Skip to main content

Full text of "Die mechanik der leucipp-democritschen atome unter besonderer berücksichtigung der frage nach dem ursprung der bewegung derselben"

See other formats


Die mechanik 
der 

leucipp-dem.. 
atome unter 
besonderer ... 




Hugo Liepmann 




et /i/S-o 




J?artoarti College Htbraru 

FROM THE 

CONSTANTIUS FUND. 



Kstablished by Professor E. A. Sophocles of Harvard 
L'niversity for " tlie purchase of Greek and Latin 
books (the ancient classics) or of Arabic 
books, or oi b< oks illustraling or cx- 
plaining such Greek, Latin, or 
Arabic books." (Will, 
dated i &o.) 



Received IAM31887 



I 



igitized by Google 



Digitized by Google 



ie Mechanik 

dfläP 

Leucipp-i temocritscheii Atome 



unter besonderer BferüVksirhtigung' 
der 

Frage nach dem Ursprung der Bewegung derselben 



v 



Dr. Hugo Carl Liepmann. 



Leipzig 

Gustav Fock 



— Verlag Von Gustav Fock in Leipzig. — 
Hervorragende» W Brk-&bet r Lant- Physiologie. 

Die Sprachlaitfi ii allgemeinen 

wl die Laote des Eueliscnen, Frauzösiscben nnd Dentscnen 

im besoDdern 

von 

Dr. Moritz Trautmann, 

Professor an der Universität Bonn. 
Mit Abbildungen. Subskriptions-Preis: M. 6. — . 
Iui allgemeinen Teile werden zunächst akustische Dinge behandelt, dann das 



Sprachorgan beschrieben (dieser Abschnitt enthält 10 erläuternde Abbildungen), weiter- 
hin das Vokal- und Konsonantensystem aufgestellt und zuletzt die Arbeiten anderer 
auf diesen Gebieten beurteilt; im besondern Teile werden die Laute der einzelnen 
drei Sprachen behandelt, immer mit kritischer Berücksichtigung der 
Forschungen anderer. 

Von der fachwissenschaftlichen Presse wurde das Trautmann'sche Buch in der 
anerkennendsten Weis ebesprochen, so u. a. in der „Anglia", „Kolbings engl. Studien", 
„Zeitschrift für neufranösisohe Sprache und Litteratur" u. s w. 



Italienisches 

Konversations- ini Tasctawörterlili 

von 

Angelo de Fogolari, 

weiland Lehrer der italienischen Sprache in Leipzig. 

Durch zahlreiche Noten und Zusätze sowie einen kurzen Abriss 
der italienischen Grammatik erweitert und herausgegeben 

von 

Hermann Mondschein, 

Lehrer der modernen Sprachen in Leipzig. 
28 Bogen in handlichem 16° Format. 
Preis in eleg. biegsamen Kaliko-Einbande. M. 3.—, eleg. kart. M. 2.50. 







im 





Von 

Dr. Louis Haenny. 

Zweite durchgesehene Auflage. 

Elegant broschiert, Ladenpreis: M. 2.40. In eleg. Lnbd. M. 3.20. 

Die Schrift wurde mehrfach auf das günstigste besprochen; die 
1. Auflage war in kurzer Zeit vergriffen. 



i 



Zu bestehen durch alle Buchhandlungen! 



uiy 



by Google 



Meinen theueren Eltern 



gewidmet. 



jd by Google 



- 



« 



igitized by Google 



Inhalt. 



Seite 

Interesse des Gegenstandes. 
Bedürfniss nach erneuter Prüfung der Quellen. 
Uebersicht Uber die den Gegenstand betreffende Literatur. 
Ein eigenes Urtheil aus 2 Quellen zu gewinnen: 1. Den Kosmo- 
gonieen der Atomiker; 2. den Zeugnissen der Alten. 

I. D i c K o sm ogonjeen d er A to miker 17 

Orientirung über die vorhandenen atomistischen Darstellungen der 
Weltbildung. 

Erweis der Epicnreischen Herkunft der Kosmogonieen bei Pseudo- 
plutarch und Galen. 

Vergleich der Kosmogonieen bei Diog. Laert. und Pseudorig. mit 
denen hei Pseudoplutarch und Galen. 

Unterschied in dem mechanischen Aufbau der Deinocritischen und 
Epicnreischen Kosmogonie. 

Bio siegung der in den altatom. Kosmog. enthalten, mechan. Ele- 
mente. 

II. Die Zeugnisse der Alten 31 

A. Solche, welche unmittelbar auf den Mechanismus der Be - 
wegung gehen 

1. üeber das Gewicht der Atome, als einzige^treitige Eigen- 
schaft derselben. 

2. lieber die Bewegung der Atome. 

a) Bei Aristoteles. 

ß) Bei den Nacbaristotelikern. 

B. Zeugnisse, welche mittelbar Schlüsse auf den Mechanismus 
der Bewegung gestatten. 

III. Vereinigung der aus beiden Instanzen erhaltenen Er - 
gebnisse 49 

Versuch die Zeugnisse auf die Elemente der Kosmogonieen zu 

beziehen. 
Gesammtergebniss. 
Gegeninstanz. 

Verhältniss des hier gewonnenen Ergebnisses zu den bisherigen 

Auffassungen der Leucipp-Democritischen Bewegungslehre. 
Bedeutung desselben für die Beurtheilung des allgemeinen Cha- 
rakters der atomist. Philosophie. 
Anhang: Die Atommechanik der Epikureer 66 



Interesse des Gegenstandes. Allein durch die Bewegung der 
Atome im Leereu kommt das Weltgebäude der Atomiker zu 
Stande. 

Hatten die griechischen Kosmogonieen ganz allgemein die 
Aufgabe, den „Kosmos" werden zu lassen aus Etwas, was noch 
nicht Kosmos ist — Kosmos in des Wortes ursprünglicher Be- 
deutung „Schmuck", „Ordnung" — und war ihnen hierdurch Ziel 
und Ausgangspunkt gemeinsam gegeben, nämlich das gegenwär- 
tige Weltgebäude einer- und der vorkosmische Urzustand an- 
drerseits, so geschah die Vermittelung dieser beiden bei den 
Atomikern nicht durch den Eingriff einer übersinnlichen Macht, 
wie etwa des weltbildenden Nus, oder der mythischen Gewalten 
der Liebe und des Hasses, vielmehr erfolgte dieselbe auf rein 
mechanischem Wege. 

Haben nun schon überhaupt die besonderen Vorstellungen, 
welche die einzelnen Philosophen sich von jenem Urzustände 
machten, ein hohes Interesse für die kritische Betrachtung, indem 
sie die Stufe darstellen, auf welcher die die Kausalitätsleiter her- 
absteigende Vernunft Halt machen zu können glaubte, diejenige 
Seinsform also, welche nach der Meinung des Urhebers der Kos-- 
mogonie das Verlangen nach weiterer Erklärung, wenn auch 
nicht völlig unterdrückt, so doch vorläufig beschwichtigt — kenn- 
zeichnen sie somit Art und Grad des kausalen Bedürfnisses ihrer 
Urheber, — so steigert sich dieses Interesse ganz besonders ge- 
genüber denjenigen Kosmogonieen, welche ohne Zuhülfenahme 
einer tibersinnlichen Gewalt den Uebergang zu der Pracht und 
scheinbaren Zweckmässigkeit der gegenwärtigen Welt gefunden 
haben. 

Während nämlich der „Sphäros" eines Empedocles und das 



Digitized by Google 



8 



„Chaos" eines Anaxagoras in loserem Zusammenhange mit dem ^ 
Ganzen ihres Systems stehen, da sie nur zum Theil die Keime 
der zukünftigen Welt in sich tragen, deren anderer Theil von 
jenen geistigen Mächten hinzugebracht wird, so muss der Urzu- 
stand einer Kosmogonie, welche sich ohne derartige dynamische 
Prinzipien behilft, welcher also die Bedingungen seiner Entwicke- 
lung in sich selbst trägt, somit schon allein „potentieller" Kosmos 
ist, in weit höherem Grade den Niederschlag der ganzen Vorstel- I 
lungsweise seiner speculativen Urheber darstellen. Dort ist der 
besondere Character der vorkosmischen Periode zum Theil der 
Willkür der Einbildungskraft tiberlassen, hier wird er der strenge v 
Ausdruck der letzten Auskunft sein, auf welche sich die an der 
Hand des Satzes vom Grunde fortschreitende Vernunft verwiesen 
sah. Hier hat das Bild von dem Urzustände nicht nur den Werth 
einer, vielleicht durch gelegentliche Beobachtung mitbestimmten 
Phantasiegeburt, ist vielmehr der bei der Zurückführung der 
Dinge auf ihre Ursachen gebliebene, nicht weiter erklärbare Rest, ' 
der selbst die Erklärung des Uebrigen in sich tragen soll. 

Der akosmische Urzustand des Leucipp und Demokrit, sowie 
ihrer Anhänger, bestehend in ewiger, unablässiger Bewe- 
gung der Atome, die Gesetze, welchen diese Bewegung folgt, 
ihre Mechanik, verdient daher unseren besonderen Antheil. Auf 
sie findet das Gesagte in ganz vorzüglichem Grade Anwendung; 
denn da die unvollkommenen Versuche der altionischen Naturphi- , 
losophen noch ganz im Hylozoismus befangen sind, ist das ato- 
mistische System das einzige der Alten, welches durchgängig auf 
dem Boden der mechanischen Naturerklärung steht. 

Hierzu gesellt sich ein anderes, ein naturwissenschaft- 
liches Interesse an den mechanischen Vorstellungen der Atomisten 
über die Bewegung der Atome, welche den Urzustand ihrer Welt 
darstellt. Nicht nur formal, in der Anwendung der mechanischen 
Erklärungsweise, sondern auch inhaltlich durch ihre Atomtheorie 
selbst, sind Leucipp und Demokrit die ältesten Vorgänger der 
neueren Naturforscher. Wir betrachten daher ihre Lehre nicht 
nur mit den Augen kritischer Philosophen, sondern auch mit 
denen dankbarer Erben! 



Digitized by Google 



9 

* 

Bedürfnw nach erneuter Prüfung der Quellen. Das BedUrf- 
niss aber, aufs Neue zu den Quellen zurückzugehen, um einen 
Einblick in ihre mechanischen Vorstellungen zu erhalten, ergiebt 
sich aus der Uneinigkeit der verschiedenen Beurtheiler. Schon 
die Alten hegten die verschiedensten Auffassungen von den Grund- 
ztigen der atomistischen Mechanik. Ebensowenig ist unter den 
Neueren eine Einigung erzielt worden. 

Uebereinstimmend wird noch berichtet, dass sich bei den 
Atomisten seit Ewigkeit eine unbegrenzte Anzahl untheilbarer, 
stofflich identischer, aber verschieden gestalteter Körper im unend- 
lichen Leeren bewegen. 

Aber schon in der Angabe der Ursache dieser Bewegung 
und der Prinzipien des besonderen Verlaufs derselben, wie er zur 
Gestaltung dieser Welt führt, gehen die Stimmen völlig aus- 
einander. 

Gerade auf die Frage hat sich die Diskussion über die me- 
chanischen Grundvorstellungen der Atomisten zugespitzt, ob die 
Schwere, welche zweifellos die Ursache der Bewegung bei Epicur 
ist, ebenfalls als der Grund derselben bei Leucipp und Democrit 
anzusehen sei, ob somit auch bei ihnen die „ursprüngliche Be- 
wegung" d. h. diejenige, welche nicht wieder Folge einer anderen 
Bewegung, vielmehr die Mutter aller übrigen ist, die des senk- 
rechten Falls sei, oder ob etwa die Atombewegung an ein anderes 
Prinzip geknüpft werden und damit eine Differenz zwischen 
alt- und neu-atomistischer Schule angenommen werden müsse. 

Da in dieser Form die Forschung uns die Frage nach dem 
Kern der atomistischen Mechanik darbietet und damit in der That 
auf den Nerv derselben trifft, wird auch eine Prüfung der Quellen 
mit besonderer Rücksicht auf dieses Problem vorzunehmen sein. 

■ 

Innerhalb der älteren Schule eine Scheidung vorzunehmen, 
liegt kein Grund vor, da weder die Vorstellungen des Leucipp 
und Democrit in den wesentlichen Punkten auseinandergingen, 
noch von Abweichungen erheblicher Art seitens des Metrodorus oder 
Anaxarchus von der Lehre der Meister berichtet wird. Es kann 
daher alles der älteren Anschauungsweise Angehörige unter dem 



Digitized by Google 



10 



Namen des Democrit gegeben werden, von welchem am Meisten 
überliefert ist. 



üebersicht der Literatur über die ältere Atommechanik. 

Bezüglich ihrer Stellungnahme zur Frage des Ursprungs der 
Bewegung der democritschen Atome zerfallen Monographieen und 
Darstellungen der Geschichte der Philosophie der Neueren in 
zwei Gruppen, je nachdem sie die Bewegung mit der Schwere 
in Verbindung bringen, oder nicht. Die zu der letzteren Auffas- 
sung geneigte Gruppe muss, als die im Ganzen ältere und neuer- 
dings im Allgemeinen von der ersteren verdrängte, vorangestellt 
werden. 

Die derselben Angehörigen lassen also die Schwere der Atome 
nicht als Erklärungsgrund ihrer Bewegung gelten, obgleich sie 
diese Eigenschaft den einfachen Körpern zuertheilen. Die Atome 
haben Gewicht und dennoch ist ihre ursprüngliche Bewegung 
nicht die senkrechte nach unten. Die zu dieser Gruppe Gehö- 
rigen schliessen sich gemeiniglich dem schon von Aristoteles er- 
hobenen Vorwurf an, „die Atomiker hätten nicht genügend Aus- 
kunft über den Ursprung der Bewegung gegeben ", womit sie sich 
der Pflicht überhoben meinen, die behauptete Schwere der Atome 
mit dem doch nicht ursprünglich senkrechten Fall derselben in 
befriedigender Weise zu vermitteln. 

Gruppe I. Schon Papencordt (de atomicorum doctrina) 
vermisst die Ableitung der Bewegung aus einem „höheren Prinzip". 
Von ihm rührt die Zweitheilung der Prinzipien der Bewegung her, 
indem er sagt: „Duo motus principia sunt distinguenda alterum 
quod motuum universitatem efficit eique praeest, alterum quod 
elementis singulis inest", wobei er in richtigem Gefühle hinzu- 
fügt, dass sich das zweite mehr beziehe „ad rationem, qua res 
quaeque moveantur". 

Hieraus hat Mullach (Dem. Abd. op. fr. 1843), der Haupt- 
träger dieser Anschauungsweise, die unbegründete Annahme zweier 
„Arten" der Bewegung gemacht: „Atomorum motus duplex est, 



Digitized by Google 



11 



alter ad universas pertinens . . ., alter ad singulas spectans", 
indem er das Prinzip des „niotus universalis" in der „Necessitas" 
findet, daB des „m. singularis" in Stoss und Wirbel, deren sich 
die „Nothwendigkeit gleichsam wie zweier Werkzeuge" bedient 
(S. 382). Hiermit sind aber zwei durchaus nicht koordinirbare 
Dinge, die Ursache der Bewegung überhaupt und die beson- 
dere Art derselben, in logischer Gleichberechtigung nebenein- 
ander gestellt. 

Gewicht theilt er den Atomen zu, wenn auch mit der Be- 
merkung, dass dieser Punkt von Democrit nicht ganz klar gestellt 
sei, leitet aber nicht die Bewegung von ihm ab. Vielmehr spricht 
er ihnen in ausdrücklicher Gegenüberstellung gegen die epikurei- 
schen Urkörper einen „inneren Trieb", ein „natürliches Prinzip 
der Bewegung" ab, lässt sie dagegen gewaltsam durch fremde 
Macht bewegt werden, nämlich durch jene Necessitas mit ihren 
Werkzeugen, Stoss und Wirbel. 

Sowohl die oben erwähnte formelle Eigentümlichkeit der 
Mullach'schen Darstellung, als auch ihr materieller Gehalt, wo- 
nach die ursprüngliche Bewegung an eine fast personifizirte Not- 
wendigkeit, die er dem „Fatum" (tlfxaQfj^ytj) gleichsetzt, geknüpft 
wird, und die Schwere der Atome nicht als innerer Trieb auftritt, 
ist in eine Reihe von Einzelabhandlungen übergegangen. So in 
Bindseils quaestiones Lucr. (Anklam 1867) und Hildebrandts 
T. Lucretii de primordiis doctrina (Magdeburg 1864). Bei Braun 
(Guil. Braun, de atomis doctrina 1857) ist der Mullach'sche Stand- 
punkt ohne ersichtliches Bedürfniss dahin modifizirt worden, dass 
die allgemeine Bewegung zwar der „Nothwendigkeit", die beson- 
dere aber der Schwere zuzuschreiben sei. 

Einen weniger persönlichen Character hat bei Ritter die 
Nothwendigkeit, welche sich die Atomisten nach ihm „als die 
Grundlosigkeit der ins Unbestimmte zurückgehenden Bewegung 
dachten". Ritter nimmt an „Democrit habe Uber den ersten Grund 
der Bewegung Nichts aus seiner Lehre sich zu entwickeln gewusst, 
sondern die Bewegung überhaupt als eine uranfängliche sich ge- 
dacht, eine jede einzelne Bewegung aber von einer äusseren, 
mechanischen Ursache abgeleitet". 

Digitized by Google 



12 



Wieder auf Mullach zurück geht Erdmann (Grundr. d. Gesch. 
d. Ph.), wenn er die das Werden regelnde Notwendigkeit in Be- 
ziehung Dringt mit der „feuerähnlichen Weltseele", als die einer 
alten Nachricht zufolge Democrit Gott erklärt haben soll (S. 53). 

Die Schwere als Bewegungsgrund verwirft noch Guy au (mo- 
rale d'Epicure 1878 S. 74), indem er jede einzelne Bewegung Er- 
gebniss sein lässt „d'un choc fatal et d'un räbondissement des 
atomes non moins fatal". Den hier genannten Autoren scbliesst 
sich seinem Standpunkt nach noch an A. Brieger, dessen jüngst 
(1884) erschienene Arbeit aber weil sie schon auf die Argumente 
der gegnerischen Gruppe eingeht, er6t nach dieser eingehend be- 
rücksichtigt werden kann. 

Gruppe IL Die älteren zu der anderen Gruppe Gehörigen 
befleissigen sich keiner allzugrossen Klarheit. 

So ertheilt Tiedemann (Geist d. spek. Ph.) zwar den Leu- 
eippschen Atomen allen „ein und die nämliche Bewegung", dereu 
Ursache jedenfalls die Schwere sei; bei der Characteristik aber 
des Democrit giebt er nicht nur allen Bedenken, welche sich aus 
der Annahme einer im Unbegrenzten der Schwere folgenden Be- 
wegung ergeben, Raum, sondern fiigt ausdrücklich hinzu „dass die 
Schwere jedenfalls nicht als Erklärungsgrund gebraucht wurde", 
ohne diese Bemerkung als nur auf die Qualitäten bezüglich einzu- 
schränken. 

Ebenso unbestimmt und blaas, vor Allem einer detaillirten 
Ausführung baar, ist der Bescheid bei Brandis. Im gross ge- 
druckten Text ist die Bewegung „nicht eigenthümliches Prinzip, 
sondern ewige nothwendige Folge der ursprünglichen Manigfaltig- 
keit der Atome im Räume" (Handb. S. 310). Ebenso ist es S. 311 
„nothwendige und ewige Folge der Atome und des Leeren" und 
erst S. 312 heisst es: „Vermöge ihrer Schwere und weil sie durch 
den leeren Raum getrennt sind, ist daher die Bewegung ihnen eigen- 
thümlich, ohne inne wohnende Kraftthätigkeit derselben zu 

• Li 

sein". 

Erst mit der Angabe eines den ursprünglich senkrecht nach 
unten gehenden Trieb mit dem späteren Wirbel vermittelnden 
Gliedes, gewann die Ansicht der ersten Gruppe einen bestimmten 



Digitized by Google 



13 



«in schaulichen Ausdruck, bei dem sich etwas vorstellen liess. 
Diese Vermittelung fand Zell er (Ph. d. Gr. I. 604) in der mit 
der verschiedenen Schwere gegebene Ungleichheit der 
Fallgeschwindigkeit der Atome, welche die schwereren auf 
die leichteren stossen lässt und somit erst einen Verkehr der 
vorher isolirten Körperchen ermöglicht. Während sie «an und 
für sich in ihrer Bewegung alle diselbe Richtung verfolgen wür- 
den", treffen sie nun auf einander, «die leichteren werden von 
den schwereren in die Höhe gedrängt und aus dem Gegenlauf 
dieser beiden Bewegungen erzeugt sich eine Kreis- oder Wirbel- 
bewegung. Damit ist also bei Democrit, wie bei Epicur, die ur- 
sprüngliche Bewegung die lothrechte nach unten. Erst 
die als seine Lehre hypostasirte Ungleichheit der Geschwindigkeit 
der verschieden schweren Atome führt einen Zusammenstoss und 
damit den Uebergang zu den übrigen Bewegungen, insbesondere 
zu dem weltbildenden Wirbel herbei. 

Dieser Fassung, welche die ganze atomistische Welt zu einer 
durch den Stoss modifizirten Function der Schwerkraft macht, 
haben unter Anderen sich Ueberweg (Gr. d. Gesch. d. Ph.) und 
Schwegler angeschlossen , letzterer nicht ganz consequent, 
wenn er (S. 49 Gesch. d. gr. Ph.) die Schwere als Grund des 
Nichtruhens der Körper angiebt, dann aber (S. 50) von dem 
„Gegenstoss und der Wirbelbewegung, als dem einzigen Grunde 
der xlvtjtog" spricht. Auch A. Lange in seiner Gesch. d. Mate- 
rialismus folgt der Zellerschen Auffassung. — 

Die erwähnte Ostern 1884 erschienene Abhandlung von 
Dr. Ad. Brieger, Halle a./S. Gymnasialprogr., betitelt: -Die Ur- 
bewegung der Atome und die Weltentstehung bei Leucipp und 
Democrit* schliesst sich ihrem Standpunkt nach der Mullachschen 
Auffassung an, gehört also in die erste Gruppe d. h. sie erteilt 
den Atomen Schwere, lässt diese aber nicht Veranlassung der 
„Urbewegung" sein; in dieser erkennt sie vielmehr ein „wirres 
Durcheinanderfliegen nach verschiedenen Richtungen" (welches 
letztere Ergebniss sich ganz mit dem in der folgenden Arbeit er" 
langten deckt). Sie unterscheidet sich von den Arbeiten Papen- 
cordts und Mullachs wesentlich dadurch, dass sie auf die gegue- 



Digitized by Google 



14 



rische Ansicht eingeht und die Zellerschen Argumente Air die- 
selbe zu widerlegen unternimmt. Sie will gegenüber seiner ftir 
irrig gehaltenen Darstellung die wahre Gestalt der Democritscben 
Urbewegungs- und Weltentstehungslehre wiederherstellen, worin 
sie mit meinem eben dahingehenden Versuch fast überall 
zusammentrifft. Es ist aber nicht ihre Absicht, die den ge- 
nannten Processen gemeinsamen mechanischen Elemente zu 
enthüllen, vielmehr erklärt Brieger selbst von einer Reihe me- 
chanischer Probleme S. 13 (§ 19) „diese und andere nahe liegende 
Fragen vermag ich nicht zu beantworten". Dabei bleibt der auf- 
gewiesene Widerspruch der ganzen ersten Gruppe eines vorhan- 
denen, aber nicht zur Geltung kommenden Zuges nach 
Unten, bestehen. 

Somit fehlt zu dem von Brieger getreulich wiederhergestellten 
Bilde, der erklärende Text, zu dem reconstruirten Gebäude der 
ins Innere führende Schlüssel*). 

Der gegenwärtige Stand der Forschung liefert uns somit im 
Grossen zwei sich widersprechende Vermuthungen Uber den Cha- 
racter der Bewegung der Democritschen Atome, von welchen sich 
die eretere von vornherein durch den Widerspruch verurtheilt, 
einerseits den Urkörpern einen mit ihrer Existenz gegebenen 
Trieb zuzugestehen, andererseits diesen nicht ursprünglicher sein 
zu lassen, als von aussen kommende Impulse, vielmehr ihn völlig 
in dem Bilde, das sie von der Bewegung entwirft, zu verleugnen. 
Dagegen empfiehlt sich die zweite a priori durch Vermeidung 

*) Die * erwähnte Uebereinstimmung des negativen Theiles meiner 
Arbeit, nämlich der Bekämpfung der Ansicht vom ursprünglich senkrechten 
Fall, mit der Briegerschen , sowie die spätere Veröffentlichung der mei- 
nigen, legen die Vermuthung einer Benutzung jener meinerseits nahe. 
Demgegenüber weise ich darauf hin, dass meine Arbeit in ihren Grund- 
zügen schon 1883, also vor Erscheinen der Briegerschen, verfasst und 
am 4. Mai 1884 der Berl. phil. Fak. vorgelegt worden ist. Beide Arbeiten 
sind also gleichzeitig unabhängig von einander entstanden. Dass die 
meinige dennoch in so vielen Punkt "*■>. mit der eines bewährten Forschers, 
wie Brieger, zusammentrifft, ist mir eine erfreuliche Bestätigung der Trif- 
tigkeit der versuchten Erweise. Die Briegerschen Ansichten über die 
verschiedenen Fragen trug ich nach, als mir dessen Arbeit kurz vor dem 
Druck der meinigen zu Gesicht kam. 



15 



jenes Widerspruches, dadurch nämlich, dass sie die Eigenschaften 
der Urkörper in einen ursächlichen Zusammenhang mit ihrem 
Wirken bringt und dazu Uebereinstimmung der alt- und neu-ato- 
mistischen Lehre herstellt Hinwiederum wird man nicht anneh- 
men können, dass die Vertreter der ersteren Ansicht sich ohne 
triftigen Grund der so erwünschten Einheit und Geschlossenheit 
begeben hätten. 

Wird man sich darum auch nicht sofort der anderen Fas- 
sung ergeben, so machen doch ihre augenscheinlichen Vorzüge, 
sowie die Bedeutung ihres Urhebers eine gründliche Prüfung ihrer 
Berechtigung zur Pflicht. 

Ein selbstständiges Urtheil über die mechanischen Vorstel- 
lungen Uber die Bewegung der Atome bei der älteren Schule 
können wir aus zwei Quellen schöpfen. Diese sind: 

1. Ihre Darstellungen von der Bildung der Welten, in denen 
sich ihre mechanischen Vorstellungen gewissermassen objek- 
tivirt haben, so dass sie implicite in ihnen enthalten sind 
— d. h. ihre Kosmogonieen. 

2. Die jenen und anderen uns nicht zugänglichen Quellen 
entnommenen Urtheile der Alten. 

Die eretere ist, weil am unmittelbarsten und reinsten, die für 
uns werthvollste. Die zweite giebt die Thatsachen schon unter 
der kritischen Beleuchtung irgend eines Standpunktes, so dass 
zur Bloslegung derselben eine völlige Durchschauung der Absich- 
ten des Kritikers erforderlich ist, um z. B. eine willkürliche Zu- 
rechtlegung einer fremden Behauptung bestimmten Demonstrations- 
zwecken zu Liebe herauszuerkennen. Ueberdies ist ein Irrthum 
des Zeugen nicht ausgeschlossen. Wir haben also hier schon 
mit mehreren Unbekannten zu rechnen. 

Dieses gegen die unbedingte Beweiskraft aller Zeugnisse ge- 
richtete Misstrauen erscheint besop^ers angebracht für den vorliegen- 
den Fall wegen der schon erwähnten Uneinigkeit der Alten, deren 
Berichte über den Gegenstand sich noch mehr widersprechen, als 
die der Neueren. Wir weiden uns daher zunächst an jene reinere 



Digitized by Google 



16 



■ 



Quelle der Kosmogonieen halten müssen, mit Hülfe deren wir ge 
wissermassen durch Autopsie einen Einblick in die Democritscb» 
Mechanik gewinnen. Nachdem aber einmal durch Zergliederung 
der Kosmogonieen die implicite in denselben enthaltenen mecha- 
nischen Elemente aufgefunden worden sind, werden die Zeugnisse, 
wo sie mit jenen nicht im Widerspruch und unter sich einstimmig 
auftreten, eine willkommene Ergänzung der nur aus den Bruch- 
stücken gewonnenen Einsicht bilden, im Uebrigen aber einen er- 
wünschten Prüfstein für die Ergebnisse der Kosmogoniezergliede- 
rung abgeben: sie müssen aus den letzteren begriffen, unter 
Berücksichtigung des Standpunktes des Zeugen auf sie bezogen, 
die Wurzel etwaiger Missverständnisse, der Keim der Widersprüche 
in ihnen aufgewiesen werden können. Gelingt es die Zeugnisse 
mit jener anderen Instanz in einen solchen Einklang zu bringen, 
so werden sie eine ausserordentliche Bestätigung derselben ab- 
geben. 



Digitized by Google 



I. 



Die Kosmogonieen der älteren Atomistik. 

Orientirung über die vorhandenen atomütüchm Darstellungen 
der Weltbildung, Eine Analyse des Weltbildungsvorganges, wie 
er sich im Geiste der Atomisten darstellte, wird nicht nur die 
allgemeinen mechanischen Vorstellungen derselben enthüllen, son- 
dern insbesondere einen etwaigen konstanten Faktor, wie den 
Trieb nach unten, herauszufinden verhelfen. Wenn auch nicht 
herrschend, müsste derselbe sich doch in der Mannigfaltigkeit der 
Bewegungen geltend machen. 

Unter den Darstellungen der Weltenbildung stehen in erster 
Linie die unter Leucipps Namen eingeführten bei Diogenes Laer- 
tius und Pseudorigenes. Dazu kommt ein Bruchstück bei Sim- 
plicius ad Ar. Phys. fol. 73 b. 

Daneben exi stiren zwei Schilderungen desselben Prozesses 
mit atomistischem Gepräge, welche als Beleg Leucipp-Democriti- 
scher Anschauungen herangezogen worden sind (Zeller die Phil, 
d. Gr. Band III) — nämlich das vierte Kapitel des ersten Buchs 
der Placita und ein offenbares resume jener ausführlichen Dar- 
stellung bei Galen bist. ph. 7. 

Aus diesen letzteren würde unzweideutig hervorgehen, das» 
das eigentliche Bildungsprinzip der atomistischen Welt die Schwer- 
kraft gewesen sei. 

Von beiden Texten sagt Zeller in der 2. Aufl. „ihr Bericht 
ist augenscheinlich aus derselben Quelle geflossen, wie die An- 
gaben des Diogenes und des falschen Origenes" I. S. 605. Später 
änderte er seine Ansicht dahin, dass er schrieb (III. S. 411 Anm. 1 
4. Aufl.) „Auch die letztere Darstellung (nämlich die in den Pla- 
citis) wird zunächst aus einer epikureischen, nicht unmittelbar aus 
einer der älteren Atomistik ungehörigen Quelle geflossen sein. 

Denn theils ist ihre Verwandtschaft mit der Stelle aus Lucrez 

2 



Digitized by Google 



18 



doch noch grösser, als mit den Berichten über Leucipp und 
Democrit . . theils verräth eine andere Stelle . . . den Epiku- 
reer unverkennbar." 

Schon diese Erkenntniss sollte doch ausreichen, jene Stelle 
und mit derselben ihren Auszug bei Galen nicht zur Klarstellung 
des Democritschen Standpunktes heranzuziehen. 

Nun flihrt überdies ein ins einzelne gehender Vergleich, der 
sicher der älteren Schule angebörigen Darstellungen mit derjenigen 
der Placita dazu, weiter zu gehen: nämlich, nicht nur einen ge- 
waltigen Unterschied zwischen denselben zu konstatiren, welcher 
die letztere zweifellos als Erzeugniss der jüngeren Schule erschei- 
nen lässt, sondern gerade die auf Grund der aufgefundenen Dif- 
ferenz als alt- und jung-atomistisch gekennzeichneten Darstel- 
lungen zur Grundlage des Erweises der völligen Heterogenität in 
den Anschauungsweisen der beiden Schulen zu machen. 

Bei Diogenes Laertius (Hb. IX, 31, se. qq) heisst es: „yiyve- 
cd-cu zovg xoüfiovg ovzco' (piqsad-cu xaz anozo^v ix zov dmiqov 
noXXa öiapaza, TxavxoXa zotg ax^ccatv eig piya xsvov' aneq cc&qort- 
&svxa diviiv ansqyd&öd-ai, filav, xa& fp nqogxqovovza xal navzo- 
öanäg xvxXovpsva diaxqtvsa&ai x°*Qk xa o/*o*a nqog zd öfiota, 
lao{>QQn(av d& diä zo nXtj&og [xrjxttt dvvapiwv mqKpiqsa&ai , zd 
p&v Xenzd %ft>()«iV *b xsvov } cäcmq diqzzopeva, zd d& Xot7td 
tiVfAfjbivsw xal nsqmXsxöpeva cvyxazazqixeiv aXXijXotgj xal noislv 
zo nqtozov <Jv<Jzrj[xa ayatqosidig. Tovzo d& otov vpiva dtpitizaaxhai, 
7uqUxovza iv eavzw navzoXa atopaza' dov xatd zijv*) zov piöov 
dvzi'qtiaiv mqtöivov[i4v(ov , Xembv ylvec&ai zbv 7i£qi% vfiiva, 
cvqq6qvz(üv ael zutv Gvv&x&v xaz* inttfjavöiv zyg öivijg. xal ovzu> 
pkv ysvfo&ai zijv yyv avfxfjksvövzcov zwv ivsx&tvzwv inl zo picov, 
avzov zs nctXiv zov nsqUxovza, otov Vfiiva^ av^sod-ai xazä zip 
inixqv&v ztav s%a>&£V ücofidztov , 6lvi\z6 (psqopevov avzov <av av 
imipavöfi, zavza imxzäa&ai. zovzwv 6s ziva övpnXexöpsva notsiv 
avGzijfta zo nqäzov xd&vyqov xal ntjXdSdeg, tyqav&dvza xal 



*) Brieger schiebt hinter z^v „mei" ein, zum Vortheil des Sinnes. 
Er tibersetzt „in Folge des Kampfes um die Mitte" S. 19. 



Digitized by Google 



19 



Ttegtcpegopeva övp xif xov '6 Xov 61pji* eh" ixnvga&ipxa xtjp xcav 
daiigoap anoxeXiöai (pvötp u . 

Der Verfasser der Philosopbumena schreibt (I. 10): „Kööpove 
6k ylypeö&ai Xiyei ovxwg* bxav elg xevbv ix xov neqie%opxog 
a&QOKf&ri noXXd <s<apata xai (fv$$vj[ ngogxgovopxa dXXyXotg av^k- 
nXixEGdai xd bpoiotixqpopa xai naqanXijo'ta xdg fiog(pdg xai mgi- 
nXsxd-evxwv daxigag (Diels Dox.) yipeG&ai? 

Das kurze Citat bei Simplicius lautet: „Jtjpoxgtxog ip olg 
(prjai divji (ßeipop?) anb napxbg dnoxglpsa&ai napxoitap et6i(ap. 

Dagegen die Stelle in den Plac. I, 4: „6 xoipvp xocfpog 
avvitstfi mgtxexXao'fAs'pqt tiyiipaxt iöximaxiöpepog xbp ngonop xovtov* 
xwv axofnop öatfidxcop dngopoijxop xai xv%a%ap i'fppxtop xi\p xivi\GhV 
cvvs%(ag xe xai xd%i6xa xivovps'vwv eig to avxb 7wXXd Gwpaxa 
üvp^d-gota&ij xai 6id xovxo noixiXiav e%opxa xai o^tjfidxutp xai fw- 
ye&cÜP. ä&Qoßops'paiv ffip xavxa xovicop xd pkp oöa tjp [tei£opa 
xai ßagvzaia ndvxiag vnexd&fev' oöa 6k fiixgd xai nsgupsQt] xai 
Xela xai evdXio&a, xavxa xai Qe&Xtßexo xaxd xr\p x&v oa/jMxxaip 
Gvpodop, eXg xe xo fjtexicogop dpe<pegexo. (log 6* ovp e^iXiTie fikp ij 
nXyxxtxtj dvpapig nexeoagitflvGa ovxixi 6'tjyev tj nXtjyq ngbg xo fis- 
xiooQOP, exwXvexo 6k xavxa xdxoa (pigea&at, emi&xo ngbg xovg xo- 
novg xovg dvpapipovg öi^aö&ai* ovxoi 6'y<fap ol nigi% xai ngbg 
xovxoig xb nXtj&og xcop Gcopdxcop negisxXdxo. negtnXexopepa 6'aX- 
XtjXoig xaxd xtjp negixXatitP xbp ovgapbp iye'ppijo'ap , xyg avxfjg 
ixofispai (fvüsdag al axopot noixlXai owfai ngbg xb fiexicagop e£<o- 
&ovfispa xr(p x&v dcxigtop (pvGiv anexiXovp, xb 6e nXij&og xcop 
äpa&Vfucofiipcop GwpdxtoP enXtjxxe xbp äiqa, xai xovxop i^i&Xißs' 
7XPevfiaxovfiepog 6k ovxog xaxd xijp xlptjöiPj xai oVfjtnegiXafjtßdpcov 
xd aöxga avfineg^ye xavxa xai xijp vvp negnpogdp alxap fieximgop 
iipvXaxxe. xaneixa ix fjtkp xap vnoxa&i£opxcop iyyepij&ij tj yrj ix 6h 
xüop (isx€(ügi£ofi4p(op ovgapog nvg, dijg u 

Erweis der Epikureischen Herkunft der Kosmogonieen bei 
Pseudoplutarch und Galen. Zunächst verbietet die Art der Wie- 
dergabe der letzteren Stelle bei Plutarch, sie auf die ältere Ato- 
mistik zu beziehen. Wenige Zeiieu vor derselben wird nämlich 
erklärt, dass Democrit im Gegensatz zu Epicur seinen Atomen 

keine Schwere beigelegt hätte (plac. I, 3). Wir müssten nun dem 

2* 



Digitized by Google 



20 



Verfasser der Placita die Kopflosigkeit zutrauen, gleich darauf 
Democrit oder Leucipp von den „schwersten" Urkörpern sprechen 
zu lassen, wenn wir die Darstellung auf jene beziehen wollten. 

Dem Inhalt nach kennzeichnet sich diese Kosmogonie als 
von der Leuoipp-Democritsehen, wie sie bei Diogenes und Pseud- 
origenes vorliegt und dureh weitere Zeugnisse sicher gestellt ist, 
durchaus abweichend und rein Epikureisch durch folgende Kenn- 
zeichen: 

I. Die Art der Entstehung der Gestirne. Democrit lässt 
die Gestirne nicht aus demselben Wirbel hervorgehen, dem Erde 
und Himmel ihr Dasein verdanken, vielmehr entstehen jene durch 
von aussen „hinzuströmende" (i7t4xgv(fig) von dem Erdwirbel 
nachträglich in seine Bewegung hineingezogene, „hinzu erwor- 
bene" (imxxa<t9ai) Körperchen. Dagegen ist es specifisch epiku- 
reisch Sonne, Mond und Sterne dadurch entstanden sein zu lassen, 
dass die leichteren und kleineren Atome nach oben gedrängt 
wurden, wo sie die himmlicben Feuer bildeten. Steigen sie doch 
bei Democrit nicht schon als „Feuer" in die Höhe, sondern sind 
vielmehr ursprünglich „feuchte, lehmartige Gebilde" (S. d. Kosm. 
K Diog. Laert), welche sich erst später entzündet haben, können 
also gar nicht aus den leichten und kleinen wegen dieser 
Eigenschaft herausgepressten Atomen bestehen. Jene massiven 
Massen hätten ja nie wegen ihrer „Feinheit" das Wirbelcentrum 
mit der Peripherie vertauscht. Bestätigt wird diese Vorstellung 
von den Gestirnen noch durch verschiedene Aussagen: Diog. 
Laertius sagt ganz allgemein von den Welten, dass sie durch 
Zuwachs (xora t^v av&i&v) die Gestirne erhalten. IX. 6 „Ix <te 
xvvfjtecas xatd %ipr av^diV avrup yiyvrt&at xijv h»v cuKiqwv 

Ferner Plut. b. Eus. pr. ev. I. 7, wo es von Sonne und Mond 
heisst: xax > Uiav {pSqetf&at %amct (jujdtnü) TOTvaqänav s%ovxa &€Q- 
pijv (pvütv . . wwavriov QwfMHüpiytjv ksqI x^v yqv (pwfsi . . . . 
sxcctsqov dk tovt(ov .... vdisqov ivanoXtiyd-tjvai iv avxüo xo twq. 
Diese verschiedene Entstehungsweise der Himmelskörper bei De- 
mocrit und Epicur entspricht ganz der verschiedenen Würdigung, 
welche beide denselben zutheil werden lassen. 



Digitized by Google 



21 



Die Sonne ist bei ersterem „pttfpoc i} nitgov duxTcvqov" Stob. 
Ecl. I. 26, der Mond (freQsvpa duinvQQV, e%ov iv avtä mdla xal 
oQtj xal <pdQayyas a . Sie sind der Erde gleichwertige, selbstständig 
entstandene Weltkörper. Bekannt ist dagegen die untergeordnete 
Stellung, welche sie im Kosmos des Epicur einnehmen. Sie sind 
bei ihm „wahrscheinlich nicht viel grösser, als sie uns erscheinen". 
Demgemäss wird mau mit Zeller die Polemik des Epicur bei Diog. 
Laert. X. 90 (wahrscheinlich schon 89) als gegen Democrit gerichtet 
ansehen. Die Stelle lautet: „ov yäq cc&qoujixqv Set fwrov yevfo&at 
ovdk ötvov ip «ö fadi%e%ai xÖGpov yiyvsod-ai xevA tatet to do$a- 
£6(jksvov 2% avdyx^g, avgea&cu & icog äv rrlpa nQogx^ov(ffjy xa&dneQ 

xCliv (pvütxav xakov^ivcov <pf]Gl ug nfadt w *«l tieXyvt] 

xal %d Xomä aCvQa u (xal oca ye <ty Oto'Cs*) avra yiyvo- 

fjupa vGzfQOV iftrteQ$eXaixßctve&' vnb wv xoVpev", aXX ei&v$ öts- 
likxvtexQ xal afttycrtv ildfißavev . . . . a 

Dieselbe Vorstellung von dem Ursprung der Gestirne findet 
sich bei Lucrez (V. 453). Die Darstellung der Placita schliesst 
sich also durchaus in diesem Punkt den neu-atomistischen 
Lehren an. 

II. Der Kreislauf der Gestirne ist bei Democrit nicht 
durch die „gedrängte Luft" bewirkt worden, sondern, wie aus 



*) Die Stelle acheint mir nur einen Sinn zu geben, wenn man die 
Negation ob zu Ifimqitkafißavtro zieht, nicht zu xa&' avra yiyvöfxtva (wie 
in den Ausgaben von Nürnberger und Cobet geschieht) also das Komma 
erat nach ob setzt. Damit würde die in Anführungsstriche eingeschlossene 
Behauptung des Democrit mit ov verneint und ihr die Epicursche gegen- 
übergestellt mit akk' tv&vs ... Es handelt sich nämlich darum: Sind die 
Gestirne unabhängig von dem Erdwirbel, selbstständig (xa&' avm) ent- 
standen, und erst nachher hineingezogen, oder sind sie durch ?x&fotpi$ aus 
demselben zugleich mit der Erdbildung herausgepresst worden? Es stehen 
sich also gegenüber xa&' avm y$yv6f4tva vcuqov ijtneoMkafißävtJo und ob 
xit& avra ytv. ov vcrtqov . . akk' (t&ve • • Wird dagegen ob zu xa&' avra 
ytyv. gezogen, so geht nicht nur der Sinn verloren, sondern das akk' wird 
ganz unbegründet. Dass aber ijktos, cekqvti u. s. w. durch xal, nicht durch 
obdi verbunden sind, rechtfertigt sich dnrch ihre Voranstellung und da- 
durch, dass das Ganze als Ausspruch Democrits gegeben wird. Die Ueber- 
setzung würde dann: Non „sol et luna et cetera sidera, per se facta, po- 
8tea a mundo comprehendebantur - (seil, ut dixit Democritus) sed statim 
universa formam et incrementum ceperunt . . . 



Digitized by Google 



22 



Diocl. Laer tiu 8 ersichtlich (negitpsgofisva vi\ %ov oXov divji) ist 
dieser eine Fortsetzung des grossen bei der Weltbildung wirksam 
gewesenen Wirbels. Dagegen ist diese Vorstellung eine von den 
Epicureern unter anderen als möglich zugelassene Erklärungs- 
weise der Bewegung der Gestirne, so Lucr. V. V. 510—515: 

Motibus astrorum nunc quae sit causa canamus 

Principio magnus caeli si vortitur orbis, 

Ex utraque polum parti premere aera nobis 

Dicendum est extraque tenere et claudere utrimque-, 

Inde alium supra fluere atque intendere deorsum, 

Hinc alium supter, contra qui subvehat orbem; 

Ut fluvios versare rotas atque austra videmus. 
Die aus dem Diog. Laert. gewonnene Vorstellung von der 
Entstehung des Kreislaufs der Gestirne bei Democrit, wonach 
selbstständige, durchaus massive Atomcomplexe, hinter denen wahr- 
scheinlich eine ähnliche Vergangenheit, wie hinter dem Erdkern 
lag, in den Erdwirbel hineingezogen wurden und ihre ursprung- 
lichen Bahnen aufgeben mussten, unter der Gewalt des sie zur 
Folge zwingenden Erdwirbels — wird noch durch anderweitige 
Zeugnisse bestätigt. 

In manchen nämlich von Epicur als zulässig angegebenen 
Hypothesen wird man wohl eine Bezugnahme auf Democrit finden 
müssen. Am nächsten lagen ihm jedenfalls die auf atomistischer 
Grundlage aufgestellten. Ueberdies kennzeichnen sie sich durch 
die Art ihrer Einfuhrung mit „i£ äväyxyg oder i% agxys dipq u 
als democritisch, einem Kriterium, dessen Berechtigung noch an 
anderer Stelle zur Sprache kommen wird. 

So bei Diog. Laert. X. 93 vag d& xwytfeig avxCov ovx advvatov 
fjbiv ylyveüd-ai xava v^v tov oXqv ovgavov dlvfjv, y tovtov fi£v 
tfraW, ccvuov 6i dlvijv. . . xata tjjv aQXfj$€V iv tov xotipov 
ysvtesi, avdyxtjv anoysvti&eXaav in % ävavoXfi. 

Also: dieselbe Nothwendigkeit, aus welcher von Anfang an 
die Weltbildung hervorgegangen ist, erzeugt auch den Kreislauf 
der Gestirne. 

Kurz darauf n fj xal <XQXV$ toiavnjv dlvijv xavsdtjv^vat 
toXg aazQoig wvroig <ag otov thxa xivsta&ou?. Die Art der Bil- 

Digitized by Google 



23 



düng der Gestirne und die Entstehung ihres Kreislaufs in den 
Placitis sind somit zwei Striche in dem Bilde, welche allein den 
epikureischen Pinsel verrathen. Mit dieser Stelle werden wir auch 
ihren kurzen Auszug hei Galen für die jüngere Atomistik in An- 
spruch nehmen. Für die ältere Atomistik sind wir somit auf Diog. 
Laertins und Pseudorigenes angewiesen. 

Der somit auf Grund ihrer Abweichungen von den anerkannt 
der älteren Atomistik aDgehörigen Darstellungen, sowie auf ihrer 
Ueberein8timmung mit zweifellos neu-atomistischen Vorstellungen 
für die Kosmogonieen der Placita und des Galen erbrachte Beweis 
der epikureischen Herkunft, wehrt nicht nur alle Versuche 
ab, aus dem Inhalte jener Schlüsse zu ziehen auf die demokriti- 
sche Mechanik, sondern ermöglicht auch, durch Vergleich der beiden 
Darstellungen von dem Weltbildungsprozesse gerade die Unter- 
schiede in den mechanischen Vorstellungen beider Schulen auf- 
zufinden. Ein solcher Vergleich wird dazu dienen, durch stete 
Gegenüberstellung der parallelen Stellen bei dem epikureischen 
Autor gerade die Eigenthümlichkeiten der Demokritischen Anschau- 
ungsweise markanter hervortreten zu lassen. 

Vergleich der Kosmogonieen bei Diog. Laert. und Pseudorig. 
mit denen bei Pseudoplutarch und Galen. Dabei gelangt man bei 
genauerer Aufmerksamkeit auf die einzelnen Züge der bei ober- 
flächlicher Betrachtung so überaus ähnlich erscheinenden Schil- 
derungen zu der überraschenden Bemerkung, dass dieselbe in An- 
lage und Voraussetzungen ein völlig verschiedenes Gepräge haben, 
ja eine prinzipielle Divergenz in den mechanischen Vorstellungen 
ihrer Urheber erschliessen. 

Vergegenwärtigen wir uns in den einzelnen Stadien den Vor- 
gang der Weltbildung bei Diogenes, indem wir unser besonderes 
Augenmerk auf die Rolle richten, welche darin die Schwere 
spielt. 

Diogenes beginnt mit der Lostrennung einer Reihe von Ur- 
körpern „aus dem Unendlichen*. Damit wird der Bildungspro- 
zess localisirt, unsere Aufmerksamkeit aus dem unendlichen 
All einem bestimmten Atomkomplex zugewendet, der für uns das 
ganz besondere Interesse hat, dass ihm der Erdball entsprossen 

Digitized by Google 



24 



ist, den wir bewohnen. Die Körper stossen aufeinander, verei- 
nigen sich und erzeugen einen Wirbel. In diesem Wirbel wird 
das Aehnliche zusammengeführt: da bisher nur von einer Ver- 
schiedenheit der Formen die Rede war {navtoXa totg <%w*<K0'«>'), 
müssen wir auch diese „Aehnlichkeit" auf die Formen beziehen. 
Diese Sichtung wird sogleich specialisirt: die „ feinen" Theile 
(XsTtia) gehen an „das äussere Leere", d. h. an die Peripherie, 
ohne Bevorzugung also einer besonderen Richtung. Die „Uebri- 
gen" (Xoma) bleiben in der Nähe des Wirbelcentrums. Aus den 
in die Mitte getragenen wird die Erde, welche nach allen Seiten 
mit einem »Mantel" oder einer „Haut" der ocopaia Xsnta um- 
geben ist, so dass das Ganze in Kugelform um die mittlere Axe 
kreist. Der an der Peripherie befindliche Mantel der „feinen" 
wird verstärkt von aussen durch hinzuströmende Körper, die, ob- 
gleich nicht zu jener zart-atomigen Masse gehörig, vielmehr feucht 
und lehmartig, dennoch nicht dem Mittelpunkt zugeführt 
werden, sondern durch die Schnelligkeit der Bewegung ge- 
trocknet und entzündet, die Gestirne bilden. 

Im Folgenden sind die Hauptmomente dieser und der Plu- 
tarchischen Weltbildung nebeneinander gestellt. 



Kosmogonie 

bei 



Diogenes Laertius IX. 6. 

Lostrennung einer Atommasse 
vom Unendlichen. 



Vereinigung einer grossen An- 
zahl von Körpern. 
Dadurch erzeugt: ein Wirbel. 

Zusammentreten desGleich- 
artigen. 



Plutarch plac. I. 4. 

(Der Hintergrund des Unend- 
lichen, von welchem sich der 
besondere, unseren Kosmos 
bildenden Prozess abhebt, 
fehlt.) 

Vereinigung einer grosseu An- 
zahl von Körpern. 

(Kein besonders hervorgeho- 
bener Wirbel.) 

Herabsinken des Schwersten 
nach unten. 



25 



Das „Feine" tritt nach Aussen. 

Das Uebrige „Nichtfeine" 
bleibt in der Mitte. 

Aus dem in die Mitte Getra- 
genen wird die Erde. 

Das nach Aussen Gegangene 
Luft und Himmel. 

Von Aussen in die Drehung des 
kugelförmigen Gebildes hin- 
eingezogene Massen bilden die 
Gestirne. 



Die kleinen, runden, glatten 

Theile nach oben. 
Die unteren, schwersten 

Körper bilden die Erde. 



Die emporgestiegenen Kör- 
per Luft, Aether, Gestirne. 



Unterschied in dem mechanischen Aufbau der Democritschen 
und Epicureiscken Kosmogonie. Der durchgreifende Unterschied 
in den zur Erzeugung des Kosmos angewandten Mitteln, so- 
wie in der Anschauung von dem fertigen Gebilde ist unverkenn- 
bar. Zunächst sind die Worte ßdqog, ota&pog, xovyozyg, und die 
entsprechenden Adjectiva in der ganzen Schilderung des Diog. 
Laertius, wie auch in der derselben vorangehenden, allgemeinen 
Characteristik der Leucippschen Lehre, durchweg vermieden, ja 
da, wo die Sache sie zu erfordern scheint, wird ihrem Gebrauch ge- 
flissentlich ausgewichen, was besonders durch die parallelen Stellen 
in den Placitis auffällig gemacht wird. Zweimal wird Xsmbg, 
also eine Formbestimmung, angewandt, wo der unbefangenen An- 
schauung „leicht" viel näher liegt. Statt des einfachen ßccgvg, 
einmal ra Xoma und ein anderesmal tcc dg piaov ivexStwcc. Die 
Richtungen sind: elg to fUaov und dg zo s£a> xevov. Dieses Alles 
da, wo die Placita getrost mit den üblichen „schwer" und „leicht" 
oben und unten operiren*). Indess nicht nur die Worte werden 
bei Diogenes vermieden. 



*) Einen bemerkenswerthen Beleg zur „Assimilation" liefert Mnllach 
(Dem. Abd. op. fr. S. 387) mit seiner Wiedergabe der altatomistischen Kos- 
mogonie bei Diog. Laert., indem er die Formbestimmungen des griechi- 
schen Textes unbeirrt durch Gewichtsbestimmnngen übersetzt (levis, pon- 
dus). Dies ist derselbe Vorgang, wie das Hin weglesen über Druckfehler; 



Digitized by Google 



26 



i 



Gleich nach dem Zusammenstoss der Atome geht der Prozess 
in beiden Darstellungen auseinander. Dort entsteht ein Wirbel, 
in dem sich das Gleiche zusammen sichtet, hier senkt sich 
das Schwere nach unten, das Leichte nach oben. Wenn 
die Leucippschen „feinen" Atome gleichbedeutend wären mit 
„leichten", so würden sie sich, wie die Epicureischen schlechthin 
nach oben schlagen, nicht aber nach allen Seiten an das „Aeus- 
sere", so dass das Ganze eine „kugelartige" Gestalt gewinnt. 
Dem entsprechend würde das dem „Feinen" Entgegengesetzte, 
wenn es eine Umschreibung von dem „Schweren" wäre, sich schlecht- 
hin nach unten schlagen, nicht in die Mitte getragen werden. 
Ueberhaupt würde die Wirksamkeit des Gewichts nicht zu einer 
ganzen Kugel, nur zu einer Halbkugel wie bei Plutarch führen. 

Die flüchtigere, den Wirbel weniger in den Vordergrund 
rückende Beschreibung des Pseudorigenes bestätigt völlig das 
aus dem Diogenes gewonnene Bild: Wieder keine Sonderung 
nach Gewicht, sondern Verflechtung des nach „Gestalt" und 
„Form" Aehnlichen (ia 6(jbotooxij(iova xctl naganX^ta zag fiOQ(pdg) f 
also Betonung des Geometrischen, Beiseitelassung des Dyna- 
mischen! 

Statt der blossen Vermeidung der gewöhnlichen Orts- Be- 
zeichnungen, welche man vielleicht noch einem allerdings merk- 
würdigen Zufall zuschreiben könnte, sind wir somit dahin gelangt, 
eine bewusste Verwerfung der absoluten Orts-Bestimmungen 
zu konstatiren und an deren Stelle Einführung relativer Raum- 
Bestimmungen, bezogen auf einen, durch das Wirbelcentrum ge- 
gebenen Punkt. 

Dem entsprechend finden auch die Bewegungen nicht von 
unten nach oben, sondern vom Centrum zur Peripherie statt. 
Innerhalb des Wirbels spielen sich alle Vorgänge ab. Das Ge- 
wicht, als ein nach absoluten Raum -Bestimmungen wirkender 



die epiknreische und uns geläufigere Vorstellungsweise wird in die Dar- 
stellung bei Diog., welcher eine ähnliche, aber doch von jener verschie- 
dene zu Grunde liegt, einfach hinein verlegt. Hier kommt also jene 
Illusion zu Stande, „die uns über die wirkliche Beschaffenheit der Dinge 
täuscht." (Wundt, Phys. Psych. II S. 294.) 



Digitized by Google 



27 



Trieb, kann hier nicht Sonderungsprinzip sein, wie bei Epicur. 
An seiner Stelle steht als sichtender Faktor das Sichzusam- 
menfinden des Gleichartigen, nämlich des der Form und 
Gestalt nach Gleichartigen. Und zwar findet die Sichtung in dem 
Sinne statt, dass die kleinen, feinen Atome an den äusseren 
Umkreis getrieben werden, während die Grossen sich in der 
Mitte lagern. 

Blosslegung der in den altatom. Kosmog. enthaltenen mechan, 
Elemente. Bei der Absicht, die in dieser altatomistischen Welt- 
entstehung implicite enthaltenen mechanischen Grundvorstellungen 
blos zu legen, kommt uns eine als Democrits eigener Ausspruch 
Uberlieferte, schon in Form eines physikalischen Gesetzes auftre- 
tende Stelle bei Sextus Empiricus zu statten. Sie lautet (adv. 
math. VII. 116. 117) ^Siaavxmg dk xal mol twv d\pv%(av (Es war 
davon die Rede, dass die zu einer Gattung gehörigen Thiere sich 
zusammenfinden) xaxdnsQ oQrjv naqeGzi im ts xtiav xocxipsvofiipav 
dmQfAccTWv , xal inl %e zcov xvfjHxtcoytpt tptjcptdwv' "Oxov ydg 
xaxd tov %ov xoöxlvov divov diaxgmxdog (paxol psxa <paxwv xaö- 
Vorrat, xal xQi&cti pera xqi&£(ov xal nvool peiä m>Qäv' oxov d£ 
xard Typ tov xvpatog xivr\o*iv al p&v impijxeeg xjjtiyldeg elg tov 
avtov xonov typt im[*qxea wd-iovxai, al d£ mQKpeQhg xrp* mot- 
<f€QiGi' tag av Igvvaytoyov m ixowfyg rüv norjyfjuxTCW ttjg iv %ovxo%" 
6t opowTfjTog' *AXV 6 ptv Jripoxoixog ovzag. 

D. h. Körper, welche der Wirkung irgend einer Kraft aus- 
gesetzt sind, sei es der Erschütterung des Siebes, oder dem Schlag 
der Wogen, folgen derselben in verschiedener Weise, je nach 
ihrer Gestalt, letztere in qualitativer und quantitativer Hinsicht: 
nämlich nach Form und Grösse (im Beispiel moHpsotig und 
imfujxfig) in Folge dessen findet sich das Gleichartige zusammen. 
Bemerkenswerth ist, dass selbst hier, wo nicht von einfachen 
Körpern die Rede ist, das Gewicht aus dem Spiel gelassen ist 
und lediglich die geometrischen Differenzen benutzt sind, weil 
Democrit jedenfalls jene Vorgänge zur Exemplifikation auf die 
Atome verwandte. 

Mit diesem Gesetz ist uns der Schlüssel zur altatomistischen 
Mechanik gegeben. Jetzt wissen wir, warum das Aehnliche zum 



Digitized by Google 



28 



j Aehnlichen sich gesellt. Es ist „die gleiche Reaction gegen 
! erfahrene Einwirkungen, welche das Gleichartige zusammen 
führt. Damit ist der Grund für die Art des Wirkens der 
Atome in ihre Beschaffenheit verlegt. Diese Beschaffenheit 
wird erst sondernd Air die Körper, wenn sie ein und demselben 
Impuls unterworfen sind. Dieser ist bei der Weltbildung der 
Wirbel. Der Wirbel entlockt den Atomen erst die Betä- 
tigung ihrer verschiedenen Beschaffenheit. 

Indess in dieser Allgemeinheit reicht das Gesetz noch nicht 
aus, die bei der Weltbildung statthabenden Prozesse vollkommen 
zu erklären. Jener Grundsatz reicht nämlich wohl aus, um eine 
Sonderung überhaupt des Verschiedenen in unter sich gleich- 
artige Gruppen zu begründen, aber es fehlt eine ausreichende 
Motivirung für die bestimmte Anordnung derselben. Die Tren- 
nung von Erde, Wasser, Luft überhaupt wäre damit wohl er- 
klärt, aber nicht, warum die Erde sich gerade an diesem Ort 
und jene an dem ihrigen sich befinden, kurz diejenige Anordnung 
deren Ursache die Epikureer durch die Gewichtsunterschiede 
geben. Und wenn Democrit nun hierzu die grösseren Atome 
um den Mittelpunkt sich lagern, die kleineren zum Umkreise hin- 
eilen lässt, so liegt darin die Anerkennung eines den Atomen 
neben den ausdrücklich zugestandenen, geometrischen Eigen- 
schaften und der Undurchdringlichkeit zukommenden Prädikates. 
/ Die damit eingeführte Eigenschaft ist zwar völlig der Gestalt 
untergeordnet, als lediglich durch die Grösse bestimmt, aber sie 
ist keine Folge der rein mathematischen Gestalt, sondern der 
physischen, der die Form ausfüllenden Masse, hat somit schon 
einen dynamischen Character. 

Die in seiner K osmogonie enthaltene stillschweigende Vor- 
aussetzung des Democrit ist die, dass eine grössere Masse eine 
grössere Kraft zu ihrer Bewegung erfordert, oder, was dasselbe 
ist, dass die gleiche Kraft die kleinere Masse weiter treibt, als 
die grössere. Diese mit der Grösse des Atoms wachsende Wi- 
derstandskraft gegen das Bewegtwerden kann man vielleicht 
„ Schwere" nennen, wenn es auch eine ganz passive Schwere 
ist, und durchaus nicht nach einem absoluten Unten treibt. 



Digitized by 



29 



Indess ist es, wie gesagt, eine Eigenschaft der einfachen Körper, 
welche ihnen ausser der blossen Form und Raumerfllllung zu- 
kommt; hat mit dem gemeinen Gewicht die in dem Widerstand 
gegen Einwirkungen liegende Bejahung der Körperlichkeit gemein- 
sam, nimmt die Stellung ein, welche jenes in anderen Kosmogo- 
nieen hat und erzielt endlich im Ganzen denselben Effekt (jedoch 
nur unter Mitwirkung des Wirbels) wie z. B. die Aristotelische 
Schwere. Somit können wir sie unter gewissem Vorbehalt die 
„Schwere" der Democritschen Atome nennen. Hierüber wird 
noch später zu sprechen sein. 

Dass wir aber thatsächlich nicht Uber diese Pseudoschwere 
hinausgehen dürfen, etwa nur zu der Aristotelischen der Neigung 
nach dem Mittelpunkt, dies beweist das Verharren der massiven 
Gestirne an der Peripherie. Hierdurch erhellt, dass das Grosse 
nicht zum Wirbelcentrum hingetrieben, sondern nur, weun einmal 
dort, nicht weggeschleudert wird. 

Ein weiterer Beleg ftir die passive Rolle, welche ursprüng- 
die ältere Atomistik der Schwere ertheilte, ist eine Aussage De- 
mocrits bei Plutarch plac. III. 13: xixt' aq%äq fiiv nXd&c&cu ujv 
yip> qnjOtVj 6 JypoxQirog d$d ts fjuxQoz^ra xal xovtfOTijTa, Ttvxvca- 
d-tlaav di «5 XQ° V( ? *"» ßaQW&tXGav xaratfrijp'a«. Also nicht ge- 
senkt hat sie sich, sondern ist stille gestanden, als sie schwerer 
wurde. (Die Stelle kann sich übrigens nur auf eine sehr kurze 
Uebergang8periode beziehen und enthält kaum die eigenen Worte 
des Democrit.) 

An der Hand einiger sonstigen Aussagen des Democrit, na- 
mentlich jenes physikalischen Gesetzes, haben wir in dem Welt- 
bildungsprozess der älteren Schule folgende mechanische Elemente 
herausgefunden: 

1. Die von Democrit, ebenso wie von Epicur, als selbstver- 
ständlich angenommene Elastizität der Urkörper, wodurch das 
Abprallen zu Stande kommt — unkonsequenter Weise bei poren- 
losen Körpern. 

2. Das Auftreten eines mit centrifugaler Gewalt behafteten, 
durch das Zusammenstossen vieler Körper erzeugten Wirbels. 

3. Den Grundsatz, dass unter der Einwirkung einer Kraft 

Digitized by Google 



30 



sich die gleichgestalteten Atome zusammen finden, welchen man be- 
zeichnen könnte als das Gesetz von der gleichen Reaction 
der Gleichgestalteten und 

4. Öass hierbei sich die grosseren weniger vom Ansatzpunkt 
der Kraft entfernen, somit beim Wirbel nur die kleinen nach 
Aussen geschleudert werden. 

Dagegen haben wir Nichts gefunden von jener angeblich de- 
mokritischen Vorstellung, dass die Sonderung von Erde, Luft und 
Aether dadurch zu Stande kommt, dass die schneller fallenden 
schweren Atome auf die leichteren stossen und diese in die Höhe 
drängen. 

Für die Frage aber nach dem Ursprung der Bewegung hat 
sich Folgendes ergeben: Die zum Beleg des ursprünglich senk- 
rechten Falls der Demokritischen Atome herangezogenen Kosmo- 
gonieen im Plutarch und Galen sind nicht altatomistiscb. 
Die echt Leucipp-Democritischen zeugen von einer durchaus von 
jenen verschiedenen Vorstellungsweise, indem sie keine, die 
Atome von vornherein in bestimmte Richtung treibende Neigung 
annehmen, sondern die unter dem Einfluss des Wirbels sich gel- 
tend machende verschiedene Reaktion der verschieden geformten 
Körper zum Sonderungsprinzip erheben. Jene Neigung zum senk- 
rechten Fall hätte unmöglich während der besprochenen Vorgänge 
latent bleiben können. 



Digitized by Google 



31 



II. 

Die Zeugnisse der Alten. 

A. Zeugnisse, welche unmittelbar auf den Mechanismus der 

Bewegung gehen. 

I. Ueber das Gewicht der Atome, als einzige streitige Eigenschaft 

derselben. 

Einige haben den einfachen Körpern des Democrit das Ge- 
wicht schlechthin abgesprochen, indem sie dieselben im strengsten 
Sinne ihrem Namen cxypccn* entsprechen lassen wollten. 

1. Pseudoplut. plac. I. 3. JijfAoxQnog ptv eteys 6vo % piye- 
xfo'g %s xai <%//ua. « & *EnixovQoq tovtoig xai tgitov tb ßccQog 

XbV. 

2. Stob. ecl. I. S. 348 ed. Heeren. Jtjpoxgnog %a ngatd 
<pq(fi (fwfuxta tavzcc d ovta vaota ßdgog pkv ovx fysiv. 

3. Alexander Aphr. zur Metaph. I, 4, 985 b Bonitz 
S. 27, 26, aßaQq <pa<tw tlvat, aßagäv cvyxstfitvcov ncog av ßdqog 
yivquu, Indess ist die Begründung dieses Urtheils, welche 
Alexander durch den Hinweis auf III, 1 Ar. de coelo fuhrt, irrig 
(S. Zeller Phil. d. Gr. I, 593,3). Auch Cicero zählt de rat. d. 
I. 26, 73 Alles auf, was Epicur dem Democrit entnommen hat, 
ohne darunter die Schwere zu nennen. 

Auf der anderen Seite sprechen glaubwürdige Zeugen den 
Atomen das Prädikat „schwer" zu. 

Vor Allem Aristoteles de gen. et int. I, 8 xafrot ßaqvts- 
q6v. ys *<*nx vrtSQOXfjv <pfi<sw dvai, JtjpoxQiTog Ixaatov %nv ädtat- 
Qinav, eine Stelle, von welcher zwar Tiedemann (G. d. sp. Ph.) 
meint „ihre Auslegung erheische mehr als einen Oidipus", deren 
Rätselhaftigkeit aber durch einige Parallelstellen gemindert wird. 
So heisst es Ar. d. coel. IV, 2: xd 6k nqwta xai azoptt xolg pkv 
inimda Xiyovöiv i£ (av (fvyianjxe xd ßdqog %%ov%a xav atoftaxcov 



Digitized by Google 



32 



(was die Platoniker thaten) voTg dt atsqsa püXXov ivStystai Xi- 
ysw 16 fieT^ov elvai ßaqvxsqov avrtav. 

Ferner Theophr. de sensu 61: Buqv pkv ovv xai xotxpov 
%<a peyföei SuctgsZ JijpoxQnog' sl yaQ duxxqi&ür} $v ixaarov, (so 
Mallach) sl xal xaxä oyjjpa dtatpigoh axa&pov av ini psytösi z^v 
(pvatv sxetv und ebendaselbst 71, xaltoi %o ys ßagv xai xowpov 
ovav dioqifyi totq psyi&stov . . 

Unter den HDiOT^vs?, welche nur vo/jlo» existiren, wird auch 
die Schwere nirgends genannt weder Diog. Laert. IX. 72, noch 
Sext. Emp. adv. m. VII. Dies entspräche auch durchaus nicht 
der Democriti8cben Erkenntnisslehre, welche nur die Qualitäten 
ins Subject verlegt, denen objectiv quantitative Verhältnisse ent- 
sprechen. Das Gewicht ist aber in unserer Empfindung schon ein 
unmittelbar den quantitativen Verhältnissen Anhängendes, als mit 
der Masse Wachsendes. Es konnte also bei den Atomikern gar 
nichts ftir die Versetzung desselben unter die secundären Eigen- 
schaften sprechen. 

Im Besonderen wäre also nach Aristoteles und Theophrast 
das Gewicht der untheilbaren Körper abhängig von der Grösse 
gewesen, genau wie es sich bei der Analyse der Kosmo- 
gonieen ergeben hatte. Diese Auffassung gliedert sich auch 
durchaus dem Ganzen des Systems ein. Die Erklärungsweise 
der Gewichtsunterschiede bei zusammengesetzten Dingen durch 
den grösseren oder geringeren Gehalt au „Leerem* versagte 
bei den „ganz Vollen", das Gewicht derselben musste somit 
schlechthin zu einer Dependenz der Grösse gemacht werden. 
Wir werden daher den Aussagen des Aristot. und Theophr. 
mehr Glauben schenken, als den vorher angeführten, und anneh- 
men, dass den Atomen des Democrit das Prädikat „schwer" ge- 
geben wurde. 

Indess wird die Thatsache, dass drei Zeugen kein Bedenken 
tragen, den Atomen des Democrit die Schwere schlechthin abzu- 
sprechen, dass selbst im Aristoteles nur zweimal im Fluge davon 
die Rede ist, die aus der Analyse der Kosmogonieen gewonnene 
Ansicht bestätigen: dass die Democritsche Schwere nicht die ge- 
meine absolut nach unten ziehende, dass sie in einem Sinne 

Digitized by Google 



33 



Schwere, und im anderen Sinne doch nicht Schwere war. In 
keinem Falle aber lässt sich denken, dass Plutarch, Stobaeus und 
Alexander eine Eigenschaft geradezu abgeleugnet hätten, die für 
das atomistische System die fundamentale Bedeutung eines Trä- 
gers der ursprünglichen Bewegung und damit der Bewegung 
überhaupt gehabt hätte. 

2. Zeugnisse über die Bewegung der Atome. 
A. Aristoteles. 

Bei ihm finden wir zunächst eine Reihe von Bemerkungen, 
in welchen er die Angabe der Ursache der Bewegung vermisst. 
Ganz allgemein macht er den Atomisten den Vorwurf, Uber Ur- 
sache und Art der Bewegung leichtsinnig hinweggegangen zu 
sein: mgl d$ xwijösatg 6&ev ? nwg vnctQx** xoXg own xai ovxo* 
7taQanXfi<sl<aq xoXg aXhug §a&v(Mog aytXcav (Met. I, 4). Bestimmter 
tritt derselbe Vorwurf XII, 6 gegen Leucipp auf: asl yaQ efoctl 
ifatiw xlvijtfiVj dXXä d$ä xi xai %iva, ov Xiyovoiv, ov 6k (adl, ovdk 
tfjv alxlav. Am unzweideutigsten aber gegen die Annahme einer 
ursprünglich nach unten gehenden, Schlag und Stoss erst erzeu- 
genden Bewegung spricht die Stelle de coelo III, 2. Aristoteles 
spricht davon, dass jeder gewaltsamen Bewegung eine naturge- 
mä8&e gegenüberstehen müsse und knüpft daran den Ausfall gegen 
die Atomisten: Jio xai Atvxiivma xai JtjpoxQlxcp xoXg Hyovöiv 
asl xwsXti&ai, xä ngcoza awpaxa Iv xm xsvm xai xto dmlQm Xsx- 
xiov xiva xivy<fiv, xai xlg y xaxä yvoiv avxüv xivyGig' ei 
yaQ aXXo vn aXXov xwsXxai ßia xwv <Sxo%%Bi<av y äXXa xai xaxä 
<pwftv, dvdyxtj xiva elvat xivffiw kxa<fiov 3 na$ tj ßiaiög £&uy. 
xai del xr t v nQoixijv xwovöav pt] ßlq xw&Xv äXXd xaxd <pv<ttv' elg 
änstQOP yaQ sUsiv, si firj « scncu xatä (fvtiiv xivovv nQcoxoVj aXX' 
asl t6 nQQx&Qov ßia xwovfievov xtv^dsi. Wie kann Aristoteles, dem 
der Fall des Steines eine naturgemässe Bewegung ist, diese bei 
L. u. D. vermissen, wenn ihre Atome senkrecht fielen von Natur, 
wie es eine Reihe von Forschern annimmt? 

Wie aber die Atomiker den Mangel einer ausreichenden Ur- 
sache für die Bewegung rechtfertigten, zeigt folgende Gruppe 

3 

Digitized by Google 



34 

aristotelischer Zeugnisse. Phys. VIII, 1 oXtog dt tb vofii&iv ccgx^v 
slvcu tavtijv Ixavtjv, bxi dsi i\ sativ ovxcag y yiyvsxai, ovx bg&dSg 
£%ei vnoXaßsXv, S(f' b JtjfioxQitog avdyet tag nsgi (pvffscog ahktg, 
<og ovno xai xb ngotsgov iyiyvsxo' xov dt äsi ovx a£iot dgxijv 

gen. anim. II. 6 ov xaXcog dt Xiyovoiv ov dt tov dta xi zip 
avdyxrp, otfo* Xeyovaiv, on ovxcog dsi yiyvsxai, xai xavxr\v tlvai 
vo(ii£ovaw dgxv v %v avxolg wgneg Jijftoxgixog 6 ^Aßdijgix^g, oxi 
tov fitv asi xai dmigov ovx söxw dgxfj, tb dt dtd xi dgx^, *b dt 
dsi ansigov, (ogxs tb igcaxäv xb dta xi nsgi twv xotovxutv xwbg tb 
fypsXv slvai q>tiöi tov ansigov dgx^v. 

Sie lehnten es also ab, über die Lehre: „Es ist seit Ewig- 
keit so" hinauszugehen. 

Dieser ausdrückliche Verzicht auf weitere Begründung ver- 
anlasst dann den Aristoteles zu dem sehr bemerkenswerthen 
Ausspruch Phys. II, 4 anb tavxopdxov yäg yiyvsc&ai t\v divtjv 
xai tijv xivijMVj xyv diaxgivacav xai xaxaaxytiartav sig xavxijv xtjv 
td^tv tb nav. Hierin liegt aber nicht nur, dass Wirbel und Be- 
wegung aus keiner „Zweckthätigkeit" hervorgehen (Zeller Bd. I. 
600 2. Aufl.). Denn hier ist tb avxopaxov noch nicht in dem 
eingeengten Sinne gebraucht, in welchem ihm Aristoteles im fol- 
genden Kapitel allein Geltung zugestehen will, nämlich als xb 
„xaxä <rvpßsßt]xbg u bei Zweckhandlungen d. h. als das für den 
Zweck nicht Nothwendige. Dies beweisen die Beispiele*): wenn 

*) Man könnte geneigt sein, die ganze Stelle nicht anf die Atoraisten 
zu beziehen wegen des Passus: kiyovrtg <pvotv y vovv 7 7» totovrov trtQov 
th'ca to ctim?, was keineswegs auf jene passt, wenn nicht die gegebenen 
kosmogonischen Daten durchaus auf dieselben verwiesen. So bezieht 
schon Simplicius die Stelle auf sie, unter dem Zusatz: o/xtag ov kiyovci. ri 
noii ion 10 abj6(AKTov (3 Phys. p. 196a 11—65). So müssen wir denn an- 
nehmen, dass Arist., um die Behauptung, dass die Atomisten die Organismen 
nicht ursachlos entstehen Hessen, zu belegen, nicht auf ihre besonderen 
Bestimmungen darüber einging, sondern aus den möglichen Ur- 
sachen eine Reihe beliebiger herausgriff, worunter denn auch der vovg 
war. Sonderbar bliebe immerhin eine solche Flüchtigkeit bei Arist. Liessen 
sich nicht die Worte akk' ijro» (pvotv rj vovv rj n xotovrov (TtQov tlvcct to alnov 
als von Glossatoren eingeschoben erweisen? Der Zusammenhang 
litte hierunter nicht. Im Gegentheil schlösse sich „oi> ydg 6't* iwx*y* 
u. s. w. sehr gut an „und tvxis w n dvm fttj rt yiyvto&at* an. 



Digitized by Google 



35 



Empedocles die Luft nicht immer nach oben gehen lässt, sondern 
„wie es sich eben treffe", so vermisst Aristoteles hierin wohl 
kaum eine Zwecktbätigkeit, vielmehr die Anerkennung der durch- 
gängigen Bestimmtheit der Folge durch die Ursache. Ist 
die Luft leicht, so muss sie nach oben gehen nach der Meinuug 
des Aristot., ist sie schwer, nach unten; geht sie aber bald nach 
oben, bald nach unten, so fehlt ein ihr Verhalten erzwingender 
Grund — sie gehorcht dem Zufall. 

2. Noch deutlicher zeigt den Sinn von anb xaviopdtov an 
dieser Stelle die gleich auf die zitirten Worte folgende Illustration. 
Ar. sagt nämlich: Xiyovveg ydq xa {ikv £<»a xal xa tpvxa anb 
tvx*I? pfa hlvcn fj>ijt£ yiyveä&aij äXX" fjxoi yvciv «7 vovv totov- 
xov ixsoov etvai xb aixtov {ov yäq oxi sxv%ev ix xov öniq- 
paxog sxdüxov yiyvsxai äXX* ix ptv xov xotovdl iXaia 
ix dk xov xotovdl av&qanog) xbv 6'ovqavov . . 

Es wird also den Atomikern vorgehalten, dass sie die Be- 
gründung, welche sie der Existenz der Einzeldinge gaben, dem 
Ganzen versagt hätten. Nun Hessen aber die Atomiker weder 
Thiere, noch Pflanzen das Produkt einer „Zweckthätigkeit" sein, 
also kann diese letztere auch nicht das bei dem Universum Ver- 
misste, für jene aber Angenommene bedeuten. Vielmehr wird 
dem anb xavxofidxov, das durch eine Ursache noth wendig 
Bediugtseiu gegenüber gestellt. Nämlich nicht so, wie der 
Oelbaum noth wendig bedingt ist durch seinen Samen, ist die 
welterzeugende Wirbelbewegung nothwendige Folge irgend einer 
Ursache. Nach einmal gegebenem Oelsamen ist jede andere 
Folge z. B. ein Mensch ausgeschlossen; dagegen giebt es kein 
dem Wirbel Vorausgehendes, welches jeden anderen Erfolg aus- 
schlösse. Diesen Sinn dem avxöpaxov au der zitirten Stelle unter- 
zulegen, erfordert das Beispiel. durchaus. Ihm entspricht die 
Uebersetzung bei Prantl mit dem „Grundlos von Selbst Eintre- 
tenden"*). 

*) Diese Deutung des «btöfiarov im IV. Kapitel muthet dem Ar. keinen 
Widerspruch mit seinen eigenen Darlegungen im V. u. VI. zu. 

Folgendermassen geht Ar. vor: Wir gebrauchen oft die Worte „grund- 
los" und „zufällig", welche eigentlich die Nichtbedingtheit durch ein 

3* 



Digitized by Google 



36 



Damit wird aber die Stelle, welche viel Befremden erregt 
hat, wegen ihres scheinbaren Widerspruchs gegen die sonst ver- 
bürgte „avdyxif des Democritschen Geschehens, zu einer bedeut- 
samen Instanz gegen die Ansicht, dass die Schwere Ursache der 
Bewegung und somit Mutter des Wirbels sei; denn sie bedeutete 
ja eben ein solches Vorhergehendes, dessen nothwendige Folge 
eben dieser Wirbel wäre. Darum mussten auch die Vertreter 
jener Ansicht in dem awöpaxov nur den Gegensatz einer „Zweck- 
thätigkeit" sehen. 

Dass Aristoteles die behauptete Grundlosigkeit des Wirbels 
mit der Anerkennung einer die einzelnen Vorgänge beherrschen- 
den Notwendigkeit für vereinbar hielt, beweist die folgende 
Stelle gen. anim. V. 8: JtjfioxQttog d£ w ov lv«ea ayslg Xiynv, 
ndvta avdysi elq avdyxyv. Hier ist Etwas ausdrücklich dem Ge- 
schehen nach Zwecken gegenüber gestellt, nämlich die avdyxtj. 
Dies wird zum Verständniss der bei den Späteren eine grosse 
Rolle spielenden Democritschen avdyxq beitragen. 

Den Urtheilen des Aristoteles Über 'die Ursache der Atom- 
bewegung schlie88t sich noch die Bemerkung Phys. VIII. 9, 
S. 265 b XXIII. an. Es wird bekundet, dass die Atomisten 
keine Ursache der Bewegung annahmen, wie veTxog und <piUa 
oder vovg } sondern der Ansicht waren, dass „ vermittelst des 
Leeren Bewegung sei". Dies ist dem gleichbedeutend angesehen 
worden (Zeller I. 602 2. Aufl.), als ob gesagt wäre, „die Schwere 
ist Ursache der Bewegung." 



Vorhergehendes besagen. In diesem Sinne gebrauchen es irriger- 
weise Emped. und die Atomisten. Indess scheint es doch Falle zu 
gehen, wo die Ausdrücke angebracht sind. Besinnen wir uns aber, so ist 
dies nicht wirklich bei Folgen ohne Ursache der Fall, sondern wir ertappen 
uns darüber, den eigentlich die Nichtbedingtheit durch ein Vorhergehende s 
bedeutenden Ausdruck angewandt zu haben auf die Nichtbedingtheit durch 
ein Folgendes, d.i. die Nebensächlichkeit zur Erreichung eines Zweckes. 
So ist die Weisse des Hauses wohl nothwendige Folge einer Ursache (z. B. 
des Willens des Streichers), und kann dennoch zufällig genannt werden, 
in sofern sie nicht nothwendige Bedingung des Hauses ist, welches ebenso 
gut roth sein könnte. — In dieser (eigentlich verschobenen Bedeutung) 
kann man also von einem avTÖfMTov und tv^alov sprechen. 



Digitized by Google 



37 



Zunächst erhebt sich hier, wie bei Betrachtung der Kosmo- 
gonieen, die Frage: Warum diese Scheu vor dem rückhaltlosen 
Zugeständniss „die Körper bewegen sich vermöge ihrer Schwere", 
wenn dies wirklich im Sinne der Atomistik wäre? In den acht 
Büchern der Physik, in denen über das Himmelsgebäude, über 
Entstehen und Vergehen, in welchen soviel von der Schwere und 
den Atomisten die Rede ist, sollte jene für das ganze System 
grundlegende Urbewegung nur einmal erwähnt sein, und dann 
in der Umschreibung: dtä %6 xsvdv xwovvtcu? 

Ueberdies hat Aristoteles im 4. Buch (Phys. IV. 7 S. 214 a. 
24) selbst erklärt, wie er den Ausdruck „das Leere sei Ursache 
der Bewegung* verstanden wissen will (natürlich im Sinn der 
Atomisten) mit der Bemerkuug: n at%iov dk xwijöscog otovza* 
*?va* %6 xsvbv oviobq tog iv w xivsXxcu. Damit sind wir 
jeder selbstständigen Deutung überhoben. Das Leere ist da- 
nach conditio sine qua non der Bewegung, nothwendige, aber 
nicht zureichende Bedingung derselben*). 

Zu demselben Schluss aber, wie die ausdrücklichen Urtheile 
des Aristoteles, berechtigt seine ganze Art der Polemik gegen die 
Atomisten. Hätten diese aus dem lothrechten Fall alle übrigen 
Bewegungen hervorgehen lassen, so würde Aristoteles geradezu 
seine Kritik gegen diese Anschauung gerichtet haben. Statt 
dessen finden wir, dass er überall die verschiedenen Möglich- 
keiten, welche sich aus den beiden Grundsäulen des atomistischen 
Systems, den untheilbaren Körpern und dem Leeren, ergeben, 
selbstständig nach allen Seiten diskutirt, ohne zu entscheiden, 
welches die eigentliche Ansicht des Leucipp und Democrit ge- 
wesen sei. 

Ein Beispiel hierfür ist die Argumentation im 7. Kap. des 
1. Buches de coelo: „Democrit und Leucipp nehmen viele stoff- 
lich identische Körper an; deren Bewegung muss folglich Eine 
sein: denn wohin eine Scholle, dahin geht die ganze Erde, wo- 
hin ein Funken, dahin das ganze Feuer, folglich werden alle ent- 



*) So nennt auch Brieger S. 7 das „Leere" im Sinne jener Stelle 
(Phys. vm, 9, 265 b 22) das „ov ovx ävtv* der Bewegung. 



Digitized by 



38 



weder absolut schwer, oder absolut leicht sein. (Ob sie aber 
schwer oder leicht waren, das sagt Aristoteles nicht.) 

„Falls sie nun schwer, oder leicht sind" — argumentirt er 
weiter — „muss es ein Aeusserstes oder einen Mittelpunkt geben". 

„Im Unbegrenzten existirt aber keins von beiden; also wird 
in ihm gar keine Bewegung möglich sein." Diese ganze Deduk- 
tion besagt nur: die Annahme eines Unbegrenzten auf atomisti- 
scher Grundlage führt, wenn man die Consequenzen im Aristote- 
lischen Sinne zieht (denn „schlechthin schwer und leicht", sowie 
„Bewegung von Aeusserem nach dem Mittelpunkt" sind speci- 
fisch Aristotelisch) ad absurdum. Nicht aber liegt darin die 
Zurückweisung einzelner Vorstellungen der Atomisten ausser der 
vom Unbegrenzten*). 

Ebenso entscheidet Aristoteles de coelo III. 2 nicht, ob „Eins 
das Bewegende war, oder Mehreres." Zugleich theilt er den 
Atomen eine „unordentliche" Beweguug zu, ohne etwa hinzuzu- 
fügen, dass diese erst Ergebniss einer „ordentlichen" sei. 
Aus beiden Stellen ist ersichtlich, dass Ar. sich nicht einer so 
scharf bestimmten Bewegungsvorstellung gegenüber befand, wie 
die des senkrechten Falles wäre. Vielmehr geht aus dem, was 
Aristoteles sagt und verschweigt, hervor, dass die Atomiker den 
Wirbel nicht aus einer ursprünglicheren naturgemässen Bewegung 
herleiteten. 

B. Die nachartstotelischen Zeugnisse. 

Ein gewisses Misstrauen gegen die Zeugnisse der Nacharisto- 
teliker über die ältere Atomistik rechtfertigt sich durch Ver- 
gegenwärtigung der an jene herantretenden Versuchung, Epicu- 
reische Lehren mit denen der älteren Meister zu vermischen und 
Lücken im Democritschen System mit neuatomistischer Weisheit 



*) Eine der hier angeführten ganz analoge Stelle (Phys. IV. 8, 214 a 
12 ff.) in welcher, um die Möglichkeit des Leeren zu bestreiten, die An- 
nahme eines ungleich schnellen Falles in demselben widerlegt wird, fasst 
Brieger S. 10 (§ 11) ganz ähnlich auf. Er sagt: „Er (Ar.) erörtert ohne 
Rücksicht auf ein bestimmtes gegnerisches System, vielmehr unter still- 
schweigender Voraussetzung gewisser Sätze seines Systems " 



Digitized by Google 



39 



auszufüllen. Dabei haben wir, wie begreiflich, nur ein Zuviel, 
nicht ein Zuwenig zu befürchten für Democrit, werden also darauf 
bedacht sein, ihm Aufgewalztes abzuladen, ohne zu sorgen, dass 
ihm Zukommendes ihm vorenthalten würde. 

Nur Eine Stimme findet sich, welche die Bewegung von 
oben nach unten, absolut genommen, als die ursprüngliche der 
Atome kennzeichnet. Sie gehört dem Kommentator des Aristoteles 
Simplicius an. Derselbe schreibt Phys. ed. Aldin 310, a „o* nsgl 
JjjfioxQiwv sUyov, xatä t^v iv avtoXg ßagvtijta xivovpeva 
tarnet, xatä zonov xtvsta&at . . xai ob fiovov ngtattiv äXXä xal 
fxovrjy tavtijv ovzot, xlvtjCiV totg OTOi/sioig dnodidoaot." Auch 
folgende Stelle wird in demselben Sinne gefasst. Simpl. fol. 140, b 
„o* ydg mgl Jypoxgnov xal vatsgov ^Enixovgog tag ätopovg nd- 
Cag ofioipveTg ovöag ßdgog s%eiv (paal, tta de elval nva ßagvtsga j 
i%w&ovfi£va tä xov(f6tsga vri avtmv vqu&avovxmv inl to av<a \ 
ifigeö&a* xal oviio Xiyovtov ovtoi öoxstv tä fih xov(pa slvat, td 
dt ßagia". Diese sind denn auch als Hauptbeweisstellen für 
die Schwere als Ursache der Bewegung herbeigezogen worden ■ 
(siehe Zeller, Phil. d. Gr. I S. 603, 2. Aufl. u. 604, Anm. 2). 

Nun ist aber gerade Simplicius von allen anzuführenden Zeugen 
fttr Democrit's Lehren der unglaubwürdigste: denn er hat das De- 
moeritsche Original nicht mehr in Händen gehabt. Dies geht daraus 
hervor, dass er ad lib. de anim. I. fol. 6 mit seinem Urtheil über 
Democrit zurückhält, mit der Begründung, „Aristoteles spräche 
sich über den vorliegenden Fall nicht ganz klar aus" (S. Mullach 
quaest. Dem. II. 18). Brieger bemerkt S. 7, dass das doxstv darauf 
hindeute, dass es sich um „den Bereich der Erscheinung" handele. 
Nun ist allerdings zuzugeben, dass hier von intramundanen Vor- 
gängen, nicht von der Urbewegung die Rede ist. Aber abgesehen 
davon, dass man bei Democrit nur in Bezug auf die Qualitäten 
(Süsse, Wärme . . .) von „Erscheinung" reden darf, kann man 
dem Schluss von einer centripetalen Neigung der Stoffe in den 
einzelnen Naturprozessen auf eine solche allgemeine ursprüng- 
liche Eigenschaft auch der extramundanen Atome nur dann vor- 
beugen, wenn man nachweist, wie die vorher nicht vorhandene 



Digitized by Google 



40 



Tendenz, erst unter den Bedingungen des Weltprozesses zur Gel- 
tung kommt. 

Ferner aber hat doxetv hier nicht den Sinn von „erscheinen* 
als mit den nothwendigen subjektiven Elementen der Auffassung 
behaftet sein. Ueberhaupt muss die Stelle etwas anders gegeben 
werden, als bei Brieger. Welchen Sinn hätte es, das „Schwere" 
und „Leichte" bei D. dadurch zu Stande kommen zu lassen, dass 
das „Schwerere" das „Leichtere" emporpresst? Das hiesse ja 
„schwer" und „leicht" durch „Schwereres" und „Leichteres" er- 
klären. Vielmehr will Simpl. sagen: „Relative Gewichtsunter- 
schiede gesteht D. zu. Dadurch nun, dass das relativ Schwerere 
das relativ Leichtere am Niedersinken verhindert, entsteht der 
Anschein, als ob Letzteres einen Trieb nach Oben, ersteres nach 
Unten hätte, als ob also jenes schlechthin leicht, dies schlecht- 
hin schwer wäre. Die Comparative müssen daher unter Zusatz 
von „relativ" die Positive mit „schlechthin" leicht und schwer 
übersetzt werden. Joxstv also heisst hier lediglich: zu einem fal- 
schen Urtheil verleiten. 

Ist aber auch das „doxtfv" kein Beweis dafür, so ist doch 
die Annahme zulässig, dass Simpl. hier an Erklärungen sekun- 
därer Art von Naturphänomenen gedacht hat, die Democrit sicher- 
lich eben so gegeben bat, wie ein moderner Physiker, der von 
der Wellennatur des Lichtes tiberzeugt ist, dennoch vom „gerad- 
linigen Lichtstrahl" spricht. 

Indess bedarf es zur Entkräftung der obigen Aussagen gar 
keiner auf Verdächtigung der Glaubwürdigkeit des Simplicius hin- 
zielender Bemühungen: Simplicius widerspricht seinen eige- 
nen Zeugnissen an anderem Orte mehrfach selbst, so zu 
de coelo fol. 144 a Schol. 300 b sleyov aei xwsZa&at tä nqutta 
(caofiaza) . . . $v %& ämigto xeva ß i q und vor Allem Phys. 9 b 
JrjfiöxQrtog (pvtfei axlv^xa Uynv %a äzofMX nXijri xiveta&al 

Zudem zeigt seine de coelo 56 b. schol. in Ar. 484. a. 27 
gegebene Schilderung der Atomverflechtungen, zwar kein Ver- 
ständniss für die Rolle des Wirbels, schliesst sich aber in der 
ausschliesslichen Betonung geometrischer Verhältnisse unter 



Digitized by 



41 



Vermeidung von „schwer, leicht, oben, unten" ganz den echten 
Democritischen Stils an. Es wird da nur mit <s%fift,a 3 fjb4ys&og, 
&&cig und xd%ig operirt. Die Aussagen des Simplicius heben 
sich daher in ihrer Gegensätzlichkeit mindestens auf. Unter Be- 
rücksichtigung aber dessen, dass sich eine irrthümliche Einfügung 
des senkrechten Falls in die Democritscben Vorstellungen seitens 
Jemandes, der die Originalwerke des Philosophen nicht mehr in 
Händen hatte, leicht als Verwechslung mit der neueren Lehre 
aufklärt, die Beraubung derselben aber um ein bedeutsames me- 
chanisches Element in den zuletzt angeführten Stellen durch Nichts 
ruotivirt erscheinen würde, werden wir den Simplicius eher als 
Zeugen gegen als für die Theorie von der ursprünglich senk- 
rechten Bewegung in Anspruch nehmen zum Mindesten aber sein 
Zeugniss für die vorliegende Frage gar nicht verwerthen. 

Das Zeugniss bei Theophrast. Theophrast's Worte (de sensu 71) 
xal to* to ys ßagv xai xovtpov bxav diog^r} xoJg psyi&sffw avay*n 
xä anXa ndvxa xov avxov sytw oqov xijg ftogqifjg (Editio Wimmer. 
Paris 1866) werden auch in folgender Fassung gegeben (So bei 
Zeller Ph. d. G. S. 602 2. Aufl.) xä änla ndvxa xqv avxt[V 
oQpiiv xijg (fOQäg, womit die Stelle ganz der bei Ar. de coelo 
I. 7. entsprechend gemacht wird. Sie kann daher ebensowenig, 
wie jene, für den senkrechten Fall geltend gemacht werden. Es 
wird nämlich so argumentirt: Wenn die Schwere proportional mit 
der Masse wächst, dann kann es kein absolut Leichtes, oder 
absolut Schweres geben, sondern Alles wird relativ schwer 
und hat daher keinen Grund zu entgegengesetzter Bewegung. 
Dies ist aber ein rein peripatetischer Schluss ohne Bezug auf 
eine bestimmte Aeusserung bei Democrit. Denn für diesen wäre 
ja, selbst wenn er den Atomen die Lotbrichtung ertheilte, die 
Grösse oder Kleinheit des Gewichts für die Richtung 
der Bewegung ganz belanglos. Die völlig auf der peripateti- 
schen Vorstellung vom absolut Leichten und Schweren gezogene 
Folgerung ist somit von Theophrast ausgehend, wenn nicht ein- 
fach eine Wiederholung des Passus bei Ar. de coelo I. 7. Auch 
Brieger sagt S. 6: „Das, was den Nachsatz zu dem Satze mit 
oxav bildet, kann kein von Dem. selbst ausgesprochener 



Digitized by Google 



42 



. . . . Gedanke sein". Er geht sogar weiter, indem er annimmt, 
dass „der Satz mit viav und das avdyxy %a anXä xtX. gar nicht 
zusammen gehören", dass „mehr als zwei oder drei Worte aus- 
gefallen siud a , welche Annahme nach der hier gegebenen Deu- 
tung gar nicht einmal nothwendig erscheint. 

Wie wenig gerade Theophr. als Zeuge für die Schwere, als 
Ursache der Bewegung, herangezogen werden darf, beweisen seine 
Worte bei Simpl. in Ar. Ph. 7 r 6—26 (Diels, Doxogr.), wo er 
dieselbe nicht einmal unter den Ureigenschaften, durch welche 
sich die Atome unterscheiden, aufführt. Von den „diayogaTg av- 
%wv" sagt er vielmehr: rgeig di sldtv avzcu. gvapog, Tgonrjj 
dtattyij xtX.*). Wenn derselbe also in den oben angeführten 
Stellen (de sens. 61 und 71) vom Gewicht der Atome spricht, 
und dessen Verschiedenheit, so kann er nicht im strengen Sinne 
eine ursprüngliche primäre Beschaffenheit derselben damit meinen, 
sondern die von dem (tvapog, einem der drei duxqoQcd, abhängige 
Reaktionsweise gegen den Wirbel, welche ja ein ähnliches Ver- 
halten der Atome bedingt wie die Schwere. Diese „Schwere" 
fällt aber weg, wo kein Wirbel ist, setzt also letzteren voraus. 

Zahlreich dagegen sind die Zeugnisse derer, welche in dem 
Democrit8chen Wirbel keine Funktion der Schwerkraft sehen. 

Unmittelbar auf die Art der Bewegung bezüglich sind fol- 
gende: 

Cic. de fato XX. 46 aliam enim quandam vini niotus habe- 
bant a Democrito impulsionis, quam plagam ille appellat 
a tc gravitatis et ponderis (Seil, atomi Ep.). 

Plut. plac. I. 23 J. $v yivog v^g xivrfiecog: to xazä naX- 
J*op. EnixovQog dvo eiSij tyg xivijaecog to xaxa axad-ptiv xul 
td xaxa nccgiyxXHfip. 

Dies wird wörtlich wiederholt bei Stobaeus eclog. I. 20. 

Alex. Aphr. zu Met. I, 4. 985 b. Bon. 27, 21 ovtoi yäg U- 
, yovdiv aXXt}XoTV7iov<rccg xai xgovofiipag nQog aXXrjXag xivtlaÖcu tag 
atopovg. Zu Met. XI, 6. 1072 a, Bon. 664. 19 Tig s<mv arty 



*) Vgl. dazu Diog. Laert. 44 über Epikurs Atome: ptjdi notönjT« 
nva nt^i mg tiroitovs tivtu nktjv oxrjuccTog xai (Atyi&ovs xtti ßtxQovg. 



Digitized by Google 



43 



tj xtpijfog noztgov tj xvxXa> y dXXfj ng . . tovtoov %rpt aizlav ov Xi- 
yovötv. Zu Met. XI, 6. 1072 a. Bon. 664. 28 edsi ovv tovzoav trjv 
atziav Xiysw xal ngog zovzotg noia täv xwrjaeoöv stiziv r) ngoittj. 
Er vermisst also nicht nur die alzia, sondern auch das 7täg und 
noXov der Bewegung und ausdrücklich die Angabe einer ersten, 
also ursprünglichen. 

Auf den unbestimmten Begriff des „Prinzips" der Bewe- 
gung gehen die folgenden Zeugnisse, von denen die ersten sie 
mit der Notwendigkeit, die zweiten scheinbar im Gegensatz zu 
ihnen mit dem Zufall verknüpfen. 

Bei Sextus Empiricus steht die "Avdyxti über dem Wirbel, 
wenn er sagt: xat dvdyxijv xal vno dlvfig y cog sXsyov, ol nsgl 
JfjpoxQtTov ovx av xwoXto 6 xööpog. Dass in der Wahl von 
xazd und vno Absichtlichkeit liegt, beweist die noch zweimalige 
Wiederkehr desselben Ausdrucks „xat ävdyxtjv xal vno divyg" 
kurz hintereinander. (Hiervon ging Mullach aus, als er Wirbel 
und Schlag zu „Werkzeugen" der dvdyxri machte.) 

Andere setzen Notwendigkeit mit Wirbel und Stoss schlecht- 
hin gleich : Plut. plac. I. 24 Ilagfjbsvldrjg xal Jtjfioxgtwg navtd xat' 
avdyxqv tijv tfavtyv eivai xal eljjiagfisvtjv xal dlvtjv (dtxijv?) xal 
ngovotav xal xoaponoiov . . 

Fast ebenso Stob. Ecl. phys. Lib. I, Cap. 4 und Galen hist. 
phil. Cap. X. Heeren S. 158 J^fioxgnog dk tijv avzwvniav xal 
tpoqdv xal nXtiyi\v trjg vXtjg. 

Stob. Ecl. phys. p. 160 ed. Heeren Lib. I. Cap. 4. Asvxtnnog 
navtd xar' ävdyxtjv tyv d'avtijv vndg%eiv (zijv) slpagpivtjv. 

Ferner Plut. plac. I. 26 J. trp> dvztzvniav ztjv <pogdv xal 
nXqyyv ttjg vXtjg (ävdyxtjv). 

Mehr attributiv tritt die dvdyxtj bei folgenden auf: Diog. 
Laert. IX. 7 navtd ts xat' ävdyxtjv vr\g divrjg altlag ovöijg 
tfjg yev&aewg ndvtcov. Ebenso Diog. Laert. IX. 33: . . . xatä 
tfjv ävdyxtjv, tj bnota iatlv ov foaöayeZ. 

Pseudorig. Phil. I. S. 891 : zig av ety ij dvdyxtj ov duagiöev. 

Epicur selbst spricht bei Diog. Laert. X. 93 von dem Demo- 
critscben Wirbel: dtvov iv w $vdi%szai xoapov yiyvsöd-at xevm 



Digitized by Google 



44 



xatd zb öo%al6fisvov i% avdyxijg . . . xa&änsQ x&v (pvGixwv 
xaXovpivwv (pyci ng. 

Auch in einer weiteren Stelle am nämlichen Orte X. 93 wird 
man wohl eine Bezugnahme auf Democrit finden müssen, wie 
schon bei Besprechung der Kosmogonieen erwähnt wurde in einer 
Stelle, deren Analogie mit den genannten unverkennbar ist und 
deren Inhalt mit der anderwärts bezeugten Democritschen Vor- 
stellungsweise von der Entstehung der Gestirne übereinstimmt. 
Epicur erwägt die verschiedenen zulässigen Erklärungsweisen für 
die Bewegung der Gestirne: rag xwrfisig ccitav ovx advvaxov 
pkv yiyved&cu xa%ä %tp> %ov bXov ovoavov divfp, rj zovtov pkv atd- 
<fw, ainav 6k dlvfjv xata tjjv dq%V^ ev * v T fl ™*> *o<spov yevfaet 
avdyxiiv anoyevfj&eZöav in avaioXy. Aus alledem geht 
hervor, dass die „ewige Notwendigkeit" ein Characteristikum des 
Democritschen Geschehens gewesen sei, woher wir auch die Hy- 
pothesen bei Epicur, welche (Diog. Laert.) mit „i% avdyxtjg" oder 
„££ aQxys M>*i u eingeführt werden, ohne Angabe ihres Urhebers, 
auf Democrit beziehen können. So ausser den beiden ge- 
nannten Stellen noch in demselben Paragraphen: y xal i% äoxrjs * 
toutvirp divffy xaietXtj&ijyat %oXg atitgoig tovroig^ ag otov &' sXixa 
xwetod-cu, Vergl. auch IIB den Ton der auf das ovrco aQXys 
xaTyvayxd<f&ai. Ferner Cic. de fato 10, 23. Id Democritus 
accipere maluit necessitate omnia fieri, quam a corporibus in- 
dividuis naturales motus avellere. (Dies geht auf die spätere 
Declinatio bei Epicur.) 

Ebensowenig wie sich Aristoteles scheute das amo^axov und 
die avdyxri als gemeinsame Glieder der Atomistik aufzufassen, 
glaubt Cicero sich zu widersprechen, wenn er trotz der aner- 
kannten durchgängigen Notwendigkeit des Geschehens, den Zu- 
sammenlauf der Atome einen „zufälligen" nennt. De nat. deor. I. 
24, 66: Nulla cogente natura sed concursu quodam fortuito. 

Tusc. 11, 22 „concursu quodam fortuito" (was hier auf die Seele 
geht) und 18, 42 „Illam . . concursionem fortuitam" (zu bemerken ist 
Übrigens, wie getreu sich Cicero an die alte Lehre hält, 
indem er an allen jenen Stellen die corpuscula nur als „glatt, 
rund, rauh, eckig, hakig, gekrümmt" also nur mit Formbestim- 

! ' 

Digitized by Google 



45 



mungen characterisirt). Bei Lactanz I. 22 wird Democrit gar 
der Anführer aller derer genannt, welche der Meinung gewesen, 
dass „fortuitu vel facta sint omnia vel gerantur." 

Welche Geltung dem „fortuitu facta sint omnia" zuzuge- 
stehen sei, wird noch später erörtert werden. Das „fortuitu ge- 
rantur" aber muss schon hier abgewiesen werden als tendenziöse 
Yerketzerung des antiteleologischen Standpunktes von Seiten eines 
Gläubigen, dem die Verkennung einer göttlichen Weltleitung Alles 
dem blinden Zufall zu überlassen scheint Denn das fortuitu ge- 
runtur steht im Widerspruch mit allen übrigen Berichten. Wie 
könnte man dem Manne jene Ansicht zutrauen, der gesagt hat, 
dass die Menschen den Zufall nur ausgesonnen, um ihre eigene 
Unkenntniss zu verbergen (Stob. ecl. eth. II. 8, S. 344) und weiter 
ausdrücklich, dass Nichts ohne Grund geschieht, sondern Alles 
nach Naturgesetz und Noth wendigkeit? 

Das Bild aber, welches die Atomiker sich von dem Urzu- 
stände, der dort, wo kein Kosmos ist, immer noch herrscht, 
machten, scheint dem Stürmen der Sonnenstäubchen entnommen 
zu sein. Dieses Bild kehrt bei ihnen oft wieder, ist auch von 
der jüngeren Schule übernommen worden. Schon Ar. de an. I. 
2. S. 404 a 1, 8 spricht von der Anwendung desselben: olov iv 
t&, äigt %ä xaXovfJteva $v<Spata a (palvsrcu iv zatg did icav &v- 
qldoav aynXdtVj womit wohl nicht nur, wie Piloponus meint, die 
Existenz gewöhnlich nicht wahrnehmbarer Dinge erwiesen werden 
soll. Denn selbst noch bei Lucrez wird der Zustand der Sonnen- 
stäubchen vergleichsweise herangezogen, nicht bloss zur Demon- 
stration jener Wahrheit, sondern um die Anschauung der nicht 
zu Welten vereinigten Atome an eine geläufige Vorstellung an- 
lehnen zn können. 

Diese Anlehnung' an die bekannte Erscheinung wird von 
Democrit am bestimmtesten bei Lactanz bekundet: Haec inquit, 
per inane irrequietis motibus volitant et huc atque illuc feruntur, 
sicut pulveris minutias videmus in sole, cum per fenestram radios 
ac lumen immiserit (De Ir. X. 3). 



Digitized by Google 



46 



B. Zeugnisse, welche mittelbar Schlüsse auf den 
Mechanismus der Bewegung gestatten. 

Nachdem wir die Zeugnisse über Art, Ursache und bildlich- 
anschaulichen Ge8ammteindruck der Bewegung überblickt haben, 
wenden wir uns solchen zu, welche nicht direkt auf den Mecha- 
nismus der Bewegung gehen, aber doch unter Voraussetzung der 
inneren Folgerichtigkeit des Systems Schlüsse auf jene zu ziehen 
gestatten. 

Die Anfangslosigkeit der Bewegung. Ganz sicher verbürgt, 
als unablösbares Glied des ganzen Systems ist die Ewigkeit der 
Bewegung (Xiyovci asi xwsto&ai rä ngwia dcofiaza, Ar. de coelo 
III. 2 300, b äei yag elvai <pa<ft xiv^atv Met. XII. 6. *Asl xwov- 
[jt4vu>vta>v ovxwv iv zw xsvut. Orig. Phil. I, XL, I, IX. zfjv xlvijfav 
aldiov sXeyov Simpl. fol. 257 ad phys. ex aeterno tempore . . . Fin. 
I. 6, 17 u. a.) 

Will man die Democritschen Urkörper aus dem ursprünglich 
senkrechten Fall in das Stadium des Stosses, Abprallens und 
Wirbeins Uberleiten, so muss man dem Democrit die Anschauung 
beilegen, dass die schwereren Atome schneller fielen, als die 
leichten, wodurch erst ein die Körper zur Vereinigung bringendes, 
die spätere Declinatio vertretendes Prinzip gewonnen ist. Denn 
ohnedem würden sie, wie die „Regentropfen" ewig isolirt im 
Leeren fallen, es könnte also keine Welt zustande kommen. Die 
Interpolation jener Anschauung hat denn auch, wie erwähnt, Zeller 
vorgenommen. 

Damit wird die Aufeinanderfolge gegeben: 

1. Lothrechter Fall — 

2. Stoss der Schwereren auf die Leichteren — 

3. Wirbel. 

Ein derartiger Prozess erscheint aber durchaus unvereinbar 
mit der, wie wir sahen, sicher verbürgten Ewigkeit der Be- 
wegung. 

Jene Vorstellung unterscheidet nämlich zwei Perioden der 
Atombewegung: 



Digitized by 



47 



1. Diejenige, in welcher die Gewichtsunterschiede noch nicht 
znr Geltung gekommen sind. 

2. Die des Wirbels, nachdem jene wirksam geworden 
sind. 

Damit wird aber ein Anfang der Bewegung gesetzt. Denn 
die Dauer der ersten Periode kann ja nur eine unendlich kleine 
sein, weil unmöglich das Gesetz von der ungleichen Geschwindig- 
keit verschieden schwerer Körper, längere Zeit unwirksam 
geblieben sein konnte. Deragemäss fiele kurz vor dem 
Uebergang des ersten in den zweiten Zustand der 
Anfang der Bewegung. Der ganze Vorgang wäre nur 
fassbar, wenn die Atome ursprünglich in einer Zwangslage 
festgehalten wllrden (denn ohne Zwang hätten überhaupt nie 
die schwereren über die leichteren — bei angenommener 
Schwere — gelangen können) plötzlich sich selbst überlassen, 
auf einander stürzen. Ohne solche Zwangslage ist die genannte 
Vorstellung mit einer zugestandenen Ewigkeit unvereinbar, wir 
mögen uns wenden, wie wir wollen: Legen wir den Zeitpunkt des 
Uebergangs aus der ordentlichen*) in die unordentliche Bewegung 
noch soweit zurück, einmal stattgefunden muss er doch haben 
und dann giebt es kein dauerndes Vorher, oder wir lassen schon 
die unordentliche Bewegung ewig sein — dann fällt eben die ur- 
sprünglich senkrechte Bewegung überhaupt fort. 

Die Erkenntniss dieser Unvereinbarkeit ist aber nicht das 
Ergebniss spitzfindiger Grübelei, sondern unmittelbar durch die 
naive Anschauung eingegeben. 

Bei Epicur fällt diese Unverträglichkeit der ursprünglich 
senkrechten Bewegung mit ihrer Anfanglosigkeit weg, weil bei 
ihm das die „unordentliche" Bewegung erzeugende Prinzip, die 



*) Was hier von rein geometrischem Gesichtspunkt „ordentlich" 
heisst, als gleichmässig senkrecht gegenüber dem Durcheinander der durch 
Stoss und Prall erzeugten verschiedenen Bewegungen ist vom teleo lo- 
gisch-ästhetischen Standpunkte gerade die unordentliche Bewegung, 
da ja die Ordnung und Zweckmässigkeit dieser Welt eben aus jener geo- 
metrisch „unordentlichen" hervorgegangen ist. Dementsprechend die hier 
„unordentlich" genannte, sonst: die zur Ordnung führende. 



Digitized by Google 



48 



Deklination, nicht Folge der ursprünglich senkrechten ist, somit 
nicht noth wendig später gedacht werden muss, vielmehr seiner 
Lehre gemäss anabhängig von jener zu unbestimmter Zeit eintritt. 

Was den dem Democrit zugeschriebenen Prozess mit der 
Anfanglosigkeit des Geschehens in Widerspruch setzt, ist also 
gerade, dass die unordentliche Bewegung als Folge der ordent- 
lichen nothwendig' später gedacht werden muss, diese ordentliche 
nicht aber unendliche Zeit stattgefunden haben kann. Und dieser 
Widerspruch ist nicht etwa einer von denen, in welche sich die 
durch den „transcendentalen Schein" geblendete Vernunft mit Be- 
tretung des Gebiets der „kosmologischen Ideen" nothwendig ver- 
wickelt, sondern ein noch leicht zu vermeidender, wie ihn denn 
die Epicureische Lehre und die Auffassung von der Demokrit- 
schen, wie sie die Betrachtung der Kosmogonieen erzeugt, in der 
That vermeidet. Sollten wir aber selbst einem Physiker, wie 
Democrit, eine derartige Auskunft zutrauen, wie können wir 

m 

glauben, dass eine solche Blösse der Kritik des Aristoteles ent- 
gangen wäre? 

Und liegt nicht das Wesentliche der hier versuchten Wider- 
legung schon in Democrits eigenen Worten: „nach einer Ursache 
des Ewigen zu fragen, hiesse dem Unbegrenzten einen Anfang 
geben?" 

Somit verbieten auch die Zeugnisse von der Ewig- 
keit der Bewegung eine ursprünglich senkrechte anzu- 
nehmen*). 

*) Einen weiteren Beleg für den ursprünglich vertikalen Fall der 
Atome, entnommen der angeblich gegen Democrit gerichteten Polemik bei 
Epicur und Lucrez (Diog. Laert. X, 61 n. Lncr. II, 225) widerlegt Brie- 
ger S. 8 (8). ' 



49 



III. 

Vereinigung der aus beiden Instanzen 
erhaltenen Ergebnisse. 

Versuch die Zeugnisse auf die Elemente der Kosmog omeen 
zu beziehen. Nachdem sich einige Zeugnisse (Simpl. in. Phys. 
310, a, m u. 510, b, 30 sowie Lact. I, 22) durch Widerspruch mit 
anderen desselben Zeugen, oder mit zweifellosen Thatsachen, selbst 
eliminirt haben, stellt sich die Aufgabe, die übrigbleibenden an 
die Auskunft der ersten Instanz — der Kosmogonieen — zu 
legen, um zu einem Gesammtergebniss aus beiden zu gelangen. 

Zunächst liefern beide Instanzen übereinstimmend das nega- 
tive Resultat, dass nicht die Schwere als Ursache der Bewegung 
angesehen wurde. Die Darstellungen der Weltbildung, welche zu 
dieser Meinung Anlass gegeben, erwiesen sich als gar nicht 
alt-atomistisch, sondern Epicureisch, die Zeugnisse, welche 
sie begünstigen, als unglaubwürdig. Dagegen bestätigten 
die zahlreichen Aussagen des Aristot., Plut., Stob., AI. Aphr., 
Cic. u. a. aufs Bestimmteste, das aus den ächten alt-atomistischen 
Kosmogonieen sich ergebende Gegentheil jener Meinung, wo- 
naeh das Gewicht nicht nur als Mutter der Bewegung überhaupt 
ausgeschlossen erschien, sondern als schlechthin nach unten zie- 
hender Trieb sich auch in den besonderen Bewegungsvorgängen 
verleugnete. 

Dass ferner von drei Seiten das Gewicht den Democritschen 
Atomen schlechthin abgesprochen wurde, dass desselben bei Ari- 
stoteles so selten und dann so unbestimmt Erwähnung geschieht, 
diente dazu, die aus dem Weltbildungsprozess gewonnene Einsicht 
in sein eigentümliches Wesen, wonach es nicht an sich, son- 
dern erst unter Mitwirkung des Wirbels sondernd wird, zu festi- 
gen. Umgekehrt macht die Erkenntniss desselben aus^ den Kos- 
mogonieen erst die Widersprüche der Zeugen verständlich. 

4 

Digitized by Google 



50 



Aber nicht nur die Schwere als Ursache der Bewegung, 
sondern jede Ursache derselben überhaupt, wird in den Zeug- 
nissen verworfen. Diese so oft wiederkehrende Versicherung, 
dass die Atoraiker die Ableitung der Bewegung aus einem höheren 
Prinzip abgelehnt hätten, passt vollkommen zu der Auskunft der 
Kosmogonieen. Auch hier ist die Bewegung mit Stoss und 
Wirbel die letzte nicht weiter .gestützte Voraussetzung 
alles Geschehens. Nur auf den besonderen Verlauf ist das 
Erklärungsbedürfniss gerichtet, die Bewegung selbst aber gilt als 
gegeben. Die hier schon bemerkte Unterlassung erscheint nun 
unter dem Lichte der Zeugnisse als bewusste Ablehnung. 

In der Aristotelischen und Ciceronianischen Characteristik 
der Bewegung als einer „grundlosen" werden wir daher nichts 
weiter suchen, als jene in positive Form gebrachte, objectivirte 
Abweisung einer weiteren Begründung derselben seitens der Ato- 
misten. Aus dem Satz: „Wir begründen die Bewegung nicht 
weiter" wurde: „die Bewegung hat keinen Grund". Weil kein 
A genannt wird, welches als nothwendiges B Stoss und Wirbel 
nach sich zieht, weil es vielmehr immer heisst: „Wo gerade ein 
Wirbel entstand, da u. s. w." theilt Aristoteles diesen das Prä- 
dikat avTopajog zu. Er ist das letzte Glied in der Kette der 
Ursachen, von dem es vorwärts, aber nicht rückwärts geht. Bis 
auf ihn, oder eigentlich eine zu seiner Entstehung Gelegenheit 
gebende Bewegung, die Dinge zurückgeführt zu haben, befriedigt 
den Kausalitätstrieb der Atomiker. Mit dem „ae* xivowra*" 
schliesst die Leucipp-Democritsche Welterklärung ab. 

Dem entsprechend kann denn auch die avdyxtj nicht als 
Ursache, als Erzeugerin des Wirbels aufgefasst werden. 
Eiuige bekundeten, dass Democrit sich nicht darüber ausgelassen, 
was eigentlich die avdyxri sei. Andere lassen sie den Wirbel 
selbst sein; wieder Andere geben ihr einen mehr attributiven 
Character. 

Unter Vergegenwärtigung des Weltbildungsprozesses und der 
Gegenüberstellung bei Aristot.: „Democrit, unterlassend, das 
Wozu anzugeben, führt Alles auf die Notwendigkeit zurück", 
werden wir in der Betonung dieser avdyxy nichts Anderes er- 



Digitized by Google 



51 



blicken können, als die Anerkennung der völligen Dur chfüh ruug 
der mechanischen Naturerklärung bei Democrit, welche alle 
Vorgänge nach unumstösslichen Gesetzen ablaufen und nirgends 
einen planmäßig eingreifenden Willen zur Geltung kommen lässt. 

Nun liegt aber durchaus keine grössere Notwendigkeit in 
dem Gesetz der Schwere, als in denen des Stosses, wenn auch 
ersteres durchsichtiger ist. Wenn daher Cicero meint, es wäre 
dem Democrit wohl entgangen, dass, wenn die Atome nicht will- 
kürlich von ihren Bahnen abwichen, Alles der Notwendigkeit / 
unterworfen würde, also auch der menschliche Wille, so zwingt 
dies nicht dazu, wie Zeller will, als die nothwendigen Bahnen, 
die der Schwerkraft folgenden anzusehen: vielmehr ist die 
complicirteste Kurve, welche ein Atom im Lauf beschreibt, wenn 
sie nur den Gesetzen des Stosses gemäss ist, ebenso notwendig, 
und begründet ebenso sehr den Determinismus, wie der senk- 
rechte Fall. 

Nur der Abstand dieser rein mechanischen ErkTärungsweise 
von dem teleologischen Standpunkte der Mehrzahl xler Alten, so- 
wie das Verlangen, für dieselbe nun auch ein der „Vernunft", 
oder der „Vorsehung" der Uebrigen analoges Prinzip anzugeben, 
hat wohl der Notwendigkeit der Atomisten den grossen Nach- 
druck in allen Berichten verliehen, und sie insbesondere dem 
xoGponotog und der etpaQpsvfi geradezu gleich setzen lassen. 

Alles geschieht nach Notwendigkeit, ist also nur der naive 
Ausdruck für die geschehene Einsetzung der causae efficientes 
an Stelle der causae finales, welche dem noch nicht durch 
die moderne Methode der naturwissenschaftlichen Untersuchung 
gereiften Sinne der Alten begreiflicherweise viel weniger geläufig 
war, als es einem Kinde unserer Zeit ist. 

Wenn daher Cicero u. A. von einem coneursus fortuitus sprechen, 
so geben sie damit entweder einfach das Aristotelische alnöfjkaTog 
wieder, oder wahrscheinlicher bezeichnen sie damit den Mangel 
eines Planes, indem sie hier „zufällig" in dem Sinne fassen, in 
welchem Aristoteles ihm schliesslich allein Berechtigung zugestehen 
will, als nicht durch einen Zweck bedingt, (während ja das 
avtofiazog, welches Ar. selbst im 4. Cap. der Phys. II auf den 

Digitized by Google 



52 



Democritscben. Wirbel bezieht, wie wir sahen, noch in dem un- 
kritischen erst später berichtigten Sinne gilt, als das nicht durch 
eine Ursache bedingte. So spiegelt sich in den verschiedenen 
Systemen der Beurtheiler ein und dasselbe Ding verschieden, wie 
derselbe Gegenstand anders in einem ebenen, anders in einem 
sphärischen, wieder anders in einem parabolischen Spiegel er- 
\^ scheint: Der blinde Mechanismus der Weltbildung tritt auf als 
\ eine personificirte Nothwendigkeit, als Weltbildner, Zufall oder 
\ gar Vorsehung. Dabei ist eine Objectivirung und Substantivirung, 
\subjectiver, verbaler und attributiver Bestimmungen unverkennbar, 
^us „Wir begründen A nicht" wird „A ist grundlos" oder gar 
„das Grundlose ist der Grund von A d. h. der Zufall". ( < Aus 
„|Uies geschieht nach Nothwendigkeit": „Die Nothwendigkeit ist 
Erzeugerin von Allem". 

Wie sich die Berichte von den sog. „Prinzipien" der Bewe- 
gung ohne Zwang mit den kosmogonischen Daten vereinigen 
liessen, so stehen auch die Zeugnisse, welche eine Beschrei- 
bung von ü^r Art der Bewegung geben, durchaus im Ein- 
klang mit den thatsächlichen einzelnen Vorgängen der Weltbildung. 
„Stoss" und „Schlag" füllen die Lücke aus zwischen dem embryo- 
nalen Kosmos, dem a&Qoufpog und dem Wirbel. Der „Abprall" 
ist die Wirkung der, wie wir sahen, dort stillschweigend 
vorausgesetzten Elastizität der Urkörper. Das grosse Ge- 
wicht, welches auf den Wirbel, als divfi und vertigo in allen 
Berichten gelegt wird, allerdings meist ohne Erkenntniss seiner 
eigentlichen Bedeutung, ist durchaus begründet durch seine 
schöpferische Wirksamkeit bei der Weltbildung, wo er 
dem wilden Durcheinander den Kosmos abringt, indem 
er den Atomen die Bethätigung ihrer verschiedenen Be- 
schaffenheit entlockt und dadurch zum sichtenden Prinzip 
wird. Die in den Zeugnissen selbst nicht recht motivirte Be- 
tonung des Wirbels, weil ohne Würdigung seiner eigentlichen 
Funktion, wird erst aus der Betrachtung der Aufgabe, welche 
ihm bei der Erzeugung des Kosmos zufällt, verständlich. In der 
Kosmogonie der Placita hatten wir schon das Fehlen des Wir- 
bels bemerkt; als sichtender Faktor trat an seine Stelle die ver- 



Digitized by Google 



53 



schiedene Schwere der Atome. Wir werden später sehen, 
dass bei Epicur der Wirbel überhaupt seine wichtige Rolle ver- 
loren hat. Dieses Fallenlassen des Wirbels mit Einführung 
der Schwere als Bewegungs- und Sichtungs-Ursache be- 
weist, dass beide nebeneinander sich beeinträchtigen, eins das 
andere entbehrlich macht, dass sie somit im Verhältniss von 
Substituenten stehen und bestätigt damit nicht wenig die hier 
gewonnene Einsicht in den Mechanismus der Leucipp-Democrit- 
schen Atome. 

Gesammtergebniss. Um das aus Kosmogonieen und Zeug- 
nissen gewonnene Ergebniss zusammen zu fassen zu eiuer Recon- 
struetion der Democritschen Bewegungslehre, werden wir am 
besten eine chronologische Ordnung inne halten, indem wir die 
mechanischen Elemente immer in den Stadien des Weltbildungs- 
prozesses hervorheben, in welchen sie zur Geltung kommen. Da- 
mit gelangen wir zu folgender Anschauung: Grundlagen und Vor- 
aussetzung des ganzen Geschehene ist ein seit Ewigkeit gegebenes, 
wildes, ungeordnetes, dem Spiel der Sonnenstäubchen vergleich- 
bares Durcheinanderstürmen von unzähligen, einfachen, verschieden 
gestalteten Körpern im Leeren, denen kein ursprünglicher 
Trieb nach einer bestimmten Richtung im Räume inne 
wohnt*). Wo diese irgendwo auf einander stossen, prallen sie 
vermöge ihrer Elastizität ab und bilden unter Umständen eine 
Kreisbewegung, welche andere Körper, die sie erfasst, mit sich 
reiset. Wo irgendwo die Bedingungen zu einem solchen Wirbel 
gegeben sind, wächst aus demselben ein Kosmos heraus. In dem 
Wirbel spielen sich alle Vorgänge zwischen Centrum und Peripherie 
ab. Durch diese sind alle Raumbestimmungen gegeben, letztere 
sind also nicht absolut, sondern relativ. 

Die Einrichtung und Ordnung des Kosmos geschieht nicht 
durch die Schwere, wie bei Epicur, sondern durch das Zusam- 
menwirken des Wirbels und der verschiedenen Formen 
der Atome, deren ursprünglich dynamische Indifferenz erst durch 



*) Auch Brieger S. 4 sieht in der Urbewegung ein wirres Durchein- 
anderfliegen nach verschiedenen Richtungen. 



Digitized by 



54 



den Reiz des Wirbels zur Activität gelangt: nach den Gesetzen 

1) von der gleichen Reaction der Gleichgestalteten und 

2) dem mit der Grosse wachsenden Widerstand gegen 
erfahrene Einwirkung. Ersteres motivirt das Zusammensein 
des Gleichen überhaupt, dass Erde mit Erde, Luft mit Luft, 
Aether mit Aether sich gefunden haben, letzteres die besondere 
Anordnung der Dinge: die kleineren Körper werden an die Peri- 
pherie des Wirbels geschleudert, die grosseren entfernen sich we- 
niger von seinem Ansatzpunkte. Dieser von der Grösse abhängige 
Widerstand ist „das Gewicht" der Democritschen Urkörper. 
Kurzum: 

Das kinetische Chaos bietet Gelegenheit zu einer Anhäu- 
fung (ad-QotCfiög) Stoss und Abprall ermöglichen darin 
einen Wirbel und dieser Wirbel mit jenen beiden Gesetzen bringt 
dann das zu Stande für den Kosmos, was anderen Systemen 
Schwere, Vernunft, Vorsehung u. s. w. leisten: die Einrichtung 
und Ordnung der Welt, wie sie ist, mit Erde, Wasser, Luft, 
Himmel, Gestirnen. 

Vor dem Wirbel geschieht zwar Nichts nach Willkür, aber 
die Regeln des Geschehens sind für uns nicht erkennbar, die Vor- 
gänge uncontrolirbar ; daher erscheint Alles problematisch: es 
hei8st »wo gerade eine Anhäufung entsteht, da wird ein Wirbel 
möglich u u. s. w. 

Erst mit Eintritt des Wirbels spielt sich der Prozess vor 
unseren Augen verfolgbar mit eherner Nothwendigkeit ab ; wo ein 
Wirbel eintritt, da muss der Prozess so verlaufen wie er 
verläuft. So hebt sich von dem für uns undurchdringlichen 
Dunkel der Urbewegung die durchsichtige Gesetzmässigkeit der 
Wirbelschopfung ab, wie die regelmässige schimmernde Gestalt 
des Krystalls herauswächst aus der gemeinen Masse amorphen 
Gesteins! 



Gegeninstanz. Gegenüber der Uebereinstimmuug der ver- 
schiedenen Instanzen, die wir angerufen zur Ermittelung der me- 
chanischen Natur der Demokritschen Atome, erhebt sich auf an- 



Digitized by Google 



55 



derer Seite eine Schwierigkeit. In verschiedenen einzelnen Be- 
merkungen behandelt Democrit die Schwere der zusammen- 
gesetzten Körper ganz im üblichen Sinne, ohne dass wir wissen, 
wie er sich den Untergang des passiven Gewichts der einfachen 
Körper zu dem mit den Sinnen wahrnehmbaren Trieb der zusam- 
mengesetzten nach der Erde hin gedacht hat. Von der Schwere 
des Bleis und des Eisens spricht er bei Arist. und Theophr. ganz 
in der Allen geläufigen Bedeutung. Wenn sogar Arist. berichtet, 
Dem. habe sich das Verharren der Erde im Mittelpunkt dadurch 
möglich gedacht, dass die unter ihr befindliche Luft sie trug, was 
ihre platte Form begünstigt hätte, so werden wir uns diese, mit 
der in der Kosmogonie niedergelegten und sonst bestätigten An- 
schauung durchaus nicht in Einklang zu bringende Vorstellung 
damit erklären müssen, dass in der so grossen Anzahl Demo- 
critscher Schriften sich Stellen befanden, in denen Democrit ledig- 
lich, als der naive Naturbeobachter mit Erklärungsweisen 
auftrat, welche der gewöhnlichen Anschauung Rechnunng trugen. 
Die grossartigste Analogie hierfür hat ja Parmenides geliefert, 
wenn er, nachdem er die Mannigfaltigkeit und das Werden als 
„Nichtsein" gekennzeichnet hatte, es unternahm dieses Nichtsein, 
diesen Schein zu erklären. Mit welchem Recht wollte ein Spä- 
terer Kant die Lehre von der Idealität des Raumes und der Zeit 
absprechen, mit dem Hinweise auf seine bekannte Weltbildungs- 
theorie, welche sich ganz im Rahmen von Raum und Zeit be- 
wegt? Die Trennung von Naturforscher und Philosophen existirte 
auch schon im Alterthum, wenn auch nicht in so bewusster Weise, 
wie in der Neuzeit. Ueberhaupt findet sich aber kein System, in 
dem nicht Widersprüche einzelner Behauptungen mit den Grund- 
lehren nachgewiesen wären, was auch durchaus begreiflich ist 
aus den verschiedenen Entwickelungsperioden und den wech- 
selnden Gesichtspunkten, aus denen die Ansichten hervorge- 
gangen sind. 

Solche Widersprüche sind bei Plato und Aristoteles aufge- 
wiesen worden. 

Dass also Dem. sich bei der Besprechung einzelner Natur- 
phänomene der gewöhnlichen Anschauungs- und Ausdrucksweise 



Digitized by Google 



56 



unterwarf, ist begreiflich. Der Mangel einer Vennittelung jener 
primären Vorstellungen in diesem Punkt und der secundären bleibt 
aber bestehen. Die Hebung dieser Schwierigkeit fällt einer De- 
mocritschen Erkenntnisslehre anheira. Gerade aber in dieser 
Lücke ist die Wurzel der späteren Verwirrung in der Frage nach 
der Schwere zu suchen, indem die Einen von der Physik aus- 
gingen, die Anderen aus der Erkenntnisslehre heraus postulirten. 
In keinem Fall aber bilden jene verstreuten Bemerkungen eine 
wirksame Instanz gegen die aus den Kosmogonieen — der unge- 
trübtsten Quelle — gewonnene, durch die Zeugnisse bestätigte 
Anschauung von der Mechanik Democrits. Sie verschwinden im 
Vergleich zu den Widersprüchen, auf welche die übri- 
gen über sie aufgestellten Vermuthungen, wie darzu- 
legen versucht ist, führen. 

VerhältnÜ8 des hier gewonnenen Ergebnisses zu den bishe- 
rigen Auffassungen der Leucipp-Democritschen Bewegungslehre, 
Von den beiden Grundansichten, welchen sich, wie wir vor dem 
Eintritt in die Untersuchung ausführten, die Beurtheilungen, die 
der Gegenstand bisher erfahren, einordneten, stellt sich der- 
jenigen, welche in der Schwere den letzten Hebel des Ge- 
schehens sucht, die hier erlangte Auffassung unbedingt ent- 
gegen. 

Ebensowenig kann sieaber mit der zweiten, in der Not- 
wendigkeit die Ursache der Bewegung finden. 

Dem Widerspruch der zweiten Ansicht, einen Trieb nach 
unten als ursprüngliche Eigenschaft der Atome anzunehmen, 
ohne ihm die Priorität vor allen gewaltsamen Impulsen zuzuge- 
stehen, unter Abweisung also der Consequeuz der ersten Ansicht, 
nämlich den senkrechten Fall zur ursprünglichen Bewegung zu 
machen, ja ohne diesen Trieb überhaupt zur Geltung kommen zu 
lassen — glaubt sie zu entgehen durch die Einsicht, dass eine 
Schwere im gemeinen Sinne als Drang nach einer absoluten 
Richtung den Democritschen Atomen Überhaupt nicht zu- 
kam. 

Indem sie sich der durch die Ableugnung jener ihr erwach- 
sendenden Aufgabe entledigt, die gerissene Lücke auszufüllen, 

■ 



Digitized by Google 



57 

d. h. die Faktoren aufzuweisen, welche die von jenen Forschern 
der Schwere zugewiesenen Effekte zu Stande bringen, gelangt sie 
zu zwei mechanischen Grundsätzen und einer Bedeutung des 
Wirbels, verschieden von der bei den Uebrigen, welche ihr erst 
die ihm in allen Berichten beigelegte Wichtigkeit zu begründen 
scheint. 

Damit ist begreiflicher Weise auch das Verhältniss des Wir- 
bels und Stosses zur Noth wendigkeit, als zweier Werkzeuge zu 
der sie handhabenden Kraft, aufgegeben. 

Bedeutung der gewonnenen Auffassung der Democritschen 
Mechanik für die Beurtheilung des allgemeinen Characters der 
atomist Philosophie. Sind dies die hauptsächlichen einzelnen 
Punkte, in welchen das Ergebniss dieser Untersuchung von den 
älteren Darstellungen der altatomistischen Mechanik abweicht, so 
fragt sich nun, ob und in wiefern diese Divergenzen die Ge- 
sammtauffassung der Leucipp- Demokritschen Lehre berühren. 

War schon von Früheren die Grundtendenz des Systems 
darin gefunden, den von den Eleaten veranlassten Streit der Ver- 
nunfterkenntniss mit der Erfahrung beizulegen, so ist von Zeller 
überzeugend dargethan, dass der Ausgangspunkt der atomistischen 
Philosophie das Interesse war, das Eleatische Sein mit dem He- 
raklitischen Werden zu vermitteln (so auch Schwegler und 
Strümpell Gesch. d. theor. Phil. S. 70). Die Frage, welche sich 
die Atomisten damit vorlegten, kann man folgendermassen fassen: 
Wie ist Veränderung möglich? Nämlich, ohne zur Aufgabe 
des Axioms von der Unveränderlichkeit des reinen Seins zu zwingen. 
Die Eleaten hatten das von den Sinnen uns zugetragene Werden 
jenem Axiom zuliebe für Trug erklärt, Heraclit umgekehrt das 
letztere der wahrgenommenen Veränderung geopfert. Wie Beide 
retten? Nun, die sinnenfälligen Veränderungen durften nicht an 
dem reinen Sinn vorgehen, dieses musste unberührt davon 
bleiben. Dann blieb nichts übrig, als es in eine Vielheit von 
mit den Attributen des reinen Seins behafteten Einzelexistenzen 
aufzulösen und durch deren Mischung und Entmischung d. h. durch 
deren Bewegung in dem dadurch wieder geforderten 
Leeren den Wechsel der Sinnenwelt zustande kommen zu lassen. 



Digitized by Google 



58 



Die Antwort auf die Frage: „Wie ist die erfahrene Veränderung 
möglich?" lautet also: als Bewegung des an sich unveränder- 
lichen Vielen im Leeren. Die Aufgabe ihrer Beantwortung postu- 
lirte somit die Grundsäulen des Systems: I. die Atome, wie sie 
sind, IL ihre Bewegung und III. das Leere. Dem Axiom 
zu genügen, mussten die Atome die Attribute des reinen Seins 
haben: 1. Einfachheit, 2. Unveränderlichkeit, 3. Stoff- 
liche Indeterminirtheit — der Erfahrung zuliebe, insbeson- 
dere der Mannigfaltigkeit der Sinnen weit, als der verschie- 
denen Erscheinungsweise des Werdens musste ihnen: 4. die 
Verschiedenheit der Form und Grösse zukommen. War 
somit die Beschaffenheit der Atome durch apriorische und apo- 
steriorische Momente bestimmt, so waren Bewegung und Leeres 
beide durch den Inhalt der Erfahrung, nämlich die wahrge- 
nommene Veränderung, postulirt. 

Damit ergeben sich also die Pfeiler des atomistischen Lehr- 
gebäudes, die eigentlich letzte Auskunft des Systems, als Frucht 
eines Kompromisses zwischen Vernunft und Erfahrung. 

Jenes Grundinteresse führt also unmittelbar auf den Begriff: 
der Bewegung von Atomen (mit den Seins -Prädikaten) im 
Leeren! 

Alle weiteren Bestimmungen indessen und Setzungen des 
Systems waren durch das Interesse an dieser Frage nicht ge- 
geben, die besonderen mechanischen Vorstellungen über 
die Bewegung der Atome durch sie in keiner Weise determinirt. 
Diese muss ihnen vielmehr ein zweites Interesse zudictirt haben. 
War es die Frage nach dem Ursprung der Bewegung, dem 
nq&xov xtvovvj jenes die Physiker aller Zeiten so vorzüglich be- 
schäftigende Problem? Diejenigen, welche in der Schwere, oder 
Not h wendigkeit die Ursache der Bewegung erblicken, werden 
zu jener Vermuthung geneigt sein. So heisst es auch z. B. bei 
Sch wegler „bei Democrit erhebt sich noch weit mehr, wie bei 
Empedocles die Frage nach dem Woher der Veränderung und 
Bewegung". Diese Frage würde allerdings unmittelbar zu einem 
jener Prinzipien führen, so zur Schwere, und dann in diesem 



»9 



Falle weiter die grössere Geschwindigkeit der schwereren Atome 
fordern, um zu dem wirklichen Geschehen Uberzuleiten u. s. w. 

Die Betrachtung des mechanischen Aufbaues des Democrit- 
schen Weltgebäudes lehrt nun, dass es nicht diese Frage war, 
deren Beantwortung den Atomisten am Herzen lag, sondern eine 
ganz andere. Es ergiebt sich vielmehr, dass dieselbe lautete: 

Wie ist Ordnung möglich — nämlich ohne Ordner? 
Wie ein Kosmos ohne Kosmopoios? Galt es also bei der 
ersten Frage, den Begriff des reinen Seins mit den durch die 
Erfahrung gegebenen Begriffen der Veränderung und Vielheit, dem 
Extract des Erfahrungsinhaltes überhaupt zu vermitteln, so kommt 
es hier darauf an, die Besonderheit des Erfahrenen, nämlich die 
Ordnung und Schönheit der Welt mit dem Grundsatz von dem 
Walten der blinden Naturnotwendigkeit in Einklang zu bringen. 
Denn die Ordnung ist jenem Grundsatz gemäss nicht die Selbst- 
vermittelung einer Idee, nicht Verwirklichung eines 
Planes, kein in der Natur begründetes, sich das Ganze 
Unterwerfendes . — Wie ist sie trotzdem möglich? Die Ant- 
wort lautet: Als Specialfall unter unzähligen Möglichkeiten, 
eigentlich nur als Ausnahme von der Unordnung, als welche 
die Regel der Normalzustand ist. 

Jene erste rein begriffliche Reflexion hatte direkt auf den 
Begriff einer Bewegung reiner Seinsformen im Leeren geführt. 
Die Versinnlichung dieses Begriffs ist aber nichts anderes, als 
die richtungslose Bewegung Uberhaupt, kurzum: das kine- 
tische Chaos, welches wir als letzte Voraussetzung in den 
Kosmogonieen erkannt hatten. Unmittelbar also an dem End- 
punkt der ersten Ueberlegung setzt die zweite Frage an: Welche 
Faktoren müssen zu den aus jener hervorgegangenen hinzukommen, 
um von dem kiuetischen Chaos zu der wirklichen Ordnung der 
Natur zu gelangen? Die Antwort geben die mechanischen Ele- 
mente der Kosmogonieen: Stoss, Schlag, Elastizität, Wirbel, 
Widerstand gegen erfahrene Einwirkungen, mit der Grösse des 
sie Erleidenden wachsend, die gleiche Reaktion der gleich- und 
die verschiedene der verschieden -Gestalteten. Dieses sind die 



Digitized by Google 



60 



Bedingungen, welche zeitweise die Ordnung Uber die Unordnung 
triumphiren lassen, zeitweise, denn die Welten sind zerstörbar. 

Die Vergegenwärtigung jener beiden Hauptinteressen der 
Atomisten wird auch mehr Licht auf den springenden Punkt der 
ganzen Frage nach der Mechanik Democrits werfen: auf das Ge- 
wicht der Atome. 

Das erste Interesse setzte den Atomisten das Ziel, mit einem 
Material, dem ausser dem der Körperlichkeit unerlässlichen Attribut 
der Raumerfüllung, nur die negativen Eigenschaften der Untheil- 
barkeit und Un Veränderlichkeit zukamen, durch rein quantitative 
Combinationen den Wechsel der Qualitäten zustande zu bringen. 
Demgemäss schwebte ihnen in den Atomen ursprünglich das vor, 
was der Ausdruck besagt: „cr^/ua nafinlti&ds erfüllte Form". 
Diesen geometrischen Urcharacter der Atome beweist auch ihre 
andere Bezeichnung mit löiai. Jetzt aber trat die zweite Frage 
in ihr Recht. Indem die Atomisten nämlich es unternahmen, diese 
Bausteine der „erfüllten Formen" ohne inneren Trieb sich zum 
Weltgebäude zusammen Aigen zu lassen, mussten sie ihnen eine 
dynamische Beschaffenheit beilegen, bestehend in der Eigenschaft, 
einer auf sie wirkenden Kraft einen mit der Grösse wachsenden 
Widerstand entgegen zu setzen. Das Zugeständniss also einer 
Schwere, selbst in diesem Sinne, als einer Eigenschaft, welche sie 
selbst sicherlich nicht Schwere genannt hätten, wenn ihnen nicht 
die Aufgabe obgelegen hätte, die Schwere der zusammengesetzten 
Körper schon irgendwie in den einfachen vorzubereiten, scheint 
somit den Atomisten erst allmälig abgerungen zu sein, als 
durch die wirkliche Ordnung der Welt gefordert. 

Aus dem zu dem ersten hinzugenommenen zweiten Grundinter- 
esse ergeben sich somit ungezwungen die einzelnen mechanischen 
Vorstellungen der Atomisten. 

Dass nicht das Woher der Bewegung die Atomisten beschäf- 
tigte, dass es nicht ihre Absicht war, die Reihe der Ursachen 
bis zu einer letzten zu durchlaufen, sondern vielmehr von einem 
Gliede aus, dem die ihrer Meinung nach erklärungsbedürftige 
Qualität der Harmonie fehlt, den jetzt erreichten Endpunkt her- 
zu leiten, ergiebt sich nicht nur aus ihren bestimmten Erklärungen 



61 

und der praktischen Betbätigung derselben in dem mechanischen 
Aufbau der Welt, sondern leuchtet auch ein als Konsequenz jenes 
ersten Grundinteresses. Denn nimmt zugestandenermassen das 
atomistische Philosophiren seinen Ausgang von der Bemühung, 
Sein und Werden zu vermitteln, so erscheint die Bewegung, das 
Produkt der Vermittelung, als die einzige Möglichkeit der Ver- 
einigung jener beiden Begriffe. Die Bewegung ist also nicht 
nur mögliche, sondern nothwendige Form des Existirenden. 
Damit schwebt sie aber garnicht so ungestützt in der Luft, 
wie allenthalben behauptet wird, sie hat zwar keinen Werde- 
grund, aber einen Erkenntnissgrund. Die Bewegung an sich 
war unmittelbar aus dem Lösungsbedürfniss jener Grundfrage her- 
vorgegangen als subjectiv nothwendiger Ausgleich zwi- 
schen unab weislichen Bewusstseins- und Erfahrungs- 
tatsachen. Was konnte dazu veranlassen, ihrer so sicher als 
nothwendig begründeten Existenz die zweifelhafte Stütze weiter 
zurückliegender Werdegründe zu geben? Wäre das nicht ein 
plötzliches Zurückgreifen, welches nicht nur die gesicherte Po- 
sition der Bewegung wieder in Frage stellte, sondern auch ohne 
Grund aus der Gedankenfolge herausspränge, wogegen sich völlig 
konsequent an die als nothwendig gesicherte xlvtjdig die Frage 
anschliesst, wie nun aus ihr, der unbestimmten, daher unharmo- 
nischen, chaotischeu die vorhandene Ordnung der gegenwärtigen 
Welt hervorgegangen sei? 

Damit stellt sich das Unternehmen der atomistischen Weisen 
dar: als ZurUckführung der nicht nothwendig erschei- 
nenden und darum erklärungsbedürftigen Wirklich- 
keit auf einen subjectiv nothwendigen und darum 
keine Räthsel aufgebenden Zustand. Diese Fassung ihrer 
Aufgabe werden wir aber gewiss nicht so tadelnswerth finden, 
wie die meisten Aelteren und Neueren. Daraus, dass sie sich 
nicht von dem Irrlicht der letzten Ursache verlocken Hessen, 
werden wir ihnen kaum einen Vorwurf machen. Was soll es 
heissen, wenn man desshalb bei ihnen einen „zureichenden Grund 
aller Erscheinungen des Werdens" vermisst? Denn abgesehen 
davon, dass ein Nachkantianer wohl kaum irgend einem der 



Digitized by Google 



(52 



übrigen dogmatischen Systeme, zugestehen wird, einen solchen 
gegeben zu haben, unterscheidet sich denn wirklich die „Bewe- 
gung" des Democrit so erheblich von den Endursachen der An- 
deren? Sind denn „Vernunft", sittlicher Wille u. s. w. in Wahr- 
heit letzte Ursachen, welche die Frage nach einem weiteren 
Woher in der That unmöglich machen, oder verdanken sie nicht 
vielmehr den Vorzug, der ihnen vor jedem beliebigen anderen 
Gliede der Ursachenkette eingeräumt wird, dem Umstand, dass 
sie uns an sich begreiflich sind, dass sie Analoga in un- 
serm Bewusstsein haben? Meist sind dieselben nun begreiflich 
ihrer Absicht nach, welche auf das Vollkommene und Gute ge- 
richtet ist. In diesem Sinne nun ist allerdings die ultima ratio 
der Atomisten uns nicht verständlich, wohl aber hat sie das mit 
jenen gemeinsam, dass sie an sich begreiflich, ja sogar als 
nothwendig begriffen ist, dass sie ebenfalls ein subjectiver 
Abschluss der Reihe des Geschehens, kein objectiver, 
ist; denn ebensowenig, wie hier die Frage nach dem Wo- und 
Vorher der Bewegung, verstummt dort die Frage nach dem 
Wo- und Vorher der Vernunft oder des Willens. Was aber in 
beiden Fällen die Philosophen bei dem betreffenden Punkt halt- 
machen und sich bei demselben beruhigen liess, war, dass sie in 
ihm die ihnen fremden unbegriffenen Einzelheiten der Natur auf 
eine Seins jjtnfe ^ ur^^^ hrt ha lte n, wel c he in der inneren Er- 
fah rung, in d em e igenen Bewusstsein et wa s Entsprech endes 
hat^e^ wodurch s ie in sich be greiflic h wurde; den n ^ wenn ich den 
Weltprozess z. B. als Ausfluss eines sittlichen Willens auffassen 
zu dürfen glaube, so sehe ich darin zwischen Folge und Ursache 
ein Verhältniss, wie ich es oft au mir zwischen meinen Hand- 
lungen und mir selbst erfahren s habe: es ist mir begreiflich. 
Während die eigentlichen „Endursach"- Philosophen mit Wille, 
Vernunft u. s. w. materiell den Inhalt des Bewusstseins in die 
Aussenwelt versetzen, entspricht die letzte Stufe der Atomisten, 
die Bewegung der Einfachen im Leeren, nur der formalen be- 
grifflichen Widerspruchslosigkeit, als einzig möglicher Ausgleich 
zwischen Sein und Werden. In diesem formalen Character ist 
auch der eigentliche Unterschied der letzten Auskunft der Ato- 



Digitized by Google 



63 



misten von der der Uebrigen zu suchen; denn als solche ist sie 
nicht schöpferischer Hebel des Geschehens, sondern nur der Zu- 
stand des widerspruchslosen Seins. Indem jene geistigen Prin- 
zipien mit einem mystischen Schatten die Vergangenheit verdecken, 
erheben sie den Anspruch, den Anfang des Geschehens zu bilden. 
Die Urbewegung des Democrit giebt sich nur als subjectiven 
Ausgangspunkt der physischen Welterklärung. 

Es ergiebt sich also die Ungerechtigkeit des Vorwurfes, dass 
die Atomisten nur die „abstrakte Idee einer unendlichen Kausali- 
tätsreihe gegeben hätten" als ob sie nicht in ihrem kinetischen 
Chaos einen kausalen Halt- und Ruhepunkt aufzuweisen hätten, 
in gleichem Sinne, wie Andere in ihren geistig dynamischen Prin- 
zipien! Dass sie nicht das Materielle des Seins, als ein unserem 
Bewusstsein Inkommensurables, begreifen wollten, sondern nur 
aus formal Verstandenem formal Unverstandenes herleiten, 
werden wir ihnen vielleicht als weise Selbstbeschräukung anrechnen, 
ihr Fernbleiben von der Jagd nach der letzten Ursache als fast 
uachkritische Besonnenheit bewundern!*) 

Für die Gesammtauffassung der atouiistischen Lehre hat also 
der hier gewonnene Einblick in die Mechanik der Atome vorzüg- 
lich die Bedeutung, dass er den von den Atomikern selbst mit 
der Ablehnung einer weiteren Begründung der Bewegung erhobenen 
Ansprüchen, wie sie sich auch als Konsequenz aus dem Grund- 
interesse ihres Philosophirens ergeben, zu ihrem Rechte ver- 
hilft, nämlich ihre Philosophie aufgefasst zu sehen, nicht als 
einen Versuch, das Sein überhaupt aus einem an sich Evidenten 
zu erklären, sondern aus seinen noth wendigen Bedingungen, die 
besondere Gestaltung desselben, wie die Erfahrung sie zeigt, 
herzuleiten, d. h. aus der als nothwendig erkannten unbestimmten 
Urbewegung der Atome im Leeren, dem ordnungslosen kinetischen 
Chaos, die Ordnung, Pracht und Schönheit des gegenwärtigen 
Wellgebäudcs ohne Ordner, ohne Plan zustande zu bringen, mit 
einem Wort, das Phänomen der Ordnung zu erklären. 

*) Vgl. Brieger S. 12 (§ 16) „So bietet der Vollender der ältesten 
Atomistik . . ein in der Geschichte der griechischen Naturspekulation einzig 
dastehendes Beispiel wissenschaftlicher Bescheidenheit". 

Digitized by Google 



64 



Hatten wir in der Einleitung die Erwartung erregt, dass eine 
Betrachtung der Bewegungslehre der Atomisten im Allgemeinen 
einen Einblick in ihr kausales Bedürfniss gewähren würde, so 
glauben wir hier den Versuch gemacht zu haben, dieselbe zu 
befriedigen. 

Gerade aber darin, dass jene Ansprüche meist nicht anerkannt 
worden sind, dass man immer wieder versuchte, die atomistische 
Lehre in die Schablone einer „Prinzipen"- Philosophie hineinzu- 
zwängen, ist der Grund zu suchen für die vielen Missverständ- 
nissc, welchen die Democritsche Mechanik begegnet ist. Der 
Vater der Entelechieen sieht in dem Mangel einer Endursache 
schon mehr eine Verlegenheit, als bewussten Verzicht, indess tritt 
bei ihm noch am ungetrübtesten die Tendenz des Systems hervor. 
Indem er aber jenen Mangel als Grundfehler in der Anlage be- 
kämpft, vertieft er sich nicht in die einzelnen mechanischen Vor- 
stellungen, welche als auf falscher Grundlage beruhend, sich für 
ihn ja von vornherein verurtheilen, und spricht sich desshalb so 
unbestimmt über dieselben aus. 

In einer instinktiv apologetischen Absicht suchen dann 
die späteren Teleologen, wenn auch keine Zweckursachen, so 
doch überhaupt Ursachen, Prinzipien zu finden. Sie erheben 
irgendwelche Elemente in den Rang solcher, z. B. die Noth wen- 
digkeit oder den Wirbel. Da diese begreiflicherweise nicht 
ausreichen, erheben sich dann wieder Klagen über ungenügende 
letzte Begründung. Auch die Schwere ist in letzter Linie in sol- 
cher vermeintlich „rettenden" Absicht zur Ursache der Bewe- 
gung gemacht worden. Diese Annahme wurde ganz besonders 
begünstigt durch den Hinblick auf die Epicureische Mechanik und 
die Widersprüche, in welche die Ablehnung jener Funktion der 
den Atomen doch zugeschriebenen Eigenschaft verwickelte, so- 
wie endlich durch das Bedürfniss, das Gewicht der zusammenge- 
gesetzten Körper in den einfachen vorbereitet zu sehen. 

So wurde die Democritsche Mechanik nicht unter den Ge- 
sichtspunkten, unter denen ihr Urheber sie gegeben hatte, son- 
dern unter ihr fremden — durch die teleologische Brille, statt 
durch die Lupe des unbefangenen Forschers, betrachtet. Man 



65 



kam nicht aus der Frage heraus „wo ist die Endursache?" statt 
Notiz zu nehmen von der Erklärung der Atomisten: „Wir geben 
keine" und dann zu prüfen, was sie geben. 

Die Urväter der heutigen Naturbetrachtung, welche derselben 
schon darin vorangingen, möglichst nicht in die Dinge hinein-, 
sondern aus ihnen herauszulesen, können beanspruchen, dass ihre 
Lehre nach diesem ihrem eigenen Grundsatz beurtheilt, nicht nach 
fremdem Maasse gemessen, dass sie entzogen dem Streite der 
Schulen und den wechselnden Anschauungen der verschiedenen 
Zeiten, in ihrem historisch thatsächlichen Bestände sine ira et 
studio erfasst und gewürdigt werde! 



Anhang 



Die jüngere Atomistik. 

Die Anschauungen des Epicur sind schon mehrfach bei Ge- 
legenheit des Vergleichs der Leucippschen Kosmogonie mit der 
bei Plutarch besprochen worden. 

Ganz im Gegensatz zu Democrit führt Epicur das Gewicht 
schon unter den Grundeigenschaften der Körper auf, entsprechend 
der fundamentalen Bedeutung, welche dasselbe für seine Physik, 
als Träger des ganzen Geschehens, besitzt. Diog. Laert. 44 fj,fjdi 
noioTfjTcc nva negl tag äwpovg slvcu nXfjv (S%i[\katog xai peyi&ovg 
xai ßägovg. S. die schon citirte Stelle Plut. plac. I. 3. 

Dass die Stellen Pseudoplut. Plac. I, 12 und Stob. Ecl. pbys. 
Lib. I. Cap. 14 ed. Heeren p. 346, welche zunächst das Gegen- 
theil auszusagen scheinen, dass nämlich nur den zusammenge- 
setzten Körpern Schwere zukäme, verdorben sind, siehe Zeller, 
III, 405, Anm. 3 und Diels, Doxogr. 52. Dagegen heisst es 
Plac. I, 12 xwslG&ou dh tä atofia to fih xatä azcc&firjy xai xatä 
TzaQiyxluSiv, tä 6 äv(a xwovptva {xatä ßägog Reiske), xarä nXijyrjf, 
xazä naXpov und I, 23 ^EnlxovQog övo fi'cfy tyg xivrjaecog to xatä 
aidd-[Hjv xai xatä naqiyxXiaiv . 

Dieselbe ursprünglich lothrcchte Bewegung der Urkörper wird 
oft bei Lucrez bekuudet. De rer. nat. II. 84: 

• „aut gravitate sua ferri primordia rerum" 
und II. 288 „pondus enim prohibet ne plagis omnia fiant externa 
quasi vi". Hier wird also gar der Anspruch erhoben, mit der 
Einführung der dem Gewicht folgenden Bewegung den Deter- 
minismus einer nur nach Stössen erfolgenden Bewegung 



Digitized by Google 



67 



gebrochen zu haben. Die Epikureer sehen somit schon in dem 
Gewichte eine Art spontanen Dranges! 

Der ursprünglich senkrechte Fall der epikureeischen Atome 
wird auch bei Cicero oft bestätigt. De fat. 10. 22 „gravi täte 
feruntur ad perpendiculum corpora individua rectis lineis, ut Epi- 
curo placet". 

Ebenso de fat. 20. 46 und de nat. d. 25. 69. Ferner de h'n. 
6. 18 anter der Einführung: „illae Epicuri propriae ruinae: censet 
enim cadem illa individua et solida corpora ferri deorsum suo 
pondere ad lineam, hunc naturalem esse omnium corporum motum". 

Ueberail also steht das Gewicht bei Epicur im Vor- 
dergrund, gemäss der grundlegenden Bedeutung, die es in seiner 
Mechanik hat. 

Entsprechend seinem engen Anschluss an die sinnliche Wahr- 
nehmung, welche ihn zu der bekannten Ansicht Uber die Grösse 
von Sonne und Mond führte, folgte Epicur auch nicht dem De- 
inocrit in seiner Abstraction von den gewöhnlichen Raumvorstel- 
lungen, indem er zwar kein Oberstes und Unterstes, aber doch 
ein Oben und Unten anerkannte. (Diog. Laert. X. 60.) 

Mit der Einführung des Gewichtes als bewegendes Agens 
sank der altatomistische „Wirbel" zu ganz untergeord- 
neter Bedeutung herab. Epicur hatte ein Sonderungsprinzip 
in der Schwere, damit war er der Nothwendigkeit überhoben, 
einen nicht nach absoluten örtlichen Zielen wirkenden mechani- 
schen Factor, wie die dlvy zu Hülfe zu nehmen; daher spielt er 
bei ihm nur die Rolle einer der vielen durch avntvnia und ncdfxm 
hervorgerufenen Bewegungen, welche den allgemeinsten Zustand 
eines stürmischen zu Verflechtungen führenden Durcheinanders 
darstellt. Dass aber aus einem Wirbel der ganze Kosmos heraus- 
wächst, als eine durch ihn erst der allgemeinen Unordnung 
abgerungene Ordnung, davon finden wir bei Epicur nichts. 
Weder Diog. Laert. 44 noch 62 zeigt sich etwas derartiges. 
Nicht einmal das Wort „Myy" ist dort gebraucht. 90 aber ist 
gerade von dem Wirbel des Democrit die Rede, gegen deu er 
sich, wenigstens in seiner Ausschliesslichkeit, erklärt. 93 bezieht 
sich divi\ auf den Kreislauf der Gestirne. 



Digitized by Google 



08 



Um aber den Zusammenstoss der Atome, die avnwnia, zu 
Stande zu bringen, nahm er die berüchtigte Declination zu Hülfe. 
Seine ursprüngliche Bewegung der Atome ist also der senkrechte 
Fall, welcher aber eine sehr kleine, unbestimmte Abweichung von 
der Lothlinie zulässt. Also der weltschöpferische Wirbel des 
Democrit war verkümmert zu einem überflüssigen Gliede, 
wie die Flossen gewisser ehemaliger Seethiere, deren veränderte 
LebensbediDgungen jene einst so wichtigen Organe entbehrlich 
gemacht haben. An seine Stelle ist die Schwere getreten und 
diese zog das naturwissenschaftliche Monstrum der Declination 
nach sich. Relative Raumbestimmungen hatten hier keinen Platz 
mehr. Formunterschiede traten zum grösseren Theil zurück gegen 
Gewichtsunterschiede. Die Herrschaft der Schwere, als des 
Haupthebels alles Geschehens lässt sich im Gang der Epikurei- 
schen Weltbildung verfolgen. So weit sich derselbe bei der be- 
kannten problematischen Haltung Epicurs in naturwissenschaftli- 
chen Dingen überhaupt bestimmt angeben lässt, war er folgender. 
(Siehe Lucr. V. 416 u. f.) In dem Stadium, in welchem die 
Körper schon durch ein Abweichen von der Falllinie zum Auf- 
einauderstossen gebracht sind, ist eine Stauung in dem Abwärts- 
streben hervorgerufen. In dem entstandenen Sturm (tempestas) 
sondert sich unter „steten Kämpfen" das Gleiche zum Gleichen 
und zwar sinken die schwereren Thelle nach unten in die Mitte, 
pressen die leichten und runden empor. Der Aether und viele 
leichte Feuer steigen in die Höhe, in der Art, wie sich Nebel 
aus Seen erheben. Auch Sonne und Mond bilden sich aus den 
emporpetriebenen Theilen, zu schwer, um an den äussersten Rand 
zu steigen, zu leicht, um sich zur Erde zu schlagen, schweben sie 
zwischen beiden. Der Aether jagt die Luft und fuhrt die Feuer 
herum. Dass die Erde mitten im Weltall ruhen bleibe, erklären 
sich die Epikureer durch die Analogie mit den menschlichen Glie- 
dern, welche auch dem Körper nicht zur Last fielen. Unconse- 
quent ist es, wenn nach dieser Schilderung die Erde im Mittel- 
punkt des Alls liegen soll, so dass dieses kugelförmig wird; denn 
nach dem Verlauf des Prozesses kann der Kosmos nur eine 
Halbkugel darstellen, welche in der Mitte des Grundkreises die 



Digitized by Google 



69 



Erde enthält. Die leichteren Theile sind ja nicht, wie bei De- 
mocrit, nach allen Seiten (also nicht auch nach unten) gestiegen. 
Die ganze Schilderung schliesst sich durchaus der Pseudoplutarchi- 
schen Kosmogonie an, nur dass noch einige in dieser vorhandene 
Democritsche Rudimente, wie die Formverschiedenheiten, als Fak- 
toren der Sichtuug (nsQKpsgijy xai Xsta xai svoXiad-a, welche statt 
xovcpoiaiaj den vorhergehenden ßagvtata entgegengesetzt werden) 
mehr in den Hintergrund treten. So sehen wir den Plutarchschen 
Satz bestätigt: JfjiAOxgizog Zv yivog tyg xivfosug tb xatä naXpov. 
*Enixovgvg 6vo sidtj tyg xivrjöEOog to xatä <ftä&tJttp> xai tb xatä 
nagtyxliöiv. Der Grund aber ftlr diese Abweichungen Epicurs 
von der Lehre der alten Meister wird sowohl im Allgemeinen in 
seiner Oberflächlichkeit und Gleicbgiltigkeit bei der Behandlung 
physikalischer Fragen zu suchen sein , welche ihm nicht auf die 
scharfsinnigen Erwägungen und subtilen Bedenken Democrits ein- 
gehen vielmehr zu dem Nächstliegendsten und Geläufigsten 
greifen Hessen, als auch ganz vorzüglich im Besonderen, in seinem 
engen Anschluss an die Zeugnisse der Sinne, seinem unbedingten 
Vertrauen zu ihrer Glaubwürdigkeit, im Gegensatz zu den sensu- 
alistischen Skepticismus des Democrit, dem die Sinneswahrneh- 
mung nichts weiter war, als eine yvcäfnj axotltj. 



Digitized by Google 



xj by G< 




i 

i" 
'l 

I 

■ 

i 

■ 

i 

i 

i 



Digitized by Google 



This book should be retur. 
the Library on or before the last \ 4 
stamped below. 

A fine is incurred by retaining 1 
beyond the specified Hn- ■ 



THE BORROWER WILL BE CHARGED 
AN OVEROUE FEE IF THIS BOOK IS 
NOT RETURNED TO THE LIBRARY ON 
OR BEFORE THE LAST DATE STAMPED 
BELOW. NON-RECEIPT OF OVERDUE 
^vNOJJOEJ^J^ES NOT EXEMPT THE 
^ORRfl^ERifR^M^ÖVERDUE FEES.