menjchenjein an Tier- und Naturleben ver- 
anſchaulicht wird? Der Zweck iſt dann aber doch nicht die Erhebung des 
tierifchen und Naturvorganges ins Menjchliche, Geiſtige, ſondern Menſch— 
liches und Geiitiges joll um feiner jelbit willen an anderem veranjchau- 
licht werden. Unmillfürlich jchiebt fich denn auch in $ 32 dem Verfaſſer 
jelber nad) den Worten „Allüberall erhebt die Poejie ihre Gegenjtände in 
eine höhere Welt” das unvorbereitete Dilemma ein: „oder einen voll- 
fommeren Schein!" Iſt es nicht lediglich von der religiös erhabenen 
bis zur realiitiih-naturaliftiihen Dichtung das Eindrudspollere, 
worauf es abgejehen it? — 

Dod; genug der Einwendungen gegen die Theorie. Das Haupt» 
verdient des Buches liegt jchließlich nicht in dieſen theoretiichen Er- 
Örterungen des legten einleitenden Abjchnittes, jondern in dem großen 
Kernitüde der Mitte, $$ 40— 92 (©. 63— 239), der Entwickelungsgeſchichte 
der epifchen, Iyrijchen und dramatifhen Dichtungsarten in diejer Reihen» 
folge ihrer Ausbildung. Hier zeigt fich der Vorteil der folgerichtigen 
Durchführung des entwidelungsgejchichtlichen Gedanfens über die em- 
piriſche Poetif Scherer und die piychologijch-induftive auch Wilhelm 
Diltheys hinaus, die über „wechſelſeitige Erhellung“ durch Vergleichung 
beliebiger, ohne geichichtlihen Zujammenhang nebeneinandergeitellter Bei- 
jpiele nicht hinausgefommen waren. Man jieht die Dichtungsarten fich 
al3 organische Gewächſe entwickeln, gleichviel ob fie ohne jeden Eingriff in 
der dem mütterlichjen Boden entitammten Art zu Ende gedeihen, ob der 
einheimijcher Erde entiprofiene Stamm durd ein fremdes Pfropfreis 
veredelt wird oder ein fremder Keim im neuen Boden dod) eigenartig fich 
auswächſt. Hinweg iſt die fanonijche Geltung nur eines Werfes und 
Meijters, neben dejjen Art andere al3 weniger gut und beredjtigt er- 


222 Ritteraturfunde. 


ſcheinen, jelbjtändig und gleichberechtigt treten Die indijche, perſiſche, hebrä- 
iſche, griechifche, die —— und germaniſchen Entwickelungen neben— 
einander, alle mit Höhepunkten der Entwickelung auf einzelnen oder allen 
Gebieten, aber Höhepunkten, die zugleich die Gebundenheit in der einzelnen 
Zeit und Nationalität verraten. Ich wüßte z. B. nicht, wo ich eine ſo 
vorurteilsfreie Würdigung der deutſchen Tragödie neben der Shakeſpeares 
und im Ziele jogar über dieſe hinaus gelefen hätte, der deutichen, welche 
die Tragif des Lebens überwindet, liber die — freilich noch lebensvollere, 
geitaltenreichere Shafejpeares, die jie nur al3 möglich, nicht einmal not— 
wendig veritehen läßt. 

Die Anordnung ilt, dem entwidelungsgejchichtlichen Charakter ent» 
jprechend, die, daß je nach der gejchichtlichen Betrachtung einer Dichtungs- 
art oder ihrer nationalen — — je in einem abſchließenden 
Paragraphen zuſammenfaſſend ihr Weſen und ſeine Wandlungen feſt— 
geſtellt werden. Und hier nun freilich noch ein Mangel vor, indem 
über dem Blick auf die Wandlungen die Ausprägung zwar auch vorüber- 
gehender, aber doch je für Zeit und Volk dauernder, in manchem bleibender 
jefter Formen überjehen wird. Mit anderen Worten: an jolchen zu» 
jammenfafjenden Stellen ijt die Ergänzung der entwidelungsgejchichtlichen 
durch die bejchreibende Poetif notwendig. Ueberhaupt gelangt der Ber- 
faffer nicht immer bis zur Herausarbeitung einer fejten, unterjcheidenden 
Form, 9 der Beſtimmung des Weſens nicht zu deſſen wirklicher De— 
finition. Erſcheinen z. B. wirklich bloß beim Drama die Thaten als 
Ausfluß der Perſönlichkeit ($ 72)? Oder iſt nicht vielmehr auch Achills 
Verhalten der Ausfluß ſeines perſönlichen Charakters? Oder iſt es wirk— 
lich bloß das Luſtſpiel ($ 92), das „eine von aller Unluſt befreite Ent— 
ladung de3 uns innewohnenden Lachreizes, ein Ausleben unjeres Yroh- 
ſinns bewirkt“, und thun das nicht auch andere fomijche Dichtungen ? 
Mußte nicht beim Epos (aröioyoı in der Odyſee) und Roman die Ich— 
Form bejprochen werden? m einzelnen ijt hier faum haltbar die An— 
jebung des Höhepunftes der. griechifchen Tragödie in Aeſchylus ($ 76), oder 

ie Bezeichnung des Sophofles nur ald Anbahner des Weges zum 
Makvoll-Schönen ($ 74), die allzu niedrige Schäßung der Charafter- 
zeichnung der Griechen und die Zeitbejtimmung „bald nach den Berjer- 
friegen“ ($ 75). Beim modernen Trauerjpiel fällt die Vormwegnahme de3 
franzöſiſchen vor dem diejes doch beeinfluffenden jpanijchen auf, wie bei 
der Troubadoursdichtung das völlige Schweigen von ſpaniſch-mauriſchen 
Beziehungen. Endlich ijt beim Epos ($ 51 gegen Ende) denn doch überjehen, 
daß menigitens das der charafterifierenden Deutſchen gleich im Hilde» 
brandliede mit Darjtellung der Seelenfämpfe einjegt, und beim deutjchen 
Drama (883) iſt die Auffaſſung der Emilia Galotti-Geitalt als „berückend“, 
und des Schluffes des Taſſo anfechtbar, wie das Schweigen von Kleijt 
und Hebbel am Schlujje des Paragraphen auffällig. — 

Auf die Entwidelungsgeihichte der Dichtungsarten folgt in 88 93 
bis 106 noch eine entwidelungsgeichichtliche Betrachtung des Dichtergeijtes 
von jeiner anfänglichen Gebundenheit in Einförmigfeit bis zu feiner Aus» 
reifung zu umfaſſendſtem Reichtum und ——— Individualität, 
wie ſeiner Geſtaltungskräfte und Ausdrucksmittel, und es iſt ſehr lehrreich 
und anziehend, dieſe, d. h. Epitheta, Tropen, Symbole, Gleichniſſe und 
Hyperbeln, nachdem ſie im letzten vorbereitenden Teile als Ausflüſſe des 
erhobenen Stoff-Objektes gewürdigt waren, nun in Zuſammenhang ger 
[che zu jehen mit dem PDichter-Subjeft. Endlich werden gemäß der Auf- 
ajjung, daß die Form das naturnotwendige Ausdrudsmittel des Gefühls- 


Litteraturfunde. 223 


ehaltes der Dichtung ift, in 88 107— 111 knapp die „Grundzüge in ber 
Entwidelung der Verskunſt“ dargelegt. 
©o ift das Bud) von Anfang bis Ende ein wirklich gejchlofjenes 

Ganzes, das auf Grund felbjtändiger Verarbeitung der beiten ein» 
Ihlägigen Werfe aufgebaut ift. Auch die Sprache iſt klar und gefälli 
Einzelne Verſehen, die ic mir vermerkt habe, wollen das Urteil nicht 
einjchränfen, fondern ebenfall® nur der ervollfommnung des Buches 
dienen: ©. 3 Charafterhalt (?), ©. 5 in Auffaffung der Poeſie, ©. 61 
onomatopdetifch, ©. 65 welche überall die erjte Form fjcheinen, in der 
man... (jtatt wenigitens: welche die erſte Form [zu fein] fcheinen, in 
der man überall), ©. 66 die Beftimmung der Gejänge zum Vortrag beim 
Opfer iſt ausſchließlich, S. 66/67 Da ns Volf nod ———— iſt, 
tritt anſtelle ſchriftlicher Aufzeichnung mündliche Ueberlieferung! 
©. 125 eine Fülle von Motiven iſt durch(einanderge)ſchlungen, 
©. 183 humaniſtiſch (ftatt human), ©, 238 bis zum gewijjen Grade, 
©. 259 in vollem, ausjchließlihen Umfang. Auch die reibung Re- 
frän ijt denn doch eine Halbheit, und unſchön machen ſich jolche jub- 
—— Zerdehnun 7 des Zeitwortes breit, von denen ©, 3 „Martin 

Opitz vollbracdhte die Entdedung de3 deutjchen Versgeſetzes“ nur ein be- 
—— ſchlimmes Beiſpiel iſt. — Zum Schluß ſei das inhaltreiche 

uch nochmals der allgemeinſten Beachtung empfohlen; es bietet der 
lehrreichen Anregungen die Fülle, und wenn nicht alle Ausführungen 
neu ſind, wenn z. B. ſelbſt die Kennzeichnung der Entwickelung der Poeſie 
mit den Stufen des Erhabenen, Schönen und Ghorakteriftifchen (©. He 
ſchon von Herder, der überhaupt faum genug gemwürdigt ijt, nicht blo 
für die bildende Kunft vorweg genommen ijt, oder die Stufenfolge Epos, 
Lyrik und Drama von der griechiſchen Litteraturgeſchichte ſeit legel: 
ſo einheitlich, ſo umfaſſend iſt ein derartiges Bild vom Werden und 
Wachſen der Litteraturen noch nicht gezeichnet worden! 

2. Guſt. Ritter v. Zeynet's Deutſche Stiliſtik und Poetil. Ein Leitfaden 
für Schulen, mit beſonderer Berückſichtigung der Lehrerbildungsanſtalten. Neu 
bearb. von Alois Meirner. 8. Aufl. VIIIu. 353 © Graz 1899, Leuſchner 
& Lubensty. Geb. 3 M. 

Das wieder um zehn Seiten gewachjene, durchaus auf öjterreichiiche 
— berechnete Buch umfaßt ©. 3—34 einen Abriß der Logik, 

35—169 eine Stiliftil, in deren allgemeinerem oder theoretifchem 
Teile die Lehre vom Aufſatz und den Formen der Darftellung einichlieh- 
fi aller jchulmäßigen Formen der Tropen und Figuren und im aus— 
führlicheren befonderen oder praftifchen Teile die Arten der Proſaaufſätze 
im allgemeinen an erfreulich zahlreichen Mujtern, namentlich auch für 
Seicätt tsaufjäge jederart und bis auf die Adrefjen und Unredeformeln, 
jowie Stempelverpflichtungen behandelt werden, und ©. 170—353 eine 
Poetif, deren allgemeiner Teil die Lehre von der abe Form 
(Rhythmus, Vers, Strophe und Reim) und der praftifche, der ausführ- 
lichſte des Buches, die Beichreibung der Dichtungsarten und ihrer Formen 
enthält. Melteren Freunden der Jahresberichte iſt dies bekannt, nicht 
minder das anerkennende Urteil, das von meinem Vorgänger im 44. 
und 49. Jahrgange (1891 und 1896) über die ſechſte und die ſiebente 
Auflage und ihre beſondere Eignung für Lehrerbildungsanſtalten ge— 
fällt worden iſt. 

Auch ich ſtimme dieſem Urteile im allgemeinen gerne zu, und indem 
ich gegenüber der Höhe der Auflagen, die für Erfüllung eines Bedürfniſſes 
durch das Buch zeugt, grundfätzliche Erörterungen zurückhalte, hebe ich 


224 Ritteraturfunde. 


nur einige Punkte hervor, deren Abänderung durchweg vorteilhaft und 
bi3 auf einen auch leicht jein dürfte. Entfernt könnten und jollten meines 
Erachtens alle Einzelauftritte au Dramen werden, die einesteil3 doch 
wenig Einblid in das Wejen eines Kunſtganzen gewähren, andernteils, 
da fie meijt befannten hervorragenden Dichtungen entnommen jind, in 
zufammenhängender häuslicher oder Klaſſenlektüre kennen gelernt werden 
jollten; auch von Abjchnitten aus ſolchen Epen, wie Hermann und Doro- 
thea, gilt natürlic) dasjelbe. An ihrer Stelle einige wirklich vorbildliche 
Mufter vor allem nody von Abhandlungen gerüdt, und die Nubbarfeit 
des Buches wäre bedeutend erhöht! Im einzelnen iſt mir aufgefallen 
©. 18 die Unterordnung der Partition und Dispofition unter die Divi— 
jion, während Partition und Divijion doch verjchiedene Arten der Ein- 
teilung nad) Inhalt und Umfang find und je nachdem aud) jelbjtändige 
oder zu berbindende Mittel für die Dispoſition an die Hand geben, 
©. 53jf. die Wahl ganz überwiegend poetijher Beijpiele für Tropen und 
Figuren zunächſt für die Profadarftellung, ©. 142 das Fehlen jeder Be- 
merfung über die Neußerlichfeit und Veraltung der Chrienform, ©. 171 
die unlogiſche Einteilung des Schönen in das Anmutige, Erhabene 
und Komijche, wie überhaupt die Beitimmung der Kunjt jchlechthin 
al3 Darftellung des Schönen jtatt wenigſtens aud) des Eharafterijtijchen, 
©. 179 die Bejtimmung über Pojitionslänge im Deutſchen, ©. 191 die 
fünfte Abteilung „Antike Versarten”, nachdem ſchon Herameter und 
Bentameter behandelt find, ©. 199 die Unterfhäßung des Knüttelverſes, 
©. 211 die der geſchichtlichen Entwidelung — vgl. Bruinier (oben II, 2), 
befonders ©. 97 ff. völlig widerfprehende Verlegung der Volkspoeſie 
in eine Zeit, da „das Volk noch nicht in Stände ftreng gegliedert iſt“, 
©. 229 da3 unglüdliche Beifpiel für eine Epijode, ©. 230 die Form Ais, 
©. 244 die Schreibung de Fo& und das Jahr 1714 wie ©. 256 das 
Jahr 1784, ©. 301 die Folgerung „Klopjtods Schilderungen ... find 
daher . . .“, ©. 323 die Form Satyren ſtatt Satyrn und ©. 324 
die wenig ſcharfen Ausführungen über Wejen und Wirkung des Trauer- 
fpieles. 
3. 9. Heinze und W. Schröder, Aufgaben aus dbeutfhen Dramen, Epen 
und Romanen. Leipzig 1899, W. Engelmann. Je 1,20 M., geb. 1,50 M. 
12. Bändchen: Aufgaben aus Leſſings Philotes, Emilia Galotti, Nathan 
ber Weife, zujammengeft. von Dr. Schröder. 130 ©. 
13. Bändchen: Aufgaben aus Kleifts „Prinz Friedrid) von Homburg‘, ber 
„bermannzjäjlacht“ und Körnerd „Zriny“, zujammengejt. von Dr. Heinze. 


1. Bändchen, 2. umgearb. ımd verm. Aufl.: Aufgaben aus Wilhelm Tell, 
zufammengeft. von Dr. Heinze. 142 ©. 

2. Bändchen, 2. umgearb. und verm. Aufl.: Aufgaben aus Die (fo!) Jung- 
frau von Orleans, zufammengeft. von Dr. Schröder. 134 ©. 

3. Bändchen, 2, umgearb. und verm. Aufl.: Aufgaben aus Wallenftein, 
zufammengeft. von Dr. Heinze. 135 ©. 

Im allgemeinen habe ich meine rg über diefe Sammlung 
und ihresgleichen jchon im Jahresberichte von 1897 ausgeſprochen. Pier 
fei nur noch ein Uebeljtand hervorgehoben, der mir an diejen Bändchen 
mehr al3 dem damals angezeigten aufgefallen iſt. Da überall her ent» 
lehnte Aufgaben und Skizzen von den Verfaſſern nicht in eine eigene 
Anſchauung umgeſetzt find, ergeben jich gerade für die, welche jich auf 
folde Sammlungen angewiejen fühlen, die widerjpruchspolliten Neben- 
einanderitellungen recht alter, ojt veralteter und neuerer, der ver— 
fehrtejten und richtigeren Auffajjungen. So wird im zwölften Bändchen 


Litteraturfunde. 225 


©. 19 bewiejen, daß Odoardos That „weder vor dem Nichterjtuhle der 
Sittlichfeit, nocdy vor dem Berjtande, der die Notwendigkeit nicht an- 
erfennt, gerechtfertigt ijt“, ©. 21 dagegen heißt es: — mußte 
ſeine Tochter töten, das erfordere mit Notwendigkeit: L. . . . 2. 
Aehnlich ijt es ©. 83 bewiejen, daß „alle Vertreter des Chriftentums im 
Nathan eine traurige Rolle jpielen”, ©. 86 joll durch Abdruden eines 
Abjchnittes aus Lehmanns Deutjchem Unterricht ©. 207. die Eben- 
bürtigfeit der chriftlichen Perfonen dargethan werden. Oder im zweiten 
Bändchen wird unter Nr. 21 die Schuld Johannas in Abrede gejtellt, 
die in 42 ff. nachgewieſen wird. Unbedingt vollends könnte Einheitlichkeit 
in der Anmendung der Fachausdrücke verlangt werden; jett aber wird 
Ay im zweiten Bändchen ©. 86 Kataftrophe genannt, was ebenda auch 
endepunft und font Umſchwung, Peripetie heißt. Wenn es 
ferner anerfennenswert ift, daß in den drei neu aufgelegten Bändchen 
neue Erjcheinungen nugbar gemacht und vor allem die Aufgaben über 
den Aufbau der Dramen vermehrt worden find, jo hätte doch immerhin 
das Neue nicht um der bloßen Neuheit willen aufgenommen und Veraltetes 
überdies ausgejchieden werden jollen! Die Huthſche rein des Auf» 
tritte8 mit dem jchwarzen Ritter ala Höhepunkt (2. Bd., ©. 27 ff.) ver- 
dient 3. B. gewiß ebenjo wenig Aufnahme, als ebenda ©. 34 Ganz’ 
Behauptung, die Jungfrau Ah unter Schillers legten Dramen das einzige 
mit philofophijcher Fdee. Wie fann man außerdem bei rechter Würdigung 
des Tellcharakters dem Schweizer Florin eine jo — feigherzige, haus- 
badene Verurteilung von Tells „Unbedacht“ nachſchreiben, wie 1. Bd. 
©. 54 geſchieht, oder ebenda ©. 56. deſſen Würdigung des Armgart- 
Auftrittes, die das Wichtigſte wegläßt, daß Tell in Armgart und ihrer 
Kinder Schidfal, im Schidjal einer Familie, deren Ber ihon im Ge— 
fängnis liegt, das der eigenen Familie anjchaut! ie veraltet manche 
Aufgaben jind, zeigt 3. 9 ein Vergleich der rein theoretiſchen und ab— 
urteilenden Erörterungen über Emilias Ende im Leſſingbändchen mit 
dem, was E. Schmidts Leſſing, den man freilich im Verzeichniſſe der 
benutzten Schriften vermißt, über die Aufgaben ri Si tlicher 
Betrachtung lehrt: verjtehen joll man und begreifen bie höpkun en 
der Dichter aus ihrem Leben, ihrer Perjönlichkeit und Zeit. Veraltet 
bleibt nun einmal aud) die Ehrie (1. Bd. Nr. 82), und mit der richtigen 
ehe daß der Schüler jelbjtdurchgearbeiteten Stoff jelbitthätig ge- 
ftalten joll, vertragen ji) Aufgaben wie Nr. 92 nicht, worin — wie 
ehedem für den lateinijchen Aufap — bunt zufammengelejene Dichter- 
ſtellen den Beweisſtoff liefern. In Nr. 54 des erſten Bändchens geht gar 
noch immer die hinter dem Schreibtijche hervordeflamierte Aburteilung 
Börnes über Tells Feigheit um, die doch wenigſtens nach der natürlichen 
Ausführung des Offizier bei Bellermann abgethan jein ſollte. Die 
Beiſpiele zeigen, was ich meine: um für die, welche ein ſolches Hilfsbuch 
ur Hand haben wollen oder müſſen, ein zeitgemäßer, auf der Höhe 
Bender Berater zu fein, bedürfen die eher zu reichhaltigen Bändchen 
innerlihher Bereinheitlichung und innerlicherer Erneuerung! — Das 
Lejjing-Bändchen enthält fünf Dispofitionen und 32 bloße Themavor- 
ihläge zum Philotas, je 34 und 127 zur Emilia, je 35 und 101 
zum Nathan, das Tell-Bändchen 108 Spree darunter einige 
Ausführungen, und 593 Vorſchläge, das Jungfrau-Bändchen 84 Dis— 
pofitionen und 467 Borjchläge. Ueber den Stoff des 13. Bändchens 
wird, mwenigitens was die eriten beiden behandelten Dramen Kleijts an— 
langt, gewiß nur eine Stimme der Anerkennung dafür herrichen, daß 
Päbag. Jahresbericht. LIT, 15 


226 Litteraturfunde. 


mit folcher Durcharbeitung diefer Dramen endlich aud) der große Cha- 
rafterijtifer und gegenüber den Klaſſikern unmittelbarer nationale 
Kleijt dem Unterrichte näher gerüdt wird. Das Bändchen enthält an 
ausgeführteren Dispofitionen zum Prinzen von Homburg 17, zur Her- 
mannsſchlacht 13 und zum Bring 11, an Themenvorjchlägen je 139, 
105 und 149. Auch haben die beiden neuen Bändchen verdienftlicher 
Weife mehr darauf Bedadıt — wirklich vollſtändige Aus— 
arbeitungen zu bieten, die als Muſter vorgeleſen werden können. 


4. F. Teetz, Aufgaben aus deutſchen epiſchen und lyriſchen Gedichten. 
1. Bändchen. Erſter Teil der Aufgaben aus Schillers Balladen und Romanzen. 
Das Balladenjahr 1797. XI u. 171 ©. Leipzig 1899, W. Engelmann. 
Geb. 1,50 M. 

Dem einen der beiden Sammler der Aufgaben aus deutjchen Dramen, 
Epen und Romanen, Direktor Dr. 9. Heinze in Münden, gewidmet und 
durch dejjen und W. Schröders Sammlung angeregt, verdient Diejes 
jüngere Unternehmen er: höhere Anerkennung. Denn nad) den jchönen 
Worten Wagners: „Wenn du als Jüngling deinen Bater ehrit, kannſt 
du als Mann zu höherm Ziele gelangen“ u. f. w. erjtrebt Tee außer 
anderem, was er mehr bietet, vor allem auch gerade das, was wir an 
der Heinze-Schröderfhen Sammlung vermißten: die Einheitlichfeit 
der Behandlung. Tee hat grundjäglich ein einheitliches Dispojitions- 
ichema, dejjen Notwendigkeit er in der eigenen Lehrthätigfeit erfannt 
hat, durchgeführt und hofft mit Necht, den deutfchen Unterricht dadurch 
dem Ziele nahe geführt zu haben, daß mwenigitens „auf ein und derjelben 
Anftalt die für eine gedeihliche Entwidelung der Schüler notwendige 
Einheitlichfeit” herrſcht. Nicht nur hat er deshalb ältere Aufgaben 
verbejjert und erneuert, eigenartig umgeftaltet, jondern viele auch jelbit- 
ftändig bearbeitet, jo daß er fie im Titel mit Recht al3 von ihm ent- 
worfen bezeichnen fann. Auch find in größerer Zahl völlig abgerundete 
Mufter geboten. Das Bändchen, dejjen Aufgaben Hauptfüchlich auf die 
Gefunda-Stufe berechnet find, bietet 138 ausführliche DANMER 
um Teil mit Ausführung, und 183 Themenvorjchläge zum Taucher, 
amdichuh, Ring des Polyfrates, Ritter Toggenburg, Gang nad) dem 
Eifenhammer und den Kranichen des Ibykus, ſowie den Tert zu einigen 
weniger befannten Gedichten, die zu Vergleichen herangezogen werben. 


V. Mathematik. 


Bon 


Dr. Arnold Peter, 


Dberlehrer am Realgymnafium in Leipzig. 





I. Arithmetif. 


1. 9. Knode, Theorie bes Rechenunterrichts auf der Unterftufe für Lehrer» 
jeminare und Wollsfchullehrer. 48 ©. Arnsberg 1899, J. Stahl. Kart. 
60 Pf. und 
9. Anode, Der Nechenunterriht auf ber Unterftufe nad dem ver- 
ir Anjchauungs- und Bählprinzip. 301 ©. Arnsberg 1899, J. Stahl. 
3 M. 


Der Verfaſſer geht in beiden Schriften von dem Grundſatze aus, 
daß Vorſtellungsvermögen und Verſtand zwei weſentlich voneinander 
verſchiedene Erkenntniskräfte ſind, daß beim Zählen und Rechnen das 
Schließen die Hauptſache iſt und man ſich deshalb beim Rechenunterricht 
nicht nur mit der Einprägung von Vorſtellungen begnügen darf. Daß 
dieſe Prinzipien noch nicht anerkannt wurden, daraus erklären ſich die 
methodiſchen Mißgriffe im Rechenunterricht und die daraus entſpringen— 
den geringen —2 „die ſich nicht nur auf die ganze Schulzeit, 
ſondern auch in das ſpätere Leben hinein erſtrecken“. * dem Theorie⸗ 
sh iſt nun furz das zufammengeitellt, was dem Lehrer in theoretijcher 

eziehung zu wiſſen notwendig it, um einen jadhgemäßen Rechen— 
unterricht erteilen zu können. Es behandelt die Einteilung, die Ent- 
ftehung und das Wejen der Zahlen, die Zahlverhältnijje, das Zählen, 
die Grundrechnungsarten, das Rechnen auf Grundlage des Einsundeins 
und Einmaleins, ferner die Schwierigkeiten der arithmetiſchen Schlüfje 
und die Hilfsmittel zu deren Ueberwindung und endlich den Gtufen- 
gang. Ein Anhang bringt die Verteilung des Lehritoffes im Rechnen 
auf der Unterftufe. 

Das zweite, größere Werf des PVerfajjers zerfällt in einen theoreti- 
fhen und praftiichen Teil. Der erjtere mit dem Motto: „Zahlen, 
Bahlbegriffe, Zahlenverhältniffe und BZahloperationen entitehen durch 
ein u. der finnlihen und geiltigen Erfenntnisfraft,” be» 
gründet den dualiftifhen Standpunkt des Verfaſſers in ausführlicher 
Weife, wobei er von der Entitehung des Begriffes: Eins ausgeht und 
im — Abſchnitt das Weſen und die Entſtehung der len 
Bahlen und ihrer Begriffe folgen läßt. Der dritte Abjchnitt behandelt 
die Bervolllommnung der Zahlbegriffe durch Rechnen. Diefen rein 
logifhen Unterſuchungen folgt eine Gejchichte und Kritif des Monismus 
auf dem Gebiete des eriten NRechenunterrichts. Hier werden bejonders 

15* 


⸗ 
/ 


2238 nt? — Mathematif. 


die faljhen Anjchauungen und Methoden Peitalozzis und Grubes einer 
eingehenden Beiprehung unterworfen. Der theoretiſche Zeil jchließt 
mit einer ausführliden Beſprechung der Rechenfrage der Gegenwart: 
„Welche Methode führt jicher und leicht zum Ziele des Rechenunter- 
rihts für die Unterjtufe?” und des Knocheſchen Prinzips, das als 
Motto diefem theoretifhen Teil vorangejtellt it, und das die Beant- 
wortung jener Srage in ſich ſchließt. 

Der praktiſche Zeil des Buches beſchäftigt ſich mit der „Methode 
des Rechenunterrichts für das erſte und zweite Schuljahr, hervorgehend 
aus dem Weſen der Zahlen und Zahlbegriffe“. Das Motto dieſes 
Teiles lautet: ‚1. Das Zählen bildet die Bablen, das Schließen durch— 
dringt fie mit dem Verſtande. 2. Wie das Abwärtszählen aus dem 
Aufwärtszählen, jo geht das Wbziehen aus dem Zujammenzählen, das 
Teilen aus dem Bervielfahen hervor, nämlich mittel3 unmittelbarer 
Schlüſſe. 3. Das Einsundeins ijt die Grundlage für das Zujammen- 
zählen und Abziehen, gleichivie das Cinmaleins für das Vervielfachen 
und Teilen.“ Zuerſt wird in diefem Teile das Lehrverfahren im Zahlen- 
raume von 1—10 beiproden. Es iſt zunächſt das Einsundeins auf der 
Stufe der Anſchauung nad) Zählurteilen, dann auf der Stufe des reinen 
Rechnens nad Rechen- und Zählurteilen und endlich in der Ergänzungs- 
form einzuüben. Nun folgt das Abziehen im Anjchluß an das Einsund- 
eins und endlich das YZuzählen und Abziehen ohne engen Anihluß an 
das Einsundeins, ſowie eine Uebertragung des Einsundeins auf die Ord- 
nung der Zehner. Auch eine NRecenfibel ilt hier mit aufgenommen. 
Im Bahlenraum von 1—100 jcdhreitet der Verfaſſer von Zehner zu 
ent fort. Dabei treten innerhalb jedes Abjchnitt3 auch das be» 
treffende Einmaleins und daran ſich anſchließende Aufgaben des Ver— 
vielfahens und Enthaltenjeins auf. Im Zujammenhang wird hierauf 
das Enthaltenjein der Grundzahlen ohne Reſte und das Einmaleins 
in der Umtehrungsform unter Anjchluß des Teilens, endlid das Ent- 

altenjein und Zeilen mit Reſten behandelt. Auch hier bildet Die 
echenfibel den Schluß. 

Die Knocheſchen Bücher tragen zweifellos viel dazu bei, das Wejen 
ber Zahlen Har zu jtellen, wenn ji) auch im einzelnen manches gegen 
die Ausführungen des Verfaſſers einwenden läßt. So fönnen wir ung, 
um eines herauszugreifen, nicht mit jeiner Einteilung der Zahlen (Rechen- 
unterricht ©. 42. 43) einverjtanden erflären. Ein Sat wie der: „Die 
Bahlen der natürlichen Zahlenreihe heißen im Gegenjage zu den negativen 
auch pojitive, und im — zu den Irrationalzahlen auch rationale 
Zahlen“, it außerdem falſch. Doc, können dieje Einzelheiten den Wert 
der Bücher, der auf —— Gebiete zu ſuchen iſt, nicht weſentlich 
beeinträchtigen. Es ſei insbeſondere das größere Werk allen Rechen— 
lehrern zu eingehendem Studium beſtens empfohlen. 


UNIVERSITV y 


2. Rudolf Knilling, Die naturgemäße Methode bes Rechenunterrichts 
in der deutjhen Vollsſchule, ein neues theoretiich-praktifches Handbuch 
U. Zeil: Der Aufbau der naturgemäßen Methode. 266 S. München 1899, 
R. Oldenbourg. 4 M. 


Das vorliegende Buch jchließt ſich als 2. Teil den „Pſychologiſchen 
Grundlagen der naturgemäßen Rechenmethode” des Verfaſſers 1897) 
an. Es ijt nicht nur ein rein theoretiihes Bud, jondern joll auch 
in die Praris einführen. Der erite Abjchnitt behandelt die allgemeinen 
methodiihen Grundjäge des Nechenunterrichts. Als oberites leitendes 


Mathematif. 229 


Prinzip wird die Naturgemäßheit aufgeitellt, und aus ihm werden die 
drei Forderungen: „Der Rechenunterricht jei pſychologiſch, pädagogiſch 
und praftijch” abgeleitet, wobei allerdings mit Recht hervorgehoben wird, 
daß die legte diejer Forderungen nicht übertrieben werden darf. 

Der zweite Abjchnitt bringt nun die bejonderen rechenmethodijchen 
Grundjäge und gliedert fi in 4 Kapitel: „Das Lehrziel, der Lehrftoff, 
der Lehrgang und das Lehrverfahren.“ Wir können uns freilich mit den 
hier aufgeitellten Regeln nicht immer einverjtanden erflären, 3. B. Damit, 
Daß die Wedung edler, uneigennügiger Empfindungen und einer auf- 
richtigen Teilnahme an den Bejtrebungen, Werfen und Schidjalen unferen 
Mitmenjhen ein bejonderes Hauptziel des ee Rechnens jein 
joll, und daß diesbezügliche Belehrungen, daß ferner Ermahnungen zur 
Rechtſchaffenheit, Ehrlichkeit u. j. w. in den Unterricht eingefügt werden 
follen. Freilich) vermag auch der Verfaſſer diefem Grundjag feine ab- 
jolute und a. er Geltung zuzuerfennen, aber wir möchten 
auch jeine relative Bedeutung beſtreiten. Viele Stellen, die ſich auf 
den jeientififhen und ethifchen Wert des Nechnens beziehen, zeigen 
uns, daß der Verfaſſer auf einem allzu idealen Standpunfte fteht, 
den wir nicht einzunehmen vermögen. Dagegen können wir dem, was 
über den Lehrgang und das Lehrverfahren gejagt ijt, im wejentlichen 
völlig beijtimmen. Der Verfafjer unterjcheidet ein kürzeſtes, lohnendjtes 
und individualifierendes Lehrverfahren. Ihre Beiprehung giebt ihm 
die Gelegenheit zu einer Kritik der Herbart-Zillerihen Formalſtufen, 
insbejondere de3 Dr. B. Hartmannſchen LZehrverfahrens, der wir una 
nur anjchliegen können. Das Regelrechnen, das hier in Betracht fommt, 
da3 „Thu yhm alſo!“ der Rechenmeijter des 17. Jahrhunderts wird 
ja immer mehr al3 verfehlt anerkannt. 

Im dritten Abſchnitt endlich werden die VBeranfchaulichungsapparate 
und Yehrmittel der naturgemäßen Nechenmethode beiprochen, im 1. Kapitel 
Geldſtücke, Necdyenjcheiben und Spielmarfen. Wir können aber hier dem 
Verfajjer nicht immer beijtimmen, insbejondere was das hier bejchriebene 
Kaufmannsſpiel der Kinder zu Haufe betrifft. Dagegen erfcheinen uns 
die im 2. Kapitel bejchriebenen Beranjchaulichungsapparate mit beweg— 
fihen Rechenſcheiben, die Nechenplatte für das erjte, die verbejjerte 
ruſſiſche Zähl- und Rechenmaſchine für das zweite und der Nechentijch 
für das dritte und vierte Schuljahr, der größten Beachtung mert. 
Zweifellos iſt es ein ſehr guter Gedanke, die ———— mit beweg⸗ 
lichen Zifferſcheiben auszuſtatten. Ebenſo iſt das 3. Kapitel über das 
Quadratnetz nur zu loben, während wir uns mit dem Teillineal als 
Hilfsmittel für die Bruchrechnung nicht recht befreunden fünnen. Bier 
giebt es bejjere Veranſchaulichungsmittel. 

Wenn wir aber auch nicht in allem die in dem Buche vorgetragenen 
Anfihten des Verfafjers teilen können, jo bringt das Werk doch jo 
viel Gutes, daß wir es allen Rechenlehrern aufs beite empfehlen können. 
Manches ijt freilich etwas meitjchweifig dargeftellt, und an manchen 
Stellen tritt die Perjon des Verfaſſers troß der verallgemeinernden 
„Noir“ zu [ev in den Vordergrund. Doc find dies jotiehti Aeußer⸗ 
lichkeiten, die den inneren Wert des Buches nicht ſehr beeinträchtigen. 


3. F. Kreuß, Schulrat, Unterrichtliche Behandlung der grundlegenden 
Zahlenreihe 1—1000. 88 S. Düſſeldorf 1900, 2. Schwann. 


Die vorliegende, methodiſche Arbeit, die in der Hauptſache den 


230 Mathematif. 


* hat, jüngeren Lehrkräften nicht nur die genaue Aufſtellung der 
ehraufgaben, ſondern auch die ſorgfältige Vorbereitung auf den Unter— 
richt zu erleichtern, ſchließt ſich weſentlich an die bewährten Uebungs— 
hefte von Kentenich an. Zunächſt wird die Zahlenreihe von 1—100 
in 4 Abftufungen: 1—5, 5—10, 10—20, 20—100 und in einem zweiten 
Gang durch dieſe Zahlenreihe, und dann die Reihe von 1—1000 
behandelt. Die Grundjäge, nad) denen das Buch bearbeitet iſt, jind 
in der folgenden Sclußbemerfung zujammengefaßt: „Vom Anfange 
bi3 zum Schlujje der vorjtehenden Arbeit iſt mit Nachdruck hervorgehoben, 
daß der grundlegende NRechenunterriht nur dann feinem Zwecke und 
feiner Bedeutung entijprehen wird, wenn beim Schüler ununterbrochen 
auf unmittelbare Anjhauung, klare Erfajjung des Dargebotenen, jelbit- 
thätige Hebung, geiitige Beweglichkeit und Gemwandtheit in der praftifchen 
Anwendung des Erlernten hingearbeitet wird. Zum jichern Erfolge ilt 
dann nur nod) in legter Reihe erforderlich: Uebung, nochmal3 Uebung und 
wiederum Uebung. Regeln wenig und furz, Beifpiele klar und praftifch, 
Uebung lange und oft.“ 

Das Werkchen entipricht jeinem Zwecke und jei beiten empfohlen. 


4. Theophil Fries, Nealicyullehrer, Das Subtrahieren nad) der Ergän- 
zungsmethodbe. Mit Schriftenverzeihnis. Sammlung pädag. Vorträge, 
herausg. von Wil. Meyer-Martau. XII. Band, Heft 8 21 S. Bonn, 
F. Soennedens Berl. 50 Pf. 

Dieſer Vortrag tritt warm für die fogenannte öſterreichiſche Sub— 
traftionsmethode im Gegenjat zu der „eigentlihen Subtraftion” ein. 
Wir fönnen jeden Sag in ihm unterjchreiben. Insbeſondere iſt ed mit 
großer Freude zu begrüßen, daß dieje Frage einmal eingehend vom 
didaktifhen, wie vom kritiſchen Standpuntte aus betrachtet wird. Wir 
jelbjt jind aus einem Gegner ein begeiiterter Anhänger der Ergänzungs- 
methode in furzer Zeit getvorden, und zwar durch den Unterricht jelbit. 
Schon das fpricht für fie, daß Schüler, die 3—4 Jahre nur nad) der 
alten Methode gerechnet haben, die neue, fobald fie dieſe ganz 
begriffen haben, nicht nur mit Vorliebe anmenden, jondern mit 
ihr fchneller und ebenjo ficher rechnen, wie mit der eigentlichen 
Subtraftion. Dieje Erfahrung haben wir aber immer wieder von neuem 
gemacht, und zwar nicht nur bei begabten, jondern auch bei mittel- 
mäßigen, ja ganz ſchwachen Schülern. Möge der vorliegende Vortrag 
dazu beitragen, daß die öjterreichijche Methode auch in der Volksſchule 
immer mehr Eingang finde, zum Beten unferer Jugend. 


5. R. Beugnet, Neue Bahnen aufdbem Gebiete des Volksſchul-Rechnens. 
I. Die Bahlwörter, R. Beugnets Volksſchul-Lehrapparat und die Zahlenkreiſe 
1—10 und 1—20 auf Ub. 74 ©. Straßburg i. E. 1899, Fr. Bull. 60 Bf. 
In einer kurzen Einleitung wird auf die Ruhmesthaten 1870—71 

und die Kaijerproflamation zu Berjailles hingemwiejen und die ſich daran 
anfnüpfende Entwidelung des deutjchen Handels und der deutjchen In— 
duftrie, auf die andere Völker voller Neid blicen, erwähnt. Dieſe 
Einleitung jchliegt mit den Worten: „Jeden Tag wird der Kampf 
ums Dajein des Einzelnen, der Nationen und der Raſſen ſchwerer 
und umerbittlicher. eine Anficht geht nun dahin, daß die Volks— 
ſchule feine Mittel unbeachtet laſſen ſoll, welche die Kampffähigkeit 
unſeres Volkes erhöhen können. Ich ſchlage daher im Rechnen vor, 
die Zahlen durch klare, leicht zu erlernende Zahlwörter auszudrücken 
und mit der bis jetzt befolgten Methode zu brechen.” Alſo neue Zahl— 


Mathematif. 231 


wörter al3 Mittel, den Kampf ums Dafein bejjer zu beitehen! Ein 
Kommentar hierzu ift wohl überjlüffig. Sehen wir aber nun zu, mas 
Beugnet für neue Zahlwörter vorſchlägt, nachdem er die Fehler unjerer 
— angeführt hat. Die Zahlen ſollten nah ihm durch folgende 
örter ausgedrüdt werden: Eins (1), zwei (2)... ., neun (9), ein 
zehn — zehn — (10), ein zehn eins (11), ein zehn zwei (12), ein 
zehn drei (13)..., ein zehn neun (19), zwei zehn (20), zwei zehn 
eins (21). .., drei zehn 150) . .. neun zehn neun (99), ein hundert 
— hundert — (100)... ., neun hundert neun zehn neun (999), ein 
taufend — taufend — (1000) u. j. w. Es werden fünf verjchiedene 
Borteile angeführt, die ſich aus dieſer ——— ergeben würden und 
hierauf wird ein Artikel aus „Le Globe illustré“ angeführt, in dem 
ſich der Verfaſſer für „septante, octante, nonante“ an Gtelle von 
„soixante-dix, quatre-vingt, quatre-vingt-dix“ ausjpridt. Wir wollen 
nidht darauf eingehen, daß e3 ſich hierbei im Franzöſiſchen um etwas 
anz anderes handelt. Schon die Erwähnung der Telephons in jenem 
—————— Artikel hätte Herrn Beugnet ſtutzig machen müſſen. Welche 
beiſpielloſe Verwirrung würde es — und zwar nicht nur im tele— 
phoniſchen Verkehr — hervorrufen müſſen, wenn plötzlich drei zehn 
nicht mehr 13 ſondern 30, neun zehn nicht mehr 19 ſondern 90 u. ſ. w. 
bedeuten jol! Da hätte der Verfaffer jhon ganz andere Zahlwörter 
oder ganz andere Zufammenjtellungen erfinden müjjen. Die Sprade 
läßt ſich aber überhaupt nicht meijtern! 
ie Beugnetiche Verbefjerung der ruſſiſchen Rechenmaſchine bejteht im 
wejentlichen in Folgendem: Die erjten drei Drähte jind eg ran 
jo daß 30 Bälle „„handgreiflich werden”. Die Schiebeförper beitehen 
aus zwei cHlindrifhen Teilen und einem zwijchen ihnen liegenden 
fugeligen Teile, einmal damit das Zählen der Bälle erleichtert wird, 
dann aber aud) damit die herausgenommenen Bälle aufgeitellt werden 
fönnen. Das Dedbrett bejteht aus zwei verichiebbaren Teilen. End» 
lich läßt fi) noch eine Leſemaſchine und ein Kartenaufhänger mit der 
Rechenmaſchine vereinigen. Die weiteren Berbejjerungen, die Farbe der 
Kugeln betreffend, das Ballmejjer u. a. m. jcheinen uns nicht von be— 
jonderer Wichtigkeit zu fein, ebenjo wie viele der aufgeführten Vorzüge 
des Apparates. Der legte diefer „Vorzüge“ ijt der folgende: „Durch 
Verfügung des faijerlichen Oberjchulrates in Eljaß-Lothringen iſt die Ein- 
führung in den Elementarjchulen gejtattet worden.“ Ob jich die Majchine 
bewähren wird, muß die PBraris lehren. 

In dem legten Hauptteil des Buches, der nach einigen allgemeinen 
Vorbemerkungen über das Rechnen im Zahlenkreife 1—100 nur Die 
Zahlenkreife von 1—10 und 1—20 methodiſch behandelt, ijt natürlich 
vieles nicht neu, da3 Neue aber nicht immer gut. So fönnen wir 
uns zum Beifpiel nit mit dem Zeichen — End") beim Zählen 
einverjtanden erflären. Bei manden Stellen des Buches konnten wir 
ein Lächeln nicht unterdrüden. Eine diefer Stellen jei zum Schluß nod) 
angeführt: „Der Lehrer wolle jtets bedenken, daß der eintretende Schüler 
mittel3 einer Leiter au8 dem Sumpfe der Unmijjenheit in das Gebiet 
des Wijjens und Könnens jteigen muß. Verſtand und Gedächtnis des 
Kindes find die Holme der Leiter; die Sprofjen find vom Lehrer an« 
er en. Sind die Sprofjen zu ſchwach (mangelhafte ig 

uffafhıng) oder zu weit voneinander (Ueberjpringen wichtiger Sätze) 
oder jchledyt eingefügt (Mangel an Uebung — Wiederholung), jo wird 
das Steigen erjchwert oder gar unmöglich) gemacht“. 


232 Mathematif. 


6. 3. Lindner, Hauptlehrer und Kgl. Kreisiholach, Rechenbuch für die 

Bollsjchule Unter Berüdfichtigung der neuen Sreislehrpläne München, 

R. Oldenbourg. 

Lehrerheft Wethodiſche Anleitung und Reſultate) zu Ausgabe B Heft 3. — 

Mittelklaſſe. 48 ©. 40 Pf. 

Lehrerheft (Methodiiches, Refultate und weitere Aufgaben) zu Ausgabe B 

Heft 4. — Dberllaffe. 42 ©. 40 Pf. 

Dieje Lehrerhefte jtehen natürlih in engem Zuſammenhang mit 
den Schülerheften, die uns leider nicht vorliegen. Doc laſſen jene 
erfennen, daß wir hier die Arbeit eines tüchtigen Volksſchulpädagogen 
vor uns haben. Freilich ſind wir nicht mit allem einverſtanden, ſo 
mit der Stellung des Verfaſſers zur öſterreichiſchen Subtraktionsmethode 
und mit dem mechaniſchen Abjchneiden der Dezimalitellen beim Mul- 
tiplizieren von Dezimalbrüchen. Hierbei fei noch eine Kleinigfeit er- 
wähnt Man fagt befanntlidh: „multiplizieren mit”, „dividieren duch“. 
Es muß aljo folgerichtig heißen: „erweitern mit”, „kürzen dur”. Da- 
gegen it die kurze methodijhe Anleitung zu den einzelnen Uebungen 

lar gejchrieben und giebt viele wertvolle ingergeig Bejonders ge— 
lungen iſt das, was der Verfaſſer über Münzen, Maße und Gewichte 
mit dezimaler Einteilung und über die Maße mit nicht dezimaler Ein- 
teilung ſchreibt. Daß endlih am Schluſſe eines jeden Heftes ver- 
mifchte und — —— Aufgaben nicht fehlen, dieſe ſogar in den 
Lehrerheften durch mündliche und — Aufgaben noch vermehrt 
ſind, iſt ein großer Vorzug des Buches. Wir glauben es alſo, auch 
ohne daß wir die Schülerhefte kennen, empfehlen zu dürfen. 


7. Karl Teupſer, Lehrer, Wegweiſer zur Bildung — Rechen— 

aufgaben. 156 S. Leipzig 1899, Alfred Hahn. 1,80 M. 

Dieſer Wegweiſer, der in erſter Linie für Leipziger Lehrer beſtimmt 
iſt, aber auch für Schulen außerhalb Leipzigs gut zu gebrauchen 
iſt, dürfte einzig in ſeiner Art daſtehen. Leider iſt es uns nicht mög— 
lich, das ——— a ar wiederzugeben. Das Bud) 
le in 9 Hauptteile: A. Aus dem Familienleben; B. Zählen, 

ejfen und Wägen; C. Aus dem Schulleben; D. Aus der Heimat; 
E. Aus dem Berufsleben; F. Au3 dem Gemeindeleben; G. Aus dem 
Verkehrsleben; H. Aus dem Gtaatäleben; I. Aus dem Reiche. Jeder 
dieſer Teile zerfällt in mehrere Unterabteilungen und enthält eine große 
Anzahl Angaben der verjchiedenften Art, die fi zur Bildung von 
Rechenaufgaben verwerten lajjen. Ueberall finden ſich auch %ılgaben 
al3 Beifpiele vor. Außerdem iſt jeder einzelnen fachlichen Gruppe die 
ſyſtematiſche Einordnung unter das entjprechende Gebiet des Zahlen- 
raumes und der Rechnungsart beigefügt und zu diefem Zwecke auch in 
das a we eine „ſyſtematiſche —— mit aufg enommen. 
Bud ift zweifellos der größten Beachtung mert. ir haben 

bereits” Are Gelegenheit — es bei der Bildung von Auf— 
gaben zu Rate zu ziehen und es äußerſt brauchbar gefunden. Gerade 
der Umſtand, daß es die Aufgaben „nicht immer in beſtimmter zu— 
ejchnittener Form“ giebt, fondern „der Gelbitthätigfeit ein offenes 
Keid, einen breiten Spielraum” fäft, madt das Buch wertvoll. 3 
will dem Lehrer die Arbeit weniger erjparen, als ihm erit die Möglich⸗ 
keit ſchaffen, paſſende Aufgaben zu bilden, und wenn man auch, wie 
es bei einem derartigen Buche ganz jelbftverftändlich und unvermeidlich 
ift, nad) der oder jenen Angabe vergeblich jucht, ja felbit wenn man 
das und jenes gern geändert haben möchte, jo wird doch ein jeder 


Mathematif. 233 


Nechenlehrer joviel Anregung aus dem Werke jchöpfen, daß er nicht 
bereuen wird, es ſich angefchafft zu haben. Dem Berfafjer aber mwird 
er dankbar jein, daß er die zweifellos ungeheure Arbeit, die in dem 
Wegweiſer drin jtedt, zum Beiten der Schule auf ſich genommen — 
Möge ihm auch der Lohn dafür werden, indem ſein Büchlein die Ver— 
breitung und die Anerkennung findet, die es verdient. 


8. L. F. Göbelbeders Wandtafeln für den vereinigten Anſchauungs- und Rechen- 
unterricht im 1. Schuljahr für Volls- und Töchterſchulen. 16 Taf. Bonndorf, 
% 4A. Binderd Nadjf. Auf Pappe 22 M. 


Diefe Wandtafeln im Format 97 > 70 find bear ein ei? gutes 
Hilfsmittel für den Nechenunterriht. Die Tafeln 1a bis 6a find 
— Gruppenbilder. Auf dem erſten Bogen iſt immer nur ein 

bjeft der betreffenden Art, beziehentlich die Vielheit gegenüber der 
Einheit vertreten, auf dem zweiten immer zwei Objekte der gleichen 
Art: 2 Hunde, 2 Störde u. f. w. Dabei iſt auf die Heyſchen Fabeln 
Bezug genommen. Der Verfaſſer hat gerade mit diefen 6 Tafeln einen 
äußerjt glüclichen Griff gethan. Nicht nur daß der Gedanke, den An- 
ihauungs- und Recdenunterricht in diefer Weife zu verbinden, die größte 
Beadhtung verdient, auch im einzelnen ijt die Ausführung der Bilder, 
ganz abgejehen davon, daß fie in lithographiichem Drud jorgfältig her- 
gejtellt find, eine vorzügliche. Wie immer wieder die Gegenitände auf 
einem Bogen in derfelben Zahl auftreten, ohne dat dadurd das Bild 
unnatürli und jchematifch erjcheint, ift zu bervundern. So finden mir 
auf dem dritten Bogen 3 Kätchen, 3 Kinder, 3 Schüfjeln auf dem 
Herd, 3 Thüren am Ofen, 3 Löffel, 3 Teller, 3 Schüffeln und 3 Stürzen 
an der Wand, 3 Holzfäfler, 3 Gegenitände in einer Nifhe 3 Beine 
an den Seſſeln, 3 Löffel, die auf den Tellern liegen, ja ſogar 3 Streich— 
hölzchen in der Streichholzbüchſe, und doch iſt dabei jede Einförmigfeit 
vermieden. 

Die Tafeln 1b— 6b find Rechentafeln. Auf den erjten ift Die 
Zahl 1 und 10, auf der zweiten 2 und 9, auf der dritten 3 und 8, 
der vierten 4 und 7, auf der fünften 5 und endli auf der fehlten 
die 6 in großen fchwarzen und grünen Punkten und Punktgruppen 
dargeitellt. Außerdem finden wir auf diefen Tafeln auch noch das 
reihenförmige Zu- und Abzählen anſchaulich vorgeführt. Wie an der 
Hand diefer Tafeln das YZufammenzählen und Wbziehen, das Berpiel- 
fahen, Mejjen und Teilen vorzunehmen ilt, fann hier nicht auseinander- 
gejeßt werden. Nur joviel jei erwähnt, daß bei der hier gegebenen An- 
ordnung alle Aufgaben im Zahlenraum von 1 bis 10 anſchaulich be- 
handelt werden können. ferner find mir der Anficht, daß der Ber- 
faffer die Anwendung der Zahlenbilder auf das richtige Maß zurüd- 
geführt hat, er benußt fie nur jparfam bei dem erlegen der Yahl 
in Summanden. Pier Einheiten erjcheinen allerdings meijt mitein«- 
ander durch Striche verbunden, doch hat man Ddieje Kuntt ruppe nicht 
als Zahlenbild aufzufaffen, und es iſt diefe Zuſammenfaſſung pſycho— 
logiſch gewiß begründet. 

Die legten vier Tafeln 7a, 7b, 8a und 8b jind Ergängungs- 
tafeln. Die erjten beiden behandeln das Ueberzählen, die legten zwei 
das reihenjörmige Zu- und Abzählen. 

Es jei noch ermähnt, daß die 6 Gruppenbilder ſich auch zur 
Einübung der an die betreffende Zahl ſich anjchließenden Rechenopera— 
tionen verwerten lafjen, der Anjchauungsunterricht jich aljo auch meiter- 


234 Mathematif. 


hin mit dem Rechenunterricht verfnüpfen läßt. „Eins muß in das 
andere greifen, eins durchs andere blühn und reifen!“ 

Wir find überzeugt, daß ein Verſuch mit Göbelbederd Wandtafeln 
jih lohnen wird, und daß fie ji) im Anfangsunterricht aufs Beite 
bewähren werden. Mögen fie eine recht weite Verbreitung finden. 


9. P. Klaufe und I. Klein, Kreisfchulinfpektoren, Rehenbuh für Volks— 
ſchulen. Düjjeldorf 1898, 2. Schwann. 3. bis 5. Aufl. Ausgabe A für 
erg e Schulen in 4 Heften (64, 80, 78, 78 ©.). Geh. jedes Heft 40 Pf., 
eD. . 

s Ausgabe B für einfache Schulverhältniffe in 3 Heften. 1. und 2. Heft 

find diejelben wie in Ausgabe A. 3. Heft 118 ©. Geh. 50 Bf., geb. 60 Pf. 

Dazu ein Begleitwort, 16 ©. 

Das erjte Heft dieſes Nechenbuchs behandelt den Zahlenraum von 
1 bis 100, das zweite den bi3 über 1000000. Beim Rechnen im 
1. Schuljahr haben die Verfaſſer darauf verzichtet auch die Rechen— 
operationen durch Striche, Punkte u. ſ. w. zu veranfchaulichen. Dagegen 
werden die Zahlen von 1—10 durh Punktgruppen und mit Hilfe der 
dinger verjinnbildliht. Es it übrigens nur wenigen Menjchen möglich 
4 Finger ohne den Fleinen En die Höhe zu ftreden, wie e3 bei 
der 4 und 9 angegeben it. ß die verjchiedenen Ordnungseinheiten 
erjt beim unbegrenzten Zahlenraum auftreten, ift nur gut zu heißen. 
Dagegen jollte auch jchon beim Volksſchulrechnen der benannte Mul- 
tiplifand an erjte Stelle seit werden. Auch mit der Stellung der 
Berfajjer zum jfogenannten öjterreichifchen Subtraftionsverfahren können 
wir uns nicht ganz einverjtanden erflären. Es ijt zweifellos richtig, 
daß e3 nicht in allen Fällen zwedmäßig it. In der Volksſchule it 
aber, wenigjtens beim jchriftlichen Rechnen, nur ein Verfahren zu lehren, 
und da erſcheint uns das öjterreichiiche doch al3 das zivedmäßigere. 

Sn dem zweiten Hefte ©. 71 findet jich leider noch ein Fehler 
vor. Ein Zehnmarkſtück wiegt niht 49 g (!) und demnady auch ein 
Zwanzigmarkſtück niht 98 g (!), jondern die Gewichte diefer beiden 
en find befanntlich ungefähr 4 g und 8 g, (genau: 3,982 g und 
‚5 g!). 

Nun zu dem dritten Hefte, das die Bruchrechnung, die bürger- 
lihen Redhnungsarten und die Raumlehre behandelt. Die Bruchrechnung 
beginnt mit den gemeinen Brüchen, die durchweg als benannte Zahlen 
—2 werden. Es iſt dieſer Abſchnitt den Verfaſſern beſonders 
gut gelungen. Als Veranſchaulichungsmittel ſind geteilte Kreiſe ge— 
wählt. Wir würden uns aber doch dafür entſcheiden, die Rechnung 
mit Dezimalzahlen vor die mit gemeinen Brüchen zu ſetzen. Im Be— 
— führen die Verfaſſer die Gründe ſowohl für wie wider ihre 

nordnung an. Bei letzteren fehlt aber der für uns ausſchlaggebende 

Grund, daß bei den mehrfach benannten Zahlen im dezimalen Münze, 

Maß- und Gewichtsſyſtem bereit3 mit dem Pezimallomma gerechnet 

wird. Unjeres Erachtens ift freilich die Frage nebenfächlich, es kann 

ruhig dem einzelnen Lehrer überlafjen bleiben, welchen Gang er ein- 
ichlagen will. Die Grundfäge, nad) denen die Verfajjer bei der Behand- 
lung der Raumlehre verfahren find, kann man nur billigen. Dieſe und 
die angewandten Aufgaben nehmen in der Ausgabe B einen größeren 

Raum ein, da fi in Ausgabe A dem 3. Hefte noch ein viertes an— 

ihließt, das eine Erweiterung der bürgerlichen Rechnungsarten und der 

Raumlehre bringt. 

Zum Schluß noch ein Wort über die angewandten Aufgaben. Die 


Mathematif. 235 


Berfajjer gehen dabei von dem richtigen Grundjag aus: „Aus dem 
Leben für das Leben”. Es werden deshalb „die wirtfchaftlichen Ber- 
hältniffe, in denen die Kinder leben, beſonders berüdjichtigt”. So bringt 
die Durchſchnitts- und Mifchungsrehnung Mijchungen, wie jie beim 
Einmachen von Früchten vorfommen, ein Rezept für ſchwarze Tinte, 
Aufgaben über die Zufammenfegung unferer Münzen u. a. m. Gelbjt- 
verjtändlich fehlt auch ein Abſchnitt über Arbeiterverjiherungen nicht, 
er ſteht fogar in Rüdjicht auf feine große Bedeutung vor der Gejellichafts- 
und Mifhungsrechnung Wuch über —— — und Ver— 
ſicherungen belehrt das Buch, und das Poſt- und Eiſenbahnweſen iſt 
berückſichtigt. Dabei iſt möglichſt ein ſachlicher Zuſammenhang der auf— 
einanderfolgenden Aufgaben hergeſtellt. 

Ganz beſondere Beachtung verdient endlich das, was die Verfaſſer in 
dem Begleitwort über behaltenswerte Zahlen ſchreiben. „Wenn es in 
einer Aufgabe heißt: Das Meter Tuch koſtet 8,50 M., fo iſt das 
nit behaltenswert, denn das Meter Tuch kann ſowohl viel mehr, 
al3 aud viel weniger fojten. Wenn es heist: 100 kg Roggen loſten 
13,50 M., jo ift das jchon eher behaltensmwert, weil der Preis nicht 
jo jehr verjchieden ift. Wenn es aber heißt: Preußen ijt 350 000 qkm 
groß, oder: Der Schall bewegt jich in einer Sekunde 333 m, jo iſt 
dies erjt recht behaltenswert, weil dieje —— feſtſtehen und von den 
Kindern behalten werden ſollen. — — Naturbeſchreibung und Natur— 
lehre, Geographie und — das Verkehrsweſen und unſer Heer— 
weſen können und ſollen dem Rechenunterricht manche behaltenswerte 
Stoffe und Zahlen liefern.“ Dieſen gewiß richtigen Grundſätzen iſt in 
den vorliegenden "Heften Rechnung getragen. 

Möge fid) das Buch auch weiterhin im Rechenunterricht bewähren. 


10. Karl Heinr. Hiemefh und Michael Teutfh, Rechenbuch für die Mittelftufe 
ber Vollsſchulen, fowie für die unteren Klaſſen der Bürgerfchulen. Kronſtadt 
1899, 9. Zeibner. I. Heft. 47 ©. 40 Pf. I. Heft. 33 ©. 30 Pf. 


Der erjte Abjchnitt des erjten Heftes: „Unbenannte und einfad) 
benannte ganze Zahlen“ beginnt mit der Entwidelung des unbegrenzten 
Bahlenraumes und bringt hierauf mündlihe und jchriftliche — 
aus den vier Grundrechnungsarten. Das Unterſetzen beim Multipli— 
zieren in den Beiſpielen S. 14 Nr. 35 und S. 15 Nr. 39 will uns 
nicht gefallen. Der zweite Abſchnitt —— die mehrfach benannten 
Zahlen: Verwandlungen, Addition und Subtraktion der deladiſchen, und 
dann der nicht dekadiſchen Maße, und ebenſo iſt hier die Multiplikation 
und Diviſion zuſammen behandelt. Einige algebraiſche Aufgaben bilden 
den Schluß. 

Sm 2. Hefte iſt dem eigentlichen Bruchrechnen ein kurzer Vorkurſus 
vorausgefhidt, in dem die Schüler auf anfchaulichem Wege (geteilte 
Linien, die Stunde, das Dutzend, die Krone), die gebräudlichiten Brüche: 
a) Halbe und Viertel; b) Drittel und Sedjtel; c) Fünftel und Sg "wi 
fennen und in mündlihen Uebungen anwenden lernen. Dieſem Vor— 
furfus folgt die Dezimalbruchrechnung, und jchließlich die Rechnung mit 
gemeinen Brüchen. Bejonderd hervorgehoben werden muß, daß auch 
hier die Addition mit der Subtraftion und die Multiplilation mit der 
Divifion verbunden ift, jo daß der Multiplifation mit gebrocdhenem 
Multiplifator die Divifion durch eine ganze Zahl vorangeht. In einem 
Anhang finden fich noch einige wenige Aufgaben aus der Regel de tri 
und der Durchſchnittsrechnung. 


236 Mathematif. 


Die Aufgaben find im ganzen gut gewählt. Die angewandten 
Aufgaben eines Abfchnitt3 find meijt einem Sachgebiete entnommen. 
Das Bud iſt auf der Stufe, für die es beitimmt iſt, gewiß brauchbar. 


11. 8. Ebneter, Lehrer, Aufgaben zum jchriftlihen Rechnen an Sekundar— 
fhulen. I Heft (1. Fafie) 2., verb. Aufl. 82 ©. St. Gallen 1899, 
Fehrſche Buchhandlung. 1,10 M. 

Diefe Aufgabenfammlung zerfällt in vier Teile: 1. Operationen 
mit ganzen Zahlen; 2. Dezimalbrüde; 3. Gemeine Brüche; 4. Drei- 
fataufgaben. Zu leßteren gehören Aufgaben allgemeinen Inhalts, die 
Prozent» und Promille, Gewinn- und Berluft-, und die Zinsrechnung. 
Wir haben hier eine äußerjt reichhaltige Sammlung vor uns, in3bejondere 
auc in betreif der angewandten Aufgaben. Sogar algebraiſche Auf- 
aben finden fih vor. Nur hätten wir am Eingang der einzelnen 
apitel, insbejondere bei der Bruchrechnung, ein paar einfachere Aufgaben 
— Doch will das Buch offenbar nur Aufgaben für das ſchriftliche 

echnen geben. Daß auch zuſammengeſetzte Ausdrücke mit Klammern 

ſich vorfinden, iſt nur gut zu heißen. n den Aufgaben 135, 141, 

142, und bejonder3 145 auf ©. 29, ferner auf ©. 49 im Pividend 

bei 95 und im Diviſor bei 96 find die Klammern überflüffig. In 

den erjten drei diefer Aufgaben dienen jie allerdings nr daß Fehler 
vermieden werden. Mujterbeifpiele finden fich in dem Buche nirgends. 

Es ift eben nur eine Aufgabenfammlung, die aber in den Schulen, 

für die fie bejtimmt ift, gewiß gut verwendet werden fann. 


12. 3. Edardt, Lehrer, Gewerbliche Rehenaufgaben für Fortbildbungs-, Fadı- 
und Feiertagsichulen, forwie zum Gebrauch für angehende Gewerbtreibende. Aus— 
- B: Mit bejonderer Berüdjichtigung der Fachabteilung für Metallarbeiter. 

. Teil. 148 ©. Nürnberg 1899, %. Korn. 1,25 M. 

Diefer erfte Teil der gewerblichen Rechenaufgaben Ausgabe B ent- 
hält: Das Zahlenfgitem; die vier Grundredhnungsarten mit einfach be- 
nannten Zahlen; Münzen, Maße und Gewichte; die Dezimalbrudred- 
nung und ihre Anwendung auf die vier Grundrechnungsarten mit mehr- 
fach benannten Zahlen; gemeine Brüche; Schluß-, Prozent», Zins⸗ und 
Gejellihaftsrehnung, Metallmifhungen; Längen», Flähen- und Körper- 
berehnung; Wechjel-, Effeften- und eg ar ; Snvaliditäts- und 
Alters», Kranfen- und Unfallverjiherung; En Schon aus 
diefer Inhaltsangabe erfieht man, daß wir hier eine äußerſt reich— 
haltige Sammlung vor uns haben. Für die Fahjchulen der Metall- 
arbeiter dürfte es nichts Beſſeres geben, al3 dieje Sammlung. Nicht 
nur die aus der Praris herausgegriffenen Aufgaben, auch einige theo- 
retiihe Vorbemerkungen zu den einzelnen Sapiteln, inäbejondere Die 
2 Beigaben über Duadratzahlen und QDuadratwurzeln, ſowie Kubif- 
zahlen und Kubifwurzeln verdienen befondere Anerkennung. Nur beim 
Kegel hat fih ein Fehler eingefchlihen. Sein Mantel bildet aus- 
gebreitet fein Dreieck (?), fondern einen Kreisjeftor, deſſen Flächen— 
inhalt gleich dem eines Dreied3 ijt, das den Grundumfang des Kegels 
zur Grundlinie und feine Seitenlinie zur Höhe hat. Noch auf eine 
ſprachliche Kleinigkeit jei aufmerkffjam gemadt. Das Buch ſpricht vom 
— Teil des Erdquadranten, ſchreibt aber dann in Der 

ezimalbruchrechnung richtig: Milliontel, merkwürdigerweiſe hier auch: 

Hundertel und Taujenbdtel. 

Möge fich diefe Aufgabenfammlung in den beteiligten Kreiſen recht 
viel Freunde erwerben. 


Mathematif. 237 


13. Wilh. Dedelmann, Hauptlehrer, Arithmetik und geometrifches Rechnen 

für Fortbildungsichilen. 94 S. Münden 1899, R. Oldenbourg. Kart. 75 Bf. 

Dieje Aufgabenfammlung hat den Zweck, den Rechenunterricht an 
Fortbildungsſchulen mwejentlich zu erleichtern. Diefen Zweck würde un— 
jere3 Eradtens der eg aber bejjer erreicht haben, wenn die ein- 
zelnen Kapitel noch mehr Aufgaben enthielten. Dafür könnten vielleicht 
die Kapitel XI, XI und XVIU (Effekten, Wechſelrechnung, Phyſikaliſche 
Aufgaben) wegbleiben, aud; einiges aus dem geometriichen Rechnen. 
Wenigſtens können wir uns nicht voritellen, daß die Schüler einen 
großen Gewinn davon haben, wenn jie je 4 Aufgaben aus der Effeften- 
und Wechſelrechnung löjen, ſelbſt wenn der Lehrer eine ausführliche 
Erklärung über dieje Gebiete vorausjhidt. Auch für Fortbildungs- 
ichulen gilt der Sat: Lieber weniger, aber das Wenige recht gründlich! 
Sonit find die einzelnen Aufgaben nicht ohne Geſchick gebildet. Selbſt— 
verjtändlich fehlen auch nicht die Arbeiterverficherungsgejege und Auf- 
gaben über Steuern. Im geometrifhen Rechnen find an vielen Stellen 
nur die Formeln angeführt, nad denen gerechnet werden muß, ohne 
irgend welche Ubleitung. Ausdrüde wie „Rhomboid“ und „Trapezoid“ 
find veraltet, entbehrlih und zu verwerfen. Ein perjpektivifcher Kreis 
ift befanntlic eine Ellipje! Alle dieſe Ellipfen jind falſch, nämlich mit 
2 Spitzen, gezeichnet. 


14. Joh. Radniyfy, Oberrealichul-Profefior, Uebungsbuch für den Rechenunter- 
richt in der 1. Realjchullfaffe 74 ©. Wien, A. Hölder. Geb. 1,12 M. 
Dies Rechenbuch behandelt im erjten Abjchnitt das dekadiſche Zahlen- 

— die ganzen Zahlen und die Dezimalzahlen, im zweiten bie 

eilbarfeit der — im dritten die Rechnung mit gemeinen Brüchen 

und im legten die mehrfach benannten Zahlen. Die einzelnen Kapitel 
zerfallen in Uebungen und Aufgaben. Es hat uns Freude gemadt, 
das Bud durchzuſehen, es iſt in mehr als einer Hinſicht vorzüglich. 
Die djterreihijchen Rechenbücher unterfcheiden jich ja in vieler Beziehung 
von den deutichen, doc) jtehen jie ihnen in feiner Weije nad. Das vor- 
liegende jtellt freilich ziemlich hohe Anforderungen an die Schüler, und 
doh muß e3 für Lehrende und Lernende ein Vergnügen fein, es zu 
benugen. Auch die äußere NAusjtattung und der Prud find aus- 
gezeichnet. 

15. Chr. Harms, F, Gymn.Prof., und Gymn.-Prof. Dr. Alb. Kallius, Rehenbud 
für Gymnajien, Realgymnajien, Ober-Realjicjulen, Realichulen, höhere Bürger- 
ſchulen, Seminare u. ſ. w. 20. Aufl. 264 ©. Oldenburg 1899, G. Stallings 
Verl. Geb. 2,85 M. 

Die Antworten dazu, 28 ©. 

Ein Rechenbuch, das in der 20. Auflage ericheint und an rund 
300 Scuien eingeführt ijt, muß ficherlic vorzüglich fein. Dies be- 
jtätigen 40 ung vorliegende fahmännijche Urteile über die ausgezeichnete 
Brauchbarkeit des Buches. Doc haben wir, unbeeinflußt von ihnen, 
dad Bud eingehend geprüft und dabei gefunden, daß wir allerdings 
in ihm ein Lehrmittel vor uns haben, das wohl unübertroffen und 
unerreiht dajtehen dürfte. Die Darftellung der Bruchrechnung iſt ein 
Meiiterwerf. Das Gleiche läßt fi) von den Aufgaben jagen, die dem 
algebraijhen Unterricht vorarbeiten jollen. Auch die Art und Weiſe, 
wie die Löfung der Aufgaben auf jeder neuen Stufe durch wenige be— 
ftimmte Fragen angedeutet wird, muß beivundert werden. Wir müßten, 
um nur eins herauszugreifen, nicht, wie man die Schüler bejjer in bie 


238 Mathematif. 


Rabatt» und Disfontrehnung einführen kann, als e3 hier geſchieht. 
Dadurch wird das Bud) zugleich zu einem methodischen Leitfaden. Da 
wir da3 und jenes vielleiht geändert jehen möchten, fann bei einem 
jo eigenartigen Buche fein Tadel jein. Es jind dies Kleinigkeiten, die 
auf periönlider Anſchauung beruhen. 

Dod wozu Eulen nad Athen tragen? Wer diefe fo groß an- 
gelegte und reichhaltige Aufgabenfammlung noch nicht kennt, lajje jie 
jih fommen, und jelbjt, wenn jie ihm zur Einführung an der Schule 
nicht geeignet erjcheint, wird er jo viel Anregung aus ihr jchöpfen 
fönnen, daß er niemal3 bereuen wird, ſie fich angejchafft zu haben. 


16. Fr. Bußler, Gymn.Profeſſor, Rehenbuc für die unteren Klafjen höherer 
rg (Serta bi8 QDuarta), 159 ©. Dresden 1899, 2. Ehlermann. 
eb. 1 M. 


Diejes Rechenbuch ijt nad den preußifchen Lehrplänen von 1892 
bearbeitet. Demgemäß enthält das Penjum für Serta die vier Grund- 
rehnungsarten mit unbenannten und einfach benannten Bahlen, bie 
einfache Regel de tri, in die der Verfaſſer im Gegenjat zu den meijten 
Rechenbüchern den Schluß von der Einheit und auf die Einheit mit 
aufnimmt, ferner das Verwandeln mehrfady benannter Zahlen in ein 
jah benannte, und umgefehrt, die Dezimalzahlen und die Grundredj- 
nungsarten mit mehrfach benannten und Dezimalzahlen, Multiplikation 
und Diviſion nur mit ganzzahligem Multiplifator und Diviſor. Das 
Penſum für Quinta beginnt mit der Teilbarkeit der Zahlen, woran fid 
die Rechnung mit gemeinen Brüchen und Aufgaben der Regel de tri 
mit Brüchen jchließen. Das Penjum für Duarta endlich behandelt die 
Multiplikation und Diviſion mit Dezimalbrüchen, die Verwandlung ge- 
meiner Brüche in Dezimalbrüche und umgekehrt, Aufgaben der einfachen, 
zufammengejegten und der „umgefehrten“ Regel de tri mit Dezimal- 
brüden, Aufgaben über die Miſchungsrechnung und jolche über die 
Prozentrehnung mit 5 Unterabteilungen: Prozentrechnung im engeren 
Sinne, Zinsrechnung, Gewinn- und Berlujt-, Rabatt und —— * 

Daß in dem Buche bereits im erſten Abſchnitte Aufgaben mit 
Klammerausdrücken auftreten, halten wir für einen großen Vorteil. 
Sit es doch ein Hauptzweck des Rechenunterrichts an höheren Schulen, 
auf den jpäteren mathematijchen Unterricht vorzubereiten. Die vor- 
liegende Aufgabenfammlung bietet eine große Auswahl hierher gehören- 
der Aufgaben, ohne über —* Ziel hinauszuſchießen und zu hohe An— 
forderungen an die Schüler zu ſtellen. Dagegen können wir uns weniger 
damit ben daß durchweg Gruppen zu je vier gleichartigen Auf— 
gaben gebildet jind, und geradezu bedenklich erjcheint e8 uns, daß in 
der Regel de tri die Aufgaben mit direkten und umgefehrten Verhältnifjen 
geihieden find, und letztere erjt im Duartanerpenfum auftreten. Ile 
eingefleideten Aufgaben find zu ſyſtematiſch angeordnet. Gerade fie jollen 
eine Uebung im logiſchen Denken fein, und diefer Zweck wird um jo 
bejjer erreicht, je mehr Abwechjelung die auf einanderfolgenden Auf- 
gaben bieten, wobei natürlich ein Fortjchritt vom Leichten zum Schweren 
nicht ausgejchlojjen jein darf. Auch die Gruppen zu je vier Aufgaben 
ließen Sich da wohl beibehalten. Es jei endlich noch erwähnt, daß 
vorliegende Rechenbuch noch mit öjterreichifchen Gulden und Kreuzern 
rechnet. Doc iſt e3 auf höheren Schulen, insbejondere Gymnafien ge- 
en. 0 zu gebrauden. Auch die äußere Ausjtattung des Buches ift 
zu loben. 


Mathematik. 239 


17. Ludwig Baur, Profeffor, Sammlung arithHmetifcher Aufgaben. Durch 
Erläuterungen, Andeutungen und vollitändig auägeführte Auflöfungen einge- 
richtet für Lehrer und Lehramtstandidaten (Meallehrer, Kollaboratoren, Bolts- 
—— ⁊c.), ſowie zum Selbſtſtudium. 211 ©. Horb 1899, P. Chriſtian. 


= —— vorliegenden Sammlung ſind für „Kandidaten des höheren 
und niederen — und für „Freunde der Mathematik“ 836 
ſchwierigere Rechenaufgaben a einige mit furzen An— 
deutungen zu ihrer Löſung. Das Bud bietet eine derartig reiche 
Fülle von Beifpielen, daß wir es allen nterefjenten aufs Beſte 
empfehlen können. Wir finden hier nicht nur fchwierigere Aufgaben 
aus den bürgerlihen Recdhnungsarten, gr auch Aufgaben über 
Zahlenſyſteme (8 1), 1), über ftettenbrüche ($ 3 — —— (8 13). 
Phyſikaliſche Auf 2 (aus der Mechanik, $ 14) und algebraijche —8 
gaben — 15). ge Beachtung verdienen aber die 3 lebten Ab- 
ſchnitte ($$ 17—19), die Aufgaben aus der württembergiichen 2. Dienjt- 
prüfung, aus der Kollaboraturprüfung und aus der Neallehrerprüfun 
enthalten. Das Buch wird nicht nur denen, die ſich in der Arithmeti 
einer Prüfung zu unterziehen haben, jondern auch allen denen, Die 
diefem troß feiner praftijchen Bedeutung manchmal recht jtiefmütterlic) 
behandelten Zweige der niederen Mathematif Luft und Liebe entgegen- 
ie willtommen jein. 
roßen, inneren Werte dieſes Buches gegenüber kommen die 

— Verſtöße, die ſich insbeſondere in den „Andeutungen“ no 
nicht in Betradht. Es jind uns folgende Einzelheiten aufgefallen: 
Nr. 50 iſt der Sag: „Der badiſche Schoppen iſt um 1/, 94 iier 
als der württembergiſche“ falſch. Es muß heißen: „In Baden iſt der 
badiſche Schoppen um !!/,, Pfg. billiger als in Württemberg“. Für 
den württembergijchen Schoppen erhält man ?/, Pig. Ferner iſt Auf- 
gabe 168 falih gelöit. (Die Rejultate befinden fi am Schluß des 

uches zujammengejtellt.) Man erhält: 4,06% und 3,81%. Ob in 
der Aufgabe ein Drudfehler jtedt, haben wir nicht R, ergründen ver— 
modt. Ebenſo it die Löſung von 619 falich an erhält gerade 
250 Perjonen. Das — de Bafferafes iſt doch mit zu berüd- 
jihtigen. Die legten 3 Abjchnitte haben wir fehr ausführlich durch— 
gerechnet, und in ihnen folgende Fehler entdedt: In 759 iſt der Preis 
der Aepfel und Birnen am 1. Marfttage falſch berechnet. Es muß 
—* 9t.36+11t.16—= 500 t koſten 200 ME. 1t iſt alſo 

40 Mt. ıc. Der Centner Wepfel kojtet 3,60 ME., Birnen 4,40 ME. 
— Auch 766 it falſch gelött. Man erhält 6 Uhr. Es iſt einmal der 
1. Februar mitgerechnet. In 785 iſt der Barmwert des 2. Wechjeld auf 
100 zu dem Nennwert 100 ME. falſch berechnet. E3 müßte heißen: 
100. 100 

99'/, 
Barzahlung reiner Wert ilt, bei einer Zahlung nad) dem Fälligfeits- 
termin ebenjo falſch wie bei einer früheren Te Aa der faufmännifche 
Disfont in 100, wird aber außerdem in der Prari3 überhaupt nicht 
angewendet. Hier jind einfach die Zinfen zuzufchlagen, und man erhält 
dann 100 ?/,;, ME. Da es fich dabei nur um einen Unterſchied von 
ein paar Taufenditel ME. handelt, erhält man in der Aufgabe ſowohl 
bei diejen beiden Arten der Berechnung wie bei der faljchen des Buches 


a mt ſchließlich dasſelbe Ergebnis. In 791 ift der Gedanken» 
3 


ME Doc iſt eine derartige Berechnung, bei der aljo bie 


240 Mathematif. 


gang und 2 falſch, da 459 ME. der vermehrte Wert ijt, jo daß der 
bzug von 459 Mf. auf 4 Mon. nicht dem von 918 ME. auf 2 Mon. 
gleich jein fann. Er hat jich vielmehr mit verdoppelt. Rechnet man 
richtig, jo erhält man nur 6%, ein Wert, der ſich auch durch die Probe 
al3 der richtige erweilt. In 797 hat fich quiet ein fleiner Fehler 
eingefchlihen. Man erhält 12 Mon. . 4, —8Mon., niht 18 Mon. In 
799 ift das Refultat richtig, der vorhergehende Bruch in der Andeutung 
ift aber taufendmal zu Hein. In der Andeutung zu 818 müßte e3 zum 
Schluffe heißen: „Stünden die Kapitalien zu 5%" ftatt „in Wirklichkeit 
aber“, und endlich haben fich auch in der Auflöfung zu 825 einige Ver- 
jehen eingejchlichen. 

Smmerhin fönnen alle dieje Veritöße unfer günjtiges Gejamturteil 
über das Buch nicht beeinfluffen. Bei der Berechnung jo vieler Auf» 
gaben find derartige Verſehen faft unvermeidlih. Der Verfaſſer ift fich 
deſſen auch voll bewußt, und bittet deshalb in der Vorrede, dies „gütigſt 
zu ae 

öge das Buch in allen Fachkreifen die Beachtung finden, die es 
verdient. 


18. Dr. ®. Eichhorn, Oberlehrer, ArithHmetifches Negelheft nebft Wieder- 
holungstafeln. Mit einer Begleitichrift al3 Vorwort und Gebrauchsan— 
weifung. Als Ergänzung zu einem jeden Lehrbuche der Mathematik. Leipzig 
1900, 8. ©. Teubner. 


Heft 1: Quarta (Quinta): 40 ©. 40 Pf. Heft 2: Untertertia: 32 ©. 40 Pf. 
Heft 3: Obertertia: 42 ©. 40 Pf. Heft 4: Unterfefunda: 23 ©. 30 Pf. 

Das erjte diefer Hefte behandelt das Rechnen als Borjtufe der 
Arithmetik, das zweite die Grundrechnungsarten mit allgemeinen Zahlen 
und die Gleihungen 1. Grades mit einer Unbefannten, da3 dritte die 
Proportionen, Potenzen, Wurzeln und die Gleihungen im Zujammen- 
hang, das leßte endlich die Yogarithmen, Reihen, Zinſeszins- und Renten» 
rehnung. Die Anordnumg der Regeln ijt die folgende: Jede Geite 
tft der Vange nad in 2 Spalten geteilt. In der erjten, die ein Drittel 
ber Seite einnimmt, finden fi nur Stichworte, in der zweiten die aus— 
führlihen Regeln. Nach der Gebrauchsanweiſung für den Schüler, die 
fi) auf dem inneren Umſchlag eines jeden Heftes findet, hat man beim 
Einprägen der Regeln in der folgenden Weife zu verfahren: „1. Man 
lieſt ji zwei bis drei Regeln mit den Stichwörtern laut vor. — 
2. Man bededt den Tert mit einem pafjenden Blatt, ſodaß die Stich— 
wörter frei bleiben, und verjucht die borgelejenen Regeln nad den 
Stihmwörtern laut zu wiederholen. — 3. Gelingt das Wiederholen nicht 
ohne Anftoß, fo hilft man ſich durch Nachjehen und prägt die betreffende 
Stelle befonders ein; dann wiederholt man alle Regeln. — 4. Nach dem 
Einprägen der eriten drei Regeln verfährt man mit den folgenden drei 
ebenjo. — 5. Am Schluſſe (oder auch jchon vorher) jind alle Regeln 
nah den Stichwörtern zu wiederholen.“ 

Mit einem derartigen gedächtnismäßigen Einprägen von arithmeti- 
jhen und — Regeln können wir uns keineswegs einverſtanden 
erklären. ir halten es, beſonders im Rechnen, aber auch in der 
ar für völlig überflüfjig, Regeln „lernen“ zu lajien. Bielmehr 
— ſich der Schüler unter — des Lehrers an der Hand ein— 
acher Zahlenbeiſpiele und Formeln die Regel ſelbſt bilden, die dann 
an immer ſchwierigeren und zuſammengeſetzteren Beiſpielen ſolange ein— 
zuüben iſt, bis ſie unverlierbares geiſtiges Eigentum des Lernenden 
geworden iſt. In der Algebra find uns hierin die erſten 25 Para— 


Mathematif. 241 


raphen des Heis vorbildlid. Wir haben mehr al3 einmal die Er- 
dee gemadt, daß ein Schüler eine Regel falſch anführte und fich 
dadurch forrigierte, daß er ein Beifpiel richtig rechnete. Wozu ift aber 
dann die Regel überhaupt nötig? Glaubt man fie trogdem nicht ganz 
entbehren zu können, jo it fie doh auf ein fo geringes Maß zu 
beichränfen, daß jie ohne großen Zeitverlujt diktiert werden fann und 
es jich nicht verlohnt, ein.bejonderes Regelheft zufammenzujftellen und 
druden zu lajjen. In der That glauben wir, daß ein Lehrer, der 
die vorliegenden Regelhefte benußt, fjehr bald dazu —— wird, 
ganze Seiten zu ſtreichen. Regeln über Gleichungen oder Logarithmen 
in der oben angeführten Weije lernen zu lajjen, dürfte völlig verkehrt 
jein. Es würde zu weit führen, noch auf Einzelheiten einzugehen. Es 
findet ſich zu viel in den Heften, das wir nicht billigen fünnen. Nur 
noch eins jei erwähnt, was ſich auf das erſte Heft: „Das Rechnen als 
Vorſtufe der Arithmetik” bezieht. Hier find Regeln aufgenommen wor— 
den, gegen die in neuerer Zeit ji) immer mehr Stimmen erheben, 
ja die man zum Teil bereitö als überwundenen Standpunkt bezeichnen 
muß. Wir rechnen hierher das Rüden des Kommas bei Dezimalitellen, 
das Multiplizieren mit dem — Wert des Diviſors bei einer 
Diviſion — einen gemeinen Bruch, wenigſtens als erſte Hauptregel, 
und noch manches andere. Auch in den anderen Heften ließe ſich 
da und dort eine mechaniſche Regel — eine wg erjegen. 

Faſſen wir unfer Urteil nochmals zujammen, jo müjjen wir aljo 
befennen, daß wir Diefe so zum mindejten für überflüffig halten. 
Auch von dem Nuten der Wiederholungstafeln find wir nicht völlig 
überzeugt. Beachtenswert erjcheint uns nur das, was der Berfafjer 
in dem Begleitwort über den Begriff der Sorte und der Gorten- 
vereini ung, über den Bau der Aufgabe, über gewiſſe Aeußerlichkeiten 
und über den Gebrauch des Gleichheitszeichens fchreibt. 


19. Dr. 6. Rohrbach, Realſchul⸗Direltor, Bierftellige logarithmiſch-trigono— 
metriſche Tafeln nebſt einigen phyſikaliſchen und aftronomifchen 
Tafeln, für den Gebraud an höheren Schulen. 2. verm. Aufl. 36 S. Gotha 
1899, €. F. Thienemann. Kart. 60 Bi. 


Immer mehr bricht fich die Ueberzeugung Bahn, daß für die 
Schule vieritellige Tafeln genügen. Es liegen uns diesmal zwei Bücher 
vor, die außer verfhiedenen anderen wichtigen Tabellen vierjtellige Loga— 
rithmen geben, das eine Buch fogar in 3 verjchiedenen Ausgaben. 
Die Rohrbachſchen Tafeln find gewiß fehr gut zu gebrauchen. Auf 
3 Seiten wird zunächſt furz der Gebrauch der Tafeln erläutert. Dann 
folgen auf einer Seite ein paar wichtige Formeln, unter denen mir 
die für die Interpolation mit Rüdjicht auf die zweiten Differenzen und 
die über die Logarithmen der Sinus und Tangenten fleiner Winkel 
hervorheben wollen. Die Logarithmentafel der natürlihen Zahlen von 
1—2000 zeigt noch eine Spalte mit der Ueberſchrift 10. Dadurd) 
unterjcheidet jie fich vorteilhaft von anderen in der Schule eingeführten 
Tafeln. Denn wenn aud jo mehrere Zahlen doppelt gedrudt find, 
jo bietet dieſe Einrihtung doch eine wejentliche Erleichterung beim Inter— 
polieren. Es folgen die goniometrijhen Funktionen, die Sehnen und 
Bogenlängen von Grad zu Grad, dann die Logarithmen der Funktionen 
von 6° zu 6°, aljo in 10tel Minuten. Die Logarithmen der Sinus und 
Zangenten von 0° bis 5° find noch bejonder® von hHundertitel zu 
hundertjtel Grad, und bis 8° von Minute zu Minute aufgeführt. 

Pädag. Jahresbericht. LII, 16 


242 Mathematik. 


Berner finden wir die natürlichen Logarithmen der Zahlen von 1—1000, 
die Quadrate ja Bahlen, die fiebenftelligen Rogarithmen der Zins— 
faftoren, Tafeln bdreijtelliger Logarithmen, auf die wir beſonders auf- 
merkſam maden möchten, verjchiedene Heine Täfelchen, darunter Funk— 
tiorten von n, eine Tabelle der Mafvergleihung und endlich eine An- 
zahl phyſikaliſcher und aftronomijcher Konftanten. yn den letzteren ift 
ung ein Fehler aufgefallen. Die Rotationszeiten von Merkur und Venus 
find faljch angegeben. Es findet ſich an der betreffenden Stelle noch— 
mals die fiderifche Umlaufzzeit. Es ſei endlich noch auf das Täfelchen 
der örtlichen Konjtanten hingewieſen: Länge und Zeitunterjchied von 
Greenwich, Breite, Seehöhe, Fallbejchleunigung, magnetijche Deklination, 
Inklination und Intenſität und ihre jährliche Aenderung, mittlerer 
Barometerjtand, mittlere Jahrestemperatur und jährlihe Niederjchlags- 
öhe. Diejes Täfelhen iſt nach dem Diktat des an auszufüllen. 
en Tafeln iſt eine graphiſche Darjtellung des Verlaufs der goniometri- 
ihen Funktionen beigegeben. 

Es würde zu weit führen, noch mehr auf Einzelheiten einzugehen. 
Aus dem Gejagten geht hervor, dat die Tabellen äußerſt reichhaltig 
find. Das Buch wird ich ficherlich bei feinem geringen Preife und dem 
guten Drud, durch den es ſich auszeichnet, bald weitere Freunde er- 
werben. Wir fünnen es aufs Beſte empfehlen. 


20. E. Schulz, Oberlehrer, Bierftellige mathematijche Tabellen. Eſſen 1898, 
G. D. Bäbeler. 


II. Ausgabe für Real» und Oberrealſchulen. 3. Aufl. 129 ©. Geb. 1 M. 
IV. Bierjtellige Logarithmen für Gymnaſien und Realgymnafien. 2. Aufl. 
86 ©. Geb. 80 Pf 


V. Mathematiſche und tedmifhe Tabellen für Handwerker- und Fort— 
bildungsjchulen. 3. Aufl. Ausgabe mit Logarithmen. 64 ©. Geb. 60 Pf. 


An den vorliegenden Tafeln hat der Verfajjer eine Tabelle vier- 
jtelliger Zogarithmen en wollen, „die allen Anforderungen entjpricht, 
die man an die fünfitelligen Tafeln zu jtellen gewohnt ine Daneben 
finden wir in ihnen eine große Anzahl allgemeiner Zahlentafeln, und 
viele techniſche und phyſikaliſche Zahlenreihen. 

Die große Ausgabe für Realſchulen und Oberrealjchulen enthält 
unächit die defadifchen Logarithmen der Zahlen von 1—10000, dann 

ie vierftelligen Logaritbmen der Winkelfunftionen von Minute zu 
Minute in einer reg? „Die dem bei der alten Anordnung jo 
ſchwierigen Kreislauf beim Wufjuchen eines Wertes ein Ende madt“. 
Ob ſich freilich diefe Umftellung bewähren wird, ijt eine andere Frage, 
wir glauben e3 micht, können auch die Schwierigfeit jenes Kreislaufs 
nicht zugeben. In allen diefen Tabellen foll ferner ein Strich über der 
legten Biffer oder ein Stern hinter ihr andeuten, daß die Zahl der 
en Ziffer wegen erhöht werden mußte. Diejes Zeichen müßte 
urchjchnittlich bei jeder zweiten Zahl ſich befinden, es findet jich aber 
nur ganz ſporadiſch, manchmal fehlt e3 in einer ganzen Spalte. Es 
verliert dann natürlich ganz feinen Wert. In einer zweiten Abteilung 
folgen nun zunächſt Bahlentafeln. Für die Zahlen von 1—1000 iſt 
ihr Quadrat, ihr Kubus, ihre Duadrat- und Kubifwurzel, ferner ihr 


refadhes und das = fache des Quadrats angegeben. Die Bogenlängen, 


Sehnen, Bogenhöhen und Inhalte der Kreisabjchnitte des Einheitäfreifes 
und die natürliden Werte der Winfelfunftionen von zehn zu zehn 


Mathematif. 243 


Minuten bilden mit einigen fleineren Tabellen den Schluß des mathe- 
matijchen Teiles. Der Anhang enthält aftronomijche und phujifalifche 
Bahlentafeln. Die legteren könnten auf manden Gebieten vielleicht noch 
zahlreicher jein. Es ijt bejonders die Elektrotechnik berüdjichtigt. 

In der fleineren Ausgabe für Gymnafien und Realgymnafien fehlen 
die allgemeinen Zahlentafeln und die Tabelle der Bogenlängen. Nur 
die Quadratzahlen von 1—1000 find mit aufgenommen. Dagegen ent- 
halten die mathematifchen und ae Tabellen die ganze 2. Ab- 
teilung der großen Ausgabe, — in den Zahlentafeln find noch die Loga— 
rithmen mit eingefügt —, im Anhang aber nur einen fleinen Teil der 
phyſikaliſchen Tafeln, dagegen viele technifche Tabellen über Flach- und 
Bandeiien, Blech, Draht, Röhren, Yormeijen u. a. m. 

Wir glauben, daß die Schulzſchen Tabellen ſich gut gebrauden 
laſſen. Auch der deutliche Drud, die gute Ausjtattung und der billige 
Preis werden dazu beitragen, fie immer mehr zu verbreiten. 


II. Geometrie. 


1. P. Martin, Mittelfchullehrer, Der Anjhauungsunterricht in der Raum- 
lehre nach Formengemeinjchaften. Vortrag, gehalten im Deſſauer Lehrer- 
verein. Päbdagogiſche Baufteine. Heft 9. 24 S. Deſſau, Anhalt. Berlagsanit. 
60 Pf. 


In diefem Vortrage werden hauptjählich die Grundſätze piycho- 
logiſch zu begründen und zu rechtfertigen verfucht, die den Berfafjer bei 
ber Bearbeitung feiner im Verein mit D. Schmidt herausgegebenen 
Raumlehre Teiteten. Wir haben das Buch im vorigen Jahresberichte 
ausführlich beiprochen, und da wir uns mit der Tendenz in der Haupt» 
ſache einverjtanden erflärt haben, jo können wir aud) dem VBortrage im 
wejentlihen zujtimmen. Am Schluß wird noch kurz auf die Frage 
eingegangen, wie im Unterrihte Raumanſchauungen zu bilden fein 
werden. 

Der PBortrag, der den Befuhern der 26. Anhaltiſchen Lehrer- 
verfjammlung gewidmet ijt, ift jedenfalls der Beachtung mert. 


2. Julius Scharr, Lehrer an der 1. Bürger-Snabenjdyule zu Magdeburg, Der 
erjte ——— Anſchauungs-, Zeichen- und Rechenunterricht. 
Zum Gebrauch in einem Vorkurſus des Geometrie-Unterrichts. Mit 107 Fig. 
* aa“ und 4 Bildertafeln im Anhang. 64 ©. Leipzig 1899, J. Klinkhardt. 


Dies Büchlein ift für die Schüler gejchrieben und „zur Vor— 
bereitung auf den eigentlihen Geometrie-Unterricht in einem Vorkurſus 
zu benugen“ Un der Bolfsfchule wird es in einem jolchen gewiß 
jehr gut verwendet werden können, für eine höhere Schule dagegen 
dürfte es nicht brauchbar fein. Einmal wird da nod) etwas mehr ver- 
langt, dafür ift aber auch wieder manches andere, wie die Stichbogen 
und das über die Ellipfe Gejagte entbehrlich, und dann finden ſich 
leider in dem Buche eine Anzahl mathematijcher Ungenauigfeiten. So 
fpriht man nicht von „gerader“, jondern nur von „ebener“ Fläche. 
„Regelmäßig gefrümmte Linie“, „‚geometrifche Ede” im Gegenjat zur 
förperlichen Ede, „gleichmäßig länglichrunde Fläche“ u. a. m. find ganz 
unmathematifhe Ausdrüde, die zu vermeiden waren. Werner ijt eine 

16* 


244 Mathematik. 


Schreibweife wie: 6><3 cem—=18 gem, die ſich überall in dem Buche 
findet, falihd. Da wäre immer noch 6 cm>x<3 cm—18 gem vorzu- 
ziehen. Die Aehnlichkeit S. 20 iſt ungefchict eingeführt. Es war ja 
nur nötig auf das Verhältnis der Grundfläche der Schuljtube und ihrer 
Beihnung in verjüngtem Maßſtabe hinzumeijen. Wie find die ähnlichen 
Dreiede ©. 41 gezeichnet? Ferner pflegt man jtet3 Punkte durch große 
lateinijche Buchhioben, Streden durch Kleine lateinische Buchjtaben zu 
bezeichnen. Will man die griechiichen Buchſtaben für die Winfel ver- 
meiden, jo fann man die legten Buchſtaben des lateinischen Alphabets 
nehmen. Die Hypotenuſe im rechtwinkeligen Dreied, dejjen Statheten 
9 m und 7 m find, iſt nit (j. ©. 40) 12 m, fjondern nur 11,4 m. 
Es ift Y 130 — 11,401 754... Endlich) noch eine Bemerkung, die etwas 
Beichnerifches betrifft. Das Zeichnen von rechten Winkeln und Senk— 
rechten mit Hilfe des Winkeldreieds gejchieht am beiten durch Anlegen 
des Lineal3 an die Hypotenufe und Berjchieben des Dreieds (j. ©. 14). 

Alles dies ließe ji) aber bei einer etwaigen Neuauflage leicht 
verbejjern, und die ganze Anlage des Buches, die pädagogijc)-praftijche 
Seite, verdient volle Anerkennung. 


3. R. Sendler, Seminarlehrer, Raumlehre für mehrflafjige Vollksſchulen und 
für Fortbildungsjchulen. Mit 78 Abbildgn. 68 ©. Breslau 1899, 9. Handel. 
50 


% 


und Raumlehre für ein- bis dreiflafjige Vollsſchulen und für Fortbildungs— 
ſchulen. Mit 52 Abbildungen. 48 ©. 30 Pf. 


Da feine ‚„Raumlehre für Präparandenanftalten” auch dem geo- 
metrifhen Unterricht in Volksſchulen zu Grunde gelegt wurde, dabei 
aber die Auswahl des Lehrjtoffes mit Schwierigkeiten verfnüpft war, 
jo entſchloß fich der Verfaſſer, eine bejondere Raumlehre für Volks— 
ihulen herauszugeben, und zwar in zwei verjchiedenen Bearbeitungen, 
von denen die fleinere nur ein Auszug aus der größeren iſt. Beide 
Bücher, die ſelbſtverſtändlich von der abjtraft-wijjenjchaftlichen Beweis— 
methode abjehen, fondern die Schüler „auf Grund der Anſchauung 
jelbjtändig zu flaren Begriffen und allgemeinen Wahrheiten“ führen 
wollen, find gewiß äußerjt brauchbar. Die Anordnung des Lehritoffes 
iſt nicht nad) Sachgebieten erfolgt, den einzelnen Abfchnitten find aber 
ſachliche Belehrungen vorausgeſchickt. Ferner finden fid) überall, be- 
ſonders bei der Inhaltsberechnung der ebenen Figuren und im jtereo- 
metrifhen Teile eine große Anzahl gut gewählter Aufgaben. Nur 
an ein paar Sleinigfeiten haben wir Anjtoß genommen. Pie Ein- 
teilung der Dreiede und Vierecke erfcheint uns nicht jachgemäß. Ferner 
iit ©. 44 der größeren Ausgabe der Umfangsmwinfel allgemein definiert, 
und auch der Sat allgemein ausgejprochen, während jidy die Figur und 
die ſich anjchließende Aufgabe nebh Ausführung auf den Fall bejchränfen, 
daß der eine Schenkel de3 Umfangswinfel3 Durchmeſſer des Kreiſes ift. 
Diefer Sat hätte unſeres Erachtens ganz megbleiben, und nur der 
befondere Fall des Winkels im Halbfreife abgeleitet werden können. 
Doch jind beide Bücher mit viel Gejchid gejchrieben und zeichnen jich 
por allem durch große Klarheit aus, was jich leider nicht von allen 
geometriſchen Lehrbüchern, die — die Volksſchule beſtimmt ſind, ſagen 
läßt. Einzelne Abſchnitte, wie die über Flächen- und Körperberechnung, 
ſind ſogar als muſterhaft zu bezeichnen. 

Die Sendlerſchen Bücher werden ſich beim Gebrauch gewiß als 
praktiſch erweiſen, und ſeien beſtens empfohlen. 


Mathematif. 245 


4. 8. Ebneter, Lehrer, Geometrie an Selundarfchulen. I. Heft. 3. Auf 
lage — „Leitfadens“. 96 S. St. Gallen 1899, Fehrſche Buchhandlung. 
1,20 M. 


Dieſe Geometrie behandelt nach einer Einleitung die Winkel, das 
Dreieck, die Kongruenz, die Vierecke, das unregelmäßige Vieleck, den Kreis 
und das regelmäßige Vieleck. Auch eine Berechnung der Ellipſe findet 


ſich mit der Handwerkerformel für den Umfang I. 7. 


Wenn man das Vorwort lieit, erwartet man mehr, al3 das Buch 
wirklich bietet. Der Verfaſſer wendet ſich gegen die Euflidijche Beweis— 
geometrie. Es iſt ihm aber richt gelungen, etwas Beſſeres an ihre 
Stelle zu ſetzen. a, er giebt oft Beweife an, die nichts anderes 
find, als die der alten Geometrie, jo beim gleichichenteligen Dreied 
und beim Barallelogramm, und wenn einmal der Sat von den ge— 
jchnittenen Parallelen beim PBarallelogramm Anwendung findet, jo fann 
er doch auch zum Beweiſe der Winfelfjumme im Dreied herangezogen 
werden. Sehen wir aber zu, wie diefer Sa bewiejen oder vielmehr 
behandelt wird: „Schneidet man an einem Dreied die Winkel weg und 
fügt jie jo zufammen, daß die drei Scheitelpunfte bei einander liegen, 
jo bilden die drei Winfelbogen einen Halbfreis: d. h. die drei Wintel 
des Dreied3 meſſen 180°. Dasjelbe Rejultat erhält man, wenn man bie 
Winkel mit dem Transporteur genau mißt und die Winkelfumme bildet.“ 
Ebenjo wird der Barallelenfag durch Meſſen der Winkel bewiejen, die 
Beziehungen zwifchen den Winkeln und Geiten im Dreieck u. a. m. auf 
bemjelben Wege. Ferner werden nur 3 Kongruenzſätze angeführt, die 
Einteilung der Parallelogramme iſt verfehlt, beim Beweis des Satzes 
vom Beripheriewinfel ift der bejondere Fall angenommen, daß der eine 
Schenkel Durchmeſſer des Kreiſes iſt u. ſ. w. as Element der Lagen— 
veränderung der Figuren, Umklappen, Drehen und Parallelverſchieben 
findet nur ſehr wenig Anwendung. Weiter ſtellen die Konſtruktions— 
aufgaben gar zu geringe Anforderungen an die Schüler. Wenigſtens 
wird in Deutſchland von einem Realſchüler mehr verlangt. Dagegen 
finden ſich in dem Buch ſehr viele Berechnungsaufgaben, die an ſich 
nicht ſchlecht gewählt ſind, durch die aber, wie es uns ſcheinen will, 
die ———— zu ſehr zur Rechenſtunde herabgedrückt wird. Dieſe 
Berechnungsaufgaben nehmen über ein Drittel des Buches ein. Es 
ſcheint in der Schweiz überhaupt mehr Wert auf das Rechnen als 
auf die Geometrie gelegt zu werden. Wenigſtens ſteht die vorliegende 
Geometrie hinter dem bereits beſprochenen Rechenbuch desſelben Ver— 
faſſers weit zurück. 

5. J. Jahne und H. Barbiſch, Bürgerſchullehrer, Leitfaden ber Geometrie 
und des geometriſchen Zeichnens für Bürgerſchulen. Wien 1897/98, 
Manzſche Buchh. 

1. Stufe. Für die erſte Bürgerſchulllaſſe. Mit 111 Textfiguren und 156 
geom. Ornamenten. 72 ©. Geb. 96 Bi. 
2. Stufe. Für die zweite Bürgerfchulffaffe. Mit 115 Tertfiguren. 72 ©. 

Geb. 96 Ri. 

3. Stufe. Für die dritte Bürgerſchulklaſſe. Mit 94 Tertfiguren und einer 

Erflärungstafel für Bezirlspläne. 88 ©. Geb. 1,08 M. 

Diejer Leitfaden zeigt den meijten geometrifchen Lehrbüchern gegen- 
über viele nicht unmefentlihe Abweichungen. Wir müfjen dies aber 
als einen feiner Vorzüge bezeihnen. Vom pädagogijchen Standpunfte 
ift es nur gut zu heißen, daß in diefem für Volksſchüler beitimmten 


246 Mathematik. 


Buche die euflidifche WBemweismethode vollitändig verlafien und dafür 
überall an die Anfchauung appelliert wird, und da das Bud) ein ver— 
hältnismäßig fleines Gebiet der Geometrie umfaßt, ijt dies auch überall 
möglich geweſen. 

Sn dem erjten Zeile, der die Linie, den Winkel und geradlinige 
wie frummlinige Figuren behandelt, finden fi) am Schlufje eines jeden 
Abſchnittes eine größere Anzahl Flächenmufter und Ornamente, in denen 
die betreffende Figur vorfommt. Auch dieje hinefischen und aſſyriſchen, 
eye und römischen, antifen und modernen Verzierungen jollen 

azu dienen, den Schüler zum Berjtändnis der betreffenden Figur durch 
die Anjhauung zu führen. Leider finden jich aber gerade im erjten 
Teile einige Ungenauigfeiten. So müjjen von den vier Dreieden, in 
die ein Rhomboid — diejes Wort wäre übrigens bejjer vermieden worden 
— durch die Diagonalen zerfällt, zwei keineswegs ſpitzwinkelig fein. 
Allerdings können nur zwei den ſtumpfen Winkel am Diagonalenſchnitt— 
punkt haben. Die Kongruenzjäße ©. 49 über das ungleichjchenfelige 
Trapez jind falſch. Stimmen Trapeze in 3 Seiten und einem der vierten 
Seite anliegenden Winkel überein oder in den nicht parallelen Seiten 
und den Winfeln, jo brauchen fie nicht fongruent zu fein. Im erjten 
Yalle müßte die Differenz der parallelen Seiten feiner jein, al3 Die 
betreffende nicht parallele Seite und im legten Falle find die 2 Seiten 
und die 2 (an einer der Parallelen liegenden) Winfel voneinander 
abhängige Stüde. Ferner it die Faffung des Kongruenzſatzes ©. 64 
u beanjtanden: „Unregelmäßige Vielecke jind fongruent, wenn alle 
tüde, ausgenommen drei aufeinanderfolgende, gleich find.“ se Drei 
— — ſind doch natürlich auch gleich, wenn die Vielecke 
fongruent ſind. Endlich dürfte das reguläre Fünf- und Siebeneck nicht 
nur einaxig-ſymmetriſch ſein. 

Der zweite Teil behandelt die Lehre von der Aehnlichkeit und von der 
Gleichheit der ebenen Figuren und zwar in einer Weiſe, die wir als 
muſtergültig bezeichnen können. Daß erſt die Aehnlichkeit, dann die 
Gleichheit behandelt wird, iſt ſchon ein Vorteil. Dagegen hätte bei 
den regelmäßigen Vielecken angegeben werden können, welche der Kon— 
ſtruktionen nur Annäherungen ſind. Ferner muß es in der Anmerkung 


— a? + b? 3 
©. 24 heißen: U=27 — doch iſt auch dieſe Formel für den 


ee nicht genau. Auch der in der Klammer jtehende Satz 
©. 36 Aufgabe 9 iſt falſch. Das gleichjeitige Dreied über der Höhe 
wäre doch ein jolches, in dem die Höhe Seite it. 

Der dritte Teil endlich behandelt die Stereometrie, zunächjt Die 
regelmäßigen, dann die unregelmäßigen Körper nad) ihrer Begrenzung 
und nad) ihrem Rauminhalte. In der erjten Hälfte werden von jedem 
Körper nacheinander betradtet: a) Entitehung;; b) Vorfommen; 
c) Eigenjchaften; d) Kongruenz und Wehnlichkeit; e) Projektion (in 
Grundriß und Aufriß); f) Netz und g) Oberflähe. Auch diefer dritte 
Teil iſt mit großem Geſchick gejchrieben. 

Als ein paar bejondere Vorziige des Leitfadend möchten wir noch 
zweierlei anführen. In allen jeinen Abteilungen geht er immer vom 
befonderen Falle aus und behandelt erjt am Ende den allgemeinen Fall. 
An der überaus gefchicdten Art, in der dies gejchieht, läßt jih kaum 
etwas ausſetzen. Ferner finden ſich überall eine größere Anzahl von 
Aufgaben, meilt rechnerischer Natur. Viele find dem praftijchen Leben 





Mathematif. 247 


entnommen, und dies führt uns zu dem leßten Gegenitand Sue: Be- 
jprehung, zu dem praktiſchen Zeile, der den beiden legten Stufen als 
Anhang beigegeben ilt. Der Anhang der zweiten Stufe giebt die Ele- 
mente der praftiihen Geometrie der Ebene, das Feldmeſſen und 
Eituationszeichnen. Nach einer kurzen Einleitung, die auf die alten 
Aegypter zurüdgreift, werden die Gerätichaften und nitrumente be» 
ichrieben. Es folgt das Meſſen und Zeichnen von Streden und von 
Figuren. In dem Abjchnitt über indireftes Meſſen, auf den wir noch 
bejonders hinweijen möchten, findet ſich leider auleht noch ein Eleiner 
Fehler. Es ‚muß heißen: AD:AG=AC:A’C, fo dab alio: 
a0= 2 wird. Für AD ift übrigens beffer: AF zu ſetzen. 
Auch darf in der Figur A’C nicht durch E Hindurchgehen! Die Dar- 
Bun des Inhaltes gezeichneter Objekte bildet den Schluß dieſes 
nhang3. 

Der Unhang zur dritten Stufe endlid behandelt die praftifche 
Geometrie der Körper, die Elemente de3 Bau- und Maſchinenzeichnens. 
Er zerfällt in 10 Kapitel, deren Ueberjchriften wir noch furz aufführen 
wollen: 1. Holzverbindungen; 2. Das Mauerwerk; 3. Oberböden und 
Gewölbe; 4. Säulen und Gejimje; 5. Berbindung von Metallteilen 
(Nietungen); 6. Die Schraube; 7. Röhren, Wellen, Lager; 8. Bau— 
plan und Koſtenüberſchlag; 9. Bauordnung und 10. Bezirfspläne. 

Auch die Ausjtattung des Buches iſt troß des geringen Preijes eine 
vorzügliche. Wir können deshalb das Buch den öjterreichiihen Bürger- 
ihulen, an denen es durch hohen k. f. Minijterial-Erlaß zugelajjen 
ift, warm empfehlen. 


6. E. Fränzel und &. Heimerdinger, Aufgaben für den Unterricht in ber 
Raumlehre, insbefondere für die ländlichen Vollsſchulen des Herzogtums 
—— Altenburg 1899, Steph. Geibel. 20 ©. 20 Pf. 

Ausgabe für Lehrer: 28 ©. 50 Bf. 

Dieje Heine Sammlung umfaßt Aufgaben über die Berechnung der 
einfachſten Flächen- und Rauminhalte. Einige Aufgaben über die gerade 
und frumme Linie und den Winkel machen den Anfang. Alle Beifpiele 
jind gut gewählt. Indes iſt uns im einzelnen einiges aufgefallen. 
So iß es auch in der Volksſchulgeometrie wünſchenswert, daß man 
nicht von einer Geraden ſpricht, wenn es ſich um eine Strecke handelt. 
Ferner iſt der Ausdruck: „Ein Kreis berührt die Eckpunkte eines 
Quadrates“ zu verwerfen. Unrichtig iſt die folgende Aufgabe: „Die 
Border- und Hinterfläche eines Wagenkaſtens haben je zwei gleichlaufende 
Seiten von 70 cm und 1 m 10 cm. Der ſenkrechte Abitand beider 
Seiten beträgt 80 cm. Wieviel — etwa laſſen ſich an einer 
dieſer Flächen aufbauen, wenn die Ziegel die Wand des Wagens mit 
der kleinſten Fläche berühren, und dieſe 10 cm lang und 5 cm breit 
it?" Es find ſicherlich weniger ala 144 Ziegel, wie ald Antwort im 
Lehrerheft angegeben tft, und zwar nur 136 Ziegel, da die Wände 
ihräg zulaufen. Sollte darauf das Wörtchen „etwa“ hindeuten? End— 
ih find die Berechnungen der abgeitumpften Pyramide und des ab» 
geitumpften Kegels bejjer ganz wegzulaſſen oder jo umzuarbeiten, daß 
jie al8 Differenzen berechnet werden fünnen. Mit der angenäherten 


Berehnung nach der Formel: "HE, fönnen wir uns nicht 


befreunden, wenn jie ja auch in der Praris Anwendung findet. 


248 Mathematif. 


Im ganzen haben wir aber ein brauchbares Buch vor uns, das 
den Schulen, für die es bejtimmt ilt, ficher gute Dienjte leiten wird. 


7. E. R. Müller, Planimetrijhe Konftruftionsaufgaben nebit An— 
leitung zu deren Löſung für höhere Schulen. Methodiſch bearbeitet. 4. Aufl. 

74 ©. Oldenburg 1899, ©. Stalling. Kart. 1 M. 

In dem vorliegenden Buche haben wir eine äußerſt reichhaltige 
Sammlung vor uns, die das nterejje eines jeden Fachmannes er- 
mweden muß. Es find aber nicht nur die verjchiedenartigen Aufgaben, 
die uns fejjeln, der Hauptwert de3 Werfchens liegt in der methodijchen 
Anordnung des Ganzen, in den Vorbemerkungen, die den einzelnen 
Paragraphen vorausgejchict find, und in den Löfungen, die ſich als 
Mujfterbeijpiele da und dort finden. Ob es freilih an vielen Schulen 
möglich jein wird, alle Arten von Aufgaben durchzunehmen, möchten 
wir dahingeitellt fein lafjen, e8 wird diefe Sammlung aber jedem Lehrer 
der Geometrie willfommen fein, der mit uns der Unficht iit, daß die 
Konftruftionsaufgaben über das Dreied, das Biere und den Kreis in 
den Vordergrund des Unterrichts gu jtellen find. Was den jprachlichen 
Ausdrud betrifft, jo läßt ſich allerdings da und dort noch einiges bejjer 
machen. Werner jind uns in einigen Determinationen ea ge ga 
aufgefallen. So darf es ©. 13 in der Determination zu Nr. 22 nicht 
heißen: „E83 muß ZY<2R— 2A fein.“ yijt hier nur der jelbit- 
verjtändlichen Bejchränfung: y <2R unterworfen. Es liegt hier wohl 
nur ein Verjehen vor. Dagegen iſt der zweite Teil der Determination 
©. 25 falfh. Durch das Dreieck BFG iſt y bejtimmt. PB ilt nun der 
Beichränfung B <2R — y unterworfen. a fommt überhaupt nicht in 
Betracht. Nehnliches gilt von den Determinationen ©. 17 und ©. 21. 
Es find dies aber natürlich nur Kleinigkeiten, die den Wert des Buches 
in feiner Weije beeinträchtigen können. Im bejonderen möchten wir 
noch auf 2 Abjchnitte aufmerffam machen, auf $ 24 Geomettifche Derter 
und $ 25 Wllgemeine gerne über geometrifche Konjtruftions- 
aufgaben. Bor allem verdient hier die Zufammenitellung von 11 Gruppen 
je dreier voneinander abhängigen Stüde des Dreieds Beachtung. 

Wir können aljo diejes Bud, das neben einem Lehrbud ohne 
Konitruftionsaufgaben, wie etwa Mehler, jich ſicherlich äußerſt brauchbar 
erweifen wird, und deſſen äußere Ausftattung ebenfalls zu loben ijt, 
aufs bejte empfehlen. 


8. Dr. Th. Harmuth, Gymn.-Brofeffor, Tertgleihungen geometriſchen 
Inhalts. Für den Gebraud beim Unterricht. 2. verb. u. verm. Aufl. 75 ©. 
Berlin 1900, %. Springer. Kart. 1,20 M. 

Ein Bud wie das vorliegende muß jedem Mathematifer an einer 
höheren Schule willfommen jein. Dient es doc) dazu, die Algebra und 
Geometrie in enge Verbindung miteinander zu fegen. Die Aufgaben 
find nad) geometrijchen Gejichtspunften geordnet und Die, welche auf 
Sleihungen zweiten oder dritten Grades oder auf diophantijche 
Gleihungen führen, durch Zeichen an der Nummer kenntlich gemadht. 
Bon den 600 Aufgaben jind 400 planimetriichen, 200 jtereometrijchen 
Inhalts. Gleih im erjten Abjchnitt über Punkte und gerade Linien 
ijt die harmonische Teilung berüdjichtigt. Es folgen Aufgaben über das 
rechtwinklige, das gleichſchenklig-rechtwinklige, gleichjchenflige und uns 
gleichjeitige Dreied. Dann wird das Viereck in ähnlicher Weije vom 
Quadrate ausgehend behandelt. Das PVieled und der Kreis bilden den 
Abſchluß des planimetrifchen Teils. Innerhalb eines jeden Abjchnitts 


Mathematif. 249 


wird mit einfachen Aufgaben über die Winfel und Seiten angefangen 
und dann zu immer jchwierigeren Aufgaben fortgeichritten. Doc iſt 
auch bei der Anordnung im einzelnen in erjter Linie die Geometrie 
maßgebend geweſen. 

Ganz entjprechend beginnt der ftereometrifche Teil mit ein paar 
Aufgaben über Punkte, gerade Linien und Ebenen, woran fich jolche 
über die ebenflähigen Körper, Würfel, Barallelepipedon, Prisma, Pyra— 
mide, Pyramidenjtumpf und die Rolyeder jchließen. Endlich finden wir 
hier * Aufgaben über den Cylinder, den Kegel, den Kegelſtumpf und 
die Kugel. 

Wir können dieſes Buch allen beteiligten Kreiſen aufs beſte em— 
pfehlen. 

9. Dr. M. Schuſter, Oberrealſchul-Profeſſor zu Oldenburg, Geometriſche Auf— 
gaben. Ein Lehr- und Uebungsbuch zum Gebrauch beim Unterricht an höheren 
Schulen. Leipzig 1899, B. ©. Teubner. 

n nun A. Für Bollanftalten. Mit zwei lithographierten Tafeln. 147 ©. 

eb. 

Ausgabe B. Für Proghmnaſien und Realſchulen. Mit zwei lithographierten 

Tafeln. 111 ©. Geb. 1,60 M. 

Bereit3 im vorjährigen Jahresberiht haben wir ein Buch des 
Derfaffers, eine Aufgabenfammlung für den Anfangsunterricht in der 
Geometrie, beiprocdhen, und gaben dabei der Hoffnung Nusdrud, daß 
ji) der Verfajjer zu einer Weiterführung diefer Sammlung entichließen 
möchte Nun liegen uns gleich zwei Bücher vor, die unjeren Wunſch 
erfüllen. Allerdings iſt das eine nur eine verkleinerte Ausgabe des 
anderen. Beide nehmen die Methode des arithmetifchen Unterrichts 
zum Borbild. Wie in diefem werden hier Aufgaben in den Vordergrund 
geitellt, im Anſchluß an jie wird das Syſtem entwideltl. Am Sclujie 
eines jeden Kapitel3 findet jid) dann noch eine furze Zufammenfajjun 
der Definitionen und Lehrjäge. Diefe Anordnung ijt bi zum Schluß 
ftreng durchgeführt, es werden in dieſer Weife jogar die Sätze über 
die Potenz, über harmoniihe Punkte und Strahlen, Bol und Polare, 
Aehnlichkeitspunfte und Mehnlichleitsaren in der Ausgabe für Voll- 
anjtalten behandelt. Die Art und Weife, wie der Verfaſſer dies fertig 
gebracht hat, ift bewunderungsmwürdig. Vielleicht hätte er da und dort 
noch etwas mehr von den elementaren Bewegungen des Berjchiebens, 
Drehens und Umklappens Gebrauch machen können, doc kann man es 
auf der anderen Geite aud als einen Vorteil bezeichnen, daß der Ver- 
faffer hierin Maß gehalten hat, im —— u dem neueren Lehrbuch 
von Dobriner, das uns deshalb für den —— u ſchwer 
zu ſein ſcheint. Wer aber der Anſicht iſt, daß auch in der Geometrie 
die Aufgabenſammlung an Stelle des Lehrbuchs oder Leitfadens treten 
muß, wird die beiden vorliegenden Werke willkommen heißen, und wir 
ſind dieſer Anſicht. Es wird wohl niemand beſtreiten, daß es für den 
Schüler leichter iſt, eine Konſtruktionsaufgabe zu löſen, als einen euklidi— 
ſchen Beweis ſelbſtändig zu führen. Werden nun die Schüler durch 
derartige Aufgaben in den Stand geſetzt, ſelbſtändig zu arbeiten, ſo 
werden ſie der Geometrie ſicherlich mehr Intereſſe entgegenbringen, als 
es meiſt der Fall iſt. „Die Jugend regt ſich, wenn ſie fühlt, daß 
ſie etwas kann, und das Gefühl des Könnens muß man ihr ſchaffen.“ 
Ein paſſenderes Motto als dieſe Herbartſchen Worte hätte der Verfaſſer 
ſeinem Buche nicht geben können. 

Alles in allem können wir alſo auch dieſe Sammlungen von Auf— 


250 Mathematif. 


gaben deren äußere Ausjtattung ebenfall3 vorzüglich ift, beſtens em— 
pfehlen und wünſchen ihnen eine möglichſt weite Verbreitung. 


10. 4. Schirmer, Zeichenoberlehrer, Geometriſches Darftellen von Körpern 
nah Modellen. Für Schüler von Lehrerfeminaren, für Lehrer an gewerb— 
lichen Fortbildungsſchulen und Realſchulen, fowie zum Selbftunterricht. 24 Ta- 
ſeln mit Tertheft. (38 ©.) Stuttgart, W. Effenberger. In Mappe 3 M. 


In diefem Werfen find die 24 jauber ausgeführten Tafeln die 
Hauptſache. Sie umfafjen Projektionen von Prisma, Pyramide, Eylinder 
und Kegel, Darftellung ebener Schnitte und Mantelabwidelungen diejer 
Körper, parallelperjpektivifhe Darjtellungen, Maßſtäbe, die Stegeljchnitte, 
die regulären Polyeder und die Kugel. Ferner werden Verkürzungen, 
Körperduchdringungen und endlich Schraubenlinien und Schraubenflädhen 
am Cylinder behandelt. Während die erjten 12 Tafeln mehr für den 
gemeinjamen Unterriht an Fortbildungsfchulen bejtimmt find, geht die 
zweite Hälfte aud auf die praftifhen Bedürfnijje der Mechaniker, 
Drechsler, Zimmerleute, Sclojjer u. f. w. ein. Das Tertbud, das 
die Erklärung der Tafeln enthält, zeichnet fi) durch große Klarheit 
aus. Man merkt dem — Werke an, daß es von einem Lehrer 
eſchrieben iſt, dem auf dem Gebiete des Zeichenunterrichts reiche Er— 
an zur Geite fteht. Es fei insbejondere denen, die mit dem geo— 
metriſchen Zeihnen an Fortbildungs- und techniſchen Fachſchulen zu thun 
haben, aufs bejte empfohlen. 


11. 3. Böhm, Die zeihnende Geometrie (Linearzeichnen). Vorſchule für 
Geometrie umd techniſches Zeichnen zum Gebraud in Lehrerbildungsanitalten, 
Real- und Fortbildungsjchulen. 4. verbefj. und verm. Aufl. Mit 185 Tert- 
figuren und 3 Figurentafeln. 100 S. Nürnberg 1899, F. Korn. 1,80 M. 


An eine Vorjchule der Geometrie muß man gewijje Anforderungen 
jtellen, denen das vorliegende jonft nicht unbrauchbare Büchlein leider 
nicht immer genügt. Hierzu rechnen wir die jtreng durchzuführende 
Unterfheidung von Gerade, Strahl und Strede, eine richtige Einteilung 
der Parallelogramme, ferner wenigjtens den Hinweis darauf, melde 
Konjtruftionen mathematiſch genau, welche nur als Annäherungen zu 
gelten haben. Die legte Konjtruftion in $ 12 (Fig. 95) iſt übrigens 
für das Viered nicht genau, wie es in der Anmerkung ausnahmsmeije 
einmal angegeben iſt. Werner findet jich ein Fehler bei der Konjtruftion 
der inneren Tangenten (Fig. 74). ce iſt dort einmal der Schnittpunft 
des Hilfstreifes und der Gentralen, dann der Mittelpunkt des Central» 
abjtandes. Dieſe Punkte fallen natürlich) im allgemeinen nicht zufammen. 
Selbjtveritändlih ift in dem Buche von der Beigabe mathematischer 
Beweiſe Abjtand genommen mworden. Es hätte dann aber folgerichtig 
ber Beweis zu Fig. 24 („Scheitelwinfel find gleich“) wegbleiben können. 
Ferner wird der pythagoreiſche Lehrjag für den Fall des gen 
gleichſchenkligen Dreieds anjchaulich bemwiejen, ein Beweis für den all- 
— Fall nur angedeutet, aber in einer Anmerkung wird auf den 
efonderen Fall jo Bezug genommen, al3 ob mit ihm der Sag ſchon 
allgemein bewieſen wäre. it der Darjtellung von Kurven aus Kreis— 
bogen können wir uns nicht einverjtanden erklären. Der Nachweis, 
bat Fig. 132 richtig ift, dürfte übrigens nicht ganz einfach fein. Die 
Aufgabe ijt außerdem noch unbejtimmt, und die —3 giebt nur einen 
beſonderen Fall. Es könnte noch z. B. die Länge des größeren Radius 
r gegeben fein. Man erhält dann durch Rechnung für den kleinen 


Mathematif. 251 


Be SE 
7 are ‚ wo a und b die gegebenen Halbaren be» 


deuten. In der im Buche behandelten Konjtruftion ift: — 
a bꝰ - (a — b)Va? +b? a? +b?-+(a—b)Ya?+b? 

> 
Eine einfache Konſtruktion erhält man unter der Vorausſetzung 


2b> a, wenn man =a+sb, atjo: mM epı. An Fig. 132 
ſchließt ſich Fig. 139. Dieſe legtere Konftruftion gehört doc nicht zu 
den Säßen über die Ellipje! oc iſt die zweite Konjtruftion der 
Eilinie aus den zwei gegebenen Axen falſch, die dritte ift willkürlich. Die 
Kegeljchnitte jind natürlich fehr oberflächlich behandelt und hätten wohl 
wegbleiben können. Die Konjtruftion 138, 141 und 143 haben unjeres 
Erachtens ohne Beweis gar feinen Wert. Dagegen find die cyflijchen 
Kurven recht hübjch behandelt und fügen fich gut in den Rahmen des 
Ganzen. Die arditeltoniihen Formen und einige Uebungsaufgaben 
bilden den Schluß des Buches. Die erjteren zerfallen in 4 Unter- 
abteilungen: 1. Die Bauglieder; 2. Die Gefimje; 3. Stügen, Paß— 
fonftruftionen und Deden und 4. Die Säulenordnungen. Diejer Teil 
bildet jiherlich eine gute Vorſchule ſowohl für die Geometrie, wie für 
das technifche Zeichnen. Durch derartige Konitruftionen wird der Schüler 
zur Anjchauung erzogen, „das Augenmaß wird geübt, der Schönheitsfinn 
gewedt, die Siombinationsgabe gereizt”. Freilich läßt fi) auch hier 
noch manches ausjtellen. In vielen Figuren berühren ſich die einzelnen 
Kreisſtücke nicht, jo in Fig. 163 und 171. In den Konſtruktionen 172 
und 173 find die Radien der Nafen nicht angegeben, die jich bier 
jo wählen lafjen, daß eine Berührung ftattfindet. * Fig. 162 ift der 
Radius des Stäbchens falſch angegeben, in der Erklärung zu 178 iſt a 
erit ein Punkt des äußeren, dann des inneren Kreiſes. Hier ijt ferner 
der Kreisbogen über ae aus o mit oa al3 Nadius kein Halbfreis. 

Troß aller diefer Ungenauigfeiten ift das Buch gewiß gut zu ver- 
wenden. Es ijt ein ganz eigenartiges Bud) das ſich ficherlich auch weiter 
im Unterrichte bewähren wird. Wir können e3 deshalb troß feiner 
Mängel mit gutem Gewijjen empfehlen. 


12. G. Müller, Profeſſor am 8. Schullehrer-Seminar zu Eplingen, Zeihnende 
Geometrie, bearb. im Auftrage der Königlich Württembergijchen Centralftelle 
für Gewerbe und Handel. Mit 10 Figurentaf. 5. Aufl. Eßlingen 1894, Selbit- 
verlag des Berfajjerd. 92 ©. 

Bereits im vorigen Fahresberichte haben wir eines der Müllerfchen 
Bücher beſprochen. &3 war dies eine Aufgabenfammlung für das geo- 
metrijche Rechnen. Das vorliegende iſt freilich ein ganz anderes Bud). 
Was der Verfaſſer mit ihm bezweckt, geht aus den folgenden Worten 
der Vorrede hervor: 

„Das geometrifche Zeichnen bildet die Grundftufe des fonjtruftiven 
Zeichnens. Es find bei demfelben zupörderjt beftimmte Elementarauf- 
gaben der ebenen Geometrie, welche die darjtellende Geometrie und das 
technische Fachzeichnen als befannt vorausjegen, graphiich zu löſen. In 
denjenigen Unterridtsanitalten, in welchen die jtreng wiſſenſchaftliche 
Geometrie nicht als bejonderes Fach auftritt, die aljo dem praftifchen 
Leben unmittelbar vorarbeiten, wird mit Vorteil der genannte Teil 
des geometrifhen Zeichnens und die Geometrie im Zufammenhang in 


Radius go — 





252 Mathematif. 


der Weife gelehrt werden, daß im mwejentlichen die geometrijche Erkennt» 

nis auf dem Wege des Konftruierens erzielt, jedenfalls erjterem durch 

die zuleßt genannte Thätigfeit der Weg gebahnt wird. Das geometrifche 

Zeichnen erweitert ji dann zur zeichnenden Geometrie.“ 

In welcher Weije fucht nun der Berfaffer fein Ziel zu erreichen ? 

Sehen wir uns zunächſt die Einleitung feines Buches an. Im erjten 
Paragraphen werden die Werkzeuge und Materialien zum geometrijhen 
Beichnen eingehend bejprochen. $ 2 bringt Regeln über die Löfung von 
Aufgaben. im geometrijchen Zeichnen. Es find dies Regeln mehr prat- 
tiiher Natur, über die Genauigkeit des Schnittpunftes zweier Geraden, 
die Größe des Maßſtabes u. a. m. Es folgen 65 Lehrjäße der Geometrie, 
die aber „den Konjtruftionen am rechten Orte einzureihen jind“. Den 
weniger wichtigen iſt ebenjo wie fpäter den meniger wichtigen Auf- 
gaben und Löjungen das Zeichen O vorgejegt worden. Den Schluß 
der Einleitung bilden einige Bemerkungen über die Abgrenzung des 
Beichenraumes, die Einteilung der Felder, die Auf- und Unterichriften 
der Zeichenblätter. E3 folgen nun die geometrifchen Konftruftionen. 
Nach drei weiteren einleitenden Paragraphen, in denen die geometrifchen 
Grundbegriffe behandelt jind, werden zunächſt verjchiedene Dreiede ge- 
zeichnet. Dann folgen die geometrifchen Grundfonjtruftionen. Bier fei 
bejonders der Paragraph hervorgehoben, der ſich mit dem mecdanijchen 
Erridten und Fällen von Perpendifeln und dem Ziehen von Parallel» 
linien beſchäftigt. Hieran jchliegen ſich Aufgaben über das Viered, den 
Kreis, die Konftruftion der regelmäßigen Bielede, wenn einmal der 
Halbmejjer des umbejchriebenen Kreijes, dann die Geite gegeben ilt, 
und über die Neftififation des Kreiſes. Ein weiterer Abjchnitt be- 
ihäftigt fi) mit der Proportionalität von Linien und der Aehnlichkeit. 
Dabei find die VBerjüngungsmaßjtäbe ausführlich behandelt. Die Kon— 
ftruftionen von Fluchtlinien, ſowie Konftruftionen zur Bejtimmung der 
Schnittpunfte von Geraden und Streifen, die ſich unter ſpitzen Winkeln 
— die vierte, dritte und mittlere Proportionale und die ſtetige 

eilung bilden den Schluß des erſten Hauptteiles. Es roigt nun noch 
ein Anhang, der aber die reihliche Hälfte des ganzen Buches ein- 
nimmt und zweifellos das Intereſſanteſte an dem ganzen Werfe ilt. 

Hier finden fi zunächſt Bunktlonftruftionen der Kegeljchnitte, Konſtruk— 

tionen von TQTangenten, Normalen, fonjugierten Durchmejjern, Krüm— 

mungshalbmeijern u. f. wm. Weiter werden in 5 Paragraphen die Lineal» 

— der Kegelſchnitte behandelt und zuletzt die cykliſchen 

urven. 

Gelbitveritändlich find die Auflöfungen der Aufgaben jehr ausführ- 
lich gegeben, dagegen findet ſich nicht überall ein Beweis, und mo er 
vorhanden ift, giebt er oft nur furze Andeutungen. Dieſe jollen aber 
aud) „eine gründliche Nachhilfe des Lehrers erfordern”. Endlich wollen 
wir noch; bemerfen, daß die 10 beigefügten Tafeln an Sorgfalt der 
Ausführung nichts zu mwünfchen übrig lajjen, während uns der enge 
Drud nicht gefallen hat. Sachlich aber fünnen wir das äußerjt reich— 
haltige Bud) aufs bejte empfehlen. Nicht nur der Schüler, auch der 
Lehrer fann aus ihm jehr viel lernen. 

13. Dr. Ernft Gerland, Profeffor, Kurzer Abrif der darftellenden Geo- 
metrie zum Gebrauche in Vorlejungen, beim Unterricht und zum Selbjtjtudium. 
Mit einem Blod von 26 lithogr. Taf. Leipzig 1899, W. Engelmann. 49 ©. 
Kart. 4 M. 

Diefer vorliegende furze Abriß giebt die Anlagen der anzufertigen 


Mathematif. 253 


den Zeichnungen dem Schüler in die Hand. Gerade in der darftellenden 
Geometrie macht oft eine verfehlte Anlage der Figur große nachträgliche 
Uenderungen nötig, was ſich erjt im Verlaufe der Konitruftion heraus- 
jtellt. Dem iſt in dem Gerlandjhen Werk in jehr geeigneter Weife 
abgeholfen, aber nicht etwa dadurch, daß, wie es andere Lehrbücher 
thun, die fertigen Zeichnungen beigegeben jind, fondern e3 jinden fich 
auf den einzelnen Zeichenblättern nur die durch die Aufgabe ge- 
gebenen Punkte, Linien und Flächen vor. Da nun die Löjung in 
dem Buche nur ganz fur; angedeutet ift, jo iſt der Schüler, will er 
zum vollen Veritändnis der Aufgabe kommen, gezwungen, die Zeich— 
nung auszuführen. In der Hauptjahe haben wir eine Aufgabeniamm- 
lung vor uns, wenn jich aud) da und dort Erklärungen und Lehrfäße 
eingejtreut finden. Die erjteren könnten vielleicht, da ja das Buch aud 
um Selbſtſtudium bejtimmt ijt, bisweilen noch etwas ausführlicher fein. 
R nöbefondere würde es gut fein, wenn im 3. Teil zum Berjtändnig 
der Anwendungen nod) einiges Theoretiiche hinzugefügt würde, doch muß 
anerfannt werden, dab das, was jih an Säten und Definitionen findet, 
far und verjtändnisvoll geſchrieben ift. IS der That ijt uns jehr 
wenig aufgefallen. In 8 90 findet jih 3. B. ein unflarer Ausdrud. 
Der Winkel p joll doch wohl der Neigungswintel der Durchichnittslinie 
bon E und F mit I fein. In $ 164 jind die Reduktionskoeffizienten 
falſch definiert. Aber es find doch nur Stleinigfeiten, die ſich jeder 
jelbjt richtig jtellen fann. Dazu gehören auch ein paar Ungenauigfeiten 
in den Zeichnungen. So ilt in Fig. 110 das reguläre Fünfeck falſch 
ezeichnet, in Fig. 121 müjjen die zwei an einem Edpunft der Grund- 
lähe zujammenjtoßenden Seiten der Seitenflächen gleich fein. 

Wir geben zum Schluß noch einen Ueberblid über den reichen 
Inhalt des Buches. Nach einer kurzen Einleitung über den Begriff 
und die Einteilung der darjtellenden Geometrie, ſowie die Grundbegriffe 
wird zer die Normalprojeftion behandelt. Dieſer 1. Teil zerfällt 
in 5 Abſchnitte, der Punkt, die gerade Linie, die Ebene und die gerad— 
linigen Figuren, die körperlichen ebenflächigen Gebilde und die frummen 
Linien und Flächen. Der 2. Teil behandelt die axonometriſchen Brojef- 
tionsmethoden, die ifometrifhe, monodimetrifche und anijometrijche 
Methode. Es folgt als dritter Teil die Centralprojeftion und den 
Schluß bilden Aufgaben über die Beleuchtung von Körpern und Schatten- 
fonjtruftionen. 

Ganz bejonders wird das Bud auf höheren technifchen Schulen am 
Plate fein. Es ſei allen beteiligten Kreifen aufs beſte empfohlen. 


14. Jofef Menger, Profeflor, Lehrbuch der darftellenden Geometrie für 
Oberrealichulen. 2. verb. u. gekürzte Aufl. Mit 181 Originalabbild. 234 ©. 
Wien 1899, U. Hölder. Geb. 3 M. 


Dieje darftellende Geometrie iſt zweifellos ein vorzügliches Lehr- 
buch. Sie behandelt zwar nur die Normalprojektion, aber in einer 
durchaus Haren und echt pädagogiihen Form. Die Art und Weife, 
wie etwa Die — der Affinität und Kollineation eingeführt werden, 
die Darſtellung der Kegelſchnitte als ebene Schnitte von Cylinder und 
Kegel, die verſchiedenartigen Schattenkonſtruktionen u. a. m. ſind muſter— 
haft. Den einzelnen Abteilungen jind eine Anzahl Aufgaben beigegeben, 
im ganzen 243. Sie find ebenfalls gut gewählt. Endlich ſeien noch 
die äußere Ausſtattung, der dauerhafte, gefällige Einband, der deutliche 
Druck und die ſorgfältig ausgeführten Sue (obend hervorgehoben. 


254 Mathematif. 


Das Buch it alfo zur Einführung in die darjtellende Geometrie 
jehr gut geeignet, nicht nur für Oberrealichulen auch zum Selbſtſtudium 
fönnen mir es empfehlen. Es würde übrigens ebenjo in reich&deutjchen 
Realgymnafien und Oberrealſchulen ſich verwenden lajjen. Möge es 
eine immer weitere Verbreitung finden. 


15. &. Koepp, Neueſter illuftrierter Special-Katalog über geometriide 
Modelle: Linien, Flächen, Körper und Sammlungen von denfelben zur Ber- 
anjchaulichung planimetrifcher, ftereometrijcher und trigonometriicher Begriffe 
und Lehrjäge. Bensheim, Lehrmittelanftalt 3. Ehrhard und Co. 125 ©. 50 Pf. 

Diefer Katalog enthält eine große Anzahl neuer Driginal-Mobelle 
und 416 Jlluftrationen. Er zerfällt in fünf Abteilungen: 1. Lehrmittel 
$ Veranjhaulichung der planimetrifchen Formen und Lehrſätze. 2. 

ehrmittel zur Veranjchaulichung der ftereometrifchen Formen und Lehr— 
fäge. 3. Lehrmittel zum anjchaulichen Unterricht in der Trigonometrie. 

4. Maße zur Auffindung und Berechnung der Linien», Flächen- und 

Körpergröße. 5. Andere Lehrmittel zum Unterrichte und zum Beichnen 

in der Geometrie. Die Behauptung des Vorworts, daß diejer Katalog 

in feiner Ausgedehntheit, Ueberfichtlichfeit und Mannigfaltigfeit wohl 
unerreicht daftehen bürfte, iſt ficher richtig. „Jedem Fachmann wird er 
bei Auswahl geeigneter Xehrmittel von nicht zu en Werte 
fein.“ — „Der Katalog bietet nicht nur die Lehrmittel zur Veranſchau— 
lihung der Formen, jondern bemüht ſich auch, möglichjt alle wichtigeren 

Lehrſätze durch Beranjchaulichungsmittel zu bemweijen und zwar: 1. bei 

Flächen und Körpern durch Zerlegen derjelben und Berjchieben und 

Berwandeln der Teile, und dann durch Wiedervergleichen der Ganzen, 

2. durch Mejjen und Vergleichen der Ganzen, 3. durch Berechnen und 

Bergleihen und 4. durch Wiegen und Vergleichen.” 

Insbeſondere jei noch auf die Koeppjchen 11 verſchiedenen Samm- 
{ungen geometrifcher Körper aufmerkſam gemadjt, die „in über 15000 
Schulen in Deutichland, Defterreih und Ungarn, Schweiz, Italien, 
Belgien, Holland, England, Dänemark, Schweden und Norwegen, Ruß- 
land und Amerifa eingeführt find“. Für den Mathematiker haben ferner 
die Poinſotſchen Sternpolyeder und die archimediſchen Körper bejonderes 
Intereſſe. Jedoch haben wir vergeblich die Modelle der jieben möglichen 
Sechsflache geſucht. Auch alle möglichen Würfelfchnitte darzuſtellen wäre 
nit unnüg und diefe Modelle in der daritellenden Geometrie wohl 
verwendbar. 

Möge auch diefer Katalog dazu beitragen, daß Modelle immer 
mehr im geometrijchen Unterricht zur Verwendung gelangen. 


III. Lehrbüder, die über die Schulmathematit hinausgehen. 


1. Dr. Hermann Schubert, Profeſſor, Elementare Arithmetifund Algebra. 
230 ©. Leipzig 1899, ©. 3. Göſchen. Geb. 2,80 M. 
2. Dr. Otto Pund, Oberlehrer, Algebra mit Einſchluß ber elementaren 
ablentheorie. 345 ©. Ebenda. Geb. 4,40 M. 
3. Dr. Gujtad Holzmüller, Profeſſor, Elemente der Stereometrie. 1. Zeil: 
Die Lehrjäge und Konftruktionen. Mit 282 Fig. 383 ©. Ebenda. Geb. 5,40 M. 


Die drei Bände jind Teile einer größeren Sammlung. Diefe 
„Sammlung Schubert umfaßt alle Gebiete der Mathematif in einheit- 
fi) angelegten, jyitematifch ſich entwidelnden Einzeldaritellungen, welche 


Mathematif. 255 


ſtreng wiſſenſchaftliche Grundlage mit Teichtjahlicher Ausdrucksweiſe ver- 
binden. Die einzelnen Lehrbücher * ſomit nicht nur für den Mathe— 
matiker von Intereſſe, der in Fächern, die nicht zu ſeiner Spezialität 
gehören, ſich unterrichten oder auch nur nachſchlagen will, ſondern eignen 
ich auch ganz beſonders für den Unterricht und den Selbſtunterricht. 

amentlich iſt den Anforderungen der Praktiker, der Techniker, wie 
Naturwiſſenſchaftler, in weiteſten Maße Rechnung getragen worden“. 

Wenn dieſe Sammlung natürlich auch nicht direkt für die Schule 
berechnet iſt, ſo muß ſie doch jeder Lehrer der Mathematik willkommen 
heißen. Will ſie ihn ja in den Stand ſetzen, auch in die Teile ſeiner 
Wiſſenſchaft einen tieferen Einblick zu erhalten, die ihm ferner liegen, 
und je mehr er gerade in dieſem Sinne fortarbeitet, um ſo frucht— 
bringender wird ſein Unterricht ſein. Von dieſem Geſichtspunkte aus 
iſt es wohl gerechtfertigt, an dieſer Stelle einen kurzen Ueberblick über 
die 3 Bände geben. 

Der 1. Band behandelt in 6 Abſchnitten die arithmetiſche Kurz— 
ſchrift, die Rechnungsarten erjter und zweiter Stufe, ihre Anwendungen, 
die Quabdratiwvurzeln und quadratiihen Gleichungen und endlich die 
Rechnungsarten dritter Stufe. Die geometrifchen Reihen und ihre An- 
wendung, die höheren arithmetijchen Reihen, die Kombinatorif, der bino- 
mijche Sehrfat u. ſ. w. bleiben dem fünften Bande der Sammlung: 
„Niedere Analyfis“ vorbehalten. Gerade dieſer erite Band iſt auch 
für den Unterricht von Bedeutung. Werden doch hier die 7 elementaren 
Nechnungsoperationen in jtreng wijjenjchaftlicher Weife aufgebaut. So 
wird, um nur eines hervorzuheben, die Erweiterung des HZahlenbegriffs 
mit Zuhilfenahme des Prinzips der Permanenz begründet. Unter den 
Anmendungen der Necenarten erjter und zweiter Stufe finden jich Die 
Gleichungen erften Grades, die arithmetifchen Reihen eriter Ordnung, 
die Proportionen, die Eigenſchaften der natürlichen Zahlen u. a. m. aus» 
führlich behandelt. Weiter jind den einzelnen Paragraphen noch eine 
Anzahl Uebungen beigegeben, eine Einrichtung, die für diejenigen von 
Wert ift, die, nicht Mathematifer von Fach, fi in das Gebiet der 
Algebra einarbeiten wollen. Dem Bude it endlich noch ein kurzer 
Anhang angefügt. Am ihm findet ſich das Syſtem der arithmetischen 
Operationen, jorwie die Erweiterungen des Zahlbegriffs furz zujammen- 
gefaßt und überſichtlich dargeſtellt. Endlich enthält er eine Anzahl 
wertvoller hijtorischer Notizen, fowie die Löſungen zu einem Teil der 
Uebungen. 

Die Algebra von Dr. Otto Bund bildet den 6. Band der Samm- 
lung. Dies Buch nimmt eine vermittelnde Stellung ein zwijchen den 
Elementarlehrbüchern und den ausführlichen Handbüchern der höheren Al- 
gebra von Weber und Serret bez. den Borlejungen von Netto. Es 
will „das Verftändnis für die jchiwierigeren Gebiete der Algebra an- 
bahnen”. Für vieles iſt dabei der Gefichtspunft der Gruppentheorie 
maßgebend gemwejen, ohne daß eine abjtrafte Theorie der Gruppen ge- 
geben iſt. ‘Ferner iſt hier der Begriff der Moduliyiteme methodijch ein— 
geführt. Im Gebiete der Zahlentheorie, jowie der Determinanten, jind 
die Unterfuhungen Kroneckers berüdjichtigt. Der erite Abſchnitt des 
Buches behandelt furz die rationalen Funktionen, der zweite ihre arith- 
metischen Eigenjchaften, während der dritte Abſchnitt zahlentheoretijcher 
Natur it und ſich mit der Teilbarfeit der Zahlen bejchäftigt. Im 
vierten Abjchnitt folgen die linearen Kongruenzen mit einer Unbelannten, 
im fünften und jechiten die Permutationsgruppen und Determinanten. 


256 Mathematif. 


Auf dieje beiden Abjchnitte möchten wir bejonders aufmerfjam machen, 
weil fie in jehr — und leicht verſtändlicher Weiſe geſchrieben 
find. Sn $ 37 und 8 38 muß es aber viermal H jtatt G heißen. 
In den nächſten drei Abjchnitten finden wir die Teilbarfeit ganzer 
Funktionen, die Kongruenzen höheren Grades und die quadratiichen 
Neite, endlich die Nejultanten, Discriminanten und die Elimination 
behandelt, und in den legten drei Abjchnitten die Wurzeln und Die 
Auflöfung algebraifher Gleichungen. Hierbei werden insbejondere der 
Harriotſche und Sturmſche Satz in klarer Weife entwidelt, ferner die 
wichtigiten Näherungsmethoden bejprochen und zum Schluß giebt das 
Buch die Galoisſchen Unterfuchungen, durch die befanntlich die Frage, 
wann eine algebraifhe Gleihung durch Wurzelgrößen lösbar ijt, auf 
gruppentheoretiihem Wege ihre Beantwortung findet. Die Anwendung 
der Differentialrechnung it auf ein Minimum eingejchräntt. — Wir 
haben das Buch ziemlich ausführlid” durchgearbeitet und jind dabei 
u der MUeberzeugung gelommen, daß e3 durchaus verjtändlich ge— 
——— iſt und daß die Anordnung des Stoffes eine ganz vorzügliche 
iſt. Wir möchten deshalb gerade dieſes Buch allen Intereſſenten, ins— 
beſondere den Studierenden der Mathematik warm empfehlen. 

Auch die Holzmüllerſche Stereometrie, der 4. Band der Sammlung, 
dem noch ein 2. Teil, berechnende Stereometrie, folgen ſoll, iſt ein 
äußerſt intereſſantes Buch. Es will keine ſyſtematiſche Darſtellung des 
Gebietes geben, ſondern will mehr als ein methodiſcher Verſuch gelten. 
„Die Abſicht war, auf möglichſt leichtem Wege möglichſt zahlreiche 
Methoden zur Kenntnis zu bringen.“ Dabei geht der Berfajjer von dem 
Gefihtspunfte aus, daß ein Werf über neuere Geometrie die elemen- 
taren räumlihen Verwandtſchaften nicht mehr vernadläfjigen darf. 
Ferner ijt ein ganzes Kapitel dem forreften jtereometrijchen Zeichnen 
gewidmet, überall wird auf eine erafte fonjtruierende Daritellung Wert 
gelegt. Endlich jei auf die reichhaltigen hiſtoriſchen Notizen Hin- 
— die ſich an vielen Stellen finden. Auch über den Inhalt 
ieſes Bandes der ne Schubert wollen wir noch einen kurzen 
Ueberblid geben. Der erjte A De bringt allgemeinere3 über die Lage 
der Ebenen und Geraden im Raume Wir möchten hier bejonder3 auf 
die Uebungsaufgaben und die Bemerkungen über Reciprocität und Dualität 
aufmerfjam maden. Im zweiten Abjchnitt folgt das jtereometrijche 
Beicdhnen der ig le Polyeder und die Grundlagen der projeftiven 
Geometrie. Der Verfaſſer beginnt hier mit der ſchrägen Parallel- 
perjpeftive, der er die jenfrechten Projektionen folgen läßt. Wie meit 
man hier auf Grund einiger Andeutungen vorwärts dringen fann, wird 
durch die Vorführung der Klepplerjchen und Poinſotſchen Körper gezeigt. 
Ferner werden die Säße von Gauß, Weißbach und Desargues anfübee 
lid) behandelt. Der dritte Teil diejes Abjchnitt3 bringt die Grunde 
lagen des perfpeftivifhen Zeichnens. Hierbei wird die Herjtellung jtereo- 
ffopifher Bilder erörtert, und zum Schluß werden die Begriffe der 
Kollineation und Affinität eingeführt. Die nächſten drei Abjchnitte 
behandeln die Geometrie der Vielflächner oder Bolyeder, den jenfrechten 
Kreischlinder und Freisfegel und die Kugel. Pier find vor allem die 
Sätze über die Kugel aus der neueren Geometrie von Wichtigkeit. 
ee wie für den Eylinder und den Segel ilt auch für die Kugel 
die Einteilung in Quadrate — und hieran ſchließt ſich die 
kartographiſche Darſtellung der Erdoberfläche. Der intereſſante ſechſte 
Abſchnitt beſchäftigt ſich mit Uebungen aus der neueren Kugelgeometrie 


Mathematik. 257 


und Anwendungen auf die Dupinjchen Eyfliden und die Lehre von 
der Ylähenfrümmung. Alle hierher gehörenden Säge find in ganz 
elementarer Weije abgeleitet. Unter den Sägen über die Eyflide ſei 
bejonders auf den aufmerkſam gemacht, der von den vier Gruppen von 
Kreisichnitten handelt. Auch die fonforme Abbildung der Cyklide, ſowie 
ihre Xorodromen werden betradtet. Im legten Teile diefes Abjchnitts 
wird der Eulerſche Sa über den Krümmungsradius einer Schnittkurve 
für beliebige Flächen entwidelt, und hieran ſchließen ſich Säge über das 
Gaußſche Krümmungsmaß. Eine ausführliche Litteraturüberjicht ſchließt 
das Kapitel ab. Der jiebente Abjchnitt hat wieder mehr Bedeutung für 
die Schule. Er behandelt die Eylinder- und fegeljchnitte nebjt An— 
mwendungen auf Si rag und Scattenfonttruffion der Kugel. 
Der Berfajjer geht davon aus, dat man durch Verlängerung und Ber- 
fürzung paralleler Halbjehnen eines Kreiſes eine Ellipje erhält, und 
fommt dann zu den Dandelinfhen Kugeln. In den beiden legten 
Abjchnitten werden noch die Kegelfchnittsflächen kurz beſprochen. 

Wir müjjen es uns verfagen, auf noch weitere Einzelheiten ein- 
einzugehen, nur noch ein paar Worte über die ganze „Sammlung 
Schubert” möchten wir hinzufügen. Es find von ihr im ganzen bereits 
20 Bände angezeigt, die insgejamt bi3 Oktober 1900 erjcheinen follen. 
Wenn fie alle das halten, was die erjten drei uns vorliegenden Bände 
verjprechen, jo wird diefe Sammlung der Bibliothek eines jeden Mathe» 
matikers gut Zierde gereichen. Daß fie dies aber halten, dafür bürgen 
und die Namen derer, die an den Unternehmen mitwirken. Den Herren 
Prof. Schubert und Prof. Holzmüller reihen ſich die Herren Prof. 
Dr. M. Simon in Straßburg, Prof, Dr. %. Meyer in Königsberg 
und andere würdig an. 


Vadag Jahresbericht. LII. 17 


VI. Iugend- und Bolksstdiriften. 
Beiprochen 


Dr. W. Opit, 


DOberlehrer am Realgymnafium in Pittan, 





1. 9. Wolgaſt, Das Elend unjerer Jugenblitteratur. Ein Beitrag zur 
fünftlerifchen Erziehung der Jugend. 2. Aufl. 218 ©. Leipzig 1899, L. Fernau 
in Komm. 2 M. 

2. Denkſchrift über die Frage der Jugendichriften in Hamburg, ausgearb. von 
ber Jugendſchriften-Kommiſſion der Hamburger Gejellihaft zur Beförderung 
ber Künfte und nüglicdhen Gewerbe (Patriotiſche Gejellihaft). 17 S. Hamburg 
1899, Lucas Gräfe. 

Das Bud, Wolgaſts, das jeit feinem erjten Erjcheinen der Mittel- 
punkt lebhaften Streites wurde, verfolgt eine jehr gute Abficht, die 
früher in diejen Blättern gewürdigt worden ijt, und hat viel dazu bei- 
getragen, daß das, was der Jugend zum Leſen in die Hand gegeben 
werden joll, noch genauer geprüft wird. Herr Wolgaſt iſt im Grunde 
ein recht böjer Reaktionär, — manchen Leuten wird er darum nur lieber 
fein — denn er tritt für die litterarifch-fünftlerifhe Bildung ein in 
einer Zeit, da ſelbſt die Hochburgen diejer end die Öymnajien, den 
Nealien die Thore weit geöffnet haben. Es iſt fein Fehler, wenn ji 
bie Anſchauung wieder verbreitet, daß die Bildung nicht allein in ber 
Anhäufung eines möglichſt ausgedehnten Wijjensitoffes bejteht. Das 
Bud sengt bon einer großen Belejenheit in den einjchlägigen Schriften, 
und ber Xejer wird viel Feſſelndes finden, auch wenn er mit den Grund» 
ri und Einzelausführungen nicht einverjtanden ijt; nur fcheint 1 
ie Auswahl zu jehr auf die neuejte Zeit bejchränft zu haben, & da 
Lücken in der gejchichtlichen Auffaffung hervortreten. Es ift ein Fehler, 
jih auf Karl Marr zu berufen für Gedanken, über die Plato in 
reinerer Form feine Landsleute zu belehren ſuchte. Der Sat ©. 19: 
„Die Dichtkunft kann und darf nicht das Beförderungsmittel für Wiſſen 
und Moral jein“, jteht im Widerſpruch damit, daß jeit Salomo und 
Hefiod die Lehrdichtung ihre Daſeinsberechtigung erwiefen hat. Zu— 
weilen findet man, dab die Begriffe nicht har auseinandergehalten 
find. So werden ©. 7 die Ausdrüde ‚private Lektüre der Kinder” und 
„das jpecifiiche Kinderbuch” in gleihem Sinne gebraudt; ©. 12 follen 
moralijche Bedenken zum Ausschluß der Unterhaltungslektüre aus der 
Schule führen, während dies gerade das Wefen der Anftalt, das auf 
Arbeit gerichtet it, verlangt. Aus folcher, wie man jagen darf, un— 
genügender Faſſung der Begriffe jind fachliche Widerfprüce entjtanden, 


Sugend- und Bolksjchriften. 259 


die jchlieplich zur Auflöfung der Hauptgrundjäge Wolgajts führen müjjen. 
©. 40 werden Belehrung und Beredlung als Zwede der dichterifchen 
Jugendſchrift ui ac um der fkünjtlerijchen ag willen, als ob 
die fünjtlerifche Erziehung nicht ug Belehrung und Beredlung wäre. 
©. 7 wird die Lejewut verworfen, ©. 23—24 im jungen Goethe ein 
klaſſiſches Beijpiel —* lobend hervorgehoben. ©. 30 wird die Forderun 
erhoben, daß das Sind den Inhalt der Geſchichte leicht veritehen joll, 
©. 188 getabelt, daß auf den kindlichen Standpunft a. genommen 
wird, ©. 212 werden Dichter empfohlen, die ſich mit Borjag zur Jugend 
herabgelajjen haben. olgait jpricht von der notwendigen Zurüd- 
drängung der privaten Lektüre der Kinder, behandelt dann aber wieder 
die näcjitliegenden Aufgaben der Augendlitteratur, die doch eine private 
Lektüre vorausjegen, er fommt zu dem Hauptſatz (©. 21), daß die ſpeci⸗ 
fiſche Jugendlitteratur keine Exiſtenzberechtigung habe, und führt in 
Stifter, Robert Reinick, Hoffmann von Fallersleben, Lohmeyer, Trojan, 
Sturm Männer an, die erfolgreich in den Dienſt der ſpeeifiſchen Jugend— 
jchriftjtellerei getreten jeien. Haben die Werke diejer Leute, die Wolgafts 
Forderung, Kunſtwerke zu jein, zweifellos — nun Exiſtenz⸗ 
berechtigung oder nicht? Sucht man ſich von den Widerſprüchen frei— 
zumachen und des Verfaſſers wahre Herzensmeinung zu ergründen, ſo 
wird man ungefähr zu dem Ergebnis kommen: Leſen ſoll das Kind, 
aber nicht zuviel, das Buch muß ihm verſtändlich ſein, ohne ſelbſt tindiſch 
u werden, gute Schriften ſind zu empfehlen, ſchlechte zu verwerfen. 
— ätzen wird niemand widerſprechen, aber ſie waren ſchon vor 
Wolgaſt unbeſtritten. Wozu alſo der Lärm? Ueber das, was gut oder 
[te t ijt, werden die Anjichten in vielen Fällen geteilt fein, und unter 
ugendjchriften wird, wie bei allen menichlihen Unternehmungen, 
viel Unvolltommenes gefunden werden. Dies zu bejjern ijt notwendig, 
doch den Kranken heilt man nicht, indem man ihn totichlägt. 

Wolgaſts ablehnender Haltung gegen moralifche, religiöje oder pa- 
triotifche Färbung wird man nicht beiftimmen können; natürlich fommt, 
wie beim Eſſen, jehr viel auf die Zubereitung an. Gerade die Pflege der 
Baterlandsliebe follte recht am Herzen liegen, da jehlt es im deut» 
fchen Reiche noch jehr. 

Die Denktichrift der Hamburger Kommijjion iſt unmittelbar gegen 
Wolgaſt gerichtet. Sie jteht auf einem durchaus gemäßigten Gtand- 
m. im wejentlichen dem, den Albert Richter in feinen Beſprechungen 

enommen hat: Raum für Belehrung, Einwirkung auf das religiöje, 
fitt iche und patriotijche Bewußtſein, Pflege des Gefühls für das Schöne, 

ücficht auf die Unterjchiede des Alters und der Bildung. 


3. Julius Lohmeyers Vaterländiihe Jugendbüdherei für Knaben und 

Mädchen. Münden 1900, 3. F. Lehmann. 

Bb. 6: Lina Bodmer. Eine Erzählung aus der Zeit der © gr 
von €. Wuttle-Biller. Mit 22 Abbildgn. von Hans W. Schmidt. 148 se. 29 

Bd. 7: Die großen Heldenfagen des deutſchen Volles. „Fir pen 
Jugend — von Guſt. Schalk. Mit 29 Nbbildgn. 360 S. 4 M 

Bd. 8: Admiral Karpfanger. Eine Erzählung aus Hamburgs Vorzeit 
- — Reinhold Werner. Mit 22 Abbildgn. von A. Hoffmann. 
1 


Bd. 9: Mit Ränzel und Wanderftab. EURHELRON SIR durchs 
beutiche Land. Bon G. Lang. Mit zahle. Abbildgn. 332 © 4 M. 

Die Lohmeyerſche Jugendbücherei verfolgt das Ziel, die deutſche 

Erziehung der Jugend zu fördern. Ob ein Buch, gleichviel welcher Urt, 
17* 


260 Sugend- und Bolksjchriften. 


eine Tendenz verfolgen darf oder nicht, ijt eine Frage, über die jehr 
viel gejtritten worden ijt und noch geitritten werden fann. Hält man 
fi) an die genaue Bedeutung des Wortes, jo wird nicht geleugnet werden 
fönnen, dak jedes Bud), foweit e3 überhaupt einen Zweck verfolgt, auch 
eine Tendenz hat; denn wollte man das gejährlicdye Fremdwort ver- 
deutjchen, jo würde etwas wie „Abjicht” oder „Zweck“ herausfommen. 
Auch wird niemand abjtreiten, daß wir Meijterwerfe erjten Ranges mit 
ausgeiprochener Tendenz bejigen, 3. B. Lejjings Nathan. Demnach kann 
es nicht verwerflich jein, wenn bei Abfajjung und Auswahl von Jugend— 
ſchriften gewiſſe Zwede, Tendenzen, im — behalten werden, ſei es 
nun, daß ſie auf Erziehung zu nationaler Geſinnung hinzielen, ſei es, 
daß ſie der Erweckung fünlerifcher Denkweiſe dienen jollen. 

Wenn wir im gewöhnlichen Sinne ein Buch als tendenziös verwerfen, 
jo meinen wir nie die Tendenz an ich, fondern je nach dem einzelnen 
Falle die Art, die Uebertreibung, die faljche Behandlung Wird ein 
Stoff für patriotijche Zwecke zurechtgejchnitten unter ——— der 
eſchichtlichen Wahrheit, ſo wird dieſe Aeußerung der Tendenz kaum 

nflang finden; werden aber die Großthaten der Vorfahren getreu er— 
zählt, um der Jugend als Vorbild zu dienen, ihre Erlebnijje gejchildert, 
um zu belehren, werden die Kinder mit den Heldenliedern der Ahnen 
befannt gemacht, jo wird damit nur eine Pflicht erfüllt, die fordert, das 
heranwachſende Gejchledht mit den ſtarken Wurzeln der Volkskraft ver- 
traut zu machen. innerhalb eines ſolchen Rahmens ijt es nicht wejent- 
lic), ob der äußeren Einfleidung des Stoffes eine dichterifche Form gegeben 
wird oder eine andere. Jener Pflicht haben ſich der Herausgeber der 
Sugendbücherei und feine Mitarbeiter gewidmet; ihnen gebührt darum 
viel Dank, auch dafür, daß fie die Güte des Inhaltes mit der der Aus— 
ftattung zu vereinigen bemüht find. Die Anerkennung bleibt bejtehen, 
auch wenn die Kritik in Einzelheiten von der Anficht der Berfajjer ab- 
weicht. Zu Bd. 6, Lina Bodmer, ift nichts Erhebliches zu bemerfen. 
Die Erzählungen aus der Gejchichte Dresdens 1806—1813, die Schred- 
niffe der Schladht vom 26. Augujt 1813, die Beifpiele von Mut, Aus— 
dauer und Baterlandsliebe werden den Eindrud auf die Jugend nicht 
verjehlen. ©. 12, Zeile 25 jcheint beim Drud etwas ausgefallen zu 
fein. Das Bild mit der Obrfeigenjcene wird den Anhängern tünd 
lerifcher Erziehung nicht gefallen. „Die großen Heldenjagen”, Nibe- 
lungen, Gudrun, Dietrich von Bern, enthalten das Beſte, was neben 
den Märchen einem Knaben in die Hände gegeben werden fann. ber 
warum hat der Verfajjer alle Helden zu Heiden werden lafien? Den 
Hauptquellen unferer Sagen entjpricht das nicht, und das Verjtändnis 
wird für Kinder nicht erleichtert. Auch mit dem gejchichtlihen Hinter- 
grund der Sagen, der Zeit der Völkerwanderung und Theoderich des 
Großen jteht es im Widerſpruch. Oder hat der Bearbeiter fih an 
Wilhelm Jordan angeſchloſſen (vgl. S. 124)? Deſſen Werfe jind aber 
doc durchaus moderne Gedichte und feine Wiedergabe der Heldenjagen 
in der überlieferten Geftalt. ‚Admiral Karpfanger” behandelt ein Ka— 
pitel aus Hamburgs Vorzeit, in dem ſich weniger die Größe der Stadt 
als die ihres Admirals zeigt. Das Leben diejes würdigen Nachfolger 
der Hanjahelden giebt einen trefflichen Stoff für Jugendichriften ab. 
Da der Verfaffer aucd in gewiſſe Einzelheiten des Seemannslebens 
eingeht — als Fachmann — fo wird den Leſern auch ein nütliches 
Stückchen Kulturgefchichte vorgeführt. Zu ©. 19 fei bemerft, daß unter 
dem Ausdrud „mehr als ein halbes Jahrhundert habe der Kampf der 


= 


Sugend- und Volksichriften. 261 


Niederländer gegen Spanien gedauert” 80 Jahre (1568—1648) zu ver- 
ftehen jind. Bd. 9 giebt Bejchreibungen und Erzählungen aus der 
Schweiz, Tirol, von Rhein, Nordjee und Rügen. Das Angenehme it 
mit dem Nüglichen verbunden, dadurch daß in dem unterhaltenden Ge- 
wande Belehrungen über Land und Leute gegeben werden. So kommt 
da3 Bud) dem Intereſſe an der Heimatsfunde glüdlich entgegen, und 
man fönnte mwünjchen, daß der Berfajjer auch den nicht behandelten 
Gegenden Deutjchlands feine Teilnahme zumendet. 


4. Jeremias Gotthelf (Albert Bipius), Bollsausgabe feiner Werke im 

Urtert. Bern, Schmid & Trande. 

Bo. 5: Wie Uli, der Knecht, glücklich wird. Eine Gabe für Dienftboten 

und Meifterleute. 442 ©. 1,60 M. 

Bd. 6: Uli, der Pächter. Ein Bollsbudh. 508 S. 1,60 M. 
Bb. 7: Die Armennot. Ein Syliveftertraum. Eines Schweizer 

Wort an ben Schweizerifhen Schüßgenverein. 357 ©. 1,60 M. 

Die —— legt hier in ihrer guten Ausgabe, die 
jeder gern in die Hand nimmt, Gotthelfs Hauptwerke vor. Was in 
„Uli der Knecht“ und „Uli der Pächter“ beſchrieben wird, der Weg vom 
verachteten Knechtlein zum wohlhabenden Pächter, durch Wirrniſſe, Ver— 
führungen und Gefahren, der in Gottvertrauen, Einſicht und Thatkraft 
mit gutem Rat und freundlicher Hilfe zurüdgelegt wird, dann die Arbeit, 
die errungene Stellung feitzuhalten, das ilt für alle Stände gleich an— 
ziehend, gleich geeignet, zum Nachdenken über ſich und feine Umgebung 
anzuregen. Freilich der Realismus, mit dem die bäuerlichen Verhält— 
nijje gejchildert werden, mancherlei Sünden rüdjichtslos genannt werden, 
macht Gotthelf nicht gerade zum Schriftiteller für jüngere Mädchen. 
Er will befämpfen, wo er Uebeljtände jieht, belehren, wo Lehre notthut, 
er will deutlich reden mit jolchen, bei denen Deutlichkeit zum Verjtändnis 
führt. Die Fähigfeit dazu macht ihn zum Volksfchriftiteller, giebt jeinen 
Werfen einen Wert, der nicht an den Rahmen einer bejtimmten Zeit 
gebunden ift. Als Scriftiteller in der Mundart und im Gegenjtande 
jeiner Dichtung jteht er Fri Reuter nahe, wenn er auch defjen einzi 
dajtehenden Humor nicht bejigt. Auch Scenen, die ihrer Natur na 
komiſch jind und von ihm entiprechend aufgefaßt werden, zeigen troßdem 
einen Ernit, der den Durchbruch luftiger Stimmung zurüdhält. Die 
Bücher lejen ſich nicht Leicht. Sie erzählen feine raſch und jtraff fort- 
jchreitende Handlung. Gotthelf liebt es, die Bilder im Einzelnen aus— 
zuführen und mit einer Menge Eleiner Züge auszumalen. Zwingt er 
auf dieſe Weife zum Verweilen, fo bietet er dafür jedem, der Sinn für 
die Kleinigkeiten des Lebens und ihren Einfluß auf den Menfchen hat, 
reihe Gelegenheit, fih dem Genuß feijelnder Darjtellungen aus dem 
Leben eines tüchtigen Volkes hinzugeben. 

Bd. 7 enthält als erites Stüd den Aufſatz „Die Armennot”, der 
fi) über die Armut der Bevölkerung und ihre Bekämpfung verbreitet. 
Er liegt weiteren Kreiſen fern, bietet aber dem, der jich für die Schweizer 
Verhältnijje zu Gottheljs Zeit und für des Verfaſſers Anjchauungen 
interefjiert, viel Bemerfenswertes. Seine Auffajjung der Stellung der 
Schule fann heute al3 veraltet gelten, fie iſt ihm noch zu jehr der Ort, 
wo nur ein gewiſſes Maß von Kenntniſſen beigebracht werden joll, ihre 
erzieherifche Aufgabe kann er noch nicht würdigen. Sehr jcharf iſt feine 
Stellung zu der Ueberihägung weljcher Bildung und Umgangsformen, 
die fic) in der Mädchenerziehung breit machte und noch heute madht. 
„Dieſes Penſionsunweſen veraltet nicht. Ich würde auf die Ausfuhr 


262 Jugend- und Volksſchriften. 


der Kinder ins Welſchland eine Auflage legen und zwar von zehn Prozent 
des Koſtgeldes, von zehn Louisd'or Koſtgeld einen Ld. Staatsabgabe.“ 
Eine ſchöne Würdigung Peſtalozzis findet ſich ©. 98. Das Meiſterſtück 
einer Erbauungsſchrift iſt „Ein Sylveſtertraum“, geſchrieben zur Tröſtung 
für ſich und andere, die gleich ihm Liebes verloren haben. Die Rede 
an den Schüßenverein hat mehr örtliche Bedeutung. 


5. Peter Nofegger, Als ih noch Waldbauernbub war. Für die Jugend 
ausgewählt aus den Schriften Roſeggers vom Hamburger Jugendſchriften— 
—2 119 ©. Leipzig 1900, 8. ———— 70 Bi. 

Die zwölf Kapitel aus Rojeggers „Waldferien“ und dem „Deutjchen 
Geſchichtenbuche“ find von fundiger Hand ausgewählt. Sie bilden eine 
jehr —— Jugendlektüre für ein Alter, das ſich eine gewiſſe Reife 
des Nachdenfens angeeignet hat. Dem Berfajjer des Vorworts ijt durch— 
aus darin beizujtimmen, daß erjt mehrmaliges Durchlefen zum rechten 
Berjtändnis führen wird. Was er fonjt über die Stellung des Ham— 
burger Prüfungsausſchuſſes zu den Jugendſchriften jagt, ijt beiſalls— 
wert bi3 auf den Bergleich zwijchen Reitpferd und Drojchfengaul, denn 
bisweilen iſt diefe Gattung unjerer Tierwelt nüglicher al3 ein Vollblut, 
und es ijt die Frage, ob alles Droſchkengaul ift, wa3 man in Hamburg 
dafür zu halten fcheint. 

6. Aus unjerer Bäter Tagen. Bilder aus der deutichen Gejchichte. Dresden, 

U. Köhler. Jeder Bd. 1 M. 

29. Heil Dir im Siegerkranz! Geſchichtliche Erzählung aus der Zeit 

- we Bon Reinhold Bahmann. Jluftr. von Maler R. Trade. 


30. Im Siegeslauf! Gefhichtlihe Erzählung aus dem Jahre 1870. Bon 
bemf. 144 ©. 

Die beiden Bücher jegen die Sammlung in würdiger Weiſe fort. 
Die erite —— die Geſchichte zweier preußiſcher Offiziere, Vater und 
Sohn, die die Kriege von 1864 und 1866 mitmachen. In dieſem Rahmen 
werden einzelne zum: des däniſchen Krieges und des böhmischen 
Feldzuges dargeftellt. as zweite Buch handelt von drei Studien- 
freunden aus Preußen, Bayern und Sachſen, die am Kriege von 1870 
teilnehmen, bis zur Schlacht bei Sedan. Es ſetzt mit den Ereignijjen 
von Em3 ein und berührt dann Weißenburg, St. Privat, Sedan. Die 
Wirrniffe und Schrednifje des Krieges werden in einer der Jugend ver- 
ſtändlichen Form, mit maßvollem Realismus bejchrieben, damit verbunden 
find Beijpiele von Menjchenliebe und Hilfsbereitichaft, wie fie ſich meiſt nur 
unter großen gemeinjfamen Gefahren zu entwideln pflegen. Unjere Kriegs— 
litteratur iſt nicht jo unmoraliſch, wie fie bisweilen hingejtellt wird; 
e3 giebt manche edle Eigenjchaft, die nur fie in voller Entfaltung zeichnen 
fann. Als großer Vorzug der beiden Novellen muß hervorgehoben 
werden, daß fe nicht der Phantafie wild die Zügel jchießen laſſen, ſon— 
dern ſich auf forgfältigen gejchichtlichen Worarbeiten aufbauen. Der 
Ausdrud (29. ©. 141) „er lujtierte ſich“ ift etwas fühn gemählt. 


7. Deutihe Volks- und Jugendbibliothel. Stuttgart, J. F. Steinlopf. 

Jedes Bändchen kart. 75 BP. 

Nr. 171: Generalfeldbmarijhall Albrecht von Roon. Bon Dr. 
2. Frohnmeyer. 142 ©. 

Nr. 172: Kriegs- und Friedensbilder. Erzählungen von Philipp 
Spieß. 142 ©. 

Nr. 173: Jan Wynen, der Shiffsjunge des Großen Rurfürften. 
Geichichtliche Erzählung von L. Steurid. 121 ©. 


Sugend- und Bolksichriften. 263 


Nr. 174: Die Geſchwiſter. Zwei Erzählungen von M. Titelius. 1376. 

Nr. 175: Wilhelm Zorn. Ein Lebensbild aus dem Zuchthaufe. Bon 
Hermann Wießner. 133 ©. 

Nr. 10: Seebilber. 2. Aufl. 127 ©. 

Die beſte unter den guten Gaben ift die erite, Roons Leben. Für 
die — iſt das beſte verfügbare Material benutzt, darunter 
Sybels Werk, Roons Briefe, Bismarcks Erinnerungen. Mit wachſender 
Teilnahme üeſt man die Jugendgeſchichte, wie aus dem Kadetten, dem 
dicken Roon, der Leutnant "Albrecht mit der offenen Stirne“ wird und 
der Kadettenerzieher, der grobe Roon, dann. die Jahre ernjtejter Arbeit 
im Generalſtab und in der Linie, das Entjtehen der Reformpläne, Die 
Jahre des Kampfes und Gieges bis zu der Zeit glüdliher Muße in 
Neuhof und Krobnitz. Einige Heine Ungenauigkeiten thun dem Werte 
des Buches feinen Eintrag. ©. 56 foll es wohl König ſtatt Prinzregent 
heißen. Bismard wurde am 22, September 1862 vom König ine Be 
aljo vor dem Stammerbejchluß, die Beſchießung des M. Aoron begann 
am 27. Dezember. ©. 80 wäre für den mit der Gefchichte weniger ver- 
trauten Lejer vielleicht eine Andeutung gut gewejen, warum das Urteil 
von Perthes über Bismard falſch it. Formen wie „ſpaſſen“, die in 
Württemberg für richtig gelten, laſſen den Wunjd nad) einheitlicher 
Regelung der deutſchen Rechtſchreibung immer wieder erwachen. Nr. 172, 
drei Erzählungen aus dem Soldaten- und Studentenleben, malt Ber- 
Hältniffe die zumeijt in hellem Lichte gezeichnet zu werden pflegen, 
von der K Kehrjeite. Am beiten gelungen it die erjte, die Schidjale eines 
ſchlecht ausgerüfteten Sanitätszuges im Kriege von 1870, ein marnendes 
Beifpiel daffir. wie es nicht gemacht werden joll. „Zan Wynen“, „Die 
Geſchwiſter“ und „Wilhelm Zorn“ jind empfehlenswerte Bücher, letzteres 
ift mehr Volks- als Jugendſchrift. Leider muß dem gern gejpendeten 
Lobe ein offenes Wort des Tadel hinzugefügt werden gegen die „See- 
bilder“. Das ift eine Zufammenftellu “ bon acht Schiffsuntergängen 
und vier anderen Seeabenteuern, alles Stoffe, die jo wenig wie möglich 
geeignet find, bei Jugend und Volk die Freude am Seewejen zu fördern 
oder das Intereſſe daran zu befriedigen. Dazu ift alles mit einer Aus— 
nahme engliich, amerifanijch, franzöliih. Was kann derartiges einem 
deutfchen —* bieten? Der Verfaſſer hat gut gethan, ſeinen Namen 
nicht zu nennen. Unbegreiflich bleibt, wie ein ſolches Buch die zweite 
Auflage erleben kann. 


8. Zeidners Volks- und Jugendbibliothek. Kronſtadt, Heinrich Zeidner. 
Jedes Bändchen 1 M. 

2. a) Johannes Honteruß, ber Reformator bes Siebenbürger 
Sadhfenlandes. Ein Gedenkblatt zu feiner 400jährigen Geburtstagsfeier 
en, für das ſächſiſche Volk dargeftellt von Wilhelm Morre3. Mit 

Hr 109 ©. 1898. 

b) Johannes Honterus. Au feiner 400. Geburtstagsfeier der ſächſiſchen 
— erzählt von W. Morres. 36 ©. 30 Heller. 

Der Sahjengraf Markus Pempflinger oder Deutfhe Treue. 
Gefchichtliche —— aus der ————— Von W. Morres. Mit 
4 Bildern von Fr. M 102 S. 1888. 

4. Michael Beiß, ber re von Kronftadbt. Eine gefchicht- 
lihe Erzählung aus der —— — Von Wilhelm Morres. 
Mit 4 Bildern von Fr. Mieß. 88 S. 189 


Das Buch, das dem Andenten des ———— Siebenbürgens 
gewidmet iſt, verdient, auch über die Grenzen des Landes hinaus Leſer 
zu finden; führt es doch einen Mann vor, der die Verbreitung der Lehre 


264 Sugend- und Volksſchriften. 


Luthers ſich zur Lebensaufgabe gemacht hatte, und dem die evangeliſche 
Kirche Siebenbürgens ihre Grundlagen verdankt. Das Bud, ift leicht- 
verjtändlich gejchrieben und verjteht, die Hauptfachen ——— 
Honterus’ en en zu Luther hätten vielleicht eingehendere Behand- 
lung verdient. en Verhandlungen zu Weißenburg ijt zu wenig be- 
rüdfichtigt, dag Martinuzzi das Land für Ferdinand von Vejterreich zu 
ervinnen juchte und darum die Sachſen, deſſen alte Anhänger, nicht 
efeidigen durfte. Es zeigte fich hier dasſelbe, was in Deutſchland 
überall dem Protejtantismus zu gute fam; die Habsburger brauchten für 
ihre politifchen Ziele die Leute, die fie religiös befämpfen follten, und 
die politifchen Intereſſen überwogen ſchließlich. Die Fleinere, demjelben 
Manne gewidmete Schrift, giebt den Anhalt der erjten in verfürzter, 
für die Jugend berechneter Form wieder. 

Den Kampf der Sachſen für Ferdinand gegen Johann Zapolya be— 
handelt das dritte Bändchen. Die fchrwierige politische Lage des Dejter- 
reicher3, der bedrängt von den Türken und bejchäftigt durch die Wirren 
im deutfchen Reiche die Siebenbürger jchließlich auf einen eigenen Frieden 
mit Sohann verweifen mußte, hätte mehr Würdigung verdient. Im 
Mittelpunft der Erzählung jteht die anziehende Perjönlichkeit Pempf— 
finger3, neben ihm nod) andere Vertreter de3 tüchtigen fächjischen Volks— 
tum3, die den Eindrud auf den Leſer nicht verfehlen werden. Der Ver— 
faffer hat auch nicht auf eingehendere Erzählung einzelner Ereignifie 
verzichtet, die ein Bild vom Leben in Krieg und 8 vieden geben können. 
© % und ©. 98 ar die Data verwirrt. 

„Michael Weiß“ fehildert in novellenartiger ng den Kampf 
um Gelbftändigfeit und alte Rechte gegen den türfiihen Bajallen Ba— 
thory. Die Berfönfichfeit des Stadtrichters iſt Far gezeichnet, Die 
Schilderung des verwilderten Zuftandes des Landes gut gelungen. 


9. Hornſche Volks- und Jugendbibliothet. Altenburg, St. Geibel. 
123. Unterbem Schirm des Höchſten. Eine wahrhaftige Geſchichte von 
Armin Stein. Mit 4 Abbildgn. 108 ©. 1898. 50 Bf. 
160. Beter Hele, der Erfinder der Tafchenuhren. Bon W. Nölde- 
hen. 2. Abdrud. Mit 4 Abbildgn. 112 ©. 1899. 50 Pf. 


Den früher bejprochenen Schriften Steins ſchließt fich das neue 
Bändchen würdig an. Es enthält die Gejchichte eines jungen Pommern, 
der im Feldzug von 1812 al3 Gefangener in die Hände der Rufen fiel. 
Der Ausdrud könnte bisweilen gewählter jein, Fremdworte wie jplendid, 
malträtiert, Kreatur, Bagage And unnötig. ©. 25 brennt die Sonne 
italienijch, aber der Regen will nicht enden. Warum wird die Wahr- 
haftigfeit einer Gejchichte betont, die den Stempel der dichterifchen Aus- 

ejtaltung an ſich trägt? Aus dem zweiten Buche Fann die Jugend 
ernen, wie man mit Fluger Beobachtung, Ueberlegung und ausdauerndem 
Fleiße ſich und fein Handwerk vorwärts bringt. 


10. Herm. Brandftädter, Hindurch zum Ziel. Mit dem Preife ausgezeichnete 
Erzählung für die Jugend. Mit 6 FFarbendrudbildern. 154 ©. Leipzig, 
E. Kempe. 2 M. 


Die Reihe von zehn Erzählungen bietet mancherlei Anziehendes, 
Darunter zwei Stüde von Auerbach und eins von K. Stöber. Die erite 
Geichichte, die dem Buch den Namen gegeben hat, behandelt in neuer, 
flotter Form das beliebte Thema von der verfolgten und geredhtfertigten 
Unſchuld. Die legte Nummer, von Barth, führt das Wort „Verſäume 
nicht die Jugendzeit“ aus, nur ift der Berfafjer in der Wahl der ge- 


Sugend- und Volksſchriften. 265 


Ichichtlichen Beijpiele nicht immer glüdlich gewejen. Hannibal hat den 
Yabius Marimus nicht befiegt, Scipio Afrikanus rettete vor der Schlacht 
bei Sannä jeinem Vater das Leben, Karl der Große hatte mit 29 Jahren 
noch nicht alle germanifchen Reiche unterworfen, es fehlten 3. B. Die 
Sadjen, Bayern, Langobarden. Lafayette wurde mit 32 Jahren, nicht 
23, Führer der Nationalgarde. Außerdem it zu bedauern, daß unter 
15 Beijpielen jolcher Männer, die bereits in der Jugend Hervorragendes 
leijteten, jich nur zwei deutjche befinden. Wozu in der ‘Ferne juchen, 
wenn mir im eigenen Vaterlande reich genug find? An Stelle von 
Papinian, Karl XII, Burfe, Dwights, Lafayette hätten Friedrich Bar- 
baroſſa, Heinrich; VI., Heinrich der Löwe, der große Kurfürſt, Friedrich 
der Große, Goethe, Reudlin, Melandıthon, Gauß, Friedrich Lift, Wil- 
heim Roſcher und andere mehr für die deutfche Jugend paffendere Aus- 
wahl geboten. 


11. Karl Zajtrow, Trotzköpfchens Großthaten. Erzählung aus dem deutich- 
franzöjischen Kriege für die Jugend. Und anderes. Mit 6 Farbendrudbildern. 
154 ©. Leipzig, E. Kempe. 2 M. 

Das Buch enthält eine Sammlung von dichterijchen und proſaiſchen 
Beiträgen patriotiichen Inhalts. Die erjten gehören zum Teil zu den 
Perlen unjerer Kriegsdichtung, jo die Lieder von Gerof, Geibel, Julius 
Wolff, Arndt. Unter den Erzählungen befindet jich eine von M. Na- 
thufius, Der Heine NRegimentstrompeter, und die, auch aus Lejebüchern 
bekannte Bejchreibung der Schlacht bei Sedan von K. 9. Someit fann 
man allen Beifall jpenden. Schwerer wird dies bei der Erzählung 
von Zaſtrow, Trotzköpfchens Großthaten. Trotzköpfchen ijt ein Fleines 
Mädchen, von dem man aber in der ganzen Geſchichte herzlich wenig 
hört. Der Held ijt ihr Bruder, der A abenteuernd im Kriege von 
1870 herumtreibt. Man wird e3 kaum billigen können, daß die großen 
Ereigniffe des Strieges in PBhantajiebildern von romanhafter oder no- 
vellenartiger Form an unjere Jugend herangebradht werden; es iſt 
wünjchenswert, daß die wirklichen Vorgänge Si die thatjächlichen Ver— 
——— ihr vorgeführt werden, ſoweit es die Faſſungskraft erlaubt. 

ur dadurch kann der Leſer einen Einblick in die ungeheure Leiſtung 
erhalten, nur dadurch ſich begeiſtern. Gegen die Wahrſcheinlichkeit iſt 
bisweilen verſtoßen; z. B. wird ein 15 jähriger Junge zum Erſchießen 
verurteilt, die Hinrichtung zum Schein an ihm vollzogen von 20 Mann 
und einem Offizier; Moltkes Unruhe in der Schlacht bei Gravelotte 
iſt mit dem Fernrohr jichtbar! Die Bejchreibung der Schlacht verrät 
nicht gerade gründlidhes Studium. Gravelotte war nicht wichtiger als 

St. Privat, und die Franzofen flohen nicht vor den Pommern bis an 

die Verjchangungen von Met. 

12. M. Grabi, Berrat und Treue. Mit dem 1. Preife ausgezeichnete Erzählung 
aus den Frreiheitäfriegen für die Jugend. Und andere Erzählungen. Mit 
6 Farbendrudbildern. 154 ©. Leipzig, E. Kempe. 2 M. 

Verrat und Treue heißt die Erzählung, die der Sammlung den 
Namen gegeben hat. Sie jchildert in anziehender Form die Schidjale 
einer Familie im alten Königreich Wejtfalen, deren ältejter Sohn 1813 
zu den Lübomwern gegangen it, auf einem Streifzug in die Heimat 
fommt, durd; Verrat in die Hände der Feinde yo jchließlich aber durch 
die Hilfe jeiner Gejchwijter gerettet wird. aran jchließen jich eine 
dDramatiiche Behandlung der Verteidigung Kolbergs durch Nettelbed und 
Gneijenau, eine Erzählung von M. Nathujius und anderes, aud) patrio- 


266 Jugend- und Volksjchriften. 


tiihen Inhalts. Einige befannte Gedichte unferer Freiheitsjänger find 
beigegeben. Die Sammlung empfiehlt ſich durch Ausjtattung und In— 
halt als geeigneter Seieftofr für die Jugend. 


13. 4. Linden, Die Tochter des Ungarnherzogs. Mit dem Preiſe aus» 
zeichnete Erzählung für die Jugend. Mit 6 Farbendrudbildern. 154 ©. 
Leipzig, E. Kempe. 2 M. 

Eine Sammlung von Wahrheit und Dichtung aus der Zeit Hein- 
rich I. wird hier geboten, darunter die Beichreibung der Schlacht bei 
Riade und die Charafterijtit Edithas von Gieſebrecht. Beigegeben find 
eine Bearbeitung der Zichoffefchen Novelle „Der Paſcha von Buda” und 
eine Erzählung aus dem 15. Jahrhundert. Im Mittelpunkt ſteht Lin- 
den, die Tochter des Ungarnherzogs. Sie iſt flott gejchrieben und wird 
jomohl durch den gefchichtlihen Hintergrund als durch den romantischen 
Inhalt den Lejer fejleln. In der Verwendung der gejchichtlichen Per— 
jönlichfeiten ift der Verfaſſer freier vorgegangen, als es ratjam it. Der 
Sachſenherzog Hermann Billung war nicht der Sohn eines Schmiedes, 
fondern ſtammte aus einer edeln, dem Königshauje verwandten Familie; 
es hätte der Erzählung feinen Eintrag gethan, wenn jein Name fern ge— 
blieben wäre. Noch jeltfamer muß es dem Leſer vorfommen, wenn er 
in dem viel überwundenen und viel bejhämten Gero der Novelle den 
gefürchteten, in Lied und Gejchichte — Markgrafen der Oſtmark, 
den Slavenſieger, wiedererkennen ſoll. 


14. Ferd. Sonnenburg, Sängerruhm. Drei Erzählungen aus der Zeit der 
Hohenſtaufen: Wolfram von Eſchenbach, Gottfried von Straßburg, Walther 
von ber Vogelweide. Für die reifere Jugend und Erwachſene. Mit 3 Abbildgn. 
352 S. Glogau, C. Flemming. 

Der ſpröde Stoff der Litteraturgeſchichte ſoll der Jugend mundgerecht 
gemacht werden in den drei Novellen, deren Mittelpunkt die im Titel 
genannten Dichter ſind. Die Perſonen werden in anziehender Art dar— 

— doch das Ziel, das der Verfaſſer im Vorwort ſich ſelbſt ſtellt, 

ie Schönheit und hehre Sittlichkeit der mittelalterlichen Dichtungen zur 

Erkenntnis zu bringen, kann mit einer Inhaltsangabe des „Parzival“ 

und von „Triſtan und Iſolde“, wie ſie in die Novellen eingeflochten iſt, 

nicht erreicht werden, eher mit den Liedern Walthers, die ſich leichter 
an paſſender Stelle einfügen ließen. Ein Erſatz wird dem Leſer in den 
mannigfachen Bildern aus dem Ritter- und Städteleben des beginnenden 

13. Jahrhunderts. In der erſten Erzählung ſind die Zeitverhältniſſe 

nicht mit der wünſchenswerten Klarheit auseinandergehalten, Richard 

Löwenherz wird als lebend angeführt in Kapiteln, die um 1207 fpielen. 

©. 127 madt ein Ritter einem Edelfräulein den Vorſchlag, jie ſolle 

Troſt im Becher juchen, was doch nicht einmal in unjeren emanzipierten 

Zeiten für zuläffig gilt. Einen neuen Satz, nod) dazu bei Beginn eines 

Abſchnittes mit „denn“ anzufangen, it ftiliftisch nicht zu billigen. Die 

Geſchichte Walthers verläßt gegen Ende den Boden der Novelle und 

wird fait zu einem bloßen Ueberblid über die age Das 

Buch iſt jehr gut ausgeftattet; von den drei Bildern find die Wolframs 

und Walther Nachbildungen der Werke Schwinds. 


15. Franz Gzelansty, Jugendihriften. Wien, U. Pichler Wwe. & Sohn. 
Jedes Bändchen 1 M. 


7. Markwart, ber Kloſterknecht. Eine Erzählung aus der Zeit des 
Mongolenfturmes in Mähren. Mit 1 Titelbild. 105 ©. 


Jugend- und Volksſchriften. 267 


8. Hammer und Amboß. Eine Geſchichte aus dem Arbeiterleben, der 

Jugend erzählt. Mit 1 Titelbild. 94 ©. 

9. Aus Friedens- und Kriegeszeit in den Rändern zwiſchen der 

Adria und der Drina. Mit 1 Titelbild. 108 ©. 

10. Glück aus, ihr Knappen all! Eine Erzählung aus dem Weiche 
ber Kohle. Mit 1 Titelbild. 99 ©. 

Markwart, ein Reiliger, thut treue Dienjte für fein Klojter, zeichnet 
jih im Kampf gegen die Mongolen aus und erhält zum Lohne eine 
Burghauptmannichaft. Mit jeiner Geſchichte jind Schilderungen von 
der Aufnahme deutſcher Kolonijten in Mähren und dem Mongolenfrieg 
verbunden, die Ueberflutung Rußlands, Polens, Ungarns, die Schladt 
bei Liegnig, das Auftreten S aroslama von Sternberg werden dem Xejer 
ins Gedädhtnis zurüdgerufen. Nr. 8 führt in den befcheidenen Kreis 
einer Arbeiterfamilie und den Betrieb eines großen Eiſenwerkes und 
ichildert das Sinnen und Trachten innerhalb einer zahlreichen Arbeiter- 
ichaft mit ihren guten und bedenklichen Eigenichaften. Der vorwärts— 
jtrebende, aber dod) ruhig denfende Mann, die leichtjinnige, lottojpielende 
Frau find — haraltere. Die Scenen aus der Beſetzung Bos— 
niens, die Nr. 9 giebt, werden, ſo knapp ſie gehalten ſind, dem Leſer 
gefallen. Die romanhafte Einkleidung iſt nicht überall glücklich. Nr. 10 
iſt eine Bergmwerfsgeichichte, in der die Vorjehung in Geſtalt eines 
Säuberjungen die nichtänugigen Rachepläne eines Trunfenboldes zu— 
nichte macht. Man befommt vielerlei über die Einrichtung eines Kohlen- 
bergwerfes zu hören, über das Leben dajelbjt und die ei ge die es 
mit jid) bringt. Die Perjonen find gut gezeichnet, wenn jie auch zu- 
weilen etwas gelehrt in ihrer Redeweiſe find. Die für die öfterreichiiche 
Jugend berechneten Bändchen könnten ohne weiteres auch der reichs— 
deutichen empfohlen werden, wenn nicht die Spaltung in der Recht— 
ichreibung hinderlich wäre. 


16. Oskar Höder, Robinjon Erufoe. Nah der Defoeichen Erzählung für bie 
Yugenb bearb. Mit 100 farb. Bildern von Marim. Schäfer. 5. Aufl. 232 ©, 
Berlin, 9. 3. Meidinger. 5 M. 

Dem jchönen Buche kann zu feinem bisherigen Erfolge Glüd ge- 
wünſcht werden. Die reiche und gute Bilderausitattung jtellt ſich willig 
in den Dienſt der Belehrung, um die vielen und neuen Erjcheinungen, 
die im Robinjon der Tugend entgegentreten, verjtändlich zu —— 
Die Mahnung im Vorwort zur 5. Auflage, Bücher anzuſchaffen und 
nicht nur zu borgen, verdient Beherzigung, denn nur die Bücher, die 
man beſitzt, haben Ausſicht, wiederholt geleſen zu werden. 


17. Adolf Born, Hans Stark, der Elefantenjäger. Abenteuer im Lande 
ber Zululaffern. Aus dem Englifhen für die Jugend bearb. Mit 5 Farben- 
—— von W. Hoffmann. 4. Aufl. 217 ©. Berlin, H. J. Meidinger. 

Die Erzählung fpielt in Natal in der Zeit der Bejiedelung des 

Landes * die holländiſche Bevölkerung; die Helden der Geſchichte 

ſind Buren, die im Kampfe mit der Natur und den Wilden ihre neue 

Heimat ſichern. Abenteuer aus den Streifzügen der Sklavenjäger ſind 

angeknüpft. Das hübſch ausgeſtattete Buch wird jugendliche, abenteuer— 

luſtige Leſer feſſeln und ihnen zugleich naheführen, welche Anforderungen 
an Mut und Klugheit das Leben im unciviliſierten Lande ſtellt. Einige 

Unebenheiten werden ſich bei einer neuen Auflage glätten laſſen; ©. 9 

iſt es dunfel und gleichzeitig jcheint der Mond, ©. 17 weiß ein alter 

Jäger nicht, wie er den Wind zu nehmen hat, ©. 119 naht der Abend, 


268 Sugend- und Volksichriften. 


©. 120 fehlen aber noch zwei Stunden bis Sonnenuntergang. Auf— 
fallend ift auch der Gebrauch gezogener Büchjen bei den Buren von 1836. 


18. Earl Matthias, Die Reife nah Neu-Guinea. Erzählung für die Jugend. 
Mit 5 Bildern von Martin Ränike. 200 ©. Berlin, H. 3. Meidinger. 3,50 M. 
Ein Naturforjcher zieht nad Neu-Guinea auf Entdedungsreijen 
und wird bon jeinem Neffen begleitet, der mit des Oheims Hilfe die 
vor Jahren nad) Auftralien entführte Schweiter juchen will. Die Reife, 
da3 Auffinden des Mädchens, der Kampf um ihren Bejig, Ausjöhnung 
und Heimkehr jind jpannend geichrieben, die Charaktere gut durch— 
eführt bei allem romantischen Ausputz. Drud und Ausſtattung des 
uches mit Einjchluß der Bilder find vortrefflih. Die Gejchichte jpielt 
in der neuejten Zeit, dementiprechend hören wir von dem Borhandenjein 
deutjcher Schiffe in den auftraliichen Gewäſſern, aber leider gar nichts 
von den deutjchen Niederlajjungen. Fürchtete der Verfaſſer dur Rüd- 
fit darauf feinen phantajievollen Ausführungen zu jchaden ? 


19. Mar Bauer, Um 20 Millionen Dollars. Nah einer Erzählung von 
F. Hue für bie Jugend bearb. Mit 5 Bildern von B. Schmitt. 220 ©. 
Berlin, H. 3. Meidinger. 3,50 M. 

Sn den eriten Kapiteln, die in der Zeit des Südſtaatenkrieges 
jpielen, finden wir in romanhaftem Gemwande die fejjelnde Beichreibung 
des Handſtreiches auf ein Schiff, Schiffbrudy und Rettung der auf dem 
Wrad zurücdgebliebenen Perjonen. Im — Teile geht die Er— 
re, ftarf in das Märchenhafte über. ©. 194 foll wohl Paul anjtatt 

ihard jtehen, ©. 209 verlegt es, daß ein Mord als „dummer Streich” 
bezeichnet wird. Da die Gejchichte von dem Auffinden des Paul Werner 
in das Gebiet des Kiriminalromanes hinüberjpielt, jo wird das Bud) 
nicht überall al3 Jugendleftüre anerfannt werden. 


20. Ernjt Reijtner, Der legte Häuptling der Seminolen-Fndianer Flo- 
ridas. Für die Jugend frei bearb. Mit 5 Farbendrudbildern von Eb. Klinge- 
beil. 5. Aufl. 197 ©. Berlin, H. J. Meidinger. 3 M. 


Der Verleger bringt im Vorwort eine Verteidigung der Indianer— 
—— Wenn ein Buch die fünfte Auflage erlebt, ſo iſt das ein 
eweis, daß es Beifall gefunden hat; gut braucht es deshalb freilich 
noch nicht zu ſein. Ob man nun einer Indianergeſchichte die Cenſur 
gut geben ſoll oder nicht, wird ſehr von dem — Fall abhängen, 
einer grundſätzlichen Verdammung wird man nicht beiſtimmen. Viele 
Väter werden ihren Söhnen das Vergnügen gönnen, das ſie ſelbſt bei 
dieſer Lektüre gehabt haben, ohne Schaden beior en zu müjjen, andere 
werden die erregbare Phantaſie des Kindes mit Vorjicht behandeln und 
ihm ſolche Bücher nicht geben. Für die vorliegende Schrift läßt ſich 
manches anführen, das jie empfiehlt: die Teilnahme für ein unter- 
ehende3, tapferes Bolf, die Hervorhebung der beiten männlichen Eigen- 
’ aften, wie jie ji nur in Not und Gerahı zeigen. Aber auch einige 
ünjche laſſen jich nicht unterdrüden: Weniger Uebertreibung, unleug- 
bar ſchlechte Thaten nicht zu rechtfertigen juchen, das Gräßliche nicht 
in den Vordergrund jchieben, namentlich) nicht in den Bildern. Ein- 
jeitig darf diefe Lektüre nicht werden. 


21. G. de Beauregard und H. de Gorffe, Der Briefmartentönig. Autoriſ. 
Ueberf. von D. Th. Alexander. Mit 79 Illuſtr. nad) Zeichnungen von 
€. Bulliemin. 295 ©. Berlin, 9. 3. Meidinger. 6 M, 


Die Jagd nach einer Briefmarke, ausgeführt von einem jammel- 


Jugend- und Volksſchriften. 269 


wütigen Amerikaner und einer noch ſammelwütigeren Amerikanerin, 
bildet den Gegenſtand des Buches, das man in ſeiner Art zu den 
Epigonen der Werke Jules Vernes rechnen könnte. Es iſt flott ge— 
ſchrieben, bietet der Abenteuerluſt reichlich Nahrung und hat den Vor— 
zug, daß nur mit Millionen Dollars, aber nicht mit Menſchenleben 
gewirtſchaftet wird, wie in vielen Indianergeſchichten. Ob die Jugend 
die Satire auf das amerikaniſche Milliardärleben verſtehen wird, bleibe 
dahingeftellt. Bilderihmud und jonjtige Ausjtattung find jehr gut. 


22. Dr. C. G. Barth, ehe für EChriftenfinder. Stuttgart, J. 
F. Steintopf. Jedes Bändchen 50 
L Der arme Heinrich oder Die Pilgerhütte am Weißenftein. 1899. 
9. Aufl. 2 S 
2. Die glas bes Camijarden. 1899. 4. Aufl. 92 © 


Die Bücher jind gut und bedürfen feiner bejonderen Empfehlung 
mehr. 


23. Ehriftoph dv. Schmid und W. Hoffmann, Schapfäftlein ausgewählter 
Erzählungen. Mit vielen Tertilluftr. und 5 Farbendrudbildern nad; Aqua— 
rellen von W. Hoffmann und W. Bweigle. 170 S. Stuttgart, W. Nigichle. 2M. 
Ehriftoph dv. Schmid, Franz und W. Hoffmann, Neuer Jugendihag der 
ihönjten Erzählungen. Mit vielen Tertilluftr. und 6 Farbendrudbildern 
nad; Aquarellen von DO. Anders, W. Hoffmann und W. Zweigle. 224 ©. 
Ebendaj. 3 M. 

Die erjten dreizehn Erzählungen, elf von v. Schmid, zwei von 

W. Hoffmann, jind in beiden Büchern enthalten. Das erjte * noch 

drei Geſchichten von v. Schmid und eine von W. Hoffmann hinzu, das 

zweite zehn von Franz Hoffmann. v. Schmids Ruf als Erzähler iſt 
bekannt. W. Hoffmanns Anteil kann nicht als glücklich bezeichnet werden. 

Das eine Stück, „Zwei fromme Kinder“, könnte man — bedenklich 

nennen, da es den jugendlichen Leſer zu dem Irrtum verführen kann, 

als wären Kirchenbeſuch und Almoſengeben ohne weiteres Beweiſe von 

Frömmigkeit und Gottesfurcht, als wäre mit äußeren Handlungen alles 

ethan. Anſprechender ſchreibt Franz Hoffmann ſeine Erzählungen in 

—* von Belehrungen, die eine Mutter ihren Kindern giebt. 


24. Otto Albrecht, Jugendb-Gartenlaube. Jarbig a Beitichrift, zur Unter» 
haltung und Belehrung der Jugend. Bd. XV XVI Je 288 ©. Leipzig 
1899, €. Kempe. Monatl. 2 Hefte. nd vierteljährl. 1 M. 

Die vorliegenden zwei Bände bieten reichen Stoff zur Unterhaltung. 

Zu den Gedichten haben K. Dorn und Irma Straufchner mehrere bei» 

— Das Dornſche Gedicht „Zietens Schlachtplan“ (XVI., S. 176) 

ann es freilich nicht mit der Salletſchen Behandlung des gleichen Gegen» 
ftandes aufnehmen. Ferner finden jich einige hübjche Erzählungen von 

Elje Hofmann, die Verwendung franzöjiicher Titel (La mer est cruelle) 

iſt entbehrlid); andere von U. Schöbel, 9. v. Beaulieu, El. Hohrath 

werden den Leſern und Leſerinnen nicht minder gefallen. Für die Aus— 
wahl der Märchen iſt mit Recht auf die Gebrüder Grimm in erſter Linie 
zurüdgegriffen worden. Der Abteilung Belehrendes fönnte vielleicht 
breiterer Raum zugeitanden werden, Bd. 16 ijt hier beſſer bejtellt als 
jein Vorgänger. Der Abjchnitt „Goslar“ gehört der Sage zu, ebenjo 
die Geichichte vom Roſenſtrauch. Was übrig, wird fejjeln, würde aber 
durch breitere Ausführung, auch in den Einzelheiten, dem Berftändnis 
der Jugend entgegenfommen. Bd. 16 ©. 163 ilt das Bild vom elef- 
triijhen Schlage unglüdlich gewählt. Die Beigaben zum Kopfzerbrechen 


270 Sugend- und Volksſchriften. 


verdienen Beifall. Die Scherzfrage ©. 72 (Lieder und Lider) eignet 
ji mehr für das Ohr als das Auge. Bilder, bunte und jchwarze, 
jind dem Buche in großer Zahl beigegeben, fie genügen aber nicht immer 
den Anforderungen des Schönheitägefühles, jo Bd. 15 ©. 16, Bd. 16 
©. 173 und 286. Es iſt auch nicht zu loben, daß die Freiheiten eines 
Hojballanzuges, wie XVL, ©. 245, bereit3 in Kinderbüchern zur Dar— 
jtellung fommen. 


25. Theodor Schäfer, Deutfcher Jugendbhain. 3. Sabre. Illuſtr. Yahrbud) 
Bio — und Mädchen. 176 ©. Dresden, C. C. Meinhold & Söhne. 


Erzählungen, Märchen und Sagen bilden den Hauptteil des Buches. 
Den eingejtreuten fleinen Gedichten liegt zumeijt ein hübjcher Gedanfe 
zu Grunde, nur die äußere Form läßt bisweilen die wünſchenswerte 
Glätte und Wahl des Ausdruds vermijjen. In „rischen Himmels— 
Ihäfchen" fommt das Wörtchen „es“ 14 mal in drei Strophen vor, da— 
von zehnmal in der Abkürzung „'s“. Geographie und Naturgeſchichte 
find mit je drei Aufjägen bedacht, aljo etwas fparfam. Edinburgh von 
9. v. Kamefe würde bejjer jein, wenn die Verfaſſerin in der ſprachlichen 
Behandlung vorjichtiger gewejen wäre. Sätze ohne Prädifat jollen in 
guter erzählender Proſa nicht vorkommen; bisweilen find die Perioden 
unflar, weil in eingejhacdhtelten Sätzen ausgedrüdt werden joll, was 
beſſer auf mehrere, einfache verteilt worden wäre. Pas Kapitel Spiel 
und Beichäftigung ijt etwas mager, die Rätſel find gut, aber = päda⸗ 
Nutzen geht verloren, wenn die Löſung unmittelbar darunter 
teht. 


26. G. Weitbrecht, Jugendblätter. 64. Jahrg. 380 ©. Stuttgart 1899, 
%. F Steintopf. 3 M. 

Der Jahrgang ſchließt ſich mit gleich gutem Inhalt an feine Bor- 
gänger an. Bon den Beiträgen jeien genannt: C. Winter, Des Glüdes 
Geheimnis, E. Halden, Dein Wille gejchehe, Haarmann, Eine Reife nad) 
Brajilien, K. Stöber, Aus des Thorwart3 Apotheke, B. Hoffmann, ein 
fürzlich leider verjtorbener Mitarbeiter, Das Dod, Der Hafen von Ham- 
burg, Wie die Panzerjchiffe gebaut werden. Die Erzählung von Doro- 
thea Hofmann, die jich Fon recht gut lieft, zeigt leider den Fehler 
grammatijcher Unrichtigfeiten. In dem Satze ©. 98: „Denk daran, 
daß du nicht ungefragt fremde Kinder ins Haus bringen folljt“, ift das 
„ungefragt“ kaum zu rechtfertigen. Mehr Vorſicht könnte auch in der 
Verwendung von „und“ an der Spibe eines neuen Satzes beobachtet 
werden. Unglücklich ijt die Charafterijierung des Seminarreftors, wenn 
es in Bezug auf ihn heißt: „Seine eigenen Kinder gingen mit ihren An— 
liegen viel lieber zur Mutter, denn — fie fonnte einem alles, was man 
micht recht verjtand, jo gut erflären”. Man ſollte glauben, daß ber 
Lehrer und Rektor im eigenen Beruf jeiner Frau über geweſen wäre. 


27. Iſabella Hummel, Jugendblätter für Unterhaltung und Belehrung. Ge- 
gründet von Iſabella Braun. Mit 6 Bildern in Farbendruck und vielen 
Ne in Holzichnitt. 45. Jahrg. 576 u. 48 ©. München 1899, Braun 

Schneider. 5,50 M. 

Der Band bietet mit feinem mannigfaltigen Inhalte jeder Stufe des 
Kindesalters etwas. Im einzelnen hervorgehoben ſeien die Beiträge von 
Th. Groß, Mayr, H. Alten, 3. Hummel; die übrigen jtehen hinter den 
genannten nicht zurüd. Nicht minderen Anjpruch auf Danf haben jich 


Jugend- und Bolksjchriften. 271 


die Zeichner der Bilder erworben, z.B. R. Neinide, 2. Meggendorfer, 

G. Mühlberg. 

28. Theodor Schön, Württembergifhe Neujahrsblätter. Neue Folge, 
Blatt 4. Die Staatögefangenen ki dem Hohenasperg. Mit 2 Bildern. 96 ©. 
Stuttgart 1899, D. Gundert. 1 M. 

In langer Reihe ziehen die Männer vorüber, die hinter den Feftungs- 
mauern dafür zu büen hatten, daß fie mit den Fürften des Landes 
oder den Gejepen des Staates in Widerjtreit geraten waren. Darunter 
finden wir den aus Hauff befannten Juden Süß — was verſchafft ihm 
die Ehre, allein im Bilde zu erjcheinen? — den Dichter Schubart, den 
Nationalöfonomen Sriedrid Liſt, Berthold Auerbach. Das Bud) bietet, 
wenn e3 auch Nachtjeiten des Lebens jchildert, ein interejjantes Stüd 
aus Württembergs Kulturgeichichte. Für ihre Freunde ijt es zunächſt 
berechnet. 

29. Dr. Wilh. Bauberger, Das ſchwäbiſche Wanderlied. Eine Erzählung 
für die reifere Jugend. Mit 2 Illuſtr. 159 ©. Regensburg 1899, Nationale 
Berlagsanftalt. 1 M. 

Das Wanderlied ijt ein Gedicht, das ein ehrſamer Schuiter gedichtet 
gs und feinem brav erzogenen Sohn Jakob als Talisman auf Die 

anderichaft mitgiebt. er Sohn hält es hoch und heilig, läßt ſich 
von ihm leiten, verliert es und erhält es durch glüdlichen Zufall wieder, 
wird dadurd vor Fehlern und Unannehmlichkeiten, 3. B. mit der Polizei, 
bewahrt — mit dem Berhajten geht e3 übrigens im modernen Staate 
nicht jo jchnell wie auf ©. 56 — ja der Talisman verichafft ihm ſchließ— 
lich beim Militär einen Urlaub vom gejtrengen Herrn Hauptmann, um 
den jchwer erfranften Vater zu bejuchen; ein Urlaubsgeſuch auf dem 

Dienitweg würde dasjelbe gethan haben. Bedauerlich ijt nur, daß der 

graujame Verfaſſer den armen Jungen drei volle Jahre dienen läßt, 

anjtatt ihm zum Lohne die Vorteile der zweijährigen Dienitzeit zu 
gönnen. Es gehört eine eigene Geſchmacksrichtung dazu, um an jolchen 

Geichichten, in denen alle Lippen von Frömmigfeit überfliegen und 

Männlein wie Weiblein reichlich Thränen jpenden, Gefallen zu finden; 

zumal Gemüter, die ihre Herzensangelegenheiten mit dem Simmel nad) 

Ehrifti Vorſchrift im ftillen Kämmerlein zu erledigen lieben, könnten jich 

peinlich berührt fühlen. Mit dem Herren Amtsjchreiber jheint der Ver— 

fajjer üble Erfahrungen gemacht zu haben; er iſt der einzige, der jchlecht 
abſchneidet. 

30. Dr. Wilh. Bauberger, Der Jüngling von Nyſſa. Eine Erzählung aus 
dem 1. Jahrh. chriſtlicher Zeitrechnung. Mit 2 Illuſtr. 155 ©. Regensburg 
1899, Nationale Verlagsanſtalt. 1 3% 

Die Erzählung ift eine Ausführung der Geichichte vom Jünger 
Sohannes und dem geretteten Jüngling. Der Kern der alten, von 
Herber bearbeiteten Legende iſt auch das Beite an dem Buche, nur daf 
unter der Neubearbeitung der religiöje und fittliche Grundgedanke der 
Herderichen Dichtung ziemlich verſchwunden iſt. Die Zuthaten bieten 
nicht viel, — aber vom Leſer, ſich mit Unwahrſcheinlichkeiten 
abzufinden. Ein Bild vom Leben der erſten Chriſten wird man ver— 
gebens ſuchen. 

31. Gebr. Grimms Kinder- und Hausmärchen. Ausgewählt und mit einem 
Vorwort verſehen von Bruno Garlepp. Mit 6 Farbendrudbildern. 260 ©. 
Berlin, H. 3. Meibinger. 2,50 M. 

Die Sammlung enthält 64 Märchen. An einigen Stellen hat der 


272 Jugend- und Volksſchriften. 


Herausgeber den alten Wortlaut geändert in der gewiß löblichen Ab— 
ſicht, dem kindlichen Verſtändnis entgegenzukommen, oder zu tilgen, 
was bei peinlichen Gemütern Anſtoß erregen könnte; z. B. den Anfang 
des Märchens „Die Hochzeit der Füchſin“. Weſentlich ſind die Ab— 
weichungen nicht. Im Vorwort ſind auch einige Sätze über das Leben 
der Brüder Grimm zu finden. Die Ausſtattung des Buches iſt gut, 
das Papier feit, was bei Kinderbücern nicht unmejentlic it. 


32. Georg Pahſen Peterfen, Kinder- und Hausmärden aller Böller. 
Gejammelt durch die Brüder Grimm. Für die deutjhe Jugend herausgeg. 
Mit 10 Farbendrudbildern. 228 ©. Leipzig, E. Kempe. 3 M. 

Außer in den zwei Bänden „Kinder- und Hausmärchen“ haben die 
beiden Grimm in dem dritten, die Anmerkungen enthaltenden Bande, 
in den „Iriſchen Elfenmärcden” und „Reinhart Fuchs” eine große An— 
zahl Märchen gejammelt. Peterſen hat in verdienjtlicher Belle 76 von 
mehr als 200 ausgewählt und zu einer hübjchen Ausgabe zujammen- 
geftellt. Einzelne alte Bekannte wird der Leſer darin finden: Der 
geitiefelte Kater, Der kluge Jockel; einige find nur für Variationen 
anderer zu halten, jo iſt Nr. 26, Der Frofchprinz, nichts anderes als 
„Der Froſchkönig“, Nr. 30, Die gute Schweiter, iſt eine — 
der Märchen „Die ſieben Raben“ und „Die ſechs Schwäne“. Das J 
kann als Bereicherung unſerer beſten Jugendlektüre, der Märchenſamm— 
lungen, willkommen geheißen werden. Das Bild ©. 65 iſt nicht ge— 
ichmadvoll und dürfte, wenn es mwegfällt, nicht vermißt werden. 


33. I. R. A, Mufäus, Nübezahl. Deutiche Volksmärchen. Für die Jugend bearb. 
von Louis Thomas. Mit Holzichn. und Zeichnungen von Ludwig Richter. 

5., verb. Aufl. 134 ©. Berlin, 9. J. Meidinger. 1,50 M. 

Die Namen Mufäus und 2. Richter find befannt genug. Die 
Thomasjche Bearbeitung hat, wie das Erjcheinen der fünften Auflage 
beweijt, zahlreiche Freunde gefunden, und wir wünjchen ihr noch recht 
viel neue. 


34. U. Sonnenfels, Märchen für Fleine und große Leute. 260 ©. Dresden 
1899, €. Bierfon. 3 M. 
Die geihmadvoll ausgejtattete Sammlung von neun Erzählungen 
fann —“ werden. Das Vorwort leidet an allzu reichlicher Ver— 
wendung von Fremdmworten. 


35. Anna und Leon Kellner, ——* Märchen. Für die deutſche Jugend 
bearb. Mit Illuſtr. von John D. Batton. 285 ©. Wien, Geſellſch. f. graph. 
Induſtrie. 3 M. 

Das hübſch ausgeſtattete Buch wird von Kindern — geleſen 
werden, wenn fein Inhalt auch nicht an unſeren deutſchen Märchenſchatz 
heranreicht. Da das jugend ae Alter, für welches das Werfchen be» 
rechnet ijt, zumeijt mit der Ausſprache des Engliſchen noch nicht ver- 
— iſt, ſo wäre eine Verdeutſchung der Eigennamen vielleicht gut 
geweſen. 


36. Eliſab. Halden (Agnes Breitzmann), Kindergeſchichten. 10 Erzählungen 
für die junge Welt. Mit 5 Autotypien nach Originalen von G. Schöbel. 
208 ©. Berlin. H. J. Meidinger. 3 M. 

Mit der Sammlung bewährt die Verfajjerin ihren Ruf als Jugend» 
ichriftjtellerin. Das Buch wird denen, die zum Haldenſchen Lejerkreis 
gehören, wohl gefallen. Aeußerlich iſt es jehr geſchmackvoll ausgeitattet. 


Sugend- und Volksſchriften. 273 


37. Frohe Stunden. 15 farbige Originalzeihnungen von Wilh. Claudius, 
Elifabeth Boigt und Karl Wagner, mit Verſen von Johannes Trojan, Zul. 
Schmidt u. a. Dresden, C. E. Meinhold & Söhne 2 M. 

38. €. Limmer, Neue luftige Bilder mit heiteren Berfen. Ebendaf. 2M. 
Bilder und Verſe jind für die Unterjtufe der Kinderjtube bejtimmt. 

Die Gedichtchen Trojans, Schmidts und Genoſſen mit den Zeichnungen 

werden auch Müttern und erwachſenen Schweitern jo gefallen, daß jie 

gern damit ihren Pflegebefohlenen die Zeit vertreiben werden. 


39. Frida Schanz, Kinderluft. Ein Jahrbuch für Knaben und Mädchen von 
8—12 Jahren. 5. Jahrg. Mit 12 lithogr. Farbendrudbildern, zahlr. Holzichn. 
beliebter Maler umd erläuternden Abbildgn. 200 ©. Bielefeld, Velhagen & 
Klajing. 5,50 M. 

Ueber Bud) und Herausgeberin fann in vollem Umfang auf das 
verwiejen werden, was Albert Richter im 49. Jahrgang der Pädago- 
iihen Jahresberichte gejagt hat. Wir mwünjchen, daß das Buch bei 
* Leſern den Erfolg hat, den Fr. Schanz ſich im Eingangsgedicht 
vorſtellt. Daß die Ausſtattung den Erwartungen entfprieht die man 
der Verlagshandlung gegenüber zu hegen gewohnt iſt, bedarf faum der 
Erwähnung. Einige Firmen, wie die Photographiiche Gejellihaft in 
Berlin, Photographiiche Union und Hanfitängl ın München, haben Nad)- 
bildungen von Photographien gejtattet, wofür ſicher jeder dankbar jein 
wird. Die erite Erzählung jtammt aus dem Nachlaß von Clementine 
Helm. Die Herausgeberin jelbjt hat eine Anzahl jinniger Gedichte mit- 
gegeben; auch auf die Beiträge von Tanera und E. Lemke jei hingewiejen. 
40. 9. Friedrich, Kinderwelt. Erzählungen und Geſpräche aus ber Natur. 

Aus dem Engliihen nah Emilie Poulſſons „In the Child’s World‘ frei 

bearb. Mit 12 Abbildgn. von 2. %. Bridgmann. 150 ©. Berlin 1900, 

©. Rofenbaum. 2 M. 

Nah Anhalt und Ton eignen fich die 34 Erzählungen für Kinder, 
namentlich Mädchen, die die erften twierigfeiten des Lefeunterrichts 
überwunden haben. Sie bieten auch Stoff für Mütter und Erzieherinnen, 
bie ihren leſeunkundigen Pfleglingen mit einer Geſchichte Die Beit ver- 
treiben wollen. Ein gejchidter Sinn wird mit ihnen das Intereſſe an 
der Natur bei den Kindern zu wecken und zu fördern verjtehen. Die 
Ausstattung des Buches iſt fehr .gut. 

41. Kinderbibliothef. Stuttgart, D. Gundert. Jeder Bd. 1,20 M. 

Nr. 9: Das Spiel im Häuslihen Kreijfe Ein Ratgeber für bie 

Familie. Bon 3. Heffe. 3. Aufl. 95 ©. 

Nr. 10: Aus des lieben Gottes Garten. Geichichten für Kinder und 

Kinderfreunde von Dorothea Hofmann. 110 ©. 

Helles Sammlung von Gejellicaftsfpielen für Groß und Klein 
hat jeine Brauchbarfeit erwiefen. Die drei Geſchichten von D. Hof- 
mann find hübſch geichrieben, bieten aber inhaltlid und in der Form 
nichts, was über den Durchichnitt hinausgeht; fie jind moralijierend 
gehalten. 

42. 4. dv. Garlowig, Auf feftem Grunde. 5 Erzählungen. Illuſtr. von Maler 
E. H. Walther. 240 ©. Dresden, U. Köhler. 3 M. 

Die Verfaſſerin legt in dem fein ausgeitatteten Buche Erzählungen 
vor, die junge Mädchen von 15—16 Jahren, wenn fie nicht ganz ober- 
flächlich geartet find, anregen werden, über mandherlei ernite Fragen, 
wie Beruföpflichten, Tramilienpflichten und dergleichen, nachzudenken, ohne 
doch den Genuß der Unterhaltung zu verfümmern. Die Klippe, in ber 

Päbag. Jahresbericht. LII. 18 


274 Sugend- und Volksjchriften. 


Darijtellung zu lehrhaft zu werden, ijt mit Glüd vermieden. Die Kleinen 
Novellen können als wohlgelungen empfohlen werden. 


43. Emmy Giehrl, Die Dorfhere. Erzählung für die Jugend. 329 ©. Strau— 

bing, Volls⸗ und Jugendichriften-Berl. 4,50 M. 

Die Erzählung ift eine Spielart der Geſchichte vom verlorenen und 
twiedergefundenen finde, aber in einer eigenartigen Ausführung, die dem 
Talent der Berfafjerin Ehre madt. Die Entwidelung der feinen Heldin 
ift mit viel Yeinheit gegeben, aud) die übrigen Perſonen jind glüdlic 
gewählt, namentlich der alte Invalide Klaus. Die Kinder reden bis- 
weilen etwas altklug. Die Erzählung der Schloßverwalterin in Ka— 
pitel 4 dürfte dem Standpunkt einer Frau von bejcheidener Bildung faum 
entjprechen; e3 mutet den Leſer jonderbar an, wenn er die Leute jtolze 
Perioden von ſechs bis acht Zeilen bilden fieht. Dergleichen thut jelbjt 
der Hochgebildete nicht im Gejpräche oder nur ausnahmsweije. Auch 
in der Wahl der Worte ijt nicht immer auf Stand und Charafter der 
Perjonen die nötige Rüdjicht genommen. Sehr zu mißbilligen iſt der 
ausgedehnte Gebrauch entbehrlicher Fremdiworte, Kontakt, nobel, Sub- 
jeft, deponiert, eventuell, pafjieren, abjolut, das jehr beliebt it, defo- 
rativ, Komtejje und anderer mehr. Ein jachliches Unglüd hat ji ©. 295 
eingejchlichen. Da wird erzählt, daß die alte Notburga aus den Briefen 
ihrer Tochter über das gefundene Kind unterrichtet ijt, während jie nad) 
©. 53 bis zum Tode der Tochter nicht3 gewußt hat! Troß diefer Aus- 
ftellungen fann das Buch für das angehende Badfiichalter empfohlen 
werden. Drud und Ausſtattung jind gut. 


44. Tante Emmy (Emmy Giehrl), Plauderftunden. 12 Geſchichten für die liebe 

Jugend. 247 ©. Ebendaj. 3 M. 

Die Sammlung bietet zwölf unterhaltende Gejchichten in zwei Ab- 
teilungen. Die erjte, allein längere, behilft ji” mit den alten Typen 
der Hocgebirgsromane: gelditolzer Bauer, reiche Tochter, armer Be- 
werber, reicherNebenbuhler. Sie it jedoch anziehend gejchrieben. Jugend— 
leftüre im genauen Sinne des Wortes ijt fie nicht. Geeigneter iſt die 
zweite Nummer, die Gejchichte eines Sinaben, der vom 14. Lebensjahre 
an elternlo8 und mit der Sorge um die jüngeren Geſchwiſter betraut 
it. Die Heineren Erzählungen jind flott gejchrieben, nicht ohne Humor, 
erbaulic) — Gegen die Form „Maman“ in deutſchen Büchern 
muß entſchiedener Widerjpruch eingelegt werden. 


45. Sophie v. Niebelihüg, Robert und Almanfor und andere Erzählungen 
für bie Se Mit 4 Farbendrudbildern. 223 ©. Meutlingen, Enflin 

& LZaiblin. 2,50 M. 

Die vier Erzählungen, die und vorgelegt mwerden, legen wieder 
Beugnis ab von der Fähigkeit der Verfajjerin in Erfindung des Stoffes, 
der Zeichnung und Durchführung der Charaktere. Dagegen muß immer 
wieder darauf hingewieſen werden, daß die Kindergejtalten in ihrem 
Auftreten und ihren Weußerungen viel Unnatürliches zeigen. Wenn 
— B. S. 168 ein neunjähriger ano fagt: „Frau Steffens ijt gerade 
o furchtiam wie alle Frauen“, jo wird diefes Urteil aus dem Munde 
einer ſolchen Autorität auf alle Mütter und jonftigen Vertreterinnen des 
ſchwachen Gejchlechtes mindeſtens komiſch wirken, was die Berfafferin 
aber durchaus nicht beabjichtigt. Ein Kind, das feit Dftern in die Schule 
geht, empfiehlt feinem Kameraden eine Stelle: Das ijt ein guter Boiten, 
wenn einer nur fleißig, ehrlich und verjtändig if. Die Unfindlichkeit 


Sugend- und Bolksjchriften. 275 


in den Redewendungen liegt bisweilen am Stil. Die Perioden in der 
direkten Rede find häufig zu lang oder zu jehr geſchachtelt, mit Vorder-, 
Zwiſchen- und Nachſätzen. So — Erwachſene nicht in der Unter— 
haltung und noch viel weniger Kinder. Die Schreibart: ja, Ja (S. 121) 
iſt nicht zuläſſig. 

46. Maria Mancke (William Forfter), Fräulein Doktor. — und Streben 

eines deutſchen Mädchens. 260 ©. Elberfeld, ©. Lucas. 2 M. 

Der Stoff iſt geeignet, junge Leſerinnen zum Nachdenken über ernſte 
Dinge anzuregen. Vom Doktor werden erfahren fie allerdings nicht 
viel, die erite Hälfte des Buches bietet eine Reihe von angenehmen und 
böjen Scidjalen, die einem jungen Mädchen mit und ohne Studium 
zuftoßen fönnen. Die Anjchauung, daß die 16 jährigen Zöglinge einer 
bejieren Penjion dem Studium der Medizin gewachſen jind, follte in 
den Tagen des Mädchengymnafiums feine Verbreitung mehr finden. 
Anziehender wirft die im zweiten Teil erzählte Fahrt ind romantijche 
indische LZand, wo Frl. Doktor Gelegenheit jucht und findet, ihre ärzt⸗ 
liche Thätigfeit — entfalten. Das romanhafte Beiwerk ſprießt hier 
ſehr reichlich. rößere Sparſamkeit in der Anwendung ſchmückender 
Beiworte würde dem Stil zu gute kommen. Der Geſprächston iſt nicht 
überall glücklich getroffen. ildungen wie „die gehabten Eindrücke“, 
werden beſſer vermieden. Die Ausſtattung des Buches iſt gut. 


47. Eliſabeth Halden (Agnes Breitzmann), a N Luiſe. F Titelbild in 

Heliogravüre nach einem Original von chöbel. 262 S. Berlin, H. 

J. Meidinger. 4 M. 

Die Lebensgeſchichte der Königin Luiſe in den Jahren 1800—1810 
in Romanform Fi behandeln, iſt ein kühnes Unternehmen. Die Fülle 
des Stoffes erſchwert die einheitliche Darjtellung, und die Berfafjerin 
bat jich ihre Aufgabe durch Einflechten der Gefchichte der Familien Lau 
und Bellheim noch jchwieriger gejtaltet. Someit dieje zur Königin in 
Beziehung gejegt jind, Fönnen fie als Rahmen gelten, vielfach aber 
werden jie zur Yauptjache und drängen das Bild der Königin in dem 
Hintergrund, 3. B. in den Kapiteln 2, 3, 4. Demnad) ijt für den Raum, 
den ſich die Berfajjerin in dem mäßigen Bande gegönnt hat, die Er- 
ählung viel zu breit angelegt. Die Thatjahen werden meift mur 
2— berührt und ſtehen miteinander nur in äußerlichem Zu— 
ſammenhang, z. B. die am Hofe und die in Prenzlau. In der 
Darſtellung einzelner Scenen iſt die Verfaſſerin glücklich geweſen. 
Bei den geſchichtlichen Ereigniſſen vermißt man genauere Studien. Die 
Novelle kann nicht das Recht beanſpruchen, mit der Geſchichte nach Be— 
lieben umzugehen, noch dazu wenn es ſich um Nebenſachen handelt, die 
in ihrer geſchichtlichen Wahrheit genau ſo gut in die Darſtellung paſſen. 
S. 163 iß vergeſſen, daß Graudenz und Kolberg ſich bis zum Frieden 
gegen die Franzoſen hielten. Wo hat Goethe den Ausſpruch gethan: 
Es ſoll der Dichter mit dem nt ge ? Sollte E. Halden etwa an 
Schiller, Jungfrau von Orleans I, 2 gedacht haben ? 

48. Elſa Hofmann, Jponne. —— für die Jugend. Mit 6 Farben— 

drudbildern. 161 ©. Leipzig, E. Kempe. 2 M 

Die Schriften der Verfaſſerin, die hier vier Penſionsgeſchichten vor— 
legt, ſind früher in dieſen Jahresberichten (Bd. 48, 1895) gewürdigt 
worden, ſo daß im allgemeinen darauf verwieſen werden kann. Die 
Mädchen von durchſchnittlich 15 Jahren geben ſich in den neuen Er— 
zählungen zumeiſt natürlich, beſonders in ihren Unarten, ſind aber gute 

18* 


276 Sugend- und Volksſchriften. 


Seelen und lafjen ſich auf rechte Wege bringen. Mit dem Lerneifer 
ihrer jungen Freundinnen jcheint die Verfaſſerin wenig gute Erfahrungen 
gemacht zu haben, noch weniger mit deren Eltern, die durchgängig in 
Erziehungsjadhen eine berblüffende Unverjtändigfeit zeigen. Ein Glüd 
iſt es, ſie wenigſtens gute Penſionen zu finden wiſſen, in denen das, 
was in 15 Jahren der Erziehung verfehlt worden iſt, in wenig Wochen 
oder doch Monaten gut gemacht wird. Und was die Zöglinge alles 
lernen! Mit 15 Jahren fabrizieren jie ganz allein einen knuſprigen 
(g jtatt ch) Gänfebraten mit Rotfraut und grünem Salat. Soldye An— 
jtalten jollten weiter empfohlen werden. Einzelne Unnatürlichfeiten jind 
nod) untergelaufen, 3. B. daß ein vierzehnjähriges Mädchen ältere Herr- 
ſchaften zum Thee „befiehlt”, daß ein Mann mit feinen Töchtern eine 
fröhliche Gejellichaft verfammelt am Todestage der Mutter, daß eine 
Mutter ihre Tochter für herzlos hält, weil fie die jüngere Schweiter zum 
Fleiße mahnt. Im übrigen jind die Erzählungen lujtig zu lejen. 


49. Lucie Jdeler, Blumen am Wege. Für die heranmwachjende weibliche Jugend 
gefammelt. Mit Titelbild nad einem Original von ©. Scöbel. 173 ©, 
Berlin, 9. 3. Meidinger. 2,50 M. 

Die Verfaſſerin bejigt Talent, anziehend zu erzählen und glatte 
Verſe zu jchreiben. Ihre Erfindungsgabe bewährt ji) in den Märchen 
und novellenartig gehaltenen Geſchichten. Leider hat fie den guten Ein- 
drud, den das Bud; machen könnte, durch eigene Schuld geitört. Mit 
ber für Backfiſchchen berechneten Zurechtmachung des Volfs- und Liebes⸗ 
liedes Robin Adair kann ſich niemand —— erklären. ©. 29 
ijt 1822 als Todesjahr der Prinzeſſin Radziwill ee itatt 1833. 
Sie jtarb dreikigjährig, alfo nicht als ganz junges Mädchen, nachdem 
fie furz vorher ſich einer neuen, allerdings auch unglücklichen Liebe zu» 

eneigt hatte, was mit Strophe 10 im Widerſpruch jteht. Noch jchlimmer 
nd die Fehler in der Erzählung: Einer von vielen, wo die Schladjt 
bei Sedan behandelt wird. Der Ring der deutjchen Truppen jchloß jich 
erjt am Nachmittag des 1. September, nicht am Morgen, und nicht gerade 
eräufchlos. Moltke wurde erjt am Ende des Teldzuges, 1871, zum 

FT eldmarichall ernannt. Derartige Verſtöße hätten ſich durch geeignete 

geichichtlihe Studien vermeiden lafjen. 


50. a Stuttgart, ®. Gundert. Jeder Bd. 1 M. 
Nr. 11: Geſühnte Schuld. Erzählung für Jung und Ult von Helene 

Hübener. 136 ©. 

Nr. 12: Eallifta. Eine Gefchichte aus dem 3. Jahrh. von 3. H. Newman. 

Neue Ueberf. für evang. Lejer. 151 ©. 

9. Hübner hat zu den in Bd. 46 und 48 empfohlenen Büchern 
wieder ein hübjches Werkchen geliefert. Die Geſchichte Liejt jich glatt, 
die Schilderung der Charaktere und Begebenheiten ijt gelungen. Der 
religiöje Auspug kann füglich noch mehr zurüdtreten. Die Achtung 
vor der Borjehung wird weniger dur fromme Neden, von denen die 
Lippe überfließr, gewedt als durch die Kraft der entwidelten Thatjachen. 
Calliſta giebt ein Bild von dem Zujtand einer afrikanischen Provinz- 
jtadt in der Mitte des dritten chrijtlichen Jahrhunderts, von dem Ein- 
greifen des Chriltentums in das private und öffentliche Leben, feinem 
langjamen, aber jicheren Sieg über den Widerjtand Noms. Mitten in 
diejen Verhältnijjen lebt die jugendliche Calliſta mit wachjender Gleich- 
ne, gegen die heidniſchen Lehren, bis die jteigende Sehnſucht nad) 

efriedigung des religiöjen Bedürfnijjes, das Wort des Biſchofs Cyprian 


Jugend- und Bolksichriften. 277 


und das Lejen des Lebens Ehrijti jie zum Abfall vom Heidentum bringen 
und bewegen, den Märtyrertod zu erleiden. Das Bud, wird der reiferen 
Jugend Freude bereiten. 


51. Karl Ewald, Der re a Deutih von Marie Kurella. 234 ©. 
Dresden 1899, E. Reiner. 


Die Erzählung iſt jehr — und bietet mancherlei Unnatür— 
liches. Die Charaktere ſind zumeiſt nicht glücklich durchgeführt, nament— 
lich die zehn- bis zwölfjährigen Kinder, denen die Hauptrollen zuerteilt 
find, treten recht wenig kindlich auf. Beſſer kommt der eigenartige 
gut Fanatismus zur Deren ber im Anfang des 13. Jahr 
hundert3 die Gemüter beherrichte und den Kinderkreuzzug möglich machte. 
Das Bud ei — ſich höchſtens für ein reiferes Alter, und ob es bei 
dieſem den Wettbewerb mit anderen hiſtoriſchen Romanen aus dem 
Mittelalter, die einen anerfannten Ruf befiten, aushalten wird, ift jehr 
fraglid. Die Abkürzung des Namens Innocens, mit 3, für Innocentius 
iſt nicht zuläſſig. 

52. Calwer Familienbibliothek. Calw u. Stuttgart, Vereinsbuchholg. Jeder 

Bb. geb. 2 M. 

Bd. 46: ade Mei Bon Florence Montgomery. Autoriſ. 

Ueberj. 279 ©. 189 

Bd. 47: Golbzauber. DEDSEISEAREINE Erzählung aus Gübdafrila von 

Alwin Mehnert. 279 ©. 1899. 

— 48: * Jahre China. Von J. Flad. Mit 29 Bildern. 


Der in — ſpielende Roman „Schloß Seeburg“ behandelt die 
guten und böſen Schickſale der Familie Seeburg, deren Glieder ſich 
trennen, verfeinden, wiederfinden und verſöhnen, ſo daß der glückliche 
Leſer zuletzt auf vier junge Paare blicken kann. Der Darſtellung 
fehlt es an der rechten künſtleriſchen Einheit, die Handlung iſt dafür 
viel zu zerſplittert, in den letzten Kapiteln macht das plötzliche Abbrechen 
und Springen in der Erzählung den Eindruck des Effekthaſchens. Bei 
den Perſonen bleiben bisweilen die Beweggründe zum Handeln unklar. 
Der mit Kapitel 24 einſetzende Konflikt beruht auf einer offenbaren 
Unwahrheit, denn anders kann der Leſer die Handlungsweiſe des jüngeren 
Gottfried Seeburg nicht auffaſſen, der auf die Frage ſeines Oheims: 
du unterſtützt deinen Vater, mit nein antwortet, aber ſpäter geſteht, 
daß er deſſen unrechtmäßige Gelderhebungen mit ſeinem Namen gedeckt 
habe. Wenn übrigens erzählt wird, daß ein Bankhaus auf —S 
eines Kunden —— macht über einen beſtimmten Kredit hinaus, 
daß es nicht nach Vollmacht und Unterſchrift des Erhebers fragt, daß 
es dem Kunden nicht Auskunft giebt, ob das Geld nach London oder 
Monaco ausgezahlt worden iſt — und ohne alles das iſt der Konflikt 
nicht denkbar — fo heißt da3 der Gläubigfeit des Lejers viel zumuten. 

Unter dem geheimnisvollen Titel „Goldzauber“ verbirgt ſich eine 
— über das Leben in den Diamantgruben und Goldminen Kap— 
lands und Transvaals, vermijcht mit der Gefchichte dieſes Landes in 
den legten Jahren. Die Buftände jenes Erdenftüdchens zu jchildern, 
2 jehr fobenswert, und es wäre zu mwünjchen, daß der Berfajjer dem 

— Hp mehr Raum zugeteilt hätte, Das Buch wäre dadurd) wert- 
er geworden, während ihm in der vorliegenden Geftalt die aus- 
gehn romanhafte Behanbdlun ſchadet. Was bar das überhaupt heißen, 
ß erdichtete Romanhelden zu Trägern der Politik eines Landes gemacht 


278 Sugend- und Volksjchriften. 


werden? Solcherlei geht doch über die erlaubte dichterifche Freiheit 
hinaus. Sogar der $räfident Krüger muß fich zu einer ſolchen Wolle 
an. Auch in Einzelheiten giebt e3 zu rügen; einem alten er» 
ahrenen Diamantgräber werden die Fachausdrücke feines eigenen Ge— 
werbes erflärt! 

Erfreulicher ift das dritte Bud. Der Berfajjer hat als Mijjionar 
in China gelebt und Aufzeichnungen gemacht, die hier, ergänzt aus jchon 
edrudten Mitteilungen, veröffentlicht werden. Er hat uns damit ein 
ehrreiche3 Buch geſchenkt, das viel aus dem Kleinleben der chinefiichen 
Welt bringt, aus dem öffentlichen und privaten Verkehr, über die Yort- 
ſchritte der chriſtlichen Mifjion, die Schwierigkeiten und Gefahren, denen 
jie begegnet, die Anfchauungen der Ehinejen und anderes. Seitdem das 
Intereſſe unferes Volkes Dh dem Dften mehr — ſind ſolche 
aufklärende Bücher für Volks- und Jugendbibliotheken ſehr zu empfehlen. 
Eine einſeitig geiſtliche Auffaſſung tritt zuweilen hervor, z. B. wenn die 
Niederlage Chinas im Krieg gegen Japan als Strafe des Himmels für 
gemordete Miſſionare hingeſtellt wird. Indes ſoll daraus kein Vor— 
wurf für einen Mann entſtehen, deſſen Beruf höchſte Begeiſterung fordert 
und dazu eine religiöſe Ueberzeugungstreue, die alles in den Dienſt der 
einen Sache ſtellt. Wir wünſchen dem Buche recht viele Leſer. 


VI. Geſchichte. 


Eruſt Kornrumpf, 


Schuldirektor in Gotha. 





Im legten Jahresbericht war hingewiejen worden auf den Streit, 
der in der Geſchichtswiſſenſchaft über geichichtlihe Auffaſſung und 
geſchichtliche Methode herricht, und wie derjelbe jeine Schatten auch auf 
den Gefchichtsunterricht der Schule geworfen habe. Es ijt ganz jelbjtver- 
verſtändlich, daß auch im vorliegenden Berichtsjahre diejer Streit noch 
nicht zur Ruhe gefommen ift. Profeſſor Karl Lamprecht in Leipzig, 
der ihm mit feiner bisher in fünf Bänden vorliegenden „Deutſchen Ge— 
ſchichte“ entfacht, hat auch im nunmehr abgelaufenen Berichtsjahre durch 
einige im frifch-fröhlihen Kampftone gejchriebene Brojchüren feine vielfach 
angegriffene Poſition zu verteidigen und weiter zu befejtigen gefucht. 
Die erjte diefer Brojchüren, „Die hiltorifhe Methode des Herrn 
von Belom“, richtet ſich ausschließlich gegen den Münchener Hiſtoriker 
v. Below, der in einem zuerjt in der Sifkorifchen Beitjchrift erjchienenen 
und jpäter auch al3 Brojchüre veröffentlichten Aufjage, „Die neue hijto- 
rijche Methode“, ſich ausfchließlich mit der Hiftorifchen Methode Lamprechts 
und mit deſſen deutjcher Gejchichte bejchäftigt und nachzuweiſen verjucht 
hatte, daß Lamprecht ſich mit jeiner kollektiviſtiſchen Geſchichtsauffaſſung, 
mit feiner fcharfen Betonung des Uebergewichts der ſozialpſychiſchen über 
die individualpſychiſchen Kräfte, d. h. des Uebergewichts der jozialen Ge— 
meinjchaft über das Individuum, der Gejellichaft über die Einzelperjöns- 
lichkeit, jtarf auf dem Holzwege befinde, da die eigentlich treibenden 
Kräfte in der Entwidelung der einzelnen Bölfer wie der Menjchheit die 
hervorragenden geſchichtlichen Perjönlichkeiten feien. Diefen Ausführungen 
gegenüber bleibt Lamprecht dabei, daß innerhalb der Geſchichtswiſſenſchaft 
die Rulturgefchichte, jofern jie die Wiljenichaft der typiſchen geſchichtlichen 
Erjheinungen ift, als Hiftorifhe Grundwiſſenſchaft betrachtet werden 
muß und daß das Individuelle als das Singuläre nicht der rein wiſſen— 
ichaftlihen, jondern nur der künftleriijhen Erfafjung zugänglich ift, die 
Erforſchung des Andividuellen mithin in der Geſchichtswiſſenſchaft nur 
fefundär in Frage fommen fann ıumd alle auf rein mifjenfchaftlichem, 
d. h. vergleichendem Wege gefundenen Ergebnifje der Kulturgeichichte zur 
underbrühlihen Borausjegung hat. Da mithin die LERNEN IE 
Forſchung nur den ſozialpſychiſchen, die künſtleriſche Apperzeption da» 
garen den individualpſychiſchen Kräften zu gute fommt, fo muß Die 

edeutung der einzelnen Individuen eingejchrieben und fundiert fein 
in und auf der Bedeutung der jozialpfuchiichen Faktoren, alfo auf bie 


280 Geſchichte. 


Zuſtände des Volkslebens. Zu allen Zeiten und unter allen Umſtänden 
iſt daher die Gewalt der wichtigſten Zuſtände ſtärker geweſen als die Kraft 
ſelbſt der mächtigſten Perſonen. 

Man ſieht, daß Lamprecht die Bedeutung der hiſtoriſchen Perſonen 
nicht einfach ignoriert oder ſie als das willenloſe Erzeugnis der mäch— 
tigeren materiellen Produktionsverhältniſſe betrachtet, welche die ganze 
Entwickelung der Menſchheit bisher geſtaltet und bedingt haben, wie es 
die materialiſtiſche Geſchichtsauffaſſung der Sozialdemokratie thut, ſondern 
er rückt nur die Bedeutung des Perſönlichen in die zweite, die der all— 
gemeinen Zuſtände in die erſte Stelle, während es die deutſchen Hiſtoriker 
des 19. Jahrhunderts vor ihm gerade umgelehrt gemacht und trotz des 
franzöſiſchen Beiſpiels ſeit der großen Revolution nach wie vor der 
einſeitig individualiſtiſch-politiſchen Geſchichtsauffaſſung gehuldigt haben. 

Auch in feiner zweiten Broſchüre, „Die kulturhiſtoriſche Me— 
thode“, kommt er natürlich auf dieſen Unterſchied ſeiner Geſchichtsauf— 
faſſung von der der ihm vorangegangenen Hiſtoriker gelegentlich zu 
ſprechen, da er in ihr in kurzer, gemeinverſtändlicher Darſtellung Weſen 
und Stellung der von ihm ſo genannten kulturgeſchichtlichen Methode der 
Geſchichtsforſchung und -darſtellung innerhalb der Entwickelung der Wiſſen— 
ſchaften auseinanderſetzen will. Wenn die Einführung dieſer von Lam— 
precht geiſtvoll und überzeugend charakteriſierten kulturhiſtoriſchen Me— 
thode auch zunächſt nur für die Geſchichtswiſſenſchaft eine Revolution 
bedeutet, den Geſchichtsunterricht dagegen wenig oder gar nicht berührt, 
ſo iſt doch leicht einleuchtend, daß die von Lamprecht und ſeinem größer 
und größer werdenden Anhange ſo ſcharf betonte kollektiviſtiſche Geſchichts— 
auffaſſung, das Zurückſtellen des perſönlichen Elements hinter die kollek— 
tiven Leiſtungen der Gemeinſchaft, nach und nach auch den Geſchichts— 
unterricht ſtark beeinfluſſen und maßgebend für Zielſetzung, Auswaäahl, 
Anordnung und Behandlung des Stoffes werden muß. 

Das muß um ſo leichter geſchehen, als auf pädagogiſcher Seite ſchon 
ſeit einigen Jahrzehnten, alſo lange vor Lamprecht, die Einſeitigkeit der 
rein individualiſtiſchen Geſchichtsdarſtellung erkannt wurde und man ſich 
förmlich ſehnte nach einer größeren Berückſichtigung des zuſtändlichen 
Elements im Geſchichtsunterrichte, das man in ſeiner Wichtigkeit erkannt 
hatte. Man wollte auch in der Schule befreit ſein von den immer— 
währenden Kriegs- und oft ſo langweiligen Perſonengeſchichten unterge— 
ordneter Regenten, befreit von all dem Ballaſt, der nur das Gedächtnis 
beſchwert und das Gemüt dabei kalt läßt. Ein beſonderes Verdienſt nach 
dieſer Seite hat ſich neben anderen Prof. Karl Biedermann in Leipzig 
erworben, deſſen „Geſchichtsunterricht auf Schulen nad kultur— 
aeihichtliher Methode” im Berichtsjahre in 2. Auflage erjchienen 
und meiter unten (I, 2) befprochen worden if. Per mächtige Einfluß 
kollektiviſtiſcher Gefchichtsauffaffung auf Fühlen und Denken des jebt 
lebenden Gefchlecht3 birgt aber für den Geſchichtsunterricht große Ge- 
fahren in fich, indem die Grundfäße, die für den Geſchichts ſchreiber maß— 
und zielgebend jind, ohme weiteres auf den Geſchichtslehrer übertragen 
werden, al3 ob jede einzelne Fachwiſſenſchaft berechtigt fei, ihr befonderes 
Fachziel dem Unterrichte der Schule zu fteden. Gewiß muß das Schul— 
wiſſen im Einflang mit den völlig geficherten Ergebniffen der Fach— 
wilfenjchaft ftehen, wenn die Schule ihre hohe Aufgabe für die geſamte 
Kulturarbeit der menschlichen Geſellſchaft erfüllen will, aber das Ziel für die 
Schulerziehung ftedt nicht die einzelne Fachwiſſenſchaft, ſondern nur die 
Pädagogik mit ihren Hilfswiffenichaften. Was ihren aus der Entwidelung 


Geſchichte. 281 


des kindlichen Geiſtes abgeleiteten allgemeinen und beſonderen Geſetzen 
nicht entſpricht, das muß aus dem Unterrichtsſtoffe ausgeſchieden werden, 
ſelbſt wenn die Fachwiſſenſchaft das größte Gewicht darauf legt. 

Es ijt notwendig, bei einjeitiger Betonung des Fachwijjens jeitens 
einiger Heißjporne jid) immer wieder die dienende Stellung der einzelnen 
Bitlensäcer dem Dauptziele der gejamten Erziehung gegenüber klar 
bor Augen zu jtellen, damit Einjeitigfeiten möglichjt vermieden werden. 
Es ijt aber geradezu wohlthuend, wenn ein gefeierter Mann der Wifjen- 
ſchaft jelbit warnt vor allzu jtarfer und einfeitiger Betonung der jach- 
wiſſenſchaftlichen Anſchauung im Schulunterrichte, wie das Ernjt Bern- 
heim, PBrofejjor der Gejchichte in Greifswald, in jeinem in den „Neuen 
Bahnen“ 1899 Heft 5 und 6 zuerjt abgedrudten und dann als Sonder- 
abdrud erjchienenen Aufſatze „Geſchichts unterricht und Geſchichts— 
wiſſenſchaft im Verhältnis zur fultur- und ſozialgeſchicht— 
lichen un unjeres Jahrhunderts“ mit feinem Berjtändnig 
für das, was der Schule not thut, gethan hat. In diefer Brofchüre (be- 
iprochen unter I, 1) verbreitet ſich Verfaſſer zunächſt über die Frage, 
inwieweit die Wilfenjchaft ala Nichtziel des Unterrichts gelten kann und 
darf. Es jei geitattet, hier einige Säße, die volle Beachtung verdienen, 
wörtlich anzuführen: „Der Unterricht jeder Art und Stufe muß jo be- 
Ihaffen fein, daß er demjenigen nicht entgegenmwirft, was die betreffende 
Wiſſenſchaft ald wahr erfennt, jondern daß er vielmehr in Stoff und 
Anſchauungsweiſe damit übereinjtimmt. Man fann freilid, ja man 
muß fogar, vielfach weniger lehren, als was das geſamte Wifjen bietet ..., 
aber man wird auf feiner Stufe etwas lehren wollen, was der Wiſſen— 
ichaft, d. . dem zur Zeit als wahr erfannten, zumiderläuft.“ — „Nicht 
die unruhigen Wellen der wiſſenſchaftlichen Bewegung dürfen in die 
Schulpraris hereinichlagen, nicht die mechjelnden Tagesitrömungen, jon- 
dern nur die abgeflärte, ruhige Flut der allgemein anertannten Wahr- 
heiten. In diefem Sinne herrjcht jet, troß aller jonitigen Gegenſätze, 
in der miljenjchaftlichen Auftafjung ein allgemeines Einveritändnis über 
Weſen und Aufgabe der Gefchichte: jie joll die Entwickelung der menſch— 
lihen Bethätigungen und Zuſtände im einzelnen und im Ganzen zus 
fammenhängend erfennen und begreifen lehren. Schon die vorige Gene- 
ration der Fachhiitorifer hat das mit Bewußtjein ausgejprochen; in den 
legten Dezennien ijt dieſe Anfchauung immer a und bemußter 
durchgedrungen. Differenzen bejtehen nur über das Ziel umd die Fak— 
toren, die Eriebiebern der Entwidelung; fie find wichtig genug, aber 
es wird dadurch die Lebereinjtimmung der Grundanſchauung zunächſt nicht 
beeinträchtigt.“ 

Die hier angedeuteten Differenzen über Ziel und Faktoren der ge- 
ichichtlihen Entwidelung geben Bernheim Veranlafjung, auf den Streit 
zwifchen Lamprecht und der Rankeſchen Schule der Hiltorifer zu fommen, 
den er jedoch nur als ein unflares Nebenproduft des großen Wideritreites 
der Geſchichtsanſchauungen bezeichnet, der jeit einem Jahrhundert, näm— 
lich feit der franzöfiichen Nevolution, begonnen und fich zu immer fchrof- 
ferem Gegenjage ausgebildet hat, der Streit zwifchen der individualiſtiſch— 
politijhen und jozialsfulturellen Geſchichtsauffaſſung nämlich, der zuerft 
von franzöſiſchen und engliihen Hiftorifern entfaht und nun aud auf 
deutijchen Boden übertragen worden ift. Dieſer Richtung, die Bernheim 
zuerjt als die jozial-naturmwifienichaftliche, Lamprecht aber als die lollek— 
tiviftifche bezeichnet hat, „‚gilt da83 Studium der Mafjenbewegung und 
der Mafjenzujtände auf Grund der Statiftif und der Soziologie gegenüber 


282 Geſchichte. 


der Erforſchung der Perſönlichkeiten und der Einzelereigniſſe als der 
einzig würdige Gegenſtand wiſſenſchaftlicher Geſchichte“, jo daß Bern— 
heim hier mit Recht darauf hinweiſt, „wie ſchroff überall die Bedeutung 
des formgebenden, organiſatoriſchen, leitenden Elementes der Perſönlich— 
feit unterſchätzt wird'. So ſchroff wie die franzöſiſchen und engliſchen 
Soziologen ignoriert nun freilich Lamprecht die Bedeutung des perſönlichen 
Elements für die Entwickelung der Geſamtheit nicht, ſondern er richtet, 
wie oben bereits geſagt wurde, ſein Hauptaugenmerk gegenüber dem In— 
dividuellen, Singulären in der Geſchichte auf das allgemein Typiſche, 
auf die Bewegung und Zuſtände der Maſſen, die er grundſätzlich für be— 
deutſamer und range al3 die perjönlichen, jingulären Erjcheinungen 
erklärt. Lamprechts Methode ſozialpſychologiſch-ſtatiſtiſcher Erforfhung 
der Geſchichte ijt aljo, im Zufammenhange mit der Entwidelung der fo- 
zialiſtiſch-kulturgeſchichtlichen Richtung auf franzöfiichem und engliichem 
Boden betrachtet, eigentlic; nicht neu, jondern nur ihre Anwendung auf 
die deutjche Gefchichte ift neu, „indem er zuerſt diefe Gedanfen in ume 
fajjender Bewältigung eines großen Stoffes in die deutſche Fachwiſſen— 
ſchaft einzuführen verſucht hat, und Tr Leitung wird nicht dadurch 
aufgehoben, daß man diefem Verſuche Mängel der Ausführung nach— 
weiſt“. 

Nachdem Bernheim die in der Geſchichtswiſſenſchaft herrſchenden 
Gegenſätze ſtizziert und in der Antitheſe formuliert hat: „individualiſtiſch— 
politiſch und geſellſchaftlich-kulturgeſchichtlich, Perſönlichkeitsgeſchichte und 
Maſſengeſchichte“, zeigt er nun, wie, parallel zur ſozialiſtiſch-kulturge— 
ſchichtlichen Richtung in der Wiſſenſchaft, auch auf dem Gebiete des Unter— 
richts ſeit einem Jahrhundert ein allmähliches Ein- und Vordringen des kul— 
turgeſchichtlichen Elements gegenüber dem hergebrachten biographiſch-politi— 
ſchen ſich dergeſtalt vollzogen hat, „daß man wohl ſagen kann, dieſe 
Frage ſei das treibende Element der Geſchichtspädagogik in unſerem 
Jahrhundert geweſen und werde es immer noch mehr“. 

So hat alſo in Wiſſenſchaft und Unterricht ſeit hundert Jahren 
das Kulturgeſchichtliche mehr und mehr an Boden gewonnen und wird 
es auch ferner, aber „das ſtete und neuerdings ſtürmiſche Vordringen 
des kulturgeſchichtlichſozialen Elements droht das geſunde Gleichmaß 
des Unterrichts gu Ungunften des — — Elementes zu 
beeinträchtigen. ir haben daher dringenden Anlaß, uns mit klar be— 
wußter Kenntnis dieſer Thatſachen die Frage zu ſtellen, wie weit der 
Unterricht jener Bewegung nachzugeben, wie weit ihrem Eindringen Maß 
zu gebieten hat“. 

Dieſe treffenden Worte des gefeierten Hiſtorikers ſollten ſich doch 
alle die Geſchichtsmethodiker immer vor Augen halten, die da meinen, 
daß die Fulturgefchichtlihen Stoffe ausfchließlich die vieljeitige Aufgabe 
des Gefchichtsunterricht3 zu löfen vermögen und daß daher das perjönliche 
Element derart zu bejchneiden fei, daß nicht viel mehr als lebloje Figuren 
auf dem großen Schachbrette der Volks- und Weltgeſchichte übrigbleiben 
bürften, Figuren, die von den gejellfchaftlihen Faktoren nach Belieben 
geichoben oder Taltgeftellt werden können. Dieſen kulturgeſchichtlichen 
Heißipornen, denen die Ueberführung der geſchichtswiſſenſchaftlichen Er- 
gebniffe in den Unterricht der Schule nicht rajch genug geht und Die 
deshalb Anforderungen an die Apperzeptionsfähigfeit der Schüler ftellen, 
denen der findliche Geiſt nicht gewachſen ift, ſchreibt Profeffor Bernheim 
die ebenfo elementare wie felbitverjtändliche Wahrheit in das pädagoyiiche 
Stammbudh: „In erfter und letzter Linie muß ſelbſtverſtändlich das 


Geſchichte. 283 


pädagogiſche Urteil für das Maß des Zuläſſigen entſcheidend ſein: wie 
weit reicht die Verſtändnisfähigkeit der Schüler für den kulturge— 
ſchichtlichen Stoff?“ Und er ſtimmt auf Grund feiner Unterſuchungen 
über den zur Behandlung in der Schule vorgejchlagenen Fulturgejhicht- 
lihen Stofr ‚lebhaft dem Urteile der Kenner zu, die da ein beträchtliches 
Uebermaß finden“. 

Sein Urteil über Wert und Bedeutung der verjchiedenen Strömungen 
in Wiſſenſchaft und Unterriht faßt Bernheim in folgenden Worten zu» 
jammen: „Wir begrüßen e3 mit lebhafter Genugthuung, daß die echt 
mwifjenjchaftlihe genetiſche Auffaſſung der Geſchichte und mit ihr das 
fulturgejchichtlihe Element überall in den Unterricht Eingang gefunden 
hat und findet, die althergebrachte Einjeitigkeit biographiſch-politiſcher 
Schulung aufhebend. Aber man darf nun nit in die entgegen» 
gejegte Einjeitigfeit verfallen! . . . Perſonen und Zuitände, 
Individuen und Maffe, jhöpferiiche Anlage und Milieu, Staat 
und Geſellſchaft, politiihe Gefhichte und Kulturgejhichte find 
je gleihmwertige, nebengeordnete, beide relativ jelbjtändig 
wirkende Faktoren der menfhlihen Entwidelung und dürfen 
in der Wiſſenſchaft wie im Unterridhte einander nidht aus— 
fhließen oder majorifieren, ſondern müſſen fih harmoniſch 
ergänzen. Nicht die Maffenbewegung der franzöjiihen Revolution hat 
die Siege und die Herrichaft Napoleons geichaffen, jondern der ziel» 
und formgebende Wille und Geift des genialen Führers mit Hilfe der 
Maſſen; nicht das Milieu hat die Meiſterwerke Shatejpeares hervorge- 
bracht, fondern fein fchöpferiiche® Genie, das aus den Schätzen des 
überlieferten Kulturmaterial3 etwas eigenartig Neues, Vorbildliches ge- 
macht hat; nicht die Produftionsverhältniffe haben durch den Pflug, die 
Dampfmajchine die Entmwidelung der Menfchen hervorgetrieben, jondern 
der denkende Menſch hat fich diefe Werkzeuge der Natur erfunden und 
mit ihrer Hilfe Verhältnijfe, Zuftände herbeigeführt, die, einmal vor» 
handen, nun ihrerjeit3 wie felbjtändige Mächte wirfen oder vielmehr 
mitwirken in dem Fortgang der Entwidelungen. Ueberall nicht ein— 
feitig vergemwaltigende ®irlung, fondern Wedfelwirfung — 
da3 iſt die Signatur, unter welcher der Geſchichtsunterricht 
Hand in Hand mit der Wiſſenſchaft geht. Gerade die Schule, 
für welche die gewaltige erziehliche Bedeutung des individuellen und 
politifchen Element? am unentbehrlichſten und einleuchtendften ıjt, muß 
fih mit vollem Bewußtſein dafür einjegen, daß dieſes Clement nicht 
durch das Fufturgefchichtliche und foziale Element verdrängt twird, fondern 
daß beide im Unterrichte ihre berechtigte Stelle finden.“ 

Möchte diefe aus feinem pädagogifhen Berftändnis für die Auf- 
gaben des Gejchichtäunterricht3 hervorgegangene Mahnung de3 hervor- 
— ——— recht zahlreiche Hörer und ernſtliche Bann 
finden, damit der Gefchicht3unterricht mehr und mehr feine ideale un 
reale Aufgabe zugleich zu löſen im ftande ijt.*) — 

E3 ift natürlich, daß der Streit zwiſchen indipidualiftifcher und 


*) In einer in Heft 1 und 2 des „Braftifhen Schulmanns 1900” enthaltenen 
eingehenden Beſprechung des „Sejchichtsunterricht3 nach den Forderungen der Gegen 
wart von 9. Weigand und WU. Tedlenburg” vom Referenten find die hier nur 
ffizzierten Unterſchiede zwiſchen Tollektiviftiicher und individualiftiicher Geſchichtsauf- 
faffung in breiterem Rahmen ausgeführt und in ihrer Wirkung auf den Geſchichts— 
unterricht Margelegt worden. Es liegt in der Natur ber Sache, daß ſich mande 
Ausführungen bajelbft mit denen Bernheims inhaltlich deden. 


284 Geſchichte. 


folfeftiviftiicher Geſchichtsauffaſſung auch in den geſchichtsmethodiſchen Ar— 
beiten der jüngſten Zeit mehr oder minder ſtark zum Ausdruck kommt. 
Ganz beſonders ſtark kollektiviſtiſch angehaucht und darum ſtark ein— 
ſeitig ſind die Arbeiten Weigands auf dieſem Gebiete, von denen im 
Berichtsjahre die 2. Lieferung des 2. Teiles ſeines methodiſchen Hand— 
buches „Der Geſchichtsunterricht nach den Forderungen der 
Gegenwart“ (I, 3) erſchienen, von vielen Seiten gelobt und nur von 
wenigen getadelt worden ift, wie jie eö verdient. Der jtärferen Betonung 
der gejellichaftlihen Einrichtungen im Unterrichte will L. Mittenzwey 
mit ed „Bierzig Xeftionen über die vereinigte Geſetzeskunde 
und Bolfswirtichaftslehre“ (I, 6) dienen, die im Berichtsjahre bereits 
in 3. Auflage erjchienen jind. Auch Prof. Emil Wolf hofft durd) feinen 
„Srundriß der preußijch-deutfhen jozialpolitiihden und 
Volkwirtſchaftsgeſchichte“ (X, 7), in dem die politifche Gefchichte 
mit ihrem einjeitigen Perjonenkultus ganz; ausgeſchloſſen worden iſt, 
eine Berjtändigung der verjchiedenen Volkskreiſe untereinander durch jtär- 
fere Betonung der geſchichtlichen Entwidelung der fozialen Gegenjäte 
und der Bolfswirtichaft feit 1648 allmählich herbeizuführen. Sonſt ıjt 
die Kulturgeſchichte in allen Schulbüchern vertreten, die ung zur Beur- 
teilung vorgelegen haben, wenn auch oft in jehr geringem Umfange. 
Gegen ihre einteitige Bevorzugung und Ueberjhätung gegenüber dem 
perjönlichen Elemente mögen hier nody einige Säße aus dem Vorworte 
der „Vaterländiſchen Geſchichte“ von ©. Badhaus (IV, 5) jtehen, 
wo es u. a. heißt: „Das Lojungswort der Gegenwart heißt Kulturge— 
ſchichte. Es jind ja aud prächtige Werfe auf diefem Gebiete erjchienen, 
und viele haben ſich dadurch blenden laſſen und folgen begeijtert den 
Spuren der neuen Art. Berfajjfer gehörte auch furze Zeit zu dieſen 
Enthujiaften; aber er hat durch langen Gejchicht3unterricht Doc gefunden, 
daß vieles auf diefem Gebiete für Kinder leere Redensart bleibt und 
jie vollftändig falt läßt. Wir dürfen nicht year daß das Sind 
infolge jeiner geiftigen Veranlagung am Konfreten haftet. Die Berjon 
und ihre Thaten, das Bolf und feine Kämpfe, feine Freuden 
und Leiden ziehen ed an. Noch iſt die Begeifterung, die bie 
Geſchichte ermwedt, das Höchſte im Gefchichtsunterrichte. Das dürften 
bald alle erfahren, die die Kulturgefchichte einfeitig in den Vordergrund 
jtellen. Wir haben e3 heute gewiß nötiger als je, da3 Gemüt zu 
reinigen, das Herz für Großes und Edles zu erwärmen an den Bildern 
heroiichen Ringens und Schaffens, an den Thaten der Treue und Hin— 
abe, des Opfermut3 und unerjchrodenen Heldentums.“ Gewiß jind 
—** Worte ſehr beherzigenswert aus dem Munde eines Mannes, der 
die Uebertreibungen der Mode mitgemacht und deren Verkehrtheiten und 
Nachteile gleichſam am eigenen Leibe erfahren hat. 

Daß für das Verſtändnis der Kulturgefchichte die beiten Anfnüpfungs- 
punkte und die feiteften Fundamente in der Gefhichte der Heimat, 
der engeren und mweiteren Umgebung de3 indes, zu fuchen find, darüber 
jind alle Gefchichtämethodifer einig; Differenzen beftehen auch hier nur 
über Ziel, Umfang, Anordnung und Behandlung des heimatgejchichtlichen 
Materials. Einen wertvollen Beitrag zur Löfung diefer Frage hat 
Aug. Tedlenburg in feiner methodiichen Anweifung „Die organiſche 
Eingliederung der Heimat- und Stammesgefhidhte in die 
Reichsgeſchichte“ (I, 4) geliefert. Und damit feiner Theorie die Praris 
nicht fehle, jind im Anſchluß an feine und Weigands „Deutſche Geſchichte. 
Nach den Forderungen der Gegenwart für Schule und Haus bearbeitet” 


Geſchichte. 285 


8ſtammesgeſchichtliche und 3 heimatgeſchichtliche Ergänzungs- 
hefte (V, 6) für die verjchiedenften Teile des deutſchen Waterlandes 
von den berihiebenfien Verjajjern erſchienen, melde wenigitens den Ge- 
ſchichtsſtoff Kiefern, die Arbeit der Eingliederung in die deutjche Gejchichte 
aber dem einzelnen Lehrer überlajjen. Die meiften diejer Hefte geben, 
an und für jich betrachtet, fein anſchauliches Bild von dem Anteile, 
den die Heimat an der Geſchichte des Gefamtvaterlandes genommen 
hat, das kann nur im Rahmen der Reichsgeijchichte geihehen. Zudem 
liegt die Gefahr nahe, da das Unmwichtige und Nebenjähliche fid allzu 
aufbringlich in den Vordergrund drängt. Dieje Gefahr wird vermieden, 
wenn Heimat- und Reichsgeſchichte in einem Buche fo vereinigt find, 
daß die Reichsgeſchichte die Führung übernimmt und die Heimat- und 
Landesgefhichte an den Stellen eingegliedert ift, wohin fie ihrem Zu— 
jammenhange nad gehört, wie das —— in ſeiner Anweiſung 
gethan hat. Das iſt bis jetzt nur in ſehr wenig Büchern geſchehen, da 
der Ausführung meiſt buchhändleriſche Erwägungen entgegenſtehen. Im 
Berichtsjahre iſt kein derartiges Buch erſchienen, denn die „Badiſche 
Geſchichte“ von 2. Jung (V, 1), die „Sächſiſche Geſchichte“ von 
Dtto Kämmel (V, 3), der „Abriß der Schleſiſchen ne, 
von Mar Hübner (V, 4) die „Kurzgefaßte Geſchichte Sclejiens“ 
von E. Richter (V, 5) und die „Medlenburgiihe Geſchichte“ von 
Wilhelm Salom bewegen ſich alle in dem ſchon ziemlich ausgefahrenen 
Geleije obiger Ergänzungsheite zu Weigands und Tedlenburgs ‚‚Deutjcher 
Geſchichte“ und bedeuten daher feine Bereicherung der Methodif. 

Eine ganz weſentliche Erhöhung feiner Anjchaulichfeit erfährt der 
fulturgejchichtliche Unterricht dur die Heranziehung von Quellen» 
ftoffen. Die Frage der Benutzung von Quellen im Gejchichtsunterrichte 
ift beinahe ebenjo alt wie die jtärfere Betonung der Kulturgeſchichte in 
der Schule, denn fie datiert jeit Herbart. Das hat Johann Bengel 
in jeiner Brojdyüre „DQuellenbenugung beim — me 
Ein geihidhtliher Abriß“ (IL, 5) kurz und Har nachgemwiejen. 
Frage fam aber nicht recht vorwärts, weil e3 an geeigneten Sielenbüchern 
für die Hand der Schüler mangelte, und obgleich in den legten zwei 
Jahrzehnten eine Anzahl ſolcher Quellenbücher erfchienen find, jo erjcheint 
bie Frage, für die Vollsichule wenigſtens, noch immer nicht gelöft, 
meil die Quellenbücher für fie meift zu_ teuer find. Auch Joſeph Schif- 
fel3 „Sammlung von Quellenjtoffen für den Unterridt in 
der Geſchichte“ (VII, 2), für den Geſchichtsunterricht in katholiſchen 
Volksſchulen bejtimmt, hat biefen Nachteil, und jo wird dieje Frage vor— 
fäufig ungelöjt bleiben. 

Der Anſchaulichkeit des Gefhihtsunterriht3 dienen aud) 
Karten und geichichtlihe Abbildungen. Für die Gefchichte des Wlter- 
tums find diesmal F. W. Schubert3 „Hiſtoriſch-geographiſcher 
Schulatlas der alten Welt“ (VII, 1) und Dr. Wilhelm Sieglins 
„Schulatlas zur Gefhidhte des Altertums“ (VII, 2) erjchienen, 
beide3 billige, dabei recht brauchbare Werte. Die „Vaterländiſchen 
Geſchichtsbilder“ von Franz Engleder (VII, 3), zunächſt nur für 
Bayrifhe Schulen bejtimmt, teilweife aber auch in anderen Schulen 
verwendbar, find ganz vortrefflie Anſchauungsmittel und verdienen 
teibige Benutzung. 

enn die kollektiviſtiſche Geſchichtsauffaſſung das biographiſche 
Element ſeiner Bedeutung nach erſt an zweite Stelle rückt, ſo muß 
es vom Standpunkte der ſittlichen Ertüchtigung der Schüler ganz ent— 


286 Geſchichte. 


ſchieden an erſter Stelle genannt werden. Wir weiſen darum gern hin 
auf die billigen, einfach geſchriebenen und darum auch für reifere Schüler 
recht brauchbaren „Biographiſchen Volksbücher“ (VI, 1), in denen 
Träger und Trägerinnen von Kronen, Künjtler, Schriftjteller und Ge— 
lehrte, Politifer und Heerführer der Gegenwart und jüngiten Vergangen- 
heit eine gleich liebevolle Behandlung erfahren. Für Mädchen bejonders 
jei Wilhelm Büdings einfach gehaltenes „Qeben der heiligen Eli- 
fabeth, Zandgräfin von Thüringen“ (VI, 4) empfohlen. — 

Unter den für höhere Lehranitalten bejtimmten Lehrbüchern finden 
jich einige ganz vortreffliche, 3. B. die von Friedrid Neubauer (II, 2), 
Martens (I, 5) und Schent (I, 9), von denen das Schenfiche Unter- 
richtswerk das umfangreichſte und gegliedertite ijt, da e8 in zwei Aus— 
gaben, nämlich für Gymnaſien und Realanſtalten, erjcheint, den Stoff 
für jede Klaffe in einem bejonderen Hefte zujammenjaßt und außerdem 
noch in je einer Ausgabe für preußiſche und ſächſiſche Lehrerbildungs- 
anftalten herausgegeben wird. Bon den beiden legten Ausgaben liegt 
vorläufig nur die Gefchichte des Altertums vor, jo daß jich ein endgültiges 
Urteil über das Unternehmen noch nicht abgeben läßt, doch läßt it 
ſchon jest fo viel jagen, daß beide Ausgaben, wenigſtens in Bezug auf 
die alte Gefchichte, recht überflüfjig eriheinen, da fie jih von den für 
Gymnafien und Realanjtalten bejtimmten nur ſehr geringfügig unter« 
ſcheiden. Befondere Geſchichtslehrbücher für die Seminare erſcheinen 
uns überhaupt überflüffig, ganz beſonders dann aber, wenn jie gering» 
wertiger al3 die für höhere Lehranftalten find. Auch das von den 
Seminarlehrern Tſchauder und Richter für fatholiiche Lehrerjeminare 
bearbeitete ‚„Hilfsbuch für den Unterriht in der brandenbur=- 
giſch-preußiſchen Geſchichte“ (II, 10) madt Hiervon feine Aus— 
nahme. Wir fürchten, daß das pädagogiſche Spezialiitentum einen immer 
größer werdenden Einfluß gewinnt und eine einheitlichere Gejtaltung 
unferes Bildungsmwejens immer jchiwieriger macht, wenn ihm nicht bei- 
zeiten Fräftig Halt geboten wird. Wenn die mwifjenfchaftliche Geſchichts— 
auffaffung das Richtziel de3 Unterrichts in allen Schulen fein joll, wenn 
alfo die Schüler die Begebenheiten in ihrer zufammenhängenden Ent» 
wickelung als etwas Werdendes und Gewordenes verjtehen lernen follen, 
fo kann e3 für höhere Lehranftalten auf Feine Unterfchiede in der Be— 
meffung des Stoffes nicht anfommen, und verjchiedene Ausgaben ihrer 
Lehrbücher find daher überflüfjig. 


I. Methodiſches. 


1. Prof. Ernſt Bernheim, Gejhihtsunterriht und Geſchichtswiſſen— 
haft im Verhältnis zur kultur und fozialgeichichtlihen Bewegung unferes 
Sahrhunderts. (56. Heft ber „Pädagogischen deite und Streitfragen“). 56 ©. 
Wiesbaden 1899, E. Behrend. 1 M. 

Die kurze Brofchüre ift in der voranftehenden Einleitung zu dieſem 
Neferate fchon eingehend gewürdigt und al3 ganz vortrefflich bezeichnet 
worden, namentlich was Verfaffer in den beiden erjten Abjchnitten über 
„Die Wiſſenſchaft als Nichtziel des Unterricht3” und über „Das Vor— 
dringen des Kulturgeſchichtlichen in Wifjenihaft und Unterricht” von 
1795 bi3 zur Gegenwart jagt. Bon dem jo gewonnenen wijjenfchaftlichen 
und pädagogischen Standpunkte prüft und beurteilt er nun die Haupt» 
methoden des Gefchicht3unterricht3, nämlich die biographiihe Methode, 


Geſchichte. 287 


die gruppierende oder rückhblickend gruppierende Methode Biedermanns, 
die Herbart-Ziller-Reinſche Methode und die regrejjive Methode. Schon 
die Namen diejer Methoden jagen uns, daß es ſich dabei der Hauptjache 
nad um die Anordnung des Geſchichtsſtoffes handelt. Obgleich päda- 
gogiſchen Theorien jernjtehend, jtellt Verfaſſer doch mit feinfühliger Hand 
die Vorzüge und Mängel diejer Methoden jet und kommt endlicd zu 
der Ueberzeugung, „daß das fortjchreitend chronologiſche Verfahren von 
unjerem oben bezeichneten Standpunfte aus das Grundprinzip des Unter- 
richts jein und bleiben muß“. „Auf diefem Wege gehen Gejdichts- 
unterricht und Gejhichtsmwifjenihaft Hand in Hand, und das gewaltige 
Bildungselement der Gejchichte kann jo im ganzen Volle auf allen Unter- 
richtsstufen von unten auf in demijelben Sinne des einen wiſſenſchaft— 
Ichaftlihen Richtzieles fruchtbar gemadt werden.“ Die warm, dabei 
maßvoll und fachlich gejchriebene, aber trefflich orientierende Brojchüre 
jei zu eingehendem Studium angelegentlichſt empfohlen. 


2. Brof. Dr. Karl Biedermann, Der Geihichtsunterriht auf Schulen nad 

fulturgeihichtliher Methode. 2., verm. Aufl. 37 ©. Wiesbaden 1900, 

I. F. Bergmann. 80 BP. 

Das Heftchen, das zuerjt 1885 gleichzeitig mit des Verfajjers 
„Deutſcher Volks- und Kulturgefhichte für Schule und Haus“ erjchien 
und im weſentlichen dasjelbe ausführt, was Verfafjer in einer bereits 
1860 veröffentlichten Broſchüre „Der Gefhichtsunterriht in der Schule, 
jeine Mängel und ein Vorſchlag zur Abhilfe” ausgeſprochen hatte, ift 
jeinem Inhalte nach namentlich durch die Beitrebungen der Herbartianer 
auf geſchichtsmethodiſchem Gebiete befannt und weiter ausgeführt worden, 
jo daß die darin borgetragenen Anfichten über die jtärfere Bevorzugung 
der Hulturgejchichte und über die fulturgefchichtlihe Methode des Ge- 
Ihichtsunterrihts im Gegenjag zur rein erzählenden als völlig befannt 
borausgejegt werden fünnen, um jo mehr, da die 2. Auflage ein in der 
Hauptjache unverändert gebliebener Abdrud der eriten ift. 


3. Heinrih Weigand, Der Gejhihtsunterriht nah den Forderungen 
der Gegenwart. Ein methodifches Handbuch im Anichluffe an die Deutſche 
Geichihte von H. Weigand und A. Tedlenburg. I. Teil, in 3 Lieferungen. 
Hannover 1899, E. Meyer. 

1. Lief. 176 ©. Geh. 1,50 M. 
2. Lief. 128 ©. Geh. 1 M. 


Dem erjten, ausſchließlich theoretifhen Teile ſeines methodiſchen 
Handbuches, der im 50. Jahresberichte (1897) eine längere, durchaus 
ungünftige Beurteilung gefunden hat, läßt Verfaffer nun den zweiten, 
praftijchen Zeil folgen. Hat er in jenem 1. Teile von der bisherigen 
Geſchichtsmethodik behauptet: „Wir find gewohnt, die Methodik des Ge— 
ſchichtsunterrichts mit — Worten abgethan zu ſehen. Vorerzählen, 
in Abſchnitte zerlegen, Abfragen und Nacherzählen iſt für viele die 
ganze Methodik des Geſchichtsunterrichts“ und mußte ſeine theoretiſch 
vorgeführte Methodik trotzdem als ein ganz entſchiedener Rückſchritt be— 
zeichnet werden, ſo iſt es von vornherein klar, daß auch die praktiſche 
Ausführung dieſer ſo kläglichen Theorie nicht einen Fortſchritt, ſondern 
einen ganz entſchiedenen Rückſchritt bedeutet. Das Buch bietet „zur 
Nachachtung und weiteren Nachprüfung, was Verfaſſer in verſchiedenen 
Schulen und beim Unterrichte ſeiner eigenen Kinder erprobt hat“, und 
da er ſich nach ſeinen eigenen Worten ſeit vielen Jahren faſt aus— 
ſchließlich mit Geſchichtsunterricht beſchäftigt hat, ſo ſollte man meinen, 


288 Geſchichte. 


die Praxis ſei ſeiner Theorie überlegen und habe etwas Gutes gezeitigt. 
Dem iſt aber nicht ſo. 

Das Buch behandelt Kapitel für Kapitel der „Deutſchen Geſchichte 
von Weigand und Tecklenburg“ und zwar von den 145 ſelbſtändigen 
Einzelnummern dieſer Geſchichte jedes Stück in 3 Abſchnitten, die unter 
I al3 „Stoffliche Ergänzungen“, unter II als „Methodiſche Bemerkungen“, 
unter III als „Vertiefungen“ erjcheinen. Won dem Grundjage geleitet, 
„daß der Lehrer mehr wiljen muß als der Schüler“, geben die „Stoff- 
lihden Ergänzungen” zu jeder Nummer der „Deutihen Geſchichte“ 
genauere Angaben und Erflärungen über alle in dem Stüde vorfom- 
menden Einzelheiten und diejenigen Partien der Weltgefchichte, die zu 
tieferem Erfajjen der „Deutſchen Gefchichte” nötig find. „Dieſe Gaben, 
die oft recht tiefes Graben und mühjames Forſchen forderten, follen 
den Lehrern Gelegenheit bieten, das eigene hiſtoriſche Wiſſen tiefer zu 
gründen und fejter zu fügen, ohne zunächit zu umfangreihen und koſt— 
jpieligen Werfen greifen zu müfjen.“ Es wird dem Lehrer dadurch gewiß 
manches nicht uninterefjante, bejonders kulturhiſtoriſche Material geboten, 
wenn er 3. B. belehrt wird iiber Werder, Seide, Baummolle, die Urftände 
der Deutjchen, die Namen „Kerl“ und „Schalk“, über Runen, Ziegel, 
Eijen, Glas, Schorntein und Ofen, Mühlen, Bier, Hauswerf, Ortsan— 
lagen, Mark, Allod, Raubbau, Haubergmwirtichaft, Allmende, Maljtatt, 
Wergeld u. v. a., wobei namentlid) auch die jprachliche Seite berüdfichtigt 
und hier und da ein Blid in das Weſen und Werden unferer Sprade 
gethan worden ift, aber im allgemeinen muß man doc, jagen, daß 
troß diejes Material dem Lehrer das Studium einiger größerer Werfe 
namentlic) aus der Kulturgefchichte nicht erfpart werden fann, damit fein 
Auge nicht an der Oberfläche der Zuftände haften bleibt, fondern ihm ein 
Einblid eröffnet wird in die großen faufalen Zufammenhänge alles ge- 
Ihichtlihen Werdens und Vergehens. Viele von diefen „Stofflichen &- 
gänzungen“ find auch völlig überflüſſig. Wenn 3. B. erflärt wird: 
„Franken bedeutet die Freien” (S. 63) — „Burgunder bedeutet Burg- 
bemwohner, d. h. gejchügte, freie Männer” (©. 63) — „Alemannen bedeutet 
Alle Männer, d. h. wieder Freie” (©. 64) — „Papſt bedeutet wörtlich 
Vater” (S. 71) — „viſchof bedeutet wörtlich Aufjeher, Erzbiſchof alſo 
Oberaufjeher” (S. 71) — ‚Nonne ift eine weibliche Perſon, melde die 
Kloftergelübde gethan hat” (©. 80) — „Aebtiſſin war die Vorfteherin eines 
Nonnenklojters" (S. 81) u. f. w., jo wird man dem Lehrer no 
dürfen, daß er auch ohne befondere Anleitung derartige Erflärungen 
geben kann, falls jie . find. Einen beſonders hohen Wert können 
* Penis „Stofflihen Ergänzungen“ unſeres Erachtens nicht bean- 
pruchen. 

Der Schwerpunft de3 Buches liegt natürlich in den „Methodifhen 
Bemerkungen“ und in der „Vertiefung“. Nach der theoretifchen Be- 
gründung im 1. Teile des „Handbuchs“ befteht der gewaltige Fortichritt 
der Weigandichen Geſchichtsmethodik gegenüber der von ihm jo gering- 
Ihäßig als „Rezept“ und „Schablone‘ bezeidmeten bisherigen Methodif 
des „Vorerzählens, in Abjchnitte Zerlegens, Abfragens und Nacher— 
zählens“ darin, daß er den Abſchnitt der „Deutſchen Gejchichte”, den 
er in der Gefchichtsftunde behandeln will, zunächſt durch die Schüler 
zu Haufe Iefen läßt, ihn dann in der Schule durch freien Vortrag dar— 
bietet, nach der mündlichen Darbietung nochmals leſen läßt, damit der 
Schüler mechaniſch leſen lernt, und nad der ee „verarbeitet“. 
Durch die „Verarbeitung“ joll dem Schüler zunächſt das Wortverftändnis 


Geſchichte. 289 


des Stückes eröffnet werden. Das geſchieht durch ſogenannte „Zer— 
rg lie ol jo daß „die ganze Arbeit auf eine Zergliederung des 
Zertes hinausläuft”. Sit die Geſchichte wenigjtens fünf» bis jechsmal 
vorerzählt, gelejen, zergliedert und abgefragt worden, jo ijt die erjte 
Untermweijung beendet, das Wortverjtändnis der einzelnen Stüde erreicht. 
„Nicht daß der Lehrer die Fragemühle klappern läßt, ijt die Hauptjache, 
jondern daß die finder erfennen, was mit den im Buche jtehenden Worten 
emeint iſt.“ Und troß dieſer jo wegwerfend beurteilten flappernden 
ragemühle hat Weigand den vorliegenden praftifchen Teil feines „Hand— 
buchs“ nur gejchrieben, um diejer Fragemühle das nötige Waſſer zum 
ungejtörten mechaniſchen Betriebe liefern zu fönnen, denn er hat es für 
nötig gehalten, die erjten 10 Wbjchnitte der „Deutſchen Geſchichte“ in 
Bergliederungsfragen aufzulöjen und damit Seite für Seite feines neuen 
Buches zu füllen, damit nur ja der Lehrer ganz genau weiß, wie er den 
borgetragenen Stoff wieder abzufragen hat, oder, wie Herr Weigand jagt, 
„um zu zeigen, wie wir uns Die Ber fiederung denken“; denn ohne ein 
jolches Zeigen würde vielleicht das — nicht einmal gelingen. Kann 
Herr Weigand ſich und den Benutzern ſeines Buches, denen er doch wohl 
nützen will, ein größeres Armutszeugnis ausſtellen? Es fehlt hier der 
Raum, an einem Beiſpiel aus der — Geſchichte“ die klappernde 
Fragemühle des Herrn Weigand, die ſogar vielfach recht mangelhaft 
formulierte Fragen auf ihrer Walze hat, in Thätigkeit vorzuführen; es 
fol nur das Bedauern ausgejprochen werden darüber, daß ein ſolcher 
Mann, ohne auch nur den’ Schatten eines Beweiſes für feine Behauptungen 
zu erbringen, den Stab bricht über die gerade in neuefter Zeit fo regen 
geſchichtsmethodiſchen Beitrebungen, die er entweder nicht kennt oder die 
er gefliffentlih ignoriert. Bei der Behandlung der meiteren Stücke 
begnügt er ji, unter II einige für den fpeziellen Fall al3 nötig eradhtete 
didaktijche, aber im Grunde genommen recht überflüffige Winfe zu geben, 
die Dispofition des Stüdes aufzuführen, überall zu — wann und 
zu welchem Zwecke die Geſchichtskarte aufgehängt werden ſoll und hier 
und da durch eine in Fragen und Antworten ausgeführte „Vorbereitung“, 
die aber mit der Herbartſchen oder Zillerſchen Analyſe wenig gemein hat, 
auf das neue Stück hinzuleiten. 

„Iſt das Wortverſtändnis der einzelnen Stücke erreicht, ſo muß 
die Vertiefung folgen.“ Das geſchieht unter III. Aber merkwürdiger— 
weiſe joll diefe nicht im engen Anſchluſſe an die Verarbeitung folgen, 
die Yufgabe der Mittelftufe im Gefchichtsunterrichte, alfo des 5. und 
6. Schuljahres ift, ſondern fie bleibt mehr der Oberftufe, aljo dem 7. 
und 8. Schuljahre und ber TFortbildungsfchule vorbehalten, fo daß alſo 
dad, was zeitlich, ftofflih und methodisch zufammengehört, hier völlig 
auseinandergerijjen wird. „Da nun alles Herreden über die Gejchichte 
nutzlos bleibt, jolange die Schüler nicht den einfachen Wortveritand er- 
langt haben“, da dieſer Wortverftand nad; Weigand in der gedächtnis— 
mäßigen völligen Beherrſchung des Stoffes befteht, da diefer erfahrungs- 

emäß nach 2 Jahren nicht mehr völlig „ſitzt“, fo bleibt natürlich Herrn 
eigand nichts anderes übrig, als, fobald er auf der Oberftufe Die 
Bertiefungsarbeit beginnen will, die Zergliederungsarbeit der Mittelftufe 
zu wiederholen und dadurch wieder zuſammenzuſchweißen, was notwendig 
zufammengehört und was er vorher fo jäuberlich getrennt hat. Wo aber 
bleibt bei diejer Stoffanordnung nach immer ſich twiederholenden fonzen- 
triichen Kreiſen das Intereſſe, diefe ewig junge Triebfeder des Unter» 
riht3? „Erft durch die Vertiefung leiftet der Geſchichtsunterricht das, 
Bäbag. Jahresbericht. LIT. 19 


290 Gejchichte. 


was ihm von Meijtern der Pädagogik von alteröher bis zur Gegenwart 
nachgerühmt worden iſt“, aber nur dann, wenn jorgjältig beachtet wird, 
„daß es ſich bei der Vertiefung nicht um Zufuhr neuer Stoffe, fondern um 
fogenannte Jnnenapperzeption handelt“, daß alfo hier nicht „die Fragen 
Wer? Was? Wann? Womit? Wozu?, fondern Warum? Weshalb ? in 
den Vordergrund treten”. Mit ſolchen „Vertiefungsfragen“, die aber jehr 
häufig nur auf die alleräußerjten Weußerlichfeiten gerichtet jind, füllt 
Verfajjer viele Seiten jeines® Buches an, ohne daß man doc eigentlic) 
bon einer Vertiefung rechter Art reden fann. Das Bedenflichite dabei 
ift und bleibt aber, daß dieje „„VBertiefungsarbeit” nur der Oberftufe zuge- 
teilt wird und daß die Mitteljtufe, welche alle die im Buche aufgeführten 
Bertiefungsfragen recht gut beantworten kann, zwei volle Jahre Hindurd) 
nicht3 weiter al3 Fragen folgender Art beantworten joll: „Auf melde 
Weije wurde Varus herangelodt? Wie machte der Regen den Boden? 
Wie half au) der Sturm noch? Wer griff an? Wer mußte fliehen? 
Was that Varus? Wie ging’s den Erichlagenen? Wie ging's den 
Römern, die nicht umfamen? Was gab’3 in Rom, als dieje Niederlage 
dort befannt wurde? Wie rier Augujtus immer aus? Welches Dent- 
mal erinnert jegt noch an diefe Schlacht? Wo jteht das Hermanns 
denkmal (©. 59)?" So lauten nämlich die „„Zergliederungsfragen” zu 
dem wichtigſten Abjchnitte von Nr. 8 der „Deutſchen Geſchichte“: „Der 
Freiheitsfampf gegen die Römer.” Und vom Berfaffer diejer „Zer— 
gliederungsfragen” behauptet ein jehr befannter und populärer deutjcher 
Schulmanı in einer Bejprehung des „Handbuchs“, „daß er ein ge 
wichtiges Wort in der Methodenfrage mitjprechen dürfe”. Zu einem 
jolhen Urteil jchweigt des Sängers Höflichkeit. 

Nach der Behandlung einer größeren Anzahl von Einzeljtüden, die 
eine zufammenhängende hiftorische Reihe bilden, joll nody eine „Wieder- 
holende Zujammenfafjung“ folgen, durch welche auf der Oberftufe 
die Geſchichten zur Gefchichte geeint werden, wobei die charafterijtiichen 
Züge ftarf hervorgehoben werden, Nebenfächliches aber unbeadhtet bleibt. 
Da ſolche Zufammenfafjungen nad des Verfajjers Meinung nicht leicht 
find und viel Hebung erfordern, fo hält er es für nötig, fie in feinem Buche 
in möglichjter Ausführlichfeit zu bieten. Das gejchieht wieder in Frage 
und Antwort, in der Aufforderung zum Erzählen, Bejchreiben und Aut. 
jagen, wobei der Schüler das Geſchichtsbuch offen vor jich liegen haben 
fann; denn dem Berfajjer fommt es in erfter Linie darauf an, recht 
glatte Antworten auf feine Fragen zu befommen, die fich aud hier durch 
nicht3 vor anderen Tragen auszeichnen und die daher jeder Lehrer auch 
ohne Weigandiche Anweisung ftellen fann. Zum Beweiſe dafür fchreibe 
ich hier einige Fragen nieder aus der „‚Wiederholenden Zujammenfafjung“ 
der erjten 10 Nummern der „Deutſchen Geſchichte“, welche ein Kulturbild 
der alten Deutjchen geben und die gemeinfame Ueberſchrift „Zeit des 
Heidentums“ tragen, Die aber troß der vom Berfaffer betonten Ausführ- 
lichkeit nur eine Seite umfaßt: „Womit war in alter Zeit faft unfer 
ern Land bededt? Was bildeten die Flüffe in den Niederungen ? 

ie war die Quft damals in Deutfchland beihaffen? Welche Tiere lebten 
in den Wäldern? Wo famen die alten Deutichen zum Gericht zufammen ? 
Wer richtete? Wer führte dabei den Vorjig? Wer bildete das Heer, 
wenn damal3 ein Krieg ausbrah? Wie erfuhren die Einzelnen, daß 
e3 Prieg geben follte? Wo famen fie zufammen? Wer war Anführer? 
Wie erhielt der Anführer fein Amt? Wie hieß ein folches Heer? u. f. m. 
Nach diefer in Frage und Antwort verlaufenden „Wiederholenden Zu- 
jammenfafjung“ hält es Verfajjer für nötig, „dem Schüler in zufammen- 


Geſchichte. 291 


hängendem Vortrage das ganze Zeitbild noch einmal in gemütlicher 
Betrachtung zu entrollen“, und auch dieſen Vortrag des Lehrers, der 
jedoch vom Schüler nicht wiederholt werden ſoll, läßt er im Buche ab— 
drucken, damit nur ja der Lehrer auf Schritt und Tritt am Weigandſchen 
Gängelbande eingeführt wird in die Myſterien der Weigandſchen Unter— 
richtskunſt. 

Ich bin durchaus nicht in der Lage, dem Buche, deſſen Fehlen keine 
Lücke in unſerer geſchichtsmethodiſchen Litteratur bedeuten würde, einen 
guten Geleitsbrief mitgeben zu können, muß vielmehr lebhaft bedauern, 
daß derlei methodiſche Rezepte der deutſchen Lehrerſchaft am Ende des 
19. Jahrhunderts geboten und von urteilsloſen Kritikern gelobt werden.*) 


4. Aug. Tedlenburg, Die organiihe Eingliederung der Heimat- und 

Stammesgeihichte in die Reihsgeihichte. Eine methodiiche Anweiſung. 

93 ©. Hammover 1899, E. Meyer. IM. 

Unter den gejhichtsmethodijchen Bejtrebungen der Herren Weigand 
und Tedlenburg nimmt die Anweiſung der rechten Stellung ber heimat- 
lihen Gejhichte im Rahmen der deutſchen Reichsgeſchichte nicht den 
legten Plag ein. Das Verhältnis der Heimat- und Stammesgeſchichte 
zur deutjchen Reichsgeſchichte und die organijche Eingliederung derjelben 
in die Reichsgeſchichte bis ins Einzelne hinein gezeigt und begründet zu 
haben, ijt das Verdienſt vorliegender methodischer Anweifung, deren 
gründliches Studium wir jedem, der es ernjt mit feiner Arbeit nimmt, 
angelegentlich empfehlen, womit nicht gejagt fein fol, daß neben bejon- 
deren Vorzügen jegliche Schwächen fehlten. Im Gegenteil. Auch Tedlen- 
burg verfällt voll und ganz in den Fehler jeines Mitarbeiter3 Weigand, 
indem er ohne Beweis dejjen Behauptung, daß im Borerzählen, in Ab- 
Schnitte zerlegen, Abfragen und Nacherzählen die heutige Methodif des 
Geihichtsunterrichts beftehe, nachſpricht und dadurch den Stab über bie 
geihichtämethodifhen Bejtrebungen der Gegenwart bricht; auch er be» 
hauptet, „daß e3 zu einer einheitlichen Auffaffung des Begriffes der 
Heimatgejchichte, zu einer vollen Würdigung ihrer didaktiſchen, namentlich 
des methodischen Wertes, ſowie zu einer genauen Bejtimmung ihrer 
Stellung im Lehrplan und ihres Verhältniffes zur deutichen Geſchichte 
bislang nicht gefommen fei” und „daß nur hier und da fi Anfänge 
zu einer pfychologifch begründeten, organifchen Eingliederung der Heimat- 
geihichte in die Reichsgeſchichte zeigen“, überjieht aber dabei, daß jchon 
fange vor ihm und Weigand in zahlreichen Aufſätzen diefe Stellung 
gründlich erörtert, ja in Lehrbüchern für die Hand der Schüler die orga- 
nifche Eingliederung der Heimat» und Stammesgefchichte in die Reichs— 
gejchichte bereits praftifch durchgeführt war.**) Es ijt ganz felbitver- 


* Mer jich eingehender mit den Beftrebungen Weigand3 und Tedlenburgs 
auf dem Gebiete des Gefchichtäunterricht3 vertraut machen will, dem ſei der Aufſatz 
beö Neferenten: „Der Gefchichtäunterricht nach den Forderungen der Gegenwart von 
9. Weigand und U. Tedlenburg‘ im „Praktiſchen Schulmann 1900 Heft 1 und 2, 
in welchem auch die geſchichtswiſſenſchaftlichen Anſchauungen der Gegenwart und ihr 
Einfluß auf den Gefchichtäunterricht beleuchtet worden find, zur Leltüre empfohlen. 

**) Es jei hier 3. B. nur auf zwei folder Geichichtsbücher für die Hand ber 
Schüler hingewieſen: 

1. E. Dahn und G. Schaarſchmidt, Vaterländiſche Gejhichtsbilder für 
bie mittleren Bürgerſchulen des Herzogtums Braunſchweig. Braun— 
ſchweig 1894, Appelhans & Pfenningſtorf. 

2. Ernſt Kornrumpf, Vaterländiſche Geſchichtsbilder. Ein Hilfsbuch für 
den Geſchichtsunterricht in den Vollsſchulen des Herzogtums Gotha. Leipzig 
1893, Friedrich Branbdftetter. 

19* 


292 Geſchichte. 


ſtändlich, daß derartige Bücher den Beſtrebungen Weigands und Tecklen— 
burgs, noch ehe ſie auftauchten, bereits den Rang abgelaufen hatten, daß 
alſo obige Behauptungen Tecklenburgs jeglicher Begründung entbehren. 
Wenn wir trotzdem vorliegender methodiſcher Anweiſung gern einen 
großen Wert zugeſtehen, ſo geſchieht es beſonders deshalb, weil von 
Einzelnen erfannte und begründete Wahrheiten jo oft wiederholt werden 
müjjen, biß die Ueberführung der Theorie in die Praxis wenigſtens an- 
nähernd erfolgt ij. Mit aller Klarheit und Beſtimmtheit vertritt Ver— 
jafjer die jchon oft ausgejprochene Anficht, „daß nur da von einem 
gedeihlichen Unterricht die Rede jein fann, wo es der Lehrer verjteht, 
die Heimat in ihr natürliches Verhältnis zum Schüler zu ſetzen“. Des— 
halb verbreitet er jid) in längeren Ausführungen über Heimat und Heimat- 
geihichte, Stammland und Stammesgejchichte, den erziehlidhen und unter- 
richtlihen Wert der Heimat» und Stammesgejhichte und giebt als Haupt- 
teil eine lehrplanmäßige Anordnung der heimat-, jtammes- und reichs— 
eſchichtlichen Stoffe im jelbitändigen Gejcichtunterriht vom 4.—8. 
Schuljahre, welcher Anordnung er eine notwendige Grundlegung im 
1.—3. Schuljahre voraufgehen (äht Diejer Iehrplanmäßige Aufbau der Ge- 
ichichtsftoffe für das 1.—8. Schuljahr ift ed, was ‚das Buch für ein 
darauf bezügliche8 Studium bejonders wertvoll madt, wenn wir aud) 
mit vielen Einzelheiten nicht einverjtanden find und namentlich die Frage 
unerörtert lajjen, ob der von den Herbartianern für das 3. und 4. 
Schuljahr aufgejtellte Gejhichtslehrplan, Behandlung der Thüringifchen 
Sagen und des Nibelungenliedes für den Zweck der Grundlegung nicht 
weit bejjer geeignet iſt, al3 die = a ale ce Stoffe. — Diejem 
fehrplanmäßigen Aufbau reiht Verfafjer methodische Bemerkungen und 
Unterrichtsbeijpiele an. Da muß zunächſt hervorgehoben werden, daß 
Tedlenburgs Methode diejenige jeine3 Mitarbeiters Weigand um ein 
nicht unbedeutendes Stüd überragt, denn wir finden bei ihm überall 
eine gejchlofjene methodische Einheit, die, nad ben formalen Stufen in 
der von Dörpfeld aufgejtellten Form 
I. Anſchauen. 
A. Vorbereitung (Analyſe). 
B. Darbietung (Syntheje). 
I. Denten. 
A. Zufammenfafjung (Aſſociation). 
B. Begriffsherausbildung (Syftem). 
III. Anwenden, Ueben (Methode). 
durchgearbeitet, Har aufgeftellte Ziele, da3 vorhandene findliche Anjchau- 
ungsmaterial berüdfichtigende Analyjen und vortrefflicd; gegliederte Syn— 
thelen mit reichlid angewandtem darjtellenden Unterrichte zeigt. Wenn 
nun auch in Bezug auf Aijjociation, Shitem und Methode nicht alles 
berüdjichtigt worden ift, was die legten Jahre an theoretifchen Fortichritten 
gezeitigt haben; wenn namentlich mandjerfei Material an den Schluß 
der Syntheje gehört, was hier auf der Stufe der Afjociation und des 
Syitem3 aufgeführt ift, jo freuen wir uns doc, diefe ganze Urt der 
Behandlung anerfennen zu können, nachdem wir die methodischen Rezepte 
Weigands und deſſen aufgetiichte praftiiche Betteljuppen jo jcharf und 
rüdhaltlo8 verurteilen mußten. Noch mehr erfreut würden mir ge— 
weſen fein, wenn Tedlenburg die zahlreichen abjprechenden Urteile feines 
Buches begründet und auch darin gezeigt hätte, daß ein anderer Geiſt 
in ihm lebt al3 in feinem Mitarbeiter. Nicht unerwähnt foll noch 
bleiben, daß ©. 86—93 noch einen überjichtliden Stoffverteilungsplan 


Geſchichte. 293 


für den vorbereitenden und jelbitändigen Unterricht in der deutſchen 
Gejchichte enthält, der das überfichtlic nebeneinander jtellt, was auf den 
früheren Seiten einzeln aufgeführt und begründet worden ijt. 


5. Johann Bengel, Rektor in Stolberg, Quellenbenugung beim Geſchichts— 
unterricht. Ein geichichtlicher Abriß. (53. Heft der „Pädagogiſchen Zeit- und 
Streitfragen‘.) 96 ©. Wiesbaden 1898, Emil Behrend. 1,60 M. 

Der Verfaſſer erörtert in furzen Zügen, was die Gefchichtämethodifer 
des 19. Jahrhunderts, von Herbart und Peter an bis auf Schumann, 
Heinze, Alb. Richter, E. Blume, Ziller, Ruſch, Hannaf, Schilling, Bern» 
heim, Licbesfind, Nude und Sevin, über die Art der Quellenjtoffe für 
die Schule, ihre Auswahl, ihren pädagogiichen Wert, ihre unterrichtliche Ver— 
wendung und über ein Quellenbucd in der Hand der Gejchichtslehrer und 
Schüler gedacht, geichrieben und ausgeführt haben. Das geichieht in 
feiht und raſch orientierender Weije, jo dab das Heft jedem, der ſich 
über die gejchichtliche Entmwidelung diejer Zeit- und Streitfrage ein be- 
gründetes Urteil bilden will, zur Beftüre warm empfohlen werden fann. 
Auf ©. 52 ift freilich ein bedauerlicher Irrtum untergelaufen, indem die 
re are Arbeiten für die Geihichtsmethodif von dem Würzburger 

ehrer Peter Zillig im 14., 16. und 17. Jahrbuch des Vereins Mr 

wiſſenſchaftliche Pädagogif dem Profefjor Ziller zugefchrieben find, und 
dieſer Irrtum findet jich in dem Litteraturnachweis auf ©. 82 nochmals 
verzeichnet. Ein 1. Anhang giebt einen umfangreichen Litteraturnad)- 
weis über Duellenfammlungen, methodiiche Schriften und Unterrichtämwerfe 
für die Hand des Lehrers und Schülers, während ein 2. Anhang kurze 
biographiiche Notizen über Leben und Schriften der wichtigften deutſchen 
Geſchichtsſchreiber des Mittelalters bringt. 


6. 2. Mittenzwey, Schuldireltor, Vierzig Lektionen über die vereinigte 
Gejepestunde und Volkswirtſchaftslehre. Zum Gebraude in FFort- 
bildungsichulfen und höheren Lehranftalten und zum — 3., um⸗ 
gearb. Aufl. 189 S. Wiesbaden 1900, E. Behrend. 2 M. 

Da das Buch bereits in dritter Auflage vorliegt, ſo begnügen wir 
uns an dieſer Stelle mit der Anzeige desſelben, ohne Stellung zu nehmen 
zu der hier vorgeſchlagenen Auswahl’ des Stoffes und feiner methodiſchen 
Verarbeitung. Jedenfalls follte jeder Lehrer das Buch leſen, um ich 
über die Stellung der Geſetzeskunde und Volfwirtichaftslehre ein eigenes 
Urteil zu bilden. 


I. Lehrbücher für höhere Lehranftalten. 


1. Prof. Dr. Julius Dieffenbadher, Deutjches Leben im 12. Jahrhundert. 
Kufturhiftoriiche Erläuterungen zum Nibelungenlied und zur Kudrun. 177 ©. 
Leipzig, ©. 3. Göſchen. Geb. 80 Pf. 

In diefem 93. Bändchen der ungemein anfpredhenden „Sammlung 
Göſchen“ bietet der Verfaſſer in forgfältig gegliederter, ſyſtematiſcher 
Anordnung und mit den nötigen Ergänzungen, Anmerkungen und Er- 
läuterungen verjehen das in den beiden größten Epen des Mittelalters 
zerftreut enthaltene kulturhiſtoriſche Material, wobei er nit nur in 
jedem Einzelfalle die Belegitelle als Beweis für die aufgeitellte Behauptung 
angegeben, jondern auch jehr häufig die mittelhochdeutiche Ausdrucksweiſe 
u hat. Die Ausführungen find, dem Zwecke der Bändchen ent- 
fprechend, fnapp, aber Har und angenehm lesbar. In fünf größeren, 
reich gegliederten Abſchnitten verbreitet ſich Verfaſſer über öffentliches 


294 Geſchichte. 


Leben, Kriegsweſen, Schiffsweſen, Privatleben und Mythologiſches, wobei 
er u. a. beforicht die urfprüngliche Gliederung des Volkes, die Stände 
des Lehensjtaates, den König und dejjen Hof, den Nitter-, Bürger- 
und Bauernjtand, Recht und Gericht, Münze und Maß, Burg und Stadt, 
die Bewaffnung, Roß und Reiter, den Krieg, Familie und Privatrecht, 
die Hleidung, Wohnung und Einrichtung, das häusliche Leben, Ber- 
gnügen und Unterhaltung, die Umgangsformen u. ſ. w. Ein Litteratur- 
und Wortverzeichnis jowie 30 Abbildungen vervollitändigen das em— 
pfehlensmwerte Büchlein. 


2. Dr. Friedrich Neubauer, Oberlehrer, Lehrbuch der Geſchichte für höhere 
Lehranftalten. Halle, Buchhdlg. des Waifenhaujes. 
I. Zeil: Lehrbuch der Gefchichte des Altertums für Quarta. 1899. 135 ©. 
oO M 


I. Zeil: Lehrbuch der deutſchen Gejchichte für die mittleren Klaſſen. 

1900. 350 ©. 2,60 M. 

Das in 2 Teilen erjchienene Lehrbucd; der deutſchen Geſchichte für 
die oberen Klaſſen höherer Lehranftalten von demjelben Berfajjer ift 
im 51. Jahresberichte (1898) ©. 304 mit großer Anerfennung beiprochen 
worden. Diejem vortrefflichen Lehrbuche reihen ſich die obigen beiden 
Teile ald Vorläufer würdig an. Wir begrüßen e3 mit großer Genug- 
thuung, daß in diejen beiden Heften, im Gegenjag zu vielen anderen 
Geſchichtslehrbüchern für höhere Lehranftalten, der Ton der Erzählung 
feftgehalten tmorden ift, daß das Clement des Perjönlichen eine jtarfe 
Betonung erfahren hat, daß der Verfajfungs- und Kulturgefchichte längere, 
dem Berjtändni3 der Scyüler angepakte Abjchnitte gewidmet find, daß 
polfswirtichaftlihe Belehrungen im engen Anſchluß an die gejdichtliche 
Entmwidelung gegeben, die geſchichtlich bedeutenden Perjönlichkeiten in 
einer dem Berjtändnis des Schülers angemejjenen Weije charafterifiert 
und die Jahreszahlen, wenigjtens in dem Heft für Quarta, nad) Kräften 
bejchränft worden find. Dabei ijt die PDarftellung jehr einfach, der 
Ausdrud knapp, damit durch die Ausführlichfeit nicht etwa die Ueber— 
jihtlichfeit beeinträchtigt werde. Nur an manden Stellen hätte ein 
etwas Fürzerer Sapbau Anwendung finden, vielleiht auch mancher Ab- 
ſchnitt der Kriegsgeſchichte ausgeſchloſſen werden können. Auch dieje 
beiden Teile verdienen wärmjte Empfehlung. 


3. Dr. Hans Meyer, Gyumn.-Profefjor, Lehrbuch der Geſchichte für die 
unteren und mittleren Slaffen höherer Lehranftalten. Berlin, 
%. Springer. 

1. Heft: Alte Geſchichte. Mit einem Abriß der alten Geographie. 4. Aufl. 
1897. 79 ©. Geb. 80 Pi 


2. Heft: Deutfhe Gefhichte im Mittelalter. 3. Aufl. 1899. 52 ©. 
Geb. 50 Pf. 


3. Heft: Deutſche Gefhichte von der Reformation bis zu Friedrid 
bem Großen. 2. Aufl. 1894. 35 ©. Geb. 50 Pi. 
4. Heft: Deutihe Geihidhte von Friedridh dem Großen bis zur 

Gegenwart. 2. Aufl. 1894. 39 ©. Geb. 50 Bi. 

Bon diefen Heften ift je eins für Quarta bi Unterjefunda beftimmt. 
Das ift, Schon dem äußeren Umfange nad), eine jehr ungleihmäßige 
Verteilung; denn während 3. B. in der Quarta 70 ©. Gefchichtätert durch- 
zuarbeiten find, hat die Unterfefunda nur die Hälfte dieſes Umfangs 
zu verarbeiten, troßdem die Schüler inzwiſchen doch um volle 3 Fahre 
älter, gereifter, erfahrener geworden jind und man das umgefehrte Ber- 
hältnis für das natürliche halten ſollte. Auch die Darjtellung bewegt fich 
im 4. Hefte genau in den Formen de3 für Quarta beitimmten Stoffes, 


Geſchichte. 295 


nämlich in der Form einfacher Erzählung, die, wie bei dem geringen 
Umfange der Hefte ſelbſtverſtändlich iſt, des belebenden Details vollſtändig 
entbehrt und an zahlreichen Stellen über eine trockene, das Gedächtnis 
ſchwer belaftende Aufzählung nicht hinausfommt. Das bezeugt z. B. 
ihon der 1. Abjchnitt des 2. Heftes: „Der Kaiſer Auguftus, der bie 
Alleinherrfchaft im römischen Reiche jeit begründet hatte, Itarb im Jahre 
14 n. Chr. Es regierten dann bis zum Jahre 68 noch vier Kaiſer, Die 
durch Adoption dem Juliſchen Hauje angehörten: Tiberius, Caligula, 
Claudius und Nero. Tiberius war ein verjchlofjener, mißtrautjcher 
Deipot, aber er verwaltete das Reich mit großer Einfiht; Taligula war 
ein mwahnfinniger Wüterich, der aus Habjuht und Mordluft zahlreiche 
Hinrichtungen verhängte; Claudius ein mwillenlojer Schwächling, der die 
Regierung verworjenen Günjtlingen überließ, und Nero ein graufamer 
und allen Laftern ergebener Tyrann.” Das ilt das, was über dieje 
4 Kaijer gejagt ift, und in diefem Tone geht e3 durch jämtliche 4 Hefte. 
Glaubt Verfaſſer wirklich, daß die Schüler durd derartigen Unterricht 
geihichtlihe Anſchauungen erhalten? Der größte Mangel befteht aber 
darin, daß für 4 Schuljahre in dem gleichen Tone erzählt wird, daß dieſer 
Ton etiva der für Quarta geeignete ift und daß infolgedejjen alle fol⸗ 
enden Klaſſen viel zu dürftig mit Stoff und Form bedacht ſind. Auch 
nf find manderlei Mängel vorhanden: Marfomannen wird bald mit 
ce (S. 2 Heft II), bald mit E (©. 7), ftet3 aber mit einem n gejchrieben ; 
der Einbrud; der Hunnen in Europa und fomit der Beginn der Bölfer- 
wanderung wird fonjequent auf 372 verlegt; die Richtung des Pfahl» 
grabens (©. 7) hätte genauer angegeben werden müſſen; die Angabe 
des Wohnplapes der Weitgoten im — Ungarn (S. 10) iſt ungenau; 
Alarich eroberte Rom 410, ſtarb aber erſt 411 (S. 10); Bonifatius 
ſchreibt man mit t (S. 10) u. ſ. wm. Es find und eine ganze 
Menge Gejchichtslehrbücher für höhere Schulen befannt, die bedeutend 
beſſer als das vorliegende find. 


4. Prof. E. Dahn, Kurzgefaßtes Lernbuch für den Geſchichtsunterricht. 
4. Abteilung: Neueſte Zeit 1815—1888. Anhang: Kurze Bürgerkunde. 2., 
verb. und bis zur Jetztzeit fortgef. Aufl. 107 ©. Braunjchweig 1899, Appel- 
hans & Eo. 80 Bf. 

Das Bud) birgt troß feines mäßigen Umfanges einen ſehr reichen 
Inhalt, da e3 nicht ein im Zujammenhange gefchriebenes Leſebuch, ſon— 
dern ein Lernbucd für die Hand des Schülers jein joll, das nur in 
furzen, Ddispofitionsartigen Sätzen die Rejultate des Geſchichtsvortrags 
enthält. Für diejen Zweck jcheint das in feiner Stoffanordnung recht 
überfichtlihe Buch ganz vortrefflich geeignet zu fein. Verfaſſer hat neben 
der eigentlichen politiihen Geſchichte auch der Sozialgeichichte des 19. 
Sahrhundert3 einen Raum in feinem Buche verftattet und rüftet damit 
die Schüler der oberen Klaſſen unjerer höheren Lehranjtalten mit der 
Fähigkeit aus, den jozialen Bewegungen der Gegenwart auf Grund ihrer 

eſchichtlichen Entwidelung gerecht zu werden. In einem 14 ©. um— 
Haffenben Anhange I Verfaſſer noch eine furze, für Schüler aber 
völlig erjchöpfende Bürgerkunde, in der er fich über Verfaſſungen im 
allgemeinen, ſowie über die Berfafjung des deutichen Reiches und des 
preußifchen Staates verbreitet. 


5. Dr. ®. Martens, Lehrbuch der Gefhichte für die oberen Klaſſen 
höherer Lehranftalten. 2. verb. Aufl. In 3 Teilen. Hannover 1899, 
Manz & Lange. 

II. Teil: Lehrftoff der Unterprima. 224 ©. 2 M. 
II. Teil: Lehrftoff der Oberprima. 239 S. 2 M. 


296 Geſchichte. 


Der 1. Teil enthält die deutſche Geſchichte von der Urzeit bis 
Weſtfäliſchen Frieden, der 2. beginnt mit der Reformation in den au ** 
deutſchen Ländern und führt bis zur Gegenwart, dabei auch die Geſchichte 
Englands, Rußlands, Frankreichs, Schweden-Norwegens u. ſ. w. der— 
geſtalt berückſichtigend, daß die wichtigſten Begebenheiten aus der mittel— 
alterlichen Geſchichte dieſer Länder in der Geſchichte der Neuzeit in ein— 
leitenden Abſchnitten nachgeholt werden. Der umfangreiche Stoff er— 
forderte bei der Kürze der zur Verfügung ſtehenden Unterrichtszeit nicht 
nur eine außerordentlich ſorgfältige, bis in alle Einzelheiten hinein über— 
ſichtliche Gliederung, ſondern auch eine ziemlich weitgehende Beſchränkung 
namentlich der Kriegsgeſchichte. Ebenſo iſt die Litteraturgeſchichte nur 
gelegentlich geſtreift, aus der Kirchengeſchichte nur das unumgänglich 
Notwendige herangezogen worden, um dem deutſchen und dem Religions— 
unterrichte nicht unnötig Stoffe zu entziehen. Bei Behandlung der Re— 
formationsgeſchichte iſt es dem ernſten Beſtreben des Verfaſſers voll— 
ſtändig gelungen, alles konfeſſionell Anſtößige zu vermeiden, ſo daß die 
Bücher beiden Konfeſſionen unbedenklich in die Hand gegeben werden 
können. Auch die Zahl der Namen hat eine unſeres Erachtens recht 
glückliche Einſchränkung erfahren. Die Darſtellung iſt einfach, in knappem 
Satzbau, ohne weitſchweifende Erörterungen und doc fließend gehalten. 
Zahlreiche Fußnoten erläutern Namen, hatfahen, Bahlen des Tertes, 
geben bejonders die genaue Lage der geographijichen Orte, Ausſprüche der 
DE Perjonen, Citate aus ihren Werfen, verwandtichaftliche 

erhältnijje, jprachliche Erläuterungen u. ſ. tw. an. Obgleich die politische 
Geſchichte ſelbſtverſtändlich ftarf betont ift und z. B. eine ganze Anzahl 
von Stammtafeln Aufnahme gefunden haben, fo ijt bie Kulturgeſchichte 
doch ebenfalls berückſichtigt worden. Ein in jedem Hefte 14 Seiten um— 
faſſendes Namen- und Sachverzeichnis erleichtert das ſchnelle Auffinden, 
doch haben wir ein recht überſichtlich gehaltenes Inhaltsverzeichnis, das 
zugleich Tabelle ſein könnte, ungern vermißt. Beiden Heften ſind einige 
Karten beigegeben. Wir halten das Lehrbuch für ein ganz vortreffliches 
Unterrichtsmittel, das wir angelegentlich empfehlen. 


6. Dr. Martin Mertens, Gymnaſial-Direktor, Hilfsbuch für den Unterricht 
in ber alten Geſchichte. 2. verb. Aufl. 154 ©. freiburg i. Br. 1899, 
Herder. 1,60 M. 
ng ee A ben Unterricht in der deutjhen Geſchichte. 
Sn 3 Teilen. 2., verb. Aufl. Ebenda 1899. 

I. Teil: Deutiche Geſchichte von ben älteften Zeiten bis zum Ausgange des 
Mittelalters. ©. 1—140. 1,40 M. 

U. Teil: Vom Beginn der Neuzeit bis zur Thronbefteigung Friedrichs des 
Großen. S. 141—240. 1,20 M. 

II. Teil: Bon der Thronbefteigung Friedrichs des Großen bis zur Gegen- 
wart nebjt einem Anhang. ©. 241—386. 1,60 M. 


Die Hilfsbücher find im 49. Jahresberichte (1896) ©. 359 eingehend 
gewürdigt worden und genügt hier der Hinweis auf die dortige Em- 
pfehlung, da in der 2. Auflage wefentliche Veränderungen nicht vorge» 
nommen worden find. 


7. Harry Brettijchneider, Gymn.-PBrofeffor, Hilfsbuch für den Unterricht in 
ber Geſchichte für die mittleren Klafjen höherer Lehranftalten. 
Halle a. ©. 1899, Buchhdlg. des Waijenhaufes. 

I. Teil: Geihichte bes Altertums (Lehraufgabe der Duarta). 1008. 1M. 

IV. Teil: Deutfhe und preußifhe Geſchichte von Friedrih dem 
Großen I zur Gegenwart (Lehraufgabe der Unterſekunda). VI u. 
15 ©. 1 


Geſchichte. 297 


Teil II und III dieſes Hilfsbuches ſind im 51. Jahresberichte (1898) 
©. 303 — beſprochen worden. Die beiden vorliegenden Hefte 
teilen alle dort hervorgehobenen Mängel, namentlich die mehr tabel- 
larifche kurze Ueberficht der Darftellung, der das belebende und veran- 
jchaulihende Detail fehlt, und das Mifverhältnis, in dem die Wieder- 
holung3-Tabellen zum Terte ftehen, jo daß 3. B. in Heft J auf 85 ©. 
Text 15 ©. Tabelle und in Heft IV auf 103 ©. Tert 21 ©. Tabelle fommen. 
Es jei daher = jene ausführlichere Beſprechung kurz verwieſen. 


8. Prof. Dr. W. Aßmann, Abriß der Geſchichte des Altertums in zu— 
fammenhängender Darftellung auf geographiſcher Grundlage. Ein 
Leitfaden für Nealichulen. 10., umgearb. Aufl. von Dr. Ernft Meyer. XV 
u. 126 ©. Braunfchweig 1899, Vieweg & Sohn. 1 M. 

Da ſich die vorliegende 10. Auflage al3 ein fehr wenig veränderter 
Abdrud der früheren Auflagen des im Jahre 1853 zuerſt erjchienen 
u fennzeichnet, jo begnügen mir ung mit der bloßen Anzeige des- 
eiben. 


9. Dr. 8. Schenk, Realgymnafial-Direftor, Lehrbuh der Geſchichte für 
höhere Lehranftalten, in Uebereinftimmung mit den neuen Lehrplänen 
verfaßt. In 2 Ausgaben; Ausgabe A: Für Gumnafien, Ausgabe B: Tür 
Realanftalten. Leivzig 1899, B. ©. Teubner. 

I. Zeil: Lehraufgabe der Serta. Lebensbilder aus ber vaterländifchen Ge— 
Ihichte. Ausgabe A und B in 1 Bande. 70 ©. Geb. 1 M. 

II. Teil: Lehraufgabe der Duinta. Erzählungen aus der fagenhaften Vor— 
we der Griechen umd Römer. Ausgabe A und B in 1 Bande. 46 ©. 


IV. Ti Lehraufgabe der Umtertertia. Bom Tode des Auguſtus bis 
zum Ausgange des Mittelalters. 
Ausgabe A: 87 ©. Geb. 1,20 M. 
Ausgabe B: Mit 3 Karten. 88 S. Geb. 1,20 M. 
V. Zeil: Lehraufgabe ber Cbertertia. Deutiche und preußiiche Geſchichte 
bis zum Jahre 1740, 
Ausgabe A: 84 ©. Geb. 1,20 M. 
Ausgabe B: 82 ©. Geb. 1,20 M. 
VIO. Zeil: Lehraufgabe der Unterprima. Geſchichte des Mittelalters 
und der Reformationgzeit. Mit einer Tafel zur Kunftgefchichte. 
Ausgabe A: 244 ©. Geb. 2,60 M. 
Ausgabe B: 238 ©. Geb. 2,60 M. 
Derjelbe und Schulrat F. Maigatter, Kreisſchulinſpeltor, Geſchichte bes 
Altertumsd. Für preußifhe Lehrerbildungsanftalten in leberein- 
ftiimmung mit den neuen Anordnungen verfaßt. Ausgabe C des Lehrbuches der 
Geſchichte für höhere Lehranftalten von Dir. Dr. K. Schenk. I. Teil: Geſchichte des 
Altertums. Mit 4 Geſchichtskarten und 27 Bildertafeln. 115 S. Ebenda 1899. 
Geb. 2,20 M. 
Derjelbe und Dr. E. Gehmlich, Oberlehrer, Lehrbuch der Geſchichte für 
fähfifhe und thüringiſche Lehrerbildungsanftalten. Wusgabe D 
des Lehrbuches der Geſchichte für höhere Lehranftalten von Direktor Dr. 8. Schent. 
Ebenda 1899. 
I. Teil: Geſchichte des Altertums und —— Geſchichte bis nach Karl dem 
Großen. Mit 6 Karten. 102 ©. Geb. 1,80 M 
III. — Geſchichte des Altertums. Mit 27 Bildertafeln. 143 ©. Geb. 
2,20 M 


Teil II und VII de3 groß angelegten, dabei vortrefflich ausgeitatteten 
Werkes, den Lehritoff für Quarta und Oberjefunda enthaltend, haben im 
51. Sahresberichte (1898) ©. 299 eine eingehende, dabei anerfennende 
Beurteilung erfahren. Die übrigen Teile jchließen ſich dieſen zuerſt 
erſchienenen im allgemeinen würdig an. Nur die für Sexta und Quinta 


298 Geichichte. 


bejtimmten Hefte haben Teinen uneingeſchränkten Anteil an diefem Lobe, 
da es nicht jedermanns Sache ijt, den für dieje Stufe geeigneten Erzähl» 
ton zu treffen. Das gilt ganz bejonders von den für Serta ausgewählten 
Stoffen, die, der amtlich befohlenen regrejjiven Anordnung wegen, meijt 
in der Luft hängen und weder Berjtand noch Gemüt befruchten. Es 
ließe fid) das mit Leichtigkeit faft an jedem Satze des 1. Abſchnittes, 
der über Kaiſer Wilhelms I. Walten erzählt, nachweiſen; doc fehlt 
hierzu der Raum. Das Bud, erzählt zuerft, rückwärts jchreitend, über 
Kaifer Wilhelm I., Wilhelm I., Friedrich III., giebt fodann in chrono— 
logiſcher Folge Bilder aus der brandenburgijch-preußiichen Geſchichte über 
den großen Kurfürſten, Friedrich L, Friedrich Wilhelm IL, Friedrich II., 
Friedrid; Wilhelm II, um daran nod einige Bilder aus der deutjchen 
Geſchichte über Armin, Karl den Großen, Heinrich I, Otto L, Friedrich 
Rotbart und Rudolf von Habsburg zu reihen. Alles Gebotene iſt außer- 
ordentlich dürftig, da Berfaffer e3 unterlajjen hat, die Kulturgejchichte 
jtärfer zu berüdfichtigen und von fagen- und anefdotenhaften, dabei aber 
ſehr charakteriftiihen Einzelzügen einen jtärferen Gebrauch zu machen. 

Einen befjeren Eindrud macht das Heft für Quinta, das, den preußi— 
ſchen Lehrplänen entſprechend, Erzählungen aus der fagenhaften Vor— 
geihichte der Griehen und Römer bietet, die eigentlihen Sagen des 

aſſiſchen Altertum aber, darunter auch den trojanischen Krieg und Die 
Irrfahrten des Odyſſeus, ausfcheidet und fie der altſprachlichen Lektüre 
und dem deutjchen Unterrichte zumeist. Ob diefe Vorichrift der preußi— 
ſchen Lehrpläne zweckmäßig ift, mag dahingeftellt bleiben. Jedenfalls 
find Abfchnitte wie Lykurg, Solon und Kröſus, Aeneas u. a. recht hübſch 
erzählt. Bei Solon wäre ein ähnliches Eingehen auf die Verfaſſung 
Athens, wie es bei Lykurg mit der Spartas gejchehen ijt, wünſchenswert 
eiwejen, da nur dadurch ein Verjtändnis für die Bedeutung Solons ent- 
Sehen fann. Nicht billigen läßt jich die Menge von Namen in einzelnen 
Abſchnitten. So weiſt der 1. Abjchnitt auf 2 Geiten 46, der 2. auf 
einer Seite 16 Namen auf. Infolge des Fehlens der eigentlichen Sagen 
tritt mancher Stoff völlig unvermittelt an die Schüler heran, aber im 
allgemeinen ijt der für diefe Stufe geeignete Erzählton beſſer getroffen 
als der für Serta, obgleich auch hier weit mehr dyarafterijtiiche a 
züge, wodurch der Stoff Fonfreter und anjchaulicher werden würde, Ber- 
wendung finden fönnten. 

Die für Untertertia, Obertertia und Unterprima bejtimmten Hefte 
teilen alle Vorzüge der früher bereit3 bejprochenen Hefte für Quarta 
und Oberjefunda, fo daß in der That das ganze vielteilige Werk zu 
unjerer beten Gejchichtälitteratur für höhere Schulen gezählt werden 
ir Eine Doppelausgabe halte ich jedoch auch heute noch nicht für 
nötig. 

Neu ift Ausgabe Cund D. Von Ausgabe C, die für die dreiflajjigen 
preußischen Xehrerfeminare bejtimmt ift, Tiegt der 1. Band, die Gefchichte 
des Altertum enthaltend, vor. Bon Ausgabe D, welche für die ſechs— 
feufigen jähfiihen und thüringiihen Lehrerfeminare bejtimmt ift, Tiegt 

I und II vor, beide die Gefchichte des Altertums enthaltend, 
Band I für Mlaffe VI, Band II für Klaſſe IV. Teil I der Ausgabe C 
und Teil II der Ausgabe D ftimmen in der Auswahl, Anorönung, 
Gliederung und Darftellung des Tertes, in den Rand- und Fußnoten nicht 
nur unter fich, fondern auch mit Teil VII der Ausgabe A und B faft 
völlig überein; der Unterjchied beiteht nur darin, daß die Darftellung 
in Ausgabe A und B etwas ausführlicher al3 in Ausgabe D, in dieſer 


Geſchichte. 299 


wieder etwas ausführlicher als in Ausgabe C it, weil hier nit nur, 
der Eigenart der Seminare entjprechend, einige Abjchnitte über Er- 
ziehung und Unterricht bei den Griechen und Römern jowie eine fnappe 
Darftellung der hervorragenditen Litteraturdenfmäler des Altertums, jon- 
dern auch eine ganze Reihe Duellenjtüde (Solon, Herodot, Thucydides, 
Kenophon, Demoithenes, Livius, Polybius, Salluft) aufgenommen worden 
find, die in Ausgabe C für preußifche Seminare fehlen. Auch jonjt 
weilt die Darftellung in Ausgabe D einige Erweiterungen auf. Es liegt 
in der Natur der Sache, daß die charakterijtiiche Eigenart, welche die 
Sonderausgaben für preußiſche und jähjiihe Seminare tragen müjjen, 
wenn anders ſolche Sonderausgaben gerechtfertigt fein jollen, bei der 
Darjtellung der alten Gejchichte nicht zum Ausbrud, fommen kann, jondern 
erſt bei der deutſchen Gejicdhichte, deren Erjcheinen wir mit Spannung 
eriwarten. Im übrigen tragen dieje beiden Hefte alle die Vorzüge, die 
wir im 51. Jahresberichte (1898) ©. 299 den Heften VII der Ausgaben 
A und B nadrühmen konnten. Mit ganz befonderer Freude haben wir 
die 27 Seiten umfajjenden ganz — Bildertafeln zur Kunſt— 
— in Ausgabe C und D begrüßt, die eine wertvolle — des 
uches bilden. Ausgabe C bringt noch 4 Karten, Ausgabe D Heft III 
nicht, weil diejelben Karten bereits in Heft I enthalten find. ch würde 
einen guten Gejchichtsatlas in der Hand der Seminarijten den teilmeije 
recht dürftigen Karten vorziehen, um jo mehr, da an guten, jehr preis- 
werten Gejchichtsatlanten heutzutage fein Mangel mehr herrjdt. 

Heft I der Ausgabe D, für Klaſſe VI der ſächſiſchen Seminare be- 
ftimmt, erweiſt ſich al3 ein wörtlicher Abdrud des Heftes II der Aus- 
* B, welches für die Quarta höherer Lehranſtalten beſtimmt iſt. 

us Heft IV, für Untertertia beſtimmt, iſt dann noch die deutſche Ge— 
ihichte bis zum Untergange der Karolinger einjchließlich herübergenommen 
worden. Außerdem weiſt Heft I diejenigen griechiſchen und römiſchen 
Sagen auf, die auf Gymnaſien bereit3 in Quinta zur Behandlung 
fommen. Da ich aud ſonſt der Meinung bin, daß die Klaſſe VI der 
Seminare höher jteht als die Duarta eines Gymnaſiums, jo bedauere 
ich aufrichtig, daß lediglich Gejchäftsintereffen diefe Ausgabe veranlaft 
haben. ch muß, der ganz geringfügigen Abweichungen der einzelnen 
Ausgaben wegen, aud; von der Ausgabe C und D, Totveit wenigſtens 
die alte Geſchichte in Frage kommt, behaupten, daß ſie ebenſo über— 
flüſſig ſind wie die Ausgabe B und daß eine Ausgabe vollſtändig 
genügt hätte. 


10. F. Tſchauder und E. Richter, Seminarlehrer, Hilfsbuch für den Unter— 
richt in der brandenburgiſch-preußiſchen Geſchichte. Für Lehrer- 
jeminare bearb. 209 ©. Breslau 1899, H. Handel. Broſch. 1,80 M. 


Für die Oberflajje preußischer Seminare beftimmt, enthält das Bud) 
neben der Vorgeſchichte Brandenburgs die brandenburgifch-preußijche Ge- 
ihichte von der Zeit des meitfälifchen Friedens ab im Yujammenhange 
mit der deutichen und unter Berüdjichtigung der wichtigſten Ereigniſſe 
in außerdeutihen Staaten. Soll die Geſchichte des 19. Nahrhunderts 
eingehend zu ihrem Rechte fommen, eine Forderung, die für Lehrer- 
jeminare vollauf berechtigt ift, jo ift der hier vorliegende Stoff viel 
zu umfangreich in Bezug auf die Zeit, die er umfaßt, und es könnte 
daher die Vorgeſchichte Brandenburgs bis auf den Großen Kurfürſten 
ruhig meggelaffen werden, da ihr ja ohnedied nur der Charakter unter- 
geordneter Propinzialgeihichte zugeſchrieben werden fann, für die der 


300 Geſchichte. 


Geſchichtsunterricht der Präparandenanſtalten vollſtändig genügt. Die 
eigentliche deutſche Geſchichte iſt in dieſem Buche viel zu kurz gekommen; 
das beweiſt z. B. die dürftige Darſtellung des Unterganges des deutſchen 
Reiches im Jahre 1806; auch die Kämpfe des Jahres 1848 hätten eine 
eingehendere Berückſichtigung verdient. Es wird faſt ausſchließlich Fürften- 
geſchichte geboten; die eigentliche Vollsgeſchichte tritt dagegen zurüd; 
auch die Kriegs- und politische Gefchichte übertwiegt etwas zu jehr. Die 
Darftellung Ai äußert einfach, nach unferer Meinung für die Ober— 
fafje der Seminare zu einfah. Warum die Seminarijten auch in der 
brandenburgifch-preußifchen Gejchichte ein beſonderes Lehrbuch haben 
müffen, ijt nirgends erjichtlih; denn es wird nichts erzählt, das nicht 
in jeder anderen höheren Schule gleichfalls behandelt werden könnte, nur 
mit dem Unterjchiede, daß die meiſten Geſchichtslehrbücher für die oberen 
Klaſſen höherer Lehranitalten auf einem höheren Standpunfte ftehen 
und der Seminarbildung von vornherein der Stempel der Mindermertig- 
feit aufgedrüct wird. Die Grundzüge der preußiſchen Verfaſſung hätten 
beſſer aut ©. 156 angegeben werden jollen, nicht erjt auf ©. 160. Sonſt 
ift das Bud) forgfältig gearbeitet, doch hätten die Quellen mehr heran- 
gezogen werden jollen. 


IIL Lehrbücher für höhere Mädchenſchulen. 
1. 2. Kahnmeyer und H. Schulze, Geſchichte für höhere Mädchenſchulen. 
Bielefeld 1900, Belhagen & Klafing. 

I. Zeil (1. u. 2. Stufe): Mit 62 Tert-Abbildungen. 124 ©. Geb. 1,20 M. 

I. Zeil (3. Stufe): Mit 50 Tert-Abbildungen. 76 ©. Geb. 80 Pf. 
II. Zeil (4. u. 5. Stufe): Mit 88 Tert-Wbbildungen. 262 ©. Geb. 2 M. 
Maßgebend für die Auswahl, Anordnung und Verteilung des Stoffes 
auf die einzelnen Altersjtufen waren die Maibeftimmungen vom Jahre 
1894 über das höhere Mädchenſchulweſen in Preußen, doch haben e3 die 
Verfaſſer, im Gegenjaß zu dieſen Beltimmungen, mit Recht für nötig 
gehalten, jtatt des dort geforderten kurzgefaßten Lehrbuches durchweg 
den Ton zwar einfacher, fnapper, im allgemeinen aber doch recht an- 
iprechender Erzählung feitzuhalten. Die nadten, jleiichlofen Gerippe, 
die man als jolche kurzgefaßten Lehrbücher jo häufig zu Geficht befommt 
und die vielfach weiter nicht jind als etwas erweiterte Tabellen und 
Ueberjichten, vermögen in ihrer trodenen Darjtellung wirklich nicht, den 
findlichen Geift zu feifeln und das Gemüt zu befruchten. Es it in 
einem ausschließlich für Mädchenjchulen bejtimmten, von praftiihen Schul- 
männern verfaßten Lehrbuche jelbitverjtändlih, daß Bilder aus dem 
Frauenleben in größerer Zahl geboten werden, daß die Kulturgejchichte 
einen breiteren Raum erhält, daß dagegen die Kriegsgeſchichte auf ein 
geringes Maß bejchränft wird. Das lettere hätte allerdings in allen 
3 Setten noch mehr gejchehen fünnen. Der erite Teil umfaßt für Die 
erste Stufe Geihichten und Sagen aus Deutſchlands Vergangenheit, dar» 
unter germanijche Götterfagen, die Nibelungen, Gudrun, Thüringer Sagen, 
die Telliage, Bonifatius, Karl der Große, Heinrich I., Otto I., Friedrid) 
Barbarojja, Rudolf von Habsburg, Luther, 30jährige Krieg; für Die 
2. Stufe folgen Bilder aus der preußischen Gejhichte vom Großen Kur- 
fürften bi zur Gegenwart. Der II. Teil enthält für die 3. Stufe nur 
alte, der III. für die 4. und 5. Stufe nur deutiche Gejchichte mit einigen 
Bliden in die Geichichte außerdeuticher Staaten. Die Stoffauswahl ijt 


Geichichte. 301 


recht zweckmäßig, die Gliederung vortrefflih, vielleiht gar etwas zu 
reichlich, die Verwendung von QUuellenfägen inmitten der Daritellung 
recht praktiſch und anregend, jo daß die Hefte als jehr brauchbar er— 
jcheinen. Bon den beigegebenen zahlreichen Illuſtrationen jreilich jind 
die meiften herzlich ſchlecht; an vielen iſt abjolut nichts zu jehen, fo 
dab fie unbedingt überflüflig find. Ich rechne zu ſolchen im II. Zeile 
3 B.: Hunnenzug, Attilas Heimkehr, —— Taufe, Salbung Pipins, 
Bau einer Burg, deutſche Reiter Heinrichs IL, Otto I. am Ottenſund, 
Gott will es, Barbarojja und Heinrich der Löwe, Verteidigung einer Burg 
u. vd. a Man muß nicht alles illujtrieren wollen; denn das iſt für 
die Schülerinnen höherer Mädchenſchulen, denen in der Schule und in 
der Regel aud) zu Haufe und im Wohnorte reihes Anjhauungsmaterial 
zu Gebote jteht, nur vom Uebel, zumal wenn die Jlluftrationen jo herzlid) 
ichlecht jind wie hier. In diefem Punkte vermifjen wir die jonjt aus 
dem ganzen Buche entgegentretende und uns auch jonit bereits hin- 
länglich befannte bäbngogiiihe Einjiht der Verfaſſer. 


2. ®rof. Dr. 9. Löſchhorn, Oberlehrer, Lehrbud der Geſchichte für höhere 
Mädchenſchulen, nad) den amtlichen Beftimmungen vom 31. Mai 1894 bearb. 
3 Teile. II. Teil: Gefhicdhte der Neuzeit (1648—1888). Zum Gebraud 
für das 9. und bezw. 10. Schuljahr der höheren Mädchenſchulen. Mit 34 Ub- 
bildungen und 1 Karte. 214 ©. Hannover 1899, C. Meyer. 2,10 M. 


Zeil I iſt im 50. Jahresberichte (1897) ©. 190, Teil II im 51 
(1898) ©. 288 eingehend bejprochen worden. Der vorliegende III. Zeil 
beginnt mit einem Weberblid über die Gejcichte der Staaten Europas 
Re Zeit des wejtfälifchen Friedens und jchließt daran die Gejchichte 

randenburg-Preußens-Deutjchlands mit gelegentlicher Eingliederung der 
außerdeutichen Geſchichte, wobei Der Stoff nach den Regenten aus dem 
Haufe Hohenzollern vom großen Kurfürjten bis auf Wilhelm I. gruppiert 
ift. Obgleich ſich gegen eine derartige Stoffanordnung für das 9. und 
10. Schuljahr einer höheren Mädchenſchule jehr viel jagen läßt, jo laſſen 
wir doch den Hauptgrund des Verfafjers, wonach die Gejchichte im weſent— 
lihen auf das Valerländiſche beichränft bleiben joll, gelten, bedauern 
aber, daß die Gruppierung innerhalb der einzelnen Zeit- und Lebens- 
bilder nicht überfichtlicher geitaltet und das eng Zujammengehörige aud) 
äußerlich al3 zufammengehörig gefennzeichnet worden ij. Das berührt 
namentlich unangenehm in der 2. des großen Kurfürjten, Friedrichs 
de3 Großen, Friedrich; Wilhelms II. und Wilhelms I In der Gejchichte 
Friedrich Wilhelms III. 3. B. hätte man doch den Untergang des deutjchen 
Kaiſerreichs, Preußens Unglüd im Jahre 1806, Preußens Wiedergeburt, 
Defterreich3 unglüdliche Erhebung 1809, den Feldzug mit Rußland 1812, 
Preußens Erhebung im Frühling 1813, den 1. Befreiungsfrieg 1813 
bis 1814, den Wiener Kongreß 1815, den 2. ee ge 1815 als 
zufammengehörige methodijche Einheiten jchon dur den Drud kenn— 
— und dadurch die Gruppierung überſichtlicher und für das Ge— 
ächtnis behaltbarer geſtalten ſollen. Obgleich die Darſtellung ausführ— 
führlicher als im II. Teile iſt, jo finden ſich doch auch hier die dort 
gerügten fummarijchen Aufzählungen, wobei die Schülerinnen nur Worte, 
aber feine gejhichtlihen Anjchauungen erhalten, in großer Menge, ganz 
befonder3 wimmelt es in einzelnen Kapiteln von Namen, die nur Das 
Gedächtnis belaften. Ob durch die nicht gerade feltene Unmwendung 
der franzöfischen und engliichen Spradye dem Geſchichts- und Sprad)- 
unterrichte gedient ift, möchte zu bezweifeln jein. Geradezu unangenehm 


302 Geſchichte. 


fällt in einem ausſchließlich für Mädchenſchulen beſtimmten Buche die 
breite Berückſichtigung und Darſtellung der Kriegsgeſchichte auf. Haben 
unſere Mädchen wirklich ein Intereſſe an den 3 Devolutionskriegen Lud— 
wigs XIV., dem ſpaniſchen Erbfolgekriege, dem nordiſchen Kriege, an 
fämtliden Schlachten des jiebenjährigen Krieges u.. f. w.? Und wenn 
die Kriegsgeſchichte nun einmal jo ausführlich berüdjichtigt werden mußte, 
warum dann die Tage der preußifchen Schmady 1806, die erhebende 
Haltung einzelner preußifcher Männer im Unglüd jo überaus dürftig 
daritellen? Kann man nicht gerade aus diefem Kapitel recht viel lernen 
und ijt e8 zum Berjtändnis der fo notwendigen Wiedergeburt Preußens 
nicht unbedingt erforderlich? Auch die auferdeutichen Staaten fcheinen 
uns im Intereſſe des Vaterländijchen viel zu jehr berüdjichtigt zu fein. 
Das ganze einleitende 16 Seiten lange Kapitel über die Staaten Europas 
zur Zeit de3 wejtfälifchen Friedens mit feiner Unmenge von Namen 
it überflüffig: was zum Verſtändnis der deutjchen Gefchichte notwendig 
it, fann in diefe verwoben werden, die deutjche Neichsverfafjung fommt 
gegenüber der preußijchen fehr viel fürzer weg. Das Bud hätte zweck— 
mäßig die erften 10 Regierungsjahre Wilhelms II. eingehender berüd- 
jidhtigen jollen. Die Ueberjichtäfarte über die Entmwidelung des branden- 
burgiſch-preußiſchen Staates ijt recht einfach und far, die 34 Abbil- 
dungen zur Kunſtgeſchichte find vortrefflich, doch glauben wir nicht, daß 
das Bud; einem längjt gefühlten Bedürfniffe in hervorragender Weije 
abzuhelfen geeignet ift, da es ge wenig jpezifiich für Mädchen Geeignetes 
enthält, namentlich aber dem Berbalismus gegenüber nicht energifch genug 
Front madt. 


3. Konrad Ernit, Oberlehrer, Lehrbuch der Gefhichte des deutfhen Volkes 
für die oberen Klaſſen katholifcher höherer Mädchenfchulen. Mit 12 Bildertafeln 
und 4 — 3., verb. Aufl. 170 S. Paderborn 1899, F. Schöningh. 

Die 1. Auflage iſt im 50. Jahresberichte (1897) S. 197 eingehend 
beiprochen worden. Neu hinzugefommen find nur noch 12 Bildertafeln 
zur Kunftgefchichte, für melde dem Verlag Danf gebührt. 


IV. Zehrbüder für Volls⸗ und Mittelichulen, 


1. Otto Kunze, Schuldireltor, Lehrftoff für den elementaren Geſchichts— 
unterricht. Neu herausg. von Bruno Kunze, Sculbireftor. Kurjus I: 
Seft 1: Alte Geſchichte. 2. Aufl. 112 ©. Halle 1899, E. Anton. 72 Bf. 


Da ſich die vorliegende 2. Auflage al3 ein unveränderter Abdrud 
der im Jahre 1881 erfchienenen 1. Auflage erweiit, jo begnügen wir und 
mit der bloßen Anzeige derfelben. 


2. 9. Hartmann, Rektor, Merkbüchlein für den Unterricht in der vater» 
ländiſchen Geſchichte. In überfichtlicher tabellarischer Darftellung mit ber 
fonderer Berüdfichtigung der Kulturzuftände unferes Landes. Halle 1899, 
9. Schrödel. 

Ausgabe A: Für mehrftufige Volks- und Bürgerichulen. 78 ©. 50 Bf. 

Ausgabe B: Für Mittelfchulen und Präparandenanftalten. 160 ©. 80 Pf. 

Ausgabe C: Für einfahe Schulverhältniffe (1-5 Hafjige Schulen). 64 ©. 
0 Bi. 


Drei eigenartige Büchlein, die den Stoff nicht in zufammenhängender 


Geſchichte. 303 


Darſtellung, ſondern nur dispoſitionsartig bieten, da ſie nicht als Leſe— 
bücher, ſondern als Merkbücher dienen ſollen. Verfaſſer iſt nämlich der 
Meinung, daß der richtig ausgewählte und recht behandelte Stoff nur 
dann zum freien Eigentum der Kinder wird, wenn das Kind öfters 
eine überjichtlihe Darjtellung anjdaut und ſich jo allmählidh den Zu— 
jammenhang der notwendigiten Ereignijje einprägt. Dieſen Zweck er- 
füllen nad) des Verfaſſers Anjicht die gejchriebenen Merkhefte der Schüler 
nicht ganz, da fie viele orthographiihe und ſachliche Fehler aufweiſen 
und zur Anfertigung eine Menge Zeit erforderlich if. Dabei überjieht 
freilich der Verfafjer, welcher große erziehliche Wert den von den Schülern 
jelbjt erarbeiteten Heften innewohnt, während ſich das gedrudte Merk— 
heit zunächſt immer al3 etwas Fremdes aufdrängt. Es bleibt dem 
Deivirfenhaften Lehrer gar nichts weiter übrig, als die forgfältige Glie— 
derung des von ihm Durchgearbeiteten Stofies nebjt einigen dazu ge— 
hörigen Stichworten ſchon während der Darbietung an die Tafel zu 
ichreiben, jo daß die Abjchrift diefer vor den Augen der Kinder erft 
entitandenen und unter ihrer Mithilfe erarbeiteten Pispofition am 
Schluſſe der Stunde nur geringe Mühe macht, wohl aber reihe Früchte 
trägt. Bon diefem Standpunkte aus jind gedrudte Merfheite in den 
Händen der Schüler durchaus zu vermwerfen. Sie gejtatten auch dem 
Lehrer nicht Freiheit genug in der Anordnung und Gliederung des 
Stoffes, denn er ilt doch nicht nur an die gedrudte Dispofition, ſondern 
vollitändig an den in ihr zum Ausdrud fommenden Stoff gebunden, und 
er wird nicht jelten das edürfnis haben, logiſch richtiger zu disponieren, 
als das hier vielfach geichehen iſt. Troßdem foll nicht verhehlt werden, daß 
die Büchlein in den Händen des Lehrers — in denen der Schüler möchte 
ich fie nicht jehen — viel Gutes ftiften können, indem fie ihn zu fcharfer 
Gliederung des darzubietenden Stoffes nötigen; indem ſie ihm ferner 
zeigen, in welcher Weile der fulturgeichichtliche mit dem friegsgeichicht- 
lihen und politiichen Stoffen zu verbinden ilt, wenn er das Intereſſe 
der Schüler nachhaltig beeinfluffen joll, denn in dieſer grundſätzlichen Frage 
der Verbindung der Kulturgefchichte mit der politiihen und Kriegsge— 
Inte nimmt Verfajier Weigand und Tedlenburg — deſſen 

uche er vieles entlehnt hat, den durchaus richtigen Standpunkt der 
engen Anlehnung aller kulturgeſchichtlichen Belehrungen an die hervor— 
ragenden Perſonen der Kriegs- und politiſchen Geſchichte ein, ſo daß die 
—— Seite des Volkslebens nirgends iſoliert auftritt. Um hierfür 
nur ein Beiſpiel zu erwähnen: Bei Heinrich J. iſt von der Notwendigkeit 
der Erbauung von Städten zum Schutze gegen die Ungarn geſprochen 
worden. Sobald die Beſprechung über Heinrich I. beendet iſt, giebt 
Berfafjer einen Meinen Längsjchnitt durch die Geſchichte, indem er unter 
der Meberfchrift: „Wie entitanden die deutichen Städte?“ ſpricht von 
den erjten Römerniederlaffungen an Rhein und Donau und deren Zer— 
ftörung zur Zeit der Völkerwanderung, von den aus Bijchofsjiken her— 
borgegangenen Städten, von den durch den Handel gegründeten Meß— 
orten und größeren Städten an den Handeläftraßen und endlich von den 
durch Heinrid) I. gebauten oder wenigſtens befeftigten Städten. Dadurch 
ift für die Schüler zwar die äußere Entwidelung des Städteweſens an- 
gelehnt an die Perfon Heinrichs I., ohne daß jedoch die falſche Vor— 
ftellung in ihnen entjtünde, daß e3 vor Heinrich I. überhaupt feine Städte 
gegeben habe. Das Buch legt mit Necht großen Wert auf die Kultur» 
verhältnifie und zeigt, wie die heutigen Einrichtungen ſich allmählich 
entwidelt haben. Dieſem Zmede dient namentlich der „Kurze Ueber- 


304 Geſchichte. 


blick über die allmähliche Entwickelung unſerer jetzigen Verhältniſſe und 
Einrichtungen“, in dem in Form von Längsſchnitten dispoſitionsartig 
die Entwidelung des Schulweſens, der heutigen kirchlichen Verhältniſſe, 
des Gerichtsweſens, des Gewerbes und der Induſtrie, des Handels und 
Verkehrs, der menſchlichen Geſellſchaft, des Heerweſens, des Städteweſens, 
des Bauernſtandes und der Landwirtſchaft, ſowie die Verfaſſung des neuen 
deutſchen Reiches und des Königreichs Preußen geboten wird. Das iſt 
vortrefflich gegliederter Stoff für den Lehrer zu geeigneter Wiederholung 
in der Schule. Für den Lehrer, nicht aber für den Schüler, recht geeignet 
find auch die am Schlufje des Buches disponierten „Kurzen vergleichenden 
Schilderungen der einzelnen Zeitabjchnitte der Geſchichte unjere3 Vater- 
landes“, wo 3. B. die Zeit des Heidentums bis zur Völferwanderung mit 
der Zeit der Gründung und Ausbreitung der chriftlihen Kirche bis zu 
Karl dem Großen, Deutjchland zur Zeit des herrjchenden Heidentums mit 
dem jegigen deutfchen Reiche, Deutihland zur Zeit Armin mit dem 
zur Zeit Karls des Großen, das Städtewefen zur Zeit des Mittelalters 
mit dem der Jetztzeit, Preußen au Beit Friedrich des Großen mit dem 
Preußen Friedori Wilhelms III, das alte mit dem neuen deutjchen 
Reiche u. f. mw. verglihen wird. Für Kinder können dieſe Vergleiche 
nicht fein, da man das Ergebnis einer Vergleihung doch nicht als 
häusliche Leftüre giebt, da man ferner nicht verlangen fann, daß die 
Kinder ſolche Ergebnijje immer präfent haben jollen. Das jcheint über- 
haupt ein Grundirrtum des Verfaſſers und vieler anderer Schulmänner 
zu jein, daß die Kinder das einmal behandelte Material nun für immer 
präjent haben jollen. Das ijt weder möglich, noch foll e8 möglich jein. 
Jede Einheit hat am Schlufje eine Anzahl von Aufgaben, die mlndlich 
und zum Teil auch — beantwortet werden ſollen. Wenn das 
unter Anleitung und Mitarbeit des Lehrers geſchehen ſoll, ſo iſt dagegen 
nichts einzuwenden; für eine ſelbſtändige Bearbeitung ſind viele zu — 
z. B.: Beurteile Mohammeds Religion! Weiſe die Frömmigkeit der 
Mohammedaner nach! Welche Veränderung brachte die neue Lehre her— 
vor? Zeige, daß durch die Vielweiberei das Familienleben zu Grunde 
geht! Zeige, daß die Lehre Mohammeds viele Nachteile hat! (S. 8) 
u. , w. Die Zahlen ſind zwar beſchränkt, aber es könnte immerhin 
noch manche ſchwinden. An einigen Stellen, z. B. auf ©. 3, 20, 23, 
find deutjche Redensarten, die dem betreffenden Zeitalter ihre Entjtehung 
verdanken, zu erflären, was durchaus Anerkennung verdient. Allerdings 
haben ſich auch Fleinere Fehler eingefchlihen. Alarich ift nicht 410, 
jondern 411 geitorben (©. 5); auf & 9 muß es 772 ftatt 722 heißen; 
bei Karl dem Großen Tann man noch nit vom „heiligen römifchen 
Reiche — Nation“ ſprechen (S. 10); auf ©. 12 fehlt unter den 
Söhnen Ludwigs des Frommen Lothar, der Ftalien, Zotharingen oder 
Mittelfranfen und die Kaiſerwürde erhielt; Friedrich II. eroberte auf 
dem 5. Kreuzzuge Jeruſalem nicht, fondern brachte es durch Vertrag 
in feine Gewalt (S. 18) u. f. w. Much die Ausdrucksweiſe hätte an 
vielen Stellen forrefter fein können. 

Ausgabe B bringt im allgemeinen denfelben, ftellenmweife erweiterten 
Stoff, fügt auch die Hauptereigniffe der alten Gefchichte hinzu, unterläßt 
es aber, Längsfchnitte und Vergleihungen innerhalb der alten Gefchichte 
pr ziehen. Auch ift eine befondere Tabelle angehängt. Ausgabe C bringt 

en Stoff fürzer ala eg ac A und läßt auch die Vergleihe am Schluffe 


weg. Alle 3 Ausgaben ſtimmen fogar hinfichtlich des Vormwortes — mit 
einigen wenigen Aenderungen — überein. 


Geſchichte. 305 


3. Dr. 9. Winter, Schuldireltor, Kurzer Lehrgang der Alten Geſchichle 
unter Mitberüdjihtigung der Sagen- und Kulturgeſchichte für 
Mittelfhulen. Mit 7 Geichichtstarten und 27 kulturgefchichtlichen Abbildgn. 
160 ©. Münden 1899, R. Oldenbourg. Geb. 1,75 M. 

Das Bud} ijt eine um etwa 70 Seiten fürzer gefaßte Ausgabe des 
„Lehrbuches der alten Gejchichte für höhere Lehranitalten“ von demjelben 
Verfafjer, hervorgegangen aus dem Wunſche nad) Berbilligung jenes 
Buches und nad) einer fürzeren und vereinfachten, auch für den Anfangs 
unterricht in der Geſchichte geeigneten Faſſung des Stoffes, der jedod) 
diefelbe Ueberjichtlichfeit der Anordnung und Deutlichkeit der Gliederung 
wie in jenem Buche zeigt. Da die fürzere Ausgabe auch jonjt die zahl- 
reihen Borzüge des im Jahre 1897 erjchienenen und ſchon im folgenden 
Jahre neu aufgelegten „Lehrbuches“ zeigt, fo jei zu jeiner Empfehlung 
auf die im 50. Jahresberichte (1897) ©. 187 enthaltene Beſprechung des 
„Lehrbuches“ hier kurz vertiefen. 

4. Th. Franke, Lehrer, Zeit- und Lebensbilder aus der deutihen und 
ſächſiſchen Geſchichte. Wiederholungsbud für die Hand der Schüler. 3., 
berm. u. verb. Aufl. 93 S. Dresden 1899, U. Huhle 40 Bf. 

Derjelbe. Zeit- und Lebensbilder aus der alten Geſchichte. Wieder- 

holungsbud für die Hand der Schüler. 28 ©. Ebenda 1899. 20 Bi. 

Die 1. Auflage der „Zeit- und Lebensbilder“ ift im 47. Jahresberichte 
(1894), die 2. im 49. (1896) angezeigt und empfohlen worden. In der 
3. Auflage jind einige Abjchnitte aus der deutſchen und ſächſiſchen Ge- 
jhichte, darunter ganz bejonders die Geſchichte von Chemnig, Hinzugefügt 
worden. Das anjpruchslofe Büchlein wird aud in feiner erweiterten 
Geſtalt gute Dienſte leijten. 

Die „Zeit- und Lebensbilder aus der alten Geſchichte“, die neu 
vorliegen, entjprechen in ihrer einfachen Darſtellung und überfichtlichen 
Gliederung, der jtärferen Berüdjichtigung des Kulturgeſchichtlichen und 
ber Zurüddrängung der Kriegsgeſchichte ganz den älteren Bildern aus 
der deutſchen Geſchichte. Behandelt jind J—— Bilder: die Aegypter, 
Phönizier, Babylonier und Aſſyrer, Perſer, Griechen und Römer. Ueberall 
hat die Kulturgeſchichte eine ausführlichere Darſtellung erfahren als die 
Kriegsgeſchichte und ſind Namen und Zahlen auf das Allernotwendigſte 
beſchränkt, ſo daß das Heft unbedenklich empfohlen werden kann. Freilich 
vermag ich die Notwendigkeit eines ſolchen nicht einzuſehen, denn wenn 
die Geſchichte des Auslandes nach den Beſtimmungen des Lehrplans für 
die einfachen Volksſchulen des Königreichs Sachſen nur inſoweit zur 
Darſtellung kommt, als fie für das Verſtändnis vaterländiſcher Berhält- 
niſſe und —* die wichtigſten Kulturerſcheinungen, ſowie des bibli— 
ſchen Unterrichts von weſentlicher Bedeutung iſt, ſo iſt damit nicht geſagt, 
daß dies in ſelbſtändigem Gange geſchehen müſſe und nicht vielmehr in 
organiſcher Eingliederung in die vaterländiſche oder bibliſche Geſchichte 
geſchehen könne. Nun uüße ſich die Geſchichte der morgenländiſchen Völker 
und ſelbſt die der Griechen und Römer ſehr gut an dazu geeigneten Stellen 
in die bibliſche Geſchichte eingliedern, und Verfaſſer hat überall die Be— 
ziehungen der alten Geſchichte zum Volke Israel richtig hervorgehoben. 
Warum alſo in beſonderem Lehrgange behandeln, was bei organiſcher 
Eingliederung in die bibliſche Geſchichte beſſer apperzipiert wird, weil 
dieſe eine große Anzahl von Apperzeptionsſtützen bietet und umgekehrt 
an vielen Stellen nur durch eine Betrachtung des kulturellen und poli— 
tiſchen Lebens der orientaliſchen Völker erklärt werden kann! Dies im 
einzelnen nachzuweiſen, iſt hier nicht der Ort. Eine Beſchränkung auf 

VPadag Jahresbericht. LII. 20 


306 Geſchichte. 


die deutſche Geſchichte aber iſt meiner Meinung nach für die Volksſchule 
unerläßliche Pflicht. Die alte Geſchichte kann nur, inſoweit ſie das 
Verſtändnis der bibliſchen Geſchichte erleichtern hilft, herangezogen wer— 
— das geſchieht aber in der Religions- und nicht in der Geſchichts— 
tunde. 

5. G. Bachaus, Lehrer, Geſchichtsbilder. Nach den Forderungen der Gegen- 
wart für Schule und Haus bearb. 141 u. 33 ©. Konitz 1899, W. Dupont. 
Kart. 1,25 M. 

Derjelbe. Baterländifhe Geſchichte. Nach den Forderungen der Gegen- 

wart für Schule und Haus bearb. 141 S. Ebenda. Kart. 1 M. 

Beide Ausgaben unterjcheiden ſich nur dadurdy, daß die erjte auf 
33 Seiten Bilder aus der alten Gejchidhte bringt, die ziveite nicht; En 
ftimmen jie vollftändig überein. Angeſichts des Titelzufages: „Nach 
den Forderungen der Gegenwart für Schule und Haus bearbeitet” erjcheint 
das Geleitwort, das Berfafjer jeinen Heften mit auf den Weg gegeben 
hat, recht beherzigenswert, da er die jo oft übertriebenen und einjeitigen 
Forderungen der Gegenwart auf das rechte Maß zurüdzuführen ſucht. 
Es heißt dort u. a.: „Das Lojungswort der Gegenwart heißt Kultur— 
geſchichte. Es jind ja aud) prächtige Werke auf diefem Gebiete erjchienen, 
und viele haben ji) dadurch blenden laſſen und folgen -begeijtert den 
Spuren der neuen Art. Verfaſſer gehörte auch kurze Zeit zu Diejen 
Enthujiaften; aber er hat durch langen Geſchichtsunterricht Doch gefunden, 
daß vieles auf diefem Gebiete für Kinder leere Redensart bleibt und 
fie vollftändig alt läßt. Wir dürfen nicht vergefien, dab das Find 
infolge jeiner geiftigen Veranlagung am Konfreten haftet. Die Perſon 
und ihre Thaten, Das Bolf und jeine Kämpfe, feine Freuden 
und Leiden ziehen ed an. Nod) it die Begeifterung, die die Ge- 
ichichte erwedt, das Höchſte im Gejdyichtsunterrichte. Das dürften bald 
alle erfahren, die die Kulturgefchichte einfeitig in den Vordergrund jtellen. 
Wir haben e3 heute gewiß nötiger al3 je, da3 Gemüt zu reinigen, das 
Herz für Großes und Edles zu erwärmen an den Bildern heroiſchen 
Ringens und Schaffens, an den Thaten der Treue und Hingabe, des 
Opfermutes und unerjchrodenen Heldentums.” Das find goldene Worte 
gegenüber jo manchen Berirrungen der Gegenwart. Freilich entfpredhen 
die Thaten, wie jie in obigen beiden Heften zu Tage treten, nicht überall 
den Worten; es ift vielmehr dem Verfaſſer aus früheren Zeiten her eine 
ftarfe Vorliebe für das Kulturgefchichtliche geblieben, das im allgemeinen 
viel ausführlicher dargeftellt und liebevoller behandelt ift als das Per— 
jonengejchichtlihe. Das beweijen 3. B. die gejchichtlichen Perjonen des 
Mittelalters; denn Heinrich I., Otto I., Heinrich IV. und Gregor VIL, 
die Kreuzzüge, Friedrich Barbarojja und Heinrich der Löwe, Rudolf von 
Habsburg und feine Nachfolger find zufammengenommen mit faum jo 
viel Umfang bedacht wie der einzige Abjchnitt: „Deutſche Zuftände zur 
Zeit der Hohenftaufen.” Auch jonft iſt die deutjche Kulturgeſchichte des 
Mittelalters reichlich und gut bedacht. Wir würden uns diejes Umjtandes 
mehr freuen, wenn dem gegenüber die Gejchichte der führenden Perſönlich— 
feiten nicht geradezu dürftig erjcheinen müßte. Das tritt befonders ſcharf 
in der Kriegsgeſchichte hervor, in der Verfaſſer über eine trodene Auf— 
zählung der einzelnen Züge nicht viel hinausfommt. Ueber Chlodwigs 
friegeriiche Thätigkeit 3. B. heißt e8 ©. 17: „Dieſer vernichtete zunächſt 
die Reſte der Römerherrichaft in Gallien. Im Jahre 496 unterwarf er 
die Alemannen, erwarb in der Schlacht bei Dijon einen Teil Burgunds 
und verdrängte durch den Sieg über die Weftgoten bei Voullon (507) 


Geſchichte. 307 


dieſe bis an die Garonne.“ Das iſt nichts weiter als Tabelle. Wem die 
Kriegsgeſchichte als ein überaus wichtiger Teil der deutſchen Kulturge— 
ſchichte erſcheint, wird in dieſer Kürze nicht darüber hinweggehen. Un— 
verſtändlich bleibt es dann auch, warum Verfaſſer nicht die beiden Jahres— 
zahlen und Schlachtennamen einfach weggelaſſen hat, da er ſich doch 
ſonſt in Bezug auf Namen und Zahlen mit Recht Beſchränkung auferlegt 
hat. Charakteriſtiſch dafür iſt z. B. folgender Satz: „Chlodwig ſtarb 
511. Von ſeinen Söhnen wurden die Thüringer, die Burgunder, die 
Reſte der Alemannen und die Bojoarier unterworfen.” Solcher tabellen- 
artiger Stellen der Kriegsgejchichte ließen jich noch gar mande aufzählen. 
Freilich in der brandenburgiich-preußijchen Geichichte tritt das perſönliche 
Element jo jtarf hervor, daß fein einziger Hohenzoller überjehen worden 
it, als ob die hohenzollernſchen Kurfürjten vor 1640 für die größten 
Teile der preußiichen Monarchie irgendwelche Bedeutung hätten! Neben 
großen Vorzügen, die namentlich auf dem Gebiete des Kulturgejhichtlichen 
liegen, wein das Bud) doch auch manderlei Feine Mängel auf. Auf 
©. 14 muß es Miltenberg und Kelheim heißen; Attila jtarb 453, nicht 
454 (©. 17); auf ©. 17 fieht Chlodewech, auf ©. 18 aber jtet3 Chlodowech; 
auf ©. 18 jteht Bojearier, dann auch Bojvarier; Wergeld (S. 19) wird 
ohne h geichrieben; Noricum (S. 9), Legion (©. 11), Eichitädt (S. 21), 
Firmung (©. 21), Mauren (©. 23) u. a. hätten erflärt oder der Lage 
nad angegeben werden Fünnen. be ag zu werden verdienen nod) 
die zahlreichen Quellenſätze, die Berfafjer in feine Darftellung verwoben 
und als jolche aud äußerlich gefennzeichnet hat. Im allgemeinen Tiegt 
hier ein gutes Buch vor. 


6. J. N. Pawlowski, Geſchichtsbüchlein. Deutichland in feiner geichichtlichen 
und fulturgeichichtlichen Entwidelung unter den Hohenzollern. Nach dem Kaijer- 
lichen Erlaß und den Regierungsbeftimmungen für Vollsſchulen bearb. 82 ©. 
Bromberg 1900, E. Hecht. 25 Bi. 


Das Heft gehört zu den Büchern, deren Nichterfcheinen feine fühlbare 
Lücke in unjerer Schullitteratur heraufbeſchworen haben würde. Schon 
der Titel trifft den Imhalt nicht ganz, da das Buch außer der in 4 
Abjchnitte gegliederten Gejchichte der Hohenzollern auch die deutfche Ge— 
ihichte von Armin bis Karl V., ja bis zum Weitfäliichen Frieden enthält. 
Den Regierungsbejtimmungen entjprechend, giebt Verfaſſer den Stoff 
in basi nordnnung, zunächſt von den 3 Kaifern, dann von den 
6 Königen umd zulegt von den 12 Kurfürſten erzählende Nach jeder 
Gruppe folgt ein fulturgefchichtlicher Rüdblid, aber in chronologiſcher 
Folge. Der Stoff ift zwar gegliedert, die Darftellung aber recht mangel«- 
haft; auch die Interpunftion läßt viel zu wünſchen übrig. Der Stoff 
aus der deutichen Gejchichte ift außerordentlich dürftig, feine Teilung 
in politiihe und Hulturgeihichte unnatürlih. Bei der Kürze der Dar- 
ftellung muß man viele jchiefe Urteile und Unebenheiten mit in Kauf 
nehmen. Das ganze Buch macht den Eindruck großer Flüchtigkeit; es 
dürfte auch für die Tatholiihen Schulen des Ditens, für die es offenbar 
bejtimmt ift, nicht ausreichen. 


7. Ehr. Burdhart, Seminarlehrer, Das Haus Hohenzollern. Charafterbilder 
und Lebenszüge feiner Angehörigen. Vorausgehend: Pflege der Vaterlandsliebe 
und der Liebe zum Herricherhaufe durch den Gejchichtsunterricht. 144 S. Bader- 
born 1899, F. Schöningh. 1,20 M. 

Enthält in regrejjiver Anordnung, mit Kaiſer Wilhelm II. beginnend 
und bis zu König Friedrich I. von Preußen führend, eine große Zahl 
20 * 


308 Geſchichte. 


jener charakteriſtiſchen Anekdoten und Lebenszüge, durch welche die Hohen— 
ollern und deren Gemahlinnen, z. B. Kaiſerin Auguſte Viktoria, Kaiſerin 
—* Kaiſerin Auguſta, Königin —2 — und Königin Luiſe, echt 
volkstümlich geworden ſind. Sie können natürlich nur dazu dienen, 
den Geſchichtsunterricht an den dazu geeigneten Stellen zu beleben, doch 
iſt vor einem allzu häufigen Gebrauch entſchieden zu warnen, da der 
Geſchichtsunterricht heutzutage Wichtigeres zu thun hat. Bei den wenigen 
aufgenommenen Gedichten hätte wohl auch der Dichter angegeben ſein 
können. Der Titelzuſatz erklärt ſich aus dem ſich in beſcheidenen Grenzen 
bewegenden einleitenden Aufſatz: „Wie kann der Geſchichtsunterricht di 
Vaterlandsliebe und die Liebe zum Herrſcherhauſe wecken und pflegen?“ 


V. Spezielle Landesgeſchichte. 


1. 2. Jung, Badiſche Geſchichte für Schule und Haus. Mit 2 Kunftdrud- 
blättern ımb 12 Abbildungen. IX u. 293 ©. Freiburg i. Br. 1900, F. 
E. Tehlenfeld. Geb. 3 M. 


Das Buch will eine leichtfahliche, volkstümlich gehaltene Geſchichte 
für Schule und Haus ſein, die auf kulturgeſchichtlichem Hintergrunde, im 
Rahmen der deutjchen Geſchichte, klar und überjihtlic die Entwidelung 
des badiſchen Landes und die Gejchichte des mit feinem Volke eng ver- 
— badiſchen Fürſtenhauſes zur Darſtellung bringt und veredelnd 
auf die Herzen der heranwachſenden Jugend wirkt. Deshalb iſt der 
Stoff in biographiſcher Form angeordnet und behandelt, ſo daß nach 
einer kurzen Vorgeſchichte über Land und Leute in der germaniſchen Ur— 
zeit zunächſt von den Her ıgögen von Zähringen, dann von den Markgrafen 
von Baden, denen von Baden-Baden und zugleich von Baden-Durlach, 
und zulegt von den Großherzogen von Baden die Rede if. Die Dar- 
ftellung iſt einfach, fnapp; das politiihe Material überwiegt weit das 
kulturgeſchichtliche; die beigegebenen Abbildungen des badiſchen Fürjten- 
paares und einiger Schlöjjer und jonjtiger Gebäude jind recht hübſch, 
die Ausjtattung vortrefflih. Das Bud mwird ſich in feiner engeren 
Heimat jicher Freunde erwerben. 


2. Prof. Dr. Franz v. Arones, Defterreihiiche ea N Di von der Urzeit 
bis 1526. 199 ©. Leipzig 1899, ©. J. Göfchen. 80 Pf. 

Ein überaus fnapper, von Zahlen und Namen mimmelnder Abriß 
der politiichen Geſchichte Dejterreichs, von deſſen Lektüre nur der gründ- 
lihe Kenner derjelben Genuß und Vorteil haben kann. Inhaltsverzeich— 
nis und Zeittafel füllen allein 20 Seiten. Ein längerer Anhang wirft 
einen Rüdblid auf die Reichsgefhichte Böhmens und Ungarns vor 1526. 


3. ®rof. Dr. Otto Kaemmel in Seipaig, Sädhfifhe Geſchichte. 160 ©. Leipzig 

1899, ©. J. Göſchen. Geb. 80 Bf. 

Erzählt in knapper Doberan, die Sächſiſche Geſchichte von der 
germanijchen und ſlaviſchen Vorzeit bis zur Gegenwart. Der Stoff ift 
unter Benugung der neuejten Litteratur ſorgfältig gegliedert, die politiſche 
Geſchichte daber jtarf bevorzugt, die Kulturgeſchichte jedoch nicht ganz 
überjehen. In angenehm lesbarer Form gejchrieben, führt dad Büchlein 
bortrefflich in die Geſchichte Sachjens ein, ohne dabei, der vielen Namen 
und Zahlen wegen, ein Lernbuch zu fein. Melanchthons Schulordnung 
iſt wohl von 1527, nicht 1524 (©. 68). 


Geſchichte. 309 


4. E. Richter, Seminarlehrer, Kurzgefaßte Geſchichte Schleſiens bis zum 
Tode Friedrichs des Großen. Unter Berüdjichtigung der von der Königl. 
Regierung zu Oppeln erlafienen Beitimmungen für Seminariften und Lehrer 
bearb. 55 ©. Breslau 1899, F. Goerlich. 50 Bf. 


Das Büchlein enthält in fnappen Umrijjen die Geſchichte Schlejtens 
von den ältejten Zeiten bis zur Bejigergreifung durch Friedrich den 
Großen, mit welcher die bejondere Geſchichte Schlefiend aufhört, da jie 
von nun an mit der preußifchen verſchmilzt. Ausjchlaggebend für Die 
Auswahl des Stoffes war die Verfügung der Königl. Regierung zu 
Dppeln, wonach die Volksſchüler der Oberftufe einige ſolche wichtige 
Abjchnitte aus der ſchleſiſchen Gejchichte in lebendigen Bildern und Einzel- 
zügen fennen lernen jollen, aus denen bejonders hervorgeht, daß Schle- 
ſiens gefamte fulturelle Entwidelung ganz ausjchließlidh der Einwanderung 
Deuticher, ſowie der Iandespäterlihen Fürſorge deutich gefinnter Fürjten 
und preußijcher Könige zu verdanken ijt. Die Stoffanordnung it diejen 
Grundjägen gemäß nach Regentenhäufern erfolgt, und da das Heftchen 
für Lehrer und Seminariften bejtimmt ift, die den ganzen Stoff über— 
bliden folfen, jo jind natürlich auch diejenigen Fürften aufgenommen 
tworden, von denen nicht3 oder wenig zu berichten ijt, weil ſie nichts 
oder wenig für ihr Land gethan haben. Daß dabei bejonders febendige 
Einzelbilder entitanden wären, die der Lehrer ihres fonfreten Materials 
wegen zu einem wirklich anjchaulihen und feſſelnden Unterrichte ver- 
wenden fönnte, fann leider nicht behauptet werden. Die Erzählung ift 
jehr troden, bewegt ich vielfach in allgemeinen Behauptungen ohne Auf- 
ählung der konkreten Einzelbeweife dafür, ermangelt der gerade für Die 
Germatgeichichte jo unerläßlihen epifchen Breite, berüdjichtigt feine 
Auellenjäge und enthält eine Unmenge von Namen und Zahlen. Schließ- 
lih hätte man doch auch eine Andeutung darüber erwarten können, 
in welcher Weife ſich Berfajjer die Behandlung des Stoffes denft, ob 
in jelbftändigem Gange oder in organifcher Eingliederung in die Reichs— 
geichichte, da nur bei diefer legten Anordnung die Heimatgeſchichte voll 
zu ihrem Rechte kommt. 


5. Mar Hübner, Kreisichulinfpeltor, Abriß der ſchleſiſchen Geſchichte. Für 
die Oberftufe der Vollafchule bearb. Sonderabdr. aus M. Hübner Heimatkunde. 
24 ©. Breslau 1899, %. Goerlih. 15 Pf. 


Auc von diefem noch etwas magereren Büchlein gilt das vom vor» 
hergehenden Gejagte, umjaßt es doch auf 24 ©. die ganze ſchleſiſche Ge— 
ſchichte von der älteften Zeit bis zur Gegenwart. Daß dabei feine lebens— 
volle, zahlreiche konkrete Einzelzüge aufweiſende Darftellung herausfommt, 
ift felbftverftändlih. Die Geſchichte der Heimat ift auch nur dann von 
hohem erziehlihen Werte, wenn fie nicht in felbftändigem Gange, fondern 
in inniger Verbindung mit der Reichsgeſchichte auftritt. Solch magere 
Heftchen verleiten unferer Meinung nah nur zum Berbalismus, wo 
Worte zur rechten Zeit ſich einftellen, weil Mare Begriffe fehlen. 


6. 9. Weigand ımb A. Tedlenburg, Deutihe Geſchichte für Schule und 
Haus. Nach den Forderungen der Gegenwart bearb. Hannover, C. Meyer. 
Als Ergänzungen bazu find erjchienen: 
A. Stammesgeihidtlihe Ergänzungsbefte: 
1. Für die Rheinprovinz von Joh. Bengel in Stolberg b. Aachen. 
189%. 32 ©. 20 Bf. 
2. Für die Provinz Hannover von W. Tedlenburg in Göttingen. 
1896. 48 ©. 30 Pf. 


310 Geſchichte. 


3. Für die Provinz Sachſen von H. Heine in Nordhauſen. 1896. 
32 ©. 20 Pi. 

4. Für Oſt- und Weftpreußen von J. N. Pawlowski in Zoppot 
b. Danzig. 1897. 37 ©. 25 Pi. 

5_ Für das Großherzogtum Heſſen von Ph. Hartleb in Mainz. 1897. 
44 ©. 30 Pi. 


6. Für die Provinz Poſen von H. Röfener in Kempen in Poſen. 1897. 
34 © 20 Pf. 


7. Für die Provinz Brandenburg von U. Fels in Frankfurt a. d. 
Ober. 1897. 36 ©. 20 Pi. 


8. Für die Provinz Schleswig-Holftein von T. H. Thomjen in 
Wltona. 1897. 52 ©. 30 BP. 
B. Heimatgeſchichtliche BE EBAHENERENEIE: 

1. Geſchichte von Göttingen a mgegend von A. Tedlenburg 
in Göttingen. 1897. 87 ©. 50 P 


2, Geſchichte von Mainz in Umgegend von Philipp Hartleb 
in Mainz. 1898. 92 ©. 50 Bf. 


3. Geſchichte bon Erfurt und Umgegend von Adelbert Sciel in 
Erfurt. 1899. 61 ©. 40 Bf. 


Die Hefte jind bejtimmt, die Geſchichte der Heimat und der heimat- 
lichen Provinz in großen Zügen zur Darftellung zu bringen und dadurch 
der „Deutſchen Geſchichte“ von Weigand und Tecklenburg Eingang in 
den Schulen aller deutſchen Gauen zu verſchaffen. Der Grundſatz weit 
größerer Berückſichtigung der Heimat im Geſchichtsunterrichte wird durch 
dieſe Ergänzungshefte zur wirklichen That, und deshalb ſind ſie will— 
kommen zu heißen. Da ſie einander faſt völlig gleichen, ſo teilen ſie 
hinſichtlich der Stoffauswahl, Stoffanordnung und Darſtellung die von 
uns ſchon öfter hervorgehobenen Mängel des Hauptbuches, berüchſichtigen 
alſo viel zu wenig die führenden Perſonen, enthalten zu wenig Quellen— 
berichte und leiden beſonders an viel zu abſtrakter Darſtellung. Auch 
hiſtoriſche Itrtümer und Ungenauigkeiten infolge abſtrakter Darſtellung 
ſind nicht immer vermieden worden. Die Hefte müßten im allgemeinen 
viel konkreteren Stoff bringen. In Bezug darauf ſind die 3 heimat— 
geſchichtlichen Hefte den 8 ſtammesgeſchichtlichen, von denen einzelne einen 
recht dürftigen Eindrud machen, weit voraus, wenn fie aud) vielleicht 
an manden Stellen etwas — ſehr ſpezialiſieren, wie das z. T. in dem 
* für Erfurt unter Nr. 27: „Geiſtliche Orden in Erfurt“ geſchieht. 


7. Wilhelm Salow, Gymnaſiallehrer, Medlenburgiſche Geſchichte zum Ge— 
brauche in höheren Schulen. Mit einer Geſchichtskarte und zwei Wappen. 70 ©. 
Leipzig 1899, R. Voigtländer. 60 Pf. 

Das Heitchen zerfällt in zwei Teile, in einen „Abriß der medlen- 
burgiichen Geſchichte“ (S. 3—13) und in „Erzählungen aus der medlen- 
burgiihen Geſchichte“ (S. 14— 70). Der Abriß enthält in Tabellenform 
das dem Gedächtnis einzuprägende Material aus den Erzählungen; die 
Anordnung des Stoffes ijt aljo gerade umgekehrt, wie man fie in den 
meijten derartigen Geſchichtsbüchern für die Schule findet. Die Erzäh— 
lungen jind in einfacher Ausdrudsmweije gehalten, bieten nur die wichtigiten 
Abſchnitte der mecklenburgiſchen Geſchichte, verzichten alfo zu ihrem Vor— 
teile auf eine zujammenhängende Daritellung der Geſchichte und auf 
eine lückenloſe Aufzählung der Negenten, bejchränfen dadurd) das Ge— 
dächtnismaterial und haben an einigen Stellen aud Raum für die 
Kulturgeichichte. Diefe mühte freilich in einem ſolchen heimatgeichicht« 
fihen Hefte noch weit mehr vertreten fein, namentlih hätten Quellen 
fäte noch weit mehr Aufnahme finden müjjen; wir haben davon nur 


Geſchichte. 311 


einen einzigen auf S. 49 gefunden. Da Verfaſſer weder die Altersſtufe 
angiebt, ii die das Heft beitimmt ift, noch die Art und Weije der 
Verwendung desjelben, ob er aljo die heimatlihe Geichichte in jelbitän- 
digem ng oder mit der allgemeinen deutichen Gejchichte zu einem 
einzigen Lehrgange verwebt behandelt willen will, jo läßt ſich mit ihm 
nicht rechten über Umfang und Darftellung des Stoffes. Jedenfalls 
vermag das Heftchen in jener einfachen Gehalt gute Dienfte zu leilten, 
wenn auch die Darjtellung durch zahlreichere Anführung konkreter Einzel» 
züge an vielen Stellen noch anjchaulicher hätte fein Trace 


8. M. Fellinger, Geſchichtliche Bebeutung der Hohenzollern. Eine Dar 
ftellung ber vaterländiichen Geichichte in ‚pragmatijcher Form. Für reifere 
Schüler, für Lehrer und andere Freunde einer tieferen Einficht in die Bater- 
landsgeihichte. VII u. 184 S. Hannover 1897, Hahnſche Buchhdlg. Geb. 2 M. 
Das Buch will dem Unterrichte in der vaterländiichen Gejchichte 

injofern dienen, als e8 die geichihtlihe Bedeutung der Perſonen und 

Ereignijje, die nach feiner Meinung in den gebräuchlichen Lehrbüchern 
meiſtens wenig oder gar nicht berührt wird, die aber als der eigentliche 

Höhepunft alles geihichtlichen Unterrichts überaus wichtig ift, ganz be— 

jonders hervorzuheben und darzulegen jucht, während es ie Thatſachen 
ſelbſt nur inſoweit anführt, als es dieſem Zwecke dient und der Zuſammen— 
hang es erfordert. Ich bedauere, in dem Buche durchaus nichts Neues 
gefunden zu haben; denn was hier felbitgefällig als das Wichtigite bes 

Geihichtsunterrichts bezeichnet wird, findet jich in jedem anderen nicht 

allzu knappen Lehr- und Lernbuche auch, nur vielleicht nicht jo breit 

dargeitellt, dafür aber überzeugender und eindringlicher, weil es im 

Zufammenhange mit den Thatjachen auftritt. Daß die Blätter bes 

Buches eine tiefere Einfiht in die Vaterlandsgeſchichte atmen follen, 

habe ich ebenfalls nicht finden können; wem von den Geſchichtslehrern 

eine jolche tiefere Einjicht not thut, der greife lieber zu einem der umfang 
reicheren Werke, die Berfajier in jeinem Litteraturverzeichnis angegeben 
hat; da wird er finden, was er fucht. Nicht einmal für reifere Schüler 
fann ich das Buch empfehlen, einmal nicht, weil es ganz einfeitig 
die Bedeutung von den Thatiachen jelbit löft, dann aber nicht, weil das 
Buch nichts bietet, was bei den geichichtämethodiichen Beitrebungen ber 

Gegenwart von den Schülern 6—8klaſſiger Volksſchulen nicht auch ge- 

fordert würde. 


VI. Biographien. 
1. ——— Vollsbücher. Leipzig, N. Voigtländer. Jede Nummer 
f 


Nr. 28-31: Dr. Benno Diederich, Eliſabeth, Königin von Rumär 
nien (Carmen Sylva). Mit 18 Abbildungen. 95 ©. 1 M. 
i F 32—35: Wilhelm Bölſche, Charles Darwin. Mit 1 Bildnis. 11165, 
Nr. 36—43: H. Lüders, Kriegsfahrten von Jena bis Belle-Ulli- 
ance. Erinnerungen eines Soldaten ber englifch-deutichen Legion in Deutich- 
land, England, Portugal, Spanien, Franfreih und den Niederlanden. Mit 
125 Abbildungen. 234 ©. 2 M. 
Nr. 44—47: Dtto Immelmann, Albredt von Roon, preufifcher Kriegs- 
und Marineminifter. Mit 1 Bildnis. 144 ©. 1M. 
— — Friedrich Seiler, Guſtav Freytag. Mit 28 Abbildungen. 
4 2 


312 Geſchichte. 


Nr. 56—63: Paul Warncke, Fritz Reuter. Mit 9 Abbildgn. 310 S. 2M. 
Nr. 64—69: Karl Tedentin, Heinrih von Stephan. Mit 1 Bildnis. 

188 ©. 1,50 M. 

Nr. 70—73: Georg Wislicenus, Prinzadbmiral Adalbert. Mit 14 Ab- 

bildungen. 110 ©. 1 M. 

Nr. 1—27 diejer im allgemeinen vortrefflichen biographiichen Volks— 
bücher jind im 51. Jahresberichte (1898) S. 259 mit Anerkennung beiprochen 
worden. Die Fortjegung Hält, was die erjten Hefte des Unternehmens 
verjprochen haben. Gleichviel, ob Leben und Streben der edlen Dulderin 
auf dem rumänijchen Königsthrone gekennzeichnet, die bei aller Einfach— 
heit und Bejcheidenheit des äußeren Lebensganges doch einzigartige wiſſen— 
jchaftliche Größe des edlen Darwin charakterijiert, die bleibende littera— 
rijhe Bedeutung Guſtav Freytags für die deutiche Romandichtung und 
Kulturgeihichtsichreibung gebührend beleuchtet, das Organifationstalent 
Roons, des Prinzen Adalbert und Stephans für das deutjche Heer, Die 
deutiche Marine und die deutiche Reichspoſt in helles Licht gerückt wird — 
immer gejchieht das mit liebevoller Vertiefung in den Lebens- und Ent- 
widelungsgang des betreffenden Helden, immer mit der für ein großes 
Lejepublifum nötigen Einfachheit und Slarheit in Aufbau und Dar— 
ftellung, immer mit dem die rechte Anſchauung und den rechten Genuß 
gewährenden Detail. Etwas höhere Anforderungen an den Lejer jtellt 
die Biographie des gemütvollen plattdeutichen Dichters Fri Neuter, 
weil jie in der Mundart jeiner Heimat und feiner Dichtungen, im Med- 
lenburger Plattdeutjch, gejchrieben ijt. Recht anheimelnd erzählt jind auch 
die Kriegsjahrten von Jena bis Belle-Alliance ; von einem alten Veteranen 
der Befreiungsfriege einem Lehrer feines Heimatortes in die Feder diftiert, 
atmen dieſe jchlichten, ungefünjtelten Aufzeichnungen den Reiz voller 
Urjprünglichfeit und gejtatten nicht nur einen tiefen Einblid in die Lichte 
und Schattenjeiten der Deutjchen, jondern auch der Franzofen, Engländer, 
Spanier und Portugiejen, mit denen der Erzähler auf feinen abenteuer- 
lichen Kriegsfahrten gegen Napoleon und jeine Truppen in Berührung 
gefommen ift. Die Abbildungen jind jämtlich recht anjprechend. Möge 
das voffstümliche Unternehmen von reichem Erfolge begleitet fein. 


2, Dr. G. Schuſter, Archivar, Aus den Kinderjahren unferes Helben- 

faijers. 120 ©. Köpichenbroda 1898, E. U. Trapp. 1,50 M. 

Das Büchlein will „vornehmlich der vaterländiichen Jugend, der e3 
nicht mehr vergönnt iſt, die Heldengejtalt des vielgeliebten Kaiſers von 
Angeficht zu Angeficht zu jchauen, diejenige Periode Neines reichen Lebens, 
die ihrer Empfindung am nächſten jteht,. jeine Kinderjahre, in leicht 
verjtändlicher Darjtellung vor Augen führen”. Das ijt dem Verfaſſer 
vortrefflich gelungen. In einfacher, dabei jchöner und fejjelnder, mit 
Citaten reich gewürzter Sprade berichtet der Verfaffer von den frohen 
Tagen der Kindheit Wilhelms I. im Elternhaufe, von des jungen Prinzen 
Leid auf der Flucht nad) Königsberg und Memel und beim Tode der ge- 
liebten Mutter, aber auch von jeiner Freude bei der glorreichen Erhebung 
des WVaterlandes und von jeinen Gelübden für die Zukunft bei feiner 
Konfirmation. Das warmherzige Buch, das auch ein treffendes Bild der 
Königin Luife zeichnet, darf für Geſchenkzwecke und Schülerbiblothefen 
angelegentlichit empfohlen werden. 


3. Dr. Friedrich Kurze, Oberlehrer, Einhard. 91 ©. Berlin 1899, R. Gärtner. 
2 M. 
Das Leben Einhards, des Biographen Karls des Großen, iſt ſchon 


Geſchichte. 313 


wiederholt Gegenſtand wiſſenſchaftlicher Unterſuchung geweſen. Der Ver— 
faſſer vorliegender Schrift ſchildert es in drei Abſchnitten: 1. Bis zum 
Tode Karla des Großen. 2. Einhard am Hofe Yudwigs des Frommen. 
3. Einhard in Seligenjtadt. Neben der reinen Erzählung werden zahl- 
reiche Unterfuchungen angeftellt mit Beweilen, Belegjtellen und Abwei— 
jungen fremder Anjichten. Wer den Freund Karls des Großen, den 
vieljeitig gebildeten Gelehrten, der zugleich Lehrer, Geichichtsichreiber, 
Baumeijter, vielleicht auch Maler war und feinem Namen die Unjterb- 
Iichkeit dadurch gejihert hat, daß er das Leben eines größeren Unjterb- 
fichen, wenn auch mit vielen fachlichen Irrtümern, bejchrieb, Fennen 
fernen will, darf getroft zu vorliegender "Biographie greifen, er mird 
reiche Anregung darin finden. 

4. Dr. ®ilhelm Büding, Leben der heiligen Elifabeth, Landgräfin von 
Thüringen. 2, verb. Aufl. Mit 8 Abbildungen. 72 ©. Marburg 1898, 
N. &. Elmwert. 80 Pf. 

Erzählt in einfachjter Weiſe das Leben der fürjtlichen Dulderin, 
wobei der Zeithintergrund jehr wenig gekennzeichnet it und das Lebens— 
bild dadurdy nicht immer jcharf genug hervortritt. Ein Anhang mit 
7 Abbildungen giebt eine kurze Beichreibung der Kirche der heiligen 
Elifabeth) zu Marburg in Hejjen. 

5. Prof. Dr. Friedrih Junge, Martin Luther. Sein Leben, dem beutichen 
Volle erzählt. Mit Bildniffen und Facſimile. 4. Aufl. 162 ©. Berlin 1898, 
Siemenroth & Troichel. Geb. 1,25 M. 

Zur Feier des 400. Geburtstages des großen Reformators zum 
erjtenmal in die deutichen Lande gejendet, erzählt das anjpruchsloje 
Büchlein kurz und jchlicht, far und wahr das Leben und Wirken, Kämpfen 
und Ringen, Leiden und Triumphieren des gewaltigen Mannes, dejjen 
Lebensbild jedem evangelifchen Deutichen Herz ımd Hand bewegen jollte 
zum mannhaften Eintreten für Geijtes- und Gemiljensfreiheit und das 
namentlich von der deutſchen Jugend nicht fleißig genug gelejen werden 
fann. Das Büchlein jei für Schule und Haus gleid warm empfohlen. 


6. Dr. Hans Blum, Vorfämpfer der deutichen Einheit. Lebend- und 

Charakterbilder. Mit 14 Porträts. 298 ©. Berlin 1899, 9. Walther. 5 M. 

Hervorgegangen aus dem Beltreben, dem jungen Gejchlechte der 
Gegenwart das Glück und den Segen umjerer nationalen Einheit tief 
einzuprägen und in die Verworrenheit und Zeriplitterung unjerer vom 
Fraftionsgeifte und von eigenfüchtigen Sonderinterejien aller Art über- 
wucherten öffentlihen Zuftände und Parteifämpfe die Streitenden immer 
wieder zu erinnern, dab für deutjche Männer unſere nationale Einheit 
alfezeit das höchite Glück ift umd bleibt und daß heute noch genau die— 
felben nationalen Aufgaben zu löjen find wie bei der Gründung Des 
Neiches im Jahre 1871, glaubt Verfaſſer diefes Ziel am beiten zu er- 
reihen, wenn er die Schickſale der Vorkämpfer unjerer Einheit in kurzen 
Lebens- und Charafterbildern vorführt und dabei die Entmwidelung Des 
deutjchen Einheitsgedankens twenigitens in den hauptiächlichiten deutjchen 
Staaten verfolgt. Dieje Nüdficht hat die Auswahl der Lebensbilder 
bejtimmt. Deshalb iſt Altpreußen vertreten durch Eduard Albredt, 
Eduard Simjon, Rudolf Delbrüd und Mar v. Fordenbed; Bayern 
durch den Reichsfanzler Fürften zu Hohenlohe und durch Joſeph Völk; 
Sachſen durch Robert Blum und Karl Biedermann; Hannover durch 
Johannes v. Miquel und Rudolf v. Bennigfen; Heſſen durch Auguft 
Met und Ludwig Bamberger; Württemberg durch Julius v. Hölder 


314 Geſchichte. 


und Baden durch Julius Jolly. Dieſe 14 Männer ſind mit Ausnahme 
von Robert Blum, dem Vater des Verfaſſers, der jchon am 9. November 
1849 auf der Brigittenau bei Wien fein Leben für die deutjche freiheit 
und Einheit ließ, alle in der glüdlichen Lage geweſen, das Ziel ihrer 
Sehnjudt, die Einigung der deutihen Stämme, zu erreihen. E83 wird 
deshalb in vorliegendem Bude nicht nur berichtet über ihren Anteil 
an der großen nationalen Bewegung des Jahres 1848/49, jondern na— 
mentlich auch über die unjäglid) traurigen Zuſtände der diejer begeijterten 
Bewegung folgenden Reaktion bis 1859 und endlich über dag Wieder- 
erwachen des nationalen Gedankens von 1859 bis zu jeiner jiegreichen 
Verwirflihung 1871. Die Lebensbilder jind einfadh und Far, natürlich 
vom politiſchen Barteiftandpunfte des Verfaſſers geſchrieben und für 
Andersgejinnte manchmal etwas verlegend, aber doch durchaus leſens— 
und empfehlenswert. 


7. Dr. 3. 9. Wlbers, Oberlehrer, Lebensbilder aus der deutſchen Götter- 
un Zerreninge 4. Aufl. 156 ©. Leipzig 1899, R. Voigtländer. Geb. 
Das jehr hübjch ausgeftattete und darum zu Gejchenfen an unfere 

Schuljugend vortrefflich geeignete Büchlein erzählt in ſchlichter Sprache 
die einfachſten Göttergejhichten von Allvater, Odin, Frigga, Thor, Lofi, 
Baldur, Tyr, Nerthus u. ſ. w., jowie die Heldenjagen von Walter von 
Yquitanien, den Nibelungen, Gudrun, Dietrid von Bern und Roland. 
Tie Erzählungen jind fnapp, gut gegliedert, vermeiden alle überflüfjigen 
Namen und alles, den Gang der Handlung aufhaltende Beimerf. Ebenio 
jind wiljenjchaftliche Erörterungen völlig ausgejchlojien. Das Büchlein 
ift für Schülerbibliothefen und zu Prämienzweden recht gut geeignet. 


Vo. Geidichtlihe Liederfammlungen und Quellenftoffe. 


1. Joſeph Schiffels, Lehrer, Sammlung vaterländijher Dihtungen. Zur 
Belebung des Geſchichtsunterrichts und zur Feier vaterländiicher Gedenktage 
zujammengeftellt. 282 ©. Paderborn 1899, %. Schöningh. 1,80 M. 

Un Sammlungen vaterländiiher Dichtungen it fein Mangel, 
und weſentliche Unterſchiede zwijchen den einzelnen Sammlungen Kb 
faum bemerkbar, da im Laufe der Zeit ein für die Zwecke der Schule 
geeigneter eijerner Beſtand an hiltorischen Dichtungen feitgeitellt worden 
it. Dieje fehren in allen Sammlungen wieder, aud) in der vorliegenden. 
Damit ijt das Urteil über ihre Brauchbarfeit, aber zugleich auch über 
ihre Ueberflüſſigkeit geſprochen. Wie bei feinem Quellenbuche, jo hat Ber» 
fajjer jedenfalls ne hier fkatholiihe Schulen im Auge gehabt, da das 
Beitalter der Reformation mit feinem Gedichte vertreten it. Bejonders 
reich bedacht ſind die 3 Hohenzollernkaifer, am reichten Kaiſer Wil- 
heim II, wobei freilich des patriotifhen Zweckes halber viel minder- 
wertige Neimerei mit aufgenommen worden if. Für Sculzwede ift 
e3 wohl bejjer, die Strophenanfänge mit fortlaufenden Ziffern zu ver— 
jehen. Bei vielen Ueberichriften fehlt die anderen Gedichten beigegebene 
Jahreszahl des Ereigniſſes, welches das Gedicht befingt. Neben dem 
alphabetiſchen Inhaltsverzeichnis hätte wohl noch ein chronologiſches auf- 
genommen werden fönnen. Danfenswert iſt das beigegebene Verzeichnis 
der Dichter mit Furzen biographiichen Notizen. 


Geſchichte. 315 


2. Joſeph Sciffels, Lehrer, Sammlung von QDuellenftoffen für den 
Unterricht in der Geſchichte. Für den Schulgebraud; ausgewählt. 196 ©. 
Paderborn 1899, F. Schöningh. 1,80 M. 

Da ein von einem fatholifchen Verfaſſer zujammengejtelltes, allen 
billigen Anforderungen entjprechendes Quellenbuh für den Geſchichts— 
unterricht in der katholiſchen Volksſchule noch nicht vorhanden iſt, jo 
hielt ſich Verfaſſer für verpflichtet, diefe Yüde auszufüllen. Das Bud) 
erinnert in jeiner ganzen Cinrichtung lebhaft an das bahnbredhende 
„Duellenbud; für den Unterricht in der deutſchen Gejchichte” von Albert 
Richter (Leipzig, Friedrih Brandſtetter,, von dem es nit nur Die 
meijten Quellenjtüde, jondern aucd die orientierenden Borbemerfungen 
zu jeder Nummer, wenn auch nicht wörtlich, entlehnt hat. ES gehört 
heutzutage, nachdem eine ganze Anzahl recht brauchbarer Quellenbücher 
erjchienen jind, fein bejonderes methodijches Gejchid dazu, ein neues mit 
fajt gleihem Inhalte aufammenzujtellen. Während Albert Richters Quellen» 
buch bei jeinem erjten Ericheinen eine pädagogiiche That bedeutete, hat 
fein einziger jeiner Nachahmer etivas wirflich Neues geboten. Der einzige 
Unterſchied, von Einzelheiten der Stoffauswahl a beiteht in vor— 
liegendem Buche darin, daß die einzelnen Abjchnitte der Quellenjtüde 
mit fettgedrudten Ueberjchriften verjehen jind, mas Richter abjichtlich 
unterlajien hat. Das Buch könnte in jeder evangeliihen Volksſchule 
ebenjo gut gebraucht werden, da feine einzige Nummer einen jpezifiich 
fatholiichen Standpunkt verrät; die Quellenjtüde zur Reformationsge- 
ſchichte und zur Geihichte des 30jährigen Krieges find einfach meggelajien, 
andere, die den Fatholiihen Standpunkt wahren könnten, daflır nicht 
eingejchoben worden. In der zweiten Hälfte it die brandenburgiſch— 
preußiihe Gejchichte weit ausführlicher bedacht als bei Richter. Hier 
hat Berfajjer offenbar die Quellenbücher von Heinze und Zurbonjen ſtark 
benugt. Das Nicdhterjcheinen des Buches würde um fo weniger eine 
merkliche Lüde in unjerer geſchichtlichen Schullitteratur bedeutet haben, 
als es nicht für die Hand der Schüler bejtimmt ift, der fatholiiche Lehrer 
aber doch jelbjt wiſſen muß, welche Nummern aus den vorhandenen 
Duellenbüchern von feinem Standpımfte aus auszujcheiden find. 


VIII. Zabellen, Karten und Bilder. 


1. F. ®. Schubert, Hiſtoriſch-geographiſcher Schulatlas der alten 
Belt. 24 Karten mit zahlreihen Nebenlarten. Wien, E. Hölzel. 1,40 M. 
Die vorliegenden Gejchichtsfarten, dem dargejtellten Stoffe nad) ſich 

mit dem unter Wr. 2 beiprochenen Gejchichts-Atlas aus dem PBerthesichen 
Berlage ungefähr dedend, jtehen in Bezug auf Feinheit und Ausführung 
den Perthesſchen Kartenwerken doch ein beträchtliches Stüd nah. Damit 
joll nicht gejagt jein, daß jie ihren Zmwed nicht erfüllen fönnten; im 
Gegenteil: jie orientieren rajch und ficher, geben den Umfang der Staats 
gebiete in Fräftigen Farben, heben jcharf die natürlichen Verhältniſſe 
der Länder, ihre Bodengeftalt und Bewäſſerung, hervor, bejchränfen die 
Zahl der Namen und erläutern in zahlreichen Nebenfarten mit größerem 
Mapitabe einzelne befonders wichtige Partien der Hauptkarte: Schlacht- 
felder, Stadtpläne, Hafenanlagen, Meeresengen, Engpäjje u. ſ. w., jo 
daß jie, bei mäßigem Preiſe, als gutes Lehrmittel beitens empfohlen zu 
werden verdienen. 


316 Sefchichte. 


2. Prof. Dr. Wilhelm Sieglin, Schulatlas zur Geſchichte des Altertums. 
64 Haupt» und Nebenkarten auf 28 ©. Gotha 1899, J. Perthes. 80 Bf. 
Ein neuer Atlas aus der weltbefannten Berlagsfirma Juſtus Perthes 

in Gotha verdient von vornherein die eingehendite Beachtung aller In— 
terefjenten. Nachdem wir im 50. Jahresberichte (1897) den im Tajchen- 
format erjchienenen „Geſchichtsatlas zur mittleren umd neueren Geſchichte 
von A. Schulz“ empfehlend angezeigt haben, jind mir heute in der 
angenehmen Lage, obigen Schulatla3 zur Geſchichte des Altertums den 
oberen Klajjen aller höheren Lehranjtalten rücdhaltlo8 zu empfehlen und 
ihm eine weite Verbreitung und fleißige Benugung zu wünſchen. Nach 
dem Grumdjage gearbeitet, daß ein für die oberen Klaſſen höherer Lehr— 
anftalten bejtimmter Atlas alle geographifchen und hiftoriichen Angaben, 
die einem Gymnaſiaſten beim Geſchichtsunterrichte oder bei der Lektüre 
der antiken Schriftſteller von Wert ſein können, möglichſt vollzählig ent— 
halten muß, daß er aber von allen unnützen Dingen abſehen ſoll, hat 
Verfaſſer jedem in der Geſchichte einen hervorragenden Platz einnehmen— 
den Lande des Altertums außer einer größeren Ueberſichtskarte noch 
mehrere kleinere Karten beigegeben, die die wichtigſten Phaſen ſeiner 
Entwickelung vorführen ſollen. Dadurch wird der —— des Lehrers 
trefflich ergänzt, und die Schüler erhalten eine klarere Vorſtellung von 
dem Wachstum und Niedergange der einzelnen Staaten, al3 der Vortrag 
des Lehrers fie zu erzeugen vermag. Wach demjelben Grundſatze hat 
die Nomenklatur eine jehr forgfältige Berüdfichtigung erfahren, jo daß 
für die Schule völlig mwertlofe Namen ausgejchlojjen worden find. Da— 
durch haben die Kartenbilder eine ganz vortreffliche Ueberjichtlichfeit und 
Klarheit erhalten, jo dab alle Anforderungen, die die Schule an ein 
jolches Lehrmittel zu jtellen berechtigt ift, vollauf erfüllt erjcheinen. Fügen 
wir noch Hinzu, daß auch die ganze Ausftattung de3 ſehr preiswerten 
Heftes den vornehmen Gejchmad der Firma Perthes zeigt, jo dürfen wir 
hoffen, daß die höheren Schulen dieſes vortreffliche neue Lehrmittel mit 
berechtigter Freude begrüßen merden. 

3. Franz Engleder, Baterländiihe Gefhichtsbilder, nad Originalen in 
den Königl. Mufeen 2c. Mit Erläuterungen von Dr. Hermann Stödel. Aus 
führung, Drud und Berl. der Kgl. Bayr. Kunſt- und Verlagsanftalt Piloty & 
Xoehle in Mimden. 1899. Jedes Bild roh 2,50 M., mit Leinmwandftreifen 
und Dejen zum NAufhängen 2,70 M. Jedes Heft der Erläuterungen 30 Bf. 
Die Sammlung ijt auf 26 Bilder berechnet. Dem germanijchen 

Altertume jollen 3, dem Mittelalter 12, der Neuzeit 11 Bilder gewidmet 
jein. Ihr Stoff ſoll nicht dem rein fulturgefhhichtlichen Boden, jondern 
auch der politiihen Gejchichte Bayern3 entnommen fein und dadurd mit 
dazu beitragen, Heimat» und Baterlandäliebe in der heranwachſenden 
Sugend zu meden und zu pflegen. Das Werf will fein Konfurrenz- 
unternehmen zu den jchon vorhandenen Anjchauungsbildern für Geſchichte 
—* ſondern es ſoll, ſeiner ganzen Anlage und Ausführung nach den— 
elben ſich anſchließend, nur eine Ergänzung derſelben nach der ſtofflichen 
und künſtleriſchen Seite bilden und zwar im Intereſſe der bayeriſchen 
Schulen. Zur Beſprechung liegen vor: 

Nr. 4 ; Bonifatius fällt die PDonareiche bei Geismar in Heſſen. 

724 


Nr. 6: Der Tod des Markgrafen Luitpold in der Schlacht gegen 
die Ungarn. 907. 

Nr. 16a: Herzog Marimilian von Bayern vor der Schlaht am 
weißen Berge. 1620. 


Geſchichte. 317 
Nr. 1: Suſtev Adolf vor der Schlacht bei Lützen im Gebet. 
1632. 


Nr. 22: Ludwig J. und ſeine Kunſtſchöpfungen. 

Wie aus dieſem Verzeichnis erſichtlich, behandeln nicht alle Bilder 
ſpezifiſch bayeriſchen Short der in anderen deutſchen Schulen nicht zu 
gebraudyen wäre, wohl aber jtehen jie ſämtlich mit der bayerijchen Ge— 
ſchichte in — Die unter dem Beirate hervorragender Schul— 
männer getroffene Wahl kann als vortrefflich bezeichnet werden. Die 
Bilder haben ein Format von 63><81 cm, ſind in reichem Farbendruck 
ausgeführt, vermeiden glücklich eine Ueberfüllung mit Stoff und erzielen 
durch mwohlberechnetes Kolorit eine gute Fernwirkung, jo daß jie als 
geichichtliche Anjhauungsmittel durchaus empfehlenswert ſind. 

Zur Erleichterung im Gebrauche iſt dem Bilderwerke ein Text von 
Prof. Dr. Hermann Stöckel in München beigegeben worden, der in einem 
beſonderen Heftchen jedes Bild einzeln beſpricht. Verfaſſer äußert ſich 
in einem Begleitworte darüber: „Die vorliegenden „Erläuterungen“ ſollen 
in erſter Linie den Lehrer in der Verwertung dieſes neuen, hervorragenden 
Veranſchaulichungsmittels re Sie find für jedes Bild Felbit: tändig 
bearbeitet und zerfallen in 2 Teile: Die geihichtliden Vorausſetzungen 
zum Berjtändnis des Kunſtwerkes und die Beichreibung und —— 
desſelben. Sie bieten alſo zunächſt das Geſchichtliche an ſich, d. h. d 
Vorgang oder das Thatjächliche jelbjt und das ihm Vorausgehende * 
Nachfolgende, dann eine Schilderung des Kunſtwertes nach Darſtellung 
des Vorganges, Grundgedanken des Bildes, Erklärung der Haupt- und 
— Erörterung der zu berückſichtigenden Aeußerlichkeiten, wie 
Tracht, Bewaffnung u. dergl. Die Sprache iſt abſichtlich möglichſt ein— 
fach und klar gehalten; wo es anging, wurden die Quellentexte ſelbſt 
geboten. Möchten die „Erläuterungen“, denen die neueſten und beſten 
einſchlägigen Werke der geichichtlichen tie der kunſt- und fulturhiftoriichen 
Litteratur zu Grunde gelegt wurden, dem neuen hilteriichen Bilderwerke, 
das dem Geichichtsunterrichte, dem Kunftverjtändnis und der Bater- 
landsliebe zugleich dienen will, die Wege ebnen und ihm zu derjenigen 
Verbreitung verhelfen, die es ohne Frage verdient.“ Das iſt aud) 
unfer Wunſch. 

4. Dr. Karl Plötz, Auszug aus der alten, mittleren und neueren Ge— 

ſchichte. 12., verb. Aufl. 430 ©. Berlin 1898, WU. G. Plög. Geb. 3 M, 

Das weitverbreitete Buch hat in der neuen Auflage eine durchgreifende 
Neubearbeitung der Gejchichte der orientaliihen Völker erfahren, damit 
auch für diefen Teil die großen Fortichritte Verwendung finden konnten, 
welche die neuere Forichung in der Deutung des in jo reicher Fülle 
vorhandenen urfundlichen Materials gemadt hat. Die römiſche Ge- 
Ihichte hat einige Kürzungen erfahren. Gin bejonderer Abſchnitt ver- 
breitet ji) über die Kolonialpolitif jeit 1871, deren Wichtigkeit für unjere 
Beit er Mar erfennen läßt. Der Anhan "will das äußere Wachstum 
und die innere Entwickelung. des —— Staates darlegen und für 
ſozialpolitiſche Belehrungen im Sinne der preußiſchen Lehrpläne einen 
Anhalt bieten. Das Buch enthält die Ereigniſſe der letzten Jahre bis 
um Kriege der Vereinigten Staaten Nordamerikas gegen Spanien im 
83. 1898. Bezüglich des Wertes des vortrefflichen Werkchens ſei auf 
die anerlennende Beſprechung der 11. Auflage im 48. Jahresberichte 
(1895) S. 170 verwieſen. 


318 Geſchichte. 


IX. Kunſtgeſchichte. 


1. Dr. Ernſt Wickenhagen, Direktor, Kurzgefaßte Geſchichte der Kunſt, der 
Baukunſt, Bildnerei, Malerei, Muſik. Mit 1 Heliogravüre und 287 Text-Ab— 
bildungen. Quartformat. 306 S. 9. Aufl. Stuttgart, P. Neff. Geb. 5 M. 
Das prächtig ausgejtattete Buch giebt in furzen Zügen die Gejchichte 

der Baufunft, der Bildhauerfunft, der Maferei und der Tonkunjt und 
zwar jede in jelbftändigem Gange, mit den äftejten Zeiten beginnend 
“und bis zur Gegenwart führend, dabei den überaus reichen Ston ſorg⸗ 
fältig und überſichtlich gliedernd und gemeinverſtändlich darſtellend. Der 
Umfang des Buches ließ breitere Ausführungen natürlich nicht zu, das 
Gebotene genügt aber auch völlig für den gebildeten Laien, der das, 
was ihm bei den verſchiedenſten Gelegenheiten und zu den verſchiedenſten 
Zeiten aus der Geſchichte der Kunſt begegnet iſt, in geordnetem Zu— 
ſammenhange und von einheitlich kritiſchem Standpunkte aus genießen 
will. Dieſer Genuß wird außerordentlich erhöht durch die prächtige und 
reiche Illuſtrierung des Werkes, die ſchon aus der Zahl der Abbildungen, 
287, hervorgeht. Dabei iſt die Ausführung der Illuſtrationen ganz vor— 
Fe Die hervorragenditen Werfe der obengenannten erjten drei Künjte 
alfer Zeiten und aller Kulturvölker werden im Bilde, oft ganzjeitig, 
vorgeführt, während die Entwicelungsgejchichte der Mufif durd; die Por- 
trät3 der epochemachenden Komponijten getennzeichnet iſt. Auf Einzel- 
heiten des reichen Inhalts einzugehen, ift hier nicht möglid. Das nad) 
Inhalt und Austattung gleich vortreffliche, dabei jehr preistwerte Bud 
jei, namentlich zu Feſtgeſchenken, allen Runitintereffenten ganz beionders 
warm empfohlen; es wird überall Freude bereiten, wo e3 einfehrt, und 
jedenfall3 gern und mit reihem Gewinn gelejen werden. 


X. Schriften für den Lehrer und für ein größeres Publikum. 


1. Prof. Karl Lampredt, Die biftorifche Methode des Herrn von Belom. 

Eine Kritik. 50 ©. Berlin 1899, R. Gärtner. 1 M. 

Der Verfafjer giebt in vorliegender Broſchüre die Kritik eines von 
dem Hiſtoriker v. —* zuerſt in der Hiſtoriſchen Zeitſchrift (Bd. 81 
©. 193— 273) erſchienenen und ſpäter auch als Broſchüre veröffentlichten 
Aufſatzes über „Die neue hijtorische Methode”, der ſich ausjchlieglich mit 
der hiſtoriſchen Methode Lamprechts und mit dejjen deutjcher Gejchichte 
bejchäftigt und nachzuweiſen verjucht, daß Lamprecht ſich mit jeiner ſcharfen 
Betonung des Uebergewichtes der jozialpfychiichen über die individual» 
pſychiſchen Kräfte, d. h. der jozialen Gemeinschaft über das Individuum, 
der Gejellihaft über die Einzelperjönlichkeit, jtarf auf dem Holzwege 
befindet und daß die eigentlich treibenden Kräfte in der Entwidelung 
der Völfer und der Menjchheit die hervorragenden gefchichtlichen Perſön— 
licyfeiten find. Diejen Ausführungen gegenüber bleibt Lamprecht dabei, 
daß innerhalb der Geſchichtswiſſenſchaft die Kulturgefchichte, ſofern fie 
die Wiſſenſchaft der typiſchen geſchichtlichen Erjcheinungen ift, al3 hiftorifche 
Srundmwiljenjchaft betrachtet werden muß und daß das Individuelle ala 
das Singuläre nicht der rein willenichaftlichen, jondern nur der künſt— 
feriichen Erfafjung zugänglih if. Die Erforfhung des Individuellen 
fann mithin in der Geſchichtswiſſenſchaft nur jefundär in Frage fommen 
und hat unter allen Umftänden das Anerfenntnis aller auf rein wiſſen— 


Geſchichte. 319 


ſchaftlichem, d. h. vergleichendem Wege gefundenen Ergebniſſe der Kultur— 

eſchichte zur unverbrüchlichen Vorausſetzung. Da mithin die wiſſen— 
Paftliche Forſchung nur den ſozialpſychiſchen, die fünjtlerifche Apperzeption 
dagegen den imdividualpfychiichen Kräften zu gute fommt, jo ergiebt jich, 
dat die Bedeutung der einzelnen Individuen eingejchrieben und fundiert 
fein muß in und auf die Bedeutung der ſozialpſychiſchen Faktoren, aljo 
auf die Zuftände des Volfslebens. Zu allen Zeiten und unter allen Um— 
ftänden ift daher die Gewalt der wichtigiten Zuftände jtärfer gemwejen 
als die Kraft jelbjt der mächtigſten Perſonen. — Das iſt der mwejentliche 
Inhalt der überaus anregend und feſſelnd gejchriebenen Brojchüre, durch 
welche der jchlagjertige Verfaſſer jeine vielfach angegriffene Stellung 
unter den deutſchen Hiltorifern weiter zu befejtigen ſucht. Die Lektüre 
der Kritik ſei angelegentlichjt empfohlen. 


2. Prof. Dr. Karl Lampredt, Die fulturhiftoriihe Methode 46 ©. 

Berlin 1900, R. Gärtner. 1 M. 

Der unermüdliche Vorfämpfer für nene Ziele und Wege der Ge- 
ſchichtswiſſenſchaft will in vorliegendem Heftchen in furzer, gemeinver- 
jtändlicher Darftellung Wejen und Stellung der von ihm jo genannten 
fulturgefchichtlichen Methode innerhalb der Entwidelung der Wiſſenſchaften 
auseinanderjegen. Ausgehend von der Entwidelung der Naturwijjen- 
fchaften, erörtert er zunächſt die Frage, ob die heutige Geſchichtsſchreibung 
der Kunjt oder der Wijjenjchaft angehört, und zählt fie der Kunſt zu. 
Sodann giebt er eine furze Gejchichte der Entwidelung der Geiſtes— 
wilfenfchaften jeit dem 16. Jahrhundert vor allem am Verlauf der Ge- 
ſchichtswiſſenſchaft, weil dieje im Bereich der Geifteswifjenjchaften die füh- 
rende Wiſſenſchaft ift, wobei er unterfucht, in welchen Erjcheinungen der 
Aufſchwung der hiftorishen Methode, d. h. der Aufſchwung des ſyſte— 
matischen, zu hiſtoriſchen Begriffen hinführenden Denkens auf gejchicht- 
lihem Gebiete verlaufen ijt. Dabei fommt er auf die Rankeſche Jdeenlehre, 
auf die Entjtellung derjelben durch die Jungranfianer und zuletzt auf feine 
fogen. kulturhiſtoriſche Methode zu jprechen, die ihrem Wejen nad) darin 
beiteht, daß jie nicht mit jingulären Erjcheinungen arbeitet, die in einer 
Idee nur fünjtleriicher Veranſchaulichung fähig nd, jondern mit den ty— 
piichen und daher Haren, wijjenfchaftlichen Begriffen gewiſſer Kulturzeit— 
alter oder Kulturftufen, die, untereinander faujal verbunden, ala höchſte 
Begriffe zurSubfumtion aller jeelifchen Entwidelungserjcheinungen menfch® 
licher Gemeinschaften, d. h. zur ausnahmslojen ubfumtion alles hiſto— 
riſchen Gefchehens überhaupt erjcheinen und daher zum erjtenmal die 
Forderung einer wahrhaft wiſſenſchaftlichen Gruppierung und Durch— 
dringung der Welt der geihichtlichen Thatjachen erfüllen. Verfaſſer giebt 
fodann noch eine furze Vorgeichichte der fulturhiftoriichen Methode, er» 
Örtert die Frage nach dem Abhängigfeitsverhältnis derjelben von irgend» 
welcher Weltanihauung und fchließt feine Darlegungen mit einigen Worten 
über die allgemeine — Antec der neuen Methode Fir den Fortichritt der 
Wiſſenſchaften. Wenn die Einführung diefer fulturgeihichtlihen Methode 
auch zunächſt nur für die Geſchichtswiſſenſchaft eine Revolution bedeutet, 
den Gejchichtsunterricht dagegen wenig oder gar nicht berührt, jo kann 
die geiitvoll und überzeugend geichriebene Heine Broſchüre doch auch 
jedem Gejchichtslehrer, der mit den Ergebnifjen der neuejten Wiſſenſchaft 
vertraut bleiben will, warm zur Lektüre empfohlen werden. 


3. Prof. Karl Lamprecht, Zwei Streitichriften, den Herren H. Onden, 9. Del- 
brüd und M. Lenz zugeeignet. 77 ©. Berlin 1897, R. Gärtner. 1 M. 


320 Geſchichte. 


Gehört gleich der vorhergehenden Broſchüre zu denjenigen Schriften, 
durch welche der Verfaſſer die Angriffe ſeiner Gegner auf ſeine kultur— 
eſchichtliche Methode in der Geſchichtswiſſenſchaft mit ſcharfem Schwert— 
lag zurüdzumeifen verjucht, wobei die Grundſätze jeiner wenigjtens 
auf deutjchen Boden neuen Methode an den verjdiedeniten Stellen Far 
zum Ausdrud fommen. Wer ſich ein begründetes Urteil über den Streit 
der geſchichtswiſſenſchaftlichen Anſchauungen der Gegenwart auf deutjchem 
Boden bilden will, wird auch dieje mit hinreißender Kraft der Ueber— 
zeugung gejchriebene Broſchüre des geijtvollen Verfaſſers nicht unbe- 
achtet A dürfen. 

4. Hermann Greulid, Ueber die materialiftiihe Geſchichtsauffaſſung. 

Ein Bortrag. 32 ©. Berlin 1897, Buchhdlg. Vorwärts. 25 Bf. 

Der Vortrag jkigziert nur ganz furz, ohne erſchöpfend zu jein, die 
Theorie der von Karl Marr formulierten und von Friedrich Engels 
noch weiter ausgebildeten materialiftiichen Geſchichtsauffaſſung, die, im 
Gegenjag zu der ihr voraufgegangenen und big heute noch teilmweije 
geltenden idealiftiichen Auffaſſung der Geſchichte, nichts wijjen will von 
dem Einfluß der führenden PBerjönlichkeiten in der Geſchichte, von der 
Macht der Ideen als der treibenden Kraft in der Geſchichte, auch nichts 
von dem Einfluß der geographiicdhen, topographiichen und Elimatijchen 
Verhältnijje der Länder auf die förperliche und geiſtige Entwidelung der 
jie bewohnenden Bölfer, jondern die auf Grund der Statijtil, der me- 
thodiijhen Maſſenbeobachtung der Völker und ihrer Zujtände, die Gewalt 
der twirtichaftlihen und geſellſchaftlichen Verhältnijje über die Willens- 
freiheit Einzelner und ganzer Gejellichaftsgruppen zeigt und zur Richt» 
ſchnur für den Gang der gejhichtlihen Begebenheiten madt. Nachdem 
Berfajjer durch zahlreiche Citate aus den Schriften von Marr und Engels 
die Theorie der materialiftiihen Geſchichtsauffaſſung in verjtändlicher 
und überjichtliher Form darakterijiert hat, greift er nun ein Stüd aus 
der Geſchichte heraus, nämlich die Freusgüge, und zeigt, wie dieje ganze 
Zeit mit ihrer zum Teil phantaftiichen Begeijterung im Lichte der mate- 
rialijtiichen Geſchichtsauffaſſung eigentlich ausſieht. Es ijt jelbverjtänd- 
lid, dab vieles an diefen Ausführungen richtig it, aber ebenjo jelbjt- 
verjtändlich ijt es, daß Ddieje Ausführungen ganz außerordentli ein- 
jeitig jind, mweil e3 dieſer Auffafjung an Man Srundbegriffen mangelt, 
weil der Einzelmenjch geradezu zu einem fozialen Tier herabgewürdigt 
wird, weil die Willensfreiheit und die geijtigen Kräfte des Einzelnen völlig 
unterſchätzt werden und weil die hiftoriichen Ereignijje und Perſonen unter 
dem Spiegel der allgewaltigen ökonomiſchen Berhältnijje eine durchaus 
jubjeftive, tendenziöje Daritellung erfahren. Wer ſich ein klares Urteil 
über die materialiftiichen Segereien in der Gejchichte bilden will, dem 
empfehlen wir neben dem Studium obigen Vortrags die eingehend be» 
gründende Schrift von Ottomar Lorenz: „Die materialiftiiche Geſchichts— 
auffafjung ſyſtematiſch ei und fritifch beleuchtet.” Leipzig 1897, 
Buchhandlung des Evang. Bundes. 


5. Dr. Ferdinand Schulg, Die geihihtlihe Entwidelung ber Gegenwart 
feit 1815 unter Berüdjihtigung der wirtihaftlihen und jozialen 
Berhältnifje in Deutihland. 2 Bände. VIL u. 180, VII u. 240 ©. 
Dresden 1897/98, 2. Ehlermann. & Bd. 2,50 M. 

Nach einer Einleitung über die heutigen Weltmächte und Deutſch— 
lands Stellung unter ihnen führt Verfaſſer jeinen gewaltigen Stoff in 
zwei großen WAbjchnitten vor, von 1815—1848 und von 1848 bis zur 


Gejchichte. 321 


Gegenwart. Im Bordergrunde der Darftellumg jteht natürlich die po- 
litiſche Geihichte mit ihren auf die Verfaſſungsfrage und die po— 
litiſche Selbjtändigfeit und nationale Einheit gerichteten Bejtrebungen 
Deutichlands und der übrigen europäiſchen Staaten, auch die Erfüllung 
diefer Wünſche nach 1848 und die Begründung und der Ausbau des 
neuen deutjchen Reiches durch Bismard unter Wilhelm I, aber aud) 
bie Schöpfungen des Geijteslebens auf den Gebieten der Naturwiljenichaft 
und Litteratur, der Gejchichtsichreibung und Mufif, der Maler- und 
Bildhauerfunft haben nicht minder Berüdfihtigung erfahren mie die 
eg Entwidelung der deutihen Volfswirtihaft und der jozialen 

eiwegung. Die handelnden Perjonen find kurz und treffend charafte- 
rijiert, die Zeitftrömungen ohne einfeitige politiiche Parteinahme Mar 
gekennzeichnet. Bei der Fülle des zu verarbeitenden Stoffes mußte 
die Darftellung fnapp fein, jo daß man hier und da manches vermißt, 
aber die großen Richtlinien und die Bieljeitigfeit des Buches eriparen 
doch da3 Studium umfangreicher hiftorifcher Werke über den gleichen 
leiser Der warme, von großer Liebe zum Vaterlande und feinen 

nterejjen getragene Bortragston wird dem Buche jedenfall3 recht viele 
Freunde erwerben, die wir ihm von Herzen wünſchen. 


6. Am Ende des Jahrhunderts. Rüdihau auf 100 Jahre geiftiger Ent- 
widelung. Herausgeg. von Dr. Baul Bornftein. Berlin 1898/99, ©. Eron- 
bad. à Bb. 2,50 M. 

Band I u. IX: Dr. Bruno Gebhardt, Deutiche Geſchichte im 19. Yahr- 

hundert. 161 u. 159 ©. 

Band II: Minna Gauer, Die Frau im 19. Jahrhundert. 150 ©. 

Band IV: Dr. Georg Steinhaufen, Häusliches und gefellichaftliches Leben 

im 19. Jahrhundert. 208 ©. 

— VI: F. €. Philippſon, Handel und Verlehr im 19. Jahrhundert. 
S. 
Band VIII: Dr. Eduard Löwenthal, Die deutſchen Einheitsbeſtrebungen 

und ihre Verwirklichung im 19. Jahrhundert. 153 S. 

Wir begrüßen in dieſen Bänden ein groß angelegtes Unternehmen, 
das in gemeinfaßlicher Form und in sehn Zügen vor Augen führen 
will, was jedes Gebiet menjchlihen Wirfens während des num zu Ende 
gehenden Fahrhunderts für das Ganze geleiftet hat. Da es für das 
große Publikum der Gebildeten jchlechthin beitimmt ift, jo bietet es nicht 
gelehrte Abhandlungen mit dem ſchweren Rüftzeug wiſſenſchaftlicher Be— 
gründung, jondern eine bei aller Gründlichfeit des Details feſſelnde 
und anmutende Lektüre, dem vorgefchrittenen Alter zur Erinnerung an 
fängft vergangene Momente feiner früheren Mitarbeit, jeiner Miterlebnijje, 
der jungen Generation dagegen ein Bild der Thätigkeit feiner Väter, 
teild zur Nachachtung, teils wohl auch zur Vermeidung. Die NReichhaltig- 
feit und Bielfeitigfeit de8 Unternehmens geht ſchon aus der obigen Titel- 
angabe der und zugegangenen Bände hervor. Außer ihnen ſind noch 
erjchienen: Juden und Judentum im 19. Kahrhundert, die deforative 
Kunft im 19. Jahrhundert, deutſche Muſik im 19. Jahrhundert; da— 
gegen befinden ſich in Vorbereitung: Die Plaftif im 19. Jahrhundert, 
die Wandlungen des Rechtsbewußtſeins im 19. Jahrhundert, Litteratur 
und Gejelffchaft im 19. Jahrhundert, die Heilfunde im 19. Jahrhundert, 
Hngiene und Irrenheilkunde im 19. Jahrhundert. — Auf Einzelheiten 
einzugehen, iſt bei der Fülle des gebotenen Stoffes unmöglich; jeder 
einzelne Band iſt feſſelnd gefchrieben, reich an belebendem Detail, be— 
ruhend auf gründlichitem Studium und darum belehrend und unterhaltend 


Pädog. Yahresberiht. LIT. 21 


322 Gejchichte. 


zu gleicher Zeit, jo daß man der Verlagshandlung zu dem jo erfolgreich 
begonnenen Unternehmen nur aufrichtig Glück wünſchen kann. Bei dem 
recht mäßigen Preije ift die wahlweiſe Anjchaffung einzelner, bejonders 
zufagender Bände auch dem minder Bemittelten jehr leicht möglich). 
Hoffentlich halten auch die Fünftig erjcheinenden Bände, mas die erjten 
jo verheißungsvoll verjprochen haben. 

7. Brof. Emil Wolf, Gymnafialdireltor, Grundriß der preußiſch-deutſchen 
jozialpolitijhen und Volkswirtſchaftsgeſchichte vom Ende des breißig- 
jährigen Krieges bis zur Gegenwart (1640—1898). 232 ©. Berlin 1899, 
Weidmannihe Bucdhdlg. Geb. 3,60 M. 

Das Buch, bietet feine Schulgeihichte im landläufigen Sinne; das 
iſt Schon im Titel angedeutet. Die jogenannte politiſche Gejchichte mit 
ihren Kriegen, Staatsverträgen, Ländererwerbungen, ihrem einjeitigen 
Berjonenfultus u. ſ. mw. iſt ausgeichlojfen; denn das Bud will dazu 
beitragen, daß die großen Volkskreiſe ihre Stellung und ihre Anjprü 
gegemteitig bejjer würdigen, weil nur eine Verſtändigung eine glüdli 

öjung möglich macht, zur Verjtändigung aber das Verſtehen gehört und 

verjtanden nur wird, was in feiner geihichtlichen Entwidelung begriffen 
wird. Darum bejchränft Berfajjer den Inhalt jeines Buches auf Die 
Entwidelung der jozialen Gegenjäge und der Volfswirtichaft jeit 1648. 
Schon die Ueberjchriften der 4 Hauptabjchnitte geben Zeugnis von dem 
Geijte, der hier mwaltet: I. Die Ueberwindung der Ständeherrichaft und 
der Stadtwirtichaft durch das Landesfürjtentum (Zeitalter des Großen 
Kurfüriten). II. Das abjolute Königtum im Dienjte des Staates (Zeit— 
alter Friedrich Wilhelms I. und Friedrich8 des Großen). III. Die Be- 
freiung des Staatsbürgertums und die — wirtſchaftlichen 
Einheit Deutſchlands (Zeitalter Friedrich Wilhelms IIL). IV. Die Grün— 
dung des deutichen Reiche und das Aufkommen des Wrbeiterjtandes 
(Zeitalter Wilhelms IL). Der legte Abjchnitt ift der bei weitem um— 
fangreidjite, denn er umfaßt die Hälfte des Buches und handelt 3. B. 
von den Errungenjchaften von 1848/50, vom preußiichen Unterrichtsweſen, 
der preußiichen Seeresreorganijation, der Ausgejtaltung des deutjchen 
Heerweſens, der deutjchen Flotte, der Reichsverfaſſung, dem Gerichtsweſen, 
ber Polizei, der Bevölferung und ihrer Lebenshaltung, der Landwirtſchaft 
und den bäuerlichen Verhältnifjen, den Kolonien, den Erfindungen und 
der Induftrie, dem Handwerk, dem Handel, der Schiffahrt, den Eifen- 
bahnen, der Poſt, dem Telegraphen- und Fernſprechweſen, der Ent- 
widelung des Wrbeiterjtandes, der Sozialdemokratie, der Wohljahrts- 
pflege, der Arbeiterſchutz eiebgebung, der faijerlihen Botſchaft vom 17. 
November 1881 und den Ar en Hilfsgejegen, den Wirkungen der jozialen 
eg u. j. w. Das jehr empfehlenswerte Buch iſt natürlich Fein 
Schulbud, Enden wendet ſich an den größeren Teil der Gebildeten über- 
haupt. Leicht veritändlich, überfichtlic) und anregend gejchrieben, wird 
e3 jeinen Zweck ficher erfüllen. 

8. Dr. Mar Baumann, Strömungen und Ereigniffe der früheren beut- 
ſchen Gefhidhte im Spiegel gleichzeitiger Dichtung. 44 ©. Berlin 
1898, R. Gärtner. 1 M. 

Julius Heidemann, Die deutſche Kaiferidee und Raiferjage im 

Mittelter und die falfhen Friedride. 40 ©. Ebenda 1898. 1 M. 

er Bur Geſchichte des Sigfridmythus. 31 ©. Ebenda 


Baumann zeigt in 5 Abſchnitten, wie die Ereignifje des früheren 
deutjchen Mittelalters ein Spiegelbild in der gleichzeitigen Dichtung ge— 


Geſchichte. 323 


age haben. Er erörtert zunächit die Einführung des Chriftentums bei 
en Sachſen am Heliand und das eigenartige Stammesbewußtjein der 
Franken an Otfrids Evangelienbud; jchildert jodann an einem Buche 
Notkers des Stammlers, wie Karl der Große im Bewußtſein des Volkes 
fortgelebt und die jeine Perjon betreffende Sagenbildung ihren Anfang 
genommen hat; im dritten Abjchnitt wird an der Hand des Buches von 
Hrotjuit von Gandersheim und des von einem unbefannten Verfaſſer 
— Gedichtes „De Heinrico“ der Familienzwiſt im ſächſiſchen 

aiſerhauſe geſchildert; der vierte und fünfte Abſchnitt führen in die Zeit 
der Kreuzzüge und zeigen die religiöje Richtung derjelben am Rolands— 
lied des Pfaffen Konrad, die phantaitiiche Seite am Aleranderlied des 
Pfaffen Lampredt, die jpäter eintretende Ernüchterung und rationaliftijche 
eh a an den Liedern Walter von der Bogelweide und an Frei— 
ank. — 

Heidemann giebt zunächſt eine furze Entwidelung der Kaijerjage 

bi3 zum Untergange der Staufer, jchildert ſodann den fruchtloſen Verſuch 
Friedrichs des Freidigen, des Landgrafen von — und Mark— 
rafen von Meißen, Fi als Tochtermann Friedrichs II. von Hohen- 
Mauren in Anfnüpfung an die Kaiſerſage der Herrichaft in Deutſchland 
und Italien zu bemächtigen, charafterijiert furz die während und nad) 
dem Interregnum aufgetretenen jaljchen Friedriche, beleuchtet die Wand— 
lung der Kaiſerſage in den legten Jahrhunderten vor der Reformation 
und die Lofalijierung derjelben zur Kyffhäufer- und Barbarojjafage und 
jfizziert zulegt den Niedergang der Kaiſeridee jeit der Reformation infolge 
der Gegnerichaft Karls V. gegen die Reformation, zugleich aber auch das 
Fortleben derjelben im Volksbewußtſein durch die Barbarojjafage. — 
Patzig ftellt die urjprüngliche Gejtalt der verichiedenen Sagen feit, 
welche im Nibelungenliede und den verwandten nordiihen Dichtungen 
vereinigt jind, charakterijiert die allmählihe Umwandlung derjelben und 
Ihält die geihichtlihen Thatjachen heraus, welche einzelnen derjelben zu 
Grunde liegen. — Alle drei Schriften, Ojterprogramme Berliner Gym— 
najien, jind recht leſenswert. 


9. Weltgeſchichte in Umriffen. Federzeichnungen eines Deutjchen, ein Rüd- 
blid am Schluſſe des 19. Jahrhunderts. 3. Aufl. 525 ©. Berlin 1900, 
€. ©. Mittler & Sohn. 9 M. 


Ein eigenartiges, von der erjten bis zur legten Seite nad) Form und 
Inhalt gleich feſſelndes Bud, das nicht den Zweck hiftorischer Quellen- 
fritil verfolgt, auch nicht der jchulmäßigen —— in die Geſchichts— 
wiſſenſchaft dienen will, ſondern das von der hohen Warte eines reinen, 
nur der Größe des Vaterlandes gewidmeten Patriotismus die wichtigſten 
Ereigniſſe der Vergangenheit prüfend betrachtet, ſie mit dem —3 
einer charaktervollen, dabei tief religiöſen Perſönlichkeit mißt und mit 
den Perjonen und Ereignijjen der Gegenwart und jüngjten Vergangenheit 
kritiſch vergleicht. ur jeder Seite jeines Buches ſtreut Berfafjer der 
Darftellung der Ereignifje jeine gejchichtsphilojophiihen Betrachtungen 
ein und leitet die aus jedem bedeutiamen Gejchehen ſich ergebenden Lehren 
für Vergangenheit und Gegenwart ab. Das Bud, fann daher nur ge= 
bildeten, nad Charafter und Urteil gereiften Lejern mwahrhaften Genuß 
bereiten, und jolchen iſt es angelegentlichit zu empfehlen, da man immer 
wieder zu jeinem — feſſelnden Inhalt zurückzukehren Gelegenheit 
nehmen wird. Auch dem geſchichtlichen Willen iſt durch zahlreiche, dabei 
genaue und umfaſſende ſynchroniſtiſche Tabellen hinreichend gedient. Der 


21* 


324 Geichichte. 


Berfafier, der jeinen Namen nicht genannt hat, führt jeine Lejer in der 
Zeit vor Ehrifti Geburt in das Reich der Pharaonen, nad) Babylonien 
und Affyrien, zu den Kindern Israel, den Phöniziern, in das perjiiche 
Weltreich und die griehiihe Welt, zeigt Rom und die Anfänge des 
Ehriftentums; in der Zeit nach Ehrifti Geburt betrachtet er Roms Kaijer- 
zeit und die Völferwanderung, Morgenland und Abendland, Kaijertum 
und PBapfttum, das neue Europa und die atlantiiche Welt. So bietet 
da3 Buch dem gebildeten Lejer ‚„‚geiltigen Genuß beim Lejen, neue Ge- 
ſichtspunkte über die Aufgaben geſchichtlicher Forihung und Anregung 
u eigenem Nachdenken, jei es in weiterer Entwidelung der been des 
erfajiers, jei e3 im Widerjpruch gegen ihn“. 


10. Johannes Janſſen, Geihichte des deutihen Volkes feit dem Aus— 
gang des Mittelalters. III. Band: Die politifch-firhliche Revolution der 
Fürften und der Städte und ihre Folgen für Volt und Reid bis zum ſoge— 
nannten Augsburger Religionsfrieden von 1555. 17. u. 18., verm. u. verb. 
Aufl, beforgt von Ludwig PBaftor. XLVII u. 831 ©. Freiburg i. Br. 
1899, Herder. 8 M. 

Mit dem vorliegenden III. Bande ijt die Neubearbeitung de3 monu- 
mentalen adhtbändigen Janſſenſchen Werkes durch Ludwig Paſtor zum 
Abſchluß gelangt. Wenn ji das Werf des jtreng katholiſchen Verfaſſers 
die Aufgabe gejtellt hat, unter Aufwendung eines großen miljenichaft- 
lihen Apparate3 ‚den alten Mythus zu been, dat die Reformation 
dem deutjchen Bolfe die Erlöſung aus mittelalterlicher Barbarei gebracht 
habe”, wenn e3 vielmehr das Gegenteil als unanfechtbare Thatſache zu 
bemeijen jucht, jo können proteftantifche Leſer daraus ſchon entnehmen, 
dat die Lektüre des Buches manderlei für fie Verlekendes bringen muß, 
indem Quther3 Leben und Wort vom ſchärfſten Parteiftandpunfte aus 
fritifch beleuchtet wird. Das darf jedoch von der Lektüre nicht abhalten, 
denn mit erjtaunlihem Fleiße und großer Gejchiclichkeit iſt hier ein 
Quellenmaterial verarbeitet, deifen Verzeichnis allein 18 enggedrudte 
Seiten füllt. Auch das am Schlufje des Bandes ftehende, 28 dreigejpaltene 
Seiten jüllende Perjonenregijter läßt den Neichtum des Inhalts ahnen, 
der in einfacher, mit zahlreihen Fritiihen Fußnoten verjehener, dabei 
bortrefflid; gegliederter Darjtellung geboten wird. Neben dem Perjonen- 
regiſter ermöglicht das reiche, 20 enggedrudte Seiten umfajjende Inhalts— 
verzeichnis eine leichte Orientierung in dem —— Werke, das in 
3 Büchern 37 größere Abſchnitte umfaßt und das neben der religiös— 
politiſchen Geſchichte der Jahre 1525—1555 auch zahlreiche Hinweiſe auf 
die Kulturzuſtände des deutſchen Volkes enthält. Es ſei allen denen, 
die ſich ein gründliches Urteil über den betreffenden Zeitabſchnitt bilden 
wollen, trotz ſeiner konfeſſionellen Einſeitigkeit warm empfohlen. 


11. K. Th. Heigel, Deutſche Geſchichte vom Tode Friedrichs des Großen 
bis zur Auflöſung des alten Reiches. J. Band: Vom Tode Friedrichs 
bes Großen bis zum Feldzug in der Champagne (1786—1792). 574 ©. Stutt⸗ 
gart 1899, 3. ©. Cottaſche Buchholg. 8 MR. 

Die Geſchichte der an wichtigen Begebenheiten jo reichen Zeit, welche 
für Deutichland das ſchwerſte Verhängnis, Kriegsunglüd, Fremdherrichaft, 
den Zufammenbrucd des alten Reiches, dann aber auch den fiegreichiten 
Kampf des deutichen Volfes um jeine höchiten Güter brachte, den erjten 
Teil diejer mwechjelvollen und [ehrreichen Gejchichte von der Demütigun 
und Wiedergeburt der deutjchen Nation jchildert der vorliegende 1. Bar 
in 2 Büchern: 1786—1790 und 1790—1792, wobei Berfajjer nicht nur 


Geſchichte. 325 


die Geſchichte der beiden größten deutſchen Staaten, Oeſterreich und 
Preußen, behandelt, jondern ſich bemüht hat, mehr Reichsgeſchichte zu 
geben, dabei auch bisher noch unbenußgte Quellen zu bearbeiten und vor 
allem nachzuweiſen, wie über die mwechjelnden politiſchen Ereignifje damals 
in den verichiedeniten Volkskreiſen gedacht wurde und wie jich der 
Eindrud der franzöjiihen Revolution auf den deutſchen Volksgeiſt mit 
ihrem Fortjchreiten veränderte. Das iſt alles in einfacher Weiſe, ohne 
viel gelehrtes Beiwerf, namentlich ohne kritiijche Erörterungen in größerem 
Umfange, erzählt, jo daß auch diejer umfangreiche Band der "Fibliothet 
deuticher Geſchichte“ wärmjte Empfehlung verdient. 


12. 9. v. Zwiedined-Südenhorft, Deutſche Gefhihte von ber Auflöfung 
bes alten bis zur Erridtung des neuen Kaiſerreiches (1806—1871). 
1. Band: Die Zeit des Rheinbundes und die Gründung des deutfchen Bundes 
(1806—1815). 623 ©. Stuttgart 1897, 3. ©. Cottaſche Buchholg. 8 M. 
Diefer auf 2 Bände berecdynete Teil der „Bibliothek deutjcher Ge— 
ſchichte“ joll in feinem erften Bande nur ein Jahrzehnt, in feinem zweiten 
mehr al3 ein halbes Jahrhundert umfafjen. Giebt der 1. Band eine 
eingehende fritiiche Darjtellung von der Wiedergeburt der deutſchen Nation 
aus drüdender Fremdherrſchaft, jo joll der zweite eine ziemlich abgegrenzte 
Ueberjiht des Thatjädhlihen von 1815—1871 enthalten, da nad) des 
Verfaſſers Meinung das Urteil über die jüngſten Greignijje ſich nicht 
ebenjo fejt begründen läßt, al3 über die fernerliegenden. Das aufrichtige 
Streben, den Zujammenhang der wichtigiten Thatſachen zu erflären und 
die Gejchide des deutichen Volfe3 auf Grund einer jelbjtändig erworbenen 
Auffafjung darzuftellen, hat dem Verfaſſer die Feder geführt. In forg- 
fältigfter Gliederung wird der reihe Stoff vorgeführt. Die 6 großen 
Mbfehmitte, von denen jeder wieder eine reiche Einzelgliederung zeigt, 
erzählen von Preußens Ueberwältigung durch Napoleon, Defterreichs 
Aufſchwung und Fall 1809, von der Wiedergeburt Preußens und des 
deutjchen Nationalgefühls, vom Befreiungsfriege, vom Kriege gegen 
Frankreich 1814 und vom Wiener Kongret und der Bundesverfajjung. 
Die einzelnen Schlachtfelder jind durd) Meine Kartenſkizzen näher veran— 
ſchaulicht. In der im allgemeinen leicht verjtändlichen Darftellung fommt 
jtellenweije des Verfaſſers patriotijher Zorn zum Ausdrud, der fi in 
nicht gerade jchmeichelhaften Benennungen Napoleons und jeiner Mar— 
ihälfe Luft macht. Auch hier iſt von allem gelehrten Beiwerk, Fußnoten, 
Quellenangaben u. j. w. nur jehr ſpärlich Gebraud gemacht worden. 
Das Werf, dem der 2. Band hoffentlich recht bald folgt, verdient um jo 
wärmere Empfehlung, als in ihm „Rückſichten für einzelne Staaten, 
Dynaſtien und Regierungen” feine Stelle gefunden haben. 


13. Dr. Friedrich Teutih, Bilder aus der vaterländifchen Geſchichte. Unter 

Mitwirkung von R. Biebrecher, E. Neugeboren, Dr. A. Schreiner, W. Schiller, 

Dr. Fr. Schuller, Dr. G. U. Schuller, Dr. A. Scullerus, Oskar Wittjtod 

berausgeg. 2. Bd. 516 ©. Hermamnftabt 1899, W. Krafft. 5 M. 

Die vaterländiiche Geichichte, aus der hier 32 Bilder geboten werden, 
ijt die Gejchichte der Siebenbürgiichen Sachſen, die feit ihrer Einwanderung 
nad; Siebenbürgen (1141— 1161) unter zahlreihen Kämpfen deutiche Art 
treu gewahrt haben und als ein weit gegen das Slaventum vorgejchobener 
Poſten des Deutjchtums immer und immer wieder unjere Teilnahme und 
thatkräftige Unterjtügung verdienen. Der vorliegende 2. Band läßt, im 
Gegenjage zu dem 1895 erjchienenen 1. Bande, mehr da8 innere Leben 
des ſächſiſchen Volkes zu Worte kommen. Dieje 32 Bilder jind aljo 


336 Geſchichte. 


kulturgeſchichtliche Federzeichnungen, die nicht kritiſche Unterſuchungen, 
ſondern ein ruhig gehaltenes Bild der abgeſchloſſenen geſchichtlichen For— 
ſchung bieten und deren Lektüre wegen der zahlreichen verwandtſchaftlichen 
Züge und Analogien auch für den Reichsdeutſchen einen hohen Genuß 
bietet. Unter den Kulturbildern, die volkstümlich geichrieben und daher 
angenehm Iesbar find, jeien hier bejonder3 hervorgehoben: Die Bejie- 
delung des Landes durch die Sachſen; die landwirtichaftliche Entwidelung 
der Sachſen; Haus und Hof; Baufunft und Kunſthandwerkz; die ſächſiſche 
Frau in der Vergangenheit; unjere Volkstracht; aus dem Zeitalter des 
Humanismus und der Renaijjance; aus dem Schulleben der Vergangen- 
a Sitte und Brauch; Zunftleben; über die Sprache des ſächſiſchen 

olkes; unfere Volksdichtung; die fähfische Litteratur in der Gegenwart; 
die Entwidelung ımfere3 nationalen Bewußtſeins. Wir wünjchen dem 
interejfanten Buche recht viele Leſer auch unter den NReichsdeutichen, 
Damit das Intereſſe für die an der äußeriten Oftmarf auf treuer Wacht 
ftehenden Stammesbrüder immer lebendig bleibe. 


14. Baul Seidel, Mujeumsdireftor, Hohenzollern-Jahrbud. Forſchungen und 
Abbildungen zur Geſchichte der Hohenzollern in Brandenburg- Preußen. 1. Jahrg. 
1897. Leipzig, Giefede & Devrient. 203 ©. in Groß-Quart. 20 M. 
Dasjelbe. 2. Jahrg. 1898. 250 ©. Ebenda. Derjelbe Preis. 


In diefen vornehm ausgeitatteten Bänden begrüßen mir ein mwahr- 
haft nationales Unternehmen, das einen Mittelpunkt bilden ſoll für die 
heute überall verjtreuten Forfchungen über die Geſchichte der Hohen— 
zollern und ihre Thätigkeit für den Staat und das die volfstümlichen 
Geftalten des großen Kurfürften, des großen Friedrich, der Königin Lırife, 
Kaiſer Wilhelms I. und Kaiſer Friedrich! III., ſowie die Geitalten der 
anderen Hohenzollern und derer, die ihnen in Krieg und Frieden nahe 
gejtanden haben, noch volkstümlicher zu machen bejtrebt jein will. Dieſes 
Biel wollen die Jahrbücher erreichen durch Tert und Slluftration, jo 
daß neben der litterariijhen PDarjtellung auf die Jlluftrierung nad) zeit- 
genöfitichen Quellen ein ganz befonderer Wert gelegt wird und zu diefem 
Zmede die Porträtgalerie des preußifchen Königshaufes, zeitgenöjfische 
bildliche Darftellung von wichtigen Ereigniffen, die Denkmäler der Hohen- 
ollern u. ſ. w. in vortreffliher bildlicher Reproduktion wiedergegeben wer- 

en. Es find teil3 Heliogravüren, teils Lichtdrude und jonjtige Voll 
blätter, ſowie Tertilluftrationen, die hier dem großen Publikum mufter- 
gültig eboten werden und deren Driginale zum großen Teile den könig— 
ihen Sclöffern entjtammen. Der Jahrgang 1897 enthält außer 20 
felbjtändigen, ganzjeitigen Jllujtrationen, von denen 4 in Heliogravüre, 
16 in Lichtdrud und Autotypie ausgeführt find, noch etwa 76 Abbildungen 
im Texte, der Jahrgang 1898 dagegen außer 32 Vollbildern, darunter 
4 in Heliogravüre, 2 in Aquarell, noch etwa 115 Tertabbildungen. Bon 
den Zollbildern jeien nur einige genannt: Kaiſer Wilhelm I, Friedrich IIL, 
Wilhelm II., der große Kurfürjt, Situationsplan der Schladht bei Fehr— 
bellin, Derfflinger, Friedrich” Wilhelm I. ald Kronprinz, Friedrich IL, 
Friedrich II. al3 Kronprinz, die Königin Luiſe, Friedrich Wilhelm IIL, 
Leopold von Deſſau, Fürjt Bismard u. v. a. Eine gleiche Sorgfalt, 
wie auf die Slluftrationen, ift auf den litterariihen Text verwendet 
worden, der fat durchweg aus der Feder hervorragender Fachautoritäten 
ftammt. Es jeien hier nur folgende größere Artifel genannt: Der erjte 
Hohenzollernfaifer von Profeſſor Schmoller; Kaiſer Friedrich II. von 
General 'von Miſchke; der große Kurfürft bei Fehrbellin, Wolgaft und 


Geſchichte. 327 


Stettin von Oberjtleutnant Dr. Jähns; der Regierungsantritt Friedrich 
Wilhelms I. von Prof. Krausfe; die äußere Erſcheinung Friedrichs des 
Großen von Prof. Kojer und Dr. Seidel; aus der Brautzeit der Königin 
Luije von Dr. Bailleu; Kaifer Wilhelm II. von Prof. Berner; die Ver— 
treibung der evangeliichen Salzburger und ihre Aufnahme in Preußen 
von Dr. Thouret; Fürſt Bismard und das Haus Hohenzollern von Prof. 
Mards u. v. a. Am Schluſſe jedes Jahrgangs bringt ein bejonderer 
Abjchnitt „Miscellanea Zollerana“ fleinere Beiträge aus der Feder der- 
jelben Fachmänner. Das Unternehmen, das fich in eriter Linie nicht an 
den Hiftorifer von Fady, fondern an ein größeres Publifum wendet und 
das mit Gediegenheit in Tert und Jlluftration eine wahrhaft prächtige 
Ausftattung verbindet, kann zu Feitgeichenfen nicht warm genug em- 
pfohlen werden. Die einzelnen Jahrgänge liegen im November jtet3 
fertig vor und fommen alſo rechtzeitig genug, um am Weihnachtsfeite 
ihren Weg in hoffentlich recht viele Säufer zu finden. 

15. Ernft v. Bertoud, Das deutſche Reich und bie Hohenzollern. XIV u. 

535 ©. Bafel 1898, F. E. Perthes aus Gotha. 6 M. 

Das Buch giebt zunächit eine kurze Gejchichte des deutjchen Reiches 
und feiner Kaifer von feiner Gründung durch Karl den Großen bis zu 
feinem Untergange im Jahre 1806, wobei befonders die Habsburger recht 
ftiefmütterlich bedacht find, jodann eine ausführliche Geſchichte der Hohen- 

ollern, die mehrfad nad) folgendem Schema behandelt jind: Jugend, 
egierungsantritt, innere Verwaltung, äußere Bolitif, Erjolge der Res 
gierung. Am Schluſſe jeder Regentengeſchichte ſteht eine ausführliche 
Nachkommentafel. Ein Anhang verbreitet ſich über den König Karol 1. 
von Rumänien. Das Bud bringt nur NRegenten-, feine Volksgeſchichte. 


16. Karl Neumann-Strela, Deutihlands Helden in Krieg und Frieden. 
Deutiche Geichichte, von ihrem Urfprunge an bis zur Gegenwart. In 3 Bänden. 
Neue, mwohljeile Ausgabe. Hannover 1898, C. Meyer. 

l. Band: 308 ©.; II. Band: 344 ©. In einem Bande. 4 M. 
III. Band: 618 ©. 4 M. 

Diefe neue mohljeile Ausgabe iſt ein unveränderter Abdrud der 
eriten Auflage, welche im 44., 45. und 46. Jahresberichte (1892, 1893, 
1894) eine eingehende, dabei anerfennende Beſprechung erjahren hat. 
Es genügt aljo hier der furze Hinweis auf jene erite Beiprechung 
Die dort gemachten Ausjtellungen Haben eine Menderung leider nicht 
erfahren. 

17. Aus Natur und Geifteswelt. Sammlung wiſſenſchaftlich-gemeinverſtänd- 
fiher Darftellungen aus allen Gebieten bes Wiffens. Leipzig 1899, 8. 
G. Teubner. D 

1. Prof. Dr. 9. v. Soden, Baläftina und feine Geſchichte. 6 volle 

Er Vorträge. Mit 2 Karten und 1 Plan von Jerufalem. 112 ©. Geb. 

2. Guftad Maier, Soziale Bewegungen und Theorien bis zur 

modernen Arbeiterbewegung. 172 ©. Geb. 1,15 M. 

3. Prof. Dr. Adelbert Matthaei, Deutihe Baukunſt im Mittelalter. 

156 ©. Geb. 1,15 M. 

Unter dem gemeinjamen Titel „Aus Natur und Geiſteswelt“ giebt 
die rühmlichjt befannte Verlagshandlung eine neue Sammlung wiſſen— 
Ihaftlichegemeinverftändlicher Daritellungen aus allen Gebieten des Wiſ— 
jens heraus, um dadurd) dem immer größer werdenden Bedürfnis nad) 
bildender, zugleich belehrender und unterhaltender Lektüre entgegenzu- 
fommen. kon einzelnen, in jich abgejchlojfenen Bändchen jollen in ſorg— 


328 Geſchichte. 


ſamer Auswahl Darſtellungen kleinerer wichtiger Gebiete aus allen Zwei— 
gen des Wiſſens, die auf wirklich allgemeines Intereſſe rechnen können, 
eboten werden. Wenn, wie das hier geſchieht, die allgemeinverſtändliche 
Behandlung des Stoffes auf wiſſenſchaftlicher Grundlage ruht und dem 
vortrefflichen Inhalte eine gleich vortrefſliche Ausſtattung bei ſehr mäßigem 
Preiſe entſpricht, ſo darf man den monatlich erſcheinenden geſchmackvollen 
Bändchen von vornherein die weiteſte Verbreitung wünſchen. 

Das erſte Bändchen, „Paläſtina und ſeine Geſchichte,“ behandelt in 
6 volkstümlichen Vorträgen die weltgeſchichtliche Bedeutung, Lage und 
Beſchaffenheit des Landes, Paläſtina als Heimat des Volkes Israel, 
Paläſtina als Wiege des Chriſtentums, Paläſtina als das heilige Land 
der Chriſten und Muhammedaner, Jeruſalem und andere berühmte Stätten 
des heiligen Landes. Das gejchieht in durchaus Harer, übersichtlicher An— 
ordnung, unter jorgfältiger Berüdjichtigung der neueren Ergebnijje der 
Wiſſenſchaft und in prächtiger Spradye, die um jo eindringlicher wirkt, 
al3 Berfajjer Land und Leute aus perjönlicher Anſchauung gründlich 
fennen gelernt hat. Daher bietet die Lektüre des Bändchens nicht nur 
reihe Belehrung, jondern dem, der den Stoff bereits beherrſcht, einen 
hohen Genuß. Auf ©. 9 muß e3 186 m, nicht km heißen. 

Das zweite Bändchen, „Soziale Bewegungen und Theorien bis zur 
modernen Wrbeiterbewegung,“ will in gemeinverjtändlicher Behandlung 
den 2ejer in die wirtjchaftlihen Zuftände, Gedanken und Entwidelungen 
vergangener Zeiten einführen und damit dem Berjtändnis für die Strö- 
mungen der Gegenwart dienen, weil die Beurteilung der wirtichaftlichen Zu— 
jtände der Gegenwart ohne die Kenntnis ihrer geichichtlichen Entwidelung 
nicht möglih ij. Nach einem ganz kurzen Blid auf Geſchichte und 
Grundlagen der Nationalöfonomie, auf Kommunismus, Sozialismus und 
Anarchismus und auf die Theorie der wirtichaftlihen Entiwidelung ver- 
breitet ſich Verfafjer über die wirtichaftlichen Zuftände der orientalifchen 
Kulturvölker — Aegypter, Babylonier, Ajiyrer, Juden, Chineſen —, 
betrachtet jodann die Wirtjchajtsgeichichte der alten Griechen an der Hand 
der beiden ökonomiſchen Hauptjchriften Platos und die Agrarbewegung 
im alten Rom an den Bejtrebungen der beiden Gracchen und Julius 
Cäjars, um al3dann mit einem großen Sprunge die engliichen Zujtände 
im 16. Jahrhundert und im Zufammenhange damit die Utopia des Thomas 
Morus, jowie im Gegenſatz dazu die gewaltige joziale Bewegung im Zeit- 
alter der deutjchen Reformation, den Bauernkrieg, kurz zu beleuchten. Die 
Betrachtung der wirtichaftlichen Entwidelung Frankreichs und Englands 
im 17. und 18. Jahrhundert, twobei Colbert und der Merfantilismus, 
die Lehre von der Handelsbilanz und von den Wechjelfurjen, John Law 
und das Banf- und Aftienmwejen, die Phyjiofraten, Turgot, Rouffeau, 
Adanı Smith, Ricardo, Malthus, Cobden und Lit in ihren wijjenjchaft- 
lihen nationalöfonomijhen Theorien und praftiihen Erfolgen zum Teil 
eingehend bejprochen werden, führt zu den großen fozialen Problemen 
de3 19. Jahrhunderts. Hier wird unter Heranziehung von Saint-Simon, 
Charles Fourier, Cabet und Owen die Entjtehung des modernen Sozialis- 
mus gezeigt und jodann dem Franzojen — ein eingehendes Ka⸗ 
pitel gewidmet. Ein kurzer Rück- und Ausblick ſchließt die ganz vor— 
trefflichen, dabei einfachen und leicht verjtändlichen Belehrungen, h daß 
auch diefes Bändchen warme Empfehlung verdient. Hervorzuheben it 
noch die Litteraturangabe am Ende jedes Kapitels, die jedem, der ſich 
dafür bejonder3 interejjiert, ein weiteres Eindringen in den kurz be— 
handelten Stoff ermöglicht. 


Geſchichte. 329 


Das dritte Bändchen will die Grundzüge der deutſchen Baukunſt des 
Mittelalters und die geſchichtliche Entſtehung der wiſſenſchaftlichen An— 
ſchauung darüber darlegen. Es erörtert zunächſt das Weſen der Baukunſt 
im allgemeinen, charakteriſiert die antike Baukunſt, die Entſtehung der 
altchriſtlichen Bajilifa und die Anfänge der germaniſchen Baukunſt 
bis zu den Karolingern und widmet feine beiden Hauptabjchnitte dem 
romanischen und gotiihen Bauftile, wobei ſtets zuerſt die gejchichtliche 
Grundlage gegeben, dann das Syſtem und zuleßt die Gefchichte des Stils 
bejprochen wird. Ein kurzes Schlußwort jfizziert die Aufgaben der Gegen- 
wart auf diefem Gebiete. Auch dieſes mit zahlreichen injtruftiven Ab— 
bildungen und einem Verzeichnis der techniſchen Ausdrücke verjehene Heft 
ift durchaus empfehlenswert. Der VBerlagshandlung aber darf man danf- 
bar jein für das volfstümlicdye Unternehmen und darf diejem reichen 
Erjolg wünjchen. 

18. Horſt Kohl, Bismardbriefe 1836—1873. 7. Aufl. Mit 1 Paftell nad) 
F. v. Lenbady und 4 Porträts in Zinkdruck. 482 ©. Bielefeld 1898, Vel— 
hagen & Slafing. Geb. 6 M. 

Einer bejonderen Empjehlung bedürfen die bereits in vielen Taufen- 
den von Eremplaren verbreiteten, auch ins Franzöſiſche, Engliiche und 
Niederländiiche überjegten Bismardbriefe nicht, da jie fih jelbit hin— 
reihend empfehlen. Briefe rein politiihen Charakters wird man in der 
Sammlung jehr wenig finden, wollte jie doch aud) den gewaltigen 
Staatsmann ganz bejonders als Sohn, Bruder, Bräutigam und Gatten 
geigen und jomit namentlich jeine Yamilienbriefe an Vater, Bruder, 

raut und Frau dem deutichen Lejer als jtet3 fejlelnde, anheimelnde 

Lektüre unterbreiten. Daneben finden jih auch Briefe an den Kriegs— 
minilter vd. Roon und andere politiiche Berjönlichkeiten. Wir müſſen 
den 439 Briefen, die in 6 größeren Abjchnitten der Zeitfolge nach ge= 
ordnet und mit zahlreichen erläuternden Fußnoten verjehen find, nad) 
wie vor in allen deutichen Haus-, Schüler- und Bolksbibliothefen einen 
bevorzugten Platz und fleißige Benutzung wünſchen. 


19. Henry Simonsfeld, Wilhelm Heinrich Riehl als Kulturhiſtoriler. 
Feſtrede, gehalten in der öffentl. Sitzung ber k. b. Alad. der Wiſſenſch. zu 
Münden am 12. Nov. 1898. 62 ©. Münden, in Kommifjion bei der 
G. Franzichen Verlagsbuchhdlg. (J. Roth). 

Die treifliche Rede würdigt ausführlich die großen Berdienjte Riehls 
als Kufturhijtorifer namentlich neben Gujtav Freytag und Jakob Burck— 
hardt. Obgleich er fein epochemachendes futturgef@ichtliches Werf ge— 
ichrieben, jondern nur eine Anzahl allerdings jehr verbreiteter kultur— 
geihichtliher Schriften und Novellen verfaßt hat, jo hat er doch nicht 
nur durch dieje Schriften, ſondern auch durch jeine Stellung als einziger 
ordentliher Profeſſor der Kulturgefhichte an der Univerjität München 
ſehr viel dazu beigetragen, die große Bedeutung der Nulturgeichichte 
für das Berjtändnis der Vergangenheit und Gegenwart gebührend zu 
fennzeichnen und diejem Zweige der Geſchichtswiſſenſchaft die Stellung 
zu verichaffen, die jeiner Bedeutung entſpricht. Die Nede iſt jehr leſens— 
wert. 
20. 3. Wewer, Rektor, Praktiſches Lehrbuch des erziehenden Geſchichts— 


unterrichts. Im ausführlichen Lebensbildern der Hohenzollern bearb. 260 ©. 
Wiesbaden 1899, E. Behrend. Geb. 4 M. 


Das Bud, das ald Hauptziel des Geſchichtsunterrichts feithält, der 
Jugend Anhänglichkeit an das angeltammte Fürjtenhaus, Liebe zum 


330 Geſchichte. 


Vaterlande und Volke und Achtung vor den vaterländiſchen Einrichtungen 
einzuflößen, betrachtet Sriegs- und Kulturgeſchichte als völlig gleich- 
mertig, gruppiert beide um die Perjon de3 Herrichers, hebt dadurch deſſen 
Bedeutung auf fulturgefchichtlihem Hintergrunde jcharf hervor und wird 
jo dem perjönlichen und fulturgeichichtlichen Elemente in gleicher Weije 
gerecht. Die far gezeichneten Lebensbilder der Hohenzollern, zu denen 
zum Gebrauche in den Mädchenjcyulen auch die Vebensbilder der hervor 
ragenditen hohenzollernjchen Frauengeitalten getreten find, jind mit der 
nötigen epiichen Breite erzählt und bieten Raum genug, aud) den berech— 
tigten Forderungen der Gegenwart nad) Berüdjihtigung des Volkslebens 
im Gejhichtsunterrichte Rechnung zu tragen. Jr zahlreichen, ausjchließlich 
für den Lehrer berechneten Anmerkungen ſucht Verfajjer dieſen nod) 
über wichtige geichichtliche Ereignifje eingehender zu — namentlich 
den Zuſammenhang mit der allgemeinen deutſchen Geſchichte feſtzuhalten, 
wie er auch * Anwendung verſchiedenen Druckes direkt für den 
Unterricht zugeſchnittene Stoffe bietet. Die Erzählungen ſind einfach 
und leicht verſtändlich, geben zahlreiches konkretes Einzelmaterial, berück— 
ſichtigen damit die Forderungen der Anſchaulichkeit und durch ſorgfältige 
Gliederung auch die Apperzeptionsfähigkeit der Schüler. Das Buch kann 
daher für die Hand des Lehrer warm empfohlen werden. Für den 
Lehrer find ja auch die kurzen Abjchnitte bejtimmt, die unter der Be- 
zeihnung „Verwertung“ gleihjam das Ergebnis der gejamten voraus— 
gegangenen methodijchen Einheit enthalten, aber zu dürftig find, um 
—— Beachtung beanſpruchen zu können. Für derlei methodiſche 
Maßnahmen empfehlen wir dem Verfaſſer das Studium der Geſchichts— 
präparationen der Herbartianer Staude und Göpfert, Fritzſche und Korn— 
rumpf, auf deren Schultern der von ihm genannte Franke erſt ſteht. 
Dort wird er auch lernen können, daß eine „Verwertung“, d. h. hier 
. B. eine Charafteriftif Albrecht3 des Bären (©. 8) nicht am richtigen 
Sage jteht, nachdem von feinen ſämtlichen Nachfolgern bis 1411 erzählt 
worden ilt. Dasjelbe gilt von dem Charafterbilde Friedrihs I. von 
Hohenzollern (©. 24), nachdem vorher jämtliche brandenburgiiche Kur— 
fürjten in ihrer Bedeutung kurz charafterifiert worden find. Zwei Nüd- 
blide bieten abjchließende Längsjchnitte durch die Gejchichte, wobei die 
Entwidelung des Adels-, Bauern-, Bürgers, Arbeiter, Beamtenjtandes, 
des Aderbaues und der Viehzucht, des Gewerbes, des Handels und 
Verfehrs, des Schul, Rechts-, Heer-, Steuerwejens, der Fünfte und 
Wiſſenſchaften kurz jEizziert wird. Bei diejen Längsfchnitten, die merk— 
würdigerweiſe fait ausnahmslos auf die alten Deutſchen zurüdgehen, 
obgleich) das Bud) mit den Brandenburger Markgrafen beginnt, N heint 
die „Deutiche Geichichte” von Weigand und Tedlenburg ſtark als Vor— 
bild gedient zu haben. Ein zufammenfajjender Rüdblid auf die Regierung 
der Boah dürfte für die Schule doch wohl anders zu gejtalten 
jein. Trotzdem verdient das Buch alle Anerkennung und vor allem 
fleißige Benutzung. 


21. Chriſtoph Blumhardt, weil. Pfarrer, Handbüchlein der Weltgeſchichte. 
Mit 90 Abbildungen. Herausgeg. vom Calwer Verlagsverein. 10., verb. 
Aufl. 320 ©. Calw und Stuttgart 1899. Geb. 1,30 M. 


Erzählt vom ſtreng kirchlichen Standpunkte aus in einfacher, Inapper 
Form die michtigiten Ereignifje der Weltgejchichte von der Schöpfung 
bis zum Jahre 1898, wobei nicht nur die orientaliihen Kulturvölker 
der alten Welt, jondern auch die einzelnen Staaten Europas im Mittel- 


Geſchichte. 331 


alter und die wichtigſten außereuropäiſchen Länder der jüngſten Ver— 
gangenheit Berückſichtigung gefunden haben. Ein beſonderer Abſchnitt 
verbreitet ſich über die Miſſionen in Ozeanien, Amerika, Afrika, Aſien 
und unter den Muhammedanern. Die beigegebenen Illuſtrationen haben 
wenig Wert. 


22. Dr. Ferdinand Hirſch, Mitteilungen aus der hiſtoriſchen Litteratur. 

Herausgeg. von ber hiſtor. Gejellich. in Berlin und in deren Auftrage redig. 

27. Jahrg. 4 Hefte. 504 ©. Berlin 1899, R. Gärtner. 8 M. 

Dieje für jeden Gejchichtslehrer und Geſchichtsfreund unentbehrlichen 
Mitteilungen bejprechen möglichit objektiv in jedem Hefte etwa 60 Neu— 
ericheinungen, jfizzieren deren Inhalt, machen auf ſachliche Irrtümer 
aufmerfjam, bezeichnen ähnliche Erjcheinungen zu eingehendem Studium 
und ziehen auch die befannteiten und verbreitetiten hijtorischen Zeitjchriften 
in den Kreis ihrer Beſprechung. Unter den im 27. Jahrgang angezeigten 
Werfen führen wir einige wenige von denen an, die auf ein allgemeinere 
Intereſſe Anſpruch haben: 9. v. Below, das ältere deutiche Städtewejen 
und Bürgertum; W. Büding, Leben der heiligen Elifabeth; F. Dahn, 
die Könige der Germanen; 9. Friedjung, der Kampf um die Vorherr- 
ſchaft in Deutihland; M. Junge, Martin Luther; H. Kohl, denkwürdige 
Tage aus dem Leben des Fürjten Bismard; Th. Lindner, die deutjche 
Hanje und ihre Bedeutung; F. Mehring, Geſchichte der deutjchen Sozial» 
demofratie; W. Ruded, Gejchichte der öffentlichen Sittlichfeit in Deutjch- 
land; E Wolff, Grundriß der preußiſch-deutſchen jozialpolitiihen und 
Vollswirtſchaftsgeſchichte; F. Schultz, die geſchichtliche Entwidelung der 
Gegenwart ſeit 1815 u. a. Die Mitteilungen verdienen warme Em— 
— 

23. Mitteilungen vom Freiberger Altertumsverein mit Bildern aus 
a a 35. Heft: 1898. 139 ©. Freiberg i. ©. 1899, 
. Gerlad). 


Der jehr rührige Verein veröffentlicht hier wie in den vorangehenden 
Heften eine Anzahl Beiträge zur Geſchichte Freibergs und jeiner Um» 
gebung, die bejonders für den Einheimiſchen von großem Intereſſe find, 
aber auch für den Fernſtehenden mandes nterejiante bieten; 3. ®. 
Aktenſtücke zur Gejchichte der dritten Schwedenbelagerung der Stadt Frei- 
berg, ein NRevolutionsidyll, über alte Bejuchsfarten, über den Stand des 
Freiberger Bergbaues im Jahre 1570 u. a. 


VII. Deutſcher HSpradunterridt. 


Bon 


Dr. $. ®. 3immermann, 
Schuldireltor in Leipzig. 





I. Allgemeine Schriften. 


1. Prof. Dr. phil. Ludwig Sütterlin, Die deutfhe Sprache der Gegen- 
wart. Ein Handbud für Lehrer, Studierende und Lehrerbildungsanftalten. 
Auf ſprachwiſſenſchaftlicher Grundlage zufammengeftelt. XXIT u. 381 ©. 
Leipzig 1900, R. Voigtländer. 5,40 M. 


Der Verfaſſer, der ſich zur Aufgabe gejtellt hat, die deutſche Sprad)- 
lehre, nad) dem jeßigen Standpunkt unjeres Wiſſens geordnet, für die 
Zwecke der Schule darzuftellen, geht in der Einleitung zu feinem Buche 
aus vom Begriff und Wejen der Sprache, die er als die Wiedergabe und 
Mitteilung der Borftellungen unjeres Denkens durch die ang ea Laut⸗ 

ebilde unſerer Sprachwerkzeuge erflärt, fommt dann zum Begriff und 

ejen der Spradlehre (Grammatik) und jtellt ferner das Verhältnis 
der deutjchen Sprache zu den verwandten Sprachen, ihre Gliederung 
und Entwidelung im allgemeinen feit. Der erite Teil des Buches ift der 
Lautlehre gewidmet, wobei zunächſt die Yautwerfzeuge und jodann Die 
erzeugten ah einer eingehenden Beſprechung unterzogen werden, Die 
der Zautwerfzeuge wird durch eine am Ende des Buches angefügte Tafel 
mit zwölf Abbildungen unterftügt. Daran jchließt ſich ein Abjchnitt über 
die jpradhliche Verwendung der Laute, welcher, ba die jegigen Lautver— 
hältniſſe eine Folge der geichichtlichen Entwidelung find, von der Vor— 
gedichte der heutigen deutjchen Laute ausgeht. Der zweite Teil des 
uches bejchäftigt jich mit der Wortlehre, er berührt dabei den Begriff, 
das Weſen und die Arten des Wortes und wendet ſich darnad) im be=- 
jonderen der —— Wortbiegung mit den zugehörigen ſprach— 
lihen Hilfsmitteln zu. Da in der Wortbildung und Wortbiegung das 
eigentliche Leben der Sprache pulfiert, ift ihnen nad) dem heutigen Stande 
der ſprachlichen Entwidelung eine jehr ausführliche Behandlung zu teil 
gervorden. Der dritte Teil ift die Wortgruppe überjchrieben. Hierin iit 
alles, was jonjt in der deutjchen Grammatif unter dem Namen der 
Satzlehre inbegriffen it, zufammengefaßt werden. Auch hier werden 
wie in den früheren Abihnitten zuerjt allgemeine Erörterungen über 
Begriff und Wejen der Gruppenteile angeitellt, ehe die geichichtliche Ent— 
widelung und die heutigen Verhältnifie Berüdjichtigung finden. Daß ſich 
der Bertaffer bei jeiner Arbeit frei von der in unjere Spradlehre nod) 
tief eingreifenden lateiniihen Grammatif gemacht, die lateinifchen gram— 


Deutiher Sprachunterricht. 333 


matiſchen Bezeihnungen möglichſt vermieden und dafür deutjche ein- 
eſetzt hat, in jehr anzuerkennen; fann doc vielleicht, darauf meiter 
— in nicht ſo ferner Zeit eine echt deutſche Sprachlehre hergeſtellt 
werden. Allen, die ſich eingehend mit der deutſchen Sprache, wie ſie 
im ek in Berfehr zum Ausdrud fommt, zu beichäftigen haben, be— 
jonders den Lehrern, kann das auf hiſtoriſcher Grundlage beruhende 
Buch zum Studium empfohlen werden. Zwei jorgfältig ausgeführte 
Regifter, ein Wörter- und ein Sadhenverzeichnis, erleichtern den Gebrauch 
nicht unweſentlich. 

2. Ernſt Lüttge, Beiträge zur Theorie und Braris des deutſchen 
Spradunterridhts. VII u. 156 ©. Leipzig 1899, €. Wunderlich. 1,60 M. 
Sind auch die meijten der in diefem Buche enthaltenen Aufſätze be- 

reit3 jchon früher verjtreut in pädogogiichen Zeitichriften erfchienen, fo 
jind fie e3 doch wert, daß fie zu einem Buche vereinigt wurden, befonders 
da jie alle in einem gewiſſen Zufammenhange zu einander ftehen. Gie 
berühren alle Zweige des Spradunterrichtes und behandeln nacheinander 
die Hauptziele der fpradjlichen Bildung, das Sprachverſtändnis und die 
Spradjfertigfeit, weifen hin auf die große Bedeutung der mündlichen 
Rede, beichäftigen fi) mit dem anjchaulichen Denfen, mit der Lektüre 
im Dienjte der Gedanken» und Ausdrudsbildung und mit dem kur— 
foriihen Leben. Ferner werden Erörterungen angeitellt über die Stellun 
des Lejebuchs zum Unterricht in den Realien, über Ziel, Umfang ei 
Form des Fler er über den Brief ala Aufſatzform im Stil- 
unterrichte der Volksſchule, über die grammatiichen Fachausdrüde in 
der Volksſchule, und als letzter und zehnter Aufſatz folgen Bemerkungen 
um Unterricht in der Rechtichreibung. Die Arbeiten, von denen mehrere 
—*— mit Preiſen gekrönt wurden, ſind die Ergebniſſe eifrigen Studiums 
und wohldurchdachter praktiſcher Thätigkeit, ſie werden manchem Berufs— 
genoſſen vielſeitige Anregung beim mutterſprachlichen Unterricht bieten. 


3. Edwin Wille, Rektor, Deutſche Wortkunde. Ein Hilfsbuch für Lehrer 
und Freunde ber Mutterfprache. 2., umgearb. u. verm. Aufl. XV u. 368 ©. 
Leipzig 1899, Fr. Brandſtetter. 4 M. 

Bor etwa fünf Jahren erichien diefes Buches erjte Auflage. Seit 
diejer Zeit hat der Verfaſſer durch fleißiges Sammeln und Sichten den 
Stoff jo erweitert und umgearbeitet, daß das Buch fait ald neues an— 

ejehen werden fann. Bon den beiden Teilen, in die das Bud) zerfällt, 

ndelt das erite vom Werden und von den Veränderungen des Wortes 

im allgemeinen, der wieder in jehs Abjchnitte — aus der allgemeinen 

Geihichte der Sprache, bejonders des Deutichen, von den Lauten Des 

Wortes und ihren Veränderungen, aus der Wortbildungs-, der Wort- 
biegungs- und der Wortbedeutungsiehre — zerfällt, während der zweite 
Teil Wortgeichichten, — in die Abſchnitte: der menſchliche Körper, 
Haus und Familie, Nahrung und Kleidung, Seele und Geiſt, Religion 
und Kirche, die Zeit, menſchliche Beſchäftigungen, Germanentum, Heer— 
weſen, Königtum und Rechtsweſen, Natur und Familien- und Orts— 
namen, enthält. Bei der Auswahl dieſer Wortgeſchichten ſchwebte dem 
Berfajjer das Ziel vor, die in den deutjchen Leſebüchern fich vorfindenden 
Formen und Ausdrüde, die einer Erläuterung bedürfen, aufzunehmen 
und eine Art von Schulmwörterbuch herzujtellen. Nach) dem beigefügten 

Scriftenverzeihnis zu urteilen, hat dem Berfajjer ein jehr reiches 

Studienmaterial zur Seite gejtanden, dejjen genaue Angabe gewiß vielen 
Lehrern, die durch das hochinterejlante Buch zu weiteren Forjchungen 


334 Deutſcher Sprachunterricht. 


veranlaßt werden, willfommen fein wird. Das Wortregiiter enthält das 
alphabetijhe Verzeichnis der im Buche behandelten Wörter. 

4. Dr. Wer. Ehrenfeld, Lehrer in Olten, Shulmärden und andere Beir 
träge zur Belebung des deutjhen Unterrichts. VIII u. 136 ©. Zürid) 
1899, €. Speidel. 2,40 M. 

In den vorliegenden Schulmärden, die ſich an einzelne kleine Vor- 
kommniſſe im Schulleben anjchließen, it ein originelles Mittel geboten, 
in den deutſchen Spradhunterriht dadurch Leben und Bewegung zu 
bringen, daß der Phantajie des indes, die alles vermenjchlicht, ein 
möglichit großes Feld eröffnet wird. Dieje Märchen jollen dem Schüler 
den Unterricht reizvoller maden und ihn über die jchwierigiten Kapitel 
desjelben leicht weghelfen. Der mannigjaltige Jnhalt des Buches, der 
auf die verjchiedenen Seiten des Spradunterrichts, auf das Diktat, Die 
Grammatik, die Privatleftüre, das Gedicht, das Lejen, den Aufjag und 
den freien Vortrag eingeht, jtrebt darnad), immer neue Arten der Be- 
febung des Unterrichts aufzuſuchen, beim Schüler das Intereſſe am 
Sichtbaren und Greifbaren zu erweden und neben der Pflege der Phan- 
taſie durch die erwedte Selb tthätigfeit auch der Uebung im Denken Bor- 
ſchub zu leiten. Im Anhange jind noch Schülerarbeiten, die als Rejultate 
de3 auf die vorgeichlagene Weije erteilten Sprachunterricht anzujehen 
find, dargeboten. Die manderlei Anregungen, die das Buch, welches 
als IV. Heft der Mitteilungen der Gejellihaft für deutjche Sprache in 
Zürich erjchienen ift, giebt, mögen es wohl dem Lehrer der deutjchen 
Sprade, jollte er ſich auch nicht mit allen Anjchauungen und Borichlägen 
einverjtanden erflären, zu einer empfehlenswerten Lektüre machen. 


I. Methodische und grammatiihe Schriften, 


5. Prof. Dr. TH. Vogel, Rektor, Lehrplan für den deutſchen Unterricht 
in den lateinlofen Unterflajjen der Preilönigsfhule (Real- 
gymnafium Dresden-R.). Als Entwurf eines Lehrplans für beutichen Unter- 
richt in ben Unterflajjen der Reformanftalten und Realſchulen. VII u. 93 ©. 
Leipzig 1899, B. ©. Teubner. 2 M. 

Mit der Veröffentlihung diejes Planes, der in der obengenannten 
Schule ſchon jeit meheren Jahren mit jehr gutem Erfolge gehandhabt 
wird, hat der Berfajjer andern ähnlihen Reformſchulen einen großen 
Dienjt ermwiejen, bedarf doch der erjt in Untertertia beginnende Latein» 
unterricht, der in furzer Zeit umfangreiche und jchiwierige Aufgaben 
bewältigen muß, eines ganz zuverläjjigen Unterbaus und einer ficheren 
logiih-grammatiihen Borbildung des Schülers. Als die geeignetite 
Methode für eine derartige Behandlung der deutihen Spradlehre ift 
dem Berfajjer die in der Stoyichen Anftalt in Jena mahgebende er- 
jchienen, für welche folgende Borausjegungen gelten: „1. Die allen 
Schulſprachen gemeinjamen Begriffe und Geſetze dürfen nur in der 
Mutterſprache gefunden und fejtgejtellt werden. Alſo iſt aus der Serta 
jeder grammatijche Unterricht in einer Fremdſprache fernzuhalten; man 
muß dem deutichen Unterricht einen Vorſprung geben, jo daß beim 
Eintritt in die Grammatif der erjten Fremdiprache ein beitimmter reis 
grammatiicher Begriffe, die in der Mutterfprache gewonnen worden 
jind, al3 befannt vorausgejegt und verwertet werden kann. 2. Dieje 
gemeinfamen grammatiichen Begriffe und Geſetze und ebenjo die unjrer 


Deutiher Sprachunterricht. 335 


deutichen Sprache im bejonderen eigentümlichen fprachlichen Erjcheinungen 
dürfen nicht als ein dem Gedächtnis einzuprägender Lehrjtoff behandelt 
werden; jind fie doc ein Bejit, den der Schüler aus dem Elternhauje 
mitbringt und fortwährend, ohne es zu willen, verwertet. Der Sprad)- 
unterriht hat ſonach die Aufgabe, den Schüler zur Erfenntnis und be- 
wußten Anwendung des Gejegmäßigen, wie zur bewußten Vermeidung 
des Irrigen zu führen. Alſo hat der Unterricht die mechaniiche Dar- 
bietung ebenjo wie die gedächtnismäßige Aneignung des grammatijchen 
Stoffes jorgfältig zu vermeiden. 3. Der grammatifche Unterricht darf 
nicht von dem übrigen deutichen Unterrichte abgejondert und fiir jich, 
etiva in bejonderen Grammatifjtunden, behandelt werden; er iſt vielmehr 
an die verjchiedenen Aufgaben des deutihen Unterrichts anzujchließen 
und joll mit ihnen gemijcht auftreten; dies geichieht am beiten bei der 
Beiprehung der im Lejebuche gebotenen Xefejtüde Es ijt aljo Die 
analytiihe Methode anzumenden; durch Zerlegung und Vergleichung 
der Sätze und Wörter jind die Geſetze der Sprade zur Kenntnis zu 
bringen und fejtzuftellen. 4. Es ijt vor allem nötig, dem grammatijchen 
Unterricht das lebhafte Intereſſe der Schüler zuzumenden; diejer Zweck 
wird erreicht, wenn man jie ununterbrochen zur Arbeit heranzieht und 
fie ſelbſt durch Beobachtung, Zergliederung, Vergleichung und Schluß— 
folgerung bei der Erkenntnis der Sprachgeſetze und bei ihrer Feſtſtellung 
thätig ſein läßt (induftiver Gang). an benußt zu jolcher Arbeit — 
natürlich nicht in gleich intenjiver Weife — jedes Lejeitüd; von dem 
Ergebnis wird einiges jofort für die eben im Vordergrund jtehende 
ſprachliche Erjcheinung verwendet, anderes dagegen nur im Borüber- 
gehen berührt und für jpäter zu behandelnde grammatiiche Fragen zurüd- 
ejtellt (Heuriſtiſches Beslancen).® Auf Grund diefer Forderungen 
Anbet nun eine bis ins einzelne gehende Stoffverteilung ſtatt. In 
den beiden unteren Klajjen wird mit den Gejchichtserzählungen begonnen, 
an dieſe jchließen jich die Leje- und die Deflamationsübungen, Die 
Uebungen in der Nectichreibung, die Beiprechung der Lejejtüde, die 
Stil- und die grammatijchen Uebungen an. Das Penſum für die legteren 
wird genau begrenzt und bejonders die Sapanalyje eingeübt. In der 
Quarta treten an Stelle der Gejchihtserzählungen Uebungen im freien 
Spreden, und das grammatiihe Penjum diejer Klaſſe umfaßt neben 
Ergänzungen zu dem früher Behandelten den Abſchluß der Satzlehre. 
Sm Anhange gt nod ein Entwurf zum Plan für den deutjchen Unter- 
riht in den Mittelklaſſen. Je mehr jih im höheren Schulwejen die 
Idee der Reformſchule Bahn bricht, deito notwendiger macht jich für 
die höheren Schulen eine Umarbeitung und Erweiterung der bejtehenden 
Lehrpläne für den deutichen Unterricht. Und dazu bietet vorliegender 
Plan eine vortreffliche Grundlage. 


6. Dr. Ed. Prigge, Oberlehrer, Deutiche Saplehre nebft Uebungsbud. 

XII u. 125 ©. Frankfurt a/M. 1900, Keffelring. Geb. 1,80 M. 

Nah dem Lehrplane des Frankfurter Reformgymnafiums joll ein 
möglichit enger Zufammenhang in der grammatiichen Belehrung der 
verjchiedenen Sprachen hergeitellt werden, wodurd) der Zweck des gram- 
matiihen Unterrichts beſſer erreicht wird, als wenn die einzelnen Sprad)- 
lehrer verjchiedene Syiteme verfolgen. Zur gemeinfamen Grundlage mußte 
hierbei die deutiche Spradhlehre gemacht werden, und das vorliegende Buch, 
das infolge diefer Erwägungen entjtanden ift, hat die Aufgabe, da der ganze 
grammatiiche Unterricht mit dem in der deutſchen Sprache beginnt, zu— 


336 Deutſcher Sprachunterricht. 


nächſt das allen Grammatifen Gemeinjame, die logiſche Grundlage und 
das grammatiche Syſtem überhaupt zu betonen, damit dem fremd- 
jpradhlichen Unterricht dann nur die Aufgabe bleibt, die Einzelerjcheinungen 
und Abweichungen des fremden Idioms vom deutihen Sprachgebrauch 
hervorzuheben. Der Saglehre iſt eine Beiſpielſammlung als Uebungs— 
buch vorangeitellt, das ji) in jeiner Anordnung, ja jelbit in jeiner Para— 
graphenbezeihnung mit ihr dedt. Durch die am Rand befindlichen 
römiſchen Ziffern ijt bei jedem Paragraphen angegeben, zu welchem 
Sahrespenjum er gehört. Dadurch ijt zugleich der Forderung der fone 
zentriſchen Kreiſe Rechnung getragen, und das Syitem brauchte weder 
auseinandergerijjen zu werden, noch war eine Wiederholung nötig. Das 
Spradbud, beginnt mit den Teilen des Satzes — Verbum finitum, Die 
Ergänzungen des Subjeft3 und Prädifats, die übrigen Sagbeitimmungen 
duch Kaſus, durch Präpojitionsausdrüde, durch Adverbia, Satzbe— 
ftimmungen im Infinitiv und — Satzteile — behandelt dann 
die Arten des einfachen Satzes — Behauptungs-, Frage- und Begehrungs— 
ſätze —, den zuſammengeſetzten Satz — ſubordinierte Sätze (Nebenſätze, 
das Satzgefüge — allgemeine und beſondere Regeln über die ger 
die foordinierte Sagverbindung — und jchließt im Anhange mit der 
Snterpunftionslehre. 


7. $riedr. Blatz, Geheimrat, Einführung in die beutfche Grammatil an 
Lefeftüden. Zur Vorbereitung auf die Reifeprüfung des Seminariften, ſowie 
auf bie einfache und erweiterte Wiederholungsprüfung des Lehrers. V u. 210. 
Karlöruhe 1900, 3. Lang. 2,40 M. 
Auf Grund der Erfahrungen, die der Verfaſſer bei den Prüfungen 
an Lehrerbildungsanftalten gemacht, hat er dem angehenden und dem 
bereits in jeinem Berufe wirfenden Lehrer eine Anleitung geboten, die 
an der Hand inhaltlich zufammenhängender Stüde die Zufammenfafjung 
und Befeitigung feiner Kenntniſſe in der deutichen Spracdlehre bezwedt. 
Der grammatiiche Stoff wird an zwölf befannte LZejejtüde angeichloffen, 
und zwar jind in den beiden erjten Stüden nur der Satzbau, in den 
beiden nädjten außer diefem auch nod) die Geftaltung und Bedeutung 
der Saßglieder in Betracht gezogen. In dem fünften und jechiten ſchließen 
(ic an die Wiederholung und Erweiterung des vorherbehandelten Stoffes 
ie Wortarten und ihre Flerion und die Wortbildung an. In den 
folgenden Stüden ift die Grammatik unter befonderer Berüdfichtigung der 
Wortbildungslehre und durch fteten Hinweis auf die geichichtliche Ent» 
widelung der Sprade in allen ihren Teilen weiter geführt worden. 
Dieje jtufenmweije, vom Einfahen zum Zufammengejegten auffteigende 
Anwendung des Stoffes wird ſich nicht nur dem ſich etiwa zu einer 
Prüfung vorbereitenden jungen Lehrer, jondern gewiß aud jedem an— 
dern zur Einführung in die verjchiedenen Gebiete der ſyſtematiſchen 
Grammatik al3 brauchbar ermweifen. 


8. Dr. Wdolf Matthias, Provinzialfchulrat, Hilfsbuh für den dbeutfhen 
Spradhunterriht auf dem drei unteren Stufen höherer Lehr- 
-.. 2., verb. Aufl. 159 ©. Düffeldorf 1899, Ew. Blafius. Kart. 
‚Der Gebrauch des Buches ijt jo gedacht, daß deſſen Uebungsftoff 

bei der mündlichen Wechjelarbeit zwiſchen Lehrer und Schülern benußt 

wird und legtere zu denfender und ſprachbetrachtender Thätigfeit an« 
regt. Es iſt für die drei unteren Stufen höherer Schulen beitimmt, jeßt 

Daher die elementaren Sachen, die in den Elementarklafien abgethan 


Deutſcher Sprachunterricht. 337 


werden müſſen, voraus. In ſeinem erſten Teile (Abſchnitt I—IV) ent— 
ſpricht es zwar der Wortlehre ſyſtematiſcher Grammatiken, greift aber 
ihon hier in die Satzlehre über, die von Abſchnitt VII—XLI im Zu— 
jammenhange behandelt wird. Die gewonnenen Sprachregeln werden 
duch den Drud und einen Randſtrich zur leichten Ueberjichtlichfeit be- 
jonder3 hervorgehoben. Die Wortbildungslehre ijt in den Anhang ver- 
wiejen. Ein ausführliches alphabetiiches Inhaltsverzeichnis erleichtert 
dem Schüler das Zurechtfinden im Buche. 


9. Prof. Dr. Theod. Lohmeyer, Kleine deutſche Sag», Formen- und 
Snterpunftionslehre, nebit einem Anhange, unter bejonderer VBerüd- 
fihtigung der Schülerfehler und Schwankungen des Sprachgebraudhes, für höhere 
Lehranftalten, namentlich aud) die mit Latein. 4. Aufl. xy u. 147 ©. Han— 
nover 1899, Helwings Berl. 1,80 M. 

Auch diejes Schriftchen will den höheren Schulanjtalten dienen, 
greift aber über die Unterflajjen hinaus. Es behandelt im erſten Teile 
die Saplehre, geht dabei von den Wortarten über zum nicht erweiterten, 
zum erweiterten und zujammengejegten Sage und im Anhange noch auf 
den Konjunktiv des Präſens und Imperfekt in der abhängigen Rede und 
die Zergliederung des Saßes ein. Der zweite Teil enthält eine Aus— 
wahl aus der Formenlehre, während der nächſte Teil die Interpunktions— 
lehre umfaßt. Die übrigen drei Teile des Buches find gewijiermaßen als 
Anhänge des Buches zu betrachten. Sie geben einiges aus der Poetif 
und Metrif, ſowie geichichtliche Bemerkungen über die deutiche Sprache 
und das Yautveridiebungsgejeg und über die Wortbildungsiehre. Der 
ſechſte und legte Teil, Aufjagbeifpiele und Regeln betreffend, iſt auch 
in Separatausgabe erjchienen. Der Verfaſſer beabjichtigt, in dem Buche 
dem Schüler bei Ausarbeitung feiner Aufjäge einen Ratgeber für die 
Dauptzweifelfälle des Spradgefühls und die Hauptichwanfungen des 
Spradgefühls und dem Lehrer bei der Rüdgabe der Aufſätze Gelegenheit 
zum Hinweis auf diefen Ratgeber bei etwa vorfommenden Fehlern zu 
bieten, wobei das ausführlihe Regiſter gute Dienjte leijten wird. 

10. Dr. Th. Matthias, Oberlehrer, Kleiner Wegweifer durch die Schwan- 
fungen und Schwierigfeiten des deutihen Spradhgebrauds. 2, 
verb. Aufl. VII u. 154 ©. Leipzig 1899, Fr. Bramdftetter. 1,40 M. 

In furzer Zeit ijt der eriten Auflage des Buches (vergl. 49. Bd. 
des Jahresberichtes ©. 241) die zweite nicht unweſentlich verbejjerte 
geloigt, wohl ein Beweis dafür, daß das Buch für die Schüler höherer 
Schulen, denen es ja zunächſt dienen joll, zum Bedürfnis geworden ijt. 
Die Gliederung des Stoffes nad) den vier Abjchnitten: Wortbeugung, 
Wortfügung, Wortbildung und Satzfügung entipridht der Folge, in wel— 
her die Schwierigkeiten und Schwäanfungen der deutichen Spracdhlehre 
in den Schulen behandelt zu werden pflegen. Mit der überjichtlichen 
Anordnung durh Teilung in Paragraphen und durch Hervorhebung 
im Drude verbindet ſich das are Inhaltsverzeichnis, um den 
jih Rats Erholenden ſchnell und ſicher Auffchluß zu gewähren. 


11. 3. Strubel, Lehr- und Uebungsbudh der deutſchen Sprade für 
Mittelihulen. XI u. 355 ©. Bamberg 1899, E. C. Buchner. Geb. 3 M. 
Der Spradjitoff, der mit der Saplehre beginnt, an die ſich die Wort- 

formen- und Wortbildungslehre anichließen, ift jo behandelt, dab An— 

ihauung, Regel und Uebung folgen. Das jehr reihe Material dazu 

it dem Anjchauungs- und Unterrichtäfreife der Schüler entnommen, 

um vieljeitige Anfnüpfungspunfte zu finden, welche das Intereſſe der 
Padag Jahreäbericht. LIT. 22 


338 Deutſcher Sprachunterricht. 


Schüler an den ſprachlichen Erjcheinungen und Gejegen feitzuhalten im 
jtande jind. In der Saplehre it vom Berbum finitum als dem Gaß- 
fern ausgegangen, an welchen ſich die übrigen Saßglieder und die ein- 
zelnen Saperjcheinungen — einfahe Säße, Saßverbindungen und Satz— 
gefüge — anreihen. Die Wortformenlehre bildet in ihrer überjichtlichen 
Darjtellung eine Art Propädeutif für die Behandlung der einzelnen Wort- 
Hafjen. Bejondere Aufmerkjamteit ijt der Wortbildungslehre zugewendet 
worden, die reiferen Schülern einen Einblid in die gejchichtliche Ent» 
widelung gewährt. Darf auf einige Kleinigkeiten hingemwiejen werden, 
jo jei bemerkt, daß (S. 84 Anm.) restrictio doch nicht mit einjchräntend 
zu überjegen ijt, daß (©. 332) Homonyma aus dem Griechiſchen ſtammt 
und daß die auf ©. 329 gegebenen Wurzeln doch jehr zweifelhaft jind 
und hier die einfache Berbalform als Wurzelwort genügt. Eine ſyſte— 
matijche Ueberſicht über die gejamte deutjche Grammatik fchließt das 
Bud, das in feiner jtrengen Gliederung, jeiner klaren Darjtellung und 
reihhaltigen Stoffdarbietung dem Lehrer ein gutes Hilfsmittel jein wird. 


12. Dr. Georg Funk, Beijpiele zur Saglehre. Aus deutjchen Dichtern und 

Schriftftellern für den Unterriht in der deutſchen Spradye zujammengeftellt. 

2., verb. Aufl. VIII u. 47 ©. Gotha 1899, E. F. Thienemann. 60 Bf. 

Es ijt beim grammatijhen Unterricht wohl allgemein verbreitete 
Gepflogenheit, die Belehrungen an inhaltsreihe Sätze, namentlih an 
Sentenzen, wie jie die Hajjiihen Schriften bieten, anzujchließen, giebt 
e3 wohl überhaupt fein bejjeres Mittel zur Erlernung einer guten Sprache 
al3 das Studium der Klajjiter. Der VBerfajjer obengenannten Büchleing 
hat es nun unternommen, für alle Teile der Satzlehre, vom reinen ein- 
fahen Sabe bis zur Doppelperiode, eine geordnete Sammlung von etwa 
1400 Beijpielen aus den Klafjifern een: die gewiß in 
höheren Schulen und aud wohl in den Oberflafjen der Volksſchule, wo 
man eine Befanntjchaft mit der klaſſiſchen Litteratur vorausjegen darf, 
mit Nußen verwendet werden fann. 


13. ©, Age, ©. Hamburger und ®. Rippmann, Leitfaden für ben erjten 
Unterriht im Deutfhen. Unter Benußung von Hölzels Wandbildern 
für den Anſchauungs- und Spradhunterridht. Zum Gebrauche für Schüler aller 
Nationalitäten. 2., neu bearb. Aufl. 185 ©. u. 143 ©. St. Gallen 1899, 
Fehr. 1. u. 2. Teil & 1,50 M. 

Schon im 50. Bande des Jahresberichtes ijt auf einen Leitfaden 
als eines ſehr brauchbaren Hilfsmittels zur Erlernung der deutſchen 
Sprache in außerdeutſchen Schulen hingewieſen. Es hat auch in den 
romaniſchen Kantonen der Schweiz, wie in einzelnen deutſchen Schulen 
Englands und Italiens Eingang gefunden und liegt jetzt in einer Neu— 
bearbeitung vor. Die einzelnen ſprachlichen Betrachtungen ſind an die 
bekannten öfzelfchen Wanpdbilder, die dem Buche in verfleinertem Maß— 
jtabe beigegeben jind, angejchlojjen, gehen von dem daraus gewonnenen 
Rejeitoffe aus, zerlegen ihn durch ragen, ziehen daraus irgend eine 
grammatijche Kegel und fnüpfen endlih Aufgaben daran. Am Ende 
der Lektionen, deren der erjte Teil 48, der zweite 45 zählt, find die 
grammatijchen Ergebnijje nod einmal zufammengefaßt, wie aucd im 
Wörterverzeichnis die Wörter, welche behandelt worden jind, in alpha- 
betijcher ie noch einmal furz erklärt oder in einem kurzen Satze 
angewandt worden jind. 


14. Wild. Bangert, Sprachſtoff für den Unterricht im Spreden und in 
ber Rehtjhreibung, jowie für den grammatifhen Anſchauungs— 


Deuticher Sprachunterricht. 339 


unterricht auf phonetijher Grundlage. VIu. 121 ©. Frankfurt a/M. 

1899, M. Diefterweg. 1 M. 

Im Anschluß an die 1894 erichienene Fibel (47. Bd., ©. 230), die 
nad phonetiichen Grundjäßen bearbeitet, den Spradjitoff für das erite 
Schuljahr enthält, bietet vorliegendes Sprachbuch nad) denfelben Grund» 
lägen den Unterrichtsitoff für die beiden nächſten Schuljahre, zunächſt 
als Vorbereitung für höhere Schulen und als Borjtufe der ©. 335 genannten 
Saplehre von Prigge. Der erjte Teil (zweites Schuljahr) beichäftigt 
ſich mit der Ausſprache und jchriftlihen Bezeichnung der Vokale (der 
Mundöffner) und Sonjonanten im Worte, womit Spredhübungen, 
Uebungen im richtigen Gebrauch der wichtigiten Wortformen, Uebungen 
in der Wortbildung durch Vor- und Nacjilben verfmüpft find. Im 
zweiten Teile, dem dritten Schuljahre, jind Rechtichreibung, Grammatik 
und ee. boneinander getrennt behandelt, deren Berfnüpfung 
bleibt aber dem Lehrer vorbehalten. Es folgen auf die vom Laute aus» 
gehende Rechtichreibung leichte Kapitel aus der Grammatik (die Wortarten 
und der einfache Saß), aus der Wortbildungs- und Wortbedeutungslehre, 
die Bildlichfeit der Sprade, Heine Stilübungen und Schülergeipräche. 
Daß das Leſebuch bei den jpracdhlichen Uebungen im Mittelpunfte des 
Unterrichts jteht, wird ausdrücdlich bemerkt. Das Uebungsbuc zeigt ohne 
Zweifel den rechten Weg, der zur Erzielung eines lüdenlojen Fort— 
ſchreitens im Sprachverſtändnis und Sprachgebraud) einzufchlagen it. 
15. 8. Wanzenried, Praktiſche deutihe Spradlehre für Volksſchulen. 

8., verb. Aufl. VIII u. 115 S. Bern 1900, J. Heuberger. 1 M. 

16. 9. Neels und J. Bruns, Uebungsbudh für den beutfchen Sprad- 

unterriht. 172 ©. Oldenburg 1899, Schulze. 1 M. 

17. 4. Weinjtod, Seminarlehrer, Sprahübungen. 2. Aufl. 39 u. 40 ©. 

Düffeldorf, 2. Schwann. 2 Heite à 25 Pf. 

18. P. Schmitt, Hauptlehrer, Deutiher Sprachunterricht in brei Stufen. 

Bearb. für Bollsjhulen. 80 ©. Wiesbaden 1899, Chr. Limbarth. 50 Bi. 
19. 9. Berlin, Lehrer, Führer durch die deutſche Sprache zur Entwidlung 

des Spradgefühls bis zum rihtigen Spreden, Schreiben und 

Beihenjegen. 2. Aufl. Breslau, M. Wohwod. 5 Hefte. 1.24 ©, 15 Pf.; 

I. 48 S., 25 Pf.; II. 60 ©., 30 Pf.; IV. 88 S., 40 Bi.; V. 120 S., 50 Bf. 
20. 9. Berlin, Grammatil, Rechtſchreibung, Zeichenſetzung. Ein Gang 

durch die deutſche Sprache auf grammaticher Grundlage. 54 ©. Breslau, 

M. Woywod. 40 Bf. 

Sämtliche Schriften dienen den Bedürfnijjen der Volksſchule. In 
der erjten genannten, die ſchon in früheren Jahresberichten erwähnt 
worden iſt, werden aus Mujterbeijpielen die Grundregeln der Grammatik 
abgeleitet und in zahlreihen Aufgaben eingeübt. Im Anhange folgt 
nad) Abſchluß der grammatiſchen Belehrungen, bei denen bejonders 
auf die Orthographie Rückſicht genommen ilt, eine Zufammenijtellung 
der Hauptgattungen der jpradhlichen Darjtellung in Proſa und Poeſie. 

Das Uebungsbud von Neel3 und Bruns enthält außer ganz 
furzen grammatijchen Merkffägen nur ſprachliche Aufgaben, die auf der 
Vorſtufe mit Nechtichreibung beginnen und fich zwar jchon hier, aber 
doch erjt eingehend auf der Oberjtufe mit der Wort- und Saplehre be- 
Ihäftigen und in den jchriftlichen Uebungen zulegt zu den Geſchäftsauf— 
jägen übergehen. 

Sn den Sprahübungen von Weinſtock fehlen alle Regeln; jie 
liefern nur das Webungsmaterial, können aber bei guter Vorbereitung 
und Durcharbeitung in den Händen der Kinder gute Dienjte leiiten. 

. 22% 


340 Deuticher Spradjunterricht. 


In konzentriſchen Kreifen hat P. Schmidt den grammatiichen 
Stoff jo bearbeitet, daß für die einzelnen Unterrichtsitufen das Notwendige 
und Verjtändliche ſowohl aus der Satz- als aud aus der Wortlehre 
hervorgehoben worden iſt. Die grammatiichen Belehrungen jind aufs 
äußerſte beijchränft, durch — Beiſpiele und Aufgaben werden ſie 
erläutert und eingeübt. 

Im Führer durch die deutſche Sprache von Berlin iſt der 
geſamte prachſtoff auf fünf Hefte verteilt, von denen die erſten drei 
für je ein Schuljahr vom zweiten bis vierten, das vierte und fünfte 
Heft für die vier letzten Schuljahre berechnet ſind. Die Verteilung der 
Sprachſtoffe, wobei beſonders die Biegung und die ſichere Anwendung 
der regierenden Wörter, das richtige Sprechen und Schreiben und die 
Zeichenſetzung Beobachtung findet, reitet itufengemäß vom Leichteren 
zum Schwereren fort. Die Belehrungen und Uebungen erweitern und 
vertiefen jich mit den Fortiehritten der Schüler, laſſen es aber doch nicht 
an Wiederholung zur Auffriihung des ſchon Dageweſenen fehlen. Zur 
Benußgung diejer Ser te enthält die legtgenannte Schrift desjelben Ber- 
faſſers Die — Anweiſung. 


III. Orthographiſche Schriften. 


21. D. Eiermann, Reallehrer, Der Unterricht im Rechtſchreiben. Eine 
methodiſche Anleitung mit praktiſchen Uebungen. 3., verb. Aufl. XIV u. 110 ©. 
Bühl (Baden) 1899, Aftiengefellichaft Konkordia. 1,20 M. 

22. 9. Engelien und Prof. 9. Fechner, Uebungsftoff für den Unterricht in 
ber deutſchen Rechtſchreibung, methodiſch geordnet. 8. Aufl. X u. 
154 ©. Berlin 1899, ®. Schulzes Berl. 1,35 M. 

Durch die amtlich vorgejchriebenen Regeln und Wörterverzeichniife 
iſt im allgemeinen der orthographiiche Stoff für die Schulen feitgelegt 
worden, und e3 gilt nur, die Verteilung desjelben auf die Schulzeit und 
die richtige Verwendung desjelben beim jchriftlichen Gedanfenausdrud 
zu lehren. Die beiden genannten Bücher, die jhon in früheren Auflagen 
vorlagen, haben den Stoff gut gegliedert, das erſte nad) den einzelnen 
Schuljahren, und halten eine jtrenge methodische Aufeinanderfolge feit. 
Bei Engelien und Fechner bejteht der Uebungsſtoff überwiegend aus 
einzelnen Säßen, die dann, wenn ein orthographiihes Penſum beendet 
ift, zu zujammenhängenden Stüden übergehen. Bei den in der Schule 
borzunehmenden Diftatübungen leiten diefe Bücher gute Dienite. 

23. 9. F. Hanfen, Lehrer, Die deutfhe Rechtſchreibung in ausgeführten, 
mit Diltatftoffen verjehenen Lektionen, für die Hand der Schüler 
bearb. 62 ©. Flensburg 1899, U. Weftphalen. 50 

24. P. Schmitt, Lehrer, Stoff zur Einübung der Rechtſchreibung. IV u. 
74 ©. Leipzig 1899, R. Voigtländer. 75 Pf. 

Auch in diefen Büchern it das amtliche Negelbuch methodiſch be= 
arbeitet und deſſen Stoff in je 40 Abjchnitte verteilt. Jedes Penſum 
it genau abgegrenzt, e3 enthält neben der veritändlich dargeftellten und 
in Beijpielen erläuterten Negel ein erichöpfendes Material, das zu 
Diktaten, aber auch zu ultaelchen Beiprechungen verwendet werden 
fann. Die Bücher find dem Schüler in die Hand zu geben, damit er 
nad ihnen den im Unterricht Durchgenommenen Stoff zu Haufe wieder- 
holen und ſich auf die folgende Diktatſtunde vorbereiten fann. Das 


Deuticher Sprachunterricht. 341 


Uebungsbud von Schmitt enthält außer Sätzen aud) jehr reichhaltige 
Wörtergruppen und in jeinem legten Abjchnitte eine recht praftifche 
Zujammenjtellung von Sätzen mit glei» und ähnlidhflingenden Wör- 
tern in alphabetiiher Ordnung. 


25. E. Weber, Wörterverzeihnis und Uebungsftoff für die Nedt- 
jhreibung. 1. Heft: Für Unterflafjen. 32 ©. 10 Bf. 2. Heft: Für Ober- 
klaſſen und FFortbildungsichulen. 48 ©. 15 Bf. 3. Heft: Fremdwörter» 
verzeihnis und Fremdwörterverdeutſchung. 48 S. 15 Pf. Leipzig 
1899, 3. Klinkhardt. 

Das erite Heft bietet die am häufigiten im Verkehr und im Unter- 
richt vorfommenden Wörter alphabetiid geordnet und in Gruppen zu— 
fammengeitellt, das zweite berüdjichtigt bejonders die Wörter mit Schreib- 
ichwierigfeiten und die Groß- und Stleinjchreibung; das dritte enthält 
die gebräucjlichiten Fremdwörter. Dem Schüler werden die Wörter- 
verzeichnijje bei jchriftlichen Arbeiten manche Hilfe gewähren. 


26. Karl Eihenberg, Das Fremdwort in der Schule. Ein Beridt. 18 ©. 

Godesberg a / Rh., ©. Schloſſer. 25 Pf. 

Da die Lehrpläne empfehlen, an jeder Schule für die Fremdwörter 
beitimmte Normen aufzuitellen, jo jchlägt der Verfaſſer des Büchleins, 
das nad dem Grundjage bearbeitet it: „Nein Fremdwort für das, was 
gut deutſch ausgedrücdt werden fann“, vor, Fremdwörter nur zu belajjen 
bei Titeln oder titelartigen Bezeichnungen, alten eingebürgerten Aus— 
drüden, internationalen, wijjenjchaftlihen und geſchichtlichen Kunjtaus- 
drüden. Von den Fremdwörtern, die jich vermeiden laſſen, folgt eine 
Zuſammenſtellung mit Berdeutjchung. 


27. 6. Tihade, Diktierftoff nah den Regeln der neuen Rechtſchreibung. 
Für Vollsſchulen und Elementarſchulen höherer Lehranftalten. 4. Aufl., durch- 
gejehen und vermehrt von Rud. Hantfe. 96 ©. Breslau 1899, 3. U. Kerns 
Berl. MO Bi. 

28. 2. Linf, Gejfhäftsauffäge ala Piltatjtoffe zur Rechtſchreibung. 
Zugleih eine vollftändige Anleitung zur Anfertigung von Geſchäftsaufſätzen 
jeder Art. Für Volls- und Fortbildungsichulen. VII u. 68 ©. Paderborn 
1898, 3. Schöningh. 60 Pf. 

Der Diktierjtoff von Tſchache iſt genau an des amtliche Schriftchen 
für die preußiichen Schulen angejchloffen und bietet dazu in Sätzen einen 
reichhaltigen und pafienden Uebungsitoff. Die vorfommenden zujammen- 
hängenden Spradjitüde jollen den Wiederholungen dienen, jie jind jo 
ausgewählt, daß jie feine Sadjerflärungen nötig machen und daher ohne 
jeden Berzug nachgejchrieben werden können. 

Für Fortbildungsichulen, die wenig Zeit für die einzelne Zweige 
der Spradhlehre verwenden können, mag ein Büchlein, wie das an zweiter 
Stelle genannte, das in jedem Aufſatz auch eine bejtimmte orthographiiche 
Regel zur Anihauung bringt, nicht ohne Nußen zu beriwenden jein. 
Das Bud zerfällt in zwei Teile, in Diktate und in eine Anleitung zur 
Anfertigung von Geihäftsauffägen. Im Anhange find die zum erjten 
Teile gehörenden Nechtichreibelehren noch bejonders zujammengefaßt. 


342 Deuticher Sprachunterricht. 


IV. Stitiftiihe Schriften. 


29. Dr. Heinrich Boderadt, Gymnafialdireftor, Praktiſche Ratjchläge für Die 
Anfertigung bes deutjhen Auffages auf den oberen Klaſſen der 
höheren Lehranftalten in Regeln und Beijpielen. 3., verb. Aufl. 
IV u. 124 ©. Paderborn 1899, F. Schöningh. 1 M. 

30. Das Studium des deutjden Stils an ftiliftijhen Muſterſtücken. 
Ein praftifches Hilfsbud in Regeln und Beijpielen für die oberen Klafjen 
der höheren Lehranftalten. IV u. 215 © 1M. 

31. Erläuterungen zu Webers Dreizehnlinden in der Form von Auf» 
ſatzaufgaben. VII u. 178 ©. 1,60 M. 

Zu einem guten deutſchen Aufjage gehört dreierlei: erjtens ein 
möglichſt umfajjendes Wijjen, das entweder durch Studium oder durch 
Beobadjtungen im Leben und in der Natur erworben wird; dann richtiges, 
Hares Denken, verbunden mit der Fähigkeit, das Gedachte in angemejjener 
Weiſe ausjprechen zu fönnen, und endlich eine gewiſſe Technik, die ſich auf 
Regeln und Kunftgriffe jtüßt, zu deren Anwendung vorzüglid Fleiß 
und Sorgfalt erforderlicd find. Mit dem legteren, mit der Technik der 
Aufjäge beihäftigen ſich die praftiichen Ratjchläge von Vockeradt. Sie 
berühren zunächſt einige nicht unwichtige Nebenfachen über das Aeußere, 
ehe jie zur Hauptjahe — dem Thema, der Stoffjammlung, der Dis— 
pojition, der Einleitung, dem Sclujje und der Ausführung und den 
logischen, grammatiſchen und äjthetifchen Eigenjchaften des guten Stiles 
— übergehen. An Beijpielen werden dann im zweiten Teile des Buches 
die vorher erläuterten Regeln nachgewieſen. Sind dieje Beijpiele aller- 
dings nur für den Schulgebraudy zurecht gemacht, wobei jich eine gewijje 
Schablone nicht vermeiden ließ, jo will das an zweiter Stelle genannte 
Bud) den bereits Fortgefchritteneren an die Meijter des deutjchen Stiles 
heranführen und ihn lehren, an deren Mujtern jeine Kraft weiter zu 
entwideln. An 22 Mujterjtüden, die verjchiedenen Stoffgebieten ans 
gehören, jind unter Beobachtung der Regeln die ftilijtiichen Erläuterungen 
und Anmweifungen angejchlojjen, die dem Schüler zeigen, wie er die Sprache 
und den Stil diefer Stüde ftudieren joll, um daraus für jeine eignen 
Arbeiten Gewinn zu 58 

Auf Grund der Beitimmung der preußijchen Lehrpläne für höhere 
Schulen, nach welcher auch geeignete Werfe neuerer Dichtung im deut- 
ichen Unterrichte behandelt werden jollen, hat derjelbe Verfaſſer es unter» 
nommen, das jhöne Epos „Dreizehnlinden“ von F. W. Weber, das die 
Darjtellung des Chriſten- und Germanentums in glücdlicher Weije ver» 
bindet, zur Grundlage von Aufjagübungen zu machen, die zugleich den 
Zweck haben, dem Gedichte zur Erläuterung zu dienen. Dieje Aufjaß- 
aufgaben folgen dem natürlichen Gange des Leſens von Gejang zu Ge— 
fang, wenden jih dann zur Charafterijierung der darin auftretenden 
Perjonen und bejchäftigen ſich endlich mit der Betrachtung des ganzen 
Werfes nah Inhalt und Form. 


32. Dr. Th. Lohmeyer, Dispofitiond- und Auffagregeln im Anſchluß 
an PDispofitiond- und Auffagvorbilder. 34 ©. Hannover 1899, 
Helwing. 30 Pf. 

Um die Schüler der mittleren und oberen Klaſſen zur Abfajjung 
guter Aufſätze heranzubilden, hat der Verfafjer diejes Schriftcheng, das 
ein Sonderabdrud aus dejjen „Kleiner deutfhen Satz-⸗, Formen- und 
Interpunktionslehre“ in vierter Auflage ift, an einigen Beijpielen Die 


Deutiher Sprachunterricht. 343 


zu erläuternden ſtiliſtiſchen Regeln erklärt und anjhaulich vorgeführt, 
twie jie auch in anderen Fällen fi anwenden laſſen. An drei von ihm 
jelbit verfaßten Aufſätzen, die zugleich verſchiedene Aufſatztypen — die 
Behandlung eines Sprichwortes, eine Chrie und die Behandlung einer 
ge u) erdfundlichen Frage — daritellen, hat er die Anlage des 
hemag, dejjen Gliederung und die Uebergänge gezeigt und am Schluſſe 
noch die jih auf Sammlung und Prüfung, auf die Gliederung und Dar- 
jtellung des Gedankenftoffes beziehenden Negeln zufammengefaßt. 
Einen ähnlichen Zweck verfolgt ein anderes Scriftchen: 


33. Dr. Bahberger, Wie mache ich meinen Aufſatz? Eine praftifche Anleitung 
für alle, welche vor einem Eramen ftehen. 2 Teile. 28 u. 44 ©. Münden 
1899, M. Sellerer. 65 Pf. u. 1 M. 

Das Buch will den Schüler befähigen, das gegebene Thema richtig 
aufzufaſſen und logisch zu entwideln. Der erite Teil bejchäftigt jich mit 
der Auffafjung des Themas und zeigt an Beijpielen, wie die wichtigſten 
Begriffe aus dem Thema felbit Beh fleißiges Fragen (nad) dem be- 
fannten lateinijhen Verſe: Quis? quid? ubi? quibus auxiliis? cur? 
quomodo? quando?) herausgeholt, in Beziehung zu einander gelegt und 
peprält werden müjjen. Der zweite Teil behandelt die Durchführung 

es Themas und jtellt an drei Beijpielen, die den im eriten Teile aufs 

geitellten Stiltypen entſprechen, recht brauchbare Weifungen auf, wie der 
Schüler den Gedanfenreihtum, den das Thema in fich ſchließt, finden 
und wie er die gefundenen Gedanfen mweiter entwideln und aneinander» 
reihen fann. Zum Scluffe find alle gefundenen Regeln übersichtlich 
zufammengeitellt. Die aus dem praftifchen Leben hervorgegangene Ans 
leitung wird manchem, der ſich im Stil privatim weiter bilden möchte, 
ein willfommener Führer fein. 


34. 8. Dorenwell, Der deutiche Kuffap in den höheren Lehrarftalten. 
Em Hand» und Hilfsbuch für Lehrer. 2. Teil. 4., verb. Aufl. XII u. 322 ©. 
Hammover 1899, E. Meyer. 3,20 M. 

Die Dorenwellihen Aufſatzbücher haben um ihrer Neichhaltigfeit 
und methodiihen Aufeinanderfolge bei den Lehrern vieljeitige Aner- 
fennung gefunden. Auch mit dem vorliegenden zweiten Teil, deſſen ſchon 
in früheren Kahresberichten (veral. Bd. 48, ©. 338) gedacht worden, iſt 
dies der Fall geweſen. Er führt in feiner Stoffdarbietung zu Auflägen 
für Unter» und Obertertia zunächſt in das Gebiet der deutjchen Götter» 
und Heldenfage, der deutichen Gefchichte, Rufturgeichichte und Leftüre, 
giebt Stoffe aus dem Realunterrichte und folche, wie fie in Schilderungen 
und Abhandlungen die Beobachtung des täglichen Lebens bietet, um mit 
Briefen und Geichäftsauffägen, die eine beiondere technifche Ausführung 
fordern, zu Schließen. Jeder Gruppe von Aufſatzthemen jind kurze 
methodijche Anweiſungen vorangeitellt. 


35. M. Nellen, Deutihe Auffäbe neben Gliedberungen und Etoff- 
angaben. Für höhere Lehranftalten, insbefondere für höhere Töchterſchulen, 
2 zum Selbftunterriht. VII u. 350 ©. Paderborn 1899, %. Schöningh. 


Bon dem Gedanfen ausgehend, daß zur Bildung eines quten Stiles 
das djtere Durchleien und Vorführen muitergültiger Themen ſehr förder«- 
fi ift, hat der Verfaſſer Lehrern und Lernenden ein Aufſatzwerk ge— 
boten, das, ohne auf Bollitändigfeit Anspruch zu erheben, neben richtiger 
Auswahl und Anordnung des Materials und ftilgerechter Ausarbeitung 
zwiichen ermüdender Weitſchweifigkeit und rälonnierender Kürze die rid)- 


344 Deutiher Sprachunterricht. 


Mitte halten joll. Die größte Anzahl der Stoffe ijt der Litteratur, der 
epijchen, lyriſchen und dramatijhen Dichtung, entnommen, jind doch 
ſolche Stilarbeiten am geeignetiten, den Schüler in das reiche Gebiet der— 
jelben einzuführen und das Verftändnis für ihren Gedanfeninhalt und 
ihre gewählte Form zu erweden. Damit find Ausſprüche alter und 
neuer Klaſſiker als Themen zu Abhandlungen, Darjtellungen dentwür- 
dDiger Begebenheiten und Charafterijtifen, Themen aus dem Oejamt- 
gebiete de3 Unterrichts ſowie Beobachtungen über tägliche Lebenserſchei— 
nungen benutzt. Am Sclujje finden ji Briefe und Gejchäftsaufjäge, 
die praktiſchen Bedürfniljen dienen jollen. 


36. Dr. Herm. Ullrich, Deutſche Mufterauffäge für alle Arten höherer 

Schulen. X u. 268 ©. Xeipzig 1899, B. ©. Teubner. 2,40 M. 

Auch der Verfafjer des vorliegenden Buches hält es für notwendig, 
daß die vom Schüler geforderten Stilarbeiten auf allen Unterrichtsjtufen 
jih an Mufterftüce, wie jie das Lejebuch bietet, anlehnen. Mögen aud) 
auf den unteren und mittleren Stufen die meijten Leſebücher dieſer 
Forderung nadjfommen, jo dienen die den höheren Stufen zugemiejenen 
Lejejtüde, die meift aus einem größeren Zujammenhange herausgelöit 
jind und vielfach der Abrundung entbehren, noch anderen Zwecken. 
Deshalb erſchien es dem Verfaſſer angezeigt, eine Sammlung von Muiter- 
ſtücken zufammenzuftellen, die den Aufſätzen entſprechen, welche den 
Schülern als Vorbild bei ihren jtiliftifhen Uebungen dienen können. 
Als Fundort für ſolche Arbeiten dienten ihm anerfannt gute jtiliftiiche 
Handbücher, worüber das am Schlufje jich befindliche Quellenverzeichnis 
Auskunft giebt. Unter den 88 Aufjägen nehmen die Abhandlungen um 
ihres hohen Wertes willen den meijten Raum ein. Wäre es möglid, 
eine jolhe Sammlung von Mujfteraufjägen in die Hände der Schüler 
zu legen, jo fönnte gewiß durch eine eingehende Beiprehung und Analy- 
lierung derjelben ihre Stilbildung weſentlich gefördert werden. 


37. Dr. Georg Funk, Lehrbuch ber deutſchen Stiliftil. Zum Gebrauche an 
Mittel» und höheren Schulen. VI u. 98 ©. Gotha, E. %. Thienemanmn. 1,40 M. 
Da in den Oberflajjen von Mittelichulen und derartigen Anjtalten 
ein ſyſtematiſcher Unterricht in der deutichen Stiliſtik die Einficht in den 
wifienichaftlihen Zufammenhang der Regeln gewährt, jehr wünjchens- 
wert ijt, bietet der Verfaſſer in ‚as genannten Lehrbuche ein Werk dar, 
das diejem Unterrichte als Grundlage dienen ſoll. Er fennzeichnet darin 
uerjt den Begriff und die Arten des Stils, geht dann über zur Auf- 
as (Invention) und Anordnung (Dispojition) des Stoffes, beichäf- 
tigt jich jehr eingehend mit der Einfleidung des Stoffes (Kompojition), 
wobei die grammatiihen (Sprachrichtigkeit und Spracdhreinheit), die lo— 
giihen und äjthetiihen Eigenschaften des Stil3 Berüdjichtigung finden, 
und wendet jich zulegt den Mitteln zur Ausbildung des Stil3 zu, als 
welche er das Studium guter Mujter und die eigenen Verſuche im jchrift- 
lihen Gedanfenausdrud anerkennt. Das Buch eignet jich wegen feiner 
Erläuterungen und Beilpiele recht gut zum Privatunterridt. 


88. Dr. Herm. Heinze, Adolf Heinzes praftifhe Anleitung zum Dis» 
ponieren deutſcher Aufſätze. Gänzlich umgearb. 6., verm. Aufl. 2. Bd. 
VI u. 130 ©. Leipzig, W. Engelmann. Geb. 1,30 M. 
Diefe Sammlung hat ihren Stoff aus deutjchen Scriftjtellern und 
aus dem Schage der Sprichwörter, Sprüche und jinnverwandter Wörter 
entnommen. Sie enthält darüber ausführliche Dispojitionen, die für 


Deutjcher Sprachunterricht. 345 


den Lehrer höherer Schulen eine reiche Fundgrube pajjender Aufgaben 
zu ftiliftiichen Aufgaben fein werden. 


39. 8. Herberger und E. Döring, Theorie und Praris der Auffagübungen. 

Ausg. für Mädchenklaſſen. Für die Mittel- und Oberftufe bearb. von C. Dö- 

ring. 4. Teil. IV. u. 116 ©. Dresden 1899, Bleyl & Kämmerer. 2 M. 

Nachdem der Verfajjer im theoretischen Teil das Ziel und die Stoff- 
auswahl des Aufjagunterricht3 bejtimmt hat, geht er auf die Forderungen 
ein, die an den ftiliftiichen Unterricht, insbejondere an den für Mädchen— 
klaſſen gejtellt werden müjjen. Als folche bezeichnet er folgende: es jei 
feine Arbeit ohne Plan; es werde wenig, aber doch gründlich und ab— 
geichlojien gearbeitet; jede Arbeit biete etwas Neues, aljo einen Fort— 
Ichritt; erhöhe die Freude am Werfe durch angemejjenen Schmud und 
erziehe durch den Aufjaß zu Ordnung und Sauberfeit. Auf dieje all- 
gemeinen Bemerkungen folgt der praftiihe Teil, der mit der Erzählung 
beginnt, an die er als jtiltjtiiche Uebungen die Inhaltsangabe, die Er- 
weiterung und Uebertragung der Begebenheit auf einen andern Yal, 
veränderte Gedanfenfolge, Charafterifierung der Perſonen, Hervor— 
hebung bejonderer Schönheiten der Darſtellung, Dramatilierung und 
Nahbildungen anfnüpfl. Zum Ausgangspunft feiner Beſprechungen 
benugt der Berfajjer die Erzählungen: Der alte Gott lebt noch, Herzog 
Alba in Rudolitadt und Johanna Sebus. Eingehende Beiprehung er- 
fährt weiter der 70. Geburtstag von Voß, der jich zu ftiliftifchen Uebungen 
in oberen Mädchenklaſſen bejonders eignet. An die Idylle reihen N 
nod) die Biographie und Charakterzeihnung, der Brief und das Tagebuch 
an. In die Mufterftüde weiß der Verfaſſer jo einzuführen, daß aus 
ihrer Betradhtung die Themen zu jchriftlichen Aufſätzen ſich mühelos 
herausheben laſſen. Bei einer ſolchen Borbereitung wird es nicht fehlen, 
daß der Stil der heranwachſenden weiblihen Jugend an Deutlichfeit und 
Schönheit nur gewinnen wird. 


40. 4. Lieb, Der Auffagunterriht in der Volksſchule. 1.—3. Teil. 2, 
verm. Aufl. Nürmberg 1899, F. Korn. IV u. 68 ©. 60 Pi. VIu. 1826, 
1,20 M. IX u. 270 ©. 175 M. 

Die neue Auflage des ſchon im 47. Bande des Fahresberichts 
(S. 253) beiprochenen Werkes zeigt überall die verbejjernde Hand, wenn 
jie auch feine durchgreifende Veränderung erfahren hat. Jedem Bande 
find theoretiihe Erörterungen zum Kufabunterrichte der betreffenden 
Stufe vorangeſchickt, die unter nd der reichhaltigen Aufſatzſamm— 
lung den Weg mweijen, auf dem der Schüler der ſich jteigenden Schwierig» 
feit der ftiliftifchen Arbeiten fih bewußt und zu deren Bewältigung be- 
fähigt wird, zugleich auch zeigen, in welcher Beziehung der Aufiaß- 
unterricht zu den übrigen Unterrichtsgegenjtänden jteht. 


41. U. Kleinſchmidt, Kreisichulinipeftor, Deutihe Aufſätze zur Belebung und 
Vertiefung des Gefamtunterrichtes. 2 Bde. IV u. 253 u. 236 ©. Leipzig 
1899, Fr. Brandftetter. A 3 M. 


Neben den „bdeutihen Stilübungen”“, dem großen dreibändigen 
Werke desfelben Verfaſſers, das einen RE u einem methodi— 
fhen und — Verfahren beim Stilunterrichte für die Alters— 
ſtufen vom 3. bis 11. Schuljahre bietet, ſind noch die obengenannten 
Aufſätze erſchienen, in denen für die Oberklaſſen der Volks- und Bürger— 
ſchulen, ſowie für die Mittelklaſſen höherer Lehranſtalten ein ſehr reiches 
Unterrichtsmaterial zu ſtiliſtiſchen Uebungen niedergelegt iſt. Die zur 

—r 
IN 


/ or TH F. 
[| unIVERSIEN, 


( “h + 


346 Deuticher Sprachunterricht. 


Behandlung gefommenen Stoffe jtehen in engiter Beziehung mit dem 
Unterrichte, an den ſie ji) anjchliegen, den jie vertiefen und ergänzen. 
Der erjte Band enthält 310 Aufjäge zum Unterricht in Religion, Litte- 
ratur, Geſchichte und Geographie, der zweite 308 Auffäge über Menjchen- 
(eben und Menjchenarbeit, aus dem Gebiete des Unterrichts in Haus— 
wirtichafts- und Gejundheitslehre, Naturgeſchichte und Naturlehre, über 
Jahreszeiten und Witterung. Daraus erhellt, wie vielfeitig und mannig— 
faltig die Stoffjammlung iſt. Jedem Auflage iſt eine aus furzen, 
prägnanten Stihmwörtern bejtehende Inhaltsangabe vorangeitellt, aus 
welcher der Schüler feine Arbeit entwideln joll. In der Hauptiache wird 
daher der Schüleraufjag aus einer Reproduktion dejjen beitehen, mas 
im Stilmujter geboten worden iſt. Der Verfaſſer hat feine Auffagitoffe 
jo gewählt, daß fie im Anſchauungs- und Vorſtellungskreiſe der Schüler 
liegen, wenn aud in diejer Beaichung einige Themen aus dem Gebiete 
der Religion und der Naturgejchichte beanitandet werden fünnen. In 
den Aufſätzen herricht jelbitverjtändlich die erzählende und bejchreibende 
Darjtellung vor, doch jind auch Abhandlungen mit fonfretem Inhalte, 
wie: Inwiefern it die Arbeit eine Wohlthat? oder Wie vermögen wir 
uns vor Krankheiten zu Schügen? u. a. m., berüdjichtigt worden. Der— 
artige Auffäge halten wir für Schüler oberer Klaſſen für jehr bildend, 
da fie dieje veranlafjen, ihre eignen Erlebniffe, Beobahtungen und Er— 
fahrungen jchriftlich auszudrüden und von der Reproduktion zu eigner 
Produktivität überzugehen. Doc aud) die Stoffe, welche in erzählender 
und bejchreibender Form den verjchiedenen Unterrichtsgebieten entnom— 
men find, jind jo gewählt, daß fie ji) der individuellen Begabung der 
Schüler anjchliegen und in verſchiedener Form behandelt werden fönnen. 
Für den ſtiliſtiſchen Unterricht in den Oberklaſſen der Volksſchule bieten 
daher die „Deutſchen Aufſätze“ ein empfehlensmwertes Hilfsmittel, Sicher- 
heit und Gemwandtheit im ſprachlichen Ausdrude zu erzielen. 


42. Dtto Bräunlid, Deutſche Auffäge und Aufjagpentwürfe X u. 4645. 

Leipzig, Freund & Wittig. 5 M. 

Der Herausgeber diejer reichhaltigen Sammlung hat e3 ſich an 
gelegen jein lajjen, denen, die, ohne höhere Schulbildung zu genießen, 
aber in jtililtiicher Beziehung ſich vervollkommen möchten, ein praftijches 
Hilfsbuch zur Abfaſſung deutſcher Aufjäge in Mujter- und Uebungs— 
beijpielen zu bieten; denn an vollitändig ausgeführten Beijpielen bildet 
ji der Stil am leichtejten und durch Nachahmung der gegebenen Aus— 
drucksweiſe und der logiihen Anordnung der Gedanken lernt jich die 
freie Gejtaltung der eigenen Darjtellung am beiten. Der Inhalt des 
Buches, das einleitend mit einem Abjchnitte über den jchriftlichen Ge— 
danfenausdrud im allgemeinen beginnt, gliedert ſich nad) den einzelnen 
ECtilarten in Mufterjtüde erzählender Proſa, in Beichreibungen, Be— 
trachtungen und Schilderungen, in Auffäge aus den Nealien, in Ver— 
gleihungen, in Titterariiche Themen, in allgemeine Abhandlungen und 
jolhe über Sprichwörter, Dichterworte und Denkſprüche. Um möglidjite 
Bieljeitigfeit in der Auffaffung und Behandlung der Themen herbei- 
zuführen, jind mehrere Themen, wie das Pferd, das Gold, das Gewitter 
und ähnliche mehrfach bearbeitet worden. In der Sammlung finden fich 
Beijpiele aus den verjchiedeniten, al3 gut anerkannten ſtiliſtiſchen Werfen. 
Soll das Bud) auch zumächit dem Selbjtunterricht dienen, jo wird Doc) 
gewiß mancher Lehrer darin brauchbares Material für den ftilijtiichen 
Unterricht in der Schule finden. 


Deuticher Sprachunterricht. 347 


43. 9. Herold und D. Wormftall, Auffäge für Oberklaſſen. Im Anfchluffe 
an die Erümellihen Ausgaben des Lejebuches für Oberflaffen bearb. XI u. 
112 ©. Münfter 1899, 9. Schöningh. 1,50 M. 

Den im Anſchluſſe an das Leſebuch für Mittelflaffen bearbeiteten, 
früher erjchienenen Aufjägen folgen hier die für Oberflajjen, die ſich 
teils an poetische, teild an proſaiſche Lejeftoffe anfchliefen. Das Haupt- 

erwicht ijt dabei auf die jachgemäße Gliederung der Lejeitüde und die 
rs des Grundgedanfen gelegt. Daraus ergiebt Nid dann 
leiht das Thema, das der Schüler unter Benugung des im Leſeſtück 

— Stoffes zielbewußt von ſeinem Standpunkte aus bearbeitet. 

af die Verfaſſer das Leſeſtück als Fundgrube des Schulaufſatzes anſehen, 
iſt anzuerkennen, wenn auch nicht ausgeſchloſſen iſt, daß die Realien und 
eigenen Erlebniſſe und Beobachtungen ebenfalls Stoff dafür bieten. Da 
die behandelten Leſeſtücke zum größten Teile auch in anderen Leſebüchern 
ſtehen, ſo iſt eine vielſeitige Benutzung des Buches möglich. 

44.9.9. dv. Oſten, Kurze Anleitung zum Briefſchreiben für die Ober— 
Hafje der Volksſchule. 36 ©. Flensburg 1899, U. Weftphalen. 40 Pf. 

45. Joh. Schneiderhan, Die [hriftlihen Arbeiten aus dem gewöhnlichen 
Gejhäftsleben. Für Volls-, Fortbildungs- und Gewerbejchulen bearb. 52 ©. 
Stuttgart 1899, Muth. 45 Pf. 

Das Briefihreiben iſt in der Volksjchule ein jo mwejentlicher Teil 
der Uebungen im jchriftlichen Gedanfenausdrud, da es dem Lehrer 
nicht unerwünſcht jein wird, in vorliegenden Schriftchen eine kurze An— 
leitung dazu zu erhalten, in der neben einer Anzahl von Mujterbriefen 
verjchiedenen Inhaltes auch die beionderen Regeln über die äußere 
Form der Briefe 2c. enthalten find. Zur Veranſchaulichung der Ge- 
jtaltung der Briefe it dem Büchlein von Schneiderhan, das außer den 
Briefen noch Belehrungen und Mufterbeiipiele aller im Gejchäftsverfehr 
vorfommenden jchriftlichen Arbeiten bietet, eine Mappe mit acht Beilagen 
angeſchloſſen. 


IX. Anfdauungsunterridt, Seen, 
Schreiben. 


Von 
Dr. H. ©. Zimmermann, 


Schuldirektor in Leipzig. 





1. Theoretiihe Schriften und Fibeln. 


1. 9. Wigge, Rektor. Der erfte Unterriht nad) dem Brinzip der Selbit- 
thätigfeit. 35 ©. Deſſau, Anhalt. Berlagsanftalt. 90 Pf. 

Als oberjtes Prinzip, nad) welhem da3 Innere des Schulmejens 
ums und ausgejtaltet werden muß, bezeichnet der Verfaſſer die Erziehung 
zum fittlihen Handeln, die eine planvolle Uebung der geijtigen und 
leiblihen Kräfte bedingt und nur auf der Gelbitthätigfeit beruht. Dieje 
Selbitthätigfeit oder das Intereſſe, wie fie nad) Herbart genannt wird, 
weiß unter der Leitung des Lehrers das unterrichtlihe Material jelbit 
zu fuchen und zu finden. Wie nun nad) dem Prinzip der Selbitthätigfeit, 
die das Fundament der Anſchauung und jomit aller Erfenntnis ift, jich 
der erſte Spradhunterriht in der Schule, welder den Anſchauungs-, 
Screib- und Lejeunterricht in ſich jchließt, weiter bilden läßt, hat der 
Verfafjer in jeiner Abhandlung, die wohl ala Preisaufgabe des Evange- 
lichen PDiafonievereins gekrönt worden ift, darzulegen verjudt. Er 
ipaltet die zu löſende Frage in zwei Teile: Wie gejtaltet ſich der erite 
Sadhunterriht (Sprach- und Anjchauungsunterricht) und wie der erite 
Wortunterricht, der die mechanischen Fertigkeiten des Lejens und Schrei» 
ben3 umfaßt, nad) diefen Prinzipien? In feinen Erörterungen über 
dieſe Fragen und in dem aufgeitellten Unterrichtsplane jtimmt er wohl 
im allgemeinen mit den Anſchauungen bewährter Elementarlehrer über- 
ein, und feine Vorjchläge find meijt nicht neu; aber immerhin bleibt es 
ein Verdienjt des Verfajjers, daß er mit jo großer Wärme und jo viel 
Nachdruck darauf hingemwiejen hat, daß jeder Unterricht3erfolg, wozu 
doch auch die Erziehung zum fittlihen Handeln gehört, in der Erregung 
zur Gelbjtthätigfeit, in der Erwedung des nterejjes beruht. Das 
Schrifthen wird wohl von feinem Elementarlehrer ohne vieljeitige An— 
regung aus der Hand gelegt werden. 

2. Johannes Kühnel, Lehrproben aus dem Anfhauungsunterricht mit 
methodijcher Begründung. IV u. 157 ©. Leipzig 1899, 3. Klinkhardt. 1,50M. 
Nach einer furzen Darlegung des Zweckes und der Aufgaben, de3 

Stoffes und der Gtellung des Anfhauungsunterrichtes im gejamten 

Schulunterricht geht der Verfajjer des Näheren auf dejjen Methode ein 
und behandelt nacheinander den Lehrgang, das Lehrverfahren, die Lehr- 


Anſchauungsunterricht, Leſen, Schreiben. 349 


form, die Lehrweiſe und die Lehrmittel dieſes Unterrichtes. Daran 
ſchließt ſich eine Erörterung über die beiden hierbei in Betracht kommenden 
Grundſätze der Anſchauung und der Selbſtthätigkeit. Unter Benutzung 
und Hinweis auf die hierzu vorhandene Litteratur hat der Verfaſſer 
in dieſem erſten theoretiſchen Teile des Buches alles, was der Lehrer 
bei einem erfolgreichen Anſchauungsunterricht zu berückſichtigen hat, ge— 
ſchickt zuſammengeſtellt. Der zweite Teil zeigt in neun ausgeführten 
Lehrproben, die ſich im weſentlichen an den Jahreslauf anſchließen — 
der Frühling, der Kirſchbaum, der Star, der Löwenzahn, die Biene, die 
Kartoffeln, Je ring da3 Haus, die Kuh —, wie die vorher aus» 
geiprodhenen Grundjäge und methodiihen Richtungslinien im praktischen 
Unterrichtöbetrieb Berwendung gefunden haben. Mag es gewiß jchon 
mande gute theoretiich-praftiiche Anleitung zum Erteilen des Anſchau— 
ungsunterrichtes geben, jo iſt doch auch die vorliegende Schrift, die auf 
jorgfältigen theoretiihen und praftiichen Studien beruht, recht wohl 
geeignet, Anfängern im Lehramte den Weg zu erfolgreihen Verfahren 
im Anjhauungsunterrichte zu zeigen. 


3. F. W. Vogel, Die Forderungen der Gegenwart an bie Volksſchul— 
de Aus der Praris für die Praris. Ein Beitrag zur Löſung der Fibel- 
rage, zugleich ala Begleitwort zur 

4. Fibel für den vereinigten heimattundlichen Anjchauungs-, Sprach-, Schreib- 
und Lejeunterriht. 30 ©. und 99 ©. Annaberg 1900, Grajer. 50 Bf. 

An die Fibel ftellt der Verfafier folgende Anforderungen: 

1. Die Normalwörter, die bekanntlich Namen konkreter, möglichit 
interejfanter und wertvoller Gegenjtände fein ſollen, müſſen einem plans 
mäßigen heimatfundlichen Anſchauungsunterrichte entitammen, und aud) 
der übrige Schreiblejeitoff muß — joweit es angängig iſt — in Beziehung 
zum Anſchauungsunterrichte jtehen. 

2. Der Screiblejejtoff muß nad) Spredhichwierigfeit, nad) phone- 
tiihen Grundjägen geordnet jein. 

3. Der erſte Schreiblejeftoff darf fih nur in Schreibfchrift vorfinden. 

4. Die Schreibweife der Normalmörter darf nicht gegen die Recht— 
ichreibung verjtoßen. 

5 5. Dem eigentlihen Schreiblefeunterricht muß ein Vorkurſus voran- 
gehen. 

6. Jedem Normalwort muß ein gutes Bild beigegeben fein. 

Mit Recht ftellt der Verfaffer in den Mittelpunft des Elementar- 
unterricht den heimatlihen Anjchauungsunterricht, der den Sinn für 
Beobahtung weckt und die Bildung der Begriffe vorbereitet; aber joll 
der Anjchauungsunterricht jich ausichlieglich and Normalwort anjchließen, 
jo wird er weder lüdenlos, noch methodiich geordnet fein fünnen. Es 
verlangen daher viele Elementarpädagogen neben dem Schreiblejeunter- 
riht einen davon unabhängigen Anfhauungsunterriht. Mag zu diejer 
Forderung bei den anerfannten Vorzügen der fogen. Normalwörter- 
methode der Umjtand mitgewirkt haben, daß bei der Auswahl der 
Normalwörter verjchiedene Gründe geltend gemacht wurden, die dem 
rag Anfhauungsunterrichte entgegen traten, jo muß man dem 

erfaffer vorliegender Fibel das Zeugnis geben, daß er bei voller Be- 

rüdjichtigung diefer Gründe feine Wörter jo gewählt hat, daß die Neihen- 
folge ihrer Behandlung fi an den Anjchauungsunterricht anſchließt. 
Führen daher die eriten Normalwörter (Fibel, Buch, Tafel 2c.) mit ihren 
Spred- und Schreibübungen in das Gebiet: Schule und Haus ein, jo 


350 Anjchauungsunterricht, Leſen, Schreiben. 


behandeln die folgenden zunächſt nur in Schreibjchrift die Sachgebiete: 
Garten, Wieſe, Feld, dann in Schreib- und Druckſchrift: Feld, Wald, 
Himmelsbeobahtungen, Wohnort, Haustiere, Reife in der Umgegend, 
Kirche und Winter. Die darauffolgenden Wörtergruppen in Drudichrift 
bringen, von Gedichten ausgehend, eine Zujammenjtellung der Konjo- 
nantenhäufung, der Dehnung und Schärfung und die jeltener vor— 
fommenden Lautzeihen in Drud- und Schreibſchrift. Darauf folgt unter 
dem Titel: Des Kindes Leben in Schule und Haus eine Sammlung von 
kurzen Lejeftüden zur Belebung des Anjchauungsunterrichtes und Die 
Einführung in die lateinifhe Druckſchrift. Die noch folgenden Lefejtüde 
find dem Jahreslaufe eingeordnet. Bei einzelnen Stüden könnte der 
Druck noch etwas größer jein, ganz auffallend flein iſt er bei den im 
Anhang gebotenen Liedern. Das it im Intereſſe der Kindesaugen zu 
beffagen, ſonſt iſt Drud und Ausftattung des Buches, auch bezüglich der 
Bilder, gut. Das Bud) ift im NAuftrage und unter Mitwirkung der 
Lehrerkollegien der Annaberger Bürgerjchulen bearbeitet worden, jeine 
Anordnung und fein Stoff ijt nur zu loben, der leßtere ijt jo reichlich 
ausgewählt, daß er in einfachen Schulen wohl für zwei Jahre ausreicht. 
Die Fibel kann den beiten, die nad) der Normalmwörtermethode bearbeitet 
jind, gleichgejtellt werden. 


5. Ludwig Wegener, Seminarlehrer. Fibel. Nad) den Grundſätzen der reinen 
Screibleje- und analytifch-fynthetifchen Methode und mit einem Leſebuch für 
die Unterjtufe. 2. Aufl. IV u. 92 ©. Oldenburg 1899, Schulze. Geb. 60 Pf. 
Die in der erjten Auflage eingeführte Steilfhrift iſt wieder auf— 

gegeben worden, und dafür find die Schriftformen der Schreibhefte des 
Oldenburger Lehrervereins zu Grunde gelegt worden. Dabei fand zu— 
gleich eine Umarbeitung der Fibel ftatt. Ste beginnt mit dem Schreib» 
lejen einzelner aus Anthauungsfeftionen gewonnener Laute und ganzer 
Wörter, geht zum Schreiblefen der großen Buchjtaben über und jchließt 
daran das Leſen der Drudihrift, ebenfall3 wieder mit den Heinen Buch— 
jtaben beginnend. Ein Leſebuch für die Unterjtufe, da3 aus zujammen- 
hängenden Heinen Stüden bejteht, bildet den legten Teil der Fibel, die 
im Anhange noch die lateinijche Schrift einführt. 


6. Otto Schulz, weil. k. pr. Schulrat. Handfibel und erftes Lejebud. 
Ausgabe D (Neue Bearbeitung). 160 ©. Berlin 1899, 2. Oehmigkes Berl. 
Geb. 60 Pf. 

Wohl die in Berlin und Umgegend am meijten verbreitete Fibel 
ift die vom Schulrat Schulz gewejen. Auch fie hat ſich jet den An— 
forderungen der neueren Pädagogik nicht verjchliegen können und iſt 
auf Grund der Schreibleje- und ee ge umgearbeitet 
worden. An Anjchauungsbildern werden in ihr zunädjit die Gelbjtlauter, 
jodann die Normalwörter gewonnen, wobei der vielbejtrittene Stand- 
punkt der Stleinjchreibung der hierbei in Frage fommenden Gubjtantive 
noch feitgehalten ift. Nachdem die Normalmwörter in Schreibichrift auf 
dieſe Weiſe behandelt worden find, treten die kleinen Druckbuchſtaben 
auf. Später werden die großen Drud- und Schreibbuchſtaben einzeln 
und in Wörtergruppen eingeteilt, die natürlich von der früheren Schrei- 
bung der Normalmwörter abweidhen müfjen. Nachdem in dem darauf— 
folgenden Leſeſtoffe auf die phonetiihen Verhältnijje — Konjonanten- 
häufung, Dehnung, Schärfung u.f.w. — NRüdjiht genommen worden 
ift, reihen jid daran Xejejtüde, die im Anjchauungsunterrichte zu ver— 
wenden jind. Der zweite Teil beginnt mit der Einübung der Zatein- 


Anſchauungsunterricht, Lejen, Schreiben. 351 


Schrift, der weitere LXejeftoff ift nad) den Jahreszeiten geordnet und jo 
reichlih bemejjen, daß er wohl für das zweite Schuljahr ausreichen 
wird. Druck und Papier entiprechen allen an eine Fibel zu jtellenden 
Forderungen, ein Snhaltsverzeichnis für den zweiten Teil ijt wünſchens— 
wert. 


7. Brig Gindler, Lehrer. Der erfte Unterriht im Leſen und in der 
Rechtſchreibung. Die naturgemäße Methode und ihre wiljenfchaftliche Be— 
gründung. Groß-Lichterfelde, Verlag „Fibula“. 1 M. 

Der Verfaſſer diefer Schrift hat einen höchſt interejfanten Lejelehr- 
apparat, eine jogenannte mechanische Lejefibel, fonjtruiert, zu welcher 
das Buch gewijjermagen die Gebrauchsanweiſung iſt. Der Apparat be- 
fteht aus vier, bei der Schulausgabe aus fünf verjchiebbaren Käjtchen, 
in denen das gejamte Buchjitabenmaterial methodijch geordnet, in Drud- 
und Schreibjchriftform vorhanden iſt. Die Lautzeichen jind auf ftarfen 
Karton groß und deutlich aufgedrudt. Infolge leichter Verjchiebung 
der Käften und der Karten fünnen mit großer Schnelligkeit die ver- 
ichiedeniten Wörter dargeftellt werden. Die Einrihtung der mechaniichen 
Fibel iſt jehr finnreich und doc einfah. In einigen Berliner Schulen 
wird jie an Stelle der Leſemaſchine mit gutem Erfolge benußt, da jie 
jelbit die ſchwachen Kinder leicht über die Schwierigkeiten des Lejens 
hinwegpilft. 

In dem obengenannten Büchlein ift der Leſeſtoff, wie er durch dieſe 
Fibel hergeftellt und behandelt werden fann, gruppiert worden. 


8. E. 6. Erfurth und 9. Strauß, Lehrer. Wandlefetafeln zur Steger- 

Wohlrabe'ſchen Fibel. Halle, H. Schrödel. Aufgezogen 20 M. 

In 25 Tafeln (75 cm lang und 60 cm breit) ijt die Schreib- und 
Drudjchrift in einer Größe geboten, daß diejelben auch in jtarfen Schul» 
Hajjen mit Erfolg benußt werden können. Alle darin aufgenommenen 
Wörter find dem Fibelitoffe entnommen und nad) den dem Aufbau 
derjelben zu Grunde liegenden Gejichtspuntten geordnet. Für die Schulen, 
in denen die Steyer-Wohlrabejhe Fibel eingeführt ift, werden jich die 
Lejetafeln al3 brauchbares Unterricht3mittel zum Yejenlernen bewähren. 


II. Zejebüder. 


9. Zoh. Schneiderhan, Seminarlehrer. Deutſches Leſebuch für Volks— 
fhulen. 2. und 3. Schuljahr. Mit zahle. Abbild. 2. verb. Aufl, VII u. 
163 ©. Freiburg i/®. 1898, Herder. Geb. 65 Pf. 

Im Anſchluß an des Verfafjers „Deutſche Fibel” bezwedt das Bud) 
nicht nur eine weitere Förderung der Lejefertigfeit, jondern auch die 
Grundlegung für die jpradhlichen und realiftiichen Fächer des gejamten 
Volksſchulunterrichtes. Der Lejejtoff ift demgemäß nad) dem Gange des 
—— geordnet und gruppiert ſich nach kurzer Be— 
ſprechung der nächſten Umgebung des Schülers nach den vier Jahres— 
zeiten. Die Märchenpoeſie iſt nebſt den kirchlichen Feſten und Zeiten 
in den Anhang verwieſen, worin auch die ſyſtematiſchen Sprachlehr- und 
Rechtſchreibungen Platz gefunden haben, ohne daß doch derartige Uebungen 
bei der Behandlung der Leſeſtücke ausgeſchloſſen find. Die Lejejtüde, 
bei denen Poejie und Proja, Erzählendes und Beichreibendes abwechſeln, 
jind gut ausgewählt und entſprechen allen unterrichtlichen Anforderungen. 


352 Anihauungsunterricht, Leſen, Schreiben. 


Die freundliche Ausjtattung des Buches mit zahlreichen gut ausgeführten 
Abbildungen werden dasjelbe den Schülern gewiß recht lieb machen. 


10. &. Garftenjen und Ad. Schulz, Leſebuch für die Unterllafje 120 ©. 

Braunſchweig 1899, H. Wollermann. Geb. 60 Pf. 

Desgleidhen für die Mittelflajje 268 ©. Geb. 1,25 M. 

Bon dem Grundjag ausgehend, daß die Xejejtüde nicht den je- 
weiligen Anjchauungsfreis der Stinder überjchreiten und ihre Aufmerk— 
jamfeit feſſeln jollen, haben die Verfaſſer in beiden Bänden jtet3 Die 
Beijtesjtufe der Schüler im Auge und halten möglichſt fern von Finde, 
was für dasjelbe ohne Intereſſe iſt. Der Inhalt des Unterklaſſenbuches 
iit den Gruppen: In Schule und Haus, Frühling, Sommer, Herbit, 
Winter, unjere Haustiere, am Himmel eingeordnet. Das Lejebucd für 
Mittelklajjen zerfällt jeinem Inhalte nah in drei Hauptabjchnitte, in 
Bilder aus dem Menjchenleben, Märchen, Sagen und Fabeln, in Bilder 
aus dem Naturleben, nad) den Jahreszeiten geordnet, und in Bilder aus 
der vaterländiihen Geſchichte. Wolkstümliche Dichter und Schriftiteller 
haben bejondere Berüdjichtigung gefunden. Neben einem gewöhnlichen 
— — das die Stoffe ihrer Reihenfolge nach aufzählt, 
bietet das Buch auch ein ſolches nach alphabetiſcher Ordnung der Ver— 
faſſer und eine Zuſammenſtellung der im Religionsunterricht verwend— 
baren Leſeſtücke. 


11. H. Keck und Chr. Johannſen, Vaterländiſches Leſebuch für die mehr— 
klaſſige evangeliſche Vollsſchule Norddeutſchlands. Unter Mitwirkung von Dr. 

L. Meyn und Dr. A. Sach. 15. verb. Aufl. von Dr. A. Sad. XI u. 

490 ©. Halfe 1899, Buch. des Waifenhaufes. 1,40 M. 

Das auch in früheren Bänden des Jahresbericht3 öfters genannte, 
in norddeutichen Schulen wmeitverbreitete Leſebuch joll der Mittel- 
und Oberflajje dienen und iſt deshalb auch in zwei Abteilungen gejchieden 
worden. Die Stoffe, jowohl die projaischen als auch die poetijchen, find 
mit Berjtändnis der kindlichen Natur ausgewählt worden; vielleicht hätte 
darin der Humor und kindliche Frohlinn auch ein wenig zur Geltung 
fommen fönnen. Um den reihen Inhalt auf verhältnismäßig geringem 
Naume unterzubringen, iſt doch hier und da eine zu Heine Schriftart 
gewählt worden. Dem mit 60 guten Holzjchnitten ausgejtatteten Buche 
fann je nach dem Orte, wo e3 eingeführt worden ijt, eine Heimatkunde 
in Form eines bejonderen Anhanges beigegeben werden. 


12. U. Engelien und 9. Fechner, Deutſches Lejebud. Aus Quellen zufammen- 
geftellt. Neubearbeitung der Ausgabe B in 3 Teilen. I. Teil geb. 65 Pf. 

II. Teil XVI u. 365 ©. geb. 1,50 M. III. Teil XIX u. 524 ©. geb. 1,90 M. 

Berlin 1899, W. Schultze. 

Das jeit mehreren Jahren ſich in Gebrauch befindliche dreiteilige Schul» 
leſebuch ijt in der Neubearbeitung einer jorgfältigen Prüfung unterworfen 
worden, Minderwertiges und Beraltetes wurde ausgejchieden und durch 
Bejjeres erſetzt. Der erjte Teil gruppiert feinen Stoff in die Abſchnitte: 
Das Leben in Gott, im Elternhauje, bei Spiel und Arbeit, in Haus 
und Hof, in Garten, Feld und Wald, im Tages- und Jahreslaufe, 
zu Nug und Lehr, Märchen und Vaterländiſches, jchließt jich alſo im 
großen und ganzen an den Plan des Anfhauungsunterrichtes an. Der 
zweite Teil erweitert den Denk- und Anſchauungskreis der Kinder und 
gliedert den Stoff folgendermaßen: Mit Gott, im Tages- und Jahres» 
laufe, in der Heimat und Fremde, aus dem Menjchenleben, daheim und 
draußen, zu Nuß und Lehr, luſtige Geihichten und Schwänfe, aus der 


Anihauungsunterricht, Leſen, Schreiben. 353 


Märhen- und Sagenwelt, Bilder aus der vaterländiihen Gejchichte und 
aus der deutſchen Heimat. Der dritte Teil enthält die Gruppen: Alles 
mit Gott, am Sonn» und Feittage, im Tages- und Jahreslaufe, das 
Leben im Haufe und in der Familie — unter Eltern und Geſchwiſtern, 
in Freud und Leid, — Bedürfniſſe, Arbeit und Ordnung —, im 
Verkehr mit dem Nächſten, Leben im Staate, erzählende Gedichte, deutſche 
Sagen, Bilder aus des Vaterlandes Geſchichte, aus der Natur- und 
Erdfunde. Bon all den inhaltsreihen Stoffen kann man wohl jagen, 
daß fie das Intereſſe der Schüler zu erweden vermögen und feinem 
Verjtändnis erichlojjen werden können, und daß fie auch in Bezug auf die 
Form muftergültig find. Es joll daher das Buch nicht nur den in den 
verjchiedenen Unterrichtögegenitänden dargebotenen Wijfensitoff ergänzen, 
jondern auch an der erziehlihen Arbeit der Schule mitwirken helfen und 
durch jeine Darbietungen die Kinder einführen in deutiche Denkweiſe 
und deutſche Art und Sitte fördern. 

Aucd die Neubearbeitung der Ausgabe A in fünf Bänden ift jebt 
vollendet worden und zwar in den beiden oberen Teilen in Separat- 
ausgaben für Sinaben- und Mädchenjchulen, in den Teilen III—V auch 
in Bearbeitungen für evangeliiche oder konfeſſionell gemiſchte Schulen. 
E3 liegen vor der IV. Zeil für Knabenklaſſen evangeliiher Schulen 
(XVI u. 512 ©., Br. geb. 2,50 ME.) und der V. Teil für Kinaben- und 
Mädchenſchulen (XVI u. 461 ©., Pr. geb. 2,40 Mk.). 


13. Dr. ®. Prinz, Seminardireltor. Deutſches Lefebuh für katholiſche 
höhere Mädchenſchulen. 4. Teil, 5. Schulj., V. Kl. XI u. 245 ©, 
1,50 M. 5. Teil, 6. Schulj., IV. Mi. XI u. 272 ©. 1,80 M. Paderborn 
1899, F. Schöningh. 

Der Lejeitoff beider Bände folgt den einzelnen Gattungen ſprachlicher 
Darjtellung, der vierte Teil gliedert ihn in die Abichnitte: Lehrgedicht 
und erzählende Proja— Märchen und Erzählungen, Sagen und Legenden, 
Bilder aus der Geſchichte —, beichreibende Profa — aus der Natur, 
Land und Leute —, epiſche Poeſie, Iyrifche Poeſie und Spruchdichtung. 
In den Lehrdichtungen find Fabeln, Parabeln und Feine Erzählungen 
ſowohl in profaifcher als poetifcher Form geboten. In dem fünften 
Teile find diefelben Gefichtspunfte maßgebend, doc find die Stoffe, be- 
jonders in der erzählenden und bejchreibenden Proja, erweitert und ver» 
tief. Eine Sammlung von Sprichwörtern, die ſich aufs häusliche, 
geietlige und fittlihe Leben beziehen, jchließen den reichen Inhalt des 

uches. Daß bei der Auswahl des Stoffes den Fonfejlionellen An— 
ihauungen und Empfindungen Rechnung getragen, it wohl jelbjtver- 
ftändlich, doch enthält das Buch nichts, was Andersgläubige in irgend 
einer Weiſe verlegen könnte. Dem fachlich gegliederten Inhaltsver eihnis 
folgt nod ein alphabetiiches Verzeichnis der erwähnten Schristfteller. 
gu geichichtlichen Abjchnitt des vierten Teiles hat bejonders die Königin 
uiſe Berücdjihtigung gefunden, ein gut ausgeführter Stahljtih von 
ihr iſt dem Bande beigegeben. 

Auch das 


14. Dr. 2. Kellner, Deutſches Leſe- und Bildungsbud für höhere Schulen, 
insbefondere für die oberen Klaſſen höherer Töchterfchulen und weiblicher 
Erziehungsanftalten. 14. Aufl. Freiburg i/®. 1899, Herder. 3,20 M. 

wahrt den fatholiihen Standpunft. Es enthält eine jorgfäftige Stoff⸗ 

auswahl, die alles vermeidet, was Sitte und Glauben gefährden, und 
Padag Jahresbericht. LIT, 23 


354 Anſchauungsunterricht, Leſen, Schreiben. 


die Phantaſie der weiblichen Jugend auf Abwege führen kann. Die 

jetzige Auflage iſt mit der früheren übereinſtimmend. 

15. Dr. Ed. Morres und W. Morres, Schulreltoren. Franz Oberts Deut- 
ſches Leſebuch. Neu bearbeitet. 3. Teil. Für das 5. u. 6. Schulj. 4. Teil. 
Für das 7., 8., 9. Schulj. 6. u. 5. Aufl. 356 u. 412 ©. Kronſtadt 1899, 
9. Beibner. } 

Zur Pflege der deutihen Spradhe und damit der deutjchen Sitte 
und deutjchen Pucht in Siebenbürgen hat das obengenannte — ein 
redliches Teil beigetragen, bietet es doch in ſeinem Inhalte das Beſte, 
was die deutſche Volkslitteratur hervorgebracht hat. Jeder Band zer— 
fällt in zwei Hauptabteilungen, deren erſte den Menſchen in ſeinen ver— 
ſchiedenen Beziehungen umfaßt, die zweite den realen Unterrichtsſtoffen 
ge iſt. In legterem Teile find felbjtverjtändlich die heimatlichen 

eziehungen hervorgehoben. 

16. Prof. Wild. Vietor. Deutjches Leſebuch in Lautſchrift. Als Hilfsbuch 
zur Ermwerbung einer muftergültigen Ausſprache. 1. Zeil. Fibel und erjtes 
Lefebuch XII u. 159 ©. Seipzig 1899, 8. ©. Teubner. Geb. 3 M. 

Bei aller dialektifchen Verjchiedenheit fan doch die Spradhe münd— 
licher Rede ebenjo wie die Schriftiprache zu einer Einheit gebracht werden, 
wie jie ſchon dur die Bühnenſprache vorbildlich geworden ijt. Be— 
kanntlich haben die bedeutenditen deutjchen Bühnenleiter eine gemein 
fame Bühnenausjpradje angenommen, die wohl allgemein al3 die allein- 
rihtige Ausſprache anerfannt wird. Auch der Berfafjer des oben- 

enannten Buches, der fich jchon feit Jahren durch feine Studien über 

honetif und deutſche Lautlehre einen bedeutenden Namen gemacht hat, 
ift zu ähnlichen Rejultaten gefommen, die er in der Fibel befannt 
egeben hat. Die Lautichrift ijt diejenige der Association Phonstique 
nternationale. Der Tert bietet durchiveg die vollen Formen der Vor— 
trags⸗ und Lejejprache, die mittleren und jchwachen Formen der flüd)- 
tigeren Rede jind jedesmal in die Anmerkungen unter dem Terte 
aufgenommen. Ueber Einzelfragen geben die Erläuterungen (von 
©. 148 an) Auskunft, in die auch die methodiihen Ratſchläge ver- 
wiefen find. Der zweite Teil des Lefebuches, das feinen Stoff, der 
in die Gruppen: Bei Scherz und Spiel, bei der Arbeit, in Haus und 

Hof verteilt iſt, aus den gebräuchlichſten Kinder- und Lejebüchern nimmt, 

fol in der Lautjchrift des Tertes der vorgejchrittenen Lejefertigfeit 

Nehnung tragen. Den Elementarlehrern, die doch jchon den erſten 

Sprade und Lejeunterricht auf phonetifcher Grundlage aufbauen müfjen, 

wird da3 Buch mande Anregung geben. 


17. Dr. H. Rademader, Direltor. Auswahl von Gedichten und volf3- 
tümlihen Liedern für höhere Mädchenfhulen. 2. verb. Aufl. XX u. 
297 ©. Hannover 1900, C. Meyer. 1,60 M. 

Gemäß den Beitimmungen für das höhere Mädchenſchulweſen, die 
einen Kanon der zu lernenden Gedichte fordern und verlangen, daß 
im deutjchen Unterricht diejenigen Volkslieder oder volfstümlichen Lieder, 
die für den Gejangunterriht in Betracht fommen, gejprochen und ge= 
lernt werden jollen, bietet dieſe Auswahl eine forgfältige und mit 
Verſtändnis für die volfstümliche Dichtung veranftaltete — von 
Gedichten und Liedern in handlicher Form für die Ober- und Mittel- 
Hafje zur Lektüre, zum Auswendiglernen und zum Gingen. Pie Ge- 
dichte des eriten Teil find chronologiſch, nad) den Dichtern geordnet, 
angegeben; die volkstümlichen Lieder jind nach den Jahreszeiten klaſſi— 


Anſchauungsunterricht, Lejen, Schreiben. 355 


fiziert. Bei den fangbaren Liedern fehlt auch nicht die Angabe des 
Namens dom Komponijten derjelben. Bon pädagogiſchem Intereſſe it 
die Aufftellung eines Doppelfanon, aus dem der etwa auf 2 Jahre 
verteilte Memorierjtoff nad) dem Ermefjen des Lehrerfollegiums aus- 
—— wird. Das Buch enthält wohl das Meiſte von dem, was die 
eutſche Poeſie der Jugend Gutes bietet. 


18. Dr. Hellwig, Dr. Hirt, Dr. Zernial und Dr. Spieß, Deutiches Leſebuch 
für höhere Schulen. V. Teil: Profalejebuh für Unterjelunda, 
herausgegeben von P. sen. und ®. Hirt. VII u. 128 ©, Dresden 
1899, 2. Ehlermann. Geb. 1,40 M. 


Bei der Auswahl der 20 Leſeſtücke diefes Buches haben die Ver— 
faſſer jolhe Stoffe zufammengeftellt, die den Schüler nicht bloß zu 
lebhaftem Empfinden des in ihmen ji fundgebenden nationalen Lebens 
führen, jondern in ihnen aud das Gefühl für eine fchöne und an— 
gear Darjtellung ausbilden helfen. Neben Goethes Novelle aus 

ilhelm Meiſter und einem Abjchnitte aus Schillers ne des 
30 jährigen Krieges und einigen Briefen Körners enthält das Bud) 
Scherers Charafterbild von Leſſing, geichichtlihe Daritellungen aus 
Freytags, Sybels, Häufjers, Arndts, "Dolttes und Bismard3 Schriften 
und Fulturgeihichtlihe Auffäge von W. Wiehl und ©. Seller, deren 
Lektüre dem heranwachſenden Jünglinge unter Leitung des Lehres geiſtig 
und gemütlich anzuregen vermag. 
ei der großen Bedeutung, welche wohl faſt in allen Staaten das 
Fortbildungsſchulweſen in der Jetztzeit gewonnen hat, iſt es ſelbſtver— 
ſtändlich, daß den in ihr gepflegten Unterrichtsgegenſtänden, unter denen 
der Unterricht im Deutſchen mit an erſter Stelle ſteht, beſondere Auf— 
merkſamkeit zugewendet wird, und daß ſich für ſie eigenartige Hilfs— 
mittel notwendig machen. Daher iſt es auch gekommen, daß für Fort— 
bildungsſchulen, mögen dieſe allgemeinen oder Berufsintereſſen dienen, 
eine Anzahl von Lejebüchern enihanben find, von denen aus der Reihe 
der in legtem Jahre erjchienenen folgende genannt werden mögen. 


19. Leſebuch für Fortbildungsfhulen. Herausg. von praft. Schulmännern. 
In 4. Aufl. neubearb. von €. 49 H. Reichel und ©, Sörgel. 1686, 
Dresden 1899, Alwin Huhle. 80 Pf. 


Wie in der Volksſchule, iſt auch in der Fortbildungsſchule das 
Leſebuch in den Mittelpunkt des Geſamtunterrichtes zu ſtellen. Deshalb 
muß es in jeder Beziehung den Bedürfniſſen des praktiſchen Lebens 
Rechnung tragen und Belehrungen aus den verſchiedenſten realen Ge— 
bieten geben, wodurch die früher in der Schule erworbenen Kenntniſſe 

feſtigt und erweitert werden. Vorliegendes Buch ſucht dieſen An— 
forberungen zu entjprechen. Neben Bildern aus dem Meenjchenleben, 
die der in der Fortbildungsſchule auch nicht außer acht & lajjenden 
Gemütsbildung dienen und teils in Gedichten, teil3 in Erzählungen, 
Betrahtungen und kurzen Denkſprüchen beitehen, enthält das Bud) Bilder 
aus der Länder- und Bilderfunde, aus der Geſchichte und Naturkunde 
und aus dem Staats- und Wirtichaftsleben, wobei auf Pflege vater- 
ländijcher Gejinnung und de3 praftiihen Bedürfnifjes der heranwachſen— 
den männlichen Jugend Rüdjicht genommen ih. Sm Anfange folgen 
noch die üblichen Geſchäftsaufſätze und Briefe nebjt der Erklärung Der 
wichtigiten im Gejchäftsleben vorfommenden Ausdrüde und einigen Yor- 
meln zu geometrifchen Berechnungen. Die einfachen und anjdaulichen 

23* 


356 Anjchauungsunterricht, Leſen, Schreiben. 


Leſeſtücke entiprechen der Bildungsitufe der Fortbildungsſchüler aus der 
einfahen Volksſchule. 


20. Mar Hohnerlein, Lehrer. Lejebuh für männlide Sonntags- und 

ger a Bun, Asa ein Hausbud für Landwirte, — ⁊c. 

2. verm. Aufl. u. S. Horb a/R., H. Chriſtian. Geb. 1,50 M. 

Das Bud — Pe eng an den amtlichen — für die 
allgemeine Fortbildungsſchule in Württemberg an. Es beginnt mit 
einem — —53— Teile, worauf die Abſchnitte — die menſch— 
liche Geſellſchaft, aus der Volkswirtſchaft, von der Landwirtſchaft, Natur— 
und Gewerbekunde, Geſundheitspflege, Geographie und Geſchichte — 
folgen. Als Anhänge ſind noch die Arbeitergeſetze und die Miſſions— 
thätigkeit der katholiſchen Kirche in der neueren Zeit angefügt. Mit 
Rückſicht auf die verſchiedenen Verhältniſſe der Fortbildungsſchulen iſt 
der Stoff ein * verſchiedenartiger, und es iſt dem Ermeſſen des 
Lehrers anheimgeſtellt, je nach den Bedürfniſſen des Schülers die Leſe⸗ 
ſtücke auszuwählen. 


21. H. Gehrig und F. Stillke, Leſe- und Lehrbuch für gewerbliche Fort— 
bildungsſchulen und andere gewerbliche Lehranſtalten. Mit zahl— 
reihen Abbildungen. XII u. 596 ©. Gera 1899, Th. Hofmann. 

Nach einer Bemerkung im Vorworte ift das genannte Buch nad) 

den Borjchriften des preußischen Handelsminijteriums vom 5. Juli 1897 

bearbeitet worden und verjucht, ebenjowohl den darin aufgeitellten 

Forderungen, als auch den Wünfjchen der Kommiflionsfigungen fürs 

technijche Unterrichtswejen und den Konferenzen und Fachzeitichriften 

gereht zu werden. Es berüdjichtigt in feinen Lefejtüden zujörderjt 

Das Fittleherefigiöfe Leben, dann bietet es aber auch reichen Stoff aus 

der Gewerbefunde und den Naturwiljenihaften, aus der Gejchichte und 

Geographie, aus der Geſetzkunde und Volkswirtſchaft. Der Inhalt des 

Buches iſt demnad in 8 Gruppen verteilt: Der Gewerbejtand und die 

Ausbildung des Gemwerbetreibenden, der Gewerbetreibende am eignen 

Herd, die jittlichen, wirtichaftlichen und Fulturellen Grundlagen des Ge- 

werbe3, die Rohitoffe des Gewerbes und ihre Verarbeitung, die Natur- 

fräfte im ®Dienjte des Gewerbes, das Gewerbe im Weltverfehr, 

im Auslande und im Vaterlande, der Gewerbetreibende in Gemeinde und 

Staat und aus der Gejchichte des Gemerbes und des Waterlandes. 

Der Wert und die Bedeutung des Buches liegt in den zahlreichen ge- 

mwerbliden und techniichen Aufjägen, die im allgemeinen wohl jchon 

ein reiferes Verjtändnis des Schülers vorausjegen, aber in ihrer Viel- 
jeitigkeit und Ausführlichfeit ihm ein Mittel zur Erweiterung feines 

Wifjens geben. Wie doch aud) ein tüchtiger Gewerbeſtand jeine jtarfen 

Wurzeln in einem tüchtigen, von Liebe zum Baterlande und von Treue 

e> angejtammten Herrſcher bejeelten Bürgeritand hat, jo widmet da3 

uch jich auch der Pilege echt deutſcher Geſinnung. Zur Erläuterung 
und Veranſchaulichung der Lejejtüde tragen gut ausgeführte Jlluftra- 
tionen nicht unweſentlich bei. 


22. ®. Lorhl, Dr. F. Zwerger und A. Rohmeder, Deutiches Lejebudh für 

— —— Fortbildungsſchulen und verwandte Anſtalten. VIII 

540 ©. Münden, R. Oldenbourg. Geb. 3,50 M. 

"Wie das borhergenannte Bud den Bedürfnijjen der gewerblichen, 
will dieſes Denen der faufmänntjhen Fortbildungsſchulen Rechnung 
tragen, denn auch dem Unterrichte in diefen Anjtalten joll ein Leſe— 
buch zu Grunde gelegt werden, deſſen Inhalt das Intereſſe der Schüler 


Anſchauungsunterricht, Leſen, Schreiben. 357 


für ihren Beruf zu fördern, ihren ſittlichen Willen zu ſtärken und die 
Vaterlandsliebe zu beleben geignet iſt. Die zehn Teile des Buches 
find überjchrieben: Neligiös-fittliches Leben, von unfern Pichtern, 
Männer der That, yamilie, Gemeinde und Staat, aus der Volks— 
wirtichaftslehre, der Beruf des Kaufmannes, Verfehrsmittel und Ver— 
kehrswege, aus der Geographie, der Geichichte, der Natur- und Waren- 
funde. So beginnt das Bud) mit der Förderung der idealen Richtung, 
führt den Schüler fort zur Pflege der deutjchen Eigenart, zeigt ihm 
nahahmungsmwerte Beijpiele großer Männer, legt dar, wie Staat und 
Bürgertum, Handel und Gewerbe ji) entwidelt haben, und erweitert 
die Geſchichte zur Handelsgejchichte, die Geographie zur Betrachtung der 
Berfehrsverhältnijje und zur Dandelsgeographie und die Naturkunde 
zur Warenkunde. Die jämtlichen Lejeitojfe find in guten abgerundeten, 
verjtändlich gejchriebenen Bildern zufammengejaßt, die dem Schüler auch 
noch nach der Schulzeit Genuß und Anregung geben werden. 


III. Schriften zur Behandlung der Lejebücder. 


23. P. Dietel, Lehrer. Zur Behandlung der Lefeftüde. Anregungen für den 
deutſchen Sprachunterricht im Anſchluſſe an Stufe III des Deutfchen Lejebuches. 
128 ©. Leipzig 1900, Dürr'ſche Buch. 2,40 M. 


Bon der allgemein als N anerfannten Forderung ausgehend, 
dal; das Lejebud in den Dienſt des gejamten deutjchen — * 
richtes geſtellt, und daß hierbei neben Berückſichtigung der ethiſchen, 
äſthetiſchen und intellektuellen Seite auch die formale, die Sprach— 
bildung gefördert werden muß, hat der Verfaſſer vorliegender Schrift 
den Verſuch — in welch vielſeitiger Weiſe das Leſebuch in den 
Dienſt des Sprachunterrichtes, ſei es in grammatiſcher oder ortho— 
—— oder ſtiliſtiſcher Beziehung geſtellt werden kann. Er hat 
abei die dritte Stufe des deutſchen Leſebuches für mehrklaſſige Schulen 
(Verlag der Dürrſchen Buchhandlung) zu Grunde gelegt. In anſchau— 
licher eſt wird an den einzelnen Leſeſtücken gezeigt, beſonders wenn 
ſie von etwas größerem Umfange ſind, wie dieſelben in kleinere, ab— 
geſchloſſene Abſchnitte, die ſich zu mündlicher und ſchriftlicher Wieder— 
abe durch die Kinder gut eignen, zu zerlegen ſind, wie in ſachlicher 
eziehung an die in anderen Unterrichtsſtunden gewonnenen Vorſtel— 
lungen angeknüpft werden kann, wie die einzelnen vorkommenden bild— 
lichen Ausdrüde ihre Erflärung finden, wie fih Wortbildung und Wort- 
bedeutung und die Rechtichreibung fördern laſſen. Durd eine ſolche 
eingehende Behandlung der Lejejtüde, die freilich megen Zeitmangels 
nur einer bejchränften Zahl zu teil werden kann, follen die Schüler 
veranlaht werden, das, was ſie lejen, fleißig und aufmerkſam zu lejen 
und denfend zu verarbeiten. 

Eine ſolche Nötigung ift für die Schüler um fo wichtiger, je leichter 
fie ji) bei der Maſſe von Xefeitoff, der ji ihnen in und außer der 
Schule bietet, an Oberflächlichkeit und Flüchtigfeit gewöhnen. Wird 
dad Buch auch zunächſt den Lehrern, die nad) dem ihm zu Grunde 
liegenden Leſebuche unterrichten, ein mwilltommenes Hilfsmittel jein, jo 
dürfte e8 wohl überhaupt fein Lehrer der Mittelklaſſen ohne Nutzen 
aus der Hand legen. 


358 Anſchauungsunterricht, Leſen, Schreiben. 


Einen gleichen Zweck hat auch die 


24. N. Gottesleben, Anleitung zur Behandlung des Leſebuches in den 
Mittelllaſſen der Vollsſchule. VII u. 200 ©. Straßburg 1899, F. Bull. 2,30 M. 
Die hier behandelten Leſeſtücke jind den Leſebüchern fir Mittelflafien 
entnommen, die im Verlag von Crüwell in Dortmund und von M. 
Du Mont-Schauberg in Köln erjchienen find. Dabei ift die Auswahl 
jo getroffen, daß dieſe Stüde ſich auch in anderen Lejebüchern gleicher 
Stufe finden. Im erjten, dem Grund legenden Teile ijt zunächjt die 
Aufgabe des deutſchen Spradunterrichtes fejtgeitellt, worauf die all» 
emeinen Grundjäge für denjelben folgen. Als ſolche ergeben jich diefe 
rei: Die Sprade der Schule ijt aus praftifchen und idealen Gründen 
die hochdeutſche Schriftſprache, die heimische Mundart ift in den Dienſt 
des Unterriht3 im Hochdeutichen zu ftellen, und aller Unterricht it 
Schriftijprade. An diefe Säge jchließt fic) die Methodik der einzelnen 
mweige des Spradunterrichtes auf der Mittelitufe — des Lejens, der 
echtichreibübungen, der Sprachlehre, der Aufjagübungen — an, die 
aber jtet3 im Zufammenhange und joweit es angeht, im gleichmäßigen 
Sortichritt bleiben müjlen: Im zweiten, dem praftiichen Teile des 
Buches find 112 Leſeſtücke, teil3 poetijche, teil3 proſaiſche, behandelt 
worden. Die Behandlung derielben lehnt jich an die Herbart-Zillerjchen 
Normalitufen an. Um den Lebensgehalt der Sprache voll und rich 
zu erfaſſen, ijt bejonderes Gewicht auf die ſprachliche Seite der Er- 
läuterungen gelegt, e3 wird auf die Abjtammung der zu erflärenden 
Worte, ihre Verwandtihaft mit andern eingegangen, aud) auf die Mund— 
art Rüdjiht genommen und dadurch der finnliche Hintergrund der 
Worte erhellt. Wie fi) die grammatiſchen und orthographiichen Be- 
fehrungen an die Leſeſtücke anjchließen, jo auch die jchriftlichen Aufjäge; 
erjtere jind außerdem noch am Ende de3 Buches ſyſtematiſch zufammen- 
geitellt. Das im Bud, eingejchlagene Lehrverfahren darf wohl als ein 
richtiges anerfannt werden. 


25. Joh. Schneiderhan, Senrinaroberl. Kommentar zum Leſebuch für die 
katholiſchen Volksſchulen Württembergs. Praktiſche Anleitung zur 
alljeitigen unterrichtlichen Behandlung der ethiihen und realiftiichen Leſeſtücke 
bes Boltsjchulfefebuchs. I. Ethiſcher Teil. VII u. 632 © Stuttgart 1899, 
Muth. 5,20 M. 

Zu alljeitiger unterrichtlicher Behandlung des Württembergijchen 

Bolksichullejebuches für Schulamtszöglinge, Lehrer und Lehrerinnen ift 

enannter Kommentar, dejjen erjter Teil nur die ethiſchen Stüde ent» 

—* von einigen Württemb. Lehrern (Paul Frick, Joh. Schneiderhan, 

Karl Dorner, F. Ruf und Joſ. Stärk) bearbeitet worden. Nach kurzen 

einleitenden Bemerkungen über die Geſchichte des Leſebuches und über 

die Auswahl und unterrichtliche Behandlung der Leſeſtücke werden 85 Ge— 
dichte, Erzählungen, Rätſel und Betrachtungen eingehend beſprochen. 

Da an der Löſung dieſer Aufgabe ſich verſchiedene Schulmänner be— 

teiligt haben, iſt Einſeitigkeit vermieden worden, wenn auch die leitenden 

Geſichtspunkte bei allen die gleichen waren. Die Behandlung eines 

Zejejtüdes nimmt im allgemeinen folgenden Verlauf: Zuerſt wird die 

Vorbereitung oder ſachliche Zugrundelegung (die Analyje) vorgenommen, 

die die Anbahnung des Berjtändnijjes für Einführung in die Situation, 

die Erregung des Jnterefjes des Schülers und die Bejeitigung fachlicher 
und ſprachlicher Schwierigkeiten des Lejejtüdes beziwedt. Darauf folgt 
das Vorerzählen und Vorleſen (die Darbietung, Syntheje), woran ſich 


Anihauungsunterricht, Leſen, Schreiben. 359 


erläuternde Beiprehungen anjchließen. Dann wird das Beiprochene 
zujammengefaßt und — wobei den Kindern Freiheit im 
Ausdrucke zu geſtatten iſt. ie Zuſammenfaſſung des Inhaltes führt 
im Anfchlun an die gewonnene Dispofition zur mündlichen Wiedergabe 
des Stüdes, die die ficherfte Probe für die richtige Auffaffung des 
Stüdes und eine Borbereitung für den jchriftlichen Gedantenausdrud 
it. Den Schluß für die Aneignung bildet das Einlejen, bez. Memo- 
rieren und Rezitieren des Stüdes. Bei der ftiliftiihen Verwertung iſt 
vielfah auf Nachbildungen und Vergleiche NRüdjicht genommen. Die 
am Schluſſe der behandelten Lejejtüde angegebenen ſprachlichen Bes 
lehrungen und Uebungen jtehen im. Dienite des grammatiihen und 
orthographiichen Unterrichts, während die etymologifchen, kultur» und 
litteraturgejchichtlichen Bemerkungen für den Lehrer bejtimmt jind und 
nur gelegentlid) im Unterrichte Verwendung finden können. Der Ans» 
jang bietet noch die jchriftlichen Arbeiten hr Volfsfortbildungs- und 
olfögewerbejchulen, woran ſich neben dem Verzeichnis der behandelten, 
volljtändig abgedrudten Lefejtüde und einem Berzeichnis der an jene an 
geichlofjenen Auffähe eine Zufammenftellung der fpradjlichen Belehrungen 
aus der Orthographie und Grammatik und der alphabetijch geordneten 
Wörter, die erklärt worden jind, anreihen. Aus all dem ergiebt ſich 
der reihe Anhalt des Kommentars, der in feiner Fülle und wohl— 
eordneten Gliederung des Dargebotenen vieljeitige Anregung zu einer 
Tab Enngenben Verwendung des Volksſchulleſebuchs giebt. 


26. Dr. ®. Sudanel, R. Großmann, H. Lichteneder und U. Nurrer, Anlei- 
tung zur Erflärung und Verwertung ber Lefeitüde bes beutichen 
Leſebuchs für allgemeine Vollsſchulen. 2. Klaſſe. 275 ©. Wien 1899, 
U. Pichlers Wittwe u. Sohn. 3,60 M. 


Der behandelte Leſeſtoff lag zwar nicht vor, iſt aber größtenteils 
befannt und aud in andern Büchern vorhanden. Er gruppiert jich 
nah Schule und Elternhaus, Haus, Hof und Garten, Stadt und Dorf, 
Feld, Wiefe und Wald und Gott im Himmel. Der Behandlungsweije 
jind wie im vorher beiprodhenen Buche auch die Herbart-Zillerichen 
Normalftufen zu Grunde gelegt. Die Zahl der erklärten Leſeſtücke (184) 
läßt darauf jchliegen, daß der Inhalt des ganzen Buches dabei Be- 
achtung gefunden hat. 


27. Johannes Kolbe, Paftor und Schulinipettor. Deutſche Leſeſtücke für alle 
Stufen fatechetifch behandelt. VIII u. 117 ©. Leipzig 1899, 9. ©. Wallmann. 
M. 


’ 


Verfaſſer hat zu feinen fatechetiihen Behandlungen Lejejtüde aus 
%. Hirt Leſebuch Ausg. A. für einfache Volksſchulen benukt. Er 
verlangt, daß die Kinder das Stüd ſatz- oder abſatzweiſe lefen, und 
daß der Inhalt jedes Sabes durch darauf bezügliche Fragen zum Ber- 
ſtändnis gebradıt wird. Wo ein Gedanke abgejchlojien it, folgt Zu— 
jammenfajjung. Durch eine derartige Behandlungsweife wird den Kin— 
dern der Weberblid über das Leſeſtück erjchtwert, weshalb es wohl ge- 
ratener erjcheint, da3 Stüd, bejonders wenn es nicht zu umfangreich 
iſt, erſt vollitändig lejen zu lajjen, ehe in die fatechetiiche Behandlung 
dur Einführung in das Verjtändnis herangetreten wird. Pie unter 
em Titel der Zufammenfafjung gebotenen Säte find zu jtilijtiichen 
Aufgaben benugt worden. Dabei dürften wohl derartige Aufgaben, 
wie die zum eriten Leſeſtück geftellte: Antworte dem lieben Gott und 


360 Anihauungsunterricht, Leſen, Schreiben. 


danfe ihm in Gebetsform für alle Wohlthaten, an die wir in dieſem 
Leſeſtück erinnert werden,“ nicht als geeignet erfunden werden. 


28. Heinrid Leineweber, Kommentar zu deutſchen Lefebüdhern. IX u. 265 ©. 

Paderborn 1899, F. Schöningh. 2,20 M. 

Der vorliegende Kommentar jchließt ſich an fein bejtimmtes Leje- 
buch an, jondern bietet die Erläuterung von 80 Mufterjtüden, je 40 
in Proja und Poejie, die wohl in den meijten gangbaren Lejebüchern 
wiederfehren. Als Erjtes und Notwendigites bei der Behandlung eines 
Rejejtüdes erfennt der Verfafjer die Erklärung aller den Kindern nicht 
geläufigen und nicht verjtändlichen Ausdrüde und Wendungen, worauf 
die Darlegung und Gliederung mit Hervorhebung des Grundgedanfens 
folgt, was bei der Benubung des Lejejtücdes zu fchriftlichen Uebungen 
die Hauptſache il. Nach diefen Gejichtspunften laſſen fich leicht auch 
andere Erzählungen und Gedichte erfolgreich behandeln. 


29. W. Nübenlamp, Ideengang und Grundgedanfe litterarijdher 
Mufterftüde. Nach Dichtungsarten geordnet. Ein Handbuh für Lehrer 
und Seminariften, ſowie für Schüler höherer Lehranftalten. XI u. 123 ©. 
Ebenda 1898. 1,20 M. 

Es ijt wohl jelbitverjtändlich, daß bei einer erfolgreichen Behand- 
lung eines Lejejtücdes darauf Nüdjicht genommen werden muß, diejelben 
richtig zu gliedern und aus ihnen als Endrefultat der Beſprechung den 
Grundgedanken herausfinden zu lajjen. Sit diefer auch bei vielen Leje- 
ſtücken am Ende gleid) mit angegeben, fo läßt er jich bei anderen doch 
erjt unter Anleitung des Lehrers finden. Das genannte Schriftchen 
will dazu dem Lehrer eine Handhabe bieten. Es hat von einer An— 
zahl projaischer und poetifcher Stüde die Gliederung und den Grund» 

edanfen angegeben, die den Lehrer in feinen Vorbereitungen unter» 

jtügen, wenn er fie bei einiger Aufmerfjamfeit auch leicht jelbit finden 
fann. Für Schüler höherer Lehranitalten können die Gliederungen 
als Dispojitionsaufgaben zu jchriftlihen Arbeiten gebraucht werden. 


30. E. Vietzke, Wiederholungs- und Uebungsbuh für die Behand- 
lung poetijder Stofje an — in Andeutungen und 
Er di 2. Aufl. VI u. 90 ©. Gotha 1899, E. F. Thienemann. 
Im Anſchluß an den erjten Band des Lejebuches von Kehr und 

Kriebigich find in dem Buche eine Anzahl bekannter Gedichte, die als 
Kanon für die Präparandenanftalten Pommerns fejtgejegt jind, in der 
Weile behandelt, daf neben den etiwa nötigen Worterflärungen auf die 
Gliederung der Gedichte nach ihrem Gedankeninhalt und auf die Her— 
vorhebung des Grundgedankens Rüdjiht genommen, wohl auch auf 
die poetiſchen Formen aufmerkſam gemacht wırd, und mündlich zu löfende 
Aufgaben daran angelmüpft werden. An geeigneter Stelle And auch 
die notivendigiten Erklärungen aus der Poetik und Metrik eingejchaltet 
worden. Da der Präparand die hervorragenden nationalen Schrift» 
jteller, die im Lejebuche vertreten find, a nad) ihren Xebensumftänden 
fennen lernen joll, wurden auch deren Lebensbejchreibungen in einer 
dem PVerjtändnis des Schülers entiprechenden Weije beigegeben. 


Anichauungsunterricht, Leſen, Schreiben. 361 


IV. Schreiben. 


31. 9. Lohoff, Theorie und Praris des Schreibunterricht3. Für Lehrer 
und Seminariften. 39 ©. u. 3 Taf. Eisleben u. Halle, H. Schrödel. 60 Bi. 


Nach einer kurzen Darjtellung der gejchichtlichen Entwidelung der 
Schrift und des Schreibunterrichtes und einer Charakteriftif der neuen 
Beitrebungen auf dem Gebiete diejes Unterrichtszweiges, die vorzüglich 
die Einführung der GSteil- und Lateinſchrift, wenn auch ohne allge- 
meinen Erfolg, bezwedt haben, geht der Verfaſſer auf die Schriftelemente 
und Buchſtabenformen, auf die Heftlage und Körperhaltung beim Schrei- 
ber und auf die Schreibmaterialien ein, ehe er Aufgabe, Ziel und 
Umfang des Screibunterrihts näher bejtimmt und das dabei ein=- 
uſchlagende Verfahren feititellt. An dieje theoretiichen Auseinander- 
en ſchließt ſich der methodische Lehrgang an, dem folgende Be- 
merfungen vorausgeichidt jind: „1. Die Buchſtaben jind nad ihren 
Hauptbejtandteilen in Verwandtſchaftsgruppen zujammengeitellt worden. 
2. Die Vorübungen zu jeder Gruppe jind aus den lithographierten 
Tafeln zu erjehen und nach der methodischen Bemerkung zur 1. Gruppe 
des kleinen deutjchen Alphabet3 zu üben. 3. Die Benennung der Buch— 
ftabenteile hält jich an die Formen des „Preußischen Normalalphabetes“, 
läßt jich doc mit Leichtigkeit für jeden andern Duftus abändern. 4. Die 
Uebungen der Buchitabenelemente jind jo eingerichtet, daß fie für jeden 
Duktus brauchbar jind. 5. Der Uebungsſtoff (orthographiiche Wörter- 
gruppen, Säße, gebräuchliche Fremdwörter) ſoll dem Schreiblehrer bei 
der Auswahl für die Schreibitunde einigen Anhalt bieten, ihn aber 
nicht der Mühe entheben, ſich aus dem Lehrbuche und dem Bereid des 
übrigen Unterrihts jolchen —— zuſammenzuſtellen.“ — Der 
Unterricht beginnt mit dem kleinen Alphabet der deutſchen Schrift — 
Gruppen des Auf- und Abſtriches und des u-Bogens, des Keilſtriches, 
des linken Seitenbogens und der linken Punktſchleife, des rechten Seiten— 
bogens und der rechten Punkt- und rechten Kopfſchleife, der rechten 
Langſchleife, der gemiſchten Schleife, der Ziffern — und geht dann zum 
großen Alphabet — Gruppen des linfen und rechten Seitenbogen3, der Tief- 
wellen- und der Flammenlinie —, zum fleinen und großen Alphabet der 
lateiniihen Schrift über, wobei auch, wie beim deutichen Alphabet die 
Buchjtabenelemente gruppenmweife behandelt werden. Zuletzt ift noch ein 
Unterricht3beifpiel für die Mittelflafje (Behandlung des F) gegeben, die 
aeigt, wie die Weifungen des Verfaſſers fich praftifch verwerten lafjen. 
Das Büchlein ift Mar, kurz und deutlich gejchrieben und mag dem 
Lehrer wohl al3 Anleitung zur Erteilung eines rationellen Spreib- 
unterricht3 nicht unmejentliche Dienste leiſten fünnen. 


X. Muſikaliſche Pädagogik. 


A. W. Gottfdalg, 


Großberzogl. Hoforganift in Weimar. 
(30. Beitrag.) 





1. Allgemeines. 


Was ein ideal gejinnter und rag Künftler für muſika— 
liſche Erziehung des deutſchen Volkes, durch gr: desjelben an 
beſte Bode Mufit, Gedeihlihes und Erfreuliches leijten kann, iſt zu er— 
jehen aus der Broſchüre: 

Otto Nihter, Mufilaliihe Programme mit Erläuterungen für bie 

Mitglieder und helfenden Freunde des jtäbtiichen Singvereind und bes jrei- 

willigen Kirchendores zu St. Andreas in Eisleben. Eisleben, G. Reichardt 

(Dtto Buſch). 80 Pf. (Nur direft durch die Verlagshandlung zu beziehen.) 

Mit hoher Berwunderung erfüllt es, wenn man vernimmt, was der 
hochitrebende Organiſt O. Richter in diejer Beziehung für die Feine 
Stadt Eisleben geleijtet hat. Möge ein jolches verdienjtliche Bejtreben 
doch recht vieljeitige Nachahmung finden. Durch jogenannte „Freie 
fonzerte” kann auch den Aermeren der veredelnde Einfluß guter Muſik 
zu teil werden. 

Es jei mir gejtattet, einiger Schwierigkeiten Erwähnung zu thun, 
welche die Ausführung der in dem Büchlein angeführten Programme be— 
gleiteten. Diejelben bejtanden in dem anfänglich jajt gänzlich fehlenden, 
eines der Res severa ergebenen einheitlihen Männerchores, in dem Nicht— 
vorhandenjein eines einheitlichen einheimijchen Orcheſters und in dem 
anfangs wohl beinahe völligen Fehlen eines für dag Ideale in der Kunſt 
warm empfindenden Publitums. Für größere Aufführungen, wie Hän— 
dels „Meſſias“, „Samfon“, „Der Fall Jeruſalems“ von Blumner, „Der 
Walpurgisnadt” von Mendelsjohn-Bartholdy 2c., mußten die Männer» 
ftimmen in Eisleben, Halle a. ©. und Leipzig durch den Unternehmer 
zufammengefucht werden, wobei manchmal nur ein tagelanges Werben 
und Bitten an Ort und Stelle zum Ziele führte. Mit den auswärtigen 
Chorjängern und dem auswärtigen Orchefter waren eingehende Proben 
an Ort und Stelle nötig, und nur die Hauptprobe fonnte den ganzen Klang— 
förper in Eisleben vereinigen. Gebajtian Bachs Sefangsmufit irgend» 
welcher Art war in der alten Lutherjtadt früher faum gepflegt worden; 
ja der Name „Bach“ ermwedte wohl in vielen ein unüberwindliches Vor— 
urteil. Auch muß hinzugefügt werden, daß die unentgeltlihen Kon— 
zerte anfangs dem Dirigenten, für die Golijten aus Berlin, Köln, Königs— 


Muſikaliſche Pädagogif. 363 


berg, Leipzig, nicht unerhebliche pefuniäre Opfer auferlegten. Möchten 
erjtere jedoch mit dazu beitragen, die alte Yutherftadt für eine geläuterte, 
ernite Kunſtanſchauung, wie jie ihr in früheren Jahrhunderten eigen war, 
——— — Ehre dem, welchem alle Ehre gebühret! 

öge aber dieſes überaus rühmliche Beſtreben auch anderwärts 
recht vielſeitige Nachahmung finden! — 

Auf, die erſte vollſtändige Ausgabe von den allbekannten und all— 
beliebten Kinderliedern von Hoffmann von Fallersleben, bes 
jorgt durch Dr. Lionel v. Donop (Berlin, Grote) jei hiermit hingewieſen. 
Zum erjtenmal erjchienen dieje friſchen und duftigen Poejien, durch bisher 
ungedrudte bereichert und gereinigt von den vom Dichter jelbit verwor— 
fenen. Der Tert iſt durch genaue Bergleihung der Handichriften des 
Fr mit den bisherigen Druden aufs neue feitgeitellt und ver- 
eſſert. — 

Sehr viel Richtiges jagt Joh. Gaulfe in einem Artikel ‚Erziehung 
des Volkes zur Kunſt“ (Theoph. Zollings „Gegenwart“, Nr. 10 im 
Jahrg. 1899). Er klagt mit allem Recht darüber, daß die echte Blüte 
des Deutichtums, welche ji) in dem Volfsliede offenbart, immer mehr 
dur) die dem ‚„Sumpftume”, der leidigen „Gaſſenhauerlyrik“, melde 
namentlich in der deutihen Hauptſtadt überaus üppig und verderblicd 
empormwuchert, verdrängt wird. Daß uniere Volks- und unjere höheren 
Schulen, jowie die deutichen Gejangvereine alles Mögliche thun follen 
und müfjen, um dieje erbärmlichen Auswüchſe zu befämpfen, liegt auf 
der Hand. 

In einer ng des Vereins der Muſik-Lehrer und Leh— 
rerinnen in Berlin hielt Ingenieur Schneider einen Vortrag über „Syn— 
theje der Harmonie”, worin er verjuchte, die mufifattichen Grund— 
gebilde, vor allem die Tonleitern und deren Verwandtſchaftsverhältniſſe, 
aus den allgemeinen Bildungsgejegen, wie jolche die gefamte Natur be» 
herrichen, zu erflären. Er meint, daß das Geſetz des „goldenen Schnittes“ 
zu beachten jei. Die Moll-Tonleiter entrwidelte er, abwärtsjchreitend, als 
genaue Umfehrung der Dur-Tonleiter, ähnlich wie es in dem dualen 
Syitem Dettingens gefchehen ift. Weiter ſprach darnach Dr. Thilo aus 
Kiga über Finger-Öymnaftit zu Uebungs- und Heilzweden. Finger— 
franfheiten fommen doch wohl nur dann vor, wenn rein technifche Uebun— 
gen übertrieben werden, was unter allen Umſtänden zu vermeiden ilt. 

Wie man früher Rich. Wagner, Schopenhauer, Fr. Niebiche ıc. als 
„Erzieher“ darzustellen verjucht hat — allerdings mit nur wenig Erfolg —, 
jo hat neuerdings G. Thiele aud den Dr. Hans v. Bülow als jolchen 
darzuftellen vermodht. Nun ja! In den guten Eigenjchajten des ohne 
Frage großen, aber oft und recht ertravaganten Meijter3 ijt gar manches 
—— — als: ungeheurer Fleiß und ſeltene Energie, edelſte 
und opferfreudigſte Begeiſterung für eine als löblich erkannte Sache, 
ſeltene Dankbarkeit, noch ſeltenere Uneigennützigkeit 2c.; aber nicht nach— 
ahmenswert ſind doch wohl kaum ſeine vielen Unbeſonnenheiten, ſein 
ſpäterer Geſinnungswechſel, ſeine einſeitige Verſtandesthätigkeit ꝛc. 

Daß gute Hausmuſitk ein weſentlicher Faktor für die muſikaliſche 
Erziehung und Veredelung unſeres Volkes iſt, unterliegt gewiß nicht dem 

eringſten Zweifel. Den Grund zu dieſer Gattung achtungswerteſter 
uſik haben wohl unſere alten biderben Meiſterſinger gelegt, die zwar 
meiſtenteils nur mittelmäßige Muſiker, aber das deutſche Bürgerhaus der 
Muſikpflege öffneten. Die erſte Blütezeit des deutſchen Liedes fällt in die 
erſte Hälfte des 16. Jahrhunderts, als noch nicht die unglückſelige Schei— 


364 Muſikaliſche Pädagogif. 


dung zwijchen „‚gebildet“ und „ungebildet” erfolgt, jondern da3 ganze 
Volk geeint war in der Pflege des Liedes. Ein tiefer Verfall während 
de3 bdreißigjährigen Krieges und nad, Beendigung desjelben machte jich 
bemerflih. Nach diefer trüben Zeit erjchienen 9. Schüß, Bad und 
Händel, aber in ihrer einfamen Höhe, die man erjt viel jpäter würdigte, 
hatten fie nur wenig Einfluß auf das Voll. Indes jorgten der preußiiche 
Meifter Heinrich Albert, Pachelbel, J. ©. Fur, Telemann, Görner ıc. 
für die damaligen vofalen und injtrumentalen Bedürfnijfe. Später er- 
meiterten B. E. Bad, Joſ. Haydn, Quantz, Graun (dejfen Sa zu Klop— 
ſtocks „Auferſtehung“ ſich bis in die neuejte Zeit erhalten hat), Schulz, 
Reichardt und insbejondere unjere Klaflifer, die muſikaliſche Bildung. 

Der unlängit erjchienenen Schrift eines gewiegten Klavierpädagogen: 
„Der Klavierunterricht, wie er jein joll*, von Eccarius-Gieber (Leipzig, 
Th. Schröter) entnehmen wir folgendes: „Jeder Volksjchullehrer ei 
im Bejig eines Lehrpatents, jeder Handwerker muß jeinen Lehrbrief 
beim Antritt eine Engagements vorweiſen, den Privatmuſiklehrer fragt 
jedoch jelten jemand nad; jeinem Ausweis über die Befähigung zum 
Unterrichten. So fommt es vor, daß junge Damen „aus Langeweile“ 
— Klavierunterricht geben, daß Volksſchullehrer*) und Orcdejtermufifer 
ſich ihr „Biergeld“ mit Klavierftunden verdienen, jo ift es möglich, daß 
penjionierte Sänger und Sängerinnen, ehemalige Kapellmeijter, ja jelbjt 
Dilettanten, deren Beruf die nötige Zeit dazu erübrigt, nebenbei im 
Klavierjpiel unterrichten. 

Bejonders wird das Erteilen des Elementarunterricht3 mit gewiſſer 
Vorliebe al3 leichter Nebenverdienft bevorzugt. Forſchen wir überhaupt 
nad), wie es möglich ijt, daß Unberufene als Klavierlehrer in jo aus— 
gedehntem Maße Beichäftigung finden, jo kommen wir leider zu ber 
Ueberzeugung, daß eben, jehr bedauerlicherweije, das mufifliebende Publi— 
fum mit großer Sorglofigfeit und Gleichgültigfeit bei der Wahl der 
Lehrer für die Jugend vorgeht, daß über die Bedeutung des Elementar- 
unterricht3 im allgemeinen ganz irrige Anfichten bejtehen und das Publi— 
fum von der Wichtigkeit rationeller Anweijung nicht genügend überzeugt, 
über die Anforderungen, welche an einen Unterridhtenden geftellt werden 
müfjen, in vollftändiger Unklarheit ift. 

Hier hätte der Verfaſſer noch zufügen fönnen, daß die große Billigfeit 
de3 Honorars, welches dergleichen Unberufene verlangen, bei gar manden 
recht wohljituierten Eltern einzig und allein maßgebend iſt. Wir find 
hierbei auf langjährige Erfahrungen gejtügt. — 

Dieje —— Thatſache entſpricht den heutigen ſehr mißlichen 
Verhältniſſen im muſikpädagogiſchen Leben; zunächſt iſt die Zahl der— 
jenigen Muſikſtudierenden, welche ſich ausſchließlich dem Lehrerberufe 
widmen und darnach ſtreben, in dem ſo viel Aufopferung und Selbſt— 
verleugnung erheiſchenden Amte Tüchtiges zu leiſten, heutzutage ver— 
ſchwindend klein, gegenüber der in das Unterrichterteilen hineingedrängten 
Gelegenheits-Klavierlehrer. 

Ganz begreiflich! Wird doch durch das unbotmäßige Gebahren der 
letzteren das Anſehen des Klavierlehrerſtandes ſo ſehr geſchädigt; unter— 
ſtützt doch das Publikum im allgemeinen die Beſtrebungen ernſter Päda— 


*) Dieſe haben aber doch Kenntnis von den Regeln der Didaltik und Methodik. 
Auch haben dieſelben in den Lehrer-Seminaren doch wohl meiſt guten Klavier— 
unterricht genoſſen, ſo daß dieſe immerhin anderen Leuten, die gar feine Unter— 
richts-⸗Grundſätze lennen, vorzuziehen find. Die Red. 


Muſikaliſche Pädagogif. 365 


gogen jo wenig, daß man feinem gebildeten Mufiker feinen Widermwillen 
egen Aufnahme des Lehrerberufs verdenten fann. Die wirklich leiftungs- 
Pabigen Lehrkräfte aber opfern lieber ihre pädagogische Selbjtändigkeit und 
jtreben darnach, an einer größeren Mufikichule eine erträgliche Stellung 
zu finden, als auf dem Gebiete des Privatunterricht® mit Leuten zu 
fonfurrieren, die nur des Erwerbs wegen, ohne alle Befähigung und 
höheres Pflichtgefühl mechaniſche Tagelöhnerarbeit verridten; dem Char- 
latanismus ijt auf dieje Weije ein großes Feld geöffnet, jo daß ungehindert 
— erbärmliche Betteljuppen gekocht und ah 7 werden. 

5 Daß gegen dieje Kalamität ſchwer anzukämpfen ijt, leuchtet ficher- 
fi ein. — 

In einem Heinen Artikel: „Zur Ueberbürdungsfrage” (Beilage 
zu Nr. 22, Jahrg. 1899) Lieft man: 

„Der dormittagige Unterricht iſt beendet. Er jtellte mit feinen 
wechjelnden Unterridtsfähern nicht geringe Anforderungen an finder 
und Lehrer. Der Erfolg veriprad nicht überall den aufgewendeten Mühen. 
Denn mandes Kindes Auffaſſung erwies ſich als zu gering; troß treuen 
Aufmerkens erzielten nicht alle ein Hares Erfajjen und Feſthalten des 
Gebotenen. Der Geijt erlahmte, und fie jahen matt und abgejpannt aus. 

Bejonder3 um diejer willen erfreuen wir uns der jegt in den Schulen 
verlängerten Zwiſchen- und Mittagspaujen, die für Körper und Geijt 
Erquidung bringen jollen. Leider verkürzt das Elternhaus dieſe dem 
findlihen Organismus jo nötige Ruhe oft durd; neue Anforderungen. 
Dem übermüdeten finde wird faum Zeit gewährt, in Haft das Mittags- 
brot einzunehmen; dann eilt e3, mit der Notenmappe am Arm, in 
die Muſikſtunde, die jchon um 1 Uhr beginnt, oder ed muß für diejelbe 
üben. Das oft zarte Mädchen muß eine Stunde auf dem Klavier» 
ſeſſel — ohne Lehne in gerader Haltung* — ſitzen und ſich 
— natürlid” meijt vergebens — bemühen, neues zu begreifen. er 
hätte dieje Eleinen Märtyrerinnen der edlen Muſika in der Mittagsijtunde 
nicht ſchon ihrem Ziele zujtreben jehen? Ich jehe fie jtet3 mit herzlichem 
Bedauern und möchte micdy in ihrem Intereſſe an die Einfiht der Eltern 
wenden.“ ch frage: Nicht auch an die Lehrer und Lehrerinnen? Bei 
diefer Gelegenheit berühre ich auch die Unfitte, daß die Geſangſtunden 
in manden Schulen auch unmittelbar nad) dem Mittagejjen gelegt wer— 
den. Sollte man fich nicht an den alten Spruch: Plenus venter, non 
studet libenter, erinnern? Es könnte wohl auch heißen: Plenus venter, 
non cantat libenter? — 

Eine jehr gute, von großer didaktifcher Erfahrung zeugende Ans 
leitung zum Bartiturlejen giebt Prof. S. Jadasjohn ın Leipzig 
sr De „Reuen Mufilzeitung” von Grüninger in Stuttgart, Nr. 21 
u . — 

Ob ſo etwas recht iſt? 

In einem Artikel des „Musican“ tritt ein engliſcher Lehrer dafür 
ein, man möge die finder auch zum muſikaliſchen Schaffen (?) 
anleiten. Er fragte einjt in einer Boltsfchulklaije, wer von den Kindern 
fi) traue, irgend eine Melodie von etwa 8 Takten zu erfinden und 
nah dem NAufjchreiben auch zu fingen. Es meldeten fich vier Kinder, 
und das erfte, das mit feiner Kompojition fertig wurde, war ein mageres, 
nervöjes Mädchen. Ihre Melodie war in C-moll und ganz ordentlich 


*), Diefe ſchädlichen, oft ganz wadlichen Seſſel ohne Lehne jollten daher gänzlich 
aus ber Praris verbannt werben. Der Ref. 


366 Muſikaliſche Pädagogif. 


aufgejchrieben. Als der Lehrer das Kind fragte, was es beim Schreiben 
jeiner Noten gedacht habe, jang die Kleine ihre Melodie und jagte: Das 
habe ich mir gedadht! — 

Gegen das zur leidigen Mode gewordene Ausmwendigjpielen, 
namentlid der Klapvieriften, erhebt ſich eine wichtige Stimme aus 
Wien in folgender Weiſe: 

„Uber wird dies, ſowohl für den Ausübenden, al3 den denfenden 
Zuhörer fat gleich qualvolle, auf erfteren zumeilen jogar geſundheitlich 
Ihädlich wirkende drakoniſche Gejeh des Ausmwendigjpielens in 
Kraft bleiben? Gab e3 und giebt e3 einen einzigen Virtuoſen, der diefer 
verderblihen Mode nicht dann und mann mindejtend durch peinliche 
Stodungen oder unfreiwwillige Baraphrajierungen zum Opfer gefallen 
wäre? 

Verderblich auch deshalb, weil diefem Zwange des Auswendiglernens 
faft ausſchließlich die Mäglihe Monotonie unferer Virtuojenprogramme 
zuzujchreiben ift, infofern eine wahre Unmajje hörenswerter, ja jogar 
wertvollſter Kompofitionen (man denfe 3. B. an den unerfdöpfliden 
Schat der Seb. Bachſchen Klavierwerke 2c.) dem SKonzertgebraud) und 
damit der allgemeinen Anerkennung und Verbreitung * — bleibt. 
Schon die Muſikverleger ſollten dagegen Stellung nehmen. — Mußte 
doch ein Lieblingsſchüler Dr. Franz Liſzts in London buchſtäblich an den 
legten Takten eines Recitals in St. Jameshall angelangt, wegen voll- 
ftändiger geiftiger und körperlicher Erjhöpfung, mit einigen Worten der 
Entſchuldigung, die Ejtrade verlafjen! Er jtarb aud bald darnadı. 
Wer fennt nicht da3 traurige Schidjal des tüchtigen Pianiften Heymann? 
— ‚Gejtattet man übrigens Sängern und Organijten, mit den Noten 
zu erjcheinen, warum nicht auch Pianiſten, Biolinijten ꝛc.?“ 

Daß wir bejonder3 auch dem mühjamen Einpaufen von größeren 
und Heineren Klavier- und Geigenftüden bei der mufifalifchen und auch 
unmufifaliichen Jugend entgegengetreten jind, ift aus diefen Blättern in 
früheren Jahrgängen zur Genüge zu erjehen. Welche unendliche Dual 
bereitet e3 3. 9 weniger begabten Kindern — Takt für Takt — mühſam 
ze — aus purer Eitelfeit der Lehrer und zum Teil auch der — 

tern! 

Wem das Auswendiglernen und Spielen ganz beſonders leicht 
fällt, jo daß es ſich fat ganz von jelbjt macht, wie 3. B. bei Dr. Hans 
v. Bülow, der ein größeres Muſikſtück, nach dreimaligem Durchleſen oder 
Durdipielen, feinem Gedädtnifje einprägte, nun! der thue eg! Aber 
arme Kinder unnötigerweije dazu, unter Qualen, zu zwingen, zu Drei» 
fieren, ift doch wohl eine unverzeihlihe Sünde. 

Sn der pädagogiſchen Muſikſchule zu Dresden hielt deren Direk— 
tor, Herr Rihard Kade, im September 1899 folgende interejjante 
Vorträge: 1. Ueber mufifalifhe Erziehung, 2. Das Wefen der 
Muſik und die Kunft des mufifalifhen Vortrages, 3. Ueber da3 muſika— 
Lijche Studium und die mufifalifche Erziehung, 4. Wie fpielt man Klavier ? 
5. Wie jpielt man Bioline? 6. Wie treibt man theoretijche Studien ? 
— Auch Klavier, Gejang- und Violinabende mit poetijden Er- 
läuterungen fanden jtatt. — 

Eine geharniſchte Streitjchrift gegen die Mufif hat der praftijche 


*, Sogar bem berühmten Geigerlönig Dr. Joahim pafjierte einmal etwas 
Menfchliches. Denn er blieb in Eijenadh, bei dem Konzerte für das Bach-Denkmal, 
im Rortrage ber berühmten „Ciacona” für Violine — fteden! Gg. 


Muſikaliſche Pädagogif. 367 


Arzt Dr. Norbert Grabowsty (Leipzig, bei Spohr) herausgegeben: 
Wider die Muſik. Die gegenwärtige Muſikſucht und ihre unheil— 
volle Wirkung. Zugleich ein Nachweis der geringwertigen oder ganz 
mangelnden Bedeutung, welche die Mufif ala auß wie als bildendes 
Element in Anſpruch nehmen kann. Ein Buch, geſchrieben zum Zwecke 
wahrer Bildung, Geſittung und geſchrieben für alle Kreiſe des Volks.“ 

Daß ein Uebermaß und ein Mißbrauch der Muſik nicht ftattfinden 
foll, damit wird wohl von allen Berjtändigen ein Widerſpruch nicht 
erhoben werden. 

Wenn es ironiih im „Trompeter von Gäffingen“ Heißt: „An 
allem Unglüd, was geſchah, trug jtet3 die Schuld Frau Muſika!“ — 
könnte dem Verfaſſer wohl als Motto dienen. Wir jegen aber dem 
einen Ausſpruch des größten dramatiichen Dichters Shafefpeare ent- 
gegen: „Der Menich, der niht Muſik hat in I jelbit, den nicht der 

öne ſüße Eintracht rührt, taugt zu Verrat, zu Räuberei und Tüde — 
trau nimmer einem ſolchen!“ ——— von Venedig.) 

Dieſe ultraradikalen Beſtrebungen des Verfaſſers werden in einer 
Erzählung „das klägliche Ende der allgemeinen Muſikſucht“, nicht ohne 
Gelingen, verdientermaßen perſifliert. (Muſ. Wochenblatt v. Fritzſch 
in Leipzig, Nr. 40, 30. Jahrgang.) — 

Die "ierliche Preisverteilung an der Guildhall-Mufifichule in Lon- 
bon hat in Gegenwart des Lord-Major und der gejellihaftlichen Ver— 
treter, welche das Inſtitut 1880 gründeten, auch 1899 jtattgefunden. 
Die Zahl der Schüler betrug nicht weniger als 3500. 75 Prozent 
waren dem weiblichen Gejchlecht angehörig. 

In Leipzig bei Breitlopf und Härtel erfcheint eine neue Zeitjchrift 
der internationalen Muſikgeſellſchaft, ein nützliches Organ, wel— 
ches alle bedeutenden mufifaliihen Erſcheinungen der gebildeten Völker 
des Erdrundes berüdjihtigen wird! In einem Artikel „die Kunft in der 
Schule und im Haufe” v. Paul Ehlers (Siehe: Muf. Wochenblatt 1900, 
Nr. 1) heißt es: 

„Sn demfelben Jahrhundert, in dem der 30 jähr. Krieg Deutſch— 
lands Wohlſtand zertrümmerte, wurden zwei der größten Meilter der 
Muſik geboren: Bach und Händel. Und durch die Zeit der Demütigung 
und Erniedrigung hindurch hatte unfer Volk den Troſt der Mufil. Es 
war, ala hätte fi der Schönheitsdurft nad) innen gewandt, um ſich an 
dem Quell der innerlichiten, feelifchiten aller Künjte, der Muſik, für 
den Mangel an äußerer Schönheit zu entjchädigen; und je weniger 
ihm von außen gereicht wurde, deſto tiefer drang er in da3 Gemüt, 
in das warme deutjche Gemüt, das fich freute, ihm mit Gaben Er- 
quidung zu fjpenden, wie fie größer und fchöner nie hervorgebracht 
werden fönnen. Die Namen unjerer unfterblihen Meiiter haben ung 
in den Ruf gebradt, ein musikalisches, ja das muſikaliſche Volk zu 
fein, und gern laſſen wir uns mit diefem Namen jchelten. Führen wir 
ihn mit Recht? 

Sch geftehe, oft Ameifel hieran gehegt zu haben. Nicht, al3 ob 
in uns nicht die Eigenjchaften jchlummerten — die uns in unjerer Ge— 
famtheit in Wahrheit zu dem mufifalifchiten Wolfe der Erde machen 
fönnten, — aber fie müffen eben nod mehr erwedt werden. 

Wir haben den anderen Nationen etwas voraus, das dieſe ſich 
nie und nimmer in feiner Reinheit aneignen fönnen: das Gemüt, die 
Tiefe und die durchgeiftigte Leidenſchaft der Empfindung, die Fähigkeit, 
alles mit dem Herzen zu thun und durch das Herz alle Dinge zu 


368 Muſikaliſche Pädagogif. 


jhauen und, damit verbunden, die Sehnjudht, die — Sterne vom Himmel 
zu holen. Die äußeren Geſchehniſſe jegen ſich bei uns leicht in Ge— 
danfen und Empfindungen um; Alles wollen wir ergründen und ung 
innerlich) zu eigen maden; wo andere nur die That ſehen und be» 
wundern, fragen wir uns, woraus jie geboren iſt und wohin jie wirken 
wird. Das hat einerjeit3 Pedanterie und Liebe zu theoretiichen Formel— 
fram erzeugt, ung auch wohl oft von der praftijchen ern. ug unjerer 
Kenntniſſe zurüdgehalten, andererjeit3 ijt e8 der Grund für die treue 
Zuverläſſigkeit der deutjchen Wiſſenſchaft und Forſchung, für die innere, 
unmwiderjtehlihe Gewalt der deutihen Dichtkunjt in Worten und Tönen 
gewejen. Unjer Drang, in jedem Dinge die Seele zu erfühlen und 
diefe Seele in uns harmonijch wieder ſchwingen zu lajfen, madjt ung 
zu Dichtern und Muſikern; er macht uns auch möglich, die Werke unferer 
eignen und der fremden Künſtler zu verjtehen, zu lieben oder doch zu 
bewundern. Will man uns in diejer Hinficht das Volk der Muſik nennen, 
— man zuſtimmen; in der Empfindung ſind wir durchaus muſi— 
aliſch. 

Anders ſteht es mit jenen Begabungen, die wir bei den Italienern, 
den Slaven und den Ungarn als Volkseigentümlichkeiten finden: dem 
Tonſinne und dem rhythmiſchen Gefühle. Ich glaube nicht wider— 
ſprochen zu werden, wenn ich dieſe Talente im allgemeinen, dem deut— 
ſchen Volke abſpreche. Chorleiter und Tanzmeiſter könnten dies be— 
ſtätigen. Aber glücklicherweiſe ſind dies Dinge, die ſich an— 
erziehen und ausbilden laſſen. Wenn es auch nur geſchähe! 
— Prof. Herm. Ritter zu Würzburg bemerkt in einem leſenswerten Auf— 
Inbe „uber die Lofalifation des Tonvermögens und des Mufikverjtänd- 
niljes im Menjchenhirn: Dr. Probſt berichtet, nad) jeinen Unterfuchungen 
über die Lofalijation des Tonvermögens und des Tonverjtändnijjes: 
Befanntlidy jind in der Hörzone des Gehirns drei Arten vom Hör— 
verjtändnis zu verzeichnen: zunächſt das Berjtändnis für Geräufche und 
Klänge, das einfahe Hören, dann das Verjtehen von Muſik und das 
Verjtehen der Sprade. Das Mufikverjtändnis fei nit an das Sprad)- 
verjtändni3 gebunden und nicht an das willfürliche Singen, an das 
jpontane Spradvermögen. Es kann das Mujilverjtändnis und das 
Singen enthalten jein, wo das Spradvermögen total darniederliegt. 
Wenn aljo für das Spradhvermögen die Brocajche und Wernickſche Win- 
dung des Gehirns in Betraht fommt, und bei der leßteren jenjorijche 
Spradjtörung zu ſtande fommt und bei Zerjtörung diejer beiden Win— 
dungen totale Zeritörung des Sprachvermögens entjteht, jo muß, wenn 
bei legterer das mujifaliihe Vermögen jtehen bleibt, diejes anders 
lofalijiert ein, als das Sprachvermögen; e3 beſteht nidht nur Eliniich 
eine Trennung des Spradivermögens vom Mujifvermögen, jondern die- 
jelbe muß auch eine reale Grundlage haben: Die XLofalijation des 
Mufik-, Gejangs- oder Tonvermögens muß aucd eine von der Lokali— 
fation des Sprachvermögens anodermiſch getrennte jein. Nach den big- 
herigen Befunden ijt aljo mit großer Hahriceintichfeit anzunehmen, 
eritens, daß das Mufifverjtändnis in einer Hemijphäre, und zwar zur 
meijt der linfen, zu lofalijieren ift, und daß bisher ein Eintreten der 
andern Hemijphäre für die beſchädigte nicht beobachtet wurde, zweitens 
mit großer Wahrjcheinlichkeit ift anzunehmen, daß die Lokaliſation 
des Muſikverſtändniſſes in den vorderjten Partien der eriten 
Schläfewindungen zu finden ijt.“ 

Schließlich geitatte ich mir zu bemerken, daß im Selbjtverlage eines 


Muſikaliſche Pädagogik. 369 


benfenden Elementarlehrers, de3 Kantors Herm. Liere in Wüſter— 
marf, eine Anweiſung (Preis 60 Pig.) zu jehr billiger Selbitanfer- 
tigung eines „Schulrylophons“ *) unter Beihilfe eines Tijchlers, ein 
Schriften eridienen ilt, dad man als ein Elingendes Anjchauungsmittel 
für den Gejangunterricht bezeichnen kann. Es bejteht diejes Hilfsmittel 
aus 27 hromatijch abgejtimmten, hängenden Dolsttäßen, welche in Grün 
und Rot das Klaviaturbild zeigen und die Töne vom fleinen f bis 
zum zmeigeitrihenen g durch Anjchlag mit einem Schlägel laut und 
deutlich geben. 

Wie die Schüler beim Rechenunterriht durch Anfchauungsmittel 
—— Punkte ꝛc.) zu Zahlenbegriffen gelangen, jo gewinnt man 

onbegriffe durch dieſes Schulrylophon. 

Einen jehr gehaltvollen Artifel über mujifalifhe Bildung ver- 
öffentlichte der berühmte Leipziger Meijter Profeſſor Dr. S. Jadasjohn 
in der Neuen Muſikzeitung (tlluftriertes Yamilienblatt, Stuttgart, Karl 
Grüninger), Jahrg. 1899, ©. 166 ff. 

Gar manches Beachtendwerte, namentlich” über die jyitematijche 
Ausbildung des mufifaliihen Gehör, jagt Paul Ehlers in dem 
Artikel: „Die Kunft in der Schule und im Haufe“ in dem Muf. Wochen- 
blatte von €. W. Fritzſch ie Jahrg., Nr. 1 und ff.). 

Schließlich geftatten wir ung noch einige nicht uninterefjante Zahlen 
über da3 Anwachſen des Mufilgewerbes beizufügen. Nacd einer 
Aufftellung von ziemlich fiherer Seite wirken in unjerem lieben Deutich- 
land als Birtuojen: 580 Sänger und Sängerinnen, 240 Pianiiten 
und Pianiftinnen, 110 Virtuojen auf anderen Jnjtrumenten, 650 Orga— 
niften, 13 000 Orxcheſtermitglieder, 1300 Kapellmeiſter, 410 Militär- 
— und 8000 Militärmuſiker, 2350 Geſangvereinsdirigenten, 
3700 Inftrumentallehrer, 1350 Gefanglehrer, 435 Mufitihulen, 420 
Kirchenchöre, 6580 Gejangvereine, 234 Konzertagenten, 273 Mufilver- 
leger, 1800 Mufikalienhändler, 33 Notenjtechereien, 3000 Jnitrumenten- 
fabrifen, 2500 Jnjtrumentenhändler. Mindeitens 750000 Menjcen, 
eine Zahl, die uns noch gar nicht erichöpfend jcheint, leben mehr oder 
weniger von der mwohledlen Mujila! — 


II. Schulgefang. 
A) Zehr- und Aebungsbücher mit und ohne Liederfoff, 

1. Th. Kraufe, Die Wandernote. Beitrag zur Methode des Gefangunterrichts 
für Schulen aller Urt. Zugleich ald Anleitung zum Gebraud) der „Deutjchen 
Singe-Schule”. 3., ermweit. Aufl. Berlin 1899, R. Gärtner. 80 Pf. 

Wir haben ſchon früher auf diefes ganz zweckmäßige Hilfsmittel für 
unjere Disziplin hingewieſen und freuen uns, daß die „Wandernote“ 
immer der größeren Vollendung zuiftrebt. 


2. Heinr. Schöne, Wegmeijer für ba3 Singen nad) Noten. Eine Samm- 
lung mufilalifher Denkfübungen. 11. Werk. Großenhain, R. Wigand. 1,50 M. 


*) Unter Zylophon, Holzharmonila, Holz. und Strohinftrument verfteht man 
das befannte, bei den Tyrolern beliebte Schlaginftrument, welches aus abgeftimmten, 
mit Klöppeln gejchlagenen Holzftäben befteht, die auf einer man ruhen 
(harakteriftiich verwendet von dem berühmten franzöf. Komponiften Saint Saens in 
deſſen „Totentanz“). 

Päbag. Jahresbericht. LIT, 24 


370 Muſikaliſche Pädagogif. 


Nicht eine neue Geſangſchule will das betreffende Werfchen fein, 
fondern nur eine reihe Sammlung mujifaliiher Denfübungen 
für alle die, denen aller geijtlofe Mechanismus im Gejangsunterrichte 
ein Greuel ift und die ſich darum ernitlidh bemühen, nn und 
fiher nad) Noten jingen zu lernen und zu lehren. In der Schule, 
im Haufe, wie im Verein ijt dann nur erit etwas Nennenswertes, 
Genügendes auf diefem Gebiete zu erzielen, wenn aller Gejang- 
unterriht auch Denkunterricht it. Was nützen dem Schüler Die 
Noten an der Wandtafel, deren Namen er wohl fennt, mit denen er 
aber allein nichts anzufangen weiß? Was joll dem Sänger zu Haufe 
oder im Vereine das Notenblatt in der Hand, wenn ihm die Noten 
nur die aller äußerlichjten Anhaltspunfte find, aber feine klare Ton- 
vorjtellungen bei rg erweden? Wohl haben die Beſten unter uns 
diejes Streben. Oft aber fehlt es manden Gejangöleitern ꝛc. an der 
unerläßlichen theoretiihen Bildung und mufifaliichen Erfindungsgabe, 
derlei muſikaliſche Denkübungen jelbjt zu jchaffen. In manchen Schul- 
liederbüchern find dergleihen Uebungen gar nicht zu finden. Derartige 
Uebungen find hier reichlicd) en Es jind diejelben aus langjähriger 
Praris entjtanden, und wollen fie Bildung des muſikaliſchen Gehörs, 
Anerziehung des rhythmiſchen Gefühls erzielen. Auch das muji- 
falijhe Diktat, dejjen großer Brig ert leider in den Schulen 
noch nicht erfannt und gewürdigt ilt, wird hier abjonderlidh in den 
Vordergrund gejtellt. Ext ſoll das Ziffer und dann das Notenjingen 
berüdjichtigt werden. Die jichere fchnelle Erfaffung, richtige Verteilung, 
edle Ausſprache, jowie gefühlvoller Vortrag find ebenfalls nicht in den 
Schatten geitellt. Seinen anziehenden Stoff hat der Berfafjer in folgen- 
der Weije geordnet: A. —— Tonhöhe (Uebungen im Auffaſſen 
von Tönen — Gehörbildung); B. verſchiedene Tonlänge, die Noten, die 
Pauſen; C. verſchiedene Tonſtärke, An- und Abſchwellen; D. der Takt 
und verſchiedene Bildungen innerhalb desſelben. Im 2. Kapitel werden 
die Stufen der Tonleiter berückſichtigt, der Dreillang. Im 3. Kapitel: 
der Halbton auf- und abwärts, nebſt den übrigen Dur-Tonleitern. Im 
4. Kapitel: die Moll-Tonleitern. Im 5.: das Ueberſchreiten der Oktave. 
Sm b.: erweiterte Dreiklangsübungen. Im 7., 8. und 9.: der Dreiklang 
und Septimenakkord, jowie weitere affordifche Bildungen. 

Wenn aud) in der gewöhnlichen Volksſchule nicht alle dieſe Uebungen 
ftrifte durchgeführt werden können, jo wird doch hier anjchaulich gezeigt, 
wie man denfend jingen lernen fann. 


3. Manuel Garcia, Sohn. Garcias Schule oder: Die Kunft bes Gefanges. 
Neu, in abgefürzter Form herausgeg. von %. Volbach. I. Teil. Mainz, 
Schott Söhne. 7,50 M. 

Nachdem der 2. Teil diejes Werkes erjchienen if, — der 1. Teil 
befaßte jich größtenteil3 mit der Technik unjerer Kunſt — wurde nun 
eines der beiten Werke der höheren Geſangskunſt rühmlichſt vollendet. 
Das erjte Kapitel befaßt ſich mit der Ausſprache beim Gejange, Das 
zweite: mit der Kunſt des VBortrages; als: — des Satzes, vom 
Atemholen, vom Takte, vom Forte und Piano, Anfang, Hemmung 
und Beendigung, Wiederholung der Sätze; das 3. Kapitel: von den 
Vorſchlägen, Trillern und Halten; das 4. Kapitel: von dem Ausdruck 
(von den Leidenſchaften und Empfindungen), von der Analyſe (Zer— 
gliederung) — Bewegung der Gejichtszüge, Veränderung des Atem— 
nehmens, Erregung der Stimme, Klangfarben, Veränderungen der Aus— 


Mufikaliiche Pädagogif. 371 


Ipradhe, Vortrag, Bewegung, Hebung und Senkung der Töne, Intenfität 
der Stimme. — Da3 5. Kapitel: von den verjchiedenen Stilarten (Reci- 
tativ, einfacher, breiter Gejang, verzierter und deflamierter Stil). 

um Schluß bringt das verdienftlihe Werk noch Beijpiele von 
Schlupfällen, Beifpiele von Halten für eine und zwei Stimmen, ſowie 
vier zujammenhängende Beijpiele. 

er 1. Teil (3 M.) iſt früher erfchienen und verbreitet fich über 
das Atemholen, über Stimmanja und möglihit jhönen Ton, über die 
Verbindung der Regijter, über die Bolalifation (Tragen der Stimme, ge- 
bundene, markierte und abgejtoßene Vokalijation, Bortamento, Skalen und 
Läufe), Gruppen von zwei und vielen Noten (32), verfchiedene andere 
Notengruppen, Biegungen, Accente, Arpeggien, Mollitalen, Sfalen und 
Läufe chromatifher Art, Aushalten des Tones während der ganzen 
Atemdauer, Tonziehen und Tonjchwellen, gehämmerte Noten, Bofali- 
fation, allerhand Arten von Trillern. 


4. Jat. Jatobi, Sing-Tafeln. 6 Wandtafeln zur Veranfhaulichung und Uebung 
beim Unterriht im Singen nad; Noten. Düfjeldorf 1899, L. Schwann. J 
Mappe EM. EL Yun 


Unter mancherlei derartigen Hilfsmitteln gehören die vorliegen 
den Tafeln unbedingt zu den beiten, die wir im Laufe der Jahre 
fennen lernten. Sie jollen in Anwendung fommen, wenn die Schüler im 
1. und 2. Jahre nah dem Gehör unterrichtet wurden. Dieje Stufe 
umfaßt Uebungen im lautreinen Spreden, Auffaſſen vorgeführter Töne 
nad) ihrer Dauer, Stärke und Höhe, Nachſingen der Töne in der Spred)- 
höhe d—a, Verbindung mehrerer Töne zur Borbereitung des Drei- 
Hangs und der ZTonleiter, Vornahme der erjten Lieder. Grundjaß ilt: 
Erit die Sadıe, dann das Zeichen. In letzterer Beziehung jind Die 
vorliegenden Anjchauungsbilder und Uebungstafeln herbeizuziehen. Es 
bieten diejelben die zweckmäßigſte Auswahl der Uebungen, erleichtern 
die Ueberficht und die Wiederholung, und jichern auch in mehrgliedrigen 
Schulen den Zujammenhang und die Einheitlichkeit des Verfahrens. 
Sie halten den gejamten Gang der ſchulmäßigen Uebungen in fnapper 
und doch ausreichender Form. 


B. Zieder für ein- und mehrfimmigen Ainder- und Frauenchor ohne Begleitung. 


1. Ant. ſtuzela, Liederbud. Sammlung ausgewählter zwei» und breiftimmiger 
Geſänge zum Gebrauche an Lehreranftalten. Czernowitz, H. Pardini. 1,50 M. 


Zu finden jind 85 zwei» und dreiftimmige Gejänge Auswahl und 
Bearbeitung find zu loben. Nur hätten dieje Lieder mehr nad dem 
Inhalte geordnet jein können. Die Melodie zu dem Hirtenliede Nr. 7 
iit feine Volksweiſe, jondern diejelbe it von Hauer gejchrieben wor— 
den. Dasjelbe gilt auch von der Melodie zu Nr. 29: Vögleins Ab- 
ichied, denn um die Autorſchaft derjelben haben ſich der alte Thüringer 
res Lur (lebte in Ruhla bei Eijenadh) und Friedrich Kücken ge- 
tritten. 


2. Gottfhalg, Müllerhartung und Bräunlid, Vaterländiſches Liederbud 
für Volls- und höhere Schulen. 2, Heft, 19. Aufl. 3. Heft, 15. Aufl. Weimar 
1899, H. Böhlaus Nachf. 

Beide Hefte haben für fich jelbjt am beiten geſprochen. Mögen jie 
fih aud einer ferneren Teilnahme erfreuen. 
24* 


872 Muſikaliſche Pädagogif. 


3. W. Reiſchke, Deutſcher Liederfhag. Auswahl der beliebteften Volkslieder 
”- Gejänge für Knaben- und Mädchenfchulen. Halle, H. Schröbel. 
1. Heft. Unter- und Pe . Aufl. 30 Bi. 
2. Heft. Oberftufe. 4. Aufl. 30 Pf. 


Dies erjte Heft will Lehrern und Lernenden in möglichſt Heinem 
Rahmen eine Auswahl derjenigen Kinder- und Volkslieder bieten, welche 
überall mit gleicher Vorliebe gejungen werden. Alles weniger Wert» 
volle iſt ausgejichlojjen worden. Das erite Heft enthält 75, Ein- und 

mweiltimmiges; Das 2.: 50 zwei⸗ und breiltimmige Süße. Die ganze 
ammlung ijt für BR klaſſige Elementarjchulen berechnet. In dieſem 
Zeitraume iſt das ganze Material wohl zu bewältigen. 

Die Anordnung nad dem Tertinhalt hätte hin und wieder nod 

etwas jtrenger durchgeführt werden können. 


4. Alb. Beder und %. Kriegskotten, Chorübungsbud für höhere Mäbchen- 
ichulen. Herausgeg. al3 progrefjiv georbneter Lehrgang. Unterftufe. 60 
Mittelftufe. 50 DOberftufe. 1,20 M. Quedlinburg 1899, Ch. F. Biere. 


Schade, daß bieje anjehnlihe wertvolle Sammlung nicht inhaltlich 
wohl — iſt. 
der Unterſtufe findet ſich einſtimmi — Uebungsſtoff (etwa 4. 
bis 9. Schuljahr). Hier handelt es ſich um Einübung und — 
der muſikaliſchen Elemente und den einſt. Geſang nach Noten, alſo klare 
Vermittelung bewußter Tonvorftellungen, ohne die ein erfol — Ge⸗ 
—— unmöglich iſt. Unter Zugrundelegung der C-Dur-Tonart, 
mit ſorgfältig erwogenen Uebungen, iſt auch die nötige Auswahl von 
Liedern beigefügt. Das Ueben leichter Choräle iſt hier angedeutet. 
Auch Spiellieder ſind vorhanden. 
Das nötige Theoretiſche fehlt auch im 2. Hefte nicht, aber immer 
Hand in Hand gehend mit aut gewählten und entiprechend eingerichteten 
zweiltimmigen Geſängen. Die nötigen Choräle find auch hier herbei- 


zuzi 

— lußhefte findet ſich, neben den theoretiſchen Anweiſungen, 
eine große Menge Zivei- und Dreiſtimmiges. Auch einige dreiſtimmige 
hing 0 zu finden, wie überhaupt für alle Zwecke Pajjendes vor- 
anden ilt. 


5. Alb. Beder und F. Kriegskotten, Shulhorbud für Gymnaſien und Real- 
gr Herausgeg. ala ee rejjiv geordneter Lehrgang. 1. Teil. Serta. 60 Pf. 

2. Teil. Quinta. 70 Be Zeil. Quarta und Tertia. 80 Bf. 
Schulchorbuch * ‚höhere Lehranftalten. 2. Teil. Ausg. B. 70 BE. 

Quedlinburg, Biemweg. 

Hier liegt ein mit ficherer Planmäßigfeit entworfenes Lehrgebäude 
in Theorie und Praxis für die genannten Schulen vor. 

sm 1. Hefte finden ſich die gejanglihen Elemente und leichte ein- 
ſtimmige Gejänge. 

Sm folgenden wird theoretiich und praftijch weiter gebaut. Weiter 
tritt die Bieiftimmigteit hinzu. 

In der Ausgabe B wih da3 bisher gewonnene Material wejentlich 
erweitert. Zu dem Volks- tritt auch in pafjender Weiſe der Kunſt— 
gejfang. In dem 3. Chorbuche ift folgende als praktiſch erfannte und 
bei normaler Zahl der Schüler durhführbare Einteilung des gejamten 
Gejangunterridt3 an höheren Lehranitalten zu Grunde gelegt: 1. Vor- 
bereitungsunterriht, umfafjend die 4. und 3. Gin Kaffe, Serta und 
Quinta. Ein- und zweiltimmig geordneter Uebungsitoff; 2 . Ergän- 


Muſikaliſche Pädagogik. 373 


EERUBRNIEIN OT ji erftredend auf die 2. Singflaffe, Quarta und 
ertia. Zwei⸗ und dreiftimmig geordneter Unterriht; 3. Hauptunter- 
richt, umſchließend den 4 jt. gemifchten Chor. Seibit die alten Kirchen— 
tonarten find berüdjichtigt. Vielleicht folgt auch eine Sammlung leichter, 
für das hier in Betra t fommende Wlter, Männerchöre. 


III. Lieder für gemijchten Chor. 
a) Geiftliches. 

1. Robert Schwalm, Op. 91: Zehn a N SelaNge für gem. Kirchendhöre 

und höhere Schulen. Leipzig, Gebr. Hug & 
Weihnachten: Alſo hat Gott die Welt — Part. 60 Pf. St. 60 Pf. 
Neujahr: Herr Gott, du bift unſre Zuflucht. Part. 60 Pf., St. 60 Pi. 
Oftern: Chriſt ift erjtanden. Bart. 80 Pf. St. 60 Pf. 
Pfingften: Schaffe in mir Gott ıc. Part. 60 Pf., St. 60 Pf. 
Zur Kommunion: Kommt her zu mir Alle ıc. Part. 60 Pf. St. KO Pf. 
Zrauungsgefang: Wo bu bingehft ꝛc. Part. 60 Pf., St. 60 Pf. 
er iffionsfefte: Erhalt’ uns, Herr ıc. Part. 60 Pf., St. 60 Pf. 

ur Kirchweih: Wie Tieblich ift, o Herr ꝛc. Bart. 80 Pf, St. 80 Bf. 
* Erntedankfeſt: Danket dem Herrn zc. Bart. 80 Pf., St. 60 Pf. 
10. Zum Totenfeſt: Selig find die Toten ꝛc. Part. 1 M., St. 80 Pf. 

Mit diefer Sammlung fünnen Kirchen- und Schulchöre ihren des— 
falljigen Bedarf fürs ganze Kirchenjahr beftreiten. Die meijten diejer 
Motetten jind Firhlich, Furz und erbaulich, unschwer einzuüben. Der 
Autor hat bereits früher ſchon Tüchtiges auf diefem Gebiete geleijtet. 

2. Ludwig Beving, Op. 33: „Singet und jubelt eurem Gott” für gem. 

Ehor und Orgel. 1,20 M. 

Op. 35: „Wie lieblich find beine Wohnungen“ für gem, Chor, Sopran» 

ober Tenorfolo und Orgel Leipzig, Gebr. Hug & Co. 1 M. 

Der Komponijt ijt einer von den wenigen „neuweltlichen“ Ton— 
jegern, die Anjehnliches auf diefem Gebiete leiſten. 

Er bewegt jih mit Glüd in den polyphonen Formen, die er mit 
Saft und Kraft ausgeftattet hat. Die Orgelpartie iſt fein bloßes Anz 
hängjel, jondern jie will wirklich etwas bejagen. Sn dem 2. Chor be- 
findet ji übrigens auch ein dankbares Solo. Dem engliichen ijt aud) 
deutſcher Text beigefügt. 

3. Oskar Wermann, Op. 119: Zwei geiſtliche Sasszelänge flir gem. Chor. 

Leipzig, C. A. Klemm. 2 Hefte, Part. u. St. 1,20 M. 

Beide Motetten: „Sch möchte heim“ von K. Gerof, und: „Kommt 
ber zu mir”, von Fr. Dejer, gehören den beiten Erjcheinungen auf 
diefem Gebiete an, denn nicht nur die Texte jind_feinjinnig erfaßt, 
fondern der Tonſatz iſt nicht in veraltetem, dürrem Stile gehalten, jon- 
bern entjpricht vollitändig der lebensvollen Gegenwart. 


4. Gulielmus Byrd, Missa ad quinque voces inaequales ediderunt, G. 

Barclay Squire et R. Terry. leipzig, Breitfopf & Härtel. 

Diejer berühmtejte engliſche Kirchenfomponift lebte von 15 >38 bis 
1623 in London. Seine Kompojitionen find in der klaſſiſchen Form der 
altkatholiſchen Kirchenmuſik à la Palestrina gehalten und verdienen daher 
ganz wohl einen Neudruck, der hier in beiter Art vorliegt. Die fünf 
gemiſchten Stimmen (Sopran, 1 Alt, 2 Tenöre und Baß)) jind in den 


PERN2mMpnDM 


374 Muſikaliſche Pädagogif. 


jegt üblihen Schlüffeln notiert. Tempi und Vortragszeichen find vor— 
geichrieben; auch iſt ein Klavier- oder vielmehr ein Orgelauszug bei- 
gefügt, jo daß dieje Edition eine wirklich praftiiche iſt. 


5. Guft. Schred, Op. 35: „Gott ift Die Liebe” (1. Joh. 4, 16, 18 u. 19) 
für Soli, Chor, Orcheſter und Orgel. Leipzig, Breitlopf & Härtel. 
Wohl das bedeutjamjte Werf diefer Gattung im vorigen Jahr. Es 
Be aus 3 Abjchnitten: aus einem breitangelegten fugierten Chorja 
D-Dur, einem Mitteljage in Fis-Moll u einem pompöjen She 
fabe in D-Dur, der durch eine großartige Doppelfuge gekrönt ijt. 
© Das höchſt gediegene und imponierende Werk erfordert fleißiges 
tudium 


6. Bordt, Die Pſalmtöne nebſt Falsi bordoni. A) Mit dem Cantus 
firmus im Sopran, B) des H im Tenor. Für den firdlichen Chor» und Volls— 
gejang bearb. und herausgeg. Ausg. für den Dirigent 80 Pf., Ausg. für 
Sänger 50 Pf. 2. Aufl. Berlin, ® Sulzer Nachf. 

Wer fich für die uralten Formen interefjiert, oder davon Gebrauch 
machen will und muß, der findet hier entjprechende, möglichjt praktiſche 
Untermweijung. 


7. ©. Jadasjohn, Dp. 29; Pi. 24: „Die Erde ift des Herrn und was fie 
füllet” für gem. Chor und Goloftimmen mit Begl. von 2 Hörnern und 

3 Poſaunen. Regensburg, ©. Bößeneder. Part. 1,50 M. 

Ganz gediegener und erhebender Gejang, ohne abnorme Schwierig- 
feit. Es beiteht Dderjelbe aus 4 Sätzen: Moderato e maestoso, ein 
prachtvoller Chor, einem kurzen Necitativ mit Soloquartett, einem ich 
daranreihenden Chorjage und einem jehr wirfung3vollem Finale für 
Chor und Solo. Die — — kann auch auf der Orgel 
ausgeführt werden. 


8. Heinrich Schütz, a) Pi. 122: „Ich mich des“ für 2 vierftimmige Chöre 

mit Begl. Klavierauszug von K. v 2 M 

b) Muſikaliſche Ezeauien & Sean Bearb. von K. v. Jan. 

Leipzig, Gebr. Hug & Co. IM 

Für die zeitgemäße Bearbeitung der Meiſterwerke eines der größten 
deutichen Komponiſten des 17. Sahrhunderts, muß man dem ſachkundigen 
Herausgeber, der feine Gemwandtheit bereit3 bei der Herausgabe jeiner 
föftlihen Sammlung lateiniſcher Kirchengefänge für gem. Chor, ins 
Deutſche überjegt und zur Benugung beim evangelijchen Gottes» 
dienjt, hervorragend bemwiejen hat, au man ganz dankbar jein. Sehr 
interejjant ift bejonders die deutſche Totenmejje, eine Vorläuferin von 
oh. Brahms deutichem Requiem. Leider gejtattet der Raum nicht, ſich 
darüber eingehend zu verbreiten. 


9. Alb. Beder, Herz aufwärts! 6 geiftliche Lieder im Vollston für gem. 
Ehor. Hameln, Oppenheimer. 1,50 M. 
Einfah, ſchön und gediegen. Die erhebende Serie ift auch für 
Männerhor vorhanden. 
10. Earl Hirfh, Zwei alte Weihnadtslieder aus dem Würzburger Gefang- 
buche von 1630. Ebendaf. Part. 60 Pf. 
Kurz, einfach, anjprechend und leicht ausführbar. 
11. Georg Barth, Motetten — gem. Chor, für das Neformationd-, Toten- 
und Weihnachtsfeſt. Ebendaſ. 60 Bi. 
Die beiden Gejänge fürs Fr und Weihnachtsfeſt find kirchlich 


Muſikaliſche Pädagogif. 375 


würdig und leicht ausführbar. Namentlich der Weihnachtsgeſang ift zu 
loben. Auch der zum Gedächtnis für Entjchlafene it erhebend. Das— 
jelbe gilt aud) von dem Reformationsgefange. 


12. Georg Raphael, Op. 6: Motetten für gem. Chor: Totenfeft, Lobgefang 
Simeons, zur Trauung. Ebendaſ. à 60 Pf. 
Alle drei zeugen von gutem Streben und werben ficherlich erheben. 
Namentlich ift der Trauungsgefang gelungen. 
13. Oslar Wermann, a) Pfingftgefang für gem. Chor. 60 Pf. b) Weih- 
nachten. Ebenbaf. 1 M. 
Beide Gaben find de3 Dresdener Meifterd würdig und anderen 
bejjeren Darbietungen dieſer Gattung vollftommen ebenbürtig. 


14. 9. Wermann, Op. 120: Der Lebensftrom. Tert von ®. v. Strauß. 
Bart. 2,50 M. 

Op. 121: Herr, ber König freuet fi beiner Kraft (Pi. 21). Leipzig, 

D. Junne. 

Beide Motetten, für 2 bierjtimmige Chöre und 8 Solojtimmen 
berechnet, jind das Beite, was im vorigen Jahre für diefe Gattung 
erjchienen ij. Der jchöne Straußfche Text ijt vortrefflih in Mufik 
ejeßt. Der Königspfalm hat zum Schluß eine herrliche Doppelfuge. 
ie Widmung beider bedeutenden Kundgebungen iſt von der deutichen 
Kaiferin Augufte Viktoria angenommen worden. 

15. Joſ. RhHeinberger, Op. 192: Meſſe („Misericordias Domini‘) für vier- 
ftimmigen gem. Chor mit Orgelbegl. Leipzig, D. Forberg. Part. u. St. 7 M. 
Ein vorzügliches Werk, das ganz den liturgiichen Bedingungen der 

fatholiihen Kirche entipricht. Namentlich das Credo, das Sanctus, das 

Benedictus und das Agnus Dei bergen ungewöhnlihe Schönheiten. 


16. Karl Müllerhartung, Feftcantate nad; Werken der heil. Schrift, für Solo, 
gem. Chor, Orcheſter und Orgel. Leipzig, Pabſt. 

Unter den neuerdings erjchienenen geiftlichen Werfen nimmt dieje 
Darbietung einen vorzüglihen Rang ein. Es bejteht der wirkungsvolle 
Geſang, der anläßlich der goldenen Hochzeiten des Weimarifchen Fürſten— 
paares gejchrieben wurde, au3 einem weitausgeführten Chorjage mit 
prächtiger Fuge, einem ergreifenden Sopranjolo mit Chor und einem 
Sen Finale. 


17. Karl Müllerhartung, Zwei Motetten. 1) Lobe den Herm, 2) „Herr, 
mein Gott! Ach bleib mit deinem Segen!” für gem. Chor. Ebendaf. 
Auch diefe beiden Sätze entitanden bei derjelben Gelegenheit. In 

beiden Spenden hat der Autor wohl fein beftes gegeben. 

18. P. Haffenftein, Zionsblumen. 12 Gedichte von €. Quandl für gem. Chor 

la cap. ober mit Harmonium- oder Orgelbegl. Berlin, Simon. 1,20 M. 
Tertli und mufifalifh ein wahrer Quidborn für gläubige Ge- 
müter. 

19. Felix Woyrſch, Drei geiftlihe Lieder für gem. Chor, Op. 46: Weihnachts-, 
Pajlions- und Dfterlied. Quedlinburg, Vieweg. 2 M. 

Alle drei Säße find wohlgelungen, namentlid ift der Oſtergeſang 

ein Lied im höhern Chore. 

20. Hermann Kipper, Op. 132: Hymnus in litteras von Dr. Simon, lomp. 
zur A50jähr. Yubelfeier des fath. Gymnafiums zu Marzellen in Köln. 1 M. 
Erhebt ſich jehr über gewöhnliche Gelegenheitswerfcen. 


376 Muſikaliſche Pädagogik. 


21. Hans Wagner, Te Deum. für gem. u. Männerchor (Streidhinftr. unoblig.) 
u. Orgel. Op. 20. Quedlinburg, Vieweg. 1,80 M. 
= Troß feiner Kürze fehlt diefem Lobgefang doch nicht die rechte 
en 
22. Händel, Halleluja aus dem Oratorium „Der Meſſias“. Für den Schüler- 
0 = Lehranftalten bearb. von Herm. Kipper. Düffeldorf, 2. Schwann. 
1 


Es ijt jehr anzuerkennen, daß 9. K. diefen unvergleihlihen Satz 
auch weniger ausgiebigen Stimmen bequem eingerichtet hat. Einfache 
Klavierbegleitung iſt beigegeben. 


b) Weltliches. 


1. Emil Büchner, Wittelind. Gedicht von Ab. Böttcher, für Soli, Chor und 

Orcefter. Dp. 40. Klavier mit Tert 4,50 M. Leipzig, Leudart. 

Dieſes prächtige Chorwerk jchildert in wirkungsvollen Tönen bie 
alfbefannte Belehrung des Sachſenherzogs Wittefind zum Chrijtentum. 
Nach kurzer Einleitung beginnt der —2* Chor der Sachſen, ihren 
Gott Wodan um Schutz gegen die Franken auflehnend, ein Stück von 
mächtiger Klangkraft. En Priefter bejtärft fie in ihrem Bertrauen, 
deögleichen auch ihr Anführer, aber auch zugleich die a feiner 
Tochter Teutelind durch einen Chriften tief beffagend. Diefe Nummer 
ift äußerjt wirffam. Dann treten die Franken jiegesfreudig auf; Witte- 
find iſt erjtaunt über die jich hier Fundgebende Auverficht. Religiöfe 
Klänge ertönen, Wittefinds Tochter ftimmt in die chrijtlichen Geſänge 
ein, da fie die heidnifchen Greuel abgethan. W. fühlt ſich von den 
heiligen Klängen, die das Weihnachtsfeſt begleiten, mächtig angezogen, 
und jein Widerftand gegen die chriitliche Heilslehre wird überwunden 
und freudig befennt er jich, zur Freude Karls d. Gr., zu derjelben. Das 
Sadjenheer folgt den Pfaden feines Führers. Ein grofartiger Doppel» 
chor bildet den hinreißenden Schluß. 


2. 9. Hallen, Op. 37: Schwediſche —n — und Tänze für gem. Chor 
a cap. Leipzig, W. Hanſen. Bart. 2,50 M. 
Alle 4 Nummern find originell und recht wirkſam gejeßt. 


3. Mar Neger, Sch3 ausgewählte Volkslieder, für gem. Chor bearb. 
Münden, Joſ. Aibl. Heft 1—6 à 1,30 M. 
Gute Auswahl und recht gefchicte Bearbeitung. 

4. Jal, Fabricius, Fünf» und fehsftimmige Lieder a capella. Leipzig, 
W. Hanjen. 

In den fünfjtimmigen wird ein Alt- und Solo-Sopran vom Chor 

2 leitet. Die jehsitimmigen jind für 2 Coprane, Alt, Tenor und 
äffe gefegt, und zwar in gediegenfter Yorm, fo da höhere Vereine 

ihre wahre ; reude daran haben werden. 

5. Yug. Gülfer, Op. 30: Patriotiſcher BeRazuß für vierftimmigen gem. 
Chor mit Klavier» oder Orchefterbegl. Düfjeldorf, L . Schwann. 80 Pf. 
Ein ſchwungvolles Gelegenheitsitüd, das in folgender Weije aus- 

geführt werden fann: 1. mit Klavier allein; 2. mit Klavier und 

Streichquartett; 3. mit Heinem Drcheiter. 

6. 9. Epler, Shwarz-Weih-Rot. Jubelchor in Marſchform für zweiftimmigen 
Knaben-(Frauen-)Chor oder für vierjtimmigen Männerchor, mit obligat. Begl. 
be3 Klaviers zum 4. Heft. Op. 30. Düffeldorf, Schwann. 75 Pi. 

Wenn aud nicht genial erfunden, jo doch gut gemeint. 


Muſikaliſche Pädagogil. 377 


7. Wer. Kellner, Heil dem Kaifer! Heil dem Reiche! Patriotifcher eft- 
Hymnus von Joh. Bärwinkel, für Unifono- und zweiftimmigen Chor mit 
Klavierbegl. (u. Harm. ad libit.).. Op. 15. Ebendaj. 80 Bf. 

Diefe Darbringung fteht jedenfall mufifalifch höher und ift auch 
wirkjamer als die vorige. 


8. 9. Gräßner, Sammlung von Liedern und Gejängen für gem. Chor. 
Heft 1—3: Für Gefangvereine. Hildburghaujen, Gadow. 1, 0,60, 0,80 M. 
Während das 1. Heft diefer jhägbaren Sammlung 76 geiftliche, 

da3 2.: Lieder für Schulen, meift weltlichen Inhalts (60 Nummern), 
brachte, bietet da3 vorliegende Heft eine ftattliche Reihe (70 Lenz und 
Liebe, jelige goldene Zeit) befingende Nummern für gem. Gejangvereine, 
— Neue und bewährtes Alte. Beſonders zu betonen iſt, daß das 

olkslied in den Vordergrund getreten iſt, und daß dieſe Gaben wohl 
geordnet ſind. Dieſe Vereinigung von nur gutem Material dürfte 
allen Anſprüchen gerecht werden. 


9. E. Röder, Feſt- und Feierklänge. 70 Lieder und Geſänge für gem. Chor, 
vornehmlich zum Gebrauche an höheren Lehreranftalten, bei feierlichen Gelegen- 
heiten im Schuljahre gefammelt, und den Stimmen der jugendlichen Sänger 
angemejjen bearb. Leipzig, C. F. ®. Siegel. 1,50 M. 

Sn der überaus reichen Chor-Liederbücjer-Litteratur für höhere 
Schulen fehlt bisher noch eine Sammlung, welche ſich auf eine maß— 
volle und doch ausreichende Zufammenftellung von Gelegenheits- 
gefängen beichränft, wie jolche im Laufe eines Schuljahrs bezügl. bei 
außerordentlihen Vorkommniſſen im Schulleben benötigt werden. 

Vor vielen anderen ähnlichen Schriften unterjcheidet ſich Die vor— 
liegende vorteilhaft 1. durch ihre ſtrenge Beſchränkung auf die im Schul— 
jahre vorfommenden feierlichen Anläſſe; 

2. durch die vorwiegende Berüdjichtigung neuer und wertvoller 
MANTIRSISEHTEN, unter Ausihluß von abgebraudhtem Material; 

. durch die in Tert und Mufif ftreng durchgeführte Anpajjung 
ber Chöre an die Bedürfniife und Fähigkeiten jugendliher Schilerchöre. 
Bei der technifchen Herjtellung des Werkes iſt möglichite Sorgfalt an- 
gewendet worden. Der Preis iſt ein jehr niedriger. 


10. 9. Müller, Hundert friſche Lieder zum Gebrauche bei Schüler-Turnfahrten. 
Nebit einem Unhange von 30 vierftimmigen Liedern für gem. Chor. 2. Aufl. 
Frankfurt a. M., Jäger. 1 M. 

Die Lieder find leider nicht tertlich wohl geordnet. Auch jind Die 
Melodien nur einjtimmig notiert; warum ift nicht einiges zwei- und 
dreiftimmig gegeben? Auch einiges Dreiltimmige für Märnerdor fönnte 
nicht3 jchaden, da doch auch Bierftimmiges vorhanden ijt. 


11. Guft. Het, Friſch gefungen! 90 Vollslieder und volfstümliche Lieber 
für höhere Lehranftalten, zum Gebraude in fröhlichen Feierftunden. Quedlin— 
burg, Bieweg. 70 Pf. 

Auswahl und Bearbeitung find ganz gut..., aber war e3 denn 
fo jchwer, diefe Sachen inhaltlich nad) dem Terte zu ordnen, da doch 

— Drdnung aud die mujifaliihe Welt erhalten dürfte ?!7 


12. Peter Stein, Auswahl für gem. Chor ber Gumnafien, Real» und höheren 
Bürgerichulen. Nebjt einem Anhange von QTurnerliedern für den allg. Gejang. 
7. verb. Aufl. Frankfurt a/M., Jäger. 90 Bf. 
Die aufgenommenen Geſänge (53) find wohl gewählt, finnig ge 
ordnet und gut bearbeitet. Als Zugabe find 12 Turnlieder vorhanden. 


378 Mujikaliiche Pädagogil. 


13. Zul. Witts Männer-Quartette, für gem. Chor eingerichtet von J. Riejen. 
Nr. 1: Wunſch; Nr. 2: Die Thräne; Nr. 3: Nur im Herzen. Berlin, M. Bahn. 
3 Hefte a 1 M. 
Die Umformung der volkstümlichen jchönen Lieder it jehr gejchidt 
vollzogen. Sehr angenehm wirft da3 mehrmalige Hervortreten der Alt- 
jtimmen. 


14. Adolf Gebrian, Op. 27: Zwei Chorgejänge für höhere Lehranftalten. 1) An 
ei Abiturienten; 2) Zum Ehrentage eines Lehrers. Düffeldorf, 2. Schwann. 
Pi. 


Die Terte pajjen zu den genannten Zwecken fehr gut; Die melo- 
diſche Ausſtaltung hat befanntere Töne. 


15. Ant. Maier, Op. 80: Otto v. Wittelsbad. Tert nad H. Lingg und Frik 
Dittmar, für gem. u. Männerchor mit Begl. des Pianoforte oder Orcheſters. 
Duebdlinburg, Vieweg. Klavierauszug 3,50 M. 

Das Gedicht erzählt, wie der Kaiſer auf feiner Rückreiſe nad) 
Deutjchland von einem Jtaliener jchnöde überfallen wird, und wie O. v. 
Witteldbah die Beleidigung tapfer heimzahlt.e Die Muſik zu Diejer 
Epijode fteht vollftändig aut der Höhe. 


16. Franz Zureidh, Op. 9: Gruß an ben Kaiſer von Fr. Schmid für gem. Chor 
(mit Berüdjichtigung jugendlicher Sänger). Ebendaj. 1,50 M. 
Wenn auch nicht hervorragend in Erfindung, jo ift der Sat doch 
gut gemeint und wohl zu verwerten. 


17. Fr. €. Koch, Op. 5: „Heil dir auf dem Raiferthron, Weißbarts 
Entel, Friedrichs Sohn” von Frz. Müller. Ein Feftgefang für gem. Chor, 
Männerchor oder dreiftimmigen Schulhor (2 Knaben u. 1 Männerchor) mit 
Begl. des Pianoforte (ad libit.). Ebendaf. Slavierauszug 1,50 M. 
Kräftige — Begrüßungsformel, die muſikaliſch höher ſteht 

als das vorherige Stück. 


18. Fr. E. Koch, Op. 5: König Wilhelms Waffenweihe. Melodramatiſche 
Feſt-Cantate für gem. oder Männerchor und Dellamation, mit beſonderer 
Berüdjichtigung der national-patriotijchen Feiern Teutjchlands höherer Schulen 
von Dr. U. Bieling. Ebendaf. Slavierauszug 3 M. 

Schönes Fräftiges und ergreifendes Stüd, worin erzählt wird, wie 
der große König Wilhelm an dem Grabe feiner Eltern weilt, um die 
rechte Weihe für den jchweren Gang gegen den übermiütigen Erbfeind 
zu erhalten. 


19. Shuldoralbud für Gymnaſien und Realſchulen. Herausgeg. ala progreiliv 
georbneter Lehrgang. IV. Teil: Der gemifchte Chor. Ebendaf. 1,80 M. 
Die ftattlihe Zahl von 115 Nummern, forglich gefammelt und vor» 

züglich bearbeitet, ift nach folgender Ordnung hergeitellt: Zum Schul— 

anfange, zur Einführung und Einweihung, zum Feſtaktus, vaterländ. 

Chrentage und Vergangenheit, allgemeinen Inhalts, Abſchieds- und 

Trauerlieder, Weihnachtslieder, zum Schulſchluß. 


20. Ad. Gut, Volkslieder, für gem. Chor bearb. 2. Aufl. Wiesbaden, Limbarth. 
60 Bi. 


Diefe 50 volfstümlichen, wohl zubereiteten Gejtaltungen empfehlen 
jih natürlich jelbit. 


21. Andr. Romberg, Das Lied von ber Glode von Fr. Schiller. Op. 2%: 
Für gem. Chor, Deklamation und Klavier bearb. und zum praftiichen Ge 


Muſikaliſche Pädagogik. 379 


brauche an höheren Anſtalten einger. von $rb. Kriegskotten. Quedlinburg, 

Bieweg. Part. 4,50 M. 

Ein jehr lobenswertes Beginnen, dieſes klaſſiſche Gedicht in einer 
zeitgemäßen Form höhern Schulen darzubieten. 


IV. Für Männerdor. 
a) Geiftliches. 


1. Dr. Job. Zahn, Ehriftliche, troftreihe Grabgefänge für den Männer- 
chor gejegt. Gütersloh, Berteldmann. 60 Pf. 

2. Dr. Joh. Zahn, gen a Ehoralbud für den Männerchor. 5., durch- 
gef. Aufl. Ebendaſ. 1,80 

3. Kirdengejänge für den ER aus dem 16. u. 17. Jahrh. mit beut- 
Ir Tert, nad) dem Kirchenjahr geordnet, gefammelt u. bearb. 2. Aufl. 

2 Teile. Ebendaf. 3 M. 

Sämtliche Sammlungen des verewigten Meijters find des beiten 

Preiſes wert. 


4. Friedr. Lur, Op. 59: Hymne: „Ertöne, feiernder —— für Sopran-Solo, 
Männerchor und Orgel. Mainz, Schotts Söhne. Part. 75 Pf. 

5. Friedr. Zur, Die Ehre Gottes aus ber Natur von Beethoven, für 
Fee mit Begl. von Blasinftr. oder Klavier oder Orgel einger. Ebendaf. 
art. A 

6. Fr. Lur, Bitten von Beethoven, für 3 Männerftimmen mit Orgel- ober 
Harmoniumbegl. einger. Ebendaf. 50 Pf. 

7. %. Lur, Weihnachtsgeſang von Adam, für Männerchor mit Begl. von 
Blechinftr. einger. Ebendaj. Part. 75 Bf. 

8. F. Lur, Opferliedb von Beethoven, für Männerchor mit Harmoniumbegl. 
oder Orgel (Klavier) bearb. Ebendaf. 75 Bf. 
Niht nur die Arrangements, fondern auch die eigene Hymne des 

berflärten Meiſters, jind jehr preismwürdig. 
Das Dp. 59 verdient einen Ehrenfranz unter dejjen Werfen. 


9. Moritz Hauptmann, Op. 36: Motette: „Ehre fei Gott in der Höhe” für 
Mämerhor mit Jnftrumentalbegl. ad lib. Leipzig, Breitlopf & Härtel. 45 Pf. 
Stimmen je 15 Pf. 

Des großen Meifterd würdig in jeder Beziehung. 


10. Mb. Kirchl, Op. 50: Te Deum für Männerchor mit Blasinftr. (3 Trompeten, 
4 Hömern, 3 Pofaunen u. Tuba) oder mit Orgel allein. Leipzig, Leudart. 
Bart. 3 M. 

Der alte ſogen. „ambroſianiſche Lobgejang” iſt früher jchon viele 
Male für gem ten Chor komponiert worden, für Männerchöre indes 
weniger. Unter letzteren nimmt die vorliegende Jlluftration einen be— 
deutenden Rang ein. Eine vortreffliche Ue san]. ins Deutiche von 
A. Naaf ift beigegeben. Die Ausführung in Schulen, bei Freudenfejten 2c. 
ift nicht fchwer und doch abjonderlich wirkſam, fogar mit bloßer Orgel- 
begleitung. 


b) Weltliches. 


1. Mar Neger, Op. 21: Hymne an den Gefang für Männerchor —— 
Orcheſter oder Klavier allein. München, Joſ. Aibl. Part. 6 M. avier- 
auszug 3 M 


380 Muſikaliſche Pädagogif. 


Ein überaus ſchwungvoller Artikel, der ebenjo zu empfehlen it, 
wie desjelben Autors 9 und 5 ausgewählte Bolfslieder für Männer- 
or (gleicher Verlag). 


2. Fried. Begar, Op. 27: Die ———— Ballade von Spittaler, für Männer- 
dor. Leipzig, Gebr. Hug & € 
Der Schweizer Meijter iſt Geo einer der bedeutenditen Chor- 
fomponijten. ein neues Werk iſt eine reizende und charakterijtijche 
Vertonung, gejanglid und melodiös. 


3. Heinr. Zöllner, Soldatenlied: „Burgen mit hohen Mauern und Binnen“ 
aus Goethes „Fauſt“ von Karl Zöllner (nachgelafjenes Werk). Zur hundert» 
jährigen Geburtsfeier K. Zöllners (17. März 1900) Herausgeg. A) Ausg. für 
Mänmerchor und Feines Blasorchefter. B) Ausg. für Männerhor a cap. 
Seibaig, Reudart. Part. u. St. 2,20 M. C) Für Märfnerhor mit Klavierbegl. 

Es iſt ein jchönes Zeichen der Pietät, daß der Sohn das ſchwung— 
volle Werk des hochverdienten Vaters in neuer höchſt wirkſamer Be- 
feuchtung herausgegeben hat. Wir kennen feine wirkſamere Vertonung 
des fraglichen Textes als die vorliegende. 


4. Aid. Strauß, Op. 42, Nr. 1: Liebe! „Nichts Beſſ'res ift auf dieſer Erb’ 

für Mänmerdior. 1,50 M. 

Nr. 2: Altdeutſches Schlachtlied „Friſch auf, ihr tapferen Soldaten!“ 

2,50 M. Leipzig, Leudart. 

Beide Chöre des genialen Tondichterd gehören zu dem hervor» 
ragendften, was auf dieſem Gebiete jüngſt erjchienen iſt. Der erſte Sap 
iſt wunderſchön Iyrijch, der zweite iſt im heroifchen Stile mit großer 
Kraft entworfen. Beide Chöre erfordern freilich forgfältigites Studium. 


5. Franz Eurti, Dp. 46: Des Sängers Flud von 2. Uhland für Männerdor. 
Ebendaf. Bart. u. St. 4 M. 

Unter den muſikaliſchen Jlluftrationen des befannten herrlichen Ge— 
dichts nimmt die vorliegende einen der erjten Pläge ein, wie es nad) 
Beröffentlihung der Werke Op. 39: „Wolfen haft du wie der Himmel“ 
und Op. 40: „Wanderer Liebe”, nicht anders zu erwarten war. 


6. Reinh. Beder, Op. 93: Friedbrih Rotbart. Ballade von Em. Geibel für 

Mänmerhor. Ebendaf. Part. u. St. 2,40 M. 

Sm hohem Grade Ihwung- und wirkungsvoll ausgeführt, Wir 
verfehlen nicht, an die früher in demfelben u erjchienenen Op. 86: 
„Wo iſt Gott?” (eine pracdtvolle Hymne für Mehr.) und die jchöne 
Frühlings-Hymne („Empor mein Herz“ von Zul. Gerädorff, Op. 92) 
gebührend hinzumeijen. 

7. Th. Koſchat, Op. 112: Der Michel auf der Eifenbahn. Kärntnerifches 

Soloquart. für Männerftimme. Ebendaf. Part. u. St. 2,20 M. 

Op. 116: Die Lebensklag. Ebendaf. 1,20 M. 
Op. 119: Am Kreuzweg. Ebendaf. 1,50 M. 

Auf diefem Gebiete des gemütlichen Sanges iſt der Wiener Meijter 

unbejtritten der erite, 


8. Ed. Kremfer, Op. 136: Trauerhor auf den Tod eines Freundes. 
Ebendaſ. 1,40 M. 

9. Ed. Kremier, Op. 142: Weihnadhtslied: „D Weihnacht, heil'ge Nacht“ 
(Chor oder Soloquartett mit Pianoforte oder Orgel, Harfe, 3 oder 2 Trom- 
peten, Baulen, Triangel und Streichquartett ad libit.). Ebendaf. Bart. 1,20 M. 


Muſikaliſche Pädagogil. 381 


Op. 136 iſt eine weihevolle ſchöne Erinnerung an einen geſchiedenen 
Geſinnungsgenoſſen. 
Op. 142 iſt eine ſehr charakteriſtiſche Weihnachtsgabe. 


10, Arnold Arug, Op. 76: Nr. 1: Aus allen Zonen. Mit verbindender Dichtung 
von D. Schlottle. Part. 10 M. 
Nr. 2: Mein Vaterland: „Wie könnt’ ich bein vergeſſen?“ von Hoff- 
gr nn 1M. Ebenbaj. 
un ein mädtiger Zug durch beide Gaben. Die warme und 
—* äftige mpfindung, von mwelder die Chöre befeelt find, muß jich 
usführenden und Hörenden mitteilen. Originell ijt jede Nummer; 
or Sätze jind eigenartig, aber leicht, fanglich und dankbar. Won be» 
fonderer ee ift der 3. Sat: der Bärenjäger: bon großartiger 
Wirkung ift der Schlu 
Das patriotijche Lied Hoffmanns wird bei vaterländiichen Feſten 
ganz am Platze jein. 
In diefer Beziehung ift auch of. v. Rheinbergers deutſche 
Hymne: „DO beutihes Land, mein Baterland“ v. P. Baehr für Mehr. 
(Bart. 1 M., gleicher Verlag) ganz am Platze. 


11. Franz Schubert, Sechs deutſche Lieber. 1) Das Finden; 2) Das FFiicher- 
mädchen; 3) Der Alpenjäger; 4) Der Müller und der Bad; ) Fury ago 
6) Wiegenlied. Frei bearb. von E. Kremſer. Ebendaf. Je 1,20—2 M. 
Das jind Perlen reinjten Gehaltes, vortrefilih dem Männergejange 
zubereitet. 


12. Theodor Podbertsty, Op. 115: Der Leiermann für Männerchor u. Orcheſter 

ober Pianoforte. Leipzig, Leudart. 1,20 M. 

Unter diefem unfcheinbarem Titel birgt ſich einer der beiten neuern 
Chorſätze. Die verjchiedenen Stimmungen des Seidelſchen Gedichtes 
find prächtig wiedergegeben. Namentlich großartig it der Aufſchwung 
bei der Erwähnung der großen deutſchen Thaten 1870, mit dem An— 
fang der „Wacht am Rhein“. 


13. Arn. Arug, Op. 76, Nr. 2: Mein Vaterland: „Wie könnt’ ich dein ver» 
gr von Hoffmann vd. Fallersleben für Männerchor. Ebendaſ. Part. u. 


Schwung- und effeftvoll. Der fernige Sat ift auch für 1 Singſt. 
mit Klavierbegleitung zu haben. 


14. Ad. Kirdl, Ein blankes Wort: „Wir Deutfche fürdhten Gott ꝛc.“ Gedicht 
von Eonr. Ettel für Männerchor oder 1 Singftimme. Op. 23. Ebendaf. 1 M. 


Im kräftigen vollstümlihen Stile gehalten. 


15. Ottomar Neubner, Op. 80: Volkers Nahtgefang: „Die lichten Sterne‘ 

von Geibel für Männerchor. Ebendaf. Part. u. St. 2,20 M. 

Hier haben gewichtige Künftler gejprochen, denn fie haben vor- 
fiegendem Chor den Preis erflärt. Was bedarf man da noch meiteres 
Beugnis ? 

16. Thomas Kofhat, Op. 109: Aus der Schulftuben. Männerquartett im 

re Ze Benugung eined Kärntner Vollsliedes). Ebendaf. Part. u. 

t 

Eine anz — Epiſode aus dem Schulleben, im urgemüt— 
lichen Volkstone, die namentlich in Schullehrerkreiſen beſondern An— 
klang finden dürfte. 


382 Muſikaliſche Pädagogif. 


17. Th. Podbertstyg, Op. 119: Drei Männerhöre. 1) Horh! Die Veſper —— 
ar 2) Kriegägefang; 3) Der alte Ziethen. Leipzig, Leudart. 3 


Dieje brei guten Dinge find aller Beadhtung wert. 


18. R. Bartmuß, Op. 22: a 3. gut Zollern zu Waffer und zu Lande! 
Dichtung von Frz. Müller, für Männerchor. Quedlinburg, Vieweg. Part. 4M. 
Schöner, ergreifender Gejang, der auch befonders auf Deutſchlands 
Flottenbejtrebungen die nötige Rüdjiht nimmt. Das danfbare ſchwung— 
volle Stüd ijt auch für gem. Ehor arrangiert worden. Die beigegebenen 
Blasinjtrumente erhöhen den Glanz der feurigen Piece. 


19. Alb. Beder und Fr. Kriegstotten, Shuldhorbud für höhere — 
herausgeg. als progreſſiv geordneter Lehrgang. Ebendaſ. 1,50 M 
104 gutgewählte und beſtens bearbeitete Nummern in großer Aus⸗ 
wahl bietend, nach folgenden Geſichtspunkten geordnet: a) Chöre nach 
Stoffen des klaſſiſchen Altertums, b) vaterländiſche Lieder, c) Lieder 
allgemeinen Inhalts, d) Lieder geiftlichen Inhalts. 


V. Ein- und mehrſtimmige Geſänge mit Begleitung. 
a) Geiſtliches. 


1. Wermann, Op. 117: Drei geiſtliche Lieder für eine Soloſtimme und 
Orgelbegl. (oder Harmonium reſp. Pianoforte). 1) Wunderbar iſt deine Güte; 
2) Ich bin des Herrn; 3) Und ob ich geh’ im Thal der Schrecken. Leipzig, 
D. Yunme. 3 Hefte à 1,20 M. 

2. Wermann, Dp. 124: Zwei geiftliche Lieber für Sopran ober Tenor mit 
Orgel (Harmonium oder Pianoforte). Nr. 1: An deine Liebe will ich denken; 
Nr. 2: Der Name des Herrn ıc. Ebendaf. 2 Hefte & 1,20 M 
Nach Ableben des Berliner Meiſters Alb. Beder ijt der Dresdener 

Meijter unbedingt der Erjte auf diefem Gebiete, denn 1. hat der die 
fein gewählten Terte ebenſo fein muſikaliſch illuſtriert, als auch 2. die— 
ſelben allgemein zugänglich für Haus und Kirche eingerichtet, indem 
er die tiefer — Melodien, ſich in mäßigen Grenzen bewegend, mit 
ſinnreicher Begleitung ausgeſtattet hat, und dabei in leicht zu bewältigen— 
der Weije. Gar vielen älteren Weijen dieſes Genres halten fie an tiefer 
Snnerlichkeit und befonderer Wirkung gar wohl die Wage. 


3. Oslar Wermann, Op. 122: Zwei geiftlihe Lieder für Sopran und Alt 
mit Begl. ber Orgel, des — — oder Klaviers, für Kirche und Haus. 
Leipzig, Klemm. Hefte à 1,60 M. 

Dieſe beiden Duette: „Ich harre dein“ von Walther, und: „Mit 
Gott“ gehören zu dem allerſchönſten, was uns ſeit langer Zeit auf 
dieſem Gebiete begegnet iſt. Für häusliche und kirchliche Erbauung hat 
W. wiederum zwei edle Perlen dargebracht. 


4. Alb. Beder, Herz aufwärts! 6 geiſtliche Lieder im Vollston für 1 Sing- 
ftimme mit Begl. des Pianoforte oder der Orgel (Harmonium). Hameln, 
9. DOppenheimer. 2 M. 
Schöne Terte mit einfacher, volfstümlicher und erbaulicher Mufil. 
Ein mwohlgetroffenes Bildnis des verflärten Autors ift auf dem Titel» 
blatt zu finden. 


Muſikaliſche Pädagogif. 383 


5. Karl Rorich, Op. 25: Himmelsrojen. Dichtung von J. Gersdorff. 3 geift- 
ur — IB 1 Singftimme mit Klavier oder Drgelbegl. Berlin, Ries & 
er. 1, 


— Abend auf Golgatha. Bibliſche Scene von G. Keller. Ebendaſ. 
Alle 3 Nummern vom 15. Op.: Gottes Liebe, Kirchenglocken, Lob— 

lied des Höchſten, atmen religiöjes Empfinden und verraten ee 
— Geſtaltungskraft. Beſonders tief ergreifend iſt auch die bibliſche 
ene. 


6. Dr. W. Stade, Op. 38: Pſalm 71: „Herr, ich traue auf dich“ für 1 Sing- 
ftimme mit Klavier ober Orgel. Leipzig, Fritzſch. 2 M. 
Sehr jhön und gediegen, wie alles, was von dem berühmten Alten- 
burger Meijter gefommen: it. 


7. Mar Reger, Op. 19: Zwei geiftlihe Geſänge für 1 mittlere Singftimme 
mit Begl. der Orgel. Nr. 1: Paſſionslied: „In Todesängften”. Nr. 2: Doch 
bu ließeft ihn im Grabe nicht (Die Schmach bricht ihm bas Herz). München, 
of. Aibl. 1,80 M. 

Beide neuejte Kundgebungen gehören unftreitig zu den interefjanteiten 
Erjheinungen auf dem fraglichen Gebiete. Nicht nur die Terte find 
muſikaliſch tief eingehend illuftriert, ſondern aud) die Begleitung iſt reic) 
ausgejtattet und jucht die Melodie in ihrer Wirfung zu unterjtügen. 
Dazu ift das Wccompagnement reich polyphon len In fein» 
anger Weije ijt im erften Geſange der Choral: „Es iſt das Heil 
uns fommen her“, und in der zweiten Nummer der Choral: „Herz— 
liebjter Jefu, was haft du verbrochen?“ an geeigneten Stellen einge- 
flochten. Der Eintritt von H-Dur, bei den Worten: „Doc du ließeſt 
ihn im Grabe nicht“, ift von ergreifender Wirkung. Freilich gehört zur 
entijprechenden Daritellung diejer hochintereſſanten Gejänge ein tüchtiger 
Sänger und intelligenter Begleiter. 


8. Oskar Wermann, Op. 129: a) Pfingftgefang für 1 Singftimme mit Piano; 
b) „Sunlelnde Sterne im ewigen Gleiſe“ (Tert von 9. Greiner) für 
1 Singftimme mit Begl. der Orgel oder des Pianoforte. Ausg. für hohe, 
mittlere u. tiefe Stimme. Hameln, 9. Oppenheimer. 1 M. 
Das ſchönſte Weihnachtslied, was wir im vorigen Jahre kennen 
fernten. Der Text iſt ungemein innig erfaßt. 


9. E. Röder, Op. 12: „Water unfer” für Sopran-Solo und Orcheſter. Bunzlau, 
Neudeder. 2,50 M. 
Das ijt eine der beiten unter den vielen Bertonungen des unüber- 
troffenen „Gebetes des Herrn”. Das Orcheftergewand erhöht die Wir- 
fung um ein Bedeutendes. 


10. Bonbdin, Op. 24: Drei geiftlihe Lieber für Alt oder Baß mit Begl. des 
Pianoforte Leipzig, Breitlopf & Härtel. 
Alle 3 Gefänge: Wünſche, Abendgejang, Himmelsjehnjudt 
find tiefem Gemütsleben entſproſſen. Die interefjante Klavierbegleitung 
fann wohl auch für Orgel eingerichtet werden. 


11. ®. Priedemann-Badh, „Kein Hälmlein wächſt auf Erben”. Geiftliches 
Lied, mit Orgelbegl. verfehen von U. Edardt. Leipzig, Weinholg. 50 Bf. 
Das ijt wohl das ſchönſte Lied, was der unglüdliche Sohn des 

großen Sebajtian gejchrieben hat. In der vorliegenden Gejtalt verdient 

es volle Aufmerfjamtleit. 


384 Mufikaliiche Pädagogik. 


12. Rirolai v. Wilm, Op. 104: „Berlaß mid nicht, o bu, zu bem ich flehe!“ 
für eine Alt- oder Baritonftimme mit Orgel ober Pianoforte. Leipzig, 
Zeudart. 1 M. 

Das ſchöne Gedicht ift in jeder Beziehung muſikaliſch tiefergreifend 
ausgejtaltet, jo daß e3 zu den jchönjten derartigen Gejängen mit zu 
rechnen ilt. 

13. Hermann Müller, Weihnadtslied für 2 Soprane und 1 Altftimme mit 
Harmonium ober Klavier. Berlin, Simon. Bi. 

Einfach ſchönes und erbauliches Lied, leicht auszuführen. 


14. Aug. Reinhard, Weihnachts-Album. Sammlung ber beliebteften alten und 
neuen Weihnacdhtölieder für einftimmigen Gefang mit Harmoniumbegl. gejegt. 
Ebendaf. 3,30 M. 

Dieſe ſchätzbare Sammlung umfaßt nicht weniger ald 40 pafjende 

Lieder für das jchönfte aller Fette 
Der Zwiegeſang des berühmten Berliner Meijterd verdient all- 

feitige Beachtung. 

15. Reinhard, aus Op. 70, Nr. 36: „Wir zünden unfre Lichter an” (nad 
bem Martinsliede) für 1 Singftimme mit Klavier. Ebendaf. 60 Pf. 
Etwas altertümlich Hlingendes, volfstümliches Lieb. 


16. Wild. Berger, > 19: Zwei geiftlihe Lieder mit Harmonium ober Orgel. 
Ebendaj. 1,50 M 
Ganz vorzügliche Erſcheinungen. 

17. A. Janitſchek, Op. 19: Pſalm 129: „Aus der Tiefe rufe ich” (mit lat. u. 
beutichen Text) für Mez30-Sopran oder Bariton mit Orgel ober Streichquintett. 
Leipzig, Leudart (Sander). 1,20 M. 

Die beiden Gegenſätze Bitte und frohe Zuverjicht find entjprechend 
auseinander gehalten. Der ſchöne Schluß atmet freudiges Gottvertrauen. 


18. Albert Beder, Cantate, für gem. Chor, Kinderchor, Sopran- und Alt-Solo 
mit Begl. ber Orgel komp. Hameln, 9. Oppenheimer. 

Das ijt wohl eine der legten Schöpfungen des Berliner Meiſters, 
und wir betrachten diejelbe al3 einen erhebenden Abjchiedsgruß aus 
diefer Zeitlichkeit. 

Eingeleitet wird das ſchöne Werf durch ein — edeghe Prälu- 
dium, worauf das recitativijche Dale mit den Worten eintritt: 
„gebe deine Augen auf“ beginnt. Darauf ertönen die Worte: ‚„Kommet 
Fr die ihr mühjelig und beladen ſeid“, im fi Chor. Zwei— 
timmig ertönt ein einfacher, zwei» und dreijtimmiger Liederchor: „Ich 
bin klein, mein Herz ift rein 2c.” Das Er jingt: „Du bijt 
ein guter Hirte”, dem ſich der Chor: „Kommt alle her zu mir ꝛc.“ 
anſchließt. Darauf fingen die Kinder: „Weil ic) Jeſu Schäflein bin”, 
worau der Chorbaß Jeſu Worte anſtimmt: „Bleibet in mir und ich 
in eu Als Wechſelgeſang ſtimmen die Kinder an: „Jeſu du allein 
ſollſt mein Führer jein“ (nad) der Choralmelodie: „Seelenbräutigam“). 
Sehr ſchön find die Worte des Frauenchors: „Guter treuer Hirt“ 
damit verbunden. Nach kurzem Sopranjolo beginnt mit den Worten: 
„Sauchzet dem Herrn mit Freuden!“ der weit ausgeführte ſich mächtig 
fteigernde Schlußgefang. 

b) Weltliches. 


1. Baumgartner, Lieder-Album. 45 Lieder für 1 Singftimme mit Klavier- 
begl. Leipzig, Gebr. Hug & Co. 1,50 M. 


Muſikaliſche Pädagogif. 385 


Hier findet man wirflid echte, warmherzige deutjche Lieder, nicht 
zerjtüdeltes dummes Zeug, wie verblendete Wagnerianer mehrfach ver- 
broden haben: nicht bloß Dellamation, mit zerrijjener Melodie, über- 
würzter Harmonie und überladener Begleitung. Auch die Terte find 
jinnig gewählt, und die Vertonung ijt dem Herzen entjprungen; alles 
ift Natur, von Geſuchtheit feine —* 

2. Aug. Reiſer, Weihnachten im Schnee. Melodramatiſche Epiſode. Dichtung 
von Jul. Theobald. Für Solo (Sopran), gem. oder dreiſtimmigen Frauen— 
or, Kinderdor und Klavierbegl. Leipzig, E. F. Siegel. Klavierauszug 3,50 M. 
Der Autor bietet hier für höhere Schulen, Penfionate, Vereine, 

bejonders auch mufifaliihen Familien, ein wohlgelungenes Unterhal- 
tungsſpiel für das ſchönſte aller Feſte, beitehend aus kleinen Klavier- und 
Liedfägen, aus Chören und dramatifhen Partien, deren Ausführung, 
wenn man auf einige modulatoriihe Partien etwas Fleiß verwendet, 
wenig Mühe maden dürfte. 

3. ©. 9. E. Hagen, a) Im Boote. Für Baritonfolo und Frauenchor mit 
Klavier. 2 M. 

b) ®Wiegenlieb für Soloftimmen und Frauenchor mit Klavier. 2,50 M. 

Leipzig, ®. Hanfen. 

Dieje jhönen Frauenchöre eignen ſich ſowohl für häusliche, als 
auc für öffentliche Aufführungen, denn jie jind vornehm gearbeitet und 
klangſchön. 


4. Martin Plüddemann, Balladen und Geſänge für 1 Singſtimme mit 

Klavierbegl. Nürnberg, W. Schmid. 1.—8. Bd. à 4 M. 

Die Gejamtausgabe der gefanglihen Werke des verflärten Meiſters, 
der nah Karl Löwes Vorgange dejjen bedeutenditer Nachfolger 
auf dem Gebiete der Ballade geworden it, muß mit ungeheuchelter 
Freude begrüßt werden. 


5. 8. 3. Schmidt, Op. 28: Des Kindes Engel. Traumbild von J. Gersdorff, 
für Sopran» und Altftimme (Soli und Chor), mit Begl. des Pianoforte zum 
Gebrauche in Schule und Haus. Leipzig, Kiftner. 

Dies Werkchen hat zwei ſchätzbare Eigenſchaften: Anjpruchslojig- 
feit und Anmut. Es klingt gut und ift leicht auszuführen Yür 
Mädchen-Bildungsanftalten bejtens zu empfehlen. 

6. Herm. Kipper, Die Prophezeihung. Ein Tag aus dem Leben der Kaijerin 
Augufta. Singfpiel in einem Alt für Töchterfhulen ꝛc. Op. 100. Dichtung 
von of. Grad. Düfjeldorf, 2. Schwann. 

Auf diefe Gabe machen wir die eben erwähnten Kreife ganz be- 
fonders aufmerkjam, denn dieje Darbietung beruht zum Teil auf wirt. 
lihen Thatſachen aus dem Jugendleben der erjten deutſchen Kaijerin. 
Bon dem Luftichloffe Belvedere bei Weimar pflegten die beiden Fürften- 
töchter des Großherzogs Karl Friedrich, einem Sohne des berühmten 
fürftlihen Freundes Goethes, Karl — gern in ihrer Jugendzeit in 
einer idylliſch gelegenen Mühle bei Oberweimar einzukehren, um da 
einige Stunden gemütlich zu verkehren. Ein ſolcher — wird hier 
ganz ergötzlich geſchildert. Dabei treten auf: die biedere Müllersfrau, 
deren Gehilfin, eine ſteifleinene franzöſiſche Hofmeiſterin, in erſter Linie 
natürlich die fürſtliche Jungfrau. Pie dörflichen Schulkinder begrüßen 
dieſelbe. Ein Savoyardenknabe tritt auf, läßt ſein Stimmlein erſchallen; 
ſpäter thut dasſelbe auch ein Koſalenmägdlein, welches die Prinzeſſin 
aus Rußland mitgebracht hat. Endlich prophezeit eine alte Dorfſybille 

Päbag Jahresbericht. LIL 25 


386 Muſikaliſche Pädagogif. 


dem hohen Fräulein, daß dasſelbe fpäter zu ganz bejonderem Glanze 
berufen jei. Da meldet ein Diener, daß eben der Prinz Wilhelm von 
Preußen zu Bejuch, der fpätere Gemahl, angefommen jei und das Prin- 
zeßchen ſich ſchleunigſt nach Haufe verfügen habe. Unter dem Jubel 
ber dörflichen Jugend ſteigt die zukünftige Kaiſerin von Deutſchland in 
den Wagen, der großen —** entgegen. 

Die Muſik iſt, wie bei verſchiedenen ähnlichen Gaben des rheiniſchen 
Meiſters, ganz geſchickt dem Texte angepaßt. Namentlich bei Tagen 
zum Gedächtnis edler Frauen wird dieſe „Prophezeiung“ entſchiedenen 
Genuß bereiten. 


7. a Pay Op. 78: Abſchied und Gruß. Duett für Sopran und Tenor. 
1 


* ne 82: In dunkler Naht. Für Sopran oder Tenor. 1 M. Leipzig, 
. Bogel. 
Der Zwiegeſang iſt volkstümlich und wirkſam gehalten. Dasſelbe 
iſt auch von dem andern Opus zu ſagen. 
8. Karl Graefe, Op. 5: Drei Lieder für 1 Singſtimme mit Pianoforte. 
Ebendaf. A 75 Pf. 
Auch diefe Sachen ermangeln der Einfachheit und Eingänglichkeit 
nieht. 
9. Ad. Huber, Op. 20: Wiltft du mit? Lied für 1 Singſtimme mit Klavier. 
Ebendaſ. 75 Bf. 


Macht etivas höhere Ansprüche, namentlich in ber Begleitung. 


10. DOsfar Wermann, Op. 125: Neun Gefänge für 1 er Ing mit Begl. des 

Pianoforte zu Dichtungen bes Groffürften Eonftantin (lUeberf. von Dr. 

J. Große). Ausg. für Hohe u. tiefe Stimme. Leipzig, Nieter-Biebermann. 

9 Hefte à 1,50 M. 

Daß dieje Serie wohlgejchriebener Lieder — die allerbefte, welche 
wir im vorigen Jahre fennen lernten, von bejonderem Werte ift, mag 
barau3 hervorgehen, daß — nad) vorhergehender Prüfung von ſach— 
verjtändiger Geite, diefe Sammlung vom rufjiihen Kaifer huldvollſt 
bezüglid) der Widmung angenommen worden ijt. Die Terte des fürjt- 
tiden Dichters find von Wert, die Uebertragung ind Deutjche iſt meijter- 
haft. Die muſikaliſche Jlluftration von Seiten des Dresdener Meiiters 
it in aha Weije ganz vorzüglid. Die erjten 4 Nummern: Sere— 
nade, Nun duftet ſchon die Weichjelblüte, Der Mai ift da, Die graue 
See ijt jtill — find meltliher Natur. Namentlich jehr ſchwunghaft 
und wirkſam iſt das Mailied. Die 5 andern Tonblüten find erniter 
Urt. Was der Komponiſt auf dem Gebiete de3 geiftlichen Liedes 
leijtet, ijt bereit3 befannt. Die Ueberjchriften heißen: „Sch Habe die 
Schöpfung, die neue, zu jehen befommen, Mit Klopfen nahe ich der 
Thüre dein, Du haft geliegt, Galiläer, Dich zu lieben, lehre es mid) 
Gott, Wenn über den Winterfchlaf die Morgenröte” zc. 


11. P. Niefen, „Ich Fenn’ ein Wort mit füßem Klange“. Lieb am Klavier 
(mit belieb. Begl. einer 2. Stimme ober eines der Inftrumente: Violine, Viola, 
Flöte, Cello zc.). Op. 25. Dresden, J. ©. Seeling. 1 M. 

In diefem Gefange wird die Liebe zur Mutter fehr wirkſam 
bejungen, jo daß er wohl überall den verdienten Anklang finden wird! 
Wenn möglich, foll man die zweite Stimme nicht unberüdjichtigt laſſen. 
Prof. Scharfe in Dresden hat diefer Kompofition einen freundlichen 
Geleitöbrief auf den Weg gegeben. 


Mufikaliiche Pädagvgif. 387 


12. Garl Prohasta, Op. 2: Sejänge für Frauenchor! Heft 1: Gefänge für 
breiftimmigen Frauenchor mit Pianoforte. Heft 2: 5 Gefänge für vierftimmigen 
Frauenchor a capella. Heft 3: 4 Canons für Frauendor mit Pianoforte. 
Leipzig, E. Eulenburg. 

Dieſe 3 Hefte bilden eine entjchiedene Bereicherung der Frauendjor- 
Litteratur. Das 2. Heft enthält Ic ihön bearbeitete Volkslieder von 
verjhiedenem Herfommen. Die fünjtlichen, aber dennoch melodiös Flin- 
genden Kanons, madhen dem Stomponijten alle Ehre. 


13. Eug. Hildach, Sieben Lieder und Balladen für 1 Singftimme mit Klavier. 

Ausg. für hohe, mittlere u. tiefe Stimme. Magdeburg, Heinrichahofen. 7 Hefte 

a 0,80—1,80 M. 

Hildach gehört zu den bejten Dr der Gegenwart. Be— 
fonder3 gelungen find Nr. 2: Deutih, Nr. 3: Un die vorangegangenen 
Lieben, Nr. 4: Der Bug des Todes, Nr. 7: Bor der Scene, ein 
fräftiges Landsknechtlied für Baß. 


‚14. Tongers Tafhen-Album. Bd. 6. 100 ein- und zweiftimmige Spiellieder 
mit leichter Slavierbegl. für Kindergarten und Familie. Köln, Tonger. 1 M. 
Eltern und überhaupt allen, denen die Pflege des Froh- und Spiel- 

jinn3 der Jugend am Herzen liegt, aufs angelegentlichite zu empfehlen. 


15. Emil Büchner, Lieder-Album. 10 Lieder und Gefänge mit Begl. bes Pianof. 

Auswahl aus Op. 25, 28, 29, 46. Leipzig, Kahnts Nachf. 3 M. 

Das Schönjte, welches Kapellmeijter Büchner (ruhmvollen Andenkens 
in Meiningen und Erfurt) auf dem fraglichen Gebiete geleiftet hat, 
it hier vereinigt. Sämtliche Gejänge gehören zum Bejten, was nad) 
dem deutſchen Liederkönig Franz Sinben geichrieben worden iſt. Es 
findet jih hier nicht mühjam gemachtes, wüſtes Zeug, wie es heut- 
zutage verbohrte ‚„Nady-Wagnerianer” geboten haben. 

16. Arno Kleffel, Weihnachtsmärchen in 6 Bildern von Fra. Bittang. 

Berlin, Simon. 

Dies anziehende Gebilde bejteht aus folgenden 12 Bildern: Ein- 
leitung, Lied, Chor der Ehrijtboten, Erwachen ber Blumengeifter, Auf- 
tritt der Wichtelmänner, Amboslied derj., eg Feng Mumm, 
Mumm (Eouplets), Tafelmufif der Wichtelmänner, Marſch derſ. (it 
aud für 2, 4 und 8 Hände zu haben), Lied und Weihnahtshymne. 


17. 9. Neifer, 50 Kinder- und Jugenbdlieder von Hoffmann v. Fallers— 
leben u. a. Nad) befannten Weiſen bearb., mit Klavierbegl. und Fingerjag 
verj. und neu herausgeg. 4. Aufl. Stuttgart, W. Nitjchle. 3 M. 

Für Heine Mufikbefliffene trefflich geeignete und hochwillkommene 

Gabe. 


18. Reinh. Beder, Op. 102: Sechs Kinderlieder für 1 Singftimme mit 
Pianoforte. Leipzig, 3. Schuberth. 2 M. 

In anmutigen Gemwande präfentieren jich hier pi ende Terte: Bei 
der Abendglode, treue Wacht, Puppenlied, Kind und Vogel, zur Oſter— 
zeit, Spabenlied — in reizenditer Vertonung. Es iſt leicht indische 
Melodien zu erfinden, aber viel jchwerer findliche Weijen zu ihreiben, 
die zugleich entjchiedenen Kunſtwert bejigen. Die vorliegenden Liedchen 
gehören zu diejer gewichtigen Gattung. 

19. 2, Madts, Op. 7: Km Waldborf. Weihnachtsidyll von E. Born, für 
zmwei- und breiftimmigen Chor, Bianoforte und verb. Dellamation. Duedlinburg, 
Vieweg. Klavierauszug 6 M. 
. 25* 


388 Mufikaliihe Pädagogif. 


Namentlih zur Weihnachtszeit wird ſich dieſes volfstümliche und 
wirkſame Gebilde gar nicht übel machen. Man nehme freundliche Notiz 
Davon. 


VI. Klavieripiel. 
a) Edhulen. 
1. Emil Kraufe, Op. 70: Praktiſche Klavierfhule Hamburg, D. Rahter. 


Der rühmlichſt befannte Verf. bietet in dieſem Werf den Unterrichts» 
ftoff vom erjten Anfange an bis zur höchſten Mittelitufe in progrejjiver 
Reihenfolge. Volks- und Opernmelodien hat der Berfajjer in feinem 
Lehrgange vermieden. Ob nicht gute Volksmelodien geeignet jind, einen 
gediegenen Gejhmad zu beleben, möchten wir nicht verneinen. Gtatt 
des volfstümlichen Elementes bringt der Autor entjprechende zwei⸗- und 
vierhändige Sätze eigner Erfindung. Ob es angemejjen ift, bloß Saden 
von einem Herausgeber zu bringen, darf wohl bezweifelt werden. Wenig- 
ften3 finden wir ın allen guten Leſebüchern das Beſte von den beiten 
Autoren zu alljeitiger — Sollte das auf unſerem Ge— 
biete anders ſein? Im übrigen iſt das Gebotene brauchbar. 


2. 3. Frey, Die Anfangsgründe des Klavierſpiels. Ein praktiſcher Lehr- 
gang für das erfte Unterrichtsjahr mit zahlr. method. Erläut. Leipzig, Breit 
pf & Härtel. 4 M. 


Eine der gründlichjten Elementarfchulen, an der wir nicht? aus— 
zujeßen finden. 

3. Heinrih Germer, Op. 32: Theoretifh-prafttifhe Elementar-Rlapier- 
fhule, für ben GStudiengebraud der Unter, Mittel- und Oberftufe bearb., 
unter Mitwirkung von B. Boelelmann. Leipzig, C. F. Leede. Unterft. 2, 
Mittelft. 2, Oberjt. 2 M. Komplett 4 M. 

Bon einem jo gemwiegten Kenner des muſikaliſchen Unterrichts» 
wejens, al3 wie der Dresdener Kollege des Meijter Döring befannt it, 
darf man mwohl etwas ganz bejonderes erwarten. Nach Durchjicht diejes 
Schulbuches fönnen wir uns getrojt dem Urteile unjeres veremwigten 
Freundes Dr. Hans v. Bülow anſchließen, das aljo lautet: „Dieſes 
päbagogüche Opus finde ich überaus ziweddienlih. Der Stoff iſt jehr 
rationell, Har und praktiſch geordnet, und wünſche ich aufrichtig, im 
Intereſſe der Flavierjpielenden Welt daß die Lehrer davon gebührende 
Notiz nehmen.” Auch verjchiedene andere Größen auf unjerem Gebiete 
haben ſich diefem gewichtigen Ausſpruche angeſchloſſen. 

4. Guft. Damm (Theod. Steingräber), Klavierfhule und Melodien- 
ihaß für die Jugend. Praltiſch bewährte Anleitung zur gründlichen Er— 
lernung bes fabierfpiels mit mehr als 140 melod., anregenden Mufikftüden 
und vielen techn. Uebungen. 138. Aufl. Leipzig, Steingräber8 Berl. 3 M. 
Diefe Schule hat YA jo glänzend bewährt, wie ihr reicher Inhalt 

verdient. Seine andere Schule hat eine jo weite Verbreitung gefunden, 
wie die vorliegende. Der hochverdiente Verfaſſer ift aber auch fort- 


während bemüht, jein Werk immer mehr der weiteren Vollendung zu— 
zuführen. 


5. U. Neifers Reform- Klavierfhule für Schule und Haus, von ben erften 
Anfängen bis zum Studium der Klaſſiker. Mit Anhang: 1) Kleine Aflord- 
und Aflordverbindungslehre. 2) Die Sonaten von Cfementi, Haybn, Mozart 
und Beethoven in ihrer Folge beim Klavierunterriht und Studium. 3) Erw 


Muſikaliſche Pädagogif. 389 


Härung der in der Mufil gebräudhlichften Fremdwörter. Leipzig, E. Merje 

burger. 4,50 M. 

Dies vorliegende Lehrmittel, dejjen Abweichung von den anderen 
einjchlagenden Werfen jchon der Titel anzeigt, ift eine ganz zeitgemäße 
Handreihung, deren Methode in dem Beſtreben gipfelt, ven Mufit- 
unterriht auf eine erziehlich und fünftlerifch höhere Stufe zu ftellen. 
Der eben jo finn- als nutzloſen Klimperei entgegen zu arbeiten; den 
Sinn für Tonjhönheit und Ausdrudsvermögen zu heben und in erfter 
Linie die eigentliche Grundlage des Klavierjpiels, das Legatofpiel, wel- 
ches — und das dürfte auch eine der mannigfaltigen Neuerungen jein 
— allein durch Vermeidung von Ton Wiederholungen erfolgreich an— 
zubahnen ijt, zu pflegen. 

Man muß dem Berfafjer für feine wohldurchdachte und praftijche 
Gabe in bejonderem Maße dankbar jein. 

6. Horneman-Schyutte, Kinder-Klavierjchule. 29. Aufl. Neu bearb. u. verm. 

Ausg. von Ludw. Schytte. Leipzig, W. Hanſen. 

In Dänemark hat diejes Werfchen bereits 25 Aufl. erlebt, und des— 
wegen darf man wohl annehmen, daß in demjelben ein gejunder Kern 
ftedt. Die Anforderungen, welche indes ſowohl bezüglich der ſyſte— 
matiijhen Anordnung, als aud in Rüdjicht auf die Neichhaltigkeit des 
Snhaltes an das Material für den Klavierunterricht gejtellt werden, 
find jeit dem Erjcheinen der Driginalgeitalt derartig geitiegen, daß ſich 
der Berleger genötigt jahe, eine Neubearbeitung zu veranlaſſen, die 
eben vorliegt. Die Arbeiten des urjprünglichen Autors jind nicht nur 
beibehalten, jondern jogar aus anderen Werfen des Verfaſſers pafjend 
vermehrt worden. 

Durch ſyſtematiſche Ordnung des Materials, ſowie durch Einflechtung 
bon Beiträgen hervorragender Komponijten wurde verſucht das Nüb- 
lihe mit dem Angenehmen zu verbinden. Das MWeitergehen erfolgt 
Schritt für Schritt und das — Angeeignete wird durch entſprechende 
und aufmunternde Beiſpiele erläutert. 

Daß das vierhändige Klavierſpiel beſonders betont wird, iſt nur 
zu loben. Die Beiträge des Neubearbeiters ſind wertvoll. 

Uebrigens iſt das Stück, unter der Bezeichnung: „Webers letzter Ge— 
danke“, nicht von dieſem, ſondern von Reißiger. 

7. A. le Carpentier, Methode de Piano pour les enfants. Nouvelle 

Edition soigneusement revue et augmentse. Mainz, Schott? Söhne. 

Das namentlih in Frankreich befannte Werkchen tritt uns bier 
in neuer und zwar vereinfachter Gejtalt entgegen. Als Grundregel 
ftellt der Berfafter auf: Die Schüler müſſen fort und fort die Uebungen 
und ZTonleitern des — Anhanges ſpielen, und zwar ſchrittweiſe, 
ſo daß ſie die Notwendigkeit derſelben einſehen. Die melodiſchen 
Uebungen dürfen aber durchaus nicht vernachläſſigt werden, damit Luſt 
und Liebe angeſpornt werden. Auf langſames Ueben und „vom Blatt 
Spielen“ wird mit Recht beſonderer Wert gelegt. Der eingehaltene 
methodiſche Gang iſt zweckmäßig, nur müſſen, namentlich bei ſchwächeren 
Schülern, entſprechende Stücklein eingeſchoben werden. Auch einiges 
Vierhändige iſt vorhanden, ja ſogar ein ſchönes Stück aus — Wagners 
Meiſterſingern, in leichter Faſſung. 


b) Fingerübungen, Etüden. 


1. Alohs Schmitt, Klavier-Etüben, aus Op. 16 und andern Werfen aus— 
ang — geordnet und bearb. von K. Beving. Leipzig, E. Eulen- 
rg. 3 


390 Muſikaliſche Pädagogif. 


Hier findet man das Beſte progrefiiv geordnet und vortrefflich 
bearbeitet, wa3 der Frankfurter Meifter auf dem Gebiete der Klavier- 
ftubdiensLitteratur geleiftet hat, und zwar in einer jehr jchönen und 
billigen Ausgabe. SKlavierlehrer werden hier nichts Wejentliches ver- 
mijjen. Betont muß noch ganz bejonders werden, daß dieje 62 Uebungen 
. — wertvoll ſind. Sie reichen von der Mittel- bis zur 

Oberſtufe 


2. Max Reger, Fünf Spezialſtudien für Klavier zu 2 Heften. Bearbeitung 

Chopinſcher Werle. Münden, J. Aibl. Heft 1—6 à 1,20—1,60 M. 

Wer ſich an die poeſiereichen Werke des polniſchen Meiſters machen 
will, um weiteres Bedeutſame zu ſagen, der muß einen ungewöhnlichen 
Fonds von eigener Erfindungs- und Geſtaltungskraft beſitzen, und ſol— 
ches Prädikat muß man dem Bearbeiter unbedingt zuſprechen. Dieſe 
Br je höchſt bedeutjamer Art, erfordern freilich eine ausgereifte 

echnik und geiltige Elaitizität. 


3. &. 9. Döring, Op. 174: 14 Klavier-Etübden in allen Tonarten. Für 
—— — der Mittelſtuſe. Leipzig, R. Forberg. Heft 1 u. 2 
1 mM. 


Muſikaliſch und technijch von jeltener didaktifcher Wichtigkeit, mie 
e3 von einem der erjten Meijter der Klavierjpielfunft nicht anders 
u erwarten war, vieljeitigft in der Form und entfernt von jeglicher 

rockenheit. 


4. €. H. Döring, Czernys Schule der Geläufigkeit. Op. 299. Neue Ausg. 

Leipzig, R. Forberg. Heft 1 u. 2 à 1,50 M. 

Unter den vielfahen Ausgaben des weitverbreiteten Studienmwerfes 
verdient dieſe ſchöne und wohlfeile Ausgabe vorzügliche Berüdjichtigung, 
denn Meijter Döring hat nicht bloß fopiert, jondern mit gewohnter 
Meijterfhaft revidiert, forrigiert und unterrichtlich beſtens ausgeftaltet, 
ohne dem Originale irgendivie Gewalt zu thun. 


5. Rich. Kleinmichel, Op. 61: Moto — 6 brillante Etüden für das 
Pianoforte. Leipzig, R. Forberg. 6 Hefte & 1 M. 
Diefes halbes Dugend Studien find feine Dutzendware; fie wollen 
im Dienjte gebundener Paſſagen, dem Handgelente, gebrochenen Gerten, 
ebrochenen Akkorden, Trillern, geitoßenen Oktaven ftehen. Beide Hände 
nd bedacht. Auf der höheren Mitteljtufe jind fie wohl verwendbar. 


6. Hein. Germer, Ausgewählte Klavier-Etüben von Karl Ezerny. 
Leipzig, W. Hanfen. 4 Bände à 2 M 
Hier iſt alles enthalten, was der Wiener Meijter Vorzügliches auf 
feinem Gebiete in brogn rejjiver Folge geleijtet hat, von der Elementar- 
bi3 zur Oberjtufe, a zwar zum jyitematiihen Studiengebrauch ge- 
ordnet, in Bezug auf Tert-Darjtellung, Fingerſatz und Vortragszeichen 
Eritiich, revidiert und mit einem Vorwort verjehen. 


7. Raff, Op. 130: Zwei wi Etüden für dad Pianoforte. Leipzig, 

3. Schubert. 2 Hefte A 1,50 M. 

Das jind musikalisch * techniſch höchſt wertvolle Studien, wie 
ſolche uns lange nicht begegnet ſind. Die erſte bringt, bei anſprechender 
Melodie, Uebungen in gebrochenen Aklorden für beide Hände; bie zweite 
will da3 aftordijche Ueberjegen pflegen, wie es uns noch nicht vor» 
gefommen: ijt. 


Muſikaliſche Pädagogik. 391 


8. €. H. Döring, Op. 166: 24 Klavier-Etüden in ſtufenweiſer Folge, zugleich 
Borftudien für C. Ezernys Schule der Geläufigfeit. Leipzig, I. Schuberth. 
3 Hefte A 75 Pf. u. 1,50 M. 
Wir fennen in dieſer Beziehung nichts Beſſeres, denn es iſt ein 
Meifterwerf hohen Ranges. 


c) Leichtere Klapvierftüde. 


1. Robert Wohlfahrt, Melodienſchatz. 347 der jchönften Lieder, Dpernarien, 
Tänze, Märjche, Salon» und klaſſiſche Stüde für Klavier in fortichreitender 
Ordnung vom Leichten bis zum Mittelſchweren bearb. Op. 223. Köln, Tonger. 
4 Bände zu 1 M. 

Diejer reichhaltige — in methodiſcher Beziehung ſehr 
ſorgfältig bearbeitet, hat dauernden Wert. 


2. Paul Klengel, Op. 10: Sechs kleine Vortragsftüde (Frühlingsgruß, 
ein Blatt im Winde, Abendftimmung, — Albumblatt, Tarantella). 
Leipzig, Breitkopf & Härtel. à Heft 30-60 Bf. 

Leicht, hübſch und bildend. 


3. Mar Meper-Dlbersieben, Op. 43: Kindesluft und — 12 leichte 

Klavierſtücke. Mannheim, F. Heckel. Heft 1u.2 a 150% 

Sind nad) dem Grundſatze gearbeitet: „Für Die — iſt das 
Beſte gut genug“, — kindlich, anmutig, gediegen und leicht. Fingerſatz 
iſt vorhanden. 

4. Auguſt Ludwig, Op. 44: Prinzeßchen Wunderholds Hochzeit. Mufikal. 

illuftr. Märchen. II. Leipzig, Hofmeifter. 1 M. 

Hier wird etwas Nichtgemwöhnliches geboten. Eine kurze Erzählung 
wird mit 6 reizenden Klavierſtücken ausgeftattet. Das Märchen wird 
einfach vorgelejen und von Mujitjtüden (in Tanz, Marſch und anderen 
Formen) unterbrohen, um die Stimmung zu heben. Mufikalijche 
Familienkreiſe, die jich fein unterhalten wollen, feien auf diefe Stüdlein, 
die von begabten und vorgejchrittenen Kindern mit Vergnügen gejpielt 
werden, —— gemacht. 

5. Ludwig Schhtte, Op. 94, Heft 1 u. 2: Muſikaliſche Bilder für kleine 

Leute. Leipzig, W. Hanfen. 4 M. 

6. Ludwig Schytte, Op. 95: Leite harakteriftifhe Etüden. Ebendaf. 

Heft TO M., Heft II 1,60 M. 

1 SE ya Op. 96: Erzählungen und Märden. Ebendaj. Heft 1 

u. . 


8. Ludwig Schytte, Op. 97: Jugendfreuden. Ebendaj. Heft lu. 2A 2M. 
9. Ludwig Schytte, Op. 109: Bier Kinderſonaten. Ebendaſ. à 150 M. 


Hochſchätzbares Unterrichtsmaterial von vornehm muſikaliſcher und 
dennoch dem kindlichen Geſichtskreiſe in jeder Beziehung angemeſſener 
Haltung. 

10. C. H. Döring, ee. Op. 173. 5 Heine charakteriftiihe Vortragsjtüde 
für das Pianoforte. 1) Banger Abichied: 2) Meeresftille; 3) Stürmiſche See; 

2 = der Hafenſchänle; 5) Frohe Heimkehr. Leipzig, R. Yorberg. 5 Hefte 

1M. 


Nicht nur gehaltvolle wirkſame Charakterjtüdlein, ſondern auch in 
pädago 5* Hinſicht von beſonderem Werte. Für die Mittelſtufe ſehr 
wertvo 
11. Fr. Spindler, Melodiſche Volksbibliothet, Bd. 72 A 1,50 M. Dperm- 

Album, 72 Potpouris aus beliebten Opern und Dratorien für Pianoforte zu 

2 Heften in leichter Bearbeitung. Bd. 6. Leipzig, E. Eulenburg. 


392 Muſikaliſche Pädagogik. 


Nach dem Grundſatze: Variatio delectat, dienen beliebte Melodien 
jungen Schülern zur Erholung und Aufmunterung. Der nötige Finger- 
ſatz ꝛc. iſt den hübſchen Sachen beigefügt. 

12. Heinr. Germer, Unterm Weihnachtsbaum. 8 leichte Klavierſtücke für bie 

Jugend. Op. 38. Leipzig, 8. 9. Leebe. 

13. Heinr. Germer, Op. 39: Im Waldesgrün. 8 leichte Klavierftüde für die 

Jugend. Ebendaj. 

14. Heinr. Germer, Jugendfreuden. 11 leichte Klavierftüde für die Jugend. 

2 Hefte. Ebenbaj. 

Der berühmte Dresdener Klavierpädagog veriteht es nicht mur älteres 
Material genau zu revidieren, d. h. von Mängeln zu reinigen, 
jondern auch recht brauchbares Eigene darzubieten. In Op. 38 findet 
man nicht nur beliebte Weihnachtsmelodien, wie 3. B.: Vom Himmel 
hoch, Stille Nacht, O du jelige zc., fondern auch geijt- und gemütvolle 
Charafterjtüdlein au3 der jonnigen Sindheit. 

Nicht minder ſchön und förderſam find die allerliebiten Waldjkizzen. 

Auch die 11 leichten Klavierjtüde des Op. 40 atmen Geift und 
Leben und unterjtügen muſikaliſches Streben. 


15. a Op. 12: Loje Blätter. 4 Mlavierftüde. Mainz, Schotts Söhne. 
Ev . 


Diefe Tonblätter: Allegretto gracioso, Andante con anima, 
Allegro agitato, Allegretto scherzando find feine „loje Ware”, jon- 
dern geijt- und gemütvolle poetiiche Gebilde, die nicht zu verachten find. 
16. H. Nürnberg, Op. 444: Das Volkslied. 2 Bände Köln, Tonger. 

Die bequeme Spielbarfeit und der aufmunternde, unverwüſtliche 
Inhalt einer Menge bekannter und liebgewonnener Volksweiſen läßt 
dieſes preiswürdige, aber feine hohen Anjprüche machende Werf, ganz 
empfehlenswert erjcheinen. 

17. Elementar-Album für den Klavierunterricht der Unterftufe. 96 
furze gg er nach beliebten Melodien von Mozart, Weber, Schubert 

u. ſ. mw. zu 2 und 4 Heften. Leipzig, C. 5. Leede. 3 Hefte à 1,20 M. 

Ein allerliebjtes Supplement zu jeder Klavierſchule: anziehend 
melodiſch und unterrichtlich jehr gut bearbeitet, wie jid) dad von dem 
berühmten Dresdener Klavierpädagogen Germer nicht anders er- 
warten ließ. 

18. P. Beaumont, Im Frühlingsduft. 6 fehr leichte Vortragsftüde ohne 

—— und mit Fingerſatzbezeichnung für Pianoforte. Mainz, Schotts Söhne. 

Kleine nette Vorſpielſtückchen, nicht gewöhnlicher Art. 

19. — Plaisirs de Bal. 6 Danses tres faciles pour Piano. Ebendaſ. 

‚5 

Niedlih, gemütlich und, wie auch die Frühlingsdüfte, mit Yinger- 
ja verjehen. 

20. P. Beaumont, Aus [höner Zeit. 6 fehr leichte Vortragsftüde mit Finger- 

japbezeichnung. Ebendaf. 3,25 M. 

Auch diejes halbe Dugend Genrejächeldhen verdient, da jie nicht 
in gewöhnlichem Fahrwaſſer ſich bewegen, ernitliche Beachtung. 

21. Fr. Baumfelder, Op. 372: Rondo facile pour Piano. Ebendaf. 1,25 M. 
22. Pen —— Op. 373: Wiegenliedchen für Pianoforte. Ebendaſ. 


Muſikaliſche Pädagogif. 393 


Beide Gaben werden den Kleinen behagen, ohne ihren Geihmad 
zu verflachen. 


23. D. Liebestind, Op. 35: Heimweh. Nomanze für Pianoforte. Langenfalza, 
Beyer & Söhne. 60 Pf. 


Ein allerliebjtes Borjpieljtüd. 


d) Schwerere Klapierftüde. 


1. Joh. Seh. Bachs Choralvorfpiele, auf dad Pianoforte im Kammerftile 
übertragen von F. B. Bufoni. 2 Hefte. Leipzig, Breitlopf & Härtel. 
Der Bearbeiter ijt nicht nur einer der größten Pianijten unjerer 

Zeit, jondern ug einer der größten Tonkenner der Vergangenheit, wie 
die Herausgabe des von uns im vorigen Jahrgange rühmlihit er- 
mähnten „mohltemperierten Klaviers“ Ddesjelben unerreihten Groß— 
meijters, die Bearbeitung des großen Präludiums mit Fuge in D-Dur ze. 
beweifen. Obwohl jhon Karl Tauſig mehrere Choralvoripiele Bachs 
dem Klaviere einverleibt hat, jo ilt dennoch dieſe neue Bereicherung 
des höhern Klavierſpiels danfbarlid zu begrüßen. 

2. Wild. Berger, Op. 96: Sonate für Klavier in H-dur. Leipzig, D. For- 
berg. 4 M. 

Diejes fonzertmäßige Stüd enthält viel Schönes und nterejjantes, 
jo daß es al3 eine wirkliche Bereicherung der Slavierlitteratur ans 
al it. Die anmutigen Themen find angemefjen erfunden und recht 
anfbar verarbeitet, jo daß ſich das Ganze von dem mißlichen Gebahren 
übermütiger Neuerer, die eine wüſte Majje ihrer an bedeutender Ge— 
danfenarmut leidenden Sachen zu Markte bringen, vorteilhaft abhebt. 

3. Mar Neger, Op. 24: Six Morceaux pour le Piano. Leipzig, R. Forberg. 
6 Hefte aıM. 

Troß des franzöſiſchen Titels ift die Muſik echt deutih. Die ein- 
—— Piècen, die ihrer Haltung nah an die Werke des verklärten 
eilter Dr. oh. Brahms erinnern, jind betitelt: Valse impromptu, 
Menuett, Reverie fantastique, Un moment musical, Chant de la nuit, 
Rhapsodie. Sie zeigen ein ernſtes Geficht, verraten eine reiche, nicht 
auf jinnliches Ergögen gerichtete Phantafie, tüchtige Gejtaltungsfraft 
und verlangen einen vorgejchrittenen, poetiicy begabten Spieler, wenn 
fie voll zur Geltung fommen jollen. 


4. Rich. Strauf, Tennyjond Enoch Arden für Pianoforte. Op. 38. Ein 

Melodram. R. Forberg. 5 M 

Das ijt wohl eins der größten Melodramen, die je gejchrieben 
wurden, wenn nicht gar das größte feiner Gattung, die freilicd) jchon 
angefochten worden ik. Der mujifalishe Jlluftrateur ijt gegenmärtig 
der größte Meijter der Programmmufif, die freilich) auch) von mancher 
Geite befämpft wurde. Aber der Tondichter ijt den Situationen des 
berühmten Gedichts *) feinfinnig nachgegangen und jucht die Wirkung 
durch die gewählten Töne zu erhöhen. van ehört zur Darjtellung 
ein gebildeter Rezitator und ein intelligenter un Trier Pianiſt. Mufi- 
faliich folgt der Autor ganz Lijzts und Wagners Bahnen. 


5. Eine neue Ausgabe unferer Klavier-Klaffiler hat Franz Beder bei F. Hof 
meifter in Leipzig herausgegeben und zwar: Die 12 Sonaten von ol. Haydn, 


*) Dasjelbe ift für 60 Pf. bei Ph. Reklam jun. in Leipzig zu haben. 


394 Muſikaliſche Pädagogil. 


18 Sonaten von Mozart, ausgew. Werfe zu 2 und 4 Händen von Weber, 

ausgemw. Werte von 3. N. Hummel. 

Ein Hauptvorzug diefer Edition iſt nicht nur größte Korrektheit, 
fondern auch der Umjtand, daß dürftige, ungenügend für den jegigen 
Geſchmack erjcheinende ausgejtattete Stellen, die für das heutige, außer- 
ordentlich vervollfommnete Jnjtrument ärmlich erjcheinen, durch are 
gemejjenere erjeßt wurden. 

6. Mar Neger, Op. 26: Sieben Fantafieftüde. Elegie, Scherzo, Barcarole, 

—— Reſignation, Impromptu, Capriccio. Leipzig, R. Forberg. 7 Hefte 

ALM. 


Dieſe muſikaliſche Sieben iſt keine böſe Sieben, ſondern es enthält 
dieſe ſtattliche Serie aus der Feder eines reich veranlagten Talentes 
höchſt Wertvolles für tiefer grabende und gewandte Pianiſten. 


7. Heinr. Germer, Akademiſche Neuausgabe der Klavier-Sonaten von 
L. van Beethoven. Kritiſch revid. und mit Fingerſatz verſehen. Braunſchweig, 
Litolff. 3 Bände 3 M. 

Vorliegende Neuausgabe iſt als ein nad) einheitlichen rn 
bearbeitete praftijches Lehrmittel für die höheren Studienzmwede des 
Klavierfpiels anzujehen. Der authentifche Tert ijt infolgedeifen in über- 
jihtlichiter Weiſe nach muſikaliſchen Grundjägen gegliedert, jeine Wieder- 
gabe nad) Tempo, Vortrags- und Pedalzeihen näher bejtimmt und 
jeine techniiche Ausführung ſowohl durch eine bequem les- und fpiel- 
bare Verteilung, wie durd einen rationellen Fingerſatz, weſentlich er» 
feichtert werden. Ein Vorwort dazu giebt nähern Aufichluß über alles 
für das Studium Wijjenswerte, und Vorbemerkungen zu jeder Einzel» 
jonate gewähren Anregungen vieljeitigjter Art behufs Gewinnung tieferen 
Verjtändnijjes, indem fie nicht nur die jo notwendige Erfenntnis des 
muſikaliſch Formellen vermitteln, fondern zugleich aud) die richtige Auf— 
fafjung des Inhalts anbahnen durch Aufdelung der Beziehungen, die 
zwiſchen den Erlebniljen Beethovens und den in den betreffenden Ton» 
dihtungen gejchilderten Seelenzuftänden und Stimmungen  beitehen. 
Denn nur mit Hilfe eines ſolchen pofitiven Hintergrundes wird e3 
beim Vortragen gelingen, mandes jonjt Nätjelhafte befriedigend zu 
löfen, und bekimmte Geelenzuftände durch die Sprache der Töne wieder— 
zufpiegeln. 

Unter den mancdherlei Ausgaben der Klavierwerfe dieſes Niejen- 
geiftes halten wir diefe al3 eine der allerbejten, ja in gemiljer Be— 
ziehung al3 die beſte; auch in Bezug auf die vorzüglicdhe Austattung. 
8. 8. Klindworth, Inftrultive Ausgabe Joh. Seb. Bad: Das wohl- 

temperierte Klavier. 48 Präludien und Fugen. 1. u. 2. Teil. Dur 

Bortragd-Bezeihnungen erläut. und mit Fingerfag verſ. Mainz, Schott 

Söhne. 1. Teil 4 M., 2. Teil 5 M. 

Nachdem der berühmte Berliner Meiiter eine der beiten Ausgaben 
von dem klaſſiſchen Studienwerfe Clementi3 „Gradus ad parnassum“ 
in gleihem Berlage herausgegeben hat, bietet er gegenwärtig eine neue 
Bearbeitung des einzigen —— der neueren Muſik in 
einer ebenſo wohlgelungenen Edition des Bachſchen „Evangeliums“ für 
Klaviermuſik. Es iſt hocherfreulich, daß immer mehr injtruftive Mittel 
eboten werden, um in die Tiefen des Bachſchen Genius einzudringen. 

eben den früheren Ausgaben dieſer Muſterſammlung von Präludien 

und Fugen von Franz Kroll, Dr. Hans Biſchof, Heinrich Germer, Dr. 
9. Riemann ꝛc. fann ji die vorliegende getrojt jehen lajjen, denn 


Muſikaliſche Pädagogik. 395 


jelbige rührt von einem der intelligenteften Muſiker und bedeutenditen 
Pianijten her. Die im Vorwort ausgeſprochenen geläuterten Anfichten 
über das fragliche unübertreffliche Werf werden wohl überall beifällig 
aufgenommen werden. 


9. Aid. Strauß, Ein Heldenleben. Tondichtung für großes Orcheſter. Op. 
40. Für Pianoforte einger. von D. Singer. Leipzig, Leudart. 
Das neuejte und größte Inſtrumentalwerk des fühnen und genial- 
begabten Tondichter3 giebt einen annähernden Einblid in die riefige 
Schaffensluft des bedeutenditen Tonjchöpfers der Gegenmart. 


10. ®. Friedemann Bad, Suite in G-moll, Sonaten und Heinere Werke 
für Bianoforte. Phrafierungsausg. mit Fingerfaß von Dr. 9. Riemann. 
Zeipzig, Steingräber. 1,60 M. 

Man jieht aus diefen höchſt wertvollen und verdienftlichen „Aus— 
grabungen‘” mit klaſſiſchem Inhalte, als: Suite, 5 Sonaten, 4 Fan- 
tajien, Preludio, Capriccio und Marſch, was aus dieſem genialjten 
Sohne des großen Sebajtian, noch hätte werden fünnen, wenn widrige 
Umjtände und eigenes Wejen nicht feine weitere Entiwidelung ge— 
hemmt hätten. Wir haben diefe Produktionen des unglüdlihen Künſt— 
ler3 mit hohem Interejje kennen gelernt. 


11. er Zn Bier Trauermärjhe für Pianoforte. Leipzig, Leebe, 

Dieſe elegiihen Stüde wurden anläßlich des Ableben Richard 
Wagners, Kranz Lijzts, Kaifer Friedrihs und wahricheinfih — Bis— 
mard3 verfaßt. Sie find wertvoll. 


12. Nicolai v. Wilm, Op. 163: Fantafie (Nr. 2 in A-moll) für Pianoforte. 

Leipzig, Leudart. 5 M. 

Unter diefem ſchlichten Titel birgt fich eine der großartigiten Klavier» 
Ihöpfungen, die von feiner neuern ähnlichen Kundgebung übertroffen 
worden iſt. Der Wiesbadener Meijter ift ein moderner Klaſſiker hohen, 
wenn nicht erjten Ranges. Schon die einleitende Rhapſodie iſt ein 
großartiges Gebilde. Das in zweiter Linie auftretende Thema ijt von 
großer Innigfeit Die jih daran fnüpfenden imponierenden 4 Varia— 
tionen atmen Beethovenjhen Geiſt. Nr. 3: Intermezzo-Scherzo ift 
geiftfprühend, und das Finale jchreitet wuchtig und ftattlich einher. 
13. Nicolai dv. Wilm, Op. 166: Suite für Pianoforte. Leipzig, R. Forberg. 

Heft 1—5 A 75 Bi. bis 1,50 M. 

In Heinerem Rahmen wird hier ebenfall3 Anziehendes und Genuß— 
reihes — ohne jchwer zu fein — geboten. o find 3. B. Nr. 5 
und 4 anziehende lyriſche Perlen. 

14. Nicolai dv. Wilm, Op. 175: Arabesken. 6 Slavierftüde. Ebendaf. Nr. 1 
bE6H ALM. 

Auch diefe poetiichen Tonblüten find von feltenem Reiz; befonders 
anjprechend find Nr. 1, 2, 5 und 6. 

15. Rob. Dehme, Op. 11: Was bie Blumen fagten. 4 Genreftüde für Piano. 

Mainz, Schott Söhne. 2 M. 

Was man feiner Mutter widmet, fann wohl nur das Beite jein, und 
in der That find diefe duftigen Charakterftüde überaus fein. 

16. Ludw. Schytte, Op. 99: Sechs brillante Uebungsſtücke für Pianoforte. 

Ebenbaf. 6 Hefte A 1,50 M. 


396 Mufikaliiche Pädagogif. 


Diefe 6 Piecen wollen den Triller, abzuftoßende Dftaven, ge 
brochene Doppelgriffe, gebrochene Akkorde, perlende Paſſagen und Teich 
tere3 Staccato fultivieren. Sie find nicht nur technifch, jondern auch 
muſikaliſch ganz wertvoll. 


17. Rud. Dobeitzſch, Op. 10: Paraphraſe über das Weihnachtslied: „Stille 
——— Nacht“. Für Klavier zu 2 und zu 4 Händen. Berlin, Simon. 
J 


Die Umſchreibung des allbeliebten Liedes iſt ſehr wirkſam aus— 
geführt worden. 
18. C. Plato, Seb. Bachs a für Orgel. Für Pianoforte zu 
2 Heften einger. DOffenbadh, 3. Andre. 1 M 
Ein kleines, aber geniales Stüd in vortrefflicher Webertragung. 


e) Bierhändiges. 
1. Ri. Hofmann, Sammlung vierhändiger Klavierftüde. Zum Bor- 
fpielen. 8 melod. Stüde. Leipzig, R. Forberg. 8 Hefte A 75 Bf. 
Die Ueberichriften der hier gebotenen Serie von Fleinen für die 
zer wohl geeigneten Charafterjtüden lauten: Liedchen, Spielerei, 
Mari, Heine Erzählung, die Spinnerin, Romanze, Wanderluft, Can- 
zonetta. Es ijt nicht flaches Geflingel, jondern gediegenes Material in 
— Form. Fingerſatz iſt beigefügt. 


2. Nicolai v. Wilm, Op. 66: Uebungsſtücke für Pianoforte zu 4 Händen auf 
auf 5 Noten, rhythmiſch und techniſch in er — Leipzig, 
F. Kiſtner. Heft 1 (Mr. 1-8) 3 M., Heft 2 (Nr. 9—16) 3 
Die Schüler werden diefe Stüdlein mit großem Sure und be⸗ 
deutenden Gewinn jpielen, denn ſie dienen nicht allein zur Uebung, ſon— 
dern jind auch erfüllt von anjprechender Melodif, von feinem mujifa- 
liſchen Reiz und formvollendeter Haltung, harmonijchen und rhythmiſchen 
Snterejje, jo daß jie auf dem bewegten Gebiete einen hohen Rang 
einnehmen. 
3. Mar Neger, Op. 22: Sechs Walzer für Klavier zu 4 Händen. München, 
J. Aibl. 2 Hefte zu 2,50 u. 1,20 M. 
Die Phantajie des Autors nimmt einen viel zu erniten Flug, um in 
Trivialitäten zu maden. 
4. Ludw, v. Beethoven, Neun Symphonien für 2 age — 4 Händen 
bearb. von Aug. Horn. Leipzig, Fr. Kiſtner. Nr. 1—9 
Ueber dieje genialen unjterbliden Meijterjtüde ift weit fein Wort 
mehr zu verlieren. Für die Bearbeitungen genügen die beiten Worte. 
5. Nicolai dv. Wilm, Op. 62: Präludium und Sarabande für 2 Pianoforte. 
Ebendaj. 4,50 M. 
6. ge vb. Bilm, Op. 64: Bariationen für 2 Pianoforte. Ebenbaj. 
7. Nicolai v. Wilm, Op. 72: Walzer für 2 Pianoforte. Ebenbaf. 4,50 M. 
Unter lebenden Tondichtern nimmt der Wiesbadener Meifter un- 
bedingt einen Ehrenplag ein. Er bringt uns föjtlihe Gaben, die auf 
klaſſiſchem Grunde jtehen, ohne den berechtigten Fortichritt zu negiren. 


8. 9. Heidlberg, Ungarifche Tänze. — Volksliedern für Pianoforte vierh. 
bearb. Op. 20. Budapeſt, Rozsavölgyi & Tarſa. 


Muſikaliſche Pädagogif. 397 


Die melodifh und rhythmiſch originellen VBolfsweifen der edlen Ma- 
gyaren werden hier in leichtem und pajjendem Klavierſtil dargeboten. 
9. =. Neger, Seb. Bachs große DEGFIIRDEN für das Pianoforte zu 

4 Händen bearb. 1) Präludium und Fuge in ur. 2) Toccate und Fuge 
in D-moll 3) Fantafie in G-dur. 4) Präludium und Fuge in G-dur. 5) Prä- 
ludium und Fuge in A-moll. 6) Fantaſie und Fuge in G-moll. 7) Toccate 
und Fuge in E-dur. London, Augener & Comp. 

Uebertragungen der unerreichten Bachſchen Orgelgebilde für das 
Pianoforte giebt es bereits, aber die vorliegenden — Bra ftellen 
alles andere in Schatten, da das Frühere nur das Formale umfaßte. 
Hier ilt aber da3 moderne Klavier möglichſt ausgiebig benutzt. Auch 
ber geijtvolle Vortrag iſt ganz bejonders in Betracht gezogen. 

10. Rich. Strauß, Ein Heldenleben. Tondidhtung für großes ra Op. 40. 
Leipzig, Leudart. Für * — zu 4 Händen 750 M. und für 
2 Pianoforte zu 4 Händen 7,50 M. 

Dieje geniale fiymphonifche Dichtung ift wohl nicht allein das be- 
deutendite Bert des jungen Tonmeijters, jondern wohl aud die groß- 
artigite Schöpfung der Neuzeit. Zum Verſtändnis der tiefjinnigen Ge— 
ftaltung dient die in demjelben Verlage erjchienene Erläuterungsichrift 
von Fr. Röſch und E. König. Nach dieſer Analyfe jchildert der Fühne 
Autor folgendes: 1. Der Seid, 2. des are Widerjacher, 3. des 
Helden Gefährtin, 4. des Helden Wahlitatt, des Helden Friedens— 
werfe, 6. des Helden Weltflucht und —— 

Dieſe Glieder hängen ſachgemäß zuſammen. Beiderlei Klavieraus— 
züge ſind meiſterhaft gearbeitet. 

11. Nicolai v. Wilm, Op. 169: Vom Geſtade der Oſtſee. 5 Tondichtungen 
für das Pianoforte zu 4 Händen. Leipzig, R. Forberg. 5 Hefte à 1,60 M. 
Dieſe Tondichtungen: Gruß an das Meer, Sieſta am Strande, 

ſtürmiſche See, Muſcheln ſuchende Kinder, des Dichters Traum; find 

wertvolle poetiſche Charafteritüde, die etwas jagen wollen und nicht 
ſchwer zu ſpielen find. 

12, Roffini, Ouverture zu 4 Händen für Pianoforte von Rob. Schwalm 
bearb. Leipzig, Steingräber. 1 M. 

Das berühmte Stüd wird fi in diefer Form vortrefflich machen. 


13. 3. ®. Häßler, Gigue in D-moll für 2 LP ERSER von 9. Riemann und 

Ud. Doppler. Leipzig, Steingräber. 1 M 

Es ijt Saft und Kraft in dem Gebilde des noch undergejjenen Er- 
furter Meijters, jo daß e3 die vorliegende mwohlgelungene Neubearbeitung 
wohlverdient hat. 

14. Gujtad Janfe, Op. 16: Sechs Jugenbdbilder für das Klavier zu 4 Händen. 
Berlin, Simon. 2 M. 

Ganz leihte und hübjhe Charafterftüdlein (Jagd- und 
Schlummerlied, Wafjerfahrt, Wlbumblatt, Heine Bettlerin, Uebermut). 
15. * Strauß, Op. 88: Bilbderbuch ohne Bilder. Me nad) 

berfien zu 4 Händen. Mainz, Schott? Söhne. 2 Hefte A 2,50 M. 

Ale 6 Märlein find originell, anjprechend, poetiſch und bildend. 


16. &. Bartenftein, Op. 12: Gnomen für Pianoforte. Berlin, Simon. 80 Pf. 
Vorliegende Gavotte ift wohl gelungen. 


17, . Plato, S. Bachs Toccata in F-dur für die Orgel, für das Pianoforte zu 
4 Händen einger. Offenbach, Joh. Andre. 3 M. 


398 Mufikaliiche Pädagogif. 


Auch diefe Umformung ijt eine recht fachgemähe. Neuerdings beliebt 
man e3, dergleichen Arbeiten etwas noch nüancenreicher auszujtatten. 
Meijter Liſzt war für dergleihen Neugeftaltungen jehr eingenommen. 


18. &. Plato, KRonzertfag in C-moll für die Orgel von Ludw. Thiele. 
Nac der DOriginalhandichrift für das Pianoforte zu 4 Händen einger. Leipzig, 
C. Peters. 3 M. 
19. C. Plato, Toccata und Fuge in D-moll für die Orgel von ©. Badı, 
einger. für das Pianoforte zu 4 Händen. Ebendaj. 2,50 M. 
20. Wild. Friedemann Bad, Konzert für die Orgel (mit 2 Man. und Pedal) 
einger., für das Pianoforte zu 4 Händen von demſelben. Ebendaf. 2 M. 
Thieles Konzertfag iſt das Werf eines der genialjten Berliner 
Organijten, der allzubald der Kunft entriffen murde. 
Seb. Bachs roßartige Yantafie ift wohl das zumeijt gejpielte 
Werk des unerreihten Meiſters. 
Friedemann Bachs Konzert ijt eine Produktion des genialjten, aber 
verfommenen Sohnes Geb. Bad) ded Großen. 
Alle 3 Arrangements find trefflich gelungen und eine höchſt wert- 
volle Bereicherung der vierhändigen Klavierlitteratur. 


f) Für Klavier und andere Inftrumente. 


1. Joſ. Rheinberger, Op. 191: Trio Nr. 4 in F-dur für Pianoforte, Violine 

und Bioloncello. Leipzig, Leudart. 10 M. 

Das Allerbejte, was uns jeit längerer Zeit auf dem Gebiete Der 
Kammermufif zur Kenntnis gefommen ift. Denn 1. wie jhön originell 
und warmherzig jind die Hauptgedanfen erfunden, was man von vielen 
neueren extremen Gebilden der „übermenjchlichen‘ Wagnernacdhtreter 
durhaus nicht fagen fann, 2. wie prädtig jind dietelben dur 
geführt, 3. wie entjprechend find die Inſtrumente bedacht, 4. wel 
entzüdende Steigerungen treten zu Tage! Kurzum: Diefe Schöpfun 
iſt ein großes Meifterjtüd, auf klaſſiſchem Grunde jtehend und 20 
dem lebensvollen berechtigten Fortichritte der Gegenwart Huldigend.* 
2. Oskar Brüdner, Op. 44: Miniaturen für leichte Salonftüde für 

Violoncello und Pianoforte. Mainz, Schottd Söhne. Heft 1—6 A 1,50—2 M. 

Alle 6 Sätze, ald: Melodie, Serenade, Intermezzo, Präludiun, 
Daheim, am Spinnrad find zwar jalonmäßig, aber durchaus nicht — 
ſchmachtlappig oder gar ledern, fondern e3 iſt ein hübfcher Kern darin. 
3. R. Wagner, Albumblatt, für Violoncello und Pianoforte (Ankunft bei den 

Ihwarzen Schwänen) einger. von Fr. Bennet. Leipzig, R. Forberg. 2 M. 

Schöner jtimmungsvoller Sa, wie ihn eben nur Großmeijter 
Wagner jchreiben fonnte. 


VII. Biolinipiel. 
1. 3. Dont, 16 Biolinftudien (1.—d. Lage) für die höhere Mittelftufe. Leipzig, 
Mar Brodhaus. 
Dieje el = jind pädagogijch wertvoll, einige dieſer ganz 
praftiih angelegten Studien werden von einer zweiten Violine be» 
gleitet. 


*) Das herrliche Werk ift auch für Sertett (Bianoforte und Blasinftrumente) 
in gleihem Verlage herausgelommen. 


Mufikaliiche Pädagogik. 399 


2. Hans Sitt, Op. 69: 20 Violinftudien für vorgerüdtere Schüler. Leipzig, 

E. Eulenburg. Heft lu. 233 M. 

Der Autor diejer vortrefflichen Uebungen ijt nicht nur einer unferer 
beiten Komponijten und Birtuojen, jondern aud ein berühmter Lehrer 
für jein Inſtrument. Für Geiger, die nad) gediegener Virtuoſität jtreben, 
find diefe Gaben jehr erſprießlich. 

3. Rich. Hofmann, Unterhaltungen für junge Geiger. AMlaſſiſche Stüde 
in leichter Bearbeitung für 2 Biolinen mit genauer Ang. des Fingerjages 
und den Stricdharten. Ebendaj. 1,50 M. 

Enthält wertvolle Säße von Frz. Schubert, Mendelsjohn-Bartholdy, 
Mozart, Beethoven, Haydn und Glud in mwohlgeratener Daritellung. 


4. Reinh. Jodifh, Album für Violinjpieler. 100 ausgewählte Mufikftüde, 
leicht bearb. u. mit Finger). u. Strichart. verf. Bd. 1 u. 2 à 150 M. Ebd. 


Nur fein Ausgewähltes und zwedmähig Bearbeitees enthaltend. 


5. 9. Wahls, Tanz- Album. 74 beliebte Tänze, leicht bearb. u. mit Fingerf. 
verſ. Ebendaj. 1,50 M. 


Hübſch, unterhaltend und zugleich auch bildend. 


6. Mihaelis-Wihtl$ praftiihe Violinſchule. 10, verm. Aufl. mit be 
fonderer Rüdjiht auf gemein. Unterricht in Mufikichulen und Lehrer-Bildungs- 
anftalten bearb. von R. Linnarz. Leipzig, Leudart. 3 M. 

Sehr braudbar, denn das Werk ift nad) pädagogiſchen Grundſätzen 
entworfen und, bei treffliher Ausſtattung, ungemein billig. 


7. Mori Schöns erfter Lehrmeifter für ben Biolinunterridht. Stufen- 
weis geordnete Uebungen in allen Dur- und Moll-Tonarten. In der erften Lage 
nah ac. Donts Methode ausgearb. von E. Nowotny. Ebendaf. 4 M. 
Drei Künftler waren hier mehr oder weniger im Bunde: Schön, 

Dont und Nomwotny, nad) dem befannten Grundjage: „Aller guten 
Dinge müſſen drei fein!“ Und fo iſt eines der beiten Lehrmittel, in 
nobelfter Austattung für die Königin des Orcheſters entitanden. 


8. Morig Schöns ABC des Biolinfpiels. Vorſchule zur gründlichen Er- 
lernung besfelben nebjt melod. Uebungsftüden für 1 oder 2 Violinen nad 
I. Donts Methode auägearb. von E. Nowotny. Ebendaj. 1,80 M. 

Als Grundlage für einen gediegenen Geigenunterriht ungemein 
brauchbar. 

9. Karl Ed. Arnberger, 24 Tonleiter- und Strihübungen für die Violine 
in allen Tonarten und mit Anwendung der gebräuchlichſten Stricharten. Heft 1: 
Die Dur-Tonarten. 1 M. Heft 2: Die Moll-Tonarten. 1 M. Ebendaſ. 
Die Abjolvierung des Tonleiter- und Strichmaterials bildet die 

fihere Grundlage eines gediegenen Geigenunterrichts. Eine bejjere 

Baſis giebt’3 nicht. Das hier Gebotene ijt trefflicy geordnet. 

10. Heinr, Deffauer, Mendelsjohns Biolinfonzert (Op. 64), mit Bezeich- 
nımgen und Winken für den Vortrag verf. Mainz, Schott? Söhne. 1 M. 
Beethovens und Mendelsjohns Violinfonzerte jind Perlen erjten 

Ranges in der betreffenden Litteratur. Für beide Meiiterwerfe hat 

D. jehr nügliche Anleitungen zur Ausführung veröffentlicht. 


11. — — Schule der Violintechnik. Leipzig, J. Schuberth. 5 Hefte 


Das äußerſt nützliche Werk behandelt die geſamte Violintechnik in 
inſtruktiver Weiſe. Heft 1 verbreitet ſich über Etüden für die erſte 


400 Mufikaliiche Pädagogif. 


Lage, das zweite: Etüden in der 2.—7., 9. 3: Etüden und Capricen 
über den ganzen Umfang der Violine, 9. 4: Studium de3 Trillerz, 
9. 5: Etüden und Gapricen für Doppelgriffe. 


12. Jules Koopmann, Uebungen in gebrodhenen Allorden für bie Violine 
in fortjchreitender Ordnung und mit Ang. des Fingerfages und verſchied. Strich" 
arten. Mainz, Schotts Söhne. 6 M. 

Ueber dieſe Materie ift uns neuerdings nichts Beſſeres vorge- 
fommen. 


13. Emil are Op. 98: Syftematifhe Akkord-Studien. Heft 1-3 3 3 
bis 4 M. 


— Dp. 100: Syſtematiſche Poppelgriff-Studien für die Violine. 
Heft 1-3 3 3—4M. 

— P. Balliot3 Uebungen in allen Lagen für die Violine Nach 
ben techniſchen Anjprühen der Neuzeit bearb.,, mit jvftemat. Fingerſatz, 
dynamijchen Zeichen und erläut. Anmerlgn. verf. Mainz, Schott3 Söhne. 2M. 
Herr Kroß ijt jeit Jahren redlichſt bemüht, das Violinjpiel Funit- 

und zeitgemäß weiterzubilden und hat ji den Auf, einer der erjten 

rg we zu fein, mit Fug und Recht erworben, denn das hier 
gebotene Material ijt, joweit uns befannt, bisher nicht übertroffen 
worden. 

14. Hugo Heermann, Biolinfhule von Ch. de Beriot. Dp. 102. Neue, 
durchgeſ. und vervollit. Ausg. 1. Bb.: Elementartehnil, 3 M. 2. Bb.: 
Ba 5M. 3. Bb.: Vom Vortrag, 3 M. Mainz, Schotts 
Sohne. 

Dies Werf, das vorzüglichite feiner Art, welches früher überhaupt er— 
fchienen ijt, hat jeit 30 Jahren immere größere Verbreitung gefunden. 
E3 it die reihe Frucht der Erfahrung ſowohl als der Forſchung, be— 
jeelt von dem fortwährenden Streben nad innerer Vervollflommnung, 
jo da mir die großen didaftiihen Vorzüge diefes Hauptwerfes gar 
nicht aufzuzählen brauchen. Es ift darauf gejehen worden, daß alles 
an feinem richtigen Plate gejagt, jede Uebung zu richtiger Zeit an— 
—— werde, ſo daß diejenigen Schüler und Schülerinnen, welche 

ieſem vortrefflichen Wegweiſer folgen, auf dem richtigen Wege der 

Kunſt immer höher ſteigen können. 

Durch die vorliegende Ueberarbeitung hat das berühmte Werk inſo— 
fern ſehr gewonnen, indem Ueberflüſſiges ausgeſchieden und Neues an 
paſſender Stelle eingeſchaltet wurde. 


Für Violine und andere Inſtrumente. 


1. Hans Sitt, Romanze, Nocturno, Scherzo-Tarantella für Violine mit 
— — Op. 71. Leipzig-Berlin, H. Weinholg. 1. u. 3. St. je 1,50, 
. &. 1M. 


In diefen drei Stüden bietet der hervorragende Leipziger Meijter 
ben Geigern muſikaliſch ebenjo wertvolle, wie in Bezug auf äußere 
Wirkung dankbare Bortragsjtüde. 

2. Hans Sitt, VBortragsftüde MHaffifher und moderner Meifter für 

Violine und Pianoforte. Ebendaf. 2 Bände je 2 M. 

Schön ausgeitattet findet man ig wertvolle Biecen von ©. Badh, 
Händel, PBeracini, Eorelli, Nardini, Spohr, Laub, Rode, 
Ernft, Sauret, Spendjen und Sitt in jehr geſchickter Bearbeitung. 
3. Ri. Hofmann, Hauskonzert. Ebendaſ. 

Mufifalifh ganz wertvolle Sätze find hier in guter Einrichtung 


Muſikaliſche Pädagogif. 401 


al3 Trio, Quartett und Quintett geboten fir Streichinftrumente für 
Biolinen, Cello und Pianoforte, und zwar von Meiftern wie Beet- 
— Mozart, Mendelsſohn, Schubert, Chopin, Weber, Brahms, 

oſſini ꝛc, jo daß im häuslichen Kreiſe der Geſchmack an gediegener 
Mufit wohl gefördert werden fann. 


4. Hans Hiller, Zwei geiftlihe Stüde für Violine und Orgel (oder Harm. 

u. Pianof.). 1) Ausg. für Violine und Orgel oder Harmonium. 1,50 M. 

2) Ausg. für Violoncello und Orgel oder Harmonium. 1,50 M. Leipzig, 

Gebr. Hug & Co. 

Dem Schönen und Tüchtigen, was bereit3 neuerdings die Meijter 
Rheinberger, Beder und Wermann ıc. auf diefem Gebiete geleiftet haben 
— neben dem guten alten, was freilih immer noch aus purer Be- 
quemlichkeit breit getreten wird — reihen fich beide Piècen würdig an. 
Die Cantilene ift nobel und würdig empfunden. Die Hymne atmet 
Feuer und Leben. Die Begleitungen, namentlid) wenn jelbige auf 
der Drgel erfolgen, find ganz wirkſam gehalten. 


5. G. Goltermann, Weihnahts3-Album. Sammlung beliebter Weihnadhts- 
lieder für Klavier und Violoncello. Leipzig, E. Peters. 
Gute Hausmufif. Die Cellopartie hält ſich in befcheidenen Grenzen, 
was zur Verbreitung der nüßlichen Gabe wohl beitragen wird. 


6. Mor. Hauptmann, Sonatinen-Album (Mufilal. Voltsbibl.), 4 leichte 
Sonatinen für Violine und Pianoforte. (Op. 6 u. Op. 10.) Revib. und mit 
Fingerſatz verj. von Hans Sitt. Leipzig, E. Eulenburg. 

Diefe Fleinen Enjemblejtüde find größer und beifer als mandes 
Andere, voller Anmut und Gediegenheit. Die Neubildung diefer Duetten 
des berühmten Leipziger Thomasfantors konnte faum Aral Händen 
anvertraut werden. 


7. Hans Sitt, Barcarole (Op. 37, Nr. 6) von Peter Tſchaikowsky, 
bearb. für Violine und Pianoforte mit Klavierbegl. Ebendaf. 1,50 M. 


Das eigenartige Stüd macht ji) auch recht gut in der neuen Yorm. 


8. Wilh. Dugae, Op. 34: Zwei Stüde für Streihquartett in Majjen- 
befegung. Mit forgfältiger Bezeichnung des Fingerfages und der Bogenführung 
verjehen, umter bejonderer Berüdjichtigung des Enjemblefpiel3 an Muſikſchulen, 
Seminaren ıc. Nr. 1. Intermezzo (C-dur) 1,60 M. Nr. 2. Serenade. 1,60 M. 
Leipzig, K. Vogel. 

Leider fehlt hier die Partitur. So viel man aus den Stimmen 
erjehen fann, find dieje Heinen Stüde mufilalifch wertvoll und praktiſch 
berwertbar. Mit Ausnahme der 1. Violine haben die fraglihen In— 
ftrumente nur in der 1. Lage zu jpielen. 


9. Dr. Karl Steinede, Op. 212: Sechs leichte Duos für Violine und Pianof. 
Bd. 1: Für Anfänger. Bd. 2: Für Vorgefchrittenere. Leipzig, E. Eulenburg. 
a 150 M. 

Alles, was wir biäher von dem Leipziger Altmeifter fennen lernten, 
it mufifaliich fein und zwedmäßig. 

10. Fab. NRehfeld, Des Violiniften Lieblinge. Perlen aus dem Schafe ber 
BViolinlitteratur in genauen Revifionen für Liebhaberfreife heransgeg. Mit 
Fingerf., Applicaturen, Stricharten und PBianofortebegl. verf. Ebendaſ. 1,50 M. 
Dieje ganz ihäsbare Sammlung bringt gene beliebte Stüde: 

Lied ohne Worte von Tſchaikowsky, Melancholie von Prume, Wiegen- 

lied von Simon, Bar. von Rode, Barcarole von Spohr, Elegie von 

Pädag. Jahresbericht. LI. 26 


402 Muſikaliſche Pädagogil. 


Ernit, Menuett von Bocherini, Andante von Ernit, lauter anjpredhende 
und gehaltvolle Sachen in zwedmähiger Gejtaltung. 


11. Jul. Klengel, Op. 35: Zwei an für Violine, Cello und Pianof. 
Reipzig, Breitlopf & Härtel. Bart. 1 


Muſikaliſch wertvoll und dem Minbiidien Geiſte angemejfen. 


12. Rich. Strauß, Wiegenlied für Violine mit Begl. ded Pianoforte, Leipzig, 
Leudart. 2,50 M. 
Das anmutige, originelle und gehaltvolle Stüf macht ſich aud) 
in diejer Form vortrefflid. 


13. Mar Laurifhfus, Op. 3: Duos für Violine und Klavier. Berlin, Simon. 
Die hier vorhandenen 4 Nummern, als: Barcarole, Paftorale, zwei 
arabiihe Tänze und Scherzo, entbehren nicht den tiefern Gehatt, 
* — auszuführen und ſind eindringlich. Jede Nr. 1,30 M. 
Simonetti, Trois Pièces pour Violon avec acc. de Piano. Mainz, 
— Söhne. 3 Hefte. 1,50—1,75 M. 


Alle 3 Piecen enthalten Vergnügliches, aber nicht? Abgedrojchenes 
— und leiht Ausführbares. 


15. — Wolf, Op. 199: Zehn Sonaten für Violine und Pianoforte. 
u. 2. Bd. Leipzig, Steingräber. 
um für den Unterriht im Enjemblejpiel jugendlider reife ge- 
eignet, zugleich unterhaltend und doch bildend. bei recht wohlfeil. 
Für gleihe Zwecke dient auch allerbeſtens: 
16. Frühlingsblumen. 60 melodiſche Stücde gi — Stile für Pianoforte 
und Violine. Leipzig, Steingräber. 6 Hefte à 
Hübſches, Anmutiges und Leichtes iſt Er ya Herren Ländern 
zufammengebradht, daß den jungen Mufifanten ficher da3 Herzlein lacht. 


VIIL Orgelſpiel. 
a) Für Schulen. 


1. Rob. Schwalm, Prof. u. Mufildir., Orgelfhule Unter Mitwirkung von 

Paul Homehyer herausgeg. Leipzig, Steingräber. 4 M. 

Wenn bie Verfaſſer aud) fein nagelneues Verfahren in ber frag. 
fihen Beziehung für geboten hielten, jo haben fie dennod ein gan 
brauchbares Werf —— das Folgendes umfaßt: 1. die Orgel un 
ihre Beſtandteile, Erklärung der auf die Orgel- und Kirchenmuſik 
— habenden Kunſtausdrücke, 3. Uebungen im eg 4. Uebungen 

edaljpiel, 5. das Orgelfpiel beim Gottesdienſt, 6. 89 Choräle mit 
— Vorſpielen, 7. 52 Präludien und Fughetten, 8 33 oftludien 
und leichtere Fugen, 9. die Pflege und die Erhaltung ber Orgel. 

Bei einer neuen Auflage wären, von pädagogiſcher Geite aus, 
die Uebungsbeijpiele noch etwas vielfeitiger zu gejtalten, indem auch die 
neuzeitliche Orgellompofition mehr zu berüdjichtigen wäre. 


b) Leichtere Orgelftüde. 


1. 2. Birfedal-Barfod, Op. 13: Fantasi for Orgel over „Dejlig er Jorden“ 
(Lied der Sreuzfahrer). Leipzig, W. Hanjen. 1 M. 


Mufikalifche Pädagogil. 403 


Eine wirkſame Heine Metamorphoje der befannten Melodie zu dem 
alten Kreuzjahrer-Liede: „Schönfter Herr Jeſu ꝛc. 
2. 2. Birkedal-Barfod, Trauermarjch auf das Ableben ber Königin Louife 
von Dänemark. Ebendaf. 1 M. 
Diefer ſtimmungsvolle Mari beiteht aus einem trüben Haupt- 


und — tröſtlichen Nebenteile. Bei Trauerfeierlichkeiten wohl zu ver— 
wenden 


3. 6. Schweich, Op. 14: Beriniet im freien Stile für die Orgel. Paderborn, 

Zunfermann (U. Papſt). 80 Bf. 

Auf 3 Themen aufgebaut, bewahrt der Furze, anſprechende Satz 
feinen glänzenden Charakter bis zu dem wirkungsvollen Schluſſe. 
4. Fr. Wilh. Blügel, 100 kurze Orgelſätze in den gebräuchlichften Tonarten 

als Einleitung für die Mittel- und Schlußgejänge im evangelifchen Gottes- 

bienfte. 6. Aufl., bearb. von U. Edardt. Ejjen, Baedeler. 1,20 M. 

Anſpruchsloſe Heine leichte Säbe, wie folche wenig geübten Orga- 
niften willkommen fein werben. er gegenwärtige Herausgeber Dat 


zur Bervollfommnung der handlich ausgejtatteten Sammlung beftens 
beigetragen. 


5. F. Billig, Mufiliehrer in Erfurt, Vorſpiele Mid. Gottharbt Fiſchexs 
aus beifen Choralbuch zu denjenigen Ehorälen, welche in der 3. Ausg. dieſes 
Choralbuchs aufgenommen worben jind, revid. u. Ko eg. Leipzig, C. F. 
W. Siegel. Kompl. 4 M.n. Auch in 3 Heften a 1 50 M 
Wenn auch die Zwiſchenſpiele in dem berühmten Choralbuche des 

Erfurter Meifters, al3 nicht mehr zeitgemäß und zu lang, außer Kurs 

elept worden jind, jo werden dennoch die betreffenden Choral-Bor- 

—* dauernden Wert behalten, denn ſie ſind klaſſiſch nach Inhalt und 

Form, dabei nicht zu ſchwer und von angemeſſener Kürze. Auch iſt 

auf den Inhalt des Chorals ſtets Rückſicht genommen, daß man die 

einzelnen Sätze poetiſche Charakterſtücke in kontrapunktiſche Form, 
möglichſt Bann in der Ausarbeitung, ohne Widerrede nennen Tann. 

Vorhanden find 132 Präludien. Natürlich find diefe Meifterfäte auch 

zu andern Choralbüchern wohl geeignet. 

6. 4. Schwarz, reg Fe ng in Straubing, Fuge in D-dur für bie 
Orgel. Straubing, Attenkofer. 35 Pf. 

Wer ſich über den Aufbau einer Fuge, die befanntlich zu den 
Ihmwierigiten Formen gehört, ein anfchauliches Bild machen will, findet 
* eine recht brauchbare Handreichung durch die eg Sie Analyſe. 

ie Fuge ſelbſt iſt auf ein gut erfundenes friſches Thema baſiert, 
das gut durchgeführt wird. Nicht zu lang und auch nicht ſchwer. 

7. Ferd. Eaffe, Op. 9: 175 kurze und leichte Choralvorſpiele für bie 
Orgel zu den gebräudlichiten Choralmelodien. a Gebrauche beim Gottes- 
bienfte herausgeg. Wolfenbüttel, I. Zwißler. 1,50 M 

Diefe 175 Präludien find nicht nur kurz (eine oder zwei Beilen 
fang), fondern auch kirchlich würdig, gediegen, vieljeitig in der Form 
und leicht, jo dab fie weniger geübten, phantafiearmen Orgelfpielern 
willfommen jein werden. 


8. rg Behrfeld, Op. 6, Nr. 6: Chromatifhe Fuge in C-dur. Löbau i. ©. 
50 Pf. 


Diefes gut gearbeitete Stück hat fein gewöhnliches Thema und 
wird fchwächeren Organiften willlommen jein, denn es ijt nicht jchwer 
und fteigert ſich bis zum Schluß. 


26* 


404 Mujikaliiche Pädagogif. 


9. Guftan Flügel, Op. 60: 14 Orgel-Choral-Borfpiele zum gottesdienft- 
lihen Gebraud. Regensburg, Böheneder. 1,50 M. 
Recht gut gearbeitete Stimmungsbilder poetijcher und vieljeitiger 
Art; zudem leichterer Natur und wirkjam. 


10. Ludwig Ebner, Op. 48: Zehn Trios für bie Orgel. Ebendaf. 1,80 M. 


Gut erfunden und wohl gearbeitet, dabei leicht, anfprechend, ſowie 
melodiſch und harmonisch interejjant. 


11. Sof. Haniſch, 14 Präludien in den gebräudlichften Tonarten für Orgel ober 

Harmonium. 2. Aufl. Ebendaj. 

Daß diefe Vorjpiele dem Bedürfniffe weniger geübter Organijten 
entgegen fommen, bemeijt die vorliegende neue Auflage. 

12. Oskar Zehrfeld, Op. 6: Sechs Fugen für die Orgel. Löbau i. ©, 

G. Waldi. A 50 Pf. 

Dieſe gutgearbeiteten, nicht zu ausgedehnten Stüde dürften nament- 
lich ſchwächeren Organiften ganz erwünfcht fein wegen ihres gediegenen 
Inhalts und ihrer Verwendung beim Gottesdienit. 

13. Oskar Zehrfeld, Op. 40: Choralvorſpiele. 1 Heft. Ebendaf. 1,20 M. 


Geboten werden hier 12 furze, gediegene und leichte Einleitungs- 
fäße zu 12 befannten Sirchenliedern. 


14. Dr. $ranz Lifzt, Angelus. Gebet an ben Schußgeift. Für Orgel übertragen 

von F. Volbach. Mainz, Schotts Söhne 1 M. 

Ein feines, anmutiges Stimmungsftüd, vet gut der Orgel an- 
bequemt. 

15. Paul Glausniter, Op. 7: Zwölf Heine Choralvorſpiele (nebit Zwijchen- 

fpielen) für die Orgel. Leipzig, Rieter-Biedermann. 2 M. 

16. Paul Glausniger, Op. 9: 15 leihte und kurze EChoralvorfpiele für 

Orgeln mit einem Manuale. Ebendaſ. 1,50 M. 

17. Baul Glausniger, Op. 10: Neun Choralvorſpiele von mittlerer Schwierig. 

feit für die Orgel. Hannover, €. U. Gries. 1,50 M. 

Sämtlihe Präludien des Herrn Seminaroberlehrer3 Clausnitzer 
in Nofjen (Sadjen) verdienen bejondere Empfehlung, denn jie jind 
nicht nach der Schablone gearbeitet, mannigfad) in der Form und find 
dem Charakter der betreffenden Choräle entjprechend. Namentlich Op. 7 
und 9 fommen den jhwächeren Organijten zu gute. 


18. Gujtad Flügel, Op. 121: 31 rThythmiſche Choralvorfpiele für bie Orgel. 
Leipzig, Leudart. 2 M. 

Unter rhythmiſchen Präludien meint der hochbetagte Stettiner 
Meiſter Choräle mit ungleihen Noten (quantitierend-chythmiih). Daß 
der 88 jährige Künstler noch ſolche geiltige Friſche nebſt großer Gediegen- 
heit und Originalität bejißt, ift berwunderungswert. Zudem find jeine 
Gaben nicht nach der Schablone zugejchnitten. Die meijten diefer Sätze 
jind leicht und kurz, nur einige jind mittelſchwer und meiter aus— 
geführt, wie z. B. die Nummern 2, 10, 11, 17 und 21. 


19. Nobert Frenzel, Op. 5: Zwölf Choralbearbeitungen, zum Firchlichen 
Gebrauche komponiert. Großenhain (Sachſen), Rud. Wiegand. 2,30 M. 
Der Verfaſſer diefer Präludien gehört zu den rührigften Organijten 

Sachſens. Rüſtig fteigt er auf feiner Bahn vorwärts, denn hier zeigt 

jih ein unverfennbarer Fortjchritt gegen früher. Zudem iſt er Bein 


finnig der Stimmung der Einzelnen nachgegangen und war redlid, be- 


Mufikaliiche Pädagogik. 405 


müht, jeine Geiftesfinder nicht in abgeblaßte Schablonen zu preſſen. 
Auch der poetijche Gehalt der einzelnen Stüde ift ungewöhnlid. Zur 
Ausführung derjelben gehört einiges Studium. 


20. D. Brieger, Op. 2: PBräludien-Album. 100 Borfpiele für die Orgel zu 

Chorälen der ev. Kirche. Leipzig, Leudart. 4,50 M. 

21. O. Brieger, Op. 3: Poftludien-Album. 60 Nachſpiele für die Orgel 

zu ev. Chorälen. Ebendaj. 4,50 M. 

Beide Sammlungen enthalten eine große Fülle recht brauchbaren 
Materials für angehendere und geübtere Organijten. Der Inhalt ift 
vieljeitig und eg jo dab alle Piecen dem begabten Kollegen 
dur Ehre gereichen. Bejonders imponiert haben uns in den Vorjpielen 

r. 27, 30, 35, 57, 63, 89; von den Nachſpielen: Nr. 12, 13, 
14, 21, 35, 37, 42, 48, 53, 54, 60. Einzelne von dieſen jehr wirk— 
— Sätzen können von tüchtigen Organiſten fonzertmäßig verwendet 
werden. 


22. Dr. Joſ. G. Herzog, Op. 75: Vorſpiele zu 192 Choralmelobdien. Eſſen, 
Baedeler. 6 M. 


Diejes Präludienbuch ift ein höchit wertvoller Beitrag zur Förderung 
eines kirchlich-einfachen und gemeindemäßigen Orgeljpiels beim evang. 
Gottesdienfte, denn die reichhaltige Sammlung bildet einen Haffischen 
Schatz, namentlidy für weniger geübte Organijten, da jie nur leicht 
Ausführbares bietet. 


ec) Schwere DOrgelftüde. 


1. D. Xhomas, Op. 11: Fugierter Sag über eine Stelle aus Mozarts 

Requiem, für Orgel komponiert. Frankfurt a /O., ©. Bratfiih. 1,50 M. 
2. D. Thomas, Op. 12: Fantasie in VBariationenform über ein Thema 

Y7 — Agnus Dei der H-moll-Meſſe von S. Bach für die Orgel. Ebendaſ. 

Beide Gaben machen der berühmten ſächſiſchen Organiſtenſchule alle 
Ehre. Schon das iſt ein gutes Zeichen, daß der junge Dresdener Kom— 
poniſt ſich an klaſſiſchen Gebilden emporrankte. 

Das Thema des Op. 11 iſt aus Mozarts unſterblichem Requiem 
und zwar dem „Tuba mirum“ entnommen. Die daraus entmwidelte Fuge 
iſt ohne Zopf und Perrüde, der nobele Mitteljag giebt einen guten 
Kontraft und die fchlieflich auftretende Melodie zu: „Jeſus, meine 
Zuverſicht,“ iſt von anjehnlicher Wirkung. 

Auch das 12. Werk zeugt von guter Phantafie und ausgiebiger 
Gejtaltungsfraft. Das zarte Thema erjcheint nad furzer Einleitung, 
worauf die erſte nobele Veränderung ernit zu Tage tritt, während die 
zweite (G-®ur, ®/,) eine jehr freundliche Umbildung enthält. Var. 3 
tritt in lebhafter, etwas haftiger Bewegung hervor, mogegen die 4. Um— 
geftaltung ruhig und zart in B-Dur auftritt. Auch Bar. 5 in Es-Dur 
it eine anziehende Metamorphoje, in welcher die Melodie zu: „O 
Lamm Gottes unschuldig“ in geiftreiche Beziehung tritt. Ein lebens— 
ir Fugato in G-Dur madıt den Salun, mit einem Anklang des 
raglihen Chorals wirkſam endend. Der Autor ijt berufen ein „Meh- 
reres” zu bringen. 


3. Adolph Geßner, Op. 4: Drei EChoral-Nahfpiele über: „Großer Gott, 
wir loben dich‘, für die Orgel. Straßburg, Gebr. Hug & Co. 1,50 M. 


Die namentlich in Süddeutichland ziemlich verbreitete Melodie zu 


406 Muſikaliſche Pädagogik. 


dem genannten Preisliede iſt in den beiden erften Poſtludien geilt- und 
eijektreich figuriert. In der Schlußnummer erjheint der Cantus firmus 
in Begleitung von zwei Fugenthemen, jo daß es hier mit Recht heikt: 
Finis coronat opus. Die Ausführung erfordert nur mäßige Kräfte, 


4. Mar Neger, Op. 27: Fantafie über Luthers — „Ein' feſte Burg iſt 
unſer Gott“, für die Orgel. Leipzig, R. Forberg. 


5. Fantaſie und Fuge in C-moll von demſelben. — 2M. 


Dieſe beiden Piecen ſind unſtreitig die gewaltigſten und kühnſten 
Werke, welche neuerdings auf unſerem Gebiete erſchienen ſind. Freilich 
werben die alten Schablonen-Organijten über den gigantifchen Flug 
de3 jungen Tondichters ſchier erjchreden. Wegen den — 
techniſchen Schwieri — dürfen ſich ſolche Leutlein natürlich an ſolchen 
ungewöhnlichen Schöpfun en nicht — Der Autor * ein 

eniales Stück moderner ne geichrieben, indem er die ver- 
———— Strophen des evangeliſchen Heldenliedes ſachgemäß zu charak— 
teriſieren ſuchte. Wir müſſen bezeugen, daß R. nicht nur eine gewaltige 
Phantaſie, ſondern auch eine kontrapunktiſche Meiſterſchaft beſitzt, die 
= verjchiedenen Motiven jpielt, wie weiland Atlas mit dem Erdball. 

Dod: — Ne quid nimis! Die Einleitung zu der prächtigen Fuge des 
Op. 29 ift ein großartiger Erguß einer gewaltigen Phantafie und Ge- 
ftaltungsfraft. Natürlich recht ſchwer! 


6. W. NAudnid, Op. 25: 25 kleinere Orgelftüde, in den gebräudjlichften Dur» 
gay are fomponiert. Regensburg, Feuchtinget & Sleihauf. 2,40 M. 
44: Trinitatis. Ben — 1 in G-dur (Motiv: „Allein Gott in 

ber Ki fei Ehr’). Ebendaſ. 
46: Totenfeſt — —* Fantaſie (Motiv: „Mache dich, mein 

sei bereit”). Ebenbaj. 1,50 M 


Op. 49: u. = 2 in D-dur (Motiv: „Jerufalem, bu hochgebaute 

Stadt‘). Ebendaf. 

Op. 51: ——— Sonate Nr. 3 in D-moll (Motiv: „O heil’ger Geift, 
fehr’ bei uns — Ebendaſ. 2 M. 

Op. 52: DOftern. TFantafie über: „Jeſus, meine Zuverficht”. Ebendaj. 2 M. 

Op. 53: Weihnadt. Fantafie über Weihnachtslieder. Ebendaf. 1,50 M. 

Dp. 56: Konzert-Fantafie in G-moll. Ebendaj. 2 M. 

Op. 57: Introduktion, Thema und Bariationen in F-dur. 

Op. 58: Sonate Nr. 4 in G-moll. Ebendaf. 2 M. 

Dp. 62: Sonate Nr. 5 in D-moll. Ebendaj. 2 M. 


Wie man dod bisweilen, und zwar aufs ale überraſcht 
wird! Vor den ſchleſiſchen Orgelmeiſtern A. Heſſe, Broſig, E. Köhler 
ꝛc. haben wir immer entſchiedenen Reſpekt gehabt, und haben ſelbige in 
wohlverdienten Ehren zu halten geſucht. Da wurde uns nun neulich 
eine ganze Serie neuer Orgelwerfe eines neuen Meijters aus Schlejien 
überreicht, die nicht nur von bejonderem Talent, jondern aud) von einer 
anziehenden Eigenartigfeit und einer jeltenen Fruchtbarkeit rühmliches 
Beugnis ablegen. 

Op. 25 wird namentlich ſchwächere Orgelbejlijfenen angenehm be» 
rühren — durch Gediegenheit, gute und anjprechende Haltung. 

Op. 44 beginnt mit feitlic) bewegten Tönen, an das Choralmotiv 
erinnernd, woran ſich als Gegenjaß, das Seitenmotiv anſchließt. ©län- 
zend geht der erjte Saß zu Ende. Als 2. Sat erjheint ein edles 
&ebilde in Es-Dur; das Finale bringt den Choral in Pedal- und 
fpäter in anderen Stimmen, umrauſcht von mächtigen Yigurationen, mit 
übergus nlänzendem Schluſſe. 


Muſikaliſche Pädagogif. 407 


In Op. 46 ift der vorliegende Choral wieder in anderer Weije 
jehr entjprechend, in mürdiger Art durchgeführt. 

n Op. 49 tritt der betreffende Choral ſofort pompös auf. In 
zarterer Gejtalt fommt er uns jpäter entgegen, um dann im Tenor 
u erjcheinen, umrankt von beweglicher Yiguration, um pompös im 

edal aufzutreten. Als weiterer Saß tritt ein edelmelodijches Andante 
in A-Dur (?/,) zu Tage Einen mwirfungsvollen Triumphgefang in 
D-Dur (4/,) bildet das Finale. 

Die Pfingitfonate beginnt ſehr ruhig in D-Moll (). Im 
weiteren Verlaufe wendet jich das interejiante Gebilde nad D-Dur, 
den Feſtchoral im Pedale bringend, von glänzenden Triolen begleitet. 
Prachtvoll erjcheint die Melodie jest Schluß in Oktaven. Ein an— 
mutige Pajtoral-Trio (A-Dur) bildet den 2. Sat. Das Finale wird 
durch eine gehalt» und jehr wirkungsvolle Fuge gebildet, die mit brillan- 
tem Triller und einer Kleinen, aber glänzenden Kadenz, in imponierender 
Weije ruhig, mit vollem Werke abichließt. 

Die Oherefantaf ie, Op. 52, beginnt ziemlich langjam in C-Molt, 
erjt in dunfelen, dann in immer glänzenderen Yarben erjcheinend, jich 
nad) C-Dur wendend, um den Choral kraftvoll im Pedal zu bringen. 
Das ſchöne Andante in As-Dur (3/,) bildet einen gedeihlichen Segen 
Das Finale erjcheint in raufchenden Klängen, eine Choralfuge knüpft 
jih daran, ein kurzer, zarter Sak in As-Dur (für das mächtige Schwell- 
werk) folgt, um den Choral in mächtiger Weije ausklingen zu laſſen. 

Die Weihnadhts-Fantafie beginnt mit der Beile zu: „Vom 
Himmel hoch, da fomm ich her“, woran ſich die Choralfuge anſchließt. 
Das hier anfnüpfende Moderato bringt in überrafchender Schöne Die 
alte mwunderlieblihe Weije zu: „O sanctissima (O du fröhliche ꝛc.). 
In dem lieblichen Paftorale (D-Dur, $/,) fommt der Hauptchoral wieder 
* Vorſchein, woran ſich ſpäter die beliebte Melodie von Gruber zu 
em weitbelfannten lieblihen Weihnadtsliede: „Stille Nacht ꝛc.“ pajjend 
anfnüpft. Im Finale fommt dagegen der Hauptchoral fugiert zum 
Vorichein, in vollen Akkorden triumphal abjchließend, der großen uns 
getrübten Weihnadhtsfreude entſprechend. 

Die G-Moll-Konzert-Fantafie beginnt majejtätiich in wuchtigen 
Akkorden, bisweilen mit zarteren Klägen abwechſelnd, ſich jpäter in 
kontrapunktiſchen Verfchlingungen ergehend, ſich in großartiger Weiſe 
meiter bewegend, um in ein freundliches und mwohlthuendes Andante 
(C-Dur, #/,) zu münden. Das Ganze wird dur die mächtige und 
prächtige Fuge gekrönt, die durchaus nicht nad) Schulitaub riecht. 

In dem Variationenmwerf (Op. 57) hat der Autor wiederum 
etwas VBorzügliches geihaften. Nach einer bedeutjamen jchmermütigen 
Einleitung in F-Moll ertönt das edele melodiihe Thema (F-Dur, °/,). 
Sn der 1. Var. bewegt es fich figuriert etwas lebhafter. In Nr. 2 
erjcheint dasjelbe in Tenor, von lebhaften Triolen umranft. Auch Bar. 3 
bietet eine jehr interefiante Metamorphofe; es erjcheint dreiltimmig in 
der linken Hand, während die rechte in Sechzehmteilfiguren lebhaft 
illuftriert. 

Nr. 4 bringt das Thema im Tenor, umfpielt von mädtigen Zwei— 
unddreißigitel-Arpeggien. 

Nr. 5 bietet en Grundgedanken in F-Moll. Im Finale wird 
letzterer noch einmal in glängender Entfaltung gebradt. 

Dp. 58 beginnt feurig, und das Hauptmotiv entwidelt jich immer 
ihmwungvoller. Der 2. Sa iſt ein freundliches und interejjantes An— 


408 Muſikaliſche Pädagogif. 


dante in B-Dur (?/,), Zum Schluß erjcheint eine Fuge, die ſich „‚ge- 
waſchen“ hat. 

Dp. 62 beginnt erhebend in D-Moll, phantafievoll in fühnen und 
wirfungsvollen Gängen wird der glänzende Sat zu Ende geführt. Das 
Andante cantabile (A-®ur, ?/,) if wiederum von anmutigjter und ge- 
diegenjter Haltung. In der PBhantafie- Fuge des Finale entfaltet 
Autor wiederum fein bedeutendes Wiſſen und Können, das überall 
gerechte Anerkennung finden wird. 

Wir befennen gern, daß diefe umfajjende Serie uns eine rechte 
DOfter- und Frühlingsfreude verurjacht hat, um jo mehr, al3 die Herren 
Verleger bemüht waren, eine herrlihde Gemwandung zu veranlafjen. 
7. 2. ®ermann, Dp. 123: Sechs Vortragsftüde mittlerer Schwierig- 

feit für die Orgel, zum er. beim Gottesdienfte und Konzert. Leipzig, 

Nieter-Biedermann. 3 Hefte A 2 

Auch in diejen Ghercfierfläden: 1. Vertrauen auf Gottes Führun 
2. Klage und Troft, 3. Fantajie, 4. Vor- oder Nachſpiel bei set 
lihen Gelegenheiten, 5. Ergebung, 6. Danfgebet, dofumentiert ſich 
der Autor al3 einer der erjten gegenmwartlihen Meifter. Obwohl der- 
jelbe die ftrengjten mujifalijchen — zu beherrſchen weiß, hat er 
hier von allen künſtlichen dürren Kontrapunkt-Künſteleien abgeſehen 
und die Stimmungen wieder zu geben geſucht, welche in Ueberſchriften 
berührt ſind. Dadurch ſind geiſtvolle poetiſche, leicht verſtändliche und 
wirkungsvolle Lebensbilder entſtanden, die unendlich ſchwerer wiegen 
als aller trockener Regelkram. Was für ein ra ja jagen 
wir — geniales, echt lyriſches Gebilde ijt z. B. Wer. 


8. Guft. Bedmann, Zehn ee... als rs oder Nach⸗ 
fpiele beim Gottesdienfte zu gebrauchen für Orgeln mit 2 Manualen. Eſſen, 
Baebeler. 

Seit längerer Zeit find uns feine fo vortrefflidhen Präludien ent- 
geaen getreten, denn 1. jind dieſelben auf Bachſchem Grunde erwachſen, 
es herrſcht eine interejjante Vielfeitigfeit in der formalen Gejtaltung, 
und 3. ijt der jemaligen Choralitimmung in poetiicher Hinficht ent» 
ſprochen, jo daß diefe Charafterftüde des beiten Preife3 wert find. 


9.53%. A. Krygell, Op. 65: Toccata und Fuge für die Orgel. Leipzig. 

W. Hanjen. 2,50 M. 

Diejer nicht unwirkſame Sab, zur Erinnerung an Seb. Bach ge- 
fchrieben, it im freien Sonzertjtil gehalten. Der Hauptgedanfe des 
ganzen Satzes tritt gleich anfangs Far zu Tage. Die zugejellten Be— 
gleitungsfiguren erjheinen mitunter etwas einförmig. Der zweite Satz 
erjcheint in Form einer weit ausgejponnenen Fuge. ie etwas 
monotone Begleitungsfigur am Schluß der leßteren hätten wir gern ver— 
mißt. Im übrigen iſt das Werk wirkungsvoll. 

10. Matthifon-Hanfen, Op. 35: Konzert- Fantafie über zwei Kirdhenlieber 
für Orgel. Ebendaſ. 

Das iſt eine der beſten Schöpfungen des berühmteſten däniſchen 
Orgelmeiſters. Der erſte Hauptgedanke iſt die Melodie zu dem alten 
Kreuzfahrer-Liede: „Schönſter Herr Jeſu.“ Dieſes Thema iſt er 
und wirfungsvoll verarbeitet. Als zweites Thema bringt der Autor 
ein populär geiftliches Lied feines berühmten Vaters (ebenfalls ein be» 
rühmter Orgelmeijter) zur Geltung. Aus dem eriten Motive entmwidelt 
fi) eine glänzende Figur, die ihren Höhepunkt erreicht, indem beide 
Themen in fraftvoller Verbindung auftreten. 


Muſikaliſche Pädagogif. 409 


11. Dr. 3. G. Herzog, Op. 72: 25 ———— im kirchlichen Stil. Langen- 
falza, Beyer & Söhne. Heft 1—3 & 1,60 M. 

Diejes Viertelhundert Or elſachen des berühmten Münchener Alt— 
meiſters bietet für kirchliche Zwecke eine willlommene Gabe, denn die 
gebotenen Sätze ſind für die verſchiedenen Hauptfeſte und andere Tage 
kürzere, kirchliche, gut gearbeitete und mäßig ſchwere Vor- und Nach— 
ſpiele, die meiſt an befannte Choräle anklingen und recht ſtimmungsvoll 
behandelt ſind. 

12. Dr. 3. G. Herzog, Op. 73: 14 Orgelſtücke (Poſtludien) Er — Ge⸗ 
brauch und zum Studium. Erlangen, U. Deichert (Böhme). 

Auch hier giebt Prof. Dr. Dergog Meiſterliches und — Brauch⸗ 
bares, vielſeitig nach Inhalt und Form. Er hat ſeine intereſſanten 
Sätze zwar Nachſpiele erg aber einige können auch als Borjpiele, 
* einige, wie 3. B. 9, 10 und 13 fönnen fogar für Stonzertzwede 

ienen. 

13. Mar Neger, Op. 30: Fantaſie für Orgel über den Choral: „Freu dich 
jehr, o meine Seele”. Mimden, of. Aibl. 3 M. 

Diefe 3. Offenbarung eines gewaltigen Talents (j. Nr. 4 und 5 
d. Abteilung) iſt eben ein titanisches Werk, das Bewunderung abnötigt, 
vor dem aber hausbadene Orgelphilijter grauſamlich erichreden werden. 
Ein joldes Stüd kühner, geilt- und wirkfungsvolliter Brogrammmufif 
iſt faum noch dageweſen 

Der a Ay ve Autor ſucht 6 Strophen des alten Kirchenliedes, 
bejjen Dichter leider unbefannt geblieben ift, muſikaliſch zu begleiten 
und, nad unferer Meinung, hat er das in genialer Weiſe gethan. 

Dieje gigantiiche Inſpiration ift freilich nur denen zugänglich, Die 
geiltig und techniſch auf eriter Stufe jtehen. 

14. ©. P. Barren, Vorſpiel zu ben „Meifterfingern” von Ridh. Wagner. 
Konzertparaphrafe für die Orgel. New-York, Schirmer. 1,50 M. 

Der Bearbeiter dieſes Meiſterſtücks moderner Polyphonie, ©. P. 
Warren, ijt einer der allerbedeutenditen Or y Sets New-Vork3. Als 
Bearbeiter von berühmten Werfen für die Konzertorgel, wie z. B. Wag- 
ner3 Tannhäufer, Webers Oberon- und Euryanthen-Duvertüre 2c. steht 
er umübertroffen da. Freilich herrjcht in der neuen Welt ein anderer 
Gejchmad bezüglich der Orgelmufif al3 bei und. Die vorliegende Be- 
arbeitung ijt genial, aber auch enorm jchwierig. Auch erfordert das 
prädtige Stüd eine umfangreichere Orgel, als bei uns üblich ijt. 

15. Dr. Gajton M. Dethier, Präludium für die Orgel in E-moll. New-York, 
Fiſcher & Bros. 1,25 $ 
Ein glänzendes Konzert im freien Stil, wie derjelbe in der „neuen 

Welt“ beliebt it. Die beiden Hauptmotive bejtehen einesteils in bril- 

Ianten Paſſagen und in einem triumphalen, marjchartigen Gedanken. 

Die übrigen Arbeiten de3 Autors, als: Variationen über ein Weih- 

nachtslied, ein modernes Kantabile, ein graziöſes Andante in älterer 

Weiſe, ein paſtorales Stück und eine Arie, liegen nicht vor. 

16. Rich. Wagner, Tranſkriptionen für die Orgel. Nr. 1: Siegfried— 
Idyll 2 M) Mr. 2: Waldmweben aus — (3. Abteilung des 
Nibelungenringes) 2,25 M. Mainz, Schotts Söhne. 

Dieſe beiden berühmten Schöpfungen des Wagnerſchen Genies haben 
in Edw. H. Lemare einen geſchickten Bearbeiter für Cäciliens Inſtru— 
ment gefunden, der möglichſt genau nach den betreffenden Partituren 


410 Muſikaliſche Pädagogik. 


konſtruierte. Selbſtverſtändlich rechnete er auf eine ungewöhnlich um— 

fangreiche moderne Orgel und einen excellenten Spieler, der über das 

Gewöhnliche erhaben iſt. 

17. G. een, Op. 25: Konzert-Präludbium für die Orgel. Leipzig, 
Steingräber. 1 M 
Dieſes wirtungebolle, mäßig ſchwierige Vorſpiel iſt in dem Stile 

moderner Polyphonie, welche Rich. Wagner in ſeinem berühmten Vor⸗ 

ſpiel zu den Meiſterſingern in Nürnberg eingehalten hat, entworfen. 

Es erinnert auch an dieſe geniale Kundgebung. Das triumphale Thema 

iſt intereſſant dutchgeführt. Auch das unter Op. 26 in gleichem Ver— 

lage erſchienene Konzert-Poſtludium f. Orgel iſt ganz empfehlens— 
wert. 

18. G. Saint-George, Bier Kompoſitionen für die Orgel. 1) Supplica— 
tion, 75 Pf. 2) Lamento, 75 Pf. 3) Ungelus, 50 Pf. 4) Offertorium, 
1M. Mainz, Scott. 

Alle 4 Sätze jind im homophonen freien und ansprechenden Stile 
gehalten, wie er in franzöfiihen und italienischen Kirchen „gang und 
gäbe” ift. In Deutſchland iſt man an erniteren Stil gewöhnt. 


19. Reginald Stegal, a für die Orgel. Nr. 1: Prelude, 1 M. Nr. 2: 
Romanze, 1 M. : Eantilene, 1M. Nr. 4: Toccate, 150 M. 
Mainz, Schott. 

Dieje 4 Piecen find zwar aud) im freiern Stil gehalten, wie folcher 

n England und Nordamerika gegenwärtig an der Tagesordnung. ilt. 
Er nähert fich aber mehr den deutſchen Anfchauungen, auch verfügt 
der Autor über größere Erfindungd- und Gejtaltungsfraft als der 
franzöfiiche Kollege. Das Vorſpiel hat mehr Marf ala die vorgenannten 
Säte. Die Romanze ijt ganz anjprehend. Die Kantilene hat originelle 
Züge, und die Toccate if t zwar etwas Haviermäßig, aber jehr brillant 
gehalten. 

20. Mar Neger, Op. 16: Suite für die Orgel. London, Augener & Löwe. 
Das ift zwar ein früheres Werk des jungen reichbegabten bayernjchen 

Meifters, aber e3 erregt bei dem lebten Satze des vierteiligen Werkes 

(einer hochintereſſanten Paſſ 5 — bedeutendes Intereſſe, denn man 

bewundert in 28 Variationen, die das Thema illuſtrieren, eine großartige 

Geſtaltungskraft, die wohl ſeit Sebaftian Bach kaum vorgekommen ſein 

dürfte, ohne dieſen einzigen Schöpfergeiſt irgendwie zu kopieren. 

21. Th. Forchhammer, Op. 32: Fünf Orgelſtücke (Larghetto, Con moto, 
2 Choralbearbeitungen und Feftnadjfpiel über: „Wunderbarer König“. Leipzig, 
D. Junne. 2 M. 

Nicht nur kontrapunktiſch gut gearbeitete, ſondern aud) hg Poeſie 
etränkte Piecen. Das gilt vornehmlich von Nr. 1, 3, 4 und be— 
ala von dem höchſt wirkungsvollem Bojtludium. 

22. Joſeph v. —— Op. 193: Sonate für bie Orgel in G-moll 
(Nr. 19). Leipzig, R. Forberg. 4 M. 

Ein hocjpreisliches Werk mit reichem Inhalt in anziehenditer Form. 
Alle 3 Säte dofumentieren den großen Meijter. Der erite hat charak— 
teriſtiſche an. die genial verarbeitet jind. Im zweiten Sape iſt 
eine alte Melodie aus * Minneſängerzeit in anziehender Weiſe be— 
nutzt. Auch das Finale bietet durchweg ——— Kurzum: Es 
iſt die wertvollſte Schöpfung im Jahre 1899. Die Aufführung bietet 
durchaus feine halsbrecheriſchen Schwierigleiten. 


Muſikaliſche Pädagogif. 411 


28. ge ” —— Passacaglia für die Orgel. New-York, Fiſcher 
ros. 
Eine im Händelſchen Stile gehaltene Melodie wird ſechzehnmal 
im freien Stile in nicht —— Weiſe variiett. Wegen des vor— 
— Klavierſtils wird die Ausführung ziemliche Schwierigkeiten 
arbieten. 


24. Rud. Niermann, Op. 3: Introduktion und Fantafie im freien Stile 
über ben Choral: „Chriſtus ift erftanden”, nebit einem Feitpräludium. 
Zeipzig, ©. Junne. 1, 3 
Der erite Sat Dieje3 Opus ift zwar nicht unwirkſam, aber dod) 

weniger wertvoll als der gediegenere zweite. 


25. Theodor Vehmeyer, Op. 24: Konzert-Fantafie über den Choral: „Lobe 
ben Herren, den mächtigen König der Ehren”. Leipzig, D. Junne. 1 M. 
Nicht nad) der Schablone zugejchnitten, fondern originell, gediegen 

und wirfjam. 


26. Alexander Guilmant, Op. 65: Organiste Liturgiste. 10 Livr. 10 fr. 

Leipzig, O. Junme. 

Der genannte Meijter ijt der bedeutendfte weliche Orgellomponijt und 
Orgelvirtuos. Alles, was er bis jett gebracht hat, iſt mehr oder weniger 
interejfant. Während mandes von demjelben für Konzertzwecke ge— 
ihaffen wurde, bejchränft er jid) hier auf den gottesdienftlichen de 
brauch. Der 1. Sat diejes Opus ijt ein Offertorium über altkirchliche 
Motive von poetiiher Haltung. Darauf folgt ein ähnlicher Sa in 
anderer Form. Auch die dritte Nummer bajiert auf alte Themen in 
Form einer tüchtigen Fuge, die einen wirfjamen Schluß in hHomophoner 
* — — — dieſe gediegenen Sätze nur mäßige An— 
prüche. 


27. Mar Reger, Op. 33: 1. Sonate für bie Orgel in Fis-moll. München, 
3. Aibl. 3,50 M. 


Auch diejes Werk zeigt, wie die bereit3 genannten, jehr bedeutende, 
eigenartige Phantafie und formelle Gehaltungskraft, die ihres 
gleihen juht. Man könnte diefes originelle Stüd vielleicht heroiſch 
oder romantijch nennen. Es bejteht dasjelbe aus 3 Sätzen: Phantafie 
und Fuge, Intermezzo und 27 (20 Variationen eines achttaktigen 
Themas), wie ſolche nur höchſt ſelten in der geſamten Orgellitteratur 
aufzufinden ſind. 


28. Th. Vehmeyer, Op. 1: Trauermarſch (A-moll) über ben Choral: „Was 
mein Gott will, geſcheh' allzeit”, für die Orgel. Detmold, Schenl. 1 M. 
Bei Trauerfeierlichkeiten ijt der nicht zu weit ausgejponnene Gap, 

dem die genannte Choralweife recht angemeſſen einverleibt ift,. recht 

füglid) zu verwerten, um jo mehr, al3 er unfjchwer auszuführen ilt. 


29. 3. 6. Litzau, Doppelfuge (D-dur) im freien Stile für die Orgel. Rotterdam, 
Lichtenauer. 2 M. 


Ein wirfungsvolles Stüd, im modernen Stile gehalten. 

80. 9. Bönide, Cäcilie. Ehoralvorfpiele und Ehoralbearbeitungen für die Orgel. 
Leipzig, Merjeburger. Heft 1 u. 2. 

Es ift ſchade, daß bie Sammlung nicht fortgejegt worden ijt, denn 
der Geſchiedene war nicht nur ein Meifter —— hehren Inſtrumentes, 
ſondern er war auch im ſtande, dasſelbe durch Neues und Gutes in 
origineller Weiſe zu bereichern. 


412 Muſikaliſche Pädagogif. 


31. Adolph Gehner, Op. 2: Vier Elegien für die Orgel. Langenfalza, Beyer 

& Söhne. 1,60 M. 

Diefe Klaggejänge, als: Lamentation, Rogate, Legende und Choral- 
Meditation repräjentieren die Trauer in verjchiedenen Formen, find er» 
greifend und in gediegenfter Haltung, fo daß ſelbige entjchiedenen Wert 
beanſpruchen. 

32. K. Wolfrum, Op. 15: Sonate Nr. 3 (F-dur). Leipzig, Leuckart. 2,50 M. 

Auch diejes Werk ift, wie feine früheren Schweitern, ganz reipeftabel. 
Der pompöſe 1. Sat ijt etwas zu kurz geraten. In dieſer Beziehung 
und auch inhaltlich verdient der jchöne 2. Sat alles Lob. Der 3. Sa 
bringt eine gute Bearbeitung des Chorals: „Dir, dir Jehovah wi 
ich fingen“. Das Finale ift weniger erheblich; er ijt Larghetto betitelt. 
Der Autor hüte jih vor zu ftarfem harmonijchen Gewürz. 


33. Heinrih Gottwald, Op. 2: Konzertftüd. Einleitung, Thema, Variationen 

und Fuge für die Orgel. Leipzig, Leudart. 2,50 M. 

Vielleiht eine Erftlingsarbeit? Nun — der Berfafjfer kann ſich 
fehen und hören laſſen; er fteht auf älterem, folidem Grunde. Das 
eigene Thema ijt melodifch, die Veränderungen jind gut gearbeitet, Die 
Fuge verrät tüchtiges Können und ijt namentlicd) am Schluſſe wir— 
kungsvoll. 


34. Ludwig Neuhoff, Op. 21: Fantaſie-Sonate (F-moll) für Orgel. Leipzig, 
€ ®. Fritzſch. 3 M. 


Diefe Gabe ift noch bedeutender als des Autors erſtes derartiges 
Gebilde. Man könnte dem erjten Sabe wohl dad Motto vorjtellen: 
Das Leben ein Kampf. Der 2. Teil in As-Dur hat eine beruhigende 
Haltung und hat etwas Liebliches, VBerjühnendes. Die Doppelfuge zum 
Schluß iſt großartig und seugt von ungewöhnlicher Formbeherrſchung. 
Sämtlide Motive find charakterijtiich, meilterlich verarbeitet und mit 
großer PBräzijion, ohne alle Weitläufigfeiten zu einer hocdinterejjanten 
ſymphoniſchen Dichtung ausgejponnen. Last, not least! — 


35. M. Enrico Boffi, ComposizioniperOrgano. Leipzig, Cariſch & Jänichen. 

Fas. I u. IL, 3,90 M. . 

Das iſt das Beite, was uns feit längerer Zeit aus dem jonnigen 
Welihland zugegangen ift. Der Autor ift vom Streben nad) Höherem 
bejeelt, hat die fontrapunftiihen Formen genau inne, und iſt auch 
bon poetiihem — vom katholiſchen Geijte injpiriertem — Sinne bejeelt, 
fo daß feine Sachen den beiten derartigen Erjcheinungen zugezählt 
werden müſſen. 


36. a er Op. 57: Dritte Orgelfonate in D-moll. Leipzig, Breitlopf 
rtel. 

Ein nad) Inhalt und Form Haffisches und dabei eigenartiges Werf. 
Der erjte Sab iſt ein fein trivartiger, funftreiher Sat. Der 2. Teil 
ift ein lyriſches Kabinettjtüd, das zahlreiche poetiſche Nuancen darbietet. 
Das Finale bietet eine der feinften Fugen, mit eigenartigem Thema, 
origimeller Durchführung und ſchönen Steigerungen, ohne horrend ſchwer 


u jein. — 

Schließlich müffen wir noch bemerken, daß die große Prachtausgabe 
ber gefamten Orgelmwerfe ©. Bachs, revidiert und mit Vortrags- 
via verjehen von Prof. Dr. Ernjt Naumann in Jena (Leipzig, 

reitfopf und Härtel), im Erſcheinen begriffen iſt. Bis jetzt jind drei 


Muſikaliſche Pädagogif. 413 


Bände erjhienen. Das Ganze iſt auf 9 Bände berechnet. Es ſcheint 
——— nicht nur die vollſtändigſte, ſondern auch die praktiſchſte zu 
werden. — 

Ein neues Geſtirn am Organiſtenhimmel iſt in der Perſon des 
Herrn H. W. Nichol aufgetaucht, der (in demſelben Verlage), als Op. 30, 
12 ſymphoniſche Präludien und Fugen erſcheinen ließ, welche 
erechtes Aufſehen erregen. Doch über beide gewichtigen Erſcheinungen 
önnen wir erſt in der Folge weiter berichten. 


d) Für Orgel und andere Inſtrumente. 

1. Georg Raphael, Op. 5: Largo, Canon in G-dur für Violine ober Cello 
mit Begl. der Orgel ober des Harmoniums. Berlin, Carl Simon. 1,20 M. 
Troß der ftrengen Form, iſt der poetiihe Inhalt — e⸗ 

wahrt worden. Die Ausführung des ſchönen Satzes iſt ziemlich leicht 


2. Wilh. Rudnick, Op. 42: Klage, Op. 43: Tröſtung. Für Violoncello und 
Or 97 ober auch mit Bioline. Berlin, Simon. Op. 42: 1,30 M. Op. 43: 
1 A 


Beide mwohlgelungene Sätze entipredhen recht wohl ihrem poetischen 
Borwurfe; bezüglich der Darjtellung machen fie indes größere Anſprüche 
als die vorhergehende Piece. 

3. Hans Hiller, Zwei geiftlihe Stüde für Violine oder Rioloncello und 

Orgel. Leipzig, Gebr. Hug & Co. 2 Hefte A 1,50 M. 

Sowohl die „Melodie“, al3 aud die „Hymne“ machen Anjpru 
auf alle Beachtung, denn der Anhalt beider Sätze iſt muſikaliſ 
wertvoll. 

4. Mar Peters, Op. 9: Elegie für Bofaune und Orgel. Leipzig, Rieter- 

Biedermamı. 1,50 M. 

Unter den wenigen Stücden für beide Inſtrumente iſt diefe Piece 
eine der wertvolliten. 

5. Guft. Flügel, Op. 119: Elegie für Violine und Orgel. Langenjalza, 

Beyer & Söhne. 1,20 M. 

Es ift erjtaunlich, daß ein 88jähriger Künſtler immer noch friſch, 
munter und — was die Hauptſache ift — gedeihlich produziert. Der 
ernite, zweiteilige Sat bietet Stimmungsvolles und Anziehendes, ohne 
ſchwer zu jein. 

6. E. Steinhäufer, Fantaſie über den Choral: „Allein Gott in der Höh’ fei 

Ehr'!“ Für Orgel, Trompeten, Poſaunen und PBaulen komp. Ebendaſ. 

Das ift eine bedeutfame und fehr wirffame Kundgebung. Der 
1. Sat iſt eine energijche, thematijch gut durchgeführte Fantaſie, aus 
zwei gut ausgeführten Hauptgedanken beitehend, mit unterjtügenden Blas— 
inftrumenten (G-Moll). Der Mittelfat ijt ein liebliches Trio in G-Dur, 
aus der Choralmelodie entwidelt. Im Finale wird der Choral glänzend 
paraphraſiert. 

e) Choralbücher. 
1. P. M. Gubi, Choralmelodien harmonifiert. Vierſtimmiges Choralbuch 

r Kirche, Haus und Schule. Eine Bearbeitung der obligatoriſchen Melodien 

des Scleswig-Holfteinifchen Geſangbuches. Altona, Schlüter. 3 M. 

Dies neue, jehr gut ausgeftattete Choralbuch enthält 139 Melodien 
u dem genannten Gejfangbude. Die Harmonierung ift einfach, ohne 
ins GSteife und Mermliche zu verfallen. Der Tonſatz iſt auch für 


414 Muſikaliſche Pädagogif. 


Harmonium eingerichtet. Eine Zeile Tert ift beigegeben. Die Melodien 
jind meiſt in gleihe Noten gefaßt. Zeilen- und andere Zwiſchenſätze 
find, wie e3 heutzutage Mode geworden it, auf den — Inder gelegt. 
Die Entitehungszeit der fragligen Tonſätze hätte vollitändig beigefügt 
werden fönnen. 
2. F. 9. Eidhoff, Gütersloher Haushoralbud. 11. Aufl., neu bearb. von 
Prof. Baul Eichhoff. Gütersloh, Bertelamann. 3 M. 
So weit unjere derartigen Kenntnijje reichen, ift dieſes Werk in 
feiner neuen Geftalt das beite feiner Art. 


3. Adolf Heffe, Choralbud für ev. Kirchen. In vierftiimmiger Harmonie und 
mit Prälubien. Neu bearb. von E. Niemeyer. 2. Aufl. Ebenbaf. 5 M. 
Diefe Zierde der evangelifhen Choralbuch-Litteratur ift auch für 

da3 Harmonium zu gebrauden. 


f) Vierhändiges, 


1. Dr. Wilh. Boldmar, Op. 436: Chriſtus. Große Sonate für bie Orgel 

zu 4 Händen und Doppelpedal. Berlin, Yürjtner. 3 M. 

— das beſte und wirkſamſte Werk (welches den deutſchen 
Schullehrer-Seminaren gewidmet iſt), was in der —— eit 
ae wurde. Es iſt ein Stück Programmmufil. Dem erjten 

abe iſt ald Motto die Bibeljtelle beigegeben: „Finſternis bededte das 
Erdreich und Dunkel die Völker”. Der 2. Sat fmüpft an die Worte 
an: „Und es waren Hirten in derjelben Gegend“, jowie an: „Ehre 
fei Gott in der Höhe“. In dem Finale werben folgende Stellen 
illuftriert: „Ich bin das Licht der Welt — Kommet her zu mir alle, 
die In mübhjelig und beladen jeid, — Und legten ihn in ein Grab, — 
Er iſt auferjtanden”. Die Finalfuge ift auf ein Motiv des Chorals: 
„Wachet auf! ruft uns die Stimme” gegründet. Dieſe Jluftration ift 
die bejte ihrer Art. 

2. ®, NAudnid, Op. 33: Reformation. Fantafie über Martin Qutherd Choral: 

„Ein’ feite Burg ift unfer Gott“ für Orgel. Leipzig, Leudart. 2,50 M. 

Ein recht wirkſames dreiteiliges Werk, das auch für Orgel zu zwei 
Händen erſchienen it. Während Sat 1 und 3 den gewaltigen evang. 
Heldendoral ilfuftrieren, bewegt fi) Nr. 2 in zarteren Dimenjionen. 


IX. Für Harmonium. 


1. Ri. Bartmuß, Op. 25: Konzert-Somate für HDarmonium und Piano» 
forte. Züri), Gebr. Hug & Co. 5 M. 
Ein mwohlgeratenes Werk! Die Themen ded 1. Satzes jind gut 
erfunden und brillant durchgeführt. Beide Inſtrumente liegen nicht 
wie Blei aufeinander, fondern alternieren wirfjam. Der zweite, fürzerer 
Art, ift Igrifcher Natur, während das Finale in jtürmijcher Heiterkeit 
das Ganze genußreich abjchließt. 

2. P. Tihaitowsty, Op. 74: Symphonie pathödtique. Finale für Harmo- 
nium, arrangiert von A. Nemerowskh. Leipzig, R. Forberg. 1,50 M. 
Das eigenartige, düftere Stüd des berühmteften rufjiihen Kom- 

ponijten, aus deſſen befanntejtem Werke, it recht gut dem Harmonium 
zugejchnitten. 


Mufikaliiche Pädagogif. 415 


8. Frande, Op. 34: Largo je Harmonium, Bioline und Violoncello. Leipzig, 
Breitlopf & Härtel. 2,50 M 


4, Frande, Op. 36: ‚Zrauer-Gantate für Harmonium, Bariton, Violine und 
Harfe. Ebenbaf. 3,20 M. 


Beide Piecen * wertvoll und recht anſprechend bearbeitet. 

5. Joſ. Weyl, Sechs altniederländiſche Volkslieder aus der Sammlung 
des Adrianus Valerius vom Jahre 1626 überſ. Für vn mit unter» 
legtem Text bearb. von Ed. Kremfer. Leipzig, Leudart, 1,50 M 
Daß diefe Stüde in der neuen Bearbeitung Kremjer einen Welt- 

ruf erreicht haben, ift befannt. Daß fie auch in Diefer angemefjenen 
Form willlommen jein werden, fann wohl nicht bezweifelt werden. 


6. Mori Vogel, Altes und Neues, für ober Cottage-Drgel 
herausgeg. Leipzig, Gebr. Hug & Co. 2 Bände à 2 M. 
Bufammenjtellung und Bearbeitung diefer leichten und anfprechenden 
GStüde verdient Anerkennung. 


7. J——— Vier Vortragsſtücke für das Harmonium. Ebendaſ. 
1 : 


Während die vorgenannte Gabe meijt nur Arrangiertes bringt, 
findet man hier mäßig ſchwere gediegene Driginalftüde. 
8. Alex. Binterberger, Op. 126: a) Seh Charalterftüde für das Harmo— 

nium. Ebendaſ. 

Alle diefe Piecen gehören zu den vorzüglihen neuern derartigen 
Werfen, denen eine gewiſſe Eigenart nicht abzuſprechen iſt. 

Dp. 127: b) Ein Charalterfpiel für das Harmonium. Bug der 
Hirten, Anbetung, Rüdlehr. Ebendaj. 1,50 M. 


Für das liebe Weihnacdhtsfejt befonders geeignet, zumal da es nichts 
Abgedrojchenes oder Triviales enthält. 


9. Joſ. Pache, en und Weltlihes. 24 Bortragäftüde für das 
Harmonium. Ebendaſ. 
Auch dieſe eines Sammlung von Altem und Neuem, 
im beften ®erein, darf immerhin willfommen fein. 


10. Mar Oeſten, Op. 206: Ausgewählte Bortragsjtüde für Harmonium 
ober et Freud und Leid in 12 Stüden. Ebendaf. 3 Hefte 
1,50 M. 


Auch hier find ganz hübſche Driginaljtüde für verſchiedene Stim- 
mungen zu finden, mäßig ſchwer und mit fjorgfältigem Fingerſatz 
verjehen. 

11. Aug. Reinhard, Op. 80: Weihnachtsmuſik. Fantaſie über beliebte Weih- 

nacdhtälieber für Harmonium und Slavier. Berlin, Simon. 2 M. 

Die Zufammenjtellung, ald: Choral Vom Himmel hoch, hr 
Kinderlein kommet, Stille Naht, Es iſt ein Roſ' entiprungen, Süßer 
die Gloden nie erklingen, D du fröhlide — it zweckmäßig und 
bie Bearbeitung jehr angemejjen. 


12. Robert Schwalm, Album für Harmonium a. PBianoforte 106 be» 

rühmte Stüde. Leipzig, Steingräber. 10 Bände à 3 M. 

Das iſt eine großartige Fundgrube von wertvollen, allgemein be- 
liebten Werfen eines Händel, Bad, Rameau, Haydn, Mozart, Beet- 
gig Schubert, Schumann, Mendelsfohn, Chopin, Weber, Glud, 

ocherini, Field, Kreuger, Reißiger, Marjchner, Kalfbrenner, Adam, 


416 Muſikaliſche Pädagogik. 


Ernſt, Meyerbeer, Raff, Rubinſtein ꝛc. in vortrefflicher Bearbeitung, 
die ihres gleichen ſucht. 
13. Heinrich Weber, Op. 3: Suite für Violine und Harmonium oder 

Cottage-Orgel. Leipzig, Gebr. Hug & Co. 2,50 M. 

Ale 4 Sätze diefer Darbietung haben etiva3 Befonderes zu jagen 
und merden Parjtellende und Hörende wohl befriedigen. 

14. Mar Deften, Op. 203: Stimmungsbilder. 12 leichte Fantafieftüde für 

Harmonium. Berlin, Simon. 3 Hefte A 1,30 M. 

Unter folgenden Aushängeichildchen, ala: Vergiß mein nicht, Trübe 
Tage, Abendphantajie, Kindesglüd, Sarabande, Canzonetta zc. werden 
allerhand anjprechende leichte Stüde (Vortragszeichen mit Fingerſatz 
ift beigefügt) dargeboten. 


X, Theorie. 


1. Dr. Hugo Riemann, Mujfiflerilon. 5., gänzlich) umgearb. Aufl. Leipzig, 
Mar Helle. In 20 Lief. a 1 M. 

Der Autor fteht nicht nur als Theoretifer (ja in Bezug auf Ay 
rifhe Forihung und als Ergründer der mufifalifchen Geſetze jteht er 
wohl obenan), jondern auch al3 Praktiker (Komponijt und Didaktiker) 
in vorderjter Reihe. Die neue Auflage feines neuen Rieſenwerkes nimmt 
fiher den eriten Pla unter den ähnlichen Arbeiten ein. 

2. Nietzſche-Strauß „Alfo fprah Zarathuſtra“. Eine Studie über die 
moderne Programm-Symphonie von Hans Merian. Leipzig, K. Meyers 
Graph. Inft. 60 Pf. 

Der Verfaſſer tritt allen Ernites für Nietzſches philoſophiſche und 
für Ri. Strauß’ fompofitorijche Beitrebungen ein und interpretiert des 
legteren ſymphoniſche Zarathuftra-stompofition ganz geijtreich. 
Eine andere Frage ift freilich die, ob Niegjches und Strauß’ ertreme 
Arbeiten allgemeinen Anklang finden werden. Nach unjerem wohl— 
erwogenen Standpunfte müjjen wir das unbedingt verneinen. Das 
„Mebermenjchentum“ ift doch wohl ein ſehr heifele8 Ding, ganz ab— 
gejehen davon, daß ſich philofophiiche Gedankendinge durhaus nicht 
muſikaliſch wiedergeben laſſen. 


3. — me und Zof. Preil, Allgemeine Mujfillehre Wien, E. Gräjer. 

Alles hier Einfchlagende, was angehenden Mufifern zu wiſſen not» 
wendig ift, findet jich hier in angemejjener Form vereinigt, daß der 
Lernende in jtand geſetzt wird, jich bei weiterem Studium, ohne 
Schwierigkeit erfolgreich mit den einzelnen Teilen der mufifalifchen Kunft 
und deren Zufammenhang befannt machen fann. 


4. Ludwig Niemann, Ueber eigentümlicdhe, bei Natur- und orienta- 
liſchen Kulturvöolkern vorlommende Tonreihen und ihre Be- 
ziehungen zu ben Gejegen der Harmonie. Ejjen 1899, Baedeler. 2 M. 
Da3 aus gründlichen Studien hervorgegangene Bud) verbreitet ſich 

in eingehender Weiſe über die Tonreihen in China, Japan, Vorder- 
und Hinterindien, Indonejien, Arabien, Aegypten, Afrifa, Amerika und 
Europa, über die Begründung der eroterifchen Mufif a) durch die Ober- 
töne, b) die Stumpfiche Berjchmelzungstheorie. 


Muſikaliſche Pädagogif. 417 


Das Borkommen diatonijcher Intervalle in der erotischen Mufit 
und zwar a) Dftave, b) Duinte und Quarte, c) Terz, d) Septime, 
Tritonus. Die Abweichungen von den Halb- und Ganzitufen, das 
Alter der Dur-Tonleiter (die doch wohl älter ift, al3 man bisher an- 
genommen hat). Die ———— der diatoniſchen Töne auf die Ent— 
wickelung der Harmonie. Die F räuchlichſte Harmonieform: Grundton 
und Quintenbegleitung. Die Verzierungen als Erſatz der Harmonie. 
Bei jedem Abſchnitte hat der Verfaſſer die Ergebniſſe ſeiner Forſchungen 
klar feſtgeſtellt. Dabei fehlen erläuternde Notenbeiſpiele durchaus nicht. 
Für höher ſtrebende Muſiker iſt die fragliche Schrift von beſonderer 
Bedeutung. 

5. Ludw. Eiſenberg, Joh. Strauß. Ein Lebensbild. Leipzig, Breitkopf & 

Härtel. 3 M. 

Wer ſich über die muſikaliſche Entwickelung und Bedeutung eines 
größeren Sohnes von einem berühmten Vater, dem Wiener Walzer— 
fünige Strauß unterrichten will, der findet hier das nötige Material 
in geijtvoller Darjtellung. Der melodien- und rhythmenreihe Meijter 
hat gegen 300 Tanzbluetten, zahlreiche Operetten, 3. B. die Fleder— 
maus ꝛc. gejchrieben. 

6. Rich. Sternfeld, Hans v. Bülow. Leipzig, E. W. Fritzſch. 50 Bi. 

In kurzen prägnanten Zügen wird hier die hohe Bedeutung des 
verblichenen genialen Künſtlers, ſowohl in mujifaliicher und aud) be- 
fonders in pädagogiicher Beziehung dargelegt. Die in feinem Leben zu 
Tage tretenden Ertravaganzen beeinträchtigen von B.s Bedeutung in 
der Muſik keineswegs. 


7. 4. Ecrarius-Sieber, Ueber die mufilalifche Erziehung unferer Ju- 
gend. Ueber die Anforderungen an einen zeitgemäßen Klavierunterricht. Zürich— 
Oberftraß, E. Speibel. 

Der Berfajjer hat ſich bereit3 als einen der erjten Schweizer Muſik— 
pädagogen, durch mehrere gehaltvolle Beröffentlichungen ausgemiejen. 
Hier fordert er mit allem Hecht, daß von der eriten Unterrichtsitunde 
an das Ohr mujfifalifch erzogen, der Sinn und das Berjtändnis für 
die üblihen Kunitformen erwedt, furzum das innere Wejen der Mufil 
allmählich erfchlojjen werde. Drei Punkte jind hierbei vornehmlich zu 
berüdjichtigen: Bildung des Gehörs, Entwidelung des Sinnes für 
Polyphonie und Ausbildung einer Haren Phrajierung. Daran laſſen 
e3 aber eine große Menge pädagogiih nicht gebildeter Klavierlehrer 
auch heute noch erheblid, fehlen. 

8. Mar Marold, Das Kärtner Volkslied und Thom. Koſchat. Mit dem 
Porträt Kojchats. Leipzig, Leudart. 

Der Verfafler ſucht mit Erfolg nachzuweiſen, daß der gemütliche 
und begabte Wiener Meifter auf dem genannten Gebiete eine nicht zu 
unterfhägende Größe erjten Ranges, und eine Zierde des deutjchen 
Männergejanges ift. 

9. Bernd. Kothe, Abriß ber Mufilgefhichte Mit —— und Por⸗ 
träts, einem Wegweiſer für den Klavierunterricht, ſowie zahlr. Notenbeilagen. 
6., verm. Aufl. Leipzig, Leudart. 

Der verewigte Verfaſſer war fortwährend bemüht jeinen muſik— 
geichic;tlichen Leitfaden zu vervollfommnen, jo daß es ihm gelungen 
it, feine Schrift an die Spitze aller ähnlichen Unternehmungen zu 
ftellen. Außer der Entwidelung unjerer Kun bringt das Werf aber 

Päbag. Jahresbericht. LII. 27 


418 Muſikaliſche Pädagogif. 


auch noch Wrtifel über die Muſik der Gegenwart und ihre Pflege, 

über die Gejchichte des Klavier- und Orgelbaues und das Spiel beider 

Snjtrumente, über die Gejchichte des u ei Kirchenliedes, jowie einen 

Wegweiſer für den Klavierunterriht. Viele Notenbeijpiele erhöhen die 

ii de3 Ganzen. Bei jchöner Ausjtattung — mur mäßiger 
reis, 


10. Dr. Mor. Brofig, Handbuh der Harmonielehre und Modulation. 
4., verm. Aufl, bearb. von Karl Thiel. Leipzig, Leudart. 4 M. 
Dieſes Werf des verklärten jchlefiichen Meijterd erfuhr von ihm 

felbjt fortwährend geeignete Verbeſſerungen. Da jedoch die mufifalifche 
Pädagogik, wie jede andere, immer fortjchreiten muß, wenn fie nicht 
verfnöchern will, jo wurde die vorliegende Auflage notwendigermweile 
neu bearbeitet, um gegenmwartlihen Anforderungen zu genügen. Die 
Lehre von den Septimen- und Nonen-Aftorden, jowie die Theorie über 
hromatijch veränderte Harmonien und harmoniefremde Töne ijt neue 
gejtaltet worden; Veraltetes wurde ausgeſchieden. Bejonders hervor=- 
zuheben ijt noch, daß die Behandlung der alten Kirchentöne, die Be— 
gleitung des gregorianifchen Gejanges, ſowie der Saß für Singjtimmen, 
ausführlich erörtert find. Eine große Menge gediegener Notenbeijpiele 
erhöht die Brauchbarfeit des nobel ausgeftatteten Werkes. In jeiner 
gegenwärtigen Geftalt iſt das Buch eine der beiten Harmonielehren, 
die erijtieren. 


11. 9. Ehrlid, Das Streihquartett in Wort und Bild. Leipzig, Payne. 
Geb. 7,50 M. 


Wer ſich für die Entwidelung der feinjten Mujifform und ihre 
berühmtejten Pfleger, deren Bildnijje dem Werfe zur Zierde gereichen, 
interejjiert, der findet hier das betreffende Material in angemejfener 
Daritellung. 


12, 3. ©. Shedlod, Die Klavierfonate, ihr Urfprung und ihre Ent- 
widelung. Aus dem Englijchen überf. von O. Stieglig. Berlin, C. Habel. 
Hier findet man ein erjchöpfendes Bild diejer wichtigen Form, in 

welcher unjere größten Metiter, namentlich der gewaltige Beethoven, 

Unſterbliches geleiftet haben, dargeboten. Aber nicht nur die Klaſſiker 

werden in das Bereich derjelben gezogen, jondern auch die Neuzeit. 

Ueber des genialen Lijzt einzige Sonate in H-Moll, jagt der Verfaſſer 

fehr richtig: „Dieſe Sonate Cifsta iſt al3 ein kühner Verſuch zu be» 

traten zur Modifizierung einer Form, in welcher in diefem Jahre 
hundert, namentlich im zweiten Viertel desjelben, joviel Seelenlojes 
abgefaßt wurde.“ 

13. Heinr. Bellermann, Auguft Eduard Grell, Ein Lebensbild. Berlin, 
Weidmann. 4 M. R 
Wer ſich über die Lebenzjchidfale des befannten Berliner Meijters, 

weiland Direktor der dortigen Singafademie, Komponijt der genialen 

fehzehnitimmigen Meſſe und vieler andern geiftlichen Gejänge, unter» 
richten will, der findet in der vorliegenden jorgfältigen Biographie jehr 
ſchätzbares Material. 

14. Dr. 9. Thierfelder, Altgriechiſche Muſik. Sammlung von Gefängen aus 
bem Hajjichen Altertum vom 5.—1. Yahrh. v. Ehr., nad) ben überlief. Melo- 
dien mit griech. und deutſchem Terte nebjt Vorbemerkungen herausgeg. und 
für den Konzertgebraud) einger. Leipzig, Breitlopf & Härtel. 

Was bisher über dieſe dunfele Materie von fundigen Gelehrten 


Muſikaliſche Pädagogik. 419 


erforſcht worden iſt, hat der kundige Herausgeber gewiſſenhaft dar— 
eboten, ohne indeſſen für die vollkommene Echtheit zu garantieren. 
In dem 20 Seiten ftarfen Hefte findet man 1. die erſte Strophe und 
Gegenitrophe aus der erjten pythiihen Dde des Pindar, 2. das Brud)- 
ftüd eines Chors aus der Tragödie „Oreſtes“ von Euripides, 3. und 
4. eine Hymne an Apollo, einen Opfer- und Prozejjionsgejang, 5. ein 
Liedchen des Geifilos. Die Melodien find in moderner Notengejtalt 
dargeboten. 
15. Neue Mufilzeitung. Bierteljährl. 6 Nummern mit vielen Bildnifjen und 

Notenbeilagen. Stuttgart, 8. Grüninger. 4 M 

Eine3 der weitverbreitetiten, gut redigierten Mufiforgane, das 
Fahmännern und aud bloßen Mufikliebhabern gar manche Belehrun 
und vielfache Unterhaltung bieten will. Der vorliegende Jahrgang il 
noch reichhaltiger und gediegener ausgejtattet als die vorigen. 


16. Mufifalifhe Yugendpoft. Piertelj. 6 Nummern. Ebendaf. 1,50 M. 

Für die Bedürfniſſe unferer mufifalifhen Jugend wird aufs Befte 
gejorgt. Das Blatt ift nicht nur belehrend, jondern auch dem Findlichen 
Geiſte angemejjen unterhaltend. Hübſche Bilder, reizende Muſikſtücklein, 
nette Rätjel 2c. erhöhen die Brauchbarfeit des hübſch ausgeitatteten 
Blattes. Wunderſchön iſt 3. B. die Erzählung „die Tage der Rojen“. 


17. Urania. Mufilzeitung für Orgelbau, Orgel- und Sarmoniummufil, Kirchen- 
und unterrichtlihe Mufil, red. von A. W. Gottſchalg. Jährl. 12 Hefte. 
Erfurt, O. Conrad. 2,50 M. 

Alles was auf den beregten Gebieten Neues und Gutes vorkommt, 
wird hier unparteiiich beiprochen. Auch das gute Alte wird nicht ver— 
gejjen. Auch das berechtigte rein Menjchliche, insbejondere das Gemüt— 
lihe wird nicht überfehen. 

18. Mar Seiffert, Geihidhte der Klaviermufil. Herausgeg. als 3., vollft. 
umgearb. Ausg. von F. W. Weitzmanns Geſchichte bes Slavierjpield und 
ber Slavierlitteratur. 1. Bd. Leipzig, Breitlopf & Härtel. 8 M. 

Des Berliner Profejfors W. Wert war lange Zeit das einzige 
und beite jeiner Art. Seit des Verfaſſers Ableben iſt aber eine an— 
fehnliche Menge neues Material zu Tage gefördert, und mande Punkte 
ſind in helleres Licht geftellt worden, welches vom gegenwärtigen Ber- 
faljer eingehend benußt worden it. Der vorliegende Band A er 
fein Thema bis zum Jahre 1750, jo daß für die Fortjegung des Werfes 
noch ein ganz erfledliher Stoff übrig bleibt. 


19. Alfr. Richter, Das Klavierfpiel. Leipzig, Breitlopf & Härtel. 

Das 264 Seiten ftarfe Buch, reich mit Noten ausgeftattete Werk, 
erfüllt feinem didaktiſchen Zweck in vollitem Maße. Der Verfaſſer 
beipriht in ausführlicher Reife die Handhaltung, den Anjchlag, Die 
Ausbildung der Finger, die Verzierungen, die Beeinfluffung der Ton— 
ftärfe, Rhythmus und Tempo, Uccentuation, Phrafierung und die äjthe- 
tiihe Seite des Vortrags. 

20. 9. 4. Köſtlin, Gefhichte der Muſik. Neu bearb. von 8. Schmidt und 

DW. Nagel. Berlin, Reuther und Reichardt. 8 M. 

Als Lehrbuch für die Entwidelung der Tonkunſt kann das Werf 
allerdings nicht angejehen werden, viel eher als Lernbud für Mufil- 
liebende; aber es hat troßdem unter der neuen Bearbeitung gewonnen. 
Freilich ohne einige Erratas iſt es auch diesmal nicht abgegangen. 

27° 


420 Mufikaliiche Pädagogif. 


21. a. für Haus- und Kirhenmufil. 3. Jahrg. Jährl. g Heite 
a 16 ©. und 8 ©. Mufilbeilagen. Langenſalza, Beyer & Söhne. 6 M. 
Diejes Organ, jehr gut von dem Prof. €. Rabid in Gotha 

redigiert, hat recht tüchtige Mitarbeiter. Die Mufifbeilagen jind mwert- 

vol. Der Verleger läßt ſichs eben etwas koſten. Für das „Haus“ 
wäre hin und wieder noch etwas mehr Popularität und Gemütliches 
zu wünjden. 


22. Dr. of. Zahn, Handbüchlein für ev. Kantoren und Organiften. Mit 
2 TUR und 1 Notenbeilage. 3. Aufl. Gütersloh 1899, Bertelämann. 


Das für die genannten Kreife gefchriebene Büchlein verbreitet ſich 
in gedrängter Weiſe über: den römiichen Choralgeſang, das deutſche 
Kirhenlied, den Chorgejang, die Methode de3 Geſangunterrichts, Die 
Chordireftion, das Orgelipiel, den Orgelbau, die Beſchreibung der übrigen 
Snftrumente. Bei der Belehrung über Orgelbau darf bei einer neuen 
Auflage das in der Neuzeit immer mehr zur Geltung kommende rein- 
pneumatiſche Membranen-Syitem nicht unberührt bleiben. 


23. Dr. Franz Bachmann, Grundlagen und Grundfragen zur ev. Kirden- 

mufif. Ebendaſ. 1899. 3 M. 

Das iſt für die bezeichneten Kreife eine gar inhaltsreiche und des— 
halb leſenswerte Schrift. Diejelbe will dazu dienen, denjenigen, welche 
Jih über da3 fundamentale Verhältnis von Mufif und Religion orien- 
tieren wollen, um einen prinzipiellen Standpunkt für die muſikaliſchen 
Tragen einnehmen zu können, die nötigen Fielpunfte für Die Gegen- 
wart nahe zu legen. Zu dem Zwecke behandelt der Verfajjer alle hier 
in Betracht fommenden Punkte in folgenden Abjchnitten: Die muſi— 
faliihen Fragen und die realen Verhältnifje der Gegenwart. 2. Das 
int und Mufifaliihe. 3. Das Mufikalifche und das Kirchliche. 

a3 Kirhenmufifaliihe und das ee der Chor und die 
— 5. die kirchenmuſikaliſche Gemeinde. 6. Der kirchenmuſikaliſche 

ünſtler. 

Es thut uns aufrichtig leid, daß wir auf dieſe ſehr wichtige Schrift 
nicht näher eingehen können. Wir dürfen aber verſichern, daß uns 
der Autor — aus der Seele geſprochen hat. Das Buch ſteht auf 
hriftlihem Standpunkte. Befonders tief iſt der zweite Abſchnitt erfaßt, 
wie faft noch nie. 


24. Dentmäler der Tonkunſt in Defterreih. Herausgeg. mit Unterftüßung 
bes K. K. Minifteriums für Kultus und Unterricht. Wien 1899, Artaria & Co. 
Diefes großartige Unternehmen ift mit befonderer Freude und be— 
fonderem Danfe zu begrüßen, denn die neu gehobenen altflaifi- 
he Schäte in ftattlihen Pradhtbänden find für die Theorie und 
ür Mufikgefhichte von unjchägbarem Werte; man findet nicht etwa 
Bruchſtücke von altberühmten Tonſetzern, fondern es werden womöglich 
korrekte Geſamtausgaben dieſer alten Meiſter, ſo z. B. von Froberger, 
deſſen Werke eine bisher nicht genügſam gewürdigte Fülle wertvoller 
Muſik darbieten. 

Der erſte Jahrgang brachte geiſtliche Geſänge von J. > Fur 
der bisher mehr als Theoretifer gejhäbtt worden if. Der 2 Halb- 
band birgt ga " wertvolle Inſtrumentalſachen, mit unterlegtem Klavier- 
N — eorg Muffat. 

. Bande —— dieſe Veröffentlichungen fortgeſetzt. 


Muſikaliſche Pädagogif. 421 


Sm 3. Sahrgange findet ſich nicht minder Köftliches, nämlich: 
Hymnen von Stadlmayer, ein hodhinterejjantes Bühnen-Feitipiel: „I 
Pomo d’oro“ von M. U. Ceſti mit mehreren Abbildungen, ſechs Suiten 
und eine Ciacona von Gottlieb Muffat, für das Klavier, den wert» 
volljten Sägen jener Zeit angehörig. 

Der 4. Jahrgang enthält die Orgel- und Klavierwerke eines der 
rößten Vorgänger ©. Bachs und die Fortjfegung des Ceſtiſchen — 
Seitipiels, Man jtaunt über den Reichtum der Frobergerſchen Werke, 
bon denen bisher nur Weniges befannt war. 

Im 5. Bande findet man herrlich geiftliche Gejangmwerfe von Heinr. 
Siaaf, ſowie pradtvolle Werfe für Bioline mit Klavierbegleitung. 

Der 6. Band bietet: ein bedeutjames Motettenwerf von dem Metiter 
Hand! (Jakob Gallus) und im 2. Halbband, die Klavierwerke Frober- 
ger3 von entjchiedenem Kunſtwerte. Man ftaunt über diejes großen 
Künjtlers, der in jeinem Leben mand Intereſſantes erlebt hat, groß- 
artige Erfindungsfraft und Formbeherrſchung. Damit ijt die Bedeutung 
dieſes Mannes erjt ins rechte Licht gejtellt worden. 

Den einzelnen Bänden jind wertvolle Erläuterungen und Reviſions— 
berichte beigefügt, und zwar von den bemährtejten Kräften, wie 3. B. 
Habert, Rietih, G. Adler 2c., jo daß man Gewähr hat, die fraglichen 
Meijterwerfe in möglichjter Korrektheit zu bejigen. 

Die Preiſe find, trog der fojtbaren Ausſtattung, möglichſt an- 
nehmbar; es erjtreden jich diejelben, je nadı dem Umfange, von 8 bis 
20 Mark. 

Indem wir, die großartige und preiswürdige Unternehmen nad 
drücdtichjt der weitejten Beachtung empfehlen und demjelben den beiten 
Fortgang wünjchen, jagen wir zugleid) den Herren Derausgebern für 
ihre erjprießliche und mühjame Arbeit den wärmſten Dan. 


25. Emil Kraufe, 414 Aufgaben zum Stubium der Darmonielehre. 5, 
vollft. umgearb. Aufl. Hamburg, C. Boyſen. 3 M. 
Sich den vortrefflihen Harmonielehren Richters und Jadasſohns 
anichließend, bietet diefe Sammlung in neuer verbejjerter Gejtalt reichen 
Stoff zur Anregung und Anwendung der muſikaliſchen Regeln. 


26. Ostar Zehrfeld, Op. 38: Mufilalifhes Handbudh für Seminare. 
I. Zeil: Theorie, Mufilgefchichte, Orgel, Violine, Klavier. II. Teil: Gefang. 
Löbau i. ©, ©. Walde. 1,80 M. 

Der Verfafjer zeigt hier, wie der Mufifunterricht, in einem ſechs— 
klaſſigen Schullehrer-Seminare erſprießlich gehandhabt werden Tann. 
Für die 6. Klaſſe bringt er die allgemeine Mufiflehre entiprechend 
zur Erledigung, jowie die Hauptdreiflänge. Klaſſe 5: die Elemente 
der Formenlehre, die Nebendreiflänge, die Elemente der Modulation ; 
KL. 4: die Umfehrungen des Dreillangs, den Haupt-Septimenakkord; 
Kl. 3: den Nonen- und die alterierten Akkorde, harmoniefremde Töne; 
KL. 2: Formenlehre, Kirchentöne, Elemente des Ktontrapunfts; Kl. 1: 
Formenlehre (Zujammenfaffung und Ergänzung). 

Daß auf diefem Wege recht mohlbefriedigende Rejultate, bei gr 
ſchickter Lehrweiſe erzielt werden können, ijt nicht zu bezweifeln. Ob 
aber nicht auch eine andere Methode zu noch einem bejjeren Erfolge 
führt, ift doch die Frage. Warum Zujammengehöriges auseinander- 
reißen? Wir haben bei unjerer Seminarpraris her die allgemeine 
Mufiklehre in KL. 6 betrieben, in Kl. 5: das Selamtgebiet der Drei— 
Mänge, in Kl. 4: die Septimen- und Nonenakkorde mit ihren Auf— 


422 Muſikaliſche Pädagogik. 


—— Kl. 5: die Nebennoten, Modulationstheorie, Kirchentonarten; 
Kl. 6: Liturgiſche Uebungen, Muſikgeſchichte, Muſikformen, Inſtru— 
mentenlehre, Orgelbauweſen ꝛc. 

Auch auf dieſem Wege wurden ganz erfreuliche Erfolge erzielt. 

Was der Verfaſſer über die anderen Gegenſtände nach der Ri 
lehre vorbringt, damit fann man im großen Ganzen mohl einver- 
ſtanden jein. 

Diefer 1. Teil iſt allerdings mehr ein Wiederholungd- als ein 
Lehrbud). 

Der 2. Teil dagegen bringt Ausführliches für den Gejangunter- 
richt. Ob freilich in allen Seminaren dieje Disziplin in jo ausge wer 
Weife getrieben werden kann, ijt wohl eine andere Frage. Die Semi- 
nariften zu förmlihen Geſangskünſtlern auszubilden, giebt’3 wohl feine 
hinlänglihe Zeit; auch iſt's wohl faum notwendig. 

Lieder erotiihen Inhalts, wie 3. B. Der König von Thule, Ich 
ſchnitt es gern in alle Rinden ein, Dein Bildnis wunderfelig, Du meine 
Geele, du mein Herz, Ich hatte einjt ein jchönes Vaterland ꝛc. würden 
wir grundfäglid von derartigen Scholaren fern halten. Dergleichen 
„Liebesträumereien” fommen jpäter ganz; von ſelbſt. In der Bor- 
bereitung für Amt und Leben giebt es noch viel Notiwendigeres zu 
thun, al3 zu „bangen und bangen in ſchwebender Bein“. 


27. Wer. Werniche, Rihardb Wagner als Erzieher. Ein Wort für das 
wg Haus und die beutihe Schule. Langenjalza 1899, Beyer & Söhne. 


Ueber diefe3 Thema hat fi, wenn wir nicht irren, bereit3 Prof. 
Herm. Ritter in Würzburg ausgelajfen. Nun ſoll nicht in Abrede 
gejtellt werden, daß ber Bohr Bayreuther Meijter mande nachahmens— 
werte Be: repräfentierte, aber man wolle doch nicht vergejjen: 
„Wo viel Licht, ift auch viel Schatten!" Wer Wagner näher gekannt 
—* weiß auch, daß er auch manche wenig —— Eigen— 
chaften beſeſſen hat. Wie dieſe zu vermeiden ſind, darf gerechter Weiſe 
durchaus nicht verſchwiegen werden. 


28. Max Heſſes deutſcher Muſiker-Kalender auf 1900. Leipzig, Max 
Heffe. 1,50 M. 
Diejes mweitbefannte, höchſt nügliche Handbüchlein tritt ung in neuer 

vervollfommneter Gejtalt entgegen. An der Spite findet man ein 

Bildnis des jungen Mufitgelehrten Dr. Fleiſcher. Weiter folgt ein 

Kalendarium, eine Münz- und Regententabelle, verjchiedene Tabellen 

für geliehene und verliehene Mufifalien, Stundenpläne, ein Berzeihnis 

der in Deutjchland im vorigen Jahre aufgeführten Werke, m Ab- 
handlungen über die von Dr. Fleiſcher ee internationale Muſik— 
gejellichaft, über Symmetrie oder Barallelismus, Mufikzeitungen, Muſik— 
verleger und Adreßbuch mujifalifcherjeit3 über alle ciwilifierten Länder. 


29. Ludwig Steinert, Kurzgefaßte Mufilgefhihte von ben ältejten 
eg bi3 zur Gegenwart nebft Beiträgen zur Theorie der Mufil. 
um Unterrichtögebraud in Seminarien und Muſikſchulen, jowie für Muſiker 

und Dilettanten bearb. Halle a. S., H. Schrödel. 1,20 M. 

Die jorgjältig knapp gefaßte und brauchbare Schrift hat folgenden 
Snhalt: Die Mufif des Altertums, die chriſtliche Muſik bis zum Mittel» 
alter, die Mufif von da bis zur Gegenwart, die muſikaliſchen Formen, 
Bau und Pflege der Orgel, Gejanglehre, die wichtigſten mufikalifchen 
Fremdwörter. 


Mufikaliiche Pädagogif. 423 


Daß mande Materien nur angedeutet und deshalb nicht erjchöpfend 
behandelt werden fonnten, ijt bei dem geringen Umfange des Büchleins 
nicht zu verübeln. 


30. Georg Eggeling, Tonkünftler-Lerilon. Quedlinburg, Vieweg. 4 M. 

Bei der Bearbeitung der vorliegenden, ſchön ausgeftatteten Schrift 
hatte der Berfajjer in erjter Linie den Zweck im uge, ein bis auf 
die neuejte Zeit fortgeführtes Nachſchlagebuch für Mufiflehrer, Mufit- 
Ihüler und das mujikliebende Publitum zu fchaffen. 


31. Dr. D. Körner, Die Hygiene ber Stimme. Ein populär-mebizinifcher Bor- 
trag. Wiesbaden, J. F. Bergmann. 60 Pf. 


In dieſem Ian beachtungswerten Schriftchen wird auf alle bie 
ungünjtigen Einflüjfe hingemwiejen, welche die menſchliche Stimme ſchädi— 
gen, wie 3. B. Staub ıc. 


32. 6. R. Hennig, Lerne gefundheitsgemäß ſprechen! Uebungen zur Pflege 

ber Sprecdhorgane, nebſt kurzer Einführung in das Wefen ber 4 

gemeinfaßlich dargeſtellt für Berufsredner und Sänger. Ebendaſ. 1M. 

Der Verfaſſer ſpricht aus der Praxis (und dieſe iſt bekanntlich „des 
Lebens goldner Baum“). Zuerſt verbreitet er ſich über das Weſen der 
Sprechkunſt, ſodann bietet er Uebungen zur Pflege der Sprechorgane 
in gemeinfaßlicher Darſtellung (Vorübungen, das Sprechen der Sprach— 
laute: Konſonannten und Vokale, zuſammengeſetzte Sprachübungen, eine 
Hilfsübung). Leider wird dieſem Gegenſtande noch immer nicht die 
nötige Sorgfalt gewidmet. 


33. Univerfalbibliothel für Muſiklitteratur. Nr. 18—20: Geſchichte 
der Sonate von ihren Anfängen bis zur Gegenwart von Dr. Otto 
Klaumell. Köln, 9. v. Endes Verl. 1,50 M. 

= 21—22: Dynamil des Klavierſpiels von H. dv. Ende. Ebendaj. 
1 M. 


Ueber diejen interejjanten Gegenjtand haben wir in der betreffen- 
den Litteratur, abgejehen von Shedlods ähnlihem Werkchen, kaum 
etwas Bejjeres gefunden. In 4 Kapiteln wird zunädjt die ältere italie- 
niijhe Sonate beſprochen; der 2. Abjchnitt verbreitet ſich über dieje 
Form bis zur weiteren Ausbildung derjelben unter Kuhnau, Scarlatti 
und Rh. E Bad; im 3. Kapitel tritt uns dieſe Gattung in ihrer 
Vollendung unter Haydn, Mozart und Beethoven entgegen; im Schluß- 
fapitel wird die nachllajjische Sonate von Hummel, Schubert, Weber, 
Schumann, Chopin, Liſzt und Brahms erörtert. Wir ri ung, daß 
der geiltvolle Autor fi nicht nur ſach- und fachgemäß, jondern auch 
anz objektiv über das ungemein reihhaltige Material ausgejprochen 

t. — 


Herr von Ende hat in feiner Dynamif einen wichtigen Bunkt 
berührt, der immer noch bei manchen Muſikern im Argen liegt. Wäh- 
rend bei den frühern armjeligen Klavieren diejer Gegenjtand nur ge— 
ringere Bedeutung haben fonnte, ift er bei unjern a ber» 
volllommneten Inſtrumenten ein außerordentlid wichtiger geworben. 
E3 ift daher recht danfenswert, daß der Verfaſſer jich über dieſe jehr 
wichtige Materie ganz eingehend verbreitet hat, nämlich über das An— 
und Abjchwellen, über den plöglichen Wechjel der Klangitärfe zwijchen 
den in Beziehung zu einanderjtehenden Sagteilen, über die dynamiſchen 
Abjtufungen in den gleichzeitig erflingenden Stimmen. Bezüglich der 
Accentuation unterjcheidet der jeiner Sache vollftändig klare Autor, den 


424 Muſikaliſche Pädagogif. 


rhythmiſchen, melodiihen und harmonischen Accent. Solche Klavier- 
fpieler, die in dieſer Materie noch nicht jicher find, werden hier reiche 
Unterweifung finden. Auch über die neuerdings bejonders betonte Phra- 
fierung findet man, ohne ind Extreme zu geraten, an der Hand von 
jehr zahlreihen Notenbeifpielen vielfache Belehrung. 


34. Dr. Mar Graf, Deutihe Mufil im 19. Jahrhundert. Berlin, Siegfr. 
Eronbad. 2,50 M. 
Borliegendes hochintereſſante Buch it der 5. Band des preis 
werten Unternehmens: ‚Am Ende des Jahrhunderts”, eine Rückſchau 
auf 100 Fahre geiftiger Entwidelung, herausgegeben von Dr. Born- 


ein. 

Der Verfaſſer gebietet über eine jeltene allgemeine und bejonders 
auch mufifaliiche Bildung. Er ſucht auch nachzuweiſen, dab die Be- 
wegungen bes Geiftes jich gleicherweije in dem Aufbau und Untergange 
der Staaten, den Erfindungen, dem Mechanismus der Majchinen, den 
Wandlungen der Moden, in dem philojophifchen Syſtemen, den Verſen 
der Dichter, den Farben der Maler, den Werfen der Mufifer fich offen- 
baren. Die einfachiten, ſcheinbar materialijtiichen Lebensäußerungen find 
nicht weniger, al3 die höchiten Fünftlerifchen Offenbarungen, Verkörpe— 
rungen und Bilder geiltiger Gemwalten, deren Spiel und Jneinander- 
greifen die Gejchichte einer Zeit oder einer Geſellſchaft bildet. 

Nah diefem gewiß richtigem Geſichtspunkte behandelt nun der 
Autor die Beethovenſche Epoche nicht nur in alljeitiger, jondern auch 
fehr geiltreicher Weife. Im 2. Abjchnitt fommt Franz Schubert in 
nicht minder gewinnender Art zur Spracde. 

Abſchnitt 3 befpricht die Reftaurafionägeit, 1. die mufiffchöpferischen 
Kräfte; 2. die romantische und realiftiiche*) Oper; 3. Wiener Walzer- 
Intermezzo, dem er doch wohl eine etwas zu hohe Bedeutung beilegt; 
4. die fentimentalen Klaffifer. Der 4. Abſchnitt beipricht die Beethoven- 
renailjance 1848. Im 5. Abjchnitt behandelt Graf die großen Mufif- 
Ihöpfungen unjerer Zeit, 1. Teil: Das Werf Richard Wagners, dem 
er natürlich jehr eingehende Würdigung zu teil werden läßt, ohne ihn 
— zu verhimmeln, da er nicht blind gegen die Schwäche dieſes mächtigen 
Geiſtes it. In Mbjchnitt 6 Fommen die großen Symphonifer unjerer 
Zeit zur Beurteilung, zunächſt Franz Lifzt, der befanntlich viel zu lange 
unterijhäßt worden ift. Auch Johannes Brahms, der vielleiht von 
Eee Seite überjhäßt wird, und Anton Brudner werden berüd- 
ichtigt. 

Das Bud) ift fo reich an neuen Gefichtspunften, daß man es mehrere- 
mal leſen muß, jelbjt wenn man nicht alle, manchmal etwas zu poeti- 
ihen und gewagten Auslafjungen des Autors billigen Tann. 


35. Henri Lichtenberger, Rihard Wagner, ber Dichter und Denker. Ein 
Handbuch feines Lebens und Schaffens. Autoriſ. Ueber. von F. v. Oppeln- 
Bronikowski. Dresden, E. Reifner. 9 M. 


Bekanntlich waren die Franzoſen dem Meifter Wagner lange Zeit 
nicht3 weniger als gewogen. Gegenwärtig fieht man bei ihnen doch ein, 
daß man dieſen NRiejengeift nicht länger ignorieren fann. Und jo darf 
man die gegenwärtige Schrift ficher al3 ein gutes Beichen begrüßen, 
zumal der Verfaſſer gründliche Studien gemacht und jich ein objeftives 


*) Bei Brülls Erwähnung ift es übrigens falich, daß er al3 Autor des Nacht- 
lagers von Granada genannt wird. Es muß wohl heißen: „Das goldene Kreuz‘. 


Muſikaliſche Pädagogif. 425 


Urteil bewahrt hat. Im 1. Buch wird W. Kindheit und Jugend 
beiproden; im 2. ®. in Dresden; im 3. ®. im Eril; im 4. W. 
Rückkehr nad) Deutichland und das Bayreuther Werk; im 5. Bud) aller- 
hand zur Sache Gehöriges. 

Unter den Erjcheinungen der fajt überreichen Wagner-titteratur 
muß die vorliegende Schrift dankbar begrüßt werden. Denn ohne alle 
Trage ilt der Bayreuther Dichter-Komponijt ein nationaler Meijter erjten 
Ranges zu nennen. Dat er doch das von den NRomantifern begonnene 
Werf, das vor ihm, bejonderd auf dramatijchen Gebiete, zu feinem 
endgültigen Rejultate gefommen war, zu Ende geführt; hat er dod) 
die germanijche Vorzeit wieder belebt; hat er doc) den alten Sagen 
eine moderne Seele und neues Leben gegeben; hat er doch als Dichter 
und Mufiler eine jelbjteigene Formel Or dieſe Syntheſe von Wort 
und Ton gefunden, die vor ihm viele Generationen von Mujifern 
gejucht, und nad) der auf einem anderen Wege auch große Dichter, wie 
3. B. Goethe, gejtrebt haben. Als Mann der That und der Unter— 
nehmungstluft ai er auf unjerm Erdenrund ein einzig dajtehendes 
Kunftinftitut geichaffen, deſſen belebender Einfluß fih allmählich auf 
die meijten ähnlichen Anjtalten fühlbar madt. Als — Künſtler 
er an die Heiligkeit der Kunſt geglaubt und gewollt, daß der 

ünſtler ſich als Prieſter des Ideals betrachten ſoll. Unter all dieſen 

Geſichtspunkten erſcheint er uns — trotz allen Vorbehalten, Bedenken 
und Schwächen — als eine geiſtige Kraft erſten Ranges, wie viel— 
leicht, ſeit Goethe und Schiller, keine zweite in dieſem Jahrhundert 
aufgetaucht iſt. 


36. J. K. Eſchmanns Wegweiſer durch die Klavier-Litteratur. 5. Aufl., 
herausgeg. von Ad. Ruthardt. Leipzig, Gebr. Hug & Co. 2,50 M. 
Bergleiht man dieſe Auflage mit der Driginalgejtalt, jo wird 

man finden, daß die gegenwärtige Schrift faſt eine Neugeftaltung in 

ungemein vervolllommneter Weije erjcheint. Diejes Bud) will mehr 
bedeuten als eine jtufenweife Aufzählung verjchiedener Uebungen ꝛc. 
für das „Allerweltsinjtrument”. Der vorliegende „Ratgeber“ will viel- 
mehr ein Stück muſikaliſcher Litteraturgejchichte fein, indem er aller» 
dings in zerftreuter Form, gewijjermaßen zwijchen den Zeilen, Schlag- 
lichter ee, die Befonderheit der in die Erjcheinung tretenden Tonjeßer, 
wie auch auf die Höhenzüge der Entwidelung des Klavierſpiels wirft, 
die vielmehr ſchnelleres Verftändnis für den fraglichen Gegenjtand er» 
wecken und befördern helfen, als mweitausholende, organiſch aufgebaute, 
fang ausgejponnene Abhandlungen. Der denfende Klavierjpieler und 

Klavierlehrer vermag demnad, mittel3 Beihilfe vergleichender Methodif 

und äjthetifchefritifcher Analytik, einem Ziele zuzueilen, das er ehemals 

nur erreichen fonnte, wenn er die Feſſeln Br Schulformen oder 
jubjeftiver Beſchränkung beijeite geworfen hatte. Das Buch ijt das 
beite jeiner Art. 


XI Beiden. 


Bon 


Martin Ludwig 


in Leipzig. 





1. Gedichte und Entwickelung des Zeichen- und Kunftunterrichtes. 
a) VBerfammlungen, Ausftellungen, behördblide Verfügungen x. 


1. Das Jahr 1899 war auf dem Gebiet des Zeichenunterrichtes 
ein rechtes Jubiläumsjahr: Die beiden größten und bedeutendjten, die 
tonangebenden Zeichenlehrervereine Deutjchlands und Oeſterreichs be- 
gingen in diefem Jahre die Feier ihrer 25jährigen Wirkjamteit. 

Der Verein deutſcher Zeichenlehrer hielt in der Pfingſtwoche 
vom 22.—24. Mai in dem Saale der 1. höheren Er ai am 
Auguftusplage in Leipzig feine 26. Hauptverfammlung ab. Der feit- 
lid) geihmüdte Saal vermochte die aus allen Teilen Deutſchlands — 
geſtrömten Mitarbeiter an der Kunſtpflege der Schule kaum zu faſſen. 
Herr Oberbürgermeijter Juftizrat Dr. Tröndlin begrüßte und beglüd- 
mwünjchte die Verſammlung namens der Stadt Leipzig in längerer, herz- 
licher, von größtem Verſtändnis für die Bedeutung des Zeichenunterrichts 
etragener Rede. Er betonte, daß feit dem Jahre 1893, da er eben- 
—* die Ehre gehabt, den V. d. 3.-%. hier zu begrüßen, die Würdi— 
gung des Zeichenunterrichtes weitere Fortjchritte injofern gemacht, als 
es nicht mehr eines bejonderen Hinweiſes auf den Wert des Zeichen- 
unterrichtes bedürfe; „denn der Zeihenunterricht iſt heute un— 
bedingt Borausjegung für weite Gebiete des Wifjens, für 
viele Menſchen eine Notwendigfeit, für alle jedoch zur Steige» 
rung des allgemeinen Bildungsbedürfnijjes angenehm.” Er 
hätte jih in der Zeichenaugitellung überzeugt, daß troß der jeßigen 
riefigen Hilfsmittel zur Naturbeobahtung, namentlich auch der Photo— 
graphie, der Zeichenunterricht Nic) doc, nicht auf Abwege hat loden 
lajien, jondern der guten alten Tendenz treu blieb: der Schüler joll 
jelbjt die Natur jehen lernen und fie einfach treu und wahr mwieder- 
geben. Werde hieran feitgehalten und es auch verjchmäht der freien 
Kunft Konkurrenz zu maden, jo bleibe der Zeichenunterricht auf ge- 
jundem Boden und bringe gute Früchte. 

Der Borjigende, Adolf Gut-Wiesbaden, zeichnete in feiner Be— 
grüßungsrede in großen Zügen ein treffliches, ftimmungsvolles, poetiich 
dDurchwehtes Bild von dem PBereinsleben der verflojjenen 25 Jahre, 
bon der rajtlojen Thätigfeit, von den Kämpfen und den beachtenswerten 
Erfolgen des Vereins. 


Beichnen. 427 


Prof. Flinzer gab im Feitvortrag „Blide in die Vergangenheit, 
Gegenwart und Zufunft des Zeichenunterrichtes‘, 9. Leilching-Dan- 
nover ſprach über „Das äjthetiihe Moment im Zeichenunterricht” (jiehe 
Nrn. 31—33 der Zeitichrift d. ®. deutſch. Zeichen!.) und P. Herrmann- 
re über „Stiljtudium und modernes Ornament“ (ſ. XXVIL Jahrg. 

* 


Mit der Verſammlung war eine im Saale des ſtädtiſchen Kauf— 
hauſes, das ſeitens der Stadt Leipzig zu dieſem Behufe bereitwilligſt 
ur ei geitellt worden war, zweckmäßig untergebradhte Aus— 
eflung von Schülerzeihnungen und eine unter der fpeziellen Leitung 
des Beridhterjtatters jtehende Lehrmittelausftellung verbunden. An der 
Beichenausftellung waren ſämtliche jtädtifche —— Schulen 
Leipzigs (Realgymnaſium, Nikolaigymnaſium, 4 Realſchulen, 4 höhere 
Bürgerſchulen, 14 Bürger- und 28 Bezirksſchulen, höhere Töchterſchule, 
die 4 gewerblichen Fortbildungsſchulen für Knaben und die Fort— 
bildungsſchule für Mädchen) vertreten. Auch neun auswärtige Schulen 
beteiligten ſich: die Realſchulen von Bremen und Breslau, das Real— 
— am — in Breslau, die Realſchule ID. Chemnitz i. S., 

as Realgymnajium St. Johann in Danzig, die Volksſchulen Bremen- 
Hajtadt und 3 Volls- und 1 Fortbildungsihule in Mülhaufen i. €. 

Die Ausftellung, die größte aller bisher vom Verein veranftalteten 
—— war eine wohlgelungene Probe auf die Grundſätze des 

ereins. 

Da ſah man nicht mehr die zum Ueberdruß geſehenen Kopien von 
Vorlagen; überall machte ſich das Streben geltend, Selbſtthätigkeit zu 
erzielen und ſich möglichjt bald die Natur dienitbar zu machen. Viele 
Schulen hatten geradezu mujfterhohe Leitungen aufzuweifen, allen voran 
das Leipziger Nealgymnajium. Bezüglich der Leipziger Schulen fiel 
es allgemein angenehm auf, daß wohl ein einheitliher Grundgedanke 
in den Leiſtungen jämtliher Schulen jichtbar, daß aber doch jedem 
Lehrer hinreichend Freiheit gelajien worden war, ſich feiner Individua— 
lität gemäß zu bethätigen. Alle äußere Uniformierung war vermieden, 
und * wehte durch alle Schulen derſelbe Geiſt, dem Weſen der 
Schule und des Lehrers angepaßt. Die gewerblichen Fortbildungs— 
ſchulen Leipzigs erregten das lebhafte Intereſſe der Beſucher. Von den 
auswärtigen Schulen zeichneten ſich das Breslauer Realgymnaſium am 
Zwinger durch techniſch vollendete Stillleben und die Mülhauſener 
Schulen durch Blumenſtudien und auf weibliche Handarbeiten angewandte 
Entwürfe beſonders vorteilhaft aus. 

Der Berein deutjcher Zeichenlehrer fann mit Stolz auf dieje Jubi— 
läums-Zeichenausitellung zurüdbliden, ebenjo auf die im gleichen Ge— 
bäude untergebracdte, alle Vorräume und Korridore des Kaufhaujes 
füllende, jyitematijche ED En nn Alle bedeutenden 
Firmen Deutjchlands hatten ihre Verlagsartifel, Modelle, Wandtafeln, 
Borlagenwerfe ꝛc. gejandt, und es war eine Luſt hier bei einander 
zu jehen, was alles zur Hebung und Förderung des Yeichenunterrichtes 

eichehen ilt. Zur Information über die ausgeſtellten Werfe jei auf 
3 Verzeichnis in der Jubiläumsnummer der Beitichrift d. V. deutſch. 
Zeichenlehrer XVI. Jahrg. Nr. 15 hingewieſen. 

25 Jahre iſt der Verein nun alt geworden. Aus einem ſchwachen, 
aber geſunden Kinde hat er ſich zum lebensfrohen Jüngling, zum that— 
kräftigen Manne entwickelt. Unter zielbewußter, ſicherer Leitung iſt 
er ſtetig gewachſen, nicht nur an Zahl der Mitglieder, ſondern u an 


428 Zeichnen. — 


Bedeutung für das geijtige und materielle Wohl derjelben. Die Grund- 
ſätze des Vereins jind on längjt Regel und Richtſchnur geworden 
für alle denfenden Zeichenlehrer und haben eine Bedeutung für Die 
Allgemeinheit erlangt, die ſich bloß dadurch erflären läßt, bad jie nicht 
nur den rein praftiichen, jondern auch den Forderungen völlig ge- 
nügen, welche die Kunjt und die Pädagogik an den Zeichenunterricht 
zu jtellen berechtigt jind. 

In der trefflich redigierten Zeitſchrift — der Verein ein Organ, 
das dieſe Gegenſtände immer mehr feſtigt und ausbaut, und das An— 
regungen mannigfaltigſter Art bietet, den Einzelnen weiterzubilden. 
Viele Arbeit iſt geſchehen, viel Arbeit muß noch vollbracht werden! 
Möge auch ferner ein glücklicher Stern über dem Verein walten; möge 
er ſtetig weiter entwickeln zum Wohle des Einzelnen und der 
Allgemeinheit! 

2. Auch der Verein öſterreichiſcher Zeichenlehrer fonnte am 
18. März in Wien die Jubiläums-Feſtverſammlung ſeines 25 jährigen 
Beitehens abhalten. 

Der Verein wurde am 14. März 1875 auf Anregung von Profejior 
Nösler begründet. Profejjor Franz PBönninger wurde zum 1. Bor- 
ligenden, Prof. Auguſt Rösler zu deſſen Stellvertreter ernannt und 
Prof. Prir wurde mit der Leitung des unter dem Titel „Zeitichrift 
des Verein öfterreihifcher Zeichenlehrer“ erjcheinenden Vereinsorganes 
betraut. Die Zeitjchrift leitete von 1887 an Karl Hofbauer, von 1891 
bis 95 Rob. Seeböd und von da an 2. J. Großſchedl. 

Erites Ziel des Vereins war, zu erjtreben, daß die minilterielle 
Verordnung vom 17. Auguft 1873, betr. den obligatorischen Zeichen- 
unterriht an Realgymnajien und das fafultative Zeichnen an Gym— 
najien durchgeführt und die Gleichheit der Mitteljtufen in Bezug auf 
diejen Unterrichtszweig hergeitellt werde. 

Gleichſtellung des Yeichenunterrichtes mit den übrigen obligaten 
Lehrfähern und reichlidyere Dotation des Zeichenfahes war nächites 
Ziel, dem Zeichnen die erworbenen Vorteile zu erhalten das nädjite 
und fortdauernde 1879 unternahm e3 der Verein im Anjhlu an 
die vom Minijterium angeordnete Ausftellung der gewerblichen Zeichen- 
ſchulen eine ſolche der allgemeinbildenden Zeichenjchulen in den Lofa- 
litäten des ftädtiichen Pädagogiums zu veranjtalten und gab dadurd) 
Gelegenheit, ein überjichtliches Bild des gejamten Zeichenunterrichtes 
in Dejterreich zu gewinnen, 

Auch diefem Vereine blieben Kämpfe und Widermärtigfeiten nicht 
erjpart. Doch hielt ein guter Kern der Mitglieder die Fahne der guten 
Sache hoch und bewirkte erneutes Wachstum und reges Leben im Vereine. 
Diejes hielt dauernd an und war mit den Namen verknüpft: Camillo 
Sitte, Bazala, Kajetan, Schmid, Schönauer, Watzek, Beer, Hein, Kantor, 
Pönninger, Stord, Steigl und Thürmer. 

Die Hauptthätigfeit des Vereins konzentrierte ji in den Jahren 
von 1884 an auf die Bearbeitung von Reformvorſchlägen zur Neu— 

ejtaltung des Zeihenunterrichtes an Mitteljchulen. Die Re- 
Pltate wurden außer in der Zeitichrift in zwei befonderen Brojchüren 
niedergelegt, von denen die erite die gedachte Reform in Gejtalt von 
Grundſätzen charakfterijierte, die zweite aber das im einzelnen aus— 
führte, was die erfte im Prinzipe gab. Seit 1888 bearbeitete der Verein 
auch Pläne zur Neugeitaltung des Zeichenunterrichtes an Volksſchulen. 
„Der Beichenunterriht an Volksſchulen“ bearbeitet von Blachjellner, 


Zeichnen. 429 


Böhm, Eichinger und Wachtler war die Frucht diefer Thätigkeit. Die 
Veröffentlihung eines duch den Verein veranlaften Lehrbuches für 
den Zeichen und Kunſtunterricht, verfaßt von den —— Hein, 
Brechler, Kühlbrandt, Seeböck, Stefanowicz und Zoff erfolgt ſoeben. 

Ueberblickt man dieſe in groben Umriſſen gehaltene Ueberſicht über 
die Thätigkeit des Vereins und erinnert man ſich der zahlreichen, oft 
ſehr wertvollen Originalarbeiten, die der Verein zum Nutzen des Zeichen- 
fahes in der Zeitichrift veröffentlichte, jo muß anerkannt werden, da 
er in dem verflojjenen PVierteljahrhundert unabläſſig und erfolgreich 
bejtrebt geweſen ijt, den Zeichenunterricht Defterreichs möglichſt zu für« 
dern und die Intereſſen der Zeichenlehrer thunlichit zu wahren. Heute 
ift der Verein jtärfer und arbeitsfähiger, denn jemals. Möge der 
deutſche Bruderverein in Dejterreich auch jernerhin wachſen, blühen, ge- 
deihen und Früchte die Fülle bringen! 

3. Zu den 26 größeren Zeichenlehrer-VBereinen in Deutjchland iſt 
al3 27. die „Ihüringifhe Bereinigung zur Förderung des 
Zeihenunterrichtes“ hinzugelommen. Veranlaft dur Paul Türd- 
Coburg hielt der neue Verein jeine 1. Zufammenfunft am 4. April 
in Eifenah ab. Der Verein will an verjchiedenen geeigneten Orten 
jährlide Berjammlungen abhalten, in denen über das laufende Jahr 
berichtet wird und Vorträge und Lehrproben abgehalten werden, ver- 
— mit Ausſtellungen von Schülerarbeiten. Wir wünſchen beſten 

rfolg. 

4. Gelegentlich der XII. Generalverſammlung des „Allge— 
meinen Sächſiſchen Lehrervereins“ fand zu Michaelis im jtädti- 
ihen Kaufhauje zu Leipzig eine interejlante Ausftellung von Lehr— 
mitteln aud für den Zeichenunterricht jtatt. BZeichenutenfilien ꝛc. waren 
ausgejchlofjen. Intereſſant war die Ausjtellung, weil nur die em- 
pjehlenswerten Werke zur Ausjtellung gelangten, welche innerhalb der 
legten 10 Jahre erichienen waren. Dadurdy wurde große Ueberficht- 
lichkeit erzielt und viel Zeit geipart, die ohnehin bei großen Verſamm— 
lungen (diefe wurde von 4400 Perſonen bejucht) recht rar ijt. Die 
Buchhandlung von Ernit Wunderlich-teipzig ftellte den Führer durch die 
Lehrmittelausftellung gratis zur Verfügung und liefert ihn auch ferner 
auf Wunſch an Interejjenten. Der Katalog hat deshalb einen bejon- 
deren Wert, weil er die ausgeitellten Werke kurz dharafterijiert. 

Auf den Galerien des Saales befand jih eine Sonderausijtellung 
der vier Leipziger Fortbildungsjhulen für Knaben. Sie hatte 
den Zwed, die Eigenart der Leipziger Yortbildungsichulen dadurch zum 
Ausdrud zu bringen, daß jie ein möglichjt vollitändiges Bild der Schul» 
arbeit in einigen Fach-und Fachgruppenklafjen bot. Deshalb wurden 
nicht nur einige Schülerarbeiten und Lehrpläne, fondern auch die mwich- 
tigiten zur Verwendung kommenden Lehrmittel, ſowie die einjchlägige 
Kitteratur für die Hand des Lehrers vorgeführt. 

Ein Verzeichnis der in den legten 10 Jahren erjchienenen und 
der in den Leipziger Fortbildungsjchulen verwendeten, bewährten Lehr— 
mittel dürfte den Katalog mandem Stollegen bejonders wertvoll er» 
fcheinen lajien. 

5. Einen großen Raum nahm auf der Allg. Sächſiſchen Lehrer- 
verfammlung zu Leipzig die „Sonderausitellung für Kunitpflege 
in der Schule“ ein. 

„Diefer Ausitellung fam es nicht darauf an, über Beitrebungen 
zur äjthetifchen Förderung der Schüler zu orientieren, wie fie im Beichen- 


430 Zeichnen. 


und Geſangunterricht zu Tage treten. Einmal würde dies zu weit ge— 
führt haben, zum andern iſt man ſich auch hinſichtlich der genannten 
Unterrichtsfächer ihrer Aufgabe nach der künſtleriſchen Seite hin in 
der Hauptſache genügend bewußt. Die Ausſtellung ſtellte ſich viel— 
mehr lediglich in den Dienſt der Ideen, daß es ſich bei der Stärkung 
der äſthetiſchen Bildung nicht um Merkſätze und kunſthiſtoriſchen Ballaſt, 
ſondern um Erziehung zum bewußten Sehen, um ein freudiges Ge— 
nießen, um Bereicherung und Vertiefung des Gefühlslebens handele.“ 

Da das Verſtändnis von Architektur und Skulptur zumeiſt über 
die Köpfe der Volksſchüler geht, ſo beſchränkte ſich die Ausſtellung auf 
die Betrachtung von Bildern und auf die Befriedigung des Leſebedürf— 
niſſes durch gute Jugendſchriften. Demgemäß wurden wirklich künſt— 
leriſch durchgebildete Anſchauungsbilder zum Schmuck der Wände und 
zur Verwendung im Unterricht in reicher Anzahl dargeboten. Natur— 
und Menſchenleben, Vergangenheit und Gegenwart, Landſchaft und Tier— 
leben, das freie Reich der Dichtung und deutſches Volkstum boten reichen 
Stoff. Deutſche Meijter erhielten bei der Auswahl den Vorzug. 

Die mwohlgelungene Ausitellung erregte das größte Intereſſe der 
Beſucher. Obengenannter Führer von E. Wunderlid) enthält ein aus- 
führliches Verzeichnis der ausgeſtellten Bildwerke (bibl. Gejchichte, Rea- 
lien und Künjtlerpoftlarten), Jugendfchriften und der einfchlägigen Litte— 
ratur. 

6. Im Juli und Auguſt fand in Stuttgart die württem- 
bergiiche Landesſchulausſtellung ftatt. Sie war obligatoriſch für 
diejenigen gewerblichen Fortbildungs- und Frauenarbeitsjchulen, welche 
eine ſtaatliche Unterjtügung genießen, ebenſo für die ftaatlichen Lehrer— 
und Zehrerinnenbildungsanftalten, fafultativ für alle anderen Schulen. 
Ausgeftellt hatten 215 gewerbliche Yortbildungsichulen, 23 Frauen- 
arbeitsſchulen, 96 Gelehrten- und Realjchulen, 19 höhere Mädchenjchulen, 
18 Seminare, 205 Volksſchulen, 11 Waijenhäujer, 9 Tandwirtichaft- 
lihe Schulen, 4 gewerblihe Fahichulen, 17 Schulen für gemerbliche 
Fachkurſe und eine Gewerbevorſchule (Stuttgart). 

Die geringe Beteiligung der Volksſchulen erklärt ſich daraus, daß 
der Zeichenunterricht in denjelben noch immer fafultativ it. 

m Vordergrunde bes Intereſſes ftand das Körperzeichnen, um 
deſſen Einführung fi) Profefjor Högg-Stuttgart befonders verdient ge- 
madt hat. Die Erfolge mancher Schulen waren außerordentlich gute. 
Ueberhaupt wehte ein gejunder Zug friſch pulfierenden Lebens durch 
die ganze Ausftellung. Nur wenige Anjtalten beharren noch auf der 
alten Kopiermethode. Sonſt herrichte das Zeichnen nad) dem Modell 
und nad) der Natur vor. Leider ijt bei der übermäßigen Pflege des 
Neuen das DOrnament mandmal arg vernadläfjigt worden. Um jo 
wohlthuender wirkten in diefer Hinficht die Stuttgarter weiblichen Fort» 
bildungsjchulen durch ihre direkt der Pflanzenwelt entnommenen Motive, 
die zu prächtigen Entwürfen für weibliche Handarbeiten verwendet wor— 
den waren, und die Zudwigsburger Muſterſchule. 

7. Auf dem Gebiet des Zeichnens an Volks- und allgemein» 
bildenden Schulen hat jich der Gedanke Bahn gebrochen, daß der 
Beichenftoff allgemein bildenden Inhalts fein muß, und daß der Unter- 
richt jomweit al3 möglich im el gr zu erteilen ift. 

Als der geeignetite Zeichenitoff für den Anfang haben jich Die 
geometrifchen Grundformen erwieſen. Naturgemäß ſchließt ig: daran 
da3 Darftellen ſchematiſierter Blatt- und Blütenformen, das Zeichnen 


ü Beichnen. 431 


nah Naturblättern und »blüten und ihre Verwertung im Ornament. 
Das Mädchenzeichnen beſchränkt fich auf dieſes und auf Pi Anwendung 
zu weiblihen Dandarbeiten. 

Die Anwendung der Farbe im Zeichenunterrichte gewinnt mehr 
und mehr an Berbreitung. 

Aufgabe de3 modernen rn ge an Snabenjchulen ijt es 
weiter, die Schüler baldmöglichit zum Zeichnen nad der Natur und 
nah wirklichen Gegenjtänden zu führen. Befriedigende Nefultate find 
jedoh nur zu erzielen, wenn jtreng jtufengemäß fortgejchritten wird 
und im Maflenunterricht gründliche Belehrung über die PBerjpeftive und 
die Beleuchtungserjcheinungen vorausgegangen it. Dann kann mit 
jiherem Erfolg im Einzelunterricht das Zeichnen von Gipsornamenten, 
Gebrauchs⸗ und Naturgegenjtänden und deren Nachbildungen geübt 
werden, anfangs bloß mit Angabe von Licht und Schatten, jpäter mit 
farbiger Wirkung. 

iel des Zeichenunterrichtes auf allen Stufen muß fein: Erziehung 
zum denfenden Sehen, zur Gelbitthätigfeit und zum Gelbitichaffen. 

8. Die Delegierten der 3 deutſchen Berbände, melde fich die 
Hebung des niederen und mittleren gewerblihen Schulweſens 
im mweitejten Sinne zur Aufgabe gemadt haben, nämlich des Verbandes 
deutſcher Gemwerbejchulmänner, des deutichen Vereins für das Fort— 
bildungsjchulwejen und des Verbandes für das faufmännifche Unterricht3- 
wejen erörterten Die — ob und in welcher Weiſe die gemeinſamen 
Ziele durch einen Zuſammenſchluß der Verbände zu einem Bunde er— 
folgreicher gefördert werden können. Man war einig in der Ueber— 
—F daß eine derartige Vereinigung anzuſtreben ſei, ohne indeſſen 

ie Wirkſamkeit jedes einzelnen Verbandes unnötig zu beeinträchtigen. 
Man wird in den großen Fragen der Erziehung und Heranbildung 
unſrer gewerblichen — mit größerem Nachdruck auftreten können, 
wenn man gemeinſam ſeine Stimme erhebt. Vorgeſchlagen wurde, daß 
der zu gründende Bund in der Regel alle 3 Jahre, zuerſt im Jahre 
1900, ſeine Verſammlung abhalte, zu deren Gunſten die Verbände in 
den betreffenden Jahren auf ihre Tagungen möglichſt zu verzichten 
haben. (Zeitſchrift d. V. deutſch. Zeichenlehrer S. 120.) 

9. Zeichenunterricht findet ſeit dem 1. April 1899 in Preußen 
nur an den he lin Fortbildungsichulen jtatt, an welchen 
mindejtens 15 Schüler regelmäßig am N benenterid teilnehmen. 
Diefe Maßregel ift in Nüdjicht auf die in feinem Verhältnis zum er- 
zielten Nußen jtehenden, unverhältnismäßig hohen Kojten erklärlich. 
Durch Einführung der obligatorischen Fortbildungsichule würde obige 
Beitimmung von jelbit hinfällig werden. 

10. Am 16. Auguſt verfügte der Preußiſche Unterrichtsminiiter, 
daß für den Zeihenunterrihht an den höheren Lehranitalten, 
an den Lehrer- und Lehrerinnen-Seminaren bejtimmte Revijoren 
bejtellt werden jollten. Ganz Preußen ijt in vier große Reviſions— 
bezirfe eingeteilt worden. Innerhalb eines jeden Bezirkes joll alljähr- 
lid an mindejtens 20 Anjtalten der Zeichenunterricht einer Reviſion 
unterzogen werden. Die Nevijoren find ermächtigt, den Anjtalt3leitern 
und den Zeichenlehrern bejtimmte Ratſchläge zu erteilen, und verpflichtet, 
alljährlich zweimal unter Vorſitz eines Regierungskommiſſars zu Be— 
Iprehungen zufammenzufommen. Die Inſpektoren haben alljährlich der 
Regierung einen Bericht zu erjtatten. Derjelbe muß enthalten: 1. die 
Darjtellung des Befundes in Bezug auf die Lehrkraft, die Lage, Ver— 


432 Zeichnen. 


teilung und den Beſuch der Zeichenjtunden, den Beichenjaal, jeine Be— 
leuchtungsverhältniſſe und jeine Einrichtung, über das Zeichengerät und 
«material, die Lehrmittel, den Lehrplan und den Unterridt und 2. eine 
Kritik des Befundes. 

Es iſt willkommen zu heißen, daß der größte Staat Deutſchlands 
eine Würdigung des Zeichenunterrichtes an höheren Schulen durch die 
Anſtellung von Reviſoren zu erkennen giebt. Nur kann dieſe Reviſion 
kaum als eine ausreichende betrachtet werden, da die Bezirke offenbar 
viel zu groß ſind. So umfaßt z. B. der 1. Bezirk die Provinzen 
Oſtpreußen, Weſtpreußen, Brandenburg (ohne Berlin) und Pommern. 
Hätte jede Provinz ihren eignen Zeicheninſpektor, er hätte genug zu 
thun, ſeiner Aufgabe gerecht zu werden. Das kann bloß geſchehen, 
wenn der Reviſor Gelegenheit hat, möglichſt oft, in jeder Anſtalt jähr— 
lich wenigſtens einmal, den Zeichenunterricht beobachten zu können. Nur 
dann kann ein wirkliches Einvernehmen zwiſchen Inſpizierenden und 
Inſpiziertem ſtattfinden. Auch müßte die Reviſion ohne vorherige An— 
meldung beim Direktor ſtattfinden, da man nur dann ein völlig richtiges 
Bild vom wirklichen Stande des Zeichenunterrichts erwarten kann. 
Immerhin iſt es erfreulich, daß ein Anfang gemacht worden iſt. Der 
Zeichenunterricht an Volksſchulen könnte ſolche Reviſoren gleichfalls recht 
gut gebrauchen. 

11. Zur Fortbildung ſolcher Zeichenlehrer an höheren 
Schulen, welchen es an der regelmäßigen eg und der Ab- 
legung der Zeichenlehrerprüfung mangelt, wurden vom November 1899 
an an der Königl. Kunftihule in Berlin fünfmonatlide Kurſe ab- 
gehalten. Die ausgewählten 30 Teilnehmer blieben im vollen Genuß 
ihres Einkommens und erhielten auf Nachſuchen für die Dauer des 
Aufenthaltes in Berlin eine Staatsunterjtügung. 

12. Bezüglich der vom deutjchen Lehrerverein gejtellten Verbands— 
aufgabe: „Wie jtellen wir uns zur Einführung des Hande 
fertigfeit3unterrichtes in den Schulplan der Knabenjdhulen“ 
fommt der Herausgeber der „Deutihen Schule” R. Rißmann zu dem 
Ergebnis, daß die Aufnahme des Handfertigfeitsunterricht3 in den Unter- 
richtsplan der Knabenſchulen jo lange abzulehnen ijt, bis die Notiwendig- 
feit unmiderleglid) nachgewiejen wird, daß der Zeichenunterricht nicht 
mehr ausreiht, daß Maß von Fähigkeit zur Auffafjung und Dar- 
ftellung von förperlihen Formen zu vermitteln, das auf dem "gegen- 
mwärtigen Kulturpunkte als Bejtandteil der allgemeinen Bildung ge- 
fordert wird. Die Einführung von Handfertigfeit3unterricht erjcheint 
dem Verfaſſer wünſchenswert in Wlumnaten, Waifenhäufern, Kinder— 
horten, Erziehungsanftalten für Schwachbegabte und Schwachſinnige, 
ür Idioten, Blinde und Taubjtumme. Die jegt neben der Schule be- 

ehenden Jugendwerfijtätten verdienen Erhaltung und Förderung. 


b) Beitjhriften und Brojhüren. 


1. Blätter für den gewerblihen Beihen- und gewerblihen Beruf3- 
unterricht. Organ bed Verbandes zur Förderung des Zeichen- u. gewerbl. 
Berufsunterricht3 in der Schweiz. 24. Jahrg. Revue Suisse de l’enseignement 
professionnel (6me annde). Schriftleiter: Prof. DO. Pupikofer, St. Gallen u. 
Dir. M. Leon Genoud, Fribourg. Jährl. 24 Nummern. 5 M. 


Dieje vortrefflich geleitete Alan hat die Eigentümlichkeit, daß 
jede einzelne Nummer, der jprachlichen Zweiteilung der Schweiz ent 
ſprechend, eine deutſch und eine franzöfifch verfaßte Hälfte aufweiſt, 


Beichnen. 433 


Teil enthält des Guten die Fülle. Nicht weniger als 41 Abhand- 
[ungen über meijt hochinterejjante Themata enthält diefer Band. Sie 
alle hier aufzuführen it unmöglid. Es jeien nur aufs Geratewohl 
folgende herausgegriffen: Lehrlingsprüfung und Gewerbeſchule (Pien- 
ninger), Zu den Reformverjuhen des modernen Zeichenunterricht3 
(U. Scoop), Ueber Heraldif (E. Oberhänsli-Zürich), Die Bedeutung 
der Bilder für den Unterridt und für die Pflege des Schönheitsjinnes 
(3. R. Riedhaujer-St. Gallen), Le musée national & Zurich mit vielen 
Abbildungen (9. Lehmann), Textil-Zeichenſchulen und deren Organi- 
lation (2. Otto Werder-St. Gallen) u. j. mw. 

Alle zeitgemäßen Fragen, die in Beziehung zur Zeichenkunft und 
zum — ſtehen, Bildungsbeſtrebungen und Bildungsforde— 
rungen, Neuheiten auf dem Gebiet des Zeichen- und Kunſtunterrichtes ꝛc. 
werden hier von Sachverſtändigen eingehend und in gediegenſter Art 
beſprochen. Außerdem ſichern künſtleriſche Beilagen und zahlreiche Ab— 
bildungen im Texte der Zeitſchrift die weiteſte Verbreitung und ver— 
leihen ihr dauernden Wert. 


2. Der Zeichenlehrer. Zeitſchrift des Vereins württemb. Zeichenlehrer, redigiert 
von E. Mager, Zeichenoberlehrer. 10. u. 11. Jahrgang 1898 u. 1899, Erſcheint 
12mal im Jahr. 3,30 M. Schmwäb.-Gmünd, Joſ. Roth in Komm. 

Die Zeitichrift des rührigen Vereins württembergijcher Zeichenlehrer 
erhält ihre Lejer auf dem Laufenden in allen den Beichenunterricht 
betreffenden und verwandten Fragen. Zu diefem Zwecke bringt jie 
jelbitändige, öfters illujtrierte Artifel, Vereind- und Perſonalnachrichten, 
amtliche Mitteilungen, Beſprechungen der Neuerjcheinungen des Bücher- 
marktes und jährlihd 12 funjtgewerbliche Beilagen. Eine Fülle des 
Belehrenden, Unterhaltenden und des Erhebenden ijt in diejen trefflic 
redigierten Blättern niedergelegt, die, weil fie die Fortbildung der Zeichen 
lehrer, ideales Streben und Berufsfreudigfeit zu fördern bejonders ge- 
eignet jind, nicht warm genug empfohlen werden fann. 


3. Beitfhrift für Zeihen- und Kunſtunterricht. Herausg. vom Vereine 
öfterreichifher Zeichenlehrer. Geleitet von 2. J. Großſchedl, Wien. Jährlich 
10 Nummern. 6,80 M. Verlag des Vereins öjterr. Beichenlehrer, Wien. 
Die öſterreichiſche Zeitfchrift für Zeichen» und Kunjtunterricht volle 
endete ihren 25. Jahrgang. Sie hat mwejentlich dazu beigetragen, dem 
eng die ihm gebührende Stellung im Unterrichtsplane aller 
chulen zu jchaffen und die Standesinterejjen der Fachlehrer zu fördern. 
Die Lehrpläne find nun auf jichere Grundlagen geitellt, die Methoden 
bis ins einzelnfte ausgearbeitet; — es bleibt für die Zukunft nur ein 
geobed Biel: die Ausgeftaltung des Zeichenunterrichtes im modernen 
inne Der Beichenlehrer ijt vor allem berufen, Kunfterzieher des 
Bolfes zu werden. Wie er dies werden fann, zeigt ihm die Zeitjchrift 
in jeder Nummer. Sie hat ſich zur Loſung genommen: „Nicht ab» 
mwärt3 und rücdmärts, fondern aufwärt3 und vorwärts!” Nur durch 
gemeinfames Wirken fann das gekennzeichnete Ziel erreicht werden. Die 
Beitiehrift ift das bejte Mittel, die räumlich Getrennten zu einer Macht 
zu verbinden, mit der gerechnet werden muß. Sie giebt in jeder 
Nummer mwiljenichaftliche und methodische Abhandlungen, hält bezüglic) 
aller Neuerungen auf dem Gebiet des Zeichenunterrichts auf dem en 
den, beipricht alle wejentlichen Neuerjcheinungen desjelben, giebt Vereins— 
nachrichten, Perjonalnotizen u. n. v. a. m. Dem reichen Tert waren 
Pädag. Jahresbericht. LII. 28 


434 Zeichnen. 


6 Tafeln kunjtgewerblihen Inhalts beigegeben. Glüd auf zum zweiten 
Vierteljahrhundert ! 
4. Ferdinand Mofer, Ziele und Wege des Zeihenunterridts. 48 ©. 

Kaijerslautern, 3. 3. Tafcher. 1 M. 

Der Verfaſſer kennzeichnet den Zeichenunterricht der Sebtzeit ala 
allgemeines Bildungsmittel, als techniſches und künſtleriſches Fach. 
Etwas Neues, methodiſch Förderndes bietet das Büchlein nicht. Immer— 
hin iſt es als ſummariſche Zuſammenfaſſung des z. Zt. Geleiſteten und 
zu Erſtrebenden deshalb beachtenswert, da es nicht ſelten zum berech— 
tigten Widerſpruch herausfordert. 


5. Lehrervereinigung für bie Pflege ber künſtleriſchen Bildung, 
Hamburg, Zur Reform bes ZJeihenunterrichts. IL. Heft. Das Kind 
als Sünkler 36 ©. 8 Tafeln. Hamburg, Boyjen & Maaſch. 1 M. 


Im Anſchluß an eine Ausftellung erjter Zeichenverfuche vorjchul- 
pflichtiger Kinder betrachtet diejes Heft „das Kind als Künjtler“. Die 
Brojhüre ijt jehr leſenswert, wenngleih fie nicht ohne Widerſpruch 
bleiben darf. Wohl ijt ein Zufammenhang zwijchen den eriten Zeichen- 
verſuchen der Kinder und dem Zeichnen primitiver Völker erjichtlich 
und befannt, — ein praftijcher Nutzen für die zeichnerifche Ausbildung 
der Schuljugend wird ſich faum daraus ergeben. Wie die Berfajjer 
jelbjt jagen, pet das Kind bis zum ca. 9. Jahre ohne Bedenken an 


jede zeichneriiche Aufgabe und wird ſich erjt dann der Schwierigfeit 
Der geihmung bewußt. Die jo entjtandenen Zeichnungen (jolche jind 
auf Tafeln begegeben) haben deshalb aud nicht den Wert, den 


man ihnen beimigt. Ein Syſtem der zeichnerijhen Ausbildung läßt 
ſich darauf aus vielen Urjachen nicht begründen. Für das genaue, 
erakte Zeichnen haben dieſe primitiven Bilder feine andere Bedeutung 
als Hieroglyphen, die man erjt enträtjeln muß. Eine Ricdhtigjtellung 
derartiger zeichnerijcher Leijtungen im erjten fchulpflichtigen Alter ftehen- 
der Kinder ijt deshalb ganz ausgeſchloſſen. Wohl iſt es zu empfehlen, 
finder jeden Alters jo viel al3 möglih zum Zeichnen anzuhalten, 
damit fie jehen lernen; zum künſtleriſchen Zeichnen ift jedoch noch etwas 
anderes erforderlih als das mechanische Nachmalen unverjtandener 
Formen. Um fol findlicher Krigeleien willen den gejfamten heutigen 
Beichenunterricht zu verurteilen, ijt ungerecht; denn auch die modernen 
Methodiler befennen ji zu dem Grundjage: „Wir müffen den Weg 
nad) den Leiſtungen des Kindes einrichten, nicht nach denen der Er- 
wachſenen.“ Darum ift eben ein methodijcher Gang notwendig. Ein 
folder muß vom Leichten zum Schwereren führen. Niemand wird 
aber im Ernite behaupten wollen, daß eine Krumme leichter zu be— 
urteilen und folglich leichter zu zeichnen ſei, al3 eine Gerade. 

Ein methodiiher Gang dürfte auf diefe Weife höchſtens für den 
Einzelunterriht zu ermöglichen fein, für den Klaſſenunterricht keines— 
fall3. Immerhin verdient die Brojchüre die größte Beachtung, da fie 
aus dem Bejtreben hervorgegangen iſt, fünftlerifche Bildung zu fördern 
und da jie viele anregende Gedanken in diefer Richtung bietet. 


Zeichnen. 435 


1I. Freies Zeichnen allgemeinen Inhalts. 


1. Prof. Anton And, Anleitung zum freien Zeihnen nah Modellen. 

2. erweit. Aufl. 70 ©. mit 138 Tertfiguren u. 76 Tafeln. 22:32cm. Wien, 

RN. dv. Waldheim. In Mappe 10 M. 

Das it ein überaus groß angelegtes, reichhaltiges und, wie ber 
1. Blid belehrt, aus reichjter, praftifcher a eg 
Verf. Es umfaßt das ganze Gebiet des in der Mittelfchule zu be— 
handelnden Störperzeichnens: das Zeichnen nad) Draht- und einfachen 
Holzmodellen, nah Modellgruppen, nad) tektoniſchen Kunftformen, nad) 
ornamentalen Gipsmodellen, nach jtilllebenartigen Gruppen und das 
Zeichnen de3 menſchlichen Kopfes. 

Tert und Abbildungen ergänzen ſich vortrefflih. Scon der metho- 
diſch geordnete, anregende, Hare Tert ift mit 138 Figuren verjehen 
und 76 Tafeln in Feder- und Wijchtechnit, manche auch farbig aus- 
eführt, geben eine jolhe Fülle von zeichnerifchen Motiven, daß das 

erk als einzig dajtehend zu bezeichnen if. Nichts trübt uns Die 
Freude bei der Durchjicht diefes muftergültigen Werkes. 

Der Verfaſſer betont vor allem die Bereinfahung und natürliche 
Sejtaltung der Methode. Er will nicht etwa die Reihenfolge der lebungen 
feitfegen, fondern denfende Lehrer durch feine Arbeit anregen, felbjt- 
ftändig vorzugehen und dem Unterricht da3 Gepräge ihres individuellen 
Charakters zu geben. 

Die 76 Tafeln, die feineswegs dazu bejtimmt find, kopiert zu 
werden, können jehr gut als Mujfterblätter dienen. Auch über die 
Einrihtung des Zeichenſaales, über die praktiſche Bejchaffenheit der 
BZeichentifhe und anderer Geräte, über die Einrihtung des Modell— 
fabinett3 2c. erteilt das Werk, das im Beſitz jeder Schule und jedes 
Beichenlehrer3 fein follte, beachtenswerte Winfe. 


2. ®. Heinze, Seminarlehrer, Lehrgang für den Zeihenunterridt in ein— 
fahen Schulverhältniffen. 3., verm. u. verb. Aufl. 55 ©. Dortmund, 
W. Crümwell. Preis mit Borlagenmappe, enthaltend 29 lith. Tafeln. 3 M. 

Da uns die Wandtafeln und das dieje ergänzende Borlagenwerf, 
zu denen diefer Lehrgang das Begleitwort bildet, nicht sugegangen jind, 
fann jih die Beiprehung nur auf diejen erjtreden. er Xeitfaden 
enthält die in Preußen geltenden gefeglihen Bejtimmungen über Zeichen- 
unterricht, den Lehrgang für einfache Schulverhältnifje, Stoffverteilungs- 
pläne für ein- bis dreiflafjige Volksſchulen und jpezielle Anleitung zum 
Netz- und zum Freihandzeichnen. Letzteres geht von den geometrijchen 
Grundformen aus und führt bis zu fchematijierten Blattformen und 
ur Palmette. Der Tert iſt Har, die dazu gehörigen IJlluftrationen 
End ziwedentjprehend. Nur Fig. 30, das Fünfeck im reife, könnte 
einfaher gehalten jein; denn der an und für jih unsichere Umweg 
über die in den Kreis zu legende Duadratjeite ijt völlig überflüflig. 
Im übrigen iſt der Schon wiederholt im Jahresbericht lobend beiprochene 
Leitfaden für den im Titel angegebenen Zweck warm zu empfehlen. 


3. Brof. Adalbert Miholitih, Der Zeihenunterriht in der zweiten 
Klafje der Mittelfchule. Sonberabdrud aus dem XXXVI Jahresberichte 
ber Zandes-Oberreal- u. Handelsjchule in Krems a. d. Donau. 88 ©. Selbſt— 
verlag. 

Der rühmlichſt befannte Verfafjer behandelt in dieſer Broſchüre das 
erjte Zeichnen nad der Natur. Jedem Anfänger im Unterrichten it 
28* 


436 Beichnen. 


diefer in Form von Leftionen verfaßte und mit 113 Illuſtrationen 
verjehene Leitfaden zu empfehlen, da er durchaus elementar, anjchaulid) 
und lüdenlos verjährt, wirklich praftiih ausprobiert ift und da er 
eigt, wie ein anregender und jchnellfördernder Zeichenunterricdht be- 
ren jein muß. 

Doch auch dem ſchon längere Zeit amtierenden Zeichenlehrer bietet 
das Bücjlein jo viele Anregungen, daß die Lektüre desfelben nicht 
dringend genug empfohlen werden kann. Bloß die Entwidelung der 
Kreisform (Fig. 70) iſt nicht ganz richtig und logiſch; denn jie ſteht 
im Widerſpruch zur 1. Lektion, in der doc) die Verjüngung der hinteren 
Kante eines jenfrecht gejtellten Duadrates Ziel der Belehrung iſt. Erft 
wenn die Form des den Kreis einjchließenden Quadrates perſpektiviſch 
richtig dargeſtellt iſt, kann der perſpektiviſche Kreis richtig werden. 

er Verfaſſer will, daß Körper- und Ornamentzeichnen abwechſeln 
möchten. Er giebt deshalb an geeigneten Stellen Hinweiſe, wo das 
Ornament einzuſetzen hat, im Anhang eine mit Abbildungen verſehene 
Ueberſicht über die zu behandelnden Ornamente und einen Abriß der 
Farbenlehre. Bei der Beſprechung einzelner Vorbilder ſind auch kunſt— 
technologiſche Belehrungen eingeflochten. 


4. A. Schirmer, Zeichenoberlehrer, Das elementare Zeichnen in je 15 Auf— 
gaben für Freihand- und geometrijhes Zeichnen. Großquart. 44 ©. 

u. 16 lith. Tafeln. Stuttgart, 8. Wittwer. 3,50 M. 

Ein klar durchgeführter Lehrgang für das elementare freie und 
gebundene Zeichnen, der zwar nichts Neues bringt, etwas zu jehr das 
Geometrijche im freien Zeichnen betont (11 Tafeln behandeln geometrijche 
Figuren und nur eine einzige Tafel das mit Hilfe des Kreiſes und 
der Ellipje jchematijierte Naturblatt) und der auch die jogenannten 
Lebensformen pflegt. Trotzdem wird die fleißige und jorgfältige Arbeit 
Anfängern im Unterridten eine rechte Hilfe und ein jicherer Weg- 
weijer fein. 

5. Richard Köpfe, Zeichenlehrer, Wandtafeln für den Zeihenunterridt in 

Mädchenſchulen. 60:80cm. Leipzig, P. Schimmelwig. 12 M. 

Köpkes Wandtafeln verdienen die bejte Empfehlung. Aus der 
reihen Zahl weiblicher Handarbeiten jind 10 für die Schule geeignete 
typiihe Mufter ausgewählt worden: 2 Blumen in mittelalterlicher 
Zeinenjtiderei, 2 Monogramme für Plattjtih, 2 Eden in Wollitiderei 
und Applikation, Benähungen für Steppdeden, Kijjen in ſchwediſcher 
Leinenftiderei und eine Dede in Seidenftiderei. Die Wandtafeln zeigen 
dieje Mufter in ſtark fonturierter mehrfarbiger Ausführung, während 
die für die Hand des Lehrers bejtimmten 10 Anjchauungstafeln in 
Schwarzdrud die Art der techniichen Ausführung veranſchaulichen und 
durch beigefügten Tert erflären. Die Wandtafeln find forreft gezeichnet, 
genügend groß, deutlih und gejchmadvoll in der Farbengebung. 


6. Friedr. Specht, Tierzeihenihule 25 Tafeln. 32 ><44cm. Stuttgart, 

Carl Ebner. In Mappe 20 M. 

Diefe Naturjtudien geben in vieljeitiger Darjtellung ganze Tiere 
und Köpfe unjrer befannten Wald- und ad ra originalgetreu 
in feinftem Lichtdrud wieder. Es fam dem Künſtler darauf an, die 
Charafterijtif der Tiere in ganz einfachen Umriſſen und mit anſpruchs— 
lojer Technif in jtrengen und richtigen Formen darzuftellen. Dies 
iſt ihm trefflich gelungen. Die richtige, derbgezeichnete Anatomie der 


Zeichnen. 437 


einzelnen Tiere iſt ein Vorzug diefer vor vielen anderen Tierzeichen- 

vorlagen. Dieje Vorbilder find zur Aneignung einer einfachen, vorteil» 

haften Technif bejonders geeignet. Sie fördern die Luft zum Beichnen 

und ermutigen den angehenden Zeichner zur Nachbildung. Geförderte 
eichner, Bildhauer und Modelleure werden dieje Studien gern zur 
taffage von Landſchaften benugen. 


7. Carl Reiffer, Modelleur, Modelle in unzerbredliher Gußmaſſe für 
den Modellier- und Zeichenunterricht. Stuttgart, K. Wittwer. 

Der Katalog giebt Abbildungen von Bajen, Renaiffancefüllungen, 
moderne Ornamente in gejchidter —— und Profilierung und 
gefällige Nachbildungen von Pflanzen. Als Vorzug der Reißerſchen 
Modelle wird gerühmt ihre Leichtigkeit, der Peine gelbliche Ton, der 
ihnen Leben und Wärme verleiht, ihre Widerjtandsfähigfeit gegen die 
Einflüjfe der Temperatur, ihre Unzerbrechlichfeit und die leichte, Durch 
Abwaſchen zu bewirkende Reinigung. 

8. Hugo Köhle, Beichenlehrer, Syſtematiſche Blattftudien. Serie A: ala 
Vorunterricht der Alanthusblattform 10 Modelle 13 M.; Serie B: Das 
Alanthusblatt 5 Modelle 10 M. Augsburg, H. Köhle, Oblatterwalljtr. 2. 
Köhle juht den Schwierigkeiten, die ji beim Uebergang vom 

Beinen nad) ornamentalen Vorbildern zu plaftiichen Modellen er- 

fahrungsgemäß ergeben, dadurd zu begegnen, daß er 2 Serien von 

Modellen jchuf, welche die Blätter anfangs als ebene, jpäter als nur 

wenig gerundete, über die Gipsplatte herausgehobene Form erjcheinen 

lajien. Dies erleichtert mwejentlic die Auffaflung der Kontur und die 
rihtige Beitimmung der Schlagichatten. Empfohlen. 


9. Gebr. Weile, Ornamentale plaftiihe Zeihenvorlagen. Cerie T. 
8 Stüd (30 >< 30 cm) entworfen von Preißler, modelliert von Cleemann 16 M.; 
Serie U: 10 Stüd (22 >< 30 cm) Naturjtubien von Grundig 20 M.; Serie Z: 
3 Stüd (62>< 82cm) à 25 M. Dresden-A., Gebr. Weſchle. 

Weſchkes ſchon öfters lobend hervorgehobene Gipsvorlagen find aber- 
mals um 3 neue Serien vermehrt worden. In den nun vorhandenen 
23 Serien ornamentaler Gipsvorlagen dürfte für jeden Geihmad und 
für alle einjchlägigen Verhältnifje etwas Geeignetes zu finden fein. Alles 
ift von vorzügliher Ausführung. Serie T. enthält 6 große Blattformen 
(Aralia, Ahorn, Hahnenfuß, Wiejenftorhichnabel, Schölltraut und Eichen- 
zweig und 2 Roſetten). Serie U. zeigt die Blatt- und Knoſpen— 
entwidelung an 10 trefflich gewählten Beijpielen (Mais, Hortenjia, 
Fuchſia, Sinau, GSalisburie, Hahnenfuß, Löwenzahn, Weißdorn und 
Kaſtanie). Dieje Naturjtudien werden den gleichen Beifall finden, wie 
die vorzüglihen Naturabgüjfe von Pflanzen und Tieren, deren der 
Katalog und die Lichtdrudtafeln eine größere Zahl zu mäßigem Preije 
aufführt. Die Erklärung der Beleucdhtungserjcheinungen im Maſſen— 
unterricht zu vermitteln, jind die 3 Modelle der Serie Z. vorzüglid) 
eeignet. Sie zeigen jo große und jcharf ausgeprägte Formen, daß 
Be auc im größten Zeichenjaale noch ziwedentiprechend verwendet werden 
fönnen. Der Preis, 25 Mark für das Stüd, iſt freilich etwas hod); 
doch genügt es, im Beſitz eines einzigen Eremplars zu fein. Dieſe 
Modelle jind auf Holz befejtigt und können abgewajchen werden. Nähere 
Auskunft giebt das bereitwilligit zugejandte Preisverzeichnis. 


438 Zeichnen. 


III. Gebundenes Zeichnen allgemeinen Inhalts. 


1. Wilh. Eggers, Lehrbucd des Projeltiondzeihnens. 23 ©. mit 17 Tert- 
figuren und 8 Figurentafeln. 2. verb. Aufl. Heiko, Seemann & Co. 80 Pf. 
Eggers Leitfaden des Projektionszeichnens ijt bei jeinem erjten 

Erjcheinen 1894 im Jahresbericht lobend bejprochen worden. Es genüge 
daher hier der Hinweis auf die wenig veränderte 2. Auflage. 

2. Dr. F. Kaifer, Rektor, Anleitung zum projeltivifhen Zeichnen für 
gewerbliche Fortbildungsichulen. 92 S. mit 138 Figuren. Düffeldorf, Friedr. 
Wolfrum. 3,60 M. 

Der Leitfaden ift äußerjt zwedmäßig, reichhaltig, durchaus praf- 
tiſch, ſicher im Tert und forreft in der Zeichnung, methodiſch in Aus- 
wahl und Anordnung und deshalb warm zu empfehlen. 


IV. Fachzeichnen. 


1. Delorative Borbilder. 11. Jahrgang. Heft 1 bis 4. 25><36 cm. 
Stuttgart, Jul. Hoffmann. 12 Hefte. 12 M. 


Julius Hoffmanns dekorative Vorbilder bringen für wenig Geld 
eine reiche Ausbeute zeichneriiher Mufterblätter und a a zu 
jelbjtthätigem Schaffen. Die vorliegenden Hefte enthalten Blumenjtüde 
von Johanna Beder und Kath. Klein, dekorative Landichaften von 
9. Eafjiers und M. Frey, figürlihe und allegoriihe Parjtellungen 
von Rud. Rößler, ©. Sturm, und P. von Gajtgeb, kunſtgewerbliche 
Verzierungen flahornamentaler und plaftiicher Art von den Profeſſoren 
Seder, Huber und G. Sturm und Ornamente im modernen Stil von 
Chr. Neureuther, 2. Bopineau und 2. Hellmuth — ein vieljeitiger 
Inhalt. Die Zeichnungen, meijt in mehrfarbiger Lithographie aus» 
geführt, jind durchaus muiterhaft. Zeichnern, Malern, Kunftgewerbe- 
treibenden, Architekten 2c. jind die dekorativen Vorbilder jchon längſt 
sum unentbehrlichen Hilfsmittel geworden. Der Schule fönnen fie zum 
oppelten Vorteil gereichen: Einmal enthalten fie unzählige Vorbilder zur 
direkten Nachbildung und zur Umarbeitung, jodann fann aber jedes Blatt 
in Bezug auf Form und Farbe der in neuerer Zeit mit Recht betonten 
äfthetifchen Ausbildung der Schüler und Scülerinnen Ddienjtbar ge— 
macht werden. 


2. Mar Koch, Hiftorienmaler und Otto Nieth, Ardhitelt, Der Alt. 100 Modell- 
ftudien nach Naturaufnahmen in Lichtdrud (32 >< 24 cm) in 10 Heften à 5 M., 
vollft., in verfhließbarer Mappe 55 M. 

Mar Peiſer, Der Kinder- Alt (das Kind als Modell). 50 Modellſtudien 

(32 >< 24 cm) in 5 Heften à 5 M., vollft., in verfhließbarer Mappe 30 M. 

ara Mar Koh, Freiliht. 50 Blatt Modellſtudien. 5 Hefte a5 M. 
eipzig, Internat. Kunftverl. M. Bauer & Eo. 

Es giebt zur Zeit wohl faum ein anderes Werk, das dem Maler, dem 
Beichner und dem Architekten gleiche Dienfte zu leiften im ftande märe, 
als „der Akt“. Die vorzüglich ausgewählten Modelle find meiſt jo 
geſchickt vor 2 Spiegeln poftiert, daß ihre photographiiche Aufnahme 
auf einem Blatte drei trefflihe Darftellungen derjelben Perjon darbietet. 
Dazu fommt noch, daß die Alte äußerſt geſchickt gejtellt find, daß 
fie in Verbindung von Arditekturteilen, Giebeln, Niihen- und Zwickel— 
figuren, als bewegende und bewegte Körper, al3 Gruppen, Gewand— 


Beichnen. 439 


figuren ac. erjcheinen, und daß die Retouche dabei —— auf 
das mindeſte, durch das photographiſche Verfahren bedingte Maß be— 
ſchränkt wurde. 

Gleich vorzüglich iſt Peiſerss „Das Kind als Modell”. Auch 
dieſe Akte ſind nach künſtleriſchen und wiſſenſchaftlichen Geſichtspunkten 
geſtellt. Die als Modelle verwendeten Kinder verſchiedenen Alters zeigen 
in maleriſcher Umgebung größte Vielſeitigkeit der Stellung. 

Kochs „Freilichtſtuüdien“ zeigen die Wirkung des ſchönen menſch— 
lichen Körpers in Gottes freier Natur. Der Unterſchied zwiſchen den 
vorher beſprochenen, bei einjeitigem Atelierlicht aufgenommenen Alten, 
wo oftmals ein künſtlich hergeſtellter Hintergrund über die fehlende 
Ferne hinwegtäuſchen mußte, und dieſen von einer gewaltigen Licht— 
fülle durchfluteten Aufnahmen im Freien iſt zu auffällig, um unbe— 
achtet bleiben zu können. Diefer Hagen, der den aus der Quelle 
trinfenden Siegfried niederzuftehen im Begriff ift, wirkt doch weſent— 
lid) anders, da der wirkliche Wald dahinter die perjpektiviiche Wirkung 
—— Dasſelbe gilt von allen anderen Bildern, gleichviel ob Waldes- 
dunfel oder offene Scenerie zur Folie des Bildes dienen. Viele diefer 
in verſchiedenen Farbtönen hergejtellten Freilichtafte zeigen zwei oder 
drei Berjonen in Thätigfeit. 

Können und jollen derartige Werke das Studium nad) dem leben— 
den Körper nit völlig erjegen, jo gewähren fie doch dem Künſtler 
bei jeiner Arbeit die denkbar größte Hilfe. 

3. Albert Winther, Maler, Zweige und Ranlen. Bollit. in 2 Lief., fomplett 
in Mappe 26,50 M. 1. Lief. 12 Tafeln. 69><55 cm. Leipzig, Wild. Opeb 
in Komm. 12 M. 

Der Hauptvorzug diefer Tafeln vor ähnlichen Werfen ift es, daß 
jie die dargebotenen Pflanzen durch photographiichen Autotypiedrud in 
der richtigen Größe wiedergeben. Nur dadurd) wird das Studium der 
Naturformen in ihren Details und jomit ihre Verwendbarkeit gejichert. 
Nur ſolche vorzügliche Vorbilder können als Erſatz für das Ddirefte 
Studium nad) der wirklichen Natur in Betracht fommen. Wie herrlic) 
jind dieſe effektvoll geitellten Zweige und Ranken (Blutbuche, Rot» 
eiche, Birne, Fichte, Hafelnuß 2c.) ın ihren raffiniert herausgejuchten 
und doch jo natürlichen Licht» und Schattenwirkungen! Diejes vornehm 
auögeitattete, zeitgemäße Vorlagenwerf allereriten Ranges dürfte in feiner 
gewerblichen Fortbildungsjchule und in feiner höheren allgemeinbildenden 
Schule fehlen. Der verhältnismähig außerordentlid) niedrige Preis er— 
leihtert die Anſchaffung weſentlich. 

4. J. Witt, Gewerbeſchuldireltor, Mufterblätter für das Fachzeichnen. 
Herausgegeben unter Mitwirkung des Tiſchlermeiſters Andree, Zeichenlehrers 
Barmwoldt, Ingenieurs Doeppner, Schuhmachermeiſters Goltz, Klempnermeiſters 
Klein, Schneidermeiſters Liedtle, Stadtbaumeiſters Pillarz, der Ingenieure 
Schubert und Schulz und des Wagenbautechnikers Wolff. 

1. Fachzeichnen für Tiſchler, 2. für Klempner, 3. für Schuhmacher, 4. für 
Maſchinenſchloſſer, 5. für Baur und Kunftichloffer, 6. für Schmiede, 7. für 
Sattler und 8. für Stellmaher. Je 6—9 Blatt 25 >< 31cm. Elbing, Kom- 
miffionsverl. C. Meißner & Heft 1 M. 

Unter den Werfen für Faczeichnen, deren die Neuzeit verichiedene 
hervorgebracht gat, nehmen dieje Hefte eine hervorragende, wenn nicht 
die erie Stellung ein. Außerordentlich billig und dabei vortrefilich 
in Ausführung und NAusftattung, bieten fie elementar und methodiſch 
angeordnete, durchaus praftiiche Aufgaben mit genauer Zeichnung der 


440 Zeichnen. 


Details, deutlihe Ausführung in mehrfarbigem Drud und einge- 
Ichriebene Maße, alles in fchöner Anordnung. Zu den Borzügen der 
Hefte ijt außerdem zu rechnen, daß das Format handlich ijt, daß die 
Blätter die einzelnen Teile genau mit dem technijchen Namen bezeichnen 
und daß nad) Bedarf auch fehlerhafte Ausführungen al3 abjchredende 
Beilpiele dargejtellt find. 

Die Hefte werden in allen gemwerblihen Yortbildungsichulen als 
ein außerordentlih brauchbares Hilfsmittel hochwillkommen fein. 


5. B. Ktirſch und H. Kracht, Vorſchule für das Mafhinenzeignen. Schüler⸗ 
ausgabe. Heft 1. — und Tuſchübungen. 36 ©. 80 mit S lith. 
Tafeln. Dortmund, Ruhfuß. 1 M. 

Wir können zur Zeit feinen bejjeren Leitfaden für das Majchinen- 
empfehlen, als diejen, aus der Praris der Schule und der 
erfitatt hervorgegangenen. 


6. Earl Lachner, Lehrhefte für den Einzelunterriht an Gemwerbe- und 
Handwerkerfchulen. Heft 1. Das Zirkelzeichnen und geometrifche Darftellung 
förperlicher Grundformen. 5. Aufl., neu bearb. von Emil Krönke und Heinr. 
Sundermeyer. 50 Pf. Heft 13. Maßzeichnen nad) Modellen für Klempner. 
2. Aufl., bearb. von Wilh. Klapproth. 60 Pf. Heft 28. Für Kupferſchmiede 
bearb. von W. Anders. 40 Pf. Heft 29. Fachzeihnen nad Maßſkizzen, Muftern 
und Modellen für Tapezierer, bearb. von Rich. Heyer. 1,20 M. VI. Geichäjts- 
gänge für ben Unterridht in der gewerblichen Buchführung. Nr. 2. Für 
Schlojjer bearb. von Karl Wenzel. 4. Aufl. 15 Pf. Leipzig, Seemann & Co. 
Lachners Lehrhefte find in den meijten Fortbildungsichulen ein 

faſt unentbehrlihes Hilfsmittel geworden. Der Päd. Jahresbericht hat 
fie Schon oft empfehlend beiprochen. Es genüge daher der Hinmeis 
auf dieſe neuen Hefte zu ihrer gleichfalls mwohlverdienten Empfehlung. 


V. Runftgewerbe und Liebhaberfünfte. 


1. Kunft und Handmerf. Zeitſchrift des Bayeriſchen Kunſtgewerbe-Vereins in 
Münden. 49. Jahrg. 332 ©. in 12 Heften 32 >< 24cm. Münden, R. Olden- 
bourg. 16 M. 

Ein Ueberblid de3 reihen Inhaltes läßt erfennen, daß die Redak— 
tion mit bejtem Erfolg bejtrebt ift, einem gejunden Fortichritt des 
Kunftgewerbes die Bahn zu ebnen, ohne dem Ertremen bejonderen 
Borihub zu leilten. Jede Nummer enthält ca. 30 Seiten Tert: größere 
Aufläge, Berichte über Vereinsangelegenheiten, Muſeen, Schulen, Wett- 
bewerbe, neue Bücher ꝛc. Den Wert der gebotenen jchriftitelleriichen 
Zeiltungen wird man nad) den Namen der Autoren zu würdigen wiſſen. 
Zu den 30 größeren Abhandlungen ſteuerten u. a. bei: DO. Schwindraz— 
heim „Führer“, Fr. Schumader „Otto Nieths Schaffen“, Dr. Herm. 
Lüer „Zur Klärung des Stilbegriffs“, Dr. Ernjt Zimmermann „Alu— 
minium” und „Das ee auf der deutſchen Kunſtausſtellung 
in Dresden”, Dr. ©. Habid, Dr. Ph. M. Halm, Rob. Mielke, Prof. 
Dr. Th. Fipps, Dr. R. Streiter, M. Schorß, Dr. J. Loubier u. ſ. w. 

Bejonders anzuerkennen iſt e3, daß hervorragende Objekte der Kunſt 
und des Kunftgewerbes mit möglichiter Ausführlichkeit bebandelt und 
nad) allen Hauptrichtungen hin in Wort und Bild veranjchaulicht werden. 
So bieten 3. B. die Abhandlungen „Der Auguftiner in Münden” bon 
Dr. Halm, „Billa Stud” von Dr. Habich, „Die Bennofirdje in München 


Beichnen. 441 


bon 2. Gmelin u. v. a. jo wertvolle, einen einzigen Gegenftand alljeitig, 
fajt erihöpfend behandelnde Anregungen, daß der dafür bezahlte Preis 
faum in Betradht kommen fann. ußer den Hunderten von Abbil- 
dungen im Tert, die die verjchiedenen Richtungen des Kunjtgewerbes 
gleihmäßig berüdjichtigen, enthält der Band 12 meist farbige Kunſt— 
beilagen (Glasmalereien, Fußbodenfliefen, Diplome ꝛc.), die die male- 
riihe Wirkung der Kunſtgebilde wejentlich bejjer verdeutlichen, als es 
die photographiihe Wiedergabe zu thun vermag. 

Wer jih auf dem Gebiet des modernen Kunftgewerbes auf dem 
Laufenden erhalten möchte, und das muß heutzutage jeder Gebildete, 
dem wird die Zeitichrift „Kunjt und Handwerk” ein ficherer Führer fein. 

2. Prof. Ri. Hofmann, Blumenftudien nad der Natur. 3. Lief. 3 Tafeln. 

48 ><39cm. Leipzig, E. Twietmeyer. 6 M. 

Um die Technik des Blumenmalens zu erlernen, find dieſe Blumen- 
ftudien ein umübertrefflihes Hilfsmittel. Die vorliegenden Proben 
(Zinnia, Roſe und Geranium) zeigen Farbenfrifche, Naturwahrheit und 
zarte Behandlung. 


3. 3. v. Stord, 8. K. Hofrat ꝛc., Kunftgewerblihe Vorlageblätter für 
Neal», gewerbliche Fach- und Fortbildungsichulen. Im Wuftrage des 8. K. 
Minifteriums für Kultus umd Unterricht bearb. Kleine Musgabe, enthaltend 
50 ausgewählte Blätter. 38 >< 52cm. 3.—5. Heft (Blatt 21—50). Wien, R. 
v. Waldheim. & Heft 7,50 M. 

v. Stords a ge Vorlageblätter bringen re, in Diejen 
Heften ausgewählte Mufter großer, deutlicher, tadellofer Zeichnungen 
in jchwarzer, ein» und mehrfarbiger Wiedergabe. Der Anhalt erjtredt 
fih auf die mwejentlichiten Gebiete und Techniken des Kunſtgewerbes. 
Die Vorbilder find zwar verjchiedenen Gtilperioden, meiſt jedoch der 
Renaijjance entlehnt. Gewerblichen Fach- und Fortbildungsichulen kann 
zur Zeit ein gediegeneres Werk als diejes nicht empfohlen werden. 


4. 3. v. Stord, K. K. Hofrat 2c., Die Pflanze in der Kunft. Ein Borlagen- 
werk für den Beichenunterriht an Kunftgewerbe- und Realſchulen, Gnemallen, 
Lehrer- und Xehrerinnenbildungsanftalten, ein Anfchauungsmittel für orna- 
mentale Stillehre, ein Nachſchlagebuch für Künftler und Kunſthandwerker. Her— 
ausg. im Auftrage des K. K. Minifteriums für Kultus und Unterridht. 3. Heft. 
6 Tafeln. 42 ><47cm. Wien, R. v. Waldheim. In Mappe 10 M. 

Das 3. Heft diejes eigenartigen Werfes behandelt den Epheu in 
realijtiih natürlicher Nachbildung und Farbengebung und jeine prak— 
tiiche Verwendung als antik römijches Marmor-Relief, als griechiiche 
Bajenbemalung, als eingelegtes Marmorornament, ald pompejanijche 
Wandmalerei und al3 Renailjance-Eijengitter. Dieſe Rublifation iſt 
über jedes Lob erhaben. Glücklich die Schule, die ſolche Vorbilder er- 
werben fann! 


5. Guſtav Seipt, Moderne Füllungen für das Kunjtgewerbe. Driginal- 
Entwürfe in modernem Stile, Gotik, Nenaifjance und Barod. 36 Tafeln. 
37><26cm in Mappe. Düfjeldorf, Friedr. Wolfrum. 

Seipt verfolgt mit feiner Veröffentlihung den Zweck mehr als 
dies bisher geichehen ift, die Flächen der Möbel dem Geichmad der 
Septzeit entiprechend zu ſchmücken. Die in Yederzeichnung dargebotenen 
Entwürfe verraten viel Phantafie und praftiichen Sinn. Faſt aus 
nahmlos verdienen jie das Prädilat „vorzüglich“, die modernen Mufter 
noch mehr als die befannten gotijchen und Nenaifjancemotive. Be— 
ſonders zweckmäßig ift es, daß die meijten der Füllungen gleichzeitig 


442 Zeichnen. 


für Relief und für rn a zu gebrauchen find, meijt auch mit 
Leichtigkeit auf jede andere Technik des Kunftgewerbes (Holz. und Leder— 
brand, Intarſia, Stüd 2c.) übertragen werden können. Died jihert 
dem trefflihen Werfe auch in Dilettantenkreifen regen Abſatz. In der 
ewerblichen Fortbildungsichule und in der Werfitatt der Tijchler und 
Dolzbildhauer wird es hochwillfommen fein. Die äußere Ausstattung 
des Werkes ift die denkbar beite. 


6. Iohn Bannehr, Anleitung für Kerbihnitt-Arbeiten zum Gelbjtunter- 
richt für Dilettanten, nad) eigener, vereinfacdhter Methode, nebft jyftematifchem 
Lehrgang der Kerbichnigerei. 26 ©. u. 16 Tafeln. Leipzig, Seemann & Eo. 
1 M. 


Das Büchlein hält, was der Titel verſpricht. Zu empfehlen. 


v1. Hilfswiſſenſchaften. 


. Prof. 9. N. Hein, Hilfsbudh für den Beihen- und Runftunterridt. 
1. Heft: Geometrifhe Formenlehre, bearb. vom Herausgeber, und 
PBerjpeltive und Scattenlehre, bearb. von Prof. Ernjt Kühlbrandt. 
99 ©. mit 54 Figuren im Terte. 3. Heft: Anatomie und Broportiond- 
lehre von Prof. Anton Stefanowicz, Kunft-Tehnologie von Prof. 4. 
R. Hein und Geſchichte der tehniihen Künfte von Prof. Heinrich Zoff. 
127 ©. mit 65 Figuren im Terte. Wien, ®. Braumüller. 1. Heft 1,50 M,, 
3. Heft 1,80 M. 

Profeſſor Heins Hilfsbücher für Zeichen- und KRunftunterricht um- 
alien 4 Hefte. Heft 2 und 4, die noch nicht erjchienen find, werden 
Farbenlehre, Kunftformenlehre, ornamentale und arditeftoniiche Stil- 
lehre, Geihichte der Architeltur, der Plaftif und der Malerei enthalten. 
Die Hefte bedeuten eine wirkliche Bereicherung der Zeichenlitteratur. 
Die Hilfsbücher find als dauerndes Vademecum des Beichenlehrlings 
gedadht. Sie follen ihm den gejamten Lehr- und Uebungsſtoff des 
Zeihen- und Kunftunterricht3 in großen Zügen auf der Grundlage 
vollen Beritändnijjes vermitteln und ihm in jedem bejonderen Falle 
als Nachſchlagebuch und Führer dienen. Aus diefer Zweckbeſtimmung 
ergab ſich für den Verfaſſer die Aufgabe, möglichite Knappheit des 
Ausdrudes bei möglichjt anregender Form der Darbietung zu eritreben. 
Diejes Ziel iſt in den Hilfsbüchern voll erreiht. Die Ausführungen 
ftügen ſich auf die öjterreichiiche Minijterialverordnung vom 17. Juni 
1891, welche den Lehrſtoff Hafjenmweis aufteilt. Was dieje Beftimmungen 
von den Zeichenlehrern fordern: das geometrische Ornament im Anſchluß 
an die geometriiche Formenlehre, die Daritellung räumlicher Objekte 
im Anſchluß an die Perjpeftive und Eibaktenlehre, die Nachbildung 
funjtgewerblicher Gegenjtände im Anichluß an die Kunfttechnofogie und 
die Uebungen im Kopfzeichnen im Anfchluß an die Anatomie und Pro- 
portionslehre vorzunehmen — das ilt in diefen Heften in methodiich 
vortrefflichjter Weife dargeboten. So geht 3. B. der 1. Teil, die geo— 
metrijhe Formenlehre, analytifch zergliedernd vom Würfel aus, um 
Innthetiih vom Punkte aus aufbauend bis zur Körperlehre fort- 
zuichreiten. Jeder Abſchnitt giebt für Theorie und Darjtellung die 
wünjchensmwerte Auskunft. Die dargebotenen zeichneriichen Beijpiele find 
muftergültig. Nach Bedarf find dem Terte kunfttechnologifche Erläute- 
rungen beigefügt. Dazu fommt nod, daß die einzelnen Abteilungen 


— 


Zeichnen. 443 


der Hefte alle gleichwertig und bis in das einzelnſte nach einem wohl— 

durchdachten Plane bearbeitet worden ſind. 

Es iſt ein Hauptvorzug der Hilfsbücher, daß ſie nichts Ueberflüſſiges 
bieten, ſondern ſich auf den Stoff beſchränken, der durch die geſetzliche 
Verordnung vorgeſchrieben iſt. Das Dargebotene aber iſt logiſch, gründ— 
lich und gewiſſenhaft verarbeitet. Die Hefte werden den verdienten 
Beifall finden. 

2. Karl Rosner, Um Ende des Jahrhunderts. Band VI. Die dekorative 
Kunft im 19. Jahrhundert. VII u. 140 ©. Subjkriptionspreis 2 M., 
Einzelpreis 250 M. Berlin, ©. Eronad). 

E3 war ein Kunſtſtück das zu bemältigende große Gebiet auf dem 
verhältnismäßig kleinen Raume diejes Buches jo prägnant, jo an— 
Dee und was vor allem anzuerkennen iſt, in jo volfstümlicher, 
eichtverjtändlicher Weiſe darzuitellen. Fit es ſchon ein wahrer Genuß, 
die Wandlungen der deforativen Kunſt im 19. Jahrhundert, wie von 
einer hohen Warte herab, flar überbliden und nad) ihrem Werdegang 
verfolgen zu können, jo wird das Bud außerdem für die Beurteilung 
der modernen Richtung im Kunſtgewerbe jedem ein jicherer Führer 
fein. Dafür aber fommt dem Berfafjer von rechtswegen nod) ein be= 
fonderer Dank zu. 


3. Garl Brünner, Maler, Anatomie für Künftler, Zeihen- und Turne 
lehrer. 2. verb. Aufl. Tert u. 22 Tafeln in Farbendrud. 28>< 38cm, Eajjel, 

2. DM. SM. 

Der Berfajjer will den Zeichnern zu Hilfe fommen, die der Ana- 
tomie nicht entbehren können, denen es aber nicht möglich ijt, ihre 
Studien am Kadaver zu maden. 

Bei den bisher erjchienenen anatomischen Werfen war der Ur- 
jprung und der Anja der Musfeln nicht immer deutlich zu erfennen. 
Diefem Mangel hat der erfailer mit MWeberwindung unfäglicher 
Sciwierigfeiten dadurch abzuhelfen gejucht, daß er die Musfeln des 
menfichen Körpers nicht gebunden, jondern zerlegt daritellte. Zeich- 
nung und dazu gehöriger Tert find ftet3 auf zwei benachbarten Seiten 
egenübergeitellt. Die Muskeln find der ſchwarzen Zeichnung jleiich- 
en eingedrudt. Die Zeichnungen find ſämtlich groß und deutlich, 
das Ganze iſt jehr überfichtlih und reichhaltig, mit größter Sorgfalt 
und Gewiljenhaftigfeit ausgeführt. Somit bedeutet diefe Anatomie aller» 
dings nicht nur eine Nummer, fondern ift wirklich ein in jeder Hinficht 
vortreffliches anatomijches Hilfsbuch, dejien Preis noch dazu äußerjt 
gering bemejjen  ijt. 

4. Brof. Fedor Plinzer, Pilanzgenblätter im Dienfte ber bildenden 

Künfte und des Kunftgewerbes. 20 Tafeln. 52><33cm. Leipzig, 

E. Haberland. In Mappe 12 M. 

Diefe Mufterfammlung unmittelbarer Naturabdrüde fchöner Pflan- 
zenformen will nicht naturwijjenschaftlihen Zwecken dienen, fondern 
durch Bild und Wort die fünftlerifche Beobachtung weden und dadurch 
das Verftändnis für den Formenreihtum und den Bau der Pflanzen- 
welt zu pflegen ſuchen. Bon bejonderem Intereſſe it in Diejer Be— 
ziehung 3. B. die nachgewiejene Aehnlichkeit der Schneejterne mit ge— 
wiſſen ar erg Die in braunen und grünen Tönen aus» 
Ale iin Selbitdrude find fo vorzüglich gelungen, daß man an ihnen 
ie Bildungsgeſetze der Blattformen fajt noch befjer erfennen kann, als 
am Naturblatte jelbit. 


444 Beichnen. 


Sind die Blätter auch nicht bejtimmt, nachgezeichnet zu werden, 
jo werben jie doch im Zeichenunterricht oftmals bei der ———— 
eine willkommene Hilfe bieten und außerdem zur Anlage von Blätter- 
Eee veranlajjen. 


Albert Schiller, Lehrer, und Garl Wahler, Lithograph, — (dep aus 
der Pflanzenwelt, bdargeftellt in Naturabdrüden. 1. Serie 20 Tafeln. 
36 >< 26cm. Stuttgart, Mar Kielmann. In Mappe 8 M. 

Für den Ornamentzeichner und den Zeichenlehrer find dieſe 
Pilanzenjelbitdrude ein vortrefflihes Hilfsmittel, das vor der Natur 
nod den Vorzug hat, weniger leicht verlegt und bejchädigt zu werden 
als das Naturblatt und die Gliederung beste Iben jogar in u größerer 
Deutlichkeit zeigen. Meijt find ae Blätter abgebildet. Doc 
auch ganze —* ſchmücken das Werk und geben Veranlaſſung zu 
ornamentaler Verwertung. Empfehlenswert. 


6. Karl Otto Hartmann, Architekt, Stilkunde. 230 ©. mit 179 Tertilluftr. 
u. 12 Bollbildern. Leipzig, ©. 3. Goefchen. Geb. 80 Pf. 
In guter Ausjtattung bietet dieſes Buch zu überaus billigem Preije 
in Wort und Bild einen äußerſt brauchbaren Führer durch die hiſto— 
riihen Stilarten. Bejtens empfohlen. 


7. Japaniſches Ornamentenbüdlein. 1496 Motive auf 260 Tafeln. Berlin, 

Internat. Kunftverl. M. Bauer & Co. 2,50 M. 

Seitdem Europas fünftleriihe und funjtliebende Kreife auf das 
hochentwickelte Formenverſtändnis der Japaner aufmerkſam geworden 
jind, hat die japanifhe Art Gegenftände zu verzieren überhand ge⸗ 
nommen. Die vorzügliche ——— der Natur ſeitens der Japaner 
hat auch unſre Nunftgewerbezeichner zur unerjchöpflihen Quelle der 
Natur zurüdgeführt. Somit find die Japaner indireft die Urjache 
gewejen, daß unjer Kunjtgewerbe einen jo ungeahnten Aufſchwung 
nimmt. 

Vorliegendes Ornamentenbüchlein bringt 1496 Motive originelliter 
Art, die jo recht in das Weſen japanijcher Verzierungskunſt einzu— 
führen geeignet jind; die uns nit nur Veranlajjung geben, fie ge- 
legentlih zu verwenden, jondern die ums vor allem zeigen, wie wir 
unjre Naturformen dem Zwecke entjprechend vorteilhaft anwenden fünnen. 
Die Phantafie wird durch dieje Blätter mweidlich angeregt; denn alles 
wird bon den Japanern ornamental verwertet, nit nur Pflanzen und 
Tiere, auch Segel, Kriegermasfen und Helme, Sonnenſchirme, Haden, 
Tedern, Hämmer, Beile, Fäſſer, Schriftzeichen ꝛc. Schade, daß nicht 
eine Meberjegung der japaniſchen Schriftzeichen beigegeben ijt, mwelche 
die Zeichnungen begleiten! 

8. Alfred Lihtwarf, Uebungen in der Betradtung von Kunſtwerken. 

2. Aufl. 143 ©. u. 16 Abbildungen. Dresden, Gerh. Kühtmann. Geb. 3,50M. 

Es ijt anjcheinend jo einfach, für den Lehrer etwas Selbjtverjtänd- 
liches, was hier dargeboten wird, und doch mußte es ausgeſprochen und 
niedergejchrieben werden. Denn wie wenige find im jtande für ich 
allein aus einem Bildwerfe herauszulejen, was der Künjtler durd) das— 
jelbe zum Ausdrud hat bringen wollen! Die harmoniihe Ausbildung 
des Menjchen verlangt jedoch auch Verjtändnis des Schönen. Die Kunit, 
Kunftwerfe richtig zu betrachten und zu genießen, muß gelernt und 
geübt werden. Die bejte Zeit dazu ijt die Schulzeit. 

Den Beitrebungen, die Jugend äjthetiih zu bilden, kann nicht 


Beichnen. 445 


bejjer gedient werden als durch diejes Hochintereflante Buch. Der für 
die Förderung der äjthetiihen Bildung hochverdiente Verfaſſer zeigt 
darin theoretifä und praftifch, wie das Fünjtleriiche Sehen gelehrt wer— 
den muß. Lichtivarf arbeitet dem flüchtigen, oberflächlichen Ueberbliden 
ge Bildergalerien entgegen. Freude am Kunſtwerk zu bermitteln, 

ertiefung in ein einzelnes Bild, allſeitiges Berjtändnis für dasjelbe 
zu erjchließen, völliges Verftehen und Genießen dejjen, was der Künſtler 
in dasjelbe hat hineinlegen wollen — nit Kritif an ihm zu üben —, 
das ijt die einfache und jchöne Aufgabe, die fich der Berfaffer jtelfte. 
Seit 12 Jahren ijt er in diefem Sinne praftiich thätig gewejen. Das 
Nefultat jeiner Verſuche, eine Klafje ca. 14jähriger Schülerinnen zur 
richtigen Betrachtung von Kunjtwerfen anzuleiten, liegt in diefem Buche 
pi das uns den Verfafjer als erfahrenen, zielbewußten Erzieher fennen 
ernt. 

In der Einleitung zeigt er den einzujchlagenden Weg, betr. Die 
Reihenfolge der zu betrachtenden Bildwerfe. Es jollen nur Original» 
arbeiten bejichtigt und, von der Kunjt der Gegenwart ausgehend, Die 
deutichen Meifter bevorzugt werden. Aber mehr noch, als durch die 
theoretiiche Unterweifung ijt dem gedachten Zwecke gedient durch Die 
Beichreibung des wirklichen VBorganges vor den betrachteten Bildern, durch 
die Bejchreibung der Beiprehung. Das Bud enthält deren zehn und 
im Anschluß dazu 16 Abbildungen nach Bildern von Bautier, Runge, 
Menzel, Helited, Siebelift, Gensler, Kauffmann, Ruths, Kuehl und Len- 
bad), wobei die verjchiedenjten Gattungen der Malerei Berüdjichtigung 
finden. 


9. Prof. Alois Naimund Hein, Schriftvorlagen zur Beihreibung von 
Beihnungen, Plänen ıc. 2. Taujend. 8 Blatt. Wien, W. Braumüller. 
60 Pf. 


Eine jchöne, ziwedentiprechende Beichreibung der fertigen Zeichnungen 
trägt wejentlich dazu bei, den guten Eindrud derjelben zu erhöhen. Den 
hierbei zu überwindenden Schwierigkeiten begegnet diefe Sammlung von 
Mufteralphabeten, enthaltend ein bequem zu handhabendes, überjichtlic 
geordnetes, leicht und raſch darftellbares, zur Beichreibung der Zeich— 
nungen befonder3 geeignetes Buchitabenmaterial. Die zwedmähige An— 
wendung der meilt mit Zirkel und Lineal heritellbaren Alphabete wird 
an 3 —— verdeutlicht. Beſtens empfohlen. 


10. Dr. Heinrich Seipp, Ingenieur, Feſtigkeitslehre für Baugewerkſchulen 
und verwandte gewerbliche Lehranſtalten, ſowie zum Gebrauch in der bau— 
ra Praris. 58 ©. mit 71 Abbildungen. Leipzig, Seemann & Co. 
„40 M. 

Die Einführung dieſes Leitfadens in Bauſchulen ꝛc. würde große 

Beiterfparni3 und Erleichterung des Unterrichtes bedeuten, da die durch 

den Fortfall des Diktats erübrigte Zeit nußbringender verwendet werden 

fönnte. Bei möglichiter Kürze hat der erfafer an manchen Stellen 
doc eine gewiſſe Ausführlichkeit der Belehrung eintreten lajjen, die vor 
allem dem Selbitunterriht zu gute fommen dürfte. 

Das Büchlein bietet die notwendigiten theoretiichen Grundlagen 
ber Feſtigkeitslehre in leichtfahlicher Form, und die Anleitung zur An— 
wendung des Gelehrten. 

Jeder Abfchnitt enthält zwedmähig ausgewählte, zeichneriich und 
rechnerifch dargeitellte Beiſpiele. Außerdem find Profil» u. a. Tabellen 
zur Beſprechung beigegeben. 


446 Zeichnen. 


VH. Lernmittel. 


1. Eduard Kreuger, Farbenordner. Patentierte Farbentafel zur Zufammen- 
ftellung harmonifcy wirfender Farben. Mit 5 ©. Tert. 30 ><21cm. Wies- 
baden, Rud. Behtold & Co. 1 M. 

Kreutzers Farbenordner bejteht im mejentlichen aus zwei zwölf— 
teiligen Warbenfreijen, einem Heineren und einem größeren, Die auf- 
einander jo befejtigt jind, daß durch Drehung des Kleinen Kreiſes ein 
Gegenüberjtellen aller einzelnen Farben ermöglicht wird. Der Hleinere 
Kreis zeigt die jatten und ftumpfen, der größere die jatten und lichten 
Töne derjelben Farbe. Die Einfajjung giebt die Namen der Yarben 
und in größeren Farbjtreifen die tertiären Farben Rot-, Gelb- und 
NER Das MWejentlide der Yarbenlehre iſt dem Umſchlag auf- 
gedrudt. 


2. „Koh-i-noor“-Bleiftifte. Dresden, 2. & E. Hardtmuth. à Stüd 30 Pf. 

Hardtmuths mweltbefannte Kohinoorftifte werden in 16 Härtegraden 
(6B bis 8H) fabriziert. Sie jind von unübertroffener Dauer, Gleich— 
artigfeit und Zuverläſſigkeit des Graphits. Wer dieje Stifte einmal 
in Gebrauch genommen hat, wird nur ungern andere Stifte verwenden. 


3. 3. 3. Nehbad-Bleiftifte. Nr. 114 Defregger u. Nr. 115 Lenbach Gedig, in 

12 Bleihärten. à Stüd 15 Pf. Nr. 106 Allers in 6 Härten, & Stüd 15 Pf. 

Nr. 171 Walhalla in 4 Härten, à Stüd 10 Pf. Nr. 239 Orion in 4 Härten 

a Stüd 6 Pf. Nr. 255 Rembrandt 3 Härten rund à Stüd 5 Pf. und Nr. 257 

Gedig A Stüd 5 Pf. Nr. 701 feinfte Farbftifte in 6 Nuancen, & Stüd 15 Pf. 

Nr. 1105 ſchwarze Zeichenkreide in 3 Härten, à Stüd 7 Pf. und Nr. 1135 

feine farbige Tafelfreide, in 6 Farben fortiert, mit Papier überzogen, à Stüd 

TB. Regensburg, J. 3. Nehbad). 

Unter den deutſchen Zeichenftiften nehmen die Produkte der Blei- 
und Farbitiftfabrit 3. 3. Rehbach eine hervorragende Stellung ein. 
Die Marken Defregger, Lenbah und Allers dürften den verwöhntejten 
Ansprüchen der Zeichner volljtändig genügen. Die Marken Walhalla 
und Orion, ſowie die billigeren Rembrandtſtifte jind ein ſehr brauch— 
bares Material für Schulen jeder Art. Die Stifte jind billig und gut, 
in gleihmäßiger Härte, tiefſchwarz, ergiebig und in guter Yaljung. 
Die ſchwarzen Kreiden, ſowie die nad) der Farbe polierten Farbitifte 
und die farbigen Tafelfreiden verdienen gleichjall3 die wärmſte Em- 
pfehlung. 

4. Beihenblöde von C. Schraders Nadjf., Hannover. 


Die Schraderſchen Zeichenblöde bieten gutes Material und jolide 
Arbeit zu mäßigem Preije. E3 werden Blöde gefertigt mit verjchiedenen 
weißen und grauen Papieren, mit gewöhnlicher, aber zuverläjjiger Be- 
fejtigung de3 Papiers und mit auf 3 Seiten zum Abtrennen perforierten 
Blättern, mit Nand- und Vordrud für die Bejchreibung der Zeichnung 
und ohne joldhen. 

Der Preis der einzelnen Blöde — ſich nach Größe, Güte und 
Ausſtattung zwiſchen 20 Pfg. und 1,50 Mt. Neu und intereſſant iſt 
ein perforiertes Zeichenheft Nr. 20 (Preis 20 Pfg.), das mit feſter 
Pappunterlage verſehen, oben und unten mit dieſer durch Leinwand 
verbunden und perforiert iſt. In dieſer Form kann man ſich das 
Zeichenheft im Unterricht wohl gefallen laſſen. Das Preisverzeichnig, 
das die einzelnen Blöde genauer bejchreibt, dürfte für jede Schulgattung 
einen geeigneten Blod aufmweijen. 


Zeichnen. 447 


5. Ehondrit-Radiergummi, Hannover » Linden, Vereinigte Gummiwaren- 

Fabriken. 

Das Chondrit-Würfelgummi verdient die Beadhtung aller Zeichen- 
lehrer; denn e3 vereinigt alle Vorzüge, die ein Gummi haben fann 
und ijt ungemein billig, Proben ergaben, daß das Gummi jede Un— 
reinigfeit vom Beichenpapier leicht, ohne Drud anwenden zu müjjen, 
entfernt. Tritt durch vermehrtes Aufdrüden der im Gummi verborgene 
feine Glasjtaub in Aktion, jo kann fogar Tinten- und Druckſchrift 
mit demjelben Gummi vom Papier fortgenommen werden, ohne daß 
eine wejentlihe Beſchädigung des Papieres eintritt. Die Würfelform 
wurde gewählt, um das Austrodnen möglichſt zu verhindern. 

6. Dedfarben, Sorte 98 von H. Schminde & Co. in Düfjeldorf-Grafenberg. 

16 Töne in Tuben A 20 Pf. 

Für die farbige Behandlung de3 Flahornamentes jind dieſe Ded- 
farben ein treffliches Hilfsmittel, die Kollektion enthält die Yarbtöne: 
Binnober, Steinrot, Karmin, Terra cotta, Braun, Dunfel- und Hell- 
elb, Gelb, Grau- und Blaugrün, Dunkelblau, Blaugrau, Violett, 
Schwarz, Grau und Weiß. Die Farben find fein abgejtimmt und 
laſſen jich aufs Teichtefte, für fi) und in Verbindung mit Aquarell» 
farben, vorteilhaft verwenden. 

7. Mandarinen-Tufhe von G. Scheller & Co. in Braunfchweig. 

Sceller3 verbefjerte Mandarinentufche ift Teichtflüffig, tiefſchwarz, 
unverwaſchbar und in engjtgeitellter Feder nicht eindidend. Auch farbige 
Tuſchen in den verjchiedenjten technifchen Tönen werden geliefert. 


VIIL Insgemein, 


1. Bilderbogen für Schule und Haus. Heft 3. 25 Tafeln. 38 >< 48 cm. 

Wien, Gejellihaft für vervielfältigende Kunft. 3 M. 

Diefe 25 neuen Bilderbogen bedeuten gegenüber den bisher er— 
ihienenen einen deutlich erfennbaren Fortichritt. Es iſt, ala ob Die 
betreffenden Künftler jich in die befonderen Anforderungen, welche ekofe 
Aufgabe an fich jtellte, mehr und mehr eingelebt hätten. Der Stoff 
der Bilderbogen ift wiederum der Geſchichte, Sage, Legende und den 
Nealien entnommen. Die Ausführung erfolgte in Holzichnitt, Zink- 
und ee ein Blatt „Schneewittchen“ ift in Farbenzinkätzung 
ik ie Tafeln 54—72 — auf der Rückſeite anregend ge— 
chriebenen Text. Durch alle Tafeln weht ein echt künſtleriſcher Zug, 
der zum Herzen des Volkes ſpricht. So iſt zu hoffen, daß auch Diele 
3. Lieferung ein echtes Vollsbuch werden und Belehrung, Wiſſen, Bil- 
dung im Gewande der Kunſt in das Volk tragen wird. 


2. Rud. Brüdmann, Rektor, Die Formenkunde in der Volksſchule. Ein 
Verſuch, ben Knabenhandarbeitsunterricht mit dem Naumlehre- und Beichen- 
ok zu vereinigen. 62 ©. u. 11 Tafeln. Leipzig, Frankenftein & Wagner. 


Das gejchidt bearbeitete Büchlein ijt mwohlgeeignet, Härend und 
vermittelnd zu wirken. Es wird die Sade der Handfertigfeitsbejtre- 
bungen mejentlic fördern, da es leidenſchaftslos und doch bejtimmt für 
fie eintritt und die Wege bezeichnet, auf denen durch die Vereinigung 
der zufammengehörigen Unterrichtägebiete ein ſicheres Rejultat erzielt 
werden kann. Beſtens empfohlen. 


448 Zeichnen. 


3. Garl Köhler, Arbeiten in Naturholz. 29 ©. u. 86 Abbildungen auf 

32 Tafeln. Leipzig, Seemann & Co. 2,50 M. 

Auf diefen Zweig der Handfertigkeit, der wie fein anderer im ftande 
ift, zur wirklichen Verjchönerung der Häuslichkeit beizutragen, aufmerk— 
ſam gemadt zu haben, ift ein Werdienit des Bertaffers. Die An- 
leitung befähigt jeden, der nur die Luft dazu hat, ſich die jchönften 
Hausgeräte aus geeigneten Hölzern ohne große Ausgaben jelbjt an- 
zufertigen und ohne erjt einen Kurſus im Handfertigkeitsſeminar durch» 
machen zu müſſen. Die zweckmäßige Anleitung verdient bejondere Em- 
pfehlung, da jie berufen jcheint, namentlich in abgelegenen Gegenden 
älthetiich erziehend und die Selbitthätigfeit fördernd zu wirken. 

4. Rich. Godron, Mal- und Zeihenbud für die Jugend. 20><25 cm. 

Münden, Mar Kellerer. 1 M. 

Das hübſch ausgeftattete Buch it geeignet, in den erſten Schul» 
jahren auf den eigentlihen Zeichenumterricht vorzubereiten. Die fertig 
ezeichneten und folorierten Muftervorlagen (Klee, Epheu, Mais, 

ohn 2c.) und die bloß in ihren Umrifjen angedeuteten, für Die weitere 
Bearbeitung berechneten Zeichnungen jtehen ji) gegenüber. Die punk— 
tierten Linien derjelben find mit Bleiſtift nachzuziehen und nachher 
bunt auszumalen. Die — ——— iſt die denkbar einfachſte und 
die zu verwendenden Farben ſind bei jeder einzelnen Blume genannt. 

Seinen Zweck, die Jugend mit Luſt und Freude in das —— 
und Malen einzuführen, die Hand und das Auge zu üben, die Freude 
an Gottes Natur und den Schönheitsſinn im Kinde zu wecken, wird 
das Malbuch erfüllen. 


5. Ausſtellungsausſchuß des Leipziger Lehrervereins, Führer durch 
die Lehrmittel-Ausſtellung im ſtädtiſchen Kaufhaus. Leipzig, 
E. Wunderlich. 
Dieſer Führer enthält u. a. eine Aufzählung der in den letzten 
10 Fahren erſchienenen brauchbaren Lehrmittel für Volks- und Fort— 
bildungsichulen, jowie Lehrgänge 2c. der Leipziger Fortbildungsichulen. 
Er dürfte mandem Lehrer eine willkommene Hilfe jein. 


6. Kalender für Zeihenlehrer und Zeichner 1900. 8. Jahrg. Mit 
127 Tertfiguren und 277 Figuren auf 24 lith. Tafeln. Dresden, Gerh. Küht- 
mann. Geb. 2 M., in Brieftafchenlederband 4 M. 

Der Kalender ift billig; denn er hat, abgejehen vom Kalendarium, 
einen dauernden Wert und reichen, vieljeitigen Inhalt. Wer fi ein- 
mal an ihn gewöhnt hat, wird ihn ungern entbehren. Es würde zu 
weit führen, den reichen Inhalt nur annähernd kennzeichnen zu wollen. 
Er enthält 3. B.: planimetrijche, goniometrijche und jtereometrifche For— 
meln, Ktonjtruftionen der Polygone und geometriiher Zierformen, ardi- 
teftonifcher Bogen und Glieder und der widtigiten Kurven, ein Repeti- 
torium der Geſchichte des Zeichenunterrichts, die beim Unterriht im 
perjpektiviichen Zeichnen zu entwidelnden Erfahrungsjäge, Ornamenten— 
lehre, Farbenlehre, ſynchroniſtiſche Ueberſicht der Geſchichte der Kunit, 
Stoffverteilungspläne ꝛc., ꝛc. Schon der Litteratur- und Lehrmittel- 
nachweis ijt den Preis des ganzen Tajchenbuches wert. Für Notizen 
ift reichlich Raum gelaffen. Dazu fommt der Reichtum an Jlluftrationen 
und die gediegene Ausſtattung. Der Kalender verdient die größte Ver— 
breitung. 


XII. Geographie. 


Bearbeitet 
bon 


Paul Weigeldt, 


Schuldireltor in Leipzig. 





Der jiebente internationale Geographenfongreß, der in den 
Tagen vom 28. September bi3 4. Dftober 1899 in unjerer Reihshaupt- 
jtadt jtattgefunden hat, hat einen in jeder Hinficht glänzenden Verlauf 
genommen.*) Die Beteiligung war eine überaus lebhafte (mehr ala 
1600 Teilnehmer). Bon den deutſchen Geographen von Auf fehlten nur 
wenige, und auch die übrigen europäijchen Staaten und die Vereinigten 
Staaten von Amerika hatten die hervorragenditen Vertreter der geogra- 
phiſchen Wiſſenſchaft nad) Berlin entjandt. Erfreulich war die verhält- 
nismäßig große Teilnahme von Vertretern verwandter Disziplinen; e3 
liegt darin — jchreibt Prof. Supan a.a.D. ©. 238 — eine Anerkennung 
—— wiſſenſchaftlichen Stellung, über die man bisher in dieſen Kreiſen 
nicht ſelten mit vornehmem Achſelzucken hinwegging. Ein lebhaftes In— 
tereſſe brachte auch das Berliner Publikum den Verhandlungen entgegen. 
„Man konnte wieder deutlich beobachten, daß die Geographenkongreſſe 
allmählich ihren Charakter ändern. Sie dienen nur noch zum Teil 
der Förderung der Wiljenichaft, zum Teil aber deren Bopularijierung. 
Das Laienelement iſt jtarf genug —— um Beachtung ſtatt Dul- 
dung zu fordern; es iſt bezeichnend, daß man ſich allgemein darüber 
aufhielt, daß Nanſen in einer allgemeinen Sitzung ein ſtreng wiſſenſchaft— 
liches Thema behandelte. Die Popularität mag der Geographie manchmal 
beſchwerlich fallen, aber daß dieſe tief im Volksbewußtſein wurzelt, giebt 
ihr auch Kraft und Sicherheit und verſchafft ihr vor allem die nötigen 
Hilfsmittel, um die Löſung weit ausgreifender Aufgaben in Angriff zu 
nehmen. 

Mit größter Genugthuung mußte aber die Wahrnehmung erfüllen, 
daß... . ernſt und nachhaltig gearbeitet wurde. Der Beweis dafılr liegt 
nicht in der großen Zahl von ungefähr 130 Vorträgen und Mitteilungen, 
fondern in dem guten Befuch auch der Seftionsjigungen, in der regen 


*) Wir folgen den eingehenden Berichten in Petermanns Mittei- 
lungen, 45. Band, 1899, ©. 238—240, 268 und 269, 288—290; in ber 
Geographiſchen Zeitihrift, 5. Jahrg, 1899, ©. 678—705; 6. Jahrg., 
1900, S. 28—47 und 104—113, und in der Zeitfhrift für Schulgeographie, 
21. Jahrg. 1899, ©. 107—117. 

Pibag. Jahresbericht. LIT, 29 


450 Geographie. 


Anteilnahme an den Debatten und in den vielfachen Anregungen, die 
bom Kongreſſe ausgingen.‘ 

Auh die Verhandlungen über den geographiichen Unterridt 
boten ein ziemlich reichhaltiges Programm. Somohl theoretijche wie 
praftijche Fragen famen dabei zur Sprache. 

Charles Gauthiot aus Paris jprady in anregender Weije über 
Quellen und Daritellung der Wirtjchaftsgeographie, jedoch ohne 
pofitive Anträge zu jtellen. 

Prof. Nagel (Leipzig) behandelte die geographijihe Lage als 
Mittelpunkt des geographiihen Unterrichts.*) Er betrachtet es 
als das Wejen und den Stern des geographifchen Unterrichtes, die natür- 
liche Verbindung der bunten Einzelheiten nad) ihrer geographijchen Lage 
und durch ihre geographiiche Lage in unjerem Geijte neu zu jchaffen ala 
ein geiftige3 Band der in das Gedächtnis aufzunehmenden geographiiden 
Thatjahen. Sagt man beijpielsweile: Griechenland liegt am äußerjten 
Siüdoftrande Europas, im öftlihen Mittelmeer, gegen Aſien zu, fo tit 
damit jein Klima, feine Ffulturlic)e Uebergangs- und Bermittlerjtellung, 
aber auch fein politisches Verhängnis bezeichnet. Wenn aber die Aus- 
jagen über die geographiiche Lage eine einfache, Mare Vorjtellung geben 
olfen, müfjen fie unter den zahlreichen Lagenverhältnijjen, die jeder 

rt hat, auswählen, und bei der Auswahl Eaffifizieren. Am ein- 
fachiten geſchieht dieſe Klajjififation jo, daß jie einengend vorgeht, vom 
Großen zum Kleinen herabjteigt (Hemifphäre, Zone, Erdteil, Meer u. ſ. w.). 

Sm Gegenjaß zu der bejonderen, wechjelnden zufälligen Lage nennt 
Ratzel die allgemeine Lage die, die im Wechjel diejelbe bleibt, meil 
ihre Gründe in einer Tiefe ruhen, bis zu der der gejchichtliche ara. 
nicht reiht. Griechenlands europäilchy-ajiatiihe Lage iſt in guten un 
ſchlechten Zeiten immer diefelbe geblieben; die Blüte und der Verfall des 
Landes haben darin gleihmäßig ihren Grund. Es giebt Lagen, bie 
einzig find, und die der Schüler ein für allemal fennen jollte, z. B. 
die ifthmische Lage von Sues, Panama, Nikaragua und die durch den 
Faden des Golfjtroms verbundenen Lagen. 

Um die Lage deutlich zu erfennen, muß man zeitweilig von der 
Karte, die leicht durch die Menge ihrer Angaben verwirrt, abjehen und 
zu mehr ſchematiſchen Darftellungen greifen. 

Konrad Kretjchmer (Berlin) erörterte die Beziehungen zwi— 
hen Geographie und Gefchichte.**) Die hijtorifche Geographie foll 
nicht in einer hiſtoriſchen Topographie und Kartographie ihr alfeiniges 
Endziel jehen, jondern zu einer hiſtoriſchen NWulturgeographie jich ent- 
falten. Bei der Entwerfung eines „Länderbildes” hat jie geeignete zeit- 
liche Ruhepunfte auszuwählen, die kurz vor oder nad) großen Ereigniljen 
und politiihen Beränderungen liegen, 3. B. Franfreih vor der fran- 
zöſiſchen Revolution, Deutſchland nad) dem dreifigjährigen Kriege. — 
Die Geſchichte kann auch direft in den Dienst der pe treten, 
Ipeziell der phyſiſchen Geographie, indem fie ihr Material zuführt, das 
nur aus hiſtoriſchen Quellen gervonnen werden kann. 

U. Fabre (Montpellier) fprach fi in feinem Vortrage über den 
geographiſchen Unterriht in Elementarfhulen, der fi im 
ganzen auf franzöfische Verhältniſſe bezog, für die Einführung der Hei 


*) Diefer Vortrag findet fi abgedrudt in der am Ende unferes Berichtes 
empfohlenen Geographiihen Zeitichrift, 6. Jahrg, 1. Heft, S. 21-27. 
**) %. a. D. 5. Jahrg., 12. Heft, S. 665—671. 


Geographie. 451 


matsfunde al3 des wichtigſten Teild des geographiichen Unterrichtes in 
Elementarjchulen aus. Ein Hindernis für die Ausübung derjelben Tiege 
meiftens in der Unbefanntichaft des Lehrers mit feinem Berufsorte; e3 
fehlten ihm auch die Werke, aus denen er ſich dieje jo notwendigen Kennt— 
nijje aneignen könne. Daher jollten auf wijjenichaftliher Grundlage 
beruhende Lofalmonographien geigaften werden, die zu billigem Preiſe 
zu erhalten find. (Wo bleibt des Lehrers eigenjte Arbeit?) 

Behufs Entwicklung und Stärfung des bei den Schülern jehr gering 
entwidelten Anjchauungsvermögens in geographiichen Größen und Ent- 
fernungen forderte der Engländer reed Eleeve (Major in Camberlay) 
die Verwendung größerer Maßeinheiten und häufigen Vergleid) mit ihnen. 
Als Beijpiel einer jolchen nennt er die Länge Großbritanniens von Kap 
Landsend bis zu den Shetland-njeln, die ungefähr 1200 km beträgt. 
Diejer Entfernung entjprechen in Europa beijpieläweije die Streden Memel- 
Trieft, Trieft-Donaumündung, Trieſt-Kap Matapan, Kap Matapan- 
Donaumündung, Odeſſa-Memel. Auch zum Verſtändniſſe von Entfer- 
nungen in außereuropäifchen Ländern iſt dieſes Einheitsmaß jtets her- 
anzuziehen. 

Der Förderung eine anjchaulichen geographifchen Unterrichtes waren 
auch die Vorträge von Dr. M. Ebeling (Berlin) über die Anferti- 
gung von Neliefs in der Schule und für die Schule und von 
Dr. U. de Elaparede (Genf) über ein von dem Kartographen Berron 
in Genf erfundenes Herjtellungsverfahren von Reliefs gemidmet. 
Beide hoben hervor, daß der Wert von Reliefs für einen anfchaulichen 
geographifchen Unterricht noch immer viel zu ſehr unterjchägt werde, 
in Deutfchland leider noch viel mehr als in Dejterreich und in der Schweiz. 
Ebeling empfiehlt nun, um das Verjtändnis der Schüler für die Formen 
der Erdoberfläche in hervorragendem Maße zu entwideln, die Herjtellung 
von Relief3 dur) die Schüler ſelbſt. Einfache Formen, wie Segel, 
Kuppe, Bergfette u. dergl. m., entitehen vor dem Schüler, indem er in 
geeigneter Weife Sand aus der Hand auf eine Tafel rinnen läßt; ſchwie— 
rigere Formen werden aus Plaſtina, einer lange Zeit plajtifch bleibenden 
Maſſe, aufgebaut und mit Hölzchen modelliert. Das Berjtändnis von 
Höhenlinien- und Höhenjchichtenfarten wird jehr gefördert durd) die Her— 
jtellung von Schichtreliefs aus Pappe. Leuzingers Nurvenreliefs, Die 
der Natur entnommene Formen des Geländes darjtellen, bieten dem Schüler 
ein mohlfeiles Hilfsmittel; aber auch auf Grund anderer Höhenlinien 
farten (3. B. Meßtijchblatt) wird es gejchidten Schülern gelingen, die 
entjprechenden Reliefs aufzubauen. Ein unter Leitung des Bortragenden 
von einigen feiner Schüler hergeitelltes Schichtrelief des Bejuvs im Maf- 
jtabe von 1:10000 ohne WUeberhöhung fand allgemeinen Beifall und 
dürfte, was Genauigfeit anbelangt, für den Unterricht völlig genügen. 
Scließlih führte Ebeling noch einige Reliefs aus Gußmaſſe (Gips, 
Schlemmfreide und Hafenleim) vor, deren Situationen nicht durch Hand- 
folorit, jondern nad, einem Verfahren von %. Kindt in Steglit-Berlin 
auf lithographiihem Wege gedrudt und auf den Abguß geflebt waren, 
ein Verfahren, das die Koſten des Reliefs ganz bedeutend verbilligt. 
Da bei dem verhältnismäßig Heinen Maßſtabe diejer Relieffarten (1:?/, 
Mill. — 1:2 Mill.) eine ziemlich ftarfe Ueberhöhung angewandt war, 
jo fanden fie recht geteilten Beifall, außerdem wirkten fie fchon in ge- 
ringem Abjtande nicht anders als gewöhnliche Wandfarten. 

De Elapar&de verlangte in jeinem Vortrage, daß die Reliefs 
genaue Bilder de3 dargeftellten Stüdes der Erdrinde feien. Sie müffen 

29* 


452 Geographie. 


aljo fonver fein und dürfen Eijenbahneinjchnitte, Straßen u. j. mw. nur 
dann bringen, wenn es ohne Uebertreibung des Maßſtabes möglich ift. 
Das von de Claparède erläuterte Verfahren des Kartographen Berron 
joll die mannigfacdhen Ungenauigkeiten des Treppenrelief3 bejeitigen. Es 
ift ein rein mechanifches Verfahren, und der dabei verwandte Apparat 
entjpricht einem Pantographen (Storchſchnabel). Während man den an 
dem einen Ende befindlichen Stift auf den Höhenkurven der zu Grunde 
elegten Karte entlang fährt, meißelt eine am anderen Ende befeitigte 
räte, die in der, Minute zweihundert Drehungen ausführt, die Formen 
des Geländes aus einem Gipsblode heraus. Natürlid muß bei jeder 
neuen Kurve die Höhenlage der Fräſe reip. des Gipsblodes entiprechend 
verändert werden. Auf diefe Weije liefert der außerordentlich genau 
— Apparat ein Relief, das auch den höchſten Anſprüchen genügen 
ürfte. 

Intereſſant war auch der von Dr. H. Sohlberg aus Strengnäs in 
Schweden vorgeführte gläſerne Himmelsglobus, ein für die Dar— 
ſtellung der ſcheinbaren Bewegung der Geſtirne ſehr lehrreicher Apparat, 
und über den hohen Wert der Projektionsbilder als Hilfsmittel für den 
geographiſchen Unterricht belehrten die von Prof. Dr. Zimmerer (Lud— 
wigshafen) während ſeines Vortrages gebotenen glänzenden Licht— 
bilder, in denen er die Architekturen der durchzogenen Städte, Völker— 
typen und die märchenhaft phantaſtiſche Welt der Höhlenſtädte und Erd— 
pyramiden Kappadociens vorführte. 





Geographiſche Litteratur. 


I. Methodiſches. 


1. Paul Bergemann, Die ſozial-ethiſche Aufgabe der Heimatkunde. 

2. Aufl. 50 ©. Langenſalza 1899, Beyer & Söhne. 80 Pf. 

Der Unterridt in der Heimatsfunde, eine felbjtändige Disziplin, tft 
dem Verfaſſer ein propädeutijcher Unterricht von höchſter Wichtigkeit und 
meiteltem Umfange, die Vorjtufe und Grundlage alles fpäteren Unter- 
vichtes und hat zum hauptjächlichen Ziele die Pflege der Heimatäliebe 
al3 einer Vorftufe und notwendigen Vorbedingung der Vaterlandsliebe. 
In der Erreichung dieſes Zieles Tiegt die Löfung der jozial-ethijchen Auf- 
gabe der Heimatäfunde. 

Die Abhandlung ijt recht leſenswert. 


2, E. Gremer, Reltor. Der Aufbau des erdlundlihen Unterridtes. 

IV u. 116 S., mit 18 Fig. im Terte. Paderborn 1899, Schöningh. 1 M. 
_ Die vorliegende Arbeit zieht die Stadt Krefeld mit ihrer „an grö- 
ßeren Erhebungen, fließenden Gemwäfjern und Bodenſchätzen armen‘ Üm— 
gebung in den Bereich der heimatsfundlihen Bejprehung. Des 
Verfaſſers Wunfch, „daß fie zur Hebung des ebenjo wichtigen wie an- 
regenden Unterrichtes in der Erdkunde das Ihrige beitragen möge‘, zu 
erfüllen, ift jie wohl geeignet. 


3. Dr. Joh. Danker, Oberlehrer. Die Behandlung der Pflanzen- und Tier» 
geograpbie im naturmwiffenihaftliden Unterrichte. Im Programm 
des Königl. und Gröningihen Gymnaſiums zu Stargard i. P. f. d. Schul- 
jahr 1898—1899. 24 ©, Stargard 1899, O. Straube. 


Geographie. 453 


Eine Fortjegung der in unjerem vorjährigen Berichte näher gefenn- 
zeichneten und empfohlenen Ausführungen desjelben Verfaſſers. Be- 
handelt jind das Mittelmeergebiet und das indijch-afrifaniiche Gebiet. 


4. Heinrich Kerp, Gymn.Lehrer. Die erdlundliden Raumporftellungen. 
Als erjter Teil einer erdfundlichen Anſchauungskunſt. XIX u. 182 ©,, mit 
33 Beichngn., darunter 28 Orig.-Zeihhngn. Berlin 1899, D. Reimer. 3,60 M. 


Sn dem vorliegenden Buche, das als erjter Teil einer erdfundlichen 
Anſchauungskunſt betrachtet jein will, behandelt der Verfaſſer eine Anzahl 
verjchiedener Fragen, die nur ihre Beziehung zum erdfundlichen Unter- 
richte und ihre Bedeutung für denjelben zu einem Ganzen vereinigt. 


In dem erjten Abjchnitte (S. 1—10) fucht der Berfafjer das Wejen 
der erdfundliden Raumvorſtellungen Hlarzuftellen, im zmeiten 
(5. 11—19) beleuchtet er die Bedeutung Flarer Raumvorſtellun— 
gen für die weitere Geijtesarbeit im erdfundlichen Lehrfache. 
Dann folgt die in fachlicher Hinjicht grundlegende Abhandlung über die 
fartographifhe Ausprägung der erdfundliden Raumvorſtel— 
lungen (S. 20—67), in der nacheinander die Darjtellungsarten durd) 
Höhenlinien und durch Schraffen in jenfrechter und jchiefer Beleuchtung 
beſprochen und fritijiert werden. Der Verfaſſer tritt für das Prinzip 
der jchiefen Beleuchtung ein und giebt ihr für kartographifche Werfe den 
Borzug, weil e3 ji) in ihnen nicht in erjter Linie um die Darjtellung 
einer Unmenge von Einzelheiten handelt, weil die jchiefe Beleuchtung 
die Plaſtik der Landichaft wirkffamer zum Ausdrud bringt und weil fie 
der in der darftellenden Kunſt angewandten Beleuchtung leichter ver- 
ftändlih ift. Seine bejonderen Anfichten über die Ausführung von 
Sculfarten faßt er jchließlich in mehrere Vorjchläge zufammen, die der 
Beadhtung wohl wert find. Im vierten Abjchnitte: Die Einfüh- 
rung in die erdfundliche Anjhauungsfunft und die klare Ver— 
mittlung der erdfundlihden Raumvorjtellungen (S. 68—115) 
wird ein Doppeltes gefordert: eine möglichit vollfommene Ausbeute der 
fartographijchen Veranjchaulichungsmittel, die ohne planmäßige Schulung 
im Kartenleſen nicht möglich ijt, und die Wedung und Leitung der das 
Bild des fernen Landes gejtaltenden Phantafie durch naturgetreue Land— 
ichafts-Typenbilder und durch lebendige Schilderungen. Der nächſte Ab- 
jchnitt behandelt da8 erdfundlihe Zeichnen als die Sprade der 
erdfundlihen Raumvorftellungen (S. 116—155). Der Schüler 
ſoll — jo lejen wir ©. 118 — „die Raumjprade, die Sprade der erd— 
fundlihen NRaumvorftellungen nicht bloß verjtehen, jondern aucd ars 
wenden lernen; er muß befähigt werden, in dem erdfundlidhen Zeichnen 
eine Ausdrucksweiſe des Vorſtellens zu erfennen und in dasjelbe auch den 
Ausdruck des eigenen Borjtellens hineinzulegen“ (Sie!). Den Schluß 
bildet eine Anleitung zur Anfertigung einer Deimatsfarte auf 
wijfenfhaftlider Grundlage und nad) dem Grundjaße der An- 
Ihaulichfeit (S.156—182). Von diefen Ausführungen wünjchen mir 
mit dem Berfajjer, daß fie „manden Schulmann von dem Werte einer 
guten Heimatsfarte überzeugen und manchen jtrebjamen Lehrer anregen 
möchten, fich für die Serie ung eines der wichtigſten erdfundlichen Lehr— 
mittel durch eingehende3 Studium fähig zu machen“. 


Alles in allem verdient das Buch warme Empfehlung, und jo möge 
e3 denn „nicht bloß gelejen, jfondern von recht vielen auch in Muße 
jtudiert werden“. 


454 Geographie. 


5. D. Kipping, Das Syſtem im geographifhen Unterrihte. (Separat- 
abdrud aus d. Pädag. Monatsbl. 1898, Heft 8.) 19 ©. Deſſau, Kahles 
Berlag. 40 Pi. 

Auf die Frage: Welche Grundjäge find bei Aufitellung eines geo— 
graphiichen Syitems maßgebend? antwortet der Verfaſſer: Man Hat 
zu jehen auf Inhalt, Durchbildung und Zufammenhang der Darjtellungen. 
Dem Inhalte der Vorjtellungen nad) muß das Syitem fachlicher, d. h. 
hier geographiicher Natur jein; die Durchbildung der Vorjtellungen er- 
fordert, daß es begrifflicher Art jei, und in Bezug auf den Zujammenhang 
der Vorjtellungen joll das Syſtem Ausdrud der methodifchen Einheit fein. 

Das Spyitem joll die Eigenart des Faches zur Geltung 
bringen. Pie Fachwiſſenſchaft aber erfordert als Ergebnis des geo— 
graphiichen Unterricht3 in erjter Linie die Ausbildung des Land— 
Ihaftsbegriffes, der ein Ausdruck ift des natürlichen Zuſammen— 
hanges innerhalb eines abgejchlofjenen Gebietes, in zweiter auf Grund 
der Länderfunde die Gewinnung von Gefegen, d. h. allgemeinen erd- 
fundlichen Sägen; fie muß abweijen die Aufitellung —— Namen— 
reihen und Anführung geographiſcher Einzelbegriffe in Form von De— 
finitionen und Stichworten als geographiſches Syſtem. 

Das Syſtem ſoll begrifflicher Natur ſein. Das Geſetz iſt 
der allgemeine Ausdruck für eine Reihe gleichartiger geogra- 
phiſcher Erfheinungen — es bildet deshalb im Unterrichte die Zu— 
jammenftellung von Berwandtem einen Uebergang zu begriji- 
lihem Wiffen; der Landjchaftsbegriff enthält das Wejentliche der man— 
nigfahen geographiihen Erſcheinungen innerhalb eines Flei- 
neren oder größeren Gebietes — entweder hat der Unterricht das 
Wefentlihe anzudeuten und nachweiſen zu laſſen, oder dur Ver— 
gleihung ſowohl des Aehnlichen wie des Gegenfäglichen aufzuſuchen 
— immer aber entmwidelt er ſich al3 das eigentlich — Ergebnis 
aus der ſachlichen, d. i. ſynthetiſchen Darbietung; weſentliche Züge eines 
landſchaftlichen Gebietes können auch Ausdruck finden in Sätzen, die 
hr. auf ftaatlihe oder volkswirtſchaftliche Verhältniſſe be- 
iehen. 

: Das Spyitem iſt der Ausdruck der methodijchen — Ge⸗ 

ſetze ſoll man nicht abſtrahieren, wenn man eine beſtimmte Landſchaft 

behandelt, ſondern nur dann, wenn auf Grund ähnlicher geogra— 
phiſcher Erſcheinungen ein allgemein erdkundlicher Satz gewonnen 
werden ſoll; die Charafteriftif, die der Landſchaftsbegriff enthält, ſoll 
möglichſt von einem leitenden Geſichtspunkte aus gejchehen; in 
allen Fällen darf der Unterricht nicht zu jchnell fortichreiten zu höheren 

Begriffen, jeien es nun Geſetze oder Landjchaftsbegriffe, die über den 

Rahmen der Einheit hinausliegen. — 

Die Abhandlung empfehlen wir gern; meniger gilt das für ben 
auf den lebten beiden Seiten gegebenen ziemlich ausführlichen Entwurf 
zur Behandlung der Lüneburger Heide. Schon die Bieljtellung gefällt 
uns nicht, und dann läßt doc) die Darbietung ein Sichvertiefen in die 
Kenntnis des Waterlandes recht vermiſſen. 

6. Emil Kohlfhmidt, Oberlehrer. Zur Methodik des Unterricht3 der 
allgemeinen Erdfunde in den drei oberen Klaſſen der Realſchulen. 
Im 10. Jahresberichte der Städt. Nealich. zu Gotha. 25 ©. Gotha 1899, 
F. U. Perthes. 

Der Berfajjer jpricht zunächſt von der an der Nealjchule zu Gotha 
herrjchenden Einheitlichfeit in Wandlarte (Sydow-Habenidht3 Me- 


Geographie. 455 


thodischer Wandatlas), Atlas (Lüddedes Deuticher Schulatlas) und Leit— 
faden (Supans Deutſche Schulgeographie und Allgemeine Erdfunde) 
und von der Heimatsfunde ala Propädeutif für den erdfundlichen 
Unterricht, dann von der Einteilung der Erdkunde und der Berteilun 
des Stoffes der allgemeinen Erdkunde nad) Supans Lehrbud) aut 
Klafje 3 und 1 und von Methode und Technik („Methodik ift Gang 
und Richtung der geiftigen Bewegung, welche bei der Unterweifung des 
Schülers in Anſpruch genommen werden” — ‚Die Technif beichäftigt 
ſich mit den Hilfen und Hilfsmitteln, d. h. mit den Unterftüßungen, die 
dem Schüler überhaupt, hier aljo fpeziell geboten werden, damit der 
Unterricht der allgemeinen Erdfunde feiner Erziehungsaufgabe gerecht 
wird‘). 

Die Arbeit iſt lejenswert; über Einzelheiten wird mancher Lefer 
anders denfen. Wir geben ein Beifpiel. Seite 11 heißt es: „Die Wärme- 
menge, die die Sonne ausftrahlt, beträgt in einer Minute auf jedes 
Duadratcentimeter der Erdoberfläche 2 (e Kalorien. Die Wärme, die 
durch YAusjtrahlung verloren geht, wird durch in die Sonne jtürzende 
Meteoriten wieder erjeßt. Ueber die Temperatur auf der Sonnenober- 
fläche können feine bejtimmten Angaben gemacht werden, fie foll zwischen 
10000° und 100000° Tiegen; die Temperatur im Innern der Sonne tft 
natürlich höher.“ 


7. Dr. €. Fr. Meyer, Profeſſor. Zur Behandlung Deutjhlands im erd- 
fundlihen Unterridhte der Realgymnafien. Im Sahresbericht der 
Friedrich Wilhelms-Schule zu Stettin. 24 ©. Stettin 1899, R. Grafmann. 
Nach einleitenden Bemerkungen über Stundenzahl und Stoffver- 

teilung des erdfundlichen Unterrichts überhaupt erörtert der Verfaſſer 
die Frage, wie etwa — im Anjchluffe an die methodiichen Vorfchriften. 
der weſtfäliſchen Inſtruktion und die des Lehrplans von 1892 — Deutid- 
land auf den einzelnen Stufen behandelt werden müßte. Be- 
jonder3 eingehend behandelt er das Kartenzeichnen. Die ausgeführten 
Deijpiele (Zeihnung von Pommern und von Dftelbien) zeigen, in welcher 
Weiſe der Verfaſſer die „wenig aufflärenden‘ auf das Zeichnen bezüg- 
fihen Weifungen der Lehrpläne fih in der Praris gejtalten müſſen, 
wenn dem Unterrichte aus dem Kartenzeichnen ein Nutzen erwachſen joll. 


5.2, &. Nicel-Gerolding, Nationaler Unterricht in Erdfunde und Ge— 

ſchichte. Mahnmorte an Deutſchlands Lehrerichaft. II u. 55 ©. Leipzig 1899, 

E. Wunderlich. 80 Bf. 

Mit warmer Begeifterung erörtert der Verfajjer die Frage, „mie 
fih der Unterricht in Erdkunde und Gefchichte zu geitalten hätte, um 
der Forderung nad) Wedung des völfishen Bewußtſeins, des Stammes- 
gefühles zu entſprechen“. 

Zu den Mufgaben einer „völkifchen Erdbejchreibung‘‘ gehört, „die 
Lage der Deutichen im Auslande vor Augen zu führen, die Urſachen 
ihre Unterganges hier, ihres jieghaften Vordringens dort feſtzuſtellen 
und den Anteil an materieller und geiftiger Kultur in außerdeutfchen 
Yanden hervorzuheben”. Dann muß die deutsche Volkskunde herange- 
zogen, „fennen lernen muß ſich das Volk als Vol‘, ‚damit der be— 
dauerliche Gegenjat von Nord und Süd, jene unfäglich blöde Winfel- 
landsmannjchaft, die im politischen Leben jo viel des Widrigen gezeitigt 
hat, einer völfiich vernünftigen, fruchtbaren Anjchauung weiche, damit 
Teilnahme, Gemeingeiit und Gemeingefühl, Volksſtolz und Reichsfreude 
der beichränften Kirchtürmelei den Garaus bereiten‘. Mit dem Bolfs- 


456 Geographie. 


fundigen muß aucd das Gejellichaftlihe gepflegt werden. Der Schüler 
joll wiſſen, „wie fein eigen Volk wohnt, wie es ſich nährt und fleidet, wie 
e3 ißt und trinkt, wie e3 arbeitet und fich unterhält, wie es glaubt und 
hofft; kennen lernen muß ſich das Volk bei feiner Arbeit von Schichte zu 
Schichte“. Zu beleben ift der Unterricht durch die ſchmückenden Beinamen 
unferer deutfchen Städte, durch bedeutungsvolle Volkswörter, volkstüm— 
liche Redensarten und Witzworte, durch die Ausiprüche berühmter Männer 
und durch die etymologijche Betrachtung deutjcher erdfundlicher Namen ; 
Sage und Geſchichte, Mythe und Legende follen einzelne Gegenden unjeres 
Vaterlandes glanzvoll erhellen, und auch die. Dichtkunft foll ihre ver- 
Härenden Strahlen auf fie werfen. In allen diefen Stüden pflichten 
Pr Verfaſſer gern bei. „Wohl dem, der that, was völkiſche Pflicht 
heiſcht!“ 

Nicht ſo unbedingt zuſtimmen können wir dem Verfaſſer, wenn er 
in dem an ſich ſchönen Beſtreben, „unſere herrliche Sprache wieder zu 
Ehren zu bringen, wo ſie Trägheit, Unverſtand und Hang zur Fremd— 
tümelei beſeitigt haben, ſie wieder in ihre alten Rechte einzuſetzen auf 
dem weiten Gebiete ihrer alten, ſchönen, bedeutungsvollen erdkundlichen 
Bezeichnungen“, fordert, daß alles, „was jahrhundertelang deutic) 
genannt, deutſch bezeichnet wurde, mas deutſcher Siebehum Beifer 
in3 Leben gerufen, auch fernerhin deutjch genannt werden ſoll.“ Welcher 
Lejer fennt wohl — um nur einige Beijpiele anzuführen — das gewerb- 
reihe Reiſſel, das reishandeltreibende Yeinah oder St. Veit am 
Flaum (eigentli wohl Pflaumb)? 


9. Dr. Johannes Nittau, Oberlehrer. Das Entwerfen von Kartenfkizzen 
im Unterridte. Ein Beitrag zur Methodik des erdfundlichen Unterrichts nach 
ben Lehrplänen von 1892, Beilage zum Jahresberichte des Königl. Gymnafiums 
zu Rawitſch. 18 S., m. 5 Kartenjlizzen auf 2 Taf. Rawitſch 1899, R. F. Franke. 

Die vorliegende, recht lejenswerte Abhandlung ift nicht bloß eine 
Bufammenjtellung der über denfelben Gegenjtand von dem Unterzeich- 
neten bereits veröfjentlihten Arbeiten (Zeitjchrift f. Schulgeographie, 
17. Sahrg., 1896 ©. 44 und ©. 140 und Geograph. Zeitichr. 3. Jahrg., 
1897 ©. 680 ff.) jondern zugleich auch eine Fortführung und Erweiterung 
derjelben, und fie empfiehlt nicht nur von neuem durch theoretiihe Er— 
Örterungen da3 Entwerfen von Nartenjfizzen im erdfundlichen Unter- 
richte, be fie zeigt auch auf Grund vieljähriger Anwendung und 
Hebung, dal; nicht eine Methode al3 die allein richtige hingejtellt werden 
darf, — je nach der Beſchaffenheit des darzuſtellenden Gebietes, 
dem Zwecke der Skizze und dem Standpunkte der Klaſſe bald dieſe, 
bald jene der gebräuchlichſten Methoden anzuwenden iſt und wie dieſe 
Methoden hier und da noch mehr vereinfacht und damit für die Praxis 
brauchbarer gemacht werden können. 


10. Prof. A. E. Seibert, Methodik des Unterrichtes in der Geographie. 

63 S., mit 30 Illuſtr. Wien 1899, U. Hölder. 80 Pf. 

Dieje neue Auflage der gleich bei ihrem erjten Erjcheinen auch in 
diefem Jahresberichte (41. Jahrg., 1888 ©. 138) warm empfohlenen 
Methodik des Unterrichtes in der Geographie unterjcheidet ji) von der 
erjten Auflage nur durch einige Erweiterungen. Mit einer derjelben, 
mit der auf ©. 18 (Anmerkung) ausgefprochenen Anſicht, daß „Die 
Schwierigfeit des Kartenlejens mit einem Schlage verjchwinden würde, 
wenn e3 gelingen follte, die von dem Kartographen 3. 3. Pauliny in 
Wien erfundene Art der Schichtenzeihnung auch für die Fleinen Maß— 


Geographie. 457 


jtäbe der Sculfarten zu verwenden“, können wir uns aber ganz und 
gar nicht befreunden. 


11. 9. Wauer, Lehrer in Chemnig, I. Tanner, Lehrer in Büjingen, und Friedrich 
Kerft in Elberfeld. Neue Beiträge zur Methodit der Erdkunde. 
II. Welche Bedeutung haben Sculfarten in Kuhnerts Reliefmanier für den 
Unterricht in Heimat» und Erdkunde, und wie find die Schüler am zmed- 
mäßigiten in das Verjtändnis dieſer Karten einzuführen? Drei Preisichriften. 
47 ©., mit einer arte von Deutichland. Dresden 1899, U. Müller — Fröbel- 
haus. 1 M. 
Drei jehr lejenswerte Arbeiten, die ein und dasjelbe Thema von 

verjchiedenen Standpunften aus beleuchten. 


II. Heimats- und Baterlandskunde. 


1. Boeniſch, Oberlehrer. Beiträge zur Heimatfunde am Gymnaſium zu 
Leobfhüg. Beilage zum Jahresbericht des Königl. Tathol. Gymnafiums zu 
Sebi, Schuljahr 1898—99. 30 ©., mit 3 Kartenſtizzen. Leobſchütz 1899, 
W. Witle, 


Diefe Schrift enthält die Ergebnifje von ſechs Wanderungen, die der 
Verfajjer mit Gymnaſiaſten in die nächite Umgebung des Heimatsortes 
unternommen hat. Sie jollen darlegen, wie etiva die Örtliche Umgebung 
von — für die Gewinnung geographiſcher Grundanſchauungen 
ausgenützt und dem Schüler ein beſtimmter Vorſtellungsſchatz übermittelt 
werden könne, an den ſich die erdkundlichen Stoffkreiſe auf den ſpäteren 
Stufen anzuſetzen vermögen. Um das Bild der engeren Heimat nicht 
einſeitig zu entwerfen, find dabei nicht bloß die geographiſchen Verhält- 
nijje behandelt, jondern e3 werden auch Dinge berührt, die auf den ver- 
wandten Gebieten der Naturwiſſenſchaften und der Gefchichte Liegen. 


2. Karl Diefenbad, Lehrer. Anleitung zum Unterricht in der Heimat- 
funde. Mit befonderer Beziehung auf Frankfurt a. M. 2. verb. Aufl. 86 ©, 
nebjt 1 Zeichnung und 1 Sartenjfizze der Umgegend von Frankfurt a. M. 
Frankfurt a. M. 1899, Jaegers Berlag. 1 M. 

Der Frage, die Oberländer in feiner Beſprechung der erjten Auflage 
der vorliegenden Anleitung aufwarf one, Jahresbericht 22. Jahrg., 
1871 ©. 124), der Frage, „ob der für das dritte Schuljahr (aljo * 
den zweiten Kurſus) beſtimmte Stoff nicht auf mehrere Stufen verteilt 
werden könnte, da jo manche Partien desſelben ein reiferes Verſtändnis 
fordert”, hat der Verfaſſer feine Beachtung geichenkt; er hat aljo mit 
der Entwidlung der Methodik des heimatskundlichen Unterrichtes nicht 
Schritt gehalten. 

3. Dr. Heinrich Dörge, Oberlehrer. Beiträge zum Unterricht in ber Hei- 
matäfunde an der Realjchule zu Quedlinburg. Schulprogramm-Beilage der 
Realſchule zu Quedlinburg, Oftern 1899. 39 ©. 

Der Berfajjer bietet einen ziemlich ausführlihenlehrgang der Hei- 
matskunde an der Nealjchule zu Quedlinburg, angelehnt an ſechs Spa— 
ziergänge. In ftofflicher Hinficht findet fich manderlei, das bejjer meg- 
geblieben wäre: ©..9: Thatſächlich hat die Erde die Geſtalt einer 
Kugel. — ©. 18: Flüffe, welche nach furzem Laufe ind Meer münden, 
heißen Küſtenflüſſe, folche, welche wegen Waſſermangels in der Steppe 
verjiegen, Steppenflüjje. — ©. 27: Das Haustier der Bewohner 
heißer Wüjten (1?) ift das Kamel, während im falten Norden das Renn- 


458 Geographie. 


tier gezüchtet wird. — ©. 36: Man zählt die 360 Längengrade von 
Greenwich ab, einem Vororte von London u. ſ. w. 


4. Johann Doiwa, Uebungsjhullehrer. Präparationen für die Behand- 

lung des Heimatlandes Niederöfterreih. VI u. 183 ©. Wien 1899, 

U. Pichlers Witwe & Sohn. 2,40 M. 

In diejem jehr empfehlenswerten Büchlein wird das Kronland Nieder- 
öfterreich, aljo der Lehritoff der jogen. Vaterlandskfunde, in einer Anzahl 
natürlicher Landichaftsgebiete in jchulpraktiiher Bearbeitung vorgeführt. 
Es foll den Lehrer bei jeiner Vorbereitung auf den Unterricht unterjtügen, 
ihm aber „nicht als Ejelsbrüde dienen‘, nicht fein „Walten und Ent— 
jalten einengen‘; denn „immer muß die Perjönlichkeit des Lehrers den 
Stoff durdydringen und gejtalten‘. 

Daß der eingehenderen Behandlung des Heimatslandes Beſprechungen 
über da3 Heimatsland im allgemeinen (1. Die Donau — 2. Die Stadt 
Wien — 3. Grenze und Name unferes Heimatslandes — 4. Die Karte 
von Niederöfterreich) vorangeſchickt werden, können wir nicht billigen. „Soll 
der Erfolg des heimatsfundlihen Unterricht3 nicht gefährdet werden — 
lefen wir bei Bergemann (vergl. ©. 4 Nr. 1 diefes Berichtes) — jo 
iſt die Einhaltung des jynthetijchen — Erfordernis... hier gilt 
unbedingt der didaftijche Imperativ: vom Nahen zum Fernen — und 
zwar in allmählichem Aufitieg, nicht mit Siebenmeilen-Stiefel-Schritten.‘ 


5. Dr. G. Dütſchke, Oberlehrer. Spradliches zur Heimatkunde des Kreifes 
Schwelm fowie zur Einführung in Art und Ergebniffe der Orts» 
namenforfchung. Beilage zum Djterprogramm des Progymnafiums und 
ber Realjchule zu Schwelm 1899. 35 S. Schwelm 1899, M. Scherz. 

Ein recht wertvoller Beitrag zur Ortsnamenforſchung, der rege Nach— 
ahmung verdient. 


6. 3. 3. Hoffmann, Hauptlehrer. Der Schulfreis Dffenburg. Heimat— 
funde. Auf Anregung und unter Leitung des Großh. Kreisichulrats P. Schenk 
nad) Beiträgen Fämtficher Lehrer des Schulfreifes bearb. II. Teil. VII u. 384 ©, 
Anhang: Trachten, Sitten, Bräuche und Sagen in der Ortenau und im Sinzig 
thale. 176 ©. Lahr 1.8. 1899, Ch. Schömperlen. 6 M. 

Eine jehr eingehende Area geographiiche und ftatijtiiche Be— 
fchreibung des Kreifes Offenburg, jeiner Amtsbezirfe Wolfah, Offen— 
burg, Oberkirch und Achern und der einzelnen Orte. 


7.9. Horftmann, Rektor. Heimatlunde für die Rheinpropinz. 3., ums 
gearb. u. verm. Aufl. 112 ©. Eiberfeld 1899, Bädekerſche Buch. Kart. 60 Fr. 
Diefe Landeskunde enthält auf den erjten 14 Seiten eine Stoff— 

jammlung zur phyſiſchen Geographie der Rheinprovinz, giebt auf den 
folgenden 6 Seiten einen jehr gedrängten geſchichtlichen Ueberblid 
und bietet auf den übrigen 81 Seiten eine mit allen möglichen antiqua- 
riſchen, hiſtoriſchen, kirchlichen, politischen, jtatijtifchen u. j. w. Zuſätzen 
und Einſtreuungen durchſetzte Ortsbeſchreibung. Hier und da werden 
ſich Berichtigungen nötig machen: Die Entfernung zwiſchen Koblenz und 
Trier beträgt nicht 15 (S. 7, jondern etwa 13 Meilen, der Bodenjee 
umfaßt 538, nicht 450 qkm (©. 14), Zülpich liegt doch wohl nicht in 
der Eifel (©. 31) u. ſ. w. 

8 Mar Hübner, Königl. Kreisichulinipeftor. Heimatlunde von Sclefien. 
Geographie und Geſchichte. In anſchaulich ausführlicher Darftellung bearb. 
9., umgearb. u. verm. Aufl. 56 ©. Breslau, Franz Goerlich. 30 Bf. 
Enthält nichts, was bejonders hervorgehoben zu werden verdiente. 


Geographie. 459 


9. Karl Jacobi, Lehrer. Geographie des Reg.-Bez. Wiesbaden. In be 
gründender Form bearb. 96 ©., mit einem von dem Verfaſſer gezeichneten 
Kärtchen als Anhang. Wiesbaden 1899, Chr. Limbarths Berl. 80 Pi. 

Die eingejtreuten Fragen jind nicht immer ganz forreft, z. 8. 
©. 36: „Was wird durch die Krümmungen (des Thalmweges) gemildert ? 
— eo der beigegebenen Karte iſt die rote Platte ungenau aufgedrudt 
worden. 


10. Heinri Pohl, Uebungsſchullehrer Anleitung zur methodifhen Behand— 
lung der Heimatkunde in den Volksſchulen Mährens. IV u. 91 ©. Brünn 
1899, €. Winifer, 1,30 M. 

Eine jehr eingehende und gut brauchbare Anleitung zur methodiſchen 
Behandlung der Yandesfunde von Mähren. Wie aber der Lehrer an 
anderen Orten als Brünn einen anderen Ausgangspunft nehmen und 
einen anderen Unterrichtögang wird einjchlagen Inäften. jo wünjchen wir, 
daß er fi) auch von der trengen, immer twiederfehrenden Aufreihung des 
geographiichen Stoffes, wie jie der Verfaſſer beliebt, freimache. 


11. O. Reufchert und F. Dietrid zu Merfeburg a. S, Heimattunde der Stadt 
und des Kreijes Merjeburg. 64 ©. Halle a. ©. 1899, Herm. Schroebels 
Pädag. Berlag. 45 Pi. 

Ein Büchlein, von dem man wifjen möchte, für wen es die Ber- 
fajjer gejchrieben haben. Soll ed dem Lehrer dienen, dann mußten bei» 
ipielömweije die zahlreichen — in den 88 1—12 wegbleiben. Sie 
kann jeder Lehrer auch ohne Anleitung der Verfaſſer mindeſtens gleich 
gut ſtellen. Soll es den Kindern in die Hand gegeben werden, dann iſt 
mancherlei als überflüſſig und unnötig zu bezeichnen, ſo z. B. ©. 3: 
Miß die drei Ausdehnungen beider Zimmer und berechne den Rauminhalt 
derſelben! S. 4: Grfunde, welche anderen berühmten Denkmäler Hund» 
tiefer entworfen hat! ©. 5: Der Bürgermeijter wird von der Stadtver- 
ordnieten-Verfammlung auf zwölf Jahre, auch auf Lebenszeit gemählt. 
In Städten über 10000 Einwohner (Heimatsfunde!!) bedarf er der Be- 
ftätigung jeitens des Königs. Die Stadträte werden auf ſechs Jahre 
gewählt, alle drei Jahre jcheidet die Hälfte aus. Ebenſo verhält e3 ſich 
mit den Stadtverordneten. Zum Zwecke der Wahl der Stadtverordneten 
werden alle jtimmberechtigten Bürger nah Maßgabe der von ihnen zu 
entrichtenden Steuer in drei Abteilungen geteilt. Die Wählerlijten ſämt— 
licher Wähler liegen vor der Wahl öffentlih aus. Wer ijt berechtigt, die 
Wahl auszuüben?.... Je mehr Gemeinfinn, dejto mehr Gemein» 
wohl! 

Der Inhalt des Büchleins gliedert fich folgendermaßen: 1. Schul» 
haus und Sculplat. 2. Die Stadt Merjeburg. 3. Aus Merjeburgs 
Geſchichte. 4 Fußreifen in die Umgebung von Merjeburg. 5. Betrach— 
tung der Landichaftsgebiete des Kreiſes nach der Karte. 6. Luft» und 
Himmelserjheinungen. 7. Erzeugniffe. 8. Verwaltung des Kreiſes. 9. 
Verzeichnis der Amtsbezirfe und Ortichaften im Kreiſe. 10. Anhang. 
Diele Gliederung zeigt, daß es dem Verfaſſer vor allem um eine Stoff- 
jammlung zu thun war und nicht um eine methodische Verarbeitung des 
gefammelten Stoffes. 

Die Auswahl des Stoffes läßt ſehr viel zu wünjchen übrig. Das 
Allernotwendigite, die fogen. geographiichen Grundbegriffe und irgend 
welcher Hinmeis auf ihre Gewinnung an und aus der Heimat, dieſer 
mwejentliche Bejtandteil der Heimatsfunde fommt eigentlich nur auf zwei 
Seiten zur Sprache; vieles davon fehlt ganz. Wohl aber leſen wir 


460 Geographie. 


©. 33 und 34, dat Schafitädt nach dem Tode Brunos des Aelteren von 

Querfurt 1436 als ein erledigtes Lehen an das Merjeburger Hochſtift 

fiel u. ſ. w., daß es feit 1882 eine Eijengießerei und feit 1884 Bligableiter 

hat u. j. w., und daß im ihm geboren worden jind: Matthia von 

Kötzſchau, General der Kavallerie in Sachſen. Geftorben 1569. — v. Mar- 

ſchall, Profejjor der Mathematif in Halle. Gejtorben 1750. — Chriſtoph 

Weidlich, Profejjor der Rechte in Halle. Geboren 1713, gejtorben 1794. 

— Erdmann Heidenreich, KNonjijtorialrat in Merjeburg. Geboren 1763, 

geftorben 1846. — Hermann v. Kirchmann, Präjident des Kammerge— 

richts in Berlin. Geboren 1802, geſtorben 1884. — Otto Wolf, Ober- 
ftabsarzt in Erfurt. Gejtorben 1886. Der Anhang enthält auch Die 

Merjeburger Zauberjprüche, die ſich nad) ©. 14 vielleiht ſchon zu Biſchof 

Wigbert3 Zeiten in der von ihm gegründeten Gtiftsbibliothef befanden. 
An ſachlichen Fehlern ift auch fein Mangel. Hören wir, was 

©. 35 bietet: „Wir find überall von Luft umgeben. Dieſe fann warm 

oder falt, troden oder feucht, bewegt oder ruhig fein. Demnach haben 
wir entweder flare3, warmes, ruhiges Wetter, oder Nebel, Regen, Schnee, 

Wind oder Sturm. Die legteren Erfcheinungen find er Tau und 

Reif wäſſerige Lufterfheinungen oder Niederjchläge . Die 

Wejtwinde bringen uns in der Regel Schnee, Regen und ewitter . . 

Da unjer Kreis weder hohe Gebirge, noch große Seen und — 

hat, iſt das Klima desſelben gemäßigt und gejund ... Das 

Wetter ändert ſich jeden Tag und in jedem —* beſonders 

auffällig viermal, wodurch es die Entſtehung der vier Jahres— 

zeiten veranlaßt. 
Das dürfte genügen. 

12. F. Ueder, Lehrer. Heimatkundliches Leſebuch für Stettin und bie 
Provinz Pommern. IV u. 83 ©. Stettin 1899, U. Schufter. 60 Bf, 
geb. 75 Bf. 

Enthält zum großen Teil etwas ganz anderes, al3 man in einem 
heimatkundlichen Leſebuche fucht, mitunter auch recht Ueberflüjfiges. 


13. 2. — Verfaſſer des „Stummen Atlas“. Vaterländiſche Erdkunde. 
XVI u. 359 ©., mit 81 Abbildgn. im Texte und 4 farb, Kärtchen. 
———— 1899, H. Wollermann. 4 M. Geb. 4,75 M. 


Wir bleiben bei unferem früher abgegebenen Urteile (Pädag. Jahres- 
bericht 50. Jahrg., 1897 ©. 403 und 404) ftehen. Wie recht wir hatten, 
wenn wir Die Stoffauswahl bemängelten, das zeigt u. a. Die Be— 
ſprechung des Herrn Dr. — in Juſtus Perthes' Geographiſchem An— 
zeiger Oktober 1899 S. 


14. Adolf Tromnau, — des Deutſchen Reiches und ſeine 
Beziehungen zur Fremde Ein Hilfsbuch für den abſchließenden erd- 
kundlichen Unterricht, ſowie zum unterrichtlichen Gebrauche in Seminaranftalten, 
Handels- und en 2,, neu bearb. Aufl. VIII u. 149 ©. Halle 1899, 
9. Schrödel. 2 M., geb. 2 
Wie bei ihrem eriten — ſo empfehlen wir dieſe Schrift 

auch in der vorliegenden Neubearbeitung. Sie beginnt mit einer Er— 

örterung über Deutſchlands Weltſtellung, behandelt darnach die wichtigſten 

Träger der deutſchen Kultur (Natur des Landes, deutſches Volkstum, 

Religion und Voiksbildung, Arbeitsteilung) und verbreitet ſich eingehend 

über die verjchiedenen Zweige der materiellen Kultur, über Deutichlands 

Außenhandel und Weltverfehr, über die deutsche Auswanderung und über 

Deutihland als Kolonialmadıt. 


Geographie. 461 


In dem Verzeichnis der vom Verfaſſer benußten Quellenwerfe ver- 
miſſen mir einige recht wertvolle, und im Hinblide auf den unterricht- 
lichen Gebraudy de3 Buches hätte ſich der Verfaſſer in dem Abjchnitte 
= die Bolfsbildung hin und wieder ein wenig maßvoller ausdrüden 
Önnen. 


15. 8. Heinrich Bogel, Oberlehrer. Geographie des Deutſchen Reiches. 
Ausgabe A. Für mehrflaffige Volls- und Töchterichulen bearb. 2., verb. Aufl. 
64 ©. Wittenberg 1898, R. Herrojes Verlag. 30 Pf. 


Wir bleiben bei unjerem früher abgegebenen Urteile ftehen (Pädag. 
Jahresbericht 44. Jahrg., 1891 ©. 321). — Zu berichtigen giebt es noch 
mancdherlei. 


16. Prof. Dr. 3. Kutzen, Das deutjhe Land in jeinen harakteriftifchen 
Zügen und feinen Beziehungen zu Geſchichte und Leben der 
Menihen. 4. Aufl., gänzlich umgearb. von Dr. Victor Steinede. 602 ©, 
mit 116 Starten und Wbbildgn. in Schwarzdrud, fowie 5 Karten und 4 Taf. 
in vielfahem Farbendrud. Breslau 1899, Ferd. Hirt. 10 M., geb. 12,50 M. 


Mit beitem Erfolge hat jich der Herausgeber bemüht, ein völlig 
dem heutigen Standpunkte der wiſſenſchaftlichen Erdkunde entipredjendes 
Werf herzuitellen, ohne doc der Darjtellung Kutzens ihr eigenartiges 
Gepräge und ihre bejonderen Vorzüge zu nehmen. So ijt das Werf 
denn aud) in der neuen Geſtalt fein Lehrbuch, jondern eine anjchauliche 
Bejchreibung der deutſchen Landichaften, die „dem gebildteten Deutjchen 
Stoff zu willfommener Belehrung darbieten und ihn für unjer an Natur» 
borzügen jo —— und infolge ſeiner Naturbeſchaffenheit geſchichtlich 
ſo bedeutſames Vaterland erwärmen“ möchte. Aeußerlich übertrifft die 
neue Auflage ihre Vorgängerinnen durch einen reichen Schmuck an gut 
—— zum Teil prächtigen Abbildungen und einige recht wertvolle 

arten. 

Wir empfehlen das Werk insbeſondere als Prämiengabe für Schüler 
höherer Lehranſtalten. 


17. Karl Kollbach, Wanderungen durch die deutſchen Gebirge. 3. Band: 
Bon der Elbe zur Donau. Eine Wanderung durch das Erzgebirge, das 
Fichtelgebirge, den Böhmer Wald und den Fräntiihen Jura. VII u. 295 S., 
mit 38 Vollbildern. Köln a. Rh, Paul Neubner. Geb. 7,50 M. 


Im eriten Bande diejes Werfes haben wir mit dem Berfafjer die 
Gebiete der deutſchen Alpen durchwandert, im zweiten haben wir jene 
weit fich Hinziehenden Gebirge fennen gelernt, die fi) von der Hohen 
Tatra bis zur Sächſiſchen Schwei den. im vorliegenden dritten 
Bande beginnen wir die Reife in Sachjens ſchöner Refidenz, lernen Die 
Hauptorte rührigen Schaffens weitlih von der Elbe Fennen, wenden 
dann unfere Schritte dem Kamme de3 Erzgebirges zu, Steigen hinab zu 
den Landichaften des Biela- und Egerthales, wandern durchs Bogtland 
zum Fichtelgebirge und durch das böhmiſch-bayriſche Waldgebirge zum 
Fränkiſchen Jura, fehen das moderne Bayreuth, das altertümlihe Nürn- 
berg und Negensburg mit feinem ragenden Dome, und ziehen mit den 
Gewäſſern des großen Stromes, der an feinen Staden entlang raujcht, 
—— ie geſegneten Landſchaften Bayerns und Oeſterreichs abwärts bis 

ien. 

Wir wünſchen auch dieſem dritten Bande des vorzüglich ausge— 
ſtatteten Werkes weite Verbreitung. Die Verwalter von Volks⸗ und 
Schülerbibliotheken machen wir beſonders auf ihn aufmerkſam. 


462 Geographie. 


18. Dr. Kurt Hafjert, Deutichlands Kolonien. Erwerbungs- und Entwidelungs- 
geichichte, Landes- und Vollskunde und wirtichaftliche Bedeutung unjerer Schuß- 
gebiete. VII u. 332 ©., mit 8 Taf,, 31 Abbildgn. im Terte und 6 Karten. 
Leipzig 1899, Dr. Seele & Co. 4,50 M. 

Wir verweiſen auf unfere empfjehlende Beiprechung im legten Bande 
diejes Jahresberichtes (S. 395) und fügen noch das Urteil des Profejjors 
%. Partſch in Breslau an: „Das Bud ijt als eine durch ihre Frijche 
erfreuliche fitterarifche Erfcheinung zu begrügen, die jiher ihre Beſtimmung 
erfüllen, dazu mitwirken wird, bei den gebildeten Kreijen des deutjchen 
Volkes das Intereſſe an den folonialen Erwerbungen, da3 Verſtändnis 
für ihren Wert zu fteigern. Die geographiichen Abjchnitte jind jchöne 
Proben der Darjtellungsgabe des Verfaſſers.“ 


19. Zoahim Graf Pfeil, Schloß Friedersdorf, Sclejien. Studien und Be- 
tradhtungen aus der Südjee. XIV u. 322 S, mit beigegebenen Tafeln 
nad; Aquarellen und Zeichnungen des Berfafiers und Photographien von Par— 
finfon. Braunjchweig 1899, Fr. Vieweg & Sohn. 11 M. 

Das vorliegende Werf darf als eine ganz vorzügliche Leijtung ſo— 
wohl des Verfaſſers, wie auch de3 Verlegers bezeichnet werden; es ver- 
dient einen Ehrenplaß unter den immerhin zahlreichen Beröffentlihungen 
über unſeren Kolonialbeſitz in der Südſee. 


20. Prof. Hugo Lanner, Landestunde von Böhmen. VII u. 102 ©., mit 
8 Holzjchnitten, 1 Karte und 2 Kartenjkizzen. Wien 1899, R. Lechner. 3,20 M. 


Gefällt uns nicht jo wie die übrigen methodifch bearbeiteten Texte 
zu den Schulwandfarten und Handfarten von Dr. Karl Schober (j. ©. 479 
dDiejes Berichtes). Im bejonderen verweilen wir auf unjere Beſprechung 
im vorjährigen Berichte (©. 396). 
21. Prof. 9. E. Seibert, Landestunde von Oberöfterreih. Methodiſch für 

den Lehrgebrauch bearb. VII u. 118 ©,, mit 10 Holzjchn., 1 Karte und 

3 Kartenjfizzen. Wien 1899, R. Lechner. 2,40 M. 

Wir verweilen auf unjere Beiprechung der eriten Auflage dieſes 
vortrefjlichen Buches (Pädag. Jahresbericht 48. Yahıg., 1895 ©. 393 
und 394), verjäumen aber nicht, e3 noch befonders zu empfehlen. 


III. Leitfäden und Lehrbücher, die daS Gejamtgebiet der Erdkunde 
behandeln. 


1. 8. Burgarz, Geographie für Elementarjhulen. 27. verm. Aufl. 716, 
Düffeldorf 1899, 2. Schwann. 1,25 M. 

Wir fünnen nur beflagen, daß jich um die Wende des Jahrhunderts 
das Erjcheinen der neuen Auflage eines folhen Büchleins nötig mad. 
Fuß und Meter, Meilen, deutiche Meilen, geographiihe Meilen und 
Stilometer, Quadratmeilen und Quadratkilometer, Centimeter, Millimeter 
und Linien, Kilo und Lot, fachliche und orthographiiche Fehler, Merkens— 
werte und durchaus Ueberflüjjiges, allerlei it hier zu finden. 


2. M. Graf, Gummafiallehrer, und V. Loehl, Realichulreltor. Leitfaden für 
ben geographijdhen Unterriht an Mitteljchulen. II. Teil: Europa. 
VII u. 128 ©., mit zahlr. Holzſchn. Münden 1899, R. Oldenbourg. Geb. 1M. 

Kann wie die beiden erjten Teile desjelben Leitfadens empfohlen 
werden. Einzelheiten bedürfen der Berichtigung; fo fteht 3. B. ©. 21 
Farder, ©. 94 Farder-njeln und ©. 99 wieder Farder ftatt Färöer. 


Geographie. 463 


3. Nit. Hirihmann und Georg Zahn, Lehrer. Grundzüge der Erdbejchrei- 
bung. Hilfsbüchlein zum Unterricht in der Geographie, nebjt Karten von ber 
Oberpfalz, von Bayern, Deutjchland, Europa und den übrigen Erdteilen. Für 
einfache Schulverhältniffe bearb. (Ausgabe für die Oberpfalz.) 64 S., 1 Karten- 
ffizze, 5 Fig, 13 Wbbildgn. 11 Karten. München. R. Oldenbourg. 65 Pf. 
Sehr reichhaltig und jtreng ſyſtematiſch angelegt. Abjchnitt I: Hei- 

matfunde wäre am bejten weggeblieben. Unter den beigegebenen Karten 
verdient die von der Oberpfalz den Vorzug. 


4. 9. Hummel, Seminarlehrer. Kleine Erdlunde. Halle 1899, Ed. Anton. 
Ausgabe A: In drei fich erweiternden Streifen (ohne Aufgaben). 39, Aufl. 
04 ©. 40 Wi. 
Ausgabe B: In drei fich erweiternden Streifen (mit Aufgaben). 21 Aufl. 
128 ©., mit 28 Landicdhaftsbildern u. 3 Holzichn. 60 Pf. 
Gut ausgewählt, Har und überſichtlich; aber nicht immer zuverläffig. 
Die den einzelnen Kapiteln beigefügten Aufgaben, durch die allein ſich 
Ausgabe B von Ausgabe A unterjcheidet, werden bei der Wiederholung 
gute Dienfte leijten. 


5. Dr. Adolf Pahde, Oberlehrer. Erdfunde für höhere Lehranftalten. 
1. Zeil: Unterftufe. VI u. 96 ©., mit 16 Bollbildern und 14 Abbildgn. im 
Terte. Glogau 1899, Karl Flemming. Geb. 1,850 M. 

Als YLehrjtoff für Serta und Quinta behandelt der Verfaſſer der 
Reihe nach: Grundbegriffe (in Anlehnung an die Heimat) — die Erde — 
Abriß der Länderfunde — Deutjchland. 

Die Grundbegriffe halten wir für überflüffig. Was Volksſchüler 
im Unterrichte jelbjt lernen müjjen, das wird man doch wohl aud) 
Schülern höherer Tehranftalten ohne Lehrbuch beibringen fünnen. Dazu 
fommt, daß der Berfafjer der Gefahr, unnötige Grundbegriffe aufzunehmen, 
nicht entgeht, und daß er manches in einer Form bietet, die über das 
Verſtändnis der Sertaner und Quintaner hinausgeht. ©. 4 Nr. 11: 
Eine Hocjebene oder auch eine muldenjörmige Hochilähe fann von Rand- 

ebirgen umgeben jein; manchmal jtuft ſich der Rand allmählich in 

errafjen ab. ©. 10 Nr. 32: Im Frühlinge und im Herbjte geht Die 
Sonne im Oſten auf und im Wejten unter, im Sommer jedod) ſchon im 
Nordoften auf und erjt im Nordweiten unter, im Winter dagegen im 
Südojten auf und im Südweſten unter; jeden Tag aber hat die Ebene, 
in der ihre Bahn am Himmel verläuft, diejelbe Stellung*) 
gegen die Ebene des Horizont u. j. w. 
In dem Abjchnitte über die Erde (mathematische Geographie) wird 
in Gejhidhte der Geographie mehr „al3 des Guten etwas zu viel‘ 
ethan. Anarimander (ums Jahr 580 v. Ehr.), Anarimenes von Milet 
(ums Sahr 530 v. Ehr.), Ariftoteles (F 322 v. Ehr.), Ariſtarch von 

amo3 (260 v. Chr.), der Chaldäer Seleufos (150 v. Ehr.), Strabo 
(um Chr. Geb.), Claudius Ptolemäus (um 140 n. Ehr.), „wenige Welt» 
weile des Altertums (zuerit zwei Pythagoräer)“, der Kardinal Nikolaus 
Eujanus (aus Kues a. d. Mojel, um 1450), Nikolaus Köppernik oder Ko— 
pernifus (1473—1543), Ferdinand Magellan (F 1521) werden auf den 
eriten jieben Seiten genannt. Auch hier überjhäßt der Verfaſſer das 
Verjtändni3 der Quintaner. ©. 15: Geht man — ſo gehen die 
bekannten Sterne früher auf und auch früher unter als an dem weſt— 


— — 





) ‚Was in der Ebene die ‚Ridhtung‘ einer geraden Linie ift, das 
ift im Raume die ‚Stellung‘ einer Ebene.” 


464 Geographie. 


liheren Beobachtungsorte. S. 16: Dabei hegte Ariftoteles aber Die 
Meinung, daß die Erdfugel ruhend jei, und verfannte die Schwierigkeit 
der Schattenfonftruftion (auf die krumme Mondfläche). ©. 17: Die 
Geſchwindigkeit beträgt (bei der Achjendrehung der Erde) für einen Punkt 
des Mequators 464 m, in unjeren Gegenden fajt 300 m in der Gefunde. 

In den beiden länderfundlihen Abjchnitten könnte der Ge— 
dächtnisftoff doch vielleicht noch mehr bejchränft werden. 

Sachliche Fehler jind uns wenige aufgefallen. Sprit man wirklich 
erjt dann von einem Delta, wenn die Ablagerung der Sinfitoffe über 
der Waſſerfläche eriheint (S. 5)? — Sind die nördlihe und Die 
füdblihe Halbfugel Teile der Erdoberflädhe (S. 20)? — Freiberg 
liegt nicht an der Freiberger Mulde (©. 71). 

Im großen und ganzen verdient das auch vorzüglich ausgeitattete 
Bud) empiohlen zu werden. Sehr ſchön find die verfleinerten Abbil- 
dungen aus Hölzel3 Geographiichen Charafterbildern. 

6. Joh. Georg Nothaug, Grundriß der Geographie für VBürgerfchulen. 

Einteilige Ausgabe. 172 S., mit 38 Abbild. Prag 1899, F. Tempsty. Geb. 1 M. 

Das Bud gliedert ſich in drei Teile: mathematifche Geographie (©. 1 
bis 11), phnfiidhe Geographie (S. 11—71) und die politiſche Gliederung 
der Erde (S. 72—170), und bezeichnet, in welcher Klafje jeder einzelne 
Abjchnitt des Tertes behandelt werden De Mit diefer ganzen Gliederung 
können wir uns nicht einveritanden erklären; denn jie reißt fait durchweg 
umerlic) Zufammengehöriges auseinander. — An Namen ijt fein Mans 
gel. Sehr aufgefallen iſt uns die eingehende Behandlung der Eijen- 
bahnen der öjterreihiich-ungariihen Monardie, und das um jo mehr, 
al3 die von dem Berfaffer herausgegebenen Schulwandfarten (j. Ab- 
jchnitt VI diejes Berichtes) nicht eine einzige Bahnlinie aufweilen. — 
Einige jachlihe Fehler, die wir bemerft haben, werden mit den bor- 
handenen Drudfehlern in der zweiten Auflage ficher verſchwinden. 


7. Prof. Dr. 9. Supan, Deutfhe Schulgeographie. 4. Aufl. VIII u. 238 ©. 
Gotha 1899, J. Verthes. Geb. 1,60 M. 
Ein ganz vorzügliche3 Buch, dem wir eine immer weitere Ver- 
breitung wünjchen. — Der Wald ijt im Königreihe Sachſen nicht bloß 
„bis auf ein Drittel der Fläche zurüdgedrängt” (©. 45). 


8. Adolf Tromnau, Lehrer. Schulgeographie für höhere Mädchenſchulen 
und Mittelfhulen. 2, Teil: Oberjtufe. 4. und 5. durchgeſ. Aufl. Im 
Anſchluß an den Normallehrplan in den Beltimmungen über da3 Mädchen- 
fchulwejen in Preußen vom 31. Mai 1894 bearb. IV u. 205 ©., mit 40 Holz 
ſchnitten. Halle 1899, Schroedel. 1,40 M., geb. 1,60 M. 

Auch diesmal (vergl. dazu: Pädag. Jahresbericht 48 Jahrg., 1895 
©. 412 und 50. Jahrg., 1897 ©. 415) hat es der Verfaſſer nicht für 
nötig gehalten, die im Vorworte erwähnte „genaue Durchſicht des 
Terte3” in feinem Buche felbft vorzunehmen. Pie vorliegende vierte 
und fünfte Auflage weiſt infolgedeffen auch noch alle die Fehler auf, 
die wir bei Bejprechung der zweiten Auflage anführten. 


9. 8. Heinrih Vogel, Oberlehrer. Geographie von Europa mit Ausſchluß 
bes Deutjchen Neiches. Ausgabe A. Für mehrklaſſige Volks- und Töchterfchulen 
bearb. 2,, verb. Aufl. IV u.1006©. Wittenberg 1899, R. Herrof6s Berl. 50 Pi, 

Was alles doch unjern Volksſchülern zugemutet wird! 
©. 2: Bedeutung der DOftgrenzge Europas: 1. ... 2. Sie 
fegt Europa in Verbindung mit Ajien, der „Wiege des Menjchenge- 


Geographie. 465 


ſchlechts“. 3. Der Ural bildet einen Schugwall gegen das Eindringen 

der aſiatiſchen Völker; . . . 5. Nach der Oſtgrenze hin fließt der größte 

Strom Europas, die Wolga ... — ©. 4: Durch das Eindringen des 

Golfitromes zwifchen Island und Norwegen in das nördliche Eismeer 

wird die Temperatur an der ganzen Wejt- und Nordfüite Europas 

erhöht. — ©. 27: A. Die wichtigiten Flüſſe Europas: Die Be- 
deutung der Flüſſe iſt eine jehr mannigfadhe: 1... . 2. Sie wirfen 
bildend oder anjegend, namentlid an ihrem Mittel- und Unterlauf 
und an der Mündung. Aegypten verdankt jeine Fruchtbarkeit den Ueber- 
ſchwemmungen des Nils, ijt deshalb auch oft „ein Geſchenk des Nils“ 
genannt worden. ... 7. Sie jind jehr wichtig für die Menſchen: 

a)... i) manche Flüſſe werden göttlich verehrt, z. B. in Aſien der 

Ganges, der Nil von den alten Yegyptern. — ©. 33: Die Bedeutung 

der Seen ift eine mannigfache: . . . d) Sie find von Einfluß auf die 

bildlihe Redemweije („Wie ji) der See in der Ruhe Härt, jo aud; 

des Menjchen Seele”) u. j. m. 

10. Adolf Tromnau, Lehrbuh der Schulgeographie 2. Teil: Länder- 
funde mit bejonderer Berüdjicdhtigung der Kulturgeograpbie. 
Halle 1898, H. Schroedel. 

1. Abt.: Die fremden Erdteile VII u. 160 S. 1,60 M. 
2. Wbt.: Europa. VII u. 162 ©. 1,60 M. 
3. Abt.: Das Deutjhe Reid. VII u 201 © 2M. 

Wie der erſte Teil (Grunditufe) der „Schulgeographie für Mittel- 
jchulen und höhere Mädchenſchulen“ mehr als in „der äußeren Anlage 
und ftofflichen Gruppierung‘ der „Erdkunde für Volksſchulen und Kleinere 
Mittelichulen‘ ähnelt (vergl. Pädag. Jahresbericht 45. Jahrg., 1892 
S. 371—374), jo folgt das vorliegende „Lehrbuch der Schulgeographie” 
dem zweiten Teile (Oberjtufe) der „Schulgeographie für höhere Mädchen- 
ihulen und Mittelfhulen“. In drei gejonderten Abteilungen wird 
es auögegeben, weil e3 „in eriter Linie dem bequemen (!) Handges 
brauche Des Lehrers und der Verwertung in Seminaranitalten dienen 
joll”. Außerdem iſt es „nach Umfang und Stoffauswahl und metho- 
diſcher Durcharbeitung jo gehalten, daß der Lehrer der Erdfunde 
* bei der unmittelbaren Präparation ſchnell orientieren 
ann“. 

In ſachlicher Hinjicht giebt es mancherlei zu verbejjern, 3. B. die 
auf ©. 201 der 3. Abteilung enthaltene Zujammenftellung der deutjchen 
Feltungen; Bad Eljter liegt nicht im oberen Erzgebirge (III, 115), das 
übrigens auf Grund einer unzuverläffigen Quelle gejchildert wird (III, 
111); nicht das Klojter am großen St. Bernhard (IL, 16), fondern die 
meteorologijche Station unter dem Gipfel des Montblanc (4365 m) gilt 
als höchite8s Wohnhaus in Europa. Sehr oft finden ſich für Gleiches 
verjchiedene Angaben: Königitein und Nönigsjtein, Brenner 1352 m 
und 1367 m, Eorjifa und Corjica, Rheims und Reims u. dergl. m. Die 
Stoffauswahl it mitunter recht eigenartig, jo 3. B. III, 114: „Sprich— 
wörtlich ift der Reichtum der Altenburger Bauern. Man jchreibt ihnen 
Gewandtheit im Schadhjpiel und die Erfindung des Skatſpiels zu” und 
I, 120: „Als Young (der Nachfolger Joſeph Smiths) 1877 ftarb, hinter- 
ließ er 17 Frauen, 44 Kinder und 2 Mill. Dollars.” Merkwürdig be- 
rührt es, wenn man I, 113 liejt: In den Bereinigten Staaten von 
Amerifa „wohnen nur jo viel Leute, al3 zufammen im Deutjchen Reiche, 
der Schweiz, den Niederlanden und Belgien’ (die Vereinigten Staaten von 
Umerifa haben nad) I, 113 721,, Mill. Einwohner, das Deutiche Neich, 

Pädag. Yahresbericht. LIL 30 


466 Geographie. 


die Schweiz, die Kiederlande und Belgien nad) II, 55 66,3 Mill. Ein- 
li und wenn eine Ueberjichtstafel für Mitteleuropa (II, 55) mit 
ber bejonderen Bemerkung „Unter Ausichluß des Deutſchen Reiches‘ 
aufweiſt: Deutjches Reich 540500 qkm, 52 Mill. Einm., 97 Einwohner 
auf 1 qkm u. j. w., Zugipige 2960 m, Main 520 km, Nedar 370 km, 
Havel-Spree 540 km, Saale 440 km, Oder 940 km, Wefer-Werra 
650 km, Ems 440 km, Pregel 190 km und Würitzſee (muß Mürigiee 
beißen) 135 qkm, abgejehen davon, daß Franfreich, Monaco, Bulowina, 
Siebenbürgen, Bosnien und Herzegowina, der Kulm der ſiebenbürgiſchen 
Alpen, Brut) und Garonne, Marjeille, Bordeaur, Bufareit, Toulouie, 
Nantes, Nizza, Toulon, Breit, Jaſſy, Grenoble und Salat wohl ſchwerlich 
zu Mitteleuropa gerechnet werden dürfen. 


11. Dr. Yriedrih Umlauft, Gymn.-Brof. Lehrbuch der Geographie für die 
unteren und mittleren Klaſſen öfterreihiicher Gymnaſien und 
Realſchulen. 2. Kurſus: Länderkunde. 6., umgearb. Aufl. IV u. 186 ©. 
Wien 1899, U. Hölder. Geh. 1,40 M., geb. 1,80 M. 

Wie der im 49. Jahrgange (5. 320) diejes Jahresberichtes eingehen- 
ber bejprocjene dritte Kurſus angelegentlichjt zu empfehlen. 

12. Hermann Wagner, Geh. Regierungsrat und Univ.-Profeffor. Lehrbuch ber 
Geographie. 6., gänzl. umgearb. Aufl. von Guthe-Wagners Lehrbuch der 
Geographie. 1. Band: Einleitung. Allgemeine Erdlunde XVI u. 
882 ©., mit 84 Fig. Hannover 1894—1899, Hahn. 10 M. 

„Ein Lehrbuch von wiſſenſchaftlichem Gehalte, aber in ge- 
meinverftändliher Sprade nnd möglichſt elementarer Ent- 
widlung der Lehren mwie der Behandlung des Stoffes.“ 

Wir haben nad) Erjcheinen der einzelnen Lieferungen wiederholt auf 
den hohen Wert dieſes Lehrbuches der —— hingewieſen und können 
es auch heute nur von neuem aufs angelegentlichſte empfehlen. „Möge 
dem ſchaffensfreudigen Autor noch lange Geſundheit und Rüſtigkeit be— 
ſchieden ſein, damit das Werk auch in ſeinem zweiten Teile bald vollendet 
vorliege, zu ſeiner und aller Fachgenoſſen —— und zur Ehre der 
—— ſpeziell der deutſchen, die dann ein Werk beſitzen wird, dem 
ein — bon anderer Seite ſchwerlich gegenübergeſtellt werden kann!“ 
Dieſem Wunſche Prof. Dr. Bludaus (Deutſche Geogr. Blätter 23. Bd., 
1900 Heft 1) ſchließen wir uns aus vollem Herzen an. 


13. Dr. 3. J. Eglis Handelsgeographie für kaufmänniſche und gewerb— 
liche Schulen. Neu bearb. von Dr. Edwin Zollinger. 7. Aufl. VI u. 
244 ©. St. Gallen 1899, Fehrſche Buchh., und Leipzig, F. Brandſtetter. 
3,20 M., geb. 3,75 M. 

Ein jchon oft gerühmtes Werf, dejjen innerem Werte wohl feine 
äußere Ausjtattung, aber jedenfall noch nicht feine Verbreitung ent— 
ſpricht. In der neuen Auflage hat e3 wejentliche Verbeſſerungen ur 


IV. Mathematiihe und phnfilaliihe Geographie. 


1. 3. Lord, Seminarlehrer a. D. Mathematijhe Geographie für gehobene 
Bürger- und Mittelfchulen, insbefondere für Präparandenanftalten und Seminare. 
Neu bearb. und ermweit, von E. Eggert, Oberlehrer. 6. Aufl. VIu 75 ©, 
mit 33 Holzfchn. Leipzig 1899, Dürriche Buchh. 1,50 M. 

Zunächſt müffen wir unferer Verwunderung darüber Ausdrud geben, 
daß ſelbſt Seminarlehrer ein Buch für gehobene Bürgerſchulen 


Geographie. 467 


und für Seminare zugleich verfaffen. Niedriger fann man die Lehrer- 
bildun — nicht gut bewerten. 
eiter erregt es unſere Verwunderung, daß das Büchlein auch in 
der vorliegenden ſe echſten Auflage noch eine ziemliche Anzahl ſachlicher 
Fehler —28 S. 3: Wir ſehen allabendlich am Himmel ungefähr 
in der Gegend, wo die Sonne untergeht, aber ziemlich hoch oben am 
Himmel, das Sternbild des großen Bären. — S. 6: Den längſten = 
bogen bejchreibt die Sonne am Himmelsgewölbe am 21. sul —C. 
Die — durchlaufen in 24 Stunden 56 Minuten einen Kreis. — 
Nach S. 9 ſtimmen der mittlere Sonnentag und der wahre Sonnentag 
im Jahre zweimal überein, nach S. 72 viermal. — S. 16: Gegen 
den Horizont von Berlin ift die Efliptif unter einem Winkel von 
61° geneigt. — ©. 23: Der Aequator teilt die Erde in eine nördliche 
und eine jüdlihe Halbkugel. — ©. 24: Mittagslinie oder Meridian, 
©. 9: Mittagslinie ift nicht zu verwechjeln mit dem Mittagsfreife oder 
Meridian. — ©. 24: Man nennt die Halbmeridiane aud) Längen- 
— — S. 24: Früher le — man ziemlich allgemein den Nullmeridian 
urch die Inſel Ferro. — ©. 25: Man nennt Diefe .. Barallelfreije 
oder auch Breitengrade. — ©. 26 und 27 fteht, ©. 6 entfprechend, 
zwölfmal Juli tt Juni u. ſ. w 
Nach einer genauen Durchſicht wird das Buch auch ein zuverläſſiger 
Wegweiſer werden, wie es ein auskömmlicher ſchon iſt. 


2. Alois Schrimpf, Leitfaden für den Elementarunterricht in der mathe— 
matiſchen Geographie für — uenn 2. verb. Aufl. 42 S., mit 

8 Fig. im Terte. Horn 1899, Hof. Pichler. 60 Pf. 

Die methodifchen Grundjäße, auf denen en im ganzen und großen 
empfehlenswerte Werfchen aufgebaut ijt, verdienen volle Anerkennung; 
aber das jpradjliche Gewand iſt an vielen Stellen recht mangelhaft. Nur 
ein Beijpiel! ©. 20 heißt es: „Nachdem wir die Achſendrehung ber 
Erde nicht fühlen, jo überträgt fi) die Bewegung der einzelnen Punfte 
auf der Erdoberfläche injoferne auf den Himmel, als der über der Erd» 
achje jchwebende Stern in Ruhe verharrt, während alle anderen Sterne 
je nach ihrer Entfernung größere oder kleinere Kreife um ihn zu be» 
ichreiben ſcheinen.“ 

3. F. G. MWollmeber, Lehrer. Globusfunde zum Schulgebrauche und 

Selbitftudium. Gefrönte Preisichrift. 3., verb. Aufl. VII u. 158 ©., mit 

40 Abbildgn. Freiburg i. B. 1899, Herder. 1,60 M., geb. 1,85 M 


Das preisgekrönte Werfchen iſt in dieſem Jahresberichte jchon wieder- 
holt beitens empfohlen worden, es wird jich auch fernerhin ala Leit— 
faden für den Unterricht in der mathematischen Geographie recht brauch— 
bar erweiſen. 


4. Prof. Dr. Karl Zöpprig, Leitfaden der Kartenentwurfälehre Für 
Studierende der Erdkunde und deren Lehrer bearb. In 2., neubearb. und ermweit. 
Aufl. herausg. von Prof. Dr. Alois Bludau. 1. Teil: Die Brojeltions- 
lehre. X u. 178 ©., mit 100 Fig. im Tert und zahlr. Tabellen. Leipzig 1899, 
B. G. Teubner. 4,80 M. 

Die Umgejtaltungen, die der Zöppritzſche Leitfaden der Kartenent- 
wurfslehre in der vorliegenden „erweiterten Auflage gefunden hat, waren 
unerläßlich, nachdem Hammer die Tiſſotſchen Unterfuchungen in Deutich- 
fand befannt gemacht und dur fein Buch „über die geographifch wich— 
tigften Kartenprojeftionen‘ für die Behandlung der ganzen Projektiong- 
lehre neue Grundlagen geichaffen hat. Bedeutend leichter verſtändlich 

30* 


468 Geographie. 


als das urjprüngliche Werf jtellt die neue Auflage an ihre Lejer noch 
ziemlich hohe Anforderungen. 

5. Hann, Hodjtetter, Polorny, Allgemeine Erdkunde. 5., neu bearb. Aufl. 
von $. Hann, Ed. Brüdner und U. Kirchhoff. Prag, F. Tempsky, und 
Leipzig, ©. Freytag. 

1. Abt.: Die Erde ald Ganzes, ihre Atmojphäre und Hydro— 
ſphäre. Ron Julius Dann. VII u. 336 S., mit 24 Taf. 
und 92 Tertabbildgn. Geh. 10 M., geb. 14 M. 

2. Abt.: Die feite Erdrinde und ihre Formen. Ein Abriß der all- 
gemeinen Geologie und der Morphologie der Erdoberflähe. Bon 
Eduard Brüdner. XII u. 368 ©, mit 182 Wbbildgn. im 
Terte. Geh. 8 M., geb. 12 M. 

3. Abt.: Pflanzen- und Tierverbreitung. Von Alfred Kirchhoff. 
XII u. 328 ©,, mit 157 Abbildgn. im Texte und 3 Karten in 
Farbendrud. Geh. 10 M., geb. 14 M. 


Der Wert diejes weitbefannten und vielgerühmten Werkes ift durch 
die nunmehr vollitändig vorliegende Neubearbeitung ſeitens der Pro- 
fejjoren Hann in Wien, Brüdner in Bern und Kirchhoff in Halle nod) 
bedeutend erhöht worden. 


6. Prof. Dr. ®. Köppen, Klimalehre. 123 ©., mit 7 Taf. und 2 Fig. Leipzig 

1899, ©. 3. Göſchen (Sammlung Göſchen Nr. 114). Geb. 80 Pf. 

In anfprechender Weife behandelt der Verfaſſer der Reihe nad: 
Den Inhalt der Klimalehre und die Flimatijchen Elemente und Faktoren 
— Meteorologijche Beobachtungen und deren Bearbeitung — Strahlung 
und Wärme — Wind — Das Wajjer in der Atmojphäre — Klimatiſche 
Typen (Land- und Seeklima, Wüſtenklima, Küjtenklima und Monſun— 
klima, Gebirgsklima, Höhenklima) — Die klimatiſchen Zonen. 


7. Prof. Dr. A. Supan, Allgemeine Erdfunde als Anhang zur „Deutichen 
Schulgeographie“. IV u. 56 ©. Gotha 1898, 3. Perthes. Geb. 60 Pf. 


Wir verweiſen auf die in unferem vo — Berichte (S. 400) 
enthaltene Empfehlung und wünſchen dem Büchlein recht viele Verbrei- 
tung an den höheren Schulen. 


8. Dr. Georg Worgitzty, Werden und Vergehen ber Erdoberfläde. Haupt- 
thatjachen der phyſiſchen Erdkunde in allgemein verjtändlicher Darftellung. 
127 ©., mit 76 Fig. im Terte. Breslau 1899, Ferd. Hirt. 1,60 M. 


Der Zweck des Büchleins wird ſchon durd den Titelzufag: Haupt- 
ee der phyſiſchen Erdkunde in allgemein verſtändlicher 
Darſtellung angedeutet; näher bezeichnet ihn der Verfaſſer im Vor— 
worte, wo er auztührt, daß er einerſeits dem Wunſche des Laien nach 
Aufklärung über die Urſachen, den erſten Anfang und die endgültigen 
Folgen der auf ſeinen Reiſen beobachteten Erſcheinungen durch Dar— 
ſtellungen kürzeſter Form genügen und ihm eine Abrundung ſchon ge— 
legentlich erworbener Kenntniſſe ermöglichen will, andererſeits den Schüler 
der mittleren Gymnaſialklaſſen bei der Verarbeitung des im Unterrichte 
Gebotenen unterſtützen will. Dieſer ſchwierigen Aufgabe wird der Verfaſſer 
ziemlich gerecht. Und wenn weiter ſein Beſtreben dahin ging, „weder 
ein Buch zum Auswendiglernen zu ſchreiben, noch ein bloßes Nach— 
ſchlagebuch, ſondern ein Buch, das den Lejer zum Nachdenfen anregt, 
jein Raujalbedürfnis gugleich wect und befriedigt“, jo müjjen wir ihm 
auch da unjere Anerkennung zollen; mitunter finden fi freilich recht 
lehrhafte Abjchnitte, 3. B. $ 49: Heiße Quellen, Gasquellen. Unter den 
auf S. 6 verzeichneten Quellenwerfen vermijjen wir jehr: Pencks Mor 


Geographie. 469 


phologie der Erdoberfläche (Stuttgart 1894) und v. Rihthofens Führer 

für Forichungsreifende (Berlin 1886). Die zahlreichen Abbildungen find 

vortrefflich gewählt, jehr gut ausgeführt und wohl geeignet, Die Anz 

Ihauung zu unterjtügen. Druckfehler jind uns nicht aufgefallen. 
Sicher werden diefem Buche danfbare Lefer nicht fehlen. 


V. Einzelbejhreibungen, geographiiche Eharafterbilder u.dergl. mehr. 


1. Dr. Dronfe, Direktor. Die Eifel. Aus den nachgelaffenen Papieren des Ber 
faffers herausgeg. durh Dr. K. Cüppers, Stadtichulrat. VII u. 479 ©, 
mit dem Bilde des Berfaffers. Köln 1899, Paul Neubner, 5 M. 

Die vorliegende Schrift gliedert jih in die Abjchnitte: Geogra- 
phijches (Lage und allgemeine Bejchreibung des Berglandes; Die Ge- 
wäjjer des Berglandes und ihre Thäler; Der geologiſche Bau der Eifel; 
Die Bulfane der Eifel; Die Mineralwäfjer und Heilquellen der Eifel; 
Die Rohprodufte der Eifel; Das Klima; Die Pflanzenwelt), Geſchicht— 
lihes (Das Land in vorrömifcher Zeit; Die römische Zeit; Das Mittel- 
alter und die Neuzeit bis zur franzöfiichen Herrihaft in Einzeldar- 
ftellungen; Das Gebiet zur fangöften Beit) und das Land in der 
Gegenwart (Die Bewohner; Wein- und Objtbau; Viehzucht, Acker— 
en ii Waldwirtihaft und Filcherei; Induſtrie, Handel und 

erfehr). 

Wir möchten dieſes Buch allen denen empfehlen, die ſich ein Mares 
Bild von der Eifel zu machen wünſchen; es ift ein vortreffliches Bud). 


2. John Tyndall, In den Alpen. Wutorifierte deutiche Ausgabe. Mit einem 
Vorworte von Guſtav Wiedemann. 2, Aufl. XVII u. 420 ©, mit in 
den Tert eingedr. Abbildgn. Braunſchweig 1899, F. Vieweg & Sohn. 7 M. 
In dem vorliegenden Werfe fejjelt uns nicht allein das Intereſſe 

an den gewaltigen Schwierigfeiten, die der Verfaſſer als kühner Berg- 
bejteiger überwunden hat, und an feiner wiederholten glüdlichen Errettung 
aus großen Gefahren, jondern vor allem der wiljenichaftliche Geiſt, der 
das ganze Werf durchweht und mit dem der Verfaſſer ftet3 auch die 
Grundbedingungen aller ihm entgegentretenden Erjcheinungen zu erfennen 
jucht. Dem Lefer wird fo im unmittelbaren Anjchlujje an die ungewöhn— 
lich anjchauliche und lebendige Schilderung der Hochalpennatur ein tieferer 
Einblid in die Urjachen ihrer großartigen El Se geboten, zu 
deren Erkenntnis der große englische Gelehrte durch feine Forſchungen 
wejentlich beigetragen hat. Möge dieſe zweite Auflage ebenjo wie ihr 
Vorgänger fi zahlreihe Freunde erwerben. 


3. 9. Scobel, Land und Leute. Monographien zur Erdblunde. In Ber- 

bindung mit hervorrag. Fachgelehrten herausgeg. Bielefeld, Velhagen & Klaſing. 

3. Band: Norwegen von Prof. Dr. Sophus Ruge. 140 ©., mit 115 

Abbildgn. nad) photogr. Aufnahmen und 1 farb. Karte. Geb. 3M. 

4. Band: Tirol von Prof. Dr. Mar Haushofer. 198 ©., mit 200 

Abbildgn. nach photogr. Aufnahmen und 1 farb. Karte. Geb. AM. 

5. Band: Schweiz von J. C. Heer. 192 ©,, mit 181 Abbildgn. nad) 

photogr. Aufnahmen, 1 Bunttafel und 1 farb. Karte. Geb. 4 M. 

Der vornehmen und gejhmadvollen Ausjtattung diefer Bände ent» 

jpricht der im jeder Hinficht vorzügliche Inhalt. Sehr wertvoll jind 

auch die zahlreichen, nach — — Aufnahmen beigegebenen Bilder 
von Landſchaften, Städten, Dörfern und Volksſcenen. 


470 Geographie. 


4. Dr. Franz Kaulen, Aſſyrien und Babylonien nad den neueften Ent- 
dbedungen. 5. Aufl. XVI u. 318 ©, mit Titelbild, 97 Illuſtr, 1 In 
fchriftentafel und 2 Karten. Freiburg i. B. 1899, Herder. 5 M., geb. 7 M. 
Bei der Herausgabe diejer neuen WUuflage hat der Berfafjer alle 

einjchlägigen Veröffentlihungen, insbefondere die epochemachenden For- 
— ————— Profeſſor ——28— in Philadelphia, verwertet, ſo daß 
ſein Werk dem Zwecke, unſer derzeitiges Wiſſen über die alte Geſchichte 
und Kultur der Länder am Euphrat zu verbreiten, in vorzüglicher Weiſe 
dienen kann. Durch die Berückſichtigung der geographiſchen Verhältniſſe 
und durch die in vielen Abbildungen wiedergegebenen landſchaftlichen 
Aufnahmen hat es auch für den Geographen Wert. 


5. Ernſt Ruhſtrat, Beamter im kaiſerlich-chineſiſchen Seezolldienſte. Aus dem 

Reiche der Mitte. Schilderungen der Sitten und Gebräuche der Chineſen. 

VI u. 331 ©., mit 20 einf. u. 2 doppelſ. Vollbildern. Berlin, U. Schall. 5 M 

Das vorliegende Buch erfüllt den Zwed, den der Berfaffer fich 
667 hat, in knapper Form Aufſchluß über die Sitten und die ſtaat— 
lien Einrihtungen der Chineſen zu geben, vollitändig. In den ein- 
zelnen Abjchnitten werden behandelt: Der Kaifer — Regierungsbehörden 
in Peking — Die Verwaltung der Provinzen — Die (itterariihen Prü⸗ 
fungen — Einige Charakterzüge des Volkes — Familienleben — Kinder— 
erziehung — Krankheit, Tod und Beerdigung — Eſſen und Trinken — 
— und Verkehr — Religion — Ahnenverehrung — Die chriſtliche 
Miſſion in China — Die Hauptfeſte der Chineſen — Der Krieg zwiſchen 
China und Japan. Wir empfehlen es ſehr gern und um ſo mehr, als 
die Unbekanntſchaft mit chineſiſchen Verhältniſſen noch ziemlich groß iſt. 

6. Hans Blum, Neu-Guinea und der Bismarckarchipel. Eine wirtſchaft— 
fihe Studie. XIV u. 225 ©., mit Bildnis des Landeshauptmanns Curt von 

Hagen, 16 Illuſtrationstafeln nad) Originalaufnahmen, 14 wirtichaftl. Ueber- 

fichtstabellen und 1 geogr. Spezialfarte. Berlin 1900, Schoenfeld & Co. 5M. 

Das Bud) erjheint uns trefflic geeignet, die Kenntnis von den 
politifchen und wirtidaftlihen Verhältniſſen des deutſchen Südſeebeſitzes 
weiteren Schichten zugänglich zu machen. Die Ausſtattung iſt vorzüglich. 

7. Georg Schweitzer, Eine Reife um die Welt. XI u. 355 S., mit 24 Voll- 

bildern. Berlin 1899, 9. Walther. 6 M., geb. 7 M. 

Der PVerfaffer unternahm jeine Reife, um die wirtichaftlihen Ver— 
hältniffe des Orients aus eigener Anſchauung fennen zu lernen und 
um ein klares Bild über den Anteil des deutjchen Handels an dem Auf— 
ſchwunge berjelben zu gewinnen. Gie führte ihn über Unter-Wegypten, 
bon wo er einen Abſtecher nach Raläjtina unternahm, nad Ceylon, 
Malakka, Java, Siam, China (Kiautjchou), Japan, Hawaii und ben 
Vereinigten Staaten von Amerifa. Wir wünjchen dem wertvollen Buche 
die Beachtung, die es nad) der Sachkunde des Verfaſſers verdient. 


8. Robert von Lendenfeld, Die Hochgebirge der Erde. XI u. 531 ©., mit 
Titelbild in Farbendrud, 148 Abbildgn. und 15 Karten. Freiburg i. B. 1899, 
Herder. 14 M., in Driginal-Leinenband 17 M. 

„Um die Erjcheinungen, weldhe wir im Hochgebirge wahrnehmen, 
entfprechend würdigen zu können, müfjen wir fie mit dem richtigen Ver— 
ftändnis betrachten, und um einen richtigen Maßſtab zur Beurteilung 
derjelben zu gewinnen, müjjen wir über die uns befannten europätjchen 
Alpen hinausgehen und die irdischen Gebirge in ihrer Gejamtheit ins 
Auge faſſen.“ Dieſem Leitgedanfen entiprechend, zerfällt der Inhalt 
des vorliegenden Werkes in einen allgemeinen und einen fpeziellen Teil. 


Geographie. 471 


Der allgemeine Teil jchildert einleitend den Aufbau der Hod- 
gebirge, und giebt dann einen Abriß über die Modellierung der Hoch— 
ebirge, aljo ihre Umgejtaltung von außen, über die Gejtaltung und 
‚Schar der Hochgebirge und über das Leben im Hochgebirge. Der 
weit umfänglichere fpezielle Zeil enthält ziemlich eingehende Beichreic 
bungen der einzelnen Gebirge und ihrer wichtigſten befannten Berge, 
durchwoben mit Erzählungen touriftifher Art und kraftvollen Schilbe- 
derungen Hletterfreudiger Bergjteiger. 

Die zahlreichen Abbildungen und die jauber ausgeführten Kärtchen 
bilden eine Zierde des ohnehin vorzüglich ausgeftatteten Werfes. 


9. Eduard Beiche, Erklärung geographifher Namen unter befonderer Ber 
rüdjichtigung des preußiichen Staates und der deutſchen Kolonien. Ein Nach— 
für Lehrende und Lernende. IV u. 168 ©., Glogau, Karl Flemming. 


Was dem Berichteritatter bei der Herausgabe der zweiten Auflage 
des Scyulgeographiichen Namenbuches von ©. Coordes von bem ver- 
torbenen Egli als „Gewinn“ des Büchleins gerühmt wurde, daß er 
nämlich die Erflärungen der in der mathematiihen und phufiichen Geo- 
granbie vorfommenden — ausgeſchieden hatte, das hat den 

erfaſſer des vorliegenden Büchleins in erſter Linie beſtimmt, die Heraus— 
gabe desſelben zu beſchließen. 

Was die vom Verfaſſer gebotenen Namenerklärungen anbelangt, 
ſo findet ſich allerdings manches, das noch zu prüſen und — am beſten 
weggeblieben wäre. Abrolho! gilt jedem Herausgeber eines geographiſchen 
Namenbuches — das hat der Berichterſtatter ſeit der Bearbeitung 
des Cordesſchen Büchleins an ſich ſelbſt genugſam erfahren. Prüfen 
wir S. 1! 

Aalborg — Aalburg, Waſſerburg? Woher denn das Aal? 

Abensberg = Burg am Fluſſe (Abens). Ein deutſcher Name mit 
engliichem refp. britiihem Worte erflärt? 

Abrantes — Bergfefte, Burg auf einem Berge (?). Woher bieje 
Erflärung ? 

Abulir— Burg des Vaters, ſtarke Burg. ?? 

Achalm — Gebirgsvorfprung, Feljenvorfprung. Streitig! 

Die Ausjtattung des Büchleins ift eine vorzügliche. 


10. ®rof. Dr. Friedrich Umlauft, Die Pilege der Erdblunde in Defterreid 
1848 bis 1898. Teitichrift der k. k. Geographiichen Gejellichaft aus Anlaß 
bes fünfzigjährigen Negierungsjubiläums Sr. Majeität des Kaiſers Franz 
Sojepp I. Im Auftrage des Ausſchuſſes und unter Mitwirkung von Ferd. 
Blumentritt, Guſtav Ritter von Broich, Dr. Carl Diener u, a. verfaßt. XXIV 
u. 317 ©. Wien 1899, R. Lechners Sort. 5 M. 


Dieſe Feitichrift ift im vortreffliher Weile geeignet, ein Bild der 
großen Fortſchritte zu bieten, die die Erdfunde im mweitelten Sınne in den 
Jahren 1848 bis 1898 in Dejterreid) erfahren hat. Die Yejer unferes 
Berichtes weifen wir vor allem auf die Abjchnitte 10: Die Entwidelung 
der Kartographie in Defterreich von 1848 bis 1898 von 3. von Haardt 
und 26: Geographiicher Unterriht von Fr. Umlauft hin. 


472 Geographie. 


VI. Bilder: und Kartenwerke. 


1. Adolf Lehmann, Direftor. Geographiihe Charakterbildber. Größe 
60><82 cm. Leipzig 1899, Leipziger Schulbilder-Berlag von F. E. Wachs- 
muth. Jedes Bild 1,40 M., aufgezogen mit Bandrändern u. Dejen 1,60 M. 

Nr. 37: Benares. 
Nr. 40: Aus Deutih-DOftafrila (Dſchaggaland). 
Nr. 42: Kyfſhäuſerdenkmal. 

Adolf Lehmanns Geographiiche Charakterbilder erfreuen ſich unge— 
teilter Anerkennung und find allerwärt3 als die beiten unter den fchul» 
mäßigen geographiichen Charafterbildern befannt. Die heute vorliegenden 
drei neuen Bilder verdienen wie ihre Vorgänger die wärmjte Empfehlung, 
bejonders auch in Rückſicht auf ihren jehr billigen Preis. 

2. Meinholds geographiiche Bilder aus Sadjen. 1. Lief. Bapierformat 
66><91 cm. Dresden 1899, C. C. Meinhold & Söhne. Preis für eine aus 
5 Blättern bejtehende Lieferung ober für 5 Blätter nach eigener Wahl 9 M., 
mit Leinmwandrand und Dejen 10 M. Einzelne Blätter 1,80 M., bez. 2 M. 
Die vorliegende erſte Lieferung enthält folgende Bilder: Dresden, 

Pirna, Meißen, Baugen, Oybin. Am empfehlenswertejten erjcheint 
una das Bild von Pirna, am menigjten gefallen uns die von Meißen 
und bon dem Oybin. Hoffentlich macht ji in der nächſten Lieferung 
ein Fortjchritt zum Befjeren bemerkbar: die — — vermag 
—— weit Beſſeres als das in den vorliegenden Bildern Gelieferte 
zu leiſten. 


3. Franz Engleder, Bilderaklas zur Heimatkunde von Bayern. Mit 
erläuterndem Texte von Dr. Alsis Geiſtbeck. IV u. 123 ©. Münden 1898, 
Piloty & Loehle. Geb, 4 M. 

Diejer ganz vorzügliche Bilderatlas zur Heimatsfunde von Bayern 
bringt in jeinen durchaus korrekten, relativ erfchöpfenden und vorzüglich 
ausgeführten 99 Abbildungen die natur» und fulturgeographiihen Er— 
Icheinungen de3 Bayernlandes3 zur Anſchauung und bit mit jeinem friich 
ejchriebenen Terte die landſchaftliche Schönheit Bayerns, jowie den innigen 
Baar de3 Natur» und Menjchenlebens in diejem Xande er» 
Härten. 

Wir empfehlen ihn gern und angelegentlichit, insbejondere noch zur 
Anſchaffung für Volks- und Schülerbibliothefen. 


4. Photorol-Sammelatlas. Herausgegeben von der Kunſt- und Verlagsanftalt 
„Bhotocol” A.G., Münden, Nymphenburger Straße 125—127. Preis für 
jedes Album 2 M., im Abonnement 2,50 M.;, Preis der Photocol3 5 Stüd 
20 Pf. im Abonnement 15 Stüd 50 Bf. 

Diesmal liegt ung Band 8: Königreih Sadjen mit 120 nad) 
der Natur aufgenommenen und vorzüglich ausgeführten Farbenphoto— 
graphien (5 ><8 cm) vor. Er wird jedem Sachjen eine ebenjo willlommene 
Gabe fein mie uns, und wir wünſchen ihn recht viel Kindern als 
MWeihnachtsgabe. 

5. 8. Bambergs Schulatlas. Im Anſchluß an K. Bamberg: Schulwandfarten 
berabeitet. 40 Karten auf 36 Seiten. Berlin 1899, Carl Chun. Steif broſch. 
90 Pf., kart. 1,20 M., in Leinen geb. 1,40 M. Mit Heimatsfarte je 10 Pf. mehr. 
Der vorliegende Atlas iſt hergeftellt worden, um der immer energijcher 

aufgeftellten Forderung nad; Uebereinftimmung von Wand- und 
Atlaskarte gerecht zu werden. Der Wert einer foldhen ijt zweifellos 
groß: fie fpart einerjeit3 dem Unterrichte die Zeit, die die Erläuterung 


Geographie. 473 


von Berjchiedenheiten der Wandfarte und der ihr entiprechenden Atlas- 
farte in Anjpruch nimmt, und fie erleightert andererjeit3 dem Schüler 
die Wiederholung und gründliche Einprägung de3 zunächſt an der Wand- 
farte Durchgearbeiteten, weil Die Bee enben Länderbilder hinſichtlich 
der ganzen Darjtellungsweife, des Kolorits, der Abjtufung der Höhen- 
ihichten u. ſ. w. verkleinerte Nachbildungen der dazu gehörigen Wand- 
farten darſtellen. 

Die im Atla3 angewandten Mapftäbe find leicht vergleihbar: 
1:1,5 (Baläftina): 3:4,5 (Deutichland): 6:9 (Skandinaviſche Halbinjel): 
12:18 (Rußland): 24:30:48 Millionen. Für die Orte gleicher Ein- 
wohnerzahl jind auf allen Karten gleiche Bezeihnungen durchgeführt, 
und alle Zänder behalten, wie auch ihre Kolonien, immer diejelbe 
Yarbengebung. 

Dem deutihen Baterlande wird eingehende Berückſichti— 
gung zu teil: von 36 Kartenſeiten veranjchaulichen nicht weniger als 
11 jeine phyſikaliſche Gejtaltung und feine politische Gliederung. Freilich 
bieten die meiften diejer Karten weit mehr als der Unterricht bean- 
jprucht, aber e3 follte dem Kinde Gelegenheit gegeben werden, im eigenen 
Vaterlande Bescheid zu mijien, und dann gehört ja der Atlas zu den 
wenigen Schulbüchern, die auch nad Verlaſſen der Schule oftmals im 
Leben zu Rate gezogen werden. Die phyſikaliſche Karte von Deutjch- 
land (Maßſtab 1:4500000) verdient unter allen den Vorzug, jie bringt 
die phyſiſchen Berhältnifje gut und Far zur Anjchauung. 

Der Darftellung des Terrains ift große Sorgfalt gewidmet 
worden; immerhin machen jih in der Parjtellungsmweije auf den ver- 
jchiedenen Karten bedeutende Unterfchiede bemerkbar, man vergleiche bei- 
ſpielsweiſe Weftdeutichland, Niederlande und Belgien und Schweden-Nor- 
wegen und Dänemarf. Yarbengebung und Schriftitich entiprechen 
auf den meiften Karten den zu jtellenden Anforderungen; das Grün der 
beiden Tieflandsſtufen (0—100 m und 100—200 m) und die Senfen 
unter dem Meeresipiegel zeigen nicht die erwünſchte Gleichmäßigfeit. 

Die Verkehrswege, bejonders die Eijenbahnen, werden jehr aus- 
führlich behandelt, da Die Notwendigkeit, den Schüler mit den Haupt» 
linien und wichtigſten Knotenpunften des Verkehrs befannt zu machen, 
immer mehr betont wird. Infolgedeſſen, und mweil der Karteninhalt auch 
in anderer Hinficht nicht immer auf das ner bejchränft worden 
iſt (geichichtlich denfwürdige Orte), wirfen natürlid) die Karten der Länder 
mit jtarf entwideltem Bahnnetz ziemlich voll, vor allem Weftdeutichland 
mit den Niederlanden und Belgien und die britiſchen Inſeln. Dadurch 
aber, daß die größeren, in erjter Linie merfenswerten Wohnpläßge nicht 
nur mit leicht in3 Auge fallenden Ortszeichen, jondern auch mit Fräftiger, 
gut lesbarer Schrift bezeichnet werden, heben fie jich recht gut aus dem 
mitunter übervollen Kartenbilde heraus. 

Der Atlas verdient Beachtung, und die Anerkennung der Schule 
wird ihm nicht ausbleiben, wenn Herausgeber und Verleger für die fom- 
menden Auflagen aus den zahlreichen Beiprehungen Nutzen ziehen. 

6. Prof. Dr. NR. Lehmann, und weil. Prof. Dr. W. Pebold, Braunſchweig. 
Atlas für die unteren Klaſſen höherer Lehranftalten. Bielefeld 1899, 
Belhagen & Klafing. Geh. 1,60 M., kart. 2 M., in Leinen geb. 2,30 M. 

Dieſer Atlas ift dazu bejtimmt, als Vorſtufe des von denjelben 
Verfaſſern herausgegebenen Atlajjes für Mittel- und Oberflajjen höherer 
Lehranftalten zu dienen, und fteht mit Demjelben, ſoweit die Verjchiedenheit 


474 Geographie. 


der Aufgaben der niederen und höheren Klaſſen es zuläßt, alljeitig in 
möglichſt enger Beziehung; doch jſt er dabei auch wiederum in ſich ae A 
jelbjtändig. Ungewöhnlich viel Raum haben die Herausgeber der Ein- 
führung in die hauptſächlichſten Begriffe und Erjcheinungen der ma— 
thbematijhen Erdfunde (©. 2 und 3) und in die Anfangsgründe 
des Kartenperjtändnijjes (©. 4 und 5: Darftellung der Lagen- und 
Flächenverhältniſſe, S. 6, 7 und 8: Darftellung der Böſchungs⸗ und 
Höhenverhältnijje, ©. 9: Kartenlefen) gewidmet. Mandes davon hätte 
unſeres Erachtens wegbleiben können, ja Fig. 2 auf ©. 2: Beitimmung 
der übrigen Dimmelsgegenden, wenn die Nordridtung befannt ift, er- 
iheint uns nahezu als Epielerei. 

Sehr eingehend betont der Atlas aud) das Vaterländifche. Außer 
den allgemeinen phyfiichen und politijchen Ueberjichtsfarten des Deutſchen 
Reiches (S. 18—19 und 22—23) und der Alpenländer und Dejterreich- 
Ungarn (S. 34—35 und 38—39) im Mafjtabe von 1:4000000 werden 
noch für die verjchiedenen Teile des Deutichen Reiches und feiner nächſten 
Umgebung 6 einfadde und 2 doppelte Blätter in dem großen Maßitabe 
1:2000000 gegeben, die behujs möglichſt Harer Veranihaulihung der 
mannigfaltigen jtaatlicdyen Gliederung in politiihem Flächenkolorit aus- 
geführt find. Mehrere Male kommen auch die deutſchen Schußgebiete zur 
Darftellung. 

Auffallend bevorzugt der Atlas auch die phyſikaliſch-ſtatiſtiſchen 
Ueberſichten. 13 Karten und Kärtchen veranſchaulichen den Verlauf 
der Sahresijothermen, die Temperaturzonen, die Verteilung der jähr- 
fihen Niederſchlagsmengen, die Vegetationsgebiete, die Verbreitung geo- 
graphijc wichtiger Tiere, die Völferverteilung und die Religionsverteilung- 
Das erſcheint uns allerdings für Schüler der unteren Klaſſen mindejtens 
reichlich bemejjen. 

Die Anlage des Atlafjes ift eine jehr jorgfältige, die techniſche Aus— 
führung fauber und geſchmackvoll. Wir wünjchen dem trefflichen Werfe 
die weiteſte Verbreitung. 


7. Prof. Dr. R. Lehmann umd weil. Prof. Dr. W. Petzold, Atlas für Mittel- 
und Oberklaſſen höherer Lehranftalten. 69 Haupt- und 88 Neben 
arten auf 80 Kartenfeiten. 2,, verb. Aufl. Bielefeld 1899, Velhagen & Klajing. 
Geh. 4,60 M., kart. 5 M., in Leinen geb. 5,50 M. 


Die vorliegende zweite Auflage ift ein nur menig veränderter Ab— 
drud der erjten, die in den weiteſten Streifen fomohl von wiſſenſchaftlich 
fahmännijcher wie von ſchulmänniſcher Seite jehr Tebhafte Anerkennung 
gefunden hat. Der Atlas fei der Lehrerwelt aufs neue wärmſtens em- 
pfohlen. 


8. C. Lored, fgl. Major 3. D., und 9. Winter, Gymn.-Prof. Atlas für die 
bayerijhen Mittelfhulen. Münden 1899, Piloty & Lochle. 
1. Teil: Atlas von Süddeutſchland nebit einer Karte von Europa und 
den WBlanigloben. 6 SKartenjeiten. 60 Bf. 
2. Zeil: Deutfhland, Dejterreih-Ungarn, Schweiz und die 
Alpen mit 9 Nebentarten. 12 Kartenfeiten. 1 M. 


Dieje beiden Atlanten, von denen uns der erſte ſchon in einer 
früheren Auflage vorgelegen hat (vergl. Pädag. Jahresbericht 50 Jahrg., 
1897 ©. 436 und 437) verdienen die wärmjte Empfehlung. 


9. Dr. R. Lüddede, Deutfher Schulatlas. Unterftufe. 2., bericht. u. 
erw. Aufl. 42 Karten und 3 Bilder auf 24 S. Gotha 1899, J. Berthes. Geb. 1M. 


Geographie. 475 


Wie bei der „Mitteljtufe‘, jo ift auch in dem vorliegenden Atlas 
darauf gehalten, daß die Karten hinjichtlid der Darjtellung der Boden— 
— ſich in möglichſter Uebereinjtimmung mit dem in demſelben 

erlage erjchienenen Methodiſchen Wand-Atlas von Sydow-Habenicht 
befinden, und wie fie verdient er wärmſte Empfehlung. 


10. Dr. R. Lüddede, Deutſcher Schulatlas. Mittelftufe. 2., bericht. und 
erw. Aufl. 77 Karten u. 7 Bilder auf 48 S. Gotha 1899, J. Berthes. Geb. 2,80 M, 
Der vorliegende Atlas ijt im engiten Anſchluſſe an den in demjelben 
Verlage erichienenen Methodiihen Wand-Atlas von Sydow-Habenicht 
bearbeitet und giebt wie diefer Elare, plajtifhe Bilder von den Ober- 
flächengejtaltungen der Länder und Erdteile in leicht vergleihbaren 
Maßſtäben. Auf einige jorgfältig ausgewählte und überaus zmed- 
mäßige Darjtellungen zur Einführung in das Kartenverjtändnis folgen 
die Karten Mitteleuropas, des Deutichen Reiches, feiner Teile und feiner 
Kolonien. Daran jchließen jich die Karten der europäiſchen Länder, Euro- 
pas und der übrigen Erdteile. Dann folgen mehrere Erdfarten zur 
Veranihaulihung der phyjifaliihen und ethnographiichen Verhältnifie 
eine Karte der Kolonien und des Weltverfehrs, und den Schluß bildet 
ein Blatt mit der Darftellung der Erbe als Weltförper und ihrer Stellung 

im Sonnenfyitem. 

Der Atlas verdient die lebhafteite Empfehlung. 

11. Joh. Georg Rothaug, Geographiſcher Bollsfhul-Atlas mit ver- 
gleihenden Größenbildern für ein, zwei- und breiflajjige 
Vollsfhulen bearbeitet. Auf 22 Seiten 6 Karten und 17 vergleichende 
Größenbilder. Wien 1899, Freytag & Berndt. Geb. 1 M. Einzelne Karten: 
Doppelblatt ohne Größenbilder 20 Pf., mit Größenbildern 25 Pf, einfaches 
Blatt 10 oder 15 Pf. 

Diejelben Grundfäge, die den Berfaffer bei der Bearbeitung des 
Geographiſchen Volksſchul-Atlaſſes für 4= bis bklaſſige Volksſchulen (Pä- 
dag. Jahresbericht 49. Jahrgang, 1896 ©. 334 und 335) und Des 
Geographiichen Bürgerfhul-Atlafjes (Pädag. Jahresbericht 51. Jahrg., 
1898 ©. 412 und 413) geleitet haben, find auch für den vorliegenden 
Atlas maßgebend gewejen. 


12. Joh. Georg Rothaug, Geographiſcher Volksfhul-Atlas mit ver 
leihenden Größenbildbern für vier- bis jehsklajjige Bolls- 
hulen bearbeitet. Ausgabe für Tirol und Vorarlberg. Auf 40 Geiten 
16 Starten, 7 Profile und 22 vergleichende Größenbilder. Wien 1899, Frey— 
tag & Berndt. Geb. 1,70 M. Einzelne Karten: Doppelblatt ohne Größen- 
bilder 20 Pf., mit Größenbildern 25 Pf., einfaches Blatt 10 oder 15 Pf. 
Was diejen Atlas von anderen unterjcheidet, iſt die (faſt überreiche !) 

Beigabe vergleichender Größenbilder, 3. B. der Größenverhältnijje der 

Länder Oeſterreich-Ungarns, der europäiſchen Staaten, der Erdteile, der 

auswärtigen Belißungen europätfcher Staaten, der bedeutenditen Seen 

Defterreih-Ungarns und der bedeutendften Städte Defterreich-Ungarns 

und der Erde. Die phyſikaliſchen Karten wirfen recht plaftiich, die poli— 

tiihen zeigen gut unterjcheidbares Flächenkolorit mit untergelegter Ge— 

——— Die Schrift iſt gut und deutlich lesbar. 
er Atlas verdient aufmerkſame Beachtung. 


13. Audolf Schmidt, Bürgerjchul-Tireltor. Volksſchul-Atlas. 48, durchgeſ. 
Aufl. Enthaltend 32 Karten. NAusgeführt von der artiftifchen Anftalt und 
Buchdruderei von Rudolf Loss in Leipzig. Bielefeld 1899, Velhagen & Kla— 
fing. Broich. 60 Pf., kart. 80 Pf., in Leinen 1 M. Hierzu eine Heimatskarte 
im Preiſe von 10 Bf. 


476 Geographie. 


Es iſt jehr erfreulich, daf diejer vorzügliche VBolksichulatlas in immer 
weiteren Kreiſen die ihm gebührende Beachtung findet; im — 
Jahre machten ſich ſechs Auflagen nötig! 

14. Sydow-Wagners Methodiſcher Schul-Atlas. 63 Haupt- und Neben— 
farten auf 47 Tafeln. Entworfen, bearb. und herausg. von Hermann Wagner. 
8., bericht. und erweit. Aufl. Gotha 1899, J. Perthes. Geb. 5 ° 

Wie wir jchon früher hervorgehoben haben (49. Jahrg. ©. 335), 

war es das Bemühen des Herausgebers, eine Lüde zwiſchen den Schul- 
atlanten im engjten Sinne und den Handatlanten durch ein Werk aus- 
ufüllen, das, für Schüler und Lehrer zugleich bejtimmt, den An= 
fänger durch die Klarheit und jcheinbare Leere des Kartenbildes zu ge— 
winnen vermöchte, aber dem allmählich jhärfer werdenden Auge und dem 
reifenden Verjtändnis noch immer genügenden Stoff zur gedanfener- 
mwedenden Betrachtung böte. 

Die neueſte Auflage hat allen früheren gegenüber beträchtliche Er— 
weiterungen und Ergänzungen erfahren, jo dah die Zahl der Tafeln 
nunmehr auf 47 geitiegen ift; außerdem weift jedes einzelne Blatt größere 
oder fleinere Berichtigungen auf. 

Wir empfehlen Gen Atlas wieder aufs angelegentlihjte und weiſen 
noch bejonders darauf hin, daß jein Preis bei der vorzüglihen inneren 
und äußeren Austattung ein überaus mäßiger iſt. 


15. Juftus Perthes' Deutſcher Marine-Atlad. Bearbeitet von Paul 
—— Mit Begleitworten von Kapitänleutnant a. D. Bruno Meyer. 
©. Tert und 5 Kartenblätter mit 9 Haupt- und 6 Nebenkarten, 1 Abbild. 

ia 1 Diagramm. Gotha 1898, 3. Perthes. 1 M. 

16. Juſtus Perthes' Deutſcher Armee-Atlas. Bearbeitet von Paul Lange 
hans. Mit Begleitworten von Major a. D. Th. Toegel. 12 ©. Tert und 
5 Kartenblätter mit 5 Haupt» und 43 Nebenfarten und 1 Diagramm. Gotha 
1899, 3. Perthes. 1 M. 

13. Zuftus Perthes’ Alldeutfher Atlas. Bearbeitet von Paul Lange 
hans. Mit Begleitworten: Statiftif der Deutfchen und der Reichsbewohner. 
Unter Förderung des Alldeutichen Verbandes. 8 S. Tert und 5 Kartenblätter 
mit 4 SHauptlarten, 18 Nebenfarten und 4 Diagrammen. Gotha 1900, 
J. Perthes. 1 M. 

Dieje wohlfeilen und mit rühmenswerter Sorgfalt hergeſtellten „Deut⸗ 
ſchen Atlanten“, um die ſich Bearbeiter und Verleger ein gleich großes 
Verdienſt erivorben haben, fönnen allen, die fi) über die Marine, die 
Armee und Die Verbreitung des Deutſchtums unterrichten wollen, ala 
vorzügliche Drientierungsmittel nit warm genug empfohlen werden. 
Sn Schulbibliothefen jollten fie nicht fehlen. 

18. E. Debes, Neuer Handatlas über alle Teile der Erde in 61 Haupt- 
und 124 Nebenkarten. Mit alphabetiihem Namenverzeichnis. 2., verm. und 
verb. Aufl. Leipzig 1899, Wagner & Debes. 28 M., geb. 32 M. 

Die jo bald nötig gewordene neue Auflage des vorliegenden „Neuen 
Handatlajjes von Debes’ liefert den beften Beweis für feine Würdigung. 
Möchte er auch fernerhin die verdiente AUnerfennung und weite Verbreitung 
finden ! 

19. Prof. U. L. Hickmanns, Geographifcheftatiftiiher Univerfal-Tafchen- 
Atlas. Ausgabe 1899, 64 ©. Tert und 51 Kartenblätter. Wien 1899, 
Freytag & Berndt. In Original-Leinenband 3,40 M. 

Wir empfehlen diefen „Univerſal-Taſchen-Atlas“ von neuem und 
a überzeugt, daß ihn jedermann mit fteigendem Intereſſe jtudieren 
wird. 


Geographie. 477 


20. Juftus Perthes’ Tajhen-Atlas. 37. Afl. Vollftändig neu bearbeitet von 
Hermann Habenicht. 24 kolor. Karten in Supferftih. Mit geographiich- 
jtaitftiichen Skizzen von 9. Wihmann. 68 ©. Tert und 24 Startenblätter 
mit 25 Haupt und 17 Nebenfarten. Gotha 1900, 3. Perthes. In Leinen 
band 2,40 M. 

21. Juftus PBerthes’ See-Atlas. Eine Ergänzung zum Taſchen-Atlas von 
Hermann Habenicht. 3. Aufl. 24 Karten in tunferftich mit 127 Hafenplänen. 
Mit nautiichen Notizen und Tabellen (48 ©.) von Erwin Knipping. Gotha 
1899, 3. Berthes. In Leinenband 2,40 M. 

22. Juftus Berthes’ Geſchichts-Atlas. Taſchenatlas zur mittleren und neue- 
ren Geſchichte von Dr. Alfred Schulz. 24 Karten in Kupferſtich mit einem 
Abriffe der deutichen Gejchichte und der Geichichte der michtigiten anderen 
Staaten bis auf die neuefte Zeit. 68 ©. Tert und 24 Startenblätter mit 
24 Haupt und 41 Nebenfarten. Gotha 1898, J. Berthes. In Leinenband 2,40 M. 

23. Juſtus Perthes’ Atlas antiquus. Tajchenatlad der alten Welt von 
Dr. Alb. van Kempen. 24 Karten in Kupferſtich mit Namenverzeichnis und 
einem Abriſſe der alten Geſchichte. 6. Aufl. 94 ©. Tert und 24 Kartenblätter 
mit 24 Haupt- und 20 Nebenfarten. Gotha 1898, 3. Perthes. In Leinen» 
band 2,60 M. 


Es iſt uns ein wirkliches Bedürfnis, die Kollegen in Stadt und 
Land auf diefe Tajchenatlanten des berühmten geographiichen Verlags 
von Juſtus Perthes in Gotha aufmerfjam zu machen. Die vier Bändchen 
in Taſchenformat empfehlen jich in der That „nicht nur als Helfer in 
fo mancher Not und Verlegenheit, jondern fie bilden in ihrer Gejamtheit 
auch eine Meine Unterhaltungs- und Belehrungsbibliothek trefflichiter Art, 
und für eine Stunde, wie es ihrer in dem Xeben jedes Gebildeten jo 
manche giebt, in der der Geilt wohl etwas Anregung, aber feine An— 
jtrengung möchte, läßt ſich bejjere Gejellichaft wirklich nicht denken als 
diefe Tajchenatlanten, die immer reizen, immer befriedigen, aber nie er» 
müden“. 


24. H. Harms, Schulwandkarte von Deutſchland. In beleuchteten Höhen— 
ſchichten gezeichnet und bearbeitet. In Uebereinſtimmung mit der vaterländi— 
ſchen Erdkunde und dem Stummen Atlas von demſelben Verfaſſer. Maßſtab 
1:700000. Ausgabe A: Phyſilaliſch-politiſche Ausgabe. Ausgabe B: Phyſika— 
liiche Ausgabe. Braunſchweig und Leipzig 1899, Hellmuth Wollermann. Jede 
Ausgabe roh 18 M., aufgezogen mit Stäben und Rollvorrihtung 27 M. 


„Und num kommen die [hönen Wandfarten meines jungen Freundes 
Harms.” — „Das ift wieder einmal eine jener fleißigen, jauberen, durch— 
dachten und grundpraftiihen Urbeiten, die man mit der größten Freude 
anzeigt und empfiehlt... Sch ftehe nicht an zu erklären, dab alle... 
Schulwandfarten von Deutichland durch die Urbeit von 9. Harms ent«- 
ſchieden in den Schatten geftellt ſind . . . Naturgetreu und dabei in find» 
faßlicher Anfchaulichkeit, wilfenjchaftlich genau.” — „Es giebt meines Willens 
bis jegt feine Schulmandfarte von Deutichland, welche einerfeit3 durch ihren 
reihen Inhalt und amdererfeits durch ihre charakteriftiiche, wohlgefällige 
Forn das Intereſſe an geographiichen Darftellungen in gleihem Maße 
erwedt und feſſelt.“ — „Für die Geographie bedeutet dieje Karte ein hoch— 
wichtiges Ereignis, und es ift ficher, daß es zur Beit feine einzige Karte 
giebt, die aud) nur annähernd die vorliegende an Vollkommenheit erreicht ... 
Die Plaſtik der Karte ift ftaunenswert, das ift ein Vorzug, der auf anderen 
Karten fat gänzlich vermißt wird. Die beleuchteten zehn Höhenjchichten 
machen die Karte zu einem lebendig jprechenden geographiichen Bilderbuche . . , 
Wenn ich num noch kurz anfüge, daß die Karte ein fartographiiches Meifter- 
ftüd ift, fo möchte ich mit der Behauptung fchließen, daß die Starte von 
Harms die befte-der Gegenwart ift.” — Die Karte „macht in jeder Bes 
ziehung einen außerordentlich günftiger Eindrud und darf ohme Ueber— 
treibung troß der gegenwärtig bereits jehr entwidelten Schul-Kartographie 


478 Geographie. 


al3 ein jehr weſentlicher TFortichritt angejehen werden. Unter ben beiten 
mir befannten Schulwandfarten ift feine, welche die wirflichen Landichaften 
Deutfchlands bis ins einzelne in fo vollendeter Klarheit und Richtigkeit 
wiedergiebt.“ — „Die Karte bebeutet nach meinem Pafürhalten nicht nur 
einen ganzen wejentlichen Fortichritt auf dem Gebiete der Kartographie, 
fondern gleichzeitig eine hochbedeutiame Förderung der Methode des geogra= 
phifchen Unterrichts.” 


In folder und ähnlicher Weije hat ji im Laufe de3 vergangenen 
Sahres die Kritif über die uns vorliegende Harmsſche Schulwandfarte 
von Deutjchland geäußert. Uneingejchränftes, überichwängliches Lob hat 
fie dem Werfe gezollt. Wir können dem nicht beipflichten, auch dann 
nicht, wenn wir daran denfen, daß unter jenen Kritifern recht maßgebende 
Perfönlichfeiten auf pädagogiichem Gebiete find und daß der Verleger 
die uns zur Anficht gejandte Karte bei abfälliger Kritif zurüd- 
geihidt Haben will Bis zum heutigen Tage haben wir ung für dieje 
„beite Karte der Gegenwart‘ nicht erwärmen fönnen. Unzählige Male 
haben wir jie bejchaut; aber einen „außerordentlich günftigen Eindruck“ 
hat jie auf uns nie gemacht, „ſchön“ haben wir jie auch nicht gefunden. 
Und was die „Naturtreue“, die „kindfaßliche Anſchaulichkeit“, die „ſtaunens— 
werte Plaſtik“, „die vollendete Klarheit und Richtigkeit“, die „wiſſen— 
ſchaftliche Genauigkeit“ anbelangt, da wird ſie von anderen Karten 
— wir erinnern nur an die von Sydow-Habenicht — „entſchieden in 
den Schatten geſtellt“. 


„Die vorliegende Karte will hinſichtlich des Terrains denen dienen, 
die ein flareres, leichter lesbares Terrain wünſchen, als man es vor ber 
Kuhnertſchen plaftiichen Manier Hatte, die zugleich aber auch die Höhen- 
ſchichten aus den alten Karten hinübergerettet wünſchen. Sie will, joweit es 
jih um das Terrain handelt, da3 gute Kuhnertfhe mit dem guten Alten 
verjchmelzen. Als pafjendite Bezeichnung der neuen Manier erfchien mir 
die im Titel der Starte gebrauchte: beleuchtete Höhenjchichten, da3 will 
jagen, ald Vorlage der Karte ift nicht, wie bei Kuhnert, das einfarbige 
(Gips)-Relief, jondern das in feinen verjciedenen Höhen verfchieden ge» 
färbte Relief gedacht. Die gewählten Höhenfchichten find diefelben, wie auf 
der entiprechenden Karte im ‚Stummen Sculatlas‘; die Wandkarte bringt 
aber, über die Atlasfarte hinausgehend, al3 neues die Beleuchtung (von 
lints oben, Nordweft) hinzu.” (Begleitwort S. 7.) — 


Wir fönnen uns weder mit den Harmsſchen Höhenjchichten, noch mit 
der Art ihrer Beleuchtung einverftanden erflären. Vierzehn Höhen- 
Ihichten jind auf einer Schulwandfarte unbedingt zu viel, und die An- 
wendung gleiher Farbentöne für verjhiedene Höhenſtufen 
(hellgrau mird gebraucht für 200—300 m, für — 2500 m und für 
2500— 2750 m, grau für 300—400 m und für 1500—2000 m, dunkelgrau 
für 400—500 m und für 1000—1500 m) halten wir für ebenfo verfehlt, 
wie das Einfügen eines helleren und eines jatten Brauns zwifchen auf 
und abjteigendes Grau. Man betrachte nur die deutichen Alpen und die 
ihnen vorgelagerte oberdeutjche Hochebene. Und was die Beleuchtung an- 
belangt, jo jcheint das ‚Bon linfs oben, Nordweſt“ mindeitens ein Drud- 
fehler zu fein. Wir wiſſen nicht, wer hier gefehlt hat, Harms oder der 
Lithograph, Thatſache ift, daß die Lichtquelle beitändig wechſelt. So 
werden beijpielsweife Taunus und Niefengebirge mehr von Norden be- 
leuchtet, Rhön und rhätifche Alpen mehr von Weften, böhmijch-bayrijches 
Waldgebirge und rauhe Alb mehr von Südweſten. Und nun gar die 
Alpen! In ihnen werden nicht nur verjchiedene Alpenblöde und fetten, 
jondern auch eine umd diefelbe Alpenpartie aus verjchiedener Richtung 


Geographie. 479 


beleuchtet. Dlitunter iſt die Beleuchtung auch eine recht dürftige, 3. B. 

beim Greiner Walde, bei der böhmijch-mährifchen Landhöhe und bei der 

Eifel. In diejen Fällen vermiſſen wir die Plaſtik, auf deren ftärfere 

Betonung es Harms doch vor allem anfam, mehr als auf jeder unjeren 

bejjeren Schulwandfarten. 

Auch mit den „fait einftimmig als einfach und finnreich bezeichneten“ 
Städtezeichen können wir uns nicht befreunden. Zunächſt peint ung 
die größte Bedeutung eines Ortes’ doc nicht „darin zu liegen, daß es 
jo oder jo viel Taujenden Erdenbürgern die Erijtenz geitattet‘‘ (Begleit- 
wort ©. 10 Anm. 2). Die 23 verjchiedenen Städtezeichen, zu denen 
übrigens noch die üblichen Zeichen für Feſtungen, Schladhtorte u. a. 
treten, machen auch das Kartenbild jehr unruhig, und fie nennen wohl 
„eine ganz bejtimmte‘‘, aber feinestwegs immer die richtige Zahl. Dresden 
3: B. hat der Karte nad) 300000 Einwohner, in Wirflichfeit mehr ala 
400000. Wenn fich jolche Mängel bereit3 in dem furzen Zeitraume von 
einem Jahre einjtellen, dann dürften unjere in fünfjährigen Zwiſchen— 
räumen erfolgenden Bolfszählungen allerdings manche Aenderungen nötig 
machen und die Neuanichaffung von Karten über die Mahen jteigern. 

Bezüglich der wiſſenſchaftlichen Genauigfeit verweilen wir auf 
die eingehenden PDarlegungen Dr. Haads in Juſtus Perthes' Geogra- 
phiihem Anzeiger (Januar 1900 ©. 3 und 4 und Februar 1900 ©. 18 
bis 20). Eine Frage aber. Welche Breite müßte wohl das Elbthal in 
dem Eibjanditeingebirge haben, wenn der arte „der wiljenjchaftliche 
Gehalt” gewahrt worden wäre? 

Auch über die Stoffausmwahl ließe ji mit dem Herausgeber rechten. 
Die eingezeichneten Städte find mitunter „willkürlich ausgejucht”, 3. B. 
Worbis ala Wohnort Polads (vergl. VBaterländiiche Erdkunde ©. 185). 
25. Joh. Georg Rothaug, Phyſikaliſche Shulwanbfarte ber öjterreidi- 

ihen Alpenländer. Maßſtab 1:300000. Wien 1899, Freytag & Berndt. 
Auf Leinw. gez. mit Stäben 20 M. 

Dieſe jchöne und ſehr zu empfehlende Karte umfaßt die Alpenländer 
von der Donau im Norden bis zum Po im Süden und von dem Bodenjee 
und dem Eomerjee im Wejten bi3 zum Neufiedler See im Dften. Das 
Terrain ift geichummert und tritt in * Höhenſchichten nach gut gewählter 
Farbenſkala (dunkelgrün für Tiefland, lichtgrün für 200—500 m, gelb— 
braun für 500—1000 m, hellbraun für 1000—2000 m, dunkelbraun über 
2000 m, Eisregion blau und weiß Fräftig hervor. Die politijche Gliede- 
rung bezeichnet rotes Grenzfolorit. 

26. Joh. Georg NRothaug, Schulwandlarte der Subdetenländer Maßſtab 
1:300000. Wien 1899, Freytag & Berndt. Auf Leinw. gez. mit Stäben 10 M. 
Wie im Maßſtabe, jo entjpricht die vorliegende Karte auch in ihrer 

Ausführung ganz und gar der eben empfohlenen Schulmwandfarte der 

öfterreichifchen Alpenländer von demjelben Verfaſſer. 

27. Dr. Karl Schober, f. f. Landesſchulinſpeltor. Schulwandfarte der gefürite- 
ten Grafjchaft Tirol mit dem Lande Vorarlberg im Mafe 1:150000. 
Ausgeführt und herausgegeben. vom Kaiferl. Königl. milit.- geogr. Inſtitut. 
Wien 1899, R. Lechner. Auf Leinen in Mappe 16 M., mit Stäben 17 M. 

28. Dr. Karl Schober, Handkarte ber gefürfteten Graffhaft Tirol mit 
dem Lande Borarlberg im Mafe 1:750000, Ausgeführt und herausge 
geben vom Kaijerl. Königl. milit.-geogr. Inſtitut. Wien 1899, ebd. 20 Pf. 
Ganz vorzügliche Karten! 

Die vorliegende Schulmandfarte — die Handfarte ijt eine Ver— 
kleinerung — — verwendet für die Terraindarſtellung eine Ver— 


480 Geographie. 


bindung von Schrafjen und farbigen Höhenſchichten bei jenfredhter Be— 
leuchtung. Die Tiefebene iſt lihtgrün, die Höhenſchicht von 200—300 m 
veißgrau; die Schichten von 300—600 m, 600—900 m, 90012000 m, 
1200— 1500 m, 1500—2000 m und 2000—2500 m zeichnen ſich durch 
die Stufenfoige von mattem Gelbbraun durch ein lichtes Braun zu 
dunkleren und endlich ſatten braunen Tönen vorteilhaft aus, und ihnen 
folgt erſt eine blaßrote (2500—3000 m), dann eine weiße Höhenſchicht 
(3000 -3500 m); die Eisregion iſt blau liniiert. Von dieſen vorwiegend 
braunen Tönen heben ſich die blauen Gewäſſer, die ſchwarzen ——— 
züge und die hochroten Eiſenbahnlinien deutlich ab. Nicht minder gilt 
das von den markig eingetragenen Ortszeichen und der gut lesbaren 

Schrift. So giebt die Karte, in allen Stücken ſehr ſorgfältig angelegt 
und techniſch aufs ſauberſte ausgeführt, ein überaus anſprechendes, klar 
durchſichtiges und höchſt wirkungsvolles Bild, das auch in Bezug auf 
ſeine Fernwirkung kaum etwas zu wünſchen übrig läßt. — Nicht ganz 
einverſtanden ſind wir damit, daß die ſo plaſtiſche —— 
nirgends die Landesgrenze überſchreitet. 

Rühmende Erwähnung verdienen noch die in Nebenkartons gegebenen 

Pläne der beiden Hauptjtädte Innsbruck und Bregenz und ihrer Um— 
gebungen im zehnfahen Maßſtabe der Hauptfarte. 


29. Hölzels Wandlarte von Defterreidh-Ungarn für Volksſchulen, 
bearbeitet von Prof. U. E. Seibert, ET. Bezirksſchulinſpektor. Maßſtab 
1:800000. Wien 1899, Ed. Hölzel. Aufgefpannt in Mappe 10,50 M., mit 
Stäben 12,50 M. 

Eine jehr empfehlenswerte Karte! 


Den auf geographiichem Gebiete rühmlichjt befannten Berfajjer leitete 
die Abficht, eine lediglich für die Volksſchulbedürfniſſe berechnete neue 
Wandfarte der öſterreichiſchungariſchen Monarchie zu jchaffen. 

Trogden die Karte alles für die Volksſchulen Notwendige enthält, 
it fie doch an feiner Stelle überfüllt; fie zeichnet fich vielmehr durch eine 
außergewöhnliche Deutlichfeit aus. Dies iſt dadurch bedingt, daß eben 
nur das Notwendige Raum gefunden hat und daß der Maßſtab der Karte 
ein großer ijt (1:800000). Die Beſchränkung auf das Notwendige er— 
möglichte e& auch, auf der Karte das phyſiſche Bild des Landes mit der 
politiſchen Gliederung zu vereinigen, wodurch nicht nur eine der eriten 
methodiſchen Forderungen erfüllt, jondern auch eine bedeutende Erjparnis 
erzielt wird, weil dadurch die Anſchaffung zweier Karten, einer phyſiſchen 
und einer politifchen, erjpart bleibt. 

Die Darjtellung der Gebirge ift jehr Fräftig, jo daß jie durch 
das Flächenfolorit der Kronländer nicht leidet, dabei aber gefällig. Durch 
zahlreiche Höhenangaben bei den Orten wird die — * 
lich unterſtützt. Die Flußzeichnung iſt ſtark; die Flußlinien ſin 
Schüler immer die wichtigſten Leitlimen, weil ſie die — — 
ind. 

Die Ausdehnung der Karte von der Donauquelle und dem Rhein— 
knie bei Baſel im Weſten bis zur Donaumündung im Oſten und von 
Halle im Norden bis Gaeta und Konſtantinopel im Süden ermöglichte 
auch die Aufnahme wichtiger Nachbargebiete. — Erwähnt ſei auch, daß 
die der Bevölkerung entſprechenden Ortsringe derart gewählt ſind, daß 
jeder Lehrer nach erfolgter neuer Volkszählung mit Feder und Tuſche den 
Ortsring in die etwa höhere Stufe einreihen kann. Dadurch behält die 
Karte ihren Wert auch bezüglich der Ortszeichen lange Zeit. 


Geographie. 481 


Zum Sclufje halten wir es noch für nötig, auf den außergewöhn— 
lich niedrigen Preis der Karte aufmerkſam zu machen. 

30. Die öfterreihiih-ungariihe Monardhie mit dem Dccupationd- 
gebiete Bosnien und Hercegovina im Maße 1:900000 d. N. Bearbeitet 
und herausgegeben vom Kaiſerl. Königl. militär.egeographiichen Inſtitute. Wien, 
N. Lechner. In 6 Blättern 15 M., auf Leinen mit Eichenholzjtäben 29 M. 

Diefe jehr ind Einzelne gehende Karte der öfterreichiich-ungarifchen 
Monardie ijt mit jtaunenswerter Accuratejje gezeichnet und bietet infolge 
glüdlicher Farbenwahl für die acht Höhenſchichten und vorzüglicher F 
niſcher Ausführung doch ein Bild von recht wirkungsvoller Klarheit und 
Anſchaulichkeit. 

31. Joh. Georg Rothaug, Phyſikaliſche Schulwandkarte von Europa. 
Maßſtab 1:3000000. Wien 1899, Freytag & Berndt. Aufgez. mit Stäben 15 M. 

Dieſe Karte macht durch ihre geihmadvollen Farben jowie ihre im 
anzen fräftige Ausführung einen recht geminnenden Eindrud und läßt 
Bie großen Züge der Gejtaltung aud in ziemlicher Entfernung wirfam 
hervortreten. 

32. Joh. Georg NRothaug, Politiſche Schulwandlarte von Afrika. Maß— 
ſtab 1:6000000. Wien 1899, Freytag & Berndt. 9 M., auf Leinw. in Mappe 
13,50 M., mit Stäben 15 M. 

Kräftiges und gut zujammengeftelltes Flächenfolorit mit unterge- 
legter Schummerung der Gebirgszüge verleihen der großen Karte vor— 
trefflihe Fernwirfung. 

33. 8. Bambergs Schulwandfarten der öjtliden und weſtlichen Halb- 
fugel. Phnfifaliich-politiiche Ausgabe für einfahe Schulverhältniffe Mittlerer 
Maßitab 1:12000000. Berlin, Carl Chun. Jeder Planiglob roh 11 M., aufgez. 
mit Stäben 16 M., Beide Starten zuj. 30 M. 

Der vorteilhaft befannte fartographiihe Verlag von Carl Chun, 
Inh. Bernh. Fahrig in Berlin, hat in den vorliegenden Schulwandfarten 
ein ebenjo jchönes, wie vorzügliches Unterrihtsmittel geliefert, das die 
aufmerfjame Beachtung der Geographielehrer und Schulleiter verdient. 
34. Bine, d. Haardt, Politifhe Wandfarte der Planigloben. Ausgeführt 

in Ed. Hölzels Geographiſchem Jnftitut zu Wien, Mittlerer Maßſtab 1:20000000 

oder 1 cm=200 km. Wien, Ed. Hölzel. Roh in 8 Blättern 9 M., auf 

Leinwand gez. in Mappe 14,50 M,, auf Leinwand mit Stäben 16,50 M. 

Dieje große und techniſch ſchön ausgeführte Karte ijt im allgemeinen 
bon guter Fernwirkung. Es dürfte ſich jedoch empfehlen, die Staaten 
ohne folonialen Beſitz (Vereinigte Staaten von Amerika?!) in einer 
neuen Ausgabe nicht wieder mit ein und derjelben Farbe zu bededen. 
Zwei Nebenfarten betreffen die Nordpolarländer im Maßitabe 1: 20000000 
und die Südpolarregionen im Maßjtabe 1:40000000. In die Starte 
der Nordpolarländer find eingetragen worden: die nordweſtliche und bie 
nordöftlihe Durchfahrt, Die öflerreichiicheungarifche Nordpolar-Erpedition 
und Nanjens Route in den Jahren 1893 bis 1896, in die der Südpolar- 
regionen J. Coof3 zweite Reiſe (1772—1775), J. Roß' Expedition in 
das Südpolarmeer (1841 und 1842) und die Challenger-Erpedition (1872 
bis 1876). Die Hauptfarte weiſt außer den wichtigſten Eijenbahnver- 
bindungen noch drei Seereiſewege auf: die erite Fahrt Kolumbus’ (1492 
bis 1493), die Weltumjegelung Magelhäes (1519—1522) und die Erd» 
umjegelung der öjterreihiichen Fregatte Novara (1857—1859). 

35. Joh. Georg Nothaug, Schulwandkarten der öftlihen und weftlidhen 
Erbhalblugel. Mittlerer Mafftab am Mequator 1:14000000. Phnfikaliiche 
BPädag. Jahresbericht. LIL, 31 


482 Geographie. 


und politifche Ausgabe. Wien 1899, Freytag & Berndt. Jeder Planiglob roh 

TM., auf Leinwand in Mappe 10 M., auf Leinwand mit Stäben 12 M. 

Wir wünſchen den jchönen Karten weite Verbreitung. 

36. Paul Langhans, Kaufmänniſche Wandkarte der Erde zur Ueberficht der 
Handelöbeziehungen, Dampfer- und Stabelverbindungen des Deutichen Reiches 
mit Weberjee, ſowie der deutichen Schußgebiete und Konſulate. Gotha 1899, 
3. Verthes. In 4 Blättern 8 M., aufgez. mit Stäben 12 M. 

Dieje Karte giebt die handelspolitiihen Beziehungen des Deutſchen 
Reiches mit dem Auslande wieder, wie jie ji in den Handels-, Meijt- 
begünftigungs- u. a. Verträgen daritellen, und enthält die Dampfer- 
und Kabelverbindungen, die das Deutjche Reich mit Ueberfee verbinden, 
alle großen Eijenbahn- und Telegraphenlinien (aud die projektierten), 
die fonjulariichen Behörden des Reiches, unterjchieden nad) ihrem Range 
und ihren Dienjtbefugnijjen, jomwie nad) Berufs- und Wahlfonjulaten, 
die Zweigniederlajjungen und Faktoreien deutiher Handelshäujer im Yus- 
lande u. a. m. Troß dieſer Fülle des Inhaltes ift die Karte klar und 
überfihtlih und — was uns für ihren Gebraud in der oberjten Klajje 
der Volksſchule, in Fortbildungs- und Handelsjhulen am mertvolliten 
ericheint — leicht lesbar. 

Die Karte verdient warme Empfehlung. 

37. Guido Jöndl, Bürgerihull. Geographiſche Kartenjkizzen. Anleitung 
zum Entwurf derfelben nebſt aphoriftiiher Behandlung des geographiichen Stoffes. 
Für die Schulpraris und zum Selbſtſtudium für Prüfungs-Kandidaten entworfen 
Wien 1899, Freytag & Berndt. 

1. Teil: Defterreih-Ungarn. 17 Blätter mit 40 Skizzen und 32 ©. 
Tert. Geb. 1,40 M. 

2. Teil: Die Länder und Staaten ber Erde, 28 Blätter mit 
57. Stijzen. Geb. 1,40 M. 

Die Kartenjfizzen find — wie wir bereit3 über den erjten Teil in 
unferem vorjährigen Berichte (S. 414) urteilten — jehr nett ausgeführt, 
fie werden aber wejentliche Dienjte für die Schulpraris nicht leiften; zum 
Teil find fie jehr überladen, vor allem durd die Aufnahme zahlreicher 
Eijenbahnlinien. 


VII Berhandlungen, Jahrbücher und Zeitichriften. 
1. Geographijicher Anzeiger herausgegeben von Justus Perthes in Gotha. 

So nennt ſich eine monatlich erjcheinende neue Zeitjchrift, die allen 
Schulanftalten und jedem Lehrer auf Berlangen regelmäßig Ffoftenfrei 
zugeſchickt wird. 

Die Verlagsanftalt wurde zu diefem außerordentliche Opfer erhei- 
fchenden Unternehmen durch folgende Erwägung veranlaßt: E3 fehlte 
der Schule bisher an einer Zeitjchrift, die Sic nicht damit begnügt, nur 
ihr gelegentlich Zugehende Bücher und Karten zur Anzeige zu bringen, 
jondern ſyſtematiſch die Neuerſcheinungen auf ſchulgeographiſchem Gebiet 
in ihr Arbeitsfeld einbezieht. Dabei vgu der Anzeiger durch freimütige, 
aber durchaus ſachliche, auf wiſſenſchaftlicher Grundlage fußende Kritik 
es dem Lehrer leicht machen, bei der erdrückenden Menge der Arbeiten das 
wirklich Gute von dem ſich oft breit machenden Mittelmäßigen und 
Schlechten zu ſcheiden. Um aber dieſem Guten die weiteſten Bahnen zu 
öffnen, war es notwendig, durch koſtenfreie Zuſendung es jedem Lehrer 
möglich zu machen, den Anzeiger zu leſen. 

Ferner wird der Anzeiger alle, die unſeren modernen deutſchkolonialen 


Geographie. 483 


und deutjchoölfifchen Bejtrebungen, welche von Tag zu Tag an Bedeutung 
wachſen, Intereſſe entgegenbringen, durch Originalaufläge und Beſpre— 
chungen mit den Neuerſcheinungen auch auf dieſen wichtigen Gebieten 
bekannt machen. 

2. Dr. Anton Becker, Zeitſchrift für Schulgeographie. Begründet von 
U. E. Seibert, Profeſſor. XX. Jahrg. 12 Hefte. VIIL u. 384 ©. Wien 
1899, U. Hölder. Jährlid 6 M. 

Diejer zwanzigite Jahrgang der jchon oft empjohlenen Zeitichrift für 
ti der erjte unter dem neuen Herausgeber, Dr. U. Beder 
in Wien, reiht jich jeinen Vorgängern würdig an. Bon den Beiträgen 
Ihulgeographiichen Inhalts tuchlen wir bejonders auf die folgenden hin: 
Dr. Julius Mayer, Zur Anſchaulichkeit des geographiidhen Unterrichts 
(S. 65—68) — Prof. Marimilian Klar, Das Relief als Lehrbehelf im 
eographiihen Schulunterrichte (S. 142— 154) — Morig Tſchamler, Ueber 
Shulfarten (S. 193— 200, 228 -236 und 325—333) — Franz Weczerza, 
Zur anſchaulichen und methodiihen Behandlung der ajtronomijchen Geo— 
graphie (S. 225—228 und 296—309). 

8. Dr. Alfred Hettner, Univ.-Profefior. Geographiiche Zeitſchrift. 5. Jahrg. 
12 Hefte. X u. 720 ©., mit Abbildungen im Terte und 11 Tafeln. Leipzig 
1899, B. ©. Teubner. Halbjährlid” 9 M. 

Eine vorzüglich redigierte Zeitjchrift, die wir Lejezirfeln in Lehrer- 
freijen auf3 wärmijte empfehlen! 

Aus der reihen Fülle der Abhandlungen heben wir hervor: Die 
Pole der Landoberflähe von Prof. Dr. Bend in Wien — Der gegenwärtige 
Stand unjerer Kenntnis von der urjprünglichen Verbreitung der ange- 
bauten Nußpflanzen von Dr. 5. Höd in Ludenwalde — Die geographijchen 
Urjachen von Spaniens — von Prof. J. Maerker in Konſtanz 
— Der Mittelland-Kanal von Major a. D. V. Kurs in Berlin — Der 
DOderftrom von Prof. Dr. U. Penck — Reiſeſkizzen aus Transfajpien von 
Prof. Dr. Brehm in Freiburg i. Br. — Die Gletjcher des Kilima Ndſcharo 
Prof. Dr. Hans Meyer in Leipzig — Bewäljerungsanlagen und land» 
ENG. Kolonien in Deutſch-Südweſtafrika von Privatdozent 

Schend in Halle — Die wirtichaftliche Lage auf Samoa und in der 
— Südſee von Marineſtabsarzt Dr. Krämer in Kiel — Die 
Grönland-Erpedition der Geſellſchaft für Erdfunde in Berlin von Prof. 
Dr. Richter in Graz und Prof. Dr. v. Drygalski in Berlin. 


4. Dr. Mar Wildermann, Jahrbuch der Naturwiſſenſchaften 1899 bis 
1900. Enthaltend die hervorrageniten Fortichritte auf den Gebieten: Phyſik, 
Chemie und chemilche Phyſik, Chemie und chemiſche Technologie; angewandte 
Mechanik; Meteorologie und phufilaliiche Geographie; Aftronomie und mathe- 
matijche Geographie; Zoologie und Botanik; Forſt- und Landwirtichaft; Minerar 
logie und Geologie; Anthropologie, Ethnologie und Urgeſchichte; Geſundheits— 
pflege, Medizin und Phyſiologie; Länder- und Völker Es: Snduftrie und 
induftrielle Technif. 15. Jahrg. Unter Mitwirkung von Fachmännern heraus» 
gegeben. XH u. 572 ©,, mit 53 in den Tert gedr. Abbildungen. Nebſt einem 

Anhang: Generalregüter “über die „auprgänge 1895/96 bis 1899/1900. Frei» 
burg i. B., Herder. 6 M., geb. 


In Schon oft gerühmter vor — Form und Weiſe giebt dieſer 
neue Band des „Jahrbuches der Naturwiſſenſchaften“ einen vollſtändigen 
Ueberblick über alle Fortſchritte und Errungenſchaften auf dem weiten 
naturwiſſenſchaftlichen Gebiete. Der Aſtronomie ſind 29 Seiten, der 
Meteorologie 38, der Länder- und Völkerkunde 38 und der Anthropologie, 
Ethnologie und Urgeſchichte 20 Seiten ——— 

— — 31* 


XII. Stenographie. 


Bon 


Eruſt Richard Freytag, 


Seminaroberlehrer in Auerbach i. ®. 





Der Anfang des Berichtsjahres jtand unter dem Zeichen der Ge— 
dächtnisfeier des 50 jährigen Todestages (4. I) von Gabeläberger. 
Ueberali da, wo feine Kunſt gelehrt wird, verabjäumten e3 jeine Jünger 
nicht, ihrer Anhänglichfeit an den Meijter einen beredten Ausdrud zu 
eben. NRührend waren die Zeichen unauslöfchliher Berehrung und 
anfbarfeit, der Pietät, die die Anhänger des Gabelsbergerjchen Syſtems 
urbi et orbi an diefem Tage fund thaten. Ebenſo hat aud) die gejamte 
deutiche Preſſe feiner als des Waters der deutſchen Stenographie ge= 
dacht und ausnahmslos Gabeläberger als den Begründer der deutjchen 
GStenographie bezeichnet. Die Thatjache verdient noch hervorgehoben 
zu werden, daß dem gejchäftsführenden Ausjchuß des Deutjchen Gabels— 
berger Stenographenbundes (Dr. Clemens-Wolfenbüttel) nad) jenem Er— 
innerungstage über 700 Zeitungsnummern, die dem Undenfen Gabel3- 
berger3 gemwidmete Zeilen enthielten, aus den verjchiedenften Orten der 
Welt zugefchidt worden find. In der richtigen Erkenntnis, daß ſich 
Gabeläberger um fein engere Vaterland und um die Menjchheit im 
allgemeinen ein großes und bleibendes Verdienjt erworben hat, als 
einer jener großen Männer, die in den bayrijchen Landen fich unjterb- 
lih gemacht haben, hat die Königliche Akademie der Wifjenjchaften zu 
München in ihrer Dezemberſitzung (1898) es — dab Gabels— 
berger es wohl verdiene, neben andern hochverdienten Bayern, wie z. B. 
neben einem Fraunhofer, einen Plat in der Ruhmeshalle zu finden. 
Nachdem einmal die Berechtigung zur Aufitellung einer Büjte des 
Münchener Meijters in der Ruhmeshalle anerkannt worden ijt, werden 
feine Landsleute nicht ſäumen, eine folche von Künftlerhand heritellen 
zu lajjen. 

Zu dieſen Ehrungen find noch folgende hinzuzufügen: Sein Bildnis, 
ein Gejchenf des Bundes, wurde im Neichdtagsgebäude gegenüber dem 
Stolzes aufgehangen. Die Anbringung von Gedenktafeln an Gtellen, 
die an jeine praftiihe Thätigkeit erinnern, und die Errichtung von 
Dentmälern find geplant und vorbereitet. Die Zahl der Städte, die 
Gabel3berger-Straßen erhalten haben, ijt bi3 jet auf 35 geitiegen. 
Erfreulich find die Ergebnifje bei den Prüfungen in den Kapitulanten- 
ag (vgl. den Erlaß des fgl. pr. Kriegämintiteriums, die Einführun 

t Stenographie betr., Jahresbericht Bd. 49, ©. 265), und bei Schlub 


Stenographie. 485 


der Unterrichtsfurje für die Schugmannjchaft in einigen größeren deut- 
ihen Städten gewejen. Zuſehends wächſt in den Kreiſen der Gemeinde- 
und Staatöbehörden das Bedürfnis nad) ftenographiicher Schulung der 
Beamten. Unter den Entjchließungen der Behörden, welche auf Ein- 
führung der Stenographie im fchriftlihen Verkehr abzielen, iſt bejon- 
der3 der Erlaß des preußifchen Eifenbahnminifter® (Juni 1899 und 
Februar 1900) von bejonderer Bedeutung. Nach ihm foll die Steno- 
graphie in die Eijenbahnjchulen aufgenommen werden. Die Shiteme: 
Gabelöberger und Stolze-Schrey kommen hierbei in Betradt. Daß 
die Gabelsbergerihe Stenographie in kräftiger Vorwärtsbewegung 
und mit ausfichtsreicher Hoffnung für die Zukunft den Uebergang in 
das neue Jahrhundert bewirkt, erhellt au3 dem Umſtande der ftetigen 
Zunahme der Lehranitalten, in welchen die Stenographie in den Stunden- 
plan aufgenommen worden iſt. Es fehlt hier der Raum, diefe Schulen 
einzeln aufzuzählen. Wir verweifen auf das „Korreſpondenzblatt des 
tgl. jtenographiichen Inſtituts“ (Sahrg. 1899 Nr. 10 ©. 85 und 
Sahrg. 1900 Kr. 6 ©. 54), wo die Erfolge gewiſſenhaft gebucht worden 
ind. In die Chronik der „Förderung der Gabelsbergerſchen Steno- 
graphie durch Behörden“ ijt nachzutragen, daß der Landtag in Sachſen— 
Coburg am 5. Auguſt 1899 die Einführung des Stenographieunter- 
riht3 an der herzogliden Oberrealſchule bejchlofien, die Wahl des 
Syitem3 der Regierung überlajjen hat. Das herzoglich koburgiſche 
Staatöminifterium hat ji für daS Gabelsbergerſche Syitem als Unter- 
richtögegenftand an den höheren Schulen entſchieden, und da die Mittel 
für biefen Unterrit bewilligt worden waren, die jofortige Aufnahme 
in den Lehrplan angeordnet. 

Die erfreulihen Thatjachen legen neue Pflichten auf und fordern 
gebieteriih von den lehrenden Kräften, das Vertrauen, welches man 
in die Kurzſchrift als eines zeit- und frafterfparenden Kulturfaktors, 
jest, auch voll zu rechtfertigen. 

Die Erkenntnis, daß nur ein planvoller, nad) pſychologiſchen Grund— 
fägen verfahrender Unterricht leiftungsfähige Schüler bilden werde, 
bricht jich immer mehr Bahn, und die ftenographiichen Zeitungen bringen 
jest mehr als fonjt Arbeiten über methodiihe Fragen. Beachtlich 
find die Ausführungen, welche Anton Haider in den Dejterreichiichen 
Blättern für Stenographie 1899, Septembernummer: „Erfahrungen aus 
dem Stenographieunterricht in der Bürgerjchule” giebt. Auch die metho- 
biihen Hinweije von Wilhelm Scheel, fiehe dejjen Auffag: Drei NRegeln* 
für Kurfusleiter in der deutfchen Stenographenzeitung, Jahrg. 189 
©. 546, und die „Braftiihen Winfe für Kurfusleiter” von 8 Koß, 
ebendaſelbſt N. 9 und 11, Seite 208 und 254 verdienen der Erwähnung, 
denn jie lafjen erkennen, daß die pädagogisch angelegten Kurfusleiter 
da3 Hauptaugenmerk bei der Unterrichtserteilung auf die Anregung 
der Selbitthätigleit, Wedung des Intereſſes, Stärkung des Vertrauens 
in da3 eigne Können, methodiihe Durchführung des Stoffes Tegen. 
Der heikentbrannte Syſtemſtreit in Norddeutichland tobt immer no 
in den Peitungsauflägen. Seine erregten Wogen haben ji no 
nicht geglättet. Die Erörterung über die Leichterlernbarfeit raubt 


*) Zu Anfang langjam vorwärts gehn, — damit am Grund nichts werd' 
verjehn. 

Viel Reden ift nicht wohlgethan, — aufs fleißige Schreiben fommt es an. 

Geübt werd’ dann recht treu und brav! — Nur dann wird man ein Stenograph. 


486 Stenographie. 


den Raum zur Ausſprache über viel wichtigere Fragen. Und daß 

noch vieles der Erledigung harrt, darauf heit ein Yufjah des „Ma— 

gasins” Jahrg. 1899 ©. 482 mit jehr beachtlichen Ausführungen des 
r. Sohnen. 

Derjelbe äußerte ji über „die nächſten Aufgaben der jteno- 
graphiſchen Geſchichtsſchreibung auf dem erjten Stenographen- 
tag der Einigungsichule Stolze-Schrey (28. Sept. — 3. Dftober 1899) 
folgendermaßen: Zur Förderung der jtenographiihen Geſchichtsſchrei— 
bung, namentlicd) derjenigen Deutjchlands, if dringend erforderlich: 

a) Eine genaue jtenographiihe Hijtorigraphie, mit Einſchluß der 
nn Aufjäge in jtenographifchen und nicht jtenographifchen Zeit- 

riften. 

b) Die Herausgabe einer Zujammenjtellung der jtenographijchen 
Beitände der öffentlihen Bibliothefen Deutjchlands. 

c) Die Einrihtung und Weiterführung von Archiven in den ſteno— 
graphijchen Vereinen und Verbänden nad) einheitlichen Grundjägen. 

d) Die Bearbeitung der Geſchichte der einzelnen Schulen, wie ihrer 
Vereine und Berbände. 

Die Thejen des Dr. Johnen fanden lebhaften Beifall, und es ilt 
nur zu wünjchen, daß die gegebenen Anregungen auf fruchtbarem Boden 
fallen. Die jegige jtenographiiche Geſchichtswiſſenſchaft leiſtet wenig. 
Notwendig als Vorausſetzung für eine den wiſſenſchaftlichen Anforde— 
rungen entjprechende Geſchichtsſchreibung ift die Schaffung einer Biblio- 
— Die Aufgabe, wie ſie Dr. Johnen geſtellt, und die auch ihre 

öſung noch finden muß, überſteigt natürlich die Kräfte eines einzelnen. 
Dringend geboten iſt die Mitarbeit vieler und vor allem auch die 
Unterſtützung durch die ſtenographiſchen Körperſchaften. Wenn die 
Einigungſchule Stolze-Schrey auf dem nächſten internationalen Steno— 
graphentag in Paris den Anſtoß giebt, daß dieſer die jährliche Heraus— 
abe eines geſchichtlich-litterariſchen Jahrbuches für Stenographie be— 
chließt, in welchem Buche die ſtenographiſche Geſchichte und die ſteno— 
raphiſche Litteratur aller Länder und Syſteme in möglichſter Voll— 
tändigkeit für das abgelaufene Jahr verzeichnet ſein wird, wenn alſo 
ein wirklicher „internationaler Mertens“ zu ſtande kommt, dann hat 
ſie auf den Dank aller Körperſchaften Anſpruch und der Wiſſenſchaft 
einen hervorragenden Dienſt geleijtet.*) 


I. Zehrbüder. 


Die Abfajjung der Lehrbücher jpiegelt recht deutlich die Strömungen 
wieder, die augenblidlih die Parteien beherrihen. Die einen, ange» 
fränfelt von der Vereinfahungsjeuche und von dem Gedanken, die Steno- 
graphie müſſe leicht erlernbar fein und in wenigen Lektionen angeeignet 
werden, fönnen das Syſtem nicht genug gedrängt und verkürzt dar— 
jtellen, die andern, davon ausgehend, daß die Länge des Unterrichts 
fein entjcheidendes Moment bei der Beurteilung der Erlernbarfeit 
und die Leichtigkeit derjelben fein Beweis von der Gediegenheit der— 
jelben ijt, entwideln unter Aufrollung reicher anfchaulicher Wortbeijpiele 


* Wir erfahren am Schluſſe der Redaktion unſeres Berichtes, daß die ge- 
gebenen Anregungen fich bereits in folgereiche Thaten umſetzen. 


GStenographie. 487 


jämtliche Regeln und juchen durch volljtändige Uebereignung des Syſtems 
und durch reiche Aufgaben den Lernenden vor halben Kenntnijjen und 
Vertigfeiten zu bewahren. Wie es feinen „königlichen Weg zur Mathe- 
matif giebt”, jo giebt es auch feinen jolchen, der zur Stenographie führte. 
Diejelbe muß zwar nicht mit Ach und Krach, mit Seufzen und lagen 
angeeignet werden, aber wer von einem mühelojen, in kurzer Zeit ab— 
— Lernen ſpricht, der ſchädigt die Stenographie. Die goldne 

egel der Mechanik findet auch Berechtigung und Gültigkeit im Gebiete 
des Geiſtes. 


1. Joſ. Jahne und Vinc. Zwierzina, Leitfaden für den Unterricht in 
der Gabelsbergerſchen Stenographie. Nach methodiſchen Grundfägen 
bearb. 87 ©. Wien 1899, Manz'ſche Hofbuchh. Geb. 1,80 M. 


Die Art, in der hier gleih im Anfange die Stenographie vor- 
getragen wird, muß entichieden verurteilt werden. Ehe nad die Schrei» 
bung eines Wortes gezeigt wird, macht der Lernende ſchon die Belannt- 
ihaft mit den Sigeln. Das ijt denn doch zu verfrüht. Wo ijt da 
die Brüde, die den Anfänger ſicher und bequem hinüberleitet von der 
ihm geläufigen Kurrentichrift zu den ihn fremd anjchauenden Zügen 
der Kurzihrift? Hier häufen ſich die Schwierigkeiten, und die An- 
eignung ſinkt herab zu einer grobmedhanijchen. So find in der erjten 
Uebungsaufgabe zum Uebertragen zwei Drittel der Wörter Kürzungen. 
Das it ein ungejundes Berhältnis, das Aenderung gebieteriſch fordert. 
Man wolle nicht glauben, daß durch derlei Sätze mit jo faden Inhalte 
wie jie zu Anfang geboten werden, „das ichbaßıe Intereſſe des Lernen- 
den — und rege erhalten werde”. Dem Anfänger genügen 
zunächſt Wortbeijpiele, und findet er eine Negel durch zahlreihe Wort- 
reihen belegt, dann um jo bejjer. Sonſt wühten wir aber nichts an 
dem jauberen und gejhmadvollen Buche auszujegen. Das Papier ift 
ein gutes, es iſt ein fräftig, feit und doch mild, der Drud jehr ge— 
fällig und die Autographie mufterhaft. Hervorgehoben muß werden, daß 
die Schreibmweijen mit Ausnahme der auf ©. 59 und 126 graffierenden 
Wienerismen durchaus jtreng beichlußmäßige jind. Daß das ange- 
ichlofjene Lejebucd eine Auswahl wirklich interejlanten und bildenden, 
auch ftenographiich-methodijch bearbeiteten Lejeitoffes enthält, jei nach— 
drüdlich bejtätigt. Sehr beifällig wird das im Anfange beobachtete 
Verfahren aufgenommen werben, die jtenographiichen Schriftzeichen aus 
den entjprehenden Buchitaben der deutjchen und fateinijchen Kurrent— 
ichrift naturgemäß abzuleiten, wenn auch die gleichzeitige Vorführung 
ihrer Sigelbedeutung in Wörtern und ganzen Sägen behufs Cinübung 
auf diefer Stufe, wie wir jchon bemerft haben, verwerflich ift. Unter 
all den im Berichtsjahre erjchienenen Lehrbüchern ftellt ji) das ange- 
eigte al3 eine vornehme Erſcheinung dar, der fleißige Abnahme recht 
* zu wünſchen iſt. 

2. Ed. Schaible, Die Satzkürzung des Gabelsbergerſchen Syſtems. 

Aus der Praxis für die Praxis. Ein Lehr-, Leje-, Uebungs- und Diktierbuch. 

91 ©. Stuttgart 1899, Selbftverl. 1,25 M. 

Der Berfafjer jteht auf der Höhe itenographiihen Könnens und 
hat von hier aus eine mujtergültige, gediegene Anmweifung und An— 
leitung zur Erlernung der Wertigkeit, welche befähigt, Neden nach— 
—— gegeben, die den erprobten Praftifer auf jeder Seite er— 
ennen läßt. SHinfichtlih der Einteilung des Stoffes lehnt ſich der 
Verjaffer an die herfömmlihe Syſtematik an. Wenn er auch nicht 


488 Stenographie. 


bei Vorführung der Satzkürzung neue Wege geht, jo finden ſich doc 
neue Gejichtöpunfte für die Bildung von Kürzungsarten. 

Es jind dies Kürzungsverfahren, die hin und wieder aufgejtellt worden 
jind, Verwerfung erfuhren, aber immer wieder Anerkennung und Auf— 
nahme fanden, da aud) jie geeignet jind, das geijtreiche Wejen dieſes Teiles 
vom Lehrgebäude recht anjchaulich zu zeigen, weldyer dem Ausübenden 
große Freiheit in der tage a Kürzungsmittel gewährt und feiner 
individuellen Auffafjung und Yuslegung feine Schranken auferlegt. 
Gerade dieje nicht immer als beſchlußmäßig anerfannten, unzunftmäßigen 
Kürzungen machten uns die Stenogramme des Buches recht interejjant. 
Sobald das Stenographieren zur raſchen Firierung joeben vernommener 
Gedanken dient, nimmt die Schrift gewilje jtehend werdende Abweichungen 
bon dem Nürzungsverfahren an. Die Summe diejer bewußten oder 
willfürlihen Abweichungen it jehr charakteriftifh, denn e3 liegt im 
ihnen ein Individuelles. Diejes Offendaliegen des Individuellen it 
hier von bejonderem Reize. Es läßt nebenbei auch deutlich erkennen, 
daß zwiſchen der Schriftgeitaltung des Schreibenden und jeinem piydji- 
ſchen, vielleicht auch phyfischen Charakter notwendige Beziehungen jtehen. 
Beim Stenographieren nur nad) den Regeln der jogenannten Schul— 
oder Korrejpondenzichrift fommen dieſe bewußten oder willkürlichen Ab— 
weihungen nicht jo jehr zur Darſtellung, höchſtens bei der rein 
äußerlihhen Seite der Schrift, 3. B. Lage zur Schreiblinie, Stärke des 
Drudes beim Scattenjtrih 2c., denn das Schreiben unterjcheidet 
jih auf diefer Stufe wenig vom Zeichnen, es iſt jchließlich eine 
Bewegungsdreſſur. Doc bei Anwendung des Satzkürzungsverfahrens 
fann der Geiſt jeine Schwingen entfalten, und die Bejonderheiten 
bleiben hier firiert. Dieſe Gedanken drängten ji) uns bei der 
Durdjicht der hier zur Anwendung gelommenen Kürzungen auf und 
bewahrten uns vor rajhem Ab- und Berurteilen. as Bud iſt in 
der That geeignet, dem Schüler nicht bloß das Kennen, jondern das 
Können der Satzkürzung im weiteſten Maße zu vermitteln. Im Gegen- 
fat zu den billigen, den unfommentierten Lehrſtoff auf das äußerte 
— Brad a an dünnen Leitfäden wird hier mit der tiefiten Gründ- 
lichkeit verfahren und auf breitejter Grundlage das Lehrgebäude aufs 
eführt. Bejondere Anerfennung muß dem gediegenen Inhalte der 
* Screib- und Diktieraufgaben gezollt werden. Hier iſt auch nicht 
ein alltäglicher Satz, nicht eine nicht3jagende Rede, nicht ein haus- 
badener Gemeinplaß zu finden. Deutlich, formenſchön und angenehm 
iit die von Richard Preuß (Dresden) hergeitellte Autographie. Ueber 
einige uns recht auffällig ericheinende ausgejchriebene Wortbilder (het, 
Wort, Talent ꝛc.) dürfen wir doch nicht mit dem erprobten Praktiker 
rechten, er wird wohl feine bejonderen Gründe dafür gehabt haben. 


3. Karl Hempel, Lehrgang der deutihen Einheitsftenographie Gabels- 
berger. Deutlichite, in den Schulen und Parlamenten als befte erprobte 
Kurzichrift. Vollſtändige Spftemdarftellung. 24 ©. Wolfenbüttel 1899, Hed- 
nerſche Druderei. 10 Pf. 

— Schlüffel zum Lehrgang der deutiden Einheitsftenographie 
Gabelsberger. Uebertragung der ftenographiichen Beilpiele des Lehrgangs 
und Schreibaufgaben zu den 10 Paragraphen. 16 ©. Ebendaſ. 

4. Mart. Girndt, Kurzer Leitfaden der Gabelsbergerihen Stenogra- 
phie. Nach bdibaktifch-methodiihen Grundjägen zum Schul-, Vereind- und 
Selbftunterriht.. 28 S. Ebendaf. 10 Pf. 

— Schlüffel zum lurzen Leitfaden. 24 ©. Ebendaſ. 10 Bi. 


Stenographie. 489 


Die Leiſtungen der Hecknerſchen Buchdruckerei in Wolfenbüttel 
(Stenogr. Verlagsanſtalt) bedeuten eine hervorragende That auf ſteno— 
graphiſchem Gebiete. Für ſehr wenig Geld ſind hier ſehr anſprechend 
ausgeſtattete Schriftchen zu haben, die geeignet erſcheinen, auch das 
bisher teilnahmloſe, gebildete Publikum zur Beſchäftigung mit der 
Gabelsbergerſchen Stenographie anzuregen. Da, wo die Wahl des 
Syſtemes von der Beantwortung der Vorfrage nach den billigſten Lehr— 
mitteln abhängt, wird man nach dieſem Nonplusultra billiger Unter— 
richtsbücher ſicher greifen, ſie überbieten in der That das bisher Ge— 
leiſtete, z. B. die Kriegſchen Unterrichtstafeln und das Leſebuch hierzu 
um ein Bedeutendes. Die Veranlaſſung zu einer ſo kurzen, präziſen 
und zuſammengedrängten Darſtellung gab das Verfahren der Syſtem— 
gegner. 

Bon den beiden Lehrmitteln hat das von Martin Girndt verfaßte 
uns am beiten gefallen. Dasjelbe hat raſch Eingang gefunden. Es iſt 
verbürgt, daß innerhalb eines PDreivierteljahres von dieſem Xeit- 
faden über 8000 Gremplare abgejegt worden find. Cine zmeite 
Auflage iſt bereits im Wege des Ürjcheinens, in welcher bie 
Heinen Berjtöße der erjten getilgt fein werden. Die beiden Heftchen, 
Leitfaden und Schlüſſel, leßterer ijt die notwendige Ergänzung zum 
eriteren, fönnen als ausreichende und zweddienliche Xehrmittel in einem 
Unterrihtsfurjus für Anfänger bezeichnet werden. Im übrigen aber 
möchten wir ernitlich abraten, wir wiederholen damit eine oft ſchon aus— 
eiprohene Warnung, den Lehritoff in allzu gedrängter und fnapper 

eife vorzuführen und den Umfang eines Lehrbuches auf allzu wenige 
Seiten auszudehnen. Es ijt wahr, daß die Gegner des Gabeläberger- 
ihen Syſtems Leitfäden in die Welt jegen von nur ganz geringem 
Umfange. Dieje dünnen Anmeifungen und winzigen Lehrbüchelchen zur 
Erlernung der Stenographie jollen die Meinung ermweden, das Syſtem 
müſſe in wenig Stunden zu erlernen fein. Das unfritifhe und un— 
wiljende Publikum wird hierdurch nur überrumpelt und verblüfft. Eine 
Prüfung diefer Fabrikate wird ergeben, dat fie unzureichend jind, den 
Charafter der Ueberjtürzung und Unfertigfeit an jich tragen, und daß 
jie jelten jtofflih übereinjtimmen. Das PBerfahren der Gegner jollte 
durchaus feine Nachahmung finden. Die Zeitdauer zur Erlernung der 
Stenographie darf nicht färglich bemejjen jein. Ein Lehrmittel von 
allzu mäßigem Umfange fann nicht die Grundlagen der theoretiichen 
und praftiihen Ausbildung vermitteln. Der jtenographiiche Unterricht 
wird dadurch auf eine Wertitufe herabgedrüdt, die feinem Zwecke aud) 
nit im mindejten entſpricht. 


5. Dr. phil. Rob. Fuchs, Verzeihnis der Abkürzungen in der Gabels- 
bergerihen Schuljhrift (SigeN). 15 ©. Dresden 1900, G. Dietze. 30 Pi. 


Der PVerfafjer iſt zur Abfaſſung dieſes Verzeichnifies gewiß durch 
die Beobachtung veranlaft worden, daß jo viele derartige Liſten Kür— 
zungen mit aufführen, die aus der Debattenjchrift herübergenommen 
find, die alfo im Unterrichte, der doch meilt nur die Aneignung der 
jogenannten Schuljchrift bezweckt, nicht brauchten gelernt zu werden. 
Eine ftrenge reinlihe Scheidung, eine nachdrüdliche Betonung dejien, 
wa3 al3 Kürzung fortan zu gelten hat, und num auch ſtrikte in der 
Korreipondenzichrift anzumenden it, war daher wohl am Plate. Das 
Verzeichnis ijt verftändig und mwohlbedacht angelegt und recht überjicht- 
lich gearbeitet. Die Anjchaulichkeit der Anordnung wird durch die ge- 


490 Stenographie. 


fällige und nette Schrift gehoben. Die nicht ſtenographiſchen Zeichen 
für Chriſtus, Minorität ꝛc. ſollten aber hier nicht mit aufgeführt werden. 
Sie jind doch einem andern Gebiete ala dem der Stenographie ent— 
nommen, und die Kurzichrift hat nicht nötig, Anleihen bei der elemen— 
taren Zeicheniprache*) der Mathematik zu machen. Die Schüler mögen 
nur verjtändigt werden, daß die ausgejchriebenen jtenographiihen Wort- 
bilder fürzer find als dieje doch immerhin willfürlichen Zeichen. Der 
Preis dünkt uns für das Schriftchen etwas zu hoch. Für dasjelbe 
Geld erhält man ſchon 3 ebenjo gut ausgejtattete Lehrbücher aus der 
Hecknerſchen Druderei, die ebenjo Sigel- und Abkürzungsverzeichnifie 
enthalten. 
6. Dr. E. Zander, Der praktiſche Stenograph. Die Sapfürzung Gabel- 
bergers für angehende Stenographen mit Winfen für die Yortbildung in 

6 Lektionen dargeftellt. Des Tajchenlehrganges II. Teil. 48 ©. Berlin 1899, 

Berl. Sabelöberger. 25 Pf. 

Als Lehrmittel hat jich der Verfaſſer das ſehr zierliche und ge— 
fällig ausgejtattete Büchlein jicher nicht gedadjt. Wie fönnte man aud 
das jtolze Lehrgebäude der Sapfürzung in einen jo engen Raum ein=- 
zwängen! Mag jein, daß moderne Syitemerfinder den Mut haben, 
zu äußern, zur Darjtellung ihres Lehrgebäudes bedürften jie nicht mehr. 
Raum. Wir wollen ehrlih und aufrichtig jein und befennen, daß der 
deutihe Spradhichag ein zu bedeutender ijt, ald daß man im jtande 
jei, in einem MWejtentafchenbüchel zeigen zu können, wie jeine Worte 
in gefürzter Schrift ſich darftellen. Gewiß hat der Berjafjer durch die 
Darbietung des Schriftchens nur Luft und Neigung, die Sabfürzung 
zu erlernen, weden wollen, damit der Segen der Schnellichrift jich voll 
denen erichließe, die nur die Schulfchrift handhaben. Die Art und 
Weije aber, wie hier die Satzkürzung vorgeführt wird, hat einen mecha— 
niſchen Beigejchmad, und es ijt Gefahr vorhanden, daß bei diejer Ueber— 
eignung — nur Wörter, fein Sprachganzes —, die Sabfürzung nicht 
anregend und geiltbildend wirkt und den Lernenden nicht in den Kern 
der Mutterſprache eindringen läßt. 


7. 9. Koßß, Vademecum für Gabelsbergerſche Stenographen. Nurzgefaßter 

Lehrgang d. deutjchen Einheitäftenographie. 346. Aachen 1899, Jacobi & Co. 20 Pf. 

Das Schriftchen gehört mit zu den Lehrmitteln, bei deren Ab— 
faffung die neue Idee der PVerbilligung zum Durhbrudy gelangt iſt. 
Der Lehrinhalt des Syſtems ift jo zugefchnitten worden, daß er in 
den Rahmen eines Heinen, wenige Seiten umfajjenden Lehrbuches paßt. 
Solche Zehnpfennigbücher dienen jedod) einem andern Zwecke al3 dem, 
zu welchem jie bejtimmt find. Als Lehrbücher fönnen jie ihrer ganzen 
inhaltlihen Anlage, ihrer Natur nach nicht bezeichnet werden. Bier 
ift, wie Emil Nichter im Börfenblatt der deutſchen Buchhändler geiit- 
reich) und treffend weiter ausführt, der Gedanke der Einfachheit und 
Ueberjichtlichfeit Trumpf. Infolge diejer äußerjten Knappheit hat natur 
gemäß den Forderungen der Methotif ebenjowenig Rechnung getragen 
werden fönnen, wie jonft einer fachgemäßen Behandlung. E3 ijt daher 
gar feine Frage, dab derartige ſyſtematiſche Ueberjichten zu der Kate- 
gorie der Propagandamittel gehören. So jtellt auch das vorliegende: 


*) Bei diefer Gelegenheit fei bemerkt, daß die eriten Zeihen > und < 
für „größer“ und „Heiner“, ferner >< für die Multipfifation von Harriot im 
Sahre 1631 angegeben wurden, Wallis beftimmte 1655 das Zeichen für 00 
und Leibniz ftellte die erften Zeichen für das Differential und Integral auf. 


Stenographie. 491 


Vademecum ein verbeijertes und zugleich recht praftijches mohlfeiles 
Flugblatt dar. Als Leitfaden ift es nicht hinreichend. Pie gefchidte 
Anwendung verjchiedener Typen und Schriftarten erleichtert die Ueber- 
jiht. Die Ausftattung it recht gut. 


8. Joh. F. Herget, Stenographiiches Tafhenbüdlein der erſten kauf— 
männiſchen ſtenographiſchen (illuftr.) Korrefpondenz (Syftem Gabelö- 
berger) 1900. 63 ©. Zwidau 1899, Selbftverlag. 

Einleitend bringt das Büchlein Angaben über die Geichichte und 
Verbreitung des Gabelsbergerihen Syſtems, dann folgt ein Ueberblid 
über das Lehrgebäude, Beweiſe für feine große Kürze dem Einigungs— 
Spitem gegenüber, ein Kalendarium ꝛc. Am Schluſſe eine Anleitung 
ur Erlernung der Gapfürzung (Debattenſchrift). Gewiß ein reicher 
Inhalt. Auf einigen Seiten it die Schrift recht dünn geraten. Das 
Beitreben, anſchaulich und eindringlich zu lehren, iſt bejonders auf ©. 11 
bis 19 deutlich jpürbar. 


9. R. Schulz, Der praltiihe Stenograph. Kurzgefaßter Lehrgang ber 
Debattenichrift (Syſtem Gabelsberger). Für den Kurſus und Selbftunterridt. 
36 ©. Wolfenbüttel 1898, Hecknerſche Druderei. 50 Pi. 

Das jehr anjtändig ausgeitattete Schriftchen will durch eine mög- 
lichſt überjichtliche Hare Unordnung und fnappe Darftellung der Regeln 
den Lernenden befähigen, ji in verhältnismäßig furzer Zeit die Saß- 
fürzungslehre anzueignen. Es bietet über 50 len, wie Kür— 
zungen zu bilden find. Zu jeder Regel werden in einem Anhange 
jtenographiich ausgeführte Beifpiele gezeigt. Der Lernende joll nun 
zunächſt die Abjchnitte einen nach dem andern durchgehen, dieje ſich 
genau einprägen und fi) die dazu gehörigen am Schluſſe des Lehr— 
anges befindlichen mit den entiprechenden Nummern verjehenen Bei- 
piele anjehen. Nun joll er zur Befejtigung der betreffenden Regel 
eine Anzahl weiterer Beijpiele jelbit bilden. Das ift freilich jchneller 
gejagt als vom Schüler ausgeführt. Hier fehlen nähere Beſtim— 
mungen darüber, wie die vom Schüler zu fjuchenden Wörter be- 
ichaffen fein müjjen, um jo oder jo gefürzt zu werden, jonft wird 
der Schüler ratlos daftehen. Ohne Benutung eines Wörterbuches oder 
Wörterverzeichnifjes ift faum der Lernende im jtande, den Weiſungen 
der Anleitung nadjzufommen. Das GSelbitauffinden von ähnlichen 
Beijpielen joll damit in feiner Weije befrittelt werden. Dieſer Gedante 
iſt trefflih; aber ohme nähere Angaben und Andeutungen feitend des 
Lehrers findet der Anfänger nicht den Weg in die reihe Schaglammer 
der deutichen Sprade. Die gefällige Ausitattung der Schrift jei noch— 
mal3 anerfannt. 

10. Zul. Herrmann, Borlageblätter für den briefliden Unterricht in 
ber deutſchen Einheitsftenographie (Syſtem Gabeläberger) — Korre— 
fpondenzichrift.. 24 Blätter. Dangftetten (Baden), Selbftverl. 70 Pf. 

Das Schön ausgeftattete Unterrichtsmittel ftellt ſich als das Erit- 
lingswerk eines um die Verbreitung der Gabelsbergerſchen Stenographie 
fehr bemühten und bewährten badenjchen Lehrers dar. Den Eindrud, 
daß man es hier mit einer Anfängerarbeit eines ftenographiichen Schrift» 
fteller3 zu thun hat, empfängt man gleich auf den erjten Seiten. Die 
vorgeführten Schriftbilder find nicht immer die allgemein anerlannten 
2. 3. Sceffel, bieten, forfchen, juper, Nachbar, das anlautende 2. 
Die Zufammenjegungen: aufder, aufdas ıc. werden anfangs getrennt 
zu jchreiben gelehrt. Der Lernende wird fpäter zu einem Umlernen ver- 


492 Stenographie. 


anlaßt. Die Bemerkung: Hinter o wird oft r mweggelafien gehört nicht 
zu den Vorbemerkungen, jondern zu den Erläuterungen auf Blatt X; 
neben dem richtig darzuftellenden Worte „forſchen“ hätten Beijpiele 
wie „Wolr)t, do(r)t, fo(r)t“ nicht fehlen dürfen. Durch Ausnugung 
de3 Raumes, aud) die NRüdjeiten der Blätter waren zu bejchreiben, 
fönnte das Wortmaterial noch erweitert und vervollitändigt merden. 
Wird der Verfaſſer vielleiht an der Hand des 3. Teiles des Filcher- 
Ihen Handbuches der Gabelsbergerichen Stenographie noch einmal jeine 
Darbietungen prüfen, einigen Erläuterungen eine jedes Mißverſtändnis 
ausjchließende Form geben und die auf dem 12, Blatt gezeigten Wort- 
verbindungen auch in zahlreichen Sapbeijpielen vorführen, jo werden 
wir nicht anjtehen, die Vorlageblätter einer fleißigen Benügung zu 
empfehlen. 
11. Karl Prohaska, Lehrbudh der Gabelsbergerſchen Stenographie für 
Fortbildungs-, Handels- und Mittelihulen. 79 u. 24 ©. Wien, Freytag 
& Berndt in Komm. 1,40 M. 


Eine jehr fleißige Arbeit wird Hier geboten. Außer dem Titel- 
blatt, der Einleitung und dem Jnhaltsverzeichnis ijt alles vom Ver— 
faffer deutlich und gefällig gejchrieben. Leider wird an mandjen Stellen 
namentlih am Anfange, wo es am jchmerzlichiten empfunden wird, 
die Deutlichkeit gr breiten und teilmeije ausgelaufenen Hilfslinien 
ſehr beeinträchtigt o dieje fehlen, da ijt der Ueberblid erleichtert, und 
die Formen der Scriftbilder heben ſich anjchauli von dem guten 
Papiere ab. Als bejonderer Vorzug diejes Lehrmittel3 muß die Gründe 
lihleit der Darlegung bezeichnet werden. Das Beitreben, das Lehr- 
gebäude in allen Fehlen Teilen eingehend zu zeigen, hat ihn aber ver- 
ei auch Silben- und Wortverbindungen zu jchreiben (Seite 69 
bei. 2. 3., jiehe auch die Tabelle für die Silbenkonſonanz), die in 
diefer AZufammenitellung nie vorflommen. Etlihe zufammenhängende 
Lejejtüde hätten al3 Anwendung des Vorgetragenen noch geboten werden 
müfjen. Verſtändig ijt die Art und Weije der Zufammenfafjung, die 
in einem überjihtlihen Schema die verjchiedenen Fälle der olal- 
bezeichnung lehrt. Auch die jtrengjte Beurteilung wird das vorliegende 
Lehrbud als ein für den Unterricht geeignetes und ausreichendes be— 
zeichnen müſſen. 

(Falſch ift der Sab in der Einleitung: „Seine danfbare Baterftadt hat ihm 
ein (höneh Denkmal geſetzt.“ Hat der Berfafier den Münchenern jagen wollen, 
was ihnen von Rechts wegen zulam ?) 


12. Paul Jöſch, Methodifchrfyftematifher Lehrgang zur ſchnellen und 
leihten Erlernung der Gabeläbergerfhen Stenographie, ber allein 
ftaatlich anerfannten, in den Schulen von 6 deutichen Staaten und im Kapitu- 
lantenunterriht Sachſens unter Ausſchluß anderer Syſteme eingeführten deutjchen 
Einheitäftenographie für Schul- und Selbftunterridht. I. Teil: Korrejpondenz- 
ihrift. 62 ©. Wolfenbüttel 1898. Hecknerſche Druderei. 1 M. 


Dem vorliegenden Lehrgang tt anzufühlen, daß * Verfaſſer in 
mehrjähriger Unterrichtsthätigkeit erſtarkt iſt und den Wurf, ein Lehr— 
buch zu verfaſſen, ſchon wagen durfte. Der Titel iſt bezeichnend für 
die dermalige Kampfesweiſe. Er enthält Hinweiſe, die einen rein propa—⸗ 
gandiſtiſchen Gedanken und noch dazu in anfechtbarer Form bergen. 
Vom Standpunkte der Unterrichtstheorie aus hat die Anpreiſung einer 
Anleitung zur „leichten und ſchnellen Erlernung“ etwas handwerks— 
mäßig Geſchäftliches an ſich und ſtößt ab. Die Betonung, daß ein 


Stenographie. 493 


Lehrbudy den methodifchen Forderungen entiprechend angelegt jei, würde 
vertrauenermwedender wirken und lieber von uns gehört werden. Der 
Berjajjer glaubt, durch pajjende Gruppierung des Stoffes die Bewäl— 
tigung desjelben in 20 Stunden ermögliht zu haben. Ein Stoff— 
verteilungsplan zeigt, wie die 34 Paragraphen auf 20 Lektionen ver» 
teilt worden jind. Die Sigel jind in möglichft geringer Anzahl auf 
alle Paragraphen verteilt. Um dem Schüler die tägliche Wiederholung 
derjelben beim fortichreitenden Unterricht zu erleichtern, ift im „Ans 
hang“ außer dem alphabetiihen noch ein nad) Paragraphen geordnete 
Sigelverzeichnis beigegeben. Bor» und Nachſilben Ind nicht erjt am 
Ende des Buches, jondern, ihr häufiges Vorkommen fordert es ge— 
bieteriich, jchon früher einzeln bei pajjender Gelegenheit vorgeführt. 
Die Beijpiele jind mit bejonderer Sorgfalt ausgewählt. Es muß 
anerfannt werden, daß der den Verfaſſer leitende Grundfaß, furze 
und flare Regeln zu bieten und den Stoff vollitändig zu bringen, 
allenthalben zum Durchbruch gefommen it. Wir haben nicht3 gefunden, 
was ge en die Beſchlußmäßigkeit verſtieße. Zu bemerfen nur würde 
jein, daß der für „taujend“ geltende Stridy nicht zugeipigt fein darf, 
Er ijt von gleihmäßiger Stärke, da er ein verfürztes t darjtellt, un— 
rihtig ift der Sag: „Die Konjonanten werden durch Buchitaben be— 
zeichnet, die der Kurrentjichrift entnommen find” — es kann nur von 
Elementen, Formen oder Teilzügen die Rede fein. Werner muß der 
Sat beanjtandet werden: Ueberflüſſig it das, was ji aus dem Zus 
jammenhange ergiebt. Der Anfänger weiß damit noch nicht3 anzu— 
fangen. Die jtenographiichen Beijpiele und Leſeübungen der einzelnen 
Paragraphen jind im Anhange übertragen, um dem Schüler für feine 
häuslihe Thätigfeit die Möglichkeit zu bieten, ſich durch Rücküber— 
tragung und einen Vergleich diefer mit dem jtenographiichen Tert davon 
zu überzeugen, ob er die in den einzelnen Paragraphen vorgetragenen 
Regeln erfaßt hat. Betreffs der Negeln über Schreibung des ei und 
der Nebenjilben, jowie über die Behandlung der U-Laute u. a., glaubt 
der Berfajjer in der Vorrede behaupten zu können, daß ihre Gejtaltung 
früher nicht jo gegeben worden fe. Wir aber haben in den vom 
Verfaſſer dargelegten Regeln nichts finden fünnen, was von dem Her— 
kömmlichen auffällig abwiche. Sollte der Verfaſſer noch einen 2. Teil 
bearbeiten und herausgeben, jo bitten wir ihn, darauf Rüdjicht zu 
nehmen, daß der autographierte, aljo der jtenographiiche Teil den Löwen— 
anteil an der Seitenzahl erhält. Die Austattung des Lehrganges ijt 
eine tadelfreie, der Preis ein jehr mäßiger. 


13. Hans Strigl, Stenographijches Fremdwörterbuch ber Handels» 
fprade. Enthaltend die hauptjächlichjten Fremdwörter der Handelsſprache 
in gefürzter und ungefürzter Schrift. Supplement zu jedem Lehrbuche der 
Gabelsbergerfchen Stenographie. 99 S. Wien 1899, 2. Wei. 1,35 M. 


Die vom Berfafjer in langjähriger Lehrthätigkeit an Handelsſchulen 
oft gemadhte Erfahrung, daß den Lernenden die richtige Schreibung, 
fowie die richtige Kürzung der Fremdwörter manche Schwierigkeiten 
bereitet, hat ihn veranlaft, ein Wörterbuch zu bearbeiten, welches die 
hauptjählichiten im kommerziellen Berfehre üblichen Fremdwörter — 
etwa 1500 — verzeichnet, und zwar dergeitalt, daß neben dem in 
lateiniſcher Schrift gebotenen Stichworte das ſyſtemmäßig ausgejchriebene 
jtenographiihe Wortbild, neben diefem aber die auf wiljenjchaftlicher 
Grundlage ruhende, durd die Praris erprobte Satzkürzung angeführt 


494 Stenographie. 


it. Von etwa 33 Wurzel- und Stammmörtern werden im Anhange 
die wictigiten Angaben ihrer Abjtammung und Abwandlung gemadt, 
leider wird dabei ihre Bedeutung nicht mit erläutert. Die Wörter 
jind genau in alphabetijher Form gegeben, die einem jeden Ddiejer 
Wörter zugehörigen Ableitungen und Zujammenjegungen dagegen jind 
ihm jogleidy beigefügt. Die vorzügliche typo-autographiſche Darſtellung 
(Konſt. Giebner) verdient uneingejchränktes Lob. Angenehm berührt 
die Freigebigkeit, mit der man das trejjlihe Papier jo reichlih zur 
Verfügung jtellte, daß die Wörter in anjchaulicher Größe und in ſchönſter 
und die Ueberjicht erleichternder Anordnung dargejtellt werden konnten. 
Das Werk würde entichieden an Brauchbarkeit noch gewonnen haben, 
wenn durchgehend eine Verdeutichung der Fremdwörter und eine ſach— 
fihe Erklärung der Kunjtausdrüde da, wo es not that, hinzugefügt 
worden wäre; dann wäre aud das YZurüdgehen auf die fremdſprach— 
lihe Form berechtigt, ohne Angabe der Bedeutung der Wörter erjcheint 
es uns überflüſſig. Da die ftaufleute vielfach jegt das Beſtreben zeigen, 
die Fremdwörter zu vermeiden, und wo es nur immer angeht, den 
guten deutichen Ausdrud zu jegen, jo fonnte das Werk bei dieſer Säube- 
rung beite Dienjte leiiten. Nach der vorliegenden Leitung darf man 
hoffen, dat das im Vorwort angekündigte demnächſt erjcheinende für 
fommerzielle Lehranitalten berechnete: Lejebuch zur Einübung der Sab- 
fürzung“ ein gleich gutes werden wird. Wir jehen ihm mit freudigem 
Erwarten entgegen. 

Wir können die Anzeigen und Beſprechungen der erjchienenen 
Lehrbücher nicht jchließen, ohne zuvor darauf aufmerfjam zu 
machen, daß Die im diesjährigen Berichte oft lobend genannte 
Hednerihe Druderei, Stenographiihe Verlagsanftalt zu Wolfen— 
büttel einen vollftändig ungeänderten Neudrud der „Anleitung zur 
deutſchen NRedezeihenfunft“ von Fr. X. Gabelsberger (1834) 
veröffentlichen wird. Die Herausgabe der 2. Auflage des Driginal- 
werfes Gabelsbergers joll bis zum Dresdener Stenographentag (21 Juli 
1900) erfolgen. Jede der 365 Geiten, die einſt der Meijter jelbit in 
jeiner zierlihen Handſchrift mit der von jeinem Freund Senefelder 
erfundenen Lithographie ausgeführt hat, joll in genauejter photographi- 
iher Treue die wundervoll klaren Schriftzüge in beiter Neproduftion 
wiedergeben, wie dieſes auf den von der Druderei ausgegebenen Probe- 
jeiten zu erfennen iſt. Der Topendrud-Teil wird in einem der Schrift 
des DOriginales ſich auf das genauejte anjchließenden Sat hergeitellt 
werden, jo daß das ganze Werk in jeder Hinjicht einen jo genauen 
Neudrud des DOriginalwerfes darjtellt, als diejes heutzutage unter Be— 
nugung aller techniichen Mittel der Neuzeit möglich iſt. Der Preis 
des ganzen Werkes, das in einem der Schöpfung unſeres Gabelsbergers 
würdigen Einband mit Goldprejjung gebunden geliefert wird, ijt auf 
20 ME. bei jpäteren Beitellungen ar 25 ME. feitgejeßt worden. Wenn 
man bedenkt, daß das Werk 365 Geiten Lithographie und 179 Geiten 
Typendrud in 15:20 cm Kolumnengröße umfaßt, wird derjelbe als 
jehr niedrig anerkannt werden müſſen. In der Annahme, daß mander 
Leſer des vorliegenden Berichtes das regite Intereſſe dem a 
wert Gabelsbergers entgegenbringt, weiſen wir nochmals auf die billige 
Bezugsquelle der jtenographiichen Bibel für alle Zeiten hin. 


Stenographie. 495 


II. Leſebücher. 


Die jtenographiiche Lektüre jchwillt von Jahr zu Jahr lawinen- 
artig an. Um dieje Majje von Schriften zu fejen, damit aus dem Wuſt 
jeihten und wertlojen Krams das Bejjere herausgehoben werde könne, 
muß viel Zeit jeitens des Berichterjtatters geopfert werden. Soweit 
er ſich um dieje Litteratur befümmert, nimmt er ihr gegenüber den 
pädagogiſchen zn ein. Ein allgemein gültiger Kanon, welcher, 
nad) pädagogiichen Grundjägen bearbeitet, bejtimmt, was gelejen werden 
kann, und was verwerflich ijt, kann jedoch hier noch nicht aufgejtellt 
werden. Die VBerlagshandlungen, welche jtenographiichen Leſeſtoff ver- 
legen, bejtimmen ihre Auswahl nad geſchäftlichen Nüdjichten, und rech— 
nen hier mit der Thatjache, daß unter dem die Stenographie erlernen- 
den Publikum jich Leſer mit jehr verichiedenartiger Erfenntnistraft 
und jehr verjchiedenartig entwidelten Gefühlsvermögen befinden, darum 
macht ihnen die prüjende Auswahl der Lektüre wenig Kopfzerbrechen 
und Gemijjensbijje, fie meinen eben, wer vieles bringt, wird manchem 
etwas bringen. Vielfach it auch hier die Meinung nicht unvertreten, 
daß es bei dieſer Lektüre weniger auf den Inhalt als auf die Form 
anfomme. Die lebendig zugreifende Geijtesfraft beim Lejen richtet ſich 
allerdings namentlich beim Anfänger mehr auf Enträtjelung und Deu- 
tung der Schriftbilder. Dennoch muß die pädagogiiche Kritil daran 
feithalten, daß die in jtenographiiher Schrift wiedergegebenen jchrift- 
jtelleriijhen Erzeugnijje feinen Mangel an künſtleriſcher Objektivität und 
Kompofitionstalent aufmweien, jie müſſen von MWahrheitsjinn und 
plaſtiſcher Anjchaulichkeit aeg jein, und feine an Verzerrung gren— 
* unwahre Darſtellung der Welt und des Lebens geben. Auch 

ie ſtenographiſchen Vereine haben die unabweisbare Pflicht, durch Ver— 

abreichung von nur gediegenem trefflichen Leſeſtoff an die Mitglieder 
dieſe zur litterariſchen Genußfähigkeit, zur freudigen verſtändnisvollen 
— an den edlen Schätzen unſerer Nationallitteratur zu er— 
ziehen. 

1. Gabelsberger-Bibliothel. I. Jahrgang. 4 Serien. 40 Bändchen. 16 bis 
24 ©. Wolfenbüttel 1899 u. 1900, Hecknerſche Druderei (Stenographiiche 
BVerlagsanftalt). Subjkriptionspreis 3 M. für 40 Bändchen. 

Das Unternehmen der Hednerihen Druderei, eine äußerjt billige 
Lektüre zu jchaffen und jeden Verein umd jeden Stenographen in den 
Stand zu jeßen, ſich auf billige Weije, eine große Bibliothef anzu- 
Ihaffen, hier anzuzeigen, gewährt dem Berichterjtatter aufrichtige Freude. 
Selten hat er, mit jo innerer Befriedigung Kenntnis von einem Unter» 
nehmen genommen, auf welches aufmerkſam zu machen, ihm zum be» 
ſonderen Vergnügen gereicht. Die Bändchen der Gabelöberger Biblio» 
thef erjcheinen in einzelnen nad; dem Wiphabete bezeichneten Serien 
zu je 10 Eremplaren. Zur Ausgabe find bereit3 Serie A, B und C 
gelangt. Die Bändchen find von A. Schöttner meiiterhaft autographiert, 
das Bapier iſt fein geglättet, ver Drud jauber; kurz, die Ausſtattung 
it jo gefällig und ſchön geitaltet, daß man in Wahrheit befennen 
muß: Für jo wenig Geld ıjt noch niemals jtenographijche Litteratur 
geboten worden. In Bezug auf den Anhalt der Bändchen jei hervor- 
gehoben, daß der Stoff forgfältig ausgewählt und fittlih durchaus 
rein ijt. Bringt die erjte Serie nur rein der Unterhaltung gemwibmete 
Lektüre, jo bieten die anderen Bändchen auch ſolche belehrenden 
Inhalts und jind darauf bejonders bedacht, daß das, mad mit dem 


496 Stenographie. 


durh Erfahrung, Unterricht und Erziehung gemwedten Intereſſenkreis 
im Einklang jteht, dem Leſer in der Lektüre wieder begegnet. Bier 
iit dem Stenographieunterridt erteilenden Lehrer eine treifliche, nod 
nie ihm jich darbietende Gelegenheit gegeben, den Schülern eine Lektüre, 
die auch der ärmſte Schüler ſich leijten fann, zur Ermunterung und 
Anregung anzuempfehlen, denn nicht3 kann dem Stenographieunterricht 
— ſein als die Lektüre. Der Lernende findet in derſelben 
die Anwendung der im Kurſus gelernten Regeln, und auch durch 
fleißiges Leſen gehen die Wortbilder allmählich in Fleiſch und Blut 
über. 


Während der Drucklegung des vorſtehenden Berichtes ſind ſämt— 
liche Serien zur Ausgabe gelangt. Im Laufe eines Jahres ſind mehr 
als 90000 Exemplare vertrieben worden. Daß die „Gab. Bibl.“ in jo 
furzer Zeit in jolch gewaltiger Anzahl abgejegt werden fonnte, verdankt 
diejelbe ihrem anjprechenden Inhalt, ihrer Billigkeit und ihrer troß 
des niedrigen Preijes tadellofen äußeren Ausftattung. Für den Echul- 
unterricht eignen fich Serie A Nr. 1: Mein erjter Patient. Serie B 
Nr. 17: Eine Kataftrophe. Serie C Nr. 26 und 27: Wirtjchaftsregeln 
für Arbeiter, Handwerker, Gewerbtreibende und Künftler. König Wilhelm 
und Kronprinz Friedrich Wilhelm im Liede ihrer Krieger. Serie D 
Nr. 39: Der Handeld- und Kaufmannsitand, wie ihn Ghafejpeare 
Ichildert. 

2. Ernjt Richard Freytag, Stenographiiches Volksſchulleſebuch. Serie B, 
Bd. 20 der Gabeläberger-Bibl. Wolfenbüttel 1899, Hecknerſche Bruderei. 
Sedes Erpl. 10 Pf, bei Mehrabnahme billiger. 

Als der Berichterjtatter in Kenntnis von dem löblichen Unter- 
nehmen der Hednerjhen Druderei, welche zu einem bisher noch nicht 
gefannten billigen Preis Lektüre für die Stenographen liefern wollte, 
gelegt wurde, jah er ji) die Möglichkeit gegeben, einen jeit Jahren innig 
gehegten Wunſch nun endlicd) —— zu können. Er ergriff die 
Gelegenheit zur Abfaſſung und Herausgabe eines ungewöhnlich billigen, 
handlichen, für die Stenographie erlernende zarte Jugend geeigneten Leſe— 
buches, und es iſt ihm Bedürfnis, zuerit der Hecknerſchen Druderei zu 
danken, für das bereitwillige Entgegentommen, die dee verwirklichen 
zu helfen. Ein ftenographiiches Volksſchulleſebuch war ein Bedürfnis 
geworden. Die Zahl der in Stenographie Unterrichteten an Bolf3- und Bür— 

erichulen ift in den legten Jahren eine hohe geworden, und jie wächſt 

Netig Im harten Kampfe des Daſeins iſt man zur Ueberzeugung ge— 

langt, daß bei der Ausrüftung von Kenntniſſen und Fertigfeiten ih 

geitig darauf Bedacht genommen werden müfje, der Jugend jchon 
ie Stenographie zu lehren, die fie beim Eintritt ind Leben überall 
mit Gewinn anwenden fann. Der Beweis ward erbradit, dat die Gabels— 
bergerſche Stenographie fein die Faſſungskraft zwölf- und mehrjähriger, 
geifiesfrifcher Knaben und Mädchen überjteigender Lehrgegenſtand jei. 

Ja die Erfahrung hat gezeigt, wie namentlich die intuitive und fonfrete 

Geiltesart der Mädchen, welche auf das Anjchauliche und individuelle 

geht, mit bemwunderungsmwürdiger Leichtigkeit die Lehrjäge der Gteno- 

rg begreift, wenn das Syſtem ihrem Gefühle nahe gerüdt wird. 

ie leiſten Vorzügliches, wo fie Individuelles darzuftellen vermögen, 
fie entfalten einen rühmlichen Eifer, wenn fie die formenfchönen, zier- 
lihen Schriftzüge, die gefälligen Wortbilder mit ihren geſchwungenen 

Verbindungen nahahmen dürfen. Zahlreiche Lehrbücher ftehen dem 

Lehrer bei Erteilung des ftenographiihen Unterricht? zur Berfügung, 


Stenographie. 497 


aber noch jehlt es an einem Lejebuche, deifen Inhalt voll und ganz 
im kindlichen Intereſſenkreis liegt; es fehlt an einer Lektüre, melche 
dem Schüler ein Borbild giebt, wie er das dem Inhalte des Lejebuchs 
Verwandte in jein Tagebuch oder Merkheft jtenographijc, wiederzugeben 
hat. Hier will nun das Volksſchulleſebuch einjegen. Es find in ihm 
Gedanken zur ſchriftlichen Darftellung gelommen, welche dem Schüler 
in jeinen ——— zur Schule, zum Elternhauſe, zu Freundeskreiſen 
begegnen. Ihre ſtenographiſche Geſtaltung ſoll ihn reizen, ein gleiches 
Verfahren zu beobachten, wo und wann ihm Gelegenheit wird, Aehn— 
liches niederzuſchreiben. Bei Auswahl des Leſeſtoffes hat ſich der Ver— 
faſſer von dem Beſtreben leiten laſſen, dem Leſen anfangs keine großen 
Schwierigkeiten zu bieten. Erſt nach der Durchnahme leichter Leſeübungen 
wenn der Schüler einige Fertigkeit im Ueberſchauen der Silben er— 
langt hat, erſcheinen zuſammengeſetzte Wortbilder und längere Sätze. 
Das Geleſene wird dem Schüler auch ſofort verſtändlich fein und Tann 
innerlidh aufgenommen werden. Es bedarf feiner Erklärung, welche 
eitraubend ijt und den Geiſt von dem Anjchauen der jtenographiichen 

ortbilder ablenkt. Für diejenigen, welche das „Stenographiiche Volks— 
jchullejebuch” einzuführen gedenken, jei noch bemerkt, daß auf dem Um— 
ichlagebogen der 2. Nummer der Deutjchen Stenographen- Zeitung 
XV. Gaben, 21. Januar 1900 ſich Hinweiſe für das einzujchlagende Ver— 
fahren, wenn im Unterrichte diejes billige Buch zur — heran⸗ 
gezogen wird, finden. Vgl. Beachtliche Winke bei Benutzung des „Steno— 
graphiſchen Volksſchulleſebuches“. 

Von der durch den Studenten der Theologie Albert Schramm 
erausgegebenen ſtenographiſchen Lektüre, nennen wir ſie „Edition 
chramm“, ſind im Pädagogiſchen Jahresberichte die beiden erſten Bände 

„Deutſche Sagen“ empfehlend angezeigt worden. Der Herausgeber 
ſcheint gute Geſchäfte gemacht zu haben, was ihn veranlaßte, weitere 
Bändchen zu veröffentlichen. So ſind erſchienen: 

Zwei Freunde, Erzählung von Engelhard; Der Kyffhäuſer (Sap- 
fürzung); Aus dem Befreiungskrieg 2 B.; Ein Herenwerf (Erzählung); 
Humoresfe von Edjtein, Anekdoten aus dem Leben Friedrich des 
Großen; Geſchichte des Handels; Allerlei Humor; Aue fuftige Kriegs— 
geihichten. Jedes Bändchen, etwa 16 Geiten umfafjend, koſtet 10 Pig. 

Uns flag nur Band IX „Allerlei“ zur Beurteilung vor. Aufr 
fällig ift, daß der Titel im Verzeihni3 am Ende des Bändchens anders 
lautet, al3 auf dem Titelblatt. Pie Schrift iſt deutlich und jchön, 
die Uebertragung fat immer richtig. Die Auswahl der 12 Heinen Er— 

zählungen läßt den Theologen erfennen; der Lehrſtoff iſt der chrijt- 
lihen Erbauungslitteratur (Kalendern) entnommen. Die Heftchen jind 
von Herausgeber (Tübingen, Württemberg) zu beziehen. 


3. Prof. Dr. Mar PFröhliger, Stenographijches Lejebuh nah Gabel3- 
bergers Spyftem. 79 ©. Dresden 1890, ©. Diege. Geb. 1,25 M. 
Wenn man von einem ftenographiichen Lejebuche verlangt, daß 

es eine vorbildliche, anjchauliche rift zeige, eine reiche, mannigfaltige 
Anzahl Wortbilder in jtrenger ———— Darſtellung darbiete, und 
daß der Inhalt mit dem durch den Schulunterricht geweckten Intereſſen— 
freis des Schülerd im Einklang ftehe, und den Leſer in eine Welt 
edler und jittliher Gejinnung einführe, indem e3 eine Fülle pofitiver 
geichichtlicher, geographiicher, naturwiſſenſchaftlicher, volfswirtichaftlicher 
und technologiicher Thatjachen beibringt, jo darf man wohl behaupten, 
Fädag. Jahresbericht. LII. 32 


498 Stenographie. 


daß das vorliegende Leſebuch diejen Forderungen entipricht. Ausnahme 
erleiden die höheren Wertes baren läppijchen Anekdoten auf Seite 10, 11, 
38 legt. 2 3., 64. Es iſt umerfindlich, wie jich diefer ungeeignete und 
unangemejjene Lefejtoff, der doc zugleich auch Lehrftoff fein muß, hier 
herein verirren konnte. Das Lejebudy bringt auch Lejeftoff in jat- 
gefürzter Schrift, und — geſchieht die — Tr mit derſelben 
in recht verſtändiger Weiſe. Die Schönheit und Richtigkeit der Schrift 
(Potsdam, gefordert?) ſei nochmals rühmend hervorgehoben. Die Ein- 
klebung eines gedruckten Zettels — Empfehlung eines Lehrbuchs — 
zwiſchen zwei Seiten iſt weder der Verlagshandlung noch des Leſe— 
buches würdig. 

Der Stenographieverlag von Wilhelm Reuter (Dresden) fährt fort, 
den jtenographiihen Büchermarkt jährlich mit über einem Dußend neuer 
Bändchen zu bejchiden. 


Es lagen von der „Reuter-Bibliothef” vor: 

4. Nr. 95. Cirkusgeſchichten von Signor Saltarino. 48 ©. 75 Pi. 

5. Nr. %. Es müſſen doch jhöne Erinnerungen fein. Novelle von 
Bertha von Suttner. Ein Ja auf den Friedensvorſchlag des 
Baren. 24 ©. 40 BP. 

6. Nr. 97. In der Eng’. Ferientage in Tirol. Bon Adolf Pidler. 
24 ©. 40 Bf. 

7. Nr. 98. Katholiihes Betbühlein. Eine Auswahl frommer Gebete aus 
ben Schriften der Väter, der heiligen Gertrudis und Mechtildis und aus 
ben Meßbüchern ber heiligen Kirche. 192 S. 1,50 M. 

8. Nr. 99. Aus dem Regen in die Traufe Humoriſtiſche Erzählung von 
Dtto Ludwig. 96 ©. 1,50 M. 

9. Nr. 101. Der Waldjteg oder Wie der kranke Herr Tiburius gefund 
wurde. Humoriſtiſche Erzählung von Abalb. Stifter. 72 © 1,25 M. 

10. Nr. 102. Wallenfteins Lager von F. von Sdiller. 44 © 75 Pf. 

11. Nr. 104. Tales of the Alhambra by Washington Irving. (A Selection.) 
Transcribed into Gabelsberger-Richter Phonography by Rich. Preuss. 22 ©. 


60 Pf. 

12. Nr. 105. The Sketch-Book. By Washington Irving. (A Selection.) 
—— into Gabelsberger-Richter Phonography by Rich. Preuse. 30 ©. 

13. Nr. 106. Franzöſiſche Leltüre. 1. Au Coin du feu par Emil Souvestre. 
En stönographie Gabelsberger-Rausser par Frangois Mahnert. 30 S. 80 Pf. 

14. Nr. 107. Toepfer, Rod. Le Lac de Gers. (Nouvelles Génèvoises). 48 ©. 80 Pf. 

15. Nr. 108—110. Wild-Dueisner, Sand im Schuh und andere Humo- 
reskten. 48 © 75 Pf. — Frau Muſika und andere Humoresfen. 
48 © 75 Pi. — Im Feuer Novelle. 80 ©. 1,25 Pr. 

16. Nr. 111. Philothea vom heiligen Franz von Sales. Nach der Ueber 
fegung von Fr. Permanne, Domdelan. Für Gabeläberger Stenographen ge 
fürzt von P. Erneft Stöhr. 2456 2 M. 

17. Nr. 113. Anleitung zur Erlernung ber franzöſiſchen Stenogra- 
phie nad) Gabelsberger-Rauffer. Für Deutſche bearb. v. Rich. Preuß. 43 ©. 
1,25 M. 

Sämtliche Bändchen jind von Ad. Schöttners Meijterhand auto- 
graphiert. 
ie das Verzeichnis erkennen läßt, ift hier den verfchiedenjten An- 
prühen der Leſer Rechnung — Beſonderen Reiz werden die 
emdſprachlichen litterariſchen Schätze ausüben. Für die Stenographie— 
kundigen, welche ſich mit der —— moderner Sprachen abgeben, 
werden hier wertvolle Fingerzeige gegeben, die Stenographie Gabels— 
bergers bei ihrer Beihäftigung mit anderen Sprachen zu benußen. So 
ift befonders die Anleitung von Preuß ganz darauf berechnet, den des 


Stenographie. 499 


Franzöſiſchen fundigen Deutjchen, der Veranlafjung oder Intereſſe hat, 
auch für die franzöjiihe Sprache ſich furzichriftliche Kenntniffe anzu— 
eignen, mit möglichiter Schnelligkeit in die Abweichungen der franzö— 
ſiſchen Uebertragung vom deutjchen Syitem einzuführen, und jo in den 
Stand zu ſetzen, alsbald davon praftiih Gebrauch zu machen. 

Die Schrift „Philothea“ vom St. Graf Franz von Sales hat die 
Wedung und Belebung des religiöfen Sinnes und Qugendeifers zum 
Zwed und kann unbedenflid von jedem Chriſten auch nicht fatholijcher 
Konfejjion in die Hand genommen werden. Pie in ihr niedergelegten 
reichen Gedanken chriftlicher Lebenserfahrung zeigen den Weg zur Reini- 
gung und Heiligung des Herzens, zur Läuterung eine3 frommen, aufs 
Edle und Gute gerichteten Sinnes und find zu einer durch Jahrhunderte 
een Anleitung zur Gemwöhnung der thätigen Sittlichkeit or 

ahrhaft evangeliſch iſt das Wort des Franz von Sales: m wahr- 
haft in der Heiligkeit zu ſtehen, brauche man nicht Sowohl fonderliche 
Dinge zu thun, jondern die alltäglichen, gemeinen Dinge müßte man 
befonders gut thun.“ In diefem neuen zierlihen Gewande wird das 
allbewährte Meifterwerf gewiß neue Leſer finden. 


18. Rob. Fiſcher, Stenographifhes Sciller- und Goethealbum. 6. nad) 
ben Wiener ie umgearb. Aufl. IV u. 96 ©. Altenburg 1899, 
9. U Pierre 2 M 
Das Album, welches in erjter Auflage vor über 40 Jahren (1858) 
erichien, hat Heimatsrecht in den Schulen, e3 hat einen klaſſiſchen In— 
halt, und die Uebertragung im die jtenographiiche Schrift ift jo jtilvoll, 
daß fie als Vorbild bezeihnet werben muß. 


III. Geſchichtliches. 


1. Dr. Zul. Wold. Zeibig, Nahträge zur Geſchichte und Litteratiur 
der Gefhmwindfchreibfunft. 171 ©, Dreöden 1899, ©. Dietze. 4 M. 
Im Jahre 1863 erichien Zeibigs Gejchichte und Litteratur der 

Geſchwindſchreibekunſt, 15 Jahre darnach die zweite, vermehrte, ver- 

bejjerte und mit 41 Tafeln verfehene Auflage. Das bahnbredhende 

Werk bietet ein orientierendes Scriftbild der verjchiedeniten ſeit der 

ältejten Zeit bis in die 70er Jahre des 19. Jahrhunderts entjtandenen 

bez. praftiich verwendeten fremden und deutichen Kurzſchriftſyſteme. Die 
planvolle Anlage, die Beherrihung des überreichen zum erjtenmal 
porgetragenen Stoffes, die äußert reichhaltigen Litteraturnachweije, 
nicht minder die von Arno Trachbrodt autographierten Schhriftproben 
aller weiter befannt gewordenen Schnellichriftigiteme, von den Griechen 

Römern bis gut „Fonografie“ Faulmanns machten das damals Auf— 

ſehen erregende Buch zu einer ſehr gediegenen Erſcheinung, und der 

Verfaſſer hatte den Ruhm erlangt, fortan a diefem Gebiete als Autorität 

zu gelten. Seit der Herausgabe der 2. Auflage find aber 20 Jahre 

ins Reich gegangen, in welchem Zeitraum außerordentlich viel gethan 
morden ijt für die Erforihung der Geichichte der Stenographie. Es 
find wichtige Quellenichriften entjtanden, und in die Fachzeitſchriften 
und in die Feſtbücher der Stenographentage wurden tüchtige geichicht- 
liche Arbeiten niedergelegt, die über jeither dunkle Partien helles Licht 
verbreiteten. Sollte nun Zeibigs Lebensarbeit den Ruhm der Braud)- 
barfeit nicht einbüßen, jo mußte er die reichen Ergebnilfe der Forfchungen 
32* 


500 Stenographie. 


und alle beadhtenswerten Erjcheinungen gewilfenhaft in Nachträgen nieder- 
legen. Der Verfaſſer hat fi) diefer Aufgabe noch im hohen Alter — 
er hat bereit3 jeinen 80. Geburtstag gefeiert — unterzogen. Die 
Nahträge bringen eine große Menge Einzelheiten, die die Angaben der 
2. Aufl. berichten, ergänzen und erweitern. Wer jich mit Gejchichte 
der Behr beihäftigt, wird nicht an ihnen vorübergehen dürfen, 
und das fleißige Werk des greifen Geihichtsjchreibers muß troß einiger 
feiner Mängel der Empfehlung für recht wert gehalten werden. 
Denn ſo ſchlimm iſt es nicht, wie der unerbittliche Kritifer des „Maga= 
zins“ Jahrg. 1899 ©. 456 jagt, daß die „Nachträge“ das änfeben 
der deutjchen Stenographenmwelt auf das jchwerjte gefchädigt hätten, und 
daß fie ein Hohn, eine Narifatur auf die wiljenichaftlicdde Geſchichts— 
ſchreibung der Stenographie in Deutjchland feien. Da ijt denn doch die 
Schale des Zorns über des Verfajjers Unterlaffung der Namhaft- 
mahung — wiſſenſchaftlicher Schriften aus dem Lager der 
Gegner der Gabelsbergerianer zu reichlich ausgegoſſen. Daß das Werk 
viele Druckfehler, Unzutreffendes und Schiefes zeigt, das haben auch 
die langjährigen Freunde des Verfaſſers aufrichtig ausſprechen zu müſſen 
geglaubt. Fatal iſt beſonders die lückenhafte Aufzählung der Biblio— 
raphie der Litteratur der Schule Gabelsberger. Wenn es dem Ver— 
nicht gelungen iſt, eine getreue und vollſtändige Signatur der 
neueſten Geſchichte der Stenographie in Deutſchland zu geben, ſo muß 
der entſchuldigende Umſtand geltend gemacht werden, daß in ſo hoch— 
betagtem Alter das Gefühl an den geiſtigen Erſcheinungen ſich not— 
wendigerweiſe abſtumpft, eine gewiſſe eittesfätti ung eintritt, und auch 
die regite Teilnahme an den wiſſenſchaftlichen Defttebungen bei einem 
Adhtzigjährigen allmählich verglimmt. 


2. Dr. Eurt Dewiſcheit, Georg Rörer, der Gefhwindichreiber Luthers. 
13 ©. u. 1 Faclimile. Berlin 1899, F. Schrey. 50 Pf. 


Das ſehr anjtändig ausgeftattete Schriftchen gleicht nach Abſicht 
und Richtung der grundlegenden Arbeit des Dr. Paul Mitzſchke: Stephan 
Roth, ein Gefchwindfchreiber des NReformationsalters, die ſich im 48, 
Band des Pädag. Jahresberichtes beiprochen findet. Auch hier wird uns 
der Lebensgang eines Schüler und Freundes Luthers vorgeführt, der 
fi durch feine außerordentlich verdienjtvollen Arbeiten um des Refor- 
mator3 Schriften ein bleibende Denkmal gejegt hat, der aber nament- 
lich durch feine mannigfachen Nachſchriften gehörter Vorlefungen und 
Predigten aus den Jahren 1523 bis 1546 für die Kenntnis des Ent- 
—— Luthers von höchſter Wichtigkeit geworden iſt. Mit 
großer Muͤhe hat Dr. Dewiſcheit ein Lebensbild Rörers hergeſtellt, und 

ewiſſenhaft die Quellen verzeichnet, in denen ſeiner Verdienſte um 
Die Wiſſenſchaft 2c. gedacht wird. Das von dem Gejchwindjchreiber 
angewandte mannigfaltige LTM NUR wird in eingehenditer 
Weife dargeftellt und an Beijpielen erläutert. Der Berfafjer, welcher 
von den Nachſchriften (Jena und Zwickau) Einjiht genommen hat, 
äußert über deren Beichaffenheit, daß fie nicht den — der 
Woͤrtlichkeit tragen, wenngleich dies vielleicht von Zeitgenoſſen, die über 
die große Treue der Niederichriften verwundert waren, auch geglaubt 
und bie und da wohl auch ſogar ausgeſprochen worden ift. Sie find 
auch faſt durchweg nicht in der Sprache re in welder fie 
gehalten wurden; fondern der deutjche Vortrag der Predigten oder die 
Borlefungen find in lateinischer Sprache zu Papier gebracht. Durch 


Stenographie. 501 


die Umformung der einen Sprache in die andere konnte überhaupt 
nur das Weſentliche der Gedanken und Worte aufgenommen werden. 
An eine wörtliche Fixierung der geſprochenen Rede fonnte ganz und 
ar nicht gedacht werden. Für den gerade Nadjichreibenden, der den 
inn der Rede, vielleiht aud) die einzelnen Worte noch im Gedächtnis 
behalten hatte, konnten dieje Nachſchriften einigermaßen verſtändlich fein, 
fie boten ihm hinreichend Gelegenheit, den Text ohne Schwierigfeiten 
und in mohlgejälliger Form wieder zurüd zu überjegen, wenn auch 
oft vielleicht nicht in der Form, wie er von dem Munde desjenigen 
gefommen war, der ihn geſprochen hatte. 


3. Dr. Gurt Dewifdeit, Shalejpeare und die Stenographie. Ein Beitrag 
zur Genejis der Shalejpearedramen. Sonderabdr, aus dem „Jahrbuch ber 
Deutſchen Shakeſpeare-Geſellſchaft“, 34. Jahrg. 51 ©. Weimar 1898, 

Die höchſt bemerkenswerten Darlegungen, welche hier in überzeugen- 
der Weije geboten werden, beanjpruchen die Teilnahme weitejter Kreife. 
Es ijt fein Zweifel mehr darüber, daß wir die jchönjten und unvergleich— 
lihjten Schöpfungen der Poeſie, die wir in Shafejpeare beſitzen, nur 
ben jtenographiihen Nacjichriften einiger Buchhändlerfpekulanten ver- 
danfen. Dieje ließen die Stüde während der Aufführung jelbit ein- 
fach) jtenographijch niederjchreiben und dann nachdrucken. Der Verfafjer 
bringt viele Zeugniſſe herbei, nach denen fich die Zeitgenofjen des großen 
Britten bitter beflagen über die räuberijchen, unberechtigten Nachdrude, 
die mit Hilfe der Stenographie erlangt waren. Die Abhandlung unter- 
fuht nun die Frage, ob es zu jener Zeit überhaupt praftiiche Steno— 

raphieſyſteme gab, die im jtande waren, das geflügelte Wort dem 

uge ſicher und dauernd zu feſſeln. Nach allen Richtungen hin be— 
leuchtet Curt Demwijcheit den Gegenstand und bemweift die ſichere Möglich— 
feit einer jtenographiihen Nahjchrift durch unumſtößliche Kriterien. 

Seine Unterfuhung läuft aus in den drei Thejen: 

1. Zu Shafejpeares Zeiten jtand die Stenographie in England 
auf einer — Höhe. 2. Nach dem Stenographieſyſtem von 
Timothy Bright*) jind die Naubausgaben der Shafejpeare-Dramen ge- 
mwonnen. Die zahllojen Fehler der Quartos,**) die zahllofen Wider- 
ſprüche zwiſchen den Quartos und der erjten berechtigten Folioausgabe 
laſſen ſich fofort und aufs einfachfte durch die Mängel jenes Stenographie- 
ſyſtems und die Ungewandtheit der damaligen Stenographen erflären. 
3. Shakeſpeare hat 34 wahrſcheinlich Timothy Bright gekannt. Der 
gelehrte Verfaſſer erweiſt ſich in der — ———— nicht nur als ein ge— 
wiegter Kenner der Shakeſpearelitteratur und der Textkritik, ſondern 
auch als wohl erfahren und bewandert in der erſten Geſchwindſchrift 
Englands. Seine Beweisführung, gedeckt durch unabweisbare That— 
ſachen, iſt zwingend und überzeugend. Die Wiſſenſchaft iſt hier um 
eine neue Erkenntnis bereichert worden. Es freut uns, mitteilen zu 
können, daß eine 2. Auflage des Sonderabzuges veranſtaltet wird. 
Shakeſpearefreunde und Stenographen müſſen ur in den Beſitz ber 
Abhandlung jegen. Es fei uns aber noch geitattet, auf einen Heinen 
Irrtum hinzumeifen. Die Annahme auf Seite 33 ge 4 der Gabeld- 
bergerihe Stenograph werde vielleicht in vielen Fällen nicht im ftande 
fein, „jagt“ von „spricht“, „redet“ oder „erwidert“ umterjcheiden zu 


*) Heute bezeichnet man allgemein als den Vater ber engliihen Stenographie 
Timothy Bright, defjen Syſtem im Jahre 1588 im Drud erjchien. 
**) Die älteften Ausgaben ber Dramen. 


602 Stenographie. 


fönnen, da alle dieje Worte in der Satzkürzung nur dur ein Zeichen 

ausgedrüdt werden, iſt falſch; „jagt“ wird durch:, „redet“ durch ..det, 

„ſpricht“ durch Hochgeitelltes jpr, und „erwidert“ durch ermider oder 

er...dert, oder er....rt gekürzt. Die Kürzungsmittel der Satzkürzung 

von Gabelöberger find jo mannigfaltig, daß ſich ſynonyme Ausdrüde 
leiht und mit erafter Genauigkeit wiedergeben lajjen. 

4. Dr. Gurt Dewiſcheit, Wilhelm Schmiß, der Altmeifter tironifcer 
Notenforihung Ein Gedenktblatt. 20 ©. u. 1 Lichtbild. Sonderabor. 
aus dem „Arhiv für Stenographie”, Jahrg. 1898, Berlin 1898, H. Schu— 
mann. M. 

Die Heine Brojchüre verbreitet jich über den Lebensgang und über 
die Berdienjte eines Kölner Gymnafialdireftors, deſſen gelehrte Ber- 
öffentlichungen über die Stenographie der Römer die uneingejchränfteite 
Bewunderung und den mwärmiten Beifall der gefamten gelehrten Welt 
fanden. Wilhelm Schmiß, der Sohn eines in einfachiten Verhältnifien leben— 
den Elementarlehrers in Kalkum, einem Dörflein bei Düſſeldorf, ward 
der ——— Kenner der lateiniſchen Stenographie, der ſogenannten 
tironiſchen Noten. Eine große Anzahl der in den verſchiedenſten Biblio— 
theken Europas verwahrten Urkunden, Pergamentblätter, Codices aus 
dem früheſten Mittelalter, die kein Menſch mehr leſen konnte, die Bücher 
mit 7 Siegeln waren, wurden dur den gelehrten Philologen ent- 
güffert, erflärt, gedeutet und erhielten durch ihn wieder Leben und wur— 

en Zeugen längjt vergangener Zeiten, über denen fo lange das Dunkel 

der Nacht geruht hatte. Von dem unermüdlichen Foricherfleiß und der 
entjagungsvollen Arbeitsfreudigfeit de3 Gymnaſialdirektors Schmit mie 
bon jeiner umfajjenden philologifhen Kenntnis der tironiſchen Noten 
geben die vielen von Dewiſcheit jorgfältig aufgeführten jelbjtändigen 

Werfe und die mannigfahen in Zeit- und Feſtſchriften erjchienenen 

Aufjäge beredtes Zeugnis. Seine Hauptwerfe: Commentarii notarum 

Tironianarum und Miscellanea Tironiana werden hier nicht nur biblio- 

graphiih genau befchrieben, fondern auch nach ihrer Bedeutung für 

die Wiſſenſchaft im allgemeinen und für die Stenographie im bejonderen 

— Es iſt mit großer Genugthuung hervorzuheben, daß die 

orführung des Lebensbildes des Altmeiſters tironiſcher Notenforſchung 

durch eine ſo berufene Feder eine ſo würdige Darſtellung gefunden hat. 

5. Dr. Ehr. Johnen, Wilhelm Stolze und bie Entwickelung feiner 
Schrift. Zugleich ein Beitrag zur Entjtehungsgefhicdhte und Begründung 
be3 Einigungsſyſtems Stolze-Schrey. Eine Feſtgabe. Mit einem Anhange: 
Die Stolzelitteratur zum 20. Mai 1898. 195 ©. u. 3 Lichtbilder. Berlin 
1899, F. Schrey. 

Der auf dem Gebiete der Erforſchung der gejchichtlichen Entwide- 
lung der Stenographie unermüdlich thätige Verfaſſer hat mit diejem 
jeinem jüngjten Werte abermals einen wertvollen Beitrag zur Geſchichts— 
litteratur geliefert. Zum erjtenmal begegnen wir in der Litteratur der 
jtenographiichen Geſchichtswiſſenſchaft einer umfänglichen Angler 
welche den Erfinder einer Bedeutung erlangenden Kurzſchrift, die jeiner- 
zeit namentlich in Norddeutjchland ein großes Uebergewicht erlangt 
hatte, in den Vordergrund ihrer Betrahtung ftellt und nun die Prag- 
matif der Vorgänge in diefer Schule auf Grund eingehender Quellen» 
ftudien darbietet. Daß hier mit dem Senkblei gearbeitet wurde, jpürt 
man auf jeder Seite. Schon die Wiedergabe der Kapitelüberichriften 
und die Quellennachweiſe werden jeden überzeugen, daß mir einen Zur 
verläjjigen, fundigen Führer vor uns haben, der uns durch das Laby— 


Stenographie. 503 


rinth der Bereinfahungs- und Einigungsverſuche glücklich hindurchführt. 
Wir finden die jahlihe Erklärung dafür, warum das Einigungsſyſtem 
eine fait einjtimmige Annahme ſeitens der Stolzejhen Schule erfuhr, 
und dat das erjtere eine gejchichtlich vorbereitete und jachlicy notivendige 
Weiterentwidelung des Stolzeſchen Schriftgedanfens bildet. Mit Kenner- 
blid wird daneben auf die weiteren treibenden Kräfte hingedeutet, bie 
bei der Gejtaltung des Einigungsiyitems maßgebend waren. Wenn 
der Berfajjer zwiſchen Gabelsberger und Stolze eine, nebenbei gejagt, 
geijtreihe Parallele zieht, und Die Entwidlungsgeihichte der Erf 
de3 Mindener Meijters, des „jüddeutichen, gemütlidien Bayern“ ein- 
gehend darjtellt und alle Reformverſuche kennzeichnet, jo leitete ihn 
wohl die löbliche Abjicht, zu zeigen, daß ſich das Einigungsſyſtem 
Stolze-Schrey al3 die verjöhnende Vermittelung zwiſchen Gabelsberger 
und Stolze erweijen möchte, Damit die trennende Kluft im ftenographis- 
jhen Leben überbrüdt und der alte deutiche Erbfehler überwunden 
werde. Selbſt derjenige, der in diefem Punkte und in noch mand) 
anderen die Anjichten des Verfaſſers nicht teilen fann, muß ihm dennod) 
Dank willen für die Ausführlichkeit und Gründlichkeit, mit welcher er 
die Vorgänge in zujammenhängender Weije unter Hervorhebung des 
jadhlihen Zujammenhanges und der Urſachen und Motive der That- 
ſachen darlegt. Es it die erfreuliche Wahrnehmung zu machen ge- 
mwejen, daß dieje Feitgabe, mit der der 1. Stenographentag der Einigungs- 
ichule geehrt wurde, auch gebührend gewürdigt wurde. 

6. Dr. Ferdinand Aueh, Gejhichte des Gabeläberger Stenographen- 

Gentralvereing in Münden von 1849 bis 1898. IV u. 134 ©. und 

4 Lichtdrucke. München 1899, Berl. des Gabelöberger Stenographen-Eentral- 

vereind. 2 M. 

Eine Darjtellung der Geſchichte des AZentralvereins zu München 
beanſprucht die Teilnahme weiter Kreiſe, denn fie wird zugleich ein 
Beitrag zur Kenntnis des Entwidelungsganges und der Verbreitung 
der nf des Münchener Meifters fein. Kein Stenographenverein 
fann jich jo inniger Beziehungen zum Erfinder der Kurzſchrift rühmen 
als der Zentralverein, dejjen ältejte Mitglieder in München zu den 
Füßen Gabelsbergers die Kunſt des Stenographierens lernten, und 
deren Aufgabe es war, das Erbe des großen Meiſters aufrecht zu 
:rhalten und nach Kräften weiter zu verbreiten. Zu diefer Thätigfeit 
vereinigten ſich die hervorragenditen feiner Münchener Schüler fait noch 
an feinem offenen Grabe (8. Januar 1849). Auf ein arbeitsfames 
Leben fann der Verein zurüdjichauen, und diejes iſt reich an jchönen 
Erfolgen von weittragender Bedeutung, ald ſolche wären zu verzeichnen: 
die von ihm angeregte und mitbewirkte Einführung der Gabeläberger- 
ichen Stenographie in die höheren Schulen des Bayernlandes, ein 
Vorgang, der bald in andern Staaten Nahahmung fand, die Ein- 
— der erſten größeren Verſammlung der Stenographen, die hervor— 
ragende Mitthäterſchaft bei der Bearbeitung der Dresdener Beſchlüſſe, 
der vom Zentralverein herbeigeführte Zuſammenſchluß der deutſchen 
Stenographenvereine zum deutſchen Gabelsberger Stenographenbund ꝛc. 
Um die Wichtigkeit der litterariſchen Thätigkeit des Zentralvereins zu 
erkennen, darf nur an die Herausgabe der „Preisſchrift“ (Pädag. 
Jahresbericht 34. Bd. ©. 363 und 44. Band ©. 276) erinnert werden, 
jerner an die von ihm bejorgte Redaktion der „Blätter für Steno— 
araphie” ꝛc. So bietet denn die Bearbeitung der Geichichte de3 Zentralb— 
vereing auf Grund eines reichen, wohlerhaltenen jchriftlichen Materials 


504 Stenographie. 


des Vereinsarchivs, welches, nebenbei gejagt die litterarifche Hinterlaffen- 
Ihaft Gabelsbergers birgt, eine anſchauliche und gedrängte Ueberficht 
aller der jegensreihen Leitungen einer Gemeinjchaft, die Begeilterung 
für die Kunſt Gabelsbergers zu edlem Thun verbunden hat. Die 
Darjtellung erfolgt jahrweije. Bejondere Ehrungen, wie die Zuſchriften 
des Königs Mar, der ein ungewöhnlich jtarfes Empfinden für den 
Fortſchritt der Stenographie bezeugte, jind durch den Drud herbor- 
gehoben. Gemijje Stellen des Buches, befonders da, wo der Verfajfer 
aus Alten der Staatsminiiterien jchöpft, find für die Schulgefchichte 
im allgemeinen aud) von Wert und Wichtigkeit. Die Ausftattung des 
Buches ijt eine rühmliche, geſchmückt iſt es mit vier wohlgelungenen 
Lihtdruden: Gabelsbergerdentmal, Scheiber, Gerber, Dr. J. Lauten- 
hammer. rreleitend und im Ungewiſſen lajjend ift der oft vorfommende 
Name: Dr. Aueh (bei. im Verzeichnis) ohme weitere nähere Bezeich- 
nung und Angabe, da doch unter diefer Bezeichnung verſchiedene Perſön— 
lichkeiten gemeint jind. 


IV. Berjchiedenes. 


Schriften über Wert und Bedeutung der Stenographie, Einführung 
in die Schulen, Propagandiftiiches, Kalender und Jahrbücher, Sta- 
tiftifches. 

1. Emil Richter, Die Stenographie an der Wende des Jahrhunderts. 
Vorträge und Auffäge in zwangloſen Heften. Heft 1: Kulturgeift und Steno- 
graphie in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. 128 ©. 80 Pf. Heft 2: 
Stenographiiche Handelswelt und Handelswiſſenſchaft. 87 ©. 60 Pf. Dresden 
1900, ©. Diepe, 

Die in verjchiedenen Fachzeitichriften und litterarifchen Revuen be- 
reit3 erjchienenen Auffäge, gejchichtlihen und litterarhiftoriichen, mie 
allgemein fachwiſſenſchaftlichen und jtenographiich-politiihen Inhaltes, 
verdienten e3 ganz gewiß, daß fie in ein Heft gejammelt wurden, nicht 
nur wegen der vornehmen Eigenart de3 Verfaſſers, jondern auch wegen 
des bedeutenden Inhaltes. Ca werden teilmeije brennende Fragen in 
durchaus reifer, ernjter und bejonnener Weije erörtert. Die Gegen— 
jtände jind jo ausgewählt, da auch da3 nichtitenographierende Publitum 
an den unbefangenen, objektiven Betrachtungen Geichmad finden wird. 
Leider können wir wegen Mangels an Raum fein Bild von der Richter— 
ihen Behandlung der aufgerollten Fragen geben, der dringliche Wunjch 
aber jei glei von vornherein — at u es möchten recht viele 
aus diejen Heften Belehrung und Anregung jchöpfen. Die Art, wie 
hier die Stenographie von den verjchiedeniten Gefichtspunften betrachtet 
wird, hat etwas Anlodendes und Vorbildliches. Die Aufſätze find auf 
gleiche Stufe mit Kronsbeins Buch: „Stenographiiche Streifzüge” (jiehe 
Pädag. Jahresber. Bd. 47€. 216) zu ftellen, nur iſt Kronsbein in jeiner Dar- 
ftellung volfstümlicher und anfchaulicher, während Richter meijt in pathe- 
tifcher, reich mit Methaphern gejchmüdten Sprache einherfchreitet. Ueber- 
all jpürt man den großen Zug, der und aus der trodnen Atmojphäre 
der jtenographiichen Lehrwiſſenſchaft hinausführt in eine freiere Region. 
Selbit da, wo befannte Wahrheiten vorgetragen werden, meiß der Ber- 
fajjer neue Geſichtspunkte herauszufehren. Unjere Bejprechung foll nicht 
gejchloffen werden, ohne daß mir nicht noch einmal verjichern, einen 
wie reihen Genuß uns die Aufſatzreihe bot. 


Stenographie. 505 


2. Karl Hed, Stenographie und Lehrer. 22 ©. 34. Heft der „Pädagogi- 
ihen Abhandlungen”. Herausg. von W. Bartholomäus. Bielefeld, A. Hel- 
mich. 50 Fi. 

Oftmals haben Lehrer ſchon das gleiche Thema behandelt, und 
man darf behaupten, dab dasjelbe zur Genüge und erjchöpfend bereits 
erörtert worden ijt. Die Durchficht diefer neuen Behandlung der alten 
Frage ließ erkennen, daß der Verfafjer diefe Vorarbeiten nicht gefannt 

t, er würde ſonſt mehr mit dem Genfblei haben arbeiten ar 

rſt auf Seite 16 fommt er zur Ausführung feines Grundgedantens. 
Die Schule Gabeläberger aber wird dem Verfajjer, wenn er auch nichts 
Neues zu Tage förderte und nur Allbefanntes wiederholte, Dank wiſſen, 
daß er in jo warmherziger, verjtändlicher und überzeugender Weije 
die Erlernung der Kurzſchrift des Münchener Meiſters jeinen Amt3- 
brüdern empfiehlt und den erjprießlihen Nuten derjelben für den 
Zehrerjtand jo anjchaulich vorzuftellen weiß. Auch jonft jind feine Be— 
merfungen über brennende Zagesjragen, 3. B. über leichte Erlernbar- 
feit, recht zutreffend und wohl überlegt. Es ijt nur lebhaft zu hoffen, 
daß durd) * Ausführungen in jedem Leſer der Wunſch rege gemacht 
werde, die Kunſt Gabelsbergers möglichſt bald zu erlernen, und daß 
die ernſten „Pädagogenviertel“, wo man noch Bedenken gegen die Steno— 
graphie hat, möglichſt raſch ausſterben. 


3. Sammlung ra Ho ee Handſchriften hervorragender Ste— 
nographen und Verbandsmitglieder. 16 S. Herausg. vom Steno— 
graphenverein in Olmütz. 1899, Verlag des St.Ver. Gratis. 


Die Sammlung enthält 29 kernige Ausſprüche und gediegene Ur— 
teile hervorragender Stenographen über die Stenographie, deren Nutzen 
und Anwendung. Einige verbreiten ſich über die —— Reform⸗ 
vorſchläge, über die Zukunft des Syſtems und den Schulunterricht. Am 
zutreffendſten hat ſich hierüber der f. k. Profeſſor Ferd. Barta (Linz) 
ausgeſprochen. Seine Ausführungen decken ſich ganz und gar mit dem, 
was wir in unſeren Referaten oft dargelegt haben: „Möge aber auch 
die Unterrichtsmethode ſich vervolllommnen, damit die Stenographie als 
Lehrgegenſtand ſich immer mehr harmoniſch angliedere und ſich inhalt— 
lich und formell würdig anreihe jenen bildenden Disziplinen, mit denen 
unjere Jugend für alles Schöne und Edle — und begeiſtert 
wird. — Mögen beſonders die mannigfachen Wechſelwirkungen und die 
vielfache Verwandtſchaft, welche zwiſchen der Stenographie und den 
übrigen Lehrgegenſtänden beſteht, ins richtige Licht geſetzt werden.“ — 
Die — tellung und Veröffentlichung dieſer Urteile, welche auf 
der Wanderverſammlung des deutſchen mähriſch-ſchleſiſchen Verbandes 
(Mai 1899) in der veranſtalteten Sammlung ſtenographiſcher Hand— 
ſchriften als eingeforderte Schriftſtücke — waren, bildet ein 
würdiges Erinnerungszeichen und verdient Nachahmung. 


4. Denkſchrift und Eingabe des Gabelsberger Stenographenver— 
eins in Koburg an den Landtag, die rl ra Gabeläbergerichen 
Stenographie an den höheren Schulen betreffend. 8 Seiten Typendrud. 8°, 
Koburg 1899, der Gabelsb. Sten.-Ber. dajelbit. 


Das Schriftchen giebt den Wortlaut der Eingabe des Gabelöberger- 
ihen Stenographenvereins zu Coburg wieder, mit welcher unter 
dem 3. Dezember 1897 das herzogliche Staatsminifterium auf die Ein- 
führung der Stenographie al3 LUnterrichtsgegenjtand an den höheren 
Zehranitalten Coburgs aufmerkſam gemacht wurde. Der Verein erhielt 


506 Stenograpphie. 


unter dem 29. März 1898 den Bejcheid, daß zur Zeit von der Ein- 
rihtung eines fakultativen Stenographieunterrichts zivar abgejehen wer: 
den müſſe, aber wenigjtens für die herzogliche Realſchule die Ein- 
führung der Gabelöberger Stenographie als eines mwahlfreien Lehr— 
gegenjtandes auf die Zeit in Augjicht genommen jei, wo die hierzu 
nötigen Mittel verfügbar fein würden. Der rührige Verein wandte jid 
im uni 1899 mit einer Denkſchrift an den Landtag mit der Bitte, 
dem Minilterium die Mittel, welche zu der in Ausjicht genommenen 
Einführung der Stenographie nötig jind, zur Verfügung zu jtellen. 
In diefer Denkjchrift werden beacdhtenswerte und beglaubigte Fälle, die 
von der Leichterlernbarfeit der Gabelsbergerihen Schrift zeugen, feit- 
— und die Errungenſchaften derſelben im Herzogtum aufgezählt. 

ie Ereigniſſe haben unterdeſſen unſere ae diefer Schrift über- 
holt, jiehe Seite 485 des diesjährigen Jahresberichtes. 


5. Oskar Henle, Schulreform und Stenographie. 73 ©. u. 4 autograph. 
Beil. Berlin 1899, NReuther & Neichard. 1,50 M. 


Die fejjelnden, freimütigen Ausführungen des Bremer Gymnafial- 
direftors berühren die Heberbürdungsfrage, die Lehrplanänderungen, die 
organiiche Berbindung des höheren Schulwejens mit dem Volksſchul— 
u den Wirrwarr auf dem Gebiete der Rechtjchreibung, die Ent- 
widelung der Schrift, und gelangen zu dem begründeten Endurteil: 
„Darum gehört in unjerer Beit die Stenographie auch in die Schule 
hinein, denn jie rüjtet den Einzelnen bejjer —* den Kampf ums Daſein 
aus, dient dem Fortſchritt der menſchlichen Geſellſchaft und iſt ein 
Kulturfaktor erſten Ranges.“ Die üblen Folgen, die der ſtenographiſche 
Winkelunterricht herbeiführt, werden aufgezählt und die Notmwendigleit 
und Wichtigkeit einer Schul» und lehrplanmäßigen Aneignung der Kurz 
Ihrift dargethan, ebenjo die Gründe, weshalb der Unterricht in Serta 
beginnen und in Quarta zum Abſchluß gebracht jein joll. Den legten 
Teil der Abhandlung nimmt die Beantwortung der Frage ein: Nach 
welchem Syſtem joll der Unterricht erteilt werden? Der Berfajjer gebt 
in eine Beurteilung der Syſteme Gabeläberger, Stolze und Schrey— 
Stolze (Einigungsſyſtem) über und empfiehlt das lettere zur Ein— 
führung in die deutſche Schule, wobei er aber nicht unterläßt, ausführ- 
lih und freimütig zu erörtern, was ihm an dem legten Syitem mangel- 
haft und verbejjerungsbedürftig erjcheint. Mit Bedauern jind wir den 
Auslajjungen auf Seite 46 und f. gefolgt, umſomehr al3 wir vom 
Verfafjer über diefe Punkte ganz anderes gewohnt waren zu hören, 
(vgl. Pädag. FJahresberiht 39. Bd. ©. 293. DO. Henke. Die Einführung 
de3 Stenographieunterrichtö in die höheren Lehranſtalten — 1886). Es 
iſt ganz unerfindlich, wie ein jo fenntnisreicher, Elarblidender, huma- 
niftiich gebildeter Schulmann fich zu einem fo verruchten Vergleich, wie 
er auf ©. 46 und 47 angeitellt it, hat erniedrigen fünnen. Iſt es 
doch die Gabelsbergeriche Stenographie gewejen, an und mit der er 
die Arbeitserleichterung, die Zeit» und Krafterjparnis an jich und andern 
hat erfahren fünnen. Der von ihm und mit Necht geichmähte Läſter— 
geift, der die jtenographijche Fachpreife hie und da beeinflußt, hat ihn 
hier jelbjt ergriffen, denn offenbar jtehen jeine auf ©. 48 3. 4 v. u. 
mitgeteilten Anjchauungen im Widerjpruche mit den Ausführungen in 
dem oben angeführten Vortrag. Dieje Wahrnehmung hat ung Die 
Freude an der Abhandlung, bei welcher uns im Eingange die wohl— 
thuende eigentümlich größere Art jo jehr gefiel, bitterlich getrübt. 


Stenographie. 507 


Die jogenannte „Propaganda-Litteratur“ ift im Berichtäjahre 
üppiger denn je ins Kraut gejchoffen. Ihre Erjcheinungen gleichen 
den früher hier angezeigten auf ein Haar. Bejonderheiten jind nicht 
zu verzeichnen. Unjere Anjichten über den Wert oder Unwert, über 
Dre Benußgung und Verwendung haben wir im Pädag. Jahresberichte 

d. 49 ©. 288 und f., Bd. 50 ©. 386 niedergelegt, worauf wir hier 

verweifen müſſen. Vielfach tadelt man an ihnen den tendenziöjen 

Charalter, die reflamhaften Uebertreibungen, die Unjelbjtändigfeit der 

Ausführungen, man vermißt die objektive Behandlung des Gegenjtandes. 

Dennoch iſt ihr Dajein erforderlid. E3 gilt die maßlojen, ungeredht- 

fertigten Angriffe der Gegner zu parieren, e3 gilt den unwahren Aus— 

ftreuungen den richtigen Sadjverhalt entgegen zu halten, e3 gilt vor 
allem den Nachweis zu führen, dat das Einigungsſyſtem den Gabels- 
bergerjhen Syitem gegenüber feinen Fortichritt, ſondern in jehr vielen 

Fällen einen ganz erheblichen Rückſchritt daritellt. 

6. Rationalftenographie oder Gabeläberger? Flugblatt mit dem Bilde 
bes Gabeläbergerdentmals in Münden. 4 S. Wolfenbüttel, Bundesvorort. 
100 Stüd 3 M., auch foftenfrei. — Stenotahygraphie oder Gabels- 
berger? 4 ©. Ebendaſelbſt. — 

Franz Xaver Gabeläberger in Wort und Bild. Zum 5Ojährigen 
Todestag. Ein Porträt Gabeläbergers, gebildet aus jtenographijchen 
Schriftzügen, welche feine Biographie enthält. 

7. ®. Scheel, Einblid in die deutſche Einheitsftenographie (Gab. 
Spitem). 4 ©. Leipzig 1899, Zehl. 10 Pf. 

Ein Heiner Beweis für die große Kürze der Gabelöbergerichen Schul» 
und Berfehrs-Stenographie gegenüber der Kurrentichrift und dem Eini- 
gungsſyſtem —— Poſtkartenformat. Kgl. jtenogr. Inſt. 10 Bf. 


8. Welches Stenographieſyſtem ſoll ich erlernen, das Syſtem Gabelsberger oder 
——— ER ©. Herausg. dv. Braunſchw.-hannov. Stenogr.-Berbande. 
100 St. 2,5 ’ 


9. Kritifche Vergleihung der Stenographiefyfteme Gabelsberger und 
Stolze-Schrey in Anlehnung an einen Vortrag des Herrn Prof. Lachen— 
maier in Stuttgart, bearb. von der Leitung des Verbandes württ. Steno— 
graphen. Syſtem Gabeläberger. 32 ©. Stuttgart 1899, Berbandsjtelle. 

An Hunderten von ſyſtematiſch geordneten Wortbildern in Gabels— 
bergerfcher Verkehr- und Stolze-Schreyiher Schulichrift, welche nebenbei 
durch Kurrentichrift überjeßt jind, wird der Nachweis geführt, daß das 
Einigungsſyſtem weit entfernt iſt, die Schriftlürze des Gabelsbergerichen 
zu erreichen, daß namentlich die Debattenfchrift in jehr vielen Stüden 
ſehr unvollfommen und wegen einer ungemeinen Menge willfürlicher 
Aufftellungen außerordentlich jchwer zu erlernen find. Die Nachweije 
werden hier ſehr anfchaufich geführt. Das Heft verdient Beachtung. 

10. Wild. Mertens, Deutiher Stenographentalender auf das Jahr 1900. 
10. Jahrg. 191 ©. mit 4 Lichtbildern. Berlin, Franz Schulze. 1,50 M. 
Der neue Jahrgang ift mit derjelben Gründlichfeit und Sorgfait 

bearbeitet, wie es jeine Vorgänger find. Die „Rundſchau“ verzeichnet 

alle Vorkommniſſe, die dem Stenographen erwähnenswert und ber 
deutungsvoll erjcheinen müſſen. Die Ueberjicht über die Ereignijje und 

Bewegungen in den Schulen: Gabelsberger, Stolze-Schrey, Stolze, 

Arends, Noller, Faulmann, Stenotahygraphie, Brauns, Sceithauer 

— iſt vollftändig und unparteiisch gehalten und muß Lehrern und 

Vereinsvoritänden befonders darum willfommen fein, weil der Inhalt 


508 Stenographie. 


diefer Berichteritattung reichen Stoff zu anregenden und belehrenden 
Mitteilungen bez. Vorträgen bietet. Auch der „Itenographiiche Bücher: 
markt“ ijt ein Beweis, daß fi) der Herausgeber jo leicht nicht3 von 
Bedeutung entgehen läßt, was im Zeitraume eines Jahres erjchienen 
it. Die Bücheraufzählung läßt vermuten, daß dieſe Arbeit nicht die 
That eines einzelnen darſtellt, ſondern, daß die Leiter und hervor— 
ragenden Vertreter aller ſtenographiſchen Schulen mitgewirkt haben. 
Alles in allem: Der 10. Jahrgang des deutſchen Stenographenkalenders 
hat ſich wie ſeine Vorgänger in den Dienſt der geſamten ſtenographiſchen 
Sache als unparteiiſcher Berichterſtatter geſtellt. Er bleibt, wenn auch 
das Kalenderjahr verronnen ſein wird, noch ein brauchbares Nachſchlage— 
buch, in dem der ſtenographiſche Geſchichtsſchreiber dereinſt in überſicht— 
licher Anordnung das Material für ſeine Arbeiten finden wird. 


11. Dr. C. Zander, Taſchenbuch für ſtenographierende Schüler. 7. Jahrg. 

168 ©. Berlin, Selbſtverlag. 1 M. 

Wir wiederholen, was wir früher über die Jahrgänge des Tajchen- 
buches gejagt haben. Es ijt eine in allen Teilen pajfende Lektüre, Die 
hier der deutſchen Schuljugend geboten wird. Un Stelle der Aufgaben- 
bücher ijt ein Namenstagfalender und ein Notizbuch für alle Tage des 
Sahres gefommen. Der biegjame Einband ijt mit jtenographijcher Gold- 
prejfung verjehen. Die Autographie iſt dies Jahr ein wenig verwaſchen 
und matt geraten. Pie Mitteilungen über den „Kaijerjtenograph“ 
Dr. Wei in Berlin haben, wir wiſſen dies aus unferer Lehrthätigfeit, 
viel Reiz für die jtenographierende Jugend. Sie nimmt mit bejonderer 
Freude Kenntnis don der eigenartigen Verwendung der Stenographie 
Gabelsbergers im Gefolge Sr. Maj. des deutichen Kaiſers. Das Tafchen- 
buch ijt bei vielen Schülern Deutichlands und Defterreihs in Gebraud). 
An den von dem Herausgeber veranitalteten Preisrätjellöjungen be- 
teiligten jich nad) jeiner Angabe gegen 650 Schüler. 


12. Dr. phil. ®. Hofer und Dr. phil. U. Adermann, Jahrbuch ber Schule 
Gabelsberger3 auf das Jahr 1900. 43, Jahrg. Herausg. vom Kol. 
ftenographiichen Imftitut zu Dresden. Mit einem Litteraturbericht von Dr. 
phil. R. Fuchs. 186 ©. nebft Kalendarium und Papiereinlage. Leipzig, 
E. Zehl in Komm. 

Der Inhalt des Jahrbuches, welches nach dem Kalendarium die 

Statiftif der Schule et A enthält, gliedert ſich in 4 Teile: 

örderung der GStenographie durch Behörden; das Gabelsbergerſche 
yſtem im Dienfte parlamentarifcher Verfammlungen; Beftand umd 

Thätigfeit der Vereine und der einzeln wirkenden Stenographen; Unter- 

riht an Lehr- und Erziehungsanjtalten. Der Anhang enthält Furze, 

aber zuverläffige Mitteilungen über die Verbände der Schule, Mit 
gliederverzeichnis des „Internationalen Stenographenverbandes", Sapun- 
gen desjelben, deutſch und franzöſiſch, Gabeläberger-Stiftung 2. Die 
ehrerſchaft wird ein bejonderes Interefje für die ftatiftiichen Angaben 
ben, welche jich auf die Lehranftalten beziehen. Hier find fie: Pie 
ahl derfelben betrug in Deutichland, Dejterreich-Ungarn und Schweiz 

1326 (+ 64 gegen das Vorjahr), die Zahl der in Anfangskurſen in 

der get vom 1. Juli 1898 bis 30. Juni 1899 Unterrichteten betrug 

an SLehranftalten 39771 (+ 1535), in Bereind- und Privatkurfen 

25 769 (+ 1344). Ueberbliden wir diefe wenigen Bahlenangaben, jo 

drängt jich uns die Gewißheit auf, daß das Gabeläbergerjche Syſtem 

alle andern an Verbreitung weit überragt, und darum ſchon ganz ab- 


Stenographie. 509 


gelegen von jeiner amtlichen —— in die Schulen einer ganzen 
eihe von Staaten und manchem anderen Grunde das deutſche Einheits- 
ſyſtem werden wird. Hierbei ijt aber noch hinzuzufügen, daß weitaus 
der größte Teil der Anhänger des Gabelsbergerichen Teils ſich nicht 
an dem Vereinsleben beteiligt und daher in der Statiſtik nicht in die 
Erjheinung tritt. Es ijt erwiejen, daß nur ein ganz verfchwindend 
feiner Prozentjag der jtencgraphiefundigen Perjonen einem Steno— 
graphieverein angehört. Deshalb tritt die große Verbreitung der Gabels— 
bergerihen Stenographie im Vergleich mit den übrigen deutjchen Steno- 
graphieſyſtemen viel zu wenig hervor. Bei den bisher allein üblich 
geweſenen jtatiftiihen Erhebungen boten immer nur die Vereine und 
deren Mitglieder die Grundlagen für alle Zählungen. Wie ganz anders 
würde jid) das Bild gejtalten, wenn man foldhe genaue umfafjende 
Zählungen veranjtalten wollte oder könnte, wie jie der Landesverband 
der bayeriichen Gabelsbergerjchen Stenographenvereine allein für Bayern 
hat angeitellt. Von 38402 gezählten jtenographiefundigen Perjonen 
waren nur 378 Anhänger fremder Syiteme! Bei den Offizieren und 
Beamten der kgl. b. Armee entfielen 99,48 Proz. auf das Gabeläberger- 
ihe Syitem. Die Syiteme: Stolze-Schrey, Roller, Nationalftenographie, 
Brauns waren überhaupt gar nicht vertreten. 


V. Syftem Stolze-Schrey. 


1. 2. Puff und E. Starf, Methodik des ftenographiihen Unterrichts, 

128 ©. Magdeburg 1899, U. Rathke. 1,50 M. 

Tie Beahtung und Aufmerkſamkeit, welche einige Schulbehörden 
dem Syſtem Stolze-Schrey in neuejter Zeit geſchenkt haben, legten dem 
Berichterftatter die Pflicht auf, fich eingehend mit dem Syitem und 
der ihm entitammenden Unterrichtälitteratur zu beichäftigen. Was in 
dem angezeigten Buche vorgetragen wird, befriedigt in weiteſtem Maße. 
Die Einigungsihule kann Holz auf dieje ihre Peſtalozzis ſein und ſich 
eig a ſchon am frühen Anfange ihres Wirfeng mit einem 

uche bejchenft worden zu jein, das den Unterrichtserteilenden gründ— 
lich anleitet, eine zweckmäßige, interejjante und erfolgreiche Unterrichts» 
weije jich anzueignen. Die Berfafier a nicht, daß fie nad) 
unjern Vorlagen, wie fie in der Schrift: Zur methodifchen — —— 
ſtenographiſcher Lehrſtoffe (Dresden, Glöß) niedergelegt ſind, nach— 
ahmend gearbeitet haben, manche Partien der ausgeführten Lektionen 
können die Abſtammung nicht verleugnen. Ihr Verdienſt iſt es aber, 
die von uns gezeigte Behandlungsweiſe auf den Unterricht in dem 
Einigungsſyſtem ſehr verſtändig und angemeſſen — zu haben. 
Leid thut es uns nur, der hier zur Verfügung geſtellte Raum iſt ſchon 
um ein ſehr beträchtliches überſchritten, nicht noch weiter auf den reichen 
Inhalt des Buches und ſeine Vorzüge eingehen zu können. Die nach— 
folgenden Verfaſſer von Lehrbüchern für den Unterricht im Einigungs— 
ſyſtem werden einen jchweren Stand haben, wenn fie das vorangezeigte 
erreihen oder übertreffen wollen. Es hat ſich zur Höhe methodiicher 
Meiſterſchaft emporgeſchwungen. Die große Zahl der (uns nicht vor» 
gelegenen) Lehrbücher des Einigungafgftemes findet fich bibliographiich 
enau verzeichnet in den Jahrgängen des „Deutichen Stenographen- 
talendes“ von Wild. Mertens unter „Büchermarkt“. Stolze-Schrey. 


510 Stenographie. 


DD 00 


10. 
11. 
12. 


13. 


VI Reue Styfteme. 


. Xheo Gämmerer, Stenographie Heinsberger. Ausführlicher Lebrg. 


Altenburg 1899. Selbſtverlag. 60 Pf. 


. Molf Schäfer, Anleitung zur deutſchen Stenographie 2. Aufl. 


Bereinfacht und vervolllommnet. 28 ©. Leipzig 1898, Schäfer & Schönfelder. 
ı m 


: Bilh. Meyer, Unleitung zur Bollsjtenographie für den allgemeinen 


Sebraud. 4 ©. Leipzig, 3. 9. Robolsky. 40 Bf. 


. Hans MWotter, Deutfhe Halljchrift in zwei Teilen. I. Deutſche Sta- 


bung, eine auf den verwandtichhaftlichen Beziehungen der Sprachhalle aufge 
baute und alle Spradhen gleichmäßig bdarftellende Schrift. II. Deutſche Flugung, 
eine auf alle Spraden gleihmähig anmwendbare und in wenigen Stunden er- 
lernbare Schnellichrift (Stenographie),. 123 ©. Leipzig, I. 9. Robolsky. 


. M. Walde, Shul- und Volksftenographie. In 3 Stunden zu erlernen. 


6 ©. Leipzig 1899, 3. 9. Roboisty. 60 Pf. 


. Dtto Schulze, Einfachſte Stenographie auf wiſſenſchaftlicher, phyſio— 


logifher Grundlage. Nur 14 Zeichen, bequem in 1 Stunde zu erlernen. 
4 ©. Nürnberg, F. Korn. 15 Bf. 


. Albert Danzig, Lehrgang der Reformftenographie 14 ©. Leipzig 


1898, 3. 9. Robolsty. 1 M 


. Kurzer Leitfaden der deutihen Stenographie (Phonoftenographie). 


14 ©. Leipzig, Schäfer & Schönfelder. 10 Pf. 


. Robert Piepenburg, Schnellichrift. 3 Stufen und Schlüffel zur 1. und 


2. Stufe. I. Verkehrsſchrift, 32 ©. 1 M., Schlüffel 24 S. 1,20 M. II. Kury 
fchrift (vereinfachte Stenographie) 32 ©. 1,50 M., Schlüfjel, 24 ©. 1,20 M. 
III. Kammerſchrift (Barlamentsitenographie) 48 ©. 2,40 M. Crefeld, Selbit- 
verlag. 

Chr. Nabba, Kurzſchrift. 8 S. Nutographie. 8%. Bremen, Mühle & 
Schlenker. 40 Pf. 

F. 9. Winfuhl, Anleitung zu einer abgefürzten, leicht erlernbaren 
Schreibweije. IV u. 27 ©. Leipzig, 3. 9. Robolsky. 60 Pf. 

Joh. Adolf Zimmermann, Anleitung zu einer neuen Schreib- und 
Druckſchrift oder Verſuch, die gewöhnliche Schrift zu einer leidt 
erlernbaren deutſchen Normaljhnellihrift umzuftalten. Phono— 
raphie. VI u. ©. Bingerbrüd, Gelbjtverlag. 1,25 M. 

N Viktor Horomwit, Allgemeine Stenographie. Weltſyſtem einer Steno- 
graphie, aufgejtellt zur Erleichterung einer Vereinigung der graphijchen mit 
den geometrischen Syitemen. Zur Weiterbearbeitung völlig frei. 308 ©. 
Paris, Le Sondier. 4 M. 


XIV. Qurnen. 


Dr. $. Schnell, 


Oberlehrer am Realgymnafium zu Wltona. 





Es iſt ein in Turnerfreifen weitverbreiteter Glaube, dab die Turn- 
(itteratur ir im Laufe der legten Jahrzehnte zu einer Achtung ge- 
bietenden Stellung in der Gejamtlitteratur unjeres Vaterlandes empor- 
geihmwungen habe. Nichts kann faljcher fein als diefe Anficht. Denn 
ed fann bei unbefangener Prüfung der Verhältnifje leider nicht ge- 
leugnet werden, daß ein recht erheblicher Prozentja unſerer turneri- 
ihen Schriften nicht den Anforderungen entjpricht, die billigerweife an 
eine durh den Prud der — übergebene Arbeit geſtellt 
werden können. Was manchen Turner und Turnlehrer über den Wert 
der Turnbücher getäuſcht haben mag, iſt das gelehrte Mäntelchen, das 
einige unſrer Turnſchriftſteller ihren —** umzuhängen lieben. Lange, 
mit dem Gegenſtande meiſt nur in loſem Zujammenhange ſtehende und 
wiſſenſchaftlich ziemlich wertloſe geſchichtliche Einleitungen, zahlreiche, 
oft noch dazu mißverſtandene mittelhochdeutſche und —* 
Zitate erwecken in dem argloſen Leſer leicht den Anſchein, als ob es 
ſich bei den damit ausſtaffierten Werken um Ergebniſſe eingehender 
gelehrter Studien handle, die das Turnen zum Range einer Wiſſen— 
ſchaft emporzuheben geeignet ſeien. 

Damit ſoll nun keineswegs geſagt werden, daß wiſſenſchaftliche 
Arbeiten über turneriſche Themata überhaupt nicht geſchrieben werden 
könnten. Daß dieſe Möglichkeit gegeben iſt, zeigen Schriften, wie das 
Schmidtſche Werk „Unſer Körper“ und die Winterhoffſche Unter— 
ſuchung über „Die Pflege körperlicher Uebungen in Münſter während 
des Mittelalters“, die beide in dem vorjährigen Berichte zur Beſprechung 
gelangten. Selbſt rein praktiſche Fragen können, wie das z. B. in 
verſchiedenen während der letzten Jahre erſchienenen Programmabhand— 
lungen geſchehen iſt, in einer Weiſe erörtert werden, die durchaus den 
Geſetzen wiſſenſchaftlichen Arbeitens entſpricht. Wer nämlich ein Buch 
oder einen Aufſatz ſchreiben will — das ſei hier zu Nutz und Frommen 
derjenigen Turnſchriftſteller, die das noch nicht wiſſen, ausdrücklich her— 
vorgehoben —, der muß ſich zunächſt alle Schriften, die vor ihm 
den gleichen Gegenſtand oder einen verwandten ſchon einmal behandelt 
haben, zu verſchaffen ſuchen, die Fachzeitſchriften nach einſchlägigen Ar— 
beiten durchſehen, alles Gefundene gründlich durchſtudieren und die 
von anderen vor ihm ausgeſprochenen Anſichten, namentlich wenn ſie 
von den ſeinigen abweichen, gewiſſenhaft prüfen und berückſichtigen. 


512 Turnen. 


Die benugte Litteratur ift am Anfang oder Schluſſe der Arbeit oder 
auch in gelegentlichen Fußnoten jo genau anzuführen, daß jeder Lejer 
in der Lage ift, ſich danach die ihm unbefannten Werfe zu verjchaffen. 

Leider ift diefe Art zu arbeiten, bei Turnſchriftſtellern bisher nod) 
wenig verbreitet. Die Neigung, Bücher zu fchreiben, ijt bei manchem 
größer, als die, jich welche zu kaufen; und doch jollten fie bedenken, daß 
wenn andere Leute es gerade jo madten wie jie jelber, auch ihre 
eigenen Werfe feine Käufer finden würden. Erfreulicherweije iſt nun 
in dem legten Jahrzehnt eine bemerkenswerte Wendung zum Beſſern 
eingetreten, die jich einmal darin äußert, daß die Zahl der über- 
haupt erjcheinenden Bücher gegen früher abgenommen hat, der Prozente 
ja der brauchbaren darunter dagegen nicht unerheblich geſtiegen üft. 
Dementjprechend werden wir auch in dem diesjährigen Bericht auf eine 
Neihe beachtenswerter Schriften hinmweijen können. 


I. Geſchichte. 


1. Heinridy Klauſer, Die Erziehung im Altertum, beſonders bei ben 
Hellenen und in der Neuzeit. Jahresbericht des f. f. Obergymnafiums 
in Gzernowig. 23 ©. Czernowitz 1899, Gelbjtverlag der Anjtalt. 

Eine von flarem und unbefangenem Urteil zeugende Arbeit, deren 
Berfafjer Direktor des Czernowitzer Obergymnafiums ijt. Sie jchildert 
uns zunächſt in kurzen Umrifjen die Erziehung im Altertum, dann 
die in der Neuzeit und wägt jchließlich die Vorzüge und Nachteile 
beider gegen einander ab. Den Hauptvorzug umjerer heutigen Er. 
ziehung erblidt der Verfaſſer in der Verwirklichung der Vernunft, die 
in Staat und Gejellihaft, Religion und Wiſſenſchaft das theoretijche 
Biel der Erziehung ſei. Allerdings bringe diefes Ueberwiegen der Ver— 
nunft den Nachteil mit jich, daß der Sinn für das Schöne nicht hin- 
reichend entiwidelt werde. In diefer Hinficht feien uns die Griechen, deren 
Erziehungsiyftem im übrigen auf einer weit niedrigeren Stufe jtehe als 
da3 unfrige, zweifellos überlegen gemwejen, und das Gleiche müſſe leider 
auch von der körperlichen Erziehung gejagt werben. Auf beiden Ge- 
bieten den Griechen nachzukommen, müfje unfer Hauptbeftreben jein. 
— Bol. hierzu den in der Zeitichrift für Turnen und Jugendſpiel 

. ©. 113 is abgedrudten Vortrag von Möller „Ueber Kunft und 
eibesübung in ihrer Wechjelbeziehung“. 

2. 9. Kehnert, Die Kriegsereignifjje des Jahres 1866 im Herzogtum 
Gotha und bie gothaifhen Turner zur Zeit des Treffend von Langen- 
falza. Mit 1 arte. 55 ©. Gotha 1899, F. N. Perthes. 1 M. 

Die vorliegende Schrift giebt uns eine altenmäßige und jehr an— 
ſchauliche Darjtellung der Ereignijfe vor, während und nad) dem Treffen 
bon Langenſalza mit bejonderer Berüdfichtigung der auch von dem 
Herzog Ernjt in feinen Lebenserinnerungen mit rühmlichen Worten 
erwähnten Thätigleit der Gothaer Turner. Wir wiſſen dem Berfajier 
Danf, daß er dieje ehrenvolle Epijode aus der Geſchichte der deutichen 
Turnerfhaft der Bergefjenheit entrijjen hat und empfehlen die Heine 
Schrift der Beachtung aller Turnlehrer. 


3. Edwin Anothe, Die Entwidelung des Turnunterriht3 an dem Gym— 
nafium zu Kottbus. Beilage zum Jahresbericht der genannten Anftalt. 
Oftern 1900. 18 ©. 


Turnen. 513 


Ein wertvoller Beitrag zur Entwidelungsgeihichte unſeres Schul— 
turnen3, der, namentlich ſoweit e3 ſich darin um die ältere Zeit handelt, 
allgemein von Intereſſe jein dürfte. 


4. Hugo Nühl, Handbuch der Deutihen Turnerjhaft. 6. Ausgabe. 196 
u. 120 ©. Hof 1899, R. Lion. 1 M. 


Dieje, von dem Gejchäftsführer der Deutjchen Turnerſchaft be» 
arbeitete neue Ausgabe des Handbuch enthält alles, was einem deut» 
ihen Turner über den Verband, dem er angehört, zu wiſſen not thut. 
Für die Geſchichte des Turnweſens ijt vorzugsmweije die Einleitung und 
die Erhebung des Beitandes am 1. Januar 1899 von Wichtigkeit. 


5. M. Bettler, Anleitung zur Bildung von Reigen, nebit einer Samm— 
lung von Reigen. Mit 102 Abb. Wien 1899, Pichlers Witwe. Geh. 2,50 M. 
Dieſe mir aus eigener Anjchauung nicht befannte Arbeit wird durd) 

einen umfangreichen gejchichtlichen Teil eingeleitet, der von Profeſſor 
Widenhagen in der Zeitjchrift für Turnen und Jugendſpiel einer ver- 
nichtenden Kritik unterzogen iſt. Die Reigen jelbjt werden von manchen 
Geiten gelobt. 


U. Syftematif und Methodif. 


1. R. Zander, Die Leibesübungen und ihre Bedeutung für die Ge- 
fundheit. Mit 19 Abbildgn. im Terte und auf Tafeln. 13. Bd. der Samm- 
lung „Aus Natur und Geifteswelt”. 1466. Leipzig 1900, B. G. Teubner. 90 Bf. 


Der Berfafjer, Profeſſor der Medizin an der Univerfität Königs- 
berg, ilt in turnerifchen Kreiſen ſchon * Jahren als ein Mann be— 
kannt, der der Sache der Leibesübungen ein reges Intereſſe und ein 
volles Verſtändnis entgegenbringt. Das vorliegende Werkchen, das neben 
einigen einleitenden Abſchnitten über die Leibesübungen bei den Hellenen 
und in der Neuzeit, ſowie über den Nutzen derſelben in ſozialer, ethiſcher 
und hygieniſcher Hinſicht ſich vor allem mit ihren Wirkungen auf die 
einzelnen Organe des Körpers und auf den ganzen Körper beſchäftigt, 
iſt aus dieſem Grunde wie nicht minder wegen der Klarheit und Kürze 
der Ausdrucksweiſe und ſeines überaus billigen Preiſes allen Kollegen 
aufs wärmſte zu empfehlen. 

2. Dr. med. Otz, Die Bedeutung der Gerätübungen im Turnunter— 
richt im allgemeinen und der Barrenübungen im beſonderen. 
Sonberabdrud aus den Schweizer Monat3blättern für das Schulturnen. 23 ©. 
Bajel 1900, M. Werner-Riehm. 


Wenn die in den legten Jahren von Gegnern de3 deutſchen Turneng, 
wie Moſſo u. a., gegen unfere Gerätübungen und befonders gegen das 
Barrenturnen erhobenen Anklagen nachgerade auch ald gründlich wider- 
legt gelten dürfen, jo ift eine jo bertänbi e Arbeit, wie diefer auf 
der 46. Jahresverfjammlung de3 Schweizeriihen Turnlehrervereind ge- 
haltene Bortrag, zumal wenn fie aus der Feder eines turnfundigen 
Arztes ftammt, doc immer noch willtommen. Das Ergebnis der Arbeit 
ift im übrigen nicht neu, doch verdient daraus zur Beachtung für allzu 
eifrige Verehrer des Gerätturnens das eine hervorgehoben zu werden, 
daß dasjelbe für die heranwacjjende Jugend nur dann von Nuten ijt, 
wenn bie Uebungen jo ausgewählt find, daß fie der Entwidelungsitufe 
und dem Bewegungsbedürfnis der Kinder entſprechen. 

Päbag. Jahresbericht, LIL 33 


514 Turnen. 


3. 8. Koch, Die Erziehung zum Mute durch Turnen, Spiel und Sport. Tie 
geiftige Seite der Leibesübungen. 224 ©. Berlin 1900, R. Gaertner. 4 M. 
Die Erkenntnis, daß das Turnen nicht nur für den Körper nüglid, 

fondern auch gewijje jeelijche und geifige Vorzüge in der Jugend zu 

entwideln geeignet it, hat ji im Laufe der Jahrzehnte langſam, aber 
ftetig Bahn gebrochen. Gerade diejenigen Qugenden, die die jchönite 
Bierde des Mannes find, Mut und fühne Entjchlofjenheit, find in den 
meilten Fällen ein Ergebnis eifrigen Betriebes förperlidyer Uebungen. 
Denn was ift der Mut Schlicklich — don jenen wenigen Beiſpielen 
abgejehen, wo er angeboren oder ein Ausfluß Hochentmwidelten Ehrgefühls 
it — anders al3 Vertrauen auf die eigene Kraft und Gemwöhnung 
an Gefahren? Wejjen Körper durch Leibesübungen geftählt it, der 
wird im Falle der Not auch den Kampf mit mehreren nicht jcheuen, 
während der Schwache ſchon einem einzelnen gegenüber verzagt, und 
wer ein geübter Schwimmer ift, wird jich fühn in die Fluten jtürzen, 
um ben Ertrinfenden zu retten, wenn der Ungeübte am Ufer jtehend 
angjtvoll nad) dem Helfer ausjchaut. Bei der hohen Bedeutung der 
förperlihen Uebungen für die Entwidelung gerade diejer Eigenſchaften 
hat Koch ganz recht gethan, wenn er die Erziehung zum Mute in 
den Bordergrund feiner Arbeit gejtellt hat. Er hat En wie es nad) 
dem Titel des Buches fcheinen könnte, aber feineswegs auf fie allein 
befhränft, fondern hat in überaus gründlicher Weife alles zujammen- 
— was dazu dienen kann, den Nachweis zu erbringen, von welcher 

edeutung die Leibesübungen bei richtigem Betriebe in erziehlicher Hin— 
ſicht ſein können. Das Werk ſteht in ſeiner Art bisher einzig da, und 
iſt ſchon darum, nicht minder aber auch wegen der Gediegenheit ſeines 
Inhaltes allen Kollegen warm zu empfehlen, wenn auch der Preis 
im Verhältnis zu ſeinem Umfange reichlich hoch angeſetzt zu ſein ſcheint. 

4. Hermann Lorenz, Wehrkraft und Jugenderziehung. Zeitgemäße Be 
trachtung auf Grund feines beim Deutſchen Kongreß zu Königsberg am 25. Juni 
1899 gehaltenen Vortrags. 82 ©. Leipzig 1899, R. Voigtländer. 1 M. 

Am vergangenen Jahre hat jich innerhalb des Zentralausjchufjes 

zur Förderung der Volks⸗- und Jugendſpiele unter dem Vorſitze des 
Herrn von Schendendorff ein —— Wehrausſchuß begründet, der 
es ſich zur Aufgabe ſtellt, die Wehrhaftigkeit unſeres Volkes durch eine 
vor allem den Leibesübungen mehr als bisher Rechnung tragende Jugend— 
erziehung zu erhöhen. Die neue Bewegung konnte nicht bejjer als durch 
die vorliegende ausgezeichnete Schrift eingeleitet werden, deren ſach— 
fundigen Ausführungen jeder national empfindende Lejer gewiß gern 
zuftimmen wird. 

5. Emil Hanjhmann, Jägers Turnfyftem und feine Bedeutung für das 
gegenwärtige Schulturnen. Beilage zum Jahresbericht der Bürgerjchulen 
zu Altenburg. Djtern 1900. 29 ©, 

Ein eifriger Verehrer Jägers entrollt uns hier in kurzen Umrifjen 
ein Bild feines Turnſyſtems und fchildert uns die Bedeutung, die das— 
jelbe für unjer heutige Schulturnen hat, bezw. haben könnte, wenn 
die Eigenheiten Jägers der Verbreitung feiner Ideen nicht hindernd 
im Wege geftanden hätten. 

6. Alfred Maul, Lehrplan für das Turnen der männliden Schul— 
jugend. 16 ©. Karlsruhe 1900, ©. Braun'ſche Hofbuchdr. 

Der Lehrplan hat den großen Vorzug, daß Haupt» und Neben- 
übungen auf jeder Stufe auch äußerlich voneinander gefchieden jind. 


Turnen. 515 


Daß die Stoffverteilung zmwedmäßig ift, wenn man aud in manchen 
Einzelheiten von dem Verfaſſer abweichender Anficht jein kann, bemeifen 
die ausgezeichneten Erfolge, wegen deren das badiſche Schulturnen in 
ganz Deutſchland befannt iſt. 


7. Alfred Maul, Turnbüdlein für Volksſchulen ohne Turnjaal. 2. Aufl. 
46 ©. Ebendaſ. 60 Pf. 


Die neue Auflage unterjcheidet ji) von der alten hauptfächlich duch 
andere Gruppierung der Abjchnitte; inhaltlich ift ſonſt wenig ge- 
ändert. 


8. Dr. ®. Hippenftiel, Lehrplan für den Turnunterriht am Öymnafium. 

Beilage zum Jahresbericht de Gymnafiums zu Mörs. DOftern 1900. 16 ©. 

Gegen mande Anfichten des Verfaſſers habe ich grundfägliche Be- 
denken. So 3. B. läßt er in Quarta am breit geitellten Pferd „‚Auf- 
fnieen, mit den Pauſchen auch Aufhoden”, in Untertertia „Aufhoden, 
auch ohne Pauſchen, aud; aus Querſtand“, und endlich in Obertertia 
„Durchhocken (mit Pauſchen), Hode“. Richtiger wäre e3, in Unter- 
tertia, wo das Pferdturnen beginnen follte, al3 erjten Sprung über 
das Bierb die Hode anzujegen und dann ohne lange jogenannte Vor— 
übungen glei) auf die Hauptſache losz rar — Ein arger Mißgriff 
iſt es A in Untertertia am Pferd „Seitſchwingen der gejchlofjenen 
Beine, bis zum Geitliegeftüg” und banadı in Obertertia die Flanke 
üben Bu lafjen. Die erjte Uebung iſt nur ſcheinbar eine Vorübung für 
die Flanke, da ſie ſchwerer iſt als dieſe. — Als Vorſtufe für die richtig 
in Obertertia a Knidjtügübungen am Barren vermijje ich) 
da3 Armbeugen und =jtreden im Liegeftüß vorlings. — Warum das 
feinjte unferer Spiele, Schlagball, von Unterjefunda ab nicht mehr 
betrieben werden joll, weiß ich auch nicht. Diejes bejte und Ddeutfcheite 
aller Spiele follte auf allen Stufen ohne Ausnahme in erjter Linie 
gepflegt werden. — Im übrigen verdient die fleißige Arbeit, der auch 
eine kurze geichichtliche Einleitung voraufgeſchickt it, alles Lob. 


9. Eduard Küffner Ueberjihtlihe Zufammenftellung der Ordnungs-, 
Frei- und Stabübungen und der Spiele des Volksſchulturnens 
für Böglinge der Lehrer- und Lehrerinnenbildungsanftalten. Unter Zugrunde- 
legung der Syſtematik des Leitfabens für das Volksſchulturnen von Dr. Karl 
und Ed. Küffner. 32 © Würzburg 1900, U. Stuberd Berl. 40 Pf. 
Eine gedrängte und nicht ungejchidte abgefaßte Heberjicht, die dem 

Nichtlenner den Leitfaden aber nicht erjegen kann. 

10. Hermann Ludwig, Handbuch für den gejamten Turnunterridt an 
höheren Lehranftalten. 220 ©. Berlin 1900, Adolf Ludwig. Geb. 3 M. 
Der Verfaſſer meint, daß uns ein ſolches Daun für Den 

QTurnunterricht bisher gefehlt. hätte. Das beweilt, daß er in der Turne 
fitteratur wenig heimiſch iſt. Bejtätigt wird dieſe Schlußfolgerung 
durch die ganz unzulängliche Verüdjichtigung der neueren Turn- und 
Spieljhriften, ala deren Folge wiederum die jehr jtiefmütterliche Be— 
handlung der volfstümlichen Uebungen, namentlich des Laufens, und 
der Spiele anzujehen iſt. Das Bud jteht auf einem heute veralteten 
Standpunkte und kann daher zur Benußung nicht empfohlen werden. 


11. Dr. F. 4. Schmidt, Anleitung zu Wettlämpfen, Spielen und tur» 
nerijhen Vorführungen bei Volks- und Jugendfeiten. Heft 2 der 
„Kleinen Schriften des Centralausſchuſſes“. 2. Aufl. Mit 33 Mbbildgn. 
144 ©. Leipzig 1900, R. Voigtländer. 1,20 M. 

33* 


516 Turnen. 


Dieje Schrift, deren 1. Auflage bereits im Sabrgang 1897 die ver- 
diente Würdigung fand, erlebt ſchon jest eine 2. Wuflage, die gegen 
die erite noch vielfache Verbejjerungen aufweilt und darum aufs neue 
warm zur Anjchaffung empfohlen werden fann. 

12. 9. Hermann, Das Sedanfeſt in Braunſchweig. Heft 3 ber „Flug— 
ſchriften des Centralausſchuſſes“. 32 ©. Ebendaj. 40 Bf. 

Das für viele vorbildlich gewordene Braunjchweiger Sedanfeſt findet 
hier eine klare und ſachliche Darſtellung, deren Lektüre allen denen, die 
an der Veredelung unjerer Boltsfejte mitarbeiten wollen, dringend an- 
zuraten iſt. 

13. W. Peters und P. Hoffmann, Die Veranftaltung von —“ 
an ſtädtiſchen Knabenſchulen. Heft 4 der „Flugſchriften“. 29 
Ebendaj. 40 Pf. 

14. 9. Hinz und Fr. Stange, Die VBeranjtaltung von Jugendfeſten im 

reien an Landſchulen. Heft 5 der „Flugſchriften“. 25 ©. 40 Bi. 

15. 4. Schröder, Die Beranftaltung von Jugendfeſten an höheren 
Schulen. Heft 6 der „Flugſchriften“. 14 © 40 Bi. 

Dieje drei, oder eigentlih, da Nr. 13 und 14 je zwei Wrbeiten 
enthalten, fünf Schriften jind vom Zentralausihuß zur Förderung der 
Bolls- und Jugendipiele durch Preije ausgezeichnet worden und bieten 
schon darum dem Lejer die Gewähr, daß er mandherlei Anregung aus 
ihnen jchöpfen fann. 

16. von Schendeuvorif und Dr. F. 4. Schmidt, Rn für Volks-— und 
Sugendfpiele IX. Jahıg. -76 ©. Ebendai. 

Der neue, mit dem Bilde des Vorjigenden — Zentralausſchuſſes, 
Herrn von Schenckendorff, geſchmückte Band enthält wieder eine ganze 
Reihe tüchtiger Arbeiten. 

17. Dr. H. Schnell, Handbuch der Ballſpiele. I. Teil: Das Fußball— 
fpiel. Mit 41 NAbbildgn. 100 ©. 1900, ebendaj. 1,40 M. 

Diefe Arbeit aus der Feder des Berichteritatters will eine gründ- 
liche Anleitung für den Betrieb des Yußballjpiels ohne Aufnehmen 
geben. Sie enthält daher zwar neben einer Geſchichte des Fußballs 
auch eine furze Darjtellung des Spiel mit Aufnehmen, bejhäftigt ſich 
im übrigen aber allein mit jener minder gefährlichen und in Deutſch— 
land darum weit beliebteren Spielweiſe. Die einzelnen Kapitel behandeln 
Fragen wie den Betrieb des Spiels in Schule und Verein, die Ver— 
anjtaltung von Wettjpielen, die Gefährlichfeit des Fußballs, den Angriff, 
die Verteidigung, die verjchiedenen Arten des Stoßens und andere mehr. 
Bahlreiche Bilder erhöhen das Verftändnis des für den praftijchen Spieler 
jowohl wie für den GSpielleiter bejtimmten Buches. 

18. Dr. E. Kohlraufd, Bewegungsipiele. Mit 14 Abbildgn. = ©. Samm- 
lung Göſchen Bd. 96. Leipzig 1899, ©. %. Göſchen. Geb. 80 Bi. 

Das neue Werk des als einer der beiten Spielfenner Deutſchlands 
befannten Berfajjers fei hiermit herzlich willflommen geheißen. Spiele 
für jedes Alter und jedes Gejchlecht finden darin gebührende Berüd- 
jihtigung. 

19. Aug. Schlipköter, Die beliebteften Jugend», Turn» und Volksſpiele 
für Schule und Haus, Turnvereine, Spielgefellihaften, höhere Lehranftalten ıc. 
165 ©. Ansbach, ©. Brügel & Sohn. Kart. 1,20 M. 

Die Arbeit ijt leider vollitändig mißlungen. Wegen ber Be⸗ 
ründung dieſes Urteils verweiſe ich auf meine Ausführungen in der 
—— für Turnen und Jugendſpiel VIII 265 7. 


Turnen. 517 


20. Spielregeln de3 techniſchen Ausſchuſſes. 8. Heft: Grenzball, Stoß- 
ball, Feldball. 32 ©. 9. Heft: Fußball mit Aufnehmen. 52 ©. Leipzig 
1899 und 1900, R. Voigtländer. Ye 20 Bf. 

Die in Lehrerkfreifen überaus beliebte Sammlung wird mit diejen 
beiden Heften fortgejegt. Neu aufgelegt jind daneben Heft 2 (Fußball 
ohne Aufnehmen. 3. Auflage) und Heft 5 (Schlagball mit Einjchenfer. 
2. Auflage), Demnädjt erjcheinen wird die 4. Auflage von Schlagball 
ohne Einjchenter. 

21. Biltor Silberer, Handbuch der Athletif nebft einer Anleitung zum Boxen. 
Mit 88 Abbildgn. 2. Aufl. 459 ©. Wien 1900, Verlag der Allg. Sport» 
Beitung. Geb. 5 M. 

22. Henry Hoole, Das Trainieren zum Sport. Handbuch für Sportsleute 
jeder Art. Für deutiche Berhältniffe bearbeitet von Dr. C. U. Neufelb. 
170 ©. Wiesbaden 1899, 3. F. Bergmann. 2 M. 

Die beiden vorgenannten Bücher jind zwar eigentlich für Sport3- 
leute bejtimmt, aber wenn der Sport an fi auch nicht in die Schule 

ehört, jo kann der denfende QTurnlehrer doch mancherlei aus ihnen 

ernen. Nr. 21 behandelt in der Hauptſache unjere fogenannten volks— 

tümlichen Uebungen und giebt ung ein Bild davon, wie Diejelben im 

Sport betrieben werden und welche Höchitleiltungen darin bisher er- 

zielt worden find. Nr. 22 ijt nad) einer englifchen Vorlage bearbeitet, 

und jein Wert für uns liegt darin, daß es uns zeigt, wie man leben 
muß, wenn man zu den hödjten Zörperlichen Anjtrengungen befähigt 
werden will. 

23. Dr. 9. Kanter, Beiträge zur praftifhen Ausgeftaltung der Ferien- 
reifen mit Schülern. Beilage zum Sahresbericht des Kgl. Gymnafiums 
u Marienburg. 40 ©. Leipzig 1900, B. ©. Teubner. 

24. Ernit Herrmann, Eine Schülerreife nah Rom. Beilage zum Jahres— 
bericht des Kgl. Prinz Heinrid-Gymnafiums zu Berlin. 36 ©. Oſtern 1900. 
Beide Schriften behandeln in höchſt anziehender Weije die in neuerer 

Beit, namentlich durch da3 Verdienit von Männern wie Bach und Gtein- 

bart, jehr in Aufnahme gefommenen Scülerreijen. Nr. 23, defjen 

Berfaffer über eine Erfahrung von jeltenem — gerade auf dieſem 

Gebiete verfügt, giebt eine durch eine Reihe von der Praxis entnom— 

menen Muſterbeiſpielen erläuterte Anleitung im allgemeinen, während 

Nr. 24 ſich, von einem kurzen einleitenden —28 allgemeineren In— 

Dart abgejehen, allein mit der einen im Titel angeführten Reiſe be— 

häftigt. Wer die Abjicht hegt, mit feinen Schülern einmal eine Ferien- 

reije zu unternehmen, findet namentli in der Schrift von Kanter die 
mwertvolliten Ratjchläge. 

25. €. Angerftein und G. Edler, Haus-Gymnaſtik für Gefunde und 
Kranfte 21. Aufl, beforgt von ©. Edler. Mit vielen Holzichnitten 
und einer Figurentafel. 104 ©. Berlin, 9. Paetel. Geb. 3 M. 

26. E. Angerftein und G. Edler, Haus-Öymnaftil für Mädchen und 
Grauen. 11. Aufl, beforgt von G. Edler. Mit vielen Holzjchnitten und 
einer Figurentafel. 109 S. Ebendaf. Geb. 3 M. 

Beide Bücher find altbemwährte Anleitungen für Bimmerturner. 
Aenderungen von irgend welcher Bedeutung haben ſich in den neuen 
Auflagen nit als nötig erwiejen. 

27. Franz Trzoska, Der Unterriht in ber Gefunbheitslehre an ben 
höheren LZehranftalten. 26 ©. Leipzig 1900, B. ©. Teubner. 40 Bf. 
„Man kann wohl ohne Uebertreibung behaupten, daß unjere Be— 

völferung die Pflege ihrer Zier- und Nubpflanzen umd ihrer Haustiere 


518 Turnen. 


bejjer handhabte, als ihre eigene und die ihrer Kinder.“ Dieſe Be— 
hauptung ift ohne Zweifel aud heute noch im weſentlichen zutreffend, 
und darum muß man dem Berfajjer in feiner Forderung ausgiebiger 
hygieniſcher Belehrungen in der Schule durchaus recht geben und, ee 
er in einzelnen Punkten des Guten vielleiht auch etwas zu viel 
than haben mag, jo kann man ihm im ganzen doch nur dankbar daflı 
fein, daß er uns einmal in fo anfchaulicher Weiſe dargelegt hat, in 
welhem Umfange und aus welchen Anläfjen hygienifche Belehrungen in 
der Schule gegeben werden fünnen. Wenn der Verfajjer, wie es nad) 
©. 14 ſcheint, auch jelbit nicht Turnlehrer ijt, fo find feine Ausführungen 
darum doc für den Turnlehrer ebenfo lefenswert, wie für jeden andern 
Lehrer der Jugend. 


28. Ph. Kaufhold, ae, ber _Damburger Turnvereine für Heine 
Flöte und Trommel. Heft I. 25 ©. Hamburg, Dombrowsty & Co. 1 M. 
Da aud viele Schulen Trommler- und Pfeiferkorps bejigen, jei 

auf dieſes Marſch-Buch aufmerkſam gemacht, das die Noten für 12 un— 

ferer beliebtejten Märjche enthält. 


XV. Franzöſiſcher Hpradunterridt. 


Bearbeitet 


bon 


6. R. Haufdild, 


Brofefjor am Goethe⸗Gymnaſtum zu Frankfurt a Main. 





Die eingejandten Bücher behandeln allgemein methodijche und didak— 
tische Fragen, find Grammatifen und Lehrgänge mit und ohne Uebungs— 
ftoff, Monographien zur Grammatif und deren einzelnen Zweigen, 
Uebungsbücher, Bücher zur Kompofition und Konverjation, Volabularıen, 
Litteraturgeichichten, Ausgaben und Kommentare. 


I. Allgemein Methodiſches und Didaltiſches. 


1. M. Mittel, Der franzöſiſche Unterricht in der höheren Mädchen— 
ihule nad ben Beftimmungen vom 31. Mai 189, 54 ©. Berlin 
1899, R. Gärtner. IM. 

Diejes Schriftchen geht aus von den Gründen, melde eine Reform 
auf neuſprachlichem Gebiete unabweislich erjcheinen ließen: wiljenichaft- 
lihe Arbeiten, praftijche Bedenfen, veränderte äußere Lebensverhältniſſe. 
E3 geht dann über zu dem Kampf zwijchen Alt-Hergebradhtem und Neu— 
Einzuführendem, der zu einer Reform-Litteratur in einem ſolchen Um— 
fange führte, „der es einem jeden zur Pflicht der Selbiterhaltung madıt, 
ihn nicht erjchöpfen zu wollen“. Hierauf wird gezeigt, daß die Regierungen 
in ihren Beſtimmungen jchließlid) das niederlegten, was jich nad) der 
Beobachtung, der Reflerion und den Verſuchen vieler in der Flut der 
hin= und heriwogenden Tagesmeinung al3 echter unvergänglicher Wert 
fryjtallijiert hatte. Mit Recht wird dabei hervorgehoben, daß die preußi- 
ihen Bejtimmungen über das Mädchenjchulmwejen vielleicht noch Harer, 
noch lihtvoller al3 die Lehrpläne und Lehraufgaben für die höheren 
Schulen die Ziele feititellten, denen fortan der fremdiprachliche Unterricht 
— hat, dies wenigſtens inſofern, als die Regierung bei erſteren 
die Theſe J wörtlich angenommen habe, welche man in der Sitzung des 
V. Allgemeinen deutſchen Neuphilologentages am 8. Juni 1892 zu Berlin 
über die Aufgabe des fremdſprachlichen Unterrichtes aufgeſtellt hatte. Die 
Verfafferin weilt nun nad, daß, im Grunde genommen, die „neue“ 
(induftive) Methode ſchon früher geübt ward, aber gemwijje Schwächen 
hatte, wie Planlofigkeit, Oberflächlichkeit, Vernachläſſigung der logiſchen 
Schulung, Hängenbleiben an der Außenjeite der Dinge; dab jie aud) 
Schwierigkeiten mit jich führte, wie die mangelnde Kontrolle der ſtets 


520 Franzöſiſcher Sprachunterricht. 


wachjenden Klaſſen u. dgl. So habe jich denn ir gezeigt, daß unjere 
Lehrkräfte vielfach den Anforderungen der wiedererjtandenen neuen Me— 
thode im Sinne der „Beſtimmungen“ nicht gewacdjjen jeien, in denen 
allerhand Fußangeln und Yallitride für den Lehrer verborgen lägen. 
Da damit jedes charakteriftiihe Merkmal der Reform und jeglicher Er- 
folg derjelben jchwinden würde, hält e3 die Verfafjerin für nüglich aus- 
zuführen, was die Lehrkräfte vornehmlich zu beobachten, nach mweldyer 
Räichtung hin jie zu arbeiten haben, und wo fie Antwort auf noch offene 
Fragen finden können. Sie beſpricht nun die Schwierigkeiten, welche den 
Lehrern durch Annahme der Reform erwachſen, um jie jo in den Stand 
u jegen, Fehlern bei jich jelbjt und bei den Schülerinnen in der rechten 
deije vorzubeugen. Als ſolche werden beim franzöjiichen Unterricht 
folgende aufgezeigt: 1. Die Uebermittelung einer richtigen Aussprache 
durch jorgfältige planmäßige Einübung der fremden Laute zunächit in 
einem furzen propädeutilchen Kurſus unter Ausjchluß von theoretijchen 
Negeln über Yautbildung und ihre jogen. Lautjchrift. Die Hebung diejer 
Schwierigkeit verlangt zunächſt vom Lehrer felbit richtiges Hören und 
Hervorbringen diefer Yaute, phonetiijhe Schulung, unermüdliche Auf- 
merkjamfeit und eijerne Strenge. Nun die Schülerinnen: ihr Lautjtand 
ijt meijtens jehr fehlerhaft, trogdem jie aus den jogen. gebildeten Ständen 
fommen; noch jchiwieriger find Klafjen von verjchiedenem Lautjtande zu 
behandeln, jo daß der Lehrer ſchon wirklich ungemein gewandt und jelb- 
jtändig fein muß, um in jolchen Fällen die nötigen Hilfen zur Erzielung 
eines lautreinen Yranzöfijch geben zu können. Hierzu muß er mindejtens 
ein oder zwei der vielen Werke über Lautphyjiologie gründlich ftudiert 
haben, auch mit zahlreihen Ausländern als Beobachtungsobjekten ver- 
fehrt und durch jtrenge Selbſtbeobachtung die lautphyſiologiſchen Gejege 
in fein eigen Fleiih und Blut aufgenommen haben. Im einzelnen wird 
geraten: er gebe die Laute alle möglichit al neue ohne — an 
die Meutterjprache, lege von Anfang an Gewicht auf das Charakteriſtiſche, 
bediene fich zuerſt der Muſterwörter, die auch ein ſachliches Intereſſe 
für die Schülerin haben müjjen und bald zu Fleinen Sätzen verbunden 
werden können: denn weniger als jolche Einzeljäße wird Ir auf diejer 
Stufe und zu diefem Zwecke der zufammenhängende Lejejtoff verwerten 
laſſen, der lautlich zu große Anforderungen jtellen und ein zu langes 
Verweilen nötig machen würde Ein ſolcher Lautkurſus ift möglich; 
denn er hat den Weiz der Weuheit, und er iſt anregend; denn 
er fordert den Nachahmungstrieb und die gegenfeitige Kontrolle 
heraus. Immer muß fich natürlich auch der Lehrer kräftig mit be- 
thätigen und für Abwechjelung in den Uebungen jorgen. Kontrolle und 
Wetteifer werden durch Chorſprechen verjchiedener Abteilungen einer 
Klafje jehr gut unterhalten; zu bejjerer Beobachtung und eigener 
Schonung jeien Lauttafeln — die man am beſten in gemein— 
ſamer Arbeit mit den Schülerinnen allmählich entſtehen läßt. Sie dienen 
teils zur Bezeichnung des geforderten Lautes durch den Lehrer, teils 
zum Zeigen des erkannten Lautes durch die Schülerin. Zum Schriftbild 
gehe man ziemlich früh über; denn je mehr Sinne ſich bethätigen laſſen, 
um ſo beſſer! Große Klaſſen teile man in Parallelkurſe oder in Kurſe 
für Schwächere und Stärkere. Hat man die Disziplin in ſeiner Hand, 
dann verſchmähe man auch kleine methodiſche Hilfen nicht, z. B. bei der 
Unterſcheidung der ſtimmhaften und ſtimmloſen Konſonanten das Legen 
der Handfläche an die Ohren, das Singen beim ey ge der Haral- 
pofale u. f. w. 2. Die zweite Schwierigfeit liegt in der Aufgabe, von 


Franzöſiſcher Sprachunterricht. 521 


vornherein auf die natürliche Trennung der Sprecjilben, die Bildung 
und Beobachtung der Sprechtakte und des Saßaccentes Gewicht zu legen. 
Denn es fällt den Schülerinnen jchwer, die Worte nad) franzöficher Art 
ineinander übergleiten zu lajjen und doch jedem Vokal jeine Deutlichkeit 
und jeinen Tonmwert zu belajjen; auch wollen gerade bejjere Schülerinnen, 
wie jie eö im Deutjchen müfjen, immer jinngemäß betonen. Man lajje 
aljo immer wieder jyllabieren, um Sprechſilben zu erzielen, lajje Sprech— 
talte machen, um die Bindung und den Tonfall zu erreichen und dulde 
nicht, daß innerhalb diejer Sprechtafte ein Stehlfopfverichluß eintrete! 
Aud) jei man in Bezug auf die Bindung nicht zu ſchwerfällig. Dagegen 
jorge man für rajchen Wechjel der Schülerinnen, fordere Korrektur und 
stontrolle durch den Einzelnen und die Klajje, arbeite unermüdlid) mit 
und jorge durch den Stoff für Belebung des Intereſſes. Die anfänglid) 
notwendige Ueberjegung in die Mutterjprache lajje man von einer anderen 
als der lejenden Schülerin machen und durch Sprechübungen, von une 
mittelbarer Anjchauung ausgehend, durch Feine Abjchriften und Diktate 
des durchgenommenen und vollitändig beherrichten Stoffes den Vorkurs 
belebt jein. Man verfäume nicht, wie es aud) die Beſtimmungen ver- 
langen, in den Oberflafjen zuweilen ein kurzes, projaiiches oder poetiſches 
Lejejtüd nad der Seite der Ausjprache hin genau durchzuarbeiten, aus— 
wendig lernen und oft wiederholen zu lajjen. Denn je mehr das jadhliche 
Intereſſe oder die grammatiiche Belehrung in den Vordergrund treten 
oder je älter die Schülerinnen werden, deſto mehr lajjen jie ſich in der 
Ausſprache gehen. Man gebe aljo Noten für jedesmaliges Leſen, leſe 
jelbjt oft vor, halte auch einmal jelbjt einen freien Vortrag und laſſe 
durch Deflamieren aud) die äjthetiiche Wirkung des Franzöfiichen zu 
jeinem Rechte fommen; man verjäume dies ie je mehr vom 
vierten Jahre an das Engliſche hemmend in den Weg tritt. 3. Das zu— 
jammenhängende Leſeſtück, welches jobald als möglid; auf die Muſter— 
wörter und Einzeljäge zu folgen hat, bietet neue Schwierigfeiten. Denn 
aus ihm follen bejtimmungsgemäß allmählich die elementaren gramma- 
tiichen Kenntnifje, ein fleiner verwendbarer Wortichat, ſowie die münd— 
lien und jchriftlichen Uebungen hervorgehen. Die Auswahl pajjenden 
Leſeſtoffes bietet bei den hierfür jet vorhandenen Hilfsmitteln feine 
Schwierigkeit, jachlicdy tritt neben die Durcharbeitung der Ausſprache nur 
noch die Feititellung des Sinnes, bei der im Anfang die Mutterjprache 
feinesfalls zu entbehren und auch jpäter heranzuziehen ift, wo es ſich 
um gründliches Verjtändnis handelt oder wo jie den fürzeiten und jicher- 
jten Weg zum Verſtändnis bietet. Dagegen giebt es der praftijchen 
Schwierigfeiten hier eine große Menge. So joll jedem Leſeſtück eine 
vorbereitende Sprechübung vorangehen; dann joll der Lehrer den 
Schülern bei gejchlojjenen Büchern das Stüd ſcharf artifuliert Sat für 
Satz vorlejen, das Vorgelejene ebenjo nachſprechen lajjen und die nötigen 
Erklärungen eventuell mit Benugung der Tafel geben. Hierauf wird 
aus den geöffneten Büchern gelejen, ſyllabiert, überjegt, rücküberſetzt, ab- 
gefragt, die Unterhaltung angejchrieben, wiederholt und erzählt; das 
Lejen wird in der oben angedeuteten Weije betrieben. Erſt wenn jo das 
Lejeitüd zum Verjtändnis gebracht und Eigentum der Schülerin geworden 
ift, lafje man grammatiſche und jchriftliche Uebungen zu den Spred)- 
übungen hinzutreten, die das Leſeſtück mit zu befeitigen hatten. Leber 
die wirklich vollzogene Aneignung von mindejtens Heben Achteln der 
Klafje mögen reichliche mündliche Uebungen, Frage und Antwort, Um— 
bildung und Wiederholung, und jobald als möglich auch jchriftliche Be— 


522° Franzöſiſcher Sprachunterricht. 


andlung die beſte Kontrolle geben. Die eingeſtreuten Gedichte, Kinder— 
he Nätjel, Spielreime jind von grammatijchen Unterjuchungen frei⸗ 
zuhalten. Nachdem das Leſeſtück etwa drei Jahre lang ſo behandelt iſt, 
bietet eine 4. Schwierigkeit der Leſeſtoff der Oberſtufe. Die Lektüre ſoll 
beſtimmungsgemäß möglichſt reich ſein, das Sprachgefühl wecken, die 
Anſchauung der Nationalkultur des fremden Volkes vermitteln; ſie ſoll 
ausgewählte leichtere Schriftwerke im Zuſammenhang, namentlich ſolche 
erzählender und ſchildernder Art in Originalausgaben oder in deutſchen 
Schulausgaben behandeln. Welche Fragen in Bezug auf Klaſſikerlektüre, 
Privatlektüre, kurſoriſche und ſtatariſche Lektüre werden nicht ſchon hier— 
durch angeregt, ganz abgeſehen von der Forderung einer gemeinſam feſt— 
zuſtellenden guten deutſchen Ueberſetzung, von der Rückſicht auf die äſthe— 
tiſche, logiſche und ethiſche Wirkung des Geleſenen, von der Beachtung 
des logiſchen und rhetoriſchen Accents! Dieſe Schwierigkeiten können 
wiederum einigermaßen nur durch gründlichſtes Wiſſen des Lehrers 
ſelbſt behoben werden; dann wird er ſchon bei ſeiner Auswahl ſowohl 
die ethiſchen Geſichtspunkte ins Auge faſſen als auch die tüchtigen Seiten 
der nationalen Eigenart hervortreten laſſen. Von hiſtoriſchen Stoffen 
mögen nur ſolche berückſichtigt werden, in denen die Geſchichte unſrer 
Nachbarn von europäiſcher Bedeutung oder von ſtarkem Einfluß auf 
unſer Vaterland geweſen iſt. In zehnklaſſigen Schulen wird man gewiß 
auch etwas von den Klaſſikern leſen können. Schon von der vierten 
Klaſſe an können zuſammenhängende Stoffe genommen werden, wenn 
man dazu bekannte Stoffe, Märchen u. ſ. w. in dem neuen Sprach— 
gewande benußt. Hierbei könnte etwas wohl ſchon aud) der Privat- 
leftüre überlajjen werden, die zur Kontrolle des Verftändnijjes mit für 
die Sprehübungen herangezogen werden müßte. Zur Einführung in 
die Realien benutze man bis zur Oberſtufe ein gutes Leſebuch, illuſtrierte 
Zeitſchriften, und zur Kenntnis des Volkstums beſtimmungsgemäß die 
novelliſtiſche Litteratur des neunzehnten Jahrhunderts. Der jo aus— 
gewählte Stoff werde nach beſtimmten methodiſchen Geſichtspunkten ein— 
eteilt, die untereinander ebenſo abwechſeln müſſen, wie die bald kur— 
—*2— bald ſtatariſche Behandlung der Stücke. Die Grammatik ſei 
hierbei immer nur die Dienerin, nicht die Herrin der Lektüre. Bei der 
— Feſtſtellung einer guten Ueberſetzung darf natürlich der 
ehrer ſelbſt nicht erſt noch in der betreffenden Stunde die Worte ſuchen. 
Kennt er die Schwierigkeiten, dann kann er auch die Schülerinnen auf 
Eigentümlichkeiten aufmerkſam machen und ſo die ſpäteren ſelbſtändigen 
Schülerüberſetzungen weſentlich fördern. Sind die Mädchen Ken 
jo trete die Mutterjprache zurüd, werde franzöſiſch interpretiert, der In— 
halt durch Fragen ebenjo eruiert und möglichit viel kurſoriſch geleſen 
in zufammenhängenden längeren Abjägen; das erreichte Verjtändnis 
werde erwiejen in den Sprehübungen, der regelmäßig zu pflegenden une 
vorbereiteten Lektüre und in den jchriftlichen Diktaten und Auffägen. 
Sit der Leſeſtoff jchwieriger, jo muß auch dann noch eine er 
erfolgen, und, ehe Abjchnitte zur Worüberjegung unter verjchiedene Schüs 
ferinnen verteilt werden, vom Lehrer eine kurze Ueberſicht gegeben werden, 
um den Zufammenhang zu er Eignet er fich wegen jeiner Schwierig 
feiten nicht zu kurſoriſcher Lektüre, jo treibe man jie nebenher an 
dramatiichen Stoffen, bei denen durch Verteilung der Rollen möglidjit 
viele Schülerinnen heranzuziehen jind, und durch die ebenfalls Einführung 
in das gejellichaftliche Beben und dejien Sprache erreicht wird. Auf 
feinen Fall vernachläfjige man die poetijche Lektüre und Rezitation, die 


Franzöſiſcher Sprachunterricht. 523 


ſowohl zur Aneignung des rhetoriſchen Accentes, wie zur Abgabe littera— 
rijcher Notizen über die Dichter, von denen Proben gelejen werden, 
dienen können. Eine 5. Schwierigkeit bietet die Grammatik; jie muß 
jest noc) als fejter Plan hinter dem Lefejtoffe jtehen. Darum brauchen 
aber nicht gleich nad) der erjten Vierteljtunde grammatijche Erörterungen 
angejtellt zu werden. Doch darf auch nicht zu lange damit gewartet 
werden: jie mögen einjegen, wenn das Elementarjte durch einige Spred)- 
übungen und zum fejten Beſitz gewordene Lejejtüde unbewußt angeeignet 
ilt. Bezüglich des Wie? der grammatifchen Belehrung iſt die Berfafjerin 
zunädjit dafür, daß auf der Unterjtufe die Stüde für den grammatifchen 
Betrieb zurecht gemacht werden und zwar nur nach) dem Bedürfnijje der 
Schüler. Daß die Schülerinnen ſich ihre Grammatik völlig ſelbſt er- 
arbeiten und dazu bejondere Hefte anlegen, wird mit Recht verworfen. 
Beitimmungsgemäß verlangt jie am Schluſſe des Lehrbuches eine kurze 
ſyſtematiſche — des grammatiſchen Stoffes. Dieſer muß 
jährlich Klaſſe für Klaſſe in methodiſche Einheiten zerlegt, die zur An— 
ſchauung beſtimmten grammatiſchen Erſcheinungen müſſen ſorgfältig aus— 
ewählt werden, wenn auf der Oberſtufe die Schülerin in — und 
—58 Arbeiten das Verlangte leiſten ſoll. Auf manche ſchwierige 
grammatiſche Erſcheinungen derſelben kann ſchon vorher hingewieſen und 
das Gemeinſame gewiſſer Unregelmäßigfeiten betont werden. Dabei darf 
die Form noch nicht zu abjtraft fein und braucht das Geje nicht in 
iyitematifhem Zujammenhang entwidelt zu werden. Bejondere Auf- 
merkjamfeit und immer neue Uebung beanjprucht hierbei das Verb: es 
ijt immer in vollitändigen Säben abzumandeln; diefe müjjen einfache, 
erweiterte und zujammengejegte jein, in den verjchiedenen Formen der 
Behauptung und Frage auftreten und namentlich aud die Fürwörter 
mit heranziehen. Die Formen haben raſch zwifchen Perſonen, Zeiten 
und Zeitwörtern zu mwechjeln, werden aud) dialogiſch jehr qut eingeübt 
und durch Umbildungen und Erweiterungen eine3_ gegebenen Stoffes 
immer ſicherer beherricht. Die Grammatik auf der Oberjtufe joll immer 
noch induftiv bleiben; zu dem vom Schüler jelbjt gefundenen Gejeß joll 
der Lehrer erjt jchnell und jicher jelbit Mujterjäge bilden, dann aus 
anzugebenden Sadjgebieten joldye bilden oder durch Umformungen ge— 
winnen lajjen; jchließlicdy jollen auch deutiche Säte übertragen werden, 
und zwar jchriftlich jowohl zu Hauſe wie in der Klaſſe. Bedenkt man, 
daß die Beitimmungen hierbei Bejchränfung auf das Notwendige und 
Gebräuchliche verlangen, jo jind das allerdings der Ecjwierigfeiten genug; 
denn allzuleicht jchweift man auf Nebengebiete der Grammatif ab und 
hält jih auch gern allzulange bei ihnen auf. Die Kapitel aus der 
Syntar werden in der erjten Klaſſe wohl am beiten im Anſchluß an 
die Lektüre getrieben, indem genau zwiſchen Logiſchem und Idiomatiſchem 
unterfchieden wird. Hier fünnen Rücküberſetzungen, wohl aud) freiere 
Ueberjegungen gemacht werden, wenn jie am rechten Ort, zu rechter Zeit 
und in rechter Weije auftreten. Die 6. Schwierigkeit im mündlichen 
Sprachbetrieb bilden die Sprecdhübungen. Ihr Betrieb jchreitet allein 
leihmäßig von unten bis oben fort, jtellt aber auch die größten An— 
ae en an den Lehrer und bereitet ihm die größten Schwierigfeiten. 
Denn mit dem Vor- und Nachmachen allein ıjt’3 nicht gethan; das 
Gejprochene joll auch verjtanden werden und fein; dann jollen nicht nur 
einzelne Begabte, jondern die ganze Klaſſe am Sprechen beteiligt und 
zur Gelbftthätigfeit darin angehalten werden. Aeußere Umſtände treten 
hinzu, um die Ausführung diefer Forderung zu erjchiveren, wenn der 


524 Franzöſiſcher Sprachunterricht. 


Lehrer jelbjt die Sprache aud) noch jo vollkommen beherrſcht. Im ein- 
zelnen wird geraten, die Sprechübungen zuerjt an die Anſchauung an— 
ujchließen, und zwar jchon neben dem Lautkurs; die Anſchauung hat 
he auch jpäter noch zu begleiten, da das Leſeſtück teil3 zu wenig giebt, 
teil3 eine zu abjtrafte Sprache führt; jie geht überdies vom Nahen und 
Belannten aus, begünjtigt die Vermeidung der Mutterjprache und be- 
wahrt — der innigen Verbindung von Stoff und Form vor der Ge— 
fahr der Scheingeſpräche. Für die Vorkommniſſe des alltäglichen Lebens 
mögen die Befehle in der Stunde, Fragen nach der Zeit und den Fehlen— 
den, die Klaſſen- und Schulerlebniſſe herangezogen werden; weiterhin 
Rechenübungen, ſowie die Geographie-, Geſchichts- und Naturgeſchichts— 
ſtunden. Von der unmittelbaren Anſchauung geht es zum Bilde, und 
von dieſem zum Leſeſtücke, das ſo allſeitig nutzbar gemacht werden muß 
wie das deutſche. Daß die Grammatik (Verbum) von ſteten Sprech— 
übungen begleitet iſt, wurde ſchon oben berührt. Beim Anſchauungs— 
unterricht wird gezeigt, benannt, vor» und nachgeſprochen, gefragt und 
geantwortet. Hat jih die Schülerin viele Mujterfragen unbewußt ans 
geeignet, jo muß jie jelbjt nach deren Analogie Fragen bilden; ijt im 
zweiten Jahre der Bau der Frage gründlich bejprochen, jo wird das 
Fragen ſyſtematiſch geübt, und zwar zunächjt jo, dat bei der Erwiderung 
nur ein Wort — — iſt; neue Worte und Wendungen werden an 
die Tafel geſchrieben und in ein Heft (!?) eingetragen. Das Leſeſtück 
hat der Lehrer als eine Sammlung von Antworten anzufjehen, zu welchen 
er die Fragen zu juchen hat. Anfangs im Buche aufjuchend, jpäter bei 
geichlojjenem Buche antwortend, dürfen die Schülerinnen immer nur in 
ganzen Säben antworten. Weiterhin werden indirekte Fragen und jolche 
über größere Abjchnitte geitellt, worauf freiere und längere Antworten 
zu erfolgen haben. Endlich wird Durch wenige Klernfragen die Beichreibung 
einer Perjon u. j. w., der Bericht über ein Erlebnis u. dgl. angebahnt. 
Um längerer Rede folgen und jid) jelbitändiger ausdrüden zu können, 
werden Gejchichten erzählt und nacherzählt, Leſeſtücke auswendig gelernt. 
Schließlich dienen hierzu auch mündliche Rücüberjegungen, Umbilbungen 
und Erweiterungen, ſowie das GSelbjtbilden von Beijpielen in der Gram— 
matik. Zu zahlreicherer Beteiligung werden anfangs Fragen und Ant— 
worten ım Chor oder abteilungsweije wiederholt, jpäter Dialoge und 
Gejpräche veranftaltet zwijchen einzelnen Schülerinnen und ganzen Ab— 
teilungen. Werden jo auch die Spredjjtunden zu Unterhaltungsjtunden, 
jo wird natürlich das letzte Ziel damit doch nicht erreicht; denn, wie Die 
Berfajjerin jehr richtig bemerkt, entjpricht die ganze Zeit, welche die 
Scyule auf die Sprehübungen verwenden fann, etwa einem halben Jahre 
— „und was bedeutet jchliehlich ein halbes Jahr im Auslande unter 
jo viel günftigeren Bedingungen ſelbſt für den Ermwacjenen!” Sehr 
richtig weit jie ferner darauf hin, daß bei der Benußung der unmittel- 
baren Anjchauung nur allzuleiht ein Gejpräc ins Blaue hinein begonnen 
und oberflächlich wird, bei der Benußung von Bildern die Fragen jicd 
leicht zu jehr gleichen, in ein Abfragen von Worten verfallen und zu 
wenig Abmwechjelung bieten, wenn nicht bei beiden von vornherein nad) 
einem ganz bejtimmten Plane verfahren wird. Bei der Benubung des 
Lejeftüdes muß fleißig umgebildet, in Dialoge verwandelt und Bafjendes 
aus größeren Ganzen herausgegriffen werden; bei der Grammatik müjjen 
Entjcheidungsfragen vermieden und Gelbitbildungen bevorzugt werden. 
Sn feinem Falle darf Disziplin und Ordnung gelodert, unrichtige Laut» 
bildung überfehen und vom Lehrer jelbit weder zu langjam noch zu 


Franzöſiſcher Sprachunterricht. 525 


jchnell gejprochen werden. Auf der Oberitufe it der Mangel an Une 
befangenheit um jo mehr zu befämpfen, als jie in ganz fremde, eigenartige 
Verhältniſſe einführen joll und möglichjt idiomatiſches Sranzöfifch ver⸗ 
langen muß. Erſteres wird am beſten geſchehen, wenn der Khret zum 
wortkargen Leiter der Sprechübungen wird, letzteres, wenn der Lehrer 
erfinderiſch und die Schülerinnen fleißig genug ſind. Bei der Benutzung 
der Lektüre werde lieber Einzelnes herangezogen, als das Ganze inhalt— 
lich verflacht. 7. Die ſchriftlichen Uebungen. Wird hierzu die —**— 
und ſachliche Ordnung eines —S— ſeitens der Schülerin ver 
gerechnet, jo würde das allerdings jchon aus Gründen der Ordnung und 
HBeiterjparnis eine große Schwierigkeit darjtellen. Sonjtige Uebungen 
müjjen jein: Heine Abjchriften, langjame, laute und kurze Diktate im 
Sinne der Beltimmungen, gedähtnismäßige Niederjchriften. Werden hier- 
zu echt franzöjiiche Terte ausgewählt, jo müfjen jie vorher im Zujammen- 
hang vorgelejen, auf Schwierigkeiten aufmerfjam gemadt und Schüler- 
fragen angeordnet werden. Bei Uebertragung deutjcher Sätze bedarf 
die Verbfonjtruftion in Verbindung mit den Pronomen und Negationen, 
der Konjunktiv und das Part. Perf. bejondere Uebung. Fleißige, jyite- 
matiſch gepflegte Umbildungen müſſen mit der Zeit die Fähigkeit zum 
Abfaſſen von Briefen und Heinen Aufjägen eriweden. Die Verjafjerin 
legt hier mit Recht Nachdruck auf das reproduftive Moment und infolge- 
dejjen auf Umbildungen, wie: Beantwortung von Fragen, jelbjtändige 
Sapbildungen nad) Analogie oder an der Hand von Volabeln, Ver- 
wandlung ın Fragen und Antworten, Erklärung von Ausdrüden, Nach— 
erzählungen aus dem Gedächtnis. Für große Klafjen verwirft jie Die 
internationale Schülerforrejpondenz nicht mit Unrecht als undurchführbar 
und unpädagogiich. Bejjer tritt dann der Lehrer jelbjt mit Mujtern oder 
eigenen Sammlungen ein. Den Stoff zum Aufjag giebt der Lehrer 
jelbjt durch eine Erzählung, einen Vortrag, durch Anfnüpfung an den 
Lejeitoff; die Dispojition wird in gemeinfamer Arbeit aufgeitellt, wobei 
auf fejte Wendungen, ſprachliche Unterjchiede und jtilijtiiche Eigentümlich- 
feiten gebührend hingewiejen wird. Während die Korrektur der ortho- 
graphiichen und grammatiichen Arbeiten in der Klafje vorgenommen 
werden kann, und deren Fehler gewifje zur Geſamtbeſprechung geeignete 
Typen darjtellen, — deren Korrektur wir aber trogdem noch nicht aus— 
wendig lernen lafjen würden — wird man ſich im Notfall bei der Be— 
urteilung der freien Arbeit mit Ausländern in Verbindung ſetzen müſſen; 
denn — allgemeine ſtiliſtiſche Haltung und Echtheit iſt beſondrer Wert 
zu legen, wenn auch ſonſt die Korrektur bis auf die oft ſo abweichende 
Interpunktion genau ſein muß. Werden auch viele dieſer Arbeiten in 
der Schule gemacht, ſo ſoll darum doch der hohe erziehliche Wert der 
Hausarbeit nicht verachtet werden. Die ſchriftliche Arbeit verliert über— 
haupt viel von ihren Schrecken, wenn die Schülerin gewöhnt wird, ſich 
die ganz unnötige Doppelarbeit von Kladde und Reinkhrift zu erjparen. 
Das find im eatliten die Rat» und Vorjchläge des Büchleins, welches 
mit einem gewiſſen Humor gejchrieben und mit der Angabe der nötigjten 
„Litteratur“ ausgeſtattet ift. 


2. W. Ricken, Wiſſenſchaftliche Abhandlungen zum Programm ber 
Städtiſchen Realſchule zu Hagen i. W. 1899. Programmnummer 402. 


Die Abhandlung wurde der Redaktion zur Beſprechung überſandt, 
weil ſie eine die gebildeteren Kreiſe unſeres Volkes ſehr intereſſierende 
Frage behandelt, welche in das Thema gekleidet iſt: Ein Vorſchlag für 


526 Franzöfiicher Sprachunterricht. 


die fünftige Einrichtung der höheren Schulen in Preußen. Im wejent- 
lichen läuft derjelbe darauf hinaus, die jpracdhliche Vorherrichaft des Gym— 
naſiums zu brechen, (dann) das Realgymnajium mit ihm zu verjchmelzen 
und Die Oberrealichule ihre Kraft frei und ohne bejondere Hemmniſſe — 
wenn auch mit einer Heinen Umgejtaltung — entfalten zu lajjen. Er 
beruht aber von vornherein auf der Vorausjeßung, dab in Zukunft 
jämtlichen neunflajfigen Schulen, die ihren Abiturienten eine höhere All- 
gemeinbildung mitgeben, im Prinzip die gleichen Berechtigungen zu- 
erfannt werden (vgl. die Beſchlüſſe der Pfingitfonferenz zu Berlin 1900). 
Für die drei Unterflaffen (Serta, Quinta, Quarta) bildet das Franzöſiſche 
mit 19 Stunden den alleinigen fremdipracdhlicyen Untergrund (vgl. Frant- 
furter Reformſchulen); Deutjch und Gejchichte befommen 18, die mathe- 
matijchenaturwiljenjchaftlichen Fächer 27, Schreiben und Zeichnen 9 Stun- 
den. Die drei Mittelklaſſen (Unter- und Obertertia, Unterjefunda) bilden 
die Realjichule mit Lateinabteilungen, jo zwar, daß die einen am Latei- 
nijchen mit im ganzen 22, an den mathematijchen und naturwiljenichaft- 
lihen Fächern mit im ganzen 27 rejp. 28 Stunden teilnehmen, während 
die andern dafür Engliſch mit im ganzen 16, und die mathematijch-natur- 
mwiljenjchaftlichen Fächer mit im ganzen 33 Stunden haben. Deutjc und 
Geſchichte behalten 18, Franzöfiich befommt 11, Schreiben und Zeichnen 
6 Stunden. Auf diefem gemeinjamen fech3flaffigen Unterbau baut ſich 
nun ein dreiflajliger Oberbau auf. Diejer geht auseinander eincesteils in 
da3 Gymnafium mit griechijchen ———— andernteils in die Ober— 
realſchule mit lateiniſchen Nebenkurſen. Das Gymnaſium mit griechiſchen 
Nebenkurſen würde eine Vereinigung vom heutigen humaniſtiſchen Gym— 
naſium und dem Realgymnaſium darſtellen, ſo zwar, daß die einen 
Griechiſch mit im ganzen 30, die anderen ngiſe mit im ganzen 18 
und Franzöſiſch mit im ganzen 6 Stunden nehmen. Deutſch und Ge— 
ſchichte behalten 18, Latein bekommt 18, die mathematijch-naturmwijjen- 
ſchaftlichen Fächer bekommen 24, Schreiben und Zeichnen 6 Stunden. 
Die Oberrealſchule bekommt, außer 18 Stunden Deutſch und Geſchichte, 
je 6 Stunden Franzöſiſch und Engliſch, 30 Stunden in mathematiſch— 
naturwiſſenſchaftlichen Fächern und 6 Stunden Zeichnen noch 18 Stunden 
Latein; denn mit Recht ſagt der Verfaſſer: „Wer für die neunklaſſige 
Oberrealſchule die Berechtigung des Gymnaſiums verlangt, muß ſich mit 
dem Gedanken der —— — eines recht auszubeutenden lateiniſchen 
Kurſus in den Oberklaſſen, die als eine Vorſchule zur Hochſchule an— 
eſehen werden können, befreunden.“ Die Schüler, die nicht an dieſem 
"ateinunterricht teilnehmen, mögen dafür das gelehrt bekommen, was 
ſich wegen der in den verjchiedenen Gegenden oft recht verjchieden ſich 
geitaltenden Forderungen des praftiichen Lebens als wünjchenswert her- 
ausftellt. Wer aber Mathematif und Naturmwifjenichaften oder neuere 
Sprachen jtudieren will, von den andern Fakultäten ganz abgejehen, 
der jollte doch nach dem Berf. auf die Univerfität jchon einige dazu 
enügende Kenntnis des Lateiniichen mitbringen; denn „daß der Student 
ch auf der Univerjität in die Elemente einer nicht leichten Sprache 
hineinarbeite, kann nicht gefordert werden. Dieſe Elemente — man 
braucht dabei gar nicht an das Alferelementarjte zu denfen, muß der 
regelmäßige Mittelfchulunterricht mit jeinem jtetigen Zwang zur Arbeit 
feitlegen. Jedes (wiljenjchaftliche) Univerfitätsjtudium muß jich heute noch 
auf eine ſolche Grundlage im Lateinifchen ftügen können“. Das find 
wirklich goldene Worte, die der maßvollen und unparteiifchen Behandlung 
der ganzen Frage durch den Berfafjer das bejte Zeugnis ausftellen. Die 


Franzöſiſcher Sprachunterricht. 527 


Pfingſtkonferenz will freilich, bei aller Anerkennung der Gleichberechtigung 
jämtlicher neunflajjigen höheren Schulen zum Untverjitätsjtudium, deren 
bisherige Einrichtungen unberührt lafjen und die Erwerbung der zum 
Univerhtätäftubium etwa noch nötigen Vorfenntnijje diejer ſelbſt zu— 
mweijen. Das jcheint ung aber nur richtig, joweit das Intereſſe, die ruhige 
Entwidelung und der liebe Friede der betreffenden Schulen dabei ın 
Frage fommt; für die Schüler wird diejer Ausweg und Notbehelf nur 
augenblidlidy einen Vorteil, nachträglich aber eine Menge Nachteile im 
Gefolge haben, jo daß dann immer wieder die Anjtalt, von der aus 
man mit den meijten Vorkenntniſſen ausgerüjtet auf die Univerjität 
fommt, den meijten Zulauf haben wird, d. h. das humanijtiihe Gym- 
najium. Die Vorjchläge des Berfajjers im ganzen betrachtet, läßt ſich 
nicht leugnen, daß jie ein möglichſt einheitliches und nationales Schul» 
ſyſtem darjtellen, nad) je drei Jahren einen guten Abſchluß gewähren, 
die einzelnen Fächer zu ihrem guten Rechte fommen lajjen, für alle 
Berufe eine angemejjene Vorbereitung gewähren, Schüler und Lehrer 
vor Ueberbürdung bewahren, für den nötigen Abflug unbraucdhbarer 
Elemente jorgen und ſich überjtürzende Schulummwandlungen aufhalten. 

Als zweite Beigabe erthält diefe Abhandlung „Franzöſiſche Sprad)- 
jtoffe zur VBeranjchaulichung der ſyntaktiſchen Eigentümlichleiten des Fran— 
zöſiſchen“. Hier jpricht der Verfaſſer verſchiedener franzöſiſcher Lehr- 
bücher. Es wurden hier davon bejprochen: 1) jein Elementarbuch der 
franzöſiſchen Spradye im 40. Jahrg. ©. 516 ff., im 44. Jahrg. ©. 5337. 
mit 2) Uebungsfragen dazu im 44. Jahrg. ©. 534, 3) jein neues 
Elementarbuch im 45. Jahrg. ©. 483 7., 4) feine Grammatik der fran- 
zöſiſchen Sprache im 46. Jahrg. ©. 622 und im 49. Jahrg. ©. 496 f., 
5) jein Uebungsbuc zum Ueberjegen ins Franzöſiſche, ebenda ©. 628, 
6) jein La France ıc. ebenda ©. 6367., 7) jein Tour de la France ıc. 
ebenda ©. 6427., 8) feine fleine franzöfiihe Schulgrammatif im 
49. Jahrg. ©. 497. Seine franzöjiiche Schulgrammatif für höhere Mädchen- 
ſchulen (Oberftufe: Lejebuch, Grammatik und Uebungsbuc zugleich) hat 
uns noch nicht vorgelegen. In Bezug auf die von uns aus angezeigten 
Bücher wiſſen wir nun zwar, daß der Verf. für Beranfchaulichung der 
Regeln durd früher vorgefommene oder leicht verjtändlihe Mujter- 
beijpiele oder durch entiprechende deutſche Stüde Sorge getragen hat, 
„aber das deal iſt doch, da außerdem in jachlihem Anſchluſſe an ein 
wertvolles franzöfijches Original einige Seiten eines zufammenhängenden 
franzöjiihen Spradjtoffes zufammengejtellt werden, dem noch etivas 
von dem Duft der fremden Erde anhaftet und von dem naiven Weiz 
der fremden Erde und Unterhaltung nichts abgeht, und der gleichwohl 
die zu voller Anjchaulichkeit zu bringenden grammatiichen Eigentümlid)- 
feiten der Spradye in großer Reichhaltigkeit und Fülle leicht und an- 
mutig vorführt”. Der Verf. beabjichtigt nun, demnächſt jeiner Echul- 
grammatif für Mädchenjchulen und feinem UWebungsbuche eine Neihe 
von franzöjiichen Stüden beizugeben, welche jenes ‘deal zu verwirk— 
lihen geeignet jein jollen. Als Probe werden hier mit Fett- oder Sperr- 
drud der Stellen, aus welchen die betreffenden grammatiſchen Gejege und 
Regeln ſich ergeben, zwei der fünf Stüde abgedrudt, welche zur Ver— 
anjhaulihung der franzöjiihen Wortjtellung und des Gebrauch der 
Mittel(nicht Nominal ?-)formen des Verbs (Infinitiv, Partizip und Gerun- 
dium) dienen follen. Es iſt allerdings überrajchend, wieviel veranſchau— 
lihendes Material in diefen dem Tour de la France entnommenen 
Stücen Tiegt! 


528 Franzöſiſcher Sprachunterricht. 


I. Lehrgänge mit Uebungsſtoff. 


1. ©. Wlge, Leitfaden für den erjten Unterriht im Franzöſiſchen. 
Unter Benußung von „Hölzels Wandbildern für den Anjchauungs- und Sprach— 
unterricht”. I. Teil. Mit 4 Bildern. 6. verb. Aufl. Lehrerausgabe. XXVI u. 
172 ©. St. Gallen 1898, Fehrſche Buch. 1,20 M. 

2. Dasjelbe. Schülerausgabe. 172 ©. Ebenda. 1,20 M. 

Die erjte Auflage diejes Leitfadens wurde bejprochen im 40. Jahrg. 

©. 495 —4%, die zweite im 44. Jahrg. S. 517—519, die dritte im 
46. Jahrg. ©. 603 f., die vierte im 50. Jahrg. ©. 502 f., die fünfte mit 
beiden Teilen im 49. Jahrg. S. 497—507. Dürften die methodiſch— 
didaktischen Borausjegungen und Anfichten des Verf. mit ihren Vorzügen 
und Mängeln jchon aus diefen zum Zeil jehr eingehenden Beſprechungen 
einigermaßen befannt jein, jo hat der rührige Verf. auch jonjt dafür 
gelorgt, jie befannt zu machen. Denn er veröffentlichte außerdem: 1) Zur 
Methodif des franzöfiihen Unterrichts, bejprochen im 46. Jahrg. 
©. 6ölf., 2) Beiträge zur Methodik des franzöſiſchen Unterrichts, be— 
ſprochen im 47. Jahrg. ©. 560 f., 3) der Lernjtoff in Alges franzöſiſchem 
Leitfaden und 4) Hilfsbüchlein zu Alges franzöjiihem Leitfaden, be- 
ſprochen im 50. Jahrg. ©. 503 ff. Die vorliegende 6. Auflage unter- 
fcheidet fi) nun von der a. a. O. beiprochenen 5. Auflage zunächſt da- 
duch, daß diefes Hilfsbüchlein ihr einverleibt worden it. Damit find 
nun aber (wieder) zahlreiche Aufgaben aufgenommen, die in früheren 
Auflagen der Lehrer vorzubereiten hatte, nachdem jie um Ddiejelben ge- 
fürzt worden waren. Damit jind aber auch (wieder) die im Terte ver- 
tretenen Regeln hinzugefügt, die nad) gründlicher Durcharbeitung des 
Buches vom Schüler franzöfiic wiedergegeben werden können (S. 114 
bis 125). Außerdem unterjcheidet ſich die 6. Auflage von der fünften 
noch in folgenden Punkten: 1. Die neuen Wörter jeder Nummer werden 
durch Yettdrud, die neuen grammatijchen Gejege durch Eurfivdrud her- 
porgehoben, was die Ueberhichtlichfeit über und auch die Spannung auf 
das Neue erhöht. 2. Der phonetifche Teil ift an den Schluß gejegt 
und „im Einverjtändni3 mit einer größern Zahl von Lehrern, welde an 
der phonetifchen Schulung unter Benugung von Lautzeichen aus Ueber- 
zeugung fejthalten‘‘, auf 36 Nummern (Frühlingsbild) beſchränkt worden 
(S. 137—152). 3. Am Schlufje ftehen (wieder) zahlreiche, methodiſch 
— Wiederholungsaufgaben in Bezug auf Orthographie, Artikel, 
ubſtantiv, Adjektiv, —* ronomen, Präpofition und Adverb (©. 126 

bi3 136). 4. Dem berichtigten alphabetiſchen Wörterverzeichnifje jind 
die deutjchen Wörter beigegeben worden. E3 muß anerfannt werden, 
daß der Berfafjer hierbei auch mancher unfrer Ausjtellungen (vgl. u. a. 
49. Jahrg. ©. 497 ff.) gerecht geworden ijt, und namentlich durch Die 
Beigabe der deutjchen Wörter zum Wörterverzeichnilje dad Vermuten 
und Raten der Bedeutung eines neu auftretenden Wortes glüdlich be- 
jeitigt hat. Was die Spaltung diejes erften Teiles des Leitfadens 
in zwei Yusgaben anlangt, jo mag ſchon aus der Titelanzeige hervor- 
gehen, daß dieje beiden Ausgaben hinfichtlich des praftiichen. Inhaltes 
vollftändig gleich find. Beide geben in der That ganz gleichmäßig: 
1. Hundertundein Lejejtüde in bisheriger Orthographie mit Fragen, 
rammatijchen Bemerkungen, Aufgaben und gruppierenden Zujammen- 
tellungen — alles in franzöjiicher Sprache und in einigen Gtüden 
dur Ab⸗ und AZuthaten verändert (©. 1—113), 2. die Regeln der 
Grammatif (©. 114—125; ſ. o.), 3. die Wiederholungsaufgaben (©. 126 


Franzöſiſcher Sprachunterricht. 529 


bis 136; ſ. o.) 4. den phonetiſchen Teil, und zwar a) die erſten 36 Leſeſtücke 
in phonetiſcher Transſtription (S. 137—152; ſ. o.), b) die herkömm— 
liche Orthographie und das Verhältnis von Laut und Schrift (S. 153 
bis 155): eine im en zur 5. Auflage etwas gekürzte Partie, 
5. fünf Lejeftüde bezw. Zujammenjtellungen zur Induktion des Ge— 
ichlechts der Wdjektive, des Feminins der Pronomina, des Plurals, 
des Präjens und der Frage- und Berneinungsform (S. 156—158), 
6. das alphabetische Wörterverzeihnis (©. 159—172; ſ. o.). Dafür ijt 
im — zur fünften Auflage weggefallen: die nach der Reihenfolge 
der Leſeſtücke verfaßte Zuſammenſtellung der Wörter, ſowie natürlich 
das einſprachige alphabetiſche Wörterverzeichnis (ſ. o.). Die „Lehrer— 
ausgabe’ unterſcheidet ſich alſo von der „Schülerausgabe“ nur durch 
pagg. III bis XXVI. Diefe geben 1. eine Einführung in den Gebraud) 
Diejes Buches (S. IT— XIV) und 2. den Lernitoff der einzelnen Nummern 
und Methodiihes (S. XV—XXV]) In dem erjten Abjchnitt wird ge- 
ſprochen: a) über Ziel und Aufgabe des Unterrichts; er joll den Schüler 
zum Verſtehen, fowie zum mündlichen und jchriftlihen Gebrauch der 
Fremdſprache befähigen, joweit es das Bedürfnis des praftiichen Lebens 
in Bezug auf Stoff und Wortſchatz verlangt; b) über Methode des 
Unterrichts im allgemeinen, die nicht grammatiftijch fein joll, aud) nicht 
auf der direkten Anjchauung, jondern auf der Anſchauung im Bild 
bajieren joll; c) über die Vorteile der Benußung von Bildern: Ver— 
bindung von Wort- und Sacbegriff, beſchränkte Anwendung der Mutter- 
jprache, leichtes Auffinden von Beijpielen, Förderung jelbitändigen Ge— 
danfenaustaujches; d) über die Erlernung der Wörter und die Bildung 
von Sätzen: Bildgegenitände zeigen und ihre Namen, Eigenjcajten, 
Thätigfeiten, örtliches Befinden u. ſ. w. nennen, jpäter Erkennen der 
Bedeutung aus dem YZujammenhang des Sabes oder „durch eine gemüt- 
liche, breite Umjchreibung in franzöfifcher Sprache”; e) über Anwendung 
und Wiederholung der Wörter: jedes neue Wort wird in dem unter (d) 
bezeichneten Beziehungen fofort angewendet und mit den bereit3 ge— 
lernten zu neuen Ausjagen innerhalb diefer Kategorien verwertet; £) über 
Grammatik: jie erjteht in gemeinjamer Arbeit allmählich dur) Ab— 
jtraftion aus dem geordneten und gejichteten Sprachmaterial; g) über 
phonetifche Schrift; ift fie während der Behandlung des Frühlingsbildes 
tüchtig geübt, jo findet h) der Uebergang zur hiſtoriſchen Rechtichreibung 
ftatt. Er hat an einer Yauttafel zu erfolgen, an welcher allmählich ge— 
zeigt wird, durch welche Schriftzeichen ein Laut ausgedrüct werden 
fan. Es folgen nun langjame Wort- und Satzdiktate (j. o. Nr. 5); 
i) über Orthographie. Ihre Aneignung beruht im wejentlichen auf dem 
Nachweis des Geſetzmäßigen und auf der Herausfindung des Gleich- 
artigen und Gegenjäglichen. Der zweite Abſchnitt geht die einzelnen 
Nummern der Lejejtücde in Bezug auf ihre methodijche Behandlung und 
ihren Lernitoff jo durch, wie wir es jchon an dem Hilfsbüchlein (j. o.) 
fennen gelernt und beiprochen haben. Mit Ausnahme der Einleitung 
in der Lehrerausgabe und des zweiſprachigen Wörterverzeichniffes in 
beiden Büchern findet ſich in ihnen jonft fein Wort deutjch, ohne das 
man ja jchlieglich bei diefer Methode ſonſt — wenn nur das Wörterbuch 
zweiſprachig ift — wohl auch ausfommen kann. Durch (Wieder-)Zujam- 
menarbeitung der Leſeſtücke, Fragen, Aufgaben, Gruppierungen hat das 
Buch auf jeden Fall nur gewonnen und kann ſich jest al3 eine Arbeit 
aus einem Guſſe, die innerhalb dieſer Methode verjchiedenen Stand» 
punkten gerecht wird, wohl jehen laſſen. 
Päbag. Jahresbericht. LIL, 34 


530 Franzöfiiher Sprachunterricht. 


3. S. Wlge, Lectures et Exercices. Manuel pour l’enseignement du francais. 
3me annee de frangais. 2me ödition entiörement refondue. 211 ©. Gt. Gallen 
1899. Fehr'ſche Buchh. kart. 1,80 M. 


Die erjte Auflage diejes Buches wurde im 44. Jahrg. ©. 555 fi. 
angezeigt. Sie würde, rein äußerlich angejehen, in vorliegendem Buche 
freilich faum wmwiederzuerfennen fein. Denn 1) iſt in der neuen Auflage 
der Leſeſtoff auf Une joyeuse nichéé von Me. de Pressense, und auch 
dieſes nur mit mehrfachen Kürzungen, bejchränft worden (S. 1—132); 
es find aljo der Abjchnitt aus Tſchudis Alpenwelt, die zwei Dialoge und 
die — — hier vollſtändig weggefallen. Es ſind hier 
2) völlig ausgelaſſen die Gallicismes, Phraséologie ıc. Ferner find 3) von 
den Exercices auf jeden Fall jämtliche deutſche Säge in Yortfall ge— 
fommen. Endlic find 4) weder das einſprachige Vocabulaire syst&ma- 
tique nod) 5) das zweilpradjige, dem Gange der einzelnen Lejejtüde 
nachgehende Vocabulaire hier mehr zu finden. Dagegen ijt hier ganz 
neu das einjprachige Vocabulaire alphabetique (S. 133 -196). Das— 
jelbe giebt nur im franzöjiicher Sprade die Fälle und Fundorte Des 
Vorkommens eines Wortes mit jeiner Umgebung an; 3. B. &: au bruit 1; 
un amour aux yeux bleus 1; Lili embrassait sa möre & bouche 
ouverte 1; ä sa grande surprise 3; à toi, Paul 4 u. ſ. w. Es giebt die 
— entweder durch die Synonyma an: z. B. abandonner 16, 
quitter, laisser u. ſ. w.; un abri, à l!’abri de 16, en süret& (sür) 
contre u. f. w. — oder durch die Gegenfäße: z. B. une absence 14, 
contr. de pr&sence (le prösent, à prösent); s’absenter 37, s’en aller 
u. ſ. w. Es läßt die Bedeutung entweder durch Erklärung finden: z. ©. 
aborder 36, approcher pour parler; affam& 7, qui a faim — oder 
durch Umjchreibung: 3. B. les abois m. 37 (aboyer), moment oü le 
cerf serr& par les chiens qui aboient aprös lui, meurt; Max 6tait 
comme un cerf aux abois; aboyer 29, se dit du cri du chien. Es 
läßt Die rn auf dem Wege der Ableitung oder der Etymologie 
erfennen: 3. B. admirable 18, qui mörite l’admiration u. j. w.; une 
admiration 7, action d’admirer; un accueil 35, subst. d’accueillir, 
recevoir u. ſ. w.; accueillir 21, recevoir u. ſ. w. Wenn die erflären« 
den und umjchreibenden Wörter, die fynonymen und fonträren, die 
Stamm- oder die abgeleiteten Wörter jchon befannt jind, mögen joldye 
Angaben recht jchön und gut fein, um das Denken in der fremden Sprache 
u fördern, das Gefühl für die fremde Spracde zu weden und den 

erfehr in ihr zu einem immer vertrauteren zu machen, zur Eprad)- 
gemöhnung zu jteigern. Wie aber, wenn dieſe Vorausſetzung nicht zu— 
trifft? Bedeutet denn diefe Art, nur das mehr oder minder bewußte 
Gefühl für die Bedeutung fremdipradhliher Wörter zu weden, nicht 
einen Ummeg, einen Berluft an Zeit und Kraft, den man Anfängern 
noch erjparen jollte, auch) wenn jie jchon ins dritte Fahr des fremd- 
ſprachlichen Unterrichts eingetreten find? Auf jeden Fall jollte diejes 
Prinzip nicht jo bis zum Meußerften durchgeführt werden, daß durch 
feine Anwendung entweder jo gut wie nicht3 gejagt wird (un album 1, 
un livre) oder unflare Vorjtellungen erwedt werden (un aigle 2, un des 
plus grands oiseaux; un animal 29, le cheval est un animal). Sit 
der Vogel, alfo auch der Adler, nicht aucd ein Tier? Schlagen wir 
nun at cheval, jo finden wir le cheval 6, animal domestique; il tire 
la voiture. Iſt und thut der Ejel, der Hund, der Ochs, die Kuh das 
nicht auch? Was für ein Haustier iſt nun eigentlich cheval, wenn mir 
bei vache lejen: la vache 25; la vache est un animal domestique ? 


Franzöſiſcher Sprachunterricht. 531 


Wir fommen ferner nicht vom Flecke, wenn wir jehen, daß ein Gegen- 
jägliches nur durch das andere erflärt wird, aljo 3. B. A prösence 13 
(le present, & prösent), contr. d’absence u. j. w., oder wenn ein und 
dasjelbe Wort zu verjchiedenen Wörtern al3 Gegenjag angegeben wird, 
3. ®.: aigre 17, contr. de doux u. ſ. w., aber auch amer, öre 23, 
contr. de doux. Am allerwenigiten iſt ung nun aber damit gedient, 
wenn das gemeinjame Stichwort überhaupt nicht erflärt wird, wie 3. B. 
doux 1; le raisin mür est doux; un doux rö&veille-matin 1; une douce 
figure 14. In demjelben Falle befinden wir uns, wenn die Bedeutung 
des erflärenden Wortes nur aus der Umgebung, in der e3 vorfam, er» 
raten oder vermutet werden joll, z. ®. une faim 6; as-tu faim? (f. o. 
affam&) oder le livre 6; on lit dans un livre (ſ. o. album) oder jouer 2; 
jouer un tour; jouer un röle 4 u. j. w. Was hilft das zum richtigen 
Verjtändnis von le jeu 6, subst. de jouer? Und ijt Damit wieder 
etwas für die richtige ErfenntniS von amusant gewonnen, wenn da 
angegeben ijt amusant 15; les jeux sont amusants? Iſt nicht vieles 
andere aud) noch amüjant? Wird die Bedeutung von acheter Har, wenn 
man liejt: acheter 18; avec des sous on peut acheter des pommes; 
fönnte der Schüler z. B. nicht ebenjo gut denken, das hieße: mit Sous- 
Stüden fann man nad) Wepfeln werfen? Bei aller Achtung vor dem 
großartigen Geſchick und Fleiß, mit dem dieſes Vocabulaire angelegt 
it, muß man doch jagen, daß e3 in allen den Fällen zu nichts dient, 
wo ein an fi) im ganzen a Prinzip, im einzelnen auf bieje 
Weije übertrieben oh, a3 num die innere Behandlung des Lejeltoffes 
jelbjt angeht, jo ift zu bemerfen, daß derſelbe jegt in vierzig ziemlich 
gleihmäßig abgegrenzte Nummern zerlegt it. Dem Lefeftof‘ jeder eine 
zelnen Nummer folgen ftet3: 1. Questions grammaticales. Dieſe ver- 
langen, daß zu gegebenen Formen (Genus, Numerus, Adjektiv, Adverb) 
die entjprechenden andern angegeben werden; jie verlangen Bildung, 
Beitimmung oder Ableitung gewijjer Formen und Redeteile; jie ver- 
langen die ——— von grammatiſchen Erſcheinungen; ſie erkundigen 
ſich nach orthographiſch oder ſyntaktiſch Auffälligem (Moduslehre, Ge— 
brauch der Konjunktionen, Rektion der Verben, Anwendung gewiſſer 
Präpoſitionen, Gebrauch und Wegfall des Artikels, en des 
part. passe). 2. Die Thömes. Unter ſteter Bezugnahme auf die kurzen 
Regeln bezw. Zufammenjtellungen der Grammaire (©. 197—211) ver- 
langen fie: Ergänzung bejtimmter Formen, Verwandlung infiniter An— 
gaben in finite, —— von Präpoſitionen, Bildung von Formen im 
Satze, a von (Meben-) Säben, Angabe bejtimmter Formen, 
es aaa ai rgänzung von Saßgliedern, Wörtern und Endungen, 
Um — Einſetzung andrer Wörter (z. B. Pronomen anſtatt Sub— 
ſtantiv, Bildung von Sätzen aus gegebenen Stichwörtern, Umbildungen 
(andere Zeiten, Genera, Verbi u. dgl.). Der innerhalb dieſer Th&mes 
durd; Mufterfäge und Fragen darüber 3. T. erjt noch entwicdelte Lehr— 
ftoff bejchäftigt ji) mit der Bildung des Partizips des Perfekt, des 
mperativs, Imperfekts, Futurs, Partizip des Präſens, Gerundivs, 
Definis, der Konjunktive, des Paſſivs und Neflerivs regelmäßiger und 
unregelmäßiger Berben, wie jie ſich gerade aus Dem Seieftorfe dar⸗ 
bieten, alſo in mehr zufälliger Beſprechung als ſyſtematiſcher Durch— 
nahme. Hierzu treten noch in beſtimmten Zwiſchenräumen: 3. die 
Répétition und 4. die Composition. Jene verlangt in der Hauptſache: 
Angabe des Teiles zum Ganzen, Worterklärungen, Benennung handeln- 
der PBerjonen, Angabe von Umftandsbejtimmungen, Angabe prädifativer 
34* 


532 Franzöſiſcher Sprachunterricht. 


und attributiver Bejtimmungen, Ableitung von GSubjtantiven, Verben 
und Adjektiven aus gegebenen Stammmörtern, Angabe jynonymer oder 
entgegengejegter Ausdrüde, Anwendung anderer Ausdrüde. Die Com- 
position verlangt Erzählungen, in denen Wörter einzujegen jind, Deren 
Weglaſſung angedeutet iſt; ferner Erzählungen nach Stichwörtern und 
Infinitiv-Angaben; desgleichen mit Stichwörtern, Infinitiv⸗Angaben und 
durch Striche angedeuteten Ergänzungen. Zuletzt werden jelbitändige 
Briefe und Bejchreibungen verlangt. In den Questions und Thömes 
ift zum Zeil das verwertet, was in der erjten Auflage al3 Grammaire 
und Exercices gegeben war. Durch die vorliegende Auflage hat Die 
Bearbeitung des Lejejtoffes auf jeden Fall größere Planmäpigfeit und 
Ruhe gewonnen, während das Allzupiel der erſten Auflage hier durch 
die oben erwähnten Auslaſſungen eine weiſe Bejchränfung erfahren hat. 


4. Dr. 9. Breymann, Franzöſiſches Lehr- und Uebungsbud für Gym- 
najien. 2. Teil. 2. Aufl. X u. 198 ©. Münden 1899, R. Oldenbourg. 
Geb. 2,50 M. 

Die 1. Auflage des 2. Teiles dieje3 Uebungsbuches wurde angezeigt 
im 47. Jahrg. ©. 479; die 2. Auflage des 1. Teiles war im vorigen 
Jahrg. ©. 450 angezeigt worden. Auch in der vorliegenden 2. Auflage 
des 2. Teiles ijt die bejjernde Hand überall zu bemerfen, und e3 ıjt 
auch für diefe anzuerfennen, daß Wünjche oder Ausftellungen von Fach— 
enofjen gebührend berüdjichtigt worden find. So ift hier zwijchen das 

ebungsbuch und die Satlehre eine mwiederholende Zuſammenſtellung 

der Konjugation eingejchoben worden (S. 89—100). Dafür ijt die 
Satlehre (S. 100—163) um vier Seiten zufammengerüdt troß mehr 
facher Ergänzungen und Zujäge, welche diejelbe erfahren hat. Anſtatt 
des franzöſiſch-deutſchen Teils des Vokabulars ijt hier ein Vofabel- 
verzeichnis nad) den einzelnen Paragraphen und Nummern und nad) 
ber Reihenfolge ihres Vorkommens innerhalb derjelben gegeben (S. 165 
bis 183), das deutjchefranzöfifche Wörterbuch ift beibehalten, aber um 
die Bahlenangaben der Fundorte gefürzt (S. 184—198). Im Uebungs— 
buche (S. 1—88) find neue franzöfiiche, und damit auch deutjche Stüde 
bezw. Wiederholungsaufgaben eingefügt, und zwar im zweiten, dritten, 
jechjten und achten Abjchnitte je ein Stüd, im fünften Abjchnitte vier 
Stücde, wo fie bei dem jchiwierigen Stoffe (Bronomina) auch volljtändig 
nötig waren. An einigen Stellen jind auch unvolljtändige Sätze gegeben, 
welche vom Schüler ergänzt oder als Mufter zur Bildung ähnlicher 
verivendet werden jollen. Sm übrigen hat da3 Buch feine alten Vor— 
züge beibehalten: Knappheit und Weberjichtlichkeit des Ausdrucks und der 
Anordnung, Scheidung des Unmwejentlichen und Unmwichtigen vom Wejent- 
lihen und Wichtigen, Induktion der Regeln aus den borangeitellten 
Beijpielen und Ausgang der Syntar von den Sabgliedern und nicht 
von den Redeteilen. 

5. Dr. H. Breymann, Franzöfifches Lehr- und Uebungsbud für Real- 
ihulen. II Teil. 5. Aufl. IX u. 232 ©. Münden 1899., 3,30 M. 

Die 4. Auflage dieſes Leje- und Uebungsbuches haben wir nicht 
zu Geficht befommen; wir irren aber wohl nicht, wenn wir dieſes Buch 
mit dem für identisch halten, das in 3. Auflage als „Franzöſiſches 
Uebungsbuch. 1. Teil. Ausgabe B“ im 46. Jahrg. ©. 605 F. angezeigt 
wurde; wenigſtens hat es mit diejer 22 Fromaöfifihe Leſeſtücke gemein. 
Noc größer ift freilich die Aehnlichleit mit dem 1. Teil des oben an- 
gezeigten franzöfiichen Lehr- und Uebungsbuches für Gymnafien; denn 


Franzöſiſcher Sprachunterricht. 533 


mit dieſem hat es 35 Stücke gemein. Auch in der Anlage ähnelt es 
jetzt mehr dieſem als jenem. Denn es bringt vor dem Uebungsbuche 
ebenfalls A. die Laute, B. die Schrift (S. 1—12). Das Uebungsbuch 
(S. 13—114) jelbjt behandelt wie jenes nur die Ylerion, und zwar in 
acht Abjchnitten, wie diejes. Dabei wird die erjtarrte Konjugationsmeije 
hier ebenfalls, wie in jenem, vor die Behandlung von Subjtantiv und 
Urtifel gejtellt, während jie im Gymnaſialbuche al3 Bervollitändigung 
der Tlerionslehre vor der Satzlehre ſteht. Die Sablehre wird, wie in 
jenem, auch hier nicht behandelt; dagegen wird die Wortbildungslehre 
hier im Uebungsbuche nicht mit Leſeſtoff belegt und findet jich, wie dort, 
nur am Ende des grammatijchen Tertes. Das Bofabelverzeichnis ift 
bier auf alle ———— und Abſchnitte des Uebungsbuches nach der 
Reihenfolge ihres Vorkommens innerhalb derſelben ausgedehnt (S. 186 
bis 212). Von den alphabetiſchen Wörterverzeichniſſen Befindet jich hier 
nur das deutjch-franzöjiiche (S. 213— 232), während das Uebungsbuch B 
auch ein franzöjiich-deutjches aiıfweilt. Von den 64 franzöfiichen Num— 
mern des Uebungsbuches finden fih 35 auch in dem Gymnaſialbuche, 
zwei außerdem in dem Uebungsbuche B. Die 27 dem vorliegenden Buche 
eigentümlichen Stüde verteilen jich jo, daß drei auf das (lebende) Verb, 
zwölf auf die erjtarrte Konjugationsweiſe, je eins auf Subjtantiv und 
Artikel, Adjektiv, Adverb, Zahlwort, Konjunktionen entfallen, während 
dad Pronomen auc, hier noch bejonders reichlich mit jieben Stücden 
bedacht ift. Auch hier bietet jeder Abjchnitt: zufammenhängenden Leſe— 
(Induftions-)itoff, fih daran anfchliegenden zujammenhängenden Hin» 
Ueberfegungsitoff, Aufgaben zum Stonjugieren, Formenbilden, Formen- 
bejtimmungen, Ummwandlungen. Bereinzelt finden ſich Reihen von Redens— 
arten, Idiomatismen, Proverbien angegeben; dagegen jind die Con- 
versations aud) hier wieder volljtändig ausgefallen. So iſt auch dieje 
Ausgabe und Auflage wieder handlicher und zielbewußter geworden. 


6. M. Johannesjon, Sranzöfifches Uebungsbud für die Unterftufe im 
Anſchluß an das Leſebuch. XI u. 127 ©. Berlin 1899, Mittler & Sohn. 1,80 M. 


Troß feines Titel3 mußte diefe8 Buch unter die Lehrgänge mit 
Jdebungsitoff aufgenommen werden. Denn mag e3 auch im Rerhättnis 
zum Leſebuch desjelben Verfajjers, welches im 51. Jahrg. ©. 460 ff. 
angezeigt wurde, als Uebungsbuch zu diefem erjcheinen, jo machte doc) 
der Umijtand, daß e3 auch den für die Uebungen nötigen grammatijchen 
Lehrſtoff vorträgt, feine Aufnahme unter die laufende Gruppe notwendig. 
E3 zerfällt in zwei Teile: I. Die Vorjtufe (S. 1—22), I. die Unter» 
ftufe (S. 23—39). Die Vorſtufe foll den Schüler langjamen Schrittes 
in das Berjtändnis der franzöſiſchen Schrift und des franzöſiſchen Yautes 
einführen, indem fie, von ganzen Säten ausgehend, ihn von der Schrift 
auf den Laut führt. Da theoretijche Belehrungen nicht gegeben werden 
folfen, der Berf. jie auch nicht als zum Schulunterricht gehörig be- 
trachtet, enthält fie nur diejenigen Regeln, welche zur er einiger 
Sicherheit in der Nechtichreibung von vornherein nötig jind. Zur Bes 
eihnung der Ausſprache dienen deutjche Schriftzeichen; denn andere 
* ja unterſagt, auch für die Schule wenig brauchbar, und doch nur 
ein nicht immer voll genügender Notbehelf, inſofern ſelbſt die vorzüglichſte 
Auſsprachebezeichnung die Klangfarbe der Laute nicht derart darſtellen 
kann, daß die Zuhilfenahme perſönlicher Mitteilung zu entbehren wäre: 
möge nur der Lehrer richtig und mit wohlgeübter Zunge vorſprechen, 
dann werden ſich die Schüler die gute Ausſprache ihrer Lehrer ſchon 


534 Franzöſiſcher Sprachunterricht. 


durch das Gehör aneignen! Auf eine jolcde mit aller Strenge zu halten, 
iſt die allerwichtigite Aufgabe des Anfangsunterrichtd. Dabei brauchen 
nicht alle Eigenheiten der franzöjiichen Spredjweije, }- B. die Quantität 
der Vokale, eier kn ph zu finden; aber die vier hauptſächlichſten 
Eigenheiten müßten doch mwenigitend ohne Gefahr des Rückfalls in die 
deutſche Eigenart beigebradit werden: größere Reinheit gegenüber der 
beutjchen Zrübung der kurzen Vokale, die kraftvollere gegenüber der 
unbejtimmten Artikulation der Konjonanten, die mildere romanische 
gegenüber der jcharfen germaniichen Betonung, die Bindung der Wörter 
untereinander gegenüber ihrer Vernachläſſigung im Deutichen. Die Vor— 
ftufe bejteht aus zehn Lektionen. Jede beginnt mit franzöfifchen Einzel- 
fägen, denen in den drei erjten die Ausjprache-Bezeichnung interlinear 
beigegeben ijt; darauf folgen die ji) daraus ergebenden Ausſprache— 
Regeln, diejen die Angabe der vorgelommenen neuen Wörter mit ihrer 
deutichen Bedeutung; diejer folgen Kleine Säbe zur Hin-Ueberſetzung, 
weldye nad; dem Modell der jede Lektion einführenden franzöftichen 
Sätzchen zu fertigen ift. Von der zweiten Lektion an jteht vor der 
Wörterangabe eine Leſeübung mit Einzelwörtern ohne beigefügte Be- 
deutung; von der jechiten Lektion an jchließt jede mit Sprechübungen, 
d. h. Angaben zum Satzkonjugieren, Bilden und Beantworten von Fra- 
gen. Ausſprachlich wird ausgegangen von den Vokalen, geichlojjen mit 
den Konjonanten; ie werden behandelt: adjektiviiche Deter- 
minative, Pluralbildung, Yemininbildung, Präjens von avoir, die Bildung 
des tranjitiven Perfekts, Präjend von ätre, fragende und verneinte 
Form des Verbs. Da hätten wir aljo den verlangten propädeutifchen 
Kurjus, welcher das Hören, Sprechen, Leſen, Schreiben in gleicher Weife 
pflegt und nad) ein paar Wochen auch jchon zu Spredhübungen anleitet. 
Wer diefe Vorftufe nicht benußen will, kann auch gleich mit der Unter- 
jtufe beginnen. Für diefen Fall find auf ©. 125 ff. Ueberjichten über die 
Stimmlaute der franzöfifchen Sprache, ſowie über diejenigen franzöfifchen 
Schriftzeichen beigegeben, deren Ausſprache weſentlich vom Deutjchen 
abweicht. Die Unterjtufe umfaßt 25 Lektionen. Ihre Anordnung it 
folgende: 1. Ungabe der Stücke des Leſebuchs, die dem Folgenden zu 
Grunde liegen. &ie behandeln ſachlich: Schuljaal, Mein Zimmer, Bücher 
und Hefte, Teile des menfchlichen Körpers, Schüler in der Schule, Unter- 
richt, Familie, Frankreich, Tag und bürgerliches Jahr, Frühling, Som— 
mer, Herbit, Winter, Kleidung und Kleidungsſtücke und was man jonft 
an jich trägt, einige entjprechende Anekdoten und Gejchichtchen. Sie 
behandeln fprachlich gemäß ihrer Neihenfolge, wie es 2. die grammatijche 
Belehrung an= und ergiebt: Behauptungsjag, Artikel, Gejchleht und 
Bahl bei Subjtantiven und Adjektiven; Deklination, Stellung abhängiger 
Satteile; Jndilativ von avoir; VBerneinung, Poſſeſſivpronomina; Frage, 
Präſens von ätre und der Verben auf -er; Frageſatz, Fragewort, Anrede- 
form; Teilungsartifel, Demonftrativ- und Relativpronomina; Kompara— 
tion, Adverb; Zahlwörter; Präfens der Verben auf -ir und -re; Im— 
perativ; gewijje Eigentümlichkeiten bei der Konjugation; Plural der 
Wörter auf -al, tout, rien; unbetonte und betonte aeg 
Indikativ der Verben auf -er, -ir und -re; Indikativ von &tre; Paſſiv; 
ergänzende Bemerkungen zum Adjektiv; Präpofitionen. Eine zuſammen— 
faflen e Erörterung grammatifcher Erfcheinungen findet immer erſt ftatt, 
nachdem dieje in den gelejenen Stüden wiederholt vorgefommen find. 
Dabei ift freilich — die plößlich und auf einmal gejchehende Vorführung 
ber Tempora de3 „Indikativ“ bezeugt das am beiten — die rein 


Franzöſiſcher Sprachunterricht. 535 


analytiſche Methode zu gunſten möglichſter Ueberſichtlichkeit zuweilen 
durchbrochen worden: ein Vorgehen, welches übrigens, wie auch andere 
unſerer diesjährigen Beſprechungen zeigen, allen ähnlichen Unterrichts- 
werfen zur Laſt Falke, weil doch eben nicht alles induziert werden kann! 
Her den rn ara formalen Reihen und Regeln zur Grammatik 
folgen 3. die Ueberjegungsaufgaben. Sie zerfallen erjtens in ſolche mit 
——— en und zweitens in rg — — — Inhalts, beide 
nſchluß an den vorausgegangenen a Letztere behandeln aljo: 
Das Klaffenzimmer, Unfer Klaffenzimmer, Das Zimmer meines Vaters, 
Die Sachen der Schüler, Der menſchliche Körper, Mein Leſebuch, Geſprach 
über die Schule, Mein kleiner Bruder, Meine Familie, Die Flüſſe 
Frankreichs, Die Größe Berlins, Die geographiſche Lage von Frankreich, 
Grabſchrift Bismarcks, Familie unſres Kaiſers, Jahreszeiten, Mond, 
Ankleiden, und Anefdotenhaftes oder geſchichtlich Erzählendes. Daß der 
Verfajjer von Einzelfägen nicht ———— hat, wenn er ſie gleich als 
ein notwendiges Uebel anſieht, iſt nur a nzuerkennen; denn es iſt gewiß, 
daß der des Sprachgefühls ermangelnde Schüler ſolcher leichten Einzel— 
ſätze zur Einübung der Sprachgeſetze bedarf. Auf die Ueberſetzungs— 
aufgaben folgen 4. Questions über den gehabten und vorliegenden An— 
—— und Leſeſtoff, die ſich ſchließlich zu recht umfangreichen und 
. T. erſchöpfenden Ren en darüber auswachſen. Bon der dritten 
Seftion treten 5. auch Themes S’imitation auf, welche in der Hauptjache 
auf Umformung des Gelefenen oder Angeichauten von einem andern 
Standpunft aus (Perſon, Zeit, Zahl), auf Anforderungen zur Nach— 
bildung, Nacherzählung desjelben hinauslaufen. Gleichfalls von der dritten 
Lektion an treten, aber nur zeitweilig, 6. auch noch grammatifche Uebun — 
auf: Hin-Ueberſetzung von Formen, Satzkonjugieren, Veränderungen 
Numerus, Tempus, Genus Verbi, Konjugieren infiniter Angaben * 
finiter u. dgl. Daß der Verf. fein Publikum kennt und weiß, wo uns 
im fremdſprachlichen Unterrichte der Schuh drüdt, geht daraus hervor, 
daß die grammatiichen Uebungen der zehnten Lektion nur Antwort 
auf die Frage haben wollen: „Sind in den folgenden [deutjchen] Sätzen 
die durch den Drud hervorgehobenen Wörter Adjektive oder Adverbien?“ 
So ftellt, alles in allem betrachtet, dieſes Buch troß der ausgejprochen 
radifalen Reform-Tendenz in der Theorie, worüber wir des weiteren 
auf die von großer Belefenheit zeugende Vorrede verweifen, in der 
Praris eine recht glüdliche und gefunde Vermittelung dar, welche dem 
Buche vielleicht mehr Freunde erwerben wird extra muros reformatorum 
al3 intra. Es jchließt mit den Wörterverzeichniljen, die ji) an Gang 
und Reihenfolge der Lektionen anjchliegen (S. 100—117) und mit dem 
alphabetifchen deutſch-franzöſiſchen Wörterverzeichnifie (S. 117—124). 


7. G. Ladenmaier, Elementarbud ber Tan EI [DER Sprade für bie 
mittleren Klaſſen höherer Lehranitalten. 1. Teil. u. 244 ©. Stuttgart 
1899, BP. Neff. Geb. 2,80 M. 


Diejes Elementarbuch, deſſen erjter Teil ung hier vorliegt, ſoll die 
Unterftufe eines Lehrbuches bilden, zu dem die Syntax der franzöſiſchen 
Sprache von Ehrhardt und Planck, angezeigt im 50. Jahrg. S. 530f. 
als Oberſtufe gedacht iſt. Der vorliegende erſte Teil des Elementar— 
buches iſt für die Quarta beſtimmt. Das Buch ſteht in einer Beziehung 
gewiß nicht auf dem reformeriſchen Standpunkt. Denn der Verfaſſer 
vertritt in ihm die „Ueberzeugung, daß das Hauptmerkmal eines wirklich 
gymnaſialen Sprachbetriebs die Fruchtbarmachung des jprachlichen, aljo 


536 Franzöſiſcher Sprachunterricht. 


auch des neujprachlichen Unterrichts für die mwiljenichaftlihe Schulung 
und die geiſtige Gymnaſtik der Schüler ij. Ein joldher Betrieb ver- 
langt aber 2 re Negelfaffung; denn nicht einen Haufen 
zufälliger Einzelerjcheinungen, die je nad) dem Bedürfniſſe des Tages 
auftauchen, foll der Schüler lernen, ſondern er joll den Eindrud fprad)- 
licher Gejegmäßigfeit und großer Zujammenhänge erhalten“. Dagegen 
hat der Berfajjer von der neueren Methodik manches Gute benußt, was 
ſich mit feiner Grundanſchauung vereinigen ließ. Hierhin gehört zunächſt 
die der eigentlichen Grammatik und deren Behandlung vorausgeichidte 
Lautlehre (S. 1—41), in welcher nad; dem Allgemeinen über Ortho— 
graphie, Ausſprache und Betonung an Einzelnem beiprochen werden: 
End» und Doppelfonjonanten, Einfache und diphthongiiche Bolale, Wei- 
tere Konſonantiſche (Hotierung, Differenzierung von ſtimmloſen und 
ftimmhaften Konfonanten, Sibilierung der qutturalen und dentalen Ver— 
ſchlußlaute), Bindung, Orthographiiche Zeihen und Interpunktion. Hier- 
bei ift befonderes Gewicht auf die Unterjchiede der franzöjiichen und 
deutjchen Ausſprache gelegt, in letterer wieder auf ſpezifiſch dialektijche 
Eigentümlichkeiten Nüdficht genommen. Weil die als Beitpiele gebrauchten 
Wörter nicht zum Auswendiglernen, jondern nur zu Lehre und Aus— 
ſpracheübungen bejtimmt find, ift weder die Bedeutung angegeben, nod) 
wird auf deren Angabe durch den Lehrer gerechnet; vielmehr foll die 
Lautlehre im ganzen nur in kurſoriſchem Beten abjolviert werden: dann 
fann jie allerdings in den erjten vierzehn Tagen wohl jo ziemlich er— 
fedigt fein. In zweiter Linie ift hierher zu ziehen die Auswahl des 
Wortichages und Uebungsſtoffes, die ſich beide dem täglichen Leben an— 
Ichließen und auf größere Begriffsgruppen ftüßen, wie Familie und 
Verwandtichaft; Datum, Wochentage, Monatsnamen, Städtenamen; Be- 
haujung, Haus, Dorf, Stadt; Münze, Map, Gewicht, Stüdzahl; Krieg, 
Heer, Schlacht, Feltung; Leib, Seele und ihr Befinden: ageszeit, 
Sahreszeit, Wetter, Lebenszeit, Zeitalter; Thätigfeiten, Zuftände und 
Empfindungen; Unjere Tiere und ihr Aufenthalt; Getreide, Ernte; 
Geographijches, Handel, Yandesprodufte. Diefer Wortjchab, der für jede 
vorjtehender Hauptgruppen wieder in Einzelgruppen zerlegt ift, tritt, 
da die grammatifche Hauptmafje des Buches nur auf 16 Lektionen ver- 
teilt ift, von der zweiten Lektion an — die erjte hat dergleichen über- 
haupt nicht — immer maſſiger auf. Seine Einprägung, die an das 
Gedächtnis große Anforderungen ftellt und nur durch die fachliche Ein- 
teilung einigermaßen erleichtert wird, muß nad) allem der Behandlung 
des Leſe- bezw. Uebungsjtoffes vorausgehen; denn einesteils find Die 
Wörter jeder einzelnen Gruppe des Wortichaßes in fich wieder nach dem 
Gejichtspunfte ihrer ſachlichen Zufammengehörigfeit zufammengeftellt ; 
andererjeit3 nehmen dieje Leſe- und Hebungsitoffe ebenſowenig Rüdjicht 
auf die Aufeinanderjolge der Vokabeln des Wortjchages, wie deren An- 
ordnung auf ihr örtliche VBorfommen im Leje- und Webungzitoffe Es 
hätte dann mindejtens innerhalb der Teilgruppen jeder Einzel» und 
Untergruppe die alphabetifche Anordnung beobachtet werden jollen. Zu 
dem, was er aus der neueren Methodif angenommen hat, rechnet der 
Verf. auch die Vermeidung einer allzu ängitlichen Syitematif, die teil- 
weiſe nur nach praftiichen Gefichtspunften erfolgte Stoffanordnung und 
das Bejtreben, die fprachliche Beobachtungsgabe des Schülerd zu wecken 
und feinen fprachlichen Bli zu jchärfen. Dies geichieht, abgejehen von 
ben Leſe- und Uebungsftoffen, durch daran fich anschließende Nummern 
mit der Frage: „Was heifit demnach ?”, durch befondere Sätschen phrajeo- 


Franzöſiſcher Spradjunterricht. 537 


logifchen bezw. idiomatiſchen Gehaltes, durch aufgejtellte Notabenes 
u. dgl; —— die überſichtliche Anordnung und bis ins einzelnſte genaue 
Gliederung des grammatiſchen Textes darf dahin gerechnet werden. Was 
nun den zweiten, d. h. den Hauptteil des Buches, im bejonderen betrifft, 
jo behandelt er die Formenlehre und, ſoweit ſolche dahinein fallen, die 
Anfangsgründe der Syntar in 16 Lektionen, und zwar: Artikel und 
einige Fürwörter; Deklination; Kardinalzahlen; Einfache Raumpräpo- 
fitionen; Wortjtellung; Ginfache temporale, modale u. ſ. mw. Bräpoji- 
tionen; die Konjugation von avoir und ötre (ohne Konjunktiv), Nega- 
tionen und Gapjitellung; Fragewörter und Frageſätze; die drei tegel- 
mäßigen Konjugationen (ohne Konjunktiv), weitere Pronomina; freiere 
Pluralbildung, zujammengejeste Präpojitionen; Wemininbildung der 
Subjtantive und Adjektive, Stellung des Adjektivs; Bildung der Ad- 
verbien der Art und Weije, Steigerungsformen ; Teilungsartifet: Ordinal- 
zahlen und PBerjonennamen; Cigennamen von Städten, Ländern, Ge- 
birgen, Flüſſen, Seen und Meeren. Jede Lektion, außer der erjten 
(ſ. o.), bietet: 1. den grammatijchen Tert in Regeln, Reihen und Aus- 
führungen, 2. den Wortſchatz (ſ. o.), 3. den franzöjiichen Leſeſtoff, 4. den 
deutjchen Uebungs- bezw. Weberjetungsitoff. Hierzu können noch die 
oben erwähnten Fragen, Bhrajen und Fdiomatismen treten. Der Leje- 
und Uebungsijtoff giebt zunäcdhit nur Formenzufammenftellungen (Le mari 
de ma soeur — der Vater des Knaben; Londres, le 5 fövrier — Sonn— 
tag, den 14. Januar; Devant la fagade magnifique de cette église 
gothique — dem rechtmäßigen Eigentümer diejes feinen, wohnlichen 
Hauſes; un fils tr&s dissemblable à son père illustre — die den Eltern 
teuren Kinder; La guerre commencee le 19 juillet 1870 et finie 
le 10 mai 1871 — die am 27. Dezember begonnene Beichießung von 
Paris und feine am 28. Januar 1871 unterzeichnete Kapitulation). Erſt 
mit der achten Lektion (avoir und &tre) beginnen wirkliche Säße, die 
nun aber auch, wie aus den angeführten jaßlojen Beijpielen hervor- 
gehen mag, glei; größere Satzganze find, von denen mehrere unter- 
einander in engſtem logischen und ſachlichen Zuſammenhange jtehen 
können. Es iſt erjtaunlich, wieviel guter Stoff auf Grund des voraus— 
gehenden Regel- und Wortſchatzes jchon in Diejer eriten Sätze ent- 
haltenden Lektion auftritt (fünf Seiten franzöſiſch, jieben Seiten deutich). 
In den folgenden Lektionen wächſt natürlich mit dem einen auch das 
andere, jo daß Schüler, die diefe 16 Lektionen wirklich dDurchgearbeitet 
haben, ein größeres formales, juntaktijches, phrafeologifches und vola- 
bulares Bitten und Können bejiten müflen, al3 andere e3 nad) drei» 
und mehrjährigem Unterricht nicht haben fünnen. Wir merfen eben, 
daß wir uns im klaſſiſchen Lande der Kompojition befinden. Sind ſchon 
von der achten Lektion an gerade in den Hin-Ueberſetzungsaufgaben zu— 
jammenhängende Stüde aufgetreten, die nicht bloß aus loje aneinander- 
gefügten Einzeljäben bejtehen, jondern jchon vollitändig in ſich abgerundete 
Beichreibungen, Schilderungen u. dgl. aufweifen (der Frühling, der 
Sonnenuntergang, die Schlacht, die Reife), jo treten von der zehnten 
Lektion an außer dem franzöftichen Lejeitoff in Sätzen (f. 0.) auch noch 
bejondere Xejejtüde auf, die teild® den Lectures patriotiques von Le- 
frangais, teil3 den Saurejchen oder anderen Lejebüchern entnommen find. 
Von der zehnten Lektion an giebt e3 überhaupt, was ganz charafteriftiich 
it, nur noch zufammenhängende Hinslleberjekungsitüde, während das 
Her-Ueberjegungsmaterial nod) bis zur legten Lektion neben den Leſe— 
jtüden auch aus Einzelfägen beiteht, an denen der grammatijche Lehrſtoff 


538 Franzöfiiher Spradyunterricht. 


überhaupt erjt zur Anjchauung gelangt. Ganz verjchwindend auftretende 
Heinere Verſehen können den Wert des jauber ausgejtatteten und groß 
gedrudten Ganzen für alle Anftalten, denen e3 um eine gründliche und 
einheitliche jpracjliche Ausbildung ihrer Schüler zu thun tft, nicht be— 
einträchtigen. 


8. Oberländer, Reiniger und Werner, Lehrbuch der franzöſiſchen ——— 
I: Zeil. IV u. 97 ©. Wien u. Prag 1899, F. Tempsky. Geb. 1k 60h 


9. Diefelben. Lehrbud ne — Sprache. II. Teil. vo u. 
142 ©. Ebenda. Geb. 2 k 


Der erite Teil dieſes neuen, gefällig ausgeitatteten Unterricht3- 
werkes zerfällt in ſechs Teile: I. Terte (S. 1—48), I. Schulausdrüde 
(S. 49 f.) II. Präparationen (S. 51—66), IV. das alphabetijche fran- 
zöfifch-deutfche Wörterverzeichnis (S. 67—80), V. Regiſter des behan- 
delten grammatischen Lehritoffes (S. 81—90), VI. Diktate (S. 91—97). 
Der erite Teil umfaßt 32 Nummern; diefe bieten: 1. den franzöfiichen 
Lefeftoff, 2. Ausjprachliches (bi Nr. 16), 3. den grammatijchen Lehr— 
jtoff des Lejejtüdes in formalen Reihen mit typifcher Hervorhebung 
des Wejentlichen, leicht zu Verwechſelnden, ausipradjlicdy Gleichen u. dgl., 
dann aber auch Nebeneinanderjtellungen, aus denen der Tenor der 
folgenden Regel gewonnen wird, 4. Uebungen, 5. Conversation. Der 
Text des franzöfiichen Lefeſioffes behandelt, im Anfang natürlich nur 
in höchſt einfachen Sätzen, folgende ſachliche Gruppen: Familie, Klaſſe, 
Gott, Geographieſtunde, Haus, Zimmer, Schlacht, Krieg, Klaſſenaus— 
drüde, Haustiere, Stadt und Städter, Dorf, Spaziergang, Erholung, 
Ferien, Nechenjpecies, Zeit und Stunde, Zeiteinteilung mit Datum und 
Alter, Kleidungsjtüde, Körperteile. Die Behandlung jelbit erfolgt in 
Beichreibungen, Schilderungen, Erzählungen, Geſprächen, Anefdoten und 
Geichichtchen aus jenem Mnfhaunngäfreite. Der grammatiiche Lehrſtoff 
jegt ein mit dem Präſens von avoir, dem bejtimmten und unbejtinmten 
Artikel, der Pluralbildung des Subjtantivs. Hierauf werden behandelt: 
da3 Präſens von ätre, Feminin und Plural des Adjektivs; Präjens der 
erften Konjugation und bejiganzeigendes Adjektiv; Genitiv und Dativ, 
Wortitellung; die zufammengezogenen Formen des Artifel3 mit de und à, 
Plural der Wörter in au und al; Frageform; Imperfekt von avoir, 
Komparation, Pluralbildung ohne s; Imperfekt von ötre und der erjten 
Konjugation; die Bildung des Defini, Perfekt, Plusquamperjeft und 
Pass& anterieur; die verbundenen Perfonalpronomen; Teilungsartifel; 
hinweijendes Adjektiv, Verneinung; die Bildung des Futurs; die Relativ» 
pronomen; die Bildung der Conditionnels, Imperative und Bartizipien 
de3 Bräfens; die Zahlwörter; die dritte Konjugation; Adverbbildung ; 
das Paſſiv; die übrigen Pronomina. Die Uebungen verlangen: Ber- 
bindung ber Subjtantive mit Artikeln und Pronominaladjektiven, Dekli— 
nieren verlangter Verbindungen, Satzkonjugieren in vorgejchriebenen oder 
eigens zu bildenden Sätzen; Ergänzung durch Adjektive, Subjtantive, 
PBrominaladjektive und Subftantivpronomen, Verbalformen, Menge» 
wörter, Ergänzung von Kaſus, von Endungen, von Sabgliedern u. ſ. w.; 
— Setzung in den andern Numerus, in ein anderes Tempus, in eine 
andere Perjon, in ein anderes Genus Verbi, in eine andere Form der 
Ausſage; — Verwandlung in Fragejäbe, verneinte Sätze u. j. m.; — 
Bildung von Komparationsjtufen, Adverbien, von Säben mit Objekten, 
von Süßen mit vorgeſchriebenem Modus u. ſ. w. Die Conversation 
ſchreitet von einfachen, mit Ja zu beantwortenden Fragen fort zu Fragen 


Franzöſiſcher Sprachunterricht. 539 


nad) der Perſon, der Sache, der Art, dem Ort, dem lirheber, dem 
Beweggrund, der Herkunft, der Richtung, der Menge, der Yeit; fie 
verlangt Benennungen, eigene Erzählungen, Rechenaufgaben u. j. w. Die 
Schulausdrüde werden mit gegenüberjtehender Weberjegung angegeben. 
Die Präparationen gehen dem örtliden Vorkommen der Bofabeln in 
den einzelnen Lejenummern nad) und geben alles, was man zur Ueber- 
jegung braucht, ohne die grammatischen Formen zu fennen. Das Wörter- 
verzeichnis weijt durch Zahlen auf das erjte Borfommen der Wörter in 
den Lejejtüden hin. Das Regiſter des behandelten Lehritoffes giebt in 
der Hauptſache die Konjugationstabellen der Berben und jtellt ihn jelbit 
jtofflid) und alphabetiich geordnet mit den betreffenden Zahlenverweijen 
zuſammen. Der Diktate giebt es 23; jie jchließen ſich an den Leje= bezw. 
Grammatifitoff an. Im einzelnen möge bemerft werden: 1. E3 führt 
zu unrichtigen Borjtellungen, wenn le nur mit ‚der‘, la nur mit ‚Die‘ 
überjegt wird (©. 1). 2. Nach Mengewörtern jteht nicht immer de ohne 
Artikel vor dem folgenden Subjtantiv, jondern nur wenn diejes jelbit 
nicht durch ein folgendes Relativ bejtimmt it (©. 20). 

Der zweite Teil ift nach demjelben PBrinzipe wie der erſte gearbeitet; 
er jchließt jich ftreng an den für die dritte Klaſſe der mährijchen Real— 
ichule vorgejchriebenen Lehrplan an. Er zerfällt alfo in jeiner erjten 
Abteilung gleichfalls in jechs Teile: 1. die Terte (S. 1—66), 2. Die 
Lejeftüde (S. 67—71), 3. Schulausdrüde (©. 727.), 4. das Verb (©. 74 
bis 84), 5. Ueberjegungsitüde (S. 85—Y1), 6. das Regiſter zu dem 
behandelten grammatifalijchen Lehritoffe (©. 92). Die zweite Abteilung 
bietet die Präparationen zu den vierzig Terten (S. 95—110), das fran- 
zöftsch-deutjche (S. 111—137) und das deutich-franzöliiche Wörterver- 
zeichnis (©. 137—142). Im großen und ganzen wird nur das Verb 
behandelt: die Eigentümlichkeiten der erjten Konjugation, die erweiterte 
und unerweiterte auf -ir, Die auf -evoir, das reflerive Verb, die Kon— 
junftiobildung, die jog. unregelmäßigen Verben auf -er, -re, -ir und -oir. 
Daneben wird die Yemininbildung der Adjektive auf -er, die unregel- 
mäßige Adverbbildung, die unregelmäßige Yemininbildung, die unregel- 
mäßige Steigerung und Pluralbildung behandelt. Der Lejejtoff der dazu 
gehörigen Terte behandelt in fachlichen Bejchreibungen und Schilde— 
rungen: das Nandleben, die Jahreszeiten, Naturerjcheinungen, Schul- 
jtunden, wilde Tiere, das Briefichreiben, Verkehrsmittel u. dgl. Daneben 
treten auf: entiprechende geichichtliche Erzählungen, Unefdoten, Yabeln, 
Rätſel und andere Beichreibungen und Schilderungen, jowie einige Ge— 
dichte. Die grammatifchen Regeln werden hier doppelipradjig, d. h. fran— 
zöfifch mit gegenüberjtehender deutjcher Ueberjegung gegeben. Die Auf- 
gaben, welche jich gliedern in Exercices und EXercices r&capitulatifs, 
verlangen: Satfonjugieren in verjchiedenen Zeiten und Formen der 
Ausſage, Verſchiebung von Sätzen in alle Zeiten, Verwandlung infiniter 
in finite Ausſagen, Bildung von Formen, Umformung der Sätze und 
Ausjagen nad) Perſonen, Zahlformen, Zeiten, Ergänzungen durch Ad— 
jeftive, Adverbien, Komparationsitufen, Sabglieder, durch Perfektparti- 
zipien, laisser oder faire, savoir oder pouvoir a. dgl. Die Wieder- 
holungsaufgaben beziehen ſich hauptjächlich auf Umbildungen in Bezug 
auf Zahlformen, Zeitformen, Genera Verbi, Zeitarten, Einſetzung von 
PBronomina, Suchen und Bilden von Formen, jelbitändige Bildung von 
Säten, Verwandlung der Ausfageweifen. Die Conversation jtellt Fragen 
alfgemeinerer Art, welche mit dem Lefeterte aber auf alle Fälle noch 
in einem gewifjen, wenn auch manchmal recht lofen Zufammenhange 


540 Franzöſiſcher Sprachunterricht. 


ftehen. Von der jiebzehnten Nummer an giebt es auch zuiveilen ein 

Exercice de composition mit angegebener Gliederung des Stoffes. Die 

zwölf Lejeftüde der zweiten Abteilung enthalten Legons de choses über 

Küche, Wirtjchaftsgebäude, Wald, Buch, Wintervergnügen, Handwerker, 

Kopf, Sommer, Gemüjegarten, Objtbäume und Obſt, Nahrungsmittel, 

die fünf Sinne. In den Schulausdrüden muß Ne soufflez pas ent- 

weder durch „Blaſen“ oder „Helfen (Sie nicht ein), nicht aber durch 

„Sagen“ (Sie nicht ein) überjegt werden. Die Abteilung ‚Verb‘ enthält 

die Klonjugationstabellen der regelmäßigen und die Lautgejege der un— 

regelmäßigen Konjugation. Bei den Ueberjegungsftüden it angegeben, 
worauf jie fich beziehen und zu melden Nummern fie am beiten ge— 
nommen werden. Alles in allem betrachtet charafterifiert jich) der vor— 
bejchriebene Lehrgang al3 ein durchaus brauchbarer und wegen der 
gemäßigten Reform, die er vertritt, im allgemeinen empfehlenswerter. 

10. 9. SOhlert, Leſe- und Lehrbud der franzöfiihen Spracde für höhere 
Mädchenihulen Nach den Beftimmungen vom 31, Mai 1894. 4. Aufl. 
VII u. 245 ©. Hannover 1899, C. Meyer. 2 M. 

Die erjte Auflage diejes Werkes wurde mit der dazu gehörigen 
Schulgrammatif und methodischen Anleitung im 47. Jahrg. ©. 487 bis 
491 ausführlicy beiprochen, die zweite ine im 48. Jahrg. ©. 535 f. 
angezeigt. Die dritte enthielt außer ſonſtigen Verbeſſerungen aud) Die 
fatholijche, in Frankreich häufigere Form des Vaterunjerd. In der vor— 
liegenden vierten „ilt Tert J Wörterbuch einer erneuten ſorgfältigen 
Durchſicht unterzogen worden“. 

11. Ph. Plattner, Lehrgang der franzöſiſchen Sprache. II. Teil. 4. ver— 
änderte Yufl. VII u. 422 ©. Karlsruhe 1898, 3. Bielefeld, Geb, 4 M. 
Der erite Teil des Lehrganges wurde im 40. Jahrg. ©. 512F., der 

zweite Teil im 41. Jahrg. ©. 414. angezeigt. Die vorliegende vierte 

Auflage des letzteren zerfällt in I. Grammatik mit A) Formenlehre (©. 1 

bi3 53), B) Syntar (©. 54—100), C) Phraſeologie (S. 101—124); 

II. Leſebuch mit 40 Projaftüden (S. 125—243) und 14 Gedichten 

(S. 244— 259); II. Uebungsbuch mit 36 Nummern (Umbildungen, Er- 

meiterungen und Ueberſetzungen S. 260—362); IV. Sranzöfiich-deutiches 

alphabetiiches Wörterverzeichnis (S. 363— 399) und —— 
alphabetiſches Wörterverzeichnis (S. 400—422). Den Einteilungsgrund 
für das Leſe- und Uebungsbuch bilden die Schuljahre, für die dieſer 
zweite Teil berechnet ift. Danach werden dem dritten Schuljahre zu— 
gewiejen: Wiederholung der unregelmäßigen Verben, deögl. der Für— 
wörter, die Adverbien, die Konjunftionen und die Präpofitionen; dem 
vierten Schuljahr: Gebrauch der Hilfsverben, reflerive Werben, Kon— 
fordanz und Rektion des Verb, Tempus- und Moduslehre, Infinitiv 
und Partizip; dem fünften Schuljahr: die Wortjtellung, Appojition, 
Prädifatives Subitantiv, Teilungsjinn und -Artikel, Artikel, Adjektiv, 
perjönliche Fürwörter; dem jechjten Schuljahr: die übrigen Fürwörter, 
das Adverb, bejonders die Negation ; dem fiebenten Schuljahr: Ergänzung 
und Wiederholung der Grammatik in Gejtalt von Sefeftiden über tech- 
nifche oder faufmännifche Gegenftände. Im ganzen find von ben fran- 
zöſiſchen Leſeſtücken der erjten Auflage noch 23 beibehalten, dagegen 

19 und mit der letzten Abteilung 25 neue eingefügt bezw. eingetaufcht ; 

von den deutſchen Uebungsitücden der eriten Auflage find 18 beibehalten, 

dagegen 18 neue eingefügt bezw. eingetaufcht. Der Verf. ſagt mit Nedt: 

„Freie, d.h. an den Befeftoft ih nicht anschließende Uebungsſtücke 


Franzöſiſcher Sprachunterricht. 541 


können noch nicht ganz entbehrt werden, da die Prüfung auch dieje 
Uebungen vorausfegt. Auch Einzelfäge diefer Art wurden aufgenommen, 
jedoch nur bei dem Verb, wo es fd mehr um Treffübungen handelt.“ 
Dergleihen finden jid) zur Rektion des Verbs, zum Konjunktiv, In— 
finitiv, Partizip, zur gejamten Artifellehre, zu den Fürwörtern und 
zur Negation. Sind diefe Säbe dem Uebungsbuche zur Schulgrammatif 
(vgl. Anzeige der erjten Auflage im 36. Jahrg. ©. 359.) entnommen, 
jo wurden im grammatijchen Zeile die zur Veranjchaulichung der Regeln 
dienenden Sätze vorzugsweiſe dem Uebungsſtoff des eriten Teils ent» 
nommen, ebenjo wurde in den neu Hinzugefügten Uebungsjäten auf 
den Stoff des erjten Teild und auf die bereits — — Uebungen 
des zweiten Teils zurückgegriffen. Wenn das vorliegende Buch auch 
auf dieſe Weiſe mit dem erſten Teil ein innerlich — Per 
und gleichartiges Unterrichtsmittel bildet, ſo darf es auch ſonſt wegen 
ſeiner Zuſätze und Streichungen als ein zu größerem Vorteil verändertes 
bezeichnet werden. 
12. Dr. P. Schild, Elementarbuch der franzöſiſchen Sprache, nach den 
Grundſätzen der Anſchauungsmethode und unter Benutzung der Hölzelſchen 
Wandbilder verfaßt. IL Zeil. 2. Aufl. XI u. 131 ©. Baſel 1898, Birk— 


häufer. 
13. —* Dasſelbe. II. Zeil. 2. Aufl. II u. 170 ©, Baſel 1897, Birk— 
ufer. 


Der Verfaſſer glaubte zu den Lehrmitteln für den franzöjiichen 
Unterricht, welcher nach feiner Meinung mit Ausjiht auf Erfolg nur 
von der Anjchauung ausgehen fann, noch das vorliegende hinzufügen 
zu Dürfen, erſtens weil ſolche Lehrbücher wie die von Alge, Graf, 
Roßmann und Schmidt nicht für feine Verhältnifie geichrieben wurden, 
und zweitens weil er die methodologiiche Frage des Anjchauungsprinzips 
in feiner Vermwendbarfeit für den fremdiprachlichen Unterricht durch diejen 
praftiichen Verſuch weſentlich zu fördern glaubte. Zunächſt für Die 
ſchweizer Mittelfchulen bejtimmt, mußte der Lehritoff nach vier Jahres— 
furjen gegliedert, kann aber auch auf drei Jahre reduziert werden. Die 
Neuheit —* Buches gründet er auf folgende Geſichtspunkte: 1. im 
Intereſſe einer fortwährenden Repetition wurde die Gliederung des 
Stoffes nach konzentriſchen Kreiſen vorgenommen und zwar ſowohl hin— 
ſichtlich der ſachlichen Gruppen als auch mit Bezug auf die grammatiſchen 
Formen — freilich giebt es heutzutage auch Pädagogen, welche das 
Prinzip der ——— Kreiſe ſchon als einen überwundenen Stand— 
punkt anſehen; 2. der unterrichtliche Gang wurde dem Wechſel der 
Jahreszeiten thunlichſt angepaßt — freilich iſt aber dieſer nicht der zu— 
nächſt liegende Anſchauungsſtoff; 3. der erzählende wurde mit dem 
beſchreibenden Anſchauungsunterricht in Verbindung gebracht und zu 
weiterer Belebung und ethiſcher Vertiefung des Behandelten eine Menge 
Lieder, Sprüche und Rätſel herangezogen; 4. Hebel, Schmid und andere 

ute Erzähler wurden in guten ———— zum Worte zugelaſſen — 
id fangen unſere Vereine für gute Jugendſchriften auch an dieſen, 
wenigſtens an Schmid, zu mäkeln an; 5. von Anfang an wurde ein 
Hauptaugenmerk auf Förderung der Sprechfertigkeit gelegt, und bis 
zum Schluſſe wurden Uebungen im Wechſelgeſpräch angebracht. Was 
nun Rn die Beranjchaulichungsmittel angeht, jo jollen dazu nicht 
bloß die Hölzeljchen Bilder, von denen die vier Jahreszeiten dem zweiten 
Teile auch eingedrudt find, benußt werden, fondern auch andere natur- 
fundliche, geographiiche u. a. Tabellen, Wandtafeljfizzen oder die Gegen- 


542 Franzöſiſcher Sprachunterricht. 


jtände jelbit; denn nad) dem Verf. jtellen die Hölzeljchen Bilder an ſich 
noch ein recht dürftiges Beranjchaulichungsmaterial dar: weshalb man, 
ohne eine zu große Belaftung des Gedächtnifjes durch techniſche Termi- 
nologie befür ten zu miüjjen, den Unterricht aber durch ein reicheres 
Bilderwerf unterftügen folltee Daß nur aber beileibe nicht wegen der 
vorläufigen Mangelhaftigfeit des Anjchauungsmaterial3 der Unterricht 
nad) der intuitiven Methode preisgegeben werde! e3 wäre jchade um 
die dadurch gewonnenen bedeutend bejjeren Reſultate, um da3 dieſem 
Unterrichte entgegengebrachte Intereſſe und die hierdurch erzeugte geijtige 
Regſamkeit der Schüler! Denn „ob nad) der Lejebuch- oder der An— 
ihauungsmethode zu unterrichten fei, bezw. ob für den Anhang diejes 
oder jenes Verfahren ſich bejjer eigne, wird jeder, der mit beiden einen 
Berjuch macht, bald herausfinden können. Die Entjicheidung wird in 
eriter Linie abhängig fein von der Frage, was dem Schüler für den 
Anfang eine größere Mühe macht, da3 Sprechen oder das Lejen. Nun 
lehrt ja die tägliche Erfahrung, wie mühjam e3 nach dem alten Sprad)- 
betrieb geht, bis das Kind einige Kleine Sätchen lejen fann. Läßt man 
hingegen den fonverjatorijchen Uebungen den Bortritt, jo wird Die be= 
regte Schwierigkeit mit Leichtigkeit überwunden. Es ijt dies eine That- 
jache, die von gemwilfen Anhängern der Lejebuchmethode jeiner Zeit 
entjchieden verneint wurde, jetzt aber ebenjo entſchieden bejaht wird. 
Da die erjten Spredhübungen jich jedoch nicht gut and Buch anfchließen 
fönnen, jondern wohl am rationelliten an Objekte jich anlehnen, jo geht 
hieraus Härlich hervor, welcher Methode, wenigſtens für den Anfang, 
der Vorzug gegeben mwerden joll.” Indeſſen berürtvortet der Verf. die 
Benußung eines Bilderwerfes nicht nur in den erjten Jahren, jondern 
bis in die lesten Klaſſen hinauf. Nur jollen ſie hier natürlich nicht 
mehr die Grundlage der jpradjlichen Uebungen jein, fondern vielmehr 
den Unterricht begleiten, ergänzen und fortwährend beleben. Für jchnelle 
Wiederholungen von Bofabeln hält jie der Verf. für das einzige Mittel, 
welches den Wortihab in vorzüglicher Weife befeitigen Hilft: was bei 
der Diskuſſion über den Wert der bejagten Methode nach feiner Mei- 
nung nur zu oft überjehen oder ganz ignoriert wird. Dabei ift der 
Bert nicht blind gegen die Weberihägung des Gebrauchs von Bildern, 
„wenn man von den Bildern Dinge fordert, die zu geben jie nicht 
fähig find. Sie fünnen zum Ausgangspunkt mancher Uebung gemacht 
werden. Aber gar mancherlei muß gelernt fein, wozu ein Bild nie 
das Gubftrat zu liefern im jtande ift. Die Bilder find trefflich geeignet, 
Stimmung zu weden, aber Wunder mwirfen jie feine‘ — das jind auf 
jeden Fall jehr richtige und aufrichtige Worte eines enragierten An- 
hänger3 des Bilderdienjtes! Wenn er aber für defien erfolgreichen 
Ausfall fortgejegte unabläjlige Uebung als die Krone und Vollendung 
jede3 erniten Studiums verlangt und fordert, daß man den vermittelnden 
Erfenntnismaterien durch unzählige Anmwendungsbeijpiele die nötige Be— 
meglichfeit und Feitigfeit verleihe, jo dürfte man auf diefe Weiſe mohl 
auch mit einer andern Methode noch recht Erkleckliches leiften können. 

Betrachten wir den Lehrgang im einzelnen, fo zerfällt jeder Teil 
in zwei Abteilungen mit je einem Anhang, d. h. er verläuft in vier 
bezw. ſechs fonzentrijchen Kreifen, jo zwar, daß jeder vom Frühling 
ausgeht und die Jahreszeiten die Peripherie bilden, von welcher die 
damit zufammenhängenden oder zufammengebrachten Erfenntnisftoffe um- 
jäumt werden. So bietet die erfte Abteilung des erjten Teiles Die 
Namen von Blumen, Bäumen, Schulgegenftänden, Früchten, Tieren, 


Franzöſiſcher Sprachunterricht. 543 


Tamiliengliedern, Möbeln, Zimmerteilen, Kleidung, Schuhwerk, Stopf- 
bededung, Ländern, Strömen, Flüſſen, Seen, Bergen, Yufterjcheinungen, 
Himmelstörpern, Jahreszeiten. Der Anhang umjchreibt denjelben Stoff 
in je elf poetiſchen und projaiichen LXejejtüden und jchließt mit einer 
Beichreibung des Bauernhaujes nad) Hölzel (S. 1—31). Die zweite 
Abteilung des erjten Teiles beſpricht bezw. bejchreibt und jchildert: 
Primel und Veilchen, Spezereiladen, Gemüſemarkt, Pudel, Menjchlicher 
Körper, Zeit, Tanne und Eiche, Eifen, Suppe, Morgen eines Ausjluges, 
Schweiz, Arbeitsjtunde, Bejuch bei der Großmutter — und giebt hen a 
dem zwei moralijche Erzählungen. Der Anhang thut in neunzehn poe— 
tiichen und achtzehn projaijchen Stüden dasjelbe mit: Mai, Nahrungs» 
mittel, Katze, Maß und Gewicht, Uhr, Sonnenuntergang, Dandwerfer, 
Schulbank, Schuljaal, Mittagejjen, Tannenbaum, Vaterland, Bergfnabe, 
Frühling, Kudud, Tollkirſche, Abendgebet, Wald nach Hölzel, Reize 
und Vögel des Frühlings, Pauſe, Mutter — und giebt außerdem einige 
moralijhe Erzählungen und Fabeln (S. 43—95). Die erjte Abteilung 
bes zweiten Teiles bejpricht u. ſ. w. in 32 profaifchen und fieben poe- 
tiihen Stüden: Jugend und Frühling, Frühling nad) Hölzel, Eiche 
und Weide, Schwalbe, Nuß, Bär und Reiſende, Kate, Ejel und Müller 
(Bater und Sohn), Eichel und Kürbis, Sommer nad Hölzel, Ejel und 
Pferd, Wolfe und Bauern, Uehrenlejerin, Getreidearten, Duelle, Küche, 
Mittagejjen im Hof, Herbit, Hunger als bejter od), er Wohnung, 
Familie, Schrift, Turnen, Spielen, Rhein, Winter, Weihnachtsbaum ; 
der Anhang in fünf poetifchen und neunzehn projaiichen Stüden ebenfo: 
Heidenröglein, guter Kamerad, Striegslied, Normandie, Gemüjegarten, 
Sternthaler, Scyuleramen, Sommerabend, Schlittihuhlaufen, Kräutlein 
Geduld, Faulpelz, Grille und Ameije, Riejenjpielzeug, dazu acht mora- 
liiche Erzählungen u. dgl. (S. 1—53). Die zweite Abteilung im zweiten 
Teile in fieben poetijchen und 21 profaiichen Stüden ebenjo: Frühling, 
Eitern, Weinberg, Ziege, Bremer Stadtmujifanten, Unterrichtsjtunde, 
Beſuch, —*z8 im Hof, Vaterunſer, Herbſt nach Hölzel, Arznei, 
Handwerke, Menſchliche Körperglieder, Rheinfall, Winter nach Hölzel, 
Stadt nach Hölzel; der Anhang in fünf poetiſchen und fünfzehn projai- 
ſchen Stücken desgleichen: Alpen, Vaterlandsliebe, Sternenhimmel, Ka— 
dettenmarſch, Frühling, Negen, Weltteile, Steinkohle, Naturreiche, 
Haje und Smwinegel, Kohl, Winter, Erlfönig, Szene aus Tell, dazu 
jech3 moraliiche und ähnliche Erzählungen (©. 61—127). Alle Achtun 
vor dem Geſchick und der Luft des Verfaſſers, foviel homogenen Ston 
zu jfammeln und gejichtet zufammenzuftellen: aber auf die Dauer er- 
müden dieſe fonzentrijchen Kreije a und man ijt wirklich froh, wenn 
zur Abwechjelung einmal ein davon etwas entlegeneres Gebiet berührt 
wird. Wie ift nun innerhalb diefer fachlichen Kreiſe der methodijch- 
bidaktiiche Gang im einzelnen? Da iſt num zumächit zu bemerfen, daß 
die zwei Abteilungen des erjten Teiles in je jechzehn, die des zweiten 
Teiles in zwanzig bezw. einundzwanzig Lektionen zerfallen. Die erjten 
jechzehn Lektionen des Ganzen bringen an grammatiichem Stoffe heran: 
den bejtimmten und unbejtimmten Artikel, die adjektivifchen Poſſeſſiva und 
Demonitrativa, das Präſens von avoir; die Genitivbildung, das Präſens 
der 1. Konjugation; die Dativbildung; die Sonate das Adjektiv; 
das Präjens von ätre; den Teilungsartifel bezw. Plural des bejtimmten 
Artikels. Diefer Stoff wird entwidelt durch Fragen mit Qu’est-ce que 
c’est? Quwest-ce que le...? Est-ce ton...? durch Fragen mit dem 
adjektiviichen Interrogativum und Formen von avoir; durch montre-moi; 


544 Franzöſiſcher Sprachunterricht. 


durch Fragen nach dem Wo? Woher? Wovon? Wohin? Wozu? Wefjen ? 
Wem? Wen? Woran? Wozu? Wieviel? Wie? nad) der Farbe, nad) 
dem Inhalt, nad) der Beichaffenheit. Diejfer Stoff wird geübt durch 
Aufgaben im Konjugieren von Sätzen nad) gegebenen Muftern oder 
von nad) Angabe zu bildenden Sägen; durch Aufgaben zur Ergänzung 
von abjettivifhen Beitimmungen und Bahlen oder zur Veränderung 
der Zahlformen; durch Aufgaben zur Beantwortung von Fragen, Be- 
nennung der Gegenjäße und dergleichen; durch Hin-Ueherte ungen 
meiſtens nur formaler Art und Kr Her-Ueberjegungen mit verlangter 
Nücdüberjegung. Von den jechzehn Lektionen dienen zwölf nur der Frage 
und Fragebejtimmung, vier jind Exercices de lecture, in welchen der 
durch Fragen entwidelte Stoff nur behauptend zufammengeftellt wird. 
Am Sähluffe jeder Lektion befinden ji) Commandements im Singular 
und Plural mit Ueberjegung, welche nicht memoriert, jondern durch 
fortwährenden Gebraud) in der Unterrichtsjprache eingeprägt werden 
jollen: eine jehr geihidt verfaßte und darum um fo dankenswertere 
Zugabe! Nach den Lejeitücden des Anhangs werden die vorgelommenen 
Wörter in Sachgruppen (S. 32—35) und grammatikaliſche Gruppen 
(S. 35—39) verteilt vorgeführt. Die zweite Abteilung des erjten Teiles 
verzichtet auf die Einzelfragen zur fachlichen und fpradhlichen Entwidelung 
an ji, benugt hierzu vielmehr nur Bejchreibungen und Schilderungen ; 
dagegen wird deren Stoff inhaltlich durch nachträgliche Questions erutert. 
Grammatiſch wird behandelt: Pass& indefini, Teilungsartifel, Menge- 
wörter, jubjtantiviiche Perjonalpronomen, Präſens der Verben auf -re, 
deögleichen auf -ir; die jubjtantivischen Rofjejliv- und Demonſtrativ— 
pronomina; die obliquen Gajus der verbundenen Berjonalpronomen ; 
die Adverbbildung; Imperfekt von avoir, &tre und der Verben auf -er, 
-ir und -re; das Doppelpronomen al3 Doppelobjeft; das Defini oben- 
jtehender Verben; die Negationen und die Adjektivbildung. Diefer Stoff 
wird in jeder Lektion geübt durch: A) Conjugaison (mechanifches Formen- 
fonjugieren, Sabfonjugieren, Verwandlung infiniter Angaben in finite 
u. dgl.); B) Exercices de conversation (Sabfonjugieren in Frage und 
Antwort bezw. in den vier Ausjageformen nach gegebenen Muftern oder 
auf Grund bejtimmter Angaben u. dgl.); C) Exercices 6crits (Tempora 
ſchreiben, Sätze außer der Reihe überjegen, Sätze ergänzen, Fragen be- 
antworten, Rangbejtimmungen u. dgl. machen, Rechenerempel nuBrühren, 
Formen und Sätzchen überjegen u. dgl.). Da die zufammenhängenden 
Leſe⸗ bezw. Anſchauungsſtücke nicht genug Induktionsſtoff für die Ent- 
widelung der formalen Reihen des Verbs enthalten, wird folcher noch 
in den jtet3 Sätze enthaltenden Aufgaben zur Conjugaison und Con- 
versation, ja jelbjt erjt in den Exercices &crits vorgeführt. Uns kann 
e3 nur recht fein, wenn auf dieſe Weife die jonft verpönte Grammatik zu 
ihrem Rechte gelangt: etwas Gemaltjames hat freilich das ganze Ver— 
fahren an ſich; denn die Fäden, die diefe Hebungen an den Anjchauungs- 
jtoff knüpfen, find oft faum mehr jichtbar, ja eg hen nicht vorhanden. 
Die Commandements werden fortgefegt. Dem Lejeitoff des Anhangs 
folgen hier nur noch grammatifalifche Gruppen (S. 96—108), die Laute 
des Franzöſiſchen (S. 109—114): eine Darftellung des Vokalismus und 
Konjonantismus, welche nicht al3 Ausgangspunkt der Lautierübungen 
benußt werden foll, jondern nur als Zufammenfaffung des auf induftivem 
Wege hierfür Gewonnenen angejehen und bis in die oberjten Klaſſen zu 
repetitoriſchen Ererzitien benußgt jein will. Denn die Ausſprache der 
auf Grund der Anfchauung zu lernenden Vokabeln foll von Fall zu 


Franzöſiſcher Sprachunterricht. 545 


Fall erörtert, und die neuen Laute follen jolange vor- und nach— 
ejprochen werden, bis die Einftellung der Artifulationsorgane die des 
sen Idioms ift. Das Wörterverzeichnis zu beiden Abteilungen und 
Anhängen (S. 115—131) enthält, injofern es die vorfommenden ana 
zunächſt nur al3 einzelne Wörter vorführt, jpäter aber auch in ihrer 
formalen Reihenfolge zujammenjtellt, zugleich eine Art Grammatif. Der 
Pferdefuß der alten Manier it freilich auch hier noc) jichtbar, wenn da 
jteht: „une eine un ein ma meine ta deine mon mein ton dein‘ u. f. w.; 
denn das verleitet einerjeitS den Schüler zu der falichen Borftellung, 
al3 ob da3 franzöfiiche Gejchlecht von dem deutſchen abwiche bezw. fich 
nach diefem hätte richten müfjen, andererjeits veranlaft es den Lehrer 
gu folhen Abjonderlichfeiten, daß er den franzöjiichen Artikel fetter 
ruden läßt, den deutjchen nicht (le bouleau die Birfe, la branche der 
Alt). Das ijt hier geradezu methodijc faljch; denn da von allem Anfang 
an franzöjiich gefragt, bejtimmt, benannt, erflärt u. ſ. w. wird, jo hätte 
der deutjche Artikel u. dgl. fett gedruct werden müjjen (le bouleau die 
Birfe, la branche der Wit), — Der zweite Teil bejchäftigt jich im 
mwejentlichen mit der Vorführung, Gewinnung und Einübung der jog. 
unregelmäßigen Verben. Es muß als ein Fehler ‚bezw. als ein zu 
großes Zugeitändnis an das Anfchauungsprinzip bezeichnet werden, daß 
— nur zum Teil dem Anjchauungsitoff zu Gefallen — hierbei die Verben 
in jehr bunter und höchſt gemijchter Reihe aufeinander folgen, und daß 
dad Prinzip der formalen Zujfammengehörigfeit auch nicht die mindejte 
Beachtung erfährt. Denn was haben 3. 3. devoir, voir, vouloir, cueillir 
(1. Lektion der erjten Abteilung), sortir und ouvrir, tenir, apercevoir, 
faire (2. 2eftion) oder croire, savoir, pouvoir, (2. Lektion der zweiten 
Abteilung) u. ſ. f. in diefer Beziehung miteinander gemein? An neuen 
Tempora werden eingeführt: die beiden Future und Conditionnel3; ferner 
werden vom Verb behandelt: das paflive und reflerive Verb, der Kon— 
junftiv und die Partizipien, lettere mit ihrem accord. Hierzu werden 
enommen: die Relativ» und AJnterrogativpronomina. Jede Lektion ums 
faßt: 1. das Leſeſtück (ſ. o.); 2. A) Konjugation, B) Gejpräche. Hierzu 
fönnen treten: Fragen über den Inhalt, dementiprechende Sprichwörter 
und Befehle zur Induktion jchiwierigerer Jmperativformen, Aufgaben zu 
jelbftändigen Satbildungen. An jonjtigem Stoff enthält die erjte Ab— 
teilung noch (Hins)Ueberfegungen in Anlehnung an den voraus— 
gegangenen Leſe- und Uebungsſtoff (S. 53—58), die zweite Abteilung 
deögleichen (©. 128—134). Das beiden Abteilungen mit ihren Anhängen 
folgende Wörterverzeichnis (S. 135—160) enthält auch hier die Wörter 
nur in der Neihenfolge ihres Auftretens innerhalb der Lejeitüde und 
iebt auch hier eine Menge formaler Reihen, wodurch der oft recht 
ärlich fließende Induktionsſtoff jener überhaupt erſt in Fluß gebracht 
oder wenigitens jo vermehrt wird, daß ſich erjt aus dieſen Zuthaten das 
formale Schema ergiebt. Den Schluß des Buches bilden Tabellen zur 
Konjugation der Hilfsverben, der regelmäßigen Verben, des Paſſivs und 
Reflerivs, endlich eine Zufammenitellung der unregelmäßigen Berben 
(S. 161—170). Das ift e8, was in den beiden Büchern geboten wird. 
Es ijt anzuerkennen, daß bie eigentlichen Webungen (Konjugation und 
Konverfation) in fo reihem Maße auftreten, wie man es nach dem 
immerhin fnapp gehaltenen und farg bemefjenen Lejeftoff kaum er- 
warten könnte, wenn in ihnen eben nicht in etwas gewaltſamer Weiſe 
induziert würde. Um letzteres zu vermeiden, müßte eben durch mehr 
Leſeſtücke, Geſpräche u. dgl. für mehr natürlich fich ergebenden Induk— 
Päbag. Jahresbericht. LII. 35 


546 Franzöſiſcher Sprachunterricht. 


tionsjtoff gejorgt werden. Die Ausſtattung des Buches verdient An— 
erfennung. 


14. M. Weiß, Franzöſiſche Grammatik für Mädchen. I. Teil. Oberftufe. 
3. Aufl. Neu bearb. nad) den Beftimmungen vom 31. Mai 1894. VII u. 
355 ©. Paderborn, 1900. F. Schöningd. 2 M. 


Die dritte Auflage des erjten Teiles diejes Lehrganges wurde an— 
gezeigt im 51. Jahrg. ©. 453f., die zweite des zweiten Teile3 im 
48. Jahrg. ©. 549, wo man weiteres über frühere Bejprechungen des— 
felben Werkes erfährt. Das vorliegende Buch unterjcheidet ſich in ſeiner 
neuen Auflage von der vorausgegangenen im weſentlichen durch eine 
Umſtellung bezw. Verſchiebung ze einzelnen Abjchnitte. Die alte Auf- 
lage zerfiel in fieben Abjchnitte, die vorliegende nur in ſechs. Von diefen 
entjprechen jich in beiden Auflagen die erjten fajt ganz, der zweite ijt hier 
um „Zeitwort. Avoir und ötre. Rücbezügliches Zeitwort. Unperjönliches 
Beitwort“, ferner um „Zahlwort” vermehrt, dagegen um „Berhältnis- 
wort” gemindert. Diejes bildet jet mit „Wortjtellung. Stellung von 
tout, rien zc. und des Umſtands. Ergänzung des Zeitworts. Gebraud 
der Zeiten‘ den dritten Abjchnitt, während dies früher den fünften Ab- 
ſchnitt und die erjte Partie des jechiten ausmachte. Der früher dritte 
Abſchnitt bildet jegt mit der Lehre vom Infinitiv den vierten Abjchnitt 
in der Ordnung: Konjunktiv, Infinitiv, Partizip. Der früher jiebente 
Abjchnitt bildet jegt den fünften; doc jind „Bindewort. Interjektion“ 
jegt dem jechften Abjchnitt überwieſen, der im übrigen den ganzen vierten 
Abſchnitt der zweiten Auflage in jich aufgenommen hat. Durch Zerlegung 
einiger Partien, denen freilich” auch etlihe Zujammenziehungen gegen— 
überjtehen, it die Zahl der Lektionen von 60 auf 65 angemwadjen. 
Der Lefe- und Uebungsftoff an franzöfifchen und deutſchen Einzeljäßen 
it inhaltlich im mwejentlichen derjelbe geblieben, nur je nad) dem gram— 
matijchen Lehrgehalt entweder erweitert oder verkürzt bezw. verjchoben. 
Die weſentlichſte, aber wahrlich nicht jchlechtejte Zuthat hat jeder Ab— 
ſchnitt durch den bejonderen Leſeſtoff erfahren, der ihm angefügt ijt 
und die Brüde zu dem folgenden Abjchnitt bildet. Er enthält dreizehn 
Nummern (S. 69—74) zum erjten Abjchnitt (S. 1—69), vierzehn (©. 113 
bis 120) zum zweiten (©. 75—113), vierzehn (S. 150—157) zum dritten 
(S. 121—150), dreizehn F 202.209) zum vierten (S. 158—202), 
ge Briefe (S. 237— 243) zum fünften (S. 210—236). As Abſchluß 
es ganzen Lehrganges befindet ſich hinter dem ſechſten Abſchnitt (S. 244 
bis 275) ein einaktiges Drama ‚Pauvre, mais honnôteé‘ (S. 275—285). 
Das Wörterverzeichnis zu den einzelnen Lektionen in der Reihenfolge 
des Auftretens der Wörter innerhalb derjelben (S. 286—320), Kon— 
jugationstafeln (S. 321—332) und ein franzöfifchdeutiches (©. 333 bis 
344), wie deutjch-franzöfisches alphabetijches Wörterverzeichnis (©. 345 
bi3 355) machen den Schluß des Buches. Das troß Zurechnung des 
Rejeftoffes fich immer noch ergebende Plus von ca. 35 Geiten ijt außer 
der vereinzelten Vermehrung des Uebungsſtoffes überhaupt im weſent— 
lihen darauf zurüdzuführen, daß der grammatijche Lehritoff im ganzen 
und im einzelnen immer durch vorausgeſchickte Beijpiele eingeführt wird 
und die Induktion auf diefe Weife ſchon vor dem Leſeſtoffe, der nun 
ihre Refultate al3 richtig erkannte ſchon wiederjpiegelt, zu ihrem Rechte 
lommt. 


Franzöſiſcher Spradjunterricht. 547 
III. Grammatifen ohne Mebungsftoff. 


1. Dr. Th. Linf, Grammaireder&capitulationdelalangue frangaise 
à l’usage des &coles secondaires. Franzöſiſche Repetitionsgrammatif 
für Mittelihulen. X u. 202 ©. Münden 1899, R. Oldenbourg. Geb. 2,50 M. 
Wenn man jich allein nach gewijjen „Beſtimmungen“ richten wollte, 

müßte man ein Buch wie das vorliegende, d. h. eine franzöjiich ge- 
jchriebene Grammatik für den Cchulgebraud) als unnötig, ja als un— 
zuläfjig bezeichnen. Nun giebt e8 aber auch andere Schulordnungen, welche 
den Betrieb des franzöftfchen Unterricht3 wmwenigitens auf den oberen 
Klafjen nur in franzöfiicher Sprache fordern oder anraten. Und unjeres 
Erachtens ganz mit Recht; denn „nichts hindert den unmittelbaren Ver— 
fehr zwijchen Lehrer und Durchjchnittsjchüler mehr al3 gerade eine deutſch 
geichriebene Grammatik”: ift dod) die Terminologie entweder eine gan 
andere oder jo außerhalb des bisher erlernten Wortichates liegend, da 
jie bejonderer Einübung bedarf, wenn man mit Erfolg Franzöftfche Ge⸗ 
ſpräche über Arien A Themen halten oder bei grammatiſchen Er- 
örterungen, Erklärungen u. j. wm. vom Schüler verjtanden jein mill. 
Deshalb ijt eine franzöjiiche Repetitionsgrammatif immer noch am Plate, 
und mit Freuden zu begrüßen, wenn jie, wie die vorliegende, die ficheren 
Ergebnijje der Biffenichaft verwertet und mit den methodijch-didaktischen 
Forderungen der Neuzeit ſich erfolgreich auseinanderjegt. Daß unjer 
Buch dies thut, fann man ſchon daraus jchließen, daß e3 fich betreffs 
jeiner Mufterbeijpiele, ſowie feiner äußeren und inneren Einrichtung an 
die Breymannjchen Lehrbücher (j. 0.) anjchließt. Doc ift der Anſchluß 
nicht jo jHlaviich, daß ſich der Verf. nicht in einzelnen Punkten feine 
vollftändige Freiheit und Selbitändigfeit bewahrt hätte. Diefe Punkte 
im einzelnen aufzuzählen fann hier um jo weniger der Ort jein, al3 es 
eben Einzelheiten Sind, in denen umgeformt, abgeändert, weggelafjen 
oder hinzugefügt wurde. Dieje innere GSelbitändigfeit macht es daher 
auch möglich, das Buch ohne Rüdjicht auf die vorher gebrauchte Gram- 
matit zur allgemeinen Benußung überall da zu empfehlen, wo man 
nach Erledigung des grammatijhen Penjums nad) jener nun die er- 
worbenen Senntniffe nach einer franzöfifch gejchriebenen Grammatik 
wiederholen, und damit befeftigen und erweitern will. Der Stoff iſt 
eingeteilt in: I. Laut und Schrift (S. 1—15), I. Formenlehre (Verb, 

Subjtantiv und Artifeladjeftiv, Zahlwort, Pronomen, Adverb, Präpo— 

jition, Konjunktion, Interjektion (S. 16—73), II. Syntar: einfacher 

Sat: das jabbildende Satglied; die jatbejtimmenden Saßglieder (un— 

mittelbare und mittelbare Sabbejtimmungen ©. 74—196) — zufammen- 
gejeßter Satz: beigeordnete und untergeordnete Sätze (S. 197—202). 
Eine genaue PBergleichung ergab, daß das vorliegende Buch inhaltlich 

im großen und ganzen der Grammatik der beiden Teile des oben an- 

gezeigten —— Lehr- und Uebungsbuches für Gymnaſien ent— 

ſpricht. Als ſelbſtändiges Buch wurde die Breymannſche Grammatik 
zum erſtenmal beſprochen im 38. Jahrg. ©. 439 ff. (1. Teil) und im 
39. Jahrg. ©. 518 ff. (2. Teil). 

2, Dh. Plattner, Ausführlide Grammatik der franzöfiihen Sprade, 
Eine Darfjtellung des modernen franzöfiihen Sprachgebrauchs mit Berüdjich- 
tigung der Volksſprache. I. Teil: Grammatik ber franzöfiichen Sprade für 
den Unterricht. XV u. 464 ©. Karlsruhe 1899; J. Bielefeld. 4,80 M. 

Die neueren Bejtimmungen über Ziele und Methode des fran- 
zöfifchen Unterricht3 waren vor einigen Jahren die Veranlaffung, daß 


35* 


548 Franzöſiſcher Sprachunterricht. 


der Berfajjer feine —— * Schulgrammatik“ — vgl. unſere Be— 
ſprechung von deren erſter el im 35. Jahrg. ©. 343 ff. und von 
deren zweiter Auflage im 40. Jahrg. ©. 5247. — in gefürgter Faſſung 
und mit geeignetem Uebungsmaterial verjehen als — Schul⸗ 
an der franzöfiichen Sprache” herausgab, weldye im 47. Jahrg. 
491 ff. hier zum erjtenmal beſprochen wurde. Bei dieſer Gelegen- 
heit wurde die Veröffentlichung einer vermehrten, für Studienzwede E 
eigneten er abe der Schulgrammatif in Ausjicht genommen. Als 
Ausführung diejes Bejchlujjes ift vorliegende Bud) — Eine 
— Vergleichung desſelben mit der „Schulgrammatik“ ergab, daß 
ie Anordnung des Lehrſtoffes in beiden Büchern dieſelbe iſt. Der In— 
halt hat zugenommen im erſten Teile: Lautlehre und Rechtſchreibung 
©. 1—50), im zweiten Teile: Formenlehre (S. 51—240) und zwar 
namentlich beim Gubftantiv und beim Adverb, im dritten Teile: Syntar 
(S. 241—426) und zwar hauptjädhlid) beim Verb und beim Adjektiv. 
Aber auch jonjt merkt man überall die bejjernde Hand, die da und 
dort eine kleine Bemerkung einflicht, eine Anmerkung vergrößert, ein 
Beijpiel hinzufügt, namentlid aber die Entwidelung des modernen fran- 
zöſiſchen Sprachgebrauchs mit Berüdfichtigung der Volksſprache auf 
Schritt und Tritt bis zu den legten Jahren herauf verfolgt. Drei Bei- 
jpiele mögen genügen, um einen Begriff von dieſer bis ind Einzelnjte 
genauen Nachprüfung zu geben: In $ 310 (früher 302) ſtehen diejelben 
drei Beijpiele, diefelben drei Zeilen großer Text, und Anmerkung 1) in 
denjelben vier Feiner gedrucdten Zeilen. Nun heißt e3 aber neu weiter: 
„sn der neueren Sprache mehren fich die Fälle, daß ein Pronomen 
auch al3 Hinweis auf Nachfolgendes bei ſyntaktiſcher Verbindung fteht. 
Sn der Volksſprache war dies immer üblid), dringt aber jet auch in 
die Schriftipradhe ein. So bejonders je le sais bien: Je le sais bien 
qu’elle me ressemble (G. de Maupassant). Si je le croyais, que! c’est 
bien vrai, tout ce que vous me dites (Gyp). Je le savais bien que tu 
dinerais à Paris (P. Marguerite). Je vous le disais bien que je 
n’arriverais pas au but (E. Daudet).“ Das que! weiſt auf die eben- 
all3 neue Fußnote hin: „Das Komma deutet hier an, daß vor dem 
bjeftsjat eine Pauſe eintritt, welche die grammatifche Verbindung 
einigermaßen aufhebt. Auch in den übrigen Fällen ift vor que eine 
Pauſe zu en der Sprechende fügt den Objektsſatz erjt nachträglich 
hinzu.” — n 5,313 (alt 305) ijt alle bis zu & moi inconnues? in 
Anm. 2 oil ährend dort aber al3 Fußnote ? nur auftritt: „Dieſe 
Stellung tritt auch bei einzelnen Adjektiven (befonder3 propre, parti- 
culier) ein: dans un langage & lui propre“, heißt es hier: „Dieſe Vorane 
ftellung des Pronomens ijt nötig und tritt felbit ein, wenn Partizip 
und PBronomen allein jtehen: A lui demand®.... (A. Ranc), aus 
einem Vernehmungsprotofoll. Diejelbe Stellung tritt auch bei einzelnen 
Adjektiven (bejonders propre, particulier) ein: dans un langage & lui 
propre. Il se proposait de transformer cette piece, & lui inutile, 
en une sorte de laboratoire (Gramont).“ — In $ 314 (alt 306) iſt 
zwijchen lui-m&me (Ende der alten Anm. 1) und zwijchen De soi Km 
fang der alten Anm. 2) eingejchoben: „In der neuejten franzöſiſchen 
Litteratur gelangt übrigens soi wieder zu ausgedehnterer Verwendung 
und findet ſich häufig auf bejtimmte Perſonen angewandt. Vgl. das 
Ergänzungsheft. 2) In Sätzen mit unbejtimmtem perjönlichen Subjeft 
bezieht soi ſich kur ide Subjekt; in Beziehung auf Sachen iſt es dann 
nicht verwendbar: Il ne faut attendre son bien que de soi-möme. Il 


Franzöſiſcher Sprachunterricht. 549 


faut faire le bien lui-möme.”“ A propos Ergänzungshefte! Sie follen 
fi) genau dem Gange des Buches anjchließen, alles dasjenige bieten, 
was für den Lehrer oder den Studierenden weiter als wiſſenswert er— 
jcheint und den zweiten Zeil des Ganzen bilden. Auf jeden Fall kann 
man nach dem Vorgetragenen nur für richtig halten, was der Berf. 
jagt: „Sch habe mid) bemüht, die Sprache jo darzujtellen, wie fie jich 
in der modernen franzöjiichen Litteratur findet, und das der Darjtellung 
zu Grunde liegende Material beruht auf jest Zöjährigen Sammlungen, 
die noch täglid) vermehrt werden. Unjcheinbare Zuſätze oder Einjchrän- 
tungen, faum bemerfliche Streichungen ar ji) oft auf eine jorg- 
fältige Bergleichung von hundert und mehr Beijpielen, die nebeneinander 
wg werden —— um die leitende Regel zu finden oder feſtzuſtellen, 
aß der Sprachgebrauch eine ſolche Regel nicht kennt. Und wenn ich 
beſtrebt war, keine ſprachliche Vorſchrift aus dem alten Beſtand der 
franzöſiſchen Grammatik zu übernehmen, ohne ſie auf ihre Richtigkeit 
und in unſerer Zeit fortdauernde Geſetzeskraft zu prüfen, ſo war ich noch 
mehr bemüht, alle jene Vorſchriften —————— welche nicht in dem 
allgemeinen Sprachgebrauch, ſondern zumeiſt in dem die Sprache meiſtern— 
den Belieben der Puriſten und Sprachkünſtler ihre Quelle haben. Die 
Grammatik iſt eine Wiſſenſchaft von naturwiſſenſchaftlicher Disziplin 
und Methode; ſie hat in den Spracherſcheinungen die Geſetze aufzuſuchen, 
en die Sprache folgt, darf aber nicht der Sprache Gejehe vor- 
ſchreiben.“ 


IV. Monographien zur Grammatil. 


1. Dr. Franz Meder, Erläuterungen zur franzöſiſchen Syntax. 87 ©. 

Leipzig 1899, Renger. 2 M. 

Der Berfajjer erfennt es an, daß man auf dem Wege der reflel- 
tierenden Spradjbetrachtung nicht eigentlich zur praftiichen Sprachbe- 
herrichung gelangt. Denn Wiſſen ift nun einmal noch nicht Können, 
und wer eflettiert, fann darum noch nicht inſtinktiv operieren, wie es 
die neuere Methode verlangt. Nur müſſen ſich beide Thätigfeiten mit» 
einander vertragen lernen und zu einer gegenfeitigen Ausgleichung bereit 
finden lajjen. Denn mag une dad Hauptziel der reformerijchen Be— 
ftrebungen, ausreichende Fertigkeit im praftiichen Gebrauch der Sprade, 
das zunächſt naturgemäße jein, jo darf es doch aud) nicht wieder zur 
Alleinherrichaft gelangen, wie zur Zeit, wo praftijche Sprachmeihler 
die Schüler bis zu einem gemwijjen Grade praftiicher Wertigkeit ab» 
richteten, ohne fie viel um Theorie und jhitematiihe Grammatik zu 
fiimmern. Ging man einerjeit3 von jenem Verfahren ab, weil es der 
allen höheren Schulen gemeinjamen Aufgabe einer ftrengeren formalen 
Geijtesbildung nicht — und nehmen andererſeits ſtrenge Philo— 
logen an der gegenwärtigen Richtung des Sprachunterrichts wegen ſeiner 
Oberflächlichkeit wieder Anſtoß, ſo zeigt das nur, daß die harmoniſche 
Verbindung von Wiſſen und Können als das angemeſſene Ziel für den 
Schulunterricht ſowohl wie für die —— — Ausbildung des 
Lehrers gefordert werden muß. Wenn nun für die oberſte Stufe auch 
amtlich gefordert wird, daß die grammatiſchen Erſcheinungen tiefer be— 
gründet werden, ſo müſſen Bücher da ſein, welche auf wiſſenſchaftlicher 
Grundlage die Geſetze der franzöſiſchen Grammatik hiſtoriſch-pſychologiſch 
zu erläutern ſuchen. Giebt es ſolche, ſo ſind ſie für die Schule entweder 


550 Franzöſiſcher Sprachunterricht. 


zu umfangreich oder fie bergen den betreffenden Stoff in jich zerjtreut. 
Demgegenüber will nun das vorliegende Buch den zerjtreuten Stoff kurz 
zufammenfafjen, und dabei teils jelbjtändig, teils unter Verwertun 
des jchon Vorhandenen die Hauptgejege der franzdjiichen Syntax an 
ihren pſychologiſchen Untergrund hin analyjieren und womöglich hiſtoriſch 
begründen. Der Berfafjer thut erjteres, indem er dem jranzöjiichen 
Sprachgeiſt als Geiſt des franzöſiſchen Volkes bis in feine geheimjten 
Negungen nachzugehen verjucht, letteres, indem er aus —— 
niſchen, vulgär-lateiniſchen, provenzaliſchen, alt- und mittelfranzöſiſchen 
Unterlagen die Spracherſcheinungen des Neufranzöſiſchen als mit —— 
riſcher Notwendigkeit gewordene und ſich ergebende zu beſtimmen ſucht. 
Daß dabei manches über den eigentlichen Schulunterricht hinausgeht, 
iſt ſelbſtverſtändlich. Der Lehrer ſoll wählen, was ſich etwa für den 
Unterricht eignet, und beſtimmen, in welcher Weiſe das Gewählte den 
Schülern zu vermitteln iſt. Behandelt werden: 1. Wortſtellung (S. 8 
bis 16); 2. das Verbum (S. 17—36), und zwar unperſönliche und 
unperjfönlich gebrauchte Verba, reflerive Verba, Rektion des Verbums, 
Tempus, Modus, Nominalformen (Partizip und Infinitiv); 3. Artikel 
und Subjtantiv (S. 37—47); 4. Adjektiv * 47—50); 5. Adverb (S. 50 
bi3 54); 6. Fürwort (©. 54—63); 7. Zahlwort (©. 63f.); 8. Kon- 
junftionen (©. 64—67); 9. Präpojitionen (©. 67—87). Das Schrift- 
— verdient auch wegen ſeiner Litteraturangaben der Beachtung und 

enutzung aller für Sprachgeſchichte ſich intereſſierenden Fachgenoſſen 
empfohlen zu werden. 


2. Dr. H. Tardel, Das engliſche Fremdwort in der modernen franzöſi— 
ſchen Sprache. Feſtſchrift. 60 ©. Bremen 1899, G. Winter. 80 Bf. 


Diejes intereffante Schriftchen ijt ein Sonderabdrud aus der Feit- 
fchrift der 45. Verfammlung deuticher Philologen und Schulmänner zu 
Bremen. Die Fremdwörter eines Wortſchatzes jtellen ſich der gefchichtlichen 
Betrachtung nur als ein Teil eines allgemeinen fulturellen Einflufjes 
dar, welcher das fremde Volk auf das betreffende andere Volk in einer 

—— Zeit gehabt hat. Dieſe genetiſch-hiſtoriſche Auffaſſung iſt auch 
ie neueſte Bereicherung der franzöſiſchen Sprache durch die eng— 
liſche maßgebend: wir brauchen nur an Englands politiſche und ſoziale 
Mächtſtellung im 18. und 19. Jahrhundert, an ſeine kommerziellen 
und folonialen Erfolge, an feine Litteratur zu denfen, um der Gründe 

enug zu finden, daß man auch der engliichen Sprache Eingang ver» 
Phaffte. Das wird nun zunächit Biftoritch nachgewiejen an Boltaire, 
den Encyflopädijten, den Schriftitellern der Revolution und den Roman— 
tifern (S. 2—7); hierauf wird gehandelt über den Grad der Afjimila- 
tion, den das Engliſche im Franzöfiichen erfahren hat, und zwar zunächjt 
in Bezug auf ihre Aussprache und Weiterbildungen (S. 7—9); jodann 
werden die Berufsftände beiprochen, die ein Intereſſe daran haben, mit 
dem fremden Wort eine neue dee oder einen neuen Gegenjtand ein- 
zuführen, namentlid) aber die Journaliften, Romanjchreiber und Dichter 

(S. 9—16). Der zweite Hauptteil der Arbeit jtellt die engliichen Fremd— 
wörter in ber franzöfifchen Sprache, namentlich der Gegenwart, unter 
fachlichen Rubriken mit teilweifer Quellenangabe zufammen, und zwar 
für: 1. Getränke und Speifen (©. 19ff.), 2. Kleidung (©. 21—24), 
3. Wohnung und Familie (S. 24 ff.), 4. Gefellichaftsleben (©. 26—32), 
5. Sport (S. 32-43), 6. Verfehrömittel (S. 437.), 7. Schiffahrt 
(S. 44 ff.), 8. Politik und Prefje (©. 46 ff.), 9. Litteraturfpradhe (©. 49 


Franzöſiſcher Sprachunterricht. 551 


bi3 53), 10. Handel, Technik, Wiſſenſchaft (S. 53ff.). Das Negifter 
(S. 57—60) weiſt auf mehr ala 500 in dem anregenden Schriftchen be- 
handelte Fremdwörter hin. 


V. Uebungsbüder. 


1. 8. Bernhardt, 3500 furze Säge und Formen zur Einübung ber fran- 
zöfifhen unregelmäßigen Konjugation, fir die Hand der Schüler 
zufammengeftellt. 74 ©. Stuttgart 1899, K. Aue. 1 M. 

Diefes Büchlein zerfällt in zwei Teile. Der erfte Teil (S. 5—38) 
iebt 1. Einzeljäge über die in 23 Gruppen zerlegten unregelmäßigen 
— Verben; 2. vermiſchte Sätze zur erſten bis fünften, ſechſten 
bis achten, mr Fr bis achtzehnten, neunzehnten und zwanzigſten 
Gruppe; 3. vermijchte Säbe über die Zeitwörter auf -ir, auf -oir und 
auf -re. Der zweite Teil (S. 39—72) giebt 1587 vermiſchte Säße über 
alle Konjugationen. Das alphabetiiche deutjch-franzöfiihe Wörterver- 
zeichnis zu allen Sägen umfaßt die leten zwei Seiten des Werkchens. 
Es fann zu jeder Grammatik gebraucht werden und wird aud den 
Neformern zur fyftematifchen oder loſe vermittelten Einübung der un- 
regelmäßigen Werben eine milllommene Fundgrube von Material 
Dazu jein. 

2. 9. Hille, Syftem der logifhen Beziehungen bes franzöfifhen Verbs. 
Konjugationstafel. Ein Lehrmittel zur Einübung der Berbalformen. 16 ©. 
Bremen 1899, ©. Winter. 30 Pf. 

Diefe Einfendung umfaßt: 1) die Ankündigung der Konjugations- 
tafel, 2) Syitem der logijchen Beziehungen. — Tonjugationdtatel: Er- 

änzung3blatt zu Seite 8 ac. der 3) Begleitfchrift. Letztere giebt I. Be- 
creibung der Tafel und ihre Bedeutung für die Uebungen (©. 4ff.), 
und zwar A) Spitem nad) dem Modus, Aktiv und Paſſiv, B) Syitem 
nad) Struftur und Bedeutung; I. rg der Tafel in den 
Unterricht (©. 6); IH. Aufgabe des Lehrers (©. 7); IV. die Uebungen 
(S. 7ff.), und zwar Uebungen einer (jeder) Zeit; Uebung 2, 3 ꝛc. ge- 
lernter Zeiten; Uebung aller Zeiten; Uebung von ötre der refleriven 
Verben und de3 Paſſivs; Uebung von Verbgruppen; Uebung der un» 
regelmäßigen Verben; Uebung der Pronomina; Uebung von Sätzen; 
ichriftliche Uebungen, Formenertemporale, Wiederholung; Uebung der 
Nedeweifen, Ergänzungstafel. Das Werkchen ijt alfo ein Conjugateur 
portatif, welcher jo gut wie alle Möglichkeiten der Uebung berüdjichtigt, 
ja erichöpft. Das Berfahren erjcheint zwar etwas umſtändlich, mag 
auch, auf die Dauer getrieben, ermüdend wirken; indeijen dürfte die bei- 
gegebene kolorierte Konjugationstafel, wenn man fi) einmal in fie 
eingelebt hat, über manche Schwierigkeiten hinmweghelfen. 


VI. Kompoſition. 

1. Paul Le Neftour, Deutich-franzöfiicher Familienbrieffteller. Mufter 
von Privatbriefen jeber Art mit gegenüberjtehender franzöfifcher Ueberſetzung. 
178 ©. Stuttgart 1899, B. Neff. Geb. 1,50 M. 

Der andere Titel diejes elegant und fauber ausgeftatteten Werk— 
chens ift: Manuel francais-allemand de Correspondance priv6e. Modeles 


552 Franzöſiſcher Sprachunterricht. 


de lettres sur toutes sortes de sujets avec la traduction allemande 
en regard. Aus diejen beiden Titeln geht Tenor und Tendenz diejes 
Briefitellers genugiam hervor. Es ijt ein wirklicher „Briefſteller“, dejjen 
Doppeljprachigfeit auf jeden Fall denjelben Ziveden und Betrieben dienen 
joll und fann, wie die doppelſprachigen Konverjationsbücher alten 
Sclages. Er zerfällt in einen ſozuſagen rein theoretijchen Teil (S. 1—43) 
und in einen theoretijch-praftiichen Teil (S. 44—176). Der eritere giebt: 
1. Bemerkungen über die Briefjchreibefunft, 2. äußere Einrichtung der 
Briefe, 3. vom Papier und von der Handſchrift, 4. von der Ueberſchrift 
und Unterjchrift, Titel, 5. franzöjiiche Titulatur, 6. deutſche Titulatur, 
7. Mufter von Briefanfängen, 8. Muſter von Briefſchlüſſen, 9. vom 
Inhalt des Briefes, 10. vom Datum zc., 11. vom Poſtſkript, 12. von 
Siegeln der Briefe, 13. von der Adrejje. Der theoretifch-praftijche Teil 
bietet: 1. Gratulationsbriefe (Glückwünſche zum Jahreswechſel, zu Na— 
mens- und Geburtötagen und bei anderen Anläſſen), 2. Beileids- und 
Troſtſchreiben, 3. Empiehlungsbriefe, 4. Bitt- und Dankjagungsichreiben, 
5. Mahnbriefe, Vorwürfe, Entichuldigungen, Warnungen, Neuigkeiten 2c., 
6. über Billette. Wir nennen diefen Teil theoretiſch-praktiſch, weil den 
betreffenden Muftern immer erjt eine bejondere Belehrung über das, 
was zur Verfertigung von Briefen der betreffenden Gruppe zu beobachten 
ilt, vorausgeht. Da die gegemüberftehenden Terte nicht gegenjeitige jEla- 
viſche Ueberjegungen find, fönnen fie außer zu dem bejonderen Zwech, 
für den jie bejtimmt find, auch zu idiomatischen Bergleichungen und 
zu Charafteriftiten des beiderjeitigen Sprachgeijtes vorteilhaft heran 
gezogen werden. 


VII. Konverfation. 


1. Dr. ®. Slajten, Erläuterung der Hölzelihen Bilder „Die Wohnung“ 
und „Vue de Paris‘ in franzöſiſcher Sprade nebft Wörterverzeichni3 und 
Fragen zur Einleitung einer Bejprehung im Unterridt. Mit 2 Abbild, 
u. 1 Plane. 33 ©. Hannover 1900, E. Meyer. 60 Br. 


Zuerſt wird das Wohnzimmer bejchrieben nad) folgenden Gejichts- 
punkten: Nechte Seite der Wohnung, Hintergrund, rechte Seite des 
Salons, der Fries, die Dede, der Fußboden, das Schlafzimmer, die Küche, 
Perjonen in der Wohnung (S. 1—4). Die Vokabeln folgen, dem Gange 
der Bejchreibung nachgehend, auf S. 4—7. Diejen jchliegen ſich 
Questionnaires an, deren Gegenjtand freilich oft direkt nicht3 mit der 
Beichreibung und ihren Gegenjtänden zu thun hat und manchmal joweit 
abjeits vom Wege liegt, daß die Antwort in Parentheje hinzugefügt 
werden muß (S. 7—10). Auf ©. 10f. ftehen einige fachliche Angaben 
über Tabak, Portier, Geburtstag, Weihnachten, Zeitbejtimmung in Frank— 
reich. Die Aussicht auf Paris betrachtet: die Seine, Paris als Hafen, 
Bevölkerung, Verwaltung, Berlehr der Stadt, rechtes Seine-Ufer, Louvre, 
Hintergrund der Iinfen Seite des Bildes, die &gouts de Paris, Altjtadt- 
infel, linkes Seine-Ufer, Hintergrund der rechten Seite, Luxemburg-Palaſt 
u. dgl. (S. 12—20). Das Wörterverzeichnis umfaßt S.21—26, das 
Questionnaire ©. 26—31. Die jachlihen Erläuterungen (S. 327.) han- 
deln über Bajtilfe, Meter, Boulevard, Kommune, Hugenotten, Fejuiten, 
Kaffationshof, gothiicher Stil, Ehrenlegion, Antiquare, (erſte) Welt- 
ausjtellung, Omnibus. Das Franzöfiih der Bejchreibungen lieſt fich 
gut und gefällig. „Der Unterricht nach gegemmwärtigem Büchlein ift jo 


Franzöſiſcher Sprachunterricht. 553 


gedacht, daß der Lehrer zuerſt eine kleine Partie des betreffenden Bildes 
beſpricht, die Gegenſtände zeigt und benennt, und durch Fragen deren 
Wortklang dem Schüler feſter einprägt.“ 


2. Wille-Dénervaud, Anſchauungsunterricht im Franzöſiſchen mit Be— 
mugung von Hölzels Bildern. 2. Aufl. I. Le Printemps. 16 ©. 30 Bf. 
II. L’Et6. 16 ©. 30 Pf. Leipzig 1899, R. Gerhard, 


Dieje Büchlein bilden im großen und ganzen das Ceitenftüd zu 
Wilkes „Anſchauungsunterricht im Englischen‘, dejien erſte Auflage von 
uns im 47. Jahrg. ©. 5425. und deſſen zweite Auflage im 51. Sabre. 
©. 487. beſprochen wurde. Auch von dem franzöſiſchen Teile diejes 
Unterrichtöwerfes giebt es die in letterer Beſprechung erwähnte Heft. 
ausgabe mit Bild und ohne Bild, fowie die Bandausgabe zu denjelben 
Dort angezeigten Preijen. Außer der Benennung der Bildgegenjtände, 
der Thätigfeiten der auf ihm abgebildeten Gejchöpfe und der zufammen- 
hängenden Bejchreibung des Bildes wird für Nr. I an Leſeſtoff noch 

eboten: der Monat Mai, der Frühling, unſer Haus, unſer Garten, die 

ienen, Kind und Biene, die Schwalbe, der Storch, Lerche und Sind, 
Wand- und Turmuhren, Tafchenuhren. Nach dem Gedicht „der Frühling“ 
von Euchet folgt das Märchen „Gänfeblümchen‘ von Soldi. Desgleichen 
für Wr. IH: der Sommer, Landleben, der Hirt, das Brot, mein Dreier- 
brot, Gewitter auf dem Lande, nad) dem Gewitter. Auf das Gedicht 
„der Schmetterling‘ von Lamartine folgt das Märchen vom Rotkäppchen. 
Die Lejeftüde find fait alle, wie die Quellenangabe zeigt, original-fran- 
zöſiſch. Mit etwas gutem Willen könnte auch diejes Anſchauungsmittel 
ah dem Anfangsunterriht ald Ausgangspunkt zu Grunde gelegt 
werden. 


VIII. Bofabularien, 


1. Dr. 9. Raufhmaier, Franzöſiſches Volabularium auf etymologifdher 
Grundlage, mit einem Anhang für Mittelfchulen und zum Brivat- 
gebraudh. 2. verm. Aufl. von Dr. G. Buchner VI u 110 S, Münden 
1900, R. Oldenbourg. Geb. 1,60 M. 


Wir beſprachen die erite Auflage diefes Buches im 45. Jahrg. 
©. 492f. Der Herausgeber bejtimmt feinen Anteil an der neuen Aur 
lage folgendermaßen: 1. Die fich wiederholt findenden, das Auge leicht 
irreleitenden Einflammerungen wurden nad) Möglichkeit bejeitigt; 2. bei 
Wörtern mit verichiedenem Geschlecht, die deutichen Neutra ausgenommen, 
wurde der Artikel im franzöjiichen Terte kurſiv gedrudt, ebenio Prä— 
pofitionen u. dgl. bei abmweichendem Sprachgebrauche, um jo die Auf- 
merfiamfeit des Schülers eher darauf zu lenfen; 3. fürzere Bemerkungen 
über ſynonyme Ausdrüde fanden im Terte Aufnahme, während bei 
folhen Synonymen, die eine ausführliche Erklärung erheijchten, durch 
die Bezeichnung ‚Syn.‘ auf den Anhang verwieſen wurde. 4. Außerdem 
wurden Ergänzungen und Berichtigungen im Terte bejonders im An— 
ſchluß an das Handeremplar des verjtorbenen Verfaſſers angebradit. 


554 Franzöfiiher Sprachunterricht. 


IX. Litteraturgeſchichte. 


1. Dr. 9. Ricard, Manuel d’histoire de la littörature francaise, depuis les 
origines jusqu’ à la fin du XIXe siöcle ä l'usage des maisons d’&ducation 
et des aspirants au diplöme de professeurs de frangais. Ve Edition revue 
et augmentee. VI. 343 ©. Prag, 1898. 3. ©. Ealve. Geb. 3.40 Mt. 

Das flott gejchriebene Bud) umfaßt die franzöſiſche Litteratur- 
geihichte in jechs Perioden: I Urjprünge der franzöfiihen Litteratur 
und Sprade (S. 1—17), OD. Litteratur des Mittelalter® von 1100 
bis 1515 (©. 17—53), II. die Renaifjance im 16. — von 
1515 bis 1600 (S. 53—81), IV. das 17. Jahrhundert (S. 81 -162), 
V. das 18. Jahrhundert (S. 163—230), VI. das 19. Jahrhundert 
(S. 231—332). Der Berf. legt mehr Wert auf ernite Moral und 
guten Gejchmad bei der Beſprechung der herangezogenen Schriftiteller, 
al3 auf literarische Fineſſen oder fritiiche Difteleien. Den Hauptnahdrud 
legt er darauf, zu zeigen, daß nad) allen großen Ktatajtrophen der Volks— 
eilt in der Ruhe und Erholung neue Biegjamleit, friſche Kraft und 
jugendlich-männlichen Aufſchwung he gewußt hat; Daß 
namentlich Dichtkunft und Beredſamkeit immer wieder aus jeinen Ruinen 
erblüht find, wie die Blumen als Sinnbilder des Lebens auf den Gräbern, 
den Herbergen des Todes. Hervorzuheben ijt, daß die Daritellung in 
angenehmer Weije durch mitgeteilte Proben aus Schriftwerfen, durch 
Analyjen litterarifcher Erzeugnifje u. }. w. unterbrochen wird. In den 
legten Jahrhunderten wird die Darftellung freilich, wir möchten aber 
jagen: „für ein Werf von jo bejchränftem Umfang ganz natürlich” zu— 
mweilen recht nomenklatoriſch und fatagolijierend. Auf wie jtreng national- 
franzöſiſchem Boden er jteht und wie wenig er mit der politiichen Ent— 
mwidelung der letten Jahrzehnte Schritt zu halten gewußt hat, ma 
daraus hervorgehen, daß er in der Vorrede zur fünften Auflage er 
ſpricht d’Allemagne, de Baviere, de Saxe gegenüber d’Autriche, de 
Boh&me, de Hongrie, de Pologne et de Suisse! 


X. Ausgaben. 


1. Bibliothöque frangaise. Dresden, ©. Kühtmann, 
51. Boch. Le Petit Chose par A. Daudet. Im Auszuge mit Anmere 
fungen, Fragen und einem MWörterverzeihnis zum Schulgebrauch herausg. 
von Prof. Dr. C. Th. Lion. 3. verb. Aufl. 163 © 1,20 M. 


Eine frühere Auflage diefer Ausgabe wurde im 44. Jahrg. ©. 564 7. 
angezeigt. Die gegenwärtige jpricht in, nicht ganz mit Unrecht, gegen 
die „Beitimmungen‘ wegen der Anmerkungen und Fragen aus. Um 
ed num jedem recht zu machen und der neuen Auflage zu erhalten, jind 
die Anmerkungen (S. 1—23) und die Questionnaires (S. 24—40) in 
einem bejonderen Heftchen vereinigt. Das Wörterbuch (69 ©.) befindet 
fi) ebenjall3 in einem bejonderen Heft, iſt von allen erflärenden Zu— 
thaten gereinigt, dagegen um jo viele Wörter vermehrt, daß jet auch 
der jchwächere Schüler wohl faum eins vermifjen wird. 


2. O. Schmager, Tertausgaben franzöfiicher und englifcher Schriftiteller für 
ben Schulgebrauch. Dresden 1899, ©. Kühtmann. 
34. Bdd. La Guerre franco-allemande 1870—71. Nach Ehuquet, 
NRouffet, Corréard, d'Hériſſon, Achard, Monod u. a. Für den Schulgebrauch 


Franzöſiſcher Sprachunterricht. 555 


mit Anmerkungen und einem Wörterbuch herausg. von Prof. Dr. 5. 3. Wers— 

hoven. Mit 3 Karten. 101 ©. 1,40 M. 

Weil der franzöfiiche Schulunterricht über den deutſch-franzöſiſchen 
Krieg ſich weder auf zuſammenhangsloſe Epijoden, noch auf eine er- 
müdende, trodene Aufzählung der militärifchen Operationen bejchränfen 
foll, deshalb giebt der Herausgeber hier zunächſt eine Ueberſicht über 
den Urfprung de3 Krieges, Die Pranzöftiche Urmee und die „preußifchen‘‘ 
Streitkräfte. E3 folgen: Weißenburg, Reichshofen, Spicheren; die Meer 
Schlachten; Reiterfampf dabei; Sedan; Epijoden aus der Schlacht bei 
Sedan; zweite Periode des Krieges; Paris während der Belagerung; 
in Berjailles. Dieje neun Kapitel find ihrem Umfange nad) ziemlich 
ungleid) ausgefallen. Die Anmerkungen füllen ein befonderes Heft von 
16, das Wörterbudh von 57 Seiten. Troß der vielfachen Kompilation 
it ed dem Herausgeber doch gelungen, ein ziemlich einheitliches Werk 
zu jchaffen. 

3. D. E. 9. Didmann, Franzöſiſche und engliihe Schulbibliothef. Serie A. 
Proja. Leipzig 1900, Renger. 

121. ®bd. Molidre et le thöätre en France. Zum Schulgebraud 

herausg. von Prof. Dr. F. 3. Wershoven. 3 © 110 M. 

Da die preußifchen ‚Lehrpläne ausdrüdlich fordern, daß an den 
neunflafjigen höheren Lehranjtalten ein Hafjiicheg Drama, und jeden 
fall3 eine ber großen Komödien Molières gelefen werde, jo joll vor— 
liegende3 Buch zu diefer Lektüre eine Art Einleitung und Kommentar 
bilden. Es beipricht zuerit das Theater im Mittelalter mit feinen 
Mystöres, Moralit6s, Sottises und Farces, dann das Theater im 16. Jahr 
— hierauf Corneille und Racine. Bon Molidre wird zuerſt ſein 

eben geſchildert, dann ſein Charakter, Werf und Theater. Den Schluß 
bildet eine Schilderung der franzöfifchen Gejellichaft unter Ludwig XIV., 
und von Paris im 17. Jahrhundert (S. 1—59). Hierauf folgen Analyjen 
von: Eid, Horace, Cinna, Britannicus, Phädra, Athalia, den Preziöjen, 
Mifanthrop, Geizhals, Bürger ald Edelmann und Gelehrten Frauen 
(©. 60— 72): alles aus guten franzöfifchen Litteraturgefchichten zufammen« 
getragen. Anmerkungen ©. 73—90, Verzeichnis dazu ©. 91 ff. 

122. Boch. Contes d’Andersen. Traduits du danois par D. Soldi. Yür 

ben Schulgebraud) ausgewählt und erflärt von €. Penner. VII u. 916. IM. 

Diefe Ausgabe ift als Lefejtoff für die Tertien bejtimmt, der fie 
mit ihrer Auswahl vielleicht einen leichteren und anregenderen Lefeftoff 
bietet, al3 die mythologiſchen und hijtorischen Anekdoten, auf die man 
ſonſt für dieſe Klaſſen rer müßte. Nach der biographiichen 
Anleitung über Anderjen (S. VIf.) folgt der Tert der Soldijchen Ueber- 
feßung von: der tapfere Zinnfoldat, des Kaiferd neue Kleider, der große 
Klaus und der Heine Klaus, die Stopfnadel, der Neifegefährte, das 
Mädchen mit den Streichhölschen, das alte Haus, das häßliche Entlein, 
die wilden Schwäne und die Nachtigall. Anmerkungen ©. 90f. Das 
Sonderwörterbuch dazu Tag nicht bei. 


123. Boch. Defense de Louis XIV. prononc6e & la barre de la 
Convention Nationale par Raymond Desèze. für den Schul— 
gebrauch erflärt von D. Klein. XII u. 98 S. 1,10 M. 

Im GStreite der Meinungen, ob rhetoriiche Proja eine geeignete 
Lektüre für den franzöfifchen Unterricht der Oberflajien höherer Schulen 
fei, dürfte Deſezes Verteidigungsrede des unglüdlichen Monarchen faum 
beanitandet werden. Denn ihre Spracde iſt einfach und klar, die poli- 


556 Franzöſiſcher Sprachunterricht. 


tiihen Verhältniſſe jind leicht zu verftehen, und ihr Inhalt kann das 
Intereſſe dauernd fejjeln. Nach einer biographiichen Einleitung über 
Dejeze (©. VILFF.) und der hijtorifchen Einleitung (©. VIII ff.) folgt der 
Zert (©. 1—57), über dejjen inhaltlichen Fortgang die Ueberſchriften 
jeder Seite Ausfunft geben. Hieran jchließt ji) das Teftament Lud— 
wigs XVI. (S. 58—62). Die Anmerkungen — meijt nad) dem Moniteur 
jener Zeit — füllen ©. 63—%, ihr Regiiter ©. 977. 

124. Boch. Geographie de la France. Für ben Schulgebrauch bearb. 

von €. Goerlid. VII u. 96 S. 1,10 M. 

Nach Anficht des Verfafjers fehlt es immerhin noch an Büchern, 
an weldyen das Sprechentönnen fortgejest geübt werden fann, welche 
es dem Schüler ermöglichen, den Geſprächsſtoff nachzuarbeiten und vor— 
zubereiten, und welche auch zu Gejprächen über Vorkommniſſe des ge— 
wöhnlichen Lebens geeignet jind, ohne daß der Text ſprachlich ſchwierig 
und fachlich ermüdend jei. Darum bietet der Verfaſſer mit vorliegendem 
Bändchen einen Stoff, welcher wegen feiner einfachen und leichten Sprache 
und feiner Haren Darftellungsweije ſowohl als auch wegen jeines be- 
lehrenden Inhaltes geeignet erjcheint, den Sprechübungen als linter- 
lage zu dienen. Weniger für die Klajjenleftüre als vielmehr für die 
häusliche Vorbereitung bejtimmt, joll es einmal die früher erworbenen 
Ktenntnifje der Schüler in der Geographie Frankreichs wieder auffrischen 
und ergänzen, dann aber aud ihren Wort» und Phraſenſchatz befeitigen 
und erweitern helfen. Es behandelt daher nicht nur die politiiche Geo- 
graphie Frankreichs, fondern auch die phyſiſche mit bejonderer Berüd- 
jihtigung der Kolonien, der jtaatlichen Einrichtungen, der Berfehrs- 
mittel, des Aderbaues, der Induſtrie, des Handels u. j. w. Die Haupt- 

rundlage des Buches bilden die Werke von Pigeonneau. Tert S. 1—78. 
—— geichriebene Anmerkungen ©. 79—92, Regiſter darüber 
©. 93. Das Wörterbuch lag nicht bei. 

Serie B: Poeſie. 

27. Boch. Leverred’eau. Comödie en cing actes et en prose par Eug&ne 

Scribe. Für den Schulgebrauch bearb. von 2, E. Rolfs. XIV u. 1016, 1,10M. 

Ueber den Wert diejes Stüdes als Schulleftüre braucht nicht erjt 
noch etwas gejagt zu werden. Nach der biographiichen Einleitung 
8 VII.) und der fachlichen Einleitung zu Le Verre d’Eau (S. IX—XIV) 
olgt der Tert (S. 1— 91), eine Reihe von Anmerkungen (S. 92—100) 
und das Negijter darüber (S. 101). 

4. Prosateurs modernes. Molfenbüttel 1898/99, Zwißler. 

Bd. 14. Frangais illustres. Biographien. Für den Schulgebraud) mit 

Unmerkungen und Wörterbuch herausg. von Prof. Dr. 3. 3. Wershoven. 

96 1M. 

Im wefentlihen als Lektüre für die Mittelflajfen beftimmt, bietet 
diefe Auswahl ſowohl diefen auch den nötigen Stoff zu Sprechübungen, 
wie den Oberklaſſen außerdem zu Vorträgen und Aufſätzen. Auf- 

enommen find folgende Biographien: Philipp Auguft, Ludwig der 
Seitige, du Gueschn, Bayard, Paliſſy, Heinrich IV., Richelieu, St. Vin— 
cenz de Paul, Colbert und Loupois, Jean Bart, Turenne, Moliöre, 
Turgot, Buffon, Cuvier, Bougainville und La Perouffe, Niepce und 
Daguerre, Arago. Ein befonderes Heft giebt Anmerkungen auf ©. 1 
bis 10 und das Wörterbud auf ©. 11—49. 

9. 15. La Belle-Möre de May-Bartlett par Norä Perry. ffür 

den Schulgebrauch, mit Anmerkungen und einem Wörterbuch bearb. von Dr. 

Günther. 68 ©. 60 Pf. 


Franzöſiſcher Spradyunterridt. 557 


Ein Lob der Stiefmutter! Der Schauplak ijt Bofton, und dort 
einesteil3 ein Mädchenpenjionat, andernteild das Heim eines reichen 
Kaufmannes, der ji) zum Entjegen der Penjionärinnen und zum Aerger 
feiner Tochter wieder zu verheiraten erlaubt hat. Die verhaßte und 
gefürchtete Stiefmutter entpuppt ſich al3 ein Engel in Menjchengeftalt, 
welcher freilih in dem entjcheidenden Kapitel (& 50) das Recht des 
Baters auf Wiederverheiratung zu jehr vom phyſiſchen Standpunft aus 
begründet. Tert 55 ©., Anmertungen ©. 56— 60, Wörterbud) ©. 61—68. 


®b. 16. Un Enfant gät& par Mlle. Z&naide Fleuriot. Für den Schul— 

bearb. und mit einem Wörterbuh und Anmerkungen herausg. von 

r. 5. Meyer. 116 © 1M. 

Eine Erzählung recht aus dem gewöhnlichen Leben bezw. der Kinder— 
ftube! Hauptperfon: ein verwaijter Knabe, den jeine Pathe und deren 
Köchin in der gröblichiten Weije verziehen und verhäticheln, jo daß er 

eradezu zum Heuchler und Lügner erzogen wird. Der Bathe ift macht— 
03 und u jih, als der Vormund des Stnaben, ein hoher Militär, 
endlich jein Necht auf Aufnahme des Knaben in feine Familie geltend 
macht, um ihn jpäter, wenn er ſich wieder einigermaßen anjtändig ent» 
widelt hat, in eine Militärjchule eintreten lafjen zu können. Der Knabe 
ift natürlich auch in diejer Familie ein rechter Thunichtgut, verführt die 
Kinder jeines Wohlthäters, bringt fie und fich in Todesgefahr, und 
wird dadurch endlich zur Einkehr und Umkehr, zu Buße und Beflerung 
gebracht. Der Szenenivechjel (Land und Stadt, Binnenland und Seekülte, 
Tsamilienleben und Kadettenhaus) trägt viel dazu bei, um da3 Intereſſe 
an den Bosheiten, die auf die Dauer in ihrer Hartnädigfeit doch etwas 
langweilig wirfen, rege zu erhalten. Ein Sonderheft enthält das Wörter- 
buch (S. 1—25) und die Anmerkungen (S. 26—28). 


Bd. 17. Episodes de la guerre 187071. Für den Schulgebraud) herausg. 
von Prof. Dr. 5. 3. Wershoven. 88 © 80 Bi. 

Diefes Bändchen kann als Ergänzung zu dem oben in der Renger- 
ſchen Ausgabe bejprochenen ähnlichen Werke desjelben Berfallerd be— 
trachtet werden. Es enthält folgende Skizzen: Nach Berlin! Der Ueber- 
febende. Angriff der Diviſion Margueritte bei Sedan. Zwei Briefe. 
Belagerung von Straßburg. Paris belagert. Wer da? Buzenval. Chaus 
vins Tod. La Veillde (Gedicht). — Tert S. 1—74, Anmerkungen ©. 75 
bi3 88. Cignete fi) das vorige Buch ſchon mehr für den Unfang, fo 
dieſes mehr für die Mitte der Klaſſen mit Lektüre. 


XI. Kommentare. 

1. Prof. Dr. Jaep, Anmerkungen zu Prof. Dr. 9. Saures franzöſiſcher 
Gedihtjammlung bearbeitet. 68 ©. Berlin 1899, 5. W. Herbig. 80 Pi. 
Diefe Anmerkungen beziehen fich auf jene Saureiche Gedichtiamm- 

fung, welche zum erjtenmal im 38. Jahrg. ©. 468 f. angezeigt wurde. Un 
diefe Auswahl auch für das Haus fruchtbar und verjtändlich zu machen, 
hat der Verfaſſer diefer Anmerkungen nicht bloß ausführliche biographiiche 
Notizen, Hijtorifche Erläuterungen u. dgl. gegeben, jondern aud) in gram— 
matijcher und lerifologifcher Beziehung alles gethan, um die Benußung 
jener hervorragenden Anthologie zu einer en belehrenden, wie genuß— 
reihen und anregenden, aber auch, last not least, zu einer bejchleunigten, 
d. h. durch feine Verftändnisanftöße aufgehaltenen zu machen. 


XVI. Engliſcher HSprahunterridt. 


Bearbeitet 


von 


6. R. Haufdild, 


Brofefior am Goethe⸗Gymnaſium in Frankfurt a. M. 





Die eingegangenen Schriften behandeln Methodifches, find Lehrgänge mit und 
ohne Uebungsſtoff, Monographien zur Grammatik und zur Ausiprache, Lejebücher, 
Bücher zur Konverjation, Korrefpondenz und Litteraturgejchichte, Anthologien, Aus- 
gaben und Wörterbücher. 


I. Methodiſches. 


1. Dr. R. Bärwald, Neue und ebenere Bahnen im fremdjpradliden 
Unterridt. Eine methodijche Unterfuhung auf ber Grundlage praftifcher 
Unterrichtsverſuche. 139 ©. Marburg 1899, Elwert. 2,40 M. 

Bon den verjchiedenen Methoden unjerer Tage jcheinen dem Berf. 
einer zufunftsreichen Fortentwidelung fähig zu fein: die Anfchauungs- 
methode einerjeit3 und die Lejemethode des Grafen Pfeil andererjeits. 
Er hat ſich jelbit nach ihr als Erwachjener unterrichtet und am Nein- 
jhen Seminar in Jena aud einmal danach unterrichten dürfen, freilich 
mit großen Schwierigfeiten und Er erjichtliche Erfolge. Doch tröftet 
er ſich damit, daß die anderen Reformer dergleichen — auch 
haben machen müſſen, ſei es im Punkte der formalen Bildung, die er 
als beſonderes Unterrichtsziel ablehnt; ſei es bezüglich des Kleinigkeits— 

eiſtes in der Pädagogik, der aber gerade jetzt * größten Triumphe 

— ſei es bezüglich der Altphilologie, der aber jetzt heimgezaplt 

wird, was fie in ihrer Jugend an der Scholajtif gefündigt hat; jei es 

gegenüber dem didaktiſchen Materialismus, der jein Augenmerf nur auf 
das abfragbare Rejultat richtet, nicht auf den Weg, der e3 erringen half; 
fei es einer gewiſſen reformeriichen Charlatanerie gegenüber, welche die 
jubjeftive Ueberzeugung, daß ihre Gedanken ſich in der Praris bewährt 
haben, feinesweg3 auch auf andere zu übertragen vermag, und den 

Anfchein erweckt, al3 könne fie in weniger Zeit mehr lernen lafjen, als 

es früher möglich geweſen war. Dagegen find zwei Verdienſte der 

analytiichen Methode nad) dem Verf. unbejtreitbar, nämlich 1. fie fann 
ben Unterrichtsgang anfcyaulicher, praftifcher und Tebendiger geftalten, 

2. fie fann eine jchwierige, überbürdende, Semmungsreic Thätigfeit 

in eine leichte und gelingende verwandeln. Die Bedeutung diejer Ver— 

dienfte des analytiihen Verfahrens zu fteigern möchte der Verf. durch 


Engliider Sprachunterricht. 559 


dejjen hier vorgeführte neue Gejtalt verjuchen (S. 1—9). Er thut dieg, 
indem er jich des weiteren mit der Yejemethode des Grafen Pfeil be- 
Khäftigt, und deswegen I. Rezeption vor Produktion verlangt und jtellt 
(S. 10—47). In den diefem Stapitel gewidmeten fünfzehn Paragraphen 
gräbt er zunächit eine Idee Pfeils von dauerndem Werte wieder aus; 
es iſt das Prinzip: „Man joll jich erjt in eine Sprache einlejen, ehe 
man mit der Erlernung des Sprechens und Schreibens beginnt“ oder: 
„Die rezeptive Sprachbeherrihung muß der produltiven vorangehen.” 
E3 folgt nun eine Beſprechung des Verhältnijjes zwiſchen jprachlicher 
Rezeption und Produktion, al3 deren Hauptergebnis der Sat aufzufaſſen 
iſt: „Produftives Wiſſen jchließt dag rezeptive in ſich, aber nicht um- 
Ben: denn beim Leſen genügt in der Hauptjache das bloße Wiſſen 
es Wortes, während zum Sprechen ein Können notwendig ift, wie 
fid) denn auch rezeptive Sprachbeherrihung über einen viel größeren 
Wortichat verbreitet als produktive. Der Spradunterridt fann aljo 
zwei Endziele haben: eın rezeptives, welches größere Ertenjität, und 
ein produftives, welches höhere Jntenjität des giffeng verlangt. Dierin 
liegt die Berechtigung der Sprechmethode und die Beichränfung des 
Geltungsbereiches der oben angeführten Pfeilichen Forderung. Denn 
für rein praftifche Zwecke (Auslandsreije) und kurze Kurſe genügen die 
ſog. Berligjchulen; nicht aber, wenn von dem Unterricht eine volljtändige 
und nicht bloß vorläufige Ausbildung verlangt mwird, oder mo, wie 
in der Schule, neben der praftijchen zugleich immer die litterarijche Aus— 
bildung verfolgt wird und der Unterricht ſich über eine ganze Reihe 
von Jahren erjtredt. Hier kann das Geltungsbereich) des Pfeiljchen 
Prinzips nicht bejchränft werden und man fann zugeben, was der 
Verf. in Bezug hierauf über die jog. neue Methode jagt: „Die analytijchen 
Methoden, welche augenblidlicd in unjeren Schulen an die Stelle der 
alten fynthetijchen treten, jind Sprechmethoden. Sie beginnen jofort mit 
Sprech- und Schreibübungen und machen im Anfange jedes gelernte 
Wort produktiv. Der gewaltige Fortichritt, den Diele Methoden im 
Vergleich zu den früheren bedeuten, ſoll durchaus nicht verfannt werden; 
ich glaube auch, daß ihre Herrjchaft zumächjt noch zunehmen wird und 
auf lange hinaus gejichert ijt. Aber für einen endgiltigen Zuſtand halte 
in ſie er Das Pfeilihe Prinzip eröffnet der Schule noch bejjere 

ege, noch ebenere Bahnen.” Denn es ijt nicht jowohl das Prinzip 
der Arbeitsteilung, des Nacheinander anftatt de3 Nebeneinander, womit 
man, gleich) Pfeil, die oben — Forderung motivieren muß, ſon— 
dern für den Klaſſenunterricht laſſen ſich noch eine ganze Reihe anderer 
ſchwerwiegender Gründe dafür anführen. Sie ergeben ſich aus dem 
gleichfalls richtigen und nur ſcheinbar widerſpruchsvollen Satze Pfeils: 
„Bei jemandem, der die Sprache leſen und verſtehen gelernt hat, er— 
geben ſich die produftiven N engen halbwegs von ſelbſt“: 
ein unbeabfichtigter, mühe- und arbeitälojer Nebenerfolg zunächit für die 
Geläufigkeit des Wortichages, jodann für die Aneignung der Ortho— 
graphie, ferner für die Aneignung der Grammatik iſt unausbleiblid). 
Die Beobachtungen und ee die der Verf. bei diefer Gelegen- 
heit ausfpricht, Find jo Har und folgerichtig, daß wir und von ihm auch 
davon gern überzeugen lafjen, daß das Pfeiljche Prinzip die Anwendung 
der induftiven Methode erleichtert; da e3 ſchon früh zu abgejchlofjenen 
Fertigkeiten verhilft und daß es intenfiveren Betrieb ermöglicht. Dem- 
gegenüber fommen die Einwürfe dagegen wenig oder gar nicht in Be—, 
tracht, nämlich daß das Pfeilſche Prinzip die Unterjtügung verjcherze, 


560 Engliſcher Sprachunterricht. 


welche die produktive Spracherlernung der rezeptiven gewährt; daß vezep- 
tive Grammatikübung nicht — ſei; daß hierbei der kindliche 
Trieb zur Produktion unterbunden werde; daß eventuell eine unnatür— 
liche Form der Unterhaltung entſtehe und das Intereſſe lahm lege. 
Der Verf. beſpricht nun II. das Summationsverfahren (S. 47—64) im 
Anſchluß an die Frage: Wie geſtaltet ſich bei unſerer Methode die Ein— 
prägung des Wort- und re e3? Nachdem er die früheren 
Einprägungsmittel des Wortichates — hat, wendet er ſich zur 
Analyſe des Summationsverfahrens als eines Mittels, um bei dem 
zweiten u. ſ. w. Vorlommen eines Wortes die Erinnerung an den erſten 
Eindruck wieder zu wecken und aufzufriſchen. Denn innerhalb des ge— 
leſenen Textes fonjervieren ſich die Wortvorſtellungen außerordentlich 
lange und gut. Kommt alſo ein Wort zum zweitenmal vor und will 
man dem Schüler zeigen, daß er es bereits mit einem alten Bekannten 
zu thun hat, ſo braucht man ihn nur auf die Buchſtelle zu verweiſen, 
wo es zuerſt auftrat. Man ng jo die Erinnerung an den eriten 
Eindrud und bewirkt ein Wiedererfennen. Wir wollen dieſes Vorgehen 
al3 ‚„‚Summationsverfahren‘ bezeichnen. Er bejchreibt nun deſſen Wejen 
und Bereich, fein Verhältnis zum freien Lernen und jeine Anmendung 
bei vorgefchrittener Lektüre. Someit es mit der og. gruppierenden Re— 
petitionsmethode zufammenfällt, wollen wir e3 uns gefallen lajjen; auch 
noch, jomweit es auf die Ideen-Aſſoziation reflektiert und die unbewußte 
Aneignung in Betracht zieht: im übrigen aber würden wir die Erinnerung 
ohne Nacdjlefen im Buche bezw. das Aufjuchen einer verlorenen Vokabel 
im Wörterbuche vorziehen. Diejes Kapitel rejp. das darin bejchriebene 
Verfahren ift entjchieden der wundefte Punkt in der ganzen Abhandlung. 
Dieje wendet ji nun zu II. Bemerkungen über die Entmwidelung der 
Ausſprache (S. 65— 70) und entjcheidet Bi bei der Frage: „Laut vor 
Schrift?” Lieber dafür, vom Lejen, und nicht vom Hören auszugehen ; 
denn das gelejene Wort wird leichter erfannt als da3 gehörte. Dabei 
fann man auch häusliche Ausfpracheübungen pflegen (le wenn man 
dem Schüler von Anfang an die phonetiiche „Umjchrift neben der ortho- 
graphijchen Schrift darbietet und ihn die erjtere nur heranziehen läßt, 
um fich über die richtige Ausſprache zu vergewiſſern, doch jo, daß ſich 
die eigentliche Einübung der Aussprache mit der orthographiichen Schrift 
verbindet; wenn alfo der phonetifche Tert nur in derjelben Weije ver- 
wendet wird, wie ſonſt die in Klammern beigefügte Ausjprachebezeichnung 
engliſcher Lexika!“ In der That ein — allerdings ſchon verſuchter — 
Ausweg in der Flucht der Vorwürfe, ja Verbote gegen die phonetijche 
Tranjfription! Er fommt nun auf IV. das ———— * 70—80). 
Hierbei hält er die Forderung eines überfegungsfreien Leſens für une 
bedingt berechtigt, wenn fie auf die fchon mit vorgejchrittener Leſefertig- 
feit arbeitende Lektüre bezogen wird; dagegen hält er das Auzfchalten 
des SHerüberfegens für nicht angängig, wenn es fich auf jenes Leſen 
bezieht, welches noch nicht Selbſtzweck ift, fondern nur der Erlernung 
der Sprache dient. Er verlangt natürlich Herüberjegen in gutes Deutſch, 
erblidt aber in dem zunächſt (cum grano salis natürlich!) vorzuziehenden 
wortwörtlichen Ueberjegen feine folchen Gefahren für das Sprachgefühl 
der Mutterfprache, wie behauptet worden ift, wohl aber manches Be- 
denflihe in der Tendenz, „eine Art Kultus mit dem Ueberjegen zu 
treiben“, manches Ungebührliche in der Uebertreibung de3 Prinzips 
der Konzentration, „wenn man ben fremdfpradjlichen Unterricht derart 
zum Diener des Deutſchen macht, daß er darüber feinen eigenften vitalften 


Engliiher Spradyunterricht. 561 


Interejjen untreu wird”. Wlles, was der Berf. hierzu jagt, ift wohl 
erwogen, zeugt von großer Belejenheit, jcharfem Urteil un ift in der 
Hauptjache troß mancher ‚Autoritäten‘, die nicht der Anficht des Verf. 
find und ebendeshalb auch von ihm befämpft werden, recht beherzigens- 
wert. Im V. Kapitel (S. 80—96) gelangt nun der Berf. zur Dar- 
ftellung der Lejemethode jelbit. Hierbei wird A) der Anfang beleuchtet, 
und zwar 1. der Vor-(Lautier-)turjus, 2. der Tert, 3. das Weberjegen, 
4. die ſachliche Beiprechung, 5. das Lautlejfen, 6. die Nepetitionen, 
7. die Grammatik, bis 8. das Bild einer Stunde gegeben wird. Hier 
geht die Arbeit jo ins Detail, daß wir auf eine ven, wenn 
auch ungern, verzichten. Im VI Kapitel (S. 97—109) behandelt er 
nun B) * häusliche Präparieren, und zwar 1. Hilfsmittel des Präpa— 
rierens, 2. Wann ſoll das Präparieren beginnen? 3. Das häusliche 
Präparieren und die Ueberbürdung, 4. Die gelegentliche Grammatik— 
erlernung. Im VII Kapitel (S. 109—129) wird der produktive Teil 
de3 Lehrganges betrachtet. Als Richtungslinie hierfür fann man den 
Sa a ei „daß die Schule jich, Joweit die produktive Spracherlernung 
in Betracht fommt, auf die Grundlagen der produftiven Grammatik be— 
ſchränken, dagegen darauf verzichten lie den Schüler wirklich ſchreiben 
und ſprechen zu lehren“. In dieſem Sinne behandelt er nun im En 
den nur die Fragen der produftiven Grammatik unter dem Geſichts— 
punkte des Stlajjenunterrichts, entwirft aber im übrigen ein Bild jeines 
Sprech- und Schreibunterricht3, wie es den Bedingungen des Einzel» 
unterrichtö entſpricht. So fragt er zunädit: Wann joll der produftive 
Unterricht beginnen, und welches joll der Umfang der produftiven Gram— 
matik jein? Hierauf verbreitet er jich über das Hinüberjegen a) nad 
deſſen Gejchichte, b) bei den Reformern, denen gegenüber er behauptet, 
daß das Hinüberjegen noch eine jehr viel umfajjendere, quantitative und 
qualitative Einjchränkung verträgt, als jie thatjächlich durchgeführt haben, 
e) nad) feiner Stärke, Area es im Dienjte der Korrektheit ſteht, und 
nach feiner Schwäche, jofern e3 für die Einübung des Wort» und 
Phraſenſchatzes benußt werden joll, d) in Be ug auf die Möglichkeit, 
einen vernünftigen Inhalt auszudrüden. Da * ießt er: „Dem primi— 
tiven Hinüberſetzen laſſe man einen Teil ſeiner alten Rechte; dem höheren, 
keinem beſtimmten, ausdrücklich gelernten Uebungsobjekte dienenden, mit 
dem Wortſchatze beliebig ſchaltenden Hinüberſetzen erkläre man den — 
Das iſt die richtige Mitte zwiſchen den Forderungen der alten Methode 
und der extremen Reformer.“ Nachdem er — über das Schreiben— 
und Sprechenlernen im Einzelunterricht geſprochen hat, wirft er im 
VIII. Kapitel (S. 129—139) die Fragen auf: Iſt die Leſemethode 
intereſſant? was verlieren wir und was gewinnen wir hinſichtlich des 
Itereſſes? Schließlich giebt er noch ein eventuelles Hilfsmittel zur 
Steigerung des nterejjes an: „Man könnte jchon im Anfangsunterricht 
Uebungen im freien Hören vornehmen, derart, daß der Lehrer noch 
nicht gelejfene fremdſprachliche Sätze ſpräche, die der Schüler überſetzte 
oder, wenn jie Fragen darftellen, deutich beantwortete.” — Soweit der 
Hauptinhalt des Buches. Wir können nur jedem fich für die Entwidelung 
der Methode und Methodik intereffierenden Kollegen raten, ſich mit 
diefem Buche zu bejchäftigen: e8 bietet eine Fülle von Anregungen, 
gediegenen Beobachtungen, fcharfen Urteilen, zeugt von großer Vertraut- 
heit mit der einfchlägigen Litteratur und ſchiebt die Lektüre wieder mehr 
in den Vordergrund, ala bisher überhaupt gefchehen war oder beliebt 
wurde. Sit auch manches darin teil3 zu doftrinär, teild aud etwas 
Päbag. Jahresbericht. LIL 36 


562 Engliſcher Spradunterridt. 


dilettantisch vorgetragen; würden auch manche durch die Pispojition 
des Buches im ganzen bedingte Wiederholungen zu vermeiden gewejen 
fein, jo verdient das Buch doc die Aufmerkſamkeit jedes neufprachlichen 
Kadgenofjen, der überhaupt zugiebt, daß jenjeit der Berge aucd noch 
eute wohnen, denken und reden dürfen. Den Altipracdhlern aber ruft 
der Berf. zu: „Für den altipradplichen Unterricht vollends, der heute 
das Schreiben der Fremdſprache und die für ihn beſonders umfangreiche 
vroduftive Grammatik nur noch aus Gewohnheit und dem Mangel einer 
feinen gegenwärtigen Bedürfnijjen angepaßten Methode mit jich jchleppt, 
bedeutet die unfrige geradezu die Befreiung von einer ſchweren Laſt.“ 


2. Prof. Ehr. Eidam, Ueber Gymnafialreform und die Reihenfolge ber 
fremden Spraden im Unterridt. 20 ©. Münden 1899, Lindauer 
(Schöpping). 50 Bi. 

Ein Vortrag, gehalten auf der 20. Generalverfjammlung des bay- 
riſchen Gymnafiallehrervereins zu Nürnberg. Der Redner tritt zunächjt 
ür eine jtärfere Betonung des Deutichen ein, bricht fodann eine Lanze 
ür die Antife, doch jo, daß er dabei das Aufgeben der alten abjtraft- 
rammatijchen und Ueberjegung3methode und das Ausgehen vom zu- 
— Texte der Fremdſprache fordert, der a zur Grund» 
lage der grammatijchen Unterweifung gemadjt wird. Im Zujammenhange 
damit erhebt er natürlich aud) die Forderung, daß nicht zu bald in die 
fremde Sprache überjegt wird, fondern der Schüler zuerjt möglichſt viele 
Beifpiele in der fremden Spracde gehört und ind Deutjche übertragen 
haben muß. Wird die Ueberjegung ins Lateinijche u. dgl. als Zielleiftung 
abgeichafft, jo fann mehr Rüdjicht auf die Gejundheit, die Pflege körper— 
liher Uebung und die harmonijche Ausbildung des ganzen Menjchen 
enommen werden. Dann braucht man aber auch nicht mehr mit dem 
ateinifchen al3 erſter Fremdſprache anzufangen, jondern fann mit dem 
Franzöſiſchen beginnen. Dabei billigt der Redner den Frankfurter Re- 
formplan nicht durchaus, verlangt vielmehr den Beginn des Lateinischen 
von der drittunteriten Gymnaſialklaſſe an, iſt auch gegen einen gemein- 
jamen Unterbau für alle drei Arten der Mitteljchulen und verlangt viel- 
mehr nur die Wiedervereinigung der beiden Gymnaſien. Er begründet 
nun die Berechtigung des Franzöfiichen als Anfangsſprache vom Stand» 
punkte des modernen Menjchen aus, glaubt, daß dadurch das Erlernen 
des darauffolgenden Latein wejentlich erleichtert werde, und jchließt ganz 
mit Recht damit, dab die ganze Frage jo lange nicht richtig oder end— 
giltig gelöft werden fönne, al3 der bedeutende Unterjchied zwiſchen toter, 
gejchriebener und Tebender Sprache jo wenig beachtet wird, wie e3 
immer noch gejchieht. Da der Nedner immer auf die letten Schriften 
der gegenwärtigen Wortführer in diefem Streite Bezug nimmt, jo fann 
die Earift zur jchnellen Orientierung über die Frage empfohlen werben. 


3. Prof. W. Bietor, Wiſſenſchaft und Praris in der neuen Philologie. 

20 ©. Marburg 1899, Eimert. 40 Bf. 

Vietor hat jich über diejes Thema ausgeſprochen in der Rede, Die 
er al3 Profejjor der englijchen Philologie an der Univerfität Marburg 
am 27. Januar 1899 zu halten hatte. Er geht aus von dem nterejje 
des Kaiſers für —* geht dann über auf das Verhältnis der 
Hochſchulen zu einander und zu den Mittelſchulen und führt ſeine Zu— 
hörer nun auf jene Bewegung, welche in der engliſchen und romaniſchen 
Philologie ſeit zwei Jahrzehnten beſonders deutlich hervorgetreten iſt, 
und wobei es ſich um die Frage handelt, welcher Einfluß den praktiſchen 


Engliſcher Sprachunterricht. | 563 


Anforderungen des Fünftigen Lehrerberufs im afademijchen Betriebe 
der neueren Philologie zuzugejtehen jei, oder um „Wifjenichaft und Praxis 
in der neueren Philologie”. Veranlaßt wurde der Streit durch den 
Vortrag Wäpoldts auf dem 5. allgemeinen deutſchen Neuphilologentag zu 
Berlin (vgl. unjeren Bericht im 45. Jahrg. ©. 509 f.), von dem aus der 
Redner jeıne Zuhörer in die weitere Entwidelung des neuphilologifchen 
Kampfes von und jeit 1892 hineinführt, bis er fonftatiert: „Jetzt herricht 
Waffenjtillitand, vielleicht bewaffneter Friede.” Was Vietor darımter 
verjteht, zeigt der Schluß feiner Rede: „Wiſſenſchaft und Praris, Praxis 
und Biftenichaft verlangen „Neues, auch „Neueres“ und „Neueſtes“. 
Aber wer nicht jelbit einmal den Fäden nachgeſpürt hat, die das Neue 
mit dem Alten taujendjacd verknüpfen, wer nicht aus eigener Arbeit 
einmal das Bejtehende als Gewordenes begriffen hat, darin fich das 
Zufünftige dem Ahnenden fpiegelt — der ilt auch der praftiichen Auf» 
abe nimmermehr gewachjen, welche die Gegenwart dem Neuphilologen 
tellt.” Er will allo feine Spaltung der neueren Philologie ın eine 
gelehrte auf der Univerjität und eine praftiiche auf der Schule; Feine 
gänzliche Verlegung der Vorbildung der neuphilologiichen Lehrerichaft 
von der Umiveriität in ein Fachſeminar; feinen Riß zwiſchen Univerfität 
und Schule, Wiljenichaft und Leben. Er mill das eine behalten und 
das andere nicht mijjen, möchte aber doc) — dafür iſt er jet Univerſitäts— 
profeſſor — den Schwerpunkt joviel wie möglich in die wiljenjchaftliche 
Behandlung des Neueren im Unterricht der Univerfität gelegt jehen. 
Wer freilich Vietor aus der Praris kennt, wird ſich nicht ganz des Ge- 
fühles erwehren können, daß dann in jeinem Schlußwunſche ein Wider- 
fpruch veriteckt liegt: „Und bewahre uns der Himmel, daß ein Philologe 
je wieder ein Spracdhmeijter werde!“ 


4. M. Walter, Direftor. Engliih nah dem Frankfurter Reformplan. 

IV u. 189 ©. Marburg 1900, Elwert. 3,50 M. 

Wie der Verf. des „Engliſch in der Unterjefunda nad) dem Frank— 
furter Neformplan‘‘, worüber wir im 51. Jahrg. ©. 470—478 aus 
führlich berichteten, es dort veriprochen, jo giebt er uns jeßt nicht bloß 
eine Fortjegung jener Arbeit, jondern eine Gejamtdaritellung des Ver— 
fahrens bis ins erjte Halbjahr der Unterprima, jo daß wir es alte nunmehr 
mit einer Erfahrung von fait 21/, Jahren (Unterjefunda bis Unterprima) 
zu thun haben. Für das vorliegende Werk boten natürlich) auch die 
Beobachtungen und Erfahrungen, welche in den 1898 und 1899 hinzu— 

etretenen Klaſſen gemacht wurden, weiteres das frühere ergänzendes 
Material. Hiernacd glaubt der Verf. jchon jest jagen zu dürfen, daß der 
Verlegung des Englischen nach Unterjefunda, wie jie im Intereſſe des 
gemeinfamen Unterbaues der höheren Schulen nötig jei, feine Bedenken 
entgegenstehen. Freilich müßte, um in die geijtige und materielle Kultur 
des englifchen Volkes um jo tiefer eindringen zu können, das Studium 
des Englischen jelbjt von Anfang an derart betrieben werden, daß das 
Deutſche nur fomweit herangezogen würde, als es zum Verftändnis der 
fremden Sprache unumgän lich nötig erjchiene. Wie man in dieſem 
Sinne methodiſch vorgehen könne, um das freie Sprechen und Schreiben 
der Sprache weiter auszubilden, die un des Sprachgefühls 
bejfer zu pflegen, das Studium der Grammatik anders zu gejtalten und 
das Verftändnis der Schriftitellee mehr voranzubringen, ſoll nun eben 
de3 weiteren in der vorliegenden Fortjegung jener grundlegenden Ge— 
danken und Ausführungen gezeigt werden. Sie führt uns zunächit Proben 
36* 


564 Engliiher Sprachunterricht. 


von Schülerarbeiten vor (S. 50—90), welche vom Ueberjegungsverfahren 
volljtändig abjehen und aus der fremden Sprache heraus in jteter An= 
lehnung an diejelbe frei niedergejchrieben jind. Es find Arbeiten ſämt— 
licher Schüler der beiden Sekunden, in der Klaſſe gefertigt, jofort ins 
Neine gejchrieben und auch mit den etwa gemachten Fehlern vorgeführt. 
Sie behandeln: Vergleiche zwijchen Laut und Schrift; Diktate mit Unter- 
ei: der Vokallaute; N a ee von Fragen; Inhaltsangaben; 
freie Niederjchriften in Anlehnung an Lefeftoff, der vom Lehrer ergänzt 
worden tjt; freie Bearbeitungen von Stüden, welche in einer bejtimmten 
Zeit in der Klaſſe durchgeleſen und niedergejchrieben werden mußten; 
frei niedergejchriebene grammatijche Uebungen (Saptonjugieren, Bejtim- 
mung von Saßgliedern u. dgl); Beichreibung von Hölzelichen Bildern; 
Wiedergabe von mündlich Vorerzähltem; Briefe über Ferienvergnügun 
gen; Gejpräche mit Benugung des Lehrbucjes; Ausführung von Themen 
in Gouinjcher Manier; Niederjchrift Kleiner, aus dem Deutſchen befannter 
Erzählungen; Heine Aufjäge aus dem Gejchichtsunterricht, wobei aljo 
die aus anderen gejchichtlichen Stoffen gewonnenen Ausdrüde auf einen 
in der englischen Sprache nicht behandelten Stoff übertragen werden 
mußten (Unterjefunda); Niederjchriften von Erzählungen nad) münd— 
liher Durchnahme; frei erjundene Dialoge; Diltate über einen unbe— 
fannten Stoff; Auszüge aus Briefen mit Wechſel des Ausdruds; freie 
Niederjchriften von Stüden, die in bejtimmter Zeit in der Klaſſe durch- 
gelejen werden mußten; Niederjchrift von Unterhaltungen mit Eng- 
ländern; dialogische Beſprechung eines Bildes mit Einflechtungen; Nieder- 
jchrift einer mit Ausschluß der Mutterſprache durchgenommenen Er- 
zählung; freie englijche Bearbeitung eines vorerzählten —— Stückes; 
Ausarbeitungen über behandelte Stoffe in der Geſchichte, im Latein, im 
Franzöſiſchen; freie Niederſchrift einer von jedem Schüler einzeln in der 
Klafje vorbereiteten Erzählung; Ueberjeßungsübungen; Inhaltsangaben 
von vorgelejenen unbefannten Abjchnitten; freie Bearbeitung von Themen 
aus der Welt- oder Litteraturgejhichte (Oberjefunda). Die Arbeiten 
weijen zwar nicht immer reines Englisch auf, indejjen ift es aller Ehre 
und Anerkennung wert, was in den verhältnismäßig menigen für jie 
eingeräumten Minuten doc, alles geleijtet worden iſt. Nach Anficht des 
Verfaſſers ijt es eben nur dadurch — geweſen, daß der Schüler 
von Anfang an die Sprache ſprechen und nicht konſtruieren gelernt hat, 
und daß um ſo mehr Gelegenheit zur Uebung im Gebrauch der Sprache 
geboten werden kann, als die Zeit, die ſonſt auf das Ueberſetzen aus 
der fremden und in die fremde Sprache verwandt wird, meiſt fortfällt. 
„Das Sprachgefühl, das den Schüler in gewiſſen Grenzen das ſprachlich 
Uebliche (Richtige) vom ſprachlich Ungewohnten (Falſchen) unterſcheiden 
lehrt, läßt ſich auf dieſem Wege ſchärfer entwickeln, und die auf in— 
duktivem Wege erworbene und durch vielfache Uebungen in und an der 
fremden Sprache befeſtigte Grammatik trägt und ſtützt die Grundlage, 
auf der jich die Sprachkenntnis allmählich aufbaut.” Der Verf. unter- 
juht nun, wie auf dem Boden ber neuen Methode der Gewinn des 
Wortſchatzes vor fich geht (S. 91—120). Grundfaß hierbei ift, daß die 
neu auftretenden Wörter nicht vorher zu lernen find, jondern daß ihre 
Kenntnis da Ergebnis der Durcharbeitung des Spradjitoffes daritellt, 
wie jie durch Frage und Antwort, Umformung, Nacerzählen und Furze 
Zuſammenfaſſung des Inhalts hergeftellt wird. Die neuen Wörter müſſen 
dann fchon angeeignet fein, und vermöge des Zufammenhanges, in dem 
fie erlernt worden jind, zu neuen Sabbildungen verwertet werden können. 


Engliſcher Sprachunterricht. 565 


Daneben iſt auch der Wortſchatz einzuprägen, der fich auf feine gedrudte 
Borlage jtüßt, jondern den Schülern nur auf dem Wege des Hörens 
und Sprechens (nicht auch auf dem des Leſens) zugeführt wird, wie 
Ergänzungen zur Lektüre, Erklärungen zu dem gegebenen Sprachſtoff 
u. — w. —* ſoll der Schüler lernen, vorläufig auch ohne ſchrift— 
liche Darſtellung und ohne Wiederholung zu Hauſe Neues ſchnell in ſich 
aufzunehmen. „Die Abſicht, ſolche flüchtige Eindrücke feſt in ſich auf— 
zunehmen, erhöht die Aufmerkſamkeit weſentlich und ſtärkt das Ge— 
dächtnis erheblich, und ſo kann ich wohl ſagen, daß gerade durch dieſe 
Uebungen, für die keine Stütze im Leſebuch und im Wörterheft vorlag, 
die Schüler ſich in der ſchnellen Auffaſſung der geſprochenen Sprache 
ſehr geübt haben.” Die Aneignung des Wortſchatzes wird vor allem 
erleichtert durch die jtete Frage: „Wo it das Wort bezm. der Aus- 
druck vorgelommen ?“ und: „Welche neuen Ausdrücke haben mir ge- 
lernt?” Die Bedeutung, die das Wort im vorliegenden Zufammen- 
hang hat, ijt jtet3 durch die ihm zufommende Grundbedentung zu er- 
gänzen. So wird der Schüler befähigt, die im vorliegenden Sprachitoff 
enthaltenen Wendungen durch jchon befannte zu erklären oder für ſchon 
befannte Ausdrüde die neu erlernten einzufegen. Cine weitere Hand— 
habe, den Wortichag in Bewegung zu jegen und zu befeftigen, bietet ſich 
in der Heraushebung inhaltlid) zufammengehöriger Ansdrüde, die nad) 
bejtimmten Gejicht3punften aus dem Sprachſtoff zufammenzuftellen, ftetig 
zu erweitern und im einzelne Gruppen aufzuteilen find. Eine große Er- 
leichterung für die er des Wortichages bieten die Beziehungen 
u den dem Schüler beifannten Spraden, — die Gruppierung zu— 
eine Wörter nach den Geftichtspunften der Etnmologie, der 
Synonymik, des Gegenfaßes u. f. wm. Läßt man die Schüler folche Ver— 
fnüpfung mit anderen Fächern felbjt juchen, jolche Zuſammenſtellungen 
aus einem ihnen inhaltlich und jprachlich vertrauten Stoffe ſelbſt machen, 
und ji) dann unter Aſſiſtenz des Lehrers gegenjeitig mitteilen, ver- 
bejjern u. j. w., jo erfüllt alle Schüler das erhebende Gefühl, einer für 
den anderen gearbeitet zu haben, umd der Lehrer erhält manche Anregumg 
von jeinen &ehlilern, die er ohne ſolche gemeinfame Arbeit nicht er- 
halten hätte. Nebenbei wird das Sprachmaterial wieder einmal durch 
Wiederholung gejichtet und befeftigt, gleichzeitig vieled Neue gewonnen 
und manches in andere Beleuchtung gerücdt. Werden in diejer Weiſe 
. DB. die Beziehungen zwiſchen den dem Schüler befannten vier Sprachen 
a eitellt, jo lernt er mehr und mehr beim Leſen neuen Tertes auf 
dieje Berwandtichaften achten und hierdurch ohne weiteres die —— 
vieler Wörter erkennen. Ebenſo intereſſiert ihn der Bedeutungswechſel, 
den in vielen Fällen die Wörter beim Uebergang aus der einen in die 
andere Sprache durchmachen. Die öftere Wiederkehr derſelben Präfixe 
und Suffixe oder derſelben Stammwörter mit verſchiedenen Präfixen 
und Suffixen giebt Anlaß, ſelbſt aus dem Kopf ſolche Gruppierungen 
vorzunehmen. Es werden nun ſolche Zuſammenſtellungen aus Schüler— 
arbeiten vorgeführt: 1. Lautwandel bezw. Lautverſchiebung, 2. Wort- 
gruppen, 3. Etymologijches, 4. Zufammenftellung von Gegenfäßen. Sit 
es bei (2) das jprachgejchichtliche Moment, jo bei (3) das orthographifche, 
welches bejondere Berücdjichtigung verdient. 5. Erſatz von Ausdrüden. 
Ganz beſonders ijt auf die außerordentliche Vielſeitigkeit des phrafeolo- 
tichen Elements der englifchen Sprache zu achten. Hier gilt es, ſich 
ie Sache, den zu Grunde liegenden Sedanteninhalt jelbit genau zu 
veranjchaulihen und damit den entiprechenden englischen Ausdrud zu 


566 Engliiher Sprachunterricht. 


verbinden, der im Zujammenhange des Ganzen zu erfajjen und feit- 
zuhalten ijt. Eine große Hilfe gewährt hierbei das Bemühen, in der 
—— Sprache zu verweilen und die vorliegenden Wendungen durch 
andere zu erſetzen: ſchwierigere Wendungen durch einfachere Ausdrücke, 
einfache Ausdrücke durch idiomatiſche Wendungen. 6. Zuſammenſtellungen 
von Wörtern und Wendungen, die dasſelbe Gebiet berühren und in 
entſprechende Unterabteilungen zu gliedern ſind. 7. Synonyma. Ihre 
Beſtimmung und Unterſcheidung ſchließt ſich ebenfalls eng an den be— 
kannten Sprachſtoff an und entnimmt ihm die Beiſpiele. Dieſe Uebung 
darf natürlich erſt dann eintreten, wenn der Schüler im Gebrauch der 
Sprade jchon genügend geübt ift, um jelbjt — und die ab— 
weichenden Bedeutungen erkennen zu können. Hierbei kann auch einmal 
vom Deutſchen ausgegangen werden, um feſtzuſtellen, in wie mannigfacher 
Weiſe oft derſelbe deutſche Ausdruck im Engliſchen wiedergegeben werden 
kann. Daß unſere Schriftſteller-Ausgaben in dieſer Beziehung noch 
manches zu wünſchen übrig laſſen, wird vom Verfaſſer hierbei mit Recht 
betont. Der Verfaſſer zeigt nun VII., daß die Grammatik (S. 120—132) 
bei diejer Methode durchaus nicht vernachläjjigt oder ungenügend berüd- 
fihtigt wird. Nur muß fejtgehalten werden, daß die praftiiche Sprad)- 
beherrjchung, die unbewußte Aneignung der Erfenntni3 der gramma- 
tiichen Erjcheinung und deren Faſſung in bejtimmte Regeln voraus 
zugehen hat. Das jchließt aber durchaus nit aus, da ritt für 
Schritt aus dem verarbeiteten Material die Grammatik auf induftivem 
Wege gewonnen und in bejtimmte Regeln gefaßt werde. Auch hierbei 
müflen die Schüler zu jelbjtändigem und jelbitthätigem Sucden, Finden 
und Bilden gewöhnt werden und zum Erfennen der Grundgeſetze an- 
eleitet werden. Alles Nebenfächliche tritt in den Hintergrund, alles 
erifalijche wird der Lektüre überwiejen; die gemeinfamen Beziehungen 
der bereits gelernten Sprachen zum Engliſchen werden gejucht bezw. auf 
das Engliſche übertragen. Weiterhin werden jprad),, und Hand in 
Hand damit Fulturgefchichtliche Auffchlüffe und Erklärungen gejucht und 
gegeben. Man hat aljo das Ueberjegen überhaupt nicht nötig, oder fann 
es erjeßen durch die freien Sabbildungen, oder durch die jchon erwähnten 
Uebungen. Nur daß man nicht allzufrüh das Syſtem bringen wolle und 
die gedrudte Grammatik nur mehr zur Wiederholung und zur Ergänzun 
des etwa noch Fehlenden benuge! In der Schlußbetradhtung (©. 1 
bis 151) zeigt der a wie Hausfnedhts English Student weiter 
benußt wurde, welche Lektüre mweiterhin herangezogen wurde, wie Die 
Stellung der poetifchen zur profaifchen Lektüre war und noch weiterhin 
werden joll. Er zeigt uns da, was für eine Menge von Dejideraten 
dba noch zu befriedigen ift, aber nicht bloß da, jondern auch in den 
perfönlihen Berhältnijjen der neufpracdhlichen Lehrerwelt: geringere 
Stundenzahl; Begünftigung praktiiher Ausbildung im Auslande; Be— 
feitigung der Ueberjegung als Zielleiitung für die Abjchluß- und Neife- 
prüfung, d. h. aljo Befreiung des Lehrers von den dieſe Zielleiitung 
borbereitenden Korrekturen; überhaupt mehr Rüdjichtnahme auf die 
fo Bieljeitiges leiſten jollenden Neuſprachler — und wenn es nur Die 
wäre, da man dem einen die Möglichkeit gäbe, rein nach der alten, 
dem anderen rein nach der neuen Methode zu arbeiten! Daß die Be— 
hörden aber dann auch in jorgjamer, vorurteilslojer Prüfung und ges 
rechter Abwägung der Leitungen feititellen, welche Methode zu bejjeren 
Ergebnijjen führt! Man wird dann jehen, da die neue Methode nicht 
nur in Bezug auf das bisher Verlangte m. m. das Geforderte, ja ver- 


Engliiher Sprachunterricht. 567 


hältnismäßig mehr und bejjeres leijtet, jondern daß auch der Vorwurf 
ein ungerechtfertigter ijt, al3 ob das Sprechen der Sprache hier zu jehr 
betont und damit das Eindringen in die Litteratur jelbft zurüdgedrängt 
werde. Die durch das Sprechverfahren erreichte WVertrautheit mit der 
iwiomatijchsjtiliftiichen Seite der fremden Sprache ermöglicht e3 vielmehr, 
die Litteraturjpradye mit — Verſtändnis zu ſtudieren und 
ſich ihrer gerade durch das Sprechen der Sprache ſchneller zu bemächtigen. 
„Unter der geſprochenen Sprache haben wir doc) eben nicht nur die Um- 
gangsſprache zu verjtehen, jondern ebenjo die Litteraturfprache, die vom 
Redner, Dichter, Schaujpieler gejprochen wird, und die doch dasjelbe 
Recht hat, al3 geiprochene Sprache im Unterrichte behandelt zu werden 
wie die Umgangsjprache, der wir zuerjt unjere Aufmerffamfeit zugewandt 
haben.“ Nur joll man fich nicht jcheuen, den fremden Schriftfieller auc) 
in jeiner Sprache zu erflären: damit wird man einerjeit3 mehr in die 
Eigenart der Sprache, in das Wejen der Schriftiteller und den Inhalt 
ihrer Werfe eindringen, ald wenn man jich fortwährend des Deutfchen 
als Vermittler des Verjtändnijjes bedient, andererjeit3 wird man nur 
jo — durch dauernden Verzicht auf die Mutterfprahe — das Biel er- 
reichen, idiomatiſch zu ſprechen und zu jchreiben. Auf jeden Fall fommt 
die Mutterjprache hierbei doch nicht zu furz: der Schüler wird auch in 
ihr lebhafter, geiprädiger und, wenigſtens für die Ausfprache, auch 
gemwijjenhafter! Es it ein merkwürdiges Zufammentreffen mit der vor- 
her bejprochenen Rede, wenn Walter jchließt: „Zu ſolchem fruchtbringen- 
den Unterricht bedürfen wir Lehrer jelbjt einer gründlicheren Durch— 
bildung auf der Univerfität. Je mehr wir dort Gelegenheit erhalten, 
uns mit den neueren Sprachen in diefem Sinne vertraut zu machen, 
je mehr wir uns jelbit jchon auf der Univerfität in diefe Gebiete durch 
rein wijjenjchaftliche Forſchungen vertiefen, um jo mehr werden wir in 
der Schule aus vollem Born zum Segen ber geiftigen Ausbildung unjerer 
Schüler zu jchöpfen vermögen.” „Möge Univerfität und Schule in Ein- 
tracht zufammenmirfen, um den hohen Aufgaben, die die Neuzeit an 
den Unterricht der Jugend in den neueren Sprachen jtellen muß, gerecht 
zu werden, um die Durhbildung des Studiums und des Schulunterricht3 
zu beleben und zu vertiefen.” Im Anhang zu der eine Mafje 
zugleich geiftreicher und praktiſch einleuchtender einzelner Vorjchläge, 
Fingerzeige, Richtlinien u. j. w. enthaltenden Abhandlung, deren ein» 
gehende Lektüre wir jedem Methodifer, auch wenn er nicht Frankfurter 
oder jonjtiger Reformer ift, nur empfehlen können, giebt er nun 1. noch 
engliſche Verichte von engliichen Lehrern über Bejuche und Stunden, 
die fie in der Walterjchen Anftalt abgehalten haben, 3. T. auch mit 
Arbeiten, die fie haben jchreiben laſſen; 2. in franzöfiicher Sprache von 
Schülern der Obertertia geführte Dialoge, die ohne weitere Vorbereitung 
von den dazu bejtimmten Schülern nad Feitießung des Themas vor 
der Klajje verfaßt, frei gejprochen und von einem Nationalfranzojen 
(Lehrer) jtenographijch niedergeichrieben wurden; 3. dreizehn deutjche 
Aufſätze aus den drei oberiten Klaſſen der Palmgrenska Samskolan in 
Stodholm, um zu zeigen, welcher Leiltungen die Sprechmethode in jedem 
Lande und Volke fähig ift, wenn von Anfang der Unterricht nur in 
der betreffenden Fremdſprache erteilt und die Mutteriprache nicht bloß 
beim Sprechen über alltägliche Dinge, jondern auch bei der Behandlung 
fitterarifcher Stoffe vollitändig ferngehalten wird, wie e3 dort jtet3 
und, wie man gejtehen muß, mit Erfolg geichieht. 


568 Engliſcher Sprachunterricht. 


H. Lehrgänge mit Uebungsſtoff. 

1. Dr. Otto Börners franzöfifches und englifhes Unterrichtswerf, nad 
den neuen Lehrplänen bearbeitet. Lehrbuch der englischen Sprache. Mit be= 
fonderer Berüdjichtigung der Uebungen im mündlichen umd fchriftlichen freien 
Gebraud) der Sprade. Ausgabe B: Für höhere Mädchenſchulen. Nah den 
Beitimmungen vom 31. Mai 1894. II. Teil von Dr. ©. Thiergen. X u. 
211 ©. Leipzig 1899, Teubner. Geb. 2,40 M. 

Der zweite Teil Ddiejes Unterrichtswerfes wurde im 51. Jahrg. 
©. 4805. angezeigt. Hatten ex und fein Vorgänger die Schülerin ihre 
Umgebung, jowie die Dinge und Vorkommniſſe des täglichen Lebens 
auf englilch zu betrachten und zu beiprechen gelehrt, jo führt jie diejer 
Zeil in Englands Hauptjtadt hinein (Spaziergang durch den Hyde-Park, 
In den Straßen Londons, Abend im Lyceum-Theater, Kryſtallpalaſt 
zu Sydenham), oder in deren Umgebung (Themſe abwärts von Chelſea 
nah Woolwid)), läßt jie das Arjenal zu Woolwich betrachten, an der 
Henley-Kegatta oder dem DVerby-Rennen teilnehmen, auch einen Aus» 
flug nach der Inſel Wight oder nad) Edinburg und den jchottiichen 
Hocdlanden unternehmen. Führt jie ein Chriſtmas Carol und ein Weih- 
nachtsabend nach Didens in das Stillleben des engliichen Haujes, fo 
Home Rule und die Regierung der Königin Victoria in das bemwegtere 
innere und äußere Leben des englijchen Staates. Lernen ſie in Karoline 
Herjchel eine jtille Denkerin fennen, jo in Königin Elifabeth eine Herr- 
jcherin, deren glänzende Regierungszeit nur durch Maria Stuart ver- 
dunfelt erjcheint. —* ihnen die Schlacht von Haſtings die Briten 
als tapfere Landſoldaten vor, ſo zeigt ſie ihnen die Schlacht am Nil 
als Helden zur See, oder der Untergang der „Victoria“ als unerſchrockene 
Matroſen. Da konnte eine Schilderung des heutigen Seemannslebens 
ebenſowenig jehlen, wie eine Schilderung des ſpäteren britiſchen Soldaten 
in der Eroberung von Bengalien und in dem indischen Aufftand. Solche 
engliſchen Verhältnijjen nachgehende und engliſchen Schriftitellern ent- 
nommene bezw. nachgebildete Stoffe gehen num mit den jonjtigen jprach« 
lihen Betrieben in folgender Weife Hand in Hand: das eigentliche 
Lehrbuch (S. 1—92) bejteht aus zwölf Lektionen. Jede diefer Lektionen 
umfaßt I. Grammar (Xeftion 1—5: Syntar des Verbs; Lektion 6—9: 
die des Wrtifeld und Subſtantivs; die drei lebten Leftionen: die des 
Pronomens, Adverbs und der Präpofition). Jede Lektion wird ein- 
geleitet durch eine Anzahl englischer Muſterſätze, aus denen die in der 
betreffenden Lektion einzuübenden Regeln gezogen und gewonnen werden 
fönnen. Das, worauf es dabei ankommt, tit in diefen Säten durch den 
Drud hervorgehoben. Die Sätze rejp. die Saßgruppen, welche dieje 
Mujterfäge bilden, jind fortlaufend numeriert; in Barantheje diejen 
Nummern beigejegte Zahlen weiſen auf den Baragraphen der „Haupt— 
regeln“ (j. u.) hin, aus dem dieſe Beifpiele entnommen jind und in 
dem, an jie anjchliegend, die betreffenden grammatiichen Belehrungen 
—— werden. II. Reading Exercise: Beſchreibungen, Schilderungen, 

rzählungen, Reden (Home Rule von Morley), den Werfen von Green, 

Macaulay, Mebarthey, Didens, Marryat u. a. entlehnt; über ihren 

Inhalt ift jchon oben berichtet worden. III. Translation Exercise, vom 

Verfaſſer mit Necht als der Hauptteil der Lektion bezeichnet. E3 find 

ujammenhängende deutjche Stüce, melde nicht nur ſachlich (f. o.), 

— auch ſprachlich mit den Reading Exercises in engem Zuſammen— 
hange ſtehen, letzteres ſo zwar, daß die Schülerin, die mit Aufmerkſam— 


Engliſcher Sprachunterricht. 569 


feit und mit Beachtung der Regeln das Reading Exercise gelejen und 
durchgearbeitet hat, vieles darin Gelernte bei der Ueberſetzung des Trans- 
lation Exercise verwerten kann. In Bezug auf erjteres verlangt der 
Berjajjer nur, daß es die Schülerin glatt überfegen könne, daß Die die 
darin enthaltenen Regeln erkenne und jelber finde, und fich allenfalls 
auch einige der fie einführenden Sätze einpräge. Darum hat er aud) 
alles gethan, was die Freudigfeit an der Lektüre etwa heben könnte: 
die jchwierigen Wörter find mit Ziffern verjehen und befinden ſich mit 
Vordrud derjelben Ziffer und mit genauer Ausfprache-Bezeichnung in 
dem za der Bofabeln zu diejen Lektionen (j. u.); das Verſtändnis 
für die betreffende Situation wird erleichtert: 1. durch die beigegebenen 
Pläne von Gejamt-London, von Trafalgar Square mit Umgebung, 
von der City, vom Tower, von der Inſel Wight und von Mittel- 
Schottland, 2. durd) die wohlgelungenen Anjichten der Welt India Docks, 
be3 Tower, der London Bridge, der Parlamentshäufer, des Kryitall- 
palajtes, der Börje, der Notten Rom, des Hyde Park Corner und des 
runden Teiches in Kenjington Gardens. Wie bei dem englischen Leje- 
jtüde, jo fommt es dem Verfaſſer auch bei dem deutſchen Ueberjegungs- 
ftüde zunädit auf den Inhalt an; darum Soll es die Schülerin in der 
Stunde oder zu Haufe erit durchlejfen, ehe jie es überjeßt; denn hat 
fie erjt einmal der Inhalt gefejjelt, dann wird fie um jo jreudiger an 
die Hin-Ueberjegung gehen, die ihr gleichfalls nicht bejondere Schwierig 
feiten mehr machen wird, wenn fie vorher die ihrem örtlichen Auftreten 
nad) zufammengeftellten Vokabeln dazu gelernt hat, welche, gleichfalls 
mit genauer Bezeichnung der Ausſprache, jid) zu den Reading und 
Translation Exercises von Lektion 1—12 auf ©. 155—182 verzeichnet 
finden. IV. Conversation. Dieſer Abjchnitt jeder Lektion miederholt 
einesteil3 das auf der Unterjtufe Gelernte in Unterhaltungen über Dinge 
aus allen Gebieten des Lebens (Stadt, Haus, Möbel, Kleidung, Körper, 
Gejundheit, Krankheit, Speijen, Mahlzeiten, Wetter, Feitlichkeiten, Reiſen, 
Bergnügungen, Schule und Univerlität), teil3 erweitert er ed. Mit 
Bezug auf diefe Beſtimmung der Konverjationen befinden jih die Vo— 
fabeln dazu nach der Reihe ihres Vorkommens in denjelben auf ©. 183 
bis 199 zufammengejtellt. Auch hier iſt die Ausiprache-Bezeichnung kon— 
fequent durchgeführt. Zu beachten it, daß hierbei bejondere Rüdjicht 
auf ſynonyme Zufammenftellungen und Unterjcheidungen genommen wird, 
daß ein Einblid in die Ableitung der Wörter bezw. in den inneren 
Zuſammenhang gewijier Wortfamilien gewährt wird und da aud) das 
phrafeologijche Moment nicht ganz unberüdjichtigt bleibt. Auch verdient 
darauf hingewiejen zu werden, daß in diejes Vokabular auch diejenigen 
Wörter aufgenommen find, welche zwar nicht in den Fragen jelbit auf- 
treten, aber wohl für die Antworten dazu benötigt werden. V. Com- 
position. Themata zu Aufſatzübungen der oberen Klaſſen in Anlehnung 
an die notiwendigerweife zu veranjtaltenden Repetitionen und mit Be- 
nußung der für die Lektion gelernten Vokabeln, im wejentlichen Ueber- 
tragung des Gelejenen auf einen anderen Boden oder Standpunkt (3. B. 
meine Geburtsjtadt, Schlacht im Teutoburger Walde, Deutichland — 
Zeit der Königin Eliſabeth, Maria Thereſia, der Untergang des „Großer 
Kurfürſt“, Ausflug auf dem Dampfſchiff, deutſches Schulleben, Deutſch— 
lands Kolonien, die olympiſchen Spiele, der Weihnachtsbaum u. ſ. w.). 
Ein Anhang giebt noch außerdem: 1. Zehn zufammenhängende deutjche 
Stüde vermiſchten Inhalts zum Ueberjegen ins Engliſche (©. 98—121) 
mit Vofabeln dazu (S. 201—211); 2. fünfzehn befanntere Gedichte 


570 Engliſcher Sprachunterricht. 


(S. 122—154). Nad) dem Gejagten brauchen wir wohl nichts mehr 
zur Empfehlung des Buches hinzuzufügen. 


2. Prof. Dr. 8. Deutſchbein, Braftifcher Lehrgang der englifhen Sprade 
mit genügender Berüdfihtigung der Ausſprache für höhere 
Schulen. Ausgabe C. für höhere Mädchenfchulen. VII u. 280 S. Eöthen 1900, 
Schulze. Ungeb. 2,70 M. 


Dem Zuge und Triebe der Zeit folgend hat nun aud) der Deutſch— 
beinjche Lehrgang jeine Ausgabe für höhere Mädchenjchulen, in An— 
lehnung an Die ———— vom 31. Mai 1894 verfaßt. Dieſelben 
ſind genau berückſichtigt worden, nur daß ein Teil des grammatiſchen 
Unterrichtsſtoffes für das erſte Lehrjahr in das zweite verlegt wurde, 
weil er für jenes zu umfangreich, für dieſes faſt zu knapp bemeſſen jet. 
Das Buch zerfällt in fieben Abjchnitte. Von diejen kann der jiebente 
al3 Anhang zu den ſechs anderen betrachtet werden, dejjen Stoffe für 
deren Ergänzung oder Erweiterung der freien Wahl überlajjen bfeiben. 
Auf das erite Unterrichtsjahr entfallen drei Abjchnitte: 1. Der Lautier- 
furjus: Beijpiele für die Ausiprache von Einzelwörtern mit Angabe von 
deren deutjcher Bedeutung (S. 1—7); 2. die einfachſten Regeln der 
Formen- und Saplehre (S. 8—23): fünf Lektionen, die ſachlich den 
menschlichen Körper, die Familie, das Schulzimmer, einen Beſuch und 
den Gang zur Schule behandeln. Sprachlich werden herangebradıt: Be- 
ftimmter Xrtifel, Deklination, Flerions-s, Gejchleht der Subjtantive; 
unbejtimmter Artifel, Präſens und Imperfekt von haben, fein und thun, 
perjönlihe Fürwörter; zuſammengeſetzte Zeiten von haben und jein; 
das regelmäßig jchwache Zeitwort. 3. Die erweiterte Formenlehre (S. 24 
bis 32). vier Lektionen, von denen die zwei eriten Garten und Stadt 
dialogiich, die zwei letten einen Unfall in einem Inſtitut und einen 
Schulausflug brieflich behandeln. Spradlich wird behandelt: Ortho— 
graphijches; Genitiv» und Pluralbildungen; unregelmäßig ſchwache und 
halbitarke, jowie jtarfe Zeitwörter. Die Zujammenitellung der Grame- 
matif für das erjte Unterrichtsjahr (S. 33—44) ſchließt diefen Teil ab. 
Das zweite Unterrichtsjahr umfaßt zwei Abjchnitte: 1. Fortſetzung der 
erweiterten Formenlehre (S. 44—54), 2. Syntax des Zeitwortes (S. 55 
bis 68). Sachlich behandelt jener: Zeiteinteilung, Alter, Rechnen, das 
Haus, Unterjchied zwiſchen England und Schottland, Beſuch im Laden 
— diefer: Eijfenbahnen und dann in fünf Briefen: Ankunft in London, 
Trauung in der Paulsficche, eine Bejichtigung von Weſtminſter, Tomer 
und TQTowerbrüde, engliſche Gebräuche, Spiele und Vergnügungen. 
Spraclich behandelt jener: Zahlwörter; demonitrative, relative und in— 
definite Fürmwörter; Adjektiv und Adverb; defektive Hilfszeitwörter — 
diefer: das Paſſiv; die Modalverben und thun; intranjitive, reflerive 
und unperjönliche Berben, Tempora und Modi, Nominalformen des 
Berb3. Die Grammatik zum zweiten Unterrichtsjahr (S. 69—92) ſchließt 
mit einem alphabetifchen Verzeichnis jämtlicher unregelmäßig jchwacher 
und ſtarker Zeitwörter, ſowie mit einer alphabetiichen Zufammenjtellung 
deutjcher Präpofitionen hinſichtlich der Schwierigfeiten, welche die Ueber— 
jegung der betreffenden Berhältnifje ins Engliiche darbietet. Die Auf- 
abe für das dritte Unterrichtsjahr, aljo der jechite Abfchnitt, umfaßt 
——— Lektionen (S. 93—125). Dieſe behandeln ſprachlich die Syntax 
der übrigen Nedeteile (Artikel, Subjtantiv, Adjektiv, Pronomen, Kon— 
junktion, PBräpofition), jachlich jteben Stüde aus Maria Stuart3 Leben, 
fünf Stüde zu Macbeth, außerdem: London, Inſel Wight, Brief über 


Englifcher Sprachunterricht. 571 


Kryftallpalaft und Schloß Windjor, jowie zum Schluß einen Ueberblid 
über die englijche Geſchichte. Die Grammatik für das dritte Unterrichts- 
jahr iſt auf ©. 126—158 beigebradht. Die Einrichtung der Lektionen 
it: 1. Mufter- Formen und Sätze (fällt von der jechiten Lektion an fort); 
2. das zujammenhängende engliſche Leſeſtück (ſ. 0.); 3. grammatijche 
Erläuterungen (von der jechiten Lektion an durch den Hinweis auf die 
ei der Grammatik erjegt); 4. die Sprechübung über das 
ejejtüd (von der jechiten Lektion an nur mit Angabe des — des 
Geſprächs, zugleich mit Verweis auf die Stücke des Anhangs, welche 
etwa zur Ergänzung herangezogen werden können); 5. die ſchriftliche 
Uebung. Sie enthält jtet3 eine Umarbeitung des englifchen Leſeſtückes 
um NRüdüberjegen, vom dritten Schuljahre an zum Teil auch felbit- 
tändige, zujammenhängende Fortiegungen desjelben. Daneben werden 
in der jchriftlichen Uebung Aufgaben gejtellt, wie: daS Gelejene ab- 
jchreiben, Aehnliches bejchreiben, Gedichte in Proja wiedergeben, Sätze 
bilden, Säße fonjugieren mit bereit3 gegebenen oder vom Schüler erſt 
zu ergänzenden Satbelementen, formen, Wörtern u. ſ. w., direkte in 
indirefte Rede, behauptende in befehlende Säte verwandeln, indikativiſche 
zu fonjunktivischen Ausjagen machen, Haupt- in Nebenjäge verwandeln 
oder Nebenſätze bejtimmter Art bilden, die befprochenen ſyntaktiſchen 
Erjcheinungen darin verwenden u. dgl. m. Bon der zweiundzwanzigſten 
Lektion an treten Aufgaben zur Composition zu diefen formalen oder 
ſyntaktiſchen Aufgaben Hinzu. Der Fert wird ſowohl innerhalb der 
Lektionen wie in der die Beijpiele jtet3 voranftellenden „Grammatif“ 
(j. 0.) von Fußnoten begleitet, welche ſachliche, ſynonymiſche, ausſprach— 
fiche, ſtiliſtiſche, lexikaliſche, ee (ee oder jprachvergleichende No— 
tizen enthalten. Der jiebente Abjchnitt (©. 159— 227) enthält, den jechs- 
unddreißig Lektionen der jechs erſten Abjchnitte parallel laufend, eine 
weite Reihe von Lejeftücden und Stoffen zu Sprecdhübungen, darunter 
jtet3 Proverbs, auch Quotations, fünfunddreißig Gedichte, achtzehn 
Rätſel, auch Befehle, Komplimente u. ſ. w., a einunddreißig 
Anfhauungsitoffe aus dem täglichen (engliichen) Leben, geographiiche 
und gejchichtliche Ausführungen, Anekdoten u. j. f. Die Vokabeln find 
bier den Lefeftüden untergedrudt. Darum enthält das dem Berlaufe 
der Lefeftüce folgende Wörterbuch nur die Wörter zu den Leftionen der 
eriten ſechs Abjchnitte (S. 228—243)- mit durchgängiger Ausjprache-Be- 
zeichnung. Hieran fchließt ſich ein alphabetisches engliſch-deutſches Wörter- 
verzeichnis (S. 243— 263), in mweldes die Wörter des fiebenten Ab- 
fchnittes nicht mit aufgenommen jind und ein alphabetijdyes deutſch— 
englijches mit Berüdjichtigung ſynonymer Unterichiede (S. 263—278). 
Eine Stammtafel der engliichen Könige jeit der normannifchen Eroberung 
macht den Schluß des empfehlenswerten Ganzen. er jind jech- 
zehn freilich etwas matt, z. T. auch nicht in richtigem Maßjtabe bezw. 
in richtiger Perſpektive gezeichnete Bilder aus London und deijen Um— 
ebung, eine Karte von England und Schottland mit einem Plane der 
tel Wight. 


3. Dr. G. Dubislav und P. Boek, Kurzgefaßtes Lehr- und Uebungs— 
buch der engliſchen Sprache für höhere Lehranſtalten. Ausgabe B. 
Mit Lautlehre und Ausſprachebezeichnuung. XVII u. 368 ©. Berlin 1899, 
Gärtner (Heyfelder). Geb. 3,30 M. 


Diejes gleichfalls nad) den Beitimmungen der neuen Lehrpläne 
bearbeitete Buch unterjcheidet ji) von dem im 46. Jahrg. ©. 5757. an— 


572 Engliſcher Sprachunterricht. 


gezeigten 1. dadurch, daß dem Lehr- und Uebungsterte hier eine Laut» 
lehre vorausgeht (S. IX— XVII), welche nad) Vietor verfaßt ift. Sie 
giebt denn auch ihre Belehrungen in anderer Ordnung, als fie in dem 
a. a. D. beiprochenen kurzgefaßten Lehr» und Uebungsbuche oder in 
dem Elementarbuche oder ın der Schulgrammatif derjelben Verfajier 
gegeben waren. Die Menge der ohne Angabe der Bedeutung ver— 
wendeten Beijpiele ijt 3. T. befchnitten, dafür aber in zahlreichere, wenn 
aud; immer noch unfichtbar auftretende Kategorien zerlegt. Typiſche 
Unterfchiede machen auf bejondere Abweichungen und Eigentümlichkeiten 
aufmerkſam. 2. Das Wörterbuch rejp. die Vorbereitungen zu den Sätzen 
und zufammenhängenden Stüden zum Weberfegen aus dem Deutſchen 
find um vier Seiten gewacjen. 3. Ganz neu hinzugefommen find: 
„Reue Stoffe zu Spredübungen über Gegenjtände des praktiſchen Lebens. 
— Das Wichtigfte aus der engliichen Landeskunde.‘ Sie behandeln eine 
Reife nad) und in England (Eifenbahn, Dampfichiff, Zollhaug, Zimmer- 
einrichtung, Omnibus, Einladung, Beſuch, Hauseinrichtung), London 
(Allgemeines, Tower, Brüden, Weftminiter, Nelfonjäule, Parks), das 
englische Haus, englifche Maße und Gewichte, engliiche Spiele mit Plänen, 
die britijche Verfalfung, Briefichreiben, engliihe Sitten (S. 335—350). 
Das Wörterverzeichnis zu den einzelnen Abfchnitten geht deren Gange 
nah (©. 351—358). 


4. Dr. &. Dubislad und B. Boek, Leje- und Uebungsbuch der engliiden 
Sprade für die mittleren und oberen Klafjen höherer Lehr» 
anftalten. VII u. 219 ©. Berlin 1900, Gärtner (Heyfelder). 2,20 M., 
geb. 2,50 M. 


Wegen des mit beigebracdhten engliſchen Leſeſtoffes konnte Diejes 
Buch nicht unter den eigentlichen Uebungsbüchern beiprochen, jondern 
mußte unter die Lehrgänge mit Webungsjtoff aufgenommen werden, 
wenngleich e3 jelbit feine grammatijchen Belehrungen enthält, ſondern 
bezüglich diefer auf die betreffenden Paragraphen der Echulgrammatif 
derjelben Verfaſſer verweiſt. Dieje wurde im 44. Jahrg. ©. 379 ff. be- 
ſprochen. Muß man außerdem in dem Kurjivdrud vieler in den eng- 
liſchen Leſeſtücken vorlommenden Wörter, Redensarten und Sätze einen 
Hinweis bezw. eine Aufforderung zu den betreffenden grammatiſchen 
Belehrungen erbliden, jo fann es feinem Zweifel unterliegen, daß das 
vorliegende Buch fein Hebungsbuch mehr im gewöhnlichen Sinne bezw. 
in der Art des im 44. Jahrg. ©. 394 beiprodyenen Uebungsbuches 
derfelben Verfaffer ift. Bon dieſem unterjcheidet es ſich 1. darin, daß 
die zur Befeſtigung der ſyntaktiſchen Regeln bejtimmten deutjchen Uebun- 
gen in ihrem Wortfchape ſich jede an ein bejtimmtes englifches Leſeſtück 
anlehnen. Denn es iſt ganz richtig: „Wenn dem Schüler die richtige 
Anwendung erjt fürzlich erlernter, 3. T. jchwieriger grammatijcher Regeln 
zugemutet wird, joll ihm nicht zugleich die Handhabung neuen, nach 
Ausſprache und Bedeutung unbefannten Sprachmaterial3 angejonnen 
werden.” Freilich ift zu beachten, daß dieſes Prinzip nur für die zwei— 
unddreißig Abjchnitte des eigentlichen Uebungsbuches der Unterjtufe jtreng 
durchgeführt it; denn da entjpricht je einem der ziveiunddreißig eng— 
tischen Leſeſtücke ( S. 1—37) ein deutjches zufammenhängendes Uebungs- 
ſtück ſowohl in fachlicher wie in jpracdjlicher Beziehung (S. 38—B). 
Dagegen iſt ſchon der Spradjitoff des dreiunddreißigſten Abjchnittes 
(©. 95 ff.) — Einzeljäße zur Einübung der wichtigiten Bräpofitionen _- 
jämtlichen englischen Leſeſtücken diefes Teiles entlehnt. 2. Durch das 


Engliiher Sprachunterricht. 573 


Borausgehende wenig vermittelt zeigen ſich die „Wiederholungen“, 
welche nach acht zujammenhängenden Stücken verjchiedenen Inhalts 
(S. 38—107) einundachhtzig Abjchnitte zu Bildern aus der englijchen 
Geſchichte (©. 107—129) daritellen und im Vergleich zu dem alten 
Hebungsbuche manche jtofjliche Kürzungen aufweiſen. 3. Durch ent- 
jprechende engliiche Lejejtüde gar nicht vermittelt treten die zufammen- 
hängenden deutſchen Uebungsiiüde zur Oberjiufe auf (S. 130—176), 
melde in jechzehn Nummern biographijches Material zu dem Leben 
von englifchen Staatsmännern, Erfnbern, Dichtern, Feldherren, Reijen- 
den u. dgl. vorführen. Daß diejer Stoff verhältnismäßig ganz frei 
von Vorlagen dajteht, kann man auch daraus erfennen, dat die „Vor— 
bereitungen“ (S. 177—200) für die erjten dreiunddreifig Abjchnitte und 
für die Wiederholungen nad) der Reihenfolge der in ihnen vortommenden 
Wörter gegeben jind, während das alphabetijche deutjch-englifche Wörter- 
verzeichnis (S. 201—217) ſich nur auf die für die Oberitufe bejtimmten 
Stüde bezieht. Es ilt im Borausgehenden jchon einmal angedeutet 
worden, worin der Leje- und Uebungsitoff ſachlich beiteht: aus Bildern 
des eigenartigen, jtarf pulfierenden nationalen engliichen Lebens, aus 
Berichten über englijche Männer, englische Staatseinrichtungen, englijche 
Sitten und Gebräuche, kurz aus Bejchreibungen, Schilderungen, Er— 
zählungen von allen den Dingen, welche man als engliihe Realien 
bezeichnet. it jo um die ſprachliche Verjchiedenheit der zu benennenden 
Dinge und Begriffe ein gemeinjames jachliches Band gejchlungen, fo tft 
dod) aud) dafür Sorge getragen, daß das jpracdjliche Gewand ein möglichit 
einheitliches ſei, — die Sprache des gewöhnlichen Lebens, die 
Wörter und Wendungen der Umgangsſprache zu gleichem Rechte kommen 
wie die Litterarſprache. Darum iſt den Verfaſſern Recht zu geben, 
wenn ſie behaupten: „ein Schüler, der das „Engliſche Leſe- und Uebungs— 
buch‘ durchgearbeitet hat, wird jich auf der engliichen Eiſenbahn oder 
in einem engliichen Hotel nicht wie verraten und verfauft vorfommen, 
jondern die nötigen Dinge — allerdings auch nur die — zu benennen 
wiſſen“. Die Hauptjache it alfo aud hier das Durdarbeiten. Daß 
da3 vorliegende mit dem früher angezeigten Uebungsbuch wenig mehr 
gemein hat, dürfte aus der vorliegenden Beſprechung zur Genüge erhellen. 


5. F. W. Gefenius, Englifhe Spradlehre. Ausgabe A. Böllig neu be- 
arbeitet von Prof. Dr. E. Regel. I. Teil. Schulgrammatif nebft Leje- und 
Uebungäftüden. 6. Aufl. XVI u. 424 ©. Halle 1899, Gefenius. 3 M., 
geb. 3,50 M. 

Diejes Buch wurde von uns im 47. Jahrg. ©. 530 ff. bezüglid) der 
eriten Auflage feines eriten Teiles eingehend bejprochen. Es hat fi 
in Gang und Anordnung, jprachlihem und jachlihem Gehalt und In— 
halt, abgefehen von vereinzelten Abänderungen, auf feiner alten Höhe 
erhalten. Aus den englischen Lejeftüden iſt auch hier jegt The Story 
of Joan of Arc auögemerzt und durch Jane Grey, Elizabeth und An 
Epitaph on the admirable Dramatic Poet, William Shakespeare erjett 
worden, wodurd deren Zahl auf zweiundfünfzig von fünfzig, erhöht 
wurde. Das Plus von adıt Seiten entfällt auf die Wörterverzeichnijje: 
englijchedeutich ©. 349— 393, deutjch-engliih ©. 393—409. 

6. Gefenius-Negel, Enaliihe Spradlehre. Ausgabe B. Völlig neu be» 


arbeitet von Prof. Dr. €. Regel. Unterftufe. VII u. 182 ©. Halle 1900, 
GSejenius. 1,50 M., geb. 1,80 M. 


Die ganze Ausgabe B der Englischen Spracdlehre von Gejenius- 


574 Englifcher Sprachunterricht. 


Regel wurde im 49. Jahrg. ©. 473 f. angezeigt. Das vorliegende Buch 
würde nur dem „elementaren Teil” jener Ausgabe entjprechen, injofern 
es nur die ſog. Formenlehre, nicht aber auch die Syntar der Redeteile 
behandelt. Indeſſen ijt auch die Bearbeitung diejes Teiles eine jo völlig 
neue, daß man dieſe „Unterſtufe“ der Ausgabe B jelbit als ein jo gut 
wie neues Buch bezeichnen kann. Es zerfällt in jieben Abjchnitte: 
1. Lautierfurs (S. I—11); er geht von einer anderen Anordnung der 
Laute aus und ijt auf das Notwendigite gekürzt. 2. Die Nedeteile (S. 12 
bis 58) d. h. achtzehn Kapitel bezw. Lektionen darüber, in welchen mehr 
induftiv und weniger ſchematiſch als früher verfahren und folgender 
Lehr und Lernitoff behandelt wird: dritte Perſon des Präjens der 
Verben, Artifel, Subjtantiv, Wdjektiv; Präſens und Imperfekt von haben, 
fein und thun, Deklination, it; Grundzahlen von 1—100, Imperfekt 
und Partizip der Vergangenheit, Bildung der zufammengejegten Zeiten 
und des Paſſivs; zufammengejette Zeiten der intranjitiven Verben, Bart. 
Präſ., Progreſſiv-Form; Ordnungszahlen von 1—100, Monatönamen, 
Gerundium; ſächſ. Genitiv, Futur und Stonditionalis; unregelmäßige 
Pluralbildung; abweichend gejchriebene Verbalformen; Gejchleht, Im— 
perativ, Konjunktiv; umjchreibende Konjugation, Frage, Verneinung, 
Emphaje; regelmäßige Konjugation; Wortfolge, Fürwörter; Subjtantt- 
vierung und Steigerung des Adjektivs; Adverb; Präpojitionen und 
Konjunktionen. 3. Nicht alphabetiiches Wörterverzeichnis zu den ein- 
zelnen Kapiteln (S. 58—86). 4. Abgeleitete Regeln (S. 86—133). So— 
weit Dies nicht formale Reihen, jondern wirklich Regeln jind, werden 
fie jo vorgeführt, daß auf der linken Spalte jeder Seite der deutſche 
Tert, auf der rechten die englifchen Beifpiele dazu untergebracht find: 
immer mit typiicher Hervorhebung deſſen, — es jeweils ankommt. 
5. Alphabetiſches Verzeichnis der unregelmäßigen Verben (S. 134—139). 
6. Vier Lieder mit Melodien (S. 139—144). 7. Engliſch-deutſches 
(S. 144—172) und deutſch-engliſches (S. 173—182) alphabetiſches 
Wörterverzeichnis: erſteres mit durchgängiger und vollitändig aus— 
geführter Ausiprache- Bezeichnung. Die Anordnung jedes Kapitels it: 
Ungabe des grammatijhen Themas; englische LZejeftüde; Uebungen. Der 
englijchen „Leſeſtücke“ find es jiebenunddreißig, darunter zehn Gedichte; 
acht Nummern, welche Beſprechungen bezw. Beichreibungen der Hölzel- 
ſchen Jahreszeiten Bilder enthalten; vier Nummern, welche ji über 
da3 Schulzimmer und die Spieljtunde ausjprechen; jech3 Nummern aus 
Haſſels Familiar Objects (Blumen, Tiere, Nahrungsmittel, Rechen— 
tafeln, Münzen); vier Nummern meijt aus Crump, English as it is 
spoken (Frühſtück und Schule); zehn andere Nummern jind aus dem 
früher erjchienenen Buche beibehalten worden. In diejen Leſeſtücken 
wird der jedesmal zu gewinnende Lehrjtoff durch Fettdruck der bezüg- 
fihen Wörter und Formen hervorgehoben. Bei aller Anerkennung deffen, 
dat ſie fürzer find als früher, enthalten fie freilic auch manchmal nicht 
genug grammatijchen Anjchauungs- bezw. Abſtraktionsſtoff. Daß der 
zu gewinnende Lehrjtoff in den „abgeleiteten Regeln‘ für ſich bejonders 
zufammengejtelft it, ift jchon oben erwähnt worden. Die „Uebungen‘ 
enthalten zunächit englifche Fragen über das Gelejene, durch welche diejes 
noch genauer dDurchgearbeitet werden joll, jodann deutiche zujammen- 
hängende Sätze, die nicht, wie früher, neuen Stoff hinzufügen, jondern 
denjelben noch einmal behandeln und auf Ddiefe Weile, nachdem Die 
engliiche Reproduktion vorausgegangen ift, die Grammatik beſſer pflegen 
fönnen al3 e3 früher der Fall war. Für den Anfang erjcheint freilich 


Engliider Sprachunterricht. 575 


beides überhaupt gleich zu ſchwer, und daß auch jpäter manches in 
diefe Uebungen hHineinpraftiziert wird, was ſich doch nicht jo ohne 
weiteres aus dem Borausgehenden ergiebt, das zeigen die vielen Ein- 
ichiebjel, Klammerangaben mit neuem phrajeologiichen Material u. dgl. 
Inſofern gelegentlich diefer Uebungen auch Beichreibungen verlangt 
werden, werden nad) demjelben Prinzip Winfe dazu mit neuem Material 
gegeben. In diejer Beziehung werden aljo die mit ihren Unterklaffen 
dies Buch benußenden Lehrer „ab⸗ und zugeben” müſſen; im übrigen 
ftellt fi das Buch, jhon darum, weil es ın ji abgeichloifen iſt, als 
ein empfehlenswertes Ganzes dar. 


7. &. Höft, Englifche Serien. I. Teil. Engliſcher Spradhjitoff nad) den Grund- 
fägen Fr. Gouins. VI u. 176 ©. Hamburg 1899, Meißner. M. 1,60. 
8. G. Höft, Die Serien-Methode. Anleitung zum fremdſprachlichen Unter- 
richt, zugleich ala Begleitiwort zu des Verfaſſers „Englifhe Serien”. 56 ©. 
Hamburg 1899, Meißner. M. 1. 
Der Grundgedanke, von dem der Verfaſſer ausgeht, ijt der, daß der 
eiteigerte VBerfehr der Nationen untereinander die Fähigkeit verlangt, 
4 einander möglichſt leicht und bequem zu verſtehen. Die Methode 
des Grammatikers giebt dieſe Fähigkeit nicht, ſondern nur die der 
Mutter; denn dieſe benennt nicht bloß das Ding, für welches ſich das 
Kind intereſſiert, ſondern auch und hauptſächlich die Handlung, die dabei 
ausgeführt wird: aber nicht genug damit, ſo beurteilt ſie auch die Hand— 
lungen, die ſie ſelbſt ausführt oder das Kind ausführen ſieht, und 
drückt die Gefühle und Gedanken aus, die zwar durch die äußeren Hand— 
lungen angeregt ſind, aber doch injofern im Gegenſatz dazu ſtehen, 
al3 Damit das Gebiet des Geijtes der Welt der Thatjachen gegenüber tritt. 
Eine ſolche Methode nun hat Fr. Gouin gefunden. Ueber dieſe 
wurde im allgemeinen bei Bejprechung der Brajjaiichen Schrift „Die 
Neform des Sprachunterrichts in Europa” ſchon im 35. Jahrg. ©. 321 ff. 
berichtet. Die zweite der eben angezeigten Schriften geht natürlich viel» 
mehr in3 einzelne ein und jei deshalb auch im einzelnen bejprochen; denn 
dies ift nötig, um die erjte der beiden Schriften zu veritehen. Der Ver— 
faſſer berichtet zunächit über die Entjtehung der Methode (©. 7 N) auf 
Grund der eigenen Erfahrungen Gouins. Hierbei verfiel er auf den 
für die Methode grundlegenden Unterjchied zwijchen objektiver Sprache, 
d. h. der Sprache, durch welche die Erfcheinungen der Außenwelt ihren 
Ausdrud finden, im Gegenſatz zur jubjeltiven Sprache, d. h. der Sprache, 
welche die Vorgänge der Seele ausdrüdt, jobald der Geilt von einer 
Thatjache der äußeren Welt Beſitz ergreift und fie beurteilt. Außerdem 
erfannte Gouin die Bedeutung des Ohres für das Erlernen einer Sprache, 
die Wichtigkeit des Verbs als des Keims des Sabes und den Wert der _ 
ee ufeinanderfolge der Vorgänge. Der Berfafjer jchildert nun 
a3 Syitem Gouins, indem er die — beantwortet: Woher nimmt 
er ſeinen Sprachſtoff? Wie ordnet er ihn? Wie verarbeitet er ihn? 
Es wird alſo I. von der Auswahl des Sprachſtoffes (©. 9 geredet. 
Er ſoll aus dem Anſchauungskreiſe der Schüler entnommen ſein, aber 
nicht Erkünſteltes oder Erdichtetes enthalten, wie in unſeren neueſten 
reformerifchen Büchern, ſondern aus dem täglichen Leben des Kindes 
——— und von ihm ſelbſt erlebt ſein. „Nach dieſen Büchern lernt 
as Kind nicht ſeine täglichen Beſchäftigungen in der fremden Sprache 
ausdrücken; denn gerade die Wörter (Verben), die zur Bezeichnung der 
täglichen Verrichtungen dienen, alſo offenbar zur Baſis der Sprache 


576 Engliider Sprachunterricht. 


gehören, fommen in jenen Spracdhjtüden nicht öfter vor als jeltener ge— 
brauchte Wörter. Und doch „iteht jedes Kind jeden Tag auf, wäſcht 
jich, zieht jid) an, ißt und trinkt, geht jpazieren, geht zu Bett und 
ichläft, geht zur Schule, bejorgt Briefe, holt Waren vom Krämer, fährt 
mit der Eijenbahn, wird frank, wird gejund, jpielt mit Hund und 
Katze, läßt Drachen jteigen u. j. wm.’ Nachdem nun für den erjten Teil 
acht Serien mit im ganzen fünfundfünfzig Themen aufgeitellt find, 
wendet jich der Berfajjer zur II. Anordnung des Spradjtoffes (S. 11 
bis 19). Diejer ijt in der That in den landläufigen Büchern jo bunt 
durcheinander gewürfelt, wie dejjen Auswahl rein willfürlich ift. Die 
Gloſſen, welche der Verfaſſer zu dem Beijpiele macht, welches er dafür 
anführt, jind allerdings volljtändig berechtigt. Demgegenüber teilt num 
der Verfaſſer mit Gouin den ganzen Stoff in die zwei Gruppen der 
objektiven und jubjektiven Sprache. Die Thatjachen der Außenwelt (ob- 
jeftive Sprache) tragen jich in zeitlicher Aufeinanderfolge zu; ihre Vor— 
gänge können in kurzen Sätzen aufgebaut werden, die mit einem Atem— 
zuge geiprochen werden können. —— aber iſt ein einfacher 
Vorgang oder ein Alt eines komplizierten Vorgangs in zwanzig bis 
breikig Sätzen erfhöpft: aljo wird der Spradjftoff in lauter Lektionen 
von zwanzig biß dreißig Süßen aufgebaut, in denen das die Hauptrolle 
fpielende und darum typiſch hervorzuhebende Verb in der Zeitform 
der Gegenwart jteht. So erlangt man ein abgerundetes wohl vorjtellbares 
Gemälde von einem einzelnen Vorgang, bdejjen rege, mit 
anderen logijch umd zeitlic) — —— Vorgängen eine Serie 
bildet. Man wird ſchon nach den Beiſpielen, die der —— beibringt 
(zur Schule gehen, zu Bett gehen) zugeben müſſen, daß der Aufbau in 
zeitlicher Folge eine große Gedächtnishilfe gewährt und zur Analyſe von 
bekannten Vorgängen, alſo zu eigener Beobachtung reizt; ganz beſonders 
aber wird man darin einen Fortſchritt gegenüber der Anſchauungs— 
methode inſofern zu erkennen haben, als die Bilder, wie auch von uns 
ſchon öfter hervorgehoben wurde, immer nur ein Moment der Handlung 
enthalten. „Will der Lehrer erſchöpfend ſein, ſoll der Stoff die Kinder 
nicht langweilen, ſo muß er notwendig auf die Handlungen kommen, 
die ſich vor oder nach dem dargeſtellten Moment zugetragen haben, 
d. h. er bewegt ſich auf einer Bahn, die mit Konſequenz zur Serien— 
methode führt.“ Endlich iſt auch nicht zu verkennen, daß ein ſolcher 
Aufbau eine volle und klare Bedeutung der Wörter ermöglicht; denn 
wenn man durch einfachen Umtauſch der Wörter nicht zum Ziele kommt, 
jo giebt e3 nur einen Weg, die Grundbedeutung eine3 Wortes kennen 
zu lernen, und das ift die Sammlung jener Beijpiele, in denen das 
Wort in der gewöhnlichen täglichen —— des Lebens angewendet 
wird. Noch weniger durchführbar iſt das Syſtem der wörtlichen Ueber— 
ſetzung bei der Darſtellung von Gefühlsvorgängen; denn hierfür giebt 
es in jeder Sprache eine Reihe von idiomatiſchen Wendungen, die man 
ebenſowenig überſetzen, wie nur gleichwertig ausdrücken kann. Dem— 
gemäß fann man auch die Sprache der Gedanken und Gefühle nicht 
in Gerien anordnen; denn für Begründung der Gefühle werden Die 
Sätze analyjierender Art jein müſſen; bei entgegengejegten Meinungen 
und Urteilen braucht man Bemerkungen und Erwiderungen; bejondere 
Stimmungen wollen in auf» oder abfteigender Stärke dargeftellt fein 
u. f. wm. II. Die Verarbeitung de3 Spradjitoffes (©. 19—32). Gie 
gefchteht mit Hilfe der geiftigen Anſchauung, d. h. mit der jedem Kinde 
und jedem Erwachjenen innewohnenden Fähigkeit, einen Vorgang der 


Engliiher Sprachunterricht. 577 


Außenwelt Har und deutlich vor dem inneren Auge zu ſehen. Man 
muß aljo, analog der erjten Formalſtufe Herbart3, den Schüler zuerjt 
im Geijte die Situation, die Szene jehen lafjen, deren Entwidlung ihn 
beichäftigen ſoll! Das iſt für die Vorbereitung auf den Unterrichts— 
gegenjtand ebenjo nötig, wie für dejjen Verarbeitung. Wie wollte man 
wenigitens anders Gejtalt, Ausjehen, Größe, Farbe, Geruch, Gejchmad, 
Ton und andere Einzelheiten des betreffenden Dinges vorführen? Daß 
hierbei natürlid) audy die Erwedung der Erinnerung und deren Madıt 
eine große Rolle fpielt, ijt jelbjtverjtändlih. Wo jie, alfo auch eine 
Vorjtellung von dem Gegenjtande der Erinnerung, vorausgejegt werden 
fann, jind Gegenjtände oder deren Bilder nicht nötig, ja wegen der 
dadurch veranlaßten Ablenkung der Aufmerkſamkeit geräbrlic „Wenn 
ein Kind für Dinge und Vorgänge, die ihm vollſtändig fremd ſind, 
Namen und Ausdrücke lernen iſt ſelbſtverſtändlich die direkte An— 
ſchauung durchaus nötig. Aber wenn ein Kind reſp. ein Erwachſener 
für Dinge und Borgänge, die ihm längjt befannt und vertraut find, 
und deren Namen e3 in der Mutterjprache längjt fennt, neue Namen 
und Ausdrüce kennen lernen joll, jo iſt es „dann nicht nötig, ja muß 
als überflüjjig und jchädlich angejehen werden, zu dem wirklichen Gegen 
jtande zurüdzufehren. Man if mit Diefer Forderung über das Ziel 
hinausgefchofjen; die innere Anjchauung thut es auch und thut es 
bejjer; denn jie hat den Vorteil, daß die den Schüler nicht ablentt, 
daß der Schüler ſich durchaus thätig und nicht pafjiv verhält, wie es 
beim Beſchauen des Bildes der Fall iſt“. Nur muß die Verarbeitung 
unter allen Umſtänden, ſowohl bezüglich des objektiven wie des jub- 
jeftiven Materials mündlich gejchehen und vom Verb ausgehen, wenn 
wir einmal äußere Thatſachen und feelifche Vorgänge möglichit ſchnell 
jpradjlicy darjtellen wollen. Das NAusfprechen de3 Verbs bewirkt (na 

Nennung des Themas und nad) Hervorrufung des geiftigen Bildes 
fofort ein Steigen der Borjtellungen, da3 Verb ruft das Subjekt und 
die Erweiterungen ohne weiteres hervor, die ſchöpferiſche Thätigfeit des 
Schülers iſt im vollen Gange. „Sache des Lehrers wird es ſein, Die 
Handlungen jo lebendig al3 möglich darzuftellen, damit Handlung und 
lautliche Bezeichnung fich feft miteinander verbinden; Sache des Lehrers 
ift e8 ferner, aud) die durch das Verb im Schüler von ſelbſt auffteigen- 
den Dingwörter jo mit Inhalt zu erfüllen, daß die Begriffsvorftellung 
und die lautliche Bezeichnung ee hier innig verfnüpft, ja eins werden.” 
Auf eine Bezeichnung der Ausſprache kann bei der Verarbeitung des 
Spradjftoffes in Buchform verzichtet werden; denn der Lehrer muß 
fie ohnedies fennen, der Schüler hat fie nicht nötig, da er jedes neue 
Wort mit vollem phonetifchen Werte aufnimmt, und da jedes Wort bei 
der neuen Vorführung der Lektion (ausführlich, weniger ausführlich, 
furz) dem Schüler mindeftens zehnmal, oft bis zwanzigmal ans Ohr 
Hingt, während gleichzeitig der Begriffsinhalt fi mit dem Klange 
verfnüpft. Die orthographiichen Uebungen beftehen im Abjchreiben der 
Lektionen, den anzugebenden rejp. im Buche angegebenen grammatifchen 
Veränderungen und im Schreiben nad Diktat. Der Verfaſſer fpricht 
nun noc) über die Verarbeitung beziv. die Uebermittelung der jubjektiven 
Phrajen. Werden dieje ſonſt auf alle möglichen Vorgänge der Außen- 
welt angewandt, fo können fie beim Uebermitteln an die Klaffe nur 
auf die Vorgänge beim Lernen und Wiederholen der Lektion angewendet 
werden: Zögern, Ausſprache, Nachläſſigkeit, Unaufmerkjamfeit, Unfleiß, 
Bergeplichfeit, Ungeduld u. f. wm. „Alle diefe Situationen bilden die 

Pädag. Jahresbericht. LIT, 37 


578 Engliiher Sprachunterricht. 


Motive zur Einführung einer, Reihe von jubjeltiven Phrajen, deren 
Zuſammenſtellung eine ın ſich abgeſchloſſene Heine Unterhaltung bietet. 
Nötigenfalls müften die Situationen dazu gejchaffen werden. Man gebe 
die ae anfangs natürlich erft auf deutjch und baue jie auf, indem 
man jie Wort für Wort überjegt, wobei man von dem wichtigften Worte 
ausgeht und die anderen um Dasjelbe gruppiert. Darnad) folge die 
grammatiſche Erläuterung, auf dieje die Jluftration, d. h. Beiſpiele, 
warn und wo die Phraje in der Schule, im Leben, in der Gejdichte 
angewendet wird. Nach Durcdyarbeitung einer Reihe von Konverjationen 
kann man die Schüler zu gegenfeitigen Unterhaltungen veranlajjen: 
man läßt jie ſich einander fragen, Natjchläge geben, Befehle erteilen, 
Urteile ausjprechen u. j. w. Der Verfaſſer hat zweihundert jolcher jub- 
jeftiver PBhrajen in den „Engliſchen Serien” in fünfzig Gruppen zu— 
jammengejftellt. Am Schlujje dieſer Auseinanderjeßungen giebt der Ver— 
faſſer „Leitlinien für den Gang einer Lektion‘. Es wäre zu wünſchen 
etvejen, daß er Diele ———— Angaben durch Beiſpiele illuſtriert 
Hätte, da weder aus den eben vorgetragenen Ausführungen, noch aus 
den Lektionen der „Englifchen Serien“ immer ficher zu erſehen ift, 
worauf fich diefe oder jene Leitlinie bezieht. Der Verfaſſer verbreitet 
fih) nun IV. über die Stellung der Grammatik (S. 33—47) in Gouing 
Methode. Nach ihm iſt „Die gründliche Verarbeitung des Stoffes durch 
Ohr, Mund, Auge und Hand eine Sicherheit dafür, daß das grammatijche 
Gefühl vom eriten Tage an in hohem Maße gewedt wird“. Denn „Das 
fortwährende Aufbauen der Sätze vom Verb aus führt die Kinder un 
bewußt in die Gefege der Sprache ein, ebenjo gut wie jpezielle gram— 
matifche Uebungen“. it durch Uebung und Gewohnheit ein größeres 
Material aus der lebendigen Sprache erworben, jo ijt es nur ein leichter 
Schritt zur bewußten Erkenntnis ihrer Gejege. Darum fommt bei Gouin 
rejp. in den „Engliihen Serien’ des Berfafjers die Grammatik durd)- 
aus nicht zu kurz. Zum Beweiſe dafür zeigt der Verfafjer an deren 
erfter Introductory Lesson, welcher reiche grammatifche Lehrgehalt und 
Uebungsſtoff daran nad) Gouins Methode angefchlojjen werden Tann: 
nicht3 weniger als das ganze Nonjugationsichema! Im Anjchluffe hieran 
giebt num der Verfaſſer die Auffafiung Gouins über die Tempuslehre 
wieder, welche für die ganze Methode überhaupt grundlegend und be— 
ftimmend ilt. Sie fann in folgende Sätze —— a werden: 
1. Jede Handlung muß in einem beſtimmten Zeitraume (Tag, Woche, 
Monat, Jahr, Menſchenleben, Zeit als ſolche) vor ſich gehen. 2. Jeder 
dieſer Zeiträume kann am Anfang und Ende begrenzt, d. h. abgeſchloſſen 
ſein, oder am Anfang begrenzt Sein, während das Ende noch nicht da 
ift, oder überhaupt noch ganz zukünftig fein. 3. Unbejchadet deſſen, daß 
die Zeiträume eine Einheit bilden, * man auf einen beſonderen 
Punkt (Moment) darin ſeine Aufmerkſamkeit richten. Jeder kleinere 
Zeitpunkt kann Moment eines größeren ſein. 4. Für den Ausdruck einer 
in einem gegebenen Zeitraum ſtattfindenden Handlung giebt es einen 
weifachen Standpunft: entweder man denkt ſich im Hauptzeitraum bes 
Benblich und die Handlung, die in einem Moment des Hauptzeitwortes 
vor Sich geht, wie aus der ‘Ferne bejchauend — oder man verjeßt ſich 
in den Moment und durchlebt die Handlung noch einmal im Geifte. 
Auf der Annahme eines jo verjchiedenen Standpunftes beruht die Ver— 
jchiedenheit im Gebrauch der Tempora im Engliihen und Deutjchen 
bezw. Franzöfiichen. 5. Man fann in jedem Zeitraum einen Moment 
näher bezeichnen. Dies ijt notwendig, wenn die Handlung in einem 


Engliſcher Sprachunterricht. 579 


unabgeſchloſſenen Zeitraum vor ſich geht. Jeder dieſer Momente kann 
Hauptzeit werden, wenn die eigentliche Hauptzeit in den Hintergrund 
tritt. 6. Eine Handlung kann vollendet oder unvollendet ſein, oder ſie 
muß noch vor ſich gehen. Das nimmt der Verfaſſer als ausgemacht an. 
[Wir vermögen den Gegenſatz in dieſer Form nicht anzuerkennen, 
und würden entweder „oder unvollendet“ oder „oder ſie muß noch 
vor ſich gehen“ weglaſſen. Es ſcheint Verwechſelung von Zeitart und 
Zeitſtufe — er Kürze halber verweiſen wir auf unſere Be— 
ſprechung von Breymanns franzöſiſcher Grammatik im 38. Jahrg. 
S. 518ff., namentlich ©. 520.] Nur die Aufffaſſung darüber, ob bei 
dem Konjtatieren einer Handlung die Hauptzeit oder der Moment in 
den Vordergrund tritt, fann bei verjchiedenen Menſchen und Völkern 
eine verfchiedene fein. Nachdem in Beifpielen und Tabellen nachgewieſen 
worden iſt, welche Berjchiedenheiten im Gebrauch der Tempora dadurd) 
bedingt wird, wird übergegangen auf den Vollzug der Handlung. Hier- 
bei werden vier Fälle als möglidy angegeben: entweder die Handlung 
dauert einen Augenblid — die Formen dafür jind ohne weiteres ge- 
geben; oder fie dauert einige Zeit — Einführung der Progreſſivform; 
oder ſie wiederholt ſich — Einführung von used und would; oder jie 
fann fi mit einer Handlung im ſelben Zeitraum zutragen. Dann 
fönnen beide Handlungen Augenblidshandlungen oder dauernde fein; 
es fann aber auch die eine dauernd, die andere momentan fein, endlich 
fann die eine der anderen folgen oder ihr ——— Man kann alſo 
jede Lektion mit ihren einfachen Sätzen in eine Menge von Sabgefügen 
und Satverbindungen ummwandeln, wenn man dem Schüler diejen oder 
jenen Standpunft einzunehmen befiehlt. arg Schluſſe wendet jich der 
Verfaffer zur (V.) Lektüre. Mit Recht wendet er jid) da gegen jene Lehr- 
bücher, welche, den Unterricht direkt mit Lejejtücen beginnend, es ver- 
abjcheuen, befannten Stoff in möglichit einfacher Form zu bieten. Hier— 
bei überjehen fie zweierlei: 1. daß jeder befannten Vorgängen neues 
Intereſſe entge — wenn ſie ihm in dem neuen Gewande einer 
fremden Er dargeboten werden; 2. daß jeder nur über Die Be— 
fanntjchaft mit den Gegenftänden und Vorgängen des Hauſes, der Straße, 
des Feldes u. dgl. zu neuen Quellen der Belehrung, welche Bücher bieten, 
eführt werden fann und muß, mit anderen Worten, daß man nur mit 
Silfe der Umgangsipracje zu der Litteraturfprache gelangen fan. Darum 
wird denn in den Serien zunächſt auch nur die Umgangsſprache gegeben, 
die Sprache de3 Volkes, die für jeden Vorgang allüberall die gleichen 
Wendungen hat. Die alltäglihen Wendungen für die allgemeinen Vor— 
gänge des Lebens bilden die Brüde zum Berftändnig der feineren, ge— 
wählteren Wendungen eine Autord. Der Wert und der Genuß, den 
die Litteraturfprache für uns hat, liegt darin, daß mir den Abjtand 
ermefjen, der zmwijchen der Sprache des Autors und unferer eigenen 
Sprache liegt. Demnach follte wohl fonjequenterweife die Lektüre erjt 
an da3 Ende ber Serien verlegt werden. Doch hat der Verfaſſer Ad 
ihon feine „Englifchen Serien” mit Leftüreftoffen durchſetzt, „freili 

erjt dann, wenn der Unterrichtöbetrieb englisch geworden iſt und der 
durchgenommene Sprachſtoff da3 Verſtändnis Kofıher feinen Lejeitüde, 
Gedichte, Kinderlieder, Anekdoten u. f. w. ohne weiteres oder doch wenig. 
ſtens ohne große Schwierigkeiten ermöglicht”. Die Leſeſtücke werden gerade 
fo behandelt, wie die objektiven Lektionen. Denn jedes Titterarifche Wert 
befteht auch aus einer Reihe von Borftellungen oder Vorjtellungsfreijen, 
die durch eine Reihe von Sätzen aufgebaut und durch des Autors Logik 

37* 


580 Engliſcher Sprachunterricht. 


miteinander verbunden find. Es ijt aljo entweder jelbit ein einziges 
Thema oder kann in Themen von bejtimmter Länge aufgelöjt werden, 
deren jedes die Entwidelung des einzelnen Borftellungsfreijes darjtellt. 
Es fann alſo jedes Leltürejtüd in die Form der Serien umgejchrieben 
und wie eine Serie behandelt werden: Feititellung der verjchiedenen 
und aufeinanderfolgenden Vorſtellungskreiſe — Lektionen; Cinteilung 
diefer in getrennte Sätze. Jeder Satz hat eine Reihe für fi), aud ein 
Eentrum: das Berb oder den Ausdrud, der die Stelle des Verbs ein- 
nimmt. Died wird, typiſch hervorgehoben, an den Rand gejegt. Die 
Sabgruppen, mwelche die verjchiedenen Momente eines Borjtellungskreijes 
bilden, werden durch Striche und Abſätze voneinander getrennt. Die 
Durcharbeit der Themen gejchieht jo wie die der objektiven Lektionen: 
Angabe des Ziele3 und de3 geiftigen Bildes, Hervorheben der Handlungen 
durch die an die Tafel zu fchreibenden Verben, Aufbau der Säße, Wieder- 
holung von jeiten der Schüler, Abjchreiben der Verben, Aufbau des 
ganzen Stüdes mit Hilfe diejer Verben. 

Nachdem mwir auf diefe Weife die methodischen Geficht3punfte des 
Verfaſſers kennen gelernt haben, dürfen wir uns bezüglich deren Aus— 
führungen in dem mit angezeigten erjten Teile der „Engliſchen Serien” 
um fo fürzer fajjen, als deren Einzelheiten hier noch zu bejprechen ung 
vorläufig zu weit führen würde. SHoffentlid” wird uns dazu bei Be- 
ſprechung de3 zweiten Teiles Gelegenheit geboten, welcher Schulleben, 
Briefichreiben, Neifen, Naturgejchichte, Yandleben, Gewerbe, englijches 
Leben, Sport, Theater und Kirche behandeln joll. Der erite Teil be- 
handelt folgendes: I. In zehn einführenden Lektionen: ich jchreibe auf 
die Wandtafel, in3 Heft, öffne mein Pult, lajje die Vorhänge herunter, 

ehe aus dem Zimmer, jchelle, gebe die Treppen hinab, jpaziere, früh. 
tüde, gehe zur Schule (S. 2—22). II. Anziehen und Ankleiden in fieb- 
zehn bezw. achtzehn Lektionen: das Kind fteht auf, zieht ſich an (Strümpfe, 
Kleid), macht jein Haar, wäſcht fih (Hand und Geficht), ringt den 
Schwamm aus, zieht Kragen und Halstuch an, desgl. den Nod, die 
Schuhe, den Hut, die Handjchuhe, fommt von einem Spaziergange nad) 
Haufe. IH. Zeit (S. 68—81) in drei Lektionen: Aufziehen der Uhr, 
Verſtreichen des Morgens, Hereinbrechen der Nacht. IV. Sinderjpiele 
(S. 82—100) in fieben Lektionen: Schaufeln, Kreiſeln, Puppenſpiel, 
Schmetterlingsfang, Pferdchens, Hund und Kate. V. Krankheit (S. 101 
bi3 105) in vier Lektionen: frank, Doktor, Apotheler, Pflege. VI. Haus— 
arbeit (S. 106—124) in fieben Lektionen: Feuer machen und anzünden, 
Bett machen, Zimmer reinigen, Tiſch deden, Fliden, Nähen. VII. Küche 
(S. 125—138) in adt Lektionen: Waſſer pumpen, fjchöpfen, Kochen, 
Röſten, Mittageffen, Wachen, Fenſter puben, Küche jcheuern. Jede 
Lektion zerfällt in: objektive Beiprechung, fubjektive Phrafierung (Kon- 
verfation), grammatifche Uebung. In leßterer werden viele Umformungen 
in Bezug auf Perſon, Geſchlecht, Zahl, namentlich aber in Bezug auf 
Beiträume und Momente verlangt (yesterday, to-day, every day, now, 
to-morrow). Durch diefe Uebungen wird die ganze Konjugation in 
Aktiv und Paſſiv, Tempus und Modus, Frage und Verneinung, Haupt» 
und Nebenjat herangebradht, durch jene die ganze Deklination des Sub- 
ftantivs und fubjtantivifchen Pronomens, das Adjektiv, Zahlmwort und 
adjeftivifche Pronomen, die Bildung und die Komparation von Ad— 
jeftiv und Adverb: im einzelnen auch die orthographiichen Ver— 
änderungen, die umjfchreibenden und progrejjiven Formen, die meijten 
unregelmäßig ſchwachen und ftarfen Verben. E3 werden wohl aud) die 


Engliſcher Sprachunterricht. 581 


Schüler zu jelbitändiger Entwidelung eines Themas mit Angabe der 
bezüglihen Verben, Subjtantive und Adjektive, ſowie zur Anfertigung 
von Compositions und Weränderung des Standpunftes und der Auf— 
faffung angehalten. Bon der 37. Seite an treten die Illustrations auf: 
— Rätſel, Kinderreime und Lieder, Aneldoten, Geſchichtchen, 
Erzählungen. Sie umfaſſen ungefähr ein Drittel des geſamten Lektionen— 
* es iſt alſo einerſeits der Lektüre ihr Recht gewahrt, andererſeits 
für die nötige Abwechſelung geſorgt. Fügen wir noch hinzu, daß in den 
Grammar Exercises hliehlic auch die Syntar und Synonymil berüd- 
fihtigt wird, jo wird man zugejtehen müſſen, daß der Verfaſſer fein 
Möglichites gethan hat, um den Stoff in die gehörige Bewegung zu 
jfegen. Das Buch jchließt mit der jchon oben berührten Classification 
of the Subjective Phrases (©. 139—148), mit einer Grammar (Etymo- 
logie = Formenlehre ©. 149—168, Syntax ©. 169—173) und mit 
einer Symbolic und Grammar Chart mit der Erläuterung dazu 
(S. 174 ff.). Wir faſſen unfer Urteil dahin zufammen, daß das Bud) 
eine jehr fleißige und gejcdhidte Uebertragung der Gouinſchen Methode 
auf den engliihen Sprachunterricht darftellt; daß es erjtaunlich ift, mas 
für ein gewaltige3 Sprachmaterial durch die Zerlegung einer Serie in 
Themen, der Themen in ihre einzelnen Elemente herbeigejchafft und 
angeeignet werden kann; daß eine reinliche Scheidung zwiſchen objeftiver 
und jubjeftiver Sprache die jprachliche Behandlung eines Gegenjtandes 
der Kann twejentlich erleichtert, und daß durch die innere An— 
Ihauung in der That manches entbehrlich gemacht wird, was gerade Die 
neuere Methodik für nötig hält. Andererjeits erjcheint Doch auc) gerade 
die Zerlegung einer Handlung in ihre einzelnen Zeile piychologiich als 
ein Ummeg und ala eine Zeitverfäumnis. Man kann in Bezug hierauf 
dasjelbe jagen, was der Verfaſſer von der Anſchauung im Bilde jagt: 
Wer jemals eine Thüre aufgemacht hat, der weiß, was dazu gehört: 
dem braucht da3 ebenfowenig wieder im Detail vorgeführt zu werden, 
wie einem, der jchon Vögel gejehen hat, das Bild eines Vogels gezeigt 
u werden braucht, um mit ihm von einem Vogel zu fprechen. Lingui⸗ 
—* angeſehen, vom Standpunkte der faſt mühelofen Eroberung eines 
großartigen und allgemeindienlihen Wortſchatzes aus betrachtet, ver- 
bürgt diefe Zergliederung der zeitlichen Yolge der Lebensvorgänge un— 
jtreitig große Vorteile. Deshalb feien beide Bücher zur Anregung und 
zum Studium, und dem, der ſichs getraut, auch zur Benugung in und 
mit der Klaſſe angelegentlich empfohlen. 

9. Plate-Kares, Engliihes Unterrihtswert nach den neuen Lehr- 
plänen. Sturzer Lehrgang der Englifhen Sprache mit bejonderer Berück— 
fihtigung der Konverjation von Dr. D. Kares. I. Teil. Grundlegende Ein- 
führung in die Sprache. 6. verb. Aufl. XII u. 260. S. Leipzig, Dresden, 
Berlin 1900, Ehlermann. 1,80 M., geb. 2,40 M. 

Sn erjter Auflage wurde der erjte Teil diejes Unterrichtswerfes 

im 47. Jahrg. ©. 538—541 angezeigt. Die vorliegende jechite Auflage 

hat die 3. T. geringfügigen Aenderungen, welche Kares fchon feit der 

dritten Auflage angebracht hatte, beibehalten. Der neue Herausgeber, 
welchem nach Kares’ Tode die Bejorgung diefer neuen Auflage über- 
tragen wurde, Prof. Dr. Tanger in Serken, hat in den Terten anjtatt 

Nr. 16, 20, 52 eingefegt: A Good Little Girl, The Potato, The Motions 

of the Sea. Anſtatt Nr. 55 hat er Letters of Recommendation 
und al3 Nr. 56 The Hand eingejett. Endlich find zwei mwohlgelungene 

Kartenbilder von England und Irland, jowie von Schottland angefügt 


582 Engliſcher Sprachunterricht. 


worden. Man kann nur ſagen, daß das ohnehin empfehlenswerte Buch 
durch alles das nur gewonnen hat. 


10. H. Plate, Lehrgang der Engliſchen Sprache. In zeitgemäßer Neu- 

bearbeitung. I. Grundlegender Teil. 75., der Neubearbeitung 10. Aufl. VII 

u. 271 ©. Leipzig, Dresden, Berlin 1899, Ehlermann. 1,80 M., geb. 2,40 M. 

Sn der achtundjechzigiten, der Neubearbeitung dritter Auflage war 
der erite Teil diejes Lehrganges im 45. Jahrg. S. 420 ff. beſprochen 
worden. Seitdem jind manche jprachliche oder jachliche Inkorrektheiten 
etilgt, Ausdrüde des jog. Buchengliich Durch joldhe aus der Umgangs— 
ee erjegt, Velleitäten aus den Uebungen bejeitigt, manche Regeln 
jchärfer gefaßt worden. Einigemal iſt auch die grammatiſche Ein- 
— anders vorgenommen, bezw. weiter ausgeholt worden, als es 
rüher der Fall war, Im Leſebuch iſt Nr. 30 (Macbeth) durch dieſelben 
Stücke, wie in dem Plate-Karesſchen Unterrichtswerke erſetzt worden. 
Der auffälligſte Unterſchied dieſer von den früheren Auflagen beſteht 
in der Beigabe eines engliſch-deutſchen alphabetiſchen Wörterverzeich— 
niſſes zu den engliſchen Uebungsſtücken (S. 241—259) und in der Er- 
weiterung des deutſch-engliſchen alphabetiſchen Wörterverzeichnijjes 
(S. 260— 271): womit auch das Plus der Seitenzahl der neuen Auf— 
lage erflärt ift. ' 


11. Bünjer und Hodglinfon, Lehr- und Lefebudh ber Engliſchen Sprade. 
Ausgabe B. Teil I. VII u. 99 ©. Hannover und Berlin 1899, Meyer 
(Prior). 1 M., geb. 1,30 M. 

12. Dasfelbe. Teil I. VII und 221 ©. Ebenda. 1,60 M., geb. 2 M. 


Die Ausgaben B wachſen feit den im Jahre 1894 * höhere 
(preußiſche) Mädchenſchulen erlaſſenen Beſtimmungen wie Pilze aus der 
Erde. Auch das vorliegende Buch gehört mit ſeinen zwei Teilen zu 
dieſer üppigen Flora. Es ſchließt ſic an das Lehr- und Leſebuch der— 
ſelben Verfaſſer an, deſſen erſte Auflage im 41. Jahrg. ©. 374ff. ein— 
gehend beſprochen wurde, während au die Veränderungen der zweiten 
im 44. Jahrg. ©. 393, auf die der dritten im 48. Jahrg. ©. 504 Hin- 
— wurde. Ueber die methodiſch-didaktiſchen Grundanſchauungen 
es an erſter Stelle genannten Verfaſſers vergleiche man auch Pünjers 
Gedanken über die Reform des neuſprachlichen Unterrichts, angezeigt 
im 41. Jahrg. ©. 376f., ſowie deſſen Lehr- und Lernbuch der fran— 
zöſiſchen Sprache, angezeigt im 39. Sabre. S. 544—547. 

Der erjte Teil des neu angezeigten Lehrganges entjpricht im all» 
emeinen den erjten drei Kapiteln der Ausgabe A mit ihren vierzig 
Deinen, der zweite dem Nejte der Ausgabe A, mit dejjen zwei Kapiteln 
und achtundzwanzig Lektionen. Während diefer im Vergleiche zur Aus— 
abe A als verhältnismäßig wenig verändert erjcheint, iſt dies um 
h, mehr bei jenem der Yall. Dies betrifit zunächſt die jchärfere und 
mehr ins einzelne gehende Bezeichnung der Aussprache der Lautlehre 
(S. 1—10), fodann die Einführung des erften Kapitel durch fünf 
porbereitende Uebungen im Spreden, Lejen und Schreiben mit den 
ebräuchlichiten Formen von haben, fein und dem regelmäßigen Verb. 
63 find Geſpräche über Tederhalter, Bleiftift, Ranzen, — * 
und Schulbeginn. Ganz beſonders aber betrifft dies den nun folgenden 
Lehrgang. Vieſer trennt nicht, wie es dort geſchah, die beiden Hilfs— 
verben voneinander, ſondern behandelt ſie, zugleich die vorläufige Kennt— 
nis und Aneignung des regelmäßigen Verbs vermittelnd, nebeneinander 
Tempus für Tempus in den zwölf Lektionen des erſten Kapitels (S. 12 


Engliider Sprachunterricht. 583 


bis 22), von denen die legten vier den vorher vereinzelt vorgetragenen 
Stoff repetitoriſch zuſammenfaſſen. Das zweite Kapitel behandelt in 
neun Lektionen, don denen zwei repetitoriich verfahren (©. 23—32), 
Baht, Geſchlecht, Deklination des Gubjtantivs, Komparation des Ad- 
jektivs und der Artikel; das dritte in zwanzig bezw. fünfundzwanzig 
Lektionen (S. 33—58) das Wichtigfte über die Konjugation des Verbs 
überhaupt und des regelmäßigen Verbs insbejondere, die gebräuchlichten 
unregelmäßigen Verben und die Hilfsverben des Modus. Jede Lektion 
umfaßt: 1. den englifchen Tert, 2. den Verweis auf die betreffenden 
Regeln oder formalen Reihen der Grammatif, 3. Questions, 4. Exercises, 
5. zufammenhängende deutjche Säße im Anſchluß an die engliſche Vor— 
lage der Lektion. Die Uebungen verlangen Satüberjegen, Sa fonjugieren, 
Sapbilden, Formen bilden und überjegen. Der enafiiche (und damit aud) 
deutſche) Tert behandelt ſachlich ungefähr dasjelbe wie die betreffenden 
Lektionen der Ausgabe A. Neu ijt die etwas größere Nüdfichtnahme 
auf die Jahreszeiten, jowie die ausgiebigere Behandlung de3 unregel- 
mäßigen Verb3, woraus ſich auch die Vermehrung der Lektionen 
fünf) und des Umfangs (um, jieben Seiten) hinreichend erflärt. Auch 
find die englijchen Seictoffe jelbit ausgiebiger und erjchöpfender behandelt. 
Der grammatijche Lehrgehalt der einzelnen Lektionen it auf S. 59—83 
vom Verb ausgehend überjichtlich zufammengejitellt. Den Schluß bildet 
das den Lektionen und ihrem Gange nadjgehende Wörterverzeichnis 
(S. 84—99). 

Der zweite Teil umfaßt den methodijchen Lehrgang in fünf Kapiteln 
(S. 1—134), die Grammatif, diesmal vom Nomen ausgehend und 
mit dem Verb jchließend (S. 135—195)) und das alphabetijd) geordnete 
englijch-deutjche Wörterverzeihnis (S. 196—221). Der Lehrgan be⸗ 
handelt im erſten Kapitel in zwölf Lektionen (S. 1—28) die gab. 
wörter, Fürwörter und Adverbien, im zweiten in jech3 Lektionen (©. 29 
bi3 44) Artikel, Subjtantiv und Adjektiv, im dritten in vierzehn Lek— 
tionen (S. 45—75) das Verb, im bierten Kapitel (S. 76—82) bie 
Präpofitionen, Konjunftionen und Interjektionen jedod nur mehr in 
englischen Mufterjägen und Redensarten, ohne Anlehnung an zuſammen— 
Bene englifchen LXefejtoff, und ohne andere Uebungs- und Ueber- 
esungsaufgaben. Das fünfte Kapitel (S. 83—134) enthält nur englijche 
Leſeſtücke verfchiedenen fachlichen (natur-, litteratur=, fultur- und national 
geſchichtlichen) Inhalts und fünfzig Sprichwörter. Diejes Kapitel ift 
gar nicht verändert, dagegen wird in den eriten drei Kapiteln mancher 
Stoff jebt engliſch vorgetragen, der früher in deutſcher Sprache der 
Hinslleberfegung diente. Als befonders wichtig muß es bezeichnet werben, 
daß anjtatt der deutjchen Einzeljäge mit Verweis auf diejenigen Para— 
graphen der Grammatik, auf deren Einübung fie fi ganz bejonders 
beziehen follen, jet durchgängig engliiche Einzelſätze dafür eingeftellt 
find, während die — nur aus zuſammenhängenden 
Umwandlungen des engliſchen efefto fes, und nicht mehr aus deutjchen 
Einzelfägen bejteht. So iit einerjeit3 das induftive Prinzip bejjer ge— 
wahrt, und andererjeit3 der Hin-Ueberſetzung der reproduftive Charakter 
gelafien, ſie jelbit aber damit erleichtert worden. 


584 Engliider Sprachunterricht. 


III. Lehrgänge ohne Uebungsſtoff. 

L. Dr. O. Thiergen, Die Hauptregeln der englifhen Syntar. Für bie 
Oberftufe des Lehrbuchs der engliihen Spradhe. Ausgabe B. für höhere 
Mädchenfchulen, nad) den Beftimmungen vom 31. Mai 1894 bearbeitet. V u. 
130 ©. Leipzig 1899, Teubner. Geb. 1,20 M. 

Dieſes Buch bildet den Abjchluß des engliichen Teiles von Dr. Otto 
Börners franzöfiihem und englifchem Unterrichtswerf, nad) den neuen 
Zehrplänen bearbeitet, in der Ausgabe B. Es bildet jomit da3 Pendant 
zu Börners „Hauptregeln der franzöfifchen Grammatik nebit ſyntaktiſchem 
Anhang” der Ausgabe B, über welche, ſowie über deren Verhältni3 zum 
ganzen Unterrichtöwerf wir auf unjere Beſprechungen im 50. Jahrg. 

. 508 ff., namentlich aber ©. 513 verweifen und das im 45. Jahrg. 

©. 486f. und im 47. Jahrg. ©. 495 zu demjelben Buche in der 
Ausgabe A Gefagte zu vergleichen bitten. Der ſyntaktiſche Hauptteil 
des vorliegenden Buches behandelt in act Kapiteln: 1. das Zeit- 
wort (©. 1—15), 2. den zufammengejeßten Sat (©. 1 
3. das Gefchlehtswort (S. 32—38), 4. dad Hauptwort (S. 38—51), 
5. das Eigenſchaftswort (S. 52—56), 6. das Fürwort (S. 56—66), 
7. das Umhanbaiwort (©. 67—72), 8. das Verhältniswort (S. 72—97), 
und zwar, was bejonder3 hervorgehoben zu werden verdient, zuerjt Die 
beutjchen Präpofitionen in ihrer verjchiedenen engliichen, ſodann die 
englifchen Präpofitionen in ihrer verjchiedenen deutichen Wiedergabe. 
Der Anhang enthält: 1. Wiederholung der hauptjächlichiten jtarfen und 
unregelmäßigen Zeitwörter (S. 98—107), 2. die Sabzeidhen (S. 107 ff.), 
3. Silbentrennung (S. 109), 4. Gebrauch großer Anfangsbuchitaben 
(S. 110), 5. Abriß der Verslehre (S. 110—113), 6. — des 
Bindeſtrichs (S. 114), 7. Wortbildung (S. 114ff.), 8. Hundertſieben 
lautgleiche Wörter (S. 116ff.), 9. Hundertvier formähnliche Wörter 
(S. 119 ff.), 10. dreiunddreißig Gruppen ſinnverwandter Wörter. Der 
Anhang ſteht alſo in keiner beſonderen Beziehung zu dem oben 
(unter II, 1) angezeigten Schlußbande des Börner-Thiergenſchen eng— 
liſchen Lehrganges mit Uebungsſtoff. Dagegen ſteht der grammatiſche 
Hauptteil mit jenem Buche auch hier inſofern in Verbindung, als die 
in Hakenklammern angegebenen fortlaufenden Nummern der Paragraphen 
der „Hauptregeln“ dieſelben ſind, welche im dritten Teile des „Lehr— 
buches“ den das ſyntaktiſche Material einführenden Satzgruppen ebenfalls 
in Hakenklammern vorgedruckt ſind. Zu bemerken iſt hierzu, daß dieſer 
der Induktion der betreffenden Regeln dienende Satzſtoff hier natürlich 
nicht jowohl innerhalb der einzelnen Gruppen viel reichliher ausgefallen 
iſt, ſondern auch im ganzen dreißig Gruppen mehr enthält, welche auf 
den präppfitionellen Teil entfallen. Auch hier fteht den engliſchen Mujter- 
ſätzen die deutſche Ueberjegung gegenüber, ijt das, worauf e ankommt, 
in beiden Sprachen durch den Drud hervorgehoben und folgt die aus 
an — zu gewinnende Form der Regel dieſen ſelbſt kurz und 
ar nach. 


IV. Monographien zur Gramatik. 


1. Prof. Gebart, Bemerkungen zum Gebrauch der Imperfektformen 


could, might, must, would, should, ought, need. 20 ©. 
Bremen 1899, Winter. 30 Pf. 


Diejes Heftchen ftellt den Sonderabdrud eines Beitrages zu der 


Engliiher Sprachunterricht. 585 


Beitihrift der 45. Verfammlung deutjcher Philologen und Schulmänner 
dar. Seine Ausführungen jchliegen ſich an einige kürzere Artikel über 
das Imperfektum must an, die in den Englilipen tudien und im 
Beiblatt der Anglia u. a. aud) vom Verfaſſer diejes Schriftchens bei- 
gebradjt waren. Die Betrachtung iſt hier auch auf die übrigen fog. 
modalen Hilfsverben ausgedehnt worden, da diefe im Gebraud) oder 
Nichtgebrauch ihres Amperretts manche Uebereinjtimmung aufweijen. Zus 
nächſt wird nachgewiejen, daß es urjprüngliche Präterita find; fodann 
wird zufammengejtellt, was im Gebrauch des Imperfekts diefer Verba 
gemeinjam ijt; endlich werden die Bejonderheiten de3 Gebrauchs auf- 
gezeigt. Die Beifpiele zu den zwei legteren Punkten jind fait nur 
neueren Schriftwerfen entlehnt, die zum erjten Punkte nur angelfächjischen 
und frühenglijchen Quellen. 


V. Ausiprade. 


1. Ph. Wagner, Die Spradlaute des Engliſchen. Nebit Anhang: Eng- 
liihe Eigennamen mit Ausſprachebezeichnung. Ein Hilfsbuch für den Schul- 
und Privatunterridt. 2. Aufl. XI u. 156 ©. Stuttgart 1899, Nefj. 2,50 M., 
geb. 2,80 M. 

Das Bud) hatte in feiner erjten Auflage die Lautbezeihnung durch 
Biffern gegeben. Nachdem aber viele Wörterbücher, Lehrbücher, Uebungs- 
bücher, Olfebücher aller Art und Schriftitellerausgaben diefe Art der 
Zautbezeichnung aufgegeben haben, ijt auch das vorliegende Buch zu 
einem anderen Lautzeichenjyitem übergegangen. Es ijt das der Associa- 
tion Phonötique Internationale, vertreten durch den monatlich er- 
ee Maitre phonötique bezw. dejjen Redakteur P. Paſſy, über 
ejjen Ecriture phonötique in allgemeiner Anwendung wir im vorigen 
Sahrgange ©. 454 berichteten. Für das Engliſche dürfen wir auf 
unjere Bejprechung von Paſſys Elemans d’anglais parl& im 39. Jahrg. 
©. 376 vermweijen, für das Franzöfiiche auf desjelben Le frangais parle, 
bejprochen im 40. Jahrg. ©. 544 f. Wie die Transjkription nach dieſem 
Syſtem ausjieht, mag man aus unjerer Beiprehung von Beyer-Paſſys 
Elementarbuch des gefprochenen Franzöſiſch im 45. Sabre. ©. 456 ff. 
erjehen; für das Englijche liefert annähernd gleiche oder ähnliche Laut— 
bilder unjere Bejprehung von Sweets Elementarbuch des gejprochenen 
Engliih im 39. Jahrg. ©. 360ff. Wir brauchen uns aljo auf eine 
allgemeine Charafterijierung diefer Transjkription hier nicht mehr weiter 
einlajjen. Der Verfaſſer des vorliegenden Buches jtimmt zwar perjönlic) 
nicht in allen Punkten damit überein; er hat aber vollitändig recht, wenn 
er ji) troßdem dieſen Formen anbequemt, weil fie eben durd) die rührige 
Agitation jener Männer die weitejte Verbreitung gefunden haben oder 
borausjichtlich finden werden. Daß er ein Lautbild jelbitändig aufzufajjen 
und zu beurteilen vermag, mag man aus folgender Bemerkung erjehen: 
„Die auch von Paſſy verwendete Sweetſche Bezeichnung ij für langes i 
iſt al3 eine wenig glückliche anzujehen, da jie den Nichtengländer ver- 
führen fann, das j als konſonantiſchen Laut zur volaliſch anlautenden 
folgenden Silbe zu ziehen; troßdem wurde das Zeichen ij beibehalten, 
einesteild um den diphthongiichen Charakter de3 Laut3 auszudrüden, 
andernteil3 um dem Spyitem getreu zu bleiben. Schwierig ijt aud) Die 
a-Frage. Diejer Laut ijt im Englitjen als langes a entjchieden ein 
velarer. Da aber das gejpannte a in ai und au zu vermijchter und zu— 


586 Engliſcher Sprachunterricht. 


weilen jogar zu palataler Artifulation hinneigt, jo wurde a alö ge- 
mijchter Laut in das Syſtem aufgenommen; es wurde dadurch vermieden, 
ein zweites a-Zeichen einführen zu müſſen.“ Auch den Gründen, die 
der Verfaſſer für eine ſyſtematiſche Behandlung der Lautlehre ind Feld 
führt, wird man im ganzen feine Zuftimmung nicht verfagen können: 
elegentliche8 Worjprechen und Vorleſen führt ebenjomwenig zu einem 
en Ziele, wie alles rein Zufällige überhaupt; mit gelegentlichen 
Berbejjerungen vergeudet man mehr Bit und Mühe, ald wenn man 
gleich von Ynfan an jeden Laut und jede Lautverbindung gründlich 
behandelt; möglich cafe einen Ausländer zu verftehen und ſich ihm 
ſelbſt verjtändlich zu machen, fann nur durch gründliche Uebungen in 
Bezug auf das fremde Lautſyſtem erreicht werden; Mut und Freudig- 
feit des Schülerd wachſen, wenn man ihn mit Bewußtſein die richtigen 
Laute erzeugen läßt; viele Schönheiten der fremden Spradye entgehen 
ihm ohne bejondere Uebungen gänzlih; Spradbildung, Beobachtungs— 
vermögen und Auffaffungsfähigfeit werden auch für jedes andere Idiom, 
namentlich auch der Mutterfprache, weſentlich gefördert. Das Bud) felbit 
zerfällt in zwei Hauptteile: I. Grundlegendes über die Ausſprache der 
einzelnen englifchen Laute — — J———— mit dreiundvierzig 
Unterabteilungen von der Artikulationsbaſis und von den verſchiedenen 
Bokallauten ausgehend, und mit dem Alphabete jchliegend (S. 1—29); 
II. befondere Regeln über die Ausfprache der einzelnen engliichen Laut» 
zeihen — neunundfünfzig Paragraphen, von den Buchjtaben für Die 
verjchiedenen Bofallaute ausgehend und mit den Konjonanten jchliegend 
(S. 30—125). Es fehlt in beiden Teilen nicht an den nötigen Be- 
fehrungen über die richtige Hervorbringung der betreffenden Laute, 
an ſprach- bezw. dialeftver —J———— Hinweiſen und Erörterungen u. |. w. 
Auch wird im zweiten —* ſehr richtig und gründlich darauf auf— 
merkſam gemacht, daß es für den Lautwert und die Klangfarbe eines 
Vokales durchaus nicht gleichgültig iſt, ob er in betonter oder unbetonter 
Silbe ſteht. Freilich hätte * noch eine größere Sichtung eintreten 
bezw. eine ſchärfere Betonung des zu Grunde liegenden Prinzips ſtatt— 
haben ſollen: wir denken hier an Fälle wie courage und courageous, 
nation und national u. dgl. Der erite, d. h. der vom Laut ausgehende 
Teil joll gleich im Beginne des erjten Unterrichtsjahres durchgenommen 
werden, ehe der Schüler irgendeine Grammatik in die Hand befommt. 
Der zweite Teil jollte in Heinen Abjchnitten beim Beginne jeder Unter- 
richtsſtunde behandelt und ſpäter ſyſtematiſch nach einzelnen Kapiteln 
im Anſchluß an die Lektüre wiederholt werden. Ein Anhang I giebt 
Auskunft über die Ausſprache von Wörtern, die häufig in unbetonter 
Stellung im Sate vorfommen (S. 126—130), und führt zwei Lejeproben 
mit interlinearer Transſkription vor (S. 131 ff.): wenigſtens in einer 
derjelben hätten aber die Worte nicht ala Einzelwörter transjfribiert 
vorgeführt werden dürfen, jondern fie mußten zu phonetiſchen Wort- 
ae in Spred)- bezw. Sabtaften vereinigt werden, um eben ein 
ild davon zu geben, wie das einzelne Wort in unbetonter Stellung 
bezw. in finngemäßer Leſung innerhalb eines Satz- oder Sabgliedganzen 
phonetijch ausjieht. Der Anhang II giebt in alphabetiiher Reihenfolge 
ein BerzeichniS von Eigennamen mit Bezeichnung ihrer Ausfprade 
(S. 134—156). Das Buch, unter Sievers’ Beirat entjtanden, verdient 
wegen feiner Ratjchläge und feiner Beilpielfammlungen wohl empfohlen 
zu werden. 


Engliſcher Sprachunterricht. 587 


VI. Leſebücher. 


1. € 9. Barnitorff und I. Schmarje, English Reading-Book for Ger- 

man Pupils. VII u. 219 ©. Flensburg 1899, Weftphalen. 1,50 M. 

Der Hauptzwed, den die Verfaſſer mit der Herausgabe dieſes neuen 
englijhen Leſebuches verfolgten, war, in ihm England und englijche 
Verhältnifje mehr zu berüdjichtigen, als es in ihrem größeren Leſebu 
(vgl. 46. Jahrg. S. 58975.) geihehen war. Der Leſeſtoff iſt auf fün 
Gruppen und einen Anhang verteilt. Die erjte Gruppe umfaßt Kinder- 
reime und NRätjel, Erzählungen und Yabeln, Anekdoten und Geſchichten, 
u größten Teil aus Meiklejohns Series entnommen: neunundzwanzi 
tummern auf ©. 1—20 — ſprachlich und jachlich leicht zu kei un 
leicht zu verftehen. Die zweite Gruppe behandelt englifches Leben und 
engliihe ©itten in dreißig Nummern (S. 20—52), außer Meiklejohng 
Series namentlich dem Juvenile Correspondent, Waddys Echo, Schindler 
u. a. entlehnt, und bejonders Spiele, Leben in der Schule, im Haufe 
und auf dem Lande behandelnd. Die dritte Gruppe bietet einundzwanzig 
geographiiche, joziale und politiiche Skizzen aus den drei Königreichen 
(S. 52—79), zum großen Teil Chambers’ New Geographical Readers, 
Philips Second Reading-Book, The World at Home und The Royal 
Geographical Readers entnommen. Die vierte Gruppe bringt achtund- 
zwanzig Gejchichten und Bilder aus der engliihen Geſchichte (S. 79 big 
116), —* ausſchließlich aus The Royal English History Readers und 
The Royal Story Book of English History entlehnt. Die fünfte Gruppe 
giebt Proben aus der englijchen Litteratur, und zwar vier Projajtüde 
von Defoe, Goldjmith, Marryat und Dickens (S. 116—130) und dreißig 
poetijche Stüde (S. 131—160), in ber ——— von Taylor, Hemans, 
Wordsworth, Longfellow, Moore, Southey, Scott, aber auch einiges 
aus Milton und Shakeſpeare. Ein Anhang (S. 161—168) giebt bio— 
graphifches Material über Shafejpeare, Milton, Defoe, Goldjmith, Scott, 
Burns u. a. Den Reit des Buches füllt das alphabetische engliſch-deutſche 
Wörterbuch” mit durchgängiger, zumeilen freilich etwas modern über- 
triebener Aussprache-Bezeichnung. 


2. &. Ebeners Englifhes Lejebuh für Schulen und Erziehungß- 
anftalten. Ausgabe B. Englijches Lehr- und Leſebuch für höhere Mäbdchen- 
ihulen und Mittelichulen. I. Zeil: Oberftufe: Band IIa. Leſebuch für 
Klafie 2 von Prof. Dr. R. Dammholz. VII u. 196 ©. Hannover, 
Berlin 1899, Meyer (Prior). 1,60 M., geb. 2 M. 

. Dasjelbe. I. Teil: Oberftufe. Band IIb: Leſebuch für Oberflajjen, Yort- 
bildungsanftalten und Seminare. XVII u. 467 ©. Ebenda. 4 M., geb. 4,50 M. 


Der erite Teil dieſes Unterrichtswerfes wurde im 49. Jahrg. 
©. 470 ff., der erſte Band des zweiten Teiles im 50. Jahrg. ©. 4727. 
angezeigt. Das ihn ergänzende Lejebuch liegt hier in zwei Bänden vor, 
von denen der erjte für die zweite Klaſſe, der zweite für die oberjten 
Klafjen bejtimmt ijt. 

Der erjte Band zerfällt in einen proſaiſchen (S. 1—160) und in 
einen poetijchen Teil 5 161— 196). Der projaifche Teil giebt I. fünf» 
undzwanzig Stüde gemeinnügiger Kenntniffe (S. 1—60): Schöpfung, 
Land, Hausbau, Sinne, Sprecdyen, Schreiben, gute Eigenjchaften, Nah— 
rung, Kleidung. Werden damit die Lefeftücde der erjten Stufe des 
Dammholzſchen Lehrbuches inhaltlich erweitert und ergänzt, jo wird aud) 
zu der ın der Oberjtufe de3 Lehrbucjes gegebenen Geſchichte Stephenſons 
hier eine Ergänzung in drei Nummern gegeben, ferner über die Ent- 


588 Engliſcher Sprachunterricht. 


defung von Amerifa, den Golfitrom und Robinjon Cruſoe. IL Drei— 
undzwanzig Erzählungen und Skizzen aus der engliichen Geſchichte (©. 61 
bis 125) mit Bevorzugung des Zeitalter der Elifabeth. IH. Zehn Er- 
gäblungen und Skizzen aus der Geographie Englands (©. 126—136): 

äume, Pflanzen, Ziere, Produkte, Erport, Import, Handwerfe und 
Handwerker, Handel und Gemerbfleiß. IV. Neun Erzählungen und 
Skizzen über engliſches Leben und englische Sitten (S. 137—155). 
V. Drei Hafjiihe Briefe (S. 156—160). Die poetiſche Abteilung giebt 
acht Gedichte über die Natur (©. 161—166), vierundzwanzig über das 
menjchliche Leben (S. 167—186), zehn über England (S. 187—196). 
Der Text ift nur von wenigen fachlichen oder jpradjlihen Anmerkungen 
begleitet. Wo direkte Entlehnung jtattgefunden hat, ijt der Name des 
betreffenden Autors als einzige Quelle benannt; bei Zufammenitellungen 
und Bearbeitungen fehlt überhaupt jede Quellenangabe. Das hierzu 
bejonder3 erjchienene Wörterbuch lag nicht bei. 

Der zweite Band zerfällt ebenfall3 in einen profaiichen (S. 1—349) 
und in einen poetijchen Teil (S. 350—462). Der proſaiſche Teil bietet 
I. vierundfünfzig zum Teil wieder in bejondere Unterabteilungen zer- 
fallende Skizzen aus der englijchen Geſchichte (S. 1—155): die Feltijch- 
römijche Periode, Die angellächfifche Königszeit, die normanniſche Er- 
oberung, die Gejchichte der Plantagenets, der Häufer: Lancafter, York 
und Stuart, die Republik, die Rejtauration der Stuart3, da3 Haus Han— 
nover. Großes Gewicht ift hierbei auf das perjönlide Moment gelegt 
worden, und zwar jo, daß hierbei nicht weniger die politiiche Geftaltung 
des Neiches, als die geijtige Entwidelung des Volkes berücdjichtigt worden 
it: erjtere u. a. repräjentiert durch Alfred d. Gr., Wallace, Bruce, 
Elifabeth, Maria Stuart, Cromwell, Wafhington, Neljon, Victoria, 
legtere durch Chaucer und Wycliffe, More, Spencer, Shafejpeare, Milton, 
Franklin, Burns und Scott. I. Sechsundzwanzig Skizzen aus der 
Geographie Englands (©. 156—221): Hüfte, Wälder, Landichaften, 
Landſtädte, Anduftrieftädte, Bergbaudiitrikte, Inſeln, und alleın elf 
u über London und jeine wichtigſten öffentlichen Gebäude, Pläte, 
Parks und Docks; ferner jech3 dergleichen Skizzen über Schottland 
(©. 221—230), map drei über Irland (©. 230—234). II. Adhtzehn 
bezw. fünfunddreißig Skizzen über englifches Leben und engliſche Sitten 
(S. 235— 249): Flagge, Wappen, Adel, Verfajjung, Staat3-, Stadt- 
und Gemeindeverwaltung, Geſetz und Recht, Religion, Erziehung und 
Erziehungsſchulen, Hofleben, Landleben, Spiele, Feſte und Feiertage, 
religiöſes Gemeinſchaftsleben. Der poetiſche Teil giebt einundjiebzig 
Nummern: zwei Volkslieder und dann Beiträge aus Shakeſpeare (6), 
Milton (4), Gray (1), Cowper (2), Burns (10), Hogg (1), Scott k , 
Byron W; Campbell (1), Wordsworth (3), Coleribge (1), Moore (7), 
Hemans (3), Hood (2), Macaulay (1), Howitt (1), Longfellow (2), Poe 
und E. Bromning (je 1), R. Bromwning (3), Whittier (1), Tennyjon (6), 
Maday und Rojetti (je 1), Harte und Weatherly (je 2). Wo es zum 
fofortigen bejjeren fachlichen oder gejchichtlichen Verjtändnis nötig mar, 
hat der Herausgeber den Zujammenhang klargelegt, Erläuterungen ge- 

eben, Anmerkungen hinzugefügt u. } tw. So iſt in beiden Bänden im 
ergleich zu anderen englischen Leſebüchern die Poefie der Engländer 
ganz bejonder3 zu ihrem Rechte gelommen: bei jo reicher Auswahl kann 
ihrer Lektüre und ihrem Vortrage allerdings wöchentlich eine Stunde 
gewidmet werden. Man wird das um jo mehr können, al3 nur jolche 
Dichtungen beigebracht worden jind, die, mie der ganze vorausgehende 


Engliiher Sprachunterricht. 589 


Lejeitoff, den englischen Volkscharakter treu wiederjpiegeln: Gefühl für 
Stillleben und Religioſität, Verehrung der Thatfraft und echte Liebe 
zum Vaterlande. Anhangsweije find beigegeben die hauptjädhlichiten 
Daten aus der englischen Geſchichte (S. 463 ff.), eine Münz-, Heitz, 
Maß- und Gemwichtstabelle (S. 466), ſowie ein Ueberblid über die be- 
nusten Quellen zu dem projaiichen Leſeſtoff (S. 467). Dem Terte ein- 
gedrudt find 4 hehe Abbildungen von Perfönlichkeiten, Dertlich- 
feiten und Gegenitänden, von denen manche hätten bejjer ausfallen dürfen 
(3. B. PBarlamentshäufer, Stratford); beigegeben iſt eine Karte bon 
den britiichen Inſeln, wo Stratford fäljchlicherweife auf das linke Ufer 
des Avon gelegt iſt, und ein recht gelungener Plan von London mit 
den wihtigiten Gebäuden, Stationen, Parks und Plätzen. Die beiden 
Bände können natürlich auch zu jedem anderen Lehrgange wie dem 
Dammholzſchen als Lejebücher benußt werden: wegen ihrer Beſchränkung 
auf englifche Verhältnifje verdienen jie es auch! 


VI. Konverjation. 


1. Prof. Dr. ®. Kaften, Erläuterung der Hölzelſchen Bilder „Die Wohnung“ 
und „View of London“ in englijcher Sprache nebſt Wörterverzeichnifien und 
Fragen zur Einleitung einer Bejprehung im Unterridt. Mit 2 Abbildungen 
und 1 Plan. 24 ©. Hannover, Berlin 1899, Meyer (Prior). 60 Bi. 
Diefes Heft bildet das Seitenjtüd zu der im franzöjiichen Bericht 

ausführlich angezeigten Erläuterung derjelben Bilder. Es bejpricht eben- 
fall3 zuerit die Wohnung (linfe Seite, Hintergrund, rechte Seite, Dede 
und Boden, Schlafzimmer, Küche, Perſonen & 1—4) mit Wörterver- 
zeichnis in ſpärlicher Ausſprache-Bezeichnung (S. 4—7), Fragen (©. 7 ff.) 
und Anmerkungen (S. 95.). Die Anjicht von London bietet gegen ſieben 
Seiten Tert (S. 11—17): rechte Seite, Mitte, linfe Seite, Dinter- 
rund des Bildes, das ie (S. 17—20), die Fragen 
iS. 20—23) und Anmerkungen (S. 23f.). Die Beiprehung ift zu- 
mweilen recht jpärlich ausgefallen (3. B. Southwark Bridge is one of 
the first iron structures; St. Mary at Hill is a church near Eastcheap 
behind the Coal Exchange u. ä.); dagegen enthalten die ragen wieder 
vieles, was weder der Bejchreibung des Bildes und Planes von London, 
noch diejen felbjt entnommen werden Tann, und aljo zu jeder anderen 
Beichreibung auch gepaßt haben würde (3. B. welt», kunſt-, litteratur- 
eihichtliche Angaben, die als bloße Namensverzeichnijje auch ihrer- 
eit3 wieder wenig Wert haben). 

2. Dr. R. ſtron. The Little Londoner. Engliſche Realien in modernem Eng- 
tif mit Hervorhebung der Londoner Berhältniffe. Ein Hilfsmittel zur Weitere 
bildung in der lebendigen Umgangsiprahe auf allen Gebieten des täglichen 
Lebens. Zweite verbefferte Auflage. IV. 196 ©. Karlsruhe, 1899, Biele- 
feld. geb. 240 M. 

Das Buch wurde im 50. Jahrg. S. 487. befprochen und mit 
feinem im 49. Jahrg. ©. 541 f. beiprochenen Seitenftüd Le Petit Parisien 
verglichen. Die neue Auflage weiſt an einigen Stellen Kürzungen, an 
anderen Zuſätze auf, ift aber befonders wertvoll durch das alphabetijche 
Negijter über die vorfommenden Einzelheiten. 


590 Engliiher Spradunterridt. 


VII. Korreiponden;. 


1. Dh. Wagner, Deutih-Engliiher Familien-Briefiteller. Mufter von 
Privatbriefen jeder Art in deutfcher und engliſcher Sprache. 192 S. Stuttgart, 
Neff. Geb. 1,50 M. 

Diefe Sammlung bildet im wejentlichen das Geitenjtüd zu dem im 
franzöſiſchen Bericht angezeigten deutjch-franzöfiichen Yamilienbriefjteller 
von Nejtour: Anlage, Gang und Inhalt jind fait genau Diejelben. 
Während jedoch dort die „franzöſiſche ZTitulatur‘ nur vier Seiten um— 
faßt, find hier auf die „engliſche Titulatur‘‘ jechzehn Seiten verwendet; 
ferner find hier zwei Bittichreiben an fürjtliche Berjonen mehr und zwei 
Einladungsformulare weniger. Sehr danfenswert ijt hier die Yugabe 
der Abkürzungen (S. 184—189). Der Aufklärung bedarf folgende in 
beiden Büchern jtehende Bemerkung: „In Deutjchland wird cine Ber- 
mählung von den Eltern der Braut angezeigt, nachdem die Hochzeits- 
feier vorüber iſt“ u. f. w. Soviel Neferent weiß, wird man in Deutſch— 
land zur Teilnahme an der Trauung oder an der Hochzeit eingeladen, 
fann man alſo die Anzeige von der Vermählung nicht erit nachher 
befommıen. 


IX. Litteraturgeſchichte. 


1. Justin McCarthy. English Literature in The Reign of Queen 
Vietoria. Mit Anmerkungen, litterarhiftoriijhem Anhang und Namen- 
und Sachregifter, zum Schulgebraud; herausgegeben von Dr. R. Adermann. 
VII u. 113 ©. Dresden 1899, Kühtmann. Geb. 1,20 M. 

Dieſes Buch giebt den Tert des 29. und 67. Kapitel3 aus MeCar— 
thy’3 History of Our Own Times wieder, von denen das erjtere einen 
Ueberblid über die englifche Litteratur vor, das zweite einen jolchen 
nach dem SKrimfriege bietet. Es iſt nicht unjere Sache, hier ein Urteil 
über MeCarthy's Auffafiung und Standpunkt in fritiicher oder äjthe- 
tifcher Beziehung abzugeben; nur joviel ſei gejagt, daß jeine Apergüs 
— mehr fann es ja 9— einem ſo beſchränkten Raume auch kaum ſein — 
demjenigen, der ſchon etwas von der neueren en liſchen Litteratur kennt, 
immerhin ein recht lebendiges und zu weiteren Studien anregendes Bild 
derſelben gewähren. Streiflichter wie die, die über Macaulay, Carlyle, 
Mill fallen; Vergleichungen wie die von Tennyſon und Mr. Browning, 
Dickens und Thackeray; Skizzen mie die über Ruskin, Ch. Bronte, Dar— 
win, Spencer, Froude geben jchon ein recht anjchauliches und überjicht- 
lihes Bild von den betreffenden litterariſchen Erzeugnijjen und ihren 
Erzeugern. Mit den zwölf Zeilen aber, die Mar Miller gewidmet find, 
dürfte freilich aucd) deijen bejter Kenner faum zufriedengeftellt fein. Das 
erite (29.) Kapitel beſpricht nach einem Weberblid über die Dichter, 
Gelehrten und Belletriften vor bezw. im Anfang der Negierungszeit der 
Königin Victoria (S. 1—8) L die Gejchichtichreiber mit Stuart Mill 
und M. Sommervilfe (S. 8—28), II. die Dichter und Ruskin (S. 29 
bi3 43), II. die Novellijten (S. 43—61). Das zweite (67.) Kapitel 
berichtet I. über Die — Forſcher (S. 62—77), II. über die Ge— 
Ihichtichreiber (S. 77—89), II. über die Dichter (S. 90—95), und 
IV. über die Novelfiitten (S. 95—107). An diefen Tert jchließt ſich eine 
Erflärung der Lautzeichen (S. 108), das Regiſter der Eigennamen mit 
durchgängiger Bezeichnung der Ausſprache (S. 109—113). In befonderer 
Mappe —* beigegeben: ſachliche Anmerkungen (12 Seiten) und eine 


Engliider Sprachunterricht. 591 


Lite der Autoren (S. 13—43) mit biographiichen und bibliographiichen 
Taten in engliicher Spradhe, von denen jene die linke, dieje die rechte 
Spalte jeder Seite einnehmen. Dieſe Zugabe ijt ganz bejonder3 wertvoll; 
denn fie ergänzt den Tert, der die Lebensumſtände der Autoren, oft aud) 
deren Werke nicht berührt, jo wie man es im Intereſſe des bejjeren 
Veritändnijjes hätte wünjchen müſſen, wenn dieſe Zugabe nicht gemacht 
worden wäre. Das Buch eignet ſich gut zur Lektüre in den Oberklaſſen 
unſerer höheren Schulen, zum Privatſtudium und zur Vorbereitung auf 
das Examen für Studenten, Seminariſten und Seminariſtinnen. 


2. Dr. H. Töppe, Outlines of English Literature. Third edition, revised, 
enlarged, and systematised by Dr. M. Benecke. IV. 85 ©. Potsdam, 
1898, Stein. Kart. 90 Pf., geb. 1 Mt. 

Die erite Auflage diefes Buches wurde im 32. Jahrg. ©. 370, die 

eite im 40. Jahrg. ©. 375 angezeigt. Die vorliegende dritte ijt im 
ergleich zu der letzteren um 51 Geiten gewachſen: das bejte Zeugnis 

dafür, dat das Buch endlich feinen Lapidarftil aufgegeben hat, der es 
beijer zum Auswendiglernen als zum Leſen geeignet machte. Jenes 
braucht man jest auch noch nicht zu laſſen, dieje8 aber fann man mit 
größerem Geruffe thun; denn der neue Bearbeiter hat eincrjeit3, was 
die Sprache anlangt, aus den beiten engliichen Quellen geſchöpft, anderer- 
feit3 aber, was den Stoff betrifft, die neueſten Forſchungen auch deutjcher- 
feit3 herangezogen. So iſt das Buch in der That nicht nur durchgejehen, 
jondern auch erweitert. Die Erweiterungen beziehen jich zwar auf alle 
Partien des Buches, namentlic) aber auf den Anfang bis Chaucer, auf 
das Elijabethijche Zeitalter und auf die Neuzeit. Das Buch hat aber jet 
auch den Charakter der Abgebrochenheit, der mojaifartigen Zuſammen— 
jtellung gewiſſer litterariſcher Erſcheinungen und Thatſachen aufgegeben, 
und zeigt ſich jetzt von Anfang bis zu Ende als ein lebendiges, zuſammen— 
hängendes Ganze, in das Syſtem und Ordnung gebracht, und deſſen 
Inhalt darum jetzt viel leichter zu überſchauen iſt als früher. Nach einer 
(ſprach⸗)geſchichtlichen Einleitung (S. 1—3) beſpricht es: I. die alt— 
engliſche Litteratur, und zwar 1. feſtländiſche Dichtungen, 2. Dichtungen 
in England, 3. Proja in England (S. 3—8), II. mittelenglijche Litte- 
ratur, und zwar 1. von der normannijchen Eroberung bis zu Chaucers 
Tod (©. 8—18), 2. von Chaucer bis zu Elifabeth (S. 18—26), III. die 
Zitteratur unter Elifabeths Regierung (S. 27—39), IV. die Periode der 
Bürgerfriege (©. 39—43), V. die Beriode des Intellektualismus und 
ber Wiederkehr zur Natur (S. 43—50), VI. die Litteratur des 19. Jahr— 
hundert3 (S. 50—70). Der Einteilungsgrund ijt für die neuere und 
neuejte Zeit nicht allein der Unterjchied von Poeſie und Proſa, ſondern 
auch der Unterjchied der verjchiedenen Produktions- und Darftellungs- 
arten innerhalb diejer zwei Hauptgebiete litterariiher Bethätigung. Er— 
weiterte Tabellen über Die englitche Landes⸗ und Citteraturgefhichte 
ſchließen das Werkchen auch jegt ab (S. 71—85). 


X. Anthologien. 


1. Prof. Dr. H. Saure, Lives of Eminent Men British and American. Edited 
with Explanatory Notes and a Vocabulary. X. 184 ©. Leipzig 1900, 
Freund und Wittig. 


Bon welchem pädagogischen Wert und erziehlichen Einfluß anziehend 


692 Engliſcher Sprachunterricht. 


gejchriebene Biographien jind, iſt befannt, und man darf wohl jagen, 
Gott jei Dank! And ed immer noch die Lebens- und Bildungsgänge der 
Self-made Men, deren Borbildlichfeit ihren Zauber auch auf die Jugend 
unjerer Tage noch nicht verfehlt! Biographien gefrönter Häupter, auch 
der meilten Feldherren und Staatsmänner, enthalten zuviel, ich möchte 
jagen, Gemacdhtes, Gefünfteltes und Unfreies, operieren mit zu vielen, 
der Jugend zum Teil noch umverftändlichen Borausjegungen, ald daß 
jie da3 Herz der Jugend ohne weiteres für ſich und ıhre Helden ein- 
nehmen könnten. Anders ift e3 mit Männern aus dem Volke, welche 
Tugenden und Charaftereigenfchaften zeigen, die der „Gebildete” auf 
diejem Boden für unmöglich hält; welche zu Wohlthätern der Menjchheit 
von einer Umgebung aus geworden find, die die „beſſeren“ Stände nur 
als unterjtügungsbedürftig anzujehen gewohnt find; welche Kunjt und 
Wiſſenſchaft, Handel und Induſtrie durch ein Anregen des Geiſtes ge- 
fördert haben, welches der „Gelehrte für zufällig erklärt, weil e3 nicht 
zünftig ift. E3 werden uns nun hier achtunddreigig jolder Biographien 
eboten, und zwar Künftler (Weit, Ehantrey, Ylarman, Händel), Er- 
Inder (Wedgwood, Arkwright, Watt, Stevenjon, Edijon), Ajtronomen 
(Newton, Ferguſon, Herſchel), Chemiker (Davy, Yaraday), Mechaniker 
Shen Naſmyth), Wunderkinder (Crichton, Chatterton), Volks— 
chriftſteller (Fohnſon, Cobbett), Philanthropen (Howard, Sharp, Pea— 
body), amerikaniſche Staatsmänner (Franklin, Waſhington, Webſter, 
Lincoln, Garfield), engliſche Seeleute (Drake, Raleigh, Blake, Cook, Nel— 
fon), ein Miſſionar Livingſtone), litteraturgeſchichtliche Größen (De— 
foe, Goldſmith, Dickens, Shakeſpeare). Die benutzten Autoren ſind: 
Hawthorne (3), Smiles (8), Thayer (2), Lawſon (2), Blackie's School 
Series (3) und andere mit je einem Beitrage. Innerhalb ihrer Gruppe 
find die Biographien chronologiſch geordnet. Ihr Engliſch ijt das der 
Neuzeit, wie ihr ja auch ihre Helden zum großen Teil angehören. Ihre 
Sprache macht diefe Biographien mwohlgeeignet als Gektürettoff für Ober- 
tertia und Unterjefunda, aber auch als Unterlagen zur Uebung im 
mündlichen und jchriftlihen Ausdrud, zu Unterhaltungen, Vorträgen 
oder fchriftlichen Umarbeitungen bezw. Rüdüberjegungen. Zum leichteren 
und jchnelleren Verſtändnis hat der Herausgeber ſachliche Bemerkungen 
beigefügt (S. 173—184); der Privat» und furforiichen Lektüre dient 
das jeparat beigegebene Vocabulary (28 ©.), mweldjes den Wörtern der 
einzelnen Abjchnitte nach ihrem Auftreten innerhalb derjelben nach— 
geht, auf das phraſeologiſche Moment gebührende Rüdjicht nimmt und 
gelegentlich) da3 Weſen ſyntaktiſcher Erjcheinungen erklärt. 


2. Prof. Dr. Zaep, Anmerkungen zu Prof. Dr. H. Saure’3 Engliicher Gedidht- 
———— Mitwirkung des Herausgebers bearbeitet. 64 S. Berlin, 1899, 
Herbig. Pf. 

Die erjte Auflage von Saures Auswahl ie Gedichte für 
höhere Lehranftalten wurde im 38. Jahrg. ©. 377, die zweite im 
48. Jahrg. ©. 510F. angezeigt. Soweit fie für die Schule beftiimmt iſt, 
mögen Erklärungen und Musbilfen des Lehrers über alle Schwierigkeiten 
hinmweghelfen; injofern fie aber auch für das Haus bejtimmt ill, mo 
nicht immer eine reiche Bibliothef zur Verfügung fteht, mußte ein 
völlige Verſtändnis der Dichtungen zur Erhöhung des Genuffes daran 
ermöglicht werden. Dies gejchieht durch vorliegenden Kommentar mit 
feinen biographifhen Notizen und hiftorischen Erläuterungen einerjeit® 
und mit jeinen grammatijchen und lexikologiſchen Anmerkungen anderer- 


Engliſcher Sprachunterricht. 593 


ſeits. Wird hierbei auch der Beſitz der gewöhnlichſten Kenntniſſe aus 
Grammatik und Wortſchatz vorausgeſetzt, ſo mußten ſie doch immerhin 
mit Rückſicht auf die verſchiedenen Bildungsſtufen, welche die Saureſche 
Auswahl benutzen können, ziemlich reichlich und das weſentliche erſchöpfend 
ausfallen. Die Erläuterungen und Anmerkungen gehen den einzelnen 
Gedichten und ihrem Baue nach. Da dieſe ſelbſt chronologiſch angeordnet 
ſind, läßt ſich mit den ausreichendes Material enthaltenden biographiſchen 
Einleitungen über die betreffenden Dichter jehr gut ein Kurſus in Litte- 
raturgefchichte verbinden. 


XI. Ausgaben. 


1. Tertausgaben franzöſiſcher und engliſcher Schriftfteller für den 

Schulgebrauch. Dresden 1898, Kühtmann. 

12. Boch. Celebrated Men of England and Scotland. Herausgegeben von 

Dr. ©. Schulze. Zweite Auflage. 84 ©. geb. 80 Pig. 

Die erjte Auflage wurde im 46. Jahrg. ©. 595 beiprocdhen. Zu 
jener Bejprehung mag hier nachgetragen werden, daß das Bud) ſchon 
auf der Tertia eines Realgymnaſiums geleſen werden kann. Das apart 
erſchienene Wörterbuch lag diesmal nicht bei. 


2. English Library. Dresden, 1899. Kühtmann. 

31. Boch. Misunderstood by Florence Montgomery. Nach ber 22. Auf- 
lage des Driginald. Im Auszuge mit Anmerkungen, ragen und einem 
Wörterbuch zum Sculgebraud; herausgegeben von Bro. Dr. €. Th. Lion. 
Bweite Auflage. IV. 111 ©. geb. 1,20 M. 

Die erjte Auflage wurde im 47. Jahrg. ©. 556. angezeigt. Die 
Differenz in der Seitenzahl des Textes ijt darauf RA daß 
jeßt die Anmerkungen und Fußnoten in einem befonderen Heftchen 
untergebracht jind, mo jie nach Seiten» und Zeilenzahl nach den dem 
Terte beigedrudten Ziffern leicht zu finden find (S. 1—8). In dem- 
jelben Heftchen find auch die den ſiebzehn Kapiteln beigegebenen Fragen 
enthalten (S. 8—20). Auf diefe Weile bleibt e3 jedem Leſer — 
ſich der Anmerkungen und Fragen zu bedienen oder nicht zu bedienen. 
Auch Schülern das Heftchen in die Hand zu geben, hindert nichts, da 
das Buch durch Beigabe des Heftchens nicht teurer wird; wo Anmerkungen 
und Fragen von den Schülern nicht benutzt werden ſollen, wird dns 
Heftchen vor der beginnenden Lektüre des Tertes einzuziehen fein. (Vgl. 
den franz. Bericht.) Das gleichfalls gratis beigegebene Wörterbuc) (47 ©.) 
ijt nicht verändert. 


33. Bdoch. English Literature in The Reign of Queen Victoria by 
Justin McCarthy. Two chapters from the author’s History of Our 
Own Times, Mit Anmerkungen, litterarhiftoriihem Anhang und Namen- und 
Sadıregifter zum Schulgebrauch herausgegeben von Dr. R. Adermann. VII. 
113 ©. geb. 1,20. M. 

Wurde oben unter Litteraturgefchichte Nr. 1 beiprochen. 


3. Dtto J. U. Didmann, Franzöfifhe und engliihde Schulbibliothet. 
Reihe A: Profa. Leipzig, 1900. Wenger (Gebhardt und Wilifch). 
Band 120. Recent Travel and Adventure. Für den Schulgebraud zu- 
jammengeftellt und herausgegeben von 3. Klapperid. ES. IM. 
Das bei Chambers erfchienene und von R. Cochrane gejchriebene 
Buch ift an der vorliegenden Ausgabe mit ſechs Beiträgen beteiligt: 
Vodag Tahresbericht. LIT. 38 


594 Engliiher Sprachunterricht. 


1. Livin — in Afrika (S. 1—20), 2. Stanley am Congo (S. 20 bis 
26), 3 erlegen Emin Paſchas (S. 27—35), 4. General Gordon 
(S. 35—45), 5. drei Jahre mit Greely (©. 45—61), 6. Nordenjtjölds 
Entdedung der nordöjtlihen Durchfahrt (S. 61—68). Inhaltlich an- 
en en lehrreich, jpradhlich einfach und Har, eignet jich das Bändchen 
—— ul⸗ oder Privatlektüre oberer Klaſſen. Sachliche Anmerkungen 

68— 79, Verzeichnis dazu ©. 795. Das Verſtändnis des 8 Leſen⸗ 
den wird erleichtert durch die Beigabe einer Karte von Süd- und Mittel- 
afrifa, jowie einer zur nördlichen arftiichen Zone. 


Band 125. Shakespeare and The England of Shakespeare. Zum Scul- 

gebrauch herausgegeben von %. 3. Werdhoven. 886. 110M. 

Dieſes Bändchen bildet ein Seitenftüd zu dem oben angezeigten 
Moliere et le Theätre en France von demfelben Herausgeber. Es bietet, 
nad den beiten englijchen Quellen zufammengeftellt, folgende Abjchnitte: 
1. Die Elifabethiiche — (S. 1—5), 2. das — 
Theater (©. 5—9), das Leben Shakeſpeares (S. 9—13), 4. das 
Theater Shafejpeares (e 13—19), 5. das England — he 
del und Gemerbe, Voltsgebräuche (S. 19—29), 6. Unterricht, Wiljen- 
ichaft und Aberglaube (©. 30 bis 38), 7. Shafejpeare’s London (©. 38 
bis 47), 8. Stratford-on-Mvon (S. 47—57). Beigegeben iſt das Bild 
des Grabjteines von Shafejpeare in Stratford, des Globe-Theaters in 
London und des Geburtshaufes von Shafejpeare, die Pläne zu deſſen 
Parterre und erjtem Stod, zum Altarplag in der Trinity-Churd), ſowie 
zum (heutigen) London. Sachliche Anmerkungen ©. 58—83, eine Stamm- 
tafel zu den Königsdramen Shafejpeares (©. 84) und das Verzeichnis 
zu den fachlichen Anmerkungen (©. 85—88) ‚machen den Schluß ber 
anziehenden und anregenden Zujammenitellung. 


Band 126. G. A. Henty. When London burned. A Story of 
Restoration Times and The Great Fire. Für den Schulgebraucdh bearbeitet 
und erflärt von &. Wolpert. VII. 149 S. 150 M. 

Henty, anfänglich Proviantmeiiter, dann Berichteritatter des Stan- 
dard aus verjchiedenen Kriegen und Ländern, jpäter Reijebegleiter des 
Prinzen von Wales, lebt jett ganz der Jugendjchriftitellerei. Was an 
jeinen Yugendichriften bejonders feſſelt, das ift der hiſtoriſche Hinter— 

rund, den er feinen Erzählungen, namentlich aus der engliſchen Ge— 
Nichte, zu geben weiß. So werden wir auch hier in eine an außer- 
gewöhnlichen Ereignifjen reiche Periode der englischen Geſchichte verjegt. 
Der jugendliche Seid der Darftellung nimmt thätigen Anteil an den 
Vorgängen nach der Rejtauration, an den Schrednifjen der Belt und 
des großen Brandes von London und an den Seekriegen zwiſchen Eng- 
land und Holland. E3 fehlt aljo weder am Wechiel der Szenerie noch der 
Ereignijje. Um das Buch ſchulgerecht zu machen und e3 innerhalb des 
Rahmens dieſer Bibliothef zu halten, mußten natürlic; einige Aus— 
laffjungen und manche Kürzungen gemacht werden: um jo flotter lieſt 
fih nun das Buch! Hiftoriiche Einleitung S. VIIf. Tert in neunzehn 
Rapiteln ©. 1—137, jadhlihe Anmerkungen ©. 141—147, Regiſter 
dazu ©. 1485. Beigegeben ijt ein Plan von London, auf dem deſſen 
Umfang im Jahre 1665 deutlich angegeben: ift. 

4. Lord Macaulay's Essay on Madame d’Arblay. Abridged, with Explanatory 

Notes by H. Alexander Clay, M. A. and Dr. G. Schirmer. 78 ©. 
Zürich, 1899. Schultheß. brojch. 1 M., kart. 1,20 M. 


Ein Denkmal, welches Macaulay der Frances Burney, jpäteren 


Engliiher Sprachunterricht. 595 


Madame d'Arblay, in der Edinburgh Review im Januar 1843 jeßte, 
nachdem deren Nichte im Jahre 1842 die Veröffentlichung des Tage- 
buches und der Briefe ihrer im Januar 1840 verftorbenen Tante ver- 
anjtaltet hatte. Es it nicht bloß der Gang der geiltigen Entwidelung 
der Berfafjerin von Evelinens Gejchichte oder dem Eintritt einer jungen 
Dame in der Welt, von Cäcilia oder den Memoiren einer Erbin, von 
dem Wanderer oder weiblichen Nöten, der uns anzieht und anregt, 
fondern es ijt einerjeitS aud) das englijche Hofleben, andererjeit3 das 
wiſſenſchaftliche bezw. ſchöngeiſtige Sefelfichaftsleben ihrer Zeit, welches 
uns bei diefem Ejjay bald entzüdt, bald abſtößt. Da aljo das Bud) 
einen jo wichtigen Beitrag zu den heutzutage jo beliebten „Realien“ 
liefert, darf es zur Lektüre an unjeren höheren Lehranſtalten, nament- 
lid aud; für Mädchen, wohl empfohlen werden, und dies um jo mehr, 
als die fritiichen Bemerkungen beijeite gelaſſen find, welche eine gründ- 
lichere Kenntnis der Litteratur vorausjegen würden, als jie ein jolcher 
Sciüler haben kann. Tert S. 7—49, ſachliche Erläuterungen ©. 50—72; 
ein Anhang: enthält die Analyjen von Evelina und Cäcilia, eine zeit 
und lebensgejchichtliche Tabelle und eine Ueberjicht über die Entwidelung 
der engliihen Novelliftif. 


XII. Wörterbüder. 


1. Muret- Sanders enchflopädiiches Wörterbuh der englifhen und 
dbeutfhen Sprade u. ſ. w. Mit Angabe der Ausſprache nad) dem phone» 
tifchen Syſtem der Methode Toujfaint-Langenfcheidt. II. Teil: Deutſch-Engliſch 
Bearbeitet von Prof. Dr. D. Sanders. Große Ausgabe: Lieferung 9—1A. 
Berlin 1898/99, Langenſcheidt. & Lieferung 1,50 M. 

Lieferung 1—3 der deutjcdj-engliichen Ausgabe diejes Prachtwerkes 
im beiten Sinne des Wortes wurden im 50. Jahrg. ©. 499 ff. Lieferun 
4—8 im 51. Jahrg. ©. 492F. angezeigt. Der englifch-deutiche Teil iſt 
in den einzelnen Lieferungen vom 44. Jahrg. an bejprochen worden. 
Bezüglich der allgemeinen und beide Teile angehenden Anlage bitten 
wir darum auch legtere Beſprechungen, namentlid) im 44. und 45. Jahrg., 
zu vergleichen. Die vorliegende neunte Lieferung umfaßt „Fort-⸗beſtehen“ 
bis „gering“ (S. 753—848), die zehnte „gering“ bis „gut (©. 849 
bi8 944), die elfte „gut“ bis „Herz“ @ 945—1040), die zwölfte 
„Herz“ bis „juxig“ (S. 1041—1151): zugleich Abſchluß der erſten 
Hälfte. Von F an wird das Werf nach den vorhandenen Manujfripten 
und Hilfsmitteln unter Mitwirkung von Gornelis Stoffel fortgeführt 
von Prof. Dr. Immanuel Schmidt. Die dreizehnte Lieferung geht von 
„K“ bis „Koſt“ (S. 1153—1248), die vierzehnte von „koſtbar“ bis 
„Linie (©. 1249—1344). Weder ein Engländer, der deutjch liejt und 
hört, das Gelefene und Gehörte aber auch verjtehen will, noch ein 
Deuticher, der deutjch denkt und jpricht, das Gedachte und Geſprochene 
aber auch einem Engländer verjtändlich machen will, wird ſich vergebens 
nach Rat und Hilfe umfehen, wenn er diefes Wörterbuch benußt, wohl 
aber werden beide für ihre Mutterfprache daraus noch viel lernen können. 
Betrachten wir 3. B. einige Zujammenfegungen mit „fort“; da finden 
wir bleiben v/n. (jn) to keep off, to stay away; bleiben Sie ja 
nicht fort don’t fail (or be sure) to come, come by all means; nicht 
lange ® b. not to be away for long, to be back in time; er war & 
geblieben, oft he was absent; — vw =brauden 1. v/a. et. w b. to 

38* 


596 Engliiher Sprachunterridt. 


continue using (or the use of) s.th. .. 2. F v/n. (h.) to be obliged 
to go off; er braucht noch nicht fort he need not go yet; — w Dürfen 
v/n. (h.) to be permitted (or allowed) to go away or off;'ich darf nicht 
fort I must not leave; — » haben F v/a.: a) etwas ® haben, to 
know s. th. thoroughly, to have the knack of s.th., to have s. th. at 
one’s fingers’ ends; b) ich möchte ihn gern & haben I should like to 
be rid of him; — & fünnen v/n. (h.) to be able to go on (to proceed 
or to get away); ich fann nicht mehr fort I can’t get (or drag myself) 
any farther, I am off my legs, I am quite exhausted, I am knocked 
up; mit der Sprade nidyt können to be unable to put two words 
together; — » friegen 1. F v/a.: a) = w bringen 1; b) fig. et. 
© friegen (verjtehen lernen) to get the knack of s.th.; ich habe es 
gleich © gekriegt F I twigged it at once; 2. Krieg)] v/n. (h.) to con- 
tinue the war, to go on fighting; — m müjjen v/n. (h.): a) von 
Perjonen: to be obliged to go; wir müfjen heute noch fort we must 
leave (or be off) ever to-day; er muß fort, auch he must die; b) von 
Sachen: to have to be sent (or put) away; — « — ſein v/n. (jn) 
j. fort ?,; er ift lange o gemejen: a) he was long away or absent, 
b) for a long time he was lost; faum war er fort before he was well 
one; — ® follen v/n. (h.) to be obliged (or ordered) to depart 
fe to go); foll ich jchon fort? am I to leave already? — » mollen 
v/n. (h.): a) to intend to go, to want to leave (or to be off); wir 
wollen fort we’ll be off, we’ll march; nicht ® wollen to refuse to go, 
man. (mwiderjpenjtig werden) to become restive; b) es will mit ihm 
nicht recht fort he does not get on very well; es will mit der Sadıe 
nicht fort the matter is at a stand-still, there is a hangfire about it. 
Wer jemals in der Verlegenheit gewejen ift, ſolche Zufammenjegungen 
überjegen zu müſſen oder idiomatisch ausdrüden zu wollen, der wird 
zugejtehen, was für gemaltige Hilfsmittel ihm in dem vorliegenden 
Wörterbuch bei ſolchen uns ganz allgemein verjtändlichen, darum aber 
nicht minder jchwer übertragbaren Wendungen gegeben jind. Gehen 
wir aber, daß auch ſolche YZujammenjegungen berücjichtigt find, mie 
&® fröpeln P v/n. (h.) to hobble on, to drag o. s. on or along; — 
© humpeln v/n.: a) (jn) to limp off, to hobble away; b) (h.) to 
continue limping; — & jtiefeln F v/n. (fn.) to march (or scamper) 
off, F to decamp; — » traben v/n.: a) (ſn) to trot off; b) (h.) 
to go on trotting, to trot on; — ® trollen v/n. (fn) und ji ð 
tr.— ſich » ſcheeren; — ® mwurjteln F v/n. (h.) to go on scamping 
one’s work, jo wüßten wir nicht, was wir noch zum Bemweije dafür an— 
führen jollen, daß man beim Gebrauche diefes Wörterbuches ſich nie, 
wie bei dem von manchem anderen, verraten und verkauft vorfommen 
wird. Wir hatten uns noch vieles andere gleich Intereſſante und Be— 
merfenswerte für unjeren Bericht notiert, namentlich die Sprichwörter 
und ſprichwörtlichen Redensarten dafür ins Auge gefaßt, und uns vor— 
genommen, zu zeigen, was für ein hochinterejjantes fulturelles Moment 
in ihren Uebertragungen enthalten ift. Aber da wir den uns gejtedten 
Raum jchon überjchritten zu haben fürchten, jo möge e3 für heute bei 
unjerer erneuten Empfehlung diejes Werkes auf Grund der mitgeteilten 
Proben aus ihm bemwenden. Hoffentlich” wird uns im nächiten Jahre 
gange bei neuen Lieferungen Gelegenheit geboten, auf diefe von faft 
allen Wörterbüchern vernachläffigte Materie in eingehender Weije auf- 
merfiam zu maden. 


I. Abteilung. 


Zur Entwickelungsgeſchichte der Schule. 


A. Deutfdland. 
Bon 3. Tews in Berlin. 


B. Oeſterreich. 


Bom er u.E&t. —— Franz Friſch 


in Marburg a. 


0. Die Schweiz. 


Vom Archivbureau des Peſtalozzianums in Zürich. 


Päbag. Jahresbericht. LIT, 2. Abilg. 1 


A. Deutſchland.*) 


Bon 
3. Tews in Berlin. 





1. Wechſelbeziehungen zwiſchen der Schule und dem politischen 
und wirtichaftlidhen Leben. 


Db das Jahr, mit dem diejer Bericht jich bejchäftigt, das legte oder 
das vorlegte des zur Nüfte gehenden 19. Jahrhunderts ıft, mögen andere 
entjcheiden. Unſer Bericht wird e3 nicht — abweiſen, rüd- 
ſchauend und vorblickend die Fortſchritte auch über die Spanne des Be— 
richtsjahres hinaus zu meſſen, um jo weniger, als zahlreiche Betrach— 
tungen „an der Jahrhundertwende” vorliegen. Die eigentliche Ueberſchau 
über die Leiftungen des verflojjenen Jahrhunderts joll indeffen erjt im 
nädjten Jahresberichte folgen. 

Die preußifchen Schulen haben den Jahrhundertichluß bereits gefeiert. 
Vom Kultusminifterium erging eine Verfügung, in der diefe Feier mit 
jolgenden Hinweiſen angeordnet wurde: 

„sn allen Lehr und Erziehungs-Anftalten ift am legten Schultage vor den 
bevorftehenden Weihnachtsferien Schülern und Schülerinnen in einem feftlichen 
Alte unter Hinweis auf die Bedeutfamfeit der nächſten Yahreswende ein Rüdblid 
auf die großen Ereigniffe des zu Ende gehenden Jahrhunderts zu geben und ihnen 
zum Bewußtſein zu bringen, wie es Pflicht des heranmwachjenden Gejchlechtes fei, 
mit Dank gegen Gott das von ben Vätern überlommene Erbe in Treue zu bewahren 
und fördern zu helfen.‘ 

An jedem äußeren Markiteine it e8 dem dentenden Menſchen Be- 
dürfnis, zurüdzubliden auf das bisher Geleiftete und die Wünjche für 
die Zufunft zufammenzufaflen. Profefior Dr. Rein- Jena jchildert die 
augenblidliche Verfaſſung des deutichen Schulmwejens in folgenden Worten: 

„Als ein gewaltiger, jelbftändiger Bau hat jich die deutſche Schule im Laufe 
des Jahrhunderts entwidelt, von der Mutterjchule, dem Kindergarten an bis zur 
Univerfität, losgelöft von dem Boden der Kirche, mit der fie nur noch ſchwache 
Fäden teilmweife verbinden. In drei Stodwerken erhebt fich das Gebäude: im 
Erdgeſchoß die Beranftaltungen, die für die Erziehung der Kinder vor Eintritt 





*) Wie in den früheren Berichten, jo habe ich auch in dem diesjährigen meine 
eigenen journaliftiichen Wrbeiten verwandt. Wenn aufmerkfame Lejer pädagogiicher 
Zeitungen alfo belannte Gedanfengänge antreffen, fo mögen fie verfichert fein, 
daß ed nicht etwa unrechtmäßigerweiſe entlehnte Ausführungen ſind. Mit 
eigenen, früher gebrauchten Worten teilweiſe hier zu en erſchien mir zuläffig, 
ja geboten. Man findet den neu auftretenden Thatjachen gegenüber gewöhnlich 
treffendere Worte als bei einer Ueberſchau, bei der das Einzelne leicht verblaft. 


1* 


4 Zur Entwidelungsgefhichte der Schule. 


in die Schule geichaffen worden find; im erjten Stod die verjchiebenen Gattungen 
der Erziehungsfchulen, die in drei Gruppen für die Fachſchulen vorbereiten: die 
Bolksjchule mit 8 Jahrgängen; die Realſchule mit 9 oder 10 Yahrgängen, die 
höheren Schulen (Ober-Nealfhule, Realgymnafium, Gymnaſium) mit 12 Jahr- 
ängen. Dann jchließen ſich im oberften Stockwerk die Fachſchulen daran an, eben- 
As in drei Gruppen, als niedere, mittlere und höhere Fachſchulen, entjprechend 
der Teilung der Erziehungsjchulen und widerſpiegelnd die verſchiedenen Zweige 
unferer ulturarbeit. 

In Parallele hierzu fteht das Mädchenſchulweſen, ebenfalls eine Schöpfung 
unferes Jahrhunderts, die des weiteren Ausbaues noch harrt: die Mädchen-Volks— 
ichule, die Mädchen-Mittelfchule, die höhere Mädchenjchule und das Mädchen- 
Gymnafium. Dann die Fachſchulen: das Lehrerinnen-Seminar und die Univerjität.“ 


Eine offiziöje jtatiltiiche Beleuchtung des deutjchen Schulmwejens (Bergl. 
S.118) im „Deutſchen Reichsanzeiger“ fommt zu folgendem Ergebnis: 


„Das 19. Jahrhundert hat den Landen des Deutichen Reiches eine ungeahnte 
Entwidelung des Unterrihts- und Bildungswejens gebracht. Nicht nur, dab das 
aus der Vergangenheit Ueberfommene — und das war namentlich auf dem Gebiete 
der Univerfitäten und der Gelehrtenfchulen, ſelbſt auf dem der Volksſchulen nicht 
wenig — zu dem heutigen reichen Leben umgebildet ward, es ift auch jo viel 
Neues geichaffen und in den Organismus des Staat? und der Geſellſchaft ein- 
gefügt worden, dag man für Deutfchland wenigſtens das abgelaufene Jahrhundert 
in gut das Yahrhundert der Schule und des Unterricht? nennen könnte, wie 
ed mohl das Zeitalter des Dampfes, der Elektricität und der Technik genannt 
worden iſt.“ 

Viel weniger optimiſtiſch lauten andere nichtoffiziöje Stimmen. So 
jhreibt Dr. Trautmann in dem freifonjervativen „Deutſchen Wochen— 
blatt‘: 

„Zagtäglich lieſt man heutzutage in den beutichen Zeitungen Artikel, die auf 
den erfreulichen Aufſchwung unjeres deutjchen Vaterlandes hinweiſen und das Ber- 
dienft der deutſchen Schule um bie wirtjchaftlichen Erfolge des deutſchen Volkes 
hervorheben. Tagtäglich aber auch lieſt man die Berichte darüber, wie jich ber 
Wettbewerb auf dem Weltmarkte unabläffig verfchärft. Wiederholt hat man mit 
Stolz darauf hingewiefen, wie aus aller Herren Länder fachkundige Leute zu uns 
fommen, um unfere Schuleinricdtungen zu ftudieren und in ihrer Heimat nach— 
zubilden: wo aber findet fich die daraus jelbftverftändliche Forderung, daß mir, 
um unfere leitende Stellung im Schulweſen und unjeren Fortichritt in der wirt» 
Ichaftlihen Entwidelung zu fihern, unfere Schuleinrichtungen und mit ihnen bie 
Stellung unferer Schulmänner zeitgemäß verbeffern müſſen? Und ift es bei dem 
allgemein zugeftandenen Einfluß unjeres Schulweſens auf die Beſſerung der wirt» 
ichaftlichen Lage des gejamten Staates wirklich jo unbefcheiden, wirflih jo un— 
natürlich, wenn von den ungeheuren Erträgen unferer Schußzölle im Reich, von 
den immer wachſenden Erträgen der Einlommenfteuer und von ben ftaunens«- 
werten Ueberſchüſſen der Eifenbahnen im Staat, wenn endlich aud) von den hoch 
gefteigerten Eummen der Grund» und Gewerbefteuer in den Gemeinden ein Heiner 
Prozentjag an die Schule zurüdgezahlt würde, die fo vielen die Bahn zu Wohl- 
ftand und Glück gewieſen und geebnet hat? 

Kein Bernünftiger leugnet den Anteil des Schulmeifterd am Siege von 
Sabowa. Kein Bernünftiger beftreitet die Notwendigkeit einer überlegenen Bildung 
des deutſchen Volkes für den nächſten Krieg unferes Vaterlandes. Diefe Ueber— 
fegenheit ift infolge der gefteigerten Anftrengungen anderer Rulturvölfer auf diefem 
Gebiete in dringender Gefahr, verloren zu gehen. Sollte e8 da nicht an ber 
Beit fein, jet, wo die äußerliche Rüftung der Völker Europad an einem Höhe- 
punkt angelommen zu fein fcheint, auch einmal wieder an die entiprechende Förbe- 
rung ber inneren geiftigen Rüftung u denen, die doch ſchließlich die allein ent- 
fcheidende noch immer geweſen ift? te es da wirklich jo unnatürlich fein, Die 
Armee ber Schulmeifter einigermaßen entiprehend dem Heere unferer Krieger in 
der Achtung des Volles zu ftellen und ihr dadurch ihre überaus ſchwere und ver- 
antwortungsvolle Aufgabe zu erleichtern ? 


A. Deutſchland. 5 


Eine wichtige Frage, die den Reichstag und den Landtag beichäftigt, ift bie 
Zunahme der Sriminalität der jugendlichen beutichen Bevölkerung. Wo Tann 
dann aber nur die Hilfe liegen? Wem fällt die Wufgabe zu, den Berjtand, den 
Willen, das Gewiſſen, den Gejchmad, dad Gemüt des Volles zu bilden, zu ent» 
wideln, zu leiten? Sind wir „Gebildeten‘ nicht ge & daß nur mangelhaft 
Erzogene, Halbgebildete, Willensihwache eine falſche Wirkung wahrer Kunſt ver- 
jpüren können? Halten wir uns nicht gefeit gegen Webertretungen, die das Straf- 
geſetzbuch ahnden joll? it es nicht aljo die Sache der Schule, im Verein mit 
der Kirche hier vorbeugend und helfend einzugreifen? Wer aber hat wohl jchon 
im Reichstage eine Beſſerung des Schulunterrihts ala Mittel zur Verminderung 
der Kriminalität und zur Hebung der GSittlichleit befürwortet? Und mie ſchwer 
macht man den Lehrern in Schule und Kirche ihre Stellung, wenn man fie fozial 
jo ftellt, daß jeder fie wohl als ein notwendiges Uebel, aber ſchließlich doch als ein 
Uebel betradjtet, dem man ſich fügt, jo lange man eben muß, deſſen Urteil und 
Beiipiel man aber mihjachtet, und deſſen Ideale man belächelt, weil Urteil, Bei- 
fpiel und Ideale des Lehrerftandes für diejen ſelbſt nirgends „reale Werte‘ 
liefern. Auch den Vertretern der Schule jelbit könnte man Läffigleit auf diefem 
Gebiete vorwerjen. Aber ihre Schuld dabei ift verichwindend gegenüber der der 
anderen beteiligten Faltoren. 

Einerjeit3 ijt es für fie noch heute jehr ſchwer, wermgleich ſich die Schwierigkeit 
etwas gemindert hat, mit ihren Anfichten, Mahnungen, Warnungen, irgend welchen 
Eindrud zu machen. Jedermann hält jich für Müger als fie, denn jedermann zuckt 
bei uns höhnifch die Achſel über eine politiiche Meinung eines Menſchen, der nicht 
den berufsmäßigen Vertretern unſerer Politif zugehört; es ift teild die tief- 
gehende Gewöhnung unjeres Volles an das bureaufratiihe Regiment, teil Die 
traditionelle Mißachtung des Schulmeifters, vom Dorfichullehrer bis zum Univerfi- 
tätsprofejfor, die dabei zujammengemwirft haben. Dadurch fommt es wieder zu dem 
Zirkel, daß in der Civilverwaltung der Jurift, in der Armee der Offizier ex officio 
alles können, was man von ihnen verlangt, jeder Offizier wird auch für die höchſten 
Poſten der Civilverwaltung gern verwendet, aber der Schulmeifter, der beibe 
erzogen und gebildet, hat jelbit in feinem Fache nichts zu jagen, fondern muß 
gehorfam aud) den bedenklichjten Anordnungen beider geboren. Andererſeits aber 
ift anzuerkennen, daß auf allen den Gebieten, auf denen im folgenden ftaatliche 
durchgreifende Regelung verlangt wird, Anfänge mit größerem oder geringerem 
Geſchick und Erfolg gemacht find, deren Anregung und Fortentwicklung gerade auf 
die aufopfernde an eibftlofe Thätigfeit von —— Schulmännern zurückgeht. 

Die Schuld eines halben Jahrhunderts iſt an den deutſchen Lehrern und an 
der deutſchen Schule wieder gut zu machen. Dieſe Schuld, in den fünfziger Jahren 
lontrahiert, hat Zinſen und Zinſeszinſen getragen, fie iſt angewachſen zu einer 
Koloſſalſumme, die den Staat in feinen Grundlagen bedroht; jchnelle und durch— 
greifende Menderung der Schulpofitit it die dringendfte Forderung der nädjiten 
Jahre, e3 ift eine Aufgabe, die ungeheure Schwierigkeiten bieten wird, nicht bloß 
wegen der tiefen Menderungen, die fie auf das Volksleben ausüben muß, fondern 
auch wegen des Widerjtandes, auf den fie bei den Uebelmwollenden, den Trägen 
und den Berblendeten jtoßen wird. Aber die Aufgabe muß in Angriff genommen 
werden, und es ift Pflicht eines jeden Deutfchen, der ed mit jeinem Vater— 
lande qut gemeint, an ihrer Löſung mit allen Kräften mitzuwirken.‘ 


Wer das Unterrichtswejen im Vergleich zu den anderen großen 
Schöpfungen der Neuzeit beurteilt, wird dieſem legteren Urteile mehr 
ujtimmen als der offiziöjen Xobeserhebung, zu der ein Vergleich zwiſchen 
Srüher und jegt nur dann berechtigt, wenn man die gewaltige Aenderung 
aller anderen Faktoren nicht in Betracht zieht. 

Wir beginnen unjere Jahresichau wieder mit einem Blick auf die 
politiichen, wirtichaftlichen, kirchlichen u. ſ. mw. Ereigniſſe des Jahres. 
Sind doch die öffentlichen Erziehungd- und Bildungseinrihtungen wie 
feine andere öffentlihe Inſtitution von dem politischen, wirtichaftlichen, 
religiöfen und wiſſenſchaftlichen Leben abhängig. 


6 Zur Entwidelungsgejhichte der Schule. 


Was die Menjchheit in ihren Tiefen bewegt, dem möchte jie durch 
Bererbung auf das junge Gejchleht Dauer und Fortwirkung verleihen. 
Mag vor dem Geiſte des Pädagogen die Erziehung auch als eine dem 
Wechſel der Zeit entrüdte, von allgemeinen Gejegen bejtimmte Thätigfeit 
jtehen, die Formen und die bejonderen Hilfsmittel und Ziele der päda- 
ogiſchen Arbeit werben doc jtetig alteriert von dem Zeitgeijte und 
sn Forderungen. Eine Schule, die dem Zeitgeifte nit Rechnung 
tragen wollte, würde ſich mit allen Faktoren des öffentlichen Lebens 
in Widerfpruch jegen und fich ſelbſt zur Nichtigkeit und Einflußlofigfeit 
verdammen. Nicht, daß die Schule jeder Strömung folgen müßte, auch 
fie darf und muß, wenn es nötig ift, mutig und —A den Tages⸗ 
meinungen und Tagesſtrömungen die Stirn bieten. Aber das, was ſich 
aus den Einzelbeſtrebungen einer Zeit als das Allgemeine und Ueber— 
einſtimmende, als das Vorwärtstreibende ergiebt, daß iſt auch maß— 
gebend für die Erziehungsarbeit, ſelbſt wenn es in den approbierten 
pädagogiſchen Syſtemen nicht vorgeſehen ſein ſollte. Jede Periode der 
Schulgeſchichte trägt den Stempel der allgemeinen Kultur- und Geiftes- 
geisichte ihrer Zeit an der Stirn. Die deutiche Volksſchule ijt als 

chreib- und Rechenſchule bezw. als Katechismus- und Singefchule ins 
Leben getreten. Sie hat dem deutſchen Bolfe dann als Serefcjule das 
Bibelbuch erſchloſſen, fie ift mit ihm als Lehranftalt für gemeinnügiges 
Willen ins praftiiche Leben eingetreten; jie hat alsdann als nationale 
Bildungsanitalt Vaterlandsliebe und Bürgerfinn in die Jugend einge- 
pflanzt und jchlieglich neben dem Geiſte auch den Körper, neben dem 
Gedächtnis und Denkvermögen auch Auge und Hand in ihre Pflege ge- 
nommen und jich jo allmählih zu einer Anſtalt entwidelt, die das 
Menſchenkind als Gefamtorganismus und als Träger der verjchiedenjten 
Kulturgüter zu entwideln bemüht iſt. Wie der Weg in der Entwidlungs- 
efhichte der Schule weitergehen wird, wer vermöchte das heute zu jagen? 
ur eins ift fiher: die Schule wandert diejelbe Straße, die das deutiche 
Volk geführt wird. Geht der Weg des nationalen Lebens aufwärts, 
wird Deutichland größer, freier, reicher, jo erwachſen auch der Schule 
gedbere und umfafjendere Aufgaben. Die ftille Pflegerin der jugendlichen 
eime und Kräfte it feit verbunden mit allen anderen Trägerinnen 
des öffentlichen Lebens. Sie giebt und empfängt, das erjtere vielleicht 
mehr ala das leßtere. Sie ift feine autonome Schöpferin neuer Gebilde, 
fondern nur ein Glied in der Kette der Kulturfaftoren. 

In dem verfloffenen Jahre hat diefer innige Zujfammenhang der 
Schule mit den übrigen jchöpferiihen Kräften unjeres Kulturlebens die 
deutiche Volksſchullehrerſchaft beſonders häufig und eingehend beichäftigt. 
Veranlaffung dazu gab das vom Deutichen Lehrerverein geftellte Thema: 
„Welche Bedeutung hat eine gefteigerte Bolföbildung für die 
wirtihaftlihe Entwidlung unferes Volkes 

Eine Unterfuhung diefer Frage läßt erfennen, daß geiftige Bildung 
und mwirtichaftlihe Entwidlung befonders eng zujammenhängen. Es er- 
giebt fich zunächſt, daß die geiltige und fittlihe Emporhebung der Maffen 
ohne eine hochentmwidelte Technik, die die rohe Arbeit von den Schultern 
de3 Menfchen nimmt, nicht denfbar ift. Die alten Rulturvölfer haben, 
biefer Technif entbehrend, nur durch eine ausgedehnte Sfavenwirtichaft 
einem feinen Prozentfate der Bevölkerung eine höhere Bildung zugäng— 
fi machen können. Erſt jeitdem Hunderttaufende von eifernen Sflaven 
die Arbeit leiften, die Millionen von Menſchenhänden nicht auszuführen 
vermochten, iſt der Boden bereitet, auf dem alle an dem geiltigen und 


A. Deutjchland. 7 


fittlichen Kulturgute der Menjchheit teilnehmen und arbeitend und. ge- 
nießend den weiteren Fortichritt der Menjchheit befördern helfen können. 

Mit dem Zeitalter der Maſchine hat für die menſchliche Kultur 
eine neue Epoche begonnen. Aber es hieße die Vorausſetzungen der 
menſchlichen Geijtesbildung —— verkennen, wenn man nunmehr eine 
ſprungweiſe, rapide Zunahme der Volksbildung erwarten wollte. Bildung 
iſt das Ergebnis einer langwierigen, mühſamen Arbeit, die von der erſten 
Jugend begonnen und ſtetig fortgeſetzt werden muß. Nur langſam dringt 
das Licht in die Maſſen. 

Dem neuen Gejchlechte fällt die große Aufgabe zu, die wirtjchaftliche 
Arbeit in ihren feinjten Ausftrahlungen weiter zu vervollflommnen und 
auszudehnen. Ein Poftament, auf dem die Kulturgüter für immer ge- 
jihert ruhen, giebt e3 nidht. Jede Generation muß von neuem die Grund» 
lagen für die weiteren Kulturfortſchritte jchaffen. Nur ein Gejchlecht 
von Technifern, Ingenieuren und Erfindern darf hoffen, die edeljten Er- 
rungenjchaften der menſchlichen Kultur einjt allen zugänglich zu machen. 
In diefer Richtung liegt alfo der grundlegende Teil unjerer Kultur- 
arbeit. 

Die gegenmärtige öffentliche Erziehung ift ſich dieſer Thatjache noch 
nicht in vollem Umfange bewußt. Die Stätten, an denen menjchlicher 
Fleiß und menschliche Geſchicklichkeit Schaffen, jind dem Auge des Kindes 
größtenteil3 entrückt. Nur jelten wirft es einen Blid in die großen 
Maſchinenhallen hinein. Liebevolles Intereſſe und Verftändnis für Die 
Maſchine wird in der Zukunft aber auch derjenige haben müfjen, der 
nicht an ihr Schafft. Der Pädagoge mühte wünſchen, daß all die Groß— 
— der heutigen Technik ſchon der Jugend zum vollen Bewußtſein 
ämen. 

Wie viel notwendiger aber die Unterſuchungen über die andere Seite 
der Beziehungen zwiſchen Volksbildung und Volkswohlfahrt, über die 
Bedeutung der Volksbildung für die wirtſchaftliche Entwicklung find, 
it am jchlagendjten erwiejen worden durch die dentwürdigen Leute— 
notdebatten im preußifchen Zandtage vom 9. bis 11. Februar. „Be— 
Ihränfung des Sculunterrichts‘ heißt das fonjervative, „Einführung 
unfultivierter Galizier und Polen‘ das Flerifale Rezept gegen die wirt- 
ichaftlichen Notjtände des Dftens. „Nur wenn es gelingt, die Lebens— 
haltung und die Ansprüche der Landarbeiter auf ein niedrigeres Niveau 
herunterzudräden, fann die landwirtichaftlihe Krifis gehoben werben,“ 
jagt Graf Strachwitz, und fein Fraftionsgenoffe Szmula bezeichnet jeine 
Galizier als jittlihe und politifche Vorbilder für den deutfchen Arbeiter- 
ftand! Solange derartige Anjchauungen an öffentlicher Stelle noch aus- 
gejprochen werden fönnen, ohne daß die Vertreter derfelben dem Fluche 
der Lächerlichfeit verfallen, ift eine jachgemäße Würdigung der wirt» 
ihaftlichen Bedeutung der Volksbildung in den führenden Kreifen noch 
nicht genügend verbreitet. 

Auch bei der Beratung des preußiſchen Kulturetats ift jeitens der 
Gentrumdvertreter das Evangelium der Unfultur wiederum gepredigt 
worden, troßdem die offiziellen Parteifchriften (‚‚Die Parität in Preußen“, 
Köln, Bachem) ſich von diefem Dogma bereit3 loszumachen beginnen und 
auch in einer Reihe von Centrumsblättern der Volfsbildung neuerdings 
hin und wieder ein Loblied gejungen wird. Bedeutet es eine Umkehr 
der Partei, oder find es nur die Stimmen einzelner PDifjidenten? Die 
marfanten Ziffern der Gewerbeftatiftif follten den Herifalen Parteiführern 


8 Zur Entwidelungsgejhichte der Schule. 


bie Yugen darüber öffnen, wohin ihre politifchen Klienten fommen, wenn 
fie „Bernunft und Wiſſenſchaft“ verachten. 

Die Gemwerbeftatiftif ergiebt, daß die Katholiken in jämtlichen beut- 
ſchen Staaten in den höheren jozialen Stellungen verhältnismäßig we— 
niger zahlreich vertreten find, als Proteftanten und Juden, während 
fie zur Kategorie der Arbeiter überall einen über ihren Anteil an der 
Bevölkerung reg Prozentjag jtellen. Für die Induſtrie 
wird dieſe Thatjache durch folgende Tabelle veranſchaulicht. 


Evangelijche Katholiken 

Angeſtellte Arbeiter Angeſtellte Arbeiter 

Schleſien 12059 218783 9340 302 655 
Weſtfalen 10508 220563 5856 195457 
Heflen-Nafjau 5531 124 573 1974 54289 
Rheinland 16093 222789 16216 512284 
Bayern 10232 186856 12696 366113 
Baden 4819 82557 4274 124048 
Hefjen 3015 69078 1248 43 783 
Elfaß-Lothringen 2605 34496 5711 167248 
In ganz Preußen waren 1895 vorhanden: 105435 evangelifche und 


40359 katholiſche indujtrielle Angeitellte, gegenüber 2164122 evangelijchen 
und 1287981 Fatholijchen Induſtriearbeitern. Im Deutichen Reiche wurden 
187524 evangelifhe und 69334 Fatholifche Angeftellte und 3797971 
evangeliihe und 2122267 katholiſche Arbeiter gezählt. Es ergiebt fid 
aljo Hr Preußen und das Reich als Durchſchnitt, daß auf evangelifcher 
Seite auf rund 20 Wrbeiter, auf katholiſcher Seite dagegen erſt auf rund 
30 Xrbeiter ein Angejtellter entfällt. Die Katholifen nehmen auf feinem 
Gebiete diejelbe Stellung ein wie die Protejtanten und Juden, weder in 
der Staatö- und Gemeindeverwaltung, noch im Erwerbsleben, aber ledig- 
lich deswegen, weil fie in Bezug auf ihre Schulbildung im Rückſtande find. 
Daß die Anıhaber landwirtichaftlicher, indujtrieller und fommerzieller Be— 
triebe bei Beſetzung der leitenden Stellungen aus anderen Gründen die 
Proteſtanten und Juden bevorzugen, werden ſelbſt die Herren Dauzen— 
berg und von Heereman nicht behaupten wollen. Damit aber er— 
— ſich auch die Beſchwerden über Zurückſetzung katholiſcher Be— 
werber bei Beſetzung der Staats- und Gemeindeämter. Die Erklärung 
dieſer Thatſachen iſt lediglich in der geringeren Fürſorge der ka— 
tholiſchen Bevölkerung für den Unterricht zu ſuchen und zu 
finden. Ein Blick auf die preußiſche Schulſtatiſtik läßt die Rückſtändig— 
keit des katholiſchen Schulweſens außer Zweifel. Auf 10000 evangeliſche 
Einwohner im preußiſchen Staate kommen 1896 12,03 Schulen und 
26,16 Lehrerſtellen, auf 10000 Katholiken nur 9,75 Schulen und 23,43 
Lehrerſtellen. Auf eine Lehrkraft entfielen 1896 in den evangeliſchen Schulen 
63,66, in den katholiſchen 72,11 Kinder, auf eine Unterrichtsklaſſe in 
den evangeliſchen Schulen 54,84, in den katholiſchen 61,43 Kinder. Dieſe 
Unterſchiede waren am Anfang der ſiebziger Jahre noch weitaus größer. 
1871 kamen in den evangeliſchen Schulen auf eine Lehrkraft 72,85, 
aufeine Unterricht3flafje 70,28, in ben katholiſchen Schulen auf eine Lehrkraft 
81,49, auf eine Klaſſe 84,81 Kinder. Die viel geläfterte Kulturfampfzeit 
hat die fatholifhen Gemeinden erjt zu leidlihen Schulverhältnijjen ge— 
bradt. In 25 Jahren hat ſich in den katholiſchen Schulen die Schüler- 


A. Deutichland. 9 


zahl pro Unterrihtsflajje um 23,38, in den evangelifhen nur um 15,44 
vermindert. Noch jtärfer tritt der Rückſtand der fatholiihen Bevölkerung 
hervor, wenn man ihre Beteiligung am höheren Schulwejen ins Auge 
faßt. Die Katholifen machten im preußijchen Staate 1895 34,05 Prozent 
der Bevölferung aus, die Evangeliihen 63,9 Prozent. In den höheren 
Schulen dagegen jaßen zur felben Zeit 70,7 Prozent Evangeliiche und 
20,4 Prozent Katholifen. 1880/81 wurden jogar 73,9 Prozent Evan- 
geliihe und nur 16,0 Prozent Katholiken gezählt. 

Die verjchiedene Fürjorge für das Schulwejen auf evangelifcher und 
fatholifcher Seite tritt auch in der Lehrerbeſ — hervor. So haben 
z. B. die katholiſchen Lehrer im Regierungsbezirk Breslau vielfach 
geringere Alterszulagen als die evangeliſchen. Die „Preußiſche Lehrer— 
zeitung“ veröffentlicht ein Verzeichnis von ſchleſiſchen Ortſchaften, die 
getrennte konfeſſionelle Schulverbände haben. Ein Blick auf dieſes Ver— 
zeihnis läßt die Rückſtändigkeit auf fatholifcher Seite ohne weiteres er- 
fennen. 

Alters zulage 


Ort und Kreis des evangeliſchen bes tatholiſchen Lehrers 

Loſſen, Kr. Brieg 110 M. 100 M. 
Michelau, Kr. Brieg 140 „ 100 „ 
Kamenz, Fr. Frankenſtein 150 „ 120 „ 
Prausnig, Kr. Militich 150 „ 120 „ 
Gr. Bargen „ s 130 „ 110 „ 
Beichau e » 120 „ 100 „ 
Bruftawe „ a 130 „ 100 „ 
Korjen . 2 130 „ 100 „ 
Sr.-Dffig J n 120 „ 100 „ 
Radziung „ „ 120 110 „ 
—— Kr. Münſterberg 130 „ 100 „ 
ammer, fr. Namslau 110 „ 100 „ 
Camoeſe, Hr. Reumarft 120 „ 100 „ 
Bloihlau „ J 130 „ 110: ; 
DObiendorf „ e 105 „ 100 „ 
Gr.-Beterwig, Kr. Neumarkt 120 „ 100 „ 
Sachwitz 130 „ 100 „ 
Mittelfteine, Kr. Neurode 130 120 „ 
Najelwig, Kr. Nimptſch 120 „ 100 
Dreißighuben, Fr. Reihenbah 110 100 „ 
Sirlahsdorf „ e 120 „ 100 „ 
Güttmannsdorf „ ® 120 „ 100 „ 
Dlbersdorf 2 z 110 100 „ 
Pfaffendorf r . 120 „ 100 „ 


Die vorher angeführten Ziffern über die joziale Stellung 
der Konfejjionen Find das Ergebnis diejer Sculziffern. 

Je mehr die Maſchine die körperliche Arbeit übernimmt, um jo mehr 
twird die menjchliche Arbeit auf rein geijtige Gebiete verlegt. Die Schul— 
fenntnifje werden direft Arbeit3- und Erwerbsmittel, was bei dem 
gejamten Kontor- und Bureaudienft und bei vielen anderen Zweigen des 
gemwerblihen und kaufmänniſchen, insbejondere aber des wiffenfehaftlichen, 
fünftleriichen Lebens und im Verwaltungswejen der Fall ift. In welchem 
Make dieſe Zweige der nationalen Arbeit zugenommen haben, ergiebt 
ein Blick auf die Gemerbejtatijtif vom Jahre 1895. Nach derjelben ver- 
mehrte ji) im Deutjchen Reiche von 1882 bis 1895 das wiljenichaftlich, 
technijch oder kaufmänniſch gebildete VBerwaltungs-, Auffichts- und Bureau- 
perjonal, das zu der vorhin gekennzeichneten Kategorie gehört, von 307268 


10 Zur Entwidelungsgejhichte der Schule. 


auf 621825 Perjonen, aljo in 13 Jahren um mehr als 100 Prozent. 
In Preußen betrug diejes Berjonal in den einzelnen Berufszweigen: 


Erwerböthätige im Hinzugehörige Gejamt- 
Hauptberuf: bevöllerung: 
In der 1882 1895 1882 1895 
Zandwirtichhaft. . . 54 929 73892 178731 200041 
Snduftrie . . - - . 59173 150548 174075 453547 


Handel u. Berfehr 75874 140172 


40172 210770 373460 
Bufammen 189976 373612 


563508 1027048 

Am wenigſten jteigerte jich hiernacdh der Bedarf an Perjonen, deren 
Berufsarbeit faſt ganz auf der Schulbildung bafiert, in der Landwirtichaft 
(um 331/, Prozent); dann folgten Handel und Berfehr mit nicht ganz 
100 Prozent, während in der Induſtrie die Steigerung über 150 Prozent 
be 


trug. 

Sie Perſonen, welche den jogenannten freien Berufen angehören: 
Beamte, Aerzte, Geijtliche, Lehrer u. ſ. w., deren Thätigfeit jich ebenfalls 
weſentlich ee einer mehr oder weniger bedeutenden Schulbildung aufbaut, 
vermehrten ſich in derjelben Zeit im Deutjchen Reiche von 599559 auf 
322679, aljo um etiwa 37 Prozent, d.h. ebenfalls erheblich jtärfer als die Ge- 
jamtbevölferung, in Preußen von 328610 im Jahre 1882 auf 460648 
Perjonen im Fahre 1895 und die hinzugehörige Gejamtbevölferung von 
9394474 im Jahre 1882 auf 1248619 im Jahre 1895. 

Daß ein bedeutender Teil diefer Perfonen aus der Volksſchule her- 
vorgeht, lehren die folgenden Angaben: Im Schuljahr 1892/93 wandten 
jih in Hamburg von 3913 aus der Volksſchule abgegangenen Knaben 
598 dem Handelsjtande zu. Dazu famen aus privaten Volksſchulen, 
insbefondere aus Stiftungsichulen, 128 unter 645 aus diefen Schulen Ent- 
laffenen. Dagegen entließen die öffentlichen Realſchulen einjchl. des Real- 
—— in Hamburg nach beſtandener Prüfung nur 118, die privaten 

ealſchulen 222 Schüler. Wenn von dieſen 340 Knaben nur der vierte Teil 
allen anderen Zweigen des höheren Gewerbes fich zugemwendet hat, jo ſtehen 
726 Volksſchülern, welche ins Handelsgemwerbe übergingen, nur 255 Real- 
Ihüler gegenüber. Seminaroberlehrer Halben, der die vorjtehenden Zif— 
fern in jeinem Vortrage „Die allgemeine Volksſchule“ mitteilt, bemerft 
dazu: „Sollte damit nicht genugjam bewiejen jein, daß man unjeren 
Volksſchülern das Bildungsmaterial nicht in Fleineren und ärmlicheren 
Brocden zumeifen darf als den Nealichülern 

Bon den 1215 Dftern 1899 aus den Bürgerfchulen der Stadt Han— 
nover abgegangenen Knaben wurden 48 in Fabrifen beichäftigt, 57 in 
Buchdrudereien, 725 erlernten ein Handwerf, 75 wurden Buchhalter und 
Schreiber, 128 Kaufmann, 26 Lehrer, 108 wurden in ſonſtigen Berufen 
ausgebildet, 48 hatten beim Abgange von der Schule ſich noch nicht be- 
ftimmt für einen Beruf entfchieden. Aus diefen Ziffern geht hervor, daß 
von 1215 Knaben mindeitens 286 ın einen Beruf eintraten, in welchem Die 
Schulbildung eine ausfchlaggebende Bedeutung hat. 

In Heineren und mittleren Städten und auf dem Lande ee ſich 
natürlich ganz andere Ziffern. Aber auch hier läßt ſich die Thatſache 
konſtatieren, daß ein immer größerer Teil der Bevölkerung im ſpäteren 
Berufsleben einer gründlichen Schulbildung bedarf. Aus der ländlichen 
Bevölkerung geht 3. B. heute ein nicht geringer Teil derjenigen Sub— 


A. Deutſchland. 11 


altern- und Unterbeamten hervor, die zunächſt einem bürgerlichen 
Berufe ji) zumenden und dann duch den Militärdienft fich die Anwart— 
Ihaft auf eine Beamtenjtellung erwerben. Die Schulbildung iſt für ihr 
Fortlommen enticheidend. 

Die deutſche Schulbildung hat insbeſondere für den internationalen 
wirtſchaftlichen VBerfehr eine ausjchlaggebende Bedeutung. Im Aus— 
lande wird das anjcheinend bejjer erfannt als im Inlande. 

Die „Nowoje Wremja‘, die firhrende rufjiiche Zeitung, bemerft es übel, 
daß der ruſſiſche Import und Export jich zumeiit in den Händen von 
Firmen mit nichtruffiichen und zwar vorwiegend deutichen Namen befindet. 
Das Blatt findet den Grund für diefe Erjheinung in dem Lehrſyſtem 
der rujjiihen Handels- und Fachſchulen. Die Schüler hätten nur unge» 
nügende praftiihe Sprachkenntniſſe, und dieje ſeien zur Zeit unentbehrlich 
im Außenhandel. Aus engliihen Handels- und Induſtriekreiſen ift eben- 
fall3 häufig darauf hingewiejen worden, daß die deutjchen Lehranftalten 
ihre Schüler für das praktiſche Leben bejjer ausrüften als die engliichen, 
und gegenwärtig wird eine weitreichende Reform des gejamten englijchen 
Fachſchulweſens in die Wege geleitet. Aus der Thatiache, daß unjere 
Schulen bejjer find als diejenigen einiger anderer Staaten, darf aller- 
dings noch nicht der Schluß gezogen werden, daß ſie zweifellos gut ſeien. 
Wenn fremdländiſches Lob dazu führen ſollte, die Mängel unjerer Bil» 
dungsanjtalten dem Auge zu verhüllen, jo hätten wir den Kigel unjerer 
Eigenliebe, den jede jolhe Anerkennung verurfacht, teuer bezahlt. Die 
von einem oberflählichen franzöfiichen Beurteiler vor einem halben Jahr- 
hundert in die Welt geſetzte Phraſe vom „Land der Schulen“ jchadet dem 
preußiihen Volksſchulweſen noch heute. Ob diejes Lob zu irgend einer 
Zeit genüßt hat, ift zweifelhaft. 

Andererjeits iſt diefe Blüte der nationalen Jnduftrie und des Hans 
del3 wieder da3 Mittel, auch den breitejten Schichten des Volkes 
einen größeren Anteilan den Errungenfhaften unjerer Kultur 
zu gewähren. 

„Die Siege der deutfchen Anduftrie, die Ausbreitung deutfcher Energie, deuticher 
Intelligenz, deutfcher Vorherrichaft fchleppen wie ein Schleppdampfer die unteren 
Maffen hinter ſich drein, allerdings nur die deutſchen unteren Mafjen. Es 
ift ein blöder Wahn, zu glauben, daß in abjehbarer Zeit die Gleichheit der Lebens- 
anſprüche und der Lebensbefriedigung der verfchiedenen Raſſen und Sprachvölker 
erzielt werden könne, vielmehr fteht und fällt der abhängige, in das Scidjal feines 
Betriebes verflochtene Arbeiter mit dem NAufblühen und mit dem Niedergang 
feines Berufsgebietes innerhalb der Nation und weiterhin mit dem Niedergang der 
Sefamtproduktivfraft diefer Nation. (Preuß. Jahrbücher.) 


Haben die diesjährigen Beratungen der Lehrervereine und die aus 
diefem Anlaß veröffentlichten Abhandlungen das Verhältnis der Volks— 
bildung zur wirtſchaftlichen Entwidlung beleuchtet, jo werden weitere 
Unterjuchungen Diefer Art das Berhältnis zwiſchen Bolfs- 
bildung und fittliher Entwidlung, zwiihen Bildung und 
Keligiöfität, WVaterlandöliebe, Gemeinfinn, DOpfermillig- 
feit für ideale Zmede u. f. w. Harlegen müſſen. Im Berichts- 
jahre Hat die Frage, melchen Anteil die erhöhte Bildung an 
der jittlichen Entwidlung des Volkes hat, die pädagogiiche Preſſe be- 
reit3 lebhaft beichäftigt. Da diefes ſchwierige Problem bisher aber wiſſen— 
ichaftlich wenig behandelt worden ift, jo fann es ſich zunächſt nur um 
Bufammenftellung von einſchlägigen Thatfahen handeln. Die von geiit- 
liher und kriminaliſtiſcher Seite veröffentlichten Arbeiten erwarten von 


12 Zur Entwidelungsgejchichte der Schule. 


der Aufklärung der Volksmaſſen für die ſittliche Entwidiung in der Regel 
wenig, von anderen Einflüjjen aber um jo mehr. In der Preſſe gewiſſer 
Barteien wird alljährlich beim Erjcheinen der Kriminalftatiftif ohne nähere 
Unterfuhung die Behauptung aufgeftellt, daß die Verbreden und Ber- 
gehen in einer bedeutenden Zunahme begriffen jeien, und daß 
insbejondere die Jugend zufehends verwildere und verrohe. Nicht jelten 
wird die Schuld an dieſem angeblihen Rückgang der Sittlihfeit in un- 
ſerem Volke der Schule, die zu viel unterrichte und zu wenig erziehe, zu— 
gejchrieben. Nun it e3 allerdings Thatjache, daß die Zahl der auf Grund 
des Strafgeſetzbuches PVerurteilten jtärfer wächſt als die Bevölkerungs— 
iffer, und daß der Prozentjag der jugendlichen Verurteilten fortgejegt 
—* Indeſſen iſt aus dieſer Thatſache nicht ohne weiteres der Schluß 
zu ziehen, daß die Sittlichkeit im Volke ſich vermindert. Was zunächſt 
die Jugendlichen anbetrifft, ſo haben dieſen die veränderten le 
Verhältniffe eine früher nicht vorhandene Ungebundenheit eingeräumt, 
die vielen wenig gefeftigten Charakteren zum Berderben wird. Geeignete 
Vorkehrungen zur Erziehung der nachſchulpflichtigen Jugend würden dieje 
Gefahr erheblich verringern. Außerdem ijt die Rechtöpflege in der legten 
Zeit zweifellos eine jtraffere geworden. Vergehen, melde früher durch 
eine handgreiflide Züchtigung des Vaters und des Meifterd geahndet 
wurden, führen den jugendlichen Mifjethäter jet vor den Strafrichter. 
Die Zunahme der Berurteilten ift aber glücklicherweiſe nicht eine fo all- 
emeine, wie au3 den fummarifch zufammengeitellten Hiffern der Kriminal- 
Hatiftit entnommen wird. Thattählid haben im legten Menſchen— 
alter die ſchweren Verbrechen erheblih abgenommen. In den 
preußifchen Zuchthäufern faßen 1869 28577 Gefangene, da3 heißt, e3 
famen auf je 100000 Einwohner 117,4 Zuchthäugler, im Jahre 1896/97 
— nur 24157, das heißt, auf 100000 Einwohner 74,7. Dabei iſt 
die Verminderung der ſchweren Verbrechen in den letzten 15 Jahren eine 
ſtetige geweſen, was die nachfolgende Tabelle ausweiſt: 


Auf je 10000 Einwohner 


Zuchthausgefangene entfielen: 
1882/83 31616 114,2 
1883/84 30193 108,2 
1884/85 29167 103,8 
1885/86 28103 99,2 
1887/88 26516 91,5 
1888/89 27739 94,7 
1889/90 25774 87,0 
1890/91 25473 85,0 
1891/92 25583 84,3 
1892/93 25828 84,1 
1893/94 26139 84,1 
1894/95 25142 79,9 
1895/96 24582 77,1 
1896/97 24157 74,7 


1882/83 waren 27213 Männer und 4403 Weiber in den preußifchen 
Zudthäufern interniert, 1896/97 nur 20697 Männer und 3460 Weiber. 
Der tägliche Durchſchnittsbeſtand der Zuchthäufer betrug 1882/83 18810 
Männer, 2945 Weiber, 1896/97 dagegen nur 14815 Männer und 2242 
Weiber. Auch die Zahl der Gefängisgefangenen hat fich in demfelben 


A. Deutjchland. 13 


Zeitraum relativ erheblicdy vermindert. Insbeſondere jind die Ziffern 
für das weibliche Geſchlecht gefallen. 1882/83 waren 6710 Weiber in 
den preußiichen Gefängnijjen untergebracht, 1896/97 nur 3357. Der 
täglihe Durchſchnittsbeſtand der Gefängnifje betrug 1882/83 923, 1896/97 
698 Weiber. Der Prozentjag der jchiweren Br ijt jtetig zu— 
rüdgegangen. 1882 murden 4,19 Wrozent der Berurteilten dem 
Zuchthaus und 67,51 Prozent dem Gefängnis überwiejen, wäh— 
rend 26,99 Prozent mit Gelditrajen belegt wurden und 1,04 Prozent Ber- 
mweije erhielten; 1890 dagegen wurden nur 2,99 Prozent zu Zuchthaus 
und 59,28 Prozent zu Gefängnis, dagegen 35,58 Prozent zu Gelditrafen 
verurteilt, und 1,97 Prozent erhielten Verweiſe. Diejen Entwidlungs- 
I; fennzeichnet die nachfolgende Tabelle. Bon je 100 Berurteilten er- 
ielten: 
Zuchthaus Gefängnis Geldſtrafen Verweis 


1882 4,19 67,51 26,99 1,04 
1883 3,83 66,53 28,25 1,11 
1884 3,69 65,45 29,42 1,17 
1885 3,56 64,22 30,75 1,23 
1886 3,37 63,30 31,86 1,26 
1887 3,34 61,88 33,15 1,44 
1888 3,15 60,74 34,43 1,49 
1889 3,11 61,10 33,90 1,70 
1890 2,99 59,28 35,58 1,97 


Auffällig ift, daß die Zahl der Verurteilten in den öftlihen Pro— 
pvinzen erheblich höher ift al3 in den weſtlichen. Faßt man Dft- und 
Weſtpreußen, Kr Pommern, Pojen und Sclejien als die Oſt— 
provinzen, und Sachſen, Schleswig-Holjtein, Hannover, Weitfalen, Hejien- 
Naffau und das Rheinland als die Weftprovinzen zufammen (beide Teile 
haben ziemlich genau diefelbe Einwohnerzahl), jo ergiebt jich folgendes: 
1885 wurden in den Oſtprovinzen 25, in den Wejtprovinzen 14 Perjonen 
mit dem Tode beftrait. Zu Zuchthaus wurden in den Dftprovinzen 5204, 
in den Wejtprovinzen 2373 Perfonen verurteilt. Zu Ram 89363 
in den Oſtprovinzen und 57172 in den Weftprovinzen. 1890 wurden 
in den Oftprovinzen 24, in den Weftprovinzen 9 Todesurteile ausge- 
fprohen. Zu Zuchthaus wurden in den Dftprovinzen 4543, in den Weit- 
provinzen 2585, und zu Gefängnis in den Dftprovinzen 88450, in den 
Weftpropinzen 52714 Perjonen verurteilt. 

Der höhere Anteil der preußifhen Dftpropinzen am Ber- 
brechen fommt auc in anderen Ziffern deutlich zum Ausdrud. In dem 
Sahrfünft 1891/95 famen auf 100000 ftrafmündige Einwohner wegen 
Verbrechen und Vergehen Berurteilte überhaupt: 


Provinzen 1891 1892 1893 1894 1895 
1. Oftpreußen 1640 1747 1579 1594 1673 
2. Weſtpreußen 1853 1935 1863 1768 1926 
3. Stadfreid Berlin 1426 1522 1765 1744 1709 
4. Brandenburg 1101 1165 1176 1239 1352 
5. Pommern 1223 1290 1186 1180 1389 
6. Poſen 1691 1818 1673 1718 1728 
7. Sclejien 1440 1472 1494 1524 1605 
8. Sachſen 1081 1232 1224 1275 1248 


14 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 





Provinzen 1891 1892 1893 1894 1895 

9. Schleswig-Holjtein 833 1031 1039 978 1058 
10. Hannover 834 924 909 970 1001 
11. Weſtfalen 767 825 886 948 1035 
12. Hefjen-Najjau 863 901 973 1033 1006 
13. Rheinland 807 879 912 975 964 
14. Hohenzollern 657 647 7137 891 751 
Staat 1157 1238 1241 1272 1320 


Für das Jahr 1895 ergeben fich ii Einzelziffern. Auf je 
100000 jtrafmündige Einwohner fommen Berurteilte wegen Verbrechen 
und Bergehen 





; n Staat, Religion egen die en das 

Provinzen und Öffentliche Dkum: erfon: 22 
1. Oſtpreußen 236 705 728 
2. Weſtpreußen 489 725 707 
3. Stadtkreis Berlin 392 522 793 
4. Brandenburg 220 569 559 
5. Pommern 265 632 487 
6. Poſen 322 744 657 
7. Sclejien 250 710 640 
8. Sadjen 170 559 515 
9. Schleswig-Holitein 297 326 432 
10. Hannover 174 422 402 
11. Weitfalen 178 503 349 
12. Hejjen-Nafjau 175 437 391 
13. Rheinland 169 433 358 
14. Hohenzollern 103 376 269 
Staat 236 557 523 


Bemerfenswert ift, daß in den legten beiden Jahrzehnten, in denen 
die Schulbildung in den Oftprovinzen erhebliche Fortichritte gemacht hat, 
der Unterjchied in den Ziffern für den Oſten und Weften ſich vermindert 
hat. Die Pädagogik wird fich mit diefen Thatfachen genauer bejchäftigen 
müffen, um die zum Teil aus Unfenntnis, zum Teil aus Böswilligfeit 
und Parteifanatismus erhobenen Anflagen zu entkräften. In den außer- 
deutjchen Staaten Europas läßt ſich der Parallelismus zwischen der Erhöhung 
der Schulbildung und der Zunahme der Sittlichfeit im Volke ebenfo ım- 
zweifelhaft nachweifen. Insbeſondere bietet die englifche und die öfter- 
reihifche Kriminalftatiftif die vollgültigften Belege hierfür. Der Einfluß 
der Schule auf den fittlihen Fortichritt wird aber erſt dann voll in die 
Erjheinung treten, wenn Staat und Gemeinde die zum Schuß und zur 
Weiterbildung der fhulentlaffenen Jugend notwendigen Bor- 
LED EUNGEN im Sinne der Beſchlilſſe des Stuttgarter Lehrertages treffen 
werden. 

Nur wenn die Pädagogik den falten Nechentünftlern unferer Tage 
den Beweis zu erbringen vermag, daß fie produftive Arbeit im eminentejten 
Sinne des Wortes leiftet, wird man ihr die Stelle einräumen, die ihr 
gebührt. Der Pädagoge felbit darf fich freilich mit diefer Nützlichkeit 
der Erziehungsarbeit nicht begnügen. Ihm muß bei alfen feinen Unter- 
nehmungen al3 höchites Ziel vorſchweben, durch Erziehung den Menjchen 


A. Deutjchland. 15 


als Individuum und als Gattung zu veredeln, in ihm das zur Ent- 
widlung zu bringen, was der Schöpfer al3 Keim in das Menjchengejchlecht 
hineingelegt hat. Je volllommener dieje Aufgabe der Erziehung von 
dem entlichen Erzieher erfaßt wird, um jo mehr wird er auch Die 
praftiihen Forderungen der menjchliden Gemeinjchaft erfüllen. 

Wenn die Bädagogif jo nad allen Richtungen hin über die Bedeutung 
der Erziehungsarbeit Klarheit verbreitet, dann werden die Pädagogen 
felbjt vor allen Dingen einen fejten Boden, eine jichere fulturpolitiiche 
Weltanſchauung gewinnen. Sie werden in allen Berhältnijjen und jeder 
Kritif gegenüber die Bedeutung ihrer Arbeit in dem rechten Lichte jehen 
und daraus die Kraft gewinnen, mit allen Gegnern der Volfsbildung den 
Kampf aufzunehmen. Wer jelbjt über die Bedeutung der pädagogiſchen 
Urbeit nit in vollem Umfange unterrichtet ijt, fann nicht ein über- 
zeugter Jünger und Nachfolger Peſtalozzis ſein. Mag auch der warm- 
empfindende Menjch diefe Bedeutung mehr ahnen und glauben, als auf 
Grund von Thatjahen wiſſenſchaftlich begreifen, für andere, minder idea- 
liftifh angelegte Geijter genügt der fromme Glaube nicht. Ein unge- 
heures Gebiet der Arbeit thut jich hier auf. Kaum find die erjten Schritte 
gethan. Aber der große, gliederreihe Stand, dejjen Händen die Schule 
anvertraut ijt, wird auch dieje Aufgabe zu löſen willen. 

Das deutiche Volk hat im legten Jahrzehnt große Erfolge errungen. 
Die deutihe Induſtrie hat den Weltmarkt erobert. Der deutſche Name 
wird auf dem ganzen Erdenrund mit Achtung genannt. Ein thatfräftiger 
Herricher, der die Größe des Vaterlandes in der Entwidlung der fried- 
lihen Arbeit erblidt, jpornt den Unternehmungsgeilt der deutjchen In— 
duftrie und des deutihen Handels zu den höchiten Leiltungen an. Aber 
Deutjchland wird nur dann dauernd ernten, wenn es nicht vergißt, zu 
rechter Zeit Saaten zu ftreuen. Dem jungen Geſchlechte wird es ſchwerer 
werden, al3 dem jeßigen, ſich im friedlichen Wettkampf der Völker zu be- 
haupten. Wohin wir im Auslande bliden, überall wird das Bildungsweſen 
verbefjert und erweitert. Deutſchland erfreut jich nicht derjelben Vorzüge 
der geographijchen Lage, nicht der Unerſchöpflichkeit der Bodenjchäße, wie 
andere Länder. Volkskraft ijt die einzige Waffe, die ihm in unbegrenzter 
Fülle zu Gebote ſteht. Wenn der deutjche Lehrerſtand diefe Ueberzeugung 
in die Majjen hineinträgt und dementſprechend an der Bildung der 
Jugend arbeitet, kann unjere Nation dem neuen Jahrhundert getroft 
entgegengehen. 

Die Volksſchule wird als die große Segenfpenderin der Nation aber 
noch feineswegs allgemein anerkannt. Ganze Parteien verfchließen jich der 
Erfenntnis, daß e3 für einen Staat nichts Wertvolleres giebt, als geiftige 
und jittliche Kräfte, daß alle materiellen Reichtümer hiergegen verblajjen, 
daß dagegen Menjchenkraft ohne weiteres auch materiellen Gewinn bringt. 
Darum Hohen bor allem die Forderungen der Volksſchullehrer, die eine 
gejicherte materielle Stellung bezweden, auf Widerjprud. In dem Staate, 
der als der deutiche Schulitaat par excellence gilt, im Königreich 
Sadjen, bejchuldigte der Bizepräfident de3 Landtags, Herr Juſtizrat 
Opitz aus Treuen, die Lehrerſchaft Leipzigs und der großen Städte 
Sachſens in feiner Etatörede am 20. November 1899 unangemefjener 
„ſozialdemokratiſcher“ Agitation. Er jagte etwa: 


„Wie von Ceiten ber Leipziger Lehrerichaft vorgegangen worden iſt, 
ähnelt jenem Worte von der „verdammten Bedürfnislofigkeit” und dem Worte: 
„Bufriedenheit ift Gehirnerweichung“, das mir von einer amberen Geite zu 
hören gewohnt find. Nicht die ganze Lehrerichaft ift.es, jondern nur ein Teil, der 


16 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


ſich biefer Agitation befleißigt und zwar in der Hauptſache nur die Lehrerſchaft 
ber großen Städte.‘ 

Auf dem politiichen Kampfplage pflegt man unfere Zeit Durch zwei 
Schlagworte zu fennzeihnen: „Agrarifh iſt Trumpf!” und „Ka— 
tholiſch iſt — Die Agrarier und das Centrum ſind auch die 
beiden Parteien, die die Volksſchule am ſtärkſten beeinfluſſen: die Agrarier 
machen der Schule den Körper des Kindes ſtreitig, den fie für Die 
Landarbeit verlangen, und da3 Centrum will den Geijt anderen Ein- 
flüſſen Seren wiſſen, als denen der modernen Pädagogif. 

Was die Mgrarier von der Schule verlangen, hat die berühmte 
Leutenotdebatte am9., 10. und 11. Februar 1899 im preußifchen Abge- 
ordnetenhauſe, in der ein freifonjervativer Antrag (Gamp) die ander- 
weite Feſtſetzung der Schulzeiten auf dem platten Yande (Halbtagsunter- 
richt, Dispenfation von der Sommerſchule) „unter voller Aufrechterhaltung 
der Ziele des Volksfchulunterrichts‘ verlangte, genügend Hargelegt. Die 
Menichen, die von den Herifalen und fonjervativen Heißſpornen ver- 
langt werden, giebt es im Deutichen Weiche überhaupt nicht mehr. 
Man muß ſie vom Auslande, aus Galizien und Polen, beziehen. 
Der Arbeiter, der hier, ohne auch nur leſen und jchreiben zu‘ lernen, 
aufwächſt, ift der Mann, den der Dftelbier für den Anbau jeiner Felder 
zu haben wünſcht. Abgeordneter Szmula preift in der Sitzung des Abge- 
ordnetenhaufes am 9. Februar die Leute, die auf einem jo niedrigen 
eiftigen Standpunkte ftehen, daß „die Hälfte faum leſen und fchreiben 
ann”, als „die ordentlichften Leute in der Welt, die unferen Leuten 
in ethifcher Beziehung jogar als Vorbild hingeftellt werden können“. 
„Sie denfen an nicht? anderes, al3 an ihre Arbeit, ihren Verdienſt.“ 
„Sie find fleißig, fo fleißig, daß fie 3. B., wenn fie zum Haufe hinaus- 

ehen, unterweg3 die Senjen meben, um nicht die Zeit darfiber zu ver— 
Paumen.“ „Und an Sonntagen beten jie, fingen Litaneien, fliden ihre 
ag — aber von Bolitif feine Spur, fein Menſch weiß, mas Po— 
itik iſt.“ 

Noch ſchärfer als Herr Szmula hat dieſen Anſchauungen der klerikale 
Graf Strachwitz Ausdruck gegeben. Dieſer oberſchleſiſche Magnat möchte 
allen Ernſtes die geſamte Arbeiterbevölkerung des Oſtens auf das von 
ihm für zureichend gehaltene Bildungsniveau herunterdrücken. Er ſagt: 
„Ich glaube, daß das einzig wirklich große Mittel iſt, daß, nachdem über— 
haupt der Umfang der Not feſtſteht, auch einer gewiſſen Vermehrung der 
Bevölkerung durch Einwanderung von Oſten her Platz gegeben wird. Es 
würde das gleichkommen der — eines anſpruchsloſeren 
en und ich glaube, daß das von eminenter Widhtig- 
eit iſt.“ 

Hinter den angeblihen Landwirtſchaftsintereſſen verfteden fich beim 
Eentrum bie parteipolitiſchen Ziele. Man darf 
die Partei mit vollem Recht beſchuldigen, daß ſie vor einer Slaviſierung und 
Entcivilifierung des Oſtens nicht zurückſchreckt, wodurch allerdings das 
Centrum ſich eine Armee ſichern würde, an deren Spitze es jedem „Kultur⸗ 
kampf“ trotzen könnte. Dies ift jedenfalls auch der Grund, weswegen bie 
konſervativen (proteftantiihen) Agrarier die Centrumswünſche auf Zu— 
—— und Naturaliſierung ruſſiſcher und galiziſcher Arbeiter nicht 

illigen. 

Im übrigen iſt die Politik der Konſervativen in dieſer Frage 
nicht minder gefährlich als die des Centrums. Es bleibt ſich für die 
Kultur des deutfchen Oſtens ziemlich gleich, ob man ben Bildungsſtand 


A. Deutjchland. 17 


der Wrbeiterbevölferung dadurch herabdrüdt, daß man unfultivierte aus- 
ländijche Arbeitermafjen herbeizieht, oder dadurd), daß man durch Ber- 
fürzung und Schmälerung des Schulunterricht3 die inländiiche Bevölke— 
rung im ihrer Kultur zurüddrängt Die Konjervativen, und zwar nicht 
nur der rechte Flügel derjelben, jondern auch die Freifonjervativen 
wollen ſolche Prachtmenſchen wie die Galizier im eigenen Lande zlichten. 
Das ijt einfach genug, Man braucht nur die galiziihen Schulverhältniffe 
zu acceptieren, man braucht nur, wie der um die heimijche Gänſezucht 
jorgjamjt bemühte ojtpreußijche Centrumsmann Abg. Graw verlangt, die Kin» 
der mit dreizehn Fahren von der Schulpfliht zu entbinden und „zum 
Gänjehüten zuzulafjen‘‘, anjtatt fie in die Schule zu jchiden, und damit 
diefe Prachtleute nicht auf den Gedanken verfallen, aus den paradiejiichen 
Gefilden Dftelbiend auszumandern, muß man auf die Schulmandfarten 
twieder, wie es früher der Fall gewejen fein ſoll (?), den Spruch druden 
lajjen: „Bleibe im Lande und nähre dich redlich“, vor allem aber „die 
Schulkinder an die Landarbeit gewöhnen und ihnen Liebe für diejelbe 
beibringen‘, letzteres durch möglichjt frühzeitige und ausgiebige Kinder- 
arbeit. Dieſes Mittel iſt allerdings probat. Dann befommt man that- 
fächlih die prädtigen Menjchen, die „auf einem jo niedrigen geijtigen 
Niveau ftehen”, daß fie an die Verbeſſerung ihrer Lage durch Anſpruch 
auf höhere Löhne und durch Auswanderung gar nicht denfen. 

Allerdings fteht in den Anträgen der Sag: „Unter voller Aufrecht- 
erhaltung der Ziele des Volksſchulunterrichts“, aber „ob die Ziele auf- 
recht erhalten werden oder nicht, ilt eine rein theoretiihe Frage. In 
der Praris des Lebens kommt es nicht auf die Ziele an, fondern darauf, 
wie weit jie erreicht werden. Daß eine Verfürzung des Schulbeſuchs 
eine Serabdrüdung des Bildungsniveaus herbeiführt, fann einem be- 
gründeten Zweifel nicht unterliegen“. 


Wie die Vollswirtfchaft über dieje Bejtrebungen urteilt, zeigt eine 
Auslafjung Dr. Jaſtrows im „Arbeitsmarkt“: 


„Die Verkürzung des Schulbejuches bedeutet ferner wirtfchaftlich eine An— 
füllung des Arbeitsmarktes mit kindlichen Lohndrüdern. Die Hütelinder find die 
furdhtbarften Konkurrenten ihrer Eltern. Die frühere Anſchauung, ald ob bie 
(ändlihe Arbeit im Kindesalter nicht gelundheitsichädlich wirkte, ift durch alle 
neueren Unterfuchungen (namentlich durch die pommerſche Lehrerenquete) fo gründ— 
fich widerlegt, daß fie fich eigentlich nicht mehr hervorwagen follte. Verfürzung ber 
Schulzeit bedeutet: geiftige, körperliche und mirtjchaftliche Degeneration der Land» 
bevöfferung, bedeutet auf die Dauer Verjchlechterung der Qualität auf dem Arbeits— 
markt. Wer zur Hebung eines augenblicklichen Arbeitermangel3 eine Verkürzung 
des Schulbefuchs verlangt, der treibt ganz ebenfo Raubbau, wie ber, der dem 
Boden Früchte abpreft auf Koſten feiner Nährſtoffe.“ 

Die Agrarier haben leider einen ftarfen Hinterhalt an der Regie» 
rung jelbit. Die Ankflagen des Landwirtichaftsminiiters v. Ham— 
merjtein gegen die preußische Volksſchule und deren Zurückweiſung durd) 
den Vertreter des Kultusminiſters Minijterialdireftor Dr. Kügler haben 
die Deffentlichkeit viel beſchäftigt. Schlimmer iſt freilich, daß der in 
diefem Wortgefecht hervorgetretene Gegenjag nicht jo jehr eine Meinungs- 
verfchiedenheit in der Sade, als eine berechtigte wien der Eingriffe 
des einen Reſſortminiſters in das Gebiet de3 anderen ilt. Im übrigen 
meint das Rultusminifterium, „nad den Ausführungen der Antragiteller 
werde eine Einigung zwiſchen ihnen und der Unterrihtäverwaltung nicht 
ſchwer zu erreihen fein“. In Wirklichkeit ift die Volksſchule in den 
meiften oftelbijchen Dörfern fo, wie die Agrarier es verlangen, man darf 

Vadag. Jahreäbericht. LII, 2. Abtlg. 2 


18 Zur Entwidelungsgejchichte der Schule. 


deswegen dem Verdachte Raum geben, daß die Leutenotpolitifer den Unter» 
riht noch mehr bejchränfen wollen, als jie ſelbſt zugeben. 

Die Halbtagsichule ift in den allermeiiten ländlichen Gemeinden 
des Dftens Regel, und der Ganztagsunterriht fommt nur ausnahms- 
weiſe vor. In den meijten Landſchulen der öftlichen Provinzen werden 
die älteren Schulfinder im Sommer von 6—8 bezw. 9 und die jüngeren 
von 9—12 Uhr unterridtet. Das ijt jelbit in ſolchen Gemeinden 
der Fall, in denen die Zahl der Lehrfräfte zur ordnungsmäßigen Be- 
Ihulung der Kinder ausreicht. In vielen größeren Landgemeinden be- 
fteht aber die Halbtagsichule auch desiwegen, weil für je zwei Klaſſen 
nur eine Lehrfraft angeftellt ift. Im jämtlihen Landichulen Preußens 
waren 1896 61848 Sculflajien, aber nur 49531 Lehrkräfte vorhanden, 
12317 Klaſſen entbehrten aljo einer bejonderen Lehrfraft. Es waren 
angeftellt: 


In Weftpreußen für 3402 Hafen 2787 Lehrkräfte, 


„ Brandenburg r 5500 ; 4144 z 

„ Bommern " 3568 5 2927 M 

„ Polen „4342 A 2887 J 

„Schleſien „10278 z 6946 

„ Sadjen : 4834 3830 

„ KHannover,der Heimatdesdie Schule veformierenden Landw Miniſters, 

für 5407 Klaſſen 4432 Lehrkräfte, 

„Weſtfalen A 5317 R 4341 E 

„ Helfen Nafiau „ 3789 . 2874 — und 
im Rheinlande 8045 2 7446 J 


Nur in Schleswig-Holſtein, wo für 2739 Klaſſen 2653 ——— 
vorhanden waren, * richt die Zahl der Schulklaſſen einigermaßen der 
Anzahl der Lehrkräfte. In zahlreichen poſenſchen und ſchleſiſchen —— 
iſt die Zahl der Schulklaſſen nahezu doppelt ſo groß, als die Zahl der 
Lehrkräfte. Ebenſo jteht es in einer Reihe von reifen i im — erungs⸗ 
bezirk Frankfurt a. DO. Im Regierungsbezirk Breslau kamen 1896 durch- 
ſchnittlich auf je 100 Lehrkräfte 166 Klaſſen, im Liegnitzer Bezirk 172, 
im Bojener 155, im Bromberger 143, im Frankfurter 149. In den 
Zandichulen des Kreiſes Voſen-Weſt find z. B .angeitellt 


für 114 Klaſſen 63 Lehrkräfte, 


in Schmiegel —— 67 u 
„ Roften sur 5 61 A 
„ Goftyn 98 59 
„Krotoſchin „90 ,„ 54 ß 
„ Scildberg 4108 —— 59 
„Kempen „18, , 65 — 
im Kreiſe Namtlau „ 128 „ 73 x 
in Groß-Wartenberg „ 203 „ 120 j 
„ Dels a 5. 0 r 
„ Strehlen 16: 65 j 
„ Schmweibnik „ 250 „ 146 u 
„ Bunzlau „is z 98 s 
„ Goldberg-Hainau „ 121 „ 67 ß 
„ Hoyerswerda = — 58 u.ſ. w. 


A. Deutichland. 19 


Die Zahl der zweiklafjigen Schulen mit einer Lehrkraft, aljo der 
eigentlihen Halbtagihulen, hat ji” von 1886 bis 1896 von 5322 auf 
6742, und die Anzahl der dreiflafligen Schulen mit nur zwei Lehrkräften 
in derjelben Zeit von 2527 auf 3445 vermehrt. Wenn man dabei in 
Betracht zieht, daß eine Landſchulklaſſe im Durchſchnitt 56 Kinder zählt, 
jo daß auf einen Lehrer in den Halbtagsjchulen durchſchnittlich etwa 100 
Kinder entfallen, im einzelnen Falle bis zu 160 und 170, jo follte man 
meinen, daß dieje Art der unterrichtlihen Berforgung aud den Agrariern 
als dag Allernotwendigite, was unbedingt geleiltet werden muß, erjcheinen 
würde. 


Wie die Landſchule unter dieſen Verhältniſſen im einzelnen beſchaffen 
iſt, läßt eine Schilderung erkennen, die wir der „Preußiſchen Lehrer— 
zeitung“ entnehmen. Der Berichterſtatter derſelben ſchreibt: 


„Der Schulaufſichtsbezirk, welchem meine Schule angehört, zählt im ganzen 
etiva 40 Schulen, von denen aufs Land 36 entfallen. Von diefen 36 Schulen 
haben im Sommerhalbjahr jämtliche verkürzten Unterricht, teils Halbtags-, teils 
fogenannte Sommerſchule, darunter ungefähr 12, bei denen dieje Einrichtung nicht 
mit Nüdfchit auf die Schülerzahl oder den beichränften Raum, jondern lediglich 
mit Nüdficht auf die landwirtichaftlichen Verhältniffe getroffen wird. Im Winter: 
balbjahr haben von den genannten 36 Schulen 6 Schulen Ganztagsunterricht, alle 
übrigen gleichfalls Halbtagsichule. Von 36 ländlichen Schulen haben alfo 30 Schulen 
jahraus jahrein verkürzten Unterricht. Und wie ift der Unterricht verfürzt? Die 
Ober» und Mittelitufe erhält möchentlich 18, die Unterftufe 14 Stunden! Die 
Stunden der Oberjtufe entfallen im Sommerjahr auf die Zeit von 12 bis 3 Uhr, 
aljo jedenfall3 die ungeeignetfte Zeit des Tages. Auf die Ferien entfallen in 
diefem Schuljahr (vom 1. April 1898 bis 31. März 1899) DOftern 8 Tage, 
Piingften 5 Tage, Sommerferien 2 Wochen, Herbitferien 5 Wochen (4 Wochen 
und 1 Woche Nachjerien), Weihnachtsferien 12 Tage. Hierzu lommen noch die 
Heineren firchlichen ?jeiertage und die vaterländiichen Gedenktage.. Im Winter- 
halbjahr gehen einer größeren Anzahl von Schülern der Mittel- und Ober— 
ftufe ferner mwöchentli 2 Tage wegen der Teilnahme an dem firchlichen Konfir- 
manden- bezw. Beichtunterricht verloren. Auf Dispenfationen wegen häuslichen 
Bedarf3 mag pro Monat 1 Tag gerechnet werden; es wird zwar nicht reichen; 
aber wir wollen e3 dabei bewenden laſſen. Dazu fommen ſicher nod) einige Tage 
Urlaub im Jahre infolge Krankheit, jchlechten Wetterd und dergleichen. Dieje Be- 
rechnung jchulfreier Tage jtimmt für alle Schulen des biesfeitigen Bezirks. Nun 
aber kommen noch bejondere Fälle. In einer der Nachbarſchulen ift die Lehrer- 
ftelle jeit nahezu 3/, Jahren erledigt, der Unterricht wird von einem Nachbarlehrer 
erteilt und bejchränkt ji) auf mwöchentlih 9 Stunden. In einer anderen Schule 
ift der Lehrer erkrankt und wird von dem benachbarten Kollegen vertreten: möchent- 
Iih 6 Stunden. In einer anderen Schule war der Unterricht wegen Mafern 
3 Wochen ausgeſetzt. Das find einige Fälle, wie fie die Umfchau in meiner nächiten 
Umgebung al3 Beijpiele Liefert; es jind innerhalb des hiefigen Schulauffichts- 
bezirfs nicht die einzigen. Wenn wir nun die Jahresſumme diefer Ausfälle ziehen, 
wie viel wirklich erteilte Unterrichtäftunden bleiben dann von den 18 Stunden 
wöchentlich übrig?! a, noch mehr! Als Aufnahmetermin neuer Schüler gilt 
bei uns der Dftertermin. Schulpflichtig werden zu diefem Termin diejenigen Kinder, 
welche bis dahin das 6. Lebensjahr vollendet haben. Angenommen, dad Kind wird 
am 1. Mai 6 Yahr alt, fo tritt e3 erſt am nächſten Dfterternrin in die Schule 
ein, ift alfo nahezu 7 Jahre alt. Die Entlajiung findet ebenfalls zu Dftern jtatt- 
aber auch zu Michaelis dürfen Kinder entlaſſen mwerden, und es kann alio ſehr 
wohl geichehen, dab ein Kind, welches erft mit 7 Jahren in die Schule eingetreten 
ift, noch ein halbes Jahr von feiner Schulzeit geſchenkt erhält. Was bleibt, 
fragen wir mun nochmals, von bdiefen wöchentlich 18 Stunden an wirklicher 
Unterrichtszeit noch übrig?" 


Aber, Tieb Preußenland, fannjt ruhig fein, in Medlenburg iſt e3 
2* 


20 Zur Entwidelungsgejhichte der Schule. 


noch jchlimmer. Ein medlenburgijcher Lehrer jchreibt in der „Mecklenb. 
Schyulzeitung‘ (Nr. 10, 1899): 


„Bir Lehrer find während der Winterjchule befliffen, treu der Deviſe „Bolls- 
bildung und Bollswohlfahrt” etwas Erfreuliches zu erreichen, da müſſen wir benn 
immer wieder die alte traurige Erfahrung machen: je fleißiger wir im Winter 
unterrichten, deito mehr Schüler melden ſich zum Dienfteramen. In meiner Schule 
wurden im vorigen Jahre 479/, bdispenjiert, in dieſem Jahre werden 331/,0/, 
Dienjterlaubnis nachſuchen und vorausjichtlid) auch erhalten. Aehnliche YZuftände 
und vielleicht noch ärgere verurjacdht die Dienjterlaubnis im ganzen Lande. 
om 11. Lebensjahre an erhalten unjere Schulfinder meiftens Dienfterlaubnis. 
Nechnen wir die Erfolge der Dienftihule (früher 4, jegt 6 Stunden wöchentlich 
Unterricht) gleich O, jo verlieren die Kinder 1!/, Jahre Schulunterricht, oder jie 
beſuchen die öffentlihe Schule nur 61/, Jahre. Einen oder zwei Winter beſuchen 
die Konfirmanden wöchentlich zweimal den Konfirmanden- reſp. Zuhörerunterricht 
und können meijtens an diefen Tagen, da fie oft ftundenweit über Feld müſſen, 
bie Schule gar nicht beſuchen. Kürzen wir daher von den 61/, Jahren nod) 
1/, Jahr, fo bleiben, die jonjtigen Dispenjationen und Srankheitsfälle nicht ab» 
gerechnet, noch 6 Jahre für den Schulunterricht.‘ 


Erfreulih ift, daß gegen die Berfürzung des Unterrihts in den 
Landſchulen auch von geijtliher Seite Einjpruch erhoben wird. Die 
„Kirchliche Monatsſchrift“ jchreibt: 


„Wir glauben verſichern zu dürfen, daß in dieſer Frage ſämtliche Land— 
geiftlichen, die ja als Kreis- und Orts-Schulinfpeltoren ein fahmännijches Urteil 
abzugeben berechtigt jind, einftimmig der Meinung jind, jede Beſchränkung 
bes heute üblichen Schulbetriebes würde für unfere Nation ein 
Schaden fein. Als Geiftliche wie als Erzieher jind wir darauf angewiejen, jedes 
Gemeindeglied und jedes Kind unjerer Gemeinde als eine von Gott zu dhriftlicher 
Celbjtändigleit beftimmte, freie Perjönlichkeit, als Selbſtzweck anzuſehen. Wir 
fönnen weder die Meinung vertreten, daß Gott die Landleute mit Rindern fegnet, 
damit es den Gutsbejigern nicht an Arbeitern fehle, nod; können wir billigen, 
wenn die Kinder einfach als Arbeitshilfen für ihre Eltern angejehen werden. Das 
Lehrpenſum unferer Landſchulen wird ungefähr das richtige fein; dab die Finder 
zu viel oder dab fie unnüge Dinge gelernt hätten, haben wir noch nicht erlebt: 
meift muß man ſich mit dem Allernotdürftigiten zufrieden geben. Aber das wiſſen 
wir auc), daß jede Unterbrehung des Schulbetriebes gerade auf dem Lande, wo 
das Haus faſt gar feine erziehlidye Wirkung übt, von Lehrern und Geijtlichen jchmerz- 
lich bejeufzt wird. Es iſt unglaublich, wie jchnell die Kinder verwildern und wie 
viel Mühe es macht, jie hernach wieder in Zucht zu bringen. Mehr Ferien oder 
gar Ausfall des Unterrichts im Sommer, — das würde vielleiht nicht fo ſehr 
eine Einbuße an Kenntniſſen der Kinder ergeben, aber ficher einen unmiderbring- 
lichen Verluft an Erziehung und fittlicher Hebung. Daß Kinder, die in der Wirt- 
ihaft angejtrengt werden, körperlich und geiftig hinter denen zurüdbleiben, die nur 
ihrem Alter und ihren Kräften gemäß jich zu bejchäftigen brauchen, erleben wir 
alle Tage. Wir würden davon, daß die Kinder in ftärferem Maße zur Bilfe der 
Eltern von der Schule freigegeben würden, nichts als eine Entartung des heran— 
wachſenden Gejchlechts unjerer Landbevölterung zu erwarten haben. Gegen die 
Kinderarbeit in Fabriken richtet fi) der Vorwurf nicht bloß der Gejundheits- 
Ihädigung, jondern auch der fittlihen Gefährdung. Wer die Rede- und Lebens- 
gewohnheiten unjeres Landvolfes kennt, der weiß, daß die Gefahr jittlicher Ver— 
rohung und Verderbnis für die Kinder, die mit den Erwachſenen zujammen arbeiten, 
auf dem Lande mindeftens nicht geringer it als in der Fabrik. Es ift für Die 
Volfsgejundheit von der allerdringendften Wichtigkeit, daß das Gegengewicht, das 
die Schule gegen entjittlichende Einflüſſe bildet, nicht verringert, jondern eher 
verjtärlt werde . . .“ 


In der Praris jheinen dieſe Grundſätze leider nicht immer befolgt 
zu werden. Der bereits citierte mecdlenburgijche Lehrer bejchuldigt die 
Pajtoren, „daß jie ſich durchiveg für die Prüfung der die Dienjterlaubnis 


A. Deutichland. 21 


nachſuchenden Kinder jelber einen Maßſtab angefertigt haben neben dem 
bon der Regierung zum Gebrauch vorgejchriebenen, und durch jolche 
Wilffür den Andrang zur Dienfterlaubnis mehr fördern als hindern“, 
und daß fie ſich „auch von der Notwendigfeit der nachgejuchten Dienit- 
erlaubni3 der Nachgiebigfeit wegen nicht immer und nicht allzu jehr zu 
überzeugen‘ jcheinen. 

Zur jelben Zeit etwa, am 2. März d. %., ald im preufßiichen Ab- 
geordnetenhaufe über die Verfürzung des Schulunterricht3 debattiert wurde, 
nahm das engliihe Unterhaus mit 317 gegen 59 Stimmen die zweite 
Leſung des von Robjon eingebrachten Gejeßentwurfes an, durch den das 
Alter, in welchem die Kınder die Schule nicht mehr zu bejuchen brauchen, 
von 11 auf 12 Fahre erhöht wird. Der Bizepräfident des Unter- 
rihtsdepartements, Sir John Gorit, erffärte im Laufe der Beratung, 
vom Standpunkte des Unterrichts fei gegen die Vorlage nichts einzu— 
wenden, da fie den Unterricht verbeffere und daher einen nationalen 
Vorteil bedeute. 

Nicht, wie man die Deffentlichkeit und die Regierung glauben machen 
will, die Landwirtfchaft, jondern engherzige politiſche Partei-In— 
terejien verlangen eine Herabdrüdung des Bildungsniveausd 
unjeres Landvolkes. Von „unpolitiihen” Landwirten wird der Segen 
einer erweiterten Schulbildung unbedingt anerfannt. Auf der 
wenige Tage nach der ‚‚Leutenotdebatte” in Berlin abgehaltenen 3. Ge— 
neralverfammlung des „Ausſchuſſes für Wohlfahrtspflege auf dem Lande‘ 
hat eine Reihe von praftiichen Landwirten und von Beamten, die dem 
Sandleben nahe ftehen, in ſehr bemerfenswerter Weife den Wert ber 
Schulbildung für die ländliche Arbeiterbevölferung betont. Ein hinter- 
pommerfcher Rittergutöbefiger, Herr vd. Shöning aus Gallentin, Kreis 
Pyritz, teilt mit, daß felbit unter den Tagelöhnern feines Dorfes fi 
Stimmen für den Fortbildungsſchulzwang erhoben haben. Herr vd. Schö- 
ning jagt: 

„Auch gerade von unferen Arbeitern jelbit it mehrfah der Wunſch aus« 
geſprochen, es möchten obligatorifche Fortbildungsfurie für alle eingejegneten 
Kinder an Winterabenden geichaffen werben, damit fie die bis zum 14. Jahre in 
ber Schule erlernten Kenntniffe nicht wieder ganz vergeifen und damit Lehrer und 
Paftor nod) einen Einfluß auf die Erziehung in den Jahren behalten, in melden 
die Gefahr, verborben zu werden, gerade am größten ift.“ 

Zu diefen Ausführungen bemerfte Landrat Siegert aus Uslar fol- 
gende: 

„Es ift von Herrn v. Schöning erwähnt worden, daß unjere ländlichen 
Frortbildungsichulen des Zwanges entbehren und obligatorisch fein müßten. Ich 
ftehe volllommen auf diefem Standpunkt, obwohl man mandmal hört, daß fein 
Bedürfnis dafür fei, und daß es ſogar jchädlich fei, die jungen Leute weiter aus- 
zubilben, weil fie dadurch noch mehr Intereſſe befämen, in die Welt zu gehen, 
und ben Lande entfremdet würden. Heute, wo die Landwirtſchaft mit Schiwierig- 
feiten arbeiten muß, um ſich weiter zu entwideln, bedarf der junge Mann auf dem 
Lande ebenjo jehr der meiteren Ausbildung feiner Fähigkeit, wie fie der junge 
Mann, der auf gewerblihem Gebiete fich ausbildet, bedarf.‘ 

Herr Landrat Fohannes-Dieg a. Lahn fagte auf derjelben Ver— 
fammlung: 

„Wie aus dem Sommerhalbjahre erjt durch den Hinzutritt des Winterhalb- 
jahres das Yahr voll wird, jo wird auch aus dem Landmann erſt dadurch, daß er 
dem Wirfen der Hände das leberlegen und Rechnen des Kopfes, der Praris bie 
Theorie hinzufügt, ein ganzer Mann, ein echter Landwirt. Wir müſſen eine obliga- 
toriſche Fortbildungsichule haben auch auf dem Lande auf Grund des Ortsſtatuts.“ 


22 Zur Entwidelungsgejhichte der Schule. 


Ein medlenburgifher Großgrundbejiger erzählte, daß bei ihm infolge 
feiner Wohlfahrtseinrihtungen am Fahresziehtage jede Auswanderung 
und jedes Umziehen wegfallen. Seine Nachbarn hätten bisher über jeine 
Beftrebungen gelacht, jähen ſich jeßt aber veranlaßt, davon Notiz zu 
nehmen aus eigenjtem Intereſſe. Auch an einen älteren Ausſpruch des 
Oberpräfidenten von Wejtpreußen, des Wultusminijters a. D.v. Goßler 
(Hauptverfammlung der Gejellihaft für Volksbildung 1898), daß nichts 
dem Landwirte im Dften jo notwendig fei al3 höhere Bildung, insbejondere 
naturwifjenjchaftlihe Bildung, darf hier erinnert werden. Herr v. Goßler 
ift auch Großgrundbefiger! Selbſt in der Leutenotdebatte gaben wijjen- 
Ichaftlich gebildete Landwirte, wie der Defonomierat v. Mendel-Stein- 
fels, unverhohlen zu, daß zur Bedienung der landwirtichaftlihen Ma- 
ſchinen die intelligentejten und fräftigiten Leute gehören. Aber das hindert 
die betreffenden Redner nicht, der rg ag weniger intelligenter Arbeiter 
da8 Wort zu reden, weil angeblich alle 8 ntelligenz in die Städte ſich 
flüchtet. — der Vorſitzende des Bundes der Landwirte, Herr v. 
Wangenheim, trug einige Bedenken, den Antikulturkampf ſeiner kleri— 
kalen Bundesbrüder mitzumachen. 

Es darf nicht wunder nehmen, daß die Vertreter einer ſo einſeitigen, 
volksfeindlichen Politik bemüht ſind, ſich den Anſchein zu geben, als brächten 
ſie die Stimmung weiterer Volkskreiſe zum Ausdruck. Der angeblichen 
Popularität der eigenen Beſtrebungen ſtellt man mit Vorliebe die Un— 
popularität der Schule und der Wünſche des Lehrerſtandes gegenüber. 
So behauptete bei der Beratung des preußiſchen Kultusetats am 15. März 
1899 Abgeordneter Schmitz-Düſſeldorf (Centrum): 

„Wenn bei uns im Weften, befonder3 in ländlichen Kreifen, von der Schule 
bie Rebe ift, dann fängt es am zu kochen.” (Sehr rihtig! im Centrum.) 

Als Grund hierfür führt Abgeordneter Schmit die vermehrte Be- 
lajtung an, von der die Organe der Schulverwaltung im Weiten angeblich 
‚„\elbft dann nicht zurüdichreden, wenn fie entbehrlih iſt.“ Als 
eine jolche per ngg bezeichnete es der Abgeordnete Schmp, 
wenn für mehr ala Finder eine zweite Sehrkratt efordert wird. 
—* in demſelben Sinne äußerte ſich am 1. Mai d. J. Abgeordneter 
v. Wangenheim, nur mit dem Unterſchiede, daß er eine ausgeſprochene 
Gegnerſchaft der ländlichen Bevölkerung nicht ſowohl gegen die Schule, 
als gegen die Lehrer glaubte feſtſtellen zu können. Io v. Wangen- 
heim jagte: 

„In den ländlichen Gemeinden herricht große Bitterleit darüber, daß es fort- 
während heißt: Die Lehrer follen Verbefferungen befommen, die Bauern und 
Heinen Leute befommen feine Verbeſſerungen.“ 

Und in einer zweiten Rede desjelben Abgeordneten heißt es: 

„IH kann nur nochmals die Warnung wiederholen: bringen Sie es durch 
Ihre NAgitation nicht dahin, daß unfere Lehrer unzufrieden werben und noch 
weitere Forderungen erheben. ch verfichere Sie, daß bei unferen Bauern und 
Heinen Leuten a dem Lande das Maß nachgerade übervoll ift in der Beziehung.“ 


Was it von diejen Urteilen zu halten? Die Anjchauungen der 
ländlihen Bevölferung über die Schule werden inäbefondere durch die 
Stellungnahme der anerfannten Autoritäten des Landvolkes bejtimmt. 
Das find in erjter Linie die Geiftlichen, und im Oſten auch die Guts— 
herren. Wenn aljo eine jo jtarfe Gegnerichaft gegen bie Schule 
in der That vorhanden fein jollte, jo müßte man dieſe Perjonen ganz 
wejentlich dafür verantwortlich machen. Die Stellung diefer Autoritäten 


A. Deutjchland. 23 


ur Schule iſt auc) der Grund, daß die Schulaufwendungen häufig unpopulär 
Find. Die „unmäßige Belajtung‘ ijt der Grund diejer „Mipjtimmung‘ 
auf feinen Fall, denn dieſe wächſt entgegengejegt wie die Höhe der Schul» 
lajten, aber im geraden Berhältnis zu dem Einfluß der agrarifchen und 
fleritalen Bildungsgegner. In den gejegneten Gefilden des Kreiſes Pyri 
3. B., wo angeblich eine jo „große Erbitterung‘ herricht und „das Mat 
nachgerade übervoll“ ift, amtieren in den Landgemeinden 97 Lehrer, für 
welche jeitens der Gemeinden ganze 2239 Mark, aljo im Durchſchnitt 
für den Lehrer 23 Marf aufgebradht wurden. Die ſächlichen Ausgaben 
betrugen zur jelben Zeit 10459 Marf, das heißt, für jede Gemeinde etwas 
über 100 Marf. In den Landgemeinden des Kreijes Saapig, den Herr 
v. Wangenheim ebenfall3 im Landtage vertritt, amtieren 68 Lehrer, 
für deren Unterhalt die Gemeinden 4293 Mark, aljo im Durchſchnitt 
43—44 Mark aufzubringen hatten, während die jählichen Aufwendungen 
11083, das heißt, im — —— etwa 110 Mark betrugen. Durch das 
Beſoldungsgeſetz iſt bekanntlich in den — Pommerns 
an den kommunalen Aufwendungen für die Schule ſo gut wie nichts 
geändert worden. Wenn die gedachten „Schullaſten“ alto Erbitterung 
thatjächlich geichaffen haben follten, jo fann dieje nur künſtlich hervor- 
gerufen worden fein, zum Teil aud) dadurch, daß die Gutsherren von 
jeglihen Laſten befreit find und, um die in diefem Ausnahmezuftande 
liegende Ungerechtigfeit zu verdeden, mın auch den Bauern Wbneigung 
gegen Leijtungen für die Schule beizubringen juchen. Ein Mitarbeiter der 
Naumannſchen „Hilfe“ hat nicht falfch beobachtet, wenn er in feinen 
„Wanderungen durch Oſtelbien“ jchreibt: 

„Im allgemeinen habe ich gefunden, daß die Wrbeiter und Tagelöhner mit 
einer beftimmten Achtung vom Lehrer ſprechen. Er jteht ihnen näher, als ber 
Prediger, ift wohl auch hilfsbereiter al3 diejer, wenn er ſich auch wegen ber teuren 
Schulbücher oft unbeliebt macht. Der ländliche Bejiser allerdings will nichts von 
ihm wiſſen. Dem foftet er ja nach jeiner Meinung unnüg Geld.“ . 

“ Der Landlehrer, der den Kampf für die Schule mit Entjchiedenheit 
aufnimmt, hat unter der Feindichaft der größeren Grundbejißer, bon 
denen er al3 Landwirt en miniature vielfad abhängig ift, jchwer zu 
leiden, wenn er in Preußen auch nicht mehr, wie in den ritterſchaft— 
lihen Dörfern Medlenburg3, einfach aus feinem Amte entfernt wer- 
den kann. Der folgende Fall verdient an diejer Stelle fejtgehalten zu 
werden. Dem Lehrer R. zu Zielom bei Röbel wurde feine Stellung gekündigt, 
weil er die Dorfkinder des Gutsbeſitzers Boſſelmann-Solzow, der in der 
BZielower Schule eingemietet ift, zumeilen nachjigen ließ. Das interefjante 
Kündigungsichreiben hat folgenden Wortlaut: 

„Kündigungs Ateſt. 

Der Lehrer R. in Zielow Wird von die Gehöftsbefiger hierjelbft zum 24. Dt 
tober 1899. aus feinem Amte entlafien Kündigungsgrund ift weil ber Gutsbefiger 
Boſſelmann Solzom font zum Herbit Auftritt aus der Schule zu Zielow welches 
ich hiermit bejcheinige. 

Bielow d 7t. April 1899. 

(L. S.) W. Köppen Schulze.” 

Den vielfachen entjittlihenden, Körper und Geift in gleicher Weife 
herabdrüdenden Verhältniſſen gegenüber, unter denen Die ojtelbijche 
Zandbevölferung lebt, ift die Schule oft die einzige emporhebende und 
verfittlihende Macht. Ein Kaiſerwort hat im Berichtäjahre wie ein 
Bligitrahl die ganze Mijere des Oſtens beleuchtet. Nach der Beſichtigung 
des ihm gejchenkten Gutes Cadinen bei Elbing jagte Kaiſer Wilhelm: 


24 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


„In Cadinen muß noch mandes anders werden; id meine be— 
fonders die Arbeiterwohnungen. Das fcheint überhaupt noch ein Uebel 
bier im Dften zu jein. Der jhöne Viehſtall in Cadinen ijt ja ein 
wahrer Balajt den Arbeiterwohnungen gegenüber. E3 muß dafür 
geforgt werden, daß nicht etwa die Schweineftälle bejjer jind als die 
Arbeiterwohnungen.“ 

Wie man mit den Wrbeitern in Dftelbien umgeht, läßt folgendes 
Snjerat (!) der „Camminer Kreiszeitung‘ (Nr. 92) vermuten: 

„Suche 20 Arbeitsleute für die Dreſchmaſchine, Tagelohn 3 ME, Soff und 
Fraß frei. Franz Krüger in Pribbernom.‘ 

In dem Ephoralberiht der Diözefe Salzwedel berichtet Super- 
intendent Scholz: 

„Bon den 761 getauften Kindern waren 111 unehelich, alfo über 14 Prozent, 
das bedeutet wieder eine Steigerung. Was von dem Verkehr der Sinechte und Mägde 
auf dem Lande erzählt wird, erinnert an Sodom. Die Leutenot der Landwirtichaft 
bringt aus dem Dften Gejinde, welches in fittliher Beziehung auf ziemlich tiefer 
Stufe fteht. Die Leutenot macht aud) leider Herrichaften, die gern auf Zucht und 
Ordnung halten möchten, wehrlos“ 

Wie e3 fpeziell mit der Fürſorge für die jugendliden Ar— 
beiter beitellt ie ichildert ein Artifel der fonjervativen „Grenzboten“ 
in folgenden bitteren, aber leider nicht zu harten Worten: 

„Die Behandlung der Slinder und der jungen Leute von 14 bis 16 Jahren 
und darüber hinaus in der Landwirtichaft iſt in unjeren Ojtprovinzen heute jo, 
daß in ihr allein eine hinreichende Erklärung der eigentlichen Landflucht liegt. Die 
Schuld trifft hier, wo fie alle Macht haben, allein die Beliger, ihre Angehörigen, 
ihre Vertreter, und Gott ſei's geflagt, zum Teil auch „ihre Paſtoren. Nicht 
Menjchenliebe und patriarchaliiches Pflichtgefühl bejeelt die Herren, jondern aus- 
geiprochene Gleichgültigkeit, faufmänniihe Berechnung, unchriſtliche Ueberhebung 
und vielfach rohe Lieblojigfeit. Die erfreulich zahlreihen Ausnahmen, wo jich die 
„gnädige“ Gutsherrichaft mit vom Herzen kommender und die Herzen gemwinnender 
Liebe der jugendlichen Wrbeiter und der „SHofelinder” annimmt, beweifen am 
beften die Berechtigung des ſchweren fozialen Vorwurfs, den wir joeben ausgejprocdhen 
haben. Die Berhältniffe in Pommern, auch wohl in der Marl, find im allgemeinen 
befjer al3 in den übrigen Oftprovinzen. Die agrariſche Agitation hat aud in 
biejer Beziehung die Gewiſſen verhärtet, die Gemüter verroht. — — — — 

Jeder Gedanke an ein eigenes Berfchulden und an eigene Pflicht Tiegt den 
„berrichenden Klaſſen“ im Dften ferner als jemals, obgleidh die Fehler und 
Sitnden zum Himmel jchreien.” 

Uebrigens haben die Agrarier gelegentlih auch für die höheren 
Schulen einige Reformprojekte in Bereitichaft, die von den fonjtigen Vor— 
ſchlägen etwas abweichen. Die „Deutſche Tageszeitung‘ veröffentlichte 
gegen Ende des Berichtsjahres (Nr. 520, 1899) einen Artikel mit der 
Ueberjchrift „Nationale Bildung‘, in welchem beflagt wird, daß unjere 
höheren Schulen das Hauptgewicht entweder auf die klaſſiſche oder auf 
die mathematiichenaturwifjenichaftliche Bildung legen und darüber die— 
jenigen Bildungsmittel, welche geeignet fein jollen, „den nationalen Sinn 
zu weden und Verſtändnis für nationale Fragen heranzubilden‘‘, ver- 
nachläjligen. Die „Deutſche Tageszeitung” verlangt von den Gymnaſien, 
daß fie den „fünftigen Staatsbürgern, die vielleicht führend in die Politik 
einzugreifen berufen find, das nötige Rüftzeug mitgeben”. Dieſe Auf- 
gabe würde eine fogenannte „‚politiiche Propädeutif’ erfüllen. Indeſſen 
erjcheine e3 geratener, diejen neuen Lehrſtoff in den Gejchichts- und deut- 
ſchen Unterricht einzufügen. Bei der Lektüre deutjcher Hafjiicher Geſchichts— 
fchreiber oder auch deuticher politifcher Redner — die „Deutſche 
Tageszeitung denkt zum Beiſpiel an die jchulmäßige Lektüre Treitſchke— 


A. Deutjchland. 25 


her Schriften oder Bismardidher Reden — follen die Lehrer die 
reiferen Schüler in die bejonders wichtigen politiichen Fragen einführen. 
Um dieſe Reform ins Werf zu jeßen, verlangt das Wgrarierblatt vor 
allen Dingen die „rechten Männer‘, und für diefe eine entjprechende 
Vorbildung. Den jebigen Gymuafiallehrern traut es offenbar die Be- 
fähigung hierfür nicht zu. 

Nicht minder groß als die agrarijche ijt die Flerifale Gefahr für 
die Volksſchule. Auch heute noch giebt es wichtige Stimmen im Centrum, 
die einen Beruf des Staates, — und Erziehung zu 
leiten, überhaupt beſtreiten. Das thut z. B. der bekannte Centrums— 
führer Freiherr dv. Heereman, der in ſeiner Rede vom 14. Mär; 1899 
im preußifhen Abgeordnetenhaufe ausführte: 

„Der Staat hat nit die Aufgabe, zu lehren, hat fie aud nie 
erhalten, von feinem, aber er hat ein Intereſſe, daß im Staate gut gelehrt 
wird und bie Einzelnen ein gewiſſes Maß von Unterricht und Bildung erhalten. 
Er ſoll und kann aber nicht ſelbſt Neligiondunterricht geben, ſondern foll dazu die— 
jenige religiöje Unftalt benugen, welcher der Auftrag geworden, zu lehren; und 
nad) firhlichen Begriffen hat die Kirche den Auftrag erhalten, die ihr 
Angehörigen zu lehren und ihnen religiöfen Unterricht zu erteilen, mit diejem 
Unterricht dann auch die Erziehung, die nur auf religiöfer Grundlage möglich iſt.“ 


Hierauf erfolgte allerdings vom Kultusminijter Dr. Boffe die 
Antwort: 


„Der Herr Abgeordnete Freiherr dv. Heereman ijt der Meinung, der Staat 
habe nicht die Aufgabe, zu lehren, ſondern dieſe Aufgabe habe allein die Kirche. 
Nach gewiſſen Seiten mag die fatholifche Kirche diefe Aufgabe für ſich in Anſpruch 
nehmen. Allein ber preußifhe Staat hat fi von jeher die Aufgabe 
beigemejjen, daß er das Volk zu erziehen Habe, allerdings chriſt— 
lich zu erziehen. Dieſe Aufgabe wird ſich der preußiihe Staat 
nicht nehmen laffen. Dabei follen Kirche und Religion zu ihrem vollen Nechte 
fommen. Uber anzuerkennen, der Staat habe nicht die Aufgabe, das Volt, aus 
dem er fi zufammenfegt, zu erziehen, das ift für einen preußiichen Staatdmann, 
wie ic) glaube, unmöglich.‘ 


Aber in der Praris macht die preußische Negierung und machen die 
anderen Parteien dem Centrum eine Konzeſſion nach) der anderen, weil 
fie ohne die „regierende” Partei gar nicht ausfommen und dieje für alle 
— — in erſter Linie Gegenleiſtungen auf dem Schulgebiete ver— 
angt. 

Weiter als in Preußen gehen die Centrumsforderungen in Bayern, 
two die Landtagswahlen der Partei — mit Hilfe der Sozialdemokraten 
— die Mehrheit verschafft haben. Eins der führenden Centrumsblätter, 
au „Augsburger Poſtzeitung“, ftellt 3. B. folgendes Schulprogramm 
auf: 


„Als zweite Forderung verlangen wir ein Unterrichtsgefeß auf ber Grund— 
fage der Freiheit. Seit 1848 hat jeder Deutiche das uneingeichränfte Recht, Bücher, 
Zeitungen, Flugfchriften zu veröffentlihen — ohne vorherige polizeilihe Druds» 
erlaubnis. Die Freiheit der Preſſe ift eine Errungenjchaft, die ſich das deutſche 
Volk nicht mehr wird rauben lajjen. Wie ſteht e3 aber mit der Freiheit, Schulen 
und Unterrichtsanftalten zu gründen? Das Lehrperfonal anzuftellen? Mit Hinefischer 
Engherzigkeit hält man den höchſt umliberalen Sag feit, daß die Staatsregierung 
alfein, oder doch nur unter fehr erfchwerenden Umftänden Private oder Worporationen 
Schulen und Unterrichtsanftalten organifieren und leiten dürfen. Wir meinen 
aber, der Programmpunft aus den Grundrechten des beutichen Volles: „Die 
Wiſſenſchaft und ihre Lehre ift frei”, follte einmal auch in Bayern zur Durch— 
führung gelangen. Darum fordern wir ein Geſetz, in welchem Fipp und klar 
ausgeiprochen wird: 1. Jedem umbefcholtenen bayeriihen Staatsbürger, mag er 


\ 


UNIVERSITY 


al; 


26 Zur Entwickelungsgeſchichte der Schule. 


Laie, Welt- oder Ordensprieſter oder ſonſt Angehöriger eines Ordens ſein, ſteht 
es frei, Unterricht zu erteilen und Unterrichtsanſtalten zu gründen und zu leiten. 
Eine vorgängige ſtaatliche Erlaubnis oder Prüfung iſt nicht notwendig; es genügt 
eine Anzeige bei der Polizei. 2. Jedem Angehörigen des bayerifchen Staatsverbandes 
jteht es frei, feinen Beruf zu wählen und für denjelben ſich auszubilden, wie und two 
er will. 3. Die bayerifche Staatsregierung hat das Recht, von einem jeden, der in 
unmittelbaren Staatödienft treten will, den Befähigungsnachweis zu fordern. 4. Keine 
politifche oder religiöjfe Minderheit darf gezwungen werden, die Schulen einer 
anderen Konfejlion zu bejuchen, jondern jeder politiichen oder —— Gemeinde 
wird das Recht gewahrt, Schulen und Erziehungsanſtalten jeder Art zu gründen 
und felbjtändig zu leiten. 5. Die Volksfchulen find weſentlich und primär fon» 
fejfionelle Schulen. Der öffentlichen Schulpflicht kann auch durch den Beſuch einer 
Privatichule genügt werben. 6. Bei Bejegung der Lehrerſtellen an öffentlichen 
Bolksihulen ift aud) den Schulgemeinden ein Vorſchlags- und Einſpruchsrecht zu 
er. 7. Die ftaatlicherfeit3 (vergl. Verordnung vom 30. Dez. 1810) verfügte 

erbindung von Scul- und Mefnerdienft ift unter Wahrung der Rechte der 
Kirchenverwaltung auf freie Anftellung des nötigen Kirchendienerperjonals zu löjen 
und die Uebernahme von Meßnerftellen dem Lehrperjonal freizujtellen. 

Die 46. Katholifenverfammlung in Neiſſe hat übrigens ähnliche 
Forderungen erhoben. Auf Befürwortung des Abgeordneten Bachem 
wurde bejchlojien: 

„Die Verfammlung fpricht ihre Ueberzeugung von der dauernden Notwendig- 
feit der Unterrichtöfreiheit aus. So lange diejelbe nicht in vollftem Maße verwirk— 
licht ift, hält fie die Wirkſamkeit von Privatichulen, nicht nur Höjterliden, jondern 
auch weltlichen Charakters für im höchſten Maße wichtig. Sie empfiehlt darum 
auf das angelegentlichjte die Unterftügung der Privatichulen, damit Diejelben, 
mo es noch nicht erreicht ift, in Bezug auf Lehrkräfte und Leiftungen auf die volle 
Höhe der ftaatlihen und gemeindlichen Schulen gehoben werden können.“ 

Damit die Partei diefe ſchönen Projekte ganz allein und ungejtört 
ausführen fann, wird „dem liberalen Lehrerteil“ von einem anderen 
bayriihen Blatte, der „Pfälzer Zeitung‘, der Rat gegeben, er möge „ſich 
um innere Standesangelegenheiten bemühen“ und die Erledigung all- 
gemeiner Schulfragen jenen überlajjen, die der bayeriihe Staat eigens 
dafür angeſtellt hat, alſo die „Erledigung der höheren Geſichtspunkte“ jeinen 
geiftlihen Vorgeſetzten anheim ftellen. 

Daß auch das Centrum vor den Volksſchulthüren nicht Halt macht, 
jondern die höheren Lehranftalten und die Univerjitäten ganz ebenjo in 
den Bann der Priefterherrichaft hinein My möchte, iſt befannt. Selbſt 
jo ftreng fatholifche Männer wie Profefjor Schell in Würzburg und Frei- 
herr v. Hertling haben ji dem gegenüber genötigt gejehen, Ermah- 
nungen an ihre eigene Partei zu richten und die frafjen Vorurteile gegen 
die Wifjenjchaft zu befämpfen. 

Sn welchem Geifte ein Teil der Geijtlichfeit außerhalb der 
Schule an dem Werfe der Volf3erziehung mitarbeitet, mögen fol- 
gende Beijpiele zeigen. Auf den von Redemptorijten in Lothringen am 
Anfange des Jahres abgehaltenen Andachten wurde ein „Andachtsbuch“ 
verteilt, da8 folgende Ermahnungen enthält: 


„Laßt uns unjeren Glauben bewahren. In gewiljen Ländern müfjen wir 
uns bejonder3 vor dem Einfluß der Protejtanten hüten. 

1. Wir müfjen fie verdammen, weil das Evangelium fie verdammt. Wer bie 
Kirche nicht Hört, jagt das Evangelium, den jollt ihr wie einen Heiden achten. 
Und da fie vorgeben, dem Evangelium zu folgen, mit welchem Recht verwerfen fie 
die Kirche, um einem Calvin oder Luther zu gehorchen? 

2. Wir müfjen ihren Verkehr (contact) meiden... Verzichten wir auf bie 
Dienfte eines Arztes oder Advokaten, wenn er Proteftant ift; laßt uns niemals 


A. Deutjchland. 27 


unfere Kinder bei protejtantiichen Lehrern unterbringen; verbieten wir die Lektüre 
der protejtantiichen Bibeln, die heuchleriſch gejälicht und betrügerifch verjtümmelt 
find; laßt uns als ein Unglüd und eine Schande jene Verbindungen zwijchen 
Proteftanten und Katholiken anfehen, die man gemifchte Ehen nennt, verabfcheuungs- 
würbdige Verbindungen, die die Kirche verwirft..... . 

Endlich 3. laßt uns die Proteftanten befämpfen, indem wir uns genügend 
über unferen Glauben unterrichten und indem wir fie durch unſer Wort und durch 
unfere Stimmzettel hindern, die Herren in den Gemeinden zu werben.” 


Die von einem Geiitlichen geleitete „Oberelſäſſiſche Landeszeitung“ ge— 
ftattete ji in einer Bolemif mit der in Straßburg erjcheinenden ſozial— 
demofratijchen „Freien Preſſe“ folgende Auslajjungen: 


Die „Freie Preſſe“ hatte zum Tode des allverehrten Abgeordneten Spies ſich 
vorerft einige Anjtandsrüdjichten auferlegt; zum Schluffe mußte aber die Schweinerei 
fommen. Man ift eben nicht vergebens berufsmäßiger Schweinepel;. Das Ge- 
fhmier der roten Kloafe ift namenlofer Blödfinn, angerührt mit Miftjaude und 
verrät als Schmieranten einen Stallfneht oder Latrinenpußer. Der Ehrenmann 
(gemeint ift Spies) fteht zu hoch in aller Achtung, ala daß der Jammermenfh aus 
der roten Kloafe ihn mit feinen fchmierigen Pfoten und feiner Kotbrühe er- 
reihen könnte. Laſſen wir denn das Stinktier in jeinem Wufte figen und an feiner 
jauberen Wrbeit ji vergnügen nad) mwürdiger Verwandten Art. Beehren wir ihn 
nur fo ohnehin mit einem fräftigen Verachtungsfußtritt nach feinem jchmuß- 
triefenden Affengefiht — und reinigen wir nachher unfere Schuhe. 


Und im ähnlihem Tone wie in diefen für weitere Kreiſe des Volkes 
berechneten Auslaffungen wird auch die Jugend nit jelten belehrt. 
So ift in dem in Donauwörth erjcheinenden „Taſchenkalender für die 
ftudierende (katholiſche) Jugend‘ zu leſen: 


„a, Goethe ift, die Wahrheit muß gejagt werben, ein großer Dichter und 
ein niedriger Menjd) .... Es ift ein purer Schwindel, von einer innigen Freund— 
Ihaft zwiſchen Goethe und Schiller zu reden; man darf ja ungeſcheut ausſprechen: 
Goethe hat den frühen Tod Schillers geradezu auf dem Gewiſſen .. ... Uebrigens 
trant Schiller beim Schreiben niemals Spirituofen, fondern nur Kaffee. Goethe 
aber tranf gern unb viel Wein und fogar Kirſchwaſſer! .... Leſſing war ein 
ſchamloſer litterarifher Dieb der an Unverfrorenheit jeinesgleihen in ber Litte- 
raturgefhichte aller Länder und Völfer fucht und — findet. .... In „Emilia 
Galotti” und „Nathan dem Weiſen“ ift auch nicht ein einziger Sab dem Gehirn 
bes „unfterblihen Leſſing“ entjprungen .... Leſſing litt an einer gewiſſen 
Diebftahlswut, er fälſchte mit Wolluft ..... Ganz beſonders praktizierte er 
die jogenannte Sreuzfälihung, er war ein Kreuzdieb erjten Ranges. .... Leſſing 
iſt gebrandmarkt als gemeiner Dieb für alle Zeiten, und das einzige Denkmal, das 
ihm von Rechtswegen noch gebührt, ift der — Pranger.‘ 


Wie von derjelben Seite der Aberglaube fultiviert wird, mögen 
folgende Beifpiele zeigen: Die vom Papfte gejegnete fatholifche Zeitfchrift 
„Der Pelikan‘ giebt u. a. folgende Wunder zum beften: 

„Eine Mutter von jech3 Heinen Kindern wirb plößlich krank; der Arzt erffärt: 
„Entweder innerhalb 24 Stunden operieren oder fterben.” Die gute Frau nimmt 
ihre Zuflucht zu U. 8 Fr. und dem Heiligen Joſeph und verfpridt Ber- 
öffentlihung im „Pelikan“; die Operation fiel jo gut aus, daß der Arzt 
erffärte, unter 100 Operationen gelänge kaum eine fo glückich.“ 


Eine Veröffentlichung desjelben Blattes aus Württemberg bejagt: 


„Dur einen Vertrag mit dem heiligen Joſeph ift ein Priefter vor einem 
drohenden, großen Unglüd bezw. vor dem ficheren Werberben bewahrt worden. 
Er gelobte, wenn der hi. Joſeph bie faft unüberwindlichen Schwierigkeiten be» 
feitige, eine meuntägige Andacht, Gratisverteilung einiger Eremplare bes 
„Pelikan“ und Xeröffentlihung. Die Schwierigkeiten entihwanden im ent— 
ſcheidenden Augenblid wie von jelbit, und der Geiftliche rettete jein Leben.‘ 


28 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


Bon einem Maſchiniſten, der Schwierigfeiten mit jeinem Dampf— 
tejjel befam, wird erzählt, daß der Mann im Augenblid der höchiten 
Kot gelobte, dem „Pelikan“ zahlreihe Abonnenten zu gewinnen, und 
jiehe da, der Griff, der die Gefahr abzuwenden vermochte, gelang jet. 
Nach) der Berliherung des „Pelikan“ wird jede Nummer von zwei 
biſchöflichen Zenforen geprüft und erjt nad deren Gutheißung 
gedrudt. Das Blatt wird angeblid von I0000 Katholiken gelejen. 

In Preußen tt die Macht des Centrums dadurch bis ins Unge- 
mejjene gewachſen, daß die fonjervative Partei, und zwar nicht nur 
deren rechter Flügel, jondern auch die Freifonjervativen, ganz oder Doc 
im wejentlihen dag Gentrumsprogramm jich angeeignet haben. 
Bon diejer Seite wurde im Berichtsjahre ebenjo energiih auf Vorlegung 
eines „Hrijtlihen” Schulgejeges gedrungen, al3 vom Centrum. Die 
„Kreuzzeitung‘‘ bezeichnet es als „ein Gebot der politiichen Klugheit‘, 
die Auseinanderjegung über die fonfejlionelle Schule zu einer Zeit vor- 
zunehmen, wo eine jichere Mehrheit für diefe vorhanden ijt. Im Abge— 
ordnietenhauje befannte jich der Führer der Deutichlonjervativen, Abge- 
ordneter vd. Heydebrand und der Laſa, namens jeiner Bartei nahezu 
zu jämtlichen Gentrumsforderungen, was ihm von der Gentrumäpte)te 
mit Vergnügen bejtätigt wurde. Bei Beratung eines Antrages der Ab— 
gordneten Seydel und Bäntjch-Schmidtlein, die Schulunterhaltungs- 
pflicht geieglich zu regeln, wurden auch von freifonjervativer Seite 
diefelben Forderungen im mejentlichen anerfannt, und die Regierung 
icheint nun ihre Abneigung, die Grundjäge des Zedlitzſchen Schulgejepent- 
wurfs geſetzlich zu janktionieren, aufgegeben zu haben, denn Kultus— 
minijter Dr. Boſſe bemerkte zu den Forderungen der Mehrheitöparteien: 


„Ich würde fein Bedenken haben, die Konfeflionalität der Volksſchule gejeglich 
feftzufegen, wenn barin eine Garantie gefunden wird gegen die unficheren Chancen, 
die in einem möglichen Wechjel der verjchiedenen Unterrichtäminifter liegen können. 
Aber ob man damit fo weit gehen foll, daß man alle die großen GStreitfragen, 
die damal3 die Sataftrophe des Zedligichen Schulgeſetzes herbeigeführt haben, 
jet wieder in den Vordergrund unferer Diskuffion rüden fol, das ift mir mindeftens 
ſehr zweifelhaft. Ich bin bereit, diefe Fragen bei der Erwägung des 
Schulunterhaltungspflichtgefeges mit in Ermägung zu ziehen und 
Dabei alles, was ich für nötig halte, jo weit meine ULeberzeugung es 
zuläßt, alles was zur Sicherung des jegigen thatfählihen Zuftandes 
der fonfeffionellen Volksſchule dienen fann, auch mit zu berüd-» 
ſichtigen.“ 

Daß mit dem Rücktritt des Miniſters dieſe Pläne zu Grabe getragen 
ſeien, läßt ſich leider nicht hoffen. 

Ein unerwarteter Bundesgenoſſe iſt dem Centrum in der Sozial— 
demokratie erſtanden. Die „rote Internationale“ hat ſich mit der 
„ſchwarzen“, ſowohl in Bayern, als auch in Baden, zur Bekämpfung 
der Liberalen verbunden. Schulpolitiſch iſt dieſer Vorgang von höchſter 
Bedeutung. Die Haltung der ſozialdemokratiſchen Stadtverordneten in 
einer Reihe von größeren Städten bei Beratung von Schulangelegenheiten 
ließ hoffen, daß die Sozialiften allmählich ihre phantaftifhen Träume- 
reien mehr vergejien und eine praftiihe Volkswohlfahrtspolitik treiben 
würden, deren wejentlichiter Teil eben die Pflege der Erziehung der 
ärmeren Jugend ift. Die bayeriihen Sozialiften haben gezeigt, daß 
dieje Hoffnung eine irrige ift. In der Lehrerichaft hat nun freilich wohl 
nod) niemand den jozialiftiihen Faktor mit nennenswerten Ziffern in 
das jchulpolitiiche NRechenerempel eingeftellt, aber in anderen Kreijen, 


A. Deutjchland. 29 


die für die Emporentwidlung der breiten Volksſchichten eintreten, dem 
politiſchen Tagestampfe aber E.rnftehen, ift dies geichehen. 

Die Taktik der füddeutichen Sozialdemofratie wird von ihren nord- 
deutſchen Genoſſen zwar aufs entichiedenite verurteilt, aber alle die- 
jenigen, die, ohne mit den politiihen und wirtſchaftlichen Bielen des 
Sozialismus irgendwie zu jympathijieren, doch in den Arbeitervertretern 
zuverläffige Mitfämpfer für die Weiterentwidelung des Volfsbildungs- 
weſens zu jehen gewohnt waren, fühlen fich durch das Verhalten der 
bayerifchen Sozialiften arg getäufht. Herr v. Bollmar weiß jo gut 
wie jeder bayerifche Lehrer, daß das Gentrum eine gerade für das 
arbeitende Bolt verhängnisvolle Schulpolitif treibt, und daß die Schul- 
und Bildungspolitif nicht etwa ein nebenfähliher Punkt im Centrums— 
programm N jondern der eigentliche Inhalt derjelben. Wenn die Sozial- 
demofratie in diefer Weije in der praftiihen Bolitif die Intereſſen 
des Volksſchulunterrichts vergißt, jo haben die fonjtigen jchulfreundlichen 
Keußerungen der Partei feinen Wert. 

Daß in der Gozialdemofratie manche Köpfe den Bildungs- 
gedanken eifrig verfolgen und auch vielfah zu bemerkenswerten 
Rejultaten gelangen, zeigt das im Berichtsjahre erichienene Buch 
von Kautzky „Die Agrarfrage, eine Ueberjicht über die Tendenzen 
der modernen Landwirtichaft und die Ngrarpolitif der Sozial- 
demofratie” (Stuttgart, Die Nachfolger, 1899. Ein Schul— 
programm für die Gemeindemwahlen jtellte eine Berjamnt- 
fung ſozialiſtiſcher Gemeindevertreter der Provinz Branden- 
burg nad einem Bortrage des Berliner Abgeordneten Singer auf. Das 
Programm enthält folgende Forderungen: 

„Weltlichkeit der Schulen; obligatorifcher Beſuch der Volksſchulen; Unent- 
geltlichkeit des Unterrihts und der Lehrmittel in den Vollsſchulen jowie in ben 
höheren Bildungsanjtalten für diejenigen Schüler der Bolksjchulen, die fraft ihrer 
Fähigkeiten zur weiteren Wusbildung geeignet erachtet werden; Erridtung von 
Schulfantinen zur Werpflegung der Schulfinder; Schulärzte zur regelmäßigen 
Prüfung und ärztlihen Beauflichtigung der Schüler, der Schulen und Scul- 
einrichtungen; Schaffung einer Klaſſenfrequenz, die einen gebeihlichen Unterricht 
ermöglicht; bejondere Schulklaſſen für die Minderbefähigten; Werbot jeder Er— 
werböthätigfeit jchulpflihtiger Kinder; obligatorifcher Fortbildungsichulunterricdht für 
beide Geichlechter bis zum achtzehnten Lebensjahr; Grteilung des Fortbildungs- 
unterrichts an Wochentagen während der Arbeitszeit; Errichtung und Ausbildung 
von Rolfsbibliothelen und Leſehallen.“ 


Wenn aud die Führer des arbeitenden Volkes die Schule vergefjen, 
jo fann daraus für uns, die Vertreter des Volfsunterrichts, nur folgen, 
daß wir jelbit in das Bolf hineingehen und die Sache der Schule 
vertreten müljen. In Wien, mo der Kampf um die Schule in den hef- 
tigjten Formen ausgefochten wird, jagte der allbefannte Bürgermeiiter 
Lueger zu den Lehrern: „Ich weiß, daß Sie unzulänglich bezahlt find, 
doch kann ich nur wirkſam eingreifen, wenn Sie Ihre Wünfche populär 
machen.” Und ein Gelehrter, der an der Spige aller freifinnigen Bil- 
dungsbeftrebungen der öfterreichiihen Hauptſtadt jteht, Univerfitätspro- 
jejfor Dr. Fr. Jodl, jagt: 

„Heute ift die Bürgerfchaft nicht mehr der allein ausfchlaggebende Faktor. 
Heute drängen ſich aucd die unteren Vollsſchichten hervor und ftreben teilhaftig 
zu werben ber Güter der Wiflenfchaften und Kunft, die ihnen kraft ihrer Mafie 
zukommen. Wer von Ihnen den deutihen Geift in der richtigen Weile auffaßt, 
ber wird bereit fein, Hand in Hand mit dem Bürger und Hand in Sand mit 
bem Wrbeiter zu gehen. Durch Entfeffelung der wahren Volklskraft, nicht der 


30 Zur Entwidelungsgejhichte der Schule. 


rohen, welche Barrifaden baut, jondern der geſchulten Vollskraft werden wir das 
Deutihtum fördern.“ 

Wer das Bolf jucht, wird es finden, und im Herzen des Volkes wird 
die Schule zu allen Zeiten den jchwerjten Stürmen troßen können. 

Auf den Höhen der Menjchheit ift die Zahl derjenigen Perjonen, die 
den Wert der Volksſchule und der Bolksbildung zu jchägen wiſſen, 
immer noch Hein. Einen handgreiflihen Beweis dafür erhalten wir all- 
jährlih in den Shenfungen und VBermädtnifjen, von denen Aſchen— 
puttel Volksſchule gewöhnlih nur ein Bröckchen erhält, daS neben 
den riejigen Summen für andere Inſtitute faum in Betracht kommt. 
Nach den alljährlih im „entralblatt für die gejamte Unterrichts- 
verwaltung in Preußen‘ veröffentlihten Zujfammenjtellungen der im 
Reſſort des Minifteriums der geiftliden u. j. mw. Angelegenheiten durch 
Allerhöchſten Erlaß genehmigten Schenkungen und Tegtwilligen Zumen- 
dungen, in denen alle diejenigen Beträge, die im Einzelfalle 3000 Marf 
nicht überjteigen, nicht enthalten jind, erhielten in dem Jahrzehnt 1889 
bis 1898 insgefamt 3787 Schenkungen und Vermädtnifje im Gejamt- 
betrage von 81798881 Marf die königliche Genehmigung. Von Ddiejen 
Schenfungen und Bermädtnijjen flojjen zu: 


Schenkungen im ®Betrage von 
1. den evangelifchen Kirchen und Pfarrgemeinden . 821 15192871 Mt. 
2. den evangeliſch-kirchlichen Anftalten, Stiftungen, 
Gejellichaften und Bereinen . . . 2 2 2.2... 341 11491351 „ 


3. den evangeliich-Firchlichen Gemeinjchaften außer- 
halb der Landeskirche und den dazu gehörigen 


BURGER: - 5 ta: 0.32% dürca- ——— 12 1106654 „ 
4. den Bistäimern und den zu denjelben gehörenden 

4... a: nee ae ae ce ee ae ia 187 6219990 „ 
5. den fatholijchen Kirchen u. Pfarr- zc. Gemeinden 1352 19963784 „ 
6. den Fatholiich-firchlichen Anftalten, Stiftungen ꝛc. 401 10443560 „ 
7. den Univerjitäten und den zu denjelben gehören- 

DER Inſſiturꝛennn 95 2556805 „ 
8. den höheren Lehranftalten und den mit denjelben 

verbundenen Stiftungen &. . » 2 22 22.. 109 2067491 „ 
9. den Boltsihulgemeinden, Elementarjchulen bezw. 

den legteren gleichftehenden Inftituten . . . . . 43 883849 „ 
10. den Taubftummen- und Blindenanftalten ... 4 1475537 „ 
11. den Waiſenhäuſern und anderen Wohlthätigfeits- 

BIERGERU u. u 0 ae 165 5405078 „ 
12, den Kunſt- und wiffenjchaftlichen Inſtituten, An- 

TOREBEN Alu: 6 5 an Dar Desert 101 2696928 „ 
13. den Heils x. Anftalten . . 2 2 22 22. 119 2794953 „ 


Summa 3737 81798881 „ 


Aus diejer Ueberjicht geht hervor, daß von der Geſamtſumme von 
81798881 Mark für Bildungs» und Unterrichtszwede nur 5008145 
Mark, das heißt 6,12 Prozent gejtiftet wurden. Ganz bejonders niedrig 
ift die Summe, welche auf die Volksſchule entfällt. Während die fatho- 
liche Kirche in dem gedachten Jahrzehnt auf diefe Weile 1940 Scen- 
fungen im Betrage von 36627334 Mark erhielt, floffen der Volksſchule 
dur) 43 Schenkungen ganze 383850 Mark zu. 

Etwas freundlicher it das Bild, das eine andere Zufammenftellung 
bietet, die wir dem „‚Wrbeiterfreund“, dem Organ des „Zentralvereins 
für da3 Wohl der arbeitenden Klaſſen“, entnehmen. Danach jind von 
Induſtriellen des Deutfchen Reiches den Werksbeamten, Arbeitern und 


A. Deutjchland. al 


deren Angehörigen, ſowie auch den unbemittelten Bolfsklajjen überhaupt, 
im Laufe des Jahres 1899 insgefamt 39200000 Marf, und zwar zur 
Hälfte von Privaten und zur Hälfte von Aftiengejellichaften neftitet 
worden. Auf das legte Quartal des Jahres entfallen hiervon 15700000 
Mark. Für Kinderfürforge jind 442000 Mark, für Erziehungs- und 
Unterrichtszwecke 3203000 Mar, für andere Bildungszwecke (auch Biblio- 
thefen) 1406000 Mark und für Stunjtpflege 761500 Mark bejtimmt. Das 
find zufammen 5812000 Marf. Aber auch diefe Summen jind winzig 
Fein gegenüber den Schenkungen, die in Nordamerifa für Bildungs» 
zwede gemacht werden. Im Jahre 1898 wurden dort für Schulen, 
Colleges, Büchereien und Kunftanftalten 13086150 Dollars — 54968 130 
Mark geſtiftet. Drei Perſonen gaben je 1000000 Dollars und darüber 
25 Perjonen je 100000 Dollars und mehr. Das verfloffene Jahr (1899) 
hat mehr als den jiebenfahen Betrag diefer Schenfungen gebracht. Bis 
zum 15. Nov. waren bereit3 93258874 Dollard — 391 678270,80 Marf 
für Bildungszwecke gejchenft worden. Bon diefer Summe entfallen auf 
Schulen und Colleges 83584 174 Dollars, auf Büchereien 7870 700 Dollars 
und auf Kunjtanjtalten 1804000 Dollars. Acht Perſonen haben je 
1000000 Dollars und darüber, und fiebenunddreißig Perjonen je 100000 
Dollars und mehr geichenft. Der bekannte Stahlkönig Andrew Carnegie 
hat allein 4257700 Dollars für Volksbibliotheten hergegeben. Mit Dieter 
Summe find 16 Leihbibliothefen gegründet worden. Der Bibliothek in 
Pittsburg floffen hiervon 2000000 Dollars zu. 

Die deutihen Ziffern laſſen feinen Zweifel darüber, daß die große 
Mehrheit derjenigen, die bei ung ihren Reichtum für gemeinnüßige Zwecke 
hergeben, ſich nicht gegenwärtig hält, welche große Bedeutung die Er- 
ziehungs- und Bildungsanftalten für das Volkswohl haben. Wer die 
Gefängniſſe entvölfern, die Kranfenhäufer entleeren, wer die zahlreichen 
jozialen Mißſtände vermindern und reines Menjchenglüd vermehren will, 
darf fih nicht damit begnügen, die bei den Erwachſenen hervortretenden 
Uebel zu befämpfen, ſondern muß mit Hand anlegen, das junge Gejchlecht 
bejjer zu erziehen, al3 die gegenwärtig lebende Generation erzogen tt. 
Das deutfche Bildungsweien franft an einem Uebermaß von Bureau- 
fratie und Schablonentum. Die private Initiative ift auf pädagogiſchem 
Gebiete auf ein Mindeftmaß heruntergedrüdt. Auch der genialjte Pä— 
dagoge findet nicht leicht die Mittel, die e3 ihm ermöglichen, feine 
Erziehungsideen zur Ausführung zu bringen. Ungezählte Talente ver- 
fümmern, weil die ftaatliche Bildungsfürjorge fie nur mit dem bureau- 
fratiihen Maße meſſen fann. Noch größer ift die Zahl derjenigen un 
füdlihen jungen Wejen, denen im Jugendalter Feine jchüßende und 
Pahrende Hand ich entgegenitredt. Wer da meint, mit der Einrichtung 
öffentlicher Schulen feien die jozialen Bildungspflichten erfüllt, fennt die 
Größe der Erziehungsaufgabe nicht. Neben und in Verbindung mit dem 
großen öffentlichen Bildungsorganismus brauchen mir eine weit- 
verzweigte private Erziehungd- und Bildungspflege, die der Familie und 
dem einzelnen Rinde die Hand entgegenftreden fann. 

Und wenn jchon auf dem Gebiete der Yugendbildung ein großer 
Teil der pädagogischen Verpflichtungen unerfüllt bleibt, jo vollends bei 
den Beranftaltungen für die Fortbildung der Erwachſenen. Kom— 
munale und jtaatlihe Inſtitute können den weitverzweigten Bildungs- 
anjprüchen der Erwachſenen niemals in vollem Umfange und in rechter 
individueller Ausprägung entiprehen. Das kann nur eine Bildungs- 
pflege, die von jeder bureaufratiichen Feſſel befreit ift und nicht3 anderes 


32 Zur Entwidelungsgejhichte der Schule. 


in Betracht zu ziehen hat, als die individuellen Bedürfniſſe derjenigen, 
denen fie dienen will. 

Möchten alle diejenigen, die ihren Reichtum für gemeinnügige Zwecke 
zur Verfügung jtellen, es jich gegenwärtig halten, daß jie nichts Grö— 
Beres und Höheres damit leijten können, als jittliche, geijtige und tech— 
nische Kräfte in unjerem Volke entwideln zu helfen. Volkskraft, in ge- 
funder Richtung entmwidelt und auf reine, edle Zwecke gelenkt, ijt Volks— 
wohlitand, Bolksfreiheit und Volksglück. Ein in allen jeinen Gliedern 
gut erzogenes und gebildetes Volk bedarf zahlreiher Wohlthätigfeits- 
inftitute, die gegenwärtig eine große Rolle jpielen, nit in dem Maße, 
als es heute der Fall iſt, und andererjeit3 kann auch die ausgedehntejte 
Wohlthätigfeit feinen Erſatz bieten für die jich jelbjt jchügende und ſich 
ap Jene Kraft jedes Einzelnen im Bolfe. 

uch wenn der Staat die materiellen Schäße verteilt, wird Die 
Schule ſtark zurüdgeitellt. Im Deutihen Reiche wurden im Etat3jahre 
1898/99 für das Neichsheer und die Marine zujammen 730000000 Marf 
ausgegeben, während eine etwas optimijtiich gefärbte jtatijtiihe Zujam- 
menjtellung eine Gejamtausgabe von 341700000 Marf jeitens der Staa- 
ten, Gemeinden u. f. w. für das Volksſchulweſen des Reiches nachweiſt. 
Die preußiihen Militärausgaben kann man auf 440000000 Mark 
berechnen, das heißt auf den Kopf der Bevölkerung 13,81 Marf, während 
die Volksſchulausgaben ſich auf höchſtens 220000000 Mark oder 
6,90 Marf auf den Kopf der Bevölferung belaufen. Und Deutichland 
hat in diefer Hinſicht noch günftige Verhältnifje aufzumeijen. 

Seltener wird aucd die Thätigfeit der Volksſchule an hoher und 
höchſter Stelle anerfannt. Es klingt wie eine Nachricht aus dem Märchen- 
lande, daß, der ruffiihe Zar einem gewöhnlichen Volksſchullehrer in einem 
Handjchreiben feine Anerfennung ausgejprodhen habe. Das Schreiben 
lautete: 

„Die meinem Herzen naheftehende Sorge um die Bolfsbildbung, 
welder Sie jo würdig dienen, hat mid bewogen, Jhnen meine auf- 
rihtige Dankbarkeit auszudrüden.” 

Allerdings handelte es jih um einen ganz bejonderen Fall. Der 
Empfänger des Briefes, Ratichinskij, ehemaliger Profejjor der Moskauer 
Univerfität, hatte bereits im Jahre 1875 jein Profejjorenamt nieder- 
elegt, um ji der Sade der Bolfsbildung zu widmen. Er wurde 

olfsfchulfehrer im Gouvernement Smolensf, wo er eine erjprießliche Thä- 
tigfeit entwidelte, die feinen Namen in Rußland berühmt machte. 

Wenn man das Schulmwejen mit dem für Militärverhältnijje üblichen 
Maßſtabe mißt und dort diejelbe mujterhafte Verſorgung verlangt, wie 
fie hier in allen Kulturjtaaten befteht, jo fommt man zu Siffern, Die 
dem Uneingemweihten recht jonderbar erjcheinen müjjen. Der Stuttgarter 
„Beobachter‘‘ veröffentlicht (Nr. 79) folgende Auslajjungen: 

„Aus den Beröffentlihungen der preußiichen Unterrichtsverwaltung ift zu 
entnehmen, dab in Preußen für 92001 Schulklaſſen nur 79431 Lehrkräfte vor- 
handen find, aljo 12570 Lehrkräfte zu wenig. Es mühte alfo, wenn ordnungsgemäß 
jede Klaſſe ihren Lehrer haben jollte, der gejamte Lehrförper in a u um 
ein Sechftel feiner jegigen Zahl vermehrt werden; denn es ift zu berüdfjichtigen, 
daß durch die ungenügend oder gar nicht bejegten jetzigen Lehrerftellen ſich die 
Zahl der fehlenden Lehrer auf mehr ala 13000 erhöht. Sollten nun noch bie 
überfüllten Sculffaffen abgefchafft und auf die preußifche Normalgrenze von 70 
bezw. 80 Kindern gebracht werden, jo wären dazu noch ca. 7000 Lehrer notwendig. 

Die wirkliche Normalgrenze aber, die nach pädagogifchen Grundfägen und 
fahmännifchen Erfahrungen verlangt werden muß, beträgt etwa 30 finder für 


A. Deutichland. 33 


jede Klaſſe. Will man auf dieje Zahl herabgehen, jo müßte man noch weitere 
100000 Lehrer anitellen. 

Es fehlen aljo in Preußen, wenn die erjte Bedingung des Kulturfortichritts, 
ein geordnetes Schulweſen, erfüllt werben joll, 120000 Lehrſtellen, und man wird 
nicht zu weit gehen, wenn man annimmt, daß in gan; Deutichland 150— 160000 
Lehrftellen fehlen. 

Um die Mittel für diefe Lehrftellen zu erhalten, dürfte man nur 160000 
Soldaten (nebft dazu gehörigen Offizieren 2c.) weniger halten. So fänden ſich auch 
für die entlaffenen „beichäftigungslofen” Soldaten Beihäftigung und Verdienſt. 

Wie body die Förderung der Kultur dabei anzujchlagen wäre, läßt ſich über- 
haupt nicht berechnen. Aber 150000 Soldaten weniger und 150000 Lehrer mehr 
— wer magt das zu fordern und wer hofft ed zu erleben!“ 


Die in dem Xrtifel verwandten Zahlen find richtig, und gegen die 
Anihauungen des Verfaſſers wird ſich auch faum etwas Stichhaltiges 
einmenden lafjen. Bielleiht wird man aud am Ende des nädjten 
Jahrhunderts diefe Argumente an maßgebender Stelle al3 zutreffend 
ınerfennen. 


Würde die Volksſchule eine ausreichende Pilege und wirkjameren 
Schuß gegen alle Angriffe der Parteien erfahren, wenn jie Staats» 
anjtalt wäre? Gin großer Teil der deutjchen Lehrerichaft hofft es. 
In bemerfenswerter Weije find dieje Anjchauungen auf der diesjährigen 
Hauptverfammlung des Bayriichen Volfsichullehrervereins zum Ausdrud 
gefommen. Seminardireftor Dr. 8. Andreae-Kaiferslautern ent» 
widelte unter dem Thema „Erwägungen über Berftaatlihung der Volls— 
ſchule“ folgende Gedanken: 


1. Die geihichtlihe Entwidelung des Volksſchulweſens nad) Bedeutung und 
Aufgaben fowie die größere Ausdehnung bes ftaatlihen Pflichtenkreijes fordern, 
daß ſich der Staat nicht nur indireft durch Ueberwachung und Oberleitung, fondern 
birelter und weitergehend dieſer grundlegenden, allgemeinften Abteilung der von 
ihm geichaffenen Schulanftalten annehme. 2. Tab der Verwirklichung dieſes Ge— 
dankens allerlei Befürchtungen, Bedenken und Schwierigfeiten entgegenftehen, ſoll 
nicht geleugnet werden. Allein abgejehen von gefliffentlihen Berbunfelungen des 
Sachverhalts, irrtümlichen Auffafjungen und offenbaren Mebertreibungen find die- 
felben nicht von der Art, daß fie nicht bei gutem Willen mit der Zeit überwunden 
und bejeitigt werben könnten. 3. Denn außer den Anſtalten zur Deranbildung 
feiner Beamten fann es für den Staat feine Kategorie von Schulen geben, welche 
feine unmittelbare Teilnahme mehr herausfordern, als die Vollsſchule, welche, 
als die Schule für Alle in eminentem Sinne die Angelegenheit der Gejamtheit der 
vom Staate umſchloſſenen Gejellihaft ift. Als Verwalter des Gemeinbefiges, als 
Zertreter der Unmündigen, hat der Staat feine Fürjorge für die Volksſchulen zu 
bethätigen nit nur im Intereſſe der Selbiterhaltung, jondern auch, weil er zur 
Förderung der Kultur fonderlic berufen ift. 4. Nur unter diefen Vorausfegungen 
ericheint e3 möglich, gemwilfe für die Zukunft des Volksſchulweſens geftellte Auf- 
gaben zu löfen, wie: Yusgleihung von Härten bei Verteilung der ullaften und 
demgemäß leichtere Beichaffung der zur Fortentwidelung der Volksſchule nötigen 
Mittel, Vereinfachung des Sculverwaltungsapparates, wirffamere Wahrnehmung 
ber inneren Schulintereffen und damit die Vermehrung des Schuleinflufjes auf das 
Leben, angemeffenere Stellung des Lehrerſtandes. 


Aber der Staat ijt nicht immer der ftarfe Schüßer der Bildungs- 
interejjen. Water Staat ift auch nicht immer der Geber, der mit vollen 
Händen fpendet, fondern jpart bei der Schule, wo e3 mur angeht. Was 
in vielen Fällen im einzelnen fonftatiert wird, hat ſich jogar ziemlid 
allgemein infofern gezei t, als die en der preußiichen Auf— 
ſichtsbehörden bezw. der Srovinzialfon erenzen bei Ausführung des Lehrer- 
beioldungsgefeßes jo niedrig waren, daß jie im den Städten von 64 Pro- 

Pöbag. Nahresbericht. LIT. 2, Abtlg. 3 


34 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


zent und auf dem Lande von 21 Prozent der Gemeinden überjchritten 
worden jind. 

Insbeſondere aber rejpektiert der Staat die Freiheit der Ueberzeugung 
oft nicht mehr als die Kirche. Der firhlichen Mapregelung eines Schell 
in Würzburg jteht im Berichtsjahre die jtaatlihe Disziplinierung eines 
Delbrüd und Aaron in Berlin gegenüber. Bier wie dort wird nod 
um die Anerfennung der freien jittlichen Perjönlichkeit gekämpft. Aber 
der Staat iſt nach verjchiedenen Richtungen hin in einer prinzipiellen 
Umwandlung begriffen. ‚Zieht er einerjeit3 den Polizeirod immer mehr 
aus, jo bejinnt er jich andererjeits in jteigendem Maße auf jeine jozialen 
und kulturellen Pflichten. Damit wird aud die Bewertung der Perſön— 
lichfeit eine höhere und die Achtung vor der wiljenjchaftlichen und polı- 
tiihen Ueberzeugung eine größere. Auf den Glauben an die Veredelung 
der öffentlichen Gemeinweſen jtüßt jich überhaupt der größte Teil unjerer 
volfsfreundlihen Beitrebungen. Täuſchen wir uns in diefem Punkte, 
jo fallen auch die meiſten anderen Dinge in ſich zujammen. 


* * 
* 


Das wichtigſte ſchulpolitiſche Ereignis des Berichtsjahres iſt der 
Rücktritt Dr. Boſſes von der Leitung des preußiſchen Kultus— 
miniſteriums. Dadurch hat eine nach den verſchiedenſten Richtungen 
hin ereignisreiche Periode in der Geſchichte des preußiſchen Schulweſens 
ihren Abſchluß gefunden. Und es iſt auch an dieſer Stelle nicht zu um— 
ehen, das Facit der Boſſeſchen Verwaltungsthätigkeit zu ziehen, jo 
— dies auch unmittelbar nachher ſein mag. Einer Perſönlichkeit wie 
derjenigen Boſſes gegenüber braucht man aber wenigſtens nicht zu be— 
fürchten, daß das Urteil zu ungünſtig ausfallen könnte. 

Dr. Boſſe gehört zu denjenigen Naturen, die ſich auf allen Seiten 
leicht Freunde erwerben und denen gegenüber auch die prinzipielle Gegner— 
ſchaft mildere Formen annimmt. Zudem hat der Miniſter in der Ver— 
waltung des Schulweſens für jede Richtung der Politik etwas gethan, 
was mit höchſtem Lobe anerkannt werden mußte. Als Freund der all— 
gemeinen Volksſchule erntete er den Beifall der äußerſten Linken, als 
unausgeſetzter Förderer der kirchlichen Anſprüche auf das Unterrichts— 
weſen den der äußerſten Rechten, durch Pflege der materiellen Schul— 
intereſſen verſöhnte er die große Zahl der Schulpolitiker mittlerer Rich— 
tung, die hierin die beſte Gewähr für den Fortſchritt der Volksbildung 
erblicken. Insbeſondere aber haben ihm die letzteren Maßnahmen den 
Beifall der Lehrerſchaft eingetragen, die ſich ihm außerdem für die 
Beſeitigung von mancherlei hart empfundenen Ausnahmezuſtänden und 
für herzliche Teilnahme an allen Standesangelegenheiten zu größtem 
Dank verpflichtet fühlte. 

Bei dieſer Sachlage hätte auch eine weniger ſympathiſche Perſön— 
lichkeit, ald Dr. Boſſe es ift, ohne jtarfe Anfeindungen ihre Pflicht er- 
füllen können. Was jchließlich den Sturz des Minifterd herbeigeführt 
hat, ift ohne Kenntnis der inneren Vorgänge im Minifterium wohl faum 
zu entjcheiden und dürfte deswegen zunächſt Geheimnis der rn Ein- 
eweihten bleiben. Wahrfcheinlich jpielen politische Vorgänge dabei über- 
nt feine befondere Rolle, vielmehr dürften private Verhältnijie, ins— 
befondere die zunehmende Kränflichleit des Minifters, enticheidend ge 
weſen jein. 

Dr. Bofje hat 71/, Jahr an der Spite des Unterrichtäminifteriums 


A. Deutjchland. 35 


gejtanden, aljo genau jo lange al3 Dr. Fall. Anfang und Ende der 
Amtszeit beider jind duch zwei Jahrzehnte getrennt. Es liegt nahe, 
— in ihren Beſtrebungen und Erfolgen miteinander zu ver— 
gleichen. 

Dr. Falk hatte das Glück, in einer Zeit großartigen nationalen Auf— 
Ihwungs an der Spige des Kultusminifteriums zu jtehen. Freilich war 
dieje Zeit für Preußen auch eine Periode der heitigiten politiihen Kämpfe. 
Ohne dieje würden wahrjcheinlid, die pojitiven Erjolge Falks bedeutender 
gewejen jein. Der Minijter hat feine ganze Kraft für die Abwehr ultra- 
montaner Vorſtöße auf dem Schul- und Nirchengebiete einjegen müfjen, 
ja, dies wurde von dem leitenden Staatsmanne al3 feine eigentlihe Auf- 
gabe angejehen. Als Fürjt Bismard jeine Stellung zu Nom änderte, 
war auch Dr. Falk für ihn faum noch vorhanden. 

Die Amtsthätigfeit Bojjes hat mit derjenigen Falls injofern eine 
große Aehnlichkeit, als auch in dieſer Zeit die nationalen Kräfte jih in 
einer beijpiellojen Weije entfaltet haben. Das lebte Jahrzehnt unjeres 
Jahrhunderts iſt eine Epoche wirtichaftlihen Aufftrebens und wirtjchaft- 
liher Ausdehnung, die faum ihresgleihen hat. Daß an einem reid)- 
bejeßten Tiſche aud für die Schule eher ein größeres Stüd Brot zu 
erlangen ijt, verfteht ji von jelbit. Sp war dem Minijter durch die 
Verhältnijje der Weg zu feinen Erfolgen auf dem materiellen Schul- 
gebiete gebahnt. Leider jtand aber auch Dr. Bojje von vornherein einer 
feſt organifierten und zu dem Aeußerſten entſchloſſenen politiihen Macht 
gegenüber, die eiferfüchtig darüber wachte, daß ohne gejeßliche Feitlegung 
ihrer weitgehenden jchulpolitiihen Wünſche feinerlei bedeutende Verbeſſe— 
rungen * dem Schulgebiete vorgenommen wurden. Die Parole: „Ohne 
allgemeines Schulgeſetz kein Dotations- und kein Beſoldungsgeſetz!“ ſchallte 
dem neuen Miniſter vom erſten Tage ſeiner Wirkſamkeit an entgegen, 
und mit brutaler Entſchloſſenheit wurde dieſer Deviſe entſprechend ge— 
handelt. Das große Verdienſt Dr. Boſſes beſteht nun darin, daß er, 
wohl überzeugt, die Macht der Mehrheitsparteien nicht brechen zu können, 
deren Wünſche geſchickt berückſichtigte und Schritt für Schritt dem Ziel, 
das ihm vorſchwebte, näherkam. Erleichtert wurde Dr. Boſſe ſein Vor— 
gehen dadurch, daß ſeine Gegner ihn in allen inneren Schulangelegen— 
heiten als ihren entſchiedenen Parteigänger anſehen mußten. So einer— 
ſeits im Kampfe, andererſeits im innigen Einverſtändnis mit den Mehr— 
heitsparteien hat Dr. Boſſe ſeine ganze Amtszeit hindurch eifrig ge— 
wirft. Seine Thätigkeit hinterläßt darum in der preußiſchen Schulge— 
ihichte bleibende Spuren. Wenn auch die durch ihn herbeigeführten 
Veränderungen nicht Jo bedeutend jind wie die der Falkſchen Amtsperiode, 
jo werden jie doch noch nad) Jahrzehnten jich geltend machen. Daß die 
preußiichen Lehrer mit einem Minier. der in guten und böjen Tagen zu 
ihnen gehalten hat, der als erjter „Schulmeiſter“ jich gefühlt, der nicht 
nur als allzeit wachfamer Steuermann an der Spite der Unterrichtsver— 
waltung gejtanden, fondern auch ala fröhliher Tifchgenoffe in den Reihen 
der Lehrer geſeſſen hat, herzliche Danfbarfeit verbindet, verjteht ſich von 
ſelbſt. So nah wie Dr. Boſſe tft den neigen der preußiſchen Volksſchul— 
lehrer noch fein Miniſter, vielleicht auch Dr. Falk nicht, getreten. Und 
wäre Dr. Bofje nur Unterridht3minifter gemwefen, jo würde diejes Ge— 
fühl der aufrichtigiten Berehrung und Zuneigung wahrſcheinlich nicht 
dur Mafnahmen getrübt fein, die der Minijter al3 Vertreter des Kultus 
der Schule gegenüber getroffen hat und wodurch er diefer den Weg zur 
freien Entwidlung für unabjehbare Zeit feſt verbaut hat. 

3% 


36 Zur Entwidelungsgejhichte der Schule. 


As Dr. Bofje in das linterrihtsminifterium eintrat, waren Die 
Beioldungsregelungen jchon im Gange Sein Vorgänger, Graf 
Zedlitz, hatte durch bejondere Konferenzen bereit3 Grundſätze für die Auf- 
bejjerung der Gehälter feititellen lafjen. Auch auf dem Gebiete des höheren 
Schulielens waren alle Vorbereitungen hierfür getroffen. Dr. Boſſe 
nahm dieje Arbeiten ſogleich mit fejter Hand auf, jo dab aud 
nicht einen Augenblid eine Stodung eintrat. Bereits im Frühjahr 1892 
erhielten die Lehrer an den höheren Schulen ihren Normaletat, der für 
diefe eine weitgehende Aufbejjerung bedeutete. Das Ziel derjelben, die 
Gleichſtellung mit den richterlihen Beamten, wurde dadurch allerdings 
noch nicht erreiht. Das ift erjt durch die legte Bejoldungsregelung nahezu 
vollftändig geichehen. So hat die Schule unter Dr. Boſſe wenigſtens in 
den höheren Regionen die Gleichberehtigung mit älteren und höher 
bewerteten Inſtitutionen erlangt. 

Einer gleich bedeutjamen Bejoldungsverbejlerung auf dem Volkls— 
Ichulgebiete Rand das Geſetz vom 26. Mai 1887 im Wege. Dr. Boſſe 
brachte deswegen ſchon am Ende feines erſten Amtsjahres eine Vorlage 
ein, welche die Bejeitigung des Schulleiftungsgeleges bezweckte. Die 
Begründung dieſes Gejeßentwurfs enthält eine Reihe von Urteilen über 
das prenfiifthe Volksſchulweſen, wie man fie in amtlichen Denkichriften 
bisher noch nicht gelefen hatte, und auch bei den Verhandlungen im Par- 
lament legte Dr. Boſſe mit unerhörtem Freimut die tiefen Schäden, die 
auf dem Schulgebiete ſich entmwidelt hatten, dar. Durch diejes entjchlojiene 
Eintreten für Die ihm unterftellte Schule gewann der neue Minifter die 
Herzen der Lehrer im Sturm. Pie Landtagämehrheit aber fühlte ſich 
dadurch um jo mehr veranlaft, daS Gejeß „pure abzulehnen”. 

So fah fi der Minijter zunächſt verhindert, auf dem Vermwaltungs- 
mege durchgreifende Maßnahmen zur Befoldungsverbejjerung zu treffen. 
Es würde nublos gemwejen jein, hätte er fchon im nächſten Jahre ein 
Beſoldungsgeſetz oder eine ähnliche Vorlage einbringen wollen. Der 
Minifter begnügte ſich deswegen damit, überall, wo die Anregungen der 
Schulaufjihtsbehörden troß des Schulleiftungsgejeßes Beachtung —— 
einer energiſchen Verbeſſerung der Gehälter das Wort zu reden. That— 
ſächlich ſind denn auch die Lehrergehälter von 1891 bis 1896 um etwa 
10 Prozent geftiegen. Die Steigerung war bejonders bedeutend in den 
weitlihen Provinzen. Im Oſten hatte der Minifter nur in den Städten 
nennenswerte Erfolge, während auf dem Lande die Gemeinden und Kreis— 
ausſchüſſe fich nicht gewillt zeigten, den Anregungen der Auffichtsbehörden 
ernitlih Beachtung zu ſchenken. 

Aber auch die gejeßgeberifchen Arbeiten auf diefem Gebiete wurden 
inzwijchen nicht gänzlich aufgegeben. Unmittelbar nach der Niederlage, 
die Dr. Bofje mit feiner erften Vorlage erlitt, legte er das wichtige Geſetz 
über die NRuhegehaltsfaffen vor, das unterm 23. Juli 1893 zur Ber- 
abichiedung gelangte. Im nächſten Jahre fam das Penfions- und Re- 
Iiftengefeb der Lehrer an mittleren Schulen zu ftande, und 1895 erfchien 
das Beſoldungsgeſetz auf der Bildfläche. Es ift befannt, welches Schidfal 
diefe Vorlage im Parlament hatte, und daß der Minifter auch hier wieder 
durch die Niederlage fich Feinen Augenblid beirren ließ, fondern am An- 
fang der neuen Seſſion das nunmehr in Geltung befindliche Geſetz vor— 
legte and zur Verabſchiedung brachte. Daß nicht noch in derjelben Seffton 
bad Reliktergefeg vorgelegt wurde, war nicht jeine Schuld. 

Die Beloldungen der preußifchen Lehrerfchaft haben ftch unter 
Dr. Boſſe, in abfoluten Zahlen ausgedrüdt, etwa ebenfo ftarf verbeffert 


A. Deutichland. 37 


wie unter Dr. Falk. In der Amtszeit des leßteren erhöhten ſich die 
Lehrergehälter in den Städten von 1042 auf 1414, auf dem Lande von 
678 auf 954 und in Stadt und Land zujammen von 797 auf 1102 Marf. 
Nah) dem, was bisher über die Durchführung des Beſoldungsgeſetzes 
befannt ift, werden dabei die jtäbtiichen Lehrer im Durchſchnitt um 
300, die Landlehrer um 250 und beide Kategorien zujammen um 270 
Mark aufgebejjert fein. In der Zeit von 1891 bis 1896 haben jid) 
außerdem die Bejoldungen in den Städten um 217, auf dem Lande um 
93 und in Stadt und Land zujammen um 137 Mark erhöht, jo da 
etwa eine Aufbejjerung von 400 Marf für jeden preußischen Lehrer als 
dag Nejultat der Wirfjamfeit Dr. Bojjes jtatijtiich verzeichnet werden 
fann. Was dieſe Summe für die joziale Lage des Lehrerjtandes bedeutet, 
mag der Leſer ſich jelbit ausrechnen, wobei allerdings nicht überjehen 
werden darj, daß das gejamte wirtjchaftliche Leben in diejer Periode 
eine grundjägliche Umwandlung erfahren hat. 
ud) die anderen Zweige des Unterrichtsivejens haben unter Dr. Boſſe 
eine wejentliche materielle Förderung erfahren. Die Erhöhung der Aus— 
gaben des KHultusetats in den jieben Jahren jeiner Verwaltung tt 
recht bedeutend. Allerdings hat hierbei der Kultus eine wejentlidy größere 
Berüdjihtigung erfahren als der Unterricht. 
sm Etatsjahr 1892/93 waren die ordentlichen Ausgaben des Kultus— 
minijteriums auf 101445384 Mark feftgeitellt, 1899 auf 137758158 
Mark. Die Erhöhung beträgt alio 36312774 Mark oder 35,79 Prozent. 
Die Erhöhung der einzelnen Poſten ift allerdings durchaus ungleich, was 
die folgende Meberiicht darthut: 


—** Betrag i Die Er» 
Kapitel für 1. Wprit fir das Etatds Mehr für 


ö 
1892 93 jahr 1899 1899 vera 
A 4 4 6), 
109 Minifterium . . .... 1090650,— 1200810,— 110160,— 10,10 
111 Ev. Öberfirhenrat . . . 151997,— 171455, — 19458,— 12,80 
112 Ev. Konjiftorien . . . . 1198241,24 1375837,95 187596,71 15,66 


113 Ev. Geiftliche und Kirchen 1581722,28 1707808,87 126081,59 7,97 
115 Bistümer und die zu den- 

jelben gehörenden Jnftitute 1255687,47  1255796,47 109,— 0,01 
116 Kath. Beifttiche und irhen 1292349,20 18352265,07 59915,87 4,64 
116a Bedürfniszufchüffe und ein 

malige Unterftügungen ins- 


bejondere für einen Biſchff 48000,— 54000, — 6000,— 12,5 
117 Brovinzialfchulfollegien.. . 571995,— 732490,— 210495,— 36,80 
118 Brüfungs-Sommiffionen .  99056,— 96835, — 2221,— 22,42 
119 Univerfitäten . ..... 8050618,38  9702470,93 1651852,55 20,52 
120 Höhere Lehranftalten . . 7534925,03 11969476,70 4434551,67 58,85 


121 lementar-Unterrichtöwejen 61140022,66 81705942,02 20565919,36 33,64 
122 Kunſt und Wiffenihaft . 3981395,— 4720362,36 738967,36 18,56 
123 Technifch. Unterrichtswefen 1620898,— 2099321,— 478423,— 29,52 
124 Kultus und linterricht ge» 


meinfam*). . 22.2.. 9812537,68 17381421,99 7568884,31 77,18 
Medizinalweien . . . . . 1828410,97  1960692,55 132281,58 7.18 
Aflgemeine Fonds. . . . 186878,09 221177,09 34299,— 18,36 





101445384,— 137758158,— 36312774, 35,79 


*) Die Bezeichnung dieſes Kapitels als „Kultus und Unterricht gemeinjam“ 
ift irreführend; es handelt fich faſt ausichließlich um kirchliche Musgaben, und zwar 
im wejentlihen um die ftaatlihen Zufchüfie zu den Gehältern der Geiftlichen. 


38 Zur Entwidelungsgejhichte der Schule. 


Faßt man die Kapitel 111 bis 116a und 124, die im wejentlichen die 
ftaatlihen Ausgaben für die Kirche umfafjen, zufammen, jo erhält man 
für 1892/93 eine Ausgabe von 15340534,87 Marf und für 1899 eine 
jolde von 23298580,35 Marf. Die Erhöhung beträgt aljo 7958045,48 
Marf oder 51,88 Prozent. Die Kapitel 117 bis 121 und 123 verzeichnen 
die Ausgaben für das Unterrichtäwejen im weiteften Sinne Die Auf- 
wendungen betrugen hierfür 1892/93 79017515,07 Mark, 1899 
106 356 535,65 Marf. Die Erhöhung beträgt hier aljo 34,59 Prozent. 

Da die Unterrihtsanitalten aber nur zu einem Teile vom Gtaate 
unterhalten werden, geben dieje Ziffern noch fein vollftändiges Bild 
von der Hebung des ulwejens während der gedachten Periode. Man 
muß vielmehr die Gemeindeleiftungen mit in Betracht ziehen. Für das 
Volksſchulweſen bejigen wir leider feine Nachweiſung für den Beginn 
und den Schluß der Minifterthätigfeit Dr. Bofjes. Die beiden legten 
amtlihen Erhebungen in den Fahren 1891 und 1896 laſſen jich aber 
immerhin einigermaßen verwenden. Die Erhebung vom Jahre 1891 
dürfte im — und ganzen auch noch für 1892 zutreffend ſein, da 
während der Amtsperiode des Grafen Zedlitz weſentliche Aenderungen 
nicht erfolgt ſind. 1891 — die geſamten Aufwendungen für das 
Volksſchulweſen 146000000 Mark, wovon die Gemeinden 71000000 
aufbrachten. 1896 hatten ſich die Geſamtausgaben auf 186000000 Mark 
geſteigert, wovon die Gemeinden 101000000 Mark dedten. In den 5 Fahren 
waren alſo die Gemeindeausgaben um 30000000 Mark oder 42,25 Pro— 
zent erhöht worden. Durch das Lehrerbeſoldungsgeſetz ſind nach einer 
mehr oder weniger zuverläſſigen Schätzung die Gemeindeaufwendungen 
um 11000000 Mart ewachſen, jo daß man die Mehraufmendungen der 
Kommunen am Schluß der Amtsperiode Dr. Boſſes auf 41—45000000 
Mark ſchätzen darf. Die Volksſchulausgaben betragen zur Zeit insgeſamt 
mindejtend 208000000 Marf, jo daß während der Amtözeit Dr. Bojjes 
eine Steigerung von insgefamt 64000000 Marf — 43,85 Prozent zu ver- 
zeichnen * dürfte. 

In demſelben Maße haben ſich die Ausgaben für die höheren 
Lehranſtalten erhöht. Dieſe betrugen 1892/93 31000000 Mark, 1899 
bis 1900 dagegen 43500000 Mark. Die Steigerung der Ausgaben be— 
trägt rund 12500000 Marf oder 40,32 Prozent. Die fommunalen Leis 
ftungen für die höheren Lehranftalten fteigerten fi von 7800000 auf 
11800000 Mark; und das Schulgeld wurde von 14300000 auf 17000000 
Mark erhöht. Faßt man die gefamten Ausgaben für die Volksſchule, 
die höheren Lehranftalten und die Univerfitäten zufammen, jo ergiebt jich 
folgendes Bild: 


1892 1899 
Volksſchule 146 Millionen 208 Millionen 
Höhere Lebranftalten 31 R 43%), R 
Univerfitäten 8 - 10 — 





185 Millionen 261°/, Millionen 


Die Steigerung de3 Unterrichtsbudget3 um 76500000 Marf oder 
41,35 Proz. it 2 ein ehrenvolles Zeugnis für denjenigen, der während 
des in Betracht kommenden Zeitraumes das Steuer der preußiſchen Unter— 
richts- und Kultusverwaltung in Händen hatte. Allerdings würde auch 
der bejte Wille und das größte Geſchick eine folhe Steigerung in weniger 


A. Deutjchland. 39 


günjtigen Zeitläuften nicht haben herbeiführen können. Der wirtjchaft- 
lihe Aufſchwung des legten Jahrzehnts gejtattete eine bedeutende Er- 
höhung aller Staatsausgaben. it doch der preußijche Staatshaushalts- 
etat von 1720800000 Mark im Jahre 1891/92 auf 2046000000 Marf 
im Jahre 1897/98, aljo um 325200000 Mark oder 18,90 Prozent er- 
höht worden. Der Bolfswohlitand hat ſich in derjelben Zeit in nod) 
jtärferem Maße gehoben. 

Bemerkenswert ift, daß die firchlichen Ausgaben in der Aera Bojie 
noch weitaus jtärfer gewachjen find, als die Aufwendungen für den Unter- 
richt. Insbeſondere weit das Kapitel 124, das Die ee der 
Geiftlihen umfaßt, eine Steigerung auf (77,13 Prozent), die bei feinem 
einzigen Poſten des Kultusetats wiederkehrt. Man jehuldet dem Unter- 
richtsminiſter Dr. Boſſe vielen Dank, aber der Kultusminijter ver- 
dient noch mehr Anerkennung. Hiermit jtimmt auch die Thatjache aufs 
beite zufammen, daß unter Dr. Bofje in jolden Fällen, wo Kultus und 
Unterricht im Streite lagen (geiftlide Schulaufficht!), der erjtere allemal 
die Oberhand behielt. 

Es iſt Dr. Bojfe viel verdacht worden, daß das Lehrerbejoldungs- 
gefe einen ftreng agrarifhen Zufchnitt erhalten hat. Die betreffen- 
den Kritifer überjehen jedoch, daß ein anderes Gejeg im preußiichen Land— 
tage überhaupt nicht zur Annahme gelangt wäre. Ebenſo ift es wohl 
nicht Dr. Bojjes Schuld, daß das Geſetz jich mit denjenigen der meijten 
deutfchen Staaten nicht meſſen fann. Wenn fich der Minifter mit der 
Durhbringung desjelben begnügt hätte, jo würde die Lehrerichaft auch 
faum Beranlafjung haben, ihm hierfür bejonderen Dank zu zollen. Dr. 
Boſſe hat es jedoch veritanden, bei der Durchführung des Geſetzes ſowohl 
die Kräfte der NAufjicht3behörden mobil zu maden, ala auch die der 
Schule freundlich gegenüberjtehenden fommunalen Körperjichaften für eine 
den Beitverhältniffen entiprechende Gehaltsregulierung zu gewinnen. Ueber- 
all, wo die Volksſchule in der Bevölkerung die ihr gebührende Stellung 
erlangt hat, ift durch das Geſetz eine jo bedeutende Aenderung in der 
materiellen Lage der Lehrerjchaft herbeigeführt worden, wie fie kaum 
erwartet werden durfte. Traurig iſt es allerdings dort beftellt, wo die 
Vertreter des Nüdjchritt3 das Heft in der Hand behalten haben. Hier 
fonnte auch Dr. Boſſe nichts ausrichten. Die Puttlamer und Köller waren 
mächtiger als er. 

Eine weſentliche Berbefferung ihrer materiellen Verhältnijje ver» 
danfen dem Minifter auch die Seminarlehrer und die Kreisichulinfpef- 
toren. Zur Fürforge für die materielle Beſſerſtellung darf ſchließlich auch 
die Förderung der Schulbauten durch Dr. Boſſe gerechnet werden. Durch 
das Geſetz vom 14. Juli 1893 wurden zweimal 2000000 Marf für diefen 
Zweck bewilligt, und gegenmärtig ftehen 1000000 ordentliche und 3 000000 
Mark außerorbentlihe Aufwendungen für Volksſchulbauten im Etat, eine 
Summe, bie allerdings gegenüber den großen Bedürfniffen auf dieſem 
Gebiete noch immer unzureichend ift. 

Auf dem Gebiete der Lehrerbildung find unter Dr. Boſſes Ber- 
maltung wirkliche Fortfchritte faum zu verzeichnen. Dur die Auf- 
befferung der Seminarlehrergehälter dürfte allerding3 das erreicht fein, 
daß ich wieder tlüchtige Kräfte diefen Anftalten zumenden. Im übrigen 
werden die Maßnahmen der legten Jahre eher Rüdfchritte als Fortichritte 
im Gefolge haben. Der Entwurf eines Lehrplans für die Präparanden- 
anftalten vom 8. Auguſt 1894 bedeutet eine teilweiſe Rückkehr zu der 
Lehrerbildung der Nequlative, und durch den für die meitfäliichen Prä- 


40 Zur Entwidelungsgeihicdhte der Schule. 


parandenanjtalten zur Einführung gelangten Lehrplan werden die bis- 
berigen Ziele der PBräparandenbildung noch ſtärker beſchränkt. Die An- 
gliederung der Präparandenbildung an die Seminarien in der Gejtalt 
der jeßigen Seminarpräparandien, die unter Boſſe weſentlich ge— 
fördert worden ijt, fann als ein Fortichritt auch faum bezeichnet werden. 
Auf den Gebiete des Seminarweiens liegen bemerfenswerte Maßnahmen 
überhaupt nicht vor. Daß e3 aber in den Seminaren in unterrichtlicher 
Beziehung vielfach rückwärts gegangen ift und im übrigen recht bedent- 
liche Zuſtände fich entwidelt haben, ijt aus zahlreichen Thatſachen hin— 
reihend befannt. Auch die in den beiden legten Jahren in Berlin ab— 
gehaltenen Fortbildungsfurje fommen hier in Betracht. Die Einrichtung 
atmet dem engherzigen Geilt des preußischen Seminarwejens und fann 
feineswegs als ein verheißungsvoller Anfang, der Bolksichullehrerichaft 
die Univerfität zu öffnen, angefehen werden. Daran, dem jungen Nad)- 
wuchſe die Flügel zu löſen und ihm die Möglichkeit zu geben, die Seminar- 
bildung allgemein zu erweitern, hat Dr. Boſſe anjicheinend nicht gedacht. 
Im Gegenteil, er hat die jungen Lehrer durch Seminarrevers noch zwei 
Jahre länger an die Scholle gefeflelt, jo daf die Mehrzahl dann, wenn 
ihnen die Freizügigkeit eingeräumt wird, wohl bereit in mehr als einer 
Hinſicht „ſeßhaft“ geworden: ift. 

Durch zahlreiche Verfügungen hat Dr. Bojje das Lehrerprüfungs- 
wejen in einzelnen Punkten geändert. Die betreffenden Anordnungen 
find zum größten Teil als Verbeſſerungen indejjen nicht zu bezeichnen. 
Unterm 21. und 25. Juni 1892 bejtimmte der Minifter, da den Leitern 
ſechs- und mehrflafiiger Schulen der Titel Rektor als Amtsbezeichnung 
beigelegt und die Ablegung der Reftorprüfung von ihnen verlangt werden 
folle. Bis dahin war eine befondere Prüfung von den Leitern der 
Volksſchulen allgemein nicht vorgefchrieben. Die „Allgemeinen Bejtim- 
mungen‘ haben damit durch Dr. Boſſe eine Erweiterung — über deren 
Wert man geteilter Meinung ſein kann. Ganz abgeſehen davon, daß 
einer großen Zahl von Lehrern, die ſich durch ihre Berufsthätigkeit den 
Anſpruch auf eine leitende Stellung erworben hatten, aber bereits in 
einem Alter ſtanden, in dem man ihnen nicht wohl zumuten konnte, 
vor den Schranken einer Prüfungskommiſſion zu erſcheinen, dadurch die 
Ausſicht auf Avancement in eine leitende Stellung genommen worden 
iſt, bedeutet es eine Herabdrückung der Qualifikation des Lehrerſtandes, 
wenn zum Eintritt in die nächſt höhere Stufe erſt noch eine Prüfung 
nötig iſt. Auch fehlt der Beſtimmung die innere Berechtigung. Wenn 
die große Mehrheit der Lehrer durch ihre Seminarbildung befähigt iſt, 
eine Schulklaſſe zu verwalten, bedürfen die tüchtigeren Kräfte keiner be— 
ſonderen Qualifikation zur Schulleitung. Iſt aber die Lehrerbildung 
allgemein unzureichend, ſo wird mit der beſonderen Qualifikation eines 
kleinen Bruchteils der Lehrerſchaft wenig genützt. 

Lebhaften Widerſpruch fand die Verfügung des Miniſters vom 
5. Mai 1893, durch welche die Kandidaten der Theologie, „die die Ab— 
ſicht haben, um ein Rektorat ſich zu bewerben oder Wert darauf legen, 
ihre beſondere Befähigung für den Schulaufſichtsdienſt durch Bewährung 
in einem Schulamte nachzuweiſen“, zu der Rektoratsprüfung zugelaſſen 
werden, ohne daß ſie eine Lehrerprüfung beſtanden haben. Der lebhafte 
Widerſpruch gegen dieſe Verfügung, durch welche nicht nur die Volks— 
ſchullehrer, ſondern auch die Philologen den Theologen nachgeſtellt wurden, 
veranlaßte Dr. Boſſe, in mehreren Verfügungen die Wirkungen des 
Erlaſſes abzuſchwächen, in ähnlicher Weiſe wie der Züchtigungserlaß vom 


A. Deutjchland. 41 


1. Mai 1899 — wurde. Auch bei anderen Gelegenheiten hat 
der Miniſter radikale Maßnahmen in dieſer Weiſe abzuändern und den 
alten Zuſtand im großen und ganzen wieder herbeizuführen ſich gezwungen 
geſehen. Durch Verfügung vom 31. März 1894 wurde die Zulaffung 
der Theologen zur Rektorprüfung davon abhängig gemadt, daß fie den 
Nachweis bereit3 erworbener Tüchtigfeit im Schuldienfte zu erbringen 
haben, eine Bejtimmung, die die interejjierten Kreiſe desivegen nicht be— 
friedigte, weil durch die Verfügungen vom 21. Auguſt und 24. Dftober 
1893 die Beichäftigung umgeprüfter Kandidaten der Theologie an Volks— 
Schulen unterjagt worden war. 

Eine weitergehende Umgeitaltung des Prüfungsiwejens nimmt der 
Entwurf der Prüfungsordnung für Mittelichullehrer und Neftoren vom 
3. Juli 1896 in Ausjiht. Die Befugnis zur Leitung einer Volksſchule 
kann nad) demjelben ohne Ablegung der Mitteljchullehrerprüfung er- 
worben werden, eine nicht zu unterichägende Erleichterung und Berein- 
fahung der Reftorprüfung. Im übrigen aber führt der Entwurf eine 
wejentlihe Berjchlechterung der bisherigen Stellung der ſeminariſch ge- 
bildeten Lehrkräfte injofern herbei, als zur Leitung einer Mittelichule 
bon den afademijch gebildeten Lehrern eine Rektorprüfung nicht mehr 
gefordert, für die Mittelichullehrer dieje als VBorbedingung zur Erlangung 
eines Rektorats aber beibehalten werden joll. Welche Beurteilung der 
Entwurf bei den Wegierungen, denen er zur Begutachtung unterbreitet 
worden iſt, erfahren hat, ijt nicht befannt geworden. 

Unterm 20. April 1897 ordnete Dr. Boſſe an, dat den zur Mittel- 
ichullehrer- und NReftorenprüfung ſich meldenden Lehrern die über ihre 
Thätigfeit im öffentlihen Schuldienfte ausgejtellten Zeugniſſe nicht mehr 
ausgehändigt, jondern den Prüfungsaften einverleibt werden jollen, wo— 
durch den Betreffenden die Gelegenheit, von dem Inhalte diefer Zeug- 
nifje Kenntnis zu nehmen, genommen iſt. In derjelben Richtung bewegt 
jih ein Erlaß des. Miniiters, durch den die Zulaffung zur zweiten Lehrer» 
prüfung von den Zeugniſſen der Kreisichulinfpeftoren abhängig gemacht 
wurde. Mehrere Fälle, in denen Mar zu Tage trat, zu welchen Unzu— 
träglichfeiten diefe Anordnung führen fann, veranlaßten den Minifter 
unterm 17. Dezember 1897, den ungünjtig beurteilten Lehrern Gelegen- 
heit zur Kenntnisnahme der gegen fie erhobenen Bejchuldigungen zu 
geben. In dieſen und manchen anderen Verfügungen tritt die Neigun 
des Minijterd, die amtliche Disziplin zu verjchärfen, Har zu Tage. (ud 
die 88 7 und 22 des Beloldungsgejekes gehören hierher. Daß 
alle derartigen Bejtimmungen unter der geiftlihen Schulaufſicht eine 
Doppelte und dreifache Gefahr für den Lehreritand bedeuten, jcheint dem 
Minifter nicht zum Bewußtſein gekommen zu fein. Wuch die jchon be- 
rührte Ausdehnung de3 Seminarreverjes von 3 Jahren auf 5 jtellt 
ſich al3 eine jtärkere Fejlelung des Lehrers jeinen Vorgeſetzten gegen» 
über dar. 

Andererjeits hat der Minijter manche Anordnung getroffen, durd 
welche die amtliche Stellung der Lehrer, insbefondere auf dem Lande, 
wejentlich gehoben worden ift. Unterm 8. Februar 1893 bezeichnete 
Dr. Boſſe es al3 „erwünſcht“, daß der Lehrer Sit und Stimme im 
Schulvorftande erhalte. Ein meitere3 zu thun, war bei der Biel- 
geitaltigfeit der diesbezüglichen Beltimmungen vor der Hand wohl nicht 
gut möglih. Bei manderlei Gelegenheiten hat aber der Minifter dieſe 
feine Anregung in Erinnerung gebracht, und wo eine weitergehende För— 
derung möglich war, dieſe nicht unterlajjfen. Unterm 14. Februar 1895 


42 Zur Entwidelungsgejhichte der Schule. 


antwortete Dr. Bojje 5. B. einer Bezirksregierung, die e3 für unjtatthaft 
erflärt hatte, daß die einzelnen Lehrer ji) perſönlich um ihren Eintritt 
in die Ortsjchulvorftände bewerben, daß e3 allerdings den Lehrern nicht 
überlajjen werden fönne, in agitatorijcher Weije perjönlich ihre Aufnahme 
in einen Ortsjchulvorjtand zu betreiben, dieje Agitation jei vielmehr Sache 
der Königlichen Regierung. Er müſſe Wert darauf legen, daß dieje ihren 
Einfluß dahin geltend made, daß die Lehrer möglichjt allgemein Sig 
und Stimme im Sculvorjtande erhielten. Ob die Regierungen diejer 
im „Centralblatt“ abgedrudten Verfügung durchweg nachgekommen find, 
entzieht jich unjerer Kenntnis. Beſonders energiich hat Dr. Bojje den 
Eintritt der Lehrer in die Schulvorftände der Provinz Schlejien gefördert. 
Unterm 10. Oktober 1896 an eine Verfügung an den Oberpräji- 
denten Fürjten von Haßfeldt-Trachenberg, die Regierungen zu veran- 
lajjen, die in Geltung befindlichen Bejtimmungen über die Bildung von 
Sculvorjtänden durd einen Zujag dahin zu ergänzen, daß neben den 
gewählten Hausvätern aud der Lehrer der Schule den Schulvorjtänden 
als Mitglied hinzutrete, vorausgejegt, daß er definitiv angeitellt jei (für 
mehrklaſſige Schulen werden in der Berfügung bejondere Beitimmungen 
getroffen, auf die der Minifter in einem Erlaß vom 17. April 1897 
noch zurücdfommt). Auch in den Statuten, die Dr. Boſſe als Grundlage für 
die Bildung von Schuldeputationen mit erweiterten Befugnifjen in den 
großen Städten aufgejtellt hat, ift die Vertretung des Lehrers in diefen 
Körperichaften vorgejehen. Daß der Minijter bei den vielfachen jonjtigen 
Wünſchen nicht eine gejegliche Regelung diefer Materie veriucht hat, wird 
ein Sacjfundiger faum als eine Unterlajjungsfünde bezeichnen können. 

Wie Dr. Bofje dadurd, daß er dem Fachmann den ihm gebührenden 
Platz in den Schulvorftänden zu verfchaffen bemüht war, die berufliche 
Mindigkeit des Lehrerjtandes zum Ausdrud zu bringen juchte, hat er 
andererjeitö das Seine gethan, mittelalterliche Zuthaten, die dem Schul— 
amte anhaften, zu befeitigen. Sierher gehören vor allen Dingen jeine 
Verfügungen vom 1. Mai 1893 und vom 27. Februar 1897, betreffend 
Abtrennung der niederen Küſterdienſte. In der eriteren von 
beiden Verfügungen wurde angeordnet, daß bei der Wiederbejegung von 
Volksjchullehreritellen, jomwie bei der Neuregelung von Lehrerbejoldungen 
darauf Bedaht genommen werden jolle, die niederen Küjterdienfte von 
den betreffenden Stellen abzutrennen. In der zweiten Verfügung werden 
die in Betracht fommenden Dienitleiftungen näher bezeichnet und Die 
materielle Auseinanderjegung geregelt. Einen größeren Erfolg als dieje 
beiden Verfügungen dürfte der betreffende Paſſus in den Ausführungs- 
beftimmungen zum Befoldungsgejeß gehabt haben. Wenn Heinliche Ver— 
fennung der Intereſſen der Schule es etwa veranlaßt hat, daß ein Teil 
der ländlichen Kollegen trotzdem die Küftergeichäfte meiterführt, jo iſt 
der Minifter nicht Schuld daran. Durch eine gejeliche Beitimmung, die 
Uebernahme derartiger Dienftleiftungen zu verbieten, wie es in vor» 
geichritteneren Staaten gejchehen ift, würde in Preußen bei der der- 
zeitigen Parteifonftellation nicht möglich geweſen fein, auch wenn Die 
Unterrichtövermaltung die Ueberzeugung gehabt hätte, daß dies der einzige 
Weg ift, auf dem dieſe Verhältniffe zeitgemäß geregelt werden können. 
Immerhin wird der niedere Kiüfterdienft, der vor Dr. Boſſe auf dem 
Lande Regel war, jebt, nach feinem Nücdtritte, ein Ausnahmezuftand 
fein, ein Erfolg, den man nicht gering anſchlagen darf. 

ft hierdurch die amtliche Stellung der Landlehrerichaft mwejentlich 
geändert worden, jo hat Dr. Bofje auch vollen Anteil an der Menderung 


A. Deutjchland. 43 


der Bejtimmungen über den Militärdienjt der Volksſchullehrer. 
Mag aud die Notlage, in der fi die Militärverwaltung in Bezug auf 
die Beihaffung von tüchtigen Unteroffizieren befindet, der einzige Grund 
zur Bejeitigung des bisherigen YAusnahmezuftandes fein, jo hätte ſich 
diefem militäriſchen Bedürfnijje doch auch entjprechen lajjen, ohne daß 
dem Volksſchullehrerſtande der Zutritt zur Offiziersfarriere eröffnet wor— 
den wäre. Daß die Seminarabiturienten das Zeugnis für den ein- 
jährigen Dienjt ohne irgend welche Beſchränkung erhalten haben, iſt 
jedenjall3 allein auf die Stellungnahme des Unterrihtsminijters zurüd- 
zuführen. Daß hiergegen von manchen Seiten jtarfe Bedenken geltend 
gemacht worden jind, unterliegt feinem Zweifel. 

Ganz bejondere Sympathien, nit nur im Lehrerjtande, jondern 
in alfen in jozialer Beziehung vorurteilsfrei denfenden Kreifen, hat ſich 
Dr. Bojje durd) jeine Stellungnahme zur Frage der allgemeinen Volks— 
ſchule erworben. Schon in den erjten parlamentarijchen Verhandlungen, 
an denen er als Kultusminijter teilnahm, befannte er jich offen und frei 
als ein Gegner der Borjchulen. Seine Rede vom 27. Mai 1892 wird 
immer al3 das marfantejte Zeugnis für die allgemeine Volksſchule gelten 
dürfen, und wie jich der Minifter ſelbſt als früherer Volksſchüler bei den 
verſchiedenſten Gelegenheiten vorgejtellt und feinen einjtigen Lehrern einen 
herrlihen Denkſtein geſetzt hat, wird in der preußiichen Schulgeichichte 
aller Zeiten fortleben. Dur eine Verfügung vom Jahre 1894, Die 
aber wie mehrere andere wichtige Anordnungen Dr. Boſſes nicht ver- 
öffentlicht worden ift (!), hat der Minifter verfucht, das Vorſchulweſen 
thatfächlich zu befchränfen. Die Verfügung befagt, daß alle diejenigen 
Vorſchulen, die durch ihre Schulgeldeinnahmen fich nicht jelbit erhalten, 
nad und nad aufzulöfen find. Einen durchichlagenden Erfolg hat die 
Anordnung indefjen nicht gehabt. Allerdings ift ſeit 1894 eine Reihe 
von Heinen Borjchulen eingegangen, andere aber find, um ihre Auf- 
löſung zu verhindern, durch Agitation der interefjierten reife auf eine 
‘ höhere Frequenz gebradht und dadurd erhalten worden. Na, der Mi- 
nifter hat e3 nicht verhindern können, daß die in feiner Amtszeit neu— 
errichteten höheren Lehranftalten, die fich größtenteil3 in den Berliner 
Bororten befinden, wohl ſämtlich mit Borfchulen verfehen worden find, 
und daß der ftäbtifche Schulliberalismus es in vielen Fällen fiir zmed- 
mäßig gehalten hat, den königlichen höheren Lehranftalten noch ftädtifche 
Vorſchulen anzugliedern. Die Vorſchulen haben in den letzten Jahren 
weit über 1000 Schüler mehr erhalten. Um diefe pädagogische Mißbildung 
zu befeitigen, genügt eben das Wort eine Minifterd nicht. 

Auch da3 andere Ertrem der Standesfhulen, die Armenfchule, 
hat Dr. Boffe zu befeitigen verfucht. Durch Verfügung vom 25. Juli 
1894 wird die Genehmigung derartiger Schulen, die allerdings den bru- 
talen Namen „Armenſchulen“ nur noch vereinzelt führen, fich vielmehr 
euphemiſtiſch „Volksſchulen“, „zweite Bürgerfchulen” u. ſ. w. nennen, unter- 
ſagt. Die Einheitlichkeit des Volksſchulweſens hat im letzten Jahrzehnt 
in Preußen auch ſonſt Fortſchritte gemacht, was allerdings nicht allein 
Dr. Boſſes Verdienſt iſt, ſondern zum größten Teil auf Rechnung des 
Schullaſtengeſetzes geſtellt werden muß. 

Der ſtädtiſche Liberalismus hat es Dr. Boſſe nie vergeben können, 
daß er die Selbſtverwaltung auf dem Schulgebiete einzuengen 
verſuchte. Auch wir haben dieſe Beſtrebungen des Miniſters nicht ge— 
billigt und in ihnen nicht eine Förderung, ſondern eine Hemmung der 
Entwicklung des Schulweſens geſehen. Allerdings haben manche ſtädtiſche 


44 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


Vertretungen Nechte beaniprucht, die ihnen die jtaatliche Schulverwaltung 
niemals übertragen follte, 3. B. das Pisziplinarredht über die Lehrer. 
Dagegen hätte die von Dr. Talk gejchaffene Einrihtung ftäbtifcher 
Schulinjpeftion mit widerruflidher ftaatliher Aufſichtsfunk— 
tion eine andere Beurteilung jeitens des Miniſters verdient. Dr. Boſſe 
hat auch den Städten gegemüber, troßdem er unmittelbar nach feinem 
Eintritt ind Miniſterium dieſe Materie ins Auge fahte, feine nennens- 
werten Erfolge erzielt. Nur im Nordhaujen, Krefeld, Barmen, Stettin 
und Ejjen ift ein jtaatliher Schulinjpektor eingejeßt worden. An allen 
anderen Stellen hatten die Bemühungen einen negativen Erfolg, und 
der Minifter hat durch jeine Verfügung, betreffend die Schuldeputationen 
in den freisfreien Städten, durch welde die Rechte diejer fommunalen 
Schulvertretungen weſentlich erweitert werden, und durch Zultimmung 
zu der Wiederbejegung einiger jtädtiihen Schulinjpeftionen zu erfennen 
gegeben, daß er jeinen Standpunkt in der Angelegenheit gegen das Ende 
jeiner Amtszeit geändert hatte. Durch Anerkennung der berechtigten 
Eigentümlichteiten der großjtädtiihen Verhältnijje würde Dr. Boſſe dem 
Schulweſen in den großen Gemeinden weitaus mehr genüßt haben, als 
durch die maucherlei Schwierigkeiten, die den Selbitverwaltungsbehörden 
bereitet worden find. Am meilten iſt hierdurch die Berliner Schulver- 
waltung geteoffen worden, und die Berliner Lehrerichaft hat die Nach— 
wirfungen der fortgejegten Neibereien am eigenen Leibe jpüren müjjen. 

Mehr aber als durch dieſe Mahnahmen bradte der Miniiter alle 
vorwärtsjtrebenden Elemente im Schulwejen und in der Politif gegen 
jih auf dur) die Erweiterung der geiſtlichen Schulaufjicht. Aller— 
dings hat Dr. Boſſe die geiſtliche Schulaufjicht in den Städten zum Teil 
bejeitigt, aber dadurch ijt der geiſtliche Einfluß feineswegs vermindert 
worden, denn die zurüdtretenden Schulinjpeftoren, die bei dem Umfange 
ihrer Umtsgejchäfte und der Schivierigfeit, als Laien in mehrklaſſige 
Schulſyſteme hineinzuregieren, vielfach nur noch nominell Schulaufjeher wa— 
ren, mußten (aut Riniterialverfügung vom 3. Oftober 1896 in die Schul» 
Deputationen aufgenommen werden und haben hier beijere Gelegenheit, 
ihren Einfluß — zu machen, als in der bisherigen Stellung. Von 
weittragender Bedeutung aber iſt es, daß Dr. Boſſe die katholiſche 
Geiſtlichkeit wieder in die Schule zurückgeführt hat. Die Zahl 
der katholiſchen geiltlihen Schulinjpeftionen ijt während jeiner Amtszeit 
von 3830 auf 7305 erhöht worden, und diefen Fehler fönnte ein Nach— 
folger Bojjes in der nächſten Zeit nicht wieder forrigieren, jelbjt wenn 
er es wollte, ohne die heftigiten Kämpfe heraufzubejchwören. Die 
Smparität, die der preußiichen Unterrichtsverwaltung mit Recht vor- 
geworfen wurde, hätte nach der Richtung hin bejeitigt werden jollen, daß 
auch die evangeliiche Geiitlichfeit nad) und nach von der Schulaufjicht 
entbunden worden wäre. Aber auch auf evangeliicher Seite ijt Die 
eiltlihe Schulauflicht unter Dr. Bofje ausgedehnt worden. 1893 unter- 
Hanben 21694, 1899 dagegen 22024 evangeliihe Schulen der Inſpektion 
eines Geiftlihen. (Bergl. Bericht des Abgeordnetenhaujes 1899, ©. 1499!) 
In einem Zeitalter, in dem das Unterrichtsweſen durd feine innere Aus— 
bildung und durch jeine Bedeutung im Kulturleben den vollen Anjprud 
auf Selbjtändigfeit erlangt hat, iſt e3 ein durch nichts zu entjchuldigender 
Anachronismus, die Schule wieder unter die Firchliche Herrichaft zurück— 
zuführen. Diefe Verkennung der Sculinterejien wird auch der wohl» 
mwollendite Kritifer des Miniſters nicht aus der Welt jchaffen können. 

Eine Erklärung für die Haltung Dr. Bojjes iſt jchiver zu finden. 


A. Deutjchland. 45 


Daß ein Mann von jeiner Weltfenntnis die Beitrebungen der fatholifchen 
und protejtantiihen Ultras für harmlos gehalten haben jollte, it kaum 
anzunehmen. Sollte der Minijter vielleicht durch die Unmöglichkeit, ohne 
Erfüllung der reaftionären Forderungen das Schulwejen materiell zu 
fördern, zu diefer Nachgiebigfeit veranlaßt worden fein? Halbgefeſſelt 
fand Dr. Bojje die Volksſchule vor, er Hat die Kette nahezu ganz um 
den nad) Ausdehnung und Befreiung’ verlangenden jungen Körper gelegt. 

Die manwigfahen Maßnahmen Dr. Bofles, durch Die einzelne innere 
Schulerhältniiie berührt werden, können wir hier nur fur; andeuten. 
Durch die Verfügung vom 6. Jaunar 1893, betreffend den Neligions- 
unterricht der dijjidentiihen Kinder, jtellte jich der Minifter auf 
den viel fritijierten Standpunft feines Vorgängers, des Grafen Zedlitz. 
Ob Dr. Boſſe aud) den jonjtigen unter jeiner Berwaltung an einzelnen 
Stellen hervorgetretenen hyperkonfeſſionellen Beſtrebungen perfönlidy nahe 
geftanden hat, iſt ſchwer zu beurteilen. Die Maßnahmen des Schul- 
folfegiums der Provinz Brandenburg, die jüdiichen Kinder in den Ber- 
liner Privatſchulen und die jüdiſchen Lehrkräfte an den Gemeindejchulen 
betreffend, dürfen auf jein Konto wohl nicht je weiteres gejeßt werden, 
da die nachgeordneten Behörden unter Dr. Boſſe aud in anderer Be- 
ziehung eine Selbjtändigfeit in ihren Entſchließungen genofjen haben, 
die unter früheren Minhern ihnen nicht häufig eingeräumt worden it. 
Das Berbot, Schulitellen mit Präparanden zu bejegen, vom 6. Juni 
1893, die Förderung der Schuleinrichtungen für Schwachſinnige, das 
Negulativ für den Bau ländlicher Schulhäujer vom 15. November 1895, 
die Förderung der Schularztirage, die Behandlung der öffentlichen Prü— 
fungen in der Verfügung vom 18. Juli 1898 und mande andere Maß— 
nahmen jind im einzelnen als zwedmäßig und förderlih empfunden 
worden. Dagegen war die Berfügung vom 1. Mai d. %., betreffend die 
förperlihen Züchtigungen in der Volksſchule, geeignet, die Grundlagen 
der Disziplin und der Autorität zu erſchüttern. Daß der Minijter aber 
begründeten ——— nicht re we war, zeigte die bald darauf 
erlölgenbe Aenderung des Erlaſſes. Auch den agrariihen Bejtrebungen, 
die Schulpflicht zu verkürzen und Pispenjationen vom Schulbeſuch zu 
erlangen, hat Dr. Bojje, troß der bekannten Rede Dr. Küglers, mur ge- 
ringen Widerftand entgegengejeßt. 

Der Vorſtand des Landesvereins preußiicher Volksſchullehrer (jegt 
„Breußiicher Lehrerverein”) überreihte dem Minifter am 14. Oftober 
1899 eine Adreſſe, in der es heißt: 

„an der Erlenntnis, dab ein durch feine foziale Stellung niebergebrüdter, 
mit der Sorge ums tägliche Brot kämpfender Lehrerjtand feines jchweren Berufs 
nicht mit Freudigfeit zu warten und die Aufgaben der Erziehung nur unvolllommen 
zu erfülfen vermag, haben Ew. Erzellenz am 10. Januar 1893 den Vertretern bes 
Volls die denfwürdigen Worte zugerufen: „Wer in die Statiftif unferes Vollks— 
ſchulweſens auch nur einen oberjlädlihen Blick wirft, wird nicht in Mbrede 
ftellen können, daß die zum Teil fchreienden Mißftände, Unzuträglichleiten, Härten 
und Ungerechitigleiten in unferem Lehrerbefoldungsmweien mit dem allgemeinen Sag: 
die Lehrer haben bereit3 genug befommen — nicht zu heben und nicht abzu— 
meifen jind. Es handelt fich bier um die Befeitigung von Notjtänden und von 
Ungerechtigfeiten, an denen der Staat abjolut nicht vorbeilommen Tann.“ Solche 
Worte zur That werden lajfend, haben Ew. Erzellenz mehr denn jieben Jahre 
hindurch mit ftarfem Willen und zäher Ausdauer unter den jchwierigiten Verhält- 
niffen für die Hebung der fozialen und materiellen Stellung des Volklsſchullehrer— 
ftandes mit Erfolg geitritten und für zeitgemäße Neuregelung feiner Relikten- 
verforgung gelämpft. Das Beioldungägeieg vom 3. März 1897, für deſſen Zu— 
ftandelommen Em. Erzellenz die ganze Kraft eingelegt haben, hat endlich aus ben 


46 Zur Entwidelungsgejhichte der Schule. 


preufifchen Sculhäufern den Gaſt bitterer Sorge um des Leibes Nahrung und 
Notdurft gebannt und uns die Segnungen einer feften Grundlage für das Dienft- 
einflommen gebradt. 

Aber nicht allein auf das materielle Gebiet erjtredte ſich die thatkräftige Für— 
jorge Em. Erzellenz für Preußens Volksſchullehrer, jondern auch die Beitrebungen 
derjelben zur Hebung des Anjehens und der Würde des Schulamts haben in Hoch— 
benfelben einen mohlwollenden Förderer gefunden. Die AZuerfennung der Be- 
rehtigung zum Einjährig- Freiwilligen Militärdienft ift in dieſer Richtung ein hoch— 
bedeutjamer Schritt nad) vorwärts geweſen. Die Erlaffe und Hundgebungen Ew. Er- 
zellenz betreff3 der Ablöſung des niederen Küfterbienftes, der Mitwirkung des 
Lehrers im Schulvorftand, der Unterftellung der größeren Schulfyfteme unter 
Nektoren und Hauptlehrer haben VBerbefjerungen angebahnt, welche in fortjchreitender 
Entwidelung der Schule und dem Lehrerftand reichen Segen bringen werben. 

Für alles das danken wir Ew. Exzellenz von ganzem Herzen. Preußens 
Lehrer hatten jich gewöhnt, in Em. Erzellenz nicht blof den hocdhgebietenden Bor- 
gejegten zu erbliden, fondern auch den gerechten Richter über ihre Amtsthätig- 
feit, den hohen Wächter der Ehre ihres Standes, den an ihren Leiden und Freuden 
mit herzlihem Wohlmwollen teilnehmenden Freund. Unbegrenztes Vertrauen derjelben 
hat die Amtsthätigfeit Em. Erzellenz begleitet, unmwandelbare Liebe und Berehrung 
derjelben folgen Ew. Erzellenz bei dem Scheiden aus dem hohen Amte. 

Gott erhalte, jchüge und ſegne Em. Erzellenz !” 

Die Adrejje bringt das zum Ausdruck, was dem Minijter die bei- 
ipiellojen Sympathien des preußischen Volksſchullehrerſtandes in erjter 
Linie erworben hat. Daß darin diejenigen Momente in der Thätigfeit 
Bojjes, die zu einer Kritik herausfordern, nicht berüdjichtigt jind, ver- 
iteht jich bei dem Zweck des Schriftitücdes von felbit. 


II. Das Kind außerhalb der Schule. 


Wenn die erziehlihen Maßnahmen von durchgreifendem Erfolge 
fein jollen, jo genügt die Fürjorge für die Schule allein nicht. Aus der 
Obhut der Schule mu das Kind in den geficherten Schuß des Vaterhaujes 
zurückkehren und nur, wenn es hier eine Stätte hat, an der für Leib und 
Seele gejorgt it, darf man mit einiger Sicherheit erwarten, daß jich 
aus dem Finde ein nütliches Glied der menschlichen Gejellichaft entmwidelt. 

Leider iſt die Gegenwart von dieſen idealen Erziehungsverhältniifen 
weit entfernt. Ein großer Teil der heranwachſenden Jugend entbehrt 
der Mutter, ein noch viel größerer de3 Vaters. Nur verhältnismäßig 
Fein it die Zahl derjenigen, die in einer nad) jeder Richtung vorteilhaft 
einwirfenden Familie aufwachſen. Nicht nur die wirtichaftlihe Not, 
jondern auch jittliche Schwäche wirft zum Verfall des TFamilienlebens 
mit. Es würde den Thatjachen nicht entiprechen, wenn man annehmen 
wollte, daß die ärmere Jugend der häuslichen Erziehung mehr entbehrte, 
al3 die Kinder der begüterten Klaſſen. In den oberen Volksſchichten 
entfremdet der zunehmende Lurus und die jinnloje Vergnügungsjudt 
die Eltern ihren natürlichen Pflichten oft mehr, als es in den ärmeren 
Volkskreiſen die bittere Not des Lebens thut. Auch der Mitteljtand, den 
man von alteröher al3 den gejicherten Hort echter —— ep an⸗ 
zuſehen gewöhnt iſt, entartet immer mehr durch die blinde Nachahmun 
der luxuriöſeren Lebensführung der oberen Zehntauſend, die hier * 
um ſo verheerender wirkt, als ſie wirtſchaftliche Notſtände und eine un— 
natürliche Jagd nach größerem Erwerb zur Folge hat. 

Die Mütter in * arbeitenden Klaſſen ſind zu einem bedeutenden 
Teile mit Erwerbsarbeit im Hauſe oder außerhalb desſelben überlaſtet. 
In welchem Umfange die rauenarbeit zugenommen hat, lehrt die Ge— 





A. Deutichland. 47 


werbe- und Berufsitatiitif vom Jahre 1895, nach deren Angaben ein 
zujammenfajjender Zeitungsartikel („Vorwärts“ Nr. 181, 1899) folgen- 
des Bild zeichnet: 

„Bon der gefamten am 14. Juni 1895 gezählten Bevölferung waren 26361 123 
weiblichen Gejchlechts, von diefen 5264393 hauptberuflich erwerbsthätig, einſchließ— 
li der Dienftboten waren es 6578350 weibliche Ermerböthätige, jo daß rund 
ein Viertel der weiblihen Bevölkerung — 24,96 Proz. — als erwerbs— 
thätig zu betrachten war, während die3 bei den männlichen jür drei Fünftel 
zutraf. Zwiſchen den beiden legten Berufszählungen, in den 13 Jahren 1882 bis 
1895 nahm die Zahl der jelbftändigen rauen um 8,55 Proz., die der „Angeitellten‘ 
weiblichen Geichlechts um 123,20 Proz., die der häuslichen Dienftboten um 2,46 Pro;., 
die der Wrbeiterinnen um 27,99 Proz., die der weiblichen Erwerbsthätigen über- 
haupt um 18,71 Proz. zu. Die Zahl der Arbeiterinnen in der Landwirtichaft 
wuchs um 6,05 Proz., die Zahl der in der Induſtrie thätigen Arbeiterinnen um 
82,00 Broz., im Handel ftieg dieſer Prozentjag fogar auf 152,81 Proz, bei den 
öffentlichen Dienften und freien Berufen auf 95,63 Proz., bei den häuslichen Dienften 
und der Lohnarbeit wechjelnder Art betrug die Steigerung 27,21 Proz. Diefe Zahlen 
zeigen ein außerordentlich ſtarkes Wachstum der Beichäftigung weiblicher Arbeits- 
fräfte, die zu den charakteriftifchen Erjcheinungen unferer Wirtichaftsentwidelung 
gehört. Während die Zahl der weiblichen Ermwerbsthätigen um 1036833 ftieg, 
gaben die Arbeiterinnen mit einem Zuwachs von 914689 Berjonen den Ausichlag. 

Ueber die Berteilung der ermwerbsthätigen Frauen in Stadt und Land giebt 
folgende Tabelle Aufſchluß: 
| Bon je 10000 Erwerbstbätigen jeder 
| Berufsabteilung waren weiblich in 

Dar | —  — 


Groß⸗ | Mittel: | Mein» | Land- | — 
ftäbten | ftädten | ftädten | ftädten Rande 









Berufsabteilungen 
























j | 3368 
Landwirtſchaft 2 222.2... | | 3108 
| 1895 | 2364 | 1949 | 1771 | 1760 | 1534 
TONER u an { 1882 | 2553 | 2043 | 1814 | 1672 | 1446 
Handel (| 1895 | 2164 | 2286 | 2483 | 2667 | 3068 
a ES \| 1882 | 1664 | 1793 | 1790 | 1967 | 2205 
Häusliche Dienfte, Lohnarbeit wech- | 1895 | 5651 | 5106 | 5118 | 5460 ı 5629 
felnder Urt 222222. 1882 | 4870 | 4341 | 4408 | 4663 | 4914 
Deffentlicher Dienft und freie Be- f| 1895 | 1424 | 862 ! 921 | 1503 | 1758 
rufsarten.. 1882 1243 819 | 760 | 1395 | 1678 

„ 1895 | 2356 | 1984 | 1994 | 2323 | 2880 

Sulammen: | 1832 | 2272 | 1928 | 1889 | 2170 | 2666 





Ueber die Alteröverteilung der weiblichen Ermwerbsthätigen, einſchließlich 
der häuslichen Dienftboten, giebt die folgende Tabelle Aufichluß: 


Weibliche Erwerböthätige Zunahme feit 1882 
Altersflafien — hausl. — abfolute Kahl Broy. 
unter 20 Jahre 2005329 1677827 327 502 19,52 
20-30 „ 1978439 1705585 272854 16,00 
30—40 „ 816453 653516 162937 24,95 
40—50 „ - 688217 586 645 101572 17,31 
50—60 „ 615256 510224 105032 20,59 
60—70 „ 352703 316206 36497 11,54 
70 J. u. darüber 121953 91914 30439 33,26 


Summa 6578350 5541517 1036833 18,71 


48 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


Man erjieht hieraus ſchon, daß jehr viele verheiratete Frauen erwerbs— 
thätig fein müſſen. Genauen Auffhluß erhält man aus der folgenden Zuſammen— 
ftellung: 


Weibliche Erwerbäthätige ei I 
der Bäustiden Diem A Bunafme ſeit 1862 
1895 1882 abjolut Prr. 
verheiratet 2 22220. 1057658 714060 343598 48,12 
EEE 4545766 * 
verwittiwet und geſchieden 9740811 4827457 608240 1486 


on je 10000 Arbeiterinnen waren 





verheiratet nicht verheiratet 
in der Landwirtihaft . . . — a. ie 
in der Induftrie . . x. . = ed — 
1895 2008 7992 
ım Handel J 1882 1689 8311 
in Landwirtſchaft, Induftrie 1895 2155 7845 
und Handel... 2... 1882 1726 8274 


Die Steigerung der verheirateten weiblichen Ermwerbäthätigen 
in 13 Jahren um faft 50 Prozent ift eine bedeutungsvolle Erſchei— 
nung und fidherlich fein Beweis einer für die Arbeiterfiajje vor- 
teilhaften fozialen Entwidlung. Sie ift im Gegenteil ein ſprechender Be 
weis bafür, da die Desorganijation der Familie, die Schäben in der 
Jugenderziehung reißende Fortſchritte maden. 

Außerordentlid) groß mar der Zuwachs der in ber Induſtrie bejchäftigten 
verheirateten Frauen, aber im Handel und in der Landwirtfchaft finden mir Die 
gleihen Entwidelungstendenzen.‘ 

Diefe bejorgniserregenden Zahlen jind wohl die Veranlaflung ge 
weſen, daß den Gemwerbe-Aufjihtsbeamten für das laufende Jahr 
die Aufgabe geftellt ift, über die Gründe und Wirkungen der Be— 
ihäftigung verheirateter Arbeiterinnen in Fabrifen zu be- 
richten. Die Fragebogen find nicht in jämtlichen Bundesſtaaten diejelben. 
Die mwürttembergiiche Regierung verlangt Auskunft über folgende Ver 
hältnifje: 

1. Welches find die Gründe für die Fabrifvefchäftigung verheirateter Frauen ? 
2. Haben fich bei der Beichäftigung verheirateter Frauen in Fabriken — allgemein 
oder in einzelnen Induftriezweigen — erhebliche Nachteile a) im fittlicher Be— 
ziehung, b) in gejundheitlicher Beziehung herausgeitellt, und zutreffendenjalls, 
welcher Art find die Nachteile? 3. Empfiehlt es fich, die verheirateten Frauen, 
fomeit fie ein Hausweſen zu beforgen haben, allgemein oder nur für einzelne 
Induſtriezweige, eventuell welche? a) von der Beſchäftigung auszufchließen, oder 
b) ihre Zulaſſung von der Veibringung eines ärztlichen Zeugniffes oder von dem 
Nachweiſe abhängig zu machen, daß Schwangere und Nährende mur abgefondert 
bon männlichen Arbeitern befchäftigt werben, oder c) fie allgemein oder De 
während der Zeit der Bess oder während fie nähren, kürzere Zeit als bis⸗ 
her oder mit häufigeren oder längeren Pauſen zu beſchäftigen, oder d) fie hinſichtlich 
des Wöchnerinnenſchutzes ($ 137 Abſ. 5 der Gewerbeordnung) noch günſtiger zu 
ftelfen, eventuell im welcher Weife und in welchem Umfang? 4. Welde Wirkung 
hätte die Veichräntung der Veichäftigung verheirateter Frauen, welche ein Haus 
weſen zu beforgen haben, a) auf die L2ebenshaltung der Arbeiterfamilien tm all- 
gemeinen, b) auf die männlichen Arbeiter, c) auf die ledigen weiblichen Arbeite- 
rinnen im bejonberen ? 

Auf die Ergebnifje Darf man geipannt fein. Der Bericht der mürttem- 
bergiichen Fabrifinipeftoren für 1898 hat bereit Angaben über den 
Familienitand der Arbeiterinnen gemad)t. 


A. Deutjchland. ‘ 49 


An der Zunahme der über 16 Jahre alten Arbeiterinnen find die verheirateten 
Frauen in beionders hohem Maße beteiligt; ihre Zahl hat nicht nur abfolut, 
fondern auch prozentual gegen die Vorjahre eine Vermehrung erfahren. Dies iſt 
aus folgender AZujammenftellung zu entnehmen: 


1896 Zahl der verheirateten Arbeiterinnen 12345 d. j. 28,77 Oben de 
17 4 u n er 13359 d. ſ. 30,08 > erwadhjenen 
1898 „m i i 14198 d. j. 30,39 | Arbeiterinnen. 


Noch häufiger als die mütterliche Erziehung fehlt der heutigen Jugend 
aber die pädagogische Zucht des Vaters. Die Ermwerbsarbeit abjorbiert 
den größten Teil des Tages, und die Zeit, die noch übrig bleibt, wird 
in vielen Fällen anderen Dingen als der ce le gewidmet, ganz 
abgejehen davon, daß die Kinder meijt bereits jchlafen, wenn der Vater 
dad am frühen Morgen verlajjene Heim wieder betritt. Die „Preu— 
Bilche Lehrerzeitung‘ zeichnet — Bild von dem Familienleben im 
niederrheiniſchen ——328 ezirke, das leider typiſch iſt für weite 
Gegenden unſers Vaterlandes, und zwar für die Landwirtſchaft nicht minder 
als für die Induſtrie. 


„Wegen der teuren Mietspreiſe wohnen die meiſten Arbeiter nicht in nächſter 
Nähe ihrer Arbeitsſtätten; fie können darum mittags nicht nach Hauſe gehen, 
um daheim zu effen. Fabriforte bieten um die Mittagsftunden ein eigenartiges 
Straßenbild. Bor den Schulhäufern fieht man gegen die Mittagsftunde Mütter 
und ältere weibliche Perjonen mit Eßgeſchirren harrend ftehen. Schon vor Schul» 
ſchluß fommt das eine und andere Kind aus dem Schulhaufe — es hat jich Urlaub 
erbeten —; die wartende Mutter giebt ihm jchleunig das Eßgeſchirr in die eine 
Hand, in die andere ftedt es ihm ein Butterbrot und ermahnt es, doch ja ſchnell 
zu gehen, damit es rechtzeitig dem Water, dem Bruder ıc. das Ejjen bringe. Bor 
den Fabrifen warten die Arbeiter fehnfüchtig auf die effentragenden Kinder und 
ſchelten dabei, wenn’s zu lange währt, auf Frau, Kind und natürlich auch auf 
den Lehrer, der wieder nicht hat „‚freigeben‘ wollen. Auch Frauen von Arbeitern 
fieht man mit Efgeichirren auf die Fabriken zuftrömen. Sodann ein neues Bild! 
An Heden und Zäunen, in Hausthüren, auf Borbfteinen zc. fieht man die rußigen 
Arbeiter boden und ihre Mahlzeiten herunterichlingen. Und vergegenwärtigt man 
fih, wie es daheim im Haufe des Arbeiters ausjieht, jo ift es Har, daß bort von 
einem geregelten Mittagstiih gar keine Rede jein fann. Der eine Teil ber 
familie wandert auf ber Straße herum; das Familienoberhaupt hodt an irgend 
einer Straßenede und ftillt jeinen Hunger in einer menjchenunmiürbigen Weife; 
die Mutter ift, des Ejjentragens wegen, auch nicht daheim, während die Kleinften 
dort nad) ihr jchreien und allerlei Unfug treiben. Nur Sonntags ift der Fabrilk— 
arbeiter im Kreiſe feiner Familie. Da kann es denn jchon vortommen, daß bas 
Jüngſte ſich über den eigenen Vater, der e3 bejtrafen mußte, bei der Mutter mit 
den Worten beflagt: „Mama, der fremde Kerl, der Sonntags immer bei uns 
ißt, hat mich geichlagen !“ 

„Beim geordneten Mittagstiich ſoll der Familienvater, auch wern er Arbeiter 
ift, der Regel nad) im Kreiſe der Seinen figen können. Dann erziehen ſich 
Eitern und Kinder nicht nur gegenfeitig, fondern fie machen dabei auch einen 
praftiihen Anjhauungsturjus des Familienlebens durch. Morgens, wenn ber 
Bater zur Ürbeitsftätte eilt, fchlafen die Kinder noch, und abends, wenn er müde 
heimkehrt, jchlafen die jüngern von ihmen auch jchon wieder.“ 


Eine volllommene Erziehung der Kinder ift nur möglid, wenn 
Bater und Mutter daran in einem gewiſſen Gleichmaß beteiligt find. 
Die Erziehung ijt eine allgemein —— Arbeit, von der das eine 
Geſchlecht nicht ausgeſchloſſen werden darf. Hunderttauſende unſerer Kin— 
der wachſen aber auf, ohne jemals unter männlichem Erziehungseinfluß 
geſtanden zu haben. Das gilt insbeſondere von den Mädchen, für die 
auch in der öffentlichen Schule noch weibliche Lehrkräfte angeſtellt ſind. 

V.dag. Jahresbericht. LII. 2. Abilg. 4 


50 Zur Entwidelungsgeichichte der Schule. 


Die pädagogiihe Wirkſamkeit der Familie wird ferner durch das 
Wohnungselend beeinträchtigt. Insbeſondere fehlt in den Großſtädten 
in den zumeift Finderreihen Wrbeiterfamilien der Raum für ein wirk— 
lihes Familienleben, während umgefehrt dort, wo die größten, luru- 
riöjeften und gejundejten Wohnräume zur Kari ie Sehen, die — 
Kinder fehlen. Ueber die Neihshauptitadt teilt das neuejte „Statiſt. 
Jahrbuch“ mit: 

In Berlin find 408644 bewohnte Wohnungen mit 1234715 Wohnräumen 
(wozu auch die Küchen gezählt find), ſowie 88532 Gewerberäume, welche zujammen 
1623658 Bewohner beherbergten. Davon beitanden 2605 Wohnungen nur aus 
einer Küche mit 4797 Bewohnern, mit u. a. in 56 Wohnküchen je 5, in 21 je 6, 
in 4 je 7, in 1 Küche 8 Berfonen!! Dann giebt es 1950 Wohnungen, melde 
nur aus einer Küche und einer oder mehreren unheizbaren Kammern bejtehen 
und 5364 Bewohner beherbergten. Die Hälfte fajt aller bervohnten „Wohnungen“ 
Berlins dagegen bejteht aus einem heizbaren Zimmer nebft Küche, und zwar jind 
dies 202943 Wohnungen mit 402777 Räumen, in denen 710322 Bewohner 
lebten. Aber auch hHierunter befanden ſich noch 31150 Wohnungen, welche nur 
aus einem heizbaren Zimmer mit SKochgelegenheit beftanden und zwar mit 
59982 Bewohnern. Auch in den Wohnungen von 2 heizbaren Zimmern nebit 
Küche ift die Zahl der Bewohner größer, als die der Räume, eö waren 111773 
Wohnungen mit 479370 Bewohnern. Erit in den Wohnungen mit drei heizbaren 
Zimmern fam auf den Raum durchfchnittlich eine Perſon. Dann geht es in Die 
Höhe. Je größer und teurer die Wohnung, deſto Fleiner ift auch ver- 
hältnismäßig die Zahl der Bewohner. 


Nur aus dem Zujammenhange all der Faktoren, die an dem Nieder 
gange des jittlihen Lebens, insbejondere an der Auflöfung der Familie 
arbeiten, begreift man die fraurigen Einzelbilder, die hin und wieder 
die Defjentlichkeit, insbefondere vor den Schranken des Gerichts, be— 
Ichäftigen. In Berlin hat ſich im your ein „Bereinzum Schuße 
der Kinder vor Ausnußung und Mißhandlung“ gebildet. Der 
junge Berein madt u. a. folgende ergreifende Mitteilungen über einige 
Fälle von Not und Verfommenheit: 

Im Norden Berlins hauft eine ganze große Familie in verwahrlojtem Zu— 
ftande in eimer elenden, feuchten Kellerwohnung. Der Vater, ein Steinfeger, if 
Trinfer. Die Mutter, jchon lange lungenleidend, trug, jo lange e3 ging, Zeitungen 
aus. Das legte halbe Jahr mußte jie in der Charité liegen, und die jechs Kinder, 
von denen die drei jüngjten nicht gehen fonnten, waren dem Vater und einer von 
den Gemeinbdeichweitern gefandten Frau überlaffen. Dieje kümmerte ſich in un— 
zuläffiger Weife um den Vater, und die Kinder wurden noch verwahrlofter als 
vorher. Die Frau mußte entfernt werden. Heimgekehrt, gab die Mutter einem 
fiebenten Kinde das Leben, welches auf einem Wuge blind iſt. Von den älteren 
Kindern ijt ein Mädchen blöde, ein fünfjähriges Mädchen ein Strüppel, ein drei» 
jähriger Knabe und ein zweijähriges Mädchen leiden an der engliſchen Krankheit. 
Dem Verein ift es gelungen, dieſe beiden vorläufig im Elifabeth-stinderhofpital 
unterzubringen, von wo fie aber über kurz oder lang wieder ind Elend werden 
zurüd müſſen; das fünfjährige Mädchen iſt auf Koſten der Armendireftion auf 
bie Strüppelftation des Oberlinhaujes in Nowawes gebradht worden. — Ein 
anderes Bild, gleichjall3 aus dem Norden: In einer elenden Wohnung haufen 
5 Kinder, die Mutter ift tot, der Vater, ein noch junger Mann, behauptet, feine 
Arbeit finden zu fönnen und verläßt die Kinder oft auf mehrere Tage. Das 
ältefte, 14 jährige Mädchen, welches die Mutter mit im die Ehe gebradjt hatte, hält 
Haus, fo gut fie kann. Monatelang erbetteln fie ſich ihr bißchen Eſſen; da ift 
das 14jährige Mädchen eines Tages davon gelaufen. Mit Hilfe des Vormundes 
wurde das Mädchen wieder aufgefunden und in einen Dienft gebradit. Den Be 
mühungen bes Vereins ift es gelungen, die beiden jüngften Kinder in ein Waijen- 
haus zu jchaffen und die übrigen bei mitleidigen Leuten unterzubringen. — 
armes Mädchen hatte ſich, nachdem fich die ältere Schwefter aus Furcht vor der 


A. Deutjchland. 51 


böfen Stiefmutter vier Stod .. dem enter gejtürzt hatte und bie jüngere 
Schweſter unter eigentümlichen Berhältniffen geftorben war, gleichfall3 aus Furcht 
vor der Stiefmutter in die Spree geftürzt, war aber gerettet worben. Das Kind 
hatte Aufnahme in einer PDienftboten-Erziehungsanftalt bei Berlin gefunden. — 
Auf der Weidendammer Brüde wurde allabendlih ein in Lumpen gehülltes 
Gjähriges ſchwächliches Mädchen von einem Drgeldreher angehalten, bei ben 
Vorübergehenden Gaben zu erbetteln. Eine Recherche durch Stadtmiffionare ergab, 
da das Meine Mädchen von dem Drgeldreher gemietet worden war. Das Mit- 
feid für das arme, frierende Kind joll jo groß geweſen jein, daß der Mann auf 
den Durchſchnittsverdienſt von täglich 20 ME. rechnen konnte. Seine Häuslichkeit 
war faſt mwohlhabend zu nennen, feinen Sohn ließ er gut erziehen. Der Berein 
hat die Sache dem Polizeipräjidum gemeldet, und nun ijt dem Manne fein gutes 
Geſchäft geſtört worden. — Ein egenſtück hierzu iſt das folgende: Die Ehe— 
leute ©. im Süden der Stadt haben zwei Knaben im Alter von 6 und 5 Jahren. 
Beide Eltern find gewerbsmäßige Diebe, die rau auch Beruföbettlerin, die zwei 
Jahre lang die Stadtmiffion ausgenugt und dann die Methodiftengemeinde heim- 
gefucht hat. Sie gab ftets an, „eheverlafjen” zu fein, während fie in Wahrheit 
mit ihrem Manne zujammenlebte, wenn er nicht im Zuchthauſe ſaß. Die Kinder 
wurden ſyſtematiſch zum Betten und Stehlen erzogen. Auf ihren Bettelgängen 
nahm jie meiftens noch ein Meines, elendes, gemietetes Kind mit. Sie hatte jehr 
viel Glück, fand ftet3 mitleidige Menjchen, und Augenzeugen berichten, wie Die 
Tamilie es fich nad) des Tages Mühen abends bei feineswegs frugalem Abendbrot 
wohlichmeden lieh und ſich über das Mitleid der Leute [uftig machte. Auch hier 
hat der Verein eingegriffen. Den Bemühungen des juriftiichen Mitgliedes des Vor— 
jtandes ift e3 gelungen, daß den Kindern am Amtsgericht I. ein Vormund geftellt 
wurde. 


Ungefihts derartiger Verhältnijje joll man ſich über Verrohung, 
Verwahrlojung und Verfommenheit unjerer Jugend nicht wundern. Im 
Gegenteil, es it ein Wunder oder vielmehr ein Beweis von dem guten 
Kern, der in den meiſten Menjchen jtecdt, dab die Fälle fittliher Ver— 
wilderung nicht noch häufiger auftreten. Immerhin ift die Sa der 
bereit3 vor Abſchluß der Schulzeit mit dem Strafrichter in Berührung 
fommenden Ninder recht beträchtlih. Die ſtädtiſche Schuldeputation in 
Berlin hat amtliche Erhebungen über die Zahl der im Jahre 1898 vor- 
enommenen gerihtlihen Bejtrafungen der Berliner Volks— 
Hulfinder anjtellen laſſen. Es ergab ſich folgendes: 

Die Zahl der Gemteindejchullinder betrug im Jahre 1898 201975, davon 
100635 Stnaben und 101350 Mädchen. Gerichtlic) beitraft wurden im dem 
Berichtsjahre 359 Kinder, das find 0,18 Proz. und zwar 310 Knaben, 39 Mädchen 
und 10 finder, deren Gefchleht aus den Berichten nicht erfenntlih war. Davon 
befuchten die 1. Klaſſe 71 Stnaben, 9 Mädchen, die 2. Klaſſe 114 Sinaben, 
10 Mädchen, die 3. Klaſſe 82 Knaben, 14 Mädchen w ſ. mw. Dieſe wurden 
wie folgt bejtraft: Mit einem Verweis: 199 Knaben, 27 Mädchen. Mit Geld— 
ftrafen (1 bis 5 ME.) 3 Knaben, 1 Mädchen. Mit Haft (2 bis 7 Tagen) 
7 Knaben, 0 Mädchen. Mit Gefängnis 101 Knaben, 11 Mädchen und zwar von 
1 Woche big zu 1!/, Jahren in einem Falle wegen Diebjtahls im Wiederholungs- 
falle. Den Gefahren der Großſtadt entjprechend fanden die meijten Verurteilungen 
wegen Diebitahls ftatt: 232 Knaben, 34 Mädchen, wegen Unterſchlagung, 26 Knaben, 
1 Mädchen, wegen Einbruchs 1 Mädchen, wegen Bettelns 5 Knaben, wegen Sach— 
befhädigung 10 Knaben, wegen Erregung öffentlichen Wergernifjes 1 Mädchen. 

Von den die Jugenderziehung und insbejondere den Schulunter- 
richt jchädigenden Berhältnijjen hat, wie im Jahre 1898, jo auc im 
Berichtsjahre, die gewerblihe und landwirtichaftlihe Kinder- 
arbeit die Deffentlichfeit und insbefondere die Pädagogenjchaft am leb— 
baftejten beſchäftigt. Zu dem bereit? vorliegenden Material find viele 
ergänzende Mitteilungen hinzugefommen. Die Nefultate der vom Reichs— 
fanzler angeordneten allgemeinen Statiftif über Kinderarbeit vom 28. 


4* 


52 Zur Entwidelungsgejhichte der Schule. 


Februar 1898 find dagegen noch nicht veröffentliht. Nur einzelne 
Mitteilungen daraus finden ſich in den Berichten einiger Fabrifinipet- 
toren (Regierungsbezirt Minden) und in den Verwaltungsberichten meh- 
rerer Öemeindebehörden. 


Die Berichte der preußiihen Gewerberäte für 1898 jtellen 
feit, daß die gemwerbliche Beihäftigung jchulpflichtiger Kinder faft im 
ganzen Staatögebiete crheblih zugenommen hat. In den Fabriken 
iſt diefe Zunahme alferding3 mur unbedeutend. (1897:1359, 1898: 1421 
Kinder.) Die Kinderbejhäftigung zieht fich immer mehr auf die Hausin- 
duſtrie und in die Fleineren gewerbliden Betriebe zurüd, findet 
hier aber zum Teil in einem Umfange jtatt, von der die große Oeffent— 
lichfeit bisher faum eine rechte Borjtellung hat. Insbeſondere ijt die 
täglihe Arbeitsdauer vielfah außerordentlid; bedeutend. 


Wir heben aus den einzelnen Berichten folgende charakteriftiiche An— 
gaben hervor: 


Bezirt Potsdam: In der Tabalinduftrie, bejonders in den kleineren hand- 
werfsmähigen Betrieben nimmt die Bechäftigung fchulpflichtiger Kinder zu, ohne 
dab ſich eine gefeglihe Dandhabe zur Abwehr darbietet. Dasjelbe ift in ber ge- 
fundheitsihädlihen Pußfederinduftrie der all, welche ihren Betrieb mehr und 
mehr in die Hausinduftrie verlegt.“ Frankfurt a. D.: „An mehreren Fabrilen 
wurden Kinder gleicd) den jugendlichen Arbeitern, aljo 10 Stunden, in einer Ziegelei 
fogar 11 Stunden beſchäftigt. Manchmal drängen jich die Kinder zu den zehn- 
ftündigen Arbeitsihichten heran, indem jie den Meiftern angeben, bereit? 14 Jahre 
alt zu fein.“ Berlin-Charlottenburg: „Es wurde fejtgeftellt, daß in haus— 
induftriellen Betrieben 31 männliche und 5 weibliche fjchulpflichtige Kinder im 
Alter bis zu 7 Jahren abwärts mit Dütenkleben beijchäftigt waren. Die Kinder 
arbeiten nachmittags von etwa 2 bis 7 Uhr, häufig aber noch 1 bis 2 Stumden 
länger. In ber Zeit der Schulferien werden fie vielfah von morgens bis abends 
beichäftigt. Der Wocenverdienjt diejer Kinder ſchwankt von 80 Pf. bis zu 3 ME. 
Wieviel Kinder außerdem noch als Heimarbeiter beichäftigt werden, war nicht 
feitzuftellen. Auf Grund des Gejeges kann diefer langen Dauer von Kinderarbeit 
leider noch nicht entgegengetreten werden.“ Bommern: „Die Polizeiorgane einer 
größeren Stadt trafen mehrfach nachts in Zeitungserpeditionen jchulpflichtige 
Kinder beim Falzen von Zeitungen an. Der Gemwerbeinipeftor gab jein Gutachten 
dahin ab, daß leider der $ 135 der R.-G.-D. auf diefe Kinder nicht anzumenden jei, 
da bie Seitungserpeditionen in den vorliegenden Fällen jelbjtändige Handels— 
betriebe und unabhängig neben ben gewerblichen Betrieben der Drudereien ftänbden. 
Um die Frage zu Hären, ftellte die Polizeibehörde Strafantrag, doc lehnte die 
Staatsanwaltichaft die Einleitung eined Strafverfahrens als ausfichtslos ab.“ 
Erfurt: „Für Mühlhaufen und die Eisfeldiichen Weberdörfer liegen die größeren 
Mipftände der Stinderarbeit innerhalb des Familienlebens felbft, indem die Kinder 
hier ungebührlich lange jpulen müſſen. Verſuche der Auffichtsbeamten, dur Be- 
lehrung und Beratung der Eltern und Erzieher auf die Nachteile diefer zu langen 
Beichäftigung hinzumeijen, haben bis jegt wenig Erfolg gehabt, da die Eitern 
immer wieder behaupten, einigermaßen lohnend nur mweben zu lönnen, wenn die 
untergeordneten Nebenarbeiten von Kindern und Frauen bewirkt werben. Leider 
it das richtig, und fo hängt die Kinberheimarbeit eng mit der Weberfrage zu— 
fammen und wird erft mit diefer ihre Qöfung dahin finden, daß die Entwidelung 
der mechanifchen Weberei die Handweberei verichwinden läßt.” Münjter: „In 
einem größeren Bauhofe arbeiten 2 Knaben von 13—14 Jahren täglich 10 Stunden. 
Aus der geringen Zahl der feftgeftellten Vergehen, betreffend Beſchäftigungsdauer 
und Pauſen jugendlicher Arbeiter und Kinder unter 14 Jahren, darf nicht ge- 
ichlofjen werden, daß die gejegwidrige Ausnugung diefer Perfonen zu den Selten- 
heiten gehöre. Namentlich in Ziegeleien ift es außerordentlich ſchwer, Vergehen 
diefer Art feitzuftellen, da nicht felten die jugendlichen Arbeiter von den —— 
meiſtern wegen der den Aufſichtsbeamten zu machenden Angaben mit Anweiſungen 
verſehen werden. Das krankhafte Ausſehen der jugendlichen Arbeiter in den 


A. Deutjchland. 53 


Biegeleien ift eine Folge der Ueberanftrengung und der zu furzen Nachtruhe.‘ 
Arnsberg: „Ueber die in der SDausinduftrie bejchäftigten Kinder fönnen nur 
Angaben aus dem Stadtbezirk Iſerlohn gemacht werden. Es wurden hier 298 männ- 
lihe und 319 weibliche Kinder beichäftig.. Während die Zahl in den Jahren 
1895 bis 1897 eine ftetige Abnahme zeigte, ift fie jegt gegen das Borjahr um 
103 geftiegen. — Ein aus Holland ftammender Ziegelmeiſter bejchäftigte feine 
eigenen Kinder, die im Alter von 11 bis 13 Jahren ftanden, täglich bis zu 
11 Stunden im Ziegelbetriebe — Der Gemwerbeinjpektor zu Bochum jtellte feit, 
daß in einer zu einer Zeche gehörigen Teldbrandziegelei 13- und 14jährige 
Knaben von 6 Uhr morgens bis 8 Uhr abends anjcheinend ohne längere Pauſen 
beichäftigt wurden.” Koblenz: „In einer Schwemmſteinfabrik beicyäftigte ein 
Arbeiter 2 jchulpflichtige Kinder von 10 und 13 Jahren nad) dem Unterricht 
von 4 bis 9 Uhr mit Formen (Klopfen) von Bimsjandjteinen. Die Kinder er- 
hielten 2,20 ME. pro 1000 Steine, während der Arbeiter 5 ME. befam, dafür 
allerdings alle anderen Arbeiten (Kalk löjchen, Speis mengen, An- und Abjahren 
der Steine) bejorgen mußte. Der Arbeiter und der Befiger der Steinfabrif wurden 
zu einer Geldftrafe von 50 und 30 ME. verurteilt. In einer Holzjägerei hatten 
13jährige Sinaben eine Arbeitszeit von 10 umd 11 Stunden, obwohl auf der 
Tabelle die Arbeitäzeit richtig angegeben war. Der yabrikbejiger und der Werl— 
meifter wurden mit nur 6 und 3 ME. belegt. Ein Gigarrenfabrilant wurde mit 
nur 1 ME. bejtraft, weil er 12- und 13jährige Mädchen über 6 Stunden mit 
Abrippen von Tabak beichäftigte.‘ 


Dieje Angaben führen gewiß eine beredte Sprache und bedürfen 
feines befonderen Kommentars. In dem Bericht des Düjjeldorfer Ge- 
werberats wird die Verordnung des Regierungspräfidenten vom 2. April 
1898 abgedrudt, wonach Hausinduftrielle und Heimarbeiter, welche im 
der Tertil- oder Metallinduftrie, bei der Anfertigung von Wäjche und 
Kleidungsjtüden aller Art oder bei der Heritellung von Zündholzichadhteln 
ſchulpflichtige Kinder gegen Lohn oder eine diefem gleich zu achtende Ver- 
ütung gewerblich beichäftigen, ihren Betrieb fo einrichten müſſen, daß 
Pooh morgens vor Beginn des Unterrichts, als in der Zeit zwiſchen 
dem Bormittags- und Nachmittagsunterriht und abends nad 7 Uhr 
jede Verwendung der Kinder im Gewerbebetriebe unterbleibt. — Die in- 
folge diefer Verordnung in Elberfeld und Barmen angeftellten Erhe— 
bungen haben ergeben, daß dort annähernd 1000 jchulpflichtige Kinder 
mit gewerblichen Arbeiten beichäftigt wurden, deren Thätigfeit bei etwa 
5 Prozent den Beitimmungen der PBolizeiverordnung nicht entiprad). 
Wenn auch die Wirkung der Verordnung bis jegt noch nicht vollitändig 
überjehen werden fann, fo joll nad) den Berichten aus den Auffichts- 
bezirken Krefeld, Wejel und Solingen ihr heilfamer Einfluß doch bereits 
hervorgetreten jein. So wird aus dem Krefelder Bezirke mitgeteilt, 
daß dort in einzelnen Gemeinden, in denen bisher zahlreiche jchulpflichtige 
Kinder in übermäßigen Wrbeitszeiten thätig waren, infolge mehrfacher 
— die Kinder faſt ausnahmslos zur Entlaſſung gekommen 
eien. 


Dem Jahresbericht des Mindener Gewerberats, der bereits die Er— 
gebniſſe der vom Reichskanzler angeordneten Erhebungen vom 28. Fe— 
bruar 1898 über die gewerbliche Kinderarbeit im Bezirk mitteilt, iſt zu 
entnehmen: 


In dem Bezirk waren 1939 Schulklaſſen 105407 Schüler vorhanden, von 
denen insgelfamt 10326 oder 9,80 Prozent (6016 Knaben und 4310 Mädchen) ge- 
werblich beichäftigt waren. Auf mehr ala 3 Stunden am Tage war die Erwerbs- 
arbeit bei 5872 Kindern (3549 Knaben und 2323 Mädchen) ober 5,57 Prozent 
ausgedehnt. In den einzelnen reifen des Bezirks iſt die gewerbliche Kinder- 
arbeit jehr ungleihmäßig vertreten. Es wurden gewerblich beichäftigt: 


54 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 





Kreis Zahl der Kinder Brozent 
Mihhee era has 1262 7,94 
DERDERE: 2 5: 2 0 1057 11,28 
—— Den Mer ra Ede a en 5046 27,78 

ielefeld (Stadt)... -.... . 641 8,62 

r 1 ee 1237 12,40 
er ee 251 i 

iedenbrückt. 4, 242 2,84 
Baberborn . . ». » 220% 154 2,05 
1: EEE a RR 47 0,68 
BOOTE 5 a 0 re 72 1,20 
DENE 02:0 2 4 20. 0 317 3,18 

Regierungsbezirt Minden 10326 9,80 


Da bei ber Erhebung vom 28. Februar 1898 die landwirtfchaftliche Be— 
ſchäftigung außer Betracht geblieben ift, jo geitatten dieje Ziffern einen Rüdihluß 
auf die Kinderbefhäftigung überhaupt ſelbſtverſtändlich nicht. 

Die große Mehrheit der gewerblich beichäftigten Kinder, nämlid 5863 
(3214 Knaben und 2649 Mädchen) entfällt auf die Eigarrenindujtrie, die ind 
bejondere im reife Herford zu Haufe ift. Von den in der Cigarreninduftrie be— 
ſchäftigten Kindern mußten nicht weniger als 3551 mehr ald drei Stunden am 
Tage arbeiten, und zwar an allen jech3 Tagen der Woche mehr ald 3 Stunden 
3066 Kinder. 

Die Verhältnifje im Negierungsbezirt Minden illujtrieren aufs deut— 
lihjte, wie wenig damit erreidt ıjt, daß nur die Yabrifarbeit 
der Kinder gejeglicdh verboten iſt. 


Im Fahre 1890 waren 1797, 1891 fogar 1883 Kinder in Eigarrenfabrifen 
beichäftigt, 1896 infolge des Inkrafttretens der Arbeiterſchutzgeſetzgebung dagegen 
nur noch 11 Kinder und ſeitdem überhaupt feine. Dafür hat jich aber Die Haus 
induftrie entwidelt und wird vorwiegend mit Ffindlichen Hilfskräften betrieben. 
In welcher geradezu unglaublichen Ausdehnung dies gejchieht, veranfhaulicht ber 
Bericht durch eine Tabelle, in der die evangelifchen Schulen in Halftern, Dft- 
ſcheid, Obernbed, — Vlotho (Orte im Kreiſe Herford) nach den einzelnen 
Maffen aufgeführt werden. Die fünf Schulen haben zufammen 1461 finder in 
23 Maffen. Bon diejen werden 721 Kinder in der Eigarreninduftrie befchäftigt und 
zwar 531 an allen Wocentagen mehr ald drei Stunden am Tage. In ben 
erften und zweiten Klaſſen der fünf Schulen jigen 649 Kinder, von denen 
379 in der Cigarreninduftrie befchäftigt werden und zwar 353 an allen Wochentagen 
mehr al3 drei Stunden. Die Beihäftigung erftredt ji) auch bis auf die Schüler der 
unterften Klafjen, und auch von diejen muß eine beträchtliche Zahl Tag für Tag 
mehr als drei Stunden der notoriſch ungefunden Beſchäftigung ſich Hingeben. 
Die Handelstammer in Minden hat angefichts diefer traurigen Zuſtände beantragt: 
„Selbftändige Hausarbeit in der igarreninduftrie darf nur von großjährigen 
Perjonen ausgeübt werben.” 

Nach dem Bericht der Yabrikinjpektion in Baden ijt der Anteil 
der Kinderarbeit an der Gejamtarbeit mit 0,21 Prozent dem Borjahr 
—— ungefähr gleich geblieben. Schulpflichtige Kinder werden nach 
em Bericht vorwiegend in der Cigarreninduſtrie beſchäftigt; in ent— 
legenen Landorten wurde merkwürdigerweiſe meiſt mit Wiſſen der Bür— 
germeiſter das Geſetz übertreten. — iſt es in Ziegeleien vorge— 
lommen, daß die Arbeitgeber mit den Eltern ſchulpflichtiger Kinder Ver— 
abredungen trafen, daß ſie die Beſchäftigung diejer Kinder zulaſſen wollten, 
wenn die Eltern die Verpflichtung eingehen wollten, die wegen diejer 
en etiva zu erwartenden Gelditrafen zu übernehmen. 

Nah dem ſächſiſchen Bericht wurden im ganzen von den Auf— 
fihtsbeamten in 1200 Anlagen (gegen 1110 im Borjahre) Uebertretungen 


A. Deutjchland. 55 


der die Beichäftigung jugendlicher und findlicher Arbeit betreffenden Schuß- 
gejege und Verordnungen ermittelt. 


In Dresden ergab die jtatiitiiche Aufnahme nach den Vorjchriften 
der Verfügung des Neichsfanzlers, die die in der Yandwirtichaft, dem 
Sarten-, Obſt- und Weinbau und im Gejindedienit bejchäftigten Kinder 
außer Betracht läßt, daß insgejamt 5772 Kinder (außerhalb der Yabrifen) 
erwerbsmäßig bejchäftigt waren. Das find 17 Prozent der 33822 Kin— 
der, die eine der Schulen bejuchten, auf die fi) die Zählung eritredte, 
oder 13,7 Prozent der 42184 Kinder, die überhaupt eine. Dresdener 
Volksſchule bejuchten; es iſt jelbitverjtändli, daß ſich eine weſentlich 
größere Zahl ergeben hätte, wenn auch die im Geſindedienſt bejchäftigten 
Kinder gezählt worden wären .. . Nicht mit enthalten jind auch in der 
Zahl der gewerblich thätigen jchulpflichtigen Kinder die in Kinderbe- 
ihäftigungsanftalten bejchäftigten und die Chorjänger. Die Bejchäfti- 
gung der jchulpflichtigen Kinder bejtand in der Mehrzahl der Fälle 
(3684) im Austragen von Frühftüd, Milch und Zeitungen und in jon- 
itigen Botengängen, in 1580 Fällen in gewerblichen Handreihungen im 
engeren Sinne, in 249 Fällen in jolhen Handreihungen in Berbindun 
mit Botengängen und in 32 Fällen im Haujieren und ion 
Im Gaftwirtichaftsgewerbe waren mit verjchiedenen Arbeiten 151, beim 
Theater und bei Schauftellungen 76 Kinder bejchäftigt.. — Im engeren 
Sinne gewerbliche Mitarbeit von Kindern fand ſich vorzugsmweije 1. bei 
der Anfertigung von Stidereien, Spigen, Gardinen, Wollwaren und 
Wäſche, 2. in der Buchbinderei, Kartonnagen- und Bapierwarenverfer- 
tigung (Dütenkleben), 3. bei der Strohhut- und Strohgeflechtjabrifation 
(Etifetteneinnähen, Stuhlflehten), der Schneiderei und der Berfertigung 
fünftliher Blumen und der Schuhmaderei, 4. in der Tabakfabrifation 
(Abrippen). 


Aus der ftatiftiichen Aufnahme in Dortmund, ebenfalls auf Grund 
der Berfügung des Neichsfanzlers vorgenommen, liegen folgende Bif- 
fern vor: 


Ton den 19161 Bollsfchülern hatten 824 ober 4,3 Prozent irgend eine ge- 
werbliche Beichäftigung, durch welche jie mit zum Unterhalt der Ihrigen beitragen 
mußten. Darunter waren 637 oder 77,3 Prozent Knaben und 187 ober 22,7 Prozent 
Mädchen. Die geringe Zahl der Mädchen erklärt ſich daraus, daß bei diejer Erhebung 
nur nad) der gewerblichen Beichäftigung gefragt ift unter Ausschluß landwirtichaft- 
licher Thätigleit und des Gefindedienftes. Won den gewerblich beichäftigten Kindern 
bejuchten 436 glei) 52,91 Prozent die evangeliiche, 382 gleich 46,36 Prozent die 
latholiſche und 6 gleidy 0,73 Prozent die iäraelitifche Vollsſchule. Von den Kindern 
der altfatholifchen Vollsſchule war keins gewerblich beichäftigt. 

Den größten Prozentjag — thätiger Kinder weiſen natürlich die 
erſten Klaſſen auf mit 22,79 Prozent bei den Knaben und 4,47 Prozent bei den 
Mädchen. In den zweiten Klaſſen ift der Prozentiag nur etwa nod halb fo groß, 
und er nimmt dann nad unten hin allmählich ab. Die ee erde 
der Knaben ijt der Laufburfchendienit, in welchem in ben 5 unterfchiedenen Gruppen 
insgejamt 35,65 Prozent thätig find, dann folgt mit 16,48 Prozent das Beitungen- 
auätragen, mit 12,87 Prozent das Austragen von Badwaren und mit 6,59 Prozent 
das Milchaustragen. Als Kegeljungen find 32 oder 5,02 Prozent thätig; als 
Flaſchenſpüler, meift in Flafchenbierhandlungen, 27 — 4,24 Prozent. Eine Be- 
Ihäftigung in irgend einem Handwerk haben 26 — 4,08 Prozent, wozu dann noch 
die 10 — 1,57 Prozent zu rechnen find, die ala fpezielle Thätigfeit das Ein- 
jeifen in Barbiergeihäften angegeben haben. Die übrigen Handwerksbetriebe einzeln 
anzuführen, jchien bei der Meinen Zahl nicht erforderlich. Alle übrigen Arten ge- 
werblicher Thätigfeit find nur mit einem Heinen Prozentſatz vertreten. Die Mädchen 
jind jaft zur Hälfte, 49,20 Prozent, mit Zeitungenaustragen beichäftigt; ala Lauf- 


56 Zur Entwidelungsgeichichte der Schule. 


mädchen in ben verjchiedenen Geichäften waren 18,72 Prozent thätig, Badwaren 
wurden von 9,09 Prozent ausgetragen und Milch von 5,88 Prozent, ebenjo ſtark 
war die Thätigfeit als Verkäuferinnen in kaufmänniſchen Geſchäften. Weibliche 
Handarbeiten wurden von 3,75 Prozent gefertigt. 

Die Gefamtzahl der mehr als drei Stunden am Tage beichäftigten Kinder 
betrug 413 oder 50,12 Prozent der überhaupt gewerblich Beichäftigten. Davon 
befuchten 220 — 53,27 Prozent die evangeliiche, 190 — 46 Prozent die katholiſche 
und 3 — 0,73 Prozent die israelitiſche Schule. Bei 46,49 Prozent aller Fälle 
fand die längere Beichäftigung an 6 Wochentagen ftatt. Bei den Knaben war der 
Prozentſatz etwas geringer, 45,10 Prozent, bei den Mädchen aber erheblich höher, 
55,36 Prozent. Es folgen die Fälle zweitägiger Beichäftigung folder Art mit 
21,31 Prozent, eintägiger Beichäftigung mit 15,98 Prozent, jogar die Fälle mit 
einer jiebentägigen Beihäftigung machen 7,51 Prozent aus. Die an 3, 4 oder 
5 Tagen der Woche länger ala 3 Stunden bejchäftigten Kinder find nur in 
geringer Zahl vertreten. 


Ein anjchaulicheres Bild der modernen Sinderjflaverei, al3 Dieje 
nach demjelben amtlichen Schema aufgenommenen jtatiftiihen Angaben, 
geben einige private Ermittelungen und Verarbeitungen. 


Sn dem befannten Weberdorfe Langenbielau ergab eine ftatijtiiche 
Aufnahme nad der „Sozialen Praxis“ folgende Ziffern: 

„Bon 2104 Kindern waren 1130, das heit 53 Prozent, erwerbsthätig. An den 
einzelnen Schulen zwifhen 63 und 51 Prozent ſchwankend, erreicht er in den 
höheren Klaſſen 88 bis 90 vom Hundert. Es waren ald Spuler thätig 
842, mithin faſt 75 Prozent fämtlicher Kinder, 34 als Kammitrider, Tücherfnüpfer, 
Hafpler. Der Lohn als Spuler beträgt wöchentlich 30 Pf. bis 180 Pf., beim Tücher- 
knüpfen 50 Pf. Ueberhaupt beträgt der Durchichnittsverdienft der induftriell be— 
ichäftigten 65 Pfennig. Diefem fteht gegenüber ein Verdienſt in landwirtjchaftlichen 
Arbeiten von 1,50 Mark und darüber. Vom Reft der Kleinen (108 — #P/, Prozent) 
wurden mehrere zivei- und mehrfach, dieje gegen — Bier, andere gegen Kleidung, 
dritte gegen Eſſen beichäftigt. Beginnt die Arbeitszeit auch bei den meijten um 
1 Uhr mittags, jo finder wir doch 100 von 1/,6 oder 6 Uhr, 44 von 5 Uhr und 
1 von 4 Uhr morgens jeden Tag der Woche arbeitend. Natürlich finden wir wieder 
Anmerkungen: „bis 1/3 Uhr morgens“, „nach 10 Uhr abends“. Welchen Segen 
die Sonntagsruhe für die finder bedeutet, geht daraus hervor, dai 933 nur 6 Tage 
arbeiten, 78 dagegen 7. Beichäftigt jind 329 wöchentlich 37 bis 40, 76 mwöchentlid) 
40 bis 50, und 18 wöchentlih 50 bis 60 Stunden. Nur bei 72 Kindern 
war die Notwendigfeit in Abrede geftellt, für 637 war der Notjtand 
die alleinige Urjade.“ 


Nicht minder traurige Zuftände dedt Dr. Oskar Stillid in feiner 
Studie „Die des Meininger Oberlandes“ (Jena, 
Guſtav Fiſcher) auf. Ein Artikel der „Sozial-Korreſpondenz“ entnimmt 
der Stillichſchen Arbeit folgende Mitteilungen: 

„Die Herſtellung von Puppen wird namentlich in zahlreichen meiningenſchen 
Dörfern hausinduftriell betrieben. Sie findet ihre hauptſächliche Stüge in einer aus- 
gedehnten Beihäftigung zarter Kinder, die allerdings jener Poeſie, die jonft das 
Kinderherz mit der Puppe zu verknüpfen pflegt, völlig bar ift. Die meijten ber in 
der Puppeninduftrie befchäftigten Kinder werden in der günftigen Zeit auch zu jehr 
ausgedehnter Nachtarbeit herangezogen. In biejer Zeit ift die Abraderung der 
Kinder bis 12 Uhr nachts ſehr gewöhnlich, auch jind die Fälle nicht jelten, daß 
die Arbeitszeit diefer armen Weien bis 23, 3 und auch wohl 6 Uhr morgens aus- 
gedehnt wird. Die Neichsftatiftif giebt über die Zahl der in der Puppeninduftrie 
beichäftigten Kinder feinen —— Aufſchluß; fie erfaßt die Zahl der erwerbs- 
thätigen Kinder, ebenjo wie die der hausinduftriellen Bevölkerung, weit unter 
dem Minimum. So follen 3. B. im ganzen Deutichen Reich bei der Ausftattung 
von Puppen nur 33 und bei der Heritellung von Waren aus Papier und Pappe 
nur 232 Kinder unter 14 Jahren beichäftigt fein. Dagegen veröffentlicht Dr. Stillich, 
nach amtlichen Erhebungen der meiningenjchen Schulbehörde, über die gewerbliche 


A. Deutjchland. 57 


Beichäftigung Ichulpflichtiger Kinder in 12 Dörfern, in denen die Puppeninduftrie 
beſonders heimiſch ift, folgende Angaben: Bon ſämtlichen Schultindern waren, in 
Prozenten ausgedrüdt, hausinduftriell thätig: 


in Pros. in Bros. 
Rabenäußig . .. 22... 81,39 EEE nn 65,62 
Shibtshöhe . . . . - 6200. DEREN 0 63,80 
Mengerdreuthb . . . -» » » . . 78,09 Neuenbau a ee 62,50 
NRauenftein . .. ... - .. 321 NRüderswind . .. 222.2. 54,28 
Foriengereutb . . » o... 72,11 WED. en 51,72 
Neufang...... 66,43 Jagdshof... 2 2.2. 51,13 


In den Übrigen Orten des Erhebungsgebietes ſinkt die Zahl der befchäftigten 
stinder unter die Hälfte; insgeſamt waren von 8118 Schullindern des meininger 
Oberlandes, deren Verhältniſſe näher ermittelt wurden, 2809 gewerblich beichäftigt. 
Dr. Stillich hat in jener Gegend geſehen, daß Kinder im Alter von 23/,—3 Jahren 
in der hausinduftriellen PBuppenfabrifation befchäftigt waren. Die Kleinen ſaßen auf 
dem Fußboden und fehnitten mit einer Schere die Fäden ab, bie eine lange Reihe 
Puppenhöschen zufammenhielten, die mit der Maſchine genäht waren. Bei jtändiner 
Wiederholung und im zarteften Alter ift auch eine derartige Beichäftigung kein 
Spiel mehr, fondern eine Arbeit, die Kraft und Aufmerkſamkeit erfordert. Ein 
fünfjähriges Kind fand der genannte Sozialjtatiftifer, das, gleichfalls wie ein Orientale 
auf dem Boden hodend, mit eritaunlicher Geſchwindigkeit Buppenhöschen umjtülpte. 
Jenes Abjchneiden und diefes Ummenden find die erſten Beichäftigungen der 
finder in der Puppeninduſtrie.“ 


Die Urjahe der jtarken Stinderbejchäftigung darf man wohl in den 
traurigen Lohnverhältnifjen juchen, über die folgende Angaben 
gemacht werden: 


Die große Maſſe der in diejer Hausinduftrie befchäftigten Arbeiter und Arbeite- 
rinnen hat feine techniichen Vorkenntniſſe. Alle treten als Teilarbeiter in den 
Betrieb ein und erhalten vom erjten Tage ab Lohn. Diefer Lohn ift jedoch trog 
der langen Arbeitszeit fehr dürftig; er beträgt für junge männliche Arbeiter 
möchentlid) etwa 4—4,50 ME, bei mweiblihen 3,50—4,00 Mt. In den Buppen- 
fabriten jind die Löhne höher, als in der Hausinduftrie. Die jugendlichen Arbeite— 
rinnen von 14—16 Jahren verdienen in der Woche 5—6 ME, von 17—25 Jahren 
erhalten ſie 9—10 ME., in jeltenen Fällen ganz vorzügliche Arbeiterinnen 10—12 Mit. 
Da die Mädchen bei den hohen Miet- und Lebensmittelpreifen mit diejen Löhnen 
nicht ausfommen können, jo find fie meiftens genötigt, Arbeit mit nad) Haufe zu 
nehmen. Die Bezahlung diejer Hausarbeit ift geradezu ein Spott auf ben Wert 
der Arbeit. Man giebt 3. B. für ein Dugend Puppenfleidchen von 25 bis 30 cm 
Länge zu nähen 12—20 Pienmige. Für dieſes Geld müſſen bei den Kleidchen 
auch die Aermel und Knöpfe angenäht, Schleifen aufgejept und Spitzen befeitigt 
werden, jo daß der Gegenftand etwa jiebenmal durch die Hand geht; und für all’ 
dieſe Arbeit 12—20 Piennige das Dußend! 

In der „Hilfe“ erzählt ein Berliner Lehrer folgende Unterredung, 
die leider nicht einen bejonders kraſſen Fall, jondern eine alltägliche 
Erſcheinung kennzeichnet: 

„Wieder einmal waren mir von einer fremden Schule „wegen Ueberfüllung” 
einige Schüler überwielen worden. Nachdem die Knaben ihre Pläge eingenommen 
und meine Fragen nad) Lebens- und Klaſſenalter beantwortet hatten, nahm id) 
die umnterbrochene Lehrjtunde wieder auf. Nicht lange dauerte es, jo jah ich die 
Augenlider des einen Neulings zufallen. Ich wedte ihn, — da ich im diefer Sache 
Erfahrung habe, ohne ihm ein böjes Wort zu jagen. Trotzdem traten ihm Thränen 
in die Augen, als er ſich beihämt vom Plage erhob. Es entipann ſich folgendes Zwie— 
geipräh: „Wann bijt du heute früh aufgeſtanden?“ „Um 1/4 Uhr.” „Mußt bu 
jeden Morgen um dieje Zeit aufftehen? „Ja.“ „Was haft du denn morgens zu 
thun?“ „Ich muß Frühftüd austragen.” „Wie lange dauert das Wustragen 
„2 bis 21/, Stunde.“ „Kannſt du nachmittags ausſchlafen?“ „Nein.“ „Warum 


58 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


nicht?“ „Ih muß dann für ein (Meines) Kohlengeihäft auf einem Handwagen 
Kohlen vom... . . Bahnhof holen. „Jeden Tag?“ „Ja.“ „Wie lange dauert 
das?” „Bon 2 bis 7.” „Was thuft du nah 7 Uhr?“ „Dann ejfe ich Abenb- 
brot und made Schularbeiten.‘ 


In der Beurteilung der Kinderarbeit begegnet man leider derjelben 
Oberflächlichkeit, die in Selen Dingen überhaupt an der Tagesordnung 
it. Vielfach glaubt man einem jo tiefgreifenden Uebeljtande durch ge— 
jegliches Verbot oder gar mit Polizeiverordnungen abhelfen zu 
fönnen. Diefe Anjchauung wird auch von einem Teile der Lehrerjchaft 
vertreten. Man überfieht aber dabei, daß die bisherigen Verjuche, die 
Kinderarbeit ohne gleichzeitige Bejjerung der wiettihen Lage ber 
Eltern zu befeitigen, nur immer bewirkt haben, daß die Arbeitsjflaven 
von einer Arbeit in eine andere nicht verbotene oder nicht zu kontrol— 
lierende verdrängt wurden. So iſt an die Stelle der geſetzlich verbotenen 
Fabrifarbeit der Kinder die taufendmal jhädlichere Hausinduftrie ge- 
treten. Die Wurzel des Uebels liegt darin, daß ein Yamilienvater 
mit einem ganzen Neft voll Kinder als Arbeiter nicht mehr erwirbt, 
al3 fein alleinjtehender Kollege. Hier muß die Geſetzgebung nadı 
dem Mujter der Alters- und IJnvaliditätsverjiherung eingreifen. Damit 
werden freilich gejeßlihe und polizeiliche Verbote, die einzelne bejonders 
Ihädlihe Formen der Sinderarbeit einjchränfen oder verbieten, nicht 
überflüſſig. Im Gegenteil, jie fönnen dann rüdjichtslos durchgeführt 
werden, und man darf erwarten, daß dann an die Stelle des bejeitigten 
Uebels nicht ein ebenjo großes oder noch größeres tritt. 

Die Stimmen, die ein gejegliches Verbot der Kinderarbeit verlangen, 
überjehen auch, daß damit diejenigen Beichäftigungen häufig unmöglich 
gemadht werden würden, die midht nur unjchädlid) find, jondern auch einen 
erziehlihen Wert haben. Ganz allgemein muß für jede die Kräfte 
des Kindes nicht überfteigende und feinen Neigungen einigermaßen an- 
gepaßte Beichäftigung, eine große pädagogifhe Bedeutung in Anſpruch 
enommen werden. Es ilt bemerfenswert, daß diefes Moment insbe— 
ondere auch von fozialdemofratiihen Schriftitellern betont wird. 
Co jchreibt Karl Kaugfy in feinem Werfe „Die Agrarfrage” u. ſ. m. 
(Stuttgart, Die, 1899) u. a.: 


„So lange das geſellſchaftliche Leben ein öffentliches war, bot dieſes alle 
erziehlihen Momente, die für die Zmwede der Gefellichaft notwendig waren. Die 
Geſellſchaft der Gleichen, der Gleichalterigen, bei Spiel und feichter Arbeit, das Vor— 
bild der Erwachſenen, die Mithilfe bei ihrem Thun, die Lehren der Greife genügten, 
die jozialen Tugenden zu entfalten. Heute ift, namentlich für die Kindheit und be- 
fonders in ben Städten, an Stelle des öffentlichen Lebens das Familienleben ge- 
treten. Es iſt nicht mehr die Gefellichaft, e3 find angeblich die Eltern, die bie 
Kinder erziehen. Aber den Eltern fehlen dabei alle die pädagogischen Faktoren, bie 
das Leben in der Gefellichaft, das Leben unter Gleichen bietet; das ind lernt von 
ben Eltern im beiten alle Gehorfam, nicht aber Kameradichaft, Gemeinfinn, 
Gelbftändigkeit. Und wie viele Eltern haben die Fähigkeit und auch die Möglich— 
feit, ihre Sinder zu erziehen? Die Berufsarbeit nimmt fie ausfchließlich gefangen. 
Aber die Familie in der Stadt raubt dem Kinde nicht nur die Gejellichaft ber 
Gleichen, ſondern auch die nügliche VBeichäftigung, namentlich für die Knaben. Iſt 
die heutige Familie von der Gefellichaft getrennt, jo auch von der Arbeit. Wenn 
die Kinder nicht mit an die Erwerbsarbeit gehen, verlieren fie alle die erziehlichen 
Einflüffe des Vorbildes der Arbeit und der Mithilfe dabei.‘ 


Es fommt theoretiichh nicht in Betracht, ob man dieſe aus päda- 
gogiihen Gründen notwendige Kinderarbeit in den Erziehungsplan der 
Öffentlihen Schulen aufgenommen wiſſen will, oder ob man jie bem 


A. Deutjchland. 59 


Haufe überläßt. Auch die praftiihen Gründe lafjen ji) nicht ohne 
weiteres von der Hand weiſen. Wenn durd das Verbot der Kinderarbeit 
eine Familie in ihren wirtichaftlichen Berhältniffen noch mehr zurüd- 
fommt, jo wird dadurd) die Erziehung der in dieſer Familie aufwachjenden 
Kinder mehr gejchädigt, als es durch eine in mäßigem Umfange geleiftete 
Kinderarbeit gejchehen würde. Auf jeden Fall bedarf dieſe Frage dringend 
einer tiefergehenden pädagogiihen und ſozialwiſſenſchaft— 
Bearbeitung, als fie bisher erfahren hat. 

Es entjpricht der großen Bedeutung diefer Frage, daß ſowohl der 
Reichstag, als auch der preußische Landtag fich eingehend damit beſchäf— 
tigt haben. Im Neichstage wurde der gewerbliche Kinderſchutz u. a. 
von dem Berliner Stadtfchulinfpeftor Dr. Zwid am 20. Januar 1899 
behandelt, im Abgeordnetenhaufe bei Beratung der Vorfchläge der Leute- 
notfommijjion die landwirtjchaftliche Kinderarbeit u. a. wiederholt von 
dem Abgeordneten Rektor Kopſſch. Eingehende Beratungen fanden aud) 
in der „Deutſchen Gefellichaft für öffentliche Gefundheitspflege‘ in Berlin 
im Anſchluß an einen Vortrag des befannten Schulhygienifers DO. Janke 
ftatt. In Budapeft wurde im September des Berichtsjahres ein „Inter— 
nationaler Kinderſchutz- Kongreß“ abgehalten. 

Durch eine Reihe von Polizeiverordnungen und anderen be- 
hördlichen Beftimmungen find im Berichtsjahr gewijje Kinderar— 
beiten ganz, andere in den frühejten und fpätejten Tagesjtunden verboten 
worden. Die NRechtsgültigfeit derartiger Bolizeiverfügungen war von 
zwei deutfchen Landgerichten (Jena und Hamburg) in Frage geitellt 
worden. Anders enticheidet das Berliner Kammergericht. Der der 
Entiheidung zu Grunde liegende Fall war folgender: 


Der Bädermeifter ©. in Spandau ließ entgegen der Polizeiverordnung vom 
11. Juni 1898 durch fchulpflichtige Kinder de3 morgens vor 7 Uhr feine Bad- 
ware zu den Kunden austragen und wurde deshalb durch Urteil der britten Straf- 
fammer des Berliner Landgerichts II wegen Verlegung der oben gedachten Rolizei- 
verordnung mit 5 Mark, eventuell einen Tag Haft beftraft. Gegen dieſes Urteil 
legte fein Verteidiger Revifion mit der Behauptung ein, daß die Spandauer Polizei- 
verordbnung, weil mit der Gewerbeordnung im Wideripruch ftehend, nicht rechts— 
verbindlich fei. Andere Beſchränkungen bezüglich der Beihäftigung von Wrbeitern, 
als jie in der Gewerbeordnung, welche die Matzrie vollitändig erichöpfe, enthalten 
find, dürften Tandesgefeglich nicht auferlegt werden. Der Bertreter der Ober- 
ftaatdanmwaltichaft beantragte Zurückweiſung der Revifion, da die auf Grund des 
$ 6 des Geſetzes vom 11. März 1850 zum Scube ber Gefundheit der Schulkinder 
erlaffene Polizeiverordnung durchaus rechtögültig fei und auch mit ber Reichs— 
gewerbeordnung nicht im Wideripruch ſtehe. Das Kammergericht erkannte dem— 
gemäß, indem es die Spandauer Bolizeiverordnung für rechtögültig erachtete. Soweit 
es Badwarenhändler betreffe, welche nicht der Gewerbeordnung unterliegen, könne 
ein Zweifel an der Rechtögültigfeit nicht auflommen; aber auch joweit Bäckerei— 
gewerbetreibende in Trage kommen, ftehe die Poligeiverordnung mit ber Gewerbe» 
ordnung nicht im Widerjprud. Denn fie bezwede den Schuß der Gejundheit von 
Ichulpflichtigen Kindern, die nicht zu den im Titel VII der Gewerbeorbnung vor- 
gejehenen gewerblichen Arbeitern, ala: „Geſellen, Gehilfen, Lehrlingen, Betriebs- 
beamten, Werfmeiftern, Technilern, Fabrifarbeitern‘‘, gehören. Nur wenn es ſich 
um einen noc jchufpflichtigen Lehrling handelte, würde die Polizeiverordnung 
auf ihn feine Anwendung finden. 


Das preußiiche Kultusminifterium hat die Bezirfsregierungen 
in einer bejonderen PBerfügung auf dieje gerichtlihe Entſcheidun 
aufmerffam gemadt und diefe veranlaßt, an die Bolizeibehörden fich 
mit dem Erſuchen um Erlaß von entfprechenden Verordnungen zu wen- 
den. Das ift u. a. von den Regierungen zu Hildesheim, Potsdam, Dan- 


60 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


nover, Liegnig, Düfjeldorf und Köln geichehen. Die für Berlin 
erlajjene Bolizeiverfügung enthält folgende Beſtimmungen: 


8 1. Sinder, welche das 9. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, dürfen 
außer dem Haufe eine gewerbliche Thätigkeit irgend welcher Art nicht ausüben. 

$ 2. Kinder, welche das 9., aber noch nicht das 14. Lebensjahr vollendet 
haben, dürfen außerhalb des Hauſes abends nicht nach 7 Uhr und morgens in 
den Monaten April bis September nicht vor 5!/,, in den Monaten Oktober bis 
März nicht vor 61/, Uhr zum Austragen von Badwaren, Mil, Zeitungen oder 
anderen Gegenftänden, ferner zum Stegelaufiegen oder zu jonftigen Berrichtungen 
in Schanfwirtichajten, forie überhaupt zu irgend welchen mechaniichen Dienftleiftungen 
in einem &emwerbebetrieb verwandt werden. 

$ 3. MUebertretungen diefer Polizeiverordnung werden an Eltern oder den 
zur Erziehung Verpflichteten, fowie den Perſonen, welche Binder entgegen den Be- 
ftimmungen der vorftehenden Paragraphen für ihren gewerblichen Betrieb be- 
ichäftigen, mit Gelditrafe bis zu 30 ME. und im falle des Unvermögens mit ver- 
hältnismäßiger Daft beitraft. 

$ 4. Dieje Verordnung tritt am 1. Februar 1900 in Kraft. 

Die meiningifhe Regierung hat in einer Denfichrift die Zus 
ftände in den fiskaliſchen Sciefer-Sriffelbrüden — In 
dieſen werden 130 Kinder im Alter von 6 bi3 14 und 60 Kinder unter 
6 Jahren beſchäftigt. Die Denlſchrift bemerkt: 


„In geſundheitlicher Hinſicht ſind dieſe Kleinhütten von ſehr übler Be— 
ſchaffenheit. Der Fußboden und die Wände ſind mit Griffelſtaub überzogen; die 
Luft iſt mit Staub gefüllt; eine regelmäßige Reinigung iſt ſelten. Ein großer 
Uebelſtand iſt der Aufenthalt von Kindern in den Griffelhütten, ſei es, daß fie nur 
bier bei der Arbeit mithelfen, ſei e3, daß fie noch micht in einem erwerbsfähigen 
Alter ftehen und hier nur eine Unterkunft haben. Daß das Verweilen in biejen 
ftaubgefüllten Räumen für die zarte Gejundheit von Heinen Kindern ſehr nadı- 
teilig ift, darüber kann fein Zweifel beftehen.‘ 


Die Regierung hat in Anbetracht dieſer Verhältniſſe jeden Aufenthalt 
von Kindern in den Griffelhütten verboten. 

Ueber den ungünftigen Einfluß übermäßiger Kinderarbeit auf Die 
Gejundheit, die Sirtlichkeit und die geiftige Entwicklung der Kinder liegen 
wiederum zahlreihe Mitteilungen vor. Dabei wird insbefondere auch 
dem Vorurteile entgegengetreten, daß die landwirtihaftlihe Kinder- 
arbeit auch in größerer Ausdehnung den jugendlichen Organismus nicht 
ichädige. So jchreibt der Kreisphyfifus in Graudenz in dem amt- 
lihen Berichte über das Sanitätswejen des preußiihen Staates über 
Hütekinder: 


„Wer mit aufmerkſamen Augen dieſe armen Jungen betrachtet, dem fällt 
häufig ein Zurückbleiben derſelben im Wachstum und ein jammervoller Ernährungs- 
zuftand auf. Der Kenner der ländlichen Verhältniffe muß dieſes Refultat einer 
zu frühzeitigen, relativ ſchweren Inanſpruchnahme der Kräfte fo junger Kinder 
erMärfich finden, da fol ein Knabe im Alter von 12 Jahren bei einer größten- 
teils nur aus jaurer Milch, Kartoffeln und Brot bejtehenden Nahrung von morgens 
4 Uhr bis abends 10 Uhr thätig ift, d. h. 18 Stumden, von denen glüdlicherweiie 
drei abgehen, die er in der Schule zubringen foll, wo er, der Müdigkeit erliegend, 
wie mir die Lehrer mitgeteilt haben, gewöhnlich ſchläft. Dem Schlafbedürfnis 
während des Viehhütens zu genügen, ift für den Knaben ausgeichlofjen, da er jeine 
volle Aufmerkfamteit auf die aus Kühen, Schweinen, einigen Hammeln und oft 
noch aus Gänſen beftehenden Herde richten muß, die in ihrem gemifchten Chor 
nicht jo leicht zu leiten ift, wie eine von einem guten Hunde mitbewadhte, von 
unruhigen Elementen freie Echafherde. Ebenfo wie 12jährige Kinder von ber 
Thätigfeit in Fabriken ausgefchloffen find, jollte auch hier ein Machtwort ge- 
ſprochen werben, wo ein ſchwacher Knabe einen Knecht eriegen foll, der mehr Lohn 
erhält, jehr viel beffer ernährt wird, aber faum mehr Arbeit leiſtet.“ 


A. Deutſchland. 61 


In einen Artikel der Naumannſchen „Hilfe“: „Wanderungen durd 
Ditelbien‘ werden folgende Beobachtungen wiedergegeben: 


„Häufiger ala arbeitenden Erwachjenen begegnete ich arbeitenden Kindern. Meiſt 
lagen fie nicht weit von einer Gänjeherde im Graſe. Dft aber trieben fie auch 
Kühe und Kälber vor fich her zur Weide oder, gegen Abend, wenn bie Sonne 
unterging und nur noch die jchattenlofe Helle der Dämmerung leuchtete, zum Stall. 
Wohl wäre ihre Thätigkeit für manches Großſtadtlind dad beite Heil- und Mräfti- 
gungsmittel. Es jieht auch ganz ſchon aus, wenn jo ein braungebrannter Bengel 
im Grün lagert, bejonders, wenn die Sonne ihre ganze heitere Klarheit über 
ihn giebt. Aber es hat doch auch feine Nachteile für die Heinen Kerle. Bon früh 
bis ſpät in der Sonnenglut zu liegen, oder den mwochenlangen Landregen auf ſich 
berabriejeln zu laſſen, das geht jelbft über die Kräfte der Landkinder. Es iſt 
alferbings Regel, daß fie jchon ſehr frühzeitig abgehärtet werden. Mehr als ein- 
mal traf ich im ftrömenden Regen Tagelöhnerinnen, die einen größeren, rund— 
lichen Korb neben jich zu ftehen hatten. Anfangs fragte ich mich, was für jonderbare 
Baden diefe Körbe enthielten, wozu die Weiber ſich damit jchleppten. Bald aber 
fam ich hinter das Geheimnis — in den Körben hatten fie ihre Jüngſten, ihre 
Säuglinge... So erjtaunte ich jchon gar nicht mehr jo jehr, als ich bei einer 
fatholifchen Einjegnung eine ganze Menge Kinder in der Prozeſſion ſah, Die 
eben ſolchen knickenden, fteifen und greijenhaften Gang hatten, wie Die hinten 
folgenden alten Leute. Wir lachen wohl oft über die ungelenten, tölpelhaften Be— 
mwegungen der Bauernburfchen. Aber jie find ja nur die Folgen zu früher, zu 
harter Wetterarbeit.‘ 


In welchem Umfange die kindliche Arbeitskraft bei den landwirtſchaft— 
lihen Beſchäftigungen on in Anſpruch genommen wird, zeigt ein Bericht 
der „Eislebener Zeitung‘, in dem es heißt: 


„Die Zeit zum Verziehen der Rüben ift jept wieder da. Die Schüler der 
Freiſchule hatten zu diefer Arbeit bereits vorige Woche nachmittags frei. An jedem 
Tage wurden die finder in großer Anzahl nach Ortichaften, die zwei bis drei 
Stunden entfernt find, mit Wagen zur Arbeitsjtätte geholt und nad) dem feier- 
abend wieder nad hier befördert. Dieje Kinder find an ſolchen Nachmittagen von 
1/,12 Uhr mittag bi3 abends 9 Uhr unterwegs und erhalten meift 50 Pf. Am 
Sonnabend Mittag wurden auch viele Kinder nad) Beejenjtebt zu einem Guts- 
befiger ®W. zum Nübenverziehen geholt. Am Abend erhielten viele Kinder 80 Pf., 
auch wurben fie aufgefordert, den Sonntag wiederzufommen und jollten das doppelte, 
ja einige Kinder fogar 2 Mt, Mittagefjen und Nachmittag Kaffee und Kuchen 
erhalten. Gelbjiverftändlidy hatten biete Lodmittel gezogen und Sonntag früh 
1/4 Uhr wurden 306 finder nach Beejenftedt befördert. Als nun der Abend kam, 
erhielten die Kinder, die eine Reihe Rüben bei der Arbeit verzogen hatten, 80 Bi., 
und Die, welche zwei Reihen hatten, 1 Mt. Sehr enttäufcht Vießen fi die Kinder 
nad Eisleben zurüdbefördern, mo fie 1/,10 Uhr antamen. Bor 10 Uhr iſt doch 
fein Kind in jein Bett gelommen! Wenn man bedenkt, Sonnabend von ?/,12 Uhr 
mittags bis 1/,10 Uhr abends auf Arbeit, um 10 Uhr zu Bett, nad) 5 Stunden 
Schlaf — um 3 Uhr — aufftehen, '/,4 Uhr mit Wagen fort, den Sonntag über 
arbeiten, abends 1/,10 Uhr hier und um 10 Uhr zu Bett! Was follen die armen 
Kinder ba den nächſten Tag in der Schule leiften? Außerdem muß man fich ſehr 
— wie man Kinder während der Zeit des Gottesdienſtes kann arbeiten 
aſſen!“ 


An die große Frage, wie die häusliche Pädagogik durch poſi— 
tive Maßnahmen zu beſſern ſei, iſt die gegenwärtige Sozialgeſetzgebung 
noch nicht herangetreten. Hier eröffnet j ein Arbeitsfeld, das Jahr 
zehnte, ja vielleicht ein ganzes Jahrhundert in Anſpruch nehmen kann. 


62 Zur Entwidelungsgefhichte der Schule. 


III. Zehrerverhältniffe. 
1. Bor- und Fortbildung der Lehrer. 


In einer Reihe von deutichen Staaten jind neue Bejtimmungen 
über dıe Ausbildung und Brüfung der Lehrer und Lehrerinnen 
ergangen. Wir bejchränfen uns darauf, die wichtigiten derfelben, ſoweit 
fie im „Gentralblatt für die gefamte Unterrichtsverwaltung in Preußen“ 
Jahrgang 1899 und in der „Deutſchen Schulgefeßiammlung‘ (Berlin, 
Dehmigfes Verlag, 1899) veröffentliht worden find, anzuführen. In 
— wurde der $ 26 der Prüfungsordnung vom 15. Oktober 
1872, wonach den in der 1. und 2. Prüfung „gut bejtandenen‘ Bolls- 
ihullehrern „die Befähigung zum Unterricht in den Unterflajjen von 
Mittelichulen und höheren Töchterſchulen verliehen werden kann‘, durd 
Verfügung vom 19. Dezember 1898 aufgehoben. Die Maßnahme findet 
den ungeteilten Beifall der Lehrerihaft. In Elſaß-Lothringen wurde 
eine neue Ordnung der wifjenschaftlihen Prüfung der Lehrerinnen (23. 
November 1898) und der Prüfungsordnung der Vorjteherinnen höherer 
Mädchenſchulen (24. November 1898) erlajjen. Zwiſchen Preußen und 
Bremen, ſowie zwiihen Preußen und Braunſchweig (Verfügung 
de3 preußiichen Unterrichtsminifteriums vom 7. Februar bezw. 15. April 
1899) wurde die gegenjeitige Anerfennung der Befähigungszeugnifie für 
Lehrerinnen und ulvorjteherinnen vereinbart. Die bayriſche Unter- 
rihtöverwaltung erließ unterm 30 ‚Juli 1898 neue Bejtimmungen über 
die Bildung der Lehrer und Lehrerinnen. Gleichfall3 unterm 30. Juli 
1898 wurden Vorjchriften über „Fortgang, Prüfungen und Qualifikation 
der Zöglinge der Lehrer- und Lehrerinnenbildungsanftalten‘ erlafjen und 
unterm 14. September 1898 ein Berzeichnis der Lehrmittel für Lehrer 
und Lehrerinnenbildungsanftalten veröffentliht Die freie Hanſaſtadt 
Bremen veröffentlichte unterm 14. Juni 1898 ein Negulativ für Die 
Prüfung der Lehrer und Schulvorjteher, ſowie der Lehrerinnen und Schul- 
vorjteherinnen an Volksſchulen. Dur Verordnung des evangeliichen 
DOberjchulfollegiums im Großherzogtum Oldenburg vom 30. November 
1898 werden die Kenntniſſe und Fertigkeiten, die Hr die Aufnahme in 
da3 evangelifche Seminar zu Oldenburg erforderlich find, feitgefegt. Die 
herzogliche Seminardireftion in Hildburghaufen erließ unterm 1. Mai 
1899 Beitimmungen über die Aufnahme in die 5. Klaſſe des herzog- 
lihen Lehrerſeminars. 

Das Lehrerbildungsmwejen ift in mehrfader Beziehung hinter der 
Entwidinug der übrigen Schulanftalten des Deutfchen Reichs zurüdgeblieben. 
Das Internat, das im übrigen in PDeutfchland nur noch in mäßiger 
Ausdehnung befteht, behauptet wenigftens in den preußifchen Seminaren 
immer noch die erjte Stelle. Allerdings iſt im legten Jahrzehnt der 
überwiegende Teil der mehr aufgenommenen Seminariften im Erternat 
untergebracht worden. 


Es waren 
Im Internat Im Erternat 
1888: 5476 Geminariften 3031 Seminariften 
1892: 5814 — 4319 
1897: 5997 5037 


Die Zahl der im Internat untergebrachten Seminariſten hat ſich 
alſo in dem legten Jahrzehnten um 521=9,5 Prozent, die Zahl der im 


A. Deutjchland. 63 


Erternat lebenden dagegen um 2006 — 66,2 Prozent erhöht. Zwijchen 
den Seminaren der einzelnen Provinzen bejteht in diejer Beziehung ein 
bemerfenswerter Unterjchied, was folgende Tabelle, die den Stand für 
1897 bezeichnet, auf den erſten Blid erkennen läßt: 


Im Internat Im Erternat 


Dftpreußen 641 67 
Weitpreußen 535 109 
Berlin 80 16 
Brandenburg 499 528 
Pommern 537 59 
Poſen 375 214 
Schleſien 890 935 
Sachſen 562 568 
Schleswig-Holitein 74 483 
Hannover 459 588 
Weſtfalen 368 520 
Heſſen-Naſſau 291 258 
Rheinland 686 692 

5997 5037 


Die im Externat lebenden Seminariſten betrugen alſo in Oſtpreußen 
9,4, in Weſtpreußen 16,9, in Berlin 16,7, in ——— 51,6, in 
Pommern 9,9, in Poſen 36,3, in Schleſien 51,2, in Sachſen 50,3, in 
ENDEN! 86,7, in Hannover 56,2, in Wejtfalen 58,6, in Heſſen— 
Naſſau 47,7, im Rheinlande 50,2 Prozent der Gejamtheit. In Oſt— 
preußen, Wejtpreußen, Berlin, Bommern und Bojen überwiegen aljo 
die Internate, in Schleswig-Holftein dagegen, wo nur im Seminar zu 
Ueterſen ein Teil der Seminariften im Internat lebt, die Erternate. 
In den übrigen Provinzen halten ſich beide etwa das Gleichgewicht. Be— 
merfenswert it, daß jeit dem Jahre 1877 in Preußen nur ein Seminar, 
dasjenige in Nagnit, mit Internatseinrihtung begründet worden iſt. 
Die feitdem eröffneten Seminare jind folgende: Hohenjtein (1896), Ragnit 
— — Prenzlau (1892), Friedeberg i. N. (1888), Brieg (1891), Liegnitz 
1882), Genthin (1891), Mühlhaufen i. Th. (1895), Hadersleben — 
Ratzeburg (1893), Northeim (1892), Gütersloh (1890), Herdecke (1895), 
Miünjtermaifeld (1878), Odenkirchen (1878), Rheydt (1877), Brüm (1885). 
Wenn man jämtliche Seminare nad dieſem Gejichtspunfte zufammen- 
ftellt, jo ergiebt jich folgende Tabelle. Es wurden begründet: 


Internate Erternate 


Bor 1800 8 3 
1801 —1840 26 8 
1841— 1870 25 3 
1871— 1876 10 15 
1877—1894 1 16 


Aus diefen Ziffern darf man wohl entnehmen, daß die preußifche 
Unterrichtverwaltung die Jnternat3einrichtung nicht mehr für zeitgemäß 
* Daß die aus früherer Zeit übernommenen Internate nicht in 
Externate umgewandelt werden, liegt wahrſcheinlich in erſter Linie daran, 
daß die vorhandenen Baulichkeiten dann nicht vollftändig ausgenügt wer— 
den könnten. 


64 Zur Entwidelungsgejchichte der Schule. 


Was aber den Geiſt, der in einzelnen Lehrerbildungsan- 
ftalten herrſcht, an die Deffentlichkeit gedrungen iſt, erfcheint geeignet, 
die größten Beſorgniſſe zu eriweden. m lippiihen Landtage fam 
zur Spradye, daß der Direktor de Detmolder Seminars die ihm an- 
vertrauten Zöglinge immer noch mit ‚du‘ anrede. Die Abgeordneten 
waren der Anticht, daß diejer bäbagogilhe „Zopf“ nicht länger geduldet 
werden dürfe, der Staatsminiſter v. Mieſitſchek aber meinte, was das „Du 
anbetreffe, fo jei 7 bekannt, daß die Anrede in preußiſchen Seminaren 
auch beſtehe. Er könne nur ſagen, daß dieſes väterliche, freundliche Ver— 
hältnis ihn immer angenehm berührt habe. Daß in preußiſchen Lehrer— 
ſeminaren das „du“ noch angewendet wird, erſcheint kaum glaubhaft. 
Dagegen iſt dieſe Anrede in einzelnen PBräparandenanjtalten nod) 
gebräuchlich. Die „Preußiiche Lehrerzeitung‘‘ erzählt folgenden Fall: 

„Kürzlich hat jich in einer preußiichen Provinz der Vater eines Präparanden 
über die „Du⸗Anrede“ bejchwert, zulegt beim Minifter. Der betreffende Präparand 
beſaß nämlid; bereit vor feinem Eintritt in die fraglide Anftalt das Zeugnis 
für den Dienft als „Einjährig-sreiwilliger‘, und ihm war in feiner Eigenſchaft 
als Schüler bereits früher die „Sie-Anrede“ zugebilligt worden. Auf die bezügliche 
Beſchwerde hat nun das Königl. Provinzialichultollegium der betreffenden Provinz 
entichieden, daß in Zukunft die Zöglinge der 1. Klajien der Bräparanben- 
anftalten mit Sie anzureden feien. So wird es aljo in Zukunft gehandhabt.“ 

Das genannte Blatt bemerkt dazu: 


„Ob e3 nicht beffer gewejen märe, bei diejer Gelegenheit gleich gänzlich 
reinen Tifh zu machen und das „Sie allgemein zur allein zuläjligen Anrede 
zu madhen? Uns will es fo jcheinen, als ob durch bieje ale handlung 
leicht allerlei Unzuträglichkeiten erwachſen können! Warum in aller Welt ift man 
fo zaghaft, den Präparanden und zufünftigen Lehrern das zuzubilligen, was man 
andern Schülern, Lehrlingen, Scjreibern, ja Dienftboten und dergleichen in bem 
betrejfenden Alter ſchon längft bewilligt Hat? Es ift nicht recht zu begreifen, mie 
man ſich dergleihen immer erft auf Grund von Beichwerden „abringen” läßt!“ 


Ueber einen viel bedenflicheren Fall wird der „Poſener Lehrer 
zeitung‘ (Nr. 19 1899) aus dem Bezirk Bromberg in Bezug auf eine 
Königliche Bräparandenanitalt folgendes gejchrieben: 

„Nicht genug, daß die Zöglinge dieſer Anftalt fat durchgängig bei dem geringſten 
Anlaß von dem BVorfteher geohrfeigt werden (in der erften Klaſſe find gegenwärtig 
nur drei Schüler körperlich unbeftraft), der jchneidige Herr ſcheut auch nicht vor Er- 
ziehungsmitteln zurüd, die wohl hin und wieder in einer Zmwangserziehungsanftalt 
geboten erjcheinen, die aber nie und nimmer bei angehenden Lehrern angewandt 
werben dürfen. Man höre und ftaune! Bor nicht zu langer Zeit wurden beijpield- 
weile zwei Zöglinge im Alter von 17 bezw. 18 Jahren in der Aula über die 
Orgelbanf gelegt und mit einem derben Stode geprügelt. Das eine der 
Opfer erhielt hierbei 18 Schläge; 12 der eigenen Klafjenbrüder wurben zur Hilfe 
leiftung befohlen.“ 

Diefer unglaublich klingenden Nachricht iſt unjeres Wifjens nirgends 
mwiderjprochen worden. Man darf allerdings annehmen, daß die Prügelei 
in den Präparandenanftalten ganz vereinzelt vorfommt; aber der Geiſt 
der Erziehung jcheint in den Seminaren noch mehr als in den Prä- 
parandenanftalten recht häufig nicht Der rechte zu jein. Die befannte 
Stader Seminarordnung ſoll feineswegs die jchlechtefte jein. Vom 
ur Seminar ijt mitgeteilt worden, daß die Zöglinge, die an den 
Sonntagen auf benachbarten Dörfern Bejuche abitatten, eine jchriftliche Be- 
cheinigung über ihren Aufenthalt beibringen müfjen. Wir verftehen nicht, 
wie man mit folchen Mitteln zukünftige Lehrer fann erziehen wollen, und 
von dieſen Lehrern nachher verlangen will, dab fie nad) den. Grumbjägen 


A. Deutſchland. 65 


einer ideal konſtruierten Pädagogik ihre Schüler unterrichten und er— 
ziehen. Wer ſelbſt brutal behandelt, enghersig beauffichtigt und in jeinem 
Ehrgefühl dadurd abgejtumpft worden ift, fann als Lehrer unmöglich 
an die edleren Inſtinkte in der Menjchennatur appellieren. 

Wir haben für das Verfahren derartiger Lehrerbildner nur die Er- 
Härung, daß man aus übel angebradter umanität wenig zuverläffige 
Elemente durchaus der Lehrerfarriere erhalten will. Das ijt aber ein 
änzlich verfehltes Verfahren. Zu Lehrern eignen ſich nur Charaftere, 
Die innerlih ausgereift find, und nit Perſonen, die ſich durch ein 
ftrenges Reglement in den Jahren der Ausbildung allenfall3 auf dem 
echten Wege erhalten lajjen. Es ift geradezu ein Vergehen gegen bie 
Bollserziehung, wenn derartige Elemente durch die Vorbildungsanitalten 
hindurchgeſchleppt und hindurchgegängelt werden. Sie find nachher die- 
jenigen, die, wenn fie größere Freiheit erhalten, verfumpfen und 
verfommen, dadurch Schule und Lehrerfiand in Mißkredit bringen und 
oft genug ganze Generationen fittli verderben. Für joldhe Elemente 
tli der Rrfigfterz und der Hammer oft ein bejjerer Erzieher al3 die 
Schulbanft. Solange Hang die materiellen Verhältniſſe des Lehrer- 
ftandes nicht geeignet jind, bejjere Elemente in genügender Anzahl an- 
auziehen, wird das Feithalten der Schüler in den Seminaren immer eine 
große Rolle jpielen. 

Angefichts folder Thatfachen darf man fich nicht wundern, daß in 
der politiihen Preſſe die härtejten Urteile über die preußifchen Lehrer- 
bildungsanitalten gefällt werden. So fchreibt z. B. die „Berliner Volks— 
Zeitung” (Nr. 349, 1899): 

„In Heine und Heinfte Städte und Dörfer legt man nicht nur die Präpa- 
randenanjtalten, jondern auch die Seminare; feine Bewegung aus ber fernen 
Welt, fein Hauch der Kultur dringt bis hierher. Hinter hohen Mauern, oft wirl- 
lihen früheren Klöftern, lebt ber angehende Lehrer. ein Höfterliches Leben, wobei 
man aber nidjt etwa an eine Primizfeier mit einem Diner von neunundzwanzig 
Gängen denken wolle. Was ein Mufeum, ein Delgemälde, eine Marmorfigur, was ein 
Palaft oder ein öffentliches Gebäude fei und taufend derartige Sachen mehr, das 
alles ift ihm eben fo fremd wie ein Konzert oder ein Theater. Und wenn fi 
jelbft einmal ein Schmierendireftor nach dem weltverlorenen Nefte verirren follte, 
mwehe dem jungen Manne, ber in wenigen Monaten Lehrer jein wird, wenn er es 
etwa verjuchen follte, bei biefer Gelegenheit zu ergründen, was benn eigentlich ein 
Theater ift. Eine Beitrafung wäre ihm babei fo ficher, wie beim Genuſſe einer 
nicht verfchwiegen genug gerauchten Cigarre.“ 

Eine Fortentwidlung im Lehrerbildungsmwefen ift faum in einem ein- 
igen deutſchen Staate zu bemerken. Daß in Preußen mährend ber 

offeihen Zeit die Lehrerbildungsfrage faft ganz geruht hat, wurde an 

anderer Stelle bereit3 näher ausgeführt. Im Großherzogtum Dlden- 
burg hat die Seminarvorlage die gehegten Erwartungen nicht erfüllt. 
Allerdings ift der Seminarfurfus von 4 auf 5 Jahre erweitert worden, 
dafür aber der Eintritt vom 15. auf das 14. Jahr zurücgefchraubt, 
jo dat die Lehrer auch fernerhin in dem fehr jugendlichen Alter bon 
19 Jahren in ihren verantwortungsvollen Beruf eintreten. Eine Er- 
höhung der Lehrziele und eine Erweiterung des Lehrftoffes findet nicht ftatt. 
In einer leſenswerten Schrift „Zur Seminarfrage” wird dem gegenüber 
ausgeführt: 

„Wenn man das, was ben Seminariften an allgemeiner Bildung geboten 
wird, vergleicht mit dem, was fie im Hinblid auf unfere gegenwärtige Kulturlage 
wilfen müßten, fo kommt für dad Seminar ein bebeutender Fehlbetrag heraus. 
Dies leuchtet ohne weitere ein, wenn man nur daran erinnert, daß in unjerem 

Päbag. Nahrebericht. LIT, 2. Wbtlg. 5 


6. Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


Seminar weder Chemie noch eine fremde Spracde gelehrt wird. Hält man 
diefjem Mangel die Thatſache gegenüber, dab in allen unferen Kleinen Bürgerſchulen 
zivei fremde Sprachen gelehrt werden und daß in der Stadtfnabenichule zu Olden— 
burg, an welcher nur jeminariftiiche Lehrer unterrichten, jeit Jahren Chemie auf dem 
Stundenplan jteht, fo fann man nur mit tiefem Bedauern daran denken, daß das 
im Seminar nicht auch möglich ift.“ 

Selbft im Königreih Sachſen findet eine auffällige Rüdwärts- 
bewegung ftatt. Im vorigen Jahresberichte haben wir auf die Ber: 
fürzung des Seminarkfurjus auf 51/, Jahre hingemwiejen. Die „Säch— 
ſiſche Schulzeitung‘ jchildert die weiteren Maßnahmen unter der Epig- 
marfe „Alto doch eine Derabjegung der Bildungsziele!” 


„Zuerſt tauchte die Nachricht von der Herabjegung der Seminarzeit 
auf 5'/, Jahre auf. Das machte anfangs viel böſes Blut, doch die Gemüter be 
rubigten jich wieder, da man diejes nur fir eine vorübergehende Maßnahme jeitens 
der Regierung hielt, zu der die Verlegenheit gedrängt hatte. Dann fam die Botichaft 
von der Aufpfropfung eines Seminarfurfus auf die Realfchule; wieder 
allgemeines Kopfichütteln. Der Optimismus aber, der, Gott ſei Dant, die Lehrer- 
ſchaft nicht gleich verläßt, fand aud hier fchliehlich unter gewiljen Bedingungen 
die Möglichkeit gegeben, das Bildungsweſen vorwärts zu bringen. Ein paar Boden 
fpäter wurde durch die Negierung im Rerordnungswege verſchärft in Erinnerung 
gebradjt, daß nur die 1. Genjur die Erlaubnis zum Studium gemähre. 
Zwiſchen den Zeilen konnte man da leſen, daß es unjerer oberjten Schulbehörde 
nicht Lieb fei, wenn jich allzuviel Lehrer dem Studium zuwenden. Zu Michaelis 1898 
hatte aber die ſächſiſche Lehrerichaft auf der Delegiertenverfanmlung zu Auerbach 
bejchließen lajien, daß das Recht zu ftudieren jedem gegeben werden möchte. 

Da kam die legte Biobsbotihaft: das Latein joll aus dem Seminar 
hinausgedrängt werden, um durch das Franzöſiſch eriegt zu werden. Gewiß 
hat die XLehrerichaft den Wunſch geäußert, dab das Franzöfiich in den Seminaren 
eingeführt werde, aber do nur neben dem Latein. So aber war es nicht ge 
meint gewejen. Jetzt jah man auf einmal Mar, was mit allen den fleinen Ber- 
fügungen und Erlajien beabjichtigt war: es gilt, die Bildungsziele des Seminars 
herabzudrüden. 

Erit wurden die Seminarjahre gekürzt, dann ein neuer Unterbau ohne Latein 
für das Seminar geihaffen; num muß das Latein überhaupt aus dem Seminar 
hinaus, denn mit den wenigen Stunden ift vielleicht im Franzöſiſchen mehr zu 
erreichen als im Xateiniihen. it aber dem Lehrer die Vorbildung im Latein 
genommen, jo iſt auch jeine Stellung um einen Grad herabgebrüdt, wenigſtens 
nad der Meinung ber Welt von heute. Der nächſte Schritt wird dann jein, ihm 
die Univerfität zu verichließen. Das Subalternverhältnis von früher ift 
wieder hergeftellt, und daß dieſes auch in der Bejoldung zum Ausdrud kommt, 
dafür wird jchon geſorgt werden.“ 


Der jächitiche Kultusminiiter v. Seydewitz nahm bei der Ein- 
weihung des neuen Seminargebäudes in Plauen i. ®. Gelegenheit zu 
einer jcharfen Abſage gegen die Beftrebungen, die Lehraufgaben des 
Seminars zu erweitern. Der Minijter führte in jeiner Rede aus: 


„Schon heute möchte ich es als meine UWeberzeugung ausjprechen, daß ein 
mit einer guten Volksſchulbildung in das Seminar eintretender Zögling während 
eines ſechsjährigen Beſuches, wenn die Zeit Hug und gewiſſenhaft ausgenügt wird, 
recht wohl zu einem tüchtig ausgerüfteten Volfsjchullehrer herausgebildet werben 
fann. Wenn aber freilich alle die auf Erweiterung der Wiffensgebiete abzielenden 
Wünfche, die jegt nach den verjchiedeniten Richtungen hin uns ausgeiprochen werden, 
in ihrem ganzen Umfange erfüllt und nicht gleichzeitig nach anderer Seite hin Ein- 
fchränfungen verfügt werden follen, dann wird jener Zeitraum von ſechs Jahren 
nicht binreichen, oder es wird bie Gefahr einer oberflächlichen und Ddilettierenden 
Vielwiſſerei hereinbredhen, vor der ich immer und ımmer wieder mit allem Ernſte 
warnen muß. Wichtiger aber und dringlicher, als diefe Reform nad der intellektuellen 
Seite bin, fcheint mir eine andere zu jein. Wenn mir mit offenem Auge in bie 


A. Deutichland. 67 


Gegenwart, in die Welt, die und umgiebt, hineinbliden, fo müffen wir die Ein- 
fiht gewinnen, daß wir ald Lehrer für unſer Bolt vor allem Männer brauchen, 
die fittlich gefeitigte und gereifte Charaktere und lebensvolle, warmherzige Berjön- 
lichkeiten find und die dadurch befähigt erjcheinen, ein ferniges, kraftvolles Geſchlecht 
mit allfeitig gejunder Lebensauffafjung heranzuziehen. Dazu bedarf es aber nicht 
ber jegt von vielen Seiten gewünjchten, ja geforderten tief einjchneidenden Reform 
unferer Seminareinrichtungen. Dazu find ganz andere Dinge erforderlih. Dazu 
ift in erfter Linie notwendig, daß der Lehrer ber Pflicht, feinen Schüler nad 
Gottes Geboten zu erziehen, und daß der Schüler der Pflicht, fich jo von jeinem 
Lehrer erziehen zu laſſen, allezeit eingebenf bleibe. Dazu ift weiter notwendig, 
die guten Eigenfchaften feitzuhalten, die dem ehrwürdigen ſächſiſchen Schulmeifter 
der alten Zeit eigen waren: einen zufriedenen und bejcheidenen Sinn, eijernen 
Fleiß und ſelbſtloſe Treue in der Wrbeit, eine aus dem innerjten Herzen heraus 
fließende aufrichtige Gottesfurdt. Dazu iſt endlich notwendig, weit ab von jedem 
geiftigen Hochmut und jeder trügeriihen Gelbftüberhebung unausgejegt an ſich 
jelbit, am eigenen Menſchen Reform zu üben und dadurch eigene innerliche Ver— 
befferung und Vervollkommnung anzujtreben.“ 


Das ift ungefähr dasjelbe, was man von preußiichen Centrums- 
und fonjervativen Wbgeordneten zu hören gewöhnt ift, was aber im 
Munde des Mannes, der das Unterrichtswejen in dem fortgejchrittenjten 
deutſchen Staate zu leiten berufen ijt, einigermaßen wunder nimmt. 


Die Beratungen über die Reform der Lehrerbildungsanitalten haben 
im Berichtsjahre neues nicht zu Tage gefördert. Die von der preußtjchen 
Unterrichtsverwaltung geplante wm Scheint im Sande zu verlaufen. 
Wie man hört, jind die Vorichläge des Referenten unter den Tiich gefallen. 
Die Vereine der preußiihen „Lehrerbildner” protegieren nad 
wie vor die Entwidlung jechsflajliger Seminare. Auf der Jahres— 
verjammlung des ‚Vereins der Xehrerbildner der Provinz Sachſen“ 
wurden folgende Leitjäge aufgeitellt: 


1. Angeſichts der Unforderungen, welche die Gegenwart an das Amt eines 
Boltsfchullehrers ftellt, erfcheint e8 unumgänglich notwendig, daß Seminar und 
Präparandenanftalt in die innigite Verbindung miteinander gebracht werden. Die 
durch Verſchmelzung beider Anftalten herzuftellende Lehrerbildungsanftalt erhält 
vorläufig 6 Klaſſen, doch ijt es ſchon jegt als in hohem Grade wünſchenswert 
zu bezeichnen, daß die Klaſſenzahl um eine vermehrt werde und die Zulaſſung 
um öffentlichen Vollksſchuldienſt nicht vor dem vollendeten 21. Lebensjahre ge- 
Öhche 2. Die Unterrichtöfächer der neuen Lehrerbildungsanftalt find die für Die 
jegige vorgefchriebenen mit folgenden Nenderungen: a) Der Unterricht in einer 
fremden Sprache — in der Regel Franzöſiſch — ift für alle Maffen und Schüler 
verbindliches Lehrfach; b) der Unterricht im Orgelfpiel it zwar nicht mwahlftei, 
doch darf von dem Recht der Ausschliegung ein erweiterter Gebrauch gemacht werben. 
3. Die Anftalt gliedert fih in einen Unterfurfus und einen Oberfurjus; erjterer 
umfaßt in der ſechsklaſſigen Anftalt vier, in der ſiebenklaſſigen fünf Klaſſen, letzterer 
zwei; der Unterfurfus vermittelt die grundlegende Allgemeinbildung, der Ober— 
furfus neben mweiterführender Allgemeinbildung eine gegen das bisherige Maß er- 
weiterte und vertiefte Berufsbildung; der Uebergang aus dem Unter» in den Ober— 
furfus wird an das Beſtehen einer Abſchlußprüfung gefnüpft, umd auf Grund ber 
beftandenen Abichlußprüfung wird das Zeugnis über die wiſſenſchaftliche Befähigung 
für den einjährig-freiwilligen Militärdienft erteilt. 4. Dem Unterkurfus find bie 
Wiſſensſtoffe — mit Ausihluß von Pädagogit — zuzuweiſen, welche jet für die 
Präparandenanjtalt und das Seminar vorgefchrieben find; für den Oberkurſus 
wird aus jedem Unterrichtsfach eim nicht zu umfangreiches Gebiet zu eingehender 
Behandlung ausgewählt; diefem Unterricht ift eine geringere Stundenzahl zu- 
gewiefen, als jegt für die zweite Seminarklaſſe vorgeichrieben ift; dagegen jind 
auf Gejchichte und Pädagogik, allgemeine Pädagogik, Piychologie und Methode 
bes Volksfchulunterrichts eine größere Anzahl von Stunden zu verwenden. 5. Die 
Seminar-Entlaffungsprüfung erftredt ji nur auf die Lehrftoffe bes Oberkurfus. 

5* 


68 Zur Entwidelungsgefhichte der Schule. 


In demjelben Sinne ſprach jich die Jahresverfjammlung des jichle- 
fiihen Seminarlehrervereind aus. In anderen Berfammlungen (Han- 
nover, Dftpreußen) fchritt man bereit3 zur Beratung der Lehrpläne für 
die einzelnen Lehrfächer. 

In einem auf Beranlafjung der Schulbehörde vom Seminar-ol- 
legium in Braunſchweig ausgearbeiteten Entwurf eines Seminar-Lehr- 
plans wird (neben jehsjährigem Unterrricht in der franzöſiſchen Sprade 
in 3 Wochenftunden) auch der Unterricht in der lateinijchen Sprade 
aus folgenden Gründen gefordert: 


1. Die Vorſchriften über die Neltoratäprüfung verlangen die Ablegung ber 
Prüfung auch im Latein. Da laut Beitimmung des Gejeßes zu biefem Eramen 
auch Boltsfchullehrer zugelaffen werden, fo tft es billig, diefen wenigſtens bie 
Möglichkeit zu bieten, zwei fremde Sprachen zu erlernen, um jie nicht allzujehr 
zu benachteiligen gegenüber den anderen Bewerbern (Theologen, Philologen). 2. Alle 
höheren Lehranftalten mit Einjchluß der höheren Mädchenjchulen und Lehrerinnen» 
jeminare erteilen Unterridht in zwei fremden Spraden. Ihnen gegenüber wird 
es als ein Mangel empfunden, daß auf den Lehrerfeminaren nur eine fremde 
Sprache gelehrt wird. 3. Für die Wahl ſpricht: a) die gefchichtliche Bedeutung der 
lateiniſchen Sprache als der Kulturfprache vergangener Jahrhunderte; ihr großer 
Einfluß zeigt fich bis auf den heutigen Tag: in den vielen termini technici ſämt- 
licher Unterrichtsfächer, in ber Fülle von lateinifchen Worten in Handel, Berfehr, 
Redensarten, Sprihwörtern, Schriftwerten, Zitaten, Sprüden; b) ber hohe Wert 
der lateiniſchen Sprade als formalen Bildungsmittels. Das Intereſſe und Ber- 
ftändnis für die Mutterfpradhe nad) ihrer grammatifchen (Deklination, Konjugation), 
ſyntaktiſchen (Adverb, Nebenjäge ... .) und ftiliftiichen Seite wird weſentlich ge 
fördert (Goethe: Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nicht3 von feiner eigenen); 
c) das logiſche Denken wird bejonderd entwidelt; d) materielle Bereicherung bes 
Willens durch die Lektüre des Cäfar, Livius, Cicero; e) lateinifhe Kenntniſſe find 
bejonders wertvoll für den Unterricht in Religion, Pädagogik, deutfchen Klaffitern 
- — — Vorgeſehen werben für Klaſſe 6 bis 1 bezw. 4, 3. 3, 2, 8, 

Stunden. 


Gegen eine abjällige Beurteilung der Lehrerbildungsanijtalten trat 
die 27. Konferenz des „Deutſchen evang eliſchen Schulvereins für 
Heſſen-Naſſau“ im Anjchluß an einen Vortrag des Seminardireftors 
Dr. Lewin-Ujingen auf. Es wurden u. a. folgende Leitjäße ange- 
nommen: 

1. Die gegenwärtige Art der Vorbildung der Lehrer verdient nicht die ab» 
Kg Kritit, welche feit einigen Jahren beliebt worden ift. Hierfür ſpricht: a) das 
günjtige Zeugnis der Schulauffichtsbehörden; b) das hohe Anjchen, welches unjer 
Volksſchulweſen im Auslande genießt; c) der tüchtige Volksſchullehrerſtand jelbft. 

2. Die bisher ausgebildeten Lehrer find wohl im ftande, ihrer Berufsaufgabe: 
religiög-fittliche, patriotiihe und praktiſch tüchtige Menſchen zu bilden — gerecht 
zu werben. 

3. Zu einer gänzlichen Neugeftaltung des Bildungsganges der Lehrer Liegt 
deshalb feine Veranlaffung vor; vielmehr ift die Weiterbildung der beftehenden Ber- 
hältnifje im Intereſſe des Mitteljtandes, der Gemeinden, des Staates und ber 
Lehrer geboten. 

Die dann folgenden Forderungen ftehen mit diefer günftigen Be- 
urteilung jedoch infofern in einem auffälligen Widerſpruch, als eben- 
falls eine ganze Reihe von Reformvorſchlägen gemacht wurden, Die ſich 
zum größten Teile mit den Beſchlüſſen der Seminarlehrervereine deckten. 

Ein bemerkenswertes Urteil liegt von dem bekannten Oberſchulrat 
Dr. v. Sallwürk-Karlsruhe vor. Sallwürk warnt, im Seminar nur 
pädagogiſchen Fachunterricht zu erteilen. 

„Wir müſſen alſo fordern, daß eine Lehrerbildungsanſtalt unter allen Um- 
ſtänden dafür ſorgen muß, daß alle Seiten der menſchlichen Wiſſenſchaft ihre volle 


A. Deutjichland. 69 


und gründliche wiljenjchaftliche Vertretung finden. Ich lehne alſo den Gedanken, 
dag man eine Xehrerbildungsanjtalt errichtet, in der nur Pädagogik vorkommt, 
vollftändig ab, und ich glaube, daß ich zum legten auch wohl noch berechtigt bin, 
Ihnen nahe zu legen, daß, wenn ich das jage, es doch unmöglich eine Partei- 
meinung jein kann. Wlles, was ich außer meinen engjten Bureaugefchäften thue, 
find Studien der Pädagogik. Ich jtede jo tief darin, daß ich mir mandymal den 
Vorwurf machen zu müffen glaube, id) werde einfeitig. Alfo Sie können von mir 
annehmen, daß es mir jehr nahe liegen möchte, bie Pädagogik zu etwas viel, viel 
Größerem zu machen, als fie e3 nad) ihrer Natur fein kann. Wenn ich das nicht 
thue und dem Gedanken Ausdruck gebe, dab ein Seminar, eine Lehrerbildungs- 
anjtalt, die nur Pädagogik treibt, ein Unding wäre, jo kann man mir glauben.‘ 

Die Stagnation bezw. Rückwärtsbewegung im Lehrerbildungsweien 
hat anjcheinend den Erfolg gehabt, daß die Lehrerichaft ſich auch auf 
diejem Gebiete auf das wirkſame Mittel der Selbjthilfe bejonnen und 
wenigjtens die Fortbildung energijcher als bisher jelbit in die Hand ge- 
nommen hat. Die große Mehrzahl der Bolksichullehrer ijt bei der Erweite- 
rung und Vertiefung ihrer Ausbildung auf den dornenreichen und jo häufig 
erfolglojen Weg des Selbitjtudiums angemiejen. Nur die Lehrervereine 
der großen Städte haben bereits vor mehreren Jahrzehnten Organijationen 
zur Erleichterung weiterführender Studien gejchaffen. Der Berliner 
Lehrerverein feierte im Herbſt des Berichtsjahres das 25jährige 
Beitehen feiner wijjenjhaftlihen Borlejungen. 50 Gemeiter 
hindurch hat die Anftalt, die im Jahre 1874 von dem damals noch jungen 
Berein ins Leben gerufen wurde, zum Gegen der Berliner Gemeinde- 
ſchulen gewirkt. In dem verflojjenen Bierteljahrhundert wurden 686 
Kurſe abgehalten und von 10108 Lehrern Berlins, der VBororte und der 
weiteren Umgebung der Heichshauptitadt befuht. Im legten Winter- 
ſemeſter zählte die Anjtalt nicht weniger als 465 Hörer, die aus eigenen 
Mitteln 4296 Mark aufbradten. Im Laufe der 25 Jahre verurjachten 
die Vorlefungen einen Aufwand von 122537 Mark. Hierzu fteuerte 
das Kultusminiſterium 14600 Mark, die Stadt Berlin 12840 Mark und 
der Berliner Lehrerverein 1400 Mark bei, während den größten Teil der 
Summe, 95,065 Mark, die Hörer jelbjt aufbradten. Won der Stadt 
wurde die Anjtalt außer durch bare Zumendungen durch unentgeltliche 
Hergabe der Lokale nebit Heizung und ——— unterſtützt. In einer 
Neibe von größeren Provinzialitädten, z. B. in Breslau, Elberfeld, 
Magdeburg, Franfjurt a M., auh in Hamburg und anderen 
Orten wurden in den jiebziger Jahren nach) dem Vorbilde Berlins ähn- 
liche Inſtitute ins Leben gerufen, die zum Teil ebenfalls eine erfreuliche 
Entwidlung aufzuweiſen haben. 

Der Zweck der wiſſenſchaftlichen Borlefungen des Berliner Lehrer- 
vereins ijt nicht, einzelnen vorzüglich befähigten Volksichullehrern den 
Weg in eine akademiſche Laufbahn zu ebnen, fondern die Anſtalt joll 
denjenigen Bolfsjchullehrern, die ihre Kraft der Volksſchule widmen 
wollen, Gelegenheit zu weiterer Ausbildung geben. So jteht die Ein- 
rihtung ausichließlich im Dienite der Volksſchule. Ein Teil der Hörer 
benußt die Lehrkurje, um fich auf das Mittelfchulfehrer- und Rektoreramen 
vorzubereiten und damit die Befähigung zur Leitung einer Volksſchule 
zu erlangen. Der größere Teil jedoch eritrebt lediglich eine Ergänzung 
und Vertiefung der feminarijhen Ausbildung und damit eine größere 
Tüchtigkeit für das Volksſchulamt. In den legten Jahren ijt das In— 
ftitut auch in den Dienft der Fortbildungsichule getreten. Es find Kurſe 
für Buchführung, Handelslehre, Handelsrecht und faufmännijches Rechnen 
eingerichtet worden. Dieje Ergänzung mar notwendig, da der Unter- 


70 Zur Entwidelungsgejhichte der Schule. 


richt an den gewerbliden und kaufmänniſchen Fortbildungsichulen Berlins 
größtenteild von Volksſchullehrern erteilt wird. Den größten Raum 
nehmen die naturwiljenichaftlihen und jprachlichen Lehrfächer ein. Die 
Bortragenden find zum fleineren Teile Univerjitätsdozenten, zum größeren 
TVireftoren und Lehrer höherer Schulen Berlins. 

E3 liegt auf der Hand, daß ähnliche Organifationen nur in den 
größten Städten mit weit entwidelten Vereinsweſen gejhaffen werden 
fonnten. Soll aud für die Hleineren Städte und das platte Land ge- 
jorgt werden, jo jind andere Einrichtungen notwendig. Dies hat zur 
Begründung von Ferien- und — an den Uni— 
verſitäten und in anderen Orten durch Berufung von Univerfitäts- 
Dozenten zur Abhaltung von VBorlejungen geführt. Im Berichtsjahre 
haben derartige Kurſe jtattgefunden an den Univerfitäten Marburg, 
Jena, Kiel und Greifswald, außerdem auf Veranlafjung der be- 
treffenden Lehrervereine in Hamburg, Halle, Erfurt, Gotha und 
Duisburg. Ueber dieje Kurje liegen ot jeitens der Teilnehmer, als 
auch jeitens der Dozenten die günjtigiten Urteile vor. Der Proreftor der 
Senaer Univerjität, Profejior Dr. Euden, führte in der im März des 
Berichtsjahres abgehaltenen legten Vorleſung aus: 

„Das Unternehmen der Thüringer Lehrer, ihr Bildungseifer und ihre Lern- 
freudigfeit, hätten einen tiefen Eindrud auf ihn gemadt. Ein Dozent empfinde 
eö ſehr wohl, wenn er mit feinen Hörern in inniger geiftiger Verbindung jtehe. 
Und bier habe er immer die Empfindung des innigften Zufammenhanges gehabt. 
Ein Dozent gebe nicht nur, fondern empfange auch; das Geben und Nehmen jei 
gegenseitig und im vorliegenden Falle ungemein fruchtbar gemwefen. Darum gebühre 
den Lehrern der innigfte Dank. Freilich habe man auch vielfad Bedenken gegen 
die Weiterbildung der Lehrer. Die Gegnerfchaft habe ihre hiftorifchen Urjachen. 
Aber dieje Herren hätten nur hier in den Borlefungen zugegen fein jollen, und ihre 
Bedenken würden fchnell geichwunden fein. a, eine ſolche Zuhörerſchaft, wie 
—* ra er jich immer, dann würde der Beruf eines Univerfitätälehrers ibeal 

n jein.” 

Der Beifall, den diefe Kurje bei den Teilnehmern finden, gelangt 
in der großen Zahl der Bejucher (jämtliche Kurſe waren von mehreren 
hundert Teilnehmern befucht) zum Ausdruck. In — waren in 
den von der Oberſchulbehörde veranſtalteten wiſſenſchaftlichen Vorleſungen, 
die größtenteils von erſten wiſſenſchaftlichen Autoritäten (auswärtigen 
Univerſitätsprofeſſoren und einheimiſchen Fachleuten) gehalten werden, 
(im Winterhalbjahr 1898/99 85 Kurſe mit 64 Dozenten), von den 7882 
Hörern nicht weniger ala 1839, alſo 23,33 Prozent Lehrer und Lehre- 
rinnen. In einzelnen Borlefungen, in3bejondere in den fremdiprad- 
lihen, gehörte die große Mehrzahl der Teilnehmer dem Lehreritande an. 
Bejonders ftarf wurden außerdem die litteraturgefhichtlichen und völfer- 
kundlichen Kurſe von Lehrern und — beſucht. 

Die Kurſe haben zweifellos ihre Mängel. Wenige Vorleſungen ſind 
nicht ausreichend, um das wiſſenſchaftliche Streben dauernd zu beein» 
fluſſen. Nocd weniger find fie im ftande, in einen Wiſſenszweig voll- 
ftändig einzuführen. Aber es jind Anfänge. Sie bilden die eriten 
Brüden zwiihen den Männern der Wiſſenſchaft und den —— des 
Volkes. Beide Gruppen von Kulturträgern kennen heute einander kaum, 
nehmen deswegen auch jelten Anteil aneinander und arbeiten fih nicht 
genügend in die Hände. Der Wiſſenſchaft geht dadurd ein nad) den 
verſchiedenſten Richtungen Hin wichtiges, zahlreiche8 Hilfsperjonal ver- 
loren, und der Blid der Volksſchullehrerſchaft ilt nicht in wünjchenswertem 
Maße auf die Stätten, an denen die Wiffenichaft wohnt, gerichtet. Die 


A. Deutjchland. 71 


Boltsihullehrer werden durch die Kurſe immer mehr zu der Einficht ge- 
langen, daß fie ihre Miffion nur in Verbindung mit allen anderen volfs- 
bildneriichen und volfäerzieheriichen Kräften erfüllen können, und Die 
Univerjitätslehrer dürften erfahren, daß der Erfolg der Teilnahme an 
afademiihen Vorlejungen nicht jo jehr von der Vorbildung auf einer 
beftimmten Anftalt, als von dem Ernſt des mwijjenichaftlichen Strebeng 
abhängt. Wenn die Univerfitäten die Wiſſenſchaft ins Volk tragen 
wollen, jo wird das durch den Bolfsjchullehreritand geichehen müſſen, 
denn nur, wenn Die Jugend in den Volks- und Fortbildungsſchulen ent 
Iprechend vorgebildet wird, fann man erwarten, daß aus den reifen 
des arbeitenden Bolfes heraus den Refultaten der wijjenjchaftlichen For— 
ihung Verſtändnis und Teilnahme entgegengebradt wird, und Teßteres 
it doch zweifellos notwendig, wenn unjere Kultur ein das Bolfsganze 
umſpannendes und die Geijter einigendes Band werden joll. 

Wenn aber den Bolksjchullehrern die Univerjität einmal erichlojjen 
werden joll, jo dürfen fie jich auch hierbei nur auf jich jelbit und auf 
die ebenfall3 unmittelbar interejjierten Hochjchullehrer verlajjen. Der 
Weg der Selbithilfe ift auch hier zwar ein bejchwerlicher, aber der 
fürzeite und erfolgreichite. 

In Zufammenhang mit diefen Beftrebungen ſteht ein Vorſchlag des 
Univerjitätöprofejlors Dr. Knoke in Göttingen, der dahingeht, die Lehrer 
mödten aus eigenen Mitteln eine pädagogiihe Profeſſur an einer 
deutichen Univerfität einrichten. Der Vorſchlag Knokes iſt folgender: 


„Nach Analogie der an mehreren Univerfitäten ftattfindenden Dotation bon 
Lehrftühlen durch andere als jtaatliche Mittel tritt die preußiiche Lehrerichaft, fo» 
weit jie eim wirkliches Intereſſe für die afademifche Fortbildung ihrer Standes- 
angehörigen hat, zu einer Vereinigung zufammen, welche fich verpflichtet, die Mittel 
zur Begründung zunächſt einer ordentlichen Profeffur, zur Beſchaffung des er- 
forderlichen Unterrichtsapparates, zur Bejoldung des Lehrers der Pädagogik und 
zur fortlaufenden Nemunerierung eines Affiftenten, deifen er zur Ausübung feiner 
Lehrthätigfeit bedarf. Der Kreis der Männer, welcher zu dieſem Zwecke zus 
fammentritt, möge diefe Mittel auf eine Reihe von Jahren der Unterrichtäver- 
waltung in bindender Weife gegen die Zuficherung der Anftellung einer geeigneten 
VBerfönlichkeit zum Profeffor der Pädagogik und einer zweiten als deſſen Aſſiſtent 
zur Verfügung ftellen. Für den Fall, daß der Unterrichtsminifter es ablehnt, würde 
die erwähnte Gejellichaft ji mit einem alademisch graduierten Pädagogen in Ber- 
bindung jegen und ihn veranlaffen, ſich ala Privatdozent für das Fach Pädagogik 
in der philojophiichen Fakultät einer Univerjität zu habilitieren. Die Beſchaffung 
einer eigentlichen Uebungsſchule dürfte für ſeminariſch gebildete Lehrer nicht ab» 
folutes Erfordernis fein; es genügten Probelektionen in einer öffentlichen Schule. 
Die often find auf 7—8000 ME. zu berechnen, d. h. für jeden preußiichen Volks— 
ſchullehrer etwa 0,15 ME. jährlih. Die Möglichkeit, die Univerfität zu bejuchen, 
dürfte aber nit von einer beftimmten ** des Seminarzeugniſſes abhängig 
gemacht werden, ſondern müßte jedem Lehrer ohne weiteres gegeben werden. 
Mindeſtens vier Halbjahre müßte das Studium währen, was eine finanzielle Auf— 
wendung von mindeitens 2400 ME. erfordern würde. Mittel zur Unterftügung be» 
dürftiger jeminarisch gebildeter Studierender jtehen dem Minifter, den größeren 
Kreifen und den größeren Städten zur Verfügung. Auch empfiehlt ſich die Schaffung 
von Etipendien bei Anlaß von Jubiläen 20.” 


Die Aufnahme des Projekts ift, wie zu erwarten war, recht ver- 
ſchieden. Profeſſor Bernheim - Greifswald ftimmt im allgemeinen zu, 
Dagegen ichreibt Dr. Natorp, Profeſſor der Philojophie in Marburg: 

„I. Es ift nicht Sache der Lehrerichaft, eine Verpflichtung, die die ftaatliche 


Unterrichtöverwaltung ala die ihre erfennen jollte, auf die eigenen Schultern 
zu nehmen. Handelt e3 ſich, wie mit Recht betont wird, um ein Antereffe ber 


72 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


Gejamtheit und nicht bloß der Lehrerjchaft oder gewiſſer reife derjelben, jo trägt 
bie volle Verantwortung für das, was zur Befriedigung dieſes Intereſſes gefchiebt, 
der Staat. Die Lehrerichaft kann nur diefe Verpflihtung ihm in möglichſt wirt- 
famer Weiſe nahelegen und wieder und wieder in Erinnerung bringen. 2. Die 
Univerfitäten haben dringende Beranlajjung, ſich dagegen zu mehren, daß in 
weiterem Umfang Vereinigungen von Braftifern nach ihren — wirklichen oder ver» 


meintlihen — „Bedürfniſſen“ Profeifuren oder bejoldete Dozenturen — leßtere 
überhaupt bisherigem Braud ganz wideriprehend — an Univerfitäten jollen er- 
richten können . . .“ 


Auch Seminardireftor Dr. Undreae-Kaijerslautern jpricht jic gegen 
derartige bejondere Profeſſuren aus; 

„Das Studium der Pädagogit an Hochſchulen muß alle, die 
lehren und erziehen wollen, zujammenführen; gerade darauf beruht 
wejentlich die Bedeutung ihres Betriebes an ſolcher Stelle; nur durch ſolchen Kontakt 
wird an ber Einheit des Lehrerjtandes gearbeitet, ein Defideratum, das 
immer empfunden wird, jobald praftiiche pädagogiihe Fragen öffentlich diskutiert 
werden.“ 

Brofejior Dr. Rein ena jchreibt: 

„Die Einrichtung einer pädagogiihn Profeſſur an der Univerjität joll jo- 
wohl im Intereſſe der Fortbildung jtrebjamer und tüchtiger Volksſchullehrer er- 
folgen, al3 auch im Intereſſe der Pädagogik als Wiſſenſchaft. Beides hindert ein- 
ander nicht, fondern gehört vielmehr zujammen. Die Pflege der Pädagogik kann 
ohne Zweifel am beiten an den Zentrafitellen unferer Bildung gedeihen, wo fie 
teilnimmt an ber Freiheit der Wiljenichaft und enge Fühlung behalten kann mit 
den Arbeiten auf dem Gebiete der philojophiichen Ethik, der empirischen Pſychologie, 
der Phnfiologie und Hygiene. Dort auch kann die freiwillige Fortbildung am 
beiten gefördert werben.” 


Andreae jowohl wie Rein betonen daneben die Notwendigkeit einer 
bejonderen Uebungsſchule. Mit einiger Bitterfeit beurteilt Rein die gegeu— 
mwärtige Unthätigfeit des Staates und der Univerjitäten auf dieſem Ge— 
biete: 

„sn unferer inneren Politik fehlt es an einer fräftigen, frifchen Initiative. 
Das zeigt ſich auch auf dem Gebiete des Schulweſens. Seit langer Zeit ift bier 
ein Etillftand zu bemerken, der niederbrüdend wirkt. Denken wir an die Regelung 
ber Schulaufficht, des Fortbildungsichulweiens, der Lehrerbildung, der Freigabe 
der 2ehrplangeftaltung u. a., fo will fein froher Mut auflommen . . . Alſo vom 
Schulregiment und von den Umiverfitäten ift in diefer Sache nichts zu erwarten 
en die Univerfitäten? Die Frage der Volfsbildung geht fie gar nichts an. 
Sie jtehen hoch darüber. Sie haben der reinen Wiffenichaft zu dienen; außerdem 
haben jie Beamte für die Kirche und die Gerichtshöfe, Vhilologen, Mediziner und 
Naturmwifienichaftler für den Staat bereitzuftellen. Alles, was darunter liegt, 
berührt fie nicht, darf fie nicht berühren, denn jonft wirden fie an ihrer Höhe 
als Hochſchulen möglicherweife etwas verlieren. 


Uns will jcheinen, als ob zur Begründung einer pädagogiidhen 
Profejjur ein dringender Anlaß nicht vorliegt. Nach einem treffenden 
Ausipruche Reins muß die Vorbildung der höheren Lehrer päda— 
gogiicher, die der Volksſchullehrer wiſſenſchaftlicher geitaltet 
werden. Bon allen Lehrfägern, die das Seminar bietet, ijt aber die 
Pädagogik immer noch am beiten verſorgt, nicht jo jehr als eigentliches 
Lehrfach, jondern als die Seele des gejamten Seminarunterridts. Die 
Ergänzung der jeminarijhen Ausbildung wird jich desivegen mit viel 
größerer Energie zunächſt auf andere Wijjensgebiete, die in der Volks⸗ 
ſchule und in der Volksbelehrung von Bedeutung ſind, lenken müſſen. 

Als eine Anerkennung des lebhaften Bildungsſtrebens der Volksſchul— 
lehrerſchaft darf man die ſeitens des preußiſchen Unterrichtsminiſteriums 


A. Deutichland. 73 


eingerichteten „staatlichen höheren Fortbildungsfurjus für Leh- 
rer” in Berlin betradten. Am dem Kurſus DOftober 1898 bis Juni 
1899 nahmen 40 Lehrer teil. Der Arbeitsplan desjelben war folgender: 


A. Obligatorifche Lehrgegenſtände. 


1. Geſchichte der Baukunſt im Anjchluß an die allgemeine Kulturentwidelung 
(Geh. Ober-Regierungsrat Brandi). 

2. Rundgänge in Mufeen, Schlöffern ꝛ⁊c. (Prof. Dr. Winter, Brof. Dr, Springer, 
Prof. Dr. Bornemann, Dr. Schmidt). 

3. PBhilofophie (Seminardireltor Prof. Voigt, Hilfsarbeiter im Kultusminifterium). 

4. Wohlfahrtskunde (Geheimer Ober-Negierungsrat Dr, Poſt). Als Unterabteilung 
hiervon: Wohlfahrtspflege auf bem Lande (Redakteur Sohnrey). 

5. Deutſch und hiſtoriſche Grammatik (Direltor Dr. Midyaelis). 

6. Wirtſchaftslehte (Privatdozent Dr. Kaehler aus Halle). 

7. Hygiene (Geheimrat Profeifor Dr. Rubner). 

8. Pädagogik (Prof. Dr. Laſſon). 


B. Falultative Lehrgegenftände. 


9. Engliih (PTireftor Dr. Hausknecht). 

10. Franzöſiſch (Oberlehrer Dr. Rijop). 

11. Zoologie (Prof. Dr. Plate). 

12. Phyſik (Prof. Dr. Scyhmansti). 

13. Botanische Führungen (Prof. Dr. Aſcherſon und Dr. Graebner). 

14. Geſchichte (Prof. Dr. Hermann). 

15. Allgemeine Geographie (Oberlehrer Dr. Wegener). 

16. Methodil der Geographie (Oberlehrer Dr. Fiſcher). 

17. Meteorologie (Geheimrat Prof. Dr. v. Bezold und Prof. Dr. Amann). 


Zu dem Kurjus 1899/1900 waren 35 Lehrer einberufen. Die Lehr- 
fächer find Ddiejelben, die ee zum Teil andere. Bon den 35 Teil- 
nehmern jind 11 Volksſchullehrer, 5 Rektoren, 5 Hauptlehrer, 4 Se- 
minarlehrer, 4 Bürgerjchullehrer, 2 Mittelihullehrer, 2 Präparanden- 
(ehrer, 1 Mädchenfchullehrer und 1 Oberrealfchullehrer. Die Teilnehmer 
jtehen im Alter von 25 bis 48 Jahren. Alkademiſch gebildete Lehrer 
haben ji) diesmal nicht beteiligt, obwohl die Minijterialerlajje vom 
7 re 1898 und vom 12. Juni 1899 die Zulajjung derjelben nicht aus- 
ließen. 

Die Schwächen diejer Einrichtung jind leicht erfennbar. Sie liegen 
erjtens in der geringen Zahl der Teilnehmer und zweitens in dem ſtark 
ausgedehnten Obligatorium, durch das jede individuelle freie Bewegung 
gehindert und unterdrüdt wird. Der Kurjus fann mit Recht als ein 
höherer Seminarfurjus bezeichnet werden. Die „Preußiſche Lehrerzeitung“ 
beurteilt die Kurje folgendermaßen: 


„So dankenswert einerjeit3 dieſe vom Stultusminifterium gejchaffene Ein» 
richtung ift, jo haben wir ihr — doch auch gewiſſe Bedenken. Die Teilnehmer 
ſollen, wie offiziös erklärt iſt, bei Beſetzung von Stellen in der Schulaufſicht und 
im Seminardienſt beſonders berückſichtigt werben. Die Teilnehmerzahl iſt eine 
fehr begrenzte, etwa 40 jährlih. Die Regierung wählt die Teilnehmer aus; damit 
find diefe Schon von vornherein zu umgunften: anderer, die in bieje Kurſe meger 
ihrer geringen Teilnehmerzahl nicht aufgenommen werden können, und die eine 
Weiterbildung auf private Wege getrieben haben, bevorzugt. Wenn 3. B. in jeder 
Provinz, am beiten am Univerjitätsort, ſolche Kurſe eingerichtet und die Teilnahme 
unter bejtimmten Bedingungen freigejtellt würde, jo würde die Lehrerſchaft jolden 
Beranitaltungen ficher großes Intereſſe entgegenbringen, und es wäre in ber 
Lehrerbildungsfrage ein bedeutender Schritt vorwärts geihehen, der dann mit bei 
Beit zur Oeffnung der Univerfitäten für die Volksichullehrer führen könnte.” — 


74 Zur Entwidelungsgejchichte der Schule. 


Die Bejtimmungen der preußiichen Unterrichtsverwaltung über die 
wiſſenſchaftliche Prüfung der Lehrerinnen hat bei diejen ebenfalls ein 
lebhaftes Streben wadgerufen. Zum Teil benugen jie die fyerien- und 
Fortbildungskurſe der Vehrer, zum Teil haben fie in großen Städten 
bejondere Kurfe begründet, und jchließlich bezieht ein nicht geringer Teil 
von Lehrerinnen die Univerfität, um hier die jeminariihe Ausbildung 
zu ergänzen. 

Au en wichtigiten Fortbildungseinrichtungen dürfen auch die großen 
pädagogiihen Bibliotheken gerechnet mwerden. Die „Bädago- 
giihe Gentralbibliothef (Comeniusitiftung)” in Leipzig blidt au 
eine Zöjährige Entwidlung zurüd. Der Bücherbeſtand hatte am 31. De- 
zember 1898 die Höhe von 86204 Nummern erreiht. Er hat jih im 
Sahre 1899 um 4139 Bände vermehrt. Ausgeliehen wurden an 3413 
Entleiher 14097 Schriften. Die Ausgaben betrugen 8899,53 Marf. 
Die zweite Bibliothek diefer Art, das „Deutihe Shulmujeum” in 
Berlin, verfügte nad) 24jährigem Bejtehen Ende 1899 über 25000 Bände, 
hatte im Berichtsjahre einen Zuwachs von 1200 Bänden, verlieh 5187 
Bände und verausgabte 1877 Marl. 


2. Lehrerbeſoldung. 


Der „Kampf ums Brot“ hat auch im Berichtsjahre weite Kreije 
der Lehrerichaft beichäftigt. In einer Reihe von Staaten jind mit dem 
Beginn des Jahres neue Bejoldungsgejege in Kraft getreten bezw. 
im Laufe des Jahres zu jtande gefommen. Nach unjerem vorjährigen 
Berichte traten in Kraft die Bejoldungsgeiege in Sachſen, Baden, 
Sadhjen-Altenburg und Reuß j. L. Während des Berichtäjahres 
haben neue Regelungen ftattgefunden in Württemberg, Walded, 
Schwarzburg-Sondershaujen und Schwarzburg-Rudolitadt. 
In Hamburg it die jeit längerer Zeit zur Beratung jtehende Gehalt3- 
porlage noch nicht endgültig erledigt, doch ift Ausficht vorhanden, daß 
die Wünfche der Lehrerichaft erfüllt werden. Auch dem foburgiidhen 
Landtage ging eine Vorlage zu, durch melde die Gehälter der Lehrer 
des Staates eine beträchtliche Aufbefjerung erfahren jollen. Eine Tabelle, 
die die Lehrergehälter in einer Reihe von deutſchen Staaten in Vergleich) 
ftellt, findet jich in der „Bitte des württembergiſchen Volksſchullehrer— 
vereind um Abänderung einiger Beftimmungen des neuen Geſetzentwurfs 
in Schulangelegenheiten“. Die Tabelle ift nach demjelben Schema, das 
der Berfafjer diefes Berichtes bei früheren ähnlihen Yufammenftellungen 
angemandt hat berg „Pädag. Zeitung‘ 1896, Nr. 8 und Reins Ency- 
flopädie, Band 4, ©. 377), aufgeftellt. 


Mindeftbeträge der Lehrergehälter in deutſchen Staaten. 








| a Bl, 
Bremens| Braun: | Neunk | Alten | 
Hefien Sachſen _— Sand | fehmeig | | dung ‚ Walded 
















1. ? 
2. ? 
3. 1000 
4. 1000 
5. | 1125 | 900 1000 





*) Vom Seminaraustritt an gerechnet. 

















A. Deutjchland. 75 

8 | | de | | | Iöremen-) | Braun | Reuß ' Alten: 
z* Anhalt Ba n Heſſen —————— Sand Lab i.® burg Walde 

| f 

| 1125 | 900 | 1100 1200 | 900 | 1275 1000 | 1000 — | 100 
7. | 1125 | 900 | 1100 | 1200 | 900 | 1275 | 1000 . 1200 | 1250 | 1000 
8. ' 1260 | 900 1100 | 1 1200 ı 1000 ‚1275 | 1000 | 1200 | 1250 | 1120 
9. , 1260 , 1100 ı 1200 | 1200 1487 | 1100 | 1200 | 1250 | 1120 
10. | 1260 | 1100 | 1200 | 1200 1000 1487 | 1100 | 1200 | 1250 | 1120 
11. | 1395 | 1250 | 1200 | 1400 | 1100 | 1487 | 1100 | 1350 | 1400 | 1240 
12. | 1395 | 1250 | 1300 | 1400 | 1100 | 1700 | 1200 | 1350 | 1400 | 1240 
13. | 1395 | 1250 | 1300 | 1400 | 1100 | 1700 | 1200 | 1350 | 1400 | 1240 
14. | 1575 | 1400 | 1300 | 1400 | 1200 | 1700 | 1300 | 1350 | 140Q | 1360 
15. | 1575 | 1400 | 1400 | 1400 | 1200 | 1912 | 1300 | 1500 | 1500 | 1360 
16. | 1575 | 1400 | 1400 | 1600 | 1200 | 1912 | 1400 | 1500 | 1500 | 1360 
17. | 1755 | 1550 | 1400 | 1600 | 1300 | 1912 | 1400 | 1500 | 1500 | 1480 
18. 1755 | 1550 | 1500 | 1600 | 1300 | 2125 1500 | 1500 | 1500 | 1480 
19. | 1755 | 1550 | 1500 | 1600 | 1300 | 2125 | 1500 | 1650 | 1600 ' 1480 
20. | 1890 | 1700 | 1500 | 1600 | 1400 | 2125 | 1500 | 1650 | 1600 | 1600 
21. | 1890 | 1700 | 1600 | 1750 | 1400 | 2337 | 1600 | 1650 | 1600 | 1600 
22. | 1890 | 1700 | 1600 | 1750 | 1400 | 2337 | 1600 | 1650 | 1600 | 1600 
23. | 2025 | 1850 | 1600 | 1750 | 1500 | 2837 | 1600 | 1800 | 1700 | 1720 
24. | 2025 | 1850 | 1700 | 1750 | 1500 | 2550 | 1700 | 1800 | 1700 | 1720 
25. , 2025 | 1850 | 1700 | 1750 | 1500 | 2550 | 1700 | 1800 | 1700 | 1720 
26. | 2160 | 2000 | 1700 | 1900 | 1600 2550 1700 | 1800 | 1700 | 1840 
27. | 2160 | 200 1800 | 1900 | 1600 | 2550 | 1800 | 2000 ' 1800 . 1840 
28. | 2160 | 2000 | 1800 | 1900 | 1600 | 2550 | 1800 | 2000 1800 1840 
29. | 2295 | 2000 | 1800 | 1900 | 1700 | 2550 | 1800 | 2000 | 1800 | 1960 
30. | 2295 | 2000 | 2000 | 1900 | 1700 | 2550 | 1900 | 2000 | 1800 ı 1960 
31. | 2430 | 2000 | 2000 | 2000 | 1700 | 2550 | 1900 | 2000 | 1900 | 1960 
32. | 2430 | 2000 | 2000 | 2000 | 1800 | 2550 | 1900 | 2000 ' 1900 | 2080 
33. | 2430 | 2000 | 2000 | 2000 | 1800 | 2550 | 1900 | 2000 | 1900 | 2080 
34. | 2430 | 2000 | 2000 | 2000 | 1800 | 2550 | 1900 | 2000 | 1900 | 2080 
35. | 2430 | 2000 | 2000 | 2000 | 1800 | 2550 | 1900 | 2000 | 1900 | 2080 
36. | 2430 | 2000 | 2000 | 2100 | 1800 | 2550 | 1900 | 2000 | 1900 | 2080 
37. | 2430 | 2000 | 2000 | 2100 1800 | 2550 | 1900 | 2000 | 1900 | 2080 






































ach der Minbejtbezüge. 





. 0 0 He 


.. 2. nn 8 eh 








Bremen-Land . 
Brei 
Reuß j 


J. J 6 


Die Gehaltsbezüge ſind in den einzelnen Staaten alſo recht ver— 
ſchieden. Das Bild würde aber noch bunter werden, wenn auch die 
rückſtändigen Staaten (Bayern, Elſaß-Lothringen, Mecklenburg) in Be— 
tracht gezogen wären. 


Vom Seminaraustritt an gerechnet. 


76 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


Im einzelnen find folgende Mitteilungen von allgemeinerem In— 
terejje. 

1. Preußen. 

Daß duch das Bejoldungsgejeg vom 3. März; 1897 in einzelnen 
Teilen des Staates eine mejentliche Verbeſſerung der Bejoldungsver- 
* herbeigeführt worden iſt, geht aus einer Ueberſicht hervor, die 

r. Henze in Münden in der „Hannoverſchen Schulzeitung“ (Nr. 23, 
1899) für den Regierungsbezirk Hildesheim giebt. Danach bezogen die 


Landlehrer 1, Oft. 1396 1. Ott. 1898 
mit Wohnung 1254 M. 1769 M. 
ohne „ 1144 „ 1661 „ 
die ftädtifchen Lehrer 
mit Wohnung 1534 „ 2004 „ 
ohne „ — „ 1752 „ 


Danad) wurde aljo duch das gg gr ejeg auf dem Lande 
eine Einfommenzjteigerung um 525, in den Städten eine Berbefferung 
um 470 Mark im Durchſchnitt herbeigeführt. 


Einen Ueberblid über die Lehrerbejoldungsverhältnijje in einer Reihe 
bon größeren und mittleren at Städten giebt die nach— 
ftehende Tabelle, in der die Miet3entfhädigung in das Gehalt ein- 
gerechnet ift: 

I. Säße mit Anfang 1900 Mark und mehr, Höcjitgehalt meiit 
3700 Mark und mehr: 


Einwohner Anfangs- Höchſt · 
in Tauſenden gehalt gehalt 


1. Frankfurt a. M. 230 2350 4250 
2. Ruhrort 15 2000 3800 
3. Köln 330 2000 3800 
4. Dortmund 112 2000 3800 
5. Remſcheid 48 2000 3620 
6. Bochum 55 1950 3750 
7. Elberfeld 142 1900 3700 
8. Stralau bei Berlin 1940 3740 
9. M.Gladbach 54 1950 3750 
10. Düfjeldorf 180 1900 3800 
11. Hannover 165 1900 3800 
12. Kaſſel 80 1900 3700 
13. Wiesbaden 74 1900 3700 
14. Treptow bei Berlin 1900 3700 
15. Schöneberg bei Berlin 1950 3750 
16. St. Johann 16 1932 3507 
17. Herne 20 1900 3700 
18. Barmen 130 1950 3750 
19. Altenbohum 4 1900 3700 
20. Schwerte 11 1900 3700 


(Außer diefen noch 12 Heine Orte mit ähnlichen Süßen.) 


A. Deutfchland. 77 
DO. Anfang 1800 Mark und mehr, Höchſtgehalt zumeijt 3600 Mark 


und mehr: Einwohner Anfang Höchft- 
in Taufenden gehalt gehalt 

1. Mülheim a. d. R. 31 1850 3650 
2. Bonn 45 1850 3290 
3. Homburg 10 1850 3650 
4. — 30 1850 3470 
5. Koblenz 40 1850 3350 
6. Altona 148 1840 3640 
7. Aachen 126 1850 3650 
8. Friedenau bei Berlin 1840 3640 
9. Müniter 58 1832 3632 
10. Kreuznach 20 1800 3150 
11. Hamm 30 1800 3600 
12. Iſerlohn 26 1800 3600 
13. Schwelm 17 1800 3240 
14. Unna 12 1800 3700 
15. Eſſen 100 1800 3700 
16. Gelſenkirchen 33 1800 3600 
17. Lichtenberg bei Berlin 1800 3600 
18. Kiel 85 1800 3600 
19. Wilmersdorf bei Berlin 1800 3600 
20. Altenejjen 22 1800 3600 
21. Bielefeld 50 1800 3470 
22. Hagen 40 1850 3570 
23. Fulda 15 1800 3420 
24. Witten 30 1800 3700 
25. Saarlouis 8 1866 3660 
26. Lüdenſcheid 22 1800 3520 
27. Poſen 1800 3600 


(Außerdem 32 Heine Orte mit ähnlichen Sägen.) 
II. Anfang 1700 Mark und mehr, Höchſtgehalt gegen 3500 Marl. 
Einwohner Anfangs- Höchſt⸗ 


in Tauſenden gehalt gehalt 
1. Rheydt 30 1750 3470 
2. Höchſt 10 1704 3600 
3. Duisburg 70 1700 3430 
4. Soeſt 17 1750 3370 
5. Kleve 11 1760 3380 
6. Zehlendorf bei Berlin 5 1700 3500 
7. Reinickendorf bei Berlin 11 1700 3500 
8. Rirdorf 1750 3500 
9. Köpenid 17 1700 3500 
10. Krefeld 107 1750 3650 
11. Tegel 3 1700 3500 
12. Breslau 393 1700 3500 
13. Schleswig 17 1700 3410 
14. Flensburg 40 1700 3680 
15. Rummelöburg 1700 3550 
16. Steele 10 1700 3500 
17. Solingen 42 1700 3525 


(Außerdem ähnlihe Säbe in 85 Heineren Orten.) 


78 Zur Entwidelungsgeichichte der Schule. 


Ein ei erfreuliches Bild bieten die Beſoldungsverhältniſſe im 
preußijchen Oſten, insbejondere auf dem Lande. * einem Artikel 
der „Preußiſchen Lehrerzeitung“ „Landlehrerarbeit und ihr Lohn“ 
(Nr. 302, 1899) iſt zu lejen: 

„Werfen wir einmal einen kritifchen Blick auf die Landlehrergehälter! Schreiber 
diejes hat bejonders die Provinz Pommern im Auge, wir dürfen aber den Blid 
auch mweiter richten. Grundaehalt 900 ME., Alterdzulagen 100 ME., das ift jtereotyp 
bei allen Zandjtellen, die 5. B. im „Amtlihen Schulblatt” des Regierungsbezirks 
Stettin ausgejchrieben find. Etwas beſſer hört ji die Sache ſchon an, wenn 
mit dem Lehreramt die Küjterei verbunden ift: 990 ME., 1050 ME, jogar 1100 Mt. 
Ich fage mit Mbjicht: es hört ſich bejjer an, denn (abgejehen davon, daß die Küſterei 
eine Nebenbeſchäftigung ift, die mit dem Lehreramt gar nichts zu thun bat) 
150 ME. (der ungefähre Durchſchnitt) ift doch wahrlich ebenjomwenig eine der Mühe— 
mwaltung entiprechende Bejoldung für die Küfterei, wie 900 ME. für das Xehr- 
amt. Durch Verfügung der Königl. Regierung zu Stettin vom 16. November d. 7. 
hat diefe den Wert der Amtsmwohnungen in vielen reifen durchweg auf 120 ME, 
in einigen auf 130 DE. und in wenigen auf 150 ME. fejtgefegt. Nehmen wir den 
noch günftigen Sag von 150 Mk. an, fo erhält der Landlehrer bei jeiner Penjio- 
nierung im höchiten alle ?/, von 150 Mt. — 112,50 ME, eine Summe, für die 
er auch in der Sleinftadt nur eine Stube und Küche erhält. Während bei den 
Stadtlehrern eine Mietsentihädigung feſtgeſetzt iſt, die faſt wor. die thatfächliche 
Miete dedt, ijt bei den Landlehrern kaum die Hälfte einer ſolchen Summe feit- 
gefegt. Zieht nun der Landlehrer noch in Betracht, daß er hinter feinen Kollegen 
in der Nachbarſchaft im Höchitgehalt (nur Grundgehalt und Alterszulagen find 
gerechnet) um 300—750 Mt. zurüdbleibt, und daß dieſes Minus fi” auch bei 
einer etwaigen Feſtſetzung der Neliktengelder unangenehm bemerkbar macht, jo 
fann's ihm niemand übel nehmen, wenn er unzufrieden ift.‘ 


Angeficht3 dieſer Thatjahen ijt die lebhafte Bewegung im der 
Landlehrerſchaft begreiflih. Leider fcheint die Unterrichtsverwaltung 
nicht geneigt zu jein, den Petitionen, die in großer Zahl an die ver- 
jhiedenen Behörden fowie an das. Abgeordnetenhaus gelangen, Folge 
zu geben. Die Lamdlehrer eines vor den Thoren der Neichshauptftadt 
gelegenen Kreiſes (Ober-Barnim) haben auf eine Bitte an den Unter- 
richt3minifter um Regulierung ihrer Gehälter den Befcheid erhalten, „daß 
dem Antrage auf allgemeine Erhöhung der Grundgehälter und Witers- 
zulagen auf mindejtens 1000 und 120 Mark nad den Verhältnijjen des 
dortigen Kreiſes nicht jtattgegeben mwerden” fünne Wenn im übrigen 
auch in unmittelbar benachbarten Ortjchaften voneinander abweichende 
Befoldungsordnungen eingeführt worden jeien, jo folge dies aus der 
verjchiedenen Leiftungsfähigfeit der Gemeinden, welche nach der Bor- 
ichrift des Geſetzes bei der Feititellung der Gehälter neben den Teue- 
rungsverhältnifjen des Ortes zu berüdlichtigen jei. Einen Grund zur 
Unzufriedenheit jollte die Lehrerjchaft hieraus um jo weniger entnehmen, 
al3 troßdem fait ausnahmslos eine nicht unmejentliche Berbejjerung der 
Bejoldungsverhältniffe hat erzielt werden fönnen. 

Die vielbeflagte „Flucht vom Lande” macht ſich darum aud) in der 
Lehrerichaft bemerkbar. Abgeordneter Oberregierungsrat v. Tzſchoppe, 
en der Schulabteilung der Magdeburger — — führte am 
15. März 1899 im Abgeordnetenhaufe aus, daß nur dur) thatjächliche 
Beiferitellung der Landlehrer deren Flucht vom Lande Einhalt gethan 
werden fünne, und daß dadurch gleichzeitig die Sehhaftigkeit der ge 
famten ländlichen Bevölkerung gefördert werden dürfte. Solange Die 
Regierung diefen Weg nicht beichreitet, wird unter dem — —— 
der Zudrang zu den Städten ſich immer mehr bemerkbar machen, un 
es wird ſchwer fallen, die genügende Zahl von tüchtigen, im Amte be— 


A. Deutjchland. 79 


währten Lehrern auf dem Lande zurüdgehalten. Einzelne Regierungen 
jcheinen allerdings dadurd dem Notitande jteuern zu wollen, daß jie den 
Landlehrern bei der Bewerbung um jtädtiihe Stellen Schwierigfeiten 
in den Weg legen. Ueber die Petitionen der Landlehrer um Verbeſſe— 
rung, die bejonders aus Pommern in großer Zahl dem Abgeordneten 
un vorlagen, ging die Unterrichtsfommiljion zur Tagesordnung über. 
Wenn der ——— Oſten, wie von den Agrariern immer wieder behauptet 
wird, unter außergewöhnlichen wirtſchaftlichen Notſtänden leidet, ſo iſt 
eines der wirkſamſten Abhilfsmittel, den offenbaren Bildungsrückſtand 
dieſer Gebiete durch ſorgſamere Pflege des Unterrichtsweſens zu be— 
ſeitigen, womit ein wirtſchaftlicher Aufſchwung ganz von —— ein⸗ 
treten wird. 

Mit den Mindeſtſätzen, die das preußiſche Beſoldungsgeſetz vor— 
ſchreibt, bleiben die Lehrergehälter vielfach hinter den Gehältern der 
bekanntlich keineswegs beſonders hoch beſoldeten Unterbeamten zurück. 

Sämtliche preunifche Unterbeamte, von einer Heinen Anzahl, die 
nicht nach dem Dienjtalter bejoldet werden, abgejehen, jind in 14 Be- 
ſoldungsklaſſen eingeteilt. Die nachitehende Tabelle enthält die Zahl 
der Beamten in den einzelnen Klaſſen, ihre Bejoldungsjfala nach An— 
fangs-, End- und Durdichnittsgehalt, jorwie die Zahl der Dienſtjahre, 
in der das Höchſtgehalt erreicht wird. 


























er ne | meh | —*— zum Höchſtgehalte 
1. , 1500-2400 TR RE Jahre 
1950 
2. | 1500-2100 | 5 | bew.2l....N 
ı "7800 | | 
3. 1600—2000 18 IE at en = 
— 
4. 1500 i800 1265 12......... 
1650 
5. 1200-1800 | 10742 | 12 bezw. 15, 18 und 21 „ 
1500 
6. | 1200—1600 | 29181 | 5 „ Bumd2l.. „ 
1400 
2.1110-1500 | 50 |15 2.222220. . 
730 | | 
8. | 1000-1500 | 12319 | 18 bezw. 21 ..... i 
—— | | 
9. 900—1500 0323 ı18 „ 21l..... r 
| 120 | 
10. 900-1400 ; 17330 18. EN u 
1150 
11. 900-1200 | 16208 |15 „ Bl . . ... z 
' 1050 
12.  700—1000 | 18095 AB: 20: Ba N una n 
850 
13 500—700 22 JJ a te 
| 600 
14. | 180-300. BE Een ; 





80 Zur Entwidelungsgejhichte der Schule. 


Den einzelnen Klajjen gehören u. a. folgende Beamtenfategorien an: 


Klaffe 1: Kanzleidiener, Gerichtädiener, Kaftellane bei den Land» und Amts 
gerichten. 

Kaffe 2: Gerichtödiener u. j. mw. 

Klaſſe 3: Abteilungswachtmeifter der Schutzmannſchaft in Berlin und Um- 


end. 

Kaffe 4: Wachtmeifter der Schugmannjdaft, Oberwachtmeifter bei ber Land» 
gendarmerie. 

Klaſſe 5: Mafchinenmwärter bei elektriihen Beleuchtungsanlagen, Schiffsführer, 
Mafchiniften, Baggermeifter, Bodenmeifter, Oberauffeher bei den Gefängnijfen und 
Etrafanftalten, Hausväter bei der Strafanftaltöverwaltung, Telegraphiften, Lade— 
meifter, Wagenmeijter, Rangiermeifter, Werkführer in ben Eifenbahnmwerkftätten, 
Seelotſen. 

Kaffe 6: Strommeiſter, untere Schiffahrts- und Hafenpolizeibeamte, Halte— 
ſtellenaufſeher und Weichenſteller I. Klaſſe, Maſchinenwärter, Grenz- und Steuer⸗ 
aufſeher, Fahrklartenausgeber, Packmeiſter, Schutzmänner, Gendarmen. 

Klaſſe 7: Fahrkartenausgeberinnen (vor dem 1. April 1899 angeſtellte). 

Klaſſe 8: Kaſſendiener und Boten, Pedelle, Portiers, Magazinaufſeher, untere 
Werlsbeamte, Lokomotivheizer. 

Klaſſe 9: Schleuſenmeiſter, Kreisboten, Gerichtsdiener, Gefangenenaufſeher. 

Klaſſe 10: Wagenwärter, Weichenſteller, Fahrklartenausgeberinnen (nad) dem 
1. April 1899 angeſtellt). 

Klaſſe 11: Amtsdiener, Eiſenbahnſchaffner und Bremſer, Schuldiener, Brüden- 
wärter. 

Kaffe 12: Bahnwärter, Hausnachtwächter. 

Kaffe 13: Bufchwärter, 

Kaffe 14: Stadmeifter. 


Aus der Tabelle geht hervor, daß die Unterbeamten des preu- 
ßiſchen Staates nur in den allerniederften Dienitklafjen ein 
ir de Grundgehalt beziehen, als die Lehrer mit dem 

indeftgehalte. Weitaus die größere Hälfte der Unterbeamten beginnt 
mit einem höheren Grundgehalte. Die Höchſtgehälter gehen allerdings 
nur vereinzelt über das * lich feſtgeſtellte Höchſtgehalt der Volksſchul⸗ 
lehrer hinaus, werden indeſſen in erheblich kürzerer Dienſtzeit erreicht. 
Der letztere Umſtand und das höhere Grundgehalt bringen es mit ſich, 
daß die meiſten Unterbeamten ein Kl Durchſchnittsgehalt haben ala 
die Volksſchullehrer. Auf die Anjtellungsverhältnijfe, die bei den ein- 
zelnen Kategorien ungemein verjchieden jind, kann hier nicht eingegangen 
werden. In Betracht zu ziehen ift indejjen noch, daß ein ea Zeil 
der Unterbeamten durd freie Dienftwohnung und freie Feuerung eine 
nicht unerhebliche Vergünftigung genießt, und daß al andern ſelbſtverſtänd— 
lid) den gejeßlich feitgeitellten Wohnungsgeldzufchuß beziehen. 

Die Unterbeamten der Reihsverwaltung (Bojtbeamte u. j. m.) wer- 
den im großen und ganzen ebenfo bejoldet wie die Unterbeamten im 
preußifchen Staatsdienſte. Das jtolze Wort des Finanzminifters: „Die 
Kulturaufgaben leiden nicht!” nimmt fi gegenüber diefen Thatjachen 
etwas jonderbar aus. Herr v. Miquel ıft allerdings der Anſicht, daß 
eine —— — Beamten in der nächſten Zeit nicht wieder erfolgen 
ſoll. In einer Rede des Miniſters vom 17. Januar 1899 im preußi— 
ſchen Abgeordnetenhauſe heißt es: 


„Wenn Sie zurückſehen, welche Opfer das preußiſche Volk gebracht hat für 
die Aufbeſſerung der Beamten, für die beſſere Lebensſtellung der Geiſtlichen und 
Lehrer in allen Formen, fo ſchätze ich dieſen Betrag auf nahezu 90 Millionen 
Marl. (Hört, hört! rechts.) Ich glaube wirklich, die Beamten müſſen fich doch 
fagen, daß das größte Wohlwollen und die größte Opferfreubigfeit für fie bei ber 


A. Deutſchland. wr 8 


Staatsregierung wie beim Landtag gewaltet hat, und mir dürfen wirklich wohl 
hojfen, daß — wenn man auch natürlich nicht leicht voll zufrieden ift, das wollen 
wir gar nicht fordern — doch die Beamten anerkennen werden, was für fie ge 
ſchehen ift, und daß ihre Lage durd; die Sicherung der Stellung nad) allen Richtungen 
bin nicht verglichen werden kann mit der zufälligen Höhe des Einlommens eines 
Mannes im freien Verkehr, daß e3 den Beamten wohl anjteht und gebührt, anzu» 
erfennen, was für fie geleiftet wird, und ſich Har zu machen, daß nun auf über- 
fehbare Zeit alles Drängen, alles Arbeiten in ber Preſſe, hoffentlih aud) 
dag Majien-Petitionieren an den Landtag (jehr gut! bravo! rechts), vorüber jei und 
feinen Erfolg mehr haben könne. (Sehr gut, recht.) 

Da troßdem verjchiedene Beamtenklaſſen mit ihrer Lage nicht zu— 
frieden find und jih um Verbeſſerung derjelben bemühen, 5 ift ihnen 
durch eine im „Reichs- und Staatsanzeiger‘ veröffentlichte „Ermahnung“ 
jedes agitatorische Vorgehen unterfagt worden. In einem Wrtifel der 
„Mordd. Allgem. Zeitung‘ wird dazu bemerft: 

„Die Reichs⸗ und Staatäregierung geben ſich der Erwartung hin, daß bie 
jegt erlaffene Warnung und Mahnung ihre gute Wirkung nicht verfehlen wird. 
Erfüllt fich diefe Erwartung nicht in allen in Betracht fommenden Fällen, fo barf 
man ſich überzeugt halten, daß man an zuftändiger Stelle auch nicht vor einem 
energiihen AZugreifen zurüdjchreden wird, um die ftaatliche Autorität zur Geltung 
zu bringen.‘ 

Und die Finanzkommiſſion des preußiihen Herrenhaufes bean- 
tragte folgende Reſolution: 

„Indem das Haus die im Etat enthaltenen Gehaltserhöhungen billigt, erflärt 
es zugleich, da es in derjelben den Abſchluß diefer Bewegung fieht und die Königl. 
Staatsregierung erſucht, meitergehenden agitatorijhen Beſtrebungen entgegenzu- 
treten.” 

Wenn diefe Ermahnung fih auch zunächſt nur an die jtaatlichen 
Beamten richtet, jo zeigt diejelbe doch auch den Lehrern, weſſen fie jich 
a verjehen haben. o ſich Preſſe und Vereine nicht den gegebenen 

nmeijungen gefügig erweijen, da werden die Maßregelungen — ähnlich 
wie im Verbande der Poſtaſſiſtenten — wohl nicht ausbleiben. Ob das 
der rechte Weg ift, die Beamten und Lehrer zufriedenzuftellen, ijt eine 
andere Frage. 

2. Sadjen. 


Gegen das Bejoldungsgejeg vom 17. Juni 1898, wodurch das 
Höchſt *— auf 2100 Mark feſtgeſtellt wird, hat ſich in der —— 
— lebhafter Widerſpruch erhoben. In einer Petition vom 4. De— 
zember 1899 wird gebeten: 

a) um Feſtſetzung des Höchſtgehaltes auf 2700 Mt., 

b) um die Erreichung des Höchftgehaltes in Sjährigen Alterszulagefriften, 

ec) um die gleihe Zuteilung der Wlterszulage an alle Lehrer ohne Rüdjicht 

auf die Schülerzahl, 

d) um die Penjionsberechtigung des mit einer Stelle verbundenen Einfommens 

durch FFortbildungsunterricht. 

Das Gejeg vom 17. Januar 1898 bedeutet nur für 1590 ftändige 
Lehrer des Landes — 20,3 Prozent eine Aufbeſſerung. Die übrigen 
Gehälter waren bereit3 durch freiwillige Zeiftungen der Gemeinden über 
das neue gejeglihe Minimum hinaus erhöht worden. Merkwürdigerweiſe 
jtehen hierbei einige der größeren Gemeinden, in3befondere Leipzig, ftarf 
zurüd, weswegen auch hier die heftigiten Gehaltsfämpfe im Deutfchen 
Neihe während des Berichtsjahres ausgefochten wurden. 

Die „Sächſiſche Schulzeitung‘‘ veöffentich folgende Ueberficht über 
die Gehaltsbezüge in 24 mittleren Städten Sadjens: 

Päbag. Jahresbericht. LIT. 2. Abtig. 6 














— — — 

a5 ses | 

32% 25 2308 

SE? Ft ESS 

Ort E55 ER IE 
r 823 337 55 
=5 z-aa FE, 

Rn 5=25 a”g 














TE aa Su T 
1. Niederlößnig . 3450 | 44. 108000 | 3000 
2. Radebeul . . | 3450 | 51. 101000 | 2819 
3. Böbtau. . . ' 3300 | 49. 95125 | 2595 
4. Dlönig i. ®.. 3200 52. | 91100 | 2530 
5. Döbeln. . . 3200 | 55. 91000 | 2528 
6. Cotta . 3200 | 55. ! 90700 | 2519 
7. Naußlig 3000 | 50. | 88350 | 2454 
8. Meißen. . 22.2. 3200 | 54. | 88200 | 2450 
9... 22.22.1140 | 8200 | 54 | 88000 | 2444 
10. Erimmitfhau. . » » .| 1500 | 3000 | 50. | 87450 | 2429 
11. Werdau . » » . 2 ..] 1400 | 8000 | 50. | 86800 | 2411 
12. Bittau . > 2 2.2.2..] 1400 | 3200 | 55. |! 86700 | 2408 
13. Noflen -. - - > 2 -..1 1500 | 3000 | 58. | 85500 | 2375 
14. Markranftädtt. . . . .| 1600 , 3100 | 55. | 85350 | 2368 
15. Birma . . 0... . .| 1500 | 3000 | 58. | 84750 | 2354 
16. Radeberg . . -» » » »| 1500 | 2800 | 54. 84150 | 2338 
17. Merame . > 2... .| 1400 3000 | 55. | 82400 | 2289 
18. Freiberg - - » » » »| 1500 | 3000 | 55. 81900 | 2275 
19. Treuen. . » » >» 1 1500 | 3000 | 58. 31750 | 2271 
20. Bihopau . » > » » .] 1400 | 3000 55. 81650 | 2268 
21. Großenhain . -. » » .] 1300 | 3000 58. 81550 | 2265 
22. Kamen » : 2 =». ..1 1500 | 2800 | 54. 81000 | 2250 
23. Glauhau . - . . . .| 1500 | 3000 | 50 | 80650 | 2240 


24. Mittweida. . » » . .] 1400 | 2800 | 51. ı 79800 2217 
| | | | 


3. Württemberg. 


Durch Geſetz vom 31. Juli 1899 find die Einfommensverhältniiie 
der Volfsichullehrer und die Nechtsverhältnijje der Lehrerinnen an Volks— 
ſchulen neu geordnet und Die Trennung des Mehnerdienites vom Schul— 
amte geſetzlich durchgeführt. Die wichtigiten Beitimmungen des Geſetzes 
jind: 

I. Einlommensverhältniffe der Bolfsichulfehrer. 

Urt. 1. Die ftändigen Lehrer an den Volfsfchulen erhalten neben einer an- 
gemejjenen, für den Bedarf einer Familie ausreichenden Wohnung oder einer den 
laufenden Mietpreifen entfprechenden Mietzinsentichädigung wmindeftens folgende 
penfionaberecdhtigte Gehalte: 


mit ber ftändigen Unftelung . . . . . . 1200 M. 
nad) vollendetem 7. Dienftjahr . . . . . 1300 „ 
A a 11, an harter 1400 „ 
x v 14. a 1500 „ 
2 Re 17. ee 1600 „ 
a * 20. Fe 1700 „ 
z : 23. ae 1800 „ 
— 26. ee a N 1900 „ 
ö “ 29. we u 2000 „ 


Art. 2. Die Dienjtjahre werden von dem vollendeten fünfundzwanzigften 
Lebensjahr an berechnet. 


A. Deutichland. 83 


Ein Recht des Lehrers auf Gehaltsvorrüdung bejteht nicht. Das Vorrücken 
nach Ablauf der dur das Geſetz bejtimmten Friften in die höheren Gehaltöftufen 
ift, wie bisher, von der Würbdigfeit und zufriedenftellenden Dienjtführung abhängig. 

Art. 3. Die Gehalte des Art. 1 fegen fi) zufammen aus Grundgehalten und 
Dienftalterszulagen ; erjtere werben, ſoweit nicht infolge Herlommens oder eines 
anderen Rechtstitels eine bejondere Verpflichtung des Staates oder eined Dritten 
befteht, von den Gemeinden, legtere vom Staate geleijtet. Die Zahlung der Gehalte 
an die Lehrer erfolgt nad) Maßgabe des Art. 5 des Geſetzes vom 30. Dezember 
1877, betreffend die Nechtöverhältnifie der Volksſchullehrer (Reg.-Blatt ©. 273). 


Die Grundgehalte jollen betragen: 
in Schulgemeinden mit einer Lehrftelle . . . . . 1000 M. 
in Schulgemeinden mit 2 bis 6 Lehrſtellen für — 
ſtändige Stelle.. 2000 
in Schulgemeinden mit 7 und mehr — J 
jede ſtändige Stelle. .. . . . 1200 „ 


Urt. 4. Soweit zu dem Einlommen der Schutftelen Naturalbefoldungsteile 
(Früchte, Wein, Holz 2c.) gehören, werben fie mit einem nad dem zehnjährigen 
Durchſchnitt der ſeither hierfür vergüteten Marktpreiſe berechneten Wertsanſchlag 
in den Grundgehalt eingerechnet und find hiernach ſpäteſtens bei der nächſten Stellen 
erledigung in Geldbejoldungsteile zu verwandeln. 

Die zu einer Schulftelle gehörigen Liegenſchaften dürfen ohne Zuftimmung 
ber Überfchulbehörde nicht veräußert werden. Diefelben find dem Inhaber ber 
betreffenden Schulſtelle auf Berlangen für die Zeit feiner Anftellung in ber Ge— 
meinde ganz oder teilweije zu eigener Bewirtichaftung zu überlaffen. Der Nutzungs- 
wert derjelben wird al3dann nad dem durchſchnittlichen Reinertrag, wie er ſich 
auf Grund der Erträgniffe der legt vorhergegangenen zehn Jahre ergiebt, in den 
Grundgehalt der Schuljtelle eingerechnet, jedoch joll diejer Anſchlag nicht unter 3 Proz. 
des örtlichen Kaufwertes der Liegenſchaften betragen. Soweit die Liegenſchaften 
aber von dem Schullehrer nicht ſelbſt bewirtſchaftet werden, gehen ſie in die Ver— 
waltung der für die Schule unterhaltungspflichtigen Gemeinde über, welche da— 
gegen den Wertsanfchlag unter Verrechnung auf den Grundgehalt in Gelb zu 
vergüten hat. 

Hausgärten gelten, ſoweit jie nicht mehr als 5a Flächengehalt haben, als 
Zubehörden der Wohnung und werden dem Lehrer ohne befondere Anrechnung 
zur Nugung überlafjen. 

Urt. 6. Den größeren Gemeinden jteht e3 zu, mit Genehmigung der Ober- 
jchulbehörde ein bejonderes Dienftaltersvorrüdungsiyitem einzuführen, wobei Die 
Unfangsgehalte mindejtens 1400 Me. betragen und nad) 29 Dienftjahren unter 
Einhaltung der in Art. 1 feftgefegten Dienftaltersitufen bis zu mindejtens 2500 ME. 
fteigen. Hinsichtlich der Vorrüdung findet Art. 2 entjprechende Anwendung. 

An Stelle der den Lehrern bisher gewährten ftaatlichen Alterszulagen wird 
ſolchen Gemeinden künftig für jede am 1. April beſtehende ſtändige Stelle ein jähr- 
liher Staatsbeitrag von 300 Mi. gewährt. 

Art. 8. Die unftändigen Lehrer an den Vollsſchulen erhalten neben einem 
heizbaren Zimmer mit dem unentbehrlichften Mobiliar oder einer den laufenden Mict- 
preifen entiprechenden Entihädigung und neben zwei Raummetern buchen Scheit- 
holz ober einem entjprechenden Erjag in einer anderen Dolzgattung, wofür aud) 
eine Geldentfhädigung von mindeſtens 20 ME. gereicht werben fann, einen Gehalt: 


als Unterlehrer oder Schulamtsverweſer 
in Gemeinden mit weniger als 6000 Einwohnern 


0. > > EEE 800 M. 
in Gemeinden mit 6000 und mehr Einwohnern 
von mindeftlend® . » 2: > Er en 900 „ 


als Lehrgehilfen 
in Gemeinden mit weniger als 6000 Einwohnern 


von mindeftend . - 2.2200 700 „ 
in Gemeinden mit 6000 und — Einwohnern 
von mindeftend . 2.2 2220 800 „ 


84 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


Außerdem wird den unftändigen Lehrern nad vollendetem 25. Lebensjahr 
eine ftaatliche Gehaltäzulage von 100 Mt gewährt. 

Hinfichtlihh der Einfegung in dieſe Gehaltszulage findet Art. 2 Abſ. 4 
und 5 entiprechende Anmenbung. 

Art. 9. Hat ein Lehrer wegen bes Abteilungsunterrichts mehr ala 30 Woden- 
ftunden zu erteilen, jo ift ihm für jede foldye weitere Wochenſtunde dem Jahr nad) 
eine Belohnung von mindeſtens 60 Mi. zu gewähren. 

Urt. 10. Hinterläßt ein auf Lebenszeit angeftellt gemwejener Lehrer eine 
Witwe ober eheliche Kinder unter 18 Jahren, jo erhalten diefelben aus der Schul- 
lehrerwitwentafje vom Ablauf des Sterbenacdhgehaltes an jährliche Penſionen, wobei 
es feinen Unterjchied macht, ob der Lehrer vor oder nad) dem Untritt des zehnten 
. geftorben ift, ob er im altiven Dienft, im Quiescenz- oder Penſionsſtand 
fih befand. 

Der Staatszufhuß der Witwenfajje wird auf den Betrag erhöht, welcher ſich 
bei der Anwendung der Grundjäge des Beamtengejeges vom 28. Juni 1876 (Reg. 
DB. ©. 211) über die Fürforge für die Hinterbliebenen der Staatöbeamten als 
Bedarf an Benfionen für die Hinterbliebenen der Wolköfchullehrer im ganzen 
ergeben würde. 

Die Jahrespenfion einer Witwe beträgt mindeftens 360 Mi. (Normalpenfion), 
wozu für diejenigen Witwen, deren Penfion bei Berechnung nad Urt. 55 Biff. 1 
des Beamtengejeges den Betrag von 360 ME. überfchreiten würde, ein nad) Prozenten 
dieſes Mehrbetrages zu bemefjender, innerhalb der verfügbaren Mittel der Witwen- 
laſſe von dem Minifterium des Kirchen- und Schulwejens im Benehmen mit bem 
Finanzminifterium feitzufegender Zufchlag (beamtengefegliher Zufchlag) kommt. 

Bei einer neuen Regelung der Summen befimmt die Oberauffichtsbehörbe, 
inwieweit bie ſchon im Genuſſe befindlichen Binterbliebenen an einer Erhöhung 
der Beträge teilnehmen. 

Für jedes Rind unter 18 Jahren beträgt die Penfion, wenn deſſen Mutter 
noch lebt, ein Fünfteil, im anderen Falle ein Wierteil des Betrages der Witwen- 
penlion. 

Wenn die Mutter der Kinder ftirbt, ehe die legteren das penjionsberechtigte 
Alter überjchritten haben, fo ift ihre Penfion auf den größeren Betrag zu erhöhen. 


U. Trennung des Mesnerbienftes vom Schulamte. 


Art. 11. Die Volföfchullehrer dürfen den Mesnerdienft künftig nicht mehr 
übernehmen. Derjelbe fann nur ausnahmämeije, wo bie örtlichen Berhältnifie 
dies begründen, an einen Boltsfchullehrer mit defien Zuftimmung und mit Ge 
nehmigung ber Oberjchulbehörbe übertragen werden. Beiderſeits bleibt Kündigung 
des Dienjtes vorbehalten. Die mit dem Mesnerdienft verbundenen Bezüge dürfen 
nicht in den Gehalt der Schulftelle eingerechnet werden. 

Art. 12. Bei denjenigen Schulftellen, mit welchen zur Zeit des Inkrafttretens 
bed gegenwärtigen Gejeges der Mesnerdienft noch verbunden ift, hat ber be 
treffende Lehrer den übernommenen Dienft in der bisherigen Weife infolange fort 
zuderjehen, ald nicht von dem Lehrer bie Trennung der beiden Dienfte beantragt 
und Diejelbe durdy befondere Vereinbarung zwiſchen dem Lehrer und ber bürger- 
lihen und lirchlichen Ortsbehörde erfolgt: ift. 

Urt. 17. Zur Berfehung des Organiften-, Kantoren-, Chordirigenten- und 
Borfängerdienftes bleiben die Volksſchullehrer auch fernerhin gegen eine von ber 
betreffenden Oberkirchenbehörde im Einvernehmen mit ber Oberſchulbehörde feit- 
zufegende Vergütung verpflichtet. Die mit diefen Funktionen verbundenen Bezüge 
dürfen jedoch nicht in den Gehalt der Schulftellen eingerechnet werben. 


III. Rechtsverhältniffe ber Lehrerinnen an Volksſchulen. 


Urt. 18. Lehrerinnen können im Volklsſchuldienſt auf Lebenszeit wie auf 
jederzeitigen Widerruf an Mädchenſchulen, an den unterften Knabenflaffen und an 
den unterften gemifchten Schulllaſſen angejftellt werben. Bor der Anftellung einer 
Lehrerin auf Lebenszeit find bie —— Kollegien zu hören. 

Die Gefamtzahl der an ben Volksſchulen verwendeten Lehrerinnen ſoll 8 Proz. 


A. Deutjchland. 85 


ber Gejamtzahl der jeweils errichteten jtändigen und unftändbigen Lehrftellen nicht 
überfchreiten. 

Der Eintritt in die Ortöfchulbehörde lommt den Lehrerinnen nicht zu. 

Art. 19. Die Anftellung auf Lebenszeit können umperheiratete Lehrerinnen 
erlangen, wenn jie nad Erftehung der für die Bekleidung unftändiger Lehrſtellen 
befähigenden Prüfung eine zweite Prüfung bejtanden haben. 

Diejenigen Lehrerinnen, melde zur Zeit des Inkrafttretens dieſes Geſetzes 
das 30. Lebensjahr zurüdgelegt und bereit3 6 Fahre lang befriedigende Dienfte 
im öffentlichen oder privaten Schuldienft geleijtet Haben, können durch die Ober- 
ſchulbehörde von der Erjtehung der zweiten Dienftprüfung dispenfiert werden. 

rt. 20. Auf Lebenszeit angeftellte Lehrerinnen erhalten neben einer an— 
gemefjenen, die Führung eines eigenen Haushalt3 ermöglichenden Wohnung oder 
einer den laufenden Mietpreifen entiprechenden Entſchädigung mindejtens folgende 
penfionsberedhtigte Gehalte: 


mit der ftändigen Anftellung . . . . . . 1100 M. 
nach vollendetem 7. Dienftiahr . . . . . 1150 M. 
- z 11. 5 u #00 

z z 14. ER ER 1250 „ 

17 1300 „ 

; — 20 a Ye 1350 „ 

a „ 23 RE RR RR: 1400 „ 

e ® DM u Paaren 1450 „ 

A R DB ee 1500 „ 


In Gemeinden mit eigenem PDienftaltersvorrüdungsigftem betragen die An— 
fangögehalte der Lehrerinnen 1200 ME. und fteigen nad) 29 Dienftjahren unter 
— der in Abſ. 1 feſtgeſetzten Dienſtaltersſtufen bis zum Höchſtgehalt von 
1 Mt. 

Art. 23. Die Lehrerinnen verlieren im Fall ihrer Verehelichung ben An— 
fpruch auf ihre Stelle und auf einen Ruhegehalt. 

Die Belaffung einer verheirateten Lehrerin auf ihrer Stelle und im ihren 
feitherigen Bezügen oder ihre Wiederanftellung auf einer anderen Stelle kann in 
ſtets widerruflicher Weije mit Zuftimmung bed Gemeinderats und der Ortöfchul- 
behörbe erfolgen. 

Urt. 24. Die unftändigen Lehrerinnen find hinſichtlich des Gehalts, der 
Dienftwohnung und des Holzbezugs den Unterlehrern, bezw. Lehrgehilfen (Art. 8) 
gleichgeftellt. 

Infoweit fie nicht zur ftändigen Anftellung gelangen, erhalten jie nad) voll- 
endetem fünfundzwanzigſten Lebengjahr eine Gehaltäzulage von 50 Mt, jodann 
unter Wegfall diejer Gehaltszulage vom fünfundzmwanzigften Lebensjahr an gerechnet 
folgende Dienftalterözulagen : 


nach vollendetem 5. Dienftiahr . .. . . 100 M. 
Pr " 9. Be Aa 150 „ 
— 12. Pe RE 200 „ 
" Ri 15. ee 250 „ 
Me * 18. ee 300 „ 
= E 21. De We 350 „ 

. 24. Pe EN 400 „ 
A a 27. a & 450 „ 
R 5 30. re 500 „ 


Die Leiftungen diefer Zulagen übernimmt die Staatskaffe. 

Art. 25. Eine unftändige Lehrerin, welche nad gemwifjenhafter Verwaltung ihres 
Amtes durch Alter, körperliche Gebrechen ober länger danernde Krankheit un⸗ 
verſchuldeter Weiſe dienſtunfähig wird, hat, ſo lange ſie im ledigen Stand bleibt 
und unbeſcholten lebt, die Bewilligung einer jährlichen Unterſtützung aus der 
Staatskaſſe zu gewärtigen. 


86 Zur Entwidelungsgejhichte der Schule. 


Diefe Unterftügung wird nad) ber Anzahl ber Dienftjahre und dem Grab 
des Bebürfnifjes in dem Betrag von 40 bis 80 Proz. des von der Lehrerin inner» 
halb bes legten Jahres vor dem Tag ihres Dienflaußtrittes bezogenen Gehaltz, 
einfchließlich der Dienftalterszulagen, bemeffen. 

Die Enticheidung erfolgt durch die Oberfchulbehörde mit Genehmigung des 
Minifteriums des Kirchen- und Schulmejens. 

Art. 27. Lehrerinnen, welche ausſchließlich für Unterricht in weiblichen Hand» 
arbeiten oder in Haushaltungskunde bejtimmt jind, merden durch die Orts 
fchulbehörde im Benehmen mit dem Gemeinderate vorbehältlich der Genehmigung 
des Bezirksfchulauffeherd im vertragsmäßigen Dienftverhältnis angeftellt und ent- 
Iaffen. 

Die Entlaffung ift auf Antrag des Bezirksfchulauffeherd zu verfügen, wenn 
die Leiftungen der Lehrerin ungenügend find oder ihr fittliches Verhalten Grund 
zur Beanftandung giebt. 


4. Schwarzburg-Sondershaujen. 


Ein neues Bejoldungsgejeg ordnet die Lehrergehälter wie folgt: 
Die Befoldung eines proviſoriſch angejtellten Volksſchullehrers beträgt 
950 Mark, das jährliche Dienfteinfommen eines definitiv angejtellten 
Voltsicyullehrers in den größeren Städten 1250 Marf und ın allen 
übrigen Orten 1050 Mark. Die Gehälter wachſen dann in fünf Alters— 
ftufen in der Weife, daß die Lehrer in den größeren Städten nad) dent 
Eintritt in das 6. Dienftjahr 1500 Marf, in das 11. Dienſtjahr 1700 
Mark, in das 16. Dienjtjahr 2000 Mark, in das 21. Dienjtjahr 2200 
Mark und in das 26. Dienjtjahr 2450 Mark erhalten. Für die Lehrer 
in den übrigen Orten jteigen die Gehälter nad je 5 Jahren auf 1250 
Mark, 1400 Mark, 1650 Mark, 1850 Mark und 2000 Marl. Die 
definitiv angejtellten Bolksichullehrer haben außer ihrem Dienſteinkommen 
Anſpruch auf freie Dienftwohnung oder eine Entihädigung dafür, welche 
15 Prozent des jeweiligen Dienjteinfommens beträgt. dr ein Lehrer 
in jolden Orten angeftellt, deren Lage und Berfehröverhältnifje für jie 
einen — Aufwand bezüglich der unabweislichen Lebensbedürfniſſe 
bedingen, ſo kann die oberſte Schulbehörde eine nicht anrechnungsfähige 
—— e bis zu 150 Mark bewilligen. Neben dieſen Bezügen erhalten 
die — — für beſondere Leiſtungen, wie den Unterricht in den 
Fortbildungsſchulen, den Turnunterricht, Vertretungen, Kirchendienſt 
u. ſ. w., beſondere geſetzlich feſtgeſetzte Vergütungen. 


5. Schwarzburg-Rudolftadt. 


Das neue Bejoldungsgejeß ſetzt das Anfangsgehalt der Lehrer auf 
dem Lande und in Fleineren Städten bei freier Dienftwohnung oder ent» 
Iprehender Miet3entfhädigung auf 1000 Mark, in der Rejidenz Rudol— 
tadt und in Franfenhaufen auf 1200 Mark feft. Dazu kommen 5 Dienit- 
alterözulagen von 5 zu 5 Jahren in gleihmäßig jteigenden Sätzen 
von 150 Mark. Für diejenigen Volksſchullehrer, denen die Ortsſchul— 
aufjicht übertragen ijt, erhöht ji das Grundgehalt um 200, in Rudol- 
ftadt und Frankenhauſen um Marf. oh jollen dieſe Stellen 
fünftig nur ſolchen Bewerbern übertragen werden, die das Rektorexamen 
abgelegt haben. 


6. Walded. 


Mit dem 1. Januar 1899 trat eine neue Gehaltsordnung in Kraft, 
die dem preußifchen —— nachgebildet iſt. Grundgehalt in 
den Städten Arolſen, Wildungen, Corbach, Pyrmont, Neugeringhauſen, 
Rhoden 1100 Mark und 9 Alterszulagen à 140 Mark. 


A. Deutjchland. 87 


In allen andern Orten, welche über 400 Einwohner haben, Grund- 
gehalt 1050 Marf, Alterszulagen 130 Mark. 

Orte unter 400 Einwohnern 1000 Mark und 120 Mark Alters- 
ulagen. 

: Kirchendienft 150 bezw. 60 Mare. 

Auf dem Gebiete der Reliftenverjorgung (vergl. Pädagogiſcher 
Kahresberiht 1898 ©. 68 ff.) ift injofern ein bedeutender Fortſchritt zu 
verzeichnen, al3 in Preußen an Stelle der veralteten gejeglichen Be— 
ftimmungen vom 22. Dezember 1869 bezw. vom 24. Februar 1881 und 
vom 27. Juni 1890 ein neues Reliftengejeß vom 4. Dezember 1899 
getreten ift, das mit dem 1. April 1900 in Kraft tritt. Die wichtigiten 
Beftimmungen desjelben find folgende: 


8 3. Das Witwengeld befteht in vierzig vom Hundert desjenigen Ruhe— 
gehalt3 (die Berechtigung zum nBeguge eines Ruhegehalts wird erft nach 10 Dienft- 
jahren erworben), zu welchem ber Berftorbene berechtigt geweſen ift oder berechtigt 
gewejen fein würde, wenn er am XTodestage in den Ruheſtand verjegt worden wäre. 

Das Witwengeld foll jedoch, vorbehaltlich der im 85 verorbneten Beſchränkung, 
mindeftens 216 ME. jährlich betragen und 2000 ME. nicht fberfteigen. 

8 4. Das Waijengeld beträgt: 

1. für Kinder, deren Mutter lebt und zur Zeit des Todes des Lehrers zum 
Bezuge von Witwengeld berechtigt war, ein Fünftel des Witwengeldes für jedes 
Rind; 

2. für Kinder, deren Mutter nicht mehr lebt oder zur Zeit bed Todes 
des Lehrers zum Bezuge von Witwengeld nicht berechtigt war, ein Drittel de3 
Witwengeldes für jedes Kind. 

85. Witwen- und Waifengeld bürfen weder einzeln noch zufammen ben 
Betrag des Ruhegehalts überfteigen, zu welchem der Berjtorbene berechtigt geweſen 
it oder berechtigt gemwejen fein würde, wenn er am Todestage in den Ruheſtand 
berfeßt wäre. 

Bei Anwendung dieſer Beichränkung werden das Witwen- und das Waifen- 
geld verhältnismäßig gekürzt. 

$ Bei dem Ausfcheiden eines Witwen- und Waiſengeldberechtigten erhöht 
fi das Witwen- und Waifengeld der verbleibenden Berechtigten von dem nädjjt- 
folgenden Monat an infoweit, ald fie fich noch nicht im vollen Genuß Der 
ihnen nad) den 88 3 bis 5 gebührenden Bezüge befinden. 

8 7. War die Witwe mehr ald 15 Jahre jünger als ber Berftorbene, je 
wird das nad). Mafgabe der 88 3 und 5 berechnete Witwengeld für jedes ans 
gelangene Jahr des Altersunterjchiedes über 15 bis einjchlieglih 25 Jahre um 
20 gekürzt. 

Auf den nach $ 4 zu berechnenden Betrag des Waifengeldes find dieje Kürzungen 
des Witwengeldes ohne Einfluß. 

Nah fünfjähriger Dauer der Ehe wird für jedes angefangene Jahr ihrer 
weiteren Dauer dem gelürzten Betrag 1/,, des nad) Maßgabe der 88 3 und 5 zu 
— Witwengeldes ſo lange hinzugeſetzt, bis der volle Betrag wieder 
erreicht iſt. 

8 8. Keinen Anſpruch auf Witwengeld hat die Witwe, wenn bie Ehe mit bem 
berjtorbenen Lehrer innerhalb dreier Monate vor feinem Ableben gefchloffen und 
die Eheſchließung zu dem Zweck erfolgt ift, um der Witwe den Bezug des Witwen- 
geldes zu verichaffen. 

$ 9 Stirbt einer der im $ 1 bezeichneten Lehrer, welchem, wenn er am 
Todestag in den Ruheſtand verfegt wäre, auf Grund des Artikels I $ 1 Ab. 4 
des Geſetzes, betreffend die Penjionierung der Lehrer und Lehrerinnen an ben 
öffentlichen Voltsjchulen, vom 6. Juli 1885 (Geſetz Samml. ©. 298) ein Ruhe— 
gehalt hätte bewilligt werben können,*) jo kann der Witwe und den Waiſen desfelben 
vom Unterrichtäminifter in Gemeinihaft mit dem Finanzminiſter Witwen- und 
Waiſengeld bemilligt werben. 


*) Bezieht ſich auf die Lehrer mit weniger als 10 Dienftjahren. 


88 Zur Entwicelungsgefchichte der Schule. 


Stirbt einer der im $ 1 bezeichneten Lehrer, welchem nach Artifef I 88 10 
und 11 bes Gejeges, betrejfend die Peniionierung der Lehrer und Lehrerinnen 
an dem öffentlichen Boltsfchulen, vom 6. Juli 1885 (Gejep-Sammi. 1885 ©. 298, 
Geſetz Samml. 18% ©. 89) im Falle feiner Berjegung in den Ruheſtand die 
Anrechnung gemwiljer Zeiten auf die in Betracht kommende Dienjtzeit hätte be- 
willigt werden können, jo ift der Unterrichtsminifter befugt, eine ſolche Anrechnung 
auch bei Feſtſetzung des Witwen- und Waifengeldes anzuordnen. 

$ 12. Das Recht auf den Bezug des Witwen- und Waifengeldes erliſcht: 

1. Für jeden Berechtigten mit Ablauf des Monats, in welchem er fi ver- 
heiratet oder ſtirbt; 

2. für jede Waiſe außerdem mit Ablauf des Monats, in welchem fie das 
18. Lebensjahr vollendet. 

Das Recht auf den Bezug be3 Witwen- und Waifengeldes ruht, wenn ber 
Berechtigte die deutiche Staatsangehörigkeit verliert, bis zur etwaigen Wieder- 
erlangung derjelben. 


Das Geje erfüllt allerdings nicht alle Wünſche der preußiichen 
Lehrerſchaft; es bezieht jih nur auf die nach dem 1. April 1900 ihres 
Berjorgers verluftig gehenden Reliften. Die jegt vorhandenen ca. 10000 
Witwen und 5000 Waiſen bleiben auf den bisherigen Dürftigen Bezügen. 
Die von der preußifchen Lehrerichaft angefammelten Kapitalien im Be- 
trage von 16000000 Marf werden zu gunjten der Staats und Gemeinde— 
fajlen jür Ausgaben der Lehrerwitivenverjorgung verwandt. Auch it 
da3 neue Geſetz den in den vorgefchritteneren deutjchen Staaten geltenden 
gegenüber feineswegs bejonders günftig. Da es die Reliktenverjorgung 
ne die Penſionsberechtigung aufbaut, und dieje erjt mit dem 11. Dienit- 
jahre beginnt, jo bleiben die Relikten aller Lehrer mit weniger als 10 
Dienjtjahren ohne gejeglihen Anſpruch auf Penſion. Dies betrifft über, 
30 Prozent der jtädtiichen und über 40 Prozent der Yandlehrer. Auch 
von den Lehrern mit mehr als 10 Dienftjahren erleidet ein erheblicher Teil 
eine Einbuße an der jegigen Neliktenpenjion. Nach den Berechnungen der 
Regierung werden fünftig etwa ein Siebentel aller Witwen und ein 
Viertel aller Waifen eine geringere Penjion als bisher beziehen. Die 
große Mehrheit der Lehrerreliften aber erlangt durch das Geſetz 
eine wejentlich befjere Verjorgung. Für die Gejchädigten wird zum Teil, 
wie das auch im Gejeße uß vorgeſehen iſt, die Staatskaſſe mit Unter— 
ſtützungen eintreten müſſen. Vor allem aber muß die Privatwohlthätigkeit 
der Peſtalozzivereine entſprechend organiſiert werden. An die letzteren 
werden in den erſten Jahren nach Inkrafttreten des Geſetzes große An— 
ſprüche geſtellt. Insbeſondere wird die jüngere Lehrerſchaft darauf be— 
dacht ſein müſſen, ihren Familien durch Beitritt zu den Peſtalozzivereinen 
einen Zuſchuß zu der Penſion zu ſichern. Im Laufe der Jahre werden 
durch Verminderung der auf die jetzigen unzureichenden Beträge ange— 
wieſenen Relikten und durch Erhöhung der Landlehrergehälter die Not- 
jftände ſich allmählic” mildern. Jedenfalls aber wird die Reliktenfrage 
nad Inkrafttreten des Geſetzes die Lehrerfchaft nad) den verfchiedeniten 
Richtungen hin noch befchäftigen. Aber es iſt als jicher anzunehmen, daß ſie 
nunmehr die verhältnismäßig Heine Zahl der Fälle, in denen die Selbit- 
hilfe dringend notwendig ift, um fo energijcher ind Auge faſſen und aud) 
bewältigen wird. Daß das Neliktengefeg auch in jchulpolitiicher Beziehung 
einen großen Fortſchritt bedeutet, Ttegt auf der Hand. Jede Bejoldungs- 
erhöhung verbejjert nunmehr auch die Lage der Relikten, und da Der 
Staat einen verhältnismäßig hohen Betrag übernommen hat, jo wird 
die Reliktenfteuer den Gemeinden weniger fichtbar werden, was bejonders 
in Eleineren Gemeinden von Bedeutung iſt, mo die Leritungen für Pen- 


A. Deutjchland. 89 


fionen doppelt ſchwer empfunden werden. Es ijt wiederum ein Aus- 
nahmezujtand bejeitigt worden, der die Lehrerſchaft Jahrzehnte hindurch 
gedrüdt hat. 


3. Lehrervereinsweſen. 
Der Beitand de3 Deutſchen Lehrervereins (vergl. Pädagog. 


Jahresbericht 1898, ©. 72) am Ende des Berichtsjahres war nach dem 
„Jahrbuch des Deutjchen Lehrervereins“ folgender: 


m m m — u ———— — — —— — — 


Mit | Ei 
Verbände gfleber | jpe nde 














— — 


Angattilder MB. ——— 808) 32 








1 

2. | Badijcher r. 3400 88 
3. | Braunfchweigiiher L⸗VB.. 1113| 32 
4. | Bremifcher Ei De ee Eee ee 516 | 3 
5. | Konferenz — Vollsſchullehrer . . 119 1 
6. | Gefellichaft der Freunde ıc. in Hamburg . 1558 | 1 
7. JSchulwiſſenſchaftlicher Bild.-B. Hamburg . 347 1 
8 Verein — Landſchullehrer 120 6 
9. ſſiſcher B-R-B. . . . 22 2220. 00° 104 
10. ippeicher OB. . . 2 2 2 2 22 180) 11 
11. | Berein A ee Volksſchull. 70 3 
12. U Lubecer BE. anne 241 1 
13. eier: Berband .. . . 550 29 
14. | Medienburg-Streliger L.-8.-B. . .. . . | 234 9 
15. | Oldenburger L.VB. 723 56 
16. | Birkenfelder LRB.-B. . . . 2 2220. ' 1181| 5 
17. | 2-8. des Fürſtentums Lübed . . . . . | 120 9 
18. 1 8-B-B. Ruß j. - -.. 22220. ı 401 8 
19. ————— Verein Greiz .... zo 1 
20. | 22.8. — ge — | 203 11 
21. | Mllgemeiner Sähfiiher 8-8. ..... | 9378| 72 
22. | Altenburger DB. . - . 2... 00. 431 9 
23. | 2-8. im Herzogtum Koburg . .» .. . 174 | 6 
24. | Gothaijcher Fo EIER OR 510 16 
25. | Allgemeiner Meiningiſcher &®. . . - . | 678) 24 
26. | Weimarifcher L⸗VB.. 900 66 
27. | Waldediiher &.-B. . . . . 2 2 220. | 152i 11 
28, | Württembergiicher Boltsjcyullehrerverein . , 2930 82 
29. I 8.8. Breußiicer Volksſchullehrer . . 51612 1768 


— — 
Sa. 80251 2465 


Die preußiſchen Provinzial-Lehrervereine, die im —— 
preußiſcher Volksſchullehrer“ vereinigt ſind, wieſen Ende 1899 die fol— 
gende Mitgliederzahl auf: 

















Verbände — F 
1. JBerliner IM: ee 2463 1 
2. | Prov.-Berb. Brandenburg . . » .. . - 5430 | 217 
3. | Brov.:Berb, Hannover . . . 22... 5675 | 216 
4. | Brov.-Berb. Heſſien. 2040| 88 
5. | Reg.-Bez. Wiesbaden . . ». 2... 0... 1483 65 





übertrag | 17091 | 587 


90 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 








I 
| wit: | Einzel: 
| Verbände glieder |verbände 








Übertrag |17091| 587 

6. I Frankfurter 8-8. . . . 22 2 2 20. 617) 1 
7. | Brov..Berb. Pommern . . . 2... 3787| 158 
8. | Brov.:Berb. Roien . . -. -» 22 .2.. 2481| 128 
9, | Brov.:Berb. Dftpreußen . - » 2... 4070| 78 
10. | Brov.Berb. Weftpreufen -. . . . ... 2225| 107 
11. | Prov.-Berb. Rheinprovinz . -. . .» . . . 8205 93 
12. I Prov.-Berb. Sadien . . . » 22 2.. 6337 | 189 
13. | Prov.Verb. Schleſien. . . . . u...) 5743| 198 
14. | PBrov.-Berb. Schleswig-Holitein . . . - . 8616| 166 
15. | Brov.-Berb. Weflfalen . .»..». 2... | 2440 63 
Sa. |51612| 1768 





Der Bayriihde Bolktsjhullehrerverein, der dem Deutſchen 
Lehrerverein noch nicht beigetreten iſt, zählte im Berichtsjahre 12628 
ordentliche und 5703 außerordentliche, zufammen 18331 Mitglieder, gegen 
17717 Mitglieder im Jahre 1898. enig entwidlungsfähig zeigt Hi 
das Lehrervereinswefen in Eljaß-Lothringen. In einem poetifchen 
Abſchiedsworte, in welchem die im 6. Jahrgange erſcheinende „Eljaß- 
Lothringische Lehrerzeitung‘ ihr Eingehen anfündigte, wurde ausgeführt, 
daß es der eljaß-lothringiichen Lehrerichaft noch nicht vergönnt jei, ſich 
in derjelben Weije in Vereinen zu organijieren, wie es in den übrigen 
deutihen Staaten ausnahmslos gejchehen iſt. Die zweite Strophe des 
ftimmungsvollen Gedichtes lautet: 


„So leg’ ich benn die Sichel nieder, 

Die überm Rhein fchon Iuftig Hingt, 

Wo viele Taufend unf’rer Glieder 

Ein ein’ger Wille feſt umfchlingt. 

Wohl können fie im Wetter ftehen, 
Derweil uns droht noch mancher Schlag. 
Geduld! wir werden nicht vergehen: 
Auch und kommt unfer Erntetag.” 


Die Gründe diefer Erjcheinung jcheinen in der jtraffen bureau- 
fratiihen Verwaltung des reihsländiichen Volksſchulweſens zu Liegen. 
Es muß aber für die politifchen und die Bildungsverhältniffe des Reichs— 
landes geradezu al3 ein Unheil bezeichnet werden, daß ſich hier das 
Lehrervereinsweſen nicht auf freien Grundlagen und im Anſchluß an 
den deutſchen Lehrerverein entwideln fann. &n Verbindung mit ihren 
Kollegen in Wltdeutichland würden die eljaß-lothringifchen Volsſchul— 
lehrer für ihre ſchwierige und im nationalen Intereſſe jo außerordentlich 
wichtige Aufgabe mande Anregung jchöpfen. Die Lehrervereine haben 
dem nationalen Gedanken in mehr al3 einem Staate partifulariftiichen 
Beftrebungen gegenüber eine ftarfe Unterftügung geboten. Die Regierung 
des Reichslandes würde deswegen ihre Bemühungen, Land und Bolt für 
dad Deutihtum auch innerlich bis in das Heinfte Dorf hinein zu er» 
obern, weſentlich fördern, wenn fie den bureaufratiihen Zaum etwas 
lodern und dem Lehrervereinsmwejen volle Entwidlungsfreiheit einräumen 
wollte. Die jetzt bejtehenden Lehrervereine würden fich dann jedenfalla 
bald in derjelben Richtung entwideln und das pädagogiiche Leben ebenfo 


A. Deutichland. 9 


befruchten wie in den übrigen deutihen Staaten. Bon dem Tage, an 
dem die deutiche Lehrerverjammlung unter allgemeiner Teilnahme der 
reichslän diſchen Lehrerfchaft in Straßburg tagen könnte, würden die 
uns zum Teil immer noch recht fremden Bruderjtämme durch die Schule 
in ganz anderem Maße gewonnen werden als heute. 

Die Konferenz Bremiiher Volksſchullehrer und der Go— 
thaifhe Landeslehrerverein feierten im Berichtsjahre ihr 25jäh- 
riges Beſtehen. Die erjtere Vereinigung zählt 119, der Gothaiſche 
Zandesleherverein 510 Mitglieber. 

Bon dem geiftigen Leben in den zum Deutjchen Lehrerverein 
gehörigen Provinzial- und Landeslehrervereinen im Jahre 1899 giebt 
das nachftehende, dem Jahrbuche des Deutjchen Lehrervereind entnom- 
mene Verzeichnis der auf den Provinzial- und Landeslehrer- 
verfammlungen behandelten Gegenftände ein Bild. Die einge- 
fammerte Ziffer giebt an, in wie vielen Verbänden über den be- 
treffenden Gegenstand verhandelt worden it. 


Kann die Pädagogik ihr Erziehungsziel den Grundbfägen bed Sozialigmus 
entnehmen ? (1). 

Volfsbildung und Boltswohlfahrt. (1). 

Ueber die Aufgaben der deutſchen Lehrer zur Förderung ber Volfswohljahrt 
und zur Veredelung der Volksſitten. (1). 

Die Lehrerbildungsfrage. (1). 

Das alademifhe Studium der Volfsfchullehrer. (1). 

Fremdſprachlicher Unterricht im Seminar. (2). 

Der Religionsunterridht. (1). 

Der deutihe Spradunterridt. (1). 

Die Aussprache des Schriftdeutjchen. (1). 

Der Dialelt und feine Bedeutung. (1). 
Pr Von * Werte und der Behandlung lyriſcher Gedichte in Volls- und Bürger- 

ulen. (1). 
an ee und Behandlung des heimatkundlichen Unterrichts in ber Vollks— 
ule. (1). 

Der geographifche Unterricht mit befonderer Berüdfichtigung der zeichnenden 
Methode. (1). 

Moderne Strömungen in der Pädagogik, unter befonderer Berückſichtigung 
der Hamburger Beitrebungen, die Kunftpflege in der Schule betreffend. (1). 

Welche Erfolge und melde Mängel hat die Stuhlmannihe Methode im 
Beichenunterricht gezeitigt. (1). 

Unfere Schrift und ihre Entmwidelung. (1). 

Die Unentgeltlichleit des Volksſchulunterrichts. (1). 

Ton den Fehlern der Bildungsfähigkeit in Rüdficht auf ihre Bedeutung für 
Erziehung und Unterricht. (1). 

Fürſorge für die verwahrlofte und jittlich gefährdete Jugend. (1). 

Die Schularztfrage. (5). 

Die Gefumdheitspflege in der Volksſchule. (1). 

Die Vollsfhule in den Verhandlungen des preußiſchen Abgeorbnetenhaufes. (2). 

Wie kann die Schule mithelfen, die Leutenot zu befeitigen. (1). 

Die ländliche Fortbildungsfchule (2). 

a. Militärdbienft ber Volksſchullehrer. (7). 

Aufgaben und Einrichtung einer ftatiftiichen Hauptitelle. (1). 

‚Die Bedeutung einer gefteigerten Bolfsbildung für die wirt- 
ſchaftliche Entwickelung unſeres Volkes. (14). 

Die Einführung des Handfertigkeitsunterrichts in ben Lehr— 
plan der Knabenſchulen. (14). 

Die Einführung des Haushaltungsunterrihts in den Lehrplan 
der Mädchenſchulen. (15). 


Die im vorigen Berichte von uns bereit3 eingehend gemwürdigte 


92 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


„Bereinigung aller Lehrer zu Greifswald‘ giebt einen Rüdblid 
auf das ehe Fahr ihres Beſtehens, dem wir folgendes entnehmen: 


„Die Befürchtungen, welche hier und da laut wurden, haben fich bis heute 
erfreulicherweife nicht erfüllt, allerding3 auch nicht die manchmal gerabezu über- 
fhwänglichen Hoffnungen, die unjerem Unternehmen entgegengebradht wurben. Bor 
allem hat fich die vielfach geäußerte Befürchtung nicht bemwahrheitet, daß die Ber- 
treter der verfchiedenen Unterrichtsfphären im geiltigen und perſönlichen Verkehr 
nicht miteinander harmonieren würden, denn in diefer Beziehung haben wir auch 
nicht den Teifeften Mißklang zu erfahren gehabt, vielmehr hat ſich der denkbar 
angenehmfte Ton ſympathiſchen Einvernehmen von Anfang an ergeben und ftets 
erhalten. Im allgemeinen dürfen wir mit den Reſultaten des 1. Jahres zufrieden 
fein. Was geleiftet ift, muß freilich unter dem Geſichtspunkt beurteilt werden, 
dab es ſich hier um einen erften Verſuch handelt, um ein Unternehmen, dem es 
an jeglichem Borbilde mangelt und das daher jich erft gangbare Wege juchen bezw. 
Ihaffen muß. 

Es wurden folgende Vorträge gehalten: 

10. Dezember. Bildungsbewegungen der Gegenwart, Gymnafialdireftor Wegener. 

21. Januar. Die Schularztfrage, Geheimer Medizinalrat Profeffor Löffler. 

11. Februar. Organtijation der Rolls» und Mittelihulen in Preußen, Rektor 
Graul und: Ueber Beſtrebungen zur Bereinigung der verfchiedenen Lehrer- 
freife in früherer Zeit, Hauptlehrer Weitphal. 

4. März. Die Entfremdung zwiichen Volk und Recht, Profeſſor Krüdmann. 

22. April. Ueber das Vorbringen des Kulturgefhichtlichen und Sozialpolitifchen 
in Wiſſenſchaft und Unterricht, Prof. Bernheim. 

13. Mai. Die Berufsbildung im Verhältnis zur allgemeinen Schulbildung, 
Dr. Rohde, Direktor der Landwirtſchaftsſchule. 

10. Juni. Bedeutung der volfstümlichen Dichtung für Volfsbildung und Unter- 
richt, Privatdozent Dr. Bruinier, und: Die Bibliographie des gefamten Er- 
ziehungs- und Unterrichtsweſens Bd. I, Privatdozent Dr. Altmann. 

Un die Verhandlungen noch fruchtbringender zu geitalten und noch mehr 
Einzelne an den Vorträgen aktiv zu beteiligen, werden wir künftig, wo es angängig 
ericheint, Teil- bezw. Korreferate geben Laffen, welche zu zeigen haben, was vom 
Standpunkte jedes einzelnen Lehrgebietes bezüglich des Gegenftandes zu fordern 
ift. So werden wir 3. B. demnädjft die „Vorbildung der Lehrer” erörtern, indem 
je ein Bertreter ber verjchiedenen Unterrichtsiphären über ben Stand der Trage 
auf feinem Gebiete berichtet; und e3 joll das Thema „Ziele und Mittel nationaler 
Bildung” fo behandelt werben, daß ein Hauptreferat, welches in diefem Falle von 
einem Univerfitätälehrer erjtattet wird, vorher je einem Angehörigen der anderen 
Lehrgebiete unterbreitet wird, um mit Hinblid darauf je ein Korreferat zu ent— 
werjen u. ſ. w. Doch follen daneben Einzelvorträge in der bisherigen Weile nicht 
unterbleiben. Um allen Mitgliedern Gelegenheit zu geben, fich vorweg ſchon etwas 
zu orientieren, jollen auch, ſoweit möglich, Leitiäge zu den Vorträgen rechtzeitig 
—— werden. 

Die Bildung von Sektionen war von vornherein in Ausſicht genommen, 
doch ſollte damit nur langſam nach und nach vorgegangen werden, um nicht das 
Intereſſe zu zerſplittern, und den Beſuch der Hauptverſammlungen zu ſchädigen. 
Indes hat ſich ſchon im erſten Jahre eine Sektion für deutſchen Unterricht unter 
dem Vorſitz des Gymnaſialdirektors Dr. Wegener gebildet. Eine Ausſtellung von 
Lehrmitteln und pädagogiſcher Litteratur hat auch bereits ſtattgefunden. Der 
Beſuch der Verſammlungen, die ſtets an einem Sonnabend ſtattfanden, war mit 
einziger Ausnahme der letzten Sitzung im Sommer vorzüglich. Vereinzelt haben 
auch Studierende unſerer Hochſchule und Landlehrer aus der Umgegend um die 
Erlaubnis nachgeſucht, einer Sitzung beiwohnen zu dürfen. Die Beate 
die jedem Vortrage folgte, geitaltete ſich ftet3 recht rege; e3 beteiligten ſich daran 
Vertreter aller LUmterrichtsgattungen. Ermähnt jei auch, daß nach jeder Sigung 
die Mehrzahl der Erjchienenen noch längere Zeit in angeregter Unterhaltung bei« 
ſammen blieb. 

Ein Rüdblid auf das bisher Erreichte beftärft uns in dem 
Glauben, daß wir auf dem rechten Wege find. Es hat fich bei allen Be- 


A. Deutjchland. 43 


teilfigten die Ueberzeugung befeitigt, daß die Bereinigung lebensjähig ift und Nutzen 
bringt, daß man gegenfeitig voneinander lernen kann und zu lernen hat. Auch 
den Univerjitätslehrern, die vielleiht am meiften zu zweifeln geneigt jein mochten, 
hat fich dieſe Ueberzeugung mehr und mehr mitgeteilt. Wenn die Univerfitäten 
fich neuerdings in mannigfacher Weife beftreben, nähere Kühlung mit dem Volls— 
tum zu gewinnen, fo erſcheint es in der That ald das mädjitliegende, daß ſie ſich 
darum kümmern, was und wie in ben Schulen gelehrt wird. Nur auf Grund 
eindringenderer Kenntnis des Unterricht auf jeinen verjchiedenen Stufen Tann 
eine folide, dauernde Einwirkung auf die allgemeine Bollsbildung gewonnen und 
ein einheitliches Zuſammenwirken von oben bis unten angebahnt werben, bas im 
Intereſſe einer mwahrhaften Nationalbildung fo dringend zu wünſchen ift. Auch 
den Univerfitäten felbft wird e3 zu gute kommen, wenn fie bei folhem Zu— 
ſammenwirken lebhafter als bisher erfennen, daß der pädagogiſche Teil ihrer 
Aufgabe nicht minder wichtig ift und ebenjogut eine zielbewußte Durchbildung er- 
fordert, wie der wiſſenſchaftliche.“ 

Leider iſt diefe Vereinigung bisher noch die einzige ihrer Art auf 
deutihem Boden. Wir glauben indeſſen, daß durd die Einrichtung der 
Ferien- und Fortbildungsturje (vergl. ©. 69) Anfänge in derjelben 
Richtung in den verfchiedenften Teilen des Neiches ſich entwidelt haben; 
ob jie —* organiſatoriſche Geſtalt erlangen, iſt allerdings noch nicht 
abzuſehen. 

Im allgemeinen ſtehen die Unterrichtsbehörden dem Lehrer— 
vereinsweſen ſympathiſch oder —— neutral gegenüber. Wer 
die Fülle von Arbeit im Intereſſe der Schule und der Pädagogik, die 
die Vereine leiſten, kennt, würde ein anderes Verhalten auch ſchwer verſtehen. 
In einzelnen Fällen iſt allerdings über nachteilige Maßnahmen der 
Behörden zu klagen. So hat im Berichtsjahre die Schleswiger Re— 
gierung in einer beſonderen erg! den Borjigenden der Kreis— 
lehrervereine aufgegeben, die Termine der Xehrerverfammlungen 
den Schulaufjihtsbeamten rechtzeitig mitzuteilen, damit dieſe 
an den Sigungen teilnehmen fönnen. Dazu jind die Vereine natürlich 
nicht verpflichtet. Das Rultusminifterium hat denn auch eine Aufhebung 
der Verfügung veranlaßt. 

Die Begründung von Sondervereinigungen neben den alle Ka— 
tegorien von Pädagogen umfajjenden allgemeinen Lehrervereinen hat im 
Berichtsjahre infofern einen Fortjchritt gemacht, als auch die preußiſchen 
Kreisfhulinjpeftoren begonnen haben, ſich zu organijieren. Ein 
Zeitungsäbericht bejagt hierüber folgendes: 

„Kürzlich hatten ji in Breslau aus allen Teilen der Provinz Schlejien 
mehrere Kreisfchulinipeftoren im Hauptamt zu einer Beratung darüber eingefundben, 
ob es nicht angemefjen ei, gleich anderen Beamtenfreijen ji zu einer Vereinigung 
von Fachgenoſſen zufammenzuschließen. Dieje Frage wurde einftimmig bejaht 
und ein Ausschuß gewählt, welcher die weitere Organifation beraten, einen Statuten» 
entwurf vorlegen und zu einer bejchließenden Berfammlung fir Pfingften ein- 
laden follte. Der Vorſtand des Ausſchuſſes fol aus drei Mitgliedern des Oppelner, 
Breslauer und Liegniger Regierungsbezirks beftehen. Bon verfchiebenen Geiten 
wurde eingehend aud auf die noch nicht vollkommen geregelten Benfionsverhältnifie 
der Kreisichulinipeftoren hingewieſen. Dieje legteren befänden ſich, fofern fie aus 
fommunalen Wemtern in das Staatdauffichtsamt übergetreten jeien, noch vielfach 
im Nachteil anderen Beamten gegenüber, jo namentlich im Vergleich zu den Gym 
nafiallehrern, denen ihre volle Dienftzeit, auch die an kommunalen Anſtalten 
zugebrachte, bei der Anftellung und Penfionierung angerechnet werben müßte. 
Dieje und andere berechtigte Intereffen will der neugegründete Verein vertreten.“ 

Die Vereinigung ift inzwischen ins Leben getreten und wird voraus— 
ſichtlich auch zu pädagogifchen Fragen Stellung nehmen. Ohne diejen 
Vereinsgründungen jeden Wert abzujprechen, muß aber doc betont wer» 


94 Zur Entwidelungsgejchichte der Schule. 


den, daß eine größere Beteiligung der Pädagogen, die leitende und Auf- 
fihtsftellungen inne haben, an den Lehrervereinen und Lehrerverjamm- 
lungen — Nutzen ſtiften würde, als die Organiſation in kleineren 
Sonderverbänden. An den deutſchen Lehrerverſammlungen nehmen 
im Durchſchnitt kaum ein Dutzend Schulbeamten vom Schulinſpektor 
aufwärts teil. Trotzdem wundert man ſich in dieſen Kreiſen zuweilen 
darüber, daß in den Beſchlüſſen der Standpunkt der Schulleitung und 
Schulaufſicht nicht immer hinreichend Berückſichtigung findet. 

Von den konfeſſionellen Lehrervereinen m nur die fa- 
tholijchen jich im Berichtsjahr in der Deffentlichfeit bemerkbar gemad)t. 
In weiten Kreifen erregte die Stellungnahme eines preußiichen Re— 
gierungs=- und Schulrats zu dieſen Vereinen Aufiehen. 

Auf der Hauptverfammlung des „Vereins fatholiiher Lehrer Schle— 
ſiens“ bezeichnete Negierungs- und Schulrat Jüttner aus Yiegnig den 
„Verein fatholifcher Lehrer Schlejiens‘ als einen Baum, „in deſſen 
Schatten alle fatholiichen Lehrer Platz haben‘, und jagte: 

„Es darf feinen fatholifchen Lehrer geben, der nicht unter diefem Baunie 
Ruhe und Frieden ſucht. Wo es alfo noch joldye unter den fatholiihen Lehrern 
giebt, die dem Verein noch nicht angehören, da wirken Sie dahin, daß fie ed mit 
der Zeit thun. Durh Studium in den Werfen der fatholiichen Schriftiteller 
mache man fich mit ihnen befannt und gehe zurüd auf die Gefchichte der katholischen 
Pädagogil. Am eigenen Haufe müſſen mir uns zuerft befannt machen, damit 
wir wifien, was uns fehlt, um dann den rechten Platz einnehmen zu Fönnen.‘ 

Es ijt wohl das erjte Mal, daß in Preußen der Vertreter einer Be- 
zirksregierung es als ‚Pflicht der katholischen Lehrer‘ bezeichnet hat, 
einem der Bereine, die von dem verjtorbenen Windthorjt aus der Taufe 
gehoben worden find, anzugehören, und ebenjo ijt es eine Neuheit, daß 
jeitend der Unterrichtäverwaltung das Studium der fonfejlionellen Pä- 
Dagogif eindringlich empfohlen und als das eigene Haus der Lehrer der 
betreffenden Konfejlion hingejtellt wird. Hoffentlich eignet die preußiſche 
Unterrihtsverwaltnug ſich diejen Standpunft eines ihrer Vertreter nicht an. 

Preußen verdankt jeine Wiedergeburt aus dem Niedergang am An— 
fang diejes Jahrhunderts befanntlich nicht den jogenannten katholiſchen 
oder evangeliihen Pädagogen, jondern der Pädagogik, zu der ſich Ka— 
tholifen und Protejtanten gemeinfam befennen fünnen, und der Staat 
Friedrichs des Großen wird jeine Aufgabe im Deutjchen Reiche und im 
großen Kulturorganismus auch in Zukunft nur dann löjen fönnen, wenn 
jein Schulmwejen auf dieſem Grunde mweiterentwidelt wird. Comenius, 
Peſtalozzi und Diejterweg, und nicht die Geijter dritten und vierten 
Ranges jollten von amtlicher Stelle auch den fatholischen Lehrern zum 
Studium empfohlen werden. Erinnert mag übrigens bei diefer Gelegen- 
heit daran werden, daß vor nicht langer ‚Zeit ein anderer preußiicher 
Schulrat auf dem „evangeliihen Schulkongreß“ die jogenannte evan- 
geliiche Pädagogif ebenjo warm empfohlen hat. 

Nach den Berichten der Vorftände der katholischen Lehrervereine hatte 
der katholiſche Lehrerverein Schlejiens 3033, der Weitfäliiche Provinzial- 
verein 1538, der Landesverein Eljaß-Lothringen 600 Mitglieder. 

Das Lehrerinnenvereinsmwefen macht anjcheinend in allen Teilen 
des Meiches Fortichritte. Der Allgemeine Deutiche Xehrerinnen- 
Berein zählt nad) neunjährigem Beitehen in 62 Zmeigvereinen 10530 
Mitglieder. Dem Landesverein preußiicher Volfsjfhullehrerin- 
nen gehören 2300 Mitglieder an, die teils in Propinzialvereinen, teils 
in Ortsgruppen bereinigt Tinb. Der Berband fähfiicher Lehrerinnen 


A. Deutjchland. 9 


zählt 461 Mitglieder. Die Verhandlungen der Lehrerinnenvereine laſſen 
insbejondere eine lebhafte Teilnahme für joziale und Fortbildungsfragen 
der breiteren Volksſchichten erkennen. Daneben fpielen die eigenen Fort- 
bildgingsangelegenheiten eine große Rolle, was ſich bei dem heutigen 
Stande der Frauenfrage von jelbjt verfteht. 


4. Amtliche Stellung des Lehrerftandes. 


Sn Preußen bejteht noch für ca. 13000 ländliche Schuljtellen das 
im Allgemeinen Landrecht gejeglich feitgeitellte Schulpatronat. Die 
Inhaber des Patronats bejigen das Recht, den Lehrer zu berufen, aud) 
dann, mwenn jie die gejeglich feitgejtellten Leijtungen für ihre „Unter— 
thanen‘ nicht übernehmen. Bei der Bejegung der Lehreritellen durd) 
Privatpatrone jpielen perjönliche und politische Verhältnifje oft eine größere 
Rolle al3 die berufliche Tüchtigfeit, was häufig jogar durch die Aus- 
fchreibung der Stellen zum Ausdruck gebradht wird. Eine Kuriofitäten- 
jammlung derartiger Bafanzanzeigen zu veranjtalten, wäre nicht jchwer. 
Graf Püdler in Rlein-Eihiene verlangte z. B. von den Bewerbern 
um eine von ihm zu vergebende Stelle, daß jie Soldat gemwejen, recht 
groß und einen Gejangverein zu leiten im ſtande jein müßten. 

Der im vorigen Jahresberichte eingehender behandelte Fall Zillig 
hat durch eine Enticheidung des bayriſchen Kultusminiiteriums eine Er- 
ledigung gefunden, die dem Nechtsgefühl der Lehrerſchaft entjipricht. Das 
Kultusminifterium hat die gegen Zillig eingereichten „fachmänniſchen 
Gutachten‘ geprüft und — daß ſie Fälſchungen der wahren That— 
ſachen enthalten. Das Miniſterium weiſt dieſe Art amtlicher Bericht— 
erſtattung als ungehörig zurück und findet, daß die ſeinerzeit vom Ma— 
giſtrat angedrohte Dienſtentlaſſung ein Vorgehen war, welche der Mi— 
niſter in einem ähnlichen Falle nicht verfügt hätte. Der Miniſter billigt 
auch die Sperre der Zulage nicht und legt der gutachtlichen Meinungs— 
äußerung der betreffenden Unterbehörde keine Bedeutung bei. 

Ein ähnlicher Fall hat indeſſen in der bayriſchen Lehrerſchaft wie— 
derum Beunruhigung hervorgerufen. Lehrer Stelzenmüller in 
Speyer wurde vom Stadtrat durch Einziehung einer Gehaltszulage von 
75 Mark ohne Angabe der Gründe gemaßregelt. Auf Veranlaſſung des 
Bezirfsamtes gab die Stadtverwaltung jpäter an, die Gehaltsvermweigerung 
jet erfolgt: 

1. Weil der Lehrer Stelzenmüller feine Pflicht als Feuerwehrmann jchlecht 
erfüllt habe, 2. weil er im Verdacht ftehe, in einem zwei Jahre alten Zeitungs- 
artifel Angriffe gegen die Feuerwehr gerichtet zu haben, 3. weil er einem Bürger, 
dem Bater eines Schülers, dad Material zu einer Beſchwerde über die ſchlechte 
und geſundheitswidrige Beichaffenheit eines Schulfaales geliefert und 4. meil 
er in einem „Cingejandt” der „Speyerer Ztg.“ Icharf gegen die Stadtverwaltung 
polemiliert habe. 

Bei —— der von Stelzenmüller gegen die Maßregelung er— 
hobenen Beſchwerde ſchied das Bezirksamt die in der Hauptſache auf 
puren Vermutungen beruhenden drei erſten Punkte vollſtändig aus. Wider 
Erwarten erachtete es jedoch den vierten Punkt, dem das Bürgermeifter- 
amt jelbit ein bejonderes Gewicht nicht beilegte, für hinreichend, die Maß— 
regelung zu begründen. Das im anftändigiten Tone gehaltene, auch nicht 
den Schimmer eines Angriffes auf die Stadtverwaltung enthaltende, viel- 
mehr auf eine jtreng ſachliche Widerlegung der über Stelzenmüller öffent- 
lich verbreiteten ungünftigen Meinungen und Urteile jich bejchränfende 
„Eingejandt‘ jcheint dem königlichen Besirkdamt ein jo grobes Vergehen, 


96 Zur Entwidelungsgefchichte der Schule. 


dab es die ausgejprochene sg Se für ein Jahr betätigte, 
mit der Begründung, die öffentlihe Stellungnahme eines Lehrers in 
einer amtlichen Angelegenheit jei eine Unzuläffigfeit, für welche die aus- 
geratene Strafe zwar als ausreichend, aber auch als angemejjen er- 
heine. 

Nachdem die pjälziihe Kreisregierung darauf in einem dem Rechts— 
gerät entjprechenden Entjcheid zu gunften des Lehrers entichieden und 
der Stadt das Disziplinarrecht abgeiproden hatte, berief ſich der Magiſtrat 
von Speyer nunmehr auf einen minijteriellen Entjcheid im Falle Billig, 
wonach die Gehaltsjperre nicht als eine disziplinäre Strafe zu betrachten 
ſei. Die „Bayeriſche Lehrerzeitung” verlangt angejichts der Fälle 
Billig und Stelzenmüller „‚Eorporatives Vorgehen in der Deffentlichkeit, 
ein Eintreten aller für einen als eine Pflicht der Selbiterhaltung gegen- 
über dem ‚jchneidigen Bureaufratismus‘ “. 

Daß in ähnlihen Fällen die Benugung der Preife oft das einzige 
Mittel wirkſamer Abwehr ijt, bedarf feines weiteren Nachmweijes. ZTroß- 
dem wird die Benußung öffentlicher Blätter auch von den höheren Unter- 
richtöverwaltungen den Lehrern häufig verübel. Das württember- 
giſche Konjiftorium verfügt z. B. unterm 20. Dftober 1899 folgendes: 


„Wie das Konfiftorium immer häufiger wahrzunehmen Gelegenheit hat, werden 
Beicheide und Erlafje, die von ihm auf Anfragen oder in Einzelfällen ausgegeben 
werden, durch Einjendung an Tagesblätter oder noch häufiger an Organe für 
fpeziell Kirchliche oder Schulintereſſen veröffentlicht. 

Es verfteht ſich von jelbft, daß jene Beicheide und Erlaſſe den Frageſtellern 
oder denen, die mit ber betr. Sache ſich zu befaffen Haben, ala dienftlihe Er- 
öffnungen zugehen, melde ihnen nicht zu beliebigem Gebrauche anheimgejtellt, 
jondern von ihnen ala amtliche Angelegenheit zu behandeln find. Es fteht daher 
dem Empfänger einer ſolchen Eröffnung nicht zu, diefe in die Deffentlichkeit zu 
bringen, für welche fie nicht beſtimmt ift. Ueberbies ift in vielen Fällen eine Ber- 
öffentlichung auch jchon deshalb ungeeignet und nad Umftänden irreführend, weil 
die Beſcheide ſich auf die Verhältniſſe des Einzelfalles gründen, die dann in ber 
Beröffentlihung nicht entiprechend dargelegt werden oder werden können. 

Die Dekanatämter und Bezirksſchulinſpektorate werden daher beauftragt, bie 
fämtlihen ihnen unterftellten Geiftlihen und Lehrer unter Hinweis auf das Vor— 
ftcehende vor ſolchen Beröffentlihungen zu warnen, indem fi) das Konſiſtorium 
vorbehalten müßte, in Einzelfällen gegen derartig unzuläfjige Verwertung amt- 
liher Eröffnungen einzufchreiten.” 


Auch an anderer Stelle ift während des Berichtsjahres das Beitreben, 
die freie Bewegung innerhalb und außerhalb des ke ner einzu⸗ 
ſchränken, wiederholt hervorgetreten. Die Mindener Bezirksregie— 
rung hat in einer Verfügung denjenigen Lehrern, die mit kirchlichen Ver— 
richtungen, ſei es haupt- oder nebenamtlich, betraut ſind, jede Teilnahme 
an Jagdvergnügen unterſagt, „da dieſes ſich mit der Führung eines 
Kirchenamtes nicht vertrage, der allgemeinen Sitte widerſpreche und 
leicht Anlaß zum Aergernis gebe“. Die nicht kirchlich beamteten Lehrer, 
welche die Genehmigung zur Ausübung der Jagd nachſuchen, ſollen von 
den Kreisſchulinſpektoren „rechtzeitig einerſeits auf die Bedenken, bie 
fih aus einer richtigen Auffaffung des Lehrerberufes gegen die Aus— 
übung der Jagd durch die Lehrer ergeben, andererfeit3 auf die Gefahren 
aufmerffam gemacht werden, die durch jolche Beichäftigung den Lehrern 
infichtlich ihres Hausmejend und ihres Vermögensſtandes erwadjjen“. 

harren die betreffenden Lehrer trogdem bei ihrem Gefuche, jo er 
der Kreisſchulinſpektor auf Grund einer eingehenden Revifion ausführlich 
über ihre Perjönlichkeit, ihre Führung, ihre Befähigung, ihre Leiftungen 


A. Deutichland. 97 


in unterrichtlicher und erziehlicher Hinjicht zu berichten und, falls der Antrag 
enehmigt wird, vierteljährlich eine Revilion der Schule des betreffenden 
Behrers vorzunehmen. Bon Unterjtügungen aus Staatsmitteln jollen die 
dem agdvergnügen nachgehenden Lehrer prinzipiell ausgejchlojjen fein. 

Man verlangt mit Recht von dem Jugenderzieher, dab er eine ſittlich 
ernjte Perjönlichkeit jei, die ji von allen zweifelhaften Vergnügungen 
fernhält. Wenn Die ar zu ſolchen anftößigen Amüjements gehörte, 
dürften aber wohl au 2 und höchſte Herrichaften nicht daran teil- 
nehmen. Freilih ijt die Jagd ein „weltliches“ Vergnügen, und nad) 
dem neuejten Kurſe gehören die Schulleute in das Gefolge der Geiitlich- 
feit, der die Ausübung der Jagd ebenfall3 verboten ijt. Ebenjowenig 
wird man e3 gerechtfertigt finden, jagende Lehrer von allen Staats— 
unterjtügungen Auözufchließen. Unter Umjtänden ijt die Jagd keineswegs 
ein foftipieliges Vergnügen, ſondern eine der Gejundheit förderliche Er— 
holung, die vielleicht noch etwas einträgt. 

in Verbot der Teilnahme an Jagden hat für die preußiichen 
Volksſchullehrer bereits ein Menjchenalter hindurd), von 1853 bis 1884, 
beitanden. Sultusminifter Dr. v. Gofler hob diejes Verbot unterm 
5. September 1884 auf, und zivar mit der Motivierung, daß die Lehrer 
durch Feine gejegliche Bejtimmung von der Ausübung der Jagd ausge» 
ichlofjen jeien. Genau jo urteilte man in der preußifchen Unterrichts» 
verwaltung über dieje Angelegenheit in den eriten Jahrzehnten unjeres 
Jahrhunderts. Ein Minifterialrejtript vom 4. Dezember 1829 findet e3 
nicht angemefjen, das Jagdverbot auf alle Volksſchullehrer auszudehnen, 
jondern will nur denjenigen, die zugleich in firhlichen Funktionen jtehen, 
die Teilnahme an den Jagdver — unterſagen. Bei den übrigen 
ſoll darauf gehalten werden, daß die Ausübung der Jagd ſich nicht als 
leidenſchaftliche Vorliebe dafür darftellt und feine Vernachläſſigung des 
Berufes zur Folge habe. 

Anders dachte man natürlich zur Zeit der Negulative In einer 
Verfügung vom 20. Mai 1853 wird auf die Gefahren, welche durch ſolche 
Beichäftigung den betreffenden Lehrern hinfichtlich ‚ihrer jittlichen Füh— 
rung“ und der Erfüllung ihrer Amtspflichten erwachſen, hingemiejen, die 
Ausübung der Jagd „vom fittlihen Standpunkte” auch als unzuläfjig 
bezeichnet und verfügt, daß „fortan fein Schullehrer jic mit der Betreibung 
der Jagd beichäftige‘. Ausnahmen von diefer Regel werden nur in 
Rüdjiht auf die Gejundheit „einzelner Individuen” und aud hier nur 
„in den jeltenjten Fällen’ zu gejtatten jein. Eine Negierungsverfügung 
aus derjelben Zeit will die Ausübung der Jagd auch aus Gejundheits- 
rüdjichten nicht geitatten, „weil der Lehrer fi auf andere, jeinem Be— 
rufe nicht ——— Weiſe die erſtrebte körperliche Bewegung verſchaffen 
könne, und weil die Teilnahme an den Jagdpachten den Lehrer leicht in 
unangenehme, ſeiner Stellung in der Gemeinde ſchädlichen Verwicklungen 
bringe!“ 

Die Zahl der Nimrode unter den Schulpädagogen iſt jedenfalls nicht 
beſonders groß. Trotzdem muß eine Rückkehr zu der Praxis der Regulativ— 
zeit in diefer Sache befremden. Wenn die Lehrer in derartigen, mit 
ihrem — nur loſe oder gar nicht Pen enden Dingen unter 
die peinlichite disziplinarifche Kontrolle gejtellt werden, wird man auch 
in anderen wejentlicheren Beziehungen ihre ftaatsbürgerlihen Rechte nicht 
unangetajtet laſſen. Zeitgemäßer al3 ein Jagdverbot für die Lehrer 
würde eine Verfügung fein, die die Benugung von fhulpflidhtigen 
Kindern ala Treiber bei Jagden verböte. Die „Gefahren” und 

Pädag. Nahresbericht. LIT, 2. Abtig. 7 


98 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


„Bedenken“ hiergegen jcheinen etwas ernjter zu jein als die Einwendun- 
en, die dagegen gemadt werden fünnen, wenn ein Lehrer, der jechs 
tunden Sculjtaub geatmet hat, mit dem Stuben auf dem Rücken 

Stunden auf den Fluren der Dorfmarf den edlen Weidwerf nad- 

geht. 

Schroffer allerdings als in diefen Maßnahmen tritt die gefährdete 
Rechtsſtellung des Lehreritandes in der oben (S.23) bereits beiprochenen 
A eines medlenburgifhen ritterfhaftlihen Lehrers 
zu Tage. 

Die übelberufene Shulbureaufratie ift in Preußen bejonders von 
Dr. Bojje befämpft worden. Der Minijter verlangte von den Scul- 
auffihtsbeamten anſtatt jchriftlicher Verfügungen mündliche Beſprechungen 
. und Anordnungen. Wie notwendig es ift, das bueraufratiihe Syitem 
zu befämpfen, zeigt ein Fall, den die „Preußiſche Lehrerzeitung” aus der 
Provinz Pojen mitteilt. 

„Ed giebt unter den Aufjichtsbeamten Herren, die durch ganz eigenartige 
Maßnahmen das Pilichtgefühl der Lehrer erhöhen wollen. So foll ein Repifor 
nad einer erfolgten Revijion den Lehrern einen Beſcheid über dieje jchriftlich 
erteilen, auf dem ber Vermerk gedrudt ilt, daß ihm eine Ordnungsſtrafe von jo 
und jo viel Mark in Ausficht jtehe, wenn die Yeiftungen in einem Fache ſich nicht 
in Friſt von wenigen Wochen gebejiert haben.’ 

Das jachjen-altenburgiiche Minijterium hat die Freizügigfeit der 
jungen Lehrer durch folgende Verfügung eingejchränft: 

„Wer dad Seminar freiwillig verläßt, oder wer vor vollendetem 6. Jahre 
nad) Abjolvierung des hiejigen Seminars aus dem Schuldienſte des Herzogtums 
freiwillig ausfcheidet, ift verpflichtet, den vollen Betrag des während feiner Aus- 
bildung empfangenen Speifegeldes und der ihm gewährten freien Wohnung der 
Staatöfafje zu erjegen. (Das beträgt insgeſamt ungefähr 600 Mt)... Eine 
Dispenjation in diefer Beziehung fann nur dann erteilt werden, wenn feine Be- 
denfen im Intereſſe des SKirchen- und Schuldienjtes entgegenftehen und außer- 
gewöhnliche Verhältnifje eine ſolche rechtfertigen.” 

Bis dahin war jeder Lehrer verpflichtet, mindeftens drei Jahre im 
Herzogtum zu amtieren. In Preußen ift eine Ausdehnung der Berpflich- 
tung, jede von der Regierung überwiejene Stelle anzunehmen, von 3 
auf 5 Jahre bereit3 vor Sahren erfolgt. 


5. Außeramtlihe VBerhältnifje. 


Die Stellung des Lehrerjtandes in der modernen Gejellichaft kenn— 
zeihnet Dr. Biedenkapp in folgenden Worten: 


„Der Lehrerſtand ift al3 Stand ein Parvenu. Wie man beim Worte „Kanzler“ 
nicht mehr an den Thürhüter, beim Marjchall nicht mehr an den Pferdefnecht 
benft, fo denkt man auch beim „Pädagogen“ nicht mehr daran, daß er einft nur, 
wie der Name bejagt, männlidhes Kindermädchen war. Das ehemalige männ- 
lihe Kindermädchen hat eine nicht zu unterfchägende politifche Bedeutung er- 
langt und übt ſozial einen tief ins Familienleben greifenden, ftillen, aber um 
fo wirkſameren Einfluß aus. 

Man kann fogar fagen, daß die Lehrer al3 homines novi noch nicht einmal 
auf der ihnen gebührenden Höhe gelellichaftliher Stellung angelangt find. Mit 
vollem Rechte erftreben die Lehrer der höheren Schulen Gleichitellung mit ben 
Richtern. Diefe machen doc eigentlich nur Flidwerk, Grenzregulierungen zwiſchen 
ftreitenden Parteien oder zwiſchen Gejellihaft und rechtäverlegenden Individuen. 
Die Lehrer dagegen ſchaffen und bilden Pofitives, fie find Werzte der Seele, im 
gewiſſen Sinne ſogar Schöpfer der Seele, Künſtler — und je beſſer dieſe Künſtler 
ihren Stoff bearbeitet und ihn, wie der Lateiner ſagt, entroht (erudire) haben, um 
fo überflüfliger werben die Richter.‘ 


A. Deutjchland. 99 


Bedauerlich it, dab im Lehreritande jelbit jih ein Kaſtengeiſt 
breit macht, der jede gemeinjame Aktion der verjchiedenen Lehrerfate- 
gorien erjchiwert oder gar unmöglich madıt. 


Aus den Kreifen der akademiſch gebildeten Lehrer werden häufig Be- 
ſchwerden darüber geführt, daß einzelne ihrer jeminarijch gebildeten Kollegen 
den Oberlehrertitel erhalten haben. Die Klagen gehen offenbar von 
den jüngeren Lehrern der höheren Schulen, den Oberlehrern, aus, denn 
die älteren haben ja feit einiger Zeit jämtli den Profeffortite. Daß 
dieje Beſchwerden ges jinnlos jind, wird in der „Kölniſchen Volkszeitung‘ 
in jchlagenditer Weife ausgeführt. Es heißt in einem Artikel des rhei- 
niichen Blattes: 


„Der Gymnaſiallehrer erhält zunächſt den Titel Oberlehrer, fpäter wird er 
Profejfor, und geht's gut, jo fommt zuleßt der ‚Herr Rat‘. Die höchſte Auszeichnung, 
die der Oberlehrer erreichen kann, kann jeder jeminarifch gebildete Lehrer jeit 
langem erhalten, 3. B. die Direktoren der Taubftummenanftalten, die Kreisſchul— 
injpeftoren ꝛc. Dagegen ift jeitend der Afademifer nie ein Proteft erfolgt. Warum 
proteftiert man nun, wenn einer in die unterjte Stufe einrüdt? Zur Zeit hat 
man verjucht, die ſeminariſch gebildeten Lehrer von der höheren Schule zu ver- 
drängen. Der Verſuch ift jedoch vollitändig mißlungen; ja es find fogar in ben 
legten Jahren noch mehr ſeminariſch gebildete Lehrer an die höheren Schulen 
herangezogen worden. Warum? Diefe haben fid bewährt. Und wie jieht’s 
denn an den mittleren Knabenſchulen aus? Dort haben alademiſch und ſeminariſch 
gebildete Lehrer genau denjelben Dienft und genau dasjelbe Gehalt. Die Bildung 
und Erziehung der Jugend liegt allen gleich jehr am Herzen. Es beiteht gar fein 
Unterjchied, während die Akademiker der höheren Schulen durch höheres Gehalt, 
weniger Dienftftunden und höhere Titel (Profeffor, Rat) bevorzugt find. Warum 
nun die Klagen, wenn zumeilen eines der Heinen äußeren Merkmale Tortfällt ?' 


Wenn man aber durchaus die möglichen Verwechslungen gänzlic) 
vermeiden will, jo muß man aud den Direktor, Kreisſchulinſpektor, 
Schulrat u. j. w., fall3 er jeminarijch gebildet ift, nod) mit irgend einem 
die geringere Qualififation andeutenden Attribut verfehen. Wir glauben 
nur, daß dieſes Attribut unter Umftänden eine ähnliche Bedeutung erhalten 
fönnte, wie das „made in Germany“, da3 man den deutihen Waren in 
England aufgeprägt hat, und das auf dem ganzen Weltmarkt aus einer 
Entwertungsmarfe zu einer empfehlenden Bezeichnung geworben 
ift. Es kennzeichnet die ganze Armjeligfeit unferer Zeit, dab große, 
gliederreihe Stände ſich an derartige Aeußerlichfeiten anflammern und 
glauben, dadurch der Welt ihren Wert beweijen zu müjjen. 


Selbit die dem Parlament angehörenden Mitglieder des Leh- 
rerftandes müſſen fich, jobald fie die Forderungen der Schule mit 
Energie vertreten, unter Umjtänden eine ſchwer begreifliche Behandlung 
jeitens anderer Parlamentarier gefallen laſſen. So geftattete jich der Abg. 
Freiherr v. Wangenheim in der befannten Leutenotdebatte folgenden 
Ausfall auf die Abgeordneten Kopſch und Ernit: 


„Es ift mir ganz befonderd interefjant geweſen, daß, wie man ihn in Der 
Preffe nennt, der männlihe und der meiblihe Freiſinn hier vertreten waren 
durch zwei Schulmänner, und zwar, fo viel ich weiß, auch durch einen männlichen 
und einen weiblichen. (Große Heiterkeit.) Der eine ift Nektor einer Knabenſchule, 
der andere Rektor einer Mädchenſchule. Wenn die Reden, die wir von den beiden 
Herren hier gehört haben, das Produkt volllommener Ausbildung im Schulunter- 
richt find, dann bin ich dafür, daß wir Tieber die Ausbildung etwas beichränfen. 
Ich glaube nicht, daß die Schulkinder, die in Vollsſchulen ausgebildet werben, 
uns bier ſolche Reden halten würden. Die Herren haben ſich vollftändig in dem 
Lokal und Auditorium geirrt, in und vor dem fie ihre Meden gehalten haben.’ 


7* 


100 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


Der Eintritt einer Anzahl von Lehrern in den deutihen Reihästag 
und das preußifhe Abgeordnetenhaus hat überhaupt auf verſchie— 
denen Seiten feinen Beifall gefunden. Der katholifche, dem Centrum 
angehörende Rektor Latacz, der troß jeiner klerikalen Parteijtellung die 

ulinterejjen nicht in den Hintergrund ftellen wollte, wurde bei der 
legten Wahl ohne weiteres übergangen. In das bayriſche Abge— 
ordnetenhaus traten bei der Wahl im Berichtsjahre vier Pädagogen 
ein, Dr. Andreae, Wehling, Schubert und Wörle, von denen die 
Abgeordneten Andreä und Schubert al3 liberale und Abgeordneter Wörle 
als Gentrumsvertreter in den Schuldebatten eine bedeutende Rolle jpielen. 

Daß die Lehrerſchaft aud im jozialen, politiichen und wirtichaft- 
lihen Leben echten Gemeinjinn bethätigt, — zu ihren bürgerlichen 
Pflichten. Einen ſcharfen Angriff in dieſer esichung richtete unter dem 
Beifall der Konfervativen und des Centrums der Yandwirtihafts- 
minijter v. Hammerftein gegen die preußiichen Volksſchullehrer, insbe— 
fondere gegen diejenigen der Provinz Hannover. Wie wenig berechtigt der An- 

tiff war, zeigen die Verhältnijje im Regierungsbezirk Osnabrüd. 
8 ergab I daß im Regierungäbezirf Dsnabrüf von 600 Lehrern 
allein 275 den andiwirtichartlichen und ähnlichen Bereinen angehören ; 
davon find 77 im Vorſtand, jehr viele hatten jogar das Präjidium, 
und 88 haben öffentliche landwirtichaftliche Vorträge gehalten. 

Die „Nationalliberale Korr.“ jchreibt dazu: 

„Es ift ficher, und, joweit wir über die öftlichen Verhältniſſe unterrichtet 
find, wiſſen wir es auch genau, daß ber öftlicje Lehrerftand auf dem Lande genau 
biefelbe Teilnahme den ländlichen Bedürfniſſen beweift, wo eben die ſoziale Schich— 
tung danach ijt und ein bäuerliher Mittelftand vorhanden ift, mit dem er ſich 
gleichitellt und demgemäß auch gleich intereffiert fühlt.” 

Gelbjtverftändlich darf fich der Lehrerjtand nicht zu politifchen und 
wirtichaftlihden Handlangerdienjten irgend einer Partei gebrauchen laſſen. 
Gelbft von amtlicher Seite treten in diefer Beziehung häufig ungeredht- 
fertigte Infinuationen an die Lehrerichaft heran. Die „Tilſiter Allgem. 
Beitung“ berichtet über ein Rundichreiben des Kreisichulinfpeftors v. Vul⸗ 
tejus-Ragnit, in dem e3 heißt: 

„Im Hinblid auf den nahenden Winter, welcher mehr freie Zeit und damit 
ein gejteigertes Bedürfnis nad) geiltiger Anregung bietet, erfcheint es geboten, für 
die Beſchaffung eines guten Leſeſtoffes durch Verbreitung von geeigneten Volksſchriften 
zu forgen. Wie Ihnen bekannt, iſt mit dem ®ertrieb eines pafjenden Kalenders 
bereit begonnen, daneben ift es aber umerläßlich, eine dauernde Gelegenheit zur 
Darbietung guten Lejeftoffs zu beichaffen. Bisher ift hier im Kreife der ‚Preußiiche 
Bollsfreund‘, ein chriftlich-monardiiche (d. h. in gemwöhnliches Deutich überfegt: 
fonjervative) Anſchauungen vertretendes Blatt, wöchentlich einmal von verjchiedenen 
Etellen unentgeltlich verteilt worden. Die unentgeltliche Verteilung foll demnächſt 
eingeftellt werben, fo daß es jegt geboten erjcheint, feſte Abonnenten an allen 
Orten zu gewinnen. Indem ich eine Nummer des ‚Volksfreund‘ zur Anficht und 
ein Eremplar der Bezugsbedingungen beifüge, erfuche ich, in geeigneter Weife für 
die Gewinnung von Abonnenten zu wirken. Someit nicht Einzelabonnements bei 
der Pot genommen werden, wird es am billigiten fein, wenn Sie felbft oder eine 
font geeignete Perfönlichkeit zehn Eremplare zu 3 Mt. (einſchließlich Porto) be- 
ftellen und die Unterverteilung übernehmen. Es ift eine danfbare Aufgabe, bei 
der Verbreitung guter Bollsichriften nicht nur anregend, fondern auch fördernd 
mitzuwirken, und barf daher erwarten, daß Sie mit Luft und Hingabe in ber 
angebeuteten Weije arbeiten werben. Ueber das Ergebnis Ihrer Bemühungen er» 
warte ich Bericht (!) binnen vierzehn Tagen.” — 

Mit dem Schluß des Berichtsjahres ift ein Ausnahmezuftand, unter 
dem der Lehrerftand im Deutſchen Reiche ſchwer gelitten hat, die ver- 


A. Deutjchland. 101 


fürzte Militärdie njtzeit, bejeitigt. Wom Jahre 1900 ab muß jeder 
milttärtaugliche Boltsihullehrer einen einjährigen Militärdienit entweder 
als Einjährig-fsreiwilliger oder als gewöhnlicher Soldat leiten. An 
der Bejeitigiing eines anderen drüdend empfundenen YAusnahmezuftandes 
arbeitet die preußiſche Lehrerichaft. Sie bejigt das pajjive Wahlredt 
u den jtädtijhen Körperſchaften nicht (für die ländlichen Gemeinden 
iſt die Rechtslage unklar) und genießt Kommumaliteuerfreiheit. Das 
legtere Privilegium jteht zwar mit der Nichtberehtigung, in eine kom— 
munale Körperjchaft einzutreten, in feinem direkten Zufammenhange, 
aber eing Wenderung in dem einen Punkte ijt jchwerlich ohne ein Opfer 
an der anderen Stelle zu erivarten. 

Die niederen kirchlichen Dienjtleiftungen, die in den meijten 
deutſchen Staaten (Baden, Heſſen, Altenburg, Weimar, Schwarzburg- 
NRudolitadt, Anhalt, Meiningen, Reuß j. L., Königreid) Sachjen) entweder 
gänzlid) bejeitigt oder doc in das Belieben der Gehrerichaft gejtellt jind, 
wurden im Berichtsjahre in Württemberg und in Braunſchweig 
aufgehoben. Ueber Württemberg vergl. Aenderung des Schulgejeges vom 
31. Juli 1899, oben ©. 84! In Braunjchweig ift der niedere Küſterdienſt 
mit Ausnahme des jogenannten Altardienites durch Landtagsbeſchluß bejei« 
tigt worden. Wo die Verbindung diejer Dienftleiftung mit dem Schulamte 
noch bejteht, herrjchen vielfach jo unerquidliche Verhältniſſe zwiſchen Geiſt— 
lihen und Lehrern, daß die Unterricht3behörden jich genötigt jehen, die 
Trennung anzujtreben. Dies gilt insbejondere von Bayern. In Baden, 
wo der Meßnerdienſt bereit3 durch Gejeg vom 18. September 1876 den 
Lehrern abgenommen war, geht eine jtarfe Strömung dahin, die organische 
Verbindung des Schulamtes mit dem Organiſten- und Kantordienfte eben- 
falls zu löſen. (Iſt inzwiſchen bereits geichehen.) 


6. Zur Lehrerinnenfrage. 


Die Verwendung weiblicher Lehrkräfte nimmt im ganzen Deutjchen 
Reiche zu. Die Königlihe Regierung zu Minden hat unterm 26. Ja- 
nuar d. J. folgendes verfügt: 


„Wir empfehlen für die evangelifchen mehrflaffigen Schulen unferes Be— 
zirkes die Anftellung von Lehrerinnen. Diefe vermögen die weibliche Erziehung 
. vorzüglich zu leiten, haben ſich beim Unterricht aller Mädchenklaſſen ſowie auch 
in der gemijchten Unterjtufe durchaus bewährt, und der weibliche Dandarbeits- 
unterricht wird von ihnen bejjer erteilt, als es bei ben meilten ungeprüften, be» 
fonderen Sanbdarbeitslchrerinnen möglich if. Auch weifen wir darauf hin, daß 
die notwendige Gründung neuer Schulftellen durch Annahme der Lehrerinnen 
nicht unweſentlich durch deren geringere Bejoldung erleichtert, und dab in— 
folge des einjährigen Militärdienftes der jungen Lehrer vom nächſten Jahre ab 
die regelmäßige Belegung der Stellen buch Lehrer vorausfihtlid 
erfhwert wird. Wir veranlajfen daher die Herren Kreis— und Ortsfchulinipektoren 
nebit den jelbitändigen Rektoren, ſowie die Schulvorftände und Magiftrate, jomeit 
es möglich, die Ummandlung der Lehrerftellen in Lehrerinnenftellen und die Be— 
fegung der neuen Schulftellen mit Lehrerinne fich angelegen fein zu laſſen.“ 


Der Erlaß berührt nur die evangeliihen Schulen des Bezirks. 
Die katholiſchen Volksſchulen Weftfalens und des Rheinlandes verfügen 
bereits jeit längerer Zeit über eine jo große Zahl von weiblichen Yehr- 
fräften, daß eine Vermehrung faſt nicht mehr möglih ift. In einer 
Reihe von Städten ftehen die katholischen Lehrer hinter den Lehrerinnen 
der Zahl nad zurüd. 1896 amtierten an den fatholiihen Schulen des 
Bezirts Münfter in den Städten 157 Lehrer und 170 Lehrerinnen, auf 


102 Zur Entwidelungsgejchichte der Schule. 


dem Lande 514 Lehrer und 298 Lehrerinnen, im Bezirt Minden in den 
Städten 72 Lehrer und 64 Lehrerinnen, auf dem Lande 260 Lehrer und 
130 Lehrerinnen. In den fatholifhen Schulen des Rheinlandes walten 
gr Berhältnifje ob. Im NRegierungsbezirt Köln z. B. ftehen den 

ftädtiichen Lehrern 445 Lehrerinnen gegenüber, auf dem Lande find 
633 Lehrer und 333 Lehrerinnen angeftellt. In den evangeliſchen Schulen 
der meitlichen Provinzen dagegen wirken verhältnismäßig viel weniger 
Lehrerinnen, was die folgende Tabelle über die Lehrkräfte an den Stadt- 
ſchulen zeigt: 


evangelifch katholiſch 
Lehrer Lehrerinnen Lehrer Lehrerinnen 
Münſter 58 17 157 170 
Minden 264 31 72 64 
Arnsberg 691 171 343 318 
Koblenz 109 2 134 95 
Düſſeldorf 1459 270 1108 608 
Köln 122 39 458 445 
Trier 54 29 111 94 
Aachen 24 9 256 237 


Es ift zweifellos fein Nachteil für das evangelifche Volksſchulweſen, 
daß der Unterricht zum größten Teil in den Händen von männlichen Lehr» 
fräften liegt. Die Erziehung der Jugend ift eine Angelegenheit, an ber 
beide Gelhledter in einem Ange Ian Gleihmaß beteiligt fein 
müjfen. Da nun aber die häusliche Erziehung in der großen Mehrzahl 
der Familien faft ganz in den Händen der Mutter liegt, und die moderne 
wirtihaftlide Entwidlung immer mehr dazu führt, daß der Bater an 
der Ausübung feiner Erziehungspflichten gehindert wird, jo haben die 
öffentlichen Er — talten die Pflicht, nach dieſer Richtung hin 
einen *6 usgleich durch Anſtellung von männlichen 
Lehrkräften zu bieten. So hoch man auch über die pädagogiſche 
Befähigung der Lehrerinnen denken mag (bei gewiſſen Aeußerungen in der 
Preſſe und an öffentlichen Stellen kommt freilich oft weniger die nüchterne 
Berichterſtattung, als die Höflichleit gegen das andere Geſchlecht zu Worte), 
unter den gegenwärtigen ſozialen Verhältniſſen iſt die Vermehrung der— 
ſelben ein pädagogiſcher Mißgriff, der die bedenklichſten Folgen haben 
kann. Das Mädchen muß in den Jahren der Entwicklung auch unter 
männlichen Erziehungseinflüſſen ſtehen. Zwar haben exaltierte weibliche Pä— 
dagogen den unſinnigen Satz in die Welt geſetzt: „Die Frau kann nur 
durch die Frau erzogen werden“, aber ſie ſind jeden Beweis dafür 
ſchuldig geblieben, daß die Produkte der ausſchließlich weiblichen Er— 
ziehung dem menſchlichen Normalmaß näher kommen, als diejenigen 
Kinder, die von männlichen und weiblichen Erziehern beeinflußt wurden. 
Die Erziehungseinflüſſe dürften ſogar in den meiſten Fällen, wenn ſie 
von dem anderen Geſchlechte — ſtärker ſein, von der Qualität 
dieſer Einflüſſe ganz abgeſehen. Das Mädchen wird ebenſowenig nur von 
der Frau erzogen, als es für die Frau erzogen wird. Die Aufgabe 
der Frau liegt ganz mwejentlih auf dem Gebiete der Einwirkung auf 
das männlihe Geflecht, und fie wird für diefe Miſſion jedenfalls 
nicht zwedmäßig erzogen, wenn man bieje Erziehungsarbeit vollſtändig 
in weibliche Hände legt. Der eigentliche Grund für die Verfügung der 
Mindener Regierung ijt auch nicht ein pädagogifcher, fondern der Umſtand, 
daß die preußische Unterrichtsverwaltung es verfäumt oder es nicht 


A. Deutichland. 103 


vermocdt hat, dem für das Jahr 1900 zu erwartenden Lehrermangel durch 
Ausbildung einer größeren Zahl von männlichen Lehrkräften vorzubeugen. 
Es jcheint fajt jo, als wenn die preußiſche Volksſchule (und im den 
übrigen deutjchen Staaten liegen die Verhältniſſe ebenjo) den durch die 
beijere Regelung des Militärverhältniffes der Lehrer erzielten Fortſchritt 
durch eine ſtarke Verſchiebung des Zahlenverhältniſſes zwiſchen männ— 
lichen und weiblichen Lehrkräften bezahlen ſollte. Vom pädagogiſchen 
Standpunkte wäre dieſe Aenderung im höchſten Grade zu bedauern, und 
es dürfte an der Zeit ſein, die Lehrerinnenfrage als allgemeine nationale 
Bildungs- und Erziehungsfrage zur Erörterung zu jtellen. Auf feinem 
Gebiete jind joziale und wirtſchaftliche Privatintereſſen jo geihidt in das 
Gewand pädagogiicher Gründe gefleidet worden, al3 in der Propaganda 
für eine Bermehrung der mweiblihen Lehrkräfte. 

Die preußiſche Regierung macht jogar den Verſuch, die Landſtellen 
im Oſten mit Lehrerinnen zu belegen Um dem durdy den ein- 
jährigen Militärdienft herbeigeführten Lehrermangel —— wurden 
nach der „Königsberger Hart. Zeitung“ im Auftrage der Regierungen 
Verhandlungen gepflogen zwiſchen den Freisſchulinſpeltoren und den in 
ihrem Bezirk vorhandenen nicht angeſtellten Lehrerinnen zwecks Ueber— 
nahme von zweiten Lehrerſtellen auf dem Lande durch die letzteren. 
Denjelben wurde ein Gehalt von etwa 700 Mark nebſt Wohnung und 
Teuerung zugejicher. Dem Bernehmen nad haben ji) nur ganz aus— 
nahmsweije Lehrerinnen bereit erflärt, von dem Angebot Gebraud zu 
maden. 

Auh in Bayern machte ſich eine jehr bedeutende Zunahme der 
Lehrerinnen bemerflid. Im Jahre 1865/6 ER Bayern 9443 Lehr- 
fräjfte an den Volksſchulen, darunter 9 Lehrer und 614 Leh— 
rerinnen. Bon legteren waren 62 weltliche und 552 flöjterliche. 
Im Jahre 1895/96 waren es 16881 Lehrkräfte, nämlich 11781 Lehrer 
und 2150 Lehrerinnen, darunter 1101 meltlihe und 1049 klöſterliche. 
Das Berhältnis zwiichen der Zahl der männlichen und weiblichen Lehr— 
fräfte wird jich aber in Zukunft wahrjcheinlidy noc mehr zu unguniten 
der eriteren verjchieben. 

Am menigjten haben bisher das .n Sadjen und Die 
thüringiihen Staaten von der Anitellung von ehrerinnen Gebrauch 
gemacht. Nach Erlaß des — — vom 7. Januar 1899 
erließ das altenburgiſche Miniſterium, Abteilung für Kultus, unterm 
1. Juni 1899 folgende Bekanntmachung: 


„An einzelnen ländlichen Vollsſchulen jollen eventuell jchon vom 1. Zuli 
d. %. ab einige weibliche Lehrfräfte Verwendung finden. Denjelben 
wird neben freier Wohnung ein penfionsfähiges jährliches Einfommen von 840 Mt. 
gewährt, welches jih in einem Zeitraum von 28 Dienftjahren durch Zulagen von 
4 zu 4 Jahren bis zum Höchftgehalt von 1500 ME. erhöhen foll. Seminariſch 
gebildete Lehrerinnen, welche fich hiernach um ſolche Schulftellen bewerben wollen, 
haben ihre Zeugniſſe nebjt Lebenslauf bei der unterzeichneten Minifterialabteilung 
einzureichen.“ 

Daß nicht pädagogijche, jondern öfonomijche Gründe für die An- 
jtellung von Lehrerinnen maßgebend find, ift befannt. Indeſſen ift der 
finanzielle Nuten diefer Maßregel häufig mur ein eingebildeter. An 
den öffentlichen Bolfsichulen der Stadt Hamburg waren im Schuljahr 
1898/99 1210 fejtangejtelfte Lehrer und Hilfslehrer und 752 jeitangeftellte 
Lehrerinnen und Hilfslehrerinnen thätig. Won den eriteren waren 
9—=0,74 Prozent wegen Krankheit beurlaubt. Die übrigen haben wöchent— 


104 Zur Entwidelungsgeichichte der Schule. 


lich 31,047 Stunden unterrichtet, jeder einzelne alſo im Durchichnitt 25,85 
Stunden wöchentlich. Won den Lehrerinnen waren 17—=2,26 Prozent 
wegen Krankheit beurlaubt. Die übrigen unterrichteten in demjelben Bet 
raum 15061 Stunden, jede einzelne aljo durchjchnittlich 20,49 Stunden. 


IV. Schulauffiht und Schulverwaltung. 
1. Geiftlide Schulaufficht. 


Die Frage der geijtlihen Schulaufficht iſt ſowohl durch behördliche 
Mahnahmen, als auch durch Verhandlungen in den parlamentarijchen 
Körperjchaften, auf Verſammlungen und in der Prejje vielfach berührt 
worden. Geitens derjenigen Parteien, die dem kirchlichen Schulregiment 
freundlich) gegenüberitehen, wurde die Aufhebung der geiitlihen 
Kreisihulinjpeftion im Reg.-Bez. Poſen bejonders übel vermerft. 
Der Widerſpruch wurde noch dadurch veritärkt, daß über die Kompeten- 
zen der Kreis- und Lofalinjpeftoren im Reg.-Bez. Bromberg, 
in welchem die evangelischen Geiitlichen im Jahre 1898 von der Freis- 
ihulaufjicht entbunden worden jind, ein lebhafter und leidenjchaftlicher 
Streit ausgebrochen war. Infolgedeſſen le Sl Der jih auc viele 
preußijhe Provinzialſynoden mit der Sculauffichtsfrag. Im 
—— Weimar, in Bayern und Württemberg ſpielte die 
fragliche Angelegenheit ebenfalls eine große Rolle. | 

In welchem Umfange die Geiftlichkeit an der Ausübung der Kreis— 
und Lokalſchulaufſicht in Preußen nod beteiligt ift, geht aus ben 
nachfolgenden Zujfammenjtellungen hervor: 

In ganz Preußen beftehen augenblidfich 1231 Kreisichulinfpeftionen, und 
zwar 294 jtändige und 937 im Nebenamte. Die Verteilung auf die einzelnen Pro- 
vinzen ergiebt nachjtehende Tabelle: 


Provinzen ee — Summa 
Oſtpreußen. 222.24 38 62 
Weſtpreußen. 242 13 55 
Brandenburg.. 2 0. 4 136 140 
Pommern... e on 2 99 101 
BEE 0 et ern 26 82 
Schleſien. 53 77 130 
Sachſen. an 3 139 142 
Schieswig-Holftin . . .» . . - 8 43 51 
en FRE 3 181 184 

FRE u a 34 33 67 
Heflen-Naflau -. - » 2 20. 1 130 131 
Rheinprovinz - » 2 2 2 62 22 34 
Hohenzollern . . . 2 2 2.2. 2 — 2 

294 937 1231 


Im Jahre 1898 bejtanden 280 ftändige und 959 nebenamtliche Kreisſchul— 
infpeftionen. Wermehrt haben ſich denmad) die ftändigen Stellen um 14, mogegen 
ſich die nebenamtlihen um 22 vermindert haben. Bon den 14 neuen ging 
Stellen kommen 11 auf den Regierungsbezirk Bromberg und je eine auf bie 
ierungsbezirke Gumbinnen, Pojen und Oppeln. Bon den 937 nebenamtlichen 

eisfchulinjpektionen find 889 Stellen mit Geiſtlichen bejegt. Von den übrigen 
48 Stellen find acht, in denen die Kreisſchulinſpektion nicht einer bejtimmten Perſon, 
ſondern einer Korporation übertragen iſt, jo den ſtädtiſchen Schuldeputationen in 


A. Deutichland. 105 


Magdeburg, Frankfurt a. M. und Wiesbaden, den Magiftraten in Erfurt, Stade 
und Buxtehude, dem Schulvorftande in Verden a. d. Aller und der Stadtichulinfpet- 
tion in Duisburg. Städtifchen Beamten, Stadtfchulräten oder Stadtichulinipef- 
toren ijt die Sreisichulinipeftion im Nebenamte übertragen in Berlin (10 Stellen), 
Köln (3), Elberfeld und Hannover (je 2), jowie in Königsberg, Danzig, Breslau, 
Liegnig, Altona, Kiel, Kaffel und Düſſeldorf. Regierungsichufräte führen im Neben- 
amte die Ktreisichulinipeltion in Biebrich und Trier, jtändige Kreisfchulinipektoren 
in Steinhagen und Werther, beide in Weftfalen, Seminardireftoren in Schlüchtern, 
Dillenburg, Montabaur und Ujingen, NReftoren in Wilhelmshaven, Hanau, Mars 
burg, Herborn, Idſtein und Naffau. Als einziger weltlicher Nichtichulmann ver- 
waltet in feiner eigenen Befitung, einer vom Herzogtum Braunſchweig umfchloflenen 
preußiſchen Erclave, der Graf von der Schulenburg-Wolfsburg neben der Super- 
intendentur auch die Kreisſsſchulinſpektion. 

Gegenüber der mäßigen Einjchränfung der geijtlichen Kreisichulaufficht 
ijt leider eine ftarfe Ausdehnung der firdlichen Lokalſchulinſpek— 
tion zu verzeichnen. In der Situng des preußiichen Abgeordnetenhaujes 
vom 14. März 1898 hob der Berichteritatter, Abgeordneter Jürgenjen 
hervor, daß 3. Zt. 21864 Geijtliche (!!) ala Ortsfchulinfpeftoren 
fungierten und neben ihnen in demjelben Amte nur 1181 evangelische 
und 283 fatholijche Rektoren. Dieje Angaben werden noc, vervollftändigt 
durd) die folgenden Ziffern, die Kultusminifter Dr. Boffe in der Sitzung 
vom 15. März 1899 mitteilte: „Im Jahre 1893 unterjtanden der evan- 
geliichen geiltlichen Ortsichulaufjicht 21694 und heute 22023 Schulen. 
Auf fatholiicher Seite hatten wir im Jahre 1893 3830 und heute 7305 
Schulen unter der Schulauffiht von Geiitlichen.” Die Vermehrung 
beträgt aljo auf Fatholifcher Seite fajt 100%. Dieje Ziffern 
lafjen zur Genüge erkennen, welchen Entwidlungsgang die Schulauffichts- 
verhältnijje in den legten Jahren genommen haben. Hierbei ift zu be- 
achten, daß auch da, wo die geiltliche Ortsſchulaufſicht befeitigt worden 
ift, durch Aufnahme der Geiftlichen in die fommunalen Schulvertretungen 
der geiltlihe Einfluß gewahrt worden ijt. 

Es ijt an diefer Stelle nicht möglich, ein vollitändiges Bild von den 
Debatten über die Schulauflichtsfrage in pädagogiichen und politischen 
Blättern und Organijationen zu geben. Allgemein fann das Ergebnis 
dahin zuſammengefaßt werden, daß die Gentrumspartei und der katho— 
liiche Klerus an dem bisher Erreichten nicht nur in vollem Umfange feit- 
halten, jondern gegenüber der nachgiebigen Haltung der preußischen Regie- 
rung ihre Anſprüche weientlich ausgedehnt haben und auf eine völlige 
Bejeitigung jeder thatjächlichen jtaatlichen Aufjicht hinarbeiten, daß da- 
gegen oh in der fonjervativen Partei, als auch in der evangelijchen 
Seijtlichfeit die Meinungen geteilt jind. Zweifellos jind aber die Gegner 
der geiltlihen Schulauflicht aucd) auf dieſer Seite in der Minderheit. 
Wie ſtark dieſe Minderheit ijt und welches Gewicht ihr in den betreffenden 
Kreijen zugejtanden wird, iſt ſchwer zu beurteilen. Ganz vereinzelt haben 
jogar auf klerikaler Seite jich theoretifche Verteidiger der rein jtaatlichen 
Schulaufficht gefunden. So jchreibt z. B. Die "Sin. RE AA in 
einem vielbemerkften Artikel unter der Ueberichrift „Selbjtverwaltung 
im preußiihen Schulmejen“: 

„Kirchenpolitiiche Streitfragen und allgemeine politiiche Strömungen brachten 
die Unterrichtsminifter zu Fall; ichultechniiche Dinge waren dabei von abjolutefter 
Wurftigkeit. Falk ging, ald der Aulturfampf in feinen wüſteſten Blüten gelnidt war; 
v. Goßler jtolperte über die Sperrgelderfrage; den Grafen Zedlig — den einzigen 
Nichtjuriften unter allen Unterrichtsminiftern — brachte leider die kirchenpolitiſche 
Frage des Echulgefeges zu Fall; Bofje endlich ift jedenfalls nicht einzig und allein 
wegen der Prügelaffaire gegangen. Daß eine ruhige, gedeihlihe Entwidelung des 


106 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


ganzen Schulweſens, zumal in der heutigen Zeit mit ihren äußerft verwidelten 
Reformfragen, durch dieje allzu enge Berbindung von Kirchen- und Schulverwaltung 
ſchädlich beeinflußt wird, ift feine Frage. Eine Trennung beider Bermaltungen 
ift nicht unerhört in der Geichichte des preußiſchen Schulwejens. Schon 1787 war 
von dem Staatsminifter v. Zedlig unter Genehmigung Friedrih Wilhelms IL ein 
jelbftändiges Oberjchulfollegium eingerichtet worden mit der Beitimmung, die Ver— 
polltommnung des gefamten Echulmwejens ſich zur Aufgabe zu machen. Leider wurde 
bie jelbitändige oberjte Schulverwaltungsbehörde jchon 1808 wieder aufgehoben. Bis 
1817 war dann das Unterrichtswejen dem Minifterium des Innern zugeteilt; aber 
dieje Seltion war doch der unmittelbaren Leitung eines Geheimen Staatsrat3 und 
Geltionschef3 unterjtellt, und zwar Wilhelm v. Humboldt. Wir verhehlen uns 
nicht, daß heutigentags eine Trennung der Schulverwaltung vom Kultus jchiweren 
Bedenten begegnen würde. Aus der Trennung der beiderjeitigen Verwaltungen könnte 
eine Trennung der Intereſſen entjtehen; fie könnte benugt werden, um Kirche 
und Schule in Gegenſatz zu bringen. Aber ift denn heute da3 Kultusminifterium 
felbftändig in der Durchführung feiner Entichlüffe? Es muß gar oft und ſchwer 
mit dem Nachbar von der Finanz verhandeln — und dod kann niemand verlangen, 
das Finanzweſen mit irgend einem andern Rejjort zu vereinigen. Aber mag man 
über die Zmwedmäßigfeit einer Trennung urteilen, wie man will, die gejamte 
Zehrerwelt wird nicht müde werden, zum mindeſten für bie inner» 
lih beredtigte Forderung einzutreten: an der Spite der Unter- 
rihtöverwaltung ftehe in der Regel ein Mann, der jelbit päba- 
gogifhe Erfahrungen gefammelt hat. Nur bei einem folden kann 
man tiefere3 Verſtändnis und vorurteilsfreie Würdigung gegenüber 
ben Anforderungen des Unterrihtswejens und den Wünſchen des 
Lehrerſtandes ohne weiteres gen Wäre es doch aud in der 
That eine eigenartige Ericheinung, wenn ein Mann für die Hebung des Lehrer- 
ftandes mit aller Thatkraft eintreten ſollte, ber doch jelbit ein „Kollege von der 
andern Fakultät” ift! Möchte der neue Minifter in diefer Hinſicht dem Nidht- 
juriften v. Zedblig, der gar feiner Fakultät angehörte, nacheifern! Die Beredti- 
gung der dee, dab das Schulwejen in der Regel von einem Schul- 
manne verwaltet werde, fann feine Sophiftif hinwegräumen. Und 
darum wird fi die Idee auch endlih Bahn breden. Das deutſche 
Boftweien verdankt jeine Blüte einem Generalpojtmeiiter, der von 
ber Pike auf gediemt hat. Die Schule hat noch feinen Generalſchul— 
meifter gehabt — aber er wirb fommen.“ 


Der Artikel ift augenicheinlih von einem Lehrer an einer höheren 
Schule verfaßt, der die vielen Unzuträglichfeiten, zu denen das einjeitige 
Borwiegen der kirchlichen Intereſſen in der Unterrichtöverwaltung führt, 
am eigenen Leibe erfahren hat. Daß der Berfafjer im übrigen ein 
ftrammer Centrumsmann ijt, fann nad) verjchiedenen Wendungen des 
Artifeld feine Frage jein. So ergeht’3 aber den Vertretern des kirch— 
lichen Schulregiments, wenn fie einmal die politifche Voreingenommenheit 
beijeite lajjen und eine Frage lediglih vom techniichen Standpunkt 
anjehen! 

Bon den Stimmen, die auf evangeliicher Seite bezw. aus fonjerva- 
tiven Kreiſen ſich gegen die geijtlihe Schulaufficht ausfprechen, mögen 
einige beſonders charafteriftifche hier Pla finden. — Ein weſtpreußiſcher 
Geiftlicher, der jechs Jahre lang Lehrer und Rektor einer öffentlichen 
— Schule und dann 21 Jahre neben ſeinem Amte als Geiſtlicher 

rts⸗ und Kreisjchulinipeftor geweſen iſt, ſchreibt an die „Berl. Neueſten 
Nachr.“: 

„Meines Erachtens wäre es die erwünſchte Löſung der Frage, wenn in den 
Landesteilen, wo Kreis-Schulinſpektoren im Hauptamte vorhanden ſind, die Orts— 
Schulinſpektion ganz aufgehoben würde. Weder die Kirche noch die Schule 
würden einen Schaden davon haben; die Kirche nicht, weil ihr die ver- 
faflungsgemäße Leitung des Neligionsunterrichts doch bleiben mühte, und die Schule 


A. Deutjchland. 107 


wicht, weil die Pflichten, die jegt dem Orts-Schulinjpeftor zuftehen, ebenjo gut 
von den Kreis-Schulinſpeltoren ausgeübt werden können. Will man dieje Löjung 
nicht, dann iſt zweierlei durchaus von nöten: 1. die genaue Feſtſtellung und Ab- 
grenzung der Rechte und BPilichten des Orts-Schulinjpeftors, 2, eine der zu- 
gemuteten Arbeit entſprechende Entichädigung desjelben. Schließlich möchte ich 
mir noch die Bemerkung erlauben, daß ich, obgleich ich ein gut fonfervativer Mann 
bin, e3 geradezu für ein Berhängnis anjehen würde, wenn bas 
Zedligihe Schulgefeg oder ein ähnliches zur Einführung gelangte. 
Das bedeutet für uns hier zu Lande durd die verſtärkte Madt der 
polniſch-katholiſchen Geiftlihleit den Anfang vom Ende.” 


Dr. Otto Funde, Paſtor an der Friedenskirche in Bremen, jagt 
in jeinem Buche „Die Fußipuren des lebendigen Gottes auf meinem 
Lebenswege“: 


„Zu meiner Zeit war jeder Paſtor auch ein geborener Schulinſpektor. Und 
damit er das einmal ſein konnte, ohne ſich zu ſchämen, mußten die neugebadenen 
Kandidaten jehs Wochen lang ein Lehrerjeminar bejuchen. Man glaubte, daß jie 
auf dieje Weife fähig würden, zeitlebens auf diefem Gebiete fachmänniſch urteilen 
und entjcheiden zu lernen. Ob dieſer Zweck bei andern erreicht wurde, wage ich nicht 
zu beurteilen. Daß er bei mir, obgleich ich die ſechs Wochen treu ausfaufte, nicht 
erreicht wurde, weiß ich genau. So habe id denn aud in Schulſachen allzeit be— 
ſcheidentlich — geſchwiegen.“ 


Der halleſche Oberprediger Saran, der als Verweſer der dortigen 
Superintendentur eine Seit lang das Kreisichulinjpeftorat an Stelle des 
im Vorjahre verjtorbenen Superintendenten Förſter geführt hatte, bis 
die Regierung die Kreisichulaufjicht dem Stadtjchulrat Dr. Krähe über- 
trug, bemerft in jeinem der Kreisſynode erjtatteten Synodalbericht, die 
(in Halle) vollzogene Trennung des bisherigen Bandes zwiſchen Kirche 
und Schule jei al3 ein entichiedener Fortichritt zu bezeichnen bei der 
Unmenge von Bureauarbeit, die mit der Schulaufjicht verbunden jei, und 
einem Geijtlichen ohne Schreibhilfe e8 unmöglich made, das wichtige 
Amt jo zu verwalten, wie diejes es verdiene. 

Rihard Rothe bemerkt in jeinen „Pädagogiſchen Gedanken” (Neue 
Blätter aus Süddeutichland, 1899): 


„Die Geiftlichen dürfen ihren Lehrberuf durchaus nicht auf die Mitteilung 
der religiöjen Lehre beichränten. Sie dürfen gegenwärtig nicht mehr bloß als 
Kleriter wirken, wenn ſie ihrer Aufgabe genugthun wollen. Iſt ihnen die Förderung 
des Chriftentums ſelbſt (nicht allein und ausjchließlih in der Kirche) in ihrem 
Berufsfreife ein wahres Anliegen, jo müſſen fie vor allem auf die religiös-Tittliche 
Bildung und Erziehung des heranwadjenden Geſchlechts mit bedacht fein. Da 
auch das jogenannte weltliche, d. h. fittliche Gebiet heiliges, d. h. chriftliches Land 
ift, ein Boden, auf welchem das Chriftentum fröhlich gedeihen und jortblühen kann, 
jo darf man den evangeliichen Geiſtlichen als einen Volksſchullehrer bezeichnen. 
Nach diefer Seite ift die Beteiligung des Geiftlihen an der Bollsichule von hoher 
Bedeutung. Gerade in dem Make, in welchem fi) das Verhältnis der Schule zur 
Kirche durch ihre immer tiefere Eingliederung in den Staat ordnungsmäßign auf- 
loderte, muß die perjönliche Anteilnahme des Geiftlihen an dem Werke der Schule 
fi immer höher jteigern. Der Staat fann aber Piliht und Recht, jeine Jugend 
jelbft zu erziehen, an feinen andern abtreten und ji von niemandem nehmen 
lajien. Zubem ift innerhalb des proteftantiihen Chriftentums der pädagogiſche 
Kanon der: Durch die Pflege der Sittlichfeit die Frömmigkeit anzuregen, nicht 
umgefehrt. Darum kann die Leitung der Erziehung in der protejtantiichen Chrijten- 
heit und die Schulauffiht niht Sade der Kirche, jondern nur des 
Staates jein.” 


Diefe Aeußerungen von geiftliher Seite ftehen indefjen vereinzelt da. 
Geijtlihe Korporationen haben ſich verhältnismäßig jelten in demſelben 
Sinne ausgefprochen. Die evangeliichen Pfarrervereine halten an der 


108 Bur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


geijtlichen Schulaufjicht feit und betonen dabei bejonders die Notwendigfeit 
einer PDienjtinftruftion für die Lofaljchulaufiicht und einer ausreichenden 
Entjhädigung für diefes Nebenamt. Auf der SEHE I DELUN HUNG des 
Brandenburgiſchen Pfarrervereins, die am 10. April 1899 in 
Berlin ſtattfand, führte nach einem Bericht der „Kreuzztg.“ Pfarrer 
Erdmann aus, daß an der Ortsſchulaufſicht unter allen Umſtänden 
feſtzuhalten ſei. Sie wäre ein notwendiges Band der Kirche und Schule. 
Die Geiſtlichen wären vollſtändig dazu geeignet, und könnten bei richtiger 
Benutzung des Seminarkurſus auf Grund ihres pädagogiſchen Studiums 
und ihrer akademiſchen Bildung überhaupt auch die moderne Schultechnik 
ſich leicht aneignen. Zum Schutz gegen Kompetenzſtreitigkeiten ſei eine 
unter Beirat von ſchulmänniſch bewährten Geiſtlichen zu erlaſſende Dienſt— 
inſtruktion erforderlich. Die Geiſtlichen lieferten auch dem Staate, 
ſofern ſie ſchulmänniſche Bildung und Uebung hätten, das paſſendſte 
Material zur Beſetzung der ſelbſtändigen Kreisſchulinſpek— 
tionen. Wolle der Staat die für Schulaufſicht zu verwendenden Geiſt— 
lichen daraufhin ſich beſonders vorbereiten laſſen oder ſie prüfen, ſo 
könne er es thun; die Geiſtlichen würden ſich gerne dem allen unter— 
ziehen, und es würde ihnen keine allzugroße wur jein. Bei der Kün— 
digung der Ortsſchulinſpektion verlange die Billigfeit, daß beiden Teilen, 
nicht bloß der weltlichen Behörde, jondern auch dem Pfarrer das Recht 
hierzu unter gleichen Bedingungen zuitehe. Eine Entihädigung des Orts- 
jchulinipeftor3 in Gejtalt eines feiten Gehaltes jei genau jo beredtigt, 
wie die Bezahlung der Kreisjchulinjpeftoren. 

Auf dem in Danzig abgehaltenen Berbandstage deutjcher Pfar— 
rervereine klagte Kaltor Ba jche-Diesfau in feinem Vortrage über die 
Ortsſchulinſpektion: 

1. über den rückſichtsloſen Gebrauch, den in neuerer Zeit die Kgl. Regierung 
von dem Recht des jederzeitigen Widerrufs macht, 2. über den unwürdigen Zuftand, 
daß nad) der vorgefommenen Auslegung einer Minifterialverfügung der Ortsſchul— 
infpeftor den Unterricht wohl inſpizieren, aber nicht erteilen darf, jofern er feine 
„geprüfte Lehrperſon“ jei, 3. über die zunehmende Beichränfung der Ortsjchulauf- 
jiht im inneren Schulbetrieb, 4. über den Mangel eines Erfages der bei der Orts— 
ſchulaufſicht erwachſenden baren Auslagen, 5. über die dur die Kommunali— 
fierung ber Bollsichulen erfolgende zwangsweiſe Entfernung der Ortsſchulinſpektoren 
aus der äußeren Schulverwaltung, der gegenüber das Recht ber freiwilligen Ab— 
gabe derjelben feitens des Ortsſchulinſpeltors fehle. 

In der Beiprechung des Vortrages wurden diejelben Klagen laut. 
Kur die Vertreter des Kajjeler Bezirks bezeichneten die dortigen Verhält- 
niſſe al3 befriedigend. Die Verfammlung bejchloß einjtimmig, den Ber- 
bandsvoritand zu ermächtigen, die zweddienlichen Schritte zu thun, um 
an zuftändiger Stelle in der Angelegenheit der Schulinjpeftion die folgen» 
den Wünjche der Pfarrervereine zum Ausdrud zu bringen: 

„Lt. Es möge uns unter Darlegung der zwingenden Gründe die Niederlegung 
der Ortsſchulaufſicht gejtattet und die Uebernahme derjelben von uns nicht mehr 
durch eine uns bindende Berfügung gefordert werden. Es wird für jelbjtverjtändlich 

ehalten, dab die Niederlegung und Verſagung der Annahme nur in dringenden 
Fällen geſchieht. Diefer Wunſch joll nicht bezweden, daß wir die Ortsichulauflicht 
los werden, jondern daß wir ſie unter würdigeren Verhältniſſen behalten. 2. Da 
die Beitimmungen über die Aufgaben der Ortsichulaufjicht je nach den verjchiedenen 
Regierungsbezirfen verjchieden Find und durch Regierungsverfügungen abgeändert 
werden können, da über die Rechte und Pflichten der Ortsſchulinſpeltoren eine 
weitgehende Unklarheit herricht, möge der Herr Hultusminifter gebeten werden, 
die Fefftelfung einer allgemeinen Dienftinftruftion für die Ortsjchulinipektoren, die 
vor allem aud) ihre Rechte und Pflichten im immeren Schulbetriebe feitlegt, zu 


A. Deutjchland. 109 


veranlafien. 3. Es möge dahin gewirkt werden, daß ben Ortsichulinipeftoren eine 
feite Entihädigung für die erwachſenden Auslagen unter Berüdjicdhtigung der Zahl 
der Klaſſen und der Entfernung der Schulorte gewährt werden. 


n ähnlichem Sinne it auf den preußiichen Provinzialſyno— 
den die Schulauffichtöfrage behandelt worden. Die oſtpreußiſche Sy— 
node befchäftigte jich mit einem Antrage der Kreisſynode Najtenburg, der 
die Aufhebung der Regierungsverfügung vom 10. Februar 1875, monad) 
den Lehrern die Beteiligung an den Nirchenvijitationen freigeitellt iſt, 
verlangte. Die Provinzialiynode nahm zwar feinen formellen Antrag 
diejes Inhalts an, ſprach aber die „Zuverſicht aus, daß die Regierung 
der Beteiligung der Schule an den Kirchenvijitationen nach wie vor das 
regite Interejje widmen werde‘. Auf der pommerſchen WProvinzial- 
ſynode wurde eine Nejolution angenommen, in der erflärt wird, „Die 
Synode hegt zu den Behörden und der Geiitlichfeit das Vertrauen, daß 
jie auf die Wefeitigung aller der Schulinjpeftion durch die Geijtlichen ent- 

egenftehenden Hindernijje hinmwirfen werde”. Weiter geht die Poſener 
zrovinzialſynode. Sie faßte folgenden Beſchluß: 

„I. Die Swmode ſpricht ihr tiefes Bedauern darüber aus, daß durch die Auf- 
hebung ber geiftlichen Kreisſchulinſpeltion in ber Provinz Poſen und durch die 
damit zujammenhängenden Folgen der Einfluß der evangeliichen Kirche auf Die 
Vollsſchule verringert, teilweife bejeitigt worden ift. 2. Zur gedeihlichen gemein- 
famen Arbeit von Kirche und Schule an der heranwachſenden Jugend bittet jie, 
dahin zu wirken, daß durch eine nftruftion bezw. durch ein Schulgejeg feitgejeßt 
werde, daß der Ortäpfarrer als geborenes techniſches Mitglied des Schulvorjtandes 
wie berechtigt, jo verpflichtet ſei, ſich von dem unterrichtlichen und erziehlichen 
Stand der Parochialſchulen jeiner Konfeſſion Kenntnis zu verichaffen, um jeine 
Wünſche und Beſchwerden der ſtaatlichen Schulbehörde vortragen zu lönnen.“ 

Hierzu wurde noch ein Zuſatzantrag des Oberregierungsrats Haſſen— 
flug folgenden Inhalt3 angenommen: 

„Die Synode jieht in der Aufhebung der geiftlichen Kreisichulinipektion in 
ber Provinz Pojen eine ſchwere Schädigung der evangeliichen Kirche und richtet 
deshalb an alle evangelischen Geiftlichen der Provinz die dringende Bitte, von dem 
ihnen auftehenden Rechte der Leitung des evangeliihen Religionsunterrichts den 
weitgehendjten Gebraud zu machen und durch Uebernahme der Ortsſchulinſpeltion 
auch unter mißlihen Verhältniſſen der evangelifchen Kirche das nad) der gegen» 
mwärtigen Lage der Dinge größtmögliche Maß des Einfluſſes auf die evangelifche 
Vollsihule und ihre Lehrer zu fichern.‘ 

Es erübrigt, zu diefen Beſchlüſſen ausführlich Stellung zu nehmen. 
Was den Antrag der Pojener Synode anbetrifit, jo geht daraus nicht 
hervor, ob die für den Geiſtlichen eforderte Schulinſpektion neben der 
ſtaatlichen beſtehen oder an die Stelle der — treten ſoll. Im 
erſteren Falle würde eine Doppelaufſicht gel jaffen, im leßteren das 
Nedt des Staates auf Be ir yon Des — das durch 
das Schulaufſichtsgeſetz vom 11. März 1872 feſtgelegt iſt, beſeitigt 
und der Geiſtliche wiederum der Schulinſpektor de jure und nicht nur 
de facto werden. Die ſämtlichen die Schule betreffenden Beſchlüſſe 
der Synoden atmen den Geiſt Stöckers und nicht denjenigen des freien 
evangeliſchen Chriſtentums. Sie ſind diktiert von der Vorausſetzung, 
daß der Einfluß der Kirche nur jo weit reicht, als die äußere dekretale 
Macht des Geiitlichen. Sollte in der evangelifchen Geiftlichfeit das Ver— 
trauen auf den geiitigen Einfluß der Kirche wirklich jo gering fein, daß 
jie nur da, wo fie äußeren Zwang anzumenden vermag, ihre Stellung 
gefichert weiß? Die Beichlüffe find nicht mehr eine maßvolle Wahrneh- 
mung firchlicher Intereſſen, jondern der Ausdruck hierarchifcher Herrich- 


110 Zur Entwidelungsgeihicdhte der Schule. 


gelüfte, denen im Intereſſe der Schule mit allem Nachdruck ——— 
getreten werden muß. Wenn der Geiſtliche die Aufſicht über den Reli— 
ionsunterricht hat und als Mitglied des Schulvorſtandes — aber als 
Öleicher unter Gleichen! — feine Stimme aud in allen allgemeinen 
Sculangelegenheiten erheben darf, jo dürfte damit der Anſpruch der 
Gerftlichleit auf Beteiligung an der Schulverwaltung in größtmöglichem 
Umfange befriedigt jein. 

Leider fteht die preußifche Regierung auf der Seite der Freunde 
der geiſtlichen Sculauffiht. Kultusminifter Dr. Bojje erflärte am 
15. März 1899 im Abgeordnetenhauje, die Regierung jei überzeugt, „Daß 
die Ortsjchulaufiicht gar feinen bejjeren —— als den Geiſtlichen, 
übertragen werden könne“. Wie der Miniſter dieſes Urteil ſchulpolitiſch 
und pädagogiſch rechtfertigen will, iſt ſeine Sache. Verſtehen aber wird 
man es, daß ſeine Ausführungen auf orthodoxer Seite mit großer 
Freude aufgenommen worden ſind, und daß ein Geiſtlicher im „Reichs— 
boten“ am Schluſſe eines längeren Artikels ſchreibt: 

„Die Geiſtlichen können daher in das neue Schuljahr mit der 
Gewißheit hineingehen, daß ihre Stellung als Ortsſchulinſpel— 
toren jeßt fefter begründet ijt als ſeit langer Zeit.“ 

Bemerfenswert iſt, daß von geijtlicher Seite in der Propaganda für 
ihre jchulpolitiichen Ideale jogar die höchſten Perjöntichfeiten 
herangezogen werden. Nach einem Berichte der „Preußiſchen Lehrerztg.“ 
teilte Generaljuperintendent Braun auf der Generalfirchenpilitation in 
Dobrilugk mit, daß die Kaiſerin vor einiger Zeit geäußert habe: „Möch— 
* Ze und Kirche wie mein engeres Vaterland bleiben up ewig un— 
gedeelt ! 

E3 handelt ji in Preußen leider nicht nur um eine quantitative 
Ausdehnung der geijtlichen Lofaljchulaufiicht, jondern auch um eine Ber- 
größerung der Befugnijje der diejes Amt ausübenden Geijtlichen 
den im Hauptamt angejtellten Kreisjchulinjpeftoren gegenüber. In jeiner 
Nede vom 15. März 1899 bedauerte Kultusminifter Dr. Bofie, daß ein 
hauptamtlicher Kreisjchulinipeftor ‚‚jeine Stellung gegenüber einem Orts- 
ichulinjpeftor falih aufgefaßt habe‘, und mitteilt, er werde durch eine 
Berfügung dafür jorgen, „daß über die Stellung der Unterrichtsverwaltung 
volle Klarheit im Lande verbreitet werde und daß derartige Fälle nicht 
wieder vorfommen können.“ Aus den weiteren Ausführungen des Mi- 
nijters geht hervor, daß er den Anſpruch der geiltlichen Ortsjchulinipef- 
toren auf eine nebengeordnete Stellung zu den hauptamtlichen Kreis- 
ichulinjpeftoren anerkennt. Cine Betätigung dafür giebt die früher im 
Gentralblatt veröffentlichte Verfügung der Bromberger Regierung, welche 
folgenden Wortlaut hat: 


„Wir erachten es im ntereffe der Sache und des Anſehens der Ortsſchul— 
infpeltoren für notwendig, da Gie (bie Verfügung it an einen Sreisichul- 
inſpektor gerichtet) dieje (die Ortsſchulinſpektoren) nicht nur zu den ordentlichen 
Reviſionen der Schulen, ſondern aud, ſoweit e3 zeitlich und örtlich möglich tft, 
zu den aufßerordentlichen Nevifionen Hinzuziehen, indem Sie fie davon mit dem 
Anheimjtellen benachrichtigen, jich an dem Revifionsgeichäfte zu beteiligen. Ebenjo 
iſt es erforderlich, daf; Sie ſich bei Abänderung der vorhandenen oder Einführung 
neuer Lehr», Lektions- und Stoffverteilungspläne u. ſ. w. entiprechend dem 8 10 
der Inſtruktion vom 28. Oktober 1894 vorher mit dem Ortsfchulinipeftor ins 
Benehmen jegen.” 


Durch die Veröffentlihung im Centralblatt erhält dieje Verfügung 
die Bedeutung eines minijteriellen Erlaſſes, ift aljo für die Stellung der 


A. Deutjchland. 111 


Kreis- und Ortsjchulinjpeftoren zu einander im ganzen Staate maß— 
geben. Es liegt auf der Hand, daß dadurd) der Wirkſamkeit der Kreis 
Ichulinipeftoren ein Bleigewicht angehängt wird, und daß in allen die 
Fortentwicdlung der Lehr», Lektions- und Stoffverteilungspläne betrefien- 
den Fragen die Stimme des Geiſtlichen eine maßgebende Bedeutung erhält. 

Ob diejem „guten Beiſpiele“, wie der „Reichsbote“ es hoffte, aud) 
diejenigen Negierungen gefolgt find, in deren Inſtruktion die obigen 
Anordnungen bisher nicht ausdrücdlic enthalten waren, entzieht N 
unferer Kenntnis. Wie weit die Wünjche der Geiftlichen nad) diejer 
Seite hin gehen, beweiit die oben berührte Rede des Pfarrers Erdmann 
auf der Generalverjammlung des Brandenburgijchen PBjarrervereing, in 
der verlangt wird, daß die von der Regierung zu erlaljende Dienit- 
injtruftion für die Schulinjpeftoren unter Beirat von jchulmännijch be- 
währten Geijtlichen abgefaßt werde, und ausgeführt wird, dal die Geiſt— 
lichen da3 pafjendite Material zur Bejegung der jelbjtändigen Kreisichul- 
injpeftionen bieten. Man trägt ſich, wie hieraus zu erjehen iit, in firch- 
fihen Kreiſen z. Zt. mit dem kühnen Gedanken, die gejamte Schulauf- 
fiht, auch die hauptamtliche, in geiftliche Hände zu bringen und jelbjt 
bei dem Erlaß von Regierungs- und Minifterialverfügungen mitzuwirken. 

Auch im Großherzogtum Weimar waren im Berichtsjahre Die 
interejjierten reife mit der Schulaufjichtsfrage aufs lebhafteſte bejchäf- 
tigt. Die örtliche Schulaufficht über die ungegliederten Schulen, das 
find Schulen mit weniger als drei Lehrern, liegt hier in den Händen 
des © —— in welchem der bezw. die Geiſtlichen und der Lehrer 
bezw. der erſte Lehrer Sitz und Stimme haben. Der Schulvorſtand 
wählt nach den bisherigen Beſtimmungen aus ſeiner Mitte den Orts— 
ſchulinſpektor. In den meiſten Fällen (83 Prozent der Schulen) iſt 
bisher der Geiſtliche gewählt worden. Die weimariſchen Geiſtlichen ſind 
indeſſen der Meinung, daß durch die Nichtwahl ihr Anſehen empfindlich 
leide. Der Pfarrerverein hatte infolgedeſſen bei der Landesſynode den 
Antrag geſtellt, daß die Geiſtlichen von der Ortsſchulaufſicht überhaupt 
entbunden werden möchten. Die Landesſynode erklärte ſich mit dem 
Antrage jedoch nicht einverſtanden, empfahl vielmehr eine Umgeſtaltung 
der Ortsſchulaufſicht in der Richtung, daß den Geiſtlichen die techniſche 
Aufſicht abgenommen und der oberſten Schulbehörde übertragen werde, 
die ſogenannte „Schulpflege“ im Sinne des Herrn Zilleſſen ihnen aber 
verbleibe.. Auf diejen Standpunft jtellte jich dann auch die weimarijche 
Regierung und legte einen Gejeßentiwurf vor, nad) welchem der Orts— 
ichulinfpeftor nicht vom Schulvorjtande gewählt, jondern von der Regie- 
rung ernannt wird. Nach der Begründung der Vorlage durd) den Regie— 
rungsvertreter bejtand die Abjicht, den Geiftlichen die Ortsſchulinſpeklion 
zu erhalten, denn der Geijtliche jei in der Regel der geeignetite Schul- 
injpeltor. Wäre der Gejeßentwurf zur Annahme gelangt, jo würde aljo 
Weimar diejelbe Regelung der Schulaufficht erhalten haben, deren ſich 
Preußen „erfreut“. Die Regierung würde den Schulinjpeftor ernannt 
haben, ohne daß fie in Bezug auf die Perſon desjelben irgendwie ge- 
bunden gemejen wäre, würde aber hierbei an den Geiitlichen nur aus» 
nahmsmeije vorbeigegangen jein. Die liberalen Abgeordneten befämpften 
die Negierungsvorlage jcharf und betonten, dat dadurch die Abhängigkeit 
der Schule von der Kirche weſentlich verjtärkt werde, trogdem die Auf- 
jicht über jchultechniiche Angelegenheiten dem Geiftlihen in Zukunft nicht 
zuftehe. Man bezeichnet die neue Form der Schulinipektion als „ethiſche“, 
„moraliſche“, „ſeelſorgerliche“ Aufjiht. Das ift angeblid) eine Kon- 


112 Zur Entwidelungsgejhichte der Schule. 


zeſſion an die Forderung der Fachaufſicht jeitens der Lehrer. In Wirk— 
lichkeit ift es eine Verſchlimmerung des alten Berhältnijies. Die geijt- 
liche Beauffihtigung der Schule wird dadurch zu einer Beauffichtigung 
des Lehrers, und dieje iſt für den Lehrerjtand weitaus fränfender ala 
jene. Der Lehrer bedarf in jeiner amtlichen und außeramtlichen Stel- 
lung einer bejonderen geiltlichen Fürſorge ebenjowenig, als irgend ein 
anderer Beamter. Die Kreife, die jo ängitlich bejorgt jind, dat das An— 
jehen der Geiſtlichen leiden fönne, wenn einmal das gedadjte Ver— 
trauensamt nicht in ihre Hände gelegt wird, jcheinen volljtändig un— 
empfindlich zu jein gegen die jchwere Schädigung der Autorität des 
Lehrers, wenn man diejen unter eine Aufficht Itellt, die ihn als einen 
Unmündigen ericheinen läßt. Wenn der Lehrerjtand einer jolchen Be- 
aufjichtigung bedürfte, würde er nicht jähig jein, die ihm übertragenen 
Erziehungsaufgaben zu erfüllen. Wer nur am geiftlihen Seile auf der 
rechten Bahn bleibt, fann nicht für eine ganze Generation als Leiter 
und Beilpiel wirken. 

Vom Borjtande des Landeslehrervereins wurde jowohl in einer 
Eingabe an den Landtag al3 auch in zahlreicher Veröffentlihungen in 
der Preſſe der Standpunft der Schule in der Aufſichtsfrage energifch 
vertreten. Ebenjowenig fehlte es an Beröffentlichungen von bee ac 
Seite. Der Landtag lehnte die Vorlage dann auch ab, womit der bis— 
herige Zujtand vorläufig erhalten bleibt. 

In Württemberg ijt nach dem harten Kampfe um die Schulauf- 
fit einige Ruhe eingetreten. Lebhafter Widerſpruch wurde nur jeitens 
des — —— dagegen erhoben, daß die Vikare neben den 
mit der Schulaufſicht betrauten ten als Schulinjpeftoren fungieren. 
Auch die in den großen württembergijchen Städten (Stuttgart, Heil- 
bronn, Ulm und Gannijtatt-Ehlingen) eingejegten Schulräte gehören dem 
geijtlichen Stande an, wogegen der Bolksjcyullehrerverein geltend macht, 
daß für das wichtige Amt eines Bezirfsjchulinipeftors nur ein Wann 
geeignet jei, „der pädagogiſche Tüchtigfeit und Gediegenheit, theoretijche 

urhbildung und praftijches Können in jich vereinigt”. Diejen Erjor- 
dernijfen könne nur jemand nachkommen, „der das pädagogiiche Stu- 
dium zu feiner Berufsaufgabe gemacht und die praftiiche Fähigkeit durch 
mehrjährige Thätigkeit als Lehrer der Volksſchule erworben hat“. 


2. Kreisjchulauffiht in den preußiſchen Großſtädten. 


Sn der Frage der Beaufjichtigung des Schulwejens in den preußi— 
hen Großjtädten hat eine bemerfenswerte Wendung ftattgefunden. Kul— 
tusminijter Dr. Bojje hatte vom Beginn jeiner Amtsthätigfeit an es ab— 

elehnt, die Befugnifje der — Kreisſchulinſpektoren an ſtädtiſche 
chulbeamte zu übertragen. Die Geſuche mehrerer großen Städte (Dort- 
mund, Eſſen, Görlis, Charlottenburg) um Bejeitigung der geijtlichen 
Sculinjpeftion und um Uebertragung der Schulauffichtsbefugnijie ‘auf 
einen jtädtiichen Fachmann wurden ausnahmslos abgelehnt. Wo der 
Minifter die geiftliche Kreisſchulinſpektion in großen Städten bejeitigte, 
wurde ein jtaatlicher Kreisjchulinipeftor im Hauptamte eingejegt. Auch 
trat an die Stelle von ftädtifchen Schulräten, die die Kreisichulaufjicht 
ausübten, in mehreren Fällen ein ſtaatlicher Kreisſchulinſpektor im — 
amte. Ein Abgehen von dieſer Praxis war bereits im Vorjahre in 
einem Falle (Erfurt, vergl. Jahresbericht 1898, S. 105) zu verzeichnen. 
Im Berichtsjahre iſt nun die preußiſche Regierung völlig zu den Grund— 


A. Deutichland. 113 


lägen der jiebziger Jahre zurüdgefehrt. Dem Stadtſchulrat Dr. Krähe 
in Halle a. ©. wurde die Kreisichulinipektion für den Stadtkreis Halle 
von der Königlichen Regierung übertragen und in Königsberg Ende des 
Jahres die Anjtellung eines zweiten Stadtichulinjpeftors mit den Be- 
fugnifjen eines jtaatlihen Kreisſchulinſpektors genehmigt. Es iſt er- 
freulih, daß damit den großen Kommunen wiederum diejenige Selb- 
ftändigfeit, auf die ſie Anjpruch haben, zugeitanden wird. Auf die 
Pilege des Volksſchulweſens in den großen Städten fann dieje Stellung- 
nahme der Staatsregierung nur günftig wirfen. 


3. Das Hauptlehrerinftitut. 


In einer Reihe von preußischen Bezirken ijt das Hauptlehrerinititut 
auch in Heineren Gemeinden zur Durchführung gelangt. Diefe Maßnahme 
wird von der Geijtlichkeit beanjtandet, weil dadurch eine Verminderung 
des Einflufjes der geiſtlichen Ortsſchulinſpektoren eintrete. Aus der 
von der Bezirksregierung in Aurich am 1. November 1899 erlaſſenen 
neuen bee de für die Haupt» und Klafjenlehrer an öffentlichen 
Volksſchulen mit drei oder mehr Lehrkräften, die injofern neu ift, 
als fie insbejondere alle Hauptlehrer an genannten Schulen zu Vor- 
geiegten der ihnen unterftellten Lehrer madt und ihnen in 
20 Baragraphen bedeutend weiter reichende Befugnifje erteilt, als es bisher 
ber Fall war. Wir heben Einzelnes aus der Dienjtanweilung hervor: 


8 2. Wenn ein Lehrer begründete Bedenten gegen die Berechtigung 
deö vom Hauptlehrer Angeordneten hegt, jo fteht es ihm frei, die Enticheidung des 
Ortöfchulinfpettors, bezw. durch deſſen Vermittelung die Enticheidung bes Sreis- 
ichulinfpeftors anzurufen; bis dieſe getroffen in, find die Anordnungen 
bes ae zu befolgen. 

$4 .... Bu diefem Zwecke (der Ueberwadhung bed Unterrichts) hat er 
das Hecht, dem Umnterrichte der Klaffenlehrer nad feinem Ermeſſen beizumohnen, 
ſowie von den fchriftlihen Arbeiten der Schüler und dem Lehrbericht (auch auper- 
halb der Schulzeit) Einficht zu nehmen. Er ift befugt, die Klaſſenlehrer auf die 
etwa borgefundenen Mängel aufmerfjam zu maden und ihnen deren Abjtellung 
aufzugeben; jedoch darf ſolches nicht in verlegender Form und niemals in Gegen- 
wart der Schulfinder gejchehen. 

$ 5. Zur Herbeiführung der unter dem Hauptlehrer und den Klaſſenlehrern 
erforderlichen Uebereinftimmung find regelmäßig jedes Vierteljahr einmal und außer» 
bem, fo oft bazu bejondere Beranlaffung vorliegt, Konferenzen abzuhalten... . Die 
Anjegung und Leitung der Konferenz ift Sache bes Hauptlehrers. 

8 7. Die Entjcheidung über Kürzung des Unterrichts GHitze 25° im Schatten) 
trifft der Hauptlehrer. 

$ 17. Die möchentlidhe Pflichtftundenzahl des Hauptlehrers beträgt 26, des 
Klaſſenlehrers 32. (Gegen 30 in früheren Jahren.) 

8 18. Die Disciplin haben die definitiv angejtellten Klafjenlehrer nad) den 
beftehenden Vorſchriften zunächſt jelbjtändig und unter eigener Berantwortlichkeit 
zu handhaben. Bei jchwierigen Disciplinarfällen jedoch, melde außergewöhnliche 
Zuchtmittel erheifchen, haben fie jich mit dem Hauptlehrer in Verbindung zu fegen, 
event. an diejen die weitere, gegebenenfalla unter Mitwirkung des Ortsichulinjpet- 
tors " erledigende Behandlung abzugeben. Noch nicht befinitin angeftellte 
Klafienlehrer dürfen förperliche Züchtigungen nit ohne Zuftimmung 
des Hauptlehrers ausüben... . 


4. Schuldeputationen und Schulvorftände. 


Von der preußifchen Minijterialverordnung vom 29. Auguft 1898, 
betreffend die Wahl von Berjonen, „welche der jozialdemofratifchen 
Partei angehören oder ſich ald Anhänger und Förderer derjelben be- 

Pebag. Yahresbericht. LIT. 2. Abrlg. 8 


114 Zur Entwidelungsgejchichte der Schule. 


thätigen, zu Mitgliedern von Schulvorjtänden oder ftädtijchen Schul— 
deputationen‘ (jiehe Jahresbericht 1898, S. 106), iſt im Berichts- 
jahre jeitens der nachgeordneten Behörden vielfad; Gebrauch gemacht 
worden. Der Erlaß erging befanntlidy aus Anlaß der Wahl des Ab- 
geordneten Singer in die Berliner Schuldeputation. Der Ma- 
iftrat hatte auf — der Aufſichtsbehörde der Wahl ſeine Zu— 
—* verſ Die Stadtverordnetenverſammlung erhob Einſpruch 
gegen —*— Roain tratsbeſchluß, der für die Angelegenheit eingeſetzte 
Ausſchuß begnügte ſich indeſſen damit, zu konſtatieren, „daß der Aus— 
ſchuß auf dem alten Standpunkt ſtehe, dem Magiſtrat ſtehe ein Be— 
ſtätigungsrecht der Mitglieder der Schuldeputationen zu, es ſei aber 
neu, der Magiſtrat ſeinen Standpunkt jetzt dahin präciſiert habe, 
der Staatsregierung ein Aufſichtsrecht über die Schule einzuräumen und 
in Schulangelegenheiten die Anordnungen derſelben auszuführen.“ Der 
Ausſchuß hielt es jedoch nicht für angebracht, die Angelegenheit durch 
ein Streitverfahren vor das Oberverwaltungsgericht zu bringen, ſondern 
ſchlug der Verſammlung vor, dieſe Anjicht einfach zur Kenntnis des Ma— 
giltrats zu bringen. Die Stadtverordnetenverjammlung vom 16. Juni 
1899 bejchloß demgemäß, womit Die Angelegenheit erledigt war. Aus 
Schleswig-Holjtein veröffentlichte die „Hilfe folgendes Schrijtitüd: 


„Könige. Schulvifitatorium ... den... Zuli 1899. 


7 


Infolge Verfügung der Königl. Regierung weifen wir die Herren Schul- 
infpeftoren hiermit an, die in $ 3 des Patents vom 16. Juli 1864 für das vor 
malige Derzogtum Bolitein betr. die Errihtung von Schultollegien zur Ver— 
tretung der Schulfommunen vorgeichriebene Verpflichtung eines zum Mit» 
gliede des Sculfollegiums gewählten Socialdemofraten jo fange 
auszufegen, bis die ‚Frage eingehend geprüft ift, ob gegen die Perſon des Gewählten, 
gegen die Wählbarfeit oder das Wahlverfahren Bedenken vorliegen, und bejahenden- 
falls bis das Ergebnis dieſer Prüfung uns vorgetragen und unfere Enticheidung 
eingeholt worden ift. 

Bei der Wiederwahl etwaiger der Socialdemofratie angehöriger Mitglieder 
der Schulfollegien iſt es im gleicher Weife zu verhalten. 

Die Enthebung der Socialdemofraten von ihrer Funktion als Mitglied des 
Scultollegiums hat dann jedesmal zu erfolgen, wenn jie es unterlaffen, dahin 
zu jtreben und dafür zu jorgen, daß die heranmwachiende Jugend nicht mur in den 
für das bürgerliche Leben nötigen allgemeinen Kenntnijjen und Fertigkeiten unter- 
wiejen, jondern auch zu gottesfürdtigen, fittlihen und vaterlands- 
liebenden Menichen erzogen merde. 

Bor Einleitung des Enthebungsverfahrens ift jedoch unter Darfegung der 
näheren Umftände gleichfalls unjere Enticheidung zu beantragen . ö 


Diefes Vorgehen hat jelbjt auf geiftlicher Seite Widerſpruch erfahren. 

Die Geiitlichen des Kreijes Heide, die zugleich Lokalſchulinſpeltoren find, 
age an das Königliche Schulvilitatortum eine Eingabe gerichtet, in der 
e um Zurüdnahme der Verfügung, die eine bejondere Behandlung ber 
jozialdemofratijchen Mitglieder der Schulfollegien vorjchreibt, bitten. In 
der Eingabe wird en hingemwiejen, daß eine ſolche einjeitige Behand- 
lung nad) politiſchen Parteirüdjichten ungerecht jei und ſich deshalb be- 
jonders mit dem Amte eines Predigers nicht vertrage, ſowie daß dieſer 
ſich überhaupt nicht dazu hergeben fü * ſeine Gemeindemitglieder nach 
ihrer politiſchen Stellung auszuforſchen oder gar der Behö J namhaft 
zu machen. In anderen Bezirken ſind ſozialdemokratiſche Schulvorſteher 
ihres Amtes enthoben worden. So teilt der „Volkswille“ folgendes 


A. Deutjchland. 115 


Screiben der Hildesheimer Regierung an den Formitecher Zeig 
in Morigberg mit: 

„Hildesheim, den 4. Januar 1899. Nah dem biesfeitigen Ermittelungen 
it feftgeftellt worden, daß Sie zur focialdemofratifhen Partei gehören, und haben 
Sie auf amtliches Befragen jelbit eingeräumt, daß Sie privatim für Ihre Partei 
arbeiten. Wir können die Zugehörigkeit zu der bezeichneten Partei, zumal wenn 
biejelbe in der zugejtandenen Weije bethätigt wird, nicht für vereinbar mit der 
beftimmungsmäßigen Erfüllung der Pflihten der Mitglieder eines evangelifchen 
Schulvorſtandes halten und müſſen Sie deshalb auf Grund unferer auffichtlichen 
Befugniffe Ihrer Funktion als Schulvorfteher entheben.‘ 

In derjelben Weije wie die preußiiche Unterrichtsverwaltung ijt die 
Jählische vorgegangen. In Burgitädt war der jozialdemofratijche 
Berleger Landgraf in den Schulausjchuß gewählt, von der Bezirksinſpektion 
aber nicht bejtätigt worden. Auf Rekurs des Betroffenen bejtätigte das 
fächjiiche Kultusminifterium die Enticheidung der Bezirksinipeftion mit 
folgender Motivierung: 

„Die Ideen der revolutionären Socialdemokratie jind fchlechterbings unver- 
einbar mit denjenigen Gejinnungen, deren Erziehung bei der Jugend als vor- 
nehmfte Aufgabe der Bolksjchule zu betrachten ift, denn die Grumdlagen jittlich- 
religiöfer Bildung, welche nach dem Gejeg den Schülern durch Unterridt und 
Erziehung in der Bolfsichule vermittelt werden ſollen, jind lediglich in einer mit 
der chriftlihen Religion im Einflang jtehenden Sitten- und Pflichtenlehre zu 
fuchen, die vor allem aud auf die Hebung des gejeglihen Sinnes gerichtet 
fein muß.‘ 

Es iſt jehr zu bezweifeln, ob diejes Vorgehen gegen eine ertreme 
politische Partei zweckmäßig ilt, ganz abgejehen davon, daß jic die recht— 
liche Zuläjligfeit ſtark anfechten läßt. Das ſächſiſche Schulgeſetz enthält 
nichts über ein Beſtätigungsrecht der Schulaufſichtsbehörde gegenüber den 
Schulausſchußmitgliedern. Auch wird das Ziel, die Sozialdemokraten 
von der Schulverwaltung fernzuhalten, dadurch keineswegs erreicht, denn 
der „Vorwärts bemerft mit Recht: 

„Diefe Sorge um bie Entfernung von Socialdemofraten aus der Schul 
verwaltung hat übrigens ein großes Loc durch den Umſtand, dab eine große 
Anzahl ländlicher Gemeinden gar keinen bejonderen Schulausihuß haben, viel» 
mehr die örtlihde Schulverwaltung in den Händen des gejamten Ge— 
meinderats ruht. Und in diefen Gemeinderäten jigen zahlreiche 
Sorialdemofraten. —“ 

Wenn man befürchtet, dab die jozialdemofratiichen Schulvoritands- 
mitglieder den Geiſt des Unterrichts ungünitig beeinfluffen könnten, 
jo it demgegenüber einmal zu fonjtatieren, daß die jozialdemofratijche 
Arbeiterfchaft im allgemeinen in allen Schulangelegenheiten ſich durchaus 
vernünftig verhält, und daß andererfeits die Schulvorjtände auf die inneren 
Schulangelegenheiten feinen nennenswerten Einfluß ausüben. Die Maß— 
nahme in aber deswegen außerordentlid) bedenklich, weil jie in den Be— 
troffenen das Gefühl der Zurüdjegung erzeugt und der Schule indirelt 
mancherlei Schwierigfeiten bereitet. 

Mit einer begreiflihen Genugthuung wurde in der jozialdemofra- 
tiichen Preſſe fonjtatiert, daß acht Tage nach der Veröffentlichung des 
preußijchen Minifterialerlafjes die neugewählte Gießener Stadtver- 
ordnetenperfammlung, in der zwei Sozialdemofraten jiten, den einen 
in die Schuldeputation und den andern in den Schulvorjtand wählte. 

Die von der preußiichen Unterrichtsverwaltung in den legten Jahr» 
zehnten angeitrebte Kommunalifierung des Schulwejens, mit der 
die Einjegung kommunaler Schulbehörden (Schuldeputationen) in der 

8* 


116 Zur Entwidelungsgejhichte der Schule. 


Regel verbunden ijt, findet auf Merifaler Seite energifchen Widerfpruch. 
So wandte ſich das Pfarrfapitel der Stadt — in einer Erklä— 
rung, die im Einverſtändnis mit der kirchlichen Oberbehörde abgefaßt 
war, gegen die ſtädtiſcherſeits projektierte Schuldeputation, in der es heißt: 


„Soll bei einer konfeſſionell gemiſchten Bevöllerung der Friede erhalten 
bleiben, jo ift jedes Simultaneum — ſowohl Simultanfirhe als auch Simultan- 
ſchule, welch Iegtere in naturgemäßem Konner mit der Kirche ſteht — zu ver— 
hüten. Daß aber eine Schuldeputation wie die beabjichtigte, in welcher gleich. 
zeitig fatholifhe und protejtantiiche Pfarrer, ſowie Mitglieder andrer Konfeſſionen 
Eig und Stimme haben, zur Wahrnehmung fatholiiher Schulintereffen das ge— 
eignete Organ jei, vermögen wir nimmer einzujehen.‘ 


Der Plan iſt an diefem Widerjpruc, auch thatjächlich geicheitert. 


Die Dienftinjtruftionen für die ländlihen Schulvorjtände 
in Preußen jtammen zum Teil aus den erjten Jahrzehnten unjeres 
Sahrhunderts. Der Inhalt derjelben ijt ein entiprechender. Insbeſondere 
wird in vielen Bezirken den Schulgemeinden ein Wahlrecht nicht zuge- 
ftanden, jondern die Mitglieder der Sculvoritände werden von Den 
Batronen „ernannt“. Eine Inſtruktion, die ſich hiervon nicht wejent- 
lid) unterjcheidet, ift unterm 2. Augujt 1899 im Reg.-Bez. Köln für 
die Schulvorjtände aller derjenigen Schulen, welche nicht einer ftädtijchen 
Schulkommiſſion bezw. Deputation unterjtellt find, ergangen. Wir heben 
daraus folgende Bejtimmungen hervor: 


81. Die für eine oder mehrere Volksſchulen einzurichtenden Ortsſchul— 
vorftände werden gebildet: 


1. aus dem Bürgermeiſter als dem ftändigen Vorfigenden. Für den Tall 
der Berhinderung läßt der Bürgermeijter ſich duch einen Beigeordneten 
oder den Gemeindevorfteher vertreten; 


2. aus dem von uns zu ernennenden Ortsjchulinfpeftor; 


3. aus 3 wechſelnden, unter denjenigen Schulbezirtsbewohnern, welche fähig 
jind, ein Gemeindeamt zu führen, auszjumählenden Mitgliedern. Dieje 
werden von dem Bürgermeijter nad) Anhörung des Ortsjdyulinipeftors dem 
Landrate vorgejchlagen, welcher fie nad) Anhörung des Streisichulinipeltors 
ernennt. 

; 10. Die ihm obliegende Aufficht über das gefamte amtlihe und außer- 
amtliche erhalten der Lehrperjonen hat der Schulvorftand gewiſſenhaft auszu- 
üben. Er unterfudht die Beſchwerden, welche von Eltern, Vormündern, Schul- 
eingejeflenen oder anderen Perfonen gegen die Lehrperfonen angebradt werden. 
Burecdhtweifung oder ein disciplinarifches Vorgehen gegen die Lehrperfonen ftehen 
dem Schulvorſtande nicht zu; er hat vielmehr alle Ausftellungen gegen das amt- 
fihe und außeramtliche Verhalten der Lehrperfonen zur Kenntnis des Kreisichule 
infpeltors zu bringen, welcher das weiter Erforderliche veranlaffen wird. 

$ 12. Die einzelnen Mitglieder des Schulvorſtandes, insbefondere ber 
Ortsſchulinſpeltor haben fich durch fleigigen Beſuch des Unterrichts mit dem inneren 
Buftand der Schule befannt gu halten und fich an der durch dem Ortsſchulinſpektor 
angejegten Entlajjungs-PBrüfung, ſowie an den in der Schule ftattfindenden Feier— 
lichfeiten zu beteiligen. 

Ein unmittelbare Eingreifen in den Unterricht fteht jedoch den einzelnen 
Mitgliedern des Schulvorftandes nicht zu, es find vielmehr etwa bemerkte Mängel 
in der Sigung des Schulvorftandes zur Verhandlung zu bringen. 

$ 13. Er (nämlich der Ortsjchulinipektor) leitet das Auffteigen aus einer 
Abteilung bezw. Klaſſe in die andere auf Grund der abzuhaltenden öffentlichen 
Prüfungen, welche von ihm unter Einladung des Schulvorftandes und der Be- 
wohner des Schulbezirt3 anzuberaumen find. Rad beendigter Prüfung hat er 
den Lehrperjonen mitzuteilen, mas er etwa auszuſetzen gefunden und was zur 
Förderung der Schule zu geichehen hat. 


A. Deutjchland. 117 


Ein pädagogiiches Blatt bemerkt dazu: 

Es muß Befremden erregen, dab in diefer Dienftanmweifung von einem Ein- 
tritt der Lehrer in den Schulvorſtand mit feiner Silbe die Rede if. Was haben 
da alle Bemühungen de3 Minifters Dr. Boſſe genügt? Ganz auffallend find die 
Beitimmungen des $ 12. Bisher it es üblich geweſen, daß die Schulvorftände 
nur die äußeren Angelegenheiten der Schule zu beauffichtigen hatten; hier iſt 
die alte Beitimmung der aufgehobenen Dienftanweifung neu belebt und jedes 
einzelne Schulvorftandsmitglied zum Vorgeſetzten des Lehrers mit der Pflicht der 
Schulrevifion gemacht worden. Und enblih hat man die öffentlihen Brüfungen, 
diefe Schauftellungen mit dem unvermeidlihen Streufand als amtliche Inſtitution 
neu ſanktioniert, und die follen für die Verfegung enticheidend fein! Wie haben 
wir es doch jo herrlich weit gebracht ? 


5. Obere Schulbehörden. 


Gegen die Schulabteilungen bei den preußifchen Regierun- 
* wurde im Berichtsjahre von der konſervativen Partei mit auffälligem 
ifer Front gemadt. In der Sikung des Abgeordnetenhaufes vom 
19. April 1899 jagte Abgeordneter Dr. v. Heydebrand und der Laja: 
„Wenn wir die Schulverwaltung nicht decentralifieren, wenn wir jie nicht 
insbejondere in ber Lofalinftanz anders geftalten, wenn wir die Regierungs- und 
Schufabteilungen nicht gründlich reformieren, dann wird ein wirklich jegensvolles 
Sculunterhaltungsgeieg, das jich der Praris anpaßt und den Wünſchen der Be- 
teifigten gerecht wird (!), unmöglich jein.‘ 

Bei der Beratung des Kultusetat3 hielt Abgeordneter dv. Brod; 
haufen eine längere Rede gegen die Schulabteilungen, in der er beflagte, 
die Schulabteilungen jeien es, die alles ohne Mitwirkung einer anderen 
Inſtanz bejtimmten. Herr dv. Brodhaufen führt dann weiter aus: 

„Wer ift denn thatſächlich der leitende Mann in der Schulabteilung? Man 
müßte annehmen, das wäre der adminiftrative Negierungsrat bezw. ber Ober— 
regierungsrat. Der leitende Mann ift meines Erachtens ber ſchultechniſche Rat. 
Der ilt der einzige, der in den Bezirf kommt, er findet dort und dort etwas 
nicht Angenehmes und jagt: Die Sache muß gemacht werden. Der abminijtrative 
Beamte entwirft die Verfügung oder zeichnet fie gegen; fo geht die Sache in 
die Welt ohne Rückſicht darauf, was eigentlich fchließlich daraus werden fann, 
ohne Nüdjiht auf die Leiftungsfäbhigfeit der ae Gemeinden; 
für den betreffenden Beamten, der jein Stedenpferb (!) Hat, it es ganz gleid- 
gültig, was die Sade koſtet — fie muß nur gemacht werden. Ih glaube 
aber, wir fönnen machen, was wir wollen, wir können reden, jo viel wir 
wollen, es hilft alle® nichts, wenn nicht eine Reform unferer ganzen Schul 
verwaltung eintritt. Der Herr Minifter könnte fich noch jo jehr gerade dieſen 
Sachen widmen, er könnte feinen ganzen Einfluß nad), jeder Richtung hin geltend 
machen, er würde ſchließlich immer ſcheitern an dem ganzen Syſtem, wie es heute 
in den Lokalinſtanzen herrſcht. So wie es jetzt iſt, kann es nicht weiter gehen. 
BU — für Kirchen- und Schulweſen müſſen aufgehoben 
werden.“ 

Aus dieſen Auslaſſungen iſt klar erſichtlich, aus welchen Gründen 
man den Schulabteilungen gram iſt. Es wird ihnen ſeitens der Kon— 
jervativen auch zum Vorwurf gemacht, daß jie bei der Ausführung des 
Beſoldunsgeſetzes das Ointerelfe der Lehrer und der —— 
ſehr betont haben. Das Geſetz „gegen die gemeingefährlichen Be— 
ſtrebungen der Schulräte” vom 26. Mai 1887 hat, jo klagt man in fon- 
jervativen reifen, den gemwünjchten Erfolg nicht — Richtig. it 
allerdings, daß die Schulräte ſich mit dem Geſetz, das ihre Befugniſſe 
auf dem Gebiete der Schuldotation ſtark beſchränkt, eingerichtet haben, 
fo gut e3 ging, jo daß die Befürchtungen der Lehrerichaft zum Teil 


118 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


egenftand3los und anderer Leute Erwartungen nicht erfüllt worden find. 
us diefen Gründen möchte die fonjervative Partei jetzt die Schulver- 
waltung in der Weiſe Ai nr daß die Schulabteilungen gänzlich auf- 
gehoben, dafür aber die Yandräte mit größeren Befugnijjen ausgeitattet 
würden, denn die Konfervativen glauben, daß ihre Schulpolitik von den 
Landräten beſſer bejorgt werden würde, al3 von den techniichen Räten 
der Regierung, benen die Bildungsinterefjen häufig höher jtehen, als 
engherzige Id na Bedenken der lofalen Gemeindeverwaltungen und 
als die oft ftarf agrarifch-fonjervativ gefärbten Wünſche mancher mit 
dem Landadel een wirtjchaftlihe Intereſſen und verwandtichaftliche 
Bande verknüpften Landräte. Die preußifche Unterrichtsvermwaltung 
jchließt fich diefen Vorfchlägen hoffentlich nicht ohne weiteres an. Aller— 
dings war bereits in den Schulgejeßentwürfen von 1890 und 1891 eine 
größere Dezentralijation der Unterrichtöverwaltung beabjichtigt. 


6. Schulunterhaltung. 


Die Neuregelung der Schullaftenverteilung in Preußen rüdt 
nicht von der Stelle, troß aller Petitionen und Anträge von liberaler 
Seite. In den oftelbiichen Dorfgemeinden ijt die große Mehrheit der 
feiftungsfähigen Großgrundbefiger von jämtlihen laufenden Schullaften 
befreit. Auch zu den Sculbauten tragen fie in den meijten Fällen 
wenig bei. Es ift deöwegen begreiflich, daß die fonjervative Partei eine 
Neuregelung nur da erjtrebt, wo durch bejondere gejegliche oder Ver— 
een abe osanaen der Großgrundbefiß jtärfer belajtet ijt, wie 3. B. 
in einzelnen Teilen Schlejiens. Die preußiiche Unterrichtsverwaltung 
hat im Berichtsjahre jtatijtiiche Aufnahmen über die Scullajtenver- 
teilung veranjtalte. Die Ergebnijje jind nicht veröffentlicht worden. 

Im einzelnen fährt die Unterrichtäverwaltung fort, veraltete Ver— 
hältnifje den modernen Anforderungen entjprechend umzugeſtalten. So 
werden 3. B., ſoweit die Beteiligten ihre Zuftimmung geben, die Schul- 
fozietäten aufgelöft und die Schulunterhaltung den Kommunen 
auferlegt. In Verbindung damit geht die — — der Schulan- 
—— von den ſchwerfälligen Hausväterverſammlungen auf die 

chulgemeindevertretungen über. Insbeſondere hat die Liegnitzer Re— 

ierung eine lebhafte Thätigleit in dieſer Richtung entfaltet. Wider— 
Dt gegen diefe Maßnahme ift befonders von der katholiſchen Geiitlich- 
feit erhoben worden, die eine Verminderung ihres Einfluſſes in der 
paritätiichen Schulgemeinde befürchtet. 


V. Aeußzere Schulverhältniffe 
1. Schulſtatiſtik. 

Eine zuſammenfaſſende Schulſtatiſtik für das Deutſche Reich exiſtiert 
nicht. Es iſt deswegen ſchwierig, die zu verſchiedener Zeit und nach 
verſchiedenen Geſichtspunkten angeſtellten ſtatiſtiſchen Erhebungen ſach— 
gemäß in u zu bringen. Troßdem brachte die „Stat. Korr.” 
am Ende des Berichtsjahres ein ſtatiſtiſches Gefamtbild des „Unterrichts— 
und Bildungsmwejens im Deutſchen Reiche am Ende des 19. Jahrhun- 
derts“, dem mir die folgenden Zujammenitellungen entnehmen: 


An öffentlihen Vollsſchulen giebt es im Deutſchen Reihe rund 
59300; in ihnen werden 8660000 Kinder von 137500 Lehrern und Lehrerinnen 


A. Deutichland. 119 


unterrichtet. Unter den Kindern befinden jich etwas mehr Mädchen als Knaben, 
weil Knaben des jchulpflichtigen Alters, obwohl dieſe in der Bevölferung etwas 
zahlreicher jind, in größerer Zahl auf höheren und mittleren Lehranftalten unter- 
richtet werden als Mädchen auf entiprechenden Anjtalten. Der Religion nad) ver» 
teifen ſich Schultinder und Lehrer ähnlich wie die gejamte Neichsbevölferung, da 
einerjeits die Schulpflicht allgemein bejteht und die Vollsſchulen gang überwiegend 
fonjeilionellen Charafter haben; von der Gejamtbevölferung des Reiche (rund 
54283000 im Jahre 1898) jind 62,8 v. 9. evangeliih, 35,8 v. 9. katholisch, 
0,3 v. 9. ſonſt hriftlih und 1,1 v. 9. jüdiſch. — Die Mutterjprache der Schule 
finder iſt überwiegend die deutſche, nur in einigen öftlihen Provinzen Preußens 
ift fie teilweije die polnische, im nördlichen Teile Schleswigs die dänische und in 
einem Teile des Neichslandes die franzöfiiche; mit geringfügigen Bruchteilen 
findet ji) in Preußen und Sachſen noch das Wendiſche und das Tfchechiiche, an 
Preußens Weftgrenze das Wallonifche, in Oftpreußen auch das Yittauifche ver— 
treten. In Preußen jprehen von den Schülern aller niederen Schulen in ihrer 
Familie 87 v. 9. nur deutſch, 10 v. 9. nur polnisch, 0,21 v. 9. nur littauiſch, 
0,17 v. 9. nur wendiih, 0,41 v. 9. nur däniſch und 0,31 v. 9. mur eine 
andere nicht deutiche Sprache. — Die Vollsſchulen im Reiche verurjadhen einen 
Jahresaufwand von etwa 341700000 ME., von welchem aus Staat3mitteln rund 
98390000 Mt. aufgebracht werden und der größere Teil des Reſtes den Ge— 
meinden zur Laft fällt. Auf je 915 Einwohner trifft man 1 öffentliche Vollks— 
ſchule an; auf je 100 Einwohner fommen rund 16 Boltsichüler, auf jg 1000 Eine 
wohner 2,5 Vollsſchul-Lehrkräfte. Jede Lehrkraft hat durchſchnittlich 63 Schüler 
zu verjorgen, und jeder Vollksſchüler verurfaht rund 39/, Mf. Ktoften. In den 
einzelnen Staaten des Meiches erfahren diefe Zahlen allerdings Berfchiebungen. 


Die Lehrerbildungs-Anftalten find ganz überwiegend Staatsanftalten; 
nur die Lehrerinnen werden teilmeile in Seminarflafien vericdyiedener höheren 
Mädchenichulen vorgebildet. Zahlenmäßige Angaben über dieje können nur ber 
züglih der ftaatlihen Lehrerbildungs-Anftalten (Seminare) beigebracht werben. 
Im ganzen Reiche beftehen 188 Xehrer- und 31 Lehrerinnen-Seminare mit 
2000 Lehrkräften und 18900 männlichen und 2100 weiblichen Zöglingen. Für 
die Lehrerbildung werden jährlid etwa 11 bis 12 Millionen Mark aufgemwendet. 
Im Durchſchnitte des Reiches koftet jeder Seminarzögling in den ftaatlihen Anjtalten 
jährlich etwa 540 Mt. Je ein Seminarzögling kommt auf etwa 2580 Einwohner, 
und auf etwa je 19 bis 20 Lehrer wird jährlich ein neuer ausgebildet. — Die 
Vorbildung zu den Lehrerfeminaren erfolgt der Regel nah in Präparandenanftalten, 
gewöhnlich mit dreijährigem Lehrgange, die in größerer Zahl, z. B. in Preußen, 
ftaatliche Anftalten jind, oder in Präparandenfurfen bei geeigneten Lehrern, die 
vielfah von Staat wegen unterftügt werden, ſowie aud auf anderen Schulen, 
oder wie in Sachſen in den Lehrerbildungs-Anftalten jelbit. In Preußen giebt 
e3 3. B. 36 ftaatlihe Präparandenanftalten mit 2500 Schülern und werden rund 
862000 ME. für das Präparandenmwejen aufgervendet; in Bayern jind 50 Präpa— 
randenanftalten vorhanden, welche 2200 Schüler zählen. 


An höheren Lehranftalten für allgemeine Bildung (Gymnaſien, Pro— 
gymnaſien, Realgymnafien, Prorealgymnafien, Oberrealichulen, Realſchulen, auch 
Mittelſchulen u. tw. benannt) zählt das Deutiche Reich 1108 mit 16830 Lehrern 
und 288000 Schülern. Die Anftalten haben meiftens nicht fonfeffionellen Charalter. 
Das religiöie Belenntnis der Lehrer und Schüler entjpricht nicht genau dem Ver— 
hältnijfe der befenntnismäßigen Zufammenjegung der Gejamtbevölferung; das 
evangeliiche Belenntnis ift im ganzen ftärfer, das Fatholiiche ſchwächer vertreten, 
als e3 nad) dem Verhältniſſe der Bevölkerung jein jollte, und die jüdiiche Religion 
hat an der Schülerzahl der höheren Lehranitalten einen viel größeren Anteil, als 
ihr nach der Zahl der jüdischen Einwohner zufommen würde. Die höheren Lehr— 
anſtalten verurfachen einen jährlichen Koftenaufwand von ungefähr 70 Millionen 
Mark, der zum kleineren Teile aus Staatsmitteln, zum größeren aus den eigenen 
Einnahmen der Anftalten (Schulgeld, Stiftungseinkünjten) und aus Gemeinde» 
mitteln gededt wird. Die höheren Lehranftalten erheben durchweg Schulgeld von 
ihren Schülern, von denen etwa 8 v. 9. Freiichule haben mögen. Das Schulgeld 
ift in Norddeutichland höher ala in Siüddeutichland. Die Anftalten find nur in 


120 Zur Entwidelungsgejhicdhte der Schule. 


Heiner Anzahl mit Internaten verbunden. — Preußen hat 578 höhere Lehr- 
anftalten mit 169200 Schülern (einfchl. Vorſchülern) und 9210 Lehrern (einschl. 
Borjchullehrern), und die Unterhaltungstoften der Anftalten betragen 43 400 000 ME. 
Das übrige Reich zählt 530 derartige Anjtalten mit 118800 Schülern umd 
7620 Lehrern und wendet für jie jährlih etwa 26600000 Mt. auf. Auf 
1 Anftalt fommen durchſchnittlich 260 Schüler, in Preußen 292, im übrigen Reiche 
224. Auf 1 Lehrkraft find durchichnittlich 17,1 Schüler, in Preußen 18,3, im 
übrigen Reihe 15,6 zu rednen. Die Unterhaltungstoften betragen 


auf 1 Anftalt aufı Schüler auf 1 Lehrer 


in Breußen . . . rund ME. 75100 257 4710 
im übrigen Reiche . z „50100 224 3490 
im ganzen Reihe . „ „63100 242 4150 


Das höhere Mädchenſchulweſen im Deutichen Reihe kann leider nur 
unvollftändig, und zwar bloß durch einige Angaben über die öffentlichen höheren 
Mädchenjchulen gelennzeichnet werden. Weber die privaten Anſtalten dieſer Art 
giebt e3 feine näheren Nachrichten; e3 muß aber hervorgehoben werden, daß dieſe 
Privatanftalten nicht ohne erhebliche Bedeutung für die Frauenbildung jind und 
teilmeife Ausgezeichnetes leiten. Deffentliche höhere Mädchenjchulen giebt es im 
Deutſchen Reiche 306 mit 75100 Schülerinnen, welche von 2100 Lehrern und 
1925 Lehrerinnen unterrichtet werden. Die Unterhaltungskojten diejer Anjtalten 
find auf 11 bis 12 Millionen Mark anzunehmen. — Es ift zur Zeit eine 
ziemlich breite Bewegung im Gange, dem vorhandenen Bedürfniffe nach höherer 
Bildung des meiblihen Gejichlehts in meiteftem Umfange durch gymmafiale 
Kurje und gymnafiale Einrichtungen entgegenzuflommen. Die wenigen bereits 
beitehenden Mädchengymnaſien haben bisher jchon gute Erfolge zu verzeichnen. 
In Münden Hat im Herbite 1899 zum erjtenmal eine Dame die ordentliche 
Prüfung für das höhere Lehramt in der Hafftschen Philologie bejtanden. Zu 
gleicher Zeit waren in Berlin jchon rund 400 Frauen bei der Univerſität als 
Hörerinnen zugelafien. 

Die Hochſchulen, d. h. die Universitäten und die fahliden Hoch— 
Ihulen, erfreuen ſich einer ſehr mwirkfjamen Pflege im Deutichen Reiche; fie 
genießen aud im Wuslande eines hohen Rufes. Noch im vorigen Jahrhundert 
und zu Anfang des 19. Jahrhunderts gingen zahllofe junge Deutiche in dad Aus» 
land, um ſich dort eine höhere alademijhe Bildung zu erwerben. Jetzt ib es 
umgefehrt, und etwa 10 v. 9. und darüber der Bejucher deuticher Hochſchulen 
find gegenwärtig Ausländer. — Die 22 Univerfitäten im Deutichen Reiche 
(einjchl. zweier nicht vollftändiger), denen man auch die katholiihen Priefterfeminare 
und die bayerifchen Lyceen zurechnen fünnte, zählen rund 2500 PBrofejjoren und 
Docenten und werden von 32000 Studierenden beſucht; fie verurſachen einen jähr- 
lihen Koftenaufwand von rund 22500000 Mt. Die 9 technifhen Hochſchulen 
(eine 10. iſt noch in Begründung begriffen, eine 11. geplant) Haben einen 
Studenten- bezw. Hörerftand von 11000 und find mit 850 Brofefforen und 
Docenten bejept; jie verurfachen ungefähr 6000000 ME. often. Die übrigen 
18 fachlichen Hochſchulen zählen 3500 Studierende und 350 Lehrkräfte und koſten 
ungefähr 4000000 ME. Danad) empfangen im Deutichen Reiche (ohne die Akademien 
für Armee und Marine) etwa 46000 bis 47000 junge Männer Hodhichulunterricht, 
denen, wie jchon gejagt, eine Heine Anzahl von jungen Mädchen hinzutritt, Die 
neuerdings zum Beſuche der Univerfitätsvorlefungen hier und da zugelaflen werden. 
Die Gejamtfoften der Hochſchulen überfteigen jährlich 32000000 ME — Die 
neuefte Art von fachlichen Hochſchulen find die im Werben begriffenen Handels» 
hochſchulen, welche in allerjüngiter Zeit im Leipzig, Machen und Freiburg tm 
Anſchluſſe an die dortigen Hocichulen ins Leben gerufen jind und ebenjo wie 
die auch anderwärts, 3. B. in Frankfurt a. M., eingerichteten akademiſchen Kurſe 
für Kaufleute die aledemiſche Durchbildung von Kaufleuten für leitende Stellungen 
im Dandel und in der Induſtrie bezweden. Es bejteht in neuefter Zeit eine 
Bervegung, die eine Angliederung der handelswilfenichaftlichen Lehrfächer auch 
bei den übrigen Hochſchulen oder mehreren von ihnen erjtrebt. — Der beſonderen 
wiſſenſchaftlichen Imititute, Kunſtakademien u. dgl., die micht eigentliche Lehr- 


A. Deutjchland. 121 


anftalten jind, aber auf die Pflege der Bildung einen unberechenbaren Einfluß aus— 
üben, joll nur nebenher gedacht werben. 

Ueber das niedere und mittlere Fachſchulweſen alien ſich wegen 
feiner Bielgeftaltigfeit zujammenfaljende jtatiftiiche Thatiahen kaum beibringen. 
E3 liegt in der Natur der Sache, daß diefe Anftalten in zahlreichen Fällen eine 
ſchematiſche Ordnung gar nicht vertragen, da fie ganz den örtlichen Bedürfnijjen 
angepaßt werden müſſen. In den niederen Graden verfolgen ſie überall das 
Biel, die Kenntniffe, welche die Vollsſchule vermittelt hat, zu befeftigen und im 
Dinblid auf die gewerbliche Berufsthätigfeit zu erweitern. Dies muß notwendig 
von Ort zu Ort und von Beruf zu Beruf in verjchiedener Weife geichehen. Ganz 
allgemein verbreitet find die gewerblichen Fortbildungsichulen, für welche beifpiels- 
weile Bayern rund 625000 Mt. aus Staats, Bezirfs- und Kreismitteln, Württem- 
berg 210000 ME. aufmwendet. Ebenjo verbreitet jind die landwirtichaftlichen Fort» 
bildungsihulen (Winterfchulen, Abendſchulen u. dergl.). Die mittleren Fach— 
ſchulen jind in den einzelnen Gebieten größtenteils gleihmäßiger geordnet und 
vermitteln neben der Fachbildung in der Regel auch eine gehobene allgemeine 
Bildung. Doc) fehlt es an einer alle Zweige umfafjenden Statiftif. Man darf 
fagen, daß heute faft fein bedeutenderes Gewerbe ohne eigenartige gewerbliche Fach— 
ſchulen befteht. In zahlreichen Fällen find diefe von den Gemwerbetreibenden bezw. 
deren Bereinigungen (Innungen 20.) und von gemeinnüßigen Vereinen errichtet 
und unterhalten. Die Gemeinden pflegen jih an der Begründung und Unter» 
haltung ſolcher Fachſchulen zu beteiligen, indem fie meijtens die Unterrichtsräume 
und Zuſchüſſe in Barmitteln hergeben; auch die höheren Kommunalverbände 
pflegen unterjtügend einzutreten, was mehrfach ebenfalls der Staat als feine 
Pflicht erachtet. 

Schließlich jei noch einer dem Ende bes 19. Jahrhunderts eigentümlichen 
‚Erfcheinung auf dem Gebiete des Bildungsweſens gedacht, nämlich der Bolfs- 
Hochſchulkurſe, welche in verjchiedenen Städten Eingang gefunden haben und 
dazu beftimmt find, die Ergebniffe der Wilfenichaft den meitelten reifen zur 
gänglich zu machen. ns Leben gerufen find fie duch Hochjchullehrer und jonitige 
Gelehrte ſowie gemeinnügig bdenfende Männer, zum Teil unter ftaatlicher oder 
gemeindlicher bezw. ftiftiicher Unterftügung. Sole VollsHochſchulkurſe beitehen in 
größerem Stile in Hamburg, Berlin, Dresden, Münden u. a. D. In Hamburg 
wurden im Winterhalbjahre 1898/99 85 Borlefungen diefer Art von 64 Dozenten 
gehalten; die Zahl der Beſucher der Vorleſungen betrug 7882, wovon 4178 Männer 
und 3704 Frauen waren. Dieje Vollks-Hochſchulkurſe im Vereine mit den zahl- 
reichen öffentlichen Vorträgen vieler Gelehrten find eine Quelle reicher und viel» 
feitiger Vollsbildung bei uns, und gerade in Deutichland wird der Sa lebensvoll 
betätigt: „Mitteilen joll mit Fleiß, wer etwas Rechtes weiß!” 

Bon bejonderem Intereſſe ift es, im Rahmen diejer Ziffern die auf 
dem Schulgebiete wichtigiten deutichen Staaten Preußen und Sadjen 

u vergleichen. Als Unterlagen jind vorhanden die preußifche Schul— 
—8 vom 27. Juni 1896 und die ſächſiſche vom 1. Dezember 1894. 
Die erſtere erſtreckt ſich über den Zeitraum von 1891—1896, während 
die letztere die Zeit von 1889 —1894 berückſichtigt. Wenn ſich die Be— 
richtsperioden auch nicht — decken, ſo liegen ſie doch nahe genug 
zuſammen, um eine Vergleichung der Ergebniſſe zu geſtatten. 

Als Grundlage für die Gegenüberſtellung der in beiden Ländern 
gewonnenen Zahlen nehmen wir die Anzahl der in den Volksſchulen 
beider Staaten untercichteten Kinder. die jih mit der Zahl 
der gejamten jchulpflichtigen Jugend, die nicht in anderen Unterrichts- 
und Erziehungsanftalten untergebradjt ift, dedt. In beiden Ländern iſt 
eine volljtändige Durchführung der Schulpflicht erreicht, und die Schul— 
einrichtungen jind auch jo beichaffen, daß, von wenigen Ausnahmen ab- 
ejehen, jedes jchulpflichtige Kind in den Schulen Aufnahme finden 
ann. In Preußen bejuchten am 27. Juni 1896 5 236 826 Kinder Die 
öffentlichen Wolfsichulen, in Sahien am 1. Dezember 1894 617848. 


122 Zur Entwidelungsgejchichte der Schule. 


Es kamen mithin nad) dem Stande der Bevölkerung am 1. Dezember 
1895 in Preußen 1644 und in Sadjen 1633 Volksſchüler auf je 10 000 
ortsanweſende Perſonen. In Preußen waren für dieſe Kinderzahl 36138 
Schulen mit 92 001 Unterrichtäflafjen und 79431 — 35 vorhanden, 
in Sachſen 2254 Schulen mit 14320 Unterrichtsklaſſen und 9041 voll— 
bejchäftigten Lehrkräften. In Preußen fam aljo eine Volksſchule auf je 
145 Kinder, eine Unterrichtsflajje auf je 57 und eine vollbeichäftigte Lehr— 
fraft auf je 66 Kinder, in Sachſen eine Volksſchule auf 274, eine Unter- 
richtsklaſſe auf je 43 und eine vollbeichäftigte Lehrkraft auf je 68 Kinder 

Daß in Preußen bereit auf 145, in Sachſen dagegen erſt auf 274 
Kinder eine Volksſchule kommt, erflärt fi) zum Teil aus der verhält- 
nismäßig großen Zahl von größeren Ortſchaften in Sadjjen, die große 
mehrklaſſige Schulſyſteme bejigen, 3. T. auch aus der fonfejjionellen Zer— 
jplitterung de3 Schulwejens in Preußen, die es mit jich bringt, daß an 
Stelle großer mehrflafiiger Ortsichulen mehrere Heine Konfefitonsichulen 
an demjelben Orte bejtehen. Die Klaſſenbeſetzung it in den preußi- 
ſchen Schulen wejentlich ftärfer als in den jächjiichen. Nach den preußi— 
ſchen Bejtimmungen wird eine Klaſſe erit als überfüllt betrachtet, wenn 
jie über 70 (in mehrflajjigen Schulen) beziehungsweije über 30 Kinder 
(in einflaffigen Schulen) zählt. Derartige überfflfte Schulklaſſen hatte 
Preußen 1896; 17 165 mit 1390 525 Schülern. In Sadjjen gelten als 
überfüllt die Klaſſen, die über 60 (in einfachen Volksſchulen), beziehungs- 
weife über 50 (in mittleren Volksſchulen) und 40 (in höheren Volks— 
ichulen) Kinder haben. Nach diefjem Ausmaß hatte Sachjen 1894 896 
überfüllte Klaſſen mit 55 073 Kindern. Daß dieje Ziffern, die die Ueber— 
füllung der Klaſſen in beiden Staaten angeben, nicht in Vergleich ge- 
jtellt werden fönnen, bedarf feiner weiteren Erörterung. Daß die Zahl 
der Schüler im Verhältnis zur Zahl der Lehrer in Sachſen noch höher 
iſt als in Preußen, erflärt ſich daraus, daß die ſächſiſchen Bolfsichulen 
in den Unterflajien nur 12—18, die preußiichen dagegen 22—24 Scyul- 
ftunden wöchentlich Unterricht haben, in den legteren aljo mehr Lehr— 
fräfte gebraucht werden als in den erjteren. 

In Preußen betrugen die Gejamtfojten des öffentlichen Bolts- 
ſchulunterrichts 185 917 495 M., mithin auf ein Schulfind 35,50 M. und 
auf den Kopf der Bevölkerung 5,54 M. In Sadjen verurjachte das 
Volksſchulweſen eine Gejamtaufwendung von 23387144 M., d. h. für 
ein Schulfind 37,85 und auf den Kopf der Bevölkerung 6,19 M. Bon 
den Gejamtlojten waren in Preußen 133913 122 — 72,83 Prozent per- 
jönlihe und 52004373 M. — 27,17 Prozent jächliche Koften. In 
Sadjjen betrugen die perfönlichen Aufwendungen 17520 213 M. = 74,92 
— und die ſächlichen Ausgaben 5866 931 M. — 25,08 Prozent. Die 

ehrergehälter beliefen jich in Preußen im Durchſchnitt auf 1583, in 
Sadjjen auf 1819 M. Hierbei fommt in Betracht, daß in Preußen ein 
Giebentel aller Lehrkräfte weiblichen Gejchlecht3 find, die nur ein Durch- 
jchnittseintommen von 1279 M. beziehen, während in Sachſen die 
Lehrerinnen der Zahl nady nicht in Betracht fommen und im mejent- 
lien ebenſo bezahlt werden, als die Lehrer. 

Ein großer Unterjchied bejteht in dem Fortbildungsjchulweien 
beider Staaten. Während in Sadjen 77542 Knaben in den Fortbil— 
dungsjchulen unterrichtet werden, d. h. nahezu die Gejamtheit aller Knaben 
im 15. und 16. Lebensjahre, haben die preußifchen Fortbildungsichulen 
nur etwa 150000 Schüler, d. h. weniger als den vierten Teil der Knaben 
desjelben Alters. 


A. Deutichland. 123 


Bon Interefje ift noch ein Blid auf die Steigerung der Schul- 
leiftungen in beiden Ländern während der der Erhebung voraufge- 
gangenen fünf Jahre. Eine Bergleichung in diejer Beziehung ijt um fo mehr 
möglich und zutreffend, als jich die Schülerzahl in beiden Staaten gleid) 
ſtark erhöht hat, in Preußen um 6,51 Prozent, in Sachen um 6,47 Prozent. 
Beide Staaten haben ihre Schulaufwendungen in höherem Maße ge- 
fteigert, ala die Zunahme der Schüler e3 erforderte. Die Gefamtauf- 
wendungen wurden in Preußen um 27,13, in Sachſen um 28,82 Pro— 
zent erhöht, die Ar + Ausgaben in Preußen um 21,45, in Sachſen 
um 26,62 Prozent, die fächlihen Aufwendungen in Preußen um 44,59, 
in Sadjen um 36,66 Prozent. Die Lehrergehälter ftiegen in Preußen 
um 9,47 Prozent (die Lehrerinnengehälter um 9,22 Prozent), während 
fi) das Einkommen der jächjischen Lehrkräfte im Durchſchnitt um 14,12 
Prozent erhöhte. 

Ueber die inneren Verhältnijje der Unterrichtöveranitaltungen machen 
beide Beröffentlichungen nur vereinzelte Angaben, jo dab eine Gegen- 
nicht gut möglich iſt. 

Aus der alljährlich veröffentlichten württembergiſchen Schul— 
ſtatiſtik heben wir folgende Ziffern hervor: 


J. Die Zahl der Volksſchulen am 1. Januar 1899. 
A. Gewöhnliche Volksſchulen: 
1) mit nicht oder nicht vollſtändig 
getrennten Geſchlechtern: ev. kath. zuſ. 
Schulen mit je 1 Schulkllaſſe 616 489 1105 
2 "„ „ 2 Sculflafjen 424 234 658 


" 4:8 J 171 52 223 
44 — 63 19 82 
FE 5 23 8 8 
. „en 6 5 14 6 20 
p 27 — 15 5 20 
= Rz 4 1 5 
" — — 9 * 2 — 2 
” „“ „10 = 1 — 1 
® u — 1 — 1 
n = " — 1 1 
„ = Cs — —1 —1 2 
* "m 17 = 1 1 
" a 1 _ 1 


1336°) 817°) 2158 
2) ausſchließl. Knabenichulen mit zui. 


250 Schulflaffen 36 a 56 
A 56 z — 20 
3) ausſchließl. Mädchenſchulen mit zuſ. 


Summe A: 1418 857 2270 
B. Mittelſchulen. 2... 37%) 1 38 
C. Israelitiſche Vollsſchulen. . . 16 10 26 
Gejamtzahl der Boltsichulen Biffer I: 1466 868 2334 


1) Bei den fünf- und mehrklaffigen Schulen werden in der Regel an ben 
Dberflaffen (für 12— 14 jährige Schüler) die Geichlechter getrennt unterrichtet. 

2) Darunter find ſechs achtklaſſige Mitteljhulen in Stuttgart; an den hierbei 
fi) ergebenden 48 Klaſſen find zur Zeit nur 47 mit eigenem Behrer befegt. 


124 


Zur Entwidelungsgeichichte der Schule. 


II. Die Zahl der —— — am ev. tath. zuſ. 
1. Januar 1899. . ; 3365 1486 4851 
davon Hatten mehr als oo Schüler. — 287 43 330 


IH. geh ber Volksſchüler im Schuljahr 1898/99 (Werktagsſchüler, einjchließ- 


ch Mitteljchüler, aber ohne Sonntags- und Fortbildungsichüler). 
A. Im Geſchäftskreis der evang. Oberſchul- Anaben Mädchen auf 


hörde wurden am 1. Mai 1898. . . 99728 109591 209319 

B. Im Gefchäftstreis der kath. Oberſchulbe— j 
hörde wurden am 1. Januar 1899 . . 41727 45761 87488 
©. Bufammen . 2 0 2 een. 141455 155352 296807 


. Hortbildungsjchulmweien. 


i a. Hortbildungsichulen: 
— der Schulorte, in welchen allgemeine 
ortbildungsfchulen eingerichtet find: ed. tath. sul. 
a) für die männliche Jugend . . . . 994 583 1577 
b) für die weiblihe Jugend. . . . . 148 75 223 
c) für beide Gejchlechter gemeinfam . . 91 10 101 
zufammen 1233 668 1901 
2. Zahl der Schulklaſſen: 
2) für die männlide Jugend . . . . 1068 606 1674 
b) für die weibliche Jugend . FE 282 101 383 
x. für beide Geſchlechter —— —F 91 10 101 
zuſammen 1441 717 2158 
3. Zahl der Schüler: 
a) männliche. 17259 7129 24388 
Bi weiblichee.. — 9208 3010 12218 


zufammen 26467 10139 86606 
4. Beit der Unterrichtäerteilung: 


Zahl der Klafjen, in Ass der Unter- 
richt erteilt murbe: 


a) ganzjäh ;® Er 379 247 626 

b) nur im integalbjaht ee ae 1062 470 1532 

c) am Werktag . ira 1290 484 1774 

d) am Sonntag. . IP 30 110 140 

e) teild am Werktag teils Sonntag u: 121 123 244 

f) bi Tag . . - —F 348 295 643 

8) ) am Vbend . F 968 340 1308 
) teilö bei Tag, teils am Abend. . . 125 82 207 

. Sonntagsjdulen: 
1. Bahl der Schulorte, in welchen fi Sonn- 

tagsſchulen befinden: 

S für die männlide Jugend . . . . 109 152 261 

b * die weiblihe Jugend. . . .» . 974 689 1663 

ec) für beide Geichlechter gemeinfam . . 163 53 216 


zufammen 1246 894 1240 
2. Zahl der Sonntagsſchulen sig 


a) für die männliche en —* 109 154 263 
b) für die weibliche Jugend 1036 704 1740 
c) für beide Gejchlechter gemeinfam . . 163 53 216 
zufammen 1308 gıl 2219 

3. Bahl der Schüler: 
BI männlihe⸗ 2031 2209 4240 
b) weiblie -. » » 2 2 2 0 0200. 25667 12430 38097 


zufammen 27698 14639 42337 


A. Deutjchland. 125 


V. Zahl der Lehrftellen. 


A. der Schullehrerftellen mit einem penfiondbe- 
rechtigten Einfommen je neben freier Woh- 
nung oder Mietentichädigung: 


ev tath. zuſ 
1. von weniger als 1000 Mk. . . . — — — 
2. „ 1000-1099 Mt. Be er a 357 70 427 
3 „ 1100-19 „ .. 2... 1026 629 1655 
4 „ 1200-129 „ ...2.. 411 193 604 
5. „ 130-189 „ . . ... 121 55 176 
6. „ 1400-149 „ . 2.2. 76 23 99 
7. „ 1500-159 „ ..... 128 35 163 
8 „ 1600-169 „ . . 2... 74 21 95 
9. „ 170-179 „ . 2 .. 80 16 96 
10. „ 1800-189 „ .. ; 51 16 67 
11. „ 1900—1999 „ a 38 11 49 
12. „ 2000 Mt. und darüber . . . 95 15 110 





zufammen 2457 1084 3541 
B. der fogenannten —— —— 


mwejereien . . 32 27 59 
C. der Unterfeßrerftellen. Mu EI 335 97 432 
D. ber ehrergebilfenftelen . . . 545 278 823 


Geſamtzahl der Dehrſtellen 3369 1486 4855 


VI. ———— der Vollksſchullehree aus der 
Staatäfafie. 


1. Schullehrer. 
a) in bie — — bon 150 ME. ohne 


Alterszulage N — 571 332 903 
b) in die Alterszulage von 200 at. nad 

zurüdgelegtem 35. Lebensjahr . . . 737 218 955 
c) in bie Alterszulage von 250 Mt. nad 

zurüdgelegtem 40. Lebensjahr . . . 32? 116 439 
d) in die Alterszulage von 300 Mi. nad 

zurüdgelegtem 45. Lebensjahr . . . 216 94 310 
e) in die Mlterdzulage von 400 Mi. nad 

zurüdgelegtem 50. Lebensjahr . . . 112 81 193 
f) in die Nlterözulage von 500 Mi. nad 

zurüdgelegtem 55. Lebensjahr . . . 404 203 607 


zufammen 2363 104 3407 


2. Die unftändigen Lehrer an Rolls- 
Ihulen erhalten je nad_zurüdgelegtem 
25. Lebensjahr aus der REN eine 
Alterszulage von 50 Mt. . . 386 119 505 
3. Die Lehrerinnen an Bolksjchulen. 


a) in bie Alterdzulage von 50 Mi. nad) 


zurüdgelegtem 25. Lebensjahr . . . 38 21 59 
b) in bie Alterözulage von 100 ME. nad) 

zurüdgelegtem 30. Lebensjahr . . . 28 12 40 
ec) in die Wlterözulage von 150 Mi. nad 

zurüdgelegtem 35. Lebensjahr . . - 30 15 45 
d) in die Alterszulage von 200 Mt. nad 

zurüdgelegtem 40. Lebensjahr . . . 42 6 48 


zufammen 138 54 192 


126 


1. 


. Beiträge an Gemeinden 


Zur Entwidelungsgejchichte der Schule. 


VI Der Aufwand ber Staatskaſſe. 


A. Gemeinjame Boften für die Geſchäftskreiſe 
beider Oberjchulbehörben. 


Gehalts: und Alterdzulagen der Lehrer 
Lehrerinnen, einſchl. der Ober⸗ 
lehrer an den Schullehrerjeminarien, 
Erziehungshäujern, den Ackerbau⸗ 
ſchulen und ber Wweinbauſchule 


. Beiträge an Gemeinden zu ben Ge— 


halten der Schullehrer, insbejondere 
zu den Belohnungen für den Unterricht 
an ber allgem. Fortbildungsſchule und 
Sonntagsſchule und für die Oberlehrer 


. Unterftügung von bebürftigen Lehrern, 


Lehrerinnen und Lehrerwitwen . 
den often 


u 
des Turnunterridhtd an —— 


5. Induſtrieſchulen. 


—— lit. A. 


B. Bejondere Poften: 


an a “89 — 


. Schullehrerfeminarien . 
. 2ehrerinnenfeminar in Martgröningen 
. Bräparandenanftalten u. Unterftügungen 


. Bejoldungen der Schuldiener 
. Entihädigungen berfelben für 


von Privatihulamtszöglingen 


Ein: 
tommensverlufte durch Ablöjungen 


. Sonftiger Aufwand auf die Boltsichulen 


zuſammen lit. B. 
Summe lit. A und B 


C. Zuſchuß bes Staats: 


3. 
2. 


an die Penſionslaſſe ber Vollsſchullehrer 
an die Witwen- und — 
der Vollsſchullehrer 


Geſamtaufwand der Staatskaſſe zu lit, A—C 
Das im Berichtsjahre zum erjtenmal erjchienene Statiftiiche Hand- 


buch für das Großherzogtum Medlenburg- 
oglichen ſtatiſtiſchen Amt (Schwerin 1898, Stillerf 
macht über da3 Schulmwejen des Sroßherzogtums folgende 


vom großher 
in: 


Angaben: 


Am Ende bes Schuljahres 1897/98 beftanden 1220 Bürger- und Bolls- 
ſchulen, und zwar 90 in ben Städten und fFleden und 1130 auf dem platten 


Lande. 


Die Zahl der Volksſchüler 


Näheres ergiebt die folgende Ueberſicht: 


Schulen ſtlaſſen Behrkräfte 


Städte. —— 81 701 
Sleden. . . . . F 9 44 
Städte und fFleden — 90 745 
Großherzogl. Domanium 577 746 
Nitteribaftl. Güter . 477 488 
Kloftergüter . . 42 44 
Stäbtifche Kämmereigüter 37 40 
Blattes Land zufammen . 1130 1318 


RM. m. Mt. 
er — 1013000. 
RS — 675000. 
— = 13000. — 
= _ 41260. 
== 7745260. 
. 171846. 85692.— 257088. — 
140— — —  140— 
47230.— 24200. 71430. 
71856.— 32571.— 104427. — 
3486.— 1472.— 4958. 


87800.— 53008.— 140808.— 
401188.— 196943.— 598131.— 
2343391.— 


3213391.— 


chwerin, herausgegeben 


Hof- 


In denjelben wirkten 2074 Lehrkräfte (1963 Lehrer und 111 Lehrerinnen). 
betrug 91352, die in 2063 Klaſſen unterricgtet wurden. 


Auf eine 


und Stlaffe fommen 
Schilerinnen &üler 

718 34 741 49,6 
44 2024 46,0 
762 36 765 49,3 
745 32 495 43,6 
483 19 207 39,4 
44 1 376 31,3 
40 1509 37,7 
1312 54 587 41,4 


A. Deutjchland. 127 


Aus diefen Ziffern geht hervor, daß Medlenburg-Schwerin, mas 
die Bejegung der Schulflajfen betrifft, geradezu ideale Berhältnifje auf- 
weiſt. ————— können ſich die ritterſchaftlichen Lehrer, die in 
mancher anderen Beziehung gewiß nicht zu den Bevorzugten des Lehrer— 
ftandes gehören, damit tröften, daß fie durchichnittli nur die Hälfte 
der Schüler zu unterrichten haben, die einem preußischen Landlehrer an- 
vertraut werden. Auch in anderen deutſchen Staaten iſt die auf eine 
Lehrkraft entjallende Schülerzahl erheblich größer (in Bayern 62, Sach— 
jen 73, Württemberg 68, Baden 75, Heilen 64, Sadjjen-Weimar 61, 
Oldenburg 63, Braunjchweig 66 ıc.) Es iſt fchade, daß die Zahlen über 
die Beſetzung der medlenburgiichen Schulflafjen bisher nicht allgemeiner 
befannt waren, jie wären vorzüglich geeignet getvejen, den preußijchen 
Dftelbiern, die jonjt die medlenburgiichen Verhältniſſe ja als vorbildliche 
zu betrachten pflegen, bei der „Leutenotdebatte‘ als Mufter hingeftellt 
u werden. Weitaus ſchwächer jind allerdings noch die höheren 

hulen des Landes bejett. Es kommen auf eine Lehrkraft in den 
Gymnaſien 11,3, in den Realgymnajien 12,5, in den Realprogymnajien 
7,6, in den Realjchulen 8,7, in anderen höheren Knabenſchulen 16,7, in 
den Töchterjchulen 9,5, in den Vorſchulen der höheren Lehranitalten 
23,6 Schüler. In den Lehrerbildungsanitalten zu Neuflofter und 
Lübtheen waren zu Anfang des Sommerhalbjahres 1898 132 Semina- 
riiten und 144 Prävaranden vorhanden. Die Gewerbeſchulen (Fort— 
EERON LER) in den Städten und Fleden wurden von 3367 Schülern 
befucht. Leider verrät die Statiftif nicht3 über die materiellen Ber- 
hältnifje de3 Lehreritandes und über die Einrichtung und Aus— 
ftattung der Schulen. Wahrjcheinlid; würden aber diefe Ziffern ein 
weniger freundliches Bild von den Unterrichtöverhältnijjen des Groß— 
herzogtums geben. 

Das Schulwejen der großen Städte des Deutichen Reiches 
erfährt in dem „Statiftiichen Jahrbuch deutjcher Städte” von Dr. Neefe 
(Breslau, W. G. Korn) alljährlich eine eingehende Behandlung. Wir 
entnehmen den Tabellen die nacdjitehende Ueberjicht über die RAM der 
Sculflafien, der Schüler und die Klajjenfrequenz: 


Am Ende des Winterjemejterd 1896/97 


Bahl Zahl Klafſen⸗ 

der Klaſſen der Schüler frequenz 
Aachen.. 242 14 323 59 
Utona . . 2. ....274 17 478 63 
Augsburg . . . . 164 8 247 50 
Barmen. . . 2.8340 20 917 61 
Berlin -. . » .» . 8700 191 281 51 
Bohum . . . .. 188 9 240 70 
Braunfhweig . . . 266 13 653 51 
Bremen . . » 2.8309 15 345 49 
Breslau. . . . . m 44 547 57 
Caſſel. » »....196 8 278 42 
Charlottenburg . . 277 13 799 49 
Chemnig . . 2.54 28 103 44 
Ereild . . . .. 300 19 278 64 
Dortmund . . . . 279 18 006 64 
Dresden. . . » .. 6% 27 747 41 
Düflelborf . . . . 371 24 379 65 
Duisburg . .». . . 17% 11 994 68 


Erfurt . . 2 2» 206 10 793 52 


128 Zur Entwidelungsgejchichte der Schule. 


Zahl Bahl Klafjen- 
der Klaſſen der Schüler frequenz 

Eſſen. 2285 14915 66 
Frankfurt aM. . . 339 17 388 51 
Frankfurt a.D. . . 107 5 892 55 
Brig . . 136 8 022 58 
Hole a.©.. . . . 227 13 327 58 
Hamburg . . . . 1574 72 072 45 
— ee 21 190 59 

T DRS SO: |; | 9102 50 
Köna.RH. . . . 787 42 347 57 
keipig . » » . . 1328 55 162 41 
Liegnig -. - 100 6 257 62 
Zübed . ». .. 0.184 7785 42 
Magdeburg. . . - 576 30 487 52 
Mainz.....129 7119 55 
Mannheim . . . . 227 10 982 48 
Metz..... 71 3 354 47 
Münden . . . . 747 89 580 52 
Nürmberg . . . . 346 16 534 47 
Blauen 1.8. . . . 209 8741 41 
Boien . » » . 10 6 076 55 
Bottom . . . . 100 5 093 50 
Spandau . . . . 116 6 621 57 
Stettin -. » » . . 278 14 195 51 
Straßburg i.E. -. . 200 10 922 54 
Stuttgart . . . . 342 14 780 43 
Wiesbaden . . . . 180 7120 54 
Bwidau. . .». . . 164 7 080 43 


Den Stand des Berliner Gemeindeſchulweſens kennzeichnet 
die o.- vergleichende Ueberficht, die dem „Verzeichnis der Rek— 
toren, Lehrer und Lehrerinnen an ben Berliner Gemeindefchulen für das 
Sahr 1900/1901” (Berlin, W. & ©. Lömwenthal) entnommen ift. 

Am 1. Mai 1900 waren vorhanden: Am 1. Mai 1899 waren vorhanden: 
237 Reltoren 229 Reltoren 
2508 Lehrer — 4183 Gtellen. 2418 Lehrer — 4033 Stellen. 
1438 Lehrerinnen | 1386 — 
Es ſind alſo jetzt mehr: 


8 Reltoren 

90 Lehrer — 150 Stellen. 

52 Lehrerinnen 
Am 1. Mai 1900 beſtanden: 237 Gemeindeſchulen mit 4183 Klaſſen. 
Am 1. Juni 1898 beftanden: 229 = „#33 „ 


* gan bat aljo eine Bermehrung ftattgefunden von 8 Gemeindeſchulen mit 
aſſen. 

Der Unterricht in den Gemeindeſchulen iſt für die einheimiſchen Kinder 
unentgeltlich; auswärtige Schüler haben monatlich 2,50 Mt. Schulgeld zu zahlen. 
Befähigte Kinder unbemittelter Eltern empfangen auf Koften der Stabt noch freien 
Unterricht, ſowohl in den ftädtifchen höheren, als auch in Privatichulen. 

Nah den amtlichen Veröffentlihungen betrug die durchſchnittliche Belegung 
einer Klafje innerhalb der legten 11 Fahre: 


1. Mai 1889 . . . 55,64 1. Mai 1895 . . . 52,89 
1. „ 180 ... 55,16 1. „ 1896 .. . 52,59 
ae 7 1. , 1897... 52283 
1. . 1892... 5465 1. , 188 .. . 51,78 
1. , 1898 .. . 58/74 1.» 189 .. . 50,67 
i. , 13% .. . 58,08 


A. Deutichland. 129 


Am 1. Mai 1899 waren aber 40 Nebenflajfen mit 505 Kindern vorhanden, 
läßt man dieje außer Berechnung, fo war eine Klaſſe mit durchſchnittlich 51,05 Kin- 
bern bejeßt. 

Der Stadthaushaltsetat Berlind für das Jahr 1900 enthält 
folgende Ziffern: 


Einnahme mr Zuſchuß 
Mt. !. Mt. 

Gymnaſien, Realgymnafien 

und Oberrealihulen . . 1419318 8 183 124 1 763 806 
Realihulen . . .». .» . . 404 883 1 133 220 728 337 
Höhere Mädbchenfhulen . . 526 520 706 161 179 641 
Turnhallen, Spielpläpe x. . 18 010 134 763 116 758 
BVerichiedene Einrichtungen für 

die höheren LZehranitalten . 100 41 264 41 164 
Gemeindeſchulen Volksſchul.) 99 400 13 941 241 13 841 841 
Taubitummenfhulen . . 513 71578 71.068 
Blindenanftalt . . . . . 83 494 121 044 37 550 
Fortbildungsihulen . . - 53 300 470 344 417 044 
Gewerbl. Unterrichtäweien . 262 951 664 740 401 789 


2 868 489 20 467 479 17 598 993 


Die Unterrichtdaufmwendungen der Reichshauptſtadt betrugen rund 
1/, des ftädtifchen Etats von cirfa 100 Millionen Marf. 

Für das Aufblühen des Charlottenburger Schulwejens führt 
die „Charlottenburger Bürgerztg.” folgende Biffern an: 

„sm laufenden Jar waren an Gehältern für das gejamte an den Ge— 
meindejchulen wirkende Lehrperfonal 545182 ME. auögefegt. Für 1899/1900 
find allein für die Elementarfehrer — 262 an ber Zahl — 558510 Mi.Befoldung 
ausgejegt (gegen das Vorjahr + 180000 ME.). Hierzu fommen bann 114917 Mt. 
für 76 Lehrerinnen, 72000 Mt. für 19 Rektoren, 21000 Mt. für 18 Handarbeits- 
Lehrerinnen. Die Bejoldung des gejamten Lehrperjonals wird diesmal nicht weniger 
ala 811000 ME. koften. Die Alterszulagen-Kajjen-Beiträge für die Gemeindeichul- 
Lehrer betragen, abzüglich der Stantezurchüffe für 25 Stellen, 221790 Mt. Die 
Gejamtaufmwendungen er das Gemeinde- und das höhere Schulwejen für 1899/1900 
beziffern fi auf rund 2 Millionen Marl. Das find 700000 ME. mehr als 
im laufenden Rehnungsjahre.“ 

Aus den Berichten über die ftädtifchen Volksſchulen zu Leipzig für 
das Schuljahr 1898/99 mögen folgende Ziffern Plag finden: 

Die Zahl der ftädtifchen Vollsſchulen ift von 50 auf 51 geftiegen. Die Zahl 
ber Lehrkräfte betrug Ende 1898 1508, die Schülerzahl in den höheren Bürger, 
ben Bürger- und den Bezirksſchulen 61747. Davon entfallen auf die höheren 
Biürgerichulen 3622, auf die Bürgerſchulen 15756 und auf bie Bezirksfchulen 
43100. Die Zahl der Klaſſen ftieg von 1496 auf 1544. Die durchſchnittliche 
Klaffenitärte betrug in den höheren Bürgerfchulen 34,82, in den Bürgerfchulen 38,8, 
in den Bezirksſchulen 40,71. Die vier ftädtifchen Yortbildungsichulen zählten in 
179 Klaſſen 5412 Schüler. Die durchſchnittliche Klafjenftärte betrug 30,2. Die 
ftädtiiche Fortbildungsſchule für Mädchen zählte 798 Schülerinnen. 

Nach dem „Gentralblatt für das Deutſche Reidy” (1899) beitanden 
im Berichtsjahre im Deutfchen Reiche zufammen 1301 höhere Schulen, 
und zwar: 447 (443) Gymnaſien, 90 (91) Progymnaften, 124 (127) 
Realgymnajien, 69 (87) Realprogymnafien, 50 (42) Oberrealjchulen, 
248 (215) Realjchulen, 2 (2) höhere Bürgerjchulen, 182 (181) Schul» 
lehrerjeminare und 32 (32) ne und 57 (57) private andere Lehr- 
anjtalten, die zur Ausftellung des Beugnifjes für den einjährig-freimwilligen 
Militärdienft berechtigt find. Die eingellammerten Biffern geben die 
Zahl der betreffenden Schulanftalten für das Jahr 1898 an. 

Päbag. Jahresbericht. LIT, 2. Abtlg 9 


130 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


Die Frequenz der deutjchen Univerjitäten feit dem Jahre 1831 
veranschaulicht eine umfaffende tabellarifche Ueberficht, die in dem neuen 
Heft der „Jahrbücher für Nationalöfonomie und Statiſtik“ veröffentlicht 
wird. Danad) ift die Gejamtzahl der immatrifulierten Studenten und 
Pharmaceuten auf allen deutichen Univerfitäten von 13029 im Durch— 
jchnitt der Semefter von 1831/32 bis 1836 auf 32336 im Winterjemefter 
1898/99 geftiegen. In den Jahren 1836—1846 finft diefe Durchjchnitts- 
acht nod einmal um fait 1500, hält jich 1846—1856 in der Höhe von 
12029 und 12351 und beginnt dann regelmäßig zu jteigen. 1861/62 
bi3 1866 a es im Durhrhnitt 13 284 Studenten, 1871 72 bis 1876 
fhon 16124. An den folgenden gehn Jahren jind die ſtärkſten Auf- 
ſtiege gu verzeichnen : 1876/77—1881 auf 19568, und 1881/82—-86 fogar 
auf 25858. Dann fteigt die Zahl ziemlich regelmäßig weiter zu der be- 
reits —— Zahl 32336 im legten Semeſter. Intereſſant werden 
diefe Angaben beſonders, wenn ſie in Beziehung zu dem Wachstum der 
Bevölkerung geſetzt werden. Auch hier zeigt eine ſtarke prozentuale 
Zunahme. Auf eine Million Einwohner kommen 1831—1841: 395 Stu— 
dierende, 1841—51: 345, 1851—61: 335, 1861-71: 341, 1871—81: 
415, 1881—91: 581, 1891/9296: 550 und im legten Semeiter: 59. 
In den verjchiedenen Fakultäten zeigen in dem ganzen Zeitraum den 
ftärfiten Zuwachs die Philofophie inkl. Pharmaceuten, Kameral. xc. von 
2395 auf 11497, aladann die Mediziner von 2579 auf 7880; auch die 
Suriften find bedeutend zahlreicher geworden: ihre Zahl it von 3642 
auf 8925 gejtiegen. — 

Ueber die deutjhen Schulen im Auslande werden folgende 
Angaben gemacht: Bor 1870 zählte man deutiche Schulen nur in Bal- 
divta, Djorno, Balparaifo, Rio de Janeiro und Konjtantinopel. Gegen- 
wärtig zählt man ihrer in Aujtralien allein 32 mit 1200 Schülern. 
Insgeſamt find im Auslande 1580 Schulen mit 83000 Schülern vor- 
handen. Der Reichszuſchuß für diefe Schulen iſt im Berichtsjahre von 
150000 Mark auf 400000 Mark erhöht worden. Frankreich beraus- 
gabt für denfelben Zweck 800000 Francz und Italien jaft 1000000 Lire. 


2. Schulbauten. 


Der große Rüditand, in dem jich die preußiihen Schulbauten 
befinden, it im vorigen Jahresberichte ſtatiſtiſch beleuchtet worden 
(©. 124ff.). Mit den geringen Mitteln, die der Unterrichtsverwaltung 
für diefen Zweck zur Verfügung ftehen, und die ungureichenden gejeß- 
lihen Bejtimmungen, unter denen Die erg eg zu nennen» 
werten Leijtungen nicht herangezogen werden fünnen, ilt eine Beſſerung 
auch in abjehbarer Zeit nicht Ei erwarten. Die zahlreichen Mitteilungen 
ber Prejje über elende Schulkabachen enthalten jo gravierende Einzel- 
heiten, daß einige derjelben al3 für den Stand des Schulweſens am Ende 
des 19. Jahrhunderts charakteriftiich hier ange werden müſſen. Am 
traurigiten iſt die Verfaſſung der Schulgebäude in den öſtlichen Pro— 
binzen Preußens Aber auch in anderen Teilen des preußiichen 
Staates und des Deutſchen Reiches jind unzulängliche, ja geſundheits⸗ 
und lebensgefährliche Schulhäuſer keine Seltenheit. Selbſt die Reichs— 
hauptſtadt Bufbet auf diefem Gebiete Zuftände, die gegen ihre jonjtigen 
nu. I grell abheben. 

Am häufigiten tit * ſchiechte Schulbauten in Oſtpreußen geklagt 
worden. 


A. Deutjichland. 131 


Die „Preußiſche Lehrerzeitung‘ jchreibt (Nr. 52, 1898): 

„Bier (in Oftpreußen) giebt es nicht nur auf großen Nittergütern mit 
Privatpatronat und in Dörfern Brühlihe Sculpaläfte, jondern fogar in dem 
unter der Verwaltung des Lanbwirtichaftsminifters ftehenden Dauptgeftüt Tra- 
tehnen giebt es etwas Aehnliches. So ift dort 3. B: die Schule in ®. 
ſchon gegen 30 Jahre als zu Fein anerkannt, aber noch bis heute wicht vergrößert 
worden. Dort unterrichtet ein Lehrer feit Jahren über neunzig Kinder in einem 
engen, feuchten und daher höchſt ungejunden Lolal. Da auch die Wohnung des 
dortigen Lehrers, der eine Familie von 8 Kindern hat, ähnlich beichaffen it — 
2 Bimmer —, jo hat er jeine Gejundheit der Schule geopfert, und auch feine 
ganze Familie hat der ungejunden Wohnung wegen viele und langdauernde Krank— 
heiten überftehen müſſen. Auch drei andere Schulen im Hauptgeftüt Trakehnen 
leiden unter ähnlichen Berhältnijjen. Die in Tratehnen jelbft bg Schule 
ift 3. 8. derartig überfüllt, daß auf Bänfen von etwa 31/, Metern Länge bis 
ee jigen müſſen, da fein Platz vorhanden ift, um eine Bank mehr hinein- 
zuſtellen.“ 


Die „Königsb. Hart. Ztg.“ berichtet aus dem Dorje Mettkeim, 
Kreis Labiau, wo im Februar 1898 das Schulhaus niederbrannte: 


„Der erite Lehrer wurde nad) dem Brande mit feiner Familie anderweitig 
eingemietet. Er erhielt eine Stube von 28 Quadratmetern Bodenfläche, eine Küche 
zur Mitbenugung und Stallung für zwei bis drei Stüd Vieh. Dafür wurde die 
Kleinigleit von 500 Mt. Miete das Jahr bezahlt, obwohl die Stube jehr feucht 
und jtodig war. Diefer Umjtand jowie allerlei Unzuträglichfeiten, Die bei der 
Mitbenugung des Herdes entitanden, machten dem Lehrer das Wohnen in dieiem 
Hauje unmöglid. Es wurde ihm für 300 ME. das Jahr eine andere Wohnung 
gemietet, bejtehend aus einer noch Fleineren Stube und einer Küche von 4 bis 
5 Quadratmeter Bodenfläche; doch ift diefe Wohnung womöglich noch ungejunder 
al3 die vorige, da jämtlicher Dampf und auch Rauch aus der mebenliegenden Küche 
in die Stube hineindringen und in Verbindung mit Feuchtigleit und Stod den 
Aufenthalt in derjelben zu Zeiten nahezu unerträgli” machen. Um das Maß 
voll zu machen, fommt noch hinzu, daß die Frau des Lehrers jchwer lungenleidend 
it. Als Schulzimmer wird eine Stube benußt, die 7 m lang, 5 m breit und 
2,25 m hoch it. In diefem Raume werden an jedem VBormittage fünf Stunden 
hindurdy über jechzig Schüler der erften Klaffe und am Nachmittage in drei bis 
vier Stunden über fiebzig der zweiten Mafje unterrichtet. Zu der Unzulänglich— 
feit des Raumes fommt noch das Fehlen jeglicher Lüftungsvorrichtungen. Selbft 
die Fenfter konnten nicht geöffnet werden, da jie vernagelt waren. In welcher Luft 
namentlich der zweite Lehrer jeines Amtes walten muß, nachdem in demjelben 
Raume ſchon vorher fünf Stunden hindurch ohne jede Lüftung unterrichtet wurde, 
fann man ji denfen. Die Folgen haben denn auch nicht auf ſich warten laſſen. 
Der zweite Lehrer lag lange Zeit an der Lungenentzündung darnieder; er it heute 
noch nicht völlig hergeitellt und bricht oft nach beendeten Unterricht zuſammen. 
An trüben Tagen herrſcht beſonders nachmittags in dem unzureichend erhellten 
Schulraume beinahe völlige Dunkelheit. Selbſtverſtändlich ſind auch Erkrankungen 
bei den Schulkindern häufig. Der Weg zu dem Schulgebäude iſt derart, daß die 
Schüler im Frühling und Herbſt manchmal fnietief im Schmutze zu waten haben. 
Da fommen denn Mütter, die ihre Kinder gern zur Schule jchiden, mweinend zu 
den Lehrern, diefe möchten ſich doc erbarmen und für andere Verhältniſſe jorgen. 
Was können die Lehrer thun? Nichts!“ 

Aus Weitpreußen wird der „Preußifchen Lehrerztg.‘ gejchrieben: 

„sn der Ortſchaft Kulm-Neudorf wird ſchon jeit 40 Jahren über den 
Neubau eines Schulhaufes verhandelt, und ein anderer Bauplak wurde jchon vor 
mehr als 10 Jahren angelauft. Als vor 2 Jahren das dreijährige Töchterchen 
bes Lehrers mit einem Fuße durch die Dede brach, wurden an dem 100 Jahre 
alten Gebäude mehrfache Reparaturen ausgeführt. Auch jollte es durch 12 Stützen 
vor dem Zujammenfallen gefchügt werden. Das Segen der Stüßen ift aber bis 
jegt unterblieben, und jo mußte auf Gutachten des Königl. Kreisbauinſpektors 
Rambow zu Kulm in biefen Tagen die Königl. Regierung den Schluß der Schule 

9* 


132 Bur Entwidelungsgejhichte der Schule. 


anordnen, weil da3 Leben von Menichen in dem Haufe ſtark gefährbet jei. Tie 
Schüler werden in die 3 Kilometer entfernt liegenden Ortichaften Klammer und 
MH -Lımau eingefhult, und dem Lehrer foll eine Wohnung mietäweife be- 
fchafft werben.“ 


Aus Vojen berichtet die „Poſener Lehrerztg.“: 


„In Wilatomwen, Kreis Mogilno, wartet die Gemeinde balb 9 Jahre 
auf Erjag ihres im Jahre 1891 abgebrannten Schulhaufes. Dort jollen alle Bor- 
bedingungen erfüllt, die Geldjumme bejchafft, der Baugrund vorhanden, die Bau— 
pläne fertiggejtellt fein, und dennoch vergeht Jahr um Jahr; das neue Gebäude 
wird nicht gebaut. — In Kl., Kreis Gneſen, iſt die 1. Klaſſe der ev. Schule 
im eigenen Sculhaufe, die 2. Klaſſe in einem Privathauje mietäweije unter 
ebracht. Das Schulhaus ift 1851 gebaut und enthält in ber einen Hälfte das 
En in der anderen die Lehrerwohnung, welche aus einer 2jenjtrigen 
und einer feinen einfenjtrigen Stube, jomwie einer Küche bejteht. Die Fenſter 
und Thüren find morſch, ſchließen nicht feit und fegen dem Eindringen der Witterung 
nicht genügenden Widerftand entgegen. Der Fußboden ift teilmeife löcherig und 
geflidt wie das Kleid eines Bertlers. Die Ballen des Daches, Bodens, die Dad. 
parren x. find vom Wurm teilweije zerfrejien und fenten ſich zur Schulftube 
hinab. Die Dede der legteren wird nur noch von einem ebenfalls ſtark zerfrejjenen 
Träger gehalten. Giebt diefer, wie jehr zu befürchten ift, nad), fo muß die Dede 
miederjtürzen. Die Lehrerwohnung ift derart enge, daß bie 8 Perfonen der Lehrer- 
familie wie die Ameijen darin haufen müfjen. Seit Februar 1898 find jeitend 
der beteiligten Organe mit der Königl. Regierung bezw. der Anjiedelungs-Kommillion 
Berhandlungen über den Neubau einer 2Haffigen Schule mit 2 Lehrerwohnungen 
eingeleitet worden, bisher aber ohne jeden Erfolg, Die Gemeinde erfennt Die 
Notwendigkeit eines Neubaues an, will dazu nad Bermögen beijteuern, der Kreis 
landrat verfucht, fo viel es in feinen Kräften fteht, dem Wohnungs-Efend des 
Lehrers zu fteuern, aber feinen Schritt rücdt die Angelegenheit vorwärts.” 


Aus derjelben Provinz teilt die „Poſener Ztg.” aus Zerkow jol- 
gendes mit: 


„Ein Hiefiger echter Brühlicher Schulpalaft, der nur aus einem einzigen, 
jcheunenartigen Schulzimmer bejteht, bejigt vor ähnlichen, zu Bildungszmweden 
geweihten Gebäuden noch ben zweifelhaften Vorzug, feine dünne, mit Gehm be» 
worjene Bohlenwand als Rückwand für einen Schweine- und Sclachtftall her» 
zugeben. Bei dem ehrwürdigen Alter und bei der eigentümlidhen Bauart diejes 
Schulhauſes ift es durchaus begreiflih, zumal Reparaturen während ber letzten 
Sahre niemal3 gründlich ausgeführt wurden, daß ſich im Schulzimmer fehr häufig 
gar böje Lüfte bemerkbar machten. Da das Uebel immer heftiger auftrat, jah 
ih der Lehrer gezwungen, zeitweife ben Unterricht auszufegen. Nunmehr machte 
man ji an eine Prüfung der Verhältniffe, wobei „genaue Ermittelungen ergaben, 
daß der im Schulzimmer herrichende Modergeruch hauptfählic) von den in diejem 
Lokale aufbewahrten, zum Teile jehr alten, papiernen Inventarſtücken herrühre.“ 
Demzufolge wurde die Ermittierung dieſer Uebelthäter bejchloffen, und die ziemlich 
gut gehaltenen Kreie und Ecjulblätter, Hefte der Schullinder, Karten von den 
Wänden u. ſ. mw. wanderten in eine benachbarte, gerade leeritehende Wohnung, 
aber o Graus — olet! Da, ald man eine, nicht weit vom Schultifch belegene, 
Ichadhafte Stelle des Fußbodens ausbefjerte, machte der dieje Arbeit ausführende 
Zimmermann nad) Entfernung eines Brettes die Entdedung, daß fich in der Erde 
Höhlungen befanden, welche mit Schweinefutter — vermutlich von Ratten aus 
dem angrenzenden Schweineftall zujammengetragen — ausgefüllt waren. Nun« 
mehr ließ man jid) denn doch herbei, einige bejonders verdächtige Stellen des Fuß— 
bodens aufzureißen, mobei wiederum eine ganze Menge von faulen Kartoffeln, 
Kleie und Unrat zu Tage gefördert wurde. E3 wurden nun an dem Fußboden 
und an den Wänden einige Flickarbeiten ausgeführt, und da die Natten, unmillig 
über die Ausplünderung ihrer jorgfältig angelegten Magazine, beſchloſſen haben 
jollen, ihre unter dem unberührten Teile des Fußbodens noch vorhandenen Bor» 
räte aufzugeben, ſteht es zu hoffen, daß man von diefem bisher im üblem Ge 


A. Deutjchland. 133 


ruhe geitandenen Schulzimmer endlid) mit vollem Rechte behaupten kann — 
non olet!“ 

Zwei ähnliche Schilderungen liegen aus Oberjchlejien vor: 

„In Orzegow bejteht eine unter „herrſchaftlichem“ Patronate ftehende Volks— 
ichule, die ſchon jeit Jahren baufällig ift und hätte geichloffen werden müſſen. 
Sie iſt indes erſt jegt geichlojjen mworben, nachdem während des Unterrichts ein 
Teil der Dede in einem Schulzimmer eingeftürzt ift. Ganz auffälligerweile find 
Schulkinder nicht erjchlagen worden.“ 

Die „Kattomwiger Ztg.” teilt aus einer „Eingabe‘‘, welche die Lehrer 
des Ortes Zawodzie übermittelten, folgendes mit: 

„Seit vielen Jahren mußten Schulllajjen in Privathäufern untergebracht 
werden. Der Unterricht leidet in jolhen Fällen, und außerdem ziehen ſich die 
Kinder ſchwere körperliche Gebrehen zu. Die Lehrer halten es für ihre Pflicht, 
dem Gemeindevorftand diefe traurigen Verhältnifje zu jchildern. Die Bänke jtehen 
unmittelbar am Ofen oder am Fenſter, jo daß die Hinder im Winter am Fenſter 
frieren und am Dfen braten. Sind alle Kinder anmejend, fo jchreiben einzelne 
Schüler auf dem Tifche des Lehrerd und auf den FFenfterbrettern, weil jie in den 
Bänken keinen Pla haben. Die Zimmer jind 38 Quadratmeter groß und follen 
für 80 inder Raum bieten. Geiftige Arbeit ift in jolden Räumen überhaupt 
nicht möglich.‘ 

Pommerſche Verhältnijie werden durch einen Bericht der „Pomm. 
Blätter‘ beleuchtet: 


„Im Juli 1897 brannte das Schulhaus zu Dreſchvitz auf Rügen ab. Erft 
feit furzem find die Berhandlungen über den Neubau zum Abſchluß gelommen, 
und es ift Ausſicht vorhanden, daß die ſchulhausloſe Zeit ein Ende nimmt (viel- 
leicht zu Oftern nächſten Jahres). Die Schule zu Drefchvig beſuchen etwa 170 finder; 
an drei Majjen unterrichten zwei Lehrer. Als Schulzimmer dient der Saal bes 
Gaſthauſes, der natürlich feinen übrigen wichtigen Beftimmungen nicht ent- 
zogen ift: die Pädagogit muß die Herrihaft mit Terpfichore und anderen Mujen 
teilen. Da die einzelnen Klaſſen nacheinander in demjelben Lokale unterrichtet 
werden müjfen, fällt auf jede nur eine geringe Schulzeit. Klaſſe I (die Oberftufe) 
hat im Sommer drei Stunden, im Winter jogar nur zwei Stunden täglich Unter- 
richt; Unter- und Mittelftufe haben nacheinander täglich je zwei Stunden. Ein 
Jahr lang konnte der Schreibunterricht auf der Mittelftufe nicht erteilt werben.” 


Die „Märkiſche Bolksztg. (Nr. 220) bringt aus Brandenburg 
zwei vielfagende Mitteilungen: 

„Der protejtantiihe Ort Seddin (Weit-Prignig) zählt 130 Schulkinder, 
trogdem befteht dajelbit jeit 8 Jahren fein Schulhaus. Der Unterricht wird 
während des Sommers in der Kirche und im Winter in einer Tiſchlerwerk— 
ftatt abgehalten. Die Kinder, welche zu Oſtern lonfirmiert werden, haben während 
ihrer ganzen Schulzeit feinen Unterriht in einem Sculhauje erhalten. Dem 
Lehrer ift eine Wltenteiler-Wohnung als Dienftwohnung angemiefen. 

Sehr ſchlecht it es auch um die Schulverhältniffe des Dorfes Seegefeld 
bei Spandau bejtellt. Nachdem die Schülerzahl auf 150 angewachſen, wird jeßt 
ein zweiter Lehrer angeftellt. Da nun aber nur ein einziger Schulraum vor» 
handen ift, jo müfjen bie beider Lehrer in ein und derjelben Klaſſe nacheinander 
unterrichten.“ 


Der in Stendal erjcheinende „Altmärker“ fchildert das Schulhaus 
in Klein-Schwechten folgendermaßen: 

Die Schulftube an und für fich ift zu Hein, um die 72 Scullinder zu 
beherbergen, aber jie befindet ſich auch noch in einem Zujtande, der jeder Beichreibung 
jpottet. Aus dem weſtlichen Giebel ift das Gemäuer eines Faches herausgefallen, 
und jo ijt wenigſtens für Wentilation gejorgt. Zwei andere Fächer zeigen eben- 
fall3 bedeutende Löcher, und in furzer Zeit werben auch biefe Fächer heraus- 
ftürzen. Es it eine direfte Gefahr für die Schulfinder vorhanden, und da es 
auch nicht gejumdheitsförderlich ift, wenn die Kinder in jegiger Jahreszeit ſtunden— 


134 Zur Entwidelungsgejhichte der Schule. 


lang in der Zugluft jigen, fo jhiden die Eltern ihre Kinder überhaupt 
niht mehr in die Schule; aljo ein regelrechter Streil. Jeder Beichreibung 
fpottet aber ber Abort, befjen Dad ſich bedenklich neigt, und das jede Minute 
einzuftürzen droht. Bon Mauerwerk ift hier überhaupt feine Rede mehr. Not» 
dürftig nur hält das angefaulte Gebälk noch die Fächer zufammen. So wie die 
Sache jept Liegt, ift das Schulgehöft eine Schande unſeres Dorfes. Obgleich ſchon 
viel Papier darüber befchrieben ift, vorläufig fcheint es noch fo Bleiben zu jollen.‘ 

Neben biefen Bildern aus dem preußifchen Diten verdient die nach» 
ftehende Schilderung des „Beobachter“ (Stuttgart, Nr. 280) aus dem 
Süden einen Plab: 


„In Bothnang, welcher Drt demnächſt mit Stuttgart zufammengebaut fein 
wird, fteht an der Feuerbacher Straße ein Schulhaus, das eher einem Armenhaus 
gleicht und deshalb auch früher ſchon einmal von einem Oberfonfiftorialrat treffend 
eine „Jammeranftalt‘ genannt wurde. In diefem Haus befinden ſich drei Schul- 
Iofale mit ben allerprimitivften Einrichtungen, was Bänfe und Lehrmittel an- 
belangt. Hier gehen täglich ca. 275 Kinder aus und ein. Eines der Schulzimmer 
umfaßt eine Klaſſe mit, fage und ſchreibe 130 Schülern! Was hier auf alten 
Böden und Treppen täglih Staub aufgewirbelt wird, wie viel die Riten und 
ber Kot Ungeziefer beherbergen und wie bei diefer Ueberfüllung beionders Winters 
bie Luft beichaffen ift, kann fich jedermann jelber ausmalen. Einige Schweine- 
fälfe mit Dunglegen in der Nähe forgen für angenehme Luft und Ungeziefer von 
außen, während von der vorderen Seite die unmittelbar am Haufe vorüber- 
führende Straße den nötigen Schmug und Lärm liefert. Die Schülerzahl wächſt 
bon Jahr zu Jahr, das Haus wird immer baufälliger, aber feine Sand rührt 
fih, ben Berhältniffen abzuhelfen.” 

An der Reihshauptitadt fehlten im Berichtsjahre für 128 Klaſſen 
mit 7140 Schülern bejondere Schulzimmer. Dieje Kinder werden unter der 
Bezeichnung „fliegende Klaſſen“ in anderen Schulräumen zu einer Zeit, 
wenn dieſe frei find, unterrichtet. Außerdem tit eine große Zahl von 
Schulräumen gemietet, darunter einige, die fich in wenig rejpeftablem 

uftande befinden. Der jozialdemofratiiche Stadtverordnete Vogtherr 
hildert eines diefer Mietälofale mit folgenden Worten: 

„Es giebt Schulräume, die nicht nur in fonftiger gefundheitlicher Beziehung, 
fondern namentlih auch in Bezug auf die Neinlichkeit alles zu wünſchen übrig 
laffen. (Hört! Namen nennen!) Er wolle eigentlich einzelne Schufen nicht nennen, 
ba e3 aber verlangt werde, jo nenne er bie Mietö-Schulräume Memeler Strafe 69, 
die in Bezug auf Reinlichkeit unerhörte Mängel haben, fo da geradezu flandalöfe 
Zuftände obmalten. (Unruhe) Schüler und Lehrer leiden dort in wmerhörter 
Beife unter dem Ungeziefer. (Hört!) Er fordere die Mitglieder auf, ſich perſönlich 
zu überzeugen, rate ihnen aber, fich nad) dem Befuch der Mietsfchule fofort in 
eine Desinfektionsanftalt zu begeben. Nirgends herriche eine ähnliche Schulnot 
wie in Berlin, bie ſtandalöſen Zuftände feien eine Folge der Langjamkeit und ber 
mangelnden Berve und Energie der Schul» und der Hochbauverwaltung. Beide 
treffe die Schuld gleichmäßig.“ 


3. Schulhygiene (Schularzt). 


Trotz des Widerſpruchs eines großen Teils der Pädagogenſchaft 
rüdt der Schularzt Schritt für Schritt in die deutfchen Schulen, in höhere 
fomohl wie Volksſchulen, ein. Im Berichtsjahre ift eine ganze Reihe 
von Gemeinden mit der Anitellung von Schulärzten vorgegangen. Die 
Berliner Stadtverordnetenverfammlung fahte am 21. Dezember 1899 
folgenden Beichluß: 

„Die Berfammlung erflärt ji) damit einverftanden, daß zunächft ein Verſuch 
mit der vertraglihen Annahme von 20—24 Schulärzten vom 1. April 1900 ab 
auf vorläufig zwei Jahre gemadht werde. Dieſe Schulärzte find auf die einzelnen 
Schulkreife möglichit gleihmäßig zu verteilen. 


A. Deutichland. 135 


Die Grundiäge für die Anjtellung der Schulärzte jind folgende: 

Für jeden Schulfreis werden bei einigen Gemeindeſchulen vom Magiſtrat Schul- 
Ärzte angenommen; einem Arzte jollen nicht mehr als vier Schulen übertragen 
werden. 

Dem Scularzt liegt ob: 

1. die Prüfung der für den erjten Eintritt in die Schule angemeldeten 
Kinder auf ihre Schulfähigkeit; die Eltern beziehungsweife Erziehungsverpflichteten 
haben das Recht, der Unterfuhung beizumohnen; 

2. die Prüfung der für den MNebenunterricht vorgefchlagenen Kinder auf 
förperlihe und phyſiſche Mängel, insbejondere audy auf die etivaigen Tehler an 
den Sinnesorganen, erforderlidenfalls unter Mitwirkung von Specialärzten; 

3. auf Erſuchen der Schulkommiſſion beziehungsmweije des Rektors die Prüfung 
eines angeblich durch Krankheit am Schulbeſuch verhinderten Kindes; 

4. die Abgabe eines jchriftlichen, von den zuftändigen Organen der Schul— 
verwaltung erforderten Gutachtens; 

a) über vermutete oder beobachtete Fälle anftedender Krankheiten oder körper— 

liher Behinderungen von Schulkindern, 

b) über vermutete oder beobachtete, die Gejundheit ber Lehrer ober Schüler 

benachteiligende Einrichtungen des Schulhaufes und feiner Geräte; 

5. der Schularzt ift verpflichtet, das Schulhaus einschließlich der Schufffaffen 
während oder außerhalb des Unterrichts nach vorheriger Anmeldung bei dem Reltor 
in angemefjenen Zeiträumen zu befichtigen und die von ihm beobachteten Mängel 
bem Rektor mitzuteilen; 

6. bie in amtlicher Eigenihaft gemadten Beobachtungen darf er nur nad 
Genehmigung der Schuldeputation veröffentlichen ; 

7. die Schulärzte werden periodiich zu Beratungen berufen, welche von einem 
dazu vom Vorjigenden ber Schuldeputation beftimmten Mitgliede der Schul— 
beputation geleitet werben; 

8. der Schularzt joll in der Nähe der Schule wohnen. Er erhält für jede 
Schule ein Honorar von jährlich 500 Mark. 

Die Berfammlung Sieht einem Berichte des Magiftrat3 über die gemachten 
Erfahrungen für die Zeit vom 1. April 1900 bis 31. März 1901 feinerzeit 
entgegen.“ 

Aud im benachbarten Schöneberg find Schulärzte — wor⸗ 
den. Die Dienſtordnung derſelben enthält u. a. folgende Vorſchriften: 

„Jedem Schularzt werden zur Ueberwachung zwei Schulen überwieſen; jeder 
Arzt erhält fir feine Mühewaltung ein Jahres-Honorar von 600 ME. Die Auf- 
gaben der Schulärzte find: die neu eintretenden Kinder auf ihre Schulfähigkeit, 
auf ihre körperliche und geiftige Beichaffenheit und auf ihren allgemeinen Gefund- 
heit3zuftand zu unterfuchen, ſowie den Gejundheitszuftand der Kinder dauernd zu 
überwachen. Nach etwa halbjährigem Schulbejuch findet eine genaue Unterfuchung 
des Kindes auf feinen förperlichen und geiftigen Geſundheitszuſtand ftatt. Der 
Befund ift in einem Gejundheitsjchein zu verzeichnen. Der Schularzt hat alle 
14 Tage — menn anftedende Krankheiten auftreten, häufiger — die ihm zu 
geteilten Schulen zu befuchen. Bei den vorgejehenen Bejuchen bes Schularztes 
find gleichzeitig auch die Schulräume einer Prüfung zu unterziehen, einmal im 
Sommer und im Winter hat er fämtliche Räume des Schulhaufes zu revidieren.“ 

Ferner find Schulärzte u. a. in Bonn, Osnabrüd, Göttingen, 
Rybnik angeftellt worden. In Köln umd Krefeld iſt die Anſtellun 
in Ausſicht genommen. In Mühlhauſen i. Th. wurde die Anſte 
lung mit der ee BO Ana daß es Sache der Eltern ſei, über 
die Gejundheit ihrer Kinder zu machen. 

Aus den Orten, in denen feit längerer Zeit Schulärzte thätig find, 
liegen interejjante Berichte vor. Aus den Mitteilungen des Scul- 
arztes der Stadt Gießen, Dr. Tjadden, ift hervorzuheben: 

„Jedes einzelne Schulkind — 1800 in beiden Schulen der Stabt — wurde 
im Laufe des Jahres zweimal unterjucht, d. h. gemeifen, gewogen, auf Geficht, 


136 Zur Entwidelungsgejchichte der Schule. 


Gehör, Geruch, Reinlichleit und Ernährungszuſtand geprüft. Für jedes Kind wird 
eine Zählkarte auögeftellt, welche dasjelbe duch alle Klaſſen bis zur Schulent- 
laffung begleitet, in die alle Unterfuchungsergebnijje eingetragen werden, die alſo 
eine fortlaufende Kontrolle über die Entwidelung des Kindes geftattet. In zwei 
Fällen fonnten die Eltern auf beginnende Nierenfrankheiten ihrer Kinder, in einem 
Falle auf beginnende Tuberkuloſe aufmerkſam gemacht werden. Als ſchlecht ge— 
nährte Kinder wurben im Herbſt bei den Knaben 5,8 Prozent, bei den Mädchen 
4,3 Prozent ermittelt, im folgenden Frühjahr nur noch 1,4 Prozent bezw. 1,5 PBro- 
zent. Abnormitäten ber Wirbeljäule wurden bei 9 Prozent der Schüler ermittelt. 
Die Zähne waren jchledht bei etwa 40 Prozent aller Schulkinder. Bei zwei 
Mädchen wurden PBolypen in der Naje gefunden, Gehörftörungen bei beiden Ge— 
ſchlechtern 2,2 bezw. 2,5 Prozent. Die Sehleiftungen waren bei den Knaben 
bejjer al3 bei den Mädchen. Bon den Mädchen waren 12 bezw. 16 Prozent 
blutarm, von den Stnaben 0,7 bezw. 2,1 Prozent. 28 Kinder waren ſtrofulös, 
7 herzkrank.“ 


Die Stadt Frankfurt a. M. hat jegt 11 Schulärzte angeitellt, 
welche alle 14 Tage vormittags von 10—12 Uhr in einer der gebildeten 
Sculgruppen Spreditunden abhalten. In der „Deutjchen med. Wochen- 
ſchrift“ veröffentliht Dr. Cuntz jeine Erfahrungen als Schularzt in 

iesbaden. Die Darmjtädter Schulärzte haben nad) ihrem Jahres- 
berichte für 1898/99 an die Bürgermeijterei 3775 Kinder unterjucht. 
Am Sclujje des Berichtes fafjen die Aerzte die Ergebnifje der Unter- 
ſuchungen und ihre eigene Thätigfeit in nachjtehender Tabelle zufammen : 


Ergebnis ber Unterfuhungen: 












Allgemeine Konftitution IE 


Blutarmut . 
Strofulofe . 
Raditid . . - 2 2.2. 
Wirbeljäule und Ertremitäten 
Mund — Naſe — Hal . . . . 
Brondien — Lungen — Rippenfell 
Are Bu 5 
aucheingeweide . . 
Unterleiböbrüdhe . 
Hauterkrankungen 
Barafiten . . . 
Augen . — 
Ohren . . 
Spradfehler . . 
Geiftige Schwäche 
Epilepfe . - -» . . 
Sonftige Erfrantungen . 


Wichtige Erfrantungsformen: 


Summa 
Anzahl der abgehaltenen Sprechftunben bezw. Schulbefuhe . . . . 206 
„ „ unter bauernder ärztlicher Überwachung Stebendten . . 597 
"» „ beim Unterricht bejonders zu berüdfichtigenden Kinder . 294 


„ „ an bie Eltern gefandten fchriftlichen Mitteilungen . . . 507 


A. Deutſchland. 137 


Die Debatte über die Schularztfrage ift weder bei den Päda— 
gogen, noch bei den Aerzten — * er Berliner Lehrerverein 
nahm in ſeiner Sitzung vom Juni 1899 nachſtehende Leitſätze an: 

1. Dem Scularzt find folgende Aufgaben zu übertragen: 

a) Die Mitwirkung bei Anlage der Schulbauten in Beziehung auf Beleud- 

tung, Bentilation, Heizung, Badeeinrichtungen, Turnpläge, Schulbänfe x. 

b) Die Revifion der Schulräume und baulichen Einrichtungen in beftimmten 

Beitabichnitten. 

c) * Unterſuchung derjenigen Lernanfänger, deren Schulfähigkeit zweifelhaft 

erſcheint. 

d) Die Mitwirkung bei der Beſtimmung der Schüler für bie Hilfsklaſſen. 

e) Die Unterfuhung einzelner Schüler oder ganzer Maffen auf Antrag des 

Schulleiters oder Klaſſenlehrers bei allgemein auftretenden Erkrankungen 
ober in befonderen Fällen, wie zum Beijpiel bei unregelmäßigem Schul— 
befuch megen angeblidyer Erkrankung. 

f) Der Beſuch der Schulen in regelmäßigen Wbftänden zu einer mit dem 

Schulleiter vereinbarten Zeit, um den allgemeinen Geſundheitszuſtand ber 
Kinder feitzuftellen und Reftoren und Lehrern Gelegenheit zu notwendigen 
Beipredjungen mit dem Schularzt zu geben. 

C) —— Hilfeleiſtungen bei etwa eintretenden Unglücksfällen in der 

ule. 

2. Die Geſtaltung bes inneren und äußeren Schulbetriebes (Stoffverteilun 
Unterrichtsmethode, Aufftellung der Stundenpläne, häusliche Aufgaben, Auswahl 
der Lehr- und Lernmittel 2c.) bleibt dagegen wie bisher ausſchließlich die Aufgabe 
und das Recht der Schule. 

3. Der Schularzt hat auch in den übrigen unter 1. genannten Angelegenheiten 
nicht die Stellung eines Borgefegten, ſondern die eines ſachverſtändigen ater3. 


Der befannte Geh. Oberjchulrat Prof. Dr. Schiller erhob auf 
der Generalverfammlung des Deutſchen Vereins für öffentliche 
Gejundheitspflege im Verein mit Dr. Schubert-Nürnberg folgende 
Forderungen: 

„i Zur Wahrung und Förderung der Gefundheit ber Schuljugend ift bie 
Anftellung hygieiniſch vorgebildeter Schulärzte für alle vom Staat, von der Ge- 
meinde oder von Privaten geleiteten niederen und höheren Unterrichtsanftalten 
erforderlid). 

2. Die Aufgabe der Schulärzte umfaßt: I. Die Ueberwachung der gefundheit- 
lichen Berhältnijje des Schulgebäudes und dev Schuleinrichtungen. II. Die Be- 
auffihtigung des Vollzuges der über Hygieine des Unterrichts und der Unter- 
richtsmittel erlaffenen Vorfchriften. III. Die Obforge für die Gejundheit der Schul- 
finder, und zwar: 

a) die Unterftügung des Amtsarztes bei Verhütung und Bekämpfung an— 

ftedender Krankheiten; 

b) die Feſtſtellung Förperliher Mängel der Kinder zum Zweck fortgejegter 

Beobadhtung oder bejonderer Berüdfichtigung beim Schulbetrieb; 

c) die Ueberwachung der körperlichen Erziehung, ſoweit diefe von der Schule 

geleitet wird. 

3. Größere Gemeinden follen für ihre Bolld- und Mittelfhulen aus eigenen 
Mitteln Schulärzte anftellen, deren Dienftordnung ben beftehenden geieglichen Be- 
ftimmungen über die vom Amtsarzt auszuübende ſchulhygieiniſche Aufficht anzu- 
paffen ift. In größeren Städten empfiehlt ſich bie Beitellung eines Schulober- 
arztes zum med ber Begutachtung und Vorbereitung aller wichtigen und all» 
gemeinen fchulhngieinifchen Anordnungen und zur Wermittelung des dienftlichen 
Verkehrs mit der Schulbehörde. Wenn möglich, ift hierfür der Amtsarzt zu wählen. 
In Heineren und unbemittelten ®emeinden hat der Staat für Anjtellung einer 
gerügenden Anzahl von Schulärzten zu forgen. Desgleichen fällt ihm die Pflicht 
zu, für die ftaatlichen höheren Unterrichtsanitalten Schulärzte anzujtellen. Privat- 
ſchulen jind an dem Drt thätigen ftädtiichen oder ſtaatlichen Schulärzten zu- 


138 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


zumeifen. Wenn bei ftaatlichen oder jtädtiichen Unterrichtsanjtalten oder Schul- 
gruppen bejondere Auffichtäräte, Kuratorien, Schullommifjionen oder dergleichen 
beftehen, jo muß der zuftändige Schularzt oder Schuloberarzt darin Sig und 
Stimme haben. 

4. Der centralen Schulbehörde des Staates oder der Provinzen find tüchtig 
borgebildete ärztliche Hygieiniker als vortragende Räte für Schulgeſundheitspflege 
in genügender Zahl beizugeben. Ihnen fällt die Vorbereitung und Ueberwachung 
aller Berfügungen über die Hygieine der Schulgebäude, der Schuleinrichtungen, 
beö Unterriht3 und der Schüler, bejonders aber der weitere Ausbau des förper- 
lichen Erziehungswejens zu. Sie haben ferner in bejtimmtem, nicht zu langem 
Turnus jämtlihe höheren Schulen, Bolls- und Privatſchulen ihres Bezirks einer 
eingehenden Reviſion zu unterziehen. Endlich follen fie für die Leiter aller Schulen 
Fortbildungsfurfe veranftalten und über die Wirkung der Schule auf die Gejund- 
heit von Lehrern und Schülern zweddienliches Material jammeln. 

5. Die Lehrer und Lehrerinnen an allen Schulen find hygieiniſch vorzubilden ; 
hierfür jind die Lehrerfeminarien und die Hochſchulen in Anfprud zu nehmen. 
Schulhngieine wird für alle Lehrerfategorien ein allgemein verbindliches Prü— 
fungsfad).“ 

Die Stellung der Lehrerjchaft zur Schularztfrage läßt ſich gegen- 
wärtig furz dahin zuſammenfaſſen, daß die Zweckmäßigkeit einer ärzt— 
fihen Ueberwachung der Schule anerkannt, jede in die Schularbeit jelbit 
eingreifende regimentale Befugnis der Aerzte indeſſen beanftandet wird. 

Die jchulhygienischen Bejtrebungen begnügen jich indejjen nicht da— 
mit. für die förperliche Pilege und Schonung einzutreten, jondern ziehen 
auch den Unterricht in Bezug auf feine die Gejundheit beeinflujjen- 
den Folgen in Betracht. Insbeſondere hat der Geh. Medizinalrat Prof. 
Dr. Eulenburg-Berlin jich vielfach bemüht, für eine der hygieniſchen 
Wiſſenſchaft entfprechende Unterrichtshpgiene das nterefie zu weden. 
Bor der im September des Berichtsjahres abgehaltenen Verfammlung 
deutjher Naturforfher und Merzte in München erließ der ge- 
nannte Mediziner im Berein mit Prof. Dr. Griesbah-Mülhaufen i. €. 
einen Aufruf zu einer Beſprechung des Gegenftandes auf der Natur» 
forjcherverjammlung und zur Bildung eines deutichen Vereins für Schul- 
— — Die auf der en Berg gehaltenen Vorträge von 

r. Schmidt-Monnard-Halle a. ©. führten zur Annahme folgender 
Thefen: 

„I. Für den höheren Schulunterricht fann die Naturwiſſenſchaft ebenjo ge— 
eignete Grundlagen bieten, wie die jpradhlich-hiftoriichen Fächer. Für die Gegen- 
wart iſt anzuftreben die Bollberechtigung aller neunklafjigen höheren Schulen. 

2. Zur Bejeitigung der immer noch in weitem Umfang und zum Teil jogar 
in hohem Grade me Ueberbürdbung ſowie zur Vermeidung gejundheitlicher 
Schädigungen der Schüler find folgende Maßnahmen zu treffen: 

a) Beſchränkung und Wereinfahung des Unterrichtsjtoffes, ſoweit es den 

Unterrichtszielen entjpricht ; 

b) Beichränkung der häuslichen fchriftlichen Arbeiten und des Memorierjtoffes, 

jowie Eindämmung der vielfach noch herrfchenden Neigung zum Verbalis 


mus; 

c) Fortfall des wiſſenſchaftlichen Nachmittagsunterrichts; 

d) Feſtſetzung der Zahl der wiſſenſchaftlichen Unterrichtsftunden auf 24 wöchent- 
ih im Marimum ; 

e) Einführung von 10—15minutigen Raufen nah jeder Unterrichtsftunde 
in freien Räumen; 

f) Abſchaffung aller Uebergangs- und Berjegungsprüfungen, insbejondere au) 
der jogenannten Abſchlußprüfung zur Erlangung des Befähigungsicheines 
zum einjährigsfreimilligen Dienft; 


A. Deutichland. 139 


g) Erleihterung der Wbiturientenprüfung durch Fortjall der mündlichen 
Prüfung für den Fall, daß die Jahresleiftungen und der Ausfall der 
ichriftlichen Prüfung zufriedenftellend waren; 

h) die gymnaſtiſchen Uebungen follen niemals zwifchen wiſſenſchaftlichen Lehr— 
ftunden liegen. 

3. Zur Befeitigung der ebenfalls in ausgedehntem Maße beftehenden Ueber- 

bürbung der Lehrer muß außerdem nod: 

a) die Normalzahl ihrer wöchentlichen Unterrichtsftunden je nad) dem Alter 
auf höchſtens 16—18 feftgejegt werden; 

b) die Normal- und Marimalzahlen der Schüler einer Klaſſe in folgender 
Weiſe geregelt werden, mit der Beftimmung, daß bei Weberfchreitung der 
Normalzahl die Klaſſe geteilt werden fann, bei Ueberjchreitung der Marimal- 
Maffenzahl geteilt werden muß: Untere Klaſſen 30—40, mittlere 25—30, 
obere 20—25; 

c) verboten werden, daß die Abiturientenprüfung der Schüler zugleich als 
eine Gelegenheit zur Prüfung der Leijtungen der betr. Lehrer ober gar ber 
Anſtalt als folcher betrachtet wird; 

d) müffen die alademifch gebildeten Lehrer an den höheren Schulen bem 
Einfommen, Rang, den allgemeinen BBeförderungsverhältniffen und ber 
Art der Titelbezeihnung nad) mit den Richtern und Bermwaltungsbeamten 
auf gleiche Stufe geftellt werben. 

4. Zwedmähig erfcheint e3 ferner: 

a) Das Schuljahr joll nah Schluß der großen Ferien beginnen; 

b) die Ferien fo zu ordnen, daß in der heihen Zeit (Juli bis Gept.) eine 
längere ununterbrochene fFerienzeit (etwa 2 Monate) befteht; 

c) — fogenannten Vorſchulllaſſen an den höheren Schulen ſämtlich abzu— 
chaffen; 

d) elementaren Unterricht in der Hygieine bei Lehrern und Schülern ein— 
zuführen ; 

e) zur Erteilung diejes Unterrichts, ſowie zur geiundheitlichen Ueberwachung 
der Schule und Schüler an den höheren Lehranftalten Schulärzte anzu— 
ftellen ; 

f) mehr als bisher die alademiſch gebildeten Lehrer zu leitenden Stellen 
in ber höheren Unterrichtöverwaltung zu berufen.“ 


ee wird jede deutſche Staatsregierung erjucht, jährliche jtatijti- 
iche Erhebungen über den —— * von Lehrern und Schülern 
anzuſtellen. Für die Gründung eines allgemeinen deutſchen Vereins 
für Schulhygiene im Anſchluß an den Verein für Volkshygiene in Berlin 
wurde eine vorbereitende Kommiſſion eingeſetzt. 


Wichtiger als dieſe Forderungen an die Schule und den Unterricht 
dürfte zur Förderung der —— Verhältniſſe unſerer Jugend eine 
gründliche Reform des Familienlebens ſein. Das zunehmende Ge— 
nußleben, in das auch die jüngeren Kinder bereits hineingezogen werden, 
erhöht die erblichen Krankheitsdispoſitionen, ſo daß dem Schulunterricht 
eine große Zahl von Schwächlingen zugeführt wird, denen auch die 
eringſten Anforderungen bereits zu hoch ſind. Die hauptſächlichſten 

omente der Geſundheitsſchädigung liegen nicht in der Schule, ſondern 
im Hauſe. Eine —— hygieniſche Volks- und Jugendbe— 
lehrung dürfte wenigſtens für ſpätere Geſchlechter eine Beſſerung her— 
beiführen. Von dieſem Geſichtspunkte wird auch die viel erörterte Ueber— 
bürdungsfrage zu löſen ſein. Mag auch das Quantum der häus— 
lichen Schularbeiten ſich vermindern laſſen, eine wirkliche Beſeitigung 
der jetzigen Klagen wird man dadurch nicht herbeiführen; dies wird erſt 
dann geſchehen, wenn die geſundheitsſchädlichen Einflüſſe des modernen 
Lebens vermindert werden. 


140 Zur Entwidelungsgejchichte der Schule. 


Das preußjiihe Kultusminifterium hat im Berichtsjahre eine 
Erhebung über die häusliche Arbeitszeit der Schüler angejtellt, 
und zwar auf Grund von — bei den Schülern ſelbſt. Die 
Schüler wurden veranlaßt, während ſie ihre Arbeiten in gewohnter 
Weiſe anfertigten, die für jedes Fach verbrauchte Zeit durch Ableſen 
von der Uhr ſofort feſtzuſtellen, um ſie am nächſten Tage dem Ordinarius 
genau angeben zu können. Es wurde den Schülern die Verſicherung 
gegeben, daß ein Nachteil in Bezug auf die Beurteilung ihres Fleißes 
ihnen in keiner Weiſe daraus entſtehen ſollte. Einen großen Wert ver— 
mögen wir dieſer Erhebung nicht zuzugeſtehen, da die Angaben der 
Schüler über derartige Verhältniſſe erfahrungsgemäß der Wirklichkeit 
oielſach nicht entſprechen und die Aufgaben an den Berichtstagen auch 
ſo geſtellt ſein dürften, daß ſich eine Ueberbürdung nicht ergab. Höch— 
ſtens dürften die Erhebungen dazu beitragen, die Lehrer zu er Fee 
Beobadhtung ihrer Schüler und zur Prüfung des eigenen Lehrverfahrens 
zu — denn daß die Schwierigkeit der häuslichen Aufgaben 
nicht nur von der Größe der Penſen, ſondern auch von der Art der 
Verarbeitung in der Schule abhängt, iſt ſelbverſtändlich. 

Die Schulbehörde ſcheint in ihrem Bemühen, für die Geſundheits— 
pflege in den Unterrichtsanſtalten nach Kräften zu ſorgen, zum Teil 
auch auf Kleinlichkeiten und Nebenſächlichkeiten zu verfallen. So iſt für 
die Verſammlungen der Leiter der höheren Schulen im Rheinlande 
ſeitens des Provinzialſchulkollegiums der Rheinprovinz die Frage ge— 
ſtellt worden: „Empfiehlt es Ir eine Einrichtung zu treffen, daß Die 
im Unterrichte gebrauchten Bücher ſeitens der Schule angeſchafft und 
aufbewahrt werden, damit den Schülern die Mühe (!) des Hin- und 
Hertragens erjpart bleibt ?“ 

Die „Frankf. Ztg.“ bemerkt zu diejer behördlichen Maßnahme: 

„Wie ſich die in der Praris ftehenden Schulmänner dazu verhalten werben, 
ift natürlich zunächſt nur zu vermuten; hoffentlich aber ablehnend. Unfere ber- 
anmachjenden und herangewachſenen Schüler ſind ja gern geneigt, den Herrn zu 
ſpielen. Daß aber die Schule ſelbſt dazu beitragen foll, wäre etwas viel verlangt. 
Richter, Rechtsanwälte, Aſſeſſoren tragen ihre Alten über die Straße, Redakteure 
ihre Zeitungen, die Lehrer ihre Bücher und Schulhefte, die Stubenten ihre Mappen 
— meöhalb foll ein Schüler, jelbit wenn e3 auch ein Primaner (1) ift, fein Hand— 
werlszeug nicht jelbit hin- umd hertragen! Allzu viel Wiſſen fchleppt er ohnehin 
häufig nicht mit ſich herum, fo daß ihn die Bücher auch nicht zu jehr befchweren 
werden. Daß er äußerlich als Schüler erkannt wird, kann ihm nur nüßen. Es 
ift aber immerhin ein Beichen der Zeit, daß überhaupt über folche Dinge beraten 
werden joll. Die dazu verivendete Zeit könnte bejjer benugt werden.“ 

In das Gebiet der Schulgejundheitspflege gehört auch die Ferien- 
frage. Die Schulferien haben in den einzelnen deutichen Staaten und 
auch in den preußiichen Provinzen eine verfchiedene Lage und Aus- 
dehnung. Die Ferien des platten Landes find von den wirtjchaftlichen 
Berhältnijjen der betreffenden Gegenden abhängig. Aber auch in den 
größeren und mittleren Städten, in denen die eh Mer Berhältnijje 
im allgemeinen diejelben jind, bejtehen erhebliche Abweichungen. In 
Preußen haben die Städte in den öftlichen Provinzen durchweg im Juli 
Sommer- und von Anfang Oftober ab Herbitferien, während in Rhein- 
land und Weſtfalen die Sommer- und Herbitferien, zufammen fünf 
Wochen, zujammenfallen und erit Mitte Auguſt oder anfangs September 
beginnen. Der heiße Sommer des Berichtsjahres hat nun eine lebhafte 
Bewegung in diejen Provinzen hervorgerufen, die eine frühere Anfegung 
der serien befürwortet. Es fann auch feinem Zweifel unterliegen, 


A. Deutjchland. 141 


daß die Ferien am vorteilhaftejten in die Zeit der größten Hitze und 
der längiten Tage gelegt werden. Zweckmäßiger als die Ferien in den 
öjtlihen Provinzen Preußens ijt indejjen die — Se in Bayern, 
wo die Ferien von Mitte Juli bis 1. September unter Fortfall der 
Herbitferien dauern, und in Baden, wo jie am 1. — beginnen und 
bis zum 15. September dauern. Dann ſchließt das Schuljahr mit dem 
Ferienbeginn, und das neue Schuljahr nimmt nad) der groben Ruhe: 
pauje wieder jeinen Anfang. Das Schuljahr bejteht aljo nicht aus 
vier, fondern nur aus drei großen Abjchnitten: 1. September bis Weih- 
nachten, Neujahr bis Dftern und Djtern bis zu den Sommerferien. Eine 
ſolche Regelung der Ferien entfpricht den jchultechnifchen und Hygieniichen 
Anforderungen am meilten, und auch den fonitigen Verhältnifjen des 
bürgerlichen Lebens wird genügend Rechnung getragen. 

Das Bedenken, daß bei einheitlicher Regelung der Ferien die Bäder 
und Sommerfrijchen in den Ferienwochen überfüllt jein würden, iſt aller- 
dings nicht von der Hand zu weiſen. Ob aber die Kinder überhaupt in 
diefe Sommerfriichen gehören, kann bezweifelt werden. Die wirklich 
der Ruhe bedürjenden Berjonen würden übrigens vor» oder nachher 
dann um jo ungejtörter leben Fönnen. 

Keben den territorialen Ungleichheiten findet auch eine u 
Bemejjung und Verteilung der Ferien für die einzelnen Schul— 
anitalten in vielen Gemeinden Deutſchlands jtatt, die ihren Grund ans 
eblich in den verjchiedenen Bedürfnijien, in Wirflichfeit aber wohl in 
J——— Vorurteilen hat. Eine treffliche Beleuchtung hat dieſe Frage 
durch eine Eingabe der Liegnitzer Schuldeputation an die dortige 
Regierung erfahren. In dem Schriftitüd heißt e3: 

„Da die Vollsſchüler mit ebenjo viel wöchentlichen Unterrichtäftunden be— 
laftet find wie ihre Altersgenoſſen an höheren Schulen, jo wird bei gleich langen 
Ferien auch die jährliche Unterrichtszeit der beiden Schul-flategorien nicht diffe— 
rieren, von einer „verkürzten Unterrichtszeit der Vollsſchüler den höheren Schülern 
gegenüber kann aljo nicht die Rede fein. Die heute beftehende verjchiedene Ferien— 
Ordnung hat zunähft für alle Familien, welche Kinder in Volls⸗ und höhere 
Schulen ſchicken, injofern mancherlei Unzuträglichleiten im Gefolge, als Sommer- 
friſchen, Ferienreiſen, Verwandtenbeſuche oft beträchtlich abgekürzt werben müſſen. 
Für die Minder der Ärmeren Vollksklaſſen aber, die einen großen Teil ihrer freien 
Zeit in oft ftarf gefüllten Klaſſen der Volksſchulen und daheim in vielfach engen 
Wohnungen zubringen müffen, ift eine längere Dauer der Sommerferien zur Er» 
holung in freier Quft eine nicht zu unterjchägende Wohlthat. Nach angejtrengter 
vierteljährlicher Schularbeit ift für die Bollsjchüler ebenjo wie für ihre Alters— 
genoſſen an höheren Schulen eine größere Ruhepauſe im pädagogiſchen und ge- 
jundheitlichen Intereſſe geboten. Unſere großen Schulhäufer können erfahrungs- 
gemäß in den furzen Weihnachts- und Michaelis-Ferien einer gründlichen Reinigung 
wicht unterzogen werden; daß eine folche in vierteljährlichen Abjchnitten aber 
durchaus notwendig ift, wird mwohl niemand bejtreiten wollen. Namentlich aber 
find es ſociale Gründe, die für eine erien-Gleichlegung an allen ftäbtiichen Schulen 
ſprechen. In einer Zeit, in welcher die focialen Gegenfäge jo hart aufeinander 
ftoßen, muß e3 doppelt unliebfam empfunden werden, wenn ein Heiner, aber beffer 
fituierter Teil der Bevölkerung in Bezug auf bie Ferien beſonders berüdfichtigt 
ericheint.. Es bleibt unzweifelhaft auch nicht ohne Einfluß auf die Gejinnung 
eines Kindes, wenn es fich anders behandelt fieht ala feine in Mleibung und 
fonftiger Weife beſſer ausgerüfteten Altersgenoſſen. Die ungleiche Ferien-Orbnung 
führt aber auch zu einer Minderung des Anſehens unferer Bollsfchule. Wenn 
diefe auch nicht gelehrte Bildung vermittelt, fo ift fie doch ebenjo wie die höheren 
Schulen eine ftaatlich eingeführte vollwertige Schul-Anftalt, die das Fiel verfolgt, 
weite reife der Bevölferung mit Kenntniſſen und Fertigleiten für ihren fünftigen 
Beruf auszurüjten.” 


142 Zur Entwidelungsgejhichte der Schule. 


Das preußiiche Kultusminifterium jtellt ji in einem Erlaß vom 
25. Wuguft 1898 im wefentlihen auf denjelben Standpunft, indem 
ed den Bezirksregierungen die Ermädtigung erteilt, in den Fällen, in 
welchen die Ortsjchulbehörden in Städten mit höheren Lehranitalten 
für die männliche Jugend die Gleichberechtigung der Sommerferien bei 
allen Schulen der betreffenden Stadt nachjuchen, den bezüglichen Anträgen 
Folge zu geben. 

In den Landſchulen werden die serien zum größten Zeile nicht 
nach den Bedürfnijjen der Schule und der kinder, jondern nach wirt- 
Ihaftlihen Rückſichten angejegt. So wird 3. B. aus dem Stral— 
junder Bezirk berichtet, daß dort die Bübenvergeerien bald nach Pfing- 
ften begannen und Anfang Juli der Unterricht wieder aufgenommen wurde, 
aljo während der heißen Zeit des Jahres fortgejeßt wurde. 


Nach ſchulhygieniſchen Rüdjichten ift auch der Beginn des Schul— 
unterriht3 am Morgen zu beurteilen. Die politifche Preſſe, zum 
Teil auch die Lehrerverfammlungen, haben jidy in einer Neihe bon 
großen Städten (Frankfurt a. M., Hamburg, Breslau, Dresden) mit 
diefer Frage eingehend bejchäftigt. Der Dresdener Lehrerverein nahm 
in jeiner Suniftgung folgende Theſen an: 

„Der Unterricht hat in den 8. und 7. Klaſſen zu einer jpäteren Zeit zu 
beginnen. Treten Dißeferien ein, jo ijt der Unterricht in den beiden Unter— 
klaſſen auf 2 Stunden zu beſchränken.“ 


Ein Antrag, den Schulanfang aud für die Sommermonate auf 
8 Uhr feitzujfegen, fand nicht die Zuftimmung der Verfammlung. Im 
allgemeinen jcheint die Praxis, den Unterricht der älteren Kinder in den 
Sommermonaten um 7 Uhr und ben der jüngeren Kinder um 8 Uhr 
beginnen zu lajjen, ſich bei Eltern und Lehrern des größten Beifalls 
u erfreuen. Dies dürfte auch für die Schuljugend am zwedmäßigiten 
Bein. Die preußiichen Landſchulen beginnen im Sommer den Unter- 
richt vielfach bereit um 6 Uhr. Die Königl. Regierung zu Stettin 
erließ num unterm 6. Oftober 1899 folgen Berfügung: 


„In den diesjährigen General-Lehrer-Konferenzen ift es mehrfach ala wünſchens— 
wert bezeichnet worden, daß der Unterricht in der Sommerfchule auf dem Lande 
nicht um 6, fondern erft um 7 Uhr beginne. Es ift nun bereits durch unfere 
Verfügung vom 15. Mai 1893 (König ©. 223) genehmigt worden, daf der 
Sommerjchulunterricht, mo die örtlichen Verhältniſſe es nötig erfcheinen laſſen, 
um 7 Uhr morgens beginnt. Von diefer Verfügung fcheint bisher wenig Gebrauch 
gemadjt worden zu fein. Wir beauftragen Sie deshalb, die Ahnen unterftellten 
Ortsſchulinſpektoren und Lehrer darauf hinzuweiſen, da es im Schulinterefje 
anzuftreben jei, den Schulanfang in der Sommerjchule auf 7 Uhr zu verlegen, jo- 
jern dies nad) den wirtbichaftlichen Verhältniffen zuläffig erfcheint und die Schulvor- 
ftände dem zuftimmen. Wir erwarten in 3 Monaten Jhren Bericht, bei welchen 
Schulen von nächſten Sommerhalbjaht der Schulanfang für 7 Uhr im Nusficht 
genommen worden iſt.“ 


Wir bezweifeln indeſſen, daß dieſe Anregung auf fruchtbaren Boden 


fallen wird, da es in den ländlichen Gemeinden darauf ankommt, die 
Kinder ſoviel als möglich zur Erwerbsarbeit heranzuziehen. 


In Frankfurt a. M. wurde der Vorſchlag diskutiert, den Schul— 
unterricht am Montag morgen zwei Stunden ſpäter zu beginnen, 
damit die Kinder ſich von den Strapazen der Sonntagsausflüge (!) durch 
längeren Schlaf erholen fünnten. Der Vorfchlag fteht auf gleicher Linie 
mit dem, den Schulfindern die „Mühe des Büchertragens abzunehmen. 


A. Deutjchland. 143 


4. Schulbeſuch. 


Der Schulbefuch, der bereit3 durch Witterungsverhältnijje, Krank— 
heiten der Kinder, Vorkommniſſe im Familienleben ꝛc. vielfady gejtört 
wird, erfährt auch durd) die Verwendung der Kinder zur Ermwerbsarbeit 
und durch den kirchlichen Unterricht empfindliche Störungen. 

In Medlenburg beiteht noch die fogenannte Dienjtjchule, der 
die finder vom 11. Lebensjahre an übertwiefen werden fönnen, und die 
nur einen jechsjtündigen Unterricht in der Woche hat. In welcher 
Ausdehnung von diefer Einrichtung Gebrauch gemacht wird, zeigt eine 
Statijtif, die der Landeslehrerverein durch Vermittelung von 45 Orts— 

ruppen in 28 Stadt- und Fleden- und 381 Landſchulen erhoben hat. 
a3 Ergebnis war folgendes: 

„Aus diejen 409 Orten waren im gegenwärtigen Sommer (1899) im ganzen 
3575 Kinder dispenfiert, fämtlich über 11 Jahre alt. Bon den 28 Städten erteilten 
nur 6 feine Erlaubnis: Güftrom, Krakow, Laage, Neufalen, Schwerin, Warne- 
münde. In den übrigen 22 Orten waren 200 Schüler befreit; im einzelnen wechſeln 
die Zahlen von 1 bis 51. Auf dem Lande gab es unter den 383 Schulen feine 
Dispenjation in 38 Schulen; davon gehören 7 zum Domanium, 31 zur Ritter- 
ichaft. In den verbleibenden 345 Landſchulen befinden fi im ganzen 6514 Kinder 
von 11 Jahren und darüber. Von ihnen jind 3375 Kinder befreit; das find mehr 
als die Hälfte. Die Ritterfchaft jucht weniger Dispenfationen nach von der vollen 
Sommerjhule, weil einmal in der Mitterfchaft weniger Hütekinder gebraucht 
werben als im Domanium, und weil zum andern in ber Ritterjchaft im Sommer 
geſetzlich nur 12 Wocenftunden erteilt zu werben brauchen. Im Domanium haben 
zwar die erjten 5 Jahrgänge eine vollere Unterrichtäzeit; dafür aber graſſiert 
hier in den legten Jahren viel mehr die Befreiung von dem vollen Unterricht. 
Von den 11 und mehr Jahre alten Schülern jind von dem vollen Sommerjchul- 
unterricht in den verjchiebenen Gegenden 10—98 Prozent befreit. In dem weſt— 
Tihen Mecklenburg, geht die Steigerung von Norden nach Süden vor ſich, von der 
Umgegend Wismard mit 30 bis zu den Gegenden bei Boizenburg, Hagenow, 
Grabow und Groß-Niendorf mit 75, 80 und 98 Prozent. Berhältnismäßig günftig 
fteht e8 in der Gegend von Gadebuſch-Rehna mit 15 und 20 Prozent. Im ganzen 
haben aus der Zahl der 3375 Befreiten einen Dienjt angenommen 1366 — 41 Pro- 
zent; als Hirten wurden verwendet 1483 — 44 Prozent. Von den Hütenden waren 
129 Mädchen. Hier werben Schüler als Hofgänger, dort als proviſoriſche Pferde— 
fnechte aufgeführt.‘ 

Die „Preuß. Lehrerztg.” bemerkt zu diejer Statiſtik: 

„ebenfalls muß die medlenburgiiche Dienftichule in ihrer Verbreitung als 
eine betrübende Erjcheinung angefehen werben. In den beiten Lernjahren werden 
die Schüler 3 Sommer fang der Schule entzogen; im jugendlihen Alter wirb 
den dienenden Kindern ber Segen ber elterlichen Erziehung beeinträchtigt; ber 
Umgang mit Knechten und Mägden ift für das Wind in feiner Ferne vom Eltern- 
hauje voller Gefahren.” 

Wenig bejjer, wenn nicht teilweife noch jchlechter, iſt e3 um Die 
Beichulung eines Teiles der preußiichen Landichuljugend beitellt, in3be- 
fondere in Dftpreußen und Pommern Die Königl. Regierung 
zu Gumbinnen erließ im Berichtäjahre eine die Verwendung jchul- 
pflichtiger Kinder zum Viehhüten einfhränfende Verfügung, in der 
folgendes bejtimmt wird: 

„Schulpflichtige Mädchen dürfen zum Hüten nicht verwendet werden. Die 
Knaben, die in den Hütedienft treten jollen, müſſen das elfte Lebensjahr vollendet, 
bürfen aber das breizehnte noch nicht erreicht haben. Der enticheidende Termin 
bezüglich des Alters in der erite Mai. Den Knaben, die nach diefem Termin das 
elfte Lebensjahr vollenden, darf für ben laufenden Sommer ein Hüteſchein nicht 
mehr auögeftellt werben. Hieraus folgt, dab ein Kind höchſtens mährend zweier 


144 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


Sommer für den Hütedienft verwendet werben darf. Das Hüten in fremden Kirch- 
fpielen darf nicht geftattet werden. Jedes Sind, welches zum Hüten verwendet 
werden ſoll, hat ein von dem Amtsvorſteher auszuftellendes Atteft über die vor— 
handene Armut der Eltern beizubringen. Kreisarmenkindern ift dad Hüten nicht 
zu geftatten. An einem ganzen odev zwei halben Tagen, mindeftens aljo jechs 
Stunden in ber Woche, haben die Hütelinder dem Schulunterricht beizumohnen. 
Diejelben Borfchriften gelten auch da, wo Eltern ihre eigenen Kinder während ber 
Scyulzeit zum Biehhüten verwenden wollen.“ 


In den pommerſchen Landſchulen wird der Unterricht der Ober- 
ftufe in der Regel in den erjten Morgenjtunden von 6 bis 81/, Uhr 
erteilt, oder findet gar in den Stunden jlatt, in denen der Landwirt 
der Mittagsruhe pflegt (12—2 Uhr mittags). Nah Mitteilungen im 
Abgeordnetenhauje beginnt in einigen Teilen Pommerns der Scul- 
unterricht jogar um 51/, Uhr morgens, jo daß die Kinder von den 
Borwerfen um 5 Uhr oder jchon früher den Schulweg antreten müßten. 
Trogdem hat das preußiiche Abgeordnetenhaus den Antrag der „Leute- 
notfommifjion‘‘, welcher die tößere Berüdjihtigung der örtlihen Ver— 
hältnijje ber Feſtſetzung der Scyulzeiten auf dem platten Lande (Halb- 
tagsunterricht, Sommerjchulen, Ferienzeit)“ allerdings unter voller Wah— 
rung der „Ziele des Volksſchulunterrichtes“ (!) fordert, angenommen. 
Es iſt ſchwer verjtändlich, wie unter diejen Umjtänden ein fruchtbarer 
Unterricht erteilt werden jollte. 

Daß die Landbevölferung nicht allgemein für die Verkürzung des 
Unterrichts it, beweijen Erfahrungen in Eljah-Lothringen. Dort ijt 
durd eine Verfügung de3 DOberjchulrats für die Zeit vom 1. Yuni bis 
1. Nov. eine Beichränfung des Unterricht3 der Oberjtufe der Yandichulen 
auf drei Vormittagsitunden zugelaffen worden. Wie beridjtet wird, 
haben verhältnismäßig viele Gemeinden von diefer Ermächtigung feinen 
Gebrauch gemadht. 

In einer großen Zahl von preußischen Landjcjulen tritt eine Be— 
Ihränfung des Unterrichts dur Einrichtung von Halbtags— 
Ihulen auch deswegen ein, weil es an der nötigen Zahl von Lehr— 
fräften und an ausreichenden Unterrichtslofalen fehlt. (Vgl. 
oben ©. 16ff.). 

Der Schulunterricht der 12- bis 14-jährigen Kinder wird ferner 
Durch den Konjirmandenunterridt vielfad beeinträchtigt, auch 
in den höheren LZehranjtalten, wodurch fich 3. B. der Berliner Gymnaſial— 
fehrerverein zu einer Petition um Verlegung des Ronfirmandenunter- 
rihts in Die jchulfreie Zeit veranlaft ſah. Auch die Konferenz der 
evangelifchen Neligionslehrer an den höheren Schulen Berlins und der 
Provinz Brandenburg hat die Frage erörtert, wann der Konfirmanden- 
unterricht au erteilen jei, damit der Schulunterricht möglichjt wenig 
eftört werde. Auch diefe Verfammlung beſchloß eine Petition an bie 
taatliche und Firchliche Behörde um Verlegung des Konfirmandenunter- 
richt3 in die Zeit von 12 bis 1 Uhr. Bon kirchlicher Seite fcheint man 
indefjen nicht geneigt zu jein, diefen Wünfchen entgegenzufomnten. Das 
brandenburgijche Konſiſtorium hat den Geijtlichen in Berlin ſogar ver- 
boten, den Konfirmandenunterricht in den Nachmittags- oder Abenb- 
ftunden zu erteilen. Die Gründe diefes Vorgehens jind nicht befannt 
geworden. 

In vielen Teilen des Reiches findet auch eine Dispenfation vom 
Schulbejud vor Beendigung der Schulpflicht ftatt. Wunder- 
barermweije gejchieht dies insbejondere in der Reichshauptſtadt, jo daß 


A. Deutjchland. 145 


jelbjt die Verfammlung der Schulfommijjionsvorjteher (Bürger, die die- 
jes Amt als Ehrenamt verwalten) Einjprud) Dagegen erhoben hat. Das 
Biel, jedem Volksſchulkinde einen achtjährigen Schulbeſuch ungejchmälert 
zu ſichern, ift alſo auch ın den vorgejchrittenjten Gegenden noch feines- 
wegs erreicht und dürfte auch in der nächiten Zeit ſich nicht verwirflichen 
laſſen. 


VI. Schul- und Klaſſenorganiſation. 


1. Allgemeine Volksſchule. 


Der preußiſche Kultusminiſter Dr. Boſſe hat während ſeiner Amts» 
eit wiederholt für die allgemeine Volksſchule und gegen die Vorſchulen 
dich ausgejprochen. In einer feiner erjten PBarlamentsreden, die er als 
Kultusminifter hielt, am 27. Mai 1892, führte der Minijter aus: 

„Ich laſſe es ganz dahingeitellt jein, inwieweit die Vorſchulen bei den höhern 
Unterrichtsanftalten überhaupt eine Förderung verdienen, will aber fein Hehl 
daraus machen, daß ich für mreine Berjon viel mehr geneigt bin, mich dafür aus 
zufprechen, daß, wo irgend eine gute Volksſchule ift, die jungen Schüler dort 
zunächſt ihre Vorbildung jo weit empfangen, daß jie dann in die höheren Unter- 
richtsanftalten eintreten können. Es hat jeine großen Vorzüge, die Kinder zumächit 
in die allgemeine Vollksſchule zu jchiden, und feine jehr großen Nachteile, durch die 
Vorichule ſchon die Kinder nad; Ständen und in ihren Anjchauungsmweiien zu 
trennen, zu Seiten, wo Diejelben dafür noch nicht reif find, und wo dafür ein 
ſpecielles Bedürfnis noch nicht beſteht.“ 

In der nächſten Sitzung fam Dr. Boſſe noch einmal auf die Sache 
zurüd, indem erfolgendes ausführte: 

„Was die Frage der Vorſchulen angeht, jo fann ich hier aus eigener Er- 
fahrung reden. Ich bin nicht durch eine Lorfihute gegangen, jondern habe meinen 
Vorunterricht in der Vollsſchule genojjen und habe damit die beiten Erfahrungen 
gemacht. Ich bin alſo jedenfalls nicht geneigt, die Vorſchulen ausjchließlich zu ber 
günftigen; es ergiebt ſich aber daraus nicht, daß ich mich nun hinjegen werde, 
um alle VBorjcyulen aufzuheben. So weit gehe ich nicht. Ich erfenne an, daß für 
ſolche Vorſchulen jehr wohl unter beftimmten Berhältnijjen ein Bebürfnis vor» 
—— ſein kann; wo es aber nicht ift, werde ich feine neuen Vorſchulen errichten 
laſſen.“ 

Dr. Boſſe hat ſpäter noch wiederholt die Vorſchulfrage in demſelben 
Sinne berührt. In einer Rede, die er bei einem Feſtmahl der Stadt 
Quedlinburg im Jahre 1895 en bemerfte er, wo die Verhältnifje jo 
lägen mie in Quedlinburg, ſeien feine bejonderen Borjchulen nötig. 
Der Befuh der Volksſchule jei für ihn von großem Segen gemejen. 
Noch heute danke er es feiner Vaterſtadt, daß er nicht eine Vorſchule 
bejucht habe, jondern durch die Volksſchule gegangen ſei. Dadurch fei 
er mit Leuten aller Stände zufammengefommen und habe die Bedürf- 
niſſe des Volles fennen gelernt, und durch die Volksſchule jei er hinein- 
geführt bis in Die oberiten und unterjten Etagen. Im Jahre 1894 
erließ der Minifter eine leider nicht veröffentlichte Verfügung, monad) 
diejenigen Vorſchulen, die ſich nicht felbit erhielten, nad) und 
nad) aufgelöjt werden jollten. Der Erlaß hat eine große praftijche 
Bedeutung nicht gehabt. Someit unjere Kenntnis reicht, find nur Die 
Borjchulen an den Gymnaſien zu Wehlau, Marienburg, Neuftadt i. W., 
Stradburg i. W., Gark a.D., Greifenberg i. P., Pyritz, Nrauitadt, Meje- 
rig, Oftrowo, Schrimm, Hörter, Barmen, Krefeld und Mülheim a. Ruhr, 

Fäbog. Jahresbericht. LIT, 2. Abilg. 10 


146 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


an den Nealgymnajien in Tiljit, Yübben, Lauenburg a. E., Leer, Dite- 
rode und Höchſt und an den Oberrealſchulen in Barmen-Wupperfeld 
und Köln jeit jener Minijtertalverfügung eingegangen. Dafür aber it 
eine große Zahl von Borjchulen jeitdem neuerrichtet worden, ins— 
bejondere in den Berliner Bororten (Wilmersdori, Charlottenburg, Friede- 
nau, Köpenid, Groß-Lichterfelde, Schöneberg, Zehlendorf, Nirdorf, Pan— 
fow). Aber auch andere Orte haben inzmwijchen neue Borjchulen erhalten, 
z. B. Görlitz, Ohlau, Blanfeneje, Elmshorn, Kiel, Jauer, Tangermünde 
und Köln. Dem eingefleiichten Standesvorurteil gegenüber, das in Nord» 
deutfchland alle Verhältniſſe beherrfcht, mußten auch Minifterrvorte macht- 
[os verhallen. Ja, die Verfügung Dr. Bojjes hat die intereffierten Kreiſe 
offenbar aufgerüttelt und eine lebhafte Agitation für die Vorjchulen 
entfejlelt. Der Aufichwung der Fleinen Vorjchulen jeit dem Jahre 1894 
läßt jich in den ſtatiſtiſchen Nachweijen allgemein erfennen. So erhöhte 
ji) 3. B. die Schülerzahl in Fürftenwalde von 10 auf 56, Lauenburg i. P. 
von 12 auf 29, Nakel von 19 auf 37, Breslau, König Friedrichs— 
Gymnaſium, von 17 auf 71, Waldenburg i. Sch. von 12 auf 28, Haders— 
leben von 13 auf 43, Flensburg von 26 auf 50, Plön von 13 auf 27, 
Northeim von 17 auf 35, Yudenwalde von 17 auf 34. 


Das Vorſchulweſen iſt in Preußen überhaupt im Wachstum 
begriffen. Nach den „Statiftiichen Mitteilungen über das höhere 
Unterrichtswejen im Königreich) Preußen‘ (Berlin 1899, Wilhelm Herb 
haben die Vorjchulen aud im Berichtsjahre ihre Schülerzahl erhebli 
vermehrt. Während im Winterhalbjahr 1897/98 nur 20751 Schüler 
in den preußiichen Vorjchulen ſaßen, jtieg deren Zahl im Winterhalb- 
jahr 1898/99 auf 21196. Seit dem Sommerhalbjahr 1895 (19061 
Borichüler) haben die Vorjchulen ihre Schülerzahl um mehr als 2000 
erhöht. Allerdings ift damit die Frequenz am Anfang der achtziger 
Jahre (1883/84 22099) noch nicht ganz wieder erreiht. Wenn das 
Wachstum indejjen anhält, jo wird jene Sifter nur zu bald jogar über- 
ichritten werden. Auch die Zahl der Klaſſen ijt vermehrt worden, feit 
1897/98 von 622 auf 636. Am ftärfiten iſt die Zunahme der Vorjchulen 
bei den Gymnaſien, insbejondere bei den neubegründeten Anjtalten 
in der Provinz Brandenburg. Hier ijt in drei Jahren die Vorjchüler- 
zahl nahezu um 1000 gejtiegen. Die nachſtehenden Tabellen machen wei— 
tere Ausführungen überflüjlig: 


Sommerjemefter 1395 Winterjemefter 1893/99 
Klafien Schüler Klaſſen Schüler 


Ditpreußen -. . » ».40 1079 39 1242 
MWeitpreußen. . . 30 824 31 1032 
TORTEN: - 1: 88 3905 81 3724 
Brandenburg . - 88 2885 121 3780 
Bommern . . ....50 99 45 1045 
Poſen. 2... 38 427 15 443 
Schlefien. . . 5 1450 55 1679 
Sachſen. 28 654 28 619 
Schleswig⸗Holſtein . 38 1138 46 1479 
Hannover . . . ... 57 1846 55 2089 
Meftfalen. . . . . . 1 15 _ — 

Heſſen-Naſſau5 1641 50 1745 
Rheinprovizz76 2068 70 2814 





625 19061 636 21196 


A. Deutjchland. 147 


Sommerjemefter 1895 Winterjemefter 1398/99 
Klaſſen Schüler Hafen Schüler 


Symnafieen . . 2... 0.288 8720 310 10289 
PBrogygmnafien . . . . 16 25U 20 396 
Realgymnajien . . . . 122 3795 103 3644 
Realprogymnafien. . . 49 965 20 505 
Dber-Realihulen . . . 45 1687 51 2135 
Realihulen . . . . . 105 3644 132 4227 

625 19061 636 21196 


Daß in Berlin, der Hochburg des Vorſchulweſens, ein Heiner 
Rückgang eingetreten ift, will wenig bejagen. Die Begründung von Vor— 
ſchulen in nahezu jämtlichen weſtlichen und füdlichen Vororten hat das 
Kefrutierungsgebiet jür die Berliner Borjchulen etwas verkleinert. Wie 
aus der Ari Ueberſicht weiter hervorgeht, iſt Weſtfalen die einzige 
Provinz, die feine Vorſchulen hat, nadydem auch die legte Vorſchulklaſſe 
am Öymnajium zu Hörter eingezogen worden iſt. Es wäre ficher feine 
überflüjjige Arbeit, wenn ein Sachkundiger die Verhältniſſe der weſt— 
fäliichen höheren Yehranjtalten mit denjenigen der übrigen Provinzen 
in Vergleich jtellen und die etwaigen „Nachteile, die den wejtfälischen 
Schulen aus dem Mangel an Borjchulen erwachſen find, darlegen wollte. 
Belanntlicd haben auch die meijten höheren Mädchenſchulen Weſtfalens 
feine Elementarklajjen, jondern bauen fich auf der Volksſchule auf. Viel» 
leiht wirft das Beiſpiel einer preußiichen Provinz auf die An— 
hänger der Standesichulen überzeugender, al3 die bayriichen, öjterreichi- 
ichen, jchweizeriichen und norwegischen Schulverhältnijie. 

In Norddeutichland wird gegen die Forderung der allgemeinen 
Volksſchule häufig der Einwand erhoben, daß durch die Aufhebung der Vor- 
ſchulen und der Elementarflajjen bei den Mittel- und höheren Mädchen- 
ſchulen die Zerjplitterung des Elementarunterrichts nicht befeitigt werde, 
daß dann vielmehr Brivatichulen an die Stelle der öffentlichen 
Borjichulen treten. Wie unzutreffend diefer Einwand ift, mögen einige 
Beijpiele zeigen. Obgleich Berlin mit Vorjchulen reichlich gejegnet iſt 
— auf die deutjche Metropole entfällt mehr als ein Fünftel aller Vor— 
ichüler in Preußen — meijt es doch verhältnismäßig weit mehr Privat- 
ſchulen auf, als die Gemeinden, die feine Vorjchulen bejigen. Im Jahre 
1894 hatte Berlin 78 Privatjchulen mit 17396 Kindern, von denen 14251 
im Alter von 6—14 Fahren jtanden. Das jind rund 7 Prozent der 
icyulpflichtigen Kinder. München dagegen, das feine Vorſchulen kennt, 
hat die erjte Privatjichule erjt im Mae. Jahre erhalten, und diefe 
Schule ijt lediglich für ſolche Kinder bejtimmt, die laut ärztlichen Zeug— 
nijjes aus Gejundheitsrüdjichten die öffentliche Volksſchule nicht bejuchen 
fönnen. Die bayerijchen Unterricht3verwaltungen gejtatten die Errich— 
tung von Privatichulen nur in Ausnahmefällen. Aber auch in Städten 
und Gemeinden, in denen volle Freiheit herricht, finden ſich neben der 
allgemeinen Volksſchule keineswegs bejonders viele Privatichulen. In 
der Echweiz, wo von einem Zwang der öffentlichen Schule gegenüber 
nicht die Rede jein kann, bejuchten 1894/95 nur 9753 Kinder private 
Schulen. Hierbei jind Volks-, Mittel- und höhere Mädchenfchulen zu— 
jammengerechnet. Die anze Schweiz hat aljo etwa halb jo viel Privat- 
ihüler, als die Stadt Berlin allein. Sn Zürich waren 1896 nur zmei 
eigentliche PBrivatichulen vorhanden, die zujammen 388 Kinder im Alter 
von 6—12 Jahren zählten. Das find noch nicht 4 Prozent der Schüler 

10* 


148 Zur Entwidelungsgejchichte der Schule. 


derjelben Altersſtufe. Auch in Wien ilt das Privatichulwejen recht wenig 
entwidelt. Am 1. Oftober 1894 hatten jämtliche Wiener Privatichulen 
7942 Kinder im Alter von 6—14 Jahren gegenüber den 14251 Privat- 
ſchülern desjelben Alters in Berlin. Da die Zahl der Wiener Volks— 
ihüler zur jelben Zeit nicht wejentlich geringer war als die Berlins 
(Wien 165079, Berlin 183338), jo ergiebt ſich, daß das Wiener Privat- 
ſchulweſen faft nur halb jo ausgedehnt war, als dasjenige Berlins. 
Dabei find in Wien noch jämtliche Jnititute, in denen die Kinder aud) 
Verpflegung erhalten, mitgerechnet. Das Privatſchulweſen in den zus 
legtgenannten, mit öffentlichen Standesjchulen nicht geiegneten Plägen 
ift zudem aus ganz anderen Motiven hervorgegangen als in Norddeutich- 
land. Es verdanft jeine Entitehung und feinen Yortbeitand in erjter Linie 
fonjejlionellen und nationalen Sonderbeitrebungen und nur in geringem 
Maße dem Kaftengeift und Standesvorurteil. Thatjächlich liegt die Sache 
jo, daß für die Privatjchulen überall da ein geeigneter Boden vorhanden 
it, wo Staat oder Gemwinde durd) Begründung von öffentlichen Elemen- 
tarichulen eriter Güte dem Publikum gegenüber erflären, daß die 
Unterflafjen der Volksſchule nur Elementarfchulen zweiten Ranges find, 
die da3 nicht leilten, was als Grundlage für den Unterricht weiterführen- 
ber Xehranitalten verlangt werden muß. Dieſem in Worten allerdings 
jelten ausgedrüdten Urteil der „Eompetenten‘ Behörden, glaubt das 
Rublitum natürlich herzlich gern. Wo aber die Volksſchule ala voll- 
wertige Elementarlehranitalt —* der Schulverwaltung bezeichnet und 
praktiſch anerkannt wird, fühlen die Eltern ſich nur ganz ausnahmsweiſe 
bewogen, einen beſonderen Elementarunterricht für ihre Kinder zu wählen. 

Einzelne Maßnahmen der Unterrichtsbehörden im Ontereite der ein- 
heitlihen Gejtaltung des Unterrichtöwejens find trog der allgemeinen 
ungänftigen Entwidelung zu verzeichnen. Kultusminiſter Dr. Boſſe 
unterjagte durch Rejkript vom 17. Oftober 1899 der Stadt Magde- 
burg die weitere Erhebung von Schulgeld in den Bürgerfihulen. 
Die Stadtverwaltung fonnte fich indejlen zur Einrichtung einer einheit- 
lichen Volksſchule nicht entichließen, jondern verwandelte die Bürgerjchulen 
in achtitufige „‚gehobene” Schulen unter Erhöhung des Schulgeldes von 
18 auf 22 bezw. 30 Marf, jegte das Grundgehalt der Lehrer an diejen 
Schulen um 100 Marf höher feit als an den Volksſchulen und verwan- 
delte die bisherigen jechsitufigen Volksſchulen in jiebenitufige. Der Lan- 
desausihuß für Eljah-Lothringen beihloß die Aufhebung der 
Vorſchulen. („Die Vorſchulen find aufzulöien; die Volksſchule iſt Die 
Grundſchule.““ Das Neichsland hat verhältnismäßig viele Vorichulen, 
bejonders in den größeren Städten. 

Mit lebhaftem Beifall wurde eine Yeußerung des Bremer Gymna— 
fialdireftors Henke im Sinne der allgemeinen Volksſchule begrüßt, 
die mit folgenden Worten jchließt: 

„Höhere Schule und Volksſchule follten aufs innigfte miteinander verbunden 
fein. Sie gehören zu einander und jollten füreinander unb miteinander wirken 
und jchaffen wie gleichberechtigte Geichmwifter in demjelben Baterhaufe.‘ 


2. Schulfyfteme und Klaffenorganifation. 


Wie die Statijtif nachmweiit, hat die Größe der Schulfyjteme in 
Preußen zugenommen. Nur wenige der größeren Städte haben durchweg 
Heine Sofeme, u. a. Elbing, Brandenburg, Straljund, Bromberg, Bres+ 
lau, Hannover, Yinden, Göttingen, Müniter, Hagen, Duisburg, Krefeld, 


A. Deutjchland. 149 


Barmen, Elberfeld, Remjcheid, Solingen. In dieſen Städten haben die 
Schulſyſteme im allgemeinen 6 bezw. 7 Klaſſen. Dagegen haben 5. B. 
Königsberg, Danzig, Berlin, Charlottenburg, Spandau, Stettin, Poſen, 
Görlig, Magdeburg, Erfurt, Altona, Harburg, Dortmund, Bochum, Kafjel, 
Frankfurt a. M., Eſſen, Düfjeldorf, Köln und Aachen fait durchweg 
Sculiyiteme von 12 und 14 bis zu 20 und 30 Klaſſen. 

Bejonders große Syſteme finden ſich jedod) in einzelnen mittleren 
und fleineren Städten. So haben je zwei Schulen in Stargard i. Pom. 
58, in Halberjtadt 56, in Weißenfels 62, in Nordhaufen 51, in Hildes- 
heim 48 Klaſſen. In Zeitz hat eine Schule 40, eine zweite 35, in 
Schleujingen eine Schule 29, in Goßlar 25 und in Höchſt 26 Klaſſen. 
Nehnliche Beijpiele ließen ſich in großer Zahl beibringen. 

Schulſyſteme von diejer Größe verlieren den Charakter einer in ſich 
geichlojjenen, durch einheitliche methodiiche und pädagogiſche Grundjäge 
zujammengehaltenen Erziehungsanftalt. In einem Kollegium von 20 
bis 30 Köpfen findet ein fortwährender Wechſel jtatt, mabelonbere dann, 
wenn eine größere Zahl von Lehrerinnen bejchäftigt ift. Der Leiter 
der Anjtalt iſt nicht der Mitarbeiter jeiner Kollegen, der die Beichwer- 
den des Amtes tagtäglih am eigenen Leibe erfährt, jondern Verwal— 
tungs- und Büreaubeamter, der unvermeidlich dazu gedrängt wird, Die 
Berhältnijje vom büreaufratiihen Standpunft zu betrachten. Eine Ver- 
jtändigung der Lehrer unter jich und mit dem Leiter über pädagogijche 
Maßnahmen den Kindern und dem Elternhaufe gegenüber ijt unmöglid). 
Was der eine baut, reißt der andere ohne jeine Schuld nieder. Die 
ganze Schule wird ein durch mechanische Anordnungen und jchablonen- 
hafte Bejtimmungen zujammengehaltenes Konglomerat von Kräften und 
Perſönlichkeiten. Ohne büreaufratiihen Zwang ift ein ſolches Mon- 
ſtrum von Schulanftalt überhaupt nicht denkbar. 

Das Kind wird in einer derartigen Bildungsfabrif nicht heimiſch. 
Während in Heinen Syſtemen jeder Lehrer die Mehrzahl der Schüler 
während ihrer ganzen Schulzeit einigermaßen im Auge behält und da- 
durch auch beim Uebertritt in andere Klaſſen ein gewiſſer Zufammenhan 
— wird, verſchwindet in einem Schulorganismus, in dem 1 
is 2000 $inder unterrichtet werden, der einzelne Schüler volljtändig. 
Als unbelanntes Wefen betritt er am Anfang des Schuljahres die Klaſſe 
jeines Lehrers, und am Schluß des Jahres verjchwindet er diefem in der 
Regel für immer aus dem Auge. Eine über die augenblidliche Unter- 
rihtsthätigfeit hinausgehende pädagogiidhe Fürjorge wird zur Unmög— 
lichkeit. aß damit auch dem ernfteiten Pädagogen die tiefere Aut- 
fafjung des Berufs allmählich verloren gehen und ein geiltlojes Hand— 
werfertum ſich aufdrängen muß, verjteht jich von jelbit. 

Uber warum richtet man denn dieje Schulfolojje ein? Die Pädago- 

ik ift ficher nicht ihre Mutter. Sie verdanken ihre Entitehung haupt» 

N chfich der Sparjamfeit der Kommunen; denn große Syfteme find in 
jeder Hinficht billiger als kleine Schulanjtalten. In manden Fällen 
verfchulden es auch wohl ehrgeizige Schuldireftoren, die feinen gleich- 
ftehenden Kollegen im Orte neben jich jehen möchten, daß die Syiteme 
fortgejegt vergrößert werden. 

Die preußiiche Regierung hat in den legten Jahren der Angelegen- 
heit ihre Aufmerffamfeit zugewandt und in einigen Orten, die bejonders 
große Syiteme hatten, deren Auflöjung in fleinere Anjtalten veranlaßt. 
Zu einer radifalen Maßnahme wird fich die Unterrichtsperwaltung indejjen 
ſchwer entichließen. Die vorhandenen Schulhäujer geitatten eine jolche 


150 Zur Entwidelungsgejhichte der Schule. 


auch faum. Dagegen würde es möglich jein, bei allen Neubauten den 
Grundjag, dag Parallelflajien grundjäglic” vermieden werden müſſen, 
zur Durchführung zu bringen. Wünjchenswert wäre es dabei freilich, 
daß jede Schulanjtalt auch ihr bejonderes, abgetrenntes Grundjtücd hätte. 
Dieje Forderung iſt jedoch in der Großſtadt jchwer zu erfüllen, und es 
fönnen bei zwedmäßiger Anlage auch mehrere Syiteme in demſelben 
Haufe untergebracht werden. E 

Die Frage, welche Größe die Schulfyiteme erhalten jollen, ift jchlich- 
lih auch eine nicht unwichtige Standesjrage für die Lehrer. Als 
jolche ilt jie insbejondere von Dörpfeld behandelt worden. Diejer 
trat befanntlicy für vierflafiige Schuliyiteme ein, um möglichit jedem 
Lehrer in einem gewijien Alter Gelegenheit zur Erlangung eines Rek— 
toratö zu geben. Ihm war eben der Klajjenlehrer fein og Fe 
Pädagog, was bei der eigenartigen Stellung der rheinifchen Klaſſen— 
lehrer in früherer Zeit nicht wundernehmen darf. Diejer Standpunft 
ift aber durchaus verfehlt. Wir müjjen für jeden Lehrer in amtlicher 
Hinjicht dieſelbe Stellung in Anſpruch nehmen, die man dem Getit- 
lichen jeit alteröher zugeiteht. Wie hier die Superintendentur wenig 
zur Erhöhung des amtlichen Unjehens in der Gemeinde beizutragen 
pflegt, jo jollte dem Publitum gegenüber auch der einzelne Lehrer als 
mündiger, jelbitändiger Verwalter jeines Amtes erjcheinen. Das iit 
in Heineren Syſtemen auch jehr wohl möglich, insbejondere dann, wenn 
der alljährliche Wechjel der Kinder vermieden und eine Durchführung 
der Klaſſen für mehrere Jahre eingerichtet wird. 

Mit der Vergrößerung der Ortjchaften, der Verteuerung des Grund 
und Bodens und der Neigung, durch große monumentale Schulbauten 
äußerlich zu prunfen, gewinnt die Frage, wieviel Klajjen in einem 
Schulſyſtem vereinigt werden jollen, eine immer größere Bedeutung. 
Sie ift zweifellos zu einer der erniteiten pädagogijchen Fragen geworden, 
zu einer Frage, der die Lehrerſchaft in allen Gauen unjeres Baterlandes 
nähertreten muß. Die Ueberzeugung von der pädagogiichen Minder- 
wertigfeit der großen Syſteme muß vor allen Dingen den reifen ber 
ftädtiichen Verwaltungen zum Bemwußtjein gebracht werden, damit hier 
pädagogijche Erwägungen die Finanz- und jonjtige fommunalen nter- 
ejlen zurüddrängen fünnen. Die Schule darf der Kaſerne und Der 
Fabrik ſich nicht noch mehr nähern, jie muß das jein und bleiben, mas 
ihr Name bejagt, eine Stätte der Ruhe und Sammlung, an der bie 
Kräfte zu einheitlicher Wirkung ſich vereinigen, und ber Blick über den 
bloßen Wugenblidserfolg hinausgelenft wird auf größere, allgemeinere 
pädagogiiche Ziele. Das Kind muß mit dem Augenblid, da es in bie 
Schule aufgenommen wird, in eine Gemeinjchaft eintreten, in der e3 
nicht nur eine bloße Nummer ijt, jondern in der es jich gefannt und mit 
liebevoller Fürjorge auf allen Stufen begleitet weiß. Ser Lehrer darf 
nicht der Stüdarbeiter im Sinne der modernen Großindujtrie werden. 
Die Bildungsfabrif kann im beiten Falle Kenntnifje vermitteln, erziehen 
im tiefern Sinne dagegen fann nur eine Schule, in der der pädagogijche 
Geiſt nicht durch Schablone und Büreaufratismus, die ald Penaten in 
jedem Schulfoloß jtehen, unterdrüdt wird. 

Eine wichtige Reform der Klajjenreorganijation wurde im Be- 
richtöjahre von dem Mannheimer Stadtichulrat Dr. Sidinger zur De 
batte gejtellt. 

Die deutichen Volksſchulen vereinigen in ihrem Unterrichte Kinder 
der verjchiedenjten Begabung und Borbildung. Neben dem fähigjten 


A. Deutjchland. 151 


Kopfe jigt der von der Natur mit den geringiten Anlagen ausgejtattete 
Schüler, und der Schule erwächit nun die Aufgabe, beide miteinander 
zu. fördern. Erſt in den legten Jahren ijt man dazu gejchritten, die 
„geiitig Armen‘ in bejonderen Hilfsflajjen oder Siltafchulen zu ſam⸗ 
meln. Dadurd) wird die Arbeit in den Volksſchulklaſſen bereits mejent- 
lich erleichtert, und jenen Unglüdlichen kann in den Hilfsichulen ein 
Unterricht erteilt werden, Der ne Eigenart entſpricht. Mit Diejer 
Ausjonderung der Schwächſten iſt indejjen der Webeljtand, der in der 
verjchiedenen Beanlagung der Schüler liegt, feineswegs gehoben. Auch 
bei den als normal begabt zu betradhtenden Schülern jind die Fähig- 
feiten noch jo verjchieden, daß eine gleichmäßige Befriedigung der Lern- 
luſt faum möglich erjcheint. Verſchärft werden die natürlichen Unter- 
ſchiede durch die ungleiche Fürſorge des Haujes. Dieje ift nicht jelten 
dort am geringjten, wo ein Mangel in der Begabung fie am notwendig. 
jten erjcheinen läßt. Aus diefem Grunde ijt der Fortjchritt der Kinder 
in den Volksſchulklaſſen außerordentlicdy ungleicymäßig. Ein großer Teil 
der Schüler erreicht die oberen Klafjen überhaupt nicht. Sie treten ing 
Leben mit einer nicht nur wenig umfangreichen, jondern auch des Ab» 
ſchluſſes entbehrenden Peg > 

Bom Stadtichulrat Dr. Sidinger wird nun in einer Denkichrift 
„Zur Frage der Organijation der Volksſchule in Mannheim“ 
an der Hand von Ziffern dargelegt, daß in der Zeit von 1877 bis 1887 
nur 17,77 Prozent der aus den Mannheimer Knabenvolksſchulen ent- 
lajjenen Kinder die Oberklaſſe erreicht hatten, während 33,49 Prozent 
aus der zweiten, 32,25 Prozent aus der dritten, 12,11 Prozent aus der 
vierten und Die übrigen aus den unteren Klaſſen der adtklafji- 
gen Volksſchulen abgingen. In dem Jahrzehnt 1887 bis 1897 
hatten jich die Verhältnifje injofern gebeijert, als jebt 29,21 Pro— 
zent der Knaben Die Oberklaſſe erreichten. Bon den Mädchen 
wurden auch jegt nur 21,23 Prozent aus Diejer Klaſſe ent- 
lajjien. Die Mannheimer ‚erweiterte‘ Volksſchule hat allerdings einen 
weitergehenden Lehrplan, als die meiſten deutichen Volksſchulen, und die 
Zahl der nicht bis zur Oberklajje gelangenden Kinder ijt deswegen dort 
größer als in den anderen Gemeinden. Aber derjelbe Uebelitand, daß 
ein verhältnismäßig hoher Prozentjag aus den mittleren Klaſſen ent- 
laſſen wird, macht jich überall bemerfbar. 

Dr. Sidinger jcjlägt deswegen vor, die Schüler vom dritten 
Sculjahre ab nad) der — BRPUNg TE fondern und in jeder Schule 
eine Abteilung für die befähigteren Schüler und eine andere jür bie 
weniger befähigten einzurichten, abgejehen von den noch außerdem not» 
wendigen Klaſſen für ſchwachbefähigte und Ihwadjinnige Kinder. Beide 
Abteilungen jollen jchulgeldfrei jein und in jeder Beziehung 
gleihmäßig organifiert werden. Der einzige Unterſchied beider 
Abteilungen joll in dem Lehrplan beftehen, ber für die befähigteren 
Kinder mwejentlich höhere Forderungen ftellen fol al3 für die Abteilung, 
in der die jchwächeren Schüler unterrichtet werden. 

Der Vorſchlag Dr. Sidingers ift bereit in einzelnen Fällen in die 
Praris überjegt worden, jo 3. B. in den Sefundarjchulen in Bajel und 
Zürich. Es fann feinem Zweifel unterliegen, daß bei einer derartigen 
Reform den einzelnen Kindern ein Unterricht geboten werden Fann, 
der ihrer Begabung möglichit entipricht. Die Volksſchule würde da— 
durch in diejelbe Lage fommen, in der die mittleren und höheren Schulen 
jind, aus denen diejenigen Schüler, deren Anlagen und deren Fleiß 


152 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


nicht ausreichen, vertiefen iverden Fönnen. Die Abteilungen für be» 
fähigtere Schüler würden ohne Ueberlajtung weſentlich höhere Ziele er- 
reichen, als die Volksſchule heute jich jteden fann. Es fragt jich nur, 
ob dies nicht auf Kojten der ausgefonderten jchwächeren Kinder gejchieht, 
denn es ijt eine allgemein befannte Thatjache, daß jchwächere und weniger 
lebhafte Kinder durch begabtere und regere angefeuert werden. Bon 
Dr. Sidinger wird diefem Einwande gegenüber darauf aufmerfjam ge— 
madıt, dab auch in der Abteilung für hwäcjere Kinder die Unterjchiede 
in der Begabung und im Naturell noch recht erheblicy jein werden, jo 
daß Ddiejes Erziehungsmoment keineswegs mwegfällt, während der Vor— 
teil entjteht, daß bei den geringeren Unterfchieden in der geiltigen Kraft 
der Zurüdgebliebene und Langjamere dem VBorgejchritteneren und Leb— 
hafteren leichter folgen kann und die gegenjeitige Anregung damit größere 
praftijche Erfolge haben wird. 

Bei den gegenwärtigen Schulverhältnifien ijt e8 dem ärmeren Finde 
ungemein jchwer, jich eine weitergehende Schulbildung anzueignen. Sollte 
die hier gefennzeichnete Reform ſich in der Praris bewähren, jo würde 
damit der Weg gezeigt jein, dem mittellojen Talente im Rahmen des 
umentgeltlichen Bolfsunterrichtes eine Ausbildung zu geben, Die aus- 
reichend fein würde, im gewerblichen und faufmännijchen Leben ſich mit 
Auszeichnung zu bethätigen. Je mehr die wirtichaftliche Arbeit eines 
Volfes jich verfeinert, je mehr die Majchine die harte körperliche Arbeit 
übernimmt, um jo größer muß die Zahl derjenigen jein, die mit einer 
höheren Schulbildung ausgerüjtet find. Eine gefjunde Schulorganifation 
darf nicht darauf Hinzielen, jedes Talent in die höheren Lehranftalten 
hineinzudrängen, von wo aus es den Weg in das praftijche Leben nur 
ſchwer findet, jondern muß aud) in den „niederen“ Bildungsanftalten 
den individuellen Anjprüchen nad) Möglichkeit entgegentommen. Bisher 
ift leßteres nur duch Errichtung von über das Volksſchulziel hinaus- 

ehenden, gegen Zahlung von Schulgeld zugänglichen Lehranitalten ge- 

Fhehen. Die von Dr. Sidinger vorgejchlagene Reform würde dagegen 
eine Fortentwidlung der unentgeltlihen allgemeinen Volks— 
Ichule jein. Man darf erwarten, daß auch andere Kommunen den Ge- 
danfen erwägen. Seitens des preußiichen Kultusminijteriums ift ein 
ähnlicher Blan vor einer Reihe von Jahren allerdings abgelehnt wor— 
den. Ich glaube aber nicht, dat Damit die Angelegenheit für die Pädago— 
gif endgültig abgethan fein kann. 

Aehnlicye Erfahrungen wie in Mannheim find aud in Berlin ge 
macht worden. Nur ein verhältnismäßig Heiner Teil der Kinder erreicht 
hier rechtzeitig die Oberjtufe. Nach den legten Berichten der jtädtifchen 
Schuldeputation gingen im Jahre 1897 ab aus ben Klafien: 


I u m IV VI überhaupt 
Knaben . . . 567 2876 918 MW 11 1 920 
Mäbhen . . 5989 2516 992 192 8 2 9699 


Bufammen 11646 4892 1910 430 19 3 18900 


Bon 9201 bezw. 9699 abgegangenen Knaben und Mädchen hatten 3544 
bezw. 3710, aljo 38,5 Brozent bezw. 38,3 Prozent, die I. Klafie 
nicht erreicht, in die fie unter normalen Verhältniſſen ſchon 
nah fünfjährigem Schulbefjuh mit Bollendung des eljten 
Lebensjahres hätten verjest werden müjjen. 1168 bezw. 1194 
Knaben und Mädchen, alſo 12,7 Prozent bezw. 12,3 Prozent, waren nicht 


A. Deutjchland. 153 


einmal bis zur II. Klaſſe gefommen, die jie unter normalen Verhältnifien 
ſchon nad) viejährigem Schulbeſuch mit Vollendung des zehnten Lebens— 
jahres hätte erreichen müjjen. Der Hauptgrund diejes offenbaren Miß— 
ftandes ift darin zu juchen, daß der Lehrfurjus für eine achtjährige 
Schulzeit auf ſechs aufjteigende Klajjen zujammengedrängt ift und des— 
wegen die einzelnen Jahrespenfen nicht der Kraft * mittelmäßig, ſon⸗ 
dern den Leiſtungen der beſſer Begabten angepaßt ſind. 

In Süd- und Mitteldeutſchland und in den weſtlichen Provinzen 
Preußens iſt in den letzten Jahrzehnten die Zahl der aufſteigenden 
Klaſſen vielfach von ſechs auf ſieben oder acht erhöht und der Lehrplan 
entſprechend umgeſtaltet worden. Die Lehraufgabe der Volksſchule iſt da— 
durch erleichtert und den fähigeren wie den ſchwächeren Kindern die 
Erreichung eines höheren Lehrzieles ermöglicht worden. In den öſt— 
lichen Provinzen Preußens haben ſich nur einzelne Städte dieſer Be— 
wegung angeſchloſſen. In Oſtelbien wird die Entwickelung des ſtädti— 
ſchen Schulweſens durch die traurige Verfaſſung der ländlichen Schulen, 
aus denen alljährlich eine große Zahl von Kindern in die ſtädtiſchen 
Lehranſtalten übertritt, ungemein zurückgehalten. Andere Momente, die 
ein lebhafteres Fortſchreiten erſchweren, können hier außer Betracht blei— 
ben. Leider iſt auch Berlin mit der Verfaſſung ſeiner Gemeindeſchule 
dem Beiſpiel der vorgeſchrittenen Reichsteile nicht gefolgt, ſondern hat 
ſich im großen und ganzen mit dem Schulweſen des Oſtens auf gleicher 
Linie gehalten. Die Reichshauptſtadt hat, wenigſtens nominell, noch 
heute das ſechsklaſſige Schulſyſtem, das ſo lange, als die achtjährige 
Schulpflicht noch nicht allgemein durchgeführt war, allerdings auch als 
angemeſſen und ausreichend gelten fonnte. In der Praxis hat ſich dieſe 
Schulform in Berlin aber längſt als unzureichend erwieſen, und ſie iſt, 
uerſt von einzelnen Anſtalten, dann immer allgemeiner, erweitert worden, 
daß thatſächlich zumeiſt ſiebenklaſſige Gemeindeſchulen beſtehen. Nur 
werden die beiden oberen Stufen nicht als erſte und zweite, ſondern als 
1a und 1b Klaſſe unterſchieden. Für den Fachmann iſt dies neben— 
ſächlich, im großen Publikum aber erzeugt es mannigfache Mißverſtänd— 
niſſe und hat vor allen Dingen die praktiſche Folge, daß die Eltern 
der Meinung ſind, ein in die „erſte“ Klaſſe aufgenommenes Kind habe 
das Lehrziel der Gemeindeſchule erreicht und könne deswegen möglichſt 
bald aus der Schule herausgenommen werden. Die verhältnismäßig 
große Zahl der vorzeitigen Dispenſationen findet hierin hauptſächlich ihre 
Erflärung. Gin ſtarker Bruchteil der Berliner Schulkinder verläßt nicht 
mit dem vollendeten 14., fondern mit 131/,, ja mit 13 Jahren die Schule. 
E3 liegt auf der Hand, daß dadurch ſowohl die Unterrichtgleiftungen als 
auch die Erziehung und die körperliche Entwidelung der Kinder beein- 
trächtigt werden. 

Nachdem die Reform des Lehrplans und der Klafienorganijation 
von anderer Seite — — und dringend verlangt worden war, hat der 
Leiter des Berliner Volksſchulweſens, Geh. Reg.Rat Prof. Dr. Bertram 
im Berichtsjahre in einer Denkſchrift ‚Die Gemeindejchule mit 
8 Klaſſen“ ein Reformprogramm entworfen. Der Chef des Berliner 
Gemeindeſchulweſens ijt niemals al3 ein Freund von radifalen Ummäl- 
zungen im Schulweſen aufgetreten. Seine Wirfjamfeit läßt vielmehr 
überall den vorjichtigen WVerwaltungsbeamten erfennen, der das Bor- 
— als das durch die Verhältniſſe Gegebene betrachtet und ſeine 

orſchläge vor allem auch nach ihrer finanziellen Tragweite prüft. Die 
Denkſchrift iſt von denſelben Grundſätzen diktiert; ſie erſtrebt weniger 


154 Zur Entwidelungsgeidicdhte der Schule. 


eine organische Reform als einen nicht mehr abzumeijenden äußeren 
Aufbau auf die Semeindeichule und jucht nachzuweiſen, daß eine durch- 
eführte achtklaſſige Bolfsichule den Berliner Verhältnifien nicht entſpreche. 
ie konstruiert drei verjchiedene Lehritufen. Das erſte bis Dritte, das 
vierte bis jechite und das jiebente und achte Schuljahr werden als je eine 
Lehritufe zufammengefaßt. In den erjten drei Jahren jollen die Elemen— 
tarfächer: Leſen, Schreiben, Rechnen, in den folgenden drei Jahren die 
elementaren Kenntnijje in Gejchichte, Geographie, Naturgejchichte, Natur 
Funde, Arithmetif und Geometrie vermittelt werden, während die beiden 
legten Schuljahre nad) der Denkichrift zur „Feſtigung, Klärung und Er- 
mweiterung der elementaren Bildung“ verwandt werden jollen. Eine 
greifbare bejondere Aufgabe wird der legten Stufe aljo nicht geitellt, und 
es bleibt aus diejen Gründen überhaupt unerfindfich, was der Abfchnitt 
nach dem jechiten Schuljahr bezweden joll, und worauf er ſich ſtützt. Die 
in der Denfichrift aufgeitellte Behauptung, daß „die unerläßliche Lehr— 
aufgabe der allgemeinen Volksſchule von normalen Kindern unter nor— 
malen Berhältnifjen in ſechs Schuljahren bewältigt werden“ könne und 
jolle, fann als eine Begründung jedenfalls nicht gelten. Aus diefer Be- 
hauptung müßte man vielmehr jolgern, daß die normal begabten und 
in normalen Berhältnijjen lebenden Kinder nad) vollendetem jechiten 
Schuljahr zu entlafjen jeien. Profefior Bertram befindet sich mit dieſer 
feiner Anjchauung zweifellos nicht im Einflang mit der großen Mehr- 
heit der deutichen Pädagogen, deren Meinung vielmehr dahin geht, da 
mindeitens eine achtjährige ſyſtematiſch fortgeführte Beichulung in der 
Volksſchule notwendig ſei. Die ſtädtiſche Schuldeputation hat injofern 
einen anderen Standpunkt eingenommen, als fie die Einführung der 
7klaſſigen Schule befürwortet und die Errichtung einer weiteren 
8. Klaſſe dem freien Ermeſſen der Reftoren überlafien will. Die Stellung 
des Berliner Yehrervereins zu diefen Neformprojeften kennzeichnet 
der folgende Beſchluß: 


1. Der Berliner Yehrerverein erblidt in dem von der ftädtifchen Schuldeputation 
beichlojjenen 7Hajligen Schuliyitem zwar einen TFortichritt gegenüber dem jegigen 
6Maffigen, er fteht aber nad) wie vor auf dem Boden feiner Refolution vom 
Jahre 1893, in ber er aus pädagogischen Gründen die Gliederung der Volksſchule 
in act auffteigende Klaſſen für die volltommenfte Organifation erffärte, und 
fordert deshalb jchon jet die Einführung der 8Sklaſſigen Volksschule. 


2. Zur zweddienlihen Durchführung und als Konſequenz der Neuorganifation 
erachtet der Berliner Lehrerverein neben der äußeren Slafjeneinteilung die Ber 
wirflihung folgender Maßnahmen für notwendig: 

a) die Klaſſenfrequenz ift herabzufegen; 

b) die Unterrichtäftunden der einzelnen Klaffen find zu vermindern; 

c) die Dispenfationen find aufzuheben; 

d) die Auswahl und Verteilung des Lehrjtoffes ift nad pädagogischen Grund 

lägen jo zu treffen, daß der Lehrplan für alle acht Stufen ein organijches 
Ganze bildet. Eine Vermehrung des bisherigen Unterrichtäftoffes ift aus— 
zufchließen, dagegen ift es dringend geboten, nicht mehr zeitgemäßen Stoff 
des jegigen Lchrplans auszufcheiden und durch wertvollen zu erſetzen. 

3. Im einzelnen hält der Berliner Lehrerverein es für mwünfchenswert, daß 
auch der Lehrplan für Religion einer gründlichen Umarbeitung unterzogen werde, 
daß die realiftiichen Fächer ihren Anfang nicht vor dem 4. Schuljahre nehmen, 
und daß die Geometrie erit im 5. Schuljahre als Lehrfach auftrete. 

4. Der Berliner Lehrerverein fpriht den Wunſch aus, die Schulbehörde 
möge bei Feſtſetzung der Lehrpläne nicht auf die Mitwirkung der Lehrerſchaft ver- 
sichten, jondern eine Kommilfion, bejtehend aus felbjtgewählten Vertretern ber 


A. Deutjchland. 155 


Lehrer und Reltoren, aus Schulinjpeftoren und Vertretern der Behörden, zur Bes 
ratung der Lehrpläne berufen. 

5. Um den jo ausgejtalteten Schuleinrichtungen den Charakter der allgemeinen 
Vollsſchule zu geben, ift den Schülern das Recht zu gewähren, von einer bejtimmten 
Stufe ab ohne Aufnahmeprüfung in höhere Schulen überzutreten, und jind die 
an den letzteren bejtehenden Klaſſen ohne fremdfpradhlichen Unterricht aufzuheben. 

6. Der Berliner Lehrerverein begrüßt mit Befriedigung den in der Denkſchrift 
des Herrn Geheimrat Bertram beabjichtigten Wegfall der Verfegungsprüfungen. 
Er erblidt darin mit Genugthuung eine Anerkennung der treuen Nrbeit der 
Berliner Lehrerfchaft und hofft mit Bejtimmtheit, daß die unter gewiſſen Voraus— 
jegungen in Ausſicht geftellte Wiedereinführung nicht notwendig werben wird. 

Ueber die Ueberfüllung der Schulklaſſen find im vorigen 
Jahresberichte auf Grund der preußischen Statiftif ausführliche Angaben 
gemacht worden (vergl. ©. 141ff.). Eine Bejjerung iſt inzwiſchen faum 
eingetreten. Einzelne Zeitungsmitteilungen laſſen eher auf das Gegen 
teil jchließen. So berichtet die „Berl. Ztg.“ aus Pofen: 

„Im Dorfe Luchowo unterrichtet ein Lehrer 180 Kinder, 30 fchulpflichtige 
Kinder müffen außerdem der Schule fern bleiben, da für jie fein Raum in ber» 
felben if. In Walentynowo verfteht der einzige Lehrer fein Wort polnisch. In— 
folgedeifen wird in der Unterſtufe fein Meligionsunterricht erteilt. Die Eltern 
haben eine Petition an die Regierung gerichtet zwecks Erlangung eines polniichen 
Religionslehrers; bis jegt iſt aber fein Beicheid erfolgt.‘ 

Der Stuttgarter „Beobachter“ (Nr. 199) Tiefert ein Seitenitüd aus 
dem Schwabenlande: 

„Wie jehr auf kulturellem Gebiet auch bei uns gefündigt wird, bemweijen die 
Schulzuftände in Zuffenhaujen. Es befinden ſich hier Paten mit 130, 140, ja 
152 Stindern. Sollte man nicht dafür Sorge tragen, dab Schulhausnenbauten 
etwas mehr bejchleunigt würden und daß nicht Pläne beinahe jahrelang auf den 
Kanzleien ihrer Erledigung harten? Würde es bei Kafernenbauten aud jo lang«- 
fam gehen? Wohl nicht; denn diefe dienen ja einem Kultur» und probuftiven Ywed, 
während die Schulen nur die moderne Barbarei großziehen !‘ 

In der bayerischen Oberpfalz beitehen nad) dem alljährlic) zur Aus» 
gabe gelangenden Schulichematismus: 


235 Klaſſen mit 70— 79 Schülern, 
12 „ „ 80 89 — 
J „os 7. 
45 r ‚, 100-109 A 

14 r „ 110—119 Fe 

2 v „ 120—129 Mr 

1 „ 7 134 1 


Weit über die Hälfte aller oberpfälziſchen Schulen hat über 60 Schüler; 
die Zahl der über 100 Kinder zählenden Klaſſen iſt immer noch 62. 
Im Nahre 1892 betrug die Anzahl diefer Schulen fait das Doppelte; 
ein erheblicher Fortfchritt ift hier immerhin zu Eonitatieren. 

Selbit in den Großitädten tritt vereinzelt eine Leberfüllung der 
Klaſſen und ein Mangel an Lehrkräften auf, die einen geordneten Unter- 
richt fast zur Unmöglichfeit machen. In den Breslauer Volksſchulen 
war bis jett die Höchitzahl der Schüler in einer Klaſſe für die 1. und 
2. Klaſſe auf 60, für die 3. und 4. Klaſſe auf 70, für die 5. und 6. Klaſſe 
auf 80 Kinder feſtgeſetzt. Trotzdem zeigte jich immer noch eine Ueberjül- 
lung einiger Klafien. In den 45 fatholifchen ſtädtiſchen Bolfsichulen 
betrug am Schuljahresichluß die durchichnittliche Schülerzahl 56, gegen 
57,4 des Borjahres. Dagegen war an 31 Klaſſen die Hödjitzahl, an 


156 Zur Entwidelungsgeihicdhte der Schule. 


einzelnen fogar jehr erheblich, überjchritten. Die durchſchnittliche Be— 
juchsziffer der evangeliichen Schulen betrug ebenfalls 56, jedoch ergab die 
Dberftufe einen Weberfchuß von 665, die Mittelitufe von 182 und die 
Unterftufe von 111, insgefamt aljo 958 Schüler, mit denen ganz gut 
faft drei neue Schulen gefüllt werden könnten. Im Berichtäjahre ver- 
fügte die ftädtifche Schuldeputation, daß fernerhin die Höchitzahlen der 
Schulfrequenzen in den ſtädtiſchen Volksſchulen auf 50 Kinder in der 
Oberftufe (1. und 2. Klaſſe), 60 Kinder in der Mittelitufe (Klaſſen 3 und 4) 
und 70 Kinder in der Unterjtufe (Klaſſen 5 und 6) herabzujegen jeien. 
Auch diefe Frequenzen, die fich übrigens mit einem Schlage nicht er- 
reichen lajien, da vier neue Schulen zur Aufnahme der dann über- 
zähligen Kinder notwendig wären, gehen über eine reguläre Bejeßung 
noch weit hinaus. 

Selbit in der Hauptitadt des „Landes der Schulen“, in Dresden, 
werden bittere Klagen erhoben. So jchreibt die „Deutihe Wacht“: 


„Es giebt in Dresden wohl wenige Schulen, in denen bie nötigen Lehr- 
fräfte jegt vollzählig vorhanden jind. Dagegen haben wir eine große Anzahl von 
Schulen, wo infolge Abganges durch Tod, durch Benfionierung, durch lang an— 
dauernde Erkrankung oder durch Militärdienft zwei, drei, vier und fünf Lehrer 
fehlen, ohne daß genügend Erſatz befchafft if. Da nicht genügend Vikare vorhanden 
find, 3. B. oft für drei fehlende Lehrer nur einer, fo müfjen die ftändigen Lehrer, 
deren Zeit jchon völlig in Anfpruch genommen ift, die Wrbeitslaft übernehmen, 
während die Direktoren mur ftändig fjorgen und Stundenpläne neu fombinieren 
müſſen, um die lehrerloje Kinderjchar irgendwie unterzubringen und zu beichäftigen. 
Ein regelrechter inftematifcher Unterricht fehlt daher in einer ganzen Anzahl von 
Klaſſen oft wochenlang gänzlih. Die Kinder haben heute bei Herrn A., morgen 
bei Herrn B. und übermorgen bei Fräulein E. Rechnen zc., bei Lehrern und Lehre» 
rinnen, denen die Kinder völlig fremd find, die diefelben nicht einmal dem Namen 
nad fennen. Diefe Stunden haben die Kinder mit dieſer, die nächte mit jener 
Klaſſe zujammen Unterricht, und diejes oft in Klaffenzimnrern, die für eine jo große 
Anzahl von Kindern räumlich vollitändig ungenügend jind, ja nicht einmal bie 
— Anzahl von Sitzplätzen enthalten. Die Kinder werden infolgedeſſen, 
eſonders in den nicht ventilierten alten Schulen, durch die verbrauchte Luft direkt 
in ihrer Geſundheit geſchädigt. Wochenlang erhalten die Kinder feine häuslichen 
Aufgaben, da dieje weder kontrolliert noch korrigiert werden lönnen.“ 


Der Grund für diefe Mißftände wird „in einer übertriebenen Spar- 
ſamkeit des Schulamtes an völlig faljcher Stelle” gejucht. 


3. Konfeffionelle Gliederung ber Volksſchulen. 


Die Konfeflionalifierung des Unterrichtsiwejens ijt im ganzen Deut- 
ſchen Reiche, bejonders aber in Preußen im Fortjchreiten — Der 
Kultusminiſter Dr. Boſſe war ein überzeugter Anhänger der konfeſſionellen 
Ir onen Am entjchiedenjten brachte der Minifter dieje jeine Stellung- 
nahme in der Sipung des Abgeordnetenhauje®s vom 19. April 1899 
um Ausdrud. Dr. Bojje würde, wie er jagt, „fein Bedenken haben, 
ie Ronfejlionalität der Volksſchule geſetzlich feitzulegen, wenn darin 
eine Garantie gefunden wäre für die unjicheren Chancen, die in einem 
möglichen Wechjel der verjchiedenen Unterrichtsminifter liegen können.“ 
Der Minifter äußerte fich bei derjelben Gelegenheit dahin, er glaube, 
ein Ergebnis der jieben Jahre, die zwiſchen dem Zedligichen Volksſchulgeſetz 
und heute liegen, jei das, daß die allgemeine Meinung über die Kon— 
fejlionalität der Volksſchule jajt einheitlich geworden Bei und daß es 
faum noch jemanden gebe, wenigitens im Abgeordnetenhaufe, der be- 


A. Deutfchland. 157 


jtreite, daß „verfaflungsmäßig“ und „thatlähhlich‘ in Preußen die Kon— 
feifionalität die Negel jei. 

Es ift in weiten Kreiſen lebhaft bedauert worden, daß diejer Aeuße— 
rung des Kultusminijters nicht entgegengetreten worden iſt. Der Mini- 
fter ignoriert die wiederholt und mit größter Entichiedenheit ausgefproche- 
nen Anfichten der Pädagogen und weiter Volkskreiſe über die konfeſ— 
ſionelle Trennung der Schulanſtalten. In dieſen Anſchauungen iſt auch 
in den letzten ſieben Jahren eine Aenderung nicht eingetreten. Die 
fortſchreitende Konfeſſionaliſierung des preußiſchen Volksſchulweſens wird 
nach wie vor von vielen Seiten als eine höchſt bedauerliche und unſer 
nationales Bildungsweſen aufs tiefſte ſchädigende Maßnahme betrachtet, 
und ſo Recht der Kultusminiſter darin hat, daß die Konfeſſionalität der 
Schule in Preußen thatſächlich Regel geworden iſt, ſo wenig iſt ſeine 
Anſicht begründet, daß dieſer Zuſtand verfaſſungsgemäß ſei. Das 
Allgemeine Landrecht bezeichnet Schule und Univerſität als „Veranſtal— 
tungen des Staates“, und wenn Artikel 24 der preußiſchen Verfaſſung 
en A daß bei der Einrichtung der öffentlichen Volksſchule „die 
fonfejfionelfen Verhältniſſe möglichjt zu berüdjichtigen‘ find, jo bejagt 
diefe Beitimmung nad) der Anjıcht berufenjter Interpreten nichts weiter, 
ala daf bei der Anjtellung der Lehrer und der Erteilung des Religions- 
unterrichts die fonfejlionellen Berhältnijje zu berüdfichtigen jind. Be— 

reiflichermweife ift denn auch gegen den Ausſpruch Dr. Bojies aus dem 
iesbadener Bezirke, wo die Simultanjchule jeit mehr als 80 Jahren 

beiteht und mit großem Segen wirkt, energiicher Widerjpruch erhoben 

worden. In einem Artikel des „Rhein. Kurier” heißt es 3. 8.: 

„Man kennt in Berlin, in Oftelbien überhaupt diefe naſſauiſchen Eigentümlich— 
feiten, darunter auch die Simultanjchule, nicht, man will fie nicht fennen. Wenn 
man nur einmal den quten Willen zeigen, wenn nur einer der Herren im Kultus— 
minifterium die Beſtimmungen des naſſauiſchen Schuledikts und feiner Ergänzun- 
gen, die jo Mar und deutlich abgefaßt find, daß jie nach Form und Inhalt noch 
heute als muftergültig gelten können, einmal ein paar Stunden lang jtubieren 
wollte! Er würde gewiß befehrt und belehrt werden und einfehen, daß die naſſauiſche 
Simultanjchule nicht die Mördergrube ift, die man aus ihr machen will.” 

Die „einheitliche Meinung‘ über den Segen der fonfeflionellen Zer- 
iplitterung unjeres Unterrichtsmejens iſt thatlächlich eine Täuſchung, der 
man fich allerdings nicht nur im preußifchen Unterrichtsminijtertum, jon- 
dern auch in anderen Kreifen hinzugeben jcheint. 

Auf der nad) Pfingjten des Berichtsjahres abgehaltenen Hauptver- 
jammlung des Vereins Fatholifcher Lehrer Schleiiens hat 5. B. der Ver— 
treter der ae Re Negierung, Geheimer Regierungs- und Schul» 
rat Jüttner, der Meinung Ausdrud gegeben, e3 dürfe feinen katholischen 
Lehrer geben, der nicht einem fonfejlionell-fatholifchen Lehrervereine an- 
gehöre, und das Studium der Fatholiichen Pädagogif ganz bejonders 
dringend empfohlen. Hier wird aljo bereits auch für das Lehrervereing- 
weien und die Wiljenjchaft der Pädagogif der konfeſſionelle Stempel 
für notwendig gehalten. Wer die Serhichte des deutichen Volksſchul— 
weſens fennt, dem braucht nicht gejagt zu werden, daß dieſe jogenannte 
tonfeffionelle Pädagogik mit wenigen Ausnahmen ſich nur in dem Zeiten 
de3 Niederganges der Volksjchule bemerkbar gemacht hat. Wenn es galt, 
die Vollsſchule und durch fie den Staat emporzuheben, wandte man 
ji) an diejenigen Träger des pädagogijchen Gedanfens, deren Lehren 
auf einem breiteren Boden, ala re em engherzig-tonfejlioneller Er- 
ziehung gewadjien find. Am Anfange unjeres Jahrhunderts berief man 


158 Zur Entwickelungsgeſchichte der Schule. 


die Jünger Peſtalozzis nad) Preußen, um dem Staat ein Schulmejen, 
das den Aufgaben der Zeit gerecht werden fonnte, zu jchaffen, und die 
heutige preußifche Volksjchule beruht durchaus auf dem Boden Peſta— 
lozzischer und Dieſterwegſcher Pädagogif. E3 heit mit der bisherigen 
Sehhichte unjerer Volksſchule brechen, wenn man ſich von diefem Boden 
entjernt. Gewiß kann und joll die Lehrerſchaft ſich auch mit den bedeu- 
tenderen fonfejjionellen Pädagogen befannt machen, aber die Propa- 
ganda für diefen Teil des pädagogiſchen Studiums wird, joweit e3 Die 
fatholijchen Lehrer anbetrifjt, jchon anderweitig mehr al3 hinreichend be- 
forgt, jo daß es einer Unterjtügung der Unterrichtsverwaltung dabei 
nicht bedarf. Geitdem die geiltliche Lofalichulauffiht wieder Regel ge- 
worden ijt und auf diejer Stufe der Verwaltung die konfeſſionellen Inter— 
eſſen mehr al3 hinreichend vertreten werden, dürfte es Pflicht der oberen 
Inſtanzen fein, die den Konfeſſionen gemeinfamen Anforderungen 
an Erziehung und Unterricht — 55 zu betonen. 

Bei dieſer Frage kommen übrigens nicht nur ideale, ſondern auch 
materielle Rückſichten in Betracht. 

Die fortſchreitende Konfeſſionaliſierung des Volksſchulweſens erfor— 
dert ganz bedeutende Mittel ſeitens des Staates und der Gemeinden, 
die an anderer Stelle beſſer verwandt werden könnten. So wird 3.8. 
aus dem reife Lingen mitgeteilt, daß in Thuine neben einer ein- 
Hafligen fatholijchen Volksſchule mit 100 Kindern eine reformierte öffent» 
fihe Schule mit 7 (!) Kindern bejteht. Die leßtere erfordert einen jähr- 
lihen Staatszuſchuß von 1140 (!) Mark, abgejehen von den Beiträgen 
des Staates zur Alterszulagen-, Benjions- und Witwenkaſſe. Die Heritel- 
lungsfojten für ein neues Schulhaus, die größtenteild aus der Staats- 
kaſſe floſſen, beliefen jich auf 8500 Mark. Aehnliche Schulen jind in den 
legten Jahren in großer Zahl begründet worden. 1891 bejtanden im 
preußiichen Staate 723 Vollsſchulen mit 20 und weniger Schulfindern; 
1896 waren 827 joldyer Schulen vorhanden, in denen zujammen 
12655 Kinder unterrichtet wurden, jo daß im Durchſchnitt auf jede Schule 
noch nicht 15 Kinder entfielen. Daß diefe Schulen zum großen Teil 
lediglich aus Eonfejlionellen Gründen unterhalten werden, geht daraus 
hervor, daß nicht eine einzige paritätijch oder fimultan ift. Die 
Mehrzahl diefer Heinen Schulen (632) ift evangeliih, 91 find katholiſch 
und 104 (davon 38 in Hannover und 41 in Hejien-Naffau) jüdiſch. — 
Gegenüber diejer Freigebigfeit im Intereſſe der kleinen Konfeſſionsſchulen 
ſei daran erinnert, daß 4896 im preußiihen Staate noch 64 Schulen 
bejtanden, in denen einzelne Klaſſen über 150, bezw. 120 Schüler zählten, 
und daß insgefamt noch 17165 überfüllte Schulflaffen mit 1319525 Kin- 
dern beitanden, und daß ferner 12570 Klaſſen vorhanden waren, für Die 
feine bejondere Lehrkraft angeitellt war. 

In einzelnen Fällen jieht ſich Übrigens die preußiſche Unterrichts- 
verwaltung doch genötigt, ihre jtreng fonfejlionellen Prinzipien gegen die 
Anforderung des praftiichen Lebens zurüdzuftellen. So hat das Unter- 
richtöminifterium angeordnet, daß in evangelifchen Schulen, die von einer 
erheblichen Zahl katholiſcher Kinder bejucht werden, ein Leſebuch für 
paritätifhe Schulen gebraucht wird, und in der Provinz Poſen jind 
in einzelnen Fällen tonfetfionelle Schulen zu paritätifchen vereinigt wor— 
den. Die „Poſener Ztg. führt (Nr. 149, 1899) zwei Fälle: Deutich- 
Poppen, Kreis Schmiegel, und Zacharzew, Kreis Ditrowo, an. 

Daß in den polnifchen Bezirken die Simultanſchule eine Notwendigkeit 
ift, wird von allen unparteiiſchen Sachkundigen übereinjtimmend konſta— 


A. Deutſchland. 159 


tiert (Vergl. Jahresberiht 1898, ©. 152). Der „Bojener Lehrer- 
verein“ —*— in ſeiner Sitzung vom 15. Dez. 1899 folgende vom Vor— 
ſtande des Vereins vorgelegte Reſolution: 


I Im Einklang mit den Beſchlüſſen des Poſener Städtetages und im Wider— 
ſpruch zur 9. ordentlichen Provinzialſynode erachtet der Poſener Lehrer— 
verein die Simultanſchule als die zweckmäßigſte Organiſation 
unſerer Volksſchule, welche 

1. insbeſondere in den konfeſſionell und national gemiſchten Gebieten im 
Oſten geeignet iſt, die vorhandenen ſcharfen Gegenſätze zu mildern und die 
vielfach getrennten Bevölkerungskreiſe an ein einträchtiges Zuſammenleben 
zu gewöhnen; 

2. durch Bereinigung der getrennten konfeſſionellen Schulverbände eine 
reichere Gliederung des Schulſyſtems nad, Klajfenftufen ermöglicht und jo 
den größeren unterrichtlichen Fortſchritt befonders auch für die Schüler 
polniſcher Zunge im Gebraud der deutjchen Sprache gemwährleiftet; 

3. durch die Kommunalijierung des Schulweſens eine gleihmäßigere und ge» 
rechtere Verteilung der Schullaften auf bie leiftungsfähigeren Schultern 
herbeigeführt, und 

4. eine Vorſtufe bildet für die von der deutſchen Lehrerſchaft erftrebte all- 
gemeine Volksſchule, weiche den Unterbau bildet für den gemeinfamen 
erften Unterricht aller Stände und Konfeifionen. 


II. 1. Der Pojener Lehrerverein fpricht feine Genugthuung aus über die im 
Intereſſe der Parität und im nterefje des Friedens zwilchen Schule und 
Kirche erfolgte allgemeine Aufhebung der geiftlichen Kreis-Echulinipektion 
und jieht in der meiteren Ausgeftaltung der fachmänniſchen Schulaufficht 
ein Mittel, welches eine gebeihliche Weiterentwidlung unjeres utraquijtifchen 
Volksſchulweſens verbürgt und geeignet ericheint, das freimillige Arbeiten 
Hand in Hand von Seeljorger und Lehrer auf dem Gebiete der Volls— 
erziehung und an den focialen Lebens“ und Gemeindeaufgaben zu fördern. 

2. Der Berein fann in dem Ortspfarrer das „geborene techniſche“ Mitglied 

des Schulvorftandes (der Schuldeputation) umfoweniger jehen, ala zur 
Beit nicht einmal der pädagogisch geichulte Lehrer von Amts wegen Sitz 
und Stimme in diejer Körperjchaft hat. 

II. Um einer Legendenbildung in weiteren Kreijen über die innere Verfaflung 
unjerer Simultanichulen vorzubeugen, weiſt der Pojener Lehrerverein die nach dem 
Preßberichte in der 9. ordentlichen Brovinzialiynode gefallenen und unwiderſprochen 
gebliebenen Ausführungen als nicht den Thatjachen entſprechend entſchieden zu— 
rüd, daß 

1. Die fimultanen Schulen „das Gefährlichite für deutiches Weſen“ feien, im 

bejonderen Poſener ftädtiiche Schulen evangelifch-deutihe Schüler in Gefahr 
brädten, dem Deutſchtum und „der epangeliihen Kirche” verloren zu 
gehen; 

2. „Der WReligionsunterriht in den Simultanſchulen“ gekürzt oder „zurüd« 

gedrängt‘ werde; 

3. in hieſigen ſtädtiſchen paritätiichen Schulen „ſimultane“ Morgengebete 

gehalten würden. 

Mittelichullehrer Gutſche faßte in einem auf der 29. Hauptver- 
ſammlung der Gejellichaft für Verbreitung von Volksbildung am 13. Mai 
1899 in Poſen gehaltenen Bortrage jeine Anjicht über die Simultan- 
Ichule in folgenden Worten zufammen: 

„sn unferer Provinz, in welcher die konfeſſionellen Gegenſätze noch durch ben 
nationalen Hader verichärft werben, muß es Pilicht einer nationalen Schuflpofitit 
fein, die Angehörigen der verjchiedenen Konfefjionen und Nationalitäten in ber 
Schule zu vereinigen und am ein einträchtiges Zufammenleben zu gewöhnen. Gerade 
die Simultanichule, wie fie auch in allen jtäbtifhen und föniglichen Anſtalten 
der Stadt Poien beiteht, ift geeignet, den Zwieſpalt zu mildern, welcher in unſern 


160 Zur Entwidelungsgeidhicdhte der Schule. 


Grenzgebieten immer mehr und mehr um jich greift und eine Zerſetzung des ge- 
fellfchaftlihen und geichäftlichen Lebens herbeizuführen droht.‘ 


Die Behauptung, dab die Benölferung die Eonfefjionellen Schulen 
haben wolle und der Simultanjchule abgeneigt jei, beruht, ſoweit erafte 
Erhebungen vorliegen, auf einem Irrtum. Bei der Eingemeindung 
einiger Landgemeinden in die Stadt Nürnberg entjchieden ji die 
Eltern durch Abjtimmung mit einer faſt an Einjtimmigfeit grenzenden 
Mehrheit überall für die Simultanjchule, und die Anmeldungen für die 
Simultanvolfsfchule jind in Nürnberg wie in München ftet3 ganz un- 
verhältnismäßig größer, als für die fonfeilionellen Schulen dieſer Städte. 
Ein vielbemerftes Beijpiel dafür, daß Perſonen, die nach ihrer politi- 
ihen Barteijtellung erklärte Gegner jimultaner Schuleinrichtungen jind, 
im Auslande zuweilen zu ganz anderen Anjichten fommen, liefert ein 
Vortrag des Oberhofmeiſters der Kaiferin, des Grafen Mirbach über 
das Kaiſerswerther Erziehungshaus in Beirut. Graf Mirbach führte 
nach einem Bericht der „Kreuzztg.“ aus: 


„Bejonders intereffant, jhön und bebeutungsvoll in jeiner Art ift der ge- 
meinjame Religionsunterridht, an meldem Kinder fjämtlicher chriftlichen 
Konfeffionen und ſelbſt Mohammedanerinnen und Jüdinnen ſich mit 
Freude beteiligen. Von den evangelifchen Geijtlihen wird die bibliiche Gejchichte 
und alles, was die chriftlichen Konfeilionen Gemeinſames haben, gelehrt; nur zum 
Konfirmandenunterricht gehen die Kinder zu den eigenen Geiftlichen. Hier zwingen 
die Berhältniffe und lehrt die Not alle Ehriften ohne Unterſchied gemeinjam beten. 
Sollte dies niht mahnen, und könnten wir nicht daraus lernen, 
Gleiches zu thun und anzuftreben, auch wo ung feine Not drängt 


Auf eine Anterpellation freifinniger Zeitungen bemerft das kon— 
jervative Blatt zu den letzten Sätzen des Mirbadhien Bortrages: 


„Der Schlußwunſch des Freiherrn v. Mirbach gehört in die Klaſſe ber recht 
zahlreichen idealen Hoffnungen, bie ber geichichtlich gewordenen Wirklichkeit gegen- 
über eben wohl Hoffnungen bleiben werben.‘ 

Die Rüdfihtnahme auf fonjejjionelle Wünſche geht in der preußi- 
ſchen Unterrichtöverwaltung jelbjt jo weit, daß, ſoweit befannt gewor— 
den ift, allerdings nur in einem Falle, jelbit die Ferien nad Konfeſ— 
fionen verſchieden feitgejegt werden. Die Magdeburger Bezirks— 
regierung hat verfügt: 

„Mehrfach geäußerten Wünfchen entiprechend, treffen wir jür die ferien der 
Vollsſchulen des Regierungsbezirks —— Aenderung: 1. Die Oſterferien dauern 
11/, Wochen. In den evangelifhen Vollsſchulen wird der Unterricht Sonnabend 
vor Palmarum gejchlofien und Donnerftag nad Oftern wieder aufgenommen. In 
den Tatholiihen Volksſchulen wird der Schulſchluß auf Mittwoch nad) Palmarum, 
der Schulanfang auf Montag nad) Duafimodogeniti feſtgeſetzt.“ 

Widerfpruchsvoll it das Verhalten der Mittelparteien zur 
Konfeſſionsſchule. Während man hier mit der Konfeffionalifierung 
der Volksſchulen durchaus einverftanden, ja diefe Maßnahme ala notiven- 
og und zwedmäßig bezeichnet, jträubt man fich gegen die konfeſſionelle 
Gliederung der höheren Zehranftalten, die vom Centrum und der evange- 
liihen Orthodorie ebenjo entichieden gefordert wird als die fonfeflionelle 
Volksſchule. Die freifonjervative or“ bemerft gegenüber einem Be— 
Ichluffe des „Evangeliſchen Schulkongreſſes“: 

„So ſehr man aud von mancher Geite den höheren Schulen einen aus- 


gm evangelifchen oder katholiſchen Charakter beigelegt wiſſen wollte, jo mußte 
oh die Erwägung maßgebend fein, daß aus allgemeinen Staatd- ober 


A. Deutichland. 161 


Gemeindemitteln nur @inridtungen getroffen werben Dürfen, bie 
der Allgemeinheit zu gute fommen und nidht auf eine Konfeſſion 
befihränft find, oder aber ed müßten an einem Ort für Die einzelnen Kon— 
feilionen bejondere höhere Schulen eingerichtet werben, was ja nur in den jelteniten 
Fällen und nicht einmal in ganz großen Städten ſich immer durchführen läßt, 
jelbft in Berlin nicht. Und da bie Schule nad dem preußiſchen Landrecht 
als Beranftaltung des Staates angejehen wird, jo muß der Staat, 
der nun einmal weder evangeliich noch katholiſch, jondern jelbft paritätiich ift, auch 
die Schulen, wie alle Einrihtungen, abgejehen natürlid von den rein 
firchlichen, paritätijch gejtalten.” 

Das Blatt hofft, daß der neue Kultusminiſter „den einzig richtigen 
Grundjaß der Parität für unjer höheres Schulwejen ftet3 zur Geltung 
bringen wird‘. Es ijt merkwürdig, daß man alle dieje allgemeingültigen 
Grundſätze für die höhere Schule in Anjpruch nimmt, für die Volksjchule 
dagegen als nicht vorhanden anjehen kann. Die Erflärung hierfür kann 
man nur darin finden, daß man die Bolfsjchule immer noch nicht als eine 
allgemeine Lehr- und Erziehungsanftalt ansieht, jondern als einen Anner 
der Kirche und ein Gebiet, auf dem die fonfejlionellen Heißſporne ihre 
dem Staatsinterejje und dem Gemeinmwohl oft widerjprechenden Wünjche 
bejriedigen dürfen. Man muß zugeitehen, daß die Freunde einer von 
unten bi3 oben fonjequent durchgehenden Konfeflionalifierung des Unter- 
richt3 ihren Standpunft meitaus logiicher begründen als dieſe halb- 
liberalen Schulpolitifer. So jchreibt die ‚Köln. VBolksztg. (Nr. 476, 
1899): 


„Wir jehen überhaupt nicht ein, warum mit größtem Eifer ein allgemeines, 
auf chriftlicher Grundlage beruhendes Volksſchulgeſetz verlangt wird, aber nicht 
ein gleiches auc für die höheren Schulen. Es jcheint uns durchaus angezeigt, 
nahdrüdlichit hervorzuheben, daß dieſe Frage für bie höheren Schulen ganz die- 
jelbe Bedeutung hat wie für die Vollsſchulen. Die Volksſchüler find an Yahl bei 
weitem den Schülern der höheren Lehranftalten überlegen. Aber auf der anderen 
Ceite fällt jchwer ins Gewicht, daß diejenigen, welche die Gymnaſien abjolvieren, 
im allgemeinen berufen find, im irgend einer Weije eine führende, leitende, be- 
lehrende Stellung im Leben des Volles einzunehmen und auf diefe Art einen be- 
fonderen Einfluß auf ihre Umgebung auszuüben vermögen. Außerdem kommt in 
Betracht, dab bei dem jugendlichen Alter der Bolfsichiiler das Elternhaus leichter 
in der Lage ift, jchädliche Einflüffe des Schullebens bei ben Kindern wieder wett 
zu machen. Dagegen ift das SYünglingsalter, in welchem die Schüler der Ober- 
flajjen der Gymnaſien jtehen, eine bejonders gefährliche Zeit der Entwidelung und 
empfänglih für Anjchauungen, die durch ihre Neuheit und durch den Widerfpruch 
mit früher Gehörtem den jugendlichen Geiſt gefangen nehmen. Kurz, wir glauben, 
daß aud die höheren Schulen in ein zu erlajjiendes Schulgejeg mit 
einbezogen werden müjjen, und daß diefe frage gerade bei den Katholiken 
weit mehr im Bordergrunde des Intereſſes ftehen muß, als fie thatiächlich 
heute ſteht.“ 

Auf diefem Wege würden wir jchließlic zu einer Gliederung des 
Bildungswejens fommen, das die Nation in zwei völlig geichiedene 
Teile Natel Wer die Lebensinterejjen unjeres Volfes unverrüdt im 
Auge behält, kann dem nie zujtimmen. Wo man kirchliche Unterfchiede 
auf andere Gebiete des geiftigen Lebens übertragen hat, iſt es immer 
zum Unheil für die betreffenden Völker und Staaten geichehen. 


Und nit nur die Schulen, fondern auch die Litteratur für bie 
Jugend wie für das Volf ſoll nach konfeſſionellen Rüdfichten ausge- 
mählt bezw. zurechtgeitugt werden. Die Centrumsprejje hat im Berichts» 
jahre die Bibliothefen einer großen Zahl von preußiichen höheren Lehr» 
anftalten „unterfuchen‘ laſſen und darin allerdings vieles gefunden, was 

Padag. Jahresbericht. LII. 2. Abtlg. 11 


162 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


nicht nach ihrem Gejchmade it. Beanjtandet werden u. a. Schriften 
von Dahn, Übers, Freytag, Ferdinand Schmidt, Anzen— 
ruber, Rojegger, Conrad Ferdinand Meyer Dah eine jolche 
onjejlionelle Verfehmung hochbedeutender Dichter und Schriftiteller 
ſchließlich zu einer gänzlich jchiefen Stellung zu allem, was Wiſſenſchaft 
und Dichtung heißt, führen muß, braucht hier nicht näher ausgeführt 
zu werden. 

Bejonders heftig waren die Kämpfe gegen Eonfejjionellen Ueber— 
eifer im Schulmweien in Berlin und den Vororten. In den letzteren 
it eine große Zahl von fatholijchen Sonderjchulen begründet und damit 
der bisherige einheitliche Charafter der Volksſchule bejeitigt worden. Aller- 
dings waren die Volksſchulen der Berliner Vororte nominell evange- 
liſch. Die katholiſchen Schüler, joweit fie nicht durch Firchliche Agitation 
in konfeſſionellen PBrivatichulen unterrichtet wurden, janden darın aber 
jedenfall eine bejlere unterrichtliche VBerjorgung, als in den jet be- 
gründeten wenigklajligen fatholiichen Schulen, und feine der Gemeinden 
würde ji) gegen die Umwandlung ihrer evangeliichen Schulen in paritä- 
tiiche gefträubt haben. In Berlin jelbit it in den Volksſchulen eine 
Trennung der evangeliichen und Fatholiichen Kinder durchgeführt. Auch 
in dem privaten Mädchen-Mittelichulwejen ijt dies zum Teil der Fall. 
Der Kampf richtet jich hier gegen die Aufnahme jüdijcher Kinder 
in die evangelijchen Schulanftalten. Ueber die Maßnahmen gegen die 
jüdischen Lehrerinnen ijt im vorigen Jahre (Bergl. ©. 149ff.) berich- 
tet worden. Pie rigoroje Anordnung des Provinzialichulfollegiums an 
an den Berliner Magiftrat, die Enthebung der jüdiichen Lehrerinnen 
von den Ordinariaten aller Schulflajien, in denen nur wenige jüdiiche 
Kinder (1 bis 9) vorhanden waren, hat eine Milderung erfahren. 

Eine andere fonfeflionelle Angelegenheit im Berliner Schulwejen 
beichäftigt ebenfalls die Deffentlichkeit. Eine Reihe von Schulvorfteherinnen 
in Berlin W. lehnte es ab, jüdiſche Schülerinnen in ihre Anſtal— 
ten aufzunehmen, und es hatte den Anjchein, als ob die Schulvor- 
fteherinnen in ihrer Handlungsweiſe von der Aufjichtsbehörde nicht nur 
geichüßt, fondern dazu angehalten wurden. Auf eine nterpellation 
im Berliner Stadtverordnetenfollegium wurde vom Magijtrat die Mit- 
teilung gemacht, daß die Scyuldeputation auf die bei ihr eingegangenen 
Beichwwerben wegen Zurückweiſung jüdischer Schülerinnen der Sache nad)- 
gegangen und bei dem Schulfollegium dahin voritellig geworden jei, 
ie VBorjteherinnen von Privat-Mädchenjchulen zu veranlafien, daß ſie 
aus konfeſſionellen Gründen die Aufnahme von Schülerinnen nicht ber- 
weigern. Die Schuldeputation habe damit nichts erreicht. Das Scul- 
follegium habe erflärt, daß die Schulvorfteherinnen dazu nicht gezivungen 
werden fönnten. Die weitere Entwidelung der Angelegenheit entbehrt 
des allgemeinen jchulpolitiichen Intereſſes. Die Berliner Privatjchulen 
haben den Charafter von Kaſten- und Standesjchulen. Die gejellichaft- 
fihen Schichten, aus denen die Schülerinnen jtammen, entjprechen der 
Höhe des Schulgeldes, das die einzelnen Schulen erheben. Demgegen- 
über verjchlägt es nichts, wenn auch noch fonfejitionelle Sonderungen ſtatt— 
finden. Den weitergehenden Unterrichtsbedürfnijien des mweiblichen Ge— 
ichlecht3 würde — ſtädtiſche höhere Mädchenſchulen, die auf die Ge— 
meindeſchule aufgebaut würden, genügt werden, und die ſtädtiſche Schul— 
verwaltung hätte durch die Errichtung derartiger Anſtalten jedenfalls 
eine bejiere Antwort auf die gedachten konfeſſionellen Treibereien ge— 
geben, als durch Protejte gegen das Verfahren jener Schulvorjteherinnen. 


A. Deutjchland. 163 


4. Hilfsfchulen für ſchwachbefähigte und Zwangserziehung 
für fittlich gefährdete Kinder. 


Die Schulen, denen die Aufgabe gejtellt wird, alle diejenigen Kinder 
aufzunehmen, die dem Unterrichte der Normalbegabten nicht mit Nußen 
folgen können, nehmen in Deutjchland Jahr für Jahr ftark zu. Eine 
Statiſtik von Mitteljchullehrer Klemm-Heilbronn im vorigen Jahres— 
bericht (S. 152) zählte 43 derartige Schulen auf. Eine neue Zuſam— 
menjtellung, die den Stand der Schulen für den 1. April 1898 angiebt, 
enthält bereits 63 Schulen mit 224 Klaſſen, 247 Lehrkräften und 4487 
Schulkindern. 

Inzwiſchen iſt noch eine Reihe von Hilfsſchulen in andern Städten 
errichtet worden. Nicht nur ſeitens der Lehrerſchaft, ſondern auch aus 
den Kreiſen der kommunalen Verwaltung wird den Hilfsſchulen großes 
Intereſſe entgegengebracht. So empfiehlt der brandenburgiſche 
Städtetag, der im September 1899 in Potsdam zuſammentrat, „in 
allen Städten, wo es ausführbar iſt, mehrſtufige Hilfsſchulen einzurichten, 
in denen die ſchwachſinnigen Kinder eine ihrem geiſtigen und förper- 
lihen Zuftande angemejjene Untermweifung erfahren“. 

Die Ausjcheidung der Elemente, die den Unterricht und die Er- 
ziehung der Volksſchule hindern bezw. gefährden, hat jodann im Berichts- 
jahre injofern noch einen Fortichritt gemacht, als die meiſten deutjchen 
Bundesitaaten neue und größtenteils weitergehende Beitimmungen über die 
Zwangserziehung Minderjähriger getroffen haben. Das preußi- 
ſche Gele betrefiend Unterbringung verwahrlojter Kinder, vom 13. März 
1878 bejtimmte in $ 1: 

„Wer nad) Vollendung des 6. und vor Vollendung des 12. Lebensjahres eine 
ftrafbare Handlung begeht, kann von Obrigkeits wegen in einer geeigneten Familie 
oder in einer Erziehungs- oder Beſſerungsanſtalt untergebradt werden, wenn bie 
Unterbringung mit Rüdficht auf die Beichaffenheit der ftrafbaren Handlung, auf 
die Perjönlichfeit der Eltern oder fonjtigen Erzieher des Kindes und auf deſſen 
übrigen Xebensverhältniife zur Verhütung weiterer jittliher Verwahrloſung er- 
forderlich iſt.“ 

Der Gejegentwurf, der am Ende des Berichtsjahres dem preußijchen 
Herrenhaufe vorgelegt wurde, jet an die Stelle dieje8 Paragraphen die 
folgenden weitgehenden Beltimmungen: 

Der Zmwangserziehung kann überwiejen werden ein Minderjähriger, welcher das 
18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, wenn 

1. die Borausfegungen des $ 1666 ober des $ 1838 des Bürgerlichen Geſetz— 
buchs vorliegen und die Bmangserziehung erforderlich ift, um bie fittlihe Ver— 
wahrlojung des Minderjährigen zu verhüten; 

2. wenn der Minderjährige eine ftrafbare Handlung begangen hat, wegen 
deren er in Anbetracht feines jugendlichen Alters jtrafrechtlich nicht verfolgt werden 
fann, und die Zmangserziehung mit Rüdficht auf die Befchaffenheit der Ba 
die Berjönlicheit der Eltern oder fonftigen Erzieher und die übrigen Lebensverhält- 
nifje zur Verhütung weiterer ſittlicher Verwahrloſung des Minderjährigen er- 
forderlich iſt; 

3. wenn bie Zwangserziehung außer dieſen Fällen wegen Unzulänglichkeit 
der erziehlichen Einwirkung der Eltern oder fonftigen Erzieher oder der Schule 
zur Verhütung des völligen fittlichen Verderbens notwendig ift. 


Eine Reihe von deutichen Staaten hatte das Zwangserziehungs— 
weſen bereits jeit längerer Zeit in diefem Sinne geregelt. 


11 


164 Zur Entwidelungsgefhichte der Schule. 


VII Innere Schulverhältniffe. 
1. Die Schulſprache in ben deutſchen Grenzmarken. 


In den fünfziger und fechziger Jahren war in den nördlichen Be— 
zirten Schleswigs auch in den deutjchen Gemeinden die dänifche Unter- 
rihtsiprache eingeführt worden. Im Fahre 1864 wurde die deutjche 
Schulſprache in den Städten durchweg twiederhergeitellt, auf dem flachen 
Lande aber nur jomeit, al3 in den betreffenden Gemeinden unzweifelhaft 
die deutjche Sprache vorherrjchte oder von ihnen die Wiedereinführung 
der deutichen Schuliprache jelbit gewünfcht wurde. In den überwiegend 
dänischen Landgemeinden blieb zunächſt die Schulſprache überall ganz 
däniſch; erit im Jahre 1871 führte die Ueberzeugung, daß die Kennt— 
nis der deutichen Sprache auch für die däniich redenden Nord-Schles- 
wiger im Intereſſe ihres mirtjchaftlichen Fortfommens unerläßlich iſt, 
dazu, die deutiche Schuliprache auch für jechs Lehrjtunden einzuführen. 
1878 fchritt man zur Vermehrung der Stundenzahl mit deutjcher Unter- 
richtsiprache. Nachdem inzwiſchen eine en Neihe von Gemeinden, 
in der richtigen Erkenntnis, daß bei der Zeilung der Unterrichtsiprache 
zwiſchen Deutijh und Däniſch die Jugend weder vollfommen deutjch, 
noch vollfommen däniſch lernte, um die Einführung des Deutichen als 
alleinige Schulfprache, mit Ausnahme des Religionsunterrichts, gebeten 
hatte, wurde endlich im Jahre 1888 durch Oberpräfidial-VBerfügung das 
Deutjche als alleinige Unterrichtsipradye, mit Ausnahme des Hefigions- 
unterrichts, eingeführt. Im Berichtsjahre ift nun ein meiterer Schritt 
zur Durchführung des deutichen Unterrichts in den nordichlesmwigichen 
Grenzbezirfen gethan mworden. Im Frühjahr 1899 wurde jeitens der 
Behörden in den nordichleswigichen Gemeinden Umfrage gehalten, melde 
Kinder ausſchließlich deutichen Unterricht wünjchten. Es meldeten ſich 
gegen 800 Kinder, was eine bedeutende Steigerung gegen da3 Vorjahr 
edeutete; da aber die erforderlichen Mittel für die deutjchen Religions— 
ftunden fehlten, mußte es zunächit bei der bisherigen Einrichtung, daß 
in den meijten Landjchulen des nördlichen Schleswig der Religionsunter- 
richt ganz überwiegend in däniſcher Sprache erteilt wurde, bleiben. Vom 
1. Nov. ab wird aber, nachdem die nötigen Mittel zur Verfügung 
gejtellt find, an jene Kinder deutſcher Religionsunterricht erteilt. 

Auch in den Oftmarfen jpielte die Sprachenfrage eine Rolle. Im 
Frühjahr 1899 richtete „die katholische deutich und polnisch Iprechende 
Seeljorggeijtlichfeit Oberſchleſiens“ an den Kultusminijter ein 
Geſuch, in welchem gebeten wurde: 

„Für Oberjchlejien verfügen und verordnen zu wollen, daß die polnischen 
Kinder Oberjchlejiens 

1. auf der Unterjtufe die bibliiche Gejchichte und die nötigen Gebete in eriter 
Linie in polniiher Sprache erlernen jollen; 

2. daß die polnischen Kinder Oberjchleiiens auc auf ber Mittel- und Ober— 
ftufe im Lejen und Verſtehen der polnischen Spradye unterrichtet werden, damit 
fie neben dem Unterricht im der deutichen Sprache den religiöſen Memorierftoff, 
die Katehismusstüde und die Kirchenlieder auch in polnischer Sprache in jich auf- 
nehmen können.“ 

Begründet ift das Gefuch mit der Behauptung, daß das oberichlefi- 
iche Volk in jeiner religiöfen Ausbildung zurüdgehe, daß insbejondere 
die Schulen für die polnisch redenden Oberſchleſier Fr Biel wenig— 
ſtens im Religionsunterrichte nicht erreichen und die deutjche Ausbildung 
mit dem Austritt aus der Schule von den jungen Leuten bald vergeflen 


A. Deutichland. 165 


werde. As Ergebnis der jebigen Einrichtung auf dem Gebiete des 
Religionsunterrichts in Oberfchlefien wird bezeichnet: 

„Die im Efternhauje begonnene religiöfe Ausbildung wird beim Eintritt in 
die Schule durd eine den Rindern völlig fremde Form unterbroden, duch den 
firhlihen Beicht- und Stommunionunterriht nur ungenügend gepflegt und nad) 
dem Mustritte aus der Schule infolge des nicht entwidelten religiöfen Verſtänd— 
niſſes und ſittlichen Pflichtgefühls bei dem jugendlichen Leichtiinn und falſchen 
Freiheitäbrange vernachläſſigt. Die Früchte diejer AZuftände erntet die Social» 
bemofratie.‘ 

Der Kultusminiſter bemerkte in jeiner Entjcheidung vom 29. März 
1899, daß er die beitehenden Vorſchriften über den Gebrauch der deut- 
ſchen und polnischen Sprache an den Bolfsjchulen im Reg.-Bez. Oppeln 
einer nochmaligen eingehenden Prüfung unterzogen habe und führt 
dann aus: 

„Das Ergebnis diejer Prüfung ift im jeder Hinficht zu Gunften ber unver- 
änderten Aufrechthaltung der jeit 27 Jahren mit Erfolg durchgeführten Berord- 
nungen über die Unterrichtsiprache in den Vollsſchulen des Regierungsbezirks 
Oppeln ausgefallen. Insbeſondere haben die angeftellten Ermittelungen ergeben, 
daß die Schule auch im Religionsunterricht für die polnisch redende oberjchlefiiche 
Jugend ihren Zmwed überall da volljtändig erreicht, wo der Lehrer die beitehenden 
Vorſchriften mit Eifer und Gejchicd anwendet. Am günjtigiten find die Unterrichts— 
erfolge auch im NReligionsunterridt da, mo die Herren Geiftlichen die Bemühungen 
der Unterrichtäverwaltung auf diefem Gebiete mit Berftändnis freudig unterftügen. 
. .. Jede Nachgiebigleit der Unterrichtsverwaltung in der Sprachenfrage würde 
daher zur {Förderung der nationalpolnifchen Agitation ausgebeutet und um jo wirf- 
famer in diefem Sinne gemißbraucht werden, als ein ſachlicher Grund zur Unzu— 
friedenheit mit den auf dem linterrichtsgebiete getroffenen jprachlihen Anordnungen 
nicht bejteht. Dem privaten Gebrauche des örtlihen polnischen Idioms tritt die 
Schule nicht feindlich gegenüber. Aufgabe der Volksſchule im Deutfchen Reiche und 
im preußiſchen Staat ift aber nicht die bejondere Pflege der fremden, fondern ber 
vaterländifchen, für jeden Deutjchen unentbehrlichen deutichen Sprade.” 

Die oberjchlejische, größtenteils fatholiiche Lehrerichaft hat fich mit 
Entſchiedenheit gegen die Erfüllung der Wünjche der Geijtlichfeit aus- 
ejprochen. Die Stellungnahme des Kultusminijters berührte in allen 

eifen, die mit den Verhältniijen näher vertraut jind, angenehm. Die 
preußiſche Volksſchule hat in Oberichlejien weitaus größere Erfolge er- 
ielt, al3 in den übrigen polnifchen Gebieten, und dies hauptjächlich 
eswegen, weil hier der jr aa green mit Ausnahme der Unter- 
klaſſen nur deutjch erteilt wird. In Oberjchleiien hatten 1871/72 mehr 
als die Hälfte der Refruten nur polniiche Schulbildung (2419 deutjche, 2568 
polnische Schulbildung). Außerdem waren 366 Unalphabeten vorhanden. 
1898/99 hatten 6470 Rekruten deutjche und 20 polnische Schulbildung. 
Daneben waren 15 Analphabeten vorhanden. Das genügt wohl zur 
Kennzeichnung der Sadjlage. 


2. Der hauswirtſchaftliche Unterricht 


findet in immer mehr Schulen des Deutichen Reiches Aufnahme. Nach 
einer privaten Statijtif, die auf Volljtändigkeit indejien feinen Anſpruch 
machen fann, war der Unterrichtögegenitand im Sommer 1899 u. a. gang 
oder teilmeije eingeführt in folgenden Städten: 

. Unhalt: Bernburg, Köthen, Zerbſt 

» Baden: Karlsruhe, Mannheim, Freiburg, Pforzheim. 

. Bayern: Münden, Nürnberg, Kaiferslautern. 

. Bremen: Bremen. 

. Eljaß-Lothringen: Straßburg, Colmar. 


Eu Zn 


166 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


6. Helfen: Darmitadt, Mainz, Offenbach, Giehen, Worms. 

7. Lübeck: Lübed. 

8. Brandenburg: Charlottenburg, Potsdam, Ludenmwalde. 

9. Bommern: Colberg. 

10. Poſen: Poſen. 

11. Schleſien: Görlitz, Glogau. 

12. Schleswig-Holſtein: Schleswig, Kiel. 

13. Prov. Sachſen: Erfurt, Mühlhauſen, Naumburg. 

14. Rheinprovinz: Köln, München-Gladbach, Neuß. 

15. Weſtfalen: Minden, Hörde. 

16. Hannover: Hildesheim, Linden, Hameln. 

17. Heſſen-Naſſau: Kaſſel, Wiesbaden. 

18. Königreich Sachſen: Dresden, Leipzig, Chemnitz, Plauen, Zwickau, 
Freiberg, Zittau, Crimmitſchau. 

19. Sachſen-Koburg-Gotha: Gotha. 

20. Sahjen-Meiningen: Galzungen. 

21. Shaumburg-Lippe: Büdeburg. 

22. Shmwarzburg-Rudolftadt: Rudolſtadt. 

23. Shwarzburg-Sondershaujen: Sondershauſen. 


Da der Gegenitand auf der —— der Pfingſten 1900 ab— 
— allgemeinen deutſchen Lehrerverſammlung ſteht, ſo haben 
ie meiſten Lehrervereine des Deutſchen Reiches, die dem Deutſchen 
Lehrervereine angehören, ſich mit dem Gegenſtande — ——— Die Be— 
ſchlüſſe der Provinzial- und Landeslehrervereine find mitgeteilt im „Jahr— 
buch des Deutſchen en (Berlin und Leipzig, Julius Klink— 
hardt 1900). Das Reſultat der Beratungen iſt kurz ——— Abge⸗ 
ſehen von einzelnen Vereinen, die ſich ſtrikte für die Einführung des 
Gegenſtandes in den Schulunterricht ausgeſprochen haben, und von einer 
ebenfalls verſchwindend kleinen Zahl, die ihm überhaupt keinen großen 
Bildungswert zuſprechen, wird in faſt allen Vereinsbeſchlüſſen die Be— 
deutung des hauswirtſchaftlichen Unterrichts für die Mädchenbildung rück— 
altlos anerkannt, die Einführung in die Volksſchule als obligatoriſches 
ehrfach aus mancherlei Gründen aber zur Zeit oder überhaupt abge— 
lehnt und in die noch zu ſchaffende obligatoriſche Fortbildungsſchule ver— 
wieſen. Wir ſind mit dieſen Beſchlüſſen zwar nicht einverſtanden, weil 
fie die an andern Stellen gemachten günſtigen Erfahrungen nicht ge— 
nügend würdigen, begreifen aber eine ſolche Stellungnahme vollitändig. 
Es fommt darin aber die jedem tüchtigen Fachmanne eigene Vorficht zum 
Ausdrud. Man mill nicht etwas in die Schule aufnehmen, was man 
nicht durch eigene Wahrnehmung gehörig geprüft und ala bemwährt 
efunden hat. Die Urteile werden daher anders lauten, wenn der Neu- 
ing erjt noch an mehr Stellen die Feuerprobe in und neben der Schule 
beitanden hat, wenn ſich die Zahl und Kurje der Haushaltungsichulen 
jo vermehrt haben, daß jeder praftiiche Pädagoge mit ihren Leiftungen 
durch eigene Beobachtung jich vertraut machen fann. Die Gelegenheit 
dazu haben nicht viele Lehrer. Die Regierungen und Gemeindevermal- 
tungen follten darum, dem Beijpiele des Auslandes folgend, durch Reife- 
ftipendien dafür ſorgen, daß ihre Schulen in lebendigem Zuſammen— 
hang mit den an anderen Stellen erzielten Fortjchritten bleiben. 

Bon den zahlreihen Berichten über den praftiichen Betrieb und 
die Erfolge des Unterrichtögegenftandes laſſen wir hier nur aus zweien 
einige Mitteilungen folgen. Der nachſtehende Bericht des Schuldireftors 
Hermann Böhm-Leipzig enthält zugleich eine trefiende Beleuchtung 
und Zurückweiſung einer Reihe von Einmwürfen gegen ben Gegenitand. 


A. Deutichland. 167 


Der Verſuch, an Konfirmandinnen hauswirthichaftlichen Unterricht zu erteilen, ift 
im ablaujenden Schuljahre fortgejegt, bezw. erweitert worden, indem zwei I. Mädchen 
Hafen der 24. Bezirtsichule zu dieſem Unterricht herangezogen wurden. 


Diefer erweiterte Verſuch hat den Beridhterjtatter in jeiner Ueberzeugung 
beſtärkt, daß der Betrieb des hausmirtichaftlichen Unterricht3 bereits in der Bolls- 
ichule möglich und nußbringend ift. Alle diefe Schulmädchen fanden fich leicht in 
die hausmwirtjchaftlichen Arbeiten hinein und führten diejelben mit Luft und Eifer 
aus; jederzeit fonnte man jich bei ihnen von den zunehmenden Fortichritten im 
Verftändnis und in der Handfertigfeit überzeugen. Obgleich durchaus ernithafte 
Arbeit, fein bloßes „Buppentochen“, von den Mädchen verlangt und geleiftet wurde, 
hat ſich auch im Laufe des vergangenen Schuljahres gezeigt, daß die betreffenden 
Mädchen für diefe Arbeiten jomohl geiltig reif genug waren, als auch durch fie 
feine förperlihe Schädigung erlitten. Diejenigen, welche ſich aus jolchen Gründen 
gegen eine Einführung des hausmwirtichaftlichen Unterrichts in die Volksſchule menden, 
dürften wohl darauf hinzuweiſen fein, daß zwifchen 13—14jährigen und 14- bis 
15jährigen Mädchen der Unterjchied bezüglich der geiftigen Auffaſſungsgabe und der 
förperlichen Leiftungsfähigkeit nicht gar jo groß ift, und daß eine den Mädchen 
im Testen Schuljahre zugemutete wirtfchaftliche Thätigfeit gewiß auch Träftigend 
und ftärfend einwirken wird. Wenn weiter gejagt wird, daß die hauswirtichaftliche 
Ausbildung, welche in der Volksſchule gegeben werden fönne, feine ausreichende 
jei, jo muß das zugegeben werden; aber dasfelbe gilt auch für die Haushaltungs- 
ſchulen für aus der Schule entlaffene Mädchen, auch dieje können ihre Schülerinnen 
nicht „vollkommen“ für den Hausfrauenberuf ausbilden, fie nicht zu fertigen Dienſt— 
boten heranziehen x. Dem Ziele aller Haushaltungsschulen: „Intereffe an 
hausmwirtfhaftliher Thätigfeit zu mweden, Verſtändnis widtiger 
theoretiicher und praftijher Fragen anzubahnen, Uebung in häus— 
lihen Arbeiten und Anleitung zur Herftellung der im einfadhlten 
Haushalte vorfommenden Speilen zu gemähren“ — jtrebt man aud 
in der Volksſchule zu und erreicht es bei den meiften der am Haushaltungs-Unter- 
richt teilnehmenden jchulpflichtigen Mädchen wohl ebenjo gut als bei den aus ber 
Schule entlafjenen. Die Erfahrung, dieje wichtige —— lehrt: Der Grund 
zur hauswirtſchaftlichen Ausbildung kann ſchon in der Volksſchule gelegt werden; 
es wird da den Mädchen ein gewiſſes Maß poſitiven Wiſſens und Könnens bei— 
gebracht, das ihnen ſofort nach der Schulzeit nützt und eine gute Grundlage für 
das ſpätere praftiiche Leben bildet; es wird da auch nicht, wie wohl Gegner des 
hausmirtichaftlichen Unterrichts in der Vollsſchule behaupten, bloß Kochunterricht 
erteilt; die Schulmädchen müſſen auch wajchen und jcheuern, werden im Reinigen 
und Aufwajchen des Geſchirrs, Pugen der Fenſter 2c. unterwieſen und geübt. Das 
Nähen, Stopfen 2c. braucht wicht beionders betont zu werben, weil es die Mädchen 
der Volksſchule ja neben dem Koch- und Handarbeits-Unterricht genießen. Der 
Berichterftatter glaubt, dak die Gegner der Einführung des Haushaltungs-Unter— 
rihts in die Volksſchule über dieſe Sache in der Theorie aburteilen, ohne Die 
Praris genau zu fennen; dafür fpricht die Wahrnehmung, dab überall da, wo 
man diefen Unterricht in die Vollsſchule eingeführt hat — Berlin, Kaſſel, Chemnig, 
Glauchau, Plauen ıc. — von den beten Erfolgen berichtet werden fann. 


Der Berichterftatter giebt zu, daß, wenn wir nur zwiſchen ber Bolfs- und 
Fortbildungsichule zu wählen hätten, er jidy für letztere enticheiden würde, be» 
fonderö weil diefe den Schülerinnen eine weitergehende Unterweifung zu teil 
werden laſſen fann als die Bolksjchule; aber wir haben ja nicht die Wahl. Die 
obligatoriiche Fortbildungsichule ift z. 3. ein frommer Wunſch und wird es auch 
wohl lange bleiben; die jegt beftehenden Haushaltungsichulen für aus der Schule 
entlaffene Mädchen können nur einen ganz geringen Bruchteil der in Betracht 
fonmenden Mädchen aufnehmen, und wenn jelbjt noch viele ähnliche Anjtalten ge— 
gründet würden, fo könnten noch lange nicht alle zu berückſichtigenden Mädchen 
unterrichtet werben, und man würde auch wieder die Wahrnehmung machen, daß 
gerade diejenigen Elemente, für welche der Beſuch einer Haushaltungs-Schule aus 
mwirtichaftlichen Gründen am notwendigften wäre, diefer fern bleiben, meil fie un— 
mittelbar nach der Sculentlafiung in eine fohnbringende Thätigfeit eintreten 
müſſen. Allerorts, wo diefer Unterricht in die Bolksichule eingeführt worden ift, 


168 Zur Entwidelungsgeijhichte der Schule. 


find nicht nur erfreuliche praftiiche Reſultate erzielt worden, jondern der Unterricht 
hat auch auf die daran teilnehmenden Mädchen einen jehr vorteilhaften erzieh- 
lihen Einfluß ausgeübt; dieſe wurden durch benjelben an Fleiß, Ordnung, 
Neinlichleit und Sparjamfeit gewöhnt. Da die Erziehung zu diefen Kardinal» 
tugenden bes Weibes früh beginnen, bis zum Austritte aus der Schule ihre feite 
und unerjchütterliche Grundlage erhalten haben muß, jo dürfte die große Bedeutung 
des in der Volklsſchule erteilten hauswirtichaftlichen Unterrichtes wohl nicht ge» 
leugnet werden können. Die Mädchen von 15, 16 und mehr Jahren können jich 
wohl nützliche Kenntniffe im Kochen u. f. mw. aneignen, daß aber der Unterricht bei 
ihnen grundlegend für den Charakter fei, fann wohl mit Necht nicht behauptet 
werden; in dieſem Alter, wo die Mädchen bereit3 im öffentlichen Leben ftehen, 
gehen ihnen zu viel andere Gedanken durch den Kopf, die fie verhindern, ſich mit 
vollem Intereſſe diefem Unterrichte hinzugeben. Hier — wie anderwärt? — ift 
daher auch die Thatjache beobachtet worden, daß bei den jchulpflichtigen Mädchen 
die Luſt und das Gejchid zu den in der Haushaltungs-Scule vorzunehmenden 
Arbeiten meift größer war, al3 bet den erwachſenen. 

Wenn der Berichterftatter unter den jegt bejtehenden Verhältniffen der Ein- 
führung des Haushaltungs-Unterrichts das Wort redet, fo ift er doch fein Gegner 
ber hauswirtichaftlichen Fortbildungsichule mit freiwilligem Beſuche. Es jind ja nur 
zwei verjchiedene Wege nad einem gemeinjamen Ziele! Man follte darum nicht 
die eine Einrihtung auf Koften der anderen hochitellen und die andere für verfehlt 
erflären und befämpfen; man follte vielmehr gemeinfam dafür arbeiten, dab das 
eine gethan und das andere nicht unterlajjfen werde. Der Berichterftatter it nach 
wie vor der Ansicht, daß man überall, wo es angängig ift, hausmwirtfchaftliche Kurſe 
für aus der Schule entlajjene Mädchen einrichten, aber auch die Mädchen bes 
legten Schuljahres zum fyftematifchen Unterricht in der Wirtſchaftskunde her- 
anziehen jollte, und er wiederholt den fchon im vorjährigen Berichte ausgefprochenen 
Wunſch, daß die maßgebenden Faktoren in Leipzig darauf zulommen möchten, 
in allen hieſigen Schulgebäuden, in melden die nötigen Räume dafür zu 
beichaffen find, ensbeiinuastänen einzuridten und den Bejud ber- 
felben jomwohl ben aus der Schule entlaffenen, als aud den nod 
ſchulpflichtigen Mädchen möglich zu maden.“ 


Aus dem Berichte des Schulinſpektors Zwick über den hausmirt- 
fhaftlihen Unterriht an Berliner Gemeindeſchulen heben wir 
folgendes hervor: 


„Das ſechſte Schuljahr des hausmwirtichaftlichen Unterricht3 an ben Berliner 
Gemeinde-Mädchenichulen begann mit den regelmäßigen Lektionen am 31. Oftober 
1898 und ſchloß mit den Prüfungen der Schülerinnen am 30. September 1899. 
Es waren an demielben die erften Klaſſen von 9 Mäbdchenichulen mit im ganzen 
225 Mädchen beteiligt, und zwar in der erften Sculfühe Müllerftr. 158 ſechs 
Schulen mit 150 Kindern, in ber zweiten, Prinzenallee 63/64, drei Schulen mit 
75 Kindern. 

In der erften Schulfühe wurden während be3 Schuljahres 229, in der 
zweiten 114 Lektionen abgehalten. Bon diefen entfielen Iehrpfanmäßig auf: Ein- 
führung 1, Herd, Brennitoffe und Verbrennung 2, Wafjer und Seife 2, Be- 
handlung ber Wäſche 1, Mid 2, Ei 2, Kartoffel und Gemüje 4, Fleiſch, Fett, 
Knochen 5, Mehl, Brot, Gärung 3, Hülſenfrüchte 2, Fiſche 2, Suppengrün und 
Gewürze 1, Obſt 2, Getränke 1, Krankenkoſt und erjte Hilfe bei Unglüdsfällen 1, 
Ernährung 1, Repitition 5—6. 

Die in den 37 Lektionen hergeitellten Speifen umfahten: 16 Milch, Mehl— 
und Eieripeiien, 4 Obftipeifen, 7 Gemüſe- und 8 Rartoffelipeifen, 5 Hülſenfrüchte, 
3 Getränke, 7 Fleiſch- und 4 Filchipeiien, im ganzen 54 Gerichte. Die Küchen- 
und Hausarbeiten erftredten ji auf Bedienung der Kochmaſchine und des Gas— 
herdes (welch Iegterer von den Gruppen abwechſelnd benußt wurde), auf Säubern 
der Rochgeräte und des Gejchirres, des Fußbodens, Scheuern der Stüchentifche, das 
Tiichdeden und die Aufwartung bei Tiiche, die Behandlung der Wäſche (Sortieren, 
Waſchen, Aufhängen, Rollen u. ſ. mw.), und in der zweiten Schulküche auch auf 
fortlaufende Gartenarbeiten im Küchengarten.‘ 


A. Deutſchland. 169 


Der Berichterſtatter bemerft am Schluß jeiner Mitteilungen: 

Während der Streit darüber, ob hauswirtichaftlicher Unterricht für Mädchen 
der Boltsjchule angezeigt, ob er in den Lehrplan aufzunehmen oder nur in enge 
äußerliche Verbindung zu ihm zu jegen jei, in pädagogiichen reifen noch fort» 
dauert, nehmen immer mehr Städte, Vereine und Private denjelben praftiich auf, 
überzeugen ſich von jeiner Durchführbarkeit und pflüden reife Früchte vom grünen 
Baume des goldenen Lebens zum Heile der deutichen Familie. 


3. Der Handarbeitsunterricht für Knaben. 


Der Handfertigkeitsunterricht wird im Deutjchen Reiche zur Zeit 
in mehr als 600 Schulen und Kurjen neben der Schule betrieben. In 
die Schulen jelbjt iſt er nur vereinzelt aufgenommen worden. Die Lehrer- 
vereine (Die Bejchlüjje der Yandes- und Provinzialvereine ſiehe „Jahr— 
buc) des Deutjchen Lehrervereins“, 1900, ©. 309) jtehen dem Gegenjtande 
weniger ſympathiſch gegenüber, al3 dem hauswirtichaftlichen Unterrichte 
der Mädchen. Beide Gegenjtände wurden auch wohl nur deswegen 
in der Diskujjion zufammengemworfen, weil der „Preußiſche rg 
verein‘ in jeinem für die Kreisvereine gejtellten Thema dieſe Ber- 
einigung beliebt hatte. Ihrer Natur nad) gehören jie ganz verjchiedenen 
Gebieten des Unterrichts an. Der hausmwirtichaftlicde Unterricht ift im 
wejentlichen angewandte Naturwiljenjchaft, während der Handfertigkeits- 
unterricht ein technijcher Lehrgegenftand iſt. 

Der „Deutſche Verein für Knabenhandarbeit“ hat auf die Beſchlüſſe 
der Lehrervereine auf jeinem 15. Kongreß nad) einem Referate von 
Lehrer Neumann-Görlig in folgenden Thefen geantwortet: 

I. Die von dem Landesverein preußiicher Volksſchullehrer und dem Deutſchen 
Lehrerverein veranjtaltete Beratung und Beſchlußfaſſung über die Frage, mie ſich 
die zu biefen Verbänden gehörigen Lehrervereine zur Einführung des Handfertig- 
zn in den 2ehrplan der Knabenſchulen ftellen, hat die erfreuliche Folge 
8 t, " 

1. daß jegt faſt die gejamte Lehrerſchaft der deutichen Volksſchulen dieſe 

Frage in den Bereich ihrer Beratungen gezogen hat; 

2. daß der erziehliche Wert des Handfertigleitsunterrichts von der Mehrzahl 
ber Lehrervereine im allgemeinen anerfannt und jeine Pflege neben der 
Schule mit freiwilligen —* ſowie in geſchloſſenen Erziehungsanſtalten, 
Hilfsſchulen und Knabenhorten empfohlen wird. 

I. Wenn die Frage der obligatoriſchen Einführung des Unterrichts in den 
Lehrplan teil3 unbedingt, teils zur Zeit verneinend beantwortet worden ift, jo kann 
der beutjche Verein ald Träger diejer Betrebungen in Deutichland dieſe Beant- 
wortung dahin ergänzen, daß auch er die obligatoriihe Einführung nah Lage 
der beitehenden Schulverhältniife und der gegenwärtigen Entwidelung des Hand« 
arbeitäunterrichts zur Zeit nicht für thunlich hält. 

III. Der deutiche Berein fann ſich daher 

1. der unter I. 2. von den beutichen Lehrervereinen empfohlenen Stellung- 
nahme nur anfchließen, hält aber, um die Segnungen dieſes Unterrichts 
allmählich der gejamten männliden Jugend zumenden zu können, für 
erforderlich, 

2. daß zur Gewinnung eines zureichenden Beurteilungsmateriald in einer 
Neihe frei fi meldender Schulen und Seminarien, bei denen die Vor— 
bedingungen jär eine gute Durchführung vorhanden find, verjuchsweife 
nach beſtimmtem Plane fortichreitende Einrichtungen für den Handfertig— 
feitäunterricht geichaffen werben. 

Welche Stellung der Deutjche Lehrerverein und die neben ihm auf 

der Deutichen Lehrerverjammlung vertretenen Vereine zu dem Gegen— 
ftande einnehmen werden, wird die Pfingiten 1900 in Köln jtattfindende 


170 Zur Entwickelungsgeſchichte der Schule. 


Lehrerverjammlung ergeben. (Die Deutjche Lehrerverſammlung hat in- 
zwifchen im Anjchluß an die Referate von Lehrer Ries- Frankfurt a. M. 
und Sculinjpeftor Scherer-Worm3 folgende Rejolution gefaßt: „Die 
Berfammlung jpricht ſich aus den vom erjten Referenten angeführten 
Sründen mit aller Entichiedenheit gegen die Aufnahme des Knabenhand— 
arbeitäunterridhts in den Lehrplan der Volksſchule aus.‘‘) 


4. Künftlerifhe Erziehung der Jugend. 


Die Beitrebungen der Hamburger „Lehrervereinigung für die Pilege 
der künſtleriſchen Sildung“ haben im Berichtsjahre in weiteren Streifen 
der Lehrerjchaft Boden gefaßt und Unterjtüßung gefunden. Die Haupt» 
arbeit auf diefem Gebiete liegt zur Zeit in der Beurteilung und Em- 
pjehlung litterarijch wertvoller Jugendſchriften. Die Ausichüfje für 
Sugendichriftenprüfung haben ihr Arbeitsgebiet aber injofern wejentlich er- 
weitert, als jie von der Kritik und Empfehlung guter Jugendjchriften 
dazu übergegangen find, den Buchhandel zur Herausgabe von Dich— 
tungen, die für die Jugend bejonders geeignet jind, zu veranlajjen. 

Auf Veranlaſſung des Hamburger Prüjungsausjchufies für Jugend- 
Ichriften ift die Stormidye Novelle ‚Pole Poppenipäler“, Nojeggers „Als 
id; noch ein Waldbauernbub’ war’ und Liliencrons „Kriegsnovellen“ 
in billigen, für die Jugend berechneten Ausgaben, erjchienen. Weitere 
Ausgaben bedeutender Schriftiteller (Gujtav Freytag, Marie v. Ebner- 
Eſchenbach, Ilſe Frapan) jollen folgen. Bon den erjten beiden Bändchen 
jind je 20000, von Liliencrons Ktriegsnovellen bis jegt 7000 Exemplare 
abgejegt worden. Auf diefem Wege wird es den Jugendſchriften-Aus— 
Ihüfjen jedenfalls gelingen, ihre Forderungen, die theoretijc häufig ge- 
nug begründet worden jind, auch in der Praris zur Geltung zu bringen. 
Das Organ der Jugendſchriften-Ausſchüſſe, die „Jugendſchriften-Warte“, 
wird in 16000 Eremplaren den Schulzeitungen beigelegt und in 13000 
Eremplaren in Bayern nachgedrudt. 

Ein anderer Zweig diejer Bejtrebungen jind die Schülerauffüh- 
rungen in den Jeaietn einiger großen Städte: Bremen, ge, 
Elbing, Hamburg, Leipzig, Liegnis, Magdeburg und Oldenburg (Bergl. 
Sahreöbericht 1898, ©. 163). ’ i 


5. Schulzudt. 


Die Frage der förperlihen Züdhtigung hat im Berichtsjahre 
in Preußen die öffentliche Meinung und alle pädagogiichen Kreiſe in 
einem Umfange bejchäftigt, wie jeit Jahrzehnten nicht. Beranlafjung 
dazu gab ein Erlaf des Kultusminijters vom 1. Mai, der wahrichein- 
lich veranlaßt war durd) eine Interpellation der polnischen Abgeordneten. 
Die Verfügung hatte anjcheinend den Zweck, diejer Interpellation die 
Spige abzubredyen, rief age durch einzelne Beitimmungen, die zudem der 
Nechtsgültigkeit entbehrten, den allgemeinen Widerſpruch der Pädagogen 
jowie weiterer Bolfsfreije hervor. Der Erlaß hat folgenden Wortlaut: 


Berlin, den 1. Mai 1899. 

Die Schulauffichtöbehörden haben jich, wie ich gern anerfenne, jtets angelegen 
fein laſſen, darauf hinzumirfen, daß Ueberjchreitungen des Züchtigungsrechtes in 
den Schulen vermieden werden, und nach den hierüber angejtellten Ermittelungen 
find auch erfreulicherweije jelten wegen Mißbrauches des Züchtigungsrechtes ge- 
richtliche oder Disciplinarftrafen gegen Lehrer zu verhängen gemwejen. Einige in 
neuerer Zeit vorgelommene Fälle von Ausjchreitungen bei Bejtrafung von Scul- 


A. Deutichland. 171 


findern geben mir jedoch Anlaß, die Aufmerkſamleit der Schulaufſichtsbehörden 
aufs neue auf dieſen Gegenſtand zu richten, damit in jeder möglichen Weiſe der— 
artige Ausſchreitungen verhütet werden. 


Die Befugnis der Lehrer, erforderlichenfalls auch körperliche Strafen anzu— 
wenden, ſoll nicht beſtritten werden. Aber es wird aufs neue nachdrücklich einzu— 
ſchärfen ſein, daß Züchtigungen nur im äußerſten Falle, wenn andere Disciplinar— 
mittel nicht gefruchtet haben, ober bei beſonders ſchweren Vergehungen erfolgen 
dürfen, und daß jie aud) dann jelbjtverftändlich niemals irgendwie in Mißhandlungen 
ausarten oder ber Sejundheit der Kinder aud nur auf entfernte Art ſchädlich 
werden dürfen, ſondern ſtets in maßvoller Weiſe auszuführen ſind. Es iſt weiter 
aufs neue ernſtlich daran zu mahnen, daß, wenn auch ein dünnes Stöckchen oder 
eine Rute beim Züchtigen benutzt werden dürfen, die Verwendung anderer Werf- 
zeuge, wie 3. B. eines Lineals oder eines Zeigejtodes, ferner das Schlagen mit 
Büchern, das Schlagen mit der Hand ins Geſicht oder an den Kopf, das Stoßen 
auf Brujt oder Rüden oder andere Körperteile, dad Zaujen an den Haaren oder 
Ohren, das gewaltiame Zerren oder Schütteln der Kinder und Aehnliches die Lehrer 
ftraffällig madt, und daß ebenjo die unbegründete, leichtfertige oder gar gewohn- 
heitsmäßige Ausübung von Züchtigungen, jowie die Anwendung körperlicher Strafen 
bei ſchwachen Leiftungen, geringer Begabung oder nicht erheblichen VBergehungen 
der Kinder unbedingt zu ahnden ijt. 


Un Berfehlungen bei Züchtigungen thunlichit zu verhüten, jind in Schulen, 
welche unter einem Reftor oder Hauptlehrer ftehen, förperlidhe Stra- 
fen nur unter Zuftimmung des Leiters der Schule anzuwenden; in 
den anderen Schulen ijt die Zuftimmung des Schulinjpeftors einzu— 
holen; wo dies durch die örtlichen Verhältniſſe erichwert oder verhindert wird, it 
alsbald nad) Anwendung der Strafe über Grund und Art der Züchtigung dem Schul» 
inipeftor Anzeige zu eritatten. Junge, no provijorifch beſchäftigte Lehrer 
find gemäß der — erlaſſenen Anordnungen thunlichſt nicht als alleinſtehende 
Lehrer anzuſtellen; jedenfalls iſt ihnen die ſelbſtändige Anwendung körper— 
licher Züchtigungen nicht zu geſtatten. 

Vor allem aber werden Ueberſchreitungen des Züchtigungsrechtes und un— 
gehörige Anwendung körperlicher Strafen vermieden werden, wenn die Lehrperſonen 
ihre Aufgabe in unterrichtlicher und erziehlicher Hinſicht richtig auffaſſen und 
erfüllen und bei Ausübung der Schulzucht den Grundſatz feſthalten, körperliche 
Züchtigungen — von ſchweren, ohne Zweifel ſehr ſeltenen Vergehungen abgeſehen 
— überhaupt nicht anzuwenden. Die Schuljugend ſoll gewiß in feſter Zucht und 
Ordnung erzogen und erhalten werden. Die "Bedingungen hierfür jind aber nicht 
in den körperlichen Strafen zu fuchen, fondern in der ganzen Perjönlichkeit und 
Amtsführung des Lehrers, in feiner erziehlihen Einwirkung auf die finder, in 
jeiner Umnterrichtäweife, in der Erhaltung guter äußerer Schulordnung. Wo der 
religiössfittlihe Charakter des Lehrers, jeine gemilienhafte Pilichterfüllung, feine 
ernjte und zugleich liebevolle Behandlung der Kinder, jein gediegener Unterricht 
die Schuljugend mit Achtung und Liebe gegen den Lehrer erfüllt, da fällt erfahrungs- 
gemäß — von den jeltenen Ausnahmen entarteter Kinder abgejehen — der Anlaß 
zu Züchtigungen fort, wie umgefehrt erfahrungsgemäß in Schulen, in denen viel 
geitraft wird, der Grund dafür in der Regel darin zu juchen iſt, daß in dem Ber- 
halten und der Amtsführung des Lehrers, in jeiner unterrichtlichen und erziehlichen 
Thätigkeit erheblihe Mängel zu finden find. 


Die Königliche Regierung veranlajje ich, die Ihr unterftellten Kreis-Schul— 
infpeftoren zu beauftragen, hiernach alsbald bei den nächſten von ihnen geleiteten 
Konferenzen den in Rede ftehenden Gegenftand zur Verhandlung zu bringen, aufs 
neue die Lehrer nahdrüdlich unter Hinweis auf die Folgen ihrer Handlungsweife 
vor Weberichreitung des Züchtigungsrechtes und vor unberechtigter und unzuläfliger 
Anwendung von Strafen zu warnen und mit ihnen die richtigen Mittel zur Er- 
zielung guter Schulzucht zu beiprechen, auch wegen Ausführung förperlicher Züchti— 
gungen die entiprechenden Weifungen zu erteilen. 


Zumiderhandlungen find in jedem Falle unnachſichtlich zu beitrafen. Es 
müjfen die Eltern das Vertrauen zur Schule haben können, daß ihre Kinder unbe- 


172 Zur Entwidelungsgejhichte der Schule. 


dingt vor ungehörigen Strafen bewahrt find und, wenn auch in feiter Zucht ge» 
halten, eine liebevolle, väterlihe Behandlung erfahren. 


* * 
* 


Abſchrift erhält das Königliche Provinzia-Schultollegium (Zuſatz für Berlin: 
zur Nachachtung, ſowie) mit dem Beranlafien, die Seminarbdireftoren feines Be— 
zirles zu beauftragen, in entiprechender Weije die Seminariften im pädagogifchen 
Unterrichte und in der Thätigfeit in der Uebungsſchule zu richtiger Handhabung 
ber Schulzucht eingehend anzuleiten und insbejondere auch von vornherein anzu» 
weiſen, grundjäglid) die Anwendung von Züchtigungen zu vermeiden und gute Zucht 
durch angemejjene unterrichtliche und erziehliche Einwirkung zu erzielen. Es muß 
zugleich dabei vorausgejegt werden, daß hierin die Lehrer des Seminars und be» 
fonders die Orbinarien der Uebungsſchule den Seminariften zum guten Borbilde 
dienen. Sollten einzelne Lehrer, namentlich aber Ordinarien der Shule, Dagegen 
fehlen und durd Neigung zum Züchtigen den Seminariften ein für ihre meitere 
amtliche Thätigkeit ſchädliches Beijpiel geben, jo ift ernftlich dagegen einzufchreiten, 
erforberlichenfalls ſolchen Lehrern die Thätigfeit in der Uebungsſchule zu entziehen; 
insbefondere ift eventuell das Ordinariat der Schule einem anderen Lehrer zu 
übertragen. 

Der Minifter der geiftlichen ꝛc. Angelegenheiten. 
%. V.: v. Bartid. 


Durd den Minifterialerlaß vom 3. April 1888 (Miniſter v. Goßler) 
war die Materie jo geordnet, daß im Intereſſe der Schule eine Aende- 
rung nicht gewünjcht werden fonnte. Daß diejer Erlaß, der alle das 
Zühtigungsrecht beichränfenden Verfügungen der Schulauffichtsbehörden 
aufhob, nicht zu einer Vermehrung der körperlichen Züchtigungen geführt 
hat, geht daraus hervor, daß das Kultusminijterium in den inzwiſchen 
verflojjenen 11 Jahren nicht genötigt geweſen ift, irgend melche das 
Züchtigungsrecht betreffende Anordnungen zu treffen, oder allgemeine 
Verwarnungen zu erlajjen. In dem Erlaß vom 1. Mai 1899 wird 
aud) — beſtätigt, daß „nach den hierüber angeſtellten Ermitte— 
lungen wegen Mißbrauchs des Züchtigungsrechts ſelten gerichtliche oder 
Disciplinarſtrafen gegen Lehrer —— geweſen ſind“. 

Der Erlaß vom 3. April 1 wurde dadurch veranlaft, daß das 
Oberverwaltungsgericht jeden Berftoß der Lehrer gegen die Anweiſungen, 
welche Fe von jeiten ihrer vorgejegten Behörden über die Ausübung 
des Züchtigungsrecht3 in präjfriptiver Form erteilt worden waren, für 
eine Amtsüberjchreitung eradjtete und Die gerichtliche Verfolgung zu— 
ließ, gleichviel, ob eine Ueberjchreitung der gejeglichen Grenzen des Züch- 
tigungsrecht3 vorlag oder nicht. Durch dieje Auffafjung des Oberver- 
mwaltungsgericht3 mwurde eine Unzahl von ol veranlaßt, welche 
die bedenflichiten Folgen für die Schule haben mußten. 

Diejelbe Rechtslage wurde durch den neuen Erlaß miederum ge— 
ſchaffen. Jede, auch die mildefte Züchtigung, bei der die in dem Mini- 
fterialerlaß gegebenen Vorjchriften nicht beobachtet wurden, fonnte den 
Lehrer vor die Schranfen des Gerichtes führen, ohne daß jeine vor— 
gelepte Behörde in der Lage geweſen wäre, ihn zu jchügen bezw. eine 
au an die Stelle des gerichtlichen Verfahrens treten zu 
ajjen. 

Dian ijt darüber einig, daß die erziehlihen Mächte in unjerm 
Volfe durch die jozialen und mirtichaftlichen Wandlungen der legten 
Sahrzehnte zurücdgedrängt worden find, und daß aus Ddiefem Grunde 
Se äußere ortfchritt unjerer Nation nicht in dem Maße zum 
Heile gereicht hat, als es unter andern Umijtänden der Tall geweſen jein 


A. Deutſchland. 173 


mürde. Daß die Volksſchule durch die modernen Bewegungen ernitlich 
bedroht wäre, ijt glüdlicherweije eine übertriebene Behauptung, aber 
daß zahlreiche Einflüjfe jie in ihrer pädagogiihen Wirkſamkeit beeinträch— 
tigen, und dab auch, der Lehreritand aus mancherlei Gründen eines 
ſtarken gejeglichen Schußes bedarf, ift nicht zu leugnen. Von rechts und 
von linfs, von oben und von unten treten a an den Xehrer- 
ftand heran, denen er bei jtrenger Auffajiung feiner Pflicht ſich nicht 
fügen fann. Gegen die vielfachen Anfeindungen, die hieraus entjtehen 
und ſich oft auf den krummſten Wegen zur Geltung zu bringen juchen, 
iſt der Lehrerjtand nicht genügend gekhükt, wenn jede Uebertretung einer 
formalen behördlichen Vorſchrift ihn dem Gericht ausliefern kann, und 
wenn die Schulbehörde, auch wenn fie von der Berufätreue und der 
pädagogiichen Gejchidlichleit des Betroffenen und von der Unlauterfeit 
der gegnerischen Motive überzeugt ift, feine Mittel in der Hand hat, 
ein gerichtliche Verfahren durdy Erhebung de3 Kompetenzfonflift3 ab- 
zumenbden. 

Einige Fälle, in denen, jei es durch thatjächliche Ueberfchreitung 
des Züchtigungsrechts, fei es durch unglüdjelige Zufälle, die vorgenom— 
menen körperlichen Züchtigungen traurige Folgen hatten, riefen den 
Wunſch, die körperliche Züchtigung eingethränft oder ganz bejeitigt zu 
jehen, vielfach hervor. Dieſen Aeußerungen der öffentlihen Meinung 
liegt aber nicht eine objektive Beurteilung * geſamten in Betracht kom— 
menden Verhältniſſe zu Grunde, ſondern immer nur der einzelne un— 
günſtige Fall. Sie können darum auch nicht die Richtſchnur für tief— 
greifende amtliche Maßnahmen bilden. 

Die heutige Pädagogik betrachtet die körperliche Züchtigung keines— 
wegs als ein weſentliches Erziehungsmittel; ſie iſt ihr die ultima ratio 
in een Fällen, die der Schulbetrieb zuweilen herbeiführt, und das 
leider unentbehrliche Erziehungsmittel fchlecht erzogenen oder aus nnderen 
Gründen entarteten Kindern gegenüber. Das bejte Mittel, die körperliche 
Züchtigung in den Schulen zunächit einzufchränfen und jchließlich ganz 
zu — beſteht in der Verbeſſerung der Schulorganiſation, 
er Verkleinerung der Schulklaſſen, der zweckmäßigeren Ge— 
ſtaltung der Methoden und Lehrpläne und in der Entlaſtung 
der Volksſchule von allen mit normalen Mitteln nicht zu 
erziehenden Kindern. Das letztere kommt beſonders in Betracht. 
So lange die Volksſchule nicht das Recht hat, Kinder, die den milderen 
— —— Einwirkungen erfahrungsgemäß unzugänglich ſind, aus 
ihren Räumen zu verweiſen, ein Recht, das allen mittleren und höheren 
Lehranſtalten zuſteht, ſo lange muß die körperliche Züchtigung in den 
Volksſchulen unter einem andern Geſichtspunkt betrachtet werden, als 
in den übrigen Lehranſtalten, in denen bekanntlich aber auch noch körper— 
lich gezüchtigt wird. Es iſt auffällig, daß die miniſterielle Verfügung 
von dieſen Mitteln, die körperliche Züchtigung einzuſchränken, nicht ſpricht, 
daß ſie vielmehr die Abhilfe von der Befolgung einiger äußeren Vor— 
ichriften erwartet, die dem Zwecke auch thatjächlich dienen mögen, aber 
nad andrer Richtung die allerbevenflichiten Folgen haben müſſen. 

Die Verfügung ordnet an, daß förperliche Strafen in Schulen, Die 
unter einem Rektor oder Hauptlehrer ftehen, nur unter — des 
Leiters der Schule und in allen anderen Schulen unter Zuſtimmung des 
Schulinſpektors, ſoweit dieſe überhaupt eingeholt werden kann, zuläſſig 
ſein ſollen. Es erſcheint aber als eine Verkennung der Stellung des 
Lehrers den Schülern gegenüber, ihn mit ſeinem auf die höhere 


174 Zur Entwidelungsgefhichte der Schule. 


Autorität des Schulleiter3 oder des Schulinſpektors zu verweilen. In 
der Schulflafie darf nur ein Wille herrichen, der des Lehrerd. Eines 
Disciplinarmittels von der Art der förperliden Züdhtigung, 
das der Lehrer nicht aus eigner Mactvollfommenheit dem 
Kinde gegenüber anzumenden berechtigt it, darf er fi, ohne 
feiner Autorität etwas zu vergeben, auch nicht mit Zujtim- 
mung des Schulleiters bezw. des Schulinjpeftors bedienen. 
Jeder Lehrer, der jich als ganzer Pädagog und nicht als pädagogische 
Hilfsmajchine fühlt, wird auf die Zujtimmung des Schulleiters zu einer 
förperlihen Züchtigung verzichten, jelbit für den Fall, daß er eine jolche 
Strafe für die wedmäßigfte und wirkſamſte in dem betreffenden Fall hält, 
weil er ba jeinen erziehlichen Einfluß den übrigen Schülern gegen- 
über zu verringern befürchten muß. Der Lehrer wird durch die minijteri- 
elle Anordnung vor ein Dilemma geitellt, vor da3 ihn behördliche An— 
ordnungen auf feinen Fall ſtellen jollten. 

Ganz bejonders bedenklich ericheint die Verfügung für diejenigen 
Schulen, die nicht einem fachmännijchen Leiter, jondern einem neben- 
amtlih angejtellten Schulinjpeftor unterftellt jind. Der Land— 
lehrer hat nad diejfer Verfügung in der Regel den Geitlichen des 
Ortes um jeine Zuftimmung dazu zu bitten, daß einem Taugenichts, der 
im elterlichen Hauſe vielleicht mit den roheften Zuchtmitteln einigermaßen 
in Ordnung gehalten wird und deswegen durch mildere pädagogische 
Einwirkungen überhaupt nicht berührt werden fann, einige Schläge er— 
teilt werden. Sit es jchon für den feinem Beruf ergebenen Lehrer eine 
ſchwere Zumutung, fi) in einem folchen Falle an den ihm vorgejegten 
Kollegen zu wenden, jo ijt die Anrufung des Nichtfachmannes, der niemals 
die Lat und die Bejchwerden des Schulamt3 fennen gelernt hat, geradezu 
eine Demütigung. Wer darüber entjcheiden will, ob und in meldem 
Falle dieje3 oder jenes Zuchtmittel angewendet werden darf, muß aud) 
aus eigner Erfahrung wiſſen, welche jonjtigen Mittel zur Verfügung 
jtehen und wie jie wirfen. Und ferner, welche Stellung erhält der 
Lehrer durch diefe Anordnung der dörflichen Bevölkerung gegenüber ? 
Was in den mehrflajligen Schulen als eine Beichränfung der freien 
Perjönlichkeit, al3 eine büreaufratiche Einengung allenfall3 noch zu er- 
tragen ilt, wird auf dem Lande eine Mafregel, die die Schule als jelbit- 
tändige Erziehungsanjtalt überhaupt negiert. Biel bejier als dieie An- 
ordnung wäre es, die förperliche Züchtigung überhaupt zu unterjagen. 
Mit eimer jolchen Vorſchrift müßte ſich der Lehrer, wie in einigen 
ausländiihen Staaten, wohl oder übel abfinden, aber er fäme nicht 
in die Verjuchung, jich und fein Amt in den Bevölkerungskreiſen, auf 
deren Wertſchätzung jeine Wirkſamkeit beruht, ſelbſt der erforderlichen 
Autorität zu berauben. Trotzdem würde ſich in den Fällen, in denen 
das perjönliche Verhältnis des Lehrers zu feinem nächiten Vorgeſetzten 
ein ungetrübtes it, eine Form finden lafjen, durch die das Vorhandenfein 
der behördlichen Beftimmung menigjtens der unmittelbaren Wahrnehmung 
der Schüler entzogen würde. Aber wie geftalten ſich die Dinge, wenn 
dies nicht der Fall ift, wenn der Vorgejegte aus perjönlichen oder aus 
einjeitigen pädagogilchen Gründen darauf bedacht ift, feinen entjcheiden- 
den Einfluß recht bemerkbar zu machen? Die Beitimmung muß dann 
zu den ärgerlichften Auseinanderjegungen führen. 

Aud die Anordnung, daß jungen, noch provijorijch angeitell- 
ten Lehrern die felbjtändige Anwendung körperlicher Züchtigung über— 
haupt nicht geitattet fein joll, fann in Be Allgemeinheit nicht gebilligt 


A. Deutjichland. 175 


werden. Sobald der junge Lehrer als jelbitändiger Verwalter einer 
Schulklaſſe auftritt, müjjen ihm in der Regel auch alle Befugniſſe erteilt 
werden, die dem Lehrer überhaupt zuerkannt werden. Die Stellung des 
jungen Lehrers den Schülern gegenüber iſt ſchon an ſich eine ſchwierige 
und wird durch derartige Beſchränkungen unter Umſtänden ſo erſchwert, 
daß von einer fruchtbaren Wirkſamkeit nicht mehr die Rede ſein kann. 
Es würde völlig genügen, wenn den Rektoren und Schulinſpektoren zur 
Pflicht gemacht würde, die disciplinariſchen Maßnahmen der jungen 
Lehrer ———— zu überwachen. Allgemeine Zuſtimmung verdient es 
dagegen, daß junge Lehrer in Zukunft thunlichſt nicht als alleinſtehende 
Lehrer angeſtellt werden ſollen. 

Einer ſo tief in die Wirkſamkeit der Schule eingreifenden Verfügung 
gegenüber iſt die Frage am Platze, ob dazu ein genügender Anlaß ge— 
boten war. Nach der Verfügung ſelbſt ſcheint dies, wie bereits ange— 
deutet iſt, nicht der Fall zu ſein. Es heißt in dem Erlaß: „Nach den 
hierüber angeſtellten Ermittelungen ſind erfreulicherweiſe ſelten wegen 
Mißbrauchs des Büchtigungsrechta gerichtliche oder Discipfinarftraien 
gegen den Lehrer zu verhängen geweſen.“ Die Verfügung fonftatiert 
alfo ausdrüdlic, dab es ſich nicht darum handelt, einen allgemeinen 
Mißſtand zu bejeitigen. Wenn die amtlichen Unterlagen diejes Urteils 
zuverläljig jind, jo darf man daraus jchliegen, daß die preußiiche Volks— 
ſchule nicht, wie es ein Teil der Preſſe, insbejfondere manche jozial- 
demofratijchen Blätter, hinzujtellen beliebten, eine organijierte Prügel— 
anjtalt ift, jondern daß darin in der Regel die gejeßlich erlaubten Züch- 
tigungsmittel in eimmandfreier Weije angervandt iverden. Wenn man 
bedenkt, in welcher ungünjtigen Verfaſſung ji) das preußische Volks— 
ſchulweſen zum Teil befindet, jo wird man dieje amtliche Feititellung 
als ein jchönes Zeugnis für die pädagogiiche Befähigung des Lehrer- 
ftandes des Staates betrachten müſſen. Ueber 11/, Million Kinder 
jigen in überfüllten Schulflajien. Manche diejer Klaſſen zählen über 
100, 120 bis 170 Sculfinder. Es wäre geradezu ein Wunder, wenn 
unter ſolchen Umijtänden das Auge und das Wort des Lehrers immer 
ausreichen follten, um diejenige 5 zu halten, die zu einem frucht— 
baren Unterrichtsbetrieb und zur ſittlichen Förderung der Schüler not— 
wendig iſt. Außerdem werden etwa 13000 Schulklaſſen, für die keine 
beſondere Lehrkraft vorhanden iſt, mitverwaltet. Die in ſolchen Ver— 
hältniſſen arbeitenden Lehrkräfte ſind in vielen Fällen zweifellos bis 
aufs äußerſte angeſpannt; nervöſe Ueberreizung und phyſiſche Ueber— 
laſtung wirken zufammen, und wenn dann Mißgriffe in der Hand— 
habung der Zucht vorkommen, iſt es wahrlich fein Wunder. Geſteigert 
werden dieſe Schwierigkeiten noch durch unzureichende Räume, durch 
die armſelige Verfaſſung des Lehrmittelapparats, die insbeſondere in 
den Dorfſchulen das Erſtaunen jedes ausländiſchen Beſuchers hervorruft. 
Auch die materielle Miſere, in der ſich der Volksſchullehrerſtand zum 
Teil befindet, iſt nicht geeignet, die Autorität zu erhöhen und dem 
Lehrer eine Lebensführung zu ſichern, in der er ſich für ſeinen Beruf 
die erforderliche Friſche immer erhalten kann. 

In dem Erlaß wird hervorgehoben, daß „einige in neuerer Zeit 
vorgekommene Fälle von Ausſchreitungen bei Beſtrafung von Schul— 
kindern“ den Anlaß zu den Anordnungen gegeben haben. Es iſt ſchwer 
verſtändlich, wie man daraus, daß einige Lehrer das Züchtigungsrecht 
emißbraucht haben, den Anlaß nehmen kann, für die Gelamthett 
zorſchriften zu erlafien, die über das Gebiet der förperlichen Züchtigung 


176 Zur Entwidelungsgeichichte der Schule. 


weit hinausgehen. Man durfte vielleicht erwarten, daß die Unterrichtöver- 
waltung der Schulauffiht und den Schulleitern ftrenge Maßnahmen 
den das Züchtigungsrecht —— handhabenden Lehrern gegen— 
über zur Pflicht gemacht hätte. ine ſolche Anordnung würde den 
Schuldigen und den der Leitung und Ermahnung beſonders Bedürftigen 
genüt haben, ohne die große Mehrzahl der Nichtichuldigen zu treffen. 

ie vorliegende Verfügung jedoch, die ausnahmsmweije vorfommende Miß— 
ftände befämpfen will, mußte die gejamte Schulerziehung umgejtalten 
und jchädigen. 

Die Trage der pädagogiichen YJuchtmittel ijt überhaupt nicht durch 
behördliche Verfügungen, noch weniger aber durch politiiche Schlagworte 
und abgegriffene Alltagsphrajen zu löſen. Es ijt ein ebenjoldyer Un— 
jinn, den Stod al3 den allgewaltigen pädagogiichen Zuchtmeijter, wie die 
„Liebe“ als die Weberwinderin jeglicher Unart zu betrachten. Päda— 
gogiihe Strafen jind ebenjo wie die Ahndungen der Juſtiz 
aufs engite verfmüpft mit dem allgemeinen Rulturitand- 
punft einer Zeit und eines Volkes. Ein Ddeuticher Profeſſor, 
der in einer Gymnalialflaife heute etwa in derjelben Weile den 
Bafel handhaben würde, wie es zur Zeit Luthers, der befanntlich 
der Rute manches Loblied gejungen hat, an der Tagesordnung war, 
würde wahrjcheinlich bereits nach wenigen Wochen aus jeinem Amte 
entfernt werden. Die Schulzudt it in ihrem allgemeinen Charafter 
auch abhängig von der häuslidhen Erziehung. Ninder, Die 
im Haufe durd) die barbarijchten Strafen und die unfinnigiten jonjtigen 
Mapnahmen auf den Weg des Guten geleitet werden jollen, ftehen den 
mildern Zuchtmitteln der Schule häufig verjtändnislos gegenüber und 
zeigen nicht die geringite Neigung, ſich ihnen zu fügen. Cine Schule, 
die ihre Wirkjamfeit durch die häusliche Pädagogik nicht zum großen 
Teil lahmlegen laſſen will, muß aljo die Energie bejigen, ihr Erziehungs- 
werf mit der rückſichtsloſen Strenge auszuüben, oder wenigſtens einzu— 
leiten, die den gegebenen Berhältnijjen gegenüber am Plage iſt. Er— 
fahrungsgemäß baut ſich in rohern Verhältniſſen die mildere Zucht, das 
liebevolle Vertrauen des Kindes zu dem Lehrer erit auf der Strenge 
auf. Weil dem Kinde befannt iſt, daß jeinem Lehrer auch die härtern 
Zuchtmittel zur Verfügung jtehen, weiß es deſſen Milde und Nachjicht 
u würdigen. Das Kind dagegen, das die bejchränfenden behördlichen 

ejtimmungen fennt und durch das Haus nicht genügend erzogen ilt, 
wird nicht geneigt fein, den Worten des Lehrers in allen Fällen zu 
iolgen, und dann verjagt die Majchine eben. 

Ein im großen Publikum weit verbreiteter Irrtum bejteht darin, 
daß die körperliche Züchtigung härter und graujamer jei als alle übrigen 
im Bereich der Schule liegenden Zuchtmittel. Dem Pädagogen braucht 
jedod) nicht gelagt zu werden, daß die Erjagitrafen häufig viel ſchwerer 
treffen als die förperliche Züchtigung, und daß fie das Verhältnis zwijchen 
dem Erzieher und dem Zögling gewöhnlich auch viel unfreundlicher 
— ohne aber den gewünſchten Erfolg zu haben. Strafarbeiten, 
Nachbleiben ꝛc. können geradezu verwildernd auf die Schuljugend wirken. 
Ein Kind, das durch einen leichten Schlag zur Beſinnung gekommen ſein 
würde, läßt ſich durch dieſe Strafen, beſonders wenn ſie häufig auftreten, 
und ſie werden oft angewandt, wo die Körperſtrafe perpönt iſt, in ſeinem 
Verhalten vielleicht äußerlich beſtimmen, aber nicht innerlich beeinfluſſen. 
Alle Erziehungseinflüfjfe jind um jo wirkfjamer, je mehr dabei das Ge— 
mit beteiligt it. Der Zorn des Erziehers erzielt jicher mehr, als alle 


A. Deutjchland. 177 


äußerlich reglementierenden und nad) den Paragraphen des Schulgefeß- 
buches abgejtuften Strafen. Das Gewitter, das jich über dem jugend- 
lihen Haupte zujammenzieht, darf immerhin einige Blite niederjenden, 
aber es muß bald wieder der freundliche Himmel erjcheinen. Der echte 
Pädagog, dem es ein Leichtes it, das Kind durch fein ganzes Weſen zu 
leiten, und bei dem die Strafen überhaupt eine Ausnahme jind, fann 
fiherlih den Stod ganz entbehren. Wenn man aber den Durdjichnitts- 
lehrer — und joldye werden doc, nad) den jonftigen menjchlichen Ber- 
hältnijjen zu urteilen, die Mehrheit bilden — dem dieje innere Gemalt 
über die Zöglinge nur in einem gewiſſen Maße zur Berfügung fteht, 
zur Aufgebung des Züchtigungsrechts zwingt, jo nötigt man ihm damit 
ein Syitem von Strafmitteln auf, das feineswegs eine Berbefferung der 
Scyulerziehung darſtellt. Es hat z. B. nod) niemand behauptet, daß die 
Bejeitigung der körperlichen —— den franzöſiſchen und den 
öſterreichiſchen Schulen zum Vorteil gereichte. 


Die wichtigſten Beſtimmungen der Verfügung entbehren außerdem 
der Rechtsgültigkeit. Sämtliche Teftangefteilte Lehrer mit Ausnahme der- 
jenigen an Schulen auf Heinen Filialdörfern, in denen ein Schulinjpeftor 
nicht wohnhaft ift, werden verpflichtet, vor der Vornahme einer Züch— 
tigung die Zujtimmung des Rektors oder Schulinjpeftors einzuholen. 
Wird dieſe verjagt, jo darf aljo die Züchtigung auch in der leichtejten 
Form nicht vorgenommen werden. Damit ijt den Lehrern das Züch— 
tigungsrecht entzogen worden, troßdem es in dem Erlaß heißt, daß „die 
Befugnis der Lehrer, erforderlichenfalls auch körperliche Strafen anzu- 
wenden, nicht bejtritten werden ſoll“ Lebteres fann auch nicht gejchehen, 
denn die preußtiichen Lehrer bejigen das jelbjtändige Züchtigungsrecht 
laut 88 50—53 Teil II Titel 12 de8 Allgemeinen Landrechts, das übrigens 
den Fall ſchwerer körperlicher Strafen ſchon vorjieht und für diejen get 
eine Benachrichtigung an die „Obrigfeit“ und den „geiltlichen Schul— 
vorfteher” jeitens des Lehrers anordnet. Für Die dem Landrecht nicht 
unterjtehenden Teile der alten Provinzen find durch die Verordnung 
vom 14. Mai 1825 analoge Beltimmungen getroffen worden. Daß Die 
betrejfende Anordnung des Erlajjes rechtlich nicht haltbar iſt, kann den 
nachgeordneten Unterrichtsbehörden natürlich nicht entgangen jein und 
iſt jogar bei den offiziellen Mitteilungen in den Konferenzen zum Aus— 
drud gefommen. Eine Reihe von Bezirköregierungen jchob die Ver— 
öffentlihung der Verfügung jo lange hinaus, bis die Abänderung bezw. 
Aufhebung vom 27. Juli erfolgt war, und in mehreren amtlichen Kreis— 
lehrerfonferenzen wurden gewichtige VBorftellungen dagegen erhoben. So 
reichte z. B. die Kreislehrerkonferenz Perleberg II bei der Regierung 
in Botsdam folgenden Antrag ein: 

„Die Konferenz erblidt in dem Erlaß des Minifterd vom 1. Mai 1899 
betreifs des Züchtigungsrechts eine arge Gefährdung der Autorität der Lehrer und 
ber gebeihlihen Erziehung der Kinder. Sie richtet deshalb an die Regierung bie 
Bitte, darauf hinzumirten, daß 

1. dem Lehrer wie bisher jo auch weiterhin das Züchtigungsrecht aus eigener 
Machtbefugnis zufteht, und 

2. daß auch bei fortgeiegtem Unfleiß eine Züchtigung eintreten darf.‘ 

Insbeſondere aber machte die Prefje gegen die Verfügung Front, 
mit Ausnahme der jozialdemofratifchen und einer Reihe von linksliberalen 
Zeitungen. Der einzige Ausweg, der demgegenüber der Unterrichtsper- 
waltung blieb, war, die wejentlihen Beltimmungen des Erlaſſes 

Päbag. Nahresbericht. LII. 2. Abtlg. 12 


178 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


aufzuheben. Dies geihah durch Verfügung vom 27. Juli, die 
folgenden Wortlaut hat: 


„Der Erlaß vom 1. Mai d. %., betreffend die Anwendung der Strafe der 
förperlihen Züchtigung in den Volksſchulen, hat Zweifel hervorgerufen, die mich 
veranlajjen, noch einmal auf die Angelegenheit zurüdzufommen. 

Der Erlaß geht davon aus, daß die Befugnis der Lehrer, erforderlichenfalls 
auch körperliche Strafen anzuwenden, nicht in Frage geitellt werden joll. Es handelt 
fi) lediglich) darum, Borjorge zu treffen, da die Unmendung diejes legten und 
äußerften Strafmitteld durchaus auf die dazu geeigneten Fälle beichränkt bleibt, 
und daß dabei jeder zu harten, Lieblojen und inhumanen Ausſchreitung nachdrücklich 
vorgebeugt wird. — Die jittlihe Begründung der körperlichen Züchtigung in der 
Scule beruht auf der dem Lehrer eingeräumien jtellvertretenden Wahrnehmung elter- 
licher Erziehungsredhte, ohne melde die Schule ihrer erziehlihen Aufgabe nicht 
gerecht zu werden vermag. Die Schulzucht muß unter allen Umftänden das Ge— 
präge väterliher Zucht tragen. Aus diefen Gefichtspunften ergeben fich bei ge- 
willenhafter Anwendung auf den Einzelfall von jelbit die jittlihen und erziehftchen 
Schranken für die Handhabung der körperlichen Züchtigung durch den Lehrer. 

Die Erkenntnis, daß jeder Lehrer dahin ftreben muß, durch Einwirkung jeines 
Wortes und Einjegen jeiner ganzen Beriönlichkeit die Anwendung körperlicher 
Strafen möglichjt entbehrlich zu machen, iſt neuerdings vielfad nicht feitgehalten 
worden. Harte, körperliche Strafen werden oft zu den notwendigen Bedürfniſſen 
des täglichen Scullebens gezählt und als WVorbedingung der Erzielung guter 
Klafjenleiftungen betrachtet. Es iſt gewiß richtig, daß eingemwurzelter Roheit, unbeug« 
jamem Troß und ausgeprägter Faulheit gegenüber eine ernfte Züchtigung nicht bloß 
dem betroffenen Schüler, fondern auch als mwarnendes Beiſpiel jeinen Mitjichülern 
zum Segen jein fann; auf der anderen Seite aber wird eine gewohnheitsmäßige, 
auch bei geringen Berfehlungen oder gar bei Minderleiftungen, die auf mangelnder 
Begabung der Kinder beruhen, erfolgende Anwendung empfindlicher körperlicher 
Züchtigungen, namentlich in Klaſſen mit gemijchten Geichlechtern nicht der Ber- 
rohung der Jugend vorbeugen, jondern durch Abjtumpfung des Gefühls die jittliche 
Sphäre der Schule gerade in den Augen der Kinder herabjegen, denen jie zum 
Teil ein Erjag für die fehlende Fürforge im Elternhauſe iſt. 

Die Thatjache jteht nach der Erfahrung feit, daß gerade die beiten Lehrer amı 
wenigjten zu dem Mittel der körperlichen Züchtigung greifen, und daß junge, nod) 
unerfahrene Lehrer leicht der auch für ihre eigene Zukunft verderblichen Verſuchung 
unterliegen, ihrer unzureichenden Leiftungsfähigfeit durch den leichtfertigen und 
maßlojen Gebrauch des Stodes nachzuhelfen. 

Eine Anzahl von Fällen, welche wegen unangemejjener oder übertriebener Aus— 
übung des Züchtigungsrechts neuerdings zu meiner Kenntnis gelangt find, ſowie 
insbejondere einige Fälle, in denen wegen mangelnder Beobachtung des frankhaften 
förperlihen Befinden: des Kindes Züchtigungen zu einem traurigen Ausgange ge- 
führt haben, haben das Bedürfnis gezeitigt, die für die Ausübung des Züchtigungs- 
recht3 beftehenden Schranken und die oft verhängnisvolle Verantwortung des 
Lehrers in diejer Beziehung alles Ernſtes von meuem einzujchärfen und Maßnahmen 
zu treffen, die ein gemwohnheitämähiges, Teichtjinniges Greifen zum Stod ohne 
ernften Anlaß und eine Vollitredung der Strafe im Zorn und in der erften Auf« 
wallung thunlichft ausſchließen. 

Hier iſt es ein Punkt in der Verfügung vom 1. Mai d. %., dem Bedenken 
entgegengeftellt werden, das ijt die Vorſchrift, nah welder fi der Lehrer 
ber borherigen Zuftimmung de3 Rektors oder Schulinjpeftors zur 
Anwendung einer — verſichern ſoll. In dieſem Punkte hat zu— 
nächſt die Verfügung vom 1 ai d. J. in öffentlichen Beſprechungen inſofern eine 
unzutreffende Auslegung erfahren, als es, wie ich ausdrüdlich beftätige, durchaus 
im Rahmen diejer Beitimmung liegt, wenn ein Lehrer, um entarteten Schülern 
gegenüber zu den von ihm für notwendig erachteten Züchtigungen jofort jchreiten 
zu können, bei Beiprehung der Berhältnifje feiner Klaſſe fih mit 
dem Rektor oder Schulinipeltor allgemein darüber verjtändigt, daß 
gewiſſen unbotmäßigen Schülern gegenüber eine ernfte Zühtigung 
bei neuen Fällen von Roheit, Troß oder Faulheit zu verhängen 


A. Deutichland. 179 


jei. Im allgemeinen und als Regel aber möchte ich bei der den Lehrern 
nach der Berfügung vom 1. Mai zu gebenden Inftruftion fejtgehalten fehen, daß 
die bei erniteren Beraten notwendigen Züchtigungen nur nad beendeter Unter- 
rihtöftunde und, jofern irgend ausführbar, nad Beiprehung mit dem Hauptlehrer, 
Rektor oder Schulinipeftor vorgenommen werden, wie dies, ohne daß die Nutorität 
ber Lehrer gelitten hätte, beijpielsweife vor altersher in den Regierungsbezirken 
Merjeburg (Berfügung vom 15. April 1863), Köslin (Verfügung vom 24. Februar 
1868), Königsberg (Berfügung vom 14. April 1860) — Schneider und von Bremen, 
Band III, Seite 244 ff. — vorgeichrieben war. Die in der legtermwähnten Verfügung 
dargelegten Gejichtspunfte können auch jegt noch im mefentlichen als Anhalt für 
die bezüglid; der körperlichen Züchtigung zu treffenden Anmeifungen dienen. 

An der Preſſe werben Fälle berichtet, in welchen Eltern ihre Rinder mit dem 
Inhalte des Erlajjes vom 1. Mai in einer Weije befannt gemacht haben, welche 
die Autorität des Lehrers in den Augen der feiner Erziehung und väterlichen Zucht 
anvertrauten Kinder ernft gefährden muß. Ich hoffe, daß ſolche Fälle, wenn jie 
überhaupt vorgelommen find, ganz vereinzelt bleiben, erfenne aber ausdrüdlich 
an, daß bei einer jo ernjten Gefährdung der Schulisciplin, wie fie hierin Liegt, 
der betreffende Lehrer bei der Ausübung des ihm gefeglich zuftehenden Züchtigungs- 
recht3 den Schülern und deren Eltern gegenüber frei daftehen muß. Daß die Lehrer 
da, wo diejer Fall vorliegt, ſich al3 befreit von der Schranfe der vorherigen Be- 
fprechung einer von ihnen zu verhängenden Züchtigung anfehen dürfen, ift ihnen 
bei der Ausführung der diesjeitigen Verfügung vom 1. Mai d. J. zu eröffnen. 

Wenn Böswilligleit und Unverjtand es auf dieſe Weife der Unterrichts— 
verwaltung zur Vermeidung größerer Uebeljtände unmöglich maden jollten, Aus— 
fhreitungen des Züchtigungsrechts überall wirkſam vorzubeugen, fo würde ſich die 
Unterrichtöverwaltung frei mwilfen von der Berantwortung für Fälle, wie fie der 
Anlaß zu der Berfügung vom 1. Mai d. %. waren. 

‘m übrigen vertraue ich auf die oft unter den fchwerjten Berhältniffen ge- 
übte Selbſtzucht und Pflichttreue der preußiſchen Bolfäfchullehrer, die fie aus der 
Erfahrung der legten Zeit die rechte Lehre ziehen laſſen wird. 

Was die einftweilig angeftellten jungen Lehrer anlangt, jo wieder- 
hole ich, daß dielelben, jomweit irgend ältere Lehrkräfte verfügbar find, nicht zuerft 
in allein ftehende Stellen gejegt werben follen. ft dies unvermeidbar, fo find 
jedenfall nur solche Lehrer mit der Berwaltung alleinftehender Lehrer- 
ftellen zu betrauen, die nach ihrem bisherigen Verhalten beiondere Gewähr für 
eine treue und in Selbftzucht fefte Amtsführung bieten. Sole Lehrer mögen 
dann betrefjs der Schranfen in der Ausübung des Zühtigungsredhts 
den übrigen Lehrern glei behandelt werden. 

Die jegige Verfügung des Minijters enthält wiederum eine Reihe 
allgemeiner Bemerkungen über die Schulzucht, die unfere unbedingte 
Zuftimmung finden. Daß diefe nur dazu dienen jollen, die als not— 
wendig erfannte Zurüdnahme bezw. Einjchränfung der Beltimmungen 
vom 1. Mai 1899 weniger auffällig erjcheinen a lafien, verjteht jich von 
jelbft. Leider ift aber die Aufhebung der Vorſchrift, daß Förperliche 
Züchtigungen nur mit Zuftimmung des Leiter der Schule bezw. des 
Schulinſpektors erfolgen dürfen, nicht jo beitimmt erfolgt, daß nicht 
doch in vielen Fällen dem ftrafenden Lehrer ernite Ungelegenheiten er- 
wachſen könnten. Zwar wird feftgejeßt, daß, um entarteten Schülern 
egenüber zu den vom Lehrer für notwendig erachteten Züchtigungen 
5* ſchreiten zu können, es genügt, wenn bei Beſprechung der Verhält- 
niſſe ſeiner Klaſſe der Lehrer ſich mit dem Rektor oder Schulinſpektor 
nur allgemein darüber verſtändigt, daß gewiſſen unbotmäßigen Schülern 
gegenüber eine ernſte Züchtigung bei neuen Fällen von Roheit, Trotz 
oder Faulheit zu verhängen ſei. „Im allgemeinen und als Regel“ 
aber ſoll daran feſtgehalten werden, daß die „bei ernſten Vergehen“ 
notwendigen Züchtigungen nur „nach Beſprechung“ mit dem Haupt— 

12* 


180 Zur Entwidelungsgefhichte der Schule. 


lehrer, Rektor oder Schulinjpeftor vorgenommen werden. Da über- 
haupt nur bei „ernftern Vergehen‘ gezüchtigt werben foll, bezieht jich diefe 
Beitimmung auf alle Zühtigungsfälle, fomeit nicht Kinder in Be- 
tracht kommen, für die der Lehrer fich das jelbjtändige Strafredht er- 
wirft hat. Trotzdem beruft fich Die — an dieſer Stelle auf 
ältere Erlaſſe der Regierungen in Merſeburg, Köslin und Königsberg. 
Aus dieſer Bezugnahme müßte man entnehmen, daß der Miniſter nur 
bei ernſtern, über das gewöhnliche Maß erheblich hinausgehenden Züch— 
tigungen eine ſolche vorherige Beſprechung für notwendig hält, denn nur 
in dieſem Falle ſehen jene älteren Verfügungen eine ſolche vor. Sie 
ſtellen dieſe — —— Züchtigungen = gewöhnlichen Körper- 
jtrafen Ddireft gegenüber. So heißt e3 in der Verfügung der Merfe- 
burger Regierung vom 15. April 1863: „Wenn der Lehrer eine härtere 
förperlihe Züchtigung für nötig hält, al3 die unter Nr. 2 ihm ge 
jtattete, jo hat er in jedem einzelnen Falle dem Lokalſchulinſpektor An— 
zeige zu machen und von dieſem weitere Weijung abzuwarten.” Die 
Kösliner Regierung verfügt unterm 24. Februar 1868 genau dasſelbe. 
Die Königsberger Regierung beitimmt durch Verfügung vom 14. April 
1860, daß „alle bedeutenden Bergehungen in der Regel nur nad) Be- 
ratung im Schulvorjtand und in Gegenwart des Schulinfpeftors, oder — 
in den größern Schulen — auf Beichluß der Lehrerfonferenz und im 
Beifein des Rektors beftraft werden. Bei diefen Beitrafungen find auch 
andere, jedoch niemal3 harte Züchtigungswerkzeuge als die erwähnte 
Rute, zuläſſig“. Die jetige Minifterialverfügung, joweit es ji) nicht um 
Kinder handelt, für die die Genehmigung zur körperlichen Züchtigung 
ein für allemal dem Lehrer erteilt ift, muß aber nad) dem ganzen jon- 
ftigen Inhalt dahin verjtanden werden, daß immer erjt eine Bejprechung 
mit dem nächjten Borgejegten voraufgehen fol. Daß diefe Anordnung 
die Berwegungsfreiheit des Lehrers bedeutend einengt und mit jenen 
ältern Borjchriften jich durchaus nicht dedt, liegt auf der Hand. 

Für Fälle, in denen Meinungsverjchiedenheiten zwiichen dem Lehrer 
und jeinem Vorgejesten obmalten, oder in denen das Gericht angerufen 
wird, fommt in Betracht, daß nad) der neuen Verfügung nur eine „Be- 
ſprechung“ nötig it. Es braucht aljo die „Zuſtimmung“ des Vorge— 
jegten nicht "unter allen Umftänden eingeholt zu werden. Hierin liegt 
ag ran der mejentliche Inhalt der jegigen Berfügung. Sie bejeitigt 
den Widerjpruch, in dem der Erlaß vom 1. Mai mit den gejeglichen Be- 
ftimmungen jteht. Dem Lehrer wird das jelbjtändige Züchtigungsrecht 
nicht .mehr entzogen, fondern nur ftarf beſchränkt. Daß der Minijter 
den alleinitehenden jüngern Lehrern nunmehr dasjelbe Züchtigungsredht, 
da3 den übrigen Lehrern zugebilligt wird, ebenfall® zurücdgiebt, findet 
unfern Beifall. Wir get aber, daß auch den an einem mehrflafiigen 
Syſtem angejtellten jüngern Lehrern im allgemeinen das volle Züchti- 
gungsrecht zu lafjen ift, und daß der Zweck, den der Minijter im Auge 
jet, erreicht mürde, wenn nur folchen jüngern Lehrern, die fich gröbere 

erftöße zu jchulden fommen Iafjen, für ihre Perſon das Züchtigungsrecht 
bejchränft, bezw. entzogen würde. Wenn den jüngern Lehrern, die jchon 
an und für fich eine geringere Autorität haben, noch die Hände gebunden 
werden, jo werden jie in —— und erziehlicher Beziehung häufig 
lahmgelegt. Konnte gegen den Erlaß vom 1. Mai mit Recht eingewendet 
werden, daß er ein den Lehrern geſetzlich zuſtehendes Recht Al ep 
ſuche und damit in diefem Teil der Rechtsgültigkeit entbehre, jo tft 
gegen die jegige Verfügung ein folder Einwand jchwerlich zu erheben. 


A. Deutjichland. 181 


Sie dürfte für die nächite Zeit für die Ausübung des Strafrechts in den 
preußiichen Volksſchulen maßgebend bleiben. 


6. Offentlihe Brüfungen und Elternabende. 


Kultusminifter Dr. Boſſe hatte unterm 6. Auguft 1898 folgende, 
die öffentlihen Prüfungen betreffende Verfügung erlaſſen: 

„Dec von der Königlichen Regierung dargelegten Auffaffung vermag ich nicht 
völlig beizutreten. Der Wert der öffentlihen Schulprüfungen wird dur die Un- 
zuträglichfeiten, welche bei deren Abhaltung ſich thatjächlich viel gezeigt haben, und 
durch die meiſt geringe Beteiligung der Eltern der Schulfinder weſentlich be» 
einträchtigt. Ueberdies können die Eltern auch anderweit genügend Cinblid in 
die Schularbeit gewinnen; den Schulbehörden ift aber ausreichend Gelegenheit gegeben, 
jih in anderer Weiſe von dem AZuftande der Schulen eingehend Kenntnis zu 
verichaffen. Wo die Veibehaltung der öffentlichen Schulprüfungen gewünſcht und 
für deren Abhaltung ſeitens der Eltern durch zahlreiches Erſcheinen ein reges 
Intereſſe bethätigt wird, können dieſe Prüfungen zunächſt beibehalten werben. So 
aber aus beachtenswerten Gründen — insbefondere auch wie im vorliegenden Falle 
bei geringer Teilnahme der Eltern — bie Abichaffung der Prüfungen beantragt 
wirb, * dem nicht entgegenzutreten ſein. In betreff ſtädtiſcher Schulen, namentlich 
in größeren Orten, wird übrigens auch nichts dagegen zu erinnern ſein, wenn die 
öffentlichen Schulprüfungen ſo eingerichtet werden, daß ſie jährlich wechſelweiſe 
nur in wenigen Schulen bezw. Klaſſen abgehalten werben. Hiernach wolle bie 
Königliche Regierung über den Antrag des Magiftrats zu N. anderweitige Eut- 
ſcheidung treffen und den Magiftrat auf die Beſchwerde vom 25. April db. 8. 
mit Beicheid verjehen.‘ 

Diefe Verfügung hat zahlreiche fommunale Schulbehörden veranlaßt, 
die Öffentlichen Prüfungen, die ji insbejondere in größeren Ortjchaften 
überlebt haben und fait durchweg vom Publikum nur noc wenig bejucht 
werben, gänzlich aufzuheben. In einzelnen Fällen jind an Stelle der- 
jelben Elternabende getreten. Dies iſt z. B. in Berlin geichehen. 
Eine offiziöfe Auslajiung der „Voſſ. Ztg.“ bemerft über den een der 
Eiternabende folgendes: 

„Man will den an ſich gutem Sterm ber Sache in eine andere Form bringen. 
In jedem ber zehn Schulfreife wird eine beichräntte Zahl von Schulen einen 
Elternabend einrichten. Den ftädtiihen Behörden ift mit Recht daran gelegen, 
ben Bujammenhang zwiihen Haus und Schule herzuſtellen und den Eltern Ge— 
legenheit zu geben, den Schulbetrieb und die Leiftungen der Sinder kennen zu 
lernen, Einfiht in die Hefte und Zeichnungen zu nehmen. Es ift deshalb am- 
geordnet worden, daß auf dieſen Glternabenden, welche auf die Stunden von 
5 bis 8 zu legen jind, etwa drei Klaſſen vorgeführt werden, und zwar je eine 
halbe Stunde. Daran jchließen fich Vorträge, und insbejondere werben bie Kinder 
zeigen, was jie im Turnen und Singen gelernt haben. Verſuche, welche in biejer 
Weile, aus eigener Jmitiative einzelner Mektoren hervorgehend, bereits ftatt- 
gefunden haben, ergaben angeblicd eine rege Beteiligung der Eltern.‘ 

Man kann mit den öffentlichen Prüfungen, wenn fie lediglich den 
Zweck haben, dem Publikum einen Einblid in die Schularbeit zu geben, 
vollkommen einveritanden fein. Diejer Zweck wird aber nur erreicht, 
wenn auch ein großes Schuliyitem nur einige oder wenige Klaſſen in 
einer Reihe von Gegenjtänden vorführt, und wenn nicht nur Unterrichts. 
rejultate produziert, jondern der Unterrichtsbetrieb in voller Anjchaulidy- 
fett und Lebendigfeit gezeigt wird. So geartete öffentliche Prüfungen 
berühren ſich mit den jegt empfohlenen und in vieler Hinjicht weitaus 
zwedmäßigeren Eiternabenden jehr nahe. Für die lebteren ſpricht ins- 
bejondere der Umitand, daß auf ihnen in freierer Form durd Vorträge, 
Aufführungen 2c. die pädagogische Belehrung des Elternpublifums mit 


182 Zur Entwickelungsgeſchichte der Schule. 


der Vorführung der — der Schüler und der Arbeitsmethode der 
Schule —“ werden kann. Oeffentliche Prüfungen deswegen zu 
veranſtalten, um die Leiſtungen der Schule feſtzuſtellen, iſt gänzlich ver— 
fehlt. Das entſpricht auch nicht der Billigkeit gegen die Gehrer, die 
darauf Anfpruch machen können, daß die amtliche Feititellung ihrer 
Leiftungen ebenjo ausjchließlich von Sachverftändigen und nur in Gegen- 
wart diejer erfolgt, wie e3 bei andern Beamten der Fall ift, nicht aber 
vor einem zur Pritif nur in bejchränftem Maße berufenen großen 
Publikum. 


VIII. Ergänzung und Fortführung der Unterrichts- und 
Erziehungsarbeit der Volklsſchule. 


1. Die Fortbildungsichule. 


In den fiebziger Jahren, als die Wogen des nationalen Lebens hoch 
gingen, und in allen Kreiſen der Bevölkerung die Erkenntnis ſich Bahn 
brach, daß das neue Deutjche Reich feine in blutigen Kämpfen errungene 
Stellung nur durch eine jorgjame Pflege aller Kulturaufgaben behaupten 
fönne, wurde in einer Reihe von deutichen Staaten der allgemeine Volks— 
unterricht über die bisherige Bolksjchulpflicht hinaus durch Errichtung 
von Fortbildungsichulen netefich ausgedehnt. Zwar beitanden in ein- 
zelnen Staaten bereits jeit langer Zeit, zum Teil aus dem vorigen Jahr— 
hundert, Anftalten, welche die Beichulung der aus der Volksſchule ent- 
lafjfenen Jugend im Auge hatten, aber meiit in fo unvollfommener Ge- 
ftalt, daß fie mit der modernen Fortbildungsjchule nicht in Vergleich 
sie werden fünnen. Eine Anregung zur Begründung von Fort, 
ildungsjchulen gab vor allen Dingen auch die Gemerbeordnung vom 
21. uni 1869. Das Königreich Sachjen ſprach in feinem Bolkeichul- 
gejeg vom 26. April 1873 den — ſtaatlichen Fortbildungsſchul⸗ 
— aus. Dieſem Vorgehen folgten Baden durch Geſetz vom 18. Fe— 

ruar 1874, Heſſen durch Geſetz vom 16. Juni 1874, Weimar durch 
Geſetz vom 24. Juni 1874, Koburg durch Geſetz vom 27. Oktober 1874 
und Sondershauſen durch Geſetz vom 15. Januar 1876. In Mei— 
ningen war bereits durch Geſetz vom 2. Februar 1870 die Fortbildungs— 
ſchulpflicht ausgeſprochen worden. Gotha, Altenburg und Rudolſtadt 
aben den Gemeinden die Befugnis zur Einführung des Fortbildungs— 
uf wangs. Neuerdings haben Württemberg (durch Geſetz vom 
22. März 1895) und Gotha (durch Geſetz vom 24. Juli 1897) die obligar 
torische jtaatliche Fortbildungsschule begründet. In Preußen haben die 
Innungen und die Gemeinden die Befugnis, die nacjichulpflichtige 
Sugend zum Bejuch der Fortbildungsichulen zu verpflichten. 

Die Erfahrungen, die in den legten beiden Jahrzehnten in Deutfch- 
land gemacht worden jind, zeigen, daß die freiwillige Fortbildungsichule 
zwar einer bedeutenden inneren Ausbildung fähig ıft, und daß He eine 
beträchtliche Anzahl jtrebfamer Knaben und Jünglinge an fich zu ziehen 
und für eine Reihe von Jahren feftzuhalten vermag, daß aber gerade 
diejenigen reife, die einer Ermeiterung ihrer Volksſchulbildung und 
einer regelmäßigen erziehlichen Einmwirfung am meiften bedürfen, ihr 
fern bleiben und zum Teil auch von Eltern, Lehrmeiſtern und Nrbeit- 
gebern fjerngehalten werden. Will man auch diejen Teil der Jugend 
unterrichtlih und erziehlich beeinfluffen, fo ift der Fortbildungsichul- 


A. Deutichland. 183 


wang unumgänglich notwendig. Daß dadurch die freiwilligen, über 
* geſetzlich beſtimmte Ziel hinausgehenden Lehranſtalten nicht geſchä— 
digt, vielmehr ebenfalls gefördert werden, beweiſt das Fortbildungsſchul— 
weſen derjenigen Staaten, die ſeit Jahrzehnten eine geſetzliche Rege— 
lung dieſer Unterrichtsanſtalten haben, insbeſondere das vielverzweigte 
gewerbliche und kaufmänniſche Bildungsweſen Sachſens und Badens. 

Trotzdem iſt die Ueberzeugung, daß die obligatoriſche Fortbildungs— 
ſchule notwendig iſt, noch nicht überall durchgedrungen. Wir finden 
z. B. in einer vom ſtatiſtiſchen Amt der Stadt Dortmund veröffent- 
lichten Dentichrift eine Aeußerung der ftädtiichen Verwaltung von Köln, 
die bejagt, daß in der großen rheiniſchen Metropole feine obligatorischen 
Fortbildungsichulen beitehen, und „zur Zeit auch nicht beabjichtigt wird, 
folche einzurichten“. Aus der Denkichrift geht hervor, dai von 50 
größeren Städten Preußens nur 19 im Sommer vorigen 
Nahres eine obligatorifche Fortbildungsſchule bejaßen In 
Aachen, Barmen, Berlin, Breslau, Charlottenburg, Düjjeldorf, Elberfeld, 
Eſſen, Halle a. ©., Krefeld, Magdeburg u. a. beiteht die Fortbildungs— 
ichulpflicht noch nicht. Die Gropitädte hatten im Sommer des Jahres 
1898 insgefamt rund 14000 Schüler, die dem Fortbildungsihulzwang 
unterlagen. Die großen Städte befinden fidy in dieſer Hinſicht alio 
feineswegs in einem nennenswerten Borjprunge den übrigen jtädtijchen 
Gemeinden gegenüber. 

Die Fortbildungsichulpflidht ift in den preußiichen Städten 
nicht gleichmäßig feſtgeſetzt. Sie eritredt ji) in vielen Gemeinden nur auf 
die gewerblichen Lehrlinge, in anderen auch auf die faufmännijchen Lehr— 
linge und in einzelnen Fällen auf die geſamte männliche Jugend des be- 
treffenden Alters. Auch die zeitlihe Begrenzung it verichieden. In 
Altona, Bielefeld, Elbing, Frankfurt a. O., Hannover, Harburg, Königs— 
berg i. Pr., Königshütte in O.Schl., Linden, Liegnis, Osnabrüd und 
Potsdam Dauert Die rortbildungsichulpfliht bis zum vollendeten 
18. Lebensjahre, in Danzig, Erfurt, Gelſenkirchen, Halberjtadt, Poſen 
und Wiesbaden bis zum Schluß des 17. Lebensjahres und in Bochum 
und Witten nur bis zum vollendeten 16. Jahre. 

Bei der erjten Einführung des Fortbildungsſchulzwanges 
jind in früheren Jahren oft Mißgriffe gemacht worden, div aus der 
ichulpflichtigen Jugend heraus durch grobe Exzeſſe beantwortet wurden. 
Man hat mit dem Zeitpunfte der Einführung der Schulpflicht jogleich 
die gejamte männliche Jugend der betreffenden Altersitufen zum Be- 
ſuch der Schule verpflichtet, alfo Knaben und junge Leute auf die Schul- 
banf geziwungen, die bereits 3 bis 31/, Jahre aus der Volksſchule ent- 
lajjen waren und bis dahin einen Unterricht nicht genofjen hatten. Neuer- 
dings geht man in der Negel anders vor. Die Durchführung der Schul- 
pflicht erfolgt juccejive, indem jedesmal nur die aus der Volksſchule 
entlajjenen Knaben der Fortbildungsjchule zugeführt werden, jo daß 
die volljtändige Durchführung der Fortbildungsichulpflicht erit in 2 
bezw. 3 und 4 Jahren erfolgt üft. 

Ueber den Schulbejucd; madht die genannte Dortmunder Denk— 
Ihrift einige interejlante Mitteilungen. In den Fragebogen, die der 
Erhebung zu Grunde liegen, war die Frage geitellt worden: „Sit e3 
nötig, häufig einen Zwang zum Beſuch des Unterrichts auszuüben ? 
Darauf werden u. a. folgende Antworten erteilt: 

„Kommt weniger por” (Bielefeld). „Allmonatlid kommen im Durdjichnitt 
25 Schüler in die Verjäumnislifte und dementipredhend zur Bejtrafung‘ (Bochum). 


184 Zur Entwidelungsgefchichte der Schule. 


„Die Fälle, wo Meifter ihre Lehrlinge oder Arbeiter dauernd vom Unterricht fern- 
zuhalten juchen, oder diefe aus eigenem Antrieb dem Unterricht fortgeiegt fern- 
bleiben, finb jehr jelten. Doch werden im nterejje eines regelmäßigen Schul- 
beſuches auch Verſäumniſſe einzelmer Unterrichtsftunden oder ſich wiederholende 
Verſpätungen beftraft, jofern das Fehlen nicht rechtzeitig oder nicht ausreichend 
eutſchuldigt worden iſt“ (Danzig). „Din und wieder werden Lehrlinge ermittelt, 
welche von ihren Meiftern nicht zum Beſuche der gewerblichen Fortbildungsſchule 
angemeldet jind. Die legteren werden zur Anmeldung angehalten und zur polizei- 
lichen Beltrafung namhaft gemacht“ (Frankfurt a. D.). „Beſondere Echmierig- 
feiten haben ji bei Anwendung des Zwangs nicht herausgeftellt“ (Hannover). 
„In vielen Fällen ift die Beitrafung der Lehrmeifter, welche entweder die Lehr- 
linge gar nicht angemeldet haben oder ihre angemeldeten Lehrlinge an dem Beſuch 
ber Schule hindern, ſowie der Lehrlinge, welche die Schule verjäumen, beantragt 
worden‘ (Königsberg i. Pr.). „Es müſſen verhältnismäßig viele Strafen wegen 
unentfchuldigter Schulverfäumnifje verhängt werden‘ (Linden). „Es ift dies ver- 
bältnismäßig wenig nötig. Event. geichieht e3 durch zwangsweiſes Zuführen der 
Schüler durch die ſtädt. Ratsboten, durch Belegen der Schüler mit Geldftrafen für 
unentfchuldigte Verfäumniffe und durch Belegen der Meifter mit Gefdftrafen wegen 
nicht erfolgter Anmeldung ihrer Lehrlinge zum Beſuch der Fortbildungsſchule“ 
(Poſen). „Im Schuljahr 1897/98 find etwa 130 polizeiliche Verwarnungen und 
Beltrafungen wegen unentjchuldigter Verſäumniſſe des Unterrichts erfolgt. Hier- 
umter befand ſich eine größere Anzahl Schüler, die wiederholt bejtraft werben 
mußten‘ (Wiesbaden). 


Einige Gemeinden (Elbing, Harburg, Liegnis, Osnabrüd und Witten) 
beantworten die gedachte Frage kurzweg mit ‚nein‘. 

Die preußiiche Staatöregierung, die ſich in letzter Zeit wiederholt 
für den Fortbildungsſchulzwang ausgejproden, hat auch im Berichts- 
jahre in einer bemerfenawerten Verfügung des Minifteriums für 
Handel nnd Gewerbe zu der Frage Stellung genommen. Die Ber- 
fügung hat folgenden Wortlaut: 

Berlin, ben 31. Auguft 1899. 


Vereinzelt findet ſich noch die Meinung vertreten, daß bei den gewerblichen 
Hortbildungsichulen dem freiwilligen Schufbefud; vor dem auf $ 120 der Gemwerbe- 
Ordnung beruhenden ort3ftatutariihen Schulzwang der Vorzug zu geben fei. Dem 
gegenüber fehe ich mich veranlaßt, zur betonen, daß nad den in allen Lanbesteilen 
bisher gemachten Erfahrungen die Fortbildungsſchule nur beim Beitehen der ortö- 
ftatutarifchen Schulpflicht gedeiht und ihre Aufgabe erfüllt. 

Von den Gegnern des Fortbildungsſchulzwangs wird häufig hervorgehoben, 
baß durch jeine Einführung der Stand der Schule herabgebrüdt werde; die frei» 
willigen Schüler jeien willig und Terneifrig, die gezwungen zur Schule fommenben 
dagegen mwiderfpenftig und träge, hemmten die Fortichritte ber beijeren Schüler und 
erſchwerten bie NAufrechterhaltung der Ordnung im der Schule. — Richtig ift 
hieran, daß bei Einschulung aller gewerblichen Arbeiter unter 18 Jahren leicht 
Elemente in die Fortbilbungsichule fommen, die fich der Schulzucht nicht ohne 
weiteres fügen. Dieſes Bedenken läßt ſich durch zweckmäßige Einteilung der Schüler, 
insbejondere bei jtrenger Durchführung des Stufenioftems und durch Heranziehung 
geeigneter Lehrkräfte beheben. Außerdem aber wird fich diefem MUebelftanb ber 
ortäftatutariichen Schulpflicht Leicht dadurch begegnen Laifen, daß nicht junge Leute 
ber Schule zugeführt werden, die mehrere Jahre hindurch der Schulzucht entwöhnt 
find. Das Ortsftatut ift vielmehr zunächit nur fir die unterite Jahresflaffe in 
Kraft zu ſetzen und alljährlich auf einen meiteren Jahrgang auszudehnen. Die 
Erfahrimg lehrt, daß ſich alsdann die Fortbildungsichulpflicht bald einlebt und 
Störungen der Ordnung vorgebeugt wird. 

Da bei diefem Verfahren die Schule erft in 3—4 Jahren in ihrem vollen 
Umfange auögeftaltet wird, jo wird damit zugleich dem weiteren Bedenken Rech— 
nung getragen, daß die Fortbildungsſchule bei Einführung der Schulpflicht und dem 
dadurch bedingten Anwachſen der Schülerzahl bezüglich der Schufräume und der 


v - N 
sr TR 
f { a \ 
‚tt 


k UNIVERSIIT 7 
- \ { 8 * 


Unterhaltungskoſten unvermittelt Anforderungen jtellt, die ſich nach den örtlichen 
Verhältniſſe nicht ohne weiteres erfüllen Lajjen. 

Wenn die Gegner des ortbildungsichulzivanges die Meinung vertreten, daß 
die Schulen mit freiwilligem Beſuch die befferen Leitungen aufwiefen, jo ift dieje 
Behauptung in ihrer Allgemeinheit zweifellos unrichtig; von vereinzelten Aus— 
nahmen abgejehen, trifft nad dem Ergebnis der vorliegenden Revifionen vielmehr 
bad Gegenteil zu. Der unregelmäßige und umpünktliche Schulbeſuch ift eine ftändige 
Klage bei jaft allen Fortbildungsichulen mit freiwilligem Beſuch. An einzelnen 
Orten hat jogar lehrplanmäßig eine bejondere Beichäftigung für die allmählich ein- 
treffenden Schüler bis zu dem Zeitpunkte vorgejehen werden müjfen, wo eine 
genügende Anzahl verfammelt ift, um dem eigentlichen Unterricht, der auf dieſe Weiſe 
häufig auf nahezu die Hälfte der planmäßigen Yeit verkürzt wird, beginnen zu 
fönnen. Ein weiterer Uebelftand, der mit dem freiwilligen Schulbejuch verbunden 
it, und der ein jchweres Hindernis einer erfolgreichen Lehrthätigfeit bildet, bejteht 
darin, daß im Deutſchen und Rechnen die Schüler meijtens nicht der Stufe über- 
tiefen werden können, in die jie nach ihren Kenntniffen gehören. Denn entmweber 
weigern ſich die Schüler einfach, ſich einer Unterftufe zumeifen zu laffen, und 
bfeiben dann lieber der Schule ganz fern, oder fie geben vor, an den Tagen oder 
u ben Stunden, wo die betreffende Klaſſe Unterricht hat, nicht ablömmlich zu 
En Die Folge davon ift, daß fogar an Anftalten mit großer Schülerzahl keine 
auffteigenden, jondern nur PBaralleiflajien gebildet werden, in denen ſich dann ein 
Schülermaterial von verjchiedenartigfter Schulbildung zufammenfindet. 

Im übrigen ift auch die Behauptung nicht haltbar, daß eine Fortbildungs- 
ſchule mit freiwilligem Beſuch allen jtrebiamen jungen Arbeitern ausreichende Öe- 
legenheit biete, jich meiter zu bilden. Denn ein Lehrmeifter, der dem Fortbildungs- 
unterricht nicht geneigt ift, wird ungeachtet der ihm nad) $ 120 der Gewerbe-Orbnung 
obliegenden Berpflichtung, feinen jugendlichen Wrbeitern zum Schulbeſuch bie er- 
forderlihe Zeit zu gewähren, in feinem Eigennug ſchon Mittel und Wege finden, 
jie davon zurüdzuhalten. Aber auch wenn man nicht annehmen wollte, daß auf 
dieſe ——— Weiſe zahlreihen ſtrebſamen jungen Leuten der Beſuch ber 
Hortbildungsichule zu ihrem großen Schaden —* iſt, ſo wird hierbei die 
rg Aufgabe der Fortbildungsſchule außer acht gelafien, eine Stätte der Bildung 
und Erziehung für die Sejamtheit der gewerblichen Arbeiter zu fein. Zmeifellos 
find die meiften jungen Leute, die mit 14 Jahren die Volksſchule verlaffen, weder 
nad ihren Kenntniffen, noch nach ihrer Charafterbildung reif für das Leben. Bei 
ber vorhandenen und immer noch zunehmenden Loderung des Verhältniſſes zwiſchen 
Arbeitgebern und Arbeitnehmern befteht die Gefahr, daß jie nad) ihrer Entlafjung 
aus der Vollsſchule jeder erziehenden und unterrichtenden Einwirkung entbehren. 
Hier erwächſt für die Fortbildungsichule die Pflicht, die entitandene Lücke auszu- 
füllen, auf Geiſt und Charakter der Jugend günjtig einzumirken und jie gegemüber 
ben in mannigfacher Form auf fie eindringenden Verlodungen widerftandsfähig zu 
machen. Diefer Aufgabe fann fie aber nur dann genügen, wenn ihr nicht nur bie 
Lehrlinge einzelner beſſer geftellter Gewerbszweige oder einzelner einfichtiger Arbeit» 
geber, jondern wenn ihr die ganze breite Maſſe des gewerblichen Nachwuchſes zu- 
geführt wird. 

Ich erſuche Sie, hiernach überall, wo es angezeigt ericheint, die Einführung 
der ortöftatutariichen Schulpflicht mit Nahdrud zu betreiben und bei Anträgen 
auf Unterftügung neu errichteter gewerblicher Fortbildungsichulen oder bei Anträgen 
auf Erhöhung der bisher gewährten Staatszuſchüſſe zugleich über das Ergebnis der 
in der Trage der Schulpflicht mit den zuftändigen Kommunalverbänden gepflogenen 
Verhandlungen zu berichten. 


Der Minifter für Handel und Gewerbe. 
I U: gez. Hoeter. 

In jchlagender Weife wird in diefem Erlaß an der Hand der That- 
jachen dargelegt, daß nur die obligatorische Fortbildungsichule in der Lage 
ift, für das nachichulpflichtige Alter einen ausreichenden Unterricht jicher- 
zuitellen. Werden aber dieje Darlegungen aud etwas nützen? 
In zahlreichen Gemeinden jträubt man jich nur deswegen gegen die obli- 


186 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


gatoriiche Fortbildungsichule, weil jie bedeutend koſtſpieliger ift 
al3 die fafultative; denn in der letzteren jammelt jich nur ein be- 
fcheidener Bruchteil der jungen Leute, die der Fortbildung bedürfen. Ge— 
wiß werden einige Städte den Anregungen des Miniſteriums folgen und 
den Schulzwang durch Ortsſtatut ausiprechen, aber eine allgemeine 
Durchführung der Fortbildungsichulpflicht ift auf feinem andern Wege als 
dur” Staatsgeſetz möglich, und es iſt hohe Zeit für das „Land der 
Schulen“, diefen notwendigen Beltandteil des Bolfsunterrichts jeinem 
Schulorganismus hinzuzufügen. Es wäre doch wenig ehrenvoll für 
den führenden Großjtaat, wenn er als leßter im Deutjchen Reich zu diejer 
Pflicht ſich bequemen ſollte. Die obligatorijche eng Shen iſt 
eingeführt in Württemberg, Sachſen, Baden, Heſſen, Weimar, Meiningen, 
Koburg, Gotha, Sondershauſen, und Bayern hat wenigſtens einen 
ſchwachen Erſatz dafür in der Feiertagsſchule. Von den größeren deutſchen 
Staaten find alſo nur Preußen und Mecklenburg noch im Rückſtand. 

Dat die Fortbildungsichulpflicht auf dag männliche Gejchlecht nicht 
bejchränft werden darf, ijt menigjtens in einem deutichen Staate (Baden, 
Geſetz vom 18. Febr. 1874) unbedingt und in mehreren anderen in ge— 
wiſſem Umfange anerkannt (Württemberg, Bayern, Sachſen, Heſſen, Wei- 
mar, Meiningen, Altenburg, Gotha, Koburg, Schwarzburg-Rudolitadt). 
In allen diejen Staaten wird die Errichtung von Fortbildungsihulen 
fiir Mädchen den Gemeinden gejtattet. Trotzdem aber dieſe Be— 
ftimmungen fait ſämtlich bereits jeit den fiebziger Jahren in Kraft jind, 
haben jte bisher fait feinen Erfolg gehabt, denn es hatte nach 
Paches Mitteilungen (Handbud) des — Fortbildungsſchulweſens. 
4. Teil, Wittenberg, Herroſé S. 14) im Jahre 1896 Weimar 2 Schulen 
mit 46 Schülerinnen, Meiningen 14 Schulen mit 202 Schülerin— 
nen, Wtenburg 1 Schule mit 15 Schülerinnen, Koburg und Gotha 
3 Schulen mit 317 Schülerinnen, Schwarzburg-Rudoljtadt 1 Schule mit 
20 Schülerinnen. Demgegenüber iſt der Ruf nad) Fortbildungsichulzwang 
vollfommen eig" wen Eine Eingabe in diefem Sinne ilt ım Berichts— 
jahre von den Kaufmänniſchen Vereinen in Berlin, Breslau, Leipzig 
und München in Bezug auf die weiblihen Handelsangejtellten 
an die betreffenden gejeßgebenden Körperſchaften gerichtet worden. 

Begründet wird Die —— mit dem Hinweis auf die meiſt 
ungenügende Vorbildung der Handelsangeſtellten, die zum größten Teile 
direlt von der Volksſchule in den Beruf eintreten. Die privaten Fort— 
bildungsſchulen erfreuen ſich nur geringer Teilnahme. Der Abendunter— 
richt zeitige, wie die Petenten ausführen, nur mangelhafte Reſultate. 
Es bedürfe eines Zwanges ſowohl für die jungen Gehilfen, welche die 
Notwendigkeit einer Erweiterung ihrer Kenntniſſe im Intereſſe ihres 
bejjern Fortkommens nicht einjehen, als für die Prinzipale, die im 
Lehrling immer mehr nur noch eine Arbeitöfraft, nicht aber einen Lernen— 
den zu erbliden gewohnt jeien. In noch größerm Grade als bei den 
Handlungsgehilfen jei diefer Uebeljtand bei den Gehilfinnen anzutreffen, 
deren bereitö die Berufszählung von 1895 94941 zählte, und die jeit- 
her um viele Taujende zugenommen hätten. Da bis jetzt nach $ 120 
der Neichögemwerbeordnung die Einführung des Fortbildungsichulziwangs 
dur) Ortöftatut nur für männliche Arbeiter möglich ijt, erjucht die Ein- 
gabe, dahin zu mwirfen, daß die Einführung des Fortbildungsichulgwangs 
auch für Mädchen ermöglicht werde. 

Eine wichtige Maßnahme traf die badijche Unterrichtsverwal— 
tung dadurch, daß jie durch minilterielle Verordnung vom 26. Nov. 


A. Deutichland. 187 


1891 beitimmte, an die Stelle des obligatoriijhen Beſuches der 
Fortbildungsſchulen fönne der Beſuch der Haushaltungsichule 
einer Gemeinde treten, die ordnungsmäßig ausgebildete Lehrer— 
innen anjtelle und ihre Daushaltungsjchule in den Rahmen ihres 
Schulwejens einordne. Welchen Erfolg Die badische Unterrichtöverwaltung 
damit erzielt hat, geht aus folgender Bekanntmachung hervor: 

„Bon der Möglichkeit, den Frortbildungsichulunterricht für Mädchen in Geftalt 
einer Unterweijung in Haushaltungsfunde mit Uebungen im Kochen zu erteilen, 
ift in faft allen großen und mittleren Städten des Landes Gebraud 
gemadht worden, und zwar mit jo überaus günftigen Erfolgen, daß wir uns 
beredhtigt glauben, diefe Einrichtung auch denjenigen Gemeinden, die fie noch nicht 
haben, aufs wärmfte empfehlen zu dürfen. In den Landgemeinden ift die Ein- 
führung dieſes Unterrichts bis jegt auf große Schwierigkeiten geftoßen. Dieſe 
Scmierigfeiten jind aber in den Aemtern Ueberlingen, Konjtanz, Offenburg und 
Baden dadurdy überwunden worden, daß mehrere Orte ſich zujammengethan haben, 
da der Unterricht auf die Zeit des Winters, in welcher die Feldgeſchäfte ruhen, 
gelegt worden ift, daß die Teilnehmerinnen für die Dauer des Kurſes und nötigen« 
falls aud) nach Beendigung desjelben vom Beſuche des gewöhnlichen Yort- 
bildungsunterricht3 entbunden worden jind, und dab außer ben beteiligten Ge— 
meinden auch die Kreiſe zur Dedung der Koſten Beiträge geleiftet haben. Im 
Intereſſe der bejjeren hausmwirtichaftlichen Ausbildung der heranwachſenden Mädchen 
empfehlen wir die Angelegenheit dringend der Beachtung der Gemeindebehörden und 
erflären uns zu weiterer Musfunftserteilung bereit. Dabei bemerken wir jedoch, daß 
nur jolhe Berjonen als Lehrerinnen zugelafien werden jollen, die ihre Befähigung 
zur methodiichen Erteilung dieſes Unterrichts durch die erfolgreiche Beteiligung 
an einem Kurſe des in Karlsruhe beftehenden „Seminars zur Wusbildung von 
Haushaltungslehrerinnen‘‘ bezw. durch eine von der Oberjchulbehörde ausgeitellte 
Beurfundung nachweiſen können.” 

In Preußen ift Ende 1897 die erjte ftaatliche Anitalt für all- 
emeine und hausmwirtichaftlidhe Ausbildung der Mädchen, die 
bönigl. Gemwerbe- und Haushaltungsichule für Mädchen in 

Poſen, errichtet worden. Weitere Maßnahmen hat der führende Groß- 
ftaat auf diefem Gebiete bisher nicht getroffen, abgejehen von einer Fleinen 
Summe, die zur Unterftügung von Haushaltungsſchulen im Kultusetat 
ausgeworfen ilt. 

In trauriger Verfaffung befindet fich nicht nur in Preußen, jondern 
auch in den meilten andern Staaten das ländliche Yortbildungs- 
ihulmwejen hatint Jahresbericht 1897, ©. 432). 

Neuere ftatiftiiche Mitteilungen von allgemeinem Intereſſe liegen 
nur für Württemberg vor (Vergl. oben ©. 124). Für das bayrijche und 
elfaß-ietbringifce Fortbildungsichulmefen giebt Pache (Hand- 
buch de3 deutichen Fortbildungsichulmweiens, 4. Teil, ©. 219) folgende 
Ziffern: (Siehe Tabelle auf Seite 188). 

Entiprechende Ziffern für die übrigen deutjchen Staaten find in 
demjelben Werke früher veröffentlicht und von uns im Jahresbericht 
für 1897, ©. 421 ff. wiedergegeben worden. 


2. Erziehlihe Fürforge für die nachſchulpflichtige Jugend. 


Daß mit der Begründung und Ausgeſtaltung der Fortbildungs- 
ſchulen die für das nachichulpflichtige Alter notwendigen pädagogiſchen 
Mahnahmen für alle diejenigen Fälle, in denen die Erziehungsthätigfeit 
der Familie ganz oder teilmeije verjagt, nicht in vollem Umfange ge- 
Ihaffen jind, bedarf feines weiteren Nachweifes.  Erfreulichermweife 
haben die Staatäregierungen diefem Punkte im Berichtsjahre in hervor- 


Zur Entwidelungsgejchichte der Schule. 


188 








— — | Sandwirte ll „m 0 
ſchaftliche | in en) 





























\ Summa 
Staat — Säulen | allgemeine | Fachſchulen 
— si ee Is| ws Is| vu |s| x 
2:13 a j21 31|2|38 
I8ı Ss is | S 181 E18 3 
| ! | 
Oberbayern . . . . J1186950| 5 | 144 e 8414| 15 | 4799 s um| 21| 414 2 602 | 5 | 987 126 16899 
| | | 
Niederbayemn . . . | 6358| ı 4 6 878] a 08 1 18| 852 114 | 288 | 4 | 181 | 60| 1819 
Me. ZN BR n| m 9| 484 5, m u 8 a 1 60] 50| 4301 
| | 
Oberpfals. - - 2. | 546834 BR 27 1320| 1) 60 8 144 16 45 2 | 2 in 51 2119 
Oberfranken. . . . | 586061 | — 21 1240 9 15 | 2) 66 | 65| 1088 = — | ı] ‚0 | | son 
Mittelfranten . . . | vııl- | — | 8 — 5 | 1664 | 5 | 408 142 2146 | 6 1800 6 312 j189| 11430 
Unterfranten. . . . | 632588] ı | ars | 25| 3028 8 | 896 | 5 | 400 80 1ısı! 3 | 126 3 191 9 6 100 
Schwaben.16804161 7 | 267 | 80 il — | 2| wo) sol us 2| 48 3| 5 55 1104| 5722 
Königreich Bayern |5818544| 14 | 734 123827299 | 5ı | 8687 | 30 | 3024 |4ı3| 7087 | 32 2816 25 | 1947 803 51594 





| 

| | 

Eljaß-Lothringen 1640986 | 48 | 1311 | 20, 2295| 5 | 613 || 3 | 590 | 10, 416 | 3 2301 6 | 220 96 5685 
| 


= | | 


A. Deutichland. 189 


ragendem Maße ihre Aufmerkſamkeit zugewandt. Die Reviſion der 
Geſetze betreffend die Zwangserziehung Minderjähriger 
ir oben ©. 163) ijt die wichtigite Frucht dieſer Erwägungen. 

er preußijche Minifter des Innern hat eine De ügung er- 
laffen, die insbejondere die weibliche Jugend betrifft und die Bewahrung 
minderjähriger weiblicher Berfonen vor unſittlichem Lebens— 
mwandel bezwedt. In dem Erlaß wird ausgeführt: 


In vielen Fällen, befonders in den Stäbten, verfallen Mädchen fchon in einem 
fo jugendlichen Alter der gemerbsmäßigen Unzucht, daß eine alsbald einjegende 
georbnete Erziehungsthätigfeit noch befjernd auf fie einwirken und jie zu einem 
fittlihen Lebenswandel zurüdführen fann. Die VBormundicaftsgerichte, deren Sache 
es ift, in folden Fällen thatkräftig einzufchreiten, bedürfen der Unterftügung ber 
Polizeibehörden. Deshalb weiſt der Minifter die Polizeiverwaltungen an, in allen 
Fällen, in denen Minderjährige der gewerbsmäßigen Unzucht verdächtig jind und 
eine an die Eltern oder Vormünder zu richtende Aufforderung, dem unfittlichen 
Treiben Einhalt zu thun, ohne Erfolg bleibt, dem Vormundſchaftsgericht Anzeige 
zu machen. Werden Kinder unter zwölf Jahren wegen lüderlichen Umhertreibens 
aufgegriffen, jo ift beim Borliegen einer ftrafbaren Handlung der Antrag auf 
Bmwangserziehung zu ftellen. Wenn Berjonen im Alter von 12 bis 18 Jahren ber 
gewerbsmäßigen Unzucht verbädtig find und ihr Treiben eine ftrafbare Handlung 
barftellen könnte, jo ift jtet3 der Staatsanwaltichaft Anzeige zu machen, um eine 
Beitrafung ober Weberweifung zur Zwangserziehung herbeizuführen. Die Bor- 
munbdfchaftsgerichte werben durd den Yuftizminifter angemwiejen werden, die ihnen 
von ber Polizei oder der Staatsanwaltſchaft mitgeteilten Fälle jorgfältig und 
fchleunig zu prüfen. Ergiebt ſich dabei die Notwendigkeit, den Eltern das Recht der 
Erziehung eines im kindlichen Alter befindlichen oder diefem Alter nahejtehenden 
Mädchens abzuiprechen, jo wird es fich für die Gerichte regelmäßig empfehlen, mit 
ber Kommunalverwaltung wegen Mebernahme des Mädchens in Waifenpflege in 
Berbindung zu treten, geeignetenfall® auch deren Vermittelung in Anſpruch zu 
nehmen, um die Aufnahme bes Mädchens in eine auf privater Wohlthätigfeit be» 
ruhende Anftalt zu ermöglichen. 


In derjelben Richtung bewegt ich ein Antrag der —— v. Below⸗ 
Ar ee Dr. v. Levetzow und Schlutomw im preußifhen Herren- 
hauje: 

Die königliche Staatsregierung aufzufordern, dahin zu wirken, daß 

1. für die fchulentlaffene männliche Jugend bis zum 18. Lebensjahre ber 
Aufenthalt in Schankftätten verboten werde; 

2. die Kommunen bei gleichzeitiger Gewährung eines Zuſchuſſes aus Staats» 
mitteln dazu angehalten werden, Einrichtungen zu treffen, um den genannten jungen 
Leuten es zu ermöglichen, an Sonn- und Feittagen in angemejjener Weile eine 
erfriichende und veredeinde Unterhaltung zu erlangen. 

Die Königl. Kreisregierung von Oberfranfen erließ Dis- 
ciplinarbeitimmungen für die Schüler der deutihen Schule des 
Kreifes, in denen der Wirtshausbejuch der werk- und ſonntagsſchulpflich— 
tigen Jugend verboten wird, 

Maßnahmen diefer Art finden bei dem überwiegenden Teil der 
Bevölkerung Zuftimmung. Sie würden jedenjalld ausnahmslos gebil- 
ligt werden, wenn die „höhere“ Jugend mit beijeren Beilpielen 
vorangehen wollte. Das ift leider nicht der Fall. Aud im Be- 
richtöjahre haben wiederholt wüſte Exzeſſe der Studierenden (Nena) die 
Deffentlichfeit beichäftigt und den Beweis erbracht, daß erziehliche Für- 
forge aud) an diefer Stelle dringend notwendig wäre. 

Am Anfange des Jahres 1900 ift in Berlin ein Gentralverein zur 
Fürforge für die fchulentlaffene Jugend auf Veranlaſſung des 
Fortbildungsjchuldirigenten Pagel begründet worden, der vielleicht ein 


190 Zur Entwidelungsgejhidhte der Schule. 


Drgan für ſyſtematiſche Pilege der vorliegenden pädagogiichen Auf— 
gaben wird. 


3. Freiwillige Bildungsveranftaltungen. 


Auf dem Gebiete des freiwilligen Bildungsmwejens herrichte im Be— 
richtsjahre in fait allen Teilen des Neiches ein reges Leben. Bejonders 
jreudig ift e3 zu begrüßen, daß die freiwillige "Bildungsarbeit jeitens der 
Staat3regierungen gegenwärtig nicht nur gewürdigt, jondern aud) 
materiell und moraliſch unterjtügt wird. In den preußischen Kultusetat 
wurden im Berichtsjahre 50000 Mark zur Begründung von Volks— 
bibliothefen eingejtellt. Auch in anderen deutichen Staaten werden jtaat- 
lihe Mittel für denjelben Zweck hergegeben. Die ſächſiſche Regierung 
zahlt jeit 1876 jährlich 15000 Mark für Volf3bibliothefen. Seit 1898 
it diefer Betrag auf 20000 Marf erhöht worden. Das preußiiche 
Rultusminifterium hat auch durch einen Erlaß vom 18. Juni 1899 
für die Begründung und Einrichtung von Bolfsbibliothefen wertvolle 
Anregungen und Fingerzeige gegeben. 

Aeußerſt ſympathiſch berührt es in dem Erlaß, daß eine büreaufra=- 
tiiche Einengung des Volfsbibliothefswejens unbedingt zurücdgemiejen und 
in den verjchiedeniten Wendungen hervorgehoben wird, daß eine Ver— 
anftaltung, die für die ungemein verjchiedenen geijtigen Bedürfniſſe umd 
unter weit voneinander abweichenden äußeren Berhältnifien ins Leben 
treten joll, aus der eigenjten Iniative der Bevölkerung hervorgehen 
und durch dieje getragen werden müſſe. Den jtaatlihen Organen mwird 
Deswegen Die Aulgabe zugemwiejen, die Errichtung von Bolfsbibliotheten 
anzuregen, die unmittelbar Beteiligten bezüglich der zu treffenden 
Einrihtungen zu beraten, und durdy Gewährung jtaatlicher Beihilfen, 
ſoweit ſolche erforderlich jind, den weiteren Fortgang der Sadje nad) 
Möglichkeit zu fürdern. Es entipricht durchaus den Thatjachen, wenn 
in der Verfügung ausgeführt wird, daß die Volfsbibliothefen ſich nur 
da als lebensjähig erweiſen, wo jie, aus einem wirklichen Bedürfnijie 
der Bevölferung hervorgegangen, unter der freien Mitwirfung mög- 
or weiter Bevölferungsfreije jfih unabhängig entwideln 
Önnen. 

Im übrigen bietet die Verfügung eine interefjante und umfajjende 
Ueberficht über die verjchiedenen Formen, in denen die Volksbibliotheken 
in Stadt und Land ins Leben getreten jind, wobei allerdings die Leje- 
anjtalten in den größeren Orten völlig außer Betracht bleiben, wohl 
in Rüdjicht — daß an dieſen Stellen die Staatshilfe weder not— 
wendig noch erwünſcht iſt. Neben der Begründung von Bolksbibliothefen 
wird die Einrichtung von Lejezimmern warm empfohlen, wobei es 
indejjen auffällt, daß die Ausjtattung der legteren mit — 
Zeitungen nicht für vereinbar gehalten wird mit der für die Volks— 
bibliotheken grundlegenden Beſtimmung, politiſche und konfeſſionelle 
re von denjelben fern zu halten. Wir find im Gegen- 
ſatz zu dieſer nn der Meinung, daß bei Berüdjichtigung aller 
politiichen Parteiblätter, die nach Form und Inhalt eimvandfrei gehalten 
jind, eine Lejehalle nicht einer einzelnen Partei dient, jondern vielmehr 
derjenigen Entwidelung des poltijchen Lebens, die im Inter— 
ejje des Staatsganzen liegt, nämlich der Klärung der politischen 
Anjchauungen und der Beruhigung der Leidenjchaften. Der politiiche 
Fanatismus wird genährt durch die Lektüre der Blätter einer einzelnen 
Partei. Dagegen wirft die Lektüre von Blättern verjchiedener Richtung 


A. Deutjchland. 191 


immer aufflärend und beruhigend. Hieraus erklärt es ſich auch, daß der 
Errichtung von Lejezimmern gerade von den ertremiten Parteien am 
lebhaftejten widerjprochen worden iſt. 

In erfreulihem Aufichwunge befinden ſich die Lejeanjtalten in 
den größeren Städten des Neiches. Aus einer Zujammenftellung 
vom Patiftüichen Amt der Stadt Dortmund, in der 40 Städte enthalten 
find, geht u. a. hervor, daß in diejen 40 Orten 149 Bolfsbibliothefen 
und 39 Xejehallen beitehen. Die Stadt Breslau erhöhte die jtädtiiche 
Subvention für ihre Volfsbibliothefen von 9000 auf 18000 Marf. Die 
Ausleihungen der Breslauer Bibliothefen jtiegen von 130985 im Jahre 
1895 auf 200328 im Jahre 1899. Die 27 Berliner Volfsbibliothefen 
liehen 1898/99 630000 Bände aus, und die beiden ſtädtiſchen Zejehallen 
wurden zufammen von 38840 Perjonen bejucht. Ein Berliner Bürger, 
Herr Hugo Heymann, gründete aus eigenen Mitteln eine große Volks— 
bibliothef mit Lejehalle, die allen Anforderungen an ein modernes Leſe— 
injtitut entjpricht. Die in Hamburg im Oftober des Berichtsjahres er- 
öffnete Bücherhalle lieh im eriten Halbjahr ihres Bejtehens 34541 Bände 
aus, und der Leſeſaal wurde von 45666 Perjonen bejucht, die höchite 
Ziffer, die in Deutjchland überhaupt erreicht worden iſt. Die Leie- 
anjtalten blieben aber bei weitem zurüd hinter den großen englifchen 
und nordamerifanifchen Inſtituten und auch Hinter den Anjtalten der 
öjterreichiichen Reichshauptſtadt. 

Nicht minder gut entwidelten jich die Heinen Volfsbibliothefen 
auf dem platten Lande, deren Zahl jich ebenfalls ſtetig vermehrt. 
Einen Anhalt für dag Lejebedürfnis in Heinen Dörfern giebt u. a. ein Be- 
richt des Yejevereins Unislaw in Pojen, dejjen Bibliothek 157 Bände zählt 
und 800 Bücher im Laufe des Jahres auslieh. In einem weitpreußih en 
Dorje (Winfelsdorf bei Deutich-Eylau) wurden 726 Bücher gelefen. In 
Groß-Kuhren (Dftpreußen) verlieh eine Bibliotheft mit 77 Bänden 
1070 Bände Feder Lejer entnahm im Durchichnitt 15 Bände und 
jedes Buch wurde durchichnittlih 14mal ausgegeben. Eine auf dem 
Hochofenwerf Julienhütte bei Bobref (Oberjchlejien) vor Jahresfriſt er- 
öffnete Volksbibliothef verlieh 7313 Bände. Unter den Lejern über- 
wiegen diejenigen polnijcher Nationalität erheblich, ein Fingerzeig, daß 
die Volksbibliothek eines der mwichtigiten Mittel it, unter der Bevölfe- 
rung mit nichtdeuticher Mutterſprache in den Oſtmarken deutiche Bil- 
dung zu verbreiten. 

Neben den voltstümlichen XLejeanjtalten entwidelten ſich auch die 
Einridtungen für die mündliche Belehrung breiterer Volksſchich— 
ten in erfreulichfter Weile. Das Eintreten der Hochſchullehrer in dieje 
Arbeit hat jich nach allen Richtungen hin als vorteilhaft eriviefen. Dem 
Beilpiele der Univerjität Wien, die die Errichtung volfstümlicher Lehr- 
furje jelbit in die Hand genommen hat, jind die reichsdeutichen Hoch— 
ichulen zwar nicht gefolgt, e3 haben ſich indejjen in einer Reihe von 
Univerjitätsjtädten Vereine für diefen Zweck gebildet, jo in Berlin, 
Münden und Heidelberg. Andere Hochſchülen, z.B. Kiel, Jena 
und Karlsruhe find ohne Bischodung eines bejonderen Vereinskörpers 
mit der Errichtung von Hochjchulfurjen vorgegangen. Ohne direkte Ber- 
bindung mit der Univerfität wirft jeit 22 Jahren die Berliner Hum— 
boldt-Afademie, die in Berlin jelbit und in Potsdam blühende 
Bweiganjtalten bejitt, und in ähnlicher Weije jind volfstümliche Vor— 
lefungen in Hamburg, Frankfurt a. M., Breslau, Braunjchweig, 
Poſen und Kajjel ins Leben gerufen worden. Von Frankfurt aM. 


192 Zur Entwidelungsgejhichte der Schule. 


aus iſt durch den dortigen „Ausſchuß für Bolfsvorlejungen‘ eine vor— 
treffliche Organijation, die das benachbarte Rhein- und Maingebiet um- 
faßt, eichaften und dadurd) einer Reihe von fleineren Ortichaften der 
Borteil vorzüglich eingerichteter Lehrkurſe —— worden. Die deut— 
ihen Hochſchulkurſe dürfen jchon jetzt den Vergleich mit ähnlichen Ber- 
anitaltungen des Auslandes nicht jcheuen, wenigſtens injomweit es ſich 
um die größeren Städte handelt, während auf dem platten Lande Ein- 
richtungen, die mit den nordiihen Volkshochſchulen in Vergleich gejtellt 
werden könnten, vollftändig fehlen. 

Der andauernde wirtichaftfiche EN, machte jich bejonders 
in den lofalen Organijationen bemerkbar. Die Vereine konnten — 
Aufwendungen für ihre Zwecke machen und gewannen dadurch an Mitglie— 
bern. So erhöhte der PVolfsbildungs-Verein Kottbus in den letzten 
ſechs Jahren jeine Mitgliederzahl von 800 auf 1560, und der Humboldt- 
verein für Volksbildung in Breslau zählte 1896: 981, 1897: 1276, 
1898: 1413, 1899: 1575 und hat gegenwärtig 1875 Mitglieder. 

Die wichtigſte Organijation auf diefem Gebiete ift die „Geſellſchaft 
für Verbreitung von Volksbildung“ in Berlin, die am Ende des 
Berichtsjahres 1632 Körperichaften und 3376 perjönliche Mitglieder, zu- 
fammen 5008 Mitglieder zählte. Im Berichtsjahre hat fich die Mit- 
eye der Gejellichaft um 368 erhöht. Den Mitgliederbeitand für 
as Jahrzehnt 1889/99 giebt die nadjitehende Tabelle an. 


REM — Geſamt⸗ 
ſeör- | Ber- |Mitglieder- 






bände |vereine || Ibaf- Mit- zahl 
ten |glieder 





792 | 2680 || 3472 
821 | 2792 | 3618 
818 | 2792 | 8610 





1632 | 3376 5008 


Die Gejellichaft erfreut fich 3. Zt. der Unterftügung vieler für Bil- 
dung und Fortichritt interefjierter Kreife. Bon Str. Majejtät dem Kaiſer 
erhielt fie au) im Berichtsjahre eine —— von 3000 Mark. 
Die preußiſche Staatsregierung überwies ihr zu Bibliotheksbegründungen 
15000 Mark. 

Ein Bild von der Thätigkeit der Geſellſchaft an dieſer Stelle 
zu geben, iſt leider nicht möglich und auch deswegen ſchwierig, weil ſie 
nad) dem Prinzip der weitgehendſten Decentraliſation arbeitet. Die prak— 
tijche Arbeit der Gejellichaft betraf im verflofjenen Jahre weſentlich die 
Begründung und Unterftügung von Bolfsbibliothefen Die 
Gejellichaft begnügt fich nicht damit, gute Bücher an geeignete Körper- 


A. Deutichland. 193 


ichaften und Perſonen unentgeltlich abzugeben, jondern entfaltet eine 
fortgejegte umfangreiche Agitation im „snterejje der Sache. Die von 
ihr veröffentlichten, die Bollsbibliothefsfrage betreffenden Drudjachen 
wurden in großer Zahl an nterejjenten a der Preſſe fortlaufend 
Mitteilungen übermittelt, u. a. am Anfange des Jahres 1900 den Zei- 
tungen Wrtifel, welche die Bibliothefsbegründungen der Gefellichaft in 
allen Provinzen und Landesteilen behandelten. Nur dadurd) war es 
möglich, weitere Kreije für die Sache zu gewinnen und eine Verbindung 
mit den gleichjtrebenden Körperjchaften und Perſonen herzuftellen. Vom 
1. Januar bis zum 31. Dezember 1899 liefen 500 Gejuche um Bibliothefs- 
begründungen und Unterfügungen aus allen Teilen des Reiches ein. 
In demjelben un wurden von der Gejellichaft 224 Bibliothefen 
mit 13030 Bänden neubegründet und 128 Bibliothefen mit 3597 Bänden 
unterftügt, zujammen aljo an 352 Bibliothefen 16627 Bände abgegeben. 
Die Verteilung diejer Bibliothefen auf das Neich3gebiet giebt die nach— 
jtehende Tabelle an: 






























2 38 
 I®| 8 

1. | Oftpreußen 16 900 4 60 || 20 960 
2. tpreußen 7 4260 | 9 259 84 | 4519 
3.1 Bojen . . 25 | 1740 | 16 | 530 || 41 | 2270 
4. | Sclefien . 400 3 85 9 485 
5. | Bommern. . 26 | 1690 || 22 450 43 | 2140 
6. | Brandenburg 22 | 1175 || 19 | 454 || 41 | 1629 
7.1 Sadien . . . . 8 575 || 10 | 360 || 18 935 
8. | Scleswig-Holftein . 1 50 | 2 155 3 205 
9. | Hannover. — 4 225 2 69 6 294 
10. | Weitfalen . 1 75 2 26 3 101 
11. | Rheinprovinz 4 200 1 32 5 232 
12. | HeflenNafiau . . . . . 9 450 7 267 16 717 
13. | Bayern, Württemberg, Baden 11 550 || 12 331 23 881 
14. | Großherzogtum Heflen 1 50 | 5 6 

15. | Medienburg . . . . 1 50 || 2 3 

16. | Sadjen-Koburg-Gotha — — 14 4 

17. | Sachſen-Meiningen. 1 3 4 

18. | Sadjen-Nltenburg . 1 — 1 

19.7 Ruß. . ... 1 — —1 
20.1 Lippe 6 1 7 

21. | Elfaß-Lothringen 5 8 8 

22. | Ausland . . . _ 1 1 

| 


Der Gejellihaft wurden für ihre Zwecke im Berichtsjahre 9114 Bücher 
und Hefte gejchentt. Da ein erheblicher Teil diefer Bücher und Hefte 
ur Einjtellung in die Volfsbibliothefen nicht geeignet ift, jo wurde da- 
* eine andere zweckmäßige Verwendung geſucht. 

So wurden in der Zeit vom 8. Auguſt bis 31. Dezember 1899 an 
172 Vereine ca. 6500 Bücher und Hefte, an 124 Schüler 2093 gebrauchte 
Schulbücher abgegeben. Die Bücher werden den betreffenden Schülern 
nur durch ihre Lehrer und auf deren Empfehlung übermittelt, um die 
Gewähr zu haben, daß fie in die Hände von Beh lamch und fähigen 

Pädag. Jahresbericht. LIT, 2. Abilg 13 


194 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


Rindern und jungen Leuten (Fortbildungsichülern) fommen. Unter 
Einrechnung diefer Bücher hat die Geiellfchan im Berichtsjahre 25276 
Bände unentgeltlich abgegeben, gegen 23650 im Rorjahre, 9972 im 
Jahre 1897, 8000 im Jahre 1896, in den vier Jahren aljo 66898 Bände. 


Die Gejellfchaft begnügt ſich aber nicht mit der Verteilung von 
Büchern, jondern ift vor allem auf die Schaffung von Vereinen und 
fonftigen Organifationen, durch welche die Bibliothefen unterhalten und 
erweitert werden follen, bedacht. Es fommt ihr nicht nur darauf an, 
überhaupt Bibliothefen einzurichten, jondern vielmehr darauf, der Be— 
völferung die Wege zu weiſen, in Zufunft aus eigenen Mit- 
teln und ın der zwedmäßigiten Form für gute Leſeeinrichtun— 
gen zu jorgen. 

Durch die Begründung der Volksbibliothefen hat die Gejellichaft den 
Weg aufs platte Land gefunden. Während fie 1891 auf dem Lande 
nur 7 körperſchaftliche Mitglieder hatte, jtieg die Zahl derjelben 1895 
auf 31, 1896 auf 85, 1897 auf 111, 1898 auf 313 und im Beridt3- 
jahre auf 469. Dieje Körperjchaften haben jajt ausnahmslos von der 
Geſellſchaft Bibliothefen erhalten. Außerdem gehören der Gejellichaft 
172 einzelne Perjonen an, die auf dem Lande leben, in der Mehrzahl 
Lehrer, Pfarrer und Gutsbefiger, denen ebenfalls Bibliothefen über- 
geben worden jind. 


Für belehrende Vorträge verausgabte die Gejellichaft im Berichts- 
jahre 11420 Mark. Die PVeranftaltung von Bolfsunterhaltungs- 
abenden wurde ganz bejonders gepflegt. Die Gejamtausgaben der 
Gejelljchaft betrugen für 1899 67115 Mark. 


Einen beträdhtfihen Teil der in den Bildungsvereinen geleiiteten 
Arbeit nehmen die Volksſchullehrer auf jich. 


In dem Jahresbericht des „Gewerbevereins für Naſſau“, der ſich 
aus 85 Lofalgewerbevereinen zujammenjegt, wird 3. B. mitgeteilt, daß 
im verjlojjenen Jahre in jämtlichen Lofalvereinen 184 Vorträge ver— 
anjtaltet worden jind. Bon diefen Vorträgen wurden nicht weniger als 
76 von Bolksjchullehrern gehalten. Hierbei ijt in Betracht zu ziehen, 
daß die Vereine zum großen Teil ausgefprochen gewerblichen Charakter 
haben. Die Vortragsthätigkeit in den allgemeinen Bildungs-, Bürger-, 
Handwerker» und Gewmwerbevereinen dürfte jeitens der Lehrer im all- 
emeinen noch größer fein. E3 wäre recht erwünjcht, wenn eine Ueber- 
Beh über die Beteiligung des Lehrerjtandes an den freiwilligen Bildungs- 
arbeiten, wenn aud) zunächſt nur für fleinere Gebiete des Deutf 
Reiches, beichafft werden fünnte. Sie würde den zahlreichen Gegnern 
des Lehreritandes zeigen, daß dieſer auch außerhalb der Schule für 
die Hebung der Volksbildung in einem anerfennenswerten Umfange wirft. 


IX. Höhere Lehranftalten. 


Die Bejoldungsverhältnifje der Lehrer an den preußifchen höheren 
Lehranftalten find durdy den zweiten Nadıtrag zum Normaletat 
vom 4. Mai 1892, betreffend die Bejoldungen der Leiter und 
Lehrer der höheren Unterricht3anftalten, vom 1. April 1899 ab 
in folgender Weife geregelt worden: 


A. Deutichland. 195 


A. Unftalten, welde vom Staate zu unterhalten find, ober bei 
denen der Staatäbehörde die Verwaltung zufteht. 


8 1. Die Bejoldungen betragen jährlich: 

2. für die Leiter der Anftalten von geringerer als neunjähriger Kurſusdauer 
(Brogymnafien, Realprogymnafjien und Realfchulen) 

a) in Berlin, in den Orten ber erften Servisklaſſe und in den Orten mit 

mehr ala 50000 Eivileinmwohnern 4800 bis 6300 Marf; 

b) in den übrigen Orten 4500 bis 6000 Marf; 

3. für die definitiv angeftellten wifjenfchaftlichen Lehrer 2700 bis 5100 Marf. 

Neben ihrem Gehalt beziehen diefe Lehrer, fofern fie nach ihrem Beugniffe 
um Unterricht in den oberen Klaſſen vollbefähigt find oder ſich durch praftifche 

währung bejonders auszeichnen, nach Erreihung des im $ 2 Nr. 3 zweiter Ab- 

ar — Dienſtalters eine feſte penſionsfähige Zulage von 300 bis 900 Marf 
jährlich. 

$ 2. Das Uuffteigen im Gehalt geichieht in Form don PDienftalterszulagen : 

2. bei den Leitern der Nichtvollanftalten (8 1 Nr. 2a und b) mit je 300 Marf 
nad 3, 6, 9, 12, 15 PDienftjahren; 

3. bei den wiſſenſchaftlichen Lehrern (8 1 Nr. 3) mit je 300 Marf nad 8, 
6, 9, 12, 15, 18, 21, 24 Dienftjahren. 

Die im $ 1 Nr. 3 zweiter Abjap erwähnte fefte Zulage wird nad 9 Dienft- 
jahren in Höhe von 300 Marf gewährt und fteigt nah 12 und 15 Dienftjahren 
um je ben gleichen Betrag. 


B. Die fonftigen höheren Lehranftalten, welhe aus unmittelbaren 
oder mittelbaren Staatsfonds Unterhaltungszujhüfie beziehen. 


8 9. Die Beltimmungen der 88 1—8 des Normal-Etat3 vom 4. Mai 1892 
in ber aus dem Nachtrag vom 16. Yuni 1897 und den vorftehenden Abänderungen 
ſich ergebenden Faſſung finden auf die bezeichneten höheren Schulen mit nachftehen 
Mafgaben Anwendung: 

1. In Bezug auf die feite penjionsfähige Zulage von 300 bis 900 Mark 
($ 1 Nr. 3 zweiter Abſatz) gelten folgende Grunbfäge: 

a) Die Schulunterhaltungspflichtigen haben vorab bei den einzelnen Boll- 
anftalten auf je zwei etatsmäßige Stellen für wiljenichaftliche Lehrer, bei 
den Nichtvollanftalten auf je vier joldher Stellen, eine fefte Zulage, und 
zwar zu ihrem Höchitbetrage von 900 Mark bereitzuftellen. 

Die fefte Zulage wird den hierfür in Betracht kommenden Lehrern 
(8 1 Nr. 3 zweiter Abjat) nach Erreichung bes im $ 2 Nr. 3 zweiter 
Abſatz bezeichneten Dienftalter8 und zu dem bort feftgeiegten Betrage ge 
währt, jofern innerhalb der vorftehend unter a beftimmten Zahl eine foldhe 
Bulage frei geworben: ilt. 

Denjenigen En welche die fefte Zulage, obwohl fie den im $ 1 Nr. 3 
zweiter Abjag aufgeftellten Vorausſetzungen entiprechen, mit bem vollendeten 
zwölften Dienftjahr noch nicht erhalten haben, wirb bis zu dem Zeitpunkte, 
mit welchem eine der nach a bereit geftellten Zulagen für fie frei wird, über 
die unter a beftlimmte Zahl hinaus eine feite penfionsfähige Zulage ge— 
währt, welche bei Vollanjtalten 300 Marf, bei Nihtvollanftalten 150 Marf 
beträgt und bei Bollanjtalten um je 300 Marf, bei Nichtrollanftalten um 
je 150 Mark nad 15 und 18 Dienftjahren fteigt. 

Soweit biefe Zulagen nicht in ben parniffen Dedung finden, 
welche dadurch entftehen, daß die nad a bereitzuftellenben Beträge zeit- 
weilig überhaupt nicht oder nicht in ihrer ganzen Höhe zur Verwendung 
gelangen, jind bdiefelben ebenfalls von den Schulunterhaltungspflichtigen 
bereitzuftellen. 

Den Patronaten bleibt unbenonmen, mit Genehmigung der Schulauffichts- 

behörde zu beichließen, daß allen oder einzelnen Lehrern ber von ihnen zu 

unterhaltenden Anftalten die fefte Zulage zu dem gleichen Zeitpunkte und 

in gleicher Höhe zu gewähren ift wie den Lehrern an den Staatsanftalten, 

ober daß eine GHleichitellung in einer diefer Beziehungen eintritt, wenn jie 

zugleich die Verpflichtung übernehmen, die auf Grund folchen Beichluffes 
13* 


b 


— 


c 


— 


d 


— 


196 Zur Entmwidelungsgefhichte der Schule. 


den Lehrern zu zahlenden Mehrbeträge an Beſoldung außer den unter a 
beftimmten Zulagen vorab bereitzuftellen. 

e) Bei den vom Staate und anderen gemeinjchaftlid; zu unterhaltenden An— 

ftalten fommen, im Falle die beteiligten Kompatrone zuftimmen, die 88 1 
Nr. 3 und 2 Nr. 3 zur Anwendung. 

2. Die Anrechnung der im $ 3 zweiter und legter Abjag erwähnten Dienft- 
zeiten erfolgt nad) Maßgabe des durch den Schulunterhaltungspflichtigen mit dem 
beteiligten Lehrer zu trejienden Abkommens. 

3. Das Dienfteintommen der nicht unter die Vorſchrift des $ 1 Nr. 4 fallenden 
vollbeichäftigten technifhen Elementar- und Borjchullehrer ift innerhalb der in 
8 1 Nr. 5 beftimmten Grenzen bergeftalt feitzuftellen, daß bdasjelbe Hinter dem— 
jenigen der Volksſchullehrer in dem betreffenden Orte nicht zurüdbleiben darf. Außer— 
bem ijt jenen Lehrern eine nichtpenſionsfähige Zulage von 150 Mark zu gewähren. 
Bei der Verſetzung des Lehrers an eine andere Schule, welche nicht zu den eingangs 
bezeichneten höheren Unterrichtsanftalten gehört, fällt diefe Zulage weg. Die bier- 
burch eintretende Verminderung des Dienfteinfommens wird als eine Verkürzung 
bes Dienfteinlommens im Sinne des 8 87 des Gejeges betr. die Dienftvergehen 
ber nichtrichterlihen Beamten vom 21. Juli 1852 nicht angejehen. 

Uebergangs- Beftimmung. 

Die Beitimmungen unter I finden auf diejenigen wiſſenſchaftlichen Lehrer, 
welche am 1. April 1899 im Genuffe der fejten Zulage von 900 Marf find, feine 
Anwendung. Die Beſoldung biefer Lehrer erfolgt nad; dem Nachtrage vom 
16. Juni 1897. 

Die Bejoldungsverhältnifje geftalten ſich —— ohne die Funk— 
tionszulage und die Mietsentſchädigung folgendermaßen: 

(Siehe Tabelle auf Seite 197). 

Außerdem haben die Direktoren diefer Anjtalten unter A entweder 
Dienjtmohnung oder Mietsentjchädigung. 

In Städten der Serviöflafie: A. 3 - I BE - IWW 

1500 1000 900 800 700 600 Mt. 
Die Direltoren der Anitalten unter B, die Oberlehrer der An- 
ftalten unter A und B erhalten Wohnungsgeld nach Klaſſe III; alle 
übrigen Lehrer nad) Klafje IV des Tarif, wonach das Wohnungsgeld 
beträgt: 





| jährlich. ini Orten der Servisklaſſe 

Berlin (a.) J. U. . WV. V. 

Klaſſe III.. 900 660 540 | 480 | 420 | 360 
„IW..| 540 | 42 | 360 | 300 | 216 | 180 


Die Berhältnifje der Lehrer an den höheren Schulen, in3bejondere 
die Belajtung derjelben und die damit zufammenhängende große Sterb- 
lichfeit haben im Berichtsjahre durch eine Reihe von Beröffentlichungen, 
ingbefondere durch diejenigen Dr. Heinrich Schröders („Der höhere Lehrer- 
ſtand in Preußen, dene rbeit und fein Lohn‘ ꝛc.) eine jcharfe, von amt- 
licher Stelle beanjtandete Beleuchtung erfahren. Das Ziel der Ober- 
lehrer, in Rang und Bejoldung mit den Richtern gleichgeitellt zu werden, 
ift zwar noch nicht völlig, aber nahezu erreiht. Damit beginnt eine 
Ungleichheit im preußifchen Beamtentum zu verjchwinden, die nur aus 
der geringeren Bewertung der pädagogijchen Arbeit feitend der Staats— 
verwaltung zu erklären iſt. Auch die dabei nicht in Betracht fommenden 
Lehrerfategorien mi allen Grund, fich über diefen Erfolg zu freuen. 
Je weniger die Lehrer der höheren Unterrichtsanjtalten Beranlafjung 








197 


A. Deutjchland. 





13 | 008 oon | oe | oe | 
| | 
| | 
» — | oore | over | oosr 
gı Sr = lei 
| | 
ae Br RE Ba 
| | 
1 er ee 
| | | | 
| 
et En 
| 
| | | | 
6 = A te 





0008 , 0983 


| 
\ 


00.3 | 0008 | 


| 
uapndpfyoang qun -uunbBoadjeag “unhBoag “pjwauagg “uukbjoag * vo 


| = | — — — | = | 0022 | 0069 ooso doꝛ⸗ 
i i i 


| | II 


007% | 0906 , 0018 | 0061 ‚ 0021 0081 | 0008-0081 


008 ns | 0 0028 | 0003 | oosı 


Bi | 


000 0068 ' 0098 | 0088 | 0008 | 0028 | 0015-0028 











0009 | 0088 | 00F% | 0018  008F | 006F | 0009—00%# 


| 


| 0089-0087 


| 


' 0089 — —— 


| 0069 | 0029 | 0019 | 0025 | 008C | 008F 
| | 


| 
| | | | | | | 
| 








| 00690087 


| 
' 





008. 0089 0089 | 0009 | 0098 dois⸗ | 08 —wıs 
N | 

| | | | | 

| — * ooen | 000 | rn 0009 003L.—0009 





I} 
| 





008L-0028 














oqᷣplouvho 


EEE Mh usfuaoag, ug ın 


plan -7Q auol "3 up " 


np u Pla n 
7 up ↄbinuoſu⸗ateuaoag 
ug u qum una 1 22269] 


uslpuaft ayaradun ayımlag; ° 


* mayugluvagag usaatoh 


uag uv 292993 a7aqıgad "uragupgg ° 


aaun aa uagpyS u 


uaujuugoagpug uoa aaa ' 


g aayum ala maJqUIS 1 


uappuyjuopoarpng oa aıay * 


uallvnsaa⸗ I AG 2Q 
prgaypleno uaaugoammaparf 
00008 sjv aaßıuaaı zu 137999 


u uauglungogg 22q Aanay " 


... u⸗ollvus aaↄ 
uapıg u qun waaugoammapar 
00008 SV agam mu uaqpio 


ur uaiviluvpogg ag Ay ° 


— 
u uanviluvnog 229 aaaz 


re apanpigurfwaorgk ° 


ea) 


> 


— 





198 Zur Entwidelungsgejhichte der Schule. 


haben werden, über Zurüdjegung zu Magen, um jo mehr werden hoffent- 
lich auch ihre vielfach Meinlichen Eiferfüchteleien gegen die Zuwendung 
* Titeln und Auszeichnungen an Lehrer anderer Unterrichtsanſtalten 
aufhören. 

Mit dem 1. April 1899 iſt für die preußiſchen Oberlehrer die neue 
Prüfungsordnung vom 12. Sept. 1898 in Kraft getreten, die ſich 
von der bisher in Geltung befindlichen beſonders dadurch unterſcheidet, 
daß auf die praktiſche Ausbildung der Kandidaten ein weſentlich größeres 
Gewicht gelegt wird. 

Die ——— das geſamte Unterrichtsweſen zu konfeſſionali— 
—— wurden im Berichtsjahre mit beſonderer Lebhaftigkeit auch auf 
ie höheren Lehranſtalten ausgedehnt. Veranlaſſung dazu gab der Plan 
zur — eines evangeliſchen — in Münſter. 
Sollte dieſe Anſtalt als konfeſſionelle thatſächlich errichtet werden, jo 
würde das Ha ae Unterrichtsminijterium damit zu einer Praxis zu— 
rüdfehren, die jeit längerer Zeit aufgegeben worden iſt. Das zulegt 
begründete jtaatlihe Gymnafium mit fonfejjionellem Charafter ijt, ſo— 
weit unjere Kenntnis reicht, das königliche evangeliiche Wilhelms-Gym- 
nafium in Kaſſel, das 1886 eröffnet wurde. Bereits jeit den fiebziger Jahren 
‚it die Mehrheit der vom Staate errichteten höheren Lehranitalten inter- 
fonfejlionell. Die Gemeinden haben allerdings aud) in den legten Jahren 
konfeſſionelle Zehranjtalten errichtet, ohne daß die va sg ne dem 
entgegengetreten jind. Die Staatsregierung würde ihre Aufgaben und 
2 eigenes Intereſſe verfennen, wenn fie angefichts der fortichreitenden 

ermildung der Befenntnijje den auf allgemeine Koften errichteten An— 
ftalten ein fonfefjionelles Gepräge geben wollte. 

Der Plan, in Münjter ein evangeliihes Gymnaſium zu er- 
richten, fand den vollen Beifall der orthodoren evangeliichen und — 
der Centrumskreiſe. Die klerikalen Blätter fonjtatierten diejen „Fort— 
ſchritt“ ausdrüdlich und gaben ihrer Freude darüber Ausdrud, daß der 
neue Minijter in diefem Punkte ihren Wünfchen mehr entjpreche ala 
Dr. Boſſe, der zwar die Volksſchule ganz nad) den Herifalen Wünfchen 
geftaltet hat, für die höheren Schulen die gleichen Grundfäße aber nicht 
anerfennen wollte. Herrn Studt wird aber auch zugleich zum Bewußt- 
jein gebradjt, daß das, was den Protejtanten in Münjter recht, den 
Katholiken in andern Orten billig je. Wenn Kultusminijter Studt den 
Wünjchen diefer Richtung in einem Falle nachgiebt, wird er in jedem 
anderen e3 auch thun müſſen, und die Konfejlionalifierung des höheren 
Unterricht3 würde auf der ganzen Linie beginnen. Die Staatsregierung 
foflte jich aber hüten, der Züchtung engherzig konfeſſioneller Anjchau- 
ungen ihrerjeit8 Vorſchub zu leijten. uf dem Gebiete des höheren 
Unterrichtsweſens ijt dies noch weitaus gefährlicher als auf dem der 
Volksſchule. Aus den höheren Lehranftalten gehen die Beamten 
und die führenden reife hervor. Wenn das Hinüber und 
Herüber dur — Vorbildung erſchwert wird, wie ſoll dann 
ein einheitliches Wirken im Dienſte und im Intereſſe des Staates und 
der Nation möglich ſein? Mit der Konfeſſionaliſierung des höheren 
Unterrichts rüttelt man an den Grundveſten des Staates. Hat das 
preußiſche Kultusminiſterium trotz des weiteſten Entgegenkommens gegen 
konfeſſionelle Anſprüche bisher auf dieſem Gebiete das Staatswohl über 
al aide Parteianfprüche geitellt, jo jollte dies auch in Zukunft ge— 

ehen. 

Eine wichtige Neuerung im Unterricht3betriebe der preußifchen höhe- 


A. Deutichland. 199 


ren Lehranftalten bejteht darin, daß für die Schüler der oberen 
Klaſſen wiſſenſchaftliche Vorträge eingerichtet find. Die betref- 
jende Verfügung des Unterrichtsminijters hat folgenden Wortlaut: 

„Den Schülern der oberen Klaſſen neunftufiger höherer Lehranftalten find von 
Beit zu Zeit Borträge mwilienichaftlihen Jnhalts zu halten, die dem Zwecke bienen 
jolfen, das im Unterricht Gebotene weiter auszubauen und das durch ihn geweckte 
Intereſſe zu vertiefen. Zu Dielen Vorträgen find je nach den Berhältnifien die 
Schüler der Oberjehunda und der beiden Primen zu vereinigen oder auch die Klaſſen 
einzeln heranzuziehen. Ein Zwang, die Vorträge zu bejuchen, wird auf die Schüler 
nicht ausgeübt. Die Zahl der lehrplanmäßigen Unterrichtsſtunden bleibt unverkürzt. 
Die Borträge find in einem geeigneten Raum der Anjtalt, gewöhnlich in der Aula 
abzuhalten. Wo es die örtlichen Verhältniſſe geftatten, können auch die Eltern und 
erwachſene Angehörige der zur Teilnahme berechtigten Schüler, fowie der Anjtalt 
fonft naheftehende Perſonen zugelafien werden. Der einzelne Vortrag ſoll die Dauer 
von 50 Minuten nicht überichreiten, ihre Gejamtzahl für das Schuljahr fich etwa 
auf 8—12 belaufen. Die Anzahl der Gegenftände für die Vorträge ift bedingt durch 
ben oben bezeichneten Zmwed und die zur Verfügung ftehenden Kräfte. Sie unter» 
liegt dem pflichtmäßigen Ermeſſen des Anftaltsleiters, dem es auch zufteht, die 
ihm geeignet icheinenden Berjönlichkeiten zur freiwilligen Uebernahme von Vorträgen 
zu veranlajjen, ſowie andererjeit3 etwaige ungeeignete Anerbieten abzulehnen. Die 
Vorträge werden in der Regel von Lehrern der Anstalt jelbjt gehalten, welchen ſich 
eine gewiß willlommene ®elegenheit bietet, ihr reicheres und eindringenderes Fach— 
wilfen zur Geltung zu bringen. Sollte es aber erwünſcht jein, gelegentlich für 
einzelne Gebiete, namentlich für die naturwiljenichaftlidyen, auch auswärtige Fach— 
männer heranzuziehen, jo ſind entiprechende Anträge auf dem vorichriftsmäßigen 
Wege anzubringen. Die zulammenhängende Behandlung eines beftimmten Ge— 
biete in einigen aufeinander folgenden Vorträgen ift nicht bloß zuläſſig, fondern 
unter Umftänden empfehlenswert. Darauf zu halten ift, daß Vortragsſtoffe, welche 
die Vorführung von Anjchauungsmitteln erfordern, 3. B. aus der Altertumskunde, 
der Aultur- und Kunſtgeſchichte, den Naturwiſſenſchaften uw. ſ. w., mit jolchen 
mwechieln, bei welchen dies nicht der Fall ift. Die Vorträge find für die Schüler 
unentgeltlich, dagegen iſt es nicht ausgejchlofien, von den übrigen Teilnehmern, 
two dies nad den örtlichen Berhältniffen angemefjen erjcheint, ein mäßiges, zu 
Anftaltszmweden zu verwendendes Cintrittögeld zu erheben.” 

In hervorragendem Maße wurde die Aufmerkſamkeit weiterer Kreije 
auf das heifiihe und badiſche höhere Unterrichtsmwejen gelenkt 
durch die „Fälle“ Dettweiler, Schiller, Uhlig und Pfeffer, auf 
deren eingehende Behandlung an diefer Stelle aber verzichtet werden 
muß. Der Landesausihuß für Eljaß-Lothringen beichloß die Um— 
wandlung von 6 jtaatlihen Gymnaſien in 6klafjige Anjtalten, 
jowie die Aufhebung von 5 weiteren höheren Lehranitalten. 
Das Reichsland hatte bis dahin 14 Gymnaſien, 3 Oberrealihhulen, 3 Pro— 

pmnafien, 6 Realſchulen, 1 Landwirtichaitsichule, zulammen 27 Ans 

Halten, 17 9klaſſige und 10 6ſechsklaſſige. Die dadurch herbeigeführte 
Beichränfung des höheren Unterrichts hat vielfachen Widerjpruch gefun- 
den, der injofern berechtigt erjcheint, als das etwa gleich große Baden 
und das erheblich Eleinere Hejien mehr höhere Lehranjtalten haben als 
Elfaß-Lothringen. 

Ueber die Lage der Lehrer an dem jtädtiichen höheren Schulen 
Meclenburgs unterrichtet eine Denfichrift, aus der von ber „National- 
tg.” u. a. mitgeteilt wird: 

„Ein mwillenichaftlicher Lehrer bezieht im Durchichnittsalter von 431/, Jahren 
nad einem Dienjtalter von 151/, Jahren 2860 Marl Gehalt: d. i. jo viel wie 
das Anfangsgehalt eines Richters. Der Direktor des Real-Gymnaſiums zu Malin 
hat nad) 18'/, Dienitjahren ein Gehalt von 3600 Mark, der erſte Oberlehrer dajelbft 
nad, jaft dreißigjähriger Dienitzeit ein Höchitgehalt von 3300 Marl! Das Hödhit- 
gehalt des eriten Oberlehrers an der Anftalt in Grabom beträgt jegt nach 31 jähriger 


200 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


Dienftzeit 3000 Mark. Der Oberlehrer Woſſidlo (deſſen Lehrbücher, wenn wir nicht 
irren, an Berliner Gymnafien eingeführt find. Die Red.) befommt am Gymnafium 
zu Waren ein Gehalt von 2300 Mark. Ein alademifcher Zeichenfehrer, der jept 
68 Jahre alt und fat 40 Jahre im Dienfte ift, bezieht 1860 Marf feites Gehalt. 
Das Schlimmite aber it, daß die Alters- und Reliktenverjorgung außer in Waren 
gar nicht geregelt ift und von ber Gnade der Städte abhängt. Eine Oberlehrerwitwe 
befam auf dieſem Gnadenwege die erften fünf Jahre für ſich und ihre fünf unmündigen 
Kinder 500 Mark jährlihe Unterſtützung; danad fiel die legtere weg, die Witwe 
wäre der Armenverpflegung anheimgefallen und hätte damit können zum Straßen- 
fegen herangezogen werden, wenn jie nicht Verwandte gehabt hätte, Die jie vor 
biefem Schidjal bewahrten.” 

Auch auf dem Gebiete des Höheren Mädchenſchulweſens herrichte 
reges Leben. Die an diejen Anjtalten bejchäftigten afademijch gebildeten 
Lehrer verlangten, bisher allerdings ohne Erfolg, völlige Gleichitellun 
mit ihren Kollegen an den höheren Knabenſchulen, jowohl in Bezug * 
die Beſoldung, als in Bezug auf Titel und Rang, während die übrigen 
Lehrer ſich gleichjalls über ungenügende Beſoldung beſchwerten. 

Ueber die den preußiſchen höheren Mädchenſchulen angegliederten 
wahlfreien Lehrkurſe wurden unterm 13. Dez. 1898 ſeitens des 
Unterrichtsminijteriums folgende Beitimmungen getroffen: 

„Aus dem Berichte der Königlichen Regierung vom 10. November d. 8. und 
der Eingabe des Magijtrates der Stadt N. vom 2. Yuli d. Is. habe ich mit 
Intereſſe von den Einrichtungen Kenntnis genommen, welche die ſtädtiſchen Schul- 
behörden den dortigen öffentlichen höheren Mädchenithulen zu geben gedenfen. Nah 
ben Borlagen follen an die eine biejer beiden Schulen eine Lehrerinnen» 
bildungsanftalt, an die andere mwahlfreie Lehrkurſe angegliedert werden. Dadurd) 
wird den Abjichten meiner allgemeinen Berfügung vom 31. Mai 1894 — U. III. 
D. 1260a. — im anertennenäwerter Weiſe genügt. Auch damit kann ich mid gern 
einverjtanden erflären, daß für die wahlfreien Lehrkurje eine dreijährige Dauer in 
Ausfiht genommen ift. Der anbei zurüdfolgende Einrichtungs- und Lehrpları 
bedarf aber einer nochmaligen Durchſicht und Umarbeitung. 

Wenn in diefem Plane die Teilnahme am deutſchen und am Geichichtsunter- 
richte als allgemein verbindlich bezeichnet wird, jo ift das bei dem ſittlich-erziehenden 
Werte dieſer Gegenftände durchaus in der Ordnung. Darüber binauszugehen, it 
aber unftatthaft, weil fonft die Wahlfreiheit bejchräntt und den Aurjen eine zu 
große Verwandtſchaft mit dem Schulunterrichte gegeben wird. Aus demſelben 
Grunde ift es auch nicht richtig, dab beim Unterrichte in den einzelnen Lehrgegen- 
ftänden eine allgemeine Wiederholung oder, wie e8 im Lehrplane heift, ein Ueber— 
blid über den Geſamtſtoff gegeben werden ſoll. 

Der Wert der wahlfreien Kurſe liegt darin, daß den Schülerinnen gewiſſe Teile 
der einzelnen Disciplinen, auf welche der Unterricht in der Schule überhaupt micht 
oder noc nicht eingehen fonnte, in ausführlicher, eingehender Darftellung geboten 
werden, und deshalb ift es auch nicht zuläffig, in der deutichen, der franzöfiichen 
und der englifchen Litteratur den Schülerinnen, wie e3 beabiichtigt ift, eine Fülle 
von Namen zu geben, ihnen eine große Zahl von Dichtern und Schriftitellern zu 
nennen und ihnen Werke zu bezeichnen, von welchen nur der alferfleinfte Teil wirklich 
zur Behandlung kommen kann. Dieje Abichnitte des Einrichtungs- und Lehrplanes 
find daher einer gründlichen Umarbeitung zu unterziehen. 

Die Aufgabe des Iitterarifhen Unterrichts ift darin zu juchen, daß einzelne 
Dichter oder hervorragende Schriftiteller den Schülerinnen in einer Weije vor- 
geführt werden, daß ſie nicht mur durch die Behandlung ihr vofitives Wiffen 
erweitern, ſondern an berjelben auch ihre geiltigen Kräfte üben und ftärfen. 

Der Minifter der geiftlihen ꝛc. Angelegenheiten. 
J. A.: Kügler. 


Zu den in einer Reihe von Städten eingerichteten Gymnaſial— 
kurſen für Mädchen nahm die preußiſche Unterrichtsverwaltung durch 
nachſtehenden Miniſterialerlaß vom 7. März 1899 Stellung: 


A. Deutjchland. 201 


„Begen die beabjichtigte Einrichtung von Gymnafialturfen für Mädchen in N. 
habe ich am Sich kein Bedenken. Für diefe Einrichtung muß aber maßgebend fein, 
daß die Erziehung und der Unterricht in unjern höhern Mädchenfchulen durch Ver- 
anftaltungen, welche die Vorbereitung der Mädchen für das alademifhe Studium 
bezmweden, nicht gejtört werden darf. Es ijt anzunehmen, daß immer nur verhält» 
nismäßig wenige Mädchen alademijhe Bildung juchen werden, und e3 darf darum 
um Ddiejer wenigen willen der übrigen großen Mehrzahl ihre Bildung micht ver- 
kümmert werden. ch habe deswegen gerne gejehen, daß der Plan für die be- 
abjihtigten Kurje in N. vom jeder Berquidung derjelben mit den dort bejtehenden 
Mädchenichulen Abjtand nimmt und ebenjo, daß nad) den Ausführungen der Königl. 
Regierung die Begründer der neuen Anftalt fich bereit finden laſſen würden, das 
von ihnen auf 14 Nahre angenommene Aufnahmealter der Schülerinnen noch weiter 
heraufzulegen und dementiprechend die Aufnahmebedingungen zu erhöhen. Dies ift 
aber auch geboten. Der Entichluß der Mädchen zum afademijchen Studium muß 
ein volljtändig freier fein; diejes Studium fann überhaupt nur Erfolge haben, wenn 
die Schülerinnen aus eigener Bewegung nad ernjter Prüfung ihrer Neigung und 
ihrer Begabung ſich für dasjelbe beftimmen, und es ift nur durchführbar, wenn die 
Eltern wiſſen, daß ihre äußern Verhältniſſe ihnen die Opfer gejtatten, welche da- 
mit verbunden find. Auch joll eine fichere, allgemeine, religiös-fittliche und äfthetifche, 
den bereditigten Anſprüchen des praftiihen Lebens entiprechende Bildung, welche 
die höhere Mädchenſchule giebt, gerade folhen Schülerinnen voll zu gute kommen, 
welche die Löſung fchwerer Lebensaufgaben auf jich nehmen wollen. Ich verweiſe 
in Diejer Beziehung auf meine Ausführungen in der 69. Situng des Hauſes der 
Abgeordneten am 30. April 1898 gelegentlih der Beratung der nterpellation 
wegen Berfagung der Genehmigung zur Einrichtung eines Mädchen-Gymnafiums 
in Breslau. Es ift daher zur Bedingung für die beantragte Genehmigung zu machen, 
daß zu den Kurſen nur ſolche Schülerinnen zugelaffen werden, welche das Ziel ber 
höhern Mädchenjchule erreicht haben. Wird diefe Bedingung erfüllt und damit ein 
beftimmtes Maß der Kenntniſſe bei der Aufnahme gefichert, jo werben ſich weient- 
liche Aenderungen im Lehrplan ergeben; —— wird die vorgeſehene Ueber— 
gangsklaſſe entbehrlich werden.“ 


Totenſchau.*) 


29. Dezember 1898: Oberſtleutnant a. D. M. von Egidy, Verfaſſer der 
„Eriten Gedanken“ und Herausgeber der „Verſöhnung“. „In dem Berftorbenen, 
der eö wagte, mit den Vorurteilen feines Standes zu brechen und jeine Meinung 
in Wort und Schrift freimütig zu befennen, betrauert Deutichland einen jeiner 
beiten Männer, die Lehrerichaft und die Volksſchule einen treuen Freund. Er war 
ein Bollspädagoge im edelften Sinne des Wortes, ein Idealiſt vom reinften Waſſer.“ 

5. Sanuar 1899: Albert Buhmwig-Berlin, Mitbegründer des Deutichen 
Lehrervereins, Tangjähriges Mitglied des geichäftsführenden Ausſchuſſes bdesfelben, 
in ſchwierigen Zeitverhältniffen Redakteur der „Pädagogiichen Zeitung“. „Einfach 
und beicheiden in feinem Wejen, treu und wahrhaftig in Wort und That, uneigen- 
nügig im Dienjte der Gejamtheit, jelbitlos bis zur Aufopferung, nichts für ſich, 
alles für andere, fannte er nur ein Streben: dem Ganzen zu dienen.“ — 
8.: Lehrer Schomberg-Kaſſel, bekannt ala pädagogiicher Schriftiteller. — 20.: 
Lehrer a. D. Hermann Dieterih-Kaffel, um Gründung und Ausbau des 
Heſſiſchen Volksſchullehrervereins, deſſen Hauptausihuß er angehörte, verdient. 

8. Februar: Seminaroberlehrer a. D. und königlicher Mufikdireftor Friedrich 
BZimmer-Berlin. — 27.: Dr. Emanuel Hannal, der Nachfolger Dittes in der 
Leitung des Wiener Pädagogiums. — Seminardireltor Heinrid Morf-Winter- 
thur, hochverdienter Peſtalozziforſcher. 

12. März: Lehrer Heidtke-Berlin, der Begründer der „Sterbekaſſe deutſcher 
Lehrer” und des „Hilfsvereins deutſcher Lehrer”. 

19. Mai: Profeffor Ludwig von Strümpell-Leipzig, der Neftor der 
deutſchen PBhilofophen und Pädagogen. — Hermann Paulick, Rektor und lang- 
jähriger Leiter einer Fortbildungsichule in Berlin. 


*) Nach der „Päd. Ztg.“ bearbeitet. 


202 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


2. Juni: Julius Beeger-Leipzig. „In ihm verlor der Deutſche Lehrer- 
verein einen feiner Gründer und Berater, der ſächſiſche Lehrerverein einen Vor— 
fämpfer, der auch in jchwierigen Zeitverhältniffen für die hart angeflagte Bolls- 
ſchule in die Schranken trat, der Leipziger Lehrerverein den Führer, der ihm Jahr- 
zehnte hindurdy die Bahnen des Fortichrittes wies.“ Neben feiner Arbeit im Lehrer- 
vereinswejen war Julius Beeger auch noch litterarifch vielfach thätig. Ein unjchäg- 
bares Verdienſt um die Lehrerichaft hat er ſich ald Comeniusforicher erworben. Dem 
roßen Pädagogen errichtete er durch dia Gründung der GComeniusitiftung, der 
ädagogiſchen Gentralbibliothef in Leipzig, die gegenwärtig über 80000 Bände 
zählt, das jchönjte Dentmal. — Claus Groth, Volksſchullehrer von 1841—47, 
jeit 1856 ab Dr. phil, und jeit 1866 Profeſſor in Kiel, Berfajler des „Quidborn” 
und anderer plattdeuticher Dichtungen. 

31. Juli: Hauptlehrer a. D. H. Niewöhner- Duisburg, ein Kämpfer für 
die Einigung der rheinischen Lehrerſchaft. — ? Lehrer Shulz-Wampen in 
Pommern, bejonderd verdient um die Landlehrerfrage jowie um die Frage ber 
ländlichen Kinderarbeit. 

19. Auguft: William Bierjon-Berlin, befannt als Verfaſſer der preußiichen 
Geſchichte — 27.: Frau Henriette Schrader-Berlin, die Gattin des Reichs— 
tagsabgeordneten, Eijenbahndirektors a. D. Schrader; eine Schülerin Fröbels, Be- 
ründerin und langjährige Leiterin des Breymannjhen Initituts in Wolfenbüttel, 

öpferin des Peſtalozzi-Fröbelhauſes in Berlin. 

11. September: Seminardireftor und Landesſchulinſpektor Schulrat Flügge- 
Büdeburg, aus dem hannoverjchen Bolksichulfehreritande hervorgegangen und be= 
fannt al3 Verfaſſer von Leſebüchern. 

1. Oftober: Oberjchulrat Profeſſor Dr. Chriſtian Raud-Gotha, Ber: 
faffer verjchiedener Schulbücher auf fremdſprachlichem Gebiet. — 21.: Profeſſor 
Albert Benede-Berlin, Direktor einer ftädtiichen höheren Mädchenichule, befannt 
durd feine franzöfiichen und englifhen Unterrichtsbücher ſowie durch Schulausgaben 
franzöfifcher Klaſſiker. 

3. November: Seminardireftor Dr. Credner- Bremen, ein Lehrerbildner mit 
liberalen Anjchauungen, der von feinen Schülern geachtet und verehrt wurde. 


An Drudichriften gingen dem Berichterjtatter zu: Deutſche Schule 
zeitung. Gentral-Organ für ganz Deutichland. Redigiert unter Mitwirfung name 
hafter Pädagogen und Schulmänner von DO. Janke, Lehrer in Berlin. Redaktion 
und Erpebition: Berlin, Dorotheenjtraße 38/39. 

Dentihe Schulgeieg- Sammlung. Central-Organ für das gejamte Schul« 
wejen im Deutichen Reiche, in Defterreih und in der Schweiz. Redigiert von 

Janke, Lehrer in Berlin. Redaktion und Erpedition: Berlin, Dorotheen— 
ſtraße 38/39. 

Algemeine Deutſche Lehrerzeitung. 50. Jahrgang. Zugleich Organ der 
Deutichen Lehrerverfammlungen. Schriftleiter 1849—1874: A. Berthelt, 1875 bis 
1896: M. SMleinert. Verantwortliche Schriftleiter: Dir. Dr. Jahn und Dir. 
9. Arnold, Leipzig. Drud und Verlag von Julius Minkthardt, Leipzig und Wien. 

Sächſiſche J—— Organ des Allgemeinen Sächſiſchen Lehrervereins 
und ſeiner Zweigvereine, ſowie des Sächſiſchen Peſtalozzi-Vereins. Eigentum des 
Sächſiſchen Peſtalozzi-Vereins. — Herausgegeben vom Vorſtande des Sächſiſchen 
Peſtalozzi⸗Vereins. Für die Schriftleitung verantwortlich: Arthur Ulrich, Lehrer 
in Dresden. — Drud und Kommiſſion von Julius Klinkhardt in Leipzig und Wien. 

WBürttembergiihes Shulwochenblatt. Verantw. Ned.: Pfarrer Rösler 
in Gemmrigheim. — Drud und Berlag der Chr. Belierihen Verlagshandlung 
in Stuttgart. 

Die Volksſchule. Zeitichrift des Württembergiichen Vollksſchullehrervereins. 
Nedigiert im Auftrag des Württembergiichen Bollsichullehrervereins von G. Honold, 
Oberlehrer in Langenau. Stuttgart. 58. Jahrgang. 

Die deutihe Bolksſchule, Freie deutiche Schulzeitung. Verantwortlicher 
Herausgeber Auguſt Bolfening. Verlag von Siegismund und Volkening, Leipzig. 





B. Defterreid. 


Bon 


Franz Friſch, 


Bürgerjchuldiretor in Marburg a. Dr. 





1. Der Kampf um die Schule. 


(Die immerpolitiichen Berhältniffe und Miniſterwechſel. — Ein Birtenbrief des 
Biihofs von Laibah. — Eine Landtagsrede des Brünner Biſchoſs. — Ein Bene» 
dictiner über das Reichsvollsſchulgeſetz. — Katholifche Vereine. — Der Wiener 
Stabtrat und der Bollsbildungsverein. — Verweigerung der Bollshalle des Wiener 
Rathaufes. — Der Mader des klerikalen Lehrervereind in Oberöfterreih. — Der 
Schullampf in Vorarlberg. — Das neue vorarlbergiihe Schulauffichtägejeg. — 
Zwei Minifterialerläffe. — Berfäumniffe religiöfer Uebungen. — Ein Beh des 
Bezirlsſchulrates Krumau. — Vorgänge im der Leitung der Bürgerſchullehrer- 
bundes. — Geiſtliche Exercitien. — Beziehungen zur ſozialdemokratiſchen Partei.) 


Auch im Berichtsjahre gelang es nicht, die überaus geſpannten und 
verworrenen innerpolitiſchen Verbältnifie zu bejjern. Zwar wurden im 
legten Drittel des Jahres — wie man vermutet, infolge militäriicher 
Einflüffe — Verſuche unternommen, leidliche Zuſtände zu jchaffen und 
das Abgeordnetenhaus wieder arbeitsfähig zu machen. Zu dieſem Zwecke 
mußten die zumeilt durch die Badenijchen — — aufs 
äußerſte erbitterten Deutſchen verſöhnt werden. ies geſchah durch die 
Verabſchiedung des Miniſteriums Thun und die Berufung des den 
Deutſchen ſympathiſchen Grafen Clary und Aldringen, des bisherigen 
Statthalters in Steiermark, welcher am 2. Oktober als Leiter eines 
Beamtenminiſteriums an die Spitze der Regierung trat und es an 
vielſeitigen Bemühungen nicht fehlen ließ, eine Geſundung unſerer Zu— 
ſtände herbeizuführen. Allein der Verſuch mißlang: durch die im 
Oktober erfolgte Aufhebung der erwähnten Sprachenverordnungen wurde 
zwar mit den Deutſchen ein leidlicher Friede geſchloſſen, aber nun 
trat an die Stelle der deutſchen Obſtruktion die czechiſche, und das Jahr 
ging zu Ende, ohne daß es dem Kabinett Clary gelungen wäre, auch 
nur die dringendſten Geſetze, wie das Budget und verſchiedene auf 
den Ausgleich mit Ungarn bezügliche Beſtimmungen, zwiſchen den Klippen 
der wilden Parlamentsgewäſſer hindurchzulotſen. Da Graf Clary durch 
ſein Wort gebunden war, ohne den 8 14 der Verfaſſung oder gar nicht 
die Regierung zu führen, die „Staatsnotwendigkeiten“ jedoch keinen an— 
dern Ausweg offen ließen, als abermals auf Grund des $ 14 durch 
Verordnungen ficherzuftellen, was vom Abgeordnetenhaufe nicht zu er» 
langen war, jo erhielt das Minifterium Clary noch vor Jahresſchluß 


204 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


feinen Abſchied, und an deſſen Stelle trat abermals ein propijorisches 
Beamtenminijterium, diesmal unter der Leitung des Eifenbahnminijterg 
Dr. v. Wittef. 

Dem Grafen Bylandt-Rheidt, dem Unterrichtäminijter im Ka— 
binett des Grafen Thun, folgte als Leiter des Unterrihtsminijteriums 
der bisherige Sektionschef in diefem Minijterium, Dr. Ritter von 
Hartel, der mit dem Grafen Clary aus der Regierung ſchied und 
bon dem Sektionschef Alfred v. Bernd abgelöjt wurde. Da jedoch 
Dr. v. Hartel ſchon wieder zu Beginn des Jahres 1900, als das 
Minifterium Witte dem Minijterium v. Körber Plab machte, als 
Unterrihtsminijter berufen wurde, jo iſt e3 geboten, an diejer Gtelle 
eine knappe biographiihe Skizze über den gegenwärtigen Chef unjerer 
Unterrichtöverwaltung einzufügen. 

R. dv. Hartel wurde geboren am 28. Mai 1839 zu Hof in 
Mähren. Er jtudierte an der Univerfität Wien, wo er am 1. März 
1864 zum Doktor der Rhilofophie promovierte. Als Erzieher in adeligen 
Häufern machte er größere Studienreifen. Im Jahre 1866 habilitierte 
er jih al3 Privatdozent für Hajjiihe Philologie an der Wiener Uni- 
verjität. Außerordentliher Profeſſor wurde er am 5. Januar 1869, 
nachdem er vorher die Leitung des philologiichen Seminars übernommen 
hatte. Bom 28. Auguſt 1872 bis zu feiner Berufung ind Herrenhaus 
war er ordentlicher Wrofeffor. Nach einer längeren Reife im Orient 
wurde er am 20. Juni 1875 zum mirfliden Mitglied der Akademie 
der Wiflenichaften in Wien umd 1886 zum Hofrat ernannt. Als Rektor 
übte er im Jahre 1890 die Virilſtimme im niederöjterreihiichen Land— 
tage aus und wurde im Laufe diejes Jahres zum Direktor der Hof— 
bibliothef in Wien ernannt. Er leitete die „Zeitſchrift für öfterreichijche 
Gymnaſien“, begründete mit Schenkel die „Wiener Studien“ und war 
auf dem Gebiete der Philologie und Altertumsfunde jchriftitelleriich 
vielfach thätig.. Am 23. Januar 1896 wurde er nad) Rittner3 Berufung 
zum Minijter für Galizien an dejjen Stelle zum Sektionschef im Unter- 
rihtsminijterium ernannt. Seit 2. April 1891 gehörte er dem Herren- 
hauje als Mitglied der Berfafjungspartei an. — Jeder Gymnaſiaſt 
fennt Dr. Ritter v. Hartel als den Bearbeiter der griedijchen Gram— 
matif von Curtius, die „höheren“ Philologen als den Berfafler von 
Homerifhen und Demojthenifchen Studien, Abhandlungen über attifches 
Staatsrecht und Urkundenweſen, über die griechijchen Bapyri des Erz- 
herzogs Rainer 2c. und al3 gewandten Präſidenten deuticher Philologen- 
tage in Wien und Köln. Er war mehrere Jahre Erzieher bei dem 
Grafen Lanckoronsky. Als Univerjitätsreftor gehörte er im niederöjter- 
reihifchen Landtage der deutjcheliberalen Partei an. Anfang der fieb- 
iger Jahre hat er auch eine Unterrichtszeitung für ein deutjch-liberales 

latt redigiert. — Die Klerifalen jind mit der Berufung von Hartels 
wenig zufrieden, wie u. a. aus folgender Aeußerung des „Katholiſchen 
Verein3blattes‘ hervorgeht: „Zum Leiter des Kultus- und Unterrichts- 
minifteriums wurde ein hartgejottener Liberaler berufen. Es ilt Dies 
jehr bezeichnend. Für Aderbau und El ing ja jelbit für den Handel 
wurden ſchon mehrmals gläubige Katholiken in — gebracht und 
auch angenommen, nie aber wurde das Kultus-— und Unterrichts- 
miniiterium einem entſchieden katholiſchen Manne anvertraut, denn da 
fönnte ja am Ende im Sinne der Katholifen adminiftriert und katho— 
liihe Männer zum Lehramte berufen werden. Man denfe an den Ein- 
Huß des Kultus- und Unterrichtsminifteriums bei Ernennungen für 


B. Oeſterreich. 205 


hohe kirhliche Würden! Die Katholifen haben alfo während der Dauer 
der Serrlichfeit des Herrn von Hartel nichts Gutes zu erwarten.“ 


Bei dem heftigen Streit der Parteien, bei der offenfundigen 
Schwierigkeit, das Allernotwendigite zu erhalten, verjteht e3 ſich übrigens 
von jelbit, dat; die Kulturaufgaben faum erfüllt werden fönnen, und 
daß daher auch die Schule wenig thatkräftige Fürjorge findet. Wie 
es damit bejtellt iſt, jpriht ein Aufſatz der „Freien Schulzeitung“ 
offen aus: 


„Wie auf allen Gebieten, jo ift ed auch auf dem der Schule: Feine feite, 
leitende Hand, fein einheitliches, planvolle8 Streben nad) vorwärts. Man fieht dem 
Kampfe der fortjchrittlichen Elemente mit den rüdichrittlihen ziemlich teilnahmslos 
zu, man billigt jogar, wenn nicht offen den Rüdjchritt, jo doch den offenbaren 
Stillftand, der ja auch nichts anderes ift als Rüdjchritt. Man läßt alle Welt um 
fih herum Fortichritt über Fortichritt auf breitefter Grundlage erringen, ohne felbit 
zu ſolchem mit vernünftiger Ueberlegung und ftetem Eifer zu drängen. Man läßt 
im weiten Defterreich Unterfchiede in der Schulbilbung herauswachſen, bie ganz 
und gar den Zwecken und Zielen bes Neichsvolfsfchulgejeges widerftreiten. Wo 
die Regierung vollften Widerftand und Rückſchritt fieht, ift fie durchaus nicht fofort 
bei der Hand, um mit allem Nachdruck diefem Krebsübel zu ſteuern; fie läßt es ruhig 
anwachſen, ja unheilbar werben. Gehören einzelne Teile der Alpenländer etwa 
nicht zu Defterreih, nicht zum Gefamtvaterlande, daß man ihr Schulweſen viel- 
fach vernadhläffigen läßt? Und was ift’3 mit der Bulowina, Dalmatien, namentlich 
aber Galizien, welche Länder doch nun einmal zu Defterreich gehören, aber infolge 
ihrer toloffalen- Rüdfländigteit, namentlich in Bezug auf das Schulweien, das Blei- 
gewicht am Staatäganzen bilden? Als der befannte PBrofefjor Hirn — um nur 
einige kraſſe Beijpiele anzuführen — im Tiroler Landtage (1899) das Beſtreben 
der Lehrerichaft, mit den Beamten der unteren Nangllaffen gleichgeftellt zu werben, 

eradezu ins Lächerliche zog, trat ihm da etwa der Statthalter ald Chef des Lanbes- 
chulmejens entgegen? Und als erjt jüngjt anläßlich der Enquöte der Landmarſchälle 
behufs Beſſerung der Landesfinanzen bie Bertreter Galiziend ziemlich unverblümt 
erklärten, jie benötigten fürs Schulweſen eigentlich feinen bejonderen Zuſchuß des 
Staates, weil jie ohmedies nicht gewillt jind, den Forderungen der Lehrerichait zu 
entjprechen, ift ihnen ba — entgegnet, iſt ihnen ihr maßloſes Unrecht, das 
ſie heute bei Anbruch des 20. Jahrhunderts immer noch ungeſcheut an Schule und 
Lehrern weiter verüben wollen, klar und deutlich von maßgebender Stelle aus 
vor Augen geführt worden? Nein! Man läßt einfach die unheilvollen Zuſtände 
weiterwuchern, wo niemanden ſo recht der Gedanke beſeelt: Oeſterreich, unſer ſchönes 
Vaterland, kann nur dann wieder feinen hervorragenden Platz im Wettſtreit ber 
Staaten einnehmen, wenn e3 unter Befeitigung der inneren Wirren für Fortſchritt, 
Freiheit und zeitgemäße Ausgeftaltung feiner wichtigften jtaatlichen Einrichtungen, 
obenan des Vollksſchulweſens, mit aller Entjchiedenheit und zähem Nahdrude ein- 
tritt. So aber läßt man alles gehen, wie's etwa gehen mag, jo läßt man Klüfte 
und Abgründe zwiſchen den einzelnen Teilen des Reiches entftehen, die mit ber 
Zeit unüberbrüdbar werden und zu völliger Entfremdung, zur Sehnfucht nad) 
vollfter Scheidung diefer ganz ungleichen Elemente führen müſſen. Zur Größe 
und Macht eines Staatsganzen gehört doch naturgemäß ein möglichit gleichartiger 
und gleichmäßiger Fortichritt 9 allen jenen Gebieten, deren Pflege das moderne 
Staatsleben energiſch verlangt, wahrlich nicht zuletzt auf dem der Volksſchule. 
In Bezug auf das Volksſchulweſen fehlt uns aber in Defterreich, wie auf mand) 
anderem Gebiete, feit langem die ftarfe, einigende, dem berechtigten Fortfchritte 
ervogene Hand. Minijter fommen, Minifter gehen, in legter Zeit mit geradezu 
nen Rajchheit; der Zehnte erft weiß, wenn er gefragt wird, wer eben 
an der Spige irgend eines Reſſorts jteht. Soll es bejjer werden, joll namentlich 
bad Schulweſen jene liebevolle, bejtändige Pflege erfahren, die man ihm durch 
das Reichsvollsſchulgeſetz jichern wollte, do darf man dieſes wichtige Reſſort nicht 
irgend einem Parteimanne, der jich gerade findet, übertragen, jondern man muß 
es in die Hand eines tüchtigen, erprobten, willensjtarten Fachmannes legen, ber, 
vom Widerjtreit der Parteien nicht erreichbar, fein Schifflein mit ficherem Blide 


206 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


umd fejtem Griff leitet ımb vorwärts führt. Die Schule mag ein Politicum bleiben ; 
aber jie darf hiebei fein Berjuchsobjeft werden für Rüdjchrittler, für verſtändnisloſe 
Leute, jondern fie muß, weil es die Machtjtellung des Staates mit zwingender 
Notwendigkeit erheiicht, ein Gegenftand unausgefegter Fürforge unter Bekundung 
bes wärmſten Intereſſes für die Pflege —— Fortſchrittes und zeitgemäßer 
einheitlicher Entwicklung werden und bleiben. öge bald der Mann gefunden 
werden, dem es gegönnt iſt, dieſem hohen und edlen Ziele ſeine eifrigſte Sorge 
bauernd zuwenden zu können! Nur jo könnte Oeſterreichs Schulweſen und damit 
dem Staate jelbjt wiederum Heil erblühen; nur jo könnte auch endlich der widerliche 
Drud materiellen Elends von der Lehrerſchaft genommen werden, der wie ein 
Alp auf unjerem Volksſchulweſen laftet und dejjen zeitgemäßen Fortfchritt in un— 
verantwortlichjter Weiſe hemmt.“ 

Die Herifale Agitation gegen die Vollsſchule und die Xehrer dauerte 
aucd in diejem Jahre unbehindert fort. Ich muß darauf verzichten, 
in diefer Beziehung ein nur annähernd volljtändiges Bild zu ent- 
en es wird genügen, einige charakteriftiiche VBortommnijje hervor- 
zuheben. 

Der Biihof von Laibach, Dr. Jeglié, erließ einen Pirtenbrief, 
der jich mit der „Neuſchule“ und der Lehrerſchaft bejchäftigt, und „einen 
Geiſt atmet, der an die jchlimmiten Zeiten des Krummijtab-Despotismus 
erinnert, ji in unjeren Tagen aber wie ein Gejpenjt im Sonnenjchein 
ausnimmt“. Der genannte Bijchof entwirft folgendes Idealbild der 
von ihm erjehnten Volksſchule: „Der ganze Unterricht der fatholijchen 
Kinder wird in allen Schulen, öffentlichen und privaten, übereinjtimmen 
mit den Lehren des katholischen Glaubens, die Bijchöfe aber werden 
nad der ihnen zulommenden Pirtenpflicht und Aufgabe die religiöje 
Erziehung der Kinder in allen öffentliden und privaten Schulen leiten 
und werden fleißig darauf achten, daß ſich in feinem Lehrgegenjtande 
irgend etwas einjchleicht, wa mit dem fatholiichen Glauben und dem 
fittlihen Leben im Widerfpruche jtünde. Alle Lehrer in den Schulen 
für Katholifen werden jich unter der kirchlichen Aufficht befinden. Die 
Snipeftoren des Sirchenbereiches wird Seine Majejtät nad) dem Vor— 
ihlage des Bijchof3 ernennen. Der Glaube und die Sittlichfeit des 
berujenen Lehrer müſſen mafellos jein. Wer vom rechten Wege ab- 
irren jollte, wird abgejegt werden“... .. „Der Staat würde jeine Rechte 
überfchreiten, wenn er jich die oberjte Leitung und Beaufjichtigung über 
Unterriht und Erziehung anmaßte, der Kirche nur die Verwaltung, 
Leitung und unmittelbare Aufjicht über den Religionsunterricht und die 
religiöjen Uebungen überlajjend, wenn er im ganzen übrigen Unter- 
richte den Einihuh der Kirche vollkommen bejeitigte. Der Staat würde 
ſich gegen die Kirche verjündigen, wenn er Lehrer beliebiger Konfeſſion 
an fatholiihen Schulen anjtellen und Bücher einführen wollte, die von 
der Kirche nicht gut geheißen jind.“ Daß bei dieſer Anſchauung an 
unjerem Boltsicyulgejege fein gutes Haar bleibt, verjteht jich von jelbit. 
Dr. Jeglié nennt es firchenfeindlich und jagt, es verfürze der Kirche 
die ihr von Chriſtus erteilten Rechte. Der Papit und die öjterreichiichen 
Biſchöfe hätten jich gegen dasjelbe ausgeſprochen u. ſ. f. 

Zu der erwähnten oberhirtlihen Kundgebung jchreibt die Laibacher 
Schulzeitung: 

„Man kann es nun dem Bifchof nicht gerade verdenten, wenn ihn die Luft 
anwanbelte, die Gläubigen mit feinen von den heute gangbaren Begriffen von 
Schulpolitik ſtark abjchattenden fchofaftiihen Anſchauungen befannt zu machen und 
ein paar ulfige mittelalterliche Geipenfter im hellen Tageslichte tanzen zu lafien. 
Das ift fein gutes Recht. Aber daß es Lehrer an öffentlichen und vom Staate 


B. Oeſterreich. 207 


unterhaltenen Schulen giebt, die foldhe und ähnliche Hirtenbriefe vor ihren Schülern 
in den Klaſſen vorlefen und kommentieren, das ift einfach unerhört, und unſere 
Feder fträubt ſich fait, die Anwürfe niederzufchreiben, die „Slovensti Narod“ in 
ben legten Tagen gegen zwei Satecheten hiefiger Lehranftalten erhoben hat. Am 
t. f. Obergymnafium wurde am erften Schultage im neuen Jahre in der Religions- 
ftunde ein bifchöflicher Hirtenbrief verlefen, der eine Anzahl freifinniger Tages- 
Mätter in Acht ımb Bann that, und an der f. f. Lehrerbildungsanftalt fand es ber 
Religionslehrer, ein Mitglied unſeres Yandesichulrates, mit feinem Amte vereinbar, 
bie ögtinge mit dem Inhalte des oben erwähnten Hirtenbriefes befannt zu machen 
und damit eine dreifte Demonitration gegen die beftehenden Schuleinridhtungen bes 
Staates in Scene zu jehen! Nach dem Berichte des „Slovensli Narod“ ſoll dem 
fonberbaren Kolleg eine „gepfefferte“ Einleitung vorangegangen fein, welche unjeren 
jungen Lehrernachwuchs höchlich beluftigte. Daß gegen die beiden freilinnigen 
Lehrer-Fachblätter ein paar Donnerkeile abfielen, ift bei dem befannten Wohl- 
wollen, das Herr Prof. Krzic ums und dem „Ueiteljsfi Tovaris“ entgegenbringt, 
durchaus nicht verwimberlid. Er fann überzeugt fein, daß wir jeine Gefühle 
ebenjo ehrlich erwidern, wie wir eine ſolche Hetze gegen Andersdenkende widerlich 
und den Verſuch einer pädagogiſchen Brunnenvergiftung in der Schule verwerflich 
finden. Bezeichnend iſt es auch, daß Herr Krzid, dem der bloße Anblick der im 
Ktonferenzzimmer der Lehrer-Bildungsanftalt aufliegenden fjortichrittlihen Schul- 
blätter jchon Brechreiz erzeugt, ein halbes Dugend Stüd des neuen Merilalen 
Lehrerblattes an die zwei legten Jahrgänge fchiden ließ. Ob viele Fiſchlein an 
feine Angel gehen, wiſſen wir freilih nicht; daran zu zweifeln wird uns un— 
verwehrt ſein.“ 

Gelegentlich der Debatte über die an anderer Stelle erwähnte 
Erhöhung der Lehrergehalte in Mähren hielt der Brünner Biſchof 
Dr. Bauer eine Rede über den „unheimlichen Geiſt in einem Teile der 
Lehrerichaft” und beantragte eine Rejolution, welche trotz der Befürwortung 
durch den Führer der Liberalen und ehemaligen Minifter Baron Ehlumegty 
abgelehnt wurde. Die Rede ijt eine Polemik gegen die Beichlüffe des 
im Jahre 1898 in Brünn ftattgefundenen deutjch-öfterreichiichen Lehrer» 
tages und insbejondere gegen das im vorigen Bande des Pädag. Jahres- 
berichtes abgedrudte Referat Jeſſens, weshalb hier die Hauptpunfte 
der biichöflichen Ausführungen mitgeteilt werden müſſen: 

„Es ift feine Gejpenfterjeherei und kein Vorurteil, wenn ich auf einen un— 
heimlichen Geift in einem Teile der Lehrerfchaft hinweije; denn auch diejer Geift 
hat jeine Offenbarungen, und er offenbart ji jo oft und jo deutlich, daß feine 

riftenz weder geleugnet, noch hintweggedeutelt werden fann. Er offenbart ji in 
den Zeitichriften, welche die Lehrer mit ihren litterarifchen und nichtlitterarifchen 
Beiträgen bedienen und als ihre Fade und Standesorgane betradhten, und in ben 
Blättern, welche jie mit Vorliebe leſen und weiter verbreiten. jener unheimliche 
Geift offenbart ſich in vielen Lehrerverfjammlungen, die zu befuchen niemand 
von ihnen verpflichtet ift, in den Reden, die barin gehalten werden unb feinen 
ausgleihenden Widerſpruch erfahren, in den Rejolutionen bedenklichſten Inhaltes, 
die daſelbſt nicht nur beantragt, jondern auch gefaßt werden. Er offenbart ſich im 
öffentlichen Leben jenes Teiles der Lehrerſchaft, namentlich bei Gelegenheit der 
Wahlen in die verjchiedenen PVertretungstörper in fo deutlicher Weile, daß ein 
hervorragender Sozialdemofrat glaubte, einer Aborbnung deuticher und böhmijcher 
Lehrer das Zeugnis nicht vorenthalten zu follen, die Lehrer ſeien die beften 
Pioniere der jozialdemokratiichen dee. 

Hocvwerehrte Herren! Ich war bisher immer der Meinung und wurde darin 
burch die Gejchichte zweier Jahrtaufende beitärkt, daß die chriſtliche Religion ein 
fehr müpliches Element der menfchlichen Gejellihaft und der ftaatlichen Ordnung 
ift und jomit auch in der Schule, durch welche das Kind, joviel an ihr if, zu 
einem guten Staatsbürger herangezogen werben joll, ihren berechtigten Platz hat; 
ich war der Meinung, daß fie mit ihrem Gebote einer bis zur Feindesliebe ge- 
fteigerten Nächitenliebe die Menſchen einander näher bringt, fie gegenjeitig läutert 
und verebelt, mit ihrem Wutoritätsprinzipe bie jtaatliche Ordnung feitigt, verteidigt 


208 Zur Entwidelungsgeichichte der Schule. 


und aufrecht hält, mit ihren Geboten, mit dem fünften des Menjchen leibliche und 
geiftige Integrität, mit dem jechften und neunten die Solidität des Familienlebens, 
mit dem jiebenten und zehnten des Menſchen Eigentum und Rechtsgebiet, mit dem 
achten den großen Schag jeines guten Namens und jomit alle jeine Erbengüter 
unter ihren bejonderen Schug nimmt und diefen Schuß mit einer Sanktion um— 
giebt, welche von keinem Gerichte und von feinem Strafgefege überboten werden 
fann; id) war immer der Meinung, dab die chriftlihe Religion jeglicher Bürger- 
tugend mahnend und ratend, ftügend und helfend zur Seite —* und das Gemein⸗ 
wohl tm jo hohem Grabe fördert, daß e3 den Schein haben könnte, als ei fie nur 
zu dieſem Zwecke geoffenbart worden; ich glaube daher immer, daß die Männer 
von einer richtigen Vorausjegung —— ſind, welche im $ 1 des Reichs— 
Vollsſchulgeſetzes vom 14. Mai 1869 ber Vollsſchule die Aufgabe geſtellt haben, 
bie Kinder ſittlich-religiös zu erziehen. 

In Hinkunft joll dies aber anderd werden. Im Auguſt des Vorjahres haben, 
wie bie öffentlichen Blätter zu melden wußten, an taujend Lehrer — und darunter 
dürften doch viele aus Mähren gewejen jein — in Brünn ſich verfammelt, um 
durch den Mund eines Mediums erjten Ranges, durch einen aus Schleswig ein- 
gewanderten Lehrer einer Privatjchule, eine Offenbarung jenes unheimlichen Geiftes 
zu vernehmen, von dem ich eingangs geſprochen habe. Die Offenbarung lautete: 
„Hinaus mit ber Neligion aus der Vollsſchule!“ Diefe Offenbarung fand unter 
den Berjammelten einen ſolchen Beifall, daß fie Diefelbe mit einem Jubel be- 
Hatfchten, als wären fie von einem ſchweren Alpdrüden befreit worden, und daß 
fie den frechen Kollegen, der ſich herausnahın, einer anderen Meinung zu jein, 
mit den Bernunftgründen in der erhobenen Fauft eines Beiferen belehren wollten. 


Taufend Lehrer wollen aljo in der Schule von Gott und jeinen Eigenſchaften, 
von feiner Allmacht und Weisheit, von feiner Allwiffenheit und Allgegenwart, von 
feiner Heiligkeit und Gerechtigkeit, von feiner Liebe, Güte und Barmherzigkeit, 
deren Stenntnis und Beherzigung zu GSittigung und Erziehung des indes jo un— 
endlich viel beiträgt, nicht3 mehr wiſſen; jede Anfpielung auf Gott und göttliche 
Dinge, jeder Hinweis auf die ewige Beftimmung des Menſchen joll in der Schule 
verpönt jein; das Kind foll von jeinem göttlichen Erlöjer, von deſſen heiligem 
Leben und mohlthätigen Wirken, von bejjem bitteren Leiden und Sterben, von 
feinem Tode und jeiner Auferftehung, joll von der von ihm geftijteten Kirche, deren 
—— und Heldengeſtalten u. ſ. w. nichts mehr zu hören bekommen; die 
religiöſen Uebungen ſollen abgeſchafft, kurz, die Schule gegen jeden Bazillus einer 
religiöfen Idee immunifiert werden. Und warum das alles? 

Aus zwei Gründen. Das Medium jagt: „Die religiöfe Erziehung, injoferne 
fie der öffentlihen Schule als Aufgabe zugewieſen ift, wird zu einem Fallitrid 
für die Freiheit der Lehrer.“ Das heißt mit anderen Worten ganz einfah: Die 
Herrichaften wollen in der Schule autonom fein und fühlen jid) durd) die Religion, 
durch deren Gebote umd Anordnungen geniert. — Das Medium fagt weiter: „Die 
Religion ift an ben öffentlichen Schulen zu einem Einbruchsthore für die ftreitende 

irche geworben.” Der Ausdruck „ftreitende Kirche” ift nach katholifchem Sprach— 
gebraudye die Kirche Gottes auf Erden, zum Unterjchiede von der Kirche Gottes 
im Himmel und im Fegefeuer. Der Sinn jener Begründung ift alfo folgender: 
Ihr Katholiten habt prächtige Schulpaläfte zu bauen, zu erhalten und mit allen 
Bedürfniſſen zu verjehen; ihr habt den Lehrern Gehalte zu zahlen, diejelben von 
* zu Zeit zu erhöhen und für die Altersverſorgung der Lehrer und ihrer Witwen 

orſorge zu treffen; ihr habt euere Kinder unter Strafandrohung vom ſiebenten 
bis zum vierzehnten Jahre in die Schule zu ſchicken; ſolltet ihr aber euch beilommen 
laſſen, von der Schule ſittlich-religiöſe Erziehung euerer Kinder zu verlangen, jo 
wäre da3 ein Einbruch in die Schulfefte, eine vom Strafgejege zu remunerierende 
Bethätigung euerer Willensfreiheit. 

Ich frage: Beſitzen derlei Lehrperfonen noch die Eignung, die Kinder nad 
8 1 des Reichs-Vollsſchulgeſetzes fittlich-religiös zu erziehen? Können Tatholifche 
Eltern ihre Kinder derlei Lehrperfonen anvertrauen, ohne beforgen zu müffen, daß die— 
felben in der Schule in ihrem religiöfen Denken beirrt, in ihren religiöfen Gefühlen ge- 
fränft und ihre religiöfen Uebungen verfpottet werden? Ich weiß nicht, wie viele 
bon Ihnen, meine hochverehrten Herren, folche Lehrer in Ihre Familien auf- 


B. Oeſterreich. 209 


nehmen würden. Wohlhabende Eltern lönnen ſich der ausgejprochenen Bejorgnis 
entziehen, indem fie jür ihre Kinder einen Privatlehrer aufnehmen oder diefelben 
einer Privatſchule anvertrauen nad) eigener Wahl; aber Eltern, die dies zu thun 
nicht in der Lage, jondern jogar gezwungen find, ihre Kinder in bie in ihrem Scyul- 
fprengel befindliche öffentliche Schule zu icdhiden, haben das unveräußerliche Recht, 
eine fittlichereligiöje Erziehung ihrer finder von der öffentlichen Schule zu fordern 
und gejeglidhen Schuß gegen jede Beeinträhtigung derjelben anzurufen. Aus dieſen 
meinen Ausführungen geht hervor: 

1. daß es mirklich Lehrer giebt, deren Beltrebungen darauf gerichtet find, 
den Religionsunterricht, die religiöfen Uebungen und die religiöfe Erziehung aus 
dem Volksſchulweſen auszuſchalten; 

2. daß es not thut, dieſem Zeile ber Lehrerſchaft die Aufgabe der Volksſchule, 
bie Kinder auch jittlichereligiös zu erziehen, in lebhafte Erinnerung zu bringen; 

3. ba für die Eltern, die ihre Kinder berlei Lehrern anzuvertrauen gezwungen 
find, Garantien gejhaffen werden müjjen, welche die jittlich-religiöfe Erziehung ihrer 
Kinder in der Schule und dur die Schule gemwährleijten. 

Infolgedeſſen erlaube ich mir im Einvernehmen mit meinem hochw. Metro- 
politen dem hohen Haufe nachjtehende Rejolution zur Annahme zu empfehlen: 

Die hohe Regierung wird aufgefordert: 

1. Den auf Ausjcheidung des Neligionsunterrichtes, der religiöjen Uebungen 
und der jittlichereligiöjen Erziehung aus dem Volklsſchulweſen abzielenden Be— 
jtrebungen eines Teiles ber Lehrerichaft ihre volle Aufmerkſamkeit zuzumenden ; 

2. ber Lehrerjchaft ihre Aufgabe, die Kinder auc) fittlichereligiös zu erziehen, 
in lebhafte Erinnerung zu bringen; 

3. Garantien zu jchaffen und Einrichtungen zu treffen, durch welche den Eltern 
bie fittlichereligiöje Erziehung ihrer Kinder in der Schule und durch die Schule 
in vollem Maße gemäbhrleiftet wird. 

Zum Schluſſe finde id nur noch kurz zu bemerken, daß mein Rejolutions- 
antrag über das Reichs-Volksſchulgeſetz nicht hinausgeht.” 


Gegenüber der aud jonjt nicht jelten hervortretenden Abneigung 
der firchlichen Kreije gegen unjere Schule berührt es doppelt angenehm, 
wenn ein hodjtehender Prieſter, der jchon jeiner Stellung nad für 
Schulfragen volles Berjtändnis bejigen muß, ſich mit aller Offenheit 
als Freund der „Neuſchule“ bekennt. Ein folcher ijt der Benediktiner 
Gymnaſialdirektor in Melt, Schulrat Hermann Ulbrich. Bei der legten 
Lehrerfonferenz des Melter Schulbezirfes, der der menjchenfreundliche 
Priejter wie gewöhnlich) getreulich beimohnte, hat derjelbe folgende 
Aeußerung gethan, die in Lehrerfreifen freudig berührte: „Der gegen- 
mwärtige Schulfampf iſt das legte Auffladern einer abjterbenden Kastei. 
Das Reichsvolksſchulgeſetz wird bejtehen, weil es eine Notwendigfeit für 
Volf und Reich iſt.“ 


Dagegen jind die verjchiedenen „katholiſchen“ Vereine, die wie 
Pilze aus der Erde wachen, nicht zu unterjchäßende Mittel der Agitation 
gegen Schule und Lehrer. 


Am 6. November tagte in Wien die Feitverfammlung des Vereins 
zur Heranbildung fatholifcher Xehrer, der außer zahlreichen Mit- 
gliedern des Hochadels aud) Erzherzog Ferdinand Karl anwohnte. Der Feit- 
redner, Gemeinderat Dr. Border jagte, an den traurigen Schulzujtänden 
in Dejterreich jeien die Xehrer-Bildungsanijtalten jchuld, und fo 
lange diefe nicht auf der Grundlage der Fonfejfionellen Schule um— 

ejtaltet würden, werde es mit der Schule nicht bejler werden. Der 
edner ftreifte auch die Schulverhältnifie in Deutfchland und bedauerte, 
Päbag. Nahresbericht. LIT, 2. Abtlg. 14 


210 Zur Entwidelungsgeichichte der Schule. 


daß in Dejterreich Sozialdemokraten Lehreranjtellungen er- 
halten, was in Deutjchland unmöglich jei. 


Am 15. November ſprach der Landeshauptmann von Vorarlberg, 
Herrenhausmitglied Rhomberg, ein befannten Elerifaler Heißſporn, ın 
der Berjammlung des Katholiſchen Schulvereines für Niederöjter- 
reich und leijtete jih da u. a. folgendes: Es könnte den Eltern nicht 
gleichgültig jein, ob ihre Kinder von chriſtlich denkenden Lehrern erzogen 
werden oder unter die Hände von Afters Jugendbildnern kommen, welche 
entweder mit der Schar „Los von Rom“-Buben gehen und über Die 
ihwarzgelben Pfähle jchielen, oder Anhänger einer glaubenslojen, Die 
Ehrijten hajjenden Umijturzpartei jind. Sollen nicht aus den Händen 
der jogenannten Jugendbildner entmenjchte, weder Gott, nod) die Obrig- 
feit anerfennende Beſtien hervorgehen und die Menjchheit nicht eine 
Beute der Internationale werden, jo müjje dafür gefämpft werden, daß 
immer mehr f£onfejjionelle Schulen gegründet werden. Es gelte Die 
Rettung der Jugend aus den Klauen gottentkleideter Erzieher, die weder 
Gott, noch einen Glauben kennen, und in denen Die Menichen zu 
Zeufeln geworden find. — Wer unjere Schulverhältnijje wirklich kennt 
und dieje Worte liejt, wird um die geiltige Gejundheit des jtodflerifalen 
Herren Landeshauptmannes bejorgt jein. 

Wien jteht noch immer unter der Herrichaft der Chriſtlich-Sozia— 
len, die jede liberale Regung niederzuhalten juchen. Diejem Programm 
entjpriht auch die Thatjadye, daß der Stadtrat dem Wiener Volks— 
bildungsverein die Benußung der jtädtiihen Schulräume ver- 
weigerte. Aus dem Berichte über die VBereinsthätigfeit des Jahres 
1895 entnehmen wir, daß der Verein 4106 Mitglieder zählt, um 635 
mehr als im Jahre 1897. Für Vorträge, Vollstonzerte und Ausflüge 
wurden 3294.22 Fl. (gegen 3642 Fl. des Vorjahres) ausgegeben. Die 
Auslagen für Bibliothelsziwede betrugen 18873 Fl. gegen 19856 Fl. 
des Vorjahres. Die Subventionen öffentlicher Körperichaften betrugen 
1898 an 5650 1. gegen 3399 im Vorjahre. Der Verein bejigt gegen- 
wärtig 13 Volfsbibliothefen, 5 Garnijons-, 4 Lehrlings-, 3 Kranken— 
haus- und 3 Gefangenhausbibliothelen und dotiert die Bibliothef des 
Wiedner Boltsbüchervereines mit Büchern. Die Benugung jeiner Biblio- 
thefen ijt in jortwährendem Steigen begriffen. Die Zahl der entlehnten 
Bände hat im Jahre 1898 1075801 Bände erreicht, gegen 842 889 
de3 vorhergehenden Jahres. Das Berhältnis der lejenden Männer zu 
den lejenden Frauen jtellt ji wie 67,4 : 32,6. Die Belletrijtit im 
Verhältniſſe zur wiſſenſchaftlichen Lektüre ergab die Zahlen 81,5: 18,5 
gegen 87,2: 11,8 im Jahre 1895. Die im abgelaufenen Winter ab» 
ehaltenen 208 Vorträge wurden im ganzen von 66 802 Berjonen be= 
Fucht (gegen 228 Vorträge mit 73511 Bejuchern des Vorjahres). Dies 
ergiebt für die legte Saiten einen Durchjchnittsbejuch von 322 Zuhörern 
für jeden — welcher vollkommen gleich iſt dem des Durchſchnittes 
des Jahres 1897. — Obmann des Vereines iſt Univerſitätsprofeſſor 
Dr. Fried. Jodl. 

Am 16. Oktober fand in Wien ein Delegiertentag des öſterreichiſchen 
Volksbildungsvereines ſtatt. In dieſer — wies Oberjanitätd- 
rat Gruber auf jene dem deutſchen Wejen fremde und feindfelige Macht 
hin, deren oberjte Forderung das Opfer des Intellekts, der Kadaver des 
Gehorjams ijt. „Hinter den zum Teil grotesfen Spradenfämpfen, die 
wir erleben, jteht diefe Macht als jich freuender Dritter. Heute ift die 


B. Oeſterreich. 211 


Scidjalsfrage geitellt, ob Dejterreich der germanifchen, der heutigen 
europäiihen Kultur, oder dieſer Macht anheimfallen jol. Es heiße 
wetterfeit, fampfestüchtig jein. Wir fönnen uns nicht genug Wetter- 
jejtigteit erwerben; wir müjjen den Kampf, der ung aufgedrungen wird, 
mutig annehmen. Dieje Gedanken eriweden die neueften Vorgänge im 
Wiener Stadtrate. Es wäre ganz ummürdig, wenn der DVelegiertentag 
diefen Schlag, diejes neuejte Symptom des ‚Besen der jeindlichen 
Macht, ruhig hinnehmen würde, und e3 ijt angezeigt, unferen Standpunft 
auf das allerjchärfite zu betonen.“ Der Redner beantragt folgende 
Rejolution, die unter großem Beifalle einjtimmig angenommen wurde: 
„Der Delegiertentag drüdt jeine Entrüjtung über den Verjuc der Wiener 
Stadtvertretung aus, die Abhaltung der volkstümlichen Sonntagsvor- 
träge ——“ zu machen. Er erklärt es für ganz unverantwortlich, 
wenn im Mittelpunfte des Geilteslebens Dejterreihs ein Unternehmen 
auf dieje Weije befämpft wird, welches bisher der Bevölkerung jo großen 
geiitigen Gewinn brachte, und welches mit Recht im Auslande überall, 
wo Beritändnis für Volfsbildung herricht, als mujtergültig und nad)- 
ahmenswert angejehen wird.“ 

Mit der gleihen Liebenswürdigkeit wie den Volksbildungsverein 
behandelte der Wiener Bürgermeijter die unabhägigen Xehrerver- 
eine, indem er die Benußung der Volkshalle des Rathauſes für eine 
allgemeine Wiener Lehrerverjammlung verweigerte. Als ihn deshalb 
Gemeinderat Lehrer Sonntag in öffentlicher Gemeinderatsjigung inter- 
pellierte, jagte Dr. Lueger: „Das Gejuc des Bürgerfchullehrers M. 
Strebl namens der Delegierten der Wiener Lehrervereine um Ueber- 
lafjung der Vollshalle wurde mir vom Magijtrate mit dem Antrage 
auf Ablehnung vorgelegt, und ic) habe diefen Antrag genehmigt, da 
nad) den gepflogenen Erhebungen ein ruhiger Verlauf der geplanten 
Verfammlung nicht zu erwarten jtand und ich es für meine Pflicht 
erachte, Berjammlungen jtürmijchen Charafters jomweit al3 thunlid; vom 
Rathaufe fernzuhalten. Es ijt richtig, daß die Volkshalle den Chriſtlich— 
jozialen nicht gehört, aber ebenjo richtig it es, daß fie umſo weniger 
Schönerianern oder anderen zerjeßenden Elementen zur Benußung über- 
laſſen werden fann.“ 

Auch Oberösterreich wurde mit einem Flerifalen Lehrerverein 
beglüdt. Zum Macher gab ſich ein Gmundener Lehrer her, der nit 
lange zuvor zu den entjchiedeniten Anhängern der ſozialdemokratiſch 
angehaudten „Jungen“ zählte. Mit Abjcheu und Ekel kehrt ſich die 
freiheitlich geſinnte ehrerichaft gegen ſolches Strebertum. Aber nicht nur 
die oberöjterreihiiche Lehrerichaft nahm gegen den neuen „Katholischen 
Lehrerverein” Stellung, jondern aud) das fortichrittliche deutiche Bürger- 
tum jchenft dem neuen Vorſtoße der Klerikalen jeine Aufmerffamteit. 
So hat der Gmundener Ortsſchulrat folgende Entichließung angenommen: 
„Die oberöjterreichiiche Lehrerichaft war bisher vereint in einem ein- 
zigen großen Körper, dem oberöfterreichiihen Landes-Lehrervereine. 
Durch den Verſuch, einen ‚Katholiichen Lehrerverein‘ zu gründen, wird 
die Einigkeit der oberöfterreichiichen Xehrer untergraben, namentlich aber 
joll hierdurch ein Gegengewicht gegen die jtreng fortichrittliche Richtung 
des oberöjterreichiichen Landes-Lehrervereines geichaffen werden. Der 
Ortsſchulrat Gmundens bedauert daher lebhaft, daß unter den nahezu 
1500 Lehrern Oberöſterreichs gerade ein Lehrer Gmundens es iſt, der 
jih dazu hergegeben hat, die Einigkeit diefer Lehrerſchaft zu jtören und 
die rücfchrittlichen Tendenzen der Feinde der Schule zu fördern. Er 

14* 


212 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


bedauert dies umſo mehr, als hierdurd) insbejondere die an der Volks— 
und Bürgerjchule in Gmunden bisher unter den Lehrkräften herrichende 
Eintradht eine empfindliche, dem gedeihlihen Zuſammenwirken derjelben 
gewiß nicht förderliche Störung erlitten hat.“ 

Bejonders lebhaft geitaltete jich der Schulfampf in Vorarlberg. 
Faſt gleichzeitig fand in Dornbirn ein fatholiicher Lehrertag und eine 
Proteitverfammlung ftatt. Um das Zuftandefommen des eriteren hat 
fi) befonders der in diefem Abjchnitt ſchon einmal genannte Landes— 
hauptmann Rhomberg bemüht. Der fatholifche Lehrerbund verjendete 
an jeine Mitglieder und Freunde ein Nundjchreiben, durd) das er die 
„glaubens- und vaterlandstreuen“ Lehrer zu einem Lehrertage nad 
Dornbirn entbot. Diejes Rundfchreiben häuft auf die freifinnige Lehrer— 
ſchaft die unerhörteiten Beleidigungen. Es behauptet, daß dieje eine 
tiefe Kluft von der chriftlichen Bevölferung trenne, daß fie die Herzen 
der jugend nach unheilvollen Plänen formen wolle und dergl. mehr. 


Die meijten Vorarlberger Lehrer hielten jich fern: der „Lehrertag“, 
dejien Beſuch die „EChriftlih pädagogiichen Blätter“ mit 1400 veran— 
ſchlagen, was aber viel zu hoch Be di iit, beitand wohl zu jechzig bis 
fiebzig Prozent aus Nichtlehrern, namentlich Geiftlihen, Nonnen und zum 
eringeren Theil Bauern. Die „Proteitverfammlung‘, welche aud) 
in Dornbirn ftattfand, war von etwa 800 Perſonen aller fort» 
jchrittlichen Parteien bejudht. Der Boralberger Reichsratsabgeord- 
nete Oberlehrer Drerel ſprach über unfer Neichspolfsjchulgeieg, und es 
wurden, nachdem noch mehrere Redner das Wort ergriffen hatten, Ent- 
chließungen angenommen, in denen die Herifalen Angriffe auf das 
eichsvolksſchulgeſetz gebrandmarkt, das Feithalten an dieſem Geſetze 
5 und dem Andenken Hasners ehrende Dankesworte gezollt wurden. 
uf den Landeshauptmann Rhomberg war dieſe Verſammlung natürlich 
nicht beſonders gut zu ſprechen: die Stimmung kam auch ganz unzwei— 
deutig zum Ausdrucke. 


In der Deutſch-öſterreichiſchen Lehrerzeitung wird über den partei— 
mäßigen Vorgang bei Lehrerernennungen in Vorarlberg Klage 
geführt. Der Berichterſtatter ſchreibt: 


„Bei verſchiedenen Lehrerernennungen der letzten Zeit zeigt ſich eine geradezu 
ſchamloſe Wirtſchaft. Nur die Parteifarbe des Bewerbers wird von der klerikalen 
Landesſchulratsmajorität ohne Widerſpruch der ſtaatlichen Schulfunktionäre in Be— 
rückſichtigung gezogen. Weder Zeugniſſe noch Unterrichtserfolge oder Dienſtjahre 
fallen ins Gewicht. Nur die eine Frage wird geſtellt: Welcher der Bewerber aus 
dem Ternavorſchlag iſt für klerikale Bevormundung am geeignetſten? Daß unter 
dieſen Umſtänden fortſchrittlich geſinnte Gemeindevertretungen und Ortsſchulräte zur 
Selbſthilfe gezwungen ſind, wird begreiflich erſcheinen. Die größte Gemeinde des 
Landes, Dornbirn, erklärte darum bereits protokollariſch anläßlich der Beſetzung 
einer erledigten Lehrerſtelle, daß fie in erſter Linie nur ſolche Lehrperſonen berüd- 
ſichtigen könne, die in ſtaatlichen Anſtalten ihre Ausbildung genoſſen haben und 
darum ſolche aus Tiſis unberüdfichtigt laſſen müſſe. Es iſt das nun ſicher unter 
Umſtänden eine Ungerechtigkeit gegen die Bewerber, aber in der Zeit des Kampfes 
kann man nicht fragen: Werden die Streiche wehe thun oder gar gefährlich werben ?“ 


Der Vorarlberger Landtag beichloß eine Aenderung des Schul- 
aufſichtsgeſetzes. ie wenig dasſelbe dem Reichsvolksſchulgeſetze ent— 
ſpricht, ergiebt Hi aus folgender, dem Flerifalen Vorarlberger Volksblatt 
entnommenen Inhaltsangabe: Bisher fonnte der Prieiter, wenn er auch 
im Ort3fchulrate war, doch niemal3 Ortsjchulauffeher werden, da diejes 
Amt bisher nur ein vom Gemeinde-Ausſchuſſe in den Ortsjchulrat ent- 


B. Oeſterreich. 213 


jendetes Mitglied befleiden fonnte. In Zukunft fönnen vom Bezirks- 
jchulrate für dieje Stellung auch andere im Schulorte wohnende Per- 
onen erforen werden, die durch angemejjene Bildung und Fachkenntnis 
ji) auszeichnen. Diejer jo ernannte Ortsjchulauffeher iſt ſtimm— 
berechtigtes Mitglied des Ortsichulrates. Es kann aljo auch ein Priejter 
oder Seeljorger Ortsichulauffeher werden. Ferner jteht dem Vertreter 
der fatholiihen Kirche im Ortsſchulrate das Recht zu, fich jederzeit 
vom Stande der jittlichreligiöien Erziehung durch Inſpektion ver Schule 
Kenntnis zu verihaffen und wegen Abitellung von Gebrechen Anträge 
u jtellen. Das gleiche Recht jteht dem Vertreter der Kirche im Bezirks- 
3* rückſichtlich der Schulen des ganzen Bezirkes zu. Die Zu— 
ſammenſetzung der Bezirksſchulräte und des —— iſt im Ent— 
wurfe ſo geordnet, das den vom Lande und der Kirche zu entjendenden 
Vertretern durch Verminderung der Mitglieder aus dem Lehrerftande 
ein maßgebender Einfluß gewahrt wird. & bejteht fünftig der Bezirks— 
ihulrat aus dem Borjigenden und Bezirfshauptmann, dem Bezirks- 
Schulinſpektor, einem (jtatt wie bisher zwei) Vertreter des Lehrjtandes, 
einem Bertreter der Kirche und zwei durch den Landesausihuß zu 
wählenden Mitgliedern. Der Landesjchulrat beiteht aus dem Landes-Chef 
(bezw. dejjen Stellvertreter) als Vorjigenden, zwei Vertretern der kirche 
und drei des Landesausſchuſſes, zwei Vertretern des Lehreritandes und den 
beiden Landesjchulinjpeftoren, wobei jedod) immer nur einer der beiden, 
und zwar jeweils in Sachen jeines Referates, das Stimmrecht ausübt, 
endlich dem adminiitrativen Referenten. 


Im Laufe des Berichtsjahres gab der Unterrihtsminijter Graf 
Bylandt zwei Erläjje heraus, welche den wachjenden Einfluß des 
Klerifalismus deutlich zu erfennen geben. 


Durch den einen Minijterial-Erlaß wurde den Neligionglehrern in 
der Prüfungskommiſſion für Gymnafial-Maturanten Sit und Stimme 
zuerfannt. Diejer Bejtimmung gegenüber will es nichts bedeuten, daß 
auch der Xehrer der philojophiichen Propädeutif in dieſe Kommiſſion ein- 
zutreten hat. Durch einen zweiten Erlaß wurden die geiitlichen Exer— 
zitien auch in die Gymnajien eingeführt. Der darauf bezugnehmende 
Erlaß des Kultusminiſters hat im wejentlichen folgenden ortlaut: 
„Wiederholt wurde von den Direktionen der Mittelihulen der Wunſch 
geäußert, es mögen mit der öjterlichen heiligen Beichte und Kommunion 
geiftlihe Ererzitien für die Schüler während diejer Tage verbunden 
werden. Um dies ohme weitere Beeinträhtigung der —— 
zu ermöglichen, geſtatte ich, daß mit dem zum würdigen Empfang der 
heiligen Sakramente der Buße und des Altars Fa ae Tage 
einer von den Tagen, welche der Direktor freizugeben das Recht hat, 
zufammengelegt, und weiter beide freie Tage mit einem Sonn- oder 
Feiertage in Verbindung gebradjt werden. Demnach fünnten die be- 
treffenden Ererzitien in der Regel vom Palmjonntag bis influjive Diens- 
tag der Charwoche oder auch in der vorhergehenden Woche vom Samstag 
bis influfive Montag abgehalten werden. Den Religionslehrern bleibt 
es freigejtellt, zur Abhaltung ſolcher Ererzitien nötigenfalls die Heran— 
ziehung einer fremden geiitlihen Hilfskraft im Einvernehmen und im 
Wege der Direktion bei der Landesjchulbehörde zu beantragen.‘ 

Der Bezirksihulrat Baden (Niederöjterreich) hat am 21. Dezember 
einen Erlaß, betreffend die Verſäumniſſe religtiöjer Uebungen, 
an die Schulen gerichtet, der folgendes bejtimmt: Sur Evidenzhaltung 


214 Zur Entwidelungsgeichichte der Schule. 


ber Schüler hinjichtlich des Kirchenbejuches iſt von jedem Klafjenlehrer 
ein eigenes alphabetiiches Verzeichnis der Schüler im Kataloge Er 
fegen, in welchem durch Einjegung des jeweiligen Datums erjichtlich 
gemacht wird, wann der Schüler die Schulmejje verfäumt hat, wozu 
eigene Yormularien aufgelegt werden. In dem Verzeichnis der Schul- 
berfäumniffe, die monatlih an die Ortsfchulräte geleitet werden, find 
die verfäumten Schulmejfen von den verfäumten Schulhalbtagen ge= 
trennt auszuweiſen. Zwei verfäumte Schulmefjen find einem verjäumten 
Halbtage gleichzuftellen und zur Anzeige zu bringen. — Hierzu jchreibt 
die Deutjchröfterreichifchen Lehrerzeitung u. a.: „Was wird die Ein- 
führung von Kirchenitrafen für Verdrießlichkeiten abjegen, und wie wird 
da der Lehrer — der Angeber, der Denunziant — wieder in Mit- 
leidenjchaft gezogen werden! Nahrzehntelang bedurfte es jolcher Zivangs« 
maßregeln nicht, und es gab fait nirgends Anjtände, nun befommen 
auch hier die Klerifalen Oberwajjer und können das Odium ihrer Maf- 
regeln auf den Rüden der Lehrer abladen.“ 

Nicht geringes Aufjehen erregte ein unter dem 7. Oftober, 3. 2076, 
an die Schulleitungen gerichteter Erlaß des Bezirksjchulrates Krumau 
(Böhmen), welder lautet: 

„Meber Anfuchen des hochwürdigſten biichöflichen Konfiftoriums in Budweis 
vom 6. September 1899, Nr. 7471, werben den Sculleitungen die Verfügungen 
bes hochwürbdigften bifchöflichen Drdinariates in Budweis vom 4. März; 1870, 
Nr. 1099 über die religiöfen Uebungen der katholiſchen Schuljugend an den in 
ber Diözefe Budweis befindlichen Volls- und Bürgerjchulen mie folgt in Er— 
innerung gebradt: I. Der Weligiondunterriht an jenen Schulen, welche eigens 
angeftellte Ratecheten haben, joll in den im Lehrplane hiefür bejtimmten Stunden 
erteilt und bemjelben im Simne ber hohen Minijterial-Berordnung vom 12. Juli 
1896, Zahl 6299, $ 27, nady Thunlichkeit immer die erfte Schulftunde angewieſen 
werden. — In jenen Schulen, welche im Pfarrorte felbft befindlich find und bie 
Pfarrjeeljorger zu Katecheten haben, muß dem Seelforger geitattet fein, wenn un« 
auffchiebbare wichtigere Amtsgeſchäfte die Einhaltung der feftgeiegten Religions- 
ſtunden behindern, den Religionsunterricht zu einer anderen Zeit, jeboch nicht 
mehrere Stunden nacheinander in berjelben Klaſſe und jedenfalls innerhalb ber 
betreffenden Woche, nachzuholen. — Da an ben außer dem Pfarrorte befindlichen 
Filialſchulen der Religionsunterricht durch den GSeelforger in der vorgefchriebenen 
Stumbenanzahl nicht erteilt werben Tann, fo wolle der Lehrer durch den k. k. In— 
ipeftor beauftragt werden, den Religionsunterricht in jenen Stunden fupplierungs- 
weife nad) ben vorgejchriebenen Katechismus zu erteilen, in welchen der Seelſorger 
nicht zur Schule fommen kann, weshalb er ſich an jedem Sonntage zuvor mit dem 
betreffenden Schulkatecheten ins Einvernehmen ſetzen joll, wenn dies nicht bei Ge— 
legenheit ber legten vom Satecheten abgehaltenen Religionaftunde geſchehen  ift. 
II. Als religiöfe Uebungen haben vorzüglich zu dienen: Das Gebet, das hi. Meh- 
opfer, der Empfang ber hl. Sakramente und bie üblichen Bittgänge und Prozeffionen. 
a) Es ift darauf zu jehen, daß das Gebet am Anfange und am Schluffe des Schul- 
unterrichtes, nachdem e3 gehörig erflärt worden ift, jtetö in geziemender Weije ver- 
richtet werde. Ebenfo jollen auch die während der Schuldauer bisher üblichen kurzen 
Gebete, namentlid) an Freitagen das Gebet zur Scheidung Chrifti, als fromme 
riftlihe Sitte forterhalten werben. b) Die katholiſche Schuljugend foll täglich 
entweder vor oder nad) der Schulzeit zur hi. Meſſe geführt werden, wenn micht 
bie zu große Entfernung von der Schule oder große Kälte und fchlechte Witterung 
an Wochentagen eine Ausnahme gebieten. c) Zur HI. Beichtandacht follen die hiezu 
fähigen Kinder jährlich viermal gehörig vorbereitet, diefe am Samstag nachmittags 
verrichtet und die hl. Kommunion am Sonntag mit entiprechender Feierlichkeit 
Br werden, was insbefondere von ber erften hl. Kommunion zu gelten hat. 

) An ben Bittprozeflionen hat ſich die Schuljugend in der fonft üblichen Weife 
zu beteiligen, und e) an jenen Tagen, wo aus befonderen Anläffen das hochwürdigſte 
Salrament zur öffentlichen Anbetung ausgejegt ift, haben die Schulkinder bie für 


B. Oeſterreich. 215 


fie beftimmte Betitunde zu halten. Hievon werden die Schulleitungen zur Darnach— 
achtung in die Kenntnis gefegt.‘ 

Die Freie Schulzeitung fügt diefem Erlaſſe nachitehende Bemer- 
tungen an: 

„Es ijt uns nicht recht faßbar, wie diejer Erlaß mit feinem zum 
Teil ganz veralteten Inhalte ohne jeden Kommentar und ohne jede 
einihränfende Bemerkung hinausgegeben werden fonntee Wir wollen 
für heute nur auf einige Punkte im I. Mbichnitte desjelben hinmeifen. 
Eigens angejtellte Katecheten find bis zu 25 Stunden lehrverpflichtet. 
Die Woche hat aber nur 6 und mit den Nadmittagsitunden höchitens 
10 erite Schulitunden. Da iſt doch die „Thunlichkeit“, dem Religions- 
unterrichte immer die erſte Schulitunde einzuräumen, feine jehr aus— 
reichende, fie geht lange nicht bis zur Hälfte derjelben. Es iſt übrigens 
ganz —— daß man einem ſo ſchwierigen Unterrichtsgegen— 
ſtande nicht, außer bei zwingender Notwendigkeit, die zuletzt liegenden 
Unterrichtsſtunden zuweiſt; das verſteht und weiß jeder Pädagoge, es 
bedarf gar keiner beſonderen Weiſung. — Daß es keine „Filialſchulen“ 
mehr giebt, weiß jedermann; in den 30 Jahren Neuſchule hat ſich doch 
einiges geändert. — Wenn ein weltlicher Lehrer mit der ſubſidiären 
Erteilung des Religionsunterrichtes betraut wird, ſo kann dies nicht 
von Stunde zu Stunde durch den f. k. Inſpektor geſchehen, ſondern 
nur für die Dauer durch den k. k. Landesſchulrat. In dem Erlaife 
des f. f. Landesichulrates vom 3. Juni 1870, 3. 3461, heißt es u. a. 
ausdrüdfich: „Solange daher ein Lehrer nicht den Auftrag des Landes- 
ichulrates erhalten hat, hat derſelbe jede Mitwirkung beim NReli- 
gionsunterrichte der Schüler abzulehnen.“ Und im Krumauer Schul» 
bezirfe ſoll jih 30 Jahre jpäter der Lehrer „an jedem Sonntage zuvor 
mit dem betreffenden Seeljorger ins Einvernehmen jegen“, um zu willen, 
wann und ivie er jupplierungsweile den WReligionsunterricht zu über- 
nehmen hat? Merktwürdig, jehr merkwürdig! Solche Erläffe iind denn 
doch nur geeignet, Verwirrung anzurichten in einer Sache, in der gerade 
heutzutage mehr denn je vollite Klarheit jehr notthut.“ 

Ehrgeiz und Charakterſchwäche, vielfach aber auch die drücdende 
Sorge um bie Zukunft der Familie treiben jo manche Lehrer klerikalen 
Vereinen und anderweitigen Veranstaltungen zu. Ein folder, von 
Dr. Lueger und den fonitigen Führern der Chriſtlich-Sozialen Wiens 
geförderter Verein ift der der Lehrer und Schulfreunde Nun geichah 
ed, daß auch der Präfident des deutjch-diterreichiihen Bürgerſchul— 
lehrerbundes diejem Vereine beitrat. Die gelamten Bundesräte er- 
Härten dieſe Mitgliedfchaft für unvereinbar mit der Würde eines Präſi— 
denten de3 Bürgerichulfehrerbundes und verlangten von ihm, er jolle 
austreten oder jeine Präfidentenftelle niederlegen. Er that weder das 
eine noch das andere und berief auch auf Verlangen des gejamten 
Bundesrates feine Bundesratsfigung ein. Nun wurde eine ſolche vom 
eriten Bizepräfidenten, Direktor Franz Böhm in ne nah Wien 
einberufen, worin von den vollzählig erichienenen Bundesräten nach— 
jtehende Entſchließung einhellig angenommen wurde: Da fich der Bundes» 
präfident Herr Clemens Katichitichnig in Widerſpruch mit fämtlichen 
Bundesräten geitellt hat, wird ihm einitimmig das ſchärfſte Mißtrauen 
ausgeſprochen und der erſte, bezw. der zweite Vizepräſident mit der 
Führung der Bundesangelegenheiten betraut. Dieſem werden auch ſämt— 
fiche ſaßzungsmäßigen Rechte des Präſidenten bis zur Neuwahl über— 
tragen. 


216 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


Nicht uninterejfant it auch folgender Bericht der Laibacher Schul- 
zeitung über die Motive, welche verjchiedene Krainer Lehrer zur Teil- 
nahme an geijtlihen Ererzitien veranlaßten: 

„Ein klerikales Yaibaher Blatt lobt die 30 Lehrer, die an den 
fegten geiſtlichen Ererzitien im hiejigen Priejterjeminar teilgenommen 
haben, über den grünen Klee. Gie oben Buße gethan, jagt es, ‚aus 
purer, nadter, frommer Ueberzeugung' und jind gefräftigt an der Seele 
von dannen gezogen. ‚Slovenski Narod‘ iſt boshaft genug, fich dieje 
Ueberzeugung bei Licht zu bejehen, und findet, daß von den edlen 
Männern der eine zu den Uebungen gegangen iſt, um eine Stelle an 
einem jchönen Orte bei Krainburg zu ergattern, und ‚dann den Klerifalen 
und Liberalen die Feigen zu zeigen‘, ein anderer, um einen guten 
Dienjtpojten irgendwo in Unterfrain zu befommen, ein dritter, um fich 
in der Nähe des Groß-Gallenberges warm zu betten, ein vierter, um 
vom Pfarrer die Organiftenitelle zu erſchnappen, ein fünfter, um ein 
Metelko'ſches Stipendium zu befommen, und ein jechiter, um jich das 
‚Dirndeln-Lieben‘ zu erleihtern. Die uneigennügigen Herren jind der 
frommen Gejellihaft von Herzen zu gönnen.“ 

Am Schluſſe diefes Abjchnittes mag noch die Thatjahe Erwähnung 
finden, daß die Beziehungen eines Teiles der Lehrerſchaft zu 
der jozialdemofratiihen Partei fortbeitehen. Es iſt bier nicht 
der Ort, die Urjahen darzulegen, welche dieje Erjcheinung herbeiführten, 
der Ehronijt hat zunächſt nur die Pflicht, lebtere zu verzeichnen. 


Am 13. und 14. September fand in Graz eine Berfammlung des 
ſteiermärkiſchen Lehrerbundes jtatt. Gleichzeitig tagte daſelbſt auch eine 
Verſammlung des Verbandes deuticher Lehrer und Lehrerinnen in Steier- 
marf. Während die legtere — entjprechend der Gefchichte des Verbandes 
— den bdeutjchenationalen Standpunkt einhielt, beteiligten jich an jener 
auch jlovenifche Lehrer und — mas in den meitejten Kreiſen nicht ge— 
ringes Aufjehen erregte — aud zahlreiche ſozialdemokratiſche Gäſte, 
unter dieſen der ſozialiſtiſche Neichsratsabgeordnete Rejel, der aud) 
das Wort ergriff. Dieſer Rede entnehmen wir nad) dem Bericht der 
„Tagespoſt“ folgende charakteriſtiſche Sätze: Die heutige Gejellichaft 
laſſe bloß foweit eine Hebung des Bildungsniveaus zu, als jie daraus 
Gewinn ziehen fünne. Heute habe bloß die Arbeiterflajie ein ideales 
Intereſſe für die freie Schule. (Stürmifcher Beifall.) Der Kampf 
der Arbeiterfchaft jei nicht mehr ein Kampf der Fäuſte, jondern ein 
geiftiger. Hierzu ſuche ſich aber die Arbeiterfchaft die Kraft einzig 
und allein in der Volksſchule. Schon wiederholt habe jich die Arbeiter- 
ihaft für die freie Schule eingefeßt und reaftionäre Anträge, wie die 
Liechtenſteins, Karlons, PVerganis, Poſch' u. f. f. (Stürmiſche Pfui- 
rufe) mit fiegender Kraft zurüdgeichlagen. Die Lehrer thäten daher 
am beiten, wenn ſie fich jener Farbe, der roten, anjchließen (!), deren 
Träger auch wahrhaft für fie fühlen und arbeiten. (Stürmijcher Bei- 
fall.) Die Arbeiterfchaft werde jederzeit für die freie Schule einftehen. 
Namens der Arbeiterfchaft fünne er das Verfjprechen geben, daß die 
freie Schule, wenn ſchon, jo nur mit der Arbeiterjchaft fallen merde. 
(Stürmiſcher Beifall.) 


B. Oeſterreich. 217 


11. Äußere und innere Organijation. 


(1. Schulaufſicht. — 2. Schulpflicht, Schulbeſuch und Zeugniſſe. — 3. Das Scul- 
haus. — 4. Schulorganijation. — 5. Erziehungsfragen.) 


1 Schulauffidt. 


(Vorgang bei der Konftituierung der Ortsjchulräte in Niederöfterreih. — Zur frage 
der Ständigkeit der Bezirksjchulinipeltoren. — Eine Dentichrift der Bezirksſchul— 
injpeltoren Steiermarl3. — Zur materiellen Stellung der Bezirksichulinipeftoren. — 
Anfichten über die Ausgeftaltung der Schulaufjiht. — Ueber die Eignung zum 
Bezirlsſchulinſpekltor. — Neue Vorjchriften für die Bezirksichulinfpeltoren der 
Bulowina. — Die Supplierung der vom Lehrdienjt beurlaubten Inſpeltoren. — 
Die Einjihtnahme in die Qualififation. — Forderung eines Landesichulinipeltors 
für Vollsſchulen in Krain. — Lehrer in den —— —— — Verſpätete Er— 
nennung. — Eine neue Inſtruktion für die Landesſchulinſpeltoren.) 


Der k. k. niederöjterreihijche Landesjchulrat hat mittels Er- 
lajjes vom 15. Juni den Vorgang bei der Konjtituierung der 
Drtsjhulräte geregelt, wie folgt: 

„Anläßlich der Durchführung des n.-öfterr. Yandesgejeges vom 8. Juni 1898, 
L.G.Bl. Nr. 39, betreffend eine Aenderung des Schulaufjichtsgejeges vom 12. Dt» 
tober 1870, L.G.Bl. Nr. 51, wurde der k. f. n.-öfterr. Yandesjchulrat von einigen 
Bezirfsfchulräten um die Dinausgabe einer Weifung angegangen, ob die gemäß 
des Urt. I. des erjtzitierten Gefepes den Verhandlungen des Ortsjchulrates mit 
beichließender Stimme beizuziehenden Perjonen bei der Konftituierung diejer Körper» 
ſchaft, d. i. bei der Wahl des Vorſitzenden, deſſen Stellvertreterd und des Orts— 
ichulaufjehers, im Hinblide auf den Wortlaut der $$ 4, 10 und 14 des n.»öfterr. 
Schulauffichtsgejeges, beziv. des Gejeges vom 15. April 1896, 2.-G.-Bl. Nr. 19, 
ein Stimmredt bejigen oder nicht. Der Landesjchulrat findet nun unter Auf— 
hebung des Normalerlajjes vom 28. Februar 1883, 3. 1356, dem Bezirköjchulrate 
zur eigenen Darnachachtung und zur VBerftändigung aller Ortsſchulräte zu eröffnen, 
daß nad) den oben angeführten Gejegesbeftimmungen die Wählbarfeit zu den be- 
zeichneten Ehrenämtern auf die gewählten Ship ber grwige ‚were ($$ 3 und 4 des 
Schulauffichtsgejeges) beſchränkt ıft, daß aber jowohl der Ürtspfarrer ald auch der 
Schulleiter, welche nadı Art. I, Abſatz 1 und 3 des Landesgefeges vom 8. Juni 
1898, L.G.Bl. Nr. 39, den Verhandlungen des Ortsſchulrates mit bejchließender 
Stimme beizuziehen jind, an der Wahl der betreffenden Funktionäre teilzunehmen 
haben. Das Gejagte hat jelbjtverjtändlich nicht auch für die nad Abjag 4 und 5 
des legtzitierten Gejeges den Verhandlungen des Ortsſchulrates in jpeziellen Fällen 
mit beratender, bezw. bejchließender Stimme beizuziehenden Sculleiter und Re— 
ligionslehrer zu gelten, welchen ſowohl die pajjive als auch die aktive Wahlfähigkeit 
zu den in Rede jtehenden Ehrenämtern abgeht. Im Falle jedoch ein Ortspfarrer, 
Religionslehrer oder Schulleiter dem Ortsſchulrate als gewähltes Mitglied angehört, 
haben bezüglich derjelben alle für die übrigen gewählten Mitglieder überhaupt be— 
ftehenden Bejtimmungen zu gelten. Nach vorjtehenden Grundjägen ift in Dinkunft 
bei Konftitwierung der Ortsjchulräte N. doch hat eine Neufonftituierung 
derjelben für die laufende Funftionsperiode aus Anlaß der Durchführung des Ge— 
leges vom 8. Juni 1898, L.G.Bl. Nr. 39, bezw. der Hinausgabe diejes Normal» 
erlaſſes nicht zu erfolgen.” 

In Bezug auf die dringend notwendige Umgejtaltung unjerer Be— 
zirksjchulinjpeftorate in definitive Staatsämter wurden im Berichtsjahre 
jeitens der Inſpektoren mehrerer Kronländer Schritte unternommen, 
und aud die Landtage von Kärnten und Krain forderten die An— 
jtellung definitiver Bezirksjchulinipeftoren, wie ſolche jchon jeit Jahren 
in Galizien thätig jind. Allein der Erfolg diejer Bemühungen war 
gleih Null, was bei dem geringen Intereſſe, das die politiſchen Parteien 
und deren Zeitungen heutzutage für derartige Organiſationsfragen übrig 


218 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


behalten haben, bei der Unficherheit der politischen Verhältnifje und dem 
bejtändigen Wechfel in den oberjten Stellen faum zu verwundern ift. 


Einer Denkſchrift, welche die prov. Bezirksjchulinfpeftoren Steier- 
marfs durd eine Abordnung dem Unterrichtäminijter Grafen Bylandt, 
den Referenten im Minijterium, dem Statthalter u. j. mw. überreichten, 
it folgendes zu entnehmen: 


„Während auf allen Gebieten ber jtaatlihen Verwaltung die Funktionäre 
berfelben bis herab zu den Inhabern der unterjten Poſten in definitiver Eigenſchaft 
ihre3 Amtes malten oder doch nad) verhältnismäßig furzer Zeit dieſe Ständigfeit 
erlangen, ift es in Defterreich einzig und allein der Bezirksichulinipeltor, der — 
mag er auch bereits feit einem Menfchenalter zur Zufriedenheit der vorgejegten 
Behörden feinen Dienft verjehen haben — das Propiforium mit ſich zu fchleppen 
hat und vor dem erluft des fo lange innegehabten Amtes, damit aber in vielen 
Fällen vor einer jchweren moralifhen Demütigung nicht gelichert ift. Dieje Un- 
fiherheit der Stellung verringert unter allen Umſtänden die Autorität des Bezirks- 
ſchulinſpektors ſowohl in der Behörde, der er zugemwiejen ift, wie gegenüber der ihm 
unterftellten Lehrerſchaft: das Proviforium erwedt eben unmwillfürlid) den Gedanken 
an den Nachfolger und ift ein Moment der Beunruhigung, ein Hindernis voller 
Kraftentfaltung. Ganz abgefehen von ber durchaus unzureichenden materiellen 
Stellung, welche namentlid) den aus den Kreijen der Bolksjchullehrerichaft hervor- 

egangenen proviforischen Bezirtsichulinipeltoren zuteil wird und melde die Wirk— 
Karnteit der Kräfte hemmt — ſchon der proviſoriſche Charakter des Inſpektions— 
amtes, das niemals zur Ständigfeit führt, kann an fich nicht anders denn lähmend 
wirken. Mag man auch im Bollgefühl der übertragenen Verantwortung den Ge— 
danken von jich weiſen, daß ein Amt, welches als einziges unter vielen ähnlichen 
nur proviforisch verliehen wird, faum einer hohen Wertung ſich erfreut, jo ift es 
doc natürlich, daß ed mancher als ein Wagnis empfindet, für einen nur nebenher 
oder doc nur zeitweilig übertragenen Dienft feine ganze Perjönlichkeit, jein ganzes 
Simmen und Streben einzufegen. Nur was zur Lebensaufgabe gemadt wird, ver- 
mag dieſes uneingejchränfte Intereſſe zu erzeugen und zu erhalten. 

Diefen Erwägungen entiprang wohl aud; die Stabilifierung der Schul» 
infpeftorate in den meijten Nachbarftaaten, welche es als jelbjtverftändlich erfannten, 
daß der Inſpeltionsdienſt nicht ala Nebengejchäft und auch nicht als zeitweilige 
Verpflichtung übertragen werden könne. Diefe Erwägungen waren es aber aud), 
welche in Defterreich die ausſchließliche Ernennung befinitiver Landesſchulinſpeltoren 
berbeiführte, obſchon ja diejelben freilich wenig zutreffenden Gründe, welche mit- 
unter für den Fortbeſtand der bisherigen proviſoriſchen Bezirksichulinipeftorate 
vorgebracht werden, aud für das Proviſorium der Lanbesichulinjpektorate an- 
geführt werden könnten. 

Wenn audı die geichichtliche Entwidlung des öfterreichiichen Vollsſchulweſens 
feit 1869 als begreiflich erjcheinen läßt, dab die Geſetzgebung vorerft mit 
proviſoriſchen Bezirköfchulinfpettoren das Auslangen zu finden fuchte, jo ift doch 
feither ein fo langer Beitraum verftrichen, daß die Notwendigkeit, auf diefem Ge- 
biete noch weitere Erfahrungen zu jammeln, wohl faum mehr vorliegt. Es ent- 
fpräche vielmehr nur einem Gebote der Gerechtigkeit, denjenigen Männern, die zum 
Teil ſchon jeit einem halben Menfchenalter troß materieller Benachteiligung und 
trog manmigfacher Unzulömmlichkeiten, welche mit dem proviforifchen Charakter des 
Amtes verbunden find, ald Bezirksſchulinſpektoren ihrer Aufgabe entiprochen haben, 
endlih durch die Ernennung zu jtabilen Schulbeamten die feit Jahren erhoffte 
Genugthuung zu verichaffen. 

Der Erfolg diefer Mafregel würde jich nicht bloß in der Erhöhung der 
Zeiftungsfähigfeit der Schulaufjichtsorgane, in der intenfiveren Einwirfung auf 
bie Unterrichts- und Erziehungsthätigkeit, ſowie auf die äußere Haltung der Lehrer- 
Ichaft zeigen, fondern diefe Maßnahme würde dem Schulmwejen und der Lehrerichaft 
aud) —— zum Vorteile gereichen, als durch die definitive Beſetzung der Bezirlks— 
ſchulinſpeltorenſtellen eine Anzahl von Lehrer- und Leiterſtellen, deren Inhaber 
bisher und vielfach ſchon ſeit langen Jahren beurlaubt ſind, oder welche neben 
dem Inſpelktionsamte mitverſehen werden müſſen, endlich gleichfalls in feſte Hände 


B. Oeſterreich. 219 


gelangten, womit den berechtigten Stlagen der betreffenden Schulgemeinden, die 
durch das Proviforium der Bezirksichulinipektorate empfindlich in Mitleidenichaft 
gezogen werden, wirkſam abgeholfen mürbe. 

Sollte die hohe Unterrichtäverwaltung den vorftehenden Ausführungen die 
erhoffte wohlmwollende Würdigung nicht vorenthalten und geneigt jein, die Ernenmung 
ber Bezirksſchulinſpeltoren Steiermarfs zu definitiven Schulauffichtsbeamten durch. 
zuführen, fo dürfte e3 geftattet fein, an dieſer Stelle den Wunſch auszuiprechen, 
daß denselben die Bezüge nad) der neunten bis einjchliehlich jiebenten Rangflajje 
ber k. I. Staatöbeamten zugemiejfen werden mögen. Die Möglichkeit, im Dienjte 
der Bezirksichulaufjicht die fiebente NRangllalfe zu erreichen, wäre ein fräftiger 
Antrieb zu regjamer Thätigleit auf dem Gebiete der Schulverwaltung, fie entipräche 
ungefähr den Bejoldungsverhältniiien der Bezirksſchulinſpeltoren in verjchiedenen 
Staaten des Deutichen Reiches, fie wäre endlich geeignet, auch den Profefjoren an 
Mittelichulen, die nad) dem gegenwärtigen Gehaltsgeſetze — ausnahmsweiſe auch 
olme Aenderung der Stellung — in die fiebente Rangklaſſe vorrüden können, den 
mühe- und verantwortungspolleren Dienft als Bezirksſchulinſpektoren mit längerer 
Dienftzeit, wenn auch nicht erjtrebenswert, jo doch annehmbar zu geitalten. 

Da jedoch die definitive Negelung der Stellung der Bezirksſchulinſpeltoren 
Steiermarlö u. a. von ber Aenderung der bezüglichen landesgeſetzlichen Beſtim— 
mungen abhängt, jomit auf alle Fälle noch längere Zeit beanipruchen bürfte, fo 
fönnte und jollte doch auch fchon jegt die ganz unhaltbare Lage der Bezirks— 
fchulinipeftoren, namentlid was die Entlohnung betrifft, die den Spott der Un- 
beteiligten hervorruft, einer Verbeſſerung zugeführt werden. Es mag daher gejtattet 
fein, in zweiter Linie die Bitte auszufprechen, daß bis zu dem gedachten Zeit— 
punkte die Reiſe- und Diätenpaufchalien eine angemejjene Erhöhung erfahren 
möchten, und daß den Bezirksjchulinipeftoren außer denjelben für ihre in hohem 
Grade anftrengende Mühemaltung eine entiprechende Nemuneration zuerkannt werde. 
Denn muß der Bezirksichulinipeftor, um nur ein Beilpiel aus der Fülle heraus- 
zuheben, 3 bis 4 Momate im Jahre auf Reifen zum Zwecke der Inſpektionen 
und Bezirksfchulratsfigungen zubringen und während der übrigen Zeit des Jahres 
2000 bis 3000 Geſchäftsſtücke erledigen, fo bewältigt er eine Leiſtung, wie fie 
feinem Staatöbeamten in irgend einem Reſſort aufgebürdet wird. Es ift daher hart, 
daß der Staat den Bezirksjchulinfpeltoren jede Entlohnung verſagt, da die zur 
Beit bemilligten Paujchalbeträge vielfach auch bei äußerſter Sparjamleit nicht ein- 
mal ——— die mit den Inſpektionsreiſen verbundenen unvermeidlichen Bar— 
auslagen zu beſtreiten. 

bgeſehen davon, daß e3 kaum einen zweiten ftaatlichen Berufszweig giebt, 
der viele Jahre hindurch als umentgeltliches Ehrenamt bejorgt werden müßte, find 
doc gerade die Ungehörigen des Lehritandes jelten genug derart mit Glüdsgütern 
geiegnet, daß jie Ehrenämter, welche eine ganze Manneskraft und alle verfügbare 
Zeit erfordern, dauernd auf ſich nehmen können, ohne dadurch die Pflichten gegen 
die Familie zu vernadhläffigen. Wollte man aber dem angeführten Einwande da- 
mit begegnen, daß bei diefem Stande der Dinge ein noch häufigerer Wechſel in 
der Perſon der Bezirksſchulinſpeltoren eintreten müßte, jo würde man die Unruhe, 
auf melde ala Charafteriftifon der provijoriihen Bezirksichulaufficht hingewieſen 
wurde, nur noch vermehren. 

Bei einer Beiprehung ber Bezirksſchulinſpektoren Steiermark3, melde am 
7. Dezember 1898 zu Graz ftattfand, wurde alljeitig dem Auftrage zugeftimmt, der 
hohen F. f. Unterrichtsverwaltung folgende Vorſchläge zu unterbreiten, deren Berüd- 
fihtigung geeignet wäre, die Nachteile des Proviforiums wenigſtens einigermaßen 
zu mildern: 

1. Jeder Bezirksjchulinipeftor erhält eine monatlich zahlbare Jahres— 
remumeration, die jich nach der Gejamtzahl der zu imfpizierenden Klaijen richtet. 
Für jede wirklich beftehende Stamm- oder Barallelflaffe an Volksſchulen, zu welchen 
auch die Erpofituren, Ercurrendoftationen, Kindergärten und Fortbildungskurſe ıc. 
zu zählen jind, beträgt die Jahresremuneration 5 fl., für jede Stamm- oder 
Parallelflajfe an Bürgerjchulen 7 fl., fo dab 3. B. für 100 Volksſchulklaſſen eine 
jährlihe NRemuneration von 500 fl. zu leiften wäre. 

2. Außerdem find dem Bezirksfchulinfpeltor die Reifeloften, die ihm 1. an- 


220 Zur Entwidelungsgejhichte der Schule. 


läßlich der Inſpektionen und 2. anläßlich der Bezirksichulratsjigungen erwachſen, 
burch ein Reiſeloſten- und Piätenpaufchale zu erjegen. Die Berechnung diejes 
Jahrespaufchales richte fich einerfeit3 nach dem für die Inſpeltionen und Bezirks— 
fhulratsjigungen nötigen Beitausmaße, andererjeit3? nah einer pro Tag an- 
zuſetzenden Grundtare. Dieje Grundtare werde mindeftens nad) dem für die Staats- 
beamten der neunten Rangsflaffe gültigen Reiſekoſten- und Diätenſchema beftimmt. 
Für die Berechnung des Beitausmahes hingegen gelte ald Norm, daf zu den Bezirks- 
ichulratsjigungen je ein Tag monatlich Kir jeden ihm überwiejenen Inſpektions— 
bezirk, zu den Inſpektionen der 1—3flajfigen Schulen je ein Tag, der 4- und 
5faffigen Schulen je 2 Tage, der 6», 7- und 8klaſſigen Schulen je 3 Tage jährlich 
benötigt werben. 

3. Die Reifeloften und Diäten jind dem Bezirksjchulinipeltor auch für jede 
andere im Dienfte unternommene Reiſe (Disziplinarunteriuchungen, Schulhausbau— 
lommijjionen u. j. mw.) mindeſtens nad dem Schema der neunten Rangsklaſſe 
zu vergüten. 

4. Der Bezirksjchulinipeftor hat wie jeder Staatsbeamte Anſpruch auf eine 
amtliche Legitimation zur Erlangung ermäßigter Eifenbahnfahrlarten. 

5. Hat ber Bezirksſchulinſpeltor vermöge feiner jonftigen Stellung (z. ®. als 
Schulleiter oder Direktor) eine freie Wohnung, oder genießt er biefür eine ent- 
ſprechende Entihädigung, muß er jedoch in jeiner Eigenichaft ala Bezirksjchul- 
injpeltor an einem anderen Orte wohnen und daſelbſt Wohnungsmiete bezahlen, 
fo ift ihm dafür aus Staatsmitteln Erjag zu leijten. 

Soll der Bezirksjchulinipeltor der bereit3 geichilderten jchwierigen, verant- 
wortungsvollen und alle feine Kräfte abjorbierenden Aufgabe gerecht werben, dann 
müjjen ihm auch Zeit und Gelegenheit egönnt fein, ſich derjelben ganz und vollauf 
zu widmen, hingegen dürfen feine Geitesträfte durch andere Arbeiten nicht über- 
laftet, beziehungsweiſe zerfplittert werden. Gegenwärtig findet jedoch zumeift die 
beflagte UWeberbürbung ftatt. Wie ſoll der Bezirkäfchulinipeftor zur gründlichen 
und eingehenden Inſpeltion und zum Stubium der jo reichhaltigen padagogiichen 
Litteratur, welches zu feiner Fortbildung unumgänglich notwendig ift, Zeit finden, 
wie auf dem pädagogiſch-didaktiſchen Felde der Volksſchule thätig und die leptere 
in diejer Dinficht zu heben und zu fördern imftande fein, wenn er Tag für Tag 
einen Haufen Alten zu erledigen hat, die nicht in das pädagogiſch-didaktiſche Gebiet 
einichlagen, wie 3. B. die Behandlung der Schulverfäumnilje und ber damit ver- 
bundenen Strafverhängungen und Rekurſe, die Konzipierung aller auf Schulhaus 
neubauten oder Adaptierungen bezüglihen Erledigungen, die Berfajjung von Ein- 
fhulungstabellen, die Prüfung und Erledigung der Ortsſchulfondsrechnungen u. dgl. 
mehr ? 

Will der Bezirksjchulinipeltor neben den Inſpektionen aud; nur der Er— 
ledigung jener Geichäftsftüde nachlommen, die naturgemäß in jeinen Wirkungs- 
freis fallen, jo hat er ohnehin mehr als genug zu em. 

Aus diefem Grunde ift eine Begrenzung des Wirfungsfreifes des Bezirks— 
fchulinfpektors, jowie eine Firterung des ihm zuzumeifenden Arbeitsſtoffes oder bie 
Aufftellung einer fogenannten Pienftespragmatif ein dringendes Bedürfnis. Der 
Bezirksjchulinipektor ſoll und muß wiſſen, was er zu leilten verpflichtet iſt.“ 


Wie wenig angemefjen die materielle Stellung der Bezirks— 
ſchulinſpektoren it, darüber erzählt die Deutſch-öſterreichiſche Lehrer» 
zeitung ein lehrreiches Beijpiel: 

Bor kurzem traf ein k. f. Bezirksſchulinſpeltor (mit über dreißig Dienftjahren) 
in ber Sanzlei eines oberöfterreihiihen Bezirfshauptmannes mit einem jungen 
Marne zujammen, der die Meldung erjtattete, daß er zum Hauptſteueramte in 
M. D. als Steueramtsadjunkt einzurüden habe. Diejer hat nad) Abjolvierung der 
Unterrealjchule (vier Jahre) ein Jahr lang die Handelsſchule beſucht, 1!/, Jahre 
beim Steueramte in W. praktiziert und wurde mit noch nicht zwanzig Jahren 
Steueramtsadjuntt, erhält alfo jeit 1. Jänner 1899 800 fl. Gehalt, 150 fl. 
Altivitätszulage (weil der Ort über 10000 Einwohner hat), jomit 950 fl., und 
wird nad) vier Jahren 1050 fl., nach acht Jahren 1150 fl. beziehen. Der k. I. 
Bezirksichulinipeftor und Bürgerjchuldirektor, der fein Vater jein fönnte, hat ein 


B. Oeſterreich. 221 


Grimdgehalt von 850 fl. und kann noch acht Jahre warten, um in die oberfte 
Gehaltäftufe mit 950 fl. zu kommen! Mittlerweile ift Worgenannter vielleicht 
ſchon Steueramtsoffizial oder Steueramtätontrolor in der X. Rangslklaſſe. 

Im 9. Heft des „Dejterreihijchen Schulboten” veröffentlichte Gym— 
nafialdireftor U. Nagele jeine Anjichten über die Ausgeftaltung 
der Shulaufficht, zunächſt in Steiermarf. Nach eingehender Scilde- 
rung der Verhältniſſe fommt der Berfafjer zu dem Schluffe, es jeien 
nicht nur die Bezirksſchulinſpektoren zu jtabilijieren, fondern es fei auch 
zwifchen Landes- und Bezirksjchulinipektoren eine Stufe zu ſchaffen, 
die der SKtreisichulinipeftoren. Solcher wären 3. B. für Steiermark 
3 zu ernennen, und zwar mit dem Site in Graz, Leoben und Eilli. 
Demgemäß hätten jodann auch Kreisjchulfehrerfonferenzen in angemejje- 
nen Beiträumen ftattzufinden. Der Schluß des Auflages jagt: „Der 
Lehrerſchaft, die fich ablehnend und jeindjelig der Stabilifierung des 
Bezirköfchulinipeftorates gegenüber verhält, fer jene fittliche Selbftzuct 
empfohlen, die zur wachſenden Einficht in die thatfächlihen Verhältnifie 
führt und fie den utopifchen Borfpiegelungen der ‚Führer‘ verſchließt, 
— im Trüben radikal-politiſcher und ——— Leidenſchaften fiſchen 
wollen.“ 

Die in dieſer Abhandlung ausgeſprochenen Gedanken fanden in der 
Tages- und Fachpreſſe einige Beachtung. Die von Profeſſor Hintner 
mufterhaft geleitete Laibacher Schulzeitung knüpfte an die Mitteilung 
des erwähnten Aufjages folgende Bemerkungen: 

„Wir finden für heute unfer Genügen und uniere Freude daran, dieje Ge- 
danfen mit den bejtimmten und überzeugend begründeten Forderungen, bie fie 
enthalten, unjeren Leſern mitzuteilen, ohne unjere durchaus ſympathiſche Stellung 
zu Nageles Anregungen verhehlen zu wollen. Daß fie die Brüde finden werben, 
auf der fie zur Durcdhberatung in den hiezu berufenen Körperichaften gelangen 
fönnen, glauben wir hoffen zu dürfen. Und daß ein Kern in ihnen ftedt, der der 
Würdigung und Ausgeſtaltung wert ift, daran zweifeln wir noch weniger.” 


Dagegen veröffentlichte einer aus jener nicht allzu zahlreichen, aber 
lauten Gruppe von Lehrern, melde ihre Vorgeſetzten am liebjten — 
wählen würden und jich bei dem Provijorium der Schulaufliht aus 
verjchiedenen durchjichtigen Gründen am mwohljten fühlen, in der Deutſch— 
öfterreichiichen Lehrerzeitung einen geharnifchten Artikel gegen Nageles 
Ausführungen, insbefondere gegen das Definitivum und gegen die oben 
angeführten, an gewiſſe Lehrerfreife gerichteten Mahnmorte. 


Wie die Fr. Schulzeitung berichtet, hat jich einer der f. f. Landes— 
ſchulinſpektoren Böhmens geäußert, daß feiner Anficht nah Mittel- 
ihullehrer (Gymnaſial- und Nealichullehrer) zu Bezirksſchul— 
infpeftoren geeigneter find, meil fie beffer Disziplin unter der 
Lehrerſchaft halten können. Die genannte Zeitjchrift nimmt gegen dieſe 
Ansicht entichieden Stellung, Wir führen aus dem betreffenden Auf- 
age folgendes an: „Es erfiheint ja jchließlich nicht ganz unbegreiflich, 
daß ein zum Inſpektor ernannter Volksjchullehrer feine jo übertrieben 
jtrenge Disziplin feiner Lehrerichaft gegenüber walten läßt. Schon 
um der Schule willen wird er dem oft durch mwidriges Geſchick ver- 
bitterten, fo häufig mit Not und Sorgen fämpfenden Lehrer nicht mit 
allzu drafonifhen Maßnahmen fommen; auch der Mittelichulfehrer thut 
dies als Inſpektor durchaus nicht immer. Jener kennt aber aus eigener 
Erfahrung die bitteren Wunden, die dem Lehrer fein Amt gar nicht 
felten fchlägt. Und ift es denn das Wichtigſte im Amte eines Bezirks— 
ſchulinſpektors, recht jtrenge Disziplin unter den Lehrern zu halten? 


222 Zur Entwidelungsgefchichte der Schule. 


Was nügen dem Staate hundert jtrenge Generäle, wenn jie nicht im 
ftande find, eine Schlacht zu gewinnen! Der Gamaſchendienſt und die 
richtige Schularbeit, die vertragen jich etwa genau jo wie Feuer und 
Waſſer. Gerade dem Lehrer gegenüber it mehr Milde am Plage als 
Strenge, weil die Gefahr nahe liegt, daß er die übermäßige Strenge, 
die er jelbit erfährt, unmillfürlih auf die ihm anvertraute Jugend 
überträgt. Darf man von einem Manne, dem man das Leben ver- 
bittert und vergrämt, erwarten, daß er jeine Schüler immer liebevoll 
und gerecht behandle? Und noch eines: Die Mitteljchullehrer bleiben 
jehr —* wie die Volksſchullehrer durch die ganze Zeit ihrer dienſt— 
lichen Thätigkeit im Amte eines Bezirksſchulinſpektors. Die meiſten 
arbeiten ſich ein und verlaſſen dann dieſes Amt, um es mit einem 
anderen, beſſeren Poſten zu vertauſchen. Geradeſo aber, wie man eine 
gewiſſe Stabilität vom Volksſchullehrer fordert, ſollte auch in dem In— 
ſpektoramte mehr Stabilität herrſchen. Dieſe iſt aber bei Mittelſchul— 
lehrern begreiflicherweiſe nicht zu erzielen, weil ſie auf die Vorteile 
ihrer dienſtlichen Beförderung zu leitenden Stellen oder bei Verwendung 
im adminiſtrativen Dienſte nicht verzichten können. 


Der k. k. Landesſchulrat der Bufomwina hat unter dem 13. No— 
vember im VBerordnungswege eine neue Vorſchrift für die Bezirks— 
Ichulinjpeftoren des Landes erlajien, der wir folgendes entnehmen: 

Die Inſpektion der Volksſchulen und inäbejondere derjenigen, die aus meld 
immer Gründen *) in irgend welcher Beziehung nicht entiprechen, hat jo oft als 
möglih und mindeftens zweimal jährlich zu erfolgen. Bei der Inſpektion im 
Winterhalbjahre hat der Bezirksjchulinfpeftor jeine Aufmerkſamkeit hauptjächlich 
der Umnterrichtsweife (Methode) des Lehrers, im Sommerhalbjahre dagegen vor» 
wiegend der Prüfung der Kenntniſſe der Schulkinder zu widmen, wobei jelbit- 
verjtändlich jedesmal auch die übrigen im $ 2 der Inſpeltion für Bezirksſchul— 
infpeltoren aufgezählten Angelegenheiten nicht außeracht zu laſſen find. Ins— 
befondere ijt die Rubrik, betreffend die Ortichulräte, jtet3 auszufüllen. Bei ber 
erjten Inſpeltion (im Winterfemefter) hat der Schulleiter ein bis auf die Qualififa- 
tionsrubrifen, deren Ausfüllung dem Bezirksichulinipeftor vorbehalten ift, genau 
ausgefülltes Formular des Imipeltionsberichtes, das der k. k. Bezirksfchulrat (k. k. 
Stadtichulrat) nach dem mitfolgenden Muſter im der nächjtgelegenen Buchdruderei 
behufs Verſchleißes an die Schulleitungen auflegen zu laſſen hat, vorbereitet zu 
halten und dem Bezirksſchulinſpektor vorzulegen. Der Bezirksſchulinſpektor hat 
die Richtigkeit diefer Eintragungen, insbejondere aber die der jtatiftiichen Daten 
gründlichit zu prüfen und das Formular für feine bei diefer und der nächſtfolgenden 
Inſpektion zu machenden Aufzeichnungen aufzubewahren. Auf Grund ber bei 
der erjten Infpektion gemachten Wahrnehmungen hat der Bezirkäjchulinipeftor binnen 
14 Tagen behufs Abjtellung jämtlicher wahrgenommenen Mängel für jede Schule 
eine bejondere Amts3erinnerung aufzunehmen und die Erlafjung der notwendigen 
Verfügungen ſofort zu veranlajjen. Sollte in irgend einer Angelegenheit der 
Beſchluß des k. k. Bezirksjchulrates (Stadtichulrates) erforderlich jein, jo ift ber- 
felbe, unbeichadet der jofortigen furrenten Erledigung aller übrigen Sachen, in der 
nächſtfolgenden Sigung einzuholen und demgemäß vorzugehen. Ebenſo ift jede 
etwa erforderliche Entjcheidung des Landesjchulrates ungefäumt anzufprechen. All- 
jährlich nad) der Iegten Inſpektion einer Schule hat der Bezirksichulinipeftor binnen 
14 Tagen feinen Imfpektionsbericht über dieſe Schule abgejondert dem Bezirlö- 
(Stadt-)Schulrate vorzulegen, der benjelben in der allernächiten Sitzung in Ber- 
handlung zu nehmen hat. Hiebei hat jich der k. k. Bezirksjchulrat (Stadtichulrat) 
tet vor Augen zu halten, daß die Inſpeltion der Schulen nicht bloß die Feſt— 
ftellung, jondern aud) die Abjtellung aller wahrgenommenen Mängel zum Bmede 
hat; es darf daher auch nicht ein ihftand unbeachtet bleiben, vielmehr muß zu 
feiner Behebung das Erforderliche geichehen und all dies in den bisher nur wenig 


*, Ein entjegliches Deutich! (Die Schriftl.) 


B. Oeſterreich. 223 


benügten Rubriken der beiden legten Seiten der Inſpektionsberichte genau an— 
geführt werden. Dies gilt insbejondere für die Rubrik „Ausführung früher ge 
teoffener Verfügungen‘. 

Wenn ein Oberlehrer oder Direktor zum provijorijchen Bezirks— 
ſchulinſpektor ernannt wird, jo erhält er, wenn die Größe des Bezirkes 
dies erfordert, in den meilten Kronländern (aber nicht überall!) einen 
Subjitituten, der die Leitung der Schule gegen 60 %o der Funktions— 
gebühr zu bejorgen hat. Nun ging vor einiger Zeit die Nachricht 
durch die Blätter, daß das Minijterium für E. und U. entjchieden habe, 
ed jei den Subſtituten die volle Funktionsgebühr auszuzahlen. Die 
Sache verhielt jich, wie folgt: Der Oberlehrer an der Volksſchule in 
Mariazell (Steiermark) wurde im Jahre 1877 zum Bezirksſchulinſpektor 
für Liezen ernannt. Der ihn bis 1883 jubjtituierende Lehrer erhielt 
die volle Funktionsgebühr (100 Fl.). Der jebige Nachfolger des Sub— 
jtituten fand diefen Alt im Archive vor und juchte im Jahre 1898 
bei dem ſteiermärkiſchen Landesjchulrate an, ihm die aus dem Normal— 
ſchulfond angewiejene Funktionszulage von 60 Fl. auf 100 Fl. (den 
vollen Betrag) zu erhöhen. Der Landesjchulrat erledigte das Geſuch 
abweislidh und bemerkte, er habe eigentlic) gar feine Remuneration 
zu beanjprucen, worauf der Betreffende ans Minijterium refurrierte. 
Er wies auf Grund des jteiermärfischen Subjtitutionsnormales nad), 
daß diejes Normale nur Gültigkeit für den Landesjchulfonds, nicht aud) 
für den Normaljchulfonds habe, aus welchem die durch die Inſpektion 
als jtaatlihe Funktion erwachienden Auslagen gezahlt werden. Oben— 
drein jei es widerjinnig, daß wegen Mangels gejeßlicher Bejtimmungen 
diefe Nemuneration für die proviſoriſche Leitung der Schule gleichlam 
eine Gnade jei, und beanjprucdhte nun auch die Nachzahlung der bereits 
verfallenen Raten der Erhöhung auf 100 % feit Beginn der Subſti— 
tuierung (1894). Das Minifterium erledigte dieſe Bejchwerde in zwei 
Erläjjen, und zwar bewilligte es mit dem Erlajje vom 22. Juni 1898 
3. 15786, daß dem Subjftituten die Nemuneration für die provilorijche 
Schulleitung vom 1. Jänner 1900 an aus Staatsmitteln auf 100 Fl. 
jährlich) erhöht werde, Weiters bewilligte es mit dem Erlaſſe vom 
29. Oftober 1898 3. 27517, daß demjelben Subjtituten aud) die Re— 
muneration für die Zeit vom 1. Oftober 1894 bis Ende Dezember 
1898 auf jährliche 100 Fl. aus Staatsmitteln erhöht werde. — Hierzu 
jei bemerkt, daß in dem neuen fteiermärfiichen Lehrergehaltsgejege die 
volle Funftionszulage für ſolche Subitituten nunmehr vorgejehen ilt. 
Was die Gejegesftellen betrifft, die fi auf die Entlohnung der Gub- 
ftituten beziehen, jo lauten fie, wie folgt: Steiermark: Den Bezirkö- 
fchulinjpeftoren (aus dem reife der Volks- und Bürgerjchulfehrer) wird 
„nad; Erfordernis auf die Dauer ihrer Funktion zu der zeitweife not» 
wendigen Aushilfe bei dem Unterrichte an der eigenen Schule der Aus— 
Hilfälehrer auf Kojten des Normalichulfondes beigegeben. — Böhmen: 
Aktive LZehrperjonen, welche zu Bezirksichulinspektoren ernannt werden, 
find für die Dauer ihrer Funktion von ihrem Lehramte zu entheben 
und an ihrer Anjtalt zu jupplieren. Die Koſten der Supplierung werden 
bei Volfsjchullehrern aus dem Normalichulfond beitritten.“ 

Im Berichtsjahre wurde jeitens einiger Schulbehörden dem Ver— 
langen der Lehrer nah Einfihtnahme in ihre Qualifitation Folge 
— So haben der k. f. Stadtſchulrat im Klagenfurt und der 

ezirksjchulrat des Stadtbezirfes Troppau bewilligt, in ihr In— 
jpeftionsprotofoll, bezw. in ihre Qualififationstabelle Einficht zu nehmen. 


224 Zur Entwidelungsgejchichte der Schule. 


Einen gleihen Beichluß faßte der Stadtfchulrat von Cilli, doc wurde 
er vom f. k. fteiermärfijchen Landesjchulrate unter Hinweis auf Die 
Wahrung des Amtsgeheimnijjes wieder fijtiert. — Abgejehen davon, 
dab es doch eine Selbitverftändlichkeit ift, die Lehrer in das Inſpektions— 
protofoll Einjiht nehmen zu laſſen, iſt es eigentlich ſeltſam, wenn ein- 
zelne Bezirksjchulräte in diefer Sache jelbitändig vorgehen. Dergleichen 
jollte logiſcherweiſe doch nur für das ganze Reich oder doch für ganze 
Kronländer geregelt werden. Diejem Gedanfen entipridht auch eine 
Verordnung des E. f. Landesjchulrates von Kärnten an jämtliche 
Bezirksjchuträte und den Stadtſchulrat von Klagenfurt, welche folgendes 
verfügt: „Die von dem f. f. Minifterium für Kultus und Unterricht 
mit dem Erlajje vom 28. November 1896 genehmigte provijoriiche 
Inſtruktion für die k. f. Bezirksjchulinipeftoren in Kärnten erjcheint in 
manden Punkten teil unzureichend, teil3 veraltet, und wird demnad) 
einer Revilion unterzogen. Bis zur minijteriellen Genehmigung der 
repidierten Inſtruktion findet der k. k. Landesschulrat in 89 der 
jelben nachſtehende Ausführungsporjchrift zu erlafjen: Nach beendeter 
Inſtruktion hat der Inſpektor die Ergebniffe jeiner Wahrnehmungen 
mit dem Lehrer, an mehrklajiigen Schulen mit der Lehrerfonferenz 
eingehend zu beſprechen und aufflärende und rechtfertigende Yeußerungen, 
Wünjhe und Bejchwerden der betreffenden Lehrperſonen entgegenzu- 
nehmen. Ueber die Bejpredung iſt ein Protokoll aufzunehmen, welches 
auch die Schlußurteile des Bezirksfchulinfpeftors in präzifer Faſſung 
zu enthalten hat; dasjelbe ijt von den injpizierten Lehrperfonen und 
von dem Bezirksjchulinipeftor zu unterzeichnen und dem Bezirksſchul— 
rate binnen 14 Tagen berichtlicdy vorzulegen. Der Bericht hat zu ent- 
halten, was der Bezirksſchulinſpektor an Ort und Stelle ſelbſt veranlaßt 
hat, und Anträge zu jtellen, was vom f. f. Bezirksjchulrate zu ver— 
anlajjen wäre. Dieſe Injpeftionsprotofolle haben die Grundlage aller 
über die Lehrperfonen abzugebenden qualifizierenden Aeußerungen zu 
bilden und find nad) erfolgter amtlicher Erledigung den —— 
Bezirksſchulinſpektoren zur Verwahrung und Evidenzhaltung zu über— 
geben.“ 

Der Grazer Lehrerverein ſprach folgende Wünſche in Bezug auf 
die Qualifikation aus: 1. Die Qualifikation ſei offen in der Weiſe, 
daß jede Lehrkraft in ihre eigene Beſchreibung Einſicht nehmen kann. 
2. In die Amtsbeſchreibun nicht bloß dasjenige aufzunehmen, was 
ſich auf das Wirken des Lehrers in der Schule bezieht, ſondern es 
müſſen auch ſeine ſonſtigen Leiſtungen, ſoweit ſie mit der Schule 
in Zuſammenhang ſtehen, berückſichtigt werden. 3. Die Amtsbeſchrei— 
bung werde vom Bezirksſchulinſpektor geführt und der Lehrperſon nur 
durch dieſen oder den Vorſitzenden des Bezirksſchulrates mitgeteilt. Außer 
dieſen haben nur noch die Mitglieder der Schulbehörden Einblick in 
die Amtsbeſchreibung; doch muß die Zuſtimmung des Vorſitzenden ein— 
geholt werden. 

In Krain obliegt dem einzigen f. k. Landesſchulinſpektor die Auf- 
gabe, ſowohl die Mittelichulen, al3 auch die Lehrer- und Lehrerinnen- 
bildungsanftalt und jämtliche Volksſchulen des Landes zu ar Be 
— ſicherlich eine jehr umfangreiche Arbeitsleiftung. Daher beichloß 
der Landtag folgende Nefolution: ‚Die f. f. Regierung wird wieder- 
holt a. zum Bmede einer erjolgreihen Inſpizierung Des 
Schulmwefens eheitens einen beſonderen Landesſchulinſpektor für 
die Volksſchulen in Krain zu ernennen.“ 


B. Oeſterreich. 225 


Zu den wenigen Yandesjchulräten, in denen ein Mitglied des 
Volls- und Bürgerichullehrerjtandes Sig und Stimme er (Borarl» 
berg und train) gehörte jeit 12 Jahren auch Kärnten. Nach Ablauf 
der legten Yunftionsperiode wurde jedoch nicht mehr der f. f. Uebungs- 
ihullehrer und Bezirksſchulinſpeltor Karl Preſchern, jondern an jeiner 
Stelle ein GÖymnajtaldireftor ernannt. Inſpektor Prejhern wurde an— 
läßlich feines Scheidens aus dem Landesjchulrate das goldene Verdienit- 
freuz mit der Krone verliehen. — Dagegen wurde jajt gleichzeitig 
Bürgerjchullehrer Johann Thaler in Bludenz für die nächſte Amtszeit 
vom Kaiſer zum Mitgliede des Vorarlberger Yandesicdyulrates er— 
nannt. 

In Steiermark erregte die Thatjahe Bejremden, daß jomohl 
die Mitglieder des Landesſchulrats, als aud) die Bezirtsichulinjpektoren, 
deren Yunfktionsperiode jhon Ende September abgelaufen war, mit 
faſt wierteljährlicher Berjpätung, nämlich erit fnapp vor Jahresichluß, 
ernannt wurden. Daß hierdurch mancherlei Störungen eintraten, ver- 
jteht ji von jelbit. 

Der Leiter des Unterrichtsminijteriums, Dr. von Yartel, hat mittels 
Verordnung vom 3. November eine neue Inſtruktion für Die 
Zandesjhulinjpeftoren erlajjen. Diejelbe enthält nebſt den all- 
gemeinen Beltimmungen auch jpezielle Weifungen an die Inſpektoren 
der Lehrer-Bildungsanftalten und Volksſchulen, dann der Mittelichulen 
und endlich an die für mehrere Länder bejtellten Mitteljchulinipektoren. 
Die allgemeinen Beitimmungen und jene für die Landesſchulinſpektoren 
für die Volksſchulen und Yehrerbildungsanitalten lauten: 

$ 1. Die Landesichulinjpeltoren haben jid) eine genaue Kenntnis des Zur 
ftandes der ihrer Aufſicht zugemwiejenen öffentliden und PBrivatunterrichtsanftalten 
zu verichaffen und deren mittelbare und unmittelbare Förderung ſich angelegen 
fein zu lajjen. Sie haben mit aller Aufmerkſamkeit darüber zu wachen, dab die 
Scyule nicht zu politiichen, nationalen oder fonjejlionellen Umtrieben mißbraucht 
werde. In Bezug auf ihr gegemjeitiges Verhältnis wird erwartet, daß fie in 
wedyjeljeitiger Berftändigung die Löſung ihrer Aufgabe anjtreben werden. — 
$ 2. Jeder Landesichulinjpeftor ift verpflichtet, zunächſt diejenigen Gejchäjtsitüde 
jeines Reſſorts, welche didaltiſch-pädagogiſche Angelegenheiten betreffen, außer diejen 
auch andere, injoferne ſich Ddiejelben auf die ihm zugewieſenen Schulen beziehen, 
auf Anordnung des Borjigenden der f. k. Landesſchulbehörde (des Landesichulrates) 
zu bearbeiten. — 8 3. Jeder Landesſchulinſpeltor ijt berechtigt, jeine Bemerkungen 
und Wahrnehmungen über Schulangelegenheiten welcher Art immer bei der Landes- 
ſchulbehörde vorzubringen und daran Anträge zu fmüpfen. Eingaben diejer Art 
werden protofolliert und gejchäftsordnungsmäßig erledigt. — 8 4. Dur die 
Behandlung des größeren und wichtigeren Teiles der Geſchäfte der Landesichul- 
behörde in Sigungen werden die Inſpeltoren in der Ueberſicht der Agenda er- 
halten. In die Dringlichkeitshalber etwa ohne ihre Mitwirkung erledigten Geſchäfts— 
ftüde ihres Reſſorts haben jie nachträglich Einjicht zu nehmen. — $ 5. Der Landes- 
ihulinjpeftor hat bei fommijjionellen Verhandlungen in Schulangelegenbeiten, bei 
welchen ein Organ der LYandesichulbehörde zu intervenieren hat und bei welchen 
didaktiſch⸗ pädagogiſche Gegenjtände jeines Reſſorts zur Sprade kommen, oder 
wenn jonjt der VBorjigende der Landesichulbehörde jeine Beiziehung für angemejjen 
erlennt, gegenwärtig zu fein und, jalls er damit beauftragt wird, auch die Ver— 
handlung zu leiten. — $ 6. Die Inſpizierung der Lehranjtalten iſt die wichtigſte 
Obliegenheit der Landesichulinipeltoren. Sie haben regelmäßige Bereifungen im 
Lande vorzunehmen, den jeweiligen Stand der ihrer Überleitung anvertrauten 
Schulen durch perjönlihe Anſchauung nad allen Beziehungen zu erforſchen und 
jih von der Beobachtung und richtigen Durchführung der Geſetze, Verordnungen 
md Erläjje die Ueberzeugung zu verjchaffen. — $ 7. Diejelben haben von dem 
beabjidhtigten Untritte ihrer Reife, von der Richtung und der beiläufigen Dauer 

Pädaıg. Jahresbericht. LII. 2. Abilg 15 


226 Zur Entwidelungsgejchichte der Schule. 


ber Berreijung dem Borfigenden der Landesichulbehörde auf kurzem Wege bie 
Meldung zu machen und jeine Genehmigung, jowie Weijungen über allfällige, 
an Ort und Stelle zu treffende Maßnahmen einzuholen. — $ 8. Sofort nad) 
beendigter Inſpeltion hat der betreffende Landesſchulinſpektor einen Bericht der 
Landesjchulbehörde vorzulegen. In dieſem Berichte hat der nipektor auch kurz 
bie von ihm erteilten mündlichen Weifungen zur Kenntnis der Landesſchulbehörde 


—— — 8 9. Die Koften für bie Dienflreifen der Landesichulinfpektoren 
erhalb des —8 derſelbe mag ſich auf ein oder mehrere Länder er— 
ftreden, werden durch Pauſchalbeträge gedeckt. — 8 10. Die Inſpeltoren haben 


die ihnen unterſtehenden Lehrer- und Lehrerinnen-Bildungsanſtalten nebſt den zu— 
gehörigen Uebungsſchulen mindeſtens einmal in jedem Jahre eingehend zu in— 
ſpizieren. Sie ſind berufen und, ſoferne ſie von der Landesſchulbehörde aufgefordert 
werden, auch verpflichtet, die behufs Erlangung des Zeugniſſes der Reife für 
Volksſchulen an ben Lehrer⸗ und Lehrerinnen-Bildungsanſtalten abzuhaltenden 
Prüfungen zu leiten. Ihre Dienſtreiſen zum Zwecke der Inſpizierung einzelner 
Volksſchulen verſchiedener Kategorie und der mit denſelben in Verbindung ſtehenden 
Fortbildungskurſe, ſowie der in das Gebiet der Vollsſchule fallenden Speziallehr- 
anftalten haben jie jo einzuteilen, daß längſtens im Berlaufe von drei Jahren 
alle Schulbezirfe ihres Amtögebietes an die Reihe fommen. — $ 11. Die In— 
ipektion ber Lehrer- und Lehrerinnen-Bildungsanftalten hat ſich auf alle Anjtalts- 
jahrgänge, auf jede Klaſſe der Uebungsſchule und auf alle Lehrkräfte und Lehr— 
—— zu erſtrecken. An den von ihnen beſuchten Vollsſchulen haben die 
!andesichulinjpeltoren dem Unterrichte nach Thunlichkeit in allen Klaſſen und bei 
allen Lehrern beizumohnen. Auch liegt e3 ihnen ob, ſich behufs Erzielung eines 
einheitlichen Wirkens mit den VBorjigenden der Bezirks⸗ und Ortsichulbehörden, ins— 
befondere aber mit den Bezirköjchulinipeftoren eingehend zu beſprechen. Sie haben 
bei Inſpizierung jomwohl der genannten Bildungsanftalten, wie der Volksſchulen 
ihr Augenmerk auf den Gejamtzuftand der Lehranftalt zu richten, ſich von ber 
Einhaltung bes vorgejchriebenen Lehrplanes, ſowie vom Unterrichts- und Erziehungs- 
verfahren der Lehrkräfte zu überzeugen und, wenn die gemachten Wahrnehmungen 
es zweddienlich ericheinen laſſen, behufs Darbietung eines Vorbildes richtigen Ber- 
fahrens bei Bedachtnahme auf Wahrung des Anjehens des Lehrers perjönlich im 
ben Unterricht einzugreifen. Sie haben ferner auf die Auffafjung und Befolgung 
der gejeglihen und behördlichen Vorſchriften ſeitens der Lehrerichaft zu achten 
und haben vom Stande der Disziplin an der Anftalt, vom Berhalten der Schüler- 
ſchaft außerhalb der Schule, von der Borjorge für die Gefundheitspflege jeitens 
ber Schule, von der Art des Zuſammenwirkens der Lehrkräfte, von der ®flege des 
Aufgabenwejens, vom Zuſtande der Schullofalitäten und von etwaigen materiellen 
Bebürfniffen der Schule, von ben gebrauchten Lehrbüchern und den vorhandenen 
Lehrmitteln, vom Stande und von ber Verwaltung der Schüler- und Xehrer- 
bibliothefen, von ber Führung der Amtsſchriften des Leiterd und der Lehrer 
und im befonderen auch vom Inhalte der Konferenzprotofolle Kenntnis zu nehmen. 
— $ 12. Die Landesjchulinjpeftoren haben von den bei den Inſpektionen ge 
machten Wahrnehmungen den Lehrkräften der Schule und zwar an Anſtalten, an 
welchen mehrere Lehrkräfte wirken, in einer mit dem Gefamtlehrtörper abzuhaltenden 
Konferenz Mitteilung zu machen und biebei die zur Befeitigung mwahrgenommener 
Uebelftände notwendig erjcheinenden Ratichläge und Weifungen zu erteilen, wie 
auch etwaige Bejchwerden und Wünjche der Lehrer entgegenzunehmen. Ermahnungen 
und Wusjtellungen, welde die Landesfchulinipeftoren einzelnen Lehrern, ſei es 
in betrefj ihres Verhaltens, jei es in pädagogiſch-didaktiſcher Hinficht zu erteilen 
haben, jind in der Regel nicht Gegenftand der njpeltionstonferenz, jondern find, 
Er wenn es ſich um Fälle einer erftmaligen Ausftellung handelt, der betreffenden 
ehrperfon nur im Beifein des Leiter der Anftalt zu erteilen. Ueber den Verlauf 
ber Inſpelktionskonferenz ift ein den weſentlichen Inhalt der Verhandlung wieder- 
gebendes Protokoll aufzunehmen, welches dem gemäß $ 8 dieſer Inftruftion zu 
erjtattenden Inſpeltionsberichte beizufchließen ift. Eine beglaubigte Abjchrift diefes 
Berichtes ift von der Yandesichulbehörbe unter Anzeige der über legteren gefaßten 
Beichlüfje und getroffenen Verfügungen und unter Ausſchluß des bezeichneten 
Konferenzprotofolles an das Miniſterium für Kultus und Unterricht vorzulegen. — 
$ 13. Aufgabe der Landesichulinfpektoren für Lehrerbildungsanftalten und Volks— 


B. Dejterreich. 227 


ſchulen ift es ferner, die Amtierung der Prüfungskommiſſion für allgemeine Volls⸗ 
und für Bürgerjchulen zu überwachen, wegen Einführung und Einrichtung von 
Kurfen zur Fortbildung der Lehrer an die Landesfchulbehörben die erforderlichen 
Anträge zu ftellen, die beftehenden Kurſe diejer Art der Inſpeltion zu unterziehen, 
ber Förderung der Bezirks-Lehrerkonferenzen ihre Aufmerkſamkeit zuzumenden, die 
Abhaltung der Landes-Lehrerkonferenzen vorzubereiten und diefe perfönlich zu leiten. 


2. Schulpflicht, Schulbefud und Zeugnijje. 


(Berjuch einer Reduktion der Schulpflichtbauer in Niederöfterreih, Salzburg, Tirol 

und Steiermarl, — Maikäferferien. — Beginn des Schuljahres in Kärnten. — 

Das neue böhmijche Landesgeieg, betr. die Behandlung der Schulverfäumnifje. — 

Aenderung der Entlafjungszeugniife der Bürgerichulen in Böhmen. — Der Bor- 

gang bei Ausfertigung von Schulzeugnijien an erwachſene Berfonen in ber 
Bulomwina.) 

In Niederöjterreich waren die Schulfeinde wieder emjig an der 
Arbeit. Müßig find fie zwar nie gewejen. Zu ihrem nicht geringen 
Leidwejen nahmen aber in legter Zeit hochwichtige politifche Fragen, 
wie Sprachenverordnungen, ungarischer Ausgleich, das politische Inter— 
ejje der Bevölferung in Anſpruch und drängten die Schulfrage 
zurüd. Das paßt den Herren, die ihren Weizen bald blühen jehen 
möchten, nicht, umd ſie bemühen ſich fFrampfhaft, die Schulfrage 
aufs Tapet zu bringen. Ganz; in der Stille ließen ſie daher 
durch den „Landes-VBerband der Landwirte Niederöſterreichs“ Unter- 
Ihriften für eine „Bittjchrift” an den Landtag mit folgenden „Bitten“ 
jammeln: 1. Für die Landgemeinden eine volle jiebenjährige Schul- 
pfliht. 2. Für die Kinder einen gemeinjamen Schulichluß und Ent- 
laſſung nur am Ende des Schuljahres. 3. Wo finder weit au Schule 
haben, einen verlängerten Halbtagsunterricht. 4. Gleiche Lehrbücher 
in ganz Niederöſterreich. 5. Schulbeginn im Frühjahre. 6. Recht des 
Lehrers, die Kinder nach Maß und Ziel körperlich zu ſtrafen. 7. Er— 
richtung landwirtſchaftlicher Fortbildungsſchulen als Sonntags— und 
Winterſchulen und Vermehrung der landwirtſchaftlichen Anſtalten und 
Muſſerwirtſchaften; zugleich Militärpflichterleichterungen für die in den 
elterlichen Wirtſchaften thätigen Bauernſöhne in der Weiſe, daß die 
abſolvierten Beſucher der Ackerbau- und Weinbauſchulen in die Erſatz— 
reſerve eingereiht werden. — Dieſe Bittſchrift trug Unterſchriften aus 
750 niederöſterreichiſchen Gemeinden und wurde vom Abgeordneten 
Steiner im Landtage überreicht. Die „Kardinalbitte“ iſt wohl die um 
Einführung einer „vollen“ ſiebenjährigen Schulpflicht. Die anderen 
„Bitten“ ſind nur zur Bemäntelung der einen hinzugefügt worden. 
Nun ſteht aber dem Landtage bekanntlich ein Recht a Verkürzung der 
Schulpflicht gar nicht zu. Es follte eben nur in dieſer zu Flerifalen 
Diensten willigen Körperfchaft gegen die achtjährige Schulpflicht demon- 
jtriert werden. 

Im Landtage von Salzburg mwurde der Refolutionsantrag, be= 
treffend die Einrührung der jehsjährigen Schulpflicht mit dreijährigem 
obligaten Sonntagsunterricht”‘, mit großer Majorität abgelehnt, hin- 
gegen der von der „Mittelpartei” in Vorſchlag gebrachte Antrag auf 
jiebenjährige Schulpflicht mit Hilfe der Klerikalen zum Beſchluſſe 
erhoben. 

An Tirol arbeitet man mit Gewalt darauf hin, die jehsjährige 
Schulzeit einzuführen. Al3 Grund hierfür wird angegeben, den Bauern 
dadurch Arbeitskräfte zuzuführen, um dem Bauernftande auf dieje Weiſe 

15* 


228 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


auf die Beine zu helfen. Nun ift aber ohnehin fchon in Tirol der 
Schulbefuh auf dem Lande ein fehr erleichterter. Pie Winterfchule 
dauert jehs Monate, die Sommerſchule je nad) Umftänden zwei Monate 
bei ganztägigem und drei bi vier Monate bei halbtägigem Unterricht; 
Dabei ijt noch zu bemerken, daß die legten zwei, und an manchen Orten 
jogar die legten vier Altersitufen davon befreit jind. Ferner ilt der 
Ortsſchulrat berechtigt, die Sommerſchule für jene Zeit feitzufegen, welche 
nad den örtlichen Verhältniffen am geeignetiten erfcheint. Ueberdies 
werden Schüler mit genügendem Fortgang vom legten Schuljahr befreit, 
jo daß man von einer adhtjährigen Schulzeit auf dem Lande überhaupt 
nicht jprechen kann. Im Winter wird der Bauer im allgemeinen die 
Kinder wohl entbehren können, und während der Sommerzeit, wo fie 
ihm unbejtreitbar gute Dienjte leijten können, hat er diejelben und be- 
ſonders die größeren ohnedies zu Haufe. Den Bauern würde jomit 
die Herabminderung der Schulzeit feinen großen Gewinn bringen, jon- 
dern das Gegenteil. Aber das will man jegt noch nicht einjehen. 

Die Herifalen Abgeordneten brachten im Landtage von Steiermarf 
einen Antrag auf Einführung der jehsjährigen Schulpflicht ein, der 
jedoch ohne weiteres abgelehnt wurde. — Im felben Landtage wurde 
von derjelben Abgeordnetengruppe, die fih vor der Bildung fürchtet, 
der Antrag geitellt, daß in den Tagen, wo die Maifäfer flügge werden, 
fämtliche Shultinder auf dem Lande an den Vormittagen von dem 
Schulbeſuche befreit werden, um fih am Maikäferſammeln zu beteiligen. 
Alfo Maikäferferien! Es fehlte nur noch, daß aud zu getoiffen 
Zeiten zum med des Flöhefangens Befreiungen. vom Schulbeſuch be— 
anfprucht würden. — 

Im Landtage von Kärnten berichtete der Abgeordnete Dr. Stein- 
wender über den Beginn des Schuljahres auf dem Lande, der 
teilweife auf Dftern, zum anderen Teil in den Herbit fällt, der Landes— 
jchulrat habe verfügt, dat das Schuljahr auch auf dem Lande in der 
Regel im Herbite zu beginnen habe; der Beginn zu Ditern fei nur 
mehr als begründete Ausnahme zuläſſig. Dieje Verfügung wäre zur 
Kenntnis zu nehmen. ee ie * 1% aber alle Vertreter der 
Zandgemeinden aus, und Abgeordneter Hönlinger ftellte den Antrag, 
der Beginn des Schuljahres habe in den Landgemeinden durchwegs 
nad; Oſtern ftattzufinden. Landesichulinipektor Balla verteidigte ben 
Herbittermin und wies darauf hin, dab ja Ausnahmen zuläflig jeien, 
wo lokale Berhältnifie es bedingen. Der Antrag Hönlinger3 wurde 
angenommen. — 


Dur) das Landesgeje für Böhmen vom 8. September 1899 
wurde der $ 27 des Landesgejeges vom 19. Februar 1870, betreffend 
— —— der Schulverſäumniſſe, folgendermaßen abge— 
ändert: 

„Die Abſentenverzeichniſſe der Schule, in welche nur diejenigen Schüler 
(Schülerinmen) eingetragen werben, welche das Schulverſäumnis nicht gehörig ent— 
ſchuldigt haben, werden von der Schulleitung monatlich dem Ortsſchulrate vorgelegt. 
Der Ortsſchulrat ift verpflichtet, längftens binnen vierzehn Tagen gegen die Nach— 
läffigleit der Eltern oder ihrer Stellvertreter einzufchreiten. Hiebei ift derſelbe 
Borgang einzuhalten, ald wenn ein fchulpflichtiges, nicht geieglich befreites Kinb 
überhaupt in bie öffentliche Vollsſchule nicht eingejchrieben worden wäre. Nicht 
* entſchuldigte Schulverſäumniſſe ſind den gänzlich unentſchuldigten gleich 
zu ten.“ 


Damit entfällt die ſeinerzeit angeordnete Quälerei, daß halbmonat- 


B. Oeſterreich. 229 


lid; das Berzeichnis aller Schulverjäumnifje, auch der entichuldigten, 
dem Ortsjchulrate vorgelegt werden mußte. 

Der f. k. Landesihulrat für Böhmen hat mit Erla vom 30. No- 
vember 1899, 8. 41238, befanntgegeben, daß in den Entlafjungs- 
Beugniffen für Bürgerſchulen, mit deren Neuherftellung die f. £. 
Schulbücherverlagäverwaltung in Prag betraut worden ift, die Sitten- 
und Fleißnote wieder aufgenommen murde. 


Der Bufominer f. f. Landesjchulrat regelte durch nachjtehenden 
Erlaß vom 7. September den Vorgang bei Ausfertigung von Schul— 
zeugnijfen an erwadhfene Perfonen: „Ueber eine Anfrage, ob 
Scyulleitungen an erwachjene Perfonen, melde die betreffende Schule 
jeinerzeit befucht, jedoch feinerlei Zeugnis erhalten Haben, auf Grund 
der Klaſſenbücher Schulnadhrichten, rejpeftive Frequentationd-, Abgangs- 
und Entlaffungs-Beugnifje ausfolgen dürfen, findet der f. k. Landesſchul⸗ 
rat dem k. k. Bezirkd-(Stadt-\Schulrate behufs Verftändigurg der unter- 
ftehenden Schulleitungen zu eröffnen, daß die Aufitellung der im III. Ab- 
jchnitte der vr und Unterrichtsordnung erwähnten Zeugniffe nur 
als Duplifate, die nad) dem Minifterialerlaffie vom 23. Oktober 1885, 
3. 18439, M.-B.-Bl. Nr. 39, dem Stempel von 1 Fl. unterliegen, 
zuläflig ift, da die Originalzeugnifie zur betreffenden Zeit auszufolgen 
waren und möglicherweije auch ausgefolgt wurden. Behuf3 Ueber- 
wachung, daß ſolche Duplifate genau nach den Amtsbüchern ausgefolgt 
werden, ift jedes Anſuchen um die Ausftellung eines ſolchen Zeugnifjes 
ins Geftionsprotofoll einzutragen, und eine genaue Kopie des aus— 
efolgten Zeugnijjes, die gleich dem Original die Unterfchrift des zur 
Zeit der Ausfertigung des Duplitates an der betreffenden Schule wirfen- 
den Schulleiter3 und Religionslehrers, eventuell an mehrflafligen Schulen 
einer zweiten Lehrperfon enthalten muß, in den Schulaften aufzube- 
wahren und vom Ef. f. Bezirksſchulinſpektor anläßlich der Revifion der 
Alten auf deren Richtigkeit zu prüfen.“ 


3. Das Schulhauß. 


(Haftung der Bauunternehmer. — Ein Schulbraufebad. — Schulräumlichkeiten für 
gewerbliche Fortbildungsſchulen.) 


Sn der Sitzung des k. k. Landesſchulrates der Bufomina vom 
1. Februar wurde mit Rückſicht darauf, daß in vielen Gemeinden, wo 
in letzterer Zeit Schulneubauten ausgeführt wurden, Klagen laut werden, 
daß ſchon in kürzeſter Zeit die Neubauten vom Holzſchwamme 
(fliegenden Schwamme) ergriffen werden, beſchloſſen, daß die Haftung 
des Unternehmers für Solidität und trockenes Material in Hin— 
kunft durch eine Kaution ſicherzuſtellen ſei. Der k. f. Bezirksſchulrat 
wird ſohin aufgefordert, von nun an bei Vergebung von Schulneubauten 
ſtets den Unternehmer vertragsmäßig durch Erlag einer Kaution auf 
mindeſtens zwei Jahre dafür haftbar zu machen, daß der von ihm 
übernommene Neubau genau nach den Plänen und Koſtenüberſchlägen 
jolid ausgeführt und zu demjelben nur trocdenes und gutes Material 
verwendet wurde. In feinem Falle aber darf bei perjönlicher Verant— 
wortung de3 Herrn Vorſitzenden des f. k. Bezirkäjchulrates die Ver— 
gebung eines Neubaues an hierzu nicht behördlich befugte Bauunter- 
nehmer erfolgen, was allerdings nicht ausjchließt, daß der Neubau einer 
Gemeinde jelbit in eigener Regie übergeben würde, in welchem Falle 


230 Zur Entmwidelungsgefhichte der Schule. 


aber jelbjtredend jtet3 ein technifches Organ oder ein behörblich be- 
fugter Bauunternehmer mit der Bauauffiht zu betrauen fein wird. 

Die Stadtgemeinde Teplitz (Böhmen) hat anjchließend an das 
neue Volksſchulgebäude in der Alleegajje einen Anbau aufführen laſſen 
und darin ein Schulbraufebad eingerichtet. Dasſelbe enthält drei 
Abteilungen, von denen in der erſten der Keffel, in der zweiten da3 Sammel- 
beden untergebracht ift, während die dritte den eigentlihen Baderaum 
bildet. Lebterer enthält eigenartige Vorrihtungen für Yußbäder und 
16 von der Dede herabhängende Braufen. Das Sammelbeden ift auf 
1000 Xiter Wafjer berechnet. Die Baderäume find heizbar. Dieſe 
Einrihtung ift für die Schüler und Schülerinnen der erwähnten Schule 
anitalt beitimmt; fie ſoll nah und nah an allen Tepliter Schulen 
eingeführt werben. 

Die bisherigen Wahrnehmungen bezüglich jener gewerbliden 
Fortbildungafchulen, welche mit allgemeinen Bertsfönten in Ver- 
bindung und die jonach die Näumlichfeiten der leßteren für Zwecke ber 
Erteilung de3 gewerblichen Unterrichte® mitzubenugen gezwungen find, 
haben mehrfahe Uebelftände, namentlich bezüglich des Zeichenunter— 
richtes ergeben. Im Hinblide darauf jedoch, daß die Errichtung eigener, 
ausschließlich für Zwecke der gewerblichen Fortbildungsichulen bejtimmter 
Gebäude nur in jeltenen Fällen möglich fein dürfte, die Behebung der 
erwähnten Uebeljtände jedoch als dringend wünschenswert ericheint, find 
die f. k. Landesſchulräte mitteld Erlaffes des Leiterd de3 Miniftertums 
für K. und U. vom 13. Dezember erfucht worden, bei Gelegenheit aus— 
auführender Neubauten für die Unterbringung von allgemeinen Volks— 
ſchulen auf die Teiftungsfähigeren Gemeinden dahin einzuwirken, daß 
hierbei auh auf die Schaffung ausreichender Räumlichkeiten, 
insbefondere eines Zeihenjaales, für den Bedarf de3 ge- 
werbliden Fortbildungsunterrichtes, ſowie auf entiprechende 
NAusftattung diefer Räume mit geeigneten Schuleinrichtungsgegenftänden 
entfprehende Rüdficht genommen merbe. 


4. Schulorganifation. 


(Ein Minoritätsfchulgefeb für Böhmen. — Das Vollsfchulmefen Böhmens in 
nationaler Hinfiht. — Ein Erlaß in betreff der Berüdfichtigung der fprachlichen 
Minderheiten in ber Bulomina. — Der Rang der Schulen. — Forderungen bes 
böhmischen Landtages in Bezug auf die Lehrpläne. — Bermehrung der Religions- 
finden in Oberöfterreih. — Der Religionsunterriht an Schulen mit mehreren 
Konfeſſionen. — Beichränkung bes Realienunterrichtes an den Vollsſchulen Mährens. 
— Eine Enquôte zur Umgeftaltung bes Beichenunterrichtes. — Die Bürgerfchule 
feine Pflichtſchule. — Forderungen nad einer Reform der Bürgerſchule. — Aufe 
nahmsprüfungen an Bürgerjchulen. — Die Lanbesbürgerfchulen in Steiermark. — 
Die Abſchlußklaſſen. — Fortbildungskurſe in Kärnten. — Revifion des Lehrplan 
für Gnmmafien. — Beratungen ber Lanbesfchulinipektoren für Mittelfchulen.) 


Der Landtag von Böhmen beichloß behufs Regelung des Volksſchul— 
weſens in national gemifchten Gemeinden ein Geſetz (Minoritätsfhul- 
geſetz), deſſen Hauptpunfte folgendermaßen Tauten: 


Artilel I. 

Die 88 1, 2, 7 umb 12 bes Gefehes vom 19. Februar 1870, 2.-G.-Bl. Nr. 22, 
zur Megelung ber Errichtung, Erhaltung und bes Beſuches ber öffentlichen Volks— 
—— treten in ihrer bisherigen außer Kraft und haben zu lauten, 
wie folgt: 


B. Oeſterreich. 231 


$ 1. Eine öffentliche allgemeine Volksſchule ift überall dort zu errichten, 
wo fi im Umfreije einer Stumde und nad) dem fünfjährigen Durchichnitte mehr 
ald 40 Kinder vorfinden, welche eine über vier Kilometer entfernte Schule bejuchen 
müffen (8 59 des Neichsgeiepes vom 2. Mai 1883). 

Ueber die Unterrichtäfpradhe einer ſolchen Schule enticheibet die Landesſchul— 
behörde inmerhalb der durch die Gefege gezogenen Grenzen nad) Anhörung der» 
jenigen, welche die Schule erhalten ($ 6 des Neichsvollsichulgejeges vom 14. Mai 
1869, Nr. 62 R.-G.-Bl.). 

Iſt in den national gemifchten Schulgemeinden, in welchen öffentliche all» 
gemeine Vollsſchulen nur mit böhmijcher oder nur mit deuticher Unterrichtsfprache 
beitehen, das Bedürfnis nad) dem Unterrichte mittelö der anderen Landesſprache 
vorhanden, jo ift diefem Bedürfniffe dadurch zu entjprechen, daß Telbjtändige öffent- 
liche allgemeine Vollsſchulen mit dieſer Unterrichtsipradhe in joldhen Gemeinden 
errichtet werben. 

Das Bedürfnis nad) foldhen Schulen ift nicht nachzuweiſen nach der Vorjchrift 
bes erjten Abſatzes dieſes Paragraphen, jondern dasjelbe ift als erwieſen anzuichen, 
wenn mehr als 40 jchulpflichtige Kinder vorhanden find, deren Eltern oder gejeß- 
liche Vertreter der Nationalität angehören, für welche die Schule errichtet werden 
foll, mindeftens drei Jahre innerhalb der Schuljprengel der Schulgemeinde wohnen 
und den Unterricht für diefe Kinder in der Sprache ber betreffenden Nationalität 
begehren. 

Teffentlihe allgemeine Vollsſchulen, weldye in national gemiſchten Schul— 
gemeinden nach der Vorſchrift der vorangehenden zwei Abſätze errichtet werden, 
fowie auch diejenigen öffentliden allgemeinen Vollsſchulen, welche in national 
gemifchten Schulgemeinden jeit Beginn der Wirkſamkeit des Geſetzes vom 19. Februar 
1870, Wr. 22 L.G.Bl. für die Kinder jener Nationalität errichtet werden, für 
welche dortſelbſt öffentliche allgemeine Volksſchulen bis zu Diefer Schulerrichtung 
nicht beitanden. (Diejer Abjag ift völlig unverftändlich.) 

$ 2. Wo innerhalb der im erften Abjage des $ 1 feftgefegten Entfernung bie 
fofalen Berhältniffe periodifch wiederfehrend und dauernd den Zugang zu einer 
Schule erheblich erichtweren, ift ein Unterlehrer oder Lehrer derielben an einer dazu 
paljenden Station mwenigitens für die ungünjtigite Jahreszeit zu erponieren, ober 
im äußeriten Falle mindeftens breimal in der Woche zum Erkurrendo-Unterrichte an 
eine jolde Station zu entienden. Die Erpofitur oder Erkurrendoftation bildet einen 
Teil jener Schule, an welcher die betreffende Lehrperion angeftellt ift. 

$ 7. Alle für die Errichtung, Einrichtung und Erweiterung einer Schule maß- 
gebenden Umſtände jind durch eine Kommiſſion, deren Leiter der Vorſitzende des 
t. E. Bezirfsjchulrates oder dejjen Stellvertreter ift, umter Zuziehung aller Inter— 
eſſenten und erforderlichenfalls mittel3 Augenjcheines feftzuftellen. 

Inſofern es fih um die Errichtung einer Schule für Kinder der anderen 
Nationalität handelt, find zu diefer Kommiijion außerdem beizuziehen: ein Ber- 
treter bes Landesausfchuffes, einer der nächften für die Schulen der betreffenden 
Sprache beftellten k. k. Bezirksfchulinfpeltoren und zwei von der Majorität der 
Geſuchſteller bevollmächtigte Vertreter. Der erwähnte k. k. Bezirksfchulinipektor ift 
durch den f. f. Landesſchulrat von Fall zu Fall zu beftinmen. 

Bei dieſer Kommiſſion ift die Nationalitätsangehörigkeit der Gejuchsiteller 
mittel ihres protofollariihen Einbelenntnifjes fejtzuitellen. 

Das über den Berlauf der Kommiffion aufgenommene Protololl bildet die 
Brunblage der weiteren Verhandlung. Handelt es jih um die Errichtung einer 
Schule für Kinder der anderen Nationalität, fo ift der Tag, an welchem die Kom— 
miſſion ftattfindet, bei Beurteilung der mit der Errichtung der Schule zuſammen— 
hängenden Umftände ald maßgebend anzujehen. Die ommiffion hat binnen 
längitens drei Monaten vom Tage, an welchem das gehörig inftruierte Geſuch bei 
der Schulbehörbe eingebracht wurde, jtattzufinden. 

$ 12. Die Zahl ber Lehrkräfte bei neuerrichteten allgemeinen Volksſchulen 
wird in der Weife bejtimmt, daß, wenn die Zahl der zum Beſuche der betreffenden 
Schule verpflichteten Kinder 80 erreicht, zwei Lehrkräfte, bei einer Zahl von 160 
folcher Kinder drei Lehrkräfte und jo nad diefem Verhältniſſe weitere Lehrkräfte 
angeftellt werben. 


232 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


Bei bereitö beftehenden Bollsfchulen find bie obigen Zahlen nad brei- 
jährigem Durchichnitte der legten aufeinanderfolgenden Schuljahre zu berechnen. 

Bei halbtägigem Unterrichte find auf eine Lehrkraft hundert Schüler zu 
rechnen ($ 11 des Reichsgeſetzes vom 2. Mai 1883). 

Die Feititellung der in dem voranftehenden Abſätzen angeführten Zahlen, 
fowie des im erften Abjage des $ 1 geforderten fünfjährigen Durchichnittes erfolgt 
in ber Weife, daß die Zahl der zum Beſuche der betreffenden Schule verpflichteten 
Kinder am Beginne und am Schluffe des Schuljahres fejtgeftellt und hieraus das 
Mittel gezogen wird. 

Wenn einzelne Schulklaſſen mehr ald 80 Schüler zählen, hat die Landesihul- 
behörde anzuordnen, daß die betreffenden Klaſſen proviſoriſch ın parallele Ab- 
teilungen getrennt werben. 

Eine Schule, welche bereits durch fünf Jahre die größere Zahl ihrer Jahres- 
ftufen oder Klaſſen in parallele Abteilungen zu trennen genötigt war, ift nad) Ab- 
lauf dieſes Zeitraumes jofort im zwei Eulen zu teilen. 


Artikel II. 

Imgleichen werben die $$ 26 und 27 des Geſetzes vom 24. Februar 1873, 
Nr. 16 2.0.81. zur Regelung der Errichtung, der Erhaltung und des Bejuches 
ber öffentlichen Vollsſchulen in ihrer bisherigen Faſſung außer Kraft gejegt und 
haben biejelben zu lauten: 

$ 26. Der Mehraufwand, welcher der Schulgemeinde durch bie Errichtung 
und den Beitand von Schulen mit der zweiten Landesſprache ald Unterrichtsjprache 
(nationalen Minoritätsfchulen) erwächſt, wird der Schulgemeinde aus dem Lanbes- 
fonds vergütet. Dies gilt auch bezüglich der künftigen Erhaltung der bereitö be- 
ftehenden, jeit der Wirkjamfeit des Gejeges vom 19. Februar 1870, Nr. 22 
L.G.⸗Bl. errichteten nationalen Minoritätsichulen, fofern biejelben zur Zeit ber 
erften Inanſpruchnahme der oben erwähnten Vergütung aus dem Landesfonds ben 
Vorausjegungen entiprechen, welche im Artikel I, $ 1 dieſes Geſetzes für die Er- 
rihtung joldher Schulen feitgeftellt find. 

Die Feſtſetzung der Höhe dieſer Vergütung erfolgt unter Zugrundelegung 
bes Schulaufwandes, den die Schulgemeinde hätte, wenn die nationale Minoritäts- 
Schule nicht bejtünde und die Schüler diefer Minoritätsfchule in die beftehende Schule 
aufzımehmen wären. Bejteht die nationale Minoritätsichule länger ald drei Jahre, 
fo erfolgt die Feſtſetzung diejer Vergütung in der Form der Paufchalierung auf 
Grundlage des dreijährigen Durchſchnittes des Schulaufwandes. 

Hiebei wird der geſetzliche Faſſungsraum der Schulzimmer an der beftehenden 
Schule zu berüdjichtigen und nad) Mafgabe diejes Faſſungsraumes die Schüler- 
zahl für eine Klaſſe bis 79 anzunehmen jein. 

Die Inanſpruchnahme der Vergütung geichieht jeitend der Schulgemeinde 
beim Landesausichuffe, welchem nad; Erfordernis der Landesſchulrat auf Anjuchen 
ein Gutachten über die Anjprücde der Schulgemeinde zu geben hat. 

8 27. Ueberbies können jenen Schulgemeinden, weldhe die Koften eines not- 
wendigen Schulbaues ohne empfindlihen Nachteil für einen geregelten Gemeinde- 
haushalt nicht aufzubringen vermögen, Beiträge aus Landesmitteln nad Maßgabe 
bed Bedürfniſſes und der hiezu vom Landtage bewilligten Dotation gewährt werden. 

Diefe Beiträge können Subventionen, verzinsliche oder unverzinslihe Bor- 
fchüjje fein. 

Die einer einzelnen Scyulgemeinde erteilten Beiträge dürfen den Betrag von 
20000 fl. nicht überfteigen. 


Zum bejjeren Beritändnis des vorjtehenden Gefeges mögen nadjjtehend 
einige Daten folgen, weldje dem Bericht des Landesausſchuſſes über den 
Zuftand des Volksſchulweſens in Böhmen für das Schuljahr 1898/99 
entnommen jind: 

Die Bevölferung Böhmens verhält jih in nationaler Beziehung 
(Deutjche und Tichechen) wie !/s:°/,, und fo iſt es auch im Volksſchul— 
weſen. Einklaſſige deutiche Volksſchulen giebt es 711, während nur 
482 tihechiiche Schulen dem gegenüberjtehen. Dagegen giebt es faſt nod) 


B. Oeſterreich. 233 


einmal jo viel zwei-, drei und vierflaflige tihechiiche Volksſchulen als 
deutſche. Wie man alfo gar eifrig bejtrebt ift, der tichechiichen Be— 
völferung in jeder Art und Weije entgegenzufommen und die Deutfchen 
in ihren Bildungsbejtrebungen abſichtlich verkürzt, dafür ſprechen dieſe 
Zahlen eine deutliche Eprade. Un 79 deutihen Schulen wird der un— 
obligate Unterricht in tſchechiſcher Sprache erteilt, dagegen aber an 446 
tſchechiſchen Schulen auch die deutſche Sprache gelehrt. Man jieht hier- 
aus, daß die Tichechen die deutiche Sprache nicht entbehren können, was 
aber umgefehrt bei den Deutſchen nicht der Fall zu jein jcheint. Die 
deutjhen Privatichulen werden von 8638 deutſchen und 3217 tichechifchen, 
die tſchechiſchen Privatichulen von 12590 tichechifchen und nur 52 deut- 
ſchen Kindern beſucht. Alſo ein Drittel tichechiicher Kinder bejuchen die 
deutihen Privatichulen, während die tſchechiſchen Schulen von fait aus— 
ſchließlich tichechiichen Kindern bejucht jind. Die Kinderzahl ftieg in den 
legten zwei Jahren in den deutjchen Schulbezirfen um 15792, in den 
tihechiichen aber nur um 5769. Wir Deutichen können ſtolz auf Dieje 
erfreuliche Steigerung bliden, giebt jie und doch die beite Hoffnung für 
unjere Zukunft. Betreffs der eg Trail herricht ebenfalld uns 
leiches Maß, denn e3 entfallen auf die deutichen Landjchulbezirfe 97144 
F 24,540/0), auf die tſchechiſchen Landſchulbezrike dagegen 279843 
(= 70,70 9/,) Befreiungen. Nennt man das auch Gleichberechtigung ? 
Auch der f. k. Landesjchulrat der Bukowina fand jich im Berichts- 
jahre bejtimmt, in einem Normalerlaf (vom 10. Mai) in eingehenditer 
Weife die Grundſätze „über die Frage der Minoritätsichulen 
und jonjtigen fprahlihen Berüdfihtigung ſprachlicher Min- 
derheiten in den Volksſchulen“ feitzuftellen. Dieſe Grundfäge Tauten: 


L 

Für bie vorliegende, ſehr ſchwierige und oft nad) den Umftänden bes Falles 
verschieden zu löſende Frage muß vor allem als Vorfrage umterfucht werben, welche 
Wege geſetzlich ftatthaft ferien, ſprachlichen Minoritäten in gemiſchtſprachigen Orten 
beim Bollsjchulunterrichte gerecht zu werben. 

Der Rechtäzuftand ift nach dem Erachten des Landesfchulrates folgender: 

Eine Schule, an welcher die Mutterfprache eines Kindes nicht als Unterrichts- 
ſprache gelehrt wird, follte für diefes Kind, wenn es fich um die Frage neuer 
Schulerrichtungen handelt, unbeichadet der vor Schaffung von Minoritätsichulen 
aushilfsweife notwendigen mittlerweiligen Verfügungen nicht gezählt werben. 

Wie alfo im allgemeinen dort, wo im 5jährigen Durchſchnitte 40 Kinder 
wohnen, bie eine mehr ala 4 km entfernte Schule bejuchen müſſen, überhaupt eine 
Schule zu errichten ift, fo iſt insbejondere dort, wo im Öjährigen Durchſchnitte 
40 Kinder einer beftimmten Mutterfprache wohnen, die im llmfreife von 4 km 
feine Schule finden, an mwelder ihre Mutterfprahe Unterrichtsſprache ifl, eine 
Schule mit biefer Unterrichtsfprache zu errichten. *) 

In dem Momente, wo an einer in diefem Umkreiſe gelegenen, bisher anders— 
fprachigen Schule dieſe Sprache ala zweite oder dritte Unterrichtäiprache eingeführt 
und für die betreffenden Kinder während der ganzen Schuldauer verwendet wird, 
und in diefer Schule Raum für jene Kinder ift, oder durch Erweiterung geichaffen 
wird, entfällt alfo bie geiegliche Bafis für die Errichtung einer Minoritätsjchule. 

Da mım ein gefegliches Hindernis, mehrere Sprachen ala Unterrichtsfprachen 
an einer Schule einzuführen, nicht befteht, vielmehr zufolge $ 6 des Reichsvolls— 
ichulgefeßes der Ef. f. Landesschulrat nach Anhörung der Intereſſenten bies jeder- 
zeit verfügen fann, ergiebt ſich als Grundſatz: 

1. bie rechtliche Treiheit der Wahl zwiſchen dem einen und dem anderen Wege, 

2. jedoch die Pflicht, einen davon zu mählen, wo obige Borausfegungen 
vorliegen, 


*) So lautet auch die bezügliche Jubilatur des Vermwaltungsgerichtshofes. 


234 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


3. dort, wo nicht 40 foldhe Kinder im Öjährigen Durchſchnitte wohnen, iſt 
mweber ein Anfpruch auf eine Minoritätsfchule noch auf Einführung ihrer Sprache ala 
2. oder 3. Unterrichtsfpracdhe gegeben. 

Anmerkungsweiſe ift hiezu zu bemerken: 

ad 1. 8 7 bes Schulerrichtungsgefeges vom 30. Jänner 1873, L.G.Bl. 
Nr. 9, bezeichnet die einheitliche Unterrichtäfprache als anftrebenswertes Ziel. Das 
Reichsvolksſchulgeſetz fpricht faft durchwegs (jiehe insbejondere $ 3) nur von ein- 
ſprachigen Schulen; aljo ift bei Obigem rechtliche Freiheit der Wahl, dieje Tendenz 
des Geſetzes (die wohl nirgends zur Pflicht gemacht ift, die freiheit ber Wahl 
ſelbſt alſo juriftiich nicht beeinflußt), bei Abwägung ber Gründe pro unb contra 
mit in die Wagfchale zu legen. 

ad 2. Diefe objektive Pflicht kann dann dem freien Ermeffen Pla machen, 
wenn die allein zu ihrer Forderung legitimierten Perfonen darauf nicht beftehen. 

Nach dem bermaligen Stande der Yubilatur der Gerichtähöfe des öffentlichen 
Rechtes find hiefür legitimiert: 

a) für jprachliche Einrichtung beftehender Schulen nur die Gemeinden, bezw. 
Scyulerhalter als jolhe (R.-G. vom 15. Dftober 1889, Nr. 161), 

8) für Errichtung von Minoritätsfchulen auch die Einzelnen (Eltern ſchul— 
pflihtiger Kinder). 

Es kann aljo dort, wo eine Gemeinde die Einführung einer zweiten Unter- 
richtöfprache troß des Vorhandenſeins von obigem Kinderdurchſchnitte dieſer Natio- 
nalität ablehnt, aucd die Schulbehörde davon abjehen; thut fie das, jo kann der 
Einzelne bie Errichtung der Minoritätsjchule erzwingen; führt fie aber die zweite 
Unterrichtäfpradhe ein, jo entfällt die Baſis für die Minoritätäfhule — immer 
ben erforderlihen Raum ala vorhanden vorausgejeßt. 

ad 3. Die frage nach der Fürforge für ſolche Heinere Minoritäten wird 
ımten noch ex profecto zu befprechen fein. 


I. 


Auf vorftehender NRechtägrundlage wird an die Beurteilung der geftellten 
Hauptfrage bezüglich der Fürſorge für nationale Minoritäten geichritten werden 
fönnen, nämlich welcher unter den gefeglich zuläffigen Wegen zu empfehlen jei. 

Der Landesihulrat nimmt diesbezüglich folgende Stellung ein: 

A) ein allgemeines durdhgreifendes Prinzip aufzuftellen, ift nicht empfehlens- 
wert, ja jogar nicht möglich; denn je nad) dem Zahlenverhältniſſe der fprachlichen 
Miſchung, je nad den fprachlihen Bedürfniffen des Verlehres, zum Teile auch 
je nachdem dieſer Verkehr nach den fpeziellen Iofalen Berufsarten mehr auf bie 
nähere Umgebung beſchränkt ift oder jich weiter hinaus erjtredt, ferner je nad 
der Eigenart der in Betradht fommenden Nationalitäten, je nahdem fie im Orte 
feinblich ober gejpannt Ieben, je nachdem ſprachliche Privatichulen da find ober 
nicht, kurz, unter ben verjchiedenften Gefichtäpunften kann einmal das eine, ein 
ambereömal das andere den Bedürfniſſen beffer entiprechen und ein allgemeines 
Prinzip, das vielleicht in manchen Fällen richtig ift, fönnte in manchem anderen 
Falle für beide Teile unbefriedigend fein; 

B) e3 wäre ſonach die fpezielle Regelung ſtets dem einzelnen Falle vor— 
zubehalten und ſich hier auf eine allgemeine Erörterung nur injoferne einzulaflen, 
als einerfeit3 1. bie verfchiebenen, in allen Fällen zufammentreffenden Stand» 
punkte einander gewiſſe generelle Poftulate gegenüberftellen und als 2. andererſeits 
—— Kategorien von Orten gemeinſame —— haben, alſo eine gewiſſe 

leichmäßigkeit der Behandlung geſtatten. 


1 


Die hier vor allem in Betracht kommenden allgemeinen Gejichtäpunfte find, 
von fpeziellen Berhältniffen abgejehen: 

a) der dibaktijch-päbagogiiche ; 

8) der allgemein politiiche vom Standpunkte ber einzelnen Nationalität und 
deren Gefamtinterejien; 

y) ber Iofal-politifch-nationale und endlich 

ö) ber allgemein und 

e) ber lofal-finanzielle Geſichtspunkt. 


B. Oeſterreich. 235 


ad a) Vom bidaktiich-pädagogiihen Standpunkte kommen folgende Erwä— 
gungen in Betracht: 

Der einjprachige Unterricht in der Mutteriprache ift im Vergleiche mit ge- 
mijchtiprahigem Unterrichte unter jonft gleichen Verhältniſſen entichieden vor- 
zuziehen, da das Sind, durch feine ſprachlichen Schwierigkeiten gehemmt, jeine 
ungeteilte Aufmerkjamfeit dem Gegenftande des Unterrichtes zuwenden Tann. 

Dies ſpricht für die Minoritätsjchule, wobei jedoch zu konftatieren ift, dab 
auch ber gemijchte Unterricht erfahrungsgemäß bei einigem Gejhid und gutem 
Willen ganz brauchbare Erfolge zeitigt. 

Andererſeits wird in den meijten Fällen bei Errihtung von Minoritäts- 
ſchulen eine Slaffenreduftion eintreten, die ihrerfeit3 wieder den Unterricht er- 
* (Gruppenunterricht, Halbtagsunterricht); dies ſpricht wieder gegen die Mino— 
ritätäfchule. 

Diefe beiden Momente halten ſich jo ziemlich die Wage. 

Da übrigens in einer gemifchtipradhigen Schule beide Sprachen gleich be- 
handelt werden müfjen, was dort, wo die beiden Nationalitäten numeriſch ungleid) 
vertreten jind, nicht ficherzuftellen ift, dürfte im allgemeinen in diefem Falle die 
Minoritätsjchule, bei numeriſch ungefähr gleich vertretenen Nationalitäten aber die 
gemifchte Schule zu empfehlen fein. 

ad P) Ueber den allgemeinen politifchenationalen Geſichtspunkt hat der Landes- 
ichulrat ſich nicht des weiteren auszujprechen befunden und vielmehr lediglich die 
bezüglichen Yandtagsrefolutionen als Ausdrud dieſes Gefichtspunktes angenommen. 

Dieſer Gejichtspunft fällt alfo aud für die Minoritätsfchulen ins Gewicht. 

ad Y) Der lofal-politifch-nationale Gejichtspunft dedt ſich, wie die Erfahrung 
lehrt, nicht immer mit dem allgemeinen. 

Die im Jahre 1897 in Wiznig, Kogman, Bukſchoja und Sncezama gemachten 
Verſuche, die Stlaffengruppierung der Kinder fo wie die Minoritätsjchulen ein— 
zurichten, find zum Zeile gerade von lolal-nationaler Seite auf Widerjtand ge- 
ftoßen. Ein Grund hiefür war die damit verbundene Redultion der Klajienzahl, 
bie auf die einzelnen ſprachlichen Gruppen entfielen. Diefelbe erfolgte dabei aller- 
dings, wo bisher getrennte Sinaben- und Mädchenjchulen beftanden (Wiznig, 
Suczamwa), an jeder diejer Schulen, während bei Errichtung einer gemijchten Mino- 
ritätsjchule dieſe Reduktion nicht in ſolchem Maße notwendig geworden wäre. 
So wäre es 3. B. in Suczama denkbar geweſen, ftatt einer 1flaffigen Snaben- 
und einer 2 Mfaffigen Mädchenſchule eine 3klaſſige gemiichte Schule mit rumäniſcher 
Unterrichtsſprache zu bilden. Aber wie eben diejes Beijpiel zeigt, ift dieſe nad) 
der Durchichnittszahl der Kinder zu firierende Klaſſenzahl der Minoritätsjchule 
außer in Orten mit jehr beträchtlichen Minoritäten doch eine geringere, mithin 
diefe Einwendung zumeift auch bei Errichtung jelbitändiger Minoritätsſchulen nicht zu 
vermeiden. 

Es jcheint aber auch noch unter Umftänden ein zweiter Gejichtspunft mit 
ind Gewicht zu fallen, zumal ja auch dort, wo dieje Erwägungen nicht zutrafen, 
wie in Bulfchoja, die lofal-nationalen Beitrebungen jich ebenjo nachdrüdlich gegen 
diefe Maßregel ausſprachen. Diefer zweite Gefichtspunft ift der Wunſch und das 
Bedürfnis der betreffenden Bewohner, daß ihre Kinder die zweite Sprache beiier 
erlernen mögen, als dies bei deren Einführung lediglich als Lehrgegenftand 
möglich ift. 

; In diefer Richtung können nur forgfältige, von jeder Beeinflujfung freie 
Erhebungen die wahren Wünfche der nationalen lolalen Einwohnerſchaft ermitteln 
und ein Urteil über deren reelles Intereſſe geftatten. 

ad Ö; Der allgemein finanzielle Gejichtspunft, d. i. die Belaftung des Landes- 
ihulfonds und damit implicite der Landbevölkerung jpricht fehr gewichtig gegen 
die Minoritätsichule und die gemiſchtſprachige Schule; hat doch diefelbe Yand- 
tagsſeſſion 1898 ſich der Erfenntnis nicht entichlagen können, dab dem Landes» 
ſchulfonds die äußerfte Sparfamteit dringend notthut. Zwei Schulen often aber 
ſchon wegen der Funktionszulagen, außerdem aber auch wegen der Paujcalien, 
insbejondere für die Beheizung der an jeder Schule außer den Klaſſenzimmern 
erforderlichen Kanzleiräume auch laufend mehr als eine Schule mit der Gejamt- 
klaſſenzahl. 


236 Zur Entwidelungsgejhichte der Schule. 


Auch wird bei Teilung gemijchter Schulen, insbejondere mit ungerader Zahl 
von Klaſſen in Minoritätsichulen nur zu oft um eine Klaſſe mehr nötig werden. 
So wird 3. ®. eine 5Hafjige Schule manchmal im zwei 3Mafjige oder in eine 
4- und eine 2Hafjige geteilt werden müſſen 

ad &) Nicht minder gilt dies von dem lofal-finanziellen Gefichtspunit mit 
Rückſicht auf die die Lokalkonkurrenz treffenden Auslagen für den Schulhaus- 
und Lehrerwohnungsbau, eventuell Duartiergelbentichädigung. 

Und wenn man die Armut ber hiefigen Landbevölterung bedenkt, wenn man 
erwägt, mit welchen Schwierigkeiten die ganze Entwicklung und Ausgeſtaltung 
des Bolköfchulwejens gerade unter dieſem finanziellen Geſichtspunkte ſtets zu 
fämpfen hat, jo wird man darin das größte Hindernis auch für die Bildung 
für Minoritätsihulen jowohl in der Vergangenheit, als auch wohl für eine lange 
Reihe von Jahren hinaus erbliden müfjen. 

Hier könnte in der Urt geholfen werden, daß Subventionen aus dem Landes- 
ſchulſonds ſtatt Darlehen gegeben werben. 

2. 

Stehen die erwähnten Gejichtspunfte dem Gejagten zufolge einander gegen- 
über, jo beftätigt Dies wieder den oben aufgeftellten Borderjag, daß eine all- 
gemeine Regel nicht aufgejtellt werden fann, und es wird von der Beichaffenheit 
bes Falles abhängen, welches diejer Argumente in dem Vordergrund tritt. 

Eine gewiſſe Gleichförmigleit der Intereſſen wird ſich aber wohl noch inner- 
halb nachftehender Gruppen konftatieren lajjen: 

a) feine Gemeinden, deren —— nur eine üklaſſige Volksſchule recht- 
fertigen. Bier fehlt die Baſis für eine Minoritätsjchule von jelbft, denn wenn alle 
Kinder zujammen nur eine Klaſſe füllen, find faum je genug Kinder einer Nativ- 
nalität für eine Minoritätsjchule ba; 

B) Zamdgemeinden mit höher organijierten 2= bis 3», auch 4klaſſigen Schulen. 
Auch hier wird wohl ziemlich jelten die Vorausjegung für eine Minoritätsicdyule 
überhaupt vorliegen, und wo jie gegeben ift, wird zumeift die Mehrjpradjigkeit 
an einer Schule der Teilung berjelben vorzuziehen fein, da gerade an diejen Schulen 
die Klajjenzahl oft für den Wert des Erfolges befonderd ind Gewicht fällt, da 
ferner in ſolchen Gemeinden die Geldfrage zumeift eine bejondere Bedeutung hat, 
und da endlich in diejen Gemeinden jelten eine derartige Abjonderung der Natio— 
nalitäten eintritt, als daß jie nicht eine Vermifchung der Kinder in der Schule 
in deren eigenem Intereſſe wünſchen jollten; 

Y) ſchwieriger wird jich eine allgemeine Regel für den dermalen noch ziemlich 
jeltenen Fall von Landgemeinden mit 5 bis 6llafjigen Schulen aufftellen Laffen. 
Die eben erwähnten Gejichtspunkte treffen da wohl auch zu, aber doch in ge- 
ſchwächtem Maße, jo dab die Frage auf der Schneide fteht und wohl oft nur die 
Detail3 des Einzelfalles, darunter vielleicht oft die Leiftungsfähigkeit der Kon— 
furrenzjaltoren Ausſchlag geben können; 

d) Städte und größere Marktjleden mit höher organijierten Schulen. Bei 
biejen wird ſich am ehejten im allgemeinen die Zwedmäßigleit der Minoritätsjchule 
behaupten lajjen, namentlich dort, wo es ſich um fo zahlreiche Minoritäten handelt, 
dab die Borausjegungen für eine mehrklaſſige Minoritätsichule gegeben jind, und 
— etwa nationalsorganifierte Privatichulen dem bezüglichen Bedürfniſſe 
abhelfen. 

Hier tritt das finanzielle Moment quantitativ weniger ſtark in den Rorder- 
grund, während es andererjeits unter Umftänden qualitativ ftärker wird; wo nämlich 
die lofalen Faktoren größere als die gejeglichen Beiträge leiten, wird der Zwang 
zur Errichtung der Minoritätsichule von der Majorität finanziell ftärker und 
darum jchwerer empfunden. 

Auch wird jich auch hier faum behaupten lajjen, es werde nie vortommen, daß 
die Argumente für die gemifchte Schule, namentlih vom lofal-nationalen Gefichts- 
punkte aus betradhtet, doch einmal überwiegen könnten. 

Gerade diefe Erwägungen führen dahin, eventuell dahin zu wirken, dab 
Minoritätsihulen auf Landestoften errichtet werden, um nicht der Majorität die 
Laften aufzumwälzen, was zu Unfrieden Anlaß geben würde. 


B. Oeſterreich. 237 


Dies könnte wohl im Wege einer Aenderung des Geſetzes geichehen; aber 
auch ohne jolche Tönnte diejes Prinzip durch die bereit3 oben angedeutste borzugs- 
weile Gewährung von Subventionen (ftatt Darlehen) aus dem Landesſchulfonds 
gerade für Minoritätsfchulen praktiziert werden. 


3. 

In legter Linie muß nod ein allgemeiner Gefichtspuntt beiprochen werben. 
Im Gegenjage zu dem früheren, zum Zeile planlojen Vorgehen bei Errichtum 
und Erweiterung von Schulen hat ſich der Landesichulrat jeit dem Jahre 189 
zur Pflicht gemacht, auch die ſich aus diefem planlojen Vorgehen ergebende zu- 
fällige Ungleichheit der Behandlung gleichartiger Fälle nad) Möglichkeit zu ver- 
meiden und in die bezüglichen Aktionen einen einheitlichen, für das ganze Land 
ausgleichenden Grundgedanken einzuführen, nämlich die relative Dringlichkeit, wo— 
rüber dann auch jchon vor zwei Jahren umfafjende Erhebungen für das ganze 
Land gepjlogen wurden. 

Wie alle Prinzipien der Verwaltung, kann naturgemäß aud dieſes fein 
mechanisch durchſchlagendes jein, das man blind gegen alle Einzelheiten des 
Falles um jeden Preis durchzuſetzen hätte. Uber eben bei voller Würdigung der 
beſonderen Berhältnilje einzelner Fälle fann und muß dieſes Prinzip infoferne 
als leitender Geſichtspunkt dienen, ald ed nötig wird, dort mit Nacdrud ein- 
zugreifen, wo bie lolalen ntereffen lar oder gar fchulfeindlich find, und nad) 
Umftänden, mwenngleid) mit großer Borjicht, doch auch manchmal zurüdzuhalten, 
wo einzelne, vielleicht oft nicht einmal ganz uneigennügige Intereſſen und Ein- 
flüffe ein zu rajches Tempo auf Koften anderer wünſchen möchten. 

Wie nun überhaupt die Errichtung von Minoritätsichulen bereits oben aud) 
juriſtiſch als ein Spezialfall der Schuierrichtung überhaupt gelennzeichnet wurde, 
jo werden, ſoll der nationale Geſichtspunkt im Bergleiche mit dem der übrigen 
für die Entfaltung des Schulwejens in Betracht kommenden Momente richtig 
bewertet werben, auch jene Fälle, in denen nad) dem Borgejagten die Minoritäts- 
ſchule anzuftreben ift, in die Reihenfolge der Schulerrichtungen überhaupt nad 
beren Dringlichteit einzubeziehen jein. 

Es wird alfo, vorausgejegt, daß nad den früheren Ausführungen überhaupt 
eine Minoritätsſchule am Plage ift, dort, wo die Zahl der betreffenden Minoritäts- 
ſchullinder eine jehr große iſt, die Errichtung der Minoritätsfchule dringend fein, 
dort aber, wo jie geringer it, die Errichtung dieſer Schule anderen bringenderen 
Scyulerrichtungen, jeien dies auch keine Minoritätsjhulen, nachſtehen müſſen. 


II. 


Eine jpezielle Erörterung bedarf die in den vorliegenden Rejolutionen aud) 
fpeziell erwähnte Fürſorge für Heinere Minoritäten. 

Diesbezüglich läßt ſich die rechtliche Baſis kurz dahin kennzeichnen, daß ein 
Rechtsanſpruch auf eine ſolche Fürſorge für die öffentliche Vollsſchule überhaupt 
nicht bejteht, wie ja nach dem Wejen des Schulunterrichtes als Majjenunterricht, 
auch abgejehen von der Nationalitätenfrage, für MHeinere Gruppen jchulpflichtiger 
Kinder das Gefep eben grundfählich feine Fürjorge für den Unterricht durch die 
öffentliche Volksſchule bietet. 

Es ift klar, daß fih eine Schulbehörde mit diefem Rechtsgrundſatze nicht 
zufrieden geben darf, ſolange ſie nicht nach Möglichkeiten einer Abhilfe geſucht hat. 

Dieſe Aufgabe zerfällt in zwei Richtungen: 

1. wie ſollen ſolche Kinder den ſachlichen Unterricht in den Gegenſtänden 
der Volksſchule erhalten? und 

2. wie ſoll ihnen die Möglichkeit der Ausbildung in ihrer Mutterſprache 
gegeben werden? 

Wenngleich nun die Andeutung der Reſolution des Landtages — vom 
politiſchen Standpunkte aus betrachtet — naturgemäß ji nur dieſer zweiten 
Frage zugewendet hat, ſo darf die Schulbehörde doch die erſte Frage als die von 
ihrem Standpunkte aus wichtigere nicht vergeſſen. 

ad 1. Allen diefen Fällen gemeinfam ift, daß es ſich um eine numeriſch 
geringe Minorität in einem gemiſchtſprachigen Orte handelt. Eben darum ift dem 


238 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


Betreffenden, zumal in der Bulomwina, wo die bäuerliche Bevölkerung ſich im all- 
gemeinen nicht national abfondert, die Sprache der Majorität durchaus nicht fremd. 

Sie werden daher dem in dieſer Sprade erteilten Unterrichte, wenngleich 
mit Schwierigfeit, jo doch faft ftets jchon anfänglich foweit folgen können, daß 
diefer Unterricht für fie mehr Wert Hat, al3 wenn fie feinen ſolchen erhielten. 
Zugleich wird er ihnen den befonderen, gerade in diefer Landbevölferung hoch an- 
geichlagenen Borteil bieten, diefe Sprache zu erlernen. 

Denn der Lehrer ihre Mutterfprache kennt, wird er durch ab und zu ein- 
fließende Ueberjegung von unbelannteren Ausdrüden ihnen nachhelfen können; 
in jedem Falle wird er, wenn er einige Aufmerkſamkeit darauf richtet, intwieweit 
diefe Kinder dem andersſprachigen Unterrichte folgen können, und wenn er bafür 
— daß ſie darin auch eine Sprachübung finden, fie fördern und unterſtühen 
önmen. 

Diefer Erfolg wird auch meiterd gefördert dadurch, daß bie Unterrichts- 
ſprache einer Schule nah $ 3 des Reichsvolksſchulgeſetzes eo ipso obligater 
Unterrichtögegenftand ift, wonad die Kinder fi naturgemäß darin fortlaufend 
bejjer vervolllommnen. Es ift ſonach unter dieſem Geſichtspunkte eine Fürſorge 
unter allen Umftänden möglich. Wo es möglich ift, ift es auch erwünſcht, daß 
die Lehrkräfte an folhen Schulen auch die Sprade der fleineren Minoritäten 
fennen. Dies oder gar irgend eine formelle Zehrbefähigung als Erfordernis hin- 
äzuftellen, wird aber nicht jo ohne weiteres ftatthaft jein, wie unten noch er- 
örtert werden wird. 

ad 2. Die Frage der Einführung der Mutterfprache Heiner Minoritäten als 
Lehrgegenftand läßt ſich nicht ohne weiteres generell beantworten. 

a) E3 giebt Fälle (und e3 dürfte jogar die Mehrzahl jein), wo mit Rüdjicht 
auf die Umgebung der betreffenden Gemeinde und auf die Verkehrsbedürfniſſe dieje 
Sprade zu lernen für alle Schulfinder, insbejondere auch für die andersſprachige 
Majorität der Gemeinde von Vorteil ift. 

Dann, zumal wenn die Konkurrenzfaktoren diejen Vorteil ſelbſt als folchen 
betrachten und es bei ihrer nah $ 6 des Reeichsvollsſchulgeſetzes erforderlichen 
Einvernehmung wünjchen, und wenn zugleich nicht die Mehrheit der jchon beftehenden 
Unterrichtsſprachen die Gefahr in fich birgt, durch zu große jpradhliche Zeriplitterung 
den inhaltlichen Erfolg des Unterrichtes in Frage zu ftellen, wird fein Anjtand 
gegen die Einführung einer jolden Sprade als Lehrgegenftand bejtehen, und dann 
wird auch die nationale Minderzahl diefe ihre Mutterfprache zu kultivieren von 
felbft Gelegenheit finden. 

b) Nicht jo einfach liegt die Frage dort, wo dieſe VBorausfegungen nicht zu- 
treffen und es ſich mithin darum handeln würde, dieſen Spradjunterricht bloß um 
ber kleinen Minorität willen und bloß für diejelbe einzuführen. 

Dies ftößt nun wohl auf die größten Schwierigkeiten. 

Die Einführung eines Spracdjgegenftandes erfordert praktiſch, joll fie anders 
durchführbar jein, daß entweder eine der beftehenden Lehrkräfte für diefe Spracde 
als Gegenjtand bejähigt fein müffe, oder daß dafür eine eigene Lehrkraft an- 
auftellen jei. 

Legteres ift unjtatthaft, da die Zahl der Lehrkräfte ſich nad der Kinder— 
zahl richtet. ($ 11 Reichsvolksjchulgejeg.) 

Was aber erjteres betrifft, jo kann es zwar nicht von vorneherein als un- 
ftatthaft bezeichnet werden, da im $ 6 des Reichsvolksſchulgeſetzes für die Schul» 
behörbe ein gewijjes freies Ermejjen innerhalb der gejeglichen. Schranken offen 
fteht und eine ſolche Schranke allerdings mwenigftens in dem Sinne nicht bejteht, 
dab die Einführung diefer Sprache in einem folden Falle im Rechtszuge mit 
Erfolg angefochten werben könnte. 

Allein gemwichtige praktiſche Erwägungen, die doch auch in einzelnen gejeg- 
lihen Beitimmungen ihren Ausdruck finden, jprechen dagegen. 

Bor allem ift die Zweckmäßigkeit diefer Maßregel durchaus nicht von allen 
in Betracht kommenden Geſichtspunkten aus gegeben. 

Der finanzielle Gejichtspunft kommt bei der vorliegenden Formulierung ber 
Frage nicht in Betracht. 

Der umterrichtspolitifche, bezw. der didaktiich-pädagogiiche Geſichtspunkt läßt 


B. Oeſterreich. 239 


ein ganz anderes Ergebnis al3 erwünjcht ericheinen. Er jordert, daß die Kinder 
das Bildungsniveau der Boltsichule erhalten. Soll dies für fie an einer Schule 
möglich werben, an der andere Unterrichtsjprache ijt und mo jie wegen ihrer geringen 
Bahl feinen Anſpruch auf Aenderung der Organijation zu ihren Gunften haben, 
jo bedürfen jie hiefür des Verſtändniſſes diefer Unterrichtsjpracdhe (j. oben $ 3 des 
Reichsvollsſchulgeſetzes), nicht aber ihrer Mutterfprache, die fie ohnedies baheim 
üben und gebrauchen. 

Sit (worauf leider heute vielfach vergeffen wird) die Vollsſchule im all- 
gemeinen nicht ald Spradj-, jondern als Bildungsſchule gedacht, jo können folge- 
richtig Heine Gruppen, die für fich feine Volksſchule verlangen können, auch 
nicht fordern, daß um ihretwillen allein eine Volksſchule zur Sprachſchule adaptiert 
werde. Dem gegenüber fällt allerdings der allgemein politifche wie auch der 
lofalpolitiiche Gejichtspunft gerade hier in bejonderem Maße ins Gewicht, weil in 
Vorftehendem immerhin eine gewiſſe Gefahr der Fünftlihen Entnationalifierung 
gelegen ift. Allein diefe Gefahr befteht für jo Heine Minoritäten jedenfall3 auch 
ohne Schule, und wie eine Schule gejeglich für jo Meine Gruppen von Kindern 
nicht zu erreichen ift, jo kann wohl aud die Schule nicht oder nur ganz in leßter 
Linie über ihre eigene gejegliche Aufgabe hinaus zu dem Zwecke herangezogen 
werden, dieſer Entnationalijierungsgefahr vorzubeugen. 

Dazu kommt aber noch ein jchulpolitiiches Moment. Die Schule bedarf 
tüchtiger Lehrer. Ye mehr konkrete Erfordernijie an fie geftellt werben, deſto 
ſchwerer wird die Auswahl, defto öfter it man auf ſachlich minder qualifizierte 
Kräfte angemwiejen, die zufällig den jpradjlihen Spezialerforderniffen genügen. 
Ohne Not, das heißt, wo nicht zwingende Umftände es erheifchen, darf alfo von 
einer Schulverwaltung, die das Ziel des ganzen Unterrichtsweſens im Auge behält, 
leine ſolche Erſchwerung vorgenommen werben. 

Ganz im Einklange damit fteht ferner die Erwägung, daß, vom Stand» 
punkte des Lehrers betradjtet, dadurdy das Fortkommen desjelben erſchwert wird, 
an den ohnedied von allen Seiten, insbefondere in Hygienifcher Richtung ftets 
wachſende Anjprüche geftellt werben. 

Es drängt alfo nicht nur die Pflicht, fich der Lehrer anzunehmen, fondern 
fogar ber reine egoiftiihe Standpunkt, ſich im Beſitze der erforderlichen Zahl 
von Lehrkräften zu fichern, die Schulverwaltung dahin, jede irgend vermeidliche 
Erjchwerung ihres Berufes jorgfältig zu verhüten. 

AU dies zwingt geradezu, es als Grundfag aufzuftellen, daß eine fprady- 
lie ober fonftige ſpezielle Dualififation dann nicht gefordert werben bürfe, wenn 
fie nur für eine nah ben beftehenden Vorfchriften für eine öffentlihe Schule 
zu geringe Mehrheit (unter 40) erforderlih iſt. Hieraus ergiebt ficdh, daß, mo 
nicht die (sub lit. a) erörterten anderweitigen Vorausfegungen vorliegen, die Ein- 
führung einer Minoritätsfprache als Lehrgegenftand bloß für eine jolche numeriſch 
untergeordnete Minorität nur infoferne umb für folange gutgeheißen werden Tann, 
ald ohmedied Lehrkräfte an der Schule vorhanden find, welche dieſe Sprache zu 
lehren befähigt find. dir 


Es erübrigt ſonach noch die vom Landtage nicht geftreifte, aber bei einer 
Beiprehung ber Spracenfrage nicht zu umgehende Trage, welche fprachlichen 
Erfordernifje je nach der Einrichtung einer Schule an die einzelnen Lehrkräfte 
zu ftellen find. 

Wie durch die eben vorangegangenen Ausführungen wohl zur Genüge motiviert 
fein dürfte, ift hiefür einzig und allein ber Gefichtspunft maßgebend, „daß bas- 
jenige, aber auch nur dasjenige zu fordern fei, was unbedingt notwendig ift, um 
bie vorgejchriebene ſprachliche Einrihtung durchzuführen“. 

Hieraus folgt insbefonbere: 

a) wo nur eine Unterrichtsfpradhe ift, müſſen alle Lehrkräfte für diefe Sprache 
als Unterrichtsfprache befähigt fein; 

ß) bei mehreren Unterrichtäfprachen, wenn fie nicht nebeneinander, ſondern 
in Gruppen — Halbtagsunterricht — gefondert erteilt werden, genügt e3, wenn für 
jede berjelben fo viele Lehrkräfte befähigt find, als bear it, um nad) ben 


240 Zur Entwidelungsgejdichte der Schule. 


beitehenden Einteilungen (Halbtags-, bezw. Gruppenunterridht) den Unterricht zu 
ermöglichen ; 

Ey bei rein gemifchtipradhigem Unterrichte muß jede Lehrkraft für alle Unter- 
richtöjprachen befähigt jein; 

d) bie Befähigung für eine Sprache als Unterrichtögegenftand iſt für eine 
Xehritelle nur dann e fordern, wenn dies unter Beachtung jener bereits an ber 
Schule verwendeten Xehrperfonen, welche hiefür — jei ed als Unterrichtsjprache, 
jei es als Unterrichtägegenftand — befähigt find, und mit Rüdjiht auf Die be- 
jtehenden Gruppierungen zur Erteilung eines durch die bezügliche Einrichtung vor- 
geichriebenen Unterrichtes in einer zweiten Landesſprache erforderlich ift; 

s) für die Sprache feiner Minoritäten, wenn fie nicht als Lehrgegenitand 
eingeführt ift, fann eine Befähigung — jei es auch nur als Gegenjland — nicht 
gefordert werden. 

Ceteris paribus lann die irgendwie nacdhgewiejene Kenntnis diejer Sprache 
einen Borzug gewähren. 

£) für Oberlehrer muß bei vereinter Anwendung mehrerer Unterrichtöfprachen 
die Lehrbefähigung für alle ala Unterrichtsſprache, bei ſprachlichen Gruppen bie 
Befähigung wenigjtens für eine Sprache als Unterrichtsjprache und für die übrigen 
als Gegenjtand gefordert werben. 

Doch werden aud) hier größere Sprachlenntniſſe ceteris paribus einen Vor— 
zug gewähren. 

n) Konfursausfchreibungen find grundjäglich nicht wie bisher nur unter An— 
abe ber an der betreffenden Schule beftehenden Unterrichtsipracdhe, bezw. zweiten 
!andesjpracdje, jondern immer auch unter Angabe der nad) dem Vorſtehenden für 
die kontrete Lehrftelle erforderlihen Dualifilationen zu verfaffen, wobei die ad e) 
und d) angeführten Vorzüge auch, jedoch nicht als Vorzugsrecht anzuführen find. 

Der Berwaltungsgerichtshof hat am 13. September die Entjcheidung 
gerält, daß innerhalb des Rahmens der allgemeinen Volksſchule diejenige 

chule im Range höher jteht, welche die größere Zahl aufiteigen- 
der Klaſſen bejigt. 

In der Sigung der Gemwerbe-Kommijjion des Landtages von Böh— 
men vom 29. April wurde folgender Antrag angenommen, der ſich auf 
die Tehrpläne der Bolfs- und Bürgerjchulen bezieht: „Die E k. 
Regierung wird aufgefordert, eine jolde Regelung und Ergänzung der 
Lehrpläne für Volks- und Bürgerſchulen zu veranlajjen, daß die Schüler 
der höheren Jahrgänge an mehrflajligen Volksſchulen und an Bürger- 
ſchulen aud in den Grundzügen der VBolfswirtihaftslehre, der 
Berwaltungslehre, inder Fahrehnungsfunde und im Zeichnen, 
jowie in den allgemeinen Handfertigfeiten unterrichtet werden.“ 

Das Unterrichtäminifterium hat den Vorſchlag des oberöfterrei- 
chiſchen Landesjchulrates, betreffend die Einführung einer dritten 
Religionsſtunde an den Bolfsjchulen, genehmigt. Man meinte, daß 
jih die meiften Pfarrämter ge en dieſe Stundenvermehrung jträuben 
werden. Ueber Wunfjc Des ifhöftichen Ordinariates haben aber die 
meijten Pfarrer dieje dritte Religionsstunde übernommen. Da aber hier- 
dur das wöchentliche Stundenausmaß für jede Klaſſe um eine Stunde 
erhöht wurde, jo ijt die Flerifale Preife damit äußerft unzufrieden und 
fordert vom Landesſchulrate die Herabminderung der Stundenzahl. Laut 
eines Erlajjes diefer Behörde geht man aber jogar mit dem Gedanken 
um, eine dritte Turnjtunde zu jchaffen. 

. Die Bielheit der Konfeijionen, welde in den Czernowitzer 
Schulen vertreten find, geitalten die ordnungsmäßige Erteilung des Re— 
ligionsunterrichte3 an die Angehörigen der einzelnen Konfejlionen be- 
reiflicherweije recht ſchwierig. Durch einen Erlaß des f. f. Landes- 
chulrates der Bufomwina wurden diefe Verhältniſſe geregelt, wie folgt: 


B. Oeſterreich. 241 


1. Sind an einer Schule weniger als 20 Schüler eines Religionsbelenntnifjes, 
fo ift denjelben die Teilnahme an dem Religionsunterrichte einer benachbarten 
Schule zu ermöglichen. 

2. Hat eine Schule mindeftens 20 Schüler eines NReligionsbefenntnifies, 
jo iſt für einen bejonderen Religionsunterricht derjelben Sorge zu tragen. 

3. Zählt jede auffteigende Klaſſe diefer Schule mindejtens 20 Schüler des 
betreffenden er wird ber Religionsunterricht Hafjenweije erteilt. 

4. Für die wöchentlihe Stundenanzahl bei Hafjenweifem Religionsunterrichte 
gelten die vorgejchriebenen Lehrpläne. 

5. Hat nicht jede aufjteigende Klaſſe mindeſtens 20 Schüler des betreffenden 
Belenntnifjes, jo finden für den MWeligionsunterriht Klafjenzufammenziehungen 
ftatt, wobei aber grunbjäglih in mehr als 3tlaffigen Schulen die Schüler der 
über bie britte Klaſſe hinausgehenden Klajjen einen von den unteren 3 Klaſſen ab» 
gelonberten Neligionsunterricht zu genießen haben, wenn und infolange nicht Die 

Schülerzahl der unteren 3 Klaſſen zujammen oder jene ber oberen Klafjen zufammen 
weniger als 20 beträgt, für welchen Fall Ober- und Unterflajjen vereint werben. 

Im einzelnen, und von diefem letzteren Falle abgejehen, gelten hiebei folgende 
Beitimmungen: 

a) im 2Mlaffigen Schulen werden beide Klaſſen in eine Gruppe vereinigt, 
wenn und injolange nicht jede Klaſſe mindeitens 20 Schüler hat; 

b) in 3- und mehrklaſſigen Schulen bilden die unteren 3 Klaſſen eine einzige 
Religiondgruppe, wenn und injolange diejenigen 2 Klaſſen, welche die Br 
Schülerzahl des betreffenden Belenntnifjes bejigen, zufammen noch nicht 20 Schüler 
biefer Religion zählen, während fonft die I. Klaſſe mit den meiften Kindern eine 
Gruppe und die beiden anderen Klajjen zufammen eine zweite Gruppe zu bilden 
haben; 

ce) in Aklaſſigen Schulen bildet die IV. Klajje eine Gruppe, in 5flafligen die 
IV. und V. Klaſſe, wenn und injolange nicht jede dieſer Klaſſen mindeftens 
20 Schüler hat, zuſammen eine Gruppe; 

d) in 6Maffigen Schulen bilden die 3 oberften Klaffen zufammen eine Gruppe, 
wenn und injolange 2 Klaffen mit der geringften Schülerzahl bes betreffenden 
Belenntnijjes zufammen nicht wenigftend 20 Schüler zählen, anfonjt die Klaſſe 
mit den meijten Kindern eine Gruppe und die beiden anderen Klaſſen zujammen 
eine zweite Gruppe zu bilden hat. 

6. Sollte an einer Klaſſe die Schülerzahl desjelben Glaubensbefenntnijjes 
die Zahl 80 überfteigen, dann find zwei Parallelabteilungen zu bilden. 

7. Un allen Gruppen find, foferne nicht lehrplanmäßig (I. Klafje) nur eine 
Stunde wöchentlich vorgejchrieben ift, wöchentlich zwei Neligionsftunden zu halten. 

8. Exhorten find für die fatholifhen und griechiich-orientalifchen Schüler 
auf Berlangen der Kirchenbehörden in 4= oder mehrflafjigen Schulen abzuhalten, 
wern bie über die dritte Klaſſe hinausgehenden Klaſſen zujammen mindeftens 
20 Schüler des betreffenden Belenntnifjes zählen. 

9. Erhorten jollen jedoch grundfäglic vor oder nad) dem Gottesdienfte ab» 
gehalten werben, und nur, wenn es nad der Stumdeneinteilung und den Raum— 
verhältniffen möglich ift, können jie aud) an Samstagen, jedoh nur an Samstagen, 
nicht aud; an anderen Wochentagen abgehalten merbden. 

10. Auf Grundlage der vorftehenden Beftimmungen erhalten die mit Re» 
muneration oder gegen jeite Bezüge angejtellten Religionslehrer nad) Beginn eines 
jeden Schuljahres durch die Schulbehörde nach Einvernehmung der Firchlichen Be— 
hörde die Weijung, an welchen Schulen fie den Religionsunterricht zu erteilen haben. 

Rüdjichtlih des von den kirchlichen Organen jelbjt zu beforgenden Unter- 
richtes bleibt die Defignierung bes betreffenden Priefters Sache der Kirchenbehörbe, 
und wird es fich empfehlen, auch wegen Anjegung der Stunden mit dem kompetenten 
Seelforger das Einvernehmen zu pflegen. 

Die Abhaltung von Erhorten wird bei Vorhandenjein der Bedingung ad 
Punkt 8 und 9 auf Verlangen der Kirchenbehörden unter ausdrüdlicher Erklärung, 
daß deren Abhaltung durd; eine geiftliche Perfon vor oder nad) dem jonntäglichen 
Gottesdienfte, bezw. nach Konftatierung der Durchführbarfeit an Samstagen möglich 
it, ebenfolls im Wege des k. k. Stadtichulrates verlautbart. ($ 5 R.V.Sch.G.) 

Päbdag. Iahresbericht. LII. 2. Abilg. 16 


242 Zur Entwidelungsgejchichte der Schule. 


11. Religionslehrer, welche mehr als einen Kilometer von ber Schule ent» 
fernt wohnen, haben im Wege der Schulleitung fofort nad Beginn des Scul- 
jahres um die gejeglihe Bemejjung der erforderlichen und ausreichenden Weg— 
entihädigung einzulommen. — Wegentichädigungen gebühren jedoch bloß für jeden 
zur Schule oder von der Schule wirklich gemadten Gang, melden ſich bie 
Religionslehrer von der Schulleitung auf einem Ausweis beftätigen lafjen müffen, 
ber nad; jedem Semefter ald Beleg für die anzufprechende Gebühr vorzulegen fein 
wird. Den Schulleitungen wird mit Rüdjicht auf vorgelommene Unzukömmlich— 
feiten ftrenge eingeichärft, diefer Beitimmung jehr genau nadzuloınmen. 


Der auf die Beihränfung des Realienunterrichtes in den 
Volksſchulen abzielende Beihluß der mährifhen Landes-Lehrerfonferen; 
von 1898 (j. Pädag. Jahresbericht 1898, ©. 223) wurde durd den 
Minifterialerlag vom 18. Dftober 1899 genehmigt. Darnach giebt es 
an den fünfflajjigen allgemeinen Volksſchulen, an denen jeder Klajje ein 
Schuljahr entipridht, nunmehr acht Stunden für Unterrichtsiprache, 1 
Stunde für Naturgeihichte, 1 Stunde für Naturlehre, 1 Stunde für 
Erdfunde, 1 Stunde für Geſchichte. Falls e3 örtliche Bedürfnifje er- 
heijhen follten, fann über Antrag der betreffenden Schulleitung und 
unter Zuftimmung des k. k. Bezirksjchulrates nach eingeholter Bewilligung 
eine von den acht Spradjtunden für den Unterricht im Rechnen verwendet 
werden. 

Im Minifterium für Kultus und Unterriht jand zu Ende des 
Berichtäjahres eine Enquäte zur Umgeitaltung des Zeichenunter— 
richtes ftatt. Den Gegenjiand der Verhandlungen bildeten die „Vor— 
Ihläge für eine Reform des Unterrichtes in der Geometrie, im geome- 
triihen Zeichnen und im Freihandzeichnen an den allgemeinen Bolfs- 
und Bürgerfchulen, jowie an den Bildungsanitalten für Lehrer und Lehre- 
rinnen‘, erjtattet von Prof. Hans Barbiih und BürgerſchullehrerJoſef 
Sahn, die das Yachreferat führten, während als Minijterialreferent Sef- 
tiongrat Freiherr von Eſchenburg auftrat. Nachdem in einer erichöpfen- 
den Generaldebatte die Grundjäge einer Umgejtaltung des Zeichenunter- 
richtes fejtgelegt und hierauf in Die Speziolbebatte eingegangen worden 
war, gelangten die von den genannten Fachreferenten erjtatteten Vor— 
ichläge zur Annahme. 


Der Berwaltungsgerichtshof fällte die wichtige Entſcheidung, 
daß die Bürgerjchule feine Pflichtſchule if. Der Stadtgemeinde 
Königlihe Weinberge (bei Prag) wurde vom Unterricht3minifterium die 
Erridtung einer deutſchen Mädchenbürgerichule aufgetragen, fie weigerte 
ſich aber, dem minifteriellen Auftrage nachzukommen und rief das Urteil 
des Verwaltungsgerichtshofes an. Diefer hob den Auftrag des Unter- 
richtsminiſteriums al3 gejeglich nicht begründet auf, mit der Motivierung, 
daß die Bürgerjchule feineswegs eine Pflichtichule jet, jondern die Be— 
ftimmung habe, eine über das allgemeine Lehrziel der Volksſchule hinaus 
reichende Bildung, namentlich mit Rüdficht auf die Bedürfnijje der Ge— 
werbetreibenden und der Landwirte zu gewähren. 

Um 21. Mai fand in Wien der IH. öfterreihiihe Bürgerſchul— 
tag Statt. Bon den Beichlüfjen heben mir folgende hervor: „Der II. 
Bürgerfchultag erblict in der Enticheidung des VBerwaltungsgerichtshofes 
vom 19. Januar 1898, 3. 5899, den Anlaß für eine zeitgemäße 
Reform der öfterreihijhen Bürgerihule Im Rahmen der gegen- 
wärtigen gejeßlichen Beftimmungen ftellt derjelbe an die hohe Unterrichts- 
verwaltung folgende Anträge: 1. Der Bürgerichule jteht das Recht der 
Aufnahmeprüfung in allen Fällen zu, in denen die Konferenz Bmeifel 


B. Oeſterreich. 243 


in die Reife jegt. Diejelbe ift auch berechtigt, bei ungenügendem ort⸗ 
gange oder ſchlechtem Schulbeſuche die Rückverſetzung in die Volksſchule 
anzuordnen. 2. Abſolvierte Bürgerſchüler genießen die gleichen Rechte 
wie die Abſolventen der Untermittelſchule. Für jene Beamtenkategorien, 
die eine vollſtändige Mittelſchulbildung nicht erfordern, iſt die abſol— 
vierte Bürgerſchule vorzuſchreiben.“ 

Der Miniſterialerlaß vom 16. Juni 1899, 3. 8365, ordnet be— 
zügli der Aufnahmeprüfungen an Bürgerjchulen folgendes an: 

„Aus Anlaß zu den Anfragen, betreffend die Bornahme von Auf- 
nahmeprüfungen beim Eintritt von Volksſchülern indie Bürgerjchule, wirder- 
öffnet, daß es im Sinne der Beitrebungen des Artifel3 IV, 82all der 
Minifterialverordnung vom 8. Juni 1883, 3. 10618, ſowie des Minijte- 
rialerlajjes vom 17. September 1897, 3.14025 unzuläffig it, Kinder, 
die Durch die betreffenden Schulnachrichten oder Zeugnijje ben Nachweis 
liefern, daß fie mit genügendem Erfolge den 5. Jahresfurfus irgend einer 
allgemeinen Volksſchule bejucht haben, einer Aufnahmeprüfung für Bür- 
gerichulen zu unterwerfen. Bezüglich jener Kinder, die über * zurück⸗ 
gelegten 5. Jahreskurſus einer allgemeinen Volksſchule Schulnachrichten 
oder Zeugniſſe beibringen, die in einzelnen Gegenſtänden, insbeſondere in 
jenen, denen für das gute Fortkommen der Schüler in einer Bürgerſchule 
eine beſondere Bedeutung beizumeſſen iſt (Religion, Unterrichtsſprache 
und Rechnen), die Note „kaum genügend“ oder „ungenügend“ aufweiſen, 
hat das f. k. Miniſterium die Sehrförper der Bürgerjchulen gleichzeitig er- 
ermächtigt, aus dieſen Gegenftänden eine Prüfung vorzunehmen, um nad) 
dem Ergebnifje derjelben mit um jo größerer Sicherheit über die Reife, 
jonad) über die Aufnahme jedes einzelnen Schülers im Sinne des bereits 
erwähnten Minifterialerlaffes vom 17. September 1897, 3. 14025 ent» 
iheiden zu können.“ 

Der letzterwähnte Minifterialerlaß lautet: 

„Ergeben ſich in Beziehung auf die Reife eines Schülers für die Bürgerfchule 
mit Rüdjiht auf die Klaſſifikation desfelben Zweifel, jo hat ber Lehrlörper ber 
VBürgerfchule unter Berückſichtigung aller einjchlägigen Momente, wobei jowohl 
der Individualität des Schülers ald auch dem Bildungswerte ber einzelnen Lehr- 
gegenftände Rechnung zu tragen ift, zu entſcheiden.“ 

Dieje beiden Minijterialerläjje bieten nun endlih eine Hand— 
habe, unjere Bürgerjchulen von jenen unfähigen Elementen zu jäubern, 
die zum größten Schaden der bejjeren Schhler die Klaſſen überfüllten. 
Diefe unfähigen und faulen Schüler waren e3 biäher, die die Bürgerjchule 
disfreditierten und jeden Fortichritt hemmten. Sie werden fünftig dorthin 
verwieſen, wohin jie gehören, in die Volksſchule. 

Das Land Steiermark erhält neben öffentlichen Bürgerſchulen auch 
6 fogenannte Zandesbürgerjhulen, die nach einem Minifteriaferlap 
„weder als öffentliche Volksſchulen, noch ala mit dem Deffentlichkeitsrechte 
verjehene Privatvoltsfchulen angefehen werden‘ können. Trotzdem ge- 
—— die Lehrer dieſer Schulen höhere Bezüge als die öffentlichen 

ürgerjchulfehrer, welchen 40 Dienitjahre vorgejchrieben find, während die 
Landesbürgerſchullehrer ſchon mit 30 Dienftjahren die volle Penſion er- 
reihen. Dabei haben die öffentlihen Anftalten volle Klaſſen, während 
die Landesbürgerſchulen in 3 Klaſſen insgejamt 65 bis höchſtens 115 
Schüler zählen, jo daß fich die Jahreskoſten für einen Schüler im Schul» 
jahre 1897/98 auf 62 big 120 Gulden ftellten. Das Land ſpürt dieje 
foftfpielige, ſpezifiſch ſteiriſche Schulgattung als eine ſchwere Laft, bie 

16* 


244 Zur Entwidelungsgeichichte der Schule. 


jedod nicht leicht abgejchüttelt werden kann, weil die Errichtung diejer 
Schulen auf Grund von Verträgen erfolgte und die betreffenden Gemeinden 
nicht in die Löſung derjelben willigen. — Der Landtag beihloß im Be- 
richtsjahre ein neues Statut, von welchem hier die erjten drei Paragraphen 
Plaß finden jollen: 

8 1. Die Landesbürgerfchulen haben den Zwed, durch regelmäßigen Unter- 
richt die Gelegenheit zur Erwerbung einer über das Lehrziel der allgemeinen Bolls- 
ichule hinausreichenden allgemeinen Bildung und jener bejonseren Borbildung 
zu gewähren, welche notwendig ift, um unmittelbar nad) vollendetem Beſuche diejer 
Schule ein Gewerbe praktiſch zu erlernen ober fich der Landwirtſchaft oder dem 
Kaufmannsftande zu widmen. Diejelben gewähren aud die Borbildung für bie 
Fahichulen. — $ 2. Der gefamte Unterricht wird in drei Klaſſen erteilt. Er be- 
ginnt mit dem 1. Dftober und jchließt mit dem 31. Juli des folgenden Jahres. 
Die Unterrichtsgegenftände jind: Neligion, deutſche Sprache (für die Schule in 
Eilli und Radkersburg auch ſloveniſche Sprache), Geographie, Geſchichte, Arith- 
metif, Geometrie, Algebra, Naturgeſchichte, Phyſik, Chemie, Yreihandzeichnen, geo- 
metrijches Zeichnen, Echönfchreiben, Singen, Turnen. — $ 3. In die erfte Klaſſe 
ber Landes-Bürgerfchulen werben Knaben aufgenommen, welche das 10. Lebensjahr 
erreiht und durch eine Aufnahmsprüfung aus der deutjchen Spradhe und bem 
Nedmen die gemügende Vorbildung nachweiſen. Ausnahmsweiſe können begabte 
und phyſiſch entwidelte Knaben, wenn jie im laufenden Kalenderjahre noch das 
10. Lebensjahr erreichen, mit Genehmigung des Landesausſchuſſes aufgenommen 
werden. Für den Eintritt in eine höhere Klafje ift die Kenntnis derjenigen Unter- 
richtsgegenftände nachzuweiſen, welche an der nädjitvorhergehenden Klaſſe gelchrt 
wer 

Dem aufmerfjamen Lejer wird nicht entgangen fein, daß durch den 
8 3 dieſes Statutes die ahtjährige Schulpfliht umgangen wird, 
da die Bürgerjchule, wie gejagt, aus 3 Klaſſen bejteht und der Eintritt 
in die 1. Klaſſe ſchon bei Erreichung des 10. Lebensjahres erfolgen fann. 

Auf der Hauptverfammlung des deutjchen Yandeslehrervereins im 
Böhmen, welche am 7. und 8. Augujt ftattfand, wurde bei Beratung 
des Themas „Iſt die Bürgerſchule Pflichtichule ” von mehreren Rednern 
über die fogenannten Abſchlußklaſſen, welche die Bürgerfchule von une 
eeigneten Elementen zu entlaften bejtimmt jind, der Stab gebrochen. So 
** der ng Bürgerjchuldireftor Mautner u. a.: Die Abſchlußklaſſen 
widerfprechen den Ideen Hafners (?), ſie brächten ven 1883 ala jchädlich 
vertvorfenen Parallelismus zwiſchen Volks- und Bürgerſchulen neuerdings 
hervor und wären auch eine ganz unnütze Belajtung der Steuerträger. 
Hafners Idee ging dahin, es jollten die Vorteile der bejjer organijierten 
Volksſchule und jomit auch der Bürgerſchule möglichſt allen Schülern 
zugänglic” gemacht werden. Beſuchen die höchiten Klaſſen aber nur 
wenige Auserlejene, jo widerfpricht dies der Idee einer gehobenen Volks— 
ſchule. Es darf nicht nur der Geiltreiche auffteigen, nein, auch den 
Schwäcderen muß der Unterrit in den höchiten Ölaffen, wenn irgend 
möglid, zugänglich” aemadt werden. — Wir aber jagen, daß richti 
organilierte Abſchlußklaſſen ein Segen für jene Schüler jind, welche blo 
ein Jahr oden noch fürzere Zeit eine Bürgerjchule bejuchen fönnen. Die 
Abſchlußklaſſen ſind aber nicht minder ein wirffames Mittel, den Lern- 
erfolg der Bürgerjchulen zu heben, fofern fie von dieſen ungeeignete 
Elemente fernhalten. Auch auf dem Schulgebiet — der Satz: Eines 
ſchickt ſich nicht für alle. Im — ſoll nicht in Abrede geſtellt werden, 
daß die Errichtung von Abſchlußklaſſen nur in größeren —* ausführ⸗ 
bar iſt. 

Vor einigen Jahren wurden in Kärnten gewerbliche und land— 
wirtſchaftliche Fortbildungskurſe ins Leben gerufen. Die Lehrer- 


B. Oeſterreich. 245 


Ihaft übernahm gegen geringe Entſchädigung oder auch ohne joldhe be— 
reitwillig den meijt auf den Sonntag fallenden Unterricht. Aber wegen 
des ungleihen Schülermaterials, wegen des unregelmäßigen Schulbe- 
ſuchs, der geringen Stundenzahl u. dergl. jcheinen die gehofften Er- 
wartungen nicht erfüllt worden zu fein. Wenigjtend hat der Landtag 
in feiner legten Tagung beichloffen, in Zufunft nur jene Lehrer 
aus Landesmitteln zu entlohnen, die in bejonderen Kurſen 
hierzu gebildet und befähigt werden. Daß dem Fortbildungswejen 
damit ein ſchwerer Schlag verjeßt und den Lehrern ein nettes Armuts- 
zeugnis ausgejtellt wurde, liegt auf der Hand. Aber auch die Prüfungs- 
kommiſſionen mögen ſich für die hohe Achtung, die man vor ihrem Urteil 
hat, ſchönſtens bedanken. 

Nah dem Erfcheinen de3 neuen Normallehrplanes für die Real— 
ichulen (vergl. Pädagogiſcher Jahresberiht von 1898) mußte es be- 
fremden, bat am humaniftifchen Gymnafium in einzelnen Teilen der 
Mathematif und Phyſik höhere Anforderungen an die Schüler geftellt 
werden als in den analogen Klafjen der Realichule. Dieſes Mißverhältnis 
fuchte nun die Unterrichtäverwaltung zu beheben, indem fie den Lehr— 
plan für die Gymnaſien in der bezeichneten Richtung einer Reviſion 
unterzog. Dieje Aktion jtellt ſich als eine Fortjegung der planmäßigen 
Beitrebung dar, unter Feithalten an dem —28 — des Organiſations— 
Entwurfes den Lehrplan in allen Disziplinen von als entbehrlich er— 
kanntem Detail zu entlaſten und den Gefahren der Ueberbürdung der 
Schüler vorzubeugen. Eine weſentliche Förderung hat bei diefem Anlaß 
auch der Unterricht in der Naturgeichichte erfahren, indem nun unter be— 
ftimmten Vorausſetzungen der Unterricht in der Botanik und Mineralogie 
am Dbergumnafium in drei Stunden möchentlich erteilt werden darf. 
Der beachtensmwerte Erlaß, mit welchem der abgeänderte Lehrplan für 
Mathematit und Phyſik am Obergymnaſium den Landesſchulbehörden 
mitgeteilt wird, hat folgenden Wortlaut: „Seit dem Erjcheinen des mit 
der Minilterial-Berordnung vom 26. Mai 1884, 3. 10128, vorgezeichneten 
Lehrplanes für Gymnaſien und der mit derjelben Verordnung hinaus— 
gegebenen Anjtruftionen war das Beitreben der Unterrichtsvermwaltung 
ftetig darauf gerichtet, unter Feithaltung an dem Wejentlichen der Gym— 
nafial-Einrichtungen, wie jie der Srannilations-Entwutf des Nahres 1849 
angeordnet hat, nach Maßgabe gemachter Erfahrungen und in Würdigung 
berechtigter, namentlich hugieniicher Forderungen ſowie des Standes der 
Wiſſenſchaft den Lehrplan und die zugehörigen Injtruftionen für die 
einzelnen Disziplinen zu revidieren und insbejondere alles entbehrlich 
icheinende Detail aus dem Lehrftoffe auszufcheiden. In diefem Sinne 
wurden in den Erläffen vom 2, Mai 1887, 3. 8752, und vom 1. Juli 1887, 
3. 13276, eine Reihe von Erleichterungen für den Unterricht in den 
klaſſiſchen Sprachen verfügt und in dem Erlaffe vom 30. September 1891, 
3. 1786/R. U. M., die Behandlung der Lektüre in ben Haffiichen Sprachen 
am Dbergymnafium dargelegt. Den aleichen Zweck verfolgte die Mi- 
nifterialverordnung vom 14. Januar 1890, 3. 370, mit melcdher der 
Lehrplan der deutichen Sprache ala Unterrichtsfprache namentlich in feinem 
lautphyſiologiſchen und ſprachphiloſophiſchen Teile erheblich vereinfacht 
wurde, endlich die Minifterial-Berordnung vom 24. Mai 1892, 3. 11372, 
mit welcher der Lehrplan und die Anitruftion für den Unterricht in Geo- 
graphie und Gefchichte, in Mathematik, in Phyſik und Naturgeichichte 
am Untergumnafium abgeändert und in dem einleitenden Erlaſſe all- 
gemeine Fragen der Organifation, ſowie der Gymnaſial-Pädagogik ein- 


246 Zur Entwidelungsgejchichte der Schule. 


gehend erörtert wurden. Da nun auc über den Lehrplan für den Unter- 
richt in der Arithmetif, Geometrie und Naturlehre am Obergymnajium 
jowohl rüdjichtlih der Verteilung des Lehritoffes als auch insbejondere 
jeines Umfanges in amtlichen Berichten, Programmabhandlungen und 
Fachzeitſchriften manderlei Mängel aufgededt und verſchiedene Wünſche 
geäußert wurden, jo glaubte die Unterrichtsverwaltung nicht länger zögern zu 
jollen, auch den ——— der genannten Disziplinen in der bezeichneten 
Richtung einer Reviſion zu unterziehen. Auf Grund ſpeziell eingeholter 
ſchriftlicher und mündlicher Gutachten von Fachleuten wurde der nach— 
ſtehende Lehrplan entworfen, der ſich von dem gegenwärtigen hauptſächlich 
durch mannigfache Vereinfachungen unterſcheidet, ohne bat die Erreihung 
des Gejamtlehrzieles in den bezeichneten Fächern durch denjelben in Frage 
ejtellt würde. Gleichzeitig wird die Nevifion der Inſtruktion für Diele 
Gehrfäcer im Anſchluß an den neuen Lehrplan veranlaßt. Was den 
Lehrplan für Naturgefhichte am Obergymnafium anbelangt, jo wurden 
gegen denjelben feine mwejentlihen Bedenken geäußert, wohl aber wurde 
wiederholt beflagt, daß die dieſem Gegenjtand, insbejondere der Minera- 
logie und Botanik, zugemwiejene Unterrichtszeit nicht ausreiche, den Lehr— 
jtoff, namentlich bei jchwierigeren Unterrichtsverhältnijien, vollitändig 
und gründlich zu bewältigen. Die Unterrichtsverwaltung hat es aud) 
hierin an unterjtügenden Verſuchen nicht fehlen laſſen. Sie hat bei— 
jpielsweife an einigen Gymnaſien geftattet, daß zur leichteren Verarbei— 
tung und zweckmäßigen Vertiefung des im Lehrplane dem naturgejhicht- 
lichen Unterricht in der fünften Klaſſe zugemwiefenen Lehrjtoffes diejer 
Unterricht in der genannten Klajje in drei Stunden wöchentlich erteilt 
werde. Dabei wurde vorausgejegt, daß die Gejamtzahl der wöchentlichen 
obligaten Unterrihtsftunden in dieſer Klajje 26 (ohne Turnen) nicht 
überjchreite. Da die bisher in diefer Beziehung gemadten Erfahrungen 
befriedigen, jo bin ich geneigt, unter den gegebenen Borausjegungen auch 
an weiteren Gymnajien auf Antrag der Yandesichulbehörden im Einver- 
nehmen mit den Lehrförpern diefe Stundenvermehrung mit Ausſchluß 
jeder Vermehrung des Lehr- und Lernftoffes zu geitatten. Im übrigen 
wird aus Anlaß der Revifion der Inſtruktion auch für diejen Gegenitand 
eine Vereinfachung de3 angeordneten Lehrpenſums angejtrebt werden. 
Die nachſtehende Verordnung, mit welcher der Lehrplan für den Unter- 
riht in der Mathematif und Phyſik am Obergymnaſium in einigen 
Punkten abgeändert wird, tritt mit Beginn des Schuljahres 1899/1 

in Kraft. Solange die betreffenden Lehrbücher nicht im Sinne des neuen 
Lehrplaned umgearbeitet vorliegen, haben die Lehrer die notwendigen 
Streihungen in den Lehrbüdern zu veranlajjen. Die f. f. Landes— 
ichulinjpeftoren werden jich bei dem Beſuche der Schulen von der ent» 
jprechenden — des Lehrplanes zu überzeugen haben.“ 

Am 27., 28. und 29. März waren im Miniſterium für Kultus und 
Unterricht ſämtliche für Mittelſchulen 
unter dem Vorſitze des damaligen Sektionschefs Dr. Ritter von Hartel 
zu einer Beratung in Mittelſchul-Angelegenheiten verſammelt. 
Der erſte Punkt der Beratung lautete: „Hemmniſſe des Unterrichts— 
erfolges und die Mittel zur Behebung derjelben.“ Die Ber- 
jammlung einigte jich nach den uns vorliegenden Berichten auf folgende 
Sätze: Da der Hauptgrund der Hemmung des Unterricht3erfolges in 
der Leberfüllung der Mittelichulen liegt, wodurch die Leitung der 
Anftalten erjchwert und die Gleichartigfeit des Unterrichtes ſowie der 
Lehrerfolg beeinträchtigt wird, find als Mittel zur Behebung diefes 


B. Oeſterreich. 247 


Uebeljtandes — abgejehen von der Ereierung neuer Schulfategorien und 
der Errichtung von Mittelichulen, welch leßtere aber bei dem herrichenden 
allgemeinen Lehrermangel gegenwärtig bedenklich erjcheint — zu empfehlen: 
die Jorgfältige Durchführung der Aufnahmeprüfung im Sinne der beftehenden 
Verordnungen; die Ausjcheidung der aufgenommenen, aber ſich als un- 
geeignet erweiſenden Schüler im Verlaufe und nah Abſchluß des erften 
Semejter3; die Ueberprüfung und Neuregelung des Berechtigungsweſens 
in dem Sinne, daß für die Erreihung bejtimmter Beamtenjtellen von 
dem Nachweiſe des Mittelihuljtudiums und der Ablegung der Maturitäts- 
prüfung Umgang genommen und das Freiwilligenrecht den Abjolventen 
weiterer Schulen zugeiprodhen werde. Um eine genügende Vorbereitung 
der Schüler für die Mittelichulen zu ermöglichen, wäre dort, wo die 
Unterrichtöverhältnifie e3 erfordern, durch Errichtung von Vorberei— 
tungsflajjen zu jorgen. Dieje Anregungen der ? f. Landesjchulin- 
Ipeftoren find überaus beachtenswert, abgejehen von den Vorbereitungs- 
flajien, die wohl nur unter gewiſſen Vorausjegungen an Orten an der 
Sprachgrenze eine Berechtigung haben dürften. Es bleibt abzumarten, 
was von diejen Anträgen zur Qurchführung gelangen wird. Ein an- 
deres Thema, das den Berfammelten vorgelegt wurde, lautete: „Das 
Inſpektionsweſen, eventuelle Einführung von periodiich wiederfeh- 
renden Direftorenfonferenzen innerhalb eines Inſpektionsgebietes.“ 
In der —— hierüber kamen eine ganze Reihe von Einzeln- und 
Prinzipienfragen des Inſpektionsweſens zur Sprache, Kl jih ala 
Anſicht der Verſammlung ergab, daß eine neue Inſtruktion für Die 
Landes-Schulinjpeftoren zu erlajjen jei, —— Inſpektoren für 
einzelne Fächer (wie Turnen) ernannt werden mögen, endlich die Ein- 
führung von PDireftorenfonferenzen innerhalb eines Inſpektionsgebietes 
in Ausjicht genommen werden follte. 


5. Erziehungsfragen. 


(Schülervorftellungen. — Geldfammlungen für den „Kindheit Jeſu-Verein“. — 
Die Tiroler Landes-Lehrerktonferenz über die körperliche Züchtigung in der Schule. 
— Die Wiener Sicherheitsmwahe und die Schulſchwänzer.) 


Die Direktion des Wiener Stadttheater bradte in den Monaten 
April und Mai die Hafjiihen Stüde ihres Repertoires und andere 
Berfe, die jih dem Berftändnis der Jugend nähern, in eigenen Schüler- 
vorjtellungen zu tief herabgejegten Preiſen zur Aufführung. Dieje 
Voritellungen umfaßten folgende Werke: „Iphigenie auf Tauris“, 
„Die Hermannsſchlacht“, „Turandot“, „Sappho‘‘, „Des Meeres und der 
Liebe Wellen”, „Der Barometermadher auf der Zauberinfel” und „Ti— 
beriu8 Gracchus“. — Wbgejehen von diefem Verſuche, ift und von an— 
dermweitigen Aufführungen klaſſiſcher Bühnenjtüde für Schüler nichts be— 
fannt geworden, während in diejer Beziehung in verjcdhiedenen Städten 
des deutſchen Reiches jchöne Erfolge erzielt wurden. 

In Graz benußgten mehrere Katecheten ihre Stellung dazu, um 
unter den Kindern Geld für den jogenannten Kindheit Jeſu-Ver— 
ein zu fammeln. Der dortige Stadtjichulrat verbot diefes Treiben. Uebri— 
ens findet auch in Landſchulen jolhe Sammelei jtatt, ohne daß dort die 

chulbehörden immer dagegen einjchreiten. Wohin aber gut erzogene 
Kinder durch jolhe Geldfammlungen geraten fönnen, lehrt das folgende, 
von der Deutjchsöjterreichiichen ci mitgeteilte Beiſpiel: In 
einer Volksſchule auf dem Lande werden durch den Katecheten die Vorteile 


248 Zur Entwidelungsgejchichte der Schule. 


der Gaben zum Zwecke des „Kindheit Jeſu-Vereines“ für die Schüler 
erflärt, und darauf wurden ein Knabe und ein Mädchen beauftragt, auf 
Grund der Mitgliederverzeichnijie das Geld einzuheben und an den 
Katecheten abzufiefern. Kun wollte fein Kind mit der Zahlung zurüd- 
bleiben, um beim Statecheten „gut angejchrieben‘ zu jein. Einige aber 
hatten weder jelbjt Geld, noch fonnten jie von ihren Eltern für diejen 
Zwed eines erbitten. Was nun thun? Traurig jaßen mehrere arme, 
aber brave Mädchen vor dem Unterrichte in der Schule beijammen, um 
zu beraten, wie jie wohl mit jogenannten „freiwilligen Gaben‘ den An- 
ordnnungen ihres Katecheten entjprechen fönnten. Und jiehe, am nächſten 
Tage fam eine von diejen Schülerinnen mit einem Gelde und zahlte 
für ji und ihre Freundinnen den Mitgliederbeitrag. Bald aber wurde 
es ruchbar, daß dieje Schülerin das Geld zu Haufe entwendet hatte; 
und der Vater, der von dem Sprichworte: „Der Zived heiligt die Mittel‘ 
nicht3 wiſſen wollte, machte der Schulleitung den Vorwurf, daß Die 
Scyüler in der Schule zu Dieben erzogen würden. 

In der im Berichtsjahre in Tirol abgehaltenen Landes-Lehrer— 
konferenz fam auch die Frage der förperliden Züdhtigung zur 
Sprade und führte eine längere Erörterung herbei. E3 wurden mehrere 
Anträge gejtellt, denen zufolge die körperliche Züchtigung der Schul» 
finder unter gewijjen Umjtänden und Bedingungen wieder gejtattet wer- 
den möge. Sämtliche Anträge aber wurden abgelehnt und nur der Antrag 
angenommen, der $ 24 des Reichs-Volksſchulgeſetzes habe einen Zuſatz 
zu erhalten, durch den dem Xehrer die Mittel in die Hand gegeben werden, 
ji) vor Inſulten der Schüler zu hüten. Diejem Beihlufte der deutichen 
Sektion ſchloß ſich auch die italienische Sektion der Konferenz au. 

Unter dem 4. Zuli 1899 richtete der Bezirksfhulrat von Wien 
folgende Note an die einzelnen Sektionen des Bezirksichulrates: „Die 
f. k. niederöjterreichiiche Statthalterei hat anläßlich eines vorgefommenen 
Falles mit Erlaß vom 10. Augujt 1898, 3. 61615, entjchieden, daß Die 
f. £. Sicherheit3wadhe nad den Bejtimmungen ihres Organijationg- 
ftatutes zur zwangsweiſen Stellung von der Schule beharrlich 
fernbleibenden Schülern zur Schule im allgemeinen nicht heran- 
gezogen werden fann, jondern dab derartige Amtshandlungen den Dr- 

anen der Gemeindebehörde überlajjen bleiben müſſen. Ausnahmsweiſe 
Önnte die Verwendung der Sicherheitswache nur zur Aififtenz- 
leiftung im Falle eines zu befürchtenden Widerftandes oder irgend einer 
auf Pereitelung der Amtshandlung hinzielenden Handlungsweiſe von 
Tal zu Fall in Anſpruch genommen werden, Besiehungäweite erfolgen.“ 


III. Die Lehrer. 


(1. Die amtliche und die foziale Stellung. — 2. Lehrerbildung und Fortbildung. — 
3. Die materielle Stellung. — 4. Die Lehrerinnen.) 


1. Die amtliche und foziale Stellung. 


(Spftematifche Angriffe auf den Lehrerftand. — Beleidigungen im niederöſterreichi— 
ichen Landtage. — Der Wiener Bürgermeifter einft und jetzt. — Die czechiiche 
Schulkommiſſion des böhmischen Landtages gegen die deutiche Lehrerſchaft. — 
Flucht aus dem Lehrerftande. — Die Vorzüge des Mefnerdienftes. — Keine 
Fahrtbegünftigungen. — Der böhmiſche Landtag gegen die Beurteilung des poli- 
tischen Verhaltens ber Lehrer. — Das Abjchiedsichreiben eines Bezirfshauptmannes. 


B. Oeſterreich. 249 


— Eine Anerkennung der Einjährig- Freiwilligen aus dem Lehrerjtande. — Das 
Recht des Einjährig-fFreiwilligen-Dienfted. — Stempelfreiheit der Dualifilations- 
tabellen. — Politiſche Beamte für Disciplinarunterfuhungen. — Zur Schaffung 
eined Disciplinargefeges in Steiermart. — Forderungen der beutichen Lehrer 
Böhmens in betrejj eines Disciplinargejeges. — Eine Rejolution des böhmischen 
Landtages. — Gegen anonyme Anzeigen. — Die Konfeſſion des Schulleiterd. — 
Die Koften für amtsärztliche — — Der Verwaltungsgerichtshof über die 
Dienſtalterszulagen. — Zur Czechiſierung der Lehrkräfte in Prag. — Die Rege— 
lung der Dienſtzeit der Lehrer Böhmens im Gnadenwege. — Zur Beſetzung der 
Lehrſtellen in Czernowitz. — Verbot der Mitteilung von Erlaſſen. — Dienitver- 
fäumnijje der Lehrperjonen Wiens. — Lehrerabgeordnete im böhmifchen Land— 
tage. — Schuldienſt und Abgeordbnetenmandat. — Beförberungsverhältnijie.) 

Für die öfterreichifchen Lehrer ift eine trübe Zeit angebrodhen. Mäch— 
tigen Parteien jtehen jie im Wege, und deshalb werden jie beichimpft, 
verhöhnt und offen oder insgeheim verleumdet und — denungziert. Die 
Wirkung dieſer ſyſtematiſchen Angrifje auf den Lehrerjtand tt 
denn auch für jeden, der Augen hat zu jehen, handgreiflic Far: günitigiten- 
falls befleißigt man jich in den „höheren Kreiſen“ den Lehrern gegenüber 
einer eiligen Kühle und Zurüdhaltung; da it es nämlich unmodern 
geworden, in dem Geruch der Lehrerfreundlichfeit zu jtehen, und hand— 
Yale Unhöflichfeiten wie Zurüdjegungen des ganzen Standes ftehen 
ort, mo man den Geijt der Zeit recht veriteht, auf der Tagesordnung. 
Aber es ijt ein gefährliches Spiel, einen Stand, dem die Heranbildung 
der Jugend in die Hand gegeben ift, mit Geringihägung zu behandeln 
und ihn zu erbittern. 

Seit längerer Zeit artet jede Wechjelrede, die im niederöfterrei- 
chiſchen Landtage über Schul- und Lehrerangelegenheiten geführt wird, 
in wüjte Beleidigungen der Lehrer aus. Am 9. Mai wurde über 
verſchiedene Geſuche, darunter eine Petition der Bevölferung Nieder- 
öfterreihs mit 38799 Unterjchriften um Gleichitellung der Gehalte der 
Lehrer mit jenen der Staatöbeamten der 11. bis 8. Rangklaſſe ver- 
handelt. Als der Abgeordnete Prof. Dr. v. Philippovich, der be» 
fannte Nationalöflonom der Wiener Univerfität, die Ueberweiſung der 
Betitionen an den Landesausfhuß zur Berüdfichtigung und Antrag- 
jtellung in der nädjten Seſſion befürmwortete, da ging der Sturm los, 
und die chriftlich-joziale Mehrheit zeigte jih in ihrem wahren Lichte. 
Der „gelehrte“ Abgeordnete P. Dr. Scheidher, ein Theologie-Profefjor, 
erzählte, in feinem Wahlbezirfe fei dann ein Abgeordneter am popu— 
lärſten, wenn er gegen die Forderungen der Lehrer auftritt. Ein anderer 
Abgeordneter, ein befannt „icharfer Beobachter“, fand, daß die Lehrer 
auf dem Lande im Bergleiche zu den Bauern geradezu „luxuriös“ leben. 
In der Nede des Wäjchehändlerd Gregorig wimmelte e3 nur fo von 
„Lausbuben“, „Geſindel“, „Hundepeitſche“ u. dergl.m. Als aber der- 
felbe einen Teil der Lehrerichaft als „Abſchaum der Menſchheit“ be- 
zeichnete, ‚bemerkte‘ der Landmarſchall, er müſſe diefen Ausdruck denn 
doch als der parlamentariichen Sitte nicht entiprechend zurückweiſen — 
ein Samtpfötchen auf einen rohen Klotz! 

Angefichts diefer Vorgänge im niederöfterreihiihen Yandtage it 
es nicht ohne nterefie, von dem Wechſel der Anſichten Kenntnis zu 
nehmen, der bei einem hervorragenden Mitgliede der chriitlich-Tozialen 
Bartei, dem Wiener Bürgermeifter Dr. Yueger, bezüglich der Lehrer— 
Ihaft feitgeitellt wurde. Am Nahre 1895 jagte Dr. Yueger: „Was die 
Knechtung der Lehrerichaft betrifft, jo hat gerade die judenliberale Partei 
Herporragendes geleiftet. Wir wollen die Bejeitigung des Proteftiong- 


no 


250 = Zur Entwidelungsgeichichte der Schule. 


weſens, wir wollen die Freiheit der Lehrerichaft und nicht deren Snecht- 
ſchaft.“ In einer Wählerverfammlung desjelben Jahres fand Dr. Lueger 
aud ein ganz gutes Wort: „Wenn der Beamte jeine Piliht im Amte, 
der Lehrer in der Schule erfüllt, dann darf er hinaustreten in3 öffent» 
liche politifche Leben und jeiner Weberzeugung offen Ausdrud geben, 
ohne an feiner Ehre, feiner Beförderung und feinem Einfommen Schaden 
u leiden.“ Im Jahre 1897 hatte der Wind ſchon umgejchlagen. „Die 
ei werden ſich fügen müſſen.“ ... „Wer nicht denft umd glaubt, 
was id), der Chef, denfe und glaube, wird vernichtet!” rief Dr. Lueger 
den Lehrern unter dem Gejohle einer gedanfenlofen Menge zu. Und 
wieder etwas jpäter leuchtete aus dem Munde des Volksmannes da3 
famoje Wort auf: „Schönerianer und Sozialdemokraten werden nicht 
befördert! — Die Geichichte eines Menſchen iſt jein Charakter, Heißt 
es in Wilhelm Meiſters Lehrjahren. 

Der Landesausfhuß von Böhmen legt alljährlih dem Landtage 
einen umfajjenden Bericht por, welcher der landtäglihen Schulkommiſſion 
zur Aeußerung überwieſen wird. Der Referent der Schulfommifjion, der 
tschechische Königinhofer Arzt Abgeordneter Dr. Moravec, erjtattete 
nun einen Bericht, welcher folgende gegen die deutſche Lehrerſchaft 
gehäffige Stellen enthält: 


„Bei Beurteilung der Thätigfeit der Bollsjchullchrer jtellt ſich die Schul» 
fommifjion allerdings nicht bloß auf den Standpunft der Schulbehörden, jondern 
betrachtet diejelbe auch vom Gejichtäpunfte ber patriotiichen und nationalen Er- 
ziehung. 

In einer Zeit, wo die nationale Bewegung das ganze Sontingent*) be» 
herrſcht, namentlich) aber in Mitteleuropa da3 ganze öffentliche Leben durch- 
dringt, kann auch von uns das Verhalten der Lehrerihaft in Bezug auf die 
— und nationale Erziehung unſerer Kinder nicht unbeachtet gelaſſen 
werden. 

Die Kommiſſion widmet ihre Aufmerkſamkeit allerdings der Nötigfeit **) 
fowohl der deutichen al3 auch der böhmijchen Lehrer, und ſowohl den böhmifchen 
al3 auch den deutfchen Schulfindern. 

och die Refultate, zu denen die Kommiſſion in dieſer Beziehung gelangte, 
jind keineswegs die gleichen. 

Es ift bereits öffentlich fonftatiert worden und jedermann, wer (ber!) 
entweder ein perjönliches, oder aber infolge jeiner Mitgliedichaft in den Orts— 
fchulräten oder in anderen autonomen Körperſchaften ein amtlidhes Intereſſe daran 
hat, ift e3 genau befannt, daß die Art und Weiſe, wie ein bdeutjcher Lehrer 
auf das Kindergemüt einzuwirlen ſucht und wie dies ein böhmijcher Lehrer 
thut, verjchieden ft. 

Dies gilt felbftverftändlic nicht allgemein, und e3 giebt beiberjeit3 zahl- 
reiche ehrenvolle Ausnahmen. 

Es läßt fich jedoch nicht in Abrede ftellen, daß der beutjche Lehrer unter 
dem Einflufje der befannten politiihen Strömungen, fowie der Lektüre der Zeit- 
ſchriften nationaler Richtung in feinen Schülern das Nationalbewußtjein und 
den deutſchen Nationalftolz zu mweden ſucht, und den in das Herz des Knaben 
oder Mädchens ſchon durch den Geift der Zeit gelegten Funken zu entfachen 
und die Schüler von der großen Miffion des deutſchen Volkes, welches bie 
jlavifchen Völker an Kultur Hoch Üüberrage, von feiner Größe und notwendigen 
politiichen Einheit zu überzeugen trachtet. 

Diefe dem deutſchen Schüler eingeprägten Grundjäge werden in ihm natur- 
gemäß die Sehnſucht nad) einem großen Baterlande mweden, zugleich aber eine 
Gleichgültigkeit feiner Heimat gegenüber bewirken, fie werden das Streben nad) 


*) Soll jedenfalld heißen: den ganzen Kontinent. 
*) Soll heißen: Thätigfeit. 


B. Oeſterreich. 251 


einer abjoluten nationalen Gemeinſchaft aller Deutſchen wachrufen, namentlich 
wenn ihm jtets große deutſche Männer — Angehörige eines fremden Reiches — 
vor bie Augen geführt und deren Machtſucht und Hartnädigkeit in der Bethätigung 
ihres Deutihtumß gepriefen werben. 

Diefe Richtung in der Erziehung der Schuljugend ift für das öfterreichiich- 
ungariſche Staatögebilde umfo gefährlicher, als dieſen Schülern die öfterreichiic- 
ungariihe Geſchichte nur jehr ſpärlich, die böhmiſche Geſchichte aber gar nicht 
erflärt wird, und die Schüler daher, zumal fie von den hervorragenden einheimiichen 
Patrioten und den Helden unjerer Monardie und unjeres Königreiches nichts 
gu hören befommen und jomit feinen Anjporn zu deren Nahahmung erhalten, 
em Aufblühen des Königreiches und der gebeihlihen Entwidlung der Monardie 
gegenüber vollftändig gleichgültig bleiben. 

Bon bem patriotiichen Indifferentismus ift es jedoch nur mehr ein Heiner 
Schritt zum offenbaren Renegatentum, ja zur Beratung bed Reiches und des 
Landes, und jogar des Oberhauptes dieſes Reiches. 

Es verfteht ſich von jelbft, daß der deutſche Schüler, wenn ihm eine foldhe 
Erziehung zu teil wird, jich dem böhmijchen Schüler gegenüber erhaben fühlt, wo— 
durch die nationale Unverträglichkeit, ja Feindſchaft ſchon in das kindliche Gemüt 
Einlaß findet und immer tiefer wird, woraus dann bie für die ganze Monarchie 
fo verderblihen Kämpfe im Königreiche Böhmen neue Nahrung jchöpfen. 

Andererfeit3 wird jo mander böhmifche Schullehrer, welcher den guten 
Willen hätte, die ihm anvertrauten Kinder zu patriotifchen Jünglingen zu 
erziehen, in feinem Beſtreben dadurch gehindert, daß die E FE. Vor— 
figenden der Bezirksichulräte, uneingebent deſſen, daß ber Böhme, welcher 
doch der Gründer und Erhalter dieſer Monarchie ift, eben bei jeinem volliten 
nationalen Bewußtſein die ftärffte Stüge dieſes Staates bildet, einem ſolchen 
Lehrer wegen feiner patriotiihen Thätigkeit ihr Mißfallen merken laſſen, ihn 
berwarnen und, falls ber betreffende Lehrer bei der Erziehung jeiner Schüler 
jeiner böhmijch-nationalen Gejinnung Schranken zu jegen nicht vermag, den— 
jelben jogar mit Strafen verfolgen. 

Kein Wunder, daß bei einer derartigen Erziehung unjerer Schuljugend die 
Reihen der internationalen, richtiger nationalfeindlichen Elemente im Bolfe an— 
wachſen. 

In den geſchilderten Verhältniſſen treten die ſchädlichen Folgen jenes un— 
glückſeligen Syſtems zu Tage, welches in dieſem Reiche herrſcht, und unter welchem 
es Schrecken einflößen würde, wenn in den Leſebüchern der böhmiſchen Bolls- 
ſchulen Artikel geduldet werden ſollen, in denen dem kleinen Schüler die glorreichen 
Bilder aus der Geſchichte Böhmens vorgeführt werden; und während man einerſeits 
vor jedem freieren böhmiſchen Worte erſchrickt, überſieht man andererſeits, daß zu 
gleicher Zeit in deutſche Leſebücher Artikel eingeſchmuggelt werden, welche jeg— 
lichen Gefühles für die Geſchichte des Königreiches Böhmen, dieſes Grundpfeilers 
der ganzen Monarchie, bar ſind und das Gemüt des Schülers durch Verheim— 
lichung der hiſtoriſchen Wahrheit gegen die Geſchichte dieſer Monarchie voll— 
ſtändig abſtumpfen. 

Wie aber dem böhmijchen Lehrer in Bezug auf feine öffentliche Thätigkeit 
feitend der f. f. Schulbehörden die Hände gebunden find, will die Kommiſſion 
gar nicht erwähnen, um nicht fonftatieren zu müfjen, meld’ eine freiheit ber 
Deutiche Lehrer in der Bethätigung feiner deutichnationalen Gejinnung genießt. 

Die Kommiſſion läßt diejes Moment auch deshalb unerörtert, weil jie bie 
Lehrerichaft nicht politifch gefeljelt, fondern im Gegenteil diejelbe im Bejige eines 
gebührenden Maßes der politiihen Freiheit wijjen will. Aber joviel glaubt 
die Kommiffion verlangen zu müſſen, daß die gejamte Lehrerichaft des König- 
reiches Böhmen, wenn jie nun einmal den böhmijchen Patriotismus im politiichen 
Cimme nicht pflegen will, ſich wenigſtens ihrer Staatsangehörigkeit bewußt bleibt 
und dab fein Teil derfelben eine antiöfterreihifhe Thätigkeit entwidelt. 

Die böhmische Lehrerfchaft hingegen follte, um den böhmiſchen Patriotismus 
pflegen zu können, in den bürgerlichen Mitgliedern der böhmijchen Bezirls⸗ und 
DOrtsihulräte eine Stütze und im Bedarföfalle auch einen Schuß gegen die k.k. 
politiichen Behörden finden, falls die letteren in Ermangelung des richtigen Ber- 


252 Zur Entwickelungsgeſchichte der Schule. 


ftändnifjes ihrer Miffion die ihnen in ftaatspatriotiicher Beziehung obliegenden 
Pflichten etwa außer acht lajjen würden. War und bleibt ja doch die Schule 
vermöge ihrer Lehrerichaft einer ber wichtigſten Traktoren ſowohl im Königreich, 
als aud in ber Monarchie, und zwar umfjomehr, al3 jie, was bie Zahl und 
bie geijtige Bedeutung anbelangt, eritarkt ift. 

Infolge diefes Berichtes wandte ſich der Ausſchuß des deutjchen 
Yandeslehrervereins telegraphiich an den Statthalter Grafen Coudenhove 
mit dem Erjuchen, die deutſche Lehrerichaft „gegen die im Bericht der 
Schulkommiſſion enthaltenen verlogenen Angeitte energiih in Schuß zu 
nehmen und eine bezügliche geharnijchte Erklärung noch im Laufe der 
Sejjion im Landtage abzugeben”. In der That ergriff der Statthalter 
Ihon am folgenden Tage das Wort zu einer umfafjenden, wenngleich 
nicht jehr „geharnifchten” Erflärung, welche immerhin die Ungeredhtig- 
feit der tihehiihen Angriffe nachıvies. — 

Eine auffallende Erjheinung der legten Fahre ijt der majjen- 
Belle Austritt von Lehrern aus ihrer Berufsitellung Am 
tärkjten zeigt jich Dieje Bewegung in Nieder- und Oberöjterreich, Steier- 
marf, Kärnten und Schleſien. In Niederöjterreih fan man noch etwas 
anderes jehen, was mit jener Erjcheinung zujammenhängt. Die Lehrer- 
Bildungsanftalten, die jonft immer einen 7 ftarfen Zudrang von Auf— 
nahmebemwerbern zeigten, daß fie die Hälfte abweifen mußten, haben im 
Berichtsjahre mit Mühe erjte Jahrgänge von 30 bis 40 Zöglingen 
zufammenbringen können. Die Urjaden diefer allgemeinen Flucht aus 
dem Lehreritande find: die elenden Gehalte und der wachjende Drud. Drud 
erzeugt überall Trotz, und wer troßt, zeigt den Nüden. Vorzugsweiſe 
menden ſich die Lehrer dem E. k. Pojt- und dem Bahndienfte, zum Teil 
aud dem Militärdienjte zu. Kürzlich hat das f. k. Finangminifterium 
anläßlich einer gejtellten Anfrage entjchieden, daß die Abiturienten der 
inländijchen Lehrerbildungsanftalten den Wbfolventen eines Obergym— 
nafiums oder einer Oberrealihule hinfichtlich der Befähigung zur Auf- 
nahme in die Bollamtspraris gleichzuhalten find. 

Ein „Fachblatt“ für Lehrer und Katecheten, die in Innsbrud er- 
jheinende „Katholiſche Volksſchule“, unternahm in ihrer Nr. 9 den 
wenig gejchmadvollen Berjudh, die Borzüge des Meßnerdienftes 
für den Lehrer darzuftellen. Das Blatt meint u. a.: 

‚Was den Mefnerdienit anbelangt, jo fünnen wir durchaus nicht zugeben, 
daß derjelbe, wie man vielfach jagen hört, für den Lehrer entwürbigend fei. Die 
Dienfte des Meßners jtellt die Kirche jo hoch, dab fie diejelben vor Zeiten mit 
ihren heiligen Weihen umgab; er iſt nad) dem Prieſter der nächſte am Altare, 
und wie wohlthuend und erbauend ift e3 für Pfarrer und Gemeinde, wenn ein 
religiös gejinnter umb verftändnispoller Meßner (denn es gehört eine gewiſſe 
Bildung [!] dazu) durch den Schmud der Altäre, durch Neinhaltung der Kirche 
und Paramente, durch fromme Zucht der Miniftranten und nicht zum menigjten 
durch regelmäßiges, jchönes Geläute den Gottesdienft zu verherrlichen ſucht.“ 

Und da mollen die verbohrten Lehrer noch immer nicht Meßne 
werden .! 

Dem Staatseifenbahnrate lag in feiner Eigung vom 5. Mai 
ein Antrag des Mitgliedes faijerl. Rates Alfred Deutſch vor, wonach 
die den Staatsbeamten zuftehenden Fahrtbegünſtigungen aud den 
aktiven Bolf3- und Bürgerihullehrern gewährt werden mögen, 
da jeitens der Lehrerfchaft Petitionen in diefem Sinne eingebradt wur- 
den. Diefer Antrag wurde in der Erwägung abgelehnt, daß eine jo 
weite Ausdehnung der Fahrtbegünftigungen nicht geboten erjcheine! Doch 
wurde ım Anjchluß daran folgender Beichluß gefaßt: Das kak. Eifenbahn- 


B. Oeſterreich. 253 


miniſterium wird erjucht, die Frage, ob und in weldhen Fällen den 
Volks⸗ und Bürgerichulfehrern — a = zu gewähren find, 
in Erwägung zu ziehen und das Ergebnis dem Eijenbahnrate in der 
nächſten Sejjion befannt zu geben. 

Ein Erlaß bes Juftizminifter3 ordnet an, daß bei jedem Gerichte 
dem Unterrichte der Sträflinge ein bejonderes Augenmerk zuge- 
wendet werde. Zur Anjtellung von Lehrfräften wurde eine Summe be- 
willigt, aus mwelcher die Lehrer für eine Stunde Unterridht 20 
bis 30 eg erhalten jollen — allein die jährliche Ausgabe für einen 
Lehrer darf Gulden nicht überjteigen. Den Gerichtsporitänden wurde 
auch das Recht eingeräumt, mit den Lehrern einen PBaufchalvertrag ab» 
zufchließen, doch darf die Jahresauslage auch in diefem alle nur den 
Betrag von 50 Gulden erreichen. — Hierzu bemerkt treffend die Laibacher 
Schulzeitung: „Man traut in der That feinen Augen nicht, wenn man 
dieje neuefte Bewertung der Lehrerarbeit durch den Juſtizminiſter ſchwarz 
auf weiß vor fich fieht. 20—30 Pr. für die Stunde Unterriht! Wo 
findet fih ein Dienftmann, den du um foldhes Spottgeld eine Stunde 
in Anſpruch nehmen darfft? Tantum vales! Welch ein Hochgefühl, 
Volfsichullehrer zu fein in diefen Tagen !“ 

Der böhmiſche — nahm nachſtehende Entſchließung an: „Die 
Regierung iſt aufzufordern, die Anordnung zu treffen, daß das poli— 
tiſche Verhalten der Lehrer an öffentlichen Volks- und Bürgerſchulen 
in den Perſonalausweis derſelben nicht mehr aufzunehmen 
und daher auch im Disziplinarwege nicht zu verfolgen iſt.“ 

Aufs angenehmſte berührt wurde die Lehrerſchaft des Bezirkes 
Tetſchen (Böhmen) durch ein Abſchiedsſchreiben des nach Graslitz 
verſetzten Ef. Bezirkshauptmanns Baſelli Freiherrn von Süſſenberg, 
worin es u. a. heißt: „. . . Bei dieſem Anlaſſe richte ich an die Lehrer— 
ſchaft meine Abſchiedsgrüße und ſpreche die Erwartung aus, daß das 
hochentwickelte Schulweſen in dieſem Bezirke wie bisher ſtets feinen Auf- 
— nach jeder Richtung entſprechen wird und daß die ausgezeichnete 

ehrerſchaft in treuer Pflichterfüllung ſtets ausharren wird.“ 

Die Grazer Pädag. Zeitſchrift berichtet von einer Anerkennung, 
melche Lehrern von militäriiher Seite zu teil geworden ift: 

Am hiefigen Ererzierplag ereignete fich kürzlich folgender für uns fehr er- 
freulihe Vorfall. O W. lieh die Einjährig-Freimilligen nad) ihrem Berufe 
gejondert antreten amd hielt hierauf an bie Gruppe der Lehrer eine Ansprache, 
in welcher er betonte, daß fich die „Lehrer-Freiwilligen“ ſtets durch Intelligenz 
und Geſchicklichleit zum Waffendienſte von allen übrigen ausgezeichnet haben. Er 
hoffe, dab ſich die neurefrutierten Lehrer-Einjährigen beftreben werben, ihren 
Vorgängern nachzueifern, um den guten Ruf, den der Lehrerftand in militärischen 
Kreifen genießt, zu wahren. — Dieſes anerfennende Wort aus berufenem Munde 
wiegt viele Geifereien von unberufener Seite auf! 

Seit ungefähr 10 Jahren bejigen die öfterreichifchen Lehrer das 
Recht des Einjährig-Freimwilligen-Dienftes — ein ſchwer er- 
rungenes Recht, von welchem jedod auffallend jelten Gebrauch gemadht 
wird. In einem Aufjage der Freien Schulzeitung fucht nun ein junger 
Lehrer und zugleich Reſerve-Kadett die Gründe zu entfräften, welche viele 
Lehrer vom Einjährig-Freiwilligen-Dienfte abhalten. Der Berfaffer führt 
u. a. aus: 

„Man hört meiftens folgende Entgegnungen: 1. Der Einjährig-Freiwilligen- 
dienft beanfprucht ein volles Jahr (die Einrüdungen zu den Waffenübungen nicht 
gerechnet), während ein Erfaßrefervift im ganzen nur 14—24 Wochen zu bienen 


254 Zur Entwickelungsgeſchichte der Schule. 


bat. 2. Erfpart ſich ein Lehrer, wenn er nicht als Freiwilliger dient, bie Sorge, 
wegen ungenügender @eiftungen ein zweites Jahr opfern zu müſſen. 3. Ein 
Erjagrefervift des Heeres hat es jedoch angenehmer, ala ein Nejervefabett oder 
-Dffizier, indem bie Dauer der Waffenübungen bei erfterem nur 13 Tage, bei 
legterenı aber ſtets 4 Wochen beträgt. 4. Das beim Militär zugebradte Jahr 
für den Sreiwilligendienft wird nad) einem beftehenden Landesgejege ſowohl bei 
der Berjegung in den dauernden Nuheitand, ala auch bei Zuerfennung von Ge— 
baltserhöhungen als Dienſtjahr nicht eingerechnet. (Nebenbei jei bemerkt, daß 
der Einjährig-Freiwilligendienft jedoh nicht als Dienftesunterbrehung angejehen 
wird.) 5. Der Dienft ald Lehrerioldat ift doch nicht jo unangenehm, da Die 
Lehrer bei der Abrihtung und meiftenteild® auch bei den Waffenübungen in foge- 
nannten Lehrerfompagnien bereinigt werben, wo e3 dann oft recht luftig zugeht. 
6. Der Koſtenpunkt hält viele Lehrer ab, als Einjährig- Freiwillige zu dienen. 
Auf diefe Entgegnungen antwortet der Schreiber diejer Beilen folgendermaßen: 
1. Wenn man auch behuf3 Ableiftung des Einjährig-sreiwilligendienites ein volles 
Jahr opfern muß, fo joll diefer Grund durchaus feinen Lehrer abhalten, das ihm 
gewährleiftete Recht, da3 man ihm gegeben, um ihn gegenüber den Abſolventen 
der Mittelfchulen nicht zurüdzufegen, auszunügen; denn es follte ſich doch jeder 
Lehrer jeiner Intelligenz bewußt jein und die nad außenhin in ber militärifchen 
Frage durch Inanſpruchnahme des EinjährigeFreiwilligenrechtes fundthun, damit 
jene Leute, die den Lehrer hinjichtlich feiner Stellung noch nicht gebührend achten, 
wiffen, daß er ala folcher auf der gleichen Stufe der Jntelligenz ftehe, wie viele 
Staatöbeamten. Jeder Menſch tradıtet, in feinem Berufe vorwärts zu kommen; 
dem Lehrerjoldaten ift es aber bi3 zum Austritte aus dem Militärleben nicht 
möglich, auch nur die geringe Charge eines Gefreiten zu erreihen. Sollte nicht 
jeder feinen Stolz darein jegen, des Kaiſers Rod als Kadett oder Offizier tragen 
zu dürfen? Uebrigens ift ja der Dienft in einer höheren Charge noch mit ge- 
wiſſen Vorteilen verbunden. 2. Bezüglich der Sorge, ein zweites Jahr zu dienen, 
braucht ſich ein ftrebjamer und gehorjamer Freiwilliger durchaus feine Bedenten 
zu machen; denn, wenn auch mandmal bie militäriichen Geſchicklichkeiten mangeln, 
jo fällt bei der Beurteilung über die zu erfolgende Beurlaubung in die Wag- 
ſchale, ob der Einjährigefsreiwillige, der wohl die Mejerveoffiziersprüfung nicht 
beftanden hat, während jeines Dienjtes Eifer, tadellofe Aufführung und bejonderes 
Intereſſe für den militärifchen Dienft bewiefen hat. 3. Der Erjagrefervift nimmt 
das Unangenehme mit in den Kauf, daß er die ohnehin bittere Abrichtung in zwei 
Teile teilen muß, aljo ein zweites Jahr damit geplagt wird. Viele Lehrer 
tommen zur Erjagrejferve der Landwehr und haben ftatt 13 Tage ftet3 283 Tage 
Waffenübung. 4 Würden alle Lehrer freiwillig dienen, bann könnte es aud 
nicht mehr lange währen, daß das Freiwilligenjahr als Dienftjahr nicht einge» 
rechnet wird. 5. E3 giebt viele Regimenter, welche Lehrer in den Waffenübungen 
den Kompagnien zuteilen, zufolgedeffen den Lehrern dann eine ähnliche Behandlung 
zu teil wird wie jedem amderen Soldaten. 6. Bezüglich des Koftenpreifes legt 
der Schreiber die Frage vor: Kann ein armer Student, der dad Gymnajium ober 
die Realſchule abjolviert hat, auch als Erjagrefervift dienen? Es bleibt ihm nichts 
anderes übrig, als daß er als Einjährig-Freiwilliger auf Staatskoſten in das 
Heer oder die Landwehr eintritt. Wenn es diefer thun kann, fo joll ein jeder 
Lehramtszögling auch jo viel Ehrgeiz bejigen, die Erlangung der Rejerveoffiziers- 
darge anzuftreben. In ber für den Lehrerjtand jo bitteren gegenwärtigen Zeit, 
in der es ſchwer ift, mit dem färglichen Gehalte fein Austommen zu finden, tritt 
bei Ausnutzung des Freiwilligenrechtes der große Vorteil hinzu, da man an das 
Lehrfach nicht gebunden ift wie ein Lehrerfoldat, der, wenn es ihm im Berufe 
nicht glüden follte, bi8 zum 32. Lebensjahre ausharren muß, während ein ehe 
maliger Freiwilliger diefem obwohl idealen, aber jchlecht bezahlten Stande jeber- 
zeit den Rüden fehren kann. Noch ein zweiter Vorteil verdient Erwähnung: 
Würde jeder friegstaugliche Lehrer die Kadetten- oder Dffizierächarge in der Re 
ferve erreichen, wie ftände dann die gejamte Lehrerichaft in den Augen des Volles 
und des Staated dba! Das Anſehen bei den Behörden und Borgejepten würde 
nur gehoben, darnach müßte auch eine richtige, ftandesgemäße Behandlung ſeitens 
berjelben immer plabgreifen, da der Lehrer nun nicht mehr mit Ketten an den 
Beruf gebunden wäre und eventuell feine Arbeitäfraft auch nußbringend in einem 


B. Dejterreid). 255 


— Stande verwerten lönnte. Auf, ihr Jungen, beherziget dieſe hochwichtigen 
orte!“ 

In — der Beſchlüſſe der letzten Bukowiner Landes-Lehrer— 
konferenz hat der Landesſchulrat u. a. beſchloſſen, die Stempelfreiheit 
der Qualifikationstabellen zu veranlaſſen, ferner, die Bezirksſchul— 
räte anzuweiſen, Erhebungen und Disziplinarunterſuchungen 
gegen Lehrperſonen ausſchließlich durch politifhe Beamte (}) 
vornehmen zu lajfen und der rajchen und vollitändigen Finaliſierung ſolcher 
Angelegenheiten ein befonderes Augenmerk zuzumenden. 


Im fteiermärfijhen Landtage wurde folgender Antrag angenom- 
men: „Der Landtag wolle auch über die neuerliche Petition des fteier- 
märfijchen Yehrerbundes auf die Beratung des durch denjelben vorgelegten 
Disziplinar-Gejegentwurfes nicht eingehen, ‚den Yandesausfhuß aber 
anweifen, die Beſtimmungen des 3. Abſchnittes des Landesgejeges vom 
4. Februar 1870, L.G. Kin Nr. 17, in Bezug auf die Disziplinarftrafen 
fowohl ala auf das Verfahren einer neuerlihen Prüfung zu unterziehen, 
hierüber mit der Regierung, bezw. zunächjt mit Dem — 
Landesſchulrate das Einvernehmen zu pflegen und über das Ergebnis dem 
Tandtage in der nächſten Seſſion Bericht zu erſtatten, eventuell einen 
diesfälligen Gejeßentwurf vorzulegen.“ 


Der Berband der deutichen Lehrer und Lehrerinnen in Steiermarf 
beſchloß rücdjichtlih der Schaffung einer Dienftordnung folgende Er- 
Märung: 


„Die heute in Graz tagende Hauptverjammlung des Verbandes der deutſchen 
Lehrer und Lehrerinnen Steiermarls3 erflärt in der Erwägung, daß volllommen 
geregelte Rechtsverhältniſſe des Lehrftandes die Grundlage zur weiteren Entwid- 
lung unſeres Vollksſchulweſens bilden, ed fei ber Ausbau und die Vervolllomm- 
numg des Landesgefepes vom 4. Februar 1870 und der Schul- und Unter- 
rihtsordnung vom 20. Auguſt 1870 ein dringendes Bebürfniß, und beauftragt 
bie Bereinsleitung, auf Grundlage der vom Ausſchuſſe des Deutjch-öfterreichiichen 
Lehrerbundes auszuarbeitenden Dienftordnung eine eingehende, bie fteirifchen Ber- 
hältnifje berüdfjichtigende Denkſchrift abzufajfen und diefelbe dem FE. f. Unter- 
richtöminifterium, dem k. k. fteiermärfischen Landesſchulrate und dem fteiermärfijchen 
Landesausſchuſſe vorzulegen. Gleichzeitig wird ber Erwartung Ausdrud gegeben, 
daß ji) unter den jchulfreundlichen Landtagsabgeordneten ein gewiegter Barlamen- 
tarier und Rechtsfundiger finden werde, ber ſich dieſer unjerer Standesangelegen- 
heit mit der nötigen Einficht und Wärme annehmen wolle.‘ 


Auf Grund eines gründlichen Neferates des Lehrers, Redakteurs und 
En: Fr. Legler gab die Hauptverfammlung des deut- 
Landeslehrervereins in Böhmen am 8. Augujt in Reichenberg 
olgenden Grundſätzen für ein neues PDisziplinargeieß ihre Zu- 
ftimmung: 

I. Gegenftand einer Disciplinarunterfuhung. Gegenitand einer 
Disciplinarunterfuhung kann nur eine Verlegung der Amtspflichten fein, Die 
im Gejege (Dienftordnung für Lehrperfonen) genau feitzujtellen und jcharf abzu- 
grenzen find. 

I. Einleitung einer Disciplinarunterfuhung. 1. Die Einleitung 
einer Disciplinarunterfuhung erfolgt über Sigungsbefhluß des Bezirks⸗ oder 
Landesſchulrates. 2. Die Ausübung der durd die Staatögrundgeiege gemähr- 
leifteten politifchen Rechte darf nie den Gegenjtand einer Disciplinarunterjuhung 
bilden. 3. Auf anonyme Anzeigen hin ift feine Disciplinarunterfuhung einzu- 
leiten. 4. Der Beichluß über die Einleitung einer Disciplinarunterfuhung muß 
dem Beichuldigten mit Angabe der Anjchuldigungspuntte und der Namhaftmachung 
jener Gejeßesjtellen, welche verlegt worden Fin jollen, ſchriftlich belannt gegeben 


256 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


werben. 5. Jede Lehrperjon hat das Recht, die Einleitung einer Disciplinar- 
unterfuchung gegen ſich zu verlangen. 

II. Durchführung der PDisciplinarunterfuhung. A. Borerhebungen. 
1. Die Vorerhebungen werden ſowohl beim Bezirk, als auch beim Landesichul- 
rate durch den Vorjigenden oder einen Fachmann im Lehramte, welcher in diejen 
Behörden ſitzt, gepflogen. 2. Die zu vernehmenden Zeugen jind nötigenfalls 
zu beeiben. 3. le abgefahten Protololle müſſen dem Angeſchuldigten vorgelegt 
werden. 4. Dem Angeichuldigten fteht das Recht zu, über die Anjchuldigungs- 
punfte und Seugenausjagen eine Rechtfertigung zu verfafien. 5. Bei allen 
Einvernahmen dürſen nur Mitglieder der Schulbehörde als Schriftführer thätig 
fein. B. ®erhandlungen vor der Disciplinarbehörde (Senat). a) Die Behörde. 
1. Die Pisciplinarbehörde wird alljährlich durch die Bezirkö-Lehrerfonferenzen ge— 
wählt. 2. In jedem Sculbezirfe ijt eine Disciplinarbehörde zu bilden. 3. Die 
Zufammenfegung ber Disciplinarbehörbe ift der ber Geſchworenenbank bei ben 
Schwurgerichten ähnlih. b) Die Verhandlung. 1. Die Verhandlung ift mündlich 
imd nicht öffentlih. 2. Dem Angefchuldigten fteht das Recht zu, zur Berhand- 
lung zwei ®ertrauensperfonen mitzubringen und ſich eines Verteidigers zu be- 
dienen. 3. In der Verhandlung müfjen alle auf die Disciplinarunterfuchu 
Bezug habenden Schriftftüde verlefen werden. 4. Bei der Urteilsſchöpfung — 
auf nicht verleſene Alktenſtücke keine Rückſicht genommen werden. 5. Bei ber 
münbdlihen Berhandlung können nötigenfall® auch Zeugen vernommen werben. 
6. Der Angeſchuldigte und deſſen Verteidiger haben das legte Wort. 7. Die 
Schuldigiprehung erfolgt mit Zweidrittelmehrheit. 8. Die Disciplinarbehörbe jpricht 
aud) die Strafe aus. 9. Die Beftellung einer anderen Pisciplinarbehörbe als 
ber zuftändigen ift zur Durchführung der Pisciplinarunterfuhung unzuläflig. 

IV. Disciplinarftrafen. A. Orbnungsftrafen (ohne Folgen): 1. Miünd- 
liche Ermahnung durch Die rg! oder den Bezirksſchulinſpeltor. 2. Schrift- 
lihe Rüge durch den Bezirksſchulrat. B. Disciplinarftrafen: 1. Verweis durch den 
Landesſchulrat (ohne Folgen). 2. Geldftrafen bis zu 100 fl. 3. Verjegung an 
eine andere Stelle in der gleichen Rangftufe ohne oder mit Verminderung der 
Bezüge. 4. Verſetzung in eine niedrigere Rangftufe. 5. Zeitweilige oder dauernde 
Penjionierung. 6. ÜEntlaffung von ber Dienftjtelle. 7. Entlafjung aus dem 
Schuldienfte. Einmal entlafjene Lehrperfonen dürfen nur mit Ginmwilligung der 
Disciplinarbehörde wieder angeftellt werden. Bon ben Strafen darf nur eine 
auf einmal verhängt werben. 

V. Rechtsmittel gegen die Verurteilung. 1. Bei Drdnungsitrafen 
it eine Berufung an die Landes-Disciplinarbehörde erlaubt. Dieje wird 
durch die Landes-Lehrerlonferenz gewählt. 2. Bei Disciplinarftrafen ift eine Be- 
ae 3 bis zum Unterrichtsminifterium geftattet. 

I. Enthebung (Sufpenfion) und Entlaffung vom Amte. 1. Die 
Sufpenfion ift mit Ausnahme jener Fälle, bei denen das Gericht die jofortige 
Enthebung verlangt, vom Bezirlsjchulrate auf Grund eines Siztzungsbeſchluſſes 
in dringlichen Fällen anzuordnen. 2. Während der Sufpenfion bleiben die Be- 
züge ungeſchmälert. 3. Die Entlaffung kann nur auf Grund eines Disciplinar- 
verfahrens ausgeiprochen werden. 4. Durch die Entlaffung werden, falls bie 
Familie an derjelben feine Schuld trägt, die erworbenen Rechte (Witwen- und 
Waiſenverſorgung) berjelben nicht beeinträchtigt. 

In Bezug auf denjelben Gegenjtand beſchloß der Landtag von 
Böhmen eine Refolution, welhe den Landesausihuß beauftragt, im 
Einvernehmen mit dem Landesjchulrate in der nädjiten Sanbtagzteffion 
eine neue Pisziplinarordnung vorzulegen. Dabei hat derjelbe womöglich 
ſich gegenwärtig zu halten: 1. e3 jeien Verjegungen der Lehrer auf andere 
Stellen aus „Dienftesrüdjichten” jo viel wie möglich zu vermeiden und 
nur dann anzuordnen, wenn durch den Bezirksſchulrat nachgemwiejen wird, 
daß e3 im Intereſſe der Schule notwendig ift, an welcher ein jolcher 
Lehrer wirkt; in folchen Fällen aber jind dem betreffenden Lehrer die 
Ueberfiedelungsfojten vollends zu erjegen; 2. es feien bei den einzelnen 
Disziplinarjtrafen ihre Folgen und die Frift, nach welcher diefe Folgen 


B. Oeſterreich. 257 


erlöjchen, zu beſtimmen, wobei feitgeitellt werden joll, daß die erjte Rüge 
für den an yore feine weiteren Folgen nad) ſich ziehen joll, und 
endlich 3., es jei das ganze Disziplinarverfahren derart zu regeln, daß 
dem betreffenden Lehrer die Möglichkeit gejichert wird, zu erfahren, von 
wem und wejjen derjelbe bejchuldigt wird, und daß demjelben alle jene 
Rechtsmittel zur Verfügung gejtellt werden, über melde die Anklage 
verfügt, um ſich gegen dieje gleich gerüftet verteidigen zu fönnen. 

Einen lobenswerten Beſchluß gegen die anonymen Anzeigen 
jfaßte der k. k. Bezirfsjchulrat des Landbezirkes Reichenberg in jeiner 
Sigung am 13. Juni. Es wurde nämlidy der Antrag eines Mitgliedes 
(de3 Bürgermeifter® Richter in Krakau), dahingehend, daß auf anonyme 
Anzeigen hin feine Amtshandlung mehr eingeleitet werde, einjtimmig ans 
genommen. 

Anläßlich eines bejonderen Falles (Bejegung der Oberlehrerſtelle 
an der Mädchenvolfsjchule im II. Bezirke Wiens, Czerninplag) hat der 
Berwaltungsgerichtshof am 22. November entichieden, daß unter der im 
; 48 des Reichsvolksſchulgeſetzes vom 2. Mai 1883 geforderten fonjej- 
ionellen Mehrzahl der Schüler die „relative Mehrzahl‘ zu ver- 
jtehen ift. 

Der Bukowiner Yandesjchulrat hat in Bezug auf die amtsärzt— 
lihen Zeugnifje folgendes verfügt: Ueber die Anfrage eines f. f. Be— 
zirfsichulrates, wer die Koſten des mit dem hierämtlichen Erlafje vom 
14. Auguſt 1895, 3. 2659, angeordneten amtsärztlichen Befundes über 
den Gejundheitszuftand einer erfranften Lehrperſon zu tragen hat, wird 
dem f. k. Bezirksichulrate behufs Darnachachtung und Berftändigung 
des unterjtehenden Lehrperjonales eröffnet, daß zur Teihaffung des amtö- 
ärztlihen Krankheitszeugniſſes jelbfiverftändlich die erkrankten Lehrper- 
jonen, rejp. ihre Angehörigen verpflichtet find. Zur möglichiten Ver— 
ringerung der Kojten wird jedoch geitattet, daß in Fällen einer großen 
Entfernung des MWohnortes der erkrankten Lehrperſon von dem bes 
f. f. Bezirksarztes das Zeugnis des betreffenden Gemeindearztes, das 
vom F. k. Bezirksſchulrate aber ftetS dem f. k. Bezirksarzte zur Ueber- 
prüfung mitzuteilen ift, genügt. 

In Angelegenheit der Dienftalterszulagen der Lehrer fällte der 
Bermwaltungsgerihtähof eine wichtige Entfcheidung. Ein tichechifcher 
Lehrer aus Mähren — jo teilt das Deutihmähriihe Schulblatt mit — 
reichte im Jahre 1892 um feine zweite Quinquennalzulage ein; der Lan— 
desſchulrat mies aber fein Geſuch mit der Begründung ab, dab er in dem 
verfloffenen Fünfjahr- Zeitraum nicht ununterbrochen mit entjprechendem 
Erfolge gewirft habe. Died mochte jtimmen, da der Betreffende in jener 
Zeit franf geweſen war und feinen Pflichten thatfächlich nicht im vollen 
Umfange gerecht werden fonnte. Erſt im Jahre 1893 wurde ihm, und 
zwar ohne neuerliches Einjchreiten, die zweite Zulage zugefprochen. Im 
Jahre 1897 kam er um die dritte Dienjtalterszulage ein, wurde aber vom 
f. £. Landesſchulrate mit dem Bedeuten abgemwiejen, daß er feit der Zu— 
erfennung der legten Alterszulage noch nidyt fünf Jahre wirkte. Gegen 
diefe Enticheidung brachte der Lehrer bei dem Minifterium r 
Kultus und Unterricht den Rekurs ein, erhielt aber ſein Recht nicht und 
mußte ſich an den F. f. Verwaltungsgerichtshof wenden. Dieſer verhandelte 
am 3. Dezember 1898 über den Gegenjtand und entichied mittelit Er- 
fenntnifjes vom 3. Dezember, 3. 6575, im Sinne und zu Gunſten der 
Beſchwerde. — Damit erfheint ausgeſprochen, daß der Landes— 
ſchulrat eine Alterözulage wohl verweigern, nicht aber ben 

Päbag. Jahresbericht. LII. 2. Abtlg. 17 


258 Zur Entwidelungsgejchichte der Schule. 


Zeitpunft des Anfalles der nächſten verjchieben fann. In dem 
neuen Gehaltögejege für Mähren ijt auf dieje Enticheidung des Verwal— 
hıngögeruhtsholed bereit3 Rücdficht genommen. 

Der böhmijche. Rumpflandtag beichloß folgendes Wejeg, das die 
Freie Schulzeitung als ein Mittel zur vollitändigen Tſchechiſierung 
der Xehrfräfte an den deutſchen Schulen Prags bezeichnet: 


Die $$ 6 und 10 des Gejeges vom 19. Dezember 1875, Nr. 86 L.G.⸗Bl., 
betreffend die Regelung der Rechtsverhältniſſe des Xehrerftandes an ben öffent- 
lichen Vollsſchulen des Königreiches Böhmen, treten in ihrer gegenwärtigen Faſſung 
außer Kraft und Haben in Hinfunft zu lauten, wie folgt: 

$ 6. Der Bezirksſchulrat hat jedodh dem Schulpatrone über die Vorſchläge 
des Ortsſchulrates ($ 5) und in den Stadtjchulbezirten unmittelbar der Gemeinde— 
vertretung binnen vierzehn Tagen den Ternavorfchlag zur Beſetzung der er- 
ledigten Stelle mit einem Gutachten des Bezirksichulinipeftord zu erjtatten, welches 
ſich über jeden Bewerber bejfonders ausjpricht und dem Präjentations-(Ernennungs-) 
Alte beigejchlojfen wird. 

10. . Bei Ausübung des Präfentationsrechtes ift der Schulpatron und 
in Stadtſchulbezirken die Gemeindevertretung weder an ben vom Bezirfs- 
ſchulrate erftatteten Ternavorſchlag, no an das mit demjelben vom 
Bezirksſchulinſpektor erjtattete Gutachten ($ 6) gebunden. 

Ebenjowenig ift in Landſchulbezirlen der Bezirksichulrat bei der Ausübung 
bes Bräfentationsrechtes an die Vorſchläge des Ortsſchulrates gebunden ($ 5). 


In Bezug auf die Regelung der Dienftzeit der Lehrer im 
Gnadenwege fahte der Landtag von Böhmen am 19. Mai nadjtehen- 
den Beſchluß: 

1. Hat ein öffentlicher Volls- oder Bürgerichullehrer eine Zeit hindurch ala 
befinitiv angeftellter Lehrer an einer mit dem Deffentlichleitsrechte ausgeftatteten 
Privatſchule gewirkt oder feine Dienftzeit unterbrochen, und wird von einem jolchen 
Lehrer um Nachſicht diefer Dienftesunterbrehung im Gnadenmwege, oder um Ein- 
rechnung der an einer ſolchen Privatichule zugebrachten Dienftzeit in die Dienft- 
jahre angeſucht, jo kann das betreffende Geſuch, vorausgejegt, dab es begründet 
erjcheint und feine Bedenken dagegen obwalten, dem Landesausjchuffe nur mit 
der Befürmwortung übergeben werden, derjelbe möge dem k. f. Landesſchulrate feine 
Zuftimmung dahin zu äußern, daß dem Gejuchiteller die Dienftunterbredung im 
Gmadenmwege nachgejehen, eventuell die bezüglichen Dienftjahre bei der Beftimmung 
des Penfionsgehaltes eingerechnet werden. — 2. Nur ausnahmsweije und in be- 
ſonders rüdjihtswürdigen Fällen kann in gleicher Weije bei dem Landesausſchuſſe 
befürwortet werben, derjelbe möge dem E. k. Landesſchulrate die Zuftimmung er- 
teilen, daß die günftige Erledigung des bezüglichen Geſuches auch eine Erhöhung 
des Dienftalters des Gejuchitellers zur Folge habe. — 


Der Bufomwiner Landesichulrat gab unterm 9. November folgenden 
Erlaß an jämtlihe Bezirksjchulräte hinaus: 

Der Gemeinderat der Landeshauptitadt Ezernowig hat in der Sigung bom 
25. Juli 1899 den Beſchluß gefabt, den k. k. Stadtichulrat zu erfuchen, dafür 
Sorge zu tragen, daß der Nachwuchs an Lehrkräften für die Schulen des 
Stadtſchulbezirkes ausſchließlich aus recht gut verwendbaren und tüchtigen 
Lehrperfonen beftehe, um unbraudhbare Elemente vom Lehramte an diejen Bolfs- 
Schulen fernzuhalten und tüchtigen Lehrkräften (wenn aud) von auswärts) den 
Zutritt zum Lehramte an diejen Schulen zu ermöglichen. Der Gemeinderat hat 
aber auch ausdrüdlich zugejtimmt, daß hiervon die Lehrkräfte der Landſchulen ver- 
ftändigt werden. Hiervon wird der FE. E. Bezirksfchulrat behufs fofortiger Ver— 
ftändigung ber Volksſchulleitungen bes unterjtchenden Amtsbezirkes in Sennt- 
nis gejegt. 

Ein am 15. Oftober erjhhienener Erlaß des Bulomwiner Landes- 
jchulrates verbietet, Erläfje des Landesſchulrates zur Kenntnis 
„außenjtehender Perſonen“ zu bringen, und beauftragt die Be- 


B. Oeſterreich. 259 


zirfsichulräte, in ſolchen Fällen der Berlegung des Amtögeheimniffes 
fünftig eine Unterfuhung einzuleiten. 

Die Dienjtverfäumnifje der Lehrperjonen Wiens in den 
Schuljahren 1894/95 bis infl. 1897/98 wurden auf Grund der von den 
Scyulleitern verfaßten Aufjchreibungen zujfammengeftellt. Im Jahre 1894 
betrug die Zahl der männlichen Lehrperfonen 2250, jene der weiblichen 
1301, im Jahre 1897 die der männlichen 2433, die der weiblichen 1506. 
Es berechnet ſich für je eine Lehrperfon durchſchnittlich folgende Anzahl 
bon verfäumten Schultagen jährlih, und zwar für eine männlihe im 
Sahre 1894/95 7,75. Diefe dab fällt bis zum Jahre 1897/98 auf 7,11. 
Für eine weibliche Lehrperjon berechnet ji die Zahl der verfäumten 
a er im Jahre 1894/95 auf 14,28 und fteigt biß zum Jahre 1897/98 
au ‚09. — 

Bon deuticher Seite find im Berichtsjahre bei den Nahmwahlen in 
den Yandtag von Böhmen folgende Angehörige des Lehrjtandes 
gewählt worden: Reichsratsabgeordneter Profejjor Joſef Bendel im Wahl- 
bezirfe Rodhlip-Starfenbah, im Wahlbezirfe Budweis Bürgerjchuldirektor 
Franz Bollgruber in Budweis mit 1105 von 1130 Stimmen und im Stadt- 
wahlbezirfe Reichenberg der Leiter der Freien Schulzeitung, Volksſchul— 
lehrer Friedrich Legler mit 1009 von 1098 Stimmen. ——— iſt der 
deutſche Lehrſtand im Landtage noch vertreten durch den Rektor der 
Prager deutſchen Univerſität, Ritter von Holzinger, den Hochſchul-Pro— 
feſſor Dr. Fournier-Wien und den ———— Röhling-Mies, 
der tſchechiſche Lehrſtand durch den Rektor der Prager tſchechiſchen Uni— 
verſität, ferner durch den Univerſitäts-Profeſſor Dr. Prazäk, den Uni— 
verſitäts-Profeſſor Dr. Celakovsty, den Profeſſor Dr. Blazef-Prag und 
den Uebungsichullehrer Sofol-Prag. 


Ueber die Verpflichtung eines Xehrers, der Abgeordneter ilt, 
jeinen Lehrdienjt zu verjehen, wurde die Entjcheidung des Bermwaltungsgerichts- 
hojes angerufen. Der Reichsrat3- und Landtagsabgeordnete Martin Turnher 
it Lehrer an der Volksſchule zu Dornbirn, übt aber infolge feiner Mandate 
die Lehrthätigfeit nicht aus. Die Gemeinde erachtete ich hiernach unnötig 
belajtet, da jie ihn bejoldet und der Anficht ift, daß das Abgeordneten- 
mandat eine Nebenbefhäftigung jei, die ihn von feiner Sauptbeihäftigung, 
dem GErteilen des Unterrichtes, nicht entbinden fünne Als daher jein 
Urlaub zu Ende war und er noch immer nicht in der Schule erjchien, 
brachte die Gemeinde eine Bejchtverde bei der Bezirkshauptmannſchaft ein, 
die aber hier, jomwie beim Landesjchulrate abgemwiejen wurde, da ein Ab» 
geordnieter für die Dauer des Mandates Urlaub genieße. Das Unter- 
richtsminiſterium entjchied, daß Turnher nach dem Staatögrundgefeße 
für die Seſſionen der gejeßgebenden Körperichaften beurlaubt jei; be- 
züglich der anderen Zeit jei aber vorher abgejondert die bisher unterlafjene 
Entiheidung der Unterbehörden einzuholen. Bon dieſer Enticheidung 
wurde die Gemeinde nur ungenau verjtändigt, jo daß fie beim Ber- 
mwaltungsgerihtshofe ſowohl gegen den Urlaub während der Seſſion, 
als auch gegen einen folhen außer den Seſſionen Bejchwerde erhob. 
— Der Keraltunabarriiisnef wies die Bejchwerde im eriten Teile 
al3 unbegründet, im zweiten Teile al3 unzuläffig ab, und jo fann bie 
Gemeinde nur nochmals gegen die Beurlaubung außer den Seſſionen 
Beichwerde führen — Wenn, was ja nahe liegt, die Gemeinde mit ihrer 
Beſchwerde betreff3 der Beurlaubung des Lehrer-Abgeordneten ki rer 
der Reichsrats- und Landtagstagungen ſchließlich durchdringt, kann dies 

17 


260 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


für eine Anzahl Abgeordnete des Reichsrates und der Landtage ganz 
merfwürdige Folgen haben. 

An den deutichen Lehrer- und Lehrerinnenbildungsanitalten Defter- 
reich8 wurden insgefamt 18 Hauptlehrer und eine Hauptlehrerin 
in die 7. Rangklaſſe (entjprechend der militäriihen Rangſtufe eines 
DOberftleutnants) befördert. Einige Kronländer jind in diefer Lifte 
gar nicht rer a» As Tirol, Steiermarf und Mähren. — 

Die amtliche „Wiener Zeitung‘ veröffentlichte am 12. November 
die Namen von mehr ala 50 Direftoren von Mittelichulen, welche 
auf Grund der Beitimmungen des neuen Gehaltögejeges aus der VII. 
in die VI. Rangflafje der Etaotöbeamien befördert wurden. Unter all 
diejen Direktoren befindet jich fein einziger Direktor einer Xehrer- 
Bildungsanitalt. Wer denfen kann, macht jich über dieje auffallende 
Erjcheinung feine Gedanken. Nachdem man die Lehrer-Bildungsanitalten 
eine Zeitlang den Gymnaſien und Realichulen als gleichwertig behandelt 
hatte, tritt num gegenwärtig mehr und mehr das Beitreben zu Tage, 
Bee den Mittelſchulen und Lehrer-Bildungsanftalten zum Nachteil 
er lebteren, beziehungsweife der an denjelben wirkenden Hauptlehrer 
und Direktoren, einen Unterjchied zu fonjtruieren. Wir halten dies für 
durchaus verfehrt; mie viel bedeutungs- und verantwortungsvoller ift 
das Wirken eines Lehrerbildners als das eines Profefjors an einer Mittel- 
ſchule, und mag er da ſelbſt Fafjiihe Philologie tradieren. Aber leider 
haben heute jene Obermwafjer, welche die Volksſchule für alle Uebel der 
Zeit verantwortlich machen, und da wäre es ja infonjequent, wenn von 
dem offen und insgeheim geäußerten Berdammungsurteil über die Volfs- 
ſchule und ihre Lehrer nicht auch etwas für die Lehrer-Bildungsanitalten 
abfiele. Uebrigens ergiebt fich aus der Beförderung von Mittelichuldiref- 
toren in die VI. Rangflaffe au eine in der Beamtenhierardie 
ſonſt faum noch vorfommende ſeltſame Erfheinung: die Gleich— 
ftellung jolder Direftoren mit ihren vorgeſetzten Landes— 
Ihulinjpeftoren, welche die VI. Rangflaffe — bisher wenigſtens — 
nicht überjchreiten fönnen, und welche infofern, dab fie 40 Dienftjahre 
urüdzulegen haben, gegenüber den bezeichneten Direftoren mit ihren 

) Dienftjahren ſogar zurüditehen. 


2. Xehrerbildung und Fortbildung. 


(Die geplante Reform der Lehrerbildungsanftalten. — Bon böhmischen Lehrer- 

bildungsanftalten. — Eine Forderung des kärntiſchen Landtages. — Fortbildungs— 

kurſe an Hochſchulen. — Urlaub zum Beſuch des Hochſchulkurſes in Prag. — 
Ferialkurſe an Hochſchulen für Mittelichullehrer.) 


Ueber die geplante Reform der öfterreihijhen Lehrerbil— 
dungsanftalten bradte der „Oeſterreichiſche Schulbote‘ von wohlunter- 
richteter Seite einen Aufſatz, dem nacdhitehendes entnommen iſt: „Seit 
längerer Zeit ift befannt, daß im Unterrichtsminifterium ein neues Or— 
ganifationsftatut für Lehrerbildungsanftalten, das dritte feit Beſtand 
des Reichsvollsichulgeieges, in Beratung Steht. Zur Ausarbeitung eines 
Entwurfes wurde der Innsbrucker Univerfitätsprofeffor Dr. Hirn nad 
Wien berufen, ein Mann, dejjen Bedeutung als Hiltorifer vielfach aner— 
fannt wird, deſſen Zugehörigkeit zur Herifalen Partei aber ganz außer 
Zweifel fteht: fie fand ja in ihm im Tiroler Landtag und Innsbrucker 
Gemeinderate einen durhaus nicht pafliven Anwalt ihrer Antereffen. 
Die Heranziehung diefes nnes zur Löſung einer der ſchwierigſten fchul- 


B. Oeſterreich. 261 


organijatoriihen Aufgaben wurde damit begründet, daß Dr. Hirn mehrere 
Jahre als Profeſſor an der Innsbrucker Lehrerbildungsanjlalt gewirkt 
hatte — als ob es in Dejterreich nicht noch andere Leute von einwand— 
freier mwifjenichaftliher Bildung gäbe, die weit länger als Profejjor a 
an Lehrerbildungsanitalten thätig geweſen jind, ji außerdem bejonders 
auf pädagogijhem Gebiete einen angejehenen Namen verjchafft und aud) 
ohne äußere Nötigung ſich eine genaue Kenntnis der öſterreichiſchen und 
ausländiichen Seminarbildung, wie ihrer Vorzüge und Mängel eriworben 
haben. Dieje Erwägungen lajjen es erflärli erjcheinen, daß man jid) 
von der neuerlichen Reform unferer Lehrerbildungsanftalten ganz bejon- 
derer Ueberrajchungen verſah — Beweis dejjen das Gerücht von einer 
Reduktion der Lehrerbildimgsanftalten auf zwei Jahrgänge und von der 
PEN Feſtſtellung, daß die unmittelbare Leitung der Anjtalten 
den WReligionslehrern zugedacht ſei . . . Nach dem erwähnten Entwurf 
ſollen die Lehrerbildungsanſtalten auch fernerhin aus vier Jahrgängen 
beſtehen, doch iſt beabſichtigt, mit jeder Anſtalt eine Vorbereitungs— 
klaſſe, an welcher Hauptlehrer zu unterrichten haben, zu verbinden, ſo 
daß die Lehrerbildungsanſtalten thatſächlich aus 5 Jahreskurſen 
beſtehen würden. Der Grund, der für die obligatoriſche Einrichtung dieſes 
Unterbaues ſpricht, dürſte der ſein, daß die Bürgerſchule, deren Abſolvie— 
rung nach wie vor als Vorausſetzung zum Eintritt in die Lehrerbildungs— 
anſtalt gedacht iſt, ihre Schüler normalerweiſe bald nach Vollendung des 
ſchulpflichtigen Alters entläßt, während zur Aufnahme in die Lehrer— 
bildungsanſtalt das Alter von 15 Jahren erforderlich iſt. Der Grund 
iſt einleuchtend, man darf aber billig fragen, warum die Vorbereitungs— 
klaſſe nicht als erjter Jahrgang gezählt wird, da fie ja doch einen Teil 
der ———— der Anſtalt zu erledigen beſtimmt iſt. Durch dieſe Ver— 
ſchiebung ſoll bis zum 4. (eigentlich 5) Jahrgang die allgemeine Bildung 
zum Abſchluß gebracht werden, jo daß der letzte Jahrgang faſt ausſchließ— 
lih der Pflege der Pädagogik und Methodik gewidmet bleibt. Charaf- 
teriftifch ift ferner die Beitimmung, daß dem Religionsunterridt in 
jedem Jahrgang eine Stunde mehr als jeßt zugewieſen wird, 
und daß im oberjien Jahrgang in jeder Woche ein praftiicher Lehrverſuch 
aus Religion vorzunehmen it.‘ 

Diejer Entwurf wurde an die Landesjchulräte mit dem Auftrage 
geichickt, denfelben zu begutachten, und es ift aller Grund zu der Annahme 
vorhanden, daß einzelne diefer Gutachten wenig jchmeichelhaft für den 
Berfafjer des Entwurfes lauteten. Bald darnah erhielt Profeſſor Hirn 
gegen den Willen der Fakultät eine Profeſſur an der Wiener Univerfität, 
und hierauf verlautete, daß der Hirniche Autrag auf Umgeftaltung der 
Lehrerbildungsanftalten vom Minifterium nicht angenommen, fondern 
Univerjitätsprofejior Dr. Willmann in Prag (Herifal) mit der Ausar— 
beitung eines neuen Entwurfes betraut worden ei. 

Das Privatlehrerjeminar der chriſtlichen Schulbrüder in 
Streber3dorf hat das Deffentlichfeitsrecht erhalten. „Das it 
innerhalb Furzer Zeit bereits die fünfte katholiſche Yehrerbildungsanftalt, 
welche das Deffentlichfeitsrecht erhielt”, bemerft hierzu die Deutjchöfter- 
reichifche LVehrerzeitung. 

Die Freie Schulgeitung berichtet: „An der f. f. deutſchen Lehrer- 
bildungsanftalt in Prag werden Lehramtszöglinge beim Sculgottes- 
dienfte al3 Miniftranten verwendet; die anderen haben dabei ins 
Gebetbuch zu ſehen und werden fontrolliert, ob jie auch die betreffenden 
Gebete aufgefchlagen haben. Dasielbe geichieht auch an der F. f. Lehrer— 


262 Zur Entwidelungsgejdichte der Schule. 


bildungsanjtalt in Komotau; dort haben außerdem 2 Söglinge das 
Bälgetreten zu bejorgen. In den Heligionsjtunden zieht der Katechet 
über die heutigen Lehrer und ihre Bejtrebungen los, als wären dieſe der 
Berdammung und des Sceiterhaufens würdig, So berichten heutige 
Bejucher der genannten Anjtalten, und vielleicht herrjchen an den anderen 
diejelben oder ähnliche Verhältniſſe. Wohin joll das führen X 

Die Deutjcheöfterreichiiche Lehrerzeitung jehreibt: „In Mies wurde 
zu Beginn diejes Schuljahres (1898/99) eine Yehrerbildungsanitalt 
errichtet, die achte in Deutſchböhmen. Ob die Een Br Anftalt 
eine Kotivendigfeit war, ijt ſtark zu bezweifeln. Der Norden unjeres 
Landes wird hinreihend durch Leitmerig und Neichenberg, der Oſten 
und Süden durch Trautenau und Budweis und der Weiten, als der größte 
deutjche Yandesteil, durch Prag, Eger und Komotau mit abjolvierten 
Lehramtsfandidaten verfehen. Die Aushilfslehrer find längjt von der 
Bildflähe verſchwunden, und mit der Errichtung neuer Klaſſen läßt 
jih der Landesausihuß immer jchön Zeit. Es kann jomit in d—5 
Jahren der Fall eintreten, daß Kandidaten wegen Mangels an offenen 
Stellen einfach zurüdgewiejfen werden müjjen, wie dies jchon jüngjt in 
einigen Bezirken der Fall war.” — Dafür meldet jich der Lehrermangel 
wieder in den Alpenländern. 

Der Landtag von Kärnten beichloß, wegen Errichtung einer Leh— 
rerinnenbildungsanjtalt in Klagenfurt an die Regierung mit 
einem bezüglichen Erſuchen heranzutreten. 

Die Il. Hauptverjammlung des Gentralverbandes der deutſch-öſter— 
reihiihen Bolfsbildungspereine, welche am 15. Oftober in Wien 
ftattfand, faßte über Antrag des Bürgerjchuldireftors Pohl (Prag) fol- 
genden einjtimmigen Beihluß: „Der Gentralverband der deutſch-öſter— 
reihiichen Volfsbildungsvereine begrüßt die Kortbildungsbejtrebun- 
gen der Bolfs- und Bürgerſchullehrer mit Befriedigung; auch er 
erblict in der Erhöhung der Lehrerbildung im allgemeinen die jicherjte 
Grundlage einer entiprecherden Ausbildung der Volfs- und Bürger— 
ihullehrer und jchließt fic) ganz der Auffaſſung an, daß die Lehrer- 
bildung mit der Ablegung der Prüfung für das Lehramt an Bürgerichulen 
nicht abgeſchloſſen ſein kann. Als zunächſt erreihbares Ziel ericheint, 
daß zur Erweiterung und Bertiefung derjelben an den Hochſchulen 
Lehrerfortbildungsfurfe zu errichten find, die auch die Heranbildung 
tüchtiger Lehrerbildner aus dem Kreiſe der Volfs- und Bürgerjchullehrer 
zu übernehmen haben, Er jpricht zugleich die bejtimmte Erwartung aus, 
dab die maßgebenden Faktoren den dieſe Bildungsfragen betreffenden 
Wünſchen der Lehrerichaft, als im ausgejprochenen Intereſſe des Volkes 
und des Staates gelegen, ehethunlichjt Rechnung tragen werden, und er= 
klärt jich bereit, diefe Bejtrebungen in jeder Hinficht zu umterjtügen und 
zu fördern.” In der Diskufjion, an der fich auch die Hofräte Knoll und 
Scipper beteiligten, betonte Generaljefretär Tews aus Berlin, daß in 
allen germaniſchen Ländern gegenwärtig der Kampf zwijchen Schule und 
Kirche tobe; die Schule werde nie neben der Kirche die gebührende Stel— 
* erlangen, wenn der Lehrer nicht auch eine akademiſche Ausbildung 
erhalte. 

Der deutſchen Lehrerſchaft Böhmens gebührt der Ruhm, Hoch— 
ſchulkurſe in Prag zu ſtande gebracht zu haben. Es iſt nun intereſſant, 
daß ſich der dermalige Rektor der deutſchen Univerſität in Prag 
in ſeiner Inaugurationsrede bemüßigt geſehen hat, ſeinen der Univer— 
ſitätsbildung der Volksſchullehrer durchaus abgeneigten 


B. Deiterreid). 263 


Standpunft nahdrüdlid zu betonen. Dr. Karl Ritter von Hol- 
ainger erblidt in den Hochſchulkurſen eine Gefahr für das An- 
fehen und den Beftand ftreng wiſſenſchaftlicher Univerfität3- 
leiftung, weil derartigen Interricht nicht da3 Weſen des Univerfität3- 
unterrichtes auszeichnet: die Einführung in die jelbitthätige Forſchung. 
Man würde dadurd) vielen Zuhörern einen unberedtigten Bildungsdünfel 
erfparen, andererjeit3 die Dozenten an das Reflamegefchrei des Marktes 
gewöhnen. Solche Gruppen von ntereffenten an einem Wiſſensſtoffe 
jeien an jene Zehranjtalten zu verweiſen, für welche jie ——— ſind: 
die Volksſchüler an die Volksſchule, die Gewerbeſchüler an die Gewerbe— 
ſchule, die Schullehrer an die Lehrerbildungsanſtalten. — Hierzu bemerkt 
die Freie Schulzeitung: In dieſem Punkte huldigt der neue Rektor alten 
Ideen, die ein großer Teil ſeiner Kollegen längſt nicht mehr billigt. Wir 
wollen hoffen, daß eine der künftigen Inaugurationsreden der Prager 
deutſchen Hochſchule den beſſeren Ideen über Fortbildung wichtiger Be— 
rufsklaſſen an der Hochſchule günſtiger lautet. Für heute ſei nur bemerkt, 
daß die öſterreichiſche Lehrerſchaft ſelbſt eine intenſivere Vorbildung be— 
gehrt (Mittel- und Hochſchule), daß die Hochſchullehrer Deutſchlands die 
Volksſchullehrer ſchon ſeit Jahren geradezu einladen, ſich in den Ferien 
an den Hochſchulen fortzubilden, und daß die meiſten Profeſſoren der 
Hochſchulen Deutſchlands ſich gern und willig, ja begeiſtert in den Dienſt 
dieſer wichtigen Fortbildungsbeſtrebungen der Lehrerſchaft ſtellen. Und 
die Univerſität Leipzig nimmt die gut qualifizierten Abſolventen der Lehrer— 
ſeminare nach wie vor als wirkliche Hörer auf. Hat ſie dadurch ihren 
ausgezeichneten Ruf etwa verloren oder geſchmälert? Nein. Dieſe Ein— 
richtung würde ſicherlich auch unſeren öſterreichiſchen Hochſchulen nicht 
im mindeſten ſchaden 


Die Eingabe des Deutſchen Landeslehrervereins in Böhmen, be— 
treffend die Urlaubserteilung an Lehrperſonen, welche den deut— 
ſchen Hochſchulkurſus in Prag zu beſuchen gedenken, hat unter 
dem 3. Oktober 1899, 3. 33358, mittelſt Zuſchrift des f. f. Landesſchul— 
rates an den Ausschuß des genannten Vereins folgende Erledigung ge— 
funden: 

„An Erledigung des hieramt3 unmittelbar und der beim Landesausſchuſſe des 
Königreiches Böhmen eingebradhten Eingabe vom 17. Auguft 1899 wird dem ge- 
ehrten Ausſchuſſe eröffnet, daß vom k. f. Landesſchulrate über die h. a. einaelangten 
Anfuchen der Lehrperionen um die Berilligung zum Beſuche des Hochſchulkurſes 
in Prag nad gepflogenem Einvernehmen mit dem Landesausſchuſſe des König- 
reiches Böhmen einzelnen Lehrperfonen, welche fich bereit erflärt haben, die Koften 
ihrer Subftitution felbft zu tragen, und bei deren Beurlaubung der Unter- 
richtsbetrieb durch diefe Subftitution feine erhebliche Störung erleidet, ein Urlaub 
zum befagten Zmwede bewilligt wurde.“ 


In der ſchon an anderer Stelle erwähnten Konferenz der Landes- 
ichulinfpeftoren für Mittelichulen wurde der Wunsch geäußert, e8 möge 
die willenichaftlihe Fortbildung der Mittelfchullehrer durch Ein- 
führung weiterer Ferialfurje an den Hochſchulen gefördert wer— 
den. Schneller, als man vermutete, wurde dem — ac Bedlrf- 
niffe entiprochen, indem die Vereinigung öfterreichifcher Hochichuldozenten 
fhon für die Hauptferien 1899 die Einrichtung und Abhaltung von 
Ferialfurfen in Wien in Angriff nahm und auch durchführte. Das 
Minifterium für Kultus und Unterricht unterſtützte das Yuftandefommen 
diefer feinen Intentionen entiprechenden Beranftaltung und stellte auch 
Reiſeunterſtützungen in Ausſicht. E3 meldeten fih Teilnehmer faft aus 


264 Zur Entwidelungsgejichichte der Schule. 


allen Kronländern, im ganzen 45, dazu fam ein Gaft aus Ungarn. Eine 
weitere Neuerung bejteht in der von der Unterrichtsverwaltung vollzogenen 
Einführung franzöfiicher und englischer Fortbildungsfurje für Lehrer 
der modernen Spradhen an den Mittelihulen, und zwar zunächſt 
in Wien. Dieje Kurje, von denen gegenwärtig drei beitehen und deren 
Frequenz eine erfreuliche zu werden verfpricht, werden teils in den Räumen 
der Univerjität, teils in Realichulgebäuden unter der Leitung von wifjen- 
ihaftlih gebildeten Nationalen abgehalten. Sie verfolgen den Zwed, 
den Lehrern der modernen Spraden an den Mitteljchulen die Möglichkeit 
der ſprachlichen Weiterbildung im Sinne der neueren, auf praftifche 
Spraderlernung gerichteten Methode zu bieten. 


3. Die materielle Stellung 


(Unzufriedenheit in der Lehrerſchaft. — Vergleich mit den Bezügen ver 
Zubalternbeamten. — Gehaltsverhältniffe der Wiener Bürgerfchullehrer. — Ber- 
weigerte Audienz. — Die Vertreter der großen Lehrervereine im Unterrichts- und 
im Finanzminifterium. — ine außerordentlihe Verſammlung des deutſch-öſterr. 
Lehrerbundes. — Die Vertreter der großen Lehrerverbände beim Unterrichtsminifter. 
— Die freifinnigen Parteien des Abgeordnetenhaufes. — Die Gehaltsverhältniije 
der Lehrer in Oberöfterreich, Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Kärnten, Steiermarf und 
Böhmen. — Ein Subftitutions-Normale für Böhmen. — Eine Wenderung des 
Landesgejeges für Böhmen vom 13. Mai 189. — Die freifinnigen tichechtichen 
Lehrer und die jungtichedhiichen Abgeordneten. — DOrtszulagen in Böhmen. — 
Regelung der Lehrergehalte in Mähren und Schlejien. — Die Lehrergehalte in 
Czernowitz. — Ein veraltetes SubftitutionsNormale. — Entlohnung für Zupplie- 
rungen an Mittelichulen. — Vom oberöfterreihiichen Lehrerhausverein. — Heim— 
ftätten für Lehrerfinder. — Das Teftament eines Lehrerfreundes.) 


Die Regulierung der Lehrergehalte ift für mehrere Kronländer zu 
einer brennenden Frage geworden, und die Landtage werden ihre 
Löfung verjuchen müjjen, ob jie wollen oder nicht. Die Methode, mit 
Meinen Zuſchüſſen zu den Jammergehalten den „guten Willen‘ zu mar- 
fieren, führt heute nicht mehr zum Ziele, die von deu täglichen Sorgen 
tief erregten Gemüter der Lehrer für eine Weile zu beruhigen. Daß wir 
bereits ſchwer an dem Lehrermangel zu tragen haben, daß die Frequenz 
der Lehrerbildungsanitalten abnimmt, da jüngere Lehrer nad) Dußenden 
anderen Berufsarten fich zuwenden — nicht das ift das Betrübendfte in 
unferem Schulleben, fondern daß die Unzufriedenheit einen großen, 
wenn nicht den größten Teil der Lehrerichaft ergriffen hat. Der Schul» 
dienst ift Schwer und aufreibend, und wenn der Lehrer außerdem vom 
eriten bis zum legten Tage feines Wirfens mit der gemeinen Not des 
Lebens zu fämpfen hat, wenn er auch jonft bei jeder Gelegenheit ala 
Stieftind der Gejellichaft behandelt wird, jo fann es nicht wunder nehmen, 
daß die Unzufriedenheit auch wideritandsfähige, ideal geitimmte Naturent 
erfaßt. — Befonbers beihämend empfinden die Lehrer ihre Lage, wenn 
fie fih mit den Staatäbeamten der unterjten Stufen, ja jelbit 
mit den jtaatlich angeftellten Dienern und der Gicherheitäwache ver- 
gleihen. Der Staatsbeamte in der niedrigiten (XI.) Nangflafje fängt 
e nach feinem PDienftorte mit einem Bezuge von 920, 950, 980 oder 
1100 Gulden. an und fteht, wenn er innerhalb 20 Dienftjahren nicht be- 
fördert wird, nach diefer Zeit im Bezuge von 1320, 1350, 1380 oder 
1500 Gulden. — Ein Staatsbeamter der X. Rangklaſſe, in welche auch 
die im Staatödienfte ftehenden Lehrer und die Uebungsichullehrer ein- 
gereiht find, beginnt je nach feinem Dienjtorte mit einem Bezuge von 


B. Oeſterreich. 265 


1260, 1300, 1340 oder 1500 Gulden und bezieht nach 20 Jahren, wenn 
er in biefer Zeit nicht befördert wurde, 1660, 1700, 1740 oder 1900 
Gulden, al3 Uebungsichullehrer aber 1910, 1950, 1990 oder 2150 Gulden. 
— Die ſtaatlich angeitellten Diener beziehen als Anfangsgehalt, je nad 
dem Dienjtorte, 450, 500, 520 oder 600 Gulden nebjit dem Dienftfleide 
und fteigen, jofern fie die höchite Gehaltsſtufe von 700 Gulden erreichen, 
auf 940, 975, 1010 oder 1150 Gulden. — In der ftaatlihen Sicher— 
heitswache ilt der mindeite Anfangsbezug 540 Gulden nebjt Dienitfleid 
und der Höchſtbezug in derjelben nad 25 PDienftjahren 1090, 1125, 
1160 oder 1300 Gulden, je nad) dem Dienitorte. 

Beifpielsweife hat dagegen in Böhmen ein Unterlehrer mit dem 
Neifezeugnis 630 Gulden, ein jolcher mit dem Lehrbejähigungszeugnifie 
je nad dem Dienſtorte 400—550 Gulden, Bolfsichullehrer beziehen in 
diefem reihen Lande 500—800 Gulden ala Anfangs- und 950—1250 
Gulden ala Endgehalt, Bürgerfchullehrer 700—900 Gulden und nad 
33 Dienftjahren 1240—1440 Gulden! 

In einer am 21. Oktober abgehaltenen allgemeinen Wiener Bür— 
gerfhulfehrer-Berfammflung beſprach Fachlehrer Dswald Hohen- 
finner in vorzüglicher Weije die Gehaltsverhältnifie der Wiener 
Bürgerfhullehrer. Aus diefer Nede, die von der öfterreichiichen Bür— 
aerichufzeitung pollinhaltlich veröffentlicht wurde, heben wir nachitehende 
Säte heraus: „Warum mird dem 8 55 nicht entiprochen? Sit unfere 
Arbeit nicht der Thätigfeit eines Beamten, er gehöre welcher Kategorie 
immer an, minbdejtens gleichwertig? Wann wird endlich die Zeit fommen, 
die zu einer richtigen Wertichäßung der Zehrerarbeit reif genug iſt? Oder 
find uns die Beamten geiftig überlegen, treten fie mit höherer Vorbildung 
in ihren Beruf ein? Die Ranzleibeamten müſſen leſen und fchreiben 
fönnen, haben alfo lediglich Volksſchulbildung, und ein folcher Kanzlei— 
beamter fann in die 6. Rangklaſſe mit 5200 Gulden Gehalt eg 
Nicht alle Blütenträume reifen, auch die der Kanzliften nicht, das weiß 
ih wohl; die meiſten Kangleibeamten werden ihre Carridre mit der 
9. Rangflaffe und einem Gehalt von 2300 Gulden abichließen, aber 
welh ein Machtcoeffizient liegt in ber reichen Peripeftive, die dieſer 
Beruf der Strebiamfeit zeigt, das giebt Schwung, Feuer, Arbeitskraft, 
Arbeitöfreude; der Ehrgeiz, dem ein hohes Ziel winkt, beichwingt das 
Talent. Welcher Segen für das Amt, da doch auch der geiltige Arbeiter 
nur dort mit Mut fämpft, wo er ſich nicht nur mit der Hand, jondern 
auch mit dem Herzen jchlänt. Und die Rechnungsbeamten! Matura 
wird gefordert, aber Studiennahficht fo ficher gewährt wie unferen Kin— 
dern Ultersdispenfen, und ſelbſt für den Ronzeptäbeamten bedeutet ein 
guter Freund gewöhnlich mehr als eine erfolareich abaelegte Staatsprüfung. 

Von den 18877 öfterreichifchen Staatsbeamten haben 4750, mworunter 
fich viele Rechnungsbeamte finden, 25°/,, fage und jchreibe 25 %/,, außer 
einem Zeugnis von einer Volksſchule, die vielleicht nur ein- oder zwei— 
klaſſig geweſen fein mochte, fein einziges, auch nicht das Meinfte Doku— 
ment über eine allgemeine Bildung aufzumweifen. So fieht alfo die 
vielgevriejene Bildung der Staatsbeamten aus; unjere Schüler, die 
Bürgerſchüler, haben mehr gelernt als ein Viertel aller Staatsbeamten, 
die ung gegenüber, den Lehrern diefer Kinder, in jeder Beziehung To 
vorteilhaft jituiert find, uns genenüber, die wir unbedingt Matura 
haben müſſen, die uns das Einjährig-reimilligen-Reht verleiht und 
wobei anzumerfen iſt, daß noch jeder Lehrer, der von demjelben Gebraud) 
machte, da& goldene Portepee ſich erwarb.‘ 


266 Zur Entwidelungsgejchichte der Schule. 


Der deutſch-öſterreichiſche Lehrerbund arbeitete eine Dent- 
Ihrift aus, welde St. Majejtät dem Kaijer überreicht werden jollte, 
in welcher gebeten wird, Se. Majeftät möge geruhen, Se. Execllenz 
den Herrn Unterrichtsminifter mit der Borlage eines Gejegentwurfes 
in den hohen Reichsrat zu beauftragen, in welchem die VBejoldung der 
Lehrer mit der Bejoldung der ihnen nad) der Vorbildung gleichſtehenden 

t. Staatsbeamten in Einklang gebracht werde. 

Die behufs Ueberreihung dieſer Denkſchrift angejuhte Audienz 
wurde jedoch nicht bewilligt. Die Kabinettsfanzlei wies den Bundes- 
ausjhuß wegen Erwirfung einer Audienz an den Unterrihtsminijter, 
und von ** erhielt der Bundesobmann durch den Bürgermeiſter von 
Wien am 16. Februar folgende Erledigung: „Zufolge Erlaties des Herrn 
Minijters für Kultus umd Unterricht vom 25. Januar 1899, 3. 371 
hat der Herr Statthalter von Niederöfterreih mit dem Erlajje vom 
10. Februar 1899, 3. 911 Pr., mir die im Anſchluſſe mitfolgende Ein— 
abe mit nachflehender Eröffnung übermittelt: In der Eingabe drückt 
Bi das Bejtreben aus, eine Durchführung des im $ 55 des Reichs— 
volksſchulgeſetzes niedergelegten Prinzips durch den Reichörat zu be- 
wirken, welche nad) eben dieſer Gejegesjtelle im Wege der Landesgeſetz- 
gebung zu erfolgen hat. Mit Rüdjiht auf dieſe Verfennung der legis- 
lativen Kompetenzen ijt der Herr Minijter für Kultus und Unterricht 
nicht in der Lage, die angejtrebte Audienz an Allerhöchſter Stelle zu 
erwirfen. 

Troß diejer ungünjtigen Anzeichen unterließ der Ausſchuß des deutjch- 
öjterreichtichen Lehrerbumdes nicht, weitere Schritte zu unternehmen, 
und eme Deputation, bejtehend aus den Vertretern der verjchiedenen 
großen Lehrervereinigungen Defterreichs, juchte um eine Audienz bei 
dem Unterridt3- und dem Finanzminijter an. Die vorher an— 
gemeldeten Herren trafen jedodh den Grafen Bylandt nidt an, 
da er — verreilt war. Die Deputation überreichte ſonach die Petition, in 
welcher um Gleichſtellung der Tehrergehalte mit der Bejoldung der Staats— 
beamten der vier unterjten Rangklaſſen erjucht wird, dem Herrn Sektions— 
chef Berndt mit der Bitte, diejelbe dem Herrn Unterrichtsminiſter zuübergeben. 
Die Mitglieder der Deputation gaben dem Herrn Sektionschef vollitändige 
Aufflärung über die in der Lehrerjchaft be — ihrer mißlichen Lage 
herrſchende erbitterte Stimmung und erſuchten um eine energiſche Ein— 
flußnahme der Regierung, damit die Lage der Lehrer baldigſt und dauernd 
gebeſſert werde. Der Herr Sektionschef Berndt bemerkte in ſeiner Er— 
widerung, daß das Unterrichtsminiſterium den Beſtrebungen der Lehrer— 
ſchaft nach Verbeſſerung ihrer materiellen Lage wohlwollend gegenüberſtehe, 
doch ſeien es vornehmlich die Landtage, welche hier beſſern eingreifen 
können. Er vermöge ſelbſtverſtändlich eine beſtimmte Zuſage nicht zu 
geben. An demſelben Tage abends empfing Finanzminiſter Dr. Kaizl 
—— die Deputation. Auf die Anſprache des Oberlehrers Katſchinka, 
melcher die Notwendigkeit der Anteilnahme des Staates an den Laſten 
für das Bolfsichulwvefen hervorhob, erwiderte der Herr Finanzminiſter, 
daß er als „Autonomiſt“ für eine ſo weitgehende Unterſtützung der Länder 
durch Uebernahme eines Teiles der Laſten für das Volksſchulweſen nicht 
ſein könne; wohl aber dürfte es möglich ſein, den Ländern gewiſſe Ein— 
nahmen, die bisher der Staat bezog, zufließen zu laſſen, wodurch die 
Landtage in die Lage verſetzt werden, die Gehalte der Lehrer zu ver— 
beſſern. Nach dieſen wenig Hoffnungen erweckenden Erklärungen verab— 
ſchiedete ſich die Deputation vom Herrn Finanzminiſter. 


B. Dejterreid). 267 


Das Jahr ging aber zu Ende, ohne daß die angejtrebte Aenderung 
des $ 55 des Neichsvoltsjchulgejeges in Angriff genommen und damit 
die Grundlage für eine entjprechende Aktion der Landtage gejchaffen 
worden wäre. Daher tagte am 1. November in Wien eine von 3000 
Lehrern und Lehrerinnen aus ganz Dejterreich bejuchte außerordentliche 
Berjammlung des Deutjhsöfterreihijchen Lehrerbundes, an 
der auch Bertreter aller großen jlavijchen Zargen = Deiter- 
reichs als Gäjte teilnahmen. Den einzigen Gegenjtand der Verhandlungen 
bildete die Forderung an alle, die es angeht, die Regelung der Lehrer» 
gehalte nicht länger zu verzögern. In eimer Zeit, in welcher jelbjt die 
Amtsdiener eine höhere Beroldung bejiten als viele Taujende öſterreichi— 
iher Lehrer, fann die energifhe Kundgebung der legteren, ihr Aufichrei 
über langertragene unverdiente Zurüdjegung wohl niemanden überrajchen. 
Nah einem trefflihen Neferate des Bürgerjchullehrers F. Schreiter 
(Graslig) und nachdem zahlreiche Redner, F die Vertreter der ſlaviſchen 
Vereine und anweſenden Abgeordneten, ihre Zuſtimmung ausgeſprochen 
hatten, wurde folgende Entſchließung einſtimmig angenommen: 

„Die Gehaltsfrage der Lehrerſchaft iſt eine Notſtandsangelegenheit; deshalb 
iſt dieſelbe auch im Reichsrate und in den Landtagen als ſolche zu behandeln. 
In erjterem ift noch in diejer Seſſion eine Gefegesvorlage einzubringen, in welcher 
der $ 55 des Reichsvolksſchulgeſetzes folgende Kaffung zu erhalten hat: „S 55, 
Punbkt 1, die Grundgehalte, unter welche feine Schulgemeinde herabgehen darf, find 
jo zu bemeſſen, daß der Anfangsgehalt der Lehrer oder Lehrerinnen vom Tage 
der abgelegten Lehrbejähigungsprüfung für Vollsſchulen dem Mindeftgehalte eines 
Staatsbeamten ber elften Rangklaſſe gleih ift. Die Vorrüdung der Lehrer oder 
Lehrerinnen hat nad) der Dienftzeit innerhalb der vier unterften Rangklaſſen 
diefer Beamten zu erfolgen. Jene Lehrperjonen, welche nur ein Reifezeugnis be» 
jigen, erhalten ein Erijtenzminimum von 600 fl. Die Negierung hat Borforge 
zu treffen, daß die Regelung der Lehrergehalte auf die Tagesordnung einer der 
nädjten Sigungen der Landtage gejtellt wird. Um die SKironländer wieder von 
ber durch dieje neuen Bejtimmungen vorgeichriebenen Gehaltsrequlierung zu ent— 
lajten, hat der Staat einen Beitrag von 33 Prozent zu den Schulausiagen der- 
jelben zu leiften.“ 

Am folgenden Tage jprahen die Vertreter der größten öjter- 
reihijchen Lehrerverbände beim Leiter des Unterridtsmini- 
ſteriums, Ritter von Hartel, vor, um ihm die Beichlüfje der am voran- 
gegangenen Tage abgehaltenen großen Vollverſammlung des Deutjch- 
öjterreichijchen Lehrerbundes zu überreichen. Der Abordnung gehörten 
an: Der Obmann des deutjchsöjterreichiihen Lehrerbundes, Oberlehrer 
Anton Katſchinka, der Obmann des deutſchen Landeslehrervereins in 
Böhmen, Bürgerjchuldireftor Franz Rudolf, Oberlehrer Karl Tuczef aus 
Stahlau bei Biljen für den tihechiichen Yandeslehrerverein in Böhmen, 
Lehrer Engelbert Gangl aus Laibach für den —— Lehrerbund 
und Lehrer Mayer (NeusSandec) für den galiziſchen Volksſchullehrer— 
verein. Ueber dieje Audienz berichtete R. (Rudolf?) in der „Freien 
Schulzeitung‘: Bundesobmann Katſchinka als Spredyer führte aus, daß 
die gejtrige Verfammlung ald Kundgebung der gefamten Lehrerſchaft 
des Reiches ohne Unterſchied der Nation ——— ſei. Mit Vertrauen 
blicken die Lehrer auf den gegenwärtigen Leiter des Unterrichtsminiſte— 
riums, der ſich durch die Erfüllung der berechtigten Wünſche der Lehrer 
ein unvergängliches Verdienſt um die mit ſchweren Exiſtenzſorgen käm— 
pfenden Erzieher des Volkes, um das Schulweſen ſchaffen werde. Seit 
30 Jahren erwarten die Lehrer vergebens von den Landtagen die Erfüllung 
der ihnen in der Gehaltsfrage im 8 55 des Reichsvolksſchulgeſetzes ge— 


268 Zur Entwidelungsgeichichte der Schule. 


machten Zujagen. Die von einzelnen Vertretungen durchgeführten Ge— 
haltsregulierungen — ſelbſt den beſcheidenſten Anforderungen nicht, 
und jo leide die Lehrerſchaft unter Bezügen, welche auch der Würde der 
Länder abträglich jeien. Die Behrericat gebe ji der Erwartung hin, 
daß die Regierung die Jnitiative ergreifen und den Forderungen nad) 
YUenderung des $ 55 des Reichsvolksſchulgeſetzes Rechnung tragen werde. 
Der Unterjtügung der Abgeordneten jeien die Lehrer in der ganzen 
Aktion jicher, und jobald die Negierung den Lehrern entgegentomme, dann 
werde zum Wohle der Schule die dringendjte Forderung der Lehrerſchafterfüllt 
fein. Der Leiter des Unterrichtsminijteriums entgegnete, daß er von den 
Beihlüjjen der Verſammlung bereits in Kenntnis gejegt je. Er jpredhe 
den Wünjchen der Lehrerjchaft nicht die Berechtigung ab, denn er jehe 
wohl ein, daß für fie etwas gejchehen müfje, und die Landtage werden 
ji) wohl auch diefer Einficht nicht verjchließen. Die Meinung, daß den 
— Zuſtänden ein Ende bereitet werden müſſe, werde wohl im 
Abgeordnetenhauſe ohne Unterſchied der Parteien allgemein ſei. Was 
die in der Entſchließung enthaltene Forderung nach Aenderung des Ge— 
ſetzes betreffe, ſo ſei nicht zu verkennen, daß dieſes auf Schwierigkeiten 
ſtoßen werde, da die Landtage in einer derartigen Aenderung eine Ver— 
letzung ihrer autonomen Rechte zu erblicken glauben. Damit etwas ge— 
ſchehe, müſſen die Landesfinanzen ſaniert werden. „Was mid) anbelangt,“ 
ſagte der Leiter des Unterrichtsminiſteriums, „können Sie auf mich 
rechnen. Eine gleichmäßige Regulierung des Gehaltes wird nicht gut 
durchführbar ſein, da ja auch die Lebensbedingungen in den einzelnen 
Ländern nicht die gleichen ſind. Was von Seite der Unterrichtsverwaltung 
in der ganzen Angelegenheit geſchehen kann, ſeien Sie deſſen verſichert, 
meine Herren, es wird gejchehen.” Obmann Rudolf hob hervor, die 
Lehrerichaft Iege den größten Wert auf Berüdfichtigung des Wunſches, 
daß die Negierung fich zu einer Beitragsleiftung für die einzelnen Kron— 
länder herbeilafje. Die Landtage felbit haben e3 ausgeiprochen, daß die 
Erfüllung der als berechtigt anerfannten Wünfche der Lehrerihaft nur 
durh Inanſpruchnahme der Staatämittel möglich ſei. Der Leiter des 
Unterriht3minijteriums bemerkte hierauf, da3 habe er jagen wollen, daß 
fich der Staat werde bereit finden müſſen, bei der Sanierung der Landes 
finanzen in der Weife mitzuhelfen, daß die Länder für die Beitreitung ihrer 
Schulbedürfniſſe entiprechende Zuſchüſſe vom Staate erhalten. Bundes- 
obmann Katſchinka wies zum Schluffe darauf hin, daß die Lehrerichaft 
die Erwartung hege, es werden die Yandtage verpflichtet werben, die Ge- 
halte gleihmäßig zu regulieren. Die Bezlige der Lehrer müffen überall 
die gleichen fein, damit ihre Eriftenz nicht von dem Wohlmollen ſchwan— 
fender Mehrheiten abhängig ſei. Die entgegenfommende Haltung des 
Miniſters machte auf die Mitglieder der Abordnung den Eindrud, daß 
das Vertrauen der Lehrerfchaft, der derzeitige Leiter des Unterrichts- 
minifteriums werde ich bemühen, die für die Lehrer jo wichtige Frage 
einer gnedeihlihen Löſung zuzuführen, ein gerechtfertigtes fei. 

Eine Zeit darnach ſprach eine Abgefandtichaft des deutjch-öiter- 
reihifchen Lehrerbundes bei den Führern der freifinnigen poli- 
tifhen Parteien de3 Abgeordnetenhaufes vor, um benjelben 
die Bitte nahezulegen, die Gehaltsfrage der öfterreichifchen Lehrerfchaft 
im Sinne der am 1. November ftattgefundenen Bundesperfammlung im 
Katharinenfaale al3 dringlich und als Notftandsfrage zu behandeln. 
Eine Notitandsangelegenheit ſei diefe Gehaltsfrage umfomehr, als in 
Defterreih 1400 Lehrperfonen mweniger al3 200 Gulden, mehr al3 2000 


B. Oeſterreich. 269 


Lehrer weniger ala 300 Gulden, mehr als 10000 Lehrperjonen weniger als 
400 Gulden Jahresgehalt beziehen. Die Abgeordneten des Bundes er- 
hielten von. den angejprochenen Führern des Klubs der freijinnigen Par— 
teien Die Verſicherung, daß man die Brotfrage der Lehrerſchaft heute 
ihon im den Klubs in ernitefte Erwägung ziehe, daß aber die gegen- 
wärtige Situation im Reichsrate die Aufitellung und Behandlung diejer 
Frage nicht vor den erjten Monaten des fommenden Jahres erwarten 
lajje. — In der That verſtrich das Berichtsjahr, ohne daß ein ernſt zu 
nehmender Verſuch unternommen wurde, die Rejolution vom 1. November 
in ein Gejeß umzumandeln. Allerdings fehlte es im Abgeordnetenhauje 
nicht an einzelnen, in dieſer Richtung jich bewegenden Anträgen, aber 
man fonnte jich des Eindruds nicht erwehren, daß die großen Parteien 
diefer Sade recht fühl gegemüberjtehen. — 

Was die auf die Lage der Lehrerichaft bezüglichen Yandtagsverhand- 
lungen, beziehungsmweije die von den einzelnen Landtagen bejcjlojjenen 
Aenderungen der bisherigen Gehaltsgejege betrifft, die ja zum größeren 
Teile auch als Berbejjerungen zu bezeichnen jind, jo ift darüber folgendes 
zu berichten: 

Der oberoejterreihiiche Yandtag hat in jeiner Sigung am 24. März 
eine provijorijhe Aufbejjerung der Lehrergehalte beichlojjen 
und hierzu die Summe von 85400 Gulden bewilligt. Demnad erhalten 
ſämtliche definitive — — und -Unterlehrerinnen eine 
jährlide Zulage von 100 Gulden und alle übrigen definitiven Lehr- 
perjfonen eine le bon 50 Gulden, außerdem befommen die Lehrer an 
ein= und zweiflajjigen Schulen eine Remuneration von jährlic) 20 Gulden 
jür die Leitung der Schule. Dieje Beitimmungen gelten als provijoriiche, 
und es werden dieje Zulagen in die Benjion nicht eingerechnet. — Ge— 
jegmäßig wurden infolge Yandtagsbeichlujjes die Bezüge der provi— 
jorijhen Unterlehrer und Unterlehrerinnen geregelt. Dieſe 
Tehrperionen erhalten, wenn fie nır das Neifezeugnis befigen, jährlich 
400 Gulden und nad Erwerbung des Gehrberährgungszeugniffes 500 
Gulden Nemuneration; bisher hatten alle 400 Gulden Jahresremune- 
ration. — Ein weiteres vom Landtage angenommenes Gejeß regelt die 
Höhe des Duartiergeldes jener Lehrperjonen, die auf ein jolches 
geiegmäßigen Anſpruch haben. (Hierher gehören alle jene, denen ein 
Naturalquartier nicht angemiejen ift.) Darnach wird da3 Duartiergeld 
nach dem Inkraftreten dieſes Gejeßes in Orten mit mehr ala 10000 
Einwolmern und in Kurorten 25 Prozent, in Orten mit mehr als 2000 
bis 10000 Einwohnern 20 Prozent und in Orten mit 2000 oder weniger 
Einwohnern 15 Prozent des firen Gehaltes ohne Zulagen oder der firen 
Jahresremuneration betragen. Gegenwärtig beträgt das gejegliche Quar- 
tiergeld durchweg 15 Prozent des Jahresgehaltes. 

Im Lande Salzburg wurde die Gehaltsfrage durch ein neues, 
und, wie wir jagen müſſen, recht befriedigendes Gehaltsgeſetz nelöft. Die 
Grundgehalte für Lehrer betragen: 600 Gulden (für Salzburg und Hallein 
700 Gulden) vom 4. bi3 zum 10. Dienftjahre; 700 Gulden (in Salzburg 
und Hallein 800 Gulden) vom 10. bi3 20. Dienftjahre; 800 Gulden 
* Gulden in Hallein und Salzburg) vom 20. an. Bürger— 
chullehrer erhalten: 900, 1000, 1100 Gulden. — Wohnungsgelder von 60 
bis 250 Gulden, Schulleiter erhalten 50 bis 250 Gulden Amtszulagen. 
— Mlterszulagen bis zur Höhe von 540 Gulden, Bürgerichullehrer bis 
675 Gulden. Die Vorrückung geſchieht nach Dienftjahren, der Unter» 
lehrertitel ift abgeichafft. Jeder Lehrer, der im Befite des Lehr 


270 Zur Entwidelungsgeichichte der Schule. 


befähigungszeugnifjes ift, muß nach drei Jahren dauernd angejtellt werden. 
Es fann aljo ein Volksſchullehrer 900 und 540 und 200 Gulden Höchſt— 
gehalt, das ijt aljo 1640 Gulden, erlangen. Das Minimaljchlußgehalt 
beträgt 600 und 540 und 60, zujammen 1200 Gulden. 


Ueber die materielle Lage der Lehrer Xirols giebt ein Aufjag 
der Steiriſchen Schul- und Lehrerzeitung Aufihluß, dem nadjtehendes 
entnommen iſt: 


Sämtlide Schulen mit weniger als 400 Stindern wurden mit dem neuen 
Lehrer ehaltögejepe von Tirol ex 1892 in bie dritte Gehaltsſtufe eingereiht. 
Rur Orte mit über 400 Kindern kommen in bie zweite Klaſſe; erjte Gehalts- 
Mafje haben nur Städte. Wljo ein Landlehrer hat ald Lehrer dritter Gehalts- 
klaſſe 400 fl., ala Schulleiter zubem für jede Klaſſe mit Ausnahme der eigenen 
10 ft, nah 10 ®Bienftjahren und zufriedenftellenden Leiftungen 40 fl., nad 
weiteren fünf Jahren, wenn er biefe 15 Jahre in der gleihen Gemeinde und 
ebenjalls zur Zufriedenheit wirkte (Ortszulage) 20 fl. alſo in Summa und im 
günftigften Falle nah 15 Dienftjahren 470 fl., nah 20 Dienftjahren (II. Decen- 
nium) weitere 40 fl, nach 30 Jahren (II. Decennium) weitere 40 fl., und bei 
30 jähriger Wirkfamleit in einem und demſelben Orte 20 fl. Sonach Höchſteinkom— 
men eines Lehrers nah 30 Jahren 570 fl. Dazu hat der Lehrer Anſpruch auf 
freien Wohnungsbezug; wenn aber eine Gemeinde eine Wohnung nicht leicht 
zu vergeben hat, jo kann fie dem Lehrer 15 (fage fünfzehn) Prozent des Gehaltes 
geben, und er muß fich dann Quartier und Holz jelbjt bejtreiten. Es kommt 
aber noch ärger. Der Organiftendienjt beträgt, wie man aus den Aus— 
ihreibungen entnehmen kann, durchſchnittlich gut gerechnet 50 jl. — Dafür hat 
der Lehrer Sänger abzuricdhten, die ihm alle Jahre, wenigitens zum Zeile, da— 
vonlaufen, aus jeinem Sade öfter Mufilalien zu laufen oder doch unentgeltlid) 
abzujchreiben, ſonſt heißt es: „Er thut nichts, er hat keinen Eifer” ꝛc. Er mu 
aljo feine ganze FFerienzeit am Orte verbringen u. j. wm. Trägt bie Drgelei 
aber mehr ala 50 jt., jo kann ihm abgezogen werden, und zwar nad) $ 6l, wel⸗ 
cher lautet: „Ob und in welchem Betrage Einkünfte aus dem Sirchendienfte in 
das Einlommen aus dem Scuidienfte einzurechnen jind, bleibt einem Ueber— 
einlommen des Stirchenvorjtandes mit der Schulgemeinde überlajjen, mweldyes der 
Genehmigung des Landesjchulrates und des Landesausjchujjes bedarf.” Nun haben 
die Ordinariate Briren, Trient, Salzburg beidjlojjen, wenn die Orgeleinkünfte 
50 fl. nicht überfteigen, fie dem Lehrer zu belajjen; überjteigen fie aber 50 ft., 
jo kann die Hälfte vom übrigen Betrage von den Gemeinden einkafjiert werden!! 
Die Lehrergehalte werden aus der Gemeindelafje flüjjig gemadt; 
nun trifft es auch zu, daß nicht jo viel in der Kaſſe ift. Aljo heißt es: „Lehrer, 
du mußt warten, wir haben’s vorläufig nicht.” Und jo ließen fi Fälle anjühren, 
daß 3. B. ein Lehrer mehr denn ein Jahr keinen Gehalt erhielt u. dergl. m. Und 
jetzt, wo die Tiroler Lehrer eine Gehaltsaufbejjerung anftreben, jegt geht es los; 
Ölugichriften gehen an die Gemeinden; dba wird vorgerechnet, was der Bauern- 
jtand für eine umerträgliche Laſt befäme x. Die Leute werden aufgehegt gegen 
ſolche „unberechtigte‘ Forderungen, und zwar werden jie aufgehegt von der Geift- 
lichkeit, die faum wo bejjer lebt, als in Tirol... .. 


Es iſt wahrlich fein Wunder, daß jich die Tiroler Lehrer wieder an 
den Landtag wandten. Das materielle Ergebnis der Erörterung über 
dieje Petitionen mar jedod ein recht Hägliches: eine Landesfubvention 
von 14700 Gulden für Deutjchtirol und von 13480 Gulden für Weljch- 
tirol. Unter den Reden beanjprucht namentlicy die des Berichterjtatters 
volles nterejje, denn diejer Berichterjtatter ift niemand anderer als 
Profejjor Dr. Hirn, der befanntlic) mit der Aufgabe betraut war, die 
öfterreihiichen Lehrerbildungsanjtalten zu reformieren. Das Wohlwollen 
für den Lehrerjtand, welches dem Herrn Profeſſor zur Verfügung jteht, 
läßt ſich in folgenden Sätzen deutlich erfennen; es jind jogar befannte 
Laute, Klänge aus der Konfordatszeit. Man leje: 


B. Oeſterreich. 271 


„Die zwei Dauptpunfte der Petition find jene, worin jür die befinitiv 
beftellten Zehrer der Gehalt der Beamten der unterjten Rangklaffe, ben Lehrerwitwen 
die PBenjion wie für die Witwen nad) Staatsbeamten verlangt wird. Dabei wird 
angeführt, wie die Beamten von Staat und Land eine mejentliche Aufbeilerum 
erfuhren, eine jolche für Staatsbiener im Zuge ift und in abjehbarer Zeit au 
für Offiziere und Eifenbahnbeamte aktiviert werden wird. Bor allem ift hierin 
bas Streben nad) einer ähnlichen Gehaltsaufbeſſerung markiert, wie fie für Beamte 
bereit3 erfolgt if. Aber die Eremplififation auf die Beamten enthält in fich 
noch ein anderes Moment, von dem e3 wünſchenswert erfcheint, daß e3 vor der 
weiteren Erörterung ber Gehaltäfrage außer Diskuffion gefept werde. Die Ten- 
den; der Gleichftellung des Lehrerd mit dem Beamten dem Gehalte nad) könnte 
die Tendenz der Gleichjtellung beider im allgemeinen zu enthalten fcheinen. Dagegen 
aber, baß der Lehrer zum Beamten werde, fträubt jih Sinn und Auffaſſung 
aller Vollskreiſe, voraussichtlich auch der Lehrer felbft. Denn es mwiderftreitet bem 
ganzen Charakter des Lehrjtandes, folange es eine edle und ideale Aufafjung 
diefes Standes giebt, daß er mit dem Stande der eigentlihen Beamten fonfundiert 
werde. (!?) Behördliche Vermaltungsthätigkeit eimerjeits, erzieherifhe und unter- 
richtende Thätigfeit des Lehramts andererſeits find Begriffe, die nicht miteinander 
u vergleihen find und nicht ineinander übergehen können, weil fie ganz ver- 
chiedenen Gebieten angehören. Schon ſprachlich hält man die beiden Kategorien 
fcharf auseinander: Kinder mwerden nicht vermaltet; Eigentum und Vermögen, 
Mecht und Gejeg werden nicht erzogen. Sieht'man nun auch von einer derartigen 
SHeichftellung ab, fo ericheint auch das Berlangen nad) einer bloßen Sleichitellung 
dem Gehalte nach al3 ein unerfüllbares. (!) Der Schulausſchuß glaubt ſich jedes 
weiteren Wortes der Begründung dazu enthoben, daß in der Entlohnung der Lehrer 
gleichfalls eine Erhöhung einzutreten habe. Denn gewiß ift es eine notwendige Vorbe- 
dingung zur vollen Erfüllung des jo wichtigen Lehrberufes, dab jeine Träger nicht 
durch drüdende Nahrungssorgen in bemjelben behindert werden. Eine verftändige Schul- 
wie Finanzpolitik wird ihr Abſehen darauf zu richten haben, daß dem Lehrer 
ein Einkommen geſichert werde, welches ihn in den Stand jekt, jich einer ange— 
meffenen, aber auch den ihn umgebenden Berhältniffen entjprechenden Erijtenz 
zu erfreuen. Beide Attribute feiner Eriftenz verdienen betont zu werden. Die 
Lebensführung des Lehrers foll und darf fich nicht in völligen Gegenſatz ftellen 
zu den Berhältniffen des Ortes, wo er wirkt. Je mehr ſich ein Lehrer diejen 
Berhältnijjen entfremdet, deſto jchiwieriger wird feine Stellung in der Gemeinde 
und deſto umfruchtbarer fein erzieheriiches Wirken. Es muß deshalb als ein 
völliges Verlennen der Stellung des Landlehrers bezeichnet werden, wenn eine 
Petition der weljchtiroliichen Landlehrer der dritten Gehaltsklaſſe unter anderem 
ins Feld führt, die Bedürfniffe der Landlehrer in Bezug auf Haushalt jeien 
diefelben wie die der Werzte. Bei der erzieheriihen Thätigfeit (auch des Lehrers) 
ift einer der mädhtigften Faltoren das Beifpiel. Wie jollte die Jugend zur 
notwendigen Genügjamteit, Sparſamleit und Beſcheidenheit erzogen werden, wenn 
ber Erzieher jelbft ein Beifpiel gäbe, wie man die Schranken ber nun einmal gegebenen 
focialen Verhältniffe überjchreite? Nicht anders ift es aud) mit dem jo oft be- 
tonten, höchft wichtigen Zufammenmwirten von Schule und Haus. Spielt der 
Lehrer den Städter auf dem Lande, jo wird ber vertrauensvolle Contact zwiſchen 
ihm und der bäuerlihen Vevölferung bald gelodert fein. Der Lehrer braudt 
deshalb nicht, wie man zu fagen pflegt, zum Bauer zu werben; aber jeine ganze 
Lebensführung foll in den einfachen Sitten und in ben natürlichen Wirtſchafts⸗ 
bedürfniſſen ſeiner Schulgemeinde wurzeln. Das vermindert nicht ſein Anſehen, 
ſondern erhebt es; das iſt auch die wichtige Quelle ſeiner eigenen Zufriedenheit. 
Um ſtädtiſche Bedürfniſſe auf dem Lande dauernd zu befriedigen, dazu reicht 
überhaupt fein Gehalt. Solange ed einen Unterſchied zwiſchen Stadt und Land 
giebt, wird es auch einen Unterjchied in der Lebensweile ihrer Bewohner geben. 
Umb zur Befriedigung der einfacheren, fpeziell der ländlichen Bedürfniſſe kann 
ein Gehalt dienen, deſſen Aufbringung die Kraft der Bevölkerung nicht über— 
ſteigt.“ 

Eine Regelung der Lehrergehalte, die angeſichts des im Lande herr- 
ichenden Geiftes fait günſtig zu nennen iſt, wurde im Vorarlberger Land» 


272 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


tage durchgeführt. Der normalmäßige Grundgehalt an allgemeinen Vollks— 
ſchulen beträgt nad dem neuen Gehaltsgejeg: A. Für den Lehrer: 
an Schulen der I. Klaſſe 750 Gulden (früher 600 Gulden), II. Klaſſe 
600 Gulden (früher 400 Gulden), II. Klaſſe 500 Gulden (früher 300 
Gulden), IV. Klaſſe 400 Gulden (neu geichaffen); B. für Xehrerinnen: 
an Scuien der I. Klaſſe 600 Gulden (früher 360 Gulden), II. Klaſſe 
500 Gulden (früher 240 Gulden), IIL Klajje 400 Gulden (früher 180 
Gulden), IV. Klaſſe 300 Gulden (neu). Den normalmäßigen Gehalt 
beziehen die mit dem Lehrbefähigungszeugnijje ausgejtatteten Leyrper- 
jonen, wogegen die nur mit Neifezeugnis verjehenen Lehrperjonen einen 
um 10 Prozent verminderten Gehalt beziehen (Minimum: für Lehrer 
400 Gulden, für Lehrerinnen 300 Gulden). Die Unterlehrer- und Unter» 
lehrerinnenjtellen jind aufgehoben. Duinquennalzulagen: 10 Prozent 
(ehemals Dezennalzulagen), Alle Lehrfräfte erhalten nun Quartier— 
gelder, an kan jün und an Schulen der 1. Gehaltsflajje: 15 Pro- 
zent, an den Schulen der übrigen Gehaltsitufen 10 Prozent des Grund— 
gehaltes. Leitungsgebühren: 20 Gulden für jede Klaſſe. Die Bür- 
gerſchullehrer erhalten 800 Gulden Grundgehalt (anjtatt 600 Gul— 
den), 15 Prozent Quartiergeld® (neu) und zehnprozentige Quinquennal- 
zulagen, Direktoren 300 Gulden Leitungsgebühr. 

Auch der Yandtag von Kärnten entichloß jich (in geheimer Sigung!) 
zu einer Erhöhung der Xehrergehalte. Bisher bejtanden nad) dem 
Berjonalflaffeniyftem vier Gehaltsitufen mit 480, 540, 600 und 700 
Gulden (25, 40, 20 und 15 Prozent), Nunmehr wurden drei Gehalts- 
Majjen mit 800, 700 und 600 Gulden fejtgejegt, wovon aber die Lehre— 
rinnen nur 80 Prozent beziehen. Der Jahresgehalt der Unterlehrer 
und Unterlehrerinnen beträgt 400 Gulden. In die I. Gehaltsflajje werden 
20) Prozent, in die II. 30 Prozent und in die III. 50 Prozent der 
definitiv angejtellten Lehrperſonen eingereiht. Die Vorrüdung aus einer 
Gehaltsklaſſe in die nächſt höhere erfolgt durch Ernennung bei befriedi- 
gender Dienjtleiftung nach der in der betreffenden Gehaltsflajje zuge- 
braten Dienftzeit. Dem Direktor einer achtklaſſigen Volks- und Bürger- 
ihule gebührt eine Funktionszulage von jährlid) 200 Gulden, jenem 
einer jelbjtändigen Bürgerjchule eine Pole von 150 Gulden. Jeder ver- 
antwortliche Leiter einer allgemeinen Volksſchule erhält eine Funktions— 
zufage, welche bei einflajjigen Volksſchulen mit 50 Gulden, bei mehr- 
klaſſigen aber mit 30 Gulden für die Schulflajje bemeſſen wird, jedoch 
den Betrag von 150 Gulden nicht Üüberfteigen darf. Bezüglich Regelung 
der Penſionsfrage wurde beichloffen: Anrechenbar ijt jene Dienitzeit, 
welche ein Mitglied des Lehritandes nach bejtandener Lehrbefähigungs- 
prüfung an einer öffentlichen Schule zugebradt hat; von der vor der 
Ablegung der Lehrbefähigungsprüfung zugebradten Dienſt— 
zeit find jedoch zwei Jahre einzurechnen. 

Eine Unterbrechung hebt die Anrechnung der bereits vollftredten Dienit- 
zeit nicht auf, wenn fie ertwiefenermaßen außer Schuld und Zuthun der 
betreffenden Lehrperfon lag. Die Ruhegenüffe betragen nad), einer ohne 
Unterbredung vollſtreckten Dienjtzeit von 10 Jahren 40 Prozent und 
für jedes weitere Dienſtjahr 2 Prozent des anrechenbaren Jahresgehaltes; 
nah Vollendung von 40 Dienjtjahren gebührt ſonach der volle anrechen— 
bare Gehalt als Ruhegenuß. Bei Berechnung der Dienftjahre werden 
Bruchteile eines Jahres, infofern ſie jechs Monate überjchreiten, al3 ein 
volfes Dienftjahr angerechnet. Für die Lehrperſonen der felbitän- 
digen Bürgerfchulen und der oberften drei Klaſſen der achtflaffigen 


B. Oeſterreich. 273 


Volfs- und Bürgerjchulen wurden zwei Gehaltsjtufen mit 1000 und 
900 Gulden feſtgeſetzt; Lehrerinnen erhalten 80 Prozent. In die I. Maffe 
werden 40 Prozent, in die II. Klaſſe 60 Prozent eingereiht. 


Dieje Regulierung ließ jedoch noch immer den Wunſch der Lehrer- 
Ihaft, den Staatsbeamten der XI. bis einfchließlich VIII. Rangflajje gleich— 
ee zu werden, umerfüllt. Der weitere Ausihuß des Kärntner 

ehrerbundeg3 beſchloß daher folgende Refolution: 


„sn der Erwägung, daß die in der Petition des Kärtner Lehrerbundes 
vom 27. März 1899 aufgeftellten Mindeftforderungen, welche mit Rückſicht auf 
die mißliche finanzielle Lage des Landes eine vorläufige Negelung der Lehrer- 
gehalte bezwedten, mit Ausnahme der Benfionsbeftimmungen, nur teilweife er» 
füllt wurden; in weiterer Erwägung, daß die Bezüge anderer öffentlich ange- 
ftellter Perſonen in jüngfter Zeit eine ihrer Stellung und den Teuerungsver- 
hältniſſen Rechnung tragende bedeutende Erhöhung erfuhren, erklärt der weitere 
Ausihup im Namen des Lehrerbundes, daß er ſich mit diefer Gehaltäregulierung 
vom Jahre 1899 nicht zufrieden giebt. Er hält vielmehr die Forderung auf- 
recht: Gleichjtellung der Volls- umd Bürgerfchullehrer in den Bezügen mit den 
Staatsbeamten der vier unteren Nangllajien unter Zuwendung entiprechender 
Geldbeiträge von Seite des Staates.” 


Unter Aufrechterhaltung des Ortsflajjeniyitems bejchloß der Yandtag 
von Steiermark ein neues Gehaltsgeſ eh mit folgenden weſentlichen 
Beitimmungen: Die Gehalte der Volksſchullehrer werden in 4 Abſtu— 
fungen jejtgejegt, und zwar in Graz mit 850, 950, 1050, 1150 Gulden, 
an den anderen Schulen, und zwar 1. Ortsflajje mit 700, 800, 900, 
1000 Gulden, 2. Ortsklaſſe mit 600, 700, 800, 900 Gulden, 3. Ortö- 
te mit 500, 600, 700, 800 Gulden. — Anfall der 3 höheren Gehalts- 
jtufen nach 10, bezw. 20 und 30 Dienftjahren für jene, die nach dem 
1. Juli 1899 definitiv werden, vom Tage nad) Erlangung des Lehr« 
befähigungszeugnijjes an gerechnet. Bor dieſem Geſetze jchon befinitiv 
angejtellte Yehrperjonen erlangen jogleich die zweite Stufe, nach dem 
20 und 30. Dienitjahre die 3. bezw. 4. Stufe. Bürgerihullehrer 
erhalten um 200 Gulden mehr als die Volksſchullehrer im gleichen Orte 
und in gleicher Gehaltsflafje. Dienjtalterszulagen von je 100 Gulden 
erfolgen von 5 zu 5 Jahren. Bereit erlangte Dienftalterszulagen find 
auf je 100 Gulden zu erhöhen. Im ganzen fönnen nur 600 Gulden 
als Dienftalterszulagen erworben werden und find in die Benjion ein- 
urechnen. Die Sunftiondzulagen betragen für Bürgerſchuldirektoren 
3klaſſiger Anftalten 200 Gulden und find für jede (auch mitgeleitete 
Volksſchul-⸗) Klaſſe um 25 Gulden zu erhöhen, dürfen aber 300 Gulden 
nicht überjteigen. Volksſchulleiter erhalten bei 1- und 2flaffigen Schulen 
75 Gulden, für jede Klafje mehr 25 Gulden, aber nicht iiber 200 Gulden. 
Lehrer mit Reifezeugnis beziehen 420 Gulden, ſolche ohne Zeugnis 
360 Gulden. Lehrer, die die Lehrbefähigung haben, aber noch nicht 
definitiv find, erhalten das mindeſte Gehalt des betreffenden Schulortes. 
Lehrerinnen beziehen ihre Gehalte in 2 Abftufungen, in Graz 850 
bezw. 950 Gulden; anderswo an Schulen 1. Ortöflaffe 700 und 800 
Gulden; in der 2. Ortsflaffe 600 und 700 Gulden und in der 3. Ortsklaſſe 
500 und 600 Gulden. Die Zeit für den Anfall der höheren Gehaltsitufe 
beträgt für Lehrerinnen 10 Jahre, wenn die Betreffenden erſt nad) dem 
1. Juli 1899 definitiv werden. Früher definitiv — Lehrerinnen 
kommen gleich in die zweite Gehaltsſtufe. Die Verehelichung einer 
Lehrerin bedeutet Dienſtesentſagung, doch ſoll der Landesſchulrat 
nach Anhörung des Bezirksſchulrates Ausnahmen zulaſſen dürfen. 

Töbag. Yahresbericht. LII. 2. Abtig. 18 


274 Zur Entwidelungsgeichichte der Schule. 


Die Einteilung der Orte in Gehaltsflajien kann vom Landes— 
ihulrate nur im Einvernehmen mit dem Landesausichufjje vorgenommen 
werden. Nah Möglichkeit jollen von den Schulorten außer Graz fom- 
men in die 1. Klaſſe 20 Prozent, in die 2. Klaſſe 30 Prozent, in die 
3. Klaſſe 50 Prozent. — Die den Religionslehrern gebührende Re— 
muneration ijt nad der für die betreffende Schule bejtimmten III. Ge— 
haltsjtufe zu berecinen, da3 Duartiergeld für Schulleiter nad der 
für die betreffende Schule bejtimmten II. Gehaltsitufe.. Der Landes- 
ausihuß ift ermächtigt, den Arbeitslehrerinnen ihre Bezüge um 15 Pro— 
zent zu erhöhen. 
ezüglich der Gehaltsregelung für die Direftoren und Lehrer der 
Yandesbürgerjicdhulen (vergl. Seite 243) wurden folgende An— 
träge angenommen: „Il. Der Grundgehalt der Landesbürgerjchuldiref- 
toren und »lehrer wird mit 1200 Gulden bejtimmt. 2. Die Landesbürger- 
fhuldireftoren und lehrer haben Anjpruch auf fünf Quinquennalzulagen, 
von denen die erjten drei mit je 100 Gulden, die vierte und fünfte mit 
je 150 Gulden bemejjen und in die Penſion einrechenbar jind. 3. Die 
Landesbürgerjchuldireftoren haben Anſpruch auf ein Naturalquartier oder 
ein Quartiergeld und auf eine Funktionszulage von 250 Gulden. 4. 
Die — — und Jehrer treten mit 1. Januar 1899 
in den Genuß diejer Bezüge.‘ 
Bejonders groß ift die Unzufriedenheit der Lehrerihaft Böhmens, 
In einer allgemeinen Berfjammlung der beutfchen Lehrerichaft dieſes Lan— 
bes, melde am 9. April in Prag ftattfand und 1500 Teilnehmer 
zählte, wurde mit Stimmeneinhelligfeit folgende —— beſchloſſen: 
„Die am 9. April 1899 in Prag tagende Verſammlung der deutſchen 
Lehrer Böhmens erflärt, daß das reiche Kronland Böhmen der im 8 55 
bes Neichsvoltsfchulgefeßes vom Jahre 1869 ausgejprochenen Forderung 
nach einer ausreichenden Bejoldung feiner Volks⸗ und Bürgerjchullehrer 
bi3 heute auch nicht annähernd nachgekommen ift, ja, daß einzelne Ka— 
tegorien der Lehrerſchaft infolge der im Jahre 1894 erfolgten „Gehalts— 
regelung“ troß der in den Testen 2 Jahrzehnten eingetretenen riefigen 
Verteuerung aller LZebenserfordernifje ein —— Einkommen beziehen 
als zuvor. Infolgedeſſen ſtehen die — ehrer, die doch wie kein 
zweiter Stand im Dienſte des Volkes thätig ſind, in ihren Bezügen weit 
hinter denen der Staatsbeamten ſelbſt der letzten Rangklaſſe zurück. Sind 
aber die Lehrer als Erzieher des heranwachſenden Geſchlechtes die geiſtigen 
Berater des Volkes, die Hüter der Zufunft des Staates, die durch ihre 
Wirkſamkeit zweifellos auch die Steuerkraft des Volkes heben, fo darf ihnen 
nicht unter der fteten Ausrede auf die ſchlechte Lage der Landesfinanzen 
die ihrem wichtigen Amte entiprechende Entlohnung vorenthalten werden. 
Die deutiche Lehrerſchaft Böhmens erwartet zuperfihtlih, daß eine Aen— 
derung der politifchen Berhältniffe e3 den deutfchen Abgeordneten ſchon 
in allernädhjfter Zeit erinöglichen werde, ihr gegebenes Verſprechen zu 
erfüllen und für die von ihnen ala vollauf beredhtigt und bejcheiden 
anerlannten Forderungen der Lehrerſchaft mit aller Thatkraft einzutreten. 
Bon dem Landtage des Königreichs Böhmen verlangt die Lehrerichaft, 
daß er die Löfung der Lehrergehaltsfrage als dringend anerfenne und die 
vom bdeutfchen Landeslehrervereine aufgeftellten Gehaltsforderungen der 
Lehrer Böhmen? in allerfürzefter Zeit erfülle.“ 
Der von den Deutfchen nicht beſchickte Böhmische Landtag erfüllte 
jedoch die vorstehend bezeichneten Gehaltöforderungen in fehr beſcheidenem 
Umfange. Allerdings wurde der Landesausſchuß beauftragt, womöglich (!) 


B. Oeſterreich. 275 


in der nächſten Sefjion einen Gejeßentwurf vorzulegen. Dabei joll 
feftgehalten werden, daß ein einheitliches Gehalt im Sinne des Berjonal- 
klaſſenſyſtems einzuführen und alſo das Ortsklaſſenſyſtem zu befeitigen 
it. Jedenfalls joll dem Landtage Bericht erftattet und eine Berechnung 
über den finanziellen Effekt vorgelegt werden. Ferner foll in Erwägung 
gezogen werden, wie ohne Beeinträchtigung des Unterrichtes Erjparnifje 
im Volksſchulaufwande zu erzielen wären (Quadratur des Cirkels!). 
Endlich jollen mit der — Verhandlungen behufs Erlangung von 
sie zu den kulturellen Bedürfnifien des Landes Jar Ba 
werden. 

immerhin ſchuf der Landtag Böhmens ein Subftitutiong-Nor- 
male, das gegen die unflaren und veralteten früheren Beltimmungen 
— einen Schritt zum beſſeren bedeutet, und zudem wurden die 
88 26, 39 und 41 des Landesgeſetzes vom 13. Mai 1894 abgeändert. 

Die mefentlihen Beltimmungen des Subftitutiond-Normales 
find folgende: 1. Kann eine Lehritelle an einer einflaffigen Schule durch 
länger als eine Woche, an mehrflafjigen Schulen durch länger al3 vier 
Wochen nicht verfehen werden, jo iſt vont F. k. Bezirkäfchulrate ein Stell— 
vertreter zu beftellen. 2. Dem Subjtituten mit wenigſtens Reifezeugnisg, 
welcher im Lehramte noch nicht angeftellt ift, gebührt an Bürgerſchulen 
60 Prozent des Grundgehaltes der jubftituierten Lehrftelle, an Volks— 
ichulen 360 Gulden, einer ungeprüften Lehrkraft 320 Gulden. 3. Pen— 
fionierte Lehrkräfte, welche jedoch nur dann zur Gtellvertretung benütßt 
werden dürfen, wenn es unmöglich ift, einen anderen Stellvertreter zu 
beichaffen, erhalten am Orte ihres Wohnſitzes 40 Prozent, außerhalb 
desjelben 60 —— des Grundgehaltes. 4. Iſt ein im Schuldienſte 
noch nicht angeſtellter Subftitut nicht zu beſchaffen, jo können die Lehr— 
perfonen der eigenen oder einer anderen Schule zur Subjtitution ver- 
halten werden. 5. Die Lehrverpflichtung, bis zu welcher ohne Anſpruch 
auf bejondere Entlohnung unterrichtet werden muß, beträgt an Bürger- 
ihulen für Direftoren 12, für Lehrer 22, an Bolfsfchulen 25 Stunden 
tmwöchentlih. 6 Für jede Mehrleiftung erhält der Subftitut, menn bie 
Vertretung länger als eine Woche dauert, für jede Unterrichtsftunde 
50 Kreuzer; doch darf diefe Nemuneration das Grundgehalt der jub- 
ftituierten Stelle nicht überjteigen. Für die Erteilung eines Ercurrendo- 
Unterrichtes gebührt noch eine Wegentihädigung von 8—12 Kreuzer 
für jeden Kilometer de3 Hin- und Rückweges. 7. Definitiv oder provi— 
ſoriſch angeftellten Lehrperfonen, welche ausſchließlich al3 Stellvertreter 
“ an irgend einer außerhalb ihres Dienftortes befindlichen Schule Dienft 
leiften, gebührt neben ihren ſyſtemmäßigen Bezügen eine monatlidhe Zu- 
lage, und zwar an Volksſchulen der drei niedrigiten Gehaltsklaſſen im 
Betrage von 15 Gulden, an den Schulen der zwei höheren Gehaltsflaffen 
und an Bürgerfchhulen im Betrage von 20 Gulden, ſowie eine Vergütung 
der Hin- und Rückreiſe zum, bezw. vom Subftitutionsorte als Reiſe- und 
Behrungäbeitrag, welche mit 15 Kreuzer für den Kilometer, bezw. 1,50 
Gulden für den Tag berechnet wird. 8. Der Vertreter des Sculleiters 
bezw. Direktors erhält die Hälfte der Funftionszulage. 

Die oben angeführten Paragraphen lauten nunmehr: 

„SS 26. Das Gehalt der definitiven Lehrer an ben allgemeinen Volks— 
fchulen, welche jeit der erften definitiven Anftellung ald Unterlehrer oder Lehrer 
fimf Jahre lang an einer öffentlichen Vollsſchule eines ber im Meichdrate ver- 
tretenen Königreiche und Länder ununterbrochen und pflichtgetreu gewirkt haben, 
erhöht ſich um 50 fl., da3 Gehalt der definitiven Lehrer an Bürgerfchulen erhöht 

18* 


276 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


fi) unter benjelben Bedingungen um 80 fl. — In analoger Weiſe erhöht fich 
das Gehalt berjelben nach der zurüdgelegten weiteren fünfjährigen ®Dienftperiode 
in ber Weife, daß bie zweite, dritte und vierte Gehaltzerhöhung der Lehrer an 
Bürgerſchulen je 100 fl., bie fünfte und ſechſte je 80 fl. beträgt. — Mit dem 
Bezuge der jechiten Erhöhung erliicht jeder Anſpruch auf eine weitere Erhöhung. 
— Wird ein Lehrer an einer allgemeinen Bollsichule definitiv an einer VBürger- 
fchule angeftellt, jo erlangt er unter benfelben Bedingungen biefelben Gehalts- 
erhöhrngen, melde ihm gebühren würden, wenn er an derfe!ben Bürgerichule 
eine gleich lange Zeit als Lehrer gewirkt hätte. — Die Erhöhungen des Gehaltes, 
welche er als Lehrer an einer allgemeinen Vollksſchule erlangt hat, werben in 
die Sefamtzahl der überhaupt möglichen ſechs Gehaltserhöhungen eingerechnet. — 
Ausnahmsweiſe kann bem Lehrer die ihm nad jeder zurüdgelegten weiteren 
fünfjährigen Dienftperiode gebührende Gehaltserhöhung vorenthalten werben, wenn 
berfelbe in der Schule feine Pflicht nicht erfüllt, und zwar für die Zeit der 
ungenügenden Bethätigung. — Die diesbezüglihe Verfügung kann jedodh von 
dem f. f. Landesichulrate immer nur von Yahr zu Jahr auf Grund einer 
ordnungsgemäß durchgeführten Unteriuchung, in welcher dem Lehrer die Möglich 
feit der Mechtfertigung zu bieten ift, getroffen werben, unb ift dem Betroffenen 
mitzuteilen. — Niemals darf dem Lehrer eine fünfjährige Gehaltserhöhung wegen 
eines Vergehens vorenthalten werben, für welches derielbe bereits mit einer Dis- 
eiplinarftrafe ($ 39) betroffen worden ift.” — „F 39. Solche PDisciplinarftrafen 
find: a) der Verweis; b) Geldjtrafen bis zu 100 fl.; c) die Verſetzung an eine 
andere glei; dotierte Stelle; d) die Berjegung an eine minder dotierte Stelle 
mit Ausichluß ber Degradierung eines Lehrers zum Unterlehrer; e) die Ent- 
ziehung der Funktion eines Direktors, Oberlehrers oder Schulleiters; f) die 
Entlajjung von der Dienftjtelle; g) die Entlaffung vom Schuldienjte überhaupt. — 
Disciplinarftrafen find im Perſonalſtandesausweiſe einzutragen.” — „Sg 41. Die 
durch ein Disciplinarerfenntnis auferlegten Geldftrafen (Abjag b. $ 39) fließen 
in ben Penfionsfond und werden durch Abzüge von dem Dienfteinlommen der 
betreffenden Lehrperſon hereingebracht.“ 

Da die Hauptwünſche der Lehrerſchaft Böhmens nicht erfüllt wurden, 
während weit ärmere Kronländer ſich ihrer Pflicht gegen die Lehrer, 
wenn auch zögernd, erinnerten, iſt es nicht zu verwundern, daß ſich bei 
den Betroffenen ein heftiger Groll anſammelte. Daß dies auch für die 
tſchechiſchen Lehrer gilt, ergiebt ſich aus einem Aufſatze des Skolsky 
Obzor, des Centralorgans der freiſinnigen tſchechiſchen Lehrerſchaft. Das 
Blatt ſtellt feſt, „daß die jungtſchechiſchen Abgeordneten im böhmiſchen 
Landtag nicht einmal einen eigenen Antrag ef Regulierung der Lehrer: 
gehälter eingebracht haben, und daß jie jich mit einer fonfujen Rejolution 
begnügten, die niemand veritand. Die Abgeordneten hätten ſich mit 
dem „Jinanziellen Effekt“ einer Gehaltsregulierung jchreden laſſen, wäh— 
rend ſie jchmwiegen, al3 30 Millionen für Kreta ausgegeben wurden, und 
ſchweigen, wenn jährlich 200 Millionen dem Militarismus in den Rachen 
geichleudert werden. Aus alledem erhellt klar, daß die Abgeordneten 
nicht den guten Willen haben, daß den Erziehern der Nation eine an— 
emejjene materielle Verjorgung gewährt werde; fie haben gezeigt, daß 
Bi fein Berjtändnis haben für die Wahrheit, daß eine gut eingerichtete 
Schule mit einem tächtigen Lehrer, der, aller Sorgen bar, jeine ganze 
Kraft jeinem erhabenen Ziele widmen fann, zur Wohlfahrt des Landes 
und des Volkes unentbehrlih it. In Mähren und in den benad)- 
barten Ländern, jo fährt der Artifel fort, wo die Deutichen die Mehr- 
heit bilden, wurden die Gehälter reguliert; nur bei ung, wo die tiche- 
hifchen Abgeordneten allein im Landtag zu entfcheiden haben, ift nichts 
für die Lehrer gethan worden. Die Ausrede auf den Landmarſchall 
und die Großgrundbefiger ift eine leere Komödie, denn mir alle miljen, 
wenn die jungtichechiiche Partei für ung was thun wollte, würde fie es 


B. Oeſterreich. 277 


thun, und wenn das am Widerjtand des Oberjtlandmarihalls jcheitern 
würde, jo würde ihm am Schluß der Seſſion nicht der Abgeordnete 
Adamek gedankt haben, daß er alle Wünjche jeiner Partei erfülle. 
Nicht einmal die 80000 Gulden hatte der Landtag für die Aufhebung 
der IV. Gehaltsflajje an Bürgerſchulen. Dafür aber wurden alle Wünſche 
der Klerikalen erfüllt . 

Erfreulicherweiſe beſchloſſen wieder einige Orte, den Lehrern Zu— 
lagen zu zahlen. Die Stadtverordneten von Karlsbad erhöhten die 
Ortszulage für jeden Volks- und Bürgerſchullehrer, ebenſo auch für 
die Lehrerinnen auf jährlich 250 Gulden, und auch die Nebenlehrer und 
Nebenlehrerinnen erhielten 200 Gulden. 

In Turn bei Teplig beichloß die Gemeindevertretung, jämtlichen 
Lehrperjonen einen Quartiergeldbeitrag zu bemwilligen. Lehrer erhalten 
70 Gulden, „Lehrerinnen 50 Gulden, Deren (Unteriehrerinnen) 90 
Gulden. — Die Stadtgemeinde Pilfen gewährt allen Yehrperfonen Orts— 
dnlagen, und zwar den Bürgerjchullehrern und den Bolfsjchullehrern 

20 Prozent des Grundgehaltes, aljo erfteren 180 Gulden, legteren 160 
Gulden, den Unterlehrern 30 Prozent des Grundgehaltes, aljo 165 Gul— 
ben, den Lehrerinnen 60 Gulden, den Unterlehrerinnen 100 Gulden. 

Die Lehrer von Mähren erhielten ein neues Gehaltsgeſetz. Nach 
den Bejtimmungen desjelben wird der im Jahre 1894 eingeführte Per— 
fonaljtatuts3 in jeder der 3 Kategorien: definitive Unterlehrer, 
Tehrer, bezw. Oberlehrer u. j. w. und Bürgerjchulfehrer, bezw. 
Direftoren u. j. mw. beibehalten. Unterlehrer mit Reifezeugnis 
erhalten eine Remuneration von 450 Gulden, mit —— 
zeugnis einen Gehalt von 500 Gulden. Volksſchullehrer, bezw. X 
rerinnen, und zwar 40 Prozent derjelben beziehen 600 Gulden, 30 * 
zent 700 Gulden, 30 Prozent 800 Gulden, 40 Prozent der Bürgerihul- 
lehrer, bezw. Xehrerinnen erhalten einen Gehalt von 850 Gulden, 30 
Prozent 900 Gulden, 30 Prozent 1000 Gulden. Alle definitiv ange- 
ftellten Lehrperfonen haben Anſpruch auf Dienjtalterszulagen, umd 
zwar Unterlehrer und Lehrer auf 4 à 80 Gulden und auf meitere 2 
a 100 Gulden; Bürgerjchulfehrer auf 4 & 100 Gulden und auf 2 weitere 
A 150 Gulden. Lehrperfonen aller 3 Kategorien, die zu Beginn der 
Wirkſamkeit diejes Gefeßes mehr ald 5 anrechenbare Dienftjahre bejigen 
und noch nicht im Bezuge einer Dienjtalterszulage jtehen, erhalten die 
erite mit 1. Januar 1900 in der Höhe jener Kategorie, in der fie ſich 
derzeit befinden. Die wegen Abgangs der Vorausjegungen eines ent- 
Iprechenden Erfolges oder als Disziplinarftrafe erfolgte zeitweilige oder 
auc gänzliche Vorenthaltung des Anjpruches auf eine Dienſtalterszulage 
übt feine Wirkung auf den Beitpunft des Anfalles der folgenden Vient- 
alterözulage aus. Jene Lehrperjonen, welche bereits im Genuffe von 
Dienftalterszulagen itehen, erhalten auf ihren Geſamtbezug an biähe- 
rigen Dienftalterszulagen eine Ergänzung auf jenen Geſamtbezug, welcher 
ihnen gebühren würde, wenn die Zuerfennung der Dienftalterszulagen 
nach der munmehrigen Höhe erfolgt wäre. Mit anderen Worten: dad 
Geſetz ift für dieje Zulagen rüdmirfend, wobei bemerft werden 
muß, daß dieje mohlthätige Beſtimmung in der Landesausſchußvorlage 
nicht enthalten war und erjt im Schulausichuffe erfämpft wurde. Die 
Funktionszulagen für Leiter 1Mafliger Volksichulen wurde mit 50 
Gulden ohne Rüdjiht auf die Schülerzahl, für Oberlehrer. an 2—4flaj- 
figen Volksſchulen mit 100 Gulden, für Oberlehrer an 5- und mehr- 
klaſſigen Volksſchulen, jowie für Bürgerichuldireftoren an 3klaſſigen Bür- 


278 Zur Entwidelungsgeichidhte der Schule. 


erjchulen mit 200 Gulden, endlich für Direktoren an Bürgerſchulen, 
Die mit einer Volksſchule unter gemeinfamer Leitung jtehen, mit 300 
Gulden feſtgeſetzt. — Lehrperjonen, welche eine anrechenbare Dienjtzeit 
von 10 Jahren noch nicht vollftredt haben, erhalten im Falle der Dienſt— 
untauglicjfeit eine einmalige a für welche eine Dienjtzeit bis 
zu 5 Sahren mit dem einfachen, für eine Dienjtzeit mit mehr als 5 Jahren 
mit dem zweifahen Betrage des Jahresgehaltes zu bemejjen it. Yehr- 
perjonen mit mehr al3 10 anrechenbaren Dienjtzahren haben Anſpruch 
auf Ruhegenüjje, u.;. 40 Proz. bei 10 Jahren und für jedes weitere Dienit- 
jahr 2 Proz. der zulegt anrechenbaren Bezüge. Solche, die infolge Krankheit 
oder infolge einer nicht abjichtlich herbeigeführten körperlichen Beſchädi— 
ung dienitunfähig wurden, werden, wenn jie auch nicht 10, jedoch mine 
Peftens 5 Dienjtjahre volljtredt haben, jo behandelt, als ob fie 10 Dienit- 
jahre bejäßen. ruchteile eines Jahres, jofern jie 6 Monate über- 
fteigen, werden al3 volles Dienjtjahr gerechnet. Der Witwe einer Lehr— 
ai ad mit 10 anrechenbaren Dienjtjahren gebührt ein Berjorgungsgenuß 
von 40 Prozent des legten anrechenbaren Gehaltes, jedem Kinde 5 Pro- 
zent des Witwenbezuges, jedoch darf diejer jamt den Erziehungsbeiträgen 
80 Prozent des legten Gehaltes nicht überjteigen. Das Sterbequartal 
gebührt nunmehr, unbejchadet aller anderen gejeglichen Berjorgungsge- 
nüjje, den Hinterbliebenen in der Höhe des dreifachen Monatsgehaltes. 
An die Penſionskaſſe werden 20 Prozent des eriten Jahresgehaltes und 
jeder Gehaltserhöhung, jowie 3 Prozent des laufenden Gehaltes zu ent» 
rihten jein. — In Bezug auf Beleitigung der bisherigen Bezirksab— 
renzung, Bejeßungsmodalitäten, Borrüdung in die höheren Gehalts- 
— Aufhebung des Titels „Unterlehrer“, Disziplinarvorſchriften wur— 
den Reſolutionen gefaßt, denen zufolge ſich der Landesſchulrat, bezw. 
Landesausſchuß mit dieſen Fragen weiter zu beſchäftigen hätte. 

In Schleſien wurde eine definitive Regelung der Gehalte verſchoben, 
doch bewilligte der Landtag Zulagen für das Jahr 1899, und zwar 
erhielten die Bürgerſchullehrer 150 Gulden, die Lehrer und Lehrerinnen 
an Volksſchulen 100 Gulden, Bürgerjcjullehrerinnen 80 Gulden, Volks— 
ihulunterlehrer 60 Gulden. Geprüfte Bürgerichullehrer, die an einer 
Volksſchule wirken und eine zwanzigjährige Dienjtzeit aufweiſen, erhielten 
eine Aufbejjerung von 125 Gulden. Auch der Handarbeitslehrerinnen iſt 
Bern worden, indem dem Landesausſchuſſe behuf3 einer den örtlichen 

erhältnijjen entjprechenden Erhöhung ihrer färglichen Bezüge ein Kredit 
von 8000 Gulden eingeräumt worden iſt. Ferner wurde den evangelifchen 
Lehrern eine Gehaltsaufbeilerung von 50 Gulden, den Unterlehrern eine 
jolhe von 30 Gulden zu teil. 

Der Gemeinderat von Ezernomwiß hat folgende Gehalte beichlofien: 
für Volksſchullehrer und Lehrerinnen 800 Gulden, für 15 definitive 
Unterlehrer 600 und für 14 500 Gulden. Hierzu fommen 6 Quin— 
quennalzulagen & 50 Gulden. Oberlehrer erhalten für jede Klaſſe 50 
Gulden Funktionszulage bis zum Höchſtausmaße von 250 Gulden. Pro— 
viſoriſchen Lehrern wurden 600 Gulden, proviforischen Unterlehrern 400 
Gulden, jolhen mit Reifezeugnis 360 Gulden zuerfannt. Webermätig 
dürften die Czernowiger Lehrer troß dieſer „Verbeſſerung“ nicht werden. 

Ueber ein noch immer in Kraft jtehendes, gänzlid) veraltetes Sub- 
ftitutiong-Normale führt die Laibacher Schulzeitung mit Recht Klage: 
„Es erben ſich Gejeg’ und Rechte — Wie eine ew'ge Krankheit fort‘, 
möchte man mit Mephifto ausrufen, wenn man fieht, wie uralte Hof- 
defrete und andere Verordnungen, die Schon zur Zeit ihres Erjcheinens 


B. Oeſterreich. 279 


wunderlid; genug waren, auf moderne Verhältnijje angewendet werden. 
Sp bejtimmt das heute noch gültige Subjtitutions-Normale für Lehr- 
perjonen vom 3. Juli 1839 im $ 6 Punkt 1, daß penfionierten Lehrern, 
wenn jie eine Stelle jupplierend verjehen, 10 Prozent des für dieſe 
Stelle jnitemijierten Gehaltes als Entihädigung gebühren. Alſo ein 
penfionierter k. f. Uebungsichullehrer beifpielsweile, der einen erkrankten 
Kollegen juppliert, befommt 10 Prozent von 1100 Gulden, d. i. 110 
Gulden jährlih oder etwa 9 Gulden monatlich für die volle Xehr- 
thätigfeit. Nur wenn der Betreffende ſich außerhalb jeines Fe 
verwenden läßt, gebühren ihm 50 Prozent. Dieje Vorjchrift ſieht ſchon 
höchſt jonderbar aus für die Zeit, wo das Pfund Fleiſch fünf Kreuzer 
fojtete, daß fie aber heute noch zu echt beiteht und angewendet wird, 
klingt geradezu unglaublid, bejonders wenn man bedenkt, daß es in 
der Regel doch nur eine Aufopferung eines Lehrerpenfionijten ift, wenn er 
im Notjalle — wo wegen der furzen Dauer der Verwendung fein junger 
Lehrer aufzutreiben iſt — einjpringt, denn 40 Jahre —— ſind 
gerade genug. 

Bezüglich der Entlohnung für Supplierungen an Mittel— 
ıhulen wurde eine wohlmwollende Bejtimmung getroffen. Aus Anlaß 
einer Anfrage in betreff der für Supplierungen erledigter Lehrftellen 
oder für eine Aushilfe in den obligaten Fächern der Mittelichulen zu 
gewährenden Remunerationen entjchied das Minijterium für Kultus und 
Unterricht, daf; vorjchriftsmäßig approbierten Yehrperjonen für ihre all- 
fällige Verwendung in einem anderen Fache, für welches fie die gejeb- 
liche Lehrbefähigung nachzumweijen nicht vermögen, jene Vergütung an- 
zumeifen ift, welche den für diejes Fach approbierten Lehrperjonen ge— 
bührt. 

Die Stadtgemeinde Linz iſt dem oberöfterreihifchen Lehrer— 
hausvereine in Linz als Stifterin mit einem Beitrage von 500 Gul- 
den beigetreten. Die Wirtichaftsabteilung diejes Wereines zählt 519 
Mitglieder, der Geſchäftsumſatz im 2. Nahre (1898) betrug rund 30000 
Gulden. An Dividende entfallen hiervon etwa 4 Prozent auf die Mit- 
glieder, 3 Prozent auf den Verein, zufammen 7 Prozent. 

Die Errihtung von Heimjtätten für Lehrerfinder bildete 
den Gegenitand der Erörterung auf der Hauptverfammlung des Ber- 
bandes deutſcher Lehrer und Lehrerinnen in Steiermarf. Den Berich 
erftattete der Leiter de3 Marburger Knabenhortes, Karl Gafjaref. Er 
verwies auf das Vorbild des deutjchen Landeslehrervereins in Böhmen, 
der auf diefem Gebiete prächtige Erfolge aufzumeifen hat. Die Heim— 
ftätten ſollen zunächſt den Eltern als Beruhigung für die Erziehung 
ihrer Kinder und zweitens als weſentliche wirtichaftliche Ueberhilfe dienen. 
Dementiprechend Pollen den Zöglingen auf allgemeine Koften Wohnung 
und Verpflegung, ſowie entiprechende Aufficht zu teil werden. Hier fünne 
man auch ein Beispiel in der Haltung der Geller geben, indem man den 
Leiter dieſes Anftitutes dementjprechend entlohne. Der Verſuch, eine 
jolhe Anstalt zu gründen, ſoll bereit3 im Jahre 1900 gemacht werden. Der 
Redner verwies ferner auf das mwohlthätige Wirken der „Südmark“ durd 
Errihtung von Studentenheimen, wofür man jich auch danfbar erweifen 
folfe. Er beantragte folgende Entichliegung, melde auch angenommen 
wurde. 

„I. Der Verband deutſcher Lehrer und Lehrerinnen in Steiermark ſetzt es 
fi) zur Wufgabe, die Errichtung von Heimftätten für Lehrerlinder in Graz 
und an anderen Orten bes Landes aufs wirffamfte zu fördern. 2. Um die Grim- 


280 Zur Entmwidelungsgeichichte der Schule. 


dung, Wusgeftaltung, Geichäftsführung und Ueberwachung der Heimjtätten erfucht 
ber Verband die Ortsgruppe Graz des Lehrerhausvereins, welche dies jaßungs- 
gemäß übernimmt. 3. Der Anfang möge eheſtens, wenn auch in feinen Ver— 
hältniffen, gemacht werden; die Ermwerbung eigener Grundftüfe und Gebäude 
fann einer jpäteren Zeit vorbehalten jein. 4. E3 liegt in der Hand der Lehrer— 
ichaft, die gute Sache durch Beitritt zum Lehrerhausverein, durch Einleitung 
von Sammlungen, durch Zuführung von Spenden u. dgl. zu unterjtüßen, lebens 
fähig zu machen und zu erhalten. 5. Den Mitgliedern des Verbandes deutjcher 
Lehrer und Lehrerinnen in Steiermark werden die Studentenheime der „Südmark“ 
in den Städten des Unterlandes als ähnliche und äußerſt zweckmäßige Einrichtung 
wärmjtens empfohlen.‘ 

Der kaiſ. Rat Eduard Huemer in Bitten (Miederöjterreih) hat 
dem Neunfirchener Zehrerverein 5000 Gulden Notenrente vermadht, deren 
Zinſen alljährlih an höchitens 3 Lehrer des Bezirkes verteilt werden 
jollen. Außerdem erhielt der Kindergarten in Bitten 10000 Gulden, 
und 30000 Gulden wurden für Lehramtszöglinge und Hochſchüler des 
Bezirl3 Neunkirchen gewidmet. 


4. Die Lehrerinnen. 


(Altersverforgung der Dandarbeitslehrerinnen in Niederöfterreih. — Die Ber» 
forgung der Kinder einer penjionsberedhtigten Lehrerin. — Das Haus des Vereins 
der Lehrerinnen und Erzieherinnen in Defterreid).) 


Im niederöjterreihijchen Landtage wurde ein Gejeßentwurf an- 
— — die Handarbeitslehrerinnen nad 10jähriger 
ienſtzeit als jährl. Altersunterſtützung 40 Proz. ihrer Jahresremuneration 
erhalten. Nach dieſem Zeitpunkte wächſt die Altersunterſtützung mit 
jedem Dienſtjahre um 2 Prozent. 

Die Frage, ob Kinder einer penfionsberedhtigten Lehrerin 
Anſpruch auf einen Erziehungsbeitrag haben, wurde vom VBerwaltungs- 
gerihtshofe verneint. Ueber den Fall berichtet die jlovenifche Lehrer- 
zeitung „Popotnik“: Dem Oberlehrer K. jtarb die Frau, die Unter- 
lehrerin V. 8., mit Hinterlajjung eines minderjährigen Kindes. Das 
Geſuch des damals noch nicht penjionsberechtigten Vaters um Zuer— 
fennung des Sterbequartals, ſowie eines Erziehungsbeitrages zu gunften 
des minderjährigen Kindes wurde vom Landesjchulrate und in zweiter 
Inſtanz auch vom Unterrichtsminifterium abgewieſen. Gegen dieſe Ent- 
Icheidung legte Oberlehrer KR. die Berufung beim Berwaltungsgerichtshofe 
ein und jtüßte fich darauf, daß jeine veritorbene Frau Einzahlungen in 
den Benfionsfonds geleijtet hatte und ſelbſt penjionsfähig war, er mit jeiner 
geringen Entlohnung jedoch nicht in der Lage jei, für die jtandesgemäße 
Erziehung des Kindes zu jorgen. Der Beichwerdeführer war perjönlich 
erfchienen und vertrat feinen Standpunft in einftündiger Nede. Der 
Verwaltungsgerihtshof (Präfident Graf Schönborn, Vertreter der Re— 
gierung Minifterialjefretär Dr. Breitenberg) entichied nach dreiviertel- 
jtündiger Beratung, der Beſchwerde werde teilweiſe Folge gegeben, teil- 
weile werde diejelbe abgemiejen. Demnach wurde dem minderjährigen 
Kinde des K. das Necht auf das Konduftquartal nach jeiner Mutter zu— 
erfannt, mit dem Anſpruche auf die Penjion beziehungsmweile den Er— 
ziehungsbeitrag wurde dasjelbe jedoch abgemwiejen, nachdem Witwen und 
finder nur nad dem Tode penfionsberechtigter Väter Anſpruch auf 
Altersverforgung, beziehungsweife Erziehungsbeitrag haben. Was ge- 
ſchieht alfo mit den Kindern nach einer penfionsberechtigten Lehrerin— 
Mutter, wenn der Water vor dem 10. definitiven Dienſtjahre mit Tod 


B. Dejterreid). 281 


abgeht? Die Frage wurde offen gelajjen. Im Privatgeſpräche murde . 
der Meinung Ausdrud gegeben, in diefem Falle wären die Waijen auf 
Grund des Zultändigfeitsgejeßes zu behandeln — fielen aljo der Gemeinde 
jur — Der Fall zeigt wieder, wie lückenhaft viele unſerer Ge— 
etze ſind. 

Der Verein der Lehrerinnen und Erzieherinnen in Oeſter— 
reich hat fich ein eigenes großes und ſchönes Haus am Währingergürtel 
in Wien (Nr. 116) erworben und auch jchon bezogen. Das ijt ein Doppelhaus, 
von dem aber bloß der rechtsjeitige Teil bejtimmt ift, ald Heim zu dienen. 
Das Vereinshaus ijt faum 10 Minuten Fahrzeit von der inneren Stadt 
entfernt und jehr gejund und günftig gelegen. In nächſter Nähe von 
Verfehrsmitteln nad allen Richtungen. Im Parterre befinden ſich der 
mit dem Gärtchen in Verbindung ebende Speifejaal, das Bibliothefs- 
und Gejchäftszimmer und die Wohnung der Verwalterin. Die Wirt- 
Ichaftsräume befinden y} im Souterrain. In den Stockwerken find 
Bimmer und SKabinette für die Bewohnerinnen. Je nad der Größe 
de3 MWohnraumes jtellt jich der Preis für Wohnung und Verpflegung 
(3 Mahlzeiten) famt Beleuchtung und Bedienung auf 1,10 bis 1,40 Gul- 
den pro Tag. Die Monatöpreife find entjprechend billiger, und zwar 
30 bis 39 Gulden im Sommer, im Winter wird dazu noch ein Fleiner 
Beheizungsbeitrag gerechnet. Die ſämtlichen Räume des Haufes find 
eleftrijch beleuchtet, im erſten Stod befindet fich ein Bad. 


IV. Berjonalien. 


(1. Ernennungen, Auszeichnungen und Ehrungen. — 2. Todesfälle. — 3. Denf- 
mäler.) 


1. Ernennungen, Auszeichnungen und Ehrungen. 


Im Laufe des Berichtsjahres wurde eine verhältnismäßig große 
Anzahl von Bürgerfchullehren, namentlich ſolchen, die ſich auch auf lit 
terarijchem Gebiete hervorgethan hatten, zu Hauptlehrern (Profeſſoren) 
an Lehrerbildungsanftalten ernannt, jo u. a. Robert Neumann in 
Bnaim, Herausgeber der „Periodiſchen Blätter für naturfundlichen und 
mathematischen Schulunterricht“, für Brünn, E. Kleinjchmidt in Wien, 
der Verfaſſer eines jehr tüchtigen Lehrbuches der Geometrie für Bürger- 
ihulen, für Klagenfurt, der durch feine methodifchen Arbeiten bekannte 
Uebungsichullehrer Karl Streng in Krems für Krems. 

Der Bezirksjchulinfpeftor für den VII. Wiener Inſpelktionsbezirk, 
Brofefior Dr. Karl Stejsfal, wurde zum FE. f. Landesſchulinſpektor 
für Böhmen ernannt. Dr. Stejsfal ift 1854 in Znaim geboren, für 
Deutſch als Hauptfach, Latein und Griehifch als Nebenfah an Mittel- 
ichulen lehrbefähigt umd feit 1877 im Lehramte thätig. Er iſt Mit- 
herausgeber von Xefebüchern für Mittelichulen und des im Staatäverlage 
erſchienenen Wiener Lejebuches, welches bei jeinem Erfcheinen jehr viel 
Staub aufwirbelte. 

Dem Bürgerfchullehrer Wilhelm Kohler wurde in Anerkennung 
feiner durch eine Neihe von Jahren bei dem linterrichte der Prinzeflin 
Elifabeth Marie, der Tochter der Kronprinzeſſin-Witwe Erzherzogin Ste— 
fanie, geleifteten fehr erfprießlichen Dienfte das goldene Verdienſtkreuz 
mit der Krone verliehen. Bald darnach wurde Kohler auch zum Pro— 
feſſor an der f. f. Lehrerinnenbildungsanftalt in Wien ernannt. 


282 Zur Entwidelungsgeidichte der Schule. 


Se. Majejtät der Kaiſer hat dem Bürgerjchuldireftor i. R. und 
Bezirksjchulinipeftor Ignaz Gugl in Graz gelegentlid; ſeines Rüd- 
trittes von letzterem Poſten den Titel eines faijerlichen Rates ver- 
lieben. Direktor Gugl blidt auf eine mehr als fünfzigjährige verdienit- 
volle Thätigfeit im Schuldienft zurüd. 

Der Kaiſer verlieh dem Direktor der Lehrerbildungsanftalt mit deut- 
ſcher Unterrichtsjpradhe in Prag, Schulrat Eduard Seemwald, anläßlich 
der von ihm erbetenen Berjegung in den bleibenden Ruhejtand den Titel 
eine3 Regierungsrates. 

Der Leiter des Minijteriums für Kultus und Unterriht hat dem 
Oberlehrer an der Knabenvolksſchule St. Andrä in Salzburg, Baul 
Simmerle, in Anerkennung jeiner verdienjtvollen Lehrthätigfeit den 
Direktortitel verliehen. Direktor Simmerle ijt auch Schriftleiter der Zeit- 
Ichrift des Salzburger Lehrervereins. 

Dem Bürgerjchuldireftor Hans Trunf in Graz wurde in Aner- 
fennung der bejonderen Berdienitlichfeit des von ihm verfaßten Wertes 
„Eine Sculreije und was jie ergeben hat‘, ferner in Würdigung der 
Gründlichkeit jeiner Studien und in Erwartung des günjtigen Einfluffes, 
den dasſelbe in meiteren reifen auf das Volksſchulweſen im Lande 
auszuüben geeignet erjcheint, vom jteiermärfifchen Yandtage ein Ehren— 
honorar von 400 Kronen zuerkannt. Für das genannte Werf hat 
dem Berfafjer auch der ka f. Landesjchulrat, der Landesausſchuß und der 
Stadtihulrat von Graz Dank und Anerkennung ausgeſprochen. 

Der verdienftvolle Leiter der Freien Schulgeitung, Lehrer und Land» 
tagäbgeordneten Fr. Legler, it vom Reichenberger Lehrerbereine in 
beffen Hauptverjammlung einjtimmig zum Ehrenmitgliede ernannt wor— 
ben und ihm_ gleichzeitig ein prächtiges Gedenfblatt, ausgeführt von 
Emil Scholz, Oberlehrer in Deineräbor, b. Friedland, überreiht worden. 

Nach dem amtlihen Teile der Lehrerfonferenz des Bezirkes 
Stadt Salzburg in dem feſtlich gejchmüdten Zeichenfaale der I. Bür- 
—— ergriff der Stellvertreter des Vorſitzenden, Herr Oberlehrer 

opold John, das Wort, um in längerer, tiefempfundener Rede den 
Gefühlen der Lehrerſchaft Ausdruck verliehen, von denen ſie anläß— 
lich des bevorſtehenden Rücktrittes des FE. k. Schulrates, Bezirksſchul— 
inſpektors und Profeſſors Anton Erben bewegt iſt. Es waren treffende 
Worte der Dankbarkeit, Liebe und Verehrung, die er dem hochverdienten 
Schulmann namens der Lehrerſchaft geweiht, und ſie bekundeten die 
hohe Wertſchätzung, die der Scheidende ſeitens des Lehrperſonals ge— 
nießt. Der Redner hob insbeſondere die Verdienſte des Schulrates um 
die Förderung des Volksſchulweſens in der Stadt Salzburg hervor und 
betonte das große ——— des Gefeierten, mit dem er ſeinen Be— 
rufsgeſchäften oblag und den Lehrperſonen ein nachahmungsvolles Bei— 
ſpiel gab. In vollem Einklange mit dem Redner ſtimmten die Ver— 
ſammelten begeiſtert in das dreifache Hoch auf Schulrat Erben ein. 
Und in der That! In der langen Zeit von 30 Jahren, ſo lange verſah 
Schulrat Anton Erben die Stelle eines Bezirksſchulinſpektors, hat 
das Volksſchulweſen der Stadt Salzburg — ſeit dem Reichsvolksſchul— 
geſetze 1869 — einen mächtigen — 2 genommen. Die Zahl der 
Schulkinder und der Schulklaſſen iſt in dieſen drei Dezennien auf das 
Dreifache geſtiegen. Als Zeichen der Hochachtung wurde dem ſcheidenden 
Inſpektor eine meiſterhaft ausgeſtattete Adreſſe überreicht. 

Anläßlich der Vollendung des 40. Dienſtjahres des Direktors der 
Mädchenbürgerſchule im erſten Bezirk (Börſegaſſe) in Wien, Michael 


B. Oeſterreich. 283 


Binftorfers, veranjtalteten die Lehrlörper der Schule eine einfache, 
aber würdige Feſtfeier. 


2. Todesfälle. 


Am 6. Januar ftarb in Wien der Bürgerjchuldireftor Johann 
Paul. Er war gn Frain in Mähren geboren und erreichte ein Alter 
vn 60 Jahren. Als jehr tüchtiger Schulmann erfreute er ſich allgemeiner 

tung. 

—* 11. Februar verſchied Johann Gierſchik, penſionierter Ober— 
lehrer in Mariaſchein (Böhmen), im Alter von faſt 57 Jahren. Gier— 
ſchik, früher Lehrer in Auſſig, ſtand zu Beginn der 70er Jahre mit an 
der Spitze der deutſchen Lehrerfhaft Böhmens und gehört zu den Grün- 
dern des deutjchen Landeslehrervereins, welcher 1874 ins Leben gerufen 
wurde. In den eriten 3 Jahren, folange der Sitz des Vereines in Aufjig 
war, befleidete Gierjchif den Ehrenpojten eines Obmanns desjelben und 
zugleicd) das Amt eines Schriftleiters des Organs dieſes Lehrerverbandes, 
der ebenfalls 1874 ins Leben getretenen „Freien Schulzeitung”. Die 
Leitung dieſes Blattes hatte er durch 8 Jahre inne, nämlich bis zur 
Verlegung desjelben nad) Neichenberg (1882). Das hohe Verdienjt, dem 
deutſchen Yandeslehrervereine und jeinem Organe über die erjten und 
jiherlih großen Schwierigfeiten hinmeggeholfen und jo die nachmalige 
Bedeutung des Verbandes mit beiten Kräften angebahnt zu haben, wird 
dem Berblichenen für alle Zeiten unbejtritten bleiben. 

Dr. Emanuel Hannaf, der Nachfolger Dr. Dittes’ in der Leitung 
des Wiener Pädagogiums, jtarb am 28. Februar nach kaum viertägiger 
Krankheit. Er war in Tejchen in Sclejien am 30. Mai 1841 geboren. 
Nachdem er im Jahre 1863 die philofophiichen Studien an der Wiener 
Univerjität abfolviert und die Lehramtsprüfung für Gymnaſien abgelegt 
hatte, wirfte er in den Jahren 1863 und 1864 erjt ala Brobefandibat, 
jpäter al3 Supplent am afademifchen Gymnafium zu Wien. 1864 wurde 
er zum Doktor der Philojophie promoviert. Im Jahre 1865 trat er zu 
dem eben damal3 gegründeten Leopoldjtädter Kommunal» Neal» und 
Obergymnafium über, wo er auch 1866 zum Gymnaſialprofeſſor ernannt 
wurde. Im ſelben Jahren habilitierte jih Dr. Hannaf als Privatdozent 
für alte Gefchichte und Kultur an der Wiener Univerfität. Seit 1869 
lehrte er außerdem noch an der Lehrerinnenbildungsanftalt zu Wien und 
von 1870 bis 1873 am ftädtiichen Pädagogium dafelbit. Als im Jahre 
1873 das Landesjeminar in Wiener-Neuftadt ind Leben gerufen wurde, 
ward Hannaf auf Antrag des Profefjors Sueß zum Direktor diefer An— 
jtalt ernannt, in welcher Eigenihaft er bis zum Jahre 1881 mirfte. 
In diefem Jahre wurde er als Nachfolger Dittes’ zum Direktor des 
Wiener Pädagogiums ernannt. Im Jahre 1874 unternahm er im Auf- 
trage und mit Unterjtüßung des Unterrichtsminifteriums eine Studien- 
reife durch Deutjchland, um die Einrichtungen an den dortigen Lehrer- 
bildungsanftalten fennen zu lernen. Auf Grund der auf diefer Reife 
gewonnenen Erfahrungen organijierte er damals das Landesfeminar zu 
Wiener-Neuftadt, welches unter feiner Leitung zu großer Blüte gelangte. 
Außerdem war Hannaf vielfach jchriftjtelleriich thätig. An ftreng wiſſen— 
Ichaftlihen Werfen erichienen von ihm Abhandlungen über die Bibliothek 
in Alexandrien, über „Das Hiſtoriſche in den Perſern“, über „Appianus 
und ſeine Quellen“, ſowie verſchiedene andere Arbeiten in den Zeit— 
ſchriften für Gymnaſialweſen und für Realſchulen u. ſ. w. Seine Lehr— 
bücher der Geſchichte für Mittelſchulen fanden weite Verbreitung. (Eine 


284 Zur Entwidelungsgejcdhichte der Schule. 


eingehendere Biographie Hannafs findet jich in F. Früh, Biographien 
öfterreichiicher Schulmänner. Wien, Pichler Witwe u. Sohn.) 

Am 2. April verblih in Salzburg, jeiner Baterjtadt, Ludwig 
Schmued, f. E. Gymnajialdireftor i. R., im 72. Lebensjahre. Er war 
der erjte Direftor der Salzburger Lehrerbildungsanftalt nach dem In— 
frafttreten des Neichävoftäfhhulgefebe vom Jahre 1869. Aber nicht 
lange war e3 ihm vergönnt, als Lehrerbildner zu wirken. Als offener, 
biederer, deutſcher Charakter brachten ihn ſeine Anſchauungen und ſein 
freies Wort in Konflikt mit der klerikalen Partei, und ſchon mit Beginn 
des Schuljahres 1871/72 wurde er an das Realgymnaſium nach Freuden— 
thal in Schlejien verjeßt, fam dann nad Klagenfurt und verlebte feinen 
Lebensabend nach erfolgter Penfionierung in Salzburg, an dem er mit 
jeder Faſer jeines Lebens hing. Aber auch hier gönnte jich der Mann feine 
Ruhe. Er war durch mehrere Jahre als Gemeinderat und Mitglied des 
k. E. Stadtjchulrates thätig, beichäftigte ſich mit fitterariichen Arbeiten, 
bis ihn vor ungefähr drei Jahren ein böjer Gaſt heimjuchte, der ihn fait 
jeines Nugenlichtes beraubte. Mehrere tüchtige Lehrbücher der Gejchichte 
entjtammen feiner Feder. 

Am 15. Mai verſchied ın Laibach der penfionierte Landesſchulin— 
ipeftor von rain, Schulrat Jakob Smoley, geboren am 10. April 
1825 zu Birfendorf bei Neumarkt. Er ftudierte von 1844 ab in Wien 
die Nechte, hörte von Ende 1848 bis Juli 1849 auch die philojophiichen 
Vorlejungen des Prof. Bonitz, und nad) kurzer Thätigfeit am Kriminal- 
gericht in Wien und einer ebenjolhen Hauslehrerwirkffamfeit wurde er 
1850 Hilfslehrer am Gymnafium in Laibach, dann Profefior in Troppau 
und Preßburg und fam als ſolcher im Februar 1862 wieder nad) Laibach, 
wo ihm 1866 die Stelle eines Gymnaſialdirektors verliehen wurde. 
Bon 1884 an bis zu feiner Penfionierung im Jahre 1890 wirkte er als 
Landesichulinjpeftor der Volls- und Mittelichulen Krains. Als jolcher 
erwarb er fich „eine ſeltene Wertihägung und danfbare Erinnerung der 
Lehrerſchaft“. 

Am 2. Juni verſchied zu Admont (Steiermark) der — e Be- 
zirtsjchulinfpeftor Hermann Beier, Beliter des goldenen Berdienit- 
freuzes, im 53. Lebensjahre. Der Berblichene war Gründer des Lehrer- 
vereines der Bezirfe Liezen-Rottenmann-St. Gallen. Er war in Neu— 
titjchein geboren und wirkte von 1868—1884 al3 Lehrer in Admont. 
Bon diefer Zeit an befleidete er das Amt eines Bezirksſchulinſpektors. In 
einem ehrenden Nachruf der Pädag. Zeitichrift wird Beierd Herzensgüte, 
feine Anfpruchslofigfeit und fein unermüdlicher Fleiß gerühmt. „Wie 
eifrig er als Bezirksjchulinipeftor war, geht am beiten aus der That- 
fache hervor, dat er während feiner nahezu vier Wochen andauernden 
Krankheit, die man nicht für gefährlich hielt, täglich mehrere Stunden 
im Bette arbeitete. Cine Stunde vor feinem unerwartet und plößlich 
erfolgten Tode erledigte er noch Akten.“ 

Am 29. Juni ift zu Bergreichenitein in Böhmen der Bürgerichul- 
direftor Heinrih Leo Weber, 52 Jahre alt, einem Kehlfopfleiden 
erlegen. Der Verftorbene war ein begabter pädagogiicher Schriftiteller 
* ee: Schulmann. Auch al3 Dichter hat er jich des öftern 
verſucht 

Am 9. September wurde in Klagenfurt der penſionierte Direktor der 
Lehrerbildungsanſtalt daſelbſt, Dr. Joſef Brandl, nach kurzem Leiden 
im Alter von 64 Jahren äus dieſem Leben abberufen. Noch zwei Tage 


B. Dejterreid). 285 


vorher hatte Direktor Brandl in bejter Laune an dem Nollegentage teil- 

enommen, welchen jene Lehrer in Klagenfurt veranitalteten, die vor 
5 Jahren die dortige Lehrerbildungsanijtalt abjolviert hatten. Der Ber- 
ftorbene, geboren zu Schärding in Oberöfterreich, wirkte zuerjt als Supp= 
lent in Schlejien und in Vorarlberg, dann als Profejjor an der Neal» 
ichule in Klagenfurt, wurde bei der Nusgeitaltung des Volksſchulweſens 
im Jahre 1870 als Direktor an die neuorganifierte Yehrerbildungsanitalt 
berufen and nahm duch mehr als 20 Jahre hervorragenden Anteil an 
der Entwidlung der Bolksichule in Kärnten. Längere Zeit war er aud) 
Obmann des färntifchen Yandeslehrervereins, ſowie Redakteur des Kärn- 
tiihen Schulblattes und der jegige Kärntner Lehrerbund zählte ihn zu 
jeinen Ehrenmitgliedern. Belannt war Dr. Brandl als jchlagjertiger 
Nedner. Seine „Deutſche Grammatik“ jtand lange Zeit in Gebraud), und 
jeine „Schreib-Leſe-Fibel“ wurde bis in die neueſte Zeit bemußt. 

Am 29. September, nur wenige Wochen nad) Dr. Brandl, mit dem 
er mehr als ein halbes Menjchenalter gemeinfam gewirkt, jtarb in Klagen: 
furt Hofrat Dr. Joſef Gobanz, E. k. Yandesjchulinjpektor i. R., Ritter 
des Ordens der eifernen Krone und Ehrenbürger des Ortes Eijenfappel, 
(feiner Heimat) und der Stadt St. Beit. Dr. Gobanz jtand länger als 
ein Bierteljahrhundert dem kärntiſchen Schulwejen vor, das er mit Harem 
Zielbewußtjein organijierte. Durchdrungen von der Ueberzeugung, daß 
die jlovenifche Bevölkerung Kärntens 2 infolge der Konfiguration 
des Landes durchaus auf den Verfehr mit den deutjchen Nachbarn ange- 
wiejen jei, war Dr. Gobanz ein nicht zu ermüdender Gegner aller dr. 
jtrebungen, welche auf die Ausbreitung de3 jlovenifhen Unterrichts in 
den Volksſchulen abzielten. Infolgedeifen war er Gegenitand häufiger 
und heftiger Angriffe, die ihm jein Wirken erjchwerten. Er fonnte von 

ewinnendfter Freundlichkeit jein, die ihm die Herzen gewann, und der 
chreiber diejer Zeilen, der fih gar manchmal in lebhaftem Gegenjat 
zu Dr. Gobanz befand, bewahrt dennoch dem Manne von wahrer Geijtes- 
und Herzensbildung, dem die wenigen Jahre des Ruhejtandes durch die 
ihmerzlichften Krankheiten vergällt wurden, die treueite rg Dr. 
Gobanz legte feine Univerfitätsftudien in Wien zurüd und wirkte bis zu 
jeiner Berufung als Landesichulinipeftor in Kärnten als Profejjor an 
der Landesrealichule und Dozent an der — Hochſchule in Graz. 

Am 23. November ſtarb der f. k. Hofrat und ehemalige Landes— 
ſchulinſpektor für Oberöjterreih Eduard Joſef Schwammel plötzlich 
infolge von Herzlähmung in Luſſinpiccolo, wo er ſich zu ſeiner Erholung 
aufhielt. Schon vor 3 Jahren hatte er ſein 25jähriges Dienſtjubiläum 
als k. k. Landesſchulinſpektor gefeiert. B———— Schwammel 
war bei der ihm unterſtehenden Lehrerſchaft ungemein beliebt. Die Lehr— 
kräfte wußten es, daß er es mit ihnen und mit der Schule wahrhaft gut 
meine, ſie brachten ihm daher auch volles Vertrauen entgegen. Er war 
Ehrenbürger der Stadt St. Pölten und Pöchlarn, ſowie des Marktes 
St. Georgen im Attergau, Pain des oberöjterreichiichen Landes— 
rehrervereines und des Vereines ‚„Mittelichule für Oberöjterreih und 
Salzburg”, de3 Lehrervereines „Fortſchritt“ in St. Pölten, des I. Kin— 
dergartenvereines in Linz und der QTurnvereine in Sternberg und Et. 
Pölten, Vorſtand des Beamten» Witwen» und Waijen-Unterjtügungss 
bereines und des SJugendfpielvereines in Linz, Mitglied des Verwaltungs- 
ausfchuffes des Mufeums „Francisco-Carolinum“ in Linz u. ſ. w. Die 
gejamte Lehrerichaft Oberöjterreicd nahm innigjten Anteil an dem 
Berluft, den die Familie des Verblichenen erlitten hat. Was Hofrat 


286 Zur Entwidelungsgeichichte der Schule. 


Schwammel für die Schule und für die Lehrerfchaft Oberöſterreichs im 
Laufe der vielen Jahre jeiner Wirfjamfeit gethan hat, wird unvergejien 
bleiben. Eine jeiner legten Arbeiten war die Ausarbeitung eines Geſetz- 
entwurfes für die Gehaltsregulierung der Lehrerjchaft Oberöfterreiche. 

Ganz unerwartet verjchied am 13. Dezember in Trautenau der 
Direktor der Mädchen-Volks- und Bürgerfchule, Ferdinand Werner. 
Sm Jahre 1855 fam er als ae Zu Lehrer an die Haupt» und 
Unterrealichule nad) Trautenau, wurde 1860 wirklicher zweiter Lehrer 
und 1863 Direktor diejer Anjtalt. Bei der im Jahre 1873 erfolgten 
Neugeitaltung des Volksſchulweſens wurde er zum Pireftor der Volks— 
und Bürgerjchule ernannt. Nachdem aber dieje Anftalt im Jahre 1890 
in eine Knaben-Volksſchule und in eine Mädchen-Bolfs- und Bürgerjchule 
getrennt wurde, leitete er nur noch legtere Anjtalt.e. Durch 44 Jahre ent- 
faltete Direktor Ferdinand Werner eine jegensreiche Thätigfeit in Trau- 
tenau. Und nahm er jchon als langjähriges Mitglied der Gemeinde» 
vertretung regen Anteil an der Entwidlung der Stadt, jo that er dies 
ganz bejonders auf dem Gebiete des Schulwejens. Seine verdienjtvolle 
Wirfjamfeit wurde auch durch eine große Anzahl von Belobungen und 
Auszeichnungen jeitens aller vorgejegten Behörden anerfannt. Hier jeien 
nur bejonders angeführt die Ernennung zum Ehrenmitgliede des Bezirks- 
lehrervereines, die Verleihung des Bürgerredhtes jeitens der Stadt Trau— 
tenau, de3 goldenen Berdienjtfreuzes und der Ehrenmedaille. 

Am 24. Dezember jtarb in Prag Dr. Ludwig Sclejinger, ein 
Schulmann, der ji) namentlich auf politiihem Gebiete — er war der 
anerfannte Führer der deutjchen Fortichrittspartei in Böhmen — einen 
Fangvollen Namen verichafit hatte. Ludwig Schleiinger wurde 
am 13. Oftober 1838 zu Oberleutensdorf ın Böhmen geboren. 
Er midmete ji) hauptſächlich Hiftoriichen Studien. Durch 4 Jahre 
wirkte er als Profeſſor an der I. deutichen Staatsrealjchule in 
Prag, jodann durch 7 Jahre als Pireftor der Oberrealichule in 
Leitmeriß. 1867 übernahm er die Direktion des deutſchen Mädchen- 
lyceums in Prag, weldes Amt er bis zu feinem Tode inne hatte. Als 
Hiftorifer ift er hervorragend thätig gewejen, und feine „Geſchichte Böh- 
mens” (erfchienen 1870) bringt insbefondere — entgegen den Darlegungen 
früherer tſchechiſcher Geſchichtsſchreiber — den hervorragenden Anteil des 
deutihen Stammes in Böhmen an der Gejchichte und kulturellen Ent- 
midlung des Landes zur Geltung. Mehrere andere Werfe, namentlic) 
die Chroniken der Städte Brür, Elbogen, Trautenau u. ſ. w., bezw. die 
Würdigung des vorhandenen chroniftiihen Materials, find von hervor- 
ragender Bedeutung. Seit 1870 Teitete er auch durch viele Jahre die 
„Mitteilungen des Vereins für Gejchichte der Deutfchen in Böhmen‘. 
Als Mitglied des böhmischen Landtages wurde Dr. Schlefinger im Jahre 
1885 in den Landesausſchuß gewählt, welcher Körperjchaft er, die Ab- 
ftinenzzeit Ende der 80er Jahre abgerechnet, bis zu feinem Tode an— 

ehörte. Durch mehrere Perioden war er auch Mitglied des Ef. Yandes- 
—— für Böhmen. Die Freie Schulzeitung ſagt von dem Ver— 
ſtorbenen u. a.: „Die Lehrerſchaft des Landes verliert in ihm einen 
ſtets hilfsbereiten Freund und Förderer. Nie klopfte einer, der ſeines 
Rates oder ſeiner Hilfe bedurfte, vergeblich an. Auf den deutſchen 
Landeslehrerverein und ſein Gedeihen aber war er ſtolz, er freute ſich 
ſeiner Erfolge aufs teilnehmendſte. Als es ſich darum handelte, wer 
den neuen Lehrergehaltsgeſetzentwurf, der dem Landtage in ſeiner erſten 
Sitzung als Initiativantrag der deutſchen Abgeordneten vorgelegt wird, 


B. Oeſterreich. 287 


als Antragjteller an erjter Stelle zeichnen joll, da erbot er ſich in der 
zuborfommendjten Weije, Died zu thun.“ 


3. Dentmäler. 


In Kufftein wurde ein Denkmal für den ehemaligen Dechant und 
Stadtpfarrer Dr. Matthäus Hörfarter errichtet, daS am 10. Sep- 
tember feierlih enthüllt wurde. Dr. Hörfarter war einer der erjten 
Bahnbrecher des Fröbelihen Kindergartens in Dejterreih, ein hochge— 
bildeter, jreidenfender Priefter und begeijterter Freund der Wlpenmelt. 
Das Denkmal bejteht aus einem über einem Wajjerbeden ſich erhebenden, 
jäulengetragenen und ardhitraugefrönten Nijhenbau, der die Büſte Hör- 
farters umjchließt. Die Architektur ftammt von Otto Lasne in Münden, 
die Porträtbüjte von Norbert Piregichner in Berlin. 

Dem Schöpfer des öſterreichiſchen Reichsvolksſchulgeſetzes, Dr. Leopold 
Hasner Ritter von Artha, wurde in den Hallen der Wiener Univer- 
jfität ein Denkmal errichtet. Bei der Enthüllungsfeier waren alle fort- 
jchrittlic gejinnten Lehrervereine Wiens durch Deputationen vertreten, 
um da3 Andenken des um die öjterreichiihe Schulgejeßgebung jo hoch— 
verdienten Gelehrten und GtaatSmannes zu ehren. Im Sseitfanle der 
Univerjität hielt der Präfident der Akademie der Wijjenjchaften, Brofejjor 
Sueß, eine inhaltsreiche Gedächtnisrede, die, obwohl die Errichtung des 
Standbildes in den Hallen der Univerjität eigentlid) mehr dem Ge— 
lehrten als dem Schöpfer des Reichsvolksſchulgeſetzes gelten konnte, doch 
durchaus gerade jeine Bedeutung in leterem Sinne in das jhönjte Licht 
jtellte und dadurd) umjo tiefer wirkte. — Nach der Feſtrede begaben ſich 
die Unmejenden zum Dentmale, welches vom Geheimen Rat Dumba, 
al3 Obmann des Dentmallomitees, dem Rektor magn. Dr. Wiesner 
feierlich übergeben wurde. Unter den Anweſenden bejand ſich auch Hof- 
rat Beer, der Freund und treue Mitarbeiter Hasners, dejjen von dem 
Nedner zitierter Ausſpruch über Hasner: „Ohne eigentlich ein Gelehrter 
zu fein, war ihm fein Gebiet des Wijjens fremd... An Gelehrjamfeit 
überragten ihn viele, an Bildung famen ihm wenige gleich”, mit leb— 
hafter Bewegung aufgenommen murde. 


0. Die Schweiz. 


Mitgeteilt vom Archivbureau des Peſtalozzianums in Zürich. 





I. Eidgenöſſiſches. 


A. Rekrutenprüfungen. 
(Schmweizeriiche Statiſtik, Hgg. v. Eidg. ftatift. Bureau, Lieferung 120.) 


Die einleitenden Bemerkungen zu den Prüfungstabellen heben mit 
großer Genugthuung den erfreulichen Yortjchritt gegenüber den Ergeb- 
niffen des Vorjahrs hervor: Die Zahl der Rekruten mit der Note 1 
in mehr al3 zwei Fächern ift von 27 im Mar 1897 auf 29 von 100 
geftiegen, während die Häufigkeit der Nichtwijfer (mit Note 4 und 5 
in mehr als 1 Fach) von 9 auf 8 zurücgegangen ilt. Von den einzelnen 
Kantonen weiſen 13 eine geringere, 7 eine größere und 5 eine gleid) 
roße Häufigfeit ſchlechter Gefamtleiftungen auf. Die Befjerftellungen 
And zum Teil jehr erhebliche (Uri um 5, Obwalden um 7, Appenzell A.- Rh. 
um 6, Wallis um 5°/,). Andererſeits ift die Zunahme der guten 
Leiftungen in nicht weniger ala 14 Kantonen eingetreten (Zug, aff⸗ 
haufen und Genf um 6, Appenzell A.“Rh. um 9 9/,). 

„Die Refrutenprüfungen vom Herbft 1898 leiften den Beweis, daß die Früchte 
energifcher, zielbewußter Arbeit auf dem Gebiete bes Vollksſchulweſens fi) nament- 
lih in einigen Kantonen, die früher zu den am weiteften zurüdgebliebenen gezählt 
mwurben, allmählich zu zeigen beginnen. Einzelne diejer Kantone treten nun ſchon, 
wenigftens bezüglich des geringen Prozentjages ganz jchlechter Leiftungen, mit 
den von jeher bevorzugten Kantonen in Wettbewerb. 

Häufig wurde früher, um die Unzulänglichleit oder gänzliche Abweſenheit 
jeglicher Schulfenntnifjfe bei den Refruten vieler Gegenden teilweije zu erflären, 
auf dort beftehende örtliche, gemwilfermaßen natürlide Schwierigkeiten, wie 3. B. 
die Schulwegverhältnijje, hingewieſen. Auch die berufliche re en ber 
Bevölkerung, genauer der verhältnismäßige Anteil der landwirtfchaftlichen an der 
gejfamten Bevölferung galt als foldhe natürliche Schwierigkeit, die nachgemicjenermaßen 
bie Prüfungsergebnijje beeinflußt. 

Es ift daher eine erfreuliche Thatjache, daß manche Bezirke, deren Topographie 
im ganzen Umfang den Hochgebirgächaralter zeigt, und wieder andere, deren Jung- 
mannjchaft weitaus überwiegend aus Landwirten befteht, bei den Prüfungen der 
legten Jahre gleichzeitig nur wenige Nichtswiſſer und eine anſehnliche Zahl Gut- 
geichulter aufmweifen. Nach beiden Richtungen zeigt jich, daß die Schwierigkeiten 
überwunden werben können; eine entjchiedene Bendung zum Beſſern! ögen 
dieſe Beiſpiele nun die noch zurückgebliebenen Kantone ermutigen, und zu neuem 
Wetteifer anfpornen!“ 


Die Ergebnijje der Prüfung im Herbit 1898 ftellen jich im einzelnen 
—— 
Im ganzen wurden geprüft 27286 (1897: 28100) Rekruten. 


C. Die Schweiz. 289 


Davon Beſucher höherer Schulen 5994 (1897: 5562) = 22 /. 
und zwar von 


Sehundar: und ähnliche Schulen . . 3960, von denen 67 %/,, in mehr als 
Mittlere Hahihulen ....... 697, von denen 94°, 2 
Gymnafien und ähnliche Schulen. . 1201, von denen 91°/,f die Note 1 
Hochſchulenn. 136, von denen 99°/,) erhielten 


Mit ausländijhem Primarſchulort ftellten ſich 413 (1897: 424) 
Prüflinge ein, von denen 110 oder 270/, (1897:250/,) höhere Schulen 
bejucht haben. Bon diefen 413 Prüflingen wieſen 34°, jehr gute!) 
(1897: 24), 15 °/, jehr fchlechte Leiftungen auf. 

6 „Ungeſchulte ohne bejtimmten Wohnort“ wurden als bildungs- 
fähig befunden und daher in bie zu einbezogen. 

Nicht geprüft wurden 162 Rekruten (1897:188), darunter 119 
pie 12 taub, jchwerhörig oder taubjtumm, 9 blind oder 
augenfranf, 3 epileptifch, 11 mit nicht angegebenen Krankheiten ober 
Gebrechen behaftet; bei 6 Rekruten war vorgerüdtes Alter ala eiungs⸗ 
grund genannt, bei 2 Rekruten —— fein Grund angegeben. 

Nicht mitgerehnet in diefe Zahlen find 8 junge Leute, die eine 
Kon in früheren Jahren bejtandene Refrutenprüfung durch freimillige 

iederholung derjelben im Ergebni3 zu verbefjern wäünjchten und biefen 
med auch in anerfennenswerter Weije erreichten. 


Reihenfolge der Kantone bei der Prüfung im Herbft 1898, 
a) In den ſehr guten Leiftungen abfteigend: 
(Mittel für die Schweiz: 29 %/,). 


49 lo 0] 
1. Bafelftadt 49 8. Solothurn 29 12. Wallis 2 
2. Genf 47 St. Gallen 29 13. Luzern 20 
3. Schaffhaufen 43 Aargau 29 Freiburg 20 
Thurgau 43 Waat 29 14. Nidwalden 18 
4. Büri 38 9. Obwalden 27 15. Appenzell JIRh. 17 
5. Appenzell U/RH. 35 10. Graubünden 25 Teſſin 17 
6. Glarus 33 11. Bern 24 16. Uri 15 
Neuenburg 33 Schwyz 24 
7. Bajelland 31 Bug 24 


b) In den jehr jchlechten Leiftungen aufſteigend: 
(Mittel für die Schweiz: 9 9/,). 


0 


j °o A 
1. Obwalden 2° Wallis 5 St. Gallen 9 
2. Gen 3 5. Glarus 7 8. Uri 0 
3. Bajelftabt 4 Appenzell AU/RH. 7 9. Luzern 11 
Schaffhauſen 4 Aargau 7 10 —— 12 
Neuenburg 4 6 duo 8 11. Graubünden 14 
4. Zürich 5 olothurn 8 12. Teffin 17 
Freiburg 5 7. Bern 9 13. Appenzell J/Rh. 20 
Thurgau 5 Nidwalden 9 
Waat 5 Baſelland 9 


Welch großer Unterfchied jeweilen zwijchen den einzelnen Landes- 
teilen größerer Kantone herrjcht, zeigt ſich auch diesmal wieder, wenn 
wir für die letzteren nicht nur den fantonalen Durchſchnitt der ge 
ber Tabelle b einjegen, ſondern auch die Ergebnifje ihrer bezüglich ber 


1) Sehr gute Leiftungen — in mehr ald 2 Fächern Note 1, jehr jchlechte — 
Note 4 ober 5 in mehr ala 1 Fach. 


Vadag. Jahresbericht. LIT, 2. Abtlg 19 


230 
Nichtwiſſer am 


ander gegenüberjtellen. 







Kanton 














Zur Entwidelungsgejchichte der Schule. 
ünftigiten und am ungünftigiten daſtehenden Bezirke eın- 


N 


Marimalzahl der 





Nichtwiſſer Nichtwiſſer 
Zürich (11Bezirke)] Winterthur, zürich 4 5 9 Buülach, Dielsdorf 
Bern (30) Neuenſtadt 2 g 26 Freibergen 
Luzern (5) Qugern 7 11 22 | Entlebud 
Un ıl) 10 
Schwyyz (6) Einfiedeln 8 12 16 Schwyz 
Obwalden (1) 2 
Ribwalben (1) 9 
Glarus (1) 7 
Bug (1) 8 
En, (7) Släne, See 3 5 9; Bepenie 
Solothurn (5) Solothurn-Lebern 3 = 12 Dornegg-Thierftein 
Bajelitabt (2) Stabtbezirt 3 4 14 Landbezirt 
Baſelland (4) Siſſach 5 9 17, Waldenburg 
Schaffhauſen (6) | Reiath, Schleit- 

heim 4 8 | Unter-Stletigau 
AppenzellU/RH.(3)| Hinterland, Mittel- 

land 6 7 9 Vorderland 
AppenzellJ Rh.1) 20 
St. Gallen (15) ISt. Gallen l g 14  Gafter 
Graubünden (14) | Woeija 5 14 25 Albula 
Aargau (11) Lenzburg 2 7 10 Baden, Bremgarten 
Thurgau (8) Biichofszell, 

Frauenfeld 3 ö 9  GStedborn 
Teſſin (8) Balle Maggia 9 17 31 Bellinzona 
Waat (19) Rolle — 5 Pays⸗d'enhaut 
Wallis (13) Entremont _ 5 7 Brig, Leuf, Monthen 
Neuenburg (6) Bal de Travers 2 4 5 Xocle, Bal de 
Genf (3) Stadt Genf 1 3 Lintes Ufer, recht. Ufer 


In der Gejamtlijte der Bezirke haben die geringiten Prozent» 
zahlen der Nichtwifjer: . . . — 
0°%/, Rolle, Entremont, 
— = — — Pa aut ei a 
o Neuenjtadt. [Obwalden], Reiath, itheim, Lenzburg, Morges, 
DOrbe, St. Maurice, Balde Travers, ’ ua , 
3°%/, Yarberg, Bern, Gläne, See (Freiburg), Solothurn-Lebern, Stabt- 
a Bajelitadt, Oberflettgau, Stein (Schaffhaujen), Bifchofs- 
ell, Frauenfeld, Goms, Raron (Wallis), EChaur-de-fonds, 
interthur, Züri, Schaffhaufen, lingen, Weinfelden, Grand⸗ 
fon, La Valle, Lavaux, Oron, (Waat), Eonthey, Siders, (Wallis), 
Boudry, Neuenburg. 


* Die größten Prozentzahlen der Nichtwiſſer haben folgende Be— 
zirke: 
31°/, Bellinzona, 

290/, Riviera (Teſſin), 


4%), 


C. Die Schweiz. 291 


26°/, Freibergen, 

250/, Albula, 

220/, Bruntrut, Entlebuch, Heinzenberg (Graubünden), 
210/, Hinterrhein (Graubünden), Locarno, 

20°/, Unterlandquart 

18°/, Blenip, 

17°/, Waldenburg, Jmboden (Graubünden), 

16°/, Saanen, Schwyz, Leventina. 

Schon letztes Jahr fonnten wir mitteilen, daß bei der fanitarifhen 
Prüfung 1898 die Zahl der Rekruten von 1898 fich auf 52,4 %/, belaufen, 
aljo wiederum wie ſchon jeit 1895 in auffteigender Richtung bewe 
habe. Seitdem ijt eine rüdläufige Bewegung eingetreten; 1899 mei 
nur noch 51,8°/, Dienfttauglicdhe auf. 


B. Der militärifhe VBorunterriht im Jahre 1898/99. 
(Nach dem Weichäftsbericht des Bundesrates pro 1899.) 

In einer Reihe von Kantonen fanden teil centrale, teilö bezirks- 
weife angeordnete Kurſe zur Einführung der Lehrer in bie lee i 
„Turnſchule für den militäriſchen Vorunterricht der ſchweizeriſchen 
Jugend“ ſtatt; daneben zwei Turnlehrerbildungskurſe von dreiw 
licher Dauer in Winterthur und Sitten. 

Den Tabellen über den Stand des Turnunterrichtes in den ſchwei— 
zeriſchen Schulen entnehmen wir nachſtehende Reſultate:1) 


a) Turnplätze, Turngeräte und Turnlokale. 


Bon den 3906 Schulgemeinden reſp. Schulkreiſen (3928) der Volks— 
ſchulen beſitzen: 


Turnplätze: 
genügende 2815=72%, (71 in 
ungenügende 529=13,6%/, (15%, 
noch feine 562 = 14,4%/, (14 °/,) 
Turngeräte: 
alfe vorgejchriebenen 1760=45°/, (46 %/,) 
nur einen Teil 1353 — 34,7 9/, 05 %/o) 
noch feine Geräte 73 — 20,3% (20,5 %,) 
Turnlofale: 


ein genügendes Turnlofall 496 = 12,6 °/, (11,8 %%/,) 
ein ungenügende® ⸗ 193=5%, (5,99%) 
noch fein J 3217 = 82,40/, (82,3 %/,) 


großen ganzen find die Berhältniffe in allen drei Punkten ftabil geblieben. 

mmer noch herrjcht dabei große Verjchiebenheit zmwiichen den Kantonen. Wäh- 

renb in Uri, Obmwalben, Solothurn, Bafelftadt, Schaffhaufen und beiben Appenzell, 
in Zürich, Schwyz, Zug, Bafelland, Aargau, Thurgau, Glarus und Neuenburg 
alle oder nahezu alle Gemeinden Turnplätze haben, fehlen folde im Kanton 
Freiburg noch bei 45, in Teffin bei 53% der Gemeinden. Wenigſtens teilmeife 
mit —— verſehen ſind alle oder faſt alle Gemeinden der Kantone 
Uri, Obwalden, Solothurn, Bafelftabt, Bafelland, Schaffhaufen, beibe Appenzell, 


1) Die in Klammern geſetzten Zahlen find diejenigen des Borjahrs. 
19* 


292 Zur Entwidelungsgejchichte der Schule. 


Yargau, Thurgau, Bug, Genf, Glarus und —— ; ohne jegliche Turngeräte 
find dagegen in Graubünden noch 47%, in ZTejjin?1,5%, in Wallis 88,5% 
ber Gemeinden. Die größte Abitufung zeigt ji) mit Bezug auf die Turnlokale. 
Während in Obwalden noch feine Gemeinde ein ſolches bejißt, ftehen in Bajelftabt 
allen Schulen Qurnhallen zur Berfügung. Zwiſchen diefen Grenzen liegen bie 
übrigen Kantone mit allen möglihen Prozenten. Diefe Mannigfaltigfeit hängt 
offenbar zufammen mit ftädtijchen und inbduftriellen Verhältniffen einer- und land» 
wirtjchaftlichen andererjeits. In einer Reihe von Kantonen werden an die Er 
ftellung von Räumlichkeiten, welche den Turnunterricht unabhängig madhen von 
Jahreszeit und Witterung, Staatäbeiträge erteilt im gleihen Verhältnis, wie 
Neubauten und Hauptreparaturen an Sculhäufern bedadyt werden. So hat ſich 
die Bahl der Gemeinden mit genügenden Lolalen um 34 vermehrt, während bie 
Zahl der ungenügenden und ohne Lokale jih um 38, beziehungsweije um 18 
verminderte. 


b) Zurnunterriht und Qurnbefud. 


In den Kantonen Zürich, Uri, Obwalden, Solothurn, Bajeljtadt, 
Bajelland, Schaffhauſen, beiden Appenzell, Aargau, Teſſin und Wallis 
ift das Turnen in allen Schulen teıld während des ganzen Sahreg, 
teil3 nur in der bejjeren Jahreszeit eingeführt. Zug und Thurgau haben 
je 1, Glarus und Genf je 2 nicht turnende Schulen. Die Übrigen Kantone 
rangieren ſich bezüglich der Schulen ohne Turnen folgendermaßen: 


1. Bern 2,10%, (2,7%,) 6. St. allen 220%, 3a 0/,) 
2. Freiburg 3,9% (3,9%) 7. Luzern 26 %/, (23,4 9/,) 
3. Neuenburg 4,3%, (4%) 8. Graubünden 27 0/, (24,8 %/,) 
4. Schwyz 11,7/, (11,79/,) 9. Nidwalden 31,20), (37,5%) 
d. Waat 12,7 °/, (13,2 %/,) 


Stabil geblieben find Freiburg und Schwyz, einen Fortichritt weifen 
auf Bern, Waat und Nidwalden, zurüdgegangen jind Neuenburg, St. 
Gallen, Luzern und Graubünden. 

Die Zahl der Primarſchulen, welche das vorgejchriebene Mini- 
mum der jährliden Turnftunden erreihen und überfchreiten, hat 
fih im Berichtsjahr um 100 gehoben und die Zahl der Schulen mit einer 
geringeren Stundenzahl ift um 167 gejunfen. 

on den 5472 PBrimarichulen (5427) wird das Minimum der jähr- 
fihen QTurnftunden (60) 


innegehalten in 2049 Schulen = 37,4 °/, (35,2 %/,) 
noch nicht innegehalten in 3423 Schulen = 62,6 °/, (64,8 %/,). 


15 Kantone haben feine fogenannten Ergänzungs- oder Repe- 
tierfchulen mit reduzierter Unterricht3zeit; in den anderen werden bie 
Knaben diefer Stufe verfchieden gehalten. Keinen Turnunterricht er 
hielten diejelben in den Kantonen Züri), Glarus und Graubünden, 
wohl. aber in Bafelland. In Luzern turnten von 1325 Wiederholungs- 
Ihülern deren 133. Appenzell A.-Rh. berichtet: Die Uebungsichüler in 
Trogen und Heiden turnen ganz, Urnäfch teilmweife bi3 auf 60 Stunden, 
in den anderen Gemeinden 15—44 Stunden. In Appenzell 3.-Rh. wird 
in 9 Repetierfchulen geturnt, in 6 nicht. Scaffhaufen: Die 9. Klaffe 
der Primarjchule turnt bei einer Schulzeit vom 1. November bis 2. Fe— 
bruar wöchentlich 1 Stunde, falla beim Fehlen eine® Turnlofal3 das 
Wetter e3 erlaubt. St. Gallen: Es turnten das ganze Fahr 61 Er 
gänzungsſchüber, nur teilmeife 512, noch gar nicht 992. Thurgau: An 
12 Schulen erhielten 176 Repetier- und Binterfchäler das ganze Jahr, 


C. Die Schweiz. Ä 293 


an 156 Schulen 1680 nur einen Teil des Jahres und an 17 Schulen 
185 noch feinen Turnunterridt. 

NB. ®Dieje thatjächlichen Berhältniffe treten ins richtige Licht, wenn man 
fih ihnen gegenüber den Umftand vergegenmwärtigt, daß jeit nunmehr über 
20 Jahren die eidgenöfliiche Vorſchrift beſteht, bar alle Knaben vom 10. bis 
15. Altersjahr — gleichviel, ob ſie im dieſer Beit Ulltagsunterricht genießen ober 
nicht — einen Turnunterricht von mindeftens 60 Stunden per Jahr erhalten jollen! 


Bon den 486 höheren Volksſchulen ur, haben * heute noch 


einen ungenügenden oder feiner Turnplatz 820% (7,6% 
die —* Geräte nur — oder gar nicht = — 24, 7 0%, 6 3%) 
ein ungenügendes oder fein Lokal 252 — 51,8%), (53,2%), 
Turnunterricht nur einen Teil des Jahres oder 
gar nicht 206 = 42,4%, (41%) 
Das Minimum der jährlichen Turnftunden er- 
reichten nicht 141= 29°/, (31,6%). 
Die bg er der Knaben im —— Alter be— 
trägt (ohne Wallis und die Ergänzu — von Zürich) 157637; 
davon ab die Dispenfierten 1934 
verbleiben 155 703. 
Bon diejen erhielten Turnunterricht 
da3 ganze Jahr 78671 =50,5 %/, (49,7 %/,) 


nur einen Teil des Jahres 71133 = 45,7 %/, (45,3 °/,) 
noch feinen Turnunterridt 589 = 38% (5%). 


Zu den Kantonen Uri, Obwalden, Bafeljtadt, Bajelland, Schaff- 
haufen, Appenzell .-Rh.,!) Teffin, in denen jchon letztes Jahr alle 
Schüler Turnunterricht erhalten en gejellt fih nun auch Solothurn. 
Für die übrigen Kantone jtellt jich die Abjtufung bee der Prozent- 


ahl nicht turnender Knaben, (mit Ausnahme von Walli8 und Zürich) 
ie : 
Yargau 0,30% (0,20%/,) Zug 5% 07 0/,) 
Neuenburg 0,4°%/, (0,5 %/,) Waat 7,6%, (7,7 %,) 
Freiburg 1% (1,6%) Glarus 9,797, (22,7% 

ern 1,3%,  (2%/,) Nidwalden 10°/, (12,1%, 
Appenzell A.-Rh. 2,5% (2,09%) St. Gallen 10,6 %/, (21,4%, 
Genf 2,9%/, (10,6 %/,) Quzern 12,4 0/, (11,7%, 
Thurgau 2, 90,  (20%/) Graubünden 13 0%/, (10,1% 
Schwyʒ 4,4 % (7,2%) 


Bedeutende Fortſchritte weifen auf Genf, Schwyz, Glarus und Et. 
Gallen ; zurüdgegangen find 6 Kantone; die übrigen zeigen einen ſchwachen 
Fortichritt. 

NB. Intereſſant wäre nun freilich, zu wiſſen, in mwelcher Reihenfolge Zürich 
rangiert, wenn auch die Ergänzungsichüler in Berüdjichtigung gezogen fein würden; 
noch intereffanter, wie es eigentlih in Wallis fteht, das Jahr für Jahr bie be- 
züglihen Angaben vermeigert. 


+ + 
+ 


F 1) Nicht Außerrhoden, wie im letztjährigen Berichte des Bundesrates irrtüm— 
lich ſtand. 

2) Der diesjährige Bericht fügt bei Teſſin ſteptiſch in Klammer hinzu: „mit 
53,6°/, ber Gemeinden ohne Turnplag und 71,50/, ohne Geräte” (N) 


294 Zur Entwidelungsgeichichte der Schule. 


Auch die Jahr mwieber weit der freiwillige militärifhe Vor— 
unterricht der II. Stufe (vom 15. Altersjaht an) eine bedeutende 
Zunahme auf: 6952 Teilnehmer gegenüber 6134 im Vorjahr, obgleid) 
für 1899 aus den Kantonen Graubünden und Freiburg Angaben über 
die Forteriftenz folder Kurſe fehlen. 


C. Pflege der beruflihden Bildung dur den Bund. 
(Mus dem Gejchäftsberichte des Bundesrates pro 1899.) 


1. Kommerzielle Berufsbildung. 

Die Zahl der jubventionierten Handelsſchulen ift = Berichtsjahr 
auf 16 — Deu ——— am Collège St. Michel in 
Freiburg und die Handelsalademie und Verkehrsſchule in St. Gallen); 
bon * bisher ſchon ſubventionierten Anſtalten iſt diejenige in Lauſanne 
von Gymnaſium und Induſtrieſchule losgelöſt und — eſtellt, 
die in Neuenburg um eine 4. Klaſſe erweitert und neben der —** 
faufmännijchen eine Sektion für moderne Sprachen und eine ſolche für 
Poſt- und Eiſenbahnweſen eingeführt worden. Die 48 Seftionen bes 
ſchweizeriſchen faufmännifchen Beatualbeseine mit Unterrichtöfurjen ver- 
mehrten ſich auf 49, die vereinzelten Vereine von 4 auf 5. 


a) Handelsſchulen. 
Bon ben fchweizerifhen Handelsfchulen bieten Aarau, Locke, St. 
—— Solothurn und Winterthur auch dem weiblichen ðeſchlecht⸗ Zu⸗ 
— An 11 Schüler der oberſten Klaſſen (1898: 6) wurden vom Bunde 
* Stipendien verabreicht. 


Finanz-und Frequenzverhältniſſe. 


Geſamt · Schul⸗ Bundes» 
ausgabe gelber fubvention a 


dr. Fu Sr. 
Aarau...... 18861 160 6028 46 
Bellinzona . . . . 46931 2130 12900 90 
EEE 33970 3060 9748 69') 
en 87448 _ 9836 52 
Be oe 17022 2040 4606 60 
elite) ERS IR 14281 200 4000 23!) 
Be u Ar 52836 14035 13000 122 
Saufanne . . .. . 64213 5714 8500 94 
Be el 10278 — 3065 25 
EN 5 3 12115 123 4000 41’) 
Neuenburg 160134 46814 37750 292 
Solothurn 17800 20 51?) 
St. Gallen „2... 38314 1405 8949 71 
St. Gallen (Afademie 
u. Verfehrsfchule) . 71735 2769 16800 250!) 
Winterthur 33183 4069 9500 92") 


Bürih - ...... 49732 6557 12000 1250) 
1899 678853 89276 165677 1508 
1898 513633 77929 130085 1130 
b) Kaufmännifhe Fortbildungsfdhulen. 


Folgende eng a des Berichts mögen wohl auch für meitere 
Kreije einiges Intereſſe beanſpruchen. 


N) Inkl. Hofpitanten und Auditoren. 


C. Die Schweiz. 295 


„Das Beitreben, ein obligatorifche3 Unterrihtäprogramm durd- 
zuführen, hat bereit3 einige Erfolge erzielt. Un mehreren größeren Schulen 
ift die Freiheit in der Auswahl der Fächer aufgehoben unb ber Beſuch der ala 
notwendig erachteten Kurſe obligatorisch erflärt worden. Es iſt ſehr zu begrüßen, 
daß dieje Neuerung jüngſt aud in der romaniſchen Schweiz Nahahmung gefunden 
hat. Dort ift von einer in Biel tagenden Delegiertenverfammlung ein juftematifch 
geordneter und auf 3 Jahre berechneter Lehrplan beraten worden; indeſſen foll 
derjelbe vorläufig bloß ala Wegleitung dienen und feinen obligatoriihen Charafter 
haben; durch die Erflärung des Obligatoriums befürdjtete man, viele junge Leute 
von der Fortbildungsfchule fernzuhalten. Zubem ift die Durchführung eines obliga- 
torijchen Lehrplans ohne Tagesſtunden faft undenkbar und bie Geneigtheit ber 
Prinzipalichaft, den Lehrlingen den Beſuch der Kurſe während der Büreauzeit zu 
geftatten, jcheint nirgends jehr groß zu fein. 

einer Delegiertenverfammlung der Sektionen des jchweizerifchen fauf- 
männijchen Vereins wurde mit großer Mehrheit bejchlojien, weibliden Kandi- 
baten bie Zulaſſung zur Lehrlingsprüfung zu verweigern. 

An den Lehrlingsprüfungen, melde in 11 Kreifen abgehalten wurden, 
haben 180 Kandidaten teilgenommen, von denen 176 biplomiert werben fonnten. 
Die Durhichnittsleiftung war etwas günftiger ala im Vorjahre. Es ſcheint, daß 
diefe Prüfungen beim Dandelsftande immer mehr die verdiente Würdigung finden; 
auch die Stellenvermittelungsbüreaur haben mit den Diplomierten gute Erfahrungen 
gemad)t. 

Das Gentraltomitee des ſchweizeriſchen kaufmänniſchen Bereins hat fich bie 
Aufgabe geftellt, für die Fortbildungsjchulen einheitlihe Lehrmittel zu jchaffen. 
Zunächſt wurde eine Konkurrenz eröffnet über ein Lehrbuch der Handelögeographie 
und des Verkehrsweſens. Die Ausjchreibung hatte den Erfolg, ba 4 Arbeiten 
angemeldet wurden, die bis Ende Dezember eingereicht werden mußten. Inſofern 
fich diefer Verſuch bewährt, wird die Erftellung von Lehrbüchern des Geldverkehrs 
und des jchweizeriicen Handelsrechts in Erwägung gezogen werden. 


Finanz- und Frequenzverhältniſſe. 
Unterrichts · Geſamt⸗ Bundes⸗ Schuler⸗ 


bonorar ausgabe fubvention zahl 
dr. Fr. Ir. 
Die 49 Seltionen des ſchweizeriſchen 

faufmännifchen Vereins weiien auf . . 152470 286308 70085 4114 
Die 5 vereinzelten Vereine . . . 11154 24102 7160 515 
Dazu fommen weiterhin an Ausgaben ‘ 

des Bentralfomitees des jchweiz. faufmänn. 

Vereind für Bibliothefanihaffungen, 

Sekretariat und Preisaufgaben . . . — 16512 13300 — 
Kaufmänniſche Lehrlingsprüfungen . — 3346 2510 — 
Einmalige Spezialbeiträge . . . — — 200 — 

1898/99 163624 330268 93255 4629 


1897/98 140396 280527 82280 4613 


2. Öewerblide und induftrielle Ausbildung. 


Wir jtellen Diesmal wie vor zwei Jahren die vom Bund fubven- 
tionierten Anjtalten nicht nur nad) den Kantonen, ſondern gleichzeitig 
nad) ihrer Eigenart gejchieden, zujammen. !) 

(Siehe Tabelle auf Seite 296). 

Nachitehende Tabelle zeigt die Verteilung der Bundesftipendien 

auf die einzelnen Kantone nad) den verjchiedenen Zweckbeſtimmungen. 
(Siehe Tabelle auf Seite 297). 


1) Zu den Fachſchulen haben wir auch (wie 1898) eine Anzahl für beftimmte 
Berufsarten ausjchließlich errichtete course professionnels gezählt (6), welche viel 
leicht ebenjo richtig der Rubrik der einfachen Handwerker-, Zeichen- und Fort⸗ 
bildungsichulen hätten eingereiht werden mögen. 


Bur Entwidelungsgefchichte der Schule. 


Kanton 


St. Gallen . : 


Walis . . . 
Neuenburg 
Genf 


Summa 
Anftalten 


Techniken 


Br. 


63623 (1 
70450 (2 


) 








Kunftgewerb- | Madiculen 
—— „© 
Aufbau ‘| Rebrwerfitätten 
En ER 
74000 (1) 16500 8 
0200 (1 20020 (4) 
6) | — 
175501) 3000(1) 
2500 (1) 
36294 (1) * 
- 1.1000) 
_ 24400 (2) 
4006 (6) 
10000 (i) | 41721 (5) 
71900 (2) 37757 (3) 
329890 151404 
8 | 25 





mufeen mit 
Schulen 





Fr. 





6400 (1) 
31900 
2 


13400 (3) 
12020 (2) 


3600 (1) 


16290 (2) 
500 (1) 


400 (1) 
800 (1) 
11610 (1) 


600 (1) 


9220 
13 


Gewerbe· Gewerbemuſeen 
Schulen, 

⸗u. Lehr⸗ 
mittelfammlungen 


| 
wiiuelſchuten 


Techniſche 











2650 (1) 


6500 (1) 


9150 
2 










Handwerfer-, 
Zeichen ⸗ und 


Fortbildungsfgulen 


Fr. 


12918 (23) 
42597 (22) 
3000 (1 
200 (1 
3677 (8) 
1068 (2) 
950 (3) 
4732 (7) 
1269 (2) 
3305 (2) 
10074 (11) 


4950 (5) 
3775 (3) 
4264 (11) 
250 (1) 
18564 27) 
4760 (4) 
5772 (14) 
4756 (11) 
25524 (22) 
2987 (3) 
3600 (2) 
2900 (2) 
11200 (2) 
177592 
189 






180441 (30) 
151887 (31) 


9346 (2) 
700 (1) 
3677 (8) 
1068 (2) 
950 (3) 
4732 (7) 
1269 (2) 
30105 (6) 
12574 (12) 
52584 (3) 
5450 (6) 
3775 (3) 
5764 (12) 
2501) 
68864 (31) 
5560 (5) 
17382 (15) 
4756 (11) 
25524 (22) 
14098 (11) 
3600 (2) 
54621 (8) 
127257 (8) 
786229 
242 


——— 
ze ogle 


zedby ( 


Digiti 


297 


C. Die Schweiz. 


2204 'SI 8q 'z (+ Anbng ’ST 019 108 'S1 (6 








And "IT ag ung 























10068 | 882] o8811 281] 289 | 8I | 0808 81 *298 8 | 0628 Fl 
oa 9 los 9 — — - !-| - !- 1 — — 
0088 | 1% | 0091 91 * == 10061 = a 
0081 9 - * — — I 008 9 — — — = 
06 28 | 00 al -  -|00r | — —21 — | - 
008 8 A — — 1008 I — = 7 — 
0001 8 008 8 — — — 08 I * * 
0LL 81109 11 — — > — 01% L ER ze 
0881 | 8 | 081 ° = * er zu -— i- [9% |% 
6lILI | SE | 088 12 66% L1l — 0% I = er 
06 I 06 4 = — — = — == — = 
8 I — — 85 I 2 * => — u zu 
0081 | ST | 0021 | SI — — Zu — * — * — 
008 68 001 1 * > - = 001 6 = — 
008 1 > — zu — — — = —* — — 
0061 11 008 6 — = = — 091 9 o91l r 
066% FI | 09 8 — — 1 089 & > — — = 
061 I — — * * — zu — * — 
081 68 08 I — — — = 001 6 -_ * 
091 12 = — => — — * 091 * — — 
08 8021 — i- > — — — — — 
0019 95 | 0891 — — 1 007 6 -_ — —— = 
FOIOL | 6° | 0802 | el) ee — 
Borap | 10 | Boa Borzag Bil drazag 108 | Bring 108 | Born | auf 
(„usjnvgyupS („Bangyafl ‘sion („ nvavız („angyasyuıaa 

nonopmdopag |" najdraalauo | („az m ganz |-Pum yo syn sep| wnalmmagasaı wnzyupeg 
: ani sargedung | -uspıatfquogiaad | 800g 22q uv gan sap mm gan wo gınysuon 


-qaaagary AIX 





-suonguayug 1 jeeßungparaog ııı]| anaju TIIX 








"Aundng ‘or ag nnd "OL (eo 











18 unbng "gr eig madıa '6L (1 
00.1 | 6 | osrzr' ze | :uaunmoing 
— U — — A EEE us 
00 1 0011 $ : Banguanayg 
u ans) Wr Erna FLUR 
— — «oas— wogd 
a — uule 
— — 108 |3 nodındg 
os !e los 3 nobavng 
— /- Io | uaquggnvag 
= 1-18 | WM 9 
- , 1 — 171° lE norusddy 
=- 1-1 — — 17 ein nafuaddy 
a u Wa Bes ualnogllopS 
—— aquvij⸗lvg 
— el | "quyjplog 
* a Mr en uand40j09 
— [001 | € u =: 
en — I 081 I “Ban 
— — 18 snavi 
= — — —X 
= — 008 11 ua 
or Joe 6 | aa 
008 |, 7 Jose ea] "Guam 
oa 1908 | Brang | 1508 
ualıaa usjntpo uoruvo4 
uam aml uoa prlam and 








298 Zur Entwidelungsgejchichte der Schule. 


Anderweitige Subventionen erhielten: 
12 Handwerferfachkurje (1 im Kanton Zürih mit Fr. 45, 1 in 


Zuzern mit Fr. 50, 10 im Kanton Bern mit Fr. 1210 1305 
1 Kurs für Handjtiderei in Appenzell J.-Rh. 360 
der II. Fortbildungsfurs am Gewerbemuſeum Yarau 400 
der Freihandzeichnenkurs in Wil 209 


ber 1. Injtruftionsfurs an der Ecole des arts et des metiers in 


Freiburg 
der Kanton St. Gallen für feine Wanderlehrer an gewerblichen 
Fortbildungsſchulen 1782 
der ſchweizeriſche Gewerbeverein für die Lebrlingsprüfungen und die 
Förderung der Berufslehre !) 10000 
der jchmweizeriihe Verband zur Förderung des Zeichnen- und ge— 
werblichen Berufsunterriht3 für jein litterariſches Organ 2000 
der Handfertigfeitsunterricht an den Xehrerfeminarien Hofwyl (500), 


Pruntrut (400), Zaufanne (500) 1400 

der — ——— Verein zur Förderung des Handarbeitsunterrichts 
für Knaben 41000 
Fr. 19733 


Eine allgemeine Konferenz der Experten (10.—12. April in Zürich) 
bejchäftigte fi mit der Frage einer in der Bundesverfammlung ange 
regten Reviſion der Beichlüffe über Berufsbildung, die die Grundlage 
des jetzigen Subventionierungsfyftems bilden, mit der Neubearbeitung 
der Inſtruktion für Erperten, Borftände und Lehrer der gemerblichen 
Fortbildungsfchulen, und faßte eine Reform der Lehrerbildung für jolche 
Schulen ind Auge. 


Sn das Erpertenkollegium ward neu gewählt Ingenieur F. Boſſardt 
in Luzern. Im Auftrage des Departements unternahmen zwei Experten 
eine Studienreife nach Linz, Wien und Budapeft. 


1) Wir entnehmen dem „Bericht betr. die ſchweizeriſchen gemwerb- 
lihen Lehrlingsprüfungen im Herbit 1898 und Frühjahr 1899, heraus 
gegeben vom fchmweizerifchen Gewerbeverein”, St. Gallen 1899, über beibe Unter- 
nehmungen folgende Mitteilungen: 


„Die Bahl der Kreife für die gewerblichen Lehrlingsprüfungen iſt aud 
died Jahr mwieder, und zwar von 30 auf 29 zurüdgegangen; dagegen die Zahl 
der Prüflinge von 1039 auf 1104 geftiegen. Faſt die Hälfte des Zumachjes ent- 
fällt auf die Mehrbeteiligung der Lehrtöchter (1897/98: 141; 1898/99: 169, von 
denen bie Kreife Aargau, Zürich mit 31, Freiburg 24, Bern 15, Quzern 10, bie 
übrigen nur wenige, 8 Prüfungsfreife aber noch gar feine Beteiligten aufweiſen.“ 


Bur Förderung der Berufslehre beim Meifter jegt ber Bund jeit 
1895 einen jährlichen Rrebit bis auf Fr. 2500 aus. Aus demfelben können beruf 
Dan Meiftern, welche Schweizerbürger find, Zuſchüſſe bis zum Betrag von 
Fr. 250 per Lehrling und Lehrzeit verabreicht werben; bie Auswahl der Lehr 
meifter erfolgt auf Grund öffentlicher Ausjchreibung und nad forgfältigen Ers 
fundigungen durch ben Centralvorftand des fchmweizerifchen Gewerbevereins mit 
möglichfter Berüdjichtigung der verjchiedenen Berufsarten und Landesteile. Bon 
1895 bis 1899 waren aus 232 Anmeldungen 78 Lehrmeifter ausgewählt, 48 Lehr- 
verträge abgefchloffen, 17 Lehrverträge zu Ende geführt, Fr. 4050 an Subven-⸗ 
tionen verwendet worden. Die Prüfungsergebniffe diefer 17 Lehrlinge in ben 
Lehrlingsprüfungen waren laut Bericht fehr befriedigend; der Verſuch eint ſich 
allſeitig zu bewähren. 


C. Die Schweiz. 299 


3. Weiblihe Berufsbildung. 


Die Anjtalten für weibliche Berufsbildung haben fich nunmehr auch 
auf die Kantone Obwalden und Walliß ausgedehnt; in denfelben nicht 
vertreten find nur noch Uri, Nidwalden, Zug, Appenzell 3.-Rh., Teſſin. 
Im ganzen iſt ihre Anzahl jeit 1898 von 123 auf 153 geſtiegen; die jtärfite 
—_. mweifen Bajelland (4:8), Yargau (9:14), Thurgau (28:34) 
auf. 

Die Summe der auf die Anftalten verwendeten Bunbesjubventionen 


ift jeit dem Vorjahre von Fr. 108766 auf Fr. 158157 angewachſen; 
an berjelben erhielt Anteil 


Fr. 
der Kanton rin für 21 Anftalten 30 634 
ern „9 — 11323 
Luzern | ” 800 
Obermwalden „1 Ri 400 
Glarus „ 10 — 1063 
Freiburg u 8 r 3200 
Solothurn „ 10 x 4578 
Baſelſtadt ir m 29825 
Bafelland FE = 3825 
Schaffhauſen FR . 1795 
Appenzell ARh. „ 17 F 2484 
St. Gallen 2 8750 
Graubünden „ 8 Me 2100 
Nargau „ 14 z 3453 
Thurgau „ 34 — 4257 
Waat „5 — 14157 
Wallis 23 = 1100 
Neuenburg „ 8 = 4573 
Genf „ 2 e 29840 
152 158 157 


Dazu fommt nun noch ein Beitrag für einen temporären Cours de cou 
pour conturieres in Lauſanne mit fr. 2500 und die Ausrichtung von 2 Gti- 
pendien im Gejamtbetrag von fr. 325. 


4. Zandwirtichaftlides Unterrihtsmwejen. 


Hin Stipendien famen vom Bund aus zur Verwendung Fr. 8060 
(1898 und 1897 d 5000), und zwar an 24 Stipendien für Landwirt» 
Ichaftslehrer und Kulturtechnifer Fr. 7350, für 2 Neifeftipendien Fr. 710, 


Die Subventiond- und Frequenzverhältniffe der Anjtalten zeigen 
folgende Ziffern: 


i i . ⸗ antonale ndes⸗ 
Theoretifhspenttifge Mder- Win Me Ta 
Fr. Fr. 
1. Bürih: Schule Stridhof . 30 18822,41 9411,20 
2. Bern: „. Rüti .. 44 23377,21 11 688,60 
3. Wallis: „ &önm .. 16 14 697,50 7348,75 
4, Neuenburg: „ Gernier . 2R 32 966,60 16.483,30 


Total 118 8986872 AB 
(1898: 137 100863,11 50431,54) 





300 Zur Entwidelungsgejchichte der Schule. 
Landwirtſchaftliche Winter— 
chulen: 
1. Bürih: Stridhof . .. . . 25 9411,20 4705,60 
2. Bern: Ritti . ...... 64 9677,50 4838,75 
3. „ Brunn 222.0. 22 5285,35 2642,67 
4.8 : Sufe ...... 49 10750,98 5375,46 
5. er an 830 11568,92 5 784,46 
6. St. Ga Eufterhof . 40 16 582,88 8291,44 
7. Graubünden: Blantahof 40 18508,01 9251,50 
8. Margau: Brugg . .... 71 13 582,62 6791,31 
9. Waat: Laufannıe . ... . 39 16 533,92 8266,96 
10. Genf: Genf ... 2... 13 6091,70 3045,85 
Total 398 117988,03 5899400 
(1898: 300 96 148,69 48.074,28) 
Kantonale Gartenbaufhule Genf 38 21 930,10 10 965,05 
(1898: 41 21 843,90 10 921,95) 
Weinbauſchulen (mit BVerfuchsftationen) !) 
1. Oſtſchweiz: Wädensweil 9469 47016,08 23 508,04 
2. Waat: Lauſanne-Vevey 10 56 363,35 17600, — 
3. Neuenburg: Auvernier 15 37210,09 15725,— 
140589,52 56833,04 
(1898: 116985,42 56 528,82) 
Moltereijhulen: 
1. Bern: Müti . ...... 26 19468,87 9734,43 
2. Freibur JI Poͤrolles . 13 11366,29 5683,15 
3. Waat: ujanne-Moudon . 7 8896,94 4448,47 
46 39 732,10 19 866,05 
(1898: 48 40491,44 20 245,72) 


Bugleih fjubventionierte der Bund bie Abhaltung landwirtſchaftlicher 
Borträge und Spezialturje; es fanden deren ftatt: 


Vorträge: 810 (1898 : 838) 
Spezialfurje: 232 (1898 : 243) 
* N * 


Die Ausgaben des Bundes für das geſamte berufliche Bil- 
or, rate auf allen Gebieten ftellen fich demgemäß für 1899 im 
Itni3 zu 1898 wie folgt: 





1899 1898 
Kommerzielles Bildungsweſen: Br. dr. 
andeläihulen . . » ... 165 677 130085 
ereinälurfe . . . . .. . 93255 82280 
Stipendien... 2.2... ? 25892? 212365 
Gewerbliche und induftrielle 
Berufsbildung: 
Anftalten .. 2222 .. 786.229 712285 
Stipendien . . - . 2... 39001 39603 
Andermeitige Subventionen . 19733 844963 15135 767023 
Uebertrag: 1108895 979 388 


1) Die Ausgaben für die Verjuchsftationen als ſolche find in der Med 
a a en mit voller Sicherheit auszuſcheiden. 

2) eur! us für Obſt- und Weinbau und einjähriger Kurjus für Gartenbau; 
daneben eine große Zahl temporärer Kurſe, für die die Fyrequenzangaben mangeln. 


C. Die Schweiz. 301 


1899 1898 
Fr. Fr. . 
Uebertrag: 1103 895 979388 
Weibliche Berufsbildung: 
Unfalten . .. 2.2... 158157 108 766 
Temporäre Hure... . . 2500 — 
Stipendien. ......- 325 160982 2300 111066 
Landwirtſchafil. Unterrichtsweſen: 
Aderbaufhulen . .... . 44931 50432 
Winterfhulen. . .... . 58994 48074 
Gartenbaufhulen . . . . . 10965 10922 
Weinbauſchulen (mit Berjuchs- 
ftationen).. . . 2.» 56833 56.529 
Moltereiihulen .. .»... . 19866 20246 
Stipendien... ... - 8060 199649 5000 191208 
1464526 1281657 


D. Bollzug des Art. 16 des Eidg. Fabrikgejeges betr. die 
Kinderarbeit in den Fabriken. 


Für die Kontrolle des Fabrikbetriebs zerfällt die Schweiz bekanntlich 

in drei Inſpektionskreiſe; Kreis L umfaßt Züri, Urkantone, Glarus, 
Bug, ©t. Gallen, Graubünden, 

II. die Kantone der franzöfiichen und 
italienifhen Schweiz und den ber- 
niſchen Jura, 

II. Luzern, Solothurn, Bajel, Schaff- 
haufen, Appenzell, Yargau, Thur- 
gau, Bern (deutfcher Landesteil 

Je zu zwei Jahren werden die Berichte der Inſpektoren und 
jenigen der Kantondregierungen publiziert; vor und liegen gegenwärtig 
die „Berichte der eidgenöſſiſchen Fabrik- und Bergmwerfinipeftoren 
in den Jahren 1898 und 1899, veröffentliht vom — In⸗ 
duſtriedepartement“, Aarau 1900. 

Der Inſpektor von Kreis I (Schuler) bemerkt, daß Kinderarbeit immer ſehr 
gefucht, Eltern und Kinder deſſen wohl bewußt feien, ji) deshalb gegenüber dem 
Arbeitgeber manche Ungebührlichleit erlauben. Eine Folge diefer Schwierigkeit 
fei das Beſtreben, durch maſchinelle Einrichtung möglichſt Kinderarbeit zu em 
fparen. Aber ebenjo oft, namentlich in fleineren Gefchäften, trachtet man, bie 
Lüden durch Kinder unter dem geſetzlich zuläſſigen Alter auszufüllen. 
Am häufigften kommt dies in Stickereien und ſeit dem gewaltigen Aufſchwung der 
Stiderei, auch wieder in dieſer Induſtrie vor. Selbft „Schweſtern“, die Penſionen 
von Fabriken leiten, haben fi ſchon zur Einfhmuggelung folder Kinder her- 
gegeben. Wenn Bolizeidireftoren die Klagen wegen Unftellung zu junger Kinder 
durch einen Verweis erledigen, wenn ein Bezirldamtmann den um 9 Wochen 
zu frühen Eintritt in eine Fabrik ausdrüdlic) bewilligt, jo ift auch nichts beſſeres 
zu erwarten. 

Relativ am häufigften trifft man zu junge Staliener an, die angeblich 
feine Altersausweiſe erhalten können. Dieſe Entichuldigung gehört zu ben be» 
liebteften, wenn bie vom Geſetz verlangten Ausweiſe fehlen. Fälſchungen von 
Ausmweifen find wieder vorgelommen. Sie werden durch bie Unſitte einzelner 
Eivilftandsämter befördert, auch ſolchen Kindern bie befannten Fabrilaltersaus- 
weiſe auszuftellen, welche noch nicht 14 Jahre alt find; eine Heine Wenberung 
am Datum be3 richtig ausgeſtellten Scheined genügt dann zur Serftellung eines 
regelrechten Ausweiſes. 

Der Inſpektor des II. Kreiſes (Campiche) weiß von nicht weniger als 
34 Uebertretungen bezüglich zu früher Fabrifbefhäftigung der Kinder zu erzählen, 


302 Zur Entwidelungsgejchichte der Schule. 


freut ji) dagegen mit vollem Recht der nunmehr erfolgten ftrengen Durchführung 
des Verbots in den Geidejpinnereien des Kantons Tefjin: während die Unterjuchungen 
vom 1. März 1897 101 dajelbft beichäftigte Kinder im Witer von 12—14 Jahren 
aufwiefen, traf die Inſpeltion 1899 nur noch auf 5 unrecdhtmäßig bejchäftigte, 
die zudem alle das 13. Lebensjahr zurüdgelegt hatten. 

Die Klagen des Inſpeltors von Kreis III (Rauſchenbach) berühren sich vielfach 
mit Denen im erften Kreis und fügen noch neue injtrultive Spezialitäten Hinzu: 

„Die Erlaubnis zur Beſchäftigung von Sindern, die bald an ber vorge 
fchriebenen minimalen Wlterögrenze angelangt find, wird öfters beim ril⸗ 
inſpeltor nadhgejugt, — manchmal auf Veranlaſſung der Behörde — 
aber ebenjo regelmäßig abgewieſen. — Die in Art. 16 ausnahmsweiſe vorgeſehene 
Beichäftigung von Knaben im Wlter von 14—18 Jahren bei den Nachtſchichten 
wird = hierjeitigen Erhebungen nicht mehr oder nur noch ausnahmsweiſe benugt. 
Dafür pajjiert es aber hin und wieder, daß Knaben unter 18 Jahren ohne be» 
hördliche Bewilligung zur Nadtarbeit mit angehalten werden.‘ 


E. Das Jahrbud des Unterrihtswejens in der Schweiz 1898 


bearbeitet vom Erziehungsjefretär Dr. U. Huber in Zürich, bietet in 
jeinem 12. Jahrgang 1898!) (Züri 1900) als einleitende Arbeit ein 
Referat von Frl. oh. Schärer, fantonale Arbeitsſchulinſpektorin in 
Bürich, über die Hortbildungsihulen für die weiblide Jugend 
in der Schweiz. 

E3 gehört zu den großen Vorzügen dieſes Jahrbuchs, daß die 
Anordnung des Inhalts jeit Beginn der Unternehmung nahezu fonjtant 
geblieben iſt. Im erjten Teil werden jemweilen in einem allgemeinen 
— abgeſehen von der einleitenden Arbeit, die Förderung des 

nierrichtsweſens durch den Bund und das Unterrichtsweſen der Kantone 
nach beſtimmten Rubriken für das Berichtjahr in überſichtliche Dar— 
ſtellung gebracht, dann folgt als zweiter Zeil ein ſtatiſtiſcher Jahres— 
bericht und in Beilage der Wortlaut der Schulgejege und Schulverord- 
nungen, die im betreffenden Jahre erjchienen ſind. Die Serie dieſer 
Jahrbücher giebt aljo Jahr für Jahr fortfchreitend eine annähernd lüden- 
loje Darſtellung des Entiwidelungsgangs des Schulgefeßgebung und Schul- 
verwaltung der Eidgenojjenf art und jämtliher Kantone, und ift ein 
unentbehrliches Rachfäfagebu für alle, die fih um eine genauere Kennt- 
nis auf diefem Gebiete interejfieren; der einzige Mangel bejteht darin, 
daß dasjelbe auch im Inland viel zu wenig befannt und verbreitet iſt — 
ein Mangel, der übrigens auch allen übrigen offiziellen und offiziöjen 
pädagogiſchen Beröffentlihungen des Bundes anhaftet und fie hindert den 
Nugen zu ftiften, der fonjt von ihnen ausgehen könnte. 


F. EidgenöſſiſchesPolytechnikumundſchweizeriſcheHochſchulen. 

Dem Programm der Eidgenöſſiſchen Polytechniſchen Schule 
für 1900/1901 entnehmen mir folgende Biffern für die Entwidlung 
berfelben im Jahre 1899/1900: 


1899/1900 1898/99 
Anzahl der Schüler 1007 935 
davon Schweizer 620 653 
Ausländer 387 382 


!) Der 12. Jahrgang, XU. 183 und 183 Geiten umfaljend, iſt wie jeine 
Vorgänger bei der Berlagsanitalt Art. Inftitut Orell Füßli in Zürich und beim 
BPeftalozzianum in Zürich zum regulären Preiſe von Fr. 5 zu beziehen. 


C. Die Schweiz. 303 


Bon ben Staatöangehörigen des Auslandes weiſen namhafte Frequenz- 
äiffern auf: 





DeiterreiheUngern . . 83 Ftalien. . 27 
—— N ar 64 Großbritannien . . . . 23 
Rußland ...... 29 Skandinavien. . . . . 23 
> 0 ..... 28 Amerila....... 21 
Holland ....... 28 
folgt: Geſamtzahl der Stubierenden verteilt fich auf die einzelnen Abteilungen 
1899/1900 }) 1898/99 
AUrhhiteltenfhule . - - 2» 2 2 2 2 2... [18 74 [16 
Ingenieurihule . . re ie ER 180 180 [73 
Mechanifchstechniiche Schule . er Se a RE ET 322 [148] 
Chemiſch⸗ technifche Schule 
techniſche Sektion. . >. 2 0.208 [106 186 [104 
—— Settion 716 [3 14 [7 
——— ne a BL 5 fi 
ndwirthichaftliche Schule ta er ec. 5 57 [10 
Kulturingeniemrfhule . . . ». 2.2... 4 [1 14 [3 
Schule für Fachlehrer 
phyſitaliſch⸗ mathematiſche Seltion . . 27 [7] 24 [1 
naturmwiflenichaftliche Sektion . . . . 29 (10) 29 [10 
1007 [387] 935 [382] 
Dazu fommen — —— ki — 
Unterrichtslurſe 449 455 
Darunter Studierende PO Hocfchule . ; 139 178 
Gefamtzahl ber regen 1456 1390 


®on den 2 Ku — wir die reg erit für das 


Srequenz der Hodhfchulen aus dem In- und Ausland. 
Winter 1898/99. 







en 2 np um nn nn > ne ne 5 


E tudenten 
inländifhe auslänbiiche 











Geſamtgahl 
der 
Studenten 














total — total —* total weist, 
Boll . . 35 
Ser 231 
dar ; 172 
ni . . 292 
Lauſanne 130 
Freiburg 25 
Neuenburg 52 


Winter 1898/99 . 
Winter 1897/98 . 


') Die in Klammern beigefügte Ziffer giebt die Zahl ber Ausländer. 


304 Zur Entwidelungsgeichichte der Schule. 
Sommer 189. 



























Geſamtzahl 
Studenten * Aubitoren Gefamt- 
inlandiſche ausländijhe | Studenten frequeng 
dav. \davon | | 
total mp, total weibl. total meist. .| total | wbI. 




















Neuenburg 
Sommer 1899 644 | 232 |4281 | 775 
Sommer 1898 | 4090 | 676 





G. Schweizerifhe permanente Schulausftellungen. 
(Aus dem Geichäftsbericht des Bundesrates pro 1899.) 

Die jchweizeriichen permanenten Schulausftellungen erfreuen fich einer 
befriedigenden Entwidelung und Thätigfeit. Diejenige von Zürich hat 
I in die ſchon im Borjahre bezogenen neuen Räumlichkeiten im Wollen- 
hof eingelebt Die Thätigfeit der Verwaltung war vornehmlich darauf 

erichtet, die Inſtallation bis ins Detail durchzuführen und das Inventar 
* Sammlungen ſoweit möglich planmäßig zu ergänzen, das Archiv 
der Schulgejeßgebung und Schulverwaltung ſyſtematiſch zu vervollitän- 
digen und die — der Bibliothek durch Anlage eines nach Fächern 
— Kataloges (neben dem gedruckten alphabetifchen) zu erleichtern. 

ie bernijche hatte im Berichtjahre eine außerordentlihe Arbeit zu 
bewältigen an der auf dem — ſchweizeriſchen Lehrertag ver- 
anſtalteten Spezialausſtellung. Dagegen brachte ihr dieſer —* eine 
wertvolle, zum großen Teil geſchenkweiſe Vermehrung an neueſten Lehr- 
mitteln. — Ebenjo hat das Pädagogiſche Mufeum in Freiburg einen 
weſentlichen Zuwachs an Sammlungsgegenjtänden zu verzeichnen. — Die 
neuenburgifche erfreut fich von * der Lehrerſchaft und der l⸗ 
fommifjionen eines fleißigeren und regelmäßigeren Beſuches wie früher; 
derſelbe iſt hauptſächlich hervorgerufen durch das vom Komitee der Aus 
ſtellung monatlich unentgeltlich heraus —— Bulletin über die neueſten 
Erſcheinungen auf dem Gebiete der ih dagogil. Im Berichtsjahre hat 
die Berwaltung ferner einen neuen Katalog der Ausstellung herausgegeben. 
Für die junge Ausftellung in Lauſanne wurden während des Berichtö- 
jahres die Räume eingerichtet; die Eröffnung wird gleichzeitig mit dem 
an ber beiden Lehrerbildingsanfta n in das neue Gebäude flatt- 


Ueber den ölonomifhhen Stand und die Wirkſamkeit der Anftalten fann aus 
folgender Zujammenftellung ein Bild gezogen werben. 


Pi rien A Einnahmen Ausgaben Saldo 

Br. er. Br. Br. 
— NER 10630 16470 16170 —+ 300 
PR 6700 10700 10672 + 28 
Freiburg . . - 3756 6256 6295 — 88 
Neuenburg. . . 2100 4140 4912 — 772 
Laufanne 1000 2000 14187 — 12187 


305 


C. Die Schweiz. 


“(108 6687 aınmog ‘(Z)L2 :66/868T Mpngz :oITeJusp 9009 uauaqungasg juag un FuyinzoQ uslplanfıgam 2q nui 209g 227, PS ag yuS (5 
waongng qun uaquaaaıgyg uapızgıaa wauallıadagur aallitanvg aꝛq un aaq 408 ↄiq wagad ung uaaauiuivnobui⸗ 1% (1 





(gLL) 1829 :(maaongnyz gun 207,9) Fusnbarulnuolag 








































































































— — 
(282) vr9 | (E) zeug] (eız) z6r (osT)zısılisn)og | (sre)erııl(mzg | 2 
gr |(02) EII ) LE |(08) SL -Banguana 
() 9 Lo8 |) 22 III — biainqua 
(68) e2 (20) ger |(9E) 09 (1) weL Ile) 2 (om) ısı 9 umolnog 
(69) 191 (oaı) ır2 |(F9) 601 (E89) 28% | (C) 88 (a(96) 922 ee \[.;) 
(v8) 98 (zerdeıs |(FE) 82 (er) 628 3 (18) 192 uaogg 
(68) 601 (041) 9ız | (08) 99 (45) sea |(9) zu | (os) rHE pa 
(82) 921 (m) 09» Ilee) sıı(D) #2 9 (668) Br ee oo 
"668 aauuuo 
(286) geFF :(waronanyg qun aamtpo) Fuanbarlyuolag 
—— 
(288) 678 | (eCg) 688€ 
(68) 99 (61) ZIT | (ee) (sr) 62 -Banguanagg 
(22) 62 | azE | (a2) se | sin — | * banguag 
(89) FIT (29) 287 [(T9) 26 (08) 182 | (2) # al 8<1 among 5 
(80T) #02 (Fer)arr | (or) st (12) 685 |(S) 18 (slaıı) 267 5 
(ee) 96 I(zım)azz | (ee) 16 (CH) 808 ı (or) 088 2° 
(9) zuı (gar) zor |(19) 101 (88) 1ea |(T) aı  (Fenıse ee punk. 
(ee) 8sil (@) IH (e€ ww I|DS WW) Hal | 3: 
— “an "qnıS 7 'qn9 qui aus i : h ' 2 i I" i 
100% ahdolonuc wırigarE Puagnadgung 3 
= — = = & 
66/8681 aaui ä 


(‚uargnyerpyinzoXt aaq Fuanbsı 


306 Zur Entwidelungsgejchichte der Schule. 


Umfang ber Fach⸗ 

nventarwert elie 

ee femme "OR veſnaer Gegenkände 
Bürih . - .» . 70500 49708 3735 3422 
DEN. 0% 62978 ? 3677 12484 
Freiburg . . . ? 11900 3140 1501 
Neuenburg. . . 21536 ? 369 ? 
Raufanne . . . 9500 — — 75 


II. Allgemeine Fragen und Strömungen. 


Nur mit ganz — Worten berühren wir dieſes Gebiet. 

Schon im letzten Bericht haben wir die Entwickelung der Frage der 

Bundesſubvention für die Volksſchule bis zur Aufſtellung des bundes- 
rätlichen Entwurfs für einen „Bundesbeſchluß, betreffend die Unterſtützung 
der öffentlichen Primarſchule“ vom 20./21. Mär; 1899 weitergeführt. 
Das wecjelvolle Schidjal der mit demjelben Fonfurrierenden Borlage 
betr. die obligatorische Kranfen- und Unfallverfiherung, hielt in den 
legten drei Vierteljahren des Jahres 1899 und bis zur Volksabſtimmun 
bom 20. Mai 1900 die Gemüter ausjchließlich in Spannung, und - 
der Lehrertag zu Bern im Herbſt 1899 erinnerte zwar die eidgenöſſiſchen 
Behörden in energijcher Rejolution an die Notwendigfeit, die Frage der 
Volksſchulſubvention auf jeden Fall zu naher Löfung im Auge zu ber 
halten, bejchied ji aber doch, bi8 nad) Austrag der Verjicherungsfrage 
einen neuen Vorſtoß zu vertagen. Damals * galt die Annahme der 
Verſicherungsgeſetze in der Bolksabjtimmung nicht als ernſtlich gefährdet; 
erjt jeit Anfang 1900 trat die Oppofition mit unerivarteter Kraft in den 
Kampf ein. Was nun, nachdem das große joziale Werk mit überwälti- 
ender Mehrheit vom Bolfe verworfen worden, in Sachen ber Volks— 
— — folgen wird, ob die gegen die Stärkung der Bundesgewalt 
am 20. Mai ſiegreiche Strömung auch in Sachen der Schulſubvention 
zu vorſichtigem Anrüchalten führen, oder ob gegenteil gerade die Ver— 
mwerfung der Berjicherungsgejege als günftiger Moment erfcheinen wird, 
den Bund für die Bildungsinterejfen in Anſpruch nehmen und nad; diefer 
Seite hin dem nationalen Yaltor im öffentlichen Leben der Schweiz einen 
neuen Wirkungsfreis zu eröffnen, läßt ji) zur Stunde, wo wir dies 
ſchreiben, nicht abjehen. 

Ebenjo haben wir jchon im Bericht für 1898 die Annahme 
der objchwebenden Fantonalen Schulgefegesrevifion in Zug, Luzern, Yar- 
gau, Solothurn und Zürich berichten können, von denen die legtgenannte 
erjt im Juni 1899 zur Annahme gelangte. Die zweite Hälfte des Jahres 
brachte feine weiteren Entiheidungen diefer Art; die einzige, welche me» 
nigſtens noch teilweife mit dem Schulwejen in Zufammenhang ftand, die 
Abjtimmung des Kantons Züri über ein neues Gemwerbegejfeg, 
in dem aud) für das Lehrlings- und das gewerbliche Fortbildungsjchulwefen 
probe und wohlthätige Fortichritte geplant waren, fand vor den Augen 

3 Bolfes feine Gnade; am 17. Dezember 1899 ward es mit 40 
gegen 19000 Stimmen verworfen. Geither fcheint diefe rüdläufige Strö- 
mung überhaupt wieder die Oberhand gewinnen zu wollen; ihr’ ift im 
Frühjahr 1900 an der Landesgemeinde in Trogen auch der Entwurf 
zum Schulgejeß für den Kanton Appenzell A-Rh. zum Opfer 
Br der — Sorgfalt von den vorberatenden Behörden während 

s Jahres 1899 ausgearbeitet worden war. 


C. Die Schweiz. 307 


Was aber, abgejehen von diejen Vorgängen, das Jahr 1899 zu 
ftande gebracht, hat ausſchließlich Lokales —8 und kaum irgend 
welche typiſche Bedeutung. In wie umfaſſender Weiſe der —— 
Lehrertag pädagogiſche Fragen erörterte, wird ſich in Abſchnitt IV zeigen. 
Noch iſt der bereits im letzten Bericht erwähnte Streit über die Frage der 
körperlichen Züchtigung der Schüler zwiſchen Lehrerſchaft und Erziehungs- 
direltion des Kantons Bern nicht zu völligem Austrag gekommen; auch 
die Frage der Vertretung des weiblichen ——— in den Schulbehörden 
harrt —8— noch der endgültigen Entſcheidung durch Behörden und Bolf. 
Umgeſtaltung und Weiterbildung der Seminarien iſt da und dort in Vorberei— 
reitung, z. B. in Thurgau. In allem, was an Fortſchritt erſtrebt wird, macht 
* das Gefühl geltend, daß mehr als je äußerſte Behutſamkeit geboten 
ei. Errungenſchaften, auf die man von früher ſtolz war, bröckeln all— 
mählig wieder ab; ſo hat nun auch der Kanton Solothurn als einer 
der letzten die Antiqua als Schulſchrift beſeitigt und der Hauptort des 
Kantons Appenzell J.-Rh., Appenzell, die Ganztagsſchule, zu der er ſich 
vor Jahresfriſt aufgerafft, in einer Volksabſtimmung zu gunften bloß 
halbtägigen Unterrichts fallen laſſen. Wohl it auch mandes Erfreuliche 
n verzeichnen; aber es ijt doch im allgemeinen recht wünjchenswert und 
itter notwendig, daß das neue Jahrhundert (daS wir in der Schweiz 
erjt mit 1901 beginnen) einen neuen Zug und neue Frifche in unfere 
pädagogiiche Entwidlung bringe. 


LII. Gejetze und Verordnungen des Jahres 1899. 


Kanton Zürid. 
Gejeß betr. die Volksſchule. 11. Juni 1899. 


Kantonsjchule Regulativ betr. die Benutzung der Turnhalle. 
1. Rovember 1899. 
Tehnifum. NRegulativ betr. die Anordnung und das Programm 
der Fähigfeitsprüfungen. 14. Juni 189. 
Lehrplan der Schule für Feinmedanifer. 14. Juni 1899. 
Lehrplan der Schule für Bautechnifer. 31. Auguſt 1899. 
Hochſchule. Wromotionsordnung für die medizinifhe Fakultät. 
21. Januar 1899. 
Inſtruktion für den Direktor des botanischen Gartens und des 
botanischen Mufeums. 4. November 1899. 
Stadt Zürid. 
Minimalanforderungen für die Bromotionsprüfungen an der Alltags- 
und Sefundarjchule. 23. Februar 1899. 
Allgemeine Vorjchriften über die Benutzung der Schulgebäude u. f. w. 
durch Vereine. 23. Februar 1899. 
Beltimmungen betr. den fafultativen erweiterten Turnunterricht und 
. — HEIE für die Knaben der Sekundarſchule. 30. März 
1899. 


Vereinbarung des Schulvorjtandes mit der Pireftion des botanischen 
Gartens betr. die Benutzung des botanifchen Gartens durch bie 
Schüler der Kunftgewerbefhule 30. März 1899. 

Vorſchriften für die Schwimmſchüler. Mai 1899. 

Pflanzenverzeihnis für die Schulgärten. 12. Dezember 1899. 

20* 


308 Zur Entwidelungsgeichichte der Schule. 
Kanton — Lehrmittelverzeichnis für die deutſchen Mittelſchulen. 
1899. 


Dekret über den abteilungsweiſen Unterricht in den Primarſchulen. 
21. November 1899. 

Hochſchule. Dienſtordnung für den erſten Aſſiſtenten und für 
den Proſektor am anatomiſchen Inſtitut. 15. März 1899. 
Neglement für das hiſtoriſche Seminar. 22. Juli 1899. 
Studienplan für die mediziniiche Fakultät. 19. Dezember 1899, 

Kunftihule Vereinbarung zwijchen den Direktionen der Kunft- 
ichule und der Handwerferjchule der Stadt Bern. 27. April 1899. 

Kanton Luzern. 

Erziehungsgejeg vom 26. September 1877 mit den Ab- 
änderungen vom 11. November 1898; bereinigte Ausgabe 
vom 11. Januar 1899. 

Kreisichreiben des Erziehungsrates (Üebergangsverfügungen) an das 
Zehrerperjonal der Primarſchulen, jowie an die bezüglichen Schul- 
pflegen und die Herren Bezirkdinfpeftoren. 27. Juli 1899. 

Kanton Schwyz. 

Kantonsratsbeſchluß betr. die Feſtſetzung der —— zur Unter- 
jtügung des Armen- und —— der Gemeinden. 28. No— 
vember 1899. 

Kanton Obwalden. 

Abänderung des Schulgeſetzes. 30. April 1899. 

Art. 35, 40 und 41 des Schulgeſetzes von 1. Dezember 1875 erhalten 
folgende Ergänzung: 

1. Die Einwohnergemeinden ſind berechtigt, für alle oder einzelne Schulen der 
Gemeinde die zwei Jahre Fortbildungsſchule durch einen weitern obligato- 
riſchen Winterhalbjahresturjus zu erjegen. 

Sie können hinwieder an die Stelle dieſes Winterhalbjahresfurfes die in 

Art. 40 des Schulgeſetzes vorgejehene zweijährige obligatorische Fortbildungs- 

ſchule treten lajjen. 

2. Die Mädchen jollen überhaupt gemäß jeweiligem Lehrplan (Urt. 10b bes 
Schulgeſetzes) auch thunlichjt in den weiblichen Sandarbeiten und in ber 
Haushaltungskunde unterrichtet werben. 

3. Kantonsrat und Erziehungsrat werben für Ausführung von Art. 1 u. 2 
dieſes Geſetzes das Notwendige verorbnen. 

Verordnung für die Primarſchulen. 30. November 1899. 

Kanton Freiburg. 

Programme des écoles rögionales. 1899. 

Programme gön6ral des &coles primaires. 1899. 

Röglement general des &coles primaires. 8. YAuguft 1899. Deutſch 
und franzöſiſch. 

Kanton Solothurn. 

Gejet betr. die Mltersgehaltszulagen für die Primarlehrer 
und Primarlehrerinnen, die Anftellung von Lehrerinnen und bie 
proviforifche Lehrerwahl, vom 23. April 1899. 

1. Die Primarlehrer und Primarlehrerinnen erhalten vom Staate folgende Alters 
gehaltözulagen: 

Nach einer Lehrthätigkeit im Kanton 


Br. 

von 4 Jahren . . » 2 2 2 2 22 0..10— 
„8 u .. re een 
12 300.— 


a en 9 


C. Die Schweiz. 309 


. Die bisherigen jährlichen Beträge, melde die Gemeinden hiefür an bem 
Staat zu bezahlen haben, werden nicht erhöht. 

Keine Gemeinde darf die gegenwärtig beitehende Lehrerbefoldung ohne Ein- 
willigung des Regierungsrates vermindern. Die Verminderung wird nur in 
Ausnahmsfällen geitattet. 

Für die erften drei Schuljahre fönnen an den ſolothurniſchen Primarjchulen 
auch Lehrerinnen weltlichen Standes angeftellt werden. 

Sie find wie bie Lehrer der beftehenden Geſetzgebung unterftellt. Allfällige 
Streitfragen enticheibet der Regierungsrat. 

Der Regierungsrat hat das Recht, in Gemeinden mit 2 Schulen bie 
—— von Lehrerinnen bis und mit dem vierten Schuljahr zu be— 
willigen. 

Entfeheibet ji eine Gemeinde nad Ausfchreibung der Lehrftelle für befini- 
tive oder proviſoriſche Lehrerwahl, fo nimmt fie die Wahl in geheimer Ab- 
ftimmung nad den Beftimmungen des Gemeindegeſetzes vor. 

Die Wahl ift dem Erziehungsdepartement Er anzuzeigen. 

Die Gemeinde kann jedoch grundfäglich für alle Lehrerwahlen oder bei 
jeder einzelnen Lehrerwahl, ohne dab in diefem Falle eine Ausſchreibung 
notwendig ift, beſchließen, die provijoriihe Wahl dem Megierungsrate zu 
überlaffen. 

Negierungsbefchluß betr. Aufnahme weibliher Zöglinge in die pä— 
dagogiiche Abteilung der Kantonsſchule. 3. Juni 1899. 
Berordnung betr. Staatöbeiträge an die weiblichen Böglinge ber 
———— Abteilung der — 25. November 1899. 
Kanton Bajelftabt. 
Ordnung für die Lehrerinnen an den ftaatlichen Kleinkinderbewahr— 
anftalten. 25. Januar 1899. 
Amtsordnung für die Inſpektorin der Kleinkfinderbewahranftalten. 
25. Januar 1899. 
Gemwerbemujeum. Amtsordnung für den Direktor und den Kon— 
jervator. 28. Juni 1899. 
Kanton Schaffhaufen. 
Sculordnung. 1. November 1899. 
Kanton St. Gallen. 
Lehrplan für die Primarfchulen. 10,/12. Mai 1899. 
Negulativ betr. die Erteilung von Stipendien für das Studium 
an Hochſchulen. 10./12. Mai 1899. 
Programm und Lehrplan der Fantonalen Ausbildungskurſe für Ar- 
beitölehrerinnen an den Primarjchulen. 14. Juli 1899. 
Beſchluß des Erziehungsrates betr. Alpgängerei und Schulverfäum- 
niffe. 21. September 1899. 
Beihluß des Erziehungsrates betr. Ärztlihe Beugniffe fir Schul- 
finder. 8. November 1899. 
Beichluß des Erziehungsrates betr. Befhulung italienisch ſprechender 
Kinder. 8. November 1899. 
Kanton Graubünden. 
Kantonsſchule in Chur. Reglement für die Promotionen und die 
Aufnahmsprüfung. 16. Juni 1899. 
Kanton Aargau. 

Abänderung de3 Art. 65 Sat 1 der Staatsverfaſſung, 
über die Erhöhung der Lehrerbefoldungen vom 23. November 1 
und VBollziehungsverordnung vom 13. Mai 1899. 

(Inhalt j. Päd. Jahresbericht LI (2. Abt.) pro 1898, ©. 319. 


u © 


"> 


* 


310 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


Kanton Thurgau. 

Kreisichreiben an die Aufjichtstommiljionen der freiwilligen Fort— 
——— (betr. Einſchränkung des Sonntag-Unterrichts). 
18. April 1899 

Ergänzung zum Reglement über die Fähigfeitöprüfung der Sekundar⸗ 
ehrer. 29. September 1899. 

Kanton Waat. 

Programme d’enseignement pour les cours compl&ömentaires. 1899. 

Plan d’&tudes pour les &coles enfantines et les &coles primaires 
1. Dezember 189. 

Kanton Wallis. 

Kreisichreiben an die Schulinjpeftoren betr. Gejangsunterricht. 28. Fe- 

bruar 1899. 
Kanton Neuenburg. 

Programme des travaux à l’aiguille dans les &coles enfantines 
et primaires. 4. Februar 1899 

Reglement des examens à l’usage des candidats pour l’enseigne- 
ment primaire. 24. Februar 1899. 

Arröt& concernant une finance d’examens pour les candidats 
à un diplöme d’enseignement qui n’ont pas fait leurs études 
dans le canton. 15. Mai 1899. 

Arröt& concernant les finances d’inscription des examens pour 
candidats non-neuchätelois à un brevet ou diplöme pour !’en- 
seignement dans les &coles publiques neuchäteloises, n’ayant 
pas fait ses &tudes dans le canton. 15. Mai 1899. 

Acad&ömie. Reglement general. 10. Februar 1899. 
Reglement des examens. 10. Februar 1899. 

Reglement du prix L&on Dupasquier. 29. Juni 1899. 
Gymnase cantonal. Röglement général. 10. Juni 1899. 
Arröt& concernant les conditions d’admission des &läves. 

29. Juni 1899. 

Exposition scolaire permanente. Röglement gönöral. 

24. Februar 1899 


IV. Pädagogiſche Berjammiungen und Referate. 


12. Januar. WBeitalozzifeier in Züri. PBortrag von Gefundarlehrer 
Weiß-Zürich: Schule und Haus. 

12. — Peſtalozzifeier in Thun. Vortrag von Schulinſpektor 
Pfiſter: Abrüſtung in der Schule. 

14. Januar. Beftalozzifeier in Bern. Vortrag von Schulinſpeltor 
Wittver: Die Mutter als Erzieherin im Peſtalozziſchen Geifte. 

28. Januar. Sektion Bajeljtadt des SLV.!) in Bajel. 1. Jahresgefchäfte. 
2. Vortrag von Dr. D. Heer: Der phyſiſche Zuftand der männ- 
lihen Jugend bei landwirtichaftlicher und induftrieller Bevöllke— 
rung in der Schweiz. 

28. Januar. — tionen des ſolothurniſchen Lehrerbundes 
in Olten. Stellungnahme zu den Oppoſitionsbegehren in Sachen 
der Geſetzesvorlage betr. Alterszulagen. 


1) Schweiz. Lehrerverein. 


C. Die Schweiz. 311 


12. Februar. Berjammlung zur Gründung einer jchweizeriichen Ge— 
jellichaft für Schulgejundheitspflege in Olten. 

15. Februar. Sektion des Evangeliihen Schulvereins in Baſel. Bor- 
trag von Pfarrer ©. Benz: Die Flegeljahre. 

22. Februar. — der luzerniſchen Gemeinnützigen Geſellſchaft in 
Luzern. Referat von Erziehungsrat Bucher: Ueber Verſorgung 
ſchwachſinniger Kinder. 

5. März. Verſammlung der Ortsgruppe Zürich des deutſchen Schul» 
vereins in Zürich. Jahresgeſchäfte. 

9. AL Sigung der bündnerijchen gemeinnügigen Gefellihaft in Chur. 

erichterjtattung von Negierungsrat Bital über den Verlauf der 

Sammlung und die Finanzierung der Anſtalt für ſchwachſinnige 

Kinder in Maſans. 

12. März. Kantonaler Verein für Rnabenhandarbeit in Zürich. Vor— 
trag von Lehrer Dertli-Zürih V.: Der Handarbeitsfongreß in 
Dresden. 

22, März. Lehrerfonferenz des Kantons Appenzell J.-Kh.: Referat 
von Lehrer Bögtlin-Gonten: Erfahrungen aus der Fortbildungs«- 
ſchule. 

3. April. Sektion Luzern des SLV. in Luzern. 1. Referat von Prof. 
Dr. Bachmann über den naturfundlichen Unterricht in der Volks— 
ſchule. 2. Blumenleſe aus dem Schweizerdeutichen Idiotikon, von 
a. Lehrer Ed. Röthelin. 

12. April. Delegiertenverfjammlung des bernifchen Zehrervereing in Bern. 
a) Erledigung der Fragen des Wrbeitsprogramms pro 1898. 

1. Referat von DOberlehrer Flüdiger-Bern über die Frage: Zit 

es wünſchenswert, dat das dem Lehrer zufallende Drittel der 
Stellvertretungstoften in Krankheitsfällen durch den Lehrerverein 
übernommen werde? — Gemäß den Thejen des Referats wurde 
die Gründung einer Stellvertretungsfafje durch den Leh— 
rerverein beſchloſſen. 
. Referat von Lehrer Leuenberger-Bern über die Frage: Fit Die 
Schaffung eines eigenen Vereinsorgans wünſchenswert, und wenn 
ja, mie ift diefelbe zu geftalten ? — Beſchluß: von der Gründung 
eines bejonderen periodiſch erfcheinenden Vereinsorgans abzu— 
jehen, dagegen das Zentralfomitee im Falle des Vebürfniftes 
zur Ausgabe von Korrefpondenzblättern an die Mitglieder zu 
ermächtigen. 

Referat von Sekundarlehrer Kammer-Wimmis über die Frage: 

Was kann der Lehrerverein für die finanzielle Beſſerſtellung 

der bernifchen Sekundarlehrer thun? — Beihluß: Un- 

erfennung des Bedürfniffes einer folchen Befjerftellung, Auf- 
ftellung beftimmter Poſtulate für deren Durchführung; Ver— 
bindung mit dem bernifchen Mittellehrerverein zu gemeinfamer 

Eingabe an die zuftändigen Behörden. 

b) Jahresgeſchäfte: Jahresberiht und Jahresrechnung. 

c) Referat über die Streitfrage: Züchtigungsrecht des Lehrers, 
durch den Vereinspräfidenten Gegrer 8 chen. Beſchluß: darauf 
binzumirfen, daß dem Lehrer das Recht auf Anwendung der 
Körperitrafe Har und unzweideutig zuerfannt werde. 

19. April. Konferenz der jchweizerifchen — — in Zürich: 
1. Erteilung eines Kredites für die Vorarbeiten zur Erſtellung eines 
ſchweizeriſchen Schulatlaſſes und Ueberweiſung derſelben an eine 


IV 


= 


312 Zur Entwidelungsgeichichte der Schule. 


Kommiljion. 2. Stellungnahme zu der Vorlage der eidgenöſſiſchen 
Kommijjion über die eidgenöffiiche Maturitätsprüfung. 3. Annahme 
eine3 provijorischen Regulativs für die Konferenz und Ernennung 
eines jtändigen Sekretärs berjelben (Grziehungsfetretär Dr. Quber, 


Zurich. 

20. April. Jahresverſammlung der Sociéôté Valaisanne d’&ducation in 

Géronde bei Siders. 

1. Referat von Lehrer J. Pralong-Bramois: De l’&ducation 
morale et religieuse des enfants à l’&cole primaire. Son 
importance. Moyens à employer. 

2. Referat von Lehrer Berthouzzo in Conthey: Des principaux 
moyens d’exciter et de soutenir l’attention des &löves & 
l’&cole primaire. 

24. April. Freiwillige fantonale Proſynode in St. Gallen. 
26. April. Sitzung der gemeinnüßigen Stantonalgefellihaft Schaffhaufen 
in Schaffbhaufen. Referat von Zolljefretär Rüetſch über Kin— 


dere | 
29. er Ari des Züricher Hochfchulvereins in Züri. Jahres— 
geichäfte. 
3. Mai. Konferenz von Bertretern der jchmweizeriihen Taubjtummen- 
anftalten in Bokingen 
Beſprechung der Einrichtung einer jchweizeriihen Anſtalt für 
ſchwachſinnige Taubftumme. 
6. Mai. Züricheriihe Schuliynode in Zürich. 
1. Geſetzliche Wahlvorſchläge in den Erziehungsrat. 2. Vortrag 
von Prof. Dr. Martin: Ueber die Vererbung geiltiger Fähig— 


feiten. 

14. Mai. Jahresverfjammlung des Schweizerischen — — 
in Solothurn. Referate von J. —— und Fivat⸗ 
Genf über die Frage: Welches iſt die zweckmäßigſte Art der 
Ausbildung für Handelsfachlehrer? — Die * lebhafte Diskuſſion 
eigte weites Auseinandergehen der Anſichten; daher Beſchluß, 

ie Referate und Voten im Auszug den Mitgliedern gedruckt zu— 
uſtellen, um in einer folgenden Verſammlung womöglich zu be— 
immter Stellungnahme zu gelangen. 

15.—16. Mai. Jahresverſammlung des ſchweizeriſchen RÄT ur 
vereins in Schaffhaufen. 1. Referat von Pfarrer Belin, Direktor 
der Anjtalt Neuhof bei Straßburg: Wie bewahrt fich der Armen- 
erzieher feine Berufsfreudigfeit? Korreferent: Vorjteher Brändli- 
Mollis. 2. Beiprehung der Anregung vom Gemeinderat Kuhr- 
Kelly in St. Gallen: Kit nicht der Name „Rettungsanſtalt“ durch 
die mildere Form „Erziehungsanftalt” zu erfegen? Referenten: 
Sloor-Effingen und Bachmann-Sonnenberg. Zuftimmung zu ber 
Anregung. 

20), Mai. Züricher fantonaler Zehrerverein in Zürich. Stellungnahme 
de3 Vereins zur Volfsabftimmung vom 11. Juni 1899 über das 
Schulgejeb. 

27. Mai. Basler Lehrerverein und Lehrerverein Riehen und Umgebung 
in —— Vortrag vom Sekundarlehrer E. Kaiſer: Hein- 
rich Leuthold, ein Dichterporträt. 

29. Mai. Appenzelliſche kantonale Lehrerkonferenz in Vögelinsegg— 
Speicher. Statutenreviſion der Lehrervenſionskaſſe. — Die Re— 
ferate Rechſteiner-Herisau und Lippuner-Lutzenberg: Der Zeich- 


C. Die Schweiz. 313 


nungsunterricht in der Vollsſchule, wurden auf nächſte Sigung 

verjchoben. Die Thejen der Referenten lauten: 

I. Das Zeichnen ift eine Gymnaſtik des Geiftes, die in gleicher Weife 
ben Berftand, die Beobahtung und bie Phantaſie in Anſpruch nimmt. 

Ueber die bildende Kraft, die dem Fache innewohnt, urteilt der am 
richtigften, welcher den bildenden Einfluß an fich jelber erfahren hat. 

I. Der Zweck des Beichenunterrichtes ijt ein bdreifadher: 

a) Bildung des Anfchauungs- und Borjtellungsvermögend durch 
Uebung des Auges und des Augenmaßes. 

b) Wedung und Pflege des Sinnes für das Schöne durch elemen- 
tare Kunjtformen. 

c) Entwidlung der Tzähigfeit der Hand zur Neproduftion von ein- 
fachen geometrijchen Figuren, ornamentalen Gebilden und einfachen 
Gegenftänden. 

III. Der grundlegende Zeichenunterricht beginnt mit den geometrifchen 
Blanfiguren und nicht etwa mit dem Zeichnen von Bäumen, Landichaften 
oder Figuren. R 

IV. In den erjten drei Schuljahren geht dem Sciüler das Berftändnis 
für die zu zeichnenden Formen ab; darum joll der Beginn des Zeichen— 
unterrichtes in den Anfang des 4. Schuljahres verlegt werden. 

V. Der Unterricht im Zeichnen ſoll Klajjenunterricht fein. Die ſynthetiſche 
Methode verdient den Vorzug vor der analytiichen. Das ftigmographiiche 
Zeidynen iſt zu verwerfen, weil c3 den Schüler in Feſſeln jchlägt, von 
denen er jich jpäter nicht mehr befreien kann. 

VI. Bei der Wusführung der Wrbeiten heißt es: „Eile mit Weile!” 
Ein zu rafches Borwärtsdrängen rächt ſich jpäter. Sorgfältiges, ſauberes 
und genaues Zeichnen ſchon auf der erjten Stufe legt den Grund zu 
fpäteren Erfolgen. 

Vo. Mechaniſche Hülfsmittel jind in den eriten 2—3 Jahren ganz 
unterjagt. Später können einige zur Amvendung lommen, um Reuem 
mehr Aufmertiamteit jchenten zu können. 

VII. Das befte Mittel, den Unterricht im Zeichnen auf gute Bahnen 
zu führen, ijt die Zuverjichtlichfeit des Lehrers. Fachkurſe jind dazu an- 
gethan, den Lehrer mit ben Neuerungen vertraut zu machen und neue 
Begeifterung zu entwideln. 

IX. Die Aufnahme des Beichenunterrichts in den Lehrplan der appen- 
zelliihen Primarichulen it jo lange unmöglich, bis wir mit vermebrter 
Schulzeit rechnen können. 

X. Gemeinden und Kanton ſollen mit Aufbietung aller Nräjte dafür jorgen, 
dag dem Beichenunterricht Eingang verſchafft wird. 

29.—30. Mai. Bweite jchweizerifhe Konferenz für das Idiotenweſen 
in Aarau. 

1. Gegenwärtiger Stand der Sorge für Schwachſinnige in der 
Schweiz. Neferent: Pjarrer Ritter-Zürich. 

2. Eidgenöjjiihe Zählung der ſchwachſinnigen Kinder und deren 
Ergebnifje als Grundlage des Rettungsmwerfes für die unglüd- 
lihe Jugend. Neferenten: Sefundarlehrer K. Auer-Schwanden 
Direktor Guillaume-Bern. 

3. Behnjährige Beobachtung an ſchwachſinnigen Kindern mit be- 
jonderer Berlidjichtigung der Metiologie und Therapie des 
Schwachſinns. Referent: Dr. Schenfer-Yarau. 

4. Bisherige Erfahrungen betr. Organifation der Spezialklajjen 
für ſchwachbegabte Schüler. Referent: Lehrer U. Fisler-Zürich. 
NB. Die Verhandlungen und Beichlüjje der Konferenz jind als 

Brojhüre im Berlage von H. R. Sauerländer in Yarau er- 
ſchienen. 


314 Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


3.—4. Juni. Konferenz der Erperten für die eidgenöffifchen Refruten- 
prüfungen in Goldau. 

Beſprechung der legtjährigen Prüfungsergebniffe. Nachprüfung von 
160 jchwer zu tarierenden Nefrutenarbeiten. Feſtſtellung des 
diesjährigen Prüfungsitoffes. 

10. Juni. Internationale Lehrerfonferenz (Grenzbezirfe von Bajel, Solo» 
thurn, Bern) in Dornad. Vortrag von Dr. Mangold-Therwilt 
Die deutſche Sprache im Briefe des Lehrers. 

13. Juni. Frühlingsfonferenz der Obwaldener Lehrer im Flühli (Meld- 
thal). Referat von Oberlehrer Liefch-Kerns über: Unfere Fort- 
bildungsſchulen. 

1. Juli. Kantonaler Lehrertag in Bern. Reſolution in Sachen des 
Streites der Lehrerſchaft mit der kantonalen Erziehungsdirektion. 

4. Juli. Jahresverſammlung der Société fribourgeoise d’&ducation in 
Freiburg. Referat von Mile. Zoſſo: Tendance à donner & P’&du- 
cation de la jeune fille, en vue de la position sociale de la 
femme. Auf Antrag vom Erziehungsdireftor Python wurden 
folgende Rejolutionen einjtimmig angenommen: 

1. Il est nöcessaire de faire beaucoup d’efforts pour que l’intro- 
duction d’une nouvelle möthode dans l’enseignement des tra- 
vaux & l’aiguille produise les effets désirés. 

2. — domestique devra être enseignée sur de nouvelles 

ases. 

3. C'est par la röforme des examens de brevet et des pro- 
grammes que l’on arrivera à am&liorer !’enseignement. 

4. La question de l’&mancipation des jeunes filles reste à l’&tude. 
Il faudra, en tout cas, tenir comte des notes des inspectrices. 

5. Juli. Züricherifhe kantonale gemeinnügige Gejellihaft in Zürich. 
Referat von Prof. Dr. Zürcher über Fürforge für jugendliche 
Verbrecher und Verwahrloſte. 

6. Juli. Kantonale Lehrerkonferenz des Kantons Schaffhaufen in Schaff- 
haufen. 1. Referat über dad Thema: Mittel und Wege zur För— 
derung des heimatfundlihen Unterricht3 von J. Meyer-Neuficch, 
Korreierat von Wanner-Schachenmann in Schaffhaufen. In Ueber- 
einftimmung mit dem NWeferenten wurde eine Kommiſſion zur 
näheren Beratung der Frage gewählt. 2. Vortrag von Prof. 
Dr. R. Lang-Scaffhaufen: Der Kanton Schaffhaujen im Kriegs- 
jahre 1799. 

12. Juli. Kantonale gemeinnüßige Gejellfhajt von Bajelland in Lieftal. 

— Referat über —— von Dr. Buſer, Vizepräſident der 
Hhpothekarbank. 

Beſchluß: Die Geſellſchaft verſpricht ihre Mitwirkung zur Einführung 
von Schulſparkaſſen. Eine von ihrem Vorſtande zu ernennende Fünferkom— 
mifjion hat zu dieſem Zwecke fi) mit den Lehrern und Schulpflegen in 
Verbindung zu feßen. 

12. Juli. Eidgenöffifches Felt des Blauen Kreuzes in Bern. Berhand- 
fung über: Die Einführung eines antialfoholifchen Unterrichts 
in den Schulprogrammen. 

Refolution: Das Gentrallomitee wird erfucht, ſich mit den andern 
jchmeizerifchen antisaltoholifchen Gefellfchaften über eine gemeinjchaftliche 

Altion zu verftändigen, vermittelft welcher in allen öffentlihen Schulen 

der Schweiz ein antisaltoholiicher, den Gefahren der altoholifhen An— 


C. Die Schweiz. 315 


ftedung vorbeugender und dem dermaligen Stande der Wiſſenſchaft über 
diefe ernite Frage entiprechender Unterricht eingeführt werben fönnte. 
14.—15. Juli. Waatländiicher Lehretag in Mverdon. 1. Referat von 
Mile Soguel: La discipline à l’&cole enfantine et dans le degr6 
inf&rieur de l’&cole primaire. 2. Referat von Lehrer Savary in 
Chalet à Gobet (Yaujanne): Les cours de perfectionnement pour 
le corps enseignant primaire. 


29.—30 Juli. Jahresverfammlung des Berbandes zur Förderung bes 
Beihen- und gewerblichen Berufsunterrichtes in Thun. 

1. Jahresgejchäfte. 2. Jubiläumsberiht: Rüdblid auf den 25- 

jährigen Beſtand des Verbandes von Prof. Pupikofer-St. Gallen. 

3. Referat von Reallehrer Volkart-Herisau über die Naturlehre 

in der gewerblichen Fortbildungsichule. Genehmigte Thejen: 


1. Die Naturlehre, influfive Gewerbehygiene, bildet einen integrierenben 
Bejtandteil des Unterridhtsprogrammes jämtlicher gewerblicher Fort- 
bildungsichulen. 

2. Der Unterricht in der Naturlehre joll das pofitive Wiſſen der Fort- 
bildungsichüler erweitern, wobei in Wiederholung und Ergänzung befjen, 
was in ber Volksſchule gelernt worden iſt, angefnüpft wird, und bie 
Rejultate der Phniif und Chemie wo immer möglich experimentell 
unter Berüdjichtigung der Bedürfniſſe des — Lebens, der 
örtlichen Verhältniſſe und der Berufsintereſſen in populärer Weiſe 
zu vermitteln jind. 

3. Die Gewerbehygiene baut auf den in der Volksſchule beigebradhten 
allgemeinen hygieniſchen Grundfägen auf, erweitert beim Schüler 
die hygienischen Kenntniſſe durch kurze und gelegentlich gegebene Be— 
lehrungen zur Beſſerung der Lebenshaltung, jowie zur Verhütung von 
Schädigungen durch den Gewerbebetrieb und macht den Schüler mit 
der Hygiene feines jpeziellen Berufes vertraut. 

4. Aller Unterriht in der Naturlehre, welcher eine tiefere mwiffenichaft- 
lihe Grundlage benötigt, it von biefem Unterrichtsgebiete auszu- 
ſchließen und ben Fachſchulen zuzumeiien. 

5. Zur fruchtbringenden Geftaltung des Unterrichts in der Naturlehre 
fol! dem Schüler ein kurzer, prägnanter, illuftrierter Leitfaden in 
die Dand gegeben werden. Das Diktat ift, weil zu zeitraubend, aus- 
zujchließen; ein Anhang enthält die Elemente der Gewerbehygiene. 

6. Zur Nealifierung der 5. Thefe ftellt die heutige Hauptverfammlung 
als Preisaufgabe: „Naturlehre für die gemerblichen Fortbildungs- 
ihulen mit einem Anhang über Gewerbehygiene“. 

Die Aufſtellung des genaueren Programmes und die Ausfchreibung 
der Preisaufgabe wird dem Vorſtande des Verbandes zur Förderung 
des Beichen- und gewerblichen Berufsunterricht3 in der Schweiz über- 
tragen. 


4. In Beantwortung eines Zirkulard des Schweizerifhen Ge— 
merbevereing fpricht ji) der Verband bezüglich der Frage des 
Sonntag-Unterrichtes dahin aus, „daß derſelbe prinzipiell 
abgeichafft werden follte, wo es ſich immer durchführen laffe; 
jedoch jollen die örtlichen Verhältniſſe und vor allem aud die 
Lehrkräfte, die an Werktagen nicht zur Verfügung ftehen, ihre 
Berüdfichtigung finden‘. 

6.—7. August. Beratungen der fantonalen Erziehungsdireftoren ber 
Schweiz unter Borlit des Bundesrates Lachenal in Zürich über 
Umgeitaltung der Maturitätsforderungen für Aerzte, Zahnärzte 
und Apothefer. 


316 


7. Auguft. 


Zur Entwidelungsgejhichte der Schule. 
St. Galliſche Kantonallehrerfonferenz und freie kantonale 


Lehrerſynode in Mels. 


a) 


Kantonallehrerfonferenz. Referat von Sekundarlehrer 


E. Kaufmann-Lichtenſteig und Korreferat von Muſterlehrer 
Gmür-Rorihady über die Stellung der deutſchen Grammatif 
in der Primar- und Sekundarſchule. Die Konferenz nahm 
mehrheitlich folgende Thejen an: 

L 


Sowohl Primar- als Sekundarſchule bedürfen der Grammatik. 


II. Letztere bezwedt nicht Einführung in die Sprachwiſſenſchaft unb ihre 


II. 


Kunftausdrüde, jondern jucht auf anſchauliche Weife und durch vielfache 
Uebung die vom Dialelt abweichenden Sprachformen dem Schüler 
verftändlich zu machen und ihn zum fichern mündlichen und fchriftlichen 
Gebrauch der Sprache zu befähigen. 

Die Grammatik ift in der Vollsſchule kein felbjtändiges Fach. Sie fteht 
ım Dienſte des Aufſatzunterrichtes. 


IV. Die Aneignung einer grammatifhen Terminologie ift au im ber 


Primarſchule notwendig: doch in ſie guf das Auernotwendigſte zu 
beſchränken und kann folgendes umfaſſen: Wortlehre: 1. Kenntnis 
vom Hauptwort mit Artikel, Eigenſchaftswort, Zeit-⸗, Für- und Binde⸗ 
wort. 2. Die Fälle des Hauptwortes; die Zeitformen. 3. Beſondere 
Beachtung verdienen die Fremdwörter. Satzlehre: Kenntnis von Sub- 
jet und Prädikat; bejondere Berüdjichtigung der Sapzeichen, bes 
Punktes, Kommas, Doppelpunftes, Ausrufungs- und Fragezeichens, 
event. Strichpunftes; alles auf Grund vielfacher Uebung. 


V. Der Theje 4 des Referenten der Kantonalkonfrenz!) ift grundſätzlich Zu— 


v1. 


ftimmung zu geben; zur näheren Beratung aber ift diejelbe der Sekun- 
barfonferenz zu überweiſen. 

Es ift der grammatijche Uebungsftoff dem Lejebuche beizugeben und 
auf alle Schuljahre zu verteilen. 


b) Sreimillige Schuljynode. 
1. Einftimmige Annahme der Anträge von ©. Walt-Thal betr. 


1. 


2. 


Einführung einer allgemeinen fantonalen Lehrerfynode: 
Die heutige St. Galliſche Lehreriynode jieht in der vom Erziehungsrat be 


ſchloſſenen und durch ein Spezialgejeß zu organifierenden allgemeinen fanto- 
nalen Lehrerſynode ein ausgezeichnetes Mittel zur Mitarbeit der gefamten 
Lehrerihaft am Werle der öffentlihen Erziehung und jpricht der Ber 
hörde für diefen Beweis mohlmwollenden Entgegentommens gegenüber 
langjährigen Wünſchen der Lehrerichaft ihre dbantbare Anerfennung aus. 


. In Bezug auf die Vertretung der Lehrerſchaft in den Schulbehörden 


erflärt jie ſich mit den ihr zugelicherten, mg 3 die Synode zu treffen» 
den Wahlen von BBertrauensmännern zur Mitwirkung bei ber Be 
ratung pädagogiicher und jehulorganijatoriiher Fragen im Sinne bes 
erziehungsrätlichen Bejchlufjes einverjtanden, ohne dab fie jedoch deshalb 
ihr Streben nach gefeglicher Zuertennung des Vertretungsrechtes zum 
Opfer bringt. Sie beauftragt vielmehr den Vorſtand der Synode, 
feiner Zeit bei der Revijion der bezüglichen Gejegesbeftimmungen die 
nötigen Schritte zu thun, um eine gejegliche Bajis für die der Lehrer- 
Schaft auch in diejer Hinficht zufommenden Rechte zu jichern. 

Neferat von J. Böſch-Rorſchach über Militärturnfurfe der 


St. galliihen Lehrer. Annahme des Antrages des Referenten: 


Es ſei das St. Gallijche Militärdepartement zu erjuchen, die Frage 


zu prüfen, ob dem Militärwejen und der Schule nicht bedeutende Bor- 


) „Die Setundaricyule baut auf dem gelegten Grunde weiter, behandelt zur 
Befeftigung der Jnterpunftion in möglichfter Einfachheit die Saplehre und ergänzt 
zur Unterjtügung des Fremdiprachunterrichts das Fehlende in der Formenlehre. 


C. Die Schweiz. 317 


teile erwachſen würden, dadurch, daß die Lehrer nad) abjolvierter Re— 

dafür zwecks Hebung des militärischen WBorunterrichts, Stufe I und IL, zu 

frutenjchule von weiteren militärijchen Dienjtleiftungen bispenfiert unb 
periodifchen Turnkurſen einberufen würden. 

14. Auguſt. Thurgauifche Schuljynode in Bifchofszell 1. Der Turn- 
unterricht in der Volksſchule; Referent: Sekundarlehrer Graf- 
Weinfelden, Korreferent Rilenbadh-Güttingen. Die gemeinjchaft- 
lihen Dheſen der beiden Referenten: 

1. Das Turnen in unjerer Volksſchule entjpricht troß der bis jetzt ge- 
machten Anftrengungen den Anforderungen des Bundes noch nicht ; e8 fteht 
noh nicht auf der wünjchbaren Höhe. 

2. Damit ein Schritt vorwärts gethan werde, ift zu fordern: 

a) Daß alle Schulen geeignete Turnpläge erhalten und daß in 
großen Gemeinden Turnlofale erjtellt werben und hier der Bund 
finanzielle Unterftügung biete. 

b) Daß an jeder Schule das Minimum von 60 Turnftunden im 
Jahr erreicht werde. 

c) Daß der Lehrer fich beftrebe, den Unterricht in richtiger Weije 
zu erteilen. 

3. Um Theſe 2c zu verwirklichen, beantragen wir: 

a) Erjtellung von Jahresprogrammen für die Primar- und Gefun- 
darjchulen durd eine Turnlommiſſion. 

b) Bezirföweifes Durcharbeiten der Programme je im Frühjahr, und 
empfehlen unjerm Lehrerftand das Studium der Turnſchule, 
den Bejuh von Turnkurſen, die Berüdjichtigung der ZTurnlitte- 
ratur, insbefondere der Monatsblätter für das Schulturnen 

murde angenommen, Theje 3 allerdings nur mit ſchwachem 

Mehr. 


2. Referat von Seminardireftor Frey-Kreuzlingen über den vom 
Erziehungsrat ausgearbeiteten Entwurf des neuen Seminargefeßes. 
Die weſentlichſten Neuerungen desfelben find: 

1. Uusdehnung der Bildungszeit von 3 auf 4 Jahre. 

2. Eintritt nach zurüdgelegtem 15. Altersjahr (bisher 16.). 

3. Aufnahme weiblicher Zöglinge, fofern fi dies für die Heranbil- 
bung bes nötigen Lehrperjonald der Volksſchule ald Bedürfnis er- 
weifen jollte. 

4. —— —— des Konvilts für die Zöglinge ber beiden obern 
laſſen. 

Die Synode erklärte ſich in allen dieſen Punkten mit dem Entwurfe 

einverſtanden, der nun noch der Sanktion der politiſchen Kantonal— 

behörden und des Volkes zu unterbreiten iſt. 
19. Auguſt. WUppenzellifchrheinthalifhe Lehrerkonferenz in Walzen- 
hauſen. 

Die Schule im Lichte der — — Referent Lehrer Bän- 
ziger-Reute. Korreferent Lehrer ©. Walt-Thal Die Konferenz 
nahm folgende Thejen an: 

1. Die Volksſchule ala die Stätte, wo alle zukünftigen Staatsbürger zu 
—— friedlicher Arbeit ſich zuſammenfinden, hat ein bireftes 

ingreifen in die ſozialen Kämpfe der Gegenwart wo möglich zu ver- 
meiben. 

2. Die Schule ftrebe durch Unterricht und Zucht danach, die innere Seite 
ber fozialen Frage, bie innere Ummandlung des Menſchen in edit 
hriftticem und fittlihem Sinne hervorzuheben; ber Gutgefinnte jeben 
Standes foll hochgeftellt, der Schlecdhtgefinnte ohne Ausnahme gebrand- 
markt werben, ohne Anjehen der Berfon. 


318 Zur Entwidelungsgejhichte der Schule. 


3. Die Schule ftrebe eine möglichft alljeitige Bildung fürd Leben an. 

4. Der Lehrer juche bei den Kindern Liebe zur Schule zu weden, und 
rüfte jie aus mit Berftändnis für die kommenden Aufgaben der Seit; 
er pflanze idealen und opferfreubigen Sinn. 

5. Die Lehrerſchaft arbeite mit ihrem ganzen Einfluß an der Aufflärung 

s des Volles und wirle, was in ihren Kräften liegt, dahin, daß Kanton 

und Bund in regem Eifer ſich des Schulweiens annehmen und in Zu- 
kunft durch namhafte Subventionen basfelbe unterftügen. 

2. September. Solothurnijcher Bezirkslehrerverein in Balsthal. 1. Re- 
ferat von Muth-Schönenmwerd über das (von ultramontaner Seite 
befehdete) Lehrbuch der Geſchichte für die Mittelfchulen von W. 
Dedysli. Einjtimmiger Beſchluß, das Lehrbuch als vortrefjliches 
Lehrmittel den Bezirksjchulen zu empfehlen. 2. Referat von Zehn- 
der-Olten über die Bejoldung der Bezirkölehrer. Beichluß: bei 
den Oberbehörden um Erköhung der Alterszulagen einzufommen. 


4. September. Wargauifche Kantonallehrerfonferenz (und Sitzung der 
Sektion Aargau des SLV. mit bloß geſchäftlichen Traftanden) in 
Bremgarten. ndividuelle Prüfungen und Schlußprüfungen. 
Referent Pfarrer und Schulinjpektor Heiz in Othmarfingen. Kor— 
teferent Lehrer Mettauer-Frid. 

Beſchluß: Es jollen die individuellen Prüfungen beibehalten 
und auf alle Schulftufen ausgedehnt werden; im weiteren feien auch 
diejenigen Bezirksſchüler, die nur der gefeglichen Schulpflicht genügen, 
(d. h. nur acht Schuljahre aufweiſen), zu diefen individuellen Prüfungen 
herbeizuziehen). 

6. September. Kantonale glarnerifche Lehrerfonferenz in Glarus. 
1. Abjchiedsfeier zu Ehren des nad 24jährigem Wirfen aus feinem 
Amte jcheidenden fantonalen Schulinfpeftors Heinrich Heer. 


2. Vorſchläge der Lehrerſchaft betr. die Neuordnung der Fort- 
bildungsjchule für die männlidhe Jugend. Referent Sefundarlehrer 
K. Auer-Schwanden. 

Beſchluß: Die von der Kantonallkonferenz genehmigten Vorſchläge 
für die Neugeftaltung des Fortbildungsſchulweſens find dem hohen 
Regierungsrat für jich und zu Handen des hohen Landrates zur Prü- 
fung zu unterbreiten und zur Verwirklichung zu empfehlen. Der 
Stantonallehrerverein richtet an die genannten Landesbehörden das Ge— 
ſuch, es möchte auf Grund der 88 61—63 des Tantonalen Schulgeieges 
im Sinne der von der Lehrerſchaft aufgeftellten Poftulate beförderlichft 
eine fantonale Verordnung über das Fortbildungsichulmeien aufgeitellt 
und für drei Jahre proviforiih in Kraft erklärt werden. 

8. September. Société Vaudoise d’utilit6 publique in Edallen2. 
Referat von Gefängnisdireftor Favre über: Le patronage des 
jeunes criminels et des enfants abandonnss dans ses rapports 
avec la nouvelle lögislation pö&nale. 

9.—10. September. Societä degli Amici dell’Educazione e d’Utilitä 
pubblica in Bellinzona. Diskuſſion über die Refultate der 
Nefrutenprüfung auf Grund von Anträgen von Dr. Ruvioli— 
Ligornetto und Lehrer Galeazzi-Lodano. Beſchluß: 

Die Gefellichaft betont zu Händen ber Gtaatäbehörde die Not«- 
wendigfeit, den Elementarunterricht im Kanton zu erweitern (completare), 
um bejfere Nejultate bei den pädagogifchen Refrutenprüfungen zu erzielen. 

16. September. Evangelijcher Schulverein des Kantons Bern in Thun. 
Sahresgeichäfte. 


C. Die Schweiz. 319 


16. September. Aargauiſcher Bezirkälehrerverein in Aarau. Beiprehung 
bes Vorentwurfs zu einem einheitlichen Lehrplan der aargauiichen 
Bezirksſchulen (Fortſetzung und Schluß 18. November und 16. 
Dezember). 

19.—20. September. Jahresverſammlung der Schweizeriihen Gemein- 
nügigen Geiellichaft in Bern. Die Fürſorge für jugendliche Ber- 
brecher und Berwahrlojte in Beziehung ar die neue —— 
— — Referent: a. Dberriehter RN. Kocher-Bern. Kor- 
teferent Gefängnisinjpeftor P. Schaffroth in Bern. Anträge der 
Referenten: 

I. Die Jahresverfammlung der Schweizeriihen gemeinnügigen Geſellſchaft, 
im September 1899 in Bern tagend, jpricht in Bezug auf die Grund- 
lagen der Fürſorge für jugendliche Verbrecher und Verwahrloſte den 
eidgenöfjiihen Behörden im Sinne des Vorwortes des eidgenöffischen 
Jujtizbepartements zum Vorentwurf eines jchmweizeriihen Strafgejeß- 
buches vom März; 1896 den Wunjd aus, es möchte jpeziell geprüft 
werden: 

1. ob nicht die Strafmündigfeit erft mit dem zurüdgelegten 15. Alters- 
jahre (jtatt 14.) einzutreten habe (Art. 9 Entw., lemma 1): 

ob nicht alle Strafunmündigen (unter 14 event. 15 Jahren), bie 
ein Berbrechen begangen haben, der Sculbehörde zu überweijen 
und je nad der Individualität des Kindes und der Natur des 
begangenen Berbrechens überdies Verſorgung durch die Verwaltungs- 
behörde vorzufehen jei (Art. 9, lemma 2, Entw.). Iſt im bejonderen 
nicht im Geſetz zu jagen, daß dieſe Berforgung nicht über das 
Alter erlangter Volljährigkeit hinausgehen darf? 

Der Entwurf fpricht jich nicht aus, wie es mit Kindern, welche 
nicht mehr jchulpflichtig find, oder welche die Schule nicht bejuchen 
und nicht „ſittlich gefährdet, verwahrlojt oder verderben‘ find, ge- 
halten werden joll. 

2. Ob nicht für die richterliche Beurteilung ftrafmündiger Jugendlicher 
vom 14. (event. 15) bis 18. Wltersjahre, welche ein Verbrechen be- 
gangen haben, die in Art. 10, $ 1 des Entwurfes vorgejehene „Stufe 
eines Kindes unter 14 Jahren‘ fallen zu lafjen und für die Beurteilung 
ber „Sittlihen und geiitigen Reife‘ des Thäters, ſowie des Bebürf- 
nifjes einer „andauernden ftrengen Zucht” die vorgängige Anhörung 
der Eltern, der Ortsbehörden, Sachverſtändiger ald Lehrer, Geiftlicher, 
Arzt, ausdrücklich vorzufchreiben jei. 

Ob nicht alle Jugendlichen diejer Altersftufe (14. [event. 15.] bis 

18. Jahr), welche ein Verbrechen begangen haben, richterlic) zu 

beftrafen und überdies im Falle des Bedürfniffes einer „andauernden 

ftrengen Zucht” in eine Anftalt für jugendliche Verbrecher zu ver- 

mweifen jeien, wobei eine bejtimmte Altersgrenze, über welche hinaus 

die — nicht gehen darf, zu ziehen iſt (Entw. Art. 10, 
1ff.. 

Iſt im beſonderen hier, wo es ſich um ein begangenes Ver— 
brechen handelt, der Verweis als Strafe neben Einzelhaft nicht 
fallen zu laſſen und nur letztere vorzuſehen, andrerſeits, ebenfalls 
im Gegenſatz zum Entwurf (Urt. 10, 8 3), die ordentliche geſetz— 
lihe Strafe mit Einfluß von Zuchthaus auszufchließen ? 

&3 möchte ferner geprüft werben: 


8. ob nicht für Jugendliche vom 14, (event. 15.) bis 18. Wltersjahre, 
welche eine Uebertretung begangen haben, (Urt. 213, lemma 2, Entm.), 
zu der richterlichen Strafe (Verweis, Buße, Einzelhaft) im Falle Be- 
bürfnifjes „andauernder ftrenger Bucht“ Verjor an. durch die Berwal- 
tungsbehörde vorzufehen fei, gleich wie im Falle des Verbrechens nad) 
Art. 10 des Entmwurfes, 


320 Zur Entwidelungsgeichichte der Schule. 


4. ob nicht eine beftimmte Abftufung des in Art. 9, 10 (event. auch 218) 
des Entwurfes vorgejchriebenen Anſtaltsweſens vorzujehen ift, in zwei 
Anftalten: eine Bejjerungs- (Rettungs-) unb eine —— 
anſtalt, in welche Kinder und Jugendliche nad ihrer Individualuät 
geſondert untergebracht werden. 

5. ob nicht für geiſtig abnormale Jugendliche ein, dem in Urt. 11ff. 
des Entwurfes für Erwachſene vorgefehenen, analoge Verfahren zu 
ftatuieren fei (piychiatriihe Erpertije, Unterbringung in einer Heil— 
und Pilegeanjtalt oder anderweitige Berforgung). 

I. Die in Bern zu ihrer 75. Zuſammenkunft verjammelte Schweizerifche 

gemeinnügige Gejellihaft möchte ihren Einfluß bei den Bundesbehörden 

dahin geltend machen, daß nad Artikel 64 bis der Bundesverfalfung bie 

Bundeshülfe ſowohl der Fürſorge für die verwahrlofte Jugend, ala ber 

Fürſorge für die jugendlichen Verbrecher zu gute fomme, 

nämlich: 

1. Für die Vermwahrlojten: 

a) durch Beiträge zur Erweiterung und zu befferen Einrichtungen ber 
beftehenden ftaatlichen und privaten Anſtalten; 

b) durch Beiträge zur Errichtung neuer fantonaler, interfantonaler ober 
privater Anfiakten s 

ec) dur jährlihe Subventionen für die Verpflegung Berwahrlofter in 
Yamilien und in Unftalten. 

2. Für die jugendlichen Verbrecher: 

a) durch Beiträge zur Erweiterung unb zu bejjern Einrichtungen ber 
ftaatlihen Anftalten; 

b) durch Beiträge zur Errichtung neuer fantonaler oder interfantonaler 
Anftalten; 

c) durch Beiträge (Subventionen) an bie Anſtaltskoſten: 

d) durch Beiträge an die Errichtung von fantonalen oder interfantonalen 
Einzelhaftgefängnijien; 

e) durch Beiträge an die Schugauffichtövereine, namentlih zur Für— 
forge für entlafjene Jugendliche. (Art. 10, $ 4 Entm.) 


Die Gejellichaft faßte auf Grund der Disfuffion nachſtehende Re- 
folutionen: 


1. Die Schweizerifche gemeinügige Geſellſchaft erflärt ihre volle Zuftim- 
mung zu bem Beſtreben des Entmwurfes eines ſchweizeriſchen Straj- 
gejegbuches, gegen fehlbare Kinder und jugendliche Verbrecher die— 
jenigen Maßnahmen einzuführen, welche der Alteröftufe und ber Indi— 
vibualität des Einzelnen angemefjen find und durchaus den Erziehungs 
zwed im Auge haben. 

2. Sie übermittelt dem ——— Yuftize und Polizeidepartement bie 
Referate und das Protokoll der heutigen Verhandlungen mit ber Bitte 
um geeignete Berüdfichtigung im Sinne der Unträge ber Referenten. 

3. Sie erſucht den Eentralvorftand, zu prüfen, in welcher Weiſe die Ge— 
fellfchaft an der Ausarbeitung und Durdführung der durch Urt. 64 
bi3 lemma 3 ber BB. vorgefehenen Einrichtungen mit Bezug auf 
jugendliche Verbrecher und zum Schutze verwahrlofter Kinder mit- 
arbeiten könnte. 


22. September. Solothurniſche Kantonalfonferenz in Solothurn. Vor— 


trag von Prof. Dr. B. Wyß-Solothurn über: Streifzüge im Gebiet 
ber deutichen Wortforjchung. 


23. September. Berniſcher Kantonalturnlehrerverein in Thun. Re 
ferat von Anderfuhren-Biel über: Wiedereinführung der —— 
prüfung im Turnen für Lehrerinnen und Unterricht im Mädchen⸗ 
turnen an den Lehrerfeminarien. 


C. Die Schweiz. 321 


23. September. Sektion Appenzell-St. Gallen des Evangeliihen Schul- 
bereins in St. Gallen. Vortrag von Lehrer J. Eugiter-Pron- 
bühl: F. W. Dörpfeld und jeine Schriften. 

24. September. Delegiertenverfammlung des thurgauifchen Gemwerbever- 
eins in Münchweilen. Bejchluß, die Kantonsregierung zu er» 
fuchen, ihre Verordnung gegen den Sonntagunterriht in den frei- 
willigen Fortbildungsihulen vom 18. April 1899 zurüdzuziehen. 

25. September. Züricheriihe Schuliynode in Winterthur. Die Orga- 
nifation der (durd; Annahme des Gejeges betr. die Volksſchule 
vom 11. Juni 1899 neu gejchaffenen) achtklaſſigen Primarjchule. Re— 


en Seminarlehrer A. Lüthi-Küsnach; Korreferent: Lehrer 


tf-Boppeljen. 


Thefen des Referenten: 


1. 


2. 


Der Lehrplan der zürcheriſchen Primarſchule vom 27. April 1892 
bleibt auch für die Zukunft maßgebend. Es ift nur zu wünſchen: 
a: daß in der Spradlehre der VI. Klaſſe die Unterfcheibung ber ein- 
fahhen und zufammengejegten Säge auf das VII Schuljahr zurüd- 
gelegt werde; b) daß der Unterricht in der Heimatkunde auch bie 
heimijchen Sitten und Gebräuche und die Vergangenheit des Wohn- 
orte berüdjichtige; c) daß ber Uebergang zur allgemeinen Geographie 
der Schweiz von ber V. auf die VI, der Uebergang zur Geographie 
ber Nacdhbarjtaaten der Schweiz von der VI. auf die VII. Klafje ver- 
fchoben werde; d) daß dem Grundſatz der Konzentration entiprechenb 
einige naturgejchichtlicde Gruppen des Lehrmittel für die VI Klaſſe 
erjt jpäter und dafür einige einfache phyjikaliiche Erjcheinungen jchon 
in der VI. Klaſſe gi finden. 

Der Lehrplan für die VII. und VII. Klaſſe bewegt ji im Rahmen 
bes Lehrplans für bie (bisherige) Ergänzungsſchule. 


Thejen des Korreferenten: 


1. 


Dem Lehrer der Geſamtſchule ift der Zufammenzug der Schüler älterer 
Jahrgänge in einzelnen Fächern zu geftatten. Dasfelbe gilt für den 
Lehrer der Oberjtufe der geteilten Schule, jojern ihm mehr als drei 
Altersklafien zu gemeinfamem Unterricht zugeteilt werden. 


. Uusnahmen von der gejeglichen Vorſchrift, daß nie mehr als ſechs 


Klaffen gleichzeitig unterrichtet werden jollen, können gemadjt werben 
a) wenn die Schülerzahl aller acht Klaſſen 25 nicht überjteigt; b) wenn 
eine Klajje ausfällt und die übrigen fieben zufammen nicht mehr ala 
30 Schüler zählen. 


. Das Klaſſenſyſtem, wonad aller Unterricht in jeder Wbteilung von 


einem und bemjelben Lehrer erteilt wird, gilt als Norm für die Pri- 
marjchule. 

Fadhunterricht darf nur in den obern Klaſſen und nur in den 
Fächern Zeichnen, Eingen und Turnen erteilt werben. 


. Die Wbteilungen in Gejamt- und getrennten Schulen follen, wenn 


immer möglid, aus aufeinander folgenden Altersklaſſen gebildet 
werben. 


. Schemata für die Bildung von Abteilungen in getrennten Schulen.... 
. Die fiebente und achte Klaſſe mit rebuzierter Unterricht3zeit im Sommer 


dürfen im Sommerfemejter während höchftens vier Stunden mit anbern 
Klaſſen vereinigt werden..... 


Die Thejen beider Referenten werden gutgeheißen. 

25. September. Bajellandihaftliche Fantonale Lehrerfonferenz in Lieftal 
Die neuen Rechenbücher von J. Stödlin. Referent: Lehrer Suter- 
Füllinsdorf. Beihluß: Die Einführung derjelben auf Mai 1900 
zu beantragen. 2. Reorganijation des freiwilligen Lehrervereins 

Padag. Jahresbericht. LII. 2. Abtlg. 21 


322 Zur Entwickelungsgeſchichte der Schule. 


Bajelland und Durchberatung der Statuten desjelben. Referenten: 

E. Müller-Gelterfinden und G. Tſchudin-Siſſach. Einſtimmige 

Annahme. 

27.—28. September. Generalverfjammlung des Vereins fatholifcher Lehrer 
und Schulmänner der Schweiz in Yuzern. 

a) Sektion der Primarlehrer: Die Forderungen der Rekruten— 
prüfungen. Referent: Lehrer Baldegger-Flawyl. 

b) Seltion der Selundarlehrer: Die Anſchauungsmethode des fran- 
hleden Unterrichts. Referent: Sefundarlehrer Ammann-Ein- 
iedeln. 

c) Sektion der Lehrer an Mittelfhulen: Das Fach der Poejie an 
Mittelfhulen. Referent: Kaplan Federer-Jonſchwyl. 

d) Hauptverſammlung. 

1. Die Entwickelung des luzerniſchen Schulweſens ſeit 1798. 
Referent: Seminarlehrer Achermann-Hitzkirch. 

2. Permanente Schulausſtellung, ihre Berechtigung, Ziele und 
Mittel Referent: Dekan Tſchopp-Freiburg. 

3. Alterskaſſe. Referent: Lehrer Spieß-Tuggen. 

30. September. Soci6t& Vandoise des maitres secondaires in Avenches. 
Prof. Schacht-Lauſanne: Voyages scolaires. 

3. tember—1. DOftober. Jahresverfammlung des Schweizerifchen 

urnlehrervereins in Glarus. 1. Referat von 9. Wäffler-Marau. 
über den QTurnbetrieb nad) der neuen Turnſchule. 2. Referat von 

Dr. med. Og-Murten: Die Notwendigkeit des Geräteturnens in 

der Schule. 

Thejen: 
1. Das Turnen an Geräten, fpeziell an Barren und Red, kann nur richtig 
gewürdigt werden in Zuſammenhang mit den übrigen Turmübungen. 
2. &3 ift eine weſentliche Erweiterung der Mustelgymnaftif und beeine 
flußt in hervorragender Weije die Hilfsorgane. 

3. Die Gründe, die gegen dad Qurnen, jpeziell an Barren und Med, 
geltend gemacht werben, find nicht ftichhaltig. 

4. Uebungen am Barren in pajjender Auswahl find auch für die Ent- 
widelung der Mädchen von großem Wert und Einfluß. 

30. September—1. Dftober. Jahresverfammlung des Evangelifchen Schul» 
vereins der Schweiz in Narburg. Referat von Lehrer Hofer— 
Yarburg: Der Lehrer und jeine Bibel. 

1. Oftober. Vereinigung für jchulgefchichtliche Studien in der Schweiz 
(Gruppe „Schweiz“ der Geſellſchaft für deutjche Erziehungs- und 
Schyulgejchichte) in Baden. 

Vortrag von Dr. Franz Heinemann, Bibliothefar in Luzern über: 
Die joziale und öfonomifche Stellung der Lehrer im 15. und 
16. Sahrhundert. 

1.—2. DOftober. Jahresverfammlung des Vereins fchweizerifher Gym- 
najiallehrer in Baden. 1. Vortrag von Prof. Dr. Fröhlich» 
Aarau: Cicero und Cäſar. 2. Referat von Prof. Dr. Lüning- 
Et. Gallen: Der Deutfchunterriht am oberen Gymnafium. 3. Ne- 
ferat von Prof. Dr. Aeppli-Zürich: Ein ſchweizeriſcher Schulatlas. 

5. Oftober. Luzerniſche Kantonallehrerfonferenz in Neuenkirch. Die 
Lefebuchfrage. Referat von Kantonsſchulinſpektor Erni, Korreferat 
bon Lehrer Stutz-Kriens. 


C. Die Schweiz. 323 


8. Oktober. Konjtituierende Verſammlung der Schweizerifchen Gefell- 
haft für Schulgeiundheitspflege in Bern. 1. Zeitiegung bes 
DOrganijationgjtatut3 und Wahl des Vorftandes. 2. Die Schul 
arztfrage. Referent: Stadtarzt Dr. Müller-Zürih. Korreferent: 
Dr. Bourquin-La Chaur-de- Fonds. 


* * 
* 


8.—10. Oltober. 19. ſchweizeriſcher — und fünjzigjäh- 
t 


riges Jubiläum des jchweizerijchen 


ehrervereins in 


Bern.!) 

1. Hauptverfammlung. 
1. Feſtrede des Zentralpräjidenten, Erziehungsrat Fritſchi-Zürich. 
2. Referat von Erziehungsrat Gah-Bakel: Subvention der Bolfs- 


jchule dur den Bund. Erjter Votant: Erziehungsdireftor U. 
Locher⸗Zürich. 


Theſen (in der einſtimmig, ohne Gegenmehr, angenommenen 


Faſſung): 
J 


Die am 9. Oltober 1899 zum ſchweizeriſchen Lehrertag in Bern ver— 
fammelten Lehrer, Lehrerinnen und Schulfreunde find mehr als je über- 
zeugt, daß die finanzielle Unterftügung der Bollsjchule dur den Bunb 
eine dringende Notwendigkeit ift, und bedauern lebhaft, daß die eid- 
genöffischen Behörden ben bezüglichen, von der großen Mehrheit bes 
Schweizervolfes geteilten Wünſchen bisher nicht mehr entgegengelom- 
men jind. 


. Die Berjanmlung erachtet den bei einem erheblichen Teil ber heran- 


wachſenden Jugend feit Jahren Tonftatierten Mangel an der elemen- 
tarften Bildung als einen Zuſtand, der eines republifanifchen und 
demokratiſchen Staates unwürdig ift, eine ſchwere Schädigung ber 
Ermwerbsfähigkeit unferes Volles zur Folge hat und daher ſowohl bie 
nationalen Wufgaben, als die wirtfchaftlihen Intereſſen bes Landes 
ernftlich gefährbet. 


. Die Verfammlung bringt der projeftierten Verficherung gegen Unfall 


und Krankheit ihre volle Sympathie entgegen; fie hält aber bafür, 
daß dieſes große Werk den Bund nicht hindern dürfe, der Volksſchule 
die fchon Tängft in Ausficht genommene Unterftügung zuzumenden, und 
zwar auch dann, wenn biefe Unterftügung nur mit Erſchließung neuer 
Finanzquellen geichehen könnte. 


. Die Berfammlung ſpricht daher das beitimmte Begehren aus, die 


eidgenöjliichen Räte möchten fi) nun ohne weitern Verzug ber Volls— 
fchule annehmen und den bezüglichen, vom Bundesrat bereit feitge- 
ftellten Gejeßesentwurf zum Abſchluß bringen. 


2. Hauptverjammlung. 


Neferat von Schuldireltor E. Balfiger-Bern: Die Beteiligung 
des Bundes bei der Herjtellung von allgemeinen Lehr- und Ber- 
anfhaulichungsmitteln. Erjter VBotant: Rektor Niggli-Bofingen. 


Thejen von Baljiger mit Zujag von Niggli (beides einftimmig 


angenommen). 


I. Den jchweizerifhen Vollsſchulen gebricht e8 zur Beit an ben zur Er- 


füllung ihrer vollswirtichaftlihen und nationalen Bildungsaufgaben 


1) Die Referate und Verhandlungen des Schweiz. Lehrervereind und der fich 
ihm anſchließenden Konferenzen (S. 37—44 diefer Bujammenftellung) finden fid) 
im „Bericht über das 5Ojährige Jubiläum und den XIX. ichweiz. Lehrertag, 
8.—10. Oktober 1899 in Bern‘ (zu beziehen durch das Gentral-Quäftorat bes 
—— ————— in Zürich und durch die Schweiz. permanente Schulausſtellung 


21* 


324 


Zur Entwidelungsgeihichte der Schule. 


notwendigen Lehr- und VBeranjhaulichungsmitteln, namentlich in ben 
Unterrichtägebieten der Natur», Landes-⸗ und Vollskunde. 
I. Analog der Bejchaffung der neuen Schulwandlarte aus Bundesmitteln 
jollten auf dem Wege der Bereinbarung ber Iantonalen Erziehungs- 
behörden unter Mitwirfung bes Bundes fämtlihen Schulen des 
Landes folgende Lehrmittel zur Verfügung geftellt werben: 
Eine Handlarte der Schweiz, ein Schulatlas, geographiiche Bilder, 
ein Bilderwerf zur vaterländijchen Geichichte, Sammlungen einheimifcher 
Naturalien und Produkte, Tabellen für die Gejundheits- und Volks— 
wirtichaftälehre. 
III. Der jchweizerijhe Lehrerverein beauftragt feinen Vorſtand, bei ben 
fantonalen und den Bundesbehörden die nötigen Schritte zur Anhand— 
nahme diefer Aufgabe zu thun. 
Snäbefondere joll er 
a) in Verbindung mit den Worftänden der permanenten Schulaus- 
ftellungen in Züri und Bern und der Konferenz ber tantonalen 
Erziehungsdireltoren der Schweiz die Schaffung einer Centralftelle 
mit fantonalen Filialen für den Ankauf und Austauſch von all» 
emeinen Lehr- und Beranjchaulichungsmitteln anzubahnen ſuchen; 

b) in Berbindung mit bem Vorſtand bes Vereins zur Förderung bes 
Handarbeitäunterrichtes für Knaben Kurje für Lehrer in der Her- 
ftellung von Beranihaulidungsmitteln veranitalten; 

ec) die Frage über Eritellung eines einheitlichen QTabellenwerfes für 
ben Beihnungsunterricht an den ſchweizeriſchen Volksſchulen prüfen, 
und 


d) in Verbindung mit ber Konferenz der ſchweizeriſchen Erziehungs- 
bireftoren der Trage über Eritellung einheitlicher individueller Lehr- 
mittel für die Schüler der jchweizerifchen Vollsſchule näher treten. 

Verfammlung der Volksſchullehrer. 


Referat von Dr, Wederle-Bajel: Die Erweiterung des Peita- 
lozziſchen Anjchauungsprinzips durch das Fröbelſche Thätig- 
feitsprinzip. Erjter Botant: Frl. E. Benz-Zürich. 


Die Thejen des Referenten, welche materiell von feiner Geite 
beanjtandet worden find, lauten: 


I. „Anſchauung ift das abjolute Fundament aller Erkenntnis.” (Peſta— 
lozzi.) 

II. Anſchauung kann nur zu ſtande kommen durch aufmerkſames Sehen, 
d. h. durch aufmerkſames Wahrnehmen deſſen, was auf unſere Sinne 
einwirkt. 

III. Die ſchwierigſte Aufgabe des Unterrichts, beſonders des erſten Unter— 
richts, beſteht darin, die Aufmerkſamkeit des Kindes während längerer 
Zeit auf ein beſtimmtes Objekt zu fonzentrieren. Das erſte ſicherſte 
Mittel dazu iſt Fortdauer der ſinnlichen Reize, verbunden mit ent— 
ſprechender eigener Bethätigung des Anſchauenden. „Anſchau— 
ung, gründliches Wiſſen und Erkennen geht hervor nur aus eigenem 
Thun und Handeln.“ (Fröbel.) 

IV. Der Unterricht muß vom Thun zum Erkennen fortſchreiten; deshalb 
muß auch für die Unter- und Mittelſtufe eine Lehr- und Lernmethode 
angeſtrebt werden, die den in allen geſunden Kindern ſchlummernden 
mächtigen Trieb nach manueller Bethätigung weiſe ausnützt, dem 
Schüler alſo Gelegenheit bietet, jedes zu beſprechende, typiſch neue 
Zernobjekt unter hervorragender Mitwirkung der Hand zu erfahren. 

Diejes Ziel fann dadurch erreicht werden, daß 
a) die Schüler ſich die nötige techniſche Fertigkeit in bejonderen, dem 
Stundenplan eingefügten obligatoriihen Handarbeitsftunden (2 per 
Woche) erwerben; 
b) die Lehrerichaft jich die zur Erteilung von Dandarbeitsunterricht 


C. Die Schweiz. 325 


nötige techniſche Fertigkeit und theoretiiche Vorbildung aneignet, jei es 
privatim, jei es in Kurſen; 

c) jeder Ueberbürdung ber Jugend vorgebeugt wird durch event. Streichen 
von zwei Stunden in ſolchen Fächern, denen der Handarbeitsunterricht 
direlt oder indirelt zu gute kommt. 

V. Die Verjammlung begrüßt alle Arbeiten und Beranftaltungen, durch 
welche die für den erziehenden Unterricht höchſt wichtige Trage der 
rationellen Unterjtügung der Sopfarbeit durch die Handarbeit gejör- 
bert wird. 

Eine Abjtimmung über die Thejen fand nicht ftatt; dagegen wurde 

auf Antrag Ortli-Zürich folgende Refolution gefaßt: 

a) Die heutige Verfammlung der jchmweizeriichen Volksſchullehrer anerkennt, 
daß dem Dandarbeitsunterricht erzieheriihe Momente innewohnen, welche 
die übrigen Fächer nicht bejigen. 

b) Sie begrüßt die Anftrengungen, welche gemadjt werben, um dem Hand» 
arbeitsunterriht ald Schulfach möglichſte Ausbreitung zu verjchaffen. 

VBerfammlung der Mittellehrer. 

Mejerat von Prof. Caminada-Yarau über: Die Methode des 

fremdjprachlichen Unterricht3. Eriter Votant: Prof. Dr. Gauchat- 
Zürich. 

Theſen des Referenten: 

J. Durch den fremdſprachlichen Unterricht ſoll der Schüler dazu befähi 
werden, Geſprochenes und Geſchriebenes zu verſtehen und ſich ſelb 
mündlich und ſchriftlich idiomatiſch auszudrüden. 

II. Es wird in erſter Linie die moderne gebildete Umgangsſprache gelehrt; 
die Litteraturſprache bleibt einer ſpätern Stufe vorbehalten. 

III. Der Unterricht iſt im Anfang nur mündlich; denn es handelt ſich vor 
allem darum, das Ohr und die Sprachorgane an die fremden Laute 
zu gewöhnen. Lautphyſiologiſche Belehrungen und die Verwendung 
einer Lautſchrift, ſowie Chorſprechen leiſten dabei ſehr gute Dienſte. 

IV. Eine lebende Sprache wird am beſten durch Nachahmung gelernt. 

Darum wird der Sprachſtoff durch die imitative, —— 8 
Methode zugeführt. 

Für n Anſchauungsunterricht empfiehlt ſich namentlich Die 
„Anſchauungsmethode“. Später tritt die Lektüre in den Mittelpunkt 
des Unterrichtes. Indeſſen findet die direkte und indirelte (Bilder), 
ſowie auch die geiftige Anſchauung im Sinne Gouins auf allen Schul- 
ftufen gelegentliche Verwendung. 

V. Die Mutterfprade ift aus Dem fremdipradhlichen Unterrichte jo viel 
ald möglich zu eliminieren. 

VI. Die noch vielfady üblichen leberjegungen aus dem Deutſchen behufs 
Einübung ber Spracdlehre und der gelernten Wörter und Phrajen 
jind wenigitens aus dem Anfangsunterrichte ganz zu verbannen. Gie 
werden durch mannigfache Uebungen innerhalb der zu lernenden Spradye 
erſetzt. 

VII. fremde Sprache wird nicht getrieben, um daran die Mutterſprache 
zu lernen; darum ſind auch Uebertragungen ins Deutſche ſobald und 
I oft als möglich durch Erflärungen in der fremden Sprade zu 
erjegen. 

Gelegentliches Ueberjegen zum Bmede der Bergleichung der beiden 
Idiome gehört nur auf die Oberjtufe. 

VII. Die Grammatik ift nicht Selbſtzweck des Unterrichtes; fie nimmt mur 
eine dienende Stellung ein und wird, wie alles Theoretische, indultiv, 

im Anſchluß an das zu dverarbeitende Spradmaterial behandelt. 

Auf der Oberjtufe erfolgen ergänzende und vertiefende Mepetitionen 
in mehr ſyſtematiſcher Weiſe. 

Auch bei grammatifaliihen Unterweijungen iſt auf Veranſchau— 
lihung des Lernftoffes Bedacht zu nehmen. 


326 


Zur Entwidelungsgeichichte der Schule. 


IX. Zu Spredübungen dienen außer dem eigentlichen Unterrichtäftoffe ge- 
legentlich auch andere Gegenftände und Borgänge, wie Vorkommniſſe 
aus dem Schulleben, önliche Erlebnijfe, Tagesereigniffe, Private 
leftüre. 


X. Zu fchriftlichen Arbeiten werden in erfter Linie bie mündlich gemachten 
Uebungen verwendet. Ganz befondere Pflege verdient auch bas Diktat, 
Stiliftiiche Umformungen und freie Reproduftionen führen allmählich 
zu freien Kompojitionen. 

Dabei ift der Gebraudy von beutjch-fremdipradjlichen Wörterbüchern 
möglichft zu beſchränken. Dagegen follten die Schüler an das Nachſchlagen 
in fremdfpradlihen Wörterbüchern gewöhnt werden, was auch behufa 
Anleitung zur felbjtändigen Präparation ber Lektüre zu gejchehen hat. 

XI. Die hohen Anforderungen, welche die direfte Methode an den Lehrer 
ftellt, machen eine ftete Weiterbilbung besfelben durch wiederholten 
Aufenthalt in dem fremden Lande zur Notwendigkeit. Staat und 
Ortsbehörden follen es jich deshelb angelegen jein lafjen, die Lehrer 
der modernen Sprachen durch Gewährung von Urlaub und finanzielle 
Unterftügung dazu zu ermuntern, wie ed anderswo gejdhieht. 


Berjammlung des jchweizerifhen Lehrerinnenvereind,. 
Neferat von Frl. E. Schärer-Zürih: Die Fortbildungsichule für 
bie weibliche Jugend. Erfte Botantin: Frl. E. Behnder-St. Gallen. 
Thefen (in der von der Berjammlung adoptierten Faffung): 


1. Die fozialen Verhältniffe der Gegenwart mit all ihren Schwierigfeiten 
verlangen unbedingt, daß unjere heranmwachjenden Mädchen tüchtig ge- 
macht werben für ihre jpätern Aufgaben in Haus und Beruf. 

2. Da die Volksſchule in der Hauptſache ihre formalen Ziele zu erreichen 
bat, fällt diefe Aufgabe der weiblichen Fortbildungsſchule zu. 

3. Es ift dringend zu wünſchen, da von pädagogiicher und behörblicher 
Seite, d. h. von der Lehrerichaft, dem Bund, den Kantonen und Ge- 
meinden Anftrengungen gemacht werben, das Fortbildungsſchulweſen 
für Mädchen zu entwideln und auf gleiche Höhe zu bringen, wie bas«- 
jenige für Knaben. 

4. Das weibliche ortbildungsjchulweien darf nicht nur Handfertigfeit 
anftreben, fondern es muß neben berjelben die wichtigſten Fächer ber 
Vollsſchule planmäßig und ben Bedürfniffen des praftifchen Lebens 
angevebt, weiterführen. Geſundheits⸗ und Sittenlehre, Mutterjprache 
und Rechnen find unerläßlidh. 

5. Die Fortbildungsichule hat als zeitgemäßen gejunden Faltor ber 
Mädchenbildung den hauswirtichaftlichen Unterricht theoretiih und pral- 
tiih in ihren Rahmen aufzunehmen. 

6. Zum Zwecke der Ausbildung von Lehrkräften für letztern Unterricht find 
Fortbildungskurſe für bereits im Amte ftehende Lehrerinnen zu errichten. 

7. Der jchweizeriiche Lehrerinnenverein wird eingeladen, energiſch daraufhin 
zu arbeiten, daß die Lehrerinnenbildung eine zeitgemäße Umgeftaltung 
erhält im Sinne größerer Berüdjichtigung der fpezifiih weiblichen 
Lebensaufgabe. 

Assemblöe de la Sociösté Suisse des maitres d'öcoles 

normales (jchweizerijcher Seminarlehrerverein). 
Thema: Der Oandfertigfeitäunterricht am Seminar. Referenten: 
Grandchamps und Jahet von Laufanne, Bohren von Hoſwyl. 


Refolution nad) Antrag Martig-Hofwyl: 


La Société Suisse des maitres d’Ecoles normales reconnait la valeur 
des travaux manuels pour l’enseignement, mais fait abstraction de con- 
clusions formelles, étant donn& les conditions diverses dans lesquelles 
se trouvent les Ecoles normales et les vues divergentes qui rögnent 
encore actuellement dans la question des travaux manuels. 


C. Die Schweiz. 327 


Berjammlung der Lehrer an gewerblichen Fortbildungs— 
idhulen. 


Neferat von Schuldireftor Weingart- Bern: Die gewerbliche 

Bildung in ihrem Verhältniſſe zur Volfsichule und zur bürger- 

fihen Fortbildungsichule. 
Thejen des Referenten (einitimmig angenommen): 

1. Die Boltsjchule hat auf den fünftigen Beruf der Schüler, alfo auf 
bie lofalen Verhältnijje der Bevölkerung in einzelnen Unterrichtsfächern 
etwelche Rüdjicht zu nehmen. 

2. Die gewerblichen Fortbildungsihulen ſollen ſich jo organifieren, daß 
die Schüler vom Beſuch der obligatoriihen oder der jreiwilligen Fort» 
bildungsjchule dispenfiert werden fönnen. 


Berfammlung der Lehrer für Euler 

Neferat von Lehrer U. Fisler- Zürich über: Organifation der 

Spezialflajfen für Schwachbegabte; Unterrichtsplan und Heran- 
bildung von Lehrkräften. Erſter Botant: Frl. Martig-Bern. 

Ueber die Thefen des Referenten fand Disfuffion, aber nicht 

Abſtimmung ftatt. Wir befchränfen uns hier auf den grund» 

legenden Teil derjelben, die Thejen über die Organifation ber 

Hilfsklaſſen. 

1. Die ſogenannten Spezial- oder Hilfsllafjen für Minderbegabte ſind als 
Beftandteile der allgemeinen Vollsſchule beftimmt für diejenigen bil» 
dungsfähigen jchulpflichtigen Kinder, die infolge anormaler geiftiger 
Entwidlung dem Unterricht ber obligatorischen PBrimarjchule nicht zu 
folgen vermögen; deren geiftige oder körperliche Mängel jedoch nicht 
derart jind, daß jie eine jpezielle Anftaltsverjorgung notwendig er» 
jcheinen laſſen. 

2. Die Aufnahme in die Hilfsklaſſe geichieht duch Entſcheid ber Orts 
fchulbehörde und zwar in der Regel geftügt auf die Ergebniffe einer 
mindeſtens einjährigen Probezeit in der Primarfchule und auf Grund 
einer jpeziellen pädagogiſchen und ſanitariſchen Prüfung. 

3. Die zuläjfige Schülerzahl ift teilweife bedingt durch die qualitative 
Zujammenjegung der Klajfen und die daraus entjpringende Notwen- 
digfeit der Einrichtung verfchiedener Fähigleitsgruppen, follte jebocdh 
auch im günftigften Fall da3 Marimum von 25 nicht dauernd über- 
ichreiten. 

4. Ta gerade für die hier in betracdht fommenden Kinder ein einheitlicher 
erzieherifcher Einfluß von größter Wichtigkeit ift, anderjeit3 jedoch er- 
jahrungsgemäß dem gleicdjzeitigen Unterrichten von 20—30 ben ver- 
ichiedenften Alters- und Fähtpfeitäftufen angehörenden Kindern faft 
unüberwindlidhe Schwierigfeiten entgegen ftehen, fo ift da, wo me 
Lehrkräfte zur Leitung diefer Hlaffen zur Verfügung ftehen, eine Arbeits- 
teilung anzuftreben, die: 

a) jeder Lehrkraft eine möglichjt geringe Zahl gleichzeitig zu unter- 
richtender Fähigkeitsabteilungen zumeift; 

b) die Möglichkeit bietet, die einmal übernommenen Schüler bis zur 
Abjolvierung ihrer Schulpflicht beizubehalten. 

5. Die einmal der Spezialflaffe zugemwiefenen Schüler verbleiben in ber 
Regel dajelbjt bis nach vollendeter Schulzeit; eine Nüdverjegung in 
die allgemeine Vollsſchule empfiehlt ſich nur in jeltenen Fällen. 

6. Von offiziellen Jahresprüfungen in der Hilfsflaffe wird abgefehen; da» 
gegen ericheint e8 wünſchenswert, daß bie Eltern, reſp. Beforger ber 
Kinder veranlaht werben, jeweilen zum Schluffe des Jahreskurſes fich 
vollzählig in der Schule einzufinden, um bafelbjt in freier und unge» 
nierter Weiſe jowohl von den Xeiftungen ihrer Kinder Einficht zu 
nehmen als, foweit Dies nicht bereit3 vorher geichehen, über beren 
fünftiges Wohl fich mit dem Lehrer zu beraten. 


328 


Zur Entwidelungsgeichichte der Schule. 


Des weitern find individuelle Prüfungen beim jeweiligen Schulaus— 
tritt nicht ausgejchlojien. 


. Aus fachwiljenichaftlihen wie aus praftifhen Gründen empfiehlt ſich 


bie Führung einer möglichjt nad) übereinftimmenden Grumdfägen ange- 
legten Berjonallontrolle, enthaltend bie bemerlenswerteften Angaben jo- 
wohl über die häuslichen Berhältnifjfe ber BZöglinge, wie über beren 
perjönliche Eigentümlichkeiten, jomweit ſich Diefelben in und neben ber 
Schule äußern. 


8. Den gefundheitlichen Bebürfniffen diefer Schüler ift beſonders auch durch 


zwedentjprechende Anſetzung der Unterrichtäftunden, Lage und Yus- 
ftattung der Unterrichtslofalitäten, wie, ſoweit nötig, durch Fürſorge 
für genügende Ernährung in vollitem Maße Rechnung zu tragen. 


. Es jind (am wirffamften durch Initiative der Schulbehörden) Beran- 


ftaltungen zu treffen, um, foweit Mittel und Kräfte der Eltern nicht 
ausreichen, den ausgetretenen Schülern ber Hilfsflafjen bei der Wahl 
und Erlernung eines Berufes mit Rat und That zur Seite zu ftehen. 


Berjammlung der Deutfchlehrer. 


1. 


Referat von Dr. D. von Greyerz-Bern über: Die Mundart ala 
Grundlage des Deutjchunterrichts. Erfter Botant: Sefundar- 
lehrer Wittwer-Langnau (Bern). 

Thefen (in globo angenommen). 

Mutterjprache unjerer Schüler ift die jchweizerbeutiche Mundart. Der 
Unterricht in ber deutſchen Schriftipradhe ift aljo bei ung nicht „Unter» 
richt in der Mutterfprache”, wie er immer genannt wirb, fonbern 
Unterricht in einer fremden, obgleid; nahverwandten Sprade. 


. Bon der Mundart al3 der dem Schüler vertrauten, lieben Mutter- 


ſprache muß der Deutfchunterricht ausgehen. Er muß ihre großen 
Vorzüge: ihren Reihtum an Wörtern, die die Schriftſprache nicht 
fennt, die jinnliche Kraft und anſchauliche Bildlichkeit ihres Ausdrucks, 
die Einfachheit ihres Sapbaues und ihr ganzes heimatlicdes Gepräge 
hinüberzuretten tracdhten in die Schriftſprache, um jo die Spradjficher- 
heit des Schülers in feiner Mundart zur Spracdjficherheit in der 
Schriftſprache zu erweitern. 


3. Die Einführung des Schülers in die Schriftjpradye gejchieht durch 


allmählichen Gebrauch des Hocdeutichen ala Schul» und Verlehrsſprache, 
fowie durch fchriftdeutiche Lektüre und Auffäge. Allein fie jollte außer- 
dem durch planmäßig geordnete grammatifche Uebungen gejchehen, die 
dem Schüler die Unterfchiede von Mundart und Schriftiprache Har zum 
Bemußtjein bringen. 


. Zm Gegenja zum bisher verbreiteten Grammatitunterricht jollen bieje 


Uebungen den Schüler bloß mit dem Fremdartigen, Unbelannten, das 
die Schriftfprache für ihn hat, vertraut machen. Sie follen ihn bloß 
diejenigen bdeutichen Laute, Wörter, Flexionsformen, Konjtruftiomen, 
Wendungen und Redensarten lehren, die die Mumdart nicht hat ober 
die fie anders anwendet. Alles, was ſich aus der Mundart von felbit 
verjteht, wird meggelafien. 

. Diefe Uebungen beftehen in praftifchen Aufgaben, die den Schüler an- 
leiten, die mundartliche Ausdrudsmweife raſch in bie Schriftſprache zu 
übertragen. Sie müjfen auf der unterften Schulftufe mit der Fibel 
beginnen und fortgejegt werden, jolange die Unficherheit des Sprach- 
gefühls es erheijcht. 


6. Aufgabe der Lehrer ift es, folche Uebungen der bejondern Munbart, 


die ihre Schüler jprechen, anzupajien. Daher follten fie an ben Semi- 
narien und Lehramtsfchulen durch eine vergleichende Behandlung von 
Mundart und Schriftiprache auf diefe Aufgabe vorbereitet werben. 
. Bon einem in cbigem Sinne auf die Mundart gegründeten Sprach- 
unterricht darf man fich folgende Borteile verjprechen: 


C. Die Schweiz. 329 


a) er erjpart Zeit, indem er allen nußlojen analytiiden Grammatit- 
betrieb aufgiebt und alles aus der Mundart Selbitverftändlidhe 
megläßt ; 

b) er wirft anregend, indem er durch bejtändige Beziehung auf Die 
Mundart die Schule mit dem Leben, mit der Erfahrungswelt 
des Schülerd verbindet; 

c) er erzielt eine jcharfe Trennung zwiſchen Schriftipradhe und Mund» 
art, zum Vorteil der Reinheit beider, und verdrängt jene vielver- 
breitete Mijchiprache, die weder Mundart no) Schriftipradhe ift; 

d) indem er die Mundart zu Ehren zieht, macht er dem Schüler Luft 
und Mut, ji) unbefangen auszujprechen; er nährt jeine Liebe zur 
heimatlihen Rede und damit aud zu dem Boden, in welchem bie 
ftarten Wurzeln unferer Kraft ruhen. 

Verfammlung des jchweizerifhen Vereins abjtinenter 

Lehrer. 

Vortrag von Dr. Fordy-Bern: Der Allohol und das Sind. 

Referate über: Die Stellung des Lehrer im Kampf gegen den 

Altoholismus. Franzöfiicher Referent: Prof. R. Hercod-Mon- 

treur. Deutjcher Referent: Sekundarlehrer W. Weiß-Zürich. 

Die Thejen der beiden Referenten blieben unwiderſprochen. 

Thejen de3 Herrn Weiß: 

a Altoholfrage iſt eine foziale und damit aud eine pädagogifche 

rage. 

. Seder Lehrer muß daher ala Freund und Erzieher des Volles eine 

wohlbegründete Stellung zu ihr einnehmen. 

. Sie hat ihren Grund in dem Alltoholismus, dem gewohnheitsmäßigen 

Genuß altoholhaltiger Getränte. 

. Der Altoholismus beruht auf den Trinffitten, die zu einem eigent- 

lihen Trinfzwang gemorben find. 

i = alfo jenen wirklich belämpfen will, der muß gegen bieje Front 

machen. 

. Wer im Rahmen der fogenannten Mäßigkeit die Trinkjitten mitmacht, 

ber bekämpft fie nicht. 

. Die Abſtinenz ift jomit das bejte Mittel zur Bekämpfung des Allo— 

holismus. 

. Es iſt Pflicht der Schule, die Jugend vor den Gefahren des Alkoholis- 

— zu warnen und ſie über den wahren Wert des Allohols aufzu- 
ären. 

9. Die beiden wichtigſten Mittel hierzu ſind die Belehrung und — als 

Hauptſache — das perſönliche Beiſpiel des abſtinenten — 
* * 
* 

16. Oktober. Jahresverſammlung des Vereins ſchweizeriſcher Geſangs— 
und Muſiklehrer in Zürich. Referat von Dr. W. Grimm-Schaff- 
haufen über: Die getroffenen Vereinbarungen zur ausgleichenden 
Negelung der deutichen Bühnenſprache in Beziehung auf die er- 
forderlihe Stimmbildung in Wort und Ton, Sprade und Gejang. 

21. DOftober. Sefundarlehrerfonferen; des Kantons St. Gallen in Ult- 
ftätten. Referat von Ebneter-St. Gallen über den Geometrie- 
unterricht auf der Sefundarjchulitufe. Als Ziel desjelben bezeichnet 
der Referent, daß er 

1. den Schüler die Geftalt der geometrischen Grundgebilde richtig zu er- 
fennen befähige (Ausbildung des Raumformenjinnes); 

2. ihn durch Anregung zur eigenen Thätigfeit, zu kritiſcher Beobachtung 
von Eigenschaften und Gejegen an ben erfannten Formen dahin erziehe, 
auch jpäter ſelbſt zu jchaffen, jelbit zu denken, jelbft zu prüfen (Er- 
ziehung zur Selbftändigfeit); 


oo 1 nn nV a a DD 2— 


330 Zur Entwidelungsgejchichte der Schule. 


3. ihm diejenige Menge pojitiver Kenntniſſe vermittle, die er als künf— 
tiger Handwerler, Gejhäftsmann, Landmann für Mejjungen und Be- 
er unumgänglich nötig hat (rechnende und fonjtruftive Geo— 
metrie). 

22. Oktober. Kantonale Schulfynode in Bern. 1.. Piskuffion über die 
Trage des PBüchtigungsrehtes der Lehrer. Mit 76 gegen 15 
Stimmen wurde —— dem Großen Rat das Geſuch zu unter- 
breiten: 

Art. 35 des Primarfchulgejebes jolle dahin erweitert werden: 1. Dem 
Lehrer jteht das nämliche Recht der körperlichen Züchtigung zu, wie ben 
Inhabern der elterlichen Gewalt; 2. körperliche Züchtigungen follen indefjen 
nur im äußerten Falle zur Anwendung fommen; 3. Klagen von Eltern 
gegen Lehter wegen körperlicher Züchtigung find bei der Schultommiffion 
anzubringen, und erjt, wenn hier feine Verjtändigung erzielt wird, können 
fie bei den ordentlichen Gerichten anhängig gemacht werden. 

2. Gejuh an den Großen Rat um finanzielle Unterjtüßung der 
Stellvertretungskaſſe für bernifche Mittelfchullehrer und um Einrich— 
tung einer Wlterd-, Witwen- und Waifenftiftung der Primar- 
lehrer. 3. Eingabe an den Großen Rat betr. Erweiterung der Kom— 
petenzen der (aus Boliswahl herborgegangenen) Schulfynobde. 


23. Oftober. Fünfzigjähriges Jubiläum der ſchwyzeriſchen Kantonal- 
fehrerfonferenzen umd des Herrn Landanımann-Winet als Vor— 
fteher de3 fantonalen Erziehungswejens in Seewen. 


26. Oktober. Einweihungsfeier des Peſtalozzidenkmals in Zürich. 


28. Oktober. Sektion — des SLV. in Weinfelden. Referate 
von Sefundarlehrer Leutenegger-Schönholzersweilen und Sekun— 
darlehrer DOfterrvalder in Birwinfen über den Militärdienit der 
Lehrer. Mit großer Mehrheit ward beſchloſſen: 


1. Ta es gegenwärtig ausſichtslos wäre, für ben Lehrer vollftändige 
Gleichberechtigung betreffend militärifche Dienftleiftung zu erlangen, 
ftellt die Sektion Thurgau des ©. 2. ®. an die Regierung de3 Kantons 
zu handen des tit. Militärbepartements des Geſuch, es möchte dasjelbe 
fünftig die Lehrer nicht mehr zu den Wiederholungsfurfen einberufen, 
oder wenigſtens Dispensgefuche von feiten der Lehrer ausnahmslos 
berüdfichtigen, ohne Nahholung des Dienftes zu verlangen. 

2. Der Borftand der Sektion wird beauftragt, in dieſem Sinne eine Ein«- 
gabe an den hohen Regierungsrat gelangen zu laſſen. — Auch ſei an 
das Militärdepartement das Geſuch zu ftellen, zuftehenden Ortes dahin 
zu wirken, daß die Dienftpflicht der Lehrer in allen Kantonen gleich- 
artig geregelt werde. 

29. Oktober. Züricheriſche gemeinnügige Kantonalgejellihaft in Wetzi— 
fon: Die Verjforgung bildungsfähiger Schwadjjinniger im Kanton 
Zürich. Neferent: Direktor Heimgartner-Mafand. Korreferent: 
Direktor F. Kölle- Zürich. 

30. Dftober. Jahresverfammlung der fantonalen aargauifchen Kultur» 
ejellichaft in Kulm. 1. Die PVerallgemeinerung der Fürforge 
Er arme Schulfinder. Referent: Lehrer Holliger-Egliswil. 

Beihluf: Es follen alle Gemeindebehörden des Kantons erfucht 
werden, die Fürſorge für arme Sculfinder an die Hand zu nehmen 
und zur Dedung der Koſten alljährliche Poſten ins Budget einzuftellen. — 

Ein gleiches Geſuch ift auch an die fantonale Erziehungsbdireltion zu 

ftellen zum Smede 1. einer Einwirkung auf die Gemeinden. 2. Wahrung 

einer wenigſtens zweiftündigen Mittagspaufe. 3. Verwendung eines Teils 
bes Altoholzehntel3 für dieſes Merf. 


C. Die Schweiz. 331 


2. Die Gejundheitspflege in der Schule. Referent: Bezirksarzt 
Dr. Merz in Menzilon. 

Beihluß: Es wird als wünſchenswert erflärt, daß am Seminar 
ber Unterricht in Hygiene eingeführt werde, ſowie daß in den obern Schul» 
behörden auch Aerzte jigen. 

5. November Züricheriicher Hochichulverein in Pfäffifon. Vortrag 
von Prof. Dr. Schneider: Bericht über die neuejten römischen Aus— 
grabungen in der Schweiz. 

18. November. Sociôté pedagogique Neuchäteloise in Eorcelles. Jah— 
resgejchäfte. Bericht von Schulinjpeftor Latour über den Stand 
der Reorganijation des Fonds scolaire de pr&voyance. 

18. November. Yargauijcher Bezirkslehrerverein in Aarau. Fortſetzung 
der Lehrplanbejprechung. 

21. November. Treiwillige Schuliynode von Bajelitadt in Bajel. 

1. Referat von Neallehrer J. F. Schär über: Die Vertretung der 
Behrerihaft in den Schulbehörden. Seine Thejen wurden in 
folgender Fafjung angenommen: 

1. Die Vertretung der Lehrerſchaft in den Schulbehörden iſt geſetzlich zu 
regeln. Durch das betrejjende Geſetz find als Organe der Lehrerſchaft 
anzuerlennen: 

3 bie Konferenzen der einzelnen Schulanſtalten; 
b) die Schuljynode. 

2. Die Konferenz beiteht aus der Geſamtheit der Lehrerichaft je derjenigen 
Schulen, die einer eigenen Inſpektion unterftellt jind. Jeder Konferenz 
wird das Hecht eingeräumt, aus ihrer Mitte zwei Bertreter zu wählen, 
die den Sitzungen der betreffenden Inſpektionslommiſſionen mit be» 
ratender Stimme beimohnen. Die Wıntsdauer dieſer Vertreter ber 
Lehrerichaft beträgt zwei Jahre; die im Austritt befindlichen Bertreter 
find für die nächſte Amtsdauer nicht wieder wählbar. 

3. Die Schuliynode bejteht aus der Gejamtheit der an den öffentlichen 
Schulen definitiv angejtellten Schulvorfteher, Lehrer und Lehrerinnen. 

2. Vortrag von Ehr. Eggenberger: „Zum erziehenden Unterricht im 

Sinne Peſtalozzis, Herbart3 und Herbert Spencers. 
Theſen: 

1. Das Biel des erziehenden Unterrichts iſt: Erziehung zur fittigen- 

ben Xrbeit. 

2. et vornehmiten Mittel und Wege zur Erreichung dieſes Zieles 


find: 

a) Bilder aus den Kulturftufen der menſchlichen Arbeit und ber 
daran anſchließende Handarbeitsunterricht für Pnnaben und Mäd- 
chen, jowie lebensvolle Stoffganze aus der vaterländiichen Ge- 
Shichte zur Klarlegung ethiicher Fragen. 

b) Wegleitend für die Auswahl des Stoffes ift der Ausſpruch 
Goethes: „Die Jugend muß immer vorne anfangen und als 
Individuum die Epochen der Weltkultur durchmachen.“ 

c) Als megleitend für die Anordnung des Stoffes gilt Leffings 
Wort: „Die Unterrichtsftoffe follen nicht getrennt werden; ber 
Schüler muß beftändig aus einer Scienz in die andere hinüber- 
jehen können.‘ 

d) Für die Durdarbeitung des Stoffes gelten im Prinzipe die 
pinchologiihen Stufen: Anjchauen, Denken, Anwenden. 

25. November. Jahresverfammlung des Bündner Lehrervereind in 
Reichenau. 
Der geometrijche Unterricht in der 1. und 2. Klaſſe der Kantons- 
Ichule und in Realjchulen. Referent: Prof. J. Pünchera-Chur, 
Korreferent: Lehrer ©. Stoffel-Ilanz. 


332 Zur Entwidelungsgeichichte der Schule. 


30. November. Gemeinnügige Gejellichaft de3 Kantons Zug in Baar. 
Mitteilungen der Kommiſſion betreffend Errichtung einer Heiljtätte 
für chroniſch erkrankte Kinder. Referent: Erziehungsrat Dr. Hürli- 
mann. 

Beihluß: Die beftehende Kommiffion (um zwei Mitglieder verjtärkt) 
möge ſich zum Bmed der Organifierung einer in günftiger Zeit vorzu— 
nehmenden Gabenſammlung aus Vertretern der jämtlichen Gemeinden er- 


gänzen. 
7. Dezember. Sektion Schaffhaufen des Evangelifchen Schulvereins in 
Schaffhauſen. 
Referat von Pfarrer Ehrat über den Aberglauben an die Quantität. 
16. Dezember. Aargauiſcher Bezirkölehrerverein in Aarau. Fortjegung 
und Schluß der Lehrplanbeiprehung. 


V. Zotentafel 1899. 


21. Januar. F in Hindelbanf (Bern) Karl Grütter, jeit 1868 Pfarrer 
und Direktor des Lehrerinnenjeminars dajelbit, geb. 19. Mai 
1832 in Bern. 

22. Januar. 7 in Solothurn Dr. Franz Vinzenz Lang, 1846—98 
Profejjor der Naturwifjenfchaften und zeitweife Rektor © Kantons- 
ſchule daſelbſt, geb. 19. Juli 1821 in Olten. 

22. Januar. T in Bafel Dr. Auguft Sozin, feit 1862 Profefjor der 
Chirurgie an der dortigen Hochſchule, einer der erſten Vertreter 
— Antiſepſis auf dem Kontinent, geb. 21. Februar 1837 in 

evey. 

27. Februar. + in Zürich Dr. Guſtav Schoch von Pfäffikon, Lehrer 
der Naturkunde am züricher Gymnafium, hervorragender Ento- 
mologe, geb. 10. September 1833. 

28. Februar. 7 in Winterthur Dr. Heinrih Morf, 1852—60 Seminar- 
direftor in Münchenbuchjee, 1861— 93 Waijenvater in Winterthur, 
durch fein Werk „Zur Biographie Peſtalozzis“ Bahnbrecdher der 
neueren Pejtalozziforihung, geb. 6. September 1818 in Breite— 
Bajjerjtorf (Zürich). 

5. März. T in Bajel Dr. Rudolf Kögel, Profeffor der deutichen Sprache 
und Litteratur an der dortigen Hochſchule, geb. 29. November 
1855 in Leipzig. 

8. Auguft. F in Horgen Dr. Karl Ritter, Lehrer an der appenzellifchen 
Kantonzfchule in Trogen, Hijtorifer, geb. 27. Oftober 1856 in 
Vogelsberg (Sacjjen-Weimar). 

1. Dezember. + in Zürich Prof. Dr. Joh. Frei, Lehrer der klaſſiſchen 
Sprachen und 1865—79 Rektor des züricheriihen Gymnafiums, 

. 17. November 1821 in Zürid). 

4. Dezember. T in Zürich Dr.. Ferdinand Bertſch, Begründer des Er- 
ziehungsinftitutes Konfordia, das er 1878 von St. Gallen nad 
Zürich verlegte, geb. 5. Mai 1841 in Wallenitadt (St. Gallen). 

6. Dezember. * in Zürich Friedrich v. Beuft, 1854—94 Leiter des nad 
ihm benannten, im Fröbelichen Sinne wirkenden Erziehungs- 
inftitutes in Zürich, geb. 9. Auguft 1817 in Amorbah (Franken). 


Zürich, 18. Juli 1900. __ ? 
— N 


| um 





— — — — — — —— — ——— — — 


— 


Digitized by Google 





. Digitized by Google 





— — —— 


Digitized by Google 







. . . y * — — m, . — EN a — 
— * «ee * — - Mr . —— 3 APR; er RER —— — 
PETE e ; —* .. “x 2217 
— N = .. e y' \zs PP \ B4 en a "sa Fi — VC 7 


+» . i - en ß ‘ 
t — — 2 zu u Zaun: Magens Er 
8 2 a ‘ an EL? N * iR — —5— ——— ER Er — < Bis ‘ wer 

.. \ 5 Ar t -“. [Rp u, 
” Nr 


k 
= f 
- ar 4 .-,. 
= * m ‘ * Du .. = aux FR Dei 2 * 
- ... “ —3 PLN ı * — ⸗ .. 2 r 
r . 3 e - . . “ * er * 
2 “ — 2 “ “ ” . 9 * I} ” .L Pr > 
— * 2 ‘ - ı" — ! * . * IN - 
pP * 


— —— = .° *Digitized by Google